Nach ihrem Aufsehen erregenden und international ausgezeichneten Buch TSCHETSCHENIEN. DIE WAHRHEIT ÜBER DEN KRIEG (2003...
117 downloads
1053 Views
2MB Size
Report
This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
Report copyright / DMCA form
Nach ihrem Aufsehen erregenden und international ausgezeichneten Buch TSCHETSCHENIEN. DIE WAHRHEIT ÜBER DEN KRIEG (2003) dokumentiert Anna Politkovskaja die Wahrheit über Putins neues autoritäres Reich. Anna Politkovskaja beschreibt in ihren Fallberichten, faktengesättigt und auf der Grundlage eines nicht zu überbietenden Zugangs zu ihren Informanten, den mächtigen Apparat des Geheimdienstes, dem Putin entstammt ; die unerträglich brutalen und korrupten Verhältnisse in der Armee und in einer käuflichen Justiz ; die Oligarchen-Mafia in der Industrie ; das bestechliche Geflecht aus Nomenklatura und Zentralverwaltung ; die zunehmende Rechtlosigkeit von ganzen Bevölkerungsgruppen und den neuen russischen Rassismus. In Russland ist Stabilität eingekehrt, in beängstigender Form, mit einem zynischen Wladimir Putin, der über Leichen geht, an der Staatsspitze. IN PUTINS RUSSLAND : Schärfer kann die Diagnose nicht ausfallen, die Anna Politkovskaja in ihren Reportagen dem Russland unter Putin stellt.
ANNA POLITKOVSKAJA
IN PUTINS RUSSLAND Aus dem Russischen von Hannelore Umbreit und Ulrike Zemme DUMONT
Das Vorwort, die Kapitel »Worüber schreibe ich in diesem Buch«, »Die Armee meines Landes und die Soldatenmütter«, »Russlands neues Mittelalter oder Allenthalben Kriegsverbrecher«, »Provinzgeschichten oder Wie Staatsorgane helfen, staatliches Eigentum kriminell umzuverteilen« und »Tanja, Mischa, Rinat … Was ist aus uns geworden ?« hat Hannelore Umbreit übersetzt, die Kapitel »›Nord-Ost‹ : Die jüngste Geschichte der Zerstörung«, »Akaki Akakijewitsch Putin-2« und »Nach Beslan ? – Anstelle eines Nachworts« Ulrike Zemme ; Katharina Narbutovc dankt der Verlag für die Unterstützung. In Putins Russland hat Anna Politkovskaja für den »Westen« verfasst und ist in Russland bisher nicht erschienen. Veränderungen gegenüber dem Original sind mit der Autorin abgestimmt. Die englische Version von In Putins Russland erschien 2004 unter dem Titel Putins Russia bei The Harvill Press, London 2004. © 2004 Anna Politkovskaja
Erste Auflage 2005 © 2005 für die deutsche Ausgabe : DuMont Literatur und Kunst Verlag, Köln Alle Rechte vorbehalten Ausstattung und Umschlag : Groothuis, Lohfert, Consorten (Hamburg) Satz : Greiner & Reichel, Köln Druck und Verarbeitung : Clausen & Bosse, Leck Printed in Germany ISBN 3-8321-7919-4
Inhalt VORWORT ZUR DEUTSCHEN AUSGABE . . . . . . .
9
WORÜBER SCHREIBE ICH IN DIESEM BUCH ? . . . . .
15
DIE ARMEE MEINES LANDES UND DIE SOLDATENMÜTTER . . . . . . . . . . . . . . .
17
FALL EINS : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21
DER SIEBENTE oder DIE GESCHICHTE VON NR. U-729343, DEN MAN AUF DEM SCHLACHTFELD VERGASS
FALL ZWEI : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44
54 SOLDATEN oder EMIGRATION NACH HAUSE
NOCH EINIGE FÄLLE . . . . . . . . . . . . . . . .
51
RUSSLANDS NEUES MITTELALTER oder ALLENTHALBEN KRIEGSVERBRECHER . . . . . . . .
61
DER FALL CHASSUCHANOW . . . . . . . . . . . .
65
Dossier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
65
Die Vorgeschichte des Prozesses . . . . . . . .
66
Wladikawkas . . . . . . . . . . . . . . . . . .
75
Der Prozess . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
85
DER PRÄZEDENZFALL BUDANOW . . . . . . . . .
88
Das Gerichtsverfahren . . . . . . . . . . . . .
91
Der Angeklagte Juri Dmitrijewitsch Budanow .
100
Der Angeklagte Iwan Iwanowitsch Fjodorow . .
106
Der Prozess . . . . . . . . . . . . . . . . . .
126
Expertenspiele . . . . . . . . . . . . . . . . .
145
UND DIE ANDEREN KRIEGSVERBRECHER ? . . . . .
193
PROVINZGESCHICHTEN oder WIE STAATSORGANE HELFEN, STAATLICHES EIGENTUM KRIMINELL UMZUVERTEILEN . . . . . . . . . . . .
201
FEDULEW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
205
Der Anfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
209
Die Rechtsschützer . . . . . . . . . . . . . .
212
Schnapskriege . . . . . . . . . . . . . . . . .
218
Die Unantastbaren . . . . . . . . . . . . . . .
224
Umverteilung Nummer zwei . . . . . . . . . .
233
Katschkanar . . . . . . . . . . . . . . . . . .
239
Die korrupteste Justiz der Welt . . . . . . . .
245
Der »beste Richter« im Ural . . . . . . . . . .
247
Die »schlechten« Richter . . . . . . . . . . . .
254
Die »guten« Richter . . . . . . . . . . . . . .
261
TANJA, MISCHA, LENA, RINAT … WAS IST AUS UNS GEWORDEN ? . . . . . . . . . . . 279 TANJA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
282
MISCHA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
305
RINAT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
319
»NORD-OST« : DIE JÜNGSTE GESCHICHTE DER ZERSTÖRUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . DIE ERSTE GESCHICHTE : DER FÜNFTE . . . . . . .
333 336
DIE ZWEITE GESCHICHTE : . . . . . . . . . . . . .
348
NUMMER 2551 – DER UNBEKANNTE
DIE DRITTE GESCHICHTE : . . . . . . . . . . . . .
369
SIRASHDI, JACHA UND IHRE FREUNDE
AKAKI AKAKIJEWITSCH PUTIN-2 . . . . . . . . . . . 395 NACH BESLAN – ANSTELLE EINES NACHWORTS . .
415
VORWORT ZUR DEUTSCHEN AUSGABE
Wladimir Putin und Gerhard Schröder wirken in jüngster Zeit geradezu wie Zwillingsbrüder mit ihren wechselseitigen Sympathiebekundungen, ihren Worten des Lobes füreinander. Da nimmt es nicht Wunder, dass auch die deutsche Wirtschaft den russischen Präsidenten nach Kräften hofiert. Deshalb ist dieses Buch in meinen Augen nicht gerade ein Geschenk für das gegenwärtige SchröderDeutschland, in dem eine Atmosphäre der weitreichenden Kritiklosigkeit herrscht gegenüber allem, was der im Frühjahr 2004 für eine zweite Amtszeit gewählte Staatschef der Russischen Föderation sagt und tut. Tschetschenien ? Mag dort ruhig Krieg sein, wenn nur unser Erdgas fließt. Die Verhaftung Chodorkowskis ? Darüber sehen wir hinweg, Hauptsache, unsere Geschäfte florieren. Mundtot gemachte Journalisten ? Nun ja, eigentlich … Die Zerschlagung der demokratischen Opposition ? Eine interne Angelegenheit der Russen. Die Abrechnung mit Missliebigen unter Umgehung von Recht und Gesetz ? Rassismus ? Neofaschismus ? Auch da mischen wir uns nicht ein. Bei seinem Deutschlandbesuch im Dezember 2004 wiegelte Putin von vornherein sämtliche Fragen zum Tschetschenien-Krieg ab und beschied den Fragestellern dummdreist, sie könnten getrost nach Hause gehen und 9
ihre Weihnachtsgans verspeisen, denn es gäbe keinen Krieg. Das war eine Lüge. Doch diejenigen, denen Putin diesen Bären aufband, zuckten mit keiner Wimper. Bundeskanzler Schröder lächelte strahlend … Und dabei haben wir in Russland so lange gedacht, Deutschland stünde an unserer Seite im Kampf um Demokratie, auf Deutschland könnten wir jederzeit zählen. Gerade deshalb war ja für mich so überaus erfreulich, dass mein Buch »Tschetschenien. Die Wahrheit über den Krieg« hier erschien, das um folgendes Kernargument kreist : Die einzig wirksamen Instrumente gegen die neue Welle des Terrorismus sind eine politische Lösung und ein aktiver Friedensprozess. Jetzt steht fest : Wir haben vergebens gehofft. Deutschland ist auf der Seite Putins, nicht auf unserer. Alle Worte, alle Appelle, darunter auch meine, sind ungehört verhallt in dieser Atmosphäre der Liebedienerei vor dem russischen Präsidenten. Im Grunde zählt nur eins : Putin kann Deutsch, und das genügt, um ihm nicht nur alles nachzusehen, sondern sogar die eigenen scheinbar fest verwurzelten demokratischen Prinzipien umzustoßen, auf denen – wie wir glaubten – die bundesrepublikanische Gesellschaftsordnung so unerschütterlich ruht. Im Dezember 2004, also erst vor wenigen Wochen, weilte eine parlamentarische Delegation des Deutschen Bundestages in Moskau. Einer der Abgeordneten bat uns, mich und Ruslan Auschew, zu einem Essen. Ruslan Auschew ist nicht nur der ehemalige Präsident der Republik Inguschetien und ein überzeugter Befürworter von Frie10
densverhandlungen mit den tschetschenischen Rebellen als einzig gangbarem Weg zur Eindämmung der Terrorakte in Russland ; diesem mutigen Mann gelang es auch, während des Geiseldramas in Beslan im September 2004 in Verhandlungen mit den Terroristen die Freilassung von sechsundzwanzig Frauen und Kindern zu erwirken. Eine Großtat zur Rettung von Menschenleben, die ihm Präsident Wladimir Putin nicht anders zu danken wusste als mit einer ungeheuerlichen Rufmordkampagne. Wir schilderten also dem Bundestagsabgeordneten die Situation. Er hörte uns lange und aufmerksam zu, nickte manchmal zustimmend, schien sogar so etwas wie Anteilnahme zu empfinden, jedenfalls musste er immer wieder unsere bitteren Worte über den katastrophalen Kurs, den Russland unter Putin eingeschlagen hat, mit einem kräftigen Schluck Bier hinunterspülen. Dann gähnte der Herr Bundestagsabgeordnete, zeigte Anzeichen von Müdigkeit. Ich begriff, dass es schnell zu handeln galt, und stellte meine wichtigste Frage, die für mich eigentlich der alleinige Beweggrund gewesen war, diese Einladung zum Essen anzunehmen : »Ist der Deutsche Bundestag bereit, sich aktiv einzubringen in den politischen Prozess in Tschetschenien und die Aufnahme von Verhandlungen zwischen den tschetschenischen Rebellen und der Putin-Regierung zu befördern – gemäß dem Konzept des Komitees der Soldatenmütter, das die Institutionen der bürgerlichen Gesellschaft als Vermittler zwischen den beiden Konfliktparteien gewinnen will ?« 11
Damit brachte ich den Bundestagsabgeordneten nun allerdings in einige Verlegenheit. Er flüchtete sich in hohle Phrasen. Eine derartige Wendung war nicht nach dem Geschmack des Herrn Parlamentariers, schließlich hatten unsere Schilderungen der dramatischen Situation seinen Bedarf an politischer Exotik bereits gedeckt. Also gab er zu verstehen, dass die Antwort auf meine Frage lautete : »Nein.« Weshalb dann dieses Essen ? Wozu all die vorherigen Treffen mit anderen deutschen Parlamentariern ? Stets hatten wir sie um Unterstützung gebeten – und nie Hilfe bekommen. Wenn es um etwas ging, was Präsident Putin möglicherweise unangenehm sein konnte. Ich gebe zu, dass mich Depressionen befallen, wenn ich sehe, wie Europa sich Putins Russland gegenüber verhält. Es erinnert fatal an die Jahre des Kommunismus, an das altbekannte menschenverachtende Prinzip : Soll es DORT ruhig einen Eisernen Vorhang geben, soll DORT Tyrannei herrschen, solange wir uns nur heraushalten können und davon unbeschadet bleiben, solange Erdöl und Erdgas nur schön weiter zu uns fließen. Hat sich Europa etwa gegen Stalin gewandt, selbst als bekannt wurde, dass Russland dessen Terror mit Millionen Menschenleben bezahlt ? Hat sich eine Welle der Empörung erhoben gegen Breshnews Regime der Stagnation, das eine ganze Generation russischer Intellektueller, die besten Köpfe der russischen Gesellschaft in Gefängnissen und Arbeitslagern schmachten ließ ? Jetzt ist es nicht viel anders. Europa gewährt uns das 12
Recht, unter Putin allein vor uns hin zu sterben. Wir wollen aber nicht sterben, wir schlagen um uns, versuchen freizukommen, zu überleben, unsere neu gewonnene Demokratie zu retten. Dieses Buch berichtet davon, wie wir uns gegen den übermächtigen Putin’schen Druck wehren, selbst wenn das beinahe unmöglich scheint. Ich glaube nicht, dass mein Buch in Deutschland viele Freunde findet. Wo doch jetzt Freund Putin dort so hoch im Kurs steht. Januar 2005
WORÜBER SCHREIBE ICH IN DIESEM BUCH ?
Über Putin, und zwar ohne überschwängliche Begeisterung – etwas, was im Westen gegenwärtig absolut nicht en vogue ist. Und ich nenne auch gleich den Grund, warum ich diese Begeisterung nicht teile, die heute beinahe als Markenzeichen des Westens gelten kann und die sich so sehr relativiert, wenn man das gesamte Geschehen von Russland aus wahrnimmt : Putin, der dem finstersten aller russischen Geheimdienste entstammt, hat es nach seiner Wahl zum Präsidenten nicht vermocht, über sich hinauszuwachsen, will heißen, den Oberstleutnant des KGB in sich auszumerzen. Er tut weiter, was er in all den Jahren seiner bisherigen beruflichen Laufbahn getan hat : Er rechnet ab mit denjenigen, die sich allzu aufmüpfig gebärden, erstickt Meinungsvielfalt und Freiheit im Keim. Und dann schreibe ich in meinem Buch noch darüber, dass wir, die wir in Russland leben, dies nicht wollen. Wir wollen nicht länger Sklaven sein, selbst wenn das dem heutigen Westen ganz gut ins Konzept passt. Keine Sandkörnchen, kein Staub unter Putins Sohlen, die bei aller staatsmännischen Politur doch die eines KGB Oberstleutnants bleiben. Wir bestehen auf persönlicher
Freiheit. Wir fordern sie. Wir lieben sie so sehr, wie Sie sie lieben. Eines aber ist dieses Buch nicht : eine Analyse der Putin-Herrschaft zwischen 2000 und 2003. Analysen werden von Analytikern verfasst. Und ich bin einfach ein Mensch, bin eine von vielen, von denjenigen, die Sie in Moskau, in Tschetschenien, in Sankt Petersburg oder anderswo in der Menge sehen. Deshalb enthält mein Buch lediglich emotionale Randnotizen zu unserem Leben im heutigen Russland. Deshalb kann ich dieses Leben noch nicht analysieren, aus jener Distanz heraus, die eine Analyse nun einmal erfordert, mit jenem kühlen Blick, der das Ganze in einzelne Komponenten zu zerlegen vermag. Ich lebe nur und schreibe auf, was ich erlebe.
DIE ARMEE MEINES LANDES UND DIE SOLDATENMÜTTER Die russische Armee ist eine hermetisch abgeschlossene Zone, vergleichbar mit einem Gefängnis. Was sie eigentlich auch ist, nur heißt sie eben anders. Keiner gelangt in die Armee oder ins Gefängnis, den die militärische Führung (die Gefängnisdirektion) nicht dorthin beordert hat. Grund dafür, dass das Leben eines Menschen in der Armee einem Weg in die Sklaverei gleichkommt. Natürlich stellt Russland keine Ausnahme dar, in jedem anderen Land betreiben die Militärs auch diese Abkapselung, was uns das Recht geben dürfte, von den Generälen als einer besonderen Spezies Mensch mit vergleichbaren Charaktereigenheiten zu sprechen, unabhängig davon, welches Land der eine oder andere General nun regiert. Jedoch weisen die Beziehungen in der Armee – oder richtiger gesagt : die Beziehungen zwischen Armee und Zivilgesellschaft in Russland Besonderheiten auf, jegliche zivile Kontrolle über das Handeln der Militärs fehlt. Der Soldat als niederste Kaste in der Armeestruktur ist ein Niemand, ein absolutes Nichts, und das ist allgemeine Praxis. Hinter den Betonmauern der Kasernen kann jeder Offizier mit diesem Soldaten machen, was immer ihm gerade einfällt. Ebenso wie ein ranghöherer Offizier mit einem rangniederen nach Gutdünken umspringen kann. 17
Bestimmt liegt Ihnen jetzt die Frage auf der Zunge : Ist denn wirklich alles so schlecht ? Was eigentlich heißen soll : Alles kann ja wohl nicht so schlecht sein ? ! Nein, alles nicht. Der verfestigte Status quo wird dann (und nur dann) positiv durchbrochen, wenn plötzlich in der Armeestruktur ein Vorgesetzter mit humanistischer Gesinnung auf den Plan tritt und beginnt, diese Menschlichkeit auch öffentlich zu demonstrieren, indem er seine Untergebenen zur Ordnung ruft. Nur dank solcher individuellen Ausnahmen, nicht aber kraft gesellschaftlicher Regulative zeigt sich in unserer Armee Licht am Ende des Tunnels. Insgesamt aber bleibt sie ein geschlossenes, sklavisches System. »Und was tun Ihre Staatschefs ?«, werden Sie wieder fragen ; die in Personalunion als Präsident und Oberbefehlshaber der Armee fungieren und deshalb persönliche Verantwortung für den inneren Zustand der Armee tragen. Auf den Kreml-Thron gelangt, wetteifern unsere Präsidenten nicht gerade darum, den widerwärtigen Zuständen ein Ende zu bereiten und Gesetze zu verabschieden, die der Willkür einen Riegel vorschieben. Eher umgekehrt : Jeder von ihnen möchte der Armee noch mehr Macht über die ihr anvertrauten Menschen verleihen. Und je nachdem, wie gut das dem jeweiligen Mann an der Spitze gelingt, wird ihn das Militär unterstützen oder boykottieren. Versuche, die Armee menschlicher zu machen, gab es – vor dem Hintergrund der allgemeinen Demokratisierungsbestrebungen – lediglich unter Jelzin. Doch wurden sie sehr schnell eingestellt. Macht war bei 18
uns schon immer wichtiger als die Rettung von Soldatenleben, und dem Druck des empörten Generalstabs gehorchend, machte schließlich auch Jelzin seinen Kotau vor der Generalität. Unter Putin gibt es erst gar keine derartigen Versuche. Mehr noch, in der Herrschaftszeit des gegenwärtigen Präsidenten, der selbst Offizier ist, kann es sie per definitionem nicht geben. Als Putin gerade am politischen Horizont des Landes aufgetaucht war – als möglicher Kandidat für den Posten des Staatschefs, nicht für den des Leiters jener unpopulären, von fast allen gehassten Institution namens Inlandsgeheimdienst FSB –, da äußerte er sich bereits in dem Sinne, dass die Armee, die unter Jelzin gedemütigt worden sei (womit Putin Jelzins saft- und kraftlose Versuche zur Einschränkung der Anarchie in den Streitkräften meinte), nun wieder der ihr gebührende Rang zukommen müsse. Und das Einzige, was ihr fehle zu dieser vollständigen und endgültigen Renaissance, sei ein Krieg, der zweite Tsche tschenien-Krieg … Alles, was dann im Nordkaukasus geschah, erklärt sich aus ebenjener ursprünglichen Putin’schen Prämisse. Als der zweite Tschetschenien-Krieg begann, durfte die Armee in Tschetschenien machen, was sie wollte. Weshalb diese Armee dann bei den Präsidentschaftswahlen im Jahr 2000 auch unisono Putin ihre Stimme gab. Denn der Krieg im Kaukasus ist in jeglicher Hinsicht höchst vorteilhaft und lukrativ : Dort steigt man schnell auf, verdient sich Orden, legt den Grundstein für steile 19
Karrieren, junge Generäle mit Kampferfahrung bahnen sich den Weg in die Politik, in die Reihen der politischen Elite. Und Putin kann das Land mit einer neuen Wahlkampfbotschaft beglücken, indem er die Wiedergeburt der Armee als vollendete Tatsache darstellt und sich, Putin, als denjenigen präsentiert, der den unter Jelzin gedemütigten und im ersten Tschetschenien-Krieg geschlagenen Streitkräften geholfen hat, sich aus dem Staub zu erheben. Darauf, wie diese »Hilfe« in Wirklichkeit aussah, komme ich noch ausführlich zu sprechen. Sie aber könnten doch einfach einmal die Situation auf sich selbst beziehen und dann urteilen : Möchten Sie, Sie ganz persönlich, in einem solchen Land leben, möchten Sie regelmäßig Steuern zahlen für eine solche Armee ? Würden Sie es hinnehmen, dass Ihre eigenen Söhne, wenn sie achtzehn geworden sind und damit das Einberufungsalter erreicht haben, in der Armee zu »Humanmaterial« werden ? Würden Sie eine Armee akzeptieren, in der jede Woche massenhaft Soldaten desertieren ? Manchmal ein kompletter Zug, gelegentlich aber auch eine ganze Kompanie. Eine Armee, aus der sie fortlaufen, nur um das eigene Leben zu retten ? In der nicht im Krieg, sondern allein durch Schläge im Jahre 2002 mehr als 500 Armeeangehörige – die Größenordnung eines Bataillons – umkamen ? Eine Armee, in der die Offiziere alles stehlen, was sie in die Finger bekommen, die jämmerlichen Zehnrubelscheine der Familien für ihre Söhne ebenso wie komplette Panzerkolonnen ? 20
Wo die ranghöheren Offiziere die rangniederen verachten und verprügeln, wann immer sich eine Gelegenheit bietet ? Und die rangniederen Offiziere ihre angestaute Wut auf die Vorgesetzten an den Soldaten auslassen ? Und sämtliche Offiziere zusammen wiederum die Soldatenmütter hassen, weil diese manchmal – nicht oft, weil die meisten Angst haben, aber mitunter, wenn die Todesumstände zum Himmel schreien, eben doch – laut und vernehmlich aussprechen, dass ihre Söhne umgebracht worden sind, und eine gerechte Strafe für die Schuldigen fordern ?
FALL EINS : DER SIEBENTE oder DIE GESCHICHTE VON NR. U-729343, DEN MAN AUF DEM SCHLACHTFELD VERGASS Der Kalender zeigt das Datum 18. November 2002. Nina Lewurda, 25 Jahre lang Lehrerin für russische Sprache und Literatur, jetzt in Rente, eine nicht mehr junge Frau, schwerfällig und müde, mit einem ganzen Feldblumenstrauß ernst zu nehmender Krankheiten, steht wie schon so oft in diesem Jahr in der Warteschlange vor dem betont ungemütlichen Eingang zum Stadtbezirksgericht Krasnaja Presnja in Moskau. Nina Lewurda hat keine andere Wahl. Sie ist eine Mutter ohne Sohn. Schlimmer noch, eine Mutter ohne die volle Wahrheit über ihren Sohn. Oberleutnant Pawel Lewurda, Jahrgang 1975, Armee-Kennnummer U-729343, 21
kam in Tschetschenien um, vor fast zwei Jahren, ganz am Anfang des zweiten Tschetschenien-Kriegs. Jenes Krieges, in dem nach Putin’scher Auslegung die Armee wiedererstand. Wie sich diese Renaissance vollzog, verdeutlicht die Geschichte der letzten Lebensmonate und des Sterbens von U-729343. Dabei ist es nicht einmal mehr die Tatsache des Todes selbst, die Nina Lewurda veranlasst, seit nunmehr elf Monaten von einer juristischen Instanz zur anderen zu laufen. Unsere Mütter haben sich an alles gewöhnt, sogar an den Tod ihrer Kinder. Nina Lewurda will wissen, unter welchen Umständen ihr Sohn starb und was anschließend geschah. Ein einziges Ziel lässt sie wieder und wieder vom Staat eine juristisch verbindliche Antwort fordern : Nina Lewurda will begreifen, warum ihr Sohn nach dem Gefecht ganz einfach auf dem Schlachtfeld vergessen wurde. Und warum nach seinem Tod das Ministerium für Verteidigung, das wohl besser Ministerium für zynische Beleidigung heißen sollte, mit ihr, der Mutter des gefallenen Kämpfers, obendrein noch so brutal umsprang. Pawel Lewurda wollte Offizier werden, schon als Kind träumte er von einer Armeelaufbahn. In unseren Tagen ist das ein nicht gerade verbreiteter Wunsch, eher umgekehrt. Zwar treten Jungen aus armen Familien, denen das Geld für ein Hochschulstudium fehlt, tatsächlich häufig in Offiziersschulen ein, doch nur wegen der dort möglichen Berufsausbildung, um dann mit dem frisch erworbenen Offiziersdiplom in der Tasche die Armee sofort wieder zu verlassen. In der absoluten Armut der 22
Bildungshungrigen und nicht in einem gestiegenen Ansehen der Armee unter Putin, liegt die Erklärung, warum einerseits die Präsidialverwaltung in ihren offiziellen Berichten beständig einen wachsenden Ansturm auf die militärischen Bildungseinrichtungen vermeldet (was absolut den Tatsachen entspricht), andererseits aber (und darüber verlieren die amtlichen Stellen kein Sterbenswörtchen) in den Truppenteilen ein katastrophaler Mangel an jüngeren Offizieren im Rang von Leutnants und Hauptleuten herrscht. Viele Absolventen erscheinen nach Abschluss der Offiziersschule einfach nicht in der Garnison, für die sie die Lenkungskommission vorgesehen hat, sondern »erkranken schwer« auf dem Weg dorthin oder besorgen sich Atteste über eine plötzlich eingetretene »Invalidität«, was in einem so korrupten Land wie dem unseren kein Problem darstellt. Nicht so Pawel Lewurda. Er wollte ganz bewusst Offizier werden. Die Eltern versuchten, es ihm auszureden, wussten sie doch, worauf sich ihr Sohn da einließ : Pjotr Lewurda, Pawels Vater, war selbst Offizier gewesen, das ganze Leben hatte die Familie in verschiedensten Provinzgarnisonen, in der Umgebung abgelegener Truppenübungsplätze und militärischer Versuchsgelände zugebracht. Außerdem konnte zu Beginn der neunziger Jahre, als in Russland mit dem Imperium binnen kürzester Zeit auch alles andere zerfiel, nach landläufiger Meinung nur ein Verrückter noch auf eine Offiziersschule gehen, wo es für die Kadetten nicht einmal genug zu essen gab. 23
Pawel blieb hartnäckig. Er begann ein Studium an der Offiziershochschule Fernost für Kommandeure der motorisierten Schützentruppen, erhielt 1996 das Offiziersdiplom, diente zunächst in einem Truppenteil bei St. Petersburg, bis ihm 1998 das Schlimmste passierte, was einem Militärangehörigen widerfahren kann : Er wurde in die 58. Armee versetzt. Diese 58. Armee genießt bei uns einen denkbar schlechten Ruf. In mehrfacher Hinsicht steht sie als Symbol für den moralischen Niedergang der Streitkräfte. Natürlich begann das alles nicht erst zu Putins Zeiten, sondern bereits früher. Doch Putin trägt entscheidende Verantwortung zum einen für die absolute Anarchie unter den Truppenoffizieren, ihre grenzenlose Willkür, und zum anderen dafür, dass sie von Staats wegen den Status der Immunität besitzen, de facto nicht vor Gericht gestellt und bestraft werden können, ganz gleich, welche Verbrechen man ihnen auch zur Last legt. Außerdem ist die 58. Armee, in die Pawel Lewurda geriet, auch noch die so genannte Schamanow-Armee. General Wladimir Schamanow, Held der Sowjetunion, war an beiden Tschetschenien-Kriegen beteiligt und tat sich dort durch ein besonders rigides Vorgehen gegen die Zivilbevölkerung hervor. Heute, nach seinem Ausscheiden aus den Streitkräften, ist Schamanow Gouverneur des Gebiets Uljanowsk. Der zweite Tschetschenien-Krieg, in dessen Verlauf der General in schöner Regelmäßigkeit vor die Fernsehkameras trat, um dem Land stets aufs Neue zu erklären, alle Tschetschenen seien Banditen 24
und müssten folglich vernichtet werden – was ihm die Unterstützung Wladimir Putins eintrug –, dieser Krieg also diente Schamanow als Sprungbrett für seine politische Karriere. Die aktiven Truppenteile der 58. Armee, deren Stab in Wladikawkas, der Hauptstadt der an Tschetschenien und Inguschetien angrenzenden Republik NordossetienAlanija, stationiert ist, kämpften im ersten Tschetschenien-Krieg und tun dies bis heute. Das Offizierskorps will natürlich nicht hinter dem General zurückstehen und zeichnet sich durch besondere Härte sowohl gegenüber der tschetschenischen Bevölkerung als auch gegenüber den eigenen Soldaten und Unteroffizieren aus. Das Archiv des Komitees der Soldatenmütter in Rostow am Don (die Stadt ist ein zentraler Militärstützpunkt, hier befindet sich der Stab des Militärbezirks Nordkaukasus, zu dem die 58. Armee gehört) enthält vornehmlich Fälle im Zusammenhang mit der Fahnenflucht von Soldaten, die ihren Peinigern in ebenjener 58. Armee entkommen wollten. Außerdem steht diese militärische Einheit in dem traurigen Ruf, dass hier nicht nur Munition aus den Waffenlagern gestohlen, sondern auch noch an die Feldkommandeure des tschetschenischen Widerstands weiterverkauft wird, was den Tatbestand des Verrats und der bewussten Wehrkraftschädigung erfüllt. Ich kenne viele junge Offiziere, die alles in ihren Kräften Stehende unternahmen, um dem Dienst in der 58. Armee zu entgehen. Pawel Lewurda aber entschied sich anders. Er blieb in der Truppe, schrieb sorgenvolle Briefe 25
nach Hause, verbrachte regelmäßig den Urlaub bei seinen Eltern, denen nicht entging, dass ihr Sohn von Mal zu Mal schwermütiger wurde. Doch auf ihre inständigen Bitten, den Dienst zu quittieren, antwortete Pawel nur : »Was sein muss, muss sein.« Pawel Lewurda war einer derjenigen, von dem die politischen Entscheidungsträger ganz sicher hätten sagen können : Dieser junge Bürger mit seinem besonderen, ausgeprägten Pflichtgefühl gegenüber der Heimat und seinen vorbildlichen Vorstellungen von Patriotismus verkörpert unsere Hoffnung auf eine wirkliche Wiedergeburt der besten russischen Militärtraditionen, der Ehre und Würde des Offiziersstands. Doch die Entscheidungsträger sagten etwas ganz anderes … Im Jahre 2000 bot sich Pawel Lewurda eine weitere Chance, dem Kampfeinsatz im Nordkaukasus zu entgehen, wofür ihn damals kaum jemand verurteilt hätte, suchten doch – entgegen der heute verbreiteten staatlichen Propagandaversion – viele junge Offiziere Mittel und Möglichkeiten, nicht kämpfen zu müssen. Indem sie beispielsweise in ihrem Organismus über Nacht Symptome schwerer Gebrechen entdeckten oder fiktive Ehen eingingen mit Frauen, die bereits zwei Kinder hatten, was einer Versetzung entgegenstand. Pawel Lewurda aber wollte, wie er den Eltern erklärte, seine Soldaten nicht im Stich lassen : Sie mussten in den Krieg, wie konnte er da lügen, betrügen und manipulieren, nur um der Gefahr auszuweichen ? Pawel ließ die Chance ungenutzt am Leben zu bleiben. 26
Am 13. Januar 2000 begann sein Kampfeinsatz. Von Brjansk aus, wo seine Eltern damals wohnten und er gerade auf Urlaub war, wurde er in das 15. Garde-Motschützenregiment der 2. Gardedivision (Division Taman, Truppenteil 73881) in das Moskauer Umland abkommandiert, danach ging es weiter. Am 15. Januar hörte Nina Lewurda die Stimme ihres Sohnes zum letzten Mal : Er rief an, um ihr mitzuteilen, er habe seinen Einsatzvertrag für Tschetschenien unterschrieben und … Was dieses verfluchte »und …« meinte, bedurfte keiner weiteren Erklärung. »Ich habe geweint, wollte ihn davon abhalten«, erzählt Nina Lewurda, »aber Pascha hat gesagt, alles sei schon entschieden, es gebe kein Zurück. Meine Nichte, die in Moskau wohnt, sollte gleich zu Pascha in die Division fahren und dort mit ihm sprechen, ihn zurückzuhalten versuchen. Doch als sie ankam, traf sie Pascha nicht mehr an, er war einige Stunden zuvor mit einer Militärmaschine nach Mosdok abgeflogen …« In Mosdok, einer nordossetischen Kleinstadt nahe der tschetschenischen Grenze, befand sich zu Beginn des Krieges der Hauptstützpunkt der Vereinten Armeegruppe und aller Truppen, die an der »Anti-Terror-Operation« beteiligt waren. Hierher also kam am 18. Januar 2000 an Bord eines Militärflugzeugs und zusammen mit anderen ebensolchen »Nummern« U-729343. »Ich bin jetzt bei Grosny, am südwestlichen Stadtrand …«, schrieb Pascha den Eltern in seinem ersten und einzigen Brief aus dem Krieg, datiert vom 24. Januar 27
2000. »Der Zugang zur Stadt ist von allen Seiten versperrt, dort wird heftig gekämpft … Der Beschuss hört keinen Augenblick auf. In der Stadt brennt es ständig, der ganze Himmel ist schwarz – manchmal fällt direkt neben einem ein Sprengsatz runter oder irgendein Jagdbomber schickt dir eine Rakete dicht am Ohr vorbei. Die Artillerie feuert pausenlos … Wir haben schreckliche Verluste im Bataillon … In meiner Kompanie hat es mittlerweile alle Offiziere erwischt … Vor mir ist der Kommandeur meines Zuges von einer Granate aus unserer eigenen Selbstschussanlage zerfetzt worden. Und als ich mich bei meinem Kompaniechef melden wollte, nimmt der sein Maschinengewehr und schießt aus Versehen eine ganze MG-Garbe direkt neben mir in den Boden. Er hätte mich fast getroffen. Danach haben alle gelacht und gemeint : ›Pascha, vor dir gab es hier schon fünf Zugführer, und du wärst um ein Haar nicht einmal fünf Minuten einer gewesen !‹ Die Kameraden sind schon in Ordnung, bloß psychisch ein bisschen labil. Die Offiziere haben alle einen Einsatzvertrag wie ich, die jungen Soldaten halten sich bis auf wenige Ausnahmen tapfer. Wir schlafen in einem Zelt, auf dem Erdboden. Läuse gibt es jede Menge. Und als Verpflegung irgendwelche Scheiße. Anders kann man den Fraß nicht nennen. Was uns erwartet, wissen wir nicht. Entweder ein Angriff auf wer weiß was, oder dieses Herumsitzen auf ein und demselben Fleck, bis man verblödet, oder wenn’s der Teufel will, ziehen sie uns noch nach Moskau ab … Oder sonst was … Krank bin ich nicht, aber irgendwie mächtig geknickt … Das 28
wär’s, macht’s gut für heute. Ich umarme und küsse euch. Pascha« Ein derartiger Brief ist kaum dazu angetan, Eltern zu beruhigen. Doch im Krieg gehen die Verhaltensmuster aus Friedenszeiten schnell verloren, das menschliche Hirn stößt sie einfach ab, weil man sonst wahrscheinlich den Verstand verliert. Man hört auf zu begreifen, was beruhigend und was schockierend wirken könnte auf diejenigen, die weit entfernt sind von diesem Krieg, weil man selbst so ungeheuer schockiert ist, dass alles im Kopf durcheinander gerät. Was nun folgt, ist die Sprache eines offiziellen Dokuments : Am 19. Februar wurde Oberleutnant Lewurda bei dem Versuch, den Ausbruch der Aufklärungsgruppen des Bataillons aus ihrer Umzingelung zu unterstützen und »seinen aus der Siedlung Uschkaloi, Kreis Itum-Kalin, abziehenden Kameraden Feuerschutz zu geben«, wie es in dem Antrag auf Auszeichnung Pawel Lewurdas mit dem Tapferkeitsorden wörtlich heißt, schwer verwundet und verstarb »durch massiven Blutverlust infolge zahlreicher Schussverletzungen …« Uschkaloi also. Dort waren die Kämpfe im Winter des Jahres 2000 am härtesten, spielten sie sich doch in Bergwäldern, auf schmalen Gebirgspfaden ab : ein verzweifelter Partisanenkrieg. Doch diese Erklärung dient nur dem allgemeinen Verständnis der Situation. Nina Lewurda, Pawels Mutter, beschäftigte etwas ganz anderes : Wenn ihr Pascha »verstarb«, wo war dann sein Körper ? Irgendwo musste dieser Körper sein ! Irgendetwas 29
musste sie doch begraben ! Und damit begann ein neuer Abschnitt im entbehrungsreichen Leben der Mutter : Ihre Suche nach Pawels Gebeinen, die der Staat, dem ihr Sohn in verzweifelter Treue dienen wollte, einfach verlor. Was fand Nina Lewurda heraus bei ihren persönlichen Ermittlungen ? Am 19. Februar, dem offiziellen Todestag Pawel Lewurdas, waren die »Kameraden«, denen er um den Preis des eigenen Lebens Feuerschutz gab, tatsächlich abgezogen. Aber Pawel, ihren Pascha, und sechs andere Kämpfer, die den Eingeschlossenen eine Ausbruchschneise freischossen, hatten sie einfach auf dem Gefechtsfeld zurückgelassen. Die meisten der sieben waren verwundet, aber noch am Leben, schrien um Hilfe, flehten, sie mitzunehmen. Das bezeugten später die Bewohner der Bergsiedlung Uschkaloi, die vieles mit angesehen, den einen oder anderen Verwundeten sogar verbunden hatten, mehr aber nicht. In Uschkaloi gibt es kein Krankenhaus, keinen Arzt, nicht einmal eine Krankenschwester. Ein Krieg ist bekanntlich nicht der Ort für stetige Heldentaten und puren Edelmut. Zuerst wurde Pawel Lewurda zurückgelassen, dann vergaß man auch noch, dass sein Körper dort lag und es eine Familie gab, die auf den Leichnam wartete. An dieser Stelle scheint ein Kommentar nötig : Was mit Pawel Lewurda nach seinem Tod geschah, ist typisch für unsere Armee, der beschämende Einzelfall steht symptomatisch für ein grundlegendes Handlungsmuster. In der Armee gilt der einzelne Mensch nichts. Es fehlt ein 30
System der exakten Kontrolle und der Verantwortung gegenüber den Familien der Soldaten. Man erinnerte sich an Oberleutnant Lewurda erst fast eine Woche später, am 24. Februar, als einer offiziellen Information des Hauptstabs in Tschetschenien zufolge die russischen Streitkräfte Uschkaloi endgültig »von Rebellen befreit« und die Siedlung »unter Kontrolle genommen« hatten. Eine Version, im Nachhinein zusammengezimmert vom Stab der Streitkräfte mit dem Ziel, die von Nina Lewurda gegenüber dem Verteidigungsministerium eingereichte Klage auf Wiedergutmachung wegen des erlittenen moralischen Schadens abzuwehren – unter Berufung auf »das Fehlen einer objektiven Möglichkeit«, die Leiche ihres Sohnes zu bergen. Doch selbst am 24. Februar wurden in Uschkaloi nur die Gebeine von sechs Armeeangehörigen geborgen, nicht aber die des siebenten. Dieser siebente war Pawel Lewurda. Als man seine Leiche nicht fand, zog man ab und vergaß ihn aufs Neue. Nina Lewurda war außer sich. Den einzigen Brief ihres Sohnes hatte sie am 7. Februar erhalten, seitdem keine Nachricht, keine Information, keine Antwort auf ihre Anfragen. Im Verteidigungsministerium verwies man in solchen Fällen auf die eigens eingerichtete Hotline, was nichts änderte, da mit den Dienst habenden Offizieren am anderen Ende der Leitung sich so gut wie mit einem Computer über das unaufhaltsam zur Gewissheit werdende Unheil reden ließ. »Oberleutnant Pawel Petrowitsch Lewurda ist in den Listen der Gefallenen und 31
Vermissten nicht aufgeführt«, lautete die Standardauskunft. Mehrere Monate lang. Und das Widerwärtigste war, dass Nina Lewurda diese »erschöpfende« Antwort auch dann noch erhielt, als sie bereits dank ihrer eigenen Ermittlungen Paschas Gebeine gefunden und späterhin identifiziert hatte. Selbst bei ihrem letzten Anruf am 25. August, ein halbes Jahr nach der offiziellen Todesmeldung, waren die ach so vergesslichen Väter des Regiments nicht im Stande gewesen, eine entsprechende Nachricht an die zentralen Stellen weiterzuleiten. Doch der Reihe nach. Am 20. Mai, drei Monate nach den Kämpfen, fanden Mitarbeiter der Interimsabteilung für innere Angelegenheiten (also der örtlichen Miliz) des Kreises Itum-Kalin in der Siedlung Uschkaloi »eine Begräbnisstätte mit einer männlichen Leiche, die Anzeichen eines gewaltsamen Todes aufwies«, wie sie in ihrem Protokoll festhielten. Aber erst am 6. Juli, nach weiteren anderthalb Monaten tagtäglicher Anrufe Nina Lewurdas sowohl bei der Hotline des Verteidigungsministeriums als auch beim zuständigen Wehrkreiskommando, stellte die Milizabteilung von Itum-Kalin das für weitere Ermittlungen erforderliche Dokument aus : die »Nachforschungsorder Nr. 464«. Am 19. Juli landete diese »Nachforschungsorder« schließlich bei den Kriminalbehörden der Stadt Brjansk. Von hier aus war Pawel nach seinem letzten Urlaub zum Einsatz gefahren, hier hatte Nina Lewurda bei der Miliz die Vermisstenanzeige für ihren Sohn aufgegeben. Am 2. August erschien bei den Lewurdas ein ganz 32
gewöhnlicher Mitarbeiter der Milizabteilung des Stadtteils, der Kriminalpolizist Abramotschkin. Zu Hause war nur die vierzehnjährige Enkelin Nina Lewurdas, Pawels Nichte, die Tochter seiner älteren Schwester Lena. Der Milizionär befragte das Mädchen nach Pascha, wollte wissen, welche Sachen er bei sich gehabt habe, und war sehr verwundert, als er hörte, dass es sich bei Pawel um einen Armeeangehörigen handelte, hatte er doch geglaubt, es ginge einfach um einen jungen Burschen, der aus unerfindlichen Gründen nach Tschetschenien geraten und dort umgekommen war. Dieser ganz gewöhnliche Milizionär Abramotschkin, dem man die Routineangelegenheit »Ermittlung in Sachen einer unbekannten Leiche« aufgedrückt hatte – und nicht das Verteidigungsministerium, durch welchen Vertreter auch immer –, informierte die Mutter des gefallenen Offiziers schließlich darüber, dass Pawel Lewurda am 19. Februar offiziell als vermisst gemeldet und seit dem 20. Februar aus sämtlichen Versorgungslisten des Truppenteils Nr. 73881 gestrichen war. Und dass er, der Milizionär Abramotschkin, sich nur mit dieser Angelegenheit befasse, weil seine Miliz-Kollegen in Uschkaloi die Leiche eines Militärangehörigen gefunden hätten und diese Leiche Merkmale aufwies, die nach der Beschreibung Nina Lewurdas auf den vermissten Oberleutnant Lewurda passen könnten. Eine Ermittlungsorder aus dem Verteidigungsministerium aber läge nicht vor. Und außerdem hätten ihn seine Kollegen aus Itum-Kalin gebeten, in Brjansk zu den Eltern des Vermissten zu gehen und 33
den Standort des Regimentsstabs von Truppenteil-Nr. 73881 zu erfragen, damit sie sich mit dem Kommandeur in Verbindung setzen und die genauen Umstände des Todes jenes Mannes, der nach den Beschreibungen seiner Mutter möglicherweise einer ihrer Offiziere war, klären konnten. Die angeführten Details werfen ein bezeichnendes Licht sowohl auf die Zustände in der Armee als auch auf das Wesen jenes Krieges, den die Putin’sche Armee im Kaukasus führt. In dieser Armee weiß die rechte Hand nicht, was die linke tut, und es ist einfacher, die weit entfernt wohnenden Eltern per Brief nach dem Standort des Truppenteils zu fragen, als bis zum Hauptstab in Chankala (in der Nähe von Grosny) vorzudringen, wo es eigentlich eine Sache von Minuten sein dürfte, den Kommandeur der Taman-Division zu finden. Milizionär Abramotschkin, der sah, in welchem Zustand sich die Familie des Vermissten befand, gab Nina Lewurda den guten Rat, nicht abzuwarten, bis die Behörden etwas unternehmen würden, sondern so schnell wie möglich nach Rostow am Don zu fahren. Er hatte im Zuge seiner Ermittlungen herausgefunden, dass die Gebeine des »unbekannten Armeeangehörigen« aus Uschkaloi zwischenzeitlich in das zentrale Militär-Leichenschauhaus in Rostow überführt worden waren, zu Oberst Wladimir Schtscherbakow, dem in ganz Russland bekannten Leiter des 124. Gerichtsmedizinischen Labors der Streitkräfte, das in derartigen Fällen die Toten identifiziert. Wobei Oberst Schtscherbakow – und das 34
ist außerordentlich wichtig – dies nicht im Auftrag der Kommandeure, der Generäle oder des Armeestabs tut, sondern auf Grund seines eigenen Pflichtgefühls, seiner persönlichen Überzeugung, weil er die Augen der verzweifelten Mütter sieht, die aus allen Teilen des Landes zu ihm kommen auf der Suche nach ihren in der Armee »verloren gegangenen« Söhnen. Abramotschkin riet Nina Lewurda außerdem, den Teufel noch nicht an die Wand zu malen, schließlich ist, wie man bei uns so schön sagt, in Russland alles möglich. Inzwischen hatte sich auch das Brjansker Komitee der Soldatenmütter in den Fall eingeschaltet, und erst auf diesem Wege – durch Milizionär Abramotschkin und die Soldatenmütter – erfuhren das ach so wenig gardemäßige 15. Regiment und die noch gardeunwürdigere Division Taman, dass der nicht identifizierte Tote möglicherweise Oberleutnant Pawel Lewurda war. »Am 20. August kamen wir in Rostow an«, erzählt Nina Lewurda, »und ich bin sofort zum gerichtsmedizinischen Labor gegangen. Der Eingang dort wird nicht bewacht, also bin ich weiter, hinein in den erstbesten Untersuchungsraum, und da war auf dem Tisch des Gerichtsmediziners ein vom Körper abgetrennter Kopf aufgestellt. Genauer gesagt, ein Schädel. Aber ich habe sofort gewusst, dass es Paschas Kopf ist. Obwohl daneben noch andere Schädel standen.« Lässt sich der moralische Schaden, den die Mutter erlitt, überhaupt irgendwie in Zahlen fassen, lässt er sich wieder gutmachen ? Natürlich nicht. Und wer wollte 35
bestreiten, dass die Arbeit eines Gerichtsmediziners nun einmal so ist, dass bei ihm Schädel auf den Tischen stehen und alle möglichen Leute direkt von der Straße hereinspaziert kommen können. Und dennoch. Wir werden immer mehr zu einer Nation von Stumpfsinnigen – wir sind simpel strukturiert, grob, ohne Gefühl für Feinheiten und deshalb amoralisch. Zu Nina Lewurda aber, die man nach der Begegnung mit Paschas Schädel (es war wirklich der ihres Sohnes) gerade erst wieder mit Tabletten hatte zu sich bringen können, trat im nächsten Augenblick strammen Schrittes der so genannte »Repräsentant des Truppenteils«. Von Pawels Eltern mit der Adresse ausgestattet, hatte Milizionär Abramotschkin dorthin telegrafiert, worauf der Kommandeur einen Vertreter nach Rostow schickte zur Regelung der Formalitäten. Der »Repräsentant« hielt ein Papier in der Hand. Nina Lewurda warf einen Blick auf das Dokument – und fiel in tiefe Ohnmacht. In dieser »Mitteilung« baten GardeOberstleutnant A. Dragunow, Kommandeur des Truppenteils Nr. 73881, und Garde-Oberstleutnant A. Potschatenko, Stabschef der genannten Einheit, einen nicht genannten Adressaten, die »Bürger Lewurda« offiziell davon in Kenntnis zu setzen, dass »ihr Sohn … bei der Ausführung einer Gefechtsaufgabe, getreu seinem Fahneneid, standhaft und mutig in seiner Haltung, im Kampf gefallen ist.« Womit die Einheit die Spuren ihrer frevelhaften »Vergesslichkeit« verwischen wollte. 36
Als Nina Lewurda wieder bei Bewusstsein war, sah sie sich diese »Mitteilung«, dieses »im Kampf gefallen« genauer an. Und entdeckte, dass das Papier keinerlei Todesdatum enthielt. »Und was ist mit dem Datum ?«, fragte sie den »Repräsentanten«. »Setzen Sie selbst irgendeins ein, welches Sie wollen«, lautete die schlichte Antwort. »Wieso ›selbst einsetzen‹ ?« Nina Lewurda entfuhr ein Schrei. »Ich habe Pascha an dem Tag geboren, an dem ich ihn geboren habe – und das ist sein Geburtstag. Und es steht mir zu, seinen Todestag zu erfahren, ich will wissen, wann er umgekommen ist !« Der »Repräsentant« machte eine bedauernde Geste : Er wisse nichts, habe nur den Auftrag, ein paar Papiere abzuliefern, ohne Diskussion … und drückte der Mutter noch einen Auszug aus der Order der Dienststelle »über die Streichung des Oberleutnants aus den Regimentslisten« in die Hand. Datum und Begründung fehlten wiederum, aber das Dokument war abgestempelt und unterschrieben. Dann bat der Regimentsvertreter Nina Lewurda mit bemerkenswerter Blauäugigkeit, alles eigenhändig auszufüllen und nach ihrer Heimreise selbst im Wehrkreiskommando abzugeben, damit Pawel Lewurda dort in der Wehrkartei gelöscht würde. Nina Lewurda sagte nichts. Was konnte sie einem Menschen erklären, der weder Herz noch Verstand besaß ? »So ist das einfacher, das müssen Sie doch zugeben. 37
Für mich wäre es eine weite Reise nach Brjansk, zum Wehrkreiskommando …«, fuhr der »Repräsentant« halb fragend, halb konstatierend fort. Natürlich war es einfacher. Daran gibt es nichts zu deuteln. Es ist tatsächlich einfacher, einfach zu sein, stumpf. Wie unser gegenwärtiger Verteidigungsminister Sergej Iwanow, ein enger Vertrauter des Präsidenten noch aus jenen Zeiten, als Putin in St. Petersburg beim Inlandsgeheimdienst FSB arbeitete : Allwöchentlich verkündet Iwanow dem Land im Fernsehen die neuesten militärischen Anordnungen des ersten Mannes im Staate. In einem Tonfall wie Goebbels in der Wochenschau erklärt Iwanow, keiner könne Russland je dazu bewegen, »vor Terroristen in die Knie zu gehen«, und er beabsichtige, den Krieg in Tschetschenien fortzusetzen bis zum »siegreichen Ende«. Niemals jedoch verliert der Verteidigungsminister auch nur ein einziges Wort über das Schicksal der Soldaten und Offiziere, die es ihm und dem Präsidenten überhaupt erst ermöglichen, nicht »vor Terroristen in die Knie zu gehen«. Die Richtung, die unsere gegenwärtige Führung eingeschlagen hat, ist absolut neosowjetisch : Es gibt keine Menschen, es gibt nur Schräubchen, die die politischen Abenteuer derjenigen, die in den Besitz der Macht gelangt sind, widerspruchslos in die Tat umzusetzen haben. Diese Schräubchen verfügen über keinerlei Rechte, nicht einmal auf ein würdiges Sterben. Ungemein schwieriger ist es, nicht einfach zu sein. Was für mich bedeutet, nicht nur »die Generallinie von 38
Partei und Regierung« in den Blick zu nehmen, sondern auch die Details ihrer Umsetzung. Und die sehen so aus : Am 31. August 2000 wurde Nummer U-729343 endlich in der Stadt Iwanowo begraben. Die Rostower Gerichtsmediziner hatten Nina Lewurda den Kopf ihres Sohnes ausgehändigt, weitere sterbliche Überreste ließen sich nicht finden. Und warum das Begräbnis in Iwanowo ? Weil das Leben in Brjansk für die Lewurdas bedrückend geworden war und sie in der Nähe ihrer ältesten Tochter sein wollten, die in Iwanowo wohnt. Heute kennen viele in Russland Nina Lewurda. Und das hat mit der Reise zu tun, die sie am neunten Tage nach der Beerdigung antrat : Zum Stab des 15. Regiments der Taman-Division, dessen Standort sich in der Nähe von Moskau befindet. Als sie in Iwanowo aufbrach, hatte Nina Lewurda nur einen Wunsch : Pawels Kommandeuren in die Augen zu sehen und darin wenigstens Reue zu erkennen dafür, dass man ihren Sohn vergessen hatte. Aber in der TamanDivision wollte man nicht einmal mit ihr reden. Der Kommandeur war nie erreichbar. Drei Tage lang saß Nina Lewurda in der Wachstube und wartete. Ohne etwas zu essen und zu trinken, schlaflos, völlig unbeachtet. Offiziere gingen und kamen, eilten vorbei und taten so, als würden sie sie nicht bemerken. Hier, am Kasernentor, fasste Nina Lewurda den Entschluss, den Staat zu verklagen, das Verteidigungsministerium und Verteidigungsminister Iwanow haftbar zu machen für 39
das ihr zugefügte Leid. Und zwar nicht wegen des Todes ihres Sohnes, Pawel war ja in Ausübung seines militärischen Dienstes ums Leben gekommen, sondern wegen dem, was nach seinem Tod geschah. Nina Lewurda forderte Antwort auf eine Reihe von Fragen : Warum hatte das Regiment den Körper ihres Sohnes auf dem Gefechtsfeld zurückgelassen ? Warum war nicht nach ihm gesucht worden ? Warum hatte sie als Mutter keinerlei Informationen über Pawels Schicksal erhalten ? Warum hatte sie selbst die sterblichen Überreste ausfindig machen müssen ? Wer trug die persönliche Verantwortung dafür ? Und das kam dann : Zuerst überreichten sie Nina Lewurda den Tapferkeitsorden für ihren Sohn im Gebietswehrkommando von Iwanowo. Und danach nahmen sie Rache. Das Verteidigungsministerium und die TamanDivision eröffneten einen Krieg gegen die Mutter des gefallenen Leutnants, die es gewagt hatte, sich öffentlich über die Zustände zu empören. Im Verlaufe dieses Krieges wurde Nina Lewurda einer moralischen Folterung mit »Putin-Gas« unterzogen, in der gleichen Dosis, mit dem gleichen Ziel, als sei sie eine Terroristin. Um ihren Willen zu brechen, sie in die Schranken zu weisen, zur Abschreckung für alle anderen. Dieses »Putin-Gas« wirkte folgendermaßen : In knapp einem Jahr gab es acht Verhandlungstermine, den ersten am 26. Dezember 2001, den letzten am 18. November 2002. Sie blieben samt und sonders ergebnislos. Das Gericht kam nicht einmal dazu, sich mit dem Inhalt der 40
Klage zu befassen, weil die Vertreter des Verteidigungsministeriums die Vorladungen ignorierten, überzeugt, ihnen könne ohnehin niemand etwas anhaben. Und sie sollten Recht behalten. Zuerst saß dem Prozess »Nina Lewurda gegen den Staat« (Gerichtsstand war gemäß der juristischen Adresse des Verteidigungsministeriums das Stadtbezirksgericht Krasnaja Presnja in Moskau) Richter Tjulenew vor, der befand, dass die Mutter »kein Recht auf Informationen« über den Körper des eigenen Sohnes habe, das Verteidigungsministerium folglich auch nicht zu entsprechenden Auskünften verpflichtet sei und … Nina Lewurda legte Berufung ein beim Moskauer Stadtgericht, das angesichts der offenkundigen Absurdität der Entscheidung die Angelegenheit an das Stadtbezirksgericht Krasnaja Presnja zurückverwies. Die Wiederaufnahme geriet für die Mutter zu einer neuen Folterrunde durch die beständige Abwesenheit der offiziellen Vertreter des Verteidigungsministeriums sowie der Führung der Landstreitkräfte, zu denen die TamanDivision und das 15. Regiment gehören. Sie erschienen einfach nicht zu den Terminen, ungeniert und dreist, ließen Nina Lewurda am langen Arm verhungern. Sie aber kam und wartete … jedes Mal. Fuhr von Iwanowo nach Moskau. Nur, um die leeren Plätze auf der Anklagebank anzustarren – und ohne jedes Ergebnis zurückzureisen. Eine einfache Pensionärin, mit einer Altersrente, die wie bei so vielen gerade ausreicht, um nicht zu verhungern, und einem Ehemann, der nach Pawels Beerdigung nicht mehr aus seinem Dauerrausch herauskam. 41
Zu guter Letzt platzte Richterin Bolonina der Kragen. Als die Beklagten zum achten Mal den Verhandlungstermin ignorierten, verhängte sie gegen das Verteidigungsministerium eine Strafe in Höhe von achttausend Rubeln. Natürlich zu Gunsten der Staatskasse, und auch aus der Staatskasse zu entrichten. Schade, dass Minister Iwanow das Geld nicht aus eigener Tasche bezahlen musste und nicht die Mutter das Geld erhielt. Aber dafür gibt es keinen Paragrafen in unserer Gesetzgebung. Sie steht nicht auf der Seite des armen Opfers, sondern auf Seiten der Macht, die ohnehin allmächtig ist. Am 18. November erschienen die Vertreter des Verteidigungsministeriums dann endlich vor dem Stadtbezirksgericht, führten sich aber merkwürdig auf : Sie wussten nichts von dem verhandelten Sachverhalt, verstanden das Allerelementarste nicht, weigerten sich, ihre Namen zu nennen, beklagten das Chaos in ihrer Behörde, das an allem schuld sei, und … der Prozess wurde ein weiteres Mal vertagt, diesmal auf den 2. Dezember. Nina Lewurda stand weinend im ungemütlichen Korridor des Gerichtsgebäudes. »Wofür nur ?«, sagte sie. »Man könnte meinen, nicht sie hätten mir den Sohn weggenommen, nicht sie mich verhöhnt …« Wie sehr ich Sergej Iwanow, den Minister unseres volksverachtenden Militärwesens, beneide ! Er hat es leicht. Er bekommt die »Details« nicht zu sehen. Vor allem nicht die Augen der Mütter, die ihre Söhne verloren haben in jenem »Krieg gegen den internationalen 42
Terrorismus«, über den sich der Herr Minister so gern auslässt, um Präsident Putin seine Loyalität zu beweisen. Er hört nicht die Stimmen der Mütter, zu weit sind sie von ihm entfernt. Spürt ihren Schmerz nicht, weiß nichts von den zerstörten Existenzen. Von den Tausenden Vätern und Müttern, die das System im Stich gelassen hat, nachdem ihre Kinder für ebendieses System ihr Leben gegeben haben. »Putin kann schließlich nicht alles verantworten !«, schreien diejenigen, die den Präsidenten lieben. Natürlich nicht. Als Präsident zeichnet er für das System verantwortlich. Für die grundsätzlichen Handlungsmuster. Er prägt sie. So geht das nun einmal bei uns : Wer an der Spitze steht, dem tun es alle nach. Also ist Putin verantwortlich für die systematische Brutalität und Unversöhnlichkeit, die sich eingebürgert hat in Armee und Staat. Diese Brutalität gleicht einer schweren Infektion, die leicht zur Epidemie werden kann. Sie kommt nie nur einmal vor. Anfangs richtete sich das brutale Vorgehen gegen die tschetschenische Bevölkerung, und viele meinten, es würde sich darin erschöpfen. Doch dann ging es weiter mit den »eigenen Leuten«, wie man heute vaterlandstreu zu sagen pflegt. Einschließlich derjenigen unter den »eigenen Leuten«, die den »patriotischen Kampf« gegen die anfänglich betroffenen Bevölkerungsgruppen führten. Nur Naive konnten etwas anderes erwarten. »Es lässt sich nicht ändern … Pascha wird nicht wieder lebendig … Er hat seine Wahl getroffen und ist seinen 43
Weg gegangen«, sagt Nina Lewurda und wischt sich die Tränen aus dem Gesicht. Richterin Bolonina in ihrer Robe geht mit undurchdringlicher Miene vorüber. »Aber ihr seid doch Menschen …«
FALL ZWEI : 54 SOLDATEN oder EMIGRATION NACH HAUSE Emigration, das ist ein Ort, wohin man flieht, wenn bei einem weiteren Verbleib in der Heimat Lebensgefahr oder ein massiver Angriff des Staates auf die eigene Ehre und Würde droht. Am 8. September 2002 geschah ebendies in der Armee der Russischen Föderation. 54 Soldaten emigrierten aus den Streitkräften. Am Rande des Dorfes Prudboi im Gebiet Wolgograd befindet sich der Truppenübungsplatz der 20. GardeMotschützendivision. Hierher waren die Mannschaften der 2. Abteilung des Truppenteils 20004 aus ihrem Standort, der ebenfalls im Gebiet Wolgograd gelegenen Kleinstadt Kamyschin, abkommandiert worden ; mit dem hehren Ziel, den Soldaten Unterweisung in der hohen Militärkunst angedeihen zu lassen. Wobei als Unterweiser natürlich die »väterlichen« Offiziere fungieren sollten. Nur dass am 8. September 2002 diese »Väter« – Oberstleutnant Kolesnikow, Major Schirjajew, Major Artjomow, Oberleutnant Kadijew, Oberleutnant Korostylew, Oberleutnant Kobez und Leutnant Pekow – eine dem Offiziersstand so gar nicht zukommende Rolle übernahmen : 44
die der Kriminalpolizei. Beim Appell wurde den Soldaten verkündet, es müsse umgehend geklärt werden, wer in der Nacht den Spähpanzer vom Truppenübungsplatz entführt habe. Dabei stand dieser Spähpanzer, wie die Soldaten später versicherten, unangetastet im Fuhrpark der Division. Die Offiziere langweilten sich einfach, hatten bereits den x-ten Tag hintereinander getrunken und offenbar einen Kater. Also wollten sie ein bisschen die Muskeln spielen lassen. Was auch früher bereits des Öfteren der Fall gewesen war und dem Truppenübungsgelände bei Kamyschin traurige Berühmtheit eingetragen hatte. Nach dem Appell wurde die erste Gruppe zur Befragung in das Stabszelt geführt : die Unterfeldwebel Kutusow und Krutow sowie die Soldaten Generalow, Gurskoi und Grizenko. Die anderen, denen befohlen worden war, in der Nähe zu warten, bis sie an die Reihe kämen, hörten bald darauf das Schreien und Stöhnen ihrer Kameraden. Als diese aus dem Stabszelt gestoßen wurden, berichteten sie den Wartenden, die oben genannten Offiziere hätten mit Pionierspaten auf sie eingeschlagen und sie mit Fußtritten traktiert. Aber eigentlich bedurfte es der Schilderung gar nicht, die deutlich sichtbaren Spuren der Misshandlungen sprachen Bände. Nun erklärten die Offiziere, nach ihrer Mittagspause werde jeder, der die Entführung des Spähpanzers nicht freiwillig gestehe, ebenso verprügelt wie diejenigen, die jetzt im Gras neben dem Stabszelt lagen. Und schritten zu Tisch. 45
Und die Soldaten ? Gingen … Sie rebellierten, weil sie keine Opferlämmer sein wollten. Auf dem Truppenübungsgelände blieben nur die zum Wachdienst Eingeteilten (das Verlassen des Postens hatte disziplinarische Maßnahmen – Militärgericht und Strafbataillon – zur Folge) sowie Kutusow, Krutow, Generalow, Gurskoi und Grizenko, die nach der Prügelorgie kein Bein mehr vor das andere setzen konnten. Zu einer Marschkolonne angetreten, liefen die Soldaten in Richtung Wolgograd. Um Hilfe zu holen. Doch bis Wolgograd war es weit, fast 180 Kilometer. Und die gesamte Entfernung legten die 54 Soldaten organisiert und geordnet zurück, ohne sich vor jemandem zu verstecken. Sie bewegten sich am Rande einer viel befahrenen Chaussee, auf der unter anderem auch Offiziere der 20. Division unterwegs waren. Doch kein einziges Militärfahrzeug hielt an, niemand kam auf den Gedanken, sich zu erkundigen, was passiert sei, wohin die Kolonne – entgegen der Dienstvorschrift ohne Offizier – marschierte. Als es dunkel wurde, richteten die Soldaten in einem Waldstreifen in Sichtweite der Chaussee ein Nachtlager her. Auch hier wurden sie von keinem einzigen Offizier behelligt. Doch nun zum Wichtigsten : Als der Oberstleutnant, die beiden Majore, die drei Oberleutnants und der Leutnant nach dem Mittagessen die Kantine verließen, stellten sie fest, dass ihre 2. Abteilung stark geschrumpft war. Dass es fast niemanden mehr zu befehligen gab. Und was taten die Offiziere ? Sie gingen seelenruhig schlafen. Ohne 46
zu wissen, wo sich ihre Soldaten aufhielten, für die sie laut Gesetz die volle persönliche Verantwortung trugen. Allerdings wussten sie sehr gut, dass in unserem Land kein einziger Offizier je wegen eines Soldaten bestraft worden wäre. Am frühen Morgen des 9. September marschierte die Kolonne weiter. Ganz offen. Am Rande der Chaussee. Abends zog sie in Wolgograd ein, ohne jede Tarnung. Unter den Augen der Milizposten, die die Zufahrt zur Stadt überwachten. Doch wieder interessierte sich niemand für die Soldaten, fragte kein einziger Offizier, was sie denn so spät hier zu tun hatten. Ungehindert erreichte die Marschkolonne das Zentrum von Wolgograd. »Gegen sechs Uhr abends, als wir schon gehen wollten, klingelte plötzlich das Telefon : ›Arbeiten Sie noch ? Dürfen wir zu Ihnen kommen ?‹«, erzählt Tatjana Sosulenko, die das Wolgograder Gebietskomitee der Rechtsschutzorganisation »Mutterrecht« – einer Interessenvertretung der Eltern von Militärangehörigen – leitet. »Ich habe geantwortet, sie sollten kommen. Aber auf so etwas war ich natürlich nicht gefasst. Ein paar Minuten später betraten vier Soldaten das winzige Zimmerchen unserer Organisation und sagten, sie seien insgesamt vierundfünfzig. Ich fragte : ›Wo sind die anderen ?‹ Da führten mich die Soldaten in den Keller unseres Hauses – dort standen die übrigen. Ich arbeite schon elf Jahre bei ›Mutterrecht‹, aber etwas Derartiges habe ich bisher noch nicht erlebt. Mein erster Gedanke war : ›Wo sollen wir sie unterbringen ? Es ist ja schon spät …‹ Wir haben sofort gefragt : ›Habt 47
ihr etwas gegessen ?‹, worauf sie antworteten : ›Seit gestern nicht mehr.‹ Unsere Frauen sind gleich losgelaufen nach Brot und Milch, haben gebracht, soviel sie konnten. Die Jungs sind darüber hergefallen wie hungrige junge Hunde. Das kennen wir schon, die Verpflegung in den Truppeneinheiten ist sehr schlecht, die Soldaten haben chronisch Hunger. Als sie gegessen hatten, wollte ich von den Jungs wissen : ›Was bezweckt ihr mit eurer Aktion ?‹ ›Dass die Offiziere, die Soldaten schlagen, bestraft werden.‹ Dann beschlossen wir : Weil der Morgen klüger ist als der Abend, sollten sie erst einmal bei uns, im Büro von ›Mutterrecht‹, übernachten, auf dem Fußboden, so gut es eben ging. Morgens früh wollten wir dann zur Militärstaatsanwaltschaft der Garnison. Ich schloss die Tür ab und ging nach Hause. Ich wohne gleich nebenan und dachte, ich könnte im Fall des Falles ja jederzeit schnell zu ihnen hinüberlaufen. Um 23 Uhr wollte ich sie anrufen, aber es hat keiner abgenommen. Ich dachte : ›Sie sind sicher müde und schlafen. Oder haben Angst, ans Telefon zu gehen.‹ Gegen zwei Uhr nachts hat mich dann unser Rechtsanwalt Sergej Semuschin geweckt mit der Nachricht, Unbekannte hätten bei ihm angerufen und verlangt, wir sollten ›den Raum übernehmen‹. Ein paar Minuten später war ich vor Ort. Ringsum standen Kübelwagen der Armee, in denen irgendwelche Offiziere saßen, die sich nicht vorgestellt haben. Die Soldaten waren schon fort. Als ich die Offiziere fragte, wo sie sind, bekam ich keine Antwort.« Außerdem fanden die Mitarbeiter von »Mutterrecht« 48
ihre Dateiensammlung mit Informationen über gravierende Menschenrechtsverletzungen in der 20. Division geknackt und zerstört vor. Unter dem Läufer auf dem Fußboden entdeckten sie einen Zettel, hinterlassen von einem der Soldaten : Sie würden irgendwohin gebracht und geschlagen, bräuchten Hilfe … Bleibt nicht viel hinzuzufügen. Ein Anruf »von oben« brachte die Offiziere auf dem Truppenübungsgelände dazu, ihre Soldaten zu suchen. Das war am 9. September spätabends, nachdem sich Tatjana Sosulenko mit Wolgograder Journalisten in Verbindung gesetzt hatte und im Radio eine erste Meldung über den Vorfall gesendet worden war. Natürlich verlangte der Gebietsstab von den Offizieren eine Erklärung, und da erst bemerkten diese angeblich das Fehlen der Soldaten. Nachts brachten Militärfahrzeuge alle vierundfünfzig Soldaten zunächst in die Arrestanstalt der Militärkommandantur, dann zurück in die Einheit, unter der Aufsicht ebenjener Offiziere, vor deren Schlägen sie geflohen waren. Tatjana Sosulenko fragte den Militärstaatsanwalt der Wolgograder Garnison (zu dessen Pflichten es gehört, die Einhaltung von Recht und Gesetz in den Einheiten zu überwachen), warum er eine solche Anordnung getroffen habe. Worauf er unverblümt erwiderte : »Weil es unsere Soldaten sind.« Das ist der Schlüsselsatz in dieser Geschichte. »Unsere Soldaten« bedeutet »unsere Sklaven«, keinen anderen Sinn birgt die Antwort von Militärstaatsanwalt Tschernow. Es hat sich nichts geändert : Eine verzerrt inter49
pretierte »Offiziersehre«, die es unter allen Umständen zu schützen gilt, wird grundsätzlich höher bewertet als das Leben und die Menschenwürde von Soldaten. Der Gewaltmarsch der vierundfünfzig Männer vom Truppenübungsgelände Kamyschin nach Wolgograd offenbart zum einen die unausrottbare, widerwärtige Armeetradition, nach der ein Soldat der Sklave des Offiziers ist – und der hat immer Recht und kann nach Gutdünken mit seinem Untergebenen umspringen. Zum anderen verdeutlicht dieser Fall das Fehlen einer zivilen Kontrolle über die Armeestrukturen. Davon, dass eine zivile Kontrolle unbedingt eingeführt werden müsse, war in den Jahren der Jelzin-Herrschaft vielfach die Rede, es wurde sogar ein entsprechender Gesetzentwurf erarbeitet, der heute allerdings keine Rolle mehr spielt, da Präsident Putin als zutiefst sowjetischer Mensch und Offizier die grundsätzliche Einstellung der Militärs teilt und deshalb ein solches Gesetz für vollkommen überflüssig hält. Beachtung verdient in diesem Zusammenhang auch folgendes Detail : Die gesamte 20. Division (genannt Rochlin-Division, weil sie früher befehligt wurde von Lew Rochlin, Held des ersten Tschetschenien-Krieges, Abgeordneter der Staatsduma und vor ein paar Jahren durch eine Pistolenkugel getötet), insbesondere aber ihre Truppeneinheit Nr. 20004 sind längst nicht nur in Wolgograd oder im Militärbezirk Nordkaukasus, sondern in ganz Russland zu einem Negativsymbol geworden. »Ein ganzes Jahr lang haben wir der Wolgograder Militärstaatsanwaltschaft, vor allem dem Militärstaatsanwalt 50
der Garnison, Tschernow, aber auch sämtlichen übergeordneten Instanzen bis hin zur Obersten Militärstaatsanwaltschaft in Moskau unsere Informationen über Verbrechen von Offizieren des Truppenteils Nr. 20004 übermittelt«, berichtet Tatjana Sosulenko. »Nach der Anzahl der Eingaben, die wir von Soldaten bekommen, liegt diese Einheit auf Platz eins. Die Offiziere schlagen ihre Untergebenen, pressen den Soldaten, die aus Tschetschenien zurückkommen, das so genannte ›Kampfgeld‹ ab. Wir haben darüber nicht einfach berichtet, wir haben geschrien ! Doch nichts ist passiert. Die Militärstaatsanwaltschaft schweigt derartige Vorfälle absolut tot. Wir sind der Meinung : Was auf dem Truppenübungsgelände von Kamyschin geschah, ist die gesetzmäßige Folge der uneingeschränkten Willkür und Straflosigkeit der Offiziere.«
NOCH EINIGE FÄLLE Natürlich gibt es in Russland einen Verteidigungshaushalt, und es wird heftig darüber debattiert. Es gibt eine Militärlobby, die sich stark macht für neue Investitionen und Großaufträge, bezahlt aus der Staatskasse. Alles wie überall. Aber man darf eine Besonderheit nicht vergessen, die uns von anderen unterscheidet : In Russland gibt es eine bedeutende Rüstungsindustrie und weltweiten Waffenhandel. Immerhin waren wir es, die der Welt das Kalaschnikow-Maschinengewehr geschenkt haben, worauf viele Russen heute noch stolz sind. 51
Doch ich will Sie nicht mit den Geschäftszahlen unserer Rüstungsindustrie behelligen. Mich bewegt etwas anderes : Fühlen sich die Menschen glücklich in der Ordnung, die Präsident Putin eingeführt hat ? Das ist für mich das Hauptkriterium, an dem das Wirken eines Staatschefs zu messen ist. Um eine Antwort zu finden, gehe ich zum Komitee der Soldatenmütter, frage die Frauen : Waren ihre Söhne glücklich, als sie zur Armee einberufen wurden ? Sind sie dort tatsächlich richtige Männer geworden ? Und ich lerne dabei eine ganz andere Armee kennen … Das Detail ist wichtiger als die Gesamtansicht. Die Einzelheit bezeichnender als das Ganze. Zumindest für mich. Mischa Nikolajew, im Gebiet Moskau zu Hause, wurde im Juli 2001 einberufen. Er kam zu den Grenztruppen, in eine zehn Flugstunden von der Hauptstadt entfernte Einheit in der Nähe des Dorfes Gorjatschi Pljash auf der Anutschin-Insel, die zur Kleinen Kurilenkette zählt, um die sich bekanntlich russische und japanische Politiker seit dem Zweiten Weltkrieg erbittert streiten. Doch während sie streiten, muss die Grenze bewacht werden. Und das tat Mischa. Ein halbes Jahr lang. Bis er am 22. Dezember 2001 starb. Doch Besorgnis erregende Briefe erhielten die Eltern bereits im Herbst, als Mischa an seinem Körper eitrige Geschwüre entdeckte. Er bat : »Besorgt mir Medikamente – Wischnewski-Salbe, Streptozid, Brillantgrünspiritus zum Einreiben, überhaupt alles gegen Eiterwunden, Analgin, Binden, möglichst auch 52
Pflaster. Hier gibt es nichts.« Klaglos schickten die Eltern Pakete, schließlich war ihnen bewusst, dass unsere Armee arm ist. Sicher dachten sie auch, gar so schlimm könne es nicht sein, weil Mischa ja weiter arbeitete … als Koch ! Wäre er schwer krank, glaubten die Eltern, würde man ihn wohl kaum an die Kessel mit dem Mannschaftsessen heranlassen. Doch Mischa, dessen Körper übersät war mit eitrigen Hautausschlägen, kochte weiter für alle. Als der Pathologe nach seinem Tod eine Obduktion vornahm, musste er feststellen, dass die Körpergewebe der Leiche förmlich unter dem Skalpell zerflossen. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts verfaulte der Soldat Mischa Nikolajew bei lebendigem Leibe, unter den Augen der Offiziere, die ihm keinerlei medizinische Versorgung angedeihen ließen. Nichts konnte Mischa retten vor diesen Offizieren, denen er, und nicht nur er, absolut gleichgültig war. Dmitri Kisseljow kam zum Wehrdienst in die Siedlung Istra bei Moskau, was als großer Glücksfall galt. Dmitris Eltern, die in Moskau wohnten, konnten ihren Sohn oft besuchen kommen, zur Not auch zu seinem Kommandeur vordringen, wenn es nötig gewesen wäre. Nicht wie Mischa Nikolajew auf den fernen Kurilen. Doch selbst die Nähe der Hauptstadt rettete Dmitri nicht vor den verkommenen Offizieren. Oberstleutnant Alexander Boronenko, der die Einheit befehligte, verdiente sich etwas zu seinem Sold hinzu durch Geschäfte. Was nicht unüblich ist in unserer Armee, wo sich jeder die niedrige Besoldung so gut er kann aufbessert. Das Geschäft, das dieser Oberstleut53
nant betrieb, war allerdings Sklavenhandel : Er verkaufte seine Soldaten als billige Arbeitskräfte an die Besitzer der zahlreichen Wochenendgrundstücke in und um Istra. Sie arbeiteten lediglich für ihre Beköstigung, den Lohn strich Kommandeur Boronenko ein. Eine verbreitete Erscheinung. Mitunter werden die Soldaten für die gesamte Wehrdienstzeit als kostenlose Arbeiter, also als bessere Sklaven, verkauft an »nützliche Leute«. Mit Soldaten bzw. mit ihrer Arbeit bezahlt der Offizier bestimmte Dienstleistungen. Ist eine Reparatur an seinem Wagen fällig, aber kein Geld da, schickt er ein paar Soldaten in die Autowerkstatt, wo diese so lange schuften, wie es der Besitzer für nötig hält : als Äquivalent für die Reparatur des Offiziersautos. Und schließlich werden die Soldaten noch »verliehen«. Die größte Verbreitung aber hat ihr Einsatz als Tagelöhner in Haus, Hof und Garten des jeweiligen Offiziers gefunden. Ende Juni 2002 war auch der frisch einberufene Dmitri Kisseljow an der Reihe, Frondienste zu leisten – beim Hausbau für einen gewissen Herrn Karabutow im Gartenverband »Mir«, ebenfalls im Kreis Istra. Zuerst baute Dmitri tatsächlich ein Haus. Danach sollten er und sieben andere Armeesklaven neben dem Grundstück einen tiefen Graben ausheben. Am 2. Juli um sieben Uhr abends brach bei den Schachtarbeiten der Boden ein, drei Soldaten wurden verschüttet, einer von ihnen, Dmitri Kisseljow, erstickte unter den Erdmassen. Die Eltern versuchten Oberstleutnant Boronenko vor Gericht zu bringen, doch er konnte sich herauswinden, dank 54
der vielen »nützlichen Leute« in seinem Bekanntenkreis. Dmitri war der einzige Sohn gewesen. Am 28. August 2002 veranstalteten in der Truppeneinheit 42839 (stationiert in Tschetschenien, in der Nähe der Siedlung Kalinowskaja, also dort, wo schon lange nicht mehr gekämpft wird) die »Altgedienten« ein Trinkgelage. Diese kurz vor der Entlassung aus dem Wehrdienst stehenden »Altgedienten«, russisch »Dedy« (Großväter) genannt, sind die furchtbarste, die vernichtendste Kraft unserer Armee. Gegen Abend befürchteten die »Großväter«, der Wodka könnte nicht reichen, und sie gaben dem Soldaten Juri Djatschenko, der ihnen gerade über den Weg lief, den Auftrag, in Kalinowskaja Nachschub zu holen : »Beschaff Wodka, egal woher.« Djatschenko weigerte sich. Zum einen, weil er gerade als Streife zur Außensicherung des Truppengeländes eingeteilt war und seinen Posten nicht verlassen durfte. Zum anderen, weil er kein Geld hatte, wie er den »Großvätern« erklärte. Doch die verlangten, dann solle er eben in der Siedlung etwas stehlen, um an Wodka zu kommen. Juri weigerte sich standhaft. Worauf ihn die »Großväter« gnadenlos verprügelten, bis fünf Uhr morgens. In den Pausen zwischen den Schlägen peinigten sie ihr Opfer weiter auf schlimmste Weise. So fuhren sie ihm mit einem in die Latrine getauchten Lappen über das Gesicht. Sie zwangen ihn, den Fußboden zu scheuern, und als er sich bückte, stießen sie ihm einen Schrubberstiel in den Anus. Zum Abschluss der »Erziehungsmaßnahmen« schleiften die »Großväter« Juri in die Kantine, wo er einen Drei-Liter55
Kanister voll Grützbrei leer essen musste. Wenn er aufhören wollte, schlugen sie wieder auf ihn ein. Und die Offiziere der Einheit ? Sie feierten in dieser Nacht selbst feuchtfröhlich und waren physisch außer Stande, auch nur irgendetwas zu bemerken. Am 29. August, gegen sechs Uhr morgens, fand man Juri Djatschenko in einem Winkel des Proviantlagers. Er hatte sich erhängt. Sibirien ist weit entfernt von Tschetschenien und vom Krieg. Aber das ändert nichts. Valeri Putinzew aus dem Gebiet Tjumen kam zum Wehrdienst in die Kreisstadt Ushur (Region Krasnojarsk), in eine Eliteeinheit der Strategischen Raketentruppen. Was seine Mutter Swetlana Putinzewa außerordentlich freute, teilte sie doch die landläufige Meinung, dass bei den Raketentruppen die Offiziere hoch gebildet sind, nicht trinken, keine Schläge austeilen und für Disziplin sorgen. Immerhin haben sie mit den modernsten, gefährlichsten Waffen unserer Zeit zu tun. Bald aber kamen schlimme Briefe von Valeri, in denen er keinen anderen Namen für die Offiziere fand als »die Schakale«. »Hallo Mama ! Dieser Brief darf niemand anderem in die Hände geraten als dir. Vor allem Oma nicht. Wir beide haben uns immer gut verstanden, und du wirst verhindern, dass sich Oma noch den letzten Rest Gesundheit ruiniert – ich sorge mich um sie … Ich kann mich noch immer nicht damit abfinden, dass ich Leuten als Sklave diene, die mir verhasst sind. Ich möchte einfach nur für das Wohl meiner Nächsten arbeiten, Er56
nährer sein für die Familie, deren Wert ich erst jetzt erkenne …« Es sollte Valeri nicht vergönnt sein, für das Wohl seiner Nächsten zu arbeiten. In Ushur herrschte die Anarchie der Offiziere. Sie plünderten die Soldaten aus, verhöhnten und demütigten diejenigen, die versuchten, ihre Ehre zu verteidigen : wie Valeri Putinzew. In den sechs Monaten seines Dienstes in der Einheit wurden vier Särge aus der Kaserne getragen. Vier Särge von Soldaten, die zu Tode geprügelt worden waren. Als Erstes nahmen die Offiziere Valeri die Uniform weg (das Einzige, was ein Soldat in der Armee besitzt, jede andere Art von Kleidung ist verboten) und erklärten, er müsse sie bei ihnen »zurückkaufen«. Das Geld dafür solle er sich per Eilüberweisung von zu Hause schicken lassen. Valeri widersetzte sich hartnäckig, wusste er doch, dass seine Mutter, die mit der Oma, seiner Schwester und deren kleiner Tochter zusammen in einer Wohnung lebte, dieses Geld nicht erübrigen konnte. Nun wurde er immer wieder brutal verprügelt. Bis er es nicht mehr aushielt und sich wehrte, worauf man ihn wegen Auflehnung in die Arrestanstalt des Truppenteils verfrachtete. Dort inszenierte man einen »Ausbruchversuch«, bei dem Valeri schwer verletzt wurde. Swetlana Putinzewa rief den Kommandeur des Truppenteils, Oberstleutnant Butow, an. Der »beruhigte« sie mit den Worten, er könne so schlagen, dass keine Spuren blieben. Swetlana ließ alles stehen und liegen und flog nach Ushur, wo sie ihren Sohn sterbend vorfand. Er 57
hatte einen Durchschuss des kleinen Beckens, der Harnblase, der Harnleiter sowie der Hüftarterie. Im Hospital erklärte man der Mutter : »Treiben Sie umgehend Blut auf für eine Transfusion. Wir haben keins.« Sie musste also Spender finden. Aber wie ? In einem fremden Ort, allein … Sie kämpfte sich zum Kommandeur des Truppenteils vor, bat um Hilfe, die ihr jedoch verweigert wurde. Swetlana irrte durch die ganze Stadt, versuchte noch irgendetwas für ihren Sohn zu tun, schaffte es aber nicht, Blut für eine Transfusion zu besorgen. Am 27. Februar 2002 starb Valeri Putinzew. In einem seiner letzten Briefe an die Mutter hatte Valeri geschrieben, so als sähe er voraus, was kommen würde : »Ich rechne nicht sehr auf ihre ›Offiziershilfe‹. Sie sind nur fähig zu ungerechten Demütigungen …« Wieder das Moskauer Umland. Die Siedlung Balaschicha, Standort des Truppenteils 13815. 4. Mai 2002, frühmorgens. In dem Kesselhaus, das die Militäreinheit mit Wärme versorgt, hörten zwei Heizerinnen ganz in der Nähe Hilferufe. Sie liefen hinaus und sahen, dass in der Mitte des Hofes ein Soldat bis zum Hals in die Erde eingegraben war. Er schrie. Die Frauen entfernten das Erdreich, durchschnitten den Strick, mit dem er an Händen und Füßen gefesselt war, halfen dem Soldaten aus der Grube. In diesem Augenblick erschien Major Alexander Simakin. Wutentbrannt brüllte er die Frauen an, sie sollten sich heraushalten, er habe den Soldaten Tschesnokow zu erziehen, und wenn sie sich nicht zurück in ihr Kesselhaus scherten, würde er sie entlassen. 58
Der Grube entronnen, floh der Soldat Tschesnokow aus der Einheit. Die Armee Russlands – traditionell eine der tragenden Säulen des Staates – ist immer noch ein typisches Straflager hinter Stacheldraht für die jungen Bürger des Landes, die man ohne Recht auf Gegenwehr dorthin verfrachtet. Wo gewollt gefängnishafte Regeln des Gemeinschaftslebens herrschen, eingeführt von den Offizieren, wo »windelweich prügeln« die wichtigste Erziehungsmethode darstellt. Immerhin war dies die Devise, die Putin bei seiner Besteigung des Kreml-Throns für den Kampf gegen die inneren Feinde ausgab. So etwas mag ihm gefallen, unserem heutigen Präsidenten mit den Schulterstücken eines Oberstleutnants, der zu Hause zwei Töchter hat, die keinen Wehrdienst leisten müssen. Doch allen anderen – außer der Offizierskaste, die sich ausgesprochen wohl fühlt in der Rolle von allmächtigen »Paten« – missfällt es sehr. Besonders denen, die Söhne haben. Und erst recht denjenigen, deren Söhne jetzt im Einberufungsalter sind, die also nicht warten können, bis die Armeereformen – der Gesellschaft seit Ewigkeiten versprochen und regelmäßig im Sande verlaufen – irgendwann einmal kommen. Diese Söhne riskieren, schnurstracks auf dem Truppenübungsgelände von Kamyschin zu landen, oder in Tschetschenien, oder an einem anderen Ort, von dem es kein Zurück gibt.
RUSSLANDS NEUES MITTELALTER oder ALLENTHALBEN KRIEGSVERBRECHER Der zweite Tschetschenien-Krieg, begonnen im August 1999, zeitgleich mit der Ernennung Wladimir Putins zum Premierminister, fortgeführt über seine gesamte erste Amtsperiode als Staatspräsident und nicht beendet bis zum heutigen Tag, ist Nährboden für zahlreiche Kriegsverbrechen. Alle Prozesse, die in diesem Zusammenhang geführt wurden, haben eines gemeinsam : Sie sind samt und sonders ideologisch geprägt. »Inter armas silent leges«, wie es so schön heißt. Wer im Rahmen eines derartigen Prozesses auf der Anklagebank saß, erhielt sein Urteil nicht gemäß einer juristischen Verfahrensordnung, die auf Recht und Gesetz gründet, sondern abhängig davon, was für ein ideologischer Wind zum gegebenen Zeitpunkt gerade aus dem Kreml wehte. Die Kriegsverbrecher, deren Taten mit dem zweiten Tschetschenien-Krieg in Verbindung stehen, lassen sich in zwei Typen unterteilen : Den ersten Typus bilden diejenigen, die tatsächlich in diesem Krieg gekämpft haben. Entweder als Angehörige der in die »Anti-Terror-Operation« involvierten föderalen Streitkräfte – oder als Rebellen, bekämpft von der russischen Armee. Erstere versuchte man mit allen Mitteln reinzuwaschen, letztere bekamen in juristisch nachlässig geführten Prozessen nach 61
besten Kräften Verbrechen angehängt. Ersteren verhalf die Justiz in Gestalt von Staatsanwälten und Richtern dazu, selbst bei vorliegenden Schuldbeweisen einer Bestrafung zu entgehen, wobei es ohnehin Seltenheitswert besitzt, wenn die Staatsanwaltschaft gegen diese Kategorie von Kriegsverbrechern überhaupt Beweise erhebt. Gegen Letztere wurde gewöhnlich das höchstmögliche Strafmaß verhängt. Das spektakulärste Beispiel für den Umgang mit Ersteren liefert der Prozess gegen Oberst Juri Budanow, Befehlshaber des 160. Panzerregiments des Verteidigungsministeriums der Russischen Föderation, der am 26. März – dem Tag, an dem Putin zum Präsidenten gewählt wurde – die achtzehnjährige Tschetschenin Elsa Kungajewa aus ihrem Elternhaus in der Siedlung Tangi-Tschu entführte, vergewaltigte und tötete. Der bekannteste verurteilte Kriegsverbrecher aus den Reihen der tschetschenischen Rebellen ist Salman Radujew, ein berüchtigter Feldkommandeur und Brigadegeneral, der bereits im ersten Tschetschenien-Krieg als Befehlshaber der so genannten »Armee General Dudajews« für terroristische Übergriffe verantwortlich war, im Jahre 2001 gefangen genommen und zu einer lebenslänglichen Freiheitsstrafe verurteilt wurde. Während der Haft kam Radujew unter bis heute nicht geklärten Umständen im Schwerverbrecher-Gefängnis von Solikamsk ums Leben. Die im Ural gelegene Stadt Solikamsk (Gebiet Perm) mit ihren Salzbergwerken ist bereits seit der Zarenzeit ein traditioneller Verbannungsort für viele 62
Generationen von Häftlingen. Radujew verkörperte den Typus des Rebellen, der unversöhnlich für die Unabhängigkeit Tschetscheniens von Russland streitet. Gerichtsverfahren wie das gegen Salman Radujew gibt es nur sehr selten, und in der Regel werden sie als nicht öffentliche Prozesse geführt, obwohl keiner weiß, warum eigentlich. In einigen wenigen Fällen gelang es, wenn auch heimlich und unter großen Schwierigkeiten, Einsicht in die Prozessakten zu nehmen. Die offenbarten, dass diese Verfahren gleichfalls ideologisch geprägt waren, nur eben mit umgekehrtem Vorzeichen : Ohne sich der mühsamen Prozedur einer Beweisführung zu unterziehen, fällten die Richter ihr Schuldurteil. Getreu dem Prinzip : »Verurteilt wird, wer verurteilt werden muss«, und in dem Wissen, dass auch der zweifelhafteste Richterspruch nicht angefochten würde. Der gesamte erste Typus von Kriegsverbrechern, ganz gleich ob auf föderaler oder tschetschenischer Seite, hat also kein ordentliches Gerichtsverfahren durchlaufen. Das ist das wichtigste Fazit. Nach ihrer Verurteilung hatten die tschetschenischen Rebellen in den entlegenen Arbeitskolonien und Gefängnissen nicht mehr lange zu leben, sie kamen nach kurzer Zeit um : »Unter ungeklärten Umständen.« Dass sie auf Wunsch von oben beseitigt wurden, bezweifeln Meinungsumfragen zufolge nicht einmal mehr diejenigen in Russland, die die Position der Regierung und des Präsidenten im Hinblick auf den Tschetschenien-Krieg unterstützen. Weil hier faktisch niemand an eine unvoreingenommene Rechtsprechung 63
glaubt, umso mehr aber an die politische Verstrickung der Justiz. Der zweite Typus von Kriegsverbrechern besteht aus »Randfiguren«, aus Menschen, die zufällig in die Mühlen der Geschichte gerieten. Die nicht in den bewaffneten Formationen kämpften, aber Tschetschenen waren und deshalb verurteilt wurden. Bezeichnend ist in diesem Zusammenhang der Prozess gegen Islam Chassuchanow. In seinem Fall erinnert alles an das Jahr 1937, so als sei Stalin noch am Leben und die Tscheka wie ehedem am Werk : Durch Schläge abgepresste Geständnisse, Folterungen, der Einsatz von Psychopharmaka, um den Willen des Angeklagten zu brechen. Diesen Höllenweg durchliefen die meisten Tschetschenen, die in die Gefängnisse nicht nur des Inlandsgeheimdienstes FSB, sondern auch der anderen in Tschetschenien aktiven militärischen Strukturen gerieten. Gefoltert wird bei der »Kadyrow-Truppe«, den Nachfolgern Achmad Kadyrows, der vor seiner Ermordung als Marionette Moskaus die tschetschenische Verwaltung leitete. Gefoltert wird in den Militärkommandanturen der russischen Streitkräfte, in Armeeeinheiten und Milizabteilungen. Die richtungsweisende Rolle spielt dabei der FSB : Putins Mannschaft, die unter seinem Patronat agiert, seinen Willen umsetzt.
64
DER FALL CHASSUCHANOW Islam Chassuchanow : »… Ich habe vierzehn Rippenbrüche, einen Schädelbruch, ein Knochensplitter ist in die Niere eingedrungen, sie haben mir die Hände kaputt geschlagen … ich glaube nicht, dass ich überlebe.«
Dossier Islam Scheich-Achmedowitsch Chassuchanow, geboren 1954 in Kirgisien. Seit 1973 Angehöriger der Streitkräfte, Kadett an der Militärpolitischen Offiziershochschule der Seekriegsflotte in Kiew. 1978 bis 1989 Dienst in der Baltischen Flotte, danach in der Pazifik-Flotte, U-Boot-Offizier. Gehörte zur Elite der Seestreitkräfte. 1991 Abschluss der Militärpolitischen Akademie »W. I. Lenin« in Moskau. 1998 in die Reserve entlassen im Range eines Kapitäns zur See und als stellvertretender Kommandeur eines großen Atom-U-Boots vom Typ B251. Seit 1998 wohnhaft in Grosny. Unter der Maschadow-Regierung Leiter der Militärinspektion und Chef des operativen Stabes Aslan Maschadows. Familienvater, zwei Kinder. In zweiter Ehe verheiratet mit einer Nichte Aslan Maschadows. Weder im ersten noch im zweiten Tschetschenien-Krieg an Kampfeinsätzen beteiligt. Offiziell in Grosny gemeldet, im Besitz amtlich ausgestellter Personaldokumente. Am 20. April 2002 von Sondereinheiten des FSB in der Kreisstadt Schali als »internationaler Terrorist« und »Organisator illegaler bewaffneter 65
Formationen« verhaftet. Vom Obersten Gerichtshof der Republik Nordossetien-Alanija verurteilt zu zwölf Jahren Freiheitsentzug in einem Arbeitslager mit strengen Haftbedingungen.
Die Vorgeschichte des Prozesses Was geschieht mit einem Menschen, der in die Fänge des modernen FSB gerät ? Nicht jener Tscheka aus dem Jahre 1937, wie wir sie aus Büchern, aus Alexander Solshenizyns »Archipel GULAG« kennen, nein, eines neuzeitlichen, sehr gegenwärtigen FSB, den das Land mit Steuermitteln unterhält. Darüber wird in Russland heute viel geredet und gemutmaßt. Keiner weiß etwas Genaues, aber jeder hat Angst, wie früher. Und genau wie früher, unter dem Sowjetsystem, dringt nur sehr selten etwas nach außen. Der Fall Chassuchanow ist so eine Ausnahme. Erst wenn man sämtliche alptraumhafte Einzelheiten dieses Falls kennt, versteht man den ungeheuerlichen Sinn der Worte, die der Angeklagte Islam Chassuchanow vor der Urteilsverkündung sprach : »Im September 2000 war ich in vielem nicht einverstanden mit Maschadow und habe ihm das auch nicht verschwiegen, mir schwebten andere Lösungen vor … Doch jetzt, nach allem, was ich durchgemacht habe, bin ich mit ihm einer Meinung.« Aus den Akten der Strafsache Nr. 56/17 geht hervor, dass Islam Chassuchanow am 27. April 2002 in der Majakowski-Straße der tschetschenischen Kreisstadt Schali 66
festgenommen wurde wegen unerlaubten Waffenbesitzes, gemäß Paragraf 222 des Strafgesetzbuches der Russischen Föderation. Diese Waffe musste folglich das entscheidende Indiz sein. Doch als die bewaffneten und wie üblich maskierten Männer im Morgengrauen das Haus stürmten, in dem Chassuchanows Familie damals bei Verwandten wohnte, und den Reserveoffizier abführten, hielten sie es nicht einmal für nötig, ihm dieses Indiz »unterzujubeln«. Eine eigene Waffe aber besaß Chassuchanow nicht. Die Sondereinheiten, die in Tschetschenien Jagd auf »internatio nale Terroristen« machen und sich schon lange in der absoluten Sicherheit wiegen, unantastbar zu sein, folgten diesmal dem Hinweis eines Informanten. Sicher meinten sie, einen »Führer der illegalen bewaffneten Formationen« dingfest machen zu können. Und dessen Schicksal wäre ohnehin vorprogrammiert gewesen : der Tod. Deshalb findet sich in keinem einzigen Prozessdokument auch nur irgendein Hinweis auf eine Waffe als Beweisstück, ganz gleich ob Pistole oder Maschinengewehr. Paragraf 222 aber wurde weiterhin angewandt. Wie im Übrigen auch das falsche Verhaftungsdatum nicht berichtigt wurde, denn in Wirklichkeit war Chassuchanow nicht am 27. April, sondern bereits am 20. April festgenommen worden. Typisch für die »Anti-Terror-Operation« in Tschetschenien : Ein Mensch wird an einen unbekannten Ort verschleppt, und die erste Woche nach seinem Verschwinden ist die schlimmste. Der Mensch ist quasi unauffindbar, kein einziges Rechtsschutzorgan 67
führt ihn in seinen Listen, seine Nächsten suchen überall, aber er scheint sich in Luft aufgelöst zu haben. Und in dieser Zeit prügeln die Geheimdienste alles aus ihm heraus, was sie brauchen. An die Tage zwischen dem 20. und dem 27. April kann sich Chassuchanow nicht genau erinnern, er war wie in Agonie, die Dinge verschwammen vor seinen Augen. Schläge – Spritzen – Schläge – Spritzen … Das ist alles, was er noch weiß. Aus dem Protokoll der Gerichtsverhandlung, zehn Monate später : »Die ersten sieben Tage verbrachte ich im Gebäude des FSB in Schali. Dort wurde ich geschlagen. Seitdem habe ich vierzehn Rippenbrüche, der Knochensplitter einer Rippe ist in die Niere eingedrungen …« Was wollte der FSB von Chassuchanow wissen, bevor man ihn totschlagen würde ? Er sollte die Geheimdienstler auf Maschadows Spur bringen, danach konnte er sterben. Das Problem war nur, dass Chassuchanow die gewünschten Informationen partout nicht lieferte – und partout nicht verrecken wollte. Dem stand seine ausgezeichnete Kondition als U-Boot-Offizier entgegen. Deshalb beschloss man am 30. April, Chassuchanows Verhaftung einen gesetzlichen Rahmen zu geben. Dazu wurde er – auf der Grundlage einer entsprechenden Überführungsorder des damaligen Staatsanwalts von Tschetschenien, Alexander Nikitin – in eine Einzelhaftzelle im Untersuchungsgefängnis eines anderen tschetschenischen Kreiszentrums, der Siedlung Snamenskaja, gebracht. In ebenjenes Untersuchungsgefängnis, das ein 68
Selbstmordattentäter am 12. Mai 2003 mit einer Sprengladung dem Erdboden gleichmachte. Nach dem Anschlag ging unter den Tschetschenen die Rede, nicht umsonst habe es gerade diesen Ort getroffen, wo so viele Menschen gefoltert worden waren, wo man so viele, die die Folter nicht überlebten, heimlich irgendwo in der Umgebung verscharrt hatte. Als Chassuchanow in Snamenskaja ankam, war er ein lebendiger Leichnam, ein Sack Fleisch. Doch er atmete noch. Also gingen die Torturen weiter. Unter der Führung von Oberstleutnant Anatoli Tscherepnew, dem stellvertretenden Leiter der Ermittlungsabteilung in der für Tschetschenien zuständigen Verwaltung des Inlandsgeheimdienstes. Tscherepnew war Untersuchungsführer im Fall Chassuchanow und zugleich derjenige, der die Folterungen zur gewaltsamen Erpressung von Aussagen dirigierte. Welche Informationen sollte ihm Chassuchanow liefern ? Aus dem Protokoll der Gerichtsverhandlung : – »Weswegen wurde gegen Sie Gewalt angewendet ?« – »In allen Verhören ging es nur um die Frage, wo sich Maschadow aufhält und wo das U-Boot ist, das ich angeblich entführen wollte. Wegen dieser beiden Fragen wurde gegen mich Gewalt angewendet …« Im Hinblick auf den ersten Aspekt, der Tscherepnew so sehr interessierte, schien die Sache mehr oder weniger aussichtslos : Chassuchanow wollte den FSB nicht auf die Fährte Maschadows bringen. Weil er es nicht konnte : Er hatte Aslan Maschadow im Jahr 2000 zum letzten 69
Mal persönlich gesehen, übte selbst keinerlei Führungsfunktion aus, und wenn es Kontakte zu Maschadow gab, dann nur virtuell, vermittels Tonbandbotschaften. Hielt es Maschadow für nötig, besprach er eine Kassette, schickte einen Kurier (von denen einer den FSB auf Chassuchanow aufmerksam machte) und erwartete von Zeit zu Zeit eine Antwort. Das letzte Mal erhielt Chassuchanow im Januar 2002 eine derartige Kassette, auf die er im April 2002, zwei Tage vor seiner Verhaftung, antwortete. Was enthielt sie ? Üblicherweise bat Maschadow Chassuchanow darum festzuhalten, welchem Feldkommandeur er, Maschadow, wie viel Geld gegeben hatte. Warum der ehemalige Präsident gerade Chassuchanow damit betraute, wird später zur Sprache kommen. Zunächst aber noch ein Wort zum Thema »U-BootEntführung«, das eine genauere Betrachtung verdient. Chassuchanow war, wie bereits erwähnt, bei seinem Ausscheiden aus den Streitkräften Kapitän zur See, hatte einen hohen Kommandeursposten inne. Und er war der einzige Tschetschene, der jemals – in sowjetischen wie postsowjetischen Zeiten – ein Atom-U-Boot befehligte. Was Tscherepnew auf den Gedanken brachte, ihm eine »von Mitgliedern illegaler bewaffneter Formationen geplante Besetzung eines nuklearen U-Boots, die Übernahme der Kontrolle über die Atomsprengladung, die Geiselnahme von Duma-Abgeordneten zwecks Erzwingung einer Verfassungsänderung durch Androhung einer Sprengung der atomaren Ladungen und Ermordung der Geiseln« anzulasten. Das oben stehende Zitat stammt 70
aus einem an die Staatsanwaltschaft Tschetscheniens gerichteten Antrag des Chefermittlers auf nochmalige Verlängerung der Untersuchungshaft für Chassuchanow. Dem Gesuch wurde, wie bereits allen anderen zuvor, in Abwesenheit des Untersuchungshäftlings stattgegeben. Doch Tscherepnews Plan ging nicht auf. Chassuchanow legte kein Geständnis ab – und konnte es wiederum auch gar nicht, hatte er doch im Jahr 1992 das U-Boot selbst »gebaut«. So nennt es die Flotte, wenn der Kommandeur namens der Besatzung die Entstehung des »zukünftigen Einsatzortes« in der Werft verfolgt und begleitet. Dieses Boot war ihm so teuer wie kein anderes, er hätte es niemals entführen können. Tscherepnew bereitete das Thema »Besetzung eines Atom-U-Boots« gründlich vor. Der FSB fabrizierte Dokumente, die angeblich von tschetschenischen Rebellen nach Chassuchanows geheimen Angaben verfasst worden waren : »Arbeitsplan der tschetschenischen illegalen bewaffneten Formationen zur Durchführung eines Sabotageaktes auf dem Territorium der Russischen Föderation und selbst verfertigte Karten zur Aufstellung der 4. Flottille atomar betriebener U-Boote der Pazifik-Flotte …« sowie »Plan zur Durchführung eines Sabotageakts auf dem Territorium Russlands«. Selbstverständlich mit dem Zusatz : »Die Ausarbeitung der Operation erfolgte auf der Grundlage einer Sicht- und Agenturaufklärung des betreffenden Gebietes im Dezember 1995«. Hierunter sollte Chassuchanow seinen Namen setzen. Was er nicht tat. Worauf die Schläge immer abgefeimter wur71
den, obwohl es an Chassuchanows Körper bereits keine heile Stelle mehr gab. Nun schlug man ihn, weil er den schönen Plan des FSB durchkreuzte. Das Einzige, was Tscherepnew aus Chassuchanow herausprügeln konnte, war dessen – durch Folter und Psychopharmaka erzwungene – Bereitschaft, leere Formblätter für »Befehle und Gefechtsanweisungen Maschadows« blanko zu unterschreiben, zu »authentisieren«, wie es später im Gerichtsurteil heißen würde. Tscherepnew fügte dann ein, was er für nötig hielt. Wie diese Fälschungen aussahen, soll ein Beispiel aus der Anklageschrift zeigen : »Am 2. September 2000 erteilte Chassuchanow allen Feldkommandeuren Befehl, auf den Straßen und Fahrrouten der föderalen Kräfte kleine Nägel, Bolzen, Schrauben und Metallringe zu verstreuen, um damit Minen und Sprengladungen zu tarnen … Unter Ausnutzung seiner führenden Rolle in den illegalen bewaffneten Formationen verleitete Chassuchanow mit seinen vorsätzlichen Handlungen andere Mitglieder dieser Formationen zur Verübung von Terrorakten, die sich gegen die Durchsetzung der verfassungsmäßigen Ordnung auf dem Territorium der Tschetschenischen Republik richteten …« Außerdem verlangte Tscherepnew von Chassuchanow, dass dieser sämtliche Vernehmungsprotokolle ungeprüft unterschrieb. Wie es um deren Qualität stand, zeigt der folgende Auszug, bei dem man sich als Fragenden Tscherepnew vorzustellen hat, während die »Antwort« Islam Chassuchanow in den Mund gelegt wird. 72
– »Ihnen liegt eine Kopie des Aufrufs Nr. 215 vom 25. November 2000 vor, der sich an die Offiziere Russlands richtet. Was können Sie dazu aussagen ?« – »Die Vorbereitung und Verbreitung derartiger Dokumente war Bestandteil der Propaganda, die die operative Verwaltung der Streitkräfte der Tschetschenischen Republik Itschkerija unter meiner unmittelbaren Leitung durchführte. Der Inhalt des Aufrufs sollte der Darstellung des Verlaufs der ›Anti-Terror-Operation‹ in den russischen Medien entgegenwirken. Ich war mir darüber im Klaren, dass die Verbreitung derartiger Dokumente zu einer Destabilisierung der Lage auf dem Territorium der Tschetschenischen Republik führen kann, setzte meine Handlungen jedoch fort …« Das ist typischer Militärduktus. Um ein solches Material zusammenzustöppeln, wurde Chassuchanow in Snamenskaja einen Monat lang gefoltert. Aus dem Protokoll der Gerichtsverhandlung : – »Als ich wegen der Schläge bereits nichts mehr verstand und auf nichts mehr reagierte, erhielt ich wieder Injektionen und wurde dem FSB Nordossetiens überstellt. Doch wollte man mich nicht in das Untersuchungsgefängnis aufnehmen, weil ich so zugerichtet war. Der Arzt sagte, ich würde in zwei Tagen sterben, deshalb brachten sie mich in den Militärbetrieb JaN 68-1, ins Sägewerk.« – »Wurden Sie medizinisch versorgt ?« – »Ich lag einfach im Sägewerk, versuchte drei Monate lang, zu mir zu kommen.« 73
Was ist das für ein Sägewerk ? In den Berichten über Menschen, die in Tschetschenien nach Säuberungen spurlos verschwanden, spielt dieser Ort immer wieder eine Rolle. Einige, die dorthin gerieten und überlebten, nennen ihn nach alter, noch aus Stalinzeiten stammender Tradition »Holzeinschlag«, andere sprechen von einem »Sägewerk«. Die offizielle Bezeichnung lautet Einrichtung Nr. JaN 68-1 des Justizministeriums der Republik Nordossetien. Man weiß von diesem Sägewerk, dass die Mitarbeiter der Rechtsschutzorgane, vor allem des FSB, dort tatsächlich Halbtotgeschlagene abliefern, ohne jegliche Papiere ; Menschen, die nach der Begegnung mit den föderalen Kräften aufgehört haben zu existieren. Den Verantwortlichen im Sägewerk JaN 68-1 sei Dank dafür, dass sie diese Menschen ohne Identität aufnehmen, was eigentlich ungesetzlich ist. Manch einer konnte dadurch dem sicheren Tod entrinnen. Von denen, die die Föderalen nur aus Trägheit nicht bereits auf dem Weg nach Ossetien erschossen, oder denen, die man nach einer entsprechenden »Behandlung« hier zum Sterben ablieferte, um sich selbst nicht die Hände schmutzig zu machen. Wie viele Menschen hier während des zweiten Tschetschenien-Kriegs umkamen und wer sie waren, weiß niemand. Dafür kennen wir einige, die wie durch ein Wunder überlebten. Beispielsweise Islam Chassuchanow. Ein Bewacher hatte Mitleid mit ihm, einfach Mitleid. Er brachte dem Halbtoten immer von zu Hause frische Kuhmilch mit. So kam Chassuchanow wieder auf die Beine – und 74
sah sich erneut Oberstleutnant Anatoli Tscherepnew gegenüber. In der FSB -Verwaltung für Tschetschenien gilt die Regel : Wer überlebt, kommt vor Gericht. Und da nur wenige überleben, gibt es folglich auch nicht viele Prozesse gegen »internationale Terroristen«. Aber man braucht diese Verfahren, braucht im Rahmen der »AntiTerror-Operation« ein paar verurteilte Terroristen, weil die westlichen Politiker hin und wieder von Präsident Putin Rechenschaft darüber fordern, und der verlangt das Gleiche vom Inlandsgeheimdienst und der Generalstaatsanwaltschaft. Deshalb sind sie schnell bei der Hand mit Prozessen. Wenn es denn jemanden gibt, der überlebt und vor Gericht gestellt werden kann.
Wladikawkas Wladikawkas ist die Hauptstadt der an Tschetschenien und Inguschetien grenzenden Republik NordossetienAlanija, und die wiederum fungiert als gleichberechtigte Mitstreiterin bei der »Anti-Terror-Operation«. In Ossetien befindet sich der Hauptstützpunkt Mosdok, in dem die Einheiten der föderalen Streitkräfte für den Einsatz in Tschetschenien zusammengestellt werden. Deshalb wurde gerade Mosdok zum Schauplatz von zwei schweren Terrorakten : Am 5. Juni 2003 sprengte sich eine Selbstmordattentäterin in einem Bus, der Militärpiloten beförderte, in die Luft, und am 1. August desselben Jahres raste ein Lastwagen, beladen mit einer Tonne Sprengstoff, in das Gebäude des Militärhospitals. 75
Wladikawkas ist der Ort, an dem traditionell die meisten Schauprozesse gegen »internationale Terroristen« stattfinden. Viele Anwälte in der Stadt agieren, wenn sie in solchen Fällen als Verteidiger berufen werden, in enger Kooperation mit Gericht, Inlandsgeheimdienst und Staatsanwaltschaft, unterstützen mehr das Bestreben des FSB, einen »internationalen Terroristen« zu entlarven, als die Belange ihrer Mandanten. Die Mitarbeiter der Verwaltung des Inlandsgeheimdienstes für Tschetschenien arbeiten hier oftmals lange, bringen Inhaftierte gern zu Vernehmungen in die örtliche FSB -Verwaltung, um möglichst weit weg zu sein vom Krieg. Schließlich will jeder leben. So war es auch diesmal. Tscherepnew kam nach Wladikawkas zu Chassuchanow, und seine erste Tat bestand darin, dem Gefangenen einen Verteidiger beizugeben. Man beachte : Seit dem 1. Juli 2003 gilt in Russland eine neue Strafprozessordnung, so neu und fortschrittlich, dass sie es mit den besten europäischen Standards aufnehmen kann. Und diese Strafprozessordnung verbietet schlechthin, einen Verdächtigen ohne Anwalt zu vernehmen. Aber wenn nötig, verfällt man eben doch wieder in die alten Handlungsmuster : Chassuchanow hatte vom 20. April bis zum 9. Oktober 2002 – ein geschlagenes halbes Jahr lang – keinen Verteidiger. Der trat erst auf den Plan, als Chassuchanows Wunden verheilt, die gebrochenen Rippen zusammengewachsen waren, sodass man ihn für einen Gerichtsprozess »bereitmachen« konnte. Interessant, wie man dabei zu Werke ging. Am 8. Ok76
tober 2002 rief Tscherepnew Chassuchanow zu einer Vernehmung, erklärte, er solle ein Gesuch an ihn, Tscherepnew, richten und diktierte auch gleich den Wortlaut : »Ich bitte Sie, mir für die Voruntersuchung einen Verteidiger zur Verfügung zu stellen … Bisher habe ich anwaltliche Dienste nicht benötigt und mache deshalb auch keine diesbezüglichen Beanstandungen gegenüber den Untersuchungsbehörden geltend … Die Auswahl des Anwalts steht im Ermessen des Untersuchungsführers …« Am 9. Oktober wurde Chassuchanow zum ersten Mal im Beisein des Anwalts Alexander Dsilichow aus Wladikawkas vernommen. Natürlich betrachtete ihn Chassuchanow nicht als seinen Verteidiger, sondern einfach als einen weiteren Mitarbeiter des FSB, der sich als Anwalt ausgab. Etwas anderes hätte Chassuchanow auch gar nicht annehmen können. Im Übrigen tat Dsilichow wenig, um das Vertrauen seines Mandanten zu gewinnen. Er erteilte Chassuchanow keinerlei Ratschläge, saß nur schweigend bei den Vernehmungen. Aus dem Protokoll der Gerichtsverhandlung : – »Können Sie sagen, dass ein Unterschied besteht zwischen den Aussagen, die Sie vor der Einschaltung des Anwalts machten, und denen danach ? Worin besteht dieser Unterschied ?« – »Ja, es gibt einen Unterschied. Früher konnte ich am Ende der Vernehmung das Protokoll nicht lesen, nach Einschaltung des Anwalts erhielt ich es zum Lesen …« Insgesamt gab es drei Vernehmungen in Dsilichows 77
Beisein, am 9., 23. und 24. Oktober. Richtiger wäre zu sagen, dass Tscherepnew an diesen drei Tagen einfach die in Snamenskaja aus Chassuchanow herausgeprügelten Aussagen auf neue Formblätter übertrug und sie so zu »Aussagen gemäß Strafprozessordnung« machte. Als letzten Tag der Voruntersuchung legte Tscherepnew den 25. Oktober fest und erklärte, Chassuchanow werde demnächst die Anklageschrift zur Einsichtnahme erhalten und müsse diesen Text schnellstmöglich unterschreiben. Und damit sich Chassuchanow erst gar keine Illusionen machte, wurde er am 29. Oktober erneut für zwei Tage aus dem Untersuchungsgefängnis irgendwohin verbracht – natürlich ohne Anwalt. Wohin genau, weiß Chassuchanow nicht, denn man stülpte ihm einen Sack über den Kopf. Doch zu welchem Zweck, das verstand er sehr bald, weil das Ganze einem Gang zur Exekution glich. »Das war’s dann, jetzt ist es aus mit dir«, kommentierten seine Bewacher und ließen die Gewehrschlösser knacken. Natürlich handelte es sich um eine vorgetäuschte Hinrichtung, mit der man ihn einschüchtern wollte, damit er keinen Widerstand leistete und alles unterschrieb, was in der Anklageschrift stand. Chassuchanow unterschrieb, keine Frage. Wer einmal vor einem Erschießungskommando stand, der weiß, dass Widerstand zwecklos ist. Und wer es nicht erlebt hat, sollte Dostojewski lesen. Doch Chassuchanows Wille war noch nicht gebrochen, in dem nachfolgenden Gerichtsprozess widerrief er alle Aussagen, auf denen die vom neuen Staatsanwalt Tschetscheniens, Wladimir Krawt78
schenko, sanktionierte Anklageschrift fußte. Der Text dieser Anklageschrift wanderte dann fast ungekürzt in die Urteilsbegründung des Vorsitzenden Richters Valeri Dshiojew. Die folgenden Zitate aus Anklageschrift und Urteilsbegründung erfordern einige Kommentare. Um aufzuzeigen, wie die Prozessdokumente in derartigen Verfahren fabriziert, oder besser : skrupellos zusammengeschustert werden. Sind sich die Beteiligten doch der vollen Unterstützung »von oben« gewiss, was sie nicht einmal mehr fürchten lässt, diese Dokumente könnten vielleicht erhalten bleiben für die Geschichte, die ja in Russland traditionell von Zeit zu Zeit umgeschrieben wird. »Im April 1999 wurde Chassuchanow … Mitglied einer bewaffneten Formation, die der Gesetzgebung der Russischen Föderation zuwiderläuft … Chassuchanow trat in Kontakt zu einem Stellvertreter Maschadows, Magomed Chambijew. Der bot ihm an, mit seiner Erfahrung Maschadow beim Aufbau der ›Militärinspektion‹ genannten illegalen bewaffneten Formation zu helfen …« Und was geschah wirklich ? Nach Chassuchanows Ausscheiden aus dem aktiven Militärdienst kehrte er nach Hause zurück, ließ sich in Grosny nieder. Ihm, dem ranghohen Offizier mit akademischer Bildung, wie es ihn unter den Tschetschenen kein zweites Mal gab, unterbreitete Aslan Maschadow den Vorschlag, in seiner Verwaltung mitzuarbeiten. Bei dieser Verwaltung handelte es sich 1999 um eine ganz normale, von Moskau 79
finanzierte Republiksregierung, und Maschadow war der gewählte, von Moskau anerkannte Präsident der Republik Tschetschenien. Die Gründung der Militärinspektion, in der Chassuchanow tätig sein sollte, war ein Gebot der Stunde. Die tschetschenischen Staatsdiener stahlen ungeniert, wie übrigens auch die russischen, und der Präsident brauchte einen kompetenten Mann, der insbesondere die über militärische Kanäle fließenden Finanzströme kontrollieren konnte. Sie stammten in erster Linie aus dem Staatshaushalt der Russischen Föderation. Was für eine »illegale bewaffnete Formierung« sollte diese Militärinspektion also sein ? Aus dem Protokoll der Gerichtsverhandlung : – »Hielten Sie die Handlungen von Präsident Maschadow für rechtmäßig ?« – »Ja. Ich konnte nicht wissen, dass Maschadow, die Regierung und die Militärbehörden für ungesetzlich erklärt werden würden. Ich ging davon aus, dass Maschadow der Präsident und von der Führung der Russischen Föderation anerkannt war, es gab offizielle Treffen mit seinen Ministern, Mittel wurden bereitgestellt, und natürlich wusste ich nicht, dass ich in eine illegale bewaffnete Formation eintrete …« – »Sie überprüften die Finanz- und Wirtschaftstätigkeit des Innenministeriums der Tschetschenischen Republik Itschkerija ?« – »Ja. Im Juni 1999 erstattete ich Maschadow Bericht über die Ergebnisse der Revision. Ich führte vollständig 80
auf, wofür Geld ausgegeben worden war. Sämtliche Daten wurden auf offiziellem Wege ermittelt. Ich konnte nicht vermuten, irgendetwas Ungesetzliches zu tun.« Zu Chassuchanows Aufgaben vor Ausbruch des zweiten Tschetschenien-Krieges gehörte es tatsächlich, die Finanz- und Wirtschaftstätigkeit des tschetschenischen Innenministeriums zu überprüfen sowie ein System zu entwickeln, das die Erfassung und Kontrolle sämtlicher der Republik für den Unterhalt der militärischen Strukturen (Innenministerium, National- und Präsidialgarde sowie Hauptstab) zufließenden Mittel gestattete. Im Sommer 1999 fand er heraus, dass über den Hauptstab beträchtliche Summen für die Anschaffung von Waffen und Ausrüstungen eingingen, das Verteidigungsministerium dafür aber beispielsweise in einem Rüstungsbetrieb in Grosny Granatwerfer bestellt hatte, die erkennbar gefechtsuntauglich waren. Eine bewusste Veruntreuung von Staatsgeldern. Nicht anders verhielt es sich mit den Uniformen : Sie wurden in der tschetschenischen Stadt Gudermes genäht, für 60 Rubel pro Ausrüstungssatz, während sie in den Unterlagen als »gefertigt im Baltikum« – und damit als weitaus teurer – erschienen. Über all diese Fälle erstattete Chassuchanow dem Präsidenten Bericht, mit dem Ergebnis, dass er sehr bald Probleme mit den Vertretern der bewaffneten Strukturen im Umfeld Maschadows bekam. Doch Maschadow ernannte Chassuchanow bereits nach einer Woche Arbeit bei der Militärinspektion zum Chef seines Stabes. Weil er nichts so dringend brauchte wie ehrliche Leute. Das 81
war Ende Juli 1999. Anfang August nahm Chassuchanow seine Tätigkeit als Stabschef auf. Wenige Tage vor Beginn des zweiten Tschetschenien-Krieges, an dem er sich nicht beteiligte. Liest man die Protokolle der Gerichtsverhandlungen (das Verfahren fand hinter verschlossenen Türen statt), wird man den Eindruck nicht los, dass der Prozess einem vorgegebenen Schema folgte. Quasi von vornherein stand fest, dass Chassuchanow verurteilt werden sollte, zu einer langen Haftstrafe und für ein kapitales Verbrechen. Was natürlich so nicht in den Akten steht, sich aber anhand indirekter Hinweise ableiten lässt. Vielleicht hat Chassuchanow ja damals, im Sommer 1999, etwas herausgefunden, was ihm dann in den Jahren 2002–2003 zum Verhängnis wurde : jenes geheimnisvolle Verschwinden von Geldern, die aus dem Staatshaushalt für die militärischen Strukturen Tschetscheniens bereitgestellt wurden und über die Kanäle der föderalen Militärstrukturen flossen. Könnte hier der Grund liegen, warum man Chassuchanow verurteilt sehen wollte ? Jener Diebstahl in großem Maßstab also, der, wie viele vermuten, mit zum Ausbruch des zweiten Tschetschenien-Krieges führte, weil sich dadurch die Spuren ein für alle Mal verwischen ließen ? Und lehnt die Militärführung Russlands vielleicht gerade deshalb Friedensverhandlungen so vehement ab ? Ein weiterer Auszug aus der Anklageschrift und Urteilsbegründung : 82
»Chassuchanow, der aktiv an der Tätigkeit der illegalen bewaffneten Formation teilnahm, beschäftigte sich 1999 mit Fragen ihrer Finanzierung … Er konzipierte ein System zur Erfassung der Mittel, die für die Unterhaltung der illegalen militärischen Formationen ›Nationalgarde‹ und ›Hauptstab‹ sowie für das Innenministerium der selbst ernannten Republik Itschkerija bereitgestellt wurden, und setzte es in die Praxis um. In dieser Eigenschaft bewies er organisatorische und fachliche Qualitäten, weshalb Maschadow Chassuchanow Ende Juli 1999 zum Chef seines Stabes ernannte. Chassuchanow war aktiv beteiligt an der Tätigkeit der genannten illegalen bewaffneten Formation, wirkte mit bei der Erarbeitung der grundlegenden Beschlüsse zum Widerstand einschließlich bewaffneter Aktionen gegen die Kräfte der föderalen Regierung bei der Durchsetzung der verfassungsmäßigen Ordnung auf dem Territorium der Tschetschenischen Republik …« Man könnte über diesen Unfug lachen. Wüsste man nicht, welchen Preis Islam Chassuchanow für die dreiste Verfälschung der Wirklichkeit zahlte. Aus dem Protokoll der Gerichtsverhandlung : – »Führen Sie aus, welche Notwendigkeit dafür bestand, dass Sie sich seit Beginn der Kampfhandlungen und bis zum Tag Ihrer Verhaftung in Tschetschenien aufhielten.« – »Ich erachtete es für unmöglich, Maschadow den Rücken zu kehren, weil ich ihn als den gewählten Präsidenten ansah. Ich selbst konnte den Krieg nicht beenden 83
und tat alles, was in meinen Kräften stand … Manchmal habe ich Maschadows Bitten erfüllt … Ich war außer Stande, in die Wälder zu gehen, aber was ich tun konnte, wollte ich tun. Ich habe gesehen, wie die Leute umkommen, und ich weiß, wie die verfassungsmäßige Ordnung durchgesetzt wird. Ich werde nie verhehlen, dass dieser ganze Krieg Völkermord ist. Aber ich habe niemals zur Verübung von Terrorakten aufgerufen.« – »Und zur Vernichtung der föderalen Truppen ?« – »Um zu etwas aufzurufen, muss man Menschen führen. Ich habe sie nicht geführt.« – »War irgendeiner der Feldkommandeure Ihnen direkt unterstellt ?« – »Nein.« Vor mir liegen Dokumente, die vertraulich sind, nur zum Dienstgebrauch bestimmt : In Vorbereitung auf den Prozess gegen Chassuchanow verschickte Tscherepnew an sämtliche FSB -Kreisverwaltungen in Tschetschenien Anfragen, welche »Akte von Terrorismus« in ihren Zuständigkeitsbereichen »auf Anordnung des Chefs des operativen Stabes der Streitkräfte der Republik Tschetschenien, Islam Chassuchanow,« verübt wurden. Gemeint sind jene »Anordnungen«, die Chassuchanow während der Ermittlungen blanko unterschrieben hatte und die dann von Tscherepnew abgefasst worden waren. So, wie der Chefermittler sie brauchte. Natürlich erklärten alle Leiter der Kreisverwaltungen in schöner Einmütigkeit : Keine. Chassuchanow steht nicht in Verbindung mit irgendeinem Terrorakt. Doch 84
die Maschinerie, die auf eine unbedingte Verurteilung Chassuchanows hinarbeitete, stand nicht still. Das »führende Mitglied einer illegalen bewaffneten Formation«, wie man Chassuchanow jetzt titulierte, musste hinter Gitter, allen Fakten und der Beweislage zum Trotz. Also ließ das Gericht die vertraulichen Unterlagen vollkommen unbeachtet. Nicht anders als die Staatsanwaltschaft.
Der Prozess Das Verfahren gegen Islam Chassuchanow ging unter Ausschluss der Öffentlichkeit und in rasantem Tempo über die Bühne. Die Verhandlung im Obersten Gericht der Republik Nordossetien-Alanija unter Vorsitz von Richter Valeri Dshiojew dauerte vom 14. Januar bis zum 25. Februar 2003. Dieses Gericht fand reinweg gar nichts beanstandenswert : Nicht die Tatsache, dass man Chassuchanow sechs Monate lang einen Anwalt vorenthielt, nicht den Umstand, dass diesen Anwalt schließlich diejenigen aussuchten, die den Angeklagten misshandelt hatten. Nicht die Tatsache, dass der Angeklagte zwischen dem 20. und dem 27. April an einem unbekannten Ort festgehalten worden war. Und auch nicht, dass man ihn gefoltert hatte. Zwar konstatierte das Gericht den Tatbestand der Folterung, reagierte aber in keiner Weise darauf, wie nachstehendes Zitat aus der Urteilsbegründung verdeutlicht : »Im Verlauf der Ermittlungen legte Chassuchanow kein Geständnis ab, musste aber unter dem psychologischen und physischen Druck von Seiten 85
der Mitarbeiter des FSB die vorgefertigten Vernehmungsprotokolle unterschreiben.« »Sie haben gesagt, gegen Sie sei Gewalt angewendet worden ?«, fragte der Richter den Angeklagten. »Können Sie die Namen derjenigen nennen, von denen diese Gewalt ausging ?« Chassuchanow antwortete : »Das kann ich nicht. Weil ich sie nicht kenne.« Und da die Folterknechte ihrem Opfer vor den Misshandlungen nicht erst die Personalausweise gezeigt hatten, setzte das Gericht ungerührt die Verhandlungen fort und verweigerte dem Angeklagten mit dem deformierten Schädel sogar ein medizinisches Gutachten. Das Höchste, wozu sich dieses Gericht aufschwingen konnte, war, den Direktor des »Sägewerks«, Teblojew, zu befragen, ob sich Chassuchanow in der Sanitätsstelle der Einrichtung JaN 68-1 befunden habe. Als Teblojew antwortete, »Ja. Vom 3. Mai bis September 2002. Die Diagnose lautete ›Prellung des Brustkorbs‹«, schluckten die Richter die Auskunft, ohne sich die geringste Verwunderung darüber zu erlauben, dass ein Mensch zum Auskurieren einer »Prellung« vier Monate braucht. Noch ein Zitat aus der Urteilsbegründung : »Der Angeklagte Chassuchanow bekannte sich während der Gerichtsverhandlung nicht schuldig im Sinne der Anklage … Er erklärte, es für seine Pflicht gehalten zu haben, in Einzelfällen Bitten und Aufträge des gesetzmäßig gewählten Präsidenten Maschadow zu erfüllen. Terrorakte habe er nicht vorbereitet, und er sei auch 86
nicht mit der Finanzierung der Feldkommandeure befasst gewesen. Er bestätigt lediglich, einige Befehle bzw. Anordnungen Maschadows eigenhändig beglaubigt zu haben durch einen entsprechenden Vermerk.« Das soll die ganze »Schuld« gewesen sein ? Ja. Und so endete der Prozess : Zwölf Jahre Freiheitsentzug in einer Arbeitskolonie mit strengen Haftbedingungen, ohne Recht auf Begnadigung. Das Schlusswort des Angeklagten lautete : »Ich möchte erklären, dass ich mich nicht lossage von meinen Überzeugungen. Das, was in Tschetschenien passiert, halte ich für eine grobe Verletzung der Menschenrechte. Die wahren Verbrecher verfolgt niemand. Und solange geschieht, was geschieht, werden viele wie ich auf der Anklagebank sitzen.« Uns umgibt dieselbe Finsternis, aus der wir uns schon einmal, mehrere sowjetische Jahrzehnte lang, nicht befreien konnten. Die Geschichten darüber, wie der FSB durch Folter Gerichtsverfahren mit der gewünschten ideologischen Ausrichtung fabriziert und dabei Richter und Staatsanwälte zu seinen Handlangern macht, werden immer zahlreicher. Es sind bereits so viele, dass man nicht mehr von Ausnahmen sprechen, nicht mehr an Zufälle glauben kann. Was bedeutet : Unsere Verfassung stirbt, ungeachtet aller Garantien, die sie schützen sollen. Und der FSB ist der Zeremonienmeister für ihre Bestattung. Als ich erfuhr, dass Chassuchanow in das bekannte Moskauer Transitgefängnis Krasnaja Presnja gebracht worden war, rief ich das hiesige Büro des Internationa-
len Roten Kreuzes an. Die Mitarbeiter dieser Organisation sind fast die Einzigen, die in die Gefängniszellen gelangen und bestimmte Häftlinge besuchen können. Ich rief an, weil ich wusste, dass Chassuchanow nach allem, was er durchgemacht hatte, ein lebendiger Leichnam war. Ich bat sie darum, Chassuchanow in Krasnaja Presnja zu besuchen, ihm mit Medikamenten zu helfen, bei der Gefängnisleitung medizinische Behandlung und die Erlaubnis regelmäßiger Besuche zu erwirken. Das Moskauer Büro des Internationalen Roten Kreuzes brauchte eine Woche, um meine Bitte zu prüfen und dann abzulehnen mit der in den Telefonhörer gestotterten Begründung, das sei »sehr schwierig«. Ich weiß, was hinter derartigen Antworten steht : Sie sind von Angst diktiert, Angst vor dem FSB. Und von dem Wunsch, sich nicht gegen die Putin’sche Politik zu stellen. Eine Schande.
DER PRÄZEDENZFALL BUDANOW Am 25. Juli 2003 sprach in Rostow am Don das Militärgericht des Militärbezirks Nordkaukasus das Urteil gegen den nunmehr bereits ehemaligen Oberst der Streitkräfte der Russischen Föderation Juri Budanow. Budanow, mit zwei Tapferkeitsorden ausgezeichnet, Teilnehmer an beiden Tschetschenien-Kriegen, muss zehn Jahre Haft in einer Arbeitskolonie mit strengen Haftbedingun gen verbüßen für Verbrechen, die er im Rahmen der so 88
genannten »Anti-Terror-Operation« beging : für die Entführung und Ermordung der Tschetschenin Elsa Kungajewa. Außerdem wurden ihm sein Dienstrang und sämtliche staatlichen Auszeichnungen aberkannt. Der »Fall Budanow«, der am 26. März 2000 begann und sich über drei von bislang vier Jahren des zweiten Tschetschenien-Kriegs hinzog, wurde zu einer Herausforderung, einer schweren Prüfung für die gesamte russische Gesellschaft, von der Kreml-Führung bis hin zu den Bewohnern des kleinsten Dorfs. Jeder musste Position beziehen : Was sind sie, diese Soldaten und Offiziere, die tagtäglich in Tschetschenien morden, plündern, foltern und vergewaltigen ? Typische Kriminelle und Kriegsverbrecher ? Oder aber kompromisslose, unerschütterliche Aktivisten im globalen Kampf gegen den internationalen Terrorismus, die diesen Kampf mit allen ihnen zu Gebote stehenden Mitteln und Methoden führen ? Rechtfertigt das hehre Ziel, die Menschheit zu retten, jedwede Tat ? Dieser Hintergrund führte zu einer beispiellosen Politisierung des Falls Budanow, machte ihn zu einem Symbol unserer Zeit. Alles, was in den letzten Jahren in der Welt und in Russland geschah, spiegelt sich darin : der 11. September 2001 in New York, die Kriege im Irak und in Afghanistan, die Gründung der internationalen Antiterror-Koalition, die Terroranschläge in russischen Städten, das Geiseldrama im Oktober 2002 in Moskau, die nicht abreißende Kette von tschetschenischen Selbstmordattentäterinnen, die sich in die Luft sprengen, die 89
Palästinisierung des zweiten Tschetschenien-Krieges als Antwort unter anderem auch auf die Taten Juri Budanows, auf den Verlauf des Gerichtsverfahrens, den die Tschetschenen als Beleidigung für ihr Volk empfanden. Ein Fall von ungeheurer Tragweite, der all unsere Probleme offen legte : unser Leben im Dunstkreis von Putins zweitem Tschetschenien-Krieg, den Irrationalismus unserer Einstellung zu diesem Krieg und zur Putin-Herrschaft, unsere Vorstellungen davon, wer Recht hat im Nordkaukasus und wer nicht, vor allem aber die gravierenden Veränderungen, die sich unter Putin und vor dem Hintergrund des Tschetschenien-Krieges in unserem Rechtswesen vollzogen. Die von den demokratischen Kräften auf den Weg gebrachte und von Boris Jelzin nach Kräften beförderte Justizreform brach in sich zusammen unter der Last des Budanow-Prozesses. Weil er uns mehr als drei Jahre lang vor Augen führte, dass es – ungeachtet dieser Reform – kein unabhängiges Gericht gibt. Stattdessen aber Gerichtsverfahren im politischen Auftrag, bestimmt von der schnelllebigen politischen Konjunktur. Und dass, viel schlimmer noch, die Mehrheit der Bevölkerung diese Steuerung der Rechtsprechung als völlig normal empfindet. Am 25. Juli 2003 kamen die Eltern der von Oberst Juri Budanow bestialisch umgebrachten jungen Tschetschenin Elsa Kungajewa nicht einmal zur Urteilsverkündung, waren sie doch überzeugt, das Gericht würde den Mörder ihrer Tochter freisprechen. Aber es geschah das Wunder, mit dem faktisch nie90
mand gerechnet hatte, ein Wunder, wahr geworden durch die Großtat des Vorsitzenden Richters Wladimir Bukrejew. Eine Heldentat, weil Bukrejew es wagte, einen Schuldspruch zu fällen, eine nicht nur formale, sondern reale, lange Freiheitsstrafe zu verhängen und sich damit gegen die gesamte Militärkaste in Russland zu stellen, die Budanow bis heute aktiv unterstützt und seine Verbrechen rechtfertigt. Ungeachtet des nicht zu übersehenden kolossalen Drucks von Seiten des Kreml und des Verteidigungsministeriums entschied Richter Bukrejew : Budanow soll bekommen, was er verdient. Und dies angesichts der Tatsache, dass die Militärgerichte in Russland Teil der Streitkräfte sind, als deren Oberster Befehlshaber laut Verfassung der Präsident fungiert. Was ein weiteres Mal beweist : Es gibt in Russland nach wie vor keine unabhängige Justiz, das System der Rechtsprechung bedient politische Aufträge. Es gibt lediglich Fälle, wo sich Einzelne mutig diesen Zwängen verweigern.
Das Gerichtsverfahren Um die Mythen zu zerstreuen, die im Zusammenhang mit dem Fall Budanow sowohl in der russischen Öffentlichkeit als auch unter den westlichen Anhängern Präsident Putins kursieren, sollen nachfolgend Dokumente sprechen. Vor allem die Anklageschrift in der Strafsache Nr. 14/00/0012-00. Obwohl in der trockenen Sprache der Staatsanwaltschaft abgefasst, demonstriert sie eindrucks91
voller als jedes publizistische Material die Atmosphäre des zweiten Tschetschenien-Kriegs, den inneren Zustand der Truppen, die in der Zone der »Anti-Terror-Operation« stationiert sind, die fast allgegenwärtige, absolute Militäranarchie. Die letztendlich auch den Nährboden bildete für die Verbrechen Juri Budanows, der als Oberst der Panzertruppen ein Eliteregiment der Streitkräfte befehligte, als Absolvent der Militärakademie selbst zur Armee-Elite zählte und für seine militärischen Verdienste mit den höchsten staatlichen Auszeichnungen dekoriert wurde. »Anklageschrift gegen den Oberst der Truppeneinheit 13206 (160. Panzerregiment) Juri Dmitrijewitsch Budanow … und den Oberstleutnant der Truppeneinheit 13206 Iwan Iwanowitsch Fjodorow …« Zur Erklärung sei angeführt, dass sich das Verfahren zunächst nicht nur gegen Regimentskommandeur Budanow, sondern auch gegen seinen Stellvertreter Fjodorow richtete, weil beide am 26. März 2000 gemeinsam und einzeln Verbrechen begangen hatten. In der Folge wurde Oberstleutnant Fjodorow jedoch freigesprochen, da ihm das Opfer seiner Misshandlungen öffentlich im Gerichtssaal verzieh. »Die Voruntersuchung stellte fest : Juri Dmitrijewitsch Budanow wurde am 31. August 1998 zum Befehlshaber der Truppeneinheit 13206 (160. 92
Panzerregiment) ernannt. Am 31. Januar 2000 erhielt er den Dienstrang eines Obersts. Iwan Iwanowitsch Fjodorow ist seit dem 12. August 1997 Oberstleutnant. Am 16. September 1999 wurde er zum Stabschef und stellvertretenden Befehlshaber der Truppeneinheit 13206 (160. Panzerregiment) ernannt. Am 19. September 1999 erfolgte auf der Grundlage der Direktive des Generalstabs der Streitkräfte der Russischen Föderation Nr. 312/00264 die Versetzung Budanows und Fjodorows mit der Truppeneinheit 13206 in den Militärbezirk Nordkaukasus und später in die Tschetschenische Republik zur Teilnahme an der Anti-Terror-Operation. Am 26. März 2000 befand sich die Einheit 13206 an ihrem zeitweiligen Standort am Rande des Dorfes Tangi, Kreis Urus-Martan, Tschetschenien. Während des Mittagessens in der Offizierskantine des Regiments hatten Budanow und Fjodorow aus Anlass des Geburtstags der Tochter von Oberst Budanow alkoholische Getränke zu sich genommen. In betrunkenem Zustand gingen Budanow und Fjodorow auf Vorschlag Fjodorows mit einer Gruppe von Regimentsoffizieren in die Unterkunft der Aufklärungskompanie des Regiments, das von Oberleutnant P. W. Bagrejew befehligt wurde.« Noch eine notwendige Erläuterung : Oberleutnant Pawel Bagrejew war es, der später im Gerichtssaal Budanow und Fjodorow die durch sie erlittenen Misshandlungen öffentlich verzieh.
93
»Nachdem sie die Ordnung in den Zelten kontrolliert hatten, wollte Fjodorow gegenüber Budanow die Schlagkraft der Aufklärungskompanie, deren Kommandeur auf seine Empfehlung hin ernannt worden war, unter Beweis stellen und schlug vor, eine Überprüfung der Gefechtsbereitschaft vorzunehmen. Budanow lehnte diesen Vorschlag zunächst ab. Doch Fjodorow beharrte weiter darauf. Nach mehrfachem Drängen Fjodorows gestattete ihm Budanow die entsprechende Überprüfung, er selbst ging mit der Gruppe von Offizieren zur Nachrichtenzentrale. Nachdem Fjodorow Budanows Zustimmung erhalten hatte, beschloss er, ohne Budanow davon in Kenntnis zu setzen, den Einsatz gegen das Dorf Tangi zu befehlen. Die Entscheidung, das Feuer zu eröffnen, stand in keinem Zusammenhang mit der herrschenden Lage, wurde ohne Notwendigkeit getroffen, da ein Beschuss der Positionen der föderalen Kräfte aus Richtung des Dorfes Tangi nicht erfolgte. In Verwirklichung seines Plans befahl Fjodorow unter grober Missachtung der Direktive des Generalstabs der Streitkräfte der Russischen Föderation vom 21. Februar 2000, Nr. 312/0091, die einen Einsatz der Einheiten ohne allseitige Vorbereitung und Kontrolle ihrer Gefechtsbereitschaft bezüglich der Ausführung von Kampfaufgaben verbietet, die Einnahme der Feuerpositionen und den Beschuss des Ortsrandes von Tangi. Auf Fjodorows Befehl gab Oberleutnant Bagrejew seiner Kompanie das Kommando, der Gefechtseinteilung entsprechend Position zu beziehen und das Feuer auf ein einzeln stehendes Gebäude am Rande des Dorfes 94
zu eröffnen. Drei Startfahrzeuge wurden in Gefechtsstellung gebracht. Nachdem sie die Feuerlinien bezogen hatten, befolgte ein Teil der Fahrzeugbesatzungen Fjodorows Befehl zur Eröffnung des Feuers auf die bewohnte Ortschaft nicht. In fortgesetzter Überschreitung seiner Dienstvollmachten verlangte Fjodorow die Eröffnung des Feuers. Wütend über die Weigerung der Besatzungen, machte Fjodorow Bagrejew Vorhaltungen, forderte ihn auf, den Befehl gegenüber seinen Untergebenen durchzusetzen. Nicht zufrieden mit Bagrejews Vorgehen, übernahm Fjodorow persönlich das Kommando über die Kompanie und befahl die Eröffnung des Feuers auf den Ortsrand von Tangi. Er sprang auf eines der Raketenstartfahrzeuge und verlangte von dem Richtschützen Fähnrich Larin, das Zielfeuer zu eröffnen. Fjodorows Befehl gehorchend, gab die Besatzung Feuer. Durch die Ausführung dieses Befehls und den Einschlag einer Rakete in das Haus Nr. 4 in der Saretschnaja-Straße der Siedlung Tangi wurde dieses Haus, das dem Einwohner A. A. Dshawatchanow gehörte und einen Wert von 150 000 Rubel besaß, vollständig zerstört. Um seinen vorschriftswidrigen Befehl durchzusetzen, packte Fjodorow Bagrejew an der Uniform und fuhr fort, ihm unberechtigte Vorwürfe zu machen. Bagrejew leistete keinerlei Widerstand und ging in das Zelt der Kompanie. Als Budanow, der sich neben der Nachrichtenzentrale befand, im Abschnitt der Aufklärungskompanie Schüsse hörte, befahl er Fjodorow, das Feuer einzustel95
len, und rief ihn zu sich. Fjodorow meldete Budanow, Bagrejew habe vorsätzlich den Befehl zur Eröffnung des Feuers nicht ausgeführt. Budanow ließ Bagrejew kommen und machte ihm in grober Form Vorhaltungen wegen der nicht sofort erfolgten Ausführung des Feuerbefehls. Budanow beleidigte Bagrejew und versetzte ihm dann mindestens zwei Faustschläge ins Gesicht. Gleichzeitig befahlen Budanow und Fjodorow den Soldaten des Stabszugs, Bagrejew zu fesseln und zur Strafe in eine auf dem Militärgelände ausgehobene Grube zu werfen. Budanow packte Bagrejew an der Uniform und stieß ihn zu Boden. Fjodorow versetzte Bagrejew einen Stiefeltritt ins Gesicht. Die Mannschaft des Stabszugs fesselte den auf dem Boden liegenden Bagrejew. Dann schlugen Budanow und Fjodorow weiter auf ihn ein. Fjodorow, der Armee-Halbstiefel trug, versetzte dem Liegenden mindestens 5–6 Fußtritte gegen den Körper, darunter auch ins Gesicht ; Budanow, der ebenfalls Armee-Halbstiefel trug, versetzte ihm mindestens 3–4 Fußtritte gegen den Oberkörper. Danach wurde Bagrejew in die Grube hinabgelassen, wo er in sitzender Haltung, an Händen und Füßen gefesselt, ausharren musste. Dreißig Minuten später kehrte Fjodorow zu der Grube zurück, sprang hinein und versetzte Bagrejew noch mindestens zwei Faustschläge ins Gesicht, wobei er ihm die Nase blutig schlug. Die Verprügelung Bagrejews wurde von dazukommenden Offizieren des Regiments beendet. Wenige Minuten später erschien Budanow. Auf seine Anordnung holte man 96
Bagrejew aus der Grube. Als Budanow sah, dass Bagrejew die Fesseln gelöst hatte, befahl er dem Stabszug, ihn erneut zu fesseln. Als das erfolgt war, schlugen Budanow und Fjodorow wieder auf Bagrejew ein. Danach wurde er mit gefesselten Händen und Füßen ein weiteres Mal in die Grube befördert. Als sich Bagrejew bereits in der Grube befand, sprang Fjodorow nochmals hinein und biss Bagrejew in die rechte Augenbraue. In der genannten Grube saß Bagrejew bis zum 27. 03. 2000 um acht Uhr morgens, dann wurde er auf Befehl Budanows befreit. Am 26. März gegen Mitternacht beschloss Budanow, persönlich in das Dorf Tangi zu fahren, obwohl er dazu keinerlei Anordnung von Seiten der Führung des für die Anti-Terror-Operation zuständigen Stabs hatte. Budanow wollte eine ihm vorliegende Information über den möglichen Aufenthalt von Beteiligten an einer illegalen bewaffneten Formation im Haus Nr. 7 der SaretschnajaStraße überprüfen. Budanow befahl seinen Untergebenen, den Schützenpanzer Nr. 391 startklar zu machen. Beim Losfahren nahmen Budanow und die Besatzung des Schützenpanzers als Bewaffnung Maschinenpistolen des Typs AK-74 mit. Budanow gab der aus den Soldaten Grigorjew, Jegorow und Li-en-schou bestehenden Besatzung zur Kenntnis, dass die Fahrt der Festnahme einer Heckenschützin diene. Aus diesem Grunde führten die Mitglieder der Besatzung im Weiteren Budanows Befehle und Kommandos widerspruchslos aus. Am 27. März gegen ein Uhr nachts traf Budanow in Tangi ein. Er ließ den Schützenpanzer in der Saretsch 97
naja-Straße neben dem Haus Nr. 7 halten, in dem die Familie Kungajew wohnte. Budanow ging zusammen mit Grigorjew und Li-en-schou in das Haus. Dort befanden sich Elsa Wissajewna Kungajewa, geboren am 22. März 1982, und ihre vier minderjährigen Geschwister. Buda now fragte, wo die Eltern seien. Als er keine Antwort erhielt, befahl Budanow in fortgesetzter Überschreitung seiner Dienstvollmachten und unter Verstoß gegen Artikel 13 F3 des föderalen Gesetzbuches (›Über den Kampf gegen den Terrorismus‹) Li-en-schou und Grigorjew, Elsa Kungajewa festzunehmen. Grigorjew und Li-en-schou, die von der Rechtmäßigkeit ihres Handelns ausgingen, packten Elsa Kungajewa, wickelten sie in eine Decke, trugen sie zum Schützenpanzer Nr. 391 und verfrachteten sie in den Heckraum. Nach der Entführung brachte Budanow Elsa Kungajewa auf das Gelände der Truppeneinheit 13206, 160. Panzerregiment. Auf Befehl Budanows trugen Grigorjew, Jegorow und Li-en-schou die in die Decke gewickelte Elsa Kungajewa in seinen Wohncontainer und legten sie auf den Fußboden. Dann erteilte ihnen Budanow den Befehl, sich in der Nähe des Wohncontainers aufzuhalten und niemanden hereinzulassen. Als Budanow mit Elsa Kungajewa allein war, verlangte er von ihr Auskunft über den möglichen Aufenthaltsort ihrer Eltern sowie Informationen über Truppenbewegungen der Rebellen in Tangi. Elsa Kungajewa weigerte sich, doch Budanow, der nicht berechtigt war, sie zu verhören, bestand auf einer Antwort. Als Elsa Kungajewa alle For98
derungen Budanows zurückwies, begann er sie zu schlagen, wobei er ihr eine Vielzahl von Faustschlägen und Fußtritten ins Gesicht und andere Körperteile versetzte. Elsa Kungajewa versuchte sich zu wehren, stieß Budanow zurück und wollte aus dem Wohncontainer fliehen. Budanow, der überzeugt war, dass Elsa Kungajewa zu einer illegalen bewaffneten Formation gehörte und mitverantwortlich war für den Tod von mehreren seiner Untergebenen im Januar 2000, beschloss, sie zu töten. Deshalb packte er sie an der Kleidung, warf sie auf die hölzerne Pritsche und begann ihr mit der Hand die Kehle zuzudrücken. Wohl wissend, dass diese Handlung sie töten würde, und den Tod Elsa Kungajewas billigend in Kauf nehmend, fuhr Budanow fort, dem Mädchen mit beiden Händen den Hals zuzudrücken, bis er überzeugt war, dass sie kein Lebenszeichen mehr von sich gab. Erst danach ließ er ihren Hals los. Die vorsätzlichen Handlungen Budanows bewirkten bei der Geschädigten den Bruch des rechten großen Zungenbeinhorns, die Entwicklung einer Asphyxie und den nachfolgenden Tod. Als Budanow begriff, dass er einen vorsätzlichen Mord begangen hatte, rief er Grigorjew, Jegorow und Li-en-schou in den Wohncontainer und befahl ihnen, die Leiche fortzuschaffen und heimlich außerhalb des Militärgeländes zu verscharren. Sie brachten den Körper Elsa Kungajewas fort und vergruben ihn in einem Waldstück, worüber Grigorjew am Morgen des 27. März 2000 Budanow Meldung erstattete. Die Angeklagten Budanow und Fjodorow, die bei den 99
Vernehmungen im Zusammenhang mit dem vorliegenden Strafverfahren die ihnen zur Last gelegten Taten teilweise eingeräumt hatten, widerriefen später die in der Anfangsphase der Ermittlungen gemachten Aussagen.«
Der Angeklagte Juri Dmitrijewitsch Budanow »Bei seiner Vernehmung als Zeuge am 27. März 2000 erklärte Budanow, er sei am 25. März nach Tangi gefahren. In einem der Häuser habe er Minen gefunden und zwei Tschetschenen festgenommen. Zu den Umständen des Konflikts mit Oberleutnant Bagrejew führte Budanow aus, niemand habe Bagrejew geschlagen. Bei der Überprüfung der Gefechtsbereitschaft der Aufklärungskompanie, die er und Fjodorow am 26. März 2000 gegen 19.00 Uhr durchgeführt hätten, habe die Kompanie den Befehl ›Fertig zum Gefecht‹ nicht korrekt ausgeführt. Es sei ein Konflikt entstanden, in dessen Verlauf Bagrejew gegenüber Fjodorow ausfällig geworden sei. Daraufhin habe er, Budanow, Bagrejew festnehmen lassen. Budanow verneinte, dass Fjodorow den Befehl zum Beschuss des Dorfes Tangi gegeben habe, wie auch die Tatsache der Eröffnung des Feuers. Am Ende der Vernehmung äußerte Budanow die Absicht, ein schriftliches Geständnis ablegen zu wollen über die von ihm verübte Tötung einer Verwandten von Bürgern, die sich an Bandenformationen auf dem Territorium Tschetscheniens beteiligten. Anschließend legte Budanow am 27. März 2000 in seinem an den Militärstaatsanwalt des Militärbezirks 100
Nordkaukasus gerichteten Geständnis eigenhändig dar : Am 26. März 2000 sei er zum östlichen Ortsrand von Tangi gefahren mit dem Ziel der Vernichtung oder Gefangennahme einer Heckenschützin. Nach seinem Eintreffen in Tangi um 0.20 Uhr sei er in das Haus am Rande des Dorfes gegangen. Dort hätten sich zwei Mädchen und zwei Jungen aufgehalten. Auf die Frage, wo die Eltern seien, habe die älteste Tochter geantwortet, sie wisse es nicht. Worauf er seinen Untergebenen den Befehl erteilt habe, das Mädchen in eine Decke zu wickeln und in das Fahrzeug zu bringen. Auf dem Militärgelände habe man sie in seinen Wohncontainer getragen. Als er mit dem Mädchen allein gewesen sei, habe er sie nach dem Aufenthaltsort der Mutter gefragt, weil er auf Grund operativer Informationen davon ausgehen musste, dass sie als Heckenschützin bei den Rebellen kämpfte. Das Mädchen habe geantwortet, schlecht Russisch zu sprechen und nicht zu wissen, wo die Eltern seien. Worauf er, Budanow, versetzt hätte, sie müsse wissen, wo sich ihre Mutter aufhalte und wie viele russische Armeeangehörige sie umgebracht habe. Das Mädchen habe zu schreien und zu beißen begonnen, sich losreißen wollen. Deshalb sei er zur Gewaltanwendung gezwungen gewesen. Es habe einen Kampf gegeben, bei dem Strickjacke und Büstenhalter des Mädchens zerrissen worden seien. Weil sie sich noch immer habe losreißen wollen, habe er das Mädchen auf die Pritsche geworfen und gewürgt. Mit der rechten Hand am Hals. Die Unterwäsche habe er dem Mädchen nicht ausgezogen. Nach ungefähr zehn Minuten sei sie 101
still geworden, und er habe ihren Puls kontrolliert. Das Mädchen sei tot gewesen. Auf seinen Befehl hätte die Besatzung des Schützenpanzers die Leiche wieder in die Decke gewickelt, in ein Waldstück in der Nähe des Panzerbataillons gefahren und vergraben. Bei seiner Vernehmung als Verdächtiger am 28. März 2000 sagte Budanow aus, ihm sei am 3. März 2000 aus operativen Quellen bekannt geworden, dass in Tangi eine Heckenschützin wohne, die auf Seiten der Rebellen kämpfe. Man habe ihm ihr Foto gezeigt. Diese Informationen hätten von einem Dorfbewohner gestammt, der offene Rechnungen mit den Rebellen begleichen wollte. Der Mann habe ihm etwa am 13. oder 14. Mai 2000 das letzte Haus am östlichen Ortsrand von Tangi gezeigt, in dem die Heckenschützin wohnen sollte. Am 24. März 2000 sei er an dem Haus vorbeigefahren, aber nicht hineingegangen. Den weiteren Verlauf stellte Budanow wie folgt dar : Am 26. März fuhr er zu diesem Haus. Seinen Informationen zufolge sollte sich die Heckenschützin in der Nacht vom 26. zum 27. März dort aufhalten. Er betrat das Haus. Keiner der Bewohner schlief, alle waren angezogen. Budanow fragte, wo der Hausherr sei, die älteste Tochter erwiderte, sie wisse es nicht. Da befahl er seinen Untergebenen, sie mitzunehmen. Sie kehrten auf das Militärgelände zurück, und er blieb mit dem Mädchen allein in seinem Wohncontainer. Sie begann zu schreien, ihn unflätig zu beschimpfen, 102
versuchte aus dem Wohncontainer zu fliehen. Er packte sie und stieß sie auf das Bett, wobei er ihre Strickjacke zerriss. Er schleppte sie in den hintersten Winkel des Containers, warf sie auf die hölzerne Pritsche und begann ihr mit der rechten Hand die Kehle zuzudrücken. Sie leistete Widerstand, und als Folge des Kampfes zerriss er ihr die Oberbekleidung. Nach ungefähr zehn Minuten wurde sie ruhig. Er kontrollierte ihren Puls, fühlte aber keinen Pulsschlag mehr. Er rief nach der Besatzung des Schützenpanzers. Der Besatzungskommandeur und der Fernschreiber betraten den Wohncontainer. Zu dieser Zeit lag das Mädchen im hinteren Teil, nackt, nur mit einem Schlüpfer bekleidet. Er beauftragte die beiden Soldaten, sie wieder in die Decke zu wickeln, in der sie hergebracht worden war, und sie zu begraben. Er, Budanow, habe die Beherrschung verloren, weil das Mädchen nicht sagen wollte, wo sich die Mutter aufhielt, die nach seinen Informationen zwischen dem 15. und dem 20. Januar 2000 mit einem Scharfschützengewehr in der Argun-Schlucht zwölf Soldaten und Offiziere erschossen hatte. Bei seiner Vernehmung als Beschuldigter am 30.03.2000 legte Budanow ein Teilgeständnis ab und sagte Folgendes aus : Am 23. März 2000 habe er zwei Tschetschenen festgenommen. In dem Haus, in dem sie sich aufhielten, seien sechzig 80-Millimeter-Minen gefunden worden. Einer der Tschetschenen mit Namen Schamil sei bereit gewesen, ihm alle Häuser zu zeigen, in denen Rebellen wohnten, wenn er dafür freigelassen würde. Budanow 103
drückte Schamil eine Soldatenmütze auf den Kopf, setzte ihn in einen Schützenpanzer und fuhr mit ihm durch das Dorf. Schamil sei es gewesen, der ihm, Budanow, das Haus am östlichen Dorfrand gezeigt und erklärt habe, dort wohne die Scharfschützin. Außerdem habe er noch fünf oder sechs andere Häuser von Rebellen identifiziert. Von Schamil stamme auch die Information, dass die Scharfschützin nachts oft nach Hause käme und von ihrer Tochter ständig über Angehörige der russischen Streitkräfte auf dem Laufenden gehalten werde. Budanow änderte seine Aussagen über das Verhalten Elsa Kungajewas teilweise, indem er erklärte, sie habe gesagt, auch ihn würde man noch erwischen, er und die anderen kämen nicht lebend aus Tschetschenien heraus, sie habe Flüche ausgestoßen und sei dann zum Ausgang des Wohncontainers gelaufen. Ihre Worte hätten ihn zur Weißglut gebracht. Er habe sie an der Strickjacke gepackt und auf die Pritsche geworfen. Seiner Darstellung nach wollte Elsa Kungajewa die Pistole an sich nehmen, die auf dem Tisch neben der Pritsche lag. Daraufhin drückte er ihr mit der rechten Hand den Hals zu, mit der linken hielt er ihren Arm fest, damit sie die Pistole nicht ergreifen konnte. Elsa Kungajewa versuchte freizukommen, dabei zerriss die gesamte Oberbekleidung. Er nahm die Hand nicht von ihrem Hals, nach etwa zehn Minuten wurde das Mädchen ruhig.«
104
Hier muss etwas klargestellt werden : Die allmählichen Veränderungen in Budanows Aussagen während der Ermittlungen sind darauf zurückzuführen, dass sich Kreml und Militärführung des Landes von dem Schock zu erholen begannen, den ihnen das Vorgehen der unverhofft mutig gewordenen Staatsanwaltschaft mit der Verhaftung eines hoch dekorierten Obersts der kämpfenden Truppe versetzt hatte. Die Obrigkeit begann Druck auszuüben auf die Ermittler, die die Vernehmungen führten. Und Budanow von da an in den Mund legten, was er sagen sollte, damit die juristischen Konsequenzen seiner Verbrechen möglichst gering ausfielen oder er möglicherweise sogar ungestraft davonkam. »Bei einer zusätzlichen Vernehmung am 26. September 2000 konkretisierte der Beschuldigte Budanow seine Aussagen hinsichtlich der Frage, woher er wisse, dass die Kungajewas an einer illegalen bewaffneten Formation beteiligt waren. Die Information stamme von einem Tschetschenen, mit dem er sich im Januar und Februar 2000, nach den Kämpfen in der Argun-Schlucht, getroffen habe. Der Tschetschene habe ihm ein Foto übergeben, auf dem die Kungajewa mit einer Scharfschützenpistole zu sehen gewesen sei. Bei seiner Vernehmung am 4. Januar 2001 sagte Budanow aus, er bekenne sich nicht schuldig im Hinblick auf die Entführung der Kungajewa. Er glaubte richtig 105
zu handeln, entsprechend der ihm zur Verfügung stehenden operativen Informationen. Als er Elsa Kungajewa sah, erkannte er sie wieder anhand des Fotos, das ihm übergeben worden war. Er erteilte Grigorjew und Li-en-schou den Befehl, Elsa Kungajewa festzunehmen, um sie den Rechtsschutzorganen zu überantworten. Was er dann jedoch nicht tat in der Hoffnung, selbst bei der Verhafteten in Erfahrung bringen zu können, wo sich die Rebellen aufhielten, und schnellstmöglich Maßnahmen zu deren Ergreifung einzuleiten. Ebenso war ihm bewusst, dass die Rebellen, wenn sie von der Verhaftung Kungajewas erfuhren, alles unternehmen würden, um das Mädchen zu befreien. Insbesondere aus diesem Grund beschloss er, sofort in das Regiment zu fahren. Außerdem sind nachts alle Bewegungen von Militärfahrzeugen über größere Entfernungen verboten. Er hielt sich jedoch im Zuständigkeitsbereich des Regiments auf, wo dieses Verbot nicht galt. Der Beschuldigte bekennt sich der vorsätzlichen Ermordung Elsa Kungajewas nicht für schuldig, weil er keine Absicht gehegt habe, ihren Tod herbeizuführen, er sei sehr erregt gewesen und könne nicht erklären, wie es dazu gekommen sei, dass er sie erstickt habe.«
Der Angeklagte Iwan Iwanowitsch Fjodorow »Bei seiner Vernehmung als Zeuge am 3. April 2000 sagte Fjodorow aus, am 26. März 2000 hätten er, Hauptmann Arsumanjan und Budanow kontrolliert, ob in der 106
Aufklärungskompanie Ordnung herrsche. Nach der Inspektion habe er Bagrejew den vorläufigen Befehl ›Angriff auf Kommandozentrale, Feuerlinie einnehmen‹ erteilt und ihm gezeigt, wo diese Feuerlinie verlief. Anschließend habe er Bagrejew zu sich beordert und gefragt, warum die Startfahrzeuge nicht in den entsprechenden Positionen stünden. An die Antwort Bagrejews könne er sich nicht erinnern. Wahrscheinlich habe er dann Bagrejew grob beschimpft und ihn an der Kleidung gepackt. Budanow und Arsumanjan seien zur Kommandozentrale gegangen. Er wisse nicht mehr, wer den Befehl gegeben habe, Bagrejew an Händen und Füßen zu fesseln, die Soldaten des Stabszugs hätten jedoch dessen Hände zusammengebunden. Dann sei er zu Bagrejew gegangen und habe ihm mehrere Schläge versetzt. Wie, daran könne er sich nicht erinnern. Danach habe man Bagrejew auf seinen Befehl hin in die Grube gesteckt. Er, Fjodorow, sei auch noch hinuntergesprungen, um ihm ordentlich die Meinung zu sagen. Arsumanjan habe ihn aus der Grube gezogen. Dass Budanow in der Nacht nach Tangi gefahren war, sei ihm erst zur Kenntnis gelangt, als eine Stabskommission der Truppengruppierung ›West‹ in der Einheit eingetroffen sei. Um den 20. März 2000 herum habe er bei Budanow die Kopie eines Fotos gesehen, das eine Frau zeigte, die nach Budanows Worten eine Heckenschützin war. Wie Budanow weiter gesagt habe, wohne sie in Tangi, und er müsse sie finden. Dem Anschein nach konnte die Frau 107
nicht älter als 30 Jahre sein. Um den 25. März herum sei Budanow nach Tangi gefahren, und ein Tschetschene habe ihm die Häuser gezeigt, in denen Rebellen wohnten. Bei einer Untersuchung von Fjodorows Notizblock wurde festgestellt, dass sich auf der Rückseite von Blatt Nr. 8 eine Eintragung befand : Schamil Sambijew. Darunter stand : Sarezkaja-Straße, Haus 7, Idolbek Chungajew. Das Blatt wurde den Verfahrensakten als Beweisstück beigefügt. Danach befragt, sagte Fjodorow aus, der Eintrag auf Seite Nr. 8 bedeute, dass es Schamil Sambijew gewesen sei, der ihnen in Tangi die Häuser gezeigt habe, in denen Rebellen wohnten. Es seien nur zwei Adressen festgehalten, weil der Tschetschene die anderen nicht genau zu benennen wusste und ihnen die Häuser – insgesamt zehn – nur zeigen konnte. Bei seiner Vernehmung am 24. November 2000 sagte Fjodorow aus, er habe am 26. März 2000 Bagrejew den Befehl ›Fertig zum Gefecht, Gegner aus Richtung Tangi‹ erteilt und danach die Handlungen der Aufklärer überwacht. Das Kommando sei von Bagrejew wiederholt worden. Er, Fjodorow, habe bemerkt, dass Bagrejew dabei unqualifiziert vorging, weswegen er wütend geworden sei. Im Weiteren habe er von Bagrejew eine ordnungsgemäße, der Gefechtseinteilung entsprechende Ausführung der Aufgaben seitens der Mannschaft verlangt und diese auch durchgesetzt. Da bei der Inspektion zu Tage getreten sei, dass der Kompaniechef sich nur unzureichend in der Situation 108
zurechtfand habe er, Fjodorow, beschlossen, die Überprüfung bis zum Ende durchzuführen und zu beobachten, wie die Mannschaft die Gefechtsaufgabe einer Bekämpfung durch Raketenbeschuss bewältige. Deshalb habe er Bagrejew befohlen, unter Munitionseinsatz von 1 Rakete pro Startfahrzeug das Feuer auf ein einzeln stehendes Gebäude am Rande von Tangi zu eröffnen. Diese Entscheidung sei auch dadurch beeinflusst gewesen, dass ihr Panzerregiment mehrfach von diesem Haus aus beobachtet worden sei. Bezüglich des Konflikts mit Bagrejew räumte Fjodorow ein, die Tatsache, dass er sich so in einem Menschen täuschen konnte, habe ihn außerordentlich verstimmt und quasi zu den weiteren Handlungen angestachelt. Bei seiner Vernehmung am 26. Dezember 2000 sagte Fjodorow, er sei nicht damit einverstanden, dass der Wert des zerstörten Hauses mit 150 000 Rubeln veranschlagt wurde. Dieses Haus habe vor dem Raketeneinschlag am 26. März bereits erhebliche Schäden erlitten im Zusammenhang mit den massiven Kampfhandlungen zwischen föderalen Streitkräften und Bandenformationen am Ortsrand von Tangi im Dezember 1999. Vor Erteilung des Feuerbefehls sei ihm glaubhaft bekannt gewesen, dass es Fälle eines Beschusses ihrer Einheit aus der Umgebung dieses Hauses gegeben habe. Die Schuld Budanows und Fjodorows an den ihnen zur Last gelegten Taten wird nicht nur durch die abgelegten Teilgeständnisse, sondern darüber hinaus auch durch 109
die Gesamtheit der im Zuge des Ermittlungsverfahrens gesammelten Beweise bestätigt. Der Geschädigte Wissa Umarowitsch Kungajew, Tschetschene, geboren am 19. April 1954, verheiratet, Agronom in der Sowchose Urus-Martan, Vater der Elsa Kungajewa, sagte Folgendes aus : Elsa war die älteste Tochter. Außer ihr hat die Familie noch vier Kinder. Ihrem Charakter nach war Elsa sehr bescheiden, ruhig, arbeitsam, ordentlich und ehrlich. Die gesamte Hausarbeit lag auf ihren Schultern, da die Mutter krank ist und nicht arbeiten kann. Aus diesem Grund versorgte Elsa auch die jüngeren Geschwister. Ihre Freizeit verbrachte sie stets zu Hause, unternahm keine Besuche, traf sich nicht mit Jungen. Personen männlichen Geschlechts gegenüber zeigte sie Scheu, intime Beziehungen unterhielt sie nicht. Elsa war auf gar keinen Fall eine Heckenschützin, hatte nicht das Geringste mit Bandenformationen zu tun. Am 26. März 2000 ging Wissa Kungajew mit seiner Frau und den Kindern wählen, danach verrichteten sie häusliche Arbeiten. Seine Frau machte sich für einen Besuch bei ihrem Bruder Alexej in Urus-Martan fertig und fuhr gegen 15.00 Uhr los. Der Geschädigte blieb mit den Kindern allein zu Hause. Gegen 21.00 Uhr gingen sie zu Bett, weil es keinen Strom gab. Wissa Kungajew schlief auf dem Sofa in der Sommerküche. Am 27. März gegen 0.30 Uhr erwachte er vom Lärm eines Gefechtsfahrzeugs. Es hielt gegen110
über ihrem Haus. Er blickte aus dem Fenster und sah mehrere Personen zu ihnen herüber kommen. Wissa Kungajew rief Elsa und bat sie, schnell die anderen Kinder zu wecken, anzuziehen und fortzubringen, weil das Haus von Soldaten umstellt werde. Er selbst lief auf die Straße, zu seinem Bruder Adlan, der zwanzig Meter entfernt wohnt. Adlan war zu der Zeit bereits in umgekehrter Richtung unterwegs und betrat das Haus der Kungajews durch den Haupteingang. Aus der Schilderung seines Bruders wisse er, Kungajew, dass Adlan dort Oberst Budanow sah, den er erkannte, weil Budanows Foto bereits in der Zeitung ›Krasnaja swesda‹ abgebildet war. Budanow habe gefragt : ›Wer bist du denn ?‹ Nach Adlans Antwort : ›Der Bruder des Hausherrn‹, habe Budanow in grober Form verlangt : ›Hau ab !‹ Adlan sei aus dem Haus gelaufen und habe laut gerufen. Aus der Schilderung der Kinder wisse er, Kungajew, dass Budanow dann den Soldaten befahl, Elsa zu packen. Sie schrie. Die Soldaten wickelten Elsa in eine Decke und trugen sie auf die Straße. Wegen des Vorfalls liefen sämtliche Verwandten zusammen, die noch in derselben Nacht versuchten, Elsa zu finden. Kungajew wandte sich an den Leiter der Dorfverwaltung, an die Militärkommandanten der Siedlung Tangi und des Kreises Urus-Martan. Morgens um 6.00 Uhr fuhr er mit dem Auto in die Kreisstadt, um seine Tochter vermisst zu melden und offiziell nach ihr suchen zu lassen. Am 27. März gegen Abend erfuhr er, dass 111
Elsa umgebracht wurde. Nach Kungajews Auffassung hat Budanow sie entführt und vergewaltigt, weil sie ein hübsches Mädchen war. Der Zeuge A. S. Magamajew sagte aus, er wohne neben den Kungajews. Die Familie lebe ärmlich, arbeite hauptsächlich auf dem Feld. Elsa kenne er seit ihrer Geburt. Sie sei ein schüchternes Mädchen, zu Altersgefährten männlichen Geschlechts habe sie keine Beziehungen unterhalten. Er könne mit Sicherheit sagen, dass Elsa niemals an Bandenformationen beteiligt gewesen sei. Im Zuge der Ermittlungen konnten Kontakte E. W. Kungajewas zu illegalen bewaffneten Formationen oder ihre Beteiligung an deren Aktivitäten nicht nachgewiesen werden. Der als Zeuge vernommene Iwan Alexandrowitsch Makarschanow, ehemaliger Angehöriger des Truppenteils 13206, sagte aus : Am Abend des 26. März 2000 wurde im Stabszug Alarm ausgelöst. Die Mannschaft musste auf Befehl des Regimentskommandeurs den Kommandeur der Aufklärungskompanie Bagrejew fesseln. Er lag auf dem Boden. Budanow und Fjodorow versetzten ihm jeweils mindestens drei Fußtritte. Alles ging sehr schnell. Danach wurde Bagrejew in eine Grube, in einen so genannten ›Sindan‹, gesteckt. Einige Zeit später, als es bereits dunkel war, hörte Makarschanow Schreie und Stöhnen. Er verließ das Zelt und sah, dass sich in der Grube, in die man Bagrejew geworfen hatte und die etwa 15–20 Meter vom Zelt entfernt lag, auch Budanow und Fjodorow befanden. Fjodo112
row versetzte Bagrejew Faustschläge ins Gesicht. Budanow stand daneben. Jemand leuchtete die Grube mit einer Taschenlampe aus, deshalb konnte Makarschanow alles deutlich erkennen. Dann wurde Fjodorow aus der Grube gezogen. Am 27. März hielt er, Makarschanow, sich bis zwei Uhr nachts in Fjodorows Zelt auf, um den Ofen zu heizen. Gegen ein Uhr hörte er, wie ein Schützenpanzer zu Budanows Wohncontainer fuhr. Hinter dem Zeltvorhang hervor beobachtete Makarschanow, was geschah. Er sah, wie vier Männer (einer von ihnen Budanow selbst) in den Wohncontainer gingen. Ein Mann trug eine Art Bündel auf der Schulter, das der Größe nach etwa einem menschlichen Körper entsprach. An einer Seite hingen aus dem Bündel lange Haare, wie sie Frauen oder junge Mädchen tragen. Derjenige, der das Bündel auf der Schulter hatte, öffnete die Tür, trug es in den Wohncontainer und legte es auf den Boden. Weil im Wohncontainer zu dieser Zeit Licht brannte, konnte Makarschanow alles sehen. Budanow betrat den Wohncontainer. Die Entfernung von der Stelle im Zelt, wo sich Makarschanow befand, bis zum Container betrug höchstens 8–10 Meter. Die gesamte Zeit nach Budanows Ankunft standen drei Soldaten von der Besatzung des Schützenpanzers vor dem Wohncontainer. Der als Zeuge vernommene J. G. Mischurow, ehemaliger Angehöriger des Truppenteils 13206, sagte aus, er habe am 27. März um zwei Uhr nachts seinen Dienst 113
im Zelt des Stabschefs angetreten. Er sah, dass neben dem Wohncontainer Budanows zwei Soldaten von der Besatzung des Schützenpanzers standen. Gegen 3.30 Uhr fuhr der Schützenpanzer weg, kam gegen 5.50 Uhr in die Einheit zurück und wurde in der Nähe des Wohncontainers abgestellt. Der Zeuge Viktor Alexejewitsch Kolzow diente ab dem 1. Februar 2000 als Zeitsoldat im Truppenteil 13206. In der Nacht war er ab 23.00 Uhr als Posten eingeteilt, um die Grube zu bewachen, in der sich der Kompaniechef befand. In dieser Nacht verließ Budanow mit einem Schützenpanzer das Lager. Nach ungefähr dreißig Minuten kehrte der Schützenpanzer in die Einheit zurück, etwa 100 Meter vor dem Stellplatz des Fahrzeugs schrie Budanow den Fahrer an : ›Mach das Licht aus !‹ Ohne Beleuchtung fuhr der Schützenpanzer zum Wohncontainer. Dann hörte Kolzow, wie die Hecktür des Schützenpanzers klappte und die Tür des Wohncontainers aufging. Als er von seinem Posten abgelöst wurde und die Unterkunft betrat, traf er Makarschanow, den Heizer des Stabschefs. Der erzählte ihm, der Kommandeur habe ›wieder ein Weib angeschleppt‹. Der Zeuge Alexander Michailowitsch Saifullin leistete ab August 1999 seinen Wehrdienst im Truppenteil 13206. Ende Januar 2000 wurde ihm die Beheizung von Budanows Wohncontainer übertragen. Am 27. März ungefähr gegen 5.15 Uhr ging er in den Wohncontainer des Kom114
mandeurs, um Brennmaterial nachzulegen. Budanow lag nicht wie gewohnt im hinteren Teil des Wohncontainers, sondern auf der rechten Pritsche. Der Fußbodenbelag war verrutscht und schlug Falten. Die Uhr, die sonst über Budanows Bett hing, stand neben der rechten Pritsche auf dem Fußboden, nahe der Tür. Durch den ein wenig zur Seite gezogenen Vorhang zwischen Schlafteil und vorderem Teil des Containers sah Saifullin, dass Budanows Bett nicht hergerichtet war. Budanow schlief. Gegen sieben Uhr morgens ging Saifullin in den Wohncontainer, um dem Kommandeur einen Eimer Waschwasser zu bringen. Budanow befahl ihm, um 7.15 Uhr wiederzukommen. Der Kommandeur gab Anweisung, den Wohncontainer aufzuräumen, zeigte mit dem Kopf auf das Bett und sagte, Saifullin solle die Zudecke und die gesamte Bettwäsche wechseln. Als sich Saifullin an die Arbeit machte, bemerkte er, dass die Decke auf dem Bett nass war. Der Fleck befand sich ungefähr 20 cm vom Fußende entfernt an der Wandseite. Als Saifullin die Decke anhob, erblickte er auf dem Laken einen 15 × 15 cm großen gelben Fleck. Er wechselte die Bettwäsche. Danach gab ihm Budanow eine Stunde Zeit, um den Wohncontainer gründlich zu reinigen. Als Saifullin das Bettzeug von der Holzpritsche im hinteren Teil nahm, stellte er fest, dass das Laken in der linken Ecke nass war. Die Durchsuchung von Budanows Wohncontainer am 27. März 2000 ergab : Auf dem hinteren Bett lag eine nasse Matratze, die nach Urin roch. 115
Im Zuge der Ermittlungen wurden die Bettwäsche und die Zudecke aus dem Wohncontainer sichergestellt. Die Bettwäsche ist den Verfahrensdokumenten als Beweisstück beigefügt. Die Inaugenscheinnahme des Lakens ergab, dass es gelbe Flecke aufwies. Der Zeuge Valeri Wassiljewitsch Gerassimow hatte vom 5. März bis zum 20. April 2000 den Oberbefehl über die Truppengruppierung ›West‹. Am Morgen des 27. März erfuhr er vom Militärkommandanten des Kreises UrusMartan, dass in der Nacht ein Mädchen aus Tangi entführt worden war und Soldaten verdächtigt würden. Gerassimow setzte sich mit den Kommandeuren von drei Regimentern, darunter auch mit Budanow als Befehlshaber des 160. Panzerregiments, in Verbindung und gab Befehl, das Mädchen binnen dreißig Minuten aufzufinden und zurückzubringen. Zusammen mit General Alexander Iwanowitsch Werbizki fuhr er zuerst zum 245., anschließend zum 160. Regiment. Im 160. Regiment wurde Gerassimow von Budanow persönlich empfangen, der ihm meldete, im Regiment sei alles in Ordnung, über das verschwundene Mädchen habe er nichts in Erfahrung bringen können. Gerassimow und Werbizki fuhren weiter nach Tangi, wo sich zu der Zeit alle Einwohner versammelt hatten. Der Vater des verschwundenen Mädchens erklärte, in der Nacht seien ein Oberst und mehrere Soldaten mit einem Schützenpanzer in das Dorf gekommen, hätten seine Tochter in eine Decke gewickelt und fortgebracht. Die Einwoh116
ner gaben an, diesen Oberst zu kennen, er befehlige das Panzerregiment. Gerassimow und Werbizki wollten das zunächst nicht glauben. Aus dem Dorf fuhren sie wieder in das Panzerregiment zurück, Budanow war nicht da. Er, Gerassimow, ordnete daraufhin an, Maßnahmen zur Festnahme Budanows zu ergreifen.« An dieser Stelle ist eine Erläuterung notwendig : In den Streitkräften der Russischen Föderation gilt die Vorschrift, dass Militärangehörige nur mit Genehmigung und auf Anordnung ihrer Vorgesetzten verhaftet werden dürfen. In Bezug auf Budanow konnte also nur General Gerassimow einen derartigen Befehl erteilen. Dass es also überhaupt einen Fall Budanow und einen BudanowProzess gab, verdanken wir in erster Linie Valeri Gerassimow. Immerhin verweigern die meisten Kommandeure in Tschetschenien nicht nur der Staatsanwaltschaft die Erlaubnis, ihre Untergebenen festzunehmen, wenn diese Kriegsverbrechen begangen haben, sondern decken die Schuldigen auch noch in jedweder Weise. Angesichts der Zustände in der Zone der »Anti-Terror-Operation« stellte General Gerassimows Entscheidung zweifellos einen kühnen Schritt dar, der ihn durchaus die Karriere hätte kosten können. Das verhinderte jedoch die große öffentliche Aufmerksamkeit, die der Fall Budanow erregte, und in der Folgezeit avancierte General Gerassimow sogar zum Befehlshaber der 58. Armee.
117
»Nach seiner Festnahme wurde Budanow nach Chankala in das Hauptquartier der russischen Streikräfte in Tschetschenien überstellt. Am Abend desselben Tages gestand der Fahrer des Schützenpanzers, dass sie in der Nacht des 27. März ein Mädchen in die Einheit gebracht und zu Budanow in den Wohncontainer getragen hätten. Zwei Stunden später habe Budanow sie zu sich befohlen, da sei das Mädchen schon tot gewesen. Auf Befehl Budanows hätten sie die Leiche fortgebracht und vergraben. Am Morgen des 28. März wurde die Leiche exhumiert und in das Sanitätsbataillon überführt. Nach der Untersuchung sowie einer anschließenden Reinigung des Leichnams erfolgte die Auslieferung an die Eltern. Der als Zeuge vernommene Igor Wladimirowitsch Grigorjew sagte aus : Am 27. März 2000 befahl ihnen Budanow nach der Rückkehr auf das Militärgelände, das in eine Decke gewickelte Mädchen in seinen Wohncontainer zu tragen, sich in der Nähe des Containers zu postieren und aufzupassen, dass niemand hereinkam. Budanow selbst blieb mit dem Mädchen allein im Wohncontainer. Etwa 10 Minuten, nachdem sie den Container verlassen hatten, schrie eine Frauenstimme, auch die Stimme Budanows war zu hören, danach ertönte Musik im Wohncontainer. Einzelne Schreie der Frau hörten sie noch eine Weile. Budanow war ungefähr 1,5 bis 2 Stunden mit dem Mädchen im Container. Etwa 2 Stunden später rief Budanow alle drei Besatzungsmitglieder des Schützenpan118
zers herein. Die Frau lag nackt auf dem Bett, das Gesicht bläulich angelaufen. Auf dem Fußboden war die Decke ausgebreitet, in der sie sie hergebracht hatten. Auf der gleichen Decke lag ihre Kleidung. Budanow befahl ihnen, die Frau heimlich fortzubringen und zu vergraben. Was sie anschließend taten. Sie hüllten den Körper in das Plaid, brachten ihn im Schützenpanzer Nr. 391 vom Militärgelände und vergruben die Leiche, worüber er, Grigorjew, am Morgen des 27. März Budanow Meldung erstattete. Bei seiner Vernehmung am 17. Oktober 2000 erklärte Grigorjew : Ungefähr 10–20 Minuten, nachdem sie den Wohncontainer verlassen hatten, begann Budanow zu schreien, was genau, konnte er, Grigorjew, nicht hören. Ebenso waren einige Aufschreie des Mädchens zu hören, die angstvoll klangen. Als sie auf Anordnung Budanows den Wohncontainer betraten, sahen sie das Mädchen ohne ein Lebenszeichen vollkommen unbekleidet auf der hölzernen Pritsche liegen. Der Körper lag auf dem Rücken, das Gesicht nach oben. Auf dem Fußboden befand sich eine Decke, darauf Kleidung – Schlüpfer, eine Strickjacke, noch etwas. Am Hals des Mädchens waren blaue Flecke erkennbar, die wie Würgemale aussahen. Budanow zeigte auf das Mädchen und sagte mit eigentümlichem Gesichtsausdruck : ›Das hast du Hündin abgekriegt für Rasmachin und für die Jungs, die auf der Höhe umgekommen sind.‹
119
Bei der Untersuchung der Leiche Kungajewas wurden folgende Verletzungen festgestellt : Hautabschürfungen und Blutergüsse im oberen Drittel der vorderen Halsseite, Blutergüsse im Weichgewebe des Halses, Zyanose, aufgedunsenes Gesicht, punktförmige Blutungen in der Gesichtshaut und der Schleimhaut der Mundhöhle, intrakonjunktivale Blutungen, Blutergüsse im Pleuraraum, Perikardblutungen ; Ekchymosen in der rechten Unteraugenhöhlengegend, der Innenseite des rechten Oberschenkels, ein Trauma an der Umschlagfalte der Konjunktiva des rechten Auges, Blutergüsse in der Schleimhaut des Mundvorraums und des Zahnfleischs sowie des linken Oberkiefers. Die Leiche war unbekleidet. An Kleidung wurde neben der Leiche gefunden : eine Strickjacke aus Wolle, auf der Rückseite zerrissen (zerschnitten) ; ein Baumwollrock, eine Seitennaht zerrissen ; ein auf dem Rücken längs entzweigerissenes gelb-weißes T-Shirt ; ein beigefarbener Büstenhalter, hinterer Träger zerrissen (zerschnitten) ; ein beigefarbener Baumwollschlüpfer. Das gerichtsmedizinische Gutachten Nr. 22 vom 30. April 2000 kommt zu dem Schluss : Die an der Leiche festgestellten Ekchymosen (im Gesicht und an der linken Hüfte), die Blutergüsse in der Schleimhaut des Mundvorraums sowie die Wunde am rechten Auge rühren von der Einwirkung eines stumpfen, festen Gegenstandes (stumpfer, fester Gegenstände) mit begrenzter Oberfläche her. Die schädigende Einwirkung bestand in einem Schlag. Die Ursache für den Tod Elsa Kungajewas bildete die Kompression des Halses durch einen stumpfen, festen 120
Gegenstand (stumpfe, feste Gegenstände), wodurch sich eine Asphyxie entwickelte. Die genannten Verletzungen traten vor dem Tod ein und können in der Zeit und unter den Umständen entstanden sein, wie sie in der zur Untersuchungsanordnung gehörenden Fallbeschreibung ausgewiesen sind. Der als Zeuge vernommene Ermittler der Militärstaatsanwaltschaft, Hauptmann der Justiz Alexej Viktorowitsch Simuchin, sagte aus, dass er am 27. März 2000 die Anordnung erhielt, Budanow für die Überstellung nach Chankala zum Hubschrauberstartplatz des Truppenteils 13206 zu bringen. Budanow sei im Zusammenhang mit den Ermittlungen außerordentlich erregt gewesen, habe ihn, Simuchin, auszufragen versucht, wie er sich verhalten, was er am besten tun und sagen solle. Als Mitglied der Untersuchungsgruppe unternahm Simuchin in Begleitung des Zeugen Jegorow am Morgen des 28. März 2000 eine Suchaktion zur Auffindung der Leiche Elsa Kungajewas. Jegorow zeigte ihm freiwillig, wo die Geschädigte vergraben war. Simuchin stellte fest, dass auf Grund der äußerst sorgfältigen Tarnung und Abdeckung der Begräbnisstätte mit Rasenstücken die Stelle ohne den entsprechenden Hinweis Jegorows zur gegebenen Zeit nicht zu entdecken gewesen wäre. Die Leiche war in halb sitzender Haltung vergraben und vollkommen nackt. Aussage des Geschädigten Roman Witaljewitsch Bagrejew, geboren am 12. Februar 1975 in Nikopol, Gebiet Dnepro121
petrowsk, Ukraine, Oberleutnant, stellvertretender Stabschef des Panzerbataillons des Truppenteils 13206. Seit dem 1. Oktober 1999 war der Geschädigte als Angehöriger des 160. Regiments an der Anti-Terror-Operation beteiligt. Nach eigenen Angaben hegte er keine persönlichen Vorbehalte gegen Budanow und Fjodorow. Am 20. März 2000 erfolgte die Verlegung der Aufklärungskompanie aus dem Dorf Komsomolskoje nach Tangi. Im Regiment wurde unter den einzelnen Einheiten ein Wettbewerb ausgerufen, welche Kompanie in Bezug auf Ordnung und Disziplin vorbildlich war. Den ersten Platz belegte die Fliegerabwehrdivision. Fjodorow wollte das Ergebnis nicht akzeptieren und erklärte, die Aufklärungskompanie sei trotzdem die beste. Um dies gegenüber Budanow zu beweisen, bestand Fjodorow am 26. März darauf, in der Unterkunft der Aufklärungskompanie eine Inspektion vorzunehmen. Nach 18.00 Uhr trafen Budanow, Fjodorow, Siliwanez und Arsumanjan in der Unterkunft ein. Budanow war nicht nüchtern, hatte sich jedoch vollständig unter Kontrolle. Fjodorow war stark betrunken, sprach undeutlich und schwankte. Fjodorow wollte Budanow veranlassen, die Gefechtsbereitschaft der Kompanie zu prüfen. Dreimal oder noch öfter lehnte Budanow ab, doch Fjodorow beharrte weiter auf seinem Vorschlag. Budanow gab nach und erteilte den Befehl ›Zu den Waffen, fertig zum Gefecht‹. Daraufhin lief Bagrejew sofort zu den Schützengräben der Kompanie, gefolgt von Fjodorow. Die Fahrzeuge bezogen Stellung an der Feuerlinie. Budanow befand 122
sich zu diesem Zeitpunkt in der Nachrichtenzentrale. Er wusste, dass in jedem Startfahrzeug auf der Ladeachse stets 1 Schuss Munition – eine Splittergranate – liegt. Zu dem Zeitpunkt gab es außer dem Befehl Fjodorows keinerlei Grund für die Eröffnung des Feuers auf das Dorf Tangi. Nachdem die Gefechtsbesatzungen Position bezogen hatten, befahl Bagrejew, die Splittergranaten durch eine Hohlladung zu ersetzen und einen Warnschuss abzugeben. Bei Warnschüssen mit Hohlladungen vernichtet sich das Geschoss selbst, wenn es auf keinen Widerstand trifft, während Splittergranaten nicht mit einem Selbstvernichtungsmechanismus ausgestattet sind. Durch das Auswechseln der Ladungen kam es zu einer Verzögerung. Das Fahrzeug Nr. 380 feuerte einen Warnschuss über die Häuser des Dorfes ab. Als Fjodorow das sah, sprang er auf das Fahrzeug der zweiten Gefechtsbesatzung und befahl dem Richtschützen, Tangi zu beschießen. Unzufrieden mit der Vorgehensweise des Kompaniechefs, packte Fjodorow Bagrejew an der Uniform und beschimpfte ihn rüde. Budanow befahl Bagrejew zu sich. Als dieser in die Nachrichtenzentrale kam, befanden sich dort Budanow und Fjodorow, die ihn verprügelten. Die Ortsbesichtigung ergab, dass zu der in Rede stehenden Zeit am 27. März 2000 südwestlich vom Stab des Truppenteils 13206 in einer Entfernung von 25 m zum Befehlsstand eine Grube ausgehoben war. Darüber lagen drei zurechtgesägte Bohlen. Die Grube wies eine Länge von 2,4 m, eine Breite von 1,6 m und eine Tiefe von 1,3 m 123
auf, die Wände waren mit Ziegelsteinen ausgemauert, der Boden bestand aus festgestampfter Erde.« Diese Stelle der Anklageschrift im Fall Budanow verdient einen Kommentar : Das, was Sie gerade gelesen haben, ist die erste juristische Beschreibung eines so genannten »Sindan«, einer Foltergrube, wie sie im zweiten Tschetschenien-Krieg bis heute weite Verbreitung finden und in fast jedem Truppenteil anzutreffen sind. In der Regel werden gefangene Tschetschenen in die Sindans gesteckt, mitunter auch Soldaten, die sich etwas zu Schulden kommen lassen, und in seltenen Fällen Offiziere niederer Dienstränge. »Aussage des Zeugen Dmitri Igorjewitsch Pachomow, Soldat : Am 26. März 2000 gegen 20.00 Uhr schrie Fjodorow Bagrejew an : ›Dir Jungspund werde ich schon noch beibringen, meine Befehle zu befolgen.‹ Fjodorow stieß unflätige Beschimpfungen und Beleidigungen gegen Bagrejew aus. Es war schrecklich mit anzusehen. Dann erteilte Fjodorow den Befehl, Bagrejew zu fesseln und in die Grube zu stecken. Es gab im Regiment schon Fälle, wo etwas Derartiges mit betrunkenen Zeitsoldaten gemacht wurde, doch mit dem Kommandeur der Aufklärungskompanie, das war unfassbar. Etwa eine Stunde später alarmierte Budanow den Stabszug ein zweites Mal. Als die Mannschaft an der Grube eintraf, lag Bagrejew bereits auf der Erde. Budanow und 124
Fjodorow schlugen ihn erneut. Danach musste der Stabszug auf Budanows Befehl Bagrejew wieder fesseln und in die Grube stecken. Fjodorow sprang hinterher und schlug dort weiter auf Bagrejew ein. Bagrejew schrie und stöhnte. Dann sprang Siliwanez in die Grube und zog Fjodorow heraus. Gegen zwei Uhr nachts hörte Pachomow, der sich in seinem Zelt befand, eine Maschinengewehrsalve. Wie er erfuhr, hatte Suslow die Schüsse abgegeben, um Fjodorow, der noch einmal zu Bagrejew wollte, zur Räson zu bringen. Das Strafverfahren gegen die Beschuldigten Igor Wladimirowitsch Grigorjew, Artjom Iwanowitsch Li-en-schou und Alexander Wladimirowitsch Jegorow wegen Vertuschung und unterlassener Meldung des von Budanow begangenen Mordes an Elsa Kungajewa gemäß Paragraf 316 des Strafgesetzbuches der Russischen Föderation wurde infolge einer Amnestie eingestellt. Das stationär erstellte gerichtsmedizinische Gutachten gelangt zu dem Schluss, dass Budanow im Zeitraum der ihm zur Last gelegten Handlungen gegen Bagrejew an keiner temporären, krankhaften Störung seiner Psyche litt und sich nicht im Zustand eines pathologischen oder physiologischen Affekts befand. Im Augenblick der Ermordung Elsa Kungajewas befand er sich hingegen in einem kurzzeitigen, vorübergehenden, situativ bedingten psycho-emotionalen Zustand des kumulativen Affekts. Er war sich des faktischen Charakters und der Bedeutung seiner Handlungen nicht in vollem Maße bewusst, 125
konnte sie nicht willentlich steuern und kontrollieren. Auf der Grundlage des oben Dargestellten werden angeklagt : Juri Dmitrijewitsch Budanow Iwan Iwanowitsch Fjodorow gezeichnet : Oberst der Justiz Sch. M. Achmedow Stellvertretender Militärstaatsanwalt des Militärbezirks Nordkaukasus«
Der Prozess Im Sommer des Jahres 2001 kam der Fall Budanow vor Gericht. Der erste Richter, der über Budanows Verbrechen zu befinden hatte, war Oberst Viktor Kostin vom Militärgericht des Militärbezirks Nordkaukasus in Rostow am Don, wo auch der Stab des genannten Militärbezirks seinen Sitz hat. In dieser Stadt ist der Einfluss der Militärs allenthalben spürbar. Hier befindet sich das zentrale Armeelazarett, das Tausende in Tschetschenien verwundete Angehörige der Streitkräfte als Krüppel entließ. Hier leben zahlreiche Familien von Offizieren, die in Tsche tschenien im Einsatz sind. In gewissem Sinne ist Rostow am Don eine Frontstadt, was nicht ohne Einfluss blieb auf den Verlauf des Gerichtsverfahrens gegen Budanow. Vor dem Gerichtsgebäude bekundeten Demonstranten mit Plakaten ihre Unterstützung für Budanow, Protestkundgebungen unter der Losung »Russland wird abgeurteilt !« 126
oder »Freiheit für den Helden Russlands !« bildeten die ständige öffentliche Begleitmusik zu diesem Prozess. Der erste Teil der Sitzungen dauerte mehr als ein Jahr, vom Sommer 2001 bis zum Oktober 2002, und diente nicht der Wahrheitsfindung, sondern ausschließlich dazu, den Angeklagten von allen ihm zur Last gelegten Verbrechen reinzuwaschen. Über die gesamte Sitzungsperiode hinweg demonstrierte Richter Kostin unverhohlen seine Voreingenommenheit, indem er sämtliche Anträge von Seiten der Geschädigten, der Familie Kungajew, ablehnte und keinen einzigen Zeugen zuließ, dessen Aussage Budanow möglicherweise belasten konnte. Selbst General Gerassimow und General Werbizki wurden nicht in den Zeugenstand gerufen. Ebenso offen nahm in dieser Phase auch der Staatsanwalt Partei für den Angeklagten, den er faktisch verteidigte, statt, wie es das Gesetz von ihm verlangt, die Interessen des Opfers zu wahren. Was im Gericht geschah, wiederholte sich außerhalb seiner Mauern. Die öffentliche Meinung war mehrheitlich auf Seiten Budanows : Meetings vor dem Gerichtsgebäude mit kommunistischen roten Fahnen, zu Beginn jeder Sitzung Blumen für den Angeklagten, ein Verteidigungsminister, der vor laufenden Kameras und Mikrofonen erklärte, Budanow sei »zweifelsohne unschuldig«. Ideologisch wurde die Reinwaschung Budanows mit folgender Argumentation untermauert : Ja, er hat ein Verbrechen begangen, aber er hatte das Recht, so mit Elsa Kungajewa umzuspringen, weil er in einem Krieg an einem Gegner Vergeltung übte und weil er 127
das Mädchen für diejenige Heckenschützin hielt, die im Februar 2000, während der schweren Kämpfe in der Argun-Schlucht, mehrere Offiziere des Regiments getötet hatte. An »Feinden« Vergeltung zu üben – wobei mit »Feinden« die Tschetschenen gemeint waren –, das sei nur zu gerecht. Für die Kungajews war es zu Beginn des Prozesses außerordentlich schwer, einen Rechtsanwalt zu finden. Die Familie, arm, kinderreich und ohne gesichertes Einkommen, musste nach dem tragischen Tod der Tochter in ein Flüchtlingslager in Inguschetien übersiedeln, aus Furcht, die Militärs könnten sich dafür rächen, dass sie, die Eltern, die Sache vor Gericht gebracht hatten. Die Familie wurde mehrfach bedroht. Weil die Kungajews ganz allein dastanden, gewann die Menschenrechtsgesellschaft »Memorial« – die eigentlich in Moskau ihren Sitz hat, aber ein Büro in Rostow am Don unterhält – in eigener Initiative Rechtsbeistände für die Kungajews und übernahm lange Zeit auch deren Bezahlung. Der erste Anwalt war Abdula Chamsajew, einer der dienstältesten tschetschenischen Juristen, allerdings seit Jahren in Moskau ansässig, und ein weitläufiger Verwandter der Familie Kungajew. Wenn Chamsajews Verteidigung über einen langen Zeitraum hinweg ineffektiv blieb, ist das nicht ihm anzulasten. Unsere Gesellschaft mit ihren zunehmend rassistischen Zügen hegt ein tiefes Misstrauen gegenüber Menschen aus dem Kaukasus oder schlimmer noch : aus Tschetschenien. So brachten die Pressekonferenzen, die Chamsajew in Moskau einberief, 128
um publik zu machen, wie der Prozess im Militärgericht von Rostow am Don verlief, keinerlei Nutzen. Die Journalisten glaubten nicht, was ihnen Chamsajew sagte, und so entstand in der Öffentlichkeit keine Bewegung zur Unterstützung der Kungajews. Allein eine solche Bewegung aber konnte die Fortsetzung dieses bereits in der unmittelbaren Anfangsphase wieder ins Stocken geratenen politischen Verfahrens bewirken. In dieser Situation stellte »Memorial« Chamsajew den jungen Moskauer Rechtsanwalt Stanislaw Markelow zur Seite. Markelow, der im Übrigen demselben überregionalen Juristenkollegium angehörte wie auch Budanows Verteidiger, hatte in der Vergangenheit vor allem durch seine Vorgehensweise bei Gerichtsverfahren im Zusammenhang mit Terrorismus und politischem Extremismus (Sprengung des Denkmals zu Ehren von Zar Nikolaus II. bei Moskau ; versuchte Sprengung eines Denkmals für Peter den Großen ; Ermordung eines russischen Staatsbürgers afghanischer Nationalität durch Skinheads) von sich reden gemacht. Markelow war Russe, und diesem Umstand kam zum damaligen Zeitpunkt grundsätzliche Bedeutung zu. »Memorial« hatte die richtige Wahl getroffen, denn in der Folgezeit gelang es Markelow dank seines energischen Handelns, einer klug ausgearbeiteten Taktik und großen Geschicks im Umgang mit der Presse, das Interesse einer breiten Öffentlichkeit, vor allem aber der russischen und ausländischen Journalisten in Moskau auf das Verfahren zu lenken. Dieser Umstand führte eine 129
entscheidende Wendung in der Entwicklung des Budanow-Prozesses herbei. Im Folgenden soll zitiert werden, welches Bild sich Markelow bei seinem Eintritt in das faktisch nichtöffentlich, unter Ausschluss der Medien geführte Gerichtsverfahren bot : – »Die Atmosphäre im Saal war dadurch geprägt, dass es das Gericht sehr eilig hatte, kein einziges unserer Gesuche substanziell prüfen wollte und alles beiseite schob, was gegen Budanow ausgelegt werden konnte. Zugelassen war nur, was seiner Verteidigung diente, die Linie seiner Anwälte unterstützte. Sämtliche Anträge, die wir stellten, etwa zur Vorladung ›unserer‹ Zeugen, zur Hinzuziehung von Experten oder der Erstellung unabhängiger Gutachten, ignorierte das Gericht völlig. Ich hatte den Eindruck, dass Richter Kostin die Anträge nicht einmal las. Denn was auch immer ihr Gegenstand war, wir bekamen sie postwendend mit einer Ablehnung zurück. Und das bei mehr als zehn Anträgen pro Tag.« – »Warum haben Sie so viele Anträge eingereicht ? Meinen Sie nicht, dass diese Antragsflut das Gericht auch reizen konnte ? War eine derartige Strategie vernünftig ?« – »Der Grund dafür ist simpel : Das Gericht beging eine Verletzung der Strafprozessordnung nach der anderen, und wir als Anwälte mussten darauf reagieren. Warum es zum Beispiel so viele Anträge gab ? Und woher auf einmal all die Leute kamen, die wir von Seiten der Geschädigten als Zeugen vorladen lassen wollten ? Weshalb zumindest um zwei von ihnen ein so heftiges Tauziehen 130
entbrannte und das Gericht alles tat, damit sie nicht aussagen konnten ? Ich erinnere an die Tatumstände : Einen Tag vor dem Verbrechen, am 26. März 2000, hatte Budanow zusammen mit anderen Offizieren im Dorf zwei Tschetschenen festgenommen. Einer der beiden habe ihm, so behauptete Budanow, das Haus gezeigt, in dem eine Familie wohnte, die angeblich die Terroristen unterstützte oder deren Mitglieder selbst Terrorgruppen angehörten. Die Namen der beiden Informanten finden sich in den Prozessunterlagen, sie wurden nicht verheimlicht. Wir, die Verteidigung, versuchten herauszufinden, wer diese Leute sein konnten, die Budanow das Haus der Kungajews zeigten und ihn damit auf eine falsche Fährte setzten. Wenn sich denn freilich alles so abgespielt, sie ihn tatsächlich in die Irre geführt hatten. Ein plausible Position : Sollten die beiden doch vor Gericht erscheinen und die Gründe für ihr Handeln erklären. Und da begannen die Ungereimtheiten … Wir fanden heraus : Einer der ›Informanten‹ war taubstumm. Also physisch außer Stande, Budanows Frage, wo in Tangi-Tschu die Heckenschützin wohne, überhaupt zu verstehen. Und ebenso unfähig, darauf zu antworten. In den Prozessunterlagen heißt es aber bemerkenswerterweise, dieser taubstumme Informant habe Budanow alles ›erzählt‹ !« – »Und der andere ?« – »Er ließ sich noch leichter finden. Am 26. März hatten nämlich Journalisten der ›Krasnaja swesda‹, der Armeezeitung des Verteidigungsministeriums, diesen zweiten Informanten nach seinem Treffen mit Budanow rein 131
zufällig neben dem Oberst fotografiert. Just an diesem Tag waren die Journalisten in der Siedlung Tangi-Tschu gewesen, und elf der dort von ihnen aufgenommenen Fotos sind Bestandteil der Verfahrensunterlagen, auf Beschluss der Militärstaatsanwaltschaft, die die Voruntersuchung führte. Folglich durfte es ein Leichtes sein, diesen Mann anhand der Fotos zu identifizieren und ihn vor Gericht bestätigen zu lassen, dass Budanow an jenem verhängnisvollen Abend nach Tangi-Tschu fahren wollte, um Terroristen festzunehmen. Das war unser Gedankengang, eine wichtige, prinzipielle Überlegung, darin werden Sie mir sicher beipflichten. Doch nun begannen erneut unerklärliche Widersinnigkeiten : Wir betrachteten die von den Journalisten der ›Krasnaja swesda‹ zur Verfügung gestellten Fotos genauer und entdeckten, dass als Aufnahmedatum der 25. März und nicht der 26. ausgewiesen war. Zur Untermauerung seiner Version hatte Budanow, wie die Materialien der Voruntersuchung zeigen, aber stets auf diesem Datum beharrt. Am 26. März hätten ihm, wie erinnert werden darf, die Informanten von den Heckenschützinnen erzählt. Beseelt von dem Wunsch, die getöteten Kameraden zu rächen, und durch das gerade Erfahrene in höchste nervliche Anspannung versetzt, sei er losgefahren, um die Heckenschützin zu verhaften. Er kann kaum den Abend abwarten, steht völlig im Bann heftiger Gefühle, und geleitet von diesen Empfindungen, die das gerichtsmedizinische Gutachten bereits für gerechtfertigt erklärt hat, übt er an der als ›Feind‹ betrachteten Heckenschützin Vergeltung für die 132
getöteten Kameraden, nach den Gesetzen des Krieges. Wenn Budanow die entsprechende Information nun aber bereits am 25. März erhalten hat, von welchen spontanen Reaktionen – Gefühlen, die den Oberst vollkommen überwältigten und sein Verhalten rechtfertigen – kann dann noch die Rede sein ? Zeugen sagten aus, dass Budanow den gesamten 25. März über und auch am 26. März vormittags, bis zum Beginn des von ihm initiierten Umtrunks anlässlich des Geburtstags seiner kleinen Tochter, ruhig gewesen sei und keinerlei Absicht bekundet habe, sich an irgendeiner Heckenschützin zu rächen.« – »Lassen Sie uns dennoch objektiv sein. Da verwechselt jemand ein Datum. So etwas kommt vor. Dort ist schließlich Krieg … Was soll’s.« – »Nein, nicht ›was soll’s‹. Derartige Unstimmigkeiten in den Details finden sich im Fall Budanow auf Schritt und Tritt. Alles, was sich nur irgendwie ›hinbiegen‹ ließ, wurde hingebogen. So besagen die Materialien der Voruntersuchung beispielsweise, der Informant habe auf ein ›schmutzig weißes Haus‹ gezeigt, in dem die Heckenschützin wohnen sollte. Das Haus der Kungajews, aus dem Budanow Elsa entführte, ist jedoch ein roter Backsteinbau, wie ein Foto, das wir dem Gericht vorlegten, eindeutig erkennen lässt.« – »Und wie hat Richter Kostin darauf reagiert ?« – »Überhaupt nicht, wie immer … Und noch ein Beispiel : Glaubt man Budanows Worten, dann hatte ihm der Informant berichtet, die Heckenschützin wohne in der Saretschnaja-Straße. Entführt wurde Elsa Kungajewa 133
jedoch aus ihrem Elternhaus in der Saretschnaja-Straße, die einen Kilometer von der gleichnamigen Straße entfernt am entgegengesetzten Ende der Siedlung liegt. Schwer vorstellbar, dass der Informant Budanow nicht wenigstens die Richtung gezeigt haben soll, in der er die Heckenschützin finden konnte. All diese Unstimmigkeiten lassen selbst den juristisch unbedarften Laien erkennen : Das Gericht war einfach dazu verpflichtet, den Informanten anzuhören, es musste ein Interesse daran haben, ihn vorzuladen. Um der Wahrheitsfindung willen ! Was geschah wirklich in Tangi-Tschu, bei dem entscheidenden Treffen zwischen Budanow und seinem Informanten ? Wollte Budanow eine Heckenschützin festnehmen ? Oder einfach ein hübsches Mädchen in seine Gewalt bringen ? Und wäre dann nicht die gesamte Ideologie, die ganze ›Anti-Terror-Operation‹, als deren Held und Opfer Budanow dargestellt werden soll, vollkommen unerheblich für den Fall ? Dürfte dann das psychiatrische Gutachten der Gerichtsmedizin seine Schlussfolgerungen noch ausnahmslos auf diesen ›Heroismus‹ und den ›Drang nach Rache an einer Heckenschützin‹ gründen ? Umso mehr, als sich in den Unterlagen Zeugenhinweise auf zahlreiche vorherige ›Weiber des Obersts‹ finden. ›Der Oberst hat schon wieder ein Weib angeschleppt‹, gab einer der Soldaten während der Ermittlungen wieder, und auch andere Angehörige des Truppenteils charakterisierten anschaulich die im 160. Regiment herrschende Atmosphäre, beschrieben Details des Alltags im Militärlager bei Tangi-Tschu.« 134
– »Und was geschah dann ?« – »Dann erklärte das Gericht, es wolle seinen eigenen Beschluss nicht ausfuhren. Ein Gericht sei schließlich kein Suchdienst und nicht verpflichtet, diesen Mann ausfindig zu machen … Natürlich sind wir Anwälte aktiv geworden und haben ihn selbst gefunden : Ramsan Sembijew war wegen Menschenraubs verurteilt worden und verbüßte seine Freiheitsstrafe in einer Arbeitskolonie mit strengen Haftbedingungen in Dagestan. Doch es geht hier nicht um die Persönlichkeit des Informanten, nicht darum, dass Budanows Helfershelfer gemeine Verbrecher waren. Dass wir Sembijew in einer Arbeitskolonie aufspürten, bedeutete lediglich : Man konnte ihn problemlos zum Verhör in den Gerichtssaal bringen. Denn nach den Strafprozessvorschriften der Russischen Föderation werden alle Personen, die sich in juristischem Gewahrsam befinden, in einer speziellen Datenbank erfasst, auf die auch die Gerichte Zugriff haben. Um Richter Kostin Arbeit abzunehmen, wiesen wir sogar nach, wo genau Sembijew seine Strafe verbüßt, nämlich ganz in der Nähe von Rostow am Don. Doch auch jetzt lautete die Antwort nur wieder : ›Nein. Wir brauchen diesen Mann nicht. Er kann dem Gericht keinerlei wesentliche Informationen liefern.‹ Mehr noch, nach der Ablehnung unseres Antrags ergriff Staatsanwalt Nasarow (er vertrat zu dem Zeitpunkt, im Mai 2002, die staatliche Anklage) das Wort zu einer Einlassung, die bei einem so erfahrenen Juristen überaus merkwürdig anmutet : Weil der Zeuge ein Verbrecher sei, erklärte 135
Nasarow, würde er ohnehin nicht die Wahrheit sagen, und es habe keinen Sinn, ›ihn herzuschleppen‹. Ich war konsterniert. Dem Staatsanwalt schien völlig unwichtig, dass Sembijew in diesem Verfahren als Zeuge aussagen sollte, in dem anderen aber als Verbrecher vor Gericht gestanden hatte.« – »Wo liegt das Motiv für ein solches Verhalten ?« – »Das Gericht betrachtete den Fall Budanow allein unter ideologischen Gesichtspunkten. Der Druck des Kreml ging in eine einzige Richtung : Budanow sollte reingewaschen werden. Und alle Fakten, die nicht zu seinen Gunsten sprachen, wurden für unwichtig erklärt bzw. außer Acht gelassen. Um diese Linie im Gerichtssaal durchzusetzen, ging die Staatsanwaltschaft sogar so weit, ihre verfassungsmäßige Rolle umzudeuten. Denn seinem Status nach ist ein Staatsanwalt Vertreter der staatlichen Anklage und hat – im Namen des Staates – vor allem die Interessen der geschädigten Seite zu wahren. Nasarow aber agierte wie ein Verteidiger des Angeklagten, den es vor den Ansprüchen der Geschädigten zu schützen galt. In der erwähnten Einlassung Nasarows kamen darüber hinaus völlig unerklärliche Dinge zur Sprache. Etwa der Umstand, dass nach unserem Antrag an das Gericht ein namentlich nicht genannter örtlicher Staatsanwalt in Dagestan Sembijew in der Arbeitskolonie aufgesucht und befragt haben soll, ob er Budanow kenne. Worauf Sembijew angeblich antwortete, er kenne diesen Mann nicht, habe ihn zum ersten Mal im Fernsehen gesehen.« 136
– »Wurde die Befragung des Informanten durch den Staatsanwalt vor Gericht in protokollarisch fixierter Form dokumentiert ?« – »Natürlich nicht. Staatsanwalt Nasarow lieferte eine freie Nacherzählung. Das Erstaunlichste ist jedoch, dass das Gericht die Erklärungen als wahrheitsgemäß und beweiskräftig akzeptierte, sie weder anzweifelte noch einer Überprüfung unterzog und kein Protokoll forderte.« – »Was ändert diese Antwort Sembijews, wenn sie denn überhaupt so gegeben wurde ?« – »Glaubt man dem Staatsanwalt aufs Wort, war also alles so, wie er es schilderte, dann trägt das in jedem Fall zur Wahrheitsfindung bei. Dann stellt sich nämlich heraus, dass Sembijew, wenn er Budanow nicht kannte, ihm auch nicht das Wohnhaus der ›Heckenschützin‹ Elsa Kungajewa gezeigt haben kann und aus irgendeinem anderen Grund neben Budanow auf das Foto des Armeekorrespondenten geriet.« – »Kann man so weit gehen zu behaupten, dass das Bezirksmilitärgericht alle Anstrengungen unternahm, um in der Strafsache Nr. 14/00/0012-00 gegen Budanow kein wahres Bild der begangenen Verbrechen entstehen zu lassen ? Dass dieses Gericht also das Gegenteil von dem tat, wozu es laut Verfassung und geltender Gesetzgebung verpflichtet ist ?« – »Ja. Ich möchte noch eine Episode schildern, bei der das Gericht keinerlei dokumentarische Beweisführung forderte. Ein wichtiges Indiz – sowohl in der Verhandlung als auch im gerichtsmedizinischen Gutachten – war 137
das Foto, das Budanow angeblich lange Zeit bei sich trug und auf dem Elsa Kungajewa und ihre Mutter zu sehen waren. Beide mit Waffen in der Hand. Budanow behauptete, dieses Foto von Jachjajew, dem Verwaltungschef der Siedlung Duba-Jurt, erhalten zu haben, damit er nach den Frauen suchen konnte, die bei den Kämpfen in der Argun-Schlucht mehrere Offiziere seines Regiments erschossen hatten. Duba-Jurt, am Eingang zur ArgunSchlucht gelegen, war tatsächlich im Februar 2000 das Zentrum schwerer Gefechte, an denen Budanows Regiment teilnahm. Aber das Foto, auf dem das gerichtsmedizinische Gutachten seine Schlussfolgerungen aufbaute und damit den Eindruck erweckte, es liege als Beweisstück vor, ebendieses Foto findet sich nirgendwo in den Verfahrensakten. Und war zu keiner Zeit dort. Was erstens bedeutet, dass das Gutachten lügt. Grund genug, ihm keinen Glauben zu schenken und die Erstellung einer neuen Expertise zu fordern. Und zweitens fehlt damit schlechthin der bei den Ermittlungen von Anfang an ins Zentrum gerückte Ausgangspunkt für die Reinwaschung Budanows. Basierte die gesamte Rechtfertigungsstrategie doch auf diesem Foto. Angeblich hatte Budanow, überwältigt von starken Empfindungen im Zusammenhang mit dem tragischen Tod seiner Kampfgefährten durch die Kugeln von Heckenschützen, das Foto ständig in der Brusttasche seiner Uniform bei sich getragen und geschworen, die Heckenschützinnen um jeden Preis zu finden und zu vernichten. Als er dann von dem Informanten die Adresse erfuhr, gingen, so die Darstellung, seine 138
Nerven mit ihm durch und er beschloss, selbst Gericht zu spielen, statt die Rechtsschutzorgane einzuschalten.« – »Nun gut, selbst wenn sich das Foto nicht in den Verfahrensakten befindet, dann bleibt doch immer noch der Verwaltungschef von Duba-Jurt als wichtiger Zeuge. Man konnte Jachjajew doch vor Gericht verhören.« – »Allerdings nur, wenn man einer normalen verfahrensrechtlichen Logik folgt, bei der es um die Wahrheitsfindung und den Nachweis der tatsächlichen Schuld eines jedes Einzelnen geht. Doch unsere Gerichtsbarkeit ist eine andere, sie ist ideologisch und schützt die Interessen von Kriegsverbrechern in der Annahme, damit zugleich die Interessen des Staates zu wahren. Also verkündete Richter Kostin auch diesmal : ›Nein. Wir brauchen Jachjajew nicht. Er wird uns nichts Wesentliches mitteilen.‹ Dabei hätte Jachjajew eine Wende im Prozessverlauf herbeiführen können. Wir haben den Chef der Ortsverwaltung aufgesucht, und er erklärte sich bereit, zur Gerichtsverhandlung nach Rostow am Don zu kommen. Was er jedoch nicht einfach so in Eigeninitiative tun konnte, denn um die Kontrollpunkte in Tschetschenien passieren und die Republik verlassen zu können, brauchte er eine richterliche Vorladung. Die er aber nicht erhielt.« – »Welche Motive bewogen Richter Kostin, selbst eine Vorladung General Gerassimows abzulehnen ? Immerhin war es Gerassimow, der am Morgen des 27. März in das Lager des 160. Regiments fuhr und die Verhaftung Budanows anordnete.« – »Dieselben Beweggründe wie in Bezug auf Jachjajew : 139
›Gerassimow kann uns nichts Neues sagen.‹ Eine Formulierung, an der man sich die Zähne ausbeißt. Richter Kostin hatte kein Interesse an der Vernehmung des Generals, obwohl der beispielsweise hätte schildern können, in welchem Zustand sich der Oberst an besagtem Morgen, unmittelbar nach dem Verbrechen, befand. Dazu gab es nämlich die unterschiedlichsten Darstellungen. General Gerassimow hat Budanow damals gesehen und mit ihm gesprochen. Zeigte Budanow zum Beispiel Anzeichen für einen Kater ? Das Gutachten bezweifelte ja allen Ernstes, dass er in der Verbrechensnacht überhaupt betrunken war, ließ ihn ›nüchtern‹ werden, obwohl Zeugen bei der Voruntersuchung mehrfach darauf verwiesen, dass Budanow am Vorabend des Mordes an Elsa Kungajewa getrunken hatte. Wie war das Verhalten Budanows am Morgen des 27. März ? Befand er sich, wie das erste der insgesamt sechs Gutachten formuliert, in einem veränderten Zustand infolge eines Alkoholrauschs ? Oder als Ergebnis von Unzurechnungsfähigkeit ? Wenn eine solche Unzurechnungsfähigkeit aber nach Auffassung unabhängiger Experten nicht binnen weniger Stunden verschwinden kann, war Budanow dann also zurechnungsfähig, sich seiner Handlungen bewusst ? Warum behauptet das erste Gutachten, er sei sich dieser Handlungen nicht bewusst gewesen und trüge folglich keine juristische Verantwortung für die Verbrechen ? Vielleicht, weil Budanow wiederum reingewaschen werden sollte ?« – »Außerdem hätte sich durch ein Verhör Gerassimows feststellen lassen können, ob Budanow beispielsweise bei 140
seiner Festnahme Widerstand leistete. Als General Gerassimow, begleitet von einer Sonderheit, im 160. Regiment eintraf, um Budanow festzunehmen, zwang Budanow ja bekanntlich die Soldaten der Aufklärungskompanie dazu, bewaffneten Widerstand zu leisten, was um ein Haar einen verhängnisvollen Schusswechsel zwischen beiden Einheiten provoziert hätte.« – »In der Tat. Budanow zog damals ebenfalls seinen Revolver, was General Gerassimow befürchten ließ, er könne jemanden niederschießen. Doch nach kurzer Überlegung schoss sich Budanow in den Fuß. All das belegen die Verfahrensakten, und die hätte das Gericht auswerten müssen, was es jedoch nicht tat. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass im Verlauf des Prozesses alles vom Tisch gewischt wurde, was nicht zu Budanows Gunsten sprach.« – »Gut, aber wenn der Oberst bei seiner Festnahme tatsächlich Widerstand leistete, was konnte das schon noch ändern ?« – »Sehr viel. Zum einen ist das ein zusätzlicher Straftatbestand. Und zum anderen eine wichtige Kennzeichnung der Persönlichkeit Budanows. Dieses Gericht, das sämtliche Anträge und alle Zeugen der Verteidigung ablehnte, fand sich sehr wohl bereit, einen Brief General Wladimir Schamanows, heute Gouverneur des Gebiets Uljanowsk, zu den Akten zu nehmen. Dieser Brief an die Richter enthält keinerlei neue Fakten, weil Schamanow sich zum Zeitpunkt des Verbrechens überhaupt nicht in Tschetschenien aufhielt, sondern auf Urlaub in Moskau 141
war. Dafür aber umso mehr Ideologie, indem einfach behauptet wird, Budanow sei ›unschuldig‹, er habe mit seiner Festnahme der Heckenschützin Kungajewa vollkommen legitim gehandelt, sie zu Recht umgebracht, weil sie Widerstand leistete. Schamanow schrieb an das Gericht als typischer Aktivist des zweiten Tschetschenien-Kriegs, als unmittelbarer Vorgesetzter des Obersts, und schon fand sein Schreiben Eingang in die Verfahrensakten.« – »Ihrer Schilderung nach handelt es sich bei Schamanows Brief um eine ideologisch begründete Fürsprache. Kann man sagen, dass der gesamte Budanow-Prozess unter ideologischem Vorzeichen geführt wird ? Wenn sich der Vorsitzende Richter weigert, Gerassimow sowie Sembijew und Jachjajew als unmittelbare Zeugen anzuhören und von ihnen konkrete Informationen zu erhalten, dafür aber das ›patriotische‹ Schreiben eines General Schamanow, der nicht das Geringste zur Wahrheitsfindung beitragen kann, jedoch in ganz Russland bekannt ist als Ideologe eines gnadenlosen Vorgehens gegen die Zivilbevölkerung Tschetscheniens, als Verfechter der These, dass das tschetschenische Volk die kollektive Verantwortung trägt für die Handlungen einzelner Krimineller, wenn er ein solches Schreiben also zum Prozessdokument erklärt ?« – »Allerdings. Bei den Gerichtsverhandlungen herrschten Wirrwarr, heilloses Durcheinander und absolute Unberechenbarkeit. Mit Absicht, wie mir scheint. Dies alles diente dem Ziel, von der wirklichen Auseinander142
setzung mit dem Verfahrensgegenstand, dem Wesen der Budanow’schen Verbrechen, abzulenken. Alles darzustellen, als werde hier ein ›Vergeltungsschlag gegen einen russischen Offizier‹ versucht. Außer den bereits erwähnten gab es noch weitere Verletzungen der Strafprozessordnung durch das Gericht. So dauerte das Verlesen der gesamten Prozessmaterialien – immerhin zehn eindrucksvolle Bände ! – lediglich anderthalb Stunden.« – »Wie konnte sie der Richter in dieser Zeit verlesen ?« – »Das ist es ja gerade, er las nicht, sondern blätterte. Und als er die Bände durchgeblättert hatte, erklärte er die Beweisaufnahme für beendet. Um sie am nächsten Tag überraschend fortzusetzen, ohne irgendeinen diesbezüglichen Beschluss. Das Procedere des Prozessablaufs wird auf Schritt und Tritt verletzt. Was uns natürlich die Chance gibt, das spätere Urteil anzufechten.« – »Stört es Sie nicht, dass Sie als Russe die Interessen einer tschetschenischen Familie vertreten ? Tschetschenen werden doch vor Gericht üblicherweise von tschetschenischen Anwälten und Russen von russischen verteidigt.« – »Ich arbeite im Auftrag der Menschenrechtsgesellschaft ›Memorial‹, die die gesamte Verteidigung der Familie Kungajew organisiert hat. Die Familie selbst ist sehr arm und konnte sich keinen Rechtsanwalt leisten. Anfangs vertrat Rechtsanwalt Chamsajew ihre Interessen, als er jedoch in der Folgezeit schwer erkrankte, standen die Kungajews völlig ohne juristischen Beistand da, was das Gericht ausnutzte, indem es den Prozess so schnell vorantrieb, dass mit einem baldigen Urteilsspruch gerech143
net werden musste. Damals, Mitte Mai 2002, wandte sich ›Memorial‹ an mich. Als ich in Rostow am Don auftauchte, wurde ich auf dem Gang ganz direkt gefragt, in welcher Beziehung zur tschetschenischen Diaspora ich stünde. Ich antwortete : ›Sehen Sie sich mein Gesicht an. In gar keiner.‹ Worauf die zweite Frage lautete : ›Und was haben Sie für eine Nationalität ?‹ Das fragte mich nicht nur der eine oder andere von Budanows Sympathisanten auf den Fluren des Gerichtsgebäudes, sondern auch Budanow selbst im Gerichtssaal. Er schrie mich übrigens bei den Sitzungen ständig an, etwa in der Art : ›Was ereiferst du dich denn so ?‹« – »Er hat Sie geduzt ?« – »Natürlich, er ist Offizier und meint, er könne sich alles herausnehmen. Für sein ungebührliches Benehmen bei den Verhandlungen wurde er kein einziges Mal vom Gericht zur Ordnung gerufen oder verwarnt. Er durfte alles. Mir scheint sogar, der Richter hatte Angst vor ihm.« – »Und seine Verteidigung, seine drei Rechtsanwälte, hat er die auch angeschrien ?« – »Die natürlich nicht. Als mir die Journalisten in Rostow mit Fragen nach meiner Nationalität zusetzten, gab ich zur Antwort : ›Ja, ich bin Russe, wie Sie sehen. Und gerade deshalb finden Sie mich hier in diesem Verfahren. Weil ich die Rechtsnormen Russlands verteidige.‹ Das Gericht aber verteidigte – im Fahrwasser Budanows – ein Gewohnheitsrecht. Gerade Budanow hatte nämlich nach den verzerrten Normen mittelalterlichen tschetschenischen Rechts gehandelt, als er einen Mord beging 144
in der Überzeugung, Rache zu üben. Und Gericht wie Öffentlichkeit bestärkten ihn darin. Oberst Budanow verletzte geltendes russisches Recht, das auch für ihn Gültigkeit besitzt. Was bei diesem Prozess geschah, stellt unter Beweis : Die Führung des Landes und der gesamte Staat schreiben gleichsam fest, dass auf dem Territorium Tschetscheniens nicht das nationale Recht der Russischen Föderation, sondern ein staatlich sanktioniertes Recht der Rache gilt.«
E xpertenspiele Zu einem der wichtigsten Aspekte des Budanow-Prozesses geriet das Spiel mit diversen gerichtsmedizinischen Gutachten. Genau das war es : ein Spiel. In den drei Jahren, die das Verfahren insgesamt dauerte, wurden dem Oberst zunächst vier psychologisch-psychiatrische Begutachtungen gewährt und später, nach Aufhebung des ersten Urteils, noch zwei weitere. Fast alle tragen vornehmlich politischen Charakter. Sie stützen die jeweilige Linie, die der Kreml im Fall Budanow gerade verfolgte und dementsprechend von den Richtern einforderte. Und in dieser Linie gab es jähe Wendungen, je nach der politischen Konjunktur und dem Image, das der Präsident brauchte. Die beiden ersten Gutachten wurden fast unmittelbar nach der Tat erstellt, im Zuge der Voruntersuchungen im Mai und August 2000. Die erste Begutachtung erfolgte durch Psychiater des Armeelazaretts des Militärbezirks 145
Nordkaukasus sowie des Nordkaukasischen Zentrallabors für forensische Expertisen des Justizministeriums der Russischen Föderation, allerdings ohne stationäre Unterbringung Budanows. Die zweite Begutachtung nahmen Ärzte des zivilen Gebietskrankenhauses für psychoneurologische Erkrankungen in Nowotscherkassk vor, nun bereits nach stationärer Einweisung des Obersts. Die beiden Gutachten erklärten Budanow übereinstimmend für zurechnungs-, orientierungs- und kontaktfähig. Was bedeutete, dass er für seine Verbrechen zur Verantwortung gezogen werden konnte. Dies war die Zeit, in der Putin allenthalben die »Diktatur des Gesetzes« beschwor, die in Russland durchgesetzt werden müsse, und dementsprechend verkündete, alle Angehörigen der Streitkräfte, die in Tschetschenien Verbrechen begangen hätten, würden ebenso bestraft wie Kriminelle oder Mitglieder illegaler bewaffneter Formationen. Hinzu kam, dass Russland in dieser Zeit, nach den schweren Sturmangriffen und Gefechten der Jahre 1999 und 2000, Versuche einer Annäherung an die Tschetschenen unternahm. Achmad Kadyrow, ehemaliger Rebellenführer und Großmufti unter dem 1996 getöteten ersten tschetschenischen Präsidenten Dshochar Dudajew, wurde in das höchste Staatsamt gehoben. Zwar hatte er früher zum Heiligen Krieg gegen Russland aufgerufen, dann aber »alles eingesehen« und sich nun dem Kreml angedient. Bezeichnenderweise betonen die beiden ersten Gutachten gleichermaßen einen Umstand : In dem Augenblick, als Budanow Elsa Kungajewa erstickte, habe er sich 146
vermutlich in einer Art Affekt befunden. Der Oberst offenbare Merkmale, die mit Wahrscheinlichkeit auf eine organische Schädigung des Gehirns hindeuteten, was wiederum die Annahme zulasse, der Oberst leide an einer organischen »Störung der Persönlichkeit und des Verhaltens«. Dem Verteidigungsministerium missfielen diese Schlussfolgerungen seinerzeit sehr, weil sie zweierlei bedeuteten : Erstens musste Budanow entsprechend der Gesetzgebung der Russischen Föderation mit aller Härte bestraft werden, wenn er zurechnungsfähig war. Und zweitens kämpften demnach in den Streitkräften Offiziere mit organischen Schädigungen des Gehirns und der Persönlichkeit, wurden von keinem Arzt behandelt (was absolut der Wahrheit entsprach), befehligten Hunderte von Menschen, trugen die Verantwortung für modernste Waffen. Als der Prozess begann, trat sehr schnell zu Tage, dass die Schlussfolgerungen der Psychiater auch Richter Kostin nicht ins Kalkül passten. Zumindest zwei der möglichen Gründe sind offensichtlich : Erstens war Kostin als Militärrichter selbst Teil des Verteidigungsministeriums. Das ist nun einmal der Status quo in Russland : Hier gibt es spezielle Militärgerichte für Verbrechen von Angehörigen der Streitkräfte, und die Militärrichter, die diese Verbrechen verhandeln, müssen sich dem Militärsystem bedingungslos unterordnen, denn sie sind Fleisch von seinem Fleische und vollkommen abhängig von der Führung der Truppenteile (sei es nun eine Garnison oder das Vertei147
digungsministerium), wenn es um Wohnungen, Gehälter oder Beförderungen geht. Ein hässliches System, doch es funktioniert nun einmal so, dass Richter Kostin seine Wohnung, sein Gehalt und seine Beförderung ausschließlich vom Stab des Militärbezirks Nordkaukasus zugeteilt bekommt, von genau jenem Stab also, dem auch Budanow unterstellt war und der in Bezug auf den angeklagten Oberst mehrfach verlauten ließ, dieser sei unschuldig und solle nur für seinen redlichen Dienst am Vaterland büßen. Der zweite Grund besteht darin, dass zu Beginn des Budanow-Prozesses eine neue politische Großwetterlage in Russland eintrat. Der Kreml verabschiedete sich peu à peu von seinen Demokratie-Spielen und der »Diktatur des Gesetzes«. Nunmehr wurden alle »Tschetschenienkämpfer« zu Helden erklärt, ganz gleich, wie sie sich dort aufführten. Der Präsident teilte mit vollen Händen Orden und Medaillen unter ihnen aus und versicherte bei jeder Gelegenheit, der Staat werde sie »niemals verraten«. Im Sprachgebrauch der Macht bedeuteten diese Worte viel : Bei Kriegsverbrechen in Tschetschenien würde die politische Führung beide Augen zudrücken und die Staatsanwaltschaft, wenn sie denn versuchen sollte, gegen Angehörige der Streitkräfte Strafverfahren wegen Verbrechen an der tschetschenischen Zivilbevölkerung einzuleiten, entsprechend an die Kandare nehmen. Die vom Staat kontrollierten Massenmedien setzten die neue Losung kreativ um. Über die staatlichen Fernsehkanäle ergoss sich ein Strom von Berichten, wie rechtschaffen Budanow seine Pflicht erfüllt habe, General 148
Schamanow (der Verfasser des besagten Briefes an das Gericht in Rostow am Don) mit seinen patriotischen Hymnen auf den tapferen Offizier Budanow avancierte zum Dauergast auf den Bildschirmen, die Behauptung, die getötete achtzehnjährige Tschetschenin aus TangiTschu sei eine Heckenschützin oder Rebellin gewesen, wurde öffentlich nicht mehr in Zweifel gezogen, und alle vergaßen, dass weder die Ermittler noch die Verteidiger Budanows auch nur mittelbare Beweise für eine Beziehung Elsa Kungajewas zu illegalen bewaffneten Formationen gefunden hatten. Just in dieser Zeit kamen dem Gericht in Rostow am Don plötzlich »Zweifel« an der Kompetenz der Gutachter, die für die beiden ersten psychologisch-psychiatrischen Expertisen verantwortlich zeichneten, und es wurde ein weiteres Gutachten – das nunmehr dritte – in Auftrag gegeben. Die Begutachtung sollte diesmal gemeinsam durch Militärärzte des Zentrallabors für forensische Medizin des Verteidigungsministeriums und durch zivile Experten des Staatlichen wissenschaftlichen Zentrums für soziale und forensische Psychiatrie »W. P. Serbski« (im Volksmund kurz Serbski-Institut genannt) in Moskau erfolgen. Das Serbski-Institut genießt in Russland einen denkbar schlechten Ruf, der noch aus Sowjetzeiten herrührt. Hier wurden Dissidenten, die sich gegen den Kommunismus, gegen totalitäre Lüge und politische Unfreiheit auflehnten, für verrückt erklärt. Die Mediziner des Serbski-Instituts waren stets willige Erfüllungsgehilfen, wenn ihnen der 149
allmächtige Geheimdienst Aufträge erteilte. In dieses Serbski-Institut überführte man Budanow. Als das bekannt wurde, zweifelten nur wenige am Zweck der Einweisung : Es sollte alles unternommen werden, um den Oberst von der strafrechtlichen Verantwortung zu befreien. Darin waren sich Sympathisanten wie Gegner Budanows einig. Offiziell begründete das Gericht die Anforderung eines dritten Gutachtens mit der »Vagheit, Widersprüchlichkeit und Unvollständigkeit der Daten« sowie mit dem »Vorliegen neuer und präzisierter Tatbestände«, die wichtig seien für die »Bestimmung des wirklichen psychischen Zustands Budanows«. Als »Unvollständigkeit« betrachtete Richter Kostin dabei die im Gerichtsbeschluss wortwörtlich so benannte »unerwünschte Zurechnungsfähigkeit«, während die »neuen und präzisierten Tatbestände« sich darauf bezogen, dass die Strafsache (dank der für die Voruntersuchungen zuständigen Ermittler) ursprünglich noch Episoden enthielt, die weitere schwere Verbrechen Budanows belegten. Diese wurden später faktisch aus den Verfahrensakten entfernt. Andere Episoden wiederum, die das Gericht in dem neuen Gutachten berücksichtigt sehen wollte, existierten überhaupt nicht, die Mediziner des Serbski-Instituts gingen also schlichtweg von unbewiesenen Behauptungen aus. Da diese Behauptungen jedoch zu Gunsten des Obersts sprachen, wurden sie den Gutachtern präsentiert, und die interpretierten sie dann bereits als absolut unbestritten und authentisch. Eine unverhohlene Fäl150
schung, sowohl von Seiten des Gerichts als auch seitens des Serbski-Instituts. Welche Fragen stellte Richter Kostin den Gerichtsmedizinern im Hinblick auf das dritte Gutachten ? »– Litt Budanow in der Vergangenheit oder leidet er gegenwärtig an chronischen seelischen Erkrankungen ? – Befand sich Budanow im Tatzeitraum in einem Zustand temporärer krankhafter Störung seiner Psyche ? War er in vollem Umfang fähig, den faktischen Charakter und die gesellschaftliche Gefährlichkeit seiner Handlungen zu begreifen und diese zu kontrollieren ? – Welche individualpsychologischen Besonderheiten der Persönlichkeit Budanows könnten sein Verhalten in den strafrechtlich relevanten Situationen befördert oder wesentlich beeinflusst haben ? – Befand sich Budanow zur Tatzeit möglicherweise in einem emotionalisierten Zustand (Stress, Frustration, Affekt) ? – Könnte das Verhalten der Kungajewa eine temporäre krankhafte psychische Störung bei Budanow ausgelöst haben ? Provozierten die Handlungen der Kungajewa Budanows Verhalten ? – Welchen Einfluss hatte der Genuss von Wodka auf Budanows Zustand im Tatzeitraum ? – Wie ist der Zustand Budanows zum Zeitpunkt des Verbrechens an der Kungajewa im Wohncontainer des Regimentsstabs in der Nacht vom 26. zum 27. März 2000 zu bewerten unter der Maßgabe, dass (1) Budanow sie für 151
die Tochter einer ›Heckenschützin‹ hielt, die sich weigerte, den Aufenthaltsort der Mutter preiszugeben, ihn beleidigte, fliehen wollte und Widerstand leistete sowie (2) die geladene Waffe an sich zu nehmen versuchte ; und dass (3) Budanow in Kungajewa selbst eine Heckenschützin sah und ihr das entlarvende Foto vorlegte ? – Bedarf Budanow einer zwangsweisen medizinischen Behandlung ? – War Budanow im Hinblick auf seinen psychischen Zustand im Tatzeitraum tauglich für den Armeedienst und ist er es gegenwärtig ? – Sind die im Rahmen der Voruntersuchung gezogenen gerichtsmedizinischen Schlüsse klinisch begründet und wissenschaftlich haltbar ?« Gutachten Nr. im des Serbski-Instituts für J. D. Budanow gibt Antwort auf Richter Kostins Fragen. In einer Art und Weise, die mit jedem Detail aus Budanows Lebenslauf, angefangen von seiner Geburt bis hin zum zweiten Tschetschenien-Krieg, das »richtige« Bild des Helden bedient. »Laut Budanows Darstellung kam er durch eine schwere Geburt zur Welt, mit einer Asphyxie, die eine Reanimation notwendig machte. Nach Aussage von Mutter und Schwester war er sehr verletzlich, konnte aufbrausen, grobe Antworten geben, eine Prügelei anfangen, wenn man ihn kränkte ; besonders allergisch reagierte er auf ungerechte Kritik, wobei er stets versuchte, Schwächere, Kranke und Arme zu verteidigen. 152
Im April 1982 stufte der Medizinische Dienst des Wehrkreiskommandos Charzys, Gebiet Donezk, ihn als wehrtauglich ein. 1983 trat er in die Offiziershochschule für Kommandeure der Panzertruppen in Charkow ein. Budanow ist seit 1985 verheiratet, hat einen Sohn und eine Tochter. Von 1995 bis 1999 absolvierte er ein Fernstudium an der Militärakademie für Panzertruppen. In dienstlichen Beurteilungen wird Budanow ausschließlich positiv charakterisiert, als diszipliniert, einsatzfreudig und beharrlich bezeichnet. Im Januar 1995, während der ersten Militärkampagne in Tschetschenien, erlitt Budanow bei der Beteiligung an Kampfhandlungen eine Gehirnerschütterung mit vorübergehender Bewusstlosigkeit, nahm jedoch keine medizinische Hilfe in Anspruch. Nach Aussage von Mutter und Schwester hatte sich Budanow bei seiner Rückkehr aus dem ersten Tschetschenien-Krieg in Wesen und Verhalten verändert, war nervös und reizbar. Im August 1998 erfolgte Budanows Ernennung zum Regimentskommandeur, im Januar 2000 wurde ihm vorzeitig der Dienstrang eines Obersts verliehen. In den Einheiten schuf Budanow eine Atmosphäre der Unduldsamkeit gegenüber Unzulänglichkeiten und passivem Verhalten. Er besaß ein entwickeltes Verantwortungsgefühl. Budanow ist Träger staatlicher Auszeichnungen, zweimal wurde ihm der Tapferkeitsorden verliehen. Alle Kameraden Budanows erklärten, keine Abweichungen in seiner Psyche bemerkt zu haben. Er befand sich nicht in psychiatrischer oder neuropathologischer Behandlung. 153
Budanows Aussagen zufolge nahm sein Regiment nach der Verlegung aus dem Transbaikal-Militärbezirk nach Tschetschenien vom 10. Oktober 1999 bis zum 20. März 2000 praktisch ununterbrochen an Kampfhandlungen teil. Im Oktober und November 1999 erlitt Budanow zwei mit Bewusstlosigkeit einhergehende Gehirnerschütterungen. Danach plagten ihn ständig Kopfschmerzen und Schwindelanfälle einschließlich Sehstörungen, er konnte keine schrillen, lauten Geräusche ertragen, wurde aufbrausend, unbeherrscht, reizbar, verfiel in wechselnde Stimmungen mit Zornesausbrüchen und Wutanfällen, beging Handlungen, die er hinterher bereute. Nach Aussagen Budanows waren die Kämpfe in der Argun-Schlucht zwischen dem 24. Dezember 1999 und dem 14. Februar 2000 die schwersten. Zwischen dem 12. und dem 21. Januar verlor das Regiment neun Offiziere und drei Soldaten. Die meisten starben durch Kopfschüsse eines Heckenschützen. Am 17. Januar 2000 wurde Budanows Freund, Hauptmann Rasmachin, von einem Heckenschützen getötet. Zwei Wochen nach dem Gefecht gelang es Budanow, die verstümmelte Leiche Major Sorokotjagas vom Schlachtfeld zu bergen. Sie wies Folterspuren auf. Am 8. Februar 2000 fuhr Budanow auf Heimaturlaub in die Republik Burjatien. Nach Aussagen seiner Frau gebärdete er sich zu Hause gereizt und nervös. Er erzählte ihr, dass das Regiment in der Argun-Schlucht auf Brigaden des Rebellengenerals Chattab gestoßen war und in diesem Gefecht fünfzehn seiner Feldkommandeure vernichtet hatte. Deshalb nannten die Rebellen Budanows 154
Einheiten fortan, ›das Raubtierregiment‹ und erklärten ihn zu ihrem Erzfeind, auf dessen Kopf sie eine gewaltige Summe aussetzten. Budanow belastete sehr, dass die meisten Offiziere seines Regiments nicht im offenen Kampf gefallen, sondern von einem Heckenschützen umgebracht worden waren. Er erklärte mehrfach, er werde erst nach Hause fahren, wenn sie den letzten Rebellen totgeschlagen hätten. Am 15. Februar kehrte Budanow vorzeitig aus dem Urlaub nach Tschetschenien zurück. Mutter und Schwester sagten aus, dass Budanow sie auf der Rückreise für einen Tag besuchte. Er hatte sich bis zur Unkenntlichkeit verändert, rauchte ununterbrochen, redete kaum mit ihnen, ging wegen jeder Nichtigkeit in die Luft und konnte kaum still sitzen. Er zeigte ihnen Fotos der Gefallenen und ihrer Gräber, weinte dabei. In einem derartigen Zustand hatten sie ihn nie zuvor erlebt.« An dieser Stelle sei ein kleiner Exkurs erlaubt : Der Leiter der Sanitätsstelle des 160. Regiments, Hauptmann Kupzow, der Budanow täglich sah, sagte als Zeuge aus, dass es Fälle gab, in denen Budanows Stimmung innerhalb von 10–15 Minuten mehrfach umschlug, von Ausgeglichenheit und Leutseligkeit zu inadäquater Wut über Lappalien. Während der Gefechte verstärkten sich diese Eigenschaften. In Momenten des Zorns konnte Budanow alles, was ihm in die Hände geriet, auf den Boden schmettern oder jemandem an den Kopf werfen – eine Wanduhr, Telefonapparate. Budanows psycho155
logischer und psychischer Zustand hatte Kupzows Worten zufolge im Oktober 1999 (also vor dem Tod seiner Kampfgefährten in der Argun-Schlucht) bereits krankhafte Formen angenommen. Doch lassen wir weiter das gerichtsmedizinische Gutachten sprechen : »Budanow beteiligte sich selbst mit der Waffe in der Hand an Sturmangriffen und Nahkämpfen. Nach den Gefechten in der Argun-Schlucht versuchte er persönlich, die Leichen der Gefallenen zu bergen. Als seine Offiziere und Soldaten auf der Höhe 950.8 erschossen wurden, gab sich Budanow die Schuld an ihrem Tod und verfiel dauerhaft in eine depressive Stimmung. In diesem Zustand schlug er Untergebene oder warf mit Aschenbechern nach ihnen. Mitte März 2000 verlangte er von den Offizieren, sie sollten ihre Unterkunft aufräumen, und schleuderte zur Bekräftigung seiner Forderung eine Granate ins Feuer. Ab Mitte Februar befand sich das Regiment in der Reserve des Oberkommandos und wurde neben der Ortschaft Tangi stationiert. Budanow erhielt Anordnung, Aufklärungs- und Erkundungsmaßnahmen durchzuführen, Hinterhalte anzulegen, in der Siedlung eine erneute Überprüfung der Meldeordnung sowie der Ausweise der Dorfbewohner vorzunehmen und verdächtige Personen zu verhaften. Budanow und seine Untergebenen sagten aus, die Situation sei zu der Zeit sehr schwierig gewesen, keiner 156
habe gewusst, wo die gegnerischen und wo die eigenen Truppen stünden, an welcher Stelle die Frontlinie verlaufe. Im Zuge von Erkundungs- und Aufklärungsoperationen wurden zwischen dem 22. und 24. März 2000 einige Häuser in Tangi durchsucht und zwei so genannte ›Sklaven‹ entdeckt, die vor 10–15 Jahren gewaltsam aus Zentralrussland hierher verbracht worden waren. Als Budanow davon Kenntnis bekam, beschloss er am 26. März 2000, die Lage in Tangi persönlich zu überprüfen. Er verhaftete zwei Tschetschenen, ließ sie fesseln und in einem Schützenpanzer auf das Militärgelände bringen. Dort bat einer der beiden, laut vorgelegtem Personaldokument Schamil Sambijew, um ein Vier-Augen-Gespräch mit dem Regimentskommandeur. 15–20 Minuten später gab Budanow Befehl, nochmals nach Tangi zu fahren, was er mit Schamils Bereitschaft begründete, ihnen die Häuser von Personen zu zeigen, die Rebellen seien oder diese unterstützten. Bei der Fahrt durch das Dorf identifizierte Schamil die betreffenden Häuser, unter anderem auch ein weißes Haus am südöstlichen Dorfrand, in dem eine Heckenschützin wohnen sollte. Außerdem besaß Budanow ein Foto, auf dem 2–3 Männer sowie 3–4 Frauen mit Waffen in der Hand zu sehen waren. Seiner Aussage nach beschloss Budanow, die Heckenschützin so schnell wie möglich festzunehmen. Am 26. März gegen 15.00 Uhr trank er in der Offizierskantine Alkohol. Am 26. März gegen Mitternacht fasste er den Entschluss, persönlich nach Tangi in die SaretschnajaStraße zu fahren. Der Schützenpanzer hielt vor dem 157
Haus Nr. 7, in dem die Familie Kungajew wohnte, und Budanow ging hinein. Im Haus befanden sich Elsa Wissajewna Kungajewa, geboren 1982, sowie ihre vier minderjährigen Geschwister. Budanow befahl, Elsa Kungajewa festzunehmen. Sie wurde in eine Decke gewickelt und im Heckraum des Schützenpanzers auf das Militärgelände gebracht. Nachdem Elsa Kungajewa in Budanows Wohncontainer getragen und auf den Fußboden gelegt worden war, gab Budanow der Besatzung des Schützenpanzers Befehl, sich in der Nähe aufzuhalten und niemanden hereinzulassen. Als er die Soldaten hinausgeschickt hatte, verlangte Budanow von Elsa Kungajewa Informationen über die Routen, die die Rebellen nutzten. Elsa lehnte ab, doch Budanow beharrte auf seiner Forderung. Er begann sie zu schlagen, versetzte ihr Faustschläge und Fußtritte ins Gesicht und andere Körperteile, was zu Ekchymosen an der Innenseite des rechten Oberschenkels sowie Blutergüssen in der Schleimhaut des Mundvorraums und des Kiefers führte. Die Kungajewa versuchte sich zu wehren, stieß ihn zurück, wollte aus dem Wohncontainer fliehen. In der Überzeugung, Elsa Kungajewa gehöre zu einer illegalen bewaffneten Formation und sei verantwortlich für den Tod seiner Untergebenen, beschloss Budanow, sie umzubringen. Er packte die Kungajewa an der Kleidung, warf sie auf die hölzerne Pritsche und drückte ihr mit Gewalt den Hals zu, bis sie kein Lebenszeichen mehr von sich gab. Budanow rief die Besatzung des Schützenpanzers herein und befahl den Soldaten, die Leiche fortzubringen und außerhalb des 158
Militärgeländes zu vergraben. Am Morgen des 27. März meldete der Soldat Grigorjew Budanow die Ausführung des Befehls. Nach eigener Darstellung hegte Budanow ursprünglich keinerlei Absichten, Elsa Kungajewa zu töten, und erst recht nicht, sie sexuell zu nötigen. Doch als sie begann, die russischen Streitkräfte, die Russen und ihn persönlich in übler Weise zu beschimpfen, eskalierte die Situation. Die Kungajewa drohte, die Tschetschenen würden es Budanow und seiner Familie heimzahlen. Sie versuchte aus dem Wohncontainer zu fliehen, und Budanow, der darauf nicht gefasst war, zog sie mit Gewalt von der Tür weg, wodurch ihre Kleidung teilweise zerrissen wurde. Budanows Worten zufolge offenbarte Elsa Kungajewa erhebliche physische Kräfte, sie zerriss sein Trikot und ein Goldkettchen mit Kreuz, das er als Geschenk seiner Tochter um den Hals trug. Dafür riss er Elsa Kungajewa die Oberbekleidung vom Leib. Die Kungajewa schrie, sie habe ›noch viel zu wenige von euch abgeknallt‹. Als sie auf der zweiten Pritsche im hinteren Teil des Wohncontainers lag, versuchte sie, nach seiner auf dem Nachtschrank abgelegten Pistole zu greifen. Mit einer Hand hielt Budanow ihren Arm fest, mit der anderen drückte er den Körper Elsa Kungajewas durch einen Griff an ihren Hals auf die Pritsche. Die Kungajewa stieß weiter Drohungen aus. Vor Budanows Augen tauchten die Gesichter seiner in der Argun-Schlucht getöteten Soldaten und Offiziere auf. An das Weitere kann sich Budanow nicht erinnern. Als 159
er zu sich kam, sah er, dass die Kungajewa reglos auf der Pritsche lag. Nach Aussage Budanows hatte sie zu dieser Zeit ihren Rock an, Strickjacke und Büstenhalter lagen im vorderen Teil des Wohncontainers verstreut. Er selbst war mit seiner Uniformhose bekleidet. Budanow rief die Besatzung des Schützenpanzers. Der Soldat Li-en-schou schlug vor, die Leiche in einem Waldstück zu vergraben. Budanow trug der Besatzung auf, den Körper wieder in die Decke zu hüllen und vom Militärgelände zu bringen. Die Kleidung der Kungajewa wickelten sie mit in das Plaid. Budanow warnte die Soldaten, sie sollten keinesfalls einen Kontrollschuss in Elsa Kungajewas Kopf abgeben, um sich nicht auf eine Stufe mit den tschetschenischen Rebellen zu stellen. Als die Besatzung losgefahren war, legte er sich auf die Pritsche und schlief ein.« An dieser Stelle ist ein Exkurs erforderlich. Die Soldaten des Regiments, die in der Mordnacht den Wohncontainer des Kommandeurs bewachten, sagten bei den Vernehmungen übereinstimmend aus, dass Budanow, als er sie zu sich befahl, nur eine Unterhose trug. Das Mädchen lag vollkommen nackt auf der hinteren Pritsche, auf dem Rücken, mit dem Gesicht nach oben. Auf dem Fußboden war eine Decke ausgebreitet, darauf Sachen des Mädchens – ihr Schlüpfer, die Strickjacke. Budanow fragte die Soldaten : »Wer hat Angst vor Leichen ?« Nachdem er den Untergebenen befohlen hatte, den Körper einzuwickeln und in dem Waldstreifen zu vergraben, zündete er sich eine Zigarette an. Er drohte 160
den Soldaten, sie zu erschießen, wenn sie etwas ausplauderten, er habe genug Patronen für alle, sie bekämen eine Kugel in den Körper und eine als Kontrollschuss in den Kopf. »Am 27. März gegen 13.30 Uhr hatte Budanow seiner Darstellung zufolge eine Unterredung mit Generalmajor Gerassimow, der zeitweilig das Kommando über die Truppengruppierung ›West‹ ausübte. Gerassimow begann sofort, Budanow Vorhaltungen zu machen, er habe das halbe Dorf in Brand gesetzt und eine Fünfzehnjährige vergewaltigt. Gerassimow äußerte sich in beleidigender Form und beschimpfte Budanow rüde. Budanow zog die Pistole, hielt den Lauf nach unten und schoss in den Boden, traf aber den eigenen Fuß. Da richteten die Offiziere aus Gerassimows Begleitung ihre Waffen auf Budanow, obwohl er nach dem Schuss seine Pistole freiwillig Gerassimow übergeben hatte. Im gleichen Augenblick hörte Budanow Lärm und sah, dass die Aufklärungskompanie des Regiments näher kam. Die zwanzig Soldaten und zwei Offiziere nahmen gegenüber der Eskorte General Gerassimows Aufstellung, sodass beide bewaffneten Gruppen einander gegenüberstanden. Budanow befahl seinen Untergebenen, die Waffen zu strecken. Danach ging Budanow mit den Generälen Gerassimow und Werbizki in das Stabszimmer. Anschließend schrieb er eine Selbstanzeige. Bei einem Verhör im Rahmen der Voruntersuchung am 5. Oktober 2000 erklärte Budanow die Widersprüche 161
in seinen Aussagen damit, dass er sich bei den Vernehmungen am 27., 28. und 30. März in einem außerordentlich depressiven Zustand befunden habe. Auf der Grundlage obiger Darstellung gelangt die Gutachterkommission zu dem Schluss, dass Budanow im Hinblick auf die ihm zur Last gelegten Taten als nicht zurechnungsfähig zu betrachten ist. Ausgelöst durch die Handlungen Kungajewas (grobe Beschimpfungen, Versuch, die Pistole zu ergreifen, Drohungen), trat bei ihm eine temporäre krankhafte Störung der Psyche ein. Antwort auf Frage Nr. 5 : Die Handlungen der Geschädigten Kungajewa stellen einen Faktor für die Entstehung der temporären psychischen Störung Budanows dar. Antwort auf Frage Nr. 6 : Die Aussagen bezüglich der Alkoholisierung Budanows sind widersprüchlich und schließen sich wechselseitig aus. Überzeugende Angaben im Hinblick auf einen Alkoholrausch liegen nicht vor. Antwort auf Frage Nr. 7 : Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist Budanow im Stande, den Charakter seiner Handlungen zu begreifen. Er befindet sich in ambulanter psychiatrischer Behandlung. Budanow ist der Kategorie C – begrenzt tauglich für den militärischen Dienst – zuzuordnen.« Die Schlussfolgerungen des dritten Gutachtens gaben Richter Kostin nach geltendem russischen Recht alle Möglichkeiten an die Hand, den politischen Auftrag zur Reinwaschung Budanows zu erfüllen : Erstens konnte er den Oberst nun von der strafrechtlichen Verantwortung befreien. 162
Zweitens eine zwar zwangsweise, aber eben nur ambulante psychiatrische Behandlung anordnen, über deren Dauer bereits nicht mehr das Gericht, sondern der behandelnde Arzt entschied, womit alle Unannehmlichkeiten für den Oberst schon bald nach der Urteilsverkündung vorüber sein durften. Wenn der Arzt dann nämlich befand, er sei gesund, musste er nicht einmal mehr in der Klinik erscheinen. Und drittens blieb Budanow dadurch das Recht erhalten, weiterhin in den Streitkräften zu dienen. Auf diesen Aspekt des Urteils drang besonders die Militärführung – der Stab des Militärbezirks Nordkaukasus und das Verteidigungsministerium –, hätte doch sonst der Eindruck entstehen können, die russischen Regimenter in Tschetschenien stünden unter dem Kommando nachweislich Verrückter, die niemand rechtzeitig aus dem Verkehr zog, die niemand behandelte und die Narrenfreiheit besaßen. Nach wie vor sind bei der Erstellung gerichtsmedizinischer Gutachten in Russland nicht die Fakten entscheidend, sondern deren Kompilierung und Aufbereitung. Das Ergebnis der Begutachtung hängt davon ab, wer sie durchführt. Im Fall Budanow waren das : – Prof. Dr. med. habil. T. Petschernikowa, Leiterin der Gutachterabteilung des Serbski-Instituts, namhafte Medizinerin, psychiatrische Gutachterin der höchsten Klasse mit mehr als 50 Jahren einschlägiger Erfahrung (Kommissionsvorsitzende) ; – Prof. Dr. med. habil. F. Kondratjew, Leiter der Ersten 163
klinischen Abteilung des Serbski-Instituts, Verdienter Arzt der Russischen Föderation ; 42 Jahre als Gutachter tätig ; – Dr. med. F. Safujanow, 20 Jahre als Gutachter tätig ; – Oberst des medizinischen Dienstes A. Gorbatko, Chefgutachter für forensische Psychiatrie des Verteidigungsministeriums ; – Oberstleutnant des medizinischen Dienstes G. Fastowzew ; – G. Burnjaschewa, psychiatrische Gutachterin. Diese Personen erledigten den Hauptteil der Reinwaschungsarbeit, indem sie Budanow für die Tatzeit Unzurechnungsfähigkeit bescheinigten. Und darum ist es wichtig zu verstehen, um was für eine Gutachterkommission es sich hier handelt, wer Prof. Dr. med. habil. Tamara Petschernikowa ist und ob es Zufall sein kann, dass das Gericht gerade sie mit der Erstellung eines politisch so brisanten Gutachtens beauftragte. Meiner Überzeugung nach war hier nichts zufällig. Solche Zufälle gibt es bei uns in Russland nicht. Schon seit der Sowjetzeit nicht mehr. Wie hatten wir gehofft, sie wäre unwiederbringlich vorüber, wir seien jetzt frei, das Phantom der verhängnisvollen Vergangenheit schrecke uns nicht mehr. Doch nein. Wenn nötig, werden die Gespenster des Kommunismus wiederbelebt, genau dann und dort, wo die Macht sie braucht, grausiger als je zuvor. Tamara Petschernikowa, Psychiatrieprofessorin mit einem halben Jahrhundert Berufserfahrung, ist keine 164
Unbekannte. Wenn im Folgenden einige Etappen ihres Wirkens nachvollzogen werden, so um zu zeigen, dass unter der Präsidentschaft Wladimir Putins eines der abscheulichsten Phänomene unserer Geschichte – die im Auftrag »von oben« tätige politische Psychiatrie – von einer ganz unerwarteten Seite wieder in unseren Alltag zurückkehrt. Am 25. August 1968 fand auf dem Roten Platz in Moskau eine Demonstration statt, die in die Geschichte eingehen sollte. Sieben Personen entfalteten Transparente mit den Losungen »Für unsere und eure Freiheit !« und »Schmach den Okkupanten !« In einem Land, in dem schon lange niemand mehr widersprach und sich alle mit der Linie der KPdSU abgefunden hatten, traten Menschen aus der Anonymität hervor, um gegen den Einmarsch sowjetischer Truppen in die Tschechoslowakei zu protestieren. Die Demonstration dauerte nur wenige Minuten, dann wurden alle sieben Teilnehmer von KGB Mitarbeitern in Zivil, die ständig auf dem Roten Platz patrouillierten, in Gewahrsam genommen. Das Gericht verurteilte zwei der Demonstranten zu mehreren Jahren Arbeitslager, einen zur Zwangseinweisung in eine Nervenheilanstalt, drei zur Verbannung in Provinzstädte. Unter den Demonstranten war auch Natalja Gorbanewskaja, Lyrikerin, Journalistin und Dissidentin. Sie kam zunächst frei, weil sie ein kleines Kind hatte, wurde jedoch am 24. Dezember 1969 erneut verhaftet, da sie ihren Kampf als Menschenrechtlerin fortführte. Und hier, im Jahre 1969, finden wir die erste Spur Tamara Petschernikowas. Sie 165
war es, die auf Anordnung des KGB die psychiatrischen Vernehmungen Natalja Gorbanewskajas leitete – in besagtem Serbski-Institut, das einige Jahrzehnte später auch Oberst Budanows Begutachtung vornahm. Petschernikowa sprach das Verdikt aus, das der KGB verlangte : »Schizophrenie«. Schließlich konnte nicht normal sein, wer auf den Roten Platz ging, um gegen »unsere« Panzer in Prag zu demonstrieren. Und sie besiegelte mit ihrer Unterschrift folgenden weiteren Befund des KGB : Gorbanewskaja ist ein sozial gefährliches Element, bedarf der unbefristeten Zwangseinweisung in eine psychiatrische Spezialklinik. Für Natalja Gorbanewskaja, Gründerin und erste Redakteurin des Untergrund-Bulletins der sowjetischen Menschenrechtler »Chronika tekuschtschich sobytii« (Chronik der aktuellen Ereignisse), brachen schwere Jahre an. Von 1969 bis 1972 war sie in einer psychiatrischen Spezialklinik in Kasan eingesperrt. 1975 konnte Gorbanewskaja dann emigrieren und lebt heute in Frankreich. Ich habe mit ihr ein Interview geführt : – »Können Sie sich noch an den Namen Petschernikowa erinnern ?« – »Natürlich.« – »Wie verlief Ihre damalige psychiatrische Begutachtung ?« – »Der mildeste Ausdruck, den ich dafür gebrauchen kann, ist : tendenziös. Die Diagnose sollte ›Schizophrenie‹ lauten, das stand bereits vorher fest, und alles wurde darauf hingetrimmt. Mehr brauchte Petschernikowa nicht zu 166
tun. Sie hatten vom KGB die Direktive erhalten, mich zur Zwangsbehandlung in eine psychiatrische Spezial klinik zu schicken, und alle, einschließlich Petschernikowa, taten, was von ihnen verlangt wurde. Weil sie wussten, dass das Gericht keine überzeugenden Beweise für die Diagnose verlangen würde, machten sie sich erst gar nicht die Mühe, etwas Derartiges im Gutachten anzuführen. Dort hieß es beispielsweise : ›Zeitweilig ist das Denken inkonsequent.‹ Worin sich dies äußerte, blieb offen. Oder : ›Gorbanewskaja offenbart Veränderungen des Denkens, der emotionalen und kritischen Fähigkeiten, wie sie für Schizophrenie typisch sind.‹ Welche Veränderungen ? Wieder kein Wort. Dabei war gerade dies der Kernsatz, der entscheidende Punkt, denn unmittelbar danach folgt im Gutachten der Schluss, dass eine Zwangsbehandlung unabdingbar sei. Während des gesamten Monats der Begutachtung im Serbski-Institut wurde ich beispielsweise kein einziges Mal nach meinen Gedichten gefragt, obwohl ich Lyrikerin bin. Als würde es diese Gedichte überhaupt nicht geben. Ich hatte Angst, sie könnten mir vielleicht Größenwahn anhängen wollen, mich fragen : ›Halten Sie sich etwa für eine Dichterin ?‹ Aber nichts dergleichen, und heute weiß ich auch, warum. Ihr Konzept der ›emotionalen Kälte und Verhärtung‹ als Folge einer ›Schizophrenie‹ ließ keine Gedichte zu. ›Die begutachtete Patientin … lässt sich bereitwillig auf ein Gespräch ein. Sie verhält sich ruhig. Lächelt.‹ Alles richtig, nur was mich diese Ruhe kostete ! Ich begriff, dass ich Ruhe an den Tag legen musste, ih167
nen keinen Vorwand liefern durfte, irgendwelche Symptome zu erfinden. Mit der Konsequenz, dass nun genau diese Ruhe zu einem Symptom gemacht wurde, über das sie im Gutachten schrieben : ›… zeigt keine Beunruhigung im Hinblick auf die Zukunft und das Schicksal ihrer Kinder.‹ Und wie ich mich um meine Kinder sorgte, aber das würde ich doch nicht KGB -Psychiatern auf die Nase binden ! Ich zitiere weiter : ›Sagt sich nicht los von ihren Taten. Ist unerschütterlich überzeugt von der Richtigkeit ihres Handelns. Erklärt beispielsweise, so gehandelt zu haben, um sich später nicht schuldig fühlen zu müssen vor ihren Kindern.‹ Ich sage mich auch heute nicht los von meinen Taten, bin nach wie vor überzeugt, richtig gehandelt zu haben, und meine Kinder sind stolz auf mich und mein Schicksal … Doch lesen wir weiter : ›Kann die gegebene Situation nicht kritisch einschätzen.‹ Die Psychiater, unter ihnen Petschernikowa, meinten, mich für verrückt erklären zu müssen, weil ich meinen eigenen Kopf zum Denken gebrauchte. Wobei anzumerken ist, dass ich während des gesamten Monats der Begutachtung lediglich Kontakt hatte mit Petschernikowa und dem Arzt Martynenko. Nur von ihnen stammten all diese ›Beobachtungen‹, auf denen die Kommission ihre endgültigen Schlussfolgerungen aufbaute. Ich denke, dass sie sehr wohl begriffen, welche Verdrehungen und Verzerrungen sie da vornahmen, doch dies hinderte sie nicht, den verwerflichen Auftrag auszuführen. Petschernikowa hat also Erfahrung mit solchen kriminellen Missionen. Mir scheint, die Arbeit 168
im Serbski-Institut untergrub zwangsläufig sowohl den menschlichen Anstand als auch die berufliche Qualifikation der Psychiater. Wenn die Ärzte dort nicht absolute Zyniker waren, musste dieser Job zu einer schizophrenen Persönlichkeitsspaltung fuhren.« – »Wie ging alles weiter ? Welche Konsequenzen hatte Petschernikowas Gutachten für Sie ? Wie lange waren Sie schließlich in der psychiatrischen Spezialklinik ?« – »Zwei Jahre und zwei Monate. Ich nenne diese Anstalten psychiatrische Gefängnisse. In dem schlimmsten, in Kasan, verbrachte ich neuneinhalb Monate. Aus dem Moskauer Butyrka-Gefängnis kam ich im Januar 1971 nach Kasan. 1972 wurde ich, wieder mit Zwischenstation in der Butyrka, erneut in das Serbski-Institut gebracht, zu einer weiteren Begutachtung. Noch einmal drei Monate. Aber es geht nicht um die Zeit, sondern darum, dass ich zwangsweise schwere Neuroleptika gespritzt bekam. Haloperidol, dessen Anwendung schon lange als Folter gilt. In der klinischen Praxis wurde es zur Behandlung von Wahnvorstellungen und Halluzinationen eingesetzt. Ich hatte weder das eine noch das andere, sofern man damit nicht meine Anschauungen meint, aber die habe ich ja auch heute noch. Eine normale Haloperidol-Behandlung sieht so aus, dass es einen Monat lang verabreicht wird und dann eine Pause mit Korrektur-Medikamenten folgt, weil Haloperidol als Nebenwirkung Parkinsonkrankheit auslöst. Mir wurde Haloperidol neuneinhalb Monate lang gespritzt, ohne Korrekturmittel, ohne Unterbrechung. Als sie mich aus Kasan zum 169
zweiten Mal in das Serbski-Institut brachten und wieder mit Haloperidol behandelten, sagte Petschernikowa zu mir : ›Sie verstehen doch sicher, dass Sie das Medikament weiter einnehmen müssen.‹ So eine Scheinheiligkeit !« – »Und was kam dann ?« – »Ich emigrierte. Über Wien nach Paris. Und dann kam das große Gelächter, als ich später französischen Psychiatern meinen Krankenbericht aus dem SerbskiInstitut zeigte. Einer der französischen Experten sagte zu mir : ›Na, da müssen wir wohl noch einmal bei den sowjetischen Psychiatern in die Schule gehen, denn wenn man ihrer Diagnose traut, haben wir den wunderbaren Fall einer Heilung von Schizophrenie vor uns.‹« Natalja Gorbanewskaja gehörte zu den ersten, die in der UdSSR von psychiatrischen Zwangsmaßnahmen gegen Andersdenkende betroffen waren. Erst recht entfalten konnte sich Tamara Petschernikowa, die diese Zwangspsychiatrie aktiv mit verantwortete, in den bedrückenden siebziger Jahren, als das kommunistische Regime einen hartnäckigen Krieg gegen die Bürgerrechtler in unserem Land führte. Wir hatten damals eine ganz passable Verfassung, und damit sich der Westen nicht allzu sehr über den in der UdSSR herrschenden Totalitarismus empörte, zog es der KGB vor, Andersdenkende mit psychiatrischen Methoden mundtot zu machen, indem man sie einfach für psychisch krank erklärte und zur Zwangsbehandlung in spezielle Nervenheilanstalten einwies. Allein 1971 wurden, wie Ljudmila Alexejewa, eine be170
kannte Menschenrechtlerin und Dissidentin der Sowjetzeit – durch politische Repressalien zur Emigration in die USA gezwungen und heute Präsidentin der »International Helsinki Federation for Human Rights« – in ihrem Buch »Istorija inakomyslija v SSSR« (Die Geschichte der Dissidentenbewegung in der UdSSR) schreibt, »von fünfundachtzig politisch Verurteilten vierundzwanzig für unzurechnungsfähig erklärt, also fast jeder Dritte«. Wen man absolut nicht als verrückt abstempeln konnte, der bekam sein Urteil wegen Diffamierung der sowjetischen Ordnung, und auch das wiederum mit Hilfe besagter Tamara Petschernikowa. So ging im Sommer 1978 ein solcher Prozess gegen den Dissidenten Alexander Ginsburg über die Bühne. Und nun trat Tamara Petschernikowa bereits als Zeugin der Anklage in Erscheinung. Alexander Ginsburg war einer der bekanntesten sowjetischen Menschenrechtler, Journalist, Mitglied der Moskauer Helsinki-Gruppe, Herausgeber der im Samisdat verbreiteten Lyrik-Anthologie »Sintaksis« (Syntax), von 1974 bis 1977 erster Geschäftsführer des von Alexander Solshenizyn aus seinen Honoraren für den »Archipel GULAG« gestifteten »Gesellschaftlichen Fonds zur Unterstützung der politischen Häftlinge in der UdSSR und ihrer Familien«. Zwischen 1961 und 1969 stand er dreimal als Dissident vor Gericht und erhielt Haftstrafen, die er in Arbeitslagern verbüßen musste. 1978 wurde er zu 8 Jahren Freiheitsentzug verurteilt, jedoch 1979 unter dem Druck des Westens gegen in den USA inhaftierte sowjetische 171
Spione ausgetauscht. Danach lebte er lange in Frankreich, in Paris, wo er 2002 starb – an den Krankheiten, die ihm die Arbeitslager in der Sowjetunion beschert hatten. Auf meine Bitte beschreibt Arina Ginsburg, seine Frau und Mitstreiterin, die Atmosphäre jenes Prozesses im mittelrussischen Kaluga, an dem Tamara Petschernikowa mitwirkte. »Bei Alexanders Verfahren war es gerade die Psychiatrie, die große Probleme bereitete. Für die Verhandlungen pumpten sie ihn mit Neuroleptika voll, und er schaltete mitten in den Sitzungen völlig ab. Die ganze Zeit haben sie ihm Spritzen gegeben, Alexander sah seltsam aus : Er konnte sich kaum auf den Beinen halten, ging schlurfend, in der Hand hielt er ein Netz mit Büchern (Alexander verzichtete auf einen Anwalt, verteidigte sich selbst), und er trug einen langen grauen Bart. Er konnte nicht zusammenhängend reden, war unkoordiniert, als er darum bat, sich setzen zu dürfen, wurde ihm das verweigert, und er fiel bewusstlos um … Gleich nach der Verurteilung haben sie ihn dann in Ruhe gelassen, ihm keine Spritzen mehr gegeben …« Auszug aus den Protokollen der Gerichtsverhandlung : »In Bezug auf das Dokument Nr. 8 erfolgte die Befragung von Petschernikowa, Leiterin der Abteilung für medizinische Gutachten des Serbski-Instituts, und Kusmitschewa, Ärztin der psychiatrischen Klinik Nr. 14 in Moskau. Sie bestätigten, dass in der UdSSR keinerlei Missbrauch der Psychiatrie existiert.« 172
Ginsburg hatte während der Verhandlungen nachdrücklich das Gegenteil zu beweisen versucht : dass es diesen Missbrauch eben doch gab. Und darüber vor seiner Verhaftung auch in den Samisdat-Publikationen geschrieben, die eklatante Zunahme psychiatrischer Repressionen angeprangert, die Tätigkeit der Petschernikowa und ihresgleichen beschrieben. Nachfolgend sei das oben erwähnte »Dokument Nr. 8«, ein Artikel aus dem Menschenrechts-Bulletin »Chronik der aktuellen Ereignisse« vom 12. Oktober 1976, auszugs weise zitiert : »Vor kurzem wandte sich die Unterstützer-Gruppe zur Durchsetzung der Helsinki-Verträge an den Obersten Sowjet der UdSSR und den Kongress der Vereinigten Staaten mit dem Vorschlag, eine gemeinsame Kommission zur Untersuchung sämtlicher Fakten eines Missbrauchs der Psychiatrie ins Leben zu rufen. In diesem Dokument führt die Gruppe alle ihr bekannt gewordenen Fälle psychiatrischer Repressionen aus der jüngsten Vergangenheit auf. Pjotr Startschik, Komponist und Sänger, wurde am 15. September 1976 durch die Miliz in die psychiatrische Klinik Stolbowaja verbracht. Ihm werden dort hohe Dosen Haloperidol injiziert … Die Krankenakte für Pjotr Startschik enthält folgenden Eintrag : ›S. g. E.‹ (sozial gefährliches Element). War zwangsweise nach Paragraf 70 in der psychiatrischen Klinik Perm untergebracht. Entlassen 1975. Schreibt in letzter Zeit Lieder antisowjetischen Inhalts, versammelt in seiner Wohnung 40–50 Personen. 173
Macht bei der Untersuchung einen beherrschten Eindruck. Bestreitet nicht, dass er Lieder verfasst, ›ich habe meine eigene Weltanschauung‹ … Eduard Fedotow war Kirchendiener in Pskow. Als er von der Verfolgung gläubiger Christen erfuhr … reiste er nach Moskau. Dort wurde er von der Miliz festgenommen und in die psychiatrische Klinik Nr. 14 gebracht, wo er sich bis heute befindet. Nadeshda Gaidar wollte am 7. Mai 1976 in der Generalstaatsanwaltschaft der UdSSR eine Beschwerde abgeben, wurde von Milizionären überwältigt und in die psychiatrische Klinik Nr. 13 gebracht, wo man ihr sofort Aminasin-Injektionen verabreichte … Die Leiterin der Abteilung 2 des Krankenhauses, L. I. Fjodorowa, erklärte : ›Damit sie sich nicht mehr beschwert, behalten wir sie eine Zeit lang hier, dann geht es – über die Spezialsammelstelle – ab nach Kiew. Dort behält man sie auch eine Weile da … Das nächste Mal wird sie gründlich nachdenken, ehe sie sich beschwert.‹ Dr. Tamara Petschernikowa aber behauptete vor Gericht, derlei gäbe es nicht in der sowjetischen Psychiatrie, Ginsburg sei ein Verleumder. Ihre Zeugenaussage trug dazu bei, dass Alexander Ginsburg wegen Diffamierung des Staates und antisowjetischer Propaganda abgeurteilt wurde. Das Ergebnis für ihn : acht Jahre Freiheitsentzug, Gefängnis, Arbeitslager, Tuberkulose, nur noch ein Viertel eines Lungenflügels, der andere komplett entfernt ; die gesamten letzten Lebensjahre sechzehn Stunden täglich angeschlossen an einen Sauerstoffapparat. 174
Um zu begreifen, was gegenwärtig in Russland geschieht, muss man nicht nur wissen, dass die politisch gelenkte Psychiatrie faktisch zu neuem Leben erweckt wurde, sondern auch, wie sie heute funktioniert. Bezeichnenderweise sind die Akten fast aller ›Petscher nikowa-Fälle‹ – von Gorbanewskaja bis Budanow – durchsetzt mit Termini wie ›Suche nach sozialer Gerechtigkeit‹. Nur, dass sich deren Interpretation heute ins Gegenteil verkehrt hat. In den Jahren der Sowjetmacht untermauerte Tamara Petschernikowa ihr Verdikt der ›Schizophrenie‹ mit dem Argument, diese ›Suche nach sozialer Gerechtigkeit‹ sei das Symptom eines psychischen Gebrechens und unvereinbar mit einem weiteren Verbleib in der Gesellschaft. Jetzt aber vertritt sie genau die entgegengesetzte Position, nach der sogar ein brutaler Mord gerechtfertigt sein kann durch das ›positive‹ Empfinden ›sozialer Gerechtigkeit‹, und zwar dann, wenn die Tat ›sozial motiviert‹ ist. Die entscheidende Frage lautet : Ist es Zufall, dass gerade Tamara Petschernikowa in den Gerichtsverfahren gegen Alexander Ginsburg und Natalja Gorbanewskaja eine Rolle spielte ? Nein, natürlich nicht. Sie war eine treue Kampfgefährtin des KGB, die wusste, was man von ihr als ›Auftragsärztin‹ erwartete. Fragen wir also weiter : Kann es Zufall sein, dass sie fünfundzwanzig Jahre nach ihrer Rolle als Zeugin im Ginsburg-Prozess in der Strafsache Juri Budanow wieder auftaucht ? Mitnichten. Weil sie eine treue ›Auftragsärztin‹ blieb. 175
In den KGB -FSB -Kreisen der letzten drei Jahrzehnte wusste man, dass auf Tamara Petschernikowa Verlass ist. Kaum fasst der FSB nach den Jelzin-Jahren unter Putin wieder Tritt, da wird auch die Petschernikowa erneut mit Aufträgen versorgt. Keiner kennt sich schließlich in Sachen Gefälligkeitsgutachten so exzellent aus wie sie. Unter dem ›späten‹, demokratischen Gorbatschow und unter Boris Jelzin verhielt sie sich still und unauffällig, damals war sie nicht gefragt, doch als in Russland die Ära eines KGB -Obersts mit zwanzigjähriger Dienstzeit anbrach, da schlüpften ehemalige KGB -Leute ihm hinterdrein auf alle nur möglichen Pöstchen. Sie brauchen Tamara Petschernikowa wieder, wie früher. Unabhängige Quellen – offizielle Statistiken existieren selbstredend nicht – gehen davon aus, dass bereits mehr als 6000 ehemalige Mitarbeiter von KGB und FSB in Putins Gefolge Machtstrukturen erobern und wichtige staatliche Ämter besetzen konnten. Darunter in so entscheidenden Schaltstellen wie der Verwaltung des Präsidenten (zwei stellvertretende Leiter des Präsidialamts ; zwei Chefs von Dezernaten – des Informationsdienstes und der Kaderabteilung), im Sicherheitsrat (ein stellvertretender Sekretär), im Regierungsapparat, im Verteidigungs- und im Außenministerium, den Ministerien für Justiz, Atomindustrie, Inneres, Steuern und Abgaben sowie Pressewesen, Funk, Fernsehen und Massenmedien, im Staatlichen Zollkomitee, der Agentur für Staatsreserven der Russischen Föderation, dem Komitee für finanzielle Konsolidierung usw. usw. 176
Wie eine chronische Krankheit neigt die Geschichte zu Rückfällen. Heilung hätte nur eines bringen können : eine moderne Chemotherapie, die alle todbringenden Zellen vernichtet. Diese Heilungschance wurde verpasst, wir haben sämtliche sowjetischen Wanzen aus der UdSSR in das »neue Russland« mit hinübergeschleppt. Das Ende vom Lied – Staatssicherheit, wohin man blickt, und wieder Petschernikowa … Doch um zu unserer zentralen Frage zurückzukehren, ob das erneute Auftauchen einer Frau Professor Petschernikowa im Budanow-Prozess rein zufällig ist, was sich ohne Substanzverlust auch anders formulieren lässt : Ist der gegenwärtige Höhenflug der Tscheka in Russland Zufall ? Oder die Tatsache, dass sich jene Infrastruktur, die dem Fortbestand des sowjetischen Unterdrückungsund Zwangssystems diente, in das 21. Jahrhundert hinüberretten konnte ? All das sind keine Zufälle. Schauen wir zurück in das Jahr 2000, auf die Zeit vor den Präsidentschaftswahlen. Damals sagten viele : »Der Teufel wird schon nicht so schwarz sein, wie man ihn an die Wand malt. Und was macht es schon, dass er aus dem sowjetischen KGB kommt ? Das schleift sich ab.« Hat es aber nicht. Und heute sehen wir uns umringt von Putin-Freunden und -Freundesfreunden, die nur ihresgleichen vertrauen. Also sind die Schaltzentralen der Macht wie die machtnahen Strukturen im neuen Russland voll von Bürgern mit sehr speziellen Traditionen, einer ausgeprägt repressiven Mentalität und der 177
entsprechenden Art, die Probleme des Staates zu lösen. Was nun Tamara Petschernikowa anbelangt, so hat sie es verstanden, in zwanzig Jahren Praxis »zur Verteidigung der sowjetischen Staats- und Gesellschaftsordnung« den Mechanismus dieser Verteidigung in ihrem Fach zu perfektionieren, die Psychiatrie auf die Erfordernisse der Staatssicherheit auszurichten. Was Wunder, wenn ein Jahrzehnt nach dem äußeren Zusammenbruch des Sowjetsystems ihre spezifischen Fähigkeiten und Fertigkeiten wieder gefragt sind. Es geht hier nicht um graue politische Theorie. Im Fall Budanow konnten Tamara Petschernikowas Entscheidungen Leben oder Tod bedeuten. Wie in den siebziger und achtziger Jahren. Ob Budanow freigesprochen oder verurteilt wurde, war eine prinzipielle Frage. Vor allem für die Armee, die sich in Tschetschenien zu einer repressiven politischen Struktur entwickelt hatte und nun darauf wartete, welches Präjudiz das Gericht in Rostow am Don schaffen würde. Schuldurteil oder Freispruch ? Hing doch davon ab, ob man auch »durfte« wie Budanow. Man durfte, befand Petschernikowa. Und spielte damit Richter Kostin die juristische Möglichkeit zu, gleichfalls zu befinden : Man darf. Dieses Signal wurde in Tschetschenien richtig verstanden. Die Offiziere, die in der »Anti-Terror-Operation« im Einsatz waren, machten dort weiter, wo Budanow aufgehört hatte. Die entsprechenden Beispiele reichen für ein weiteres Buch. Ende Mai 2002 gab es erneut eine Serie 178
von Entführungen und Ermordungen junger Frauen. Am 22. Mai wurde in Argun, in der Schali-Straße Nr. 125, die hübsche sechsundzwanzigjährige Grundschullehrerin Swetlana Mudarowa frühmorgens von Militärs aus ihrem Haus verschleppt, in Hausschuhen und Nachthemd verfrachtete man sie in einen Schützenpanzer. Zwei Tage lang taten die Militärs alles, um zu verschleiern, wo sie die Entführte versteckt hielten. Und am 31. Mai wurde der verstümmelte Leichnam Swetlana Mudarowas in die Ruinen eines zerstörten Hauses geworfen. Mehr als ein Jahr verging. Die Strafsache Budanow wuchs um drei weitere gerichtsmedizinische Gutachten, die Tamara Petschernikowas Schlussfolgerungen als unhaltbar widerlegten. Der Oberste Gerichtshof verwies daraufhin den Fall Budanow zur Neuverhandlung an das Militärgericht zurück, die nunmehrigen Richter gaben ein weiteres Gutachten in Auftrag, Staatsanwalt Nasarow wurde faktisch aus dem Verfahren hinausexpeditiert. Und Tamara Petschernikowa ? Erhielt sie eine Strafe für ihre Lügen ? Oder wenigstens die Entlassung aus dem Serbski-Institut ? Natürlich nicht. Petschernikowa ist immer mit uns. Man hält sie in Reserve, bis ihre Dienste wieder vonnöten sind. Kommen wir nun zu einer Seite des Falls Budanow, die Professor Tamara Petschernikowa vollkommen außer Acht ließ. Es ist die widerwärtigste, die abscheulichste und schmutzigste Seite, an der man am liebsten nicht rühren würde. Doch es muss sein. Zum einen um der 179
Wahrheit willen. Zum anderen, damit wir verstehen, was sich in Tschetschenien unter dem Getöse der offiziellen Lüge und Propaganda abspielt. Die achtzehnjährige Elsa Kungajewa wurde nicht nur brutal ermordet, sie wurde auch vergewaltigt. Worüber das Protokoll der gerichtsmedizinischen Vor-Ort-Untersuchung vom 28. März 2000 Auskunft gibt : »Die Fundstelle befindet sich in einem Waldstreifen, 950 m von der Kommandozentrale des Panzerregiments entfernt. Aufgefunden wurde eine vollkommen nackte Frauenleiche, die in eine Decke (Plaid) gewickelt war. Die Leiche lag auf der linken Seite, die Beine waren an den Bauch gezogen, die Arme gebeugt und an den Oberkörper gepresst. Das Perineum im Bereich der äußeren Genitalien war blutverschmiert, die Decke an dieser Stelle ebenfalls blutig. Die gerichtsmedizinische Untersuchung der Leiche Elsa Kungajewas erfolgte am 28. März 2000 von 12.00 bis 14.00 Uhr am Ortsrand von Tangi-Tschu bei ausreichendem Tageslicht durch den Leiter der medizinischen Abteilung des 124. Labors, Hauptmann des medi zinischen Dienstes W. Ljanenko. Die Körpergröße der Frauenleiche beträgt 164 cm … An den äußeren Genitalien, den Hautdecken des Perineums, dem oberen Drittel der hinteren Oberschenkelfläche finden sich feuchte dunkelrote Schmierstellen, die mit Schleim vermischtem Blut ähneln … Das Hymen weist eine kreisförmige Öffnung von ca. 0,6 cm Durchmesser auf. Im Hymen wurden ekchymotische, strahlenförmig verlaufende lineare 180
Risse festgestellt. In der Gesäßfalte sind angetrocknete Spuren mit rötlicher, schwarzbrauner und gräulicher Färbung nachweisbar. 2 cm vom Afterausgang entfernt befindet sich eine bis zu 3 cm lange Schleimhautruptur. Der Einriss ist mit geronnenem Blut gefüllt, was seine prämortale Entstehung beweist. Die Decke hat auf der dem Körper zugewandten Seite einen feuchten schwarzbraunen, 18 × 20 × 21 cm großen Fleck, der wie Blut aussieht. Der Fleck befindet sich auf dem Teil der Decke, der unter dem Perineumsbereich der Leiche lag. Neben der Leiche wurden sichergestellt : 1. eine Wollstrickjacke, Rückenteil über die gesamte Länge hinweg vertikal zerrissen (zerschnitten) ; … 3. ein getragenes TShirt, Rückenteil über die gesamte Länge zerrissen (zerschnitten) ; 4. ein getragener Büstenhalter, hinten links über die gesamte Breite zerrissen (zerschnitten) ; 5. ein getragener Schlüpfer, an der Außenseite im Bereich des Perineums mit trockenen dunkelbraunen und gelben Flecken, die wie Spuren von Kot und Harn aussehen. Eine Entnahme von Material für eine histologische Untersuchung erfolgte auf Grund fehlender Voraussetzungen für die Aufbewahrung und Konservierung nicht. Entnommen wurden Abstriche aus Vagina und Rektum auf Gazetampons, ein Blutabstrich auf Mulltupfer. Die genannten Objekte sowie die Bekleidungsteile, die zusammen mit der Leiche geborgen werden konnten, wurden dem Untersuchungsführer übergeben. Die an der Leiche Elsa Kungajewas nachgewiesenen Einrisse des Hymens und der Schleimhaut des Rektums 181
entstanden durch Einführung eines stumpfen, festen Gegenstands (stumpfer, fester Gegenstände). Es ist nicht auszuschließen, dass es sich dabei um einen erigierten Penis gehandelt haben könnte. Ebenso kommt auch der Schaft eines kleinen Pionierspatens in Frage. Die Gutachter sind sich jedoch darin einig, dass die bei der Untersuchung der Leiche festgestellte Verletzung des Hymens sowie des Rektums prämortaler Natur ist.« Budanow bestritt von Anfang an vehement, Elsa Kungajewa vergewaltigt zu haben. Wer war es dann, der sie missbrauchte ? Und nicht nach, sondern vor ihrem gewaltsamen Tod. Immerhin haben wir noch in Erinnerung, dass in Elsas letzten Stunden Budanow mit ihr allein war und die Soldaten den Wohncontainer erst betraten, als das Mädchen bereits nicht mehr lebte. Außer den psychologisch-psychiatrischen Gutachten für Budanow wurden im Rahmen der Voruntersuchung noch zwei gerichtsmedizinische Expertisen erstellt, und zwar in Rostow am Don, von den Sachverständigen des dem Verteidigungsministerium unterstellten 124. Zentrallabors für medizinisch-forensische Identifizierung. Beide Dokumente ließen keinen Zweifel am Tatbestand der Vergewaltigung. Als das Gericht mit der großen Reinwaschung des Angeklagten begann, forderte es eine dritte gerichtsmedizinische Untersuchung. Die ebenso wie die neuerliche Begutachtung Juri Budanows im Moskauer Serbski-Institut endlich die »richtigen«, dem Kreml und der Militär182
führung genehmen Schlussfolgerungen erbringen sollte. Schließlich konnte ein Offizier, zweifach dekoriert mit dem Tapferkeitsorden, nicht in den Verfahrensakten als Vergewaltiger dastehen. Zu welchen Feststellungen gelangten nun die neuen Sachverständigen im Unterschied zu Hauptmann Ljanenko, der seine Schlussfolgerungen im Zuge der unmittelbaren Inaugenscheinnahme traf ? »Die Einrisse des Hymens und der Darmschleimhaut entstanden postmortal, als die für lebendes Gewebe typische Kontraktionsfähigkeit vollkommen erloschen war.« Was nur heißen konnte, dass zwar zweifelsfrei irgend jemand das Mädchen missbraucht hatte, aber dafür keinesfalls Budanow in Frage kam, denn der besaß ein Alibi : Nach dem Mord war er seelenruhig schlafen gegangen. Um dem Ganzen noch mehr Glaubhaftigkeit zu verleihen, verwandeln die Sachverständigen die von Hauptmann Ljanenko konstatierten massiven Blutergüsse in ein »Vorhandensein von Blutmarkierungen im Bereich der äußeren Genitalien, was der Annahme eines postmortalen Ursprungs der Schädigungen nicht widerspricht …« Und sie finden auch noch eine »objektive« Handhabe, um von »Nichtvergewaltigung« zu sprechen : »Der unbegründete Verzicht des gerichtsmedizinischen Gutachters auf die Entnahme von Material für eine forensisch-histologische Untersuchung erlaubt zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine stichhaltigeren Ausführungen …« Was wahr ist, ist wahr. Im Krieg lassen sich histolo183
gische Proben nirgendwo aufbewahren (was nicht das Geringste zu tun hat mit »unbegründetem Verzicht«), und so verhilft dieser Krieg Budanow zu einem Alibi. Ohne histologisches Material, darin waren sich später die Experten der anatomischen Pathologie einig, sind alle Versuche, den Tatbestand einer Vergewaltigung nachzuweisen und Budanow als Täter zu überführen, zum Scheitern verurteilt. Nun konnte die »richtige« Schlussfolgerung präsentiert werden : »Es gibt keine Anhaltspunkte für die Vermutung, dass die postmortalen Schädigungen von einem im erigierten Zustand befindlichen männlichen Geschlechtsteil stammen. Die Ergebnisse der gerichtsmedizinischen Untersuchung der Leiche sowie der Beweisstücke bieten keine Grundlage für den Schluss, dass an E. Kungajewa ein gewaltsamer Geschlechtsakt verübt wurde.« Die Vergewaltigung hat also nicht stattgefunden. Und wer war es diesmal, der mit seiner Unterschrift Budanows »reinwusch« ? – Dr. med. habil. I. Gedyguschew, stellvertretender Direktor des Gerichtsmedizinischen Zentrums des Gesundheitsministeriums der Russischen Föderation, Verdienter Arzt Russlands ; – Dr. med. A. Issajew, Leiter der Abteilung für komplexe Expertisen des genannten Gerichtsmedizinischen Zentrums, Gutachter der höchsten Klasse ; – Dr. med. O. Budjakow, Facharzt für Gerichtsmedizin in der Abteilung für komplexe Expertisen des genann184
ten Gerichtsmedizinischen Zentrums, Verdienter Arzt Russlands. Sicher glaubten sie, mit ihren Bemühungen die russische Armee reinzuwaschen von einem Schandfleck. Mag sein, dass dieser Fleck auf den Uniformjacken nicht mehr zu sehen ist. Auf den Uniformhosen allemal. Was aber bedeutet dies alles für Russland ? In den drei Jahren, die der Budanow-Prozess dauerte, konnte ich mich nur wundern über die Reaktion der russischen Frauen, die ja immerhin in unserem Land mehr als die Hälfte der Bevölkerung ausmachen und bereits von ihrer Geschlechtszugehörigkeit her eigentlich abgrundtiefen Hass gegen Vergewaltiger empfinden müssten. Doch offenbar nicht. Außerdem haben Millionen von Eltern heranwachsende Töchter. Und müssten deshalb, wie mir schien, den Schmerz der Familie Kungajew verstehen und teilen. Aber nein. Das staatliche Fernsehen zeigte ein Interview mit der Ehefrau Budanows. Sie schwafelte etwas von ihrem armen Mann, der, gepeinigt von Begutachtungen und Gerichtsverhandlungen, Mitgefühl verdiene, von Mitleid mit ihrer kleinen Tochter, die das vergebliche Warten auf den Papa leid sei. Und das Land bekundete Anteilnahme, bedauerte sie. Nicht aber die Kungajews, die ihre Tochter nie wiedersehen werden. Es gab keinen gesellschaftlichen Aufschrei, als das Gutachten Oberst Budanow für die Tatzeit Unzurechnungsfähigkeit bescheinigte. Keine einzige Protestkund185
gebung einer Frauenorganisation, als der Vorwurf der Vergewaltigung fallen gelassen wurde. Kein Menschenrechtsaktivist demonstrierte auf der Straße. Nach der offiziellen gerichtsmedizinischen »Rechtfertigung« Juri Budanows im Jahr 2002 witterten alle diejenigen Morgenluft, die unter dem Deckmantel des Krieges und der wechselseitigen Grausamkeit beider Konfliktparteien in Tschetschenien Kriegsverbrechen begingen. Während Richter Kostin im Militärgericht von Rostow am Don mit monotoner Stimme die Reinwaschungsgutachten vortrug, gab es das ganze Jahr über in Tsche tschenien brutale Massensäuberungen. Dörfer wurden umzingelt, die Männer abgeführt, die Frauen vergewaltigt, viele kamen um, noch mehr verschwanden spurlos. Rache erhielt den Status einer Rechtfertigung für Mord, Vergeltung zu üben war recht und billig, wenn es nur im Namen der »richtigen« Sache geschah. Vom Kreml abgesegnet, durfte Lynchjustiz geübt werden – Auge um Auge, Zahn um Zahn. Wir fanden uns wieder im typischen Mittelalter, oder besser : im nicht ganz so weit zurückliegenden Bolschewismus. Der Gerichtsprozess gegen Oberst Juri Budanow wurde zu einer Offenbarung – für die Entwicklungsstufe, auf der sich die russische Gesellschaft im Jahr 2002 befand. Nicht dort, wo wir uns hingedacht hatten, als wir Gorbatschow begrüßten und mit Jelzin Meetings abhielten, sondern irgendwo zwischen Stalin und Breshnew. Nur dass es diesmal rückwärts ging, von der Breshnew’schen Stagnation hin zur Stalin’schen Willkür. Es war furchtbar, begreifen zu müs186
sen, was für eine Führung wir haben und wie wir sind. Genauer gesagt : dass die Regierung ist, wie wir sind. Das Gericht in Rostow am Don hatte für den 1. Juli 2002 das Schlusswort Juri Budanows vorgesehen. Wenn der Angeklagte die Möglichkeit zu einer letzten Erklärung erhält, bedeutet dies, dass der Prozess vorbei ist. Das juristische Spektakel namens Budanow-Prozess ging also seinem Ende zu. Die Eltern Elsa Kungajewas und ihre Verteidiger verließen den Gerichtssaal, unfähig, die Lügen, die Gesetzesverdrehung und Pervertierung von Ethik und Moral zu ertragen. Die Sympathisanten Budanows sowie seine Armeekameraden triumphierten angesichts der Aussicht, schon in wenigen Tagen mit Budanow auf den Sieg anstoßen zu können. Da geriet ganz oben etwas in Bewegung. Das Schlusswort wurde plötzlich abgesetzt, der für den 3. Juli erwartete Urteilsspruch blieb aus. Stattdessen verkündete der Richter überraschend eine Prozesspause bis Anfang Oktober. Und Budanow wurde nach Moskau gebracht, zu einer neuerlichen – der nunmehr vierten – Begutachtung, in das nämliche Serbski-Institut. Weshalb ? Um ein weiteres Mal zu beweisen, dass Tamara Petschernikowas Schlussfolgerungen »stichhaltig« waren, und damit alle Chancen auf Anfechtung des Urteils zunichte zu machen ? Welche Winde in diesem Augenblick über dem Kreml geweht haben mögen, weiß keiner. Man kann nur mutmaßen und indirekte Hinweise heranziehen. So ist es beispielsweise kein Geheimnis, dass der Deutsche Bundestag starken Druck auf Putin ausübte, in Form von Briefen 187
und Appellen, die sich direkt an ihn richteten. Auf alles, was aus Deutschland kommt, reagiert Putin bekanntlich aktiver als auf die Meinungsbekundungen der russischen Parlamentarier und Vertreter gesellschaftlicher Organisationen, von den normalen Bürgern ganz zu schweigen. Auch Bundeskanzler Schröder versäumte nicht, sich bei seinen Gipfeltreffen mit dem Präsidenten danach zu erkundigen, warum im Kriegsverbrecherprozess gegen Budanow alles auf einen einzigen Ausgang gepolt zu sein schien. Quellen in der Umgebung des Präsidenten wollen wissen, dass Putin die Antwort schuldig blieb. So erstaunlich es klingt, in unserem Land mit seinen byzantinischen Sklaventraditionen reichen derartige Kleinigkeiten, um den Gang der Geschichte zu verändern und ein Gericht zu einem Urteilsspruch zu bewegen, mit dem sich Putin auf dem internationalen Parkett wohler fühlen konnte. Erst am 3. Oktober wurde der Prozess fortgesetzt, und im Mittelpunkt des Interesses standen dabei wiederum die Ergebnisse des psychologisch-psychiatrischen Gutachtens. Wie würden sie lauten – »unzurechnungsfähig«, »zurechnungsfähig« oder »begrenzt zurechnungsfähig« ? Viele erwarteten eine Sensation, doch es blieb alles beim Alten : »zeitweilig unzurechnungsfähig«. Womit auch der Ausgang des Verfahrens vorhersagbar schien : keine strafrechtliche Verantwortung, stattdessen eine gerichtlich angeordnete medizinische Behandlung, über deren Dauer der zuständige Arzt entschied, und ein sauberer Lebenslauf ohne Vorstrafe. 188
Die Urteilsverkündung erfolgte am 31. Dezember, einem Tag, der in Russland kein Tag wie jeder andere ist. Am 31. Dezember arbeitet fast niemand mehr, und man findet nur wenige, die am letzten Tag des Jahres noch über ernsthafte Dinge nachdenken wollen. Das ist beinahe ein heiliges Datum, an diesem Tag empören sich selbst die letzten Verfechter der Zivilgesellschaft und die demokratisch eingestellten Parlamentarier über nichts mehr, geben keine politischen Erklärungen ab. Alle erwarten das Neue Jahr. In dieser Hinsicht war das Datum der Urteilsverkündung klug gewählt. Der gesellschaftliche Aufschrei blieb aus, komplett und relativ lange. Nach Silvester folgen in Russland nämlich noch zwei weitere denkfreie Wochen, in denen das Fernsehen nichts als Festkonzerte überträgt, keine Zeitungen erscheinen. Natürlich legten die Anwälte der Familie Kungajew beim Militärkollegium des Obersten Gerichts Berufung ein. Sie hofften zwar, den Ausgang des Verfahrens dadurch noch ändern zu können, doch, ehrlich gesagt, nicht allzu sehr. Deshalb erklärte Abdula Chamsajew unmittelbar nach der Urteilsverkündung, seine Hoffnungen würden fast ausschließlich auf dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte und nicht auf dem Rechtssystem der Russischen Föderation ruhen, der Antrag auf Kassation beim Obersten Gericht sei folglich eher nur eine prozedurale Voraussetzung für das Einreichen einer Klage in Straßburg.
189
Und da plötzlich die Sensation : Anfang März 2003 hebt das Militärkollegium des Obersten Gerichts unerwartet das Urteil auf, räumt Verstöße in der Prozessführung ein und ordnet neue Verhandlungen an, dort, wo das Verfahren seinen Ausgang genommen hatte – im Bezirksmilitärgericht von Rostow am Don, allerdings nicht mehr unter dem Vorsitzenden Richter Viktor Kostin. Wenn man weiß, dass das Oberste Gericht seit langem weniger als höchstes Organ einer unabhängigen Justiz denn als Abteilung der Präsidialverwaltung gilt, konnte diese Entscheidung im politischen Koordinatensystem Russlands nur bedeuten, dass der Wind im Kreml gedreht hatte und nun bereits kräftig in die entgegengesetzte Richtung blies. Der entscheidende Grund dafür lag auf der Hand : Es blieb nur noch ein Jahr bis zu den Präsidentschaftswahlen. Und bei den Parlamentswahlen im Dezember 2003 musste Putins Partei »Jedinaja Rossija« (Einiges Russland) – deren Generalsekretär unter Verletzung geltenden Rechts Innenminister Boris Gryslow war – um jeden Preis gewinnen. Schon tüftelte die Kreml-Führung an der zentralen Losung für die Wahlkampagnen von Partei und Präsident : »Recht und Gesetz über alles.« Am 9. April 2003 wurde der Prozess in Rostow am Don fortgesetzt. Der Angeklagte Juri Budanow, der seit dem 27. März 2000 in Haft saß, war nicht wiederzuerkennen. Von dem unverschämten Offizierstyp, der dem Gericht über den Mund fuhr und die Eltern der von ihm ermordeten Elsa Kungajewa fortwährend anpöbelte, 190
spürte der Prozessbeobachter nur noch wenig. Budanow fühlte sich verraten, war sichtlich nervös, verlangte ein Geschworenengericht, was abgelehnt wurde. Danach beantwortete er keine einzige Frage mehr, stopfte sich demonstrativ Watte in die Ohren, saß lesend in der vergitterten Anklagekabine. Den Richterstuhl nahm nun der stellvertretende Vorsitzende des Bezirksmilitärgerichts Oberst Wladimir Bukrejew ein. Zum ersten Mal in zwei Jahren wurden von der Verteidigung benannte Zeugen zur Vernehmung geladen, was einer Revolution gleichkam. Zunächst sagte General Gerassimow aus, der im März 2000 die Truppengruppierung »West« der russischen Streitkräfte in Tschetschenien befehligt hatte. Er erklärte, Budanow habe als Kommandeur eines Panzerregiments keinerlei Befugnis besessen, die Siedlung Tangi-Tschu zu inspizieren, in die Ortschaft zu fahren und dort eine »Heckenschützin« zu suchen. Dies ginge aus den entsprechenden Befehlen des Generalstabs hervor. Das Aufspüren und Verhaften von Personen, die im Verdacht stünden, illegalen bewaffneten Formationen anzugehören, obliege den Ermittlern der Staatsanwaltschaft, den Mitarbeitern des FSB sowie der Miliz, nicht aber einem Oberst der Panzertruppen. Mehr noch, General Gerassimow führte aus, von Februar bis März 2000 sei das Regiment »überhaupt nicht vor die Aufgabe gestellt gewesen, Erkundungsmaßnahmen durchzuführen«. »Budanow war nicht berechtigt, in Ortschaften die Meldeordnung zu überprüfen oder 191
Wohngebäude zu kontrollieren, hatte kein Recht, dort Aufklärungsaktivitäten zu entfalten.« Im Weiteren lud das Gericht den Leiter der Ortsverwaltung von Duba-Jurt, Jachjajew, vor. Von ihm wollte Budanow das Foto bekommen haben, das mehrere Personen, darunter zwei Frauen mit Scharfschützengewehren, zeigte. Dieses Foto sei dann, so Budanow, der Hauptauslöser dafür gewesen, dass er eine der Heckenschützinnen in Tangi-Tschu suchte. Jachjajew erklärte vor Gericht, er habe Budanow keinerlei Foto übergeben. Seine Aussage bestätigte der FSB -Mitarbeiter Pankow, der sich Ende Dezember 1999 und Anfang Januar 2000 – dem von Budanow angegebenen Zeitraum für das Treffen mit Jachjajew – als Chefermittler einer FSB -Abteilung in Tschetschenien aufhielt. Pankow sagte aus, Budanow sei damals tatsächlich mehrfach in seiner Gegenwart mit dem Leiter der Ortsverwaltung zusammengetroffen, jedoch habe Jachjajew Budanow dabei kein Foto übergeben und auch nichts von einer Heckenschützin erzählt. Ebenso wie Budanow auch ihm, Pankow, gegenüber weder ein Foto noch eine Heckenschützin erwähnt habe. Sämtliche Schutzbehauptungen des Angeklagten Budanow waren damit widerlegt. Am 25. Juli 2003 fällte das Gericht seinen Schuldspruch : zehn Jahre Arbeitskolonie mit strengen Haftbedingungen. Erst am 27. März 2010 wird Budanow wieder auf freien Fuß kommen. Zweifellos hat Budanow bekommen, was er verdient. Selbst wenn sie in erster Linie einem Wahlkampfmanöver 192
oder einer kurzzeitigen politischen Konjunktur geschuldet sein sollte, kann man die gerechte Entscheidung der Richter nur begrüßen. Dies kommt in Russland selten vor. Das Gericht des Militärbezirks Nordkaukasus und der Vorsitzende Richter Wladimir Bukrejew offenbarten großen Mut. Der Stimmungswandel in Moskau war ja schön und gut, aber hier in Rostow am Don befand man sich mitten in der Hochburg der Militärs und bot der in Armeekreisen vorherrschenden Stimmung die Stirn. Der Schuldspruch gegen Budanow wurde von der militärischen Führung mehrheitlich und von der Offizierskaste ausnahmslos kategorisch abgelehnt. Die Offiziere, insbesondere im Nordkaukasus, fühlten sich angegriffen durch das Urteil, waren überzeugt, Budanow büße allein dafür, dass er die Heimat entschlossen verteidigt habe. Zehn Jahre Haft unter Aberkennung aller Auszeichnungen und Dienstränge empfanden sie als einen Schlag ins Gesicht.
Und die anderen Kriegsverbrecher ? So dramatisch die Interessenkollisionen in diesem Prozess auch gewesen sein mögen, der Schuldspruch gegen Budanow bleibt eine Ausnahme von der allgemeinen Regel. Die politischen Umstände rückten Budanows Verbrechen ins Blickfeld einer breiten Öffentlichkeit, was wiederum weitreichende politische Konsequenzen hatte, die die Führung letztendlich dazu zwangen, ihr Plazet 193
zur Verurteilung des Obersts zu geben. Doch das waren Zufälle. Alle anderen Verfahren wegen Kriegsverbrechen, begangen von Angehörigen der Streitkräfte, liegen zumeist auf Eis, und die Rechtsschutzorgane arbeiten nur in eine Richtung : die Angeklagten von der juristischen Verantwortung zu befreien, selbst wenn sie Ungeheuerliches getan haben. Am 12. Januar 2002 setzte ein Hubschrauber in der Nähe der tschetschenischen Bergsiedlung Dai sechs russische Erkundungstrupps ab, die Rebellen und unter ihnen vornehmlich den Feldkommandeur Chattab suchen sollten. Operativen Informationen des FSB zufolge war Chattab kurz zuvor verwundet worden und hielt sich in der Umgebung von Dai auf. Was nun geschah, erhielt später die Bezeichnung »Budanow II«. Die Angehörigen eines der Erkundungstrupps – zehn Kämpfer einer Spezialeinheit der Hauptverwaltung Aufklärung des Generalstabs der Russischen Föderation – sahen nach der Landung auf einer Gebirgsstraße einen kleinen Linienbus, hielten ihn an, befahlen den sechs Insassen auszusteigen, folterten sie zunächst, um herauszubekommen, wo sich die Rebellen befanden, erschossen dann alle sechs und verbrannten die Leichen. Die offiziellen Nachrichtenagenturen beeilten sich, diese brutale, sinnlose Hinrichtung als »Zusammenstoß mit einer illegalen bewaffneten Formation« darzustellen, doch fanden sich Zeugen, die diese Lüge bald widerlegten. Sämtliche Insassen des Kleinbusses waren Zivilpersonen, die aus der Kreisstadt Schatoi nach Hause fuhren. 194
Unter ihnen die vierzigjährige Sainap Dshawatchanowa, Mutter von sieben Kindern zwischen zwei und siebzehn Jahren und mit dem achten schwanger. Von ihr blieb nur eine Sohle übrig, ihr Mann und die ältesten Kinder identifizierten sie anhand ihres Schuhs. An diesem Tag war Sainap zur gynäkologischen Untersuchung in Grosny gewesen. Ebenso unter den Getöteten : der Direktor der Dorfschule von Nochtschi-Keloi, der neunundsechzigjährige Said-Magomed Alaschanow und Abdul-Wachab Satabajew, der Geschichtslehrer der Schule. Sie kamen von einer pädagogischen Konferenz in Schatoi zurück. Der vierte Tote war Schachban Bachajew, der Forstwart von Nochtschi-Keloi. Der fünfte Dshamalaili Mussajew, ein Neffe der kinderreichen Sainap, der nach hiesiger Sitte seine Tante auf der Fahrt begleitete. Und der sechste der Fahrer Chamsat Tuburow, Vater von fünf Kindern und weithin bestens bekannt, weil er mit seinem Linienbus jeden Tag Fahrgäste aus Schatoi in die Bergdörfer und zurück beförderte. Am Abend des 12. Januar wurden die Mörder festgenommen. Dank der Aussage eines Zeugen, des Majors der Militäraufklärung Vitali Newmershizki, der sich zufällig am Ort des Geschehens aufgehalten hatte, konnte die Staatsanwaltschaft des Kreises Schatoi bei der militärischen Führung die Verhaftung durchsetzen. Ein beispielloses Ereignis für Tschetschenien. Bald darauf wurden die Kämpfer der Sondereinheit der Militärstaatsanwaltschaft überstellt, es folgte die Eröffnung des Strafverfahrens Nr. 76002. 195
Alles schien seinen geregelten juristischen Gang zu gehen. Ich traf mich mit Oberst Andrej Werschinin, dem Militärstaatsanwalt des Kreises Schatoi, der die Ermittlungen in diesem spektakulären Fall leitete. Damals, im Frühjahr 2002, war er noch voller Optimismus, betonte, es gäbe mehr als genug Beweise, die Sache käme unbedingt vor Gericht, das Verfahren könne gar nicht gekippt werden. Obwohl das auf Schritt und Tritt geschieht, Hunderte ähnlicher Strafsachen nicht vor dem Richter landen, sondern bei den Staatsanwaltschaften aller Ebenen schmoren. Zumeist, weil die Kommandeure der Einheiten beschuldigte Untergebene schnellstmöglich aus Tschetschenien herausbefördern. Die Ermittlungen geraten ins Stocken, der Staatsanwaltschaft werden Knüppel zwischen die Beine geworfen, es gibt Einschüchterungen, Drohungen. Staatsanwalt Werschinin aber schaffte das beinahe Unmögliche : Er setzte durch, dass die Kämpfer der Sondereinheit während der Voruntersuchung in der Arrestanstalt des 291. Regiments blieben. Auf dem Gelände dieses Regiments befindet sich auch die Militärstaatsanwaltschaft des Kreises Schatoi, sodass der Oberst die Inhaftierten quasi rund um die Uhr unter Kontrolle hatte. Werschinin trifft keine Schuld an dem, was geschah, nachdem die Beschuldigten doch aus Schatoi in ein Gefängnis außerhalb Tschetscheniens überfuhrt und damit der Befugnis des Militärstaatsanwalts entzogen wurden. Die unmittelbaren Vollstrecker der Exekution von Dai – Leutnant Alexander Kalaganski und Fähn196
rich Wladimir Wojewodin – kamen nach neunmonatiger Haft in Pjatigorsk auf freien Fuß, weil die Oberste Militärstaatsanwaltschaft Russlands nicht einmal einen Antrag auf Verlängerung ihrer Inhaftierung bei Gericht einreichte, womit die beiden automatisch entlassen werden mussten, mit der schriftlichen Auflage, »den Kreis Schtscholkowo, Gebiet Moskau, nicht zu verlassen«. Warum sollten sich die beiden Verbrecher gerade in dem bei Moskau gelegenen Kreis Schtscholkowo aufhalten ? Das kam einer Belobigung, ja Beförderung gleich. Vor Tschetschenien und dem Massaker in Dai hatten Kalaganski und Wojewodin in Burjatien gedient, am Ende der Welt, nun fanden sie sich in der Nähe der Hauptstadt wieder. So etwas konnte in Russland nur bedeuten, dass die Hauptverwaltung Aufklärung und der Generalstab die beiden auszeichnen wollten für ihren treuen Dienst am Vaterland, den dieses Vaterland ungerechterweise nicht genügend würdigte. Wie bei Budanow. Hinter Gittern blieb nur Hauptmann Eduard Ulman, der am 12. Januar 2002 den Befehl zur Erschießung der sechs Zivilisten gegeben hatte. Während der Anstifter des Mordes, Major Alexej Perelewski, damals stellvertretender Kommandeur der Abteilung 641 der Hauptverwaltung Aufklärung des Generalstabes und Leiter des Sondereinsatzes, frei herumläuft. Dabei war er es gewesen, der Ulman befohlen hatte, aus allen sechs Businsassen eine »Fracht 200« – im Armeejargon die Bezeichnung für Leichen – zu machen. Ich stelle mir vor, was geschehen wäre, hätte irgendein 197
Rebell in Tschetschenien sechs russische Armeeangehörige erschossen und ihre Leichen verbrannt. Auf freiem Fuß würde er sich garantiert nicht befinden. Wie sagte doch Abdula Chamsajew, der Verteidiger der Familie Kungajew ? »In den einundvierzig Jahren meiner Tätigkeit bei den Justizorganen, der Staatsanwaltschaft und als Rechtsanwalt habe ich kein einziges Mal erlebt, dass eine Person, die wegen vorsätzlichen Mordes unter strafverschärfenden Umständen zur Verantwortung gezogen wurde, einfach freigekommen ist mit der Auflage, einen bestimmten Ort nicht zu verlassen.« Damals fragte ich Chamsajew : – »Wenn die vom Europarat diskutierte Idee eines internationalen Tschetschenien-Tribunals in die Tat umgesetzt werden sollte, könnten Sie diesem Gremium dann Material zur Verfügung stellen über Fälle, wo Rechtsschutzorgane der Russischen Föderation nicht gewillt waren, gegen Kriegsverbrecher zu ermitteln, die Untersuchungen nach Kräften behinderten und die Täter laufen ließen ?« – »Soviel Sie wollen. Es gibt Hunderte derartiger Fälle.« Was also sind sie, die Offiziere und Soldaten, die täglich morden, rauben, foltern und vergewaltigen ? Helden im Kampf gegen den internationalen Terrorismus oder gewöhnliche Kriegsverbrecher ? Ein Zeitgenosse mit westlichem Erfahrungshintergrund wird sofort sagen : Wozu haben wir Gerichte, die sind verpflichtet, alles Beweismaterial zu sichten und dann ein objektives Urteil zu fällen. 198
Unser Zeitgenosse in Russland, der in der Ära von Präsident Putin und seinem Propagandaapparat lebt, doch das unter Jelzin erlaubte selbständige Denken noch nicht wieder ganz verlernt hat, wird erst einmal nachdenklich. Hinter uns liegen vier lange Jahre des brutalen zweiten Tschetschenien-Kriegs, den mehr als eine Million Soldaten und Offiziere durchlaufen haben und noch durchlaufen, Soldaten und Offiziere, die, vergiftet durch diesen Krieg auf eigenem Territorium, zu einem Faktor im zivilen Leben werden, der sich nicht mehr einfach abtun lässt. Fragen über Fragen. Die wichtigste aber lautet : Wofür haben sie eigentlich gekämpft ? Wofür kämpfen sie ?
PROVINZGESCHICHTEN oder WIE STAATSORGANE HELFEN, STAATLICHES EIGENTUM KRIMINELL UMZUVERTEILEN Februar 2003. Moskau. So überraschend wie ein Schneesturm aus heiterem Winterhimmel ernennt Präsident Putin einen neuen Mann zum stellvertretenden Innenminister und Leiter der Hauptverwaltung zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität (GUBOP) : Nikolai Owtschinnikow, ein unscheinbarer Duma-Abgeordneter, der im öffentlichen Wirken des Parlaments kaum wahrgenommen wurde, nie bei den Sitzungen das Wort ergriff, sich in keinerlei gesetzgeberische Initiative einbrachte und politisch eine blasse Figur war. Außerdem kam er nicht aus St. Petersburg, was bei der gegenwärtigen Kaderpolitik eigentlich als entschiedenes Manko gelten durfte. Unmittelbar nach seiner Ernennung gab Owtschinnikow ein Interview, in dem er erklärte, er wolle das Vertrauen des Präsidenten rechtfertigen und sähe seine Aufgabe darin, »die Korruption auf ein Minimum zu reduzieren«, dafür zu sorgen, dass »der gesunde Teil der Gesellschaft« nicht länger abhängig sei »vom Handeln einer kleinen kriminellen Minderheit«. Eine sehr gute, respektable Aufgabenstellung. Doch warum konnten im Ural so viele über die Versprechungen des stellvertretenden Ministers nur lachen ? Die Kaderentscheidung des Präsidenten war natürlich 201
kein Zufall. Amt und Person fanden zueinander, weil sie im Putin’schen Russland einfach zueinander finden mussten. Zunächst einige Bemerkungen über das Amt. Welchen Platz nimmt es ein in der Behördenhierarchie Russlands ? Und warum wird so aufmerksam registriert, wer es innehat ? Leiter der GUBOP zu sein ist nicht irgendein Posten. Dieser Chefsessel gilt als Schlüsselposition, als grundlegende Schaltstelle innerhalb der militärischen Führungsstrukturen des Landes. Zum einen, weil die organisierte Kriminalität nicht mehr wegzudenken ist aus unserem Alltagsleben, das bestimmt wird durch eine beispiellose Korruption, bei der sich alles regelt nach dem Prinzip : mit Geld darf man alles. Zum anderen hat die Bedeutsamkeit dieses Postens quasi »historische« Wurzeln, die zurückgehen auf Wladimir Ruschailo, ein Urgestein unter den hochrangigen Militärkadern ; sowohl in der Jelzin- als auch in der Putin-Zeit fest im politischen Sattel, vormals Innenminister und heute Chef des Sicherheitsrates der Russischen Föderation. Ruschailo hatte seine Karriere als Leiter der GUBOP begonnen und dieses Tätigkeitsfeld auch als Innenminister nicht aus dem Auge verloren. Auf sein Betreiben hin wurden überall in Russland die Abteilungen zur Bekämpfung des organisierten Verbrechens personell aufgestockt und verstärkt. Sie erhielten nicht nur mehr Stellen, sondern auch weitreichende Kompetenzen zur Durchführung militärischer Operationen unter 202
Waffeneinsatz und außerhalb des gesetzlich vorgegebenen Rahmens, was sie deutlich von den anderen Milizstrukturen abhob. Und natürlich sorgte Ruschailo für den Aufstieg früherer Kollegen aus den Reihen der MafiaBekämpfer in hohe staatliche Ämter. Mit der Konsequenz, dass heute die Anzahl der »Ruschailo-Leute« in den zentralen militärischen Führungsapparaten höchstens noch übertroffen wird von den »Petersburgern«, denjenigen also, die seinerzeit mit Putin in St. Petersburg arbeiteten und in seinem Schlepptau in Moskau zu Amt und Würden kamen, sowie den »Tschekisten« – ehemaligen Angehörigen von KGB und FSB. Nun zur Person Nikolai Owtschinnikow : Äußerlich betrachtet wirkte seine Ernennung durchaus angebracht und von der Beamtenlogik her folgerichtig. Er hat, betrachtet man die offizielle Biografie des neuen Amtsinhabers, den Posten verdient. Vor seiner Wahl zum Duma-Abgeordneten arbeitete der Milizionär Owtschinnikow dreißig Jahre lang in der Provinz, in verschiedenen Leitungsfunktionen der Rechtsschutzorgane. Sein Abgeordneten-Mandat erhielt er als Chef der Milizverwaltung von Jekaterinburg. Und Jekaterinburg ist nicht irgendeine Stadt in Russland, kein Allerweltsort. Die »Hauptstadt des Ural«, wie man bei uns sagt, ist das Zentrum des Gebiets Swerdlowsk, der größten Industrieregion des Ural, wo man in den Jahren der JelzinHerrschaft den berühmten Appell des ersten russischen Präsidenten an die einzelnen Landesteile »Nehmt euch Souveränität, soviel ihr wollt !« sehr wörtlich verstan203
den und über die Gründung einer Ural-Republik mit Jekaterinburg als Hauptstadt nachgedacht hatte. Wer in dieser Stadt die Miliz leitet, steht im Blickfeld des gesamten Landes, verfügt der Ural doch über reichste Bodenschätze, metallurgische Kombinate, ein Potential an natürlichen Ressourcen und industrieller Kapazität, mit dem ein jeder Staat überleben könnte. Außerdem ist Jekaterinburg traditionell die Hochburg einer der größten kriminellen Vereinigungen – anfangs der Sowjetunion, dann der Russischen Föderation –, der so genannten Uralmasch-Gruppe. Was bedeutet, dass der oberste Milizionär der Stadt schon von Haus aus mit der Bekämpfung der Mafia befasst sein musste. Doch die offizielle Darstellung des Werdegangs Nikolai Owtschinnikows sagt nicht alles, sie lässt außer Betracht, was im Hinblick auf den neuen Mann an der Spitze der GUBOP vielleicht sogar am wichtigsten gewesen wäre : Wie versah Owtschinnikow im heimatlichen Jekaterinburg sein Amt ? Womit befasste er sich ? Welche Mitglieder der Mafia verfolgte er, welche protegierte er möglicherweise ? Welche Heldentaten in Sachen Verbrechensbekämpfung gehen auf sein Konto ? Welche Größen aus Industrie und Wirtschaft genossen seine Gunst ? In welche Ereignisse war er unmittelbar involviert ? Wie sah das Jekaterinburg der Owtschinnikow-Zeit überhaupt aus ? Und was für eine Stadt ist es heute geworden ? Natürlich erzähle ich hier nicht die persönliche Erfolgsstory des Milizionärs aus dem fernen Ural, der es in der Hauptstadt Moskau zu einem Chefsessel brachte. Mich 204
interessiert etwas anderes : ein Phänomen russischen Lebens namens Korruption. Was ist das – Korruption ? Welche Mechanismen halten sie in Gang, obwohl alle Welt sie verurteilt ? Wie muss man sich die neue russische Mafia vorstellen, die nicht mehr zu Jelzins Zeiten, sondern unter Putin ihr Unwesen treibt ? Wie gelangt sie heute in höchste Staatsämter ? Welche Interessen stehen dahinter, wenn der Präsident bestimmte Personen protegiert ? Am Beispiel der Ernennung Nikolai Owtschinnikows zum ranghöchsten Mafia-Bekämpfer im Land lässt sich die Kaderpolitik Wladimir Putins und seines Apparats demonstrieren. Diese Geschichte von Putin, Owtschinnikow und der Mafia wird lang. Ich muss dazu weit ausholen.
FEDULEW Eine Nachricht machte im ganzen Land die Runde : Am 13. September 2000 – der Tschetschenien-Krieg war bereits im Gange und Putin, der im Unterschied zu allen anderen Kandidaten einen zweiten tschetschenischen Waffengang gutgeheißen hatte, saß nun im Sessel des Staatsoberhaupts – wurde in Jekaterinburg das Kombinat Uralchimmasch, einer der größten Industriebetriebe und ein Chemiemaschinenbau-Unternehmen von nationaler Bedeutung, besetzt. Unterstützt von einer örtlichen Milizabteilung, drangen mit Baseballschlägern bewaffnete Männer in das 205
Gebäude der Kombinatsverwaltung ein, richteten ein unglaubliches Chaos an und versuchten, Kombinatsdirektor Sergej Glotow durch ihren eigenen »Boss« zu ersetzen. Die Fernsehsender im Ural zeigten damals, wie die Kommunisten den Sieg feierten und proklamierten : »Hurra ! Das Volk übernimmt die Macht ! Nieder mit dem Kapitalismus !« Die gleichen Losungen verkündeten auch die Gewerkschaftsführer vor Ort. Sie erklärten die Besetzung von Uralchimmasch zur »Arbeiterrevolution«, bekundeten ihre Unterstützung und versprachen, derartige »Revolutionen« in Bälde über das ganze Land auszubreiten. Altpräsident Jelzin schwieg, was allerdings niemanden verwunderte, wussten doch alle, dass er krank und kaum arbeitsfähig war. Doch auch der neue Staatschef Putin schwieg – und ebenso die gesamte übrige Führung des Landes. Innenminister Ruschailo kommentierte die Beteiligung einer Milizabteilung an der Erstürmung des Kombinats mit keinem einzigen Wort. Ein vielsagendes Schweigen, denn derartige Ereignisse kommen in Russland nicht von ungefähr, und einfach so, aus purer Solidarität mit den für ihre Rechte kämpfenden Arbeitern, unterstützen die bewaffneten Sondereinheiten niemand. Am Abend des 13. September, als die »Arbeiterrevolution« ein wenig abgeflaut war, verbarrikadierte sich die Kombinatsleitung, die der Ablösung des Direktors nicht zustimmen wollte, im Verwaltungsgebäude. Da kam eine wahre Panzerkolonne – eine Armada aus nagelneuen schwarzen Jeeps – auf das Kombinatsgelände 206
gerollt. Respektvoll gaben die Kämpfer der Sondereinheiten den Weg frei, die Fahrzeuge stießen auf keinerlei Widerstand. Aus einem Jeep stieg ein mittelgroßer, unscheinbarer Mann, in feinem Anzug, mit teurer Brille und Goldkettchen an Hals und Handgelenken. Dem Augenschein nach ein typischer neuer Russe mit den Spuren eines mehrtägigen Gelages im Gesicht. Auf dem Weg zum Arbeitszimmer des Direktors umringte den Herrn eine vielköpfige Leibwache, die aus Jekaterinburger Milizionären bestand. Wenig zimperlich schoben die Angehörigen der Sondereinheit die Betriebsangehörigen beiseite. »Paschka macht mal wieder Randale. Der rechnet hier mit wem ab«, zischten die alten Hasen unter den Uralchimmasch-Arbeitern durch die Zähne. »Der führende Industrielle unserer Region und Abgeordnete des Gebietsparlaments Pawel Anatoljewitsch Fedulew unternimmt alle Anstrengungen, um auf der Grundlage entsprechender Gerichtsentscheidungen Recht und Gesetz wiederherzustellen«, vermeldeten die Jekaterinburger Fernsehsender und zeigten die besorgte Miene des »führenden Industriellen« im bunten Wechsel mit den blutüberströmten Gesichtern der Kombinatsverteidiger, zwischen Baseballschlägern sah man Stahlruten blitzen. Der Herr mit Brille aber betrat das Gebäude und präsentierte der abgesetzten Kombinatsleitung einen Stoß Papiere : Gerichtsurteile, die besagten, dass er und kein anderer nunmehr Mitbesitzer des Unternehmens sei, und 207
in dieser Eigenschaft sowie als Mitglied des Aufsichtsrats, erklärte der Herr, werde er einen Direktor seiner Wahl einsetzen, weshalb er alle Unbefugten ersuchen müsse, das Zimmer zu räumen. Betont lässig ließ sich der feine Herr in einem Sessel nieder. Doch einige Zeit später, als die abgesetzte Kombinatsleitung die Papiere gesichtet hatte, musste er nicht nur einen Schwall wenig feiner Bemerkungen über sich ergehen lassen, sondern auch mehrere gerichtliche Dokumente zur Kenntnis nehmen, aus denen hervorging, dass der bisherige Direktor rechtmäßig amtierte und der Aufsichtsrat hinter ihm stand, mit Ausnahme einiger weniger Mitglieder, deren Unterschrift auf den Papieren des Herrn Mitbesitzers prangte. Um zu verstehen, was hier vor sich ging, ist ein weiterer Exkurs in die jüngere Geschichte Jekaterinburgs nötig. Damit wir uns ein Bild machen können, welche Gesetze in den zehn Jahren nach dem Zerfall der Sowjetunion in dieser Stadt herrschten und wie sich eine Gesellschaft entwickeln konnte, in der die Besetzung eines so gigantischen Kombinates wie Uralchimmasch möglich war, warum es in dieser Geschichte mehrere verschiedene Gerichtsurteile gibt – und wer eigentlich dieser »Paschka«, wer Pawel Anatoljewitsch Fedulew ist. Wen auch immer ich damals in Jekaterinburg ansprach – Fußgänger auf der Straße, Diensthabende auf dem Bahnhof, Mitarbeiter der Gebietsverwaltung, Prostituierte, die im Hotelfoyer flanierten, Richter, Milizionäre, Lehrer, auf meine Frage »Was geht denn bloß hier bei euch vor ?«, 208
erhielt ich stets die gleiche Antwort : »Das ist alles der Fedulew.« Der einzige Unterschied bestand darin, dass ihn einige schlicht Paschka nannten, während ihn andere ehrfurchtsvoll Pawel Anatoljewitsch titulierten.
Der Anfang Vor zehn Jahren, als sich das gesamte heutige Leben auszuprägen begann, Jelzin die Macht innehatte und überall die Demokratie »brodelte«, wie wir seinerzeit witzelten, war Paschka Fedulew nur ein kleiner Rowdy, Erpresser und Gewalttäter. In Swerdlowsk, so hieß Jekaterinburg zu Sowjetzeiten, herrschten allenthalben kriminelle Banden und teilten die Einflusssphären unter sich auf. Paschka gehörte nicht dazu, er betrieb sein kleines Gaunergeschäft auf eigene Kosten. Und obwohl er bereits ein beeindruckendes Vorstrafenregister besaß, ließ ihn die Miliz weitgehend in Ruhe, als kleiner Fisch war er uninteressant. Solche wie er landeten zu der Zeit nur hinter Gittern, wenn es sein musste, d. h. wenn sie fremde Kreise störten oder maßlos wurden. Das stand bei Paschka Fedulew nicht zu befürchten, damals konnte er sich noch arrangieren. Paschka war Anfang der neunziger Jahre in das kriminelle Geschäft eingestiegen, wie wohl die meisten seiner Gaunerbrüder nicht nur in Swerdlowsk, sondern in ganz Russland. Er besaß nichts, und zum »Gemeinschaftstopf« der Verbrecher, dem »Obschtschak« – in Swerdlowsk, das bekannt war für seine Unterwelt, gab es einen der 209
größten »Gemeinschaftstöpfe« des Landes –, hatte er als kleiner Ganove keinen Zugang und musste sich deshalb sein Startkapital selbst besorgen. Das erste große Geld verdiente Fedulew leicht und schnell mit illegal abgefülltem Wodka, der in Russland »Ballerwasser« hieß. Der Mechanismus war simpel. Im Gebiet Swerdlowsk mit seinen gottverlassenen Provinzstädtchen und kleinen Dörfern hatten ein paar Spirituosenfabriken die Sowjetära überlebt. In den ersten Jahren der Jelzin-Herrschaft waren sie dann, wie alle anderen Betriebe auch, so heillos heruntergewirtschaftet, dass jeder, der dem Direktor ein symbolisches Sümmchen in die Hand drückte, so viel Alkohol bekam, wie er nur transportieren konnte. Natürlich handelte es sich dabei um eine unverhohlene Ausplünderung der kleinen Staatsbetriebe, doch im damaligen postsowjetischen Leben war das normal. Die Menschen hungerten, um über die Runden zu kommen, und die eine Hälfte plünderte die andere aus, niemand nahm daran Anstoß. Jeder überlebte so gut er konnte, und wir meinten, das sei genau das Business, von dem wir geträumt hatten. Der fast umsonst erstandene Alkohol wurde dann in irgendwelchen Kellern in Flaschen abgefüllt und als billiger Wodka verkauft. Er ging weg wie warme Semmeln. Es gab damals noch keine Verbrauchssteuer für Alkohol, keine einschlägige Gesetzgebung, und die Miliz war machtlos, selbst wenn sie gegen den illegalen Vertrieb des »Ballerwassers« hätte angehen wollen. Doch sie 210
wollte es erst gar nicht, sondern versuchte lieber, gleichfalls zu überleben so gut es ging : durch Beteiligung an dem illegalen Geschäft. Die Wodka-Händler bezahlten die Milizionäre dafür, dass sie ihnen Konkurrenten und Schutzgelderpresser vom Leibe hielten. In dieser Zeit lernte der Gauner und Schwarzhändler Paschka Fedulew den Milizionär Nikolai Owtschinnikow kennen. Wie alle damals wollte Owtschinnikow Geld verdienen, denn die Gehälter bei der Miliz waren lächerlich gering und wurden nur unregelmäßig ausgezahlt. Paschka und Owtschinnikow verstanden einander also. Owtschinnikow »übersah« Paschkas Geschäfte, und Paschka, der eine Goldader aufgetan hatte, ließ sich nicht lumpen. Das Hungerleben war für den Milizionär vorbei. Schließlich reichte Paschkas Startkapital, um größer einzusteigen. Und, worauf es ihm besonders ankam, legal. Ein bezeichnender Zug unserer Gesellschaft : Wie ein Soldat davon träumt, General zu werden, träumt jeder Verbrecher in Russland vom großen legalen Geschäft. Ein Spezifikum der russischen Wirtschaft – unter Jelzin wie unter Putin – besteht nun darin, dass jeder, der an diesem großen Geschäft teilhaben und sich darin behaupten will, drei Spielregeln respektieren muss. Die erste lautet : Erfolg hat in der Regel, wer ein Stück des Staatskuchens, also des staatlichen Eigentums, an sich reißen kann. Deshalb kommt ja auch die Mehrzahl der Geschäftsleute in Russland aus der sowjetischen Nomenklatura, aus den Reihen der Partei- und Komsomolfunktionäre. Sie kamen 211
am leichtesten an den Kuchen heran. Die zweite Spielregel besteht darin, dass man auch nach der erfolgreichen Einverleibung des staatlichen Kuchenstücks immer im Dunstkreis der Macht bleiben, die Staatsdiener regelmäßig füttern (schmieren) muss, weil das die beste Garantie ist für ein Prosperieren des privaten Geschäfts. Und die dritte Spielregel : Ohne die (erkaufte) Freundschaft der Rechtsschutzorgane geht nichts. Da Fedulew keine Möglichkeit besaß, die erste Erfolgsbedingung zu erfüllen, konzentrierte er sich auf die beiden anderen.
Die Rechtsschützer Damals lebte in Jekaterinburg ein gewisser Wassili Rudenko, seines Zeichens stellvertretender Leiter der städtischen Kriminalpolizei und Arbeitskollege Nikolai Owtschinnikows. Alle wussten, dieser Rudenko war nicht gerade der Inbegriff eines sympathischen Menschen, sondern käuflich und aalglatt, doch auf Grund seiner Stellung kam keiner, der im Business nach Erfolg strebte, an ihm vorbei. Rudenko hielt bei jedem Banditen, der seine kriminelle Vergangenheit hinter sich lassen wollte, die Hand auf und frisierte als Gegenleistung die Führungsakten der neuen Unternehmer, indem er ihre Verbrecherbiografie aus der Milizkartei verschwinden ließ. Unter denen, die Rudenkos Gunst suchten, war auch Pascha Fedulew. In Jekaterinburg galt er bereits als vermögender Schnapskönig, wurde als Sponsor in örtliche 212
Altenheime und Waisenhäuser eingeladen, flog von Zeit zu Zeit über das Wochenende nach Moskau, um die hauptstädtischen Nachtclubs zu besuchen, wobei er (ein besonderes Privileg, das ihn als Günstling der Macht ausweist) auch Beamte der Gebietsverwaltung mit auf Tour nahm. Die richtige Zeit also für eine Bereinigung des eigenen Lebenslaufs. Paschka befand, dass er seine kriminelle Vergangenheit, die ihre dokumentarische Spur in den Milizarchiven von Jekaterinburg hinterlassen hatte, nicht mehr brauchte, und er ließ sie verschwinden. Paschka besaß, wie man zugeben muss, ein glückliches Händchen, und er hielt es auch später so : Was er sich vornahm, setzte er hundertprozentig um. Kennen gelernt hatten sich Rudenko und Fedulew über einen gewissen Juri Altschul, von dem alle, die ihm je begegneten, mit Sympathie, ja sogar mit Begeisterung sprechen. Altschul stammte nicht aus dem Ural, nach Jekaterinburg hatte es ihn fast zufällig verschlagen – auf Befehl des Vaterlandes. Er war Kommandeur einer Spezialeinheit der Hauptverwaltung Aufklärung des Generalstabs der Russischen Föderation und kam hierher, als seine Kompanie im Zuge der Auflösung der Gruppe West der russischen Streitkräfte nach dem Fall der Berliner Mauer aus Ungarn in den Ural versetzt wurde. Er quittierte den Dienst und blieb in der Stadt. Geld zahlte die Armee damals ihren ehemaligen Angehörigen nicht, also stürzte sich der nunmehrige Zivilist Altschul in die Wirtschaft. Wie viele entlassene Militärs gründete er einen privaten Sicherheitsdienst, eine Detektei sowie 213
einen gemeinnützigen Verein für ehemalige Mitglieder der Sondereinheiten. Derartige Unternehmen und Organisationen, entstanden auf den Ruinen der Armee, gibt es in Russland massenhaft. Jede große Stadt hat ihre ehemaligen Militärs, deren wichtigster Broterwerb im Personenschutz für Geschäftsleute besteht. So arbeitete auch Altschul für Fedulew, und er, der frühere Offizier der Hauptverwaltung Aufklärung, war es, der Paschka half, mit Rudenkos Unterstützung seine kriminellen Spuren in der Datenbank der Jekaterinburger Miliz zu löschen. Schon bald stieg Altschul von Fedulews Bodyguard zu dessen Vertrautem auf. Intelligent, entscheidungsfreudig und gebildet, führte er Pascha, der über keinerlei Berufsausbildung verfügte, in den Wertpapiermarkt ein, wo Pascha allerdings bald heimisch wurde und Spielerqualitäten entwickelte. Da das eigene Geld nicht reichte, tat er sich mit Andrej Jakuschew zusammen, der Mitte der neunziger Jahre als Chef der weit über den Ural hinaus bekannten Firma »Goldenes Kalb« eine Kapazität war. Gemeinsam kauften sie erfolgreich die Aktien mehrerer Unternehmen auf. So auch des Jekaterinburger Fleischkombinats, des größten seiner Art im Ural. Dieser »Fleischcoup« war von einem solchen Kaliber, dass er Paschka beinahe zum König von Jekaterinburg gemacht hätte, zu einem Oligarchen, vor dem sich selbst die Türen im Amtssitz des Gebietsgouverneurs Eduard Rossel öffneten. Wenn, ja wenn Pascha nicht den Erfolg für sich allein gewollt hätte. Er konnte mit anderen zu214
sammen gegen Schwierigkeiten ankämpfen, doch den finanziellen und gesellschaftlichen Erfolg teilen konnte er nicht. In diese Zeit fällt der erste und sehr bezeichnende Auftragsmord in Fedulews Karriere. Genauer gesagt, der erste, der bekannt wurde. Und bezeichnend deshalb, weil danach alle Pawel Fedulew zu fürchten begannen, begriffen sie doch, dass er nun tatsächlich über seine eigenen Grenzen hinausgewachsen und kein kleiner Ganove und Erpresser mehr war. So ist das nun einmal in Russland : Bringst du einen um, respektiert man dich. Fedulew hatte sich bei Jakuschew eine gewaltige Menge Geld geliehen für die nächste Transaktion. Er hatte es erfolgreich angelegt und die Summe um ein Vielfaches vermehrt. Nur zurückzahlen wollte er seine Schulden plötzlich partout nicht mehr. Jakuschew zeigte sich anfangs eher kulant … und dann kam er nicht mehr dazu, das Geld einzufordern. Am 9. Mai 1995 wurde er vor den Augen von Frau und Kind im Vestibül seines Hauses erschossen. Und die juristische Konsequenz ? Es wurde Strafantrag gestellt, das Verfahren erhielt sogar eine Nummer – 772801. Und in diesem Dokument figurierte Fedulew, Kompagnon und Schuldner des Ermordeten, als Hauptperson. Und dann ? Die Strafsache 772801 liegt bis heute in den Archiven. Unberührt in dem Sinne, dass es keiner lei Ermittlungen gab oder gibt. Es sollten noch viele derartige Strafsachen folgen, jedes Mal mit dem gleichen Ergebnis, oder besser : mit gar keinem. Zu dieser Zeit 215
wusste in Jekaterinburg bereits jeder, der es wissen wollte, dass Paschka sein Geld äußerst vorteilhaft investierte : Er hatte die Miliz gekauft, und die hielt ihm zuverlässig jegliche Unannehmlichkeit vom Leibe. Tatsächlich, ein cleverer Coup. Und sehr sicher. Paschka hatte sie ausgezeichnet gelernt, die Spielregeln des neuen Geschäftslebens in Russland, deren wichtigste lautet : Du bist nichts, wenn du nicht zweierlei Connections besitzt. Zum einen die erkaufte Freundschaft hochrangiger Staatsbeamter, die du als unabdingbare Voraussetzung für dein eigenes Überleben fortwährend schmieren musst, ihre Abhängigkeit von deiner Brieftasche ist wie eine Lebensversicherung. Und zum anderen das Wohlwollen der oberen Milizchargen, die nach deinen Dollars süchtig werden müssen wie nach Heroin. Eine ebenso unverzichtbare Voraussetzung für geschäftlichen Erfolg. Seit dieser Zeit sind Rudenko und Owtschinnikow Paschkas beständige »Partner«. Sie helfen ihm, zu einem der »neuen Industrieunternehmer des Ural« aufzusteigen und sein Vermögen zu vervielfachen. Natürlich mit den gleichen, im Falle Jakuschew erprobten Methoden, denn andere beherrschen sie nicht. Eines Tages schlägt Fedulew vor, mit Andrej Sosnin, einem weiteren Jekaterinburger Oligarchen, zu kooperieren. Fedulew und Sosnin legen ihre Geldmittel zusammen und bewerkstelligen auf dem Wertpapiermarkt des Ural eine beispiellose, alles bisher Dagewesene übersteigende Spekulation. Sosnin hält nun die beherrschende Aktienmehrheit an den lukrativsten Unternehmen der 216
Region, ist praktisch Herr über das gesamte industrielle Potential, das mehrere Generationen von Sowjetbürgern geschaffen haben, angefangen von der Zeit des Zweiten Weltkriegs, als die größten und leistungsfähigsten Betriebe aus dem europäischen Teil der UdSSR hierher in den Ural verlagert wurden. Zu den Unternehmen, über die Sosnin und Fedulew dank des Deals Kontrolle erlangen, zählen das Hüttenkombinat Nishni Tagil und die Erzaufbereitungswerke von Katschkanar, die Kombinate Uralchimmasch und Uraltelekom, die Grubenverwaltung Bogoslowskoje sowie drei Hydrolysewerke in den Städten Tawda, Iwdel und Lobwa. Es war ein riesiger Erfolg. Für die Spekulanten natürlich. Doch auch für den Staat ? Sosnin und Fedulew hatten ja keinerlei unternehmenspolitisches Konzept für diese Betriebe, sie spielten einfach ihr spekulatives Spiel. Und die Staatsdiener an der Spitze der Gebietsverwaltung trugen die beiden auf Händen, ohne zu fragen, was sie denn mit den Werken anzufangen gedächten, nur daran interessiert, möglichst viel abzubekommen. Korruption von Amts wegen. Und die Kompagnons zeigten sich nicht kleinlich, reichten etwas herüber von dem Zusammengeraubten, schließlich ging es hier um Gönner, die nicht verprellt werden durften. Nun mussten die beiden Geschäftspartner nur noch das Eigentum unter sich aufteilen. Und da wiederholte sich die alte Geschichte. Fedulew hatte kein Problem damit, Staatsdiener und Milizoberste zu bedenken, weil er das für eine Investition hielt, die sich für ihn aus217
zahlen würde, doch mit seinem Partner wollte er nicht teilen : Andrej Sosnin starb durch eine verirrte Kugel, es wurde Strafanzeige erstattet, der Fall Sosnin am 22. November 1996 als Strafsache Nr. 474802 aktenkundig gemacht, die Hauptrolle darin spielte wiederum Fedulew und … nichts weiter. Man hat schließlich Verbindungen, damit sie funktionieren. Als Sosnin ermordet wird, sind Fedulews MilizFreunde – sowohl Rudenko als auch Owtschinnikow – schon keine armen Leute mehr, und alle in Jekaterinburg sehen, dass ihr Wohlstand proportional zum Geschäftserfolg des Patrons wächst. Keine Frage, Strafsache Nr. 474802 wird geschlossen, nicht einmal archiviert, nein, einfach vergessen.
Schnapskriege Die Zahl der Unternehmen, die Fedulew bis Ende der neunziger Jahre in der Ural-Region hatte an sich reißen können, ist allein schon beeindruckend, doch ihm gelang ein noch viel größerer Wurf. Jekaterinburg, das ist vor allem Uralmasch. Uralmasch dominiert den Ural. Nicht der bekannte Maschinenbaubetrieb, sondern die organisierte kriminelle Vereinigung (OKV) gleichen Namens, die weitläufigste und mächtigste Mafia Russlands, ein vieltausendköpfiger, streng hierarchisch gegliederter Apparat, dessen Repräsentanten in sämtlichen Bereichen der Macht zu finden sind. Staatsdiener zu kaufen und Geschäftspartner umbringen zu lassen war also für Pa218
scha Fedulew das eine, sich mit den Banditen von Uralmasch zu arrangieren jedoch etwas ganz anderes. Aber 1997 gelang ihm auch das. Er tat sich mit den UralmaschBossen zusammen, um die Aktien des Hydrolysewerks in Tawda in seinen Besitz zu bringen. Die Elefantenhochzeit machte Sinn. Fedulew, der bereits damals einen luxuriösen, aufwendigen Lebensstil pflegte, brauchte Bargeld, um auf dem Markt mitzumischen, und dieses Geld lag im »Gemeinschaftstopf« der Uralmasch-Banditen. Und das Erstaunlichste ist, dass sich Uralmasch auf einen Deal mit Fedulew einließ, obwohl die Gangsterbosse wussten, wen sie vor sich hatten. Noch eine kurze Erläuterung : Warum übten gerade die Hydrolysewerke einen so großen Reiz auf Fedulew und Uralmasch aus ? Einen so unwiderstehlichen Reiz, dass sich um dieser Werke willen Kriminelle ganz unterschiedlichen Kalibers, hinter denen darüber hinaus verschiedene Rechtsschutzstrukturen standen, zu einem Bündnis zusammenschlossen. Der Hintergrund ist folgender : Die Hydrolysewerke produzierten Spiritus, und aus dem ließ sich »Ballerwasser«, ein in Russland viel getrunkener minderwertiger Wodka, herstellen und zu Dumpingpreisen verkaufen. Ein Geschäft, das fantastische Gewinne abwarf, Gewinne in bar, in richtigem, nicht »kreditiertem« Geld, das über keine Bank floss und für die Steuerbehörde unauffindbar war. Etwas Besseres als dieses Bare konnte es gar nicht geben. Also kauften Fedulew und die Uralmasch-Bosse 97 % 219
der Aktien des Hydrolysewerks Tawda. Es folgte das bewährte Konzept : Beide Kooperationspartner gründeten Nebenfirmen, denen die Gewinne zuflossen, die Aktien wurden aufgeteilt, danach ließ man diese Firmen entweder wieder erlöschen, oder sie übernahmen die gesamten Produktionsprozesse des Hauptunternehmens, und irgendwann gab es dann das Hydrolysewerk als solches gar nicht mehr, alles war nunmehr im Besitz der besagten Firmen. Kein Zweifel, das Unternehmen wurde regelrecht gefleddert, systematisch ausgeplündert. Was nach dem Deal kam, kennen wir schon : Bei der Aufteilung der Aktien vergaß Fedulew den ursprünglich vereinbarten Verteilungsmodus, und er nahm auch keinen Uralmasch-Vertreter in den neuen Vorstand auf, beließ dort nur Direktoren, die unter seiner Kontrolle standen. Warum dieses Gebaren ? Fedulew strebte noch weiter nach oben, wollte es zum Ural-Oligarchien, zum Ersten unter den ganz Großen bringen, keine Rücksicht mehr nehmen müssen auf Kompagnons, selbst wenn sie so einflussreich waren wie Uralmasch. Und er erreichte sein Ziel : Die Uralmasch-Banditen erschossen ihn nicht, wie zu erwarten gewesen wäre, sondern zogen sich erst einmal zurück. Denn zum Zeitpunkt des Tawda-Coups besaß Fedulew nicht mehr einfach nur gute Beziehungen zur Miliz, deren Chefs mit ihm gemeinsame kriminelle Sache machten. Fedulew kontrollierte praktisch die gesamte Miliz des Gebiets Swerdlowsk – dank seiner ausgezeichneten persönlichen Kontakte zu Gouverneur Edu220
ard Rossel – und traf sogar interne Kaderentscheidungen. So hievte er beispielsweise in das Amt des Gebietsleiters der Verwaltung zur Bekämpfung des organisierten Verbrechens (UBOP) ebenjenen Rudenko, der ihm seinerzeit beim Frisieren seiner Führungsakte geholfen hatte, und zum Chef der Jekaterinburger Miliz machte er Nikolai Owtschinnikow. Doch die Uralmasch-Banditen hatten auch ihre Beziehungen, die sie gegen Fedulews Verbindungen aufbieten konnten. Der Augenblick der direkten Konfrontation war gekommen, als die Uralmasch-Bande das Hydrolysewerk in Tawda kurzerhand besetzte. Fedulew zahlte mit gleicher Münze : Ein Anruf genügte, und schon erschien eine schnelle Eingreiftruppe der Gebietsverwaltung zur Bekämpfung des organisierten Verbrechens. Die in staatlichen Diensten stehenden Kämpfer wendeten Gewalt an. Aber gegen wen ? Gegen andere Kämpfer, die auch im Staatsdienst standen. Im Hydrolysewerk von Tawda, im Hauen und Stechen um seinen profitablen Alkohol bekriegten sich also in erster Linie nicht die beiden lokalen kriminellen Vereinigungen – Fedulews Leute und die Uralmasch-Banditen –, sondern diejenigen, die hinter ihnen standen. Auf Fedulews Seite waren das Rudenko und Owtschinnikow mit einem Trupp bewaffneter Milizionäre, auf Seiten von Uralmasch stand General Krajew, der Milizchef des Gebiets Swerdlowsk, mit seinen Untergebenen. Eine direkte Konfrontation von Kräften der Rechtsschutzorgane mit dem Ziel, die rechtswidrige Umverteilung staatlichen Eigentums gewaltsam durchzu221
setzen ; nachdem die einen wie die anderen »Hintermänner« bereits zuvor nach besten Kräften dazu beigetragen hatten, dass sich die kriminellen Gruppen immer neuen Besitz aneignen konnten. Und wie reagierte das Innenministerium in Moskau ? Dort wurde der unerhörte Vorfall einfach als interner Konflikt der Jekaterinburger Miliz hingestellt, als persönliche Animosität zwischen General Krajew auf der einen sowie Rudenko-Owtschinnikow auf der anderen Seite. Krajew und Rudenko mussten ihre Posten räumen, wobei man Ersteren öffentlich beschuldigte, in engem Kontakt zur Uralmasch-Bande zu stehen, während Letzterer zum Opfer seines unversöhnlichen Kampfes gegen die gefährlichste Verbrechervereinigung des Ural hochstilisiert wurde. Rudenko, das »Opfer«, erhielt eine Versetzung nach Moskau, wo man ihn auf Beschluss des Innenministers Wladimir Ruschailo an die Spitze der für das Gebiet Moskau zuständigen UBOP-Verwaltung stellte. Seither hat sich ihr »Ruhm« bis in die Hauptstadt herumgesprochen : Nirgendwo gibt es ein so kriminogenes, korruptes Milieu, in dem Banditen von Staats wegen protegiert werden und gedungene Killer im Auftrag verfeindeter krimineller Gruppierungen brutal morden. Währenddessen drehte sich nach Rudenkos Versetzung in Jekaterinburg das Kaderkarussell. Den Mitarbeiterstab der für das Swerdlowsker Gebiet zuständigen UBOP-Verwaltung wählte Fedulew höchstpersönlich entsprechend seinen kommerziellen Interessen aus. Faktisch ernannte er diejenigen, in deren Händen die Befehlsgewalt über 222
die bewaffneten Milizabteilungen lag, damit er diese staatlichen Truppen, falls nötig, zu seiner Verteidigung mobilisieren konnte. Als Ersatz für Rudenko bestimmte er beispielsweise Juri Skworzow, der nicht nur die rechte Hand seines Amtsvorgängers gewesen war, sondern viele Jahre auch als eine Art Geschäftsträger Fedulews fungiert hatte. Zu Skworzows erstem Stellvertreter machte er einen gewissen Andrej Taranow, im gesamten Ural bekannt als Patron des hiesigen Schnapskönigs Oleg Fleganow. Fleganow, über dessen Netz von Einzelhandelsverkaufsstellen ein Großteil des Alkoholumsatzes erfolgte, bot die Chance, gepanschten Wodka unter das Volk zu bringen. Zum zweiten Stellvertreter Skworzows wurde – wiederum nicht ohne Fedulews Zutun – Wladimir Putjaikin ernannt. Ihm fiel die Aufgabe zu, die Reihen der Gebietsmiliz zu säubern, weshalb er sofort damit begann, Missliebige, die noch gegen die Mafia aufzubegehren wagten oder sich nicht von Fedulew kontrollieren ließen, aus den Rechtsschutzorganen zu verdrängen. Wie das geschah, zeigt das folgende Beispiel : Eines Tages forderte Skworzow von Putjaikin eine Aufstellung, wer von den Milizionären gegen Fedulew und seine Leute opponierte ; womit er Putjaikin in die Bredouille brachte, denn der emsige Stellvertreter hatte gerade keine entsprechenden Informationen parat. Also verfrachtete er kurzerhand in der Nacht einen Milizoffizier zu sich nach Hause, pumpte ihn mit Wodka voll und verlangte, er solle sofort alle Fedulew-Gegner unter seinen Miliz-Kollegen benennen. 223
Doch der junge Offizier wollte nicht zum Denunziant werden. Also zwang ihn Putjaikin, sich mit der eigenen Dienstpistole zu erschießen, indem er ihm androhte, er habe keine andere Wahl, Fedulews Leute würden ihn sowieso aus dem Weg räumen. »Das kann doch gar nicht sein !«, höre ich den vollkommen konsternierten Leser rufen. »So etwas ist einfach nicht möglich !« Immer schön ruhig, es ist möglich – und wie es möglich ist. Genau so entstanden und erstarkten unter Jelzin die stabilen kriminellen Strukturen, die heute, unter Putin, das Leben des Staates bestimmen. Genau sie, die allmächtigen, einflussreichen, im Gelde schwimmenden Verbrecherbünde, hat der jetzige Präsident im Auge, wenn er erklärt, eine Umverteilung des Eigentums sei unmöglich, alles solle so bleiben, wie es ist. Nun mag Putin zwar in Tschetschenien Zar und Gott sein, nach Gutdünken strafen und begnadigen, aber die Mafiosi rührt er lieber nicht an. Denn da stehen Summen auf dem Spiel, von denen wir nicht einmal zu träumen wagen. Der Preis eines Lebens, der Wert eines Versprechens, Anstand und Ehre – all das wird absolut nichtig, wenn es um Millionenprofite geht.
Die Unantastbaren Als Fedulews Mafia an die Macht gekommen war, ging das Leben im Ural nicht mehr »nach den Regeln« vonstatten (ein Ausdruck der Gaunersprache, die sich in 224
unserem Alltag so festgesetzt hat, dass sie selbst der Präsident bei seinen öffentlichen Auftritten gebraucht), im Gebiet Swerdlowsk herrschte nun die blanke kriminelle Willkür, die totale Abwesenheit jeglicher Regel : der Fedulew-Stil. Ich fragte in Jekaterinburg Passanten auf der Straße : »Vor wem empfinden Sie Respekt ? Vor Gouverneur Rossel ? Vor Fedulew ? Vor Bürgermeister Tschernezki ?« Und sie antworteten : »Vor denen von Uralmasch.« Also vor den Kriminellen alter Schule, aus den Zeiten vor Fedulew. Ich war entgeistert. Wie kann man Banditen achten ? Wofür ? Die Erklärung war einfach : »Weil sie zwar nach ihrem Ganovengesetz leben, aber immerhin haben sie eins. Die neuen Banditen achten nicht einmal mehr die Gesetze der Unterwelt.« So weit haben wir es gebracht. Der kleine Mann auf der Straße schenkt sein Herz der einen Mafia, nur weil die andere unvergleichlich schlimmer ist. Doch kehren wir zurück zum Jahr 1997. Fedulew hatte die Jekaterinburger Miliz und den illegalen WodkaMarkt erobert und agierte weiter auf dem Wertpapiermarkt. Jetzt war das Objekt seiner Begierde eine Moskauer Firma. Und nicht irgendeine. Sie gehörte zum Konsortium eines bekannten hauptstädtischen Oligarchen, der Jelzin und seinen Familienclan sponserte. Hier betrügerische Spielchen anzuzetteln kam in jenen Zeiten einem Selbstmord gleich. Zweimal erstattete die Firma denn auch bei der für das Gebiet Swerdlowsk zuständigen UBOP-Verwaltung Strafanzeige wegen Betrugs, doch 225
dort saß Owtschinnikow, und der blockte alle Informationen ab, die Fedulews Geschäfte stören konnten. Die Ermittlungen wurden auf Eis gelegt. Erst nach einer Intervention von Seiten der Generalstaatsanwaltschaft und der Untersuchungskommission des Parlaments erfolgte die Eröffnung des Strafverfahrens Nr. 142114 gegen Fedulew. In Moskau, nicht in Jekaterinburg. Fedulew tauchte unter und wurde 1998 russlandweit zur Fahndung ausgeschrieben. Erinnern Sie sich noch an Juri Altschul, den ehemaligen Armeeaufklärer und späteren Bodyguard Fedulews ? Den alle, die mit ihm zu tun hatten, für einen grundehrlichen Menschen hielten, für einen, der zu seinem Wort stand, nichts fürchtete. Altschul hatte in Jekaterinburg ein Detektivbüro und einen Sicherheitsdienst gegründet und verhalf den Rechtsschutzorganen zu mancher vertraulichen Information. Auf Grund der von ihm an Staatsanwaltschaft und FSB übermittelten Daten landeten beispielsweise einige Unterweltbosse des Ural hinter Gittern. Dieser Altschul nun hatte eine Idee fixe, die sein gesamtes Leben nach dem Ausscheiden aus den Streitkräften bestimmte. Er wollte die kriminelle Vereinigung Uralmasch bekämpfen. Man mag das für ein bizarres Ansinnen halten, kann darüber lachen, doch ebendieses Ziel brachte Altschul Fedulew nahe, zog ihn in dessen Dunstkreis : Fedulew bekriegte die UralmaschGangster ebenfalls. Der untergetauchte Fedulew kannte Altschuls fixe Idee und bestellte ihn deshalb zu einer Unterredung. Fedulew 226
befürchtete nämlich, dass während seiner erzwungenen Abwesenheit die Uralmasch-Bosse die beiden anderen Hydrolysewerke des Gebiets Swerdlowsk, auf die er gleichfalls ein Auge geworfen hatte, unter ihre Kontrolle bringen würden. Darum bat er Altschul bei dem Gespräch, mit allen Mitteln seine, Fedulews, Interessen gegenüber Uralmasch zu verteidigen, wofür er ihm eine fünfzigprozentige Beteiligung am Gewinn des Hydrolysewerks Lobwa versprach. Altschul stimmte zu und fuhr nach Lobwa, einem Ort, in dem es außer besagter Hydrolysefabrik kaum etwas gibt. Er fand das Werk in einem katastrophalen Zustand vor, es war völlig heruntergewirtschaftet, die Produktion so gut wie zum Erliegen gekommen. Altschul musste sich also fragen, wozu Fedulew so viele Aktien von Betrieben aufkaufte, was er mit diesen Werken anfangen wollte. Vor Fedulew hatte das Hydrolysewerk Lobwa eine gesunde wirtschaftliche Grundlage. Doch kaum war er der Boss, umgab er den Betrieb nach bewährter Manier mit einer Vielzahl eigener Minifirmen (offiziell nur für Vertriebszwecke gegründet), die die Produktion von Lobwa übernahmen – die Herstellung von Spiritus, den sie dann entweder verkauften oder schwarz weiterverarbeiteten. Der Rückfluss der Gewinne erfolgte ebenfalls nur über die Konten dieser Firmen, und natürlich nicht in vollem Umfang. Monat für Monat, Prozent um Prozent saugte Fedulew das Werk aus. Als Altschul nach Lobwa kam, hatten die Arbeiter bereits sieben Monate keinen Lohn mehr bekommen, 227
das gesamte Kapital kreiste in Fedulews Nebenfirmen, die Betriebskasse war absolut leer, kein Geld vorhanden, um Steuern zu zahlen, Strom- und Gasrechnungen zu begleichen. Der Bankrott schien nur noch eine Frage der Zeit. Und das bei einem Betrieb, der im Grunde die ganze Stadt ausmachte : Alle in Lobwa waren auf die eine oder andere Weise mit dem Hydrolysewerk verbunden. Starb das Werk, starb auch die Stadt. In dieser Situation beschloss Altschul, auf eigene Faust zu handeln – und distanzierte sich damit von der Absprache mit Fedulew. Er gab den Arbeitern sein Offiziersehrenwort, dass er Ordnung schaffen werde, und warf als Erstes Fedulews Statthalter Sergej Tschupachin und Sergej Leschukow hinaus. Sie waren im Auftrag ihres Herrn für die gezielte Misswirtschaft verantwortlich, und sie waren interessanterweise vor nicht allzu langer Zeit noch Milizionäre gewesen : ehemalige Milizoffiziere, Mitarbeiter der Abteilung zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität in der Gebietsverwaltung für Inneres und obendrein persönliche Freunde Wassili Rudenkos und Nikolai Owtschinnikows. Sie hatten die Milizuniform an den Nagel gehängt, um nun die finanziellen Interessen der Miliz in Fedulews Business zu vertreten. Doch Altschul machte ihnen einen Strich durch die Rechnung. Kurz darauf traf Wassili Rudenko aus Moskau in Jekaterinburg ein : Das Geld war in Gefahr ! Man bat Altschul zu einer Unterredung in das Büro der UBOPGebietsverwaltung, wo Rudenko von ihm verlangte, er solle sich aus dem Werk in Lobwa zurückziehen : was 228
Altschul kategorisch ablehnte. Wenige Tage später, am 30. März 1999, wurde der ehemalige Militäraufklärer in seinem Wagen erschossen. Danach folgte die übliche Prozedur : Eröffnung des Strafverfahrens Nr. 528006, wieder mit Fedulew als Hauptperson. Es ist nun bereits seine dritte Strafsache wegen eines Auftragsmords. Und wie gehabt landet auch Nr. 528006 bei den Akten. Fedulew kalkulierte banditenhaft geradlinig : Ohne Altschul war der Weg in das Hydrolysewerk wieder frei. Doch der Ermordete hatte dort noch seinen Freund und Stellvertreter Wassili Leon, früher ebenfalls Aufklärer und Angehöriger einer Spezialeinheit. Er lehnte alle Forderungen der Fedulew-Clique, seinen Posten zu räumen, rundheraus ab. Sollte man ihn auch noch erledigen ? Das Trio Rudenko-Tschupachin-Leschukow schlägt Leon lieber einen Deal vor : Er bleibt Direktor, doch die Kontrolle über den Großhandelsverkauf – also das Kerngeschäft – geht wieder an Tschupachin und Leschukow. Leon wird nicht um sein Einverständnis gebeten, sondern unter massiven Druck gesetzt. Die Mafia spielt Vabanque : Skworzow, der von Fedulew ins Amt gehievte Leiter der Gebietsverwaltung zur Bekämpfung des organisierten Verbrechens, lädt Leon vor und drängt ihn zu dem Kompromiss. Aus Moskau ruft pausenlos Wassili Rudenko an, der in der Hauptstadt weiter Karriere gemacht hat und nun im Kriminalamt des Innenministeriums arbeitet. Der Dritte, der Leon terrorisiert, ist Leonid Fesko, ein Freund Rudenkos und ranghoher Milizoffizier, der die Abteilung für operative Ermittlungen 229
in der Gebietsverwaltung leitet, bald darauf jedoch wie Rudenko nach Moskau übersiedelt, dort den Dienst quittiert und die Leitung des so genannten »Fonds zur Verteidigung und Unterstützung von Mitarbeitern der Verwaltung zur Bekämpfung des organisierten Verbrechens im Gebiet Swerdlowsk« übernimmt. In Fedulews Mafia fungiert Fesko als Buchhalter, denn dieser Hilfsfonds ist ein typischer Kanal zum legalen Transfer illegaler Barreserven, Bestechungsgelder und »Zuwendungen«. Offiziell sieht alles respektierlich aus : Sponsoren stiften Geld für die Nöte der Miliz. In Wirklichkeit aber handelt es sich um das zweite Gehalt der Milizangehörigen in Fedulews Mafia-Diensten. Der Gerechtigkeit halber sei angemerkt, dass nicht Fedulew die »Verteidigungs- und Unterstützungsfonds« erfand, sondern andere Herren gleichen Kalibers, Mitte der neunziger Jahre. Derartige Einrichtungen gibt es heute in Russland wie Sand am Meer, jedes Gebiet hat gleich mehrere davon, und faktisch pumpen sie alle Bestechungsgelder in die Rechtsschutzorgane, ohne dass auch nur irgendjemand daran Anstoß nehmen kann. Noch später macht Fedulew diesen Leonid Fesko zu seinem Stellvertreter im Bereich der Wach- und Ordnungsdienste in den von ihm kontrollierten Unternehmen. Fesko sorgt dafür, dass bei Bedarf, bei Konflikten mit den Konkurrenten, sofort Sonderabteilungen der Miliz anrücken. Und Fesko ist es auch, der im September 2000 die Besetzung des Kombinats Uralmasch leitet. Doch jetzt schreiben wir das Jahr 1999, und Wassili 230
Leon lässt sich von den Erpressern nicht unter Druck setzen. Da erschießt im Dezember des gleichen Jahres ein Mann aus der unmittelbaren Umgebung des Leiters der UBOP-Gebietsverwaltung, der Sonderermittler Jewgeni Antonow, Leons Stellvertreter, der für den Großhandelsabsatz des produzierten Alkohols zuständig gewesen war, also genau den Posten innegehabt hatte, den Tschupachin und Leschukow beanspruchten. In der Gebietsverwaltung Swerdlowsk des Inlandsgeheimdienstes FSB liegt eine schriftliche Eingabe Leons vor, in der er unmittelbar nach der Erschießung seines Stellvertreters die Vorgeschichte des Mordes schildert : »Mitte Januar hatte ich ein Gespräch mit dem Abteilungsleiter der UBOP-Gebietsverwaltung Sergej Wassiljew. In scharfer Form hielt er mir vor, ich hätte durch mein Verbleiben im Hydrolysewerk in Lobwa der UBOP den Geldhahn zugedreht. Außerdem sagte er : ›Du hast dich am gemeinsamen Finanzpolster des FSB, der UBOP und der anderen bewaffneten Organe des Gebiets vergriffen.‹ Wassiljew verlangte ultimativ von mir, ich solle mit ihnen zusammenarbeiten. Als ich fragte, worin diese Zusammenarbeit bestünde, sagte er : ›Du schaffst das Geld heran !‹« In dieser Aussage schreit förmlich jede Zeile nach einem Strafverfahren, nach der Aufnahme von Ermittlungen. Doch wieder versackt alles im Sumpf der Rechtsschutzstrukturen, die unter gar keinen Umständen publik werden lassen möchten, was sich in Jekaterinburg abspielt. Auch Leons Eingaben an die Generalstaatsan231
waltschaft und das Innenministerium sowie an Präsident Putin persönlich verhallen vollkommen ungehört. Zu der schrankenlosen kriminellen Willkür gesellt sich absolute Gleichgültigkeit. Während Fedulews weiterem Geschick größte Aufmerksamkeit zuteil wird. Im Januar 2000 wird Pawel Fedulew auf persönliche Anordnung des stellvertretenden Generalstaatsanwalts der Russischen Föderation, Wassili Kolmogorow, aus dem Gefängnis entlassen. Einfach so – ohne Freispruch durch ein Gericht, ohne Amnestierung. Als er nach Jekaterinburg zurückkehrt, empfangen ihn die Gebietsobersten wie einen Sieger. Gouverneur Rossel lässt ihn zum »Unternehmer des Jahres« in der Ural-Region ausrufen. Nach seinem Aufenthalt im Gefängnis, nach der Erschießung Juri Altschuls, der Erpressung Wassili Leons und dem Mord an dessen Stellvertreter hat Fedulew endgültig aufgehört, der Kriminelle Paschka zu sein. Nun wird er in den Rang des »führenden Unternehmers der Stadt Jekaterinburg« erhoben, nur als solcher noch von den lokalen Massenmedien dargestellt. Binnen kurzem bringt er es zum Abgeordneten des Gebietsparlaments und erhält parlamentarische Immunität. Jetzt ist es noch schwerer, dem Unantastbaren etwas anzuhaben. Sehen wir einmal von den Details ab, wer ist dann dieser Pawel Fedulew ? Oligarch der Ural-Region. Parlamentarier. Großkapitalist. Und Begründer eines VERBRECHERSYNDIKATS. Die bekannte italienische Bezeichnung dafür lautet MAFIA. Das Strafgesetzbuch der Russischen Föderation nennt sie OKV – organisierte kri232
minelle Vereinigung. Im Herbst 2000, zum Zeitpunkt der Besetzung der Uralchimmasch-Werke, ist Fedulews Cosa Nostra nach bestem Mafia-Standard organisiert. Sie hat ihre jahrelang gemästeten Rechtsschutzorgane. Sie hat ihre Richter. Sie hat ihre Gewährsleute auf allen Ebenen der Macht, bis hin zur Spitze. Sie hat nur ein kleines Problem : Der Pate ist für ein Weilchen hinter Gittern gewesen, und während er einsaß, sind ihm seine Fabriken und Kombinate außer Kontrolle geraten. Panik packt das Syndikat : Was wird mit unserem Geld ? In dieser Situation erfolgte Fedulews Entlassung aus dem Gefängnis.
Umverteilung Nummer zwei Natürlich waren Fedulews neue Regalien und Würden nur die Spitze des kriminellen Eisbergs. Denn seine Entlassung aus dem Gefängnis bedeutete für die Ural-Region einen Wendepunkt. Als Fedulew noch gar nicht in Jekaterinburg eingetroffen, sondern nur die Nachricht von seiner Freilassung bis hierher vorgedrungen war, wussten die Jekaterinburger bereits, was die brüderlichen Umarmungen mit Gouverneur Eduard Rossel bald darauf nur bestätigen sollten : Im Ural stand eine neuerliche Umverteilung der Pfründe bevor, und Fedulew würde dabei die Rolle des Bahnbrechers zukommen. Schließlich hatte man ihn nicht einfach so aus dem Gefängnis entlassen, sondern zu einem ganz bestimmten Zweck : Damit er sich seinen Besitz zurückholte, wodurch 233
auch sämtliche Gewährsleute wieder in den Genuss ihrer Anteile kämen. Die Rechnung ging auf. Das Erste, was Fedulew nach der Haftentlassung in Angriff nahm, war die Rückeroberung des Hydrolysewerkes Lobwa. Denn Lobwa bedeutete Alkohol : großes, schnelles und bares Geld. Ein Bild von der Art und Weise, wie Fedulew dabei vorging, vermittelt die Eingabe des amtierenden Direktors Wassili Leon an die FSB -Gebietsverwaltung : »Fedulew erklärte mir, früher wären solche Fragen auf juristischem Wege gelöst worden, durch Privatisierung oder Aktienkauf … Jetzt werde alles mit Methoden der Gewalt entschieden.« Diese Aussage stammt vom Februar 2000. Leon hatte sich damals schriftlich an den FSB gewandt mit der Bitte um Unterstützung im Kampf gegen die Mafia. Die Kraft des Gesetzes sollte ihn schützen vor der organisierten kriminellen Erpressung. Zum einen von Seiten der UBOP-Gebietsverwaltung, die ihn nötigen wollte, seinen Platz im Hydrolysewerk Lobwa zu Gunsten Fedulews zu räumen. Und zum anderen durch Fedulew selbst, der nicht einfach nur Leons Rücktritt von seinem Posten, sondern obendrein noch 300 000 Dollar als Kompensation forderte. Leons Hilfeersuchen blieb unbeantwortet. Der Staat ließ Gesetz Gesetz sein und warf das Hydrolysewerk der Mafia zum Fraß vor. Und die »Methoden der Gewalt«, von denen Fedulew gesprochen hatte, ließen nicht lange auf sich warten. 234
Am 14. Februar 2000 rief Fedulew das Gläubigerkomitee des Hydrolysewerks zusammen, einfach so, auf persönliche Einladung, ohne jegliche juristische Berechtigung, mit dem Ziel, die Leitung des Betriebes durch ein von ihm kontrolliertes Direktorium zu ersetzen. Interessant, was nun geschieht : Von den fünf Hauptgläubigern gelang es Fedulew nur zwei auf seine Seite zu ziehen, für ein Quorum waren aber drei nötig. Also präsentierte er die gefälschte Vollmacht eines dritten Kredit gebenden Unternehmens, und das »Komitee« traf die Entscheidung, die Gläubigerversammlung nicht am Firmensitz in Lobwa durchzuführen, sondern in Fedulews Büro in der Jekaterinburger Malyschew-Straße 36. Warum gerade dort, war allen klar. Es könnten ja die wirklichen Gläubiger auftauchen, und dann müsste man sie aufhalten ; was in dem wie eine Festung gesicherten Fedulew’schen Büro ein Leichtes sein würde, nicht aber in Lobwa. Wozu sich unnötige Probleme aufhalsen ? Es ging um zu viel Geld, als dass man sich einen Misserfolg leisten konnte. Kurz vor der Versammlung traf auch Rudenko aus Moskau ein. Er und Fedulew mussten noch die wichtigste Frage klären : Was wird mit Leon, dem sturen unbotmäßigen Direktor ? Und sie fanden eine Lösung. Am 17. Februar, einen Tag vor dem Termin, schickte Fedulew zwei seiner Leute, Pilschtschikow und Naimuschin, zur UBOP-Verwaltung. Die beiden Herren waren dort gut bekannt, wurde doch seit mehreren Jahren – sehr gemächlich – gegen sie ermittelt, weil sie als 235
Auftragsmörder einen Kompagnon Fedulews aus dem Weg geräumt haben sollten. Diesmal aber erstatteten sie schriftlich Anzeige gegen Leon, der angeblich 10 000 Dollar von ihnen erpresst hatte. In der für die russische Justiz schier unglaublichen Geschwindigkeit von einer Stunde wurde ein entsprechendes Strafverfahren eröffnet. Selbstredend ohne Voruntersuchung, Tonbandaufzeichnung oder Überprüfung, allein auf Grund einer Denunziation. Und schon kurvte ein Milizfahrzeug durch Lobwa und verteilte Flugblätter ( !) : Direktor Leon werde polizeilich gesucht, sei flüchtig und als suspendiert zu betrachten. Am 18. Februar versammelten sich die Gläubiger in Fedulews Büro. Wie üblich erfolgte zunächst die Registrierung. Eingangsbereich, Korridore und Arbeitsräume wurden von bewaffneten Sicherheitskräften in Milizuniform überwacht. Alles schien nach Plan zu laufen. Doch plötzlich geschah, was keinesfalls geschehen sollte und der eigentliche Grund für die Verlegung der Sitzung nach Jekaterinburg gewesen war : Galina Iwanowa, Vorsitzende der Betriebsgewerkschaftsleitung und als Interessenvertreterin der Beschäftigten teilnahmeberechtigt, zog überraschend ein Papier aus der Handtasche. Diese Frau, von der niemand ernstlich Schwierigkeiten erwartet hatte, präsentierte die alles entscheidende Vollmacht des Hauptgläubigers, die der zur Fahndung ausgeschriebene Direktor Leon besorgt hatte – und hinter der ein Stimmanteil von vierunddreißig Prozent stand. Alles hing also davon ab, wie Galina Iwanowa stimmte. 236
Fedulew erteilte Order, und die Iwanowa wurde unverzüglich, noch vor der Abstimmung, verhaftet. Von wem ? Von Mitarbeitern der UBOP in Zivil, die sich unter die Versammlungsteilnehmer gemischt hatten. Sie hielten Galina Iwanowa genau drei Stunden und zwanzig Minuten in der UBOP-Verwaltung fest, bis Fedulew anrief und mitteilte, die Registrierung sei abgeschlossen. Die Nacht nach der Gläubigerversammlung. Was nun geschah, schildert Alexander Naudshjus, Wassili Leons Stellvertreter, in seiner schriftlichen Stellungnahme an die Gebietsverwaltung des FSB folgendermaßen : »Ich traf gegen 22.30 Uhr im Betrieb ein. Gegen 1.30 Uhr legte ich mich schlafen. Um 4.30 Uhr wurde ich wach … Die Tür zum Gebäude der Betriebsleitung war bereits eingeschlagen, die Gitter vor den Fenstern hatte man herausgerissen. Überall standen Bewaffnete, außerdem sah ich ungefähr dreißig PKW sowie einen Bus. Sie ließen uns durch zur Betriebsleitung, dort stand der Werkschutz mit erhobenen Händen, bewacht von Soldaten in Milizuniform. Hinter dem Schreibtisch saß der Oberleutnant der UBOP Oleschkewitsch. Ich ging in das Zimmer des kaufmännischen Geschäftsführers, wo ich Fedulew sah. Ich fragte : ›Auf welcher Grundlage erfolgte die Betriebsübernahme ?‹ Sie zeigten mir das Protokoll der Gläubigerversammlung und den Arbeitsvertrag des neuen Direktors. Der Vertrag war gefälscht.« Die gemeinsame Operation Fedulews und der UBOPGebietsverwaltung zur rechtswidrigen Übernahme des Hydrolysewerks Lobwa endete erfolgreich und unter ekla237
tanter Missachtung geltender Gesetze und fortgesetztem Amtsmissbrauch durch Staatsbedienstete. Das organisierte Verbrechen, das die UBOP eigentlich bekämpfen soll, wurde von dieser UBOP nach besten Kräften selbst organisiert. Gab es Bestrafungen ? Bis heute, bis zum vierten Jahr der von Präsident Putin ausgerufenen »Diktatur des Gesetzes«, keine einzige. »Ich bitte mich vor weiteren Provokationen durch UBOP-Mitarbeiter zu schützen«, hatte Wassili Leon seinerzeit an den FSB geschrieben und auf fünf Seiten die Situation ausführlich dargestellt. Das Ergebnis – gleich Null. Am 18. Februar war er ein Direktor ohne Werk und musste den Fedulew-Leuten an jedem darauf folgenden Tag Tausende Dollar in bar abliefern. Lobwa, das war Spiritus, Spiritus war »Ballerwasser«, und »Ballerwasser«, das war Fedulew mitsamt seinem Syndikat. Die Neuaufteilung des Alkoholmarkts im Ural hatte wunschgemäß stattgefunden. Heute fristet das Hydrolysewerk Lobwa eine traurige Existenz, von Fedulew restlos ausgeplündert und dann fallen gelassen. Was zu erwarten war. Doch damals, im Jahr 2000, konnte Pawel Fedulew aus dem Unternehmen so viel Bargeld herauspressen, dass er sieben Monate nach der Betriebsbesetzung bereits ungehindert die Eroberung eines neuen Marktes in Angriff nahm. Jetzt hatte es ihm die Metallurgie angetan, und als Erstes ein Filetstück namens Katschkanar.
238
K atschkanar Die Erzaufbereitungswerke (EAW) Katschkanar waren ein nationales Vorzeigeobjekt und in der ganzen Welt berühmt. Das einzige Unternehmen weltweit, das Eisenerz förderte, anreicherte und Vanadium produzierte. Ohne das EAW gäbe es keine Hochofenschmelze, zumindest nicht in unserem Land, und keine einzige Eisenbahnschiene. Mitte der neunziger Jahre wurde das EAW Katschkanar wie viele andere wirtschaftstragende Unternehmen mehrfach privatisiert, was zur Folge hatte, dass es ökonomisch völlig herunterkam. Besonders kritisch war die Lage 1997–1998. In dieser Zeit übernahm Fedulew die Leitung des Direktoriums und tat, was er immer tat, wenn er ein Unternehmen in seine Macht gebracht hatte : Er plünderte es restlos aus, indem er eine Reihe kleiner Vertriebsfirmen gründete, die die produzierten Waren abzogen, die Verkaufserlöse aber nicht zurückfließen ließen. Ende 1998 hatte Fedulew das EAW Katschkanar ruiniert, nur die Verhaftung des »besten Unternehmers der Ural-Region« wendete den Bankrott ab und sicherte einen Neuanfang, indem nunmehr die anderen Aktionäre aktiv wurden. Sie holten ein Team fähiger Manager unter Leitung von Dshalol Chaidarow nach Katschkanar, mit ihm kamen zahlungskräftige Investoren. 1999 hatte sich das Kombinat verändert : Die Produktionskapazität war voll ausgelastet, der Nettowert der Aktiva stieg, die Beschäftigten erhielten wieder Lohn. Ein 239
wichtiger Faktor, wenn man bedenkt, dass ganz Katschkanar abhing von seinem EAW, in dem 10 000 Menschen arbeiteten, fast die gesamte erwerbsfähige Bevölkerung. Mit der Gesundung des Unternehmens stieg auch das Interesse an EAW-Aktien auf dem Wertpapiermarkt. An dieser Stelle ist ein politischer Exkurs notwendig. Wie jeder Gouverneur in Russland, hatte auch Eduard Rossel im Gebiet Swerdlowsk einen Mann, der dieselbe Rolle spielte wie Putin für Jelzin : einen potentiellen Nachfolger, ausgesprochen loyal und intelligent, zum Kronprinzen gekürt für den Tag X, an dem seine Loyalität und Intelligenz notwendig sein würden, um den Ersten Mann finanziell abzufedern und seine persönliche Sicherheit zu gewährleisten, wenn er die politische Arena verließ. Für Gouverneur Eduard Rossel war dieser Mann Andrej Kosizyn, der »Kupferkönig« des Ural, dem die Kupferhütten im Gebiet Swerdlowsk gehörten. Je näher die nächsten Gouverneurswahlen heranrückten, umso deutlicher spürte man in Jekaterinburg, dass Kosizyn sein Geschäftsfeld nunmehr auch auf die Metallurgie ausweitete, unter Rossels Patronage, versteht sich. Doch wieso der Vergleich von Rossel und Kosizyn mit Jelzin und Putin und der Verweis auf Putins Rolle als Garant der finanziellen Sicherheit des Präsidenten ? Weil Rossel nicht ewig Gouverneur sein würde und im Hinblick auf den möglichen Ausgang der nächsten Gouverneurswahlen Schritte unternahm, um die leistungsstärksten Industrieunternehmen der Uralregion in einer 240
Hand zu konzentrieren – in der Kosizyns, was so viel bedeutete wie in seiner eigenen. Wenn wir auf Fedulew zurückkommen, so hatte der unmittelbar nach seiner Entlassung aus dem Moskauer Gefängnis Gouverneur Rossel in Jekaterinburg einen Besuch abgestattet. Was dabei besprochen wurde, ist nicht bekannt, doch sofort nach der Audienz übertrug Fedulew Kosizyn die von ihm gehaltenen Aktien zweier Kombinate – der Eisenerzaufbereitungswerke Katschkanar und des Hüttenkombinats Nishni Tagil – zur treuhänderischen Verwaltung. Offenbar hatte Fedulew mit dem Gouverneur gekungelt ; sich dadurch das Recht erkauft, im Gebiet Swerdlowsk nach Gutdünken schalten und walten zu können, während Kosizyn Katschkanar an die Angel bekam. Damals hielt Fedulew allerdings nur neunzehn Prozent der Aktien, und auch die waren weitgehend wertlos, wie wir im Folgenden sehen werden. Damit besaß Kosizyn nicht die bestimmende Aktienmehrheit, und es würde schwer sein, in dieser Lage einen »eigenen« Direktor durchzubringen. Außerdem widersetzte sich das Management unter Leitung von Dshalol Chaidarow den Expansionsplänen des Duos Fedulew-Kosizyn, und hinter den Managern standen immerhin siebzig Prozent der Aktienhalter. Was konnten Fedulew und Kosizyn tun ? Am 28. Januar 2000 wurden die Eisenerzaufbereitungswerke Katschkanar gewaltsam besetzt, mit einer Schießerei, gefälschten Dokumenten und unter Beteiligung der Miliz. Also das gleiche Szenario wie in Lobwa. Und 241
die gleiche beredte Inaktivität des Gouverneurs Eduard Rossel. Am Morgen des 29. Januar erschien der neue Direktor Andrej Kosizyn, und durch die leeren Arbeitsräume der Werksleitung schritt geschäftig und ganz Herr des Hauses ein Mann namens Pawel Fedulew. Allerdings würde diese Gewaltherrschaft nicht lange währen, höchstens bis zur ersten Aktionärsversammlung. Das wussten Kosizyn und Fedulew nur zu gut. Hier hatten sie es nicht mit den Gläubigern von Lobwa zu tun, die Aktionäre von Katschkanar würden die Besetzer schlichtweg hinauswerfen. Also beschloss das Duo : Erstens durfte es keine Aktionärsversammlung geben. Und zweitens musste das EAW ein zweites Mal in den Ruin getrieben werden, weil darin die einzige Chance bestand, die Aktionäre um ihre weitreichenden Vollmachten zu bringen. Denn nach russischer Rechtsprechung werden aus Aktionären eines insolventen Unternehmens stille Teilhaber. Fedulew und Kosizyn agierten nun nach einem Schema, das der Staat bereits in Tschetschenien erprobt hat. Es besteht darin, die Ein- und Ausreise in eine Stadt zu unterbinden. Die Aktionäre und das abgesetzte Management wollten an der Aktionärsversammlung teilnehmen, doch an den Zufahrtsstraßen wurden sie von Milizposten aufgehalten. Wie so etwas möglich ist ? Ganz einfach. Bürgermeister Suchomlin erließ auf Betreiben Fedulews und Kosizyns im Eilverfahren die Anordnung Nr. 14, die »auswärtigen Bürgern« die Einfahrt in die Stadt Katschkanar verwehrte. Und sämtliche Aktionäre sowie 242
das Management des EAW waren für Herrn Suchomlin eben solche »Auswärtigen«. In der gleichen Anordnung wurde zudem jede »Zusammenrottung auswärtiger Bürger« verboten, für den Fall, dass es einigen Feinden Fedulews und Kosizyns dennoch gelingen sollte, in die Stadt vorzudringen, und man sie festnehmen musste, wenn sie versuchen würden, eine Aktionärsversammlung abzuhalten. Die konnte man dann als »Zusammenrottung auswärtiger Bürger« definieren. Eine absurde Geschichte, die wie eine Satire auf das wahre Leben klingt. Aber es ist das wahre Leben. Die Aktionärsversammlung fand nicht statt, und das verbrecherische Duo machte sich an den zweiten Teil des Plans, das EAW Katschkanar bewusst in den Bankrott zu treiben. Aber die Eisenerzaufbereitungswerke arbeiteten doch gewinnbringend. Wie konnten die beiden es schaffen, das Unternehmen zu ruinieren ? Kosizyn nahm bei der Moskauer Geschäftsbank »Moskowski delowoi mir« einen Kredit in Höhe von 15 Millionen Dollar auf, verbürgt durch das Vermögen des Kombinats. Natürlich bekam er das Geld, wer würde sich nicht gern das EAW Katschkanar unter den Nagel reißen ? Und mit diesem Kredit brachte er Wechsel des Unternehmens in Umlauf, wobei er den Erlös nicht in das EAW investierte, sondern in sein Werk Swjatogor, ebenfalls im Gebiet Swerdlowsk. Angeblich mit der Absicht, ein Joint Venture zu gründen. Als nächsten Schritt übertrug Kosizyn dann die Wechsel sozusagen von Katschkanar auf Swjatogor. 243
Warum dieses »angeblich« und »sozusagen« ? Weil sich im Endeffekt herausstellte, dass nichts dergleichen passierte, alles nur virtuell geschah und die Wechsel in Wirklichkeit in der Hand einer winzigen Firma konzentriert worden waren, einer Scheinfirma natürlich. Registriert unter der Adresse einer bescheidenen Jekaterinburger Privatwohnung, auf den Namen einer Dame, die sich trotz größter Bemühungen später als unauffindbar erweisen sollte. Diese virtuelle Dame wurde nun über Nacht zur Hauptgläubigerin eines Unternehmens, das auf dem Weltmarkt eine Monopolstellung in der Produktion von Vanadium innehatte. Wie das ? Indem ihre Eintagsfirma die Wechsel des EAW zu vierzig Prozent des Nennwerts aufkaufte, den Eisenerzaufbereitungswerken aber zur einhundertprozentigen Auszahlung präsentierte und das Kombinat für bankrott erklärte, weil es seine eigenen Wechsel nicht für hundert Prozent des Nennwerts zurückkaufen konnte. Auf diesem Wege verschaffte sich die unbekannte Dame neunzig Prozent der Stimmen für die Gläubigerversammlung. Ein offenkundiger Betrug, unter den Augen von Gebietsverwaltung und Gouverneur. Die wahren Eigentümer aber, die Millionen Dollar in das Unternehmen investiert hatten, wurden vollkommen entrechtet, um ihre Einlagen gebracht. Und damit sich solche unliebsamen Zwischenfälle wie das Auftauchen der Betriebsratsvorsitzenden Galina Iwanowa bei der Gläubigerversammlung des Hydrolysewerks Lobwa in Katschkanar nicht wiederholten, ließ die UBOP-Gebiets244
verwaltung das Werksgelände rund um die Uhr bewachen. Von derselben Spezialeinheit wie bei dem Handstreich in Lobwa. Hält man einen Dieb nicht auf, wird er dreist. Nach Lobwa folgte Katschkanar, nach Katschkanar – Uralchimmasch. Im September 2000 wurde das Kombinat mit Waffengewalt besetzt, nach dem bewährten Schema. Und dann folgte wieder die Entmachtung der Aktionäre durch virtuellen Bankrott, begünstigt und befördert durch die Behörden. Putins so genannte »gelenkte Demokratie« ist auf dem Vormarsch. Oder besser : ein Wildwest-Kapitalismus unter der Führung mafioser Gruppierungen, die sich alle und alles dienstbar gemacht haben, die Rechtsschutzorgane, die korrumpierte Staatsmacht und … die Justiz.
Die korrupteste Justiz der Welt Genau so ist es. Schließlich wurde bei der Besetzung von Uralchimmasch, der bewaffneten Übernahme von Katschkanar und Lobwa nicht mit gefälschten Unterlagen gewedelt. Studiert man die Dokumente etwas eingehender, stellt man fest, dass in allen drei Fällen Bescheinigungen von Gerichten des Gebiets Swerdlowsk vorlagen. Nur dass die eine Seite stets die einen Richter und die andere ebenso beständig andere hatte, so als gäbe es keine Gesetze, keine Verfassung. Im Grunde vollzog sich im Ural parallel zur Aufteilung der Einflusssphären unter den kriminellen Vereinigungen ein Bürgerkrieg 245
innerhalb des Rechtsprechungssystems. Die Gerichte wurden – und werden bis heute – missbraucht als Organe zur Absegnung von Entscheidungen, die bestimmten Interessengruppen nützen. Im Folgenden zitiere ich aus einem Schreiben, das I. Kadnikow, renommierter Jurist und ehemaliger Vorsitzender des Jekaterinburger Stadtbezirksgerichts Oktjabrski, gemeinsam mit dem ehemaligen Vorsitzenden des Stadtbezirksgerichts Leninski, W. Nikitin, an den Obersten Richter Russlands, Wjatscheslaw Lebedew, richtete. Darin geht es um Iwan Owtscharuk, der bereits seit Sowjetzeiten dem Swerdlowsker Gebietsgericht vorsteht : »Owtscharuk nimmt seit Jahren unmittelbaren Einfluss auf die Zusammensetzung und Ausrichtung der Richterschaft im Ural, bestimmt und kontrolliert die Auswahl der Kandidaten für jedes Richteramt. Ohne seine persönliche Zustimmung wird kein einziger Bewerber bestätigt, die Bestallung für keinen von uns verlängert. Alle Richter, die ihm persönlich nicht genehm sind, werden nach und nach aus ihren Positionen gedrängt, schikaniert oder zur Kündigung gezwungen, während dafür Personen in das Richterkollegium gelangen, denen oft die entsprechende Qualifikation und Berufserfahrung fehlt, die aber Schwachstellen besitzen und damit manipulierbar sind. Außerordentlich viele hoch qualifizierte Richter, die lange Jahre im Justizsystem gearbeitet haben und über eine reiche Erfahrung verfügen, über solche wichtigen Qualitäten wie Prinzipienfestigkeit, Unabhängigkeit, Konsequenz in der Entscheidungsfindung, Unbe246
stechlichkeit und Mut, wurden gezwungen, ihr Amt aufzugeben. Aus einem einzigen Grund : Wer unbestechlich ist, kann unter Owtscharuk als Oberstem Richter nicht normal arbeiten.« Sehen wir uns einmal an, wer diesem Iwan Owtscharuk genehm und wer ihm missliebig ist, wen er für gut und wen für schlecht hält.
Der »beste Richter« im Ural Anatoli Kriski, Vorsitzender des Jekaterinburger Stadtbezirksgerichts von Werch-Issetski, ist nicht nur ein »guter Richter«, er ist der »beste Richter« des Ural. Lange Zeit war gerade Kriski ein treuer Hüter der Interessen Iwan Owtscharuks. Und wie hütete er die Interessen seines Herrn ? Das Gericht im Bezirk Werch-Issetski gilt als das schwierigste der Stadt, denn in seinem Einzugsbereich liegt das Gefängnis von Jekaterinburg. Was nach geltendem Recht bedeutet, dass hier sämtliche Anträge verhandelt werden, die mit einer Veränderung des Strafmaßes für die Insassen dieses Gefängnisses im Zusammenhang stehen. Und alle in Jekaterinburg wissen : Entscheidend für die Beurteilung eines solchen Antrags ist nicht, welches Verbrechen der Inhaftierte begangen hat, ob er möglicherweise eine soziale Gefahr darstellt, sondern einzig und allein – Geld. Am schnellsten landen Angehörige mächtiger krimineller Gruppierungen wieder auf freiem Fuß, sie werden einfach freigekauft. 247
Dem Werch-Issetsker Stadtbezirksgericht verhalf das zu Wohlstand. Üblicherweise sind Stadtbezirksgerichte arm wie Kirchenmäuse, haben nicht einmal genug Geld für Papier, sodass die rechtsuchenden Bürger ihr eigenes mitbringen müssen, und die Gehälter der Richter reichen mit Ach und Krach zum Überleben. Das Werch-Issetsker Stadtbezirksgericht bietet da ein ganz anderes Bild. Um das Gebäude herum stehen viele tausend Dollar teure Jeeps, Wagen der Marken Mercedes und Ford. Und morgens entsteigen ihnen die Halter : bescheidene Stadtbezirksrichter mit wenigen tausend russischen Rubeln Monatsgehalt. Den besten Wagen besaß stets Anatoli Kriski. Auf besonders gutem Fuß stand Kriski mit Pawel Fedulew. Über Jahre hinweg wurden sämtliche Verfahren, die auch nur irgendwie mit Fedulew zu tun hatten, von Kriski höchstpersönlich bearbeitet. Er war sozusagen Fedulews Hausrichter. Oder besser : Auftragsrichter. Niemals hätte sich Kriski im Hinblick auf Fedulews Fälle eine Verzögerung oder Verschleppung erlaubt, sie wurden stets im Eilverfahren verhandelt. Ohne Vorladung von Zeugen, ohne Rücksicht darauf, ob die getroffenen Entscheidungen den Rechtsgrundsätzen entsprachen. Wollte Fedulew von Kriski gerichtlich bestätigt haben, dass bestimmte Aktien ihm gehörten, machte sich dieser nicht die Mühe, die vom Gesetz vorgeschriebenen Beweise oder zumindest Nachweise für den Besitzanspruch Fedulews zu fordern, der Richter stempelte einfach ab : Diese Aktien gehören dem Kläger. Mit derartigen Gerichtsbescheiden in der Hand erschien Fedulew 248
dann auch im Kombinat Uralchimmasch, nachdem er es mit Waffengewalt hatte besetzen lassen. Bemerkenswerterweise fand die Verhandlung der Fedulew-Fälle manchmal sogar in »häuslicher Umgebung« statt, indem Kriski die richterlichen Bescheide nicht an dem einzig vom Gesetz dafür vorgesehenen Ort – im Gerichtssaal – aufsetzte, sondern direkt in Fedulews Büro. Und es kam sogar vor, dass er das nicht einmal selbst tat, sondern nur die von Fedulews Anwalt verfassten Papiere unterschrieb. Als im Sommer 1998 die Staatsanwaltschaft Fedulew zusetzte, weil ihn eine Moskauer Firma wegen Betrugs angezeigt hatte, flog Kriski zusammen mit Fedulews Anwalt in die Hauptstadt, zum damaligen Generalstaatsanwalt Juri Skuratow, um die Einstellung des Strafverfahrens zu erwirken. Skuratow, ein Jugendfreund Kriskis, empfing den Vorsitzenden des Werch-Issetzker Stadtbezirksgerichts natürlich, und es kam, wie es kommen musste : Das damalige Verfahren wurde eingestellt. Bei seiner Rückkehr nach Jekaterinburg überreichte Fedulews Frau Kriski dafür eine lustigbunte Plastiktüte mit Rubeln im Gegenwert von 20 000 Dollar. Als Dank für seine Bemühungen, was sie gar nicht verhehlte. Und auch Kriski zeigte seine Freude darüber ganz offen : Einige Tage später kaufte er sich einen Ford Explorer. Mancher Leser im Westen mag das für normal halten. Schließlich ist ein Richter kein Hungerleider, und ein Luxusschlitten ist ein Ford Explorer nach westlichem Verständnis nun auch wieder nicht. Kauft sich in Russ249
land der Vorsitzende eines Stadtbezirksgerichts ein solches Auto, kann das nur zweierlei bedeuten : Entweder er hat eine reiche Erbschaft gemacht oder er nimmt Bestechungsgelder. Eine andere Möglichkeit gibt es für ihn nicht. Denn in Russland entspricht ein Ford Explorer dem Standard eines Unternehmers, unternehmerische Tätigkeit aber ist dem Vorsitzenden eines Gerichts per Gesetz untersagt. Für den Kaufpreis eines Wagens Marke Ford Explorer muss ein Richter zwanzig Jahre lang arbeiten. Aber damit hören die Wunder um Anatoli Kriski noch nicht auf. Bereits einen Monat nach der Auto-Geschichte hatte Fedulew wieder Probleme mit der Staatsanwaltschaft, Kriski flog erneut zu Skuratow, diesmal nicht nach Moskau, sondern nach Sotschi am Schwarzen Meer, wo der Generalstaatsanwalt gerade Urlaub machte. Die dunklen Wolken über Fedulews Haupt zerstreuten sich ein weiteres Mal, und Kriski tauschte seinen Ford Explorer – ohnehin Stadtgespräch in ganz Jekaterinburg – gegen einen Mercedes 600. Der Mercedes 600, das Aushängeschild der »neuen Russen«, ist nun wahrhaftig kein Auto mehr, das dem Lebensniveau eines Richters entspricht. Und erst Kriskis berühmte Geburtstagspartys ! Diese dreiste Herrenmanier, die keine Grenzen mehr kannte, dieser Pomp, als würde ein reich und maßlos gewordener Kaufmann im alten Russland seinen Namenstag feiern. Wenn Kriski Geburtstag hatte, wurde auf seine Weisung das ganze Gericht geschlossen, die Sprechstunden fielen 250
aus, Kriski mietete ein Restaurant im Zentrum von Jekaterinburg, die Geldscheine flogen nur so nach links und rechts, der Alkohol floss in Strömen, Jekaterinburgs Staatsdienerschaft feierte, was das Zeug hielt – vor den Augen der mehrheitlich armen Jekaterinburger, die nur staunen konnten. Die Geburtstagsgäste pfiffen darauf, dass sich ein Richter in der Öffentlichkeit eigentlich nicht so aufführen darf, weil es ihm nicht nur die ungeschriebenen Regeln des Anstands, sondern auch die Buchstaben des Gesetzes verbieten. So verlangt beispielsweise das Gesetz »Über den Status der Richter in der Russischen Föderation« Richtern nachdrücklich eine besonders asketische Lebensweise ab, außerhalb des Dienstes (vom Dienst ganz zu schweigen) darf ein Richter keine persönlichen Beziehungen unterhalten, die seinen Ruf schädigen könnten, muss seine Handlungen sorgsam abwägen, um die Autorität der ihm anvertrauten Gerichtsbarkeit auf höchstem moralischen Niveau zu wahren. Gerade dieser Kriski nun mit seinem mafiösen Hintergrund war der Liebling von Gebietsrichter Iwan Owtscharuk. Bei allen beruflichen Zusammenkünften hieß es : Kriski ist einer der besten Richter des Ural. Wieso gerade er ? Eine legitime Frage. Stand Owtscharuk als Oberster Richter vielleicht auch auf der Gehaltsliste der Mafia ? Oder konnte er einfach gut und schlecht nicht unterscheiden ? Weder das eine noch das andere. Wir alle, die wir heute in Russland leben, kommen aus der Zeit der Sowjetmacht und haben die sowjetische Lebensweise mehr 251
oder weniger verinnerlicht. Owtscharuk war ein Richter alter sowjetischer Schule und Prägung. Eine typische sowjetische Führungskraft – in seinem Falle des Rechtswesens –, ein »Ehemaliger«, wie man jetzt in Russland sagt. Während seiner gesamten Tätigkeit im sowjetischen Justizsystem hatte er gelernt, sich unter gar keinen Umständen mit Vorgesetzten anzulegen, sondern nur ihre Weisungen auszuführen und die jeweilige Stimmung des Chefs daran abzulesen, wohin sich dessen Braue bewegt. Er konnte nur deshalb Karriere machen, weil er niemals das Ansinnen eines Höherstehenden in Zweifel gezogen hatte, ganz gleich, wie ungesetzlich oder unsinnig es auch sein mochte. Als die neuen Zeiten anbrachen, mit ihnen Demokratie und Kapitalismus Einzug hielten, da geriet Owtscharuk, wie Augenzeugen berichten, in Panik. Wem sollte er jetzt dienen, wo die gewohnte Hierarchie zerfiel ? Denn nicht dienen, das konnte er nicht. Doch die Verwirrung war nur von kurzer Dauer, sein besonderes sowjetisches Feeling für Macht- und Kräfteverhältnisse gab ihm bald die optimale Lösung ein. Owtscharuk wählte zwei neue Herren : Zum einen das Geld (die Welt des aufkommenden Unternehmertums ; den Kreis der Akkumulierer von Kapital), zum anderen die administrative Macht (die Schicht der Verwaltungsbürokratie, die trotz aller Ausrottungsversuche traditionell monolithisch und unverrückbar wie ein Granitblock geblieben war und für Owtscharuk durch Gouverneur Eduard Rossel verkörpert wurde). Und da in Jekaterinburg beide Herrschafts252
kreise in Freundschaft zueinander gefunden hatten und neben dem alten Uralmasch-Syndikat eine neue Mafia entstanden war, musste Owtscharuk nicht lange überlegen, wem er dienen sollte : Er wurde zum Erfüllungsgehilfen sowohl für Rossel als auch für Fedulew. Denn er sah sehr wohl, wie freundschaftlich Rossel mit Fedulew verkehrte, und dass Anatoli Kriski wiederum Fedulews Mann war. Also musste er Kriski unterstützen und über dessen »kleine Schwächen« hinwegsehen. Erst Ende 2001 gelang es, Richter Kriski als Vorsitzenden des Jekaterinburger Stadtbezirksgerichts von WerchIssetski abzulösen. Aber wie und letztendlich mit welchem Ausgang. Die Bezirksverwaltung des FSB wusste seit Jahren, dass Kriski die kriminellen Aktivitäten Fedulews im Ural juristisch absicherte, doch beweisen konnten es ihm die Ermittler nicht. Also ließ man ihn schließlich (gesetzeswidrig) rund um die Uhr überwachen, und der Stadtbezirksrichter wurde überführt … als Pädophiler. Die Beweise legte der FSB sowohl Kriski als auch seinen Gönnern Owtscharuk und Rossel vor. Mit dem Ergebnis, dass Kriski sein Amt niederlegte. Ohne öffentliche Schande. Ohne Aberkennung seiner richterlichen Vollmacht. Ohne erniedrigende Erklärungen. Von Entlassung keine Rede, und erst recht nicht von so unschönen Einträgen in der Kaderakte wie »im Zusammenhang mit Handlungen, die die Ehre und Würde der Gerichtsbarkeit beflecken«. Kriski wurde versetzt, arbeitete nunmehr als juristischer Berater des Jekaterinburger Bürgermeis253
ters. Das war alles. Vielleicht hatte wirklich jemand den Filz aus Mafia und Justiz im Stadtbezirk Werch-Issetski bekämpfen wollen, doch dabei kam nur heraus, dass aus dem korrumpierten Richter ein allseits angesehener Rechtsberater wurde. Nun zu den Missliebigen, die nicht mit Owtscharuk und Kriski zusammenarbeiteten, nicht zulassen wollten, dass sich ein unabhängiges Gericht in die totale Abhängigkeit von Kriminellen begibt. Zu den Richtern, die versuchten, Richter zu bleiben – in einer Region unter Mafia-Diktat. Und die wegen ihrer Kompromisslosigkeit aus dem Justizdienst entlassen wurden, mit ebenjener Begründung, die Kriski erspart blieb : »im Zusammenhang mit Handlungen, die die Ehre und Würde der Gerichtsbarkeit beflecken«.
Die »schlechten« Richter Olga Wassiljewa arbeitete elf Jahre lang als Richterin. Eine solide Dienstzeit. Äußerlich ist sie eine ruhige, ausgeglichene, besonnene Frau. Eine Richterin, die sich aus prinzipiellen Gründen kategorisch weigerte, Fedulews gerichtliche »Wunschpapiere« durch ihre Unterschrift abzusegnen. Obwohl sie in demselben Werch-Issetsker Stadtbezirksgericht arbeitete und Kriski direkt unterstand. Olga Wassiljewa wurde massivem Druck ausgesetzt, es hagelte Drohungen gegen sie und ihre Familie, doch sie gab kein einziges Mal nach. Und nicht nur, wenn es um Fedulew ging, sondern auch bei so genann254
ten »einfachen« dienstlichen Weisungen, in denen Kriski von ihr verlangte, das Haftmaß zu ändern, damit der eine oder andere seiner kriminellen Proteges aus dem Gefängnis freikam. Der Konflikt eskalierte, als Olga Wassiljewa eine Klage zuließ, die sie auf Verlangen Kriskis unbedingt hätte abweisen sollen, denn er wollte keinen Präzedenzfall. Der Beklagte war der Vorsitzende des Swerdlowsker Gebietsgerichts Iwan Owtscharuk höchstpersönlich, dem die Kläger – mehrere Einwohner Jekaterinburgs – vorwarfen, die Prüfung ihres Gesuchs an das Gebietsgericht absichtlich zu verschleppen, weil es sich gegen die Interessen bestimmter Bürokraten im Apparat des Gouverneurs Eduard Rossel richtete. Für Jekaterinburg – eine Stadt fest in der Hand der Mafia, in der jeder weiß, dass Unbotmäßigkeiten dieser Art nicht mit einem lautstarken Krach, sondern mit Erschießung enden – war die Zulassung eine Art Revolution, eine Ungeheuerlichkeit. Andere Stadtbezirksgerichte nahmen, um sich aus der Schusslinie zu halten, so etwas nicht einmal zur Registrierung an, wiesen derartige Klagen – unberechtigterweise – bereits ab, wenn sie eingereicht wurden. Das System rächte sich an Olga Wassiljewa, weil sie die Gesetze respektierte. Man entließ sie nicht nur aus dem Richteramt, sondern überschüttete sie auch noch mit Schmutz. Dem Antrag zur Aberkennung ihrer richterlichen Vollmachten waren in der Personalakte die Beschwerden der Kriski-Proteges, deren vorzeitige Haftentlassung Olga Wassiljewa abgelehnt hatte, beigeheftet. 255
Eine ungeheure Frechheit, hatten die Gefängnisinsassen diese Beschwerden doch auf offiziellen Formblättern des Gerichts verfasst, in deren Besitz sie gar nicht gelangen konnten, es sei denn, Kriski hätte sie ihnen direkt in die Haftanstalt gebracht. Nun begann ein langer Weg durch die Instanzen. Olga Wassiljewa musste beweisen, dass das alles ein abgekartetes Spiel war. Erst ein Jahr später erhob sie das Oberste Gericht der Russischen Föderation wieder in den Richterstand. Aber damit hatte ihr Leidensweg noch längst kein Ende, denn das Oberste Gericht blieb in Moskau, ihr aber stand die Rückkehr nach Jekaterinburg bevor, und dort war sie vollkommen schutzlos. Zu Hause angekommen, legte sie Kriski das Urteil des Obersten Gerichts vor, doch der verwehrte ihr den Zutritt zu ihrem Arbeitsplatz und richtete einen offiziellen Antrag an den für das Gebiet zuständigen Qualifikationsausschuss. Darin betonte Kriski : »… trotz ihrer Wiedereinsetzung beschreitet sie nicht den Weg der Besserung«, eine typische Formulierung aus Häftlingsbeurteilungen, die bezogen auf eine Richterin nur als Verhöhnung und Demütigung gemeint sein konnte. Kriskis Anliegen fand die Unterstützung Iwan Owtscharuks, und der Qualifikationsausschuss beschloss, Olga Wassiljewa nicht mehr zur Wiederbestätigung als Richterin vorzuschlagen. In Russland müssen nämlich Richter in bestimmten Zeitabständen im Amt bestätigt werden, sich quasi neu bestallen lassen. Diese Prozedur besteht darin, dass die Qualifikationsausschüsse auf Ge256
biets- und Republikebene entsprechende »Empfehlungen« abgeben, die dann die Grundlage für einen Wiederbestallungserlass des Präsidenten bilden. Niemand in diesem von Iwan Owtscharuk, dem Obersten Richter des Gebiets Swerdlowsk, beherrschten und gesteuerten Qualifikationsausschuss machte sich natürlich die Mühe nachzuprüfen, welche Fakten Kriski denn zur Begründung seines Antrags anführte. Es waren dieselben auf offiziellen gerichtlichen Formblättern verfassten Häftlingsbeschwerden, die das Oberste Gericht in Moskau gerade als nicht stichhaltig verworfen hatte. Olga Wassiljewa ist ein mutiger Mensch mit Prinzipien. Sie wandte sich wieder an das Oberste Gericht, forderte die Durchsetzung der Gerechtigkeit. Doch das sollte Jahre dauern, ermüdende, frustrierende Jahre, in denen Olga Wassiljewa die Möglichkeit genommen war, als Richterin zum Wohle des Staates zu arbeiten. Kann man von der Mehrheit fordern, dass sie den von Olga Wassiljewa gewählten Weg geht ? Nein. In Jekaterinburg sagten mir viele Richter (die unter allen Umständen ungenannt bleiben wollen) : »Lieber die Urteile fällen, die Owtscharuk verlangt, als dass es uns so ergeht wie der Wassiljewa.« Und zur Bekräftigung erzählten sie zahllose Geschichten über das Schicksal von Kollegen, die versucht hatten, sich der Mafia zu widersetzen. Eine davon, die Geschichte des Jekaterinburger Richters Alexander Dowgi, soll hier angeführt werden. Dowgis »Schuld« bestand einzig und allein darin, dass er Kriskis Forderung, einen seiner kriminellen Proteges 257
aus der Haft zu entlassen, nicht nachkam. Wenige Tage später wurde der Richter auf der Straße mit Stahlruten zusammengeschlagen. Die Miliz suchte nicht einmal nach den Tätern, obwohl sie sonst bei Übergriffen auf Richter gewöhnlich große Aktivität entwickelt. Dowgi lag lange im Krankenhaus, arbeitet jetzt zwar wieder als Richter, verhandelt jedoch nur Scheidungssachen, andere Fälle will er nicht mehr übernehmen. »Der gegenwärtige Status quo ist so, dass Professionalität das Vorurteil weckt, keine eigene Meinung zu haben, dass Menschen, die sich nicht von bolschewistischen Methoden trennen können, Befugnisse des Staates auf dem Gebiet der Rechtsprechung wahrnehmen. Sie drohen mit hoch erhobenem Zeigefinger und sehen nichts Verwerfliches darin, ein bestimmtes Urteil zu fordern und Richter vor das Parteiaktiv (den Qualifikationsausschuss) zu zitieren, ebenso wenig wie in der Möglichkeit, in unserem Namen und mit unseren Händen zu begnadigen oder hinzurichten …« Das schrieb ein junger, sehr aussichtsreicher Jurist (der ebenfalls ungenannt bleiben will). Wie Olga Wassiljewa sah er sich massivem Druck von Seiten Kriskis und Owtscharuks ausgesetzt. Er hielt diesem Druck nicht stand, hatte keine Kraft zu kämpfen, sondern ging lieber. Die obigen Zeilen stammen aus einem Brief an Kriski, in dem er um seine Entlassung ersuchte und bat, »die Frage in meiner Abwesenheit zu behandeln«. Er verließ Jekaterinburg für immer. Dieser junge Richter hätte nie an eine Entlassung aus dem Justizdienst gedacht. Wäre nicht eines Tages gesche258
hen, was immer geschah : Er bekam ein Verfahren auf den Tisch, in dem es um verbrecherische Machenschaften einer kriminellen Gruppierung ging. Stadtbezirksrichter Kriski verlangte die sofortige Einstellung. Als sich der junge Richter Bedenkzeit erbat, erhielt er anonyme Anrufe und Drohbriefe, wurde vor seinem Haus verprügelt, noch nicht ernsthaft, eher als Warnung. Von »unbekannten Tätern«, die man nicht fand. Der junge Richter schrieb sofort ein Entlassungsgesuch. Der besagte Fall wurde ihm entzogen und einem anderen Richter übertragen. Am Vorabend der Prozesseröffnung erhielt dieser ein vom Obersten Richter Iwan Owtscharuk persönlich unterzeichnetes Fax aus dem Gebietsgericht, mit der Aufforderung, das Verfahren einzustellen. Am nächsten Tag wurde der Fall geschlossen. Sergej Kasanzew, Richter am Kirowsker Stadtbezirksgericht, traf die Anordnung, dass ein gewisser Uporow, gegen den ein Strafverfahren wegen Raubes und Diebstahls lief, auf Grund seiner Allgemeingefährlichkeit bereits vor der eigentlichen Verhandlung in Vorbeugehaft zu nehmen sei. Danach bearbeitete er einen anderen Fall und zog sich in das Beratungszimmer zurück, um das Urteil zu diesem Verfahren aufzusetzen. Nach russischem Recht darf in dieser Zeit niemand den Richter stören, das hätte die sofortige Kassation des Urteils durch die übergeordnete Instanz zur Folge. Doch Gebietsrichter Iwan Owtscharuk ließ sich in das Beratungszimmer zu Kasanzew durchstellen und verlangte kategorisch, er solle unverzüglich Uporow aus der Vorbeugehaft entlassen. Als 259
Kasanzew die Forderung ablehnte, erklärte Owtscharuk, dann müsse er mit seiner Entlassung rechnen. Und Sergej Kasanzew wurde entlassen. Es gibt viele derartige Geschichten in Jekaterinburg. Sie gleichen einander wie ein Ei dem anderen. Und die Richter, die diese Geschichten kennen und weiter im Justizdienst arbeiten, gleichen einander ebenfalls. Sie sind vor allem absolut manipulierbar, bereit, alles abzusegnen, nur um keine Schwierigkeiten mit den Vorgesetzen zu bekommen. Das Wort Widerstand kennen sie nicht. Eine Herrschaft der Doppelmoral unter der Losung der Diktatur des Gesetzes. Sind das die Richter, die Russland braucht ? Bei der Besetzung des Kombinates Uralchimmasch präsentierten beide Seiten gegensätzliche Entscheidungen verschiedener Richter zu ein und derselben Sache, gefällt auf ein und derselben Rechtsgrundlage. Wenn jahrelang jegliche richterliche Initiative unterdrückt und die Ausprägung einer Sklavenmentalität unter den Männern in den schwarzen Roben befördert wird, wenn Berufserfahrungen aus der Zeit der gelenkten sowjetischen Gerichtsbarkeit hoch geschätzt werden, welche kühnen und gerechten Urteile kann man da erwarten ? Wer sich diesem System entgegenstellte und entschieden verweigerte, ist längst nicht mehr im Justizdienst. Diejenigen, die sofort strammstehen, wenn von oben die Missachtung von Recht und Gesetz befohlen wird, sind in Amt und Würden, machen Karriere.
260
Die »guten« Richter Hinter jedem »Erfolg« Fedulews stehen seine exzellenten Beziehungen zu den Richtern der Ural-Region. Er ist ihr Freund, sie sind mit ihm befreundet. Alles beruht auf Gegenseitigkeit. Am bekanntesten dürften in diesem Zusammenhang die Namen der Herren Rjasanzew und Balaschow sein. Ersterer bekleidet das bescheidene Amt eines Richters am Stadtgericht von Katschkanar, das gleichfalls Gebietsrichter Iwan Owtscharuk untersteht. Dieser Rjasanzew versorgte Fedulew mit den nötigen Gerichtsurteilen in Bezug auf die Eisenerzaufbereitungswerke Katschkanar, indem er bestätigte, dass der billige Aufkauf der Betriebswechsel durch eine Scheinfirma und die anschließende Einlösung zum einhundertprozentigen Nennwert rechtmäßig gewesen waren. Damit besiegelte er das Schicksal eines Unternehmens von Weltrang. Auch Richter Balaschow ist ein sehr bescheidener Mann. Er arbeitet am Kirowsker Stadtbezirksgericht in Jekaterinburg und traf im Fall Uralchimmasch – sowie in anderen Fällen – für Fedulew vorteilhafte Entscheidungen. Richter Balaschow wurde zum Auslöser für das, was sich im Kombinat Uralchimmasch abspielen sollte, indem er an einem Freitagabend Fedulews Klage gegen das Direktorium des Kombinats entgegennahm und ihm bereits am Montagmorgen die gewünschten Gerichtsbeschlüsse aushändigte. Ein für russische Verhältnisse einfach unglaubliches Tempo, bei dem natürlich von Zeugenanhörungen, dem Einholen weiterer Auskünfte oder 261
der Befragung Dritter keine Rede sein konnte. Balaschow segnete einfach ab, was Fedulew verlangte. Und Richter Balaschow bewegte sich dabei, wie man festhalten muss, nicht einmal außerhalb des Gesetzes, er nutzte nur geschickt die Schlupflöcher in unserer Gesetzgebung, die Schnellverfahren gestattet. Und erließ eine einstweilige Verfügung unter Berufung auf Fedulews Darstellung, dass die Kombinatsleitung angeblich Managemententscheidungen getroffen und Maßnahmen eingeleitet habe, die eine Verschleuderung des Betriebsvermögens zur Folge hätten. Das primäre Ziel eines solchen Antrags auf einstweilige Verfügung besteht darin, den Status quo zu sichern. Und das Gericht darf tatsächlich intervenieren und dem Management jegliche Aktivitäten untersagen, bis prinzipiell geklärt ist, wer das Verfügungsrecht über das Betriebsvermögen besitzt. Äußerlich betrachtet berührte Balaschows Verfügung im Schnellverfahren also den grundsätzlichen Streit um die Eigentumsverhältnisse nicht, sondern verbot nur Handlungen des Managements in Bezug auf dieses Eigentum, scheinbar alles im Rahmen von Recht und Gesetz. Doch unter diesem glatten äußeren Schein verbirgt sich ein eklatanter Rechtsbruch. Nach geltendem Gesetz kann ein Gericht der Russischen Föderation in einem Verfahren keine neue Entscheidung fällen, solange dieser Streitfall bei einem anderen Gericht anhängig ist. Doch Richter Balaschow tat so, als sei ihm nicht bekannt, dass der Rechtsstreit um das Kombinat Uralchimmasch noch gar nicht ent262
schieden, die Verhandlung vor dem für derartige Fälle zuständigen Schiedsgericht nicht abgeschlossen war. Und er hatte auch gleich eine Rechtfertigung parat : Wenn es im Gebiet Swerdlowsk kein einheitliches Informationssystem gibt (was ja stimmte), wie soll ein Stadtbezirksrichter da immer auf dem Laufenden sein ? Natürlich spielte er hier ein infames Spiel : Balaschow wusste alles. Und beschloss gerade deshalb, Fedulews Antrag stattzugeben, ohne ihn im Detail zu prüfen. Er hätte Zeugen aufrufen, dokumentarische Beweise fordern, die Entscheidung bis zur Klärung sämtlicher Umstände vertagen können, was er jedoch nicht tat. Weil Fedulew die einstweilige Verfügung wollte, um damit bereits wenige Stunden später, kaum dass die Tinte auf dem Papier getrocknet war, vor den Nasen der Direktoren von Uralchimmasch, nach der gewaltsamen Besetzung des Kombinats durch bewaffnete Brigaden, herumzuwedeln. Wir erkennen hier ein Charakteristikum der Rechtsprechung im heutigen Russland : Begünstigt und bevorteilt das Gericht eine Partei, so hat es dabei das Gesetz auf seiner Seite. Denn angeblich sind unsere Gerichte ja unabhängig. Der Richter muss sich also lediglich der entsprechenden Unterstützung »von oben« versichern. Ist ihm die gewiss, favorisiert die richterliche Obrigkeit also auch eine bestimmte Entscheidung, kann die Basis schalten und walten, wie sie will. Nach der gewaltsamen Besetzung des Kombinats Uralchimmasch rief Balaschows unmittelbarer Dienstvorgesetzter, der Vorsitzende des Kirowsker Stadtbezirksgerichts Valeri Baidukow, den 263
Richter zu sich und verlangte eine Stellungnahme. Als Richter Balaschow erklärte, das Gebietsgericht habe »eine solche Entscheidung gewünscht«, alles sei mit Iwan Owtscharuk abgestimmt, wurde der Tagesordnungspunkt auf der Stelle fallen gelassen. Und die Öffentlichkeit ? Immerhin löste die dreiste Besetzung des Kombinats eine Welle von Anfragen aus. Bei Uralchimmasch arbeiteten Tausende Menschen, alle hatten Familien. Womit wurden sie abgespeist ? Damit, dass Baidukow das Geschehen als humanitären Akt in ihrem ureigensten Interesse hinstellte : Wenn Betriebsvermögen verloren zu gehen droht, zählt jede Minute, das wissen wir Richter und haben deshalb im Sinne der Beschäftigten wie der Eigentümer operativ entschieden. Richter Baidukow, von dem diese Erklärung stammt, ist übrigens Vorsitzender des Richterrates des Gebiets Swerdlowsk. Der Hüter der Ehre des Berufsstands sozusagen. Dieser Richterrat bildet – genauso wie der Qualifikationsausschuss – ein Organ der Richterschaft einer Region. In Jekaterinburg stehen beide Gremien unter der absoluten Kontrolle von Gebietsrichter Iwan Owtscharuk. In diese Interessenvertretungen wird nur gewählt, wer sein Vertrauen genießt, deshalb segnen die Mitglieder jeden Antrag Owtscharuks kritiklos ab. Valeri Baidukow, der Vorsitzende des Richterrates, ist ein so eingeschüchterter, angepasster Mensch, dass er den eigenen Schatten fürchtet. Kaum vorstellbar, er könne auch nur irgendjemanden verteidigen. Wenn er sich über264
haupt eine eigene Meinung erlaubt, dann nur hypothetisch. Zwar hört man ihn theoretisieren, die Stadtbezirksund Stadtgerichte seien »das wichtigste Glied im judikatorischen System Russlands«, doch wenn es um konkrete Fakten geht oder das Gespräch auf Handlungen seines Vorgesetzten Owtscharuk kommt, verstummt er augenblicklich. Auch der Fall Olga Wassiljewa ging natürlich mehrfach über Baidukows Schreibtisch, und jedes Mal entschied Baidukow in der vom Obersten Richter Iwan Owtscharuk gewünschten Richtung. Ein kurzer, aber unumgänglicher Exkurs : Die Stadtbezirks- und Stadtgerichte der allgemeinen Jurisdiktion verhandeln fünfundneunzig Prozent der Straf- und Zivilrechtsfälle und sind in diesem Sinne tatsächlich das wichtigste Glied im judikatorischen System Russlands – aber eben nur im Prinzip. In Wirklichkeit ist ein Stadt bezirks- oder Stadtgericht außerordentlich manipulierbar und abhängig. Der Grund dafür liegt vor allem darin, dass die übergeordneten Instanzen – die Gebiets- und Republiksgerichte – kein Interesse an einer Reform des Rechtsprechungssystems haben, weil ihnen dadurch die Möglichkeit der Einflussnahme auf die erstinstanzlichen Gerichte genommen würde. Letztere sind nur konstitutionell unabhängig. Die Verfassung besitzt in Russland zwar die rechtliche Prärogative, doch dies ändert nichts an der wirklichen Sachlage, dass die Stadtbezirks- und Stadtgerichte eben keine verfahrensrechtliche Souveränität genießen. 265
Was hat man sich nun vorzustellen unter einer derartigen verfahrensrechtlichen Unabhängigkeit, ohne die ein Gericht nicht eigenverantwortlich arbeiten kann ? Die gegenwärtig geltende Gesetzgebung verlangt von den übergeordneten Instanzen (Gebietsgerichten), die Prozessaufsicht über die untergeordneten (Stadtbezirks- und Stadtgerichte) auszuüben, sie in ihrer Rechtsprechungspraxis anzuleiten. Was de facto so aussieht, dass die unteren gerichtlichen Ebenen Urteile fällen und die übergeordneten Instanzen darüber befinden, ob diese Urteile richtig oder falsch sind. Daraus erwächst eine Praxis der Rechtsprechung, bei der über die prozessuale Abhängigkeit hinaus auch eine Subordination im Blick auf organisatorische Aspekte und Karrierebelange entsteht. Ein Richter der untergeordneten Ebenen ist absolut schutzlos gegenüber den übergeordneten Instanzen – und damit vollkommen abhängig. Die »Obrigkeit« kann ihn kritisieren, schikanieren und vernichten, ohne sich dafür vor dem Gesetz verantworten zu müssen. Hebt ein Gebietsgericht das Urteil eines Stadtbezirks- oder Stadtgerichts auf, argumentiert es nicht, warum dieses Urteil unrichtig ist und wie es hätte lauten sollen, sondern stellt sein Prädikat »falsch« einfach unkommentiert in den Raum. Das Gebietsgericht übernimmt keinerlei Verantwortung für die Richtersprüche der unteren Instanzen, führt aber eine Statistik, wie viele Urteile welches subordinierten Gerichts als »falsch« eingestuft wurden. Im Endeffekt bestimmt diese Statistik darüber, welche Prämien und Zusatzleistungen die Richter bekommen oder ihnen gege266
benenfalls vorenthalten werden, ob ihnen im Sommer Urlaub gewährt wird oder vielleicht nur im Winter, ob sie bei der nächsten Evaluierung zur Wiederbestallung empfohlen werden oder eben nicht, wie schnell sie auf der Warteliste für eine Wohnung voranrücken (den staatlichen Wohnungsfonds verwaltet das Gebietsgericht, eine Eigentumswohnung aber ist für die meisten Richter zu teuer). Dadurch sind die Richter der unteren Ebenen, der »wichtigsten Glieder des judikatorischen Systems«, noch abhängiger von den Vorsitzenden der Gebietsgerichte, als sie es zu sowjetischen Zeiten waren. Wobei die Existenz einer derartigen Hierarchie ja eigentlich im Widerspruch steht zur Verfassung, die alle Richter als gleich und gleichermaßen unabhängig ansieht, allein schon deshalb, weil sie ausnahmslos per Erlass des Präsidenten bestallt werden. Im Leben aber ist damit die Gleichheit auch bereits wieder zu Ende. Keine Spur mehr davon, wenn es etwa um Entlassungen geht. Will der Vorsitzende des Gebietsgerichts einen missliebigen Richter der unteren Ebene loswerden, hat er alle Trümpfe in der Hand. Gibt es hingegen bei den Richtern der unteren Instanzen Vorbehalte gegenüber dem Vorsitzenden des Gebietsgerichts, so ist das ihre persönliche Angelegenheit, sie verfügen über keinerlei Hebel, um seine Absetzung zu bewirken. Diesen Prinzipien und Regeln der Rechtsprechungspraxis, die sich nach dem Zerfall der UdSSR , nach der Proklamierung der Demokratie herausgebildet haben, verdankt Oberrichter Iwan Owtscharuk, dass er werden konnte, was er wurde : der Wachhund des Richterkorps, 267
der alle diejenigen wegbeißt, die zu eigenständigen, für ihn nicht kalkulierbaren Urteilen fähig wären. Das judikatorische System ist selbst juristisch schutzlos gegenüber der Willkür selbstherrlicher Vorgesetzter. Die Verpflichtungen, die der richterlichen Obrigkeit im Umgang mit der Basis auferlegt sind, tragen lediglich den Charakter von moralischen Empfehlungen. Dieses System würde nur dann der Gesellschaft nicht schaden, wenn an Owtscharuks Stelle ein Vorgesetzter mit anderen ethischen Qualitäten stände. Doch darauf sollten wir uns lieber nicht verlassen. Kehren wir zurück zu Stadtbezirksrichter Balaschow. Konnte er im Fall Fedulew anders handeln ? Wie hätte er handeln sollen im Sinne von Objektivität und Unvoreingenommenheit ? Gab es eine solche Handlungsalternative überhaupt ? Natürlich. Sie hätte darin bestanden, die Entscheidung zu vertagen. Das wäre Richter Balaschows gutes Recht gewesen. Angemerkt sei in diesem Zusammenhang, dass Fedulew und seine Komplizen im Vorfeld der Besetzung von Uralchimmasch bei mehreren Stadtbezirksgerichten in Jekaterinburg anklopften, um zu eruieren, ob sich die jeweiligen Richter vereinnahmen lassen würden oder nicht. Und alle, alle waren bereit, so zu handeln wie Balaschow. Nur ein einziges Gericht – das des Stadtbezirks Tschkalowski – lehnte es ab, Fedulews Antrag im Eilverfahren zu prüfen. Was dem Vorsitzenden dieses Gerichts, Richter Sergej Kijaikin, eine Versetzung nach Magadan, in den äußersten Nordosten des Landes, ein268
trug. Das bedeutet im traditionellen russischem Sprachgebrauch »verbannt nach Magadan«. Und stellen Sie sich vor, dieser einzige unbotmäßige Richter, ein waschechter Jekaterinburger übrigens, der selbst bei Uralchimmasch gelernt, dann eine Fachschule für Chemiemaschinenbau absolviert und später wieder im Kombinat gearbeitet hatte, Richter Sergej Kijaikin also, war auch noch glücklich darüber, seine Heimatstadt so weit wie möglich hinter sich lassen zu können. Um aus der Schusslinie zu sein, damit der Familie nichts passierte. Fedulews »Auftragsrichter« Balaschow hingegen erwies sich nicht nur im Fall Uralchimmasch als verlässlicher juristischer Verbündeter seines Patrons. Gerichtsurteile im Interesse Fedulews verstanden sich bei ihm von selbst. So entschied er beispielsweise am 28. Februar 2000 einen Rechtsstreit, in dem es um eine Verkaufsoperation Fedulews ging : Fedulew hatte seine wichtigste geschlossene Aktiengesellschaft, Uralelektromasch, veräußert, ein Unternehmen, bei dem es sich nicht, wie der Name vielleicht vermuten lässt, um einen Produktionsbetrieb handelte, sondern einfach um eine Firma zur Abwicklung von Fedulews Wertpapiergeschäften. Zu ihren Aktiva hatten auch die Aktien des EAW Katschkanar und des Kombinats Uralchimmasch gehört. Einige Zeit nach dem Verkauf mussten die Käufer feststellen, dass sie trotz Entrichtung des Kaufpreises keinerlei Zugang zu den Unternehmensdokumenten und -beständen erhielten. Warum ? Weil Fedulew sie ihnen nicht übergab, die Aktien faktisch selbst behielt. Die Käufer wollten den Betrug nicht 269
hinnehmen, setzten Fedulew unter Druck. Doch der erklärte kurzerhand, er habe es sich anders überlegt und wolle alles wiederhaben. Die Käufer waren fassungslos : »Wie – wiederhaben ? Der Kaufpreis ist doch bereits bezahlt. Also zuerst das Geld zurück und dann die Firma !« Doch Fedulew fertigte sie ab : »Das Geld kriegt ihr nicht. Und die Dokumente habe ich. Ihr könnt mir gar nichts. Seht zu, wo ihr bleibt. Auf Wiedersehen.« Mit dem Aktienpaket des Kombinats Uralchimmasch verhielt es sich ähnlich. Als Fedulew aus dem Moskauer Gefängnis freikam, holte er sich auch hier zurück, wofür er bereits mehrere Millionen Dollar eingestrichen hatte. Indem er schlichtweg behauptete, es läge keine ordnungsgemäße Registrierung vor und deshalb sei der Wertpapierverkauf ungültig. Was ihm Richter Balaschow eilfertig in einer entsprechenden Gerichtsentscheidung bestätigte. Fedulew erhielt damit Recht, das verkaufte Aktienpaket wurde ihm zugesprochen, der neue Besitzer musste es zurückgeben, ohne sein Geld wiederzuerhalten. Das ist keine Übertreibung, sondern reine Wahrheit. Um zu begreifen, wie ein derartig abenteuerliches Geschäftsgebaren möglich sein kann, muss man wissen, dass Russlands Gesetzgebung Schwachstellen aufweist. Und die machte sich Fedulew geschickt zu Nutze. Jedes Unternehmen, ganz gleich, ob geschlossene oder offene Aktiengesellschaft, hat die Pflicht, seine Aktienemissionen registrieren zu lassen. Anfangs wusste jedoch niemand in Russland, wie das geht, hatte es doch in der Sowjetunion weder Aktien noch einen Wertpapiermarkt 270
gegeben. Nach dem Zerfall der UdSSR konnten die entsprechenden staatlichen Behörden in dieser Frage lange Zeit keine Klarheit schaffen, sich nicht auf eine allgemein gültige Prozedur verständigen. Mit der Konsequenz, dass in zahlreichen Aktiengesellschaften die Ausgabe von Aktien unregistriert blieb, die Wertpapiere aber trotzdem auf dem Markt gehandelt wurden. Wie konnte so etwas funktionieren ? Einfach, indem man das schweigende Einverständnis des Handelspartners voraussetzte und auf seine Redlichkeit baute. Der Betrüger und Erpresser Fedulew aber war von ganz anderem Schrot und Korn. Für den Uralelektromasch-Deal schloss er zunächst den Kaufvertrag, erst danach beantragte er die Registrierung der bereits veräußerten Aktien bei der zuständigen Behörde, der Föderalen Wertpapier-Kommission FWPK . Dort fehlte eine einheitliche Verfahrens ordnung, was unzählige Nachfragen, Präzisierungen und Abstimmungen nötig machte, und die wiederum brauchten ihre Zeit. Als die Aktien endlich registriert waren, ließ Fedulew die Käufer wissen, die Veräußerung von Uralelektromasch sei vor der ordnungsgemäßen Registrierung der Wertpapiere erfolgt, deshalb fordere er sein Eigentum zurück. Und das Geld ? Das Geld würde er ebenfalls behalten, schließlich läge der Fehler bei den Käufern, also müssten sie dafür geradestehen. Das Gericht schloss sich dieser Argumentation an und lieferte Fedulew wie gewünscht die juristische Rechtfertigung für seinen Coup. 271
Das sind nur einige von vielen betrügerischen Aktivitäten Fedulews, bei denen er Schwachstellen in der Gesetzgebung der Russischen Föderation zu seinen Gunsten nutzte. Was bedeutet denn ein einheitliches System der Jurisdiktion ? Dass es gleiche Gesetze gibt, die mit den gleichen Begriffen operieren, deren Auslegung ebenfalls gleich ist. Nicht so in Russland. Hier versuchen verschiedene Interessengruppen der Wirtschaft unterschiedliche gesetzgeberische Initiativen durchzusetzen. Jede Gruppe verfolgt dabei eigene Ziele, fokussiert ihre Lobbyarbeit auf das Gesetz, von dem sie sich für den gegenwärtigen Zeitpunkt die größten Vorteile verspricht. War nun Fedulew so viel klüger als andere, dass er diese Mechanismen durchschaute und zu nutzen wusste ? Keineswegs. Er war einfach reich genug, um sich die gewieftesten Juristen leisten zu können, Anwälte und Richter, die jedes gesetzgeberische Schlupfloch kannten und ihm rieten, wie es sich umgehen ließ. Außerdem hatte er, wie wir uns erinnern, ein Syndikat aufgebaut, eine oligarchische Pyramide, die alle Beteiligten zu einem reibungslos funktionierenden Interessenverband zusammenschweißte. Doch wie kann ein Richter, dem Unabhängigkeit und Objektivität abverlangt werden, die Schwachstellen des Gesetzes zu Gunsten eines Betrügers auslegen, damit dieser redliche Käufer um das prellen kann, was sie in bestem Glauben erworben haben ? Das juristische Prozedere lief im Fall von Uralelektromasch und Uralchimmasch nach dem gleichen Muster ab : Fedulews Anträge 272
wurden im Eilverfahren – über Nacht – geprüft. Komplizierteste Sachverhalte des russischen Wertpapierhandelsrechts, die nur hoch spezialisierte Experten durchschauten, entschied Stadtbezirksrichter Balaschow quasi im Handumdrehen. Ohne dass sein leichthin gefälltes Urteil für ihn auch nur je die geringsten dienstlichen Konsequenzen nach sich gezogen hätte. So geriet Balaschows Entscheidung im Hinblick auf die Uralelektromasch-Aktien zum Prolog für die blutigen Ereignisse im Kombinat Uralchimmasch. Und ein »zweiter Balaschow« namens Rjasanzew sorgte beim Stadtgericht von Katschkanar dafür, dass sich Fedulew die dortigen Eisenerzaufbereitungswerke einverleiben konnte. Nachdem Fedulews bewaffnete Brigaden das Kombinat am 28. Januar 2000 besetzt hatten, landete der Fall vor dem Stadtgericht Katschkanar, wo Richter Rjasanzew am 1. Februar 2000 keinerlei Rechtsverletzung darin zu erkennen vermochte, dass ein Direktorium vor Maschinengewehrläufen hatte tagen müssen. Natürlich wurde die Gegenseite, das im Handstreich entmachtete Management des Kombinats, nicht gehört, die Entscheidung bereits am nächsten Tag verkündet. Am 15. Februar bestätigte die Zivilrechtskammer des Swerdlowsker Gebietsgerichts – also Iwan Owtscharuks Erbhof- das Urteil des Stadtgerichts Katschkanar. Ebenfalls ohne ordentliche Verhandlung und nur vierzehn Tage nach der erstinstanzlichen Entscheidung. Schier unglaublich, wenn man bedenkt, dass die Bearbeitungsfrist für Kassationsverfahren in Russland üblicherweise ein halbes Jahr beträgt. 273
Doch damit hatte die Verhöhnung Justitias noch kein Ende. Kaum war das Urteil des Gebietsgerichts bekannt, da untermauerte das Stadtgericht, wiederum in Person von Richter Rjasanzew, noch am gleichen Tag die eigene Entscheidung, indem es nunmehr verfügte, dass auch keine Versammlung der Aktionäre des EAW Katschkanar mehr einberufen werden durfte, ganz gleich, von wem eine solche Initiative ausgehen sollte. Dieses Urteil, das die Position der Besetzer stärkte, hätte einem Stadtbezirksgericht allgemeiner Jurisdiktion rechtlich überhaupt nicht zugestanden. Mehr noch, das Stadtbezirksgericht fällte eine Entscheidung, die es überhaupt nicht geben durfte, denn ein Handlungsverbot für dritte Personen, die nicht beteiligte Seiten des Rechtsstreits sind, ist in der Zivilprozessordnung der Russischen Föderation überhaupt nicht vorgesehen. Aber kümmert das die Hüter von Recht und Gesetz im Gebiet Jekaterinburg ? Keineswegs. Wurde Richter Rjasanzew für seine gesetzwidrigen Handlungen zur Verantwortung gezogen ? Aus dem Amt entlassen ? Mitnichten. Wer die Macht hat, hat das Recht, das ist der entscheidende Punkt. Der mächtige Fedulew bekam maßgeschneiderte Urteile, ohne dass sich die Richter der Mühe unterzogen, die Berechtigung seiner Besitzansprüche überhaupt zu prüfen. Beispielsweise gehörten ihm die neunzehn Prozent der Aktien der Eisenerzaufbereitungswerke Katschkanar, die Fedu lew so gern als seine eigenen ausgab, in Wirklichkeit gar nicht mehr. Sie waren seit langem beschlagnahmt im Zusammenhang mit Ermittlungen, die der Untersu274
chungsausschuss des Innenministeriums der Russischen Föderation gegen Fedulew führte. Wie Sie sich erinnern, hatte ihn eine Moskauer Firma wegen Betrugs angezeigt und – wenn auch nur für kurze Zeit – hinter Gitter gebracht. Und seine betrügerischen Aktivitäten hatten eben gerade darin bestanden, dass er seinen Anteil in Höhe von neunzehn Prozent der EAW-Katschkanar-Aktien an unterschiedliche Firmen und Personen verkaufte. Nach dem Februar 2000 sollte noch so manches geschehen. Das Oberste Gericht der Russischen Föderation legte gegen die Willkür des Gebietsgerichts Kassationsprotest ein, und das mehrfach. Doch in der Realität änderte sich dadurch nichts. Fedulew saß weiter im EAW Katschkanar. Diejenigen, die er aus der Unternehmensleitung verdrängt hatte, verließen die Stadt und versteckten sich im Ausland. Die Rechtsprechungspraxis des Stadtgerichts Katschkanar wie des Swerdlowsker Gebietsgerichts hingegen wurde bereichert durch zahlreiche weitere Prozesse im Zusammenhang mit dem faktischen Bankrott des Unternehmens, den Fedulew nach bewährtem Schema betrieben hatte. Und die willfährigen Richter fällten auch hier die gewünschten Entscheidungen. Im Dienste der Fedulew-Mafia beförderten die Gerichte des Gebiets Swerdlowsk eine Reihe krimineller Machenschaften, die in ihrer Gesamtheit die Insolvenz der Eisenerzanreicherungswerke herbeiführten. Ein Straftatbestand. Doch wen kümmerte das schon ? Im Gegenteil, als Putin an die Macht kam, schlug er sich auch noch auf die Seite von »Entscheidungsträgern« vom Schlage eines 275
Pawel Fedulew oder Eduard Rossel, indem er erklärte, er werde keine Umverteilung des Eigentums zulassen. Was nur bedeuten konnte : Wer sich etwas unter den Nagel gerissen hat, steht unter dem Schutz des Gesetzes, muss nichts wieder herausrücken. Am 14. Juli 2000, kurz nach seinem ersten Wahlsieg, flog Putin nach Jekaterinburg, um an der feierlichen Grundsteinlegung für das »Walzwerk 5000« im Hüttenkombinat Nishni Tagil, dem weltweit größten seiner Art, teilzunehmen. In diesem Kombinat agierten dieselben Personen, dieselben Darsteller wie in Katschkanar. Auch Fedulew mischte wieder kräftig mit. Und der Bau des »Walzwerks 5000« bildete das größte Investitionsprojekt Eduard Rosseis. Das Spektakel namens »Grundsteinlegung durch Präsident Putin« war die beste PR-Aktion, die Fedulew sich für seine weitere kriminelle Expansion nur denken konnte. In der Folge floss neues Geld heran, weshalb Fedulew und Rossel aus Dankbarkeit für all diese Wohltaten jetzt aktive Anhänger des Präsidenten sind. Sie sponsern die Putin-Partei »Einiges Russland« in der Ural-Region und machten nie einen Hehl daraus, dass sie Putin bei den Präsidentschaftswahlen im Frühjahr 2004 unterstützten. Was bleibt noch zu sagen ? Oberflächlich betrachtet ist in Russland alles wunderbar und maximal demokratisch. Vollmundig wurde das Prinzip der absoluten Unabhängigkeit der Judikative proklamiert und jegliche Einmischung in die Rechtsprechung unter Strafe gestellt. Es gibt ein fortschrittliches föderales Gesetz »Über den Status der Richter«, das deren Souveränität quasi recht276
lich festschreibt. Doch im wirklichen Leben werden die verfassungsmäßig garantierten demokratischen Prinzipien zynisch mit Füßen getreten. Ohne die geringsten Folgen. Wer sich über diese Gesetze stellen kann, der ist stärker als Recht und Gesetz. Wie die Mühlen der Justiz mahlen, hängt davon ab, welcher Klasse man angehört. Die oberste Schicht, die VIP-Klasse, besteht aus Mafia und Oligarchie. Und diejenigen, die keine Mafiosi, keine Oligarchen sind ? Wo kein Geld ist, ist auch kein Richter. Wo wir nun einmal den Kapitalismus aufbauen, muss es Eigentum geben. Wenn es Eigentum gibt, findet sich stets einer, der es besitzen möchte. Und ein anderer, der es ihm nicht abtreten will. Alles nur eine Frage der Methoden, der Spielregeln, an die man sich in einem Staat zu halten hat. In unserem durch und durch korrupten Russland leben wir nach den Gesetzen eines Paschka Fedulew. Einst kleiner Gauner und Erpresser in Jekaterinburg, heute Oligarch des Ural. Noch eine Episode zum Abschluss. März 2003. Jekaterinburg. Das Leben in der Provinz geht langsam, als sei es noch nicht aus der Winterstarre erwacht. Doch bereits mehrere Tage hintereinander, vom 25. bis zum 28. März, wird auf dem zentralen Platz der Stadt ununterbrochen demonstriert. Die Aktivisten der Rechtsschutzorganisationen des Gebiets Swerdlowsk machen mobil : das Internationale Zentrum für Menschenrechte, das Bürgerkomitee zum Schutz der Rechte Inhaftierter, die Vereinigung 277
gesellschaftlicher Organisationen »Die Union – ein Territorium der Volksmacht«. Sie sammeln Unterschriften für einen sofortigen Rücktritt Iwan Owtscharuks, stellen ihn als Helfershelfer der kriminellen Autoritäten, als Hauptverursacher der Willkürjustiz im Ural, als Bremsklotz für eine Reform des Rechtsprechungssystems an den Pranger. Owtscharuk, klären sie die Öffentlichkeit auf, unterdrückt noch immer jede Form von Demokratie und leistet erbitterten Widerstand gegen die Einführung von Geschworenengerichten, die er als »nicht den Interessen der Menschen im Gebiet Swerdlowsk entsprechend« abqualifiziert. Und das alles nur, um das von ihm geschaffene korrumpierte Justizsystem uneingeschränkt funktionstüchtig zu erhalten – im Interesse der Unterwelt des Ural. Immer noch derselbe März 2003. Nun allerdings nicht mehr in Jekaterinburg, sondern in Moskau. Iwan Owtscharuk wird vom Präsidenten der Russischen Föderation erneut in seinem Amt als Vorsitzender des Gebietsgerichts Swerdlowsk bestätigt. Wer wollte da noch bestreiten, dass die Mafia unsterblich ist ?
TANJA, MISCHA, LENA, RINAT … WAS IST AUS UNS GEWORDEN ? Tatsächlich, wo sind wir hingeraten ? Wir, die wir in der Sowjetunion lebten. Zumeist eine feste Arbeitsstelle besaßen und an stets dem gleichen Tag unser Gehalt bekamen. Wir mit unserem grenzenlosen, unerschütterlichen Vertrauen in das Morgen, das für uns so gewiss war wie das Heute. Unserem Glauben, dass uns die Ärzte ganz sicher heilen, die Lehrer klüger machen würden. Und wir dafür nicht eine Kopeke ausgeben müssten. Wie leben wir jetzt, wo es das alles nicht mehr gibt ? Oder anders gefragt : Welches Los ist uns beschieden ? Wohin hat es uns verschlagen im postsowjetischen Raum, als die neue Zeit begann, die dreifach neue ? Dreifach neu, weil wir zuerst neben der gesellschaftlichen unsere persönliche Revolution erlebten mit dem Fall der Sowjetunion, in den Jahren der Jelzin-Herrschaft, als binnen kurzem alles verschwand : die Ideologie, die billige Wurst in den Läden, das Geld, der Glaube, irgendwo dort im Kreml säße ein Übervater, der – mochte er noch so schlecht und despotisch sein – für uns die Verantwortung trug. Zum zweiten Mal brach eine neue Zeit an, als infolge der Wirtschaftskrise des Jahres 1998 viele von uns das verloren, was sie sich erarbeitet hatten seit 1991, als die 279
Marktwirtschaft Einzug hielt und ein russischer Mittelstand zu entstehen begann (der zwar kaum vergleichbar war mit einem westlichen, aber doch die Basis für die Demokratie und den Markt darstellte). Alles löste sich in Rauch auf, man musste noch einmal ganz von vorn anfangen. Viele aber hatte der Lebenskampf schon so zermürbt, dass sie es nicht mehr schafften, auf die Beine zu kommen, und ins soziale Abseits fielen. Und schließlich die dritte Umbruch-Zeit unter Putin. Vor dem Hintergrund einer neuen Phase des russischen Kapitalismus mit unübersehbar postsowjetischem Anstrich. Eines ökonomischen Modells, das der Herrschaftszeit des zweiten Präsidenten Russlands ganz und gar entspricht und gekennzeichnet ist durch einen eklektischen Mix aus Markt und Dogma, eine Vermischung von allem mit allem. Wo es beträchtliche Mengen an disponiblem Kapital gibt und ebenso viel typisch sowjetische Ideologie, die diesem Kapital Vorschub leistet, sowie noch mehr Verarmte und Mittellose. Außerdem erlebte die alte Führungskaste der Nomenklatura einen neuen Aufschwung. Diese breite Schicht sowjetischer Staatsfunktionäre, die wieder in ihre Funktion eingesetzt wurde und sich an die neuen ökonomischen Bedingungen sehr schnell und nur allzu gern anpasste. Die Nomenklatura will jetzt genauso üppig leben wie die »neuen Russen«, und das bei verschwindend geringen offiziellen Gehältern ; sie will um keinen Preis der Welt die neue Ordnung gegen die alte sowjetische eintauschen, doch so ganz geheuer ist ihr diese neue Ordnung mit ihrem – von der Gesell280
schaft immer nachdrücklicher eingeklagten – Streben nach Recht und Ordnung nun auch wieder nicht, also verwendet sie einen Großteil ihrer Zeit darauf, sich unter Umgehung von Recht und Ordnung persönlich zu bereichern. Mit dem Ergebnis, dass die Korruption unter Putin ein beispielloses Ausmaß erreichte, von der neuen, alten Putin’schen Nomenklatura zu einer Blüte geführt, wie sie weder zur Zeit der Kommunisten noch unter Jelzin denkbar war. Diese Korruption verschlingt das kleine und mittlere Unternehmertum, also den Mittelstand, lässt nur das große und supergroße Kapital überleben, Monopole und staatsnahe Unternehmen, denn in Russland sind gerade sie es, die nicht nur für ihre Eigentümer und Manager hohe, stabile Gewinne abwerfen, sondern auch für die jeweiligen Protektoren in den staatlichen Verwaltungsstrukturen, ohne die bei uns kein einziges Großunternehmen existieren kann. In diesem Sumpf, der nichts mit Marktwirtschaft zu tun hat, kann die neue russische Parteinomenklatura (wie sie wieder wie in alten Sowjetzeiten genannt wird) ihre Sehnsucht nach der UdSSR , nach ihren Mythen und Phantomen ausleben. Putin versammelt recht gern »Ehemalige«-Leute aus den sowjetischen Führungsstäben – unter seinen Fahnen, da nimmt es nicht Wunder, dass der ideologische Überbau des Putin’schen Kapitalismus immer stärker Züge der späten Breshnew-Zeit annimmt, die Ende der siebziger, Anfang der achtziger Jahre von extremster wirtschaftlicher Stagnation gekennzeichnet war.
281
Tanja, Mischa, Lena und Rinat sind reale Personen, keine erfundenen Helden. Gesichter in der Menge, normale Menschen, die wie wir alle in der neuen Zeit zu überleben versuchten, es aber nicht unbedingt schafften. Ich nenne keine Familiennamen, weil sie meine Freunde waren oder sind, weil ich sie sehr gut kenne. Würde ich ihre Nachnamen erwähnen, könnte ich nicht ehrlich und rückhaltlos über sie schreiben, mich nicht offen und unumwunden ausdrücken. Doch um zu begreifen, wie sich unser Überleben gestaltete, bedarf es gerade dieser schonungslosen Offenheit.
TANJA Wir schreiben das Jahr 2002. Es ist Winteranfang. Die Geiselnahme im Musicaltheater »Nord-Ost« liegt gerade hinter uns, die Öffentlichkeit steht noch immer unter Schock, besonders hier in Moskau. Während der dramatischen Ereignisse wurde ich im Fernsehen gezeigt, weil ich ein wenig beteiligt war, und das brachte alte Bekannte dazu, sich wieder bei mir zu melden. So auch Tanja. »Na, kennst du mich noch ?« »Wie hast du mich gefunden ?« »Wollen wir uns treffen ?« »Natürlich.« Ich hatte Tanja, meine alte Freundin und ehemalige Nachbarin, vielleicht zehn Jahre nicht mehr gesehen. 282
Damals war sie eine abgekämpfte junge Frau, heute stand eine Königin vor mir. Sie sah großartig aus. Nicht einmal so sehr wegen ihrer Aufmachung, obwohl auch die natürlich stimmte, vor allem aber wirkte sie selbstsicher und ruhig, was man weder vor zehn noch vor fünfzehn oder zwanzig Jahren von ihr hätte behaupten können. Zu sowjetischen Zeiten war Tanjas Leben einfach bedrückend, und sie kam fast jeden Abend zu mir (ich wohnte im Erdgeschoss, sie im obersten Stock eines alten Hauses), um sich auszuweinen über ihr verpfuschtes Dasein, das uns beiden damals unabänderlich schien. Tanja arbeitete als Ingenieurin in einem Forschungsinstitut, gehörte also zur technischen Intelligenz : in der Sowjetunion eine breite soziale Schicht, die es heute so nicht mehr gibt, weil sie zusammen mit der UdSSR verschwand. Seinerzeit verstand es sich von selbst, dass ein Mädchen aus »guter Familie« (aus einer solchen kam Tanja, sie war die einzige Tochter achtbarer Eltern) an einer Hochschule studierte, und wenn bei Abschluss der Mittelschule keine bestimmten Neigungen oder Talente zu erkennen waren, bot sich eben eine der unzähligen technischen Hochschulen an. Ein Abschluss als Ingenieur. Weil jeder Absolvent nach dem Studium zunächst drei Jahre lang dort arbeiten musste, wohin ihn die Lenkungskommission der Hochschule schickte, gab es im ganzen Land Heerscharen unzufriedener junger Ingenieure, die ohnehin nicht von diesem Beruf geträumt hatten, nun ihre Arbeitszeit in irgendeinem Forschungs283
institut absaßen und im Grunde nicht das Geringste produzierten. Wie Tanja. Als Ingenieurin für kommunale Dienste in Atomkraftwerken war sie eine typische Soldatin dieser Armee. Tagelang zeichnete Tanja in ihrem Forschungsinstitut für ein lächerliches Gehalt Wasserleitungs- und Kanalisationsnetze, die niemals gebaut wurden. Sie ärgerte sich grün und blau, weil das Geld nie reichte, versuchte die Familie anständig zu verköstigen und zu kleiden, zerriss sich zwischen zwei ewig kränkelnden kleinen Kindern und ihrem Ehemann, einem etwas seltsamen Typen namens Andrej, der es zwar bereits in jungen Jahren zum Dozenten an einer renommierten Technischen Universität der Hauptstadt gebracht hatte, aber auch nicht viel zum Familienbudget beitrug. Dieses Leben ließ Tanja zur typischen Neurasthenikerin werden. Ständig malträtierte sie sich, Andrej und die Kinder mit schlechter Laune, hysterischen Anfällen, Depressionen und permanenter Frustration. Obendrein stammte Tanja aus dem südrussischen Rostow am Don, nach Moskau (das Auswärtige nicht gerade freundlich empfing und sie nur als »begrenzt zuzugsberechtigte« Arbeitskräfte für bestimmte wenig attraktive Bereiche aufnahm) kam sie erst Mitte der siebziger Jahre, als sie Andrej heiratete. Sie hatte ihn an einem Schwarzmeerstrand kennen gelernt. Solche mit Moskauern verheirateten Ingenieurinnen aus der Provinz gab es damals sehr viele. Die armen, heruntergekommenen Regionen besaßen keinerlei Wert, und Mädchen aus 284
»guten Familien« versuchten, den Sprung in die Hauptstadt zu schaffen. Wo Tanja dann kreuzunglücklich wurde, weil sie nicht wusste, was sie wollte. Nur was sie nicht wollte, das wusste sie genau : nicht als Ingenieurin arbeiten, nicht arm sein an der Seite eines ebenso armen Andrej. Wir sprachen oft darüber : Es machte Tanja rasend, dass es keinen Ausweg gab. Sie musste bei Andrej bleiben und weiter als miserabel bezahlte Ingenieurin die Arbeitszeit im Forschungsinstitut absitzen. Als die neue Ära anbrach, waren es gerade die Frauen, die zu ihrer Triebkraft wurden, die sich selbständig machten, sich von ihren Partnern trennten. Viele Männer drifteten ab in die Unterwelt, etliche kamen um in den Bandenkämpfen der frühen Jelzin-Jahre. Vor der Perestroika hatten viele Frauen gedacht wie Tanja, nicht mehr darauf gehofft, ihrem Leben jemals eine andere Richtung geben zu können, und plötzlich diese Riesenchance … Doch kehren wir zurück in die Mitte der achtziger Jahre. Bei Tanja zu Hause gab es oft Krach. Wie in sowjetischen Zeiten üblich, hatte Andrej keine eigene Bleibe, und als er und Tanja heirateten, zog sie mit in die große Altbauwohnung seiner Eltern, wo außerdem auch noch seine beiden älteren Brüder mit ihren Frauen und je zwei Kindern lebten. Ein richtiger Bienenstock, eine typisch sowjetische Gemeinschaftsbehausung eben. Und keinerlei Aussicht, jemals allein wohnen und unabhängig sein zu können. Zudem handelte es sich bei Andrej nicht um einen Herrn Jedermann, er stammte aus einer 285
alten Moskauer Adelsfamilie, in der es alle zu etwas gebracht hatten. Andrejs Eltern waren Professoren für Physik und Mathematik. Die Großmutter – Professorin für Violine am Staatlichen Konservatorium der Hauptstadt, ihr zweiter Mann ebenfalls ein berühmter Violin-Pädagoge. Andrejs älterer Bruder machte als Professor für Chemie an der Moskauer Universität eine Entdeckung nach der anderen, was sich in materieller Hinsicht allerdings kaum auszahlte. Tanja nervte dieser familiäre Hintergrund immer mehr. Sie hielt Andrejs Sippe für lebensuntüchtig, für Versager, trotz aller wissenschaftlichen Meriten, und die Familie zahlte es ihr mit gleicher Münze heim, mochte sie nicht und fand ewig etwas an ihr auszusetzen. Wie gesagt, Tanja war ein Mädchen aus dem russischen Süden, wo selbst zu Sowjetzeiten jeder, der nur irgendwie konnte, mit irgendetwas handelte. Dort gab es nicht genehmigte Kleinbetriebe, die illegal Waren herstellten, viele reiche Männer vertrieben sich mit derartigen Geschäften die Zeit zwischen Freiheit und Gefängnis, und das war nicht ehrenrührig ; auch wenn sie in den Zeitungen nur als »Spekulanten« und »illegale Geschäftemacher« bezeichnet wurden, galten diese Männer unter den Schönen von Rostow doch als lukrative Partie. Mitte der achtziger Jahre, als wir uns kennen lernten, glaubte Tanja bereits fest, dass ihre Ehe mit Andrej ein Reinfall war, obwohl sie ihn aus Liebe geheiratet hatte. Oder einfach, weil Moskau lockte, weil es als Glückstreffer galt, einen Hauptstädter abzubekommen, und sie 286
anders nicht aus ihrer Provinz fortkam. Und nun saß sie in diesem lockenden Moskau, war bettelarm und litt fürchterlich. Tanja blühte nur auf, wenn sie irgendwo hübsche Sachen aufgetrieben hatte, die sie mir vorführen und zum Kauf anbieten konnte. Sie besaß zweifelsohne ein ganz besonderes Verkaufstalent, man nahm Tanja einen unsäglichen Pullover zu einem Wucherpreis ab, nur weil sie so glaubhaft versicherte : »Das trägt man jetzt in Europa«, und wenn der Schwindel aufflog, schämte sie sich kein bisschen, wurde nicht einmal rot. Andrejs traditionsbewusste Intelligenzlerfamilie betrachtete Tanjas Hang zum Kaufen und Verkaufen als etwas, das den eigenen Lebensvorstellungen völlig fremd war, und verachtete sie dafür. Nun also, im Frühwinter des Jahres 2002, lud mich Tanja zu sich nach Hause ein, in ebenjene große Altbauwohnung im Zentrum von Moskau, in der Nähe des Kreml. Die Wohnung war ungewöhnlich leer, überhaupt ganz anders als früher. Komplett renoviert und umgebaut, überall modernste Haustechnik, an den Wänden gekonnte Reproduktionen berühmter Gemälde, die Möbel – geschmackvoll auf antik getrimmt. Tanja ist jetzt fast fünfzig, ihre Haut wirkt jugendlich frisch, sie trägt leuchtende Farben, spricht laut, selbstbewusst und frei heraus. Wenn sie lacht, was sie oft tut, sieht man keine Fältchen, sie hat sich also liften lassen, schlussfolgere ich. Also geht es ihr gut, schließe ich weiter, sie muss reich sein, denn arme Leute haben bei uns kein Geld für 287
sündhaft teure Schönheitsoperationen, deshalb sieht man einer armen Frau auch gleich ihr Alter an. »Ob es Andrej zu Wohlstand gebracht hat ?«, überlege ich. Tanja bewegt sich ungezwungen in der Wohnung, früher, vor zehn Jahren, flüsterte sie meist und hockte am liebsten in einem Zimmer, bloß um der angeheirateten Verwandtschaft nicht zu begegnen. »Wo sind denn deine Leute ?« »Erzähl ich dir gleich, aber fall nicht um – das hier gehört jetzt alles mir.« »Dir ? Gratuliere ? Und wo sind sie hin ?« »Wirst du gleich erfahren. Immer der Reihe nach.« Das Zimmer betritt leise ein schöner junger Mann. So alt müssten Tanjas Söhne jetzt sein, überschlage ich. Als ich sie das letzte Mal gesehen habe, waren sie kleine Jungs. Deshalb kann ich nicht an mich halten : »Mich trifft der Schlag … bist das wirklich du, Igor ?« Igor ist der ältere der beiden Söhne von Tanja und Andrej, er müsste jetzt vierundzwanzig oder fünfundzwanzig sein. Tanja lacht schallend, wie über einen guten Witz. Melodiös, kokett, klangvoll. Ein junges Lachen. Gar nicht so wie früher. »Ich heiße David«, haucht der dunkel gelockte, sanftäugige Schöne und küsst Tanjas gepflegte Hand. Die habe ich anders in Erinnerung, rot und aufgequollen vom stundenlangen Wäscherubbeln für die ganze Familie, an eine Waschmaschine war nicht zu denken. Ich weiß noch, wie sich Tanja mit diesen Händen die Tränen aus 288
dem Gesicht wischte in meiner Küche. »Also, ihr Hübschen, ich will euch nicht stören«, David entschwindet gemächlich in den Weiten der Wohnung. Wie »Hübsche« sehen wir ja nun wirklich nicht aus. »Nun erzähl doch endlich ! Lass deine alte Freundin wissen, wie du das alles hingekriegt hast, diese Jugend, diesen Reichtum. Und wo deine Leute sind.« »Das sind nicht mehr meine Leute.« »Und Andrej ?« »Wir haben uns getrennt, die Qual ist vorbei.« »Hast du wieder geheiratet ? Diesen David etwa ?« »David ist mein Liebhaber, nicht auf Dauer, bloß so, fürs Wohlbefinden. Ich halte ihn aus. Solange es mir gefällt.« »Großer Gott … Für wen arbeitest du denn jetzt ?« »Für niemanden. Ich arbeite allein für mich«, versetzt Tanja hart, und der metallische Ton in ihrer Stimme passt so gar nicht zu dem gepflegten Luxusgeschöpf mit dem jungen Liebhaber, das mir gegenübersitzt. Tanja ist ein glückliches Produkt der neuen Zeit. Im Sommer 1992, als die »marktwirtschaftlichen Reformen« oder besser gesagt : die Schocktherapie des damaligen Premierministers Jegor Gaidar dazu führte, dass die meisten Moskauer Haushalte nichts mehr zu essen hatten, hielt sich Tanja mit den Kindern und der übrigen Verwandtschaft außerhalb der Stadt auf, im alten »Erbsommerhaus« der Professorensippe. Jeder Moskauer, der auch nur so etwas wie eine Datscha sein Eigen nannte, hockte in diesem Hungersom289
mer auf dem Lande und baute Gemüse an, um über den Winter zu kommen. Das Forschungsinstitut, in dem Tanja arbeitete, war für den ganzen Sommer geschlossen worden, die Mitarbeiter hatten ohnehin schon seit Monaten keinen Lohn mehr bekommen, und Arbeit gab es auch nicht, also fuhren sie, die Städter, zu ihren Kleingärten und verkauften die Erträge auf den Märkten, die im hungernden Moskau wie Pilze aus dem Boden schossen. Tanja baute Gemüse an und kümmerte sich um die Kinder. Andrej blieb oft in der Stadt, weil seine Technische Hochschule im Gegensatz zu den meisten Forschungsinstituten nicht geschlossen worden war, der Lehrbetrieb lief, es mussten Prüfungen abgenommen werden ; also gingen die Mitarbeiter weiter zur Arbeit, aus purem Enthusiasmus und aus Pflichtgefühl, denn Gehalt bekamen auch sie schon lange nicht mehr. Eines Morgens, als Tanja etwas zu besorgen hatte und unangekündigt zurück nach Moskau fuhr, ertappte sie Andrej mit einer Studentin – in ihrem Ehebett. Wo er doch eigentlich in der Universität sein sollte. Tanja hatte ein lautes, südliches Temperament, und an dem Tag schrie sie, dass es das ganze Haus hörte. So sähen also seine »Seminare« aus, und noch manches andere mehr. Andrej stritt erst gar nichts ab, sagte, er liebe diese Studentin. Die verlor kein Wort, zog sich an, ging in die Küche, wo sie Tee kochte, sehr routiniert, offenbar nicht das erste Mal. Dieses Schweigen und die gute Ortskenntnis der Konkurrentin gaben Tanja den Rest. Sie begriff, dass sie nicht 290
ihr ganzes Eheleben lang die Professorensippe ertragen hatte, um sich jetzt von einer anderen aus der Wohnung vergraulen zu lassen. Da sollte sich Andrej erst gar keine Hoffnungen machen. Das sagte ihm Tanja klipp und klar. Andrej packte ein paar Sachen und verschwand, mitsamt seiner Studentin. Der Tee blieb unausgetrunken stehen. Im Grunde begann an diesem Tag Tanjas neues Leben : das absolut selbständig und in nichts mit dem früheren vergleichbar war. Andrej zeigte sich von der übelsten Seite, zahlte weder für die Kinder noch für sie auch nur eine Kopeke Unterhalt. Zu keinem Zeitpunkt. Im Gegenteil, später war er auch noch so schäbig, sich von ihr aushalten zu lassen. Ein paar Jahre nach der Trennung – Tanja hatte es schon zu ein bisschen Geld gebracht – gab sie ihm hin und wieder etwas zu essen, kleidete ihn sogar ein. Nicht aus Herzensgüte oder Mitleid mit dem nunmehrigen Professor der Technischen Hochschule, der noch immer bettelarm war, seiner beruflichen Orientierung aber treu blieb und bewusst darauf verzichtete, sich ein einträglicheres Auskommen auf dem freien Markt zu suchen, wie es viele seiner Kollegen taten. Tanja fütterte Andrej durch, weil darin ihre Revanche lag. Immer wieder sprach sie laut vor sich hin : »Du hast gedacht, du könntest mich demütigen ? Jetzt bin ich es, die dich demütigt !« Und servierte ihm roten Kaviar – zu Sowjetzeiten der Inbegriff für Luxus. Den konnte sie sich jetzt leisten. Und Andrej stopfte sich den Mund voll mit diesem Kaviar, wurde nicht einmal rot vor Scham und Erniedrigung, der Hunger setzte ihm so sehr zu, dass 291
er manchmal in den Suppenküchen der Kirchen nach einem Mittagessen anstand, wobei er so tat, als sei er gläubig, und sogar lernte, sich zu bekreuzigen. Natürlich war er da schon lange nicht mehr mit seiner wortkargen Studentin zusammen, hauste wer weiß wo und wer weiß wie, sah abgerissen aus, völlig heruntergekommen, man konnte ihn für einen Penner halten. Doch kehren wir zurück in das Jahr 1992, in den Sommer des Aufbruchs zur Marktwirtschaft. Nach einer Woche, als Tanja überhaupt nicht mehr wusste, was sie den Kindern zu essen geben sollte, und ihre Schwiegermutter verlangte, sie solle Andrej verzeihen, ihn zurückholen, da kroch sie vor niemandem zu Kreuze, sondern ging auf den nahe gelegenen Markt arbeiten. Die Schwiegermutter greinte : »Was für eine Schande ! Was für eine Schande !«, legte sich hin und wurde krank. Aber später fand sie sich damit ab – als ihr Tanja für das »schändliche« Geld vom Markt Medikamente kaufte. Die konnten sich weder ihr Mann, der Mathematik-Professor, noch ihre Professoren-Söhne nebst Ehefrauen leisten, weil sie allesamt keine Kopeke besaßen. Aber der Dünkel war ihnen noch nicht abhanden gekommen : Der Familienrat tagte nämlich und beschloss (mit nachdrücklicher Zustimmung der bettlägerigen Schwiegermutter, die lieber sterben als »diese Schande« ertragen wollte), dass die Erbstücke – wertvolle Möbel, seit Generationen in Familienbesitz, seltene Noten, Bilder russischer Meister des 19. Jahrhunderts – unter gar keinen Umständen 292
verkauft werden dürften. Obwohl viele ähnliche Sippen Anfang der neunziger Jahre ihre glücklich über die Stalin-Zeit hinweggeretteten Erbstücke verscherbelten, »für ein Mittagbrot«, wie es damals hieß. Tanja stand auf dem Markt. Von sechs Uhr morgens bis dreiundzwanzig Uhr nachts. Das war keine Arbeit, das war reinste Sklavenfron. Und es gab nichts, was diese endlose Qual aufwiegen konnte, außer einem : Sie brachte reales Geld ein, das in ihrer Tasche knisterte, das sie jeden Tag bar auf die Hand erhielt. Sie stand einen Tag und wurde abends ausbezahlt. Nicht irgendwann, sondern gleich, das war die Hauptsache. Tanja kam täglich mit Geld nach Hause. Mit so dicken Beinen, dass sie kaum noch einen Fuß vor den anderen setzen konnte, mit krebsroten, geschwollenen Händen, zu müde, sich noch zu waschen oder irgendwie in Ordnung zu bringen. Und doch – beinahe glücklich ! »Du wirst es nicht glauben, aber ich war glücklich, von niemandem mehr abhängig zu sein. Weder vom Direktor dieses Instituts, das einem keinen Lohn zahlt, noch von Andrej, der einem nichts gibt, oder von der Schwiegermutter mit ihren Familienerbstücken und Traditionen. Alles hing nur noch von mir selbst ab«, erzählt die schöne, reiche Tanja von heute über die Tanja von damals, vor zehn Jahren. »Die Schwiegermutter ? Eines schönen Tages habe ich ihr einfach gesagt, sie solle mir den Buckel runterrutschen. Und was glaubst du ? Zum ersten Mal hat sie mir keine Moralpredigt gehalten. Das war eine Offenbarung für mich. Vor meinen Augen voll293
zog sich eine Revolution : Diese alte Moskauer Intelligenzija, die immer so prinzipienfest und unbestechlich getan hatte, sie kuschte auf einmal. Kuschte wegen des Geldes, das ich der Schwiegermutter gab. Und die hörte auf zu meckern, weil ich es war, die für ihren Lebensunterhalt sorgte. Ich, die ihr nie etwas hatte recht machen können. Die ganze Professorensippe, die mich jahrelang verachtet hatte, weil ich keinen Stammbaum besaß, weil meine Vorfahren Bauern waren, weil ich ihrer Meinung nach Andrej nur geheiratet hatte, um nach Moskau zu kommen, diese ganze Horde von Verwandten also lernte auf einmal, mich anzulächeln und sogar zu liebedienern vor mir. Nur weil ich sie alle unterhielt mit meinem Geld vom Markt. Ich triumphierte. Und war bereit, dort rund um die Uhr zu schuften, bloß um noch mehr zu verdienen. Damit ich ihnen eine lange Nase zeigen konnte.« Wenn Tanja gegen Mitternacht nach Hause kam, fiel sie ins Bett wie ein Stein, hatte keinen Blick mehr für die beiden Söhne, kontrollierte ihre Hausaufgaben nicht. Sie fiel ins Bett und schlief sofort ein. Und am nächsten Morgen fing alles von vorne an. Tanjas Schwiegermutter übernahm es, sich um die Kinder zu kümmern, zum ersten Mal, seit sie unter einem Dach lebten. Tanja kam aus dem Staunen nicht heraus. Mitte der neunziger Jahre erreichte bei uns die Drogensucht unter den Fünfzehn- bis Achtzehnjährigen ein solches Ausmaß, dass morgens, wenn wir die Wohnung verließen und die Treppe hinuntergingen, die Spritzen unter unseren Sohlen knackten. Sie waren Kinder von 294
Müttern, die zur Arbeit auf dem Markt hasteten, die Geld verdienen wollten. Kinder, um die sich den ganzen Tag niemand kümmerte, die nicht zur Schule gingen (weil es damals auch keinen regelmäßigen Unterricht gab), die Leidtragenden des Runs auf das große Geld. Heute, zu Beginn des 21. Jahrhunderts, gibt es viele Mütter zwischen vierzig und fünfzig, die ihre Kinder verloren haben. Schätzungen besagen, dass die Hälfte der Jungen und Mädchen der Geburtenjahrgänge 1978 bis 1982 Mitte der neunziger Jahre an einer Überdosis starb. Tanjas Chef auf dem Markt war ein umtriebiger junger Bursche, ein »Pendler«, wie man damals sagte. Dieser Nikita schleppte aus der Türkei billige Kleidung heran, aus Usbekistan billige Melonen, aus Georgien billiges Gemüse, fuhr sonstwo hin, um billige Ware aufzutreiben, die Tanja und die anderen Frauen aus Nikitas Truppe dann verkauften. Steuern gab es ebenso wenig wie andere staatliche Abgaben. Auf dem Markt herrschten die Sitten eines Straflagers, Streitigkeiten wurden mit dem Messer ausgetragen, die Fäuste saßen locker, Schutzgelderpressung hatte Hochkonjunktur, und dazwischen Tanja und ihre Kolleginnen, die meisten alleinerziehend wie sie, ehemalige Vertreterinnen der technischen Intelligenz aus Instituten, Verlagen und Redaktionen, die hatten schließen müssen. Bald ging Tanja mit Nikita ins Bett, er hatte ein Auge auf sie geworfen, trotz des Altersunterschieds, und nahm sie sogar ein paar Mal mit in die Türkei, zur Waren295
beschaffung. Nach zwei Monaten hatte Tanja mit ihrer besonderen Ader für das Kommerzielle den Bogen raus und wurde selbst Pendlerin. Auch weil es keinen Chef mehr gab, denn eines Morgens fanden sie Nikita tot auf dem Markt, mit einem Loch im Kopf. Nikitas Verkäuferinnen freuten sich, dass sie bei Tanja unterkamen. Die war noch geschäftstüchtiger als Nikita und außerdem menschlich nicht so ein Dreckstück wie ihr ehemaliger Chef. Das Geschäft boomte. Ein halbes Jahr später fuhr Tanja nicht mehr in die Türkei. Zum einen, weil sie es leid war, denn diese Arbeit war kein Zuckerlecken, die Pendler schleppten die eingekauften Waren in riesigen Bündeln auf dem Rücken, buckelten sie selbst durch Flughäfen und Bahnhöfe, um das Geld für einen Gepäckkarren zu sparen. Und zum anderen, weil sie es nicht mehr nötig hatte : Was Tanja mit ihrem besonderen Riecher für gängige Ware einkaufte, ging auf dem Markt weg wie warme Semmeln. Die Geschäfte liefen so gut, dass Tanja zunächst einen, dann noch einen zweiten Fünf-Mann-Trupp von Pendlern anheuerte und damit zu einer Art Großhändlerin avancierte. Die Pendler holten Waren heran, die Verkäuferinnen verkauften sie auf dem Markt, und Tanja lenkte das Ganze. Jetzt kleidete sie sich schon nicht mehr »türkisch«, sondern europäisch, war ständig in Restaurants zu finden, wo sie aß und trank, mit Geld um sich warf und ein bisschen Spaß haben wollte nach dem Markt. Trotzdem reichte es noch für sie, ihre Familie und die Angestellten. In jenen Jahren ließ sich irrsinniges Geld 296
verdienen. Also entsprachen auch Tanjas Liebhaber – allesamt Typ leidenschaftlicher Draufgänger – ihren Einnahmen und dem Zeitgeschmack. Tanja wechselte sie nach Belieben. Denn ehrlich gesagt war Andrej auch in dieser Hinsicht nicht viel wert gewesen, Tanja hatte oft geweint deswegen, damals, vor dem neuen Leben. Im Jahr darauf beschloss sie, die Wohnung auf Vordermann bringen zu lassen. Natürlich musste ihr dazu alles erst einmal gehören. Also kaufte Tanja mehrere kleine Wohnungen – für Andrej, den Schwiegervater, die Schwäger, die gar nicht schnell genug umziehen konnten. Die Schwiegermutter aber ließ sie weiter bei sich wohnen, irgendetwas regte sich in ihrer Seele, Tanja hatte Mitleid mit der einsamen alten Frau, deren Mann, der Mathematik-Professor, sie längst verlassen hatte. Außerdem musste sich jemand um die Kinder kümmern, Igor, der Ältere, war in der Pubertät und entsprechend schwierig, der Jüngere kränkelte oft. Aber die Renovierung war auch ein Teil von Tanjas Revanche. »Ich wollte denen zeigen, wer jetzt hier das Sagen hat !« Sie warf alles weg. Restlos alles. Verkaufte die Familienerbstücke, den Plunder der adligen Vergangenheit aus sämtlichen Ecken und Winkeln. Und niemand hinderte sie daran. Die Schwiegermutter fuhr in das Sommerhaus und ließ sich die ganze Zeit nicht blicken. So bekam Tanja eine supermoderne Wohnung, eingerichtet nach dem neuesten europäischen Standard. Danach entschloss sie sich, noch einen Schritt nach vorn zu wagen. Sie 297
wollte nicht länger im Pendlergeschäft bleiben, sondern zur richtigen Businessfrau werden. Also kaufte Tanja mehrere Geschäfte in Moskau. »Nein, das gibt es doch nicht ! Diese Läden gehören dir ?« Ich traue meinen Ohren nicht. Tanja ist die Besitzerin der beiden guten Supermärkte, in denen ich nach der Arbeit einkaufe. »Gratuliere. Aber Preise sind das vielleicht bei dir !« »Das Land ist reich«, pariert Tanja bestimmt, aber mit einem Lachen. »Es ist überhaupt nicht reich. Du bist einfach eine imperialistische Hyäne geworden. Gnadenlos …« »Na klar. Die Jelzin-Zeiten sind vorbei, und damit auch die des leicht verdienten Geldes und der Romantik. Jetzt herrschen bei uns die unersättlichen Pragmatiker, wie ich sie nenne. Und ich gehöre dazu. Du bist gegen Putin, ich – für ihn. Er könnte mein Verwandter sein, genau so ein unersättlicher Pragmatiker, dem unser vergangenes Leben hart mitgespielt hat und der nun seine Revanche will.« »Was meinst du mit ›unersättlich‹ ?« »Die Bestechungsgelder. Diese ewigen Bestechungsgelder, die man überall zahlen muss. Damit ich die Läden behalten kann, zahle ich. Was meinst du, wem ich alles etwas geben muss. Den Beamten in der Stadtverwaltung, den Feuerwehrleuten, den Ärzten vom Gesundheitsamt, der Moskauer Regierung … natürlich auch den Gangstern, auf deren Territorium meine Läden stehen. Und denen ich sie eigentlich abgekauft habe.« 298
»Hast du keine Angst, dich mit denen einzulassen ?« »Nein. Ich habe ein Ziel : Ich will reich sein. Und das heißt unter unseren heutigen Bedingungen, dass ich zahlen muss, tue ich es nicht, knallen sie mich sofort ab und setzen einen anderen an meine Stelle.« »Übertreibst du nicht ein bisschen ?« »Ich untertreibe.« »Und die Beamten ?« »Einen Teil von ihnen bezahle ich direkt, die anderen kriegen ihren Anteil über die Gangster. Denen gebe ich das Geld, und die einen Gangster werden sich dann mit den anderen Gangstern in den staatlichen Diensten einig. Das ist sogar bequemer für mich.« »Und Andrej ?« »Ist gestorben, hat es wohl doch nicht ausgehalten, dass ich mich hochgearbeitet und ihn mit meinem roten Kaviar gefüttert habe. Er wollte zu mir zurückkommen, aber ich habe ihn nicht gelassen. Such dir doch eine neue Studentin, habe ich gesagt. Außerdem mag ich keine hässlichen Männer mehr … wenn man sich einmal an Schönheit gewöhnt hat. Also gehe ich zu Stripshows, suche mir dort meine Partner aus. Viele sagen nicht nein.« »Mannomann, so kenne ich dich gar nicht. Hast du keine Sehnsucht nach dem Familienleben ? Nach einem häuslichen Herd ?« »Nein, das kannst du mir glauben. Ich habe gerade erst angefangen zu leben. Vielleicht ist nicht alles ideal, vielleicht findest du mein Leben schmutzig … aber habe ich früher sauber gelebt ?« 299
»Was machen deine Kinder ?« »Schade, Igor ist nach seinem Vater geraten, ist ein schwacher Mensch, ganz wie Andrej, nimmt Drogen, und ich musste ihn schon zum fünften Mal zum Entzug bringen. Ich kann nur hoffen … Stas studiert in London. Mit ihm bin ich sehr zufrieden. Wirklich sehr ! Er ist dort überall der Beste. Meine Schwiegermutter schaut nach ihm, ich habe in London eine Wohnung für sie gemietet. Die Woche über lebt Stas im Wohnheim, und am Wochenende ist er bei ihr. Sie hat sich operieren lassen in der Schweiz, alles von meinem Geld. Mit ihrem neuen Hüftgelenk geht es ihr prächtig, sie springt herum wie ein junges Reh … und vergöttert mich. Weißt du, ich glaube, sie meint das sogar ehrlich. Geld ist etwas Großartiges.« David kommt elegant hereingetänzelt. Mit einem Tablett. »It’s teatime, ihr Hübschen.« Er lässt sich den Teeduft in die Nase steigen. »Darf ich euch Gesellschaft leisten ? Sag ja, Tanjalein.« Tanja nickt und erklärt, sie sei gleich zurück, wolle sich nur schnell umziehen zum Tee. David verströmt einen Ruch von Laster und Müßiggang. Ich fühle mich nicht ganz wohl in dieser Umgebung. Doch bald darauf kommt Tanja zurück. Im Glanz ihrer Brillanten. Die Ohren glitzern, das Dekolletee schimmert, sogar im Haar funkelt es. Das ist natürlich für mich. Und ich tue ihr den Gefallen, finde alles wunderschön. Warum nicht einem Menschen etwas Angenehmes sagen ? Und Tanja genießt es unübersehbar, sie strahlt mit den Brillanten 300
um die Wette, zufrieden, dass ihr der Auftritt so gut gelungen und die alte Freundin beeindruckt ist. Dann trinken wir schnell den Tee aus – wir haben es beide eilig – und verabschieden uns. »Wir sehen uns doch hoffentlich nicht erst in zehn Jahren wieder ?«, meint Tanja zum Schluss. »Geben wir uns Mühe«, antworte ich und denke, als ich die Treppe hinuntergehe, dass sich heute, in der Putin-Zeit, tatsächlich alle wieder häufiger treffen. Die alten Freunde, meine ich. Es gab eine Phase am Ende von Jelzins Regierungszeit, da hatten alle so furchtbar viel zu tun mit dem Überlebenskampf und Geldverdienen, dass sie einander jahrelang nicht anriefen, sich genierten, die einen wegen ihrer Armut, die anderen wegen ihres Reichtums, viele waren überhaupt weggegangen und lebten im Ausland, mancher hatte sich eine Kugel in den Kopf gejagt vor Verzweiflung darüber, nicht mehr gebraucht zu werden, mancher schnupfte Kokain, um die Erinnerung an die eigenen schlimmen Taten ertragen zu können. Doch jetzt trafen sich die Überlebenden wieder häufiger als früher. Die Gesellschaft hatte Struktur gewonnen, es gab Freizeit. Eine Woche später nahm ich an einer Pressekonferenz teil. Wenn ich mich recht erinnere, ging es um Nachwahlen für das Stadtparlament, wo ein Sitz frei geworden war. Zu meiner größten Überraschung traf ich Tanja. Die Inhaberinnen von Supermärkten gehen in unserer durchstrukturierten, wie zu Sowjetzeiten nach Clanzu301
gehörigkeit organisierten Gesellschaft eigentlich nicht zu politischen Pressekonferenzen. Tanja präsentierte sich der Medienwelt absolut stilsicher – im klassischen schwarzen Business-Kostüm, ohne einen einzigen Brillanten. David war auch da, gab den perfekten Sekretär ab, taktvoll und immer im Hintergrund. Seine Sprüche von den »Hübschen« schenkte er sich hier. Ich saß unter den Journalisten, Tanja auf der anderen Seite der Barrikade. Sie trat als Letzte vor das Mikrofon. Wie sich herausstellte, kandidierte sie für den vakanten Sitz in der Stadtduma und erläuterte deshalb den Medienvertretern, wie sie die Probleme der Obdachlosen in Moskau sah und deren Interessen zu vertreten gedachte, wenn die Wähler ihr das Vertrauen erweisen und sie in das Stadtparlament wählen würden. »Großer Gott, Tanja, wozu hast du das nötig ? Du bist doch reich genug«, sagte ich, als wir uns nach der Pressekonferenz begegneten. »Wie du schon weißt, will ich noch reicher werden. Ist doch ganz einfach : Ich habe keine Lust, unserem Abgeordneten Bestechungsgeld zu zahlen.« »Das soll der ganze Grund sein ?« »Und kein geringer, nebenbei gesagt. Simples Management. Du verstehst einfach nicht, auf welchem Niveau sich die Korruption jetzt bewegt. Das hätten die Gangster zu Jelzins Zeit sich nicht vorzustellen gewagt. Wenn ich selbst Abgeordnete bin, macht das eine ›Steuer‹ weniger. Eine Menge Geld, das darfst du mir glauben.« »Und warum muss es gerade der Schutz der Obdach302
losen sein ?« Wir waren inzwischen in das französische Café nebenan hinübergewechselt. Tanja hatte es ausgesucht, ich verkehre nicht in solchen Etablissements, sie sind mir zu teuer. »Ich glaube, das nützt meinem Image. Außerdem kann ich ihnen wirklich helfen, da rauszukommen.« »Weshalb hast du dir das mit Putin nicht verkniffen am Schluss ? Wie sehr du ihn liebst und achtest, an ihn glaubst. Da haben dich deine Imagemaker aber schlecht beraten. Das ist unfeiner Stil.« »Überhaupt nicht. Das erwartet man heute einfach. Ich brauche keine Imagemaker …«, hier verschluckte sich Tanja an dem schwierigen englischen Wort, das mit dem neuen Leben in unsere Sprache geschwappt war, »… keine Imagemaker, um eines zu wissen : Erwähne ich Putin nicht, kommt morgen der FSB -Mann unseres Stadtteils zu mir ins Geschäft und reibt mir unter die Nase, dass ich nicht gesagt habe, was alle sagen. So leben wir Unternehmer heutzutage.« »Lass ihn ruhig kommen und dir was unter die Nase reiben. Das kostet dich doch nichts.« »Nein. Bloß ein Bestechungsgeld.« »Wofür ?« »Dafür, dass er ›vergisst‹, was ich vergessen habe zu sagen.« »Sag mal, hast du das alles nicht satt ?« »Nein. Wenn es nötig ist, Putin den Arsch zu küssen, um noch ein paar Läden abzukriegen, dann küsse ich ihm den Arsch.« 303
»Was meinst du mit ›abkriegen‹ ? Du kaufst die Läden doch, bezahlst dafür, wie es sich gehört.« »Nein, heute geht das anders. ›Abkriegen‹ heißt, sich bei den Staatsdienern in den Behörden das Recht zu verdienen, für das eigene Geld einen Laden kaufen zu dürfen. Das ist russischer Kapitalismus. Mir persönlich gefällt er. Sollte er mir einmal nicht mehr gefallen, kaufe ich mir irgendeine andere Staatsangehörigkeit und – weg bin ich …« Wir gingen auseinander. Natürlich wurde Tanja ins Stadtparlament gewählt. Es heißt, sie soll keine schlechte Abgeordnete sein, zugänglich, immer bereit, sich für die Armen in die Bresche zu werfen, noch eine Suppenküche für Obdachlose und Flüchtlinge in Moskau zu organisieren. Sie hat drei weitere Supermärkte gekauft. Oft hört man sie im Fernsehen die heutigen Zeiten rühmen. Vor kurzem rief sie an und bat mich, etwas über sie zu schreiben. Was ich auch getan habe. Das Ergebnis sehen Sie vor sich. Tanja, die das Material vor der Veröffentlichung lesen wollte, war entsetzt. »Es stimmt alles«, sagte sie nur und verbot mir, auch nur eine Zeile davon zu ihren Lebzeiten in Russland zu veröffentlichen. Was ich ihr versprach. »Und im Ausland ?« »Im Ausland meinetwegen. Sollen sie dort ruhig wissen, wonach unser Geld riecht.«
304
MISCHA Mischa war der Mann meiner alten Freundin Lena, die ich seit frühester Schulzeit kenne. Lena hatte Mischa geheiratet, als sie beide noch studierten. Das liegt schon lange zurück, Ende der siebziger Jahre. Mischa war ein unheimlich kluger, begabter Bursche – Dolmetscher und Übersetzer für Deutsch, schon während des Studiums am Fremdspracheninstitut wurde er bei Konferenzen eingesetzt, alle sagten ihm eine glänzende Zukunft voraus, und nach dem Diplom rissen sich die verschiedensten Institutionen um ihn, machten ihm lukrative Angebote, was damals selten vorkam. Mischa wählte das Außenministerium. Das war ein Glückstreffer, denn in sowjetischen Zeiten, besonders in den späten Jahren, schaffte kaum ein junger Mann ohne Beziehungen den Einstieg in eine so geschlossene Welt wie die unseres Außenministeriums. Und Beziehungen konnte Mischa nicht vorweisen, seine Oma, eine einfache Reinemachfrau, hatte ihn großgezogen, nachdem die Mutter früh an einem Hirntumor gestorben und der Vater kurz darauf zu einer anderen Frau gezogen war. Mischa arbeitete also im Außenministerium. Er, Lena und ich klebten zusammen wie Pech und Schwefel. Oft fuhren wir zum Picknick in den Wald, grillten Schaschliks über dem offenen Feuer und waren glücklich. Lena und ich standen uns sowieso sehr nahe, nun wollte Mischa unbedingt der Dritte im Bunde sein. Die Basis für unsere Freundschaft war eher ungewöhn305
lich : Ich hatte zwei kleine Kinder, und wenn Mischa kam, konnte er sie einfach stundenlang mit Begeisterung betrachten, ganz gleich, was für Albernheiten sie anstellten, konnte sich endlos mit ihnen unterhalten, mit ihnen spielen. Alle Freunde wussten, dass Mischa geradezu verrückt war nach Kindern und so gern Nachwuchs wollte. Doch meine Freundin Lena, eine begabte Sprachwissenschaftlerin, schrieb gerade ihre Doktorarbeit und verschob das Kinderkriegen immer wieder auf den Zeitpunkt, wenn sie die Dissertation verteidigt haben würde. Mischa machte es sehr zu schaffen, dass sie keine Kinder hatten, er bekam einen regelrechten Komplex, litt selbst und malträtierte seine Umgebung, vor allem Lena. Aber Lena war eine Frau mit starkem Charakter, wenn sie etwas für richtig hielt, setzte sie es in jedem Fall durch. Und sie wollte nun einmal promovieren und erst dann schwanger werden. Lena hatte ihre Wahl getroffen, Mischa aber fing an zu trinken. Vor Kummer. Zuerst trank er nicht viel, alle belächelten ihn nur und machten sich ein bisschen lustig. Dann dauerten seine Zechtouren schon mehrere Tage, an denen er irgendwohin verschwand, wer weiß wo nächtigte. Noch später kam er wochenlang aus dem Rausch nicht heraus. Lena überlegte schon nachzugeben und die Dissertation sausen zu lassen. Doch wie konnte sie ein Kind von einem Mann bekommen, der nur noch trank ? Inzwischen waren neue Zeiten angebrochen : Gorba 306
tschow, Jelzin … und Mischa wurde nur deshalb nicht wegen chronischer Trunksucht entlassen (was ihm unter den Kommunisten sofort gedroht hätte), weil es niemanden mehr gab, der ihn ersetzen konnte. Alle guten Leute, die mehrere Sprachen beherrschten und Erfahrungen mit Ländern jenseits des Eisernen Vorhangs hatten, waren plötzlich Gold wert. Sie verließen das finanziell wenig einträgliche Außenministerium, verstreuten sich über die neu entstandenen Firmen und die Niederlassungen ausländischer Unternehmen. Um Mischa riss sich jetzt natürlich keiner mehr, auch wenn die Deutschen die Ersten waren, die auf den russischen Markt drängten, und Deutsch-Dolmetscher händeringend gesucht wurden. Aber auch im Außenministerium waren Mischas Tage gezählt, er wurde entlassen. Eines späten Abends ganz am Ende des Jahres 1996 klingelte es an der Tür. Draußen stand Lena, im Nachthemd, und das bei fast dreißig Grad Frost. So läuft in Moskau keiner herum, das dürfen Sie mir glauben. Am allerwenigsten Lena, eine sehr gepflegte, beherrschte, wohl erzogene und intelligente Dame. Ein Fuß war nackt wie bei der allerletzten Pennerin, der andere steckte in einem halb offenen Stiefel, dessen Schaft beim Gehen schlappte. Meine Freundin bibberte, als sei sie im Eis eingebrochen und gerade halb tot aus dem Wasser gezogen worden. Etwas musste sie zu Tode erschreckt haben, und der Schock hatte ihr die Sprache verschlagen. »Mischa, Mischa«, wiederholte sie wie ein Roboter, der nur ein einziges Wort beherrscht, und schluchzte laut, 307
völlig außer sich und ohne auch nur das Geringste um sich herum wahrzunehmen. Inzwischen waren meine Kinder aufgewacht von dem eigenartigen Lärm, kamen leise aus ihrem Zimmer und blieben neben Lena stehen, wie gebannt von dem für sie unbegreiflichen Leid. Da kam Lena endlich zu sich, die Kinder waren das Einzige, auf das sie reagierte. Wir flößten ihr ein Beruhigungsmittel ein, und sie begann zu erzählen. Mischa war schon die dritte Nacht nicht nach Hause gekommen. Lena erwartete ihn eigentlich auch gar nicht mehr, weil sie sich an seine Sauftouren gewöhnt hatte. Deshalb war sie zu Bett gegangen, denn sie musste bereits zeitig im Institut sein. Doch kurz nach Mitternacht tauchte Mischa plötzlich auf, was ungewöhnlich war, denn wenn er irgendwo trank, kam er immer erst morgens zurück. So wie er war, in Mantel und schmutzigen Stiefeln, stinkend und ungewaschen, ging er gleich von der Wohnungstür aus ins Schlafzimmer, baute sich vor Lena auf und betrachtete sie im Halbdunkel, ohne das Licht einzuschalten. Er schien stockbetrunken und völlig von Sinnen. Die schwarzen Pupillen glänzten unnatürlich und warfen silbrige Reflexe auf seine Wangen. Das Gesicht, noch vor gar nicht allzu langer Zeit so sympathisch und anziehend, war jetzt von einer hässlichen Grimasse verzerrt, die Muskeln arbeiteten krampfhaft. Lena sagte nichts, zog nur die Bettdecke hoch bis zum Kinn. Das Zusammenleben mit einem Alkoholiker hatte sie gelehrt, 308
dass in diesem Zustand jedes Wort zwecklos war, Mischa würde sowieso nichts hören. Sie musste einfach warten, bis er einschlief. Mehr konnte sie nicht tun. Doch Mischa kam ganz nahe an das Bett heran und sagte : »Schluss und aus … Du bist schuld daran … dass ich trinke … Ich bringe dich um.« Lena hörte in Mischas Stimme eine stille Entschlossenheit, die ihr jede Hoffnung nahm. Sie sprang auf und floh vor ihm durch das Zimmer. Mischa drängte sie auf den Balkon, jetzt hatte sie kaum noch eine Chance. Doch Betrunkene sind schwerfällig, Lena konnte ihm seitwärts entwischen, im Korridor griff sie nach dem erstbesten Kleidungsstück und lief los durch den Schnee, zu irgendjemandem in der Nähe – zu mir. Dann kam die Scheidung, und danach saßen Lena und Mischa, sonst alles andere als weinerlich, jeder für sich in meiner Küche und heulten sich aus, beichteten, wie sehr sie den anderen liebten, aber zusammenleben könnten sie nicht mehr. Eine Weile sahen Mischa und ich uns noch, obwohl die Begegnungen immer seltener wurden, doch manchmal kam er zu Besuch. Meist natürlich, um sich Geld zu borgen, weil er weiter trank und ständig blank war. Nach seiner Entlassung lebte er nur von Gelegenheitsübersetzungen, die er mitunter noch bekam. Erschien Mischa einmal nüchtern, erzählte er von seinen Versuchen, ein neues Leben anzufangen und das Trinken aufzugeben. Er sei gläubig geworden, läse reli309
giöse Bücher, habe sich taufen lassen, einen verständnisvollen orthodoxen Priester gefunden, bei dem er beichten und zum Abendmahl gehen könne, das schenke ihm Ruhe, und überhaupt sei es ihm Ernst mit der Religion, sie könne ihn retten. Obwohl Mischa äußerlich nicht gerade aussah wie einer, der seiner Rettung entgegengeht : Er war abgerissen, das Haar fettig und wirr, die ganze Erscheinung mehr als ungepflegt, ein Typ, über den man in Russland sagt : »Der lebt ohne Frau.« Er lief in einem schwarzen, speckigen Mantel herum, der hinten und vorn nicht passte und offenbar von fremden Schultern stammte. Fragte man Mischa nach seiner Bleibe, ließ er krause Tiraden vom Stapel, ihn verstehe sowieso keiner, und wie solle er irgendwo eine Bleibe finden, wenn ihn niemand verstünde. Unter Jelzin stach einer wie Mischa nicht einmal besonders ins Auge, auf den Straßen gab es viele Bettler. Vormals ordentliche Bürger, intelligente Menschen, die ihre Arbeit verloren hatten und zu Trinkern geworden waren, in der neuen Realität keinen Platz für sich fanden. Diese zu Sowjetzeiten hoch geschätzten und hoch qualifizierten Kader verbreiteten tiefe Unzufriedenheit darüber, nicht mehr gebraucht zu werden, ja überflüssig zu sein, bildeten den Nährboden für den massenhaften Zulauf, den die russisch-orthodoxe Kirche erlebte. Jeder, den es aus der gewohnten Lebensbahn warf, der die Arbeit verlor, von Frau oder Mann verlassen wurde, nicht mehr auf sein Glück vertraute, jeder dieser Verlierer rannte in die 310
Kirche, obwohl er bei weitem nicht immer gläubig war. In dieser Masse von Leidensgenossen fiel Mischa nicht weiter auf. Eines Tages kam er nüchtern und trotzdem gut gelaunt, erzählte, wir könnten ihm gratulieren : Am Tag zuvor sei er Vater eines Sohnes geworden. Wir freuten uns für ihn, schließlich hatte sich sein Traum endlich erfüllt. Doch irgendwie schien Mischa nicht gerade im siebten Himmel vor Glück, wie wir, die wir seine frühere fast närrische Kinderliebe kannten, es eigentlich erwartet hätten. Der Junge hieß Nikita. Schon damals, als Mischa noch mit Lena zusammen war, hatte er immer gesagt, sein Sohn müsse unbedingt Nikita heißen. »Und Nikitas Mutter ?«, fragte ich vorsichtig. »Ein junges Ding.« »Lebst du mit ihr zusammen ? Seid ihr verheiratet ? Oder wollt ihr erst ?« »Nein, ihre Eltern sind dagegen.« »Dann nehmt euch doch einfach eine Wohnung und lebt zusammen, mit eurem Sohn. Das ist so wichtig.« »Kein Geld.« »Dann geh arbeiten und verdiene was.« »Das will und kann ich nicht. Ich bringe sowieso nichts mehr zu Stande, der Zug ist abgefahren.« Damit blockte er jede weitere Nachfrage ab. Mehr als ein Jahr verging. Jelzin hatte die Macht abgegeben und Putin zu seinem Nachfolger ernannt, der zweite Tschetschenien-Krieg war bereits im Gange, jeden 311
Tag bekam man im Fernsehen Putin vorgeführt : wie er ein Armeeflugzeug steuerte oder in Tschetschenien Anordnungen traf. Die Präsidentschaftswahlen standen kurz bevor. Da rief eines späten Abends Lena an. »Weißt du was«, sagte sie mit ganz fremder Stimme, die so heiser klang wie bei einer Sängerin nach dem Konzert, »ich habe gerade einen Anruf bekommen : Mischa hat eine Frau umgebracht, die, bei der er wohnt. Sie hat noch einen vierzehnjährigen Sohn aus erster Ehe, der gerade in der Wohnung war. Mischa hatte getrunken. Die Frau soll älter sein als er, hat Mischa bedauert und deshalb mit ihm getrunken, bloß damit er sich nicht so einsam und verloren fühlt. Gestern auch. Und dann nimmt er ein Messer und sagt ›Ich bringe dich um‹, dasselbe wie zu mir.« Lena begann zu weinen. »Das hätte ich sein können«, sagte sie. »Weißt du noch ? Und ihr habt alle gesagt, ich soll mich nicht scheiden lassen, er würde sich bessern, müsste nur behandelt werden … Der hätte mich einfach umgebracht.« Das Gericht war gnädig mit Mischa. Besonders, nachdem es seine Lebensgeschichte zur Kenntnis genommen hatte. Er erhielt viereinhalb Jahre, nicht viel für einen Mord, wenn der Täter psychisch normal und trotz seiner Alkoholprobleme zurechnungsfähig ist. Mischa kam in eine Arbeitskolonie in Mordwinien, wo es ringsum nichts gab als dichten, endlosen Wald. Ein halbes Jahr später tauchte bei Lena und ihrem Mann – sie hatte wieder geheiratet, einen Sohn bekom312
men – der Leiter dieser Arbeitskolonie auf. Offenbar nicht gerade eine Intelligenzbestie, aber gutherzig. Da er dienstlich in Moskau war, hielt er es für seine Pflicht, Lena aufzusuchen und davon in Kenntnis zu setzen, dass »ihr Michail« – Lenas Mann fiel bei diesen Worten beinahe in Ohnmacht – der Insasse seiner Kolonie sei. Der Direktor, offenbar nicht ohne pädagogisches Talent, hatte Mischa zum Verantwortlichen für die Lagerbibliothek ernannt, die dieser nicht nur vorbildlich in Ordnung brachte, sondern auch fleißig selbst nutzte. Mit den Häftlingen gehe er um wie ein studierter Psychologe, so der Vorsteher. Und dann habe Mischa auch noch im Lager eigenhändig eine Holzkapelle gebaut und wolle Mönch werden, weshalb er in Briefkontakt mit einem Kloster stünde und von dort Unterweisung erhalte. Und dann berichtete der Direktor noch, dass er als Leiter Mischas Wunsch Mönch zu werden unterstütze, weil er sich davon nur positive Einflüsse auf seine aus Mördern, Gewaltverbrechern und unverbesserlichen Rückfalltätern bestehende Insassenschaft verspreche. Aus diesem Grunde werde er auch Mischas Bitte erfüllen, im Devotionaliengeschäft der Moskauer Kirchenleitung bestimmte religiöse Gerätschaften kaufen und mit in die mordwinische Arbeitskolonie nehmen. Der Vorsteher beendete seine Lobesrede mit dem Versprechen, sich unbedingt dafür einsetzen zu wollen, dass Mischa wegen beispielhafter Führung vorzeitig aus der Haft entlassen werde. »Freuen Sie sich denn gar nicht, Lena ?«, fragte er, als 313
er sah, dass die ehemalige Frau seines vorbildlichen Häftlings den Tränen nahe war. »Ich habe Angst«, entgegnete sie. »Das brauchen Sie nicht«, beruhigte sie der Direktor. »Er ist ein anderer geworden, viel ruhiger. Trinkt auch nicht mehr. Der bringt keinen mehr um, glaube ich.« Dann strich er sich über das Haar, nahm einen Schluck Tee, rieb energisch die Handflächen aneinander, so als gelte es, ein Feuer zu entfachen, und fuhr im Vollgefühl seiner Verantwortung für die Umerziehung der Gestrauchelten fort : »Wenn ich ehrlich bin, tut es mir ein bisschen leid, dass Mischa bald geht. Er ist der Beste … wirklich mein allerbester Häftling.« Von diesem Augenblick an waren wir darauf gefasst, dass Mischa jeden Tag wieder in Moskau auftauchen konnte. Doch er kam erst 2001, nachdem seine Reststrafe aufgehoben worden war. Einige Wochen lang trieb er sich in der Hauptstadt herum, ohne Bleibe, ohne eine Menschenseele, die sich um ihn kümmerte. Sein Deutsch hatte er vergessen, zu dem neuen Leben, das inzwischen herrschte, fand er nicht den geringsten Zugang. Ich wusste schon lange, dass Mischa wieder in Moskau war. Doch wir begegneten uns ganz zufällig, auf dem Twerskoi-Boulevard, er kam mir entgegen, und beinahe hätten wir einander nicht erkannt. Wir setzten uns auf eine Bank, redeten und redeten, drei Stunden lang. Ich fragte nach seinem Nikita, nach meinen Kindern fragte 314
Mischa nicht. Eigentlich brauchte er nur einen Zuhörer, der ihm Aufmerksamkeit schenkte. Er sprach die ganze Zeit vom Mönchtum, vom rechten Weg ins Kloster – und ich betrachtete ihn. Von dem jungen Mischa war fast nichts mehr geblieben, der Mann vor mir sah grau, alt und aufgedunsen aus. Nicht der geringste Abglanz seines früheren Talents, der besonderen Begabung. Nur noch Verbitterung über das Leben. Und jede Menge Lagerjargon. Zudem schwafelte er noch irgendwelchen banalen Unsinn über den Sinn des Lebens, von der Art, wie man ihn in primitiven Groschenheften für halbe Analphabeten findet. Ich konnte mir vorstellen, wie die Häftlingsbibliothek in der mordwinischen Strafkolonie ausgesehen hatte. »Hast du dir Arbeit gesucht ?« »Wo denn ? Die zahlen doch überall wenig und verlangen viel.« »So geht es uns allen jetzt … Man muss sich bescheiden lernen …«, fing ich an. Doch Mischa schnitt mir das Wort ab : »Ich will aber nicht sein wie alle.« Wenn er etwas reichlich auf Lager hatte, dann dieses »nicht wie alle«. »Wie steht’s bei dir mit dem Kloster ?« »Ich hab’s noch nicht geschafft. Dort gibt es auch eine Warteschlange und Kungelei. Man braucht Beziehungen. Mir hängt an, dass ich gesessen habe.« »Das verstehst du doch sicher … Du bist ja wirklich gerade erst entlassen worden.« 315
»Gar nichts verstehe ich.« Mischa wurde aggressiv. »Und was willst du jetzt machen ?« »Ich versuche es dort, in der kleinen Kirche«, Mischa wies mit der Hand hinter sich. Dort stand tatsächlich eines der ältesten Gotteshäuser Moskaus. »Ich verdinge mich als Wächter. Für das Kloster braucht man Profilerfahrungen.« Hier mussten wir beide lachen. Nur wer in der Sowjetunion geboren ist und dort zumindest einen Teil seines bewussten Lebens zugebracht hat, weiß, was diese »Profilerfahrungen« bedeuten : Wollte man eine gute Arbeitsstelle finden, in ein gutes Institut hineinkommen und hatte keine Beziehungen, konnte man nur auf seine einschlägigen »Profilerfahrungen« bauen. Jetzt aber sprachen wir über Klöster, Religion, Glauben und Gebote, also etwas, was den Realien der sowjetischen Lebensart so diametral entgegengesetzt war wie sonst nichts. Wir lachten immer noch. »Das ist wirklich zum Lachen«, meinte Mischa. »In unserem Heute haben sich orthodoxe Kirche und sowjetische Realität plötzlich vereint.« Unter den schweren, ungesund geröteten Lidern hervor, die entweder auf eine Nieren- oder auf eine Herzkrankheit schließen ließen, blickte mich für einen Augenblick der Mischa von früher an, fröhlich, immer für einen Spaß gut, schalkhaft, ein bisschen übermütig. »Das kann man wohl sagen. Du warst lange weg. Hast du keine Angst, die Kirche, in die es dich so sehr drängt, könnte dasselbe Kreiskomitee des Komsomol sein, vor 316
dem du immer abgehauen bist ? Einfach nur aufgepeppt mit einem neuen Anstrich ? Dann sitzt du in deinem Kloster, wirst bitter enttäuscht sein und …« Ich stockte, suchte nach dem passenden Ausdruck, verstummte. »Du willst sagen, dass ich dann wieder jemanden umbringe, weil ich ihm die Schuld zuschiebe für meine Probleme ?« »Na ja, nicht so …«, stotterte ich, obwohl es gerade das gewesen war, was mir auf der Zunge lag. Mischa und ich hatten uns wieder einmal nur zu gut verstanden. »Doch, doch, genau so … Du brauchst gar nicht drum herum zu reden … Natürlich habe ich Angst. Aber was soll ich machen ? Bleibe ich hier draußen, lande ich früher oder später wieder dort. Im Gefängnis habe ich es besser – es ist ein geschlossener Raum. Und das Kloster ist wie ein Arbeitslager, nur dass die Wachen anders sind. Ich muss unter Bewachung leben. Ich komme mit mir selbst nicht klar, bei dem Leben, was ich ringsum sehe.« »Und was für ein Leben siehst du ?« »Ein zynisches. Und Zynismus kann ich nicht ertragen. Deshalb habe ich ja auch angefangen zu trinken.« »Und warum hast du diese Frau umgebracht ? War sie zynisch ?« »Nein, im Gegenteil, sie war ein guter Mensch. Ich weiß nicht mehr, wie ich sie umgebracht habe. Ich war betrunken.« »Also gehst du auf jeden Fall ins Kloster ?« 317
»Auf jeden Fall. Hier draußen halte ich es nicht aus.« Danach habe ich Mischa nicht wieder gesehen, weiß aber, dass er es nicht geschafft hat, ins Kloster einzutreten. Die Aufnahmeprozedur zog sich endlos hin : Die Gottesdienerschaft der russischorthodoxen Kirche arbeitet nicht anders als unsere Staatsdiener, dieselbe Gleichgültigkeit gegenüber allem, was nicht unmittelbar die eigenen Interessen betrifft. Mischa wurde immer wieder bei der Verwaltung des Moskauer Patriarchen vorstellig, reichte Bescheinigungen ein, arbeitete als Kirchenwächter und hauste in einem Verschlag neben dem Gotteshaus. Allmählich begann er wieder zu trinken, tauchte mehrmals bei Lena auf, um sich Geld zu borgen. Das erste Mal gab sie ihm hundert Rubel, dann nichts mehr. Völlig richtig, sie und ihr Mann arbeiteten schließlich nicht dafür, dass Mischa nach Herzenslust saufen konnte. Natürlich, das versteht man. Mischa warf sich in der Metro vor einen Zug. Wir erfuhren davon erst viel später, rein zufällig. Was wir dann noch herausfinden konnten, war nicht viel : Mischa, einer der begabtesten Menschen, die ich je gekannt habe, wurde in einem anonymen Armengrab beigesetzt. Eine Adresse hatte er nicht, und Verwandte fragten ebenfalls nicht im Leichenschauhaus nach. Solche Toten, nach denen keiner sucht, werden bei uns verbrannt. Wo genau seine Asche beigesetzt ist, weiß keiner.
318
RINAT Man kann direkt auf den Eingang zumarschieren oder außen herumgehen. Die Garnison des Spezialregiments für militärische Aufklärung des Verteidigungsministeriums – einer absoluten Eliteeinheit – ist immerhin kein Platz, an dem Zivilpersonen wie ich herumspazieren sollten. Aber manchmal lässt es sich eben nicht vermeiden. Rinat hat mich hergebracht. Er ist einer der Offiziere des Regiments, sein Dienstrang – Major. Wo er geboren wurde, weiß Rinat nicht, er kennt weder Vater noch Mutter, wuchs im Waisenhaus auf. Rinats Gesicht mit den schräg stehenden Augen sieht asiatisch aus, und er spricht auch mehrere seltene zentralasiatische Sprachen. Sein Spezialgebiet ist die militärische Aufklärung, er hat viele Orden und Medaillen dafür bekommen. Rinat war im Krieg in Afghanistan, hat sich dann in tadschikische Banden in den Bergen und an der afghanisch-tadschikischen Grenze einschleusen lassen, jahrelang ihren Drogenhandel ausgekundschaftet und viel dazu beigetragen, die Rauschgiftgangster dingfest zu machen. Danach verhalf er – wiederum in geheimer Mission im Auftrag der Regierung Russlands – mehreren heutigen Präsidenten ehemaliger Sowjetrepubliken zur Macht. Natürlich war er oft in Tschetschenien. Sowohl während des ersten als auch während des zweiten Tschetschenien-Kriegs. Wir suchen ein Schlupfloch im Zaun der »streng geheimen« Garnison. Rinat will mir zeigen, in was für einer Baracke er, ein hoch dekorierter Offizier, auf dem Mili319
tärgelände haust, und im Kontrast dazu einen Neubau im Offiziersstädtchen, in den er so gern gezogen wäre, wenn … Rinats Spezialeinheit mag zwar berühmt, exzellent gedrillt und elitär sein, aber das Loch im Zaun, das wir entdecken, reicht nicht nur für uns beide, sondern für einen ganzen Panzer. Nach fünf Minuten sind wir bei den Wohnblocks. Es ist früh am Morgen. Ringsum wenig freundliche Gesichter von Offizieren, die heute dienstfrei haben. Auch das Wetter ist nicht gerade einladend, der Lehm unter unseren Füßen schmatzt, wir gehen nicht, sondern schlittern mehr, schauen vor unsere Füße, damit wir nicht ausrutschen. Ich hebe den Blick und sehe – o Wunder ! – vor mir ein neues, wunderschönes Hochhaus, das grüngrau zwischen den öden Fünfgeschossern emporragt. »Mit diesem Haus hat alles angefangen«, sagt Rinat. »Natürlich wollte ich auch hier wohnen. Ich kann doch nicht ewig herumzigeunern … Mein Sohn wird groß … und ich stecke bloß immerzu in Kriegen.« Major Rinat verstummt abrupt, zieht den Kopf ein, beugt den Oberkörper vor, als wären wir unter Beschuss geraten und müssten einen Schützengraben suchen zu unserer Rettung. Leise flüstert er mir zu, ich solle so tun, als würden wir uns nicht kennen, und besser auch nicht neugierig nach vorn schauen, mit den Armen fuchteln oder sonst irgendwie Aufmerksamkeit erregen. Eine Aufklärer-Marotte ? 320
»Was ist denn passiert ?«, frage ich. »Wir sind doch nicht etwa in einen Hinterhalt geraten ?« Was natürlich völliger Unsinn ist, wie kann es in der streng bewachten Garnison einer Spezialeinheit einen Hinterhalt geben ? »Man darf ihn nicht reizen«, sagt Rinat leise und setzt sein Ablenkungsmanöver fort. Unauffällig wie die Kundschafter, zielstrebig und zügig, doch ohne verräterische Eile, schlagen wir einen anderen Kurs ein. »Wenn darf man nicht reizen ?«, will ich wissen, als Rinat den Kopf hebt und erleichtert aufatmet. Die Gefahr ist vorüber. »Petrow, unseren stellvertretenden Regimentskomman deur.« Wie sich herausstellt, war das ganze Manöver nur deshalb nötig, weil uns dieser Petrow gerade in seinem Auto entgegen kam. Er hielt vor dem schönen Haus, in dem er natürlich wohnte. Erst als Petrow im Treppenaufgang verschwunden war, beruhigte sich Rinat. Wir spazierten weiter über das Garnisonsgelände, kreuz und quer, hierhin und dorthin – und landeten doch immer wieder bei dem wunderschönen Hochhaus, das Rinat sehnsüchtig und mit unverhohlenem Neid betrachtete. Ich konnte mir, ehrlich gesagt, keinen richtigen Reim auf das Ganze machen. Schließlich kannte ich Rinats militärischen Werdegang ein wenig und wusste, wie furchtlos und verwegen er war. Und jetzt dieses Versteckspiel. Wovor hatte er, der erfahrene Kundschafter und Krieger, überhaupt noch Angst ? Vor dem Tod ? 321
»Nein, dem habe ich schon zu oft ins Auge geblickt. Das ist keine Aufschneiderei.« »Vor der Gefangenschaft ?« »Ja, die fürchte ich natürlich, weil ich weiß, sie werden mich foltern. Das habe ich selbst gesehen bei den Banden. Aber auch davor habe ich nicht die größte Angst.« »Wovor dann ?« »Vor dem Frieden wahrscheinlich. Vor dem zivilen Leben. Damit kenne ich mich nicht aus. Bin darauf nicht vorbereitet.« Rinat ist siebenunddreißig Jahre alt. Er hat in seinem bewussten Leben nichts anderes getan, als sich in Kriegen herumzutreiben. Hat dabei eine Menge Verwundungen abgekriegt. Hat ein Magengeschwür, ein Geschwür am Zwölffingerdarm, ein zerrüttetes Nervensystem, schmerzende Gelenke und nach mehreren Kopfverletzungen oft Hirnspasmen. Vor kurzem beschloss er, dass es nun Zeit wäre für ein sesshafteres Leben, für die Rückkehr in unsere normale Welt. Doch er musste schnell feststellen, wie wenig er von dieser Welt verstand. Wer würde ihm beispielsweise eine Wohnung geben ? Stand die ihm nicht zu, nach allem, was er durchgemacht hatte im Dienste des Staates, bei der Verteidigung der nationalen Interessen ? Und wie sah es aus mit Geld ? Als er diese Fragen seinem stellvertretenden Regiments kommandeur Petrow stellte, klärte sich recht bald, dass ihm nicht das Geringste zustand. Woraus Rinat den Schluss zog : Solange er die Spezialaufträge seiner Regie322
rung erfüllte, in den Bergen herumkroch, sich in Ländern, auf Kontinenten herumtrieb, brauchte ihn der Staat, behängte ihn dafür mit Orden und Medaillen. Jetzt aber, wo er seine Gesundheit geopfert hatte, wo er sesshaft werden wollte, war kein Platz für ihn da. Seine Vorgesetzten konnten ihn einfach auf die Straße setzen, sogar aus dem jämmerlichen Winkel in der Offizierskaserne verjagen, wo er jetzt hauste. Mit seinem Sohn. Rinats Sohn heißt Edik. Edik hat nur seinen Vater, die Mutter kam vor ein paar Jahren ums Leben, und lange Zeit lebte der Junge ganz allein in dem kleinen Kämmerchen in der Kaserne und wartete darauf, wann der Vater aus den vielen Kriegen und verantwortungsvollen Kampfeinsätzen zurückkommen würde. »Ich weiß, wie man einen Gegner so tötet, dass er keinen Mucks von sich gibt«, erklärt Rinat. »Ich kann lautlos und schnell einen Felsen ersteigen und diejenigen unschädlich machen, die oben sitzen. Ich bin ein hervorragender Alpinist. Die Berge sind wie ein offenes Buch für mich, ich erkenne an Zweigen und Ästen, wer sich dort versteckt hält. Ich kann die Berge fühlen, das ist eine besondere Gabe, heißt es. Aber eine Wohnung erkämpfen kann ich nicht. Ich kann überhaupt nichts erkämpfen im zivilen Leben.« Vor mir sitzt ein hilfloser professioneller Mörder, vom Staat dazu ausgebildet. Es gibt viele wie ihn. Dieser Staat schickt sie in den x-ten Krieg, jahrelang leben sie in einem Ausnahmezustand, kehren zurück und verstehen nicht mehr, wie die normale Welt funktioniert, welche 323
Gesetze und Regeln hier gelten. Sie flüchten sich in den Alkohol oder driften ab in Banden, wo sie Berufskiller werden, und ihre neuen Bosse zahlen gut und erklären ihnen, diesen und jenen aus dem Weg zu räumen sei wiederum nötig im Interesse des Staates. Und der Staat ? Den scheren solche wie Rinat einen Dreck. Unter Putin hat der Staat aufgehört, sich um aus den Kriegen heimkehrende Offiziere zu kümmern. So als käme ihm gar nicht ungelegen, dass es viele hoch qualifizierte Killer in der Unterwelt gibt. »Rinat, denken Sie auch über diese Perspektive nach ?« »Nein, ich will das nicht. Aber wenn sie Edik und mich auf die Straße setzen, dann vielleicht … Ich kann nur, was ich kann.« Durch Schmutz und Schlamm watend, landen wir schließlich vor einem trostlosen, heruntergekommenen Gebäude, im Garnisonsjargon »Doppeldecker« genannt. Das ist die besagte Offiziersunterkunft. Wir steigen die Treppe zum zweiten Stock hinauf. Hinter einer ramponierten Tür – ein armseliges möbliertes Kasernenzimmer. Major Rinat hat nie im Leben ein eigenes Zuhause besessen. Erst das Kinderheim in Nishni Tagil, im Ural, dann die Kaserne der Offiziersschule, in die er gleich nach dem Kinderheim eintrat, danach die Zelte der Feldlager. Sechzehn Jahre ist Rinat jetzt bei der aktiven Truppe, immer unterwegs, getreu seinem Fahneneid. Ein wandernder Stein, der kein Moos ansetzt. Die letzten elf Jahre hat er nichts anderes getan als von einem Kampfeinsatz zum 324
nächsten zu fahren. Wie soll da ein Hausstand zusammenkommen ? »Ich war glücklich mit diesem Leben, wollte gar nicht fort aus dem Krieg … Ich dachte, das geht immer so weiter …« Alles, was Rinat besitzt, passt in eine Fallschirmspringertasche. Der Major öffnet die Tür des Schrankes, auf dessen abgenutztem Furnier an der Seite eine Inventarnummer prangt. Er zeigt mir die Tasche. »Die Tasche über die Schulter – und ab zum nächsten Einsatz«, erklärt er mir knapp seine Lebensphilosophie. Auf dem Sofa sitzt ein Junge und schaut irgendwie kummervoll zu uns herüber. Das muss Edik sein. Ich gebe dem Gespräch eine andere Wendung : »Aber Sie waren doch verheiratet ? Irgendwann hatten Sie also ein Zuhause ?« »Nein, nie. Die Zeit war zu kurz.« Während Rinat in geheimer militärischer Mission in Tadschikistan den heutigen Präsidenten Rachmonow bei der Machtergreifung unterstützte, wartete seine Frau in Kirgisien auf ihn. Er hatte sie bei seinem vorherigen Kampfeinsatz kennen gelernt, als es in der Stadt Osch, wo sie wohnte, zu blutigen ethnischen Auseinandersetzungen gekommen und Rinat dorthin abkommandiert worden war. Noch während der Unruhen heirateten die beiden. Es war eine stürmische, leidenschaftliche Liebe, aufgeflammt zwischen Blut und Leid. Rinat nahm die junge Frau mit zu seinem Kommandeur und erklärte geradeheraus : »So, wir sind jetzt verheiratet.« Der Kom325
mandeur schlug entgeistert die Hände zusammen und bat Rinat nur, seine Frau in Osch zu lassen. Für einen Kundschafter ist die Nähe der Herzallerliebsten eine Achillesferse. Also ging Rinat allein zurück nach Tadschikistan. Später erfuhr Rinat von seinem Kommandeur, dass er Vater geworden war und dass sein Sohn Edik hieß. Im Juni 1995 dann wurde Rinats junge Frau umgebracht – von denjenigen, gegen die sich seine Aktivitäten in Tadschikistan richteten. Sie war erst einundzwanzig Jahre alt, studierte am Konservatorium von Osch. Am Tag ihrer Ermordung wollte sie gerade die Prüfungen für das 3. Studienjahr ablegen. Edik blieb zunächst bei der Großmutter in Kirgisien, der Junge war noch zu klein, um einem Leben in ständig wechselnden Unterkünften gewachsen zu sein. Außerdem hatte Rinat ohnehin kaum Gelegenheit, sich in den wenig einladenden, unsauberen Offizierswohnheimen aufzuhalten, er erfüllte seine militärischen Missionen, war in den Bergen im Einsatz, wurde zweimal schwer verwundet, lag lange im Lazarett. »Trotzdem wollte ich kein anderes Leben«, sagt Major Rinat. »Aber Edik war schon ein großer Junge.« Rinat beschloss, den Sohn zu sich zu nehmen, und seither fährt Edik nur noch zu seiner Großmutter, wenn Rinats Einsätze mehr als sechs Monate dauern. Für eine so lange Zeit will Rinat den Jungen nicht allein in der Obhut von Nachbarn zurücklassen. Wir sitzen in dem kalten, ungemütlichen Zimmer. 326
Edik ist ein schweigsamer Junge mit klaren, alles verstehenden, sehr erwachsenen Augen. Er sagt nur etwas, wenn der Vater das Zimmer verlässt und man ihn direkt fragt. Der Sohn eines Kundschafters eben. Der Junge versteht, dass es sein Vater jetzt sehr schwer hat und er, Edik, deshalb im nächsten Schuljahr in ein Kadettenkorps soll, aber die Idee gefällt ihm nicht. »Ich will zu Hause bleiben«, sagt er ruhig, ganz Mann. Ohne Wehleidigkeit. Und doch wiederholt er die Worte mehrmals. »Zu Hause will ich bleiben. Zu Hause …« »Ist das dein Zuhause ? Fühlst du dich hier daheim ?« Edik ist ein ehrlicher Junge. Er weiß : Wenn man nicht die Wahrheit sagen kann, schweigt man lieber. In der Tat, wer würde diese Absteige für Truppenoffiziere, wo hinter der dünnen Wand betrunkene Zeitsoldaten lärmen und die Möbel Inventarnummern tragen, schon Zuhause nennen ? Doch Edik weiß, dass sein Vater vielleicht selbst diese armselige Bleibe verliert. Also soll sie wenigstens ihr Zuhause sein. Die Beziehungen zwischen Rinat und der Regimentsführung verschlechterten sich, als der Major eine Wohnung in dem schönen neuen Hochhaus beantragen wollte. In der Überzeugung, dies sei sein gutes Recht, stand er doch schon jahrelang auf der Warteliste. »Als ich dem stellvertretenden Regimentskommandeur Petrow meine Bitte vorgetragen habe, ist er in die Luft gegangen : ›Du hast nicht genug für das Regiment geleistet.‹ Stellen Sie sich vor, genau das waren seine 327
Worte. Ich konnte es nicht fassen : ›Ich habe gekämpft. Die ganze Zeit. Habe Piloten von einem Berg geholt, von dem sie keiner herunter bekommen hätte. Der Staat braucht mich.‹« Diese Rettungsaktion hat es tatsächlich gegeben, und Rinat ist dafür zur Auszeichnung mit dem höchsten staatlichen Ehrentitel »Held Russlands« vorgeschlagen worden. Als im Juni 2001 in den tschetschenischen Bergen nahe der Siedlung Itum-Kale ein Jagdflugzeug der Armee abstürzte, konnte die Besatzung zunächst nicht geborgen werden, da es mehreren Rettungskommandos nicht gelang, sie ausfindig zu machen. Da erinnerte sich die Militärführung an Rinat, der nicht nur einzigartige Kampferfahrungen, sondern auch ein ganz besonderes Gespür für die Berge besaß, in ihnen lesen konnte wie in einem Buch, anhand von Zweigen, Ästen, Laub. Rinat fand die tote Besatzung innerhalb von vierundzwanzig Stunden. Einen Körper hatten die Rebellen bereits vermint, Rinat musste die Minen entschärfen. Die Gefallenen konnten von ihren Familien bestattet werden. Bei der kämpfenden Truppe heißt es : Offiziere, die im Gefecht und in den Bergen den Kopf verlieren, sind umso besser in der Etappe. Das sagte Rinat damals dem stellvertretenden Regimentskommandeur auch ins Gesicht : »Ich weiß schon, was du in Tschetschenien für ein Held warst, bloß in den Stäben herumgedrückt hast du dich.« Worauf dieser Petrow zurückschlug und Rinats wundeste Stelle traf : »So, jetzt habe ich dich, Major … Für deine lose Zunge mache ich dich zum Pen328
ner … entlasse dich ohne Wohnung. Dann sitzt du mit deinem Kind auf der Straße.« Und er machte seine Drohungen wahr. Zuerst demütigte er Rinat, einen Offizier mit einmaliger Kampferfahrung, indem er ihn zum Platzwart des Exerziergeländes degradierte und ihm die Leitung des Garnisonsklubs übertrug. Dort organisierte Rinat Filmvorführungen für die Soldaten. Dann befahl ihm Petrow, Plakate zu malen. Nicht, dass Rinat dazu nicht im Stande gewesen wäre, er zeichnet sogar hervorragend, doch diese Aufgabe oblag eigentlich Petrows Frau, die nun überhaupt nicht mehr zum Dienst erschien. Alle Offiziere des Regiments wussten : Rinat arbeitete an Stelle von Petrows Gattin, die es sich derweil in dem schönen neuen Haus gut gehen ließ. Edik wurde krank, musste ins Krankenhaus eingeliefert werden, und die Ärzte rieten Rinat dringend, so oft wie möglich bei seinem Sohn zu sein. Rinat meldete sich jedes Mal bei Petrow ab, doch der trug ihn – trotz des offiziellen Krankenscheins – hinterher einfach als »unentschuldigt dem Dienst fern geblieben« in das Wachbuch ein. Danach trat auf Petrows Betreiben das Ehrengericht der Offiziere zusammen, strich Rinat auf der Grundlage eines gefälschten Protokolls von der Wohnungs-Warteliste und stellte den Antrag, ihn unehrenhaft aus der Armee zu entlassen. Schlimmer konnte es nicht kommen. »Weshalb ?« Der Major lässt den Kopf hängen. Er weiß, hier ist er nicht im Kampfeinsatz, hier behalten andere die Oberhand. Die Kriege, die unser Land führt, gehen überall dort 329
weiter, wohin die Menschen, die diese Kriege ausgefochten haben, im Anschluss geraten ; vor allem in den Militäreinheiten, in die sie zurückkehren. Dort liefern die Stabsoffiziere denjenigen, die im Kampfeinsatz waren, erbitterte Gefechte. Jeder kleinste disziplinarische Verstoß eines »Kampfoffiziers« kann ihn – trotz seiner militärischen Verdienste – die Zugehörigkeit zu den Streitkräften kosten und ihm, als sei das nicht schon genug, obendrein noch Demütigungen und Beleidigungen eintragen. Major Rinat ist kein Einzelfall. Die Offiziere in der russischen Armee teilen sich jetzt in zwei ungleiche Lager. Die einen haben tatsächlich an militärischen Operationen teilgenommen, ihr Leben riskiert, Berge bezwungen, tagelang in Schneelöchern und Schützengräben ausgeharrt, mehr als eine Verwundung davongetragen. Sie können einem nur furchtbar leid tun. Diesen Offizieren fällt es schwer, sich zurechtzufinden in unserem normalen – für sie jedoch völlig unnormalen – Leben, wo man lavieren und taktieren muss, statt zum Maschinengewehr zu greifen. Sie finden keine gemeinsame Sprache mit den Stabsoffizieren, die häufig auch in Tschetschenien waren, allerdings dort nicht kämpften. Sie rebellieren, trinken, kommen nicht zur Ruhe. Und die Stabsoffiziere sitzen meist am längeren Hebel : Sie hängen den »Kämpfern« üble Geschichten an, denunzieren sie bei Vorgesetzten, bringen Gerüchte in Umlauf, spinnen Intrigen. Und schon steht der widerspenstige Kampfoffizier vor der Entlassung. Und weshalb ? Weil er so ist, wie er ist. Weil die Kampfoffiziere allein durch ihre Anwesenheit 330
in den Truppenteilen den Stabsoffizieren tagtäglich vor Augen führen, wer etwas taugt in der Militärwelt und wer nicht. Und die Stabsoffiziere ? Die steigen auf, von einem Dienstrang zum nächsten, mit kometenhafter Geschwindigkeit. Sie haben ihr Hinterland perfekt organisiert, erhalten Wohnungen, beziehen Datschas … Rinat hat am Ende aufgegeben. Er ist nicht mehr Angehöriger dieser Armee, die er so sehr liebte. Wohin es ihn und Edik verschlagen hat, weiß ich nicht. Ein unbehauster, bettelarmer Kampfoffizier. Ich habe Angst um ihn, weil ich ahne, wo er gelandet sein könnte. Aber nicht nur um ihn habe ich Angst, sondern um uns alle.
»NORD-OST« : DIE JÜNGSTE GESCHICHTE DER ZERSTÖRUNG Moskau, 8. Februar 2003. Erste-Dubrowskaja-Straße, aller Welt jetzt einfach als »Dubrowka« bekannt. In dem Gebäude, dessen Bild erst vor drei Monaten um den ganzen Erdball, durch alle Zeitungen, Zeitschriften und Fernsehkanäle gegangen war, wird ein rauschendes Fest gefeiert. Fräcke, Abendkleider, die politische Prominenz ist vollständig versammelt – Regierungsmitglieder, Abgeordnete, Vorsitzende der parlamentarischen Fraktionen und Parteien, Küsse, Umarmungen, ein luxuriöses Büfett … Man feiert, zumindest in der Hauptstadt, den endgültigen Sieg über den »internationalen Terrorismus«. Die Pro-Putin-Politiker behaupten, dass die Wiederaufnahme des Musicals »Nord-Ost« auf den Ruinen des Terrorismus ein Beweis für diesen Sieg sei. Heute, am 8. Februar, findet die erste Aufführung seit dem 23. Oktober 2002 statt, als einige Dutzend Terroristen aus Tschetschenien das unbewachte Theater während einer Abendvorstellung überfielen und die Schauspieler und Zuschauer 57 Stunden lang als Geiseln hielten. Die Geiselnehmer wollten Präsident Putin dazu zwingen, den zweiten Tschetschenien-Krieg zu beenden und die Armee aus ihrer Republik abzuziehen. Das ist ihnen nicht gelungen. Keiner hat die Armee 333
zurückbeordert. Der Krieg geht weiter wie bisher, ohne irgendeine Pause, in der über die Richtigkeit der Methoden der Kriegsführung nachgedacht werden könnte. Geändert hat sich nur eins : Am frühen Morgen des 26. Oktober erfolgte gegen alle im Gebäude befindlichen Menschen, Terroristen wie Geiseln, insgesamt etwa 800 Personen, eine Gasattacke. Das geheime militärische Gas wählte, wie wir jetzt genau wissen, der Präsident persönlich aus. Anschließend stürmten spezielle Antiterror-Einheiten das Theater, was zur Folge hatte, dass alle Geiselnehmer getötet wurden und fast 200 Geiseln ums Leben kamen. Viele von ihnen starben ohne medizinische Hilfe, die Zusammensetzung des Gases wurde sogar vor den Ärzten, die im Rettungseinsatz waren, streng geheim gehalten. Aber bereits am gleichen Abend erklärte Präsident Putin ohne mit der Wimper zu zucken, dass dies ein Sieg Russlands über die »Kräfte des internationalen Terrorismus« sei. Der zahlreichen Opfer dieser tödlichen Rettungsaktion wurde auf dem Fest am 8. Februar kaum gedacht. Es war nur eine der typischen modernen Moskauer Partys, auf der anscheinend viele bald vergessen hatten, worauf eigentlich angestoßen wurde. Sie sangen, tanzten, aßen, viele waren betrunken, viele redeten großen Unsinn, was umso zynischer war, weil sich das ganze Spektakel direkt am Schauplatz eines Massenmordes abspielte. Alle Angehörigen der Geiseln, die im Zuge der »Nord-Ost«-Tragödie gestorben waren, lehnten ihre Teilnahme an diesem Fest kategorisch ab, weil sie es für ein Sakrileg hielten. 334
Auch der Präsident erschien nicht, weil er verhindert war, doch er schickte eine Grußadresse. Wozu hat er in seinem Schreiben gratuliert ? Dass uns keiner in die Knie zwingen kann. Seine Botschaft war in der typischen sowjetisch-stalinistischen Rhetorik abgefaßt : Um die Menschen, die gestorben sind, tut es uns natürlich leid, aber die Interessen der Gesellschaft sind höher zu veranschlagen … Die Produzenten dankten dem Präsidenten herzlich für sein Verständnis für ihre kommerziellen Probleme und versicherten, dass die Zuschauer, wenn sie wiederkämen, »nicht enttäuscht« sein würden, denn das Musical habe »einen neuen kreativen Impetus« erhalten. Aber nun zur Kehrseite der Medaille. Zu den Menschen, mit deren Leben der Präsident sich als Teil der internationalen Antiterror-Koalition präsentierte : Wir werden über jene sprechen, deren Leben keinen ›kreativen Impetus‹ durch die Ereignisse im »Nord-Ost«-Musicaltheater erfuhr, sondern deren Leben zerstört wurde, sowie über jene, deren Leben ein Ende gesetzt wurde – über die Opfer, die unsere heutige Staatsmaschinerie möglichst schnell zu vergessen versucht und auch uns mit allen nur erdenklichen Mitteln dazu bewegen will. Wir werden über die neue Staatsideologie sprechen, die eine Gefahr für Leib und Leben der Menschen darstellt. Und die Putin nicht nur einmal mit folgenden Worten untermauerte : »Koste es, was es wolle, wir geben nicht auf. Auch wenn der Preis hoch ist.«
335
DIE ERSTE GESCHICHTE : DER FÜNFTE Der Moskauer Schüler Jaroslaw Fadejew ist die Nummer eins in der Liste der Todesopfer. Wie bekannt, lautet die offizielle Version der Ereignisse, dass die vier Geiseln, die ihren Schusswunden erlagen, auf jeden Fall durch die Hand der Terroristen starben. Denn die Spezialeinheit des FSB, Putins eigener, vertrauter Organisation, die das Theater stürmte, macht keine Fehler und kann folglich keine der Geiseln getötet haben. Aber den Fakten kann man nicht widersprechen. In Jaroslaws Kopf steckt eine Kugel, allerdings steht sein Name nicht in der offiziellen Liste der vier von den Terroristen erschossenen Geiseln. Also ist Jaroslaw der Fünfte mit einer Kugel. Auf dem amtlichen Totenschein, den seine Mutter Irina Fadejewa für das Begräbnis bekommen hat, findet sich in der Spalte »Todesursache« nur ein Strich. Eine leere Stelle. Am 18. November 2002 wäre Jaroslaw, Schüler der zehnten Klasse einer Moskauer Schule, sechzehn Jahre alt geworden. Ein großes Fest und Geschenke waren geplant, wie es sich gehört. Stattdessen stand der Großvater, ein Moskauer Arzt, am Grab des nun für immer fünfzehnjährigen Jungen und sagte zum Abschied : »Ach, mein Junge, hast dich nicht einmal rasieren können.« Sie sind zu viert in die Vorstellung gegangen : Die Schwestern Irina Fadejewa und Viktorija Kruglikowa mit ihren Kindern Jaroslaw und Anastassija. Ira, die Mutter von Jaroslaw, Vika, die Mutter der neunzehn336
jährigen Nastja. Ira, Nastja und Vika haben überlebt. Aber Jaroslaw kam ums Leben. Unter Umständen, die juristisch bislang nicht geklärt sind. Nach der Gasattacke und dem Sturm wurden Ira, Vika und Nastja in bewusstlosem Zustand ins Krankenhaus eingeliefert, von Jaroslaw fehlte jede Spur. Sein Name tauchte in keiner Liste auf. Überhaupt gab es keine verlässlichen offiziellen Informationen, unter der Nummer der Hotline, die von den Behörden in Fernsehen und Rundfunk durchgegeben wurde, war niemand zu erreichen, die Verwandten der Geiseln rannten in Moskau umher. Auch die Freunde unserer Familie waren darunter, sie durchkämmten die Hauptstadt, die Krankenhäuser und Leichenhallen. Schließlich fanden sie in einem »Kühlraum« in der Cholsunow-Gasse die Leiche Nr. 5714, die Jaroslaw sehr ähnlich sah. Aber sie fanden keinen Beweis für seine Identität. In der Tasche des Sakkos steckte zwar der Pass seiner Mutter, aber das Geburtsdatum auf der für Einträge zu Kindern vorgesehenen Seite stimmte nicht. Dort stand »Jaroslaw Fadejew, 18. 11. 1988«. Der echte Jaroslaw war aber Jahrgang 1986. »Als wir dort im Theater waren«, erzählt Irina Fadejewa später, »steckte ich meinem Sohn tatsächlich meinen Pass in die Hosentasche. Vorsichtshalber. Weil er keinen Ausweis mithatte. Ich hatte solche Angst, dass Jaroslaw, der sehr groß war und wie ein Achtzehnjähriger aussah, wegen seiner Größe nicht berücksichtigt werden würde, falls die Tschetschenen plötzlich anfingen, Kinder und 337
Halbwüchsige freizulassen … Also habe ich mich vorsichtig unter dem Sessel versteckt und Jaroslaws Geburtsdatum korrigiert, ihn um zwei Jahre jünger gemacht.« Irinas Freund Sergej kam am 27. Oktober zu ihr ins Krankenhaus und erzählte von der Leiche Nr. 5714, vom Pass und der Ähnlichkeit mit Jaroslaw. Für Irina war sofort alles klar. Sie floh Hals über Kopf aus dem Krankenhaus, ohne Winterbekleidung, trotz der starken Kälte. Denn die Geiseln, die den Sturm auf das Musicaltheater überlebt hatten und in die Krankenhäuser eingeliefert worden waren, saßen auch dort fest. Auf Befehl der Sicherheitsdienste war es ihnen verboten worden, selbständig und auf eigenen Wunsch das Krankenhaus zu verlassen, sie durften weder telefonieren noch mit Familienangehörigen zusammenkommen. Sergej konnte nur ins Krankenhaus vordringen, weil er alle bestochen hatte, Krankenschwestern, Wachpersonal, Pfleger, Polizisten : Unsere totale Korruption öffnet jede noch so fest verschlossene Tür. Ira Fadejewa floh. Aus dem Krankenhaus und direkt zum Leichenschauhaus. Dort zeigte man ihr ein Computerfoto, sie erkannte Jaroslaw und bat darum, die Leiche zu bringen, tastete den Körper ihres Sohnes ab und entdeckte zwei Schusslöcher im Kopf. Ein Eintrittsloch und ein Austrittsloch. Beide Löcher waren mit Wachs zugestopft. Sergej, der Irina begleitete, wunderte sich sehr, weil sie äußerlich ganz ruhig blieb, nicht schluchzte, keinen hysterischen Anfall bekam, sondern vernünftig und ohne Emotionen redete. 338
»Ich war tatsächlich sehr froh, dass ich ihn endlich gefunden hatte«, erzählt Irina Fadejewa. »Während ich im Krankenhaus lag, hatte ich über alles Mögliche nachgedacht, alle Varianten erwogen. Auch was ich tun würde, falls mein Sohn tot sein sollte. Als mir im Leichenschauhaus bewusst wurde, dass es sich wirklich um Jaroslaw handelte und damit mein Leben zu Ende war, tat ich nur das, was ich vorher beschlossen hatte. Ich bat alle ruhig, den Raum zu verlassen. Sagte, dass ich mit meinem Sohn allein bleiben wolle. Das hatte ich mir extra vorgenommen. Ich hatte ihm doch etwas versprochen. In der letzten Nacht, einige Stunden vor der Gasattacke, hatte er zu mir gesagt : ›Mama, ich schaffe es vielleicht nicht, ich habe keine Kraft mehr … Mama, wenn etwas passiert, was wird dann sein ?‹ Und ich hatte geantwortet : ›Habe keine Angst. Wir waren hier immer zusammen, wir werden es auch dort sein.‹ Und er : ›Mama, und wie werde ich dich dort erkennen ?‹ Ich hatte erwidert : ›Ich halte dich doch die ganze Zeit an der Hand, wir werden auch dorthin zusammen gehen, weil wir uns an den Händen halten. Wir werden uns nicht verlieren. Lass nur nicht los, halte mich fest.‹ Und was ist geschehen ? Ich habe ihn betrogen ! Wir haben uns doch nie getrennt. Nie. Deswegen war ich so ruhig. Hier im Leben waren wir zusammen, und auch im Tod würden wir zusammen sein. Als ich dann mit ihm allein im Leichenschauhaus war, sagte ich zu ihm : ›Mach dir keine Sorgen, ich habe dich gefunden. Und werde gleich bei dir sein.‹ Es war noch nie vorgekommen, dass wir getrennt waren oder 339
ich ihn angelogen hatte. Immer und überall zusammen. Deswegen war ich so ruhig damals … Ich ging durch einen Seiteneingang hinaus, um nicht auf die Freunde zu treffen, die auf mich warteten. Auf der Straße hielt ich ein Auto an, fuhr bis zur nächsten Moskwabrücke und sprang ins Wasser. Aber ich bin nicht ertrunken. Im Fluss waren Eisschollen, und ich geriet dazwischen. Ich kann nicht schwimmen, aber das Wasser hielt mich irgendwie. Dann waren plötzlich wie zum Trotz Menschen da und zogen mich heraus. Fragten : ›Wo kommst du denn her ? Wieso schwimmst du hier ?‹ Ich antwortete : ›Ich komme aus dem Leichenschauhaus. Verratet mich nicht.‹ Ich gab ihnen die Telefonnummer, die sie anrufen sollten, und dann holte mich Sergej ab. Ich reiße mich natürlich mit aller Kraft zusammen, aber ich bin tot. Ich weiß nicht, wie es ihm dort ohne mich geht.« Als sie am 26. Oktober, nach der Erstürmung des »Nord-Ost«-Musicaltheaters, im Krankenhaus zu sich kam, entdeckte Irina Fadejewa, dass sie nackt unter der Decke lag. Die anderen weiblichen Geiseln trugen ihre Kleider, nur sie nicht, sie hielt nur eine kleine Ikone in der Hand. Als sie wieder sprechen konnte, bat sie die Krankenschwestern, ihr wenigstens irgendetwas von ihrer Bekleidung zu geben. Aber sie erklärten ihr, dass alles, was sie getragen hatte, als sie vom Musicaltheater hierher gebracht worden war, auf Befehl der Mitarbeiter der Sicherheitsdienste vernichtet worden war, weil ihre Kleidung mit Blut getränkt gewesen war. Aber warum ? Und wessen Blut war das ? Und woher 340
kam das Blut, wenn dort offiziell nur Gas eingesetzt worden war ? Hatte sie das Bewusstsein verloren, als sie ihren Sohn fest umklammerte ? Das heißt also, dass er erschossen worden war. Das heißt, es war Jaroslaws Blut. »In der letzten Nacht war anfangs Unruhe im Raum«, erinnert sich Irina Fadejewa. »Die Terroristen waren nervös. Aber dann erklärte ihr Anführer Mowsar Barajew, den wir Mozart nannten, wir sollten uns bis elf Uhr vormittags entspannen, es gäbe einen Schimmer Hoffnung. Die Tschetschenen begannen, Getränke zu verteilen, die sie uns zuwarfen. Denn wir durften nicht aufstehen, und wenn man etwas brauchte, musste man die Hand heben. Als der Angriff begann und wir sahen, wie die Terroristen auf der Bühne herumrannten, sagte ich zu meiner Schwester : ›Decke Nastja mit der Jacke zu.‹ Ich umarmte Jaroslaw ganz fest. Im ersten Augenblick begriff ich nicht, dass es eine Gasattacke war, ich sah nur, dass die Terroristen nervös wurden. Da Jaroslaw größer war als ich, bedeckte er mich faktisch mit seinem Körper, als ich ihn umarmte. Dann verlor ich das Bewusstsein … Später, im Leichenschauhaus, sah ich das Eintrittsloch der Kugel. Ich musste mich also hinter ihm versteckt haben. Sein Kopf hat die Kugel abgefangen. Er hat mich gerettet … Obwohl ich es war, die die ganzen siebenundfünfzig Stunden in Geiselhaft davon geträumt hatte, ihn zu retten.« Aber wer hat den Schuss abgegeben ? Die Terroristen ? Oder die eigenen Leute ? Ist überhaupt eine ballistische Expertise durchgeführt worden ? Und mit welchen Ergebnissen ? Und hat man eine biochemische Untersuchung 341
des Bluts auf den Kleidern veranlasst, um festzustellen, von wem es stammt ? Keiner in der Familie weiß eine Antwort auf diese Fragen. Alle Unterlagen werden streng geheim gehalten, sogar vor der Mutter. Im Sterberegister des Leichenschauhauses stand zwar, dass die Todesursache eine Schusswunde war, aber der Eintrag war mit Bleistift geschrieben. Später wurde auch dieses Buch zur Verschlusssache erklärt, und man weiß nicht, ob in der Folge die Bleistiftnotiz ausradiert wurde oder nicht. Die Familie ist sich der Sache sicher : »Sie wurde natürlich entfernt.« »Zuerst dachte ich, es war eine von den Tschetscheninnen«, erzählt Irina Fadejewa. »Solange wir dort saßen, war sie immer in der Nähe, sah, dass ich, sobald es gefährlich wurde, bei Lärm, Geschrei, sofort meinen Sohn packte und ihn festhielt. Ich dachte, dass ich selbst schuld war, weil ich sie auf uns aufmerksam gemacht hatte. Mir schien, dass sie uns die ganze Zeit über beobachtete. Einmal stellte sie sich neben uns und sagte, während sie Jaroslaw anstarrte : ›Und meiner ist dort geblieben.‹ In Tschetschenien, meinte sie. Danach ist uns zwar nichts passiert, aber ich glaube, sie beobachtete uns unentwegt. Hat sie vielleicht auf Jaroslaw geschossen ? Ich kann auch heute noch nicht schlafen. Immerzu sehe ich ihre Augen, den schmalen Streifen, der von ihrem Gesicht zu sehen war …« Später werden Iras Freunde ihr erklären, dass das Eintrittsloch nicht der Größe einer Pistolenkugel entspricht. Und die Tschetscheninnen waren nur mit Pis342
tolen bewaffnet. Also bleibt die Frage : Von wem war die Kugel ? Wer hat geschossen ? »Unsere Leute müssen es gewesen sein«, sagt Ira. »Wir hatten nämlich sehr ungünstige Plätze. Vom Standpunkt der Geiseln aus betrachtet. Wir saßen außen, direkt neben den Türen. Und hatten Pech. Als die Terroristen in den Zuschauerraum stürmten, waren wir die Ersten, auf die ihr Blick fiel. Und auch als unsere Leute kamen, waren wir die Ersten auf ihrem Weg.« Irina Fadejewa kann sich den Kopf zerbrechen, solange sie will. Ihr Standpunkt und ihre Mutmaßungen sind den Behörden gleichgültig. Die offizielle Position lautet : Vier Tote durch Schusswaffen und nicht einer mehr. Jaroslaw wäre der fünfte Tote, doch der ist in der offiziellen Statistik nicht vorgesehen. Deswegen gähnt in Jaroslaws Totenschein an der Stelle, wo die Todesursache vermerkt sein sollte, eine feige Leere. Und deshalb wurde Jaroslaw im Strafverfahren Nr. 229133, dem so genannten »NordOst-Strafverfahren«, das die Moskauer Staatsanwaltschaft eingeleitet hatte, offiziell nicht als Opfer anerkannt. Als wäre er nicht unter den Geiseln gewesen … »Mich bringt es um, dass Jaroslaw gelebt hat, aber die Behörden jetzt so tun, als hätte dieser Mensch nie existiert«, sagt Ira. Mehr noch. Als sich Irina Fadejewa mit ihrem Verdacht, ihren Zweifeln und offenen Fragen an einige Journalisten wandte, wurde sie sofort vor die Staatsanwaltschaft zitiert. Der Untersuchungsrichter fuhr sie erzürnt 343
an : »Wollen Sie hier einen Skandal vom Zaun brechen ? Begreifen Sie nicht, es ist unmöglich, dass er erschossen wurde.« Und er jagte der armen Mutter, die sich ohnehin schon in einem entsetzlichen moralischen Zustand befand, noch ordentlich Angst ein : »Entweder Sie geben sofort eine schriftliche Erklärung ab, dass Sie nichts dergleichen zu Journalisten gesagt und diese alles selbst erfunden haben, in diesem Fall werden wir die Journalisten wegen Verleumdung der Sicherheitsdienste verklagen, oder wir exhumieren ohne Ihre Erlaubnis die Leiche Ihres Sohnes !« Ira ging auf diese gemeine Erpressung nicht ein und dementierte nichts. Irina Fadejewas Leben hat sich völlig verändert. Sie geht nicht mehr zur Arbeit und hat selbst gekündigt, weil sie nicht mehr wie zu Jaroslaws Lebzeiten tagtäglich dorthin gehen kann, denn auch an ihrer Arbeitsstelle erinnert sie alles an ihren Sohn. Die Kollegen hatten ein sehr gutes Verhältnis zueinander, wussten viel voneinander, feierten zum Beispiel mit Ira jede Prüfung, die Jaroslaw bestanden hatte. »Alle wussten, dass Jaroslaw mein Lebensinhalt war. Mein Dasein war so von ihm ausgefüllt, dass meine Kollegen mich nur im Zusammenhang mit ihm wahrgenommen haben.« Ira weint. »Und auch ich habe mich so gesehen. Nur in Bezug auf ihn.« Derzeit kann sie auch nicht durch Moskau spazieren, weil sie alles an ihn erinnert. 344
»Als ich über den Arbat fuhr, wäre ich am liebsten im Erdboden versunken. An dieser Ecke standen Jaroslaw und ich einmal zusammen, in diesem Kino waren wir, in dem Kaffeehaus … Ich habe jetzt Angst, das Haus zu verlassen. Habe Angst, an einen Ort zu kommen, an dem wir zusammen waren. Aber wir waren überall in Moskau. Oft sind wir einfach so herumgefahren. Ich holte ihn nach der Arbeit mit dem Auto ab, wir schalteten das Radio ein und fuhren durch die Stadt. Oft gingen wir in ein kleines Geschäft, um etwas Leckeres zu kaufen. Hier habe ich Fahrkarten. Für den Zug nach Sankt Petersburg. Denn in der Nacht vom 25. auf den 26. Oktober, der Nacht, in der er starb, hatten wir eigentlich nach Sankt Petersburg zu einem Tennisturnier fahren wollen. Zu zweit. Lange schon wollte ich eine Zugreise mit ihm machen, weil ich immer das Gefühl hatte, dass wir zu wenig miteinander redeten. Und unterwegs, allein im Abteil, hätten wir uns ausführlich unterhalten können … Aber daraus wurde nichts.« Auf die Frage, warum sie den Eindruck hatte, dass sie und ihr Sohn zu wenig miteinander redeten, antwortet sie : »Ich weiß es nicht. So ein komisches Gefühl. Obwohl wir viel miteinander sprachen, kam es mir immer so vor. Ich wollte ohne Unterlass mit ihm reden. In den Ferien sind wir immer zusammen verreist. In letzter Zeit dachte ich manchmal, dass ihm meine Liebe lästig wurde. Mir hat er das natürlich nicht gesagt, aber meiner Mutter gegenüber eine Andeutung gemacht. Meine Liebe wurde 345
ihm langsam zu viel. Ich versuche mich jetzt am Riemen zu reißen, weil ich noch meine Eltern habe. Auch für sie ist es ein Schock, sie haben Jaroslaw doch großgezogen. Ich gebe mir wirklich Mühe zu leben, aber trotzdem fühle ich mich wie tot.« Die vor dem Terroranschlag entstandenen Fotos zeigen uns eine schöne, selbstbewusste, glückliche, etwas mollige, sehr junge Frau. Jetzt ist sie eine abgemagerte, schmale, verunsicherte, nicht mehr junge Person, mit Verzweiflung im erloschenen Blick. Trägt immer einen schwarzen Mantel, eine schwarze Baskenmütze, schwarze Schuhe und schwarze Strümpfe, friert ständig und legt ihren Mantel auch im Zimmer nicht ab. »Jaroslaw und ich waren oft im Theater. An diesem Abend hatten wir Karten für eine andere Vorstellung in einem anderen Theater«, fährt Irina Fadejewa fort. »Wir waren bereits angezogen, Vika und Nastja kamen uns abholen, aber als wir im Korridor standen, bemerkten wir, dass die Karten für die Vorstellung vom Vortag waren. Jaroslaw freute sich, er wollte zu Hause bleiben, aber ich insistierte : ›Gehen wir doch zu »Nord-Ost«, das ist ganz in der Nähe !‹ Wir wohnen nicht weit von der Dubrowka entfernt. So war es, ich habe ihn mit ins Theater geschleppt, und dann habe ich ihn noch nicht einmal mit meinem Körper gedeckt. Er hat mich geschützt, ich aber habe ihn im entscheidenden Augenblick nicht gerettet. Es ist schrecklich, wenn man für den eigenen Sohn das Wichtigste nicht tun kann. Denn dort war mir 346
eines klar : Selbst wenn ich aufstehe und sage : ›Tötet mich an seiner Stelle !‹, und sie bringen mich um, heißt das noch lange nicht, dass sie ihn am Leben lassen. Verstehen Sie, wie grauenvoll das ist ? Das Letzte, was er zu mir sagte, war : ›Mama, ich möchte dich so gern ganz klar im Gedächtnis behalten, wenn etwas passiert.‹ Und sah mich dabei ganz aufmerksam an, das war der Abschied.« »Solange ich Jaroslaw hatte, erwachte ich morgens als die glücklichste Frau auf der ganzen Welt. Mit demselben Gefühl schlief ich auch ein. Ich glaubte, dass mich alle Menschen um meinen wunderbaren Sohn beneiden. Alle Leute haben viele Probleme in ihrem Leben, die habe ich natürlich auch. Aber durch ihn rückten meine Probleme in den Hintergrund. Ich glaube jetzt, dass man nicht so glücklich sein darf. Die ganzen fünfzehn Jahre seines Lebens über war ich die glücklichste Frau der Welt. Ich kam von der Arbeit nach Hause und dachte, ich müsste einfach vor Glück platzen, nur weil es ihn gibt. Wenn wir über die Straße liefen, fasste ich immer nach seiner Hand. Als er älter wurde, sagte er : ›Mama, du übertreibst.‹ Er fing an, sich für mich zu schämen. Das ist verständlich in diesem Alter, aber er hat mir nie wehgetan. Natürlich, jede Mutter spricht so über ihren Sohn, aber meiner ist nicht mehr da. Und ich weiß, es gibt nichts Schlimmeres. Ich erinnere mich noch, wie ich früher geredet habe : ›Was für ein Glückspilz bin ich, weil er geboren wurde.‹ Und jetzt ist er tot, und ich bin allein. Ich kann noch nicht leben ohne ihn. Ich bin mit ihm so glücklich gewesen und habe ihm ein so schreckliches Ende bereitet.« 347
Sie schluchzt. »Dieser Krieg ist schuld. Der Krieg geht weiter«, sagt Irina Fadejewa immer wieder. »Jetzt hat er auch uns erwischt.« Sie bringt es auf den Punkt. Die Schicksale der einzelnen Menschen hängen von der gesellschaftlichen Situation im Land ab. So sind die Umstände in Russland : Der Präsident bleibt hart, er führt den Krieg weiter.
DIE ZWEITE GESCHICHTE : NUMMER 2551 – DER UNBEKANNTE Die Gerichte waren bei uns nie wirklich unabhängig, obwohl unsere Verfassung das eigentlich vorschreibt. Doch unter Putin steuert die russische Gerichtsbarkeit auf eine absolute Abhängigkeit von der Exekutive zu. Meistens fällt ein Richter das Urteil, das ihm irgendein Vertreter der Exekutive zuvor am Telefon diktiert hat. Dies ist ein ganz alltägliches Phänomen in Russland. Falls ein Richter jedoch einmal ein unabhängiges Urteil spricht, empfinden die Leute das als Heldentat. Die Opfer von »Nord-Ost«, wie man sie in Russland jetzt nennt, also die Familien, die ihre Angehörigen bei der Tragödie verloren, sowie die Geiseln, die den Gaseinsatz vom 26. Oktober nur als Invaliden überlebten, gingen vor Gericht. Um den Staat, das heißt die Moskauer Stadtregierung, als Verantwortliche auf Schadenersatz zu verklagen. Die Opfer sind der Auffassung, dass die Beamten der Moskauer Regierung es unterlassen haben, 348
eine schnelle und adäquate Hilfe für die Betroffenen zu organisieren, um einen Konflikt mit Putin und dem FSB zu vermeiden. Was die direkte Verantwortung der Stadtregierung für das Geschehene noch unterstreicht, ist die Tatsache, dass Juri Luschkow, der Moskauer Bürgermeister und Chef der städtischen Exekutivgewalt, eine der wenigen Personen ist, die Präsident Putin zu der Entscheidung gedrängt haben, beim Sturmangriff chemische Waffen gegen die Menschen einzusetzen. Im November 2002 wurden im Twersker Stadtbezirksgericht in Moskau die ersten Klagen eingereicht. Zu Beginn des ersten Verfahrens, das die Richterin Marina Gorbatschowa am 17. Januar 2003 eröffnete, lagen insgesamt einundsechzig Klagen vor. Die Summe des geforderten Schadenersatzes betrug 60 Millionen Dollar. Die Kläger erklärten, dies wäre der Preis für »die Lügen des Staates«, denn sie wollten in erster Linie »die Wahrheit darüber erfahren, warum ihre Angehörigen sterben mussten«. Eine Wahrheit, die ihnen nirgends gesagt wurde, weil der FSB alles streng geheim hält, was mit dem Terrorattentat im Oktober zu tun hat. Da Putin als ehemaliger Geheimdienstler aber seine schützende Hand über den FSB hält, kam es im Vorfeld der Verhandlungen in den staatlichen Medien zu einer hemmungslosen Propaganda gegen die Kläger. Ihnen wurde unterstellt, auf unverschämte Weise den Staatshaushalt plündern, für Rentner und Waisenkinder vorgesehene Mittel kassieren und sich am Tod ihrer Familienangehörigen bereichern zu wollen. Der Rechtsanwalt Igor Trunow, der sich dazu 349
bereit erklärt hatte, die Opfer von »Nord-Ost« zu verteidigen (alle berühmten Moskauer Anwälte hatten dies nämlich aus Angst vor dem Zorn des Kreml abgelehnt), wurde sämtlicher Todsünden beschuldigt, und in den Medien wurde kübelweise Dreck über ihn ausgeschüttet. Kurz gesagt, die Behörden verteidigten sich frech und aggressiv und entfachten eine gewaltige PR-Kampagne gegen die »Nord-Ost«-Kläger. Als wären sie selbst die Opfer. Am 23. Januar wies Marina Gorbatschowa, wie es sich für unsere hörigen Richter gehört, die drei ersten Klagen ab, unter Berufung auf irgendeinen formalen Punkt in unserem Gesetzbuch. Angeblich wiesen die Abschnitte im Paragrafen über »den Kampf gegen den Terrorismus« Widersprüche auf und ließen unterschiedliche Lesarten zu. Eine Formulierung könne man so interpretieren, dass der Staat nicht dazu verpflichtet sei, Opfern von Anschlägen Schadenersatz zu zahlen. Und sie wies die Klagen nicht nur einfach ab, sondern tat dies genauso frech, unverschämt und aggressiv wie die Behörden, in deren Auftrag sie handelte. Die Gerichtsverhandlungen dienten dazu, die »Nord-Ost«-Kläger auf unzulässige Weise zu beleidigen und zu erniedrigen. Einige kurze Aufzeichnungen aus der Verhandlung vom 23. Januar können dem Leser einen Eindruck vermitteln, was sich im Gerichtssaal abspielte : »Karpow, nehmen Sie Platz ! Ich sagte, setzen Sie sich !« »Ich möchte auch etwas sa…« 350
Die Richterin Gorbatschowa unterbrach mit einem Schrei den Kläger Sergej Karpow, Vater von Alexander Karpow, einem bekannten Moskauer Sänger, Dichter und Übersetzer, der durch das Gas erstickt war. »Setzen Sie sich, Karpow ! Sonst lasse ich Sie aus dem Saal entfernen ! Sie haben das Studium der Unterlagen geschwänzt.« »Habe ich nicht ! Man hat mir einfach keine Vorladung geschickt !« »Und ich sage, Sie haben geschwänzt ! Setzen Sie sich ! Oder ich lasse Sie entfernen !« »Ich möchte etwas einreichen …« »Ich werde von Ihnen nichts annehmen !« Die Richterin verzog hysterisch das Gesicht, ihre Augen waren leer, ihre schrille Stimme überschlug sich wie die einer Marktfrau. Gleichzeitig säuberte sie ihre Fingernägel. Ein unglaublicher Anblick. Die Maßregelung von Sergej Karpow ging weiter : »Karpow, Sie brauchen gar nicht mehr die Hand zu heben !« »Ich bitte darum, mir endlich meine Rechte zu erklären !« »Keiner hier wird Ihnen etwas erklären !« Der seit langem nicht mehr geputzte Gerichtssaal war voll. Journalisten, denen man verboten hatte, die Aufnahmegeräte einzuschalten. (Warum eigentlich ? Um welche Staatsgeheimnisse handelte es sich denn hier ?) Die Opfer mit ihren zermarterten Seelen – man wagte nicht einmal, 351
sie anzusprechen, weil sie sofort in Tränen ausbrachen ; ihre Verwandten und Freunde, die gekommen waren, um Beistand zu leisten, falls jemand bewusstlos werden oder einen Herzanfall bekommen sollte. Aber die Dame in der schwarzen Robe steigerte ihre Grobheit noch. »Chramzowa W. I., Chramzowa I. F., Chramzow ! Haben Sie etwas zu sagen ? Nein ?« Die Richterin nannte nur die Initialen der Kläger, rief sie nicht mit Vor- oder Vatersnamen auf. »Ich habe etwas zu sagen«, antwortete ein großer, schlanker, junger Mann. »Chramzow ! Sprechen Sie !« Die Richterin artikulierte dieses »Sprechen Sie !« in einem Ton, als würde sie einem Bettler unwirsch ein Almosen geben. Alexander Chramzow, der seinen Vater, Trompeter im Musicalorchester, verloren hatte, begann mit tränenerstickter Stimme zu sprechen : »Mein Vater hat mit verschiedenen Orchestern die ganze Welt bereist. Hat unser Land und unsere Stadt überall vertreten. Sein Tod ist ein schrecklicher Verlust. Spüren Sie das nicht ? Die Moskauer Behörden haben keinerlei Schutzmaßnahmen gegen Terroristen getroffen. Die konnten hier unbehelligt umher spazieren. Ja, für den Sturmangriff trägt die Stadt keine Verantwortung. Aber warum wurden vierhundert Menschen ins Krankenhaus Nr. 13 eingeliefert, obwohl es dort zu wenig Personal gab, nur fünfzig Leute, die komplett über352
fordert waren ? Die Menschen starben, noch ehe sie Hilfe erhalten hatten … Auch mein Vater …« Die Richterin, die auf ihrem Stuhl thronte, wirkte völlig abwesend. Kein Hinweis darauf, dass sie zuhörte. Auch die Worte darüber, wie der Musiker Fjodor Chramzow gestorben war, berührten sie nicht. Um irgendwie die Zeit totzuschlagen, schob sie gelangweilt Papiere hin und her, sah ab und zu zum Fenster, korrigierte den Sitz ihres Kragens, schielte wieder auf das dunkle Fenster, kratzte sich am Ohr, das sie wahrscheinlich wegen des Ringes darin juckte. Und der Sohn redete weiter. Sprach zu den drei Beklagten an einem Seitentisch, den »Repräsentanten der Stadt Moskau«, Angestellten der Justizverwaltung der Stadtregierung. An wen sollte sich Alexander Chramzow sonst wenden ? Etwa an die Richterin, die ihre gepflegten Fingernägel betrachtete ? »Warum hat man nicht wenigstens Medizinstudenten in die Krankenhäuser beordert, wenn es einen solchen Mangel an Ärzten gab ? Oder zumindest in die Busse, mit denen die Geiseln in die Hospitäler gebracht wurden ? Sie hätten sich unterwegs um sie kümmern können. Sie starben doch, weil sie auf dem Rücken lagen !« »Chramzow !«, unterbrach ihn die Richterin nervös. »Wo schauen Sie hin ? Sie müssen mich ansehen !« »Schon gut«, Alexander Chramzow wendete den Kopf in Richtung des Richterstuhls. »Sie erstickten auf dem Weg ins Krankenhaus, sie erstickten während der Fahrt …« Alexander Chramzow weinte. Wie sollte man auch so etwas aushalten ? 353
Hinter ihm weinte seine Mutter, Valentina Chramzowa, die Ehefrau des Trompeters. Schwarz gekleidet saß sie in der ersten Reihe, knapp hinter dem kleinen Podest für die Vorgeladenen, auf dem Alexander Chramzow stand. Ausgeschlossen, dass die Richterin sie nicht sah. Neben Valentina Chramzow saß Olga Milowidowa, das Gesicht in einem Tuch verborgen, ihre Schultern zuckten, aber sie unterdrückte das Weinen, damit ihr kein Laut entkam. Die Kläger wussten, dass man die Richterin nicht ärgern durfte, sie könnte überhaupt alle hinausjagen. Dann musste man mehrere Stunden vor geschlossenen Türen stehen, was sehr anstrengend war. Olga war im siebenten Monat schwanger, ihre älteste Tochter Nina war im Zuschauerraum des Musicaltheaters gestorben. Olga Milowidowa hatte ihr die Karte gekauft, und das Mädchen war am 23. Oktober zu dieser »verdammten Aufführung« gegangen, wie Olga Milowidowa heute sagt. »Warum erniedrigen Sie uns ?«, rief Tatjana Karpowa, die Mutter des verstorbenen Alexander und Frau von Sergej. »Warum ?« Soja Tschernezowa, die Mutter des einundzwanzigjährigen Danila, eines Studenten, der im Theater als Platzanweiser gearbeitet hatte und infolge des Gases erstickt war, stand auf und verließ den Saal. Jenseits der Eingangstür hörte man ihr lautes, verzweifeltes Weinen : »Ich sollte Großmutter werden …« Ihre schwangere Schwiegertochter hatte am neunten Tag nach Danilas Begräbnis eine Fehlgeburt erlitten. »Und bekommen habe ich einen Prozess, in dem ich schikaniert werde.« 354
Wie dem nackten König das Kleid, fehlt uns so etwas wie eine Gerichtskultur. Und ein unabhängiges Rechtswesen. Wie wir am Beispiel der Richterin Gorbatschowa sehen. Gut, sie arbeitet für den Staat, hat Angst, ihre beruflichen Begünstigungen zu verlieren. Deswegen kann sie sich auch nicht für die Opfer des Anschlags einsetzen, muss ihre Forderungen zur Gänze zurückweisen. Schon möglich … Aber wozu die Grobheit ? Die Schikanen ? Die Erniedrigungen ? Warum beleidigt sie die ohnehin schon Geschädigten ? Wer ist denn eigentlich die Richterin Gorbatschowa, die mit solchem Einsatz die öffentlichen Gelder verteidigt ? Auf den ersten Blick ist die Antwort ganz einfach. Sie ist die Vertreterin eines Machtbereichs, den wir Bürger mit unseren Steuern finanzieren. Die Richterin lebt also ausschließlich von unserem Geld, wir bezahlen sie, und nicht etwa sie uns. Warum hat sie dann keinen Respekt vor dem Steuerzahler ? Wir finanzieren die Richterin Gorbatschowa doch nicht, damit sie uns beleidigt, statt uns mit Dankbarkeit und Achtung zu begegnen. Sie denken, dass die staatlichen Medien darüber berichtet haben ? Selbstverständlich nicht. Tag für Tag wurde die Öffentlichkeit darüber informiert, dass die Richterin Gorbatschowa die volle Unterstützung der Obrigkeit genießt, Recht hat und die Interessen des Staates schützt, die höher zu veranschlagen sind als die privaten. Dies ist die neue Ideologie unseres Landes. Die Pu tin’sche Ideologie. Zuerst wurde sie in Tschetschenien 355
erprobt. Damals, als Putin mit den dröhnenden Geschossen des zweiten Tschetschenien-Krieges als Begleitmusik den Thron im Kreml bestieg, beging unsere Gesellschaft, in ihrem traditionellen Unwillen zur Reflexion, einen tragischen und absolut unmoralischen Fehler : Sie ignorierte die reale Situation in Tschetschenien, die Tatsache, dass nicht Terroristenlager bombardiert wurden, sondern Städte und Dörfer, dass Hunderte unschuldiger Menschen starben. Damals wurde sich die Mehrheit der in Tschetschenien lebenden Menschen ihrer hoffnungslosen und ausweglosen Lage bewusst. Ohne Angabe von Gründen verschleppte man ihre Kinder, Väter, Brüder – keiner weiß, wohin. Und die militärischen und zivilen Machthaber sagten (und sagen auch jetzt) den Familien : »Vergesst es. Schluss. Ihr braucht nicht zu suchen. Die höheren Interessen des Krieges gegen den Terrorismus verlangen das so.« Die Gesellschaft hat drei Jahre geschwiegen – oder so gut wie geschwiegen. Die überwiegende Mehrheit verfolgte die Ereignisse in Tschetschenien herablassend. Zynisch ignorierte man die Meinung von Leuten, die einen Bumerangeffekt prophezeiten und sagten, dass sich die Staatsmacht bald auch in anderen Regionen des Landes ganz wie in Tschetschenien aufführen werde. Wir haben es mit dem alten Muster zu tun. Die Opfer des Terroranschlags und die Angehörigen der Toten bekommen den bekannten Satz zu hören : »Vergesst es. Die Interessen des Staates sind höher zu bewerten als eure privaten.« Das heißt, der Staat verhält sich gegenü356
ber den Opfern von »Nord-Ost« genau so, wie er es im Verlauf von mehr als drei Jahren der zivilen Bevölkerung in Tschetschenien gegenüber getan hat. Vielleicht um eine Spur besser. Wenigstens spendierte er fünfzig- oder hunderttausend Rubel fürs Begräbnis. In Tschetschenien gibt es nicht einmal das. Und die Gesellschaft ? Unser Volk ? Im Großen und Ganzen zeigt es kein Mitleid, Mitleid in Form einer öffentlichen Bewegung, eines sichtbaren Protests, den die Machthaber nicht ignorieren könnten. Im Gegenteil. Die demoralisierte Gesellschaft wünscht sich Komfort und Ruhe auf Kosten des Lebens anderer Menschen. Deshalb läuft sie vor der »Nord-Ost«-Tragödie davon und vertraut eher der Gehirnwäsche des Staates (das ist einfacher) als der Wahrheit oder einem Nachbarn, der in so eine entsetzliche Situation geraten ist. Eine Stunde nachdem Alexander Chramzow sich zu Wort gemeldet hatte, leierte die Richterin Gorbatschowa die Entscheidung des Gerichts – zu Gunsten der Moskauer Stadtregierung – herunter. Alle verließen den Saal, drinnen blieben nur »die Sieger« : Juri Bulgakow, Jurist in der Finanzverwaltung der Stadt Moskau, Andrej Rastorgujew und Marat Gafurow, Berater der Moskauer Justizverwaltung. »Und, feiern Sie jetzt ?«, rutschte es mir heraus. »Nein.« Die drei sprachen plötzlich in einem traurigen Ton. »Wir sind doch Menschen. Wir verstehen alles. Es ist eine Schande, dass unser Staat sie so behandelt.« 357
»Und warum kündigen Sie dann nicht ? Warum schmeißen Sie Ihre peinliche Arbeit nicht hin ?« Sie schwiegen. Der Moskauer Abend umfing uns mit seinen dunklen Armen. Die einen begleitete er in ihre warmen Häuser, erfüllt vom Lachen und der Liebe der Familie. Die anderen führte er in ihre hallenden Wohnungen, die seit dem 23. Oktober für immer leer blieben. Als Letzter ging ein gebückter, älterer, grauhaariger Mann mit ausdrucksvollen Augen. Während der ganzen Verhandlung hatte er ruhig, beherrscht und unbeteiligt in einer Ecke gesessen. »Wie heißen Sie ?« Ich holte ihn ein. »Tukai Walijewitsch Hasijew.« »Waren Sie unter den Geiseln ?« »Nein. Mein Sohn ist gestorben.« »Können wir uns treffen ?« Tukai Walijewitsch gab mir nur ungern seine Telefonnummer. »Ich weiß nicht, meine Frau … Es fällt ihr so schwer, über das Thema zu reden. Na gut, rufen Sie in einer Woche an, ich bereite sie vor.« Die Familie Hasijew aus Moskau ist wirklich durch die Hölle des eigenen Landes gegangen. Sie hat nicht nur den siebenundzwanzigjährigen Timur und damit Sohn, Enkel, Vater, Ehemann und Bruder verloren, der Orchestermusiker im »Nord-Ost«-Ensemble gewesen ist. Sie hat auch auf grauenvolle Weise die herrschende staatliche Ideologie zu spüren bekommen, die im Endeffekt Timur den 358
eigentlichen Todesstoß gegeben hat. Denken Sie nicht, dass ich da in irgendeiner Form übertreibe. »Konnte Putin wirklich keinen Kompromiss mit den Tschetschenen eingehen ? Mit diesen Terroristen ?«, fragt Tukai Walijewitsch immer wieder. »Wem hat seine Unbeugsamkeit denn genützt ? Wir zum Beispiel brauchen sie nicht. Und wir sind auch Staatsbürger.« In diesem Haus am Wolgograder Prospekt ist Tukai Walijewitsch der Einzige, der nicht weint, wenn er spricht. Rosa Abdulowna, seine Frau, Tanja, Timurs junge Witwe, und die siebenundachtzigjährige Großmutter können sich nicht beherrschen. Um die Erwachsenen herum kreist wie eine kleine Rakete Sonja, Timurs blonde, dreijährige Tochter, deren dritten Geburtstag Timur nicht mehr mitfeiern konnte. Der Tisch wird gedeckt, Sonja klettert auf den Stuhl – sonst ist sie zu klein – und nimmt die größte Tasse an sich : »Die gehört Papa. Das ist Papas Tasse ! Finger weg !« Ihre Worte sind fest und kompromisslos. Großmutter Rosa hat ihr erklärt, dass der Papa jetzt im Himmel ist, wie Großmutters Papa auch, und dass er nicht mehr kommen wird. Aber das Kind ist zu klein, um zu begreifen, warum er nicht kommen kann, wenn sie, sein Liebling, so sehr auf ihn wartet. »Ich habe daran geglaubt, dass der Staat etwas unternehmen wird«, sagt Tukai Walijewitsch. »Die ganzen drei Tage, fast bis zum Ende des Geiseldramas. Ich habe gedacht, die Sicherheitsdienste werden sich etwas einfallen lassen, mit denen verhandeln, irgendetwas verspre359
chen, sie einfach täuschen – und alles wird sich auflösen. Ehrlich gesagt habe ich nicht erwartet, dass sie das tun würden, was Shirinowski einen Tag vor dem Sturmangriff empfohlen hat. Ich erinnere mich, er hat gesagt, man solle einfach alle mit Gas betäuben, sie würden ein paar Stunden schlafen, dann aufstehen und weglaufen. Aber sie sind nicht aufgewacht. Und auch nicht weggelaufen.« Das ganze Leben Timur Hasijews drehte sich um die Musik und war mit dem Kulturhaus der Kugellagerfabrik in der Ersten-Dubrowskaja-Straße verbunden. Schon als Kind besuchte er hier die Musikschule, und hier fand er auch seinen Tod. Das Kulturhaus war für das Musical »Nord-Ost« gemietet worden, und Timur spielte im Orchester. Die Eltern, Tukai und Rosa, hatten früher in einer Gemeinschaftswohnung ganz in der Nähe gewohnt. Ihre zwei Söhne Eldar und Timur nahmen im Kulturhaus Akkordeonstunden. Die Lehrer rieten dem jüngeren Timur, den Musikunterricht fortzusetzen. Er war ein begabter Junge, und nach der zehnten Schulklasse, als die Zeit für die Berufswahl gekommen war, besuchte er einen Kurs an der Musikschule für Schlaginstrumente. Anschließend studierte er an der Musiklehranstalt für Blasinstrumente und bestand die Aufnahmeprüfung an der berühmten Gnessin-Musikakademie, von der er so lange geträumt hatte. Parallel zum Studium an der Gnessin-Musikakademie spielte Timur im Blasorchester und im Sinfonieorchester 360
des Verteidigungsministeriums. Mit diesen gastierte er in Norwegen, sollte auch nach Spanien fahren, aber diese Reise war für die Zeit nach dem 23. Oktober geplant gewesen. »Das hier sind seine Uniform und sein Frack«, sagt Rosa Abdulowna, während sie den Kleiderschrank öffnet. Sie versucht, sich zu beherrschen. »Die vom Verteidigungsministerium wollten die Sachen abholen … Aber sie haben keine Zeit.« Sonja schnappt sich die Uniformmütze mit der glänzenden Kokarde, setzt sie auf und hüpft durch das Zimmer : »Papas Mütze ! Papas Mütze !« Tanja kann ihre Tränen nicht zurückhalten und geht weg. Nach Abschluss der Musikakademie erhielt Timur das Angebot, auch im Orchester von »Nord-Ost« mitzuspielen. Das war bereits seine dritte Arbeitsstelle, aber er sagte zu. Weil er verheiratet war und ein kleines Kind hatte. Auch Tanja musste wegen Sonja als Kindergärtnerin arbeiten, für einen entsprechend niedrigen Lohn, obwohl sie ausgebildete Schauspielerin und Regisseurin ist. Es ist altmodisch, an Mystik oder Vorahnungen zu glauben. »Aber einen Monat vor dem Anschlag konnte Timur nicht mehr schlafen«, erzählt Tanja. »Ich wachte mitten in der Nacht auf, und er saß da. Ich sagte zu ihm : ›Leg dich hin, was ist los ?‹ Und er : ›Ich bin irgendwie unruhig.‹« Die Familie dachte, Timur sei einfach überarbeitet. 361
Sein Tag begann sehr früh. Zuerst brachte er Sonja und Tanja mit dem Auto zum Kindergarten, dann fuhr er zu seinen Eltern, bei denen seine Instrumente standen, um ein wenig zu üben. In letzter Zeit trainierte er seine linke Hand und freute sich über seine Fortschritte. Noch ein paar Jahre, dann werde er ein hervorragender Schlagzeuger sein, sagte er zu Tanja. Nachdem er geübt hatte, sprang er ins Auto und fuhr zur Probe des Militärorchesters, in der Pause brachte er Tochter und Frau vom Kindergarten nach Hause, und anschließend machte er sich auf den Weg zur Abendvorstellung des Musicals »Nord-Ost«. Nach Hause kam er kurz vor Mitternacht, und in der Früh ging alles wieder von vorne los. Alle sagten, er mache den Eindruck eines Menschen, der es sehr eilig mit dem Leben hat. Warum ? Er war doch erst siebenundzwanzig Jahre alt. Diese Frage kann jetzt keiner mehr beantworten. Auch die andere Frage nicht, nämlich warum Timur ausgerechnet am 23. Oktober im »Nord-Ost« war. »Es war ein Mittwoch«, erzählt Tanja. »Der Mittwoch war bei uns der Familientag, an dem Timur abends zu Hause war und ein anderer Schlagzeuger die Abendvorstellung von ›Nord-Ost‹ bestritt, aber ausgerechnet an diesem Tag hatte der Kollege Timur plötzlich dazu überredet, für ihn einzuspringen, weil sein Mädchen diesen Abend unbedingt mit ihm verbringen wollte. Sie hat ihren Freund gerettet. Und mein Mann ist eingesprungen, er war hilfsbereit und ist gestorben.« »Keiner will doch, dass die Sachen von einem Men362
schen, der einem nahe steht, einfach irgendwo herumliegen. Nicht wahr ?«, fragt Rosa Abdulowna. »Also sind wir hingefahren, zum Musicaltheater. Selbstverständlich haben wir weder sein Handy, das er sich erst vor kurzem leisten konnte, noch seine anderen neuen Sachen gefunden. Das Einzige, was wir zurückbekommen haben, waren seine alte Jacke, auf deren Rücken jetzt der Abdruck eines Armeestiefels prangte, und ein T-Shirt. Sonst nichts.« Wir sind in den letzten Jahren ganz schön verroht und verkommener geworden. Das fällt immer mehr auf. Und je länger der Krieg im Kaukasus dauert, desto mehr werden viele Tabus zu gewöhnlichen, alltäglichen Dingen. Mord ? Kein Problem. Raub ? Na und. Beute ? Ein Gesetz. Die Verbrechen werden nicht nur im Gericht nicht geahndet, sondern auch die Gesellschaft ist gleichgültig geworden. Alles, was früher verboten war, ist erlaubt. Und doch schien es, dass das ganze Land in den schrecklichen Oktobertagen der Geiselnahme geeint war, die Leute überlegten, wie sie helfen könnten, beteten, hofften, warteten. Aber keiner konnte etwas tun. Die Sicherheitsdienste ließen niemanden durch, versicherten, dass sie alles unter Kontrolle hätten. Doch wie sich jetzt herausstellt, hat ein Teil ihrer Männer inzwischen einfach nach »Trophäen« gesucht, nach Wertgegenständen, neuer oder passender Kleidung. Und die Menschen werden das nie vergessen, auch wenn sie eine Million Dollar als Schadenersatz erhielten. Sie werden diese Plünderungen im Gedächtnis behalten. Als Timur das letzte Mal zur Arbeit ging, hatte er 363
mehrere Ausweise mit Fotos bei sich. Den Mitgliedsausweis des Orchesters von »Nord-Ost«, des Orchesters vom Verteidigungsministerium, seinen Pass, seinen Führerschein. Außerdem ein Notizbuch mit den Telefonnummern von allen Freunden und Verwandten. Aber als Timurs Leiche am 28. Oktober seiner Familie übergeben wurde, stand auf dem Plastikschild an seiner Hand : »Nr. 2551, Hamijew, Unbekannter.« »Wie konnte das passieren ?«, fragt Rosa Abdulowna. »Wieso ›Hamijew‹ ? Und wenn schon ›Hamijew‹, warum dann ›Unbekannter‹ ? Hat man ihn überhaupt gesucht ? Man braucht doch nur sein Adressbuch aufzuschlagen, irgendeine Nummer zu wählen und zu fragen : ›Wer ist Timur Hasijew ? Kennen Sie ihn ?‹ Und die Leute würden sofort unsere Telefonnummer nennen.« Den langen Tag des 26. Oktober, den Tag nach dem Sturm, wird die Familie Hasijew nie vergessen. »Vom frühen Morgen bis um vier Uhr nachmittags stand sein Name in keiner der Listen, die von den Behörden ausgegeben wurden«, sagt Tukai Walijewitsch. »Nachdem wir alle Hospitäler und Leichenhäuser durchkämmt hatten, tauchte plötzlich eine kleine Liste mit etwa zwanzig Personen auf, darunter war Timurs Name. Es hieß, er lebt, liegt im Krankenhaus Nr. 7. Ich habe meine Frau angerufen und gesagt, dass alles in Ordnung ist. Wir haben vor Freude geweint, unsere Freunde haben uns gratuliert.« Tanja und ich fuhren kurz darauf zu diesem Krankenhaus. Aber vor dem Eingang stand ein Wachtposten und ließ 364
keinen durch, er sagte, auf Anweisung der Staatsanwaltschaft. Tanja weinte. Sie tat dem Wachtposten leid, und er flüsterte Tukai Walijewitsch ins Ohr, es sei schlecht, wenn ›ihrer‹ da drin sei – dann sei er ein hoffnungsloser Fall. Tanja hörte das und bat ihn, das Tor zu öffnen. Der Wachtposten hatte Mitleid und ließ sie herein. Der Flur des Krankenhauses war leer, dann kam ihnen ein Milizionär mit einer Maschinenpistole über dem Bauch entgegen. »Dieser Mensch war absolut herzlos«, erzählt Tanja. »Er hätte etwas Beruhigendes sagen können oder sein Beileid aussprechen, aber nein, er sagte mir direkt ins Gesicht : ›Er ist tot. Gehen Sie weg von hier.‹ Ich fing natürlich an zu weinen und heulte etwa zwanzig Minuten lang. Dann kamen Ärzte angelaufen : ›Wer hat Sie hier hereingelassen ?‹« Als Tanja sich beruhigt hatte, bat sie um die Erlaubnis, sich von Timur zu verabschieden. Noch vor der Obduktion. Man erlaubte es ihr nicht. Obwohl sie darum bettelte. Der Milizionär sagte : »Bitten Sie Putin um Erlaubnis.« Später tauchten Leute von der Staatsanwaltschaft auf : »Warum haben Sie es so eilig ? Sie werden noch genug Zeit haben, den Sarg zu schließen ! Wie ist der Familienname ? Hasijew ? Ist er Tschetschene ?« Sein Name wurde Timur Hasijew zum Verhängnis. Man hielt seinen tatarischen Familiennamen für einen tschetschenischen – und alles Weitere lief dann schon automatisch, entsprechend der herrschenden Staatsideo logie. 365
Die Familie ist jetzt überzeugt : Timur ist gestorben, weil man ihn für einen Tschetschenen hielt und ihm deswegen absichtlich keine Hilfe angedeihen ließ. Als die Hasijews Timurs Körper aus der Leichenhalle abholten, stand groß geschrieben auf seiner Brust : Gestorben um 9.30 Uhr, im Krankenhaus Nr. 7. Sonst war an dem Körper nichts zu sehen – keine Spur von einer Tropfflasche, einer Spritze oder einer Lungenventilation. Der Befehl »von oben« lautete, die Tschetschenen zu vernichten, und als einem angeblichen Tschetschenen stand Timur keine Behandlung zu. Nach dem Sturmangriff lag er viereinhalb Stunden sterbend da, es kam keine Anweisung, ihn zu retten. Die Staatsideologie hat Timur getötet. Tanjas letzte Worte lauteten : »Wir sind nichts wert in unserem Land. Wir sind menschlicher Abfall. Das ist der Kern der Geschichte von meinem Timur.« Während Tanja und Tukai Walijewitsch am 26. Oktober vor dem Tor des Krankenhauses standen und warteten, versuchte eine Gruppe von etwa zwanzig Personen – in Uniform und in Zivil – die Wohnung der jungen Hasijews zu stürmen. Die Nachbarin kam heraus und konnte es gerade noch verhindern. Die Leute sagten ihr, sie hätten aus dem Krankenhaus einen Fingerzeig bekommen, dass hier ein Tschetschene wohne. Was soll die Familie Hasijew jetzt tun ? Alles hinunterschlucken und schweigen ? »Als wir, die Kläger, im Twersker Stadtbezirksgericht davon berichteten, tat die Richterin Gorbatschowa so, als verstünde sie nicht, was wir meinten«, erinnert sich 366
Tukai Walijewitsch. »Sie versicherte, dass alle ohne Ausnahme medizinisch versorgt worden seien.« Selbstverständlich hat man den Hasijews einen Totenschein in die Hand gedrückt, auf dem die Todesursache nicht eingetragen ist. Da findet sich nur ein Strich, kein Hinweis auf einen Terroranschlag. Das heißt, gegen Timur und seine Familie ist nicht nur die tödliche Staatsideologie am Werke, sondern auch die staatliche Justiz, die das ganze Beweismaterial verschwinden lässt. »Aber Sie haben sicher die Vertreter der Staatsanwaltschaft gefragt, warum in der Spalte ›Todesursache‹ nur ein Strich ist ?« »Natürlich, gleich am 28. Oktober. Und sie erklärten uns, das wäre eine Formalität, damit wir das Begräbnis schneller vorbereiten könnten. Und sobald die Ergebnisse der Obduktion bekannt wären, würde die Todesursache ›auf jeden Fall‹ eingetragen werden.« »Und haben sie es gemacht ?« »Selbstverständlich nicht.« Das ist typisch. Bei uns erwartet man von den Machthabern sowieso nicht die Wahrheit, man sieht in ihnen nur eine unerschöpfliche Quelle von Unannehmlichkeiten – trotz ihres guten Abschneidens bei allen offiziellen Meinungsumfragen. Kürzlich wurde in der Administration des Präsidenten eine spezielle Abteilung eingerichtet, die für das »richtige Image« unseres Landes und des Präsidenten in der ganzen Welt zu sorgen hat. Das Konzept sieht eine Imageverbesserung vor und soll 367
verhindern, dass negative Informationen über das Land und Putin nach außen durchsickern. Russland soll in den Augen der Welt gut dastehen. Besser wäre, wenn es in dieser Administration endlich eine Abteilung gäbe, die für die konsequente Imageverbesserung des Staates und des Präsidenten in den Augen der eigenen Bürger verantwortlich wäre. »Konnte Putin tatsächlich nicht nachgeben ? Etwa sagen : ›Ich beende den Krieg‹ ? Dann wären unsere Angehörigen noch am Leben«, wiederholt Tukai Walijewitsch immer wieder. »Ich will nur wissen, wer an dieser Tragödie schuld ist. Mehr nicht.« Vor kurzem hat sich Tanja Kirjuscha und Frossja zugelegt, eine Schildkröte und einen Kater. Damit jemand da ist, wenn sie nach Hause kommt. Sonja ist zwar zu klein, um zu begreifen, was mit ihrem Papa geschehen ist, doch sie möchte nach dem Kindergarten nicht nach Hause, weil der Papa nicht mehr da ist. Und neulich erhielt Tanja einen Anruf aus dem »Nord-Ost«. Man bot ihr Karten für das Musical an, das seit dem 8. Februar wieder läuft. Man singt und tanzt. Tanja hat natürlich abgelehnt, aber die Leute vom Theater sagten, sie könnte jederzeit kommen. Eine verrückte Idee : Lebensfreude vorspielen am Ort eines Massenmordes. Wie sind wir verroht. So verroht, dass einem schlecht wird.
368
DIE DRITTE GESCHICHTE : SIRASHDI, JACHA UND IHRE FREUNDE Die Tschetschenen, die in unserem Land leben, sind wahrlich nicht zu beneiden. Früher war es auch nicht besonders angenehm, doch seit dem Terroranschlag läuft die Maschinerie der Staatsrache auf Hochtouren. Pogrome und ethnische Säuberungen finden tagtäglich unter der Ägide der Miliz statt. Im Handumdrehen werden Leben zerstört, die Menschen verlieren ihr Zuhause, ihre Arbeit, jeden Halt : nur weil sie Tschetschenen sind. Das Leben in Moskau und in vielen anderen russischen Städten ist für sie nicht nur unerträglich geworden, mit untergeschobenen Drogen in den Taschen, untergeschobener Munition in der Hand und infolgedessen Gefängnishaft für mehrere Jahre sind sie zu Outcasts geworden, ihr Leben hat sich in einen wahren Alptraum verwandelt. Sie befinden sich in einer ausweglosen Sackgasse, in der man endlos herumtaumeln kann, weil man sowieso nirgends ankommt. Und es betrifft alle – vom siebenjährigen Jungen bis zum achtzigjährigen Greis. »Als die Terroristen mitten im zweiten Akt auf die Bühne stürmten und auf Tschetschenisch redeten, begriff ich, dass die Lage äußerst ernst war. Und dass es sehr schlimm werden würde. Mir war sofort alles klar.« Jacha Nesserchajewa, die dreiundvierzigjährige Moskauer Ökonomin, eine in Grosny geborene Tschetschenin, die vor vielen Jahren in die Hauptstadt übergesiedelt war, sah sich am 23. Oktober das Musical »Nord-Ost« an. Ihre 369
alte Freundin Galja aus der nordrussischen Stadt Uchta hatte Karten für die dreizehnte Reihe Parkett gekauft und Jacha dazu überredet, mit ins Theater zu kommen. Jacha mag Musicals nicht besonders, aber Galja hatte sie inständig gebeten, ihr Gesellschaft zu leisten. »Haben Sie den Terroristen gesagt, dass Sie Tschetschenin sind ?« »Nein. Ich hatte Angst. Ich wusste nicht, was besser ist. Sie hätten mich erschießen können, weil ich als tschetschenische Frau ein Musical besuche.« Jacha Nesserchajewa bemerkte das Gas nicht, obwohl viele Geiseln weiße Rauchschwaden sahen. Sie hörte nur von ihrem Platz aus, wie andere Menschen : »Gas ! Gas !« schrien. Einige Sekunden später war sie bewusstlos. Erst im Krankenhaus kam sie wieder zu sich. Im Krankenhaus Nr. 13, in das viele eingeliefert wurden, auch Irina Fadejewa, von der in der ersten Geschichte die Rede war. Jacha Nesserchajewa musste heftig erbrechen, verstand noch kaum etwas, als schon ein Untersuchungsführer vor ihr stand. »Er fragte mich nach meinem Vornamen, Nachnamen, nach Geburtsort, Adresse und danach, wie ich ins Musical ›Nord-Ost‹ gelangt bin. Dann kamen zwei Frauen, nahmen für eine Expertise meine Kleidung an sich und nahmen meine Fingerabdrücke ab. Der Untersuchungsführer tauchte gegen Abend wieder auf und erklärte : ›Ich habe schlechte Nachrichten.‹ Ich dachte zuerst, dass meine Freundin, mit der ich im Musical gewesen war, gestorben ist. Aber er sagte : ›Sie werden wegen Zusam370
menarbeit mit den Terroristen festgenommen.‹ Das war ein Schock. Aber ich stand auf und folgte dem Untersuchungsführer, nur in Schlappen und Schlafrock, die ich im Krankenhaus erhalten habe. Zuerst wurde ich für zwei Tage ins Krankenhaus Nr. 20 eingeliefert, eine geschlossene Klinik, die wie ein Gefängnis ist. Es gab weder ein Verhör noch eine medizinische Behandlung, eigentlich erhielt ich überhaupt keine ärztliche Hilfe. Am Abend des zweiten Tages im Krankenhaus Nr. 20 kam wieder ein Untersuchungsführer. Ich wurde fotografiert, meine Stimme wurde auf Band aufgenommen. Einige Minuten nach diesem Besuch brachten sie mir einen Mantel und Herrenschuhe, legten mir Handschellen an und teilten mit : ›Sie müssen in einem anderen Krankenhaus behandelt werden.‹ Dann wurde ich in ein Milizauto gesetzt, für zehn Minuten zur Staatsanwaltschaft und anschließend ins Untersuchungsgefängnis ›Marjino‹ gebracht. Mit bloßen Füßen in den viel zu großen Schuhen, in einem schmutzigen Herrenmantel, mit ungekämmten, seit einer Woche nicht gewaschenen Haaren wurde ich in eine Zelle gesteckt. Die Aufseherin sah mich an und sagte nur : ›Na, du bist ganz schön hässlich.‹« »Wurden Sie im Untersuchungsgefängnis oft verhört ?« »Überhaupt nicht. Ich saß nur da und bat die Aufseherin um einen Termin beim Untersuchungsrichter.« Jacha Nesserchajewa spricht langsam, leise, ohne Emotionen. Sie wirkt geistesabwesend, sieht aus wie eine Leiche. Die Augen sind weit geöffnet und auf einen Punkt im Raum gerichtet. Das Gesicht ist unbewegt. Sie hatte 371
im Gefängnis jede Hoffnung aufgegeben, gedacht, dass sie nichts mehr retten kann. Außerdem hatten die Milizionäre, die sie vom Krankenhaus zum Untersuchungsgefängnis brachten – die Einzigen übrigens, die ein Wort darüber verloren, was ihr bevorstand –, ihr gesagt, dass sie für alles geradestehen müsse, weil die Terroristen tot seien und nur sie übrig geblieben sei. Aber die Geschichte hat doch ein Happy End. Wie es sich für ein Musical gehört. Die Freunde von Jacha Nesserchajewa schlugen Alarm, fanden blitzschnell einen Anwalt, dem es wie durch ein Wunder gelang, eine Mauer zu durchbrechen, die absolut unüberwindbar schien. Nach zehn Tagen wurde sie aus dem Gefängnis entlassen. Die Untersuchungsführer der Staatsanwaltschaft, die im Fall Nr. 229133 (Terroranschlag auf »Nord-Ost«) ermittelten, erwiesen sich als normale Menschen ohne rassistische Vorurteile. Es gab nichts, was sie Jacha Nesserchajewa zur Last legen konnten, und sie erfanden auch nichts, wie es viele ihrer Kollegen heutzutage tun, wenn ihnen Tschetschenen in die Hände fallen. Keine Schikanen, kein gefälschtes Beweismaterial, keine falsche Anschuldigung. Mit anderen Worten, sie wollten nicht an einer Frau Rache üben, nur weil sie Tschetschenin ist. Und das ist heutzutage bei uns eine Seltenheit. Aelita Schidajewa ist einunddreißig Jahre alt. Auch sie ist Tschetschenin und wohnt seit dem Beginn des zweiten Tschetschenien-Kriegs mit ihren Eltern und ihrer Tochter 372
Chadishat in Moskau. Aelita wurde direkt am Arbeitsplatz, im Café neben dem U-Bahnhof »Marjino«, verhaftet. Sie erzählt ihre Geschichte ruhig, beherrscht, ohne Tränen und hysterische Anfälle, lächelt freundlich. Man könnte sogar meinen, sie hätte nichts Schlimmes erlebt. Allerdings nur, wenn man nicht weiß, dass sie unmittelbar nach dem siebenstündigen unausgesetzten Verhör auf dem Milizrevier »Marjinskij Park« einen Zusammenbruch erlitten hat. »Es war irgendwie merkwürdig. Zuerst aß ein Milizionär wie immer bei uns zu Mittag. Sie speisen alle bei uns, das Milizrevier befindet sich in nur hundert Meter Entfernung. Ich habe ihnen nie verheimlicht, dass ich Tschetschenin und wegen des Kriegs aus Grosny geflohen bin. Der Milizionär aß in Ruhe zu Mittag und ging. Plötzlich stürzten etwa fünfzehn seiner Kollegen mit dem Revierinspektor Wassiljew an der Spitze ins Café. Wassiljew kennt mich sehr gut. Alle mussten sich an die Wand stellen, wurden durchsucht, und ich wurde festgenommen.« »Was haben sie Sie gefragt ?« »Ob ich Kontakt zu den Terroristen habe. Ich sagte : ›Ich bin doch immer hier ! 12 Stunden, von elf bis elf, Sie sehen mich doch jeden Tag hier mit eigenen Augen !‹« »Und was haben sie darauf geantwortet ?« »Mit welchem Terroristen bist du essen gegangen ?« »Ich war in Moskau kein einziges Mal in einem Restaurant, das mag ich nicht. Sie sagten, wenn ich meine Verbindung zu den Terroristen nicht gestehe, würden sie mir Drogen oder 373
Waffen unterschieben. Sie duzten mich und verhörten mich abwechselnd. Irgendwelche Uniformierte gingen im Zimmer auf und ab und beobachteten alles. Der Untersuchungsführer sagte, wenn ich meine Kontakte zu den Terroristen nicht zugäbe, würde er mich diesen Kerlen ›zum Fraß vorwerfen‹. Die würden nur darauf warten, denn bei ihnen ›singen alle‹.« Noch auf der Wache wurde Aelita Schidajewa mitgeteilt, dass ihr gekündigt worden war. Der Untersuchungsführer sagte, dass sie die Kündigung vom Kaffeehausbesitzer verlangt hatten, andernfalls würden sie ihm das Lokal schließen. Freigelassen wurde Aelita Schidajewa nur deswegen, weil ihre Mutter, die Russischlehrerin und eine eingefleischte Menschenrechtlerin ist, »ganz Moskau auf den Kopf gestellt hatte«, wie sich ein Milizionär des Reviers ausdrückte. Sie hatte den Radiosender »Moskauer Echo« und den berühmten Anwalt Abdula Chamsajew angerufen und viele andere Leute eingeschaltet. Und obwohl die Miliz immer wieder behauptete, Aelita Schidajewa wäre nicht bei ihnen, mussten sie letzten Endes dem Druck nachgeben und sie auf freien Fuß setzen. Aelita Schidajewa hat ihren Schock jetzt überwunden. Sie begreift alles, sagt aber, dass sie aus Moskau fort muss. »Zurück nach Tschetschenien ?« »Nein. Ins Ausland.« Ihre Mutter Makka ist dagegen. Es geht nicht darum, dass die Tochter ihr Kind ins Ausland bringen möchte. Chadishat, die Enkelin, muss etwas lernen. Aber Makka 374
Schidajewa kann sich nicht vorstellen, außerhalb von Russland zu leben. Und zugleich kann sie nicht begreifen, was dieses Russland eigentlich von ihr, Aelita und Chadishat, von drei Generationen tschetschenischer Frauen will. Sie, die älteste, verbrachte den größten Teil ihres Lebens in der UdSSR. Die mittlere kennt kein normales Leben mehr, rennt nur von einem Ort zum anderen, von einem Krieg zum nächsten. Und die jüngste beobachtet vorläufig nur das, was um sie herum geschieht, lauscht aufmerksam, horcht und schweigt. Vorläufig schweigt sie noch. Vor kurzem rief Chadishats Klassenlehrerin Aelita Schidajewa an und verlangte von ihr nervös eine Bescheinigung darüber, dass sie alleinerziehende Mutter ist. Wenn sie diese nicht bekäme (die restlichen Dokumente seien vollkommen in Ordnung), dann wisse die Klassenlehrerin nicht mehr, was sie noch tun solle. Chadishat wird also aus der Schule ausgeschlossen. Seit dem 26. Oktober 2002 gibt es in der fünften Klasse der Schule Nr. 931 keinen Platz mehr für ein tschetschenisches Mädchen, das die Familie extra nach Moskau gebracht hat, damit es lernen kann, weil es in Tschetschenien nicht genügend Schulen gibt. Abubakar Bakrijew bekleidete mehrere Jahre lang einen bescheidenen Posten als Techniker in einem Unternehmen, das sich »Erste Republikanische Bank« nennt. Jetzt ist er arbeitslos und aller Verpflichtungen enthoben. Und das geschah sehr einfach und unauffällig, der Sicherheitsbeauftragte der Bank rief ihn zu sich und sagte : »Verstehen Sie mich richtig, aber wegen euch Tschet375
schenen bekommen wir hier Probleme. Reichen Sie Ihre Kündigung ein.« Im ersten Augenblick wollte Abubakar Bakrijew es nicht glauben. Aber der Vorgesetzte fügte hinzu, dass man ihn außerdem darum bitte, die Kündigung rückzudatieren, auf den 16. Oktober zum Beispiel, damit alles manierlich aussehe und keiner ihnen vorwerfen könne, man habe ihn aus ethnischen Gründen, aus »Post-NordOst-Gründen« entlassen, weil er Tschetschene sei. Am selben Tag wie Abubakar Bakrijew wurde auch ein Dagestaner entlassen – auf genau die gleiche Art und Weise zum Gehen gezwungen. Und auch er mit einem rückdatierten Schreiben. Er hatte eine unwichtige Funktion inne, aber vorsichtshalber wollte man auch ihn aus dem Unternehmen entfernen, damit der Bank keine unnötigen Fragen mehr über beschäftigte Kaukasier gestellt werden konnten. »Die Erste Republikanische Bank ist nun gesäubert«, sagt Abubakar Bakrijew. »Die Hüter des Rechts können ruhig schlafen. Ich bin vierundfünfzig Jahre alt, keine Ahnung, wohin ich jetzt soll. Die Miliz war bereits dreimal bei mir, um sich anzusehen, wie ich mit meinen drei Kindern lebe. Ihr macht uns zu Feinden. Ihr müsst begreifen, dass uns gar nichts anderes übrig bleibt, als die Unabhängigkeit der Republik zu fordern. Es muss doch irgendwo auf der Welt einen Ort geben, an dem wir in Ruhe leben können. Gebt uns bitte diesen Platz. Egal wo. Und wir werden dort leben.«
376
Issita Tschirgisowa und Natascha Umatgarijewa sind zwei Tschetscheninnen, die in einem provisorischen Flüchtlingslager im Dorf Serebrjaniki im Gebiet von Twer wohnen. Wir haben uns auf dem Milizrevier Nr. 14 in Moskau kennen gelernt. Issita Tschirgisowa versuchte, sich die Tinte abzuwischen, nachdem ihr die Fingerabdrücke abgenommen worden waren. Natascha Umatgarijewa weinte ohne Unterbrechung. Sie waren gerade freigelassen worden, ein Wunder in heutigen Zeiten, weil sie den Milizionären leid taten. Am Morgen des 13. November erlebten die beiden Frauen eine Geschichte, wie sie heutzutage typisch ist. Sie kamen mit dem Frühzug nach Moskau, weil sie zu einer Hilfsorganisation wollten. Ein paar Schritte davon entfernt wurden sie festgenommen, weil Natascha Umatgarijewa ein offenes Geschwür am Fuß hat und hinkte, was den Verdacht nahe legte, dass sie Mitglied in einer terroristischen Einheit und als solches verwundet worden war. Und Issita Tschirgisowa war im siebten Monat schwanger, das heißt, ihr Bauch wölbte sich gerade dort, wo – genau ! – die Selbstmordattentäter innen ihre Gürtel mit dem Sprengstoff tragen. Die Geschichte ging gut aus. Die Milizionäre begnügten sich damit, den beiden Frauen eine Reihe von Widerlichkeiten ins Gesicht zu sagen wie : »Ihr tötet uns, und wir werden euch töten.« Aber erstens konnte verhindert werden, dass die Frauen in Untersuchungshaft kommen, und zweitens konnte der Leiter des Milizreviers Nr. 14 davon überzeugt werden (und er wollte überzeugt werden), dass die 377
Leute manchmal Hilfsorganisationen aufsuchen müssen, weil sie arm sind, keine Arbeit und kein Zuhause haben. Aslan Kurbanow lebte den ganzen Krieg über in einem Zeltlager in Inguschetien. Im Sommer fuhr er nach Saratow, um sich an der dortigen Universität zu immatrikulieren, später siedelte er nach Moskau über. Er wohnte bei seiner Tante Sura Mowsarowa, die an der Moskauer Hochschule für Flugzeugindustrie Doktorandin war, fing an zu arbeiten und erhielt die offizielle Aufenthaltsgenehmigung für Moskau. Am 28. Oktober bekamen sie Besuch von Mitarbeitern des Milizreviers Nr. 172 aus dem Bezirk Bratejewo. Am Tag zuvor waren Sura auf Vorladung des Revierinspektors Fingerabdrücke abgenommen worden. Daher war keiner beunruhigt, als die Milizionäre sagten, Aslan müsse nur wegen der Fingerabdrücke mitkommen. Aslan zog sich an und stieg ins Milizauto. Nach drei Stunden wurde Sura nervös. Ihr Neffe war immer noch nicht zurück, und so ging sie auf die Wache. Dort erklärte man ihr, Aslan sei wegen Drogenbesitzes festgenommen worden. Wie das ? Der Junge steht auf, zieht sich an, steckt Drogen in die Hosentasche und fährt zur Miliz, um sich zu stellen ? Aslan konnte Sura noch aus dem Arrestkäfig zurufen, dass die Milizionäre, nachdem sie ihn in die Wachstube gebracht hatten, aus der Tischlade ein Stück Marihuana gezogen und gesagt hatten : »Das gehört dir. Wir werden den Tschetschenen die Hölle heiß machen. Wir lochen euch alle ein.« 378
Aber Aslan raucht nicht einmal Zigaretten. Am 30. Oktober feierte er im Gefängnis »Matrosskaja Tischina« seinen zweiundzwanzigsten Geburtstag. Am Morgen des 25. Oktober stürmten Milizionäre die Wohnung von Alichan und Marem Gelagojew und führten Alichan Gelagojew in Handschellen ab. Marem, seine Frau, lief zum Milizrevier Rostokino. Dort teilte man ihr mit : »Unsere Leute haben nichts damit zu tun.« Also rief sie »Radio Free Europe/Radio Liberty« an. Die Entführung von Alichan Gelagojew wurde bekannt gegeben, gegen Abend war er wieder auf freiem Fuß. Wie Alichan Gelagojew berichtete, war ihm im Auto ein Sack über den Kopf gestülpt worden, und während der Fahrt zur Milizdirektion der Stadt hatten seine Bewacher auf ihn eingeschlagen und gebrüllt : »Ihr hasst uns, und wir hassen euch ! Ihr bringt uns um ! Und wir bringen euch um !« Auf der Milizdirektion war Alichan Gelagojew nicht mehr verprügelt worden, sie hatten ihn dazu überreden wollen, ein Geständnis zu unterschreiben. Dass er der ideologische Kopf des Terroranschlags auf das Musicaltheater »Nord-Ost« sei. Wie in Stalin-Zeiten üblich, war das Geständnis bereits vorbereitet, er hatte es nur noch unterschreiben sollen. Alichan Gelagojew hatte sich geweigert. Aber er war gezwungen worden, eine Erklärung zu unterzeichnen, dass er »freiwillig« die Milizdirektion aufgesucht habe und »keine Beschwerden gegenüber Mitarbeitern« vorzubringen habe. Dann hatten sie ihn freigelassen. 379
Kann man das als Rassismus bezeichnen ? Ja. Als eine Hölle ? Natürlich. Obendrein handelt es sich um die zynische Imitation eines Kampfes gegen den Terrorismus. Daher glaube ich keine einzige Zahl, die heutzutage von der Miliz genannt wird, wenn es darum geht, über die Fortschritte der »Anti-Terror-Operation« und die Verhaftung von »Mittätern der Terroristen« zu berichten. Diese Zahlen sind gefälscht. Pseudo-Milizionäre schreiben Pseudo-Vermerke auf der Basis von Pseudo-Arbeit. Aber wo sind die echten Terroristen ? Was machen sie ? Keiner weiß es. Für sie hat unsere Miliz keine Zeit. Putin ist schuld daran, dass wie zu Sowjetzeiten Schönfärberei an die Stelle richtiger Arbeit getreten ist. »Die Milizionäre wollten mir Folgendes einreden : ›Unterschreibe das Papier, du kriegst drei, vier Jahre, wirst vielleicht sogar eher auf Bewährung entlassen, das ist alles. Unterschreibe, das ist viel einfache‹«, erzählt der sechsunddreißigjährige Selimchan Nassajew. Selimchan Nassajew wohnt seit einigen Jahren in Moskau. Er ist mit seiner Familie vor dem zweiten Tschetschenien-Krieg geflüchtet und bei Inna, seiner älteren Schwester, die schon vor langer Zeit in die Hauptstadt übergesiedelt war, untergeschlüpft. »Hat man Sie auf dem Revier geschlagen ?« »Natürlich. Sie weckten mich um drei Uhr morgens und sagten : ›Nehmt ihn ordentlich in die Zange.‹ Sie traktierten mich mit Schlägen auf die Nieren und die Leber und verlangten von mir, dass ich ein Geständnis unterschreibe. Ich weigerte mich und sagte : ›Machen Sie 380
nur weiter, erschießen Sie mich, ich nehme nichts auf mich.‹ Und sie fragten immer wieder : ›Warum bist du hergekommen, Tschetschene ? Deine Heimat ist Tschetschenien. Bleib dort, kümmere dich um deinen Krieg.‹ Und ich : ›Meine Heimat ist Russland, ich bin in meiner Hauptstadt.‹ Das hat sie wütend gemacht. Ein Milizionär wollte mich provozieren und sagte : ›Deine Mutter ist eine dreckige Schlampe.‹« Wenn dieser Milizionär aus dem NishegorodskajaRevier gewusst hätte, wessen Mutter er eine »dreckige Schlampe« schimpfte, wen er erpresste, folterte und zu einem Geständnis zwingen wollte, damit seine Statistik über den »Kampf gegen die tschetschenische Kriminalität in der Hauptstadt« schöner aussieht. Aber vielleicht ist es auch besser, dass er es nicht wusste. Selimchan Nassajew ist nämlich der Urenkel und seine Mutter Rosa Nassajew die Enkelin der legendären Maria-Marjam, einer russischen Schönheit aus der Familie der Romanows, einer Verwandten des Zaren Nikolaus II. Diese Frau verliebte sich unsterblich in den Tschetschenen Wacha, einen Offizier der zaristischen Armee, flüchtete mit ihm gegen den Willen ihrer Familie in den Kaukasus, konvertierte zum Islam, nahm den Namen Marjam an und gebar fünf Kinder. Gemeinsam mit ihrem Mann wurde sie nach Kasachstan deportiert, wo sie ihn auch begrub. Später kehrte sie nach Tschetschenien zurück, wo sie in den sechziger Jahren, fast wie eine tschetschenische Heilige verehrt, starb. Kurz gesagt, ist das eine schöne und im Kaukasus verbreitete Geschichte 381
über eine russisch-tschetschenische Liebe und Freundschaft, aber darum geht es im Augenblick nicht. Denn Selimchan Nassajew hilft diese Geschichte nicht, auch wenn das Blut von zehn Königshäusern in seinen Adern fließen würde. Man geht mit ihm genauso um wie mit allen anderen Tschetschenen, obwohl er ein Abkömmling der Romanows ist. Es gibt Plätze in Moskau, die man nicht gern aufsucht. Elendsquartiere in Hinterhöfen von Fabriken, in Industriezonen, unter Hochspannungsanlagen. Dort kann man die Tschetschenen finden, die in der Hauptstadt zu überleben versuchen. Die Freser-Chaussee ist so ein Ort. Ein Asphaltstreifen, der vom Rjasanski-Prospekt abgeht und an alten vierstöckigen Ziegelbauten vorbeiführt, die man nur mit Mühe als Unterkünfte bezeichnen kann. Und eigentlich sind sie das auch nicht, denn hier befinden sich die Werkhallen der Freser-Fabrik, die es allerdings schon seit längerer Zeit nicht mehr gibt. Mit der Fabrik ging es seit Beginn der Perestroika-Zeit zu Ende, die Arbeiter versuchten woanders unterzukommen, aber die Chefs der ehemaligen Fabrik leben davon, dass sie die Werkhallen und andere Gebäude als Wohnraum vermieten. Eine von diesen schmutzigen, geplünderten Werkhallen bezogen im Jahr 1997 die ersten tschetschenischen Flüchtlinge : Menschen, die vor den Banditen geflohen waren, die in der Zwischenkriegszeit in Tschetschenien ihr Unwesen trieben, hauptsächlich Mitglieder von Familien, die in Opposition zu Bassajew und Maschadow 382
standen. Die Werkleitung der Freser-Fabrik hatte ihnen erlaubt, die Räume eigenhändig zu renovieren und sie als Wohnungen zu nutzen. Die Miete bezahlen sie direkt an die Verwaltung. Bis heute wohnen Tschetschenen dort, darunter die Nassajews. Eine von sechsundzwanzig Familien. Die Miliz der Gegend kennt sie alle, keiner versteckt sich hier oder verheimlicht etwas. Wozu auch. Nach dem Terroranschlag auf »Nord-Ost« kamen die Milizionäre vom Nishegorodskaja-Revier zuerst hierher und erklärten den Leuten, dass sie »von oben« den Befehl erhalten hätten, auf jedem Gelände fünfzehn Tschetschenen zu verhaften. Die männlichen Familienmitglieder wurden in Bussen auf die Wache gebracht, zur Abnahme der Fingerabdrücke. Selimchan Nassajew-Romanow hatte Pech : Er war zu diesem Zeitpunkt nicht zu Hause, weil er gerade eine Partie Kugelschreiber, die die Familie in Heimarbeit zusammensetzt, ablieferte und die Einzelteile für die nächste Fuhre holte. Kurz darauf wurde dem Nachfolger der Zarenfamilie in der ehemaligen Fabrikhalle ein persönlicher Besuch abgestattet. Es hieß : »Zur Abnahme der Fingerabdrücke.« Rosa Nassajewa lief ? ihn ruhig gehen. Nervös wurde die Familie erst einige Stunden später, als der Sohn immer noch nicht zurück war, und schließlich gingen die besorgten Eltern zum Milizrevier, wo sie die typische Antwort erhielten : »In der Tasche Ihres Sohnes war eine Handgranate. Wir haben ihn festgenommen.« »Ich habe geschrien : ›Sie haben kein Recht dazu ! Sie 383
haben ihn doch selbst abgeholt ! Er ist mit Ihnen aus dem Haus gegangen ! Und er hatte nichts in der Tasche ! Ringsum waren Zeugen !‹«, erzählt Rosa Nassajewa. »Aber die Milizionäre sagten : ›Tschetschenen sind für uns keine Zeugen.‹ Das hat mir so wehgetan. Was sind wir denn ? Keine Staatsbürger ?« An diesem Abend musste sie unverrichteter Dinge wieder nach Hause gehen. Und am nächsten Tag wurde ihr eröffnet : »Außerdem dealt Ihr Sohn mit Marihuana. Ihm ist nicht mehr zu helfen.« »Ich wurde zum Verhör gebracht«, erzählt Selimchan Nassajew. »Einer von den Milizionären, der Ranghöchste, hielt ein Päckchen in der Hand und sagte : ›Du dealst mit Heroin.‹ Meine Hände steckten in Handschellen, sie schoben mir das Päckchen in die Hosentasche, ich regte mich auf. Darauf sagten sie : ›Na gut, dann bekommst du noch die Handgranate dazu.‹ Ihr Chef wischte den Zünder ab, damit es keine ›fremden‹ Fingerabdrücke darauf gab, schob ihn mir in die Hände und nahm das Protokoll auf. Ich fing wieder an zu schreien, dass sie das nicht tun dürften. Und sie sagten : ›Doch, wir dürfen, wir haben unsere Vorschriften. Und wenn du dich nicht kooperativ zeigst und gestehst, werden wir deine Verwandten mit hineinziehen. Wir fahren jetzt sofort mit einem Durchsuchungsbefehl zu dir nach Hause und finden dort den anderen Teil dieser Granate. Also, unterschreibe das Geständnis.‹« Selimchan Nassajew blieb hart, er unterschrieb nichts. Sie schlugen ihn, sagten, sie würden ihn so zurichten, dass kein Anwalt ihn mehr anschauen wollte. Am Ende 384
ließen sie Selimchan Nassajew frei, weil sich Journalisten und Aslambek Aslachanow, Abgeordneter der Duma, in die Sache einmischten. Selimchan Nassajew hockt jetzt zu Hause, in seinem Elendsquartier, in tiefster Depression, und fürchtet sich vor jedem Klopfen an der Tür. Depressionen haben eigentlich alle Tschetschenen. Sie werden keinen einzigen Optimisten finden, weder unter den Jungen noch unter den Alten. Ich habe jedenfalls noch keinen einzigen getroffen. Sie sind apathisch und erwarten vom Leben nur das Schlimmste. Vom Ausland träumen sie aus dem einen Grund, weil sie dort vielleicht die Chance haben, sich in der kosmopolitischen Menge zu verlieren und ihr wichtigstes Geheimnis zu verbergen – ihre Nationalität. So tief zu verbergen, dass keiner daran rühren kann. »In unserem Land ist wieder einmal eine Welle antitschetschenischer Übergriffe seitens der Miliz zu beobachten.« Das ist die Meinung von Swetlana Gannuschkina, Leiterin des Hilfskomitees für Flüchtlinge und Zwangsübersiedler. Bei diesem Komitee suchen sie jetzt Hilfe, die Tschetschenen, Familienangehörigen von Verschleppten, von Leuten, denen Drogen oder Munition untergeschoben worden sind, die ihre Arbeit verloren haben oder denen man mit der Deportation aus der russischen Hauptstadt gedroht hat, Menschen, die russische Staatsbürger sind. Sie alle kommen zu Swetlana Gannuschkina, weil sie sonst nirgends hingehen können. »Der Startschuss für die neue Welle des hemmungslosen staatlichen Rassis385
mus, der offiziell als ›Anti-Terror-Operation‹ bezeichnet wird«, fährt Swetlana Gannuschkina fort, »wurde sofort nach dem Sturm auf das Gebäude in der Dubrowka gegeben. Die Tschetschenen werden jetzt überall hinausgeworfen, in erster Linie verlieren sie ihre Arbeitsstellen und ihre Wohnungen. Ein ganzes Volk wird für die Handlungen von ganz konkreten Personen verantwortlich gemacht. Die verbreitetste Methode dieser ethnischen Diskreditierung ist die Konstruktion von Straftatbeständen, indem man den Betroffenen Drogen oder Munition unterschiebt. Die Milizionäre verhalten sich dabei ganz ›galant‹, denn sie bieten den Opfern an : ›Na, was willst du ? Drogen ? Oder Munition ?‹ Retten können sich nur Menschen, die solche Mütter haben wie Makka Schidajewa. Aber was machen die anderen ?« Ein tschetschenisches Paar hat drei Töchter. Ein Mädchen bestand die Aufnahmeprüfung für die Musikschule, die beiden anderen nicht. Die Eltern baten eine Lehrerin, diesen beiden private Klavierstunden zu geben. Letzte Woche brach die Lehrerin den Unterricht ab, die Direktorin der Musikschule hatte es ihr, unter Berufung auf eine Anweisung des Kulturamts, verboten. Falls sie den Privatunterricht bei den Tschetschenen fortsetzte, würden die Sicherheitsdienste sie unter die Lupe nehmen. In all diese Dinge sind wir, das Volk, involviert. Die überwiegende Mehrheit der russischen Bevölkerung ist mit der staatlichen Xenophobie einverstanden und sieht 386
keinen Grund für Proteste. Warum ? Die offizielle Propaganda ist sehr effizient, und die Mehrheit des Volkes teilt Putins Ansichten über die kollektive Verantwortung des tschetschenischen Volkes für die Verbrechen, die von einzelnen seiner Vertreter begangen worden sind. Trotz des bereits mehrere Jahre andauernden Kriegs, der Terroranschläge, der Flüchtlingsströme, ist in Russland völlig unklar, was die Machthaber nun eigentlich von den Tschetschenen wollen. Möchten sie, dass die Tschetschenen in Russland leben, also zum gemeinsamen Ganzen gehören ? Oder nicht ? Zum Schluss eine ganz einfache Geschichte über normale Leute, die der staatlichen Hysterie ausgesetzt sind. »Bekommst du in der Schule oft Verweise ?« »Ja«, seufzt Sirashdi. »Und hast du sie verdient ?« »Ja«, er seufzt wieder. »Wofür, zum Beispiel ?« »Ich laufe über den Gang, einer schlägt mich, und ich haue sofort zurück, damit sie mich nicht fertigmachen können. Dann werde ich gefragt : ›Hast du ihn geschlagen ?‹ Und ich sage immer ehrlich : ›Ja.‹ Die anderen sagen nie die Wahrheit, und ich bekomme die Verweise.« »Vielleicht solltest du es auch nicht zugeben ? Wäre das nicht einfacher ?« »Nein.« Diesmal seufzt er ganz tief. »Ich bin doch kein Mädchen. Wenn ich was getan habe, dann gebe ich es auch zu.« 387
»Wissen Sie, er wollte einem von unseren Kindern ein Bein stellen, damit das Kind stürzt, sich an der Schläfe verletzt und stirbt.« So reden die Erwachsenen über ihn, den siebenjährigen tschetschenischen Jungen Sirashdi Digajew. Genauer gesagt, äußert diese Beobachtungen eine Frau, Mitglied des Elternkomitees der Klasse 2 b in der Moskauer Schule Nr. 155, in die der Junge geht. »Mein Kind beschwert sich, dass Sirashdi nie etwas mithat und es immer mit ihm teilen muss«, sagt eine weitere Mutter, ebenfalls Mitglied des Komitees. Das Kind beschwert sich ? Aber warum ? Es muss doch teilen, wenn ein anderes neben ihm nichts hat. »Er stört alle. Begreifen Sie doch ! Mein Sohn hat mir erklärt, warum er die Hausaufgaben nicht mitschreiben konnte. Weil Sirashdi solchen Krach machte, dass er nichts hören konnte. Sirashdi ist nicht lenkbar. Wie alle Tschetschenen. Begreifen Sie das !« Sagt die nächste Mutter. Wir sitzen in einem leeren Klassenzimmer und vertiefen uns in das Thema. Die Schüler der zweiten Klasse sind nach Hause gegangen und das Elternkomitee bespricht, wie man den kleinen Tschetschenen aus der Schule werfen kann, »damit unsere Kinder nichts Schlechtes von einem Mitschüler lernen, der möglicherweise ein zukünftiger Terrorist ist.« Glauben Sie, das ist ein Scherz ? Nein, ein Zitat. »Verstehen Sie uns richtig ! Er ist zwar Tschetschene, aber wir teilen die Kinder nicht nach ihrer Nationalität ein. Nein ! Wir wollen unsere Kinder nur schützen.« 388
Aber wovor ? Eines Tages im November berief das Elternkomitee eine Versammlung ein. Man wies Sirashdis Eltern darauf hin, dass das Komitee vom Direktor verlangen würde, den Jungen aus der Schule auszuschließen, falls sich bis zum Jahreswechsel sein Benehmen nicht entsprechend den Vorstellungen der Elternschaft verbessert hätte. »Können Sie mir bitte sagen, warum sie alle ausgerechnet nach Moskau drängen ?« Endlich kommt das Gespräch auf den wunden Punkt. Eine Frau vom Komitee versucht mir eine Woche später die Entscheidung der Elternvertreter zu erklären. Aber warum sollten sie nicht nach Moskau kommen ? Wer hat gesagt, dass diese Stadt etwas Besonderes ist ? Dass hier so außergewöhnliche Menschen leben, die sich durch die bloße Annäherung anderer russischer Staatsbürger in ihrem Selbstgefühl gestört fühlen ? »Warum sagen Sie, dass die es schwer haben !«, schreit eine Mutter fast heraus. »Fragt jemand danach, ob wir es schwer haben ? Und woher wollen Sie wissen, dass unsere Kinder es leichter haben als er ?« Warum ? Sirashdi ist ein Junge, der 1995 in Tschetschenien geboren wurde. Seine Mutter Sulai musste als Schwangere zwischen Bombardements und Schusswechseln herumlaufen. 1996 siedelten sie nach Moskau über, der Sohn wuchs in der Hauptstadt auf. Aber bei Gewittern und Salutschüssen fürchtet er sich, weint und verkriecht sich und kann nicht erklären, warum. »Was, Sie fühlen sich hier nicht wie zu Hause ?«, ertönt 389
eine weitere enervierte Stimme. »Wollen Sie uns etwa Ihre Regeln vorschreiben ? Das geht nicht !« Alwi Digajew, Sirashdis Vater, der ebenfalls auf der Versammlung war und sich alles angehört hatte, hatte sich zu Wort gemeldet und versucht, von seinen Problemen und seinem Leid zu erzählen. Dass ihr Leben in Moskau nicht so einfach sei, dass ein Milizionär seine Wohnung betrete, ohne die Stiefel auszuziehen, und ihn in Anwesenheit seiner Kinder unflätig beschimpfe. Er als Vater könne nichts dagegen tun, und die Kinder würden das alles beobachten. Alwi Digajew sagte damals noch, der Hauptgrund dafür, dass seine Familie nicht in Tschetschenien lebe, sondern in Moskau, wo sie sich nicht wohl fühlten, sei, dass seine Kinder die Möglichkeit haben sollten, nicht im Krieg zur Schule zu gehen. Seine Frau Sulai sei der Ausbildung nach Lehrerin für Mathematik, aber sie handele mit selbst zubereiteten Hühnerrouladen auf dem Markt, obwohl sie das eigentlich nicht könne. Ihr ganzer Lebensinhalt seien die Kinder, und ihnen wollten sie eine gute Ausbildung in der Hauptstadt ermöglichen. »Nein, sieh einer an ! Sie drängeln sich ins Stadtzentrum ! Und wollen gleich noch die besten Wohnungen auf dem Tablett serviert bekommen !« So kommentierte das Elternkomitee den seelischen Aufschrei des Vaters. »Wir wollen nicht, dass unsere Kinder mit so einem in eine Klasse gehen.« Dieses Urteil mussten sich Sirashdis Eltern nach der Versammlung anhören. Und waren natürlich beleidigt. Wären Sie das nicht ? 390
Man sollte sich an eine Geschichte aus dem vergangenen Jahrhundert erinnern. Sie begann auf ähnliche Weise, nur hatte sie ein anderes Ende. Als die Nazis nach Dänemark kamen, befahlen sie allen Juden, gelbe Sterne zu tragen, damit man sie leichter identifizieren könne. Und alle Dänen nähten sich gelbe Sterne an, um die Juden zu retten und um sich selbst zu retten. Damit sie sich nicht in Nazis verwandelten. Und ihr König tat das Gleiche. Bei uns in Moskau ist alles umgekehrt. Als die Machthaber auf die Tschetschenen, unsere Mitbürger, einzuschlagen begannen, nähten wir uns nicht aus Solidarität gelbe Sterne an. Wir taten das Gegenteil und tun es bis heute, wir spielen »die Nation der Sieger«, wir brennen ein Erkennungszeichen auf ihre Rücken. Wir tun alles, damit Sirashdi nie das Gefühl loslässt, ein Paria zu sein. Ich bitte Sirashdi, mir sein Russischheft zu zeigen. Die Noten sind »ausreichend« oder »befriedigend«. Er macht nicht nur viele Fehler, er schreibt auch schlampig, woran ihn Jelena Dmitrijewna, seine Lehrerin, fast auf jeder Seite des Heftes in Schönschrift erinnert. Jelena Dmitrijewna hat das Bestreben des Elternkomitees, den tschetschenischen Jungen loszuwerden, nicht unterstützt. Aber sie hat es auch nicht kategorisch unterbunden. Sie hätte der Jagd auf die Familie Digajew ein Ende bereiten können, sie hätte nur unsere berühmtberüchtigte »Öffentlichkeit« einschalten müssen. Sirashdi versucht sich wie ein Aal herauszuwinden, 391
eigentlich will er mir sein Russischheft nicht zeigen, würde es gern auf schlaue Art und Weise gegen sein Mathematikheft austauschen, weil es dort wesentlich besser aussieht. Sirashdi ist ein normales Kind, er ist lebhaft, geschickt und möchte unbedingt in den Augen der anderen als der Beste dastehen. Warum auch nicht ? Aber auch des Mathematikhefts wird er rasch überdrüssig. Er verspricht, einen Mann mit Schwert zu zeichnen, verschwindet flink wie ein Wiesel – er macht alles blitzschnell – und kommt nach ein paar Minuten mit einem Zeichenblock zurück. Darauf die Konturen eines Muskelprotzes aus »Herr der Ringe«. Und das leuchtende Schwert, mit einem gelben Stift gezeichnet. »Wir haben es nur gut mit ihm gemeint«, erklärten die Eltern der Schüler aus der Klasse 2 b, als sie begriffen, dass sich die Presse für die Geschichte mit dem kleinen tschetschenischen Jungen interessierte. Aber glaubt Sirashdi daran, dass man es gut mit ihm meint ? Er prügelt sich tatsächlich in den Pausen, wirft im Zeichenunterricht Farben gegen die Wand, stellt seinen Mitschülern ein Bein. Und je öfter er das tut, desto mehr wird ihm unter die Nase gerieben, dass er in der 2 b ein Fremder ist. So sieht unser Alltag nach den Ereignissen im Musicaltheater »Nord-Ost« aus. Monate sind vergangen, und das Ausmaß der Tragödie kommt allmählich ans Tageslicht. Viele haben versucht, Kapital daraus zu schlagen. Sehr viele profitieren davon, aus allen möglichen Gründen. Zunächst einmal unser Präsident mit seinem ange392
borenen Zynismus. Er streicht auf dem internationalen Parkett die Dividenden für diesen Horror mit tödlichem Ausgang ein, und auch im eigenen Land macht er mit fremdem Blut Werbung für sich. Und dann die so genannten normalen Leute, die Milizionäre, die Mitglieder der Elternkomitees usw. Der hemmungslose antitschetschenische Chauvinismus und die Übergriffe in den ersten Tagen nach »Nord-Ost« sind miteinander verschmolzen und zu einem konstanten, pragmatischen Rassismus geworden. »Sollen wir zu den Waffen greifen ?« fragen manche Tschetschenen und knirschen hilflos mit den Zähnen. »Nein, ich kann nicht mehr !«, stöhnen die anderen und lassen den Kopf sinken. Das ist eine natürliche Schwäche. Eine Schwäche, die sie sich nicht erlauben dürfen, weil ihre Kinder sie beobachten. Aber was sollen sie tun ?
AKAKI AKAKIJEWITSCH PUTIN-2
Ich habe viel darüber nachgedacht, warum ich so wütend auf Putin bin. Warum ich ihn so ablehne, dass ich sogar ein Buch über ihn geschrieben habe. Obwohl ich keine Opponentin bin, keine politische Konkurrentin, nur eine russische Staatsbürgerin. Eine fünfundvierzigjährige Moskauerin, die erlebt hat, wie das sowjetischkommunistische System in den siebziger und achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts immer mehr zu bröckeln und von innen heraus zu verwesen begann. Diese Zeit wünsche ich mir wahrlich nicht zurück. Ich beende die Arbeit an diesem Buch am 6. Mai 2004, und das mit Absicht. Morgen wird es so weit sein. Kein Wunder ist geschehen, die Opposition hat die Ergebnisse der Präsidentschaftswahl vom 14. März nicht angefochten, sie hat den Kopf eingezogen. Daher findet morgen die Amtseinsetzung von Putin-2 statt, der mit einem unglaublichen Anteil von mehr als siebzig Prozent der Wählerstimmen in seinem Amt bestätigt wurde. Sogar wenn wir annehmen, dass etwa zwanzig Prozent der Stimmen gefälscht sind, wäre das Ergebnis völlig ausreichend für die Wahl zum Präsidenten. Es bleiben nur wenige Stunden, dann kommt der 7. Mai 2004. Und Putin, ein typischer Oberstleutnant des 395
sowjetischen KGB mit der beschränkten, provinziellen Weltanschauung eines Oberstleutnants und dem unansehnlichen Aussehen eines Oberstleutnants, der es nicht einmal zum Oberst geschafft hat, mit den Manieren eines Offiziers der sowjetischen Geheimpolizei, der es gewöhnt ist, seinen Mitmenschen nachzuspionieren, mit seiner Rachsucht (zur feierlichen Amtseinsetzung wurde kein einziger Politiker der Opposition und keine einzige Partei, die nicht mit Putin im Gleichschritt marschiert, eingeladen), ein kleiner Beamter wie Gogols Akaki Akakijewitsch aus der Novelle »Der Mantel«, dieser Mensch also wird wieder den Thron besteigen. Den großen russischen Thron. Breshnew konnten wir nicht leiden. Andropow war blutrünstig, allerdings leicht demokratisch angehaucht. Tschernenko war dumm. Gorbatschow hat uns nicht gefallen. Unter Jelzin mussten wir uns aus Angst vor den Folgen seiner Handlungen ab und zu bekreuzigen. Und hier haben wir das Resultat. Morgen, am 7. Mai, wird dieser Akaki Akakijewitsch Putin, Leibwächter seiner Vorgänger aus der 25. Abteilung, der eigentlich in der Postenkette stehen müsste, wenn eine VIP-Kolonne vorbeifährt, über die roten Teppiche zum Thronsaal des Kremls schreiten. Als wäre er tatsächlich der Herr hier. Ringsum wird das blank polierte Zarengold funkeln, das Gesinde wird unterwürfig lächeln, die Mitstreiter, lauter ehemalige Geheimdienstler aus den unteren Rängen des KGB, denen erst Putin wichtige Posten zuschanzte, werden eine würdevolle Haltung annehmen. 396
Wahrscheinlich streckte Lenin seine Brust genauso heraus, als er im Jahre 1918 nach der Revolution im eroberten Kreml eintraf. Die offizielle kommunistische Geschichte – und eine andere haben wir nicht – behauptet, dass Lenins Auftritt bescheiden war. Aber ich glaube, dass er frech einherstolzierte, als wollte er sagen : Da bin ich, ihr habt gedacht, ich wäre niemand, aber ich habe mein Ziel erreicht, ich habe Russland in die Knie gezwungen und es dazu gebracht, mir Treue zu schwören. Und unser heutiger Späher vom KGB, der nicht einmal dort etwas Überragendes leistete, stolziert genauso durch den Kreml. Stolziert und rächt sich. Aber wir wollen den Film ein wenig zurückspulen. Am 14. März 2004 wurde Putin zum zweiten Mal russischer Präsident. Die Ergebnisse der anderen Kandidaten waren deprimierend. Sowohl in unserem Land als auch im Ausland wurde seine Wiederwahl natürlich vorhergesagt, besonders nach den Parlamentswahlen vom 7. Dezember 2003, als die demokratische und liberale Opposition in Russland eine vernichtende Niederlage einstecken musste. Deswegen erstaunte der Wahlausgang vom 14. März auch kaum jemanden. Wir hatten internationale Beobachter, aber alles lief irgendwie träge ab. Der Wahltag wirkte wie ein Remake der alten sowjetischen, autoritär-bürokratischen Zeit, als das »Volk« zur »Willensbekundung« schritt, eine Zeit, an die sich viele von uns noch gut erinnern. Auch ich. Früher hat man nämlich den Wahlzettel mit irgendeinem Namen in die 397
Urne geworfen, es war völlig egal, denn das Ergebnis stand sowieso von vornherein fest. Na und ? Hat uns die Tatsache, dass wir uns noch gut daran erinnern, wie die Wahlen zu Sowjetzeiten aussahen, am 14. März vor Indolenz gerettet ? Nein. Wir gingen brav zu den Urnen, warfen gleichgültig unsere Wahlzettel ein. Wir waren überzeugt, dass wir die Sowjetunion wiederhatten und »von uns sowieso nichts abhängt«. Am 14. März verbrachte ich viel Zeit in einem Wahllokal in der Dolgoruki-Straße in Moskau, in der ich wohne. Unter Jelzin war diese Straße umbenannt worden. Aus der Kaljajew-Straße (Kaljajew war ein Terrorist des 19. Jahrhunderts, der als Revolutionär galt) war die Dolgoruki-Straße geworden (Dolgoruki war ein Fürst, dessen Anwesen sich hier vor der Bolschewikenzeit befunden hatte). Ich unterhielt mich mit den Leuten, die zur Wahl kamen und anschließend schnell weggingen. Sie waren gleichgültig, absolut gleichgültig im Blick auf die Wiederwahl Putins für eine zweite Amtsperiode. »Sie« wollen es so ? Na gut. So hat es die Mehrheit kommentiert. Die Minderheit machte sich lustig : »Wahrscheinlich wird die Dolgoruki-Straße wieder in Kaljajew-Straße umbenannt.« Sie redeten so, weil es mit Putins Erscheinen und der Stärkung seiner Macht offensichtlich geworden ist, dass die Sowjetzeiten wieder einziehen und Revanche genommen wird. 398
Man muss sagen, daran sind nicht nur unsere Schlamperei, Apathie und Erschöpfung nach den endlosen Revolutionen schuld. Auch der Westen hat das Ganze mit Jubelgeschrei begrüßt, allen voran Berlusconi, Putins Fan und sein wichtigster europäischer Anwalt. Aber auch Blair, Schröder, Chirac und Bush Junior waren mit von der Partie. Keiner stellte sich unserem KGBler in den Weg und verhinderte seinen Einzug in den Kreml, der Westen nicht, und auch in unserem Land gab es keine ernsthafte Opposition. In der ganzen Zeit des so genannten Wahlkampfs, vom 7. Dezember 2003 bis zum 14. März 2004, machte Putin sich in aller Öffentlichkeit über die Allgemeinheit lustig. Die größte Verspottung bestand darin, dass er jede Diskussion ablehnte. Er wollte über keinen einzigen Punkt seiner Politik der letzten vier Jahre Rechenschaft ablegen. Er verhöhnte nicht nur die Vertreter der Opposition, sondern auch den Begriff der Opposition selbst. Er stellte weder ein Programm vor noch führte er einen Wahlkampf. Stattdessen zeigte ihn das Fernsehen wie in Sowjetzeiten einfach täglich bei der Lösung aller möglichen politischen Aufgaben. Zum Beispiel, wie er hohe Regierungsbeamte in seinem Arbeitszimmer im Kreml empfängt und ihnen qualifizierte Ratschläge erteilt, wie man dieses oder jenes Ministerium zu leiten hat. Natürlich wurde in der Öffentlichkeit ein wenig gelacht : Der führt sich ja auf wie Stalin. Auch Stalin war der »Freund aller Kinder«, der »oberste Schweinezüch399
ter«, der »beste Bergarbeiter«, der »Kumpel aller Sportler« und der »tollste Filmregisseur«. Aber diese Lacher blieben nur Lacher, die Emotionen verliefen sich im Sand. Es gab keine ernsthaften Proteste wegen der fehlenden Diskussionen. Und weil es nicht den leisesten Hauch von Widerstand gab, wurde Putin immer unverschämter. Er behauptete, es sei nicht wahr, dass er rücksichtslos sei, auf nichts reagiere und nur seine Linie durchdrücke, damit er um jeden Preis an der Macht bleibe. Im Gegenteil. Diese Strategien sind bekannt, er hat sie in seinem früheren Beruf bei den Tschekisten erlernt : das typische Verhalten eines KGB -Mitarbeiters. Zuerst werden mit Hilfe eines engen Personenkreises gewisse Informationen in der Öffentlichkeit gestreut. In unserem Fall erfüllt diese Funktion die politische Elite der Hauptstadt. Zweck der Sache ist, mögliche Reaktionen zu testen. Gibt es keine Reaktionen, oder nur lustlose, dann kann man seinen Kurs ruhig fortsetzen und handeln, wie man es für richtig hält, ohne Rücksicht auf die anderen. Ich erlaube mir eine kurze Abweichung vom Thema. Sie betrifft nicht Putin, sondern uns, die russische Öffentlichkeit. Die Anhänger Putins, Menschen, die ihn unterstützen, die ein Interesse daran haben, dass er im Amt bleibt, und die alle in der Administration des Präsidenten versammelt sind, die in Wirklichkeit unser Land regiert – nicht die Regierung (die erfüllt nur den Willen des Präsidenten) oder das Parlament (das segnet nur die Geset400
zesvorlagen des Präsidenten ab) –, diese Menschen also beobachten sehr aufmerksam jede Reaktion der Öffentlichkeit. Es ist nicht wahr, dass sie darauf pfeifen. Und das bedeutet einiges : dass wir für alles, was geschieht, selbst verantwortlich sind. Wir – und nicht Putin. Unsere »Küchengespräche« über den Präsidenten und seine zynische Verspottung Russlands sind der Beweis dafür, wie effizient Putins Politik in den letzten vier Jahren war. Die soziale Apathie, die unsere Gesellschaft an den Tag legt, ist grenzenlos und garantiert, dass das Volk Putin auch in den nächsten vier Jahren alles straflos durchgehen lässt. Wir reagierten auf seine Reden und Handlungen nicht nur mit Trägheit, sondern mit Angst. Und wir zeigten diese Angst den Tschekisten, die in der Zwischenzeit ihre Macht noch untermauerten. Damit verstärkten wir ihr Bedürfnis, uns wie Arbeitsvieh zu behandeln. Der KGB achtet nur die Starken, die Schwachen frisst er auf. Das sollten wir eigentlich wissen. Kehren wir zum Februar 2004 zurück, in die Zeit vor den Wahlen, einige Wochen vor dem 14. März. Irgendwann spürte der Kreml plötzlich, dass der Bevölkerung Putins Unverschämtheit allmählich auf die Nerven ging. Putin wollte nicht diskutieren, er wollte auch keine Überzeugungsarbeit leisten. Der »Wahlkampf« war schrecklich langweilig. Drei Wochen vor dem 14. März erklärte der Kreml, um die Bevölkerung, deren Stimmung bereits im Keller war, etwas aufzumuntern, dass Putin im Begriff war, 401
einen »bedeutsamen Schritt« zu unternehmen. Die Entlassung des Ministerkabinetts drei Wochen vor der Wahl sollte als solcher betrachtet werden. Im ersten Augenblick waren alle verblüfft. Das war doch irgendwie dumm, ergab überhaupt keine Logik. Denn nach den Wahlen musste gemäß der Verfassung sowieso das gesamte Kabinett zurücktreten, der neu gewählte Präsident hatte den neuen Premierminister zu ernennen, und der schlug dann die Minister vor. Und vernünftig betrachtet, wozu brauchten wir jetzt ein neues Kabinett, wenn nach dem Amtsantritt ohnehin andere Minister ernannt werden würden ? Wozu das ganze Tohuwabohu, das die Arbeit der Regierung endgültig lähmte, die ohnehin den größten Teil ihrer Arbeitszeit mit der Lösung eigener kommerzieller Probleme beschäftigt war und tief im Sumpf der Korruption steckte ? Aber obwohl die Kabinettsumbildung einen Monat vor dem ohnehin dafür vorgesehenen Zeitpunkt eine dumme Aktion war, kam tatsächlich eine gewisse Bewegung ins Spiel. Die politische Elite wurde wach, auf allen Fernsehkanälen wurde darüber gerätselt, wen Putin wohl ernennen würde, die Politologen hatten Futter für ihre Diskussionen, die Presse endlich einen Stoff, um über den »Wahlkampf« zu schreiben. Allerdings dauerte dieser politische Wachzustand leider nicht länger als eine Woche. In dieser Zeit versuchten Putins Politechnokraten täglich die Bevölkerung per Fernsehen davon zu überzeugen, dass der Präsident sich nur zu diesem Schritt entschlossen habe, weil er »absolut 402
ehrlich zur Bevölkerung sein«, nicht »mit der Katze im Sack« (gemeint war das von der Verfassung vorgeschriebene Procedere, dass nach dem Urnengang ein neues Kabinett zu ernennen ist) zur Wahl gehen und daher bereits vor dem 14. März den von ihm vorgesehenen Kurs offen legen wolle. Ich muss zugeben, die Hälfte der Bevölkerung glaubte ihm. Jene fünfzig Prozent unserer Bevölkerung, die dieser verlogenen, dummen Argumentation vertrauten und sie sogar begrüßten, zeichnen folgende Kriterien aus : Sie lieben Putin und glauben ihm vorbehaltlos, irrational, leidenschaftlich und ohne nachzudenken – sie sind einfach blind in ihrem Glauben. Das ist alles. Und tatsächlich, nur wenn man blind vertraut und hingebungsvoll liebt, übersieht man eine elementare Frage : Was hinderte Putin, seinen politischen Kurs zu demonstrieren, ohne eigens dafür das Kabinett zu entlassen ? Wer hatte denn mehr Möglichkeiten als er ? Zum Beispiel hätte er an einer öffentlichen Diskussion teilnehmen und im Dialog, Auge in Auge mit einem Kontrahenten, seinen Standpunkt vertreten können. Warum muss man gleich die Regierung austauschen, wenn man seinen politischen Kurs vorführen möchte ? Die Woche nach der Verkündung der Kabinettsauflösung übertraf in ihrem Zynismus alles zuvor Geschehene. Im Fernsehen wurde der Bevölkerung einfach mitgeteilt, dass vom 14. März rein gar nichts abhänge, dass alles schon entschieden sei und Putin der neue Zar sein werde. Putin werde gewinnen, es gebe keine andere Möglichkeit. 403
Zuerst lautete die Argumentation : »Putin will seinen politischen Kurs im Vorfeld offen legen, damit die Bevölkerung bei der Wahl nicht das Gefühl hat, ›die Katze im Sack zu kaufen‹.« Aber innerhalb nur einer Woche machten Putins Presseleute daraus : »Er will seinen politischen Kurs im Vorfeld offen legen, weil sowieso nur er die Wahl gewinnen kann.« Wenn aber nur er die Wahl gewinnen kann, welchen Unterschied macht es dann, ob man vor dem 14. März das Kabinett umbildet oder danach ? Dann kam der Tag, an dem der Name des neuen Premierministers bekannt gegeben wurde. Inszeniert wurde das Ganze wie der Auftritt eines berühmten Opernsängers, außerdem versicherte uns das Fernsehen, dass der Ernannte eventuell im Jahr 2008 Putins Nachfolger sein würde. In Russland darf sich ein Politiker nicht lächerlich machen, das nimmt immer ein schlimmes Ende. Er wird zum Protagonisten zahlreicher Witze und Anekdoten, so wie es Leonid Breshnew erging. Als Putin den Namen seines neuen Premierministers bekannt gab, lachten sogar seine überzeugten Anhänger. Allen war sofort klar, dass der Kreml eine ganz schlechte Komödie gespielt hatte. Wie sich herausstellte, hatte Putin bei seiner Kabinettsumbildung allein Premierminister Michail Kasjanow entlassen, der »bedeutsame Schritt« entpuppte sich als kleinliche, persönliche Abrechnung. Mehr war es nicht. Natürlich tarnte man diese Abrechnung mit Pres404
seerklärungen, mit irgendeinem rhetorischen Quatsch, stellte sie als eine wichtige Entscheidung im Interesse des großen Russland hin. Der Berg kreißte und gebar eine Maus. Alle Minister blieben auf ihren Posten, nur Kasjanow musste gehen. Putin war auf Kasjanow schlecht zu sprechen, weil er ein Abkömmling der Jelzin-Ära war, den nicht anzutasten der erste russische Präsident Putin gebeten hatte, als er ihm zum Thron verhalf. Dieser Premierminister Kasjanow sprach sich als einziger Vertreter der heutigen russischen politischen Elite kategorisch gegen die Verhaftung des liberalen Oligarchen Michail Chodorkowski und gegen die allmähliche Zerschlagung des Ölkonzerns JUKOS aus. JUKOS ist das transparenteste Unternehmen in unserem korrupten Land, es hat als Erstes das internationale System der Wirtschaftsprüfung anerkannt, was, wie man bei uns sagt, ein Spiel »mit offenen Karten« bedeutet. Außerdem bestreitet JUKOS mehr als fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts, unterstützt eine große Universität, finanziert Kinderheime und stiftet viel Geld für wohltätige Zwecke. Aber Kasjanow wagte es, einen Menschen in Schutz zu nehmen, den Putin seit geraumer Zeit zu seinen persönlichen Feinden zählt. Chodorkowski unterstützte nämlich finanziell die demokratische Opposition, vor allem die »Jabloko-Partei« und die »Union der rechten Kräfte«. Für Putin, bei seinem Verständnis von Politik, war das eine schreckliche persönliche Beleidigung. Putin hatte 405
bereits mehrmals öffentlich gezeigt, dass er grundsätzlich nicht begreift, was eine Diskussion ist, schon gar nicht, wenn ein Rangniederer mit einem Ranghöheren über Politik zu debattieren versucht. So etwas, meint Putin, darf es nicht geben. Und falls ein Rangniederer sich das mit ihm als Staatsoberhaupt erlaubt, dann ist er ein Feind. Putin verhält sich so, nicht weil er von Geburt an ein Tyrann und Despot wäre, sondern weil er dazu erzogen wurde. Dieses Verhalten hat man ihm beim KGB eingetrichtert, dessen Drillsystem er für ideal hält, was er schon mehrmals öffentlich bekundet hat. Wenn daher jemand nicht mit ihm einer Meinung ist, verlangt Putin kategorisch, mit »dieser Hysterie« aufzuhören. Das erklärt auch, warum er sich im Wahlkampf nicht der Diskussion stellte. Da ist er überhaupt nicht in seinem Element, er ist nicht fähig zu debattieren, er kann keinen Dialog führen. Seine Sache ist der Monolog, und zwar nach militärischem Muster : Solange du ein Untergebener bist, halt den Mund. Wirst du zum Vorgesetzten, bist du derjenige, der Monologe hält, und alle Untergebenen müssen so tun, als wären sie mit allem einverstanden. Dieses streng hierarchische Denken führt mitunter zu Amtsenthebung und physischer Vernichtung. Und es steht hinter dem, was Chodorkowski widerfahren ist. Aber kehren wir zur Kabinettsumbildung zurück. Kasjanow war weg, die anderen Minister waren geblieben und hatten fast alle ihr altes Ressort behalten. Putin präsentierte dem Land feierlich Michail Jefimowitsch Fradkow 406
als neuen Premierminister. Der hatte zuletzt als Vertreter der Russischen Föderation bei der Europäischen Union in Brüssel eine ruhige Kugel geschoben. Ein unansehnlicher, harmloser, unauffälliger Herr mit schmalen Schultern und breitem Becken. Von seiner Funktion in Brüssel erfuhr die Bevölkerung allerdings erst am Tag seiner Ernennung zum Premierminister. Was gemäß unserer Tradition heißt, dass Fradkow ein stiller Vertreter derselben Organisation ist, der Putin den Großteil seines Lebens angehörte. Das ganze Land lachte, als es von Fradkow hörte. Aber Putin blieb hartnäckig und erklärte sogar, warum er diese »prinzipielle« Entscheidung getroffen hatte : Er habe ehrlich zur Bevölkerung sein wollen, damit alle von vornherein wüssten, mit wem er in die Wahlen gehe, mit wem er arbeiten und unsere schlimmsten Übel – die Armut und die Korruption – bekämpfen werde. Die Bevölkerung – sowohl die Putin-Befürworter als auch seine Gegner – lachte noch mehr, die schlechte Komödie wurde vor aller Augen weitergespielt. Zwar kannte das Volk Fradkow nicht, aber die Geschäftsleute konnten sich hervorragend an ihn erinnern, an die Zeit, als Fradkow Direktor der russischen Steuerpolizei gewesen war. (Fradkow ist ein typischer Vertreter der sowjetischen Nomenklatura, der sein Leben lang von einem Amt zum anderen geschoben wurde, unabhängig von seiner Ausbildung und seinem Können. Er ist der typische leitende Funktionär, dem egal ist, was er leitet, Hauptsache, er leitet.) Damals war die Steuerpolizei die korrupteste Behörde des ganzen Landes gewesen. Ihre 407
Mitarbeiter hatten buchstäblich für alles Schmiergeld verlangt, für jede kleine Bescheinigung oder Auskunft. Daher war diese Behörde letzten Endes aufgelöst worden, und Fradkow hatte man, entsprechend der alten sowjetischen Nomenklatura-Tradition, nach Brüssel geschickt. Was nicht gerade eine Strafe war. Fradkow, von Putin zum Premierminister ernannt, flog gleich am nächsten Morgen von Brüssel nach Moskau, und die Bevölkerung bekam den nächsten Anlass zum Lachen. Auf dem Flughafen eingetroffen, erklärte Fradkow in seinem ersten Interview, er habe keine Ahnung, worin seine Arbeit bestehe, er habe auch kein Programm, überhaupt habe ihn das Ganze wie ein Blitz aus heiterem Himmel getroffen und er warte jetzt auf Anweisungen und Instruktionen. In Russland spielt sich eine Menge hinter den Kulissen ab, viele Leute haben ein schlechtes Gedächtnis. Darum bestätigte die Duma, auch wenn sie gar keine Anweisungen und Instruktionen von Putin erhalten hatte, mit überwiegender Mehrheit die Ernennung von Fradkow, indem sie sich »auf den Willen der Wähler, die Präsident Putin in allem vertrauen« berief. Denn seit den Parlamentswahlen vom 7. Dezember 2003 wird die Duma vom Kreml kontrolliert, es sind in ihr praktisch keine Fraktionen mehr vertreten, die in Opposition zu Putin stehen. Und auch die Wähler schluckten die Tatsache, dass ihr neuer Premierminister kein Programm hatte und nicht einmal wusste, was er am nächsten Tag tun würde. Der 14. März war da. Alles lief ab wie vom Kreml 408
geplant, unverändert ging das Leben weiter. Die Beamten nahmen ihr hemmungsloses Stehlen wieder auf. Das Morden in Tschetschenien wurde fortgesetzt. Für kurze Zeit, für die Dauer des Wahlkampfs, hatte es ein wenig nachgelassen, was die Hoffnung auf ein Ende des Kriegs geweckt hatte. (Im März 2004 war es fünf Jahre her, dass der Zweite Tschetschenien-Krieg im Zuge von Putins erster Wahl zum Präsidenten begonnen hatte.) Zwei tschetschenische Feldkommandeure legten, in kaukasischer Tradition, anlässlich der Wahl ihre Waffen zu Füßen des Staatsoberhaupts nieder. Ihre Verwandten waren entführt und so lange festgehalten worden, bis die Feldkommandeure erklärten, dass sie für Putin seien und nicht mehr von der Unabhängigkeit träumten. Der inhaftierte Oligarch Chodorkowski schrieb reuevolle Briefe aus dem Gefängnis an Putin, JUKOS steuerte mit blitzartiger Geschwindigkeit auf den Konkurs zu. Berlusconi kam auf Besuch und bat seinen Freund Wladimir um Rat, fragte ihn, wie er selbst bei der Wahl einen Stimmanteil von siebzig Prozent bekommen könne. Putin sagte ihm nichts Konkretes, welchen Tipp sollte er seinem Freund Silvio auch geben, er würde es sowieso nicht begreifen, ist er doch trotz allem aus Europa. Gemeinsam fuhren sie in die Provinzstadt Lipezk, eröffneten eine Waschmaschinenfabrik, besuchten eine Flugschau der Armee. Putin fuhr damit fort, hochrangigen Beamten im Fernsehen Verweise zu erteilen. Wir sehen ihn ausschließlich in dieser Rolle : Entweder empfängt er in seinem Arbeitszimmer im Kreml Beamte und hört sich 409
ihre Rechenschaftsberichte an, oder er gibt in einem Monolog irgendeinen Rüffel von sich. Diese Aufnahmen sind normalerweise von Putins PR-Leuten hervorragend durchdacht, es gibt keine Improvisationen, keine Zufälle, alles ist präzise kalkuliert. Zum Beispiel Putins Auftritt zu Ostern vor seinem Volk, etwa einen Monat nach seiner Wiederwahl : Zu Beginn der Osternacht in der Christus-Erlöser-Kathedrale in Moskau, die aus Beton an der Stelle errichtet worden war, an der sich früher ein Schwimmbad befunden hatte, standen Schulter an Schulter mit ihm, wie bei einer Militärparade, Premierminister Fradkow und Dmitri Medwedjew, die neue graue Eminenz im Kreml, Chef der neuen Administration des Präsidenten, und bekreuzigten sich ungeschickt. Medwedjew, ein winziger Mann mit einem riesigen Kopf, schlug das Kreuz, indem er mit seiner Hand zunächst die Stirn und dann die Genitalien berührte. Sehr komisch war das. Außerdem drückte Medwedjew, dem Beispiel Putins folgend, dem Moskauer Patriarchen ganz kameradschaftlich die Hand, ohne sie zu küssen, wie es sich eigentlich gehören würde. Der Patriarch sah darüber hinweg. Tja, die PR-Leute im Kreml sind ungebildete Menschen und kennen sich mit dem Zeremoniell nicht aus, obwohl sie sonst sehr effektiv arbeiten. Neben Putin stand auch der Moskauer Bürgermeister Juri Luschkow, der die Kathedrale hatte erbauen lassen. Luschkow war der Einzige, der sich richtig bekreuzigen konnte. Der Patriarch nannte Putin »Eure Exzellenz«. Ja, Ostern ist jetzt – und das bei so vielen ehemaligen KGBlern an der 410
Spitze des Staates – ein ganz wichtiger Feiertag und eine Pflicht. In der Art der früheren Erste-Mai-Parade. Der Anfang der Osternacht war noch komischer gewesen als der Händedruck mit dem Patriarchen. Beide staatlichen Fernsehkanäle übertrugen live die Prozession um die Christus-Erlöser-Kathedrale, die vor dem Gottesdienst stattfindet und an der auch der Patriarch teilnahm, obwohl er nicht gesund war. Der Fernsehmoderator, ein gläubiger und theologisch gebildeter Mensch, erzählte den Zuschauern, dass nach orthodoxer Tradition bis Mitternacht die Türen der Kathedrale geschlossen bleiben. Sie symbolisieren die Pforte der Höhle, in der sich der Leib Christi befunden hat. Nach Mitternacht warten die Gläubigen, die an der Prozession teilgenommen haben, darauf, dass sich die Türen der Kathedrale öffnen. An ihrer Spitze steht der Patriarch und betritt als Erster die leere Kathedrale, wo die Auferstehung Christi bereits stattgefunden hat. Als aber der Patriarch vor dem Eingang der Kathedrale das erste Gebet nach Mitternacht beendet hatte und sich die Tür öffnete, stand dort Putin. Unser bescheidener Putin. Schulter an Schulter mit Fradkow, Medwedjew und Luschkow. Zum Lachen und zum Heulen. Ein humoristischer Abend in der heiligen Osternacht. Warum sollte man unseren Präsidenten mögen ? Weil er alles banal macht, was er berührt ? Etwa zur gleichen Zeit, am 8. April, wurden zum ersten Mal seit Beginn der beiden Tschetschenien-Kriege 411
zwei neun Monate alte Mädchen zu Schachidinnen (Märtyrerinnen) erklärt. Die Zwillinge aus dem winzigen tschetschenischen Dorf Rigach waren gestorben, noch bevor sie Laufen gelernt hatten. Es war wie immer. Nach dem 14. März hatten in Tschetschenien die Kampfhandlungen wieder begonnen. Der regionale Kommandostab zur Durchführung der »Anti-Terror-Operation« verkündete, dass Bassajew gejagt würde und eine groß angelegte Offensive der Armee im Gange sei, deren Ziel die Vernichtung illegaler Bandenmitglieder sei. Bassajew konnte man nicht erwischen, aber gegen zwei Uhr nachmittags wurde im Rahmen der militärischen Operation das kleine Dorf Rigach bombardiert und mit Raketen beschossen. Alle, die zu dem Zeitpunkt im Dorf waren, starben – eine Mutter mit fünf Kindern. Das Bild, das sich dem Vater der Familie, Imar-Ali Damajew, bot, würde selbst einen Menschen mit starken Nerven entweder zu einem ewigen Pazifisten machen oder in einen Selbstmordattentäter verwandeln. Maidat, Imar-Alis neunundzwanzigjährige Frau, war bereits tot und hielt die vierjährige Dshanati, die dreijährige Sharadat, den zweijährigen Umar-Hashi und die neun Monate alte Sara in ihren Armen. Die Umarmung der Mutter hatte die Kinder nicht retten können, alle waren durch Splitter getötet worden. Etwas abseits lag der winzige Körper von Sura, Saras Zwillingsschwester. Maidat hatte das fünfte Kind nicht mehr mit ihrem Körper schützen können. Imar-Ali sammelte die Splitter ein, man konnte die Nummer der tödlichen Rakete feststellen – 350 F 5-90. Der 412
Ulem, der moslemische Gelehrte aus dem Nachbardorf, erklärte alle Toten zu Schachiden, das heißt zu Gotteskriegern und Märtyrern für ihren Glauben. Sie wurden gegen Abend desselben Tages begraben. Ohne dass man ihre Leichen gewaschen hatte, ohne Leichenhemden, in den Kleidern, in denen sie gestorben waren. Warum ich Putin nicht mag ? Weil im Sommer 2004 fünf Jahre seit dem Beginn des zweiten TschetschenienKriegs vergangen sind, der nur deswegen begonnen wurde, damit Putin Präsident wird. Und dieser Krieg nimmt kein Ende. Seit 1999 gab es keine einzige Ermittlung im Zusammenhang mit den Morden, die an Kindern während der Beschießungen und Säuberungen verübt wurden. Kein einziger Kindermörder musste seinen wohl verdienten Platz auf der Anklagebank einnehmen. Putin verlangte das auch nie, obwohl er als großer Kinderfreund gilt. Die Armee agiert in Tschetschenien nach wie vor so, als befände sie sich auf einem Truppenübungsplatz ohne Menschen. Die Massenmorde an Kindern wühlten das Land nicht auf, kein Fernsehkanal zeigte die Aufnahmen von den ermordeten tschetschenischen Kindern. Der Verteidigungsminister trat nicht zurück. Er ist ein guter Freund von Putin, und es wird darüber spekuliert, dass er Putins Nachfolger im Jahr 2008 werden wird. Auch der Oberkommandant der Luftwaffe wurde nicht mit Schimpf und Schande entlassen. Alles blieb beim Alten. Der Oberste Befehlshaber sprach dem Vater, der mit einem Schlag seine ganze Familie verloren hatte, kein 413
Beileid aus. In der Welt um uns herum brodelte es vor Protesten. Im Irak wurden Geiseln ermordet, Länder und Völker verlangten von ihren Regierungen und den internationalen Organisationen, dass sie die Truppen zurückziehen und das Leben von Menschen retten sollten, die ihre Pflicht erfüllten. Bei uns blieb alles ruhig. Warum ich Putin nicht mag ? Wegen seines Zynismus. Wegen seines Rassismus. Wegen des endlosen Krieges. Wegen seiner Lügen. Wegen der Gasattacke im Musicaltheater »Nord-Ost«. Wegen der unschuldigen Menschen, die während seiner Amtszeit umgebracht wurden. Ein Sterben, das man hätte vermeiden können. Putin, der zufällig eine enorme Macht in die Hände bekam, gebraucht diese Macht mit für Russland katastrophalen Folgen. Ich mag ihn nicht, weil er die Menschen nicht mag. Er erträgt uns nicht. Er verachtet uns. Er denkt, wir sind nur ein Mittel zum Zweck für ihn, ein Mittel zur Erfüllung seiner Machtambitionen. Und deswegen darf er alles, kann mit uns spielen, wie es ihm passt. Und kann uns vernichten, wie es ihm passt. Er glaubt, dass wir nichtswürdig sind, er glaubt, dass er Zar und Gott zugleich ist, vor dem wir uns verneigen und fürchten müssen. In Russland hat es schon Führer mit ähnlicher Weltanschauung gegeben. Dies hat zu Tragödien geführt. Zu großem Blutvergießen. Zu Bürgerkriegen. Und das will ich nicht. Deswegen mag ich diesen typisch sowjetischen Tschekisten nicht, der über die roten Teppiche des Kreml zum russischen Thron schreitet.
NACH BESLAN – ANSTELLE EINES NACHWORTS
Am 1. September 2004 fand ein beispielloser Terroranschlag statt, die Tragödie von Beslan. Das Wort Beslan wird für uns auf ewig ein Symbol des Horrors bleiben. Eines Horrors, den sich kein Hollywoodregisseur je hätte ausdenken können. Am frühen Morgen des 1. September überfiel eine internationale Bande die Schule Nr. 1 in der kleinen nord ossetischen Stadt Beslan und nahm alle darin befindlichen Menschen als Geiseln. Die Terroristen forderten die umgehende Beendigung des zweiten TschetschenienKrieges. Sie überfielen die Schule während der feierlichen Veranstaltung, die überall in Russland zu Schulbeginn abgehalten wird. Normalerweise kommt zu dieser Feier die ganze Familie mit Großvater, Großmutter, Onkeln und Tanten, vor allem, wenn die Kinder an diesem Tag eingeschult werden. So war es auch diesmal. Daher gerieten fast 1500 Menschen in die Hände der Geiselnehmer : Schüler, Eltern, Geschwister, Lehrer, Kinder von Lehrern. Alles, was in Russland zwischen dem 1. und 3. September geschah und bis heute geschieht, ereignete sich nicht zufällig, sondern war die logische Konsequenz aus Putins Politik, seine eigene Position wider jede Vernunft 415
und qua Unterdrückung jeglicher Eigeninitiative anderer durchzusetzen. 1. September. Laut dem Bericht der Sicherheitsdienste und der Behörden befanden sich in der Schule »nicht allzu viele Menschen« – 354 Personen. Die Terroristen teilten den Geiseln mit : »Wir werden dafür sorgen, dass tatsächlich von euch am Ende nur 354 übrig sind.« Die herbeigelaufenen Verwandten, die sich vor der Schule versammelt hatten, wiesen immer wieder darauf hin, dass die Behörden logen und mehr als 1000 Personen in der Hand der Terroristen waren. Doch keiner hörte auf die Angehörigen. Diese versuchten über die Journalisten, die nach Beslan gekommen waren, mit den Behörden in Kontakt zu treten und ihnen ihr Wissen mitzuteilen, aber die Journalisten gaben weiterhin die offiziellen Informationen bekannt. Da fingen die Verwandten an, einige der Berichterstatter zu verprügeln. Wie dem auch sei, die Behörden verharrten den ganzen 1. September und den Vormittag des 2. September in einem sträflichen Zustand des Schocks und der Unentschlossenheit. Weil der Kreml Verhandlungen mit den Terroristen nicht zugestimmt hatte, führte man überhaupt keine. Jeder, der etwas in Richtung Verhandlungen unternahm, wurde eingeschüchtert, während diejenigen, die von den Banditen als Verhandlungspartner gewünscht waren, irgendwo still in einer Ecke saßen oder aus dem Land flüchteten. Die Präsidenten von Inguschetien und Nordossetien, Sjasikow und Dsassochow, 416
Putins Tschetschenien-Berater Aslachanow und Doktor Roschal, der in ähnlichen Fällen schon vermittelnd tätig gewesen war, erwiesen sich in einem Moment als Feiglinge, in dem man nicht feige sein durfte. Jeder von ihnen hatte im Nachhinein eine Ausrede parat, aber Tatsache ist : Keiner ging ins Schulgebäude hinein. In Anbetracht dieses feigen Verhaltens befürchteten die Angehörigen, dass sich alles genau wie bei der Beendigung des Geiseldramas im »Nord-Ost«-Musicaltheater im Oktober 2002 in Moskau abspielen würde. Die Sicherheitsdienste würden das Gebäude stürmen, unzählige Opfer wären nicht zu vermeiden. Am 2. September betrat der ehemalige Präsident von Inguschetien, Ruslan Auschew, die besetzte Schule. Ein Mann, der vom Kreml in den Schmutz gezogen worden war, weil er stets für eine politische Lösung der Tsche tschenien-Krise und für Friedensverhandlungen plädiert hatte, und den man daher gezwungen hatte, den Präsidentenposten »freiwillig« für Murat Sjasikow, den KremlGünstling und FSB -General, zu räumen. Auschew erzählte später, dass er bei seinem Eintreffen in Beslan mit einem schrecklichen Bild konfrontiert war. Eineinhalb Tage, nachdem die Terroristen die Schule in ihre Gewalt gebracht hatten, war man sich im »Stab für die Befreiung der Geiseln« noch nicht einig, wer eigentlich die Verhandlungen führen sollte, weil man auf Anweisungen aus dem Kreml wartete und Angst vor Putins Zorn hatte, der das Ende der eigenen politischen Karriere bedeuten würde – und das Ende der eigenen 417
politischen Karriere ist wesentlich schlimmer als das Leiden von Hunderten Geiseln. Besser man verliert die Geiseln, diese Verluste kann man den Terroristen in die Schuhe schieben. Aber Putins Gunst zu verlieren heißt in Vergessenheit zu geraten, bedeutet Selbstmord. Festzuhalten ist, dass jeder Repräsentant der russischen Staatsmacht in diesen Tagen in Beslan sich in erster Linie darum bemühte, Putins Willen zu erraten, anstatt angemessen auf die Vorgänge in der Schule zu reagieren und einen Plan zur Rettung der Geiseln zu erarbeiten. Und wenn Putin etwas sagte, wagte keiner, nicht zu gehorchen. Alexander Dsassochow, der nordossetische Präsident, erzählte Ruslan Auschew zum Beispiel, dass Putin ihn persönlich angerufen und ihm verboten hatte, die Schule zu betreten, andernfalls würde er Dsassochow unverzüglich ein Gerichtsverfahren anhängen. Dsassochow betrat die Schule nicht, auch Doktor Roschal nicht. Obwohl er Kinderarzt ist, zog er es vor, niemanden zu retten, außer sich selbst. Angeblich habe ein anonymer Mensch aus dem Sicherheitsdienst Doktor Roschal beteuert, dass die Terroristen ihn nur als Verhandlungsperson wünschten, um ihn zu töten. Und Doktor Roschal ging nicht hinein. Jeder im Stab für die Befreiung der Geiseln kümmerte sich um seine Karriere und nicht um die Rettung der Kinder. Bereits vor dem 3. September, dem Tag der Entscheidung, war offensichtlich : Die »Vertikale der Macht«, die Putin auf panischer Angst und totaler Abhängigkeit von einer Person (nämlich seiner) aufgebaut hatte, ist 418
völlig untauglich. Mit dieser »Vertikale« war es unmöglich, jemanden zu retten. In dieser Situation bediente sich Ruslan Auschew einer im Internet veröffentlichten Erklärung von Aslan Maschadow, dass er, Maschadow, der Anführer des tschetschenischen Widerstands und eigentlicher gewählter Präsident Tschetscheniens, auf den sich auch die Terroristen beriefen, kategorisch gegen die Geiselnahme von Kindern ist. Mit dieser Erklärung in Händen ging Auschew zu den Terroristen. Er war der Einzige, der während der Tragödie von Beslan überhaupt Verhandlungen führte. Dafür wurde er in der Folge vom Kreml beschimpft, aller Todsünden bezichtigt, vor allem der Zusammenarbeit mit den Terroristen. Später erzählte Ruslan Auschew : »Sie weigerten sich, mit mir Wainachisch zu sprechen, obwohl Tschetschenen und Inguschen dabei waren. Sie wollten nur Russisch sprechen. Sie verlangten als Verhandlungspartner zumindest einen Minister, zum Beispiel Bildungsminister Fursenko. Aber keiner wollte hineingehen, weil es keine Genehmigung vom Kreml gab.« Auschew verbrachte etwa eine Stunde in der Schule. Dann trug er drei Säuglinge auf seinen Armen heraus, außerdem wurden sechsundzwanzig kleine Kinder freigelassen. Am 3. September, am helllichten Tag, wurde das Gebäude gestürmt. Die Kämpfe in der Kleinstadt dauerten bis in die späte Nacht. Etliche Terroristen wurden getötet, aber viele konnten trotz der Umzingelung entkommen. Man fing an, die toten Geiseln zu zählen, 419
und man zählt sie bis heute. Am Stadtrand von Beslan wurde ein Feld umgepflügt, nun ein riesiger Friedhof mit Hunderten frischer Gräber. Zum Zeitpunkt, da ich dies schreibe, konnten mehr als hundert Geiseln nicht gefunden werden, sie gelten als vermisst. Die einen denken, sie seien vom Rest der Bande entführt worden. Andere meinen, sie seien durch die Flammenwerfer, mit denen die Spezialeinheiten unter anderem bewaffnet waren, umgekommen und restlos verbrannt. Sofort nach den Geschehnissen in Beslan wurden in Russland die Schrauben weiter angezogen. Putin bezeichnete die Tragödie als Akt des internationalen Terrorismus, bestritt, dass es eine eindeutige tschetschenische Spur gab, und brachte alles in Verbindung mit El Kaida. Auschews Heldentat wurde in den Medien auf Befehl des Kreml verunglimpft, man stellte ihn nicht als Retter und einzigen Helden unter den Feiglingen dar, sondern als wichtigsten Helfershelfer der Terroristen. Die Tragödie von Beslan konnte den Kreml nicht dazu bewegen, wenigstens mit kleinen Korrekturen bei den eigenen Fehlern zu beginnen. Im Gegenteil, ein politisches Brandschatzen war die Folge. Putins wichtigste Losung nach Beslan war : Da wir uns im Krieg befinden, müssen wir die Machtvertikale stärken. Und da nur einer (nämlich Putin) weiß, wer wer ist, werden wir uns am besten vor Terroranschlägen schützen, wenn er allein die Zügel in der Hand hält. Also wurde der Duma ein Gesetzentwurf des Kreml vorgelegt, der die Abschaffung der Direktwahl der russischen 420
Gouverneure vorsah, da diese Putins Meinung nach nur zu verantwortungslosem Handeln unter den Regierungschefs der einzelnen Regionen führe. Kein Wort darüber, dass sich während der Geiselnahme in Beslan ausgerechnet Putins Günstlinge, die von ihm ernannten Präsidenten Sjasikow und Dsassochow, als Lügner und Feiglinge entlarvt und als total nutzlos erwiesen hatten. Parallel dazu lief eine gewaltige ideologische Gehirnwäsche. Es wurde versucht zu beweisen, dass sich die obersten Behörden während der Tragödie von Beslan ideal verhalten hätten und gar nicht effizienter hätten vorgehen können. Zur Ablenkung wurde eine Untersuchungskommission des Föderationsrates (des Oberhauses des russischen Parlaments) ins Leben gerufen, die die Durchführung der Ermittlungen überwachen sollte. Putin empfing im Kreml Alexander Torschin, den Vorsitzenden der Kommission, und gab ihm seine Empfehlungen als Präsident mit auf den Weg. Die Kommission trat nicht aus dem Rahmen des Erlaubten. Die Einwohner von Beslan bekamen deutlich zu spüren, dass man sie vergessen hatte. Das Fernsehen konzentrierte sich auf das Positive. Wie sehr den Geiseln geholfen wurde, wie viel Konfekt und Spielzeug man ihnen schenkte – nicht eine Bemerkung zu der Frage nach den Vermissten. Vierzig Tage waren nunmehr vergangen. Die offiziellen Gedenkfeiern liefen in gesetztem Rahmen ab, keine verzweifelten, hysterischen Verwandten im Fernsehen. 421
Dann kam der 26. Oktober 2004. Vor zwei Jahren, am 23. Oktober 2002, hatte eine Bande von Terroristen das »Nord-Ost« Musicaltheater in der Ersten-DubrowskajaStraße in Moskau während der Vorstellung überfallen und Zuschauer und Künstler als Geiseln genommen. Am 26. Oktober, siebenundfünfzig Stunden nach dem Anschlag, hatten die Sicherheitsdienste das Gebäude gestürmt und eine unbekannte, gasartige, chemische Substanz eingesetzt. Einhundertdreißig Geiseln waren gestorben. Nach »Nord-Ost« waren die Machthaber nur damit beschäftigt, sich von jeder Schuld reinzuwaschen und sich mit Auszeichnungen zu überschütten. Der zweite Tschetschenien-Krieg wurde nicht nur nicht beendet, sondern die Schlinge wurde noch fester zugezogen. Alle, die den Frieden ermöglichen, die verhindern könnten, dass ein nordkaukasischer Terrorismus als logische Antwort auf den im Zuge der »Anti-Terror-Operation« ausgeübten staatlichen Terror gegen die tschetschenische und inguschetische Bevölkerung entsteht, wurden entweder vernichtet oder vom Spielfeld beseitigt. Der »antiterroristische Terror« ist zu einem wesentlichen Teil unseres Lebens in Russland zwischen »NordOst« und Beslan geworden. Der Terror und der Antiterror. Zwei Mühlsteine, und dazwischen wir. Die Zahl der Terroranschläge ist sprunghaft angestiegen, der direkte Weg von »Nord-Ost« nach Beslan ist offensichtlich. Am 26. Oktober um elf Uhr vormittags versammelten sich alle vom damaligen Attentat Betroffenen vor dem 422
Theatergebäude in der Dubrowka. Ehemalige Geiseln, Verwandte und Freunde von Verstorbenen. Am Morgen hatten sie auf dem Friedhof ihrer Angehörigen gedacht, wie es bei uns der Brauch ist. Die öffentliche Trauerfeier in der Dubrowka war für elf Uhr geplant. Die von den Betroffenen des Anschlags auf »Nord-Ost« gegründete Organisation hatte die entsprechenden Informationen bereits vor längerer Zeit an die Medien weitergegeben. Auch im Rundfunk hatte man Hinweise auf diese Trauerfeier hören können, Einladungen waren an die Verwaltung des Moskauer Bürgermeisters und die Administration des Präsidenten geschickt worden. Man hatte ihnen versichert : »Wir kommen.« Nach fünfzig Minuten, der Priester war schon da, beschloss man, endlich zu beginnen. Die Leute flüsterten : »Unmöglich, dass keiner kommt.« Die Rede war von den Vertretern der Macht. Zwölf Uhr. Die Menge wurde nervös, viele waren mit Kindern hier, die ihre Eltern beim Anschlag verloren hatten. »Wir wollten mit ihnen reden«, sagte einer. »Wir wollten sie direkt fragen.« Schließlich verzweifelte Rufe : »Wir brauchen dringend Hilfe ! Man sieht über uns hinweg ! Die Kinder werden in den Krankenhäusern nicht mehr kostenlos behandelt !« Kein offizieller Vertreter war erschienen, weiteres Warten schien sinnlos. Hatten sie Angst, den Opfern direkt in die Augen zu sehen ? Aus den Ermittlungen im Fall »Nord-Ost« ist nichts geworden. Die Wahrheit über das Desaster bei der Befreiung und das eingesetzte Gas ist 423
nach wie vor ein großes Staatsgeheimnis. Oder gab es einen anderen Grund für diese Missachtung ? Der Platz neben dem Theatergebäude war von Milizionären umstellt. Man hatte die jungen Kerle hierher getrieben, damit sie eventuelle leidenschaftliche Ausbrüche zähmten. Sie fühlten sich unwohl, sie hörten doch, was die Leute sagten, ihre Unsicherheit war zu spüren. Diese Milizionäre teilten dann den Menschen mit : »Sie waren schon hier.« Das heißt, die Machthaber hatten eine alternative, intime Gedenkfeier für sich organisiert, absichtlich früher, während die Betroffenen noch auf dem Friedhof waren. Um ihnen nicht zu begegnen, kamen die Vertreter aus dem Stab des Moskauer Bürgermeisters und der Administration des Präsidenten um zehn Uhr in die Dubrowka – zu ihrer eigenen Gedenkveranstaltung. Ohne Bevölkerung – damit sie die nicht trafen, die sie zu Opfern gemacht hatten. Was da um zehn Uhr stattfand, die offizielle Kranzniederlegung, die gedrillte Ehrenwache, von Vorgesetzten abgesegnete Reden, wurde von Kameras aller wichtigen Fernsehsender des Landes aufgenommen. Alles lief in ordentlichem Rahmen ab, keine Tränen, keine Gefühlsausbrüche. Diese inszenierte Gedenkfeier wurde am Abend des 26. Oktober mehrmals auf allen Fernsehkanälen gezeigt. Damit das Land wusste, dass die Machthaber diese tragische Geschichte sehr ernst nahmen und es keinen gab, der mit dem, was sie taten, nicht einverstanden war. Natürlich konnte nichts die Menschen – Freunde und Verwandten der Opfer, ehemalige Geiseln, unzählige 424
ausländische Journalisten – daran hindern, zu Tausenden der Toten zu gedenken. Auf den Stufen zum Theatergebäude standen 130 Fotos. Kerzen wurden angezündet. Dorthin hatte man damals die halb toten Menschen geschleppt, die eine Dosis von dem giftigen Gas abbekommen hatten. Viele waren dort ohne ärztliche Hilfe gestorben. Es regnete, wie vor zwei Jahren. Und was erwartet die Opfer von Beslan ? Die offizielle Version der Tragödie wird anders sein als die inoffizielle. Die Wahrheit über den Terroranschlag werden wir nie erfahren. Keiner wird die Betroffenen anhören wollen. Alles muss im Rahmen des Erlaubten bleiben, keine spontanen Gefühlsausbrüche. Wie zur Sowjetzeit. Die Ideologie, die der Bevölkerung seit der Tragödie von Beslan eingetrichtert wird, lautet : Nichts darf zeigen, dass die Machthaber etwas nicht im Griff haben. Wir haben Putin, der an uns denkt und besser weiß als wir, was zu tun ist. Es gibt immer ein Licht am Ende des Tunnels, wir bekämpfen alle den »internationalen Terrorismus« und »sind vereint, wie nie zuvor.« Am 29. Oktober stimmte die Duma mit überwältigender Mehrheit dem Gesetz zu, das Putin erlaubt, künftig die Kandidaten für das Amt des Gouverneurs zu ernennen. Die regionalen Parlamente brauchen dann nur noch den entsprechenden Kandidaten zu bestätigen. Keiner widersprach. Die Opposition murrte nur leise. Putin hatte seinen Willen durchgesetzt. Was ist bei uns nach Beslan passiert ? Im realen Leben entfernen sich Bevölkerung und Partei immer mehr von425
einander, während sie gleichzeitig auf dem Bildschirm immer näher aneinander rücken. Eine politische Eiszeit bricht an. Keine Anzeichen von Tauwetter. Das Land hatte bereits die offiziellen Lügen über »Nord-Ost« geschluckt und forderte nun auch keine gerechten Ermittlungen und Verfahren zur Tragödie von Beslan. Insofern ließen wir zu, dass in Beslan passierte, was passiert ist. In den zwei Jahren zwischen dem Geiseldrama im »NordOst«-Musicaltheater und dem in Beslan schlief die Mehrheit der Bevölkerung friedlich zu Hause in ihrem Bett oder tanzte in Diskotheken, manchmal fand sie auch Zeit, für Putin zu stimmen. Die Wahrheit über »Nord-Ost« und das Leid der Opfer war der Bevölkerung egal. Und die Machthaber begriffen – das war ein entscheidender Moment –, dass sie uns wieder unter der Fuchtel hatten. Und schon kam die Tragödie von Beslan. Man will nicht glauben, dass der politische Winter wieder für Jahrzehnte in Russland Einzug hält. Man möchte so gern leben. Man möchte, dass die Kinder in Ruhe aufwachsen, dass die Enkelkinder in Freiheit geboren werden. Daher die Sehnsucht nach einem baldigen Tauwetter. Aber nur wir selbst können das politische Klima in Russland ändern – sonst keiner. Auf ein Tauwetter zu warten, das wie unter Gorbatschow vom Kreml ausgeht, wäre dumm und unrealistisch. Und auch der Westen wird uns nicht helfen, er reagiert schlapp auf Putins »Anti-Terror«-Politik. Dem Westen kommt vieles zupass : Wodka, Kaviar, Gas, Öl, Bären, eigentümliche Menschen. Der exotische russische Markt spielt die 426
vorgesehene Rolle. Mehr benötigen Europa und der Rest der Welt nicht von unserem Land, das ein Siebentel der Erdoberfläche bedeckt. Ihr sagt immer nur »El Kaida«, »El Kaida«. Ein verdammter Slogan. Es ist das Einfachste, die Verantwortung für jede neue blutige Tragödie wegzuschieben. Es ist das Primitivste, womit man das Bewusstsein einer Gesellschaft einlullen kann, die davon träumt, eingelullt zu werden.
✴
ANNA POLITKOVSKAJA wurde 1958 geboren. Sie erhielt 2001 den Preis der russischen Journalistenunion, 2002 den Courage in Journalism Award in den USA, 2003 den Preis für Journalismus und Demokratie der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, die Hermann-Kesten-Medaille des P.E.N.-Zentrums Deutschland, den Lettre Ulysses Award für die beste europäische Reportage sowie den Olof-Palme-Preis 2004 und den Leipziger Preis für die Freiheit und Zukunft der Medien (2005). Im DuMont Literatur und Kunst Verlag erschien 2003 ihre Dokumentation TSCHETSCHENIEN. DIE WAHRHEIT ÜBER DEN KRIEG. Anna Politkovskaja ist die bekannteste russische Journalistin, die mit ihren Berichten und Reportagen über Tschetschenien Berühmtheit erlangt hat. Sie arbeitet für die Moskauer Zeitung Novaja Gazeta und hat als Korrespondentin seit dem Anfang des zweiten Tschetschenien-Krieges im September 1999 viele Monate in der Kaukasus-Republik verbracht. In Putins Russland wird ihre Berichterstattung mit Argwohn betrachtet, von der Armee wurde sie inhaftiert, und wegen Morddrohungen musste sie sich eine Zeit lang in den USA aufhalten. »Gegen mich sind etliche Strafverfahren angestrengt worden, Morddrohungen sind an der Tagesordnung. Aber ich scheue das Risiko nicht, das gehört zum Beruf.« ANNA POLITKOVSKAJA