Propyläen-Weltgeschichte Eine Universalgeschichte
Herausgegeben von Golo Mann, Alfred Heuß und August Nitschke
Digital...
229 downloads
3094 Views
6MB Size
Report
This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
Report copyright / DMCA form
Propyläen-Weltgeschichte Eine Universalgeschichte
Herausgegeben von Golo Mann, Alfred Heuß und August Nitschke
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
Bilder und Dokumente
XII. Bilder und Dokumente zur Weltgeschichte Ausgewählt und bearbeitet von Karl Danz und Wolfram Mitte. Mit einer Einleitung von Hans Freyer
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 Rechenschaft über Jahrtausende. Eine Einleitung von Hans 7
Rechenschaft über Jahrtausende Eine Einleitung von Hans Freyer Von dreitausend Jahren muß der Mensch, nach dem bekannten Goethewort, sich Rechenschaft zu geben wissen, um nicht im Dunkel unerfahren von Tag zu Tage zu leben, und mit diesem Zeitmaß hat sich Goethe im Einklang befunden mit der Geschichtswissenschaft seiner Zeit. Um 1200 v. Chr. lag der Beginn der faßbaren Geschichte des Volkes Israel, und ebenda lag das erste, zwar noch halb sagenhafte, doch im Kern hinreichend beglaubigte Ereignis der griechischen Geschichte, der Troianische Krieg. Alles zuvor waren Sagen und Mythen der Völker, tiefsinnig zwar, doch nicht historisch verifizierbar, darum auch kein Gegenstand einer möglichen Rechenschaft. Neunzig Menschenalter aneinandergereiht, neunzigmal der Erbübergang von den Vätern zu den Söhnen – das war die »Weltgeschichte« zur Goethezeit. Diese drei Jahrtausende haben sich seitdem verdoppelt, ja verdreifacht; der vorliegende Band gibt mit seinen Bildern und Dokumenten über fast zehn Jahrtausende Rechenschaft. Der ausgrabende Spaten, der verschüttete Kulturen freilegte, die Entzifferung bisher unlesbarer Schriftsysteme und die Methoden der Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 Rechenschaft über Jahrtausende. Eine Einleitung von Hans 7
vergleichenden Sprachwissenschaft, die es gestatteten, auch in die schriftlosen Räume der Geschichte vorzudringen, haben diese Erweiterung des historischen Blickfeldes bewirkt. Die Welt des Alten Orients wurde aus einem »Traum der Vorzeit«, so nannte sie Herder, zum historischen Zeitraum, desgleichen die des alten Indien und des alten China. Sie gliederten sich auf in Völker mit bestimmtem Namen, in Reiche, die aufeinander gefolgt sind und politisch miteinander zu tun hatten, in Zivilisationen, die je ihr eigenes Gepräge trugen. Aus der einen Menschheit, die nach dem alten Geschichtsbild erst eine Kindheit, dann eine Jugend, dann ein Mannesalter durchlaufen hat und nun vielleicht ein Greisenalter durchläuft, wurde eine Vielheit selbständiger Träger des geschichtlichen Geschehens, und an die Stelle des großen Tageslaufs, als den Hegel die Weltgeschichte symbolisierte, trat ein weiter Raum, in dem bald hier, bald da Geschichte anhebt, Geschichte endet, etwa so, wie im Kosmos zu jeder Zeit alle Phasen des Sterngeschehens nebeneinander da sind, aufglühende Sterne, helle Sonnen und erkaltete Massen. All das betraf zunächst das dritte und zweite vorchristliche Jahrtausend, den Zeitraum der ältesten Hochkulturen. Doch auch darüber hinaus ist es der Geschichtswissenschaft gelungen, ihr Fundmaterial in dem Sinne zu »historisieren«, daß nicht nur die Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 Rechenschaft über Jahrtausende. Eine Einleitung von Hans 7
einzelnen Stücke abstrakt klassifiziert und mit naturwissenschaftlichen Methoden datiert werden können, sondern daß die konkreten Lebensformen, in denen sie ihren Ort hatten, und die menschlichen Gruppen sichtbar werden, die deren Träger gewesen sind. Wanderungen, Durchdringungen und Überlagerungen, Vorstöße und Untergänge zeichneten sich ab, auch in den Jahrtausenden der Frühgeschichte und in den Räumen, die außerhalb der Hochkulturen gelegen haben. Das ganze Neolithikum, also der ganze Zeitraum des seßhaft gewordenen Menschen, wurde grundsätzlich für die historische Fragestellung erschlossen. Weitere vier Jahrtausende sind damit der Weltgeschichte zugeschlagen, zumindest als »Übergangszone zur historischen Zeit« (A. Heuß) und als deren »urgeschichtlicher Horizont« (R. Pittioni); der Fackellauf der Generationen ist nahezu verdreifacht. Zweihundertfünfzig oder dreihundert Menschen, der eine als Vorfahr des anderen gedacht – das ist gewiß keine Masse, sondern eine übersehbare Schar, aber das ist die Kette der Generationen, die durch die Weltgeschichte gespannt ist, bis hin zu denen, die das Jägerund Sammlerleben mit dem seßhaften Dasein vertauschten, die zuerst (im Doppelsinne des Worts) »gebaut«, nämlich das Haus gebaut und das Feld bebaut, und die zuerst an festen Orten gewohnt haben. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 Rechenschaft über Jahrtausende. Eine Einleitung von Hans 8
Gerade angesichts der starken Erweiterung des historischen Blickfeldes ist es legitim, mittels der Generationenrechnung diese perspektivische Verkürzung vorzunehmen und sich dadurch der Übersehbarkeit der Weltgeschichte zu vergewissern, jedenfalls legitimer, als auf Größenmaße außerhistorischer Art zurückzugreifen. Seit sich die Naturwissenschaften – die Paläontologie, die Geophysik, die Kosmologie – ihrerseits auch historisiert haben, seit sie im prägnanten Sinne von einer »Geschichte« der Erde und des Lebens auf ihr, von einer »Geschichte« des Sonnensystems, des Weltalls sprechen, werden solche Rechnungen gern vorgelegt: am Alter des Homo sapiens gemessen sei das, was wir anspruchsvollerweise die Weltgeschichte nennen, kaum ein Fünftel, am Alter der Menschheit überhaupt gemessen sei es nicht viel mehr als ein Hundertstel, am Alter des organischen Lebens auf dem festen Land gemessen sei es der zwanzigste Teil eines Promille und so fort bis zu verschwindenden Bruchteilen. Als Rechenexempel ist das richtig, nur hat es keinen Sinn, Werdeprozesse, in denen unwegdenkbar das Bewußtsein und die Freiheit am Werke sind und deren Kontinuität durch Tradition, durch Fortsetzungs- und Veränderungswillen, immer auch durch Entscheidungen gestiftet wird, mit rein naturhaften Entwicklungen auf eine und dieselbe Zeitskala zu projizieren. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 Rechenschaft über Jahrtausende. Eine Einleitung von Hans 8
Zwar reichen einige der Kategorien, die für die geschichtliche Welt konstitutiv sind, in die vormenschlichen Stufen des organischen Lebens zurück. Dessen ist sich die moderne Biologie sehr bewußt, so Adolf Portmann, wenn er dem Leben insgesamt eine »Hypertelie«, d. h. die Eigenschaft zuspricht, sich in der Sorge für die Lebenserhaltung der Individuen und der Gattung und in der Ausbildung zweckhaft funktionierender Organe und Instinkte nicht zu verausgaben, sondern einen Teil seiner gestaltbildenden Energie zum Aufbau einer Innerlichkeit und einer sinnlichen Erscheinung zu verwenden, die vom Zwang der Umweltbedingungen und der Anpassung an sie unabhängig sind. Im humanen Bereich heißt diese Hypertelie Freiheit, Bewußtsein, Geist, und erst in dieser Steigerung wird sie zum Thema der Geschichte. Innerlichkeit, die sich ausdrückt, nun aber sich selbst aussagt und mitteilt – spontane Energie, die sich als sichtbare Erscheinung kundgibt, nun aber auch in die Umwelt hineinwirkt und in ihr gegenständlich wird – Kommunikation, die sich zu Ordnungen des Zusammenlebens durchformt und in Institutionen befestigt – alles das ist im organischen Leben zwar angelegt und leuchtet vielerorts, zu- weilen gespenstisch in ihm auf, doch erst in den schmalen Zeiträumen, in denen der Mensch seine Lebenszwecke und einen Teil seiner freien Gedanken auf Dauer in Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 Rechenschaft über Jahrtausende. Eine Einleitung von Hans 9
ein Stück Erde hineinobjektiviert hat, entfaltet es sich voll, und erst dann wird der Werdeprozeß zu Geschichte, wird der Rhythmus des Geschehens und der Wirkungszusammenhänge zu historischer Zeit. Damit aber werden für alle Ereignisse und Zuständlichkeiten eigene Maßstäbe des Tempos und der Dauer gültig. Seit es Historie gibt, ist sie, nach Friedrich Schlegels Wort, »rückwärtsgewandte Prophetie« gewesen, das heißt, sie hat es unternommen, das Vergangene und schon Entschiedene in den Aggregatzustand der Aktualität zurückzuversetzen und es in diesem Sinne zu »vergegenwärtigen«. Wie der Prophet seine Gegenwart nach vorn zu vor die Entscheidung stellt, stellt der Historiker die Menschen gleichsam noch einmal vor die Entscheidungen, die schon getroffen worden sind und sich fortwirkend zu geschichtlicher Wirklichkeit konkretisiert haben, das Gewebe wieder auftrennend, das sich längst über ihnen geschlossen hat. Im nachdenkenden Bewußtsein wiederholt er den Weg, der von der noch offenen Situation durch die Aktualität des Handelns hindurch zur nächsten Epoche, d. h. zum nächsten Haltepunkt geführt hat. Die Rückwärtswendung des historischen Blicks biegt also wie in einer zwangsläufigen Torsion immer sofort in eine Bewegung ein, die vom Früheren auf das Spätere, vom Einst auf das Jetzt gerichtet ist. Die Historie registriert, oder sie erzählt oder sie sucht zu begreifen, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 Rechenschaft über Jahrtausende. Eine Einleitung von Hans 9
wie die Ereignisse aufeinander gefolgt, die Situationen auseinander erwachsen sind, wie die Wege, die die Vorfahren einschlugen, von den Erben weitergegangen oder verlassen wurden, wie Begonnenes zum Erfolg geführt wurde oder zum Scheitern verurteilt war. Der Strom des Geschehens, der gegensinnig zur vergehenden Zeit in die Zukunft drängt, zwingt dem historischen Denken diesen Trend auf. Aber die Geschichte ist nicht nur die Abfolge der Ereignisse und Epochen im Nacheinander, sie ist auch das Fortbestehende, das Bleibende, und diese Begriffe müssen in der ganzen Breite ihrer Bedeutung verstanden werden: vom materiellen Nochimmer-Dasein bis zum insgeheim weiterwirkenden Anfang, von reinen Relikten bis zum Erbe, das sich durch viele Wandlungen hindurch erhält; denn in der geschichtlichen Wirklichkeit bleibt vieles lebendig, vieles über seine Zeit hinaus wirksam, vieles an seiner Stelle gültig. Die Veränderungen aber, die der Mensch an den natürlichen Beständen seiner Umwelt vorgenommen, die Werke, die er in sie hineingearbeitet hat, prägen sich der Erde auf, als wären sie Stücke von ihr. Sie dauern, während die Geschlechter der Menschen dahinsterben, auf ihr fort, sei es als Trümmer, die vom Wildwuchs überwuchert und unter angewehtem Erdreich begraben werden, sei es als vergessene oder als verwunschene oder als geheiligte Überreste aus grauer Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 Rechenschaft über Jahrtausende. Eine Einleitung von Hans 9
Vorzeit, sei es als Behausungen, in denen noch immer gewohnt werden kann, oder als Grundmauern, auf denen weitergebaut wird. So ist also die Oberfläche der Erde mit menschlicher Geschichte wie mit einer Patina überzogen, nicht gleichmäßig, denn das Ganze war kein Naturprozeß, als würde eine Bronzeschale durch die Einwirkungen der Luft verfärbt, sondern es ging im Geschehensmodus der Weltgeschichte vonstatten, ereignishaft, wellenweise, stoßweise, bald hierhin, bald dorthin ausgreifend, an vielen Stellen so undicht, daß die Spuren kaum sichtbar sind, an einigen so eindrücklich und in einer so dichten Abfolge immer neuer Zugriffe, daß es keinen Fleck gibt, der nicht von Menschenhand genutzt, gebahnt, gestaltet wäre, und daß die Residuen der Generationen, der Jahrhunderte, der Jahrtausende Schicht auf Schicht übereinander gelagert sind. Das beginnt mit dem Beginn der historischen Zeit, dort wo der Mensch zum seßhaften Wesen wird. Die moderne Prähistorie hat Vorformen der Seßhaftigkeit bei den spätpaläolithischen Jägern und Sammlern aufgedeckt: Hütten- und Hausbau, Anfänge des Feldbaus und der Tierhaltung. Doch erst im Neolithikum hat sich der Mensch in einigen Landschaften der Erde so festgenistet, daß er ihren Ertrag zu seiner Sache machte, zur Sache seines Besitzes und seiner Nahrung, aber auch zur Sache seiner Arbeit und Sorge. Das ist, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 Rechenschaft über Jahrtausende. Eine Einleitung von Hans 10
an so wenigen und engbegrenzten Stellen es fürs erste geschehen sein mag, ein entscheidendes Ereignis in der inneren Geschichte des Menschen, und diese Wandlung der Innerlichkeit dokumentiert sich in sichtbaren Veränderungen, die der natürlichen Erde angetan werden. Rodungen in den Busch und den Wald hinein, Bezirke, die eingehegt und vom Wildwuchs freigehalten werden, Fluren, die, wie es bei Hesiod heißt, von den Werken Demeters erfüllt sind, Häuser aus Holz und Lehm oder aus Stein, gebahnte Wege, gefaßte Brunnen und Knüppeldämme durch den Sumpf – solche »Bilder« hat es zuvor auf Erden nicht gegeben. Der vorliegende Band der PropyläenWeltgeschichte setzt daher mit Bildern neolithischer Siedlungen, wie Karim Shahir und Qalat Jarmo, ein. Bereiche der Innerlichkeit, wie der Kult, die Sitte, die Familienordnung und das Gruppenleben, sind schwerer faßbar, doch auch sie haben in Bestattungsformen, zudem in Bildwerken und Kultgeräten einen Niederschlag gefunden, aus dem sie erkennbar oder doch erschließbar werden. Die gebrannte Tonware, die anfangs fehlt, dann aber von Schicht zu Schicht reicher wird, bietet mit ihrem technischen Standard, ihren Ritzungen und ihrer Bemalung das nahezu ideale Hilfsmittel für die Unterscheidung und Periodisierung der frühgeschichtlichen Kulturen. Seit es den Pflug gibt und dank ihm den tiefer Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 Rechenschaft über Jahrtausende. Eine Einleitung von Hans 10
gefurchten Acker statt des bloßen Pflanzbeets, hat sich die Erde in ihren gemäßigten und subtropischen Zonen mit einem Streumuster bäuerlicher Landschaften überzogen, das dicht und dichter wurde, schließlich ganze Länder, halbe Kontinente bedeckte, bald mehr auf Feldbau, bald mehr auf Viehhaltung gestellt. Die Erfahrungen und Erkenntnisse, auf denen beide beruhen, die Techniken, mit denen sie arbeiten, wurden ständig gesteigert; auch kargen und schwierigen Böden wurde durch Bewässerung, durch Terrassierung, durch Melioration ein Ertrag abgewonnen. Ein ganzes System von Kategorien hat hier seinen Ursprung: Kategorien wie die Heimat, die Grenze, der Nachbar und die Grenze auch gegen ihn, das Eigentum, das im Boden verortete Recht, die Wirtschaft und Investitionen auf Zukunft. In der vielschichtigen Patina der kultivierten Erde stellt die bäuerliche Landschaft eine breit ausgelegte Schicht dar. Mit einer großartigen Stetigkeit hat sie sich durch die Jahrtausende hindurch gehalten, im Grunde stetiger als alles, was die hohen Kulturen mit ihren kühneren, aber auch hinfälligeren Einbauten an Landschaft geschaffen haben. Die hohen Kulturen, die seit dem Ausgang des vierten vorchristlichen Jahrtausends teils nacheinander, teils nebeneinander aufgestiegen sind, sind, an der Vielzahl der Völkerstämme gemessen, die Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 Rechenschaft über Jahrtausende. Eine Einleitung von Hans 10
außerhalb von ihnen lebten, seltene Gebilde; an der Weite der bewohnten Erde gemessen sind sie scharf lokalisiert, je an einen bestimmten Raum von der Größenordnung etwa des Niltals, des Zweistromlandes, des Punjab, des Huangho-Tals oder der Agäis gebunden; dies selbst dann, wenn man zu ihren Kerngebieten die Randzonen hinzunimmt, in die ihr Machtanspruch und ihre geistige Formkraft mit abnehmender Intensität hineinstrahlte. Bei weitem der größere Teil der Erdoberfläche ist in das Kategoriensystem der Hochkultur nie einbezogen worden. Nur als eine Mehrzahl von Inseln ist diese Schicht in die Patina der vermenschlichten Erde eingelegt. Zudem sind die hohen Kulturen vergänglich. Sie sind aufgestiegen und abgesunken oder zerborsten. In einzelnen Fällen wurden sie von feindlichen Nachbarn verbrannt, von Völkerfluten überschwemmt, in anderen erlahmten sie und erloschen. In ihrem Bereich nimmt das Geschehen ganz den Charakter der Geschichtlichkeit an. Seine Zeitmaße verkürzen sich. Drei oder fünf Generationen für das Anlaufen und Abklingen einer geistigen Bewegung oder eines Kunststils, zehn für den Bestand einer Machtordnung sind schon viel; nur wenige Reiche der Weltgeschichte haben es auf längere Lebenszeiten gebracht, und auch sie nur, wenn sie durch immer neue Nachgriffe gehalten und durch frische Kräfte aufgemischt Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 Rechenschaft über Jahrtausende. Eine Einleitung von Hans 11
wurden. Am Anfang zwar nicht aller, aber der meisten Hochkulturen steht das geschichtliche Ereignis der Landnahme, zuweilen nur erschließbar, zuweilen in voller Deutlichkeit und sogar datierbar, und steht die Aufrichtung einer Herrschaftsordnung – ein Vorgang, der freilich auf sehr anderen Wegen verlauten und zu sehr anderen Effekten führen kann, als die schematische Überschichtungstheorie es wahrhaben will, und der insofern dauernd in die Geschichte eingefangen bleibt, als die Herrschaftsordnung durch Stände- und Klassenkämpfe wiederholt umgebildet werden kann. Jedenfalls haben alle Hochkulturen eine gestufte Gesellschaft aus Ständen verschiedenen Rangs und ungleichen Rechts zu ihrem Tragkörper gehabt. Dieser Spannungsfaktor muß in alle Kategorien eingerechnet werden, die für die Hochkultur gültig sind. Auch ihre Werkwelt zeigt, mit Augen zu sehen, die Stufung nach hoch und niedrig: hochummauerte Städte und breitgestreute Dörfer, Paläste, von denen aus geherrscht, und Quartiere, in denen gefront wird, Pyramiden und Stutentürme als Wahrzeichen der Dauer und bewegliches Leben in den Gassen des Handels, prunkvolle Tempel der Reichsgötter und verborgene Kultstätten der Bauern und Hirten. Damit verhärtet sich der Griff, der auf den natürlichen Landschaften liegt, und das Menschenwerk, das Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 Rechenschaft über Jahrtausende. Eine Einleitung von Hans 11
in sie eingebracht wird, verdichtet sich. Hochkulturen nehmen ihr Land nicht nur in Pflege, sie gestalten es um. Schon seine Fähigkeit, eine dichtere Bevölkerung zu tragen, erst recht seine Fähigkeit, über den Nahrungsbedarf hinaus Überschüsse zu erbringen, die dem Kult, der Kunst und dem Luxus dienen, ist meist nicht Naturgabe, sondern menschliche Zutat, und diese Anlagen, z. B. die Bewässerungssysteme, durch die der reiche Segen der großen Ströme über das Land verteilt wird, sind großenteils das Werk der herrschaftlichen Gewalten; erst ein zielbewußter politischer Wille, der die lockeren Siedlungen zu einem einheitlich verwalteten Ganzen zusammengreift, denkt so weiträumig und langfristig. Noch augenscheinlicher als das Werk dieser Gewalten sind die repräsentativen Bauten, die Schmuckplätze und Gärten, die dem Land nun seine Schwerpunkte geben, aus ihm neue Mitten und Perspektiven erschließen und es im größten Fall geradewegs verzaubern können. Sie sind natürlich nie das Werk der Herrscher in dem Sinne, daß diese sie geschaffen hätten, aber sie waren die Auftraggeber, die Bauherren und die ersten Nutznießer. Von den Höhen, auf denen er in ganzer Reinheit erstrahlt, senkt sich der Stil, wenn eine Kultur voll ausreift, in die mittleren und unteren Lagen herab. Eine Schar schöpferischer Geister, keineswegs einhellig, jeder eigensinnig auf seine Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 Rechenschaft über Jahrtausende. Eine Einleitung von Hans 11
besondere Leistung bedacht, doch durch ein vielfältiges Geflecht von Traditionen und Nachfolgen, von Beeinflussungen und Widerständen verbunden, schafft dann durch Generationen hindurch eine Welt von Formen, die zwar nicht aus einem Guß, aber aus einem Geist ist, Geniales neben nur Gekonntem, und die saubere Arbeit ist oft ebenso köstlich wie das glanzvolle Werk. An solchen Stellen wird sichtbar, daß in den hohen Kulturen die Kategorien des seßhaften Lebens so stark umgebildet und so über sich hinausgesteigert werden, daß sich in diesen Räumen eine neue Schicht von Menschlichkeit über die Erde gelegt hat. Von Gegenständen, die er mit seiner Hand gebaut und gebildet hatte, war auch der seßhafte Mensch der Frühkulturen schon umgeben; auch er lebte in einer Umwelt, die er zu einem beträchtlichen Teil selber gestaltet hatte. Doch alle Gegenstände, mit denen er umging, waren auf den Gebrauch hin gedacht, zu dem sie da waren; sie hatten ihren festen Ort im Haus oder in der Gemarkung, erfüllten da ihre Bestimmung und waren für diese zuhanden. Die Werke der hohen Kultur sind in viel höherem Grade Produkte eines schöpferischen Willens. Es ist, als löste sich ein Relief von dem gewachsenen Stein, aus dem es herausgearbeitet ist, ab und rundete sich zur vollen Figur: so runden sich hier die Formen zu voller Gegenständlichkeit. Der Mensch Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 Rechenschaft über Jahrtausende. Eine Einleitung von Hans 12
ist dann von Dingen umgeben, die, obzwar aus seiner Werktätigkeit stammend, nicht nur zur Verfügung stehen, sondern sich behaupten, nicht nur zu etwas nütze sind, sondern etwas aussagen, und der Sinn, den sie aussagen, ist in ihnen ganz zu sinnlicher Erscheinung geworden. Dieser Sachverhalt gipfelt zu seiner Höhe auf, wenn das geschaffene Ding überhaupt zu keinem praktischen Gebrauch bestimmt ist, wenn also sein Daseinsrecht lediglich darin besteht, als bedeutungsvoller, sich selbst aussagender Gegenstand da zu sein. Das ist der Fall des Kunstwerks. Es ist Gegenstand im absoluten Sinn: Innerlichkeit, die ganz zu selbstgenügsamer, souveräner Erscheinung objektiviert worden ist. Hier ist allerdings sofort die Gegenrechnung anzufügen. Wenn wir die Werke, die aus früheren Kulturen erhalten geblieben sind, insbesondere die Werke ihrer hohen Kunst, als in sich vollendete Gebilde und als Muster der Schönheit schlechthin bewundern (und das sind sie gewiß auch!), so machen wir sie zum Objekt einer ästhetischen Betrachtung. Für sie selbst aber ist das nur ihre posthume Existenz, gleichsam ihre Fortdauer in die Sphäre der Zeitlosigkeit hinein. In ihrer primären Existenz waren sie Stücke einer Welt, in der von wirklichen Menschen wirklich gelebt worden ist. Sie waren: eine Krone, die getragen und umstritten worden ist, ein Schloß, indem Feste Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 Rechenschaft über Jahrtausende. Eine Einleitung von Hans 12
gefeiert und Verträge geschlossen worden sind, ein Weihbild, dem Verehrung dargebracht wurde. In diese ihre Realität muß die Historie sie zurückversetzen, und so werden sie in diesem Bande genommen: als Dokumente des geschichtlichen Lebens. In der Schrift wird der Geist selbst, nämlich als Sprache, zum sichtbaren Gegenstand, verschlüsselt für den Unkundigen, durchsichtig klar für den, der lesen kann. Die heiligen Schriften der Weltreligionen, die Inschriften, in denen die großen Namen und Ereignisse festgehalten sind, die Urkunden und Rechtsbücher, in denen die Politik ihren Niederschlag gefunden hat, schließlich die Briefe und Aufzeichnungen, in denen der wirtschaftliche Verkehr und das private Leben eingefangen sind – das sind im ausgezeichneten Sinne »Dokumente«. Auch die Denkgeschichte der Menschheit, die Geschichte ihres Wissens und ihres Dichtens leuchtet in diesen Schriften auf. Nietzsche nennt in seiner unzeitgemäßen Betrachtung »Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben« diejenige Art der Geschichtsanschauung, die die Hinterlassenschatten der Vergangenheit zu bewahren bemüht ist und aus ihnen ihr Wissen schöpft, die antiquarische Historie. Ihren Nutzen sieht er darin, daß sie dem gegenwärtigen Leben das »Wohlgefühl seiner Wurzeln« zu geben vermag. Wendet man den Begriff der antiquarischen Historie allgemeiner, so ist Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 Rechenschaft über Jahrtausende. Eine Einleitung von Hans 12
er eine treffende Bezeichnung für das Bestreben, das Einst aus dem zu erschließen, was von ihm nachgeblieben ist. Der antiqua- rischen Historie stellt Nietzsche die monumentalische entgegen: sie sucht in der Geschichte die großen Gestalten und Ereignisse, stellt sie in ihrer vollen Individualität vor Augen und ersieht aus ihnen, wessen der Mensch fähig ist; darin besteht ihr »Nutzen«. Die beiden Arten der Historie ergänzen einander, weil jede von ihnen anderen Bereichen und Aspekten der geschichtlichen Wirklichkeit gerecht wird. Für die Frühgeschichte und noch für die alten Hochkulturen ist die antiquarische Historie die adäquate Sichtweise, so gewiß auch in ihnen schon einzelne Gestalten und Ereignisse in die Monumentalität des Individuellen aufragen. Doch von der griechischrömischen Antike an fordert die monumentalische Historie ihr volles Recht, und es ist schwer zu sagen, ob dies mehr an der größeren Reichhaltigkeit der Quellen liegt oder an ihrer Andersartigkeit oder aber an der gesteigerten Geschichtlichkeit des Geschehens selbst. Wir möchten glauben, daß alle drei Momente zusammenspielen und einander bedingen. Für die Ereignisse bedeutet das, daß sie nunmehr in ihrer ganzen Einmaligkeit aufblitzen, hart individualisiert nach Zeit, Raum und Umständen, von bestimmten Personen bewirkt und ursächlich miteinander Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 Rechenschaft über Jahrtausende. Eine Einleitung von Hans 13
verkettet. Viele der alten, z. B. der altägyptischen Inschriften halten fest, was immerzu und immer wieder geschehen ist. Herodot dagegen nimmt sich vor, zu erkunden und aufzuzeichnen, was einst und jetzt an Einmaligem geschah, damit, wie er sagt, »nicht die großen wunderbaren Taten ruhmlos dahinsinken, die von den Hellenen wie von den Barbaren vollbracht worden sind«. Das ist die Geburt der monumentalischen Historie. Sie begleitet von nun an das geschichtliche Geschehen und greift, soweit sie es vermag, in die Vergangenheit zurück; auch diese wird ihr zu einer dramatischen Bilderfolge aus lauter einmaligen, entscheidungsvollen und miteinander verketteten Ereignissen. In den uns näheren Jahrhunderten wird es möglich, das geschichtliche Geschehen durch Dokumente zu vergegenwärtigen, die aus ihnen selbst stammen: durch Flugschriften, Zeitbilder, schließlich durch Ereignisbilder. Dergleichen gibt es aus früheren Zeitaltern nur in seltenen Beispielen und dann immer mehr in symbolisierender als in individualisierender Absicht, z. B. als Denkmal für einen Sieg. Das neue Ereignisbild aber packt die Geschehnisse gleichsam in flagranti. Das technische Mittel der Fotografie gestattet es, Situationen, die mit dem bloßen Auge kaum übersehbar wären, und Geschehnisse, die mit dem Moment vergehen, im Bilde festzuhalten. In den Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 Rechenschaft über Jahrtausende. Eine Einleitung von Hans 13
Teilen XIII und XIV des Bandes wird davon reichlich Gebrauch gemacht. Für den Menschen, der in der Geschichte steht, in ihr handelt und schafft, bedeutet die gesteigerte Geschichtlichkeit, daß er als festumrissene, voll ausgeprägte Individualität faßbar wird. Die Denkgeschichte der Menschheit stellt sich nun nicht mehr bloß in anonymen geistigen Bewegungen, sondern in einzelnen Denkern dar, die Kunstgeschichte vermag die Namen der Künstler zu nennen, vermag den Geist, den Willen und die Schicksale zu charakterisieren, die ihren Werken wie ein individuelles Siegel aufgeprägt sind. So erst recht in der Sphäre des politischen Handelns. Wenn Jakob Burckhardt der europäischen Renaissance, und erst ihr, die »Entwicklung des Individuums« zuschrieb, war gewiß nicht gemeint, daß es nicht auch in früheren Zeitaltern ausgeprägte Persönlichkeiten gegeben hätte, wohl aber, daß nun die Individualität und ihre Autonomie zum kultivierten Wert und zum bewußten Einsatz im Spiel des geschichtlichen Geschehens wurde. Ein deutliches Symptom dafür ist das Porträt. In der für das Abendland charakteristischen Kunst der Ölmalerei schmilzt es alle Züge von Typik weg, die den früheren Porträtstatuen anhafteten, und gibt den Menschen in der ganzen Offenheit und Hintergründigkeit seiner Individualität wieder. In der Industriekultur des neunzehnten und Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 Rechenschaft über Jahrtausende. Eine Einleitung von Hans 14
zwanzigsten Jahrhunderts tritt ein neues System von Kategorien in Kraft. Daß der Übergang zu ihr in der Geschichte der Menschheit eine Kulturschwelle bezeichnet, die derjenigen des Neolithikums ebenbürtig ist, ist und wird immer mehr die Überzeugung der modernen Geschichtsphilosophie, auch dort, wo sich diese Überzeugung keineswegs zu der These versteigt, die Heraufkunft der Industriekultur bedeute den Durchbruch zu der Endgestalt der menschlichen Kultur, und mit ihrer schon absehbar gewordenen Vollendung werde das Ziel der Geschichte erreicht sein. Das letztere ist der Leitgedanke vieler sozialistischer Geschichtsideologien, auch einiger liberaler und der meisten technokratischen. In den Spätzeiten der alten Hochkulturen – nicht aller, aber z. B. der ägyptischen, der griechisch-römischen und der chinesischen – kann man gewisse Analogien zu der Wandlung, die im Abendland mit der industriellen Revolution begonnen hat, und gradezu Vorgriffe auf das Kategoriensystem entdecken, das in ihr gültig wird: Expansionen weit über das ursprüngliche Kerngebiet der Kultur hinaus, Tendenzen auf Vergroßstädterung, Verstaatlichung, Bürokratisierung und das Dominantwerden ökonomischer und politischer Motive auf Kosten kultureller und religiöser. Das sind die Zeiträume, die die Kulturmorphologie gern als »Zivilisationen« im spezifischen Sinne Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 Rechenschaft über Jahrtausende. Eine Einleitung von Hans 14
bezeichnet. Es kann aber heute bereits als entschieden gelten, daß die Industriekultur nicht oder höchstens zur Hälfte richtig interpretiert würde, wenn man sie als Spätphase einer immanenten Kulturentwicklung ansähe, die vergleichbar schon mehrmals in der Geschichte der Menschheit abgelaufen ist; nur der Begriff der Kulturschwelle wird ihr gerecht. Dafür spricht bereits die Durchschlagskraft, mit der sich der Industrialismus über die ganze Erde ausbreitet. Sein Ursprung liegt, dem Räume wie dem Geiste nach, eindeutig im Abendland, und im ersten Jahrhundert seiner Geschichte konnte er sehr wohl als Hochleistung und Sonderschicksal der europäischen Völker erscheinen. Seit der Epoche der Weltkriege aber ist er aus einer europäisch-amerikanischen Angelegenheit zum Lebensgesetz des ganzen Planeten geworden. Auch Räume, die nie eine Hochkultur und nicht einmal eine dichtere Bevölkerung getragen haben, übergreift er, oder er hat sie schon übergriffen, sie sogar mit besonderer Vehemenz. Eine Grenze, an der er haltmachen könnte, ist kaum mehr sichtbar. Weder eine Altkultur von tausendjähriger Prägung noch die natürliche Sprödigkeit urtümlicher Länder ist gegen ihn immun. Vor allem aber spricht dafür die Neuartigkeit des Ansatzes, der mit ihm genommen worden ist, und die Unbedingtheit, mit der er sich zur Geltung bringt. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 Rechenschaft über Jahrtausende. Eine Einleitung von Hans 14
Schon die analytisch-experimentelle Naturwissenschaft, die im siebzehnten Jahrhundert entstand und auf der die Industriekultur beruht, stellt in der Denkgeschichte der Menschheit einen durchaus neuen Typus des Erkenntniswillens und des methodischen Zugriffs dar. Das gilt noch mehr für die auf diese Wissenschaft fundierte Technik; sie ist nicht nur dem Grad und der Menge, sondern der Art nach etwas Neues. Während die alten Techniken, mit denen die Hochkulturen bis 1800 ausgekommen sind, die Natur zwar nicht durchweg stehen ließen, wie sie war, aber mit ihr rechneten, wie sie war, reißt die industrielle Technik die Natur dort auf, wo ihre innersten Strukturen verborgen sind und wo ihre latenten Energien schlummern. Die natürlichen Bestände werden von ihr nicht einfach genützt, auch nicht bloß veredelt, sondern in abstrakte Elemente zerlegt, in die sie sich von selbst nie zerlegen würden, und nach neuen Bauplänen konstruktiv zusammengesetzt, auch zu Materien, die in der Natur nicht vorkommen. Energien werden aufgestaut, die sich von allein nie an dieser Stelle aufgeladen hätten, und sie werden auf Wirkungsbahnen geleitet, die genauso künstlich sind. Wenn mit Einsatz solcher technischen Mittel auf die natürliche Erde eingewirkt wird, müssen sich auf ihr binnen kurzer Zeit Veränderungen einstellen, wie sie vom Menschen und seiner kultivierenden Arbeit in früheren Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 Rechenschaft über Jahrtausende. Eine Einleitung von Hans 15
Zeitaltern nie ausgegangen sind. Ein hundertprozentiges Industrierevier von heute unterscheidet sich von der Landschaft, die vor fünf Generationen an der gleichen Stelle lag, zweifellos bereits stärker, als diese sich von dem Buschwald unterschied, der vor fünf Jahrtausenden dort gestanden hat. Auch vor dem Menschen selbst macht die industrielle Technik nicht halt. Nicht nur, daß er mit Leib und Seele zum Objekt von Human- und Sozialtechniken gemacht wird: auch stillschweigend und indirekt, auf dem Wege der Anpassung und Eingewöhnung wird sein Dasein bis in die privaten Bezirke hinein verändert. Wo der Großbetrieb, die Massenware, der Asphalt und das technisierte Verkehrsmittel das Gesetz des Lebens bestimmen, wird auch die überlieferte Volksordnung in industrielle Gesellschaft transformiert. In den Neuländern ergibt das die charakteristischen Siedlungsbilder, die ohne historisches Fundament von vornherein auf den industriellen Zweck hin entworfen sind, zugleich immer die Sozialstrukturen, die sich in solchen Umwelten einstellen. Die Kategorien der Industriekultur: Rohstoff und Verarbeitung, Standort und Zubringersystem, Produktion, Absatz und Konsum, Arbeitsstätten, Wohnquartiere und Freizeitgelände verbinden sich dann zu einem funktionalen Zusammenhang, der alle Naturgegebenheiten in sich Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 Rechenschaft über Jahrtausende. Eine Einleitung von Hans 15
aufsaugt. Das Land wird zur bloßen Standfläche, die nach rein industriellen Erwägungen frei gewählt und sodann zweckentsprechend aufgeschlossen, planiert, reguliert wird. In den alten Kulturländern dagegen hat das Kategoriensystem der Industriekultur in die älteren Schichten, die mit großer Mächtigkeit auf ihnen liegen, hineingeplant werden müssen. Es kann dann nicht anders sein, als daß diese Schichten wie in einer geologischen Revolution zerrissen und verworfen werden. Das betrifft sowohl die ländlichen Landschaften wie die Werke der Hochkultur. Ein Gebirgstal wird zur Stauanlage für den Zweck der Energieerzeugung oder zur Erholungslandschaft für die Städter funktionalisiert. Eine alte Stadt wird um ihren historischen Kern herum nach den Grundsätzen der modernen Stadterweiterung weitergebaut und bis in diesen hinein für den motorisierten Verkehr aufgeschlossen. Die ältere Kulturkritik hat in diesen Veränderungen meist nur die Zerstörungen gesehen, die durch sie angerichtet wurden, die Verluste an geruhsamer Menschlichkeit und festgegründeter Ordnung, die in Kauf zu nehmen waren. Sie maß also die Leistungen und Schicksale der industriellen Epoche an Normen, die der vorindustriellen Hochkultur entnommen waren, und ihre stillschweigende Voraussetzung war, daß es noch eine offene Wahl gebe, sei es für den einzelnen, sei es für ganze Völker. Es ist aber heute Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 Rechenschaft über Jahrtausende. Eine Einleitung von Hans 15
bereits entschieden, daß die Veränderungen, die mit dem Übergang zur Industriekultur in die Erde und immer auch in den Menschen selbst eingearbeitet worden sind, nicht zurücknehmbar sind, und ebenso gewiß ist, daß sie sich fortsetzen, sogar verstärken werden; dies schon deswegen, weil die biologische Existenz der Menschheit, ihre heutige und morgige Größenordnung eingerechnet, vom Weiterbau des industriellen Systems schlechthin abhängig geworden ist. Da die Heraufkunft der Industriekultur als eine Kulturschwelle aufgefaßt werden muß, die die Menschheit seit zwei Jahrhunderten betreten, die sie aber noch keineswegs durchschritten hat, wird man sich bewußt sein müssen, daß das geschichtliche Geschehen gerade in solchen Schwellensituationen den Modus des Fortschritts annimmt. Sein Akzent rückt ganz auf die Bewältigung der neuen Lebenswelt, in die die Menschheit eintritt, und auf den Erwerb der technischen Mittel, die dazu vonnöten sind. Auf diese Aufgaben konzentriert sich die Erfindungskraft des Zeitalters, in ihren Trakt wird alles praktische Handeln hineingezwungen; daß dann der Sachzwang des technischen Fortschritts dem Menschen Entfremdungen auferlegt, die frühere Zeitalter nicht gekannt haben, wird lebhaft empfunden. Was aber auf dem neuen Niveau, in das die Schwelle hineinführt, an Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 Rechenschaft über Jahrtausende. Eine Einleitung von Hans 16
schöpferischen Möglichkeiten, an menschlichen Gehalten neuer Art aufgehen wird, das kann in der Logik des Fortschrittsdenkens nicht vorausgesehen, es kann nur erwartet, erhofft und vertrauensvoll im stillen vorbereitet werden. Die Geschichtsphilosophie der Aufklärung stand auf dem Gedanken, daß der Mensch von Natur auf Vernunft angelegt sei, daß daher die Geschichte seiner Gattung gar nicht anders gedacht werden könne denn als Weg zu dem Ziel, seine Vernunftnatur vollständig zu entwickeln und alle seine Verhältnisse ihr gemäß zu gestalten. Die Völker und Kulturen, wie sie zeitlich aufeinander gefolgt sind, erschienen als die Etappen dieses königlichen Wegs, als die Stufen im »Fortschritt des Bewußtseins der Freiheit« – so bei Hegel, der zwar dem Vernunftdogma der Aufklärung absagte, insofern aber gleichen Sinnes mit ihr blieb, daß er der Geschichte der Menschheit von Anfang bis zu Ende einen Leitfaden einlegte, der sie zur Einheit eines Fortschrittsganges machte. Noch in den »Weltgeschichten«, die in den Bücherschränken unserer Großväter standen, war diese Lineatur sichtbar, wenn auch verblaßt und von der Fülle des Tatsachenmaterials überbordet. Sich von den Jahrtausenden Rechenschaft geben – das hatte dann einen klaren und einfachen Sinn. Es bedeutete: sich zum Bewußtsein bringen, wie weit jedes einzelne Zeitalter auf dem Wege Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 Rechenschaft über Jahrtausende. Eine Einleitung von Hans 16
gekommen war, wie weit wir selbst gekommen sind und was noch vor uns liegt. Das Bild der Weltgeschichte, das uns heute vor Augen steht, ist nicht nur seinem Umfang nach wesentlich erweitert, sondern auch seiner Struktur nach sehr anders gestaltet. Es gleicht mehr einem reichgemusterten Teppich als einer Kette, deren Glieder einsinnig aneinander gereiht sind. Die Vielheit der Kulturen, die in ihm sichtbar sind, ihre Verflechtungen und Wechselwirkungen sind nicht als logische Entfaltung einer Idee deduzierbar, wohl aber sind sie konkrete geschichtliche Werke und Schicksale, die je zu ihrer Zeit getan und bestanden worden sind. Mit immer neuen Intentionen hat der Mensch seinen Lebenswillen, seinen Machtwillen und seine schöpferischen Kräfte in die Geschichte eingeschmolzen. Wir haben schon gesagt, daß die Bilder und Dokumente, in denen das vergangene Leben gegenwärtig zutage liegt, in das Medium der historischen Zeit zurückversetzt werden müssen, um wieder zu der menschlichen Wirklichkeit zu werden, die sie gewesen sind. Sich von den Jahrtausenden Rechenschaft geben heißt die Fülle der Menschlichkeit sehen, die in sie eingebracht worden ist – sie mit dem Auge derer sehen, die sich nun selbst in sie einzubringen haben. Die als Zitate gekennzeichneten Begleittexte zu den Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 Rechenschaft über Jahrtausende. Eine Einleitung von Hans 16
Abbildungen sind den Bänden der Propyläen-Weltgeschichte entnommen. Genaue Quellenangaben am Schluß des Bandes.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
I. Der Übergang zur historischen Zeit
I. Der Übergang zur historischen Zeit ¤ 0 Karte [Fundorte und historische Stätten] ¤ 1 Die Freilandstation Karim Shahir, ein noch nicht ständig bewohnter Platz des Natufian im irakischen Kurdistan, 9./8. Jahrtausend v. Chr. ¤ 2 Steinfundamente eines Rechteckhauses in der präkeramischen Siedlung von Qualat Jarmo am Hang des Zagrosgebirges bei Suleimanija-Kerkuk/Irak, Anfang 7. Jahrtausend v. Chr. ¤ 3 Einer der kunstvoll gebauten Öfen mit den Resten des Schornsteins in der Lehmwand eines Hauses von Qalat Jarmo, Anfang 7. Jahrtausend v. Chr.
»Der Übergang von der aneignenden Lebensweise eiszeitlicher Jäger und Sammler zu der produzierenden Wirtschaftsweise nacheiszeitlicher Bauern und die Entstehung der städtischen Hochkultur sind Vorgänge, die sich vor dem Eintritt der Menschheit in ihre ›geschichtliche‹ Phase abspielten... Neuere amerikanische Untersuchungen haben die Aufmerksamkeit der Forschung auf die hügelige Ostflanke Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
17
PWG Bd. 12
I. Der Übergang zur historischen Zeit
Mesopotamiens gelenkt. Dort gelang es Braidwood, bei Qalat Jarmo Spuren einer sehr alten dörflichen Ansiedlung bäuerlichen Gepräges zu entdecken... Das Dorf hat etwa zwanzig bis fünfundzwanzig Anwesen umfaßt und schätzungsweise cinhundertfünfzig Einwohner beherbergt... die von Getreidebau und der Zucht kleiner Wiederkäuer lebten, zur Ergänzung dieser Nahrungsbasis ausgedehnte Jagd betrieben und Eicheln, Pistazien und Schnecken sammelten.« (H. Jankuhn) ¤ 4 Der Tell es-Sultan bei Jericho auf der Westseite des hier ungefähr dreihundert Meter unter dem Meeresspiegel eingebrochenen Jordangrabens in Palästina. Ein Ruinenhügel aus dem präkeramischen Neolithikum mit den Resten einer vor-dörflichen Anlage aus der zeit um 7800 v. Chr. und mit den Ruinen einer bereits befestigten stadtartigen Ansiedlung ¤ 5 Reste einer dörflichen Siedlung bei Seyl Aqlat in der Nähe von Petra im Südl. Jordanien, 8./7. Jahrtausend v. Chr.
Auch bei Seyl Aqlat »handelt es sich um ein wirkliches Dorf mit ansässiger Bevölkerung und nicht um einen periodisch immer wieder aufgesuchten und nur vorübergehend bewohnten Platz«. In den entwickelten Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
22
PWG Bd. 12
I. Der Übergang zur historischen Zeit
Hausanlagen läßt sich eine Parallele zu Jarmo erkennen. »Die Häuser sind in einer einfachen Technik noch ohne Verwendung vorgeformter Ziegel errichtet. Sie setzen sich jeweils aus mehreren rechteckigen Räumen und Gängen zusammen. Die Fußböden bestehen aus dünnen, über Schilflagen verstrichenen Schlammschichten und waren mit Schilfmatten belegt. Für die nicht erhaltene Dachkonstruktion wird man Schilfbedeckung annehmen dürfen. Vereinzelte Beobachtungen lassen auf das Vorhandensein von Fenstern schließen, und Türangelsteine deuten die Existenz von Holztüren an.« Die Ausgräberin, Miss Kirkbride, sieht in dem großen Gang den geräumigen Flur eines Hauses und gleichzeitig den Mittelpunkt des Dorfes. Im Unterschied zu den Dauersiedlungen mit dörflichem Charakter bietet Jericho die Stufe einer stadtartigen Anlage. Um oder kurz nach 7000 v. Chr. wurde der vordörfliche Siedlungsplatz von Jericho »mit einer großen Steinmauer umgeben, der ein mächtiger Steinturm von etwa neun Meter Durchmesser und ungefähr gleicher Höhe angefügt war... Ein Eingang führte zu ebener Erde in den Turm, dort zu einer kleinen Kammer und über eine Treppe im Innern auf die Plattform des Turmes empor. Diese eindrucksvolle Befestigung umspannte ein Gebiet von über vier Hektar, dessen Innenraum dicht mit gut gebauten Rundhäusern bedeckt war. Mit dieser ersten Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
22
PWG Bd. 12
I. Der Übergang zur historischen Zeit
vollentwikkelten neolithischen Schicht noch ohne Keramik vollzog sich ein grundlegender Wandel. Eine schon vorher neben der Quelle seßhaft gewordene Bevölkerung nahm sprunghaft zu, ihre Zahl stieg nach Annahme der Ausgräber auf etwa zweitausend Menschen an.« Was Miss Kenyon mit ihren Mitarbeitern hier freigelegt hat, »zeigt das Vorhandensein einer sozialen Organisationsform an, die es gestattete, große Teile der Bevölkerung zu einer Gemeinschaftsarbeit einzusetzen.« (H. Jankuhn) ¤ 6 Steinmauer und Graben vor dem großen Wehrturm im Festungsgürtel des präkeramischen Jericho, um 7000 v. Chr. ¤ 7 Tänzer im Leopardenfell. Wandgemälde auf der Lehmsteinbank eines Kultraumes in der stadtartigen Anlage auf dem großen keramischen Tell von Catal Hüyük in Anatolien, Mitte 7. Jahrtausend v. Chr. ¤ 8 Reste einer Werkstatt zur Herstellung von Knochengeräten im präkeramischen Dorf bei Seyl Aqlat, 6500-5500 v. Chr. ¤ 9 Kleidung aus feinem Wollgewebe. Textilfund aus dem Schutthügel von Catal Hüyük, Mitte 7. Jahrtausend v. Chr. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
22
PWG Bd. 12
I. Der Übergang zur historischen Zeit
Viele der Funde aus den bisher untersuchten Teils des frühen Neolithikums in Anatolien, Mesopotamien, Palästina und Syrien führen in den Bereich der Religion. Zu ihm gehören Wandmalereien, Figurenplastiken und Gewebe wie Wollteppiche. ¤ 10 Beweise für einen Ahnenkult im Präkeramischen Jericho: neolithische Schädelplastiken, 62505690 v. Chr. Amman, Museum
»Als am Ende des siebenten oder zu Beginn des sechsten Jahrtausends v. Chr. neue Ansiedler den Platz von Jericho besetzten, entstand auf dem Schutthügel wieder eine gut befestigte stadtartige Siedlung, diesmal in anderer Form als früher, nämlich mit mehrräumigen rechteckigen Bauten, zu denen auch Hofanlagen gehörten... Wohl das bemerkenswerteste Phänomen dieser Siedlungsschicht waren die Bestattungen. Sie lagen wie in der älteren Ansiedlung in oder unter den Häusern, Neben vollständig bestatteten Toten fielen Skelette auf, denen die Schädel fehlten. Sie fanden sich an anderer Stelle, die Gesichtsteile mit Stuck übermodelliert, die Augen mit Muscheln nachgebildet.« (H. Jankuhn) Der Tell von Gatal Hüyük im Süden der Türkei wurde durch Mellaart untersucht. Seine Ausgrabungen beweisen, daß es um 6500 v. Chr. nicht nur in Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
24
PWG Bd. 12
I. Der Übergang zur historischen Zeit
25
Palästina eine reife stadtartige Kultur gegeben hat. Die schon in einer Art sozialer Organisation lebenden Siedler von Catal Hüyük, die in mehrräumigen Lehmsteinhäusern ohne Fenster und Türen wohnten und durchs Dach in ihre Behausungen einstiegen, wußten, wie man Körbe flicht, wie man töpfert, malt und webt. Tierhaltung und Anbau von Getreide und Hülsenfrüchten entsprachen den in Jericho vorhandenen Kenntnissen auf diesen Gebieten. Aber zu einer Zeit, in der sich für Jericho nur die präkeramische Stufe nachweisen läßt, existierte in Catal Hüyük bereits die gebrannte Tonware. ¤ 11 Ein Frauengrab und ein mit ihm freigelegter Korb in einer Hausbestattung auf dem Tell von Catal Hüyük, Mitte 7. Jahrtausend v. Chr.
»In der keramischen Produktion (seit dem sechsten Jahrtausend v. Chr.) spiegeln sich die spezifischen Intentionen der Siedlergemeinschaften.« (R. Pittioni) ¤ 12 Schale der Samarra-Kultur. Gebrannte Tonware aus Hassuna bei Mosul mit rotbrauner Bemalung auf hellem Grund, mit Swastiken aus Antilopen u. Liniendekor, um 5000 v. Chr. Bagdad, Iraq Museum ¤ 13 Schale der Halaf-Kultur. Gebrannte Tonware Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
I. Der Übergang zur historischen Zeit
26
aus Arpatschije mit schwarzer und roter Bemalung auf orangerotem Grund, Anfang 5. Jahrtausend v. Chr. Bagdad, Iraq Museum ¤ 14 Schalen der Susa I-Kultur. Gebrannte Tonware aus Susa a. d. Kercha mit schwarzbrauner Bemalung auf hellem Grund, Anfang 4. Jahrtausend v. Chr. Paris, Louvre ¤ 15 Reste einer stadtartigen Siedlung und ein Teil der Nekropole auf dem Tepe Sialk bei Kasan/Iran, Anfang 4. Jahrtausend v. Chr.
In der Sialk-Kultur, deren Kenntnis wir Ghirshman verdanken, gibt es eine Keramik in der Art der in Susa gefundenen Tonware, so daß ein Zusammenhang mit dem südlichen Zweistromland denkbar ist. Die Formen der Fruchtbarkeitsidole weisen ebenfalls recht gute Parallelen auf. Ganz sicher aber läßt sich eine Verbindung über das östliche Iran und Pakistan in das Indusgebiet hinein erkennen, »das durch seine verhältnismäßig junge, im dritten Jahrtausend v. Chr. beginnende und etwa in der Mitte des zweiten Jahrtausends zu Ende gegangene Indus- oder HarappaKultur berühmt geworden ist«. (R. Pittioni) Überall rückten »mit dem Übergang zur produzierenden Wirtschaftsweise Vorgänge in den Mittelpunkt Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
I. Der Übergang zur historischen Zeit
menschlichen Denkens, die mit der Fruchtbarkeit des Bodens und der Herden zusammenhingen«. Dieses Denken schlug sich in plastischen Figuren nieder, in Tier- und Frauengestalten, »Damit trat (im siebenten Jahrtausend v. Chr. offenbar zum ersten Mal) die Figur der später im Orient so beliebten Muttergottheit auf, die dann als Erbe der orientalischen Frühkulturen auch Eingang in die Götterwelt der klassischen Zeit fand.« (H. Jankuhn) Weibliche Fruchtbarkeitsidole aus verschiedenen neolithischen Kulturen, aus den keramischen Schichten in dem iranischen Teil Kurdistans, in Mesopotamien, in den Gebieten des Mittelmeeres, in Indien und Japan: ¤ 16 Weibliches Fruchtbarkeitsidol. Kleinplastik vom Tepe Sarab, um 6750 v. Chr. Chicago, Oriental Institute ¤ 17 Weibliches Fruchtbarkeitsidol. Kleinplastik aus der Gegend von Uruk, 5. Jahrtausend v. Chr. Bagdad, Iraq Museum ¤ 18 Weibliches Fruchtbarkeitsidol. Kleinplastik vom Tell Halaf, erste Hälfte 4. Jahrtausend v. Chr. Berlin, Staatliche Museen
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
27
PWG Bd. 12
I. Der Übergang zur historischen Zeit
¤ 19 Weibliches Fruchtbarkeitsidol. Kleinplastik aus Sparta, um 3200 v. Chr. Athen, Nationalmuseum ¤ 20 Weibliches Fruchtbarkeitsidol. Kleinplastik aus Sesklo, Mitte (?) 4. Jahrtausend v. Chr. Athen, Nationalmuseum ¤ 21 Weibliches Fruchtbarkeitsidol. Kleinplastik von den Kykladen, um 2200 v. Chr. Karlsruhe, Bad. Landesmuseum ¤ 22 Weibliches Fruchtbarkeitsidol. Kleinplastik aus Hagar Kim/Malta, um 2200 v. Chr. Valletta, Museum of Malta ¤ 23 Weibliches Fruchtbarkeitsidol. Kleinplastik aus Mohenjo-daro, 3. Jahrtausend v. Chr. New Delhi, Nat. Museum of India ¤ 24 Weibliches Fruchtbarkeitsidol. Kleinplastik von Honshu/Japan, 2./1. Jahrtausend v. Chr. Zürich, Museum Rietberg ¤ 25 Idealbild eines menschlichen Kopfes. Skulptur aus der Siedlung von Khirokiti auf Cypern, um 5800 v. Chr. Nicosia, Cyprus Museum
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
28
PWG Bd. 12
I. Der Übergang zur historischen Zeit
¤ 26 Die neolithische Nekropole des alten Byblos an der phönikischen Küste mit Totenbestattungen in großen Krügen, 5./4. Jahrtausend v. Chr.
Im Byblos des vierten Jahrtausends v. Chr. erfreute sich das Steingefäß, das wir dreitausend Jahre früher im präkeramischen Jarmo und Jericho finden und das uns aus der schon dem sechsten Jahrtausend v. Chr. angehörenden Siedlung von Khirokili auf Gypern bekannt ist, noch sehr großer Beliebtheit. Byblos wird schon vor dem Jahr 3000 v. Chr. ein Umschlagplatz für die aus dem Osten kommenden Waren gewesen sein; denn die Funde im Mittelmeerraum, vor allem im vordynastischen Ägypten, beweisen »bei aller Selbständigkeit der inneren Entwicklung viele auswärtige Einflüsse. Töpfe mit Bootszeichnungen (und Kleinplastiken von Booten) belegen die Ausdehnung des Handelsverkehrs: auf den Booten ist die Bezeichnung des Heimathafens zu sehen. Lange vor der Vereinigung der ägyptischen Reiche umspannte demnach der Flußhandel den gesamten Nillauf vom Mittelmeer bis zum Ersten Katarakt. Als es staatliche Organisation erst im lokalen Maßstab gab, bewegten sich die ägyptischen Bootskaufleute mit ihren Waren ziemlich frei im ganzen Land. Und nicht nur das Nillai war einhexogen. Die fremden Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
30
PWG Bd. 12
I. Der Übergang zur historischen Zeit
30
Erzeugnisse in den vordynastischen Gräbern zeigen, daß das Handelsnetz sehr weit reichte, sogar bis nach Persien. Das besagt nicht, daß ägyptische Karawanen bis Persien vordrangen oder daß persische Kaufleute nach Ägypten kamen; das besagt auch nicht, daß Handelsschiffe viele Jahrhunderte vor der historischen Zeit das Mittelmeer umsegelten. Wahrscheinlicher ist, daß die Waren aus der Ferne die großen Entfernungen in Etappen zurücklegten.« (J. A. Wilson) ¤ 27 Ägyptisches Flußboot und herausnehmbare Männerfigur. Rotpolierte Tonplastiken, Negade IKultur, 3400-3200 v. Chr. Kopenhagen, Nationalmuseet
»Grabungen an der Peripherie besiedelten Landes im Fayûm, am Saum des Deltas und in mittelägyptischen Siedlungsenklaven haben Material zutage gefördert, das den Kampf des vorgeschichtlichen Menschen um ein besseres Dasein illustriert. Von wandernden Nahrungssammlern aus der nordafrikanischen Prärie, die längere Zeit an den Ufern des Fayûm-Sees gehaust haben müssen, zeugt eine Küchenhöhle, in der sich neben Elefanten- und Nilpferdknochen auch spärliche Reste menschlicher Artefakte finden: mikrolithische Feuersteine, wenige Tongefäße. Dann – wahrscheinlich Jahrhunderte später – vertrieb die ungastliche Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
I. Der Übergang zur historischen Zeit
31
Wüste die Wanderer, und sie zogen in die Nähe der Dschungelsümpfe am Nil. Hier gab es mehr, allerdings immer noch primitive Gerätschaften: Werkzeuge und Waffen, Perlen, Körbe, Tongefäße, Kornkammern, Haustierknochen. Bei Merimde-Beni Salâme am südwestlichen Deltarand haben sich sogar die Überreste eines Dorfes mit einigen aus Lehmklumpen gezimmerten ovalen Hütten erhalten... Der Versorgung des Dorfes diente eine gemeinsame Kornkammer: in die Erde versenkte Binsenkörbe. Eigene Kornbehälter hatten die einzelnen Hütten nicht. Anscheinend erhielten sich in den Anfängen des Dorflebens noch alte Stammesbräuche: Bevorzugung des Gemeineigentums, wenig Sinn für individuellen Besitz. Unter den Getreidearten fanden sich Geiste, wie wir sie heute kennen, Emmer, Sandwicke. Auch Flachs wurde angebaut, zu Fäden versponnen und auf primitiven Webstühlen zu Leinen verarbeitet. Die Entdeckung, daß Pflanzen gehegt, großgezogen und ertragreicher für Nahrung und Bekleidung gemacht werden können, hatte ihre umwälzende Wirkung bereits getan, Ebenso war bereits bekannt, daß sich manche Tiere zähmen lassen und dem Menschen dann Fleisch, Häute und Wolle liefern... Der Archäologe verzeichnet eine ganze Kette vordynastischer Kulturen: Tasa-, Badâri-, Amratien-, Gerzeen-Kultur, und zu jeder gibt es das entsprechende Zubehör an materiellen Belegen: Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
I. Der Übergang zur historischen Zeit
31
Feuersteine, Tongefäße, frühe Metallerzeugnisse, Amulette, Grabstätten, Häuser, Kunstwerke.« (J. A. Wilson) Die hochstehende Töpfertechnik vor allem der Tasa- und Badâri-Kultur setzt sich in den nachfolgenden Perioden Negade I und II fort. Negade II ist die letzte Phase vor der Reichseinigung Ägyptens. ¤ 28 Ein in die Erde versenkter Vorratskorb mit Geräten nach der Freilegung im Fayûm in Ägypten, zweite Hälfte 5. Jahrtausend v. Chr. ¤ 29 Ägyptisches Ruderboot mit Sonnensegeln aus Palmblättern und Matten, mit Masten und Deckaufbauten in der wildreichen Nillandschaft. Rote Malerei auf einem hellen Tonkrug, Negade II-Kultur, vor 3000 v. Chr. Berlin, Staatliche Museen, Ägyptische Abt. ¤ 30 Barkenfahrer im Kopffederputz während einer religiösen (?) Zeremonie. Felsbild an dem zerklüfteten Massiv des Acacus in der libyschen Sahara, 7. (?) Jahrtausend v. Chr. ¤ 31 Rinderhirt mit einer Pflockleine in den Händen. Felsbild im Massiv des Tassili-n-Ajjer in der Sahara, Periode der Rinderhirten, 5. (?) Jahrtausend v. Chr.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
I. Der Übergang zur historischen Zeit
Neue Funde haben die These bestätigt, daß die NilKultur des Neolithikums Einflüsse aus der Sahara empfangen hat. Der Franzose Lhote zwar hatte die Beeinflussung noch umgekehrt gedeutet: Er sah in den libyschen Felsbildern nichts weiter als den Import ägyptischer Einwanderer, also eine Zufuhr aus vielleicht schon geschichtlicher Zeit. Man wird indes »kaum mehr daran zweifeln dürfen, daß auch das gesamte Nordafrika einschließlich der heutigen Sahara während des Boreais und des Atlantikums Europas eine dichte bäuerliche Besiedlung getragen hat. Im siebenten und sechsten Jahrtausend v. Chr. lebten in den heutigen Wadis noch zahlreiche Wassertiere, wie die Knochenreste von Krokodilen und Flußpferden erkennen lassen. Felsbilder von Elefanten, Wasserbüffeln und Rindern sind die untrüglichen Zeugen günstiger Lebensbedingungen.« (R. Pittioni) Die Felsbilder in dem der algerischen Grenze nicht fernen Acacus, die der Italiener Mori am Ende der fünfziger Jahre unseres Jahrhunderts entdeckt hat, beweisen sogar, daß es ein Sahara-Neolithikum des siebenten Jahrtausends gibt, in dem man bereits das Schiff gekannt hat. Ein Boot in der Wüste – das besagt ganz deutlich, daß in der Jungsteinzeit hier eine völlig andere Landschaft gewesen sein muß. Zwar ist das Schiff auf der Felswand nur ein Requisit in einer magischen oder religiösen Handlung, vielleicht einer Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
33
PWG Bd. 12
I. Der Übergang zur historischen Zeit
Totenfeier, aber die Beobachtung von Booten auf wasserreichen Flüssen muß möglich gewesen sein. »Je stärker sich hier die postglaziale Wärmeperiode auswirkte, um so mehr wurde der Bodenbau durch die zunehmende Austrocknung zurückgedrängt und jene Entwicklung begonnen, die heute der Landschaft ihr Gepräge gibt. Doch was für Nordafrika das Ende bedeutete, war für Europa« und für Indien und China »die Zeit ungestörter Entfaltung mit einer noch nie erreichten Vergrößerung der Ökumene.« (R. Pittioni) ¤ 32 Reste der neolithischen Siedlung von Pan-p'o bei Hsi-an in der Provinz Shensi in China, die rechteckige Fundamentgrube eines Hauses mit dem Einstieg im Vordergrund, Yangshao-Kultur, 2500-2000 v. Chr. ¤ 33 Reste eines Keramikbrennofens in der neolithischen Siedlung von Pan-p'o bei Hsi-an, YangshaoKultur, 2500-2000 v. Chr. ¤ 34 Tönerner Dreifuß vom Gefäßtyp »Li«, eine Leitform chinesischer Keramik vom Neolithikum bis zu Chou-Periode. München, Staatl. Museum für Völkerkunde ¤ 35 Indisches Siegel mit Bilderschrift und einem Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
33
PWG Bd. 12
I. Der Übergang zur historischen Zeit
Rhinozeros. Specksteinstempel aus Mohenjo-daro, 3. (?) Jahrtausend v. Chr. New Delphi, National Museum of India »Aus der Urgeschichte wissen wir, daß im gesamten heutigen China schon seit der frühesten Vorzeit Menschen existiert haben. Nicht nur prähistorische Anthropoiden – wie der Homo pekinensis, der vor fünfhunderttausend Jahren in Nordchina lebte – sind auf chinesischem Boden gefunden worden; auch sämtliche Perioden der Steinzeit haben in fast ganz China sichtbare Spuren hinterlassen. Doch zeigt die Archäologie zugleich, daß sich das eigentliche chinesische Kulturgebiet, der Kern, aus dem später der chinesische Staat hervorwachsen sollte, nur über das mittlere und untere Stromgebiet des Gelben Flusses, des Huangho, erstreckte. In der Jungsteinzeit haben vier getrennte Kulturen zum kulturellen Werden Chinas im Raum des Gelben Flusses beigetragen: im Osten der nordchinesischen Tiefebene die Kultur der schwarzen Töpferei, nach ihrem ersten Fundort die Lungshan-Kultur genannt; im Westen, im Lößhügelland, die gleichsam nach Westasien vorstoßende Kultur der roten, teilweise bemalten Töpferei, Yangshao; im südlicheren Teil der Tiefebene die Kultur der grauen Töpferei, Hsiao t'un; schließlich in der Steppe die Mikrolithen- oder Gobi-Kultur. Aus Hsiao t'un, die Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
34
PWG Bd. 12
I. Der Übergang zur historischen Zeit
sich räumlich auf Kosten der anderen Kulturen ausbreitete, ist später (mit dem sechzehnten Jahrhundert v. Chr.) in direkter Folge die Shang-Kultur hervorgegangen.« (A. F. P. Hulsewé) Für die chinesischen Kulturen »gibt es bis jetzt keine Anhaltspunkte zu einem sehr hohen Alter. Im südlichen China, wo man die nördliche Randzone der hinterindischen Kulturform findet, ist eine rein bäuerliche Orientierung nicht gesichert, Jagd- und Sammelwirlschaft scheinen hier noch eine große Rolle gespielt zu haben.« (R. Pittioni) Aus den anderen Gebieten aber kennt man groß angelegte Dorfsiedlungen. »Die aus vorderindischem Bereich bekannten zahlreichen Einzelfunde neolithischer Steingeräte zeigen eine weitausgreifende und auch zum Teil, besonders in den Tallandschaften, verhältnismäßig dichte Besiedlung an. Aber für eine zeitliche Bestimmung und eine nähere Kennzeichnung der neolithischen Kulturform reichen sie nicht aus. Trotzdem muß an den imposanten Fundbestand der Indus-Kultur die Vermutung geknüpft werden, daß auch der Indusbereich in sehr alter Zeit besiedelt war. So plötzlich kann selbst in diesem ökologisch so begünstigten Gebiet eine Stadtkultur nicht entstehen. Ihre großartigen Stadtanlagen mit den vielen, in wohl durchdachter Form errichteten Bauten und den um sie gelegten Befestigungen sind doch nur das Werk einer sehr dichten, auf Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
34
PWG Bd. 12
I. Der Übergang zur historischen Zeit
eine lange Tradition aufbauenden Bevölkerung. Sie steht mit der westlich anschließenden Zone des unteren Zweistromlandes in Verbindung, wie sich aus Importgeräten gut erkennen läßt.« (R. Pittioni) Harappa im Punjab und Mohenjodaro in Sindh »liegen fünfhundertfünfzig Kilometer voneinander entfernt, und doch sind ihre Kulturen identisch und ohne lokale Varianten; offensichtlich hat die große Flußader des Indus die Verbindung zwischen beiden erleichtert. Es handelt sich um zwei große Städte, deren Umfang mindestens fünf Kilometer und vielleicht sogar mehr betrug. In beiden liegt am Westrand eine Zitadelle (etwa hundertzwanzig bis hundertfünfzig Meter zu sechzig bis neunzig Meter), die die eigentliche Stadt beherrschte.« (L. Petech) ¤ 36 Turm aus gebrannten Ziegeln im Festungswall der Zitadelle von Mohenjo-daro am Unterlauf des Indus im Westen Pakistans, 3. Jahrtausend v. Chr. ¤ 37 Reste der Befestigungsanlage und die Steinfundamente eines Hauses in der neolithischen Stadt Harappa im Punjab, 3. Jahrtausend v. Chr. Es ist heute kein Wagnis mehr, von einem europäischen Neolithikum des frühen fünften Jahrtausends v. Chr. zu sprechen. Durch die Radiokarbonmethode hat man für das kaum noch übersehbare Fundmaterial aus Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
35
PWG Bd. 12
I. Der Übergang zur historischen Zeit
den verschiedenen Kulturarealen Europas solche Datierungen erreicht. Im vierten und dritten Jahrtausend v. Chr. hat es zum Beispiel in Südosteuropa längst eine bäuerliche Bevölkerung gegeben, die in großen Dörfern von bereits städtischem Gepräge lebte. In den Siedlungsresten der Zentren Sesklo und Dimini ist vieles von dem schon angelegt, was wir aus den wenige Jahrhunderte später entstandenen Wohnplätzen und Herrschersitzen von Troia, Tiryns und Phaistos kennen, das heißt, aus den bereits zur Früh-Bronzezeit gehörenden Kulturkreisen des Anatolikums, des Helladikums und des Minoikums, Die Kulturen des ägäischen Raumes wurden durch Impulse aus Vorderasien, aus Ägypten und Nordafrika beeinflußt. ¤ 38 Reste der Stadtmauer um Troia mit einem zum Südwesttor führenden Weg, Früh-Anatolikum, Stufe Troia II, zweite Hälfte 3. Jahrtausend v. Chr. ¤ 39 Kulturgegenstand in Form eines Hauses der Kykladenbewohner. Specksteinarbeit aus Milo, vor 2000 v. Chr. München, Staatl. Antikensammlungen ¤ 40 Fundamente eines Rundgrabes auf dem Stadthügel von Tiryns in der Argolis, Früh-Helladikum, zweite Hälfte 3. Jahrtausend v. Chr.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
36
PWG Bd. 12
I. Der Übergang zur historischen Zeit
37
¤ 41 Ruinen von Wohnhäusern unterhalb des ältesten Westhofes im Palast zu Phaistos auf Kreta, FrühMinoikum, 3. Jahrtausend v. Chr. ¤ 42 Sitzender Mann aus dem Neolithikum in der Dobrutscha. Tonplastik aus den Grabungen von Berciu in Cernavoda/Rumänien, um 3500 v. Chr. Bukarest, Nationalmuseum ¤ 43 Neolithische Geräte und Waffen aus dem donauländischen Kolonisationsgebiet in Südwestdeutschland, 5.-3. Jahrtausend v. Chr.: Garnknäuel und Spinnwirtel, Feuersteinklinge in Holzschäftung, Steinbeil in Hirschgeweihschäftung, zwei Knochennadeln, Feuersteinsichel, Knochenhacke und Steingerät Unbekannter Verwendung; zwei Lanzenspitzen aus Feuerstein, drei Pfeilspitzen aus Feuerstein, zwei Armschutzplatten aus Ton und zwei Streitäxte aus Stein. Stuttgart, Württ. Landesmuseum, Vor- und Frühgeschichtliche Sammlungen
»Die in der ungarischen Tiefebene festgestellte Körös-Ware scheint bis jetzt die älteste Schicht des donauländischen Neolithikums darzustellen... Parallel dazu wächst im jugoslawisch-ungarischen Grenzgebiet die Starcevo-Form empör.« Beide Kulturen sind ganz bäuerlich orientiert. Sie haben von ihrem Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
I. Der Übergang zur historischen Zeit
ursprünglichen Verbreitungsgebiet weit ausgestrahlt; wir finden ihre Einflüsse auch in Deutschland, »In der donauländischen Kultur dürfen wir mit Recht die bäuerliche Kultur Europas kat exochen sehen.« (R. Pittioni) ¤ 44 Tonnenförmigen Topf mit eingezogenem Rand u. eingezapften Knubben, ein unter dem Einfluß der donauländischen Kultur von Körös-Starcevo entstandenes Tongefäß aus der von Niquet freigelegten frühbandkeramischen Siedlung bei Eitzum in Niedersachsen, Mitte 5. Jahrtausend v. Chr. Braunschweig, Landesmuseum
»In Westeuropa, Nordeuropa und in Nordosteuropa, wo der feine Kreidefeuerstein seit den ältesten Tagen des Paläolithikums bekannt war, begnügte man sich nicht mehr mit einem einfachen Aufsammeln der Knollen. Es begann ein großangelegter Feuersteinbergbau, dessen eindrucksvolle Reste in ausgedehnten Feuersteingruben (wie in Spiennes. Grand-Préssigny, Black Patch, Grimes' Graves) erhalten geblichen sind. In senkrechten Schächten ging man in die Tiefe und baute die Feuersteinlagen ab. Die einzelnen Schächte verband man in unterirdischen Galerien zu großangelegten Abhauräumen, in denen man auch die toten Bergleute bestattete... Es würde zu weit führen, die Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
39
PWG Bd. 12
I. Der Übergang zur historischen Zeit
innerhalb des westeuropäischen Neolithikums während des vierten und dritten Jahrtausends emporgewachsenen zahlreichen regionalen Formen näher zu schildern. Nicht unerwähnt aber soll bleiben, daß die bäuerliche Kultur anscheinend schon gegen Ende des vierten Jahrtausends die Britischen Inseln erreichte und hier in ihrer ältesten Gestalt als die sogenannte Windmill-Hill-Form nachweisbar ist. Ihre Träger haben den ostenglischen Feuersteinbergbau aufgetan, und ihnen ist wahrscheinlich auch die erste Errichtung von Kultbauten zu verdanken, von denen der im Laufe des Neolithikums und der Bronzezeit zu seiner jetzigen Gestalt gewordene Stonehenge das bekannteste und beste Beispiel ist... In Westeuropa entstand der Dolmen, der Steintisch, von dem es heute noch zahlreiche Beispiele in der Landschaft gibt. Wollte man aber mehrere Tote in einem mit so viel Mühe errichteten Grab bestatten, dann ergab sich wieder wie von selbst eine Vergrößerung des Grabraumes, zu dem man durch einen verhältnismäßig schmalen Zugang gelangen konnte. Das Ganggrab war damit geschaffen. Überdeckte man es mit Erde, so ergab sich ein eindrucksvolles Totendenkmal, das in seiner Größe und Konstruktion den Absichten seiner Erbauer entsprechen konnte... Zweifellos entspringt die eindrucksvolle Entwicklung des Großsteinbaues einem besonderen Verhältnis der westeuropäischen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
40
PWG Bd. 12
I. Der Übergang zur historischen Zeit
40
Neolithiker zu ihren Toten. Deshalb aber von einem ausgeprägten Ahnenkult zu sprechen und zu seiner Erläuterung auf Beispiele der Völkerkunde zurückzugreifen, liegt keine Veranlassung vor. Dies um so weniger, als wir gar nicht wissen, ob nicht auch der donauländische und südosteuropäische Neolithiker ein ähnliches inniges Verhältnis zu seinen Toten hatte.« (R. Pittioni) ¤ 45 Abbauräume der neolithischen Feuersteingrube von Grimes' Graves in Norfolk/England, 3. Jahrtausend v. Chr. ¤ 46 Das Innere eines neolithischen Grabes von Locmariaquer in der Bretagne mit einem bearbeitetem Steinpfeiler, Ende 3./Anfang 2. Jahrtausend v. Chr.
In einer Zeit, da im Zweistromland große, um Heiligtümer angelegte Siedlungen vollstädtischer Prägung existierten, und zu einer Zeit, in der eine starke politische Macht die Einigung Ägyptens vorantrieb und dort eine imponierende Hochkultur schuf, befand sich Europa noch im Stadium einer rein bäuerlichen Dorfkultur. Es änderte sich auch nicht mit der aus dem Norden kommenden, nach Süden vordringenden und ins Metallikum Europas überleitenden Trichterbecherund Einzelgrabkultur. »Das Früh-Metallikum I Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
I. Der Übergang zur historischen Zeit
(1800/1750-1500 v. Chr.) zeigt noch ein hohes Maß an Gleichförmigkeit.« (R. Pittioni) ¤ 47 Neolithischer Eschenholzspaten vom Wohnplatz in Satrup. Gerät aus der zur Ertebölle-Stufe zählenden Kultur von Ellerbek bei Kiel, 4./3. Jahrtausend v. Chr. Schleswig, Landesmuseum für Vor- und Frühgeschichte ¤ 48 Ochsengespann vor einem Wagen (?). Neolithische Steingravierung auf einem Block der Züschener Steinkiste, Ende 3. Jahrtausend v. Chr. Kassel, Staatliche Kunstsammlung ¤ 49 Neolithisches Boot (Einbaum) an der Ausgrabungsstelle im Moorgebiet bei Verup/West-Seeland, um 2200 v. Chr. ¤ 50 Leichnam im geöffnetem Eichensarg. Moorfund von Egtved/Jütland, Früh-Metallikum II, 1500-1300 v. Chr. Kopenhagen, Nationalmuseet ¤ 51 Bronzewaffen und Bronzeschmuck von verschiedenen Siedlungsplätzen aus dem Früh-Metallikum III in Schweden. Stockholm, Statens Historiska Museet
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
42
PWG Bd. 12
I. Der Übergang zur historischen Zeit
Der norddeutsche und der skandinavische Raum behielt während des Früh-Metallikums III seine kulturelle Eigenart bei. Das beweisen die Bronzegeräte, wie Schwerter, Lanzenspitzen, Beile, Messer, Ringe, die halbmondförmigen Halsanhänger und die Gürtelschließen. Ganz frei blieb aber auch dieses Gebiet nicht von den Einflüssen der Urnenfelderbewegung, die während des Früh-Metallikums III Europa völlig in ihren Bann zog. Überall hinterließ diese »Lausitzer Bewegung« ihre Urnenfriedhöfe, ihre doppelkonischen, zylinderhalsförmigen Urnen und konischen Schalen. »Metallgeräte waren damals Gegenstand des Handels, weshalb typische Urnenfelderbronzen nicht immer das Vorhandensein der Urnenfelderkultur beweisen können.« (R. Pittioni) Aber es gilt allgemein, daß damals Angriffs- und Schutzwaffen mehr gebraucht wurden als in der Ruhezeit der Stufen I und II. ¤ 52 Bronzehelm mit hohem Kamm. Fund aus dem Main bei Kostheim, Früh-Metallikum III, 1100-900 v. Chr. Mainz, Altertumsmuseum ¤ 53 Opferbrunnen aus einem Eichenstamm am Rande eines bronzezeitlichen Dorfes an der Bäke in Berlin-Lichterfelde mit keramischen und pflanzlichen Weihgaben für eine Erdgottheit (?), Früh-Metallikum Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
45
PWG Bd. 12
I. Der Übergang zur historischen Zeit
III, 11. Jahrhundert v. Chr. ¤ 54 Zwei Pferde vor einem Streitwagen. Tonplastik aus Pitigliano in der italienischen Provinz Grosseto, Früh-Metallikum III, 9. Jahrhundert v. Chr. Mainz, Römisch-Germanisches Zentralmuseum ¤ 55 Toter Krieger mit seinen Waffen neben einem Wagen. Gravierung auf einem Grabstein der Urnenfelderstation von Solaña de Cabañas, Früh-Metallikum III, 9. Jahrhundert v. Chr. Madrid, Museo Arqueológico Nacional ¤ 56 Die Ruine des Nuraghen Losa, eines mächtigen, wehrhaften Wohnbaues bei Abbasanta auf Sardinien, Früh-Metallikum III, 10. (?) Jahrhundert v. Chr. ¤ 57 Gräber des Friedhofes von Hallstatt (darunter das Grab 167) mit den bestatteten Toten und den Beigaben. Aquarellierte Skizze von Isidor Engel, 18511863. Wien, Naturhistorisches Museum, Prähistorische Abteilung ¤ 58 Der Anfang des Protokolls über das Inventar des Grabes 167. Aus dem Manuskript des Ausgräbers Josef Ramsauer, 1851. Wien, Naturhistorisches Museum, Prähistorische Abteilung Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
45
PWG Bd. 12
I. Der Übergang zur historischen Zeit
49
Auf die Bronzezeit folgen um 750/700 v. Chr. die Kulturen der älteren Eisenzeit und ihnen um 450 v. Chr. die der jüngeren Eisenzeit oder, um mit anderen, den hier verwendeten Begriffen zu sprechen: das Früh-Metallikum wird vom Mittel-Metallikum und dieses vom Spät-Metallikum abgelöst. »Bereits im Früh-Metallikum III bildeten sich jene Grundlagen heraus, die den Kern für die spätere Einzelvolk-Gestaltung darstellen.« In dem Augenblick, in dem Griechen, Italiker, Germanen und Kelten »im Licht der Geschichte erscheinen, sind sie schon durch die Zeit und durch den Raum, den sie einnehmen, geformt... Es scheint, daß die Kenntnis der Eisengewinnung und Eisenverwertung während des Mittel-Metallikums auf Süd- und Mitteleuropa beschränkt geblieben ist. Weder der Norden noch der Westen haben diesen neuen Rohstoff in der ersten Hälfte des letzten Jahrtausends verwendet. Erst in der zweiten Hälfte drang er langsam auch in diese Gebiete vor. Man wird mit der Annahme nicht fehlgehen, daß es sich dabei wie beim Kupfer um eine Handelsware aus Mitteleuropa handelt, die erst verhältnismäßig spät den südskandinavischen Raum erreicht hat... Anders als der Kupfererzbergbau hat der Eisenerzbergbau keine wesentliche Einwirkung auf die soziale Struktur der Bevölkerung ausgeübt... Trotz mannigfacher Berührungen mit den antiken Stadtkulturen ist es in Europa, nicht einmal in Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
I. Der Übergang zur historischen Zeit
49
der unmittelbaren Nachbarschaft Etruriens, zu Städtegründungen oder nur zu stadtartigen Siedlungen gekommen. Dieser bezeichnende Zug des europäischen Mittel-Metallikums ist um so mehr zu betonen, als wir beachtliche Menschenansammlungen auf verhältnismäßig kleinem Raum aus dieser Zeit kennen, deren soziale Gliederung gewisse Fortschritte gemacht haben muß. Am deutlichsten zeigt sich dies an Hand eines anderen Industriezweiges, der im Mittel-Metallikum zu großartiger Blüte emporstieg, des Salzbergbaues. Die bekanntesten Bergbaugebiete liegen im Dürrnberg bei Hallein (Salzburg) und im Salzberg am Fuße des Plassen bei Hallstatt (Oberösterreich)... Schon vor mehr als hundert Jahren begannen die Ausgrabungen des berühmten Friedhofes von Hallstatt. Rund zweitausend Gräber sind von dem damaligen Bergmeister Josef Ramsauer freigelegt worden. Der Steiger Isidor Engel fertigte glänzend ausgeführte Grabungsbilder an, während Josef Ramsauer alle seine Funde in einem Protokoll und einem Gräberfeldplan festhielt... So sind neben Bergherren und Obersteigern auch der kleine, arme Knappe und der mit Wehr und Waffen versehene Krieger an seinen Beigaben zu erkennen... Die Funde auf dem Hallstätter Friedhof haben manches ergeben, was nicht im Lande selbst erzeugt, sondern aus anderen Gebieten eingeführt worden ist. Dies weist auf einen intensiven Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
I. Der Übergang zur historischen Zeit
Salzhandel hin.« (R. Pittioni) ¤ 59 Einige der Bronzebeigaben vom Inventar des Grabes 167: zwei Nadeln, Lanzenspitze und Zwinge. Wien, Naturhistorisches Museum, Prähistorische Abteilung ¤ 60 Goldene Bekrönung eines hölzernen Kultpfahles aus dem in der Urnenfeldertradition stehenden Wohnplatz Ezelsdorf in Mittelfranken, Früh-Metallikum I. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum ¤ 61 Goldenes Pectorale der mit allem Prunk in der Tomba Regolini-Galassi, einem etruskischen Grab in Cerveteri, beigesetzten Fürstin (?), Mittel-Metallikum I. um 650 v. Chr. Città del Vaticano, Museo Gregor Etrusco
»In den Beziehungen des urzeitlichen Europas zu seiner frühhistorischen Umgebung war Griechenland der Kern; von ihm gingen alle Diffusionen aus. Zuerst war es die spätgeometrische Ware, die im Zuge der Kolonisation über die italienische Halbinsel verbreitet wurde. Daran schließt sich ein Handelsgut an, dessen Herkunft aus dem phönikischen Bereich wahrscheinlich ist und das wohl gleichfalls durch griechische Handelsleute in den Westen gelangte. Es handelt sich Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
49
PWG Bd. 12
I. Der Übergang zur historischen Zeit
50
dabei um wertvolle, verzierte Metallgefäße, deren Dekoration als orientalisierender Stil bezeichnet wird. Diese Objekte erreichten wieder in erster Linie die Westküste Mittelitaliens; sie geben sich deshalb als richtige Handelsware zu erkennen... Die erwähnten Handelsbeziehungen fallen etwa in die Zeit des ausgehenden achten und des älteren siebenten Jahrhunderts v. Chr... Mittelitalien wurde zu einem zweiten Kerngebiet der Diffusion, die mit der Ausdehnung der etruskischen Machtsphäre über den Apennin auf das nördlich von ihm liegende Gebiet einzuwirken begann.« Je weiter die verschiedenen Gruppen dieser sogenannten Hallstatt-Kultur »von der Einflußsphäre Griechenlands entfernt liegen, desto stärker kommt ihr urtümlicher, bäuerlicher, ihr urzeitlicher Charakter zum Ausdruck. Alle aber bauten auf der späten Urnenfelderkultur auf.« (R. Pittioni) ¤ 62 Goldener Schmuck aus dem Schatz von Fokoru/Ungarn, Mittel-Metallikum II, 6. Jahrhundert v. Chr. Budapest, Magyar Nemzeti Múzeum ¤ 63 Goldener Schmuck aus dem Schatz von Fokoru/Ungarn, Mittel-Metallikum II, 6. Jahrhundert v. Chr. Budapest, Magyar Nemzeti Múzeum
»Die Hallstatt-Kultur erstreckte sich von Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
I. Der Übergang zur historischen Zeit
Ostfrankreich über Süddeutschland nördlich der Alpen über Bayern und die Sudeten bis nach Westungarn, griff von hier längs der Ostalpen nach Süden über, war im krainischen und im mitteljugoslawischen Gebiet besonders reich ausgeprägt und stieß im makedonischen Bereich an die Ausläufer der griechischen Stadtkultur. Diese weite Verbreitung gestattet die regionale Gliederung in eine französisch-süddeutsche, sudetische, ostalpine, krainische und balkanische Hallstatt-Kultur... Die bulgarisch-rumänische Zone einschließlich Siebenbürgen spielte eine Art Mittlerrolle zwischen Westen und Osten. Es ist ein reiches Gebiet mit Kupfererz- und Goldlagerstätten, die seit dem Früh-Metallikum abgebaut wurden. Diese Zone ist eigenartigerweise von der Urnenfelderkultur kaum berührt worden. Daher konnte sich die vom Früh-Metallikum I langsam immer klarer sich abhebende Eigenart über die Zeit der Unruhe halten und im MittelMetallikum ungestört weiterentfalten. Allem Anschein nach ist der Goldbergbau damals weiter intensiviert worden, denn die Goldfunde reichen über die Urnenfelderzeit im späten Früh-Metallikum bis tief in das Mittel-Metallikum hinein. So hat Bulgarien in dem Goldschatz von Valei Tran, Ungarn in dem von Fokoru und Galizien in dem Schatz von Michalkov reiche und einmalige Belege für die Goldschmiedekunst dieser Zeit ergeben, Sie stellte nicht nur Gefäße Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
51
PWG Bd. 12
I. Der Übergang zur historischen Zeit
verschiedener Art her, sondern auch Schmuckstücke, wie Fibeln und Diademe.« (R. Pittioni) ¤ 64 Ein Hallstatt-Krieger mit spitzem Helm, Halsring und einem Dolch am Gürtelreifen. Steinskulptur aus einem Grabhügel auf der Gemarkung Hirschlanden Württ., Mittel-Metallikum II, 6./5. Jahrhundert v. Chr. Stuttgart, Württ. Landesmuseum, Vor- und Frühgeschichtliche Sammlungen ¤ 65 Keltischer Reiter im Gewand aus Schweinsleder, mit Brustschild und Schwert am Gürtel. Steinskulptur aus Entremont/Südfrankreich, Spät-Metallikum, 3./2. Jahrhundert v. Chr. Aix-en-Provence, Museum Granet
»Die keltische Wanderung des vierten Jahrhunderts v. Chr. legte einen Riegel quer durch Europa.« (R. Pittioni) Völker mit echten Namen sind nun auf dem Plan – und damit hat auch in Europa die geschichtliche Zeit begonnen.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
51
PWG Bd. 12
II. Ägypten
II. Ägypten ¤ 0 Karte [Fundorte und historische Stätten] ¤ 1 Ein Zeugnis der inneren Kämpfe aus der Zeit der Konsolidierung der beiden Teile Ägyptens: Angehörige unterägyptischer Stämme in Gefangenschaft bei den Reichseinigern aus Oberägypten. Elfenbeinreliefs von einem Gefäß, nach 3000 v. Chr. Luzern, Sammlung E. u. M. Kofler-Truniger ¤ 2 Zwei Falken, Sinnbilder des oberägyptischen Himmelsgottes und der göttlichen Könige über Oberund Unterägypten, und zwei königliche Bauten aus der Reichseinigungszeit: eine Palastfassade mit Falkenbekrönung und der sogenannte Zeltpalast über einer mit niedrigen Nischen gegliederten Umfassungsmauer aus Lehmziegeln. Glasierte Fayencen aus dem ältesten Tempelbezirk in Abydos, nach 3000 v. Chr. Luzern, Sammlung E. u. Kofler-Truniger ¤ 3 Ein göttlicher König der I. Dynastie mit der oberägyptischen Krone. Elfenbeinstatuette aus dem ältesten Tempelbezirk in Abydos, um 2900 v. Chr. London, British Museum Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
53
PWG Bd. 12
II. Ägypten
55
Am Anfang des dritten Jahrtausends v. Chr. »war eine in Oberägypten herrschende Familie nach dem Norden gezogen, hatte die beiden Teile des Landes durch Eroberung zusammengefügt, in Memphis, an der Scheidelinie der vordem selbständigen Länder eine Hauptstadt errichtet und so den Anfang gemacht mit einer langen Reihe von Dynastien, die sich über drei Jahrtausende fortpflanzte... Es sieht so aus, als sei die Ära der beiden ersten Dynastien eine Zeit der Konsolidierung gewesen... Erst unter der dritten und vierten Dynastie war das Staatsgebilde Ägypten so stabil geworden, daß es eigene, neue und charakteristisch ›ägyptische‹ Ausdrucksformen hervorzubringen vermochte... Der Herrscher proklamierte, er sei Horus, ein Gott der fernen Räume, wie der Falke ein Gott des Himmels. Er proklamierte, er sei die ›Zwei Herrinnen‹, eine Verkörperung der Wesenheit der beiden Göttinnen, die Ober- und Unterägypten symbolisierten... Als Gott war er der Staat, Natürlich brauchte er Beamte für ein Staatsgebilde, das sich ständig ausdehnte und zunehmend komplex wurde, aber diese Beamten waren seine Beamten... Den materiellen Niederschlag der Kultur der ersten drei Dynastien zeigen Architektur, Bildhauerei, Gewerbe und wenige Schriftdenkmäler... Unter der dritten Dynastie triumphiert das Material Stein – man kann es am großen Komplex rund um die Stufenpyramide des Königs Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
II. Ägypten
Djoser in Sakkara (2620 v. Chr.) sehen.« (J. A. Wilson) ¤ Ägyptische Heilkunde. Diagnosen und Rezepte in einer Sammelhandschrift medizinischer Texte, 18. Dynastie, um 1550 v. Chr. Kolumne 41 aus dem hieratisch geschriebenen Papyrus Ebers. Leipzig, Universitätsbibliothek Das Studium der altägyptischen medizinischen Quellen bestätigt uns nachträglich, daß die ägyptischen Ärzte in der Alten Welt mit Recht ein hohes Ansehen genossen. Homer berichtet in der »Odyssee«, daß in Ägypten »jeder ein Arzt sei, erfahrener als alle anderen Menschen«. Gewiß waren viele Hausmittel Allgemeingut geworden, vor allem die Kosmetika, die Mittel gegen Ungeziefer und später auch die zahlreichen Rezepte aus dem Nachbargebiet der Magie: Heilung durch Zauberpraktiken, Behexung von Rivalinnen und Liebestränke. Das eigentliche medizinische Wissen jedoch, die Medizin als Wissenschaft, war alleiniger Besitz der Ärzte, die zum Teil sogar eifrig darüber wachten, daß ihre geheimen Mittel nur ihren Nachfolgern, nicht aber den Kollegen bekannt wurden. Im Anfangsstadium müssen wir uns den ägyptischen Arzt als Medizinmann vorstellen, der in seiner Person die Funktionen des Priesters, des Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
55
PWG Bd. 12
II. Ägypten
56
Zauberers und des Arztes vereinigte. Aus dieser Verbindung ist es verständlich, daß die meisten Ärzte in ihrer Titulatur auch Priestertitel führten. In dem Bemühen, die ihnen anfangs unerklärlichen Kräfte zu erforschen und zu meistern, wurden verschiedene Heilpraktiken erprobt; die Ärzte experimentierten, und dabei überschritten sie ständig die Grenze zwischen Magie und Naturwissenschaft. Langsam entwickelte sich daraus die eigentliche »wissenschaftliche Medizin«. Sie machte sich über eine Reihe von natürlichen Zusammenhängen ein Bild und wußte von den Wirkungen vieler Drogen, selbst wenn sie nicht in allen Fällen ohne die Magie auskommen wollte. In dieses Stadium führt uns der Papyrus Ebers, eine etwa 20 Meter lange Papyrusrolle, die der Ägyptologe und Schriftsteller Georg Ebers im Jahre 1873 nach Leipzig gebracht hat. Der »Ebers« zählt zu den ägyptischen Texten, die im zweiten vorchristlichen Jahrtausend niedergeschrieben worden sind, deren Quellen aber teilweise bis ins Alte Reich, auf die Zeit um 2500 v. Chr., zurückreichen. »Das Haupt- und Grundbuch für unser Wissen von der altägyptischen Medizin« (Grapow) ist in hieratischer Schrift aufgezeichnet worden, einer mit Ligaturen durchsetzten kursiven Form der Hieroglyphen. Die einzelnen Zeichen blicken zum Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
II. Ägypten
Zeilenanfang, sind also – wie in den semitischen Schriften üblich – von rechts nach links zu lesen. Durch rote Tinte (rubrum) hat man Überschriften und sonstige »Rubriken« kenntlich gemacht. Das altägyptische Schriftsystem enthält Ideogramme, Lautzeichen und Determinative. Bei den Ideogrammen stimmen Bild und Bedeutung überein. Wird der Lautwert eines Wortes zur Schreibung eines gleich oder ähnlich lautenden Wortes mit anderer Bedeutung verwendet, so liegen Phonogramme vor, bei denen nur die Konsonanten geschrieben werden. Ein am Wortende stehendes Zeichen, das nicht als Laut zu lesen ist, gibt als Determinativ die Kategorie an, in die das Wort gehört. So kann z. B. die Hieroglyphe »Auge« je nach dem Zusammenhang »Auge« (ägypt. jrt) bedeuten oder »tun« (ägypt.jrt) oder als Determinativ bei Wörtern wie »sehen« oder »schminken« stehen. Bei dem Papyrus Ebers, aus dem hier die Kolumne 41 im Facsimile wiedergegeben ist, handelt es sich nicht um ein Fachbuch für den Spezialisten. Solche Fachbücher sind: das Wundenbuch des Papyrus Smith für den Chirurgen, der Papyrus Beatty VI für den Internisten, der Papyrus Kahun für den Gynäkologen und ein zweiter Papyrus Kahun für den Veterinärmediziner. Im Papyrus Ebers liegt uns eine Sammelhandschrift vor, wie wir sie wieder in Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
56
PWG Bd. 12
II. Ägypten
56
den Papyri Hearst, London und Berlin, finden. In diesen »Kompendien« sind Rezepte und Diagnosen aus verschiedenen Gebieten gruppenweise zusammengefaßt worden. Der Papyrus Ebers enthält annähernd neunhundert Einzeltexte, deren Umfang stark variiert. Unter den Einzeltexten sind meist nur einfache Rezepte aufgeführt, die außer einer Überschrift – »Heilmittel zum Gesundmachen des Kopfes, wenn er schmerzt« – nur die Aufzählung der verordneten Drogen und eine knappe Anwendungsvorschrift – »werde gekocht, werde an vier Tagen getrunken« – aufweisen. Sehr viel ausführlicher und für die Forschung ergiebiger sind die Diagnosen, die in folgender Gliederung erscheinen: Überschrift, Untersuchung mit Aufzählung der Symptome, eigentliche Diagnose mit Nennung des Krankheitsnamens, Verdikt mit Angaben über die Heilungsaussicht, Behandlungsvorschrift, erklärende Glossen. Die Rezepte lassen sich als Extrakte von Diagnosen nachweisen: in einer formelhaft verkürzten Ausdrucksweise werden vor allem Teile der Überschrift und der Behandlungsvorschrift übernommen. Im einzelnen läßt sich der Inhalt des Papyrus Ebers in folgende Gruppen gliedern: 1. Zaubersprüche, die beim Auflegen und Abnehmen vonverbänden sowie beim Einnehmen von Trankmitteln zu rezitieren waren. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
II. Ägypten
56
2. Behandlung des erkrankten Leibes, vorwiegend der Verdauungsstörungen, durch Abführmittel. Nach der Theorie der altägyptischen Ärzte verfaulten die im Körper verbliebenen Abfallstoffe und verwandelten sich in schleimartige Krankheitskeime, die über das Gefäßsystem im Körper verteilt wurden und an den jeweils betroffenen Stellen Schmerzen verursachten. 3. Diagnosen und Rezepte für Magenerkrankungen. Zu dieser Gruppe gehört die facsimilierte Kolumne 41. 4. Göttermittel. Sie enthalten Wirkstoffe gegen Schmerzen aller Art, und ihr Erfolg wird in der Überschrift insofern garantiert, als die Götter Re, Schu, Tefnet, Geh, Nut und Isis diese Rezepte für sich selbst oder für Angehörige des ägyptischen Pantheon hergestellt und angewendet hatten. 5. Heilmittel gegen Kopfschmerzen. Unter den Rezepten befinden sich solche, die gegen die Krankheit »Halber Kopf«, einen Vorläufer unserer Migräne, bestimmt waren. 6. Mittel zur Regelung des Harnlassens und zur Förderung derVerdauung. Da Verstopfungen zu Appetitlosigkeit führten, wurdenTrank-mittel verabreicht, die das Herz veranlassen sollten, wieder Nahrung anzunehmen. Das Herz gehörte nach altägyptischer Vorstellung zum Verdauungssystem. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
II. Ägypten
7. Rezepte gegen Schleimstoffe (wörtlich »das Fließende«, Rheuma). Die gegen diese Krankheit verordneten Drogen sollten die im Körper umherfließenden Krankheitsstoffe in den Beckenraum führen, damit sie von dort auf normalem Wege ausgeschieden wurden. 8. Das Hustensekret war mit den Schleimstoffen verwandt und hatte seinen Ausgangspunkt im Leibesinnern. Neben einer Reihe von Hustensäften kannte man auch bereits eine Inhalationsmethode. 9. Augenrezepte. Diese Gruppe umfaßt etwa hundert Texte; sie ist damit die weitaus größte. In ihr sind zahlreiche Schminkmittel gegen das Nachlassen der Sehkraft zusammengestellt. Eine Droge gegen Blindheit wurde kurioserweise durch das Ohr eingeträufelt. 10. Bißwunden. Man sollte sie durch Verbände mit frischem Fleisch behandeln, u. Haarausfall und Ergrauen. Dagegen wurden Salben verwendet, bezeichnenderweise mit schwarzen Wirkstoffen. 12. Brandwunden und -blasen. Ihre Behandlung wurde durch Zaubersprüche unterstützt. Entsprechend dem Mythos, nach dem Isis ihren Sohn Horos vor dem Verbrennen gerettet hatte, sollte der Patient durch Analogiezauber geheilt werden. 13. Schwellungen. Man empfahl das Wasser herausziehen, damit sie von selbst zurückgingen. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
56
PWG Bd. 12
II. Ägypten
56
Fressende Geschwüre wurden vornehmlich durch Verbände ausgeheilt. 14. Nagelbettvereiterungen mit drohendem Abfall des Nagels. Man behandelte, indem man die Finger mit Streupuder bedeckte oder sie verband. 15. Siebzig Rezepte gegen Gefäßerkrankungen: Adern, Muskeln, Sehnen. Versteifungen der Armund Beingelenke wurden durch Salben erweicht. 16. Schönheitsmittel. Sie dienten der Glättung von Falten und der Beseitigung von Körpergeruch. Ein Abführmittel unter den üblichen äußerlichen Mitteln zeigt, daß man Zusammenhänge zwischen einer gestörten Verdauung und Hautunreinheiten schon kannte. 17. Mund-, Nasen- und Ohrerkrankungen. Gegen Zungenschmerzen wurden Kaumittel verordnet. Lockere Zähne wurden befestigt, hohle ausgestopft. Die Nase wurde bei Schnupfen und Niesen behandelt, das Ohr bei Schwerhörigkeit oder bei Absonderung »fauligen Wassers« und anderer Sekrete. 18. Rezepte und Diagnosen aus der Frauenheilkunde. Sie betreffen vorwiegend Störungen der Menstruation, der Schwangerschaft und der Geburt. Mit Drogenextrakt befeuchtete Tampons sollten die Empfängnis verhüten. Prognosen gaben Auskunft über die Lebensfähigkeit des Neugeborenen. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
II. Ägypten
56
19. Räuchermittel. Durch sie konnte die Hausfrau schlechten Geruch im Hause und an den Kleidern vertreiben. Der Mundgeruch ließ sich durch Pillen verbessern. Andere Hausmittel waren für die Beseitigung des Ungeziefers, vor allem der Flöhe und Mäuse, bestimmt. 20. »Herzbücher«. Sie sind medizinhistorisch besonders interessant. In dieser Gruppe sind Glossen über das Herz und das Gefäßsystem gesammelt und zu einem anatomisch-physiologischen Lehrbuch zusammengestellt. Das Herz war das Zentrum des Gefäßsystems; es war mit allen Körperstellen durch die Gefäße verbunden. In den Gefäßen wurden die lebensnotwendigen Stoffe, nämlich Luft und Wasser, transportiert. Blut kannte man nur als Begleiterscheinung von Wunden, fressenden Geschwüren und krankhaften Ausscheidungen. Die Gefäße dienten dazu, Harn und Kot auszuscheiden; anderenfalls führte eine Verfaulung der Abfallstoffe zur Bildung von Krankheitskeimen, die wiederum über die Gefäße zu den verschiedenen Körperstellen geleitet Wurden und dort als Schmerz, Schleim oder Eiter in Erscheinung traten. 21. Diagnosen der Geschwülste und Geschwüre. Diese Gruppe bildet den Schluß des Papyrus Ebers. Als Heilmittel gegen diese Krankheiten wurden Verbände empfohlen oder operative Eingriffe Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
II. Ägypten
mittels Schnitts bzw. Ausbrennens. (In der Übersetzung ist der Text, der dem facsimilierten Ausschnitt vorangeht, und derjenige, der ihm folgt, in Klammern gegeben. Die rubrizierten Teile sind durch Unterstreichung [hier: durch Sonderfarbe 2], die nicht übersetzbaren Drogen durch Umschrift gekennzeichnet. In der vorangestellten Transkription erfolgt die Wiedergabe des hieratischen Textes durch Hieroglyphen.) ¤ [Transkription]
Übersetzung [Wenn du einen Mann untersuchst, der an seinem Magen leidet, dann mußt du deine Hand auf ihn legen. Wenn du findest, daß die Verstopfung sich auf seiner rechten Seite festgesetzt hat, dann sollst du sagen: (sie) hat sich angesammelt und einen Klumpen gebildet. Dann sollst du ihm Mittel dagegen machen als Sofort-Trank (bestehend aus): Samenkörnern des Emmer; werde durchgepreßt, werde getrunken an vier Tagen. Wenn du ihn untersuchst,] nachdem dies gemacht ist, und du findest dieses sein Leiden, indem es geblieben ist wie zu Anfang, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
56
PWG Bd. 12
II. Ägypten
dann sollst du ihm stark wirkende Mittel machen, so daß es abgeht, so daß er gesund wird: Früchte der Erbse 1/64, Körner (?) des Salzkrautes; werde zerrieben, werde gekocht in süßem Bier. Dann sollst du ihm stark wirkende Mittel aus Öl (bzw. Fett) machen, so daß es ihm abgeht: Aat-Mineral, Sechet-Körner; werde zerrieben, werde gekocht in Öl (bzw. Fett) und Honig, werde gegessen von dem Manne an vier Tagen. Wenn du einen Mann untersuchst mit einer Verstopfung in seiner linken Bauchhälfte, sie (die Verstopfung) befindet sich unterhalb seiner Rippengegend und hat sich (im Verdauungskanal) nicht quergelegt. Dann sollst du dazu sagen: Sie hat einen Uferstreifen gebildet und eine Sandbank angeschwemmt. Dann sollst du ihm Mittel machen zum (Lücke) seines Anfangsstadiums (?), bestehend aus: Pesedsch 1/4, zerrieben, Tejam-Pflanze 1/8, Peret-Scheni-Frucht 1/16, Baldrian (?) 1/8; werde zu einer Masse gekocht in Öl (bzw. Fett) 2/3 und Honig 1/3, werde gegessen von dem Manne an vier Tagen. Wenn du den Mann untersuchst, nachdem dies gemacht ist, und du findest sie (die Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
56
PWG Bd. 12
II. Ägypten
Verstopfung) ausgebreitet und abwärts gegangen, dann sollst du ihm einen Puder machen: Pesedsch; werde ganz und gar gekocht, werde gegessen von dem Manne, um seinen Bauch zu füllen, um seinen Darm in Bewegung zu bringen, an vier Tagen. Dann sollst du deine Hand auf ihn (den Magen?) legen, und findest du es (das Leiden?) zerschnitten und gemahlen wie Getreide nach der Ernte, dann sollst du ihm einen Sofort-Trank machen zum Kühlen: Samenkörner des Emmer 1, Jeweh-Körnerfrucht 1, Wasser; werde durchgepreßt, werde getrunken an vier Tagen. Wenn du einen Mann untersuchst, der an seinem Magen leidet; wenn du sie (die Verstopfung) findest, indem sie sich (im Verdauungskanal) quergelegt hat; er leidet an seinen beiden Seiten, sein Bauch ist zu eng für (weitere) Nahrung, sein Herz steht unter Druck, (dann sollst du dazu sagen: ...). Tritt nicht gegen ihn (den Krankheitsdämonen) auf: es ist ein Fall, dem man aus dem Wege gehen sollte. Du mögest (jedoch) den Kampf mit ihm aufnehmen mit stark wirkenden Mitteln, nachdem du sie (die Verstopfung) mit Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
56
PWG Bd. 12
II. Ägypten
Gerstenschleim umschlossen hast. Nachdem sie unter deinen Fingern (in Bewegung) gekommen ist, sollst du ihm (dem Patienten) machen: vier Morgenmittel in Form einer Brühe (?), die in ihn eindringt und seine Lebensgeister (?) anstachelt: Wah-Hülsenfrucht 1/2, Kugeln (?) von Gummiharz 1/8, Ocker 1/16; werde gekocht in Öl (bzw. Fett) und Honig, werde gegessen von dem Manne an vier Tagen. Wenn es sich danach unter deinen Fingern ausbreitet wie Körner von Sand, indem alle seine Körperteile heiß sind unter der »Bitternis«-Krankheit, (dann sollst du ihm machen): Brot in fauligem Zustand, Schmutz, Brot aus Geflügel. Tritt gegen ihn (den Krankheitsdämonen) auf, gehe ihm nicht aus dem Wege! Wenn du einen Mann untersuchst mit einer Verstopfung seines Magens, sein Herz befindet sich in Angst, schwierig [ist das Eingehen zu ihm (dem Magen), wenn er irgendeine Nahrung gegessen hat; eng ist der Durchgang zu seinem Magen... Dann sollst du dazu sagen: Das ist eine Verstopfung von Schleimstoffen... Dann sollst du ihm Mittel machen, die geheim sind für (jeden) aus der Umgebung des Arztes, außer für deinen eigenen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
56
PWG Bd. 12
II. Ägypten
56
Erben: frische Gerste... mit Dattelkernen gemischt; werde durchgepreßt, werde getrunken an vier Tagen, so daß er sofort gesund wird.] ¤ 4 Mauerecke vom Oberbau des Südgrabes im Grabbezirk des Königs Djoser bei Sakkara, 3. Dynastie, um 2620 v. Chr. ¤ 5 Totentempel des Königs Snefru an der Ostseite der wohl unter seiner Regierung vollendeten Pyramide von Medum, 4. Dynastie, 2580-2553 v. Chr. Im Hintergrund Mastaba
»Zweierlei drückte sich in diesen von Menschenhand erbauten Bergen aus, die schon der Anlage nach jeglichem Verfall den größten Widerstand entgegensetzen sollten: die Unvergänglichkeit ihrer Gestalten und ihres Aufbaus meldete für das sterbliche Wesen, das im Innern begraben war, den Anspruch auf ewiges Leben an, und die ungeheure Menge an Arbeitskraft und Material, die in jede einzelne Pyramide eingegangen war, verkündete vernehmlich, daß es die vornehmste Aufgabe des Staates sei, dem König zu dienen. Keine andere Tätigkeit beanspruchte die Kraftanstrengung des ägyptischen Volkes so sichtbar und so nachhaltig. Die Pyramide war das ewige Heim ihres Gott-Königs; sie verdiente den allergrößten Aufwand Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
II. Ägypten
57
an Zeit, Material, Arbeitsleistung und technischem Können. Mit sublimer Arroganz beherrschten die königlichen Pyramiden das Alte Reich, und über die Jahrhunderte, die folgen sollten, senkte sich ihr Schatten... Für den Alltag dieses in den Pyramiden verewigten Staates gab es keine geschriebene, in einzelnen Regeln konkretisierte Staatskunst; keine wurde benötigt, denn alles staatliche Dasein verdichtete sich in der Person des Gottes, der mit seinem göttlichen Diktum Ziel und Praxis des Regierens zu allen Zeiten bestimmte. Nach der geltenden Lehre war er die einzige Autorität: er allein war für die Erhaltung und Instandhaltung seines Besitzes verantwortlich. Er allein konnte zwischen dem Volk und den Göttern vermitteln. Ob gut oder schlecht regiert wurde, hing nur davon ab, ob es ihm gelang, für die Fruchtbarkeit des Bodens, für gewinnbringenden Handel und für ein Leben in Frieden Vorsorge zu treffen. Natürlich konnte der Pharao weder jede behördliche und richterliche Funktion im Lande wahrnehmen noch jeden Tag in allen Tempeln allen Göttern huldigen. Verantwortung mußte im Namen des Königs gewöhnlichen Sterblichen übertragen werden. Den Zustand von Staat und Gesellschaft beschreibt am besten das Symbol der Pyramide mit einem einzigen Stein an der Spitze. Ganz oben war der Pharao, unter ihm waren die Staatsminister, darunter die Statthalter der einzelnen Provinzen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
II. Ägypten
und ganz unten die Dorfschulzen. Sozial ragte der Pharao hoch über die Aristokraten, und tief unter den Aristokraten waren die Leibeigenen; unklar bleibt, ob Handwerker, kleine Händler und Verwalter eine besondere Klasse bildeten. In der staatlich-religiösen Organisation stellte der Pharao den einzigen Berührungspunkt mit den Göttern dar; damit stand er auch hoch über den Priestern, die ihrerseits über dem Volk standen.« (J. A. Wilson) ¤ 6 König Menkaurê (Mykerinos) und seine Frau Chamerer Nebti. Bemalte Schieferskulptur aus dem Taltempel des Königs vor seiner Pyramide auf dem Felsplateau von Gise, 4. Dynastie, 2489-2471 v. Chr. Boston/Mass., Museum of Fine Arts
»Auffallend ist das schnelle Tempo, in dem die Kunst zu voller Reife gelangte. Unter den ersten drei Dynastien war der Charakter des Werkes oft durch das benutzte Medium bedingt: Figürchen aus Elfenbein waren geschmeidig, frei, fließend, naturalistisch, steinerne Statuen klobig und massiv. Die verfeinerten Ausdrucksformen der vierten Dynastie machten jedes Material dem künstlerischen Zweck dienstbar. Für die Königsstatuen des Chephren und des Mykerinos wurde der härteste wie der weichste Stein benutzt, aber das Kunstwerk war nicht mehr vom Material Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
57
PWG Bd. 12
II. Ägypten
geformt, sondern souverän gehandhabtes Ausdrucksmittel der religiösen Intentionen des Bildhauers. Statuen und Reliefs aus der vierten und fünften Dynastie erzielten den erstrebten Eindruck von Würde, Autorität und ewigem Leben mit einer Vollkommenheit, die den Werken anderer Perioden in nichts nachsteht. Woher dies plötzliche Emporblühen technischer Reife und geistiger Ausdrucksfähigkeit? Ägypten war unter den ersten zwei oder drei Dynastien seiner selbst bewußt geworden; es hatte sich eine Identität gegeben und ein starkes Selbstgefühl entwickelt. Mit dem Erwachsenwerden kam ein selbstbewußter Optimismus empor, der fast ans Rüpelhafte grenzte: das spezifisch Ägyptische schien so gut, daß es für alle Ewigkeit gestaltet und festgehalten werden mußte... Der äußere Rahmen des freudig bejahten Lebens war der Staat, der mit dem König identisch war... Bis zur fünften Dynastie war nur der höchste Beamte, der Wesir, zugleich ›Siegelbewahrer des Königs von Unterägypten‹ mit der Vollmacht, die Reisen von Amtspersonen und die Beförderung von Gütern innerhalb Ägyptens zu überwachen; in der Spätphase der fünften und unter der sechsten Dynastie gab es bereits Dutzende solcher Siegelbewahrer. Ähnlich gab es bis zu den Anfängen der sechsten Dynastie nur einen ›Statthalter Oberägyptens‹ als Vizekönig für die entfernteren Teile des Landes; am Ausgang der sechsten Dynastie führten Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
58
PWG Bd. 12
II. Ägypten
diesen Titel mehrere lokale Herrscher; vermutlich war damit angedeutet, daß ihr Herrschaftsbereich über eine kleine Provinz hinausging. Darin äußert sich einmal die Umwandlung von Amtsbezeichnungen in erbliche Titel, zum ändern die beginnende Dezentralisation des Staates und der gesteigerte Machtanspruch lokaler Herrscher, nicht zuletzt aber auch die Ausweitung der Regierungsgeschäfte und die entsprechende Vermehrung der Ämter.« (J. A. Wilson) ¤ 7 Der Hofbeamte Ti im Nachen auf dem Nil beim Durchfahren des Papyrusdickichts. Bemaltes Relief in dem zur Kultkammer führenden unterirdischen Gang in seiner Mastaba bei Sakkara, 5. Dynastie, um 2400 v. Chr.
Ti hatte die Oberaufsicht über die Sonnentempel des Königs Sahurê (2458-2446 v. Chr.); er war der Verwalter der Ländereien der königlichen Pyramiden des Neferirkarê (2446-2427 v. Chr.) und des Niuserrê (2419 bis 2396 v. Chr.). Byblos war eine ägyptische Handelsniederlassung, »von wo Zedernholz und Zedernerzeugnisse verschifft wurden und das wohl auch für Kupfer und Zinn von den Mittelmeerinseln, für kleinasiatisches Silber, für Wein und Olivenöl aus dem östlichen Mittelmeer und Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
58
PWG Bd. 12
II. Ägypten
59
für Lapislazuli aus weiter östlich gelegenen Ländern als Transitzentrum diente. Hier kam das Ende am Ausgang der sechsten Dynastie. Der ägyptische Tempel in Byblos wurde niedergebrannt, der ägyptische Handel stillgelegt. Offenbar hatte der Druck der neuen Völkerschaften aus der Wüste die innere Situation in Vorderasien chaotisch werden lassen. Die Unterbrechung des wichtigsten Handelsweges zwischen Ägypten und Asien war für den Pharao politisch und wirtschaftlich ein empfindlicher Schlag.« (J. A. Wilson) ¤ 8 Reste der ägyptischen Tempels mit Hof und dreiteiligem Heiligtum im phönikischen Byblos, 5./6. Dynastie ¤ 9 Steuererklärung der Dorfältesten vor der Gutsverwaltung. Relief in der Mastaba des Wesirs Mereruka bei Sakkara, 6. Dynastie, um 2300 v. Chr. ¤ 10 Heimkehrende Schiffer. Relief aus dem Grab eines königlichen Beamten, 5. Dynastie, nach 2450 v. Chr. Berlin, Staatliche Museen, Ägyptische Abt. ¤ 11 Kornspeicher. Bemaltes Holzmodell aus Assuan, 6. Dynastie. London, British Museum ¤ 12 Speiseopfer auf einer Tafel: Rinderkopf, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
II. Ägypten
Stierschenkel, Brote und Kuchen neben Näpfen zum Ausgießen des Wassers. Tonmodell, 11. (?) Dynastie. Bremen, Übersee-Museum ¤ 13 Kornreibende Magd. Bemalte Steinskulptur, 5. Dynastie. Kairo, Ägyptisches Museum ¤ 14 Der königliche Kornkämmerer Kaëmsenu vor der Scheintür zu seinem Grab. Holzskulptur vor steinerner Architektur aus Sakkara, 6. Dynastie, um 2300 v. Chr. New York, Metropolitan Museum of Art, Gift of Edward S. Harkness, 1926 ¤ 15 Bierbrauende Dienerin. Bemalte Steinskulptur aus Sakkara, 6. (?) Dynastie. Florenz, Museo Archeologico
Das Alte Reich war am Ende der sechsten Dynastie völlig zusammengebrochen. Die Könige der Ersten Zwischenzeit (2130 bis 2010 v. Chr.) hatten zunächst von Memphis aus noch einen gewissen Einfluß. Aber bald galt der Herrscher als irrender und fehlbarer Mensch; die königlichen Vorrechte wurden »demokratisiert«. Lokale Fürsten nahmen den Königstitel an. Die Kleinherrscher von Herakleopolis (neunte und zehnte Dynastie) und Theben (elfte Dynastie) rangen um eine neue Einigung des Landes. »Als der Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
62
PWG Bd. 12
II. Ägypten
63
Hauptbewerber um die Herrschaft erwies sich ein thebanisches Fürstengeschlecht, das um 2133 v. Chr. schon so mächtig war, daß es sich als kleine Pharaonendynastie etablieren konnte. Fast hundert Jahre dauerte der Kampf des südlichen Thebens gegen die nördlich-mittelägyptische Koalition der Könige von Herakleopolis und der Fürsten von Assiut.« (J. A. Wilson) Um das Jahr 2040 v. Chr. siegte Mentuhotep I. über die verbündeten Feinde. ¤ 16 Der Triumph des thebanischen Eroberers Nebhepetrê Mentuhotep I. über einen Bundesgenossen der Könige von Herakleopolis. Bemaltes Relief aus einem Heiligtum des Königs Mentuhotep I. in Gebelên bei Theben, 11. Dynastie, nach 2040 v. Chr. Kairo, Ägyptisches Museum
Mentuhotep I. begründete das Mittlere Reich. Unter ihm wurde auch Nubien wieder ägyptisch. »Einen neuen Auftrieb erhielt der Ausbau der Bergwerke und Steinbrüche. Von Koptos am Nil marschierte über das Wadi Hammamat nach Kosseir am Roten Meer eine Militärexpedition von dreitausend Mann. In Kosseir wurde ein seetüchtiges ›Byblos-Schiff‹ gebaut und vom Stapel gelassen: es segelte, vielleicht als erster Träger eines wiederhergestellten königlichen Außenhandelsmonopols, zum Märchenland Punt, dem Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
II. Ägypten
Myrrhengebiet an der afrikanischen Küste südlich des Roten Meeres. Ein anderer Trupp ging zur SinaiHalbinsel: ein Beamter aus Theben nahm die alten Bergwerkschächte wieder in Betrieb und brachte Kupfer nach Ägypten.« (J. A. Wilson) Nach der langen Regierungszeit Mentuhoteps I. gab es dann wieder sieben wirre Jahre (1998-1991 v. Chr.), und als sie vorbei waren, war eine neue Dynastie am Ruder: die zwölfte Dynastie. ¤ 17 König Cheperkarê Sesostris I. und der memphitische Gott Ptah. Relief auf einem Pfeiler aus einem von Sesostris I. geweihten Tempel im Hauptheiligtum des neuen Reichsgottes Amun in Karnak, 12. Dynastie, um 1940 v. Chr. Kairo, Ägyptisches Museum
»Sesostris I. war mächtig und seine Herrschaft gesichert... Wenn das Mittlere Reich keine Anstalten machte, Asien über die Sinai-Halbinsel hinaus zu erobern, so lagen die Dinge in Nubien und im Unteren Sudan ganz anders. Im Süden wurde der Kurs auf Angriff und Eroberung gesteuert. Der Druck von Libyen und vom Süden her hatte sich verstärkt; in Nubien entfaltete sich von neuem eine einheimische Kultur. Von der Idee geleitet, daß das gesamte Niltal ein Land sei und als Einheit regiert werden müsse, setzte Ägypten zur Eroberung der weiten Strecken zwischen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
63
PWG Bd. 12
II. Ägypten
64
dem Ersten und dem Zweiten Katarakt an. In Nubien wurde eine Kette von Festungen gebaut. Die offizielle Landesgrenze wurde bis zum Zweiten Katarakt vorgeschoben: hier mußte der zunehmende Druck der nach dem Norden drängenden Nehsiu, wie die Ägypter die Hamiten und Neger des Südens nannten, abgefangen werden... Der Vorstoß nach dem Süden machte an der bewachten und befestigten Grenze am Zweiten Katarakt nicht halt... Unmittelbar südlich des Dritten Katarakts liegt die heutige Stadt Kerma, der nördlichste Vorposten des fruchtbaren Südlandes, als Landwirtschafts- und Handelszentrum von gewisser Bedeutung. Im Mittleren Reich diente Kerma als Handelsniederlassung und zugleich als Umschlagplatz für Schiffe und Karawanen. Nördlich des Dritten Katarakts behauptete sich eine einheimische, im wesentlichen hamitische primitive Kultur, die manche Einflüsse aus Libyen und der Sahara erkennen ließ. Südlich des Dritten Katarakts war der Anteil der Neger sehr viel höher; hier begegneten die Ägypter Völkern, die ihnen wenig bekannt waren.« (J. A. Wilson) ¤ 18 Treppe und Eingang zum Grab des Sarenput I., des Gaufürsten von Elephantine zur Zeit Sesostris' I. Terrassenanlage bei Assuan, 12. Dynastie, um 1950 v. Chr.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
II. Ägypten
Die wandernden Völker in Asien stifteten Unruhe zu der Zeit, »da das Mittlere Reich noch mächtig war... Wer die Feinde des ägyptischen Staates seit der Mitte der zwölften Dynastie waren, zeigen Ächtungstexte, in denen der Pharao seine tatsächlichen und möglichen Feinde mit magisch-zeremoniellen Beschwörungen verfluchte... Ziemlich glimpflich kamen im Westen die Libyer weg. Im Süden traf der Fluch mehrere namentlich bezeichnete Fürsten, mehr Sudanesen als Nubier... Die Texte nennen viele Asiaten, die sich aber noch in Asien aufhielten; denn der Zersetzungsprozeß hatte offenbar etwa eine oder zwei Generationen vordem Hyksos-Einbruch eingesetzt.« (J. A. Wilson) In dem Augenblick, da die Wanderer unbekannter Herkunft zusammen mit Stammesgruppen aus Syrien und Palästina in Ägypten eindrangen und es eroberten (um 1730 v. Chr.), werden sie Hyksos genannt. Sie brachten das Pferd und den Kampfwagen mit. ¤ 19 Bittgesuch eines Ägypters an einen verstorbenen Angehörigen. Schreiben auf einer Tonschale, 11. (?) Dynastie. Paris, Louvre ¤ 20 Ägypter auf ungesatteltem Pferd. Bemalte Holzskulptur, 17. (?) Dynastie, 16. Jahrhundert v. Chr. New York, Metropolitan Museum of Art Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
66
PWG Bd. 12
II. Ägypten
66
¤ 21 Bärtige Köpfe von unterworfenen Feinden. Steinrelief aus Tanis (?), 12. Dynastie. Kairo, Ägyptisches Museum ¤ 22 Ein Ächtungstext auf einer zerschlagenen Tonfigur aus Sakkara, 12./13. Dynastie. Brüssel, Musées Royaux d'Art et d'Histoire ¤ 23 Königin Maatkarê Hatschepsut mit einem Opfergefäß in den Händen. Granitskulptur, 18. Dynastie, um 1490 v. Chr. Berlin, Staatliche Museen, Ägyptische Abt.
Nebpehtirê Ahmose hatte die Hyksos aus dem Land getrieben. Zu Beginn der achtzehnten Dynastie war Ägypten wieder frei. »In den äußeren Bekundungen kulturellen Schaffens fuhr die achtzehnte Dynastie genau dort fort, wo die zwölfte abgebrochen hatte; einen echten kulturellen Einschnitt hatte die Zweite Zwischenzeit nicht herbeigeführt. In Architektur und Kunst wiederholten sich die Formen und Motive früherer Zeiten. Die kleine, von einer Säulenreihe umgebene Kapelle wurde aus früheren Modellen entwickelt, und der terrassenförmige Tempel der Königin Hatschepsut war in manchem dem benachbarten Tempel des Mentuhotep aus der elften Dynastie nachgebildet... Dennoch machte sich schon in den Anfängen der Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
II. Ägypten
67
achtzehnten Dynastie etwas Neues bemerkbar. Es war vorbei mit der alten geruhsamen Innenschau. Das Niltal war nicht mehr die Welt. Am Horizont der Ägypter leuchtete plötzlich die Vision ferner Grenzen in Asien und Afrika auf. Konnte man sich noch damit begnügen, den fremden Ländern die Überlegenheit der ägyptischen Kultur vorzuführen und damit Handelsvorteile einzukassieren? Die Fremden waren nicht mehr nachsichtig zu behandelnde Untertanen. Sie hatten sich aufsässig gezeigt, und der Pharao mußte sich nun die Zeit nehmen, ihnen in ihren eigenen Ländern Disziplin beizubringen,« (J. A. Wilson) Amenophis I. (1550-1528 v. Chr.) begann auf Feldzügen in Asien und Nubien mit dem Aufbau des ägyptischen Weltreiches. Thutmosis I. (1528-1515 v. Chr.) dehnte die Grenzen des Reiches in Asien bis zum Euphrat, in Nubien bis zum Dritten Katarakt aus. Er legte das erste Felsgrab im Tal der Könige bei Theben an und schmückte es mit neuen religiösen Texten aus. Nach dem Tod seines Nachfolgers (1502 v. Chr.) übernahm die Witwe Hatschepsut für ihren minderjährigen Stiefsohn die Regierung und ließ sich 1501 v. Chr. zum König proklamieren. Sie hielt sich an den traditionellen Kurs intensiver Bautätigkeit. Ihr größter Stolz war eine Schiffsexpedition nach Punt, Ihr Stiefsohn, Thutmosis III., dagegen regierte mit kriegerischer Aktivität, nachdem ihm 1481 v. Chr. die Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
II. Ägypten
Alleinherrschaft zugefallen war. ¤ 24 Reste einer Säulenhalle vom Tempel des Weltoberers Mencheperrê Thutmosis III. südlich der obersten Terrasse des Heiligtums seiner Stiefmutter, Tante und »Schwester«, der Königin Hatschepsut, in Deir el Bahri bei Theben, 18. Dynastie, nach 1481 v. Chr. (Freilegung des erst beim Wiederaufbau der Hatschepsut-Terrassenanlage durch polnische Archäologen unter Leitung von Prof. K. Michalowski, Warschau, 1962 entdeckten Tempels) ¤ 25 Ägypter im Kampf mit den Asiaten. Holzrelief auf dem Streitwagen des Königs Mencheperurê Thutmosis IV., 18. Dynastie, 1422-1413 v. Chr. Kairo, Ägyptisches Museum ¤ 26 Ausländer bei Bauarbeiten in Ägypten. Wandgemälde im Grab des Wesirs Rechmirê in Theben, 18. Dynastie, um 1440 v. Chr.
Unter König Thutmosis III. erhielt das ägyptische Weltreich seine größte Ausdehnung; es reichte vom Euphrat bis zum Vierten Nilkatarakt. »Mit den militärischen Siegen des Weltreichs kamen nach Ägypten Tausende von Menschen, die im Verlauf der Kämpfe gefangengenommen worden waren. Da Ägypten als Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
67
PWG Bd. 12
II. Ägypten
69
das Land der großen Möglichkeiten, der Kriegsbeuteund Aufstiegschancen erschien, waren die Gefangenen fürs erste bereit, als ägyptische Soldaten, auch gegen ihre eigenen Stammesangehörigen, zu dienen. In dem Maße, wie Ägyptens Herrscher reicher und fetter wurden, stellten diese fähigen Fremden immer mehr die erste Kraftreserve dar: mehr und mehr Nehsiu und Medjai aus dem Süden, Schasu aus dem Osten, Meschwesch aus dem Westen und Scherden von der See wurden zum Militärdienst und zu Verwalterfunktionen im Staatsapparat und auf den großen Gütern herangezogen. Viele dieser Fremden waren als Sklaven Eigenturn des Palastes, der Adelsgüter oder der Tempeldomänen... Der Totentempel Thutmosis' IV, beschäftigte eine ganze Kolonie von in Gezer in Palästina gefangengenommenen und der Priesterschaft des Tempels geschenkten Asiaten... Die Weltreichsituation gab der Armee automatisch Selbständigkeit und vermehrte Macht; das war eine radikale Abkehr von den Traditionen der Vergangenheit.« (J. A. Wilson) ¤ 27 Schiffer beim Löschen der Ladung. Relief in der Punt-Halle des Totentempels der Königin Hatschepsut in Deir el Bahri bei Theben, 18. Dynastie, um 1490 v. Chr.
»Mit der Ausweitung des Horizonts und dem Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
II. Ägypten
70
Eindringen internationaler Elemente in den ägyptischen Alltag bekam auch der königliche Hof einen mehr kosmopolitischen Anstrich. Die sichtbare Folge war die Durchbrechung der alten Thronfolgegrundsätze... Thutmosis IV. nahm eine Tochter des Königs Artatama von Mitanni zum Weib, und dieser Verbindung entstammte Amenophis III. Als Sohn eines halbebenbürtigen Vaters und einer nichtägyptischen Mutter war er erst recht von zweifelhafter Legitimität, was ihm aber keine Sorgen zu machen schien. Zu seiner Königin machte er ein einfaches ägyptisches Bürgermädchen namens Teje, deren Eltern weder Rang noch Titel aufzuweisen hatten. Diese herausfordernde Bekundung des königlichen Anspruchs, über alle Regeln und Vorwürfe erhaben zu sein, verriet einiges von der beschwingten Großzügigkeit, die mit dem Weltreich eingezogen war.« (J. A. Wilson) Damit war auch die Feindschaft zwischen Ägypten und dem Mitanni-Reich beendet. ¤ 28 Salblöffel. Holzschnitzereien, 18. Dynastie, um 1400 v. Chr. Berlin, Staatliche Museen, Ägyptische Abt. ¤ 29 Gedächtnisskarabäus des Königs Nebmaatrê Amenophis III. zur Erinnerung an die Schaffung eines Ses für seine Frau Teje. Urkunde aus Theben, 18. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
II. Ägypten
Dynastie, 1413-1375 v. Chr. New York, Metropolitan Museum of Art, Rogers Fund, 1935 ¤ 30 Salblöffel. Holzschnitzereien, 18. Dynastie, um 1400 v. Chr. Berlin, Staatliche Museen, Ägyptische Abt. ¤ 31 König Nebmaatrê Amenophis III. mit der Blauen Krone und dem »Gold der Tapferkeit«. Relief aus dem Grab seines Beamten Chaemhêt in Theben, 18. Dynastie, um 1380 v. Chr. Berlin, Staatliche Museen, Ägyptische Abt. ¤ 32 Pharao Amenophis IV. Echnaton und seine Familie unter den Strahlen des Sonnengottes Aton. Relief auf einem Pfeiler aus Amarna, 18. Dynastie, um 1370 v. Chr. Kairo, Ägyptisches Museum
»Amenophis IV. (1375-1358 v. Chr.) und Nofretete hatten sechs Töchter, die in den meisten zeitgenössischen Abbildungen als kleine Kinder erscheinen... Das ziemlich bewegte Leben der königlichen Familie spielte sich noch mehr in der Öffentlichkeit ab und wurde noch mehr zum Gegenstand öffentlicher Verehrung gemacht als das Amenophis' III. und Tejes. Die Abkehr vom streng abgeschlossenen Dasein der früheren Pharaonen und ihrer Haremsdamen scheint auf Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
70
PWG Bd. 12
II. Ägypten
72
einer politischen Absicht beruht zu haben. Zu keiner früheren Zeit waren Frauen so sichtbar als Teilnehmerinnen am öffentlichen Leben herausgestellt, nie das zärtliche Interesse des Königs an Frau und Töchtern so offen bekundet worden. Die Periode war betont feministisch... Der streng persönliche Charakter der Religion Echnatons, die Beschränkung der unmittelbaren Aton-Verehrung und Aton-Bindung auf die königliche Familie und der für alle Anhänger des Pharaos unausweichliche Zwang zur ausschließlichen Anbetung des Gott-Königs lassen uns verstehen, warum die neue Religion nach dem Tode Echnatons auseinanderfiel und sich in nichts auflöste... Vielleicht war die reaktionäre Strömung zu mächtig. Sowohl Echnaton als auch sein junger Favorit verschwanden von der Bildfläche. Der jugendliche Tutanchaton heiratete die Prinzessin Anchesenpaaton und wurde Pharao, war aber gezwungen, sich restlos zu ergeben. Die Kapitulation ging so weit, daß er seinen Namen in Tutanchamun und den Namen seiner Frau in Anchesenamun änderte, Amarna verließ und nach Theben zog. Die Revolution war gescheitert, wenn sich auch ein Anflug der Ketzerei noch einige Jahre halten sollte.« (J. A. Wilson) ¤ 33 Pharao Nebcheprurê Tutanchamun und seine Frau Anchesenamun im Palast. Relief auf der Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
II. Ägypten
Rückenlehne des Thronsessels aus dem Tutanchamun-Grab bei Theben, 18. Dynastie, 1358-1350 v. Chr. Kairo, Ägyptisches Museum ¤ 34 Angehörige asiatischer Stämme als Gefangene unter Aufsicht der Soldaten des ägyptischen Feldherrn Haremhab. Relief aus seinem Grab bei Sakkara, 18. Dynastie, um 1355 v. Chr. Leiden, Rijksmuseum van Oudheden ¤ 35 Gefangene bei Transportarbeiten. Relief aus dem Grab des Haremhab bei Sakkara, 18. Dynastie, um 1355 v. Chr. Bologna, Museo Civico ¤ 36 Neger im Gefangenenlager. Relief aus dem Grab des Haremhab bei Sakkara, 18. Dynastie, um 1355 v. Chr. Bologna, Museo Civico
Zur Zeit Tutanchamuns waren die Hethiter wieder auf dem Vormarsch nach Ägypten. Der Feldherr Haremhab brachte ihr Vordringen in Syrien zum Stehen und machte sich nach der kurzen Regierung des Eje (1350-1346 v. Chr.) zum König. Trotz seiner soldatischen Erfolge unterließ er Versuche, das Weltreich wiederzugewinnen. Im eigenen Land wurde jede Spur atonistischer Lehren ausgelöscht und das Andenken der ketzerischen Pharaonen in Acht und Bann getan, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
73
PWG Bd. 12
II. Ägypten
Memphis als Residenz übernahm bald seine alten Rechte. Haremhabs Wesir und Stellvertreter wurde als Ramses I. 1321 v. Chr. der Begründer der neunzehnten Dynastie. Mit ihm und seinen Nachfolgern wurden die nördlichen Götter Re, Seth und Ptah wichtig. »Allmählich setzte sich im Bewußtsein der Ägypter die neue Ära als eine Zeit der Wiederherstellung der imperialen Glorie Ägyptens durch. Sethos I. zählte seine Regierungsjahre als Jahre der Renaissance.« (J. A. Wilson) ¤ 37 Eine der sieben Götterkapellen im Tempel des Königs Sethos I. in Abydos, 19. Dynastie, um 1310 v. Chr. Auf den Reliefs: Der Pharao beim Räuchern und Spenden vor dem memphitischen Totengott PtahSokar ¤ 38 Ägyptische Beamte beim Zählen der vor ihnen aufgehäuften Hände von den im Krieg gegen Ramses II. gefallenen Hethitern. Relief der Südwand seines Tempels in Abydos, 19. Dynastie, Mitte 13. Jahrhundert v. Chr. ¤ 39 Eine Karte der ägyptischen Goldbergwerke und Steinbrüche zur Ramessidenzeit. Fragment eines Papyrus mit den Berge- und Wegenamen in hieratischer Schrift. Turin, Museo Egizio Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
74
PWG Bd. 12
II. Ägypten
¤ 40 Sturm auf die befestigte Stadt Askalon in Palästina durch die Soldaten Ramses' II. Relief auf der Südwand der großen Tempelhalle in Karnak, 19. Dynastie, Mitte 13. Jahrhundert v. Chr.
»In der ersten Phase des Weltreichs hatte die Eroberung und Behauptung des Gebietes um Kadesch eine beträchtliche Rolle gespielt, und Ägypten hatte sich gewöhnt, als seine Hauptgegner erst Mitanni, dann das Hethiterreich zu sehen. So plante auch Sethos I. die Strategie seiner Feldzüge ausschließlich im Hinblick auf die Hethiter, und von derselben Voraussetzung ging zunächst auch Ramses II. aus. Bald aber mußte er erkennen, daß es keineswegs mehr um einen Zweikampf mit den Hethitern ging. Zwischen 1400 und 1100 v. Chr. hatten sich am östlichen Mittelmeer sehr erhebliche Verschicbungen vollzogen. Die Akteure auf der Bühne der damaligen Welt waren nicht mehr bloß Ägypter, Syrer, Hethiter und Mesopotamier; in den Vordergrund drängten neue Völker, aus denen sich später als Schicksalsmächte Europas Griechen und Römer herauskristallisieren sollten.« (J. A. Wilson) ¤ 41 Pharao Usermaatrê Ramses II. mit der Blauen Krone bei der Züchtigung seiner Feinde. Bemaltes Relief aus dem Tempel des Gottes Ptah in Memphis, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
76
PWG Bd. 12
II. Ägypten
19. Dynastie, erste Hälfte 13. Jahrhundert v. Chr. Kairo, Ägyptisches Museum ¤ 42 Die umwallte Anlage des sogenannten Ramesseums in Theben mit seinen, den größten Teil des Heiligtums einnehmenden Wohnungen, Magazinen und Stallungen, 19. Dynastie, Mitte 13. Jahrhundert v. Chr. Blick über das fruchtbare Land und den Nil auf die Berge der Wüste
Mit Ramses II, (1304-1238 v. Chr.) begann die Wiedereroberung des Imperiums, In den Jahren, die auf die Schlacht von Kadesch (1299 v. Chr.) folgten, wo er einer großen hethitischen Koalition gegenübergestanden hatte, »kämpfte er in Palästina und Syrien; er nahm Askalon und verwüstete Akko. Bei Tunip in Nordsyrien vollbrachte er die gleichen Bravourstückchen wie bei Kadesch; er führte den Angriff gegen die Stadt zwei Stunden lang an, ohne seinen Panzer anzulegen. Seine Feldzüge erstreckten sich über das ganze Land – von Südpalästina bis nach Nordsyrien... Im 22. Regierungsjahr Ramses' II. gingen Ägypten und das Hethiterreich mit dem Abschluß eines ›Friedensund Bruderschaftsabkommens‹ (1283 v. Chr.) ein Defensivbündnis ein. In seinem 34. Regierungsjahr wurden die freundschaftlichen Beziehungen durch eine politische Heirat besiegelt, was dem Ehebündnis Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
77
PWG Bd. 12
II. Ägypten
78
zwischen Ägypten und dem Mitanni-Reich entsprach.« (J. A. Wilson) »Ramses II. ließ seine Triumphgeschichte in Karnak, Luxor, West-Theben, Abydos, Abu Simbel und wahrscheinlich auch in den seitdem zerstörten DeltaTempeln in die Mauern einmeißeln... Mit seiner langen Regierungszeit, mit seiner großen Nachkommenschaft und der massiven Größe der Denkmäler, die seinen Namen tragen, hat er seinen Schatten auf die ägyptische Geschichte geworfen; ein Jahrhundert nach ihm trugen die Pharaonen seinen Namen. Seine Bauten suchten durch übermächtige Größe zu wirken, ohne auf die künstlerische Qualität großen Wert zu legen. In Tanis erhob sich ein Koloß von dreißig Meter Höhe. Ein anderer Koloß, dessen Gewicht auf tausend Tonnen geschätzt wurde, stand in dem als Ramesseum bekannten Totentempel. Der gewaltige Felsentempel in Abu Simbel in Nubien ist majestätisch imposant, aber bezeichnenderweise nur eine riesige Fassade mit sehr wenig Nutzfläche dahinter.« (J. A. Wilson) ¤ 43 Das Tal der Königsgräber im thebanischen Westgebirge mit der natürlichen Felsenpyramide des Gipfels El Qorn
Die von Userchaurê Sethnacht um 1200 v. Chr. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
II. Ägypten
79
begründete zwanzigste Dynastie hatte große Schwierigkeiten, die errungene Stabilität zu halten. Ramses III. (1198 bis 1166 v. Chr.) konnte zwar Ägypten vor den andringenden Seevölkern und Westlibyern noch einmal retten, aber auch ihm gelang es nicht, die ägyptische Vorherrschaft im östlichen Mittelmeer zu erhalten. Gold, Silber und Eisen wurden knapp; der Staat lebte in einer Krise. Die Korruption der Beamtenschaft nahm zu; der König war nur noch ein Werkzeug der herrschenden Oligarchie. Nun brach auch das Arbeitssystem zusammen. Um 1170 v. Chr. begann ein organisierter Protest der Arbeiter der thebanischen Nekropole: der erste Streik der Welt. Das war alarmierend. Vermutlich konnte der Konflikt nur vorübergehend geschlichtet werden; denn unter Ramses IX. (um 1120 v. Chr.) wurden die Königsgräber ausgeraubt. Die Gebote des Gottesstaates hatten ihre Autorität völlig eingebüßt. In den weit in das Herz des Gebirges hinein- und bis in fast hundert Meter Tiefe hinabgetriebenen Grabanlagen sind die Pharaonen der achtzehnten, neunzehnten und zwanzigsten Dynastie bestattet worden. Ganz links befindet sich der Eingang zum Grab des Königs Sethos I., ganz rechts das Tor zur Grabstätte des Königs Ramses VI. »Vom ›Jahr der Hyänen, in dem die Menschen hungerten‹ spricht ein anderer Text, und diese gallige Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
II. Ägypten
79
Formel trifft für die gesamte traurige Periode zu. Zur Verschärfung der chaotischen Lebensbedingungen der großen Masse trug zu allem Überfluß noch eine neuartige Landplage bei: die allgegenwärtigen Banden räubernder Fremder. Die friedfertigen Arbeiter im Niltal wurden von diesen umherstreifenden Banden buchstäblich terrorisiert.« (J. A. Wilson) ¤ 44 Das alte Dorf der Arbeiter der thebanischen Totenstadt in Deir el Medine westlich von Theben, 19./ 20. Dynastie ¤ 45 »Wir sind hungrig!« »Protokoll« über den Sitzstreik der Arbeiter im Tal der Königsgräber. Aus dem Fragment einer Papyrusakte, 20. Dynastie, um 1170 v. Chr. Turin, Museo Egizio
»Vergessen und unbeachtet beschloß irgendwann um 1075 v. Chr. der letzte Pharao aus dem Ramessidengeschlecht die Endphase seines Schattenkönigtums; derweilen war die wirkliche Herrschaft über Ägypten auf Herihor, den Hohenpriester des Amun in Theben, und Smendes, den Regenten in Tanis, aufgeteilt... Abgesehen von sporadischen Energieausbrüchen, die ebensoschnell abflauten, wie sie entstanden, war Ägypten kein lebendiges Staatsgebilde mehr, sondern ein Nebeneinander von Kleinstaaten, die faktisch Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
II. Ägypten
unabhängig und nur durch Handelsbeziehungen verbunden waren.« (J. A. Wilson) Außenpolitisch war Ägypten bedeutungslos geworden; seine Versuche, wieder auf Syrien und Palästina Einfluß zu gewinnen, blieben erfolglos. ¤ 46 Ein Stammeszugehöriger des am Ende der zwanzigsten Dynastie, bald nach 1100 v. Chr., siegreichen Vizekönigs von Nubien. Glasierte Kachel aus dem Palast (?) des Königs Ramses III. bei seinem Tempel in Medinet Habu, 20. Dynastie, um 1180 v. Chr. Luzern, Sammlung E. u. M. Kofler-Truniger ¤ 47 Der Landesgott des Südreiches mit der Lilie als Wappenpflanze. Aus einem Relief am Thron des Königs Sesostris I. aus Lischt, 12. Dynastie, nach 1917 v. Chr. Kairo, Ägyptisches Museum
»In dieser Zeit kann ein neuer Machtfaktor auf: der wachsende Einfluß eines Fürstengeschlechts libyscher Abstammung aus dem Fayûm. Am Ausgang der zwanzigsten Dynastie hatte sich in Herakleopolis ein Libyer niedergelassen, der auf den ganz exotischen Namen Bujuwawa hörte und dessen Nachkommen in den nächsten fünf Generationen alle als Hohepriester des lokalen Gottes Harsaphes amtierten, ohne jedoch ihren Erbtitel als ›Große Häuptlinge der Me‹, das Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
81
PWG Bd. 12
II. Ägypten
81
heißt der westlibyschen Meschwesch-Stämme, abzulegen. Möglicherweise stammten sie von Söldnern ab, die, als Ägypten sein Weltreich aufgab, zu Siedlern geworden waren... Die Dynastie der Libyer fing mit überschäumender Siegesenergie an, verlor sich dann aber in untätiger Stagnation.« (J. A. Wilson) Es folgte ein Bürgerkrieg und ihm die äthiopische Invasion. ¤ 48 Der Landesgott des einst mit Oberägypten vereinigten Nordreiches mit dem Papyrus im Wappen. Aus einem Relief am Thron des Königs Sesostris I. aus Lischt, 12. Dynastie, nach 1917 v. Chr. Kairo, Ägyptisches Museum ¤ 49 Ein Vorfahre der seit 945 v. Chr. mächtig gewordenen libyschen Fürstenhäuser. Glasierte Kachel aus dem Palast (?) des Königs Ramses III. bei seinem Tempel in Medinet Habu, 20. Dynastie, um 1180 v. Chr. Luzern, Sammlung E. u. M. Kofler-Truniger
Pianchi (740-716 v. Chr.), der Nachfolger des äthiopischen Königs Kaschta, brachte den libyschen Fürsten Tefnacht, der von Sais aus die Kleinstaaten des Deltas und des nördlichen Mittelägyptens geeint hatte, zum Stehen und dehnte seine Herrschaft auf den Norden aus. Kusch hatte damit Ägypten, die Kolonie das Mutterland, erobert. Unter den Äthiopiern der Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
II. Ägypten
fünfundzwanzigsten Dynastie erlebte Theben noch einmal eine Blütezeit. Aber der Zusammenbruch war nicht aufzuhalten; Ägypten wurde zum abhängigen Protektorat anderer Mächte. ¤ 50 Das zentrale Heiligtum des einst »elenden Kuschs«: Reste vom Tempel des Reichsgottes Amun am Fuß des Gebel Barkal unterhalb des Vierten Katarakts im Sudan, 25. Dynastie
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
81
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
III. Hochkulturen in Vorderasien ¤ 0 Karte [Fundorte und historische Stätten] ¤ 1 Ruinenhügel in der Wüste Babyloniens, des einst fruchtbaren Gartenlandes im Kerngebiet der altvorderasiatischen Kultur. Blick von Nufedschi nach Süden auf die Grabstätten Frehat en-Nufedschi aus parthischer bis sasanidischer Zeit und auf das am Horizont liegende Uruk, eine der ältesten Städte Babyloniens ¤ 2 Ziegen und Menschen auf einem Topf der Scharlach-Keramik. Tonware aus Tutub am Dijala-Fluß in Mesopotamien mit roter und brauner Bemalung, um 2800 v. Chr. Bagdad, Iraq Museum ¤ 3 Herr und Diener beim Füttern der unter dem Schutz der Inanna stehenden Tempelherde. Abrollung eines beschädigten frühsumerischen Kalksteinsiegels, Anfang 3. Jahrtausend v. Chr. Paris, Louvre ¤ 4 Bauern beim Anschirren eines Rindes. Abrollung eines frühsumerischen Specksteinsiegels, Ende 4. Jahrtausend v. Chr. London, British Museum Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
83
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
¤ 5 Sumerische Bild- und Symbolzeichen. Tontafel aus Uruk (?), Ende 4. Jahrtausend v. Chr. Paris, Louvre
Im neolithischen Vorderasien folgten auf die Buntkeramik-Kulturen von Tell Halaf, Samarra und Eridu die überall in Mesopotamien beobachteten der ObedZeit »Die noch vorgeschichtlichen Obed-Kulturen wurden in Assyrien durch die Tepe-Gaura-Kultur und in Babylonien durch die frühgeschichtliche Uruk-Kultur abgelöst.« Während die Tepe-Gaura-Kultur aus der Tradition weiterwirkte, brachte die Uruk-Kultur etwas grundlegend Neues, das dem wohl aus dem Osten eingewanderlen Volk der Sumerer zu verdanken war. »Der Neubeginn wird zuerst in der Baukunst sichtbar.« In Uruk und Eridu entstanden große Tempelanlagen, »zum Teil mit Mauerwerk aus einer Art von Gußbeton über Sockeln aus kleinen Kalksteinblöcken« und mit Ton- und Steinstiftmosaikschmuck. »Als einige Tempel standen... kam jemand auf den wahrhaft genialen Gedanken, das Siegelbild in den Mantel kleiner zylindrischer Steinrollen einzuschneiden und das Bild dann auf dem Ton abzurollen... Gesiegelt hat man zunächst vorzugsweise Krugverschlüsse aus Ton, um unberechtigte Entnahmen aus Gefäßen zu erschweren. Diese Gefäße gehörten wohl überwiegend den Tempeln, die aller Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
88
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
Wahrscheinlichkeit nach schon damals fast den gesamten Boden besaßen. Sie bildeten riesige Wirtschaftskörper mit Tausenden von Bediensteten in verschiedenen Funktionen. Die Tempel ohne irgendwelche Aufzeichnungen zu verwalten war auf die Dauer unmöglich.« (W. v. Soden) Die Sumerer kamen auf die Idee, »Gegenstände, Zahlen und Maße durch Bilder oder abgekürzte Symbole zu bezeichnen« und mit Griffeln auf Ton zu schreiben; man erfand die Schrift. »Während die frühsumerische Uluk-Kultur der Schrifterfinder nur in Südbabylonien nachgewiesen ist, breitete sich die aus ihr herauswachsende Dschemdet-Nasr-Kultur (etwa 3000-2800 v. Chr.) – genannt nach einem kleinen Hügel bei Kisch – über ganz Mesopotamien aus und befruchtete auch das frühdynastische Ägypten, mit dem auf dem Seewege um Arabien herum damals intensive Handelsbeziehungen bestanden. Es ist wahrscheinlich, daß die Ausbreitung über Mesopotamien zum Teil die Folge einer dieses ganze Gebiet zusammenfassenden Reichsbildung durch semitische Könige vielleicht von eben diesem Kisch aus war«; denn die akkadisch sprechenden Semiten haben schon zu Beginn des dritten Jahrtausends v. Chr. in Babylonien eine bedeutende Rolle gespielt. »Gegen Ende der Dschemdet-Nasr-Zeit ist ein Nachlassen der schöpferischen Kräfte spürbar... Der kulturelle Schwerpunkt Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
88
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
89
scheint sich vom Süden Babyloniens in den Nordosten verlagert zu haben, dessen Mittelpunkt bis zur Zeit Hammurabis Eschnunna wurde. In den Städten des Osttigrislandes übernahm die bemalte Keramik (Scharlachware) die bisher der Steinschneiderei und der Wandmalerei vorbehaltenen Kultszenen und Herdenmotive.« Auf die Dschemdet-Nasr-Zeit folgte um 2800 v. Chr. die Epoche der frühen Dynastien (von Uruk, Ur, Adab, Kisch, Elam und Mari). »Die Könige der frühdynastischen Zeit (bis 2414 v. Chr.) haben sich immer von verschiedenen Orten aus durchgesetzt, bisweilen für einige Generationen, oft aber auch nur für eine kürzere Zeit. Die zahlreichen Kriege zwischen rivalisierenden Dynastien, deren Ursache oft Streitigkeiten um das lebenswichtige Wasser und die Kanäle waren, schwächten das Land so, daß es etliche Male für kürzere oder längere Zeit fremden Eroberern zum Opfer fiel. Nach solchen Fremdherrschaften pflegte die Führung dann wieder an die alten Metropolen, das akkadische Kisch oder das sumeirische Uruk, das später seinen Vorrang an Ur abtreten mußte, zurückzufallen... Es gab keine feste Hauptstadt des ganzen Landes, und manchmal mag jede Zusammenfassung größerer Gebiete gefehlt haben. Die dauerhaften politischen Einheiten in der Sumererzeit waren ähnlich wie im frühen Griechenland die Stadtstaaten unter ihren Stadtfürsten (Ensi)... Starke Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
89
Persönlichkeiten konnten zu Tyrannen werden. So soll Gilgamesch in seiner Hybris das ius primae noctis und schwere Fronarbeit gefordert haben.« (W. v. Soden) ¤ 6 Bewaffneter Krieger aus Mari im Fellumhang und mit Helm. Muscheleinlage von einem Wandrelief aus Mari am Euphrat, frühdynastisch, Mitte 3. Jahrtausend v. Chr. Paris, Louvre ¤ 7 Reste der Stadtmauer von Uruk, eines unter der Herrschaft des Königs Gilgamesch errichteten Schutzwalls von neuneinhalb Kilometer Länge mit etwa neunhundert Halbkreistürmen, 2750-2700 v. Chr.
Die Bauten der frühdynastischen Periode zeigen einen Wandel, technisch gesehen einen Rückschritt. »An die Stelle der Riemchenziegel, der kleinen Lehmziegel mit quadratischem Querschnitt, die ein sehr sauberes und dauerhaftes Bauen ermöglichten, traten jetzt für eine lange Zeit die höchst mangelhaften Plankonvexziegel mit gewölbter Oberfläche, die meist aufrecht gestellt wurden... Diese Ziegel ließen sich viel schneller als die allseitig geglätteten herstellen – und die neue Zeit mit politisch recht unstabilen Verhältnissen hatte anscheinend allen Anlaß, schnell zu bauen.« (W. v. Soden) Aus diesem Material ist z.B. die alte Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
Wehranlage von Uruk. »Die Tempel dieser Zeit waren fast alle klein und hatten einen länglichen Kultraum mit Eingang an der Seite; es gab, wenn überhaupt, nur wenige Nebenräume. Manche Tempel lagen zu ebener Erde, andere auf den alten Hochterrassen. Die Anlagen in Tutub bei Eschnunna und in El Obed bei Ur wirken wie Burgen. In El Obed fand man noch Teile des Schmuckes der Tempelfassadc... In der Königstadt Kisch wurden Reste von großen Palästen freigelegt... Die politische Macht bekam jetzt ihr eigenes Gewicht neben der priesterlichen... Aus dem damals wohl schon überwiegend akkadischen Gebiet Nordbabyloniens stammen fünfzehn bis fünfundsiebzig Zentimeter hohe Steinstatuetten von Männern und Frauen in Gebetshaltung; seltener, vermutlich Fürsten vorbehalten, waren Sitzbilder. Man wollte wenigstens im Bilde dauernd anbetend vor der Gottheit im Tempel stehen.« (W. v. Soden) »Die geometrischen Zeichenformen der ältesten, ganz kurzen Weihinschriften von Königen beweisen, daß diese nicht vor etwa 2650 v. Chr. entstanden sein können. Wir besitzen solche Inschriften zum Beispiel von einem König Mesilim von Kisch, der ganz Babylonien beherrscht haben muß, auch von Mesannepadda und dessen Sohn Aannepadda aus der ersten Dynastie von Ur... Über die politische Aktivität Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
90
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
90
Mesannepaddas ist nichts bekannt. Sein Name und der seiner Dynastie ist für uns aber mit einer der großartigsten Entdeckungen der orientalischen Archäologie verbunden, der Auffindung des Königsfriedhofes von Ur durch Leonard Woolley.« (W. v. Soden) ¤ 8 Anbeter vor sitzenden Gottheiten am Tempelaltar. Abrollung eines frühdynastischen Aragonitsiegels, zweites Viertel 3. Jahrtausend v. Chr. London, British Museum ¤ 9 Melken der Tempelkühe und Verarbeitung der Milch. Kalksteinrelief von der Fassade eines der Muttergottheit von Kisch, Ninchursang, geweihten Tempels auf einer Terrasse in El Obed bei Ur, frühdynastisch, Mitte 3. Jahrtausend v. Chr. Bagdad, Iraq Museum ¤ 10 Keule des Königs Mesilim von Kisch. Weihgabe dieses Herrschers für Ningirsu, den Stadtgott von Lagasch. Kalksteinskulptur aus Lagasch mit einer Inschrift des Königs von Kisch und Erbauers eines Ningirsu-Tempels, frühdynastisch, um 2600 v. Chr. Paris, Louvre ¤ 11 Sumerischer (?) Fürst beim Gebet. Steinskulptur aus dem bereits akkadisch gewordenen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
Nordbabylonien, frühdynastisch, 2650-2550 v. Chr. Kopenhagen, Ny Carlsberg Glyptotek ¤ 12 Sumerische Kultfeier auf der sogenannten Standarte von Ur. Aus dem Mosaik auf der »Friedensseite«. Fund aus dem Königsfriedhof in Ur, frühdynastisch, 2650-2550 v. Chr. London, British Museum
»In einem Königsgrab fand man neben einigen Toten eine möglicherweise auf einer Stange als Standarte zu tragende Bildtafel, die auf vier Seiten Darstellungen in eingelegter Arbeit zeigt. Während auf den Schmalseiten in sechs Bildtrapezen die alten Motive in teilweise eigenartiger Abwandlung erscheinen, enthält die eine Hauptseite in drei Bildstreifen einen Kriegsbericht: die Phalanx der Fußkämpfer und die ungefügen Kriegswagen erringen für den König den Sieg über die Feinde; auf dem obersten Streifen werden ihm die nackten Gefangenen vorgeführt. Auf der anderen Seite werden Beute und Tiere zum Opfer herangebracht; König und Königin sitzen zuoberst vor ihren Großen bei einem feierlichen Umtrunk mit Musikbegleitung... Diese Trinkszenen, zu denen es auch aus jüngerer Zeit Parallelen gibt, können nicht als weltliche Siegesfeiern gedeutet werden, es muß sich vielmehr um Kultfeiern handeln, denn jüngere sumerische Texte deuten mit großer Wahrscheinlichkeit auf Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
91
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
das Mahl der ›Heiligen Hochzeit‹ hin, die der König und die Königin oder eine en genannte Hohepriesterin in Vertretung der Götter vollziehen, und zwar besonders für die Muttergöttin und ihren Geliebten Dumuzi. Durch den Vollzug dieses Kultes wurden die Könige der dritten Dynastie von Ur und von Isin zu Gottkönigen, die auch nach ihrem Tode verehrt wurden. Da auch Mesannepadda später vergöttlicht wurde, dürften die Kultbräuche und ihre Ausdeutung in seiner Zeit nicht wesentlich anders gewesen sein. Dann war aber die Bestattung eines Königs nach Vollzug dieses Kultes etwas anderes als die Beisetzung gewöhnlicher Menschen, weil sein Tod den Übergang in eine höhere Daseinsform bedeutete. Sicherlich hofften die Menschen, die mit ihm in den Tod gingen, an dieser Daseinsform teilzuhaben... Etwa zweitausend Gräber aus rund vierhundert Jahren (2700 bis 2300 v. Chr.), die meisten aus der Zeit der Dynastie Mesannepaddas, wurden freigelegt. Viele von ihnen waren – wie üblich – ausgeraubt. Die Toten lagen in Schlafstellung auf der Seite, oft nur in Matten gewickelt.« (W. v. Soden) Zu den Grabbeigaben gehörten Siegelrollen, Waffen, Geräte und Schmuck. ¤ 13 Goldschmuck einer Hofdame der Mesannepadda-Zeit in Fundlage. Aus einem reichgeschmückten Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
92
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
93
Frauengrab im Königsfriedhof in Ur, 2650-2550 v. Chr. Bagdad, Iraq Museum Gleichzeitig mit der ersten Dynastie von Ur regierte die erste Dynastie von Lagasch, über die wir etwas besser unterrichtet sind. Neben einigen Königsnamen kennen wir Zeugnisse eines blühenden Wirtschaftslebens. Von sozialen Spannungen berichtet der Usurpator Urukagina, der als erfolgreicher Reformer dem Eroberer Lugalzaggesi (2435-2410 v. Chr.) zum Opfer fiel. Nun wurde der größte Teil Babyloniens von Uruk aus verwaltet – bis die semitischen Herrscher eine neue Zeit für Vorderasien heraufführten: das Großreich von Akkade. Sein Begründer, König Scharrukin (Sargon, 2414-2358 v. Chr.), eroberte ganz Mesopotamien, Teile Syriens, Kleinasiens und des Iran. »Er hielt es für zweckmäßig, die Hauptstadt in den bis dahin unbedeutenden Ort Akkade am Tigris zu verlegen, um sich dort inmitten seines Heeres ohne Rücksicht auf die alten Überlieferungen von Kisch ganz seinen großen Plänen widmen zu können... Das durch seine Eroberungen geschaffene Großreich formte er zu einem zentralistisch geführten BeamtenStaat.« Seine Nachfolger – zunächst seine Söhne Rimusch und Manischtuschu – mußten sich erst einmal gegen Aufstände in allen Teilen des Reiches durchsetzen, ehe es Naramsuen, dem Sohn des Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
Manischtuschu, gelang, die verlorenen Gebiete zurückzugewinnen und neue zu erobern. »Seine Erfolge ließen ihn als ersten den später immer wieder gebrauchten Titel ›König der vier Weltränder (oder Weltufer)‹ annehmen. Aber er ging noch weiter, er ließ sich sogar als ›Gott von Akkade‹ verehren... Der stürmische Angriffsgeist ließ den Akkadern damals unmöglich Erscheinendes gelingen, weil geniale Führer ihn zu disziplinieren wußten und gleichzeitig große Meisterschaft in der politischen Improvisation zeigten. Trotz des Vorbildes, das die staatliche Ordnung der sumerischen Stadtstaaten gab, gelang den Führern der Übergang zu dauerhafter Gestaltung nicht; ihr Reich blieb Episode.« (W. v. Soden) ¤ 14 Krieger des Königs Scharrukin mit gefesselten Gefangenen. Fragment einer von den Elamitern des zwölften Jahrhunderts erbeuteten Dioritstele des akkadischen Herrschers. Fund aus Susa, 2414-2358 v. Chr. Paris, Louvre ¤ 15 Verzeichnis von Grundstückskäufen des Scharrukin-Sohnes Manischtuschu mit Angaben über den Verlauf der Grenzen. Dioritobelisk aus Susa, 23492334 v. Chr. Paris, Louvre ¤ 16 Triumph eines akkadischen Herrschers (des Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
94
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
95
Königs Naramsuen?) über die in den Hochgebirgsgebieten des Zagros vernichteten Feinde. Felsrelief in einer Schlucht bei Darband-i-Gaur im iranischen Kurdistan, um 2300 v. Chr. ¤ 17 Kopf einer Streitkeule, einer Hiebwaffe der kriegerischen Bergbewohner Westirans. Bronzearbeit aus Luristan, letztes Drittel 3. Jahrtausend v. Chr. Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Museum für Vor- und Frühgeschichte ¤ 18 Die Schutzgottheit für einen unter Gudea in Lagasch errichteten Tempelbau. Bronzeplastik mit beschriftetem Nagel aus Lagasch, 2122-2100 v. Chr. Paris, Louvre
»Gegen Ende der Akkade-Zeit wurde das Bergland erneut unruhig. Aus Churrum (etwa Aserbeidschan) drangen Stammesgruppen in Nordmesopotamien ein und gründeten dort einen Staat, in dem man es um 2200 v. Chr. unternahm, die churritische Sprache in Keilschrift zu schreiben... Südlich von Churrum, etwa im nördlichen Luristan, lag das Gutium genannte Gebiet mit seinen kriegerischen Bewohnern. Seit etwa 2300 v. Chr. unternahmen die Gutäer oft Einfälle in das Osttigrisland, die, wie uns ein akkadischer Privatbrief lehrt, sogar die Feldbestellung verhindern Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
97
konnten. Im Jahre 2233 v. Chr. setzten sie zum Großangriff auf das geschwächte Babylonien an und machten sich selbst zu den Herren im Lande. Akkade wurde zerstört und erholte sich von dieser Katastrophe nie wieder. Mindestens hundert Jahre lang herrschten die Gutäer über Nordbabylonien. Die Königsliste nennt für einundneunzig Jahre einundzwanzig ›Könige‹, von denen einer fünfzehn Jahre, die anderen aber höchstens sieben Jahre regierten. Man hat daraus mit Recht geschlossen, daß die Gutäer kein erbliches Königtum kannten, sondern sich Fürsten auf drei Jahre wählten, die unter Umständen wiedergewählt werden konnten; die Rechte dieser Fürsten dürften beschränkt gewesen sein... Diese Jahrzehnte galten später als eine schwere Unglückszeit, in der die Barbarei geherrscht habe. Das Akkadische verlor für eine lange Zeit die beherrschende Stellung; der Zusammenbruch der hohen Kultur des Reiches von Akkade wird auch durch die Bodenfunde bestätigt. Die Sumerer müssen bei der Katastrophe viel glimpflicher davongekommen sein; vermutlich haben einige ihrer Fürsten sogar beim Sturz der Dynastie von Akkade mitgewirkt.« Der bedeutendste Gutäerfürst, Gudea, regierte um 2122 bis 2100 v. Chr. Er mußte wohl die Oberhoheit Umammus sowie des Nachfolgers in Ur, Schulgis, anerkennen und konnte nur im Osten Babyloniens unabhängig herrschen. Gudeas umfangreiche Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
97
Bautätigkeit, etwa in Lagasch, wo er dem Gott Ningirsu einen großen Tempel weihte, verrät, daß es eine im wesentlichen friedliche Zeit gewesen sein muß. »Gudea zeichnet in der großen Tempelbauhymne und in den Inschriften das Idealbild des sumerischen Fürsten, wie es seine Zeit sah: er sollte kein großer Eroberer sein, so gewiß der Schutz vor den Feinden seine Aufgabe war, sondern ›der gute Hirte‹ seiner Untertanen, die von seiner Hingabe an den Dienst der Götter Segen für sich erhofften. Die Wirklichkeit war ganz gewiß nicht so schön, wie sie uns hier geschildert wird; aber wir gehen doch kaum fehl, wenn wir in Gudea eine Persönlichkeit sehen, die diesem Ideal in besonderer und vielleicht einmaliger Weise nacheiferte. Unter den leider nur wenigen Fürsten in Babylonien, über die wir etwas genauer unterrichtet sind, ist er menschlich der anziehendste.« (W. v. Soden) ¤ 19 Gudea, Stadtfürst von Lagasch, beim Gebet. Dioritskulptur aus dem Ningirsu-Tempel in Lagasch, 2122-2100 v. Chr. Paris, Louvre
»Utuchengal von Uruk, der Befreier Babyloniens von den Gutäern, hat sich seiner Herrschaft wahrscheinlich nur sehr kurz erfreuen dürfen. Schon 2123 v. Chr. setzte sich Urnammu von Ur (2123-2105 v. Chr.) an seine Stelle und begründete die letzte sumerisehe Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
Dynastie, die dritte Dynastie von Ur (2123 2015 v. Chr.). Utuchengal und den vermutlich mit ihm verbündeten Stadtfürsten Nammachani von Lagasch hat Urnammu wohl gleichzeitig besiegt; der von ihm in Lagasch eingesetzte Urabba mußte aber sehr bald Gudea weichen. Wir besitzen Stücke der sumerischen Proklamation, die Urnammu sicherlich bald nach seinem entscheidenden Sieg erließ. Sie berichtet von Opfern für die Götter, sozialen und wirtschaftlichen Reformen und gibt am Ende etwa zwanzig Gesetze, die wie die meisten späteren Gesetze den Tatbestand in einem Bedingungssatz formulieren: ›Wenn ein Mann einem anderen mit einer Waffe einen Knochen zertrümmert, zahlt er eine Mine Silber.‹ Es ist anzunehmen, daß diese Gesetze entweder Regelungen enthalten, die von den bisherigen abweichen, oder eine Rechtsvereinheitlichung im ganzen Land vorbereiten sollten. Geldstrafen werden, wie fast immer im alten Orient, nach einem festen Satz ohne Rücksicht auf das Zahlungsvermögen des Schuldigen festgesetzt. Leider ist die Mehrzahl dieser Gesetze auf der einzigen erhaltenen Tafel zerstört. Die Bauinschriften Urnammus sind meist ganz kurz, zeigen aber, daß er sich um die Ausbesserung oder Wiedererrichtung der Tempel Sumers, die während der Fremdherrschaft schwer gelitten hatten, bemühte. Nippur, Uruk und Eridu erfreuten sich seiner besonderen Fürsorge... Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
98
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
98
Auch einen neuen Kanal von Ur nach Eridu hat er zur Förderung der Handelsschiffahrt nach Arabien angelegt. Von seinen Kriegen hören wir nur beiläufig, so etwa von Verfolgungskämpfen gegen die Gutäer. Wie sein Zeitgenosse Gudea hat er über seine Leistungen für die Götter und Menschen in der Form hymnischer Selbstberichte erzählt, die uns freilich nur in jüngeren Überarbeitungen erhalten sind, so daß wir nicht genau wissen, was an ihnen authentisch ist.« (W. v. Soden) ¤ 20 Reste von »Codex« des Urnammu mit den Gesetzen zur sozialen und wirtschaftlichen Reform in seinem Land. Vorderseite und Rand einer Tontafel aus Nipur, um 2120 v. Chr. Istanbul, Altorientalisches Museum ¤ 21 Symbol für die Bautätigkeit Urnammus: ein Korbträger als Weihgabe aus der Fundamentkapsel eines Tempels in Uruk (?). Bronzeplastik, um 2110 v. Chr. London, British Museum
»Das so große sumerische Pantheon ist aus örtlichen Götterstaaten zusammengewachsen und eben dadurch für die Aufnahme weiterer Göttergruppen grundsätzlich offen. Die örtlichen Götterstaaten sind nach dem Muster des irdischen Stadtstaates organisiert mit dem Stadtgott und dessen Gattin an der Spitze: Minister, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
99
Funktionäre und Handwerker kommen in größerer oder kleinerer Zahl hinzu. Die kleineren Götter waren für die Menschen sehr wichtig, denn die Macht der Hauptgottheiten war nach sumerischer Auffassung begrenzt, einmal weil man sich auf verhältnismäßig engem Raum viele Götter als wirksam dachte und zum anderen weil diejenigen Götter, die im Kosmos wichtige Funktionen innehatten, für die kleinen Sorgen der Menschen nicht immer frei waren... An der Spitze der kosmischen Gottheiten stand der Himmelsgott An von Uruk, der nur selten in irdische Dinge eingriff. Um so mehr tat dies sein Sohn Enlil von Nippur, der Gott des Luftraumes, der die Könige einund absetzte, obwohl seine eigene Stadt nie Hauptstadt war. Die Erde galt als weiblich und wurde durch die Muttergöttin vertreten, die fast überall unter einem anderen Namen verehrt wurde, etwa als Baba in Lagasch, Ninchursang in Kisch, Mama in Kesch. Die die Erde befruchtende Kraft des Grundwasserozeans vertrat der weise Enki von Eridu als vierter Gott des Kosmos. Kultorte im sumerischen Süden wie im akkadischen Norden hatten die großen Gestirngottheiten, unter denen der Mondgott Nanna von Ur (akkadisch Suen mit einem uralten Tempel in Tutub bei Eschnunna) wegen seiner Weisheit den Vorrang hatte. Der Sonnengott Utu von Larsam trat demgegenüber anders als Schamasch von Sippar etwas zurück, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
während die Venusgöttin Inanna von Uruk ebenso wie die Ischtar der Semiten, die zahlreiche Tempel hatte, zugleich Göttin der Liebe mit dirnenhaften Zügen und Muttergöttin war.« (W. v. Soden) In Uruk wurden Inanna und ihr Vater, der Himmelsgott An, verehrt. In dem ihr geweihten Bezirk errichtete Urnammu ein gewaltiges Massiv aus Lehmziegeln. Wie in Ur, wo er der Tempelhochterrasse des Mondgottes die Gestalt gab, lassen die heute noch anstehenden Reste auch Spuren späterer Erneuerungen mit Veränderungen erkennen; denn in neubabylonischer Zeit wurden die Heiligtümer teilweise abgetragen und neu aufgebaut. ¤ 22 Die Zikkurrat von Uruk, ein Bauwerk aus der Zeit Urnammus. Blick auf die Nordostseite der allein noch erhaltenen Tempelhochterrasse ¤ 23 Reste des Inanna-Tempels in Nippur. Blick aus Südosten über Nebenräume und den Vorhof auf den höher gelegenen Eingang zum Heiligtum aus der Zeit Schulgis, 2105-2057 v. Chr.
»Aus den Jahresdatenformeln Schulgis, des Sohnes und Nachfolgers von Urnammu, ergibt sich, daß Schulgi (2105-2057 v. Chr.) in seinen ersten etwa zwanzig Regierungsjahren anscheinend nicht einmal Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
99
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
101
ganz Babylonien beherrschte; in Lagasch dürfte noch Gudeas Sohn Urningirsu recht selbständig gewesen sein. Dann aber wurde es anders: widerspenstige Stadtfürsten wurden abgesetzt und durch Familienangehörige oder andere ihm ergebene Männer ersetzt. Das Osttigrisland, Assyrien und Teile von Elam wurden angegliedert. Nach Syrien scheint Schulgi nicht gekommen zu sein; in der Wiederaufnahme des Titels ›König der vier Weltufer‹ lag aber wohl der Anspruch, auch dort als Oberherr anerkannt zu werden... Vermutlich seit dem zweiten Viertel seiner Regierungszeit nannte Schulgi sich selbst Gott. Damit ahmte er nicht Naramsuen von Akkade nach, sondern knüpfte wohl an alte Gebräuche in Ur selbst an, die uns durch den spät-frühdynastischcn Königsfriedhof dort bezeugt sind. Die Hymnen an Schulgi und an spätere Könige und die kultische Liebeslyrik zeigen, daß die Voraussetzung für die Vergöttlichung der Nachvollzug der Heiligen Hochzeit der Muttergöttin Inanna mit Dumuzi (oder auch einer anderen Götterhochzeit) durch den König und eine en genannte Hohe Priesterin war... Ein überaus merkwürdiges Zeugnis für diesen Königskult ist ein am ehesten als Totentempel zu bezeichnendes Bauwerk in Ur, das an der Ostecke des heiligen Bezirkes ganz nahe an den alten Königsgräbern gefunden wurde. Zuerst wurden zwei Grabkammern angelegt, die über breite Treppen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
101
erreichbar waren und wahrscheinlich für Urnammu und seine Gattin oder en-Priesterin bestimmt waren; die zweite Kammer soll mehrere Leichen enthalten haben. Später wurde die Grabanlage zugebaut und darüber ein Gebäude von achtunddreißig mal sechsundzwanzig Meter errichtet, das teils einem Tempel, teils einem großen Wohnhaus ähnelte. Von ihm aus wurden Löcher in die Grüfte geschlagen, vermutlich um die Toten aus ihnen zu entfernen und in den Tempel überzuführen. Der Tempel scheint u.a. mit Goldblech geschmückt gewesen zu sein. Der Hauptbau, der durch Ziegel Schulgis zeitlich bestimmt ist, wurde später durch zwei kleinere Anbauten erweitert, die seine beiden Nachfolger angelegt haben.« (W. v. Soden) ¤ 24 Ruinen einer Grabkammer für Urnammu (?) und die Reste des darüber gebauten Totentempels für Schulgi und seine Nachfolger (Amarsuena und Ibbisuen) am Rande des Königsfriedhofes in Ur, 21232015 v. Chr.
Schon vom akkadischen Großreich unter Scharrukin wissen wir, daß Schiffe aus Ostarabien und dem Indusgebiet euphrataufwärts fuhren, daß es also Handels- und Kulturbeziehungen zwischen Mesopotamien und Indien gab. Daß die Wege des westöstlichen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
102
Austausches noch unter dem letzten König der Dynastie von Ur, unter Ibbisuen (2039-2015 v. Chr.), offen waren, bezeugen Elfenbeinimporte aus Indien. An der Nordküste der Insel Tilmun (Bahrein) zum Beispiel lag eine bedeutende Handelsstadt, von der große Teile freigelegt worden sind. In Kleinasien, das nur kurze Zeit unter Scharrukin und Naramsuen dem Großreich von Akkade angegliedert war, sonst aber in zahlreiche Kleinstaaten zerfiel, bildete sich im dritten Jahrtausend v. Chr. eine hochstehende eigenständige Metallbearbeitungskunst aus. Träger dieser Kultur dürften die Protohattier gewesen sein. In das von ihnen besiedelte Zentralkleinasien drangen von Osten die indogermanischen Hethiter und Luvier ein. Die ursprünglich schriftlosen Hethiter übernahmen die babylonische Keilschrift und machten später Haltusas zu ihrer Hauptstadt. Das bis etwa in diese Zeit (die Wende zum zweiten vorchristlichen Jahrtausend) zum Reich der dritten Dynastie von Ur gehörende Assur wird unter König Iluschumma (1915 bis 1800 v. Chr.) zu einer großen Handelsmacht Vorderasiens: in Anatolien entstanden viele Handelskolonien; ihr Zentrum war Kanesch. ¤ 25 Reste eines Terrassentempels auf Tilmun im Persischen Golf. Blick nach Nordwesten auf den von zwei Mauern umschlossenen Vorraum und auf die Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
102
Eingangstreppe zum Heiligtum auf dem wichtigen Umschlagplatz des alten Ost- West-Handels, zweite Hälfte 3. Jahrtausend v. Chr. ¤ 26 Ein Kleidungsschmuck der Protohattier. Goldarbeit aus Aladscha Hüyük in Anatolien, 2300-2100 v. Chr. Ankara, Archäologisches Museum ¤ 27 Ein Musikinstrument der Protohattier. Bronzearbeit aus Horoztepe in Anatolien, 2100-2000 v. Chr. Ankara, Archäologisches Museum ¤ 28 Gerichtsprotokoll über eine Hauptabrechnung zweier assyrischer Handelshäuser in Anatolien. Altassyrische Tontafel aus Kanesch, 19. Jahrhundert v. Chr. Heidelberg, Universität, Sammlung des Orientalischen Seminars ¤ 29 Göttliches Ehepaar mit zwei Kindern. Anatolische Steatitgußform aus der altassyrischen Handelsmetropole Kanesch, 18. Jahrhundert v. Chr. Ankara, Archäologisches Museum
Etwa zur Zeit der altassyrischen Handelskolonien erlebte ganz Vorderasien eine neue semitische Unterwanderung. Sie hat die Handelswege in Mesopotamien unterbrochen. Babylonien zerfiel nun in einzelne Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
104
von Semiten geführte Staaten. »Der bedeutendste unter ihnen war zunächst der von Isin: Ischbi'erra konnte bereits 2005 v. Chr. die Elamiter wieder aus Ur vertreiben und damit die Nachfolge der Könige von Ur auch offiziell antreten. Larsam dürfte noch längere Zeit von Isin abhängig gewesen sein, während Eschnunna sicher ganz unabhängig war. Bei der Uneinigkeit Babyloniens hätte Elam jetzt leicht ein gefährlicher Gegner werden können, wenn es selbst einig gewesen wäre. Elam war damals aber nur ein Staatenbund.« (W. v. Soden) »Die meist unter dem Namen Isin-Larsam-Zeit zusammengefaßten reichlich zweihundert Jahre sind eine Übergangszeit zwischen zwei Höhepunkten der Geschichte Babyloniens. Es ist das große Verdienst der meist kanaanäischen Dynastien, in deren Händen damals die Führung der babylonischen Staaten lag, daß sie auf eine stürmische Semitisierung, die kulturell einen Scherbenhaufen hinterlassen hätte, verzichtet haben. Indem sie die kulturelle Führung des politisch entmachteten Sumerertums anerkannten und dessen großes geistiges Erbe liebevoll pflegten, ließen sie den Semiten, den seit langem ansässigen wie den zugewanderten Kanaanitern, Zeit, in die alte Kultur hineinzuwachsen, ohne sich ihr bedingungslos zu verschreiben. Sie bereiteten damit den Boden, auf dem sich die zweisprachige babylonische Kultur, der dann Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
104
Hammurabi zum Durchbruch verhalf, entfalten konnte.« (W. v. Soden) ¤ 30 Susa, die Hauptstadt von Elam. Blick auf die an der Kercha gelegene Metropole mit ihren Ruinen aus verschiedenen Zeiten und Kulturen ¤ 31 Sumerischer Gottesbrief eines Bürgers der Stadt Ur an den vergöttlichten König mit der Bitte um Schutz für das Haus seines Vaters. Vorder- und Rückseite einer Tontafel aus Uruk, um 1950 v. Chr. Bagdad, Iraq Museum ¤ 32 Ein Korbträger des Kudurmabuk, eines in Elams Diensten gegen Larsam stehenden Fürsten aus dem Osttigrisland. Bronzeplastik, Ende 19. Jahrhundert v. Chr. Berlin, Staatliche Museen, Vorderasiatisches Museum ¤ 33 Brief des Königs Anam von Uruk an Sinmuballit von Babylon mit der Bitte um Schlichtung des Streites zwischen Babylon und Uruk und um Einwilligung in die Waffenhilfe durch Dritte beim Kampf Uruks gegen Larsam. Vorderseite einer Tontafel aus Uruk, 1821-1817 v. Chr. Bagdad, Iraq Museum ¤ 34 Straße zwischen den Ruinen eines Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
106
Wohnviertels der Stadt Ur, Isin-Larsam- Zeit, 19. Jahrhundert v. Chr. ¤ 35 Der königliche Palast in Mari. Blick auf die Ruinen der am mittleren Euphrat gelegenen Residenz, 19./18. Jahrhundert v. Chr.
»Um mehrere große Höfe waren über dreihundert größere und kleinere Räume gelagert, von denen etwa zweihundertsechzig ausgegraben wurden. Einige der Mauerstümpfe, die auch hier allein erhalten geblieben sind, stehen immerhin fünf Meter hoch. Neben den Staats- und Privaträumen des Königs enthielt der Palast einen Tempel. Verwaltungsräume, Wohnungen für die Diener und die Palastwache sowie viele Magazine. Dazu kam noch eine Palastschule für den Schreibernachwuchs.« (W. v. Soden) »Das alte semitische Kulturzentrum Mari am Euphrat, aus dem Ischbi'erra von Isin hervorgegangen war, verschwindet nach 2000 v. Chr. für etwa hundertfünfzig Jahre aus unserem Blickfeld, da noch keine Urkunden aus dieser Zeit bekanntgeworden sind.« (W. v. Soden) Um 1830 v. Chr. wurde Mari von Jaggidlim regiert. Auf ihn folgte sein Sohn Jachdunlim, der seinem Reich große Teile Mesopotamiens angliederte und in Mari den Bau des Königspalastes begann. Nach seiner Ermordung fiel der Staat an Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
107
Schamschiadad, dem es gelang, sich auch zum Herrn über Assyrien zu machen, nachdem dieses Land unter Naramsin von Eschnunna bereits eine kurze Zeit der Fremdherrschaft erduldet hatte. Zum Reich Schamschiadads gehörten auch Teile der Gebirgsländer im Osten und Norden. Seine Söhne, Ischmedagan und Jasmachadad, wurden sehr früh zum gerechten Regieren erzogen und als Vizekönige über das Osttigrisland und Mari eingesetzt. Die Glanzzeit Maris fiel in die Regierungszeit Zimrilims (1782-1759 v. Chr.); er vollendete den Palast. Mit weniger Erfolg herrschte Ischmedagan (1782-1742 v. Chr.) über Assyrien. Bald rangen mehr als zehn Kleinstaaten um die Macht in Vorderasien; es war eine Krisenzeit. Sie wurde erst durch Hammurabi (1793-1750 v. Chr.) beendet. Nach anfänglicher Abhängigkeit von Rimsin begann er von Babylon aus, sein Reich zu vergrößern: Larsam wurde erobert, dann Mari und Eschnunna sowie ein großer Teil von Assyrien. »Bis hierher ist die Geschichte Hammurabis die eines klugen, aber oft bedenkenlosen Politikers, der durch Diplomatie und Gewalt Babylonien wieder einigte, aber realistisch genug war, seiner Eroberungspolitik keine unerreichbaren Ziele zu stecken. Da sein Reich ihn nicht lange überlebte, wären seine Erfolge eine Episode geblieben, wenn sich nicht seine Innenpolitik als geschichtsmächtig erwiesen hätte. Erst sie hat es bewirkt, daß Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
107
Babylon für viele Jahrhunderte der geistige Mittelpunkt Vorderasiens wurde und auch durch Zeiten politischer Ohnmacht hindurch blieb. Was Hammurabi war und wollte, zeigen uns am besten seine berühmte Gesetzesstele und auch seine Briefe sowie die Briefe seiner hohen Beamten... Hier ist dasselbe Verantwortungsbewußtsein eines gereiften Mannes wirksam wie bei Schamschiadad, es ist nur stärker geistig fundiert. Denn Hammurabi war allem Anschein nach ein gebildeter Mann, der vermutlich auch die schwierige Keilschrift lesen konnte.« (W. v. Soden) ¤ 36 König Hammurabi (?) auf einer sumerischen Inschriftentafel eines in seinen Diensten stehenden Beamten. Relief, erste Hälfte 18. Jahrhundert v. Chr. London, British Museum ¤ 37 Der »Codex« des Königs Hammurabi. Aus der Gesetzesinschrift auf der im 12. Jahrhundert v. Chr. nach Susa verschleppten Basaltstele, 1793-1750 v. Chr. Paris, Louvre ¤ 38 Ein semitisches Götterpaar bei der Rechtsprechung. Abrollung eines altbabylonischen Hämatitsiegels, 18. (?) Jahrhundert v. Chr. London, British Museum
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
108
Hammurabi verhalf dem Akkadischen, das unter seiner Regierung zur Verwaltungssprache geworden war, auch in der Literatur zur vollen Entfaltung. Man dichtete große Hymnen und Heldengesänge, und die Mythen u. a. von Gilgamesch und Etana wurden neu und anders gestaltet. Ebenso erfuhr die Religion eine Umdeutung der sumerischen Vorstellungen. »Die Zahl der Götter, denen geopfert wurde, war nicht mehr so groß wie bei den Sumerern, weil viele untergeordnete Gottheiten kaum noch angerufen wurden. Zwar war der sumerische Familienschutzgott-Gedanke immer noch lebendig, wie die vielen Siegelbilder mit der Einführungsszene zeigen. Immer häufiger steht aber der Beter auf den Bildern auch unmittelbar vor der großen Gottheit, weil die Semiten ihren Göttern zutrauten, daß sie die Fürsorge für die Einzelnen mit ihren Funktionen im Kosmos und der Sorge für die Staaten verbinden konnten. Hier bahnt sich ein ganz entscheidender Wandel in der Gottesvorstellung an, der später noch weitergehende Konsequenzen haben sollte. In die so wesentliche Rolle des Fürsprechers wuchsen jetzt vor allem die Göttergemahlinnen hinein, die in der sumerischen Religion meist noch keine große Bedeutung hatten.« Geistesgeschichtlich wichtig ist die altbabylonische Mathematik. »Sie hat sich auf der Basis des sumerischen Sexagesimalsystems aus der Feldmesserei entwickelt und war daher Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
108
zunächst vorzugsweise Geometrie; man berechnete außerdem Großbauten und Kanäle sowie die dafür erforderlichen Arbeitstage. In den Kanaaniterstaaten beschäftigte dann auch das Heer seine Mathematiker, wenn es Festungen mit Hilfe von Belagerungsdämmen angriff, deren Größe und Bauzeit genau zu errechnen schon deswegen notwendig war, weil für die Feldzüge oft nur einige Monate zur Verfügung standen. Die Schüler wurden in diese Arbeiten an Hand vieler Probeaufgaben eingeführt, denen teilweise auch nicht maßstabgerechte Zeichnungen beigegeben wurden... Man machte vom Lehrsatz des Pythagoras praktisch Gebrauch und konnte mit arithmetischen Reihen umgehen, hat aber ebenso wie in der Theologie und Philologie keine einzige Erkenntnis formuliert... Daher kann die babylonische Mathematik nicht als eine Vorstufe zur griechischen angesehen werden.« (W. v. Soden) ¤ 39 Text und geometrische Zeichnung zum Problem der Berechnung von Länge und Breite eines Rechtecks bei gegebener Diagonale und Fläche. Altbabylonische Tontafel vom Tell Dhiba'i (heute Bagdad), 18. Jahrhundert v. Chr. Bagdad, Iraq Museum
Leider sind wir nur mangelhaft über das Eindringen der Kanaanäer in Syrien und Palästina unterrichtet. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
109
Daß mindestens kleinere Semitengruppen um 2000 v. Chr. dorthin gelangten, wird durch das Auftreten kanaanäischer Namen in Ägypten seit 1980 v. Chr. bewiesen. Um die Mitte des neunzehnten Jahrhunderts v. Chr. ist wohl dann der größte Teil Palästinas kanaanisiert. Zu Mesopotamien hatten schon lange vorher lose Beziehungen bestanden; jedoch lag die Geschichte Palästinas vor 2000 v. Chr. im dunkeln. Wir erhalten wichtige Nachrichten über dieses Land erst wieder durch die Pharaonen des Mittleren Reiches und aus den Briefen von Beamten und Agenten Zimrilims von Mari und seiner Zeitgenossen. »Wenn die Überlieferung von Genesis 14, nach der zur Zeit Abrahams Tid'al zusammen mit anderen Königen an einem Koalitionskrieg gegen palästinische Fürsten teilgenommen habe, einen historischen Kern enthält, wofür heute einiges spricht, müßte Tudhalijas, der erste König des älteren Hethiterreiches (um 1730 v. Chr.), nach Süden gezogen sein.« Von den nachfolgenden Königen in Hattusas sind vor allem zu nennen Labarnas I. (1670-1640 v. Chr.), sein Neffe Hattusilis I. (1640-1615 v. Chr.), dessen Sohn Mursilis I. (bis 1580 v. Chr.) und Telepinus (1580-1500 v. Chr.). Zunächst wurden Gebiete Syriens erobert, dann folgte die Plünderung Babylons (1595 v. Chr.). »Eine Inschrift von Hattusilis I. berichtet von den Feldzügen der ersten sieben Jahre und ist ein Dokument der Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
109
Freude am Kampf und an großer Kriegsbeute. Wie bei fast allen hethitischen Inschriften können wir nur einen Teil der erwähnten Länder und Orte wenigstens ungefähr lokalisieren... Telepinus wollte dem nun schon mehrere Generationen lang andauernden Morden durch eine Staatsreform ein Ende setzen und gab daher einen umfangreichen Erlaß heraus, der mit einem ausführlichen Bericht über die Geschichte des Landes seit Labarnas I. beginnt. Nach einem kurzen Rückblick auf seine Feldzüge, die über Anatolien wohl nicht hinausführten, erzählt uns Telepinus, daß er einen Reichstag einberief und durch ihn die Reformen billigen ließ. Die wichtigste war die Festlegung der Erblichkeit des Königtums... Ob der Erlaß unmittelbar Erfolg hatte, wissen wir nicht, da das ältere Hethiterreich nach Telepinus zusammenbrach, ohne daß wir irgendeine Nachricht darüber hätten. Eine Ursache dafür war sicher der Aufstieg des Mitanni-Reichs; ob Angriffe anderer Nachbarn und innere Streitigkeiten noch dazukamen, ist nicht bekannt.« (W. v. Soden) ¤ 40 Reste des Altars in einem Tempel des kanaanäischen Stadtstaates Megiddo am Karmelgebirge in Palästina, 19./18. (?) Jahrhundert v. Chr. ¤ 41 Bericht über Feldzüge des Königs Hattusilis Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
110
I.-Labarnas II. Vorderseite einer Tontafel aus Hattusas mit der hethitischen Fassung des Berichtes, vor 1615 v. Chr. Ankara, Archäologisches Museum ¤ 42 Bericht über Feldzüge des Königs Hattusilis I.-Labarnas II. Vorderseite einer Tontafel mit der akkadischen Version des Berichts, vor 1615 v. Chr. Ankara, Archäologisches Museum ¤ 43 Bericht des Königs Telepinus über seine Regierungstaten. Rückseite einer Tontafel aus Hattusas, vor 1500 v. Chr. Ankara, Archäologisches Museum ¤ 44 Hethitische Stadtmauer, Randstück eines Tongefäßes aus Hattusas, 15. Jahrhundert v. Chr. Ankara, Archäologisches Museum
Um die Mitte des siebzehnten Jahrhunderts v. Chr. hatten die aus Nordwestiran eingebrochenen Churriter Staaten in Assyrien und Nordmesopotamien gegründet. »Für etwa 1640 v. Chr. lassen hethitische Berichte auf die Existenz eines auch auf Ostkleinasien übergreifenden Churriterreichs in Mesopotamien schließen, dessen Schicksale dann wieder für über hundert Jahre ganz im dunkeln liegen. Vermutlich in dieser Zeit, sicher aber vor 1500 v. Chr., rissen in den meisten Churriterstaaten aus Iran nachstoßende arische Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
111
Adelsgruppen die Führung an sich. Die dem ältesten Indischen ganz nahestehende Sprache dieser Arier, die sich vielleicht im Aralseegebiet von den späteren Indern gelöst hatten, ist uns nur durch Namen von Fürsten und Adligen sowie durch eine größere Zahl von Lehnund Fremdwörtern in den Sprachen Vorderasiens in den Grundzügen bekannt; zusammenhängende Texte wurden noch nicht aufgefunden. Da diese Fremdwörter überwiegend Termini der Pferdezucht und des Wagenbaus sind, kann kein Zweifel daran bestehen, daß der von Pferden gezogene schnelle Streitwagen mit leichten Speichenrädern von diesen Ariern nach Vorderasien gebracht wurde. Die große Beweglichkeit des Streitwagens, der freilich nur in offenem Gelände wirksam eingesetzt werden konnte, revolutionierte die damalige Kriegstechnik, und die kleinen arischen Kriegergruppen verdankten vor allem ihm ihre überraschenden Erfolge. Die anderen Völker Vorderasiens und die Ägypter des Neuen Reiches mußten sich auf die neue Kampfesweise so schnell wie möglich umstellen, bedurften dazu aber arischer Lehrmeister, die ihnen vor allem ihre in Generationen erworbenen Erfahrungen in der Pferdezucht vermitteln mußten. Dabei bereitete die Akklimatisierung der Pferde in den subtropischen Steppen und Flußtälern größere Schwierigkeiten als in den Gebirgsgebieten.« (W. v. Soden) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
111
¤ 45 Zwei Pferde vor einem Streitwagen. Tonplastik aus Emesa in Syrien, 15. (?) Jahrhundert v. Chr. Mainz, Römisch-Germ. Zentralmuseum
»Die erste arische Reichsgründung, von der wir wissen, ist das Reich Mitanni (1530 bis 1350 v. Chr.). das durch einige Generationen mindestens von den Abhängen des Zagrosgebirges in Kurdistan bis ans Mittelmeer reichte. Seine Hauptstadt trug den arischen Namen Wassukkanni: sie lag wohl an einem der Quellflüsse des Chabur. Einen gewissen Ersatz für die fehlenden Archive der Hauptstadt bieten uns die reichen Funde in zwei Provinzstädten, dem nahe der Westgrenze gelegenen nordsyrischen Alalach und dem osttigridischen Nuzi.« (W. v. Soden) Unter König Barattarna, der das Reich um 1500 v. Chr. regierte, gab es einen Vasallen namens Idrimi von Mukisch, von dem ein Sitzbild erhalten geblieben ist. ¤ 46 Idrimi, König von Mukisch. Oberteil einer Steinskulptur aus dem Haupttempel von Alalach in Nordsyrien, um 1470 v. Chr. London, British Museum
»Idrimi stammte aus Halab und mußte von dort vor seinen Brüdern fliehen und sich sieben Jahre bei nomadisierenden Hapiru-Gruppen in Syrien aufhalten. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
112
Er kam dann über See unerwartet in sein Land zurück und nahm es nach einem Ausgleich mit seinem Oberherrn Barattarna in Besitz. Später machte er reiche Beute im hethitischen Grenzgebiet, ohne dort auf Widerstand zu stoßen. Sein so wechselhaftes Schicksal war in vielem typisch für eine Zeit, in der viele Kondottieres churritischer, arischer und semitischer Herkunft in den zwischen den Großmächten strittigen Gebieten herumzogen und zeitweilig größere Fürstentümer beherrschen konnten. Das Nebeneinander von oft aus Eindringlingen bestehenden herrschenden Klans, Alteingesessenen und Flüchtlingsgruppen aus Nachbarländern führte in diesen Gebieten zur Bildung sehr zahlreicher sozialer Klassen und Grüppchen, mit unterschiedlichen Rechtsverhältnissen.« (W. v. Soden) ¤ 47 Brief des Kanaaniters Abdichepa, eines von Amenophis IV. Echnaton in Urusalim bestätigen Vasallenfürsten, an den König von Ägypten mit der Bitte um Entsendung von Truppen für den Kampf gegen die Hapiru. Rückseite einer Tontafel aus El Amarna, um 1365 v. Chr. Berlin, Staatliche Museen, Vorderasiatisches Museum
Eine der wichtigsten Quellen für die politische Geschichte dieser Zeit ist die unter dem Namen »ElAmarna-Briefe« bekannte Keilschriftkorrespondenz Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
112
aus den Jahren 1400-1350 v. Chr., in denen Ägypten sein ertragreiches vorderasiatisches Gebiet allmählich verlor. ¤ 48 Pharao Amenophis IV. Echnaton. Fragment einer Steinskulptur von einem Pfeiler aus dem AtonTempel in Karnak, 18. Dynastie, um 1370 v. Chr. Kairo, Ägyptisches Museum
Die Briefe, die Amenophis III. und sein Nachfolger Echnaton aus Syrien und Palästina erhielten, wurden meist mit Gleichgültigkeit gegenüber den Ereignissen in diesen durch Kleinkriege heimgesuchten Ländern aufgenommen. »Der schieibfreudigste unter den Fürsten Syriens und Palästinas war Ribaddi von Gubia, von dem über sechzig Briefe an den Pharao oder seine Minister bekannt sind. Da er wegen des gewinnbringenden Ägyptenhandels treu zu seinem Oberherrn hielt, war er dauernd Schikanen der Aufständischen ausgesetzt und hatte viel Anlaß, sich über die ›Hunde‹ zu beschweren und ägyptische Truppen zu seinem Schutz anzufordern, offenbar nur selten mit Erfolg. Ebenso wie Ribaddi wirft sich in den Briefen aber auch sein Hauptgegner Abdaschirta von Amurru ›siebenmal und siebenmal‹ vor dem Pharao nieder, obwohl er die Ergebenheit offenbar nur heuchelt. Denn er versteht es, sein ursprünglich sehr kleines Gebiet Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
112
auf Kosten seiner Nachbarn immer mehr zu vergrößern, und vermißt sich sogar, allerdings vergeblich, Gubla zu belagern. Er befindet sich dabei im Bunde mit den gefürchteten Hapiru, Banden heimatloser Söldner, die man in den Städten doch als Bürger dritter Ordnung behandelte und die daher kein Interesse an stabilen Verhältnissen hatten; die früher übliche Identifizierung mit den Hebräern des Alten Testaments läßt sich nicht mehr aufrechterhalten. Abdaschirta fällt durch Mord, aber sein Sohn Aziru vergrößert das Gebiet noch und baut es zu dem Staat Amurru aus, der nach Bedarf einmal zu Ägypten und einmal zu den Hethitern hält. Waren diese beiden Kanaaniter, so waren der in ähnlicher Weise agierende Etakkama von Kadesch und sein Bruder Birjawaza arische Adlige. Im südlichen Kanaan (damals Kinachchi oder Kinachna, ›Purpurland‹) spielte Labaja eine verwandte Rolle. Die Mehrzahl der aus späterer Zeit bekannten Küstenstädte kennen wir aus den Briefen, darunter Ugarit, Ai'wad, Beruta, Sidon, Tyros (Ssurru), Joppe, Askalon und Gaza, aber erstmalig auch Jerusalem (Urusalim), dessen Fürst Abdichepa ebenfalls eine umstrittene Persönlichkeit war. Von Israeliten in Palästina wissen diese Briefe aber noch nichts. Die kanaanitische Muttersprache der meisten Fürsten oder ihrer Schreiber kommt in zahlreichen kanaanitischen Glossen zum Ausdruck, die auch geläufigen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
112
akkadischen Wörtern beigefügt werden; ägyptische und churritische Wörter begegnen aber ebenfalls öfter. Das Ende der Amarnazeit wird herbeigeführt einmal durch den gänzlichen Zusammenbruch der ägyptischen Herrschaft in Syrien und großen Teilen Palästinas gegen Ende der Regierung Echnatons, zum anderen durch die weitgehende Ausschaltung des Mitanni-Reichs durch die Hethiter und die Assyrer und die ersten Vorstöße neuer Semitengruppen aus Arabien, die später Aramäer genannt wurden.« (W. v. Soden) ¤ 49 Plan der Stadt Nippur mit den Grundrissen kassitischer Bauten. Fragment einer Keilschrifttafel, um 1300 v. Chr. Jena, Universität, Hilprecht-Sammlung Vorderasiatischer Altertümer ¤ 50 Vertrag zwischen den Staaten Ugarit und Amurru aus der Zeit um 1350 v. Chr. Vorderseite einer Tontafel aus dem Südarchiv des großen Palastes in Ugarit ¤ 51 Brief eines Heerführers an seinen Herrn, den König Ammistamru II. von Ugarit, über die Ereignisse im Grenzland von Ugarit auf dem Boden des Staates Amurru und dringende Mahnung zur Bereitstellung neuer Streitkräfte für den Kampf gegen einen mit Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
113
Ägypten verbündeten Feind. Vorderseite einer Tontafel aus Ugarit, um 1250 v. Chr. In den drei Jahrhunderten nach 1500 v. Chr., in denen Babylonien unter der Dynastie der Kassiten stand, die eine feudale Gesellschaftsordnung durchsetzten, im wesentlichen unter Wahrung der alten babylonischen Tradition, gab es in Syrien und Palästina zahlreiche Kleinstaaten, die zwischen Mitanni, Ägypten und dem Reich der Hethiter lavierten und nur vorübergehend selbständig waren. Zu diesen Staaten gehörte Ugarit an der syrischen Küste. In Ugarit lebte damals »eine ähnliche semitisch-churritische Mischbevölkerung wie in den anderen syrischen Städten. Seinen großen Wohlstand verdankte es vor allem dem Handel mit Ägypten, Cypern und Kreta und der Herstellung von Bronzegegenständen und Purpurstoffen. Neben den Beamten der königlichen Verwaltung spielten daher die Kaufleute und Handwerker eine gewichtige Rolle.« (W. v. Soden) Sie bauten ihre Häuser auf dem Sandstrand dicht an einer flachen Bucht, wo sich ein schützender Ankerplatz für ihre Schiffe anbot. Die Ausgrabungen durch Claude Schaeffer beweisen, daß es in der Hafenstadt auch eine Kolonie mykenischer Kaufleute gab. Sie gehörte zu der gesellschaftlich sehr geschätzten Händlerklasse, die zu den eigentlichen Initiatoren der phönikischen Expansion wurde, durch Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
114
die sich die Mischkultur über das Mittelmeer ausbreitete. Etwas landeinwärts liegen die Ruinen der eigentlichen Stadt Ugarit. In ihr finden wir den Königspalast mit seinen vielen Nebengebäuden. Das ganze Viertel auf dem großen Hügel war mit starken Wällen aus zyklopischem Mauerwerk umgeben; vieles erinnert an die militärischen Anlagen in Hattusas oder Tiryns. Ugarit war nicht nur ein wichtiges Handelszentrum, sondern auch eine bedeutende Kulturstätte. Die mythischen Dichtungen, die sich auf Tontafeln erhalten haben, sind sprachlich und religionsgeschichtlich für das Verständnis des Alten Testaments hochbedeutsam. Hinzu kommen die historischen Berichte, aus denen wir vieles über die politischen Ereignisse jener Zeit erfahren. Es war zum Beispiel eine Folge des Vertrags zwischen Niqmaddu II. von Ugarit (1370 bis 1340 v. Chr.) und Aziru von Amurru, daß beide Staaten als ein Land betrachtet wurden und daß man gemeinsam gegen äußere Feinde kämpfte. Wir befinden uns in dem Jahrhundert, in dem Ugarit ein hethitischer Vasallenstaat wurde. ¤ 52 Ruinen der befestigten Stadt Ugarit. Blick auf die Verteidigungsanlagen um das auf dem großen Hügel liegende Palastviertel, 14./13. Jahrhundert v. Chr.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
114
¤ 53 Ruinen des Hafenviertels von Ugarit unterhalb des umwallten Palasthügels. Blick auf die Bucht an der syrischen Küste ¤ 54 Großkönig Muwatallis von Hatti auf seinem Weg zu einem Heiligtum. Felsrelief im »Brückenkopf«-Gebiet Atun am Seyhan in Kilikien, 13151292 v. Chr. ¤ 55 Staatssiegel der hethitischen Großkönige. Tonbulle des Suppiluliumas aus Hattusas, 1385-1345 v. Chr. Ankara, Archäologisches Museum ¤ 56 Staatssiegel der hethitischen Großkönige. Tonbulle des Muwatallis aus Hattusas, 1315-1293 v. Chr. Ankara, Archäologisches Museum ¤ 57 Staatssiegel der hethitischen Großkönige. Tonbulle des Urhiteschup aus Hattusas, 1293-1286 v. Chr. Ankara, Archäologisches Museum ¤ 58 Staatssiegel der hethitischen Großkönige. Tonbulle der Puduchepa, Gemahlin des Hattusilis III., aus Atun (?), 1275-1250 v. Chr. Adana, Museum
Um 1400 v. Chr. kämpften die Hethiter um ihre Gleichberechtigung. Der Begründer ihres Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
116
Großreiches, Suppiluliumas, unterwarf große Teile Kleinasiens und zerschlug das Mitanni-Reich, dessen Reste in Syrien und Mesopotamien er zu Vasallenstaaten machte. Mursilis II. (1343-1315 v. Chr.) war in Kleinkriege verwickelt, die wir aus seinen Annalen recht gut kennen. »Sehr viel weniger wissen wir über die Regierungszeit des Muwatallis, der mehrmals nach Syrien ziehen mußte, weil Ägypten seit Sethos I. dort wieder im Angriff war. Die Auseinandersetzung verschärfte sich, als Ramses II. sich zur Wiedereroberung von Nordsyrien anschickte, aber in seinem fünften Jahr von Muwatallis bei Kadesch empfindlich geschlagen wurde, wenn es auch nicht gerade zu einer Katastrophe kam. Ramses schrieb sich natürlich den Sieg zu, mußte sich aber nach Galiläa zurückziehen. Unter Muwatallis' Sohn Urhiteschup (1293-1286 v. Chr.) lähmten innere Unruhen das Reich; denn sein Onkel Hattusilis III. (um 1286 bis 1260 v. Chr.) agitierte systematisch gegen ihn... Den Streit mit Ägypten beendete Hattusilis 1283 v. Chr durch den Abschluß eines Friedensvertrages mit Ramses II., dessen akkadischer und ägyptischer Text teilweise erhalten ist. Beide Teile einigten sich auf die Anerkennung des Status quo in Syrien und beurkundeten einander Bruderschaft. Später schickte Hattusilis dem Ramses eine Prinzessin als Gemahlin... Der Vertrag sah neben dem Verzicht auf Angriffe ›für immer‹ sogar die Pflicht zu Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
116
gegenseitiger Hilfeleistung bei Angriffen Dritter oder bei Aufständen vor. Politische Flüchtlinge sollten ausgeliefert werden.« (W. v. Soden) Tudhalijas IV. (1260-1230 v. Chr.) erhielt das gute Verhältnis zu Ägypten. Um 1200 v. Chr. wurde das Großreich Hatti durch die Seevölker vernichtet. ¤ 59 Pharao Ramses II. beim Angriff auf eine nordsyrische Stadt. Relief auf der Nordwand seines Felsentempels von Beit el-Wâli südlich von Assuan, 19. Dynastie, Mitte 13. Jahrhundert v. Chr. ¤ 60 Der hethitisch-ägyptische Vertrag vom Jahr 1283 v. Chr. Reste einer Tontafel mit der akkadischen Fassung des Abkommens. Berlin, Staatliche Museen, Vorderasiatisches Museum ¤ 61 Ein hethitischer Gott als Krieger mit Spitzhelm, Axt und Schwert. Relief von der Innenseite des Königstores im Osten der Stadtmauer von Hattusas, 14. Jahrhundert v. Chr. Ankara, Archäologisches Museum
»In seiner politischen Struktur war das jüngere Hethiterreich stärker als das ältere durch die orientalischen Nachbarländer beeinflußt. Der König regierte jetzt ziemlich absolut, wobei die Erbfolgeordnung des Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
118
Telepinus anscheinend noch als verbindlich galt. In seiner Titulatur kamen zu den alten Titeln Tabarna und Großkönig die Titel Held, Liebling des Gottes X und vor allem ›Meine Sonne‹. Dieser Titel war ebenso wie die zum König gehörige geflügelte Sonnenscheibe aus Ägypten entlehnt, kennzeichnete aber bei den Hethitern den lebenden König nicht als Gott. Erst bei seinem Tode ›wurde er Gott‹; vor seiner Statue wurde dann geopfert... Die kultischen Verpflichtungen der Könige hatten solche Ausmaße, daß neben ihnen eigentlich nur wenig Zeit für die Regierung blieb. Bei längeren Kriegszügen mußten sie sich aber davon frei machen. Die Aufgabe, den Göttern Tempel zu errichten, hatte der König ebenso wie sonst in Vorderasien. Merkwürdigerweise berichtet er aber fast nie über seine Bautätigkeit, wie ja der Stil und der Aufbau der hethitischen Königsinschriften auch sonst sehr stark von dem des Zweistromlandes abweichen, nicht zuletzt dadurch, daß Mißerfolge öfter zugegeben und als göttliche Strafgerichte gedeutet werden... Fünf hethitische Tempel konnten in Hattusas im Grundriß freigelegt werden. Sie sind von den Tempeln des übrigen Vorderasiens in ihrer Anlage sehr verschieden... Die Festungsanlagen sind denen des älteren Reiches ähnlich, doch noch monumentaler. An den Torgewänden fanden sich Plastiken, darunter der berühmte ›Krieger‹ vom Königstor, wahrscheinlich ein Gott, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
118
bei aller Schlichtheit der Gestaltung ein Meisterwerk... Der oberste Feldherr war der König selbst, der, solange er gesund war, auch selbst die Mehrzahl der militärischen Unternehmungen anführte. Soweit das Gelände es zuließ, wurde dabei die von den Mitanni übernommene Streitwagenwaffe ausgiebig eingesetzt... Die Kriegführung war nicht so brutal wie die der Assyrer, das Niederbrennen von Ortschaften und Verschleppungen großer Bevölkerungsteile waren aber häufig. Das Ziel der Kriege war den kleineren Staaten gegenüber selten deren völlige Einverleibung. Meistens ging es darum, sie zu Vasallenstaaten zu machen, wobei Verträge die beiderseitigen Rechte und Pflichten genau festlegten.« (W. v. Soden) ¤ 62 Ausfalltunnel unter der Festungsmauer von Hattusas. Blick vom Eingang im Süden der Stadt durch das Kragsteingewölbe der siebzig Meter langen Poterne, 14./13. Jahrhundert v. Chr.
Als Suppiluliumas von Hatti Tuschratta angriff und bald das Reich Mitanni schwächte, hatte Assurs Stunde geschlagen. Sein König Assuruballit I. (13661330 v. Chr.) machte sich unabhängig. Er begünstigte Kurigalzu II. (1343-1318 v. Chr.), dem es unter assyrischem Schutz gelang, sich in Babylon durchzusetzen, Angriffe Elams abzuweisen und selbst bis Susa Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
120
vorzustoßen. Aber unter Nazimaruttasch (1318-1292 v. Chr.) kam es zu neuen Konflikten zwischen Babylon und Assur, das damals von Adadnerari I. regiert wurde. Assyriens Eroberungspolitik hatte unter seinen Nachfolgern wechselnde Erfolge; erkämpftes Gebiet ging oft schnell wieder verloren, so daß auch die Königstreuen das ihnen geschenkte Land an den Feind abtreten mußten. Adadnerari I. hatte sich gegen die Hethiter gestellt, so daß Salmanassar I. (1276-1246 v. Chr.) nicht nur gegen Babylon, sondern auch gegen Hatti zu Felde ziehen mußte. Aus hethitischen Briefen ergibt sich, »daß das Verhältnis zu Hatti später recht gut wurde, da offenbar die Assyrer das von den Hethitern gewonnene Eisen brauchten«. Aber dieser friedliche Zustand hielt nicht lange an; bereits Tukultininurta I. (1246 bis 1209 v. Chr.) griff nach Ostanatolien und zwang Tausende von Hethitern zur Übersiedelung nach Assyrien. Er führte sein Reich auf einen ersten Höhepunkt, aber seine Erfolge trieben ihn zur Maßlosigkeit, und sein Werk brach im Bürgerkrieg zusammen. ¤ 63 Urkunde über eine Landschenkung unter Melischichu von Babylon. Grenzstein aus Susa, um 1185 v. Chr. Paris, Louvre ¤ 64 Brief Hattusilis' III. von Hatti an Salmanassar Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
120
I. (?) von Assur über das Fehlen bestimmter Eisenobjekte. Vorderseite einer Tontafel, um 1265 v. Chr. Berlin, Staatliche Museen, Vorderasiatisches Museum ¤ 65 Brief Hattusilis' III. von Hatti an Salmanassar I. (?) von Assur über das Fehlen bestimmter Eisenobjekte. Rückseite einer Tontafel, um 1265 v. Chr. Berlin, Staatliche Museen, Vorderasiatisches Museum ¤ 66 Königin Napirasu, Gemahlin des Untaschhupan von Elam. Bronzeplastik aus Susa, um 1250 v. Chr. Paris, Louvre ¤ 67 Ruinen der Stadt Assur, der Metropole Assuruballits und seine Nachfolger. Blick von der Zikkurrat nach Nordosten auf das Gebiet des dem Stadtgott geweihten Tempels und auf den Tigris mit seinem Seitenarm ¤ 68 Eine Gruppe von vier Tempeln am Fuß der fünfstöckigen Zikkurrat im Mittelpunkt der elamischen Stadt Dur-Untasch südöstlich von Susa. Bauten des Königs Untaschhupan, 1265-1245 v. Chr.
Der Bürgerkrieg brachte Assur zeitweise in Abhängigkeit von Babylon, das wenigstens unter Melischichu Ruhe und Frieden gehabt haben muß. Dann Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
122
wurde Babylonien ein Opfer des wieder erstarkten Elam. Kuternahhunte entführte viele der babylonischen Denkmäler und bereitete der Kassilendynastie in Babylon ein Ende. »Vermutlich noch als ein Vasallenfürst von Elam kam in Babylonien 1160 v. Chr. Mardukkabitachcheschu zur Herrschaft, mit dem die zweite Dynastie von Isin (1160-1028 v. Chr.) begann. Der unumstritten bedeutendste König dieser Dynastie war Nebukadnezar I. (1128-1106 v. Chr.), der die Elamiter vernichtend schlug, Elam plünderte und in iranisches Gebiet vorstieß. Mit wechselndem Erfolg kämpfte er auch gegen Assyrien, das nach der Zeit des Niedergangs in Assurreschischi I. (1135-1117 v. Chr.) wieder einen energischen Herrscher bekommen hatte. Beide Könige beanspruchten den Titel ›König der Welt‹, aber erst Tiglatpilesar I. (1117-1078 v. Chr.) von Assur konnte ihn wieder mit einigem Recht führen... Er drang als erster Assyrerkönig nach Schamschiadad I. bis zum Mittelmeer vor... Sippar und Babylon wurden neben anderen Städten gebrandschatzt... Der zweite Sohn des großen Eroberers, Assurbelkala (1076-1158 v. Chr.), konnte das Reich trotz seiner vielen Kriege nicht mehr halten.« Bruderzwistigkeiten gaben der zweiten Dynastie von Isin den Todesstoß. Aus der nachfolgenden Zeit bis Assurnassirpal II. (884-859 v. Chr.) wissen wir wieder einmal sehr wenig. »Stabile Verhältnisse herrschten also Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
122
gewiß nicht.« (W. v. Soden) Viele kriegerische Unternehmungen seit Tiglatpilesar I. richteten sich gegen den Osten und Norden. Hier hatten zugewanderte Volksgruppen Gefahrenzonen geschaffen. Die Urartäer, die Mannäer und die Reitervölker im Luristangebiet waren auf dem Plan. Hunderte von Einzelfunden sind uns von dort bekannt. ¤ 69 Ruinen von Hasanlu, einer befestigten Stadt der Mannäer südwestlich des Urmia-Sees. Blick nach Nordwesten auf das von Assyrern und Urartäern heimgesuchte Land ¤ 70 Prunkhacke mit ergänztem Stiel. Bronzegerät aus Westiran, 1200-700 v. Chr. Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Museum für Vor- und Frühgeschichte ¤ 71 Stangentrense mit Plattenknebeln. Bronzeteil eines Pferdegeschirrs aus Luristan, 1200-700 v. Chr. Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Museum für Vor- und Frühgeschichte ¤ 72 Gürtel mit eingeritzten Tierbildern. Rechter Teil eines Bronzeblechs aus Luristan, 1200-700 v. Chr. Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Museum für Vor- und Frühgeschichte Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
124
¤ 73 Stierjagd. Steinrelief aus dem Palast des Fürsten Kapara in Guzana, um 830 v. Chr. Berlin, Staatliche Museen, Vorderasiatisches Museum ¤ 74 Zweikampf. Steinrelief aus dem Palast des Fürsten Kapara in Guzana, um 830 v. Chr. Berlin, Staatliche Museen, Vorderasiatisches Museum
»In der Zeit Assurrabis II. (1014-973 v. Chr.) fand ein großer Vorstoß der Aramäer statt, durch den Westmesopotamien ganz von Assyrien gelöst wurde. Diese Nachricht bestätigt die auch aus anderen jüngeren Quellen zu gewinnende Einsicht, daß in den Jahrzehnten vor und nach 1000 v. Chr. die Aramäer, sicher durch viele neue Einwanderer aus Arabien verstärkt, außerordentlich aktiv waren und Mesopotamien und Syrien zum größten Teil besetzten.« Dort stellten sie sich den Assyrern in den Weg. Ihre Staaten kann man unter dem Begriff »späthethitisch-aramäische Kleinstaaten« zusammenfassen. »Im ganzen Gebiet, von Malatia im Norden bis nach Hama im Süden und von Kilikien im Westen bis nach Guzana im Osten, kommen Denkmäler der späthethitisch-churritischen Kunst vor, die trotz beträchtlicher örtlicher Verschiedenheiten durch sehr wesentliche Gemeinsamkeiten des Stils miteinander verbunden sind. Zusammen mit den Bildwerken finden sich in den Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
124
meisten Orten auch Inschriften in hethitischen Hieroglyphen und in luvischer Sprache, deren Verbreitung nach Osten allerdings am nordsüdlich verlaufenden Teil des Euphrattales ihre Grenze findet. Nach 900 v. Chr. treten neben den bildhethitischen Inschriften solche in phönikischer Buchstabenschrift auf, die an der Küste, in Kilikien und teilweise auch in Nordsyrien in phönikischer Sprache, sonst aber, vor allem nach 800 v. Chr., in Aramäisch oder einem verwandten semitischen Dialekt abgefaßt sind... Von den mesopotamischen Aramäerstaaten ist nur Guzana (heute Tell Halaf) wegen der dort gemachten Funde zu nennen. Auf dem seit dem Ausgang der Buntkeramikzeit unbesiedelten Hügel legten Aramäer nach 1000 v. Chr. eine neue Siedlung an. Adadnerari II. nennt dort um 900 v. Chr. einen ihm tributpflichtigen Fürsten Abisalamu. Von ihm oder von dessen Nachfolger muß dort der erste mit Orthostaten geschmückte Palast erbaut worden sein. Nach 830 v. Chr. hat dann Kapara ein neues Bauwerk errichtet und zugleich seine Inschrift auf die nach eigener Aussage von Großvater und Vater übernommenen Bildplatten gesetzt. Er selbst oder sein Nachfolger versuchten sich 808 v. Chr. gegen Sammuramat aufzulehnen. Guzana wurde nun eine Provinzhauptstadt. Kapara und seine Vorgänger müssen die Verbindung mit Syrien intensiv gepflegt und von dort Künstler gewonnen haben.« Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
124
(W. v. Soden) ¤ 75 Kampf einer Gottheit gegen ein Felsungeheuer. Relief auf einem Goldgefäß der Mannäer, 9. Jahrhundert v. Chr. Teheran, Archäologisches Museum
»Nach den Inschriftenfunden war das Gebiet zwischen Wan- und Sewansee das Kernland von Uraitu, das von seinen Bewohnern Bia genannt wurde. Als Hauptstadt erscheint Tuschpa... Schon der erste durch eine Inschrift bezeugte König Sardur I. (um 835-825 v. Chr.) nennt sich, vielleicht zur Zeit des Bürgerkriegs in Assyrien nach 828 v. Chr., kühn ›König der Welt und der Nairi-Länder‹, nimmt so die assyrische Titulatur für sich in Anspruch; er muß demnach bereits ein größeres Gebiet beherrscht haben. Sein Sohn Ischpuini (um 825-805 v. Chr.) regierte etwa zehn Jahre allein und dann zusammen mit seinem Sohn Menua (815 bis 790 v. Chr.), der eine besonders große Zahl von Inschriften hinterlassen hat... Soweit wir die geographischen Bezeichnungen und die militärischen Fachausdrücke in seinen viel von Feldzügen handelnden Inschriften verstehen, zog Menua oft auch in die pferdereichen Etiu-Länder und in das südlich daran anschließende Land Aizi... Unmittelbar assyrisches Interessengebiet waren die Nairi-Länder und das iranische Man südlich des Urmia-Sees, doch Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
125
nennt Menua die Assyrer in diesem Zusammenhang nicht, obwohl er in diesen auch von Assyrien oft heimgesuchten Ländern auf assyrische Truppen gestoßen sein muß. Vermutlich hat er gegen die Assyrer keine Erfolge erringen können, wie auch die Assyrer nichts von größeren Siegen über Urartu berichtet haben; die in den Bergländern vorn oberen Euphrat bis zum Urmia-See etwa gleichstarken Großmächte vermieden große Schlachten... Urartu war eine erbliche, absolute Monarchie, in der sich der König in allen seinen Handlungen als Beauftragter des Gottes Chaldi fühlte. Über den Aufbau des Staates wissen wir sehr wenig. Er mag anfänglich locker gefügt gewesen sein, wurde dann aber zu einem Beamtenstaat nach dem Muster des assyrischen, wie Urartu überhaupt Assyrien in vielem nachgeahmt hat; der Stil der Inschriften war allerdings trotz mancher Entlehnungen ein durchaus eigener. Die Provinzen wurden von Statthaltern verwaltet, die, wie die Ausgrabungen von Karmir Blur zeigten, vor allem große Magazine für die Abgaben anzulegen und zu verwalten hatten. Daß Urartu der zentrifugalen Tendenzen an den Rändern seines nie sehr großen Reiches immer nur vorübergehend Herr werden konnte, lag gewiß vor allem an der unwegsamen Hochgebirgslandschaft.« (W. v. Soden) Wiederholte Zusammenstöße mit assyrischen Truppen, oft nicht einmal in Urartu selbst, sondern in den Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
125
zeitweise abhängigen Gebieten wie dem kleinen Staat der Mannäer, konnten nicht ausbleiben. Die Assyrer erwiesen sich auf die Dauer als die Stärkeren. ¤ 76 Begrüßung der Könige Mardukzakirschumi von Babylon und Salmanassar III. von Assur. Relief am Sockel eines kürzlich in Kalach am Tigris ausgegrabenen Königsthrones, nach 852 v. Chr. ¤ 77 König Salmanassar III. von Assur. Oberteil der bei derselben Grabung in Kalach gefundenen Steinskulptur, um 840 v. Chr.
Auf König Assurnassirpal II., der für alle Länder, die er betreten hatte, zum Inbegriff der Grausamkeit geworden war, »folgte sein ähnlich gearteter und sehr befähigter Sohn Salmanassar III. (859-824 v. Chr.), der überall das Werk seines Vaters weiterführte, aber, anders als dieser, die Grenzen seiner Macht nicht immer klar erkannte und daher nach großen Erfolgen oft Rückschläge hinnehmen mußte... Mit Nabuapaliddin von Babylon hatte er in Frieden gelebt. Nach dessen Tod 852 v. Chr. stritten sich aber die beiden Brüder Mardukzakirschumi (852 bis 826 v. Chr.) und Mardukbelusati um die Herrschaft. Salmanassar griff zugunsten des ersten ein und tötete nach zweijährigen Kämpfen den ›Usurpator‹. Er opferte in Babylon und Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
126
ließ sich feiern... In den kommenden Jahren zog er nicht nur nach Armenien, sondern wieder nach Syrien, wo er große Massen von Bauholz und Steinen erbeutete. 848 und 845 v. Chr. kämpfte er erneut gegen die zwölf Verbündeten, die der bedrohte Barhadad II. von Damaskos um sich hatte. Der ›Sieg‹ seiner einhundertzwanzigtausend Mann über die ›zahllosen‹ Truppen der Syrer 845 v. Chr. blieb ohne Wirkung, Bald danach trat aber, wie das Alte Testament berichtet, in Damaskos Haza'el an die Stelle des Barhadad, und in Israel machte sich Jehu zum König. Dadurch zerfiel die Koalition, und Salmanassar kam 841 v. Chr., ohne auf großen Widerstand zu stoßen, bis an den Hermon, schlug dort ein Heer Haza'els und belagerte diesen in Damaskos, freilich vergeblich... Die letzten Jahre des wohl sehr alt gewordenen Salmanassar verdüsterte der Aufstand seines ältesten Sohnes Assurdanninapla, der sechs Jahre lang einen großen Teil des Reiches beherrschen konnte. Da außer Kalach ganz Assyrien sich dem Empörer anschloß, werden wohl nicht nur persönliche Differenzen zwischen Vater und Sohn, sondern auch innenpolitische Spannungen zu dem Konflikt geführt haben. Der von ihm nach oder kurz vor dem Aufstand zum Thronfolger bestimmte Schamschiadad V. (824-810 v. Chr.) hatte nach dem wohlwollend neutralen Babylonien fliehen müssen und noch als Kronprinz dort einen Vertrag Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
126
mit Mardukzakirschumi abgeschlossen. Erst in seinem zweiten Jahr konnte er seinen Bruder schlagen und sich in ganz Assyrien durchsetzen.« (W. v. Soden) ¤ 78 Truppenaufmarschgebiet der Assyrer in Phönikien. Blick vom Felsen mit den Inschriften von Tiglatpilesar I., Salmanassar III. und anderen Heerführern nach ihnen auf die schmale Küstenebene an der Mündung des Nahr el-Kelb
»In Babylonien waren nach mehreren Jahren schwerer Wirren mit häufigem Thronwechsel erst unter Eribamarduk (etwa 795 bis 764 v. Chr.) wieder geordnetere Verhältnisse eingetreten; Adadnerari III. (806 bis 782 v. Chr.) schloß mit ihm einen Freundschaftsvertrag... Von Adadneraris Nachfolgern haben wir keine Inschriften. Salmanassar IV. (782-772 v. Chr.) kämpfte nach der Eponymenliste sechsmal, sicher ohne dauerhaften Erfolg, mit Urartu und zog 773 v. Chr. gegen Damaskos. Sein Statthalter Schamschilu von Tilbarsip schreibt sich einen Sieg über Urartu zu, ohne den König zu nennen. Assurdân III. (772 bis 754 v. Chr.), durch Pestepidemien 765 und 759 v. Chr. und Aufstände in Assyrien (762 bis 759 v. Chr.) an aktiver Politik behindert, zog kaum noch nach Syrien, wo die Aramäerfürsten zwischen Assyrien und Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
127
Urartu zu lavieren versuchten... Die Lähmung der assyrischen Angriffskraft erreichte unter Assurnerari ihren Höhepunkt.« (W.v. Soden) ¤ 79 Weiblicher Kopf aus Elfenbein als Möbelschmuck. Arbeit einer phönikischen Werkstatt, ein Beutestück der Assyrer. Fund aus Kalach, 8. (?) Jahrhundert v. Chr. London, British Museum ¤ 80 Assyrischer Text auf der zweisprachigen Inschriftenstelle der Könige Ischpuini und Menua von Urartu auf dem Paß von Kelischin südwestlich des Urmia-Sees, um 810 v. Chr. ¤ 81 Ein urartisches Gebäude mit Zinnenbekrönung. Bronzemodell aus Toprakkale/Armenien, 7. Jahrhundert v. Chr. London, British Museum
Das Reich Urartu war unter Menua (815 bis 790 v. Chr.) groß geworden. In den ersten Jahren seiner Regierung war er zusammen mit seinem Vater, Ischpuini, in das Land Parsua eingefallen. »Auf dem Paß von Kelischin, über den man ins Perserland hinabstieg, steht noch heute eine Stele von ihnen mit zweisprachiger Inschrift und berichtet von Weihgaben für den Gott Ghaldi von Mußaßir nordwestlich des Passes und den großen Schafherden des Tempels.« Bevor Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
128
Urartu um 620 v. Chr. den Skythen erlag, hatte es auf der Grundlage einer intensiv gepflegten Viehzucht eine blühende Gartenkultur entwickelt. Am Export von Pferden wurde viel verdient. »Eine weitere Quelle des Reichtums war die Gewinnung, mehr noch die Verarbeitung von Metallen. Neben den Gold-, Silberund Kupferschmieden zeigten auch die Eisenschmiede ein damals unübertroffenes Können. Die Erzeugnisse ihrer Arbeit wurden exportiert.« (W. v. Soden) ¤ 82 Reste eines urartischen Köchers. Bronzearbeit aus Toprakkale/Armenien, 7. (?) Jahrhundert v. Chr. London, British Museum ¤ 83 Assyrische Würdenträger. Wandgemälde aus dem Statthalterpalast der assyrischen Könige in Tilbarsip am Euphrat, 780-727 v. Chr. Aleppo, Museum
»Die Untätigkeit, die dem assyrischen Heer unter Assurnerari V. auferlegt war, konnte bei dem Aufbau des Staates und seiner politischen Ideologie kein Dauerzustand sein. Der normale Steuerertrag reichte für den Unterhalt der Truppen nicht aus; außerdem führte die unzureichende Beschäftigung der Offiziere immer wieder zu Aufständen von Statthaltern, die in den großen Provinzen zu mächtig geworden waren. So kam es 746 v. Chr. zu neuen Unruhen in Assyrien, die Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
130
einen älteren General, nach einer Inschrift vielleicht einen jüngeren Sohn Adadneraris III., mit dem programmatischen Namen Tiglatpilesar III. (746-727 v. Chr.) auf den Thron brachten.« Seine Innenpolitik war gekennzeichnet durch die Aufhebung vieler Städteprivilegien, die Aufteilung großer Provinzen und die Verminderung der Statthalterbefugnisse. Zwangsumsiedlungen führten zur Schaffung einer Mischbevölkerung, in der das Aramäische eine große Rolle spielte. Als Aramäergruppen »auch assyrisches Gebiet plünderten, durchzog Tiglatpilesar Babylonien bis zum Meer und brandschatzte die Stämme... 744 v. Chr. kamen die Meder an die Reihe... Urartu griff er 735 v. Chr. in dessen Kerngebiet an.« Auch Syrien bekam seine Grausamkeit in der Kriegführung zu spüren. »734 v. Chr. zog er durch Israel bis zur Philisterhauptstadt Gaza, die der König Hanun durch seine Flucht nach Ägypten preisgab. Damit stand Assur erstmalig an der Grenze von Ägypten.« Tiglatpilesar nutzte die chaotischen Verhältnisse in Babylon aus und vereinigte es mit Assur durch Personalunion. »Residenzstadt von Tiglatpilesar war vor allem Kalach, wo er ein Hilani-Haus nach syrischem Muster errichtete und den Palast Salmanassars III. für sich umbaute. Mit seiner vielen Kriegsbeute konnte er den Palast prächtig ausschmücken und mit Schätzen füllen. Damals mögen viele erlesene Elfenbeinplastiken Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
130
aus den Ländern Syriens nach Kalach gekommen sein. Auf den Wänden des Palastes berichtete er in Wort und Bild von seinen großen Siegen.« (W. v. Soden) ¤ 84 Erstürmung einer Stadt und Entführung ihrer Götterbilder durch Truppen Tiglatpilesars III. von Assyrien. Ergänztes Alabasterrelief aus dem Zentralpalast des Königs in Kalach, 746-727 v. Chr. London, British Museum ¤ 85 Zedernholztransport übers Mittelmeer. Alabasterrelief aus dem Palast des Königs Sargon II. von Assur in Dur-Scharrukin, 713-705 v, Chr. Paris, Louvre ¤ 86 Sklaven bei der Arbeit im Steinbruch unter Aufsicht bewaffneter Soldaten aus dem Heer des Königs Sanherib von Assur. Alabasterrelief aus dem Palast des Königs in Ninive, nach 700 v. Chr. London, British Museum
»Der Anführer einer Verschwörung gegen Salmanassar V., den mißliebigen Sohn Tiglatpilesars, nahm den altberühmten Namen Sargon (722-705 v. Chr.) an. In Ausführung der Zusagen, die er vor seiner Nominierung gewiß hat geben müssen, stellte er als Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
131
erstes die alten Privilegien wieder her und gewährte besonders den großen Tempeln wieder ihre Abgabenfreiheit. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern stützte er sich also wieder auf die konservativen Kräfte, konnte Assyrien aber auch damit keinen dauernden Frieden geben. Außenpolitisch war er äußerst aktiv, wenn auch nicht immer erfolgreich.« (W. v. Soden) Er beseitigte die letzten »späthethitischen« Kleinstaaten, besiegte das Reich von Urartu, kämpfte gegen die Meder und warf einen babylonischen Aufstand nieder, so daß er von den Babyloniern als Befreier begrüßt wurde. Seine zu groß geplante Hauptstadt Dur-Scharrukin nördlich von Ninive blieb unvollendet. ¤ 87 Historischer Bericht des Königs Sargon II. von Assur. Achtseitiges Tonprisma aus Dur-Scharrukin, nach 722 v. Chr. Bagdad, Iraq Museum ¤ 88 König Sanherib von Assur bei der Entgegennahme der in Lachisch gemachten Beute und drei ihm huldigende Bürger der besiegten judäischen Stadt. Alabasterrelief aus dem Palast des Königs in Ninive, nach 700 v. Chr. London, British Museum
Unter den Nachfolgern Sargons, die Assyrien auf den Höhepunkt seiner Macht führten, sind zwei auch durch die biblische Überlieferung bekannt: Sanherib Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
133
(705-681 v. Chr.) und Assarhaddon (681-669 v. Chr.). Ihre Babylon-Politik und die Assurbanipals (669-627 v. Chr.) war unterschiedlich. Sanherib packte die Babylonier hart an, Assarhaddon ließ das völlig zerstörte Babylon wieder aufbauen, und Assurbanipal kehrte schrittweise zum Kurs seines Großvaters zurück, nachdem aus dem anfänglich guten Verhältnis zu seinem Bruder Schamaschschumukin offene Feindschaft geworden war. Sanherib bewies die Abkehr von der Politik seines Vaters Sargon, indem er Dur-Scharrukin verließ und Ninive zu seiner Hauptstadt machte. Er zerschlug jede Koalition, die Babylon gegen ihn zusammenbrachte. 701 v. Chr. unternahm er seinen wenig erfolgreichen Feldzug gegen die mit Ägypten verbündeten Fürsten Phönikiens und Palästinas. Sanheribs Spuren waren auch auf den Kriegsschauplätzen in Südarmenien und Kilikien noch lange zu sehen. Elam erreichte er als erster Assyrer mit einer von Phönikern und Griechen gebauten Flotte. Viele elamische Städte wurden zerstört; die Rachegedanken der Besiegten blieben, bis sie mit Assur unter Assarhaddon Frieden schlössen. Dadurch bekam Assyrien freie Hand gegen Ägypten, das mit dem Äthiopier, König Taharka, unzufrieden war; bald lagerten assyrische Heere in Memphis. Assarhaddons Annalen nennen noch kleinere militärische Zusammenstöße mit Arabern, Skythen und Kimmeriern. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
133
¤ 89 »Familientafel« des Königs Assarhaddon von Assur und Erinnerungsstele an seine Siege in Phönikien und Ägypten. Hier: Schamaschschumukin, der zweitälteste Sohn Assarhaddons und Kronprinz für Babylon. Stele Assarhaddons aus Sam'al, der Hauptstadt des Fürstentums Ja'dija in Südostanatolien, nach 670 v. Chr. Berlin, Staatliche Museen, Vorderasiatisches Museum ¤ 90 »Familientafel« des Königs Assarhaddon von Assur und Erinnerungsstele an seine Siege in Phönikien und Ägypten. Hier: Triumph Assarhaddons über einen ägyptischen Prinzen und über Abdimilkutti von Sidon. Stele Assarhaddons aus Sam'al, der Hauptstadt des Fürstentums Ja'dija in Südostanatolien, nach 670 v. Chr. Berlin, Staatliche Museen, Vorderasiatisches Museum ¤ 91 »Familientafel« des Königs Assarhaddon von Assur und Erinnerungsstele an seine Siege in Phönikien und Ägypten. Hier: Sein jüngerer Bruder Assurbanipal, der Nachfolger seines Vaters auf dem assyrischen Thron. Stele Assarhaddons aus Sam'al, der Hauptstadt des Fürstentums Ja'dija in Südostanatolien, nach 670 v. Chr. Berlin, Staatliche Museen, Vorderasiatisches Museum
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
134
¤ 92 Kämpfe assyrischer Truppen aus dem Heer Assurbanipals gegen kamelreitende Araber. Alabasterrelief aus dem Palast des Königs in Ninive, 669-627 v. Chr. London, British Museum ¤ 93 Sturm der Soldaten Assurbanipals auf das zäh verteidigte Susa, die Hauptstadt des Reiches Elam. Alabasterrelief aus dem Palast des Königs in Ninive, nach 640 v. Chr. London, British Museum
Unter Assurbanipal mußten sich die Assyrer aus Ägypten zurückziehen. Schwierigkeiten in Babylonien und die über dreißig Jahre sich hinziehenden Auseinandersetzungen mit Elam machten eine Rückeroberung unmöglich. »In Elam jagte ein Aufstand mit Ermordung oder Flucht des Königs den anderen; es folgten mehrere Kriege, bis die Assyrer 640 v. Chr. Susa einnahmen, ausplünderten und größtenteils zerstörten... Damit war der Weg für die Perser frei... Gegen die Araber kam es später noch zu Vergeltungsfeldzügen.« Aus erbitterten Kämpfen gegen seinen Bruder Schamaschschumukin ging Assurbanipal als Oberherr in Babylon hervor. »Er, der selbst nicht sehr oft zu Felde zog, hatte kein großes außenpolitisches Konzept, wie es seine Vorfahren hatten, sondern begnügte sich mit der Abwehr von unmittelbar drohenden Gefahren; die neuen Machtzentren, die sich in Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
135
größerer Entfernung bildeten, beachtete er nicht.« (W. v. Soden) In Assyrien muß es zu Lebzeiten Assurbanipals rivalisierende Könige gegeben haben, vielleicht sogar einen Bürgerkrieg; denn die Stärke dieses Reiches wäre durch äußere Feinde allein kaum gebrochen worden. Aber man war für die Invasion der Skythen, für die Kriege mit Babylon unter dem Chaldäer Nabupolassar (626-605 v. Chr.) und für die Angriffe der Meder unter Kyaxares (625-583 v. Chr.) schlecht gerüstet. Um 609 v. Chr. war die Rache der einst Verfolgten vollzogen: Assyrien existierte nicht mehr. Nach und nach gelang es den Chaldäern, die ihre Vorbilder im Babylonien Hammurabis suchen mußten, daß ihr Land als führende Macht galt. Babylon wurde zur größten und reichsten Stadt der Mittelmeerwelt. Im Kampf gegen Ägyptens Verbündete zerstörte Nebukadnezar II. (605 bis 562 v. Chr.) Jerusalem und ließ die Juden in die »Babylonische Gefangenschaft« führen. Nun umfaßte sein Reich auch Syrien und Palästina. ¤ 94 Reste der spätbabylonischen Zikkurrat in dem durch Nebukadnezar II. erneuerten, groß angelegten Bezirk des Nabû-Tempels Ezida im Borsippa südlich von Babylon, erste Hälfte 6. Jahrhundert v. Chr.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
136
¤ 95 Achaimenidisches Kurzschwert mit dem Namen Dareios' I. Ein Geschenk des Königs an einen Beamten. Fund aus Luristan, 521-486 v. Chr. SolingenGräfrath, Deutsches Klingenmuseum
Gegen den letzten König Babyloniens, den Emporkömmling Nabonid (556-539 v. Chr.), bestand im eigenen Land eine starke Opposition. Sie veranlaßte ihn, Babylon zu verlassen und auswärts eine Aufgabe zu suchen; er nahm sich vor, große Teile Arabiens seinem Reich anzugliedern. Während dieser Zeit, in der Babylonien von seinem Sohn Belsazar regiert wurde, hatte Kyros II. von Persien sein Reich vergrößert; jetzt gehörte Medien zu ihm. »Die Mardukpriester in Babylonien und andere waren zu der Überzeugung gekommen, daß es ihnen unter der Herrschaft des Kyros besser gehen würde, da dieser sich bisher immer als maßvoller Sieger gezeigt hatte. In geheimen Vorverhandlungen sagte ihnen Kyros die freie Kultausübung zu, wie er sie allen Unterworfenen gewährte. Als er nach gründlicher Vorbereitung 539 v. Chr. Babylonien angriff, mußte er nur noch das gewiß nicht sehr starke Heer Nabonids aus dem Felde schlagen und zog dann kampflos in Babylon ein, das sich trotz seiner gewaltigen Festungswerke nicht verteidigte. Die anderen Städte folgten diesem Beispiel. Nabonid selbst ergab sich und erhielt als Lehen eine kleine Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
136
Herrschaft in Ostiran, die er noch einige Zeit verwaltete. Damit hatte Babylonien als selbständiger Staat zu bestehen aufgehört und wurde zu einer persischen Provinz. Mesopotamien und Syrien-Palästina unterwarfen sich ebenfalls kampflos dem neuen Herrn. Alle diese Gebiete waren zu sehr daran gewöhnt, von anderen beherrscht zu werden, und ihre Mischbevölkerung kannte nach den Massendeportationen fast nirgends mehr ein Nationalbewußtsein... Die politische Geschichte Babyloniens ist jetzt die Geschichte der Großreiche der Achaimeniden und Alexanders des Großen, der Seleukiden und der Arsakiden.« (W. v. Soden) »Kyros hatte sich nach der Eroberung des Zweistromlandes, Syriens und Kleinasiens bis zum Hellespont dem iranischen Osten zugewandt. Jetzt griff der Osten auf den Westen über, diesmal in Zarathustras Verkündigung, die Medien und dann die Persis erreichte... Kambyses, der Sohn Kyros' II., hatte die nach Westen gerichtete Eroberungspolitik fortgesetzt und 525 v. Chr. Ägypten dem Reich einverleibt. Unterdessen erhob sich in seinem Rücken der Aufstand, und nach Kambyses' Tod konnte der Magier Gaumata den Thron besteigen (März 522 v. Chr.), Die neue Religion hielt sich für stark genug, einen der Ihren an die Macht zu bringen... Der Gegenschlag ließ indes nicht lange auf sich warten. Ein Jahr nach Gaumatas Erhebung beseitigte Dareios, Hystaspes' Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
136
Sohn (521-486 v. Chr.), aus einer Seitenlinie der Achaimeniden, im Bund mit sechs adligen Persern den Magier und bestieg den Thron.« (F. Altheim) »Beide Parteien, Gaurnata und Dareios, hatten sich auf Ahuramazda berufen. Aber in dem Kampf hatte sich der Gott für den Achaimeniden und gegen den Magier entschieden. Der Sieg des legitimen Herrschers hatte nicht nur den unmittelbaren Gegner getroffen, er brachte auch allen seinen Glaubensgenossen Verderben. Das Fest der Magiertötung, über dessen Einzelheiten Herodot berichtet, feierte diesen Sieg in regelmäßiger Wiederkehr. So blieb eine innere Zwiespältigkeit: Dareios hatte Zarathustras Lehre übernommen, der Prophet selbst aber wurde als Magier von dem Verdammungsurteil mitbetroffen, eine Haltung, zu der sich der Sieger nach Ahuramazdas Hilfe berechtigt glauben durfte... Von der Persis war die Erhebung gegen die Meder ausgegangen... Gestützt auf eine kriegstüchtige Bevölkerung hatte Kyros sein Reich begründet, hatten die Nachfolger es erweitert und gefestigt. Doch von der Persis aus ließ sich das persische Weltreich nicht lenken.« Man verlegte den Regierungssitz nach Babylon und Susa, in die Ebene. »Alles hing davon ab, ob Herrscherhaus und Hof, die Träger des Reichsgedankens, auf der Höhe blieben, auf der sie unter Kyros und Dareios I. gestanden hatten. In Asien hat Größe selten zwei Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
137
Generationen überdauert, und die Achaimeniden machten darin keine Ausnahme. Abgeschnitten vom Mutterboden, im Tiefland inmitten seiner verfallenden Zivilisation ging das altpersische Königshaus an der Schönheit seiner Frauen und am physischen Genuß zugrunde.« (F. Altheim) ¤ 96 Das von Sphinxen gehaltene Zeichen für den Lichtgott Ahuramazda über einem Medaillon mit dem Bildnis seines Propheten Zarathustra (?). Abrollung eines achaimenidischen Chalzedonsiegels, 5. (?) Jahrhundert v. Chr. London, British Museum ¤ 97 König Dareios I. von Persien unter dem Schutz Ahuramazdas auf der Löwenjagd in Südmesopotamien. Abrollung eines achaimenidischen Achatsiegels aus Theben, vor 486 v. Chr. London, British Museum ¤ 98 Ein Zeugnis aus der Zeit der Kämpfe unter Xerxes I., Artaxerxes I. und ihren Nachfolgern bis Artaxerxes III. auf den Kriegsschauplätzen in der Ägäis, in Ägypten, Phönikien und Kleinasien: Der Nahkampf zwischen einem leicht bewaffneten Perser und einem mit Schild und Lanzen bewehrten Feind. Abrollung eines spätachaimenidischen Chalzedonsiegels. London, British Museum
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
III. Hochkulturen in Vorderasien
138
¤ 99 Ruinen der Königsburg von Persepolis, der Sommerresidenz der Achaimeniden unter Dareios I. und seinen Nachfolgern. Blick von einem unvollendeten Tor im Norden des Platzes vor dem Thronsaal aus der Zeit des Artaxerxes I. auf die große Audienzhalle und den Palast des Xerxes
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IV. Griechenland und die hellenistische Welt
139
IV. Griechenland und die hellenistische Welt ¤ 0 Karte [Fundorte und historische Stätten] ¤ 1 Die Palastanlage von Knossos auf Kreta. Blick über die Stätte der kultischen Spiele und über die Feststraße auf den nördlichen Teil des spätminoischen Palastes, 1560-1470 v. Chr.
Bis zum Beginn des zweiten Jahrtausends v. Chr. »hatten Völkerschaften, die in südlichen Breiten beheimatet waren, die Geschichte des griechischen Festlandes bestimmt, so die Sumerer, Semiten, Hamiten und Ägäer. Durch das Ausgreifen indoeuropäischer Scharen gewannen nun Fremdlinge die Oberhand, die härtere Lebensbedingungen gewohnt waren und sich durch brutalere Lebensart auszeichneten; den Erfolg verdankten diese Angreifer ihrer stärkeren Kampfkraft. Zwar hatten Protogriechen, Luvier und Hethiter als Waffe zuerst nur die Streitaxt, dennoch unterlagen Griechenland und Kleinasien ihrer Angriffswut... Einzig Kreta hat in dieser Zeit dank seiner Insellage seine Selbständigkeit bewahrt... Noch um 2100 v. Chr. war die Insel nicht mehr als ein beliebiger Teil Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IV. Griechenland und die hellenistische Welt
141
Griechenlands oder Kleinasiens. Nun gab sie auf die Herausforderung einer feindlichen Umwelt ihre großartige Antwort: eine bislang unerhörte Schöpferkraft schuf die kretischen Paläste. Fürstensitze hat es schon seit frühesten Zeiten gegeben, doch waren sie im Vergleich zu den Häusern der Privatleute nichts anderes als primi inter pares. Das gilt auch für die Megaronbauten der Herrscher von Dimini oder von Troia, die noch inmitten der Häuser ihrer Untertanen standen. Der Palast hingegen war baulich und gesellschaftlich eine Welt für sich und rückte in seiner übergeordneten Würde neben den Tempel. Die Paläste bildeten zugleich die kommerziellen Zentren der Städte... Im Palast gab es Speicher, Werkstätten, Kapellen für Kultzwecke, Wohnräume für das Gefolge und prächtig ausgestattete Gemächer mit Säulenterrassen für die Herrschaft. Repräsentative Säle für Empfänge und Gastmahle werden nicht gefehlt haben. Korridore und Treppen spielten bei der verwirrenden Zahl von Räumen eine wesentliche Rolle.« (E. Schachermeyr) »Volkreich und ausgedehnt waren die Städte, die zu den Palästen gehörten. In Knossos standen rings um den Palast die Villen der Vornehmen, an die sich die Quartiere des Volkes anschlössen. Am Stadtrand lagen die Gräber. In Phaistos thronte der Palast auf hoher Hügelterrasse, an deren Fuß sich die Häuser der Städter ungeordnet drängten. Zu Mallia war der Palast Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IV. Griechenland und die hellenistische Welt
141
von freien Plätzen und Privatquartieren umgeben, die Gräber lagen im Küstenkliff, der Hafen befand sich am benachbarten Sandstrand.« (F. Schachermeyr) ¤ 2 Ruinen eines ländlichen Handelshauses in Gortyn auf Kreta mit den zu ebener Erde gelegenen Speichern und Verkaufsräumen, spätminoisch, nach 1500 v. Chr.
»Die Minoer konnten sich einer geordneten Landwirtschaft rühmen, verfügten über gewaltige Viehbestände, über treffliche Erzeugnisse der Gartenbetriebe. Sie erzeugten und exportierten Wein, Öl, Parfüme und führten nach Ägypten sicherlich auch Holz aus. Einer der wichtigsten Aktivposten der minoischen Handelsbilanz waren aber die kunstgewerblichen Arbeiten. Wohl mußte man das dafür benötigte Gold und Elfenbein einführen, auch waren die ägyptischen Erzeugnisse in der Feinheit ihrer Goldschmiede- und Einlegearbeiten unerreichbar. Aber an Originalität seiner Gefäße aus Ton, Fayence, Steatit und Edelmetall, seiner Tierstatuetten und Holzschnitzereien, an Meisterschaft seiner Glyptik mit ihren Gemmen und Siegeln, auch in der Herstellung seiner langen Schwerter mit prächtigen Griffen überbot Kreta alle übrige Welt.« (F. Schachermeyr) Die Art der auf dem Festland gefundenen Waren läßt auf eine gute Beziehung Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IV. Griechenland und die hellenistische Welt
142
zwischen Kreta und Mykene schließen. ¤ 3 Eins der großen Speichergefäße im Lagerraum des spätminoischen Palastes in Knossos ¤ 4 Prunkdolch aus den Gräbern IV und V von Mykene. Bronzeklinge mit Einlagen aus Gold, Silber und schwarzem Niello, frühmykenisch, 1570-1550 v. Chr. Athen, Nationalmuseum ¤ 5 Prunkdolch aus den Gräbern IV und V von Mykene. Bronzeklinge mit Einlagen aus Gold, Silber und schwarzem Niello, frühmykenisch, 1570-1550 v. Chr. Athen, Nationalmuseum ¤ 6 Prunkdolch aus den Gräbern IV und V von Mykene. Bronzeklinge mit Einlagen aus Gold, Silber und schwarzem Niello, frühmykenisch, 1570-1550 v. Chr. Athen, Nationalmuseum ¤ 7 Achtseitiges hieroglyphisches Siegel aus Ostkreta, undatiert. Oxford, Ashmolean Museum ¤ 8 Goldene Votivaxt mit Linear A-Inschrift aus der Kultgrotte von Arkalochori in Zentralkreta, um 1600 v. Chr. Boston/Mass., Museum of Fine Arts
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IV. Griechenland und die hellenistische Welt
144
¤ 9 Linear B-Täfelchen aus Knossos, vor 1350 v. Chr. Herakleion/Kreta, archäologisches Museum ¤ 10 Bügelkanne mit Linear B-Inschrift aus Theben, vor 1300 v. Chr. Theben, Archäologisches Museum ¤ 11 Kypro-minoische Schrifttafel aus Enkomi, vor 1200 v. Chr. Nicosia, Cyprus-Museum
Als erste Schrift auf europäischem Boden finden wir in Kreta nach dem Bau der älteren Paläste (20. Jahrhundert v. Chr.) auf Siegeln und Siegelabdrücken eine Hieroglyphenschrift, neben der auf Objekten aus Ton und vermutlich auch auf weichen Schreibmaterialien eine Kursivschrift verwendet wurde. Etwa um 1700 v. Chr. ging die hieroglyphische Kursivschrift (Protolinear) in eine vereinfachte Kursive (Linear A) über, die bis in die Periode Spätminoisch I b (1500-1450 v. Chr.) in Gebrauch blieb, in der alle Orte mit Linear A-Archiven durch eine Katastrophe zerstörtwurden. In Knossos wurde Linear A durch eine neu geschaffene »Hofkalligraphie« (Linear B) ersetzt, die man bis zur endgültigen Zerstörung des Palastes in der Zeit um 1350 v. Chr. geschrieben hat. Tontäfelchen mit Linear B sind auch in den festländischen Palästen von Pylos und Mykene und neuerdings in der Kadmeia von Theben gefunden worden, neben beschrifteten Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IV. Griechenland und die hellenistische Welt
144
Tonbullen und Bügelkannen, die auch in Tiryns, Orchomenos und Eleusis zutage getreten sind. Hier hat sich die B-Schrift bis zur Zerstörung der festländischen Paläste in der Zeit der Agäischen Wanderung um 1200 v, Chr. erhalten. Einen anderen Ableger der kretischen Schrift kennen wir in Cypern in Gestalt der an Linear A anknüpfenden kyprominoischen Schrift, die sich etwa von 1525 v. Chr. bis zum Ende der kyprischen Bronzezeit verfolgen läßt. Aus ihr hat sich nach einer noch dunklen Übergangszeit etwa im 8. Jahrhundert v. Chr. die kyprische Silbenschrift entwickelt, die bis in hellenistische Zeit auch für Aufzeichnungen in griechischer Sprache verwendet wurde. (E. Grumach) »Auf Kreta spielte das Religiöse eine große Rolle; das gesamte öffentliche wie private Leben war in religiöses Denken und Fühlen mit eingeschlossen... Von Anfang an setzte man die Verstorbenen mit Vorliebe in natürlichen Höhlungen bei. Schon früh baute man unter nordafrikanischen Einflüssen statt der Höhlen Rund- oder Kuppelgräber, in denen die Toten in größerer Zahl – Mitglieder einer Familie, mitunter auch die Bewohner einer ganzen Ortschaft – die letzte Ruhestätte fanden. Die kleineren Rundgräber und die von mittlerer Größe waren mit einer gemauerten Kuppel (Tholos) überdacht. An die Rund- oder Kuppelgräber schloß man vielfach noch viereckige Vorräume Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IV. Griechenland und die hellenistische Welt
145
an, die anfangs wohl dem Totenkult, später auch der Bestattung der Toten dienten. In einem Kuppelgrab bei Hagia Triada fand man einige besonders interessante Miniaturszenen des Totenkultes aus Ton. Sie zeigen uns einen Reigentanz, das Backen des heiligen Brotes und eine merkwürdige Opferzeremonie... Zu den Begehungen des Kultes gehörte vor allem die Darbringung von Weihgaben, von Blumen und Kultkleidern, des heiligen Brotes und mancher Trankopfer. An Festtagen wurden Prozessionen veranstaltet, und Frauen führten im heiligen Hain kultische Tänze auf... Was man von der Erdgöttin erflehte, war nicht nur Fruchtbarkeit, sondern vor allem Schutz vor seismischen Katastrophen. In diesen Zusammenhang ist auch der Stierkult zu rücken... Jünglinge und Mädchen, die sich auf ihre lebensgefährliche Aufgabe vorbereitet hatten, warteten den heranstürmenden Stier ab, faßten nach seinen Hörnern und ließen sich, wenn er den Kopf emporwarf, über seinen Rücken hinweg in den Sand schleudern. Das gelungene Wagnis wurde zweifellos mit Begeisterung aufgenommen, doch dürfte die Mehrzahl der Kühnen ihr Unterfangen mit dem Tode bezahlt haben. Auch eine andere, leichtere Art des Stierspringens scheint mitunter geübt worden zu sein, bei der man seitlich über den Rücken des Tieres setzte.« (F. Schachermeyr)
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IV. Griechenland und die hellenistische Welt
145
¤ 12 Beter mit Trankopfern vor zwei hinter den Altären sitzenden Götterpaaren (?). Tonplastik aus einem Kuppelgrab bei Hagia Triada auf Kreta, frühminoisch, 20. Jahrhundert v. Chr. ¤ 13 Eine Phase des Stierspieles. Aus einem Wandgemälde vom Ostflügel des spätminoischen Palastes in Knossos, Anfang 15. Jahrhundert v. Chr. Herakleion/Kreta, Archäologisches Museum
Die minoische Kultur wurde vom weiblichen Geschmack geprägt, im Mittelpunkt der mykenischen Kultur stand der Mann. ¤ 14 Heroischer Kampf eines mykenischen Ritters. Relief auf einem Goldring aus dem Grab IV im Gräberrund A von Mykene, um 1560 v. Chr. Athen, Nationalmuseum ¤ 15 Die Burg von Mykene vor dem Berg Hagios Elias in der peloponnesischen Landschaft Argolis. Blick auf die Ruinen des kyklopischen Mauerringes und des darüberliegenden Palastes, spätmykenisch, 1400-1200 v. Chr.
Auf dem Festland hatte sich im Verlauf von fünf Jahrhunderten ein mykenisches Griechentum gebildet. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IV. Griechenland und die hellenistische Welt
147
Seine um 1400 v. Chr. bereits verfeinerte Ritterkultur breitete sich rasch über ganz Griechenland aus. Die Residenz der Fürsten von Mykene gewann immer mehr an Bedeutung. »Rund um den Burghügel wurde ein monumentaler Mauerring erbaut; nach einer grandiosen Erweiterung dieser Befestigung wurde auch der alte Begräbnisplatz der Schliemannschen Schachtgräber miteinbezogen. Über den alten Grüften legte man eine hohe Aufschüttung an und errichtete auf diesem neuen Niveau die ehrwürdigen Stelen. Eingeschlossen wurde diese Gedenkstätte von dem sogenannten Plattenring. Der Zugang zur Burg und zum Plattenring führte jetzt durch das Löwentor. Auf dem Gipfel erhob sich ein stattlicher Palast mit geräumigem Megaron. An den Hängen standen zahlreiche Häuser von Rittern und Priestern. Außerhalb des Mauerringes wohnten in verschiedenen Häusergruppen vor allem Kaufleute. Auch hier gab es mehrere Kuppelgräber, meistens unter großen Erdhügeln geborgen. Deren größtes wurde später als ›Schatzhaus des Atreus‹ bezeichnet... Eine zweite Residenz, sicherlich der gleichen Dynastie wie Mykene gehörend, erhob sich zu Tiryns. Dort lagen der Hafen und die große Stadt, dort residierten die Herrscher Mykenes vermutlich während des Winters. Ebenso wie in Mykene war der Palast zu einer mächtigen Burg ausgebaut und mit allen Errungenschaften der damaligen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IV. Griechenland und die hellenistische Welt
147
Befestigungskunst ausgestattet. Sein Zentrum bildete wiederum ein großes Megaron, das sich auf einen geräumigen Hof hin öffnete.« In der »Provinz« regierten die Vasallenfürsten. »Das starke Machtaufgebot, das uns die Argolis vor Augen führt, legt die Annahme nahe, daß die Könige von Mykene nicht nur über diese Landschaft herrschten, sondern darüber hinaus eine Hegemonie über weite Teile der Peloponnes, ja, zeitweise wohl über ganz Griechenland ausgeübt haben... Teils unter der Führung von Mykene, teils auf eigene Faust fuhren die Helden mit ihren Schiffen in die Ferne und gründeten feste Plätze, ließen sich als Händler nieder, verdingten sich als Streitwagenkämpfer oder lebten einfach von Seeraub und Plünderung.« (F. Schachermeyr) Die mykenische Vormachtstellung fand in der Zeit um 1200 v. Chr. ihr Ende. Im Verlauf der »Dorischen Wanderung« stießen Nordwestgriechen und Dorier nach Süden vor und überschichteten die bestehende Kultur. ¤ 16 Wagenzug und Aufmarsch der Krieger. Bildfriese auf einer attischen Deckelamphora, Ende 8. Jahrhundert v. Chr. Athen, Nationalmuseum ¤ 17 Olympia, eine der ältesten Kultstätten des Zeus und der Hera im Tal des Alpheios auf der westlichen Peloponnes Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IV. Griechenland und die hellenistische Welt
148
¤ 18 Homer. Vorderseite einer Didrachme. Gepräge von der Insel Ios mit dem Idealbildnis des Dichters, zweite Hälfte 4. Jahrhundert v. Chr. Berlin, Staatliche Museen, Münzkabinett ¤ 19 »Heilige Hochzeit« von Zeus und Hera, dem olympischen Götterpaar. Oberteil einer vollständig erhaltenen Holzschnitzerei aus dem Heraion auf Samos, 625-600 v. Chr. Athen, Nationalmuseum ¤ 20 Junger Opferträger. Ionische Bronzeplastik aus Samos, um 525 v. Chr. Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Staatliche Museen, Antikenabteilung ¤ 21 Reste des Heraions in Olympia. Blick über den um 600 v. Chr. erbauten Tempel mit der im Vordergrund stehenden Basis vom Kultbild der Hera auf die links am Hang des Kronoshügels liegende Terrasse mit den Resten der Schatzhäuser
»In dem Augenblick, da die griechische Gesellschaft der historisch bedeutsamen Gebiete sichtbar in unser Blickfeld tritt, also etwa zwei- bis dreihundert Jahre nach der Wanderung, im achten vorchristlichen Jahrhundert, war sie durch die Existenz eines ausgeprägten Adels gekennzeichnet.« (A. Heuss) Zur selben Zeit veränderte sich die wirtschaftliche Situation: das Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IV. Griechenland und die hellenistische Welt
149
Handwerk nahm in einigen Gebieten einen bedeutenden Aufschwung, die Ausweitung des Handels führte aber weithin zu Preisverfall und dadurch zu Schulden und Armut bei den kleinen Bauern. Alle Macht konzentrierte sich in den Städten; sie wurden die Zentren erst einmal des wirtschaftlichen, dann auch des politischen Lebens. Das Königtum gewann nur in den Randzonen, etwa in Makedonien, dauernde Bedeutung. Der mächtig gewordene Adel schuf die Stadtstaaten, in denen sieh die griechische Kultur prächtig entfalten konnte. Die Griechen, die sich damals noch nicht als politische Einheit begriffen, fühlten sich durch die Schrift und durch die Epen Homers bald geistig verbunden. An den zunächst örtlich begrenzten kultischen Spielen, so in Olympia, in Delphoi und in Korinth, beteiligte sich bald ganz Griechenland, und das Orakel von Delphoi wurde von Griechen wie von Nichtgriechen befragt. ¤ 22 Das Stadion in Delphoi, die Stätte der panhellenischen Spiele zu Ehren des Apollon Pythios in der mittelgriechischen Landschaft Phokis ¤ 23 Weitsprung und Diskoswurf aus dem Pentathlon, dem sportlichen Fünfkampf der Griechen. Vasenbild auf einer Deckelpyxis des attischen Malers Nikosthenes, 525-510 v. Chr. Rom, Villa Giulia Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IV. Griechenland und die hellenistische Welt
150
¤ 24 Speerwurf aus dem Pentathlon, dem sportlichen Fünfkampf der Griechen. Vasenbild auf einer Deckelpyxis des attischen Malers Nikosthenes, 525-510 v. Chr. Rom, Villa Giulia
»Im siebenten Jahrhundert v. Chr. kam die Zeit einer massiven sozialen Krise herauf. Zwischen dem Adel und dem ›gemeinen Mann‹, dem ›Demos‹, entstanden Spannungen, die sich immer mehr zuspitzten und die griechische Gesellschaft, soweit sie von der Differenzierung des Adelsstaates erfaßt worden war, in einen über ein Jahrhundert dauernden Gärungszustand versetzte. Das deklassierte und enteignete Bauerntum war nicht das einzige Element dieser elementaren Spannungen. Es fand sich in der Nachbarschaft eine andere Schicht: die Tagelöhner, die während der Ernte halfen, dann aber ohne geregeltes Einkommen auf der Straße lagen. Zu ihnen stießen die Söhne von kleinen Bauern, für die auf dem Hof kein Auskommen war. Auf diese Weise hatte sich ein richtiges Proletariat gebildet.« Von hier aus führte eine Interessenverbindung zur Tyrannis. »Sie lebte davon, daß sie den Forderungen der Zeit Geltung verschaffte und ihren Geist ausdrücklich anerkannte.« Ein Stück von diesem Geist repräsentieren die Künste jener Jahrhunderte. »Schließlich zeigen die Tyrannen zum erstenmal in der griechischen Geschichte, zu welchen materiellen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IV. Griechenland und die hellenistische Welt
151
Aufwendungen die öffentliche Hand‹ fähig war... So entstanden Anfang des sechsten Jahrhunderts v. Chr. auch die Isthmien in Korinth, die Nemeien in der Argolis und die Pythien in Delphoi, panhellenische Feste wie die olympischen.« (A. Heuss) ¤ 25 Bauer hinter einem von Pferden gezogenen Pflug. Boiotische Tonplastik, Ende 7. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre ¤ 26 Waffenschmied bei der Arbeit an einem Helm. Korinthische (?) Bronzeplastik, Mitte 8. Jahrhundert v. Chr. New York, Metropolitan Museum of Art, Fletcher Fund, 1942 ¤ 27 Prunkhelm mit Silberbeschlägen. Korinthische Bronzearbeit aus dem archaischen Südwall des Stadions in Olympia, Ende 7. Jahrhundert v. Chr. Olympia, Archäologisches Museum ¤ 28 Bergleute bei der Arbeit in einer Tongrube. Schwarzfiguriges Bild auf einem korinthischen Tontäfelchen, 575-550 v. Chr. Berlin, Staatliche Museen, Antiken-Sammlung ¤ 29 Bemanntes Kriegsschiff. Elfenbeinrelief aus dem Heiligtum der Artemis Orthia in Sparta, Ende 7. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IV. Griechenland und die hellenistische Welt
152
Jahrhundert v. Chr. Athen, Nationalmuseum Sparta, das bis etwa 800 v. Chr. die Ebene des Eurotas besetzt und überall eine streng aristokratische Verfassung geschaffen hatte, »stand mitten in der allgemeingriechischen Entwicklung, und so blieben ihm auch die Schwierigkeiten nicht unbekannt, die sich aus der sozialen Differenzierung ergaben... Die Untertanen meldeten sich von selbst zum Wort. Nicht alle. Es waren die vor zwei Generationen bekriegten Messener; sie traten in den Aufstand des Zweiten Messenischen Krieges (660-640 v. Chr.)... Die Lagerstadt Sparta ertönte von Waffengeklirr, das nicht allein um seiner selbst willen zu vernehmen war, sondern dessen düsteren Hintergrund der Ernst der Stunde bildete. Vor allem jedoch verlor die militärische Technik jetzt auch ihrerseits jeden Reiz ritterlichen Spiels: dem gefährlichen Feind konnte nicht mehr stolz mit Roß und Wagen entgegengetreten werden. Der spartanische Einzelkämpfer mußte absteigen und sich in gegliederten Haufen formieren. Die allgemeine und spezielle Notwendigkeit wies den Weg zur Phalanx.« Der Aufstand wurde niedergeschlagen, man verteilte das eroberte Land und reformierte die Verfassung. »Die spartanische Reform liegt etwa gleichzeitig mit der sehr frühen korinthischen Tyrannis und damit ein Menschenalter vor den erst in das sechste Jahrhundert Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IV. Griechenland und die hellenistische Welt
152
v. Chr. fallenden Ansätzen anderswo. Überall sonst gingen die Auseinandersetzungen weiter, meistens das ganze sechste Jahrhundert hindurch und noch länger. Sparta konnte damals all die Probleme politischer und sozialer Gärung als erledigt betrachten und sah sich durch sie nicht mehr berührt... So machte Sparta den Eindruck einer allem Werden und den damit verbundenen Gefahren entzogenen Größe und stand in der archaischen und klassischen Zeit da wie ein monolithischer Block.« (A. Heuss) Es ist nicht zuletzt von daher zu verstehen, daß sich andere, auch große Stadtstaaten in Zeiten innerer und äußerer Gefahren mit Sparta verbündeten. ¤ 30 Kampf der Götter gegen die Giganten in Hoplitenausrüstung. Aus dem Nordfries des von der reichen Stadt Siphnos in Delphoi gestifteten Schatzhauses, vor 525 v. Chr. Delphi, Museum ¤ 31 Krieger mit Helm. Bemaltes Alabastron von einem rhodischen Kernos aus Samos, 600-580 v. Chr. Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Staatliche Museen, Antikenabteilung ¤ 32 Die Landzunge von Naxos im Osten Siziliens. Blick durch die Ruinen des griechischen Theaters in Tauromenion auf die Stätte der Landnahme durch Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IV. Griechenland und die hellenistische Welt
154
griechische Siedler aus Chalkis im Jahr 734 v. Chr. ¤ 33 Die Sybille von Kyme, das Wahrzeichen der durch Kolonisten aus dem euboeischen Kyme um die Mitte des 8. Jahrhunderts v. Chr. an der kampanischen Küste gegründeten Stadt. Vorderseite eines Silbernomos. Gepräge aus Kyme, vor 420 v. Chr. Hannover, Kestner-Museum ¤ 34 Sitzstufen des griechischen Theaters in Katane, der im Jahr 728 v. Chr. von den Griechen aus Naxos als Tochterkolonie gegründeten Stadt an der Ostküste Siziliens ¤ 35 Mädchen mit Schleier. Fragment einer Marmorsäule vom archaischen Apollon-Tempel in Didyma bei Milet, der Gründungsstadt vieler griechischer Kolonien am Schwarzen Meer, um 540 v. Chr. Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Staatliche Museen, Antikenabteilung ¤ 36 Reste des Athene-Tempels auf der Akropolis von Gela, der im Jahr 688 v. Chr. im Südosten Siziliens entstandenen Gemeinschaftskolonie von Rhodos und Kreta ¤ 37 Sizilisches Tempelchen. Tonmodell aus Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IV. Griechenland und die hellenistische Welt
154
Sabucina, einer von Gela aus hellenisierten Hügelstadt im Südosten Siziliens, 6. Jahrhundert v. Chr. Caltanissetta/Sizilien, Museum ¤ 38 Eine Hafenstätte bei Lilybaion im phönikischen-karthagischen Westsizilien. Blick auf den von griechischen Auswanderern oft vergebens angesteuerten Ankerplatz ¤ 39 Das Gebiet einer von deutschen Archäologen angegrabenen karthagischen Faktorei aus dem 8./7. Jahrhundert v. Chr. auf dem Cortijo de los Toscanos an der Mündung des Río Vélez im Süden der Iberischen Halbinsel und vielleicht die Stelle der von den Griechen im Verlauf ihrer Kolonisation bei Torre del Mar eingerichteten Handelsniederlassung ¤ 40 Lakedaimon, die Hauptstadt des spartanischen Kasernenstaates in der fruchtbaren, dreiseitig von Bergen umschlossenen Ebene des Eurotas im Südosten der Peloponnes. Blick auf die Ruinenstätte beim Theater. ¤ 41 Dionysos, der ursprüngliche Antipode der homerischen olympischen Götter, aber der beliebteste Zeus-Sohn in den Zeiten der Tyrannis. Vorderseite einer Drachme. Gepräge aus Naxos, 550-530 v. Chr. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IV. Griechenland und die hellenistische Welt
156
Luzern, Auktion Hess-Leu 1962 ¤ 42 Harmodios und Aristogeiton, die nach einer patriotischen Legende berühmten Tyrannenmörder zur Zeit der Athener Hippias und Hipparch. Schildzeichen der Athene auf einer panathenäischen Amphora, zweite Hälfte 5. Jahrhundert v. Chr. Hildesheim, Roemer-Pelizaeus-Museum
»Die Kolonisation setzte noch in der unerschütterten Adelszeit ein. Sie erfüllte dann das ganze siebente Jahrhundert v. Chr. und war auch noch im sechsten eine wichtige Erscheinung... Anfangs haben Nahrungsmangel und Übervölkerung nicht nur dominiert, sondern sind der ausschließliche Grund dafür gewesen. Nach Lage des Einzelfalls konnten handelspolitische Gesichtspunkte vorherrschend sein. Vor allem jedoch zeichnet sich das Zeitalter der sozialen Krise in der Kolonisation ab... Hinfort waren Griechen nicht nur über die gesamte Küste der Ägäis, sondern ebenso über den Rand der Dardanellen und des MarmaraMeeres verstreut anzutreffen. Sie saßen aber auch jenseits am Schwarzen Meer wie am westlichen Mittelmeer, auf Sizilien, in Süditalien, ja auch im fernen Südfrankreich und sogar in Afrika... Es war, als ob diejenige Spielart, die von den Griechen vor allem außerhalb des griechischen Festlandes, auf den Inseln Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IV. Griechenland und die hellenistische Welt
156
und in Kleinasien, bis jetzt ausgebildet worden war, sich vervielfältigt hätte. Dort war dem Griechentum die Erfahrung der Grenze mit großer Eindringlichkeit entgegengetreten. Wer da draußen wohnte, dessen Blick wurde von selbst für das Nichtgriechische und in Rückwirkung darauf für die eigene Art geschärft.« (A. Heuss) Weder Sparta noch Athen waren wesentlich an diesem Aufbruch beteiligt. Vor allem Athen hatte sich mit der inneren Konsolidierung zu befassen. Etwa 683 v. Chr. wurde das Königtum vom Archontat abgelöst. Fünfzig Jahre später mißlang Kylon der Versuch, in Athen die Tyrannis zu errichten. Es kam zu einer Reform, und unter der Herrschaft Solons erhielt Athen eine Verfassung (594 v. Chr.). Trotzdem blieb die erhoffte Stabilisierung aus. Mit militärischen Mitteln wurde auch hier die Tyrannis begründet. Sie begann 546 v. Chr. mit Peisistratos und endete erst 510 v. Chr., als es Kleisthenes gelungen war, die Spartaner für seine Sache zu gewinnen. ¤ 43 Ein Reiter. Silberrelief auf der Wangenklappe eines Helms vom illyrischen Typ aus dem Schatz der Weihgaben in Olympia, um 530 v. Chr. Olympia, Archäologisches Museum ¤ 44 Ruinen der achaimenidischen Residenz in Persepolis. Blick vom Prozessionsweg nach Süden auf Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IV. Griechenland und die hellenistische Welt
158
die Nordtreppe der Apadana, auf den Palast des Dareios I. (rechts) und auf die im Hintergrund liegende Banketthalle des Xerxes ¤ 45 Dreisprachige Inschrift über die Ausdehnung des achaimenidischen Reiches unter Dareios I. Goldtafel aus den Fundamenten der Apadana in Persepolis, Ende 6. Jahrhundert v. Chr. Teheran, Archäologisches Museum ¤ 46 Tributträger auf dem Weg zum persischen König. Steinrelief auf den Treppenwangen vor dem Palast des Dareios I. in Persepolis, Anfang 5. Jahrhundert v. Chr.
»Die griechische Welt lag nicht außerhalb des persischen Blickfeldes. Der altorientalische Universalismus, in den die beiden großen Begründer des persischen Weltreiches, Kyros und Dareios, von selbst hineingewachsen waren und dem sie eine imposantere Verwirklichung schufen als alle ihre Vorgänger, führte zu einer Konzeption, welche der Idee nach für den persischen Herrschaftsanspruch überhaupt keine geographischen Grenzen kannte. Im Grunde hätte die ganze Welt, soweit sie damals bekannt war, dem Begriff nach als persisches Untertanenland gelten können. Wohin der Großkönig deshalb im Verlauf von Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IV. Griechenland und die hellenistische Welt
159
irgendwelchen militärischen Operationen seinen Fuß setzte, da hinterließ er die deutlichen Spuren einer dauernden Herrschaftsergreifung. So war es denn schon zwanzig Jahre vor der Niederwerfung des Ionischen Aufstands im Zusammenhang mit dem Feldzug gegen die europäischen Skythen zur Einrichtung zweier, wenn auch loser, europäischer Untertanenbezirke gekommen, dem thrakischen Balkangebiet und dem nördlichen Teil von Griechenland mit Makedonien und Thessalien.« (A. Heuss) ¤ 47 Ein Symbol für den Kampf der Griechen gegen ein im Mutterland eingefallenes kriegerisches Volk aus dem Osten: Der Triumph des Achilleus über Penthesileia. Skarabäus, Anfang 5. Jahrhundert v. Chr. Boston/Mass., Museum of Fine Arts ¤ 48 Die Ebene von Marathon in Attika, das Gebiet der Schlacht zwischen den Athenern unter Miltiades und den Persern unter Datis im Jahr 490 v. Chr. ¤ 49 Nahkampf zwischen einem Hopliten und einem leichtbewaffneten Perser. Vasenbild auf einem attischen Gefäß, um 440 v. Chr. Ferrara, Museo di Spina ¤ 50 Ein Epigramm auf die gefallenen MarathonKämpfer. Fragment einer Marmortafel in Athen, nach Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IV. Griechenland und die hellenistische Welt
160
490 v. Chr. ¤ 51 Befehl des Themistokles zur Mobilmachung der Bürger Athens und zur Evakuierung der Frauen und Kinder vor dem dritten Feldzug gegen die Perser. Eine um 330 v. Chr. entstandene Abschrift der Proklamation aus dem Jahr 480 v. Chr. Athen, Epigraphisches Museum ¤ 52 Themistokles, der Sieger in der Schlacht von Salamis. Römische Kopie des Kopfes einer 460 v. Chr. in Magnesia (?) entstandenen Bildnisstatue. Ostia, Museo Ostiense ¤ 53 »Die Perser«. Fragment einer Dichtung des Timotheos von Milet über die Schlacht von Salamis im Jahr 480 v. Chr. Papyrus aus der Zeit Alexanders d. Gr. Berlin, Staatliche Museen, Papyrus-Sammlung
Die Gegner rüsteten erneut für den Krieg, Persien unter seinem neuen König Xerxes und Athen unter seinem Archon Themistokles. Als Fortschrittler hatte er erkannt, daß die Zukunft Athens in einer starken Flotte lag, und es war ihm gegen den Widerstand der konservativen agrarischen Adelskreise, vor allem gegen ihren Führer Aristeides, gelungen, den Bau von über hundert Schiffen durchzusetzen. So konnten die Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IV. Griechenland und die hellenistische Welt
161
Perser den Vorteil kaum nutzen, der ihnen bei Thermopylai entstanden war, als sie Leonidas und die von ihm geführte spartanische Schar besiegt hatten und bald darauf in Athen standen. Hier »galt die nicht unberechtigte Parole, die Perser zu fassen, wo man ihrer habhaft werden konnte, und dies war glücklicherweise an Ort und Stelle der Fall, denn sie lagen vor der attischen Küste bei der Insel Salamis... Themistokles hatte den Krieg als ganzen begriffen und sollte dies im Verlauf der Kriegshandlungen mehr als einmal beweisen... Nach zwölfstündigem Kampf war die See übersät von Schiffstrümmern und Leichen. Eine geschlagene und stark dezimierte persische Flotte fand sich am Abend im attischen Hafen Phaleron ein.« (A. Heuss) Diesem Sieg von 480 v. Chr. folgte ein Dreivierteljahr später der bei Plataiai. Die Perser zogen sich zurück, das griechische Festland war frei. ¤ 54 Ein von Miltiades für Zeus Olympios gestifteter Helm. Bruchstück der einst auf dem Südwall des olympischen Stadions aufgestellten Waffengeschenke, vor 488 v. Chr. Olympia, Archäologisches Museum ¤ 55 »Stimmzettel« mit dem Namen des zu verbannenden Kimon. Ostrakon aus Athen, 461 v. Chr. Athen, Kerameikos-Museum
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IV. Griechenland und die hellenistische Welt
162
¤ 56 Abstimmung. Vasenbild auf einer Schale des attischen Malers und Töpfers Duris, vor 470 v. Chr. Wien, Kunsthistorisches Museum, Antikensammlung
Die Siege der hellenischen Verbündeten über die Perser waren so ermutigend, daß man den Krieg in Kleinasien fortsetzte und die ionischen Städte befreite. Sie schlossen sich sofort Athen an; das war die Gründung des ersten Attischen Seebundes, dem Sparta nicht mehr angehörte. Die Bundesgenossen hatten Schiffe für die Fortführung des Krieges zu stellen oder entsprechende Geldbeträge für die gemeinsame Kasse zu zahlen. Aristeides, der als Gegner der Flottenbaupolitik des Themistokles ostrakisiert worden war, wurde 480 v. Chr. zurückgerufen. Er erwarb sich bei der Festlegung der von den Bundesgenossen zu tragenden Lasten den ehrenvollen Beinamen eines Gerechten. Die offensive Politik Athens gegenüber Persien hatte anfangs kaum nachhaltigen Erfolg. Erst als Perikles die uneingeschränkte Führung über Attika in seine Hände bekam, war eine Entscheidung abzusehen. Nach einem glänzenden Waffenerfolg bei Salamis auf Kypros (449 v. Chr.) mußten sich die Perser in Verhandlungen einlassen, und der Athener Kallias konnte den Frieden vermitteln. Persien erkannte die Autonomie der kleinasiatischen Griechenstädte an, Athen verzichtete auf weitere Unterstützung revolutionärer Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IV. Griechenland und die hellenistische Welt
162
Erhebungen im persischen Machtbereich. Zur gleichen Zeit schwelte der Konflikt mit Sparta, den der Übertritt Megaras auf die Seite Athens ausgelöst halte, gefährlich weiter, es konnten der auf fünf Jahre geschlossene Waffenstillstand und der 446 v. Chr. erfolgte Friedensschluß über das schlechte Verhältnis zwischen den beiden Mächten nicht hinwegtäuschen. In der ersten Hälfte des fünften Jahrhunderts v. Chr. mußte mancher von der politischen Bühne abtreten, dem Athen einen entscheidenden Sieg verdankte. Miltiades, der Sieger von Marathon, wurde nach einem Mißerfolg im Krieg zu hoher Geldstrafe verurteilt. Dem Konkurrenzkampf fielen Aristeides, Themistokles und Kimon, der Sohn des Miltiades, zum Opfer; sie wurden durch ein Gesetz, das Kleisthenes zum Schutz der athenischen Verfassung und vor allem gegen die Tyrannis eingeführt hatte, ostrakisiert, d. h. mit mindestens sechstausend Stimmen auf Tonscherben des Landes verwiesen. ¤ 57 Reste eines zur Feier von Gelons Sieg über die Karthager im Jahr 480 v. Chr. errichteten Tempels in Himera an der Nordküste Siziliens
»Sizilien war die Landschaft der dichtesten griechischen Kolonisation und führte die Griechen durch die räumliche Begrenzung enger zusammen als anderswo. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IV. Griechenland und die hellenistische Welt
163
Dieser Zwang wirkte sich indessen nicht im Sinne eines besonderen inneren Zusammenhalts aus, sondern erhöhte die Reibungen zwischen den einzelnen Städten.« Dem Tyrannen Hippokrates von Gela war es gelungen, seinen Herrschaftsbereich gewaltig auszudehnen, und sein Nachfolger Gelon regierte über einen noch größeren Teil der Insel. Hieron und Theron standen auf seiner Seite. Als der durch Theron vertriebene Terillos von Himera die Karthager um Hilfe anrief, kam es zum Kampf. »Die Schlacht an der Himera (480 v. Chr.) wurde zur größten karthagischen Niederlage. Für zwei Menschenalter wandte Karthago den griechischen Dingen konsequent den Rücken.« (A. Heuss) ¤ 58 Die Zeichen Himeras auf einer Münze: Die Krabbe als Symbol von Akragas und der dort und über Himera herrschender Tyrannen, der Hahn als Sinnbild des Asklepios, des Gottes der Medizin und somit der Heilquellen Himeras. Rückseite und Vorderseite einer Didrachme aus der Zeit des Tyrannen Theron, um 480 v. Chr. Hannover, Kestner-Museum ¤ 59 Perikles, der große Demokrat unter den Politikern Athens. Römische Kopie des Kopfes einer um 420 v. Chr. von Kresilas geschaffenen posthumen Bildnisstatue. Città del Vaticano, Musei Vaticani Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IV. Griechenland und die hellenistische Welt
164
¤ 60 Die Eule, der heilige Vogel der Athene, Rückseite, einer Tetradrachme. Gepräge aus Athen, 460440 v. Chr. Tübingen, Universität, Archäologisches Institut ¤ 61 Werkzeuge des Bildhauers Pheidias aus dem Schutt seines Ateliers in Olympia, um 440 v. Chr. Olympia, Archäologisches Museum
»Die politische Welt, in der Perikles stand, tat ihm nicht den Gefallen, sich von vornherein seinem Willen anzupassen und ihm durch ihre eigene Anlage ein ›natürliches‹ Fundament zu schaffen. Es ging in dieser Welt mehr auseinander, als sich zusammenfand in harmonischer Einigung, und man ist deshalb versucht zu sagen, daß sich Perikles eher trotz als kraft seines Zeitalters hielt. Das einfache historische Datum; daß Perikles nicht nur während der langen Kriegszeit, sondern ebenso in der anschließenden fünfzehnjährigen Friedenszeit der leitende Staatsmann Athens war, besitzt jedenfalls auf diesem Hintergrund den Schein des ganz Außerordentlichen. Er kommt ihm ohnehin zu, denn keine attische Politik, weder vorher noch nachher, hat etwas Vergleichbares fertiggebracht. Man müßte schon an Peisistratos denken, aber der war ja Tyrann... Unter Perikles stellte sich das Bewußtsein ein, daß Athen mit der Demokratie die ihm Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IV. Griechenland und die hellenistische Welt
164
eigentümliche politische Form gefunden habe... Unmittelbar nach Beendigung des Perserkrieges 448 v. Chr. nahm Perikles den Wiederaufbau der Akropolis in Angriff. Seit der Zerstörung durch die Perser war da noch nichts Entscheidendes geschehen. Zwischen 447 und 432 v. Chr., ziemlich genau diese ganze Friedensspanne ausfüllend, entstand nun der berühmte Parthenon, der Tempel der jungfräulichen Stadtgöttin Athene, zu dem sich von 437 v. Chr. an noch das Eingangstor zu dem Burgbezirk, die Propyläen, gesellten. Da dies nicht nur eine architektonische Leistung war, sondern auch einem regen bildhauerischen Schaffen das Arbeitsfeld bot, wurde hier Perikles zur soziologischen Prämisse für zahlreiche kunstfertige Hände, aus denen unter Leitung des Pheidias wie ein Sturzbach die ganze künstlerische Kraft des attischen Volkes hervorbrach... Perikles schien gekommen, um das Beste aus Athen herauszuholen und dessen strotzende Lebenskraft in Leistungen einschießen zu lassen.« (A. Heuss) ¤ 62 Die Westecke der Akropolis von Athen. Blick durch die Osthalle der Propyläen auf die Westfront des Parthenon ¤ 63 Griechische Phalanx im Angriff auf eine Bergfestung. Relief vom sogenannten Heroon in Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IV. Griechenland und die hellenistische Welt
166
Gölbaschi, in der Gegend von Trysa in Lykien, zweite Hälfte 5. Jahrhundert v. Chr. Wien, Kunsthistorisches Museum, Antikensammlung ¤ 64 Verzeichnis der in der großen Seeschlacht gegen die Spartaner bei der Arginusen im Jahr 406 v. Chr. verschollenen Athener. Fragment einer Marmorplatte, 405 v. Chr. Athen, Epigraphisches Museum
Die Zeit des Perikles war abgelaufen. Griechenland befand sich mitten im Peloponnesischen Krieg (431404 v. Chr.). »Die Schaukelpolitik von Tissaphernes und Alkibiades war das retardierende Moment der letzten Kriegsphase, welches die definitive Niederlage Athens immer wieder hinausschob. Sie selbst war eine ausgemachte Sache, denn daß Athen nach dem zahlreichen Abfall der Bündner und nach dem persischen Eingreifen den unversehrten Bestand seines Reiches durch alle Schwierigkeiten hindurch retten würde, war ein Ding der Unmöglichkeit.« (A. Heuss) ¤ 65 Spartanischer Bronzeschild, eine Trophäe der Athener aus den Kämpfen um Pylos im Jahr 424 v. Chr. Athen, Agora-Museum ¤ 66 Verkaufsangebot des beschlagnahmten Eigentums eines während der inneren Wirren zur Zeit des Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IV. Griechenland und die hellenistische Welt
166
Alkibiades in Ungnade gefallenen Atheners. Fragment einer Steintafel aus Athen, um 414 v. Chr. Athen, Agora-Museum Alkibiades, der Athen veranlaßt hatte, der sizilianischen Stadt Segesta Hilfe gegen Syrakus und Selinus zu leisten, der Mann, der nach Sparta geflohen war, weil er sich in Athen wegen angeblichen Religionsfrevels verantworten sollte, und der ab sofort gegen Athen arbeitete, indem er Sparta veranlaßte, in Attika einzufallen, und mit den Persern verhandelte, Sparta zu helfen – dieser Alkibiades wurde 411 v. Chr. von den Athenern zum Strategen gewählt. Im Dienst dieser Stadt, für die er schon einmal eingetreten war, errang er mehrere militärische Erfolge. Aber die Athener hatten ihn bereits wieder abgewählt, als sie die größte Seeschlacht, die sich Griechen je geliefert haben, gewannen. »Unter dem Eindruck der Schlacht bei den Arginusen in der Nähe von Lesbos ließ sich Sparta abermals zu einem Friedensangebot herab.« Es wurde jedoch abgewiesen. Nun gab Sparta keine Ruhe. Der spartanische Feldherr Lysandros, dem persische Unterstützung schon lange gewährt wurde, schloß Athen zu Lande und zur See völlig ein. Athen mußte die Festung des Peiraieus und die Langen Mauern zwischen der Stadt und diesem Hafen schleifen. Die Bürger mußten die Hegemonie Spartas Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IV. Griechenland und die hellenistische Welt
167
anerkennen und der Abschaffung der Demokratie zustimmen. Die oligarchischen Kreise hatten gewonnen. »Der Umsturz fiel mit einem moralisch-politischen Tiefstand zusammen, der kaum noch zu überbieten war... Die Hinrichtungsbehörde, die ›Elf‹, kam aus der Arbeit nicht heraus. In verhältnismäßig kurzer Zeit brachte sie es auf fünfzehnhundert Opfer. Aus bloßem Raubinstinkt, zur Bereicherung dieser Clique und gar nicht aus politischen Motiven, wurden massenweise Konfiskationen vorgenommen. Wer klug war, suchte von vornherein das Weite. In Scharen flüchteten die Bedrohten aus der Stadt auf das Land oder ins Ausland. Diese Evakuierung auf kaltem Wege schien System zu haben.« (A. Heuss) Die Schwäche Athens ermunterte die Karthager zu neuen Unternehmungen auf Sizilien, so daß der Tyrann Dionysios I. gewaltig rüsten mußte. Seine Siege brachten keinen wirklichen Erfolg. ¤ 67 Lakedaimoniergrab auf dem Staatsfriedhof im Kerameikos am Nordwestrand des alten Athen. Reste des Grabmals für die in den politischen Kämpfen am Ende des Peloponnesischen Krieges gefallenen spartanischen Offiziere ¤ 68 Reste der Befestigungen zwischen Athen und seinem Hafen Peiraieus. Ein Teil des etwa zehn Jahre Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IV. Griechenland und die hellenistische Welt
167
nach der Kapitulation Athens (404 v. Chr.) erneuerten Schutzwalls ¤ 69 Ruinen des Forts Euryalos bei Syrakus. Blick von der Südwestecke des inneren Grabens auf die Türme der großen Batterie, um 400 v. Chr. ¤ 70 Der karthagische Stützpunkt Motye an der Westspitze Siziliens mit einem bereits im 6. Jahrhundert v. Chr. gebauten Kanal vom Meer zu einem künstlichen Hafenbecken ¤ 71 Die Agora von Athen. Blick über die Nordwestecke des »Staatsmarktes« auf den kurz nach 450 v. Chr. errichteten Hephaistos-Tempel ¤ 72 Die Bühne der politischen Redner auf der Pnyx, dem großen Versammlungsplatz im Südwesten Athens, 4. Jahrhundert v. Chr.
Das Athen des vierten vorchristlichen Jahrhunderts zeigt, daß es wohl politisch tief gestürzt war, aber seine Gestaltungskraft nicht eingebüßt hatte. ¤ 73 Das Theater in Delphoi. Blick über die Zuschauertribüne auf die Orchestra des 4. Jahrhunderts v. Chr., auf die Reste des etwa gleichzeitig erneuerten Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IV. Griechenland und die hellenistische Welt
170
Apollon-Tempels und auf das Schatzhaus der Athener aus dem Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. ¤ 74 Schauspiel während der Aufführung einer Tragödie. Fragment eines tarentinischen Kelchkraters, vor 350 v. Chr. Würzburg, Martin-von-Wagner-Museum ¤ 75 Liste der siegreichen Komödiendichter des 5. Jahrhunderts v. Chr. Fragment einer Marmortafel aus hellenischer Zeit, um 279 v. Chr. Athen, Epigraphisches Museum
»Hellas war durch den Peloponnesischen Krieg in seiner Lebenskraft weder getroffen noch irgendwie gekürzt. Die Menschenverluste, die der Krieg mit sich gebracht und vor allein Athen erlitten hatte – zumeist durch die Pest –, hielten doch das Wachstum der griechischen Bevölkerung nicht auf. Das Land erlebte einen zivilisatorischen Aufschwung. Die Menschen wurden reicher und leisteten sich größeren Luxus als vorher. Die bis dahin sehr einfach gehaltenen Privathäuser gewannen durch großen Aufwand einen gewissen Glanz. Das plastische Talent der Griechen fand nicht weniger als vorher die wirtschaftlichen Voraussetzungen zu seiner Entfaltung. Skopas, Praxiteles und Lysippos, jeder mit seiner Schule, schufen ihre Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IV. Griechenland und die hellenistische Welt
171
zahlreichen Werke.« (A. Heuss) Die medizinische Wissenschaft fand ihren ersten großen Vertreter in Hippokrates von Kos, und in der Philosophie dominierten die Schüler des Sokrates; Platon verfaßte seine Schriften und gründete die Akademie. Die Theater wurden erweitert, damit sie den breiteren Strom der Besucher auffangen konnten. Man brachte vor allem die klassischen Tragödien auf die Bühne, wohl weil es nach dem Tod des Sophokles und des Euripides an guten Stücken fehlte. Auch die »Sieben gegen Theben«, ein Werk, das Aischylos 467 v. Chr. geschrieben halte, waren wieder zu sehen. Der Komödie hingegen flossen neue Stoffe zu: das Gesellschaftsdrama kam auf und gab ihr einen zweiten Höhepunkt. ¤ 76 Goldene Amphora mit einer friesartigen Darstellung des Kampfes der Sieben gegen Theben. Unter griechischen Einfluß entstandene tarentinische Arbeit. Aus dem Schatz von Panagjurischte in Bulgarien, Ende 4. Jahrhundert v. Chr. Plovdiv, Archäologisches Museum ¤ 77 Goldene Amphora mit einer friesartigen Darstellung des Kampfes der Sieben gegen Theben. Unter griechischen Einfluß entstandene tarentinische Arbeit. Aus dem Schatz von Panagjurischte in Bulgarien, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IV. Griechenland und die hellenistische Welt
171
Ende 4. Jahrhundert v. Chr. Plovdiv, Archäologisches Museum ¤ 78 Tempelruinen auf Samothrake, dem Heiligtum der Großen Götter in der nördlichen Ägäis. Blick nach Nordosten über den Altarhof im Zentrum der Mysterienstätte
Unberührt von den unsteten Bündnissystemen, in denen sich Athen bald als Freund, bald als Gegner Spartas und Ioniens erkannte und durch die sich fast jeder einmal gezwungen sah, gegen den alten Kampfgenossen zu Felde zu ziehen, meldete sich Makedonien als Macht zum Wort. »Und Makedonien«, das zur Zeit der Kapitulation Athens von Archelaos, in den Jahren, in denen der Versuch einer thebanischen Hegemonie scheiterte, von Perdikkas III. und ab 359 v. Chr. dreiundzwanzig Jahre lang von Philippos II. regiert wurde, bevor der berühmte Alexander den Thron bestieg – dieses Makedonien »wurde nicht wie alle anderen wieder herabgeschleudert, sondern behauptete sich.« (A. Heuss) Philippos war es gelungen, seine Macht auf Obermakedonien und auf die Halbinsel Chalkidike auszudehnen und seinen Einfluß in Thessalien zu vergrößern; 342 v. Chr. wurde er Archon auf Lebensdauer. Seinen Schwiegersohn Alexander setzte er in Epeiros Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IV. Griechenland und die hellenistische Welt
173
ein. Als er sich in die attische Sache auf Euboia einmischte, wurde Athen verärgert; es gründete schnell den Hellenenbund, der jedoch nichts wesentliches gegen den mächtig gewordenen Makedonier auszurichten vermochte. Philippos schuf die Korinthische Liga, außerdem nahm er sich vor, den Kampf gegen das zu seinem Nachbarn gewordene Persien aufzunehmen. Auf dem Höhepunkt seiner Expansionspolitik stehend, wurde er abberufen: im Mai oder Juni des Jahres 336 v. Chr. fällte ihn der Dolch des Mörders. Der neue König, Alexander der Große, widmete sich sofort der Aufgabe, die ihm durch seinen Vater gestellt war. Von Pella aus zog das Heer nach Kleinasien. ¤ 79 Pella, die Nachfolgerin der makedonischen Königsstadt Aigai und die Garnison der Elitetruppen Alexanders des Großen. Blick auf die Ruinen aus frühhellenischer Zeit ¤ 80 Flüchtlingsgut der Einwohner Samareias aus ihrem Exil am Toten Meer: Persischer Papyrosrolle mit sieben Siegeln und dem Datum vom 18. März 335 v. Chr. (In der Wiedergabe geteilt). Jerusalem, Palestine Archaeological Museum ¤ 81 Zufluchtsort der Samareier in einer engen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IV. Griechenland und die hellenistische Welt
173
Schlucht am Toten Meer und zugleich die Stätte ihrer Vernichtung durch die Feuer eines makedonischen Verfolgungstrupps ¤ 82 Krieger eines Stammes im nördlichen Schwarzmeergebiet beim Reiterkampf. Griff eines vollständig erhaltenen, unter griechischem Einfluß entstandenen Goldkammes, 4. Jahrhundert v. Chr. Fund aus Südrußland. Leningrad, Ermitage ¤ 83 Alexander der Große. Hellenistische Kopie des Kopfes einer zu Lebzeiten des Makedoniers entstandenen Bildnisstatue. Marmorskulptur aus Pergamon. Istanbul, Archäologisches Museum
Nach dem Übergang über den Hellespont schlug Alexander die persischen Satrapen am Granikos und befreite anschließend die Griechenstädte. Nach seinem Marsch durch Kleinasien wandte er sich gegen Dareios III., der ihm bei Issos unterlag. Nun war der Weg nach Syrien frei. Die Küstenbewohner flohen vor den Kolonnen des Alexander-Heeres, aber sie wurden bis ans Tote Meer verfolgt. Alexander zog weiter nach Süden, machte einen Abstecher nach Ägypten und wandte sich nach seiner Rückkehr in die Lagerstadt Tyros in Richtung Euphrat und Tigris. Nachdem er Mesopotamien durchquert und Dareios Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IV. Griechenland und die hellenistische Welt
174
bei Gaugamela entscheidend geschlagen hatte, eroberte er ganz Persien. Seine Truppen stießen bis nach Indien vor. Überall wurden Stationen errichtet; Ora im Norden Pakistans war nur eine von vielen. Im Jahr 325 v. Chr. rebellierte das zu stark beanspruchte Heer; es zwang den großen Eroberer zum Rückzug. Auf seinem Weg nach Babylon schmiedete er bereits neue Feldzugspläne, aber er konnte sie nicht mehr realisieren. »Alexander hatte eine einzigartige Stellung eingenommen, die kein anderer hätte antreten können. Sie beruhte in der Hauptsache auf seinen ununterbrochenen überwältigenden Kriegserfolgen, daneben aber auch auf seinem Talent der Menschenbehandlung, seinem Mißtrauen, seiner Rücksichtslosigkeit und der Faszination, die von ihm ausging. Das Instrument seines Erfolges war das makedonische Heer zu Fuß und zu Pferde mitsamt den aus Thrakien stammenden Hilfstruppen, die er fast immer persönlich anführte: den Agrianern, den Bogenschützen und den Speerwerfern. Nur in drei Fällen erlaubte er anderen, den Befehl über diese Truppen auszuüben: davon ist Ptolemaios' angebliches Kommando an der Persischen Pforte wahrscheinlich dessen eigene Erfindung; kurze Zeit unterstanden diese Truppen 327 v. Chr. Krateros und 325 v. Chr. Leonnatos, und dabei muß es sich um außergewöhnliche Situationen gehandelt haben,« (C. B. Welles) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IV. Griechenland und die hellenistische Welt
175
¤ 84 Ruinen der Festung Ora im Reich der Oreiten in Nordpakistan. Blick auf das im 6. Jahrhundert v. Chr. errichtete und von den Kolonnen unter Alexander, Ptolemaios und Leonnatos im Jahr 325 v. Chr. verwüstete Bollwerk ¤ 85 Vornehme Ägypterin. Silberstatuette, vor 300 v. Chr. New York, Metropolitan Museum of Art, Theodore M. Davis Collection ¤ 86 Ptolemaios I. Soter bei kultischen Zeremonien für den ägyptischen Gott Horus. Bemaltes Kalksteinrelief aus einer Kapelle des Königs in Mittelägypten, um 300 v. Chr. Hildesheim, Roemer-Pelizaeus-Museum
Nach dem Tod Alexanders des Großen begannen die Auseinandersetzungen unter seinen Feldherren. Die sogenannten Diadochen-Kämpfe erreichten ihren Höhepunkt, als man die leiblichen Erben Alexanders beiseite geschafft wußte und hinfort seinen eigenen Interessen folgen konnte. Seleukos im oberen Asien, Ptolemaios in Ägypten, Lysimachos in Thrakien und Kassandros in Makedonien nahmen die Königstitel an und stellten sich damit gegen Antigonos, der für die Zentralgewalt eingetreten war. Demetrios, der Sohn des Antigonos, vermochte noch einmal, Athen und Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IV. Griechenland und die hellenistische Welt
176
Makedonien zusammenzubringen, mußte aber den Versuch der Erneuerung einer Reichseinheit in Seleukos' Gefangenschaft aufgeben. Die Dynastie der Seleukiden machte sich zum Herrn von Mesopotamien, Persien und Kleinasien. Sie konnte dieses große Gebiet jedoch nicht behaupten, so daß es schließlich in unabhängige Herrschaftsbereiche zerfiel. Ein Hauptgegner der Seleukiden waren die Ptolemaier; denn beide Dynastien machten den Besitz von Syrien und Palästina geltend. Auf die Dauer gesehen, zog Ägypten den kürzeren. Es mußte sich mit seiner Macht im eigenen Land begnügen. Dort wurde sie durch innere Kämpfe genug geschwächt. »In Griechenland kämpften traditionsgemäß weiterhin alle gegen alle. Wie üblich verschoben sich die Bündnisse; wie üblich gab es interne Parteizwistigkeiten, die sich auch nach außen hin auswirkten. Aber die Schrecken der Kriege wurden weitgehend dadurch gemildert, daß sie von größeren und weniger zahlreichen Staaten ausgefochten wurden. Die einzelnen Städte wurden entweder von anderen Mächten – wie Athen und Korinth von Makedonien direkt beherrscht, oder sie bewahrten – wie Elis, Sikyon, Argos und Megalopolis ihre Unabhängigkeit unter einem Tyrannenregiment, das in der Regel zu Makedonien hielt und von Makedonien gestützt wurde... Das wichtigste und neuartigste Kennzeichen der Epoche war das Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IV. Griechenland und die hellenistische Welt
176
Erstarken der beiden großen Staatenbünde: die Aitolische und die Achaiische Liga.« (G. B. Welles) Die Aitolier fanden sich in der Abwehr der gallischen Stämme zusammen, die Achaier im Kampf gegen die Spartaner. ¤ Aufforderung des Königs Ptolemaios II. Philadelphos zur Meldung des Vieh- und Sklavenbesitzes in Syrien und Phönikien aus dem Jahr 262 v. Chr. Wien, österreichische Nationalbibliothek, Papyrussammlung Zahlreiche Papyri geben ein genaues Bild von der Wirtschaftspolitik der Ptolemäer in Ägypten, doch über die Lage in den anderen hellenistischen Gebieten unterrichten nur dürftige Quellen. Um so sensationeller ist der hier facsimilierte Papyrus, der Teil eines umfangreicheren Gesetzes war. Dieser Erlaß wurde in Ägypten in mehreren Exemplaren hergestellt; auf der Rückseite sind noch Buchstabenabdrücke einer zweiten Ausfertigung zu erkennen. Die vielen im Erlaß herangezogenen Verordnungen zeigen anschaulich, wie intensiv sich der hellenistische Herrscher der Neuordnung der sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse widmete, die in Syrien und Phönikien – und dazu gehörte auch Palästina – durch Kriege und Besitzwechsel zerrüttet waren. Später haben die Seleukiden die Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IV. Griechenland und die hellenistische Welt
176
Finanzorganisation in diesen Gebieten belassen, wie sie von den Ptolemäern eingerichtet worden war. Auch die Römer zur Zeit Christi haben an dem Überkommenen kaum etwas geändert. Wie in Ägypten wurde ein doppeltes System der Steuererfassung eingeführt, das Selbstveranlagung und Kontrolle miteinander verband. In dem in »Hyparchien« eingeteilten Land – die Hyparchien entsprechen anscheinend den persischen Satrapien – lag die Verwaltung in den Händen von »Ökonomen«, den oberen Finanz- und Wirtschaftsbeamten, die wohl aus Ägypten abgeordnet wurden. Ihnen unterstellt waren die »Komarchen«, die Dorfmeister. Doch wurde die Steuererhebung gern an wohlhabende Bauern verpachtet, weil auf diese Weise die reiche Bevölkerung für die Einkünfte des Königs verantwortlich gemacht werden konnte. Ihre Stellung in der Bevölkerung ist uns von den »Zöllnern« des Neuen Testaments her bekannt. Der vorliegende Erlaß aus dem Herbst 262 v. Chr., der im Frühjahr 261 v. Chr. wirksam wurde, verlangt eine vollständige Deklaration des Viehbesitzes. Vielleicht beabsichtigte die Verwaltung, auch statistisches Material über die Wirtschaftsstruktur zu erhalten. Steuerfrei waren wohl die für den eigenen Verbrauch und nicht für den Markt Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IV. Griechenland und die hellenistische Welt
176
gehaltenen Tiere. In der zweiten, besser erhaltenen Verordnung handelt es sich um das Bemühen des ägyptischen Königs, die Sklaverei wenigstens einzudämmen und in rechtlichen Bahnen zu halten. Die Menschen, die bei Razzien oder durch Schulden in Sklaverei gefallen waren, sollten wieder ihre Freiheit erhalten. Darüber hinaus ging es Ptolemaios wohl um einen grundsätzlichen Schutz der Bauern und Handwerker vor der Sklaverei; denn der König, der auf seinen Domänen in Ägypten und Syrien Hörige arbeiten ließ, hatte kein Interesse an verkäuflichen Sklaven. In solchen Absichten unterschied sich das Reich der Ptolemäer wesentlich von den anderen hellenistischen Staaten. Es fehlte jedoch die Konsequenz, und der Erfolg blieb aus; schließlich verzichtete auch Ptolemaios II. nicht darauf, gegebenenfalls Schuldner zu Sklaven zu machen und einen legalen staatlichen Sklavenmarkt zuzulassen. Spätere Gesetze gegen den Sklavenhandel in Ägypten zeigen, daß die Kraft der Gesetze nicht ausreichte, die Freiheit der wirtschaftlich Schwachen zu schützen. [Im Original stehen für etos, das Jahr, dragmê, die Drachme, und die Zahl 6000 die entsprechenden Symbole; hier durch * gekennzeichnet.]
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IV. Griechenland und die hellenistische Welt
[Transkription] Spalte A: ........].. tai pros ton en [he]kastêi hyparcheiai [oiko]nomon ton apes]talmenon en hême[r]ais x aph' hês an hêm[e]ras to prostagm]a ektethêi tên t[e hy]p[o]telê kai tên [a]telê leian]osa .[.......]kae [.... s]ymbola lambanein. Ean d]e tine[s mê poiô]sin [kathoti] progegraptai tês te l]eias ste[rêthêsontai kai enochoi] esontai tois ek tou diag]rammat[os epitimois .... a]n tês leias anap[o]graphos hê]i mechri [tou to prostagma ek]tethêna[i] tôm men [e]panô e]tôn a[polythêsontai (?) ......]. ennomiou kai [...]anou kai tôn l.[... epit]imôn. A[po de tou e]k *etos tel[esmata] ta ginom[ena kata] kômas e .[.... ôsa]n hoi Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
176
PWG Bd. 12
IV. Griechenland und die hellenistische Welt
edido[san.. n t[.]s tou [.......] ateleia [...... a]pographô[..... toutois an[....eis a]lla onom[ata tas a]pographas [..... ..]tai, p[eri d' au]tôn ho bas[ileus dia]gnôsetai, [ta de] hy]parchon[ta autôn a]nalêmphth[êsetai. Hom]oiôs de [hosoi es]ontai beb[aiôtêres t]ên apog[raphên poi]êsôntai [....esôntai s[y]nistorou[nt]es. Apographesthai de kai t[ous] memisthômenous tas k[ôm]as ka[i] tous kômarchas en t[ôi] autôi chronôi t[ên] hyparch[ousan en] tais kômais leian hypotelê kai atelê kai hôn [est]i patrothen kai patridos kai di' hôn nemetai, homoiôs d[e k]ai hosên an eidôain anapographon kai hyparchousan eis D[y]stro[n] tou ek *etos kata cheirographian horkou basilikou. Poiêsontai de kai kat' eniauton tas apographas en tois autois chronois kai ta ginomena taxontai kathoti para epistolêi Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
176
PWG Bd. 12
IV. Griechenland und die hellenistische Welt
176
en têi tou basileôs diasesaphêtai en tois kathêkousin meisin kata [t]o diagramma. Ean de tines mê poiôsin ti tôn progegr[a]mmenôn tois auto[i]s ep[i]timois enochoi [es]ontai hois kai hoi apograpsamenoi tên [idi]an leian eis alla o8n]omata. Mênyei[n] de ton boulomenon kai lêpsetai tôm men kata to diagramma prassomenôn epitimôn kath[o]ti en tôi diagrammati diêgoreutai, tôn de analambanomenôn ousiôn eis to basilikon to triton meros. Basileôs prostaxantos; ei tines tôn kata Syrian kai Phoi[nikên] hagorakasin sôma laik[o]n eleutheron ê exenenkasin k]ai katesch[ê]kasin ê kat' allon tropon kek[tê-] ntai .....].. ai ...[.]isôma[...].. tis a . tôn .[.. ]pro[s ton oikon]omon ton e[n hekastêi]
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IV. Griechenland und die hellenistische Welt
176
Spalte B: hyparcheiai kathestêkota aph' hês an hêmera[s] to prostagma ektethêi k. Ean de tis mê apograpsêtai ê anagagêi tou te sômatos sterêthêsetai kai proseisprachthêsetai eis to basilikon hekastou sômatos *dragmê *6000 kai ho basileus peri autou diagnôsetai. Tôi de mênysanti dothêsonhe[ka]s a ta[i to]y sômatos *dragmê [.]. Ean de tin[[es]] t[ô]n sômatôn t[ôn a]pographent[ôn] kai anachthentô[n e]pideiknyôsin êgora]kotes onta oiketika apodidostha[i] autois. Tôn de e]n tais basilikais aparteiais pepramenôn sôkyrias einai mat]ôn ean tina phaskêi el[e]ythera einai tas ktêseis] tois eônêmenois. Tôn de strateuomenôn kai tôn allôn tôn katoikountôn en Syriai kai Phoinikêi hosoi synoikousin gynaixi laikais [has] aneilêphasin mê apographesthôsan. Kai eis [to]loip[on] de mêdeni exestô agoraze[in] mêDigitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IV. Griechenland und die hellenistische Welt
176
de [hy]poti[the]sthai sômata laika heleuthera pareuresei mêd[e]miai, plên tôn hypo tou dioikountos tas kata Syrian kai Phoinikên prosodous en prosbolêi did[o]menôn, hôn hê praxis kathêkei kai ek tou sômatos ginesthai, kathoti en tôi nomôi tôi epi tês misthôseôs gegraptai. Ei de mê tois autois epitimois enochoi esontai, homoiôs de kai hoi a[p]odomenoi kai hoi hypothentes. Tois de pr[o]sangeilasi dothêsetai ek tôn prachthêsomenôn hekastou s[ôm]atos *dragmê t Übersetzung (...Die Meldung ist zu erstatten) in jeder Hyparchie an den abgesandten Wirtschaftsverwalter, binnen 60 Tagen – von dem Tage an gerechnet, an dem der Erlaß ausgehängt worden ist – und zwar in bezug auf den steuerpflichtigen wie den steuerfreien Herdenbesitz... sie sollen darüber Bestätigungen erhalten. Wenn jemand das nicht durchführt, wie es vorgeschrieben ist, so soll er der Herde verlustig gehen und die in der Vorschrift vorgesehenen Strafgelder zahlen müssen. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IV. Griechenland und die hellenistische Welt
176
Wenn bis zum Aushang dieses Erlasses ein Herdenbesitz nicht gemeldet worden ist, so sollen dem Besitzer für die vergangenen Jahre die Abgaben, wie Weideabgabe und... und... erlassen werden. Aber vom 35. Jahre an sollen die in den Dörfern fälligen Steuern gezahlt werden.... (Wenn aber Leute) auf andere Namen die Meldungen (vornehmen),... bei denen wird der König entscheiden; deren Vermögen aber wird eingezogen werden. Ebenso sollen alle, die Gewährgeber (Bürgen) sind, die Meldung vornehmen... (sowie diejenigen,) die Zeugen bei der Erwerbung sind. Aber auch diejenigen, die die Steuererhebung dorfweise gepachtet haben, und die Dorfmeister sollen zur selben Zeit den in den Dörfern vorhandenen steuerpflichtigen und steuerfreien Herdenbesitz melden, mit Angabe des Vaternamens und des Heimatortes (des Eigentümers) und derer, von denen die Herde gehütet wird; wenn sie aber erfahren, daß eine Herde nicht gemeldet aber vorhanden ist, so sollen sie sie bis zum Dystros des 25. Jahres unter königlichem Schrifteid anzeigen. Sie sollen die Meldungen jährlich zur selben Zeit vornehmen und die auf sie entfallenden Beträge zahlen, wie es in dem Brief des Königs vorgeschrieben ist, in den nach dem Erlaß bestimmten Monaten. Wenn aber irgend jemand eine von Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IV. Griechenland und die hellenistische Welt
176
diesen Vorschriften nicht durchführt, so soll er die gleichen Strafgelder zu zahlen schuldig sein, wie diejenigen, die ihre Herde auf andere Namen gemeldet haben. Wer will, mag (solches) anzeigen, und er soll von den laut Erlaß eingetriebenen Strafgeldern soviel erhalten, wie im Erlaß vorgeschrieben ist, von den für das Konigsgut beschlagnahmten Vermögen aber (soll er) ein Drittel (erhalten). Auf Befehl des Königs: Wenn Leute, die in Syrien und Phönikien wohnen, einen einheimischen freien Arbeiter gekauft oder geraubt oder (als Pfand) zurückgehalten haben oder auf andere Weise besitzen, (so sollen sie ihn melden und vorführen vor den in jeder Hyparchie zuständigen) Wirtschaftsverwalter, binnen 20 Tagen, nachdem der Erlaß ausgehängt worden ist. Wenn jemand die Meldung oder Vorführung nicht durchführt, so soll er dieses Menschen verlustig gehen und soll auch noch als Strafe an die königliche Kasse pro Kopf 6000 Drachmen zahlen, und der König wird über ihn entscheiden. Dem Anzeiger aber sollen pro Kopf ... Drachmen gegeben werden. Wenn sie aber nachweisen, daß sie irgendwelche der gemeldeten und vorgeführten Menschen als (Haus-?)Sklaven gekauft haben, so sollen sie ihnen zurückgegeben werden. Was aber die in Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IV. Griechenland und die hellenistische Welt
176
den königlichen Versteigerungen veräußerten Menschen angeht, so sollen – auch wenn welche behaupten, sie seien frei – die Eigentumsrechte zu Recht bestehen. In bezug auf die Truppen in den Garnisonen und die übrigen der Militärsiedler in Syrien und Phönikien, die mit einheimischen Frauen zusammenleben und sie zu sich genommen haben, wird bestimmt, daß sie diese nicht melden müssen. Und auch in Zukunft soll es niemandem gestattet sein, einheimische freie Arbeiter unter irgendwelchem Vorwand zu kaufen oder sich als Pfand geben zu lassen; ausgenommen sind lediglich die von dem Verwalter der Einkünfte in Syrien und Phönikien bei dem Zwangsversteigerungsverfahren Hingegebenen, gegen die ihm auch die Gewalt über ihre Person zukommen kann, wie in dem Gesetz über Landpacht geschrieben steht. Falls sie diesen Vorschriften zuwiderhandeln, sollen sie derselben Strafgelder schuldig sein, genauso wie die Verkäufer und die Verpfänder. Dem Anzeiger sollen pro Kopf 300 Drachmen aus den eingetriebenen Geldern gegeben werden. ¤ 87 Demetrios I. Poliorketes. Vorderseite einer Tetradrachme mit dem Bildnis des Königs von Makedonien und Phrygien. Gepräge aus Amphipolis in Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IV. Griechenland und die hellenistische Welt
177
Ostmakedonien, um 289 v. Chr. Hannover, KestnerMuseum ¤ 88 Antiochos III. (der Große). Vorderseite einer Tetradrachme mit dem Bildnis des Königs von Syrien. Gepräge aus Tyros in Phönikien, vor 200 v. Chr. Luzern, Auktion Hess-Leu 1962 ¤ 89 Perseus von Makedonien. Vorderseite einer Tetradrachme mit dem Bildnis des Königs. Gepräge aus Amphipolis (?), vor 168 v. Chr. Luzern, Auktion Hess-Leu 1962 ¤ 90 Mithridates VI. Eupator. Vorderseite einer Tetradrachme mit dem Bildnis des Königs von Pontos, 90/89 v. Chr. Hannover, Kestner-Museum
Der griechische Westen, der nicht unmittelbar in den Machtbereich Alexanders gehört hatte, wurde in der folgenden Zeit in die römisch-italische Wehrgemeinschaft einbezogen. Die Tyrannen Siziliens in der Nachfolge des Dionysios I. befanden sich mehr denn je in einer verworrenen politischen Situation: sie hielten zu den Karthagern und hatten diese im nächsten Augenblick zum erbitterten Feind. Ebenso schwankend waren sie in ihrem Verhältnis zu den im Osten und auf dem griechischen Festland, dort und von dort Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IV. Griechenland und die hellenistische Welt
177
aus herrschenden Männern. ¤ 91 Herakles im Kampf mit der Hydra. Ein Symbol für den Krieg der unteritalischen Bündner gegen den Tyrannen Dionysos I. von Syrakus. Rückseite eines Silbernomos. Gepräge aus Kroton/Süditalien, um 390 v. Chr. Hannover, Kestner-Museum ¤ 92 Militärgeld der Karthager. Rückseite einer Tetradrachme. Gepräge aus dem karthagisch besetzten Teil Siziliens, 380-350 v. Chr. Hannover, KestnerMuseum ¤ 93 Nike beim Errichten eines Siegerdenkmals. Ein Symbol für den Triumph des Tyrannen Agathokles von Syrakus über die Karthager im Jahr 310 v. Chr. Rückseite einer Tetradrachme. Gepräge aus Syrakus, nach 310 v. Chr. Hannover, Kestner-Museum ¤ 94 Das Wahrzeichen des Aitolischen Bundes. Rückseite einer Tetradrachme. Gepräge aus Aitolien nach dem Sieg der Liga über die gallischen Stämme im Jahr 279 v. Chr. Hannover, Kestner-Museum ¤ 95 Reiter im Kampf mit einem Fußsoldaten. Fragment einer Skulpturengruppe von einem Grabmal in Taras/Süditalien, Mitte (?) 2. Jahrhundert v. Chr. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IV. Griechenland und die hellenistische Welt
178
Tarent, Museo Nazionale »Die hellenistische Welt, wie sie die Eroberungen Alexanders des Großen geschaffen hatten, war der Schauplatz des Zusammen- und Aufeinanderwirkens verschiedener Völker und Kulturen. Wenn sich das Endprodukt auch nicht vor dem Römischen Reich herausbildete, ja auch dann noch unvollkommen blieb, so war doch die Richtung, die der Prozeß nahm, schon unverkennbar: er brachte nach und nach eine homogene Bevölkerung hervor, die Griechisch sprach oder wenigstens verstand und an einer gemeinsamen Kultur teilhatte. Diese Kultur sollte nicht nur von Griechenland oder vom Orient ererbte Züge und Institutionen, sondern auch neue Elemente umfassen, die sich in ihrem eigenen Rahmen entwickelten und den Bedürfnissen ihres Wirkungsbereichs und des in ihm lebenden Volkes entsprachen... Der Prozeß der sozialen und kulturellen Begegnung und Berührung vollzog sich auf verschiedene Weise. Am offensichtlichsten und am weitesten bekannt war der kontinuierliche Auswandererstrom, der Griechen und hellenisierte Makedonier aus dem griechischen Mutterland und aus den Küstenstädten Thrakiens und Kleinasiens in die neuen Königreiche Asiens und Ägyptens und zu einer späteren Zeit auf nicht unähnliche Weise nach Italien brachte. Sie emigrierten in den Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IV. Griechenland und die hellenistische Welt
178
verschiedensten beruflichen Funktionen: als Soldaten, Beamte, Techniker, Schriftsteller, Künstler, Geschäftsleute. Manche von ihnen gelangten an die Höfe der Könige oder Satrapen, als Protegés der Großen oder selbst schon als Große. Manche wurden zu ständigen Angehörigen der neuen stehenden Heere – sei es im Frontdienst, sei es in besonderen Militärsiedlungen – oder verdingten sich als Söldner auf Zeit. Viele siedelten sich in den neugegründeten Städten der Seleukiden oder in den Dörfern Ägyptens an. Viele wurden reich, und manche blieben in den bescheidenen Lebensverhältnissen von Tagelöhnern oder Hausbediensteten. Sie alle aber waren in diesem oder jenem Maße Träger der griechischen Sprache und der griechischen Kultur, und sie alle lernten mancherlei von ihrer neuen Umgebung... Schon in früheren Zeiten hatte der Osten, hatte besonders Griechenland einen beträchtlichen Einfluß auf Rom und Italien ausgeübt: teils direkt, teils über die griechischen Städte Siziliens und Südilaliens, teils über die Etrusker. Nun kam das neue Phänomen, der sozusagen hellenistische Hellenismus mit seinen vielfältigen Einwirkungen. Nachweisbar beeinflußten griechische Ideen und Vorbilder die Literatur, die Religion, das Recht Roms.« (C. B. Welles)
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
V. Rom und die römische Welt
179
V. Rom und die römische Welt ¤ 0 Karte [Fundorte und historische Stätten] ¤ 1 Etruskische Familie. Wandgemälde in ihrer Tomba, dem sogenannten Grab des Baron Kestner, in der Nekropole der südetruskischen Stadt Tarquinii, 510-500 v. Chr.
»Rom war zunächst einmal eine Stadt, und zwar nur eine Stadt. Städte gab es aber auch in Griechenland und vor allem in dem weiten Bereich des kolonialen Griechentums, mit dem auch Italien in seinen wichtigen südlichen Küstenpartien urbanisiert war; städtisches Wesen trug die phönikische Kolonisation in den Westen des Mittelmeeres; das südliche Spanien kannte ein einheimisches, mediterranes Städtetum, und städtisch organisiert waren auch die Etrusker.« (A. Heuss) »Mit dieser Form des Zusammenlebens waren sie allen anderen Völkern Italiens weit voraus. Allerdings brachten sie es ebensowenig wie die Griechen der Zeit zu einer starken, alle Städte einschließenden Organisation. Es gab zwar einen Bund etruskischer Städte mit einem Beamten an der Spitze, dem später zwölf Städte angehörten. Die Mitgliederzahl richtete Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
V. Rom und die römische Welt
181
sich wahrscheinlich nach dein Grad an Einfluß und Macht der einzelnen Städte. Politische Bedeutung hatte dieser Bund jedoch nicht; seine Versammlungen im fanum Voltumnae in der Nähe von Volsinii trugen vornehmlich religiösen Charakter. Außenpolitik, insbesondere die Kriegszüge, betrieb jede Stadt auf eigene Faust; bisweilen fand man sich natürlich zu gemeinsamem Kampf gegen einen auswärtigen Feind zusammen, aber häufiger siegte die Rivalität über nationale Gemeinsamkeiten. Die Macht der einzelnen Städte war recht unterschiedlich... Der politischen Sonderentwicklung entsprechend gingen Architektur und Handwerk in den einzelnen Orten vielfach eigene Wege, und jede Stadt rückte eine besonders verehrte Gottheit in den Mittelpunkt ihres Kultes... Mit dem siebenten Jahrhundert v. Chr. wurden die Etrusker außergewöhnlich expansiv.« (J. Bleicken) Von ihrem Siedlungszentrum in der Toskana aus stießen sie nach Latium und Kampamen vor; sie gründeten Ruma (Rom). Etwas später dehnten sie ihr Herrschaftsgebiet bis hin zu den Alpen aus. »Außerhalb des Mauerrings jeder Stadt lag die Nekropole, manchmal auch deren mehrere. An langen Straßen wurden die Toten in teilweise prächtig ausgestatteten Gräbern zur letzten Ruhe gebettet. Neben großen Kuppelgräbern finden sich einfachere Kammer- und Schachtgräber... Als Spiegelbild des Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
V. Rom und die römische Welt
181
Diesseits gab das Jenseits dem Toten ein Dasein, angefüllt mit Kampf und Lebensfreude, Die Fresken der Gräber schildern uns mannigfaltige Situationen des täglichen Lebens, und sie berichten von der Entführung der Seele in das Reich des Todes und von dem Leben im Jenseits.« (J. Bleicken) ¤ 2 Gegenstände des etruskischen Haushalts. Bemaltes Relief auf einem Stützpfeiler im sogenannten Grab der Reliefs in der Nekropole der südetruskischen Stadt Caere, Ende 4./Anfang 3. Jahrhundert v. Chr. ¤ 3 Die Befreiung des Caile Vipinas, eines etruskischen Helden aus Volci, durch Servius Tullius, einen Etrusker auf dem Königsthron, Roms (?). Wandgemälde aus der sogenannten Tomba François in der Totenstadt des südetruskischen Volci, Anfang (?) 3. Jahrhundert v. Chr. Rom, Museo Torlonia ¤ 4 Weihinschrift von einem Tempel der im karthagischen Herrschaftsbereich heimisch gewordenen und in Etrurien mit der Gottheit Uni gleichgesetzten syrischen Göttin Astarte. Eine Stiftung des Thefarie Veliunas, eines von Karthago unterstützten Etruskers auf dem Thron von Caere. Zwei der drei 1964 unter den Resten dieses Heiligtums im caerischen Seehafen Pyrgi gefundenen Goldtäfelchen mit etruskischer und Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
V. Rom und die römische Welt
182
phönikischer Schrift, um 500 v. Chr. ¤ 5 Etruskischer Kampfwagen. Holzarbeit mit einer Reliefverkleidung aus Bronze, 550-540 v. Chr. Fund aus der Gegend von Spoleto. New York, Metropolitan Museum of Art, Rogers Fund, 1903 ¤ 6 Etruskischer Krieger. Bronzeplastik, nach 500 v. Chr. Paris, Bibliothèque Nationale
Die Etrusker nahmen griechische Kulturelemente, wie sie von Seefahrern und Siedlern überall im Westen verbreitet wurden, bereitwillig in sich auf. Aber sie sahen in den griechischen Nachbarn auch einen sehr gefährlichen Handelskonkurrenten. »Deshalb verbanden sich Caere und vielleicht noch andere etruskische Städte mit einer Macht, der die griechische Kolonisation ebenso ein Dorn im Auge war, mit Karthago... Das Bündnis zwischen Etruskern und Karthagern sollte von Dauer sein. Der Druck von Seiten der Griechen hielt an und gab den beiden Partnern des öfteren Gelegenheit, ihre Einigkeit gegenüber den Eindringlingen unter Beweis zu stellen.« (J. Bleicken) Als die Etrusker im Jahr 414 v. Chr. wieder einmal versuchten, die griechische Stadt Kyme an der kampanischen Küste zu erobern, mußten sie eine schwere Niederlage hinnehmen. Sie hatte zur Folge, daß die Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
V. Rom und die römische Welt
183
etruskische Herrschaft in Kampanien zusammenbrach und die Städte in dieser fruchtbaren Ebene von oskischen Volksstämmen besetzt wurden. Die nächste Schlappe erlebten die Etrusker im Norden; sie verloren ihr Land durch die Invasion der Gallier. Auch Rom ging in Flammen auf. ¤ 7 Fundamente eingeschossiger Häuser der »nach funktionalen und ästhetischen Gesichtspunkten« in der großen Zeit der etruskischen Kultur, vielleicht schon vor 500 v. Chr., angelegten Stadt Marzabotto/ Nordetrurien ¤ 8 Die Servianische Mauer, ein nach der römischen Niederlage an der Allia im Jahr 387 v. Chr. zum Schutz gegen die Gallier errichteter Tuffsteinwall um die sieben Hügel Roms
»Kurz vor dem Einbruch der Gallier in Mittelitalien hatten die Etrusker auch ihren südlichsten Vorposten, das mächtige Veii, verloren.« Das konnte sie jedoch nicht »dazu bewegen, gegen den drohenden Feind im Süden eine festere Bundesorganisation zu gründen. Hundert Jahre noch vermochten sich die etruskischen Städte gegen die Stadt am Tiber zu halten; zu Anfang des dritten Jahrhunderts v. Chr. mußten sie sich dann zu Bündnissen mit Rom bequemen, das die einzelnen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
V. Rom und die römische Welt
184
Städte politisch isolierte und von sich abhängig machte. Dem Verlust der politischen Selbständigkeit folgte dann rasch auch der kulturelle Niedergang des Etruskertums.« (J. Bleicken) Als die Gallier den erbitterten Widerständen nachgaben und sich nach Norden zurückzogen, gab es in Italien nach wie vor »zahlreiche, voneinander erheblich unterschiedene Volksgruppen und erst recht politische Einheiten. Aber gerade diese Tatsache gab einer aktiven Kraft einen verhältnismäßig großen Spielraum.« Rom besaß diese Kraft, und es nutzte die Gelegenheit. Ein Rivale trat ihm »erst in den Samniten entgegen. Der Kampf mit ihnen wurde denn auch zum Kampf um die römische Suprematie in Italien.« (A. Heuss) »Aber die Samniten waren kein Stadtstaat, sondern blieben auch während ihrer Expansion in Stammesverbänden organisiert. So schwer den Römern die Auseinandersetzung mit Samnium wurde und so langwierig sie sich gestaltete (in der Zeit von 343 bis 290 v. Chr. führten sie drei Kriege), letztlich lag auf ihrer Seite – schon auf Grund ihrer städtischen Gemeindestruktur – die stärkere Kräftekonzentration. Einmal in einem größeren Rahmen entwickelt, mußte das städtische Prinzip seine Überlegenheit beweisen. Die Samniten kannten keine starke Monarchie, die aus ihnen eine ständig aktionsfähige Einheit gemacht hätte. So Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
V. Rom und die römische Welt
184
zogen sie schließlich den kürzeren und mußten den Römern nicht nur den Sieg, sondern auch die Herrschaft über Italien belassen.« (A. Heuss) Nach einem erneuten Einbruch der Gallier sicherten die Römer den Norden, und nach dem Krieg, den die Tarentiner gegen sie führten, waren sie die Herren auch über Unteritalien. ¤ 9 Die Meerenge von Messina. Blick von Italien nach Sizilien auf das Gebiet der römischen Landung im Jahr 264 v. Chr.
Karthago war seit Jahrhunderten eine große Macht im westlichen Mittelmeerbecken. »Von dem Gebiet des heutigen Tunis aus erstreckte sich sein Einfluß entlang der nordafrikanischen Küste, im Osten bis hin zur Großen Syrte, im Westen bis zur Straße von Gibraltar; darüber hinaus besaß es an der Küste des südlichen Spaniens und auf Sardinien eine Reihe von Stützpunkten, und ebenso hatte es das westliche Sizilien in der Hand.« Nachdem die einst griechische Kolonie Rhegion an der Südspitze Italiens, direkt an der Meerenge von Messina, 270 v. Chr. von der Diktatur kampanischer Söldner befreit war, stand Rom an der Wassergrenze eines von Karthago beobachteten Gebietes. »Fortan waren die sich befehdenden sizilischen Gemeinden, falls sie auswärtige Hilfe suchten, nicht Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
V. Rom und die römische Welt
185
mehr allein auf Karthago angewiesen. Fast zwangsläufig mußte Rom in die Wirren auf Sizilien hineingezogen werden.« (W. Hoffmann) Es geschah, als der neue Machthaber von Syracusae, Hieron II., die Marmertiner angriff, und sie sowohl Karthago als auch Rom um Unterstützung baten. Die Römer nahmen das Hilfegesuch an, überquerten die Meerenge von Messina und faßten auf Sizilien Fuß. Da die Römer nicht daran dachten, Messana wieder zu verlassen, taten sich die alten Rivalen Syracusae und Karthago gegen die Eindringlinge zusammen, und es kam zum Ersten Punischen Krieg. In dem »Zweikampf« mit Karthago gelang es den Römern, mehrmals auch auf dem Meer zu siegen. 241 v. Chr. konnten sie den Frieden erzwingen und die Karthager aus Sizilien vertreiben; die Insel wurde dann die erste römische Provinz. Bald wurde auch Sardinien annektiert. Aber das Ziel, das im Jahr 255 v. Chr. dem Konsul Regulus vorgeschwebt hatte, war nicht erreicht; Karthagos Macht war angeschlagen, jedoch nicht gebrochen. »Als Herr über ein Gebiet, das außer den von Karthago abhängigen Siedlungen an der afrikanischen Küste noch einzelne Stützpunkte im südlichen Spanien umfaßte, überschritt Hamilkar Barkas 237/236 v. Chr. die Straße von Gibraltar. Sein Ziel war die Eroberung der Pyrenäenhalbinsel.« (W. Hoffmann) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
V. Rom und die römische Welt
185
¤ 10 Der Schlachtenlenker Juppiter und die Siegesgöttin Victoria in der Quadriga. Rückseite einer Didrachme. Kampanisches Gepräge, um 250 v. Chr. Luzern, Auktion Hess-Leu 1962 ¤ 11 Militärgeld der Karthager. Rückseite einer Tetradrachme. Gepräge aus dem karthagisch besetzten Teil Siziliens, nach 360 v. Chr. Luzern, Auktion Hess-Leu 1962 ¤ 12 Saguntum an der Ostküste Spaniens. Blick über die Ruinen der antiken Stadt auf die Akropolis mit den Bauten aus iberischer, römischer und arabischer Zeit ¤ 13 Das Schlachtfeld bei Cannae am rechten Ufer des nach Nordosten fließenden Aufidus. Blick auf den Hügel der apulischen Stadt und auf den Unterlauf des Flusses ¤ Der Frieden zwischen Rom und Karthago von 203 v. Chr. Historikerfragment aus einem Geschichtswerk des 2. Jahrhunderts v. Chr. Manchester, John Rylands Library ¤ [Rückseite] Dieses Fragment aus Arsinoë in Ägypten stammt von einer einseitig beschriebenen Papyrusrolle, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
V. Rom und die römische Welt
187
deren Rückseite für ein Register von sogenannten Kleruchen verwendet wurde, die König Ptolemaios VIII. Euergetes II. um 120 v. Chr. im Fayûm angesiedelt hatte. Jede zweite Zeile auf der Rückseite enthält die Wendung ho klêros, das Landlos, das wohl noch genauer bezeichnet war. Wichtig sind diese Notizen der schreibfreudigen ägyptischen Verwaltung eigentlich nur zur Datierung und Lokalisierung des einzigartigen Historikerfragments auf der Vorderseite. Der Papyrus bezeugt das Interesse der hellenistischen Bevölkerung Ägyptens für Rom, andererseits tritt auch die Kultur des Orients in den römischen Gesichtskreis, wie die um 140 v. Chr. erfolgte Ägyptenreise des jüngeren Scipio zeigt. Außerdem wirft das Dokument ein neues Licht auf einen kritischen Zeitpunkt der römischen Geschichte, deren Anfänge einschließlich der punischen Kriege einseitig und schlecht überliefert sind. Über den Zweiten Punischen Krieg wissen wir von karthagischer Seite fast nichts, und Livius, der zwei Jahrhunderte danach schrieb, mußte sich auf römische Annalisten stützen, die mehr als ein Jahrhundert nach dem Krieg – meist weder sachkundig noch wahrheitsbeflissen – geschrieben haben. Auch die lebendigen und anschaulichen Berichte des Polybios stützen sich auf Erkundigungen, die er erst Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
V. Rom und die römische Welt
187
wenige Jahre vor dem Dritten Punischen Krieg bei alten Kriegsteilnehmern eingezogen hat. Das kurze Fragment des unbekannten Historikers ist bedeutsam, weil es eine streng sachliche Darstellung der Ereignisse gibt: etwas knapp und trocken im Vergleich zu der künstlerisch ungleich eindrucksvolleren Schilderung des Polybios, aber ohne die römisch orientierte Sicht. Der von Wilhelm Hoffmann ergänzte und historisch ausgewertete Text führt uns an das Ende des Zweiten Punischen Krieges. Scipio hatte mit den Karthagern einen befristeten Waffenstillstand geschlossen, und Rom war geneigt, endlich Frieden zu schließen; denn man wagte nicht, auf eine Entscheidungsschlacht zu hoffen, wie sie Zama 201 v. Chr. brachte. Es kam vor dem Senat in Rom zu Verhandlungen; der Frieden sollte in einer bisher ungewohnten Form zweimal beschworen werden und erst nach der erneuten Eidesleistung in Karthago in Kraft treten. Doch in Karthago kam es – wohl unter dem Eindruck von Hannibals Landung in Afrika – zu einem Stimmungsumschwung. Er hatte die Ablehnung des Friedensvertrages zur Folge. (Davon muß in der Lücke des Textes etwas gestanden haben.) Die Fortsetzung des Krieges durch die Karthager erschien den Römern später als Treulosigkeit, und Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
V. Rom und die römische Welt
187
dieses Thema spann die Annalistik bis zu Livius konsequent fort. Das facsimilierte Dokument dagegen besagt, daß Treulosigkeit und Unredlichkeit, Überfälle auf römische Schiffe und Gesandte sowie Scipios Großmut gegenüber den Karthagern wohl als Fälschung und Ausschmückung der tatsächlichen Vorgänge zu bewerten sind. (Der Text enthält keine Interpunktion. Die Zeilen mit Satzanfängen sind durch daruntergesetzte Paragraphenstriche gekennzeichnet. In der Umschrift finden sich Worttrennung und Akzentsetzung.) Spalte A ou]den ap[ei]pan [... pe]mpsamenoi tois [presb]eutais edô[kan tou]s horkous kai [elys]an êdê tên [aichma]lôsian tôn [eugenôn] akêkootes [tois Phoi]n[ixin e-] [gesthai eu]peitheste[rous] t[ou]s paroche[as on]tas peri tôn [horkiôn] exapesteiDigitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
V. Rom und die römische Welt
[lan s]yn tois apo [tês Kar]chêdonos kai [pa]r' hautôn tous apoisontas ta horkia kai lêpsomenous par' autôn. hoi men oun apo Rhômês katêran eis tên tou Skipiônos polin. [hoi] de Phoinikes hôs hêkon eis tên Karchêdona kai ta diôikêmena [p]eri tês eirênês [êngeilan] 5 Zeilen fehlen [..]n[....]. ôtak .[..] Spalte B th[ [ be[ tôn[ ex[ pros auto[ys athe-] tounte[s tous hor-] kous apesteilan pherontas ant[i tês] Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
187
PWG Bd. 12
V. Rom und die römische Welt
187
eirênês ton po[lemon. tout[ou men ou-] n angelthent[os] amphoterois [tois] stra[topedois ...] men[ dy[ ch[ Übersetzung ... sie (die Römer) leisteten den Gesandten die Eide und entließen sogleich die gefangenen Adligen, da sie gehört hatten, daß den Phönikern Leute, die etwas in bezug auf die Verträge gewährten, willkommener sein würden. Sie schichten zusammen mit den Vertretern aus Karthago auch ihrerseits Gesandte, die die Eide leisten und von ihnen entgegennehmen sollten. Die aus Rom nun landeten in der Scipio-Stadt. Als aber die Phöniker in Karthago ankamen und das, was den Frieden betreffend vereinbart war, meldeten... ...indem sie (die Karthager) ihnen gegenüber die Eide mißachteten, schickten sie die (römischen) Gesandten fort, die (nun) anstelle des Friedens Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
V. Rom und die römische Welt
187
den Krieg brachten. Als dies beiden Heeren gemeldet wurde,... »Ohne von den Römern belästigt zu werden, gelang es Hamilkar, im Verlauf von acht Jahren das gesamte südliche Spanien zu unterwerfen und dort die Herrschaft seines Hauses zu begründen. Das änderte sich unter seinem Nachfolger, seinem Schwiegersohn Hasdrubal. Er schob seit 229 v. Chr. vor allem mit diplomatischen Mitteln die Einflußzone der Barkiden bis tief in das mittlere Spanien vor und brachte dann durch die Gründung von Neukarthago, an der Stelle des heutigen Cartagena, die Existenz der neuen spanischen Monarchie der übrigen Umwelt erst wirklich zum Bewußtsein.« Rom drängte ihn zu dem Versprechen, den Ebro nicht zu überschreiten, und Hasdrubal verpflichtete sich, die Zusage zu halten. »Schlagartig änderte sich das friedliche Bild, als Hannibal, der Sohn Hamilkars, nach Hasdrubals Ermordung im Jahr 221 v. Chr. die Nachfolge in Spanien antrat und andererseits mit dem Sieg von Clastidium für Rom ein Ende der oberitalischen Kämpfe in greifbare Nähe gerückt war. Hannibal, damals fünfundzwanzig Jahre alt, seinem Vorgänger an militärischen Fähigkeiten weit überlegen, gab schon ziemlich rasch der spanischen Politik einen neuen Impuls.« (W. Hoffmann) Als Hannibal das den Römern verbündete Saguntum Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
V. Rom und die römische Welt
187
angriff und nach acht Monaten, 219 v. Chr., eroberte, sah Rom nur böse zu. Doch der nächste Schritt, der Vormarsch über den Ebro, löste den Krieg aus, den Zweiten Punischen Krieg (218-201 v. Chr.). Hannibal fiel in Italien ein und brachte Rom drei große Niederlagen bei, die letzte 216 v. Chr. bei Cannae. Trotzdem dachte Rom nicht daran zu kapitulieren. Auf Nebenkriegsschauplätzen fiel schließlich die Entscheidung: auf Sizilien und in Spanien. Publius Cornelius Scipio eroberte Spanien und setzte nach Afrika über, wo ihm Hannibal in der Schlacht bei Zarna unterlag. Der Friedensvertrag untergrub – zunächst einmal vorübergehend – die karthagische Herrschaft im westlichen Mittelmeer, aber es gelang damit noch nicht, Karthago als wichtige Wirtschaftsmacht auszuschalten. Das blieb dem Dritten Punischen Krieg vorbehalten. In den welthistorischen Zusammenhang gehören die keltischen Völkerscharen, mit denen fast jede Großmacht des Westens einmal in Berührung kam, seitdem die indogermanischen Stämme der Gallier, wie die Kelten latinisiert heißen, sich auf Wanderschaft befanden. »Schon im sechsten Jahrhundert v. Chr. waren sie aus ihrer vermutlichen Heimat, dem Gebiet der oberen Donau und der Rheingegend, nach Westen gezogen. Im Laufe des sechsten und fünften Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
V. Rom und die römische Welt
187
Jahrhunderts v. Chr. wurden ganz Frankreich. Britannien und Irland von ihnen erobert und besiedelt. Etliche Scharen gelangten nach Spanien, vor allem in die zentrale Hochebene und nach Asturien, wo sie sich mit den einheimischen Iberern vermischten. Die Apenninenhalbinsel erlebte im vierten Jahrhundert v. Chr. die ersten Keltenstürme.« An ihnen zerbrach die etruskische Herrschaft in Oberitalien. Und als Splittergruppen die Stadt Rom erreichten, wurde das römische Aufgebot vernichtend geschlagen, Rom erobert und niedergebrannt... »Die Römer bewahrten den Tag der Niederlage an der Allia, nach der Tradition den 16. Juli 387 v. Chr., als einen dies ater, einen schwarzen Tag, in Erinnerung.« (J. Bleicken) Es ist kein Wunder, daß sie alles daransetzten, die Kelten der Po-Ebene unter ihre Herrschaft zu bekommen. Sie trafen diesen Feind jedoch immer wieder an. Keltische Krieger gehörten zu den Truppen, die Hannibal bei seinem Einmarsch in Italien mit sich führte. Als die Römer mit den Illyrern in kriegerische Auseinandersetzungen verwickelt wurden, hatten sie auch gegen Kelten zu kämpfen; denn diese hatten den Balkan erreicht und sich bald nach 300 v. Chr. unter den Thrakern und Illyrern festgesetzt. Schon um 277 v. Chr. zogen keltische Siedler nach Kleinasien und bedrohten von »Galatien« aus durch ihre Raubzüge die umliegenden Diadochenreiche, mit denen Rom bald Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
V. Rom und die römische Welt
187
freundliche, bald feindliche Beziehungen unterhielt. Und noch Caesar mußte gegen die Kelten ins Feld ziehen. ¤ 14 Befestigte Siedlung der Kelten auf dem nach Süden zum Mittelmeer steil abfallenden Hügel von Ensérune nördlich des späteren Narbo Martius
Dieser Hügel war seit dem Neolithikum bis zur Ankunft der Römer ständig bewohnt; das beweisen die Funde, die aus vorgeschichtlicher, griechischer, iberischer, keltischer und römischer Zeit stammen. Im zweiten Jahrhundert v. Chr. erreichte die Siedlung wohl ihre größte Ausdehnung. ¤ 15 Reste des Juppiter-Tempels in Soluntum an der Nordküste Siziliens. Blick von der hochgelegenen Altstadt über das nach den Punischen Kriegen errichtete römische Heiligtum auf den Hafen nach Osten ¤ 16 Reste des Pons Aemilius aus dem Jahr 179 v. Chr. in dem heute »Ponte Rotto« genannten Brückenfragment über dem Tiber in Rom
Überall, wo die Römer Militärverwaltungen eingerichtet hatten, wurde gebaut, und es entstanden nicht nur Wehranlagen, Straßen, Brücken und Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
V. Rom und die römische Welt
188
Wasserleitungen; auch viele Tempelbauten wurden ausgeführt und kündeten fortan von der Großmacht, die Rom zu werden versprach. Seine politischen Kräfte mußten sich nach 200 v. Chr. noch im Osten bewähren: gegen Philipp V. von Makedonien, der sich erst mit Karthago verbündet hatte und dann seine Kraft in Griechenland erproben wollte, und gegen Antiochos III. von Syrien, der die Ansprüche Roms nach der Niederlage Philipps zu durchkreuzen versuchte. Ihn ereilte das Schicksal, das Philipp im Kampf gegen Flamininus bei Kynoskephalai 197 v. Chr. getroffen hatte, acht Jahre später bei Magnesia. In einem dritten Waffengang gegen die Makedonier, die diesmal unter der Führung von Philipps Sohn Perseus standen, wurde die Gefahr gebannt. Die Niederlage bei Pydna im Jahr 168 v. Chr. hatte zur Folge, daß das makedonische Königtum abgeschafft und das Land in vier Zonen aufgeteilt wurde. Es gab dann noch Unruhen, aber 148 v. Chr. war Makedonien eine römische Provinz. »Das griechische Stadtbürgertum vertauschte mit den Römern nur die eine Abhängigkeit gegen eine andere und bot sich den Römern in dem erfreulichen Status einer bereits weitgehend entpolitisierten Existenz, Man könnte denken, die hellenistische Geschichte hätte nichts mehr sich angelegen sein lassen, als der römischen Herrschaft den Weg zu bahnen.« (A. Heuss) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
V. Rom und die römische Welt
189
¤ 17 Reste der Tempel und Häuser aus griechischer, hellenischer und römischer Zeit auf Delos. Blick vom römischen Freihafen gegen den Kynthos ¤ 18 Titus Quinctius Flamininus. Vorderseite eines Staters mit dem Bildnis des römischen Konsuls und Siegers bei Kynoskephalai. Gepräge aus Makedonien, nach 179 v. Chr. Berlin, Staatliche Museen, Münzkabinett ¤ 19 Der griechische Philosoph Karneades, ein Gesandter Athens an den römischen Senat im Jahr 155 v. Chr. Abguß einer verschollenen Büste. Kopenhagen, Statens Museum for Kunst ¤ 20 Ruinen punischer Häuser auf der von Scipio Aemilianus im Jahr 146 v. Chr. zerstörten Byrsa von Karthago ¤ 21 Reste der Tribunenhäuser des römischen Legionslagers auf dem Plateau Peña Redonda gegenüber dem Hügel von Numantia, vor 133 v. Chr.
Die Zerstörung Karthagos war eine Antwort auf die Annexionspolitik der Numider. »Größere Anstrengungen und größere Opfer als die Kriege in Afrika und im Osten kosteten die Kämpfe um Spanien. Sie Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
V. Rom und die römische Welt
190
dauerten von 154 v. Chr. an mit nur geringen Unterbrechungen insgesamt dreiundzwanzig Jahre.« Die Stadt Numantia leistete erbitterten Widerstand. »Die Entscheidung fiel erst, als Scipio Aemilianus, der Eroberer von Karthago, das Kommando übernahm.« (W. Hoffmann) 133 v. Chr. gaben die Gegner den Kampf auf. ¤ 22 Antigonos II. Gonatas, König von Makedonien, mit seiner Mutter Phila, der Frau des Demetrios I. Poliorketes (?). Aus dem Wandgemälde »Die Antigoniden vor dem griechischen Philosophen und Staatsmann Menedomos« aus der Villa von Boscoreale bei Pompeii nach einem um 200 v. Chr. entstandenen Vorbild, um 40 v. Chr. Neapel, Museo Nazionale
»Die Welt war befriedet, aber es war die Ruhe des Kirchhofs, die in sie eingezogen war. Wollte der Sieger sein Tun vor der Geschichte rechtfertigen, so mußte er aus den Trümmern neues Leben erwecken. Das war nach allem, was geschehen war, nicht leicht; es setzte vor allem voraus, daß er selber seine Einstellung änderte und zu begreifen begann, daß Herrschaft nicht Ausbeutung der Untertanen bedeutet, sondern die Verpflichtung einschließt, auch für deren Wohl zu sorgen. Aus eigener Kraft waren die Römer nicht imstande, diesen Weg zu beschreiten, sie bedurften dazu Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
V. Rom und die römische Welt
191
der Hilfe. Sie bot sich ihnen in dem geistigen Erbe der griechischen Welt, und nun kam alles darauf an, ob die Römer bereit und fähig sein würden, diese Hilfe auch anzunehmen.« (W. Hoffmann) »In einer Reihe von militärisch-politischen Aktionen haben die Römer die hellenistischen Reiche des Ostens entmachtet und dort ihre eigene Vorherrschaft für die Zukunft aufgerichtet. Doch im Augenblick ihres politischen Triumphes wurde offenbar, daß der Besiegte über Kräfte verfügte, denen der Sieger nichts Gleichwertiges entgegenzusetzen hatte. Auf Grund ihrer großen Vergangenheit war die zur Ohnmacht verurteilte griechische Nation überlegen in den Formen des Lebens, in dem Niveau ihrer Kultur, in der Durchgeistigung ihres Daseins. Und hier mußte sich auf die Dauer das sieggewohnte Volk beugen. ›Das unterworfene Griechenland überwältigte den rauhen Sieger und brachte die Segnungen der Kultur in das unkultivierte Land der Latiner‹, schreibt zur Zeit des Augustus der Dichter Horatius. Knapp und eindrucksvoll wird hier das Ergebnis dieses denkwürdigen Prozesses umschrieben. Die Unterwerfung des Ostens leitete die Hellenisierung Roms ein.« (W. Hoffmann) ¤ 23 Der Ager Romanus. Römisches Bürgergebiet in Latium an der Westküste Italiens
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
V. Rom und die römische Welt
192
Es hat im vierten und dritten vorchristlichen Jahrhundert nicht an Aristokraten gefehlt, die dafür eingetreten sind, die Not des Bauernstandes zu lindern. Mit Tiberius Gracchus aus der patrizischen Familie der Sempronier kam ein Mann ins Volkstribunat, den der Widerstand des Senats bei den Bestrebungen, der einfachen Bevölkerung durch eine umfassende Agrargesetzgebung zu helfen, nicht schreckte. Er brachte 133 v. Chr. ein Gesetz durch, das die Landzuweisung aus dem Ager Publicus im römischen Bürgergebiet begrenzte und neue Bauernstellen schuf. Als ein Kollege gegen dieses Gesetz interzedierte, ließ er ihn von der Volksversammlung absetzen. Das brachte die Optimalen noch mehr gegen ihn auf. Kein Wunder, daß der Versuch, im folgenden Jahr als Volkstribun wiedergewählt zu werden, heftige Unruhen auslöste, in deren Verlauf man ihn erschlug. Der Senat legte die Tätigkeit der Ackerkommission, zu der Gaius Sempromus Gracchus, der jüngere Bruder des Tiberius, gehörte, lahm. Aber Gaius gab nicht Ruhe. Als die Zeit, die für die Ideen seines Bruders gearbeitet hatte, reif schien, trat er mit einer Agrarreform hervor. Er schlug die Ansiedlung der Bürger in Übersee, besonders in Karthago, vor und stellte den Antrag, den Bundesgenossen das Bürgerrecht zu verleihen. Vorher hatte er dem Ritterstand Privilegien im Gerichts- und Steuerwesen verschafft. Ein Kollege im Volkstribunat, M. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
V. Rom und die römische Welt
192
Livius Drusus, untergrub die Popularität des Reformers, und dem Senat gelang es, Gaius und seine Anhänger zu vernichten; ihre Ideen freilich konnte er nicht ausrotten. ¤ 24 Die Verbriefung der Rechte für Veteranen. Marmorrelief vom Altar eines Censors aus republikanischer Zeit. Paris, Louvre ¤ 25 Das Tullianum unter dem römischen Staatsgefängnis am Fuß des Mons Capitolinus
Hier wurden die zum Tode verurteilten Verbrecher, aber auch die gefangengenommenen Staatsoberhäupter eingesperrt und hingerichtet. Der numidische König Jugurtha, mit dem Rom sechs Jahre lang Krieg führte, die Anhänger des Rebellen Catilina und der König der Arverner, Vercingetorix, der den Aufstand gegen Caesar leitete, mußten in diesem Raum sterben. ¤ 26 Bleibehälter mit Münzgeld aus republikanischer Zeit. Ein neuer Fund auf Sizilien. Syrakus, Museo Nationale ¤ 27 Reste der beiden römischen Säulen am Ende der Via Appia, der 312 v. Chr. begonnenen ersten großen römischen Heerstraße, am zwei Generationen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
V. Rom und die römische Welt
194
später entstandenen Hafen von Brundisium im Osten des antiken Kalabrien Zu den inneren Unruhen, die mit den Reformversuchen der Gracchen begonnen hatten, kamen die kriegerischen Auseinandersetzungen mit den Cimbern und Teutonen, mit dem numidischen König Jugurtha und mit Mithridates VI. Eupator von Pontos, so daß der römische Staat lange Zeit in seinen Grundfesten erschüttert wurde. In den Kämpfen gegen die ins Scordiscerland und von da ins Ostalpengebiet eingefallenen Germanenstämme mußte Rom bei Noreia und auf keltischem Boden in Frankreich bei Arausio schwere Niederlagen hinnehmen, bevor es ihm durch Gaius Marius gelang, die Cimbern und Teutonen bei Aquae Sextiae und bei Vercellae zu vernichten. Diese Siege verdankte Rom der Heeresreform, die Marius durchgesetzt hatte; besitzlose Bürger wurden zum Militärdienst verpflichtet, und die Veteranen erhielten Landstellen. Das auf diese Weise gewonnene Berufsheer war dann in den Kriegen gegen Mithridates eine unentbehrliche Einrichtung. Zur Abwehr des Herrschers von Pontos, der die Griechen zum Abfall von Rom veranlaßt hatte, wurde Sulla bestimmt. Er besiegte den Feind und zwang ihm 84 v. Chr. den Frieden auf. Dadurch wurde Mithridates auf seinen ursprünglichen Besitz beschränkt. Als Sulla im Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
V. Rom und die römische Welt
194
nächsten Jahr in Brundisium landete, war sein Widersacher Marius zwar schon drei Jahre lang tot, aber Rom stand im Bürgerkrieg gegen dessen Anhänger. Er hatte seine Ursache nicht zuletzt in der Rivalität zwischen Marius und Sulla; denn auf Marius' und Rufus' Betreiben hatte das Volk versucht, Sulla das Truppenkommando zu entreißen und Marius damit zu beauftragen. Sulla hatte erst nach Rom marschieren und Marius zum Staatsfeind erklären müssen, ehe er gegen Mithridates antreten konnte. Nun war bei seiner Rückkehr von Brundisium aus ein zweiter Marsch auf Rom erforderlich, und Sulla mußte seinerseits mit Proskriptionen beginnen. Als Diktator setzte er schließlich eine Verfassungsreform durch. Sie zielte auf eine Erweiterung des Senats zuungunsten des Volkstribunats. 79 v. Chr. zog sich Sulla aus der Politik zurück. Pompeius übernahm es, die letzten Marianer in Spanien zu bekämpfen, und es kam ihm zu, Mithridates, der sich in römische Belange eingemischt hatte, als Nikomedes III, von Bithynien sein Reich Rom vererbte, endgültig zu vernichten und Kleinasien und Syrien in die Provinzen Pontus, Syria und Cilicia aufzuteilen. ¤ 28 Einer von Sullas Offizieren (?). Marmorskulptur aus dem Unterbau des sogenannten Hercules-Tempels in Tibu im nördlichen Latium, um 80 v. Chr. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
V. Rom und die römische Welt
195
Rom, Museo Nazionale Romano o delle Terme ¤ 29 Grundriß vom Theater des Pompeius auf dem Campus Martius in Rom. Eine Vergnügungsstätte für etwa zehntausend Menschen und der steinerne Theaterbau Roms, 55 v. Chr. Fragment des Severischen Marmor-Stadtplans von Rom. Rom, Comune di Roma ¤ 30 Gladiatorenkampf. Tonplastiken eines griechischen Meisters auf römischem Boden. Fund aus Tarentum. Tarent, Museo Nazionale ¤ 31 Keltiberischer Hornbläser. Steinrelief aus Osuna in Südspanien, 1. (?) Jahrhundert v. Chr. Madrid, Museo Arqueológico Nacional ¤ 32 Keltischer Krieger. Steinskulptur aus Vachères in Südfrankreich, nach 50 v. Chr. Avignon, Lapidarium Calvet
Die Mittelmeerwelt lebte so im Bann des Eroberers Pompeius, daß es kaum bemerkt worden war, wie weit sich ein Unbekannter, Gaius Iulius Caesar, in den Vordergrund der politischen Bühne gedrängt hatte. Pompeius war bald nach seiner Rückkehr aus dem Osten auf Caesars Hilfe angewiesen; denn die Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
V. Rom und die römische Welt
196
Landversorgung der Veteranen, die Pompeius vom Senat gefordert hatte, wurde erst auf Drängen Caesars 59 v. Chr. durchgesetzt. Es scheint uns heute, als habe es von Anfang an zu den Plänen Caesars gehört, Pompeius und die Mitkonsuln zu überrunden und, durch formale Wahrung der republikanischen Einrichtungen klug getarnt, die Herrschaft des Senats abzubauen, damit Rom monarchisch regiert und die Mittelmeerwelt unter seiner Führung stehen konnte. Es ist Caesars Verdienst, die Romanisierung des Westens eingeleitet zu haben, und diese Tat wird nicht geschmälert, wenn wir durch viele geschichtliche Einzelheiten wissen, daß die Zeitgenossen genügend Gründe hatten, Caesar den strahlenden Ruhm zu versagen. Schließlich maß man die äußeren Erfolge an seinem Verlust im politischen Spiel des Jahres 40 v. Chr. Dabei spielte wohl auch der Neid vieler Optimaten eine Rolle, und für Mißgunst fehlte es nicht an Stoff. Überall hatte Caesar Roms Feinde besiegt: auf dem Boden Belgiens, Frankreichs, Englands und Spaniens, aber auch in Nordafrika, in Ägypten und Kleinasien. Die zähen Gegner im Westen, einzelne keltische Stämme wie die Keltiberer oder die Haeduer unter Dumnorix, waren geschlagen worden. Um die Nachfolge Caesars rivalisierten Marcus Antonius und Octavianus. Länger als ein Jahrzehnt standen beide im Mittelpunkt der Geschichte Roms, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
V. Rom und die römische Welt
196
lange im scheinbar friedlichen Nebeneinander. 31 v. Chr. fielen die Würfel zugunsten des Octavianus. ¤ 33 Gaius Iulius Caesar. Vorderseite eines Silberdenars. Gepräge des Meisters L. S. Macer, 44 v. Chr. ¤ 34 Keltischer Krieger mit Fackel, Schwein und Kopftrophäe. Vorderseite einer Silbermünze des Haeduers Dumnorix, um 60 v. Chr. ¤ 35 Marcus Antonius. Vorderseite eines Aureus. Gepräge aus Gallien, 39 v. Chr. ¤ 36 Gaius Iulius Caesar Octavianus. Vorderseite eines Silberdenars. Gepräge aus Griechenland (?), 31-29 v. Chr. ¤ 37 C. I. C. Octavianus Augustus beim Empfang seines siegreich heimkehrenden Stiefsohnes Tiberius und römische Soldaten sowie Angehörige der Hilfstruppen aus dem Balkan (?) beim Aufrichten eines Tropaion nach den Erfolgen des Feldherrn Tiberius in Dalmatien im Jahr 9. Onyxkameo aus dem Besitz des Augustus (?), um 10. Wien, Kunsthistorisches Museum, Antikensammlung ¤ 38 Triumph der römischen Kavallerie. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
V. Rom und die römische Welt
198
Bronzefiguren von einem Brustblatt aus Velia in Lukanien, Anfang (?) 1. Jahrhundert. Salerno, Soprintendenza ¤ 39 Eine von den Römern unter C. Petronius, dem Statthalter in Ägypten, nach 24 v. Chr. eroberte Festung auf der Westseite des Nils. Wichtiger Stützpunkt in Nubien für die Strafexpedition des Petronius gegen das romfeindliche Königshaus Kusch
Nachdem zwei große Staatsmänner, von Kleopatras Schönheit und Bildung angezogen, Roms Geschichte mit der Ägyptens verquickt hatten, war es für Octavianus Augustus nicht mehr schwer, dieses Land zu einer römischen Provinz zu machen. Die Verwaltung lag fortan in den Händen eines direkt vom Kaiser bestellten Präfekten. Ägypten wurde schnell zum wichtigsten Getreidelieferanten Roms und zum Durchgangsland für den Handel mit Arabien und Indien. Roms dritter Statthalter in Ägypten war Gaius Petronius. ¤ 40 Die Königin Amenitere von Kusch beim Vollzug der Strafe an den Feinden. Relief auf dem Pylon eines nach Vergebung des Überfalls auf die Römer errichteten königlichen Tempels im Norden von Napata, der Hauptstadt des Landes Kusch, vor 8 v. Chr. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
V. Rom und die römische Welt
200
¤ 41 Der sogenannte Gladius des Tiberius. Stichschwert und Scheide mit einer bildlich dargestellten Botschaft für Octavianus Augustus: der Nachricht vom Sieg des Tiberius über die Vindelicier im Jahr 15 v. Chr. Fund aus Mainz. London, British Museum
Octavianus ordnete den Staat neu, indem er an die von Caesar verdrängte republikanische Tradition anknüpfte. In dem Reich, das er schuf, blieben rein äußerlich die Aufgaben des Senats und seiner Beamten unangetastet. Drei Faktoren stützten seine Stellung als Princeps: die offiziellen Ämter, die er je nach Notwendigkeit, auf Dauer oder mit Unterbrechungen bekleidete, sein überragender persönlicher Einfluß, auch als Kriegsherr, und die Neigung des Plebs, dem Friedensstifter unbedingt zu folgen. »Imperator Caesar Augustus, alle Bestandteile seines Namens sind im Laufe der Zeit zu Herrschertiteln geworden, obwohl ursprünglich keiner von ihnen eine derartige Bedeutung besaß.« (H.-G. Pflaum) Die Ordnung, die man in Rom so wohltuend empfand, wurde mit Erfolg in die schon befriedeten Provinzen übertragen; sie unterstanden von neuem der Verwaltung des Senats. Dort, wo der Frieden durch äußere Feinde bedroht wurde, schickte Augustus das Heer in die Offensive. In vielen Kämpfen glänzte vor allem Tiberius, der Stiefsohn des Kaisers. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
V. Rom und die römische Welt
200
»Die Eroberung des Alpenvorlandes im Jahr 15 v. Chr. war die erste Etappe einer groß angelegten strategischen Konzeption, die die Eroberung von Germanien zum Ziel hatte. Die unmittelbare Folge dieses Sieges war die Bildung militärischer Schwerpunkte am mittleren und unteren Rhein, die ein weiteres Vordringen durch die Täler des Mains und der Lippe in das Herz Deutschlands ermöglichte. Im Zusammenhang damit stand die Erbauung der Legionsfestung Mogontiacum unter Drusus. Einem Offizier dieses Waffenplatzes wurde, so glauben wir, das sogenannte Schwert des Tiberius nach dem Sieg« über den Stamm der Vindelicier »als Auszeichnung von seinem Kommandeur überreicht.« (H. Klumbach) Augustus entschied sich erst spät, Tiberius den Thron zu vererben. Die reservierte Haltung, die man dem bewährten Feldherrn und Verwaltungsmann von oben her entgegengebracht hatte, mußte ihn verstimmen. »Untätigkeit, Unbeweglichkeit sind die Kennzeichen der Regierung des Tiberius. Der Nachfolger des Augustus befolgte nur zu gewissenhaft die Ratschläge des Gründers des Principats, sich an den Grenzen auf eine Abwehrpolitik zu beschränken. Aus eigenem Antrieb hielt sich der Fürst aber an eine zweite altbewährte politische Regel der Römer: divide et impera... In seiner Personalpolitik haßte der Princeps den Wechsel.« (H.-G. Pflaum) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
V. Rom und die römische Welt
201
¤ 42 Der Hafen von Puteoli am Golf von Neapel, ein bedeutender Umschlagplatz für den römischen Seehandel. Wandgemälde aus Stabiae, vor 79. Neapel, Museo Nazionale
Caligula, der seine Kindheit im germanischen Feldlager verbracht hatte, wurde bei seinem Regierungsantritt seines allgemein beliebten Vaters, des Idols Germanicus, wegen freudig begrüßt. Aber nur zu schnell entpuppte er sich als ein echter Vertreter des tyrannischen Absolutismus. Rom erlebte unter seiner Herrschaft Verschwendungssucht, Willkür und Grausamkeit. Er wurde umgebracht, »von niemandem betrauert außer von seinen germanischen Leibwächtern und dem römischen Mob, der unter seiner Regierung ein fröhliches, unbekümmertes Leben hatte führen können. Die Verschwörer hatten sich auf keinen Thronkandidaten geeinigt. Die Prätorianer fanden Tiberius Claudius Nero, den Bruder des Germanicus, den letzten Überlebenden der Dynastie, hinter einem Vorhang versteckt und riefen ihn zum Kaiser aus... Sein schwacher Charakter machte ihn zum Spielzeug seiner Umgebung, vor allem seiner Frauen, Geliebten und Freigelassenen. Es wäre bestimmt richtiger, von der Regierung der ›Favoriten‹ des Claudius zu sprechen, als diesen halben Narren für Maßnahmen verantwortlich zu machen, die unter seiner Herrschaft getroffen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
V. Rom und die römische Welt
201
wurden.« Man setzte die expansive Politik fort. In Britannien wurden vier römische Legionen stationiert. Auch Judaea wurde wieder einem römischen Statthalter unterstellt. Unter Nero, dem nächsten Princeps, übrigens einem Künstler auf dem Thron Roms, herrschte so lange Frieden, bis seine intrigante Politik ruchbar wurde und im Mutterland Unruhe stiftete. Unter ihm wurden die Christen zum erstenmal verfolgt, zunächst nur in der Stadt Rom. An den Grenzen war die Lage von Anfang an nicht rosig; es gärte überall, besonders in Britannien und Palästina. Wegen Armenien mußte Nero gegen die Parther Krieg führen, und das Ende brachte nur einen Verständigungsfrieden. Die Parther waren eine Großmacht, die Rom 66 anerkennen mußte. In den Kämpfen an den Westgrenzen des Reiches und im Feldzug gegen Palästina, wo jüdische Protestaktionen gegen Übergriffe römischer Soldaten einen Aufruhr entfacht hatten, der schnell um sich griff und Jerusalem erfaßte, hatte sich ein Heerführer unentbehrlich gemacht: Titus Flavius Vespasianus. Ihm gelang es dann auch als Princeps, Herr der chaotischen Zustände zu werden, die das Reich nach Neros Tod schwächten. Es ist das Verdienst »des sorgsamen Hausvaters Vespasianus, im Inneren Ordnung geschaffen und an den Grenzen Kastelle errichtet zu haben«. (H.-G. Pflaum)
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
V. Rom und die römische Welt
202
¤ 43 Ein Tor der römischen Mauer von Perge in der Provinz Pamphylia. Sitz einer auf der ersten Missionsreise des Paulus von Tarsos vor 50 gegründeten griechenchristlichen Gemeinde ¤ 44 Reste des befestigten Nordpalastes Herodes' I. auf drei Terrassen im Felsmassiv von Masada am Westufer des Toten Meeres, nach 35 v. Chr. Blick auf den Schauplatz der Tragödie des Jahres 73: die Stätte des Massenselbstmordes der Juden im Verzweiflungskampf gegen die römische Besatzungsmacht ¤ 45 Trauernde Juden, ein Symbol für die Niederwerfung des jüdischen Aufstandes im Jahr 73 und für das Ende des unter Nero begonnenen und von Vespasianus und Titus weitergeführten Krieges in Palästina. Rückseite eines Aureus des Kaisers Titus Flavius Vespasianus. Gepräge aus Rom, 73. Hannover, Kestner-Museum ¤ 46 Gefangene Germanen nach den römischen Angriffen auf das rechte Ufer des Rheins in den Jahren um 75. Relief auf einer Säulenbasis aus der unter Vespasianus erweiterten Legionsfestung Mogontiacum. Mainz, Altertumsmuseum ¤ 47 Parther mit vorgehaltener Standarte. Ein Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
V. Rom und die römische Welt
202
Symbol für den Hilferuf der zwischenzeitlich von Rom abhängigen Parther an Vespasianus zur Entsendung römischer Truppen für den Kampf gegen die Alanen, ein iranisches Bergvolk. Rückseite eines Aureus des Vespasian-Sohnes Domitianus drei Jahre vor seinem Regierungsantritt. Gepräge aus Rom, 78. Hannover, Kestner-Museum ¤ 48 Das Herrenhaus eines Gutshofes. Ergänztes Wandgemälde aus einer römischen Villa in Augusta Treverorum, dem Hauptort der Treverer an der Mosel, um 100. Trier, Landesmuseum ¤ 49 Reste eines römischen Gutshofes in dem spätestens seit T. Claudius römisch kolonisierten Gebiet der Treverer, 2. Jahrhundert. Modell nach den Ausgrabungen in Bollendorf. Trier, Landesmuseum
Nach der Alleinherrschaft des Vespasian-Sohnes Titus, die so kurz war, daß sich seine humane Gesinnung kaum auswirken konnte, fiel die höchste Macht seinem jüngeren Bruder Flavius Domitianus zu. Er nutzte sie, um den Limes Germaniae zu bauen und die römischen Gebiete in Britannien zu vergrößern. ¤ 50 Die Ruine eines Terrassenheiligtums für den Kaiserkult im Municipium Flavium Muniguense, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
V. Rom und die römische Welt
204
einem unter Vespasianus mit dem römischen Bürgerrecht ausgestatteten Ort in der Provinz Baetica in Südspanien. Blick auf den Osthang des Stadthügels mit der dem Fortuna-Tempel von Praeneste vergleichbaren monumentalen Anlage. Erste Hälfte 2. Jahrhundert Der Kaiserkult wurde durch den christen- und judenfeindlichen »Herrn und Gott« Domitianus zu einer gefährlichen Einrichtung. ¤ 51 Römische Standartenträger. Relief von einem der nach Eroberung Dakiens durch Traianus geschaffenen Denkmäler entlang der Donau in der 106 eingerichteten Provinz Dacia ¤ 52 Marcus Ulpius Traianus, der erste Provinziale auf dem römischen Kaiserthron und der siegreiche Feldherr in den Kriegen gegen Dakien, Arabien, Armenien, Mesopotamien und Assyrien, zu Pferd mit einer gegen den Feind gerichteten Lanze. Rückseite einer Großbronze des Kaisers. Gepräge aus Rom, 104. Hamburg, Kunsthalle ¤ 53 Angehöriger der Hilfstruppen vor dakischen Soldaten. Relief von einem der nach Eroberung Dakiens durch Traianus geschaffenen Denkmäler entlang Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
V. Rom und die römische Welt
204
der Donau in der 106 eingerichteten Provinz Dacia Aus den Rückschlägen, die Domitianus im Kampf gegen die Daker hatte hinnehmen müssen, zog sein Nachfolger, Traianus Optimus, den Schluß, daß man die wachsende Bedrohung nur in einem Offensivkrieg abwenden könnte. Er behielt Recht. ¤ 54 Mauern und Tore der Römerstadt Aventicum. Blick auf die Wehranlagen des bereits seit Caesar römisch besetzten Hauptortes der Helvetier, 2. Jahrhundert ¤ 55 Das heute Qasr al Hêr genannte Kastell an der Südostgrenze des Imperiums. Reste der Mauern und Türme einer militärischen Anlage in dem unter Traianus begonnenen offenen Limes in Syrien, einem System von unterschiedlich großen Verteidigungsanlagen gegen Parther und Araber ¤ 56 Personifikation der römischen Provinz Scythia (nach Toynbee). Marmorsockel vom Podium (?) des von Antonius Pius 145 in Rom geweihten Tempels für Divus Hadrianus mit den symbolischen Darstellungen der bis etwa 150 erworbenen kaiserlichen Provinzen. Neapel, Museo Nazionale
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
V. Rom und die römische Welt
205
¤ 57 Personifikation der römischen Provinz Phrygia (nach Toynbee). Marmorsockel vom Podium (?) des von Antonius Pius 145 in Rom geweihten Tempels für Divus Hadrianus mit den symbolischen Darstellungen der bis etwa 150 erworbenen kaiserlichen Provinzen. Neapel, Museo Nazionale ¤ 58 Personifikation der römischen Provinz Parthia (nach Toynbee). Marmorsockel vom Podium (?) des von Antonius Pius 145 in Rom geweihten Tempels für Divus Hadrianus mit den symbolischen Darstellungen der bis etwa 150 erworbenen kaiserlichen Provinzen. Neapel, Museo Nazionale
Die römischen Provinzen, die Traianus in Mesopotamien und jenseits des Tigris hatte einrichten können, lösten sich sehr bald auf; die Garnisonen wurden von den rebellierenden Juden, denen sich die Parther angeschlossen hatten, völlig aufgerieben. »Traianus übergab das Kommando über die Armee und die Statthalterschaft von Syrien seinem Verwandten Hadrianus.« Mit dem Tod des großen Feldherrn und Politikers wurden »sofort alle neuen Eroberungen aufgegeben; denn sein Nachfolger kehrte zur traditionellen römischen Friedenspolitik im Osten zurück«. (H.-G. Pflaum) Die Regierungszeit des Hadrianus war ausgefüllt mit Reisen in die Provinzen und mit dem Ausbau Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
V. Rom und die römische Welt
205
der Grenzbefestigungen. ¤ 59 Die Reste einer römischen Villa von Fishbourne in Chichester, dem alten Noviomagus, 3. Jahrhundert ¤ 60 Die Villa des Hadrianus unterhalb von Tibur etwa 25 Kilometer östlich von Rom. Blick in die Südostecke des Villenbezirks entlang des sogenannten Canopus auf die Ruinen der Großen Thermen, nach 125 ¤ 61 Die unter Traianus erbaute Prachtstraße durch Petra im Süden Jordaniens. Blick auf die Prunkfassaden vor den sogenannten königlichen Felsgräbern am Rand der seit dem zweiten Jahrhundert v. Chr. blühenden und nach den Ereignissen des Jahres 106 von den Römern annektierten Hauptstadt der Nabatäer ¤ 62 Das Amphitheater in Arelate, dem heutigen Arles, im Rhône-Delta, ein Bau aus der Zeit des Hadrianus. Blick auf die Stätte der Gladiatorenkämpfe ¤ 63 Marcus Aurelius. Porträtkopf der bronzenen Reiterstatue auf dem Kapitolsplatz in Rom, um 173 ¤ 64 M. A. Severus Antonius Caracalla im Jahr Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
V. Rom und die römische Welt
207
seines Regierungsantritts, 211. Porträtkopf einer Marmorbüste aus Rom. Berlin, Staatliche Museen, Antiken-Slg. Aurelius wäre vermutlich der idealste Friedenspolitiker des zweiten Jahrhunderts gewesen, hätte er sich nicht gegen Hungersnot und Pest sowie gegen den Ansturm der Germanen wehren müssen. Caracalla dagegen war ein leidenschaftlicher Soldat. Seine wichtigste Regierungsmaßnahme war die Verleihung des Bürgerrechts an alle Einwohner. ¤ 65 Das Forum Romanum, der Mittelpunkt des politischen Lebens in Rom bis zum Untergang des Westreichs
Mit drei Schlagworten lassen sich die römische Kaiserzeit bis einschließlich Marcus Aurelius und das Neue, das diese zwei Jahrhunderte gebracht haben, kennzeichnen: orbis Romanus, civis Romanus, pax Romana. »Orbis Romanus, der römische Weltkreis, umfaßte den gesamten Umkreis des Miltelmeeres von der Straße von Gibraltar bis zum Schwarzen Meer und vom Nildelta bis zum äußersten Winkel der Adria. Aber die Römer haben auch weite Küsten des Ozeans von Marokko bis zur Elbmündung in Besitz genommen und sind bis zum Roten Meer Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
V. Rom und die römische Welt
208
vorgedrungen... Die große Staatskunst dieses Volkes hat seit jeher darin bestanden, die besiegten Gemeinwesen als Verbündete zu gewinnen, und dieser Grundsatz ist von den römischen Kaisern peinlich beachtet worden.« (H.-G. Pflaum) »Niemals zuvor und niemals danach ist es einem Herrscher oder einem Volk wieder gelungen, innerhalb eines so ausgedehnten und von so verschiedenen Völkern, Sprachen und Kulturen erfüllten Raumes eine solche Eintracht und Zusammengehörigkeit ins Leben zu rufen... Civis Romanus, römischer Bürger, zu sein oder zu werden, war Stolz und Ehrgeiz aller Einwohner des großen Reiches. Die Eroberung der Vormacht Roms in Italien war stets darauf aufgebaut gewesen, daß Rom den Angehörigen der besiegten Völker den Eintritt in die römische Bürgerschaft gewährte. Außerdem sahen die Kaiser darauf, daß Abstammung und Herkunft niemanden am sozialen Aufstieg hinderten... Die unbeschränkten Aufstiegsmöglichkeiten beruhten letztlich auf der Gleichheit aller römischen Bürger vor dem Gesetz, Seit jeher war die Kenntnis des Rechts für alle ehrgeizigen Römer eine Voraussetzung ihrer Beamtenlaufbahn, da jeder Magistrat Recht sprach.« (H.-G. Pflaum) »Pax Romana, Frieden im Land und Sicherheit an den Grenzen, erlaubte es allen Einwohnern, von einem Ende des Reiches bis zum anderen zu reisen, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
V. Rom und die römische Welt
208
ohne befürchten zu müssen, ausgeraubt, versklavt oder getötet zu werden. Auch der Güteraustausch nahm einen ungeahnten Aufschwung. Der Fernhandel zwischen Ost und West konnte sich wie nie zuvor entfalten und führte zur Anlage großer Häfen an allen Küsten.« (H.-G. Pflaum) ¤ 66 Entladen eines mit gerefftem Segel im Hafen von Ostia liegenden Schiffes. Relief, 3. Jahrhundert. Rom, Museo Torlonia ¤ 67 Eine Schlacht zur Zeit des Kaisers Septimius Severus. Relief von der Langseite eines Marmorsarkophags für einen Feldherrn, um 195. Rom, Museo Nazionale Romano o delle Terme ¤ 68 Die Gefangennahme des römischen Kaisers Valerianus I. durch Schapur I., den König der Sasaniden, im römisch-persischen Krieg (254-260). Sasanidische Gemme, um 260. Paris, Bibliothèque Nationale ¤ 69 Ansprache des römischen Kaisers an seine dakischen Truppen vor dem Feldzug nach Armenien; Empfang der armenischen Gesandten; Diocletianus und sein Caesar Galerius aus Dakien beim Opfer vor Beginn des neuen Kriegs gegen Persien; persische Friedensunterhändler in der römischen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
V. Rom und die römische Welt
210
Provinzhauptstadt. Reliefs auf einem der Pfeiler vom Triumphbogen des Galerius in seiner Residenz Thessalonike in der römischen Provinz Macedonia, um 298 »Seit Marcus Aurelius setzten die großen Völkerbewegungen im asiatischen Raum ein, die, an Roms Grenzen brandend, die Römer in die Verteidigung zwangen und den Abstieg einleiteten. Der Anspruch auf die Beherrschung der bekannten und bewohnten Welt, der seit Alexanders des Großen Tagen allen großen Herrscherin des Abendlandes vorschwebte, hat einen Nero, einen Traianus, einen Caracalla besessen und hat verhindert, daß Rom mit den Arsakiden oder deren Nachfolgern, den Sasaniden, den Beherrschern Parthiens, dann Persiens, zu einer Verständigung gelangte. Dieser nie wirklich zur Ruhe kommende Gegensatz zwischen den beiden einzigen Großmächten dieser Epoche hat beide Staaten geschwächt. Trotzdem ist der asiatische Osten des Reiches weniger verheert worden als die in Europa liegenden Provinzen, da zwischen den ständig aufflammenden Kriegen immer wieder friedliche Ruhepausen lagen. Hingegen rissen im Westen die unablässigen Angriffe der aus den Steppen des osteuropäischen und asiatischen Tieflandes hervorbrechenden Barbaren nicht ab.« (H.-G. Pflaum) Seit Septimius Severus war Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
V. Rom und die römische Welt
210
es nichts Außergewöhnliches mehr, daß die Kaiser durch das Militär bestimmt wurden. Caracalla war ein Mann, der sich erst durch die Soldaten Popularität verschafft hatte. Seitdem bildete die Soldateska eine Gefahr für die Herrscher, die um geordnete Verhältnisse rangen und dabei auf den Widerstand der vom Militär erhobenen Mitregenten stießen. Die acht Jahrzehnte bis zum Regierungsantritt des Kaisers Diocletianus im Jahr 284 waren angefüllt mit Intrigen und Aufständen. Infolge einer Geldentwertung traten Requisitionen an die Stelle geregelter Steuererhebungen. Und an seinen Grenzen hatte das Römische Reich noch schwerere Belastungsproben zu bestehen; denn im Westen brachen germanische Stämme auf, vom Schwarzen Meer her kamen die Goten, und im Osten gaben die Sasaniden nicht Ruhe. Erst unter Diocletianus, der umfassende Maßnahmen zur Neuordnung des Staates durchführte, kam es auch an den Grenzen wieder zu einer gewissen Stabilität. ¤ 70 Die zwölf Apostel. Wandmalerei in der südlichen Kammer des unteren, durch Treppen mit Katakomben verbundenen Stockwerks im Sepulcrum Aureliorum in Rom, erste Hälfte 3. Jahrhundert ¤ 71 Die allen jüdischen Religionsgruppen gemeinsamen Symbole: siebenarmiger Leuchter und Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
V. Rom und die römische Welt
211
Thora-Rollen neben anderen synagogalen Gegenständen. Marmorrelief aus dem Bezirk des jüdischen Tempels in dem zur römischen Provinz Asia gehörenden Priene, 3./4. Jahrhundert. Berlin, Staatliche Museen, Frühchristlich-Byzantinische Sammlung ¤ 72 Gaius Valerius Aurelius Diocletianus, der Christenhasser und Judenfeind. Porträtkopf aus Rom, um 295. Rom, Villa Pamphili
Die christliche Missionstätigkeit blieb von Anfang an ohne kaiserliche Zustimmung. Der römische Staat besaß aus vorchristlicher Zeit sogar juristische Handhaben, um gegen »unerlaubte Gemeinschaften« vorzugehen. Zunächst wurde freilich keins dieser Gesetze für eine Christenverfolgung allgemeiner Art angewendet. Das geschah erst mit dem kaiserlichen Edikt von 250. Decius hatte in der großen Zahl von Christen die Ursache allen Unglücks im Reich gesehen und allen Untertanen befohlen, nur den heidnischen Göttern zu opfern. Aus ähnlichen Gründen bekämpften Valerianus und Diocletianus das Christentum. ¤ 73 Der Apostel Petrus. Relief auf einem Marmorfragment vom Gebälk des Hauptportals der einige Jahre nach dem Sieg des Christen Constantinus I. über den Mitherrscher Maxentius (312) erbauten Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
V. Rom und die römische Welt
211
Basilika über dem Apostelgrab ¤ 74 Der Apostel Paulus. Relief auf einem Marmorfragment vom Gebälk des Hauptportals der einige Jahre nach dem Sieg des Christen Constantinus I. über den Mitherrscher Maxentius (312) erbauten Basilika über dem Apostelgrab ¤ 75 Die Stadtmauer der Kaiserresidenz Augusta Treverorum mit dem Haupttor hinter der Moselbrücke. Rückseite eines Goldmedaillons des Kaisers Constantinus I. Gepräge aus Trier, um 315. Trier, Landesmuseum ¤ 76 Römische Silberschale mit dem Namen des Valerius Licinianus Licinius. Ein Geschenk an den oströmischen Kaiser aus Anlaß seines zehnjährigen Regierungsjubiläums im Jahr 317 mit guten Wünschen für weitere zehn siegreiche Jahre. Arbeit aus Naïssus, einer Stadt im Westen der römischen Provinz Moesia. Luzern, Sammlung E. u. M. Kofler-Truniger ¤ 77 Personifikationen der beiden Reichshauptstädte Rom und Konstantinopel. Rückseite eines Solidus des oströmischen Herrschers Constantius II. Gepräge aus Konstantinopel zum zwanzigjährigen Regierungsjubiläum des Caesaren, 343. Luzern, Auktion Hess-Leu Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
V. Rom und die römische Welt
212
1961 ¤ 78 Der Reichseiniger Flavius Theodosius I. Vorderseite eines Solidus mit dem Bildnis des christlichen Kaisers. Gepräge aus Sirmium an der unteren Save, nach 379. Luzern, Auktion Hess-Leu 1957 ¤ 79 Dedikationsinschrift für das Heer der Teodosius-Söhne Arcadius und Honorius unter Führung des romanisierten Vandalen Flavius Stilicho, des Siegers über die Westgoten Alarichs bei Pollentia und Verona. Inschrift mit dem nach seiner Ermordung im Jahr 408 getilgten Namen Stilichos auf dem Marmorsockel für ein nicht bekanntes Reiterstandbild des bewährten Heerführers auf dem Forum Romanum in Rom ¤ 80 Die heute Sadowske Kale genannte Gotenburg etwa 40 Kilometer südlich von Plewna im Norden Bulgariens. Eine der Felsenbastionen der seit Constantius in der römischen Provinz Moesia siedelnden und den Römern unter seinen Nachfolgern zum Verhängnis gewordenen Goten ¤ 81 Reste der Bischofskirche in Ephesos, der Hauptstadt der Provinz Asia. Blick auf die dreischiffige, in das heidnische Museion hineingebaute Basilika, die Tagungsstätte des ökumenischen Konzils von Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
V. Rom und die römische Welt
213
431 zur Anerkennung der »Gottesmutter Maria« und auf den Ort der wegen des Streits zwischen den Anhängern der monophysitischen und der dyophysitischen Christologie stürmisch verlaufenen Synode von 449 Constantinus hatte auf dem Konzil in Nicaea vorgeführt, wie die dogmatisch geeinigte christliche Kirche fortan dem Reich religiösen und moralischen Halt geben sollte. Das Rom verheißene ewige Dasein war nun aber Konstantinopel beschieden, das der Kaiser zur Hauptstadt bestimmt hatte. ¤ 82 Reste einer Sergius-Kirche, der sogenannten Basilika B in Resapha an der Strata Diocletiana in Syrien. Blick auf die Westseite des im fünften Jahrhundert begonnenen und wohl unter Iustinianus I. vollendete Baus ¤ 83 Reste der großen Landmauer zur Sicherung der Osthauptstadt Konstantinopel. Blick auf Außenring und Graben des 439 durch Cyrus von Panopolis vollendeten Schutzwalls ¤ 84 Theoderich der Große, König des Ostgoten und der Begründer des Germanenreiches auf italischem und sizilischem Boden. Goldmedallion, Anfang 6. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
V. Rom und die römische Welt
214
Jahrhundert. Rom, Museo Nazionale Romano o delle Terme ¤ 85 Theodora, die Frau des Kaisers Iustinianus I. Marmorskulptur eines griechischen (?) Künstlers aus Konstantinopel (?), um 530. Mailand, Museo del Castello Sforzesco ¤ 86 Flavius Anicius Iustinianus I., der »große Mann des Rechts« auf dem Kaiserthron Konstantinopels. Aus dem Mosaik der vom Kaiserpaar gestifteten Kirche S. Vitale in dem seit 540 von Ostroms Statthaltern regierten Ravenna, vor 547 ¤ 87 Ruinen des Klosters Abda in der Diözese Oriens in Negeb. Blick auf die vermutlich unter Iustinianus I. zur »christlichen Festung« ausgebauten Anlage über einer Gemeindegründung, vielleicht schon aus der Zeit vor der Christenverfolgung unter Diocletianus
»Im Jahr 527 traten Iustinianus und Theodora die Alleinherrschaft über den Osten an. Der Haß der Gegner hat das Bild des Kaisers verzerrt; es verrät aber so erst recht seine geistige Besessenheit, seinen unermüdlichen Fleiß, der freilich der Tyrannengefahr erlag, alles selber machen zu wollen. Theodora Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
V. Rom und die römische Welt
216
übertraf ihn in der Kunst des Abstandes von den Dingen, an nüchterner Pragmatik und nicht zuletzt auch an persönlichem Mut... Die sehr verschwimmende Physiognomie des Kaisers, die Unsicherheit, ja selbst eine Nachgiebigkeit, die seine Vorurteile noch übertraf, verraten deutlich, daß er die Kräfte, die sich regten, nicht zu bändigen vermochte, weil er sie nicht verstand. Einer der bestbezeugten Herrscher der Geschichte bleibt im Grunde anonym: öffnet sich das Visier, so zeigt es die Züge seiner Zeit. Und dieses Zeitalter war vielfältig widersprüchlich.« Es hatte mit Constantinus begonnen, »mit der Gründung von Konstantinopel und mit der Erhebung des Christentums zur Staatsreligion. Beide Ereignisse bezeugen den Triumph des Ostens,« Constantius und Iulianus Apostata hatten das globale Geschehen nicht beeinflussen können. »Die Zukunft war den nüchternen illyrischen Generalen Valentinianus I. und Valens vorbehalten gewesen; unter ihnen hatte der Osten zum letztenmal seine Gesetze vom Westen empfangen. Trotz der Bemühungen dieser Männer war der Osten mit der Niederlage von 378 in einen der reißendsten Strudel seiner Geschichte gestürzt worden, der dann aber nicht ihn, sondern den Westen verschlang.« Aber die zusammengeballte Kriegermacht der Germanen auf der Wanderschaft »hatte auch dem großen Spanier Theodosius I. geholfen, nochmals das Reich zu retten, und Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
V. Rom und die römische Welt
216
in seinem Fall eindeutig vom Osten her... Als letzter römischer Kaiser vor der Restauration des Reiches durch Iustinianus hatte Theodosius über das Gesamtreich geherrscht. Als er es 395 zwischen seinen Söhnen Arcadius und Honorius geteilt hatte, war dieser Akt nicht als die Spaltung der Mittelmeerwelt gedacht, sondern, wie die Aufgabe für Stilicho zeigt, als die Überwindung der administrativen Schwierigkeiten. Auf dynastischer Grundlage hatte man versucht, die alten Rezepte der diocletianischen Tetrarchenherrschaft von neuem anzuwenden.« (B. Rubin) Das Schicksal des Westreiches war längst bestimmt und eben nicht erst, seitdem 476 der Föderatenführer Odoaker über Italien herrschte und 493 der Ostgotenkönig Theoderich dort die Macht besaß. Ostrom war den Sasaniden räumlich so nahe, daß oft Nichtigkeiten den Anlaß zu harten Auseinandersetzungen gaben. So mußte Iustinianus wie schon viele Herrscher Westroms den Perserkrieg von seinem Vorgänger übernehmen. Er hatte an der südöstlichen Ecke des Schwarzen Meeres begonnen. »Die machtund handelspolitischen Differenzen im Kaukasusraum gehörten zu den Ursachen; sie waren auch daran schuld, daß der Konflikt nach Einstellung der Kampfhandlungen an den Hauptfronten weiterschwelte... Der Krieg verlagerte sich bald in den Bereich der südlichen Limeszonen.« Beide Seiten kämpften mit Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
V. Rom und die römische Welt
217
Unterstützung alter und noch schnell gewonnener Satelliten, aber gerade dadurch gerieten die Fronten sehr durcheinander; einmal sahen sich die Sasaniden in der Defensive, einmal die Römer. Erst der fünfzigjährige Frieden (562) brachte – ohne daß die Frist später eingehalten worden wäre – ein paar Jahre Ruhe. Dafür hatte sich Ostrom gegen andere Mächte zu wenden. Zwar waren noch vor dem Ende des Krieges im Osten die Kampfhandlungen in Italien abgeschlossen worden, nach den Erfolgen bei Tadinae und Capua sogar mit der Bildung einer oströmischen Provinz, zwar konnten Afrika und Spanien als befriedet gelten, »aber die Summe der Siege kam einer Niederlage gleich. Die großen Gebiete ließen sich auf die Dauer nicht mehr übersehen... Die Schwäche der Balkanpolitik des Kaisers Iustinianus führte unter seinen Nachfolgern zu weiteren Rückschlägen in Südosteuropa, Italien und den übrigen römischen Einflußbereichen des westlichen Mittelmeerraumes... Im Balkangebiet stellten sich die Awaren als die gefährlichsten Gegner des Reiches heraus.« (B. Rubin) ¤ 88 Die heute Takht-i-Suleiman genannte Festung der Sasaniden östlich vom Urmia-See. Blick auf die Außenseite des Südosttores in dem mit achtunddreißig Türmen nach dem Vorbild der römischen Kastelle erbauten Wall um die Pilger- und Palaststadt Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
V. Rom und die römische Welt
217
der Großkönige am Feuerheiligtum aus älterer Zeit ¤ 89 Der Jordan mit seiner Mündung im Toten Meer. Durchzugsgebiet sasanidischer Truppen nach ihren Siegen in Armenien, dem Streitobjekt der Großmächte, in Kappadokien und Kleinasien. Mosaik aus der Palästina-Karte im Fußboden der Basilika in Madaba im Ostjordanland, 6. Jahrhundert ¤ 90 Die Ebene bei Tadinae in Umbrien, Schauplatz des Kampfes der oströmischen Invasionsarmee unter Narses, dem Vertrauensmann der 548 verstorbenen Kaiserin Theodora, gegen die Goten unter Totila im Jahr 552. Blick über den Nordteil der verschütteten alten Stadt und über die Via Flaminia auf den Westabhang der Apenninen ¤ 91 »Olivenöl vom Holz des Lebens von den heiligen Stätten Christi«. Mit verkleinerten Nachbildungen der Mosaiken und Fresken in den Kirchen Palästinas geschmückte Bleiampullen aus Jerusalem (?), Geschenke des Papstes Gregor I. an die Langobardenkönigin Theodolinde, 6. Jahrhundert. Monza, S. Giovanni Battista ¤ 92 Reiter mit Gefangenem. Medaillon auf einem Goldkrug aus dem Schatz von Nagyszentmiklós im Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
V. Rom und die römische Welt
218
heutigen Rumänien. Getriebene Arbeit aus der Zeit der slawisch-awarischen Herrschaft über die Balkanländer Belisar und dann Narses, den Feldherren des Iustinianus, war es noch einmal gelungen, Italien dem Reich anzugliedern. Diese oströmische Provinz ließ sich jedoch nicht lange halten. »Kaiser Maurikios konnte seinen Versuch, Italien durch das Spiel mit den goldenen Kugeln zu halten, nur teilweise mit Erfolg krönen. Exarch Romanus sah den Angriffen des Königs Agilulf auf Rom tatenlos zu. In solcher Not legte Gregor der Große das politische Fundament des Kirchenstaats. Iustinianus hatte den moralischen Vollzug des Romgedankens einem Papst überlassen, dessen Reich nicht von dieser Welt war. Diese Zeiten waren vorbei. Gregor I. verteidigte Rom mit dem Schwung Belisars und der schwertgewaltigen deutschen Bischöfe späterer Jahre.« (B. Rubin) »Plünderungen, Zerstörungen, Massaker auf der einen Seite, Assimilation der Sieger, die den institutionellen Rahmen und die Sitten einer höheren Zivilisation übernahmen, auf der anderen; militärische und politische Ohnmacht der überfallenen Bevölkerung und ihre aktive Zusammenarbeit mit den Barbaren in neuen Staats- und Regierungsformen; heftige Gegensätze und friedliche Koexistenz der Kirchen: es war Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
V. Rom und die römische Welt
218
eine revolutionäre Situation. Alle alten Werte der Zivilisation schienen in Frage gestellt. Die Lösung der Krise brachten die Barbarenkönige, indem sie auf die jahrhundertealte Erfahrung des Römischen Reiches zurückgriffen... Die römische Zivilisation lebte weiter, mit einzigartigem Glanz bei den Westgoten Spaniens und bei den Ostgoten Italiens, weniger existenzsicher bei den Burgundern Galliens, fast betäubt bei den Franken. Nirgends jedoch verschwand sie ganz und für immer.« (W. Seston) ¤ 93 Die Krönung Agilulfs zum König der Langobarden im Jahr 590. Vergoldete Platte, Anfang 7. Jahrhundert. Florenz, Museo Nazionale
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VI. China
219
VI. China ¤ 0 Karte [Fundorte und historische Stätten] ¤ 1 Bäuchlings beigesetzter Toter in einem Stufengrab bei Ta-ssu-k'ung-ts'un in der Nekropole der ehemaligen Hauptstadt des Shang-Reiches in der Nähe von An-yang
Aus den neolithischen Kulturen in der nordchinesischen Ebene entstand schon vor 1500 v. Chr. die hochentwickelte Bronzekultur des Shang-Volkes. Obwohl neue Ausgrabungen unser Wissen über Art und Verbreitung dieser Kultur fast jedes Jahr wesentlich erweitern, stützen sich unsere Kenntnisse vom ShangVolk und seiner Kultur zum größten Teil noch auf die 1928 begonnenen Ausgrabungen der letzten, während der zweiten Hälfte des elften Jahrhunderts v. Chr. vernichteten Shang-Hauptstadt in der Nähe des heutigen Anyang in der Provinz Honan. Über offenen Gruben, die den Einwohnern der Hauptstadt als Wohnhäuser dienten, war ein Holzgerüst errichtet, das ein Strohoder Schilfdach trug. Außer diesen einfachen Behausungen wurden hier zum erstenmal Fundamente aus gestampfter Erde ausgegraben, Reste von großen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VI. China
221
Holzbauten, wahrscheinlich Tempeln, Palästen oder Gemeindehäusern. Neben der Stadt der Lebenden lag eine ausgedehnte Nekropole mit zahlreichen Gräbern, die mit Beigaben reich ausgestattet waren. Das gilt vor allem für die Königsgräber, um die herum die geopferten Diener beigesetzt wurden. Die Inschriften der besonders eindrucksvollen Bronzegefäße sind fast ausschließlich von monosyllabischer Kürze. Erheblich aufschlußreicher sind die Inschriften auf Orakelknochen und Schildkrötenpanzern, die wohl aus einem Staatsarchiv des Shang-Reiches stammen. »Das Material, das sich auf diese Weise erhalten hat, ist umfangreich, aber die Auskunft, die es gibt, nicht allzu präzise.« (A. F. P. Hulsewé) Die Orakelinschriften bestätigen jedoch die in der alten chinesischen Literatur überlieferte Ahnentafel fast völlig; damit beweisen sie die Zuverlässigkeit einer der ältesten chinesischen Geschichtsquellen. Die hochentwickelte Technik des Bronzegusses, deren Herkunft – entweder einheimisch oder aus dem innerasiatischen Raum importiert – bisher noch nicht mit Sicherheit festgestellt werden konnte, breitete sich allmählich von dem hauptstädtischen Kulturzentrum in die umliegenden Lehnsbezirke und auch in die eroberten Gebiete aus, wie in das Stromgebiet des niederen Yangtzu. Auch dort wurde, vielleicht schon gegen Ende der ShangZeit, Bronze für Waffen und rituelle Gefäße Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VI. China
221
verwendet. Die Bauern aber lebten fast überall noch in der Neusteinzeit. Erst während der Chou-Zeit vollzog sich auf dem Land ein direkter Übergang vom Gebrauch steinerner Ackerbaugeräte zu dem eiserner Pflugscharen. ¤ 2 Klingstein mit stilisiertem Tigerdekor. Jadearbeit aus einem Königsgrab der Shang-Zeit in Wu-kuants'un in der Nähe von An-yang ¤ 3 T'ao-t'ieh, eine magische Tiergestalt. Fragment einer Marmorskulptur, Shang-Zeit. Zürich, Museum Rietberg ¤ 4 Gesichtsmaske. Bronzearbeit, Grabverzierung (?), Shang- oder frühe Chou-Zeit. Amsterdam, Museum van Aziatische Kunst ¤ 5 Dolch mit Griff in Form eines Tierkopfes. Bronzearbeit, Shang- oder frühe Chou-Zeit, Amsterdam, Museum van Aziatische Kunst, Sammlung Dr. R. Flaes ¤ 6 Bronzeglocke mit stilisierten Tieren im Reliefschmuck. Ein Stück aus dem Serienfund von Wei-hui in der Provinz Honan, späte Chou-Zeit, um 482 v. Chr. Amsterdam, Museum van Aziatische Kunst Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VI. China
223
¤ 7 Bambuskorb mit Toilette-Gegenständen aus einem Grab außerhalb der Mauern von Ch'ang-sha in der Provinz Hunan, einem wichtigen Zentrum der Ch'u-Kultur während der späten Chou-Zeit. Lackierte Holzarbeiten, 4.-2. Jahrhundert v. Chr.
Annähernd acht Jahrhunderte des ersten vorchristlichen Jahrtausends standen im Zeichen der Chou-Dynastie, eines ursprünglich aus der Gegend des WeiTals stammenden Königshauses, dessen Angehörige um 1020 v. Chr. die Hauptstadt der Shang erobert und völlig vernichtet hatten. Die Großkönige des Chou-Hauses waren eine Macht in der Hierarchie des traditionellen Lehnsystems, und sie behielten diese Macht, solange sie ihre Hauptstadt halten konnten. Mit deren Verlegung nach dem Osten in die Gegend des heutigen Lo-yang (770 v. Chr.) begann für die Chou-Herrscher ein Schattendasein, in dem sie kaum mehr als ihren sakralen Verpflichtungen nachkamen. Die Teilstaaten wurden mächtiger und zahlreicher: ihre Oberhäupter traten in den Vordergrund, um die gesamte Staatsmacht zu übernehmen. In den unruhigen Jahrzehnten der Zeit der Kämpfenden Staaten (nach 450 v. Chr.) bildeten sich allmählich größere Fürstentümer, die sich bald mit diesem, bald mit jenem Staat verbündeten und die in der Hegemonie einander schnell ablösten. An den Höfen der Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VI. China
224
Kleinstaaten, deren Größe oft nach dem Kontingent der Streitwagen eingeschätzt wurde, traten in dieser Zeit herumwandernde Philosophen als Berater auf. Einige von ihnen sind zu Chinas größten Denkern zu rechnen. »Der bedeutsame Vorstoß der frühen Philosophen bestand darin, daß sie das menschliche Tun als fragwürdig ansahen und nach einer Ideallösung suchten: die ideale Ordnung der Gesellschaft sollte das richtige Verhalten der Menschen gewährleisten oder überhaupt erst ermöglichen. Die vorgefundene Struktur der Gesellschaft erschien den frühen Denkern als unzureichend und unbefriedigend und wurde von ihnen implicite und explicite verurteilt.« (A. F. P. Hulsewé) Neben den Denkern, die sich wie Konfuzius um die Wahrung des alten Lehnsystems bemühten, gab es die Propagandisten einer »allumfassenden Liebe« und die Realpolitiker der sogenannten Rechtsschule. Nur die Taoisten unterließen den Versuch, die Gesellschaft neu zu ordnen; sie erstrebten vielmehr, sie in Einklang mit dem Naturprozeß zu bringen. Das trifft für den Mystiker Lao-tzu, den angeblichen Verfasser des berühmten »Tao-te-ching« (Dreißig Speichen treffen sich in der Nabe, aber in dem, was nicht ist, liegt der Nabe Brauchbarkeit), ebenso zu wie für seinen größten Nachfolger Chuang-tzu im späten vierten Jahrhundert v. Chr. Unter den Denkern der Rechtsschule, die sich darum bemühten, ihren Fürsten Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VI. China
224
zum Sieg über die Rivalen zu verhelfen und eine zentrale Herrschaft in China zu gründen, war Shang Yang der Erfolgreichste. ¤ 8 Streitwagenbestattung in der Nähe von Hui-hsien in der Provinz Honan, späte Chou-Zeit, 4./3. Jahrhundert v. Chr. ¤ 9 Grabhügel eines Kaisers in der Westlichen HanDynastie im »Pyramiden«-Bezirk in der Nähe der ehemaligen Han-Hauptstadt unweit vom heutigen Sian-fu in der Provinz Shensi
Shang Yang war als Berater des Fürsten von Ch'in an dessen Eroberung Chinas beteiligt. Dieser konnte schon 221 v. Chr. als erster Kaiser (Ch'in Shih Huang-ti) eines nahezu vollständig »unifizierten« Chinas den Thron besteigen. Nicht nur in Ch'in, sondern im ganzen neuen Reich wurden die Ideen der Rechtsschule in die Praxis umgesetzt und in der Staatsverwaltung verwirklicht. Um die staatliche Einheit des in sechsunddreißig Kommanderien aufgeteilten Reiches zu erhalten, mußten die Chinesen manches hinnehmen, was tief in ihr Leben eingriff. »Zu den ersten Schutzmaßnahmen gehörte die Einziehung aller im Land vorhandenen Waffen... Das Konsolidierungsprogramm brachte die Vereinheitlichung der Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VI. China
225
Gesetze, der Maße und Gewichte, der Schriftzeichen und der Spurbreiten der für den Wegtransport bestimmten Karren... Auf Vorschlag des Kanzlers Li Ssu, eines der stärksten Initiatoren der Vereinheitlichungspolitik, bestimmte 213 v. Chr. ein kaiserlicher Erlaß die Einziehung aller das Altertum betreffenden Schriften und stellte Besitz und Studium solcher Schriften unter Strafe... Die konfuzianische Geschichtsschreibung verurteilte den ersten Kaiser der Ch'in als wüsten Unmenschen; dagegen preist die allerneueste chinesische Geschichtsschreibung, die vieles anders deutet, seine Verdienste um die Einigung der Kämpfenden Staaten und die Gründung des chinesischen Reiches.« (A. F. P. Hulsewé) Dem Nachfolger des Kaisers Gh'in Shih Huang-ti wurde eine Rebellion, die sich sehr schnell über das ganze Land ausbreitete, zum Verhängnis. Ein Führer der Aufständischen, der Bauernsohn Liu Fang, siegte nach vielen Kriegsjahren über seinen Rivalen Hsiang Yü und bestieg 202 v. Chr. den Thron Chinas als erster Kaiser des Han-Reiches. ¤ 10 Chinesische Dienerin. Bemalte Tonplastik, Han-Zeit oder Zeit der Drei Reiche, 1.-3. Jahrhundert. Berlin, Staatliche Museen, Ostasiatische Sammlung ¤ 11 Eine Festung der Han-Zeit. Tonmodell aus Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VI. China
225
einem Grab in einem Vorort von Kanton, um 76 ¤ 12 Gemeindevorsteher der Han-Zeit. Abklatsch von einem Teil eines Reliefziegels aus einem Grab in der Provinz Hunan. Berlin, Privatbesitz ¤ 13 »Pietätvolle Kindesliebe«. Darstellung des beliebten Themas in einer Lackmalerei der Han-Zeit auf einem Körbchen aus einem Grab in Lo-lang / Nordkorea
Unter der Regierung des ersten Han-Kaisers wurden die »Lehnskönige durch Mitglieder seines eigenen Geschlechts, der Liu, ersetzt. Für die weitere Entwicklung des chinesischen Reiches war die lange Regierungszeit des Kaisers Wu (141-87 v. Chr.) entscheidend. Ihm gelangen die endgültige Ausschaltung der politischen Macht der neuen Feudalherren, der Aufbau eines durch Prüfungen ausgesuchten Beamtenstandes und die Erweiterung der Zentralverwaltung. Nicht minder bemerkenswert sind Wus Triumphe in der Kriegsführung. Seine offensive Politik gegen die Hsiung-nu (›Hunnen‹) führte zur Eroberung des chinesischen Nordwestens (129-120 v. Chr.) und zur Einbeziehung Mittelasiens in den chinesischen Machtbereich (bis 100 v. Chr.). Das damals noch unabhängige Südchina wurde zum Objekt der Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VI. China
226
chinesischen Durchdringungspolitik: große Teile der heutigen Provinzen Kiangsi, Kuangtung und Kuangsi sowie das nördliche Indochina einerseits, Kueichou und Yünnan andererseits wurden dem Reich einverleibt. Die chinesische Vorherrschaft in der südlichen Manchurei und in Nordwestkorea wurde konsolidiert.« (A. F. P. Hulsewé) In den eroberten Gebieten, die teilweise von den Chinesen besiedelt wurden, entwickelten sich unter dem Einfluß der Han-Kultur zahlreiche Lokalkulturen, die alle ihr eigenes Gepräge hatten. Bei den in Yünnan ausgegrabenen Funden lassen sich Verbindungen mit der indochinesischen Dongson-Kultur nachweisen, aus Kuangtung, aus Ssu-ch'uan, aus der Manchurei, aus Nordkorea und den Steppen der Mongolei besitzen wir eine Fülle von Material, das die Schlußfolgerungen stützt, die man aus den für diese Zeit schon recht reichlich fließenden Geschichtsquellen gewonnen hat. Während der Gh'inund der frühen Han-Zeit wurden entlang der Nordgrenze Chinas Verteidigungsanlagen gebaut, aus denen später die berühmte Chinesische Mauer entstehen sollte. Sie spielte eine wichtige Rolle in den ständigen Kriegen gegen das nomadische Hirtenvolk der Hsiung-nu in den nördlichen Steppengebieten. ¤ 14 Ein Chinese. Tonplastik der Östlichen Han-Zeit aus einem Vorort von Kanton Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VI. China
227
¤ 15 Lautespielender Musiker. Tonplastik aus Mienyang in der Provinz Ssu-ch'uan, Han-Zeit ¤ 16 Chinesen auf der Hirschjagd. Relief auf einem Tonziegel, Han-Zeit. Rom, Museo Nazionale d'Arte Orientale ¤ 17 Herd mit zwei Gefäßen. Tonmodell aus einem Grab in Chengchou in der Provinz Honan, Han-Zeit. Berlin, Staatliche Museen, Ostasiatische Sammlung
Schwache Herrscher mußten zusehen, wie die Regierung in die Hände von Usurpatoren fiel und Kaiserinnen ihre Verwandten an die Staatsspitze lancierten. Im nachchristlichen Jahr 6 verstand es der Regent Wang Mang, ein »Mandat des Himmels« zu erwerben und nach Beseitigung eines unmündigen Han-Kaisers den Thron zu besteigen. Dieses Interregnum, das sich durch eine fanatische Verehrung der klassischen Chou-Zeit und eine starke Konfuzianisierung der Staatsstruktur auszeichnete, endete im Jahr 23 mit einem Aufstand, durch den wieder ein Mitglied des Hauses Liu zum Kaiser ausgerufen wurde. Mit ihm kehrte zwar die berühmte Han-Dynastie zurück, aber sie erreichte niemals mehr den Höhepunkt ihrer früheren Macht. Eine neue Expansion in das zentralasiatische Tarimbecken gab wiederholt Anlaß zu Kriegen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VI. China
227
mit den Hsiung-nu in den nördlichen und nordwestlichen Grenzgebieten. Aber Erfolge wechselten mit Mißgeschick, so daß die von den Chinesen eroberten Territorien nicht auf die Dauer gehalten werden konnten. Die besondere Bedeutung der Han-Dynastie für die spätere Geschichte Chinas liegt deshalb auch keineswegs allein in der militärisch-politischen Expansion, durch die sich die Han-Kultur nicht nur im Gebiet innerhalb der heutigen chinesischen Grenzen, sondern auch weit darüber hinaus verbreitete. »Die Einrichtung der Hochschule (T'ai-hsüeh) war der erste Schritt zur Verpflichtung der Beamtenschaft auf den Konfuzianismus mit besonderer Betonung der Treue und Ergebenheit gegenüber dem Staat, der Anfang des hierarchischen Aufbaus der Gesellschaft und der daraus erwachsenden gesellschaftlichen Pflichten.« (A. F. P. Hulsewé) Obwohl das Prüfungssystem erst später in allen Einzelheiten ausgearbeitet wurde, kann es keinen Zweifel daran geben, daß dieses so außerordentlich wichtige Fundament für das Werden der späteren chinesischen Staatsstruktur schon während der HanZeit gelegt wurde. Es ist von grundsätzlicher Bedeutung, daß die Han-Dynastie eine lange Atempause schuf, in der es den Chinesen gelang, ihre einheimische Kultur auf- und auszubauen; denn als der Buddhismus in den ersten nachchristlichen Jahrhunderten zu einer Springflut anschwoll, konnten sich nur die Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VI. China
227
stärksten Traditionen über Wasser halten. »Eine wesentliche Umformung chinesischer Geistigkeit und Zivilisation – eine der wichtigsten in der Geschichte Chinas überhaupt – ging unter dem Einfluß des Buddhismus vor sich.« (H. H. Frankel) Dies jedoch geschah erst während Chinas Aufsplitterung in die »Drei Reiche« (220-265), während der beiden ChinDynastien (265-420) und in der Zeit der Nördlichen und Südlichen Dynastien (420-589), als chinesische Geschlechter im Süden und die T'o-pa und andere eingewanderte Nomadenstämme im Norden Chinas herrschten. ¤ 18 Die fünfzehnstöckige Ziegelpagode des Tempels Sung-yüeh-ssu auf dem Berg Sung Shan in der Provinz Honan, Wei-Dynastie, um 520
»Die erste und langlebigste unter den Nord-Dynastien war die der Nord-Wei (386-535); die von den T'o-pa, einem führenden Klan der nichtchinesischen Hsienpei, gegründet worden war. Die Periode der T'o-paWei ist deswegen von besonderem Interesse, weil sie den ersten in Urkunden belegten Fall einer langwährenden Verschmelzung von Chinesen und ›Barbaren‹ auf chinesischem Boden darstellt.« (H. H. Frankel) Die Kaiser der Nord-Wei erwiesen sich als energische Förderer des Buddhismus. Unter ihrer Herrschaft Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VI. China
228
wurde in den nördlichen Gebieten Chinas von Tunhuang bis tief in die Manchurei hinein mit dem Bau prachtvoller Höhlentempel begonnen. Die frühesten, von denen die Grotten von Yün-kang sehr bekannt sind, verraten noch im Stil der Buddha-Figuren und in der Architektur der Höhlenanlagen eine enge Verwandtschaft mit der buddhistischen Kunst des Tarimbeckens, wo chinesische Pilger auf dem Weg nach Indien und eine internationale polyglotte Gesellschaft von buddhistischen Missionaren auf ihrem Weg nach China sich in den Kultstätten und Oasen zu religiösem Gedankenaustausch trafen. In den ersten künstlerischen Zeugnissen dieses Statuen-Kults auf chinesischem Boden sind die Spuren von Gandhara und Bamiyan noch unverkennbar. Nach und nach jedoch wurden Buddhas, Bodhisattvas und auch Hindu-Götter in eine einheimische Formensprache übersetzt. Diesen Prozeß der »Sinifizierung« des Buddhismus, der sich am Stilwandel der Skulpturen beobachten läßt, kann man auch aus der umfangreichen buddhistischen Literatur Chinas rekonstruieren. Neben den seit dem zweiten Jahrhundert aus dem Sanskrit und den zentralasiatischen Sprachen übersetzten heiligen Schriften des Buddhismus sind zahlreiche chinesische Traktate und Kommentare überliefert. Das Studium der Texte führte zur Bildung chinesischer Sekten; sie sind ein anderes Symptom für die immer weiter Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VI. China
228
fortschreitende »Sinifizierung« der buddhistischen Lehre in China. Obwohl man auch im Süden unter den einheimischen Dynastien dem Buddhismus anhing, ist dort fast keine der ursprünglichen Kultstätten erhalten geblieben. ¤ 19 Buddha und seine Lebensgeschichte. Reliefskulpturen auf dem Zentralpfeiler und an der östlichen Wand der Höhle VI des Felsheiligtums von YünKang in der Provinz Shansi, Nord-Wei-Zeit, zweite Hälfte 5. Jahrhundert ¤ 20 Der fünfköpfige Hindu-Gott Vishnu. Steinrelief am Eingangsportal zur Höhle VIII des Tempels von Yün-kang, Nord-Wei-Zeit, zweite Hälfte 5. Jahrhundert ¤ 21 Bodhisattva Maitreya der künftige Buddha. Steinskulptur aus einer Nische der Ku-yang-Höhle von Lung-mên in der Provinz, Nord-Wei-Zeit, Anfang 6. Jahrhundert. Zürich, Museum Rietberg ¤ 22 Untersatz für einen Sarkophag. Chinesische Steinskulptur mit Reliefdekor, Nord-Ch'i-Zeit, zweite Hälfte 6. Jahrhundert. Boston/ Mass., Museum of Fine Arts
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VI. China
231
¤ 23 Krieger in Rüstung bei der Gefangennahme eines Mannes. Fragment eines Wandgemäldes aus den Trümmern eines buddhistischen Tempels im Kumtura im chinesischen Turkestan, 7.-9. Jahrhundert. Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Staatliche Museen, Indische Kunstabteilung
Als zuerst unter der Sui-Dynastie (581 bis 618) und dann unter der T'ang-Dynastie die Wiedervereinigung Chinas zustande kam und das Reich der Mitte zur alten Expansionspolitik gegen Zentralasien zurückkehrte, gedieh in, dem kosmopolitisch gewordenen Klima der kaiserlichen Hauptstädte auch die international eingestellte Religion des Buddhismus. »Der Buddhismus in China erreichte seinen Höhepunkt in der ersten Hälfte der T'ang-Dynastie... Die Kaiserin Wu förderte ihn während ihrer Regierung mit allen Kräften, war allerdings gleichzeitig auch bestrebt, eine Synthese für die drei Hauptreligionen Konfuzianismus, Taoismus und Buddhismus zu finden.« (H. H. Frankel) Das bedeutete nicht nur eine religiös-philosophische Vertiefung, sondern auch einen Höhepunkt der kirchlichen Organisation mit wirtschaftlich großem Einfluß. Aber die starke Position der buddhistischen Kirche wurde ihr selbst schließlich zum Verhängnis. Um die Mitte des neunten Jahrhunderts ging die T'ang-Dynastie offensiv gegen den Buddhismus Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VI. China
231
vor. Zahlreiche Tempel, besonders in den Gebieten der Metropolen, wurden säkularisiert und in einem regelrechten Bildersturm vernichtet. Kultbilder aus vergoldeter Bronze mußten eingeschmolzen werden, und die meisten Mönche wurden in die Welt zurückgestoßen. Von dieser Katastrophe hat sich der chinesische Buddhismus niemals wieder ganz erholt. ¤ 24 Die Göttin vom Lo-Fluß. Aus einer im 12. Jahrhundert entstandenen Handrolle nach einem Bild des Chin-Hof-Malers Ku K'ai-chih, vor 406. Washington, Smithsonian Institution, Freer Gallery of Art ¤ 25 Yang Chien, als Kaiser Wen (581-604) der Begründer der Sui-Dynastie. Aus einer dem am T'angHof arbeitenden Yen Li-pen zugeschriebenen Handrolle mit dreizehn Kaiserporträts, vor 673. Boston/ Mass., Museum of Fine Arts ¤ 26 Buddhistische Pilger bei ihrer Ankunft in einer Stadt. Wandgemälde in Höhle 217 (Pelliot, Nr. 70) der »Grotten der tausend Buddhas« bei Tun-huang in der Provinz Kansu, T'ang-Zeit, um 660 ¤ 27 Huldigung der turkvölkischen Uiguren vor dem siegreichen T'ang-General Kuo Tzu-i. Tuschmalerei Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VI. China
232
auf einer Handrolle im Stil des 1106 gestorbenen Li Kung-lin. Taichung/Taiwan, National Palace an Central Museums ¤ 28 Yang-ti (604-618), der zweite Kaiser der SuiDynastie, mit Gefolge. Aus einer dem am T'ang-Hof arbeitenden Yen Li-pen zugeschriebenen Handrolle mit dreizehn Kaiserporträts, vor 673. Boston/Mass., Museum of Fine Arts
»Die chinesische Kultur der Sui- und der frühen T'ang-Zeit war Einflüssen des Auslands gegenüber in bemerkenswerter Weise aufgeschlossen und tolerierte die verschiedensten fremden Bräuche und Vorstellungen. Je mehr die Großstädte wuchsen, die um die kaiserlichen Metropolen und die vielen Provinzzentren herum entstanden und auch ausländische Bürger anzogen, desto mehr erhielt die chinesische Zivilisation weltstädtisches, kosmopolitisches Gepräge... Reisende kamen nach Ch'ang-an: Diplomaten, Kaufleute, Soldaten, buddhistische Mönche und Schausteller, Musikanten, Sänger. Tänzer, Akrobaten und Gaukler aus Zentralasien, Indien und Südostasien waren am Hof der Sui- und T'ang-Kaiser besonders beliebt.« (H. H. Frankel) Fremde Religionen konnten sich nun auch in China entfalten: der Glaube der Nestorianer, der Zarathustra-Kult und vor allem der Manichäismus Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VI. China
233
der Uiguren. Dieses Turkvolk spielte in der Geschichte der T'ang-Zeit eine wichtige Rolle. Mit seiner Hilfe wurde um die Mitte des achten Jahrhunderts der Aufstand des Militärkommandanten An Lushan niedergeschlagen. Als aber der Uiguren-Khan selbst die Herrschaft über China anzutreten versuchte und im Bunde mit den Tibetern die Westliche Hauptstadt plünderte, griff der General Kuo Tzui ein, indem er die ausländische Koalition zersplitterte; damit war die Dynastie gerettet. ¤ 29 Die Ta-yen-Pagode bei Ch'ang-an, der Hauptstadt des T'ang-Reiches am Wei-Fluß in der Provinz Shensi. Blick auf die oberen Stockwerke der um 652 mit Hilfe des buddhistischen Pilgers Hsüan-tsang erbauten, im 10. Jahrhundert erhöhten Pagode ¤ 30 Iranischer Kamelreiter. Tonplastik aus einer Gruppe von sechs figürlichen Grabbeigaben aus der Provinz Shansi, T'ang-Zeit 7./8. Jahrhundert. Amsterdam, Museum van Aziatische Kunst ¤ 31 Reiter auf gesatteltem Pferd. Bemalte Tonplastik aus einem Grab im Hsien-yang in der Provinz Shensi, T'ang-Zeit. Berlin, Staatliche Museen, Ostasiatische Sammlung
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VI. China
234
¤ 32 Hofdamen bei einem Palastkonzert. Aus einer Hängerolle im Stil des Süd-T'ang-Malers Chou Wenchü. Taichung/Taiwan, National Palace and Central Museums ¤ 33 Damen bei der Verarbeitung von Seide. Aus einer vom Sung-Kaiser Hui-tsung gemalten Handrolle nach einer Vorlage aus der T'ang-Zeit. Boston/Mass., Museum of Fine Arts
»In der zweiten Hälfte des neunten Jahrhunderts führten die Spannungen und Streitigkeiten in der Hauptstadt und in den Provinzen allmählich zum völligen Zerfall des T'ang-Reiches... Das halbe Jahrhundert, das auf das Ende der T'ang-Dynastie folgte, ist als die Zeit der ›Fünf Dynastien‹ und der ›Zehn Staaten‹ bekannt.« (H. H. Frankel) Die »Fünf Dynastien« hatten ihre Hauptstädte im Norden, in K'ai-feng oder Lo-yang: die wichtigsten Städte der »Zehn Staaten« lagen in West- oder Südchina. Das Reich der Süd-T'ang, in der Gegend des heutigen Nanking, war das Zentrum einer verfeinerten Hofkultur, die in den Genremalereien des Chou Wenchü und in den Gedichten ihres tragischen letzten Kaisers, Li Yü, in lebhaften Farben geschildert wird. Wie der buddhistische Staat des Wu-Yüeh in der heutigen Provinz Chekiang wurde auch Li Yüs Reich bald Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VI. China
235
nach einer Verschwörung des Generals Chao K'uangyin, des Begründers der Sung-Dynastie, wieder einer Zentralregierung unterworfen. »In ihrer Kunst und ihrem Denken erscheint uns die Sung-Epoche als ein Zeitalter der Selbstbeobachtung und gebändigter oder abgelenkter Energien. Obwohl diese Zeit eine Periode des Wohlstands und des wirtschaftlichen Wachstums mit verstärkter Handelstätigkeit und einem regen städtischen Leben war, stand die Dynastie während ihrer ganzen Geschichte unter der Bedrohung durch feindliche und militärisch starke Nachbarn einer fremden Kultur und hat niemals eine militärische Lösung dieses Problems gefunden. Die Sung-Zeit hat sich, wenn auch widerstrebend, für einen Verzicht auf eine militärische Lösung entschieden. Die Landesgrenzen, die schon bei ihrem Beginn gegenüber denen der T'angZeit geschrumpft waren, wurden weiter landeinwärts gedrückt. Schließlich wurde die ganze nördliche Hälfte des Reiches geräumt; von 1126 bis zum Ende der Dynastie im Jahr 1278 bestand das Reich als die ›Südliche Sung-Dynastie‹, die tatsächlich nur die südliche Hälfte des Herrschaftsbereichs des Gründers regierte.« Das elfte Jahrhundert war eine Zeit lebhafter intellektueller Tätigkeit. »Konfuzianische Begriffe wurden wieder zum Mittelpunkt geistiger Aktivität; der Konfuzianismus im Staat gab das rein Formale zugunsten von etwas sehr lebendigem auf, und seine Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VI. China
235
die ganze Gesellschaft durchpulsende Lebenskraft wurde regeneriert.« (F. W. Mole) Aus dieser geistigen Strömung wurde der Neo-Konfuzianismus geboren, der bis in die Neuzeit maßgebend für Erziehung und Regierung in China sein sollte. Wang Anshihs Reformmaßnahmen auf dem Gebiet der Staatsverwaltung, das Wiederaufleben des Buddhismus, besonders der meditativen Ch'an-Sekte, und die neuen kunstphilosophischen Ideen einer kleinen Gruppe der »Schöngeister vom Westlichen Garten«, zu der die größten Künstler und Dichter dieser Zeit gehörten – auch das charakterisiert die Zeit vor dem Zusammenbruch. ¤ 34 Literatenversammlung im Westlichen Garten. Aus einer in der Ming-Zeit entstandenen Hängerolle nach einem Bild des Literatenmalers Li Kung-lin, vor 1106. New York, Metropolitan Museum of Art ¤ 35 Die Grabanlage des Sung-Kaisers T'ai-tsung (976-997) bei Kung-hsien in der Provinz Honan. Blick auf den von großen Steinskulpturen flankieren »Geisterweg« zum Tumulus ¤ 36 Häuser, Pavillons und Brücken an einem Fluß in den Bergen. Aus einer Handrolle, Sung-Zeit, Anfang 12. Jahrhundert. Cleveland/Ohio, Museum of Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VI. China
236
Art ¤ 37 Das Ch'i-ch'iao-Herbstfest im Han-Palast. Albumblatt im Stil des Chao Po-chü, Süd-Sung-Zeit. Taichung/Taiwan, National Palace and Central Museums
Gegen die Khitans (Liao) hatten die Chinesen fast ständig Krieg geführt, ohne daß jemals ein entscheidender Sieg errungen worden wäre. Bald nachdem das Hirtenvolk der Jurchen die immer mehr sinifizierten Khitans unterworfen hatte, vernichteten diese neuen Einwanderer auch die Sung-Heere. Während der gefangene Kaiser Hui-tsung nach dem Norden entführt wurde und seine prächtige Hauptstadt K'ai-feng der Plünderung ausgesetzt war, begann eine große Völkerwanderung nach dem Süden; Staatsbeamte, Hofmaler und spezialisierte Handwerker flohen vor der anrückenden Jurchen-Kavallerie. Da man wußte, daß die Jurchen erst vor dem Wasser haltmachen würden, zogen sich die chinesischen Behörden mit ihrem Gefolge auf Hang-chou zurück. Dort setzte man einen Verwandten des Sung-Hauses auf den Thron. Obwohl in späteren Jahren die Gegenstöße des berühmten Volkshelden Yüeh Fei in die besetzten Gebiete recht erfolgreich waren, gelang es der Friedenspartei, am Hofe das Übergewicht zu gewinnen. Man fand sich Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VI. China
237
mit dem Verlust der chinesischen Gebiete nördlich des Huai und des Yang-tzu ab, weil man schließlich einsah, daß es sich als viel billiger erwies, den Jurchen Abgaben zu entrichten, als die Ausgaben für eine große stehende Armee zu bestreiten. In der chinesischen Geschichte war die Verlegung des Regierungssitzes und des Kulturzentrums von großer Bedeutung; sie war die Ursache dafür, daß sich die wirtschaftlichen Kräfte voll entfalten konnten, und daß die lokalen handwerklichen Traditionen jetzt erst richtig zu Geltung kamen so in der Druckkunst und in der keramischen Industrie. Die kulturelle Blütezeit bildete einen schroffen Gegensatz zur politischen Ohnmacht und zum Verfall des Reiches. Die Kultur der »Provisorischen Hauptstadt«, wie Hang-chou aus Reverenz gegenüber den kaiserlichen Irredentisten genannt wurde, soll von einer seltenen Verfeinerung gewesen sein. Ihre zahlreichen Paläste und Brücken wurden viel später, als die Stadt schon wieder Provinzhauptstadt geworden war, noch von Marco Polo gerühmt. »Der letzte und größte Angreifer in den drei oder vier Jahrhunderten fortgesetzter zentralasiatischer Bedrohung, die Mongolen, standen im Jahr 1200 bereit, Eurasien zu erobern. Die Liao und die Chin wurden von dieser Welle vollkommen verschlungen, aber China erhob sich am Ende wieder daraus und setzte ohne Bruch der Kontinuität seinen traditionellen Weg Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VI. China
238
fort.« (F. W. Mote) 1234 besetzte der Sohn des großen Tschinghis Khan, Ogödei, den Staat der Jurchen, den er seitdem von Karakorum aus verwalten ließ. »Die Eroberung Chinas ist wahrscheinlich bereits unter Tschinghis Khan das Hauptziel der Mongolen gewesen. Sie sondierten und zögerten lange, wandten sich erst einmal der Sicherung anderer Erwerbungen zu oder dehnten sich an anderen Fronten aus. Aber zwangsläufig kamen sie auf China zurück.« (F. W. Mote) Nachdem Khubilai den Thron bestiegen und 1267 seine Hauptstadt nach dem heutigen Peking verlegt hatte, erfolgte bald der Angriff gegen die südliche Sung-Dynastie. Im Jahr 1279 fiel zum ersten Mal ganz China unter die Fremdherrschaft. Erst um 1368 konnten die Mongolen wieder vertrieben werden. »Die damaligen Chinesen betrachteten die Mongolen als die schlimmste Geißel der Geschichte, doch die Schäden, die sie der chinesischen Kultur zugefügt hatten, waren an der Oberfläche geblieben und wurden nach der Wiederherstellung der chinesischen Herrschaft leicht überwunden. Das ging um so rascher, als die Mongolen sich von China fernhielten, gewarnt durch das Beispiel der sich selbst auslöschenden Chin-Eroberer. Sie bewahrten ihren Nationalcharakter, und ein großer Teil Zentralasiens trägt heute den Namen Mongolei, den ihm ihre Anwesenheit im dreizehnten Jahrhundert gab. Sie zogen es vor, ihre Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VI. China
238
Identität als Volk zu erhalten. Sie regierten China schlecht und recht, in der Hauptsache mit Hilfe nichtchinesischer Vertreter. Die Staatsmaschine ließen sie auf niedrigen Touren laufen, sie selbst aber erhielten sich bei bester nomadischer Leistungsfähigkeit. Indem sie es vermieden, die Regierung Chinas stärker zu rationalisieren, blieben sie zum mindesten selbst weitgehend davor bewahrt, den heimtückischen Preis für den Erfolg zu zahlen.« (F. W. Mote) ¤ 38 Ein Mongolenfriedhof in der Nähe von Ninghsia unweit der ehemaligen Hauptstadt des Hsi-hsiaTanguten-Reiches, 11.-13. Jahrhundert ¤ 39 Die Entlassung einer vornehmen Chinesin aus mongolischer Gefangenschaft. Aus einer Hängerolle von Ch'en Chü-chung, um 1205. Taichung/Taiwan, National Palace and Central Museums ¤ 40 Tschingis Khan beim Empfang einer Prinzessin. Persische Miniatur in einer Abschrift der »Allgemeinen Geschichte der Welt« von Raschid an-Din, um 1310. Paris, Bibliothèque Nationale ¤ 41 Mongolen bei der Fütterung ihrer Pferde. Aus einer in der Ming-Zeit (?) entstandenen Handrolle im Stil des Je Jen-fa. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VI. China
240
¤ 42 Die Wiederaufnahme der unter Khan Hülägü begonnenen mongolisch-französischen Kontakte durch Khan Öldscheitü. Aus einem Schreiben in uigurisch-mongolischer Schrift an Philipp den Schönen von Frankreich, Juni 1305. Paris, Archives Nationales ¤ 43 Kämpfe beim Landungsversuch der Mongolen in Japan. Aus einer Handrolle des japanischen Tosa Nagataka (?), 1293. Tôkyô, Kaiserlicher Besitz
Der Erfolg der Chinesen im Kampf gegen die Mongolen ist wahrscheinlich mehr dem Verfall der Mongolen-Herrschaft als der Führung des Chu Yüan-chang, des Gründers der Ming-Dynastie, zu verdanken. »Nachdem Chu Yüan-chang nach den Erfolgen der letzten Feldzüge, 1367 bis 13721 Kaiser geworden war, überwältigte ihn anscheinend die Einsamkeit seiner Majestät. Offenbar besessen von der Angst, den so leicht gewonnenen Preis wieder zu verlieren, wurde er argwöhnisch gegen jedermann. Die meisten seiner Waffengefährten ließ er unter Beschuldigungen des Verrats niedermetzeln... Die Aussichten auf eine geistige Blüte in der Ming-Periode scheinen nicht gerade ermutigend gewesen zu sein, wenn man die erstickende Atmosphäre unter der Regierung des Gründers und Kaisers Yung-lo und die konformistischen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VI. China
241
Tendenzen berücksichtigt, denen man damals folgte. Immerhin war die Ming-Zeit eine Epoche der Stabilität und des Wohlstands, ausgezeichnet durch die hohe wirtschaftliche Prosperität, durch das Wachsen der Städte und ihre steigende Bedeutung, durch eine soziale Mobilität, zu der die Bildung erheblich beitrug, die durch Weiterentwicklung billiger Druckverfahren und weite Verbreitung von Büchern begünstigt wurde.« (F. W. Mote) Anfangs diente Nan-king der Dynastie als Hauptstadt, doch 1421 verlegte Yung-lo den Regierungssitz nach Peking. Er und die zwölf Kaiser, die ihm folgten, wurden in der Nähe von Peking in reich ausgestatteten Gräbern beigesetzt. Unter ihrer Herrschaft erhielt Peking das großartige Gepräge einer wirklich imperialen Hauptstadt. Die Ming-Dynastie, fest auf konfuzianischen Grundlagen gegründet, hatte besonders in den ersten Jahrzehnten ihres Bestehens viel Erfolg in der Außenpolitik. Aber schon während des sechzehnten Jahrhunderts gab es im Norden wieder Unruhen. Der Aufstieg der Manchus im frühen siebzehnten Jahrhundert sollte dann zum endgültigen Untergang der echten chinesischen Ming-Dynastie führen. ¤ 44 Das Mausoleum des Ming-Kaisers der Ära Yung-lo (1403-1424) in der Nähe von Peking. Blick auf den sogenannten Geisterturm vor dem Tumulus Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VI. China
241
¤ 45 das Grab des Ming-Kaisers der Ära Wan-li (1573-1620) in der Nähe von Peking. Blick in die Gruft mit den Sarkophagen des Kaisers und zweier Kaiserinnen ¤ 46 Matteo Ricci (1552-1610), Begründer einer Jesuitenmission in China. Gemälde eines unbekannten Künstlers. Rom, Galleria del Gesù ¤ 47 Johann Adam Schall von Bell (1592-1666), ein Nachfolger Riccis, in der Tracht eines Mandarins. Gemälde eines unbekannten Künstlers. Ehemals im Familienbesitz ¤ 48 Giraffe aus Bengalen, ein Tribut vom 20. September 1414 für den Ming-Kaiser Yung-lo. Aus dem Bild eines unbekannten Malers. New York, Ralph M. Chait Galleries
Während der Ming-Zeit entstanden die ersten Kontakte zwischen China und dem Abendland. Es hat nicht viel gefehlt, und die Chinesen hätten den Seeweg um Afrika herum entdeckt. Unter dem Kommando des Eunuchen Cheng-ho schickte Kaiser Yung-lo große Flotten nach Hinterindien und an die Küste Arabiens. Aber die neuen Handelsverbindungen waren weder eng noch regelmäßig; und da die Expeditionen sehr Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VI. China
242
kostspielig waren, wurden sie nach kurzer Zeit eingestellt. Daß der kaiserliche Hof seine Leute zu Einkäufen ins Ausland schickte, wird durch die erhaltenen exotischen Importwaren bestätigt. So wissen wir von einem Giraffen-Import, der wie alle anderen Einfuhren als Tributleistung für den Herrscher des Reiches der Mitte angesehen werden muß. Die Identifizierung dieser Giraffen mit den Ch'i-lin (natürlichen Lebewesen während der Regierungszeit idealer Herrscher) ist ein Fingerzeig dafür, daß solche Transaktionen nicht den Zweck hatten, dem Herrscher zu schmeicheln. – Die ersten europäischen Missionare in China waren Mitglieder des von Ignatius von Loyola gegründeten und 1540 bestätigten Jesuitenordens. Als erster traf Matteo Ricci in China ein. 1582 kam er nach Macao; hier widmete er sich dem Studium der chinesischen Sprache. Der brillante Astronom reiste 1601, seine Tonsur durch einen Mandarinhut getarnt, nach Peking, wo er mit großem Erfolg zu missionieren begann. Die Jesuiten kannten das Interesse der Chinesen für eine genaue Bestimmung der Zeit; sie konnten ihm dank ihrer astronomischen Kenntnisse entgegenkommen und sich bald eine Schlüsselposition im Amt für Sternkunde in Peking sichern. Riccis Nachfolger war Johann Adam Schall von Bell. Er traf 1619 in Macao ein und führte dann jahrzehntelang die Mission in Peking. Hier blieb er auch, als die Stadt von den Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VI. China
242
Manchus erobert wurde. Obwohl er mit dem ersten Manchu-Kaiser gute Beziehungen unterhielt, wurde er 1664, als die Mission verfolgt wurde, ins Gefängnis geworfen und sogar zum Tode verurteilt. Kurz nach seiner Begnadigung starb er. ¤ 49 Marktflecken in Südostchina. Aus einer Handrolle von Wu Pin, Ming-Zeit, 1600. Cleveland/Ohio, Museum of Art
»Die Macht der Ch'ing begründet und eine unangefochtene Herrschaft in China und in Zentralasien aufgebaut zu haben, ist zum großen Teil das Verdienst des Kaisers K'ang-hsi... Während seiner langen Regierungszeit (1661-1722) förderte er die Wissenschaft, unterstützte die Künste, machte Reisen durch sein Reich, um die Verhältnisse zu prüfen; alles in allem entsprach er auf großartige Weise den Vorstellungen von einem weisen Kaiser. Er bemühte sich, den Chinesen die konfuzianischen Ideale von Bildung und Weisheit vorzuleben. Seinem Manchu-Volk zeigte er sich als ein Vorbild für Mut und Tapferkeit.« (F. W. Mote) Die Ziele der Ming aufnehmend, ließ er die Große Mauer ausbauen. Sie ist Symbol einer ausschließlich kontinental orientierten Außenpolitik. Beim Aufbau Pekings wurden monumentale Wirkungen erreicht. Ausländer, Kaufleute und Gesandte, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VI. China
244
denen es gelang, bis nach Peking vorzudringen, waren von der majestätischen Größe der kaiserlichen Stadt tief beeindruckt. Die Paläste der »Verbotenen Stadt« lagen im Zentrum Pekings, die Gebäude der staatlichen Prüfungsbehörden standen in den Hauptstädten der Provinzen. Die Manchus, die ihre Sozialstruktur aufrechterhielten, wohnten in eigenen Stadtvierteln außerhalb der eigentlichen Hauptstädte. ¤ 50 Die Große Mauer nördlich von Peking. Blick auf kleinen Abschnitt des Schutzwalls aus der MingZeit, 15./16. Jahrhundert ¤ 51 Das Zentrum von Ch'eng-tu, der Hauptstadt der Provinz Ssu-ch'uan im Westen Chinas ¤ 52 K'uei-hsing, der Gott der chinesischen Literatur. Malerei auf einem Pinselbehälter aus Porzellan, Ch'ing-Dynastie, K'ang-hsi-Zeit. Leeuwarden, Museum Princessehof ¤ 53 Studio in einem Garten. Schnitzerei auf einem Pinselbehälter aus Bambus, Ming-Zeit, 16. Jahrhundert. Taichung/Taiwan, National Palace and Central Museums ¤ 54 Das Duplikat einer Rechnung über eine in Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VI. China
245
Kanton aufgenommene Fracht chinesischer Handelswaren für das Haus Peers in London, 10. Dezember 1731. London, British Museum ¤ 55 Holländische Schiffe an der chinesischen Küste. Lackmalerei auf einem sogenannten Koromandel-Schirm, Ch'ing-Dynastie, K'ang-hsi-Zeit. Amsterdam, Rijksmuseum ¤ 56 Chinesische Schauspielszene. Bemalte Porzellangruppe, Ch'ing-Dynastie, K'ang-hsi-Zeit. Amsterdam, Rijksmuseum ¤ 57 Chinesische Schauspielszene. Bemalte Porzellangruppe, Ch'ing-Dynastie, K'ang-hsi-Zeit. Amsterdam, Rijksmuseum
Von den chinesischen Erzeugnissen, die nach Europa gelangten, sind die Porzellane am bekanntesten. Die große Porzellanfabrik in Ching-te-chen war während der Kriegshandlungen am Ende der Ming-Zeit fast völlig zerstört worden. Nun versuchten die ausländischen Handelscompagnien, in Japan Ersatz zu finden. Sie kehrten jedoch gern zur chinesischen Ware zurück, als unter der Regierung von K'ang-hsi die Ofen von Ching-te-chen wieder arbeiteten. Eine gut durchdachte betriebliche Organisation sorgte dafür, daß die Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VI. China
246
Erzeugnisse nicht nur qualitativ sondern auch quantitativ zum Unikum in der ganzen Welt wurden. Aus Europa, wo die Porzellanmanufaktur noch in den Kinderschuhen steckte, kam als erster Besucher der französische Jesuitenpater d'Entrecolles. In zwei Briefen (1712 und 1722) schildert er begeistert den Großbetrieb in allen Einzelheiten. Die Entwicklung der geschäftlichen Beziehungen zwischen Produzenten und englischen sowie holländischen Handelshäusern sind bemerkenswert, weil man sie in der allgemeinen Literatur der Zeit nicht antrifft. In der konfuzianischen Ideologie war der Handel etwas Minderwertiges, jedenfalls nichts »Fundamentales«; lukrativer Auslandshandel – und es ist keinem Zweifel unterlegen, daß der Porzellanhandel für alle Beteiligten äußerst gewinnbringend war – war offiziell etwas Unvorstellbares. In den wirtschaftlichen Beziehungen zum Ausland galten noch während des neunzehnten Jahrhunderts sämtliche Ausländer entweder als Tributbringer oder gar als Schiffbrüchige, denen der Kaiser voller Erbarmen Rhabarber zur Heilung des Skorbuts schenkte. ¤ 58 Vornehme Damen beim Zitherspiel. Malerei auf einer Pozellanvase, Ch'ing-Dynastie. K'ang-hsi-Zeit. Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Staatliche Museen, Ostasiatische Kunstabt. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VI. China
247
¤ 59 Vornehme Damen auf der Schmetterlingsjagd. Malerei auf einer Pozellanvase, Ch'ing-Dynastie. K'ang-hsi-Zeit. Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Staatliche Museen, Ostasiatische Kunstabt. ¤ 60 Vornehme Damen beim Brettspiel. Malerei auf einer Pozellanvase, Ch'ing-Dynastie. K'ang-hsi-Zeit. Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Staatliche Museen, Ostasiatische Kunstabt. ¤ 61 Beispiel der Historienmalerei auf Porzellanvasen der K'ang-hsi-Zeit: Kaiser Ming-huang der T'ang mit Gefolge. Leewarden, Museum Princessehof ¤ 62 Beispiel der Historienmalerei auf Porzellanvasen der K'ang-hsi-Zeit: eine Schlacht auf dem Yangtzu-Fluß. Leewarden, Museum Princessehof ¤ 63 Beispiel der Historienmalerei auf Porzellanvasen der K'ang-hsi-Zeit: Geselligkeit in einem Gartenschloß. Leewarden, Museum Princessehof ¤ 64 Kaiser Ch'ien-lung mit seinem Gefolge auf dem Weg zum Audienzzelt. Aus einem Aquarell von William Alexander, 1793. Birmingham, City Museum and Art Gallery
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VI. China
248
Obwohl zahlreiche fremde Besucher entweder von den Chinesen als tributbringende Gesandte angesehen wurden oder sich selbst für offizielle Vertreter ihrer Heimat ausgaben, kamen auch ganz offizielle, von einer Regierung oder Handelscompagnie entsandte Ausländer nach Peking. Die ablehnende Haltung gegenüber dem Außenhandel trug dazu bei, daß die meisten erfolglos blieben. Von den englischen Gesandtschaften (1793 und 1816) scheiterte eine an der Weigerung des britischen Botschafters, sich protokollgemäß vor dem Kaiser zu verbeugen. In dieser Hinsicht waren die calvinistischen Holländer weniger empfindlich, aber ihre Anpassungsfähigkeit hat auch ihnen kaum Vorteile gebracht. Die Engländer, die vor allem Tee und Seide kauften, hatten den Wunsch, ihre Handelsware mit Gewinn in China abzusetzen. Dafür war Opium besonders geeignet. Es wurde im frühen neunzehnten Jahrhundert von den Engländern in immer größeren Mengen aus Indien nach China exportiert und löste schließlich den ersten Krieg zwischen China und einem europäischen Staat aus. Von den nicht geschäftlich interessierten Europäern, die in China tätig waren, verdient besonders der italienische Geistliche Giuseppe Castiglione (1688-1768) erwähnt zu werden. Der nicht sonderlich talentierte Künstler wurde nach seiner Ankunft in Peking im Jahr 1715 als Hofmaler von Ch'ien-lung angestellt. Nachdem er in den Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VI. China
248
traditionellen chinesischen Maltechniken unterrichtet worden war, schuf er einen eigenen Stil von bemerkenswert »hybridischem Charakter«. Die Chinesen nannten ihn Lang Shih-ning und schätzten ihn besonders als Pferdemaler. ¤ 65 Ein auf der Flucht vor den chinesischen Verfolgern vom Pfeil des Generals Ma-ch'ang getroffener Mongole. Malerei des italienischen Jesuiten Lang Shih-ning auf der Handrolle »Die Strafexpedition unter Fu-te nach Chinesisch-Turkestan im Jahr 1759«, Ch'ing-Dynastie, Ch'ien-lung-Zeit, 1759. Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Staatliche Museen, Ostasiatische Kunstabt.
Die drei großen Kaiser der Ch'ing-Dynastie waren K'ang-hsi, Yung-cheng (1722-1735) und Ch'ien-lung (1736-1796). »Ch'ien-lung scheint von einem heimlichen Drang besessen gewesen zu sein, seinen Großvater in allem zu übertreffen und als der größte Herrscher aller Zeiten in die Geschichte einzugehen. Seine Vorstellung von den Zielen der Regierung hat den Charakter jener Epoche wesentlich mitbestimmt.« (F. W. Mote) ¤ 66 I-ho-yüan, der Sommerpalast auf dem Berg Wan-schou-shan in der Nähe von Peking. Blick auf Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VI. China
249
die nach der Zerstörung durch englische Truppen im Jahr 1860 unter der Kaiserin Tz'u-hsi um 1898 wiederaufgebaute Anlage ¤ 67 Wu-t'a-ssu, der Tempel der fünf Pagoden bei Peking, ein 1437 nach dem Vorbild des MahâbodhiTempels in Bodh-gayâ errichteter Bau ¤ 68 Die Halle der Jahresgebete in der großräumigen Anlage des 1896 wiederaufgebauten Himmelstempels von Pekings, Ch'ing-Zeit
»Während der Regierungszeit des Kaisers Ch'ien-lung wuchs die Bevölkerung seines Reiches von etwa zweihundertfünfzig Millionen auf rund vierhundert Millionen, Die gut verwalteten Einkünfte schienen, dank der sorgfältigen Aufsicht seines Vaters über die Staatsgeschäfte, auszureichen, um selbst den übertriebensten Anforderungen zu genügen. Seine militärischen Siege in Zentralasien waren glänzende Erfolge, wenn sie in der Überlieferung vielleicht auch ein wenig übertrieben sind. In den Künsten konnte sich, zumindest quantitativ gesehen, keine Ära mit seiner Regierungszeit messen. Des Kaisers eigene Lyriksammlung enthält mehr als zweiundvierzigtausend Gedichte, die ihn, falls er sie alle selbst verfaßt hat, zum fleißigsten Poeten der Geschichte machen. Doch Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VI. China
250
am Ende seines langen Lebens befand sich China am Rande einer Katastrophe. Ch'ien-lung starb, ohne auch nur eine der Verfallserscheinungen bemerkt zu haben. Mit dem Rückblick auf die weitere Entwicklung mögen ein großer Teil der Verantwortung für den Zerfall der Ch'ing-Macht und die wiederholten Demütigungen Chinas während des ganzen neunzehnten Jahrhunderts ihm zur Last gelegt werden.« (F. W. Mote) Nicht nur für die Chinesen, sondern auch für die Ausländer wußten die Behörden noch lange eine imposante Fassade kaiserlicher Größe aufrechtzuerhalten. Noch am Ende des neunzehnten Jahrhunderts, kurz vor dem Boxeraufstand, wurden der Sommerpalast und die Halle der Jahresgebete des Pekinger Himmelstempels aufs Großartigste neu aufgebaut. Die wirklichen Verhältnisse aber offenbart die Tatsache, daß die Balken für die Halle der Jahresgebete aus Oregon importiert wurden.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
251
VII. Indien ¤ 0 Karte [Fundorte und historische Stätten] ¤ 1 Befehl des Kaisers Ashoka an Mönche und Nonnen und seine Warnung vor Verstößen gegen die Einheit der Religion. Bruchstück eines Säulenschaftes in Sarnath, 3. Jahrhundert v. Chr.
Die Geschichte des indischen Raumes beginnt in der weiten Tiefebene des Indus zu der gleichen Zeit, in der sieh die Frühformen einer Hochkultur in Mesopotamien abzeichnen. Aus jungsteinzeitlichen Dorfgemeinschaften des beluchistanischen Berglandes war während des dritten Jahrtausends v. Chr. eine städtische Hochkultur erblüht, deren Siedlungsgebiet sich entlang dem Indus und, über dessen Niederungen hinaus, von Rupar im Nordwesten des Punjab bis an die Küste Gujarats erstreckte. Ihre Hauptstädte bildeten Harappa im Montgomery-Bezirk des Punjab und Mohenjo-daro in Sindh. Nach der ersteren, der nördlichen Metropole, wird heute diese Kultur genannt, nachdem immer neue Funde gezeigt hatten, daß ihr Verbreitungsgebiet nicht auf das Tal des Indus begrenzt war. »Die Gesellschaft von Harappa und Mohenjo-daro Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
253
hatte wesentlich städtischen Charakter, ihr Wirtschaftsleben beruhte auf dem Flußhandel und dem Ackerbau der umliegenden Gebiete... Ihre Kunst ist durch ihre Steinskulpturen und Siegel gekennzeichnet, von denen einige Stücke ein hohes künstlerisches Niveau haben... Einige Aspekte des religiösen Lebens weisen bereits auf die spätere Hindu-Religion hin: so der heilige Stier und das schon erwähnte Urbild des Shiva. Andere indessen erinnern an Babylonien, mit dem ein intensiver Seehandel über Dilmun (die Bahrein-Inseln) betrieben wurde. Auf Grund dieser Tatsache hat man die Chronologie der Harappa-Kultur annähernd fixieren können... Zu den Haupteigentümlichkeiten dieser Kultur gehört einerseits ihr schneller Anfangserfolg, der sie schlagartig ihren Höhepunkt erreichen läßt, und andererseits ihre verhältnismäßige Unbeweglichkeit und das Fehlen einer eigentlichen Entwicklung... Die Gründe für das Ende der HarappaKultur und ihre näheren Umstände sind in Geheimnis gehüllt. Zweifellos sind Zeichen des Stillstands, einer allgemeinen Stagnation und eines technischen und wirtschaftlichen Verfalls schon vor ihrem plötzlichen und in manchen Fällen gewaltsamen Ende zu erkennen... Nach der Theorie von Wheeler ist der Untergang der großen Städte das Werk der Arya; danach wären die Zitadellen von Harappa (vielleicht das Hariyupiya des Rigveda?) und von Mohenjodaro die von Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
253
Indra, dem höchsten Gott der Arya und dem Symbol ihrer Stärke, zerstörten Festungen der Ureinwohner.« (L. Petech) »Wenn unsere Kenntnisse von der Harappa-Kultur unter dem Fehlen jeglicher literarischen Quellen leiden, so ist uns die folgende Periode durch die Spärlichkeit und Unsicherheit des archäologischen Materials nur wenig bekannt. Die städtische Harappa-Kultur wird von einer auf Viehzucht und – anfangs nur in zweiter Linie – auf Ackerbau fußenden Kultur abgelöst; ihre Träger sind die Arya. Dieser Name (wörtlich ›edel‹) bezeichnete ursprünglich eine soziale Schicht und zugleich ein Volk und wurde erst später als linguistische Bezeichnung gebraucht. Eine enge sprachliche Verwandtschaft macht deutlich, daß diese Völkerschaften mit den Bewohnern Irans (Airya) identisch oder wenigstens nahe verwandt waren. Daraus läßt sich fast mit Sicherheit schließen, daß sie über die Grenzpässe nach Indien eingewandert sind. Aus ihren Überlieferungen, wie sie in den heiligen Veden bewahrt werden, ist freilich jede Erinnerung an eine ursprüngliche Heimat außerhalb Indiens und eine Völkerwanderung verschwunden... Wie schon angedeutet, beruhen alle unsere Kenntnisse von der AryaKultur wesentlich auf den vier Veden, dem typischen Erzeugnis einer Priesterschicht, im Sinne einer Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
253
beschränkten und teilweise künstlichen Kaste.« (L. Petech) Sie ermöglichen es uns, die Geschichte der vedischen Periode in ihren Grundzügen zu rekonstruieren: das Vordringen der Arya aus dem Punjab, dem Saptasindhu (Siebenstromland) der Texte, in den Westteil des Gangesbeckens und die damit verbundenen kriegerischen Auseinandersetzungen. »Etwas besser bekannt als ihre Geschichte ist die politisch-soziale Gliederung der Arya, Die politische Grundeinheit ist der Stamm. Er wird von einem König (rajan) regiert, der zwar beträchtliche Autorität besitzt, aber kein absoluter Monarch ist, da ihm zwei kollegiale Organe zur Seite stehen... Die Grundeinheit der AryaGesellschaft war die streng patriarchalisch organisierte Familie. Sie war in ein biegsames Geflecht sozialer Beziehungen eingebettet, aus denen erst später das Kastensystem entstand. Es handelte sich um eine Klassifizierung nach Berufen, der indessen noch der später entscheidende Faktor der Erblichkeit des Berufs und der sozialen Stellung fehlte.« Erst in der spätvedischen Zeit ist »die Struktur der Arya-Gesellschaft vor allem durch die Entstehung und Entwicklung des Kastenwesens (vurna) gekennzeichnet. Da es in anderen indogermanischen Gebieten nicht entstanden ist, darf es nicht als eine arische Schöpfung gelten, sondern als Anpassung an die neuen Verhältnisse, die auf bereits vorhandenen und schon in der Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
254
Struktur der Indusstädte angelegten sozialen Gegebenheiten beruhten.« (L. Petech) ¤ 2 Sudarshana, die »Schöne«. Steinrelief einer Yakshi (Nymphe) von einem Stupazaun aus Bharhut, 2./1. Jahrhundert v. Chr. Calcutta, Indian Museum ¤ 3 Baumgöttin mit reichem Schmuck. Steinrelief aus Bharhut, 2./1. Jahrhundert v. Chr. Calcutta, Indian Museum ¤ 4 Der Große Stupa in Sañchi mit dem im 1. Jahrhundert v. Chr. skulptierten Nordtor ¤ 5 »Wunschranke« mit ihrem Träger, mit Vögeln und Früchten. Fragment eines Paneels vom Westtor des Großen Stupa in Sañchi, um Christi Geburt. Sañchi, Archaeological Museum ¤ 6 Buddha. Steinskulptur der Mathura-Schule, 2. Jahrhundert. Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Staatliche Museen, Indische Kunstabteilung ¤ 7 Rishyashringa, eine nach der Legende mit einem Horn auf dem Haupt geborene Gestalt aus dem Sagenkreis des Rama. Relief von einem Zaunpfeiler aus Mathura, 2. Jahrhundert. Mathura, Archaeological Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
256
Museum Um die Mitte des ersten Jahrtausends v. Chr. erlebte Indien, »parallel zum gleichzeitigen Geschehen in Griechenland und China, einen erstaunlichen Frühling des philosophischen und spekulativen Denkens. Vor allem im Gangestal, insbesondere in seinem östlichen Teil, entwickelte sich dieses hochgespannte geistige Leben; Buddha und Mahavira lebten und predigten beide im heutigen Bihar und in den östlichen Distrikten von Uttar Pradesh. Das Gravitationszentrum der Welt der Arya hatte sich endgültig nach Osten verlagert, und die alten Reiche im Industal waren zu Randzonen von geringer Bedeutung abgesunken... Während Magadha sich schrittweise zur bedeutendsten Macht des Nordens entwickelte, begannen iranische Großmächte mit jenen Vorstößen ins Industal, die – wenngleich nur in langen Abständen wiederholt – schließlich das spätere Pakistan doch gänzlich der übrigen Halbinsel entfremdeten... Als das Achaimenidenreich unter dem Ansturm der von Alexander dem Großen angeführten makedonischen und griechischen Truppen zusammenbrach, war die Lage an der Ostgrenze des Reiches einigermaßen verworren... Der abenteuerliche Feldzug Alexanders war zu rasch über den Nordwesten Indiens hinweggegangen, um bleibende Spuren zu hinterlassen. Seine Herrschaft Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
255
überdauerte seinen Tod nur um wenige Jahre, und die von ihm gegründeten Städte verschwanden bald; auch seine Gestalt selbst fand praktisch keinerlei Beachtung und keinen Platz in der indischen Überlieferung, wie das sonst für so viele Länder Vorderasiens der Fall war.« (L. Petech) »Gleichwohl ist das Kindringen des Makedoniers mit dem Aufstieg des Begründers des ersten indischen Großreiches eng verbunden.« (L. Petech) Chandragupta Maurya vermochte die Herrschaft über Magadha zu erlangen und im Kampf gegen Seleukos im Jahre 304 v. Chr. weite Teile Nordwestindiens zu unterwerfen. Die Regierung seines Enkels Ashoka (etwa 272-236 v. Chr.) »bedeutet einen der Gipfelpunkte der indischen Geschichte. Vor allem beruht zum erstenmal die Chronologie nicht mehr auf Hypothesen, sondern schwankt nur innerhalb sehr enger Grenzen, da es möglich ist, sie an Hand der Erwähnung gleichzeitig regierender hellenistischer Herrscher auf den Inschriften zu kontrollieren... Mit Ashoka beginnt die indische Epigraphik. Seine Inschriften sind zahlreich und werden noch ständig in verschiedenen Gegenden der Halbinsel zutage gefördert.« Sie verteilen sich auf »vierzehn Felsedikte, von denen uns acht mehr oder weniger vollständig erhalten sind, zwei kleine Felsedikte und schließlich sieben Säulenedikte, die Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
256
vollständig nur auf einer, ursprünglich in Topra, heute aber in Delhi befindlichen Säule erhalten sind... Die Sprache der Inschriften ist normalerweise eine Form des Prakrit; ihr Alphabet ist, mit Ausnahme der westlich des Indus gefundenen Inschriften, die in Kharoshthi aufgezeichnet sind, das Brahmi-Alphabet... Die Inschriften von Ashoka erlauben uns einerseits eine Rekonstruktion seiner Verwaltung und geben uns andererseits eine Vorstellung von seinen religiösen Anschauungen und seinen ethischen Propagandataten... Nach der buddhistischen Überlieferung wurde Ashoka vom Mönch Ugagupta zum Buddhismus bekehrt... Aber die Lehre oder das Gesetz (dhamma), die Ashoka in seinen Edikten predigte, hat nichts Theologisches oder Doktrinäres an sich und bietet nur vage Analogien zum kanonischen Buddhismus. Sie nähert sich allenfalls einem Volksbuddhismus, das heißt einer Religion, die sich nur mit den Fragen der praktischen Moral beschäftigt und die theoretischen Aspekte vollständig beiseite läßt... Das unter den Nachfolgern Ashokas zerfallende Maurya-Reich überlebte in seinem eigentlichen Kern, dem wirtschaftlich starken Königreich Magadha, das dem Usurpator Pushyamitra zugefallen war (rund 185-149 v. Chr.). Pushyamitra begründete die Shunga-Dynastie, die wir fast nur aus den Purana und anderen literarischen Quellen kennen, da keiner ihrer Könige eine Inschrift Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
256
hinterlassen hat.« (L. Petech) Der Westprovinzen des Reiches hatten sich die baktrischen Griechen unter Demetrios I. (etwa 200-182 v. Chr.) bemächtigt und sie unter wechselvollen Geschicken bis zur Zeit der Eroberungszüge der Yüeh-chih (um 129 v. Chr.) in Besitz halten können. Im Süden Indiens erhält nach »einer Periode völliger Dunkelheit der Dekhan zum erstenmal eine eigene, aus den Inschriften und nicht nur aus den puranischen Listen bekannte Dynastie, deren politische Bedeutung über die Grenzen eines einfachen Regionalstaates hinausgeht. Auf Inschriften und Münzen lautet ihr Name – der (nach Przyluski) vielleicht von Munda-Herkunft ist – Shatavahana oder Satakarni; in den Purana dagegen heißt sie Andhra oder Andhrabhritya.« (L. Petech) In den Jahrhunderten vor der Zeitwende hatten sich die Glaubensbewegungen des Buddhismus und des Jainismus unter vielfacher fürstlicher Förderung über große Teile Indiens zu verbreiten vermocht. Noch im Todesjahr des Buddha war, wie die Quellen übereinstimmend berichten, »ein Konzil abgehalten worden, um das Gesetz (dharma) und die Disziplin (vinaya) zusammenzufassen und kanonisch festzulegen. Ein zweites Konzil soll hundert Jahre nach dem Tod des Meisters in Vaishali abgehalten worden sein, vor allem um über einige Punkte der mönchischen Disziplin zu entscheiden, Nicht ausgeschlossen ist, daß im Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
256
ersten Jahrhundert nach dem Hinscheiden des Meisters Gruppen seiner Schüler versucht haben, sein Wort zu kodifizieren; aber weiter scheint man in der Bewertung der nicht miteinander übereinstimmenden und im ganzen späten Überlieferungen über die buddhistischen Konzilien nicht gehen zu dürfen. Jedenfalls war die Festlegung des Kanons das Werk vieler Generationen und beschäftigte sicher viele Jahrhunderte... Durch das Fehlen einer dogmatischen Autorität und einer obersten Disziplinargewalt entstanden in der Gemeinde zwei Hauptströmungen, die später zur Bildung regelrechter Schulen führten. Auf der einen Seite standen die Sthavira, die dem monastischen Ideal eines strengen Lebens in Heiligkeit treu geblieben waren, auf der anderen die Mahasanghika, die den Wünschen der Laien mehr entgegenkamen und in gewissem Umfang demokratischeren Glaubensvorstellungen huldigten. Selbst wenn die Konzilien, deren Historizität außerordentlich zweifelhaft ist, tatsächlich abgehalten worden sind, ist ihre Wirkung in Zeit und Raum nur sehr beschränkt gewesen. So nahmen an dem Dritten Konzil, von dem die Pali-Quellen behaupten, es sei zur Regierungszeit Ashokas in Pataliputra abgehalten worden – wenn es überhaupt stattfand –, lediglich die Sekte der Sthavira oder, wie sie in Ceylon heißen, der Theravadin teil. Der Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
258
Buddhismus war von Anfang an eine missionarische Religion, Der Buddha selbst hatte in seiner ersten Predigt seine Jünger aufgefordert, in die Welt hinauszugehen und das Gute Gesetz zum Wohl der Menschen, der Götter und aller Lebewesen zu verkünden. Gleichwohl breitete sich der Buddhismus, der bisher auf das mittlere Gangestal und vielleicht auf einen Teil Zentralindiens beschränkt gewesen war, erst unter Ashoka und teilweise auf seine Veranlassung über fast den ganzen Subkontinent aus. Jetzt erst wurde er eine allindische Religion, ehe er vier Jahrhunderte später eine panasiatische Religion wurde.« (L. Petech) »Es gehört zur Ironie der Geschichte, daß die wichtigsten indischen Kunstdenkmäler in den zwei letzten vorchristlichen Jahrhunderten ausnahmslos buddhistisch sind, sich aber im Herzen des von der Shunga-Dynastie, der Vorkämpferin der brahmanischen Orthodoxie, beherrschten Gebietes befinden. Sie bestehen aus der Ausschmückung der Stupa und der sie umgebenden Balustraden. Der Stupa, das typische Denkmal des Buddhismus, war ursprünglich ein Grabhügel, der die Reliquien heiliger Mönche bedecken sollte; ja, nach der Legende wurden die ersten acht Stupa errichtet, um ebenso viele Teile der Asche des Meisters selbst in sich aufzunehmen. Es ist nicht ausgeschlossen, daß die Volkstümlichkeit des Stupa wie viele andere Dinge auf Ashoka zurückgeht... Die Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
258
übliche Kultform war die Umwandlung des Zentralbaues nach rechts (pradakshina); der dazu dienende Pfad war von einer Balustrade umgeben, die von monumentalen Toren (torana) durchbrochen war. Einer der bedeutendsten Komplexe aus der Shunga-Epoche befand sich in Bharhut in Zentralindien; er ist zerstört worden, aber bemerkenswerte Überreste seines Skulpturenschmuckes befinden sich im Indian Museum von Calcutta und andernorts. Balustrade und Portale waren – wie die Grotten, von denen später die Rede sein soll – Nachahmungen entsprechender Holzbauten. Ihr ungefähr auf das Jahr 100 v. Chr. datierbares und wahrscheinlich Elfenbeinschnitzereien nachahmendes Dekor besteht aus verschiedenen Motiven westlichen Ursprungs (Palmen, persepolitanische Kapitelle), vor allem aber aus Medaillons und Paneelen, die Figürchen in flachem Relief enthalten. Diese stellen nicht eigentliche Gottheiten, sondern Halbgötter oder Übermenschen (yaksha, weiblich: yakshini) dar, das heißt Erdgeister, die der vorarischen Grundschicht der lokalen Bevölkerung zugehören. Andere Szenen beziehen sich auf die Jataka, die Erzählungen aus dem früheren Leben des Buddha, wieder andere auf das Leben des historischen Buddha; letztere sind freilich nicht sehr zahlreich; offensichtlich bildete man nicht gern Szenen aus dem Leben dessen ab, der schon ins Nirvana eingegangen war und deshalb nicht mehr Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
258
existierte. Aus dem gleichen Grunde wird der historische Buddha in dieser Zeit niemals in menschlicher Gestalt abgebildet, sondern seine Gegenwart wird durch seine Fußspuren, einen Sonnenschirm, einen kleinen Stupa oder dergleichen symbolisiert... Einen anderen Typus des buddhistischen Kunstdenkmals stellt der Vihara dar: das Kloster, das dem Aufenthalt der Mönche während der Regenzeit diente. Im wesentlichen besteht der Vihara aus einer viereckigen Halle, die oft unter Ausnutzung natürlicher Höhlen aus dein lebenden Fels geschlagen wurde und von Zellen für die Wohnung der einzelnen Mönche umgeben ist... Die ältere indische Plastik erreicht ihren Gipfel in den Reliefs auf dem Stupa Nummer I von Sañchi, der ursprünglich von Ashoka errichtet worden ist und in seiner jetzigen Gestalt auf das zweite und dritte Viertel des ersten vorchristlichen Jahrhunderts datiert werden muß... Schließlich tut in dieser Zeit die indische Malerei ihre ersten Schritte, wovon uns bedauerlicherweise nur wenig erhalten ist. In dem großen Komplex der Ajanta-Grotten in Maharashtra, einer wahren Galerie indischer Kunst aus einem halben Jahrtausend, sind die ältesten Teile die Fresken der Grotte X. die wahrscheinlich auf die zweite Hälfte des ersten vorchristlichen Jahrhunderts zurückgehen. Die Hauptszene stellt den Shaddanta Jataka dar, die Geschichte, wie der Buddha in einer seiner früheren Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
259
Existenzen als Elefant das Opfer seiner sechs Stoßzähne bringt. Auch hier wie in Sañchi ist die Darstellung fließend und geht ohne Unterbrechung von Episode zu Episode weiter.« (L. Petech) »Die alte vedische Religion war jetzt bis zur Unkenntlichkeit verwandelt. Die Ritualschulen, für die es keine praktischen Möglichkeiten mehr gab und die außerhalb der Hauptströmungen des religiösen Lebens geblieben waren, lagen im Sterben. Zu den letzten Texten, die sie hervorbrachten, gehören, in direktem Zusammenhang mit der Brahmana-Literatur, die synthetischen Handbücher (sutra), die ungefähr zwischen 400 und 200 v. Chr. entstanden sind. Insgesamt bilden sie die Vedanga, die sechs ›Körperteile des Veda‹«, mit Abhandlungen über Phonetik, Ritual, Grammatik, Metrik und Astronomie. »Der fortschrittliche Flügel des orthodoxen Denkens, die Upanishaden-Strömung, breitet sich auch weiterhin aus und entwickelt sich, ohne vom Buddhismus beeinflußt zu sein oder Berührungspunkte mit ihm zu haben; dieses Nicht-Wissen voneinander ist so deutlich und auffallend, daß man annehmen muß, daß die beiden Religionen in ganz verschiedenen Kreisen verbreitet waren. Bei einigen der ältesten Upanishaden finden sich schon Züge, die auf den Brahmanismus hindeuten; zu ihnen gehört die Shvetashvatara-Upanishad, die von Schrader zutreffend als ›Eingangstor zum Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
259
Hinduismus‹ bezeichnet worden ist.« (L. Petech) ¤ 8 Vorstellung des Prinzen Rahula vor dem nur symbolisch durch Fußstapfen und einen leeren Thron dargestellten Buddha. Medaillon vom Steinzaun eines Stupa aus Amaravati, 2. Jahrhundert. Amaravati, Archaeological Museum ¤ 9 Buddha. Steinskulptur im klassischen Stil der Gupta-Zeit, 5. Jahrhundert. Sarnath, Archaeological Museum ¤ 10 Prinz und Prinzessin mit Gefolge und Liebesszene in einem Palast. Wand- und Deckengemälde in der Veranda zur Halle 17 in Ajanta, um 500 ¤ 11 Ruine des großen Heiligtums in Nalanda, dem Sitz einer buddhistischen Universität, 6.-9. Jahrhundert ¤ 12 Eingänge der buddhistischen Höhlen 1 bis 2 im Talkessel von Ajanta
»Die Shaka- und Pahlava-Herrschaften in Nordwestindien wurden von einem neuen Einfall fremder Heere fortgefegt, die einen weit mächtigeren und kulturell bedeutenderen, den Kushana-Staat, begründeten. Im Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
260
ersten vorchristlichen Jahrhundert beherrschten die aus Zentralasien stammenden Yüeh-chih Baktrien. Die chinesischen Texte berichten, sie hätten das Land unter fünf Fürsten mit dem Titel Yabghu aufgeteilt; einer von ihnen herrschte über das Land der Kueishuang, das heißt der Kushana. In anderen Worten: die Kushana waren, ethnisch gesehen, von baktrischer, also ostiranischer Abkunft, aber ihre Elite war, was ihre Institutionen anging, entscheidend von den Yüeh-chih beeinflußt. Ihre Sprache war natürlich die des alten Baktriens; sie wurde in griechischen Buchstaben geschrieben und ist uns jetzt von der großen Inschrift des Kanishka in Surkh Khotal in Nord-Afghanistan bekannt. Von den Yüeh-chih wissen wir nichts weiter, auch nicht, auf welche Weise ihr Reich unterging; spätere chinesische Texte behaupten – wahrscheinlich zu Unrecht –, die Kushana seien mit den Yüeh-chih identisch gewesen.« Die auf chinesische Quellen zurückgehende Datierung der Ära Kanishkas »führt uns zu dem meistumstrittenen Problem der alten indischen Geschichte, dem wegen seiner vielfachen Ausstrahlungen größte Bedeutung zukommt: der Chronologie der Kushana. Es ist hier nicht möglich, auch nur die wichtigsten Seiten dieser vielschichtigen Frage darzulegen. Ihren Angelpunkt stellen die Inschriften Kanishkas und seiner Nachfolger dar, die auf die Jahre zwischen 3 und 98 einer Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
260
unbekannten Zeitrechnung datiert sind. Die Angaben über die ›Zeitrechnung Kanishkas‹ schwanken zwischen 128/129 (Konow, Marshall) und 144 (Ghirshman)... Die Geschichte der Kushana-Könige ist wenig bekannt; die kurzen, fragmentarischen und schwer zu deutenden Inschriften sind nur von geringem Nutzen; die chinesischen Texte schweigen nach Wima Kadphises... Der größte Kushana-König war zweifellos Kanishka (144-168). Von ihm besitzen wir Gold- und Bronzemünzen und Inschriften in Brahmi und Kharoshthi, aus denen hervorgeht, daß sein Herrschaftsgebiet bis nach Benares reichte, also den größten Teil der Gangesebene umfaßte. Tibetische und chinesischbuddhistische Texte bezeugen sowohl seine Kriege gegen die Könige von Saketa (Ayodhya) und Pataliputra wie seine Ermordung, als er zur Eroberung der nördlichen Länder ansetzte. Kanishka hat in der buddhistischen Überlieferung eine Stellung, die der des Ashoka nur wenig nachsteht. In seiner Regierungszeit soll das sogenannte Vierte Konzil stattgefunden haben, das in Kashmir oder in Jalandhara abgehalten worden ist. Das große Reich zwischen Amu-Darya und Ganges, das unter ihm zu seiner größten Machtentfaltung kam, wurde nach dem nun üblichen Feudalsystem mittels Satrapen und Großsatrapen regiert... Auf Kanishka folgte Vasishka (um 168-172), von dem wir Inschriften, aber keine Münzen haben, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
260
und auf ihn Huvishka (etwa 172-185), der nur den untergeordneten Titel Devaputra Shahi trug... In Nordindien führte der langsame Zerfall des KushanaReiches nach Kanishka dazu, daß einige Regionalstaaten und insbesondere Adelsrepubliken, die die Vorherrschaft der Fremden hatten anerkennen müssen, wiedererstarkten. Im westlichen Rajasthan gewannen die Malava ihre Freiheit und Unabhängigkeit zeitweise zurück (Inschrift von Nandsa aus dem Jahr 226). Aber die republikanische Staatsform war mittlerweile in vollständigem Zerfall begriffen, und die wenigen die Kushana-Herrschaft überlebenden Republiken sollten in der Gupta-Zeit endgültig erlöschen... Südindien war auch weiterhin zwischen den drei traditionellen Königreichen Chola, Pandya und Chera aufgeteilt. Auch jetzt gibt es hier noch keine Inschriften, aber die ältesten Tamil-Texte aus der ShangamPeriode vermitteln uns die Kenntnis einiger Herrschernamen und gestatten vor allem eine recht getreue Rekonstruktion der glanzvollen Kultur dieser Epoche. Offenbar lag die Vorherrschaft im ersten nachchristlichen Jahrhundert bei den Chola und ging dann auf die Pandya über. Der bedeutendste der alten Chola-Herrscher, Karikala, begann jene Expansionspolitik gegen die Insel Ceylon, die die Geschichte Südindiens für mehr als ein Jahrtausend begleitete.« (L. Petech)
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
261
¤ 13 Portal zur Kulthalle 19 in Ajanta mit Architekturen und Skulpturen der klassischen Zeit, 5. Jahrhundert ¤ 14 Liebesszene. Terrakottarelief, 5. Jahrhundert. Mathura, Archaeological Museum ¤ 15 Wedelträgerin, eine typische Begleitfigur von Göttern und Königen der nachklassischen Zeit. Steinskulptur im Grotte 21 von Ellora, 8. Jahrhundert
»Um das Jahr 300 bestand im Gangestal eine Unzahl von Zwergstaaten. Eine der kleinen lokalen Fürstenfamilien waren die Gupta, die sich in der zweiten Hälfte des dritten Jahrhunderts in der Grenzzone zwischen Bihar und Bengalen festsetzten. Zu Beginn des vierten Jahrhunderts heiratete einer von ihnen, Chandragupta, die Prinzessin Kumaradevi aus der vornehmen Familie der Licchavi, die zu Zeiten des Buddha über Vaishali geherrscht hatte und im fünften Jahrhundert auf dem Thron von Nepal erscheint. Diese Heirat legte den Grund für den Aufstieg der Gupta. Chandragupta I. (etwa 310-335) nahm seinen Wohnsitz in der alten Metropole Pataliputra, die vielleicht zu der Mitgift seiner Frau gehörte, und 320 begründete er zur Erinnerung an seine Hochzeit und Krönung die Gupta-Zeitrechnung, die dann alle seine Nachfolger Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
261
gebrauchten... Sein Sohn und Nachfolger Samudragupta (etwa 335-375) verwandelte diesen Regionalstaat in ein Reich, das sich über einen guten Teil Nordindiens erstreckte... Auf Samudragupta folgte, vielleicht nicht unmittelbar, Chandragupta II. (um 375-414). Als würdiger Sohn des großen Eroberers setzte er dessen Werk fort, beseitigte zu Beginn des fünften Jahrhunderts das Kshatrapa-Reich in Zentralindien und stieß bis zur Westküste vor. Wie sein Vater war er ein großer Schirmherr der Literatur, und sein Ehrenname Vikramaditya wird mit dem Leben einiger der größten indischen Dichter in Verbindung gebracht. Seine Regierungszeit stellt nicht nur den Höhepunkt der Dynastie, sondern der ganzen klassischen indischen Kultur dar... Kumaragupta I. (414455) erhielt das Reich seiner Väter unversehrt und in Frieden... Aber nach ihm beginnt der Abstieg des Gupta-Reiches. Die Nachfolge war anscheinend umstritten, binnen weniger Jahre folgte eine Anzahl unbekannter Herrscher einander auf dem Thron... In der Gupta-Periode gelangten jene Einwanderung nach Südostasien und die kulturelle Durchdringung, die in den vorangegangenen Jahrhunderten langsam begonnen hatten, auf ihren Höhepunkt. Dieser allmähliche, schlecht zu definierende, vollständig anonyme Prozeß macht im Lauf weniger Jahrhunderte aus dein Westteil der indonesischen Inselwelt und den Küsten Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
262
Südasiens bis nach Kap Varella ein gänzlich von indischer Kultur und indischer Religion durchtränktes Gebiet: eine wahre ›Magna India‹ jenseits des Meeres... Ein teilweise analoger Prozeß spielte sich in den Karawanenstädten des Tarimbeckens, wahren ›Wüstenhäfen‹, ab. Freilich mit dem Unterschied, daß hier der indische Einfluß dem iranischen und chinesischen begegnete und infolgedessen nicht wie in der Magna India zu absoluter Herrschaft kam... In der indischen Religionsgeschichte bedeutet die Gupta-Periode den definitiven Stillstand der Ausbreitung des Buddhismus, ja den Beginn seines Zurückweichens, da die Gunst der Höfe und des Volkes sich allmählich immer mehr der alten Religion zuwendet. Im übrigen bekannten sich in der gesamten indischen Geschichte nur zwei Dynastien von nationaler Bedeutung entschieden zum Buddhismus: die Maurya (und von ihnen nur Ashoka) und die Pala in Bengalen (8.-12. Jahrhundert). Die Gupta selbst waren Vishnuiten, wie der Titel von Chandragupta und seinen Nachfolgern (Parama-Bhagavata) beweist. Im vishnuitischen Glauben tritt in dieser Zeit die Theorie der Inkarnationen (avatara), deren Zahl später auf zehn festgelegt wurde, entschieden in den Vordergrund. Es handelt sich dabei um die Systematisierung von Glaubensüberzeugungen und Legenden, deren Ursprünge auf sehr alte Zeiten zurückgehen... Obwohl nicht von Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
262
großen Dynastien begünstigt, machte auch der Shivaismus bemerkenswerte Fortschritte, vor allem im Dekhan und später im Süden. Im Vergleich mit den beiden Hauptgöttern traten die übrigen Götter des alten vedischen Pantheons nun in den Schatten und sanken auf die Stufe von sekundären Manifestationen der Gottheit oder geradezu zu deren Gefolgsleuten herab. Nur Surya, der Sonnengott, konnte seine Stellung lange bewahren... Für die Sanskrit-Literatur stellt die Gupta-Dynastie das Augusteische Zeitalter der indischen Kultur dar. Das Sanskrit herrscht souverän, und einige Inschriften sind von beachtlichem literarischem Niveau. Die brahmanische Literatur im engeren Sinn findet ihren Abschluß in der Abfassung der Purana, deren Zahl sich überlieferungsgemäß auf achtzehn beläuft... Aber während die Priesterliteratur sich anschickt, ihren alten tausendjährigen Zyklus glorreich abzuschließen, entfaltet sich in dem großen Kalidasa die schönste Blüte der Sanskrit-Kunstdichtung.« (L. Petech) Ebenso wie für die höfische Dichtung bedeutete die Gupta-Zeit auch für die bildende Kunst die klassische Epoche. »Die Gupta-Plastik stellt – bis auf einige Reminiszenzen im Faltenwurf – eine vollständige Überwindung der Gandhara-Kunst dar. In ihr verschmelzen die Eleganz der AmaravatiKunst und die sinnliche Kraft der Mathura-Kunst zu einem neuen Schönheitsideal, das durch seine Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
262
Vergeistigung der Erscheinungswelt charakterisiert wird.« (L. Petech) »Unter der Gupta-Dynastie hatte Nordindien nach Jahrhunderten der Fremdherrschaft einen großartigen politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung genommen, der für den ganzen Subkontinent zum Vorbild geworden ist. Riesenstädte hatten sich entwickelt, weite Dschungelgebiete waren kolonisiert worden, eine überverfeinerte, bewußt nationale Kultur war entstanden, die bisherigen weltmüden Religionen mit ihrer subtilen Philosophie wurden von einem vielgestaltigen positiven Gottesglauben abgelöst. Aber nach kaum mehr als einem Jahrhundert wurde diese Blüte von den Barbareneinfällen der Hunnen und Gurjara und den Kriegen zwischen den ›Soldatenkaisern‹ der Maukhari, Gupta von Malwa, Pushyabhuti und noch anderen gebrochen... Die ›Weißen Hunnen‹, die seit dem späten fünften Jahrhundert unter Toramana und Mihirakula das Gupta-Reich überrannten, waren erst von Vishnuvardhana Yashodharman, der mit Vishnus Inkarnation Kalkin identifiziert wurde, nach Kashmir und Afghanistan zurückgedrängt worden. Von den West-Türken und dem mit ihnen verbündeten Sasaniden-König König Chusro Anoscharwan besiegt, löste sich das Hunnenreich 588 bis 591 in Kleinstaaten auf. Aber die von ihnen in Bewegung gesetzten Stämme der Gurjara und Shulika fielen weiterhin in Indien ein und Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
263
konnten erst allmählich in der Grenzzone vom Punjab bis nach Gujarat angesiedelt werden oder wurden nach Assam, Orissa und anderswohin deportiert.« (A. K. Majumdar) Noch einmal konnte in dem folgenden Jahrhundert das Land geeint werden unter dem bekanntesten Monarchen der Übergangszeit in Nordindien, Harshavardhana (etwa 606-647) aus der Pushyabhuti-Dynastie (ursprünglich Generäle der Gupta). Seine Hauptstadt war Thanesar (156 Kilometer nördlich von Delhi). Als Erbe seines von Shashanka von Bengalen ermordeten Bruders und als Rächer des letzten Maukhari-Kaisers eroberte er ganz Nordindien, überwand Shashanka, wurde aber von dem Chalukya-König Pulakeshin II. an der Narmada besiegt. Er war ein Freund der Buddhisten und Protektor des chinesischen buddhistischen Pilgers Hiuen Tsang... Im Süden war das Gupta-Erbe, durch die mit den Gupta verschwägerten Vakataka, Kalachuri, Kadamba, Ganga und frühen Pallava vermittelt, von den Chalukya von Vatapi (Badami, südlich von Bijapur) im Dekhan und den Kaiserlichen Pallava von Kanchi (Conjeevaram bei Madras) übernommen worden. Der Aufstieg dieser beiden Dynastien seit dem Ende des sechsten Jahrhunderts fiel mit dem Sieg der hinduistischen Kulte Shivas und Vishnus zusammen... Die Pallava waren eine alte Dynastie in der südindischen Ebene, die schon mit Samudragupta Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
263
zusammengestoßen war. Aber erst nach dem Sturz der Chola (um Tanjav Cir) gelang es Simhavishnu Potaraja, den Glänz des Hauses zu erneuern. Unter den folgenden Herrschern Mahendravarman, Narasimhavarman und anderen erreichte das Reich sein goldenes Zeitalter, in ständigen Kämpfen vor allem mit den Chalukya dehnte es seine Macht bis Ceylon, seinen wirtschaftlichen und kulturellen Einfluß bis Malaya, Java und Kamboja aus. ¤ 16 Der Kailasanatha-Tempel in Ellora. Monolithbau, 8. Jahrhundert ¤ 17 Gazellen und Schildkröte aus einer figurenreichen Darstellung der Herabkunft des weiblich personifizierten Ganges. Steinrelief im Durga-Tempel in Mahabalipuram, 7. Jahrhundert ¤ 18 Mythischer Schwan (Hamsa). Malerei auf einer Säule vor der Grotte von Sittanavashal, 7./8. Jahrhundert ¤ 19 Vishnus Schlaf auf der Weltschlange Shesha. Relief in der Vorhalle des Durga-Tempels in Mahabalipuram, 7. Jahrhundert ¤ 20 Vishnu auf der Weltschlange. Relief in der Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
265
linken Nische des säulengetragenen Vorraums der Grotte 3 in der hinduistischen Höhlenanlage von Badami, um 600 ¤ 21 Surya, der indische Sonnengott, auf einem von sieben Pferden gezogenen, wagenartigen Sockel. Relief aus Orissa, 11./12. Jahrhundert. New Delhi, National Museum of India ¤ 22 Krishna als Träger des Berges Govardhana. Steinrelief am Keshava-Tempel in Belur (Mysore), Hoysala-Periode, 12. Jahrhundert ¤ 23 Hinduistische Reliefs am Hoysala-Tempel in Halebid (Mysore), 12. Jahrhundert ¤ 24 Räderreliefs der wagenförmigen Basis des Sonnentempels in Konarka (Orissa), 12. Jahrhundert
Eine große, für die ganze spätere Entwicklung des Südens maßgebliche Kunst (Tempel von Mamallapura, Kanchi) und eine bedeutende Literatur in Sanskrit und Tamil entstanden. Nach dem Bürgerkrieg, der zur Thronbesteigung Nandivarmans II. führte, begann es auseinanderzufallen, die Chola gewannen ihre Unabhängigkeit zurück, und 897 stürzte Aditya J. Cola den letzten Pallava Aparajita... Man kann die Mitte des Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
267
achten Jahrhunderts etwa als den Anlang des eigentlichen Mittelalters in Indien betrachten, insofern als die Völker, die seit dem Niedergang des Gupta-Reiches die früheren Oberschichten mehr und mehr verdrängt hatten, endgültig den Lebensstil bestimmten und eine Kultur schufen, die zwar auf der Gupta-Tradition aufbaute, aber sich zu ihr verhielt wie etwa bei uns die romanische zur römischen. Im Norden war die alte Bevölkerung weitgehend von Barbaren aus den indischen Grenzgebieten (Punjab und Afghanistan) oder von früheren, in der Guptazeit kolonisierten Dschungelstämmen verdrängt worden. Die Kultur der Höfe und Tempel war zu einer künstlich erhaltenen, heiligen Tradition geworden, im Süden setzten sich das dravidische Volkstum, seine Sprachen, seine Religiosität, sein vom nordindischen diametral verschiedenes Stilgefühl mehr und mehr durch... In Bihar und Bengalen dagegen wurde der späte Buddhismus, von shivaitischem Yoga, Zauber und einer sexuellen Symbolik durchsetzt, die herrschende Staatsreligion unter der Pala-Dynastie. Deren Gründer Gopala war nach dem Tode Lalitadityas gewählt worden. Seine Nachfolger Dharmapala und Devapala dehnten ihre Macht in ständigen Kämpfen mit den Gurjara-Pratihara von Rajasthan und den Rashtrakuta des Dekhan zeitweilig bis zum Ost-Punjab aus, mußten sich aber schließlich auf das untere Gangesgebiet beschränken, und im Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
268
späten zehnten und frühen elften Jahrhundert schienen sie, von Bhoja Pratihara, den Chandella, Kalachuri und sogar den Chola Südindiens bedrängt, dem Untergang geweiht. Zur selben Zeit war aber das Pala-Reich mit seinen großen Universitäten Nalanda, Ottantapuri und Vikramashila zum ›Rom‹ der damaligen buddhistischen Welt geworden, wohin Pilger aus Nepal, Tibet, China, Burma und Java kamen, während Missionare und Künstler in jene Länder auszogen. Es erholte sich jedoch noch einmal und erlebte eine glänzende Nachblüte unter Ramapala (1084-1126). Seine Kultur hatte sich inzwischen weitgehend derjenigen des übrigen Indiens angeglichen, so daß bald danach eines der übermächtig gewordenen Vasallengeschlechter, die aus dem Dekhan eingewanderten Sena, die Macht an sich rissen und dem Hinduismus mit Hilfe von ins Land gerufenen Brahmanen zur Herrschaft verhalfen. Die unterdrückten Buddhisten bekannten sich später zum Islam; ihre Nachkommen bilden heute die Bevölkerung von Ost-Pakistan. Lakshmanasena mußte schließlich vor den eindringenden Muslimen Hals über Kopf flüchten... Das Hindu-Mittelalter hindurch hielt sich das von der brahmanischen Gegenreformation ausgebildete Hoch-Sanskrit als internationale Sprache der Gebildeten, der Brahmanen, Priester, Gelehrten, Fürsten, Fürstinnen und hohen Adligen, etwa Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
269
wie im europäischen Mittelalter das Latein, Doch zeigen schon die klassischen Dramen, daß es die gewachsenen Volkssprachen nicht hatte verdrängen können. In den frühen Dramen bereits finden wir zahlreiche Dialekte. Dies wird uns auch durch die Kupferplatten-Inschriften bestätigt, die meist nur in ihrer historischen Einleitung Sanskrit verwenden, während der legistische Teil in der Volkssprache, im Norden einer Form von Prakrit, im Süden einer dravidischen Sprache, geschrieben ist, allerdings zumeist stark mit Sanskritwörtern durchsetzt... Im Süden begannen die dravidischen Sprachen schon seit etwa dem siebenten Jahrhundert auch literarisch eine Rolle zu spielen. Tamil hatte ja schon eine bedeutende Tradition seit dem ›Samgam-Zeitalter‹, das seine erste selbständige Kulturblüte mehr oder minder zu einer Zeit erlebte, als die Völker an der Südspitze Indiens dank dem Handel mit dem Römischen Reich und dem China der Han zu Wohlstand gekommen waren. Diese frühe Literatur war, sofern nicht weltlichen Charakters, vor allem von den ›Sangha‹ (Mönchsgemeinden) der Buddhisten und Jaina getragen, woraus die hinduistische Überlieferung samga (Versammlungen, Akademien) gemacht hat. Die Renaissance der Tamil-Literatur war das Werk der Heiligen des Shivaismus und Vishnuismus, die von den Pallavas und später den Cholas begünstigt wurden. Gleichzeitig Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
269
entwickelte sich unter den Chalukya von Vatapi-Badami das Kanaresische, das aber erst unter den Rashtrakuta eine wirkliche Literatur zu entwickeln begann, und unter den östlichen Chalukya das Telugu, dessen Blüte erst unter den Kaisern von Vijayanagar, der letzten Hindu-Großmacht in der frühen indoislamischen Zeit, kommen sollte... Im Norden setzte die Weiterentwicklung zu den heutigen neuindischen Sprachen schon nach dem Fall der Pratihara-Dynastie ein. In diesem Apabhramsha genannten Stadium hatten die Wörter und ihre Bedeutung schon so ziemlich den ›neuindischen‹ Zustand erreicht; doch fehlte noch das durch Ausgleich und Analogie geschaffene klare grammatikalische und syntaktische Gefüge. Die noch vor der muslimischen Eroberung entstandenen Dichtungen waren daher wesentlich Volksdichtung.« (A. K. Majumdar) »Wie im europäischen Mittelalter spielte auch in Indien in dieser Zeit die Religion eine entscheidende Rolle. In der Gupta-Zeit war eine große Wende eingetreten, die sich allerdings schon in den Jahrhunderten zuvor vorbereitet hatte: der Sieg der brahmanischen Gegenreformation und des Hinduismus. Vom Buddhisinus und Jainismus in den Hintergrund gedrängt, hatte sich die frühere Priesterschicht der alten Arier, die Brahmanen, mehr und mehr auf Kolonisation und Missionierung der großen, bisher noch von Dschungelstämmen bevölkerten Gebiete Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
270
umgestellt. Dabei wurden die einheimischen Volkskulte langsam und vorsichtig assimiliert, ihre Gottheiten mit den noch lebendigen Gestalten des alten vedischen Pantheons identifiziert und theologisch in den Systemen brahmanischer Philosophie, Upanishaden, Yoga und Mimamsa, verankert. Umgekehrt wurde aber auch das offizielle Ritual und seine Mythologie zunehmend vom Volksglauben und dessen Bräuchen durchsetzt. Dieser Synkretismus setzte sich auch in den Städten durch, in der Gupta-Periode wurde er, in seinen Varianten Shivaismus, Shaktismus und Vishnuismus, die maßgebliche Religion Indiens. Um das siebente/achte Jahrhundert hatte er schon seine wesentliche Gestalt angenommen, und die Schriften, in denen er kodifiziert wurde, waren mehr oder minder abgeschlossen.« (A. K. Majumdar) ¤ 25 Frau und Kind unter Baumzweigen. Relief aus Khajuraho, 11. Jahrhundert. Calcutta, Indian Museum ¤ 26 Sarasvati, die Göttin der Musik und der Wissenschaften. Relief der Pala-Periode aus Bengalen, 11. Jahrhundert. Calcutta, University, Asutosh Museum ¤ 27 Hinduistische Tempelanlage in Bhuvaneshvara (Orissa). Blick auf den Hohen Haupttempel mit der Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
269
vorgelagerten Eingangshalle, um 1000 ¤ 28 Der Lakshmana-Tempel in Khajuraho, 10. Jahrhundert
Der Buddhismus, welcher in der Form des Mahayana (großes Fahrzeug) noch bis zum Ende der Regierungszeit König Harshas eine späte Blüte erlebt hatte, verband sich in jenen Jahrhunderten in zunehmendem Maße mit Volkskulten und Geheimritualen, unter deren Einfluß er eine neue, als Diamantfahrzeug (Vajrayana)bezeichnete Form annahm. Während seine Anhängerzahl in den meisten Provinzen rasch schwand, überlebte dieser späte Buddhismus »in Bihar und Bengalen als Staatskult des Pala-Reiches bis ins zwölfte Jahrhundert; seine dortigen großen Klöster blieben weiterhin Anziehungspunkte für die buddhistische Welt Südost-, Ost- und Zentralasiens, bis sie von den Muslimen zerstört wurden. Der Volkskult, besonders als Verehrung des Dharma-Thakur, wurde mehr und mehr vom Shivaismus absorbiert; die letzten Buddhisten bekehrten sich schließlich zum Vishnuismus (und zwar zur Krishna-Sekte Chaitanyas) oder zum Islam. Auch der Jainismus degenerierte in gewissem Maße, vor allem zur Astrologie und Dämonenbeschwörung. Er hielt sich jedoch als Glaube des gebildeten, nüchternen kaufmännischen Mittelstandes, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
270
besonders in den Grenzgebieten der indischen Kultur, in Rajasthan, Gujarat und im Süden, wo diese Kreise lange eine unerhörte wirtschaftliche und politische Macht ausübten, so daß die Zahl und Pracht ihrer Tempel in keinem Verhältnis zu der verhältnismäßig kleines Zahl der Gläubigen stand. Im Süden wurde der Jainismus von den Shivaiten und Vishnuiten zeitweilig grausam verfolgt, hielt sich aber im Norden auch in den schwersten Zeiten muslimischer Herrschaft. Der Shivaismus (Shaivismus) hat sich aus dem Volksglauben der vorarischen Urbevölkerung entwickelt, deren zahllose Kulte lokaler Fruchtbarkeitsgötter miteinander verschmolzen... Lange nur als Volksglaube geduldet, setzte er sich in der Gupta-Zeit endgültig durch, wurde aber immer etwas scheel angesehen und erlangte erst im Mittelalter, etwa seit dem achten Jahrhundert, seine führende Stellung... Allmählich verschmolzen die Lehren des Shivaismus mit denen der spätvedischen Upanishaden. Der Mann, der dieser Synthese in seinem berühmten Kommentar zu den Brahmasutra des Badarayana die endgültige, autoritative Formulierung (Adraita Vedanta) gab, war Shamkaracharya (etwa 778-820). Alles ist Gott, die Welt ist nur eine durch Gottes Macht (shakti, der großen Muttergöttin gleichgesetzt) geschaffene Illusion (maya), der Mensch wird erlöst, indem er diese Illusion erkennt und sich damit seiner Identität mit Gott Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
271
bewußt wird. Shamkaracharya werden noch viele andere Werke zugeschrieben, doch ist es meist schwer zu sagen, was wirklich auf ihn zurückgeht. Er entfaltete in seinem recht kurzen Leben eine intensive Missionstätigkeit, die ihn von Südindien bis nach Nepal und Kashmir führte. Auf ihn gehen mehrere Dynastien shivaitischer ›Päpste‹ zurück, die sich alle ebenfalls Shamkaracharya nennen... Der Vishnuismus (Vaishnavismus), der sich um die Kulte des vedischen Himmelskönigs Vishnu und des mit einem Yaksha (Lokalschutzgott) von Govardhan bei Mathura verschmolzenen Yadava-Heros Krishna-Vasudeva entwickelte, war schon die von den Gupta-Kaisern bevorzugte Religionsrichtung gewesen, In der GuptaPeriode vollendete sich auch die Zehnzahl seiner Epiphanien (avaiara), besonders Varaha (Eber), Nrisimha (Mann-Löwe), Rama (Held des Ramayana, Vorbild guter Herrschaft), Krishna und Kalkin (Heiland der Zukunft). In der Bhagavadita, in das Mahabharata eingefügt, erwuchs eine großartige Synthese aller indischen Philosophien, die in der Liebe (bhakti) des Menschen zu dem einen, liebenden Gotte Krishna gipfelt... Im Süden nahm unter den Pallava der Vishnuismus einen großen Aufschwung, dank der Propaganda der schon erwähnten tamilischen Dichterheiligen, der Alvar, die aus den verschiedensten Kasten stammten, Ihre Werke sind im Nalayir Prabandham Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
271
gesammelt. Unter den Chola wurde die Vishnu-Verehrung jedoch vom Shivaismus in den Hintergrund gedrängt, zeitweilig sogar verfolgt; nur der große Tempel von Shrirangam und die Varadaraja-Tempel von Kumbhakonam und Kanchipuram wuchsen zu lichterem Glanze... Die Grundlagen der mittelalterlichen Kunst hatte die Gupta-Periode gelegt. Sie hatte eine Reihe von entscheidenden Neuerungen gebracht: eine auf Musik und Tanz basierende Ästhetik, eine bewußte Steinarchitektur an Stelle der bisherigen Bauweise in Holz und Ziegeln oder deren gebrechlichen Nachahmungen in Stein, ein klarer Kanon für Typen, Formen und Proportionen an Stelle der bisherigen, trotz aller Konventionen relativ freien Gestaltung, eine neue und theologisch gründlich systematisierte Ikonographie. Für all dies gab es verbindliche Textbücher (Shilpashastras), die den Anspruch erhoben, von den Göttern und den Heiligen der fernsten Vergangenheit verfaßt zu sein. Es war eine großartige und höchst originelle Leistung, trotz aller Anleihen bei der Volkskunst, der altbuddhistischen, parthischen und römischen Tradition, und sie hatte alles Recht, in der Folgezeit als klassisch zu gelten. Das Mittelalter baute dieses ›heilige‹ Erbe bis zu den Grenzen des Möglichen aus und schuf doch mittels Verschmelzung alter Formen und Anpassung an neue Bedürfnisse durchaus Eigenständiges, In der feudalen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
272
Gesellschaftsordnung waren dies vor allem die Burg, die Tempelstadt und die Tempelkathedrale. Von der alten weltlichen Architektur ist wenig erhalten, obwohl sie nach Angabe der Quellen bedeutend gewesen sein muß. Städte und Paläste sollten gemäß den Textbüchern nach strengen Regeln, in rituell genau festgelegten Rechtecken, Kreisen und Halbkreisen angelegt werden, doch wurden solche Gesichtspunkte weitgehend durch militärische aufgehoben, besonders wenn die Festungen auf oder an den so häufigen Tafelbergen oder Granitkuppen errichtet wurden... Die Haupttempel standen im Mittelpunkt der Stadt oder in dessen Nähe, Klöster lagen meist außerhalb. Die Tempel bestanden aus einem turmartigen Heiligtum auf einer hohen Plattform, an das sich im Laufe der Zeit immer mehr Prozessionskorridore, Kulthallen, Vorhallen, Hallen für die Tempeltänze und die Verteilung der Opferspeisen, Kapellen der Gemahlin, Kinder und himmlischen Diener des Gottes oder kleinere Tempel der anderen Hauptgötter, rituelle Badeteiche, riesige Eingangstore und Hofarkaden anschlössen. Dabei machte es kaum einen Unterschied, welcher Religionsgemeinschaft die Tempel gehörten... Dagegen kann man eine beträchtliche zeitliche und regionale Differenzierung feststellen. Seit dem siebenten bis achten Jahrhundert entwickelten sich fünf regionale Stile: der Pala-Stil in Bengalen und Bihar: Pagoden Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
272
wie in Nepal, Java, Bali und Ostasien auf Terrassenpyramiden; der Kashmir-Stil: einfache Tempeltürme mit Pyramidendach und Dreipaßbogen inmitten von Säulenhöfen, stark von der hellenistischen Kunst Gandharas (Peshawar, Swat, Kabul) und der spätrömischen beeinflußt; der Nagara-Stil Nord- und Zentralindiens mit seinem hohen Tempelturm von leicht konvexem, einheitlichem Aufriß und mit ihm untergeordneten Kult- und Vorhallen; der Vesara-Stil des Dekhan und Mysores mit dominierenden Kulthallen auf quadratischem oder polygonalem Grundriß und einer oder mehreren sich daran anlehnenden Kapellen mit niederem Dachturm in scharf abgesetzten Stockwerken; und schließlich der Dravida-Stil des tamilischen und Telugu-Südens, gewaltige Tempelstädte, um deren ursprüngliches kleines Allerheiligstes durch Jahrhunderte Nebentempel, Kulthallen, Prozessionskorridore, heilige Seen sich angliederten, von meist mehreren konzentrischen Umfassungsmauern mit immer riesiger werdenden Toren zusammengehalten... Die bedeutendsten Tempelbauten des Nordens sind der Sonnentempel von Martand (8. Jahrhundert) in Kashmir, die buddhistischen Heiligtümer von Bodhgaya, Nalanda und Paharpur (7.-10. Jahrhundert) in Bihar und Bengalen. Nur die großen Staatstempel der Chola-Kaiser wichen von diesem Schema ab; hier erhob sich über dem Allerheiligsten ein steiler, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
273
vielgeschossiger Pyramidenturm. Hinzu kamen noch regionale Nachläufer (bis ins 10. Jahrhundert) der frühbuddhistischen und klassischen Felsenarchitektur, die wiederum die Freiarchitektur, nun die in Stein anstatt in Holz, nachahmten... Staatstempel der Ghandella-Könige in Khajuraho, heute eines der beliebtesten Touristenziele, in Malwa der große, von den Paramara erbaute Nilkanteshvara-Tempel zu Udaypur, in Gujarat der Sonnentempel von Modhera und die von einer erdrückenden Skulpturenfülle überzogenen Marmortempel der Jaina-Sekte in Delwara (Mt. Abu), Kumbharia, Girnar, Shatrunjaya, in Orissa die shivaitischen Tempel von Bhuvaneshvara (7.-13.Jahrhundert), der ungeheure Sonnentempel von Konarka und der große Jagannatha (Vishnu)-Tempel von Puri. Im Dekhan haben wir vor allem die berühmten Höhlentempel von Elephanta bei Bombay (5.-8. Jahrhundert) und Ellora (7.-10./12. Jahrhundert), darunter den riesigen, aus dem Felsen gemeißelten Kailasa-Tempel, an dessen zentralem Heiligtum und den den Hof umschließenden Kapellen, Tempeln, und Galerien fünf Jahrhunderte gearbeitet haben, und an freistehenden Tempeln besonders die der Shilahara in Ambarnath bei Bombay und in Sinnar, die der Westlichen Chalukya in Lakkundi, Gadag, Ittagi und der Hoysala in Belur, Halebid und Shravana-Belgola. Im südlichen Tiefland liegen die vielen Tempelstädte, an denen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
273
anderthalb Jahrtausende hindurch gebaut worden ist. Am schönsten sind die aus dem Fels gemeißelten Pallava-Tempel und Felsenreliefs von Mahabalipuram (Mamallapuram), Kanchipuram und Trichinopoly, sowie die riesigen Tempelanlagen aus der CholaZeit.« (A. K. Majumdar) ¤ 29 Turm des Brihadishvara-Tempels in Tanjavur. Bau aus der Zeit Rajarajas des Großen, um 1000 ¤ 30 Gott Shiva in Begleitung der Parvati bei der Ehrung des Candesha. Relief am Tempel in Gangaikondacholapuram, Anfang 11. Jahrhundert ¤ 31 Vidyadevi Vajrasrinkhala, eine jainistische Göttin mit Begleitern. Deckenrelief im Säulenumgang des Dilwara-Tempels auf Mount Abu, 13. Jahrhundert ¤ 32 Der Neminath-Tempel, ein jainistischer Tempel auf Mount Abu. Blick in den Umgang und auf eine Jina-Nische, 12. Jahrhundert ¤ 33 Die Tempelstadt von Palitana mit zahlreichen jainistischen Tempeln, 14. Jahrhundert ¤ 34 Beispiel der frühesten Miniaturmalerei im Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
274
westlichen Indien: Illustration aus einer im 15. Jahrhundert in Gujarat entstandenen Handschrift des Jinacaritra (»Leben der Jinas«). König Siddhartha vor dem Empfang der Traumdeuter bei der Morgentoilette. Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Staatliche Museen, Indische Kunstabteilung ¤ 35 Beispiel der frühesten Miniaturmalerei im westlichen Indien: Illustration aus einer im 15. Jahrhundert in Gujarat entstandenen Handschrift des Jinacaritra (»Leben der Jinas«). Die Traumdeuter erkennen, das ungeborene Kind werde ein Jina oder Weltherrscher sein. Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Staatliche Museen, Indische Kunstabteilung ¤ 36 Beispiel der frühesten Miniaturmalerei im westlichen Indien: Illustration aus einer im 15. Jahrhundert in Gujarat entstandenen Handschrift des Jinacaritra (»Leben der Jinas«). Königin Trishala vertraut Hofdamen die Sorge an, ihr ungeborenes Kind, der künftige Jila, lebe nicht mehr. Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Staatliche Museen, Indische Kunstabteilung ¤ 37 Beispiel der frühesten Miniaturmalerei im westlichen Indien: Illustration aus einer im 15. Jahrhundert in Gujarat entstandenen Handschrift des Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
274
Jinacaritra (»Leben der Jinas«). Der künftige Jina verteilt vor seiner Weltflucht sein Hab und Gut. Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Staatliche Museen, Indische Kunstabteilung ¤ 38 Der Affenkönig Hanuman. Flachreliefs zwischen Säulen eines Tempels in Vijayanagar, der Hauptstadt des gleichnamigen südindischen Hindureiches, 15. Jahrhundert ¤ 39 Reliefbänder an der Außenmauer des Hazara Rama, Svami-Tempels in Vijayanagar, 16. Jahrhundert
»Bei der Eroberung Indiens durch die Muslime im 12. Jahrhundert ist die mittelalterliche Kunst der Hindu, Jainas und Buddhisten untergegangen. Sie hat aber im fünfzehnten bis achtzehnten Jahrhundert nochmals eine Renaissance erlebt, imposant an Quantität, aber an Qualität mit der ursprünglichen nicht mehr zu vergleichen. Auf sie werden wir noch zurückkommen... Die muslimische Eroberung eröffnete eine neue Phase der indischen Geschichte und Kultur.« (A. K. Majumdar) Der Nordwesten Indiens, in zahlreiche Fürstentümer aufgespalten, lag um die Wende des ersten Jahrtausends dem Zugriff der muslimischen Nachbarn offen. Schon seit zwei Jahrhunderten standen Sindh Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
275
und ein Teil des Punjab unter arabischem Einfluß, Wiederholte Beutezüge des Sultan Mahmud von Ghazna (998-1030) hatten die an das afghanische Reich angrenzenden indischen Kleinstaaten wirtschaftlich zerrüttet. Fast zweihundert Jahre später entschied sich 1192 Indiens Schicksal in der zweiten Schlacht von Tarain auf dem historischen Kurufeld am westlichen Eingang des Gangesbeckens. Der Ghuride »Mu'izz ad-Din hatte die letzte große Hindu-Allianz unter der Führung des tapferen Chauhan-Königs Prithviraja III. besiegt, Prithviraja gefangengenommen und hingerichtet, 1193 Delhi besetzt und zu seiner indischen Provinzhauptstadt unter seinem General Qutb ad-Din Aibak gemacht, 1197 die Gahadavala von Kanauj gestürzt und Benares geplündert. Während Aibak die Chauhan niederkämpfte, überrannte einer seiner Generäle, Ikhtiyar ad-Din Muhammad Bakhtyar Khilji, 1197 die Gangesebene, zerstörte die letzten buddhistischen Klöster in Bihar, umging ein Sena-Heer und überrumpelte 1202 Lakshmanasena von Bengalen in seiner Hauptstadt... Damit war das erste rein indische Sultanat entstanden. Aibak war der Gründer der türkischen Mamluken-Dynastie von Delhi (1206 bis 1290)... Ihm folgten sein Schwiegersohn Shams ad-Din Iltutmish (1210-1236) und dessen Schwiegersohn Ghiyas ad-Din Balban (12661287). Daneben regierten sieben ihrer Kinder, unter Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
275
denen nur die Sultanin Raziya (Reziah) herausragt, die sich aber, obwohl tapfer und intelligent, gegen die Vorurteile einer rauhen Kriegergesellschaft, die die Frauen in den Harem verbannte, nur vier Jahre lang halten konnte und ein tragisches Ende nahm. So wie die Zeiten waren, konnten nur harte Kämpfer das junge Reich retten. Die Königreiche Nordindiens waren zwar überrannt, aber noch nicht wirklich unterworfen. Überall kämpfte der Hindu-Adel weiter um seine Besitzungen oder suchte, wenn er endgültig vertrieben war, sich neue zu erwerben. Die tatsächliche Kontrolle der Muslime reichte nicht über den nächsten Unikreis einer Reihe strategischer Zentren hinaus, wie Delhi, Ajmer, Budaon. Hinzu kam eine neue, furchtbare Bedrohung, die Mongolen des größten Welteroberers Tschinghis Khan, die bereits große Teile Asiens fast völlig ausgemordet hatten. Unter Hülägü Khan herrschten sie über Persien, den Irak und Afghanistan und fielen nun auch in den Punjab ein und machten alles der Wüste gleich; schließlich belagerten sie sogar Delhi, Schritt für Schritt eroberten die Muslime mühsam Nordindien bis an die Grenzen von Gujarat und Malwa, während sie gleichzeitig die heidnischen Mongolenhorden abwehren mußten. Dies gelang nur dank äußerster Militarisierung des Sultanats durch die afghanische Khilji (Gilzai)-Dynastie (1290-1320).« (A. K. Majumdar) Ihr Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
276
bedeutendster Herrscher A'la ad-Din vermochte fast ganz Indien dem Delhi-Sultanat zu unterwerfen. »Freilich war der Süden ebenso wenig fest in Besitz genommen wie ein Jahrhundert zuvor Nordindien... Unter der Tughluq-Dynastie (1320-1398/1412) schließlich kam die Krise, die das ›ausländische‹ Sultanat von Delhi durch im wesentlichen indische Sultanate ersetzte... In all den endlosen Kämpfen war erst die türkische Erobererschicht gefallen oder hingemordet worden; die Überlebenden waren durch Mischheirat weitgehend indisiert oder stammten von bekehrten Hindu ab. Obwohl auch weiterhin Türken, Perser, Araber, sogar Neger aus dem Westen einwanderten, war die muslimische Herrenschicht einheimisch geworden, und eine Unterschicht muslimischer Handwerker und Bauern war entstanden, Der Lebensstil von Hindu und Muslimen hatte sich angeglichen; trotz gelegentlichen fanatischen Ausbrüchen auf beiden Seiten entwickelte sich ein gewisses gegenseitiges Verstehen... Noch unter Muhammad ihn Tughiuqs Regierung hatte sich der Hindu-Süden in dem Reiche von Vijayanagar zu einer Großmacht zusammengeschlossen. Vijayanagar erneuerte unter vier Dynastien nochmals den Glanz des Hindu-Mittelalters. Es umfaßte alles Land von Nordceylon bis zur Tungabhadra und Krishna und reichte zeitweilig bis Orissa; so konnte es den Muslimen eine ungeheure Übermacht Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
276
entgegenstellen. Trotzdem wurden seine Armeen wegen ihrer altmodischen Bewaffnung häufig besiegt, bis Devaraya II. (1422-1446) schließlich eine zahlreiche, mit arabischen und türkischen Pferden ausgerüstete Reiterei und ein großes muslimisches Söldnerkorps aufstellte. Die riesige Hauptstadt Vijayanagar, von der Tungabhadra, Sümpfen, Granitklippen und von drei Granitmauern geschützt und flankiert von drei Felsenburgen und unübersichtlichen Bergen, widerstand vielen Belagerungen durch die Sultane des Dekhan... Unter dem großen Krishna Deva Raya (1509 bis 1530) und seinen Nachfolgern machte Vijayanagar sogar die Sultanate des Dekhan tributpflichtig, die sich daraufhin verbündeten und Rama II., dem Regenten für den entmachteten Sadashiva, 1565 bei Talikota eine vernichtende Niederlage beibrachten. Der Staat erholte sich wieder, aber die Hauptstadt wurde nacheinander nach Penukonda, Chandragiri und schließlich nach Vellore verlegt, die großen Nayaks (Statthalter) rissen die Macht an sich, und der letzte Kaiser starb als hilfloser Flüchtling in Mysore.« (A. K. Majumdar) ¤ 40 Qutb-Minar, das Minarett einer von Qutb-adDin begonnenen und unter seinen Nachfolgern vollendeten Moschee in Delhi
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
277
¤ 41 Sturm auf die Festung Chitorgarh durch die Truppen Kaiser Akbars im Jahr 1568. Miniatur in einer Lebensbeschreibung des Kaisers, um 1600. London, Victoria & Albert Museum ¤ 42 Empfang eines europäischen Gesandten am Mogulhof. Miniatur, Ende 17. Jahrhundert. Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, staatliche Museen, Indische Kunstabteilung ¤ 43 Grabmal des Mogulkaisers Humayun in Delhi, um 1565 ¤ 44 Mausoleum des Ibrahim, I. 'Adilshahi in Bijapur, vor 1627 ¤ 45 Die Göttin Sarasvati beim Spiel auf der Vina. Skulptur in der tausendsäuligen Halle in Madura, 17. Jahrhundert ¤ 46 Skulpturen am Eingang zum Tempelbezirk in Shrirangam bei Tanjavur, 17. Jahrhundert ¤ 47 Mittagsmahl im Hof eines islamischen Palastes. Mogul-Miniatur, Anfang 18. Jahrhundert. Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Staatliche Museen, Indische Kunstabteilung Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
276
»Nach der Katastrophe der muslimischen Eroberung erholte sich die Hindu-Kultur erst allmählich wieder. Die Großreiche des Mittelalters waren zwar alle zerschmettert worden, aber abseits der großen Heerstraßen hielt sich die lokale Aristokratie; die Tempel, kleinen Städte und das offene Land, besonders in schwer zugänglichen Gegenden, blieben unbelästigt, wenn sie keine Aufmerksamkeit erregten. Solange die erbeuteten ungeheuren Königs- und Tempelschätze Delhi überfluteten, waren sie sogar als Tribut- und Steuerzahler uninteressant. Aber der Kampf zwischen den alten Landbesitzern und den bewaffneten Flüchtlingen auf der Suche nach neuen Herrschaftsgebieten hielt das Land in Atem, allgemein herrschten Chaos und Armut, ganz zu schweigen von der ständigen Gefahr muslimischer Raubzüge. Die Tempel verfielen. Kunst und Wissenschaft siechten mangels Unterstützung dahin, die Tempelpriester rezitierten zwar noch ihre Gebete und Hymnen, verstanden sie aber nicht mehr. Nur hier und da hielten Einzelne, oft unter großen Entbehrungen, die alten Traditionen lebendig... Am wenigsten hatte noch der Süden gelitten, Malabar, das westliche Kanara und Maharashtra, fast ganz Andhradesha, Orissa waren so gut wie ohne Schaden davongekommen, Mysore nur kurz überrannt gewesen. Schon nach einem halben Jahrhundert setzte in den Küstenebenen, in Mysore und dem südlichen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
278
Dekhan eine neue Blütezeit von etwa dreihundert Jahren ein... in Nordindien wurde nicht die Kultur der Oberschicht popularisiert, sondern es erwuchs aus der Volkstradition eine neue Hochkultur... Die vishnuistische Bhakti-Religion lehrte eine all-liebende Gottheit – sei es in der Gestalt des göttlichen Hirten Krishna, sei es in Vishnus anderer Menschwerdung, dem Helden Rama –, in der der Fromme durch hingebende Liebe, vom bescheidenen Dienst bis zur Ekstase der unio mystica, Frieden und Seligkeit findet... Das Hohelied des leidenschaftlichen Krishna-Kultes wurde Jayadevas Gitagovinda, das des gemäßigteren Rama-Kultes das Ramayana. Jenes besang die bräutliche Gottesliebe, dieses die Liebe zu Gott Im Gleichnis der Gattin, des Bruders, des Freundes und Dieners. Lange nur eine Art freisinniger Opposition, erhielt die Bewegung seit dem fünfzehnten Jahrhundert dank der Tätigkeit mehrerer Heiliger und Dichter feste Gestalt... Schließlich versuchte der Weber Kabir (um 1440-1518) die Gegensätze zwischen Hindu und Muslimen zu überbrücken. Er lehrte in einfachen, aber treffenden Hindi-Versen, daß es völlig gleichgültig sei, ob man Gott Rama oder Allah nenne, ob man im Tempel oder in der Moschee bete, ob man die Riten der Hindu oder der Muslimen vollziehe, es komme allein auf die Reinheit des Herzens und einen ethischen Lebenswandel in der Liebe zu Gott an. Er Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
278
wurde von hinduistischen wie muslimischen Frommen gleichermaßen verehrt, und als er starb, wollten beide ihn nach ihren Gebräuchen beisetzen. Ähnliches predigte auch Guru Nanak (1469 bis 1538) im Punjab. Es ist eine der Ironien der Weltgeschichte, daß sich aus seinen pazifistischen Jüngern im Laufe der nächsten Jahrhunderte die kriegerische Nation der Sikh entwickelte, die in den Muslimen ihren Erbfeind sahen.« (A. K. Majumdar) »Die sich befehdenden Staaten zu einem Großreich zusammenzufassen und aus all den nebeneinanderherlebenden Kulturen eine Reichskultur zu schaffen, war die Leistung des Großmogul-Reiches... Dieses Reich war die Schöpfung zweier genialer Männer, der Kaiser Babur und Akbar, oder richtiger dreier, nämlich auch des Gegenkaisers Sher Shah, des Gründers der kurzlebigen Sur-Dynastie. Babur legte die militärischen Grundlagen, Sher Shah die administrativen, Akbar die politischen und kulturellen, ohne die die beiden anderen nicht aufrechtzuerhalten waren. Alle drei hatten eine schwere Jugend gehabt, hatten sich durch eigene Tüchtigkeit unter oft verzweifelten Umständen durchgesetzt, waren harte Arbeiter und hochgebildete Autodidakten geworden; aber nur Akbar, den Ideen seiner Zeit weit voraus, hatte die Vision eines indischen Universalstaates, einer gesamtindischen Kultur. Zahir ad-Din Muhammad Babur war Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
278
1483 in Ferghana (Turkistan) geboren, einem der Teilfürstentümer, in die das Reich des großen Eroberers Timur Leng nach 1469 zerfallen war... Als Baburs Vater 1494 starb, wurde Babur, erst elfjährig, bereits in die Kämpfe um den Kaiserthron von Samarkand, sowohl mit seinen Vettern als auch mit den Ozbegen-Nomaden der Steppe, verwickelt. Zweimal Herr von Timurs Hauptstadt, mußte er 1504 vor den Ozbegen nach Kabul flüchten und schuf sich ein neues Reich in Afghanistan.« (A. K. Majumdar) Die natürliche Einfallspforte nach Indien lag damit in seiner Hand. Und wie fast alle Beherrscher des Gebirgslandes vor ihm, folgte auch Babur der sich ihm bietenden Möglichkeit, die fruchtbaren Tiefebenen seinem Besitz anzugliedern, zumal der Nordwesten Indiens »seit der Einnahme von Delhi 1398 zum Reich seines Vorfahren Timur gehört hatte. Nachdem er sich 1519 die Bergpässe und 1582 seine Flanke durch die Eroberung Kaiidahars gesichert hatte, unterstützte er 1524 Daulat Khan in dessen Kampf gegen Ibrahim Lodi, vertrieb im nächsten Jahre Daulat Khan, besiegte 1526 Sultan Ibrahim bei Panipat, 1527 bei Khanua Maharana Sangram von Chitorgarh, der seine Flanke bedrohte, nahm 1528 Chanderi und 1529 Bihar und besiegte noch im selben Jahr an der Gogra Sultan Nusrat Shah von Bengalen, der den Lodi zu Hilfe gekommen war... Er verlor die Eroberungen an Sher Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
280
Khan Sur, der nach der Vertreibung Humayuns als Sher Shah regierte (1540-1545)... Bald gab es vier Sur-Sultanate, die sich gegenseitig bekriegten; so konnten die Moguln eines nach dem anderen besiegen.« Nach Humayuns Tod führte für dessen dreizehnjährigen Sohn Akbar (1556-1605) zunächst Bairam Khan die Regierung; 1562 trat Akbar selbst die Herrschaft an. »In diesen Krisen zeigte sich schon seine zukünftige Größe, sein kaltblütiges, die Gegner entwaffnendes Handeln und die Mischung von Brutalität und versöhnender Großzügigkeit... Akbar begann die Unterwerfung der Rajputen mit der Heirat der Tochter Bharamalls, des Rajas von Amber (des späteren Jaipur), der er den Titel Maryam az-Zamani (›die Madonna ihres Zeitalters‹ gab. Aber die anderen Rajputen-Fürsten weigerten sich, ihre Töchter in den Harem des türkischen ›Barbaren‹ zu senden, und mußten mit Gewalt dazu gezwungen werden, wobei Akbar die schwächeren Staaten gegen die früheren Führermächte Jodhpur und Chitorgarh hochzuspielen suchte. Mit dem furchtbaren Untergang von Chitorgarh 1568 war der Kampf endgültig entschieden, aber erst 1583 unterwarf sich Jodhpur, und erst 1614 kapitulierten die Maharanas von Mewar. Als Blutsverwandte des Kaiserhauses waren die Rajputen von da an die loyalsten und tapfersten Untertanen, mit deren Hilfe die Großmoguln ihre muslimischen Großen in Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
280
Schach halten konnten. Dazu trug freilich bei, daß Akbar seit 1564 den Hindu die gleichen Rechte wie den Muslimen gewährte, alle Beschränkungen in der Ausübung ihrer Religion und im Tempelbau aufhob, die Hindu zu den höchsten Ämtern zuließ, RajputenFürsten zu Generälen und Provinzstatthaltern ernannte, einen gemischt hindu-muslimischen Lebens- und Kunststil einführte und 1582 eine synkretistische Religion, Din i-Ilahi (der ›Göttliche Glaube‹), gründete... Seine späteren Jahre widmete Akbar der Organisation dieses Riesenreiches. Er führte die Reformen Sher Shahs weiter, entwickelte eine gewaltige Bautätigkeit – die Stadt Fathpur Sikri, die Hofburgen von Agra, Lahore und Allahabad, zahlreiche andere Festungen und Paläste sind sein Werk –, förderte Maler, Dichter und Gelehrte und ermutigte die Großen, das gleiche zu tun... Akbars ältester Sohn und Nachfolger Jahangir (Salim, 1605-1627) war hochgebildet, neigte aber zu Müßiggang, überließ die Regierung seinen Ministern und beschäftigte sich lieber mit Reisen, Jagd, Kunst und Wissenschaft. Er baute die von Akbar begonnenen Hofburgen weiter aus, errichtete seinem Vater ein großartiges Grabmal zu Sikandra, machte Kashmir zur Sommerresidenz der Kaiser und legte dort die meisten der berühmten Mogul-Gärten an... Unter Shahjahan (Shihab ad-Din Khurram, 1628-1658) setzte sich die von Shaikh Ahmad Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
281
Sarhindi gepredigte muslimische Orthodoxie durch. Gerade weil er von der Seite seiner Mutter und Großmutter Rajpute war, betonte der Kaiser seine Abstammung von Timur und sein gutes Muslimtum, dies um so mehr, als er nach dem Tode seiner heißgeliebten Gemahlin Mumtaz Mahal, 1631, zur Bigotterie neigte... Als der betagte Shahjahan 1657 schwer krank wurde, kam es zwischen seinen Söhnen sofort zu einem Bürgerkrieg, den Aurangzeb als der tüchtigste gewann. Während Dara Shukoh seine Truppen zersplitterte, um den Vormarsch Shujas, des Vizekönigs von Bengalen, aufzuhalten, verbündete sich Aurangzeb mit Murad-Bakhsh, dem Vizekönig von Gujarat. Gemeinsam besiegten sie Dara Shukoh bei Samugarli (in der Nähe von Agra). Murad-Bakhsh wurde bei der Siegesfeier als ›Ketzer‹ verhaftet und hingerichtet, Dara Shukoh durch den Punjab, Rajasthan und Sindh verfolgt, verraten und unter demselben Vorwand geköpft, Shahjahan war inzwischen genesen, wurde aber bis zu seinem Tode, 1666, im Harem der Burg von Agra gefangengehalten... Aurangzeb (Muhi adDin'Alamgir I., 1658-1707) hatte viel Ähnlichkeit mit Philipp II. von Spanien. Tapfer und hochgebildet, gewissenhaft und subjektiv gerecht, von asketisch-einfacher Lebensweise und ein harter Arbeiter, ein tüchtiger General und raffinierter Diplomat, fehlten ihm dennoch die Qualitäten Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
281
eines großen Staatsmannes. Seine Strenge und sein Mißtrauen schufen um ihn eine Atmosphäre des Kriechertums und der Heuchelei, seine Bigotterie trieb ihn zu offener Unterdrückung der Hindu... Außenpolitisch schien das Mogul-Reich unter Aurangzeb seinen Höhepunkt zu erreichen... Im Dekhan fielen nacheinander Bijapur (1686) und Golkonda (1687). 1697 wurde die starke Festung Jinji (Ginjee, südwestlich von Madras) von Zu'l-fiqar Khan genommen, und Mogul-Truppen streiften fast bis zur Südspitxe des Landes. Aber gerade im Dekhan sollte sich das Schicksal des Reiches erfüllen. In den Bergen der West-Ghats stieß Aurangzeb auf einen Gegner, der, so klein er auch im Vergleich zu der Riesenmacht des Mogul-Reiches schien, doch alles besaß, was jenem seit Akbars Tagen fehlte: Kühnheit, Zähigkeit, Beweglichkeit, eine anfeuernde nationale Idee und einen Führer, der sein Volk begeistern konnte. Dies alles traf auf die Marathen unter Shivaji zu.« (A. K. Majumdar) Seit der Flucht Shivajis aus seinem Gewahrsam in Delhi, 1666, »gab es nur noch unerbittlichen Krieg zwischen den Marathen und den Moguln. Es war ein Krieg ohne Ende, wobei das schwerfällige Mogul-Heer, schließlich von Aurangzeb selber geführt. Festung um Festung belagerte und einnahm, während in ihrem Rücken die Marathen den Dekhan verheerten... Als Aurangzeb um 1707 hochbetagt Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
283
starb, war sein Zweitältester Sohn und Nachfolger Balladur Shah (Shah 'Alam I., 1707-1712) ein schon über siebzigjähriger Mann, der ganz von seinen Großen beherrscht war... Mit seinem Tode bei Lahore setzte endgültig die Auflösung ein. Die noch lebenden Mitglieder des Kaiserhauses waren mehr oder weniger als Gefangene aufgewachsen, ohne jede militärische und administrative Erfahrung... In dem folgenden Jahrhundert wurden von den muslimischen Staaten der Carnatic, Haidarabad, Mysore und Bengalen die Opfer der Machtkämpfe zwischen Engländern und Franzosen, während Oudh erst gegen die letzten Moguln ausgespielt und schließlich, durch Mißwirtschaft zerrüttet, 1856 annektiert wurde.« (A. K. Majumdar) ¤ 48 Islamisch-indisches Kunsthandwerk: Dreiteilige Gewürzdose und Deckelgefäß mit eingelegten Goldfäden und Steinen. Jadearbeiten, 18. und 17. Jahrhundert. Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Staatliche Museen, Indische Kunstabteilung ¤ 49 Islamisch-indisches Kunsthandwerk: Sarpech (Turbanschmuck). Jadearbeit mit eingelegten Goldfäden und Steinen aus Delhi (?), 18. Jahrhundert. Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Staatliche Museen, Indische Kunstabteilung
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
282
¤ 50 Islamisch-indisches Kunsthandwerk: Wasserkanne und Deckeldose. Schwarzmetall mit Silbereinlage, sog. bidri-Arbeit aus den Werkstätten von Bidar/Haidarabad, 18. Jahrhundert. Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Staatliche Museen, Indische Kunstabteilung ¤ 51 Islamisch-indisches Kunsthandwerk: Schreibzeugkasten mit Reliefschnitzerei. Elfenbeinarbeit aus Agra, 17. Jahrh. Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Staatliche Museen, Indische Kunstabteilung ¤ 52 Verlockung der Frauen zum Tanz durch Krishna. Indische Miniatur aus Janamu, um 1800. Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Staatliche Museen, Indische Kunstabteilung ¤ 53 Verehrerinnen Krishnas. Fries auf einer Stoffmalerei aus Marwar/Jodhpur, Ende 18. Jahrhundert. Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Staatliche Museen, Indische Kunstabteilung
»Unter den Großmogul-Kaisern hatte sich die letzte große Synthese der indischen Kultur vollzogen... Das Mogul-Reich konnte sich nur mittels einer Verständigung mit den Hindu konsolidieren: Shahjahans islamisch-timuridische Politik stieß auf die Feindschaft Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
284
und den Hohn jener muslimischen Nachbarn, die er einst als Vorbild betrachtet hatte; die Folgen von Aurangzebs Unterdrückung der Hindu führten zu einem Chaos, in dein die Kultur des zerfallenden Reiches als Ausdruck der Ebenbürtigkeit mit dem Kaiserhofe auch von den Hindu weitgehend übernommen wurde... Bis in die frühen Regierungsjahre Akbars hinein war die Kultur der Moguln das Erbe des späten Timuriden-Reiches von Saniarkand und Herat, später des Safawiden-Hofes von Persien. Aber schon unter Humayun begann die Verschmelzung mit der gleichzeitigen Kultur der indischen Muslime, die in den ersten fünfzehn Jahren Akbars ihren Abschluß fand... Unter Aurangzeb bestimmten eher die Muslime der eroberten Sultanate des Dekhan den kulturellen Stil. Seit etwa 1562-1570 hatte aber die Verschmelzung mit der Kultur der Rajputen eingesetzt, die jedoch in Jahangirs letzten Jahren (seitdem Nurjahan mitregierte) ein Ende fand. Statt dessen begann die immer intensivere Übernahme der Mogul-Hochkultur an den Rajputen-Höfen, und sie wurde allgemein seit etwa 1690-1720.« (A. K. Majumdar) Nach einer Blütezeit der Miniaturmalerei unter Jahangir folgte unter Shahjahan eine Periode hoher Leistungen im Kunstgewerbe; Brokate und für den Sommer hauchdünne Musseline mit Goldstickerei, Geschirr aus Porzellan, Bergkristall mit Edelsteinen eingelegt, reichtauschierte Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VII. Indien
284
Waffen zeugen davon.« (A. K. Majumdar) Im achtzehnten und neunzehnten Jahrhundert lebten die einst hochentwickelten Zweige der Kunst noch großenteils in handwerklicher Fertigkeit fort. Als einzige Kunstformen standen noch Musik und Tanz in voller Blüte. »Faßt man alle diese Züge zusammen, so war um 1800 Indien nicht nur wirtschaftlich und politisch, sondern auch kulturell am Ende angelangt. Dies allein erklärt die Leichtigkeit, mit der die Engländer Indien eroberten.« (A. K. Majumdar) In einer wechselvollen dreitausendjährigen Geschichte hat Indien immer erneut vermocht, fremde Völker und Kulturen in seine Lebensformen einzubeziehen und zu assimilieren. Heute scheint sich, nach dem Einbruch westlicher Vorstellungen, wiederum die Möglichkeit abzuzeichnen, daß das Land die Geburtswehen einer neuen Kultur durchlebt. ¤ 54 Die vishnuitische Gottheit Mohini. Holzfrei aus Südindien, Anfang 19. Jahrhundert. Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, staatliche Museen, Indische Kunstabteilung ¤ 55 Tanzendes Paar. Relief von einem Elfenbeinkästchen, 18. Jahrhundert. Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Staatliche Museen, Indische Kunstabteilung Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VIII. Der Islam
285
VIII. Der Islam ¤ 1 Szenen aus dem Alltagsleben. Steinstelle aus Südarabien, 1. Jahrhundert. Paris, Louvre ¤ 2 Kopf aus Südarabien. Kalksteinskulptur, 1. Jahrtausend v. Chr. Wien, Kunsthistorisches Museum ¤ 3 Kopf aus Südarabien. Kalksteinskulptur, 1. Jahrtausend v. Chr. Wien, Kunsthistorisches Museum ¤ 4 Steinerne Hochhäuser in Schibam in Südarabien ¤ 5 Reste der Südschleuse des Staudamms von Ma'rib, 5./6. Jahrhundert
»Der Islam entstand als eine städtische Religion. Er wurde in der Handelsstadt Mekka konzipiert und in der Oase Medina geboren, deren Bewohner vorn Dattel- und Getreidebau lebten.« (M. Watt) »Im Empfinden der neuen islamischen Gemeinschaft erscheint die Heidenzeit als eine der Barbarei naheliegende Periode. Von diesem Urteil ist Südarabien (die Arabia felix der Alten) mit seinen Stadtstaaten und den von den oft priesterlichen Königen in Zaum gehaltenen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VIII. Der Islam
286
Nomaden ausgeschlossen. Seit Jahrhunderten in die Weltpolitik eingeschaltet, Handelsstützpunkt für den Landverkehr wie für die Schiffahrt im Roten Meer und im Indischen Ozean und Ausgangszentrum der Karawanenstraße nach Syrien und Ägypten, mit Nahrung versorgt durch eine von kühnen Bewässerungsanlagen erhaltene Landwirtschaft, waren die Reiche des Jemen von der übrigen Halbinsel geistig und politisch, bis zu einem gewissen Grad auch sprachlich, abgeschlossen. Doch ist es nicht der Jemen, mit dem sich das vorislamische Arabertum eins gefühlt hat. Ungeachtet gewisser Gleichläufigkeiten oder Einflüsse vom Süden her ist der Islam eine Schöpfung Mittel- und Westarabiens. Wenn im Süden die Stadt die Führung in Händen hat, so liegt auf der übrigen Halbinsel das Heft in der Hand der Nomaden... Man darf wohl annehmen, daß diese Araber, ein Name, der sich etwa mit ›Passanten‹, ›Nomaden‹, übersetzen ließe, die Halbinsel in nicht allzu weit zurückliegender Zeit erschlossen haben, Als Kleinvieh- und (später?) Eselnomaden waren die Stämme an den Steppenrand gebunden; die Lebensform des Kamelbeduinen, die nach alter Tradition in unvordenklichen Zeiten entstanden sein soll, ist in Wirklichkeit verhältnismäßig jung und mit Sicherheit erst etwa im elften Jahrhundert v. Chr. nachzuweisen. Erst das Kamel machte die Wüste passierbar und ermöglichte die Wanderungen der Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VIII. Der Islam
286
Stämme wie auch ihre Ausbrüche aus der Wüste... Das südarabische Königtum scheint nach dem ersten Jahrhundert langsam abgesunken zu sein und seine Macht mehr und mehr mit den lokalen ›Feudalherren‹ geteilt zu haben.« (v. Grunebaum) Dem Königtum der Nabatäer, 106 dem Römischen Reich eingegliedert, und dem Stadtstaat von Palmyra (Höhepunkt um 260, Ende 273) folgen im vierten und fünften Jahrhundert beduinische Pufferstaaten unter den Ghassaniden, den Lachmiden und den Kinda. Keines dieser Staatswesen vertrat eine Idee, die angetan gewesen wäre, die Beduinen ihrer anarchischen Neigungen zu entwöhnen. Bezeichnend für den im sechsten Jahrhundert folgenden allgemeinen politischen Verfall ist es daß der dritte Bruch des außerordentlich wichtigen, sagenumwobenen Staudamms von Ma'rib nicht mehr durch Zusammenarbeit der Stämme gemeistert werden konnte, so daß »die Katastrophe mit einem einschneidenden Verlust an Fruchtland endete. Die Rebeduinisierung weiter Landstriche scheint dem ausgehenden sechsten Jahrhundert zumindest im Süden das Gepräge gegeben zu haben, wodurch natürlich ein Element der Unruhe in das Leben der ganzen Halbinsel getragen wurde... Obzwar schon von Ptolemaeus genannt und dank der bei ihm angeführten Namensform als südarabische Gründung um ein Heiligtum identifizierbar, hat Mekka als Marktort und religiös-geistiges Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VIII. Der Islam
287
Pilgerzentrum wohl nicht lange vor 500 die ihm traditionell zugeschriebene Bedeutung erlangt, nachdem der Stamm der Koraisch sich seiner bemächtigt hatte. An der Kreuzung des südnördlichen Handelsweges mit der das Rote Meer mit dem heutigen Irak verbindenden Straße, in einem heißen, unfruchtbaren, von unwirtlichen Bergen umsäumten Talgrund, war Mekkas Existenz ursprünglich nur durch den Wasservorrat des später den Muslimen heiligen Zemzem-Brunnens möglich geworden... Baudenkmäler, deren Reste Rückschlüsse gestatteten, gab es nicht; das vermutlich einzige aus Stein errichtete Heiligtum, die Ka'ba (›Würfel‹) von Mekka, wurde vom Islam übernommen... Es erscheint durchaus vertretbar, daß die Ka'ba schon vor Muhammad in erster Linie das Heiligtum Allahs war. Umwandlung (tawaf), verehrendes Stehen (wuquf), unblutige und blutige Opfer waren die wesentlichen Elemente des Kultus... Der Islam kehrte nun, recht besehen, zu der unversehrten Uroffenbarung zurück, als deren kultischen Mittelpunkt Muhammad Mekka erkannte. Dort hatte Abraham mit Hilfe seines Sohnes Isma'il die erste Ka'ba erbaut und die reine Religion geübt. Nichts selbstverständlicher, als daß die Gebete fortan nach Mekka gerichtet wurden... Der haddsch (Pilgerfahrt) ist in seiner endgültigen Gestalt im Jahre 632 eingeführt worden. Die Riten haben durch die Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VIII. Der Islam
288
Sanktionierung alten Sakralguts wie des Küssens des Schwarzen Steins, der Umläufe um die Ka'ba, der ›Steinigung der Satane‹ zu Mina und der dort dargebrachten Tieropfer den Übergang zur neuen Religion erleichtert; diese archaische Religiosität hat zusammen mit der Verpflichtung, den haddsch mindestens einmal im Leben zu unternehmen, dem Islam ein geistig-zeremonielles Zentrum gegeben, dessen funktionelle Bedeutung als Integrationspunkt um so wichtiger wurde, je weiter sich der Kreis der Gläubigen über die arabische Welt hinaus ausdehnte.« (v. Grunebaum) ¤ 6 Wüstenlandschaft in der Umgebung von Mekka ¤ 7 Gläubige vor der Ka'ba in Mekka ¤ 8 Plan der Ka'ba und ihrer Umgebung. Zierkachel, um 1666. London, Victoria & Albert Museum ¤ 9 Koranständer aus der Fatimidenzeit, 11. Jahrhundert. Sinai, Moschee des Katharinenklosters ¤ 10 Prunkschlüssel für die Ka'ba. Ein Geschenk des türkischen Sultans Bajazet II. (1481-1512), mit eingelegter goldener Inschrift. Istanbul, Topkapi-Museum Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VIII. Der Islam
290
¤ 11 Hof der Umajjaden-Mosche in Damaskus, 705 ¤ 12 Das innere der 'Umar-Moschee, des sogenannten Felsendoms, in Jerusalem, 691 ¤ 13 Kalif Hischam. Stuckplastik aus dem Wüstenschloß Khirbat al-Mafjar, 8. Jahrhundert. Jerusalem, Palestine Archaeological Museum ¤ 14 Syrische Moscheelampe aus der Zeit der ägyptischen Mamluken mit Koran- und Gedenkinschrift, 1313. London, Victoria & Albert Museum ¤ 15 Das Wüstenschloß Ukhaidir bei Karbala' im Irak, zweite Hälfte 8. Jahrhundert ¤ 16 Badende Frauen. Wandmalerei im Wüstenschloß Qusair Amra, erste Hälfte 8. Jahrhundert ¤ 17 Frühislamische Münzen: Dirhams der Umajjaden-Dynastie, 722 und 725. New York, The American Numismatic Society ¤ 18 Frühislamische Münzen: Vorder- und Rückseite eines Dinars des Abbasiden-Kalifen al-Wathiq (842-847), Gepräge aus San'a, 843. New York, The American Numismatic Society Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VIII. Der Islam
293
¤ 19 Frühislamische Münzen: Vorder- und Rückseite eines Dirham des Abbasiden-Kalifen al-Muqtadir (908-932). New York, The American Numismatic Society ¤ 20 Frühislamische Münzen: Vorder- und Rückseite eines Medaillons des Abbasiden-Kalifen al-Muqtadir (908-932). New York, The American Numismatic Society ¤ 21 Frühislamische Münzen: Vorder- und Rückseite eines Dinars des spanischen Umajjaden-Kalifen Hischam II. (976-1009), Gepräge aus dem Jahr 989. New York, The American Numismatic Society ¤ 22 Frühislamische Münzen: Vorder- und Rückseite eines Dirham des Ajjubiden-Kalifen Salah ad-Din (Saladin) (1169-1193), Gepräge aus dem Jahr 1190. New York, The American Numismatic Society
Ein Werk, das von Gott dem Muhammad offenbarte Wort, der Koran, bildete das ganze literarische Erbe, als sich die Araber in religiösem Eifer und aus Eroberungsfreude anschickten, ein Reich zu erobern. Als Folge der Aufnahme von Gebieten mit höherer Bildung entfaltete sich nun eine homogene »islamische Kultur«. Nach den vier auf Muhammad folgenden Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VIII. Der Islam
293
Kalifen aus seiner Urgemeinde »läßt sich die Zeit der Umajjaden (661-750) zusammenfassend bezeichnen als die mediterrane Epoche des Kalifats, die zweite große Expansion der dar al-islam« (v. Grunebaum) Das Auftreten eines schiitischen Gegen-Kalifen in Mekka veranlaßte »'Abd al-Malik, sich um die religiöse Autarkie Syriens zu bemühen, indem er mit Hilfe der Künstler des byzantinischen Hofes die Moschee, den Felsendom zu Jerusalem, ausbaute und die Wallfahrt dorthin als Ersatz für den haddsch nach Mekka förderte... Wie der byzantinische Kaiser dem Umajjaden 'Abd al-Malik aller Feindseligkeit ungeachtet Handwerker und Künstler zum Bau des Felsendoms in Jerusalem zur Verfügung gestellt hatte (691), so war auch Byzanz den Arabern bei der Sammlung griechischer Manuskripte behilflich... Der letzte Staatsmann unter den Umajjaden von Damaskus, Hischam (724-743), scheint – nach der veränderten Symbolsprache der Hofkunst zu urteilen – die Idee, der Kalif werde das Erbe des Kaisers antreten, aufgegeben und begonnen zu haben, persische Herrschaftstraditionen neu zu beleben. Der Einfluß der Kalifen hatte sich zu dieser Zeit schon über das eigentliche Iran hinaus ausgebreitet... Das Kalifat hatte zu Anfang eine Doppelwährung: Goldstandard im byzantinischen Westen, Silberstandard im sasanidischen Osten... Nur gelegentlich wurde den persischen und Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VIII. Der Islam
293
byzantinischen Herrscherfiguren und den christlichen Symbolen eine koranische Wendung zugestempelt... Erst im zweiten und dritten Jahrhundert der Hidschra (achtes und neuntes Jahrhundert) wurden die Namen der verantwortlichen Kalifen oder Statthalter beigefügt.« (v. Grunebaum) »Mit der Machtergreifung der Abbasiden trat 750 die religiöse Grundlage des Kalifats stärker hervor.« (M. Watt) »Die ›Thronrede‹ des Abu 'l-'Abbas begründete den Herrschaftsanspruch der Abbasiden aus dem Koran... In der Erinnerung der Gemeinde bildete fortan die Regierung Harun ar-Raschids (786-809) den Höhepunkt des Kalifats. Das Kalifat, bislang vorwiegend auf das Mittelmeer ausgerichtet, hatte seinen politischen Schwerpunkt nach Zentralirak verlegt und stellte sich damit auf den asiatischen Norden und Osten um... Kurden, Dailamiten, christliche Armenier, vor allem aber zentralasiatische Türken stellten die Kalifenarmee. Das Ergebnis war ein erstaunlich rasches Überhandnehmen türkischen Einflusses bei Hofe. In der Folge verlegte al-Mu'tasim 838 den Regierungssitz aus Bagdad nach Samarra, das nach außerordentlich großzügigen Plänen aufgebaut wurde.« (v. Grunebaum) Trotz politischer Machtkämpfe, der Fortdauer der Umajjaden-Herrschaft in Spanien, der selbständigen Statthalterschaft des türkischen Generals Ibn Tulun in Kairo gilt für das neunte Jahrhundert das Wort »Wenn wir die Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VIII. Der Islam
295
Leute von Sidschistan, der Dschazira, vom Jemen, dem Maghrib und 'Uman, den Azraqi, den Nadschdi, den Ibadi und den Sufri, Maulá und Araber, Perser und Nomaden, Sklaven und Frauen, Weber und Bauern, trotz ihrer unterschiedlichen Abkunft und der Verschiedenheit ihrer Heimatländer auf derselben Seite kämpfen sehen, so begreifen wir, daß es die Religion ist, die diesen Ausgleich zwischen ihnen schafft und die Gegensätze miteinander versöhnt.« (v. Grunebaum) ¤ 23 Arabischer Reiter, Federzeichnung auf Papier, 10. Jahrhundert. Wien, Österreichische Nationalbibliothek ¤ 24 Emir auf einem Elefanten. Arabische Elfenbeinarbeit, nach indischem Vorbild, 8./9. Jahrhundert. Paris, Bibliothèque Nationale ¤ 25 Polospieler. Silbereinlegearbeit auf einer Bronzeschlüssel des as-Salih Ajjub, Sultans von Ägypten und Syrien. Syrisches Kunsthandwerk, 1239-49. Washington, Smithsonian Institution, Freer Gallery of Art ¤ 26 Das Minarett der großen Moschee von Samarra, Mitte 9. Jahrhundert Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VIII. Der Islam
296
¤ 27 Schiffsszene. Miniatur zur 39. Maqame in der Schwanksammlung des al-Hariri. Handschrift der Schule von Bagdad, um 1230. ¤ 28 Szene beim Kadi. Miniatur zur 8. Maqame des al-Hairi. Handschrift aus Ägypten (?), 1334. Wien, Österreichische Nationalbibliothek
»Die Bildungsformen zeigten die arabisch-grammatische Richtung, die sich mit dem Studium der Schrift, aber auch mit der Beduinentradition befaßte, und die persisch (oder perso-indisch) inspirierte Richtung, die vor allem aus der iranischen Geschichtslegende schöpfte und sich in der Neugestaltung von sentimental-›platonisierendem‹ Gepräge gefiel... Beide Parteien hielten sich im Rahmen des Islams und bedienten sich des Arabischen.« (v. Grunebaum) »Während der ersten drei Jahrhunderte entwickelten sich auch die islamischen Wissenschaften und brachten ein System höherer Bildung hervor... Aus Problemen der Grammatik und Lexikographie folgte, daß beide Fächer sich zu speziellen ›Wissenschaften‹ entwickelten... Die ersten Geschichtsschreiber befaßten sich auch mit Jurisprudenz, der Tradition und mit Koranexegese, die Theologie wurde häufig als ein Zweig der Rechtswissenschaft angesehen... So entstand eine ganze Reihe geisteswissenschaftlicher Disziplinen, die eng Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VIII. Der Islam
297
miteinander verbunden waren und zusammen ein vollständiges Bildungssystem ausmachten.« (M. Watt) »Aufnahme und Weiterbildung der antiken Wissenschaft gingen voran: Optik, Botanik, Pharmakologie; auch empirische Medizin ist der islamischen Forschung tief verpflichtet. Der begriffliche Rahmen spätantiken Denkens, aber auch galenische Anatomie und hellenistische Sterndeutung blieben unberührt selbst da, wo einzelne Einsichten über sie hinauswiesen... Im elften Jahrhundert sah al-Beruni seine islamische Welt zwischen Inder und Griechen gestellt, doch den Griechen näher und vom Geist des Arabischen zusammengehalten.« (v. Grunebaum) ¤ 29 Seitenansicht der Mustansirijja, einer der alten Universitäten von Bagdad. Bau aus der Zeit des Kalifen al-Mustansir (1226-42). Restauriert 1962 ¤ 30 Arabischer Arzt bei der Zubereitung einer Medizin. Arabische Miniatur, 13. Jahrhundert. Wien, Österreichische Nationalbibliothek ¤ 31 Portal der Mustansirijja, einer der alten Universitäten von Bagdad. Bau aus der Zeit des Kalifen alMustansir (1226-42). Restauriert 1962
»Im Irak war das Verdienst der Bujiden, die nun den Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VIII. Der Islam
297
mittelpersischen Titel eines schahanschah führten, beträchtlich... Sie entfalteten sowohl in Bagdad wie auf iranischem Boden eine kulturfördernde Tätigkeit. Krankenhäuser wurden in Bagdad und Schiraz eingerichtet, eine Sternwarte in Bagdad gebaut, dafür Bibliotheken in Schiraz, Rajj und Isfahan gegründet, die indischen Ziffern wurden im arabischen Sprachgebiet heimisch gemacht... Ein verhältnismäßig stabiler innerer Friede, Neuanlagen oder die Wiederherstellung verfallener Bewässerungsanlagen, Brücken und Straßen brachten Wohlstand und Währungsstabilisierung, die dem Fernhandel zugute kamen. Der Sicherung des Seewegs nach Indien dienten die Annexionen der Küste von 'Uman und der ständige Kleinkrieg gegen die Qarmaten in Bahrain. Die vielfach den Städten gewährte größere Freiheit zeigte im Grunde schon die Schwäche der bujidischen Macht, wurde aber, wo sie bedrohlich erschien, mit blutigem Eingriff unterdrückt. So erlebte das elfte Jahrhundert sowohl auf bujidischem Gebiet wie in Syrien und Spanien ein bemerkenswertes Aufblühen städtischer Kräfte... Jedoch die in Ägypten herrschenden Fatimiden drohten sich in Syrien festzusetzen, und die zentralasiatischen Türken drangen, nachdem sie erst in die islamische Gemeinschaft eingegliedert waren, ungehindert in die iranisch-arabische Welt vor... Bis in die Mitte des elften Jahrhunderts schien die fatimidische Macht Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VIII. Der Islam
298
ungebrochen und von einer Woge wirtschaftlichen Wohlstands getragen... Der steile Aufschwung des ägyptischen Europahandels, der durch Flottenbau zielbewußt gefördert wurde, machte Ägypten zum Mittelpunkt und Umschlagplatz des internationalen Seehandels.« (v. Grunebaum) Im elften Jahrhundert jedoch scheitern imperialistische Unternehmen der Fatimiden an der Realität der Seldschukenmacht. Wie die ersten achtzig Jahre fatimidischer Herrschaft in Ägypten und das frühabbasidische Bagdad vordem, gehört die »Blüte Córdobas unter 'Abd arRahman III. bis zum Sturz der 'Amiriden zu den goldenen Zeitaltern islamischer Kultur.« (v. Grunebaum) »Im maurischen oder islamischen Spanien zeigte sich in einer völlig anders gearteten Landschaft die Ausstrahlungskraft der arabischen Geisteshaltung. Hier gab es unter den muslimischen Eindringlingen nur relativ wenige Araber, in der Mehrzahl waren sie Berber. Doch die Kultur der Araber zog auch die Einheimischen in ihren Bann, die männliche Jugend war fasziniert, vor allem von der arabischen Dichtung... Anfangs im Grunde eine arabische Kultur, waren ihre maßgeblichen Träger die aus Berbern und sakaliba (Slawen) gemischten Arabo-Andalusier.« (M. Watt) »Bis gegen Ende des zehnten Jahrhunderts und darüber hinaus ist Spanien kulturell als eine Art Kolonialgebiet anzusprechen. Seine beträchtliche Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VIII. Der Islam
299
künstlerische Eigenleistung wurde in der Architektur gar nicht, in der Dichtung erst in der zweiten Hälfte des zwölften Jahrhunderts vom Osten rezipiert... 'Abd ar-Rahman III, sah die materielle Bestätigung der errungenen Selbständigkeit (Annahme des Kalifentitels 929) in dem Ruhm, den die spanisch-arabische Kultur in Europa genoß, in der blendenden Anziehungskraft Córdobas mit seiner großartigen Moschee und der von ihm errichteten, Versailles ähnlichen Residenzstadt Medina azzahra vor seinen Toren... Ihre wirkliche Selbständigkeit gewinnt die spanisch-islamische Kultur im elften Jahrhundert.« (v. Grunebaum) Granada, bald vereint mit Malaga, war nach dem Untergang des Kalifats das wichtigste berberische Königtum. In der Kunst geht es »um verfeinernde Ausschöpfung des Überkommenen, freilich immer unverkennbarer mit einer ›andalusischen‹ Note, die sich deutlich von der orientalisch-arabischen Tradition abhebt.« (v. Grunebaum) Im dreizehnten Jahrhundert schließlich vermochte die Vielzahl kleiner Fürstentümer den erneut vordrängenden Christen kaum noch Widerstand zu bieten. Als letzte Zuflucht des Islam besetzten die Nasriden Granada und vermochten diese Enklave bis 1492 zu halten. ¤ 32 Friedhof aus der Fatimiden-Zeit in Gebel Adde in Nubien, 11. Jahrhundert Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VIII. Der Islam
299
¤ 33 Die Gesamtanlage der Alhambra in Granada, 13./14. Jahrhundert ¤ 34 Der Mirador (Erker) de Daraxa in der Alhambra in Granada ¤ 35 Federbüchse aus der Zeit des Chwarezmschah 'Ala' ad-Din Muhammed aus Merv in Ostiran, 1210. Washington, Smithsonian Institution, Freer Gallery of Art ¤ 36 Timur Leng (Tamerlan) zu Pferde in den Straßen von Samarkand. Persische Miniatur, um 1434. Washington, Smithsonian Institution, Freer Gallery of Art ¤ 37 Beutestücke des »Türken-Louis«, des Markgrafen Ludwig Wilhelm v. Baden, des Siegers über die osmanische Streimacht bei Belgrad im Jahr 1691: Scheide mit drei Wurfspießen. Türkische Prunkwaffen, Ende 17. Jahrhundert. Karlsruhe, Badisches Landesmuseum ¤ 38 Beutestücke des »Türken-Louis«, des Markgrafen Ludwig Wilhelm v. Baden, des Siegers über die osmanische Streimacht bei Belgrad im Jahr 1691: Streitbeil. Türkische Prunkwaffe, Ende 17. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VIII. Der Islam
302
Jahrhundert. Karlsruhe, Badisches Landesmuseum ¤ 39 Çinili Kösk in Konstantinopel, ein dreizehn Jahre nach der Eroberung (1453) erbauter osmanischer Palast
Als sonderbare Parallele zu der Entwicklung im Westen bildet das elfte Jahrhundert für den iranischen Osten gleichermaßen »eine Zäsur im Werdegang der islamischen Welt. Die iranischen Akteure treten ab, die Türkisierung ist unwiderruflich geworden: Türken führen die neue große Welle muslimischer Expansion, die sich vor allem nach Osten wendet und dem Islam Afghanistan und das Industal erschließt. Obwohl sie als kulturelle Vertreter Irans auftreten, bedeuten sie als Völkerbewegung ein Vordringen des asiatischen Nomadentums... Wo die Ghaznawiden den Islam gen Osten getragen hatten, breiteten die Seldschuken die Lehre nach Westen aus... Unter Alp Arslan, dem zweiten Seldschukenherrscher in Bagdad, durchbrachen die Türken 1071 die byzantinische Befestigungslinie im östlichen Kleinasien, und damit begann die Türkisierung Kleinasiens, dessen größere Hälfte als ein faktisch selbständiger seldschukischer (Teil-)Staat zusammengefaßt wurde... Im Unterschied zu den Ländern arabischer Zunge, in denen sich die türkischen Einwanderer-Herrscher niemals zu Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VIII. Der Islam
303
assimilieren wußten, wurden sie in Kleinasien heimisch und bereicherten sowohl die Baukunst wie die Literatur des Islam, dessen persische Ausdrucksform sie sich zu eigen machten... Die Stadtoasen Zentralasiens und Ägypten entzogen sich zunächst der Seldschukenmacht.« Aber schließlich wurde bis 1517 die staatliche Macht in Ägypten und Syrien von turkvölkischen Militärdynastien, den Mamluken, getragen. Als Vormacht im Iran folgten den Seldschuken 1194 die Chwarezm-Schahs. »Der Sieg der Mongolen über die Chwarezmier erfolgte im Jahre 1220.« Unter einem Enkel Tschinghis Khans, Hülägü, »drang das Mongolenheer am 17. Januar 1258 in Bagdad ein. Die Stadt wurde verschont, der Kalif gefangengenommen und nach einigen Tagen hingerichtet.« (v. Grunebaum) Auf den endgültigen Untergang des abbasidischen Kalifats folgte im Norden eine Periode mongolischer Herrschaften, der Ilchane, und unter Timur wurde Samarkand zur neuen Weltstadt. Nach seinem Tod waren es die osmanischen Türken, die von Kleinasien aus zur politischen, religiösen und völkischen Expansion ansetzten. »Die osmanischen Sultane beanspruchten nach der Eroberung von Byzanz, Mekka, Medina und Kairo Titel und Amt des Kalifen mit der Begründung, das Kalifat sei ihnen von dem letzten einer Reihe von Abbasiden-Kalifen übertragen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VIII. Der Islam
303
worden, die nach 1258 in Kairo residierten... Der Titel verlieh den Osmanen jedoch keinerlei Macht oder Autorität, die sie nicht als Sultane ohnehin schon besaßen.« (M. Watt) »Mit dem gleichzeitigen Aufstieg der Safawiden und Großmogulen im fünfzehnten und sechzehnten Jahrhundert findet der Zerfall in Kleinstaaten sein Ende.« (v. Grunebaum) Wenn die Hauptstadt des osmanischen Imperiums nun auf europäischem Boden lag, »so war auch die islamische Welt vom sechzehnten Jahrhundert an mehr und mehr den Einflüssen Europas ausgesetzt.« (M. Watt) Parallel mit der Eroberung von Byzanz (1453), der Austreibung der Muslime aus Spanien (1492), beginnen »die ersten Einflüsse Europas auf die islamische Welt mit der Entdeckung des Seeweges nach Indien durch die Portugiesen im Jahr 1498. Die unmittelbare Folge davon war, daß der Überseehandel der muslimischen Kaufleute so gut wie völlig aufhörte. Statt dessen konzentrierte sich der Handel auf neue Güter und auf neue Wege, und die Muslime, seit je eine Gemeinschaft von Kaufleuten, wurden von dem Feld verdrängt, auf dem sie erfolgreich begonnen hatten.« (M. Watt) Durch diese Ausweitung des europäischen Handels bis Indien kam es zu einem neuen Kontakt mit diesem östlichsten und äußersten Einflußgebiet muslimischer Expansion. Im elften Jahrhundert zuerst hatte der turkomanische Herrscher Mahmud von Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VIII. Der Islam
304
Ghazna den muslimischen Machtbereich nach Indien hinein ausgedehnt, im zwölften Jahrhundert erweiterten die Ghuriden (Sultane von Ghor) die Herrschaft bis nach Gujarat und Bengalen aus. Damit war die Grundlage für das Sultanat von Delhi (1211 bis 1236) gewonnen, »und man kann sagen, daß dort die muslimische Macht unter den Mogul-Kaisern am Ende des siebzehnten Jahrhunderts ihren Höhepunkt erreichte.« (M. Watt) »Das Großmogul-Reich war die Schöpfung zweier genialer Männer, der Kaiser Babur und Akbar. Babur legte die militärischen Grundlagen, Akbar die politischen und kulturellen... Aber nur Akbar, den Ideen seiner Zeit weit voraus, hatte die Vision eines indischen Universalstaates, einer gesamtindischen Kultur... Die Mogul-Kaiser sprachen und schrieben ursprünglich Türkisch... Aber bald wurde Persisch die Hofsprache, für die Verwaltung ebenso wie in der Literatur. Und natürlich wurden die Themen der klassischen persischen Literatur nachgeahmt und variiert... In der wissenschaftlichen Literatur, vor allem der Theologie, war Arabisch üblich.« (A. K. Majumdar) »Akbar begann die Unterwerfung der Rajputen 1562 mit der Heirat der Tochter des Rajaas von Amber... Die Rajputen waren von da an die loyalsten und tapfersten Untertanen... Dazu trug freilich bei, daß Akbar seit 1564 den Hindu gleiche Rechte Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VIII. Der Islam
304
gewährte, einen gemischt hindumuslimischen Lebensund Kunststil einführte... So hat die Große Moschee in Fathpur Sikri, südwestlich von Agra, zwar persische Formen, aber Hindu-Säulen wie die frühesten Moscheen Indiens. Die Paläste der Rajput-Kaiserinnen sind fast rein Hindu im Stil, der Pavillon der ›Türkischen Sultanin‹ aber ist zwar eine Rajput-Konstruktion, jedoch mit reichen Blumenmustern in der Mode von Buchara überzogen. Akbar errichtete die Palastburgen von Agra, Allahabad und Labore, doch wurden ihre Paläste erst von Jahangir ausgebaut.« (A. K. Majumdar) »In diese Zeit fallen auch die ersten Kontakte mit den Europäern und der europäischen Kultur, besonders mit Jesuitenmissionaren aus Goa... Die kulturelle Synthese fand zwar nach Akbars Tod ihre Fortsetzung, jedoch das Weltreich brach über dem alten Gegensatz zwischen Hindu und Muslimen wieder auseinander... Als die Engländer als Stellvertreter der letzten Mogul-Kaiser sich anschickten, Indien zu erobern, war die Zeit reif für die Auseinandersetzung mit dem über alle Weltmeere vorstoßenden Abendland.« (A. K. Majumdar) Als im neunzehnten Jahrhundert durch die Erfindung des Dampfschiffes und der Eisenbahn der Kontakt der islamischen Welt zu Europa enger wurde und durch die industrielle Revolution sich grundlegende Veränderungen anbahnten, hatte sich seit dem russischen Sieg über die Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VIII. Der Islam
305
Osmanen, Napoleons Feldzug nach Ägypten und dem Vordringen Europas in die arabischen Länder der südlichen Mittelmeerküste der Eindruck verbreitet, der Islam in seinen Kernländern sei erstarrt. »Doch zu Beginn unseres Jahrhunderts zeigte es sich, daß solche Diagnosen auf den Islam als Ganzes nicht zutreffen. Trotz aller politischen Zwietracht und Schwäche war die islamische Kultur in ihren Verästelungen zu Beginn unseres Jahrhunderts im wesentlichen noch intakt... Islamische Zielsetzungen und Konzeptionen waren es, die nun hinreichend geschlossene politische Grundlagen konstituieren sollten, um einiges von der alten Lebensweise gegen die europäischen Eingriffe zu bewahren. Im zweiten Viertel des zwanzigsten Jahrhunderts entwickelte sich damit ein ›weltlich-islamischer‹ Nationalismus, und das Bewußtsein eines gemeinsamen Erbes islamischer Kultur und Geschichte verband sich mit dem Verlangen nach Unabhängigkeit von nichtmuslimischer Herrschaft.« (M. Watt) ¤ 40 Rumeli Hissar, die bereits zwei Jahre von der Eroberung Konstantinopels durch Mehmed II. errichtete Festungsanlage auf der europäischen Seite des Bosporus ¤ 41 Die Moschee Selims II. in Edirne (Adrianopel). Bau des türkischen Architekten Sinan, 1566-74 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
VIII. Der Islam
305
¤ 42 Die Alabastermoschee im Roten Fort von Agra. Bau des Mogul-Kaisers Shahjahan, um 1640 ¤ 43 Münze des Mogul-Kaisers Jahangir (Regierungszeit 1605-1627): Mohur (Goldmünze) mit der Büste des Kaisers vor einer Strahlengloriole (Vorderseite) und liegendem Löwen mit Sonne, 1611/12. Berlin, Staatliche Museen, Islamisches Museum ¤ 44 Sultan im Diwan-Khass. Indische Miniatur, Anfang 18. Jahrhundert. Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Staatliche Museen, Indische Kunstabteilung ¤ 45 Händler und Käufer im Basar von Damaskus. Stahlstich, 19. Jahrhundert
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
307
IX. Die Entstehung Europas ¤ 1 Ein mit seinen Beigaben im Grab ruhender Franke. Vorderseite eines Grabsteins aus Niederdollendorf bei Bonn, Ende 7. Jahrhundert. Bonn, Rheinisches Landesmuseum ¤ 2 Christus als Himmelskönig. Rückseite eines Grabsteins aus Niederdollendorf bei Bonn, Ende 7. Jahrhundert. Bonn, Rheinisches Landesmuseum
Im Verlauf des füniten Jahrhunderts hatten die Germanen, die von den Römern als Föderaten aufgenommen worden waren, auf weströmischem Boden selbständige Staaten gegründet. Die Vandalen saßen in Nordafrika, die Westgoten in Spanien und Südfrankreich, die Ostgoten in Italien, Burgunder und Franken hatten ihre Herrschaft in den nördlichen Teilen des alten Galliens errichtet. Die Germanen übernahmen sehr bald die christliche Lehre. »Die meisten richteten sich jedoch – im Unterschied zu den Reichsbewohnern – nach den Lehren des Arius. Nur die Franken unter ihrem König Chlodwig hatten sich von vornherein für das römische Bekenntnis entschieden, das das Verhältnis zwischen Gottvater und Gottsohn in Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
308
Übereinstimmung mit Athanasius definierte. Und diese Franken entwickelten im achten Jahrhundert unter den Karolingern die spezifisch mittelalterlichen Herrschaftsforiiien.«(A. Nitschke) Die Darstellungen auf diesem germanischen Grabstein beweisen herkömmliches, aber auch schon christliches Empfinden. Das Kämmen des Haares ist ein Symbol für das Fortwirken der Lebenskraft des Toten. Die ihn umgebenden Schlangen nehmen als Tiere der dunklen Erdentiefe den Verstorbenen in ihr Reich auf. Die Rückseite des Steins zeigt das früheste uns bekannte Christusbild aus dem germanischen Raum: Christus in der strahlendurchbrochenen Aureole mit dem Speer in seiner Rechten über schlangenartigen Dämonen. Dank der germanischen Sitte, die Toten mit ihren Beigaben zu bestatten, besitzen wir Funde, die ein Licht auf die soziale Struktur der Franken der Merowingerzeit werfen, Wir kennen Gräber adliger, halbund unfreier Franken, Wir wissen von Freien, »die nur ein kleines, an den ärmeren Grabbeigaben erkennbares Gefolge ihr eigen nannten und einen Teil der Feldarbeit wohl mit eigener Hand ausführten. Diese Freien besaßen entweder, gleich den Adligen, einen eigenen Hof oder hatten auch nur von einem adligen Herrn ein Gehöft zu Lehen.« (K. Böhner) Das Treueverhältnis des Kriegers zu seinem Herrn war das Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
308
menschliche Vorbild für das Verhältnis des Germanen zu Christus, dem König des Himmels. Dieses Christus-Verständnis ging vom König und seinem Gefolge aus und wirkte ins Volk. Die große Rolle, die dem Adel bei der Christianisierung zukam, erkennen wir noch heute an den von ihm geschaffenen Eigenkirchen; sie gehörten ihren Gründern. Vom sechsten bis zum achten Jahrhundert verschmolz Römisch-Antikes mit Germanischem; es war die unruhige Zeit eines kulturellen Umbruchs. ¤ 3 Der freigelegte Grundriß eines Hallenholzbaues im Weiler eines freien Franken bei Gladbach im Kreis Neuwied, 7. Jahrhundert ¤ 4 Fränkischer Spangenhelm. Vergoldete Bronzeund Eisenarbeit aus dem Fürstengrab von Morken/ Erft, um 600. Bonn, Rheinisches Landesmuseum ¤ 5 Griff eines vollständig erhaltenen Ringknaufschwertes. Vergoldete Bronze- und Eisenarbeit aus dem Grab eines heidnischen Sachsenfürsten in Beckum/Westfalen, nach 600. Münster/Westf., Landesmuseum für Vor- und Frühgeschichte ¤ 6 Die Fundamente einer Eigenkirche aus der Zeit der Besetzung Ostfalens durch die Franken. Blick von Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
309
Südosten auf den Grundriß der Hohe-Schanze-Kirche bei Winzenburg im Kreis Alfeld/Leine »Die Geschichte der Merowinger ist eine Folge von Heimtücke und Grausamkeiten: durch Gift, List und im offenen Kampf brachte sich die Familie Chlodwigs um. Schlimm waren die Männer, schlimmer die Frauen. Die Damen des Nibelungenliedes spiegeln die Rachsucht dieser Königinnen wider... Nach Chlodwigs Tod im Jahr 511 wurde die Herrschaft unter vier Söhne geteilt. Spätere Teilungen brachten für die Zukunft die maßgebliche Gliederung des Frankenreiches: im Osten Austrien mit Reims und Metz, im Westen Neustrien mit Paris und Soissons, und dann Burgund, das eine eigene alte Tradition besaß. Die Abgrenzungen in den einzelnen Reichsteilen wurden nach dem Besitz der königlichen Familie vorgenommen, auf völkische Unterschiede nahm man nicht weiter Rücksicht.« Die Teilungen waren rein dynastisch; die Bevölkerung wurde davon kaum berührt. »Während die Könige stritten, breiteten sich die Franken auf ehemaligem Fiskalbesitz oder auf herrenlos gewordenem Gut aus. Nur im Norden siedelten sie dichter, und selbst dort, nördlich der Seine, betrug der germanische Anteil der Bevölkerung kaum mehr als fünfzehn bis dreißig Prozent, Im Süden, in Aquitanien und im Rhônetal, wo die Franken noch die Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
309
spätrömische Ständeordnung mit einer bedeutenden Senatorenschicht vorfanden, änderten sie wenig. Die Senatoren besetzten nach wie vor die führenden Stellen in der Verwaltung – wahrscheinlich waren sie dem fränkischen Adel in ihren Rechten gleichgestellt... Die ständigen Auseinandersetzungen innerhalb des Königshauses ließen den Adel immer mächtiger werden, vor allem die Hausmeier, die an Stelle der Könige für Ordnung in den einzelnen Reichen zu sorgen hatten.« (A. Nitschke) ¤ 7 Die Übertragung der Marktzölle von St. Denis und Paris einschließlich des vom Hausmeister Grimoald beanspruchten Anteils an die Abtei von St. Denis durch König Childebert III. Pergamenturkunde vom 13. Dezember 710. Paris, Archives Nationales.
Die Teilreiche hatten ihre eigenen Hausmeier. »Im Osten unter König Dagobert war es Pippin. Er unterstützte zusammen mit dem Bischof Arnulf von Metz die königliche Politik. Sein Sohn Grimoald hingegen suchte sich von der merowingischen Königsfamilie zu lösen, ein Versuch, der auf heftigen Widerstand im Adel stieß: Grimoald wurde in Paris zum Tode verurteilt... Demselben Geschlecht entstammte ein anderer Pippin; er war mit Arnulf von Metz verwandt. Auch Pippin der Mittlere errang die Hausmeierwürde in Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
310
Austrien, In der Schlacht bei Tertry siegte er über das Heer der Neustrier, und ein Jahr später, 688, führte er auch für Neustrien den Titel eines Hausmeiers. So wurde Neustrien von Austrien besiegt, dem Gebiet, das am weitesten von den alten Kulturzentren entfernt lag.« Childebert III., der bis zum Jahr 711 in die Fehden der Großen Austriens verwickelt war, übertrug der Abtei von St. Denis, der Grablege der Merowinger, die gesamten Zölle ihres Marktes, deren Hälfte sein Hausmeier Grimoald, ein Sohn Pippins, beansprucht hatte. Pippins anderer Sohn, Karl Martell, konnte sich nur durch eine Offensivpolitik in der väterlichen Stellung behaupten. Jahr für Jahr mußte er kämpfen, um die rechtsrheinischen Stämme der fränkischen Hoheit wieder zu unterwerfen. Sein großes Verdienst ist es, den sieggewohnten Arabern, die inzwischen das Westgotenreich vernichtet hatten, Einhalt geboten zu haben. Karl Martell gab das Frankenreich wie ein Erbreich seinen Söhnen Karlmann und Pippin. »Beide Söhne waren auf eine Weise erzogen worden, daß sie, aufgeschlossen für die neue Religiosität, sich den Gedanken der Angelsachsen zuneigten. Sie setzten damit fort, was ihr Großvater Pippin zaghaft begonnen hatte... Als der Hausmeier Pippin nach dem Verzicht seines Bruders Karlmann der mächtigste Mann im Reich geworden war, suchte er seine Stellung zu legitimieren.« Mit ausdrücklicher Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
310
Zustimmung des Papstes Zacharias, der ihn zum Freund und zum Beschützer gegen die Langobarden gewinnen wollte, ließ sich Pippin der Jüngere in Soissons von den Franken zum König wählen und – vielleicht von Bonifatius selbst – salben. »Repräsentant der neuen lebendigen Religiosität, wird Pippin wie die Angelsachsen überzeugt gewesen sein, in seinen Handlungen unter der Wirkung des Heiligen Geistes zu stehen.« (A. Nitschke) ¤ 8 Der Evangelist Matthäus. Miniatur im Evangeliar des irischen Mönches Cadmug, einem Codex aus der Privatbibliothek des angelsächsischen Missionars Bonifatius, Anfang 8. Jahrhundert. Fulda, Landesbibliothek, Leihgabe aus dem Domschatz ¤ 9 Das fränkische Volksrecht. Der Prolog zur »Lex Salica« in der Handschrift des Vandalgarius, eines Kanonikers der Kirche St. Paul in Besançon, 793. St. Gallen, Stiftsbibliothek
Neue Formen religiösen Lebens hatten sich, abseits am Rande Europas, bei den Iren herausgebildet. »Die iroschottischen Geistlichen und Mönche waren zwar stolz darauf, Rom, den dort begrabenen heiligen Petrus und seinen Nachfolger innig zu verehren, aber in wichtigen Einzelheiten wichen sie von den römischen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
311
Sitten ab.« (A. Nitschke) »Sie waren struppige Berserker des Christenglaubens, die sich selber aus der heimischen Sippe und ihrer krausen Sagenwelt hinaustrieben, nicht nur ins Kloster, sondern in die Fremde; dort setzten sie sich allen Unbilden aus, um Buße zu tun, bald auch, um die Umwelt zu bekehren. Sie taten es mit dem Ungestüm Columbans; wütend zerbrach er fränkischen Königen kostbares Tafelgeschirr, weil sie nicht christlich lebten. Die Iren besaßen Bildung, aber seltsam versponnen wie das Rankenwerk ihrer Handschriften, mit exotischen, orientalischen Arabesken geschmückt, sammelnd, abschreibend und vergleichend, mit antiken und patristischen, lateinischen und keltischen Überlieferungen experimentierend, jedoch ohne römische Nüchternheit, eher ekstatischem Überschwang zugetan, Überschwang beherrschte auch das religiöse Leben dieser Mönche, die, unersättlich in ihren Bußübungen, die Ohrenbeichte übten – die Mönche zweimal, die Nonnen dreimal täglich. Zehn Geißelhiebe für jeden, der in Golumbans Kloster beim Chorgebet falsch sang; und doch drängten sich die Adligen zu den irischen Klöstern, die zwischen England und Oberitalien entstanden... Zum erstenmal seit der Völkerwanderung schloß die Wanderung der irischen Mönche den Kontinent Europa zu einer geistlichen Einheit zusammen.« (A. Borst) Mit anderen Mitteln versuchten die Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
311
Angelsachsen besonders ihre Stammesbrüder auf dem Festland zu missionieren. Sehr bekannt wurde Winfrid (Bonifatius), der vom Papst und von Karl Martell geförderte Organisator der Reichskirche. Eine Generation später wurden gelehrte Angelsachsen im Reich tätig, Männer wie Alkuin. ¤ 10 San Salvatore in Brescia. Blick in die von Desiderius, dem letzten König der Langobarden, gestiftete Säulenbasilika, drittes Viertel 8. Jahrhundert ¤ 11 Der northumbrische Mönch Alkuin, Lehrer und Freund Karls des Großen und Organisator des karolingischen Bildungswesens. Medaillonbildnis des Abtes von St. Martin in Tours in einer in dem Nachbarkloster Marmoutier entstandenen Abschrift der von Alkuin korrigierten Bibel, 834-843. Bamberg, Staatliche Bibliothek ¤ 12 Karl der Große. Silbermünze, sog. Reichsdenar, 804. Berlin, Staatliche Museen, Münzkabinett
»Auf Pippins Veranlassung war das Reich zwischen seinen beiden Söhnen, Karl und Karlmann, geteilt worden. Das Verhältnis zwischen den Brüdern war jedoch nicht gut. Karl suchte aufs neue die Freundschaft der Langobarden: er heiratete eine Tochter des Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
313
Langobardenkönigs Desiderius. Die Langobarden ihrerseits übten wieder einen Druck auf Rom aus, und Karlmann ergriff die Partei des Papstes. Als er aber 771 starb, änderte Karl seine Politik, verstieß die langobardische Frau und übernahm die Herrschaft auch in Karlmanns Gebieten; das ganze väterliche Reich war wieder vereinigt. Da Desiderius vor dem Papst – seit 772 Hadrian I. – die Rechte von Karlmanns Kindern vertrat, wurde Karl dazu gedrängt, mit dem Papst zusammen gegen die Langobarden vorzugehen. Er ließ sich zum König der Langobarden wählen. Im Jahr 774, noch während der Belagerung Pavias, war Karl schon einmal in Rom gewesen; endgültig regelte er seine Beziehungen zum Papst aber erst 781. Die dem Papst unterstellten Gebiete wurden genau festgelegt. Der Papst seinerseits salbte Pippin, Karls unmündigen Sohn, zum König, den Karl im italienischen Gebiet als Unterkönig einsetzte. Im Umgang mit dem Papst wurde es immer mehr üblich, daß er Karl die Rechte zukommen ließ, die er in früheren Zeiten dem byzantinischen Kaiser zugestanden hatte. Diese Entwicklung wurde wohl von Hadrian I., der ebenfalls mit Karl einen Freundschaftsbund geschlossen hatte, systematisch gefördert. Sein Nachfolger, Papst Leo III., tat dann nur den letzten Schritt, als er Weihnachten 800 in der Peterskirche Karl als Kaiser huldigen ließ.« (A. Nitschke) Das in den fränkischen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
313
Staatsverband eingegliederte Bayern wurde durch einen Sieg über die Awaren nach Südosten gesichert. Bei der Unterwerfung und Mission der Sachsen wandte Karl der Große Methoden an, die schon die Zeitgenossen ablehnten. Dennoch bleibt es sein Verdienst, die Verschmelzung dieses Stammes mit den anderen Germanenstämmen zum deutschen Volk begonnen zu haben. ¤ 13 Karolingische Pfeilerbasilika in Steinbach bei Michelstadt/Odenwald. Blick in das Schiff der von Einhard, dem Biographen Karls des Großen, und Berater Ludwigs des Frommen, im Jahr 815 für die Märtyrer Marcellinus und Petrus begonnenen Gedächtniskirche ¤ 14 Die Kaiserloge im 873 erbauten Westwerk der Benediktinerabtei Corvey an der Weser. Ein 822 von Wala, einem Vetter Karls des Großen, fränkischen Staatsmann und Mönch in Corbie, gegründetes Zentrum für Mission und Bildung im Sachsenland. Blick auf die wiederhergestellte Bauform ¤ 15 Hrabanus Maurus, Abt von Fulda, beim Überreichen seines Bildgedichtes »Lob des Heiligen Kreuzes« an Papst Gregor IV. Miniatur in dem in Fulda entstandenen Werk von Hrabanus, um 840. Città del Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
315
Vaticano, Bibliotheca Vaticana ¤ 16 König Karl der Kahle von Westfranken mit seinem Palastgefolge bei der Entgegennahme der Heiligen Schrift aus den Händen des Grafen Vivianus, des Laienabtes von Marmoutier. Dedikationsminiatur in der vermutlich in diesem Nachbarkloster von St. Martin in Tours geschriebenen Bibel, um 850. Paris, Bibliothèque Nationale
Nach dem Tod Karls des Großen trug sein letzter Sohn, Ludwig, »den die Deutschen später den Frommen nannten«, die kaiserliche Krone. »Das Leben am Hof wurde sittenstreng.« Der immer zweifelnde Herrscher umgab sich mit Männern, die »Gott, nicht einem Heiligen, dienen wollten« und die für ihre Idee heftig eintraten. Um die schöne und kluge junge Kaiserin Judith aus dem Geschlecht der Welfen scharten sich die beweglichen Geister; auch der gelehrte Abt von Fulda, Hrabanus Maurus, der das Unterrichtswesen stark förderte, huldigte ihr voller Bewunderung. »Kaum war Ludwig der Fromme tot, kehrte sein ältester Sohn, Lothar, aus Italien zurück. Er versuchte, im Sinne der Reichsordnung von 817, Kaiser des ganzen Reiches zu werden.« Seine Brüder vereitelten dieses Vorhaben, und es kam 843 zu dem Vertrag von Verdun. Durch ihn wurde das Reich in drei Teile Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
315
gegliedert, nur ideell und nominell blieb die Einheit gewahrt. »Lothar wählte den mittleren Teil, den Streifen, der sich von der Nordsee bis ans Mittelmeer zog, Aachen und Rom umfaßte, im Osten vom Rhein, im Westen von Scheide, Maas und Rhône begrenzt war. Ludwig der Deutsche erhielt den östlichen Teil und links des Rheins die Diözesen Mainz, Worms und Speyer. Karl II., der Kahle genannt, nahm den Westen. Die Sprachgrenzen wurden bei dieser Teilung nicht berücksichtigt. Nach dem Tod Lothars, im Jahr 855, zerfiel das Mittelreich in zwei Teile, im Norden bildete sich ein Reich unter Lothar II., der ihm den Namen gab, im Süden eins unter Ludwig II., der die Kaiserwürde übernahm. Auch die Söhne Ludwigs des Deutschen hatten eigene Herrschaften: Bayern, Schwaben und Sachsen. Einem dieser Söhne, Karl dem Dicken, fiel später noch einmal, als alle seine Verwandten gestorben waren, mit dem Kaisertitel das ganze Reich Karls des Großen zu, aber es war keine ruhmvolle Zeit. Die Normannen standen vor Paris, die Sarazenen plünderten Italien und Südfrankreich.« (A. Nitschke) ¤ 17 Beichte. Miniatur in einem Sakramentar der Fuldaer Schule, um 975. Göttingen, Universitätsbibliothek
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
316
»Ludwig der Fromme wollte mit seinem Helfer Benedikt von Aniane die alte stille Ordnung der Klöster wiedererrichten, ja, die Weltgeistlichen auf das mönchische Ideal verpflichten, schließlich selber Kaiser und Mönch zugleich sein. Aber auch diese Reform konnte sich vor der Welt nur bewahren, indem sie an die Stelle der politisch-kulturellen Verflechtungen die theokratische Zentralisation der Klöster setzte; Benedikt von Aniane brach die Autonomie der Einzelklöster und schuf als Generalabt eigentlich erst den Benediktinerorden, dem er die ritualistische Askese als Aufgabe zuwies. Ähnlich vollzog der Erzieher und Seelsorger Hrabanus Maurus die Rückkehr zu der altbenediktinischen Ordnung, durch schlichten Dienst an der Wahrheit der Bücher, durch einheitliche geistliche Bildung in der vergänglichen, gefährdeten Zeit, und kam doch von der karolingischen Weltnähe seines Lehrers Alkuin zeitlebens nicht los.« (A. Borst) Karl der Große hatte mit der relativ bescheidenen Formulierung seines Kaisertitels »Romanum gubernans Imperium« Rücksicht auf die Macht einer Tradition genommen, auf den alleinigen Träger der altrömischen Überlieferung: das neue Rom am Bosporus. Es handelte sich damals um zwei gleichrangige Imperien, so daß alle diplomatischen Beschönigungsversuche von vornherein zu zweifelhaftem Erfolg verurteilt waren. Das Verhältnis zwischen den beiden Mächten Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
316
war dann auch von einem wechselvollen Schicksal beherrscht; die jeweilige Stimmung war am besten in Rom zu spüren, wo man sich zwangsläufig immer wieder traf. Nördlich der Alpen konnte man sich der Kultur Roms und Konstantinopels nicht verschließen. Kosmas Indikopleustes, der Indienfahrer, wollte mit dieser Schrift die für seine Begriffe falsche und heidnische Lehre von der sphärischen Gestalt der Welt widerlegen und statt dessen eine Darstellung der Erde nach der Heiligen Schrift geben. Abgesehen von diesem Versuch ist das Werk eine wertvolle Quelle für die Naturwissenschaften jener Zeit. ¤ 18 Krankenölung. Miniatur in einem Sakramentar der Fuldaer Schule, um 975. Göttingen, Universitätsbibliothek ¤ 19 Der thronende David mit seinem Sohn Salomon inmitten von Sängerchören und Tänzerinnen unter dem Schutz Samuels. Miniatur in einer aus dem 9. Jahrhundert stammenden byzantinischen Handschrift der dreihundert Jahre älteren »Topographia christiana«, einer an der Bibel orientierten physikalischen Geographie des Kosmas, eines seefahrenden Kaufmanns und späteren Sinai-Mönches. Città del Vaticano, Biblioteca Vaticana
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
318
¤ 20 Der deutsche König Heinrich I. Bildnis des Herrschers aus dem sächsischen Stamm. Münze auf einer Mantelspange, nach 919. Berlin, Staatliche Museen, Münzkabinett
»Anfang des zehnten Jahrhunderts schienen alle Kräfte zu erlahmen. In inneren Zwistigkeiten erschöpfte sich die Macht des fränkischen Adels. Normannen, Sarazenen und Ungarn verheerten in Plünderzügen, von denen kein Gebiet verschont blieb, jedes Jahr aufs neue das Land. Klöster und alte Bischofssitze wurden ausgeraubt; die Bildung schien zu erlöschen... Die Könige versagten überall: in Frankreich Karl der Einfältige, in Deutschland Ludwig das Kind, in Italien Ludwig von der Provence... Dauerhaften Schutz vermochten diese Herren niemandem zu geben.« Das Ostreich ordnete sich neu in seinen Stämmen. »Bei der Teilung von 806 galten noch die alten, im Merowingerreich üblichen Bezeichnungen Austrien und Neustrien. Der Osten allerdings wurde auch nach verschiedenen Stämmen geschieden, die in den folgenden Jahrzehnten an Bedeutung gewannen. Vor allem werden die Bezirke der Friesen, Sachsen, Thüringer, der ripuarischen Franken, der Hessen, Alemannen und Bayern genannt. Der lothringische Bereich gliederte sich – etwa 870 – nach Bistümern, Abteien und Grafschaften. Im Westen und Süden des Frankenreiches Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
318
bildeten sich neue Bezirke... In Sachsen herrschte das mächtige Geschlecht der Liudolfinger. Zu dieser Familie gehörte Brun, der 880 im Kampf gegen die Normannen fiel.« Seine Nachfolger sollten die Krone des Reiches tragen. »Im Jahr 911 starb Ludwig das Kind. Niemand in Ostfranken dachte daran, Karl den Einfältigen, den allein noch lebenden Nachkommen des karolingischen Geschlechts, zum König auszurufen. Als erste ergriffen die Adligen Sachsens und Frankens die Initiative; sie trafen sich in Forchheim. Dort soll die Krone Otto dem Erlauchten, dem Herzog von Sachsen, angeboten worden sein. Er aber lehnte ab. Dann einigte man sich, Konrad aus dem Geschlecht der Konradiner zum König zu wählen... Unter Konrad I. war das neu entstandene Reich noch schwach, doch seine Nachfolger, Heinrich I. und Otto der Große, machten es zur größten Macht in Europa. Otto erlangte sogar die Kaiserkrone.« (A. Nitschke) ¤ 21 Kaiser Otto I. mit dem Modell des Magdeburger Domes, vor dem thronenden Christus. Elfenbeinschnitzerei auf einer Tafel eines für Magdeburg bestimmten Antependiums. Reichenauer (?) Arbeit, um 970. New York, Metropolitan Museum of Art ¤ 22 Verteidigung einer von der Ungarn angegriffenen Stadt. Zeichnung im Buch der Makkabäer aus der Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
319
Schule von St. Gallen, um 924. Leiden, Bibliothek der Rijksuniversiteit »Während die Normannen den Westen und Norden verheerten und im Süden die Sarazenen von ihren Felsennestern aus plündernd das Land durchzogen, drohten im Osten neue Gefahren. Nachdem Anfang der achtziger Jahre ein mährischer Herrscher seine Macht errichtet und die Ostmark verwüstet hatte, fielen die Ungarn 800 in Italien ein. In den nächsten Jahren tauchten sie in der Ostmark auf, 906 zerstörten sie Siedlungen im sächsischen Raum, 907 schlugen sie den bayerischen Heerbann vernichtend; Liutpold, der Markgraf von Bayern, fiel in der Schlacht bei Preßburg. Im Ostfrankenreich regierte nach dem Tod Arnulfs von Kärnten dessen Sohn Ludwig, das Kind genannt. Er wurde 910 von den Ungarn bei Augsburg besiegt... Es ist kein Wunder, daß in diesen Notzeiten die Sehnsucht nach einem machtvollen Fürsten wuchs.« (A. Nitschke) Heinrich I. suchte für das gesamte Reich der Ungarngefahr zu begegnen. Er erkaufte einen Waffenstillstand, legte in dieser Zeit Burgen zur Verteidigung an und stellte ein gepanzertes Reiterheer auf, mit dem er 933 den Sieg bei Riade errang, zweiundzwanzig Jahre später mußte Otto I., der entschlossen die Politik seines Vaters fortgesetzt hatte, erneut gegen die Ungarn kämpfen. Nach seinem Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
319
Erfolg in der Schlacht auf dem Lechfeld stellten die Ungarn ihre Züge nach dem Westen ein. Bereits die nächste Generation erlebte, daß Ungarn vom Westen her christianisiert wurde. Otto I. konnte den Kurs der Karolinger über die Alpen wieder einschlagen. Wie sein Vater verfolgte er aufmerksam die Vorgänge in Italien. Er hatte die Verbindung mit dem Papst gepflegt, bevor er selbst nach Italien zog. Eine dauernde Herrschaft konnte Otto durch seinen zweiten Zug über die Alpen begründen, durch den er Rom und das Kaisertum gewann. Von Rom her kamen Tendenzen eines neuen Geschichtsbewußtseins nach dem Norden. Es war in hohem Maße pragmatisches Denken, das Geschichte und Gegenwart zu verbinden und Lehren aus der Vergangenheit abzuleiten begann. Ein längst bekanntes, von den höfischen Rittern später geradezu zu einer Geisteshaltung erhobenes Thema, die Taten Alexanders des Großen, wurden jetzt zu Ermahnungen herangezogen. ¤ 23 Der legendäre Adlerflug Alexanders des Großen. Würzburger (?) Seidenstickerei aus dem Domschatz, 10. Jahrhundert. Würzburg, Mainfränkisches Museum ¤ 24 Kaiser Otto II.: Huldigung der Reichsteile. Miniatur in einem Bruchstück des »Registrum Gregorii« Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
320
aus der Schreibschule in Trier, um 983. Chantilly, Musée Condé ¤ 25 Die Bestätigung neuer Rechte für das Kapitel von Notre-Dame auf Grund bischöflicher Einwilligung durch König Lothar III. von Westfranken und Ludwig V., den Sohn und Mitregenten. Schluß der Pergamenturkunde, vor 986. Paris, Archives Nationales
Die Autorität Ottos II. wurde durch seine Herzöge ebenso auf die Probe gestellt wie die seines Vaters, als er den Thron bestiegen hatte. Aber nicht nur der Bayernherzog Heinrich der Zänker. Abraham von Freising und der Herzog von Kärnten widersetzten sich ihm, »sondern auch fremde Fürsten und Könige«; die Dänen, die in das Grenzgebiet eingefallen waren, und die Böhmen »versuchten die Kraft des neuen Herrschers. Im Osten unterstützte Otto II. die Missionsbistümer. In Prag wurde Thietmar Bischof; um die Ungarnmission stritten Friedrich von Salzburg und Pilgrim von Passau.« (A. Nitschke) Die Schutzherrschaft über das Westfrankenreich, die Otto I. errichtet hatte, konnte Otto II. nicht aufrechterhalten. Nach langen Wirren erstarkte das französische Königtum dann langsam unter den Kapetingern. Die Absonderung vom Ostreich, dem deutschen Reich, war endgültig. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
320
Otto II. wurde durch die Angriffe der Araber und durch die Spannungen mit Byzanz zum Eingreifen in Italien gezwungen; hier mußte er eine große Niederlage hinnehmen. Er starb dann während der Vorbereitungen zu einem Rachefeldzug. Die Zukunft des Reiches lag in den Händen eines Kindes, Ottos III.; sie war ganz ungewiß. Es regierten Adelheid und Theophano, nach 985 Theophano allein. Viel verdankte ihr das Kloster Gandersheim. ¤ 26 Beichtgebet der missionierten Slowenen. Altslawischer Text in einer lateinischen Handschrift aus der Zeit des Freisinger Bischofs und Missionars Abraham, Ende 10. Jahrhundert. München, Bayerische Staatsbibliothek ¤ 27 Maria als Kanonisse der Hrotsvit-Zeit im Chorgestühl der Stiftskirche von Gandersheim/Niedersachsen. Elfenbeinschnitzerei auf einem Gandersheimer Reliquienbehälter, zweite Hälfte 10. Jahrhundert. Braunschweig, Herzog-Anton-Ulrich-Museum ¤ 28 Gesangsschola bei einer Bischofsmesse. Elfenbeinschnitzerei vom Deckel eines Reichenauer Antiphonars, letztes Drittel 10. Jahrhundert. Frankfurt a. M., Stadt- und Universitätsbibliothek
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
322
¤ 29 Der thronende Kaiser Otto III. mit Szepter und Reichsapfel. Elfenbeinrelief auf einem achtseitigen rheinischen Weihwassergefäß, um 1000. Aachen, Domschatz
Die Verhältnisse im Reich stabilisierten sich erst im Jahr 995. »Otto III. wurde fünfzehn Jahre alt und forderte die Selbständigkeit. Der junge König klärte erst die Beziehung zu Heinrich dem Zänker, der eigens dafür nach Magdeburg kam; er starb aber kurz darauf. Dessen Sohn, ebenfalls ein Heinrich, wurde in Bayern zum Herzog gewählt und von Otto anerkannt; Kärnten schied damit endgültig aus dem bayerischen Verband aus. Die Weihnachtstage verbrachte der König in Köln. Bereits im Winter zog er über die Alpen. Ostern feierte er in Pavia. Dann folgte er« seinem Vetter Brun, den er zum Papst ernannt hatte, nach Rom und »ließ sich von ihm zum Kaiser krönen«. Seitdem betrieb er seine Politik von Italien aus. Er kämpfte für Brun, den jungen Papst Gregor V., gegen die byzantinische Opposition und unter dem Nachfolger auf dem Stuhl Petri, dem großen Mathematiker Silvester II., gegen den rebellierenden römischen Stadtadel. »Er richtete in der Ewigen Stadt seine Herrschaft auf« und kümmerte sich von hier aus um die Mission der Preußen, die mit polnischer Unterstützung erfolgte. Ottos weitere Pläne wurden durch Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
322
seinen zu frühen Tod zerstört. »Papst Silvester starb kurz nach dem jungen Kaiser, und von nun an wählten die Römer wieder den Papst aus ihren mächtigen Adelsgeschlechtern. In Deutschland stritten mehrere Herren um die Nachfolge Ottos III.« Des Zänkers Sohn, Heinrich II., trat sie an. »Er war bescheidener, in seiner Religiosität allerdings von ähnlicher Sicherheit... Mit den verschiedenen Mönchsorden hielt er enge Beziehungen.« (A. Nitschke) Unter Heinrich II. ging es um die Reform der Kirchen, unter Heinrich III. um die der Reichskirche. ¤ 30 Bestätigung des von Kaiser Heinrich II. mit Zustimmung der zu Pfingsten 1007 in Mainz anwesenden Bischöfe gegründeten Bistums Bamberg durch die Synode zu Frankfurt nach erfolgter Genehmigung auf der Synode in St. Peter unter Papst Johannes XVIII. Anfang der Pergamenturkunde vom 1. November 1007. München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Auf diesem einzigen erhaltenen Origlnalprotokoll einer Reichssynode im elften Jahrhundert stimmen die fünfunddreißig Bischöfe der Gründung durch Einzeichnen des Kreuzes zu. Das Bistum Bamberg verdankt seine Gründung der ganz persönlichen Initiative des Kaisers.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
323
¤ 31 Herrschaftssegen für Heinrich II. Miniatur in einem in Regensburg (?) geschriebenen Sakramentar für den Kaiser aus der Bibliothek des Doms in Bamberg, 1002-1014. München, Bayerische Staatsbibliothek ¤ 32 Der deutsche König Heinrich III. und seine Frau Agnes von Poitou vor der thronenden Gottesmutter. Miniatur in einem Evangeliar der Echternacher Schule aus der Bibliothek des Doms in Speyer, 1043-1046. Escorial, Bibliotheca del Monasterio ¤ 33 Das sogenannte Astrolabium des Wilhelm von Hirsau, Seite eines steinernen astronomischen Lehrgeräts, um 1060. Regensburg, Museum ¤ 34 Das sogenannte Astrolabium des Wilhelm von Hirsau, Seite eines steinernen astronomischen Lehrgeräts, um 1060. Regensburg, Museum
Diese deutsche romanische Plastik aus der Zeit, als Wilhelm von Hirsau Prior im Kloster St. Emmeram war, zeigt auf der Vorderseite den jungen griechischen Astronomen Aratos, auf der Rückseite die Gradeinteilung der Scheibe, die Horizontlinie, durch deren Mitte die Polachse läuft, und senkrecht zu dieser die zwei Polarkreise mit den Wendekreisen. Die Säule war so Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
323
aufgestellt, daß der Jüngling nach Süden blickte und man nachts die Lage des Nordpols und der Hauptkreise des Himmels ermitteln konnte. ¤ 35 Die Kirche S. Elia, eine dreischiffige Säulenbasilika aus dem 11. Jahrhundert in dem zwischen Klippen gelegenen gleichnamigen Kastell bei Nepi in der Provinz Viterbo
Sant'Elia ist ein Denkmal schlichten Geistes ländlicher Mönchsgemeinschaften, entstanden in einem Jahrhundert, in dem aus der rein religiösen Reform der Cluniazenser die Forderung nach einer Erneuerung der Gesamtkirche erwachsen war, d. h., die Kampfansage gegen die nicht mehr seltene Priesterehe und gegen die Übertragung geistlicher Würden und Ämter, wenn dafür gezahlt wurde. »Nicht die Flucht vor der Welt, sondern die Bekehrung der Welt, nicht Kontemplation, sondern Aktivität waren das Ziel.« (A. Borst) Die Zeitgenossen, die so dachten, erlebten den Investiturstreit, aber auch das Wirken der Männer, die der Scholastik den Weg bereitet haben. Und sie mußten zusehen, wie neue Stände sich herausbildeten und neue Völker sich gruppierten, wie besonders ein Volk Land und Macht gewann: die Normannen. »Als in Europa noch die Karolinger herrschten, waren die Normannen aus Dänemark und Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
325
Südschweden gekommen. Seit Mitte des neunten Jahrhunderts tauchten sie fast Jahr für Jahr in Frankreich auf, fuhren auf den Flüssen weit ins Land hinein, überfielen und plünderten Städte und Klöster, verschleppten Frauen und Kinder in die Sklaverei. Normannen fuhren mit ihren Schiffen durch die Straße von Gibraltar ins Mittelmeer und erschienen in Italien. Über die Ostsee kommend, fielen sie in russisches Gebiet ein; ein Normanne war Rurik, der dort ein Fürstentum gründete, dessen Namen die ›Russen‹ übernahmen. In Polen haben Normannen gesiedelt, im Süden dienten sie dem byzantinischen Kaiser... Die normannischen Herren suchten nicht den Ruhm des Stammes, sondern strebten danach, ihre Stellung in jeder Weise zu stärken und zu erhöhen. Sie bemühten sich um Steuern und schufen eine zentrale, auf den Herrscher hingeordnete Verwaltung. In diesem Sinne regierten die Herzöge die Normandie, seit 1066 Könige in England. Demselben Ziel strebten in Süditalien die begabten Söhne Tancreds von Hauteville nach, von denen einer nach dem anderen nach Süditalien kam.« (A. Nitschke) ¤ 36 König Wilhelm I. von England. Aus dem im Auftrag des Bischofs Odo von Bayeux mehrfarbig gestickten Wollteppich, einem »Bildprotokoll« der normannischen Invasion in England, Ende 11. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
325
Jahrhundert. Bayeux, Kathedrale ¤ 37 Wrack eines normannischen Seeschiffes aus Kiefernholz am Fundort bei Skuldelev im RoskildeFjord. Das größte der vor dem Jahr 1000 gebauten, zur Zeit Harald Blauzahns versenkten und 1962 von den Dänen ausgegrabenen fünf Handelsfahrzeuge ¤ 38 Christlicher Ritter. Relief von den Chorschranken (?) der Mauritius-Kirche in Münster, um 1070. Münster/Westf., Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte ¤ 39 Bischofsthron »mit den die Last tragenden Sarazenen als Gefangenen des nur leicht stützenden Siegers« in der Kirche S. Nicola in Bari/Apulien, zweite Hälfte 11. Jahrhundert
»In allen Ländern des Westens bildete die weltliche Aristokratie zusammen mit der hohen Geistlichkeit und den Mitgliedern einiger mönchischer Gemeinschaften und Kapitel die obere Schicht der Gesellschaft... Der Erbadel, oft eine Anzahl von Geschlechtern freier Ritter, unterschied sich vom Adel im engeren Sinne, und als drittes gab es im Deutschland jener Zeit noch eine Ritterschicht, deren Mitglieder keine vollständige Freiheit genossen, die ›Ministerialen‹. Im Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
326
Laufe des dreizehnten Jahrhunderts nahm dann der Adel auch die freie Ritterschaft und die Ministerialen in sich auf. Trotz dieser juristischen Unterschiede konnte aber die weltliche Aristokratie des zwölften und dreizehnten Jahrhunderts in weiten Teilen Westeuropas als eine einzige soziale Schicht gelten... Im elften Jahrhundert stellte sie die Streitkräfte für die normannische Eroberung Süditaliens, Siziliens und Englands, für die spanische ›Reconquista‹ und besonders für den Ersten Kreuzzug. Normannen aus Frankreich und England zogen noch in der ersten Hälfte des zwölften Jahrhunderts, wenn auch weniger zahlreich, nach Süditalien und Sizilien. Französische Ritter kämpften in Spanien gegen die Mauren und setzten sich dort fest, namentlich bis gegen 1130. Die Kreuzzüge führten im zwölften Jahrhundert zahlreiche Ritter nach dem Orient; viele ließen sich in Syrien oder Palästina nieder. Diese Umsiedlungen wurden dann allmählich seltener und verloren schließlich den Charakter von Massenbewegungen. Eine der Ursachen dafür ist wahrscheinlich« der durch Kämpfe erworbene Grundbesitz. (F. L. Ganshof) Ein paar Jahre vor der Eroberung Englands durch Willhelm I., der Sohn Herzog Roberts I. von der Normandie, begann der jüngste der Söhne Tancreds von Hauteville, Roger, von Süditalien aus die Insel Sizilien in Besitz zu nehmen. »Als ›Heidenkrieg‹ war der Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
327
Kampf religiös begründet. Roger I. ging es aber nicht, wie Leo IX., darum, die Christenheit zu befreien, sondern er hielt – so erzählt wenigstens Gaufried Malaterra – die Heiden für Rebellen gegen Gott; sie erkannten voll Undankbarkeit in Gott nicht ihren Schöpfer. Die Heiden waren also im Unrecht und die Normannen ›Rächer des Unrechts‹, so hatten sie schon in früheren Jahrhunderten das Recht verstanden. Auf Sizilien aber umkleideten sie den Kampf mit religiösen Formen. Vor der Schlacht bekannten sie ihre Sünden und empfingen von Priestern die Absolution. Auch um Unterstützung des Papstes sorgte sich Roger, er sandte Alexander vier den Sarazenen abgenommene Kamele, und der Papst überließ ihm eine geweihte Petersfahne. Während Roger auf Sizilien kämpfte, nahm Robert Guiscard 1071 die letzte große griechische Festung auf dem Festland: Bari. Dann half er seinem Bruder auf der Insel. Wohl noch im selben Jahr gelang es den Normannen, Palermo zu erobern.« (A. Nitschke) Damit war die Herrschaft der Byzantiner in Unteritalien, aber auch die der Araber auf Sizilien vernichtet. Roger II. vereinigte die Insel mit Kalabrien und Apulien. Als dann Heinrich VI. die Tochter Rogers II. heiratete, fiel ihm das mächtig gewordene Normannenreich als Erbe zu. »Das Königreich Sizilien war ein Land mit vielfältiger Mischbevölkerung, die Normannen bildeten nur eine Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
327
Minderheit, eine Aristokratie von Kriegern. In Sizilien war die Bevölkerung teilweise hellenisiert, enthielt aber auch arabische Elemente. In Apulien und Kalabrien lebte die zum Teil ebenfalls hellenisierte Bevölkerung noch nach byzantinischen Traditionen: der Norden bewahrte lombardische Überlieferungen; in den Häfen mischten sich Lateinisches und Byzantinisches in Lebensart und Sitte. Im allgemeinen zeigten sich die Herrscher verständnisvoll: die Verwaltung und namentlich die Kanzlei der Könige benutzten Latein ebenso wie Griechisch und Arabisch; die lateinischen Kirchen standen neben den Kirchen und Klöstern des griechischen Ritus; in Sizilien begegnete man sogar den Moscheen. Auch die Kunst spiegelt das bunte Völkergemisch, wenngleich die byzantinische Kunst mit der ganzen Pracht des Zeitalters der Komnenen bei weitem überwiegt.« (F. L. Ganshof) ¤ 40 Der Krönungsmantel Rogers II. von Sizilien und der nachfolgenden staufischen Kaiser. Ein von sarazenischen Künstlern in Palermo für Roger II. gearbeitetes Prunkgewand, 1133/34. Wien, Schatzkammer ¤ 41 Die letzte Stunde des Ritters Roland nach dem Kampf gegen die Sarazenen. Miniatur in dem vom Pfaffen Konrad verfaßten deutschen Rolandslied, um Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
328
1170. Tübingen, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Staatsbibliothek ¤ 42 Jerusalem, die »Stammburg« Christi. Federzeichnung der Prüfeninger Malschule in einer 1158 entstandenen Abschrift des Glossarium Salomonis. München, Bayerische Staatsbibliothek
»Otto III. hatte sich durch apostelgleiche Mission und als Diener der römischen Apostel hervorgetan, Heinrich II. durch großzügige Schenkungen an die Kirchen. Heinrich III. zeichnete sich durch Bußgesinnung und Friedensbereitschaft aus«, und zu Lebzeiten seines Nachfolgers, Heinrichs IV., kam »niemand auf den Gedanken, den neuen Kaiser für einen Vertreter des Staates im Kampf gegen die Kirche zu halten; denn Heinrich selbst verstand sich von Gott her und seine Herrschaft wie die des Papstes als gottunmittelbar«. Auch Heinrich V. wollte – auf seine Weise – christlicher Herrscher in dieser Tradition sein; »die neuen Herrschaftsformen, auf die er nach dem Vorbild seines Vaters hinstrebte, ließen sich damals nur erahnen.« (A. Nitschke) Mindestens seit Heinrich II. wollten auch die Laien »des Christenglaubens und des himmlischen Jerusalem durch die fromme Tat habhaft werden... Mit Papst Gregor VII., der diese Bewegung schon zuvor unterstützt hatte, eroberte sie 1073 die Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
328
Leitung der Kirche selbst; sie war der Impuls dessen, was man allzu eng den Investiturstreit nennt. Denn die Investitur geistlicher Würdenträger, ihre Einsetzung durch weltliche Herrscher und nach politischen Richtlinien, war nur ein Teil der feudalen, archaischen Weltverflechtung. Zu ihrer Überwindung gehörte vieles andere auch: die Forderung nach Freiheit und Reinheit der Kirche, die Unterscheidung der Geister, die Besinnung auf das autonome Kirchenrecht, die Absage an das Priesterkönigtum der Ottonen und Byzantiner, vor allem aber die Forderung, der Priester der christlichen Kirche dürfe sich nicht auf Weihe und Amt allein berufen, sondern müsse sich durch persönliches Verdienst und tätige Leistung bewähren; für die Laien sollte er Vorbild sein, nicht Machthaber. Gregor VII. wandte seine ganze Kraft an diese Ziele, an die Durchsetzung des Priesterzölibats und des Zusammenlebens der Weltkleriker, an die Reinigung des Episkopats, an die Förderung eines christlichen Rittertums, an die Vorbereitung eines Kreuzzugs der Getreuen Petri gegen die Ungläubigen. Gregor VII. sorgte für alle, doch gleichzeitig erneuerte er die Scheidung zwischen allen, zwischen Geistlichen und Laien, auch die Stufung zwischen Eremiten, Mönchen und Regularklerikern. Die kirchliche Freiheit sollte zu päpstlicher Ordnung werden, damit die ganze Welt von Christus ergriffen werde; aber die Gregorianische Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
329
Reform trägt zwar mit Recht den Namen des Papstes, der sie, nach seiner Weise einseitig, in der Kirche durchsetzte, sie war jedoch älter und reichte weiter, als dem Papst lieb sein konnte; sie war keine Revolution von oben. Und wenn sie dazu gemacht wurde, war damit nicht aufs neue wie in Cluny, wenn auch mit anderen, weiteren Zielen, eine Theokratie errichtet, die gerade die von der Reform geforderte Freiheit der Kirche bedrohte? War das nicht eine neue Politisierung des Geistlichen? In der Tat mußten die Päpste nach 1085 ihren Frieden mit den bestehenden Mächten der Erde schließen, zögernd und widerwillig immerhin, aber am Ende, im Wormser Konkordat, stand 1122 nicht der Sieg der Reform, sondern die Krise des Reformpapsttums. Noch war es 1095 dem Papst Urban II. gelungen, die gestauten Kräfte der Laien in eine neue Richtung zu lenken. Der schon von Gregor VII. erwogene Kreuzzug ins Heilige Land fand begeisterten Widerhall, besonders bei den Adligen Frankreichs, die, vom kirchlichen Gottesfrieden halb gezähmt, vom Königtum noch nicht gebändigt, um so mehr auf den ritterlichen Heiligen Krieg brannten, damit es nicht mit Verneinung und Enthaltung sein Bewenden habe. Aber das große Ziel der kriegerischen Wallfahrt, das, wie es schien, Gott selber wollte, war nach wirren Anfängen 1099 mit der Eroberung von Christi ›Stammburg‹ Jerusalem erreicht. Was Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
329
nach Blutrausch und Bußprozession zu tun blieb, das sah man am Johanniter-Orden, der nun in Jerusalem ein älteres, von italienischen Kaufleuten gegründetes Hospital übernahm und im benediktinischen Geist dort Pilger betreute und Kranke pflegte... Bei den Besten schlug die Gregorianische Reform, die die Welt zum Geistlichen hatte bekehren wollen, um in die Flucht der Geistlichen vor dieser Welt.« (A. Borst) ¤ 43 Reste der Kreuzritterburg in Byblos. Blick am Bergfried vorbei auf Kellerräume und Zisternen des aus den Steinen antiker Ruinen gebauten christlichen Bollwerks, vor 1127 ¤ 44 Die Ruine der Burg von Gisors in der Normandie. Blick auf den Wehrturm der nach den Plänen der Templer unter König Heinrich II. aus dem englischen Herrscherhaus Platagenet 1184 vollendeten Anlage ¤ 45 Triumph der Tugenden über die Laster. Kapitellplastik im Chor der Kirche Notre-Dame-du-Port in Clermont-Ferrand, erste Hälfte 12. Jahrhundert
»Die Streiter Gottes schützen die Kirche und ihre Güter, hielten ihre Hände über die Schwachen, Witwen und Waisen, bekämpften die Ungläubigen« und alle Laster »und errichteten selbstlos Gottes Ordnung Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
331
auf Erden. Bernhard von Clairvaux, Johann von Salisbury und andere predigten dieses Ideal, das dem höfischen Treiben, den adligen Würfelspielen und Jagdvergnügen steuern sollte.« Zu dem »karitativen Verband der Johanniter, der erst um 1155 Ordenscharakter annahm«, kam eine »neue Gemeinschaft, die nicht dem eigenen Willen folgen wollte und deshalb dem Patriarchen von Jerusalem die Mönchsgelübde der Armut, der Keuschheit und des Gehorsams ablegte. Nach ihrem Hauptstützpunkt in Jerusalem, beim Tempel Salomons, nannte man diese ›armen Ritter Christi‹ auch ›Templer‹... Doch verkörperten auch die Ritterorden die christlichen Ideen nicht rein, schon nicht in ihrem Grundgedanken, daß um Gottes Willen das Töten geboten sei, erst recht nicht in ihrer historischen Entfaltung. Auch der Orden der Templer entsagte durchaus nicht dem Willen zu Macht und Besitz; später ließ er sich von der internationalen Geldwirtschaft faszinieren und sammelte ein eigenes Territorium.« (A. Borst) ¤ 46 Markgräfin Mathilde von Tuszien, eine Gegnerin des Kaisers im Investiturstreit, bei der Entgegennahme ihrer Biographie aus den Händen des Verfassers Donizo. Miniatur in der »Vita Mathildis«, um 1114. Città del Vaticano, Biblioteca Vaticana
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
331
Für die um die Investitur streitenden beiden Parteien war es von großem Interesse, Oberitalien zu besitzen. Hier lag das größte Herrschaftsgebiet in der Hand der Markgräfin Mathilde. Nach anfänglich vermittelnder Haltung – so 1077 auf ihrer Burg Canossa – schlug sie sich ganz auf die Seite des Papstes, von dem sie ihren Eigenbesitz zu Lehen nahm. Über ein Jahrhundert ging dann zwischen Kaisern und Päpsten der Streit um die Mathildeschen Güter. Um die wichtigen Gebiete zu retten, nahm es Lothar III. sogar auf sich, sie vom Papst als Lehen zu empfangen. Später jedoch fielen sie an die Kurie. ¤ 47 Figuren eines Schachspiels. Aus den Grabungen (des Amtes für Denkmalpflege Tübingen, unter Leitung von Dr. Wein) in der um 1050 bis um 1150 bewohnten Burg bei Gammertingen/Württ. ¤ 48 Die Ruine der Kaiserpfalz Gelnhausen. Blick auf Torhalle und Palas einer vor 1180 begonnenen Wohnstätte Kaiser Friedrichs I. ¤ 49 Der Kreuzgang längs der Südflanke von S. Maria la Nuova in Monreale, des von König Wilhelm II. von Sizilien als Grabeskirche 1174 begonnenen Domes auf einer Anhöhe südlich von Palermo, vor 1200 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
332
»Friedrich I., dem die Italiener den Beinamen Barbarossa gaben, war ohne Schwierigkeiten gewählt, gekrönt und gesalbt worden. In Deutschland aber fand er die königliche Macht geschwächt vor. Nicht nur war im Investiturstreit ein gut Teil der Macht über die Reichskirche verlorengegangen, sondern auch die Herzöge, Markgrafen und Grafen strebten, ohne ganz den Charakter von Hoheitsträgern des Königs zu verlieren, mehr und mehr nach größerer Autonomie. Blutige Unruhen entstanden aus der Rivalität zwischen dem Welfenhaus, das das Herzogtum Sachsen besaß und dem auch Lothar III. angehört hatte, und dem Haus Babenberg mit der Markgrafschaft Österreich, dem Konrad III. das Herzogtum Bayern gegeben hatte... Die ersten Jahre widmete Friedrich I. vor allem Deutschland. Er machte zunächst dem Streit zwischen den Welfen und den Babenbergern – vorübergehend – ein Ende, indem er dem Haupt des Welfenhauses, seinem Vetter Heinrich dem Löwen, zu seinem Herzogtum Sachsen noch das Herzogtum Bayern verlieh und zugunsten Jasomirgotts aus dem Hause Babenberg Österreich zum Herzogtum erhob und es mit besonderen Vorrechten ausstattete. Er nutzte konsequent die ihm im Wormser Konkordat verbliebenen Prärogativen. So gelang es ihm, mehrere Bistümer an ihm ergebene Bischöfe zu verleihen und in weitem Maße seine Autorität über die Reichskirche Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
332
wiederherzustellen. Andererseits suchte er in Süddeutschland eine Art ›Krongut‹ zu bilden, indem er Grafschaften und Lehnsherrschaften zusammenschloß. Der Reichsgedanke nahm im Denken Friedrich Barbarossas eine zentrale Stellung ein. Auf Grund von Wahl, Krönung und Salbung zum ›römischen‹ (also deutschen) König glaubte er, ein Anrecht auf die kaiserliche Würde mit allen Attributen zu haben. Von dieser Würde hatte er eine besonders hohe Vorstellung. Dem Kaiser komme absolute und universale Macht zu. Er beanspruchte zwar keineswegs die wirkliehe Macht über die anderen Könige, sondern forderte eine Vorrangstellung, eine auctoritas. Der englische König Heinrich II. erkannte diese auctoritas im Jahr 1157, wenn auch nur für kurze Zeit, an, während dies der König von Frankreich stets verweigerte.« (F. L. Ganshof) ¤ 50 Ein arabischer Arzt und ein arabischer Astrologe am Krankenbett Wilhelms II. von Sizilien und die trauernde Bevölkerung von Palermo nach dem Tod des Königs im November 1189. Miniatur in der Hangschrift des Petrus de Ebulo, 1197. Bern, Burgerbibliothek ¤ 51 Kaiser Friedrich I. Babarossa an der Spitze des gesamtabendländischen Dritten Kreuzzuges; sein Tod Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
333
im Kalykadnos in Kleinasien am 10. Juni 1190; der Sohn Barbarossas, Kaiser Heinrich VI., bei seinem Einzug in das eroberte Königreich Sizilien im Dezember 1194. Miniatur in der Handschrift des Petrus de Ebulo, 1197. Bern, Burgerbibliothek »Das Papsttum, einst der erbitterte Feind der letzten salischen Kaiser, halte im allgemeinen gute Beziehungen zu Lothar III. und Konrad III. unterhalten. Seine eigene Macht war gewachsen, und seine Justiz hatte gegen 1140 eine wirksame Grundlage erhalten. In Rom selbst aber verlor der Papst an Boden.« Durch das Zutun Barbarossas verschlechterte sich das Verhältnis zur Kurie; es begann damit sogar eine Periode heftigster Kämpfe, die Italien siebzehn Jahre lang erschütterten und Ungarn. Aragon, Kastilien, den lateinischen Orient, Norwegen, Frankreich und England wenigstens beunruhigten. »Der einzige unbestreitbar positive Aspekt der politischen Geschichte Deutschlands unter Friedrichs Herrschaft war die Ausdehnung nach dem Osten: aber ihr stand Barbarossa völlig fremd gegenüber. Sie war das Werk zweier Männer: vor allem Heinrichs des Löwen, der mit seinen Eroberungen nordöstlich der Elbe bis zur Oder und mit seinen Städtegründungen, unter anderen Lübecks, die Tätigkeit Kaiser Lothars fortsetzte, und Albrechts des Bären, seit 1150 Herr des Havelgebiets, der späteren Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
333
Mark Brandenburg. Diese Eroberungen bildeten den Rahmen einer deutschen Siedelbewegung und der Mission der deutschen Kirche. Die Beziehungen des Reiches zu Sizilien nahmen in den letzten Regierungsjahren Friedrichs eine neue Wendung. Im Jahr 1186 vermählte sich Heinrich VI. mit Konstanze von Sizilien, der Tochter Rogers II. und Tante König Wilhelms II. Da dieser keine Kinder hatte, galt Konstanze als die Erbin des Königreiches. Das eröffnete ungeahnte Perspektiven. Friedrich Barbarossa starb ganz unerwartet 1190 auf dem Dritten Kreuzzug. Seiner Regierung hatte es nicht an Größe gefehlt; aber wie die seines byzantinischen Rivalen, Manuels I. Komnenos, endete sie mit einem Mißerfolg. Beide Kaiser hatten sich zu hohe Ziele gesteckt.« (F. L. Ganshof) ¤ 52 Die Verdammten. Relief am Westportal der Kathedrale St.-Trophime in Arles, Ende 12. Jahrhundert ¤ 53 Pilgerlied mit Neumen für die Wallfahrt zum Schrein des Apostels Jakobus in Compostela. Der Anfang einer Seite in der um 1172 entstandenen Abschrift eines Buches im »Liber Sancti Jacobi«, dem sogenannten Codex Calixtinus, Santiago de Compostela, Museo Diocesano
Im späten zwölften Jahrhundert wurden zwei geistige Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
335
Haltungen deutlich: die eine, die allen das Verderben in der Knechtschaft des Teufels vorhielt, die andere, die die Erlösung durch apostelgleiches Tun – Glauben und christliches Wirken – erwartete. ¤ 54 König Ferdinand III. von Kastilien. Reiterbildnis des Herrschers auf dem Siegel einer Urkunde, 1230 (?). Madrid, Archivo Histórico Nacional ¤ 55 König Alfons der Keusche von Aragon und Katalonien bei der Entgegennahme eines Verzeichnisses aller Privilegien, Rechte und Besitztümer des Herrscherhauses. Dedikationsminiatur im »Libro grande de los Feudos« von Ramón de Caldes, dem Dekan der Kathedrale von Barcelona, 1162-1196. Barcelona, Archivo de la Corona de Aragón ¤ 56 Schwert und Sporen eines kastilischen Königs der Reconquista-Zeit, erste Hälfte 13. Jahrhundert. Madrid, Museo de la Real Armenía ¤ 57 Verbannung Tristans und Isoldes durch König Marke, Auffindung des schlafenden Paares in der Minnegrotte und die Schuldbewußten vor dem König. Miniatur in einer vermutlich in Straßburg vor 1250 entstandenen Handschrift des Versepos »Tristan und Isolde« von Gottfried von Straßburg mit der Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
336
Fortsetzung des Ulrich von Türheim. München, Bayerische Staatsbibliothek ¤ 58 Abschied des Heiden Rennewart von der geliebten Königstochter. Miniatur aus einer nach 1250 entstandenen Handschrift des unvollendeten »Willehalm« von Wolfram von Eschenbach. München, Bayerische Staatsbibliothek
Der Ausgang des Zweiten Kreuzzuges glich dem Ende eines traurigen Schauspiels. Und »eines blieb davon in weiten Teilen des Abendlandes zurück: ein glühender Haß gegen Byzanz. Trotz aller Erfahrungen begriff man weniger denn je, daß das Kaiserreich im Osten den einzigen Wall gegen den Islam bildete. Der Kampf gegen ihn wurde am anderen Ende der mediterranen Welt fortgesetzt: in Spanien. Erfolgreiche Phasen wechselten mit weniger glücklichen, in denen die Christen sich darauf beschränken mußten, so gut, wie es eben ging, zu verteidigen, was sie den ›Ungläubigen‹ entrissen hatten. Diese Reconquista beherrscht fast die ganze mittelalterliche Geschichte Spaniens... Seine Königreiche« – voran Aragon und Kastilien – »sahen sich in ihrem Kampf gegen den Islam bis gegen 1130 von einer französischen Ritterschaft unterstützt, die vom Kreuzzugsideal und von Abenteuerlust erfüllt war. Hinzu kamen französische Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
336
Vasallen und Verbündete der Könige und die Johanniter und Templer, die sich in Spanien niedergelassen hatten. In der zweiten Hälfte des zwölften Jahrhunderts wurden spanische Ritterorden gegründet. Sie leisteten den Königen von Kastilien bei der Verteidigung ihrer bedrohten Stellung gute Dienste... Dank dem Bevölkerungsüberschuß konnten nach der Eroberung die verwüsteten Gebiete gleich wieder besiedelt werden... Im ausgehenden dreizehnten Jahrhundert erreichten Kastilien, Portugal und Aragon ungefähr die Grenzen, die sie bis zum Ende des Mittelalters halten sollten. Die Muslime waren in den äußersten Süden Spaniens zurückgedrängt worden, auf das von Kastilien landwärts umschlossene nasridische Königreich Granada.« (F. L. Ganshof) ¤ 59 Rüstungsschmiede. Miniatur in einer nach 1200 entstandenen Handschrift der »Eneit« von Heinrich von Veldeke. Tübingen, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Staatsbibliothek
»Die Ritterideale waren keine bloßen Gedankenexperimente: Der junge Knappe mußte sich an fremden Höfen jahrelang bewähren, im Krieg, auf der Jagd und in der höfischen Bedienung des Herrn und der Gäste. Dann empfing er das Schwert, das Lehen und die Frau. Die freie Zeit auf der Burg füllte er mit, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
337
Jagd, Tanz und Spiel. Das Spiel war nicht nur Zeitvertreib, sondern fast ein zweites Leben über dem wirklichen, eingefriedet durch Regeln und Haltungen. Auch Mahlzeiten und Mode ordneten sich, zwischen Reiz und Reserve die Mitte haltend, den Spielregeln ein, Damen und Gäste wurden sittsam geehrt. Die Burg, Mittelpunkt adligen Lebens, war Festung und Festraum zugleich, der Ort für die Geselligkeit einer Elite. Stolz zeigte sich der Ritter im Glanz seiner Rüstung und der bunten Wappenfarben, er verschmähte die Tarnung und alle Fernwaffen. Auch der Krieg war ihm ein geregeltes Spiel, Nahkampf und Zweikampf, ohne Hinterhalt und ohne Massenheere... Die ritterliche Grundtugend der Ausgeglichenheit – Produkt und Symptom einer Übergangssituation zwischen Adelswillkür und Staatsmacht, zwischen Brutalität und Spiritualität – war das Leitbild der deutschen Epiker.« Das gilt für Heinrich von Veldeke ebenso wie für Wolfram von Eschenbach, dessen Ideal zur Duldsamkeit emporgehoben ist, wenn er den Tugenden der Heiden im »Willehalm« gerecht wird und auf jeden Glaubenshaß verzichtet; er übte das Christentum als Religion der Liebe und Menschlichkeit. »Die politische Dichtung Walthers von der Vogelweide hielt der Wirklichkeit des zerrissenen und ohnmächtigen Deutschen Reiches eine monumentale Vision von Frieden und Recht entgegen: sein Minnesang ist Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
337
realistischer.« Noch lebensnaher dichtete Gottfried von Straßburg. »Sein artistisch gefeiltes, unvollendetes Epos von Tristan und Isolde zeichnete um 1210 ein neues Bild der Minne, die sinnenhaft und unfromm, aber mystisch, dämonisch, tödlich ist. Man braucht Mut, um sich zu dieser Welt zu bekennen, die gesund und verderblich ist, schöne Form und tragische Verwirrung zugleich; man muß ihr Scheitern auf sich nehmen und sie skeptisch sehen, so wie sie ist, nicht auf die Weise Wolframs subliinieren.« (A. Borst) ¤ 60 Befestigte Höhlenwohnung der Katharer in den Pyrenäen. Ein Unterschlupf für die Anhänger dieser christlich-manichäischen Sekte während des sogenannten Albigenserkrieges
Zur Zeit, als Westeuropa »von außen durch byzantinische und islamische Einflüsse gefährdet und von unten durch das Murren der Volksmassen bedroht« wurde, bildeten sich neue »Sekten, in denen sich Glauben und Wirken völlig deckten. Die erste und größte Sekte dieser Art, die bedeutendste des Mittelalters überhaupt, waren die Katharer, nach denen die deutsche Sprache bis heute alle ›Ketzer‹ benennt. Von den byzantinischen und balkanischen Bogomilen angeregt, seit 1143 im Abendland nachweisbar, führten Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
338
die Katharer ein apostolisches Leben in Wandern, Fasten, Arbeiten und in strengster Armut... Erst seit 1165 wurde allmählich deutlich, daß hinter der evangelischen Praxis eine dualistische Dogmatik stand; 1167 setzte sie sich in der Sekte durch, als ein Bogomile aus Konstantinopel die Katharergemeinden Italiens und Frankreichs zu Bistümern organisierte. Denn er begründete gleichzeitig die Weltenthaltung durch den Lehrsatz, daß Satan, der Gott des Alten Testaments, diese Erde geschaffen habe und regiere... Besonders im Südfrankreich der Trobadors konnte die katharische Gruppe der Albigenser Boden gewinnen... Es war alarmierend, daß den Ketzern vorübergehend gelang, was der Kirche fehlschlug: der Gleichklang und Einklang von Aktivität und Kontemplation, von Leben und Lehre.« (A. Borst) 1209 rief Papst Innozenz III, zum Kreuzzug gegen die Albigenser auf. Der zwanzigjährige Krieg artete in fanatisches Morden aus. ¤ 61 Kreuzfahrer. Mosaik aus einer Folge von Darstellung des Vierten Kreuzzuges in der Kirche S. Giovanni Evangelista in Ravenna, 1213 ¤ 62 Franz von Assisi. Wandgemälde in der Kapelle S. Gregorio im Kloster S. Benedetto von Subiaco östlich von Rom, 1220 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
339
¤ 63 Die Fahne des heiligen Kilian, eine am 8. August 1266 in der Schlacht am Mühlberg bei Kitzingen von den siegreichen Rittern unter Berthold von Sternberg auf einem Wagen mitgeführte Standarte. Würzburg, Mainfränkisches Museum
»Der wirksamste Widerstand gegen die Katharer erwuchs aus einer neuen Ketzerei«, die nach Valdes aus Lyon benannt ist: der Sekte der Waldenser. Es war ihr »Programm, Glauben, Armut und die Werke der Apostel zu üben... Die kleinen Gruppen bekehrter Ketzer, die ihren Lebensstil in Gemeinschaftshäusern« mit päpstlicher Erlaubnis »beibehalten durften, waren kein mitreißendes Beispiel für alle. Das wurde erst Franziskus... Um 1205 1205 tat er was Valdes getan hatte, er verkaufte alles, was er hatte, gab es den Armen und folgte Christus nach... Er ging nicht in die Wälder, um sich zu geißeln, sondern in die umbrischen Bergstädtchen, um als Laie vor Laien zu predigen, eindringlich und ungelehrt wie Valdes, doch weniger selbstbezogen. Wer in der Nachfolge Christi, in fröhlicher Armut durch die Welt wandert, soll den Mitmenschen helfen und dienen. Kranke und Aussätzige pflegen in tätiger Nächstenliebe... Obwohl seit 1206 ein Häuflein Gleichgesinnter mit ihm zog, wollte Franz nichts organisieren; Seelen wollte er gewinnen, aber nicht Seelsorge treiben oder einen Orden Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
339
gründen... 1221 wurde die Bewegung dann doch ein Orden, weil die Kurie darauf bestand und bestehen mußte; es kam zu einem Kompromiß, der Franzens Idee durch Abschwächung realisierbar machte. Es mußte Aufnahmebedingungen geben, Gelübde auf Lebenszeit, Ordensobere, feste städtische Konvente, die sich versorgen konnten; denn die Brüder sollten Zeit für Kontemplation und Studium haben; nur dann konnten sie predigen, und das wollten sie doch. Die Kette war konsequent, nur nicht in Franzens Sinn. Ihm wurde aber zugestanden, was bisher kein Orden durfte: Wanderpredigt und Armenfürsorge draußen in der Welt. Erst dieser Kompromiß befähigte den Orden zu seiner gewaltigen geschichtlichen Wirkung... Nachdem der Weg in die Welt nicht mehr der seine war, wurde Franz Eremit.«(A. Borst) Die Verluste, über die wir gut unterrichtet sind, beweisen, daß das lokale Ereignis am Mühlberg bei Kitzingen, eine Fehde um den Bischofsstuhl, eine der größten Ritterschlachten des dreizehnten Jahrhunderts in Franken war. Man zog mit den Reliquien des Heiligen der Mutterkirche aus; Standarten und Fahnenwagen, die wir aus der Literatur jener Zeit auch von anderen Kampfplätzen kennen, wurden mitgeführt. ¤ 64 Verleihung der Reichsunmittelbarkeit an die Stadt Nürnberg durch Kaiser Friedrich II. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
340
Pergamenturkunde vom 8. November 1219. München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv ¤ 65 Das Eherecht. Eine Seite in einer in Bologna (?) entstandenen Handschrift der Dekretalensammlung Gregors IX. mit dem Kommentar des Bernardus Botto von Parma, nach Mitte 13. Jahrhundert. München, Bayerische Staatsbibliothek
Die Menschen des dreizehnten Jahrhunderts erlebten neben den Kriegen zwischen den westeuropäischen Nationen, neben Pilgerzügen. Ritterfahrten und Handelsreisen die Entfaltung des städtischen Lebens, lohnende Arbeitsmöglichkeiten und die Privilegien, die die Städter im allgemeinen genossen, zogen einen beträchtlichen Teil des ländlichen Bevölkerungsüberschusses an und förderten damit das normale Wachstum der Stadt. Natürlich waren die mittelalterlichen Städte, die eine Hauptrolle im wirtschaftlichen, sozialen und politischen Leben ihrer Zeit spielten, nach heutigen Begriffen Kleinstädte.« (F. L. Ganshof) Besonderen Reichtum verschafften sich anfangs die Städte, die unter dem Schutz des Kaisers standen und vor dem Schicksal anderer Orte, einem Landesherrn unterstellt zu sein, bewahrt blieben. Ein kaiserlicher Freiheitsbrief gab einer Stadt »für ihr Gebiet die freie Ausübung ehemals fürstlicher Hoheitsrechte, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
340
Verwaltung, Gericht, Polizeigewalt und Heereswesen; ferner die Berechtigung zur Teilnahme an den Reichstagen. Dafür übernahm sie den Huldigungseid, die Teilnahme an den Heereszügen und die Zahlung der Reichssteuern.« (L. Weinrich) Einer von den städtefreundlichen Kaisern war der Hohenstaufer Friedrich II., jener Herrscher, der das politische Antlitz Europas entscheidend formte. Er lernte Deutschland erst mit achtzehn Jahren kennen; seine Heimat, in der er Wurzeln geschlagen hatte und der er sich zugehörig fühlte, war der Süden, Hier, auf Sizilien und in Apulien, in den Burgen und Schlössern, die er sich hatte bauen lassen, residierte er unter dem Einfluß des zu neuer Geltung erwachten römischen Rechts. Sein großer Gegner war Papst Gregor IX., der die Inquisition organisierte und das erste päpstliche, mit dem Jahr 1234 für die gesamte Kirche vorgeschriebene Gesetzbuch zusammenstellen ließ. ¤ 66 Der sogenannte Thronsaal im Castel del Monte in Apulien. Blick in eine Fensternische im Obergeschoß des oktogonalen Wehrbaus Friedrichs II., vor 1240 ¤ 67 Die Ruine der Tintern Abbey, eines von den Zisterziensern ab 1269 erbauten Gotteshauses im Süden von Wales Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
342
¤ 68 Die Ruine eines wehrhaften Schlosses der englischen Herrscher aus dem Haus Anjou-Plantagenet bei Cardiff in Wales, 13. Jahrhundert
»Wenn Friedrich II. wie Barbarossa die kaiserliche Macht für universal hielt, so ließ er aus Klugheit davon wenig verlauten. Seine Reichsidee war zudem höchst verschieden von der seines Großvaters. Barbarossa war Deutscher gewesen«, sein Enkel aber war so sehr Sizilianer, daß er es seinem Großvater mütterlicherseits, Roger II., gleichtat, wenn er z. B. »muslimische Soldaten gegen Christen einsetzte. Deutschland trat ganz in den Hintergrund«, denn Friedrich II. wollte Italien einigen. Das trug ihm die erbitterte Feindschaft der Päpste und der lombardischen Städte ein und führte zu schweren Kämpfen mit ihnen. »Der Tod des Kaisers am 13. Dezember 1250 beendete den letzten ernsthaften Versuch, dem Reich politische Realität zu verleihen. Das Papsttum hatte zwar Friedrich II. daran gehindert, seine Ziele zu verwirklichen, aber es war auch selbst geschwächt aus dem Kampf hervorgegangen; in der Folgezeit war eine theokratische Herrschaft über die Christenheit ausgeschlossen... Deutschland war nur wenig in die politischen Aktionen Friedrichs II. verwickelt gewesen. Während das Heer Barbarossas, mit dem er einst seine Erfolge in Italien davongetragen hatte, hauptsächlich von Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
342
Deutschland aufgebracht worden war, waren in dem Heer seines Enkels kaum noch Deutsche zu finden. Die Staufer hatten das Land nicht mehr in der Hand... Die Zwistigkeiten unter den Fürsten und die Räubereien des Adels hatten freien Lauf... Die Interessenkonflikte unter den Fürsten, denen besonders die Ernennung des Königs zukam, und die Unsicherheit über deren Identität führten zu dem traurigen Ergebnis« eines Interregnums. Durch die erste und die dritte Frau Friedrichs II. bestanden Verbindungen zu Spanien und zu England. 1257 wurde dann aus diesen Ländern je ein König gewählt: Alfons X. und Richard von Cornwall. »Alfons kam niemals in sein angebliches Königreich; Richard ließ sich in Deutschland krönen und salben und hielt sich auch einige Male dort auf, aber er übte nur im Rheingebiet die Macht aus, und da auch nur eine Scheinmacht. Die fast souveränen deutschen Fürsten dachten nur daran; ihre Begierden und Haßgefühle zu befriedigen; allgemein herrschte eine sich immer weiter verschärfende Anarchie. Es war die Zeit der ›Raubritter‹.« Diesem Zustand wurde ein Ende bereitet, als 1273 sieben deutsche Kurfürsten Rudolf von Habsburg zum König wählten. »Rudolf und seine Nachfolger, Adolf von Nassau und Albrecht I. von Österreich, waren vor allem anderen bestrebt, wo es die von den Fürsten erworbene Selbständigkeit noch zuließ, die königliche Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
342
Autorität wieder aufzurichten und Frieden zu schaffen.« (F. L. Ganshof) ¤ Der Mainzer Reichslandfriede Friedrichs II. von 1235. Die deutsche Fassung des Gesetzes in der Dresdener Bilderhandschrift des Sachsenspiegels. Dresden, Sächsische Landesbibliothek ¤ [Rückseite] Lange Zeit galt dieser Landfriede als das erste Reichsgesetz in deutscher Sprache. Wenn diese Auffassung vor der Forschung auch nicht ganz bestehen konnte, so bleibt das Gesetz doch in Inhalt und Wirkung von besonderem Interesse. Die kaiserlichen Landfriedensgesetze hatten schon 1235 eine lange Tradition. In der Karolingerzeit waren die verschiedenen Volksrechet durch Reichsgesetze, die man in den Kapitularien-Sammlungen zusammenfaßte, ergänzt worden. Später hatte die mit Zustimmung der Stände geübte königliche Gesetzgebung darunter gelitten, daß man sie nicht kodifizierte; sie beschränkte sich auch zumeist auf das Lehnrecht. Allenthalben hatte sich ein Gewohnheitsrecht herausgebildet, das unterschiedlich und mannigfaltig war und somit die territoriale und soziale Gliederung des Reiches gut widerspiegelt. Der einheitlichen königlichen Gesetzgebung kam dann eine europäische Bewegung Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
343
zu Hilfe: Der vom Kloster Cluny beeinflußte Gedanke vom Gottesfrieden erfaßte am Ende des elften Jahrhunderts das Rheinland, bald darauf die übrigen Teile des Reiches. Zunächst versuchte die kirchliche Gewalt besonders gegen die drohende Anarchie durch das Fehdewesen vorzugehen. Weil sich aber bei Fehde und Blutrache eine alte Sippenstruktur erhalten hatte, die neben der staatlichen Ordnung bestand, ließ sich die Fehde nicht radikal beseitigen. So beschränkte man sich darauf, wenigstens bestimmte Personen – Geistliche, Frauen und Kinder – und Orte – Kirchen und Friedhöfe – sowie bestimmte Zeiten des Kirchenjahres, etwa die Fastenzeit, zu »befrieden«. Dieser von der Kirche und den niederen Volksschichten getragene Gottesfriede wurde von den Königen übernommen und erweitert. Kaiser Heinrich IV. stellte sich 1085 mit seinem Gottesfrieden gegen den hohen Adel und bestätigte diesen Erlaß 1103 als Reichslandfrieden. Seither sind verschiedene Landfriedensgesetze verkündet worden. Im Jahr 1235 brauchte der Kaiser keinen Kompromiß mit den Fürsten auszuhandeln; vielmehr entsprach der im August als großes Reichsfest gestaltete Reichstag in Mainz der wiedergewonnenen Macht Friedrichs II. Die wohl zuerst verabschiedeten Artikel des Gesetzes spiegeln noch die zuvor Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
343
erlebten Streitigkeiten. Friedrichs Sohn Heinrich (VII.) hatte sich als deutscher König gegen die Politik des Kaisers aufgelehnt, sich sogar mit Reichsfeinden verbündet, und war vom Vater zur Unterwerfung gezwungen worden. Das Mainzer Gesetz gab Friedrich die Möglichkeit, seinen Sohn und dessen Anhänger gerichtlich zu verfolgen. Der Mainzer Reichslandfriede ist kein umfassendes Gesetz, sondern betont nur die Fälle, die nicht, wie Mord, Raub, Brand und andere Verbrechen, schon durch die voraufgegangenen Gesetze unter Strafe gestellt waren. Das Gesetz besteht in seinem strafrechtlichen Teil neben den Bestimmungen im Falle einer Empörung eines Sohnes gegen den Vater und der Zeugenfähigkeit aus solchen über Acht und Bann und über Hehlerei. Bei dem eigentlichen Landfrieden stehen neben den hier wiedergegebenen Artikeln – Bruch des Handfriedens, Notwehr und Fehdeansage – andere über geistliche Gerichtsbarkeit, Kirchenvögte, Zölle, Burgenbau, Märkte, Straßen, Geleitrecht und sogenannte Pfalbürger und Muntmannen. Den Abschluß bildet die Einsetzung eines Reichshofrichters, der in der Abwesenheit des Kaisers Recht sprechen sollte. Friedrich plante also eine seinem sizilischen Staat entsprechende Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
343
Institution. Wegen der andersartigen Interessen der Fürsten und der späteren Schwäche des Königtums erlangte dieser kaiserliche Richter keine Bedeutung im Reich. Der Text des Gesetzes wurde wohl in zweisprachigen Verhandlungen festgelegt und vor der endgültigen kaiserlichen Inkraftsetzung auch in deutscher Sprache veröffentlicht. Das lateinische Original ging verloren und ist nur in späteren Abschriften erhalten. König Rudolf von Habsburg aber erneuerte später den Landfrieden in deutscher Sprache. Nunmehr galt die deutsche Fassung des Mainzer Landfriedens als offizielles Gesetz. Die ältesten erhaltenen Fassungen stammen aus Passau und aus Meißen. Bei der Meißener Version handelt es sich um eine unvollständige Abschrift auf dem ersten Blatt einer vor 1375 entstandenen kostbaren Handschrift des »Sachsenspiegels«. Der Band vereinigt also ein Reichsgesetz mit der privaten niederdeutschen Rechtssammlung des Eike von Repgow aus dem Anfang des dreizehnten Jahrhunderts. Das hier um 1/5 verkleinerte Blatt enthält lediglich das erste Drittel des Gesetzestextes; am Schluß steht nur noch die Überschrift des nächsten Artikels. Auf der Miniatur ist der thronende Kaiser wie auf dem Reichssiegel dargestellt. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
343
[Transkription] Dys recht satzte · der keyser zcu / mentze myt der vorsten wyllekor / Wir sezzen vnd gebiten rnit vnser keiser/lichen gewalt vnd mit andern des / riches getruwin mannen swel/ch svn sinen uatir von sinen burgen oder von an/deren sinem gute vorstozet oder vorburnet / oder roubit oder zu sines vatir viendin sichert / mit truwen oder mit eiden das · uf sines vater / ere get oder uf sine vorterpnisse bezuget in / des sin vater zu den heiligen vor sime richtere / mit zwen seintbaren mannen · di nimant mit / rechte vorwerfin mag der sun sal sin vor/teilt · egenes vnd lenes vnd varndis gutes · / vnd werlichen alles gutes des he von vatir odir von mutir erbin solde eweclichen also das / im wedir richter noch vatir nimmer widir gehelfin mag · das he kein recht zu dem sel/bin gute ymmer gewinnen muge · swelch svn an sins vatir lip retet oder vreuelichen an/grift mit wndin odir mit geuencnisse oder inkeiner hande slachte bant legit das geveng/nisse heisit wirt he des vor sime richtere vorzuget · also hy vor gescribin ist · der selbe ist / elos vnd rechtelos ewiclichen das he nimmer wider kumen mag zu sime rechte · alle dy Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
343
der / vatir nennet zu gezuge vor dem richtere uber alle di sache · di hi vor geschriben sint di / suln des nicht vberig werdin durch ma(g)schaft noch durch keiner hande ding · si en gesten / dem vatere der warheit · der des nicht tun enwil den sal der richter dar twingen · is en si das / he zu den heiligen swere vor dem richtere das he dar vmme nicht en wisse · hat der vatir / dinstman oder eigene lute von der rate · odir helfe dirre dinge dicheins tut der svn wider sinen / vater alse hi vor gescriben ist · bezuget en des sin vatir vor sinem richtere selbe dritte zu den / heiligen · di selbin sint erlos vnd rechtelos eweclichen das si nymmer wider kumen mugen zu / irme rechte · der vatir mag aber uf di lute · si sin dinst oder eigen nicht beredin mit disen / dingen so das si erlos vnde rechtelos sin · he enhabe is er uf den sun brocht aller slachte / andir lute di des vatir dinstman oder eigen nicht sin mit der rate oder helfe der sun wider / sinen vatir dirre ding irkein tut di hi uor gescriben sint · bezugit si des der vatir alse / hi vor geschriben is der richter in des gerichte das gesehen is sal di selbin lute in di ach/te tun · vnd sal si nimmer dar us gelasin si engeldin dem vatir seinen schadin zwiualt den / he von en odir von irre helfe genomen hat / vnde dem richter sin recht · hat der selbin dich / ein len von dem vatere · das selbe len sal dem / vatere ledig sin · zu hant · Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
343
so hant so he en vber / windet · vnd sal is im nimmer wider geli/en odir liet hes im wider · so sal he dem ri/chtere sins eigens odir sins lenes also vil / in sine gewalt lien odir brengin · hat he / der keins nicht · so sal he im also vil silbers / gebin also tuyre so das len ist · an allen / disen Sachen di hye vor geschribin sint / Mag ein iclich seinbare vriman der sin / recht hat · dem vatir es si vorste odir sus / ein hoch vriman helfin das bezugen swen/ne hez vor war weiz · ein dinstman mag / is ouch bezugen mit andern dinstmannen / ein eigen man mit sinen genosin · ein ge/bur mit sinen genossin · ein idich vri man / hilfet des ouch wol einem dinstmanne ab / hez weis · ein dinstman hilfet ouch wol / deme der sin vndirgenoz · Di nideren en / mugens den hogern nicht gehelfin · Ist / abir das der vatir von gevencnisse oder / von suche · odir von andirre ehafter not / das recht nicht gevordern mag so sal / is siner mage einer tvn · vnde sal der mac / beredin zu den heiligen das den vater ehafte / not nicht lest das he dar kumen mag · vnd / sal di not benennen · vn swen hez bere/dit so sal man im richten vbir di sache al / so ab der vatir selbe da were · / Dys recht ys do von das sych / nymant selbe reche /
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
343
Wir sezzin vnd gebiten swas schadin yman/de an keiner slachte dinge gesche das / hez selbe nicht reche · he enclage alrest deme / richtere · vnd volge siner clage zu ende alse recht / is · iz ensi also verre das he sinen lip da vnd / sin gut notwerende si · Swer sich andirs richt / den hi geschriben ist · swas schadin he da / inne tut den sal he zwiualt geldin vnd swaz / schadin im geschiet · der sal vorlorn sin vnd / en sal nimmer keine clage da noch gewin/nen · swer aber sine dage richtit als da vor ge/schriben stet · wirt im nicht gerichtet so mus / he durch di not seinen viendin wider sagin / das sal he tun bi tage · vnd von dem tage al/se he im wider sait hat · denne bis an den vier/din tag · sal he im keinen schadin tun · weder / an libe noch an gute · so hat he dri ganze ta/ge vride · der selbe dem da wider sagit wirt / sal ouch wedir an libe noch an gute bis an / den vierdin tag deme der im da wider sait / hat · keinen schadin tvn · vnde an welcherme / dis gesezze gebrochin wirt · der sal vor seinen / richter varn · vnd sal en beclagin der im getan hat · dem sal der richter selber vorgebiten / odir sin bote · Mag sich der selbe der da ange/sprochin ist · nicht vnschuldigen zu den hei/ligen mit siben seintbaren luten vor deme / richtere so si he erlos vnd rechtelos ewecli/chen · so das he nimmer wider kvmen mag / zu sime rechte · Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
343
Dys ys von den zcollen Übersetzung Dieses Recht setzte der Kaiser zu Mainz mit Zustimmung der Fürsten. Wir setzen und gebieten kraft Unserer kaiserlichen Gewalt und mit dem Rat der anderen Getreuen des Reiches: Der Sohn, der seinen Vater von dessen Burgen oder von anderen Besitzungen verstößt oder mit Raub und Brand angreift oder sich mit Feinden seines Vaters verbündet mit Eid und Treuegelöbnis, das gegen die Ehre seines Vaters geht oder zu dessen Verderben, wenn ihn sein Vater dessen anklagt – mit einem Schwur bei den Heiligen, vor seinem Richter, mit zwei sendbaren Männern, die niemand rechtens zurückweisen kann, – der Sohn soll Eigentum, Lehen und fahrende Habe sowie all das Gut, das er von Vater und Mutter erben sollte, für immer und ewig verlieren, so daß ihm weder Richter noch Vater jemals wieder helfen können, irgendein Recht an diesem Gute zu erlangen. Der Sohn, der wider seines Vaters Leib und Leben Anschläge ersinnt, oder ihn freventlich mit Wunden oder mit Gefangenschaft angreift oder Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
343
ihn in Bande legt, was man Gefängnis nennt, – wenn er dessen vor seinem Richter überführt wird, wie oben aufgeführt, so soll er für immer und ewig friedlos und rechtlos sein, so daß er niemals wieder zu seinem Recht kommen kann. Alle, die der Vater in all diesen hier beschriebenen Fällen vor dem Richter als Zeugen benennt, dürfen es nicht wegen ihrer Verwandtschaft oder wegen irgendwelcher Dinge sonst ablehnen, dem Vater der Wahrheit zu zeugen. Wer das nicht tun will, den soll der Richter dazu zwingen, es sei denn, daß er vor dem Richter bei den Heiligen schwört, er wisse nichts davon. Hat der Vater Dienstmannen oder Eigenleute, mit deren Rat oder Hilfe der Sohn derlei Dinge gegen seinen Vater tut, wie sie oben beschrieben sind, und bezeugt das der Vater selbdritt vor seinem Richter (mit einem Schwur) bei den Heiligen, so sollen sie für immer und ewig ehrlos und rechtlos sein, so daß sie niemals auf irgendeine Weise wieder zu ihrem Recht kommen können. Der Vater aber darf gegen diese Leute, Dienstmannen oder Eigenleute, in diesen Dingen nicht klagen, daß sie ehrlos und rechtlos werden, es sei denn, er hätte zuvor gegen den Sohn geklagt. Alle anderen Leute, die nicht Dienstmannen oder Eigenleute des Vaters sind, mit deren Hilfe Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
343
der Sohn eines der Dinge, die hier geschrieben sind, wider den Vater tut, soll, wenn der Vater sie des Zuvorgenannten überführt, der Richter, in dessen Gerichtsbezirk dies geschehen ist, in die Acht tun; und er soll sie niemals daraus lösen, es sei denn, sie erstatteten dem Vater seinen Schaden zweifach, den er durch sie oder durch ihre Hilfe erlitten hat, und dem Richter die Geldbuße. Hat einer von ihnen ein Lehen von dem Vater, so soll das Lehen zu Händen des Vaters zurückfallen, falls der ihn überführt; und er soll es ihm niemals wieder verleihen. Doch verleiht er es ihm wieder, so soll er dem Richter von seinem Eigentum oder seinem Lehen soviel geben, wie er besitzt, hat er aber nichts, so soll er ihm soviel Silber geben, wie das Lehen wert ist. In all diesen hier aufgezeichneten Sachen darf jeder sendbare Freie, der in ordentlichen Rechtsverhältnissen steht, dem Vater – er sei Fürst oder sonst ein Edelfreier – helfen, das zu bezeugen, was er weiß. Ein Dienstmann darf es auch bei anderen Dienstmannen bezeugen, ein Eigenmann bei seinen Standesgenossen, ein Bauer bei seinen Standesgenossen. Jeder Freie darf auch einem Dienstmann helfen, wenn er etwas weiß. Ein Dienstmann darf auch einem Tiefergestellten helfen. Die Niederen können nicht den Höheren Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
343
helfen. Ist es aber so, daß der Vater durch Gefängnis, Krankheit oder ein anderes rechtsgültiges Hindernis dieses Recht nicht einklagen kann, so soll es einer seiner Verwandten tun; und dieser Verwandte soll bei den Heiligen erklären, daß ein rechtmäßiges Hindernis nicht zuläßt, daß der Vater kommt, und er soll das Hindernis nennen. Und wenn er das erklärt, so soll man ihm in dieser Sache Recht verschaffen, als ob der Vater selbst anwesend wäre. Diese Rechtsbestimmung ist dazu da, daß sich niemand selbst räche. Wir setzen und gebieten, daß niemand den Schaden in irgendeiner Sache, der ihm widerfährt, selbst rächen darf, es sei denn, er hätte es zuvor dem Richter geklagt und seine Klage bis zu dem, was recht ist, zuende verfolgt, ausgenommen daß er seinen Leib und sein Gut in Notwehr habe. Wer sich anders Recht verschafft, als hier geschrieben steht, der soll den Schaden, den er dabei (seinem Gegner) antut, ihm zweifach vergelten, und der Schaden, den er (dabei) erlitten hat, soll verloren sein, und eine Klage deswegen soll er niemals gewinnen. Wer aber seine Klage, wie hier geschrieben Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
343
steht, durchführt und keine Genugtuung erhält, muß notgedrungen seinen Feinden die Fehde ansagen; und zwar soll er das bei Tage tun. Und von dem Tage an, da er ihm die Fehde angesagt hat, bis zum vierten Tag soll er ihm keinen Schaden tun, weder an Leib noch Gut. So hat er drei volle Tage Frieden. Auch soll der, dem die Fehde angesagt wird, bis zum vierten Tag dem, der ihm die Fehde angesagt hat, weder an Leib noch Gut irgendeinen Schaden tun. Und der, an dem dieses Gesetz gebrochen wird, soll vor seinen Richter treten und soll den anklagen, der ihm dies angetan hat. Den soll der Richter selbst oder sein Bote vorladen. Falls der, der da angeklagt ist, nicht (durch einen Schwur) bei den Heiligen mit sieben sendbaren Männern vor dem Richter seine Unschuld darlegt, sei er ehrlos und rechtlos für immer und ewig, so daß er niemals wieder zu seinem Recht kommen kann. Dieses handelt von den Zöllen. ¤ 69 »Clericis laicos«. Eine Ausfertigung der Bulle des Papstes Bonifatius VIII. vom 25. Februar 1296. München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Bonifatius VIII. erließ die Bulle »Clericis laicos«, die Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
343
bei Strafe der Exkommunikation den Geistlichen verbietet, Abgaben an Laien zu entrichten, den Laien wiederum, Steuern von Geistlichen zu fordern, gegen Philipp den Schönen von Frankreich und dessen Praktiken. ¤ 70 Ilkhan Ghazan, der Mongolenherrscher über Persien, an Papst Bonifatius VIII. Klage über die erkalteten Beziehungen des Vatikans und des französischen Hofes zum Mongolenstaat in Persien. Aus einem Schreiben in uigurisch-mongolischer Schrift, 1302. Città del Vaticano, Archivio Segreto Vat. ¤ 71 König Eduard I. von England im Gespräch mit einem Erzbischof. Ein Blatt aus einer Miniaturenfolge eines unbekannten Buchmalers zur Geschichte Englands von Eduard dem Bekenner bis Eduard I., um 1300. London, British Museum ¤ 72 Der Italienzug Kaiser Heinrichs VII.: Aufstieg auf den Mont-Cenis am 13. Oktober 1310 und Abstieg bei Susa am 23. Oktober 1310. Miniatur in dem Codex Balduineus, Anfang 14. Jahrhundert. Koblenz, Staatsbibliothek
England wurde in das vierzehnte Jahrhundert hinein von einem großen König regiert, von Eduard I. Er Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
344
»zeigte Sinn für Ordnung und System, und was Rechtsordnung und Organisation anging, wurde seine Regierungszeit zu einem Meilenstein... Dem Gedenken der Menschen prägte er sich als bedeutender Herrscher ein, auch wenn man über seine autokratische Art klagte; keinem Nachfolger konnte es leichtfallen, ihm nachzueifern«, schon gar nicht seinem besonders schwachen Sohn, dessen Regierung »binnen ein paar Wochen zusammenbrach. Als Fünfzehnjähriger kam dann Eduard III. auf den Thron... Eduard I. hatte noch erlebt, daß Clemens V. der Kurie befahl, ihm über die Alpen nach Avignon zu folgen. Der Papst hatte für diesen Entschluß triftige Gründe: Philipp der Schöne drohte noch nachträglich Schritte gegen den verstorbenen Papst Bonifatius VIII. an, und man mußte dem König aus nächster Nähe auf die Finger sehen; Kaiser Heinrich VII. war gerade dabei, in Italien einzurücken; Kriege hatten die päpstlichen Staaten zerrüttet und der Armut preisgegeben.« Diese Schwäche nutzten Könige, Fürsten und Kaufleute. »Der Bildungsanstieg der städtischen Bevölkerung ermöglichte organisatorische Verbesserungen, namentlich in den höher entwickelten städtischen Geschäftszentren. Für die Aufgaben der Geschäftsführung und -aufsicht leisteten schriftliche Instruktionen, Briefe und Geschäftsbücher gute Dienste. Handelskompanien wurden gegründet, die auch Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
344
Kreditgeschäfte und sonstige finanzielle Transaktionen besorgten.« (A. R. Myers) ¤ 73 Die Anerkennung der von König Philipp dem Schönen zugebilligten Rechte für die mit Frankreich Handel treibenden Diester Kaufleute durch die trabantische Stadt Diest. Pergamenturkunde vom 15. August 1304. Paris, Archives Nationales ¤ 74 Das Handelsbuch der Holzschuher mit Eintragungen über den Verkauf von zumeist flandrischen Tuchen, 1304-1307. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum ¤ 75 Vertreibung der Armen aus Siena während der Hungersnot im Jahr 1328 und ihre Aufnahme in Florenz, der schärfsten Rivalin dieser ghibellinischen Stadt. Miniatur im »Registro dei prezzi delle granaglie detto il Biadaiolo«, 14. Jahrhundert. Florenz. Biblioteca Medicea Laurenziana ¤ 76 Der Prozeß gegen Robert III. von Artois, einen auf Englands Seite stehenden führenden französischen Rebellen, unter Vorsitz Philipps VI. von Valois in Anwesenheit Karls des Bösen und Johanns des Blinden, der Könige von Navarra und Böhmen, im Jahr 1332. Miniatur in der Prozeßchronik. Paris, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
346
Bibliothèque Nationale ¤ 77 Die Ratifikation des Friedensvertrages von Brétigny zwischen England und Frankreich durch Eduard III. in Calais. Pergamenturkunde vom 24. Oktober 1360. Paris, Archives Nationales
»In den größeren Städten wuchs die Unzufriedenheit, namentlich in Flandern und Norditalien, wo die Unterschiede in der Lebenshaltung exorbitant geworden waren.« An vielen Orten wurde die Bevölkerung durch Hungersnot und Seuchen heimgesucht, »In Frankreich litten die Bauern« unter den »Raubzügen der Söldnerscharen« und den Invasionen der Engländer, »Der alte Streit um die Gascogne hatte sich verschärft; in Flandern, das für« die beiden Mächte lebenswichtig war, waren Eduard III. und Philipp VI. heftig aneinandergeraten; Eduard hatte Robert von Artois Asyl gewährt; Philipp hatte die Schotten zu einem Zeitpunkt unterstützt, da Eduard den schottischen Widerstand schon gebrochen zu haben glaubte. Im November 1337 begannen die Feindseligkeiten« des Hundertjährigen Krieges. (A. R. Myers) Im Deutschen Reich lag die Macht bei den Landesfürsten. Die Habsburger scheiterten bei dem Versuch, die Schweiz ihrer Hausmacht einzugliedern. Karl IV., unter dem Böhmen ein geistiges Zentrum des Reiches war, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
347
besaß nur wegen seines reichen Besitzes größeren Einfluß. ¤ 78 Kaiser Karl IV. Wandgemälde aus dem Hansasaal des Kölner Rathauses, um 1370. Köln, WallrafRichartz-Museum ¤ 79 Der in der Schlacht von Sempach am 9. Juli 1386 gegen die Schweizer gefallene Graf Hanns von Fürstenberg. Eine Seite in »Wappen und Conterfeyen«, der mit Herzog Leopold III. von Österreich bei Sempach Gefallenen. Wien, Haus-, Hof- und Staatsarchiv ¤ 80 Papst Johannes XXIII. und der deutsche König Sigismund in Lodi bei Vorverhandlungen für das Konstanzer Konzil. Kolorierter Holzschnitt in der Chronik des Konstanzer Konzils von Ulrich Richenthal, 1482. Basel, Universitätsbibliothek ¤ 81 Papst Johannes XXIII. und der deutsche König Sigismund in Lodi bei Vorverhandlungen für das Konstanzer Konzil. Kolorierter Holzschnitt in der Chronik des Konstanzer Konzils von Ulrich Richenthal, 1482. Basel, Universitätsbibliothek
»Als das stürmische vierzehnte Jahrhundert versank Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
348
und das fünfzehnte Jahrhundert eingeläutet wurde, lag das Papsttum und mit ihm die Kirche in konfliktgeladener Spannung und Krise. Noch lastete das unheilvolle abendländische Schisma auf der Christenheit, regierte ein Papst im französischen Exil zu Avignon, ein anderer in der Ewigen Stadt.« (F. Merzbacher) Seit 1409 gab es sogar eine verfluchte Dreiheit. Der Pisaner Johannes XXIII. »hatte sich seine ersten Lorbeeren als Seeräuber verdient; an Fähigkeiten konnte er sich gerade noch mit den kleinen italienischen Tyrannen seiner Zeit messen; die meisten übertraf er allerdings an Schläue und Verderbtheit«. (A. R. Myers) Der deutsche König Sigismund wurde der eigentliche Initiator des Unionskonzils in Konstanz, »obschon sich der Hauptteil des französischen Episkopats und die Universität Paris für das Konzil aufgeschlossen zeigten, verhielt sich das französische Königtum äußerst reserviert. Gregor XII. und Benedikt XIII. beharrten in den Verhandlungen auf ihren ablehnenden Standpunkten. Schließlich hatte das Pisanum die Abdankung aller drei Päpste gefordert. Auch der persönlich erschienene Johannes XXIII. wurde von den Konzilsnationen zum Rücktritt genötigt. König Sigismund unterband die nun drohende Auflösung des Konzils. Am 6. April 1415 wurde die konziliare Theorie, die Lehre von der Konzilssuperiorität, zum Synodalbeschluß erhoben.« Im nächsten Monat Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
348
»dankte der Römer Gregor XII. freiwillig ab. Aber die Bemühungen um einen Rücktritt des Spaniers Benedikt XIII. gestalteten sich ungeheuer kompliziert. Am 4. November 1416 eröffnete das Konstanzer Konzil in Gegenwart der fünften Nation, der Spanier, gegen ihn den Prozeß, der zu seiner Absetzung als eidbrüchiger Schismatiker und notorischer Ketzer führte. Mit dieser Verurteilung hatte das Konzil die Causa unionis gelöst, das Schisma beigelegt und die Einheit von Kirche und Papsttum wiederhergestellt.« (F. Merzbacher) Die »Reformation der Kirche an Haupt und Gliedern«, die von den Pariser Professoren Pierre d'Ailly und Jean Gerson gefordert worden war, kennzeichnet die ganze erste Hälfte des fünfzehnten Jahrhunderts. Am Ende standen nicht nur die Beseitigung des Schismas und die Entstehung von Nationalkirchen, sondern auch der Machtzuwachs eines verweltlichten Papsttums. Die neuen Regenten des Kirchenstaates fühlten sich als Fürsten, Künstler und Gelehrte. ¤ 82 Die Krönung Friedrichs III. zum Kaiser am 19. März 1452, die letzte Kaiserkrönung in Rom. Aus einem Gemälde eines französischen Meisters, 15. Jahrhundert. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
349
»Ketzerfrage und Hussitentum, Romzug, Reichsexekution gegen Herzog Philipp von Burgund, Sicherung des Handels mit Venedig« – das waren die »Hauptziele der Regierung König Sigismunds. Während der kurzen Herrschaft Albrechts II., der im März 1438 in Frankfurt gewählt worden war, wurden der Schlesische Feldzug und der Krieg gegen Polen geführt. Der nächste Herrscher. Friedrich III. von Steiermark (1440-1493), ließ dem Territorialisierungsprozeß im Innern des Reiches freien Lauf und strebte vor allem nach staatlicher Festigung seiner Hausmacht. Schließlich gelang es ihm, Böhmen und Ungarn politisch auszuschalten und Burgund für Habsburg zu erwerben, Friedrich III. legte sich in dem Konflikt zwischen Papst und Basler Konzil zunächst Zurückhaltung auf und verhandelte mit beiden Parteien. Die endgültige Lösung der Kirchenfrage sollte ein Konzil in Konstanz oder Augsburg finden... Im Innern wurde das Reich vornehmlich von den beiden großen Dynastien der Hohenzollern und der Wittelsbacher großräumig gegliedert. Die Bedrohung durch seinen westlichen Nachbarn, den jungen burgundischen Staat, legte den Keim eines neuen Nationalbewußtseins, das sich als wirkungsvolles Mittel der Verteidigung gegen äußere Machtansprüche erwies. Die in Europa, namentlich in den westlichen Großstaaten, erkennbare Staatsbildung und Zentralisation hat auch Deutschland nicht Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
349
ausgenommen, aber die im Reich erzielten Ergebnisse entsprachen keineswegs dem in den anderen Ländern Europas Erreichten. Die deutsche Verfassungsgeschichte dieser Periode löste sich mehr und mehr von dem mittelalterlichen Gedanken der religiös-politischen Einheit des Sacrum Imperium; der Einfluß der römisch-christlichen Reichsidee, also die Verbindung des Reiches mit der von sakralem Glanz umgebenen Kaiserwürde, spielte kaum noch eine praktische Rolle... Das Kaisertum war nicht mehr überstaatliches Sinnbild des christlichen Abendlandes.« (F. Merzbacher) Nachdem die italienischen Staaten selbständig geworden waren und Frankreich sich den Arelat, das alte Königreich Burgund, einverleibt hatte, verengte sich das Imperium zum »Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation«. »Manche Gebiete zählten überhaupt nur noch dem Namen, dem Rechtstitel nach zum Heiligen Römischen Reich. Burgunci hatte die Niederlande weitgehend aus dem Reichsverband herausgeschält. Ebenso hatte die Eidgenossenschaft de facto bereits ihre Unabhängigkeit erreicht. Immerhin lag zwischen Frankreich und Deutschland eine politisch nicht eindeutig festgelegte Zone – das Herzogtum Lothringen, die Freigrafschaft Burgund und auch das Herzogtum Savoyen –, deren Haltung manche politischen Gestaltungsmöglichkeiten offenließ. In Frankreich und Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
350
Spanien deckten sich im späten fünfzehnten Jahrhundert Staat und Nationalität weitgehend, wogegen in Deutschland und auch in Italien trotz der noch lebendigen Tradition des alten Kaisertums Nationalidee und Staat keineswegs einander fanden oder miteinander verschmolzen... Ein Machtstreit der Dynastien und der verstärkte Ausbau der Landesherrschaften erfüllte das Reich, dem trotz ernster Reformbestrebungen kein Umbau seines veralteten, längst überholten Grundgefüges, geschweige denn eine fruchtbare Zentralisierung der zentrifugalen Kräfte nach westlichem Modell gelang.« Überall zeigte sich ein geistiger Umbruch. »Freie Argumentation und Kritik verdrängten immer mehr eine blinde Autoritätsgläubigkeit. Die Schwerpunktbildung der Wissenschaft in wenigen überragenden Metropolen wich einer ungeheuren Verbreiterung der Gelehrsamkeit durch zahlreiche nationale Universitäts- und Akademiegründungen. Vielfalt, nicht mehr Einheitlichkeit bestimmte fortan die Kulturpflege. Ein neues, von mittelalterlichen Einheitsvorstellungen befreites Weltbild begann sich zu bilden. Eine wahre Hochblüte der Kunst und Wissenschaft überschüttete Deutschland und Italien mit ihren Früchten. Humanismus und Geschichtsschreibung entfalteten sich in reicher Fülle. Aber erst die Erfindung der Buchdruckerkunst durch den Mainzer Goldschmied Johann Gutenberg förderte und erleichterte Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
350
seit 1447 in gewaltigem Ausmaß die Verbreitung der neuen Ideen und der literarischen Schöpfungen, die zuvor in mühseliger Schreibertätigkeit mit dem Federkiel vervielfältigt werden mußten.« Ein Wandel der Wirtschaftsstruktur löste soziale Spannungen aus. »Die Unzufriedenheit des Bauerntums, dessen wirtschaftlicher und sozialer Wert durch die Ausbildung der Geldwirtschaft in den Städten herabgedrückt wurde, mündete in radikale Aufstände, die sich gegen die kapitalistischen Kräfte und die Entartungserscheinungen der Grundherrschaft wandten und eine soziale Besserstellung der Landbevölkerung forderten. Im fünfzehnten Jahrhundert verschlechterte sich die Lage der niederen Klassen wie auch des Landadels ganz erheblich. Gleichzeitig überwand diese Epoche das Zunftsystem der patriarchalischen Stufe. Seit der zweiten Hälfte des Jahrhunderts entwickelte sich aus dem Frühkapitalismus des vorausgegangenen Säkulums der Kapitalismus durch Kapitalbildung, Fernhandel und Großbetriebe, vornehmlich im Bergbau. Die Weltwirtschaft bevorzugte bestimmte Gebiete wegen ihrer geographischen Lage und handelspolitischen Bedeutung, während sie andere wiederum, wie etwa Deutschland, einem ökonomischen Schrumpfungs- und Isolierungsprozeß aussetzte. Großkapital sammelte sich bei führenden Unternehmerfamilien wie den Welsern und Fuggern, die den Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
350
zeitgenössischen Kapitalmarkt beherrschten und das Montangewerbe finanzierten... In Florenz war seit Beginn des Jahrhunderts das Bankiergeschlecht der Medici zu fürstlichem Rang aufgestiegen. Herzog Cosimo I. (1389 bis 1464) lenkte dreißig Jahre lang die Geschicke des Stadtstaates, in dem dank einer intakten Rechtspflege politische Verbrechen weitgehend ausgeschlossen waren. Er versammelte um sich bedeutende Künstler.« Nach dem Tod des Cosimo-Sohnes Pietro »übernahm der jugendliche Lorenzo il Magnifico (1449-1492), geradezu der klassische Renaissancefürst und ein begabter Gelehrter, Dichter und Kunstmäzen, das Herzogtum.« Im christlichen Osten wurde »die Wende vom Mittelalter zur Neuzeit durch eine Katastrophe weltgeschichtlichen Ausmaßes ausgelöst: durch den Fall von Konstantinopel am 29. Mai 1453... Hatte sich am Aufgang des fünfzehnten Jahrhunderts das Osmanische Reich auf das vordere Kleinasien und einen Landstreifen auf dem Balkan südlich von Serbien und Bulgarien beschränkt, so umfaßte es am Ausgang des Säkulums dank den Eroberungen Mehmeds II. die ganze Balkanhalbinsel mit Serbien, Bosnien und Albanien, zahlreiche Inseln in der Agäis, die Krim, Südrußland, Kleinasien, das östliche Mittelmeer und das Schwarze Meer. Es war zur militärischen Großmacht aufgestiegen und hatte sich wirksam in Europa festgesetzt. Im kommenden Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
350
Jahrhundert sollte es seine Herrschaft immer weiter in den Westen vortreiben und sie gleichzeitig auch in Afrika aufrichten.« (F. Merzbacher) ¤ 83 Privileg für den Aufenthalt der Genuesen in der von Mehmed II. eroberten Stadt Konstantinopel sowie die Gewährung besonderer Rechte für die genuesischen Kaufleute durch den Sultan der Osmanen. Griechische Urkunde mit der Sultanstugra, 1. Juni 1453. London, British Museum ¤ 84 Antonio Pucci, Lorenzo de'Medici und Francesco Sassetti mit seinem Sohn. Aus dem Wandgemälde »Die Bestätigung des Ordens der Franziskaner durch Papst Honorius III. im Jahr 1223« von Domenico Ghirlandaio in S. Trinità in Florenz, 1483 ¤ 85 Eine Seite in der »Imago mundi«, dem um 1410 entstandenen kosmographischen Werk des französischen Kardinals Pierre d'Ailly in einem Druck von 1483 mit Handschriften Bemerkungen von Christoph Kolumbus. Sevilla, Biblioteca Capitular Colombina ¤ 86 Christoph Kolumbus. Medaillon von Guido Mazzoni. Neckarsteinach, Sammlung Dr. R. Gaettens
Das fünfzehnte Jahrhundert brachte »eine neue Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
352
Epoche der Menschheitsgeschichte. Europäer kamen in Übersee mit exotischen Ländern und fremdartigen Menschen in Berührung, bemächtigten sich der Naturschätze und agrarischen und gewerblichen Erzeugnisse jener fernen Räume, unterwarfen sie ihrer Herrschaft und durchdrangen sie mit den Gestaltungen ihres Kulturlebens... Im Jahr 1460 starb Heinrich der Seefahrer, der die Erforschung der afrikanischen Atlantikküste und die Erkundung und Besiedlung der Atlantikinseln organisiert hatte. Zehn Jahre später erreichten die Portugiesen die Guineaküste und begannen, sich der Reichtümer jener afrikanischen Gegenden an Gold, Elfenbein und Pfeffer zu bemächtigen und das lukrative Geschäft des Handels mit Negersklaven zu betreiben. Die Umsegelung des Kaps der Guten Hoffnung durch Bartolomeu Dias im Jahr 1488 öffnete den Weg in den Indischen Ozean und ermöglichte es den Schiffen Vasco da Gamas, im Jahr 1498 Indien zu erreichen. Die Überquerung des Atlantischen Ozeans durch Christoph Kolumbus im Jahr 1492 führte zur Entdeckung Amerikas... Die epochemachende Bedeutung der überseeischen Entdeckungen wurde bereits von den Zeitgenossen empfunden: Erstaunen ergriff die Europäer bei der Kunde von der ungeahnten Mannigfaltigkeit der tropischen Naturlandschaften, von den Seltsamkeiten ihrer Tier- und Pflanzenwelt, von der Beschaffenheit und Lebensart Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
352
der Menschen jener entfernten Zonen. Die Wißbegier des erkennenden Geistes empfand beglückende Befriedigung in der Erfahrung so vieler neuer Dinge. Man lernte die gesamte bewohnbare Erde als Schauplatz irdischen Lebens begreifen... Das sensationelle Aufsehen, das die großen überseeischen Entdeckungen bei den Zeitgenossen erregten, mochte sich wohl bald legen, und die Vorgänge jenseits der Meere konnten bei den nicht unmittelbar beteiligten Europäern in Vergessenheit geraten. Aber der Fortgang der geschichtlichen Ereignisse sollte Größe und Bedeutung des Entdeckungszeitalters immer stärker zum Bewußtsein bringen.« (R. Konetzke) ¤ 87 Allegorie der Geometrie. Eins der zehn Felder mit den sinnbildhaften Gestalten der Wissenschaften und Künste am Grabmal des Papstes Sixtus IV. in den Vatikanischen Grotten, vor 1493. Bronzerelief von Antonio del Pollaiuolo ¤ 88 Zollstelle am Hafen, ein Treffpunkt für die Kaufleute und Seefahrer. Miniatur zum »Schiffsgericht« in dem 1497 ausgezeichneten Stadtrecht der Hansestadt Hamburg. Hamburg, Staatsarchiv ¤ 89 Das Halsgericht. Miniatur in dem Rechtshandbuch des Rats der Stadt Volkach am Main, 1504. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
354
Volkach, Stadtarchiv Die Unterschiede von Land zu Stadt waren wohl am stärksten im Recht ausgeprägt. Durch königliche Privilegien hatte schon früh das Marktrecht mit seinen Freiheiten die Stelle des Landrechtes eingenommen. Das Marktrecht wurde dann entsprechend den Notwendigkeiten von Wandel und Handel weiter ausgebildet. Einzelne Stadtrechte, etwa das von Lübeck, von Halle und von Magdeburg, breiteten sich weit nach Osten aus. Während von Ort zu Ort und von Fall zu Fall ein anderes Recht bestand, gab es hier ein gemeinsames Recht. Eine Veränderung der Rechtsvorstellung trat im späten Mittelalter ein: der Übergang vom überlieferten zum geschriebenen Recht. »In der Jurisprudenz brach eine Ära an, die den Typ des Rechtsgelehrten formte, den Vielbelesenheit schier erdrückte und dem die königliche Würde des selbständigen Urteils mehr und mehr entglitt. Mit beißendem Spott und unverhüllter Geringschätzung bedachte der italienische Humanistenjurist Francesco Guicciardini diese rezeptiven Vertreter ihres Berufes: ›Die wertvolle Zeit, die sie eigentlich zum Überlegen benützen sollten, vertun sie auf diese Weise beim Nachblättern in Büchern und ermüden damit ihren Körper und Geist, so daß ihre Tätigkeit schließlich mehr einem Handlangerdienst denn einer Wissenschaft gleicht.‹« Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
354
(F. Merzbacher) ¤ 90 Ein Adliger, ein Bauer und ein Bürger als Lehnsempfänger vor den Mitgliedern der Eichstätter Kurie, dem Fürstbischof Gabriel von Eyb, Dr. Kilian Münch, dem greisen Kanzler Wibolt Fischl und dem Hofmeister des Bischofs, Hieronymus von Rosenberg. Miniatur von Ulrich Taler im Buch der Lehen des Hochstifts Eichstätt, 1497-1503. Nürnberg, Staatsarchiv
Von einem Ort zum andern verschieden waren auch die Berufe, zu denen man freien Zutritt hatte; denn vor dem sechzehnten Jahrhundert war den einzelnen Berufsgruppen noch nicht die Starrheit eigen, die sich dann durch Bestimmungen der Landesherren bildete. Im französischen Beauvais zum Beispiel mußten sich die Handwerker verschiedenen Pflichten unterziehen. Sie zahlten Steuern nicht nur an den Bischof, sondern auch an einige seiner Vasallen, die das Recht, gewisse Abgaben zu erheben, zu Lehen erhalten hatten. Ein Vasall besaß nicht alle Rechte auf ein Stück Land, sein Lehen bestand nicht, zwangsläufig und ausschließlich in Ländereien, sondern in dem Recht, verschiedene Dienstleistungen verlangen und diverse Abgaben erheben zu können. So mußten die Schmiede von Beauvais an den Weihnachtstagen einem der Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
356
Vasallen des Bischofs, der mit dem Besitz von Morlaines belehnt war, ein Messer im Wert von vier Denaren abliefern. Im Austausch gegen eine Rente von zwei Scheffeln Getreide, das von den bischöflichen Mühlen zu nehmen war, mußte der Goldschmied seinem Lehnsherrn jedes Jahr, ebenfalls zum Weihnachtsfest, ein Stück aus Gold abliefern und ihm seine Gold- und Silbergegenstände ausbessern. Das sind nur zwei Beispiele, die wir aus den Gerichtsakten einer Stadt kennen, deren Titularabt, Antoine du Bois, den Auftrag für ein Chorgestühl gab, auf dem das Handwerk gewürdigt wird; aber sie sind charakteristisch für das ganze Mittelalter. ¤ 91 Abwiegen eines Handelsgutes auf der Stadtwaage zu Nürnberg. Steinrelief von Adam Kraft, 1497. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum ¤ 92 Schmied bei der Arbeit. Schnitzerei an den Misericordiasitzen des Chorgestühls aus der ehemaligen Benediktinerabtei Saint-Lucien bei Beauvais, um 1494. Paris, Musée de Cluny ¤ 93 Tischler bei der Arbeit. Schnitzerei an den Misericordiasitzen des Chorgestühls aus der ehemaligen Benediktinerabtei Saint-Lucien bei Beauvais, um 1494. Paris, Musée de Cluny Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
357
¤ 94 Goldschmied bei der Arbeit. Schnitzerei an den Misericordiasitzen des Chorgestühls aus der ehemaligen Benediktinerabtei Saint-Lucien bei Beauvais, um 1494. Paris, Musée de Cluny ¤ 95 Bildschnitzer bei der Arbeit. Schnitzerei an den Misericordiasitzen des Chorgestühls aus der ehemaligen Benediktinerabtei Saint-Lucien bei Beauvais, um 1494. Paris, Musée de Cluny ¤ 96 Schuhmacher bei der Arbeit. Schnitzerei an den Misericordiasitzen des Chorgestühls aus der ehemaligen Benediktinerabtei Saint-Lucien bei Beauvais, um 1494. Paris, Musée de Cluny ¤ 97 Gerber bei der Arbeit. Schnitzerei an den Misericordiasitzen des Chorgestühls aus der ehemaligen Benediktinerabtei Saint-Lucien bei Beauvais, um 1494. Paris, Musée de Cluny ¤ 98 Die territorialen Mächte des Heiligen Römischen Reiches. Holzschnitt von Hans Burgkmair, 1510. Nürnberg, Staatsarchiv
»Als der neunundsiebrigjährige Friedrich III. am 19. August 1493 die Augen für immer schloß, hatte sich sein Haus die österreichischen Erblande und Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
IX. Die Entstehung Europas
358
Burgund, aber ebenso die Anwartschaft auf die Kronen Böhmens und Ungarns gesichert. Der neue vierunddreißigjährige Kaiser Maximilian I. trat als glänzende Herrschergestalt – der ›letzte Ritter‹, aber auch ›der ewige Wanderer zwischen Wirklichkeit und Traum‹ (Will Winker) – die Nachfolge des wenig tatkräftigen Vaters an. Geschützwesen, Landsknechte und Kriegskunst beschäftigten ihn ebenso, wie ihn die Künste fesselten. Indes galt sein politisches Hauptinteresse unverkennbar der planvollen Mehrung der Macht seiner Dynastie. Ohnmächtig mußte allerdings auch er zusehen, wie das Heilige Römische Reich in einen nicht mehr zu hemmenden Verfallsprozeß geriet und an die Reichsstände überging.« (F. Merzbacher) ¤ 99 Kaiser Maximilian I. im Jahr seines Todes, 1519. Aus einem Gemälde von Albrecht Dürer. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
359
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe ¤ 1 »Niemen ist siner Sachen gewüß«. Einblattdruck aus Zürich, 1514/15. Zürich, Zentralbibliothek. Der Holzschnitt und das politische Gedicht verspotten die Vertreter der europäischen Mächte, die um die Weltherrschaft spielen. ¤ 2 Ritterliches Turnier unter dem Patronat Kaiser Maximilians. Wandgemälde von Hans Schäufelein in der Burg Tratzberg in Tirol, um 1510
»Der Weg, den Europa im sechzehnten Jahrhundert zu durchmessen hatte, führte rasch und unaufhaltsam von den politischen und religiösen Lebensformen des Mittelalters fort... Die überlieferte Gemeinsamkeit des kirchlich-religiösen Lebens weicht einem vielgestaltigen Ringen um die wahre Erkenntnis und den rechten Dienst Gottes... Die Reinheit des religiösen Aktes und die Freiheit der personalen Glaubensentscheidung haben in dieser Krise der traditionellen christlichen Einheitskultur geringe Chancen, den Wirkungen und den Versuchungen der politischen Zwangsgewalt zu entgehen. Andererseits gewinnt der Werdeprozeß der Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
361
staatlichen Organismen und das Selbstbewußtsein der Völker aus ihrer Verflochtenheit in das Ringen überstaatlicher Mächte und Ideen formende Impulse... Die Anfänge Karls V. wurzeln in dem Werdeprozeß des nachmittelalterlichen Europa und spiegeln diesen wider. Eine neue Generation von jungen Königen trat damals in Frankreich und England, in Polen und Ungarn, in Spanien und im Reich die Herrschaft an. Während ihrer Regierung mußte es sich entscheiden, wie das Zusammenleben der europäischen Völker in einem Zeltalter aussehen werde, dem die neuen Techniken im Finanz-, Transport-, Kriegs- und Nachrichtenwesen eine Mobilisierung staatlicher Macht und eine Weiträumigkeit politischen Handelns erlaubten, wie es das Abendland noch nie gekannt hatte. Diese jungen Könige hatten von der vorhergehenden Generation vor allem zwei Probleme übernommen, von deren Lösung die Zukunft der europäischen Politik abhing: die burgundische Frage und den Kampf um Italien. Der zukünftige Kaiser wurde am 24. Februar 1500 in Gent geboren, als Sohn des Habsburgers Philipp des Schönen und der Johanna von Kastilien und Aragon, als Enkel Kaiser Maximilians und des spanischen Königspaares Ferdinand und Isabella.« (H. Lutz) ¤ 3 Der junge Kaiser Karl V. Gemälde von Bernart Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
362
van Orley. Budapest, Magyar Nemzeti Múseum ¤ 4 Papst Julius II. (1503-1515). Kupfermünze. Città del Vaticano, Biblioteca Vaticana, Gabinetto Numismatico
»Italien war seit dem Ende des fünfzehnten Jahrhunderts zum Kampfplatz der großen Mächte geworden. Frankreich erhob Ansprüche auf das Herzogtum Mailand wie auf die Königreiche Neapel und Sizilien. Seine Könige kämpften mit wechselndem Glück auf dem italienischen Boden, dessen Besitz ihnen die europäische Suprematie sichern sollte. Auf der Gegenseite standen Spanien und das Reich. In Spanien, das eben erst durch die Ehe der Herrscher von Kastilien und Aragon zur staatlichen Einheit gefunden hatte, gab es zwei verschiedene Richtungen. Die aragonesische Politik war auf Italien gerichtet und antifranzösisch; ihr gelang im ersten Jahrzehnt des sechzehnten Jahrhunderts die Sicherung Unteritaliens gegen die französischen Angriffe. Kastilien war von alters her profranzösisch. Dies komplizierte System wurde noch bereichert durch die schwankende Politik Maximilians, der die alten Reichsrechte in Oberitalien einmal gegen Venedig und einmal gegen Frankreich zu verteidigen suchte. Ein gewisses Gleichgewicht schien eingetreten, seit einerseits der junge französische Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
362
König Franz I. 1515 Mailand erobert hatte und andererseits Heinrich VIII. von England als nördlicher Partner von Frankreichs Gegnern in Erscheinung trat... Erasmus von Rotterdam erwies sich als ein sublimer Kenner der politischen Tendenzen der Zeit, wenn er damals mit einem großangelegten Programm europäischer Föderation und Grenzgarantien gegen die Idee einer Monarchia Universalis auftrat und die Pluralität der abendländischen Staatenwelt verteidigte... Aber nicht die brüderliche, sich selbst begrenzende Übereinstimmung der christlichen Fürsten, sondern die unerbittliche Rivalität im Kampf um die europäische Vorherrschaft wurde zum Signum der folgenden Jahrzehnte.« (H. Lutz) »Anfang 1519 starb Karls Großvater, Maximilian, der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Er hatte vor seinem Tode die Wahl Karls zu seinem Nachfolger vorbereitet. Aber nun trat als stärkster Kandidat für die Krone des Reiches der französische König auf. Franz I. fand die Unterstützung des Papstes... Im Jahr 1518 hatte Mercurino Gattinara, der piemontesische Staatsmann, das Amt des Großkanzlers übernommen... Im Grunde war dieser italienische Jurist der einzige, der dem Herrscher ein vorwärtsgewandtes Programm der Zusammenfassung und Sinnerfüllung einer ungeheuren, aber weit verstreuten politischen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
363
Erbmasse unterbreitete. Dieses Programm war einfach: Karl ist zur Weltherrschaft berufen, ›um die ganze Welt unter einem Hirten zu vereinigen‹. Der Schlüssel zur Weltherrschaft aber liegt – so mahnte Gattinara den Herrscher – in der Kaiserwürde und im Besitz Italiens... Als sich die deutschen Kurfürsten im Juni 1519 zu Frankfurt am Main versammelten, um dem Reich ein neues Oberhaupt zu bestimmen, zeigte sich rasch, daß habsburgische Finanzkraft und deutscher Reichspatriotismus imstande waren, Karl einen einstimmigen Wahlsieg zu sichern... Jetzt begann sich die Vielfalt europäischer Machtkombinationen immer ausschließlicher um den Pol der habsburgisch-französischen Rivalität zu orientieren. Die nun beginnende Geschichtsepoche der europäischen Staaten und Völker ist reich an anderen Problemen... Aber alle diese Fragen und Entwicklungen, so fundamental und eigenständig sie sein mochten, gerieten irgendwann unter den Einfluß des oben genannten Zentralproblems. Es gab nur einen Bereich des menschlichen Lebens, dessen Geschichtsmächtigkeit sich mit elementarer Kraft gegen und über dieses politische Problem hinweg geltend machte. Es war die intimste und in ihrem Kern weltfernste Sphäre – die Sphäre des religiösen Gewissens, wo der Mensch nach nichts anderem fragte als nach seinem gnädigen Gott.« (H. Lutz) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
363
¤ 5 König Franz I. von Frankreich mit seinen Söhnen bei der Vorlesung aus dem Diodor durch den Übersetzer Antoine Macault. Miniatur, um 1532. Chantilly, Musée Condré ¤ 6 Treffen Kaiser Maximilians und König Heinrichs VIII. von England im Jahr 1513. Aus dem Gemälde eines unbekannten Malers. Hampton Court Palace ¤ 7 »Sermon von dem Ablaß und Gnade«. Erste Textseite der Luther-Schrift, 1518. Tübingen, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Staatsbibliothek ¤ 8 »Sermon von dem Ablaß und Gnade«. Letzte Textseite der Luther-Schrift, 1518. Tübingen, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Staatsbibliothek ¤ 9 »Inhalt zweierley Predig«. Einblattdruck mit Versen von Hans Sachs und Holzschnitt von Georg Pencz, 1529. Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett
Nach dem Verzicht auf eine juristische Laufbahn trat Luther in den Augustinerorden ein, wurde 1507 zum Priester geweiht und erhielt 1512 als Doctor Theologiae den Lehrstuhl für Altes und Neues Testament in Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
365
Wittenberg. In den nächsten Jahren erlebte Luther eine innere Wandlung durch den Drang, den Paulus des Römerbriefes zu verstehen. Darüber sagte er 1545: »Da begann ich, die Gerechtigkeit Gottes als eine solche zu verstehen, kraft welcher der Gerechte als ein von Gott Beschenkter lebt, nämlich aus dem Glauben. Und ich verstand, daß dies gemeint sei: es wird durch das Evangelium jene Gerechtigkeit Gottes enthüllt, durch die uns der gnädige Gott Rechtfertigung zuteil werden läßt auf dem Wege des Glaubens.« »Schon in der Römerbrief-Vorlesung von 1515/16 wurden die weitreichenden Folgen der neuen innertheologischen Positionen für die Gesamtheit der kirchlichen und weltlichen Gegenwartsbezüge angedeutet... Die Gedanken wurden zum öffentlichen Ereignis und zum leidenschaftlich diskutierten Politikum, seit Luther im Herbst 1517 gegen die Ablaßpredigt auftrat.« (H. Lutz) ¤ 10 Martin Luther mit dem Doktorbarett. Kupferstich von Lucas Cranach d. Ä., 1521 ¤ 11 Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen, Luthers Landesfürst. Kupferstich von Albrecht Dürer, 1524 ¤ 12 Die Schlacht von Pavia am 24. Februar 1525. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
366
Gemälde eines Unbekannten Künstlers. Hampton Court Palace Rechts die kaiserlichen Truppen, links das Herr Franz' I. ¤ 13 Papst Leo X. Aus einem Gemälde von Raffael, um 1518. Florenz, Uffizien
Die religiöse Krise gipfelte im Wormser Reichstag, auf dem am 18. April 1521 der von Papst Leo X. gebannte Luther seine große Verteidigungsrede mit der Ablehnung des Widerrufs und den Worten »Gott helfe mir, Amen!« schloß. Das Wormser Edikt sprach Luthers Achtung aus. Der Machtkampf zwischen Habsburg und Frankreich führte 1523 zu einem Bündnis zwischen Karl V., Heinrich VIII., Ferdinand von Österreich und italienischen Städten gegen Franz I., der im Jahr 1525 vor Pavia besiegt und gefangengenommen wurde. Die in Deutschland sich erhebenden Bauern, die in ihren »12 Artikeln« gemäßigte Forderungen gestellt hatten, wurden im gleichen Jahr von den einzelnen Landesfürsten niedergeworfen. ¤ 14 Totentanzbild: »Der Bapst«. Memento mori im 16. Jahrhundert. Holzschnitt nach der um 1524 entstandenen Vorzeichnung von Hans Holbein d. J. Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
367
Kupferstichkabinett ¤ 15 Totentanzbild: »Gebeyn aller menschen«. Memento mori im 16. Jahrhundert. Holzschnitt nach der um 1524 entstandenen Vorzeichnung von Hans Holbein d. J. Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett ¤ 16 Totentanzbild: »Der Keyser«. Memento mori im 16. Jahrhundert. Holzschnitt nach der um 1524 entstandenen Vorzeichnung von Hans Holbein d. J. Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett ¤ 17 Totentanzbild: »Der Kauffman«. Memento mori im 16. Jahrhundert. Holzschnitt nach der um 1524 entstandenen Vorzeichnung von Hans Holbein d. J. Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett ¤ 18 Totentanzbild: »Der Richter«. Memento mori im 16. Jahrhundert. Holzschnitt nach der um 1524 entstandenen Vorzeichnung von Hans Holbein d. J. Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett ¤ 19 Totentanzbild: »Der Ritter«. Memento mori im Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
367
16. Jahrhundert. Holzschnitt nach der um 1524 entstandenen Vorzeichnung von Hans Holbein d. J. Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett Franz I. erklärte nach seiner Freilassung alle Verträge für nichtig und schloß eine Liga mit Papst Clemens VII. und italienischen Städten gegen Karl V. Der Kampf um Italien setzte erneut ein. Meuternde kaiserliche Soldaten durchbrachen am 6. Mai 1527 die römischen Mauern und plünderten und zerstörten die Ewige Stadt, »Der Sacco di Roma bedeutete kulturgeschichtlich das Ende der glänzenden RenaissanceEpoche des päpstlichen Rom. In der Beurteilung des Sacco als eines göttlichen Strafgerichtes, das verdientermaßen über ein verweltlichtes Papsttum hereingebrochen sei, stimmten die Gegner Roms in Deutschland mit der humanistischen Rom-Kritik, die am Hofe des Kaisers verbreitet war, überein. Aber auch in manchen römischen Kreisen, die der Kurie nahestanden, wurde die Katastrophe als ein Mahnruf zur Reinigung und zur Reform der Kirche verstanden.« (H. Lutz) Ein Jahr zuvor war Sultan Suleiman II. unaufhaltsam auf dem Balkan vorgerückt. In der Schlacht von Mohácz brach das Königreich Ungarn zusammen, und die osmanische Gefahr konnte erst 1529 vor Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
367
Wien abgewehrt werden. Der kaiserlichen Diplomatie gelang es, den MediciPapst Clemens VII. durch die Rückführung der Medici in ihre Heimatstadt Florenz auf die Seite des Kaisers zu ziehen. Die letzte Kaiserkrönung fand am 24. Februar 1530 in Bologna statt. Der Reichstag in Speyer von 1529 wandte sich in scharfer Form gegen das protestantische Kirchenwesen. Sachsen, Hessen, Brandenburg, Braunschweig, Anhalt und viele Reichsstädte protestierten und erklärten, in Glaubensfragen keine Mehrheitsbeschlüsse anerkennen zu können. »Während die protestierenden Stände unmittelbar nach dem Reichstag ein erstes politisch-militärisches Bündnis abschlössen und durch das Marburger Religionsgespräch einen Ausgleich der theologischen Differenzen zwischen Zwingli und Luther versuchten, rüstete sich der Kaiserhof, auf dem Augsburger Reichstag 1530 die Glaubensfrage aus seiner Sicht in die Hand zu nehmen. Das Bedeutsame war, daß der Kaiser nicht an das Wormser Edikt anknüpfte, sondern einen Neuansatz im Sinne einer Verständigung mit den gemäßigten Gruppen der Gegenseite versuchte. Aus dieser versöhnlichen Verhandlungsatmosphäre erklärt sich das Verhalten der evangelischen Theologen um Melanchthon. Ihr in Augsburg dem Kaiser überreichtes Glaubensbekenntnis, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
368
die Confossio Augustana, verstanden sie als einen Beitrag zur Wahrung der Einheit und nicht als eine scharfe Abgrenzung.« (H. Lutz) Der Reichstag endete ergebnislos, und die Lage der Protestanten verschlechterte sich, zumal Karl das kaiserliche Nachfolgerecht seines Bruders Ferdinand durchgesetzt hatte. Die Antwort der Protestanten war die Gründung des Schmalkaldischen Bundes. »Am 27. Februar 1531 wurde in Schmalkalden als abschließendes Ergebnis früherer Verhandlungen jener Bund evangelischer Fürsten und Städte geschlossen... Hier war zum erstenmal das evangelische Bekenntnis ausdrücklich unter den Schutz der Waffen gestellt worden... Die entscheidenden Jahre für Zwingli und für den Weg der Schweizer Reformation liegen nach dem Wormser Reichstag. 1522/23 gewann er mit seinen Anhängern in Zürich die Oberhand. Die städtische Obrigkeit begann in seinem Sinne die Neugestaltung des kirchlichen Lebens in Angriff zu nehmen. In den nächsten Jahren verfolgte Zwingli mit stets wachsender Autorität das Ziel, die Stadt Zürich in ein Modell totaler Verchristlichung aller Lebensbereiche zu verwandeln.« (H. Lutz) ¤ 20 Philipp Melanchthon. Gemälde v. Hans Holbein d. J., 1532 (?). Hannover, Niedersächsische Landesgalerie Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
368
¤ 21 Huldrych Zwingli. Medaille von Jakob Stampfer. Zürich, Schweizerisches Landesmuseum ¤ 22 Die zwölf Artikel der Bauernschaft. Titelseite des 1525 erschienen Manifests aller aufständisches Bauern mit einem gemäßigten Programm politischer und sozialer Emanzipation ¤ 23 Die zwölf Artikel der Bauernschaft. Artikel 1 und 2 des 1525 erschienen Manifests aller aufständisches Bauern mit einem gemäßigten Programm politischer und sozialer Emanzipation ¤ 24 Titelseite eines Kommentars von Zwingli über das christliche Lehrsystem. 1525. Zürich, Zentralbibliothek ¤ Die Türken in Ungarn. Hilferuf König Ludwigs II. an Erzherzog Ferdinand von Österreich. Brief vom 15. Juli 1526. Wien, Haus-, Hof- und Staatsarchiv ¤ [Rückseite] Der rasche Vormarsch der Türken unter Sultan Suleiman II. – wenn auch seit langem erwartet – hatte den ungarischen Hof aufgeschreckt. Der junge König wußte, daß man bei der inneren Zerrissenheit des Landes keinen wirksamen Widerstand leisten könnte. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
369
Der hier wiedergegebene Hilferuf an Ferdinand, dem Ludwig durch doppelte Verschwägerung eng verbunden war, zeugt von der großen Bedrängnis der Stunde. Entgegen dem bisherigen Kanzleigebrauch geht die Anrede Ferdinands dem Titel des Königs vorauf. Ferdinand sah klar, daß der drohende Zusammenbruch Ungarns auch Österreich schwer gefährdete, doch durch die Wirren der Reformation und Aufstände im eigenen Land waren ihm weitgehend die Hände gebunden. Ein dringendes Schreiben Ferdinands an seinen Bruder Kaiser Karl V. brauchte fünf Wochen, bis es ihn im fernen Granada erreichte. Karl mußte jede Hilfe ablehnen, weil er wegen des neu entbrannten Streites mit Franz I. von Frankreich selbst in Not war. Erst lange nach der Katastrophe in Ungarn erhielt Ferdinand die Antwort, daß eigentlich der Papst »als guter Hirte der Christenheit« zu einem Kreuzzug gegen die Türken aufrufen sollte. Aber in einer Zeit, in der Franz I., der »allerchristlichste König«, mit den Türken paktierte, war ein gemeinsames Vorgehen der Christenheit gegen die Ungläubigen unmöglich. Auf der Flucht nach der mörderischen Schlacht von Mohács (29.8.1526) kam Ludwig II. elend im Sumpf um. Sein Tod ermöglichte es den Habsburgern, Könige von Ungarn zu werden. Fast das Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
369
ganze Land jedoch blieb rund zweihundert Jahre in der Hand der Türken. [Transkription] Adresse auf der Rückseite Serenissimo principi, domino Ferdmando, infanti Hispaniarum, / archiduci Austrie, duci Burgundie etc., fratri et sororio nostro charissimo. Archivnotizen Mohacs 29. VIII 1526 Hungarica f. 2 15.Juli 1526 Serenissimo principi, domino Ferdinande, infanti Hispaniarum, archiduci Austrie, duci Burgundie etc., fratri et sororio / nostro charissimo, Ludouicus dei gracia rex Hungarie et Bohemie etc. salutem et prosperorum successuum continuum / incrementum. Serenissime princeps, frater et sororie noster charissime: Significavimus serenitati vestre sepius per / literas, et etiam secretarium nostrum, qui etiam nunc apud serenitatem vestram agit, adventum Cesaris Thurcorum / et pericula, que nobis et huic regno nostro immineant. Nunc autem res Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
369
nostre in extremo discrimine sunt / posite. Nam Cesar Thurcorum cum omnibus viribus suis in regno nostro est, existimamusque iam ab illo / Varadinum Petri oppugnari. Qua arce expugnata, recta huc Budam et contra personam nostram / venire conatur. Rogamus itaque serenitatem vestram enixe, velit pro deo iamtandem rebus nostris afflictis / et in extremo periculo existentibus quam celerrime subvenire. Causas autem, que serenitatem vestram ad / succurrendum nobis inducere deberent, satis abunde per dictum secretarium nostrum serenitati vestre declaravimus. / Si quid enim, quod deus avertat, periculi huic regno nostro contigerit, ilico regna quoque serenitatis vestre in / eodem discrimine erunt. Rogamus etiam serenitatem vestram, velit quam celerrime hec Cesaree Maiestati significare / suamque Maiestatem hortari, ut rebus nostris quam primum subveniat, sedatisque dissidiis, que rursus excitata / inter principes christianos intelligimus, arma in communem nominis christiani hostem convertant. Et miramur / et vehementissime ingemiscimus, tali etiam ac tam difficili tempore nostro ac totius reipublice christiane / non cessari ab intestinis bellis et a sanguine civili. Rogamus per amorem dei vestram serenitatem, ut / agat pro abiectione armorum civilium, agat pro defensione reipublice christiane, que in tanto / discrimine est, ut in Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
369
maiori nunquam fuerit. Vestram serenitatem felicissime valere optamus. Datum / Bude, XV. iulii, anno domini M.D.XX.VI. Ludovicus Rex manu propria Übersetzung Adresse auf der Rückseite An den gnädigsten Fürsten, Herrn Ferdinand, Infanten von Spanien, Erzherzog von Österreich, Herzog von Burgund usw., Unseren hochgeliebten Bruder und Schwager. Dem gnädigsten Fürsten, Herrn Ferdinand, Infanten von Spanien, Erzherzog von Österreich, Herzog von Burgund usw., unserem hochgeliebten Bruder und Schwager, Ludwig, von Gottes Gnaden König von Ungarn und Böhmen usw., Gruß und beständiges Wachsen glücklicher Erfolge. Gnädigster Fürst, unser hochgeliebter Bruder und Schwager: Wir haben Ew. Gnaden des öfteren in Briefen und auch durch unseren Vertrauensmann, der auch jetzt bei Ew. Gnaden tätig ist, die Ankunft des Türkensultans und die Gefahren Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
369
gemeldet, die uns und diesem unserem Reiche drohen. Jetzt aber ist unsere Sache in äußerster Bedrängnis. Denn der Türkensultan steht mit all seinen Streitkräften in unserem Königreich, und wir nehmen an, daß Peterwardein von ihm belagert wird. Wenn diese Festung erobert ist, versucht er geradeswegs nach Ofen und gegen uns selbst zu kommen. Wir bitten daher inständig, Ew. Gnaden möge um Gottes willen nun endlich unserer Sache, die darniederliegt und in äußerster Gefahr schwebt, möglichst rasch zu Hilfe kommen. Die Gründe aber, die Ew. Gnaden veranlassen sollten, uns zu helfen, haben wir Ew. Gnaden genügend ausführlich durch unseren erwähnten Vertrauensmann klargelegt. Wenn nämlich – was Gott verhüten möge – diesem Reich etwas Gefährliches zustoßen sollte, so werden sofort auch die Reiche von Ew. Gnaden in derselben Gefährdung stehen. Wir bitten Ew. Gnaden auch, dieses schnellstens der Kaiserlichen Majestät mitzuteilen und Ihre Majestät zu ersuchen, unserer Sache möglichst bald zu Hilfe zu kommen, und nach Schlichtung der Zerwürfnisse, die, wie wir hören, erneut unter den christlichen Fürsten aufgeflammt sind, sollen diese die Waffen gegen den gemeinsamen Feind des christlichen Namens wenden. Wir sind verwundert und beklagen es Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
369
zutiefst, daß man auch in so schlimmen und für uns und die ganze Christenheit schwierigen Zeiten nicht aufhört mit dem inneren Zwist und Blutvergießen an Mitbürgern. Wir bitten Ew. Gnaden bei der Liebe Gottes, tätig zu sein für das Niederlegen der Waffen gegen Mitbürger, tätig zu sein für die Verteidigung der Christenheit, die in einer Gefahr schwebt, wie sie bisher nie größer war. Wir wünschen, Ew. Gnaden möge es mit bestem Erfolg wohl ergehen. Gegeben zu Ofen am 15. Juli im Jahre des Herrn 1526. König Ludwig eigenhändig ¤ 25 Erste Seite aus Luthers vollständiger Bibelübersetzung. Wittenberg, 1534 ¤ 26 König Heinrich VIII. von England mit seinem Hofnarren Will Sommers. Miniatur aus einem Psalter. London, British Museum
»Heinrich VIII. von England verkörperte den Weg des Inselreiches zu einer führenden Macht im europäischen Kräftespiel. Der wirtschaftliche Aufstieg des Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
370
Mittelstandes hatte die Stellung des Königtums gegenüber dem hohen Adel und dem Episkopat gestärkt. In der Gestalt des Kardinals Wolsey verkörperte sich die neue Form der Tudormonarchie: Wolsey war königlicher Kanzler und päpstlicher Legat für den Gesamtbereich der englischen Kirche. So bedeutete die Tätigkeit dieses Diplomaten und Staatsmannes eine Konzentration politischer und kirchlicher Macht zu Händen des Königs, die schon ganz unmittelalterlichen Charakter hatte... Außenpolitisch gesehen konnte England in wechselnden Allianzen die Rolle des begehrten Bundesgenossen, des ›Züngleins an der Waage‹ spielen... Als Luthers Predigt über die Grenzen Deutschlands hinauszudringen begann, traf sie in England auf einen weitverbreiteten Antiklerikalismus in den Mittelschichten... Aber die große Wendung der Humanisten zu Luther blieb in England aus... Die Krise im Verhältnis zur Papstkirche kam auf einer ganz anderen Ebene zum Durchbruch als in Deutschland. Das Schisma Englands wurde durch die Frage der Ehescheidung des Königs herbeigeführt.« Von den Kindern seiner ersten Gemahlin, Katharina von Aragon, lebte nur Maria, die spätere Königin. »Die Hoffnung auf einen männlichen Thronerben schwand. Seit 1525 erfaßte den König eine Leidenschaft zu einer sehr schönen, jungen Gesellschafterin seiner Frau mit Namen Anne Boleyn, deren Familie den Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
370
offenkundigen Sachverhalt zu höheren Zwecken auszunützen beabsichtigte... Der einfachste Ausweg bot sich in einer kirchenrechtlich zu begründenden Annullierung der Ehe mit Katharina... Während der König ungeduldig wurde, zog die Affäre immer weitere Kreise. Heinrich VIII. zögerte durchaus, den Bruch mit der Autorität des Papstes zu wagen... Gleichzeitig wurde das Parlament zur Einschüchterung des einheimischen Episkopats und des Papstes aktiviert... Auf die geheime Trauung mit dem König im Januar 1533 folgten rasch die öffentlichen Entscheidungen: Parlamentsbeschluß gegen jeden Appell an den Papst, Urteil des Erzbischofs als des höchsten kirchlichen Richters in England: Die erste Ehe des Königs sei ungültig, die zweite gültig; feierliche Krönung der neuen Königin und wenige Monate später die Geburt der Prinzessin Elisabeth.« Die Suprematsakte von 1534 machte den König und seine Nachfolger zum Haupt der englischen Kirche. »Eine entschiedene Entwicklung im Sinne der protestantischen Lehre setzte aber erst nach dem Tode Heinrichs VIII. ein, als für den minderjährigen Eduard VI. eine Vormundschaftsregierung amtierte, die dem neuen Glauben zuneigte... Englands Kirche ging weiter ihren eigenen Weg. Selbst die vorübergehende Wiedervereinigung mit Rom in den Jahren 1554/59 unter Maria hat die Eigengesetzlichkeit dieses Weges nicht abgeschwächt, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
370
sondern eher akzentuiert.« (H. Lutz) ¤ 27 Anne Boleyn, die zweite Gemahlin Heinrichs VIII. Gemälde eines unbekanntes Malers. London, National Portrait, Gallery ¤ 28 Der Neubau der Peterskirche in Rom nach dem Entwurf von Bramante mit den Resten der alten Kirche. Zeichnung von Marten van Heemskerk, um 1534. Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett ¤ 29 Das Kapitol in Rom mit dem Senatorenpalast (Mitte), dem Palazzo Nuovo, dem Konservatorenpalast und dem Reiterstandbild des Mark Aurel nach dem Entwurf von Michelangelo ¤ 30 Eine Seite aus dem »Tagebuch« des Iñigo de Loyola, 1544. Rom, Archiv der Gesellschaft Jesu ¤ 31 Die Totenmaske des Iñigo de Loyola († 1556). Rom, Kurie des Ordensgenerals
»Aus der Unmittelbarkeit der religiösen Erfahrung, die Loyola von Anfang an auszeichnete, formte er im Laufe der Jahre eine überindividuelle Ordnung: Sie wendet das introvertierte, mittelalterliche Motiv der Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
372
Verachtung der Welt und des Sieges über das Irdische um Gottes willen in ein Pathos der gottgewollten, extravertierten Aktivität. Die Grundzüge wie die psychologischen und soziologischen Wege dieser Ordnung sind in dem Exerzitienbuch und in der Ordensregel enthalten... Forderung wie Führung entspringt aus versenkender Selbstanalyse und aus der Hingabe an die im Befehl des Oberen vernehmbare göttliche Stimme.« (H. Lutz) Der im Jahr 1534 gewählte Papst Paul III. »regierte die Kirche fünfzehn Jahre lang und sicherte die Grundlagen für jene innere Erneuerung, die in den folgenden Jahrzehnten das Gesicht der katholischen Welt kraftvoll prägen sollte... Für Paul III. standen die einzelnen Aspekte der innerkatholischen Reformbewegung von Anfang an in engster Verbindung mit dem zentralen Problem seines Pontifikats, mit der Veranstaltung des seit Luthers erstem Auftreten geforderten Generalkonzils... Das Konzil konnte nur gelingen, wenn die beiden katholischen Großmächte sich aussöhnten und dem Papst zur Seite standen... Der Papst suchte zu vermitteln; er versuchte im April 1536 in einem Zusammentreffen mit dem von Tunis über Sizilien nach Rom gekommenen Kaiser den Frieden der Christenheit zu retten und damit das Zustandekommen des Konzils zu sichern... Der Krieg griff, trotz fortgesetzter Ausgleichsversuche, immer weiter Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
372
um sich.« Da keine Einigung über den Konzilsbeginn zu erzielen war, »hatte der Kaiser inzwischen einen anderen Weg beschritten, um die Wiedervereinigung herbeizuführen. Mit Duldung und Unterstützung der Kurie begann der Kaiserhof das Experiment einer außerkonziliaren Verständigung mit den Anhängern Luthers... Das Jahrzehnt, das auf die Übergabe der Confessio Augustana folgte, hatte in den Staaten des nördlichen Europa und in Deutschland der Reformation große Fortschritte gebracht. Der Schmalkaldische Bund wurde stärker.« Im Jahr 1543 begann erneut der Krieg mit Frankreich. »Es kam darauf an, ob die Reichsstände dem Kaiser gegen Frankreich helfen würden. Das war der Inhalt der Verhandlungen auf dem Speyerer Reichstag. Die evangelischen Fürsten und Städte stellten Gegenforderungen, Sie verlangten Parität ›beider Religionen‹ Karl kam den evangelischen Forderungen weit entgegen.« (H. Lutz) ¤ 32 Die Schrift des Kopernikus »De revolutionibus orbium coelestium«. Nürnberg, 1543 ¤ 33 Die Schrift des Kopernikus »De revolutionibus orbium coelestium«. Nürnberg, 1543 ¤ 34 Papst Paul III. Aus einem Gemälde von Tizian, 1543. Neapel, Gallerie Nazionali di Capodimonte Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
374
¤ 35 Die Unterwerfung der protestantischen Städte unter Karl V. nach der Schlacht von Mühlberg im Jahr 1547. Holzrelief, 1560-1570. Wien, Kunsthistorisches Museum ¤ 36 Siegel Karls V. nach seinem Sieg über den Schmalkaldischen Bund bei Mühlberg im Jahr 1547. Düsseldorf, C. G. Boerner
Nach seinem Sieg über Frankreich (Friede von Crépy 1544) war Karl V. zur Wiederherstellung der religiösen Einheit mit allen Mitteln entschlossen. Paul III. half mit Geld und Truppen. »Nach dem Verlust Süddeutschlands bildete im Frühjahr 1547 Kursachsen den Kern des Widerstandes. Unter der persönlichen Führung des Kaisers griffen seine Truppen den sächsischen Kurfürsten an der Elbe an. Am 24. April wurde Johann Friedrich bei Mühlberg geschlagen und gefangengenommen... Die Häupter der protestantischen Partei befanden sich wehrlos in der Hand des Kaisers... Karl strebte eine vorgängige Beratung und Beschlußfassung zur Kirchenreform an; die militärisch unterworfenen Protestanten sollten durch die Teilnahme an einem Reformkonzil für die kirchliche Einheit zurückgewonnen werden.« (H. Lutz) Trotz seines Sieges sah Karl seine Pläne für die Nachfolge in den einzelnen Ländern der Monarchie schwinden, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
374
ebenso die Lösung der Religionsfrage. Der Augsburger Reichstag endete mit einem »immerwährenden« Religionsfrieden, Karl dankte ab, die Aufteilung des Weltreiches war bei seinem Tod im Jahr 1558 vollzogen. Sein Bruder Ferdinand erhielt die Kaiserwürde mit den österreichischen Erblanden, sein Sohn Philipp die Niederlande, Spanien, die Freigrafschaft Burgund, die italienischen Besitzungen und das Kolonialreich in Amerika. ¤ 37 Antonio de Mendoza, der erste Vizekönig von Neuspanien (Mexiko) beim Empfang eines Mönches. Miniatur in einer Beschreibung von Yukatán, 16. Jahrhundert. Escorial, Biblioteca del Monasterio ¤ 38 Philipp (II.) als König von England und Infant von Spanien. Goldsiegel. Città del Vaticano, Archivio Segreto Vaticano ¤ 39 Indien, Hinterindien und der indonesische Archipel. Karte in einem Portolan von Diego Homem, 1558. London, British Museum
»Die Siege des Herzogs von Alba vor den Toren Roms und des Herzogs von Savoyen bei St. Quentin und Gravelingen setzten dem jahrzehntelangen Kampf um Italien und um die burgundische Erbschaft ein Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
376
Ende. Heinrich II. von Frankreich und Philipp II. einigten sich unter dem Zwang der finanziellen Erschöpfung im Frieden von Cateau-Cambrésis (1559). Frankreich verzichtete auf seine Positionen und Ansprüche in Italien, das nun ganz dem spanischen Machtbereich zugehörte und Spaniens Vorherrschaft in Süd- und Westeuropa sicherte. Dafür stabilisierte Heinrich II. seine Ost- und Nordgrenze... Philipp II. hatte von Karl V. den festen und unverbrüchlichen Anspruch geerbt, daß seine Politik ausschließlich dem Gemeinwohl der katholischen Christenheit diene... Aus der im Ödland neu geschaffenen Hauptstadt Madrid drängte es den König fort zu einer noch ausschließlicheren Darstellung seiner Staatskonzeption. Am Südhang der Sierra de Guadarrama ließ er seit 1561/63 in Erfüllung eines Gelübdes, das auf den Sieg von St. Quentin zurückging, ein ungewöhnliches Bauwerk errichten... In der monumentalen Zusammenfassung von Leben und Tod, Macht und Andacht, Weltflucht und Herrscherstolz ist der Escorial bis heute das sprechendste Zeugnis dessen, was Philipp II. war und wollte... Ohne Zweifel hat die Regierung Philipps II. und seine gegenreformatorische Politik Spaniens Wirtschaft und Sozialstruktur in krisenhafter Weise beeinflußt. Der starke Zufluß an Edelmetallen aus den amerikanischen Gruben führte nicht zu einer Gesundung der Finanzlage des Staates... Die Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
376
Verfolgung und Bedrückung der maurischen Restbevölkerung in Südspanien, die 1609 mit ihrer Austreibung nach Afrika abgeschlossen wurde, wirkte ebenfalls als Element des wirtschaftlichen Niedergangs... Ganz anders wird das Bild des spanischen Lebens, wenn man nach der kulturellen und religiösen Entfaltung jener Zeit fragt. Die mitreißende Kraft des politischen Engagements in Europa und Übersee spiegelte sich auf mannigfaltige Art in einem hochgespannten Sendungs- und Selbstbewußtsein. Der offenbare Kontrast zwischen Sein und Sollen, zwischen Anspruch und Gelingen wurde zum Hintergrund einer ebenso kraftvollen wie eigengeprägten Literatur. Die religiöse Mystik der Teresa von Avila, die Gemälde eines El Greco, die dramatische und epische Gestaltungskraft eines Calderón oder Cervantes sind zeitlos gültige Zeugnisse der menschlichen und künstlerischen Möglichkeiten innerhalb der Monarchia Hispanica.«(H. Lutz) ¤ 40 Der Escorial. Kloster, Palast und Grabstätte der spanischen Könige, 1563-1584 ¤ 41 Kaiser Karl V. Gemälde von Tizian, 1548. München, Bayerische Staatsgemäldesammlung ¤ 42 Deutsche Spielkarte nach einem Holzschnitt Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
von Hans Leonhard Schäufelein, um 1530. Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett ¤ 43 Deutsche Spielkarte nach einem Holzschnitt von Hans Leonhard Schäufelein, um 1530. Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett ¤ 44 Deutsche Spielkarte nach einem Holzschnitt von Hans Leonhard Schäufelein, um 1530. Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett ¤ 45 Deutsche Spielkarte nach einem Holzschnitt von Peter Flötner, um 1545. Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett ¤ 46 Deutsche Spielkarte nach einem Holzschnitt von Peter Flötner, um 1545. Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett ¤ 47 Deutsche Spielkarte nach einem Holzschnitt von Peter Flötner, um 1545. Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett ¤ 48 Deutsche Spielkarte nach einem Stich von Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
378
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
378
Virgil Solis, 1544. Bielefeld, Deutsches Spielkartenmuseum ¤ 49 Deutsche Spielkarte nach einem Stich von Virgil Solis, 1544. Bielefeld, Deutsches Spielkartenmuseum ¤ 50 Deutsche Spielkarte nach einem Stich von Virgil Solis, 1544. Bielefeld, Deutsches Spielkartenmuseum
Nach der zweiten Sitzungsperiode des Konzils von Trient (1551/52) hatten sich die Verhältnisse in Europa verändert. »Seitdem hatten die reichsrechtliche Sicherung der deutschen evangelischen Landeskirchen, die Neubegründung der anglikanischen Kirche durch Königin Elisabeth und das erfolgreiche Auftreten der Hugenotten in Frankreich neue Züge in die europäische Konfessionskarte gebracht. Aber nicht nur die Ausdehnung des Protestantismus, sondern vor allem seine resolute und durchgehende Absage an die päpstlichen Konzilswerbungen 1560/61 bezeichneten die neue Lage der verschärften Abgrenzung. Es gab auch jetzt noch Gruppen, die den edlen ›Traum der Verständigung‹ nicht aufgeben wollten. Aber die kirchliche Wirklichkeit war von schärferen Tendenzen bestimmt: Konzentration und Mobilisierung der Kräfte, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
379
dogmatische Klärung, Überwindung hemmender Mißstände war das Gebot der Stunde... So konnte das Konzil am 4. Dezember 1563 in Übereinstimmung zwischen der Kurie und den katholischen Mächten geschlossen werden. Sein Werk war die Erneuerung und Festigung der katholischen Kirche... Die religiösen Formkräfte, die von Trient ausgingen, wirkten auf Rom und von dort aus auf die Welt. Die tiefe Veränderung, die das Angesicht der Ewigen Stadt in den folgenden Jahrzehnten erfuhr, war ein sichtbares Zeichen eines sehr viel allgemeineren Vorganges... Die Solidarität der christlichen Mächte gegenüber dem Islam war seit dem 15. Jahrhundert ein Ziel, das die päpstliche Politik um so weniger aus dem Auge verlor, je unmittelbarer auch die Küsten Italiens von der türkischen Expansion im Mittelmeerraum bedroht waren... Im Sommer 1571 vereinigten sich die Seestreitkräfte Spaniens, Venedigs und des Papstes in Messina unter dem Oberbefehl des Don Juan d'Austria. Am 7. Oktober traf die christliche Flotte mit der Kreuzesfahne am Mast in der Bucht von Lepanto auf die zahlenmäßig überlegenen türkischen Seestreitkräfte. Die größte Seeschlacht des sechzehnten Jahrhunderts endete mit einem entschiedenen Sieg der christlichen Waffen.« (H. Lutz) ¤ 51 Predigt des päpstlichen Nuntius vor Kaiser Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
379
Ferdinand I. in der Wiener Augustinerkirche im Jahr 1560. Gemälde von Jakob Seisenegger, 1561. Wien, Graf Harrach'sche Gemäldegalerie ¤ 52 Einberufung der dritten Sitzungsperiode des Konzils von Trient durch Papst Pius IV. vom 29. November 1560. Città del Vaticano, Archivio Segreto Vaticano ¤ 53 Turnier im Bevedere-Hof des Vatikans am 5. März 1565. Aus einem Gemälde eines unbekannten Malers. Rom, Museo di Roma ¤ 54 Johannes Calvin. Zeichnung des Studenten Bourgouin in Genf, um 1564. Genf, Bibliothèque Publique et Universitaire
»Calvins theologisches Denken wie sein organisatorisches Wirken beruhten auf einer entschlossenen Folgerichtigkeit in der Auswertung dessen, was er an Erfolgen und Mißerfolgen der vorausgegangenen Generation von Reformatoren beobachtet halte. ›Wir sind berufen – nicht gemäß unseren Tugenden, sondern gemäß der Wahl und der Gnade Gottes‹... Die Eindeutigkeit der göttlichen Berufung wird für Calvin zum Schlüssel für eine Sicherheit im Aufbau und in der verantwortlichen Leitung der Gemeinden, wie sie Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
380
Luther nie gekannt hat... Schon in den letzten Jahren der Regierung Heinrichs II., mit Katharina von Medici vermählt, hatte der französische Protestantismus große Fortschritte gemacht... Am königlichen Hof gab es zwei Parteien, auf der einen Seite stand die streng katholische Gruppe der Prinzen aus dem Hause Lothringen-Guise... Ihnen stand gegenüber die Gruppe der ›Prinzen von Geblüt‹ aus dem Hause Bourbon, einer Seitenlinie der Valois... In enger Verbindung mit ihnen standen die Brüder Châtillon, einer von ihnen, der Admiral Gaspard de Coligny, bekannte sich früh und offen zu Calvin... Der Verlauf der drei Hugenottenkriege, die Frankreich zwischen 1562 und 1570 verwüsteten, ist gekennzeichnet durch den fortschreitenden Verfall der Zentralgewalt, durch das immer stärkere Hereinwirken der außerfranzösischen Kräfte und durch die Fanatisierung und Verhärtung des Kampfes. Ein gewisser Haltepunkt schien 1570 erreicht, als es Coligny gelang, in dem königlichen Edikt von St. Germain weitgehende kirchliche und politische Zugeständnisse für seine Glaubensgenossen zu erhalten... Die neue Politik und Position Colignys wurde von Katharina als bedrohlich empfunden... Am 22. August 1572 ließ die Königinmutter das Attentat auf Coligny ausführen, der aber nur verwundet wurde... Katharina aber ließ sich angesichts der Gefahr völliger Entmachtung zum äußersten hinreißen. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
380
Sie gewann ihren Sohn, König Karl IX., dafür, alles auf eine Karte zu setzen – auf die Karte des Massenmordes. In der Bartholomäusnacht (vom 23. zum 24. August) wurden zunächst fast alle in Paris anwesenden Hugenottenführer – auch Coligny – ermordet. Darauf folgte die organisierte Hetzjagd eines fanatisierten Pöbels auf die Ketzer, der in Paris etwa dreitausend, in den Provinzen etwa zehntausend Menschen zum Opfer fielen... Es zeigte sich rasch, daß das Blutbad vom August 1572 nicht den Zusammenbruch, sondern einen neuen Aufschwung des französischen Protestantismus zur Folge hatte... Karl IX. starb 1574. Ihm folgte sein Bruder Heinrich III., auch dieser kränklich und degeneriert wie alle Söhne der Katharina von Medici; der nächste Erbberechtigte war Heinrich von Navarra, ein Bourbone und der führende Kopf der Hugenotten.« Die schwankende Haltung Heinrichs III. stärkte Navarras Stellung. »Zuletzt ließ der König – im Wahn, seine Handlungsfreiheit dadurch zurückgewinnen zu können – den Herzog von Guise und dessen Bruder, den Kardinal Louis von Guise, heimtückisch ermorden. Der Kardinal von Bourbon wurde gefangengesetzt. In diesem wechselvollen Ablauf spiegelte sich deutlich der Umschwung der öffentlichen Meinung zur positiven Reaktion auf die englisch-protestantische Selbstbehauptung.« (H. Lutz) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
381
¤ 55 Die Gründung der Liga gegen die Türken durch Papst Pius V. am 20. Mai 1571. Gemälde auf dem Rechnungsbuch (Biccherna) der Stadt Siena für das Jahr 1571. Siena, Archivio di Stato ¤ 56 Die Seeschlacht von Lepanto, 1571. Malerei in einer Handschrift des Augsburger Landsknechtsführers Sebastian Schertlin, 1570-77. Erlangen, Universitätsbibliothek ¤ 57 »Der Sturz des großen Topfes«. Französisches, antikatholisches Flugblatt, 1585. Paris, Bibliothèque Nationale ¤ 58 Admiral Gaspard de Coligny. Gemälde eines italienisches Künstlers. Dresden, Staatliche Kunstsammlungen, Gemäldegalerie ¤ 59 Die auf Befehl Heinrichs III. ermordeten Brüder Henri und Louis von Guise. Kolorierter Holzschnitt. Paris, Bibliothèque Nationale ¤ 60 Lamoral, Graf von Egmont. Zeitgenössischer Kupferstich. Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett ¤ 61 Wilhelm I. von Oranien. Aus einem Gemälde Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
384
von Antonis Mor, 1555. Kassel, Staatliche Gemäldesammlung ¤ 62 Vertreibung der Spanier aus einer niederländischen Zitadelle. Bleiplakette, vor 1600. Oldenburg, Landesmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte
Nach der Machtübernahme durch Philipp II. in den Niederlanden suchte Madrid, die Provinzen durch eine straffe Regierungsform zusammenzufassen. Die Gouverneure opponierten, »Hoorne und Egmont waren keine Protestanten, sie wandten sich jedoch gegen die zunehmende Schärfe der Ketzerverfolgung... Im Sommer 1566 entlud sich die aufgestaute Spannung in wilden Tumulten, die mit Bildersturm und Plünderung das Land aufstörten... Philipp II. griff seinerseits zu radikalen Mitteln und ließ im Sommer 1567 seinen besten General, den Herzog von Alba, in die Niederlande rücken... Der Weg, den Alba einschlug, kannte kein Zurück. Seiner blutigen Strafjustiz fielen Tausende zum Opfer; Hoorne und Egmont ließ er öffentlich enthaupten.« In Wilhelm von Oranien erwuchs dem Lande der Freiheitskämpfer. »Sein eigentliches Programm überkonfessioneller Sammlungspolitik gab Oranien nie auf; es war die bleibende Voraussetzung seines Zieles, die Gesamtheit der Niederlande – und nicht nur ihren nördlichen Teil – zur Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
384
Freiheit zu führen... Der Fortgang des Kampfes in den achtziger Jahren zeigte immer deutlicher, daß sich – unabhängig von den Einzelergebnissen des militärischen Ringens – in den Niederlanden zwei Kraftzentren gebildet hatten, deren Gegensatz sowohl kirchlich wie politisch und sozial bedingt war. Der Süden stand unter dem Einfluß der katholischen Reform und der aristokratischen Gesellschaftskultur der alten Welt. Die gegen Spanien kämpfenden Provinzen boten das Bild eines Gemeinwesens, das sich nach entgegengesetzten Prinzipien entwickelte... So eng diese Entwicklungen hier mit der katholischen und dort mit der calvinistischen Gläubigkeit der führenden Schichten verbunden waren, so unentschieden mußte um die Mitte der achtziger Jahre das zukünftige Verhältnis der beiden Teile des Landes zueinander erscheinen. Wilhelm von Oranien wurde am 10. Juli 1584 zum Opfer eines politischen Mordes... Das von Königin Elisabeth entsandte Expeditionskorps unter Graf Leicester brachte nur wenig Entlastung... Nicht auf niederländischem Boden, sondern in Frankreich und an den Küsten Englands fielen die Würfel über das zukünftige Verhältnis der spanischen Macht und des katholischen Glaubens zur protestantischen Welt.« (H. Lutz) ¤ 63 Beschluß eines Kriegsrates der englischen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
385
Befehlshaber gegen die spanische Armada vom 1. August 1588. London, British Museum ¤ 64 Königin Elisabeth I. von England. Medaillon, 1589. London, British Museum
»Der englische Staat hatte als insulare Vormacht des Protestantismus an der Neugestaltung der europäischen Staatenwelt bedeutenden Anteil.« Elisabeth, seit 1558 Königin von England, »hatte aus dem Fiasko ihrer Vorgängerin (Maria) gelernt, vor allem aus dem Haß, den die spanische Ehe und die gewaltsame Religionspolitik erzeugt hatten... Elisabeth war persönlich wenig an den theologischen und kirchlichen Streitfragen der Zeit interessiert... Wenn sie nun einen mittleren Weg einschlug, so bedeutete dies zunächst den Bruch mit Rom... Ihr erstes Parlament beschloß im Frühjahr 1559 die ›Suprematsakte‹ und die ›Uniformitätsakte‹: Die Königin wurde als ›oberster Leiter in allen geistlichen und kirchlichen Dingen‹ bezeichnet; Klerus und Beamtenschaft wurden zur Eidesleistung auf die Suprematsakte verpflichtet.« In Schottland regierte seit 1561 Maria Stuart. Durch persönliche Schuldverstrickung geriet sie in die Gefangenschaft des Adels, floh nach England und wurde 1587 hingerichtet. »Ohne Philipp II. zu Rate zu ziehen, erließ Papst Pius V. 1570 die Bulle Regnans in Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
385
excelsis: Elisabeth, die ›angemaßte Königin von England und ihr ketzerischer Anhang‹ sei der Strafe der Exkommunikation verfallen. Das bedeutete gleichzeitig den Verlust der Thronrechte und die Exkommunikation für alle Untertanen, die Elisabeth weiterhin als Königin anerkannten... Für die englischen Katholiken begann nun die Zeit der Verfolgung und der Blutopfer... Die Veränderungen im staatlichen und gesellschaftlichen Leben Englands waren so tief, daß sich auch die katholische Minderheit dem allgemeinen Prozeß der Umformung nicht entziehen konnte... Im Gegensatz zu den Tendenzen des festländischen Absolutismus handhabte die Königin die Kronrechte zwar in energischer Form; aber sie betrachtete das Parlament nicht als Hindernis, sondern als Instrument einer starken monarchischen Gewalt... Die Ausfahrt der spanischen Armada zur Niederwerfung der ketzerischen Königin Englands erfolgte im Sommer 1588... Unter dem Kommando des Herzogs von Medina Sidonia segelte die ›unbesiegbare Flotte‹ der englischen Südküste entgegen, wo sich innerhalb weniger Tage ihr Schicksal entschied. Bessere Ortskenntnis, Segeltechnik und artilleristische Ausrüstung sicherten den englischen Seestreitkräften die Überlegenheit... In Paris und Rom waren Siegesnachrichten verbreitet worden. Desto nachhaltiger war nun die Wirkung der Niederlage.« (H. Lutz) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
386
¤ 65 Das Religionsgespräch von 1601 zu Regensburg zwischen jesuitischen und protestantischen Theologen. Miniatur. Regensburg, Museum ¤ 66 Guy Fawkes und die katholischen Teilnehmer an der Pulververschwörung in London im Jahr 1605. Kupferstich von C. van de Passe, 1605
Die letzten Jahrzehnte des sechzehnten Jahrhunderts waren erfüllt von dem Ringen um den Sieg des katholischen Glaubens in Frankreich über die Hugenotten. In steigendem Maße griff Philipp II. in diesen Kampf auf Seiten der katholischen Liga ein, während England die Protestanten unterstützte. Nach dem Tode zweier französischer Könige nahm Heinrich III. eine versöhnliche Haltung gegen die Hugenotten ein, er wurde, nachdem er sich mit Heinrich von Navarra, dem Thronanwärter, gegen die katholische Liga verbündet hatte, ermordet (1589). In dem diplomatischen Ringen zwischen Philipp II., der Kurie und der französischen Liga, in dem Spanien eine katholische Hegemonie in Europa anstrebte, entschied sich Sixtus V. für Heinrich von Navarra, der nach Siegen über die Liga 1593 zum katholischen Glauben übertrat. »Seine Motive waren politisch; nur auf diesem Wege konnte die staatliche Einheit Frankreichs gerettet werden, 1594 wurde der König zum Rex christianissimus Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
386
gesalbt. Er konnte in das bis dahin von spanischen Truppen besetzte Paris einziehen. 1595 folgte die feierliche Absolution durch Papst Clemens VIII. Der Niederlage Philipps II. in Frankreich folgte mit unerbittlicher Logik der Gegenangriff Heinrichs IV., der sich bedenkenlos mit England und den Niederländern gegen Spanien verbündete... Die neue Monarchie Heinrichs IV. durchbrach auch in der europäischen Politik sogleich das konfessionelle Prinzip und kämpfte unter rein politischen Vorzeichen gegen das katholische Spanien... Der französische König gewährte im Edikt von Nantes (13.4.1598) den Hugenotten eine gesicherte Rechtsstellung und weitgehende Freiheit des protestantischen Gottesdienstes. Auf der Basis konfessioneller Duldung begann ein wirtschaftliches und administratives Aufbauwerk großen Stils, das von dem starken und planenden Willen des Königs durchpulst war. Die Krongewalt allein war imstande, die fürchterlichen Wunden der Bürgerkriegszeit zu heilen. Die Katholiken – Laien und Klerus – wirkten in diesem Neuaufbau loyal und bereitwillig mit den Protestanten und der Krone zusammen.« (H. Lutz) In England hatte nach Elisabeths Tod (1603) mit Jakob I. das Haus Stuart den Thron bestiegen. »Jakob I. und sein Sohn mußten die schmerzliche Erfahrung machen, daß sich hinter dem äußeren Glanz der Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
386
Tudormacht eine sehr viel weniger erbauliche Realität verbarg.« (I. Roots) Der neue König war bemüht, die Freundschaft mit Spanien zu pflegen. ¤ 67 Die Ermordung Heinrichs IV. von Frankreich durch Ravaillac und die Hinrichtung des Mörders im Jahr 1610. Volkstümlicher Stich. Paris, Musée Carnavalet
»Das sechzehnte Jahrhundert hatte zwei große Friedensschlüsse zwischen den streitenden Konfessionen erlebt: den von Augsburg, 1555, und das Edikt von Nantes, 1598. Dieses ging weiter auf dem Weg der Toleranz als der deutsche Kompromiß, beruhte aber, wie jener, mehr auf einer praktischen Auseinandersetzung als auf einem geistigen Prinzip... Heinrich IV., der ehemalige Protestant, dem religiöser Fanatismus fremd war, machte keinen Hehl daraus, daß er die ungeheure Konzession als ein für den endlich errungenen inneren Frieden notwendiges Übel ansah, welches er, wenn er könnte, wieder abschaffen würde... Die Quelle aller Ordnung in Frankreich, sagte er, sei die Autorität des Fürsten. Daher die militärische, die finanzielle Macht, die er so emsig aufgebaut und die ihn, nach ihm seinen Sohn, absolut machen müsse. Daher auch dürfte es im Land auf die Dauer nur eine Religion geben, welche, so wie die Dinge einmal Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
387
lagen, nur die katholische sein konnte. Er nehme Protestanten wie Katholiken in seinen Dienst, er lasse ihnen alle Gerechtigkeit widerfahren, aber er hoffe sie friedlich und Schritt für Schritt zur alten Religion zurückzubringen... Sechs Monate später machte der Mord seinem Leben ein Ende. Damals war er im Begriff gewesen, den Krieg gegen Habsburg zu erneuern, nicht nach Süden hin, sondern durch eine großartig geplante Intervention in den Erbstreit, der in Deutschland um das Herzogtum Jülich-Berg entbrannt war... Die Witwe Heinrichs IV., die für den Königsknaben Ludwig XIII. die Regentschaft führte, Maria von Medici, war landfremd, schwach und töricht; ihre von italienischen Ratgebern ausgeheckte Politik sollte nur-katholisch sein, also rom- und spanienfreundlich... Im Jahr 1614 wurden die Generalstände des Königreichs nach Paris gerufen, Klerus, Adel, Bürgerstand, zum letztenmal für sehr, sehr lange Zeit... Die Erklärung, daß der König seine Krone von Gott allein habe und für sein irdisches Tun keiner geistlichen Macht, keinem Papst verantwortlich sei – die Proklamierung des absoluten Staates – wurde verlangt, von der Regentin aber vermieden... Der junge Bischof von Luçon, Richelieu, ist den Debatten gefolgt und hat gelegentlich in sie eingegriffen, wobei er durch die kühle Eleganz seiner Rede wie durch seine scharfe Bestimmung der überparteilichen, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
387
unbestechlichen, schlagkräftigen, rationalen Autorität des Staates auffiel... Die von Maria von Medici lange ersehnte spanisch-französische Doppelhochzeit fand im Herbst 1615 in Bordeaux statt, gegen einen düsteren Hintergrund; Rebellen-Regimenter des Prinzen von Condé, mit dem später ein regelrechter Friedensvertrag geschlossen werden mußte, zogen plündernd durch das Land, und gegen die neue Spanienpolitik des Hofes waren nicht nur die Hugenotten... Unter den Ständen des Reiches war die Mehrzahl noch immer in ihrer Wesensart von ihm abhängig, weil sie ohne den Schutz, den es gewährte, nicht existieren konnten, dürftig und unsicher wie dieser Schutz auch war: kleine Reichsstädte, Reichsgrafen, Reichsabteien. Die wenigen größeren Gebilde waren in einer anderen Situation; ihr Bestreben, bewußt oder unbewußt, war längst dahin gegangen, eigentliche Staaten zu werden. Eine Vielzahl von Stilen des Lebens und der Repräsentation hat so die deutschen Lande geprägt, denn jeder größere Potentat wirkte emsig für die Erziehung seiner Untertanen wie für die Pracht seiner Residenzen. Andererseits gab die Identifizierung jeder dieser Herrschaftsgebilde mit einer der Konfessionen dem Religionsstreit in Deutschland eine einzigartige Gefährlichkeit... Die schwächliche Rolle, welche die Habsburger in den beiden ersten Jahrzehnten des Jahrhunderts spielten, war die Folge tiefer Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
388
innerer Unruhen m den ›Erblanden‹; die Monarchie wurde der ständischen Bewegung, des adligen und städtischen politischen Eigenwillens nicht Herr... Das war anders in Bayern. Hier hatte die Dynastie der Wittelsbacher ein Gemeinwesen aufgebaut, in dem die geistigen Kräfte der Gegenreformation den Bestrebungen des Absolutismus zu Hilfe kamen, Herzog Maximilian, Regent seit 1597, gab ihr Macht über die Seelen, aber nicht über den Staat, und fühlte sich auf Erden niemandem Untertan... Der religiöse Glaube, der in Bayern einen katholisch gesitteten, nach Rom und auch nach Madrid orientierten, von Herrschaft und Gehorsam durchwalteten Polizeistaat schuf, konnte in protestantischen Gegenden in eine bürgerlich-freiere, aber nicht weniger ernste und kaum tolerantere Gestaltung staatlicher, kirchlicher, bürgerlicher Existenz eingehen... Deutsches Zentrum des Calvinismus war die Pfalz... Ein junger Edelmann herrschte dort: Kurfürst Friedrich V., französisch erzogen, niederländisch verwandt, englisch verheiratet... Der Calvinismus war international; das Luthertum, trotz Skandinavien, wesentlich deutsch; und sein weltliches deutsches Haupt, der in Dresden residierende Kurfürst Johann Georg von Sachsen, der konservativste unter den Fürsten des Reiches... Brandenburg, das dritte Kurfürstentum, stand zu Sachsen ungefähr wie Bayern zu Habsburg, indem es geneigt war, der Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
388
sächsischen Politik zu folgen, und sie gleichzeitig beargwöhnte.« (G. Mann) ¤ 68 Paris um 1615. Aus einem Vogelschauplan der Stadt mit dem Seine-Lauf, den Seine-Inseln (NotreDame) und dem Louvre (links). Aus einem Stich im »Theatrum Europaeum« von Matthäus Merian d. Ä. ¤ 69 Die Seelenfischerei. Gemälde von A. P. van de Venne, 1614. Amsterdam, Rijksmuseum
»Der Grundsatz, wonach der Fürst die Religion seiner Untertanen bestimmen durfte, hatte Wirklichkeit nur da, wo, wie in Bayern, glaubensbegeisterte, energische Fürsten an der Spitze standen. In Österreich, den habsburgischen Erblanden, gingen in den Zeiten der Kaiser Maximilian II., Rudolf II., Matthias (1612 bis 1619) Adlige und Bürger in hellen Haufen zum Luthertum über... Ein Reichstag, der über die Restituierung geistlicher Besitztümer verhandeln soll, scheitert 1608... Darauf vereinigen sich vorwiegend süddeutsche protestantische Stände zu einer ›Union‹... 1609 gründet Herzog Maximilian die ›Liga‹, eine Vereinigung süddeutscher und rheinischer geistlicher Herrschaften unter der Führung des Bayern... Die Liga ist besser organisiert, unterhält ein gemeinsames Heer, an dessen Spitze Tilly tritt... Die Krise konnte Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
389
kommen, wenn der alte Kaiser Matthias starb und der militante Ferdinand aus Steiermark sein Nachfolger wurde. Sie konnte kommen, wenn Union und Liga aneinandergerieten.« (G. Mann) ¤ 70 Predigt vor der königlichen Familie von England in St. Paul's Cross in London. Tafel von einem Triptychon, 1616. London, Society of Antiquaries. Das Gemälde zeigt die alte Pauls-Kathedrale vor dem Neubau von Christopher Wren, der nach dem großen Brand von London (1666) in den Jahren 1675-1710 errichtet wurde. ¤ 71 Besuch Kaiser Ferdinands II. in Augsburg im Jahr 1619. Holzschnitt von Daniel Döringk. Berlin, Kunsthandel ¤ 72 Augsburger Flugschrift über die in der Schlacht am Weißen Berg bei Prag am 8. November 1620 verübten Grausamkeiten. Wien, Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Die den Krieg auslösende Krise kam in Böhmen, wo Ferdinand von Steiermark schon 1617 zum König designiert war, zum Ausbruch. Dort beruhte der Friede auf dem »Majestätsbrief« Rudolfs II., einem Konkordat, das den evangelischen Ständen die Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
390
Religionsfreiheit zubilligte. Die beginnende katholische Reaktion (Zensurgesetz) führte zum Aufruhr des Adels, der 1618 beim Fenstersturz der katholischen Statthalter ausbrach. Als 1619 Ferdinand (II.) Kaiser wurde, setzten die liberalen Stände ihn ab und wählten den Pfalzgrafen Friedrich V. zu ihrem König. Der bedrängte Kaiser hatte zu dieser Zeit mit Maximilian von Bayern einen Vertrag abgeschlossen, der ihm das »Direktorium über das Verfassungs- und Defensivswesen« übertrug. Als Lohn winkte die pfälzische Kurfürstenwürde. »Ende Juli 1620 marschierten die Bayern und Ligisten unter Maximilian und seinem General Tilly in Oberösterreich ein, Es war die Idee Maximilians, daß erst die österreichischen Stände zur Räson gebracht, ihre Verbindungen mit Böhmen zerschnitten werden müßten. In Linz nahm er die Huldigung der gedemütigten Rebellen entgegen... Weiter ging es im Spätherbst nach Böhmen... Die böhmische Hauptarmee wurde am 8. November vor den Toren Prags, am Weißen Berg, gestellt, aufgerieben, in die Flucht gejagt. Prag ergab sich am nächsten Tag. König und Königin entflohen nach Breslau... Den ›Majestätsbrief‹ zerschnitt Ferdinand... Calvinistische Prediger verjagte man sofort; demnächst auch die Pfarrer des Böhmischen Bekenntnisses und die reinen Lutheraner... Die Katholisierung der Bürger wurde nach steierischem Vorbild betrieben. Später, 1627, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
391
erklärte eine vom Kaiser-König dekretierte ›erneuerte Landesordnung‹ das Königreich zur erblichen Monarchie, die katholische Religion zur einzigen, den Klerus zum ersten Stande.« (G. Mann) Die pfälzische Kurfürstenwürde wurde 1623 an Bayern übertragen. In den folgenden Jahren wurden Politik und Krieg von neuen Männern bestimmt, dem Herzog von Olivares, Minister Philipps IV. von Spanien, von Richelieu in Frankreich und von Albrecht von Wallenstein in Österreich. »Richelieu setzte sich zum Zweck die Einheit des Staates... Einheit des Staates bedeutete die Ausschaltung der Hugenotten als politische Macht, die Reduzierung des rebellischen Hochadels, die Unterwerfung des Landes unter den einen königlichen Willen... Wenn es je eine Inkarnation des seit dem sechzehnten Jahrhundert um Verwirklichung ringenden Prinzipes Staatsräson gab, er war es... Die Einheit des Staates und königlichen Willens in Frankreich wurde nicht so sehr durch die drei Stände, durch die Parlamente, den Adel, wie durch die verbriefte Sonderexistenz der Protestanten gelähmt... Im Jahr 1627 trieben sie unter ihrem Führer Heinrich von Rohan die Sache auf die Spitze. Ihre starke Festung und Hafenstadt La Rochelle verband sich mit den Engländern... Die Bedingungen, die Richelieu schließlich gewährte, scheinen liberal, wenn man sie mit dem Schicksal der Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
391
Tschechen vergleicht: Die Bürger von La Rochelle sollten Leben, Vermögens- und Gewissensfreiheit erhalten... Auch nach La Rochelle hat er Protestanten in hohen Staatsämtern verwendet; sein ruhmreichster General, Turenne, ist einer gewesen.« (G. Mann) In den Jahren 1622 und 1623 siegte Tilly über die protestantischen Bundesgenossen des unglücklichen Böhmenkönigs. Von Norden hatte Christian IV. von Dänemark in den Krieg eingegriffen. »Albrecht von Wallenstein hatte längst eine große Stellung inne, als er sich, Frühjahr 1625, den Auftrag erwarb, ein eigenes kaiserliches Heer aufzustellen... Wallensteins im nordöstlichen Böhmen und Mähren gelegenen mehr als fünfzig Grundherrschaften hatte er zu einem Fürstentum Friedland konsolidiert; einem Staat im Staate, der durch die schöpferische Wirtschaftlichkeit seiner Verwaltung von den übrigen habsburgischen Landen auf das günstigste abstach.« (G. Mann) Wallenstein schlug 1626 bei Dessau Ernst von Mansfeld, vertrieb Christian IV. aus Deutschland und wurde zwei Jahre später vom Kaiser mit dem eroberten Herzogtum Mecklenburg belehnt. Stralsund belagerte er vergeblich, Gustav Adolf schickt Oxenstierna in die Stadt mit einem Allianzvertrag. Nach dem für ihn günstigen Vertrag von Lübeck (1629) zog sich Christian IV, von der protestantischen Sache zurück, Kaiser Ferdinand fühlte sich so stark, daß er Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
391
im »Restitutionsedikt« von 1629 die Herausgabe aller seit 1552 von den Protestanten eingezogenen geistlichen Territorien verlangen konnte. Wallenstein sah die kriegerischen Folgen dieses Edikts für das Reich voraus, »Was er mehr zu tun bekommen wird, weiß Wallenstein, wird ihm Schweden zu tun geben... Längst hat Wallenstein den König von Schweden im Auge. Längst hat er ihn durch Unterstützung Polens von einem Großangriff gegen Deutschland abzuhalten versucht... So gibt es nur ein Ziel, auf das beide Kurfürstenparteien sich noch einigen können und sich längst geeinigt haben: Wallensteins Entlassung.« (G. Mann) Auf dem Kurfürstentreffen in Regensburg 1630 kapitulierte der Kaiser vor dieser Forderung. ¤ 73 König Ludwig XIII. von Frankreich. Bronzebrüste von Jean Warin. Paris, Louvre ¤ 74 Richelieu. Medaille von Jean Warin. Paris, Musée Carnavalet ¤ 75 Michelangelos Kuppel der Peterkirche in Rom mit dem Baldachin über dem Papstaltar von Lorenzo Bernini ¤ 76 Die Übergabe von Breda. Gemälde von Diego Velazquez, um 1635. Madrid, Prado Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
393
Michelangelo, der die Bauleitung 1547 übernahm, hielt sich an Braniantes Entwurf des Zentralbaus und konnte bis zu seinem Tod (1564) nur den Tanibour der Kuppel vollenden. Seine Nachfolger Vignola, della Porta, Fontana und Maderna, der das einer veränderten geistigen Haltung der Kirche folgende Langhaus schuf, vollendeten die Gesamtanlage. Papst Urban VIII. weihte am 18. November 1626 den Bau. Den Baldachin über dem Papstaltar, der sich über dem Grab Petri erhebt, vollendete Bernini im Jahr 1633. Die Belagerung der brabantischen Stadt Breda 1624/25 galt als eines der Meisterwerke der Belagerungsstrategie der Zeit und zugleich als Krönung der kriegerischen Laufbahn des spanischen Heerführers Ambrogio Spinola. Seit 1629 hatte Schweden die Invasion vorbereitet. Da die deutschen Kurfürsten einem Kontaktversuch Gustav Adolfs ausgewichen waren, besaß er keine Verbündeten. Das Unheil zog sich nun über der Elbfestung Magdeburg zusammen, dem Erzstift, über dem die Drohung des Restitutionsediktes schwebte. Man hoffte auf Gustav Adolf, während Tilly im April 1631 die Belagerung ernsthaft begann. »Gustav Adolf hätte zur Elbe vordringen und, sein königliches Versprechen erfüllend, die belagerte Stadt entsetzen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
393
können, wenn er der Brandenburger und Sachsen sicher gewesen wäre... Zwei Parteien beteuerten hier vor Welt und Nachwelt ihre Unschuld: Der König, indem er den beiden Kurfürsten schrieb, er könnte Magdeburg nicht retten, solange sie in Unentschiedenheit verblieben: Tilly, indem, er wieder und wieder den Magdeburgern sagen ließ, sie sollten doch die Gnade des Kaisers annehmen.« (G. Mann) Am 20. Mai 1631 wurde Magdeburg im Sturm genommen, die gesamte Einwohnerschaft niedergemetzelt, die Stadt verbrannt, Nun endlich verbündete sich Johann Georg von Sachsen mit den Schweden, eroberte Prag, und Gustav Adolf siegte bei Breitenfeld überlegen über die Kaiserlichen unter Tilly, Der Schwedenkönig war Herr über Nord- und Mitteldeutschland und trat seinen Siegeszug durch Deutschland bis nach München an. »Nur Wallenstein konnte dem Kaiser wieder ein Heer schaffen, das etwas Besseres war als die Heerestrümmer, die Tilly in Deutschland noch einmal zusammengefügt hatte; nur er konnte es führen... Die Eroberung Münchens ist der Kulminationspunkt von Gustavs Siegeszug. Er konnte sich Herr über Deutschland von der Ostsee bis zu den Alpen fühlen. Maximilians Liga teilte nun das Schicksal ihrer blassen Schwester, der Union; sie hatte zu existieren aufgehört.« (G. Mann) Inzwischen hatte Wallenstein ein neues Heer aufgestellt. Die Schlacht bei Lützen am Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
394
16. November 1632 brachte keiner Seite den echten Sieg, Gustav Adolf fiel. »Wallensteins Macht beruhte nicht, wie die eines Erbmonarchen, auf geheiligten Titeln. Seine persönliche Energie hatte Fürstentümer und Industrien, Armeen, Investitionen, Kredit und Ruhm zusammengezaubert; dies Reich mußte desintegrieren, sobald der Wille des Schöpfers erlahmte. Nun ist kein Zweifel, daß er im Lauf des Jahres 1633 zu den Rand physischen und geistigen Zusammenbruchs geriet... Der Ausgang des Feldzugs von 1632 bestätigte ihm, was er schon längst vermutete: daß Österreich sich zwar leidlich aus dieser Affäre ziehen, daß aber die österreichisch-spanische Gegenreformation ihr großes Ziel in Deutschland und den Niederlanden nie würde erreichen können.« (G. Mann) Schließlich brach Wallenstein 1634 nach Schlesien auf und nahm die dort stehende schwedische Armee gefangen. Unterdessen gelang Bernhard von Weimar die Einnahme der Stadt Regensburg. Wallensteins Rettungsversuch kam zu spät, und er führte seine Truppen ins Quartier in Böhmen. ¤ 77 Wallenstein. Taler der Münzstätte Gitschin, 1627. Berlin, Staatliche Museen, Münzkabinett ¤ 78 Die Belagerung der Stadt Magdeburg durch Tilly in Jahr 1631. Stich aus dem »Theatrum Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
394
Europaeum« von Matthäus Merian d. Ä. ¤ Galileo Galilei an Bocchineri. Brief vom 5. März 1633 während des gegen Galilei gerichteten Inquisitionsprozesses. London, British Museum ¤ [Rückseite] Im Jahre 1616 hatte die Indexkongregation in Rom das heliozentrische System des Kopernikus verurteilt und dem damals schon berühmten Naturforscher Galilei verboten, diese Lehre weiter zu publizieren. Nach der Herausgabe eines neuen Werkes zu diesem Thema, dem »Dialogo«, wurde Galilei im Herbst 1632 vor das Gericht der Inquisitionskongregation nach Rom geladen. Der hier abgedruckte Brief zeugt von den eifrigen Bemühungen der Verwandten und Freunde, durch Vermittlung hochgestellter Persönlichkeiten dem Prozeß gegen den Siebzigjährigen zu einem guten Ende zu verhelfen. Ein Überblick über die vielen im Brief genannten Namen ermöglicht ein besseres Verständnis der Situation: Adressat des Briefes ist Geri Bocchineri, der eifrig tätige Schwiegervater von Galileis Bruder. Alessandro Bocchineri, ein Bruder des Geri B., und sein Freund Pietro Lagi legen Fürsprache beim Kardinal Carlo Medici ein. Dieser verwendet sich Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
395
Ende Januar 1633 für Galilei beim Pater General der Kapuziner Montecuccoli und dessen Begleiter. Graf Orso d'Elci und besonders Andrea Cioli, Erster Sekretär Ferdinands II. Medici, des Großherzogs von Toskana, halten die Verbindung zu Galileis hochherzigem Gönner. Dieser »Erlauchte Gebieter« betont Ende Februar 1633 in Briefen an den Dominikaner-Kardinal Scaglia sowie an Kardinal Bentivoglio, den Leiter der Inquisition, Galileis Aufrichtigkeit und Kirchentreue. Durch den Kavalier Buonamici, der gute Beziehungen zu geistlichen Stellen in Rom hat, werden die Briefe des Großherzogs überreicht. Galileis beide Töchter im Kloster S. Matteo glaubten damals wie er selbst an einen guten Ausgang. Die Hoffnung gründete sich auf die Erwartung, daß es zu einer sachlichen Erörterung von Galileis astronomischen Anschauungen käme. Statt dessen beschränkte sich das Tribunal auf den formaljuristischen Tatbestand, Galilei habe das Schweigegebot verletzt. Obwohl Kardinal Bentivoglio seinen früheren Astronomielehrer hochschätzte, unterschrieb er doch am 22. Juni 1633 die Verurteilung Galileis, der der kopernikanischen Lehre abschwören mußte. – Die Kirche selbst hat Galilei im Jahr 1734 in Sta.Croce in Florenz ein Monument mit Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
395
der Inschrift setzen lassen: GALILEUS GALILEI GEOMETRIAE ASTRONOMIAE PHILOSOPHIAE MAXIMUS RESTITUTOR NULLI AETATIS SUAE COMPARANDUS. [Transkription] Molto Illustre Signore e Padrone Colendissimo Ricevei con la gratissima di V. S. quella del Serenissimo Padrone per l'Eminentissimo S. Cardinale Bentivoglio, / ehe ai presentò subito; la quale se frutterà (come spero) conforme all'altra / per il S. Cardinale Scaglia, il guadagno sarà grandissimo, mostrandosi questo così bene / affetto verso la persona mia, che più non si può desiderare. Quanto poi / al resto del mio negozio si và continuando con quella medesima taciturnità / de i primi giorni. Verò è che quel poco che si può andar penetrando và / continuamente scoprendo le imputazioni andarsi diminuendo, et alcune / ancor esser del tutto svanite, per la troppo evidente loro vanità, il che / si può credere, che arrechi alleggerimento all'altre che sussistono ancora in piede; onde spero che queste ancora / siano per terminarsi nel me / desimo modo. Ne altrimenti convien credere, se la verità deve finalmente re/star superiore alla falsità. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
395
Con questa viene una del Padre Vicario Generale dei/Cappuccini in risposta di quella dell'Eminentissimo S. Cardinale Medici. Io non hò potuto vedere il detto / Padre Generale, et il S. Cavaliere Buonamici presentò essò la detta lettera insieme con l'altra / per il compagno, ne esso per ancora ha potuto penetrare cosa veruna, ancor ehe non /resti per sua estrema benignità d'invigilare con ogni sollecitudine ne miei affari, / obbligandomi ogni giorni più. Come anco resto con molt'obbligo al S. Lagi per l'in/tercessione del S. Alessandro il quale V. S. saluterà in mio nome scusandomi se per non havere / à replicar l'istesse cose più volte non gli scrivo in proprio. Alli Illustrissimi Signori Cont'/ Orso, e Balì Cioli mi ricordi Servitore devotissimo baciandogli con ogni affetto le mani, e supplican/ dogli à far penetrare alla mente del Serenissimo Padrone come io resto infinitamente ob/bligato alla somma sua benignità, e come non potendo con altro mezo compensar le / tante grazie che continuamente mi concede fo che le mie Figliuole Monache si occupano / in continue orazioni per ogni sua maggior felicità. Con che à V. S. bacio le mani. Di Roma li 5 di Marzo 1633. Di V.S. molto Illustre Obbligatissimo Servitore e Parente Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
395
Galileo Galilei Übersetzung Sehr erlauchter Herr und ehrwürdiger Gebieter! Ich bekam mit dem hochwillkommenen Brief von Ew. Gnaden den Brief des Erlauchten Gebieters für Seine Eminenz, den Herrn Kardinal Bentivoglio, den man zugestellt hat; und wenn dieser Brief sich auszahlen wird – wie ich hoffe – entsprechend dem anderen für den Herrn Kardinal Scaglia, dann wird der Gewinn überaus groß sein, da sich dieser gegenüber meiner Person so wohl gesonnen zeigt, daß man nicht mehr wünschen kann. Was dann noch meine Verhandlung anlangt, so geht es weiter mit derselben Schweigsamkeit der ersten Tage. Wahr ist, daß das wenige, was man erforschen kann, zeigt, daß die Anklagen fortwährend an Gewicht verlieren und daß einige völlig verschwunden sind wegen ihrer allzu deutlichen Nichtigkeit; und man kann glauben, daß das Erleichterung bringt für die anderen, die noch bestehen; und daher hoffe ich, daß auch diese letzten Anklagen auf dieselbe Art verschwinden werden. Man darf keinen anderen Glauben haben, wenn die Wahrheit endlich über das Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
395
Falsche siegen soll. Mit diesem Brief kommt auch ein Brief des Pater Generalministers der Kapuziner als Antwort auf den Brief Seiner Eminenz des Herrn Kardinals Medici. Ich habe noch nicht den genannten Pater General sehen können, und der Herr Cavaliere Buonamici hat selbst den genannten Brief überreicht, zusammen mit dem anderen für seinen Begleiter; und er hat bis jetzt noch nicht in die Sache eindringen können – und das, obwohl er in seiner außerordentlichen Güte nicht aufhört, in allem Fleiß über meine Angelegenheiten zu wachen, wodurch er mich von Tag zu Tag ihm mehr verpflichtet. Und ich bleibe auch Herrn Lagi verpflichtet wegen der Fürsprache des Herrn Alessandro; diesen wird Ew. Gnaden in meinem Namen grüßen und mich entschuldigen, daß ich ihm nicht persönlich schreibe, um zu vermeiden, daß ich dieselben Dinge öfter wiederhole. Grüßen Sie bitte die Herren Graf Orso und Balì Cioli von mir als ergebenstem Diener, der mit aller Zuneigung ihre Hände küßt, und ich bitte sie untertänig, in das Herz des Erlauchten Gebieters einzudringen; wie ich seiner höchsten Güte unendlich verpflichtet bleibe und wie ich, da ich nicht mit anderen Mitteln all die Gunsterweisungen ausgleichen kann, die er mir ununterbrochen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
395
zukommen läßt, so lasse ich meine lieben Töchter, die Nonnen, sich in unaufhörlichen Gebeten für all sein größtes Glück einsetzen. – Womit ich Ew. Gnaden die Hand küsse. Rom, den 5. März 1633 Ew. sehr erlauchten Gnaden ganz ergebenster Diener und Verwandter Galileo Galilei ¤ 79 König Gustav Adolf von Schweden. Bronzebüste von Georg Petel, 1632. Stockholm. Kungl. Husgerådskammaren ¤ 80 Papst Urban VIII. Bronzebüste von Lorenzo Bernini, um 1640. Paris, Louvre
Geschürt durch Verleumdungen brach in Wien eine Panik aus. Ein Rätekollegium kam »zu dem Schluß, daß der Herzog und seine nächsten Anhänger Verräter und daß sie daher gefangenzunehmen seien, zu töten jedoch, wenn Gefangennahme nicht möglich wäre«. Am 25. Februar 1634 wurde Wallenstein in Eger ermordet. »Die moralischen Urheber des Mordes, wie auch der Kaiser selbst, fanden sich in einer gewissen Verlegenheit. Die versprochenen Beweise für Wallensteins Schuld konnten nicht aufgetrieben werden.« (G. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
395
Mann) Noch im Jahr 1634 schlug ein kaiserlich-spanisches Heer die schwedisch-sächsischen Truppen unter Bernhard von Weimar vernichtend bei Nördlingen. »Über Württemberg und Baden ergoß sich die spanisch-kaiserliche Soldateska mit einer Furie, die selbst in diesem Krieg noch nicht erfahren worden war... Richelieu erkannte die Bedeutung der Nördlinger Schlacht sofort; die indirekten, die verschleierten Mittel würden nun nicht mehr ausreichen, die Stunde der offenen französischen Intervention war gekommen, wenn nicht die Gefahr von 1629, das habsburgische Dominat über Mitteleuropa, sich wiederholen und festigen sollte... Dem folgte ein offenes Bündnis zwischen Frankreich und den Niederlanden; am 5. Mai 1635 die feierliche französische Kriegserklärung gegen Spanien.« (G. Mann) In dieser Lage schloß Kaiser Ferdinand im gleichen Jahr mit Sachsen zu Prag einen Frieden, dem viele Reichsstände beitraten, »Die Bestimmungen des Vertrages waren weder unklug noch illiberal. In einer entscheidenden Frage gaben sie den Manen Wallensteins recht: Das Restitutionsedikt wurde, wenn nicht ausdrücklich kassiert – so doch für vierzig Jahre außer Kraft gesetzt... Indem die Stunde versäumt wurde, Deutschland von Spanien zu trennen und Schweden zu befriedigen, verwandelte der deutsche Bürgerkrieg sich endgültig in einen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
395
europäischen; die deutschen Stände, die in Prag den Frieden zu erhäschen geglaubt hatten, vollzogen im Resultat nichts als eine Umkehrung der Allianzen. Sie traten dem österreichisch-spanischen Lager bei und hatten fortan Schweden und Franzosen zu Feinden... Wenige, die den großen Krieg hatten beginnen und führen helfen, erlebten sein Ende: 1637 starb Kaiser Ferdinand II... 1642 zu Paris der große Kardinal den offiziellen, den Staatstod, der seiner würdig war, bis zuletzt Herr der Verschwörungen gegen ihn und den Staat, die nicht aufhörten... Der König Ludwig XIII. folgte ihm im nächsten Jahr und wieder ein Jahr später der Frankreichfreundliche Papst Urban VIII... Der Generationswechsel in Frankreich ging ohne Wirren vor sich. Richelieu hatte solide gebaut. Die Regentschaft für den Königsknaben, Ludwig XIV., lag in den Händen der verwitweten Königin Anna von Österreich und eines Kronrates; dem Ministerium präsidierte der für das Amt längst vorbereitete italienische Kleriker Kardinal Mazarin... Im Jahr 1640 erschien nach dem Tode seines Vaters Georg Wilhelm ein blutjunger Mann: Friedrich Wilhelm von Brandenburg, klug wie der Tag, hart, gesund, ruchlos. Es war der Brandenburger, der sich auf dem Reichstag von 1640 gegen den Kaiser auflehnte: Es müsse endlich Friede werden; und der dann, unbekümmert um Kaiser und Reich, auf eigene Faust sich mit den Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
395
Schweden arrangierte, um mit gewaltiger Energie an den Wiederaufbau seines verwüsteten Landes zu gehen. Später sollte er der ›Große Kurfürst‹ heißen... In Spanien rebellierten 1640 die Katalanen... Sie wählten den König von Frankreich zu ihrem Grafen... Noch im selben Jahr folgten die Portugiesen dem katalanischen Beispiel... Madrid, durch die katalanische Rebellion gebunden, mußte die Loslösung Portugals geschehen lassen; den Thron zu Lissabon bestieg ein Nachkomme der alten Könige, Johann von Braganza. 1639 wurde die stärkste Flotte, die Spanien seit der ›Armada‹ zusammengebracht hatte, von den Niederländern gestellt und in den Grund gebohrt... Das Ende der Landmacht kam 1643, in der Schlacht bei Rocroy, auf französischem Boden nahe der belgischen Grenze... Der Friedenskongreß sollte von allen deutschen Ständen, mit Stimmrecht, beschickt werden und die Verbindung eines Reichstages mit einer internationalen Friedenskonferenz sein. Für den Ort dieses großen Treffens hatten Frankreich, Schweden und der Kaiser im Jahre 1641 die westfälischen Städte Münster und Osnabrück bestimmt, jene als Residenz der Katholiken, diese der Protestanten... Der Kongreß sollte 1642 beginnen. Aber der Streit über den Status der deutschen Fürsten schob das offizielle Datum bis 1643, den wirklichen Beginn der Verhandlungen bis zum Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
396
Dezember 1644 hinaus.« (G. Mann) Frankreich behielt auf dem linken Rheinufer von Basel bis Koblenz, was es schon annektiert hatte. Die Niederlande erhielten die Anerkennung ihrer Selbständigkeit, Auch die Eidgenossenschaft schied endgültig aus dem Reichsverband aus. »Der Preisgabe des Elsaß folgte die Preisgabe Pommerns, das längst das eingestandene Kriegsziel der Schweden und der Lohn gewesen war, den sie für ihre den Protestanten erwiesenen Wohltaten forderten, Hier leistete Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg erbitterten Widerstand... Im Resultat einigte man sich auf Teilung: Vorpommern samt der Hauptstadt Stettin für Schweden, Hinterpommern für Brandenburg, dazu Entschädigungen anderwärts, Halberstadt, Magdeburg... Die pfälzische Frage wurde so gelöst, daß der Herzog von Bayern die pfälzische Kurwürde und die Territorien der Oberpfalz behielt, für den Sohn des verstorbenen Pfalzgrafen, Karl Ludwig, aber eine achte Kur kreiert und die Rheinpfalz ihm restituiert wurde... Worauf es den Protestanten vor allem ankam, war völlige Gleichberechtigung; sie wollten nicht mehr eine Minderheit sein, der man Ausnahmebestimmungen oder zeitlich befristete Besitzesrechte einräumte, sondern eine der beiden Religionsparteien, die sich in Deutschland teilten... Diese Forderung wurde ihnen erfüllt... Am 24. Oktober 1648 wurden die Verträge zwischen dem Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
396
Deutschen Reich, Frankreich und Schweden, die Verträge von Münster und Osnabrück, unterzeichnet.« (G. Mann) ¤ 81 »Pax optima rerum«. Friedenstaler auf den Abschluß des Westfälischen Friedens. Gepräge des Münzmeisters Ketteler aus Münster, 1648. Münster/ Westf., Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte ¤ 82 »Pax optima rerum«. Friedenstaler auf den Abschluß des Westfälischen Friedens. Gepräge des Münzmeisters Ketteler aus Münster, 1648. Münster/ Westf., Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
In England regierte Karl I. absolutistisch und geriet in Dauerkonflikte mit dem Parlament, das seine Günstlingswirtschaft und seine Geldforderungen ablehnte. Von 1629 bis 1640 regierte der König ohne Parlament. Dann standen sich zwei Heere gegenüber, ein königliches und ein Parlamentsheer. Im Jahr 1642 mißlang der Versuch, die Führer der Unterhausopposition zu verhaften. Mit der Flucht des Königs nach Norden brach der Bürgerkrieg los. Ein Jahr später konnten die Truppen Karls I. unter dem Prinzen Ruprecht von der Pfalz, dem Sohn des unglücklichen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
397
Königs von Böhmen, den Südwesten Englands gegen das Parlamentsheer erobern. Aber ab 1644 siegte Oliver Cromwell mit dem Parlamentsheer in großen Schlachten (Marston Moor, Naseby und Preston) entscheidend. Der König floh nach Schottland, das ihn 1647 dem englischen Parlament auslieferte. Nach seiner Verurteilung wurde Karl I. am 30. Januar 1649 in London hingerichtet. England wurde Republik (Commonwealth). Karls Sohn wurde von Schottland und Irland anerkannt, im Jahr 1651 aber von Cromwell geschlagen. Er floh ins Exil nach Frankreich. Cromwell löste 1653 das Parlament auf und ließ sich zum Lordprotektor von England, Schottland und Irland ernennen. Die Opposition im Lande gegen seine Militärdiktatur konnte er nicht unterdrücken. Außenpolitisch schuf er eine kampftüchtige Flotte, die erfolgreich gegen den niederländischen Handelsrivalen und gegen Spanien eingesetzt wurde. Nach seinem Tod 1658 konnte sich sein Sohn Richard nicht behaupten. Das Parlament rief Karl II. zurück, mit dem 1660 das Haus Stuart erneut den Thron bestieg. ¤ 83 König Karl I. von England als Angeklagter in Westminster Hall. Gemälde von Edward Bower, um 1649. Windsor Castle, Royal Collection ¤ 84 Oliver Cromwell. Gemälde von Robert Walker, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
X. Europa im Zeitalter der Glaubenskämpfe
397
1649. London, National Portrait Gallery ¤ 85 Fest im Hof des Palazzo Barberini in Rom zu Ehren der Königin Christine von Schweden am 28. Februar 1656. Aus einem Gemälde von Filippo Lauri und Filippo Gagliardi. Rom, Museo di Roma ¤ 86 König Karl II. von England mit seiner Schwester Maria von Oranien auf einem Ballfest in Den Haag am Vorabend seiner Rückkehr nach England im Jahr 1660. Gemälde von Hieronymus Janssens, Windsor Castle, Royal Collection. Unter den Zuschauern befinden sich der Duke of York, der spätere König Jakob II., und Marias Sohn Wilhelm, der spätere König Wilhelm III.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
399
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus ¤ 1 Der Abschluß des Pyrenäen-Friedens im Jahr 1659. Die Begegnung von Ludwig XIV. und Philipp IV. an der französisch-spanischen Grenze. Medaille. Paris, Bibliothèque Nationale, Cabinet des Médailles ¤ 2 Der Abschluß des Pyrenäen-Friedens im Jahr 1659. Das Treffen der beiden Monarchen, rechts die Infantin Maria Theresia, die Braut Ludwigs XIV. Gobelin nach dem Entwurf von Charles Lebrun. Versailles, Musée
»Frankreich hat unter Ludwig XIV. eine Periode unübertroffenen Ansehens und gewaltiger politischer Machtentfaltung erlebt. Voltaire bezeichnete die Zeit von 1661 bis 1715, als der König selbst die Regierung führte, kurzerhand als ›das Jahrhundert Ludwigs XIV,‹ und prägte damit einen besonderen Begriff zu dessen Ruhm... Die Verhältnisse im damaligen Frankreich, die der Politik große Möglichkeiten boten und ihr zugleich die Grenzen setzten, waren in Wirklichkeit keineswegs nur vom Willen Ludwigs XIV. und seiner Minister abhängig. Die Regierung konnte Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
400
höchstens hemmend oder fördernd eingreifen. Sie verfügte jedoch vor allem über einen Sinn für Realpolitik und traf ihre Entscheidungen nur unter dem Gesichtspunkt der Nützlichkeit für ihre eigenen Ziele, ohne sich darum zu kümmern, ob im übrigen Europa andere Verhältnisse herrschten. Diese Epoche des siebzehnten Jahrhunderts, die so lange für eine Zeit des Gleichgewichts und der beispielhaften Harmonie gegolten hat, enthüllt bei eingehenderer Betrachtung ihre Unvollkommenheiten und verborgenen Schwächen, Sie stellt sich schließlich als eine Periode wirtschaftlicher Spannungen, dauernder Schwierigkeiten in Produktion und Handel und allgemeinen Mißbehagens dar, in der Frankreich dennoch seine Politik durchsetzen und seine Macht befestigen konnte... Meist nimmt man an, die persönliche Regierung Ludwigs XIV. habe mit dem Tod des Kardinals Mazarin am 9. März 1661 begonnen. Tatsächlich erklärte der junge König an diesem Tage zur Überraschung vieler, er habe die Absicht, selbst die Leitung der Regierungsgeschäfte zu übernehmen und niemanden mehr mit den Obliegenheiten eines Premierministers zu betrauen. Ludwig XIV. hatte diesen Entschluß zu Lebzeiten des Kardinals zurückgestellt... Die Freude über den wiederhergestellten Frieden verklärte das ganze Fest, denn der Pyrenäen-Friede von 1659 hatte mit der Heirat des Königs die Versöhnung der Kronen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
400
Frankreichs und Spaniens besiegelt, die von Natur aus Feinde gewesen zu sein schienen. Auch im Norden war durch eine geschickte Politik der Friede gesichert worden, und damit hatte die neue Regierung sogar das Werk Heinrichs IV., des Friedensfürsten par excellence, übertroffen... Seit dem Westfälischen Frieden herrschte der König von Frankreich an Stelle des Hauses Habsburg auch im Elsaß, ohne daß vorerst dessen Bindungen an das Heilige Römische Reich durchschnitten worden wären. Bald (1662) sollten vorteilhafte Verhandlungen mit König Karl II. von England Dünkirchen unter französische Herrschaft bringen, weil sich dort die Möglichkeit bot, als strategische Ausgangsbasis für den Handel auf den nördlichen Meeren einen guten Hafen anzulegen, Frankreich hatte damit zwar in keinem Falle natürliche Grenzen gewonnen, dafür aber zahlreiche feste Plätze, die die Zugangsstraßen zum Königreich beherrschten und dieses gegen militärische Überfälle aus den Niederlanden oder von Osten her schützen konnten. Der König legte großen Wert darauf, Garnisonen in Breisach und in Pignerol, also jenseits des Rheins und jenseits der Alpen, zu unterhalten. Das Wort Eroberung bot keinen Schrecken: Nur wer zu erobern verstand, wurde im Ausland respektiert. Die günstigen Ergebnisse waren hauptsächlich durch die hartnäckigen Aktionen der vom König unterhaltenen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
401
Armeen erreicht worden, die ihm während der Fronde treu geblieben waren. Außerdem waren sie aber auch den politischen Fähigkeiten der Diplomaten zu verdanken, die sich bei den Friedensverhandlungen außerordentlich geschickt und tüchtig gezeigt hatten. Sie hatten sich dabei auf die große Erfahrung Mazarins stützen können, eines hervorragenden Kenners der europäischen Verhältnisse in seiner Zeit. Mazarin hatte es verstanden, ergebene Mitarbeiter zu gewinnen und zahlreiche geeignete Persönlichkeiten aufzuspüren, die, zwar manchmal von niederer Herkunft und bescheidenem sozialem Rang, den neu erworbenen Gebieten doch den Stempel Frankreichs aufzudrücken vermochten. Von einem einheitlichen Frankreich, das sich bewußt dem König unterworfen hatte, konnte allerdings noch nicht die Rede sein. Andererseits war dieses Königreich viel mehr als nur eine Ansammlung benachbarter Territorien, In Paris und den zentralen Provinzen gab es eine Elite, für die das Königreich, seine Traditionen, die Treue zur Dynastie und das Staatswohl eindeutige Begriffe waren. Wo derartige Vorstellungen noch nicht in das allgemeine Bewußtsein eingedrungen waren, wurde das Land von Gouverneuren, Administratoren, Kommissaren oder Agenten im Zaum gehalten, die durch Drohung, Gewalt oder Überredung den Gehorsam gegenüber dem König von Frankreich gewährleisteten.« (V. L. Tapié) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
401
¤ 3 Ludwig XIV. auf dem Weg zum Tedeum am 27. August 1660 nach seinem Einzug in Paris. Aus einem Gemälde von A. F. van der Meulen. Grenoble, Musée de Peinture et de Sculpture ¤ 4 Gruppe aus dem Festzug aus Anlaß der Geburt des Dauphin, 1662. Blatt in einem Stichwerk von François Chauveau. Paris, Bibliothèque Nationale. ¤ 5 »Ordo et Felicitas«. Erinnerungsmedaille auf den Regierungsantritt Ludwig XIV. im Jahr 1661. Paris, Bibliothèque Nationale, Cabinet des Médailles ¤ 6 Ludwig XIV. Gemälde von Jean Garnier, 1672. Versailles, Musée
»Der König war die höchste Autorität im Staate. Die Gelehrten und Juristen des sechzehnten Jahrhunderts vertraten die Meinung, daß die Macht des Königs unbeschränkt und unmittelbar von Gott gegeben sei. Der König von Frankreich erkannte keinerlei Lehnsherren an, nicht den Papst und nicht den Kaiser. Daher war die Absetzung des Königs durch den Papst oder durch seine Untertanen unmöglich und wäre als illegale und gotteslästerliche Tat angesehen worden, woran die Generalstände 1614 durch einen Antrag des Dritten Standes erinnert hatten. Als jedoch Theologen über Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
402
das Recht des Papstes diskutierten, die Untertanen vom Gehorsam gegenüber einem ketzerischen König zu entbinden, schrieben die Männer der Gallikanischen Kirche der Macht der Bischöfe den gleichen göttlichen Ursprung zu wie der Macht des Königs von Frankreich... Welch ein Ruf der französischen Macht verbreitete sich auf diese Weise in ganz Europa! Bossuet forderte in seiner ›Politik nach den Worten der heiligen Schrift‹ die Könige auf, kühn ihre Macht zu gebrauchen, die göttlichen Ursprungs sei und für die Menschheit ein Segen. ›Aber übt sie in Demut, sie ist Euch von oben verliehen und ändert nichts an Eurer Schwäche. Ihr bleibt dennoch Sünder und traget vor Gott die Last der größeren Verantwortung.‹ Bossuet sprach auch von einem Zauber, der von der Person des Königs ausgeht, und er hatte für das Empfinden seiner Zeit recht damit. Die Könige wurden geliebt. In den Revolten gegen ihre Macht wurden eher die Minister und ihre Anmaßung der königlichen Funktion bekämpft... Recht, Geschichte, Tradition, Religion und Familiensinn wirkten zusammen, um aus der französischen Monarchie mehr als eine politische Einrichtung zu machen. Sie wurde in allgemeiner Übereinstimmung als selbstverständlicher Wert empfunden. Im Jahr 1661 erschien sie außerordentlich lebenskräftig, männlich und verführerisch verkörpert in der Person eines jungen Mannes von Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
402
dreiundzwanzig Jahren, der nach einer Periode innerer Wirren und äußerer Kriege im Augenblick der Wiederkehr des Friedens und der Hoffnung zur Macht kam. Der König regierte mit Hilfe eines Kanzlers, unterstützt von Staatssekretären, die ihr Amt nur auf seine Veranlassung kaufen konnten, und von Räten, die ihren Auftrag von ihm selbst erhielten. Es gab nur einen Conseil d'Etat, einen Staats-Rat, der je nach Bedarf verschiedene Aufgaben erfüllte. Er war gleichzeitig Kabinett, Verwaltungsspitze, Verordnungsinstanz, von der die inneren Angelegenheiten des Königreiches gelenkt wurden, und seit 1661 auch Finanzdirektion, deren Leitung 1665 Colbert mit dem Titel eines ›Controleur général der Finanzen‹ übertragen wurde. Der König nahm selten an den Sitzungen des Rates oder seiner Unterabteilungen für Finanzen, Verwaltung und innere Angelegenheiten teil, bei denen der Kanzler den Vorsitz führte. Die hohen Würdenträger des Königreiches und die Mitglieder der königlichen Familie und der fürstlichen Häuser waren sozusagen von Natur aus zu Regierungsämtern berufen. Ludwig XIV. beschloß schon zu Beginn seiner Regierungszeit, niemandem das Amt eines Premierministers anzuvertrauen. Schon der Titel erschreckte ihn, da er anzudeuten schien, daß der König nicht allein der Herr sei. Er entfernte die Mitglieder seiner Familie aus dem Rat und gewährte keinem Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
403
Kardinal Zutritt. Die Entscheidungen über die allgemeine Politik wurden jetzt in einem Staatsrat (Conseil d'en haut) von ganz wenigen Personen getroffen, die das persönliche Vertrauen des Königs besaßen. Mit der Zugehörigkeit zum Conseil d'en haut war das Recht auf den Titel Staatsminister und auf eine Pension verbunden. Zur Zeit Ludwigs XIV. waren Staatssekretäre und Ressortminister stets Mitglieder dieses Conseil d'en haut... In seiner Regierungsmethode bewies Ludwig XIV. erstaunliche Beständigkeit. Er ließ sich Bericht erstatten, konsultierte seine Berater und behielt sich selbst die Entscheidungen vor, bis er alles in Ruhe überlegt hatte. Als unmittelbare Mitarbeiter hatte er nur die wenigen hohen Beamten, die alle aus dem Bürgertum stammten und bedeutende Männer waren, die über gründliche Erfahrungen verfügten. Keiner von ihnen war ein Favorit, jeder dagegen eine erprobte Stütze. Alle wurden mit der Zeit durch Geschenke und Pensionen reiche Leute und blieben dennoch verläßliche Mitarbeiter des Königs. Der hohe Adel wurde auf diese Weise endgültig von der Macht ferngehalten. Er kritisierte zwar diese ›Regierung der gewöhnlichen Bourgeoisie (Saint Simon), sah sich aber genötigt, sich mit ihr abzufinden. Das Parlement de Paris betrachtete sich als Abteilung des StaatsRats und beanspruchte für seine Mitglieder den Vorrang vor dessen anderen Mitgliedern, da diese nicht Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
403
im gleichen Sinne Beamte waren. Aber es mußte sein Einspruchsrecht aufgeben und fand sich überdies in seinen Befugnissen – Gerichtsbarkeit und Registrierung der königlichen Edikte – beschränkt.« (V. L. Tapié) ¤ 7 Krankenpflege durch Nonnen im Hôtel-Dieu in Paris. Kupferstich ¤ 8 Krankenpflege durch Nonnen im Hôtel-Dieu in Paris. Kupferstich ¤ 9 Die Seineufer in Paris, um 1685. Vorn der Louvre, im Hintergrund die Sainte Chapelle und Notre Dame. Gemälde eines unbekannten Malers. Paris, Musée Carnavalet ¤ 10 Ludwig XIV. Entwurf von Lorenzo Bernini für ein Reiterstandbild, Terracottamodell, um 1678. Rom, Galleria Borghese
»Der Ruhm eines Königs bemaß sich damals nach der Größe der Bauwerke, die er der Nachwelt hinterließ. Ein bedeutender Herrscher brauchte vor allem eine entsprechende Residenz. Colbert betrieb daher die Fertigstellung des Louvre. Bernini hatte den Auftrag erhalten, Pläne für einen Palast zu entwerfen. Er kam Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
405
nach Frankreich und wurde wie ein König der Künste empfangen, Alsbald legte er ein herrliches Projekt vor, das dem König gefiel, dessen Ausführung sich aber dann als zu kostspielig und zu langwierig erwies. Aus diesen Gründen unterblieb der Bau.« (V. L. Tapié) ¤ 11 Marschall Henri de Turenne. Gemälde von Philippe de Champaigne. München, Bayerische Staatsgemäldesammlung ¤ 12 Jean-Baptiste Colbert. Marmorbüste von Antoine Coysevox. Paris, Louvre ¤ 13 Charles Lebrun, Hofmaler Ludwigs XIV. Selbstbildnis. Florenz, Uffizien ¤ 14 Badende Nymphen. Bleiplastik vom Bain de Diane von François Girardon, 1675. Versailles, Park
»Versailles war ursprünglich nur ein kleines Jagdschloß, nicht zu vergleichen mit den schönen Schlössern von Saint Germain und Fontainebleau, wo der Hof den Herbst verbrachte. Es war hübsch gelegen, und seine Umgebung eignete sich vorzüglich als Schauplatz für glanzvolle Feste. Der König ließ die Gebäude vergrößern, ausbessern und umbauen, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
406
zunächst das Neue Schloß von Le Vau (1669), dann den Bau von Hardouin-Mansart. Nach und nach entstand ein Palast, wie ihn kein anderer Souverän besaß. Unermeßlich und harmonisch zugleich, öffnete er sich auf die Gärten, die Le Nôtre wie ein Werk der Architektur mit Sorgfalt und Grazie entworfen halte. Ludwig XIV. erwählte Versailles schließlich doch zu seiner königlichen Residenz, Mit seinen symbolischen Darstellungen war Versailles zugleich ein architektonischer Hymnus auf Ruhm und Größe des Königs. An der Decke der ›Spiegelgalerie‹, die den ›Salon des Krieges‹ mit dem ›Salon des Friedens‹ verband, verherrlichten die Malereien von Lebrun besonders ausgeprägt die Siege des Königs.« (V. L. Tapié) ¤ 15 Die Spiegelgalerie im Schloß von Versailles. Blick in den von Jules Hardouin-Mansart 1675 bis 1683 errichteten Festsaal mit Deckengemälden von Lebrun ¤ 16 Karte des südlichen Sternhimmels von Edmund Halley. Huldigungsblatt für Karl II. von England mit dem nach ihm benannten, neu entdeckten Sternbild »Robur Carolinum«, 1678. London, British Museum ¤ 17 Karl II. von England. Frontispiz und Titelseite eines Religionsbuches für Kinder, 1679. London, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
409
British Museum ¤ 18 Heckdekoration des durch de Ruyter 1667 bei Chatham erbeuteten englischen Flaggsschiffes »Royal Oak«. Amsterdam, Rijksmuseum
Mit Karl II. kehrten im Jahr 1660 die Stuarts auf den englischen Thron zurück. Seine Gemahlin, eine portugiesische Prinzessin, brachte Bombay als Heiratsgut ein; die Übertragung souveräner Rechte an die Ostindische Kompanie bildete die Grundlage für die Besitzergreifung großer Teile Indiens im folgenden Jahrhundert. Karls heimliches Einverständnis mit Ludwig XIV. und die unglücklich verlaufenen Seekriege gegen den Handelsrivalen, die Niederlande, führten zu Zerwürfnissen mit dem Parlament. Die katholischen Tendenzen seines Bruders und Nachfolgers Jakobs II. endeten 1688 mit der »glorreichen Revolution«. Die Parteien (Whigs und Tones) riefen den Statthalter der Niederlande, Wilhelm III. von Oranien, und seine Gemahlin Maria, eine Tochter Jakobs II., ins Land. England trat nun in die europäische Koalition gegen Ludwig XIV. ein. ¤ 19 Wilhelm III. von Oranien. Elfenbeinrelief, um 1686. Amsterdam, Rijksmuseum
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
409
¤ 20 Der Philosoph John Locke. Zeichnung von Sylvester Brownover. London, National Portrait Gallery
»Im Jahr 1690 war in England ein Buch erschienen, das den Anspruch der absoluten Monarchie systematisch widerlegte und die uralte Kontrakt-Theorie neu und modern begründete: die ›Abhandlungen über die Regierung‹ von John Locke... In dem ›Versuch über den menschlichen Verstand‹ (1600) wurde Locke zum Gründer der modernen Erkenntnistheorie; jener Tradition, die in Deutschland über Leibniz zum Kritizismus Immanuel Kants, in England über den Idealismus Berkeleys zum Skeptizismus Humes fortschreiten sollte.« (G. Mann) ¤ 21 Die Rückführung der österreichischen Erblande zum christlichen Glauben durch Kaiser Leopold I. nach der Befreiung vom Türkenjoch. Bronzemedaille von Giovanni Vismara, 1686. Hamburg, Kunsthalle ¤ 22 Der Friede von Nimwegen 1678/79 zwischen Frankreich und den Niederlanden. Gemälde von Charles Lebrun. Budapest, Magyar Nemzeti Múzeum
»In den ersten Jahren nach 1661 herrschte Frieden... Der Tod des Königs von Spanien im Jahr 1665 bot Gelegenheit, Ansprüche zu erheben. Auf Grund des Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
410
›Devolutionsrechts‹ beanspruchte Ludwig XIV. eine Anzahl Städte in den Niederlanden, die er im Sommer 1667 eroberte. Zu Beginn des Jahres 1668 griff er die Franche Comté an, nachdem er sich der Neutralität des Kaisers versichert hatte. England und die Vereinigten Niederlande, seit dem Vertrag von Breda (1667) miteinander versöhnt, und Schweden fanden sich nun bereit, zugunsten Spaniens einzugreifen. Ludwig XIV. schloß daraufhin mit Spanien Frieden... Trotz eines Bündnisses schien die Rivalität mit den Vereinigten Provinzen der Niederlande nur in einem Krieg enden zu können. Als er schließlich im Jahr 1672 ausbrach, errang der König so rasch aufsehenerregende Siege, daß ihm die Regierung der Niederlande zu erstaunlichen Bedingungen den Frieden anbot. Anstatt sich damit zufriedenzugeben, stellte Ludwig XIV. so hohe Ansprüche, daß den Niederländern nichts anderes blieb, als den Krieg fortzusetzen. Im August wurde die bürgerliche Regierung Jan de Witt gestürzt, und die Militärpartei ernannte Wilhelm III, von Oranien zu ihrem Statthalter. Der Kaiser, das Reich und der König von Spanien erklärten Frankreich den Krieg. An allen Fronten erwiesen sich die französischen Streitkräfte jedoch als überlegen. Weitere niederländische Städte wurden genommen, die Franche Comté zum zweitenmal besetzt. Turenne vertrieb die Kaiserlichen aus dem Elsaß. Als Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
410
Gegenschlag wurden im Osten die Heere des mit Frankreich verbündeten Königs von Schweden 1673 bei Fehrbellin von Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg besiegt... Ludwig XIV. hatte gute Gründe für einen Friedensschluß... Tatsächlich war der Friede von Nimwegen, 1679, für Frankreich äußerst vorteilhaft... Frankreich erhob nun auch Ansprüche auf Gebiete außerhalb der neuerworbenen Länder. Dazu wurden besondere Gerichtshöfe, die ›Reunionskammern‹, errichtet mit dem Auftrag, nach alten Grundbüchern Besitzungen zu ermitteln, die einmal zu den von Frankreich neu erworbenen Gebieten gehört hatten. Die Kammern sollten sie zu Bestandteilen des Königreiches erklären... Nichts rechtfertigte jedoch die gewaltsame Besetzung von Straßburg im Jahr 1681... Inzwischen bedrohten die Türken abermals die Grenzen des Reiches. Die europäischen Fürsten, mit Ausnahme des französischen Königs, erstrebten eine Union aller Christen. Ludwig XIV. indessen kannte nur ein Ziel: die Anerkennung seiner Annexionen durch den Kaiser und ganz Europa. Als Wien im Jahr 1683 von den Türken bedroht und belagert wurde, dachte er nicht daran einzugreifen. Truppen unter dem Herzog von Lothringen und dem König von Polen, Johann III. Sobieski, vertrieben die Türken in einer überraschenden Offensive und bewahrten das Reich vor einer Invasion... Ludwig XIV. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
411
gab sich mit der 1684 erreichten Anerkennung seiner Auslegung des Friedensvertrags von Nimwegen nicht zufrieden. Er verlangte für seinen Bruder, den Herzog von Orléans, der in zweiter Ehe die Prinzessin Liselotte von der Pfalz geheiratet hatte, einen Teil der Erbschaft von dem Kurfürsten von der Pfalz. Auch hier fehlte der juristische Vorwand nicht. Als sich nun aber der Kaiser und die deutschen Fürsten in einer Liga gegen Frankreich zusammenschlossen, verkannte Ludwig die moralische Kraft der Koalition, die er selbst veranlaßt hatte... Auch der Widerruf des Edikts von Nantes im Jahr 1685 hatte Ludwig XIV. das Vertrauen der europäischen Katholiken nicht zurückgeben können, es hatte ihn aber seinen Verbündeten unter den protestantischen Mächten entfremdet... In dieser Periode innerer Unruhe und äußerer Schwierigkeiten erließ Ludwig XIV. das Manifest vom September 1688 über die provisorische Besetzung der Pfalz unter dem Vorwand, ein Glacis schaffen zu müssen.« (V. L. Tapié) Im gleichen Jahr begann die Besetzung der Pfalz, die auf ausdrücklichen Befehl von Louvois in eine systematische Verwüstung ausartete. Eine Welle von Mordgier und Plünderei brach über das unglückliche Land herein und endete mit der Zerstörung Heidelbergs und seines Schlosses, Zum erstenmal erhob sich der Volkshaß gegen Frankreich. »Der Koalitionskrieg von 1688-1697 war für Frankreich eine Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
411
harte Kraftprobe... Spät paßte Ludwig XIV. seine Politik den veränderten Umständen an. Er hörte auf die Ratschläge Pomponnes, der gewisse Ansprüche der Reunionspolitik unhaltbar fand... Auf dem Kongreß von Ryswijk (1697) gingen die französischen Diplomaten vernünftig vor. Sie verzichteten auf die rechtsrheinischen Annexionen. Ihr großer Erfolg aber war die Bestätigung des Besitzes Straßburgs und des Elsaß.« (V. L. Tapié) ¤ 23 Feuerwerk zu Ehren des von Krankheit genesenen Ludwigs XIV. auf der Piazza di Spagna in Rom im Jahr 1687. Kupferstich ¤ 24 Ländliche Rekrutenaushebung durch das Los. Zeichnung, 1688. Paris, Bibliothèque Nationale ¤ 25 Molières Heiratskontrakt mit Armande Béjard. Zweite Seite mit den Unterschriften, 1662. Paris, Archives Nationales ¤ 26 Molière. Gemälde von Hyacinthe Rigaud. Chantilly, Musée Condré ¤ 27 »Die Schule der Frauen« von Molière. Titelseite der ersten Buchausgabe, 1663
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
412
»Der Beginn der persönlichen Regierung Ludwigs XIV. fiel mit der Blüte einer Literatur zusammen, die mehr und mehr nach Harmonie und vollendeten Formen strebte und sich deutlich von der Literatur der vorhergehenden Periode unterschied. Wegen ihrer Fülle an Phantasie und Unabhängigkeit – oder auch Unregelmäßigkeit – wird sie ›Barock‹ genannt... Der gute Geschmack verhinderte alle Übertreibungen und Trivialitäten und ließ Bilder entstehen, die Verstand wie Gefühl erfreuten. Dieser Geschmack findet sich bei Racine, dessen Tragödie Andromaque, im Jahr 1667, ein voller Erfolg wurde. Er findet sich auch bei Molière, der seiner schier unerschöpflichen Phantasie in Possen, Komödien, Sitten- und Charakterstücken und Balletten freien Lauf ließ. Die erstaunliche Lebensechtheit seiner Figuren und die Wahrscheinlichkeit der Situationen, in denen sich Interesse und Gefühl durchkreuzen, die Feinheit der Anspielungen und ihre überraschende Aktualität rissen das Publikum zu Stürmen der Begeisterung oder der Entrüstung hin... Derselbe Geschmack herrschte bei La Fontaine in der zarten Anmut und verborgenen Weisheit seiner Fabeln. Jede einzelne ist ein klar aufgebautes kleines Drama, das mit seiner einfachen Sprache jedem verständlich ist. Sie konnten daher, was in der Geschichte der Völker selten war, allen Franzosen zu einem geistigen Erbe werden, dessen erzieherische Kraft Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
412
auch seitdem nicht nachgelassen hat... Seit 1666 gab es die Académie des Sciences. Ihre Mitglieder korrespondierten mit ausländischen Gelehrten, von denen viele, etwa Huyghens, vom König eine Pension erhielten. Sie bemühten sich um besseres Verständnis der wissenschaftlichen Probleme, um fortschreitende theoretische Erkenntnis und deren praktische Anwendung. Die sogenannte Petite Académie hatte ein weniger umfangreiches Tätigkeitsfeld, das aber als notwendig angesehen wurde, um den Ruhm des Königs in den Augen von In- und Ausländern zu festigen. Ihr oblag die Formulierung von Inschriften, die für die Fassaden von Triumphbogen und öffentlichen Bauwerken bestimmt waren oder auf Münzen geprägt werden sollten. Seit 1663 bestand eine Akademie für Malerei und Bildhauerei, acht Jahre später kam eine Akademie für Architektur dazu, beiden wurde ebenfalls die Aufgabe gestellt, die richtigen Methoden zu lehren und aus der Summe der Werke die unveränderlichen Grundregeln herauszuziehen. Auf dem Gebiet der schönen Künste war dies ein besonders heikles Unterfangen... In Rom wurde 1666 eine französische Akademie gegründet, an der sich junge französische Künstler an der römischen Kunst weiterbilden sollten, um nach ihrer Rückkehr über Erfahrung und sicheren, raffiniertesten Geschmack zu verfügen.« (V. L. Tapié)
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
412
¤ 28 Jean de La Fontaine. Gemälde von Nicolaus de Largillière, 1694. Privatbesitz ¤ 29 Jean Racine. Zeichnung seines älteren Sohnes. Paris, Bibliothèque Nationale ¤ Der Streit um die Entdeckung der Integralrechnung. Gottfried Wilhelm Leibniz an Dr. Hans Sloane. Brief vom 4. März 1711. London, British Museum ¤ [Innenseite] Der jahrelange Streit um die Anerkennung als Entdecker der Differential- und Integralrechnung hat das Verhältnis der beiden großen Forscher Newton und Leibniz sehr belastet. Während sich Leibniz als Philosoph auch mit mathematischen Forschungen beschäftigte, war die Mathematik das eigentliche Arbeitsgebiet des Naturforschers Newton. Dieser hatte seine Fluxionenrechnung zwar 1665, ein Jahrzehnt vor Leibniz' umfassenderer Methode, gefunden, doch sie erst 1695 in der »Algebra« des John Wallis veröffentlicht. Um seine Priorität zu beweisen, hatte er Auszüge aus einem kurzen, 1676 geführten Briefwechsel mit Leibniz hinzugefügt, der jedoch nur dunkle Andeutungen enthielt. Daraufhin bezeichnete 1699 der Schweizer Fatio, ein Parteigänger Newtons, Leibniz' Abhandlungen über die Infinitesimalrechnung (1684 und 1686) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
413
als Plagiat. Der vorliegende energische Beschwerdebrief wurde geschrieben, als 1708 der Schotte John Keill in der Zeitschrift der Royal Society, deren Mitglied Leibniz war, diesen Vorwurf erneuerte. Im Jahr 1712 hat dann die Gesellschaft – anders als 1699, wie dieser Brief zeigt – auf Grund unvollständigen Materials die Meinung publiziert, Newton müsse die Priorität zuerkannt werden, Leibniz aber habe sich Methoden anderer Mathematiker angeeignet. Die mathematische Wissenschaft der Folgezeit jedoch hielt sich mehr an Leibniz' Methode und an seine Symbole. [Transkription] Adresse: A Monsieur Monsieur Hans Sloane, Medecin celebre et Secretaire de la Societé Royale Londres Text: Viro celeberrimo Dn. Hans Sloane / Medico insigni Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
413
et Societatis Regiae Londinensis / Secretario Godefridus Guilielmus Leibnitius S.P.D. Gratias ago quod novissimum volumen praeclari / operis Transactionum Philosophicarum ad me misisti;/ quamvis nunc demum mihi Berolinum excurrenti / redditum sit, itaque excusabis quod pro munere superio/ris anni nunc demum gratiae dudum debitae / redduntur. Vellem inspectio operis me non cogeret / nunc secunda vice ad vos querelam deferre. / Olim Nicolaus Fatius Duillerius me pupugerat in / publico scripto tanquam alienum inventum mihi / attribuissem. Ego eum in Actis Eruditorum / Lipsiensibus meliora docui; et Vos ipsi, ut ex literis / à Secretario Societatis vestrae inclytae (id est quantum/ memini à Te ipso) scriptis didici hoc improbastis. / Improbavit Newtonus ipse vir excellentissimus / (quantum intellexi) praeposterum quorundam hac in / re, erga vestram gentem et se studium. Et tamen/ Dn.Keillius in hoc ipso volumine mense Sept.-octob./ 1708 pag. 185 renovare ineptissimam accusationem / visus est, cum scripsit: ›Fluxionum Arithmeticam/ à Newtono inventam mutato nomine et notationis / modo à me editam fuisse‹. Quae qui legit, et credit,/ non potest non suspicari alterius inventum à me laruatum / subdititiis nominibus characteribusque fuisse protrusum./ Id equidem Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
413
quàm falsum sit, nemo melius ipso Dn./ Newtono novit. Certè ego nec nomen Calculi Fluxionum/ fando audivi, nec characteres quos ahibuit Dn.Newtonus / his oculi(s) vidi, antequam in Wallisianis operibus prodiere./ Rem etiam me habuisse multis antè annis quàm / edidi, ipsae literae apud Wallisium editae demonstrant./ Quomodo ergo aliena mutata edidi quae ignorabam. Etsi autem Dn.Keillium (à quo magis prae/cipiti judicio, quàm malo animo peccatum puto) pro / calumniatore non habeam; non possum tamen non / ipsam accusationem in me inju(st)am/ pro calumnia habere. Et quia verendum est, / ne saepe vel ab improbis vel ab imprudentibus / repetatur, cogor remedium ab inclyta vestra / Societate Regia petere. Nempe aequum / esse Vos ipsi credo judicabitis, ut Dn.Keillius testetur / publicè, non fuisse sibi animum imputandi mihi / quod verba insinuare videntur, quasi ab alio / hoc quidquid est inventi didicerim, et mihi attribuerim. / Ita ille et mihi laeso satisfaciet, et calumniandi / animum à se alienum esse ostendet, et aliis alias / similia aliquando jactaturis frenum mjicietur. – / Quod superest vale et fave. Dabam Berolini / 4 Martii 1711.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
413
Übersetzung An den hochberühmten Herrn, Herrn Hans Sloane, den hervorragenden Arzt und Sekretär der Royal Society zu London, Gottfried Wilhelm Leibniz mit besten Grüßen. Ich danke dafür, daß Sie mir den jüngsten Band der vortrefflichen Zeitschrift Philosophical Transactions geschickt haben; obwohl er mit erst jetzt bei meinem Besuch in Berlin ausgehändigt worden ist. Daher werden Sie entschuldigen, daß erst jetzt für ein Geschenk des vergangenen Jahres der längst fällige Dank abgestattet wird. Ich wollte, die Prüfung der Zeitschrift zwänge mich nicht, nun zum zweiten Male Euch meine Klage vorzubringen. Vor längerer Zeit hatte mir Nicolaus Fatio von Duilliers in einem Pamphlet vorgeworfen, ich hätte mir sozusagen eine fremde Entdeckung zugeschrieben. In den Acta Eruditorum zu Leipzig habe ich ihn eines besseren belehrt; und auch Ihr selbst habt das mißbilligt, wie ich aus einem Brief erfahren habe, der von dem Sekretär Eurer erlauchten Gesellschaft – d.h. soweit ich weiß, von ihnen selbst – geschrieben worden ist. Auch Newton selbst, dieser hervorragende Mann, mißbilligt – soviel ich weiß – den in Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
413
dieser Sache Eurem Volk und ihm gegenüber unangebrachten Eifer gewisser Leute. Und dennoch schien es Herrn Keill gut, in diesem Bande vom Sept. 1 Okt. 1708, Seite 185, die höchst törichte Beschuldigung zu erneuern, wenn er schreibt: ›die Rechenmethode der Fluxionen, von Newton erfunden, sei von mir unter Änderung des Namens und der Art der Bezeichnungen herausgegeben worden‹. Wer das liest und glaubt, kann nicht anders als argwöhnen, die Erfindung eines anderen sei von mir mit untergeschobenen Namen und Schriftzeichen maskiert herausgegeben worden. Wie falsch dies allerdings ist, weiß niemand besser als Herr Newton selbst. Ich habe doch weder den Ausdruck Fluxionenrechnung vom Hörensagen gekannt noch die Zeichen, die Herr Newton anwendet, mit eigenen Augen gesehen, bevor sie in den Werken des Waltis erschienen. Daß auch ich die Sache selbst schon viele Jahre gewußt habe, bevor ich sie veröffentlichte, zeigen die bei Wallis herausgegebenen Briefe. Wie kann ich also Fremdes abgeändert herausgegeben haben, das ich nicht kannte? Wenn ich aber auch Herrn Keill – von dem ich glaube, daß er mehr aus vorschnellem Urteil als in schlechter Absicht einen Fehler begangen hat – nicht für einen Verleumder halte, so kann ich Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
413
doch nicht umhin, diese ungerechte Anklage gegen mich für eine Verleumdung zu halten. Und weil zu fürchten ist, daß sie häufig von böswilligen oder auch unklugen Leuten wiederholt wird, bin ich gezwungen, von Eurer erlauchten Royal Society Abhilfe zu erbitten. Auch Ihr werdet, glaub' ich, meinen, es sei recht und billig, daß Herr Keill öffentlich erklärt, es sei nicht seine Absicht gewesen, mir das zuzuschreiben, was seine Worte nahezulegen scheinen – sozusagen als hätte ich von jemand anderem das ganze, was zu dieser Erfindung gehört, gelernt und es mir zugeschrieben. So wird er mir, den er verletzt hat, Genugtuung leisten und auch zeigen, daß ihm die Absicht zu verleumden ferngelegen hat, zugleich werden anderen, die irgendwann an anderer Stelle ähnliches Gerede vorbringen wollen, Zügel angelegt. – Im übrigen: leben Sie wohl und bleiben Sie mir gewogen. Gegeben zu Berlin, am 4. März 1711. ¤ 30 Titelseite des Dictionnaire historique et critique von Pierre Bayle, 1695-97
»Bayles Hauptwerk ist sein Dictionnaire historique et critique, ein Ein-Mann-Lexikon und einsamer Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
413
Vorläufer der Enzyklopädie; mit dem Unterschied, daß, wenn die Enzyklopädisten den Aberglauben bekämpfen wollten durch die Verbreitung positiven Wissens, Bayle die Geschichte der menschlichen Irrtümer, der Verbrechen der Könige und Priester, zu einem Hauptgegenstand machte. Warum, fragt er hier einmal, die Beschreibung aller dieser ›furchtbaren Verirrungen‹, dieser Religionskriege, dieser unsagbaren Barbareien? Wäre es nicht besser, sie zu vergessen? Er bestreitet es. ›Wie alle Sachen zwei Seiten haben, so kann man aus sehr guten Gründen wünschen, daß die Erinnerung an diese furchtbaren Verirrungen sorgfältig aufbewahrt bleibe.‹ Aus der Nacht ans Licht; kennt, versteht man die dunkle Vergangenheit, so wird man es in Zukunft besser machen... Es ist schon die Position Voltaires; ohne allzu große Achtung für die Menschheit, aber nicht ohne Hoffnung, nicht ohne helfenden Willen. – Ein Freund der Könige, wie Voltaire, war Bayle nicht. Er triumphierte noch nicht; er mußte kämpfen, sich verbergen, mitunter zu seiner Verteidigung taktisch ausweichen. Aber gelesen wurde er; und wenn seinesgleichen hundert Jahre früher auf dem Scheiterhaufen gestorben wäre, so vollendete er sein Leben in Freiheit, obgleich im Exil.« (G. Mann) »Bossuet war ein selbstsicherer Sprecher der katholischen Monarchie, ein pomphafter Hofprediger des Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
413
Königs, der den Königinnen, Prinzen, Marschällen die Grabrede hielt, als tönender Anwalt der Vorsehung, an die er unerschütterlich glaubte. Ein Seelenkenner übrigens, der in seinen Predigten Betrachtungen einflocht, wie sie in der Tradition der französischen Psychologie lagen. Diener der Kirche, war er auch einer des Königs; aber er scheute sich nicht, ihm und dem Thronfolger, um dessen Erziehung er sich zehn Jahre lang vergeblich bemühte, heilsame Wahrheiten zu sagen. ›Sie haben zu bedenken, Sire, daß Ihr Thron Gott gehört, daß Sie an seiner Stelle stehen, daß Sie nach seinen Gesetzen regieren müssen. Die Gesetze, die er Ihnen gab, wollen, daß Ihre Macht nur den Schlechten unter Ihren Untertanen furchtbar sei und daß die Übrigen in Sicherheit und Frieden leben können, indem sie Ihnen gehorchen... Aber der Krieg, der Eure Majestät zu so großen Ausgaben verpflichtet, verpflichtet Sie auch, nicht das Volk zu verderben, durch das allein Sie den Krieg führen können.‹« (G. Mann) ¤ 31 Jacques-Bénigne Bossuet. Gemälde von Hyacinthe Rigaud, 1698-1705. Paris, Louvre ¤ 32 Der gebratene Ochse und Weinfontänen bei der Krönungsfeier Friedrichs I. von Preußen in Königberg am 18. Januar 1701. Zeichnung von Johann Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
414
Friedrich Wentzel. Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek ¤ 33 Die Residenzstadt Berlin. Federzeichnung von Christian L. Caulitz, vor 1710. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum ¤ 34 Peter der Große von Rußland. Gesichtsmaske aus seinem letzten Lebensjahr, 1725
»Wirtschaftliche und religiöse Kräfte förderten den Aufstieg des Hauses Brandenburg, dessen Haupt, Friedrich I., der Sohn des Großen Kurfürsten, 1701 die Würde eines Königs in Preußen erlangte. Es ist erstaunlich, daß dieser Staat aus unzusammenhängenden Provinzen einen derartigen Erfolg erringen und durch emsiges Streben auf die Dauer seine Macht behaupten konnte. Arbeitsam und geduldig bemüht, blieb er trotz der pietistischen Strömung der lutherischen Religion treu.« »Zar Peter I. von Rußland wuchs zusammen mit seinem Bruder Iwan V. unter der Regentschaft seiner älteren Schwester Sophie heran. Als Autodidakt, der für die ihm kaum bekannten russischen Traditionen nur Abscheu und Verachtung übrig hatte, ging er daran, sein Land zu reformieren und dort westeuropäische Einrichtungen einzuführen... Sein Wunsch Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
415
nach raschen Fortschritten drängte ihn dazu, Fabriken zu gründen, eine Flotte zu bauen, die Eisenerzlager im Ural zu erschließen, deren Ausbeute er als Konkurrenz für die schwedischen Erze an England zu verkaufen gedachte, und staatliche Manufakturen zu gründen und zwang einem Rußland, dessen Züge von der Vergangenheit und ihren Mängeln geprägt waren, die äußeren Formen eines westlichen Staates auf; er verließ Moskau, die natürliche Hauptstadt und gründete die neue Hauptstadt, St. Petersburg, dem Land gegenüber, dem es zu trotzen galt: Schweden.« (V. L. Tapié) Um die Mitte des siebzehnten Jahrhunderts machte die Eroberung Sibiriens stürmische Fortschritte. Bereits 1644 war ein Kosak bis zur Kolyma am Nördlichen Eismeer vorgedrungen, und im Jahr 1648 entdeckte Semjon Deschnew die Bering-Straße. Als Wladimir Atlassow um 1700 die Halbinsel Kamtschatka erobert hatte, erwachte Peters Interesse. Sein Befehl lautete, den Seeweg über das Eismeer nach China zu finden. Mit dieser Aufgabe betraute er den Dänen Vitus Bering. Erst lange nach Peters Tod fand die große Expedition statt, die unter furchtbaren Entbehrungen entlang den Aleuten nach Alaska führte. Auf der Rückfahrt starb Bering am 8. Dezember 1741 auf der nach ihm benannten Insel.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
415
¤ 35 Verrostete Kanonen am Ufer der Bering-Insel vom Flaggschiff ihres Entdeckers Vitus Bering ¤ 36 Der Spanische Erbfolgekrieg. Friedensvertrag von Rastatt zwischen Kaiser Karl VI. und König Ludwig XIV., 17. Schlußseite mit den Unterschriften des Prinzen Eugen und des Herzogs von Villars. Wien, Haus- und Staatsarchiv ¤ 37 Prinz Eugen von Savoyen mit den Ehrengaben des Papstes Clemens XI. Gemälde, nach 1716. Wien, Heeresgeschichtliches Museum
Mit dem Tod König Karls II. im Jahr 1700 starb die spanische Linie des Hauses Habsburg aus. »Auf dem Höhepunkt seines Ruhmes hatte Ludwig XIV. die Thronfolge für den Dauphin, den Sohn der ältesten Schwester Karls II., gefordert, hatte aber später einer Teilung zugestimmt. Doch weder der König von Spanien noch der Kaiser erkannten diese Teilungsverträge an. Karl II. beabsichtigte vielmehr, die Monarchie ungeteilt einem Erben seiner Wahl zu übertragen, und Kaiser Leopold hoffte, daß sein zweiter Sohn, Erzherzog Karl, der Auserwählte sein würde. Aber als Karl II. im November 1700 starb, bestimmte sein Testament den Herzog Philipp von Anjou, einen Enkel Ludwigs XIV., zum Alleinerben seiner Besitzungen... Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
416
Der Spanische Erbfolgekrieg von 1701-1713 brachte Ludwig XIV. ein letztes Mal in eine ernste Krise; nach mehreren« Schlachten, die der Prinz Eugen und der Herzog von Marlborough getrennt und vereint in Deutschland, Italien und in den Niederlanden schlugen, »schien es, als habe die französische Armee trotz ihrer hervorragenden Heerführer ihren alten Ruf endgültig verspielt... Da kamen Ludwig XIV. veränderte Umstände zu Hilfe. Erzherzog Karl, ein intelligenter Fürst, mußte nach dem vorzeitigen Tod seines älteren Bruders, des Kaisers Joseph, im Jahre 1711 das Erbe in den österreichischen Ländern antreten... Unter diesen Umständen konnten in Utrecht und Rastatt 1713 und 1714 Friedensverhandlungen eröffnet werden... Spanien und das amerikanische Kolonialreich wurden nun Philipp V. zugesprochen, Karl, inzwischen Kaiser Karl VI., erhielt die Niederlande, Neapel und Mailand; Sizilien ging mit dem Königstitel an den Herzog von Savoyen, und Frankreich behielt Straßburg und das Elsaß... Die herausfordernde Außenpolitik in der Zeit der Erfolge hatte schließlich den Widerstand ganz Europas hervorgerufen. In den Koalitionskriegen und im Spanischen Erbfolgekrieg mußte sich Frankreich zum Kampfe stellen. Die schweren Belastungen, denen die französische Politik ausgesetzt war, waren jedoch großenteils selbst verschuldet. Daß das Schlimmste verhütet wurde, ist ein Beweis für die Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
416
Lebenskraft des Volkes und des Regimes. Im Jahr 1715 aber war nicht mehr von einer europäischen Hegemonie Frankreichs die Rede.« (V. L. Tapié) ¤ 38 Ludwig XIV. mit seinem ältesten Sohn, dem Grand Dauphin, seinem ältesten Enkel und ältesten Urenkel. Gemälde von Nicolas de Largillière. London, Wallace Collection ¤ 39 Todesanzeige Ludwigs XIV. († 1. September 1715). Paris, Archives Nationales
»Bis in seine allerletzten Tage übte der König die Macht aus und hielt an der Rolle fest, zu der ihn seine kraftvolle Gesundheit befähigt hatte. Unzweifelhaft war das monarchische System, dessen Mechanismus er seit 1661 ausgebildet und beherrscht hatte, in hohem Maße von seiner Person abhängig. Indem er wesentliche Merkmale des Regierungsstils seiner Vorgänger weiterentwickelte, aber auch durch das Regieren ohne Premierminister, hatte er ein Regime geschaffen, in dem die Macht des Königs keine Grenzen kannte.« (V. L. Tapié) ¤ 40 Feierliche Parlamentssitzung (Lit de justice) unter dem Vorsitz Ludwigs XV. im Jahr 1723. Gemälde von Nicolas Lancret. Paris, Louvre Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
418
»Ludwig XIV. überlebte den Sohn und den Enkel, und Erbe der Krone wurde ein Kind, der erst fünfjährige Urenkel des Sonnenkönigs, für den Philipp von Orléans, der Neffe Ludwigs XIV. und Sohn der Liselotte von der Pfalz, die Regentschaft führte. Nun drängten fast alle in den letzten Jahrzehnten mühsam zurückgestauten Gewalten mit neuer Kraft hervor. Das zeigte sich bereits bei der Anerkennung der Regentschaft des Orléans: der höchste Gerichtshof des Landes, das Parlement de Paris, gewann das Recht zurück, gegen königliche Verordnungen zu remonstrieren und damit zu verhindern, daß sie Gesetzeskraft erlangten. Wohl war der Regent als Staatsmann gewiß besser als sein Ruf, obwohl er in militärischer Hinsicht durch die Niederlage von Turin im Jahr 1706, in moralischer durch eigene Ausschweifungen in den Augen von Mit- und Nachwelt hoffnungslos kompromittiert erscheint. Doch verdient festgehalten zu werden, daß er in der Außenpolitik eine Annäherung an England anbahnte... Nach dem Tode des Regenten, im Jahr 1723, übernahm der Herzog Louis Henri de Bourbon die Leitung der französischen Politik. Kurzsichtige persönliche Motive haben ihn zu dem einzigen geschichtlich folgenschweren Schritt veranlaßt, der aus den drei Jahren der Regierung dieses unbedeutenden Mannes zu vermerken ist: zur Auflösung der Verlobung Ludwigs XV. mit der Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
418
spanischen Infantin Maria und zur Vermählung des erst fünfzehnjährigen Herrschers mit Maria Leszczynska, der Tochter des vertriebenen polnischen Königs von Karls XII, Gnaden, der als französischer Pensionär ein armseliges Leben fristete. Erst der Gegner und Nachfolger des Herzogs von Bourbon, der Kardinal Fleury, hat dann diese ›erstaunlichste Mesalliance der französischen Geschichte‹ (G. P. Gooch) mit dazu verwendet, um die schon im siebzehnten Jahrhundert immer wieder erstrebte, bisher aber stets gescheiterte Erwerbung des Herzogtums Lothringen für Frankreich vorzubereiten. In dem der Vermählung Ludwigs XV. folgenden Jahr 1726 wurde der unfähige Herzog von Bourbon von dem bisherigen Erzieher des jungen Herrschers, dem damals bereits dreiundsiebzigjährigen Kardinal André Hercule de Fleury, gestürzt, der nun durch anderthalb Jahrzehnte Frankreichs Geschicke leitete. Wie sein Zeitgenosse Walpole in England zwar nicht nominell, aber tatsächlich Premierminister, war er wie jener ein grundsätzlicher Freund des Friedens und bestrebt, dem Lande eine Atempause nach den Kriegen und Krisen der vergangenen Jahrzehnte zu verschaffen. Der Friedensliebe nach außen entsprach eine aufgeklärte, wohlwollende, zugleich sparsame und tolerante Regierung im Innern, wobei sich Fleury auf die Mitarbeit tüchtiger Minister stützen konnte. Im Polnischen Thronfolgekrieg hat der Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
419
Kardinal mit einem Minimum an militärischer Anstrengung ein Maximum an politischem Erfolg erzielt. Erst in den letzten Jahren seines Lebens sind die Zügel der Regierung den schwächer werdenden Händen des fast neunzigjährigen Greises entglitten, und – wiederum wie Walpole - ist auch er wider Willen von einer inneren Opposition in den neuerlichen Krieg mit England geradezu hineingezwungen worden.« (A. Wandruszka) »Die Bemühungen um die Sanierung der Staatsfinanzen führten zu dem Versuch des Schotten John Law, durch Übernahme und Ausweitung des vor allem in Holland und England entwickelten Bank- und Kreditwesens, durch die Ausgabe von Papiergeld und Aktien der den Handel mit Louisiana betreibenden privilegierten Mississippi-Kompanie die Staatsschuld zu verringern. Ähnlich wie im Falle der Südseegesellschaft (South Sea Bubble) in England trieb auch in Frankreich das Spekulationsfieber die Aktien in schwindelhafte Höhen. Die von der merkantilistischen Wirtschaftspolitik Colberts begründete Konzentrierung und Zentralisierung des französischen Wirtschaftslebens aber führte, zusammen mit der Tatsache, daß der Regent dem schottischen Abenteurer die Leitung der gesamten Staatsfinanzen übertrug, zu dem auch hier unvermeidlichen und bald Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
419
eingetretenen Staatsbankrott, der nicht nur wie in England den Ruin zahlreicher Existenzen zur Folge hatte, sondern auch das Ansehen des Staates selbst schwer schädigte und ein tiefes Mißtrauen in die staatliche Wirtschafts- und Finanzpolitik hinterließ. Daß der Regent gegen den vielleicht zu hohen Preis der Vernichtung zahlloser Existenzen und der Erschütterung des Vertrauens das ursprüngliche Ziel des gewagten Unternehmens, die Verringerung der Staatsschuld, schließlich doch erreichte, sollte bei der Beurteilung nicht übersehen werden.« (A. Wandruszka) ¤ 41 Banknote der von John Law gegründeten Banque Royale über 10 Livres, 1719. Paris, Bibliothèque Nationale ¤ 42 Karikatur auf den finanziellen Zusammenbruch der Südseegesellschaft (South Sea Bubble) im Jahr 1720. Kupferstich von William Hogarth, 1721 ¤ 43 Die Rue Quinquempoix in Paris mit der JohnLaw-Bank. Kupferstich in einem Kalender auf das Jahr 1719 ¤ 44 Belehnung des Herzogs Franz Stephan von Lothringen mit dem Großherzogtum Toskana durch Kaiser Karl VI. im Jahr 1737. Schlußseite der Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
420
Urkunde. Wien, Haus-, Hof- und Staatsarchiv »Kaiser Karl VI. hat bald nach dem Antritt der Herrschaft in Österreich jenes staatsrechtliche Band geschaffen, das alle Länder und Herrschaften des Hauses Österreich ›unteilbar und untrennbar vereinigen sollte und das die Grundlage bildete für die spätere staatliche Entwicklung der Donaumonarchie bis zu ihrer Auflösung im zwanzigsten Jahrhundert: die ›Pragmatische Sanktion‹ die Erb- und Thronfolgeordnung, die 1713, im Jahr des Utrechter Friedens, erlassen wurde... Fragen der Etikette und des höfischen Vorrangs zwischen den Töchtern des verstorbenen Kaisers Joseph I. und deren Tanten, den Töchtern Leopolds I., machten es dann notwendig, rasch jene Rangfolge festzulegen, die der künftigen männlichen, bei Fehlen einer solchen aber auch der weiblichen Nachkommenschaft des derzeitigen Herrschers den Vorrang sichern sollte... Der Kampf um die Anerkennung der Pragmatischen Sanktion ist daher in den beiden letzten Jahrzehnten der Regierung Karls VI. ein beherrschendes Motiv seiner Innen- und Außenpolitik geworden. In langwierigen Verhandlungen mit den Ständen der einzelnen Länder wurden diese zur Annahme der Pragmatischen Sanktion veranlaßt... Weit schwieriger als die Zustimmung der Landtage war naturgemäß die der europäischen Mächte zu erlangen. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
420
Hier hat Karl VI. schwere Opfer bringen müssen... In dem englisch-österreichischen Geheimvertrag vom 16. März 1731 war bestimmt worden, daß die Garantie Großbritanniens und der Generalstaaten für die Pragmatische Sanktion nur dann Geltung behalten sollte, wenn die Erbin der österreichischen Monarchie einen Prinzen von so geringer eigener Macht heiraten würde, daß dies keine Störung des europäischen Gleichgewichts bedeute. Dieser Bestimmung entsprach durchaus die Absicht des Kaisers, seine Tochter mit dem am Wiener Hof aufgewachsenen jungen Herzog Franz Stephan von Lothringen zu vermählen, und daß die Erzherzogin Maria Theresia selbst von inniger Zuneigung zu ihrem Jugendgespielen erfüllt war, konnte als ein bei den politisch-dynastischen Verbindungen der Zeit äußerst seltener Glücksfall gelten. Für die französische Politik aber mußte die Vereinigung des Herzogtums Lothringen mit der österreichischen Monarchie untragbar erscheinen. Selbst das Friedensbedürfnis Fleurys ging nicht so weit, daß er eine solche Lösung widerspruchslos hingenommen hätte.« (A. Wandruszka) ¤ 45 König Friedrich II. von Preußen. Gemälde von Johann Heinrich Franke, 1764. Berlin, Verwaltung der Ehem. Staatl. Schlösser u. Gärten, Schloß Charlottenburg Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
422
¤ 46 Kaiser Franz I. Gemälde von Martin van Meytens d. J., um 1747. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum ¤ 47 Kaiserin Maria Theresia. Gemälde von Martin van Meytens d. J., 1744. Wien, Historisches Museum der Stadt
»Spanien hatte sich längst wieder von Österreich abund Frankreich zugewandt... Mit dem Rückhalt an Frankreich nahm Spanien wieder seinen ursprünglichen Plan auf, das große süditalienische Königreich zu gewinnen, Den Anlaß zur Verwirklichung ihrer Absichten bot den bourbonischen Höfen der Tod Augusts II., des ›Starken‹, des ersten polnischen Königs aus dem sächsischen Hause, am 1. Februar 1733. Die Erklärung des Wiener Hofes, eine Rückkehr des Stanislaus Leszczynski – jetzt der Schwiegervater des französischen Königs – auf den polnischen Thron auf keinen Fall zuzulassen, verletzte das polnische Selbstbewußtsein und förderte ungewollt die Wahl Leszczynskis, der am 12. September mit großer Mehrheit gewählt wurde. Das Einrücken russischer Truppen zwang den gewählten König zum Verlassen des Landes, und unter dem Druck der verbündeten Mächte Österreich, Preußen und Rußland wurde der Sohn Augusts des Starken, der sächsische Kurfürst Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
422
Friedrich August, als August III. zum König von Polen ausgerufen. Obwohl österreichische Truppen polnischen Boden gar nicht betreten hatten, war nun mit dieser Stellungnahme Wiens für die bourbonischen Höfe ein Kriegsgrund gegen Österreich gegeben. Der Hauptschlag gegen die habsburgische Macht sollte in Italien erfolgen... Die Österreicher erlitten am 25. Mai 1734 auf dem süditalienischen Kriegsschauplatz bei Bitonto in Apulien, am 29. Juni im Norden bei Parma gegen Franzosen und Sarden die kriegsentscheidenden Niederlagen... So kam es schon am 3. Oktober 1735 zum Abschluß der Präliminarien des Wiener Friedens zwischen dem Kaiser und Frankreich. Stanislaus Leszczynski, der Schwiegervater des französischen Königs, erhielt die bisher dem künftigen Schwiegersohn des Kaisers, Franz Stephan von Lothringen, gehörenden Länder, die Herzogtümer Lothringen und Bar, das ein Lehen der Krone Frankreichs war. Nach dem Tode des ›guten Königs Stanislaus‹ sollten die Herzogtümer mit Frankreich vereinigt werden; damit hatte Fleury ein altes Ziel der französischen Politik erreicht und konnte der Heirat Franz Stephans mit Maria Theresia ebenso wie der Pragmatischen Sanktion zustimmen. Franz Stephan sollte nach dem Aussterben der Medici das Großherzogtum Toskana erhalten... Bereits im Februar 1736 fand die Vermählung Franz Stephans mit Maria Theresia statt; Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
422
im Jahr 1737 starb der letzte Großherzog aus dem Hause Medici, und der Lothringer kam in den Besitz der Toskana.« (A. Wandruszka) ¤ 48 Friedrich II. von Preußen mit seinen Generälen. Zeichnung, um 1750. Berlin, Galerie Gerda Bassenge
»Nach der Regierung seines Vaters Friedrich I., der mit der Annahme der Königskrone ein für die preußische Staatswerdung wesentliches Symbol geschaffen hatte, war Friedrich Wilhelm I. vor allem bemüht, die innere Verwaltung der ererbten Länder zu straffen und zu zentralisieren, die erschöpften Finanzen zu sanieren und mit den neuen Geldmitteln ein schlagkräftiges, gut ausgerüstetes Heer aufzubauen... Friedrich Wilhelm I. konnte dieses von ihm geschaffene militärische Machtinstrument und den von ihm gesammelten Kriegsschatz allerdings nicht mehr selbst für die Erweiterung und Abrundung seines Staates einsetzen... Im Jahr 1740 folgte ihm sein Sohn Friedrich. Der tiefe Gegensatz zwischen Vater und Sohn hatte die Jugend des Kronprinzen überschattet und seinen Charakter geprägt. Früh strebte er nach heiterem, kultiviertem, ja raffiniertem Lebensgenuß... Schon in den letzten Jahren seiner Kronprinzenzeit trat Friedrich in brieflichen Kontakt mit den führenden Geistern seiner Zeit, voran dem Fürsten der europäischen Aufklärung: Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
423
Voltaire... Im Jahr 1740 starb Kaiser Karl VI. Nun wechselte Friedrich in schneller Erfassung der Chancen die Richtung seiner außenpolitischen Aspirationen. An die Stelle einer stärkeren preußischen Position am Niederrhein trat ein weit lohnenderes Ziel: Schlesien... Entscheidend war für ihn die Gunst der Stunde; der Gegensatz der Großmächte im Westen, der nach Karls VI. unglücklichem Türkenkrieg und dem Frieden von Belgrad offenkundig gewordene Machtverfall Österreichs... zu allen diesen Elementen der Unruhe kam nun noch die durch den Tod des letzten männlichen Habsburgers aufgeworfene Frage der Nachfolge im Kaisertum hinzu. Sollte der Gemahl der Erbin der österreichischen Monarchie Römischer Kaiser werden oder der Kurfürst von Bayern?... Am 16. Dezember 1740 brach Friedrich ohne Kriegserklärung mit seiner Armee in Schlesien ein. Die Besetzung des Landes bot keine Schwierigkeiten. Im Frühjahr des folgenden Jahres konnten viel zu schwache österreichische Verbände den Versuch unternehmen, Schlesien zurückzugewinnen. Sie unterlagen am 10. April 1741 bei Mollwitz der Überlegenheit der preußischen Grenadiere.« Auch ein zweiter »Schlesischer Krieg« endete mit der österreichischen Niederlage bei Hohenfriedberg 1745. »Für Maria Theresia war es ein glücklicher Umstand, daß der wittelsbachische Kurfürst Karl Albrecht nach Böhmen abbog... Am 14. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
423
Januar 1742 wurde er in Frankfurt zum Kaiser gewählt.« (A. Wandruszka) ¤ 49 Schloß Schönbrunn in Wien. Gemälde von Bernardo Bellotto, 1759. Wien, Kunsthistorisches Museum ¤ 50 Katharina II. von Rußland als Beschützerin der Künste. Kupferstich eines unbekannten Künstlers ¤ 51 William Pitt, Earl of Chatham. Gemälde aus der Werkstatt von R. Brompton. London, National Portrait Gallery
Unter den schwachen Nachfolgern Peters des Großen lag die Regierung in den Händen von schnell wechselnden Ausländern. Im Jahr 1741 gelangte Peters Tochter Elisabeth auf den Thron. »Der stärkste Nutznießer der inneren Konsolidierung war der Adel, der jetzt erst den Höhepunkt seiner Privilegierung und der unumschränkten Herrschaft über die ›leibeigenen‹ Bauern erreichte... Dem Abbruch der russischen Beziehungen zu Frankreich, im Jahr 1748, folgte 1750 der Bruch mit Preußen, Die Zarin stand nun fest an der Seite Österreichs und trat als Verbündete Maria Theresias auch in den Siebenjährigen Krieg ein.« Noch im Jahr seines Regierungsantritts, 1762, wurde Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
424
ihr Nachfolger Peter III. ermordet. »Der blutige Schatten dieser Tragödie am Beginn ihrer Regierung hat die deutsche Prinzessin, die als Zarin Katharina II. auch im russischen Riesenreich das Ideal der Zeit, eine aufgeklärte ›philosophische‹ Monarchie, verwirklichen wollte, zeitlebens nicht verlassen... Sie mußte alles tun, um die Empfindlichkeit der altmoskowitischen Traditionen und des erwachenden russischen Nationalgefühls zu schonen und selbst als echte Russin zu erscheinen. Auf der anderen Seite aber war sie ehrlich bemüht, den Abstand zwischen Rußland und dem Westen zu verringern. Aus dem unüberbrückbaren Gegensatz zwischen den Ideen der westlichen ›Philosophen‹ und Enzyklopädisten, mit denen Katharina korrespondierte, die sie zu gewinnen suchte, und den geschichtlichen, sozialen, religiösen Verhältnissen und Überlieferungen in Rußland ergab sich eine Spannung, die mit dem Schlagwort von den ›Potemkinschen Dörfern‹ wieder nur sehr oberflächlich erfaßt wird.« (A. Wandruszka) Der achtjährige Krieg um das österreichische Erbe hatte mit dem Frieden von Aachen, 1748, geendet. Während der wechselnden Koalitionen der nächsten Jahre verlagerten sich die kriegerischen Ereignisse vornehmlich in die Kolonien. »Der Siebenjährige Krieg begann für England keineswegs günstig... Erst mit der Berufung des dann zum Earl of Chatham erhobenen William Pitt (des Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
424
›Älteren‹) wandte sich das Schicksal: er setzte beträchtliche Subsidienzahlungen an Preußen durch und intensivierte den Seekrieg. Im ›wunderbaren Jahr‹ 1759 gelangen zwei entscheidende Schläge zur See: der Sieg über die französische Mittelmeerflotte bei Lagos und der Sieg über die französische Atlantikflotte in der Bucht von Quiberon... Im gleichen Jahr kam es auch in Nordamerika zum entscheidenden britischen Sieg von Quebec... Ein Jahr später fiel Montreal... Ähnlich wirkte sich die englische Überlegenheit zur See auch in Indien aus, wo Robert Clive erfolgreich gegen die Franzosen und die mit ihnen verbündeten indischen Fürsten operierte. Durch den Sieg am 23. Juni 1757 bei Plassey geriet der reichste Teil Indiens unter britischen Einfluß... Im Frieden von Paris, 1763, erhielt England von Frankreich Kanada und Cape Breton, von Spanien Florida. In Westindien verlor Frankreich an England die Inseln St. Vincent, Dominica und Tobago, in Afrika Senegal. In Indien blieben von dem französischen Besitz nur fünf Hafenplätze in französischer Hand. Das seit Colbert und Ludwig XIV. errichtete erste Kolonialreich Frankreichs war damit fastganzvernichtet.« (A. Wandruszka) ¤ 52 Marquise de Pompadour. Pastell von Maurice Quentin de La Tour, 1756. Paris, Louvre, Cabinet des Dessins Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
426
¤ 53 Damenkarussell in Anwesenheit der Kaiserin Maria Theresia in der Wiener Reitschule im Jahr 1743. Gemälde aus der van-Meytens-Schule. Wien, Schloß Schönbrunn
»Friedrich hatte gerade das herbeigeführt, was er hatte verhindern wollen: das Zustandekommen einer großen europäischen Koalition gegen Preußen... Zunächst aber schien der ›Wechsel der Allianzen‹ zum Schaden Preußens einen erheblichen Gewinn für Österreich zu bringen, und so wird es verständlich, daß Friedrich sein Heil in der ›Flucht nach vorn‹ suchte... Dank einer Reihe von Siegen, wie dem der preußischen Reiterei unter dem General von Seydlitz 1757 bei Roßbach über die Franzosen und die Reichsarmee, dem von Leuthen, im Dezember 1757, und dem bei Zorndorf über die Russen, 1758, vermochte Friedrich die Initiative an sich zu reißen. Aber die Niederlage, die ihm Daun bei Hochkirch im Oktober 1758 beibrachte, und erst recht der Sieg der vereinigten Österreicher und Russen unter Laudon bei Kunersdorf am 12. August 1759 schienen das Ende der preußischen Machtstellung, ja das Ende Preußens zu bringen. Nach Hochkirch und nach Kunersdorf stand Friedrich am Rande der Verzweiflung... Die Rettung für den preußischen König brachten dann einmal die Kriegsmüdigkeit und Erschöpfung auch der Gegner, vor Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
426
allem aber der Tod der Zarin Elisabeth im Januar 1762. Ihr Nachfolger Peter III. aus dem Hause Holstein beeilte sich, im Mai 1762 einen Frieden, dann sogar ein Bündnis mit Friedrich II. zu schließen. Aber Peter wurde bald darauf beseitigt, und seine Gemahlin, Sophie von Anhalt-Zerbst, bestieg als Katharina II. den Zarenthron... Inzwischen waren auch England und Frankreich im November 1762 übereingekommen, den Krieg zu beenden, und hatten am 10. Februar 1763 in Paris Frieden geschlossen; für Deutschland wurde am 15. Februar 1763 in Schloß Hubertusburg bei Oschatz in Sachsen der Friede unterzeichnet: der territoriale Besitzstand blieb unverändert, Maria Theresia mußte sich endgültig mit dem Verlust Schlesiens und der Großmachtstellung Preußens abfinden... So paradox es erscheinen mag, das Prestige beider Mächte in Deutschland wie in Europa ging gestärkt aus dem Kampf hervor. Vor allem die Tatsache, daß Friedrich sich gegenüber einer so großen und mächtigen Koalition hatte behaupten können, hinterließ bei Zeitgenossen und Nachwelt einen tiefen Eindruck... Das Verlangen nach Heldenverehrung fand in der großen einsamen Gestalt Friedrichs ein ideales Objekt, wie es uns die zeitgenössische Literatur ebenso zeigt wie Goethes rückblickende Erinnerung.« (A. Wandruszka)
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
427
¤ 54 »Candide« von Voltaire. Textbeginn der Erstausgabe, 1759. Paris, Bibliothèque Nationale ¤ 55 Der alte Voltaire. Zeichnung von Jean Huber. Château de Vincy, Collection de Lessert
»Geschichte als Geschichte des Geistes, als Kulturgeschichte, nicht als eine Häufung von Tatsachen, von denen jede die andere auslöscht, Geschichte nicht als Heroen- und Herrscherkult – das war das Ziel Voltaires. Eine Wendung trat ein durcli die vielen historischen Werke, die ihn berühmt gemacht haben: vor allem durch die ›Geschichte Karls XII.‹ (1731), das ›Zeitalter Ludwigs XIV. ‹ (1751), die ›Geschichte Rußlands unter Peter dem Großen‹ (1759) und den großen Essay über den ›Geist der Nationen (17561775). Voltaire schöpfte aus Quellen, aus kritisch verarbeiteten Einzelstudien – ebenso wichtig waren ihm die Berührungen mit Menschen, die Augenzeugen von Ereignissen waren, die er schilderte... Diderot und D'Alembert verbanden sich als Herausgeber der ›Encyclopédie‹ mit einer société des gens de lettres, wodurch die zur geistigen und sozialen Wandlung zusammenwirkenden Richtungen, die Unabhängigkeit von Hof, Adel und Kirche, scharf zum Ausdruck kamen: Die Schriftsteller ergreifen nun die Möglichkeit zur Führerschaft und wenden sich nicht an einen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
427
bestimmten Leser, nicht an ein begrenztes Publikum, sondern an die ›öffentliche Meinung‹. Wenn auf dem Titelblatt die Künste und Gewerbe, aber auch die Schriftsteller genannt sind, so kommt darin die Gesamtansicht der Enzyklopädie zum Ausdruck, die eine Synthese von Wissenschaft und Literatur sein wollte.« (F. Schalk) ¤ 56 Aufnahmediplom Diderots in die Preußische Akademie zu Berlin vom 4. März 1751 mit der Unterschrift des Präsidenten Maupertuis. Paris, Bibliothèque Nationale ¤ 57 Goethe und Corona Schröter als Orest und Iphigenie in Goethes »Iphigenie« in der Aufführung im Redoutensaal in Weimar, 1779. Gemälde von Georg Melchior Kraus. Weimar, Goethe-Nationalmuseum ¤ 58 Gotthold Ephraim Lessing. Gemälde von Anton Graff. Leipzig, Universitätsbibliothek
»Dem ganz in der französischen Geistigkeit des ablaufenden Zeitalters wurzelnden Friedrich II. hat man sein geringes Verständnis für die eben aufblühende deutsche Literatur und für die neuentdeckte deutsche Dichtung des Mittelalters zum Vorwurf gemacht; Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
428
doch hat er 1780 in seiner Schrift De la littérature allemande die kommende Blüte der deutschen Literatur prophezeit und sich selbst mit Moses verglichen, der das gelobte Land wohl sehen, aber nicht mehr betreten werde. Preußen und Österreich waren auf dem Wege zur Ausbildung des modernen Staates den anderen deutschen Ländern zunächst weit vorausgegangen und hatten in Friedrich und Maria Theresia weithin leuchtende Leitbilder geschaffen. In dieser letzten Phase des Zeitalters jedoch wurden sie auf manchen Gebieten von den mittleren und kleinen Staaten eingeholt, teilweise sogar überholt, die meist ohne außenpolitische Sorgen und Belastungen den ›Werken des Friedens‹ ihre ganze Kraft widmen konnten. Sehr deutlich wird dies etwa bei Bayern, wo nach dem Verzicht auf den wittelsbachischen Kaisertraum unter Max Joseph eine Blütezeit der Aufklärung einsetzte, die ihren sichtbaren Ausdruck in der Gründung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften im Jahr 1759 fand. Den westlichen Ideen, vor allem denen der Physiokraten, hat sich unter den deutschen Fürsten jener Zeit am stärksten der in Karlsruhe regierende Markgraf Carl Friedrich von Baden zugewandt... Der Herzog Carl Eugen von Württemberg, für den einst Friedrich der Große einen ›Fürstenspiegel‹ verfaßt hatte, erfüllte zwar nicht alle Hoffnungen, die man in seine Regierung gesetzt hatte, aber durch die von ihm Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
428
begründete Karlsschule förderte er doch die Verbreitung der Ideen der Aufklärung. In Franken wurde das kleine Erlangen sowohl durch die 1743 zur Universität erhobene markgräfliche Akademie wie auch durch die bald weitberühmte ›Erlanger Zeitung‹ des Johann Friedrich Groß zu einem neuen geistigen Zentrum; dazu trug auch die Markgräfin Wilhelmine von Ansbach-Bayreuth, die Schwester Friedrichs des Großen, entscheidend bei, die wie ihr Bruder ganz in der Welt der französischen Aufklärung lebte. Im Kurfürstentum Hannover gelangte die 1737 gegründete Universität Göttingen, die dank der dynastischen Verbindung des Landes mit England zu einem Einfallstor des englischen Einflusses in Deutschland wurde, in der zweiten Jahrhunderthälfte zu hoher Blüte, und auch im benachbarten Braunschweig förderte Herzog Carl Wilhelm Ferdinand, der wie Carl Friedrich von Baden den französischen Physiokraten nahestand, das Bildungswesen in jeder Weise. Die Verdienste aller dieser deutschen Fürsten des Aufklärungszeitalters aber wurden überstrahlt durch das Wirken der HerzoginWitwe Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach und ihres Sohnes Carl August, die durch die Berufung Wielands, Herders, Goethes und Schillers ihre Residenz Weimar und die Universität Jena zum Mittelpunkt der deutschen Klassik machten. Gewiß fehlten auch nicht die dunklen Schatten in dem Bild, das die Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
428
deutschen Höfe und Fürstentümer in den letzten Jahrzehnten vor der großen Zeitwende boten. Der Soldatenhandel des Landgrafen Friedrich II. von HessenKassel, der den Engländern zwölftausend Mann für den Kampf gegen die aufständischen Kolonisten in Nordamerika vermietete, erregte heftige Kritik, die auch in der Literatur – so in Schillers ›Kabale und Liebe‹ – ihren Niederschlag gefunden hat.« (A. Wandruszka) »Waren so viele neue Formen ins Licht gerückt, so heißt das nicht, daß der Geist der alten erloschen war. Aber da Paris und London die Sammelpunkte der Schriftsteller waren, die die Neigung zum Neuen im Publikum entfachten, so sammelte man unter der Fahne von Briefen, Dialogen, Maximen, Satiren, Komödien, Romanen die meisten Leser. Und es waren noch nicht viele: Dreitausend gens de goût vermutete Voltaire in Paris, und eine in Europa verbreitete Zeitschrift wie der Mercure de France erschien nur in einer Auflage von siebentausend Exemplaren. Um so mehr bemühte man sich durch neue Formen, die Literatur, in der der Geist der Aufklärung sich regte, lesbar zu machen und die Verhältnisse des Lebens, der Politik, der Wissenschaft einem größer werdenden Leserkreis zu erklären, den Neigungen des bürgerlichen Publikums entgegenzukommen. Selbst Kant will in vielen seiner Schriften ›populär‹ sein, und er macht Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
429
nur eine Ausnahme: Als formelle Metaphysik dürfe die Philosophie niemals populär werden. Als Garve ihm den Vorwurf der Undeutlichkeit macht, bittet ihn Kant in der Vorrede zur Metaphysik der Sitten, doch an die Natur dieser Wissenschaft zu denken: ›Der weise Mann fordert mit Recht, eine jede philosophische Lehre müsse... zur Popularität gebracht werden können. Ich räume das gerne ein, nur mit der Ausnahme des Systems einer Kritik des Vernunftvermögens. Dieses kann nie populär werden sowie überhaupt keine formelle Metaphysik, obgleich ihre Resultate für die gesunde Vernunft ganz einleuchtend gemacht werden können...‹ Hier ist an keine Popularität (Volkssprache) zu denken, sondern es muß auf scholastische Pünktlichkeit gedrungen werden (denn es ist Schulsprache), weil dadurch allein die voreilige Vernunft dahin gebracht werden kann, von ihren dogmatischen Behauptungen erst sich selbst zu verstehen... Überblickt man die verschiedenen Motive und Formen der Aufklärung, so wird man zwar sehen, daß die Nationen sich oft so deutlich wie Individualitäten voneinander abgrenzen. Aber die Einheit und der Zusammenhang zwischen ihnen treten gleichwohl immer wieder in Erscheinung: Jede Literatur wird stets auf eine andere zurückgeführt, die Anlehnung, aber auch die Ablehnung – wie die der Hamburgischen Dramaturgie – setzt Kräfte in Bewegung, die das Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
429
Mißverständnis der französischen Tragödie doch durch die Entdeckung Shakespeares, die Anerkennung von Voltaires Geschichtsschreibung, die Bewunderung für Rousseau kompensieren.« (F. Schalk) ¤ 59 »Die Räuber« von Friedrich Schiller. August Wilhelm Iffland als Franz in der Mannheimer Uraufführung am 13. Januar 1782. Gemälde von Heinrich Anton Melchior, um 1790. Mannheim, Städtisches Reiss-Museum ¤ 60 Immanuel Kant. Büste von Emanuel Bardou. Ehemals Berlin, Deutsches Museum
»Mit Unterstützung Friedrichs II. gelang es Katharina, die Wahl ihres früheren Liebhabers, Stanislaus Poniatowski, zum König von Polen durchzusetzen. Der wachsende Druck Rußlands auf Polen führte zur Auflehnung von Teilen des polnischen Adels gegen die russische Bevormundung... Im Frühjahr 1768 bildete sich die Konföderation von Bar‹, die den Kampf gegen die ins Land eingerückten russischen Truppen aufnahm. Die Unruhen und Kämpfe veranlaßten nun aber auch Österreich und die Türkei zum Eingreifen. Im Einvernehmen mit dem den Kämpfen machtlos gegenüberstehenden König Stanislaus besetzten die Österreicher 1760 die Städte der Zips am Fuße der Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
430
Tatra. Schon vorher, im Jahr 1768, aber hatten die Türken Katharina den Krieg erklärt, da sie Rußland für die Verletzung bessarabischen Gebiets im Laufe der polnischen Unruhen verantwortlich machten. Damit bot sich für die Zarin die Möglichkeit, auch den Kampf gegen die Türkei mit weiterreichenden Zielen aufzunehmen. Von der russischen Flotte, die unter Aleksej Orlow aus der Ostsee ins Mittelmeer und die Ägäis entsandt wurde, sollte die christliche Bevölkerung der Balkanhalbinsel zum Kampf gegen die türkische Herrschaft ermuntert werden. Die Vernichtung der türkischen Flotte in der Bucht von Tschesme durch Orlow im Juni 1770 schien die Verwirklichung des kühnen Planes einzuleiten; aber die Hoffnung auf eine Erhebung der Balkanvölker erfüllte sich nicht, und der russische Vormarsch in den Donaufürstentümern erweckte die Besorgnisse vor allem Österreichs, aber auch Preußens. Eine vorübergehende Annäherung der beiden deutschen Großmächte war die Folge. Sie fand ihren Ausdruck in den Begegnungen des alten Königs und des jungen Kaisers Josephs II. in Neisse 1769 und ein Jahr später in Mährisch-Neustadt... Zu einem gemeinsamen Vorgehen Österreichs und Preußens gegenüber Rußland ist es nicht gekommen. Wohl dachte der junge Joseph II., der seit dem plötzlichen Tod seines Vaters, im August 1765, Römischer Kaiser und Mitregent seiner Mutter Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
430
in der Österreichischen Monarchie war, zeitweise an ein Eingreifen in den russisch-türkischen Krieg... Die russisch-österreichische Rivalität auf dem Balkan begann sich zum erstenmal klar abzuzeichnen. Maria Theresia wünschte keinen neuen Krieg, und als man erkannte, daß Friedrich und Katharina im Begriff standen, sich über eine Aufteilung polnischer Gebiete zur Abrundung ihrer Staaten zu einigen, beeilten sich Kaunitz und Joseph II., eine Teilnahme Österreichs zu erreichen... Der Teilungsvertrag vom 5. August l 772 brachte Preußen zwar mit Ermland und Westpreußen ohne Danzig und Thorn bei weitem den geringsten Anteil, aber doch ein Gebiet, dessen Erwerbung Friedrich seit seiner Kronprinzenzeit ersehnt hatte und das nun die Verbindung zwischen Ostpreußen und dem brandenburgisch-pommerschen, dem zentralen Herrschaftskomplex des Hohenzollernstaates, herstellte. Österreich erhielt die südlichen Gebiete Polens, die als ›Galizien und Lodomerien‹ dem österreichischen Länderverband einverleibt wurden... Solange die polnische Frage nicht gelöst war und auch noch die Gefahr eines österreichischen Eingreifens in den russisch-türkischen Krieg bestand, suchte Katharina sich durch Friedensverhandlungen mit der Türkei eine zeitweise Entlastung an dieser Front zu verschaffen. Nach der polnischen Teilung errangen die russischen Truppen im Vorstoß bis über das Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
430
Balkangebirge hinaus eine so günstige Position, daß sich die Türkei zum Abschluß eines für sie ungünstigen Friedens bereit fand... Der am 21. Juli 1774 abgeschlossene Frieden von Kütschük-Kainardsche brachte Rußland beträchtlichen territorialen Gewinn. Die Unabhängigkeit der Krim bereitete die dann neun Jahre später von Katharina tatsächlich vorgenommene Annexion der Halbinsel durch Rußland vor... Der neuerlich ausbrechende Konflikt zwischen Preußen und Österreich, der in der Gründung des deutschen Fürstenbundes gipfelte, bot ihr die willkommene Gelegenheit, Joseph II. fest an sich zu binden. Wenn der gemeinsame Türkenkrieg Österreichs und Rußlands von 1787-1791 auch nicht zu dem von Katharina erhofften Erfolg führte, so lag dies vor allem aber daran, daß nach dem Tod Josephs II. sein Bruder und Nachfolger Leopold II. den Frieden von Sistowa schloß.« (A. Wandruszka) ¤ 61 Der Römer in Frankfurt am Main während der Lustbarkeiten zur Feier der Krönung Josephs II. am 3. April 1764. Gemälde aus der van-Meytens-Werkstatt. Wien, Schloß Schönbrunn ¤ 62 Der kleine Mozart als Virtuose in einer Teegesellschaft beim Prinzen Conti in Paris. Gemälde von Michel-Barthélemy Ollivier, 1766. Paris, Louvre Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
432
¤ 63 Die Krönung König Gustavs III. von Schweden in Stockholm. Aus einem Gemälde von Carl Gustav Pilo, 1782-1793. Stockholm, Nationalmuseum
»Schweden erlebte nach dem Tode Karls XII, und dem Zusammenbruch seines absolutistischen Regierungssystems während des größten Teils des achtzehnten Jahrhunderts die lange ›Freiheitszeit‹ (17181772), die Epoche der ständischen Adelsherrschaft der einander bekämpfenden, von Rußland und Frankreich als Werkzeug der Einmischung in die schwedische Politik verwendeten Adelsparteien der ›Mützen‹ und der ›Hüte‹, des schwedischen Gegenstücks zu den englischen ›Whigs‹ und ›Tories‹. Wie in England Georg II. versuchte in Schweden Gustav III., nach gescheiterten Versuchen seiner Vorgänger, die absolutistische Entwicklung der übrigen europäischen Staaten nachzuholen, nachdem er 1772 in einem unblutigen Staatsstreich die Adelsherrschaft beseitigt hatte. Auch Gustav III. bekannte sich in der Wirtschaftspolitik zu den Grundsätzen der Physiokraten, so daß nun neben Florenz und Karlsruhe Stockholm ein Zentrum der neuen Lehre wurde. Nach einem kurzen Krieg mit Rußland und Dänemark im Zusammenhang mit dem russisch-österreichischen Krieg gegen die Türken hat Gustav III. mit Unterstützung der Bauern und Bürger im Epochenjahr 1789 in einem neuen Staatsstreich Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
432
die Privilegien des Adels weiter eingeschränkt. Eine Adelsverschwörung brachte ihm dann 1792 während eines Maskenballs den Tod... In den Ländern der dänischen Monarchie, zu der außer Dänemark noch Norwegen, Island, die Faröer-Inseln, Schleswig und Holstein und bis 1773 auch die deutschen Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst gehörten, war die Reformpolitik des aufgeklärten Absolutismus unter den Königen aus dem Hause Oldenburg von meist nicht aus dem dänischen Kernland stammenden Ministern getragen, unter denen die beiden Bernstorffs, Johann Hartwig Ernst und Andreas Peter, Oheim und Neffe, hervorragen, Gleichfalls deutscher Abstammung war der Arzt Johannes Friedrich Struensee, ein Pfarrerssohn aus Halle, der unter dem schwachsinnigen König Christian VII. für kurze Zeit zum allmächtigen Minister aufstieg, dann aber an dem Widerstand des dänischen Adels gegen seine allzu überstürzten Reformen scheiterte, wobei das Liebesverhältnis des zum Grafen erhobenen Emporkömmlings zur Königin Caroline Mathilde seinen Gegnern die Waffe zu seiner Vernichtung in die Hand gab. Nach Struensees Sturz erfolgte als Reaktion auf seine physiokratische Wirtschaftspolitik eine Rückkehr zu den merkantilistischen Prinzipien der früheren Zeit.« (A. Wandruszka)
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
433
¤ 64 Die »Ölzweig«-Petition vom 8. Juli 1775. Schlußseite mit den Unterschriften der Delegierten von zwölf der dreizehn Gründungsstaaten der USA (ohne Georgia), ein Versuch der gütlichen Einigung mit dem Mutterland. London, Public Record Office
»Viele Engländer waren der Meinung, der Siebenjährige Krieg sei eigentlich im Interesse der Kolonien geführt worden. War es dann nicht recht und billig, die Kolonien zu bitten, zum Ausgleich eines Staatshaushalts beizutragen?... In diesem Sinne beschloß das Parlament 1764 das meistens ›Zuckerakte‹ genannte Gesetz, das die Zollsätze auf verschiedene Einfuhrartikel der Kolonien abänderte und schärfere Erhebungsmethoden für die Eintreibung der Zölle einführte... Im nächsten Jahr ließ Schatzkanzler George Grenville, der Vater der Zuckerakte, eine weitere Maßnahme folgen: die ›Stempelakte‹. Eine in Gebührenmarken zu entrichtende Stempelgebühr, nicht in allen Fällen ganz niedrig, traf Rechtsurkunden aller Art und dazu Zeitungen, Kalender und Bücher, ja faktisch fast alle Papiererzeugnisse überhaupt. Die Reaktion der Kolonien auf diese Maßnahmen war heftig und allgemein... Mehrere Kolonien protestierten dagegen, daß sich ein Parlament, in das sie keine Vertreter entsandten, das Recht herausnahm, Steuern zu verhängen... Nun kamen Kaufleute überein, bis zum Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
433
Widerruf des Gesetzes keine Waren mehr aus England einzuführen... Das war Widerstand gegen die Staatsgewalt und konnte leicht zur Folge haben, daß alle Machtmittel des englischen Staates zur Unterdrückung der werdenden Rebellion eingesetzt werden würden... Was allen Amerikanern von Neuengland bis Georgia selbstverständlich war, machte auf das Parlament in London keinen Eindruck; Eindruck dagegen machte die Tatsache, daß die Amerikaner die englische Ausfuhr nach den Kolonien abdrosselten. Englische Kaufleute, die ihre Kunden in den Kolonien verloren, überschütteten das Haus der Gemeinen mit Petitionen. Unter ihrem Druck setzte das Parlament die Stempelakte ein Jahr nach ihrer Verabschiedung außer Kraft... Die Amerikaner waren stolz auf die Enthaltsamkeit, Genügsamkeit und Arbeitsmühe der Menschen von einem Ende des Kontinents zum andern, die den Boykott wirksam gemacht hatten... Etwas über ein Jahr nach der Aufhebung der Stempelakte, 1767, brachte der neue Schatzkanzler Charles Townshend eine neue Vorlage zur Besteuerung der Amerikaner ein: diesmal sollten in den Kolonien Zölle auf die Einfuhr von Blei, Farben, Papier, Glas und Tee aus England gelegt werden... Samuel Adams, ein Bostoner Politiker, der sich für die Tugendlehre der strengen Einfachheit nach dem Vorbild seiner puritanischen Vorfahren begeisterte, sah in den neuen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
433
englischen Zöllen eine Bedrohung der ›klaren und offensichtlichen Regel der Billigkeit, wonach der fleißige Mensch ein Anrecht auf die Früchte seines Fleißes hat‹... Die englische Regierung war töricht genug, Truppen zu schicken, und im März 1770 feuerte eine Wachmannschaft vor dem Zollhaus in die Menge. Fünf Amerikaner kamen ums Leben. Auf dem ganzen Kontinent gingen ob des ›Massakers von Boston‹ die Wogen der Entrüstung hoch... Dann kam eine Entspannung mit der Nachricht, das Parlament habe die Townshend-Zölle aufgehoben und nur den Teezoll beibehalten... In allen Kolonien wurde der allgemeine Boykott aufgegeben; weiterhin boykottiert wurde der englische Tee, von nun an zum Inbegriff sündigen Luxus' erklärt... Als Schiffe mit Teeladungen eintrafen, taten sich die entschlossenen Bürger zusammen und brachten den Tee in Lagerhäuser oder sie sandten die Schiffe mit voller Fracht zurück. In Boston ordnete der englische Gouverneur an, daß nur Schiffe, die ihre Ladung gelöscht hatten, den Hafen verlassen dürften. Kurzerhand luden die Bostoner Bürger den Tee selbst aus und warfen ihn ins Meer... Vertreter aller Kolonien wurden zum September 1774 zu einem Kongreß nach Philadelphia zusammengerufen... Im Mai 1775 zu einem Kontinentalkongreß von neuem zusammen. Mit der Abfassung des Entwurfs einer gemeinsamen Absage an das Londoner Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
434
Parlament betraute er Thomas Jefferson, einen jungen Abgeordneten von Virginia... Die Londoner Regierung hatte den Vollzug der ›unerträglichen Gesetze‹ dem General Thomas Gage, Oberbefehlshaber der britischen Streitkräfte in Amerika, übertragen und ihn zu diesem Zweck zum Gouverneur von Massachusetts ernannt, und die englischen Truppen waren, dreitausend Mann stark, nach Boston zurückgekehrt... In der Nacht vom 18. April 1775 beorderte Gage eine Abteilung von siebenhundert Mann nach Concord, um einige Waffenlager auszuheben... Als sie marode und ramponiert in Boston anlangten, hatten sie ihr Selbstbewußtsein und zweihundertdreiundsiebzig Mann verloren.« Nach der siegreichen Schlacht von Bunker Hill übernahm George Washington, ein Tabakpflanzer aus Virginia, das Kommando der Amerikaner. »Und am 2. Juli beschloß der Kongreß, ›daß diese Vereinigten Kolonien freie und unabhängige Staaten sind und von Rechts wegen bleiben müssen‹. Zwei Tage später kam es zu der berühmten Unabhängigkeitserklärung, die diesen Beschluß erklärte und begründete. Die Erklärung hatte ein Ausschuß ausgearbeitet, in dem sich Thomas Jefferson als das eigentlich federführende Mitglied betätigte.« (E. S. Morgan) ¤ 65 Die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten von Amerika. Anfang des handschriftlichen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
434
Entwurfs von Thomas Jefferson, Juni 1776. Washington, Department of State ¤ 66 »Figaros Hochzeit« von Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais. Kupferstich von Jean-Baptiste Lienard, 1785, mit einer Szene aus dem 1. Akt ¤ 67 »Figaros Hochzeit« von Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais. Kupferstich von Jean-Baptiste Lienard, 1785, mit einer Szene aus dem 5. Akt ¤ 68 Königin Marie Antoinette mit ihren Kindern. Gemälde von Adolf Wertmüller, 1785. Stockholm, Nationalmuseum
»Frankreich und Paris blieben weiterhin das geistige Zentrum und Vorbild des Kontinents; aber die Ideen, die dort entwickelt oder zumindest von den französischen Schriftstellern in eine für das übrige Europa verbindliche und wirksame Form gekleidet wurden, sind meist außerhalb Frankreichs zu größerer Wirkung gekommen. Auf wirtschaftlichem Gebiet hatte die ›europäische Partei‹ der ›Ökonomisten‹ oder, wie sie später genannt wurden, der ›Physiokraten‹ ihr Hauptquartier in Paris, wo ihre brillantesten Federn die Programmschriften der neuen Heilslehre verfaßten, während man sich in der Toskana, in Baden, in Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
435
Schweden und – wenngleich in abgewandelter Form – auch in Österreich, Preußen und Rußland um die praktische Anwendung und Erprobung der neuen volkswirtschaftlichen Erkenntnisse bemühte... Allgemein läßt sich sagen, daß die Verbindung von Theorie und Praxis sich im übrigen Europa leichter und harmonischer ergab als im französischen Zentrum der großen Bewegung der Aufklärung. Damit hängt auch die Tatsache zusammen, daß in Frankreich die führenden Geister weiterhin meist Literaten und Schriftsteller waren, ohne öffentliche Verantwortung und Praxis, während in anderen Ländern – besonders etwa in Italien – die führenden Theoretiker und Schriftsteller oft gleichzeitig als ›Reformer‹ in hohen bürokratischen Funktionen wirkten. Das eine große französische Gegenbeispiel ist der Reformminister Ludwigs XVI., Anne Robert Turgot, dessen amtliche Tätigkeit aber zu kurz war, um die von ihm erstrebten grundlegenden Reformen zu verwirklichen. Mit Entschiedenheit wendete sich die spätere Aufklärung praktischen Reformen zu, der Verbesserung der menschlichen Lebensbedingungen und der Pflege der ›nützlichen Wissenschaftern, wie sie in den großen französischen Unternehmungen der Encyclopédie und der Cahiers des arts et des métiers zum Ausdruck kamen. So standen in dem sich zwischen den führenden Geistern der verschiedenen Nationen entwickelnden Gespräch Fragen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
435
der wirtschaftlichen, sozialen und rechtlichen Ordnung im Vordergrund.« (A. Wandruszka) »In Frankreich hatte der wohlmeinende, aber schwächliche Ludwig XVI., der mit erst zwanzig Jahren 1774 seinem Großvater, dem fünfzehnten französischen König dieses Namens, auf den Thron gefolgt war, die längst fälligen inneren Reformen durchzuführen gesucht. Der zum Generalkontrolleur der Finanzen berufene fähige Turgot scheiterte aber nach zwei Jahren an der Gegnerschaft des Hofes und des Adels gegen seine von seiner physiokratischen Gesinnung getragenen Reformen, aber auch, weil er sich dem Eintritt in den Krieg gegen England an der Seite der nordamerikanischen Kolonisten widersetzte. Turgots Nachfolger wurde der wendige Genfer Bankier Jacques Necker. Um die öffentliche Meinung zu gewinnen – er scheint der erste gewesen zu sein, der das Wort opinion publique gebrauchte – hat er 1781 seinen berühmten ›Rechenschaftsbericht‹, eine zu propagandistischen Zwecken zusammengestellte Übersicht über den Staatshaushalt, veröffentlicht. Obwohl der Krieg gegen England erfolgreich zu Ende ging und Frankreich im Frieden von Versailles vom 3. September 1783 einige der vor zwei Jahrzehnten nach dem Siebenjährigen Krieg verlorengegangenen Kolonialgebiete zurückerhielt, verschlechterte sich die Situation der Staatsfinanzen weiterhin, Zudem litt das Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
436
Ansehen der Krone und der königlichen Familie wegen einiger Ungeschicklichkeiten, wie die von den Gegnern hemmungslos ausgeschlachtete ›Halsbandaffäre‹. Mit der Einberufung von Notabelnversammlungen in den Jahren 1786 und 1788 wurde der Weg des Nachgebens gegenüber den Wortführern der Unzufriedenen beschritten, bis dann 1788 die Einberufung der seit 1614 nicht mehr zusammengerufenen Generalstände für das folgende Jahr versprochen wurde. Der Beginn der Revolution ist überall in Europa von den Aufklärern und Reformern aufrichtig begrüßt worden, da man hoffte, daß die große französische Nation nun auch selbst jene vielfach aus Frankreich stammenden Ideen verwirklichen werde, die sich im übrigen Europa in den Fürstenstaaten des aufgeklärten Absolutismus schon so segensreich ausgewirkt hatten. Nur wenige Zeitgenossen ahnten die ganze Tragweite der in Frankreich anlaufenden Entwicklung, mit der, nach Goethes berühmten prophetischem Wort am Tag der Kanonade von Valmy, ›eine neue Epoche der Weltgeschichte‹ anhob.« (A. Wandruszka) ¤ 69 Aufstieg der ersten Montgolfière in Versailles am 19. September 1783. Zeichnung eines unbekannten Künstlers. Paris, Musée Carnavalet
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XI. Europa im Zeitalter des Absolutismus
436
¤ 70 Die Bastille in Paris vor der Zerstörung. Zeichnung von Jean-Baptiste Lallemand, um 1770. Paris, Bibliohèque Nationale
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
437
XII. Das 19. Jahrhundert ¤ 1 Marsch der Frauen von Paris nach Versailles am 5. Oktober 1789. Zeichnung. Paris, Musée Carnavalet
»Es war gewiß kein Zufall, daß es gerade in Frankreich zur Revolution kam; von den französischen Literaten wurde ›la belle révolution‹ mit Inbrunst und Entzücken erhofft und erwartet. Das hieß für Voltaire und das gebildete Bürgertum die Eroberung des Königtums durch die Aufklärung und Kampf gegen den auf religiöser Grundlage beruhenden Absolutismus... Die hoffnungslose Finanzlage des Staates nötigte zu immer neuen, aber unzulänglichen Aushilfen, Die Autorität der Krone wurde zusehends ausgehöhlt; der Kredit der königlichen Finanzpolitik schwand dahin... Der König entschloß sich am 8. August 1788, die Generalstände auf den 1. Mai 1789 einzuberufen... In diesen Monaten organisierte sich der Dritte Stand als Partei der Reformer... Noch bedrohlicher wurde die Situation durch Versorgungskrisen im Frühjahr 1789... Tausendeinhundertfünfundsechzig Vertreter der Stände, ungefähr sechshundert für den Dritten Stand und etwa je dreihundert für Klerus und Adel erschienen Anfang Mai zur Eröffnung der Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
438
Ständeversammlung in Versailles... Einer der großen Tage der Revolution war der 17. Juni 1789, als der Abbé Sieyès beantragte, endlich die von ihm bereits formulierten Konsequenzen zu ziehen und den Dritten Stand allein zum Repräsentanten der Nation zu erklären. Darauf konstituierte sich die Versammlung zur ›Assemblée nationale‹, zur Nationalversammlung... Von nun an repräsentierte die Nationalversammlung die gesamte Nation gegenüber dem König... Der nächste Schritt der Nationalversammlung war die ›Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte‹ am 26. August 1789... Die Prinzipien von 1789 haben ungeahnte Kräfte freigesetzt und wandelten die Gesellschaft in höchst wirksamer Weise; ohne diese Befreiung wären die ungeheuren technischen, wirtschaftlichen und sozialen Umwälzungen des 19. Jahrhunderts meist unmöglich gewesen.« Unter dem Druck des Volkes wurde der König durch eine Schar Pariser Marktfrauen von Versailles nach Paris geholt. »Ein Bündnis zwischen Königtum und Revolution wurde nach Mirabeaus Tod immer problematischer. Gegen den Rat des Verstorbenen suchte Ludwig XVI. die Hilfe der Gegenrevolution zu gewinnen; er versuchte im Jahr 1791 in das Lager der Konterrevolution zu fliehen. Nach der demütigenden Rückkehr nach Paris mußte der König nun die Verfassung der Nationalversammlung annehmen, die am 14. September 1791 in Kraft Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
438
trat.« (R. Nürnberger) ¤ 2 Verhaftung König Ludwig XVI. in Varennes am 22. Juni 1791. Zeichnung von Jean Louis Prieur. Paris, Musée Carnavalet ¤ 3 Jean Paul Marat. Gemälde von Jean Boze. Paris, Musée Carnavalet ¤ 4 Georges Danton. Zeichnung. Paris, Musée Carnavalet ¤ 5 Maximilien de Robespierre. Gemälde eines unbekannten Künstlers. Paris, Musée Carnavalet
»Zu der neuen Lage gehörte auch die wachsende Bedeutung der revolutionären Gruppen und Klubs... Der berühmteste Kreis war der Jakobinerklub... Das Schwergewicht hatte sich eindeutig nach links verlagert, die Mitglieder des Jakobinerklubs wurden immer wichtiger... Damals brach die große Zeit der ›Girondisten‹ an... Ihren Höhepunkt erreichten die Auseinandersetzungen schließlich mit dem Entschluß zur Kriegserklärung an das alte Europa Ende Dezember 1791 mit dem ›internationalen Manifest der Revolution‹.« Die Reaktion Österreichs und Preußens, die zunächst mehr mit Polen (zweite Teilung 1793) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
439
beschäftigt waren, war ziemlich lau. Die endgültige Kriegserklärung (April 1792) richtete sich erst einmal nur an Österreich, nicht an das »Reich«. »Der Vormarsch zeigte die Unzulänglichkeit der militärischen Führung; die militärische Niederlage schien nach wenigen Wochen besiegelt zu sein, und eine neue Wirtschaftskrise vermehrte die innere Auflösung. Entscheidend wurde, daß in diesen kritischen Tagen keine Katastrophe eintrat, sondern gerade die Gefahr die Rettung des revolutionären Frankreich zur Folge hatte. Hier lag der Ursprung der ›Zweiten Revolution‹. In der Krise des Sommers 1792 legitimierte sich die radikale Revolution als Retterin.« Die radikale Revolution wurde vom Angsttraum vor Verrätern getrieben, und Danton erklärte, »das Volk« werde sich selbst »sein Recht« verschaffen, wenn die Gerichte versagten. Die »Septembermorde« begannen. »Nicht nur Wendepunkt des Feldzuges, sondern ein Epochenereignis war dann die Begegnung der feindlichen Heere auf dem Schlachtfeld bei Valmy: der Gegenangriff Frankreichs auf Europa, gipfelnd in der Revolutionierung der bestehenden Ordnung in Mittel- und Südeuropa, Die Revolutionsarmee floh nicht, sondern hielt stand... Diese Erfahrung führte die preußische Politik auf den Weg zum Sonderfrieden mit dem revolutionären Frankreich in Basel 1795. Goethe gehörte zu denen, die sich damals sofort des Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
439
Epocheereignisses bewußt geworden sind.« (R. Nürnberger) ¤ 6 Messe der Königlichen Familie in den Tuilerien am 9. August 1792. Gemälde von Hubert Robert ¤ 7 Der Temple in Paris mit der gefangenen Königsfamilie. Zeichnung. Paris, Bibliothèque Nationale ¤ 8 Eine Nummer der Revolutionszeitschrift »L'Ami du Peuple« mit den Blutflecken des von Charlotte Corday 1793 ermordeten Marat. Paris, Bibliothèque Nationale, Collection Vinck
»Als König war Ludwig XVI. Feind des Volkes... Die Abstimmung im Konvent wurde namentlich vorgenommen, während eine enorme Erregung Paris ergriffen hatte, bis die Entscheidung für die Todesstrafe fiel. Am Tag darauf, am 21. Januar 1793, wurde das Urteil vollzogen... Im Sommer 1793 drohte zunächst durch die Verbündeten wie durch die Aufstände im Innern die Katastrophe hereinzubrechen. Die schwierige Lage rettete vor allem Lazare Carnot, der ›Organisator des Sieges‹ durch die Neuorganisation des französischen Heeres... In dieser Schule ist der General Bonaparte zum Meister der neuen Strategie und Taktik geworden... Nach den militärischen Erfolgen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
440
seit dem Spätherbst 1793 entspannte sich im Sommer 1794 allmählich die äußere Lage Frankreichs... Sogleich erhob sich im Innern gegen die gesetzliche Verankerung des Terrors (Juni 1794) Widerspruch, Robespierre wurde isoliert... Die folgenden Tage brachten das Ende seiner Herrschaft und seines Lebens... Der Anklage folgte am 27. Juli im Konvent seine Verhaftung... Die Pariser Stadtverwaltung aber hob die Verhaftung wieder auf... In diesen kritischen Stunden machte aber die Bevölkerung nicht mehr mit... Ohne Schwierigkeiten wurde Robespierre erneut verhaftet und am folgenden Abend mit Saint-Just und anderen Anhängern hingerichtet.« (R. Nürnberger) ¤ 9 Die Hinrichtung Robespierres und seiner Genossen am 28. Juli 1794. Kolorierter Stich. Paris, Bibliothèque Nationale ¤ 10 Der siegreiche General Bonaparte während seines Italien-Feldzuges auf der Brücke von Arcole. Gemälde von Antoine Jean Gros. Paris, Louvre
»Um den Unsicherheiten im Inneren zu begegnen und um der Selbstbehauptung nach außen willen, wurde ein neuer Versuch mit der sogenannten Direktorialverfassung im Jahr 1795 gemacht... Der sogenannte ›Rat der Fünfhundert‹ erhielt die Gesetzesinitiative, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
441
die Sanktionierung der Gesetze lag dagegen bei dem ›Rat der Alten‹, die Exekutive wurde einem Direktorium von fünf Männern übertragen... Der Friedensschluß mit Preußen am 5. April 1795 in Basel wurde damals als Verrat am ›Reich‹ angegriffen... Für die Franzosen war er ein großer Erfolg auf dem Wege zu den ›natürlichen Grenzen‹. Die militärische Aktivität der Franzosen richtete sich danach auf England als dem Hauptgegner... Die Entscheidung fiel aber im Kampf zwischen Frankreich und Österreich in Oberitalien. Berühmt geworden ist der italienische Feldzug von 1796 vor allem durch das meteorhafte Aufleuchten des Generals Napoleon Bonaparte, der die Situation beherrschte und die Österreicher zum Waffenstillstand zwang... Der Frieden, der im Oktober 1797 zwischen Frankreich und Österreich in Campo Formio zustande kam, klammerte die Forderungen nach der ›natürlichen Grenze‹ aus den diplomatischen Verhandlungen aus. Im Mittelpunkt stand die Frage der Kompensation für die Abtretung Belgiens und der Lombardei durch Österreich... Das war der erste Friedensschluß Napoleons... Es war auf jeden Fall nur ein Anfang expansiver Politik. Nach der Gründung der italienischen Republiken im Schatten der französischen Herrschaft kam es zur Einverleibung Belgiens und des linken Rheinufers, zur Gründung der Helvetischen Republik (1798), der Batavischen Republik, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
441
schließlich der Römischen Republik (1798) und zur Vorbereitung des Reichsfriedens auf dem Rastatter Kongreß (1797/99)... Das militärische Abenteuer der ägyptischen Expedition Bonapartes war auch dazu bestimmt, die englische Mittelmeerstellung zu treffen... Am 1. Juli 1798 betrat Bonaparte mit seinen Truppen ägyptischen Boden. Alle militärischen Anfangserfolge in Ägypten und Syrien konnten nicht über die Tatsache hinwegtäuschen, daß seit dem Sieg Nelsons über die französische Transportflotte vor Abukir im August 1798 die Franzosen abgeschnitten waren. Dieser Sieg hat die englische Mittelmeerherrschaft für das ganze neunzehnte Jahrhundert begründet. Im Juli 1799 hat sich dann Bonaparte entschlossen, sein Heer im Stich zu lassen und nach Frankreich zurückzukehren... Die Armee, das heißt Bonaparte, bestimmte, was zu geschehen hatte... Die Notwendigkeit der Verfassungsreform war seit dem royalistischen Aufstandsversuch im Jahr 1797 akut... Drei Konsuln, jetzt Bonaparte, Canibacérès und Lebrun, standen nun an der Spitze des Staates. Die Verfassung wurde durch Plebiszit von den Franzosen nahezu einstimmig angenommen und am 25. Dezember 1799 in Kraft gesetzt. Der Erste Konsul erklärte, die Revolution sei zu Ende... Die große Aufgabe, die Napoleon sich stellte, war die ›reconstruction sociale‹ nach der Anarchie... Das denkwürdigste Dokument dieser Arbeit an der Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
441
neuen rechtlichen Ordnung für die revolutionäre Gesellschaft war der Code civil von 1804, das Rechtsbuch der neuen bürgerlichen Gesellschaft... Der politisch kluge Ausgleich mit der römischen Kirche im Konkordat von 1801 sollte die gefährlichste Opposition, den Hort der Konterrevolution, treffen... Bonaparte wurde zum Kaiser, gesalbt von der Hand des Papstes.« (R. Nürnberger) ¤ 11 Das Triumvirat der Konsuln: Cambacérès, Lebrun und Napoleon. Englische Karikatur, 1800. Paris, Bibliothèque Nationale ¤ 12 Die Kaiserin Josephine im Krönungsornat. Gemälde von François Gérard. Versailles, Musée
Der Friede von Lunéville (1801) beendete die französischen Revolutionskriege. »Er bestätigte den Franzosen nicht nur die Eroberungen, auf denen der Frieden von Campo Formio beruhte, sondern verschärfte vielmehr noch die damaligen geheimen Abmachungen: ›Im Namen des Reiches‹ wurde jetzt das linke Rheinufer von den Österreichern aufgegeben... Die französisch-englischen Verhandlungen haben sich nur mühsam entwickelt, bis es in Amiens zum Abschluß eines französisch-englischen Friedens kam (27. März 1802)... Der Friede von Amiens bildete eine der Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
442
großen Zäsuren in der Auseinandersetzung zwischen dem neuen Frankreich und Europa; er war kein Separatfriede, sondern der allgemeine Frieden, der Abschluß eines Jahrzehntes Krieg... Der Mißerfolg ultimativer Forderungen Englands an Frankreich, zu denen die Räumung der Niederlande gehörte, führte dann im Frühsommer 1803 zum Abbruch der diplomatischen Beziehungen... Für die Engländer war mit dem Krieg die Wiederaufnahme der Koalitionspolitik verbunden, jetzt in der sogenannten ›Dritten Koalition‹. Noch einmal übernahm Pitt die Leitung der englischen Politik (April 1804). Der Weg, der nach Trafalgar und Austerlitz führen sollte, war begonnen. Napoleon antwortete mit der ›Kontinentalsperre‹ gegen England durch das Berliner Dekret vom 21. November 1806... Mit den Engländern verbunden, trat der Zar Alexander zum erstenmal mit dem hochgespannten Anspruch des ›Befreiers Europas‹ vor dem Despotismus des neuen Imperators hervor.« Im April 1804 brachen die Russen die Beziehungen zu Frankreich ab. »Trotz aller Werbungen der Alliierten blieb Preußen neutral, dagegen trat Österreich im August 1803 der englisch-russischen Allianz bei... Napoleon sah sich aufs neue wieder den großen kontinentalen Mächten Österreich und Rußland gegenüber. Die Niederlage bei Trafalgar am 21. Oktober 1805 und der Sieg bei Austerlitz am 2. Dezember haben die neue Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
442
Lage hell beleuchtet. Trafalgar sicherte England die unbestrittene Seeherrschaft, während der Sieg Napoleons über die Österreicher und die Russen bei Austerlitz die Österreicher niederwarf und die kontinentale Vorherrschaft für Napoleon erbrachte.« (R. Nürnberger) ¤ 13 Horatio Nelson. Gemälde von Lemuel Francis Abbot. London, National Portrait Gallery ¤ 14 Karl Freiherr vom Stein. Zeichnung von Friedrich Olivier, 1821. Ehem. Berlin, Privatbesitz ¤ 15 »Der König hat eine Bataille verlohren«. Flugzettel nach der Niederlage bei Jena, 1806. Berlin, Landesarchiv
»Der Separatfrieden von Preßburg (26. Dezember 1803) sprengte die Koalition endgültig... Sie versagte, weil sich Preußen beiseite hielt... Für Deutschland ergab sich aus der Napoleonischen Politik der ›Rheinbund‹... Die Mitgliedschaft, die von sechzehn Staaten erworben wurde, setzte voraus, daß sie vorher aus dem alten Reichsverband ausschieden... Kaiser Franz II. legte die Krone des Römischen Reiches Deutscher Nation nieder. Das Heilige Reich hatte aufgehört... Preußen mußte sich (Februar 1806) verpflichten, den Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
443
Engländern alle seine Häfen zu verschließen. Diese Maßnahmen führten am 11. Juni 1806 zum Kriegszustand zwischen England und Preußen... Die Vertreter einer aktiven preußischen Politik erkannten in der Gründung des Rheinbundes und der Auflösung des Reiches die Chance für einen norddeutschen Bund unter preußischer Führung. Hardenberg hat damals mit Rußland verhandelt und eine preußisch-russische Verständigung zustande gebracht... In diese Verhandlungen platzte das preußische Ultimatum vom 26. September 1806 an Frankreich. Mit einem Schlage war Napoleon aus der sich steigernden Nervosität unbefriedigender diplomatischer Sondierungen durch den für die Preußen vernichtenden Doppelsieg bei Jena und Auerstedt am 14. Oktober befreit... Am 23. April 1807 gelang es Hardenberg, in Bartenstein einen preußisch-russischen Vertrag zustande zu bringen... Die Schlacht bei Friedland (14. Juni 1807) brach den militärischen Widerstand der Preußen und vor allem des Zaren endgültig... Preußen mußte den Preis für die Vereinbarung des Friedens zwischen den Russen und den Franzosen zahlen, der am 7. und 9. Juli in Tilsit zwischen Frankreich und Preußen abgeschlossen wurde. Preußen blieben nach dem Diktat Napoleons nur seine Gebiete ostwärts der Elbe. Die westlich der Elbe gelegenen Länder wurden zum Königreich Westfalen zusammengefaßt... Nach Tilsit Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
443
begann mit Steins Ministerium 1807/08 die praktische Reformarbeit, die in den wenigen Jahren bis 1814/15 dem preußischen Staat eine neue Form geben sollte... Wenige Tage nach seiner Ernennung konnte am 9. Oktober 1807 das berühmte sogenannte ›Oktoberedikt‹ (Bauernbefreiung) publiziert werden... Die Reorganisation der Armee enthielt mit dem Offiziersreglement vom 6. August 1808 nicht weniger einschneidende Veränderungen der Gesellschaft... Von der Einführung der Selbstverwaltung ist nur die vielgenannte Städteordnung fertig geworden... Mit der Gründung der Berliner Universität durch Wilhelm von Humboldt wurde eine neue Epoche der deutschen Bildungsgeschichte eröffnet (1810/11).« (R. Nürnberger) ¤ 16 Durchblick zum Arbeitszimmer von Wilhelm vom Humboldt im Schloß Tegel bei Berlin ¤ 17 »Zierde des Soldatenstand und dessen Entehrung«. Gemälde von J. N. Hoechle (?), um 1815. Wien, Historisches Museum der Stadt ¤ 18 »Zierde des Soldatenstand und dessen Entehrung«. Gemälde von J. N. Hoechle (?), um 1815. Wien, Historisches Museum der Stadt
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
444
»Der Erhebung der Spanier im Jahr 1808, die Napoleon selbst provoziert hat, konnte er nicht mehr Herr werden... Ohne den dringend notwendigen Sieg sah sich der Kaiser vorzeitig gezwungen, Anfang Januar 1809 bereits wieder Spanien zu verlassen.« (R. Nürnberger) ¤ 19 Napoleon vor der spanischen Stadt Astorga im Jahr 1808. Gemälde von Hippolyte Lecomte. Versailles, Musée ¤ 20 »Der korsische Phoenix«. Karikatur von James Gillray auf die Mißerfolge Napoleons. Kolorierter Stich. Düsseldorf, Kunsthandel ¤ 21 Soldaten des bürgerlichen Corps in Wien. Probedruck für einen Kalender auf das Jahr 1806 mit Korrektur des Verlegers Hieronymus Löschenkohl. Wien, Historisches Museum der Stadt ¤ 22 Tagesbefehl Napoleons an die französischen Soldaten in Wien vom 13. Mai 1809. Wien, Archiv der Stadt
»Die spanische Katastrophe hatte den Widerstand gegen die Napoleonische Herrschaft gestärkt und im Frühjahr 1809 dem Willen zum Widerstand in Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
446
Österreich zum Durchbruch verholten... Die Seele der österreichischen Politik in dieser Zeit zwischen 1805 und 1809 war der Außenminister Grat von Stadion. Mitte Mai gelang Napoleon die Besetzung Wiens, aber der Übergang über die Donau bei Aspern (21./ 22. Mai 1809) mißglückte: die Österreicher hatten unter Erzherzog Karl zum erstenmal im offenen Felde einen militärischen Erfolg über Napoleon errungen. Aber Napoleons Sieg über die Österreicher bei Wagram am 5./6. Juli schnitt sämtliche Hoffnungen der Patrioten ab... Im Oktober 1809 kam der Friede in Wien zustande: Kriegsentschädigungen für Frankreich, Verringerung der österreichischen Armee, und nicht zuletzt wurden Österreich auch umfangreiche Gebietsabtretungen aufgezwungen. Graf Stadion mußte aus dem Staatsdienst ausscheiden, an seiner Stelle wurde Metternich von Kaiser Franz mit der Leitung der Außenpolitik beauftragt. Nach der Katastrophe des Sommers empfahl Metternich, sich an Frankreich anzuschließen. Im Dienste dieser Politik standen die österreichisch-französischen Verhandlungen über eine Heirat der Erzherzogin Marie Louise mit dem französischen Kaiser nach seiner Scheidung von Josephine Beauharnais Ende 1809... Die Entscheidung gegen Napoleon hat nicht England gefällt, sondern Rußland. Die Katastrophe der »Großen Armee« im Jahr 1812 hat Rußlands europäische Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
446
Großmachtstellung begründet... Dem Zaren gelang es zunächst, seine Stellung Napoleon gegenüber durch ein Bündnis mit Schweden zu stärken. Der Kaiser zwang in dieser Lage Preußen und Österreich zum Bündnis mit Frankreich... Mit der riesigen Heeresmacht von mehr als siebenhunderttausend Mann überschritt Napoleon die russische Grenze. Er sah sich aber gezwungen, bis nach Moskau vorzustoßen, weil die Russen nicht offensiv wurden. Das Schicksal der »Großen Armee«, der Feldzug und die Katastrophe der Napoleonischen Rußlandpolitik waren entschieden, als der Kaiser sich zum Rückzug aus dem von den Russen in Brand gesteckten Moskau gezwungen sah... Zwischen den Preußen und den Russen kam es Anfang März 1813 zu einer vertraglichen Einigung. Mit diesem Vertrag ist für die Verbindung Preußens mit Rußland bis zum Ende des 19. Jahrhunderts der Grund gelegt worden.« (R. Nürnberger) ¤ 23 Die Völkerschlacht bei Leipzig: Reiterangriff der Verbündeten am Nachmittag des 18. Oktober 1813. Aquarell eines Kriegsteilnehmers. Berlin, Galerie Gerda Bassenge
»Erst am 16. März hatten die Preußen Napoleon offiziell den Krieg erklärt. Am 17. wurde der berühmte Aufruf Friedrich Wilhelms III. ›An mein Volk‹ in Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
447
Breslau, dem Zentrum der allgemeinen Erhebung, veröffentlicht. Ende April eilte Napoleon vom Main her nach Nordosten und warf die nach Sachsen vorgerückten preußisch-russischen Heere zunächst zurück. Am 12. August erklärte Österreich Frankreich offiziell den Krieg. Die Entscheidung Österreichs zugunsten der großen Koalition gegen Napoleon war damit gefallen. Mit starken Heeren standen sich die Alliierten und Napoleon zwischen Leipzig und Bautzen gegenüber. Die Schlacht bei Leipzig begann am 16. Oktober für die Franzosen trotz schwerer Verluste erfolgreich; aber am Morgen des 17. wurde Napoleon von lähmender Mut- und Entschlußlosigkeit befallen, er ließ den Kaiser von Österreich um Waffenstillstand bitten. Am Abend des 18. waren die Franzosen auf Leipzig zurückgeworfen. Daraufhin gab Napoleon noch am Abend den Befehl zum Rückzug der Reste seiner Armee. Das Napoleonische Deutschland war zusammengebrochen, die Rheinbundfürsten suchten sich den siegreichen Alliierten anzuschließen, um ihre neuen Besitztitel zu retten... Am 6. April 1814 dankte Napoleon in Fontainebleau ab. Die weitere Entwicklung wurde nun von der jetzt einsetzenden diplomatischen Aktivität der Engländer beeinflußt. Lord Castlereagh lehnte jetzt jeden Kompromiß ab und brachte zwischen Österreich, Preußen, Rußland und England ein Verteidigungsbündnis für zwanzig Jahre zustande. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
447
Der militärische Sieg Wellingtons über den Marschall Soult bei Toulouse am 10. April machte dem Kampf praktisch ein Ende. Zuvor waren die Verbündeten in Paris eingezogen (31. März 1814). Am 2. April gab der französische Senat die Absetzung des Kaisers bekannt, am 6. berief er den Bruder Ludwigs XVI. als Ludwig XVIII. aus dem Exil in England auf den französischen Königsthron. Talleyrand hatte es im Einverständnis mit den Engländern verstanden, die Bourbonen zurückzuführen. Als Außenminister der restaurierten Monarchie hat er am 30. Mai den Friedensvertrag in Paris unterzeichnet, der Frankreich die Grenzen beließ, die beim Ausbruch der Revolutionskriege bestanden hatten. Am 6. April 1814 hatte Napoleon in Fontainebleau bedingungslos abgedankt, er erhielt die Insel Elba und eine jährliche Dotation.« (R. Nürnberger) ¤ 24 Russischer Militärstab vor Nürnberg. Gemälde von Johann Adam Klein, 1815. Nürnberg, Altstadtmuseum ¤ 25 Der Wiener Kongreß 1814/15: Potentaten und Vertreter der Länder. Die drei Alliierten: Kaiser Franz I., Zar Alexander I. und König Friedrich Wilhelm III. Medaille von Leopold Heuberger. Wien, Kunsthistorisches Museum Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
448
¤ 26 Der Wiener Kongreß 1814/15: Potentaten und Vertreter der Länder. Fürst von Hardenberg (Preußen). Medaille von Leopold Heuberger. Wien, Kunsthistorisches Museum ¤ 27 Der Wiener Kongreß 1814/15: Potentaten und Vertreter der Länder. Freiherr vom Stein (Preußen). Medaille von Leopold Heuberger. Wien, Kunsthistorisches Museum ¤ 28 Der Wiener Kongreß 1814/15: Potentaten und Vertreter der Länder. Fürst Talleyrand (Frankreich). Medaille von Leopold Heuberger. Wien, Kunsthistorisches Museum ¤ 29 Der Wiener Kongreß 1814/15: Potentaten und Vertreter der Länder. Lord Castlereagh (England). Medaille von Leopold Heuberger. Wien, Kunsthistorisches Museum ¤ 30 Der Wiener Kongreß 1814/15: Potentaten und Vertreter der Länder. Herzog von Wellington (England). Medaille von Leopold Heuberger. Wien, Kunsthistorisches Museum ¤ 31 Klemens Fürst von Metternich. Terrakottamodell einer Büste von Bertel Thorvaldsen, um 1820. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
449
Kopenhagen, Thorvaldsen Museum »Mitte September 1814 trafen die Delegationen der europäischen großen und kleinen Herren zu den Beratungen in Wien ein, deren Ergebnis Europas neuen Friedenszustand garantieren und den Krater der Revolution schließen sollte. Anfang Oktober 1814 waren die Vorbereitungen so weit gediehen, daß der Kongreß im Zeichen der Quadrupelallianz des letzten Krieges (England, Österreich, Rußland, Preußen) offiziell eröffnet werden konnte... Am 7. März 1815 erreichte Wien die Nachricht, daß Napoleon von Elba geflohen und auf dem Wege nach Paris sei. Während der Hundert Tage des Epilogs des Napoleonischen Kaisertums ist die Kongreßarbeit nicht unterbrochen worden. Bevor der große Sieg bei Waterloo Napoleons Stellung endgültig vernichtete, waren die Verhandlungen mit der Unterzeichnung der Wiener Kongreßakte am 9. Juni 1815 zum Abschluß gekommen. Fünf Monate später war Napoleon nach St. Helena verbannt, die Bourbonen zum zweitenmal nach Paris zurückgekehrt und der Zweite Pariser Friede geschlossen. Die territorialen Besitztitel, Verschiebungen, Vertauschungen, Vergrößerungen und Entschädigungen, die auf frühere Ansprüche freilich immer wieder bezogen wurden, waren von der Politik der ›Wiederherstellung‹ bestimmt, der Restauration des Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
449
europäischen Gleichgewichts zwischen den großen Mächten... An Stelle des alten Reiches und auch des napoleonischen Rheinbundes trat jetzt ein Bund von achtunddreißig souveränen Staaten, dessen ›Bundestag‹ unter Österreichs Vorsitz stehen sollte. Der ›Deutsche Bund‹, der mit der deutschen Bundesakte geschaffen wurde, war ein Staatenbund mit internationalem Charakter. Einziges Bundesorgan war die Bundesversammlung oder der ›Bundestag‹ in Frankfurt am Main als ständiger Gesandtenkongreß der deutschen Staaten. Das Präsidium erhielt als geschäftsführende Macht Österreich... Metternich selbst hatte den ›geheimsten Gedanken‹, ›daß das alte Europa am Anfang seines Endes‹ stehe. Das neue Europa sei andererseits noch nicht im Werden; ›zwischen Ende und Anfang wird es ein Chaos geben‹.« (R. Nürnberger) ¤ 32 Ankunft Napoleons auf St. Helena am 11. August 1815. Stich. Wien, Heeresgeschichtliches Museum ¤ 33 Das Gemetzel von Chios. Gemälde von Eugène Delacroix, 1824. Paris, Louvre
»Die große Bewegung Westeuropas erreichte die Balkanhalbinsel von Rußland, von Österreich, von Italien her. Schon hatten die Serben sich ein Maß von Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
450
Unabhängigkeit erkämpft. Vor den Völkern Serbiens, der Moldau, der Walachei hatten die Griechen zwei Dinge voraus: die Magie ihres Namens und die strategische Mittelmeerposition. Alexandres Ypsilanti, Grieche von Geburt, behauptete, als er in die Moldau einfiel, im Einverständnis mit einer Großmacht zu handeln. Der Zar wies den Gedanken einer Hilfe für den Rebellen weit von sich. Noch während Ypsilanti in Rumänien sein Glück suchte, begann der Aufstand auf der Peloponnes; von da an, April 1821, datiert der griechische Unabhängigkeitskrieg... Freiwillige aus aller Herren Länder strömten nach Griechenland, Anleihen wurden organisiert. Unter den Freunden der Rebellen war der eindrucksvollste Lord Byron. Sein frühes Sterben vor Missolonghi (April 1824) war das Beste, was er für die Rebellen leisten konnte. Es bewegte Europa, wie seit den Heldentaten des jungen Bonaparte nichts es bewegt hatte. Von alters her war Österreich Europas Vorkämpfer gegen den Türken. Rußland nicht an die Donau und über die Donau zu lassen, war seit 1813 das defensive Ziel der österreichischen Politik; hier bereitete sich ein Konflikt vor, der so lange währen sollte, wie beide Monarchien, die zu Wien und die zu St, Petersburg, währten. Im Dezember 1825 starb Zar Alexander. Sein Bruder und Nachfolger, Nikolaus I., war aus anderem Holz geschnitzt; ein Despot auch er, die Inkarnation und Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
450
klassische Selbstdarstellung des Despotismus, aber klaren, trockenen Geistes. Seit 1825 hatten die Rebellen es nicht mehr nur mit dem Sultan, sondern mit dessen kriegsmächtigstem Vasallen, Mehemed Ali, Pascha von Ägypten, und dessen Sohn, Ibrahim, zu tun, dessen wohlgedrillte Truppen die Peloponnes verwüsteten. Es kam der Moment, da Athen fiel und nur noch die Akropolis Widerstand leistete (1826/ 27)... Im Hafen von Navarino wurde die türkischägyptische Flotte durch ein englisch-französisches Geschwader zerstört. Es folgte ein regelrechter Kontinentalkrieg zwischen Türken und Russen. Im Friedensvertrag von Adrianopel (September 1829) bestätigte der Sultan den Donaufürstentümern einen an Unabhängigkeit grenzenden Status und anerkannte die russische Besitzergreifung der Gebiete zwischen dem Schwarzen und dem Kaspischen Meer, Der neue griechische Staat sollte seine Existenz durchaus nicht nur Rußland verdanken. Es fand also etwas wie ein Wettbewerb zugunsten der Griechen statt. Schließlich folgte die Erhebung zum Königreich. Die drei Großmächte besorgten auch den König, den Prinzen Otto von Bayern.« (G. Mann) »Merkwürdig war der Kompromiß zwischen Altem und Neuem: die konstitutionelle Monarchie. König Ludwig XVIII. datierte seine Regierungszeit vom traurigen Tode Ludwigs XVI. oder XVII., bestritt Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
451
also die staatsrechtliche Wirklichkeit alles dessen, was zwischen 1792 und 1814 geschehen war. Der Aufbau des Staates von den Munizipalitäten bis zu den Ministerien in Paris, das Werk der Jakobiner und Bonapartes, blieb bestehen. Seine Gültigkeit behielt der Code Napoleon. Die katholische Kirche behielt die Verfassung, welche die Revolution ihr gegeben und nachmals der Papst bestätigt hatte. Drei Gesinnungsgruppen agitierten gegeneinander. Die Ultras, adelige Landbesitzer oder solche, die ihren verlorenen Besitz noch wiederzugewinnen hofften, Prinzen des königlichen Hauses, ehemalige Emigranten, wünschten die Revolution ungeschehen zu machen, Einein praktischer gesinnten Großbürgertum war der gegenwärtige Stand der Dinge lieb, wie er war: die Errungenschaften der Revolution, die persönlichen Freiheiten und Rechtsgleichheiten, die Verbreiterung des Besitzes, geschützt durch die alte Monarchie. Die Liberalen gingen weiter als die Konstitutionellen ins Doktrinäre. Sie verteidigten wenn nicht die ganze Revolution, so doch die Revolution in ihrer Frühzeit. Die Monarchie, die ihnen vorschwebte, wäre, um einen späteren Ausdruck zu gebrauchen, der parlamentarischen nahegekommen. König Ludwig XVIII. starb im Jahre 1824. Ihm folgte auf den Thron Frankreichs sein Bruder, Karl X., seit langem die Hoffnung der ›Ultras‹, ein vornehmer Mann von gradlinigen, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
451
einfachen Gesinnungen. Was das Land, die Hauptstadt, die Jugend der wiederhergestellten Monarchie nicht verziehen, war dies, daß sie identisch war mit der Niederlage von 1815, daß sie auf Seiten der Sieger von Waterloo hatte stehen müssen. Ludwig XVIII, gelang es leidlich, dies Gefühl zu neutralisieren, wobei ihm die zeitliche Nähe zu Hilfe kam, 1830 gab es praktisch keine Alliierten mehr; Karl X. war beschränkter, nobler und frömmer als sein Bruder und unwiderstehlich angezogen von dem Gedanken einer Wiederherstellung des ancien régime. So kam es denn zu dem Pariser Umsturz der letzten Julitage des Jahres 1830. Die ›Juli-Revolution‹ – der gepriesene Prototyp der europäischen Revolutionen des 19. Jahrhunderts.« (G. Mann) ¤ 34 Der Parthenon auf der Akropolis in Athen mit der tükischen Moschee. Zeichnung aus dem Reisealbum des Grafen Karl von Rechberg, 1804. Berlin, Deutsches Archäologisches Institut ¤ 35 Schlüsselübergabe bei der Kapitulation der Stadt Varna in Bulgarien an Kaiser Nikolaus I. von Rußland. Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek ¤ 36 König Karl X. von Frankreich im Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
451
Krönungsornat. Gemälde von Jean-Auguste Ingres, 1829. Bayonne, Musée Bonnet ¤ 37 Das Thronangebot der Pairskammer an den Herzog von Orléans, Louis Philippe, im Jahr 1830. Aus einem Gemälde von François Joseph Heim. Versailles, Musée
»Nicht die Liberalen der Kammer machten Revolution. Als der König durch eine Reihe von staatsstreichartigen ›Ordonnanzen‹ das Parlament auflöste, das Wahlrecht zugunsten des Großbesitzes modifizierte, die Zeitungen der strengsten Zensur unterwarf, erhob sich, wie im Jahr 1789, die Stadt Paris: Arbeiter, Studenten, Kleinbürger, ein spontaner Akt des Masseninstinktes, des Enthusiasmus, des Trotzes und Hasses. Merkwürdig war die Methode, die dann für die Kämpfe zwischen alter und neuer Ordnung in den nächsten Jahrzehnten bezeichnend werden sollte: die Barrikaden. Der neue Monarch war schnell gefunden, er war im Grunde seit 1815 immer da und wohlbekannt gewesen; Louis Philippe von Orléans, Chef des jüngeren Zweiges des Hauses Bourbon. Ihn überredete Thiers, aus seiner Sommerresidenz nach Paris zu eilen. Am 9. August beschwor er die Charta, umgeben von denselben Marschällen, die fünf Jahre früher das Salbungsfest Karls X. geziert hatten, den Marschällen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
452
Napoleons, den Soldaten Robespierres. Interessant, wie das Juliereignis, ist auch die Staatsform, die auf ihm gründete. Der neue König sollte es nicht mehr von Gottes Gnaden sein, sondern durch eine Art von Kontrakt, Nicht König von Frankreich, sondern König der Franzosen war fortan der Titel.« (G. Mann) ¤ 38 »Die Verdauung des Budgets«. Karikatur auf die Mißwirtschaft unter dem Bürgerkönig Louis Philippe. Lithographie ¤ 39 Der erste Ministerrat der Königin Victoria im Jahr 1837. Kolorierte Federzeichnung von David Wilkie. Windsor, Royal Collection
»Die britische Monarchie war unter den Engländern verachtet bis zum Regierungsantritt Königin Victorias und war auch in der ersten Zeit der Königin nichts weniger als beliebt... In den ersten Jahren ließ sie sich gern von dem Whig-Premier, dem erfahrenen alten Lord Melbourne, leiten. Das änderte sich nach der Heirat mit ihrem Vetter, Albert von Coburg. Coburg war der strebsamste, gewissenhafteste Mentor, den je eine Königin besaß; mit deutschem Ernst dem Gedanken des Fortschritts ergeben, der Förderung der Wissenschaft und Industrie, des Weltverkehrs, des Weltfriedens. Dazu kam das moralische Beispiel, das Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
453
die Königsfamilie der Nation gab. Das von Lord Melbourne geführte Whig-Kabinett mußte 1842 zurücktreten. Neuwahlen brachten den Konservativen eine ausreichende Mehrheit; an die Spitze der Regierung trat Sir Robert Peel. Der Übergang Englands von einem überwiegend agrarischen in das industrielle Zeitalter war schwierig. So gab es die ›Anti-CornLaw-League‹ unter der Führung Richard Cobdens, die gewaltige Anstrengungen machte, um die öffentliche Meinung von den Vorteilen einer freien Getreideeinfuhr zu überzeugen; so gab es noch immer die radikaldemokratische Bewegung des Chartismus und, neuerdings, die Agitation für eine Beschränkung der Arbeitszeit auf zehn Stunden, Robert Peel glaubte, sehr im Gegensatz zu seinem Vorgänger Melbourne, daß Regierungen da seien, um etwas zu tun; die seine tat viel und er am meisten. Eigentlich stand er dem industriellen Interesse näher als dem agrarischen... Peel setzte eine starke Reduzierung der Zölle durch, und, trotz des Protestes der Freihändler, eine Einkommenssteuer. Beide Maßnahmen erwiesen sich als wohltätig für den Staatssäckel; das Defizit verwandelte sich in einen Überschuß. Peel war, als er die Regierung übernahm, grundsätzlich schon für die Freihandelslehre gewonnen. Dann kam, im Jahr 1845, die Nachricht von einer bevorstehenden Kartoffelmißernte in Irland, während gleichzeitig ein anhaltender Regen die Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
453
Weizenfelder Englands heimsuchte. Jetzt waren die psychologischen Bedingungen gegeben: Im Juni 1846 wurde Peels Freihandels-Vorschlag endgültig zum Gesetz.« (G. Mann) ¤ 40 »Oliver Twist«. Roman von Charles Dickens. Umschlag einer Ausgabe in Heften mit Holzschnitten von George Cruikshank, 1846 ¤ 41 Picknick im Wald von Eu zu Ehren der Königin Victoria, 1843. Gemälde von Charles Girardet. Versailles, Musée ¤ 42 Kaiser Franz Joseph I. und seine Gemahlin Elisabeth. Lithographie nach einem Gemälde von Eduard Kaiser
»Louis Philippe eignete sich für die ihm zugedachte Rolle. Phantasie und Würde, die Magie echter Könige, besaß Louis Philippe nicht... Stärker als Frankreich selber reagierte Europa. Im August erhoben sich die Belgier gegen die Bürokratie des Königs der Niederlande; im November die Polen gegen die russische Herrschaft; im nächsten Februar die Römer. Indem Europa sich der Veränderung in Frankreich anbequemte, fand es auch Mittel und Wege, die Brande zu ersticken, welche sich hier und dort entzündet hatten. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
454
Einer, der belgische, wurde durch das ›Konzert der Mächte‹ kunstvoll gelöscht; die anderen, der polnische, der italienische, durch die Gewalt russischer und österreichischer Truppen ausgetreten. Nachdem der neue Staat Belgien endlich geschaffen war, galt es, ihm einen König zu finden. Schließlich einigten sich die Mächte auf einen anglisierten deutschen Fürsten, Leopold von Coburg. Im November 1831 war das Werk getan, das neue Königreich von den fünf Großmächten anerkannt... In Polen siegte die russische Gewalt. Europa gewährte ihm keine Hilfe. Preußen trug im Gegenteil dafür Sorge, daß der Aufstand nicht in seine eigenen polnischen Gebiete übergreife. In Frankreich, in der Schweiz, auch im liberalen Deutschland flammte die Polenbegeisterung in Comites, Liedern und Empfängen auf, Heine charakterisierte die französische Innenpolitik: ›Eine solche Verkleinlichung aller Größe und radikale Vernichtung des Heroismus verdankt man aber ganz besonders jener Bourgeoisie, jenem Bürgerstand, der durch den Sturz der Geburtsaristokratie hier in Frankreich zur Herrschaft gelangte und seinen engen, nüchternen Krämergesinnungen in jeder Sphäre des Lebens den Sieg verschafft. Der Ausdruck ›Justemilieu‹, mit dem dieses System bezeichnet wurde, stammte von dem redseligen König selber. Weder Absolutismus noch Demokratie: der goldene Mittelweg von Fortschritt Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
454
und Ordnung. Nach Attentaten auf den König kam es zu Erhebungen: Lyon 1831, Paris 1834. In Lyon meldete eine Klasse sich an: die Arbeiterschaft. 1831 ging es um die Herabsetzung der Löhne, 1834 noch dazu um das Recht der Arbeiter, sich zu organisieren. Es waren Vorboten der Katastrophe des Juni 1848. Die Bourgeoisie verstand keinen Spaß, wenn die Ordnung bedroht war. Zur Klassenherrschaft gehörte der Klassenkampf. In den vierziger Jahren haben zwei anmaßende deutsche Jünglinge diese Theorien in einer von der deutschen Philosophie gelieferten Form zusammengefaßt, und so ist der ›Marxismus‹ entstanden.« (G. Mann) »Das ›legale Land‹ war ohne Ideal, es war bei dem illegalen Land und den gegnerischen Gruppen: den Legitimisten, bei den Republikanern, den Sozialisten. Auch bei den Bonapartisten, die unter Louis Philippe entschieden aufblühten. Aus der Geschichte des wirklichen Napoleon übernahmen sie den Ruhm, die Energie und Intensität. Ruhmvolle Existenz der Nation unter anderen Nationen, gegen feige Passivität, so lautete jetzt die imperiale Botschaft, zu deren einfallsreichstem Verkünder sich der selbsternannte Chef des Hauses machte: Louis Bonaparte. Sohn von Napoleons Bruder Ludwig. Der Schriftsteller, der am meisten für die Napoleon-Legende tat, war zugleich ein Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
455
führender Politiker des Julikönigstums: Adolphe Thiers. Seit 1834 war Deutschland, ohne Österreich und ohne einige kleine nach dem Meer und nach England orientierte Staaten, eine wirtschaftliche Einheit, ein einziges Zollgebiet. Der von Preußen gegründete und vornehmlich verwaltete ›Zollverein‹ war bei weitem die positivste deutsche Schöpfung der dreißiger Jahre. Die Absichten des Zollvereins waren wirtschaftlich, sein Prophet der ideenreiche Schriftsteller, der Nationalökonom Friedrich List, der in Amerika die Vorzüge eines innerlich freien, nach außen aber geschützten Wirtschaftslebens studiert hatte. Verglichen mit dem Zollverein mutet der politische Betrieb in Deutschland geringfügig an. Friedrich Wilhelm IV. war ein über Durchschnitt begabter Erbmonarch, geistreich, gebildet, aber ohne Kraft zu konsequentem Handeln, in Krisenzeiten verlor er völlig den Kopf. Die Vorstellungen Friedrich Wilhelms waren die eines stark idealisierten Mittelalters. Zu den nüchternen Forderungen einer bürgerlichen Klassengesellschaft paßte dies schöne Bild nicht. Eine Amnestie entließ die politischen Strafgefangenen, die Zeitungen, die Provinzial-Landtage genossen größere Freiheit. Es waren Jahre des Bauens, die vierziger Jahre, des Eisenbahnbaues vor allem, Jahre der industriellen und finanziellen Gründungen. Im Jahr 1844 kam es in Schlesien zu Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
455
einem verzweifelten Aufstand der armen Leineweber. Untersuchungen deckten die entsetzlichen Bedingungen auf, unter denen sie lebten. Erst 1847 entschloß sich Friedrich Wilhelm zu einem Schritt in der seit seinem Regierungsantritt schwelenden Verfassungsfrage. Er berief Vertreter der Nation zusammen. Die Mehrheit präzisierte die klassischen Forderungen des Liberalismus: sie seien noch gar nicht die eigentlichen Reichsstände, die der verstorbene König versprochen. Der Landtag wurde durch allerhöchsten Bescheid ungnädig nach Hause geschickt, aber er beschleunigte das Tempo der öffentlichen Meinung.« (G. Mann) ¤ 43 Ankunft des Dampfers »Washington«, des ersten Postschiffs der Amerika-Linie, in Bremerhaven, 1847. Kolorierte Lithographie. Bremen, Focke-Museum ¤ 44 Die Mühlen auf dem Montmartre in Paris. Zeichnung von Auguste Grolleau, 1843. Paris, Musée Carnavalet ¤ 45 Errichtung des Befreiungsbaumes vor dem Hôtel de Ville in Paris. Gemälde von Jean-Jaques Champin, 1848. Paris, Musée Carnavalet
»Am 24. Februar 1848 unterschrieb Louis Philippe Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
457
seine Abdankung. Dann floh der letzte König von Frankreich. Am Abend des 24. Februar trat eine ›provisorische Regierung‹ die Nachfolge an. Sie proklamierte die Republik. Das war der Anfang der europäischen Revolution. Wenn es je eine europäische Revolution gab, so war es die von 1848. Das Adlerauge des revolutionärsten Theoretikers, den es je gab, Karl Marx, des Apostels, des scharfsinnigen Fetischisten der Revolution, wachte über dem Geschehen. Das war seine Revolution. Europa wollte die lange erträumte Regierungsform: die Republik, mit oder ohne König, den Staat Immanuel Kants, in dem keine anderen Gesetze sein sollten als die, welchen seine Bürger zugestimmt hätten. Die Regierung, von der Hauptstadt kreiert, war durchweg republikanisch, auch wohl sozialistisch. Wahlen zur konstituierenden Nationalversammlung gab es im April, sie brachten den Rückschlag des Landes gegen den Radikalismus der Hauptstadt. Die Arbeiter von Paris, jammervoll enttäuscht durch die Wirklichkeit ihrer Lebensbedingungen, wollten ihre scheinbare Macht über die Hauptstadt nicht kampflos preisgeben. Zuverlässige Truppen wurden zusammengezogen. Ihr Kommandant, General Cavaignac, kannte sein Ziel, ›den Feind zu zerschmettern‹. Die ›Junischlacht‹ (23. bis 26. Juni) dauerte vier Tage. Am Ende lagen ganze Stadtviertel in Asche, die Toten hat niemand gezählt. Unter dem Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
457
Schutz General Cavaignacs schritt die konstituierende Versammlung zur Vollendung ihres Werkes. Es war eine Republik zugleich radikalen und kräftigen Charakters: das allgemeine und gleiche Wahlrecht, eine einzige Kammer, ihr gegenüber ein von der Nation für vier Jahre zu wählender Präsident. Louis Napoleon Bonaparte, Neffe des Kaisers, wurde gewählt. Er bekannte sich zur Republik und zur Notwendigkeit einer starken Regierung. Nur wenige Wochen nach der Wahl bewies der veränderte Lebensstil von Paris, daß die Reichen keine Angst vor den Armen mehr hatten... Die ›Märzrevolution‹ in Deutschland war überwiegend friedlich. Was die dynastischstaatlichen Bürokratien jahrzehntelang verweigert hatten, wurde nun, unter dem Eindruck der Pariser Ereignisse, plötzlich bewilligt: Presse- und Versammlungsfreiheit, Geschworenengerichte, ›Bürgerwehr‹, Reform des Wahlrechtes, wo es eines gab, die Ernennung populärer Minister. In den beiden großen, von stärkerem Leben durchpulsten Hauptstädten des Landes, Wien und Berlin, ging es nicht wesentlich anders zu. Auch in Wien wurde ›alles bewilligt, die Entlassung Metternichs zuerst, dann die ›Konstitution‹. Berlin folgte fünf Tage später. Daß es hier dennoch zu einer argen Schießerei zwischen Truppe und Bürgerschaft kam, bewies nur Nervosität und Mißverständnis. Auch in Preußen sollte eine Staatsverfassung zwischen der Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
457
Krone und einer Nationalversammlung ›vereinbart‹ werden. ›Die Vergangenheit ist begraben‹, erklärte ein junger Deputierter, von Bismarck, in der letzten Sitzung des Vereinigten Landtages, ›und ich bedaure schmerzlicher als viele von Ihnen, daß keine menschliche Macht imstande ist, sie wieder zu erwecken‹.« (G. Mann) ¤ 46 Straßenkampf in Paris am Faubourg du Temple. Lithographie, 1848 ¤ 47 Pariser Straßenjunge in den Tuilerien. Lithographie in der Zeitschrift »Charivari« vom 4. März 1848 ¤ 48 »Das merkwürdige Jahr 1848«. Kolorierter Neuruppiner Bilderbogen auf die Revolution in Berlin ¤ 49 Amnestie Friedrich Wilhelms IV. für »Pressevergehen« am 20. März 1848. Plakatanschlag ¤ 50 »Die Worte des Königs am 15. Oktober 1848«. Plakat mit Worten Friedrich Wilhelms IV. an die Stadtverordneten, die Bürgerwehr und die Deputierten der Nationalversammlung ¤ 51 Treffen des Feldmarschalls Radetzky mit König Victor Emanuel II. in Vignale nach der Schlacht von Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
459
Novara im Jahr 1849. Lithographie nach einer Zeichnung von Eugen Adam »Von Haus aus kämpferischer gesinnt als die Deutschen, überdies von einer eigentlichen Fremdherrschaft belästigt, handelten die Italiener mit größerer Energie. Zwei Wochen nach dem Sturz Metternichs erhoben sich die Mailänder; der österreichische Kommandant, Radetzky, mußte seine Truppen in das Festungsviereck im Zentrum der Po-Ebene zurücknehmen. In Venedig wurde eine Republik ausgerufen. Der König von Sardinien-Pieinont, Karl Albert, schickte den aufständischen Lombarden sein Heer zu Hilfe, So tat das päpstliche Rom, so Neapel; eine kurze Zeit war ganz Italien revolutionär und lag im Kriegszustand gegen Habsburg. Die Piemontesen, bei Custozza vernichtend geschlagen, mußten Ende Juli sich zu einem Waffenstillstand bequemen. Gegen Ende des Jahres kam es in Italien zu einer zweiten Bewegung, sie ging aus von Rom, wo die Demokratie dem liberalisierenden Papst über den Kopf wuchs. Die Bürger der Hauptstadt proklamierten eine römische Republik (Februar 1849); und es war, um ihr zu Hilfe zu kommen, getrieben von dem panitalienischen, nationaldemokratischen Impetus, daß Piemont sich noch einmal ins Getümmel wagte und den Waffenstillstand mit Österreich kündigte. Vergebens. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
459
Nach der Niederlage bei Novara (23. März) dankte König Karl Albert ab; sein Sohn, Victor Emanuel, schloß Frieden mit dem noch übermächtigen Nachbarn. Dies ließ Rom allein; unter einem Triumvirat, dem Mazzini vorstand. Ein anderer Volksführer, Träger eines großen Namens der Zukunft, schlug damals zuerst das Volk von Rom in seinen Bann: Giuseppe Garibaldi. Damals kam er zu früh, hielt sich aber bereit, um zehn Jahre später zur rechten Zeit wiederzukommen. In Frankreich hatte Napoleon III., Dezember 1851, Blut vergießen lassen, um sich die Macht zu sichern. Seine Gegner vergaßen es nicht. Die Regierung Louis Napoleons war eine mit scheinrepräsentativen Einrichtungen verbrämte Diktatur bis etwa 1860. Immerhin tat der Staat für die Wirtschaft, was in Westeuropa im 19. Jahrhundert möglich war. Er gab enorme Aufträge. Eine der ersten, bezeichnenden Handlungen war (1852) die Konfiskation des Riesenvermögens der Orléans; der Innenminister gab es aus für den Bau von Arbeiterwohnungen und andere soziale Leistungen. 1864 wurde gegen den Widerstand der Industrie das alte Streikverbot aufgehoben.« (G. Mann) ¤ 52 Beschießung von Venedig mit Luftballonfallbomben durch die österreichische Artillerie, 1849. Lithographie Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
460
¤ 53 Blockade von Sewastopol durch die französisch-englisch-türkische Flotte in Oktober 1854. Holzschnitt
»Die Entstehung des ›Krimkrieges‹ war verworren und langwierig. Es ging um die Integrität der Türkei, Konstantinopel, ein britisches Hauptinteresse im Nahen Osten, bedroht von Rußland. In dem Moment, in dem England und Frankreich den Krieg gegen Rußland erklärten (28. März 1854), war es keine fünf Jahre her, daß Zar Nikolaus die Revolution in Ungarn blutig erstickt hatte. Seitdem, wenn nicht seit 1815, galt das europäische Gleichgewicht als von Rußland her bedroht; England führte Krieg, um Rußlands Einfluß einzudämmen, um das Gleichgewicht wiederherzustellen, und nie ist ein Krieg bei den Engländern so populär gewesen. Andererseits waren die Revolutionäre von 1848, zumal die französischen, begierig nach einem ›Volkskrieg‹ gegen den russischen Despotismus. Dieses Motivs war Napoleon sich bewußt. Seine eigene Situation war falsch, und er spielte falsch, suchte das Bündnis mit Österreich gegen Rußland und während er daran dachte, ›etwas für Italien zu tun‹, schielte er schon nach der Allianz mit Rußland. Im Frühling des Jahres 1853 stellte Rußland weitreichende Forderungen an die Türkei. Sie wurden abgelehnt. Zar Nikolaus ließ die Donaufürstentümer, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
460
Moldau und Walachei, besetzen, ein klassischer Akt der Bedrohung des Gleichgewichts. Österreich suchte zu vermitteln. Die Vermittlung mißlang. Oktober 1853 erklärten die Türken den Krieg gegen Rußland, im November erlitten sie eine Niederlage zur See. Englische und französische Flotten drangen ins Schwarze Meer ein. Im Februar forderten die Westmächte die Räumung der Donaufürstentümer durch die Russen, erhielten keine Antwort und erklärten den Krieg Ende März 1854. Ein anderer Staat hatte den Krieg benutzt, um sich in Westeuropa einen guten Namen zu machen: Piemont-Sardinien. Das kleine Königreich hatte keine Interessen im Nahen Osten, hatte Rußland nichts vorzuwerfen; oder allenfalls nur dies, daß Rußland 1848/49 die Vertreterin par excellence des Absolutismus war, dem es bei Novara erlag. Mit den Piemontesen kämpfte Italien auf der Seite des Westens ›gegen den Koloß des Nordens‹. Der Krieg hatte seinen Schauplatz im Schwarzen Meer und auf der Krim, wo der Kampf um die Festung Sewastopol nahezu ein Jahr dauerte. (Oktober 1854 bis September 1855.) Der Winter dort war furchtbar. Die Toten wurden auf insgesamt eine halbe Million geschätzt. Der Fall Sewastopols, dazu die österreichische Interventionsdrohung erzwangen das Ende. Der Machtprobe folgte ein Diplomatenkongreß, der prachtvollste seit dem Wiener, und zwar in Paris. Louis Napoleon Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
460
erhoffte von dem Kongreß eine großartige Rekonstruktion Europas, die Erlösung Italiens, die Wiederherstellung Polens; aber weder England noch Österreich befreundeten sich mit solchen Ideen. Die Türkei versprach innere Reformen, bürgerliche Gleichberechtigung der Christen und wurde in das ›Konzert der Mächte‹ aufgenommen. Das Schwarze Meer sollte fortan ›neutralisiert‹ sein, so daß weder Türken noch Russen dort Befestigungen und Kriegsschiffe unterhalten durften; eine Bestimmung, die genauso lange in Kraft blieb, wie Rußland sich zu schwach fühlte, sie umzustoßen.« (G. Mann) »In Italien ging der Widerstand der Unterdrückten weiter, trotz der Niederlage von 1849. Das Neue in der Entwicklung war das Entstehen einer Partei, welche die Lösung im monarchischen Einheitsstaat unter dem Haus Savoyen fand. Der schnell sich ausbreitende Erfolg einer ›italienischen Nationalgesellschaft‹ beruhte auf der Anziehungskraft der Leistungen des piemontesischen Ministers Camillo Benso di Gavour. Daß der moderne italienische Staat als von Piemont her bestimmte Verfassungsmonarchie den Schauplatz betrat, war dem Minister Cavour und dem König Victor Emanuel zuzuschreiben. Unter der festen Hand Gavours, seit 1852 Ministerpräsident, wurde Piemont zum modernen Verfassungsstaat.« (G. Mann)
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
460
¤ 54 Anbiederungsversuch an die »Republik«. Karikatur auf Napoleon III. Lithographie von Honoré Daumier, 1851. Berlin, Galerie G. Bassenge ¤ 55 Kurznachricht Cavours über die von der Lombardei her anrückenden österreichischen Truppen, 1859. Turin, Museo Nazionale del Risorgimento
Schon seit 1855 bestand eine Verbindung zwischen Cavour und Napoleon, die sich nach dem Attentat Orsinis 1858 gegen den Kaiser zu einem Abkommen verdichtete. »Wenn es Piemont gelänge, die Österreicher zum Krieg zu provozieren und man Österreich die Schuld daran zuschieben könnte, so würde Frankreich eingreifen. Gepeinigt von einer Kette liebevoll geplanter Herausforderungen verloren die österreichischen Diplomaten die Geduld. Am 23. April kamen sie mit einem die Abrüstung binnen drei Tagen fordernden Ultimatum heraus, dem die Kriegserklärung folgte. Nun war Österreich der Angreifer. In der Lombardei stießen die österreichischen, französischen und piemontesischen Armeen noch einmal gegeneinander in den blutigen Schlachten von Magenta und Solferino. Der Anblick der letzteren hat den Genfer Kaufmann Henry Dunant zur Gründung des ›Roten Kreuzes‹ angeregt. Wie Dunant, der Zivilist, war Louis Napoleon von den Greueln des Schlachtfeldes Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
461
beeindruckt. Zwei Wochen später ließ er dem Kaiser Franz Joseph einen Waffenstillstand anbieten. Franz Joseph und Napoleon trafen sich in Villafranca. Österreich trat die Lombardei an Frankreich ab, welches sie an Piemont übergab. Cavour legte in Wut und Schmerz seine Ämter nieder. Im Januar trat Cavour noch einmal an die Spitze der Geschäfte, versöhnt mit Villafranca. Am 5. Mai 1860 schiffte Garibaldi sich mit tausend Anhängern in Genua nach Sizilien ein und eroberte am 25. Palermo. Im August überschritt er die Meerenge von Messina, im September war er in Neapel. Garibaldis Triumph war einer Reihe wunderbar zusammenspielender Faktoren zuzuschreiben. Cavour erklärte, ›die Dynastie Savoyen darf nicht erlauben, daß ein gewöhnlicher Condottiere das Werk des Risorgimento vollendet. Sie muß selber erobern, bis nach Neapel vordringen und so Garibaldi auf den Platz stellen, der allein ihm zukommt, den eines heroischen Abenteurers...‹ Gemeinsam hielten Victor Emanuel und Garibaldi triumphalen Einzug in Neapel. Die Bewohner Siziliens, Neapels, der Marken und Umbriens stimmten für Anschluß an Piemont. Im März (1861) trat in Turin das erste Parlament Italiens zusammen, England und Frankreich beeilten sich, den neuen Staat anzuerkennen.« (G. Mann) ¤ Königin Victoria an Kaiser Franz Joseph I. Brief Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
461
vom 21. Februar 1835 zur Entsendung von Lord John Russell zu den Wiener Friedenskonferenzen im Jahr 1855. Wien, Haus-, Hof- und Staatsarchiv ¤ [Rückseite] Österreichs Haltung im Krimkrieg zeigte Widersprüche und Inkonsequenzen, und dies dürfte auch der Grund dafür gewesen sein, daß Österreich keineswegs die von seinem Minister des Äußeren Buol angestrebte Rolle eines Schiedsrichters Europas spielen konnte. Die Tatsache, daß sich Österreich am 2. Dezember 1854 mit den Westmächten in einem Defensivbündnis zusammenschloß, stand in eklatantem Gegensatz zur Erklärung Kaiser Franz Josephs vom Oktober 1853 anläßlich des Einrückens russischer Truppen in die Donaufürstentümer, Österreich werde treu am Bündnis mit Rußland festhalten und sich niemals mit den Westmächten verbünden. Die Unterzeichnung des Vertrages vom 2. Dezember 1854 konnte daher mit Recht von Zeitgenossen und Historikern als Grabschrift der Heiligen Allianz betrachtet werden. Sie bedeutete einen Sieg der Anhänger des russenfeindlichen Kurses in Osterreich über die russenfreundlichen Kräfte im konservativen Lager. Der Minister des Äußeren Graf Karl F. von Buol-Schauenstein faßte schon Anfang Januar 1854 die Möglichkeit eines Anschlusses Österreichs an die Westmächte Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
461
ins Auge; die Ministerkonferenz im März 1854, die sich mit dieser Frage befaßte, lehnte Buols Politik ab. Der Sommer 1854 brachte Verhandlungen des österreichischen Vertreters in Paris Joseph Alexander Freiherrn von Hübner, eines Anhängers der Verständigung mit Frankreich und England, mit den Westmächten über den Abschluß einer Tripelallianz mit Österreich. Am 8. August 1854, am gleichen Tag, an dem Rußland die Donaufürstentümer auf Verlangen Österreichs räumte, traf Österreich eine Abmachung mit den Westmächten über die Festsetzung gemeinsamer Grundsätze zur Wiederherstellung des Friedens zwischen Rußland und der Türkei. Preußens Versuche, Österreich am Übertritt in das Lager der Westmächte zu hindern, schlugen fehl. Der Widerwille der österreichischen Militärkreise gegen einen Krieg mit Rußland hielt Buol von einem Bruch mit Rußland ab, auf den er hinarbeitete. Zur Unterzeichnung des Vertrages vom 2. Dezember 1854 mit den Westmächten entschloß sich Franz Joseph I. erst unter dem Eindruck eines Schreibens Napoleons III. vom 18. November, das ihn vor die Alternative Unterzeichnung des Bündnisses mit den Westmächten oder Bruch mit ihnen stellte. Rußland sollte durch diesen Vertrag zur Annahme der von Buol formulierten Friedensbedingungen gezwungen werden. Der Vertrag Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
461
enthielt die Zusage einer bewaffneten Intervention Österreichs, wenn es nicht gelänge, mit Rußland auf diplomatischem Wege zu einem Übereinkommen zu gelangen. Das Einlenken Rußlands am 7. Januar 1855 machte den Weg zu Friedenskonferenzen in Wien frei, die vom 15. März bis 24. April stattfanden, jedoch ergebnislos verliefen. Als erster Sondergesandter zu den Wiener Konferenzen traf der englische Vertreter Lord John Russell (1792-1878) in Wien ein und wurde von Kaiser Franz Joseph I. am 6. März in Audienz empfangen. Russell, Staatssekretär für Auswärtige Angelegenheiten, Parlamentsmitglied und Geheimer Rat der Königin von England, erfreute sich in konservativen Kreisen Österreichs als Exponent der liberalen Partei nicht des besten Rufes. Seine Nennung für die Spezialmission in Wien veranlaßte den Generaladjutanten des Kaisers, den Grafen von Grünne, den Polizeiminister Kempen von Fichtenstamm um Sammlung der grellsten Stellen aus Lord Russells Parlamentsreden gegen Österreich zu ersuchen, da man ihn mit Rücksicht auf seine Abneigung gegen Osterreich behandeln müsse. Königin Viktoria hatte Russell als englischen Sondergesandten zu den Wiener Konferenzen am 14. Februar 1855 beglaubigt. Dem offiziellen Beglaubigungsschreiben folgte am 21. Februar der Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
461
in deutscher Sprache abgefaßte Brief an Kaiser Franz Joseph I., in dem Königin Viktoria die Hoffnung aussprach, der Allmächtige werde die gemeinsamen Bemühungen, jetzt Frieden zu schließen oder ihn künftig zu erkämpfen, mit seinem Beistand segnen. Russell gewann von Kaiser Franz Joseph den Eindruck eines Mannes, der sich nicht sofort als befähigt zeigte, das Steuer in den Händen zu halten und das Schiff durch gefährliche Klippen zu führen, er besitze aber eine Intelligenz und Festigkeit in den Absichten, die ihn befähigen könnten, dieses große Kaiserreich mit Geschicklichkeit und Erfolg zu beherrschen. Nicht die ergebnislosen Wiener Friedenskonferenzen, sondern der Fall von Sebastopol am 8. September 1855 brachte die Wende im Krimkrieg und machten Rußland zur Annahme der Friedensbedingungen der Westmächte bereit. Trotz Formulierung der Friedensbedingungen von österreichischer Seite und trotz Abschluß des Waffenstillstandes in Wien am 16. Februar 1856 war die Führung der Verhandlungen mit Rußland Österreich entglitten. Frankreich hatte sich mit Erfolg eingeschaltet und geheime Fäden zu Rußland gesponnen. Die Verhandlungen, die zum Abschluß des Friedens führten, begannen am 25. Februar 1856 in Paris und nicht in Wien. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
461
¤ 56 Zeichnungsschein einer in London 1851 aufgelegten Anleihe für die Befreiung Italiens. Turin, Museo Nazionale del Risorgimento ¤ 57 Giuseppe Mazzini. Gemälde von Luigi Zuccoli, 1865 ¤ 58 König Victor Emanuel II. Gemälde eines unbekanntes Malers, um 1850. Turin, Museo Nazionale del Risorgimento ¤ 59 Italienische Gefangene. Aquarell von Wilhelm Richter, 1859. Wien, Heeresgeschichtliches Museum ¤ 60 »Auf nach Kalifornien!« Karikatur auf den Run zu den Goldvorkommen in Kalifornien, 1849. New York, The New York Historical Society ¤ 61 Vollendung der Pacific-Bahn. Begegnung der Lokomotiven der Union Pacific- und der Central Pacific-Railroad bei Promontory/Utah am 10. Mai 1869
»In Amerika war die politische Stellung der südlichen Pflanzeraristokratie stark. Sie regierte durch das Instrument der Demokratischen Partei. Seit den dreißiger Jahren schon waren die ›Abolitionisten‹, die die sofortige ganze Abschaffung der Sklaverei forderten, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
463
am Werk. Der Roman der Harriet Beecher Stowe, ›Onkel Toms Hütte‹, erschien 1852; das wirksamste Propagandabuch, das es je gab. Abraham Lincoln, Rechtsanwalt aus Illinois, war ein unbeugsamer Gegner der Sklaverei, ein strenger Anhänger von Gesetzlichkeit und Ordnung. Bei den Novemberwahlen gewannen die Republikaner die meisten von allen Wahlstimmen, eine Pluralität. Sie genügte, um Lincoln zum Präsidenten zu machen. Als Lincoln sein Amt antrat, hatten schon sieben Staaten die Union verlassen und sich zu den ›Konföderierten Staaten von Amerika‹ zusammengeschlossen. Von da an kannte Lincoln nur eine Pflicht: die Union zu retten. Lincoln griff nicht die Sklaverei an, er verteidigte die Union. Die Südstaaten verteidigten ihre Existenz, die auf Trennung von der Union beruhte. Es war der erste moderne Krieg, in seiner Jahr für Jahr sich steigernden Intensität, seiner aufwühlenden, tief verändernden Wirkung im Moralischen, Sozialen und Wirtschaftlichen. In einer Kette von Schlachten im Napoleonstil war der Süden lange Zeit erfolgreich. Das Verhängnis kam vom Westen. Sommer 1863 war hier das Ziel der Union erreicht, das ganze Tal des Mississippi unter seiner Kontrolle, das Gebiet der Konföderierten in zwei Teile gespalten. Wieder und wieder drang Lee, der Fähigste unter den Anführern des Südens, zuletzt Oberbefehlshaber aller südlichen Armeen, gegen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
463
Norden vor; die berühmten Schlachten des Krieges, Antietam. Gettysburg (Juli 1863), zwangen ihn zum Rückzug. Am 9. April 1865 ergab sich Lee dem nördlichen Oberbefehlshaber, General Grant. Fünf Tage nach der Schlacht von Antietam proklamierte Präsident Lincoln für den 1. Januar 1863 die Befreiung aller Sklaven im Gebiet der im Kampf gegen die Union liegenden Staaten. Fünf Tage nach der Kapitulation von Appomattox, am 14. April 1865, wurde Lincoln in Washington von Pistolenschüssen tödlich verwundet.« (G. Mann) ¤ 62 Präsident Lincoln im Gespräch mit dem General der Unionstruppen McClellan am 2. Oktober 1862. ¤ 63 »Behandeln Sie die Sache mit Nachdruck!« Aufforderung Lincolns an General Grant vom 11. April 1865 zum Sieg über General Lee. Chicago, Historical Society ¤ 64 Königin Victoria mit dem Premierminister Benjamin Disraeli. Farbige Lithographie von Tom Merry
»Disraeli, Premier 1868 und 1874 bis 1880, war der Überzeugung, daß der Staat etwas für Leib und Seele des gemeinen Mannes tun müsse, daß Krone, Adel Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
464
und Volk einander nicht feind seien, sondern zusammengehörten. Die Sozialgesetzgebung seines großen Ministeriums war imposant genug; sein improvisierter Kauf von vierundvierzig Prozent der Suezkanalaktien schuf die Grundlage der englischen Herrschaft über Ägypten; der Titel einer Kaiserin von Indien, den er für seine Königin erdachte, gab dem Lande etwas von orientalischem Märchenglanz. Gladstones öffentliches Leben begann zur Zeit der ersten Reformbill, und sein letztes Ministerium endete 1894. Er war der britische Großbürger seiner Zeit, stark und gesund, Holzfäller und Homer-Übersetzer, Theologe und Finanzspezialist, sparsam nüchterner Ökonom und gewiegter Parteipolitiker. Ebenso war er fähig, für das als gerecht und notwendig Erkannte zu kämpfen und es durchzusetzen gegen schwere Widerstände: die irische Landgesetzgebung von 1870 und 1881, die Trennung von Staat und Anglikanischer Kirche in Irland. Wie Disraeli besaß er die höchsten Ideen von England und Englands Platz in der Welt.« (G. Mann) ¤ 65 William Ewart Gladstone. Aus einem Gemälde von John McLure Hamilton. Paris, Musée du Luxemburg ¤ 66 »Anatomievorlesung«. Karikatur von Honoré Daumier auf die Unterdrückung der Verfassung, 1869 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
465
»Die fünfziger Jahre waren in Deutschland von der Tendenz beherrscht, die man ›die große europäische Reaktion‹ nannte. Das Wahlrecht in Preußen, das die Bevölkerung nach der Steuerleistung in drei Klassen teilte, sicherte konservativer Wohlhabenheit eine Mehrheit im unteren Hause des Parlamentes um so verläßlicher, als die liberale Opposition dazu neigte, die Wahlen zu sabotieren: das Oberhaus war ein Monopol des Adels und von der Krone ernannter Würdenträger. Von unheilbarer Geisteskrankheit getroffen, trat Friedrich Wilhelm IV. von Preußen 1858 von der politischen Bühne ab. Sein Bruder und Nachfolger, Wilhelm I., war ein Mann von anderem Schlage; beschränkten, aber festen und klaren Geistes, nüchtern, soldatisch und ehrenhaft. Der Konflikt, in den der König von Preußen mit seinem Parlament geriet, hatte eine Heeresreform zum Gegenstand. Das Parlament gestand die für die Heeresreform notwendigen Gelder nur unter Bedingungen zu. Der König löste es auf. Neuwahlen, mit beispielloser Beteiligung durchgeführt, brachten der im Vorjahr gegründeten Fortschrittspartei einen durchschlagenden Erfolg, den Konservativen eine vernichtende Niederlage. Zögernd geriet der König in die Lage des Verfassungsbrechers. Eine Abdankungsurkunde wurde entworfen. Ehe sie vollzogen war, erschien der preußische Gesandte in Paris, von Bismarck, in Berlin und bot sich an, den Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
465
Kampf gegen das Parlament zum siegreichen Ende durchzuführen. Während der nächsten neun Jahre, 1862 bis 1871, ist die politische Geschichte Deutschlands die Geschichte Bismarcks. Er setzte auf Armee, Bürokratie, Justiz, der gesamte Staatsapparat gehörte dem König, nicht dem Parlament. Franz Joseph meldete Österreichs deutschen Führungsanspruch noch einmal an, indem er den versammelten deutschen Fürsten in Frankfurt den Plan zu einer Reform des Deutschen Bundes vorlegte. 1864 begann die deutsche Krise sich zu ›erhitzen‹.« Nach den beiden kurzen Kriegen mit Dänemark (1864) und Österreich-Ungarn (1866) »war der Deutsche Bund aufgelöst, Österreich praktisch von Deutschland getrennt. Nördlich des Mains durfte Preußen einen ›Norddeutschen Bund‹ errichten. Die Verfassung des neuen ›Norddeutschen Bundes‹ beruhte auf einem überraschend großzügigen Kompromiß zwischen der preußischen Königstradition und dem liberalen Programm. Das hastig entworfene Dokument stammte von Bismarck. Die Verfassung des Norddeutschen Bundes ist von weltgeschichtlichem Gewicht, weil sie die Verfassung des neuen Deutschen Reiches bis 1918 blieb. Nach der törichten Logik des Machtspieles war seit 1866 ein letzter Wettkampf zu erwarten, und zwar zwischen Preußen-Deutschland und Frankreich.« (G. Mann)
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
465
¤ 67 Bismarcks Entwurf für die Verfassung des Norddeutschen Bundes mit eigenhändigen Korrekturen, 1866. Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Geheimes Staatsarchiv ¤ 68 Die Kapitulation von Sedan am 2. September 1870. Kriegsdepesche Wilhelm I. an die Kaiserin. Berlin, Landesarchiv ¤ 69 Die Ratifizierung des Friedens am 2. März 1871. Kriegsdepesche Wilhelm I. an die Kaiserin. Berlin, Landesarchiv ¤ 70 Sturm auf die Spicherer Höhen, 1870. Gemälde von Walter Zweigle, 1884. Stuttgart, Staatsgalerie
»Der Gegenstand der diplomatischen Krise, die, Juli 1870, zum Krieg zwischen Preußen und Frankreich führte, war ungewöhnlich töricht.« Es ging um die Kandidatur eines Hohenzollern für den spanischen Thron, die König Wilhelm nicht unterstützte. Auf ein Ränkespiel der französischen Diplomatie antwortete Bismarck mit der »Emser Depesche«, worauf Frankreich am ig. Juli den Krieg erklärte. »Der Krieg dauerte zehn Monate, vom Juli bis Mai. Die Deutschen stürmten mit drei Armeen nach Frankreich hinein. In der Festung Sedan eingeschlossen, ergab eine Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
467
Hauptarmee sich samt dem Kaiser. Daß er jetzt in fürstliche Gefangenschaft abgeführt wurde, war das Beste, was ihm begegnen konnte. Zwei Tage nach der Kapitulation von Sedan wiederholten sich in Paris die Szenen des Juli 1830 und des Februar 1848: Forderung des Parlaments durch das Volk der Straße, Ausrufung der Republik, Errichtung einer provisorischen Regierung ›der nationalen Verteidigung‹. Die neue Regierung, in der der junge Advokat Léon Gambetta die stärkste Figur war, ging mit Mut an ihre hoffnungslose Aufgabe... Die süddeutschen Staaten schlossen sich nun dem Norddeutschen Bund an. Die resignierte Neutralität Österreichs, der Sturz Frankreichs ließen Süddeutschland allein mit dem preußischen Freunde. Der Name des Bundes wich dem des ›Reiches‹, und da zum Reich ein Kaiser gehörte, so nahm der Präsident des Bundes, der König von Preußen, diesen Titel an. Der deutsche Kaiser wurde, zehn Tage vor der Übergabe von Paris, im Schlosse von Versailles proklamiert. Im Frieden von Frankfurt (Mai 1871) hatte Frankreich als Kriegsentschädigung die Summe von fünf Milliarden Francs zu bezahlen und zwei Gebiete abzutreten: Elsaß und einen Teil von Lothringen. Aus ihnen wurde kein deutscher Staat, sondern ein, praktisch von Preußen verwaltetes, ›Reichsland‹ Elsaß-Lothringen gemacht.« (G. Mann)
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
467
¤ 71 Hissung der roten Fahne auf dem Pantheon in Paris durch die Kommunarden im Jahr 1871. Zeichnung von Daniel Vierge. Paris, Musée Carnavalet ¤ 72 Flucht Léon Gambettas aus dem belagerten Paris am 8. Oktober 1870. Aus einem Gemälde von Jacques Guiaud. Paris, Musée Carnavalet ¤ 73 Inneres des Kaufhauses »Bon Marché« in Paris. Zeitgenössischer Holzschnitt, 1872 ¤ 74 Aufzeichnungen Kaiser Wilhelms II. zur Arbeiterfrage für einen sozialpolitischen Erlaß, 21. Januar 1890. Zwei Seiten des Dokuments mit Randbemerkungen von Bismarck. Ehem. Berlin, Reichskanzlei ¤ 75 Die Belagerung von Paris, 1870/71. Skizze von Ernest Meissonier. Paris, Louvre
»Die Niederlage Frankreichs und die Proklamation des Deutschen Kaiserreichs im Spiegelsaal von Versailles am 18. Januar 1871 bezeichneten das Ende des französischen Vorrangs auf dem europäischen Festland und leiteten eine neue Phase des seit Beginn der neuzeitlichen Geschichte nie aufhörenden Ringens um die Herrschaft über Europa ein. Wenn wir den Blick in die Ferne richten, erkennen wir, daß auch anderswo Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
469
Wandlungen vor sich gingen, die letztlich ebenso schicksalsschwer für die Zukunft wurden. Jenseits des Atlantischen Ozeans hatte man durch den Abschluß des Amerikanischen Bürgerkrieges, 1865, gewissermaßen Klardeck gemacht für das mächtige Wachstum der Industrie, das die soziale Struktur Nordamerikas umwandeln sollte. Jenseits des Stillen Ozeans, in Japan, vollzog sich eine ähnliche Entwicklung. Nach der Ablösung des Shôgunats durch die Meiji-Herrschaft, der Abschaffung des Feudalismus, 1871, und der darauffolgenden ›Verwestlichung‹ erschien auf der politischen Erdkarte ein Land, das 1880 ebenso viele Bewohner hatte wie Großbritannien. Weiter westlich hatte Rußland durch Verträge mit China, 1858 und 1860, Positionen am Stillen Ozean besetzt. Nachdem es durch Eroberungen ein großes Stück von Mittelasien unter seine Herrschaft gebracht hatte, war die Szene für die große russische Kolonisation in Asien vorbereitet, die mit dem Baubeginn an der Transsibirischen Eisenbahn, 1891, in Gang kam. So war neben der Alten eine Neue Welt im Entstehen... Der Streit um China bezeichnet den Höhepunkt des Imperialismus der Europäer. Die Gebiete vor seinen Grenzen waren bereits zur Beute der europäischen Eroberer geworden. Die Franzosen machten 1883 Annam zum Protektorat. Die Briten hatten 1886 Burma annektiert. Die Russen hatten, dem Lauf des Amur folgend, ihr Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
469
sibirisches ›Küstengebiet‹ schon eine Generation früher eingerichtet. So waren diese drei Nationen in der Lage, in China ihre Wünsche durchzusetzen, und das zerfallende Chinesische Großreich lag als lockende Beute vor ihnen. Durch die Reformen des Kaisers von China im Jahre 1898 wurden viele antiquierte Einrichtungen abgeschafft. Bedeutsamer war, auf lange Sicht, das Erwachen ›patriotischer Gefühle im kleinen Mann‹, das zum Boxeraufstand von 1900 führte und später die nationalistische Bewegung Kuomintang unter Sun Yat-sen inspirierte. Noch vor der Jahrhundertwende begann der Nationalismus in den ausgebeuteten Ländern, die auf eine eigene alte Kultur zurückgreifen konnten, zu erwachen. Die Deutschen, so eifrig sie auch die Russen in Asien zum Vorgehen anstachelten, in der Hoffnung, Rußland mit England zu entzweien, waren immerhin vorsichtig darauf bedacht, sich an keine der beiden Parteien zu binden. Aber die britischen Versuche, die Beziehungen zu Deutschland zu verbessern, 1898 sowie 1899 und nochmals 1901, blieben erfolglos, und als Deutschland 1898 ein neues Flottenprogramm begann, änderte sich die Situation gründlich, Rußland trachtete weiter nach Verwirklichung seiner ehrgeizigen Pläne in Ostasien, bis es sie, nach der Niederlage im Krieg gegen Japan, 1905, aufgeben mußte. Was aber den einander mißtrauisch beobachtenden Staatsmännern Kopfschmerzen machte, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
470
war vielmehr – nach den Worten des deutschen Kanzlers Fürst Hohenlohe (1895) – die Möglichkeit, daß Veränderungen im Kräftegleichgewicht der europäischen Mächte im Fernen Osten ihren gegenseitigen Status benachteiligen könnten. Obgleich Europa in den letzten Dezennien des 19. Jahrhunderts die Welt eroberte, lag die Ära der Weltpolitik noch in der Zukunft, und wenn auch die Menschen in den neunziger Jahren das Wort ›Weltpolitik‹ oft hörten, so war es doch in jenem Stadium kaum mehr als ein Synonym für die Expansionsfreudigkeit der Großmächte.« (G. Barraclough) ¤ 76 Bismarcks Bericht an Kaiser Franz Joseph vom 26. März 1890 über seine Entlassung. Schlußseite. Wien, Haus-, Hof- und Staatsarchiv ¤ 77 »Reichtum und Armut«. Gemälde von W. P. Frith, 1880. London, M. Newman Ltd. ¤ 78 Der Umzug des Chemikers R. W. Bunsen von Kassel nach Marburg aus Anlaß seiner Ernennung zum Extraordinarius an der Universität Marburg im Jahr 1839. Karikatur seines Freundes Arnoldi. Heidelberg, Universität, Chemisches Institut ¤ 79 Der Umzug des Chemikers R. W. Bunsen von Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XII. Das 19. Jahrhundert
471
Kassel nach Marburg aus Anlaß seiner Ernennung zum Extraordinarius an der Universität Marburg im Jahr 1839. Karikatur seines Freundes Arnoldi. Heidelberg, Universität, Chemisches Institut ¤ 80 Der Umzug des Chemikers R. W. Bunsen von Kassel nach Marburg aus Anlaß seiner Ernennung zum Extraordinarius an der Universität Marburg im Jahr 1839. Karikatur seines Freundes Arnoldi. Heidelberg, Universität, Chemisches Institut ¤ 81 Die Erfindung des Telephons durch Alexander Graham Bell im Jahr 1876. Titelseite der Zeitschrift »Scientific American« vom 6. Oktober 1877 ¤ 82 Apparat für Projektion kinetoskopischer Bilder. Titelseite der Zeitschrift »Scientific American« vom 31. Oktober 1896 ¤ 83 Die Freiheitsstatue für den Hafen von New York. Plastik von F. A. Bartholdi, 1884. Holzschnitt »Journal Illustré«, 1884. Die Statue, ein Geschenk Frankreichs an die USA, wurde in Paris in Kupfer getrieben und am 28. Oktober 1886 eingeweiht.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 XIII. Das 20. Jahrhundert bis zum Ausgang des zweiten 473
XIII. Das 20. Jahrhundert bis zum Ausgang des zweiten Weltkrieges ¤ 1 Die Weltausstellung in Paris im Jahr 1900. Blick auf dem Eiffelturm und den Vergnügungspack im Hintergrund
»Im Rückblick erscheinen die Jahre von 1898 bis 1902 als die Zeit der besten, unwiederbringlichen Gelegenheiten für die deutsche Diplomatie. England sondierte unter mehreren Rivalen nach Möglichkeiten freundschaftlicher Unterstützung. Aber im Gegensatz zu Delcassé weigerte sich Wilhelm II., auch nur ein einziges Prestige-Symbol des Imperialismus zu opfern, Tirpitz bemühte sich um eine Flotte und erreichte damit, daß England fortan auf jede Veränderung des deutschen Flottenstandes besonders empfindlich reagierte... Im Jahr 1901 starb Königin Victoria. Ihr Nachfolger, Eduard VII., gab der englischen Politik eine neue Note. Viel mehr als zu den Deutschen zog es ihn zu den Franzosen. Aus Staatsbesuchen zwischen London und Paris entstand 1904 die englischfranzösische Entente. Delcassé ging daran, Marokko für Frankreich zu sichern. Der Kaiser machte einen demonstrativen Besuch in Tanger, und das Berliner Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 XIII. Das 20. Jahrhundert bis zum Ausgang des zweiten 474
Auswärtige Amt verlangte den Rücktritt Delcassés. Der nächste Schritt war der Vertrag von Björkö, mit dem der Zar auf einen deutschfreundlichen Kurs festgelegt werden sollte. Doch weigerte sich Rußland, seine Bindung an Frankreich zu lockern. Dann traten die Mächte Anfang 1906 in Algeciras zu einer Konferenz zusammen, um die Marokko-Krise aus der Welt zu schaffen. Hier erlitt Deutschland eine empfindliche Niederlage. Die junge englisch-französische Entente erwies sich als ebenso wetterfest wie das russischfranzösische Bündnis.« (H. C. Meyer) ¤ 2 Treffen zwischen Kaiser Franz Joseph und Zar Nikolaus II. in Mürzsteg im Jahr 1903 zur Beratung über die Erhaltung des status quo auf dem Balkan ¤ 3 Telegramm Kaiser Wilhelms II. an den Reichskanzler v. Bülow vom 21. März 1905 über seinen Besuch in Tanger ¤ 4 Georges Clemenceau. Gemälde von Edouard Manet, 1879/80. Paris, Louvre ¤ 5 Wilhelm II. und König Eduard VII. bei einem Besuch des Römerkastells Saalburg im Jahr 1906 ¤ 6 Das »Daily Telegraph Interview« Wilhelms II. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 XIII. Das 20. Jahrhundert bis zum Ausgang des zweiten 475
vom 28. Oktober 1908 mit dem Ausdruck der Erwartung englischer Dankbarkeit für die deutsche Haltung während des Burenkriegs ¤ 7 Besuch König Haakons VII. von Norwegen bei Kaiser Wilhelm II. in Potsdam im Jahr 1906 ¤ 8 Kongreß der »Oktobristen«, der monarchisch-liberalen Partei, in St. Petersburg
Nach dem katastrophalen Ausgang des russisch-japanischen Krieges wurde im Frieden von Portsmouth 1905 die Stellung Japans als Großmacht begründet. Zu Beginn dieses Jahres brach in St. Petersburg die Revolution aus. Kaiserliche Versprechungen – kein Gesetz ohne Reichsduma – wurden gebrochen. Nach 1906 waren die Agrarreformen des Ministerpräsidenten Stolypin darauf angelegt, ein wirtschaftlich selbständiges Besitzbauerntum zu schaffen, das sich politisch als konservativer Faktor bewähren sollte. Sieht man von den politischen Gebrechen des russischen Staates ab, so kann man sagen, daß sich das russische Volk um 1914 eines Wohlstands zu erfreuen begann, den es so bald nicht wiedersehen sollte. Die letzten Vorkriegsjahre waren ein verwirrendes Durcheinander von Kolonialkonflikten, Kleinkriegen und wenigen ernsthaften Bemühungen, die Spannungen zwischen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 XIII. Das 20. Jahrhundert bis zum Ausgang des zweiten 476
den Großmächten zu mildern. Die zweite MarokkoKrise von 1911 betraf keine entscheidenden nationalen oder strategischen Interessen. Der Ausgang der Krise war: Frankreich ganz fest im Sattel in Marokko, Deutschland von Paris mit einem mageren Kolonialtrinkgeld abgefunden, das englisch-deutsche Verhältnis aufs äußerste gereizt und gespannt.« (H. G. Meyer) ¤ 9 Leo Tolstoj mit Bauernkindern auf seinem Gut Jasnaja Poljana im Jahr 1909 ¤ 10 Bericht des Fürsten Lichnowsky, des deutschen Botschafters in London, vom 3. Dezember 1912, über sein Gespräch mit Lord Haldane zur politischen Lage mit Randbemerkungen Wilhelm II. ¤ 11 Tirpitz und das Flottenprogramm. Zeichnung von Th. Th. Heine für eine Karikatur im »Simplicissimus«. München, Städtische Galerie
»Die Ergebnislosigkeit der weiteren Bemühungen um deutsch-englische Flottenabrüstungsvereinbarungen ließ die Entente enger zusammenrücken. Der erste Balkankrieg von 1312/13 schlug die Türkei zu Boden, schob Bulgarien bis an die Dardanellen vor, verdoppelte das serbische Staatsgebiet und brachte, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 XIII. Das 20. Jahrhundert bis zum Ausgang des zweiten 477
als Belgrad über Albanien bis zum Adriatischen Meer vorzustoßen versuchte, einen ernsten Konflikt zwischen Serbien und Österreich zum Durchbruch.« (H. C. Meyer) ¤ 12 Serbische Artillerieabteilung auf dem Marsch während des Balkankrieges 1912/13 ¤ 13 Präsident Woodrow Wilson auf der Fahrt durch Washington bei seinem Amtsantritt 1913 mit seinem Vorgänger William H. Taft
»Energische Unterstützung durch die ›progressive‹ Bewegung hatte Woodrow Wilson zur Macht emporgetragen. Das hinterließ deutliche Spuren in seinem Programm der ›Neuen Freiheit, und diese idealistische Haltung bestimmte seine Außenpolitik: er kämpfte für eine Diplomatie, die auf das Wohl der Menschheit ausgerichtet sein sollte, statt auf eigennützige nationale Interessen. Sein Außenminister William Jennings Bryan betrieb den Abschluß von Schlichtungs- und Schiedsverträgen mit dreißig Staaten.« (H. C. Meyer) ¤ 14 Die Ermordung des österreichischen Thronfolgers Franz Ferdinand und seiner Gemahlin in Sarajewo am 28. Juni 1914. Extrablatt der »Vossischen Zeitung« Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 XIII. Das 20. Jahrhundert bis zum Ausgang des zweiten 479
¤ 15 Handschriftlicher Entwurf der Kriegserklärung Österreich-Ungarns an Serbien vom 28. Juli 1914. Wien, Haus-, Hof- und Staatsarchiv ¤ 16 Das deutsche Ultimatum an Rußland. Entwurf des Reichskanzlers v. Bethmann-Hollweg für den deutschen Botschafter von Pourtalès in St. Petersburg vom 31. Juli 1914. Bonn, Politisches Archiv des Auswärtigen Amtes ¤ 17 Die von Kaiser Wilhelm II. gezeichnete Mobilmachungsorder vom 1. August 1914. Ehemals Berlin, Reichsarchiv
»Der Kriegsbeginn im Jahr 1914 ist nicht erst nachträglich als Konsequenz weltpolitischer und europäischer Gegensätze seit der Jahrhundertwende wie als plötzlicher Ausbruch überraschender und vergewaltigender Kräfte empfunden worden. Die Schüsse südslawischer Attentäter, die den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand und seine Gemahlin in Sarajewo niederstreckten, haben die Julikrise ausgelöst. Indem die österreichisch-ungarische Monarchie den Entschluß zum Krieg nur mit der Rückendeckung ihres deutschen Verbündeten zu fassen wagte, setzte sie den Mechanismus von Allianzen ins Spiel, die, seit 1879 und 1894, aus Sicherheitsgründen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 XIII. Das 20. Jahrhundert bis zum Ausgang des zweiten 479
geschlossen, Europa in zwei große Mächteblöcke gespalten hatten. Die theoretische Souveränität der einzelnen Staaten, obwohl im Gefecht der Diplomatie eifersüchtig gewahrt, war bereits zur Fiktion und so das Gleichgewicht der Mächte statt zum Friedensinstrument zur dauernden Gefährdung des Friedens in Europa geworden.« (H. Herzfeld) 1914: Der schnelle deutsche Vormarsch führte zur Bedrohung von Paris, aber bereits nach der MarneSchlacht (September) begann die Erstarrung der Front. Im Osten konnte bei Tannenberg die unmittelbare russische Gefahr abgewendet werden. Auch hier endete das Jahr mit starren Fronten. 1915: Alliierte Durchbruchsversuche in Frankreich (Champagne, Ypern, Arras) blieben erfolglos, ebenso der erste Einsatz von Giftgas. Im Osten endeten bedeutende Offensivgewinne mit einem Stillstand. Neue Kriegsschauplätze zwangen Deutschland zum Eingreifen auf dem Balkan (Serbien) und in der Türkei, wo die Alliierten den Kampf um die Dardanellen erfolglos abbrachen. Der U-Boot-Krieg verschlechterte nach der Versenkung der »Lusitania« das Verhältnis zu den USA. 1916: Die deutsche Offensive gegen Verdun blieb erfolglos, ebenso die alliierten Versuche, in den Schlachten an der Somme Bewegung in die Front zu Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 XIII. Das 20. Jahrhundert bis zum Ausgang des zweiten 480
bringen. Im Osten konnten die Brussilow-Offensiven abgefangen werden. Auf dem Balkan gelang die schnelle Besetzung Rumäniens, das den Mittelmächten den Krieg erklärt hatte. Im Seekrieg endete die Skagerrak-Schlacht ohne einen kriegsentscheidenden Erfolg. 1917: Die deutsche Erklärung des uneingeschränkten U-Boot-Krieges löste die Kriegserklärung der USA aus. Im März brach in Rußland die Revolution aus, Nikolaus II. dankte ab, und Lenin forderte die sozialistische Weltrevolution. In Frankreich zogen sich die deutschen Truppen auf die »Siegfriedstellung« zurück. Offensiven der Alliierten blieben erfolglos. Dagegen brachte an der russischen Front eine deutsche Offensive beträchtliche Erfolge. In Italien gelang den Mittelmächten nach den großen Isonzo-Schlachten der Durchbruch bis zum Piave. Im November brach die bolschewistische Revolution nach Rückkehr Lenins aus. 1918: Im Januar verkündete Wilson sein Programm der »14 Punkte«. Im März erzwang Deutschland den Abschluß des Friedensvertrags von Brest-Litowsk, in dem Rußland auf die Ostsee-Randstaaten und Polen verzichten mußte. Nach dem britischen Tankangriff (August) verlangten Hindenburg und Ludendorff die Aufnahme von Waffenstillstandsverhandlungen (29. September). Die Unterzeichnung Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 XIII. Das 20. Jahrhundert bis zum Ausgang des zweiten 482
erfolgte unter drückenden Bedingungen am 11. November. ¤ 18 »Der Untergang«. Zeichnung von Hans Baluschek zur Katastrophe der russischen Armeen in der Winterschlacht in Masuren im Jahr 1915 ¤ 19 Fliegerkampf über der Westfront im Jahr 1916 ¤ 20 Erbeuteter englischer Tank auf dem Schlachtfeld von Albert ¤ 21 Gasangriff an der flandrischen Front im Jahr 1917 ¤ 22 Blick in eine Deutsche Torpedowerkstatt während des Ersten Weltkrieges ¤ 23 Das zerstörte Reims. Blick auf die Kathedrale ¤ 24 »Auferstehung«. Unvollendetes Gemälde von Max Beckmann, begonnen im Jahr 1916. Stuttgart, Staatsgalerie ¤ 25 Telegramm des österreichischen Botschafters in Stockholm vom 8. November 1917 mit der Nachricht vom Ausbruch der russischen Revolution. Wien, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 XIII. Das 20. Jahrhundert bis zum Ausgang des zweiten 481
Haus-, Hof- und Staatsarchiv ¤ 26 Ansprache Lenins im November 1917 in Moskau ¤ 27 »Die erste Million«. Über der Westfront im Herbst 1918 abgeworfenes amerikanisches Flugblatt ¤ 28 Das Waffenstillstandsabkommen zwischen der Entente und Deutschland vom 11. November 1918. Letzte Seite mit den Unterschriften von Foch und Erzberger. Bonn, Politisches Archiv des Auswärtigen Amtes ¤ 29 Die Abdankung Wilhelms II. Extrablatt des »Vorwärts« vom 9. November 1918 mit dem Erlaß des Reichskanzlers Prinz Max von Baden. Berlin, Landesarchiv ¤ 30 »Das Leichenbegräbnis«. Widmungsbild von George Grosz an den toten Dichter Oskar Panizza, 1917/18. Stuttgart, Staatsgalerie ¤ 31 Ansprache des ersten Reichspräsidenten, Friedrich Ebert, vom Balkon des Weimarer Nationaltheaters, 6. Februar 1919
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 XIII. Das 20. Jahrhundert bis zum Ausgang des zweiten 484
¤ 32 Die Mitglieder des Völkerbundkomités in Genf im Jahr 1920 ¤ 33 Rede des Kommunisten Levien vor dem Schiller-Denkmal in München nach dem Sturz der ersten Räteregierung in Bayern am 10. April 1919. Zeichnung von Eduard Thöny. München, Staatliche Graphische Sammlung
»Die alliierten Politiker hatten unter der Führung des Präsidenten Wilson während der Friedensverhandlungen die übernationale Institution des Völkerbundes geschaffen. Hier war eine Neuschöpfung in der europäischen Geschichte entstanden, ein Parlament der Nationen, in dessen Gremium nationale und internationale Probleme auf dem Verhandlungswege gelöst werden sollten. Als die erste Vollversammlung des Völkerbundes am 15. November 1920 in Genf zusammentrat, fehlten nicht nur Deutschland und Rußland, sondern auch die Vereinigten Staaten.« (H. W. Gatzke) »Der in Versailles am 28. Juni 1919 von Deutschland unterzeichnete Vertrag beruhte auf Diktat und Ultimatum der Sieger. Er ist in Deutschland stets einmütig abgelehnt und immer wieder als genügende Ursache und Rechtfertigung auch der gewaltsamen Auflehnung betrachtet worden... Wie aber der Weltkrieg unter der Voraussetzung ausgefochten war, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 XIII. Das 20. Jahrhundert bis zum Ausgang des zweiten 485
daß sein Ende eine bündige Entscheidung der Geschichte sein müsse, so betrachteten jetzt vor allem Frankreich und Deutschland, im Grunde gleichmäßig, die Lösung des Friedensvertrages als endgültig.« (H. Herzfeld) »Die Abneigung oder die Gleichgültigkeit, die viele Deutsche dem neuen Staate entgegenbrachten, beruhte zum Teil darauf, daß sie die Republik und ihre Führer für den Verlust des Krieges wie für das Versailler ›Diktat‹ verantwortlich machten. Mit Schlagworten suchten nicht nur verantwortungslose Demagogen vom Schlage Hitlers die nationalen Leidenschaften gegen die gemäßigte Politik der Mittelund Linksparteien aufzustacheln. Zu den Umsturzversuchen der Kommunisten gesellten sich in der Zeit vor 1924 eine Reihe von Putschversuchen rechtsradikaler Kreise, unter denen vor allem der Kapp-Putsch von 1920 und der Hitler-Putsch im November 1923 zu erwähnen sind. Trotz fortgesetzter Angriffe von rechts und links gelang es der Weimarer Republik, die kritischen Nachkriegsjahre zu überstellen. Die Mehrheit des deutschen Volkes distanzierte sich von den Gewalttaten der radikalen Rechten.« (H. W. Gatzke) ¤ 34 Aufforderung der Regierung zum Generalstreik während des Kapp-Putsches, 13. bis 17. März 1920
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 XIII. Das 20. Jahrhundert bis zum Ausgang des zweiten 485
¤ 35 »Verordnung« des »Reichskanzlers« Kapp vom 16. März 1920 ¤ 36 Mussolini bei einer Demonstration auf der Piazza del Popolo in Rom im Jahr 1921 ¤ 37 Rede eines Hitler-Anhängers vor dem Rathaus in München am Morgen des Hitler-Putsches am 9. November 1923
»Die Machtergreifung Mussolinis erfolgte im Oktober 1922, als eine schwache Regierung der faschistischen Drohung mit dem ›Marsch auf Rom‹ gewichen war und König Victor Emanuel Mussolini mit der Bildung eines Kabinetts beauftragte. Die endgültige Errichtung der faschistischen Diktatur dauerte jedoch mehrere Jahre. Durch brutale Gewalttätigkeiten, durch Knebelung der Presse und Beschränkung der demokratischen Wahlordnung gewann die faschistische Partei allmählich die Oberhand und wurde 1925 als alleiniger Träger der Macht anerkannt. Die faschistische Gleichschaltung Italiens durch Mussolini, genau wie die nationalsozialistische unter Hitler, erfaßte nach und nach das gesamte politische, wirtschaftliche und kulturelle Leben. Verglichen mit Deutschland vollzog sie sich jedoch langsamer und in gemäßigteren Formen. Aus der Tatsache, daß es sich beim Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 XIII. Das 20. Jahrhundert bis zum Ausgang des zweiten 486
Faschismus um ein neues und in seinen Folgen anfänglich nicht übersehbares Regierungssystem handelte, erklärt sich die milde und manchmal sogar wohlwollende Kritik, die dem faschistischen Regime im Ausland zuteil wurde. Die Tatsache, daß der Duce die Diktatur von rechts sozusagen salonfähig gemacht hatte, sollte dem ›Führer‹ seine Arbeit nach 1933 um vieles erleichtern.« (H. W. Gatzke) »Der Versuch Deutschlands, die Verpflichtungen aus dem Londoner Abkommen von 1921 zu erfüllen und die benötigten Summen nicht nur im Inland aufzubringen, sondern auch zu transferieren, ließ die deutsche Währung völlig zusammenbrechen. Als Ende 1922 weitere Zahlungen nicht mehr transferiert und Sachlieferungen nicht mehr geleistet werden konnten, besetzten die Franzosen am 11. Januar 1923 das Ruhrgebiet. Die Bevölkerung reagierte mit ›passivem Widerstand‹ im besetzten Gebiet... Bei der Stabilisierung wurde eine Billion Mark gleich einer Rentenmark, 4,2 Bill-Mark gleich einem Dollar gleich 4,20 alte Goldmark von 1914 bewertet. Im September 1923 hatte der damalige deutschnationale Reichstagsabgeordnete Helfferich einen Vorschlag zur Stabilisierung veröffentlicht. Aus diesem ersten Währungsprojekt entstand die deutsche Rentenmark auf Grund der Verordnung über die Errichtung der Deutschen Rentenbank vom 15. Oktober 1923. Es gelang durch Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 XIII. Das 20. Jahrhundert bis zum Ausgang des zweiten 486
rigorose Beschränkung der Geldschöpfung, die deutsche Währung vorläufig zu stabilisieren.« (R. Nöll von der Nahmer) ¤ 38 Die Gründung der Deutschen Rentenbank. Bekanntmachung mit der Unterschrift von Reichskanzler Gustav Stresemann vom 18. November 1923 ¤ 39 Die Besetzung des Ruhrgebietes durch die Franzosen am 11. Januar 1923. Französischer Truppen im Gelsenkirchen ¤ 40 Massenkundgebung gegen die Besetzung des Ruhrgebietes auf dem Platz der Republik in Berlin ¤ 41 »Das Rendezvous der Freunde«. Die Begründer und Vertreter des Surrealismus in Literatur und Bildenden Künsten. Gemälde von Max Ernst, 1922. Hamburg, Sammlung Dr. Lydia Bau ¤ 42 Sitzung der Sektion für Dichtkunst der Akademie der Künste in Berlin, 1929 (Thomas Mann, Ricarda Huch, Bernhard Kellermann, Hermann Stehr, Alfred Mombert, Eduard Stucken)
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 XIII. Das 20. Jahrhundert bis zum Ausgang des zweiten 489
Geschichte und Politik im Spiegel der Briefmarke ¤ B1 Jubiläum des Weltpostvereins am 1. Juli 1900 Am Anfang des Jahrhunderts erinnerte die Schweiz mit einer Gedenkausgabe an das fünfundzwanzigjährige Bestehen des auf Anregung des deutschen General-Postmeisters Heinrich von Stephan mit dem Abschluß des Allgemeinen Postvereinsvertrags am 9. Oktober 1874 in Bern geschaffenen Weltpostvereins; der Vertrag trat am 1. Juli 1875 in Kraft. ¤ B2 Ermordung des französischen Sozialistenführers Jean Jaurès am 31. Juli 1914 Am Vorabend des Ersten Weltkrieges wurde der französische Sozialistenführer Jean Jaurès, ein erklärter Verfechter des Friedens, von einem nationalistischen Fanatiker in Paris auf offener Straße erschossen; zu seinem 22. Todestag, 1936, erschien eine französische Gedenkausgabe. ¤ B3 Das Flugzeug als neue Waffe im Ersten Weltkrieg Auf einer Marke einer österreichischen Kriegs-Wohltätigkeitsausgabe (1. Mai 1915) ist das Militärflugzeug Lohner »Pfeil« abgebildet. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 XIII. Das 20. Jahrhundert bis zum Ausgang des zweiten 489
¤ B4 Honvéd in einer befestigten Stellung Eine Marke einer ungarischen Kriegshilfe-Ausgabe (1916) stellt einen ungarischen Soldaten im Kampf dar. ¤ B5 Kriegsgefangene hinter Stacheldraht An das Los der Kriegsgefangenen erinnert eine Marke einer ungarischen Wohltätigkeitsausgabe (10. März 1920) zugunsten der noch nicht heimgekehrten Gefangenen. ¤ B6 »Oktoberrevolution« in Rußland am 7./18. November 1917 In Rußland entstand mit der »Oktoberrevolution« (7./8. November 1917 = 25./26. Oktober a.St.) der neue Sowjetstaat; eine spätere Aushilfsausgabe (1922/23) zeigt die Symbole des neuen Staates als Überdruck auf Marken der Zarenzeit. ¤ B7 Das letzte Kriegsjahr 1918: Geschütz in Feuerstellung Eine türkische Aushilfsausgabe (1918), mit Aufdruck des neuen Wertes, zeigt Artilleristen im Einsatz. ¤ B8 Neue Staatenbildungen im Gefolge des Ersten Weltkriegs
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 XIII. Das 20. Jahrhundert bis zum Ausgang des zweiten 489
¤ B9 Neue Staatenbildungen im Gefolge des Ersten Weltkriegs Lettland, das am 18. November 1918 seine Unabhängigkeit erlangt hatte, feierte den ersten Jahrestag mit einer Gedenkausgabe (B8) – Einige der Marken sind auf der noch unbedruckten Rückseite unfertig gebliebener 5-Rubel-Scheine des Arbeiter- und Soldatenrats Riga gedruckt (B9). ¤ B10 Friedensschluß, 1919 Die neutral gebliebene Schweiz feierte den Abschluß des Friedensvertrags (1919) mit einer Gedenkausgabe, die das Ende der Kampfhandlungen symbolisch darstellt. ¤ B11 Loslösung des Saargebiets von Deutschland, 1919 Unter dem Versailler Vertrag wurde 1919 der westliche Teil der bayerischen Pfalz und der südwestliche Teil der preußischen Rheinprovinz – ein Gebiet, auf das Frankreich Anspruch erhob – aus dem Deutschen Reich ausgegliedert und auf fünfzehn Jahre der Treuhandschaft des Völkerbundes unterstellt; die erste Briefmarkenausgabe des neuen Saargebiets zeigt den französischen Überdruck »Sarre« auf deutschen Marken.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 XIII. Das 20. Jahrhundert bis zum Ausgang des zweiten 489
¤ B12 Danzig als »Freie Stadt« Danzig wurde entsprechend dem Versailler Vertrag Freistaat unter dem Schutz des Völkerbundes (Verfassung vom 11. August 1920); als erste Markenausgabe wurden deutsche Marken mit Überdruck verwendet) deren 5-Mark-Wert Kaiser Wilhelm II. bei der Reichsgründungsfeier im Berliner Schloß darstellt. ¤ B13 Deutsche Nationalversammlung in Weimar In Weimar trat am 6. Februar 1919 die deutsche Nationalversammlung zusammen, sie nahm am 31. Juli die neue Verfassung des Deutschen Reiches an; eine Gedenkausgabe mit symbolischen Darstellungen erinnert daran. ¤ B14 Volksabstimmung in Kärnten am 10. Oktober 1920 In Kärnten fand gemäß den Beschlüssen der Pariser Friedenskonferenz am 10. Oktober 1920 eine Volksabstimmung statt, die den Verbleib des größten Teils des Landes bei Österreich sicherte; Österreich gedachte der Abstimmung mit einer Aufdruckausgabe (16. September 1920). ¤ B15 Errichtung des Völkerbunds Die Satzung des neugeschaffenen Völkerbunds trat am 10. Januar 1920 in Kraft; als Dienstmarken Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 XIII. Das 20. Jahrhundert bis zum Ausgang des zweiten 489
verwendete der Völkerbund (seit 1922) Marken der Schweiz mit Aufdruck. ¤ B16 Mussolinis »Marsch auf Rom« am 28. Oktober 1922 In Italien trat mit dem »Marsch auf Rom« der Faschismus unter Mussolini die Herrschaft an; eine Marke einer Gedenkausgabe zum ersten Jahrestag (1923) zeigt das Symbol des Faschismus, das antike Liktorenbündel. ¤ B17 Besetzung des Ruhrgebiets am 11. Januar 1923 Französische Truppen rückten ins Ruhrgebiet ein, um mit der Inbesitznahme dieses »produktiven Pfandes« die Erfüllung der Reparationsleistungen zu erzwingen; die Reichsregierung unter Cuno ordnete den passiven Widerstand an, und mit Zuschlagmarken wurden der Rhein-Ruhr-Hilfe Geldspenden zugeführt – im Porto wie in dem Spendenzuschlag drückt sich bereits die wachsende Inflation aus. ¤ B18 Begründung des neuen Vatikanstaats am 7. Juni 1929 Der Vatikanstaat wurde im Jahr 1929 durch einen Vertrag mit der italienischen Regierung neu gegründet, seine ersten Briefmarken (1. August) zeigen das Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 XIII. Das 20. Jahrhundert bis zum Ausgang des zweiten 489
apostolische Wappen. ¤ B19 Räumung des Rheinlands am 30. Juni 1930 Am 30. Juni 1930 verließen die letzten Besatzungstruppen das Rheinland; eine Gedenkausgabe mit Aufdruck des Datums auf Marken der laufenden Serie mit dem Porträt des Reichspräsidenten von Hindenburg erinnert an den Tag der endgültigen Räumung. ¤ B20 Umsturz in Argentinien am 6. September 1930 In Argentinien führte am 6. September 1930 die Revolution der Konservativen und der Radikalen im Bunde mit dem Militär zum Sturz der autoritären Regierung des Präsidenten Irigoyen; eine Gedenkmarke zeigt den Zug der Freiheitskämpfer. ¤ B21 Abrüstungskonferenz in Genf In Genf wurde am 2. Februar 1932 die neue Abrüstungskonferenz eröffnet; die Schweiz gab aus diesem Anlaß eine Gedenkmarke heraus. ¤ B22 Krieg um den Gran Chaco, 1932-1935 ¤ B23 Krieg um den Gran Chaco, 1932-1935 ¤ B24 Krieg um den Gran Chaco, 1932-1935 In Südamerika entbrannte 1932 der Krieg zwischen Bolivien und Paraguay um das umstrittene Gebiet des Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 XIII. Das 20. Jahrhundert bis zum Ausgang des zweiten 489
Gran Chaco, der nach mörderischen Kämpfen mit einem Waffenstillstand (12. Juni 1935) endete und schließlich am 21. Juli 1938 durch den Friedensschluß beigelegt wurde. Eine Flugpostmarke von Bolivien (1. Februar 1932) zeigt auf einer Landkarte Boliviens in der Südostecke das Gebiet des »Chaco boliviano« (B22). Eine Gedenkmarke von Paraguay (25. August 1932), die die Zugehörigkeit des umstrittenen ChacoGebiets (»Chaco boreal«) zu Paraguay feiert, zeigt das Gebiet als zu Paraguay gehörend (Inschrift: ha sido, es y sera = »wie er war, ist und sein wird«) – der Verlauf des Krieges und der Schiedsspruch des Friedensvertrages brachten Paraguay tatsächlich den größten Teil dieses Gebiets ein (B23). Des am 21. Juli 1938 abgeschlossenen Chaco-Friedens gedachte am ersten Jahrestag Paraguay mit einer Serie (15. November 1939), deren eine Marke Wappen und Flagge der USA – die sich sehr um das Zustandekommen des Friedens bemüht hatten – neben der Flagge Paraguays zeigt (B24). ¤ B25 Rückkehr des Saarlands zu Deutschland am 1. März 1935 Das Saarland kehrte nach der Volksabstimmung vom 13. Januar 1935 – 90,8% der Saarländer stimmten für die Rückkehr – zurück zum Deutschen Reich; eine Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 XIII. Das 20. Jahrhundert bis zum Ausgang des zweiten 489
deutsche Gedenkausgabe (1. März) begrüßte das heimkehrende Land. ¤ B26 Meerengen-Konferenz von Montreux, Sommer 1936 In Montreux trat am 22.Juni 1936 die Konferenz über die Dardanellen-Meerengenfrage zusammen, die durch den Dardanellen-Vertrag am 20. Juli die Souveränität der Türkei über die Meerengen wiederherstellte; eine türkische Gedenkausgabe zeigt den Datumaufdruck »20/7/1936« auf einer Marke mit dem Porträt Mustafa Kemal Paschas. ¤ B27 Bürgerkrieg in Spanien, 1936-1939 In Spanien löste am 17. Juli 1936 die Erhebung des Generals Franco gegen die Volksfront-Regierung den Bürgerkrieg aus; eine Gedenkausgabe erinnert an den zweiten Jahrestag der Erhebung. ¤ B28 Besetzung der Tschechoslowakei am 15. März 1939 Nach dem Einmarsch der deutschen Truppen in die Tschechoslowakei ließ Hitler in Prag am 16. März 1939 den »Erlaß über die Bildung des Protektorats Böhmen und Mähren« verkünden; als erste Aushilfsausgabe wurden tschechische Marken, die das Porträt Masaryks zeigen, mit dem zweisprachigen Aufdruck Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 XIII. Das 20. Jahrhundert bis zum Ausgang des zweiten 489
»Böhmen und Mähren« ausgegeben. ¤ B29 Die Schlacht um Dünkirchen im Zweiten Weltkrieg Während der Kämpfe um Dünkirchen, vom 28. Mai bis zum 3. Juni 1940, sank die Stadt weithin in Trümmer; eine Marke einer französischen Wohltätigkeitsausgabe zugunsten des Wiederaufbaus zerstörter Städte (5. November 1945) zeigt die Ruinen von Dünkirchen. ¤ B30 Der Krieg auf See Den Opfern des Seekriegs sollte eine norwegische Wohltätigkeitsausgabe (20. Mai 1944) helfen; eine der Marken zeigt den Angriff eines Kampfflugzeugs auf den Postdampfer »Sanct Svithun«. ¤ B31 Soldaten im Kriegsgefangenenlager Den Kriegsgefangenen sollten die Zuschläge einer französischen Wohltätigkeitsausgabe (1. Januar 1941) zugute kommen; eine der Marken zeigt Gefangene im Lager. ¤ B32 Befreiung Frankreichs, Sommer 1944 Die alliierten Truppen waren am 6.Juni 1944 in Frankreich gelandet; die ersten neuen Briefmarken für das befreite Frankreich erschienen (9. Oktober 1944) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 XIII. Das 20. Jahrhundert bis zum Ausgang des zweiten 489
mit der Abbildung des Triumphbogens in Paris und der Inschrift »Liberté, égalité, fraternité«. ¤ B33 Loslösung Österreichs von Deutschland am 27. April 1945 Österreich trennte sich nach dem deutschen Zusammenbruch wieder von Deutschland, am 27. April 1945 verkündete die provisorische Regierung unter Führung des Sozialdemokraten Karl Renner die Unabhängigkeit des Landes; als Aushilfsausgabe (13. Juni 1945) wurden deutsche Marken verwendet, auf denen durch Aufdruck das Porträt Hitlers unkenntlich gemacht ist. ¤ B34 Eroberung von Iwo Jima während der Kämpfe im Pazifik am 21. Februar 1945 Amerikanische Marineinfanterie eroberte vom 19. bis zum 21. Februar 1945 in blutigen Kämpfen Iwo Jima, eine der Vulkaninseln im nördlichen Pazifik, von den Japanern; die Aufnahme von der Aufrichtung der amerikanischen Flagge auf dem heiß umkämpften Mount Suribachi, die der Bildberichterstatter Joe Rosenthal von der Associated Press machte, erschien auf einer amerikanischen Gedenkausgabe (11. Juli 1945) zur Eroberung Iwo Jimas.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 XIII. Das 20. Jahrhundert bis zum Ausgang des zweiten 490
¤ 44 Parade des ersten chinesischen Freiwilligenkorps für die Revolutionsarmee des Generals Chiang Kai-shek in Shanghai, 1926
»Den Siegeszug der von ihm ins Leben gerufenen Bewegung hat Sun Yatsen nicht mehr erlebt. Die revolutionären Truppen wurden als die Befreier der unterdrückten Volksklassen von ihren Bedrückern angekündigt; und tatsächlich unterschied sich als Ergebnis der intensiven Schulung das Verhalten der revolutionären Truppen gegenüber der Bevölkerung weitgehend von dem der Heere der Militärmachthaber. So begann im Sommer 1926 der Feldzug der Revolutionsarmee unter dem Oberkommando von Chiang Kai-shek gegen die Militärmachthaber Mittel- und Nordchinas.« (W. Franke) »Der Zusammenbruch der New Yorker Börse im Oktober 1929 wird heute allgemein als das auslösende Ereignis, wenn auch nicht als Ursache der Weltwirtschaftskrise angesehen. Der Glaube an die ›Ewige Prosperity‹, der die bisherige Aufschwungsperiode getragen hatte, erlitt trotz aller Beruhigungsversuche durch die Börsenkatastrophe einen tödlichen Stoß. Eine zwangsläufige Folge des Kurszusammenbruchs war ein starker Rückgang der Güternachfrage, und zwar sowohl auf dem Markt der Konsum- wie der Investitionsgüter. Millionen amerikanischer Familien Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 XIII. Das 20. Jahrhundert bis zum Ausgang des zweiten 490
hatten sich daran gewöhnt, einen Teil ihrer auf Abzahlungsbasis getätigten Einkäufe mit den regelmäßig erzielten Börsengewinnen zu finanzieren, Diese Einnahmequelle fiel jetzt fort. Hinzu kam, daß nach den Ereignissen des Oktober der Markt für Neuemissionen zunächst kaum aufnahmefähig war... Bei der engen Verflechtung der amerikanischen mit den europäischen Volkswirtschaften und bei dem starken Engagement europäischer Finanzkreise an der New Yorker Börse wirkten sich die New Yorker Ereignisse natürlich auch in der Alten Welt aus. Der breite Strom amerikanischer Auslandsanleihen versiegte im Laufe des Jahres 1930.« (R. Nöll von der Nahmer) ¤ 45 Stalin mit seinen alten Kampfgefährten Molotow, Woroschilow und Kalinin aus dem Revolutionsjahr 1917 während eines Parteikongresses in den zwanziger Jahren ¤ 46 Hungerdemonstration in Philadelphia im Jahr 1929. Die für eine direkte Arbeitslosenunterstützung eintretenden Teilnehmer auf ihrem Marsch zum Kongreß in Washington ¤ 47 »Der schwarze Freitag« am 24. Oktober 1929. Polizeipatrouille vor der Börse in New York
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 XIII. Das 20. Jahrhundert bis zum Ausgang des zweiten 491
¤ 48 Arbeitslosenwohnung am Rand des Central Park in New York während der Weltwirtschaftskrise, 1931 ¤ 49 Gipfeltreffen im Hotel Splendid in Lugano im Jahr 1928, eine der Konferenzen über die deutschfranzösische Verständigung: Zaleski, Polen; Adachi, Japan; Chamberlain, Stresemann, Briand, Scialoja (v. l. n. r.)
»Die Bemühungen der Großmächte, Europas Sicherheit zu festigen, fanden ihren Höhepunkt in der Unterzeichnung des Kellogg-Paktes am 27. August 1928 in Paris. Durch Vermittlung des amerikanischen Staatssekretärs Kellogg kam es zu einem Weltfriedenspakt, dem anfangs fünfzehn Nationen beitraten. Die Unterzeichner des Paktes verpflichteten sich, dem Krieg als Mittel ihrer Politik zu entsagen und die Lösung internationaler Konflikte ausschließlich auf dem Schiedswege zu suchen. Ein Abkommen, das nur auf der Erfüllungsbereitschaft seiner Kontrahenten beruhte und das keinerlei Zwangsmittel gegen Vertragsverletzungen vorsah, sollte sich als ein noch schwächeres Mittel der Friedenssicherung erweisen als der Völkerbund... Ende Januar 1927 stellte die interalliierte Kontrollkommission ihre Tätigkeit ein. Die einzige Einschränkung der deutschen Souveränität bestand Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 XIII. Das 20. Jahrhundert bis zum Ausgang des zweiten 492
fortan in der Besetzung des Rheinlandes. Die erste Besatzungszone war bereits kurz nach Locarno geräumt worden, und die beiden anderen Zonen wurden Anfang 1930, fünf Jahre vor dem festgesetzten Termin, evakuiert.« (H. W. Gatzke) ¤ 50 Rheinland-Fahrt des Reichspräsidenten v. Hindenburg anläßlich der Befreiung von den Besatzungstruppen im Juli 1930. Hindenburg mit seinem Sohn vor dem Mainzer Dom ¤ Das Diplom des Nobel-Preiskomitees über den Friedenspreis für Gustav Stresemann vom 10. Dezember 1926 ¤ 51 Reichstagssitzung im Jahr 1931 mit den sich leerenden Plätzen der nationalsozialistischen Fraktion vor ihrer Rückkehr im Braunhemd ¤ 52 Die Auflösung des Reichstags. Dekret des Reichspräsidenten v. Hindenburg vom 4. Juni 1932 ¤ 53 Wahlplakat der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands für den Wahlkampf zum neuen Reichstag, 6. November 1932 ¤ 54 Russische Karikatur gegen die Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 XIII. Das 20. Jahrhundert bis zum Ausgang des zweiten 494
Expansionsgelüste Hitlers in der spanischen Zeitung »El Sol« vom 27. Oktober 1933. ¤ 55 Bücherverbrennung durch Nationalsozialisten am 10. Mai 1933 auf dem Opernplatz in Berlin
»Die Machtergreifung des Nationalsozialismus, beginnend mit Hitlers Berufung zum Reichskanzler am 30. Januar 1933, besiegelt mit der Alleinherrschaft der siegreichen Partei seit Juli 1933, vollendet mit der Selbstbestätigung Hitlers als Alleinherrscher nach Hindenburgs Tod im August 1934, ist durch diese doppelte Verursachung gekennzeichnet. Sie kam durch die dramatische Zuspitzung der innenpolitischen Entwicklung seit 1930 zustande. Aber ihre Stoßkraft bezog sie aus dem Revisionsanspruch nach außen, auf den die radikale Rechte ihre gesamte Auseinandersetzung mit der Weimarer Demokratie abgestellt hatte. Die republikanische Führung hat ihr dies um so leichter gemacht, als auch sie unter dem Eindruck der Krise auf die Lösung von außen wartete, bis sie schließlich zwischen dem politischen Radikalismus und der Unfähigkeit der internationalen Diplomatie, mit dem Dilemma der Nachkriegsordnung rechtzeitig fertig zu werden, zerrieben wurde. Der triumphale Aufstieg des Nationalsozialismus vor dem Hintergrund des Revisionsproblems war freilich nur Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 XIII. Das 20. Jahrhundert bis zum Ausgang des zweiten 494
deshalb auch politisch möglich, weil die innere Zersetzung der Demokratie die verfassungspolitischen und moralischen Hindernisse beseitigte, die dem totalitären Reformprogramm der Hitlerpartei entgegenstanden... Der Durchbruch zur großen Sammelbewegung ist der Partei Hitlers bei den Reichstagswahlen vom September 1930 gelungen; die weitere Verschärfung der wirtschaftlichen Krise und die Hilflosigkeit der auch außenpolitisch nur wenig erfolgreichen Notverordnungs- und Präsidialregierungen hat der NSDAP dann im Sommer 1932 den Zulauf von mehr als einem Drittel (siebenunddreißig Prozent) der deutschen Wähler gebracht. Den Ausschlag für Hitlers Berufung zum Führer einer Koalitionsregierung der ›nationalen Rechten‹ gab das Umschwenken des Reichspräsidenten. Der fünfundachtzigjährige Feldmarschall Paul von Hindenburg hatte, obgleich 1925 als Idol der antirepublikanischen Revisionsbewegung und Kandidat der Rechten ins Amt gelangt, bei seiner Wiederwahl im Frühjahr 1932 mit Hilfe der demokratischen Parteien Hitler klar hinter sich gelassen. Bis zuletzt bestanden Alternativen, und erst Hindenburgs fehlgeleiteter Entschluß zur Entlassung zunächst Brünings, dann auch des letzten Reichskanzlers, Schleicher (28. Januar 1933), im Augenblick einer nationalsozialistischen Parteikrise und einer beginnenden Erholung der Weltwirtschaft hat über das Schicksal der Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 XIII. Das 20. Jahrhundert bis zum Ausgang des zweiten 494
Republik entschieden.« (K. D. Bracher) ¤ 56 Die erste Pressekonferenz des neugewählten US-Präsidenten Franklin Delano Roosevelt, 1932 ¤ 57 »Vorahnung des spanischen Bürgerkriegs«. Gemälde von Salvador Dali, 1936. Philadelphia, Museum of Art, Louise and Walter Arensberg Collection ¤ 58 Das Ende des spanischen Bürgerkriegs. Dekret des Generalisimo Franco, Burgos 1. April 1939
»Als die Wahlen in Spanien vom Februar 1936 eine starke parlamentarische Überlegenheit und den Regierungsantritt der linksgerichteten Volksfront erbrachten, steigerte sich der innere Dauerkonflikt rasch zu bürgerkriegsmäßigen Auseinandersetzungen, denen die Regierung nicht gewachsen war. Die Ermordung eines Führers der Rechten bot den Anlaß zu einer schon lange geplanten Revolte der Armee, die, von Spanisch-Marokko ausgehend (17. Juli 1936), bald alle Garnisonen erfaßte und sich unter Führung des Generals France zu einem langwierigen Bürgerkrieg ausweitete. Die Bedeutung des fast drei Jahre währenden, blutig-brutalen Ringens lag nicht nur in der Tatsache, daß damit der Umfang der demokratiefeindlichen Bewegung in Europa beträchtlich vermehrt, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 XIII. Das 20. Jahrhundert bis zum Ausgang des zweiten 495
sondern mehr noch darin, daß Spanien zum ersten großen Schlachtfeld der neuen politischen und weltanschaulichen Fronten in Europa wurde.« (K. D. Bracher) ¤ 59 Die Besetzung der Stadt Nanking durch die Japaner im Jahr 1937 nach Ausbruch des japanisch-chinesischen Krieges ¤ 60 Nationalsozialistische Kundgebung im Berliner Olympia-Stadion anläßlich des Staatsbesuchs Mussolinis am 28. September 1937. Auf der Tribüne Hitler, unten links Ciano, Mussolini, Göring, Goebbels ¤ 61 Deutsche Parade auf dem Wenzelsplatz in Prag am 5. April 1939 anläßlich der Amtsübernahme durch den Reichsprotektor für Böhmen und Mähren, Freiherrn von Neurath, nach dem Einmarsch deutscher Truppen in die Tschechoslowakei am 15. März ¤ 62 Neville Chamberlain, der englische Premierminister, mit dem Reichsaußenminister v. Ribbentrop auf der Fahrt zu den Besprechungen mit Hitler in Berchtesgaden (22. bis 24. September 1938) ¤ 63 Der Bündnispakt Berlin-Rom vom 22. Mai 1939. Schlußseite mit den Unterschriften von v. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 XIII. Das 20. Jahrhundert bis zum Ausgang des zweiten 497
Ribbentrop und Ciano ¤ 64 »Marching along the Eastern Frontier«. Karikatur auf den deutsch-sowjetischen Grenz- und Freundschaftsvertrag von David Low im »London Evening Standard« vom 4. November 1939 ¤ 65 »Juden Zutritt verboten«. Antijüdisches Schild am Eingang einer Bibliothek ¤ 66 Adolf Hitler. Gemälde von Klaus Richter, 1941. Berlin, Galerie S-Ben Wargin ¤ 67 »Gezeichnet«. Deutscher Jude mit den Judenstern ¤ 68 Opfer im Konzentrationslager Nordhausen nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs
»Der Beginn des Zweiten Weltkrieges ist so verschieden von dem Ausbruch des Krieges 1914-1918 wie sein Verlauf und sein Ergebnis. Die Masse der deutschen Armeen, unterstützt durch die modernste Luftwaffe, überrannte im September 1939 die polnische Verteidigung. In knapp vier Wochen brach der Widerstand des weit unterlegenen Gegners zusammen, und zum vereinbarten Zeitpunkt (11. September) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 XIII. Das 20. Jahrhundert bis zum Ausgang des zweiten 499
marschierte die Rote Armee vom Osten ein und versetzte Polen den Todesstoß... Englands überlegene Seestreitkräfte konnten nicht verhindern, daß Hitler am 9. April 1940 Dänemark und Norwegen besetzte... Am 10. Mai 1940 begann die mehrfach verschobene Offensive im Westen. Am 13. Mai war Holland überrannt und kapitulierte. In raschem Durchstoß erreichten die deutschen Panzertruppen den Kanal. Der ›Blitzkrieg‹ erwies sich als unwiderstehlich... Schon am denkwürdigen 10. Mai hatte Winston Churchill die Führung Englands aus den Händen des gebrochenen Chamberlain übernommen. Schon vier Wochen nach Beginn der Offensive gelang der entscheidende Durchbruch auf Paris, das am 14. Juni von deutschen Truppen besetzt wurde.« Am 10. Juni trat Italien in den Krieg ein, Rußland hatte sich unterdessen die baltischen Staaten einverleibt. »Es beleuchtet die neue Situation, daß Hitler schon im Sommer 1940 begann, auch den Angriff auf Rußland in seine Planungen einzubeziehen.« Nach pausenlosen Luftangriffen auf England ließ Hitler den Plan der Invasion Ende 1940 fallen. Italien belastete Hitler durch kriegerische Abenteuer (Griechenland), vor allem in Nordafrika, wo eine neue Front mit einem deutschen Afrika-Korps entstand, September 1940 Abschluß des Dreimächtepaktes Berlin-Rom-Tokyo. Franco lehnte die spanische Beteiligung am Krieg ab, wodurch Gibraltar für Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 XIII. Das 20. Jahrhundert bis zum Ausgang des zweiten 499
die Westmächte offen blieb. In Frankreich begann die Kollaboration mit den Deutschen, während General de Gaulle in England eine Widerstandsbewegung aufbaute. Im April 1941 besetzten deutsche Truppen den Balkan einschließlich Griechenlands und Kretas. Am 22. Juni begann der Krieg gegen Rußland, das sich vorher durch einen Nichtangriffspakt mit Japan (April) gesichert hatte. »Im Spätherbst war die Front schon nahe an Moskau und Leningrad herangerückt, war die Ukraine überrannt und damit ein wesentliches Postulat der ›Lebensraumidee‹ verwirklicht. Der deutsche Angriff auf Rußland war ein erster Wendepunkt nicht nur des europäischen Krieges, sondern der weltpolitischen Entwicklung insgesamt. Er resultierte in einer globalen Ausweitung des Konflikts, der die ›Achse‹ auch mit der Herrschaft über zwei Drittel Europas nicht gewachsen sein konnte. Statt das deutsche Potential entscheidend zu stärken, hatte die am Rassendogma vom Herren- und Untermenschen orientierte Unterdrückungs- und Ausrottungspolitik eine hartnäckige Widerstandshaltung und einen Partisanenkrieg hervorgerufen, während gleichzeitig die ›Endlösung der Judenfrage‹ mit der kalten Vernichtung von vielen Millionen Menschen aus allen besetzten Ländern begann.« In Ostasien hatte Japan die europäische Krise 1938 zum Vordringen in China und nach Südasien genutzt; es fing an, die Verbindungslinien der Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 XIII. Das 20. Jahrhundert bis zum Ausgang des zweiten 501
Westmächte in diesem Raum zu bedrohen. Die USA hatten bei Kriegsbeginn ihre Neutralität erklärt. Als Roosevelt 1940 zum drittenmal Präsident wurde, begannen die Unterstützungsaktionen (Lend-Lease-Gesetz, März 1941). Eine weltweite Anti-Hitler-Koalition zeichnete sich ab, als Roosevelt und Churchill die »Atlantic Charter« beschlossen (August). Mit dem Überfall auf Pearl Harbour (7. Dezember) trat Japan in den Krieg ein. »Japan überrannte in raschen Seeund Landattacken Hongkong (25. Dezember 1941), die Philippinen, Malaya und Singapore (Februar 1942), es drang in Burma ein und bedrohte Indien, es besetzte Niederländischostindien und stand schon im März 1942 vor den Toren Australiens. Im Sommer 1942 hatte die Hitlersche Kriegsmaschine ihren absoluten Höhepunkt erreicht. Stalingrad und der Kaukasus, Nordafrika bis vor die Tore Alexandrias waren die Glieder einer deutschen Zangenbewegung, die den gesamten Nahen Osten bedrohte. Aber im nämlichen Augenblick wie ihr asiatischer Bundesgenosse erfuhren nun auch die Achsenmächte die Auswirkungen der gewaltigen materiellen Unterstützung Englands und der Sowjetunion durch die USA. Einer neuen russischen Offensive gelangen seit November 1942 große Geländegewinne an der Südfront und dank Hitlers starrer Durchhaltestrategie auch die Einschließung und Vernichtung einer ganzen deutschen Armee in Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 XIII. Das 20. Jahrhundert bis zum Ausgang des zweiten 502
Stalingrad (Januar 1943). Zur gleichen Zeit wurde auch der südliche Zangenflügel durch die neuformierten britischen Truppen bei El Alamein zerbrochen (Oktober 1942). Die Doppelkatastrophe von Rußland und Afrika hat die Angreifer seit der Jahreswende 1942/43 endgültig in die Verteidigung gedrängt. Stalingrad und Tunis waren die untrüglichen Zeichen des Niedergangs, der zunächst das faschistische Regime, dann auch das ›Dritte Reich‹ unaufhaltsam seinem Ende entgegentrieb... Die nationalsozialistische Führung hat auf die schweren Rückschläge mit einer Verschärfung des inneren Terrors und einer Strategie des blinden Einsatzes um jeden Preis geantwortet. Der ›totale Krieg‹, Endstadium des totalen Staates, bedeutete rücksichtslose Mobilisierung aller Kräfte und zugleich die bedenkenlose Vernichtung aller andersdenkenden oder mißliebigen Menschen. Mit den ersten deutschen Rückschlägen begann sich auch die Stimmung und die taktische Lage Frankreichs zu ändern. Die Aktivierung innerfranzösischen Widerstandes ging mit einer Verschärfung des deutschen Besatzungskurses einher. Die Sowjetunion fiel jetzt wieder auf ihr altes Mißtrauen zurück und verdächtigte die Partner, sie verzögerten absichtlich die Errichtung einer zweiten Front in Europa‹. Das war jetzt in der Tal das zentrale Problem der weiteren Kriegführung. Während die englisch-amerikanischen Truppen von Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 XIII. Das 20. Jahrhundert bis zum Ausgang des zweiten 502
Afrika aus in raschem Zugriff Sizilien eroberten (Juli 1943), gingen die Meinungen über den Einsatzpunkt dieser zweiten Front auseinander. Churchill plädierte für eine Invasion des Balkan, die ein Gegengewicht gegen Rußland verbürgen würde.« Alliierte Konferenzen über die Neuordnung Europas folgten in Moskau (Oktober 1943) und in Teheran (Dezember 1943) mit der Entscheidung für die Invasion in Frankreich. Für Italien war nun der Krieg aussichtslos geworden. Nach der Auflösung der Faschistischen Partei und der Verhaftung Mussolinis verkündete am 8. September General Eisenhower den Waffenstillstand, aber Italien blieb bis zum Kriegsende Kriegsschauplatz. »So waren nun Hitler und Deutschland das zentrale Problem, dem sich die Konferenz von Teheran gegenübersah. Durch eine neue sowjetische Offensive war die internationale Position Stalins erheblich gefestigt worden; der ›große vaterländische Krieg‹ hat zum wirkungsvollen Primat des nationalen über das internationale Profil der Sowjetunion geführt. Im Juni 1944 waren die russischen Truppen vor Warschau angelangt. Land für Land fiel nun dem sowjetischen Zugriff und Moskaus Grenzdiktat anheim. Im August/ September 1944 Finnland und Rumänien, dann auch Bulgarien. Unter dem Kommando General Eisenhowers war die lange erwartete und doch überraschend geführte Invasion der angloamerikanischen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 XIII. Das 20. Jahrhundert bis zum Ausgang des zweiten 504
Truppen in die Normandie geglückt (6. Juni 1944). Schon drei Monate später überschritten amerikanische Truppen die deutsche Grenze. Der Ausgang des Krieges konnte nun auch für die nationalsozialistische Führung nicht mehr zweifelhaft sein. Die zerstörerische Dynamik des nationalsozialistischen Terrorsystems fiel nun mit aller Erbitterung und Zerstörung auf Deutschland selbst zurück. Auch der verzweifelte Versuch der allzu lange unterschätzten Widerstandsbewegung in Deutschland, den Umsturz mit einem Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 auszulösen und den Krieg zu beenden, schlug fehl. Das Endstadium des totalen Krieges mit der Mobilisierung des ›Volkssturms‹ und der Hitlerjugend kostete schwerere Verluste als der ganze bisherige Krieg. Die Konferenz von Jalta (4. bis 11. Februar 1945) fand die Verbündeten an der Schwelle des militärischen Sieges an allen Fronten des Weltkrieges. Westeuropa war befreit, alliierte Truppen standen in Westdeutschland, die Sowjetunion hatte Osteuropa besetzt, und im Pazifik war das japanische Mutterland selbst bedroht. Hitler hatte der Sowjetunion die Tür nach Europa geöffnet, 1939 zuerst und dann 1941 erneut, er hatte die Westmächte in das Kriegsbündnis mit der Sowjetunion hineingezwungen. Am 20. April 1945 hatte die russische Eroberung Berlins begonnen: fünf Tage später trafen sich westliche und sowjetische Truppen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 XIII. Das 20. Jahrhundert bis zum Ausgang des zweiten 504
erstmals an der Elbe. Am 7. Mai beendete die bedingungslose Kapitulation der von Hitler eingesetzten Regierung Dönitz, die einen Tag später unter russischer Beteiligung in Berlin wiederholt wurde, den europäischen Krieg. Am 6. August löste ein amerikanisches Flugzeug die Explosion der ersten Atombombe über Hiroshima aus. Eine neue Ära der Menschheitsgeschichte hatte begonnen.« (K. D. Bracher) ¤ 69 Einrücken deutscher Panzer in ein brennendes Dorf an der Ostfront. Blick durch den Sehschlitz ¤ 70 Vorgehen deutscher Infanterie an der Westfront ¤ 71 Vorgehen deutscher Infanterie an der Westfront ¤ 72 Fallende Bomben ¤ 73 Churchill in dem von deutschen Bomben zerstörten Sitzungssaal des englischen Parlaments, Mai 1941 ¤ 74 Verkündung des amerikanischen Verteidigungsprogramms durch Präsident Roosevelt im Jahr 1941 ¤ 75 Russische Kriegsgefangene Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 XIII. Das 20. Jahrhundert bis zum Ausgang des zweiten 502
¤ 76 Der japanische Überfall auf Pearl Harbour am 7. Dezember 1941. Die brennenden Schlachtschiffe »West Virginia« und »Tennessee« ¤ 77 Deutsche Gefangene nach dem Fall von Stalingrad am 2. Februar 1943 ¤ 78 Die Konferenz von Jalta, 4. bis 11. Februar 1945, die letzte Kriegskonferenz der »großen Drei« ¤ 79 Fernschreiben des Generals Fromm in Berlin an alle Dienststellen am 21. Juli 1944 nach dem mißglückten Attentat auf Hitler und der Niederschlagung des Putsches vom 20. Juli 1944 ¤ 80 Die Hinrichtungsstätte der am Putsch vom 20. Juli 1944 Beteiligten in Plötzensee/Berlin ¤ 81 Einzug der Russen in Bukarest am 31. August 1944 ¤ 82 Churchill und General de Gaulle im befreiten Paris, 1944 ¤ 83 Grabsteine für die Opfer von Hiroshima auf einem der Friedhöfe innerhalb der am 6. August 1945 durch den ersten Atombombenabwurf zerstörten Stadt Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12 XIII. Das 20. Jahrhundert bis zum Ausgang des zweiten 506
¤ 84 Das zerstörte Köln im Jahr 1945 ¤ 85 Der Deutsche zwischen Ost und West. Federzeichnung von A. Paul Weber. Hamburg, Privatbesitz
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XIV. Die Welt nach 1945
507
XIV. Die Welt nach 1945 ¤ 1 Amtliche Bekanntmachung. Tuschzeichnung von H. Strempel, 1964. Im Besitz des Künstlers ¤ 2 Die Potsdamer Konferenz, 17. Juli bis 2. August 1945. Churchill, Stalin, Truman, die Außenminister und führenden Militärs der drei Siegermächte am runden Tisch im Schloß Cäcilienhof ¤ 3 Wache vor der Zelle Görings während der Nürnberger Prozesse gegen die Hauptkriegsverbrecher, November 1945 bis Oktober 1946
In den dreizehn Sitzungen im Schloß Cäcilienhof wurden die weitere Behandlung Deutschlands, die Einrichtung des Alliierten Kontrollrats in Berlin, die Reparationsansprüche und die Demontagen festgelegt. Für Königsberg und das nördliche Ostpreußen erkannten die Westmächte die sowjetische Verwaltung an und sagten ihre Unterstützung für eine endgültige Abtretung im Friedensvertrag zu. Für das übrige Gebiet östlich der Oder-(Lausitzer) Neiße wurde bis zu einer Friedensregelung die polnische Verwaltung anerkannt. Die Ausweisung der deutschen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XIV. Die Welt nach 1945
509
Bevölkerung aus Polen, Ungarn und der Tschechoslowakei wurde unter der Voraussetzung gebilligt, daß sie »in geregelter und humaner Form« erfolgt. Das Potsdamer Abkommen sah ferner die Bildung eines um Frankreich und China erweiterten Rates der Außenminister mit Sitz in London vor; dieser Fünfmächterat sollte zunächst den Friedensvertrag mit Italien, dann die übrigen ausarbeiten. Der Friedensvertrag mit Deutschland wurde bis zur Einsetzung einer deutschen Zentralregierung vertagt. – Entsprechend den Potsdamer Protokollen unterzeichneten die Siegermächte in London ein Abkommen über die Bestrafung der Hauptkriegsverbrecher. »Wir haben uns an die Welt gewöhnt, die in dem gärenden Chaos von 1945 bis 1946 geboren wurde. Eine Geburt war es, mehr als eine bewußte Schöpfung menschlichen Willens. Das, was geplant war, wurde nicht ausgeführt. Das, was kam, hat niemand geplant... Von allen Regionen, in denen Amerikaner und Russen feindlich aufeinandertrafen, war Deutschland die energiereichste, zentralste. Folglich entbrannte hier ihr Gegensatz am stärksten, und beide behielten sie ihren Teil, indem sie ihn, jeder auf die für ihn typische Art, gegen den anderen organisierten. Für die Deutschen war dieser Gang der Dinge zugleich sehr schlimm und sehr vorteilhaft. Schlimm, weil er das an sich schon furchtbar verstümmelte Land in zwei Teile Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XIV. Die Welt nach 1945
510
spaltete, auf modernere, das hieß schärfere, wirkungsvollere, bösartigere Manier als je in der Vergangenheit, Vorteilhaft, weil eben kraft dieser Entwicklung und Spaltung die Sieger, wenigstens die im Westen, sich aus Eroberern rasch in freundliche Kontrolleure, in Berater und Helfer, zuletzt in förmliche Bundesgenossen verwandelten. So wie Russen und Angelsachsen nur gemeinsam Deutschland hatten besiegen können, so konnten sie nur gemeinsam den Charakter von Siegern behalten, und so lange war ihre deutsche Politik überwiegend negativ: Bestrafung von Hitlers politischen und militärischen Helfern und Werkzeugen, ›Reparationen‹ und ›Demontagen‹, ›Industriepläne‹ zur Niederhaltung und Dezentralisierung der Wirtschaft, Vergangenheitsforschung und Gesinnungsspionage. Von Anfang an schon standen diesen rein negativen Zielen auch positive Maßnahmen widerspruchsvoll gegenüber.« (G. Mann) ¤ 4 Die Selbstauflösung des Völkerbundes. Unterschriftenseite des in diesem Zusammenhang getroffenen Abkommens zur Übertragung bestimmter Rechte an die UN vom 19. Juli 1946. Genf, Bibliothèque Nations Unies ¤ 5 Plakataufruf zum Wiederaufbau der zerstörten deutschen Städte. Berlin, Stiftung Preußischer Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XIV. Die Welt nach 1945
510
Kulturbesitz, Kunstbibliothek ¤ 6 Plakat zur ersten Exportmesse in Hannover 1948. Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek ¤ 7 Auszahlung der Rest-Kopfquote im Anschluß an den in den Westzonen am 20. Juni 1948 begonnenen Umtausch der Reichsmark gegen die Deutsche Mark ¤ 8 Die Verschmelzung der SPD und der KPD in der sowjetischen Zone Deutschlands zur SED am 21. April 1946. Plakat. Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek ¤ 9 Verpacktes Demontagegut als Sachleistung Deutschlands an die UdSSR, Schmalkalden 1948 ¤ 10 David Ben Gurion beim Verlesen der von allen israelischen Parteiführern unterschriebenen Unabhängigkeitserklärung am Vorabend der Proklamation des souveränen Staates Israel, 14. Mai 1948 ¤ 11 Niemandsland in Jerusalem kurz nach der Gründung des selbständigen Staates Israel. Blick auf die Prophet-Samuel-Straße unweit des MandelbaumTores, des noch heute einzigen Grenzüberganges (für Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XIV. Die Welt nach 1945
511
Truppen und Diplomaten der Vereinten Nationen) zwischen Israel und Jordanien Außerstande, »die Araber und Juden Palästinas miteinander zu versöhnen, überließ es Großbritannien 1948 den Vereinten Nationen, eine Lösung zu finden. Aber der Krieg zwischen den Juden und den arabischen Nachbarstaaten erzwang an Ort und Stelle eine andere Lösung.« (R. Aron) ¤ 12 Die Luftbrücke während der Berliner Blockade, Juni 1948 bis Mai 1949
Dieses Bilddokument läßt die Luftversorgung der Westsektoren Berlins optisch erkennen. Die gestrichelten Linien wurden durch die Blinklichter der Maschinen ins Negativ graviert. Der halbrechts sichtbare Lichtstreifen stammt von einem Scheinwerfer, Die gebogenen Linien zeigen den Lauf der Sterne. (Belichtungszeit: sechs Stunden gegen den nördlichen Himmel.) – Die Blockade Berlins war ein Höhepunkt des »Kalten Krieges«. Selbst bei schlechtem Wetter flog alle zwei bis drei Minuten eine Maschine ein; bei gutem Wetter war die Flugdichte noch größer. Durch dieses Unternehmen der Amerikaner und Engländer wurde zuletzt eine Transportmenge von zehntausend Tonnen in die Westsektoren gebracht. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XIV. Die Welt nach 1945
512
¤ 13 West-Berlins Regierender Bürgermeister Ernst Reuter vor der Freiheitsglocke der Independence Hall in Philadelphia/Pa., einer Station auf der im Wirken und Werben für die Interessen seiner Stadt angetretenen Reise durch die USA, Frühjahr 1951 ¤ 14 Eine Werbemünze für den Europa-Gedanken. Prägung der Hamburger Münzanstalt, 1952. Berlin, Privatbesitz
Seit 1948 ist die Europa-Frage ein Hauptgespräch auf vielen Konferenzen. Verschiedene Abmachungen dienen vor allem dazu, die westeuropäischen Staaten wirtschaftlich zusammenzuschließen und sie politisch und militärisch gegen Angriffe zu schützen. Im Mal 1948 tagte ein Kongreß für ein Vereinigtes Europa, im August 1949 wurde der Europa-Rat offiziell begründet. Seit 1950 kennen wir die Europäische Zahlungsunion (EZU), seit 1951 den Vertrag über die Montanunion (EGKS), seit 1952 die Abmachung über die Europäische Verteidigungsgemeinschaft (EVG). Am 1. Januar 1958 traten die Verträge von EWG (Europäischer Wirtschaftsgemeinschaft) und EURATOM (Europäischer Gemeinschaft für Atomenergie) in Kraft. »Unmittelbar nach Kriegsende, als es darum ging, die Berge von Schutt und Trümmern abzutragen und die Wirtschaft der europäischen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XIV. Die Welt nach 1945
513
Länder wieder in Gang zu bringen«, trug die Marshall-Plan-Hilfe viel dazu bei, »Europa vor weiterem Elend und Chaos zu bewahren.« (J. Freymond) Auf der Grundlage des Marshall-Planes wurde von zunächst vierzehn europäischen Staaten gemeinsam ein Wirtschaftsprogramm ausgearbeitet; man nahm Westdeutschland dazu. Die osteuropäischen Staaten aber hielten sich fern. ¤ 15 »Fünf Jahre Marshall-Plan«. Plakat, 1950. Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek ¤ 16 Chiang Kai-shek, der erste verfassungsmäßige Präsident, bei einer Rede vor der chinesischen Nationalversammlung am Tag nach seiner Wahl, 20. April 1948 ¤ 17 US-General Douglas MacArthur, der Befehlshaber der UN-Streitkräfte in Korea, bei einer Lagebesprechung während der schweren Kämpfe im Süden der Halbinsel, Februar 1951 ¤ 18 Angehörige einer US-Entsatztruppe an der nordkoreanischen Front, November 1950 ¤ 19 Vormilitärische Ausbildung im Kindergarten Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XIV. Die Welt nach 1945
514
der Volkskommune »Sputnik« bei Peking ¤ 20 Chinese beim Lernen des 1957 in der Volksrepublik China eingeführten lateinischen Alphabets ¤ 21 Beendigung des Kriegszustandes zwischen den drei Westmächten und Deutschland: Der Vertrag über die Beziehungen zwischen den Drei Mächten und der Bundesrepublik Deutschland vom 26. Mai 1952. Die Unterschriftenseite der englischen Ratifikationsurkunde. Bonn, Archiv des Auswärtigen Amtes ¤ 22 Beendigung des Kriegszustandes zwischen den drei Westmächten und Deutschland: Der Vertrag über die Beziehungen zwischen den Drei Mächten und der Bundesrepublik Deutschland vom 26. Mai 1952. Die Unterschriftenseite der französischen Ratifikationsurkunde. Bonn, Archiv des Auswärtigen Amtes
Es ist Absicht dieser in Bonn unterzeichneten Verträge, die gemeinsame Freiheit vereint zu fördern und zu verteidigen, die Bundesrepublik auf der Grundlage der Gleichberechtigung in die europäische Gemeinschaft einzubeziehen, ein freies und vereinigtes Deutschland auf friedlichem Wege wiederherzustellen und die im Grundgesetz verankerte freiheitlich demokratische und bundesstaatliche Verfassung zu wahren. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XIV. Die Welt nach 1945
516
Die drei Fassungen des sogenannten Deutschlandvertrages, den man auch schon als »Generalvertrag« bezeichnet hat, enthalten den oft zitierten Passus: »Die Aufgabe der von den Drei Mächten im Bundesgebiet stationierten Streitkräfte wird die Verteidigung der freien Welt sein, zu der die Bundesrepublik und Berlin gehören.« (Art. 4: 1.) ¤ 23 Deutschlands Wiedergutmachung der den Juden zugefügten Schäden und der an ihnen begangenen Verbrechen: Das Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Israel vom 10. September 1952, die Unterschriftenseite des ratifizierten Vertrages. Bonn, Archiv des Auswärtigen Amtes ¤ 24 »Deutsches Manifest« aus Anlaß der bevorstehenden Ratifizierung der Pariser Verträge in den Sitzungen vom 19. bis 23. Oktober 1954. Berlin, Privatbesitz
Bei den Pariser Verträgen und Kommuniques handelt es sich um die Errichtung der Westeuropäischen Union (WEU), um den Eintritt der Bundesrepublik in die NATO, um Berlin-Erklärungen und um die Beziehungen Deutschlands zum Saargebiet. ¤ 25 Königin Elisabeth II. von England beim Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XIV. Die Welt nach 1945
517
feierlichen Auszug aus der Westminster Abbey nach der Krönungszeremonie am 2. Juni 1953 ¤ 26 Abschied des zum Generalsekretär der UN ernannten schwedischen Ministers Dag Hammarskjöld von seinem König, Gustav VI. Adolf von Schweden, nach einer Kabinettsitzung in Stockholm am 8. April 1953 ¤ 27 Der 17. Juni 1953 in Ost-Berlin: Protestmarsch der Arbeiter durch das Brandenburger Tor in den Westsektor der Stadt ¤ 28 Der 17. Juni 1953 in Ost-Berlin: In Brand gesteckter Zeitungskiosk in der Friedrichstraße ¤ 29 Der 17. Juni 1953 in Ost-Berlin: Auffahrt sowjetischer Panzer an den Sektorengrenzen Berlins ¤ 30 SSD-Gefängnis in Berlin-Lichtenberg, eine der durch ein Gesetz vom 8. Februar 1950 »legitimierten« Anstalten für politische Häftlinge in der sowjetisch besetzten Zone Deutschlands, 1953 ¤ 31 Flüchtlinge mit ihrer letzten Habe auf dem Weg in ein West-Berliner Lager, Februar 1953
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XIV. Die Welt nach 1945
519
¤ 32 Überfülltes Flüchtlingslager in Berlin-Neukölln, 1953
Streiks der Bauarbeiter in der Berliner Stalinallee für eine Senkung der Arbeitsnormen führten zur Volkserhebung gegen das SED-Regime in Ost-Berlin und Mitteldeutschland. Waffenlose Männer und Frauen streikten, demonstrierten und entfachten schließlich einen offenen Aufruhr, der zweihundertsiebenunddreißig Städte und Gemeinden erfaßte. An einhundertsiebzehn Stellen ging sowjetisches Militär gegen die Demonstranten vor; sie schlugen die Erhebung in oft blutigen Zusammenstößen nieder und verhängten über einige Großstädte den Ausnahmezustand. Es folgten standrechtliche Erschießungen und Massenverhaftungen, die von der Regierung der »DDR« mit der Erklärung gerechtfertigt wurden, die Aufstände seien »von westlichen Eindringlingen« provoziert worden. »In einem Augenblick von leichtsinnigem, undurchdachtem Optimismus haben die Wortführer der Angelsachsen geglaubt oder zu glauben vorgegeben, nach Austilgung des einen europäischen Feindes werde die neue Zeit von der Menschheit als ganzer, geeinigter gestaltet werden. Es war noch einmal die Hoffnung der Revolution des achtzehnten Jahrhunderts, in weitere Dimensionen vorgetragen als je zuvor, wie nie zuvor bekräftigt, scheinbar, durch Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XIV. Die Welt nach 1945
519
technische Begebenheiten, Skeptiker, solche, die aus der Geschichte gelernt hatten, konnten leicht vorhersagen, daß sie sich nicht erfüllen würde... Kaum war die innereuropäische Dialektik verschwunden, welche ein paar Jahrhunderte lang das politische Geschick des Planeten vornehmlich gestaltet hatte, so trat eine andere, weltweite an ihre Stelle... ›Atlantische Welt‹, ›kommunistischer Block‹, ›Neutrale Länder‹ – alle diese Benennungen, Schöpfungen, Haltungen stehen in ihrem Zeichen.« (G. Mann) ¤ 33 Explosion einer Wasserstoffbombe auf dem amerikanischen Versuchsgelände, 1953
»Die Weltmächte werden gezwungen sein, durch immer größere, sich gegenseitig wie ein Keil den andern treibende Anstrengungen zu versuchen, das atomare Gleichgewicht sowohl zu ihrem Vorteil aufzuheben, als auch es immer wieder herzustellen, um den Anreiz zum präventiven Atomkrieg zu beseitigen. Da dies Wechselspiel aber seine Gefahren für beide Seiten hat, werden sie auch immer wieder zu neuen Versuchen schreiten müssen, Vereinbarungen über ein Verbot weiterer Herstellung nuklearer Waffen und zur Vernichtung der schon vorhandenen herbeizuführen. Solche Vereinbarungen setzen Kontrolleinrichtungen voraus, die einen radikalen Abbau der bisher Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XIV. Die Welt nach 1945
521
allgemein im Schwange befindlichen Vorstellungen über die Souveränitätsrechte der Staaten zur Voraussetzung haben.« (G. Schmid) ¤ 34 Der Völkerbundspalast in Genf, heute eine Zentrale der UN und die Stätte vieler Konferenzen auch über Abrüstungsfragen. Im Vordergrund der von Th. W. Wilson, dem 27. Präsidenten der USA (1913-21), gestiftete Himmelsglobus ¤ 35 »Der Krieger«. Bronzeplastik von Henry Moore, 1953/54. Mannheim, Städtische Kunsthalle ¤ 36 Ankunft der philippinischen Delegierten auf dem Flughafen von Djakarta zur Konferenz der asiatischen und afrikanischen Staaten in Bandung über Fragen der Zusammenarbeit, April 1955 ¤ 37 Die Wiederherstellung Österreichs »als ein souveräner, unabhängiger und demokratischer Staat« am 15. Mai 1955: Die Unterzeichner des Vertrages Pinay, Molotow, Macmillan und Dulles, auf dem Balkon des Wiener Belvedere ¤ 38 Konrad Adenauer bei einem Gang durch den Kreml während seines Aufenthaltes in Moskau als Gast der sowjetischen Regierung, 11. September Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XIV. Die Welt nach 1945
522
1955 ¤ 39 Die Außenminister der NATO-Mitgliedstaaten und deren ständige Vertreter in Paris vor einer Tagung am 4. Mai 1956 ¤ 40 Der Juni-Aufstand in Posen 1956, vier Monate vor der Wahl des rehabilitierten Titoisten Gomulka zum Ersten Sekretär der KP: Sowjetische Panzer im Einsatz gegen Demonstranten für bessere wirtschaftliche Verhältnisse und größere politische Freiheit ¤ 41 Die ungarische Revolution 1956, eine politisch-militärische Aktion der industriellen Arbeiterklasse für politische Reformen und gegen die sowjetische Besatzungsmacht: Trümmer nach heftigen Straßenkämpfen in Budapest, Anfang November ¤ 42 Die ungarische Revolution 1956, eine politisch-militärische Aktion der industriellen Arbeiterklasse für politische Reformen und gegen die sowjetische Besatzungsmacht: Befestigung der ungarischen Fahne auf dem zerstörten Stalin-Denkmal ¤ 43 Parade sowjetische Streitkräfte auf dem Roten Platz in Moskau
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XIV. Die Welt nach 1945
526
¤ 44 Johannes XXIII., der Nachfolger des verstorbenen Papstes Pius XII., am Tag seiner Krönung, dem 4. November 1958
»Zwischen den großen politischen Gebilden des siebzehnten Jahrhunderts – dem Kaiserreich China, dem Reich des Großmoguls, dem Imperium Spaniens in Amerika und den Königreichen Frankreich und England – waren die Verbindungen spärlich, die Austauschgelegenheiten begrenzt. Suchten die Souveräne von Peking, Delhi oder Paris die Kräfte abzuschätzen, auf die sie im Kriegsfall bauen konnten oder die sie im Kriegsfall zu fürchten hatten, so dachte keiner von den dreien an die anderen zwei; damals gehörten Asien und Europa nicht zum selben diplomatischen Feld. Künftighin gehören sie zu einem einzigen Feld, das den Erdball umschließt. In unserem Zeitalter hat die Dimension des Raums nicht mehr ihre alte Bedeutung. Caesar und Napoleon brauchten ungefähr die gleiche Zeit, um von Rom nach Paris zu gelangen. Alexis de Tocqueville brauchte drei Wochen, um den Ozean zu überqueren. Jetzt beansprucht die Überfahrt weniger Stunden als zu Beginn unseres Jahrhunderts Tage. Tôkyô ist heute von San Francisco weniger weit entfernt als Moskau zu Napoleons Zeiten von Paris... Der gesamte Erdball ist in ein einziges diplomatisches Kraftfeld einbezogen... Die Wirkung des Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XIV. Die Welt nach 1945
526
diplomatischen Kampfes wird vervielfacht durch den ideologischen Wettstreit zwischen den beiden Riesen, die beide nicht nur Zentren rivalisierender ökonomischer und politischer Systeme sind, sondern auch Modelle besonderer Typen der industriellen Zivilisation darstellen. Während die meisten ›nichtfestgelegten‹ Länder nach der wirksamsten Industrialisierungsmethode Ausschau halten, bemühen sich die beiden Riesen darum, sie in ihrer Botmäßigkeit zu halten oder in ihre Botmäßigkeit zu bringen.« (R. Aron) Darüber kann kein diplomatischer Empfang, kein freundliches Lächeln, kein kräftiger Händedruck hinwegtäuschen. ¤ 45 Dwight D. Eisenhower auf seiner Reise in die NATO-Länder vor dem Gipfelgespräch in Washington: Der Präsident der Vereinigten Staaten mit Theodor Heuss und seinem Nachfolger, Heinrich Lübke, auf der Terrasse der Villa Hammerschmidt in Bonn am 27. August 1959 ¤ 46 Dwight D. Eisenhower auf seiner Reise in die NATO-Länder vor dem Gipfelgespräch in Washington: Eisenhower im Gespräch mit Sir Winston Churchill am vorletzten Tag seines Aufenthaltes in London, dem 1. September 1959 ¤ 47 Dwight D. Eisenhower auf seiner Reise in die Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XIV. Die Welt nach 1945
526
NATO-Länder vor dem Gipfelgespräch in Washington: Offizieller Empfang des amerikanischen Gastes durch die französische Regierung auf der Place de l'Hôtel de Ville in Paris am 9. September 1959 ¤ 48 Die Regierungschefs der USA und der UdSSR im Weißen Haus in Washington vor dem Gipfelgespräch, 16. September 1950. Nikita S. Chruschtschow beim Überreichen eines Modells der von den Sowjets am 12. September 1959 auf den Mond geschossenen Raketenkapsel an Dwight D. Eisenhower in Anwesenheit von Richard M. Nixon und Andrej A. Gromyko ¤ 49 Russen auf der am 24. Juli 1959 vom US-Vizepräsidenten Nixon in Moskau eröffneten amerikanischen Ausstellung ¤ 50 Nikita S. Chruschtschow in Paris nach einem Gespräch mit Charles de Gaulle am 16. Mai 1960, vor den gescheiterten Verhandlungen einer Gipfelkonferenz der Regierungschefs der USA, Großbritanniens, Frankreichs und der UdSSR
»In einem großen Teil des Erdballs – in Gebieten Südostasiens, des Nahen Ostens und Afrikas – sind infolge des Zerfalls der europäischen Imperien, und Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XIV. Die Welt nach 1945
529
weil wirkliche nationale Gemeinwesen noch kaum entstanden sind, staatliche Grenzen und selbst der Bestand staatlicher Souveränität in Frage gestellt. Die Rolle der regulären Heere ist wenigstens zeitweilig reduziert infolge der zunehmenden Wirkungskraft der Atom- und thermonuklearen Waffen an dem einen Pol, der individualisierten Waffen der Partisanen am anderen Pol; dabei lassen die Kernwaffen die einmal geschaffenen Situationen – mögen sie noch so grotesk sein – erstarren, während die Partisanenwaffen den Völkern ohne Industrie ein Mittel an die Hand geben, die von den Eroberern errichtete Ordnung umzuwerfen.« (R. Aron) ¤ 51 Bürgerkrieg in Laos: Gefangennahme der teils kommunistisch, teils nationalistisch beeinflußten Pathet Lao-Anhänger durch Angehörige der pro-westlich orientierten Zentralregierung im Dschungelgebiet an der Nordgrenze, September 1959 ¤ 52 Ein »Reference Book«, die Kontrollkarte für Farbige, aus der Südafrikanischen Republik ¤ 53 Unruhen in Léopoldville vor Bekanntwerden der zugesicherten Unabhängigkeit des belgischen Kongo-Staates, Anfang Januar 1959
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XIV. Die Welt nach 1945
530
¤ 54 Die Gründung der Republik Kongo-Léopoldville am 30. Juni 1960: Auffahrt des Staatspräsidenten J. Kasavubu zur Parlamentseröffnung in der Hauptstadt ¤ 55 Verfechter der Unabhängigkeit des Nyassalandes im Konzentrationslager bei Blantyre, 1959 ¤ 56 John F. Kennedy bei seiner Antrittsrede nach dem Amtseid als 35. Präsident der USA am 20. Januar 1961. Auf der Terrasse des Kapitols in Washington: die Frau des neuen Präsidenten, sein Vorgänger, Dwight D. Eisenhower, und der Vizepräsident Lyndon B. Johnson ¤ 57 Private Atmosphäre nach den ersten politischen Gesprächen zwischen Chruschtschow und Kennedy in Wien 3./4. Juni 1961 ¤ 58 Private Atmosphäre nach den ersten politischen Gesprächen zwischen Chruschtschow und Kennedy in Wien 3./4. Juni 1961 ¤ 59 »Die Endlösung«. Pinselzeichnung von Manfred Oesterle, 2963, mit der Unterschrift: »Das gesamte Territorium der DDR ist zur Sperrzone erklärt, die Bevölkerung nach China evakuiert worden. Ich Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XIV. Die Welt nach 1945
533
verkündige den Zustand der totalen Staatssicherheit.« Die Zusammenarbeit der beiden Großen in Wien blieb ergebnislos. Mit Unbehagen sah man in der ganzen Welt, wie sich die politische Spannung zwischen Ost und West durch die Berlin-Krise, die Errichtung der Mauer und durch den Streit in Laos immer mehr zu verschärfen drohte. In dieser Situation versuchten Nehru, Tito und Nasser, die schon früher immer wieder den Wert einer neutralen Außenpolitik zwischen den Riesen betont hatten, zu vermitteln. Ihre Bemühungen blieben ohne Erfolg. ¤ 60 Die Kuba-Krise: Die Blockade-Erklärung Kennedys mit dem Verbot weiterer Waffenlieferungen an Kuba vom 23. Oktober 1962 ¤ 61 Die Kuba-Krise: Die sowjetische Delegation auf einer Sondersitzung des Sicherheitsrates der UN am 24. Oktober 1962 zur Schlichtung der gegenseitig erhobenen Anklage auf Weltfriedensbruch
»Wenn die amerikanische Außenpolitik sich eines weltweiten Systems von ›Stützpunkten‹ und Pakten bedient, teils realer, teils irrealer, wenn sie sich mit Maßnahmen hilft, die der Gegner als Rechtsbrüche anzusehen Grund hat, so ist sie um dessentwillen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XIV. Die Welt nach 1945
534
nicht weniger auf bloße Verteidigung gerichtet. Jene, die sie führen, fühlen sich zutiefst im Recht und zutiefst bedroht. Ihr Ziel ist ihnen das allerlegitimste, ist buchstäblich der Art, daß es die Mittel heiligt. Weil ihnen die Sphäre des weltpolitischen Kampfes fremd ist, weil sie große Macht zu Zwecken gebrauchen, zu deren ausschließlicher Verfolgung sie bisher nie gebraucht worden ist, gerade darum klingt ihre Sprache oft so ungeschickt und unberaten und drohend.« (G. Mann) ¤ Protokoll des ersten Abkommens über die Ausgabe von Passierscheinen für die Bewohner West-Berlins vom 17. Dezember 1963. Berlin, Archiv des Senats ¤ 62 Der Eröffnungsgottesdienst des Zweiten Vatikanum als des XXI. Ökumenischen Konzils unter Papst Johannes XXIII. in der Peterskirche in Rom am 11. Oktober 1962 ¤ 63 Begegnung zwischen Papst Paul VI. und dem Patriarchen Athenagoras in Jerusalem am 5. Januar 1964 auf der Reise des Papstes ins Heilige Land
»Noch immer will Historie verstehen, wie wir wurden, was wir sind; ›Zeitgeschichte‹, die Geschichte der letzten Jahrzehnte, wurde zu einem ihrer Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XIV. Die Welt nach 1945
535
wichtigsten Zweige. Aber sie bewegt die bloß Zuschauenden, passiv Aufnehmenden nicht mehr wie in den Zeiten der großen Emanzipation, in der Zeit der europäischen Nationalstaaten. Daß alles historisch ist, die Religionen und ihre Entstehung nicht ausgenommen, daran haben wir uns längst gewöhnt; so daß die Frage Renans: ›Wovon wird man nach uns leben?‹ wenig Aktualität mehr hat. Das meiste ist hier getan. Wer das Glück des Glaubens hat und behalten will, den werden Neuentdeckungen über zeitgenössische Einflüsse, welche auf Jesus gewirkt haben mögen, nicht mehr in Verwirrung bringen. Die katholische Kirche selbst hat während des Zweiten Vatikanum eine Geschichtsbewußtheit und zeitliche Wandlungswilligkeit bewiesen wie nie zuvor; es ist dort das merkwürdige Wort gefallen und erhört worden, man dürfe den gegenüber Galilei begangenen Irrtum nicht wiederholen.« (G. Mann) ¤ 64 John F. Kennedy mit Willy Brandt, Berlins Regierendem Bürgermeister, und Konrad Adenauer auf der Fahrt durch West-Berlin am 26. Juni 1963 während seines Deutschland-Besuchs
»Die Amerikaner haben ihr revolutionäres Versprechen nicht ganz erfüllt; weder bei sich zu Hause, wo neben leichtem Glück und bequemer Freundlichkeit Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XIV. Die Welt nach 1945
536
viel Leid, Haß, Brutalität und gierige Korruption nisten; nicht außerhalb ihrer Grenze, wo ihr Staat – und zwar in ›modernen‹ Dimensionen – Verbrechen beging, wie alle Staaten sie noch immer begehen... Dennoch haben die Amerikaner ihr revolutionäres Versprechen zu einem guten Teil erfüllt, zu einem besseren als die Franzosen von 1791 oder die russischen Kommunisten. Die Entstehung der Weltmacht Amerika selber gehört dazu. Der allgemeine Wohlstand in Amerika gehört dazu; und nun der Wohlstand in Europa, der, sei es durch Nachahmung, sei es kraft einer parallelen Entwicklung, erst dann möglich wurde, als man dort im Politischen und Sozialen den früher von den Amerikanern eingeschlagenen Weg ging. Der heute von den Amerikanern am stärksten getragene Fortschritt der abendländischen, planetar gewordenen Wissenschaft gehört dazu. Der im achtzehnten Jahrhundert zuerst verkündete, nun auch allgemein offenbar gewordene ›Abschied von der bisherigen Geschichte‹ gehört dazu; die Veränderung des Lebens, die so intensiv und explosiv wurde, daß alle Vergangenheit, aus der wir gleichwohl kommen, uns fremd und blaß erscheint. Der gesicherte Weltfriede gehört nicht dazu, denn ihn haben wir nicht.« (G. Mann) Auch der Friede in Amerika selbst ist Störungen ausgesetzt; denn einem wirksamen Eingreifen der Bundesregierung oder des Obersten Gerichts gegen die Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XIV. Die Welt nach 1945
536
Rassendiskriminierungen sind durch die Selbständigkeit der Einzelstaaten in der Praxis Grenzen gesetzt. ¤ 65 Zweihunderttausend Demonstranten gegen Rassendiskriminierung und für die Gleichberechtigung der Farbigen am Ziel ihres Friedensmarsches auf die Bundeshauptstadt der USA, dem Obelisken des Washington-Monuments, 31. August 1963 ¤ 66 Nathania, eine neue Stadt im Wüstensand Israels, zwanzig Kilometer nördlich von Tel Aviv, April/ Mai 1965 ¤ 67 Der geplante Eastgore-Kanal in Jordanien, eine zum Jordan parallel laufend gedachte Wasserstraße, April/Mai 1965
»Mit der Auswanderung in die bisher von ihr noch nicht erschlossenen Räume wird die industrielle Technik ›wahrhaft universal‹. Nach dem Gesetz der Expansion bieten sich in den riesigen Gebieten größere Chancen, als sie der begrenzte europäische Raum je zu eröffnen vermochte. Die Industrialisierung wirkt daher dort anders als einst in Europa, wo sie zunächst eine in sich geschlossene Welt zu zerstören hatte.« (C. Schmid) »Der Bann der Zweiteilung, die in den Begriffen westlich und östlich zum Ausdruck kommt, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XIV. Die Welt nach 1945
538
liegt als das wohl wichtigste Resultat zweier Weltkriege über der gegenwärtigen Erde. Was die Neuländer und die Altkulturen, die erst jüngst von der industriellen Bewegung ergriffen worden sind, aus ihr machen werden, und was sie von ihren je eigenen Voraussetzungen und Traditionen in die Neubildungen einbringen werden, ist noch keineswegs abzusehen.« (H. Freyer) ¤ 68 Beginn der Olympischen Sommerspiele in Tôkyô, 1964. Der Träger des Olympischen Feuers beim Eintreffen im Stadion ¤ 69 Der Amtseid des Kennedy-Nachfolgers Lyndon B. Johnson im Flugzeug des amerikanischen Präsidenten am 23. November 1963, unmittelbar nach der Ermordung John F. Kennedys in Dallas/Texas ¤ 70 Gespräche über die Kriegslage in Südvietnam zwischen Lyndon B. Johnson, seinem Verteidigungsminister MacNamara (nach dessen Rückkehr aus Vietnam), dem US-Außenminister Dean Rusk und General M. Taylor, dem Vorsitzendem des Generalstabes, im Weißen Haus in Washington vor Beginn der Sitzung des Nationalen Sicherheitsrates der USA am 13. März 1964
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XIV. Die Welt nach 1945
540
»Die Vereinigten Staaten sind seit den Zeiten des Zweiten Weltkriegs, der endgültig ihr und aller Völker letzter Krieg hatte sein sollen, in eine Reihe überaus blutiger Machtkämpfe verwickelt worden. Dabei ging es immer um die Freiheit der Völker von der Herrschaft ›kommunistischer Aggressoren‹; so in Korea, so in Vietnam. Aber jedermann wußte, daß es auch um etwas anderes ging: um die Erhaltung des Mächtegleichgewichts auf Erden; um das Auftrumpfen eigener Macht in gefährlicher Umwelt, um die Erhaltung von Prestige.« (G. Mann) ¤ 71 Das Ende der Ära Chruschtschows. Leitartikel in der »DDR«-Tageszeitung »Neues Deutschland« vom 16. Oktober 1964, zwei Tage nach dem Sturz des sowjetischen Ministerpräsidenten ¤ 72 Verzweifelte türkische Frauen und Kinder auf Cypern, der monatelang von Kämpfen zwischen griechischen und türkischen Cyprioten heimgesuchten Mittelmeerinsel, 1964 ¤ 73 Eingreifen sowjetischer Polizei zur Wiederherstellung der Ordnung nach einer handgreiflichen Aktion chinesischen, vietnamesischer und koreanischer Studenten als Protest gegen die militärischen Unternehmungen der Amerikaner in Nordvietnam vor der Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XIV. Die Welt nach 1945
541
Botschaft der USA in Moskau am 4. März 1965 ¤ 74 Der Guerillakrieg in Vietnam: Gefangennahme eines im US-Hubschrauber entdeckten Rebellen (?)
»Die größten Mächte, durch ihre Verantwortung zur Vorsicht erzogen, werden weiter Mühe haben, die Torheit der Kleinen und Kleinsten in Schach zu halten, doppelte Mühe, weil sie nicht darauf verzichten mögen, die gleiche Torheit für ihre eigenen Zwecke zu benutzen; sie werden, wenn es gut geht, unter sich das Minimum von Abmachungen treffen, das notwendig ist, um den Zusammenbruch ihrer Zivilisationen zu verhüten... Die Leistungen der Wissenschaft werden weiterhin zu einem größeren Stück an Machtkreise gebannt und zu deren Ruhm sein; nur zu einem kleineren wahrhaft menschheitlich. So auch das große Abenteuer der Kosmonautik... Wir kennen die Bedeutung des im Jahr 1957 begonnenen ›kosmonautischen‹ Abenteuers noch nicht. Wir wissen nicht, wohin es führen wird... Bisher hat, was als technisches Spiel und Abenteuer begann, noch meistens zu gewaltigen Veränderungen der Masse des Lebens geführt; so die großen ›Entdeckungen‹, so der Bau des ersten Flugzeugs, der erste Flug über den Atlantik. Die Trennung des Menschen von dem Stern, an den er gebunden war, würde in der Tat eine Epoche Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XIV. Die Welt nach 1945
541
bedeuten, einschneidender als je eine war. Wieder ist unbekannt, wie eine solche Trennung sich auf den Geist des Menschen auswirken würde. Vielleicht im Sinne eines völligen Erlöschens von Religion und religiösem Bedürfnis, so daß Krieg und Religion dann ungefähr gleichzeitig verschwunden wären; vielleicht ganz anders.« (G. Mann) – »Alles, was wir wollen, auch wenn es das kühnste Wollen ist, muß in die Gegenwart eingepflanzt werden, es kann nur in sie eingepflanzt werden, darum ist die entschlossene Annahme der Gegenwart der erste sittliche Akt und die Voraussetzung alles verantwortlichen Tuns. Daß wir damit beständig in einen offenen Prozeß hineinhandeln, der uns unsere Intentionen früher oder später aus der Hand nimmt und sie zu immer neuen Anforderungen konkretisiert, ist gleichfalls gewiß und mit der gleichen Entschlossenheit zu akzeptieren. In diesem Sinne ist es wahr, daß nicht das Ewige unseren Dienst verlangt, sondern das Zeitliche.« (H. Freyer) ¤ 75 Sputnik I. Modell des am 4. Oktober 1957 von den Sowjets gestarteten ersten künstlicher Erdsatelliten ¤ 76 Das sowjetische Raumschiff Lunik IV auf seinem Weg zum Mond, 2. April 1963
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
XIV. Die Welt nach 1945
542
¤ 77 Neunzehn Kontrollpulte für die Überwachung der Gemini-Flüge im Befehlsraum, von NASAs Mission Control Center auf Cape Kennedy
Am 8. April 1964 begannen die Vereinigten Staaten mit dem Abschuß einer unbemannten Gemini-Kapsel eine neue Versuchsreihe zur Erforschung des Weltraumes. Nebenher liefen die Vorbereitungen zu weiteren, komplizierteren Astronauten-Flügen. Das wissenschaftliche Flugprogramm für das Raumschiff Gemini V. das vom 20. bis 29. August 1965 mit den Astronauten Cooper und Gonrad die Erde einhundertundzwanzigmal umkreiste, umfaßte siebzehn Experimente. ¤ 78 Astronauten beim Training in der für diesen Zweck geneigten Gemini-Kapsel, 1964 ¤ 79 Der erste Astronaut, Major Edward White, beim freien Flug im Weltraum nach Verlassen der Kapsel Gemini IV auf ihrer dritten Umlaufbahn über dem Golf von Mexico am 3. Juni 1965
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
Anhang
Anhang
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
Literatur zur Weltgeschichte
Literatur zur Weltgeschichte
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
542
Vorbemerkung Dieses Literaturverzeichnis hat den Zweck, dem Leser die Möglichkeit zu geben, sich mit besonderen Themen der Weltgeschichte in selbständigem Studium eingehender vertraut zu machen. Gelegentlich ist deshalb auch zu seiner besseren Orientierung der eine oder andere Titel mit erklärenden Zusätzen versehen worden. Es sollte betont werden, daß es nicht angestrebt war, eine fachwissenschaftliche Bibliographie, also etwa die für die einzelnen Beiträge der Propyläen-Weltgeschichte benutzte Literatur, zusammenzustellen. So sind auch nur hin und wieder Quellen oder spezielle Fachuntersuchungen berücksichtigt worden: Dieses Literaturverzeichnis hat seine Grenzen an der historischen Einzelforschung. Die Gliederung folgt der Propyläen-Weltgeschichte nach Bänden und Beiträgen. In einzelnen Fällen wurde die Literatur verschiedener Beiträge zum selben Thema in einem Abschnitt zusammengefaßt. Es ist versucht worden, die Angaben im wesentlichen auf Literatur in den Sprachen zu beschränken, deren Kenntnis heute allgemein vorausgesetzt werden kann. Nachschlagewerke und Handbücher kehren gelegentlich in verschiedenen Abschnitten wieder, sofern sie dem maßgebenden Literaturbestand zu dem Thema Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
542
zuzurechnen sind. Die Literatur wurde zum größten Teil von den Verfassern der einzelnen Beiträge in der Propyläen-Weltgeschichte selbst zusammengestellt, in wenigen Fällen hat dies in engem Kontakt mit den Verfassern der Verlag übernommen. Er möchte an dieser Stelle den Herren Jürgen Horlemann, Berlin, Dr. Günter Kahle, Köln, Dr. Klaus Meyer, Berlin, Dr. Horst Reimann, Heidelberg, und Ferdinand Schwenkner, Berlin, für ihre sorgfältige Mitarbeit danken. Dem Wunsch einiger Autoren entsprechend wurden die Abschnitte gelegentlich weiter untergliedert. Die Redaktion lag in den Händen von Dr. Georg Meerwein. Der Verlag
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
545
Vorgeschichte. Frühe Hochkulturen Conditio humana ALSBERG, P.: Das Menschheitsrätsel. Dresden, 1922 BINSWANGER, L.: Grundformen und Erkenntnis menschlichen Daseins. 2. Aufl. Zürich, 1953 BRANDENSTEIN, B. von: Der Mensch und seine Stellung im All. Einsiedeln/Köln, 1947 CASSIRER, E.: An essay on man. An introduction to a philosophy of human culture. Hartford, Conn., 1944. Deutsch: Was ist der Mensch? Versuch einer Philosophie der menschlichen Kultur. Stuttgart, 1960 CONRAD-MARTIUS, H.: Schriften zur Philosophie. Bd. 1, Tl. 2: Die Seinsstufen der Natur und der Mensch. München, 1963 FEUERBACH, L.: Philosophische Kritiken und Grundsätze. (Sämtliche Werke, Bd. 2.) Neuausg. Stuttgart, 1959 GEBSATTEL, V. E. FREIHERR von: Prolegomena zu einer medizinischen Anthropologie. Ausgewählte Aufsätze. Berlin, 1954 GEHLEN, A.: Der Mensch. Seine Natur und seine Stellung in der Welt. 7. Aufl. Frankfurt/M., 1955 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
545
GROETHUYSEN, B.: Philosophische Anthropologie. In: Handbuch der Philosophie, hrsg. von A. Baeumler und M. Schröter. München, 1931 HEGEL, G. W. FR.: Encyclopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse. Hrsg. G. J. P. I. Bolland. Leiden, 1906 LANDMANN, M.: Philosophische Anthropologie. Menschliche Selbstdeutung in Geschichte und Gegenwart. (Sammlung Göschen) Berlin, 1955 LANDSBERG, P. L.: Einleitung in die Philosophische Anthropologie. 2. Aufl. Frankfurt/ Main, 1949 LIPPS, H.: Die Wirklichkeit des Menschen. Frankfurt/Main, 1954 PLESSNER, H.: Die Stufen des Organischen und der Mensch. Einleitung in die Philosophische Anthropologie. Berlin, 1928. 2. Aufl. 1965 PLESSNER, H.: Zwischen Philosophie und Gesellschaft. Ausgewählte Abhandlungen und Vorträge. Bern, 1953 PLESSNER, H.: Lachen und Weinen. Eine Untersuchung nach den Grenzen menschlichen Verhaltens. 3. Aufl. (Sammlung Dalp) München, 1961 PORTMANN, A.: Biologische Fragmente zu einer Lehre vom Menschen. 2. Aufl. Basel, 1951. Taschenbuchausg., unter dem Titel: Zoologie und das neue Bild des Menschen. (Rowohlts Deutsche Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
545
Enzyklopädie) Hamburg, 1956 ROTHACKER, E.: Probleme der Kulturanthropologie. 2. Aufl. Bonn, 1948 ROTHACKER, E.: Die Schichten der Persönlichkeit. 5. Aufl. Bonn, 1952 SCHELER, M.: Die Stellung des Menschen im Kosmos. 6. Aufl. München, 1962 VENABLE, V.: Human nature: The Marxian view. New York, 1946 WEIZSÄCKER, V. VON: Der kranke Mensch. Eine Einführung in die medizinische Anthropologie. Stuttgart, 1951
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
545
Die Herkunft der Menschheit BRINKMANN, R.: Abriß der Geologie. Begründet durch E. Kayser. Bd. 1: Allgemeine Geologie. Bd. 2: Historische Geologie. 8./9. Aufl. Stuttgart, 1959-1961 CLARK, W. E. LE GROS: The antecedents of man. An introduction to the evolution of the primates. Edinburgh, 1959 COLBERT, E. H.: Evolution of the vertebrates. A history of the backboned animals through time. London, 1955 DART, R. A.: The osteodontokeratic culture of Australopithecus prometheus. (Transvaal Museum memoirs, 10) Pretoria, 1957 DART, R. E.: Adventures with the missing link. London, 1959 DARWIN, CH. R.: On the origin of species by means of natural selection. London, 1859. Deutsch: Die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl. (Reclams Universal-Bibliothek) Stuttgart, 1963 DARWIN, CH. R.: The descent of man and selection in relation to sex. London, 1901. Deutsch: Die Abstammung des Menschen. Übers. H.Schmidt. (Kröners Taschenausgaben) Leipzig, 1932 DOBZHANSKY, TH.: Evolution, genetics and man. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
546
New York, 1955. Deutsch: Die Entwicklung zum Menschen. Evolution, Abstammung und Vererbung. Ein Abriß. Hrsg. F.Schwanitz. Hamburg, 1958 (Übersicht über den Ablauf der menschlichen Stammesgeschichte, mit besonderer Berücksichtigung der kausalen Probleme) FLORKIN, M., Hrsg.: Aspects of the origin of life. (International series of monographs on pure and applied biology, 6) Oxford, 1960 (Ausgewählte Beiträge zu den Fragen des Ursprungs des Lebens auf der Erde, aus dem in Moskau 1959 unter diesem Thema abgehaltenen Symposium) FRANKE, H.W.: Die Sprache der Vergangenheit. Die Verfahren der vorgeschichtlichen Zeitbestimmung. Stuttgart, 1962 GENETICS and twentieth century Darwinism. (Cold Spring Harbor Symposia, XXIV) New York, 1959 GIESELER, W.: Abstammungs- und Rassenkunde des Menschen. Bd. 1. Öhringen, 1936 (Ausführliche Darstellung der bis dahin bekannten Funde – und deren Fundgeschichten – aus der Zeit der fossilen Menschheit) GRAHMANN, R.: Urgeschichte der Menschheit. Einführung in die Abstammungs- und Kulturgeschichte des Menschen. 2. Aufl. Stuttgart, 1956 HAECKEL, E.: Natürliche Schöpfungsgeschichte. Gemeinverständliche wissenschaftliche Vorträge Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
546
über die Entwicklungslehre. 12. Aufl. Berlin, 1920 HAECKEL, E.: Systematische Phylogenie der Wirbeltiere (Vertebrata). Bd. 3. Berlin, 1895 HARDIN, G.: Nature and man's fate. New York, 1959. Deutsch: Naturgesetz und Menschenschicksal. Übers. G.Kurth. Stuttgart, 1962 HEBERER, G.: Neue Ergebnisse der menschlichen Abstammungslehre. Ein Forschungsbericht. Göttingen, 1951 HEBERER, G.: Die Fossilgeschichte der Hominoidea. In: Primatologia I. Basel/New York, 1956 (Zusammenstellung des gesamten Dokumentenmaterials für die Abstammungsgeschichte der Menschenaffen und Menschen) HEBERER, G.: Das Tier-Mensch-Übergangsfeld. Studium Generale 11, 1958 HEBERER, G.: Charles Darwin. Sein Leben und sein Werk. (Kosmos-Bibliothek) Stuttgart, 1959 HEBERER, G.: Die Abstammung des Menschen. In: Handbuch der Biologie IX. Konstanz, 1961 (Auch separat erschienen) HEBERER, G., Hrsg.: Die Evolution der Organismen. Ergebnisse und Probleme der Abstammungslehre. 2 Bde. 2. Aufl. Stuttgart, 1959 (Das umfassendste Werk über den gegenwärtigen Stand der Forschung, mit besonderer Berücksichtigung der Abstammungsgeschichte des Menschen) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
546
HEBERER, G., und F. SCHWANITZ, Hrsg.: Hundert Jahre Evolutionsforschung. Das wissenschaftliche Vermächtnis Charles Darwins. Stuttgart, 1960 HOWELLS, W.: Mankind in the making. The story of evolution. New York, 1959. Deutsch: Die Ahnen der Menschheit. Der Werdegang des Menschen nach dem heutigen Kenntnisstand gemeinverständlich dargestellt. Übers. G.Kurth. Zürich, 1963 HÜRZELER, J.: Oreopithecus bambolii Gervais. A preliminary report. (Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel 69, 1) Basel, 1958 HUXLEY, TH. H.: Evidence as to man's place in nature. London, 1863. Deutsch: Zeugnisse für die Stellung des Menschen in der Natur. Hrsg. G.Heberer. Stuttgart, 1963s KOENIGSWALD, G. H. R. VON: Geschichte des Menschen. (Verständliche Wissenschaft) Berlin, 1960 KOENIGSWALD, G. H. R. VON, Hrsg.: Hundert Jahre Neanderthaler. Gedenkbuch der Internationalen Neanderthal-Feier 1956. (Beihefte der Bonner Jahrbücher, 7) Köln, 1958 KRAFT, G.: Der Urmensch als Schöpfer. 2. Aufl. Tübingen, 1948 KURTH, G., Hrsg.: Evolution und Hominisation. Festschrift G.Heberer. Stuttgart, 1961 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
546
LEAKEY, L.S.B.: Olduvai Gorge. A report on the evolution of the hand-axe-culture in beds I-IV; with chapters on the geology and fauna. Cambridge, 1951 LEAKEY, L.S.B.: Olduvai Gorge, 1951-1961. Bd. 1. Cambridge, 1965 MASON, R.: Prehistory of the Transvaal. A report of human activity. Johannesburg, 1962 NARR, K.J.: Kultur, Umwelt und Leiblichkeit des Eiszeitmenschen. Studien zu ihrem gegenseitigen Verhältnis. Stuttgart, 1963 OAKLEY, K. P.: Man – the tool-maker. London, 1950 OPARIN, A. I.: Das Leben, seine Natur, Herkunft und Entwicklung. Stuttgart, 1963 ORIGIN and evolution of man. (Cold Spring Harbor Symposia, XV) New York, 1950 RENSCH, B.: Neuere Probleme der Abstammungslehre. Die transspezifische Evolution. 2. Aufl. Stuttgart, 1954 RENSCH, B.: Homo sapiens. Vom Tier zum Halbgott. (Kleine Vandenhoeck-Reihe) Göttingen, 1961 ROMER, A. S.: The vertebrate story. (Neubearbeitung, ursprünglich: Man and the vertebrates.) Chicago, Ill., 1959 SCHÄFER, H.: Der Mensch in Raum und Zeit, mit besonderer Berücksichtigung des Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
546
Oreopithecus-Problems. (Veröffentlichungen des Naturhistorischen Museums Basel, 1960, 1) Basel, 1960 THENIUS, E.: Versteinerte Urkunden. Die Paläontologie als Wissenschaft vom Leben und der Vorzeit. (Verständliche Wissenschaft) Berlin, 1963 VALLOIS, H.V., und H.L.MOVIUS: Catalogue des hommes fossiles. (Comptes rendus de la XIXe session du Congrès Géologique International, V) Algier, 1952 (Katalog aller Funde fossiler Menschen, nach Ländern geordnet, mit Angabe der wichtigsten Literatur) WICHLER, G.: Charles Darwin. Der Forscher und der Mensch. München, 1963 WOLDSTEDT, P.: Das Eiszeitalter. Grundlinien einer Geologie des Quartärs. Bd. 1: Die allgemeinen Erscheinungen des Eiszeitalters. Bd. 2: Europa, Vorderasien und Nordafrika im Eiszeitalter. 2./3. Aufl. Stuttgart, 1958 bis 1961
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
547
Der primitive Mensch BANDI, H. G.: Die Schweiz zur Rentierzeit. Frauenfeld, 1947 BANDI, H. G., und J. MARINGER: Kunst der Eiszeit. Basel, 1958 BEHM-BLANCKE, G.: Altsteinzeitliche Rastplätze im Travertingebiet von Taubach, Weimar, Ehringsdorf. Alt-Thüringen IV, 1959/60 BORDES, F.: Typologie du paléolithique ancien et moyen. (Publications de l'Institut de Préhistorie de l'Université de Bordeaux, I) Bordeaux, 1961 BREUIL, H.: Die ältere und mittlere Altsteinzeit. Altund Mittelpaläolithikum. In: Historia Mundi, Bd. 1. Bern, 1952 CLARK, J. D.: The prehistory of Southern Africa. (Pelican) Harmondsworth, 1959 CLARK, J.G.D.: The mesolithic settlement of northern Europe. Cambridge, 1936 FELGENHAUER, F.: Willendorf in der Wachau. Monographie der Paläolith-Fundstellen I bis VIII. (Mitteilungen der Prähistorischen Kommission der österreichischen Akademie der Wissenschaften, VIII und IX; 3 Tle.) Wien, 1956-1959 FREUND, G.: Die Blattspitzen des Paläolithikums in Europa. Quartär 1, 1952 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
547
GARROD, D.A.E., und D. M. A. BATE: The stone age of Mount Carmel: Excavations at the Wady elMughara. Bd. 1. Oxford, 1937 GRAHMANN, R.: Urgeschichte der Menschheit. Einführung in die Abstammungs- und Kulturgeschichte des Menschen. 2. Aufl. Stuttgart, 1956 (Populärwissenschaftliche Übersicht) HANCAR, F.: Aus dem Arbeitsbereich der sowjetischen Ur- und Frühgeschichts-Forschung. Ein Beitrag zu ihrer Wesens- und Werterkennung. Saeculum XI, 1960 JACOB-FRIESEN, K. H.: Eiszeitliche Elefantenjäger in der Lüneburger Heide. (Jahrbücher des Römisch-Germanischen Zentralmuseums, 3) Mainz, 1956 KLIMA, B.: Übersicht über die jüngsten paläolithischen Forschungen in Mähren. Quartär 9, 1957 KOENIGSWALD, G. H. R. VON, Hrsg.: Hundert Jahre Neanderthaler. Gedenkbuch der Internationalen Neanderthal-Feier 1956. (Beihefte der Bonner Jahrbücher, 7) Köln, 1958 KRAFT, G.: Der Urmensch als Schöpfer. 2. Aufl. Tübingen, 1948 (Populärwissenschaftliche Darstellung) LINDNER, K.: Die Jagd der Vorzeit. Geschichte des deutschen Waidwerks. Bd. 1. Berlin, 1937 MENGHIN, O.: Weltgeschichte der Steinzeit. 2. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
547
Aufl. Wien, 1941 MOVIUS, H. L.: Zur Archäologie des unteren Paläolithikums in Südasien und im Fernen Osten. (Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft Wien, 80) Wien, 1950 NARR, K. J.: Kultur, Umwelt und Leiblichkeit des Eiszeitzeitmenschen. Studien zu ihrem gegenseitigen Verhältnis. Stuttgart, 1963 OBERMAIER, H.: Der Mensch der Vorzeit. Berlin, 1912 PETERS, E.: Die altsteinzeitliche Kulturstätte Petersfels. Augsburg, 1930 RIEK, G.: Die Eiszeitjägerstation am Vogelherd. Bd. 1: Die Kulturen. Tübingen, 1934 RUST, A.: Die Höhlenfunde von Jabrud (Syrien). Neumünster, 1950 RUST, A.: Vor 20000 Jahren. Eiszeitliche Rentierjäger. 2. Aufl. Neumünster, 1962 (Populärwissenschaftliche Zusammenfassung der Ausgrabungen eiszeitlicher Renjägerlager in Nordwestdeutschland) SCHWABEDISSEN, H.: Die mittlere Steinzeit im westlichen Norddeutschland. Neumünster, 1944 SCHWABEDISSEN, H.: Die Federmesser-Gruppen des nordwesteuropäischen Flachlandes: Zur Ausbreitung des Spät-Magdalénien. Neumünster, 1954 SCHWANTES, G.: Deutschlands Urgeschichte. 7. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
547
Aufl. Stuttgart, 1952 (Populärwissenschaftliche Darstellung) TODE, A.: Die Untersuchung der paläolithischen Freilandstation von Salzgitter-Lebenstedt. (Eiszeitalter und Gegenwart 3) Öhringen, 1953 VÉRTES, L.: Das Moustérien in Ungarn. (Eiszeitalter und Gegenwart 10) Öhringen, 1959 ZOTZ, L. F.: Altsteinzeitkunde Mitteleuropas. Stuttgart, 1951
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
547
Der urgeschichtliche Horizont der historischen Zeit Allgemeines CLARK, J. G. D.: World prehistory. An outline. Cambridge, 1961 NARR, K. J.: Urgeschichte der Kultur. (Kröners Taschenausgaben) Stuttgart, 1961 PITTIONI, R.: Die urgeschichtlichen Grundlagen der europäischen Kultur. Wien, 1949 PITTIONI, R.: Der Beitrag der Radiokarbon-Methode zur absoluten Datierung urzeitlicher Quellen. Forschungen und Fortschritte 31, 1957 und 33, 1959 Landeskundliche Darstellungen BRØNDSTED, J.: Nordische Vorzeit, 2 Bde. Neumünster, 1960-1962 CLARK, J.G.D.: Prehistoric England. London, 1962 DE LAET, S.J.: The Low Countries. (Ancient peoples and places) London, 1958 MARINATOS, S.: Kreta und das mykenische Hellas. München, 1959 NEUSTUPNÝ, E. und J.: Czechoslovakia before the Slavs. London, 1961 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
548
PITTIONI, R.: Urgeschichte des österreichischen Raumes. Wien, 1954 PITTIONI, R.: Art. »Italien, urgeschichtliche Kulturen«. In: A. Pauly, G.Wissowa und W. Kroll, Hrsg.: Realenzyklopädie der klassischen Altertumswissenschaft. Suppl.-Bd. 9. Stuttgart, 1962 (Auch separat erschienen) SCHACHERMEYR, F.: Art. »Prähistorische Kulturen Griechenlands«. In: A. Pauly, G. Wissowa und W. Kroll, Hrsg.: Realenzyklopädie der klassischen Altertumswissenschaft. (Bd. 22.) Stuttgart, 1954 Neolithikum (Keramikum) ALLCHIN, F. R.: Neolithic cattle-keepers of South India. Cambridge, 1963 BRAIDWOOD, R. J., und B. HOWE: Prehistoric investigations in Iraqi Kurdistan. (Studies in Ancient Oriental Civilization 31) Chicago, Ill., 1960 COLE, S.: The neolithic revolution. 2. Aufl. London, 1961 (Zur Ausstellung des British Museum of Natural History) L'EUROPE à la finde l'âge de la pierre. Actes du symposion consacré aux problèmes du néolithique européen. Prag, 1961 FIRBAS, F.: Spät- und nacheiszeitliche Waldgeschichte Mitteleuropas nördlich der Alpen. Bd. 1: Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
548
Allgemeine Waldgeschichte. Jena, 1949 FISCHER, U.: Die Gräber der Steinzeit im Saalegebiet. (Vorgeschichtliche Forschungen 15) Berlin, 1956 KAHLKE, D.: Die Bestattungssitten des Donauländischen Kulturkreises der jüngeren Steinzeit. Tl. I: Linienbandkeramik. Berlin, 1954 KENYON, K. M.: Digging up Jericho. London, 1957 LHOTE, H.: Die Felsbilder der Sahara. Bearb. H. Kühn. 3. Aufl. Würzburg, 1958 MCCOWN, D.: The comparative stratigraphy of early Iran. (Studies in Ancient Oriental Civilization 25) Chicago, Ill., 1949 MIEG DE BOOFZHEIM, P., und G.BAILLOUD: Les civilisations néolithiques de la France dans leur contexte européen. Paris, 1955 MILOJCIC, V., J. BOESSNECK und M. HOPF: Die deutschen Ausgrabungen auf der Argissa-Magula in Thessalien. Das präeramische Neolithikum sowie die Tier- und Pflanzenreste. (Beiträge zur urund frühgeschichtlichen Archäologie des Mittelmeer-Kulturraumes II) Bonn, 1962 MODDERMAN, P. J. R.: Die bandkeramische Siedlung von Sittard. Palaeohistoria VI/VII, 1958/59 NAGEL, W.: Zum neuen Bild des vordynastischen Keramikums in Vorderasien. Berliner Jahrbuch für Vor- und Frühgeschichte I, 1961 und II, 1962 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
548
DAS PFAHLBAUPROBLEM. Von W. U. Guyan u. a. Hrsg. zum Jubiläum des 100jährigen Bestehens der Schweizer Pfahlbauforschung. (Monographien zur Ur- und Frühgeschichte der Schweiz, 11) Basel, 1955 PIGOOTT, ST.: The neolithic culture of the British Isles. A study of the stone-using communities of Britain in the second millennium B. C. Cambridge, 1954 PITTIONI, R.: Beiträge zur Geschichte des Keramikums im Nahen Osten und in Ägypten. Prähistorische Forschungen, Bd. I. Wien, 1950 ZEUNER, F. E.: The history of the domesticated animals. London, 1963 Bronzezeit (Früh-Metallikum) ATKINSON, R. C. J.: Stonehenge. London, 1956 JUNGHANS, S., E. SANGMEISTER und M.SCHRÖDER: Metallanalysen kupferzeitlicher und frühbronzezeitlicher Bodenfunde aus Europa. (Studien zu den Anfängen der Metallurgie 1) Berlin, 1960 MÜLLER-KARPE, H.: Beiträge zur Chronologie der Urnenfelderzeit nördlich und südlich der Alpen. (Römisch-Germanische Forschungen 22) Berlin, 1959 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
548
NEUNINGER, H., und R. PITTIONI: Woher stammen die blauen Glasperlen der Urnenfelderkultur? Archaeologia Austriaca 26, 1959 PITTIONI, R.: Urzeitlicher Bergbau auf Kupfererz und Spurenanalyse. (Archaeologia Austriaca, Beih. 1) Wien, 1957 PITTIONI, R.: Zweck und Ziel der spektralanalytischen Untersuchungen für die Urgeschichte des Kupferbergwesens. Archaeologia Austriaca 26, 1959 TAFFANEL, J. und O.: Le prernier âge du fer languedocien. 3 Bde. Bordighera/Montpellier, 1955 – 1960 ZSCHOCKE, K., und E. PREUSCHEN: Das urzeitliche Bergbaugebiet Mühlbach-Bischofshofen, Land Salzburg. (Materialien zur Urgeschichte Österreichs 6) Wien, 1932 Hallstattzeit (Mittel-Metallikum) CIVILTÀ DEL FERRO. Studi pubblicati nella ricorrenza centenaria della scoperta di Villanova. (Documenti e studi a cura della Deputazione d'istoria patria per le provincie de Romagna, 6) Bologna, 1960 JOFFROY, R.: Le trésor de Vix. Histoire et portée d'une grande découverte. Paris, 1962 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
548
KASTELIC, J.: Situlenkunst. Meisterschöpfungen prähistorischer Bronzearbeit. Mit Beitr. von K. Kromer und G. A. Mansuelli. Wien, 1964 KROMER, K.: Das Gräberfeld von Hallstatt. Florenz, 1959 MIKOV, V.: Le trésor d'or de Valci Tran. Sofia, 1958 RICE, T.T.: Die Skythen. Ein Steppenvolk an der Zeitenwende. Hrsg. G. Daniel. (Alte Kulturen und Völker) Köln, 1957 RIETH, A., und K. BITTEL: Die Heuneburg an der oberen Donau. Stuttgart, 1951 SITULENKUNST zwischen Po und Donau. Verzierte Bronzearbeiten aus dem ersten Jahrtausend v. Chr. Katalog zur Ausstellung. Wien, 1962 Latènezeit (Spät-Metallikum) BENOIT, F.: Entremont, capitale celto-ligure des Salyens de Provence. Aix-en-Provence, 1957 BOHNSACK, D.: Die Burgunder in Ostdeutschland und Polen während des 1. Jahrhunderts v. Chr. Leipzig, 1938 BOSCH-GIMPERA, P.: Todavia al problema dela ceramica Iberica. (Cuadernos del Institute de Historia, seria antropologica, 2) Mexiko, 1958 DIXON, P.: The Iberians in Spain and their relations Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
549
with the Aegaean world. London, 1940 EGGER, R.: Die Stadt auf dem Magdalensberg, ein Großhandelsplatz. Die ältesten Aufzeichnungen des Metallwarenhandels auf dem Boden Österreichs. (Denkschriften der österreichischen Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Kl., 79) Wien, 1961 FILIP, J.: Die Kelten in Mitteleuropa. Prag, 1956 FILIP, J.: Die keltische Zivilisation und ihr Erbe. Prag, 1961 HACHMANN, R., G. KOSSAK und W. KUHN: Völker zwischen Germanen und Kelten. Neumünster, 1962 HALD, M.: Jernalderens dragt. Kopenhagen, 1962 HAWKES, C.F.C.: The ABC of the British iron age. Antiquity 33, 1959 JACOBSTHAL, P.: Early Celtic art. Oxford, 1944 MOBERG, C.-A.: Zonengliederung der vorchristlichen Eisenzeit in Nordeuropa. Lund, 1941 OXENSTIERNA, E. GRAF: Die Urheimat der Goten. Leipzig, 1948 PESCHEK, CHR.: Die frühwandalische Kultur in Mittelschlesien. Leipzig, 1939 PETERSEN, E.: Die frühgermanische Kultur in Ostdeutschland und Polen. (Vorgeschichtliche Forschungen II, 2) Leipzig, 1929 PINK, K.: Einführung in die keltische Numismatik. 2. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
549
Aufl. (Archaeologia Austriaca, Beih. 4) Wien, 1960 PITTIONI, R.: Zum Herkunftsgebiet der Kelten. (Sitzungsberichte der österreichischen Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Kl., 233/3) Wien, 1959 REINECKE, P.: Bodendenkmale spätkeltischer Eisengewinnung an der untersten Altmühl. Berichte der Römisch-Germanischen Kommission 24/25, 1934/35 SCHMID, W.: Norisches Eisen. (Beiträge zur Geschichte des österreichischen Eisenwesens, I. Abt., H. 2) Wien/Berlin, 1932 WEYERSHAUSEN, P.: Vorgeschichtliche Eisenhütten Deutschlands. (Mannus-Bücherei) Leipzig, 1939 WIESNER, J.: Die Thraker. Studien zu einem versunkenen Volk des Balkanraumes. (Urban-Bücher) Stuttgart, 1963
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
549
Ägypten ALDRED, C.: The development of ancient Egyptian art. From 3200 to 1315 B. C. 3 Bde. London, 1949 – 1951. Neuausg.: The development of Egyptian art. London, 1952 ALDRED, C.: The Egyptians. (Ancient Peoples and Places) New York, 1961. Deutsch: Ägypten. Hrsg. G. Daniel. Übers. H. Vey. (Alte Kulturen und Völker) Köln, 1962 BAUER, H.: Der Ursprung des Alphabets. (Der Alte Orient 36) Leipzig, 1937 BECKERATH, J. VON: Der ägyptische Ursprung unseres Kalenders. Saeculum 4, 1953 BILABEL, F.: Geschichte Vorderasiens und Ägyptens vom 16.-11. Jahrhundert v. Chr. Heidelberg, 1927 BISSING, FR.W. FREIHERR VON: Altägyptische Lebensweisheit. (Die Bibliothek der Alten Welt) Zürich, 1955 BONNET, H.: Reallexikon der ägyptischen Religionsgeschichte. Berlin, 1952 BREASTED, J. H.: Ancient records of Egypt. Historical documents from the earliest times to the Persian conquest. Hrsg. und Übers. J.H. Breasted. 5 Bde. (Ancient Records, ser. 2) Chicago, Ill., Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
549
1906-1907 BREASTED, J.H.: A history of Egypt from the earliest times to the Persian conquest. Neuaufl. London, 1925. Deutsch: Geschichte Ägyptens. Übers. H. Ranke. Neuaufl. Zürich, 1960 COTTRELL, L.: Life under the Pharaohs. London, 1955. Deutsch: Das Volk der Pharaonen. Übers. M. Mohr-Wille. Konstanz, 1956 DRIOTON, C., und J.VANDIER: Les peuples de l'Orient méditerranéen. Bd. 2: L'Égypte. 3. Aufl. (Clio 1) Paris, 1952 (Mit reichen Literaturangaben) DYKMANS, g.: Histoire économique et sociale de l'ancienne Égypte. 3 Bde. Lüttich, 1936 EDWARDS, I. E. S.: The pyramids of Egypt. Neuaufl. (Pelican) Harmondsworth, 1961 ERMAN, A.: Ägypten und ägyptisches Leben im Altertum. Neubearb. H. Ranke. Tübingen, 1923 ERMAN, A.: Die Literatur der Ägypter; Gedichte, Erzählungen und Lehrbücher aus dem 3. und 2. Jahrtausend v. Chr. Leipzig, 1923 ERMAN, A.: Die Religion der Ägypter; ihr Werden und Vergehen in vier Jahrtausenden. Berlin, 1934 FAULKNER, R. O.: Egyptian military organization. Journal of Egyptian Archeology 39, 1953 FECHHEIMER, H.: Die Plastik der Ägypter. (Die Kunst des Ostens, hrsg. von W. Cohn, Bd. 1) Berlin, 1921 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
549
FECHHEIMER, H.: Kleinplastik der Ägypter. (Die Kunst des Ostens, hrsg. von W. Cohn, Bd. 3) Berlin, 1921 FISCHER, H.: Die Geburt der Hochkultur in Ägypten und Mesopotamien. Der primäre Entwurf des menschlichen Dramas. Stuttgart, 1960 FRANKFORT, H.: Ancient Egyptian religion. An interpretation. (Lectures on the History of Religions, n. ser. 2) New York, 1948 FRANKFORT, H., H.A. FRANKFORT, J. A. WILSON und T. JACOBSEN: The intellectual adventure of ancient man. An essay on speculative thought in the ancient Near East. Chicago, Ill., 1946. Taschenbuchausg.: Before philosophy. The myths, beliefs, and speculations of ancient Egypt and Mesopotamia. (Pelican) Harmondsworth, 1949. Deutsch: Frühlicht des Geistes. Wandlungen des Weltbildes im alten Orient. Übers. P. Dülberg. (Urban-Bücher) Stuttgart, 1954 FRIEDELL, E.: Kulturgeschichte Ägyptens und des alten Orients. Leben und Legende der vorchristlichen Seele. 4. Aufl. München, 1953 (Anregend, aber nicht unbedingt zuverlässig) GARDINER, SIR A. H.: Egypt of the Pharaohs. An Introduction. Oxford, 1961. Deutsch: Geschichte des Alten Ägypten. (Kröners Taschenausgaben) Stuttgart, 1965 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
550
GRESSMANN, H., Hrsg.: Altorientalische Texte und Bilder zum Alten Testament. 2 Bde. 2. Aufl. Berlin, 1926-1927 HELCK, W.: Materialien zur Wirtschaftsgeschichte des Neuen Reiches. (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, geistes- und sozialwiss. Kl. 1960, 10/11) Mainz, 1961 (Zu Fragen von Eigentum und Besitz) HELCK, W.: Die Beziehungen Ägyptens zu Vorderasien im 3. und 2. Jahrtausend vor Chr. (Ägyptologische Abhandlungen 5) Wiesbaden, 1962 HELCK, W., und E. OTTO: Kleines Wörterbuch der Ägyptologie. Wiesbaden, 1956 JUNKER, H.: Die Ägypter. In: Die Völker des antiken Orients. (Geschichte der führenden Völker) Freiburg i. Br., 1933 KEES, H.: Totenglauben und Jenseitsvorstellungen der alten Ägypter. 2. Aufl. Berlin, 1956 KEES, H.: Ägypten. (Handbuch der Altertumswissenschaft III, 1, 3, Kulturgeschichte des Alten Orients 1) München, 1933 KEES, H.: Der Götterglaube im alten Ägypten. 2. Aufl. Berlin, 1956 KEES, H.: Das alte Ägypten. Eine kleine Landeskunde. 2. Aufl. Berlin, 1958 KEES, H., Hrsg.: Ägyptologie. Abschn. 1: Ägyptische Schrift und Sprache. Von H. Kees, S. Schott, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
550
H. Brunner, E. Otto und S. Morenz. Abschn. 2: Literatur. Von H. Brunner, H. Grapow, H. Kees, S. Morenz, E. Otto, S. Schott und J. Spiegel. 2 Bde. (Handbuch der Orientalistik I, 1) Leiden, 19521959 KIENITZ, FR. K.: Die politische Geschichte Ägyptens vom 7. bis zum 4. Jahrhundert vor der Zeitwende. Berlin, 1953 KÖSTER, A.: Schiffahrt und Handelsverkehr des östlichen Mittelmeeres im 3. und 2. Jahrtausend vor Chr. (Der Alte Orient, Beih. 1) Leipzig, 1924 LANGE, K.: König Echnaton und die Amarnazeit. Die Geschichte eines Gottkünders. München, 1951 LANGE, K.: Sesostris. Ein König in Mythos, Geschichte und Kunst. München, 1954 LANGE, K., und M. HIRMER: Aegypten. Architektur, Plastik, Malerei in drei Jahrtausenden. 3. Aufl. München, 1961 LEFEBVRE, G.: Romans et contes égyptiens de l'époque pharaonique. Paris, 1949 LUCAS, A.: Ancient Egyptian materials and industries. 3. Aufl. London, 1948 MONTET, P.: Géographie de l'Égypte ancienne. Bd. 1: To-mehou. La Basse Égypte. Bd. 2: To-chemâ. La Haute Égypte. 2 Bde. Paris, 1957-1961 MONTET, P.: La vie quotidienne en Égypte aux temps des Ramsès. (XIIIe-XIIe siècles avant J.-C.). Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
550
(La vie quotidienne) Paris, 1958. Deutsch: So lebten die Ägypter vor 3000 Jahren. Übers. W. Hein. 2. Aufl. Stuttgart, 1961 MONTET, P.: Das alte Ägypten. Übers. I. Auer. (Kindlers Kulturgeschichte) Zürich, 1964 MORENZ, S.: Ägyptische Religion. (Die Religionen der Menschheit, hrsg. von Chr. M. Schröder, Bd. 8) Stuttgart, 1960 OTTO, E.: Die Endsituation der ägyptischen Kultur. Die Welt als Geschichte 11, 1951 OTTO, E.: Ägypten. Der Weg des Pharaonenreiches. 3. Aufl. (Urban-Bücher) Stuttgart, 1958 PARKER, R. A.: Calendars of ancient Egypt. Chicago, Ill., 1951 PIEPER, M.: Die ägyptische Literatur. (Handbuch der Literaturwissenschaft) Potsdam, 1927 POSENER, G.: Dictionnaire de la civilisation égyptienne. Zus. mit S. Sauneron und J. Yoyotte. Paris, 1959. Deutsch: Knaurs Lexikon der ägyptischen Kultur. Übers. J. und I. von Beckerath. Neuaufl. München, 1963 PRITCHARD, J. B., Hrsg.: Ancient Near Eastern texts relating to the Old Testament. 2. Aufl. Princeton, N.J., 1955 PRITCHARD, J. B.: The ancient Near East in pictures relating to the Old Testament. Princeton, N.J., 1954 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
550
ROEDER, G.: Volksglaube im Pharaonenreich. (Sammlung Völkerglaube) Stuttgart, 1952 ROEDER, G.: Die ägyptische Religion in Texten und Bildern. Bd. 1: Die ägyptische Götterwelt. Bd. 2: Mythen und Legenden um ägyptische Gottheiten und Pharaonen. Bd. 3: Kulte, Orakel und Naturverehrung im alten Ägypten. Bd. 4: Der Ausklang der ägyptischen Religion mit Reformation, Zauberei und Jenseitsglauben. 4 Bde. (Die Bibliothek der Alten Welt) Zürich, 1959-1961 SCHÄFER, H.: Von ägyptischer Kunst. Eine Grundlage. Hrsg. E. Brunner-Traut. 4. Aufl. Wiesbaden, 1963 SCHÄFER, H., und W. ANDRAE: Die Kunst des alten Orients. 3. Aufl. (Propyläen-Kunstgeschichte) Berlin, 1942 SCHARFF, A., und A. MOORTGAT: Ägypten und Vorderasien im Altertum. Neuaufl. (Weltgeschichte in Einzeldarstellungen) München, 1959 SCHOTT, S.: Mythen und Mythenbildung im alten Ägypten. (Untersuchungen zur Geschichte und Altertumskunde Ägyptens, 15) Leipzig, 1945 SCHOTT, S.: Hieroglyphen. Untersuchungen zum Ursprung der Schrift. (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, geistes- und sozialwiss. Kl., 1950, 24) Wiesbaden, 1951 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
551
SCHOTT, S.: Das schöne Fest vom Wüstentale. Festbräuche einer Totenstadt. (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, geistes- und sozialwiss. Kl., 1952, 11) Wiesbaden, 1953 SCHOTT, S.: Altägyptische Liebeslieder. Mit Märchen und Liebesgeschichten. 2. Aufl. (Die Bibliothek der Alten Welt) Zürich, o.J. SMITH, W. S.: The art and architecture of ancient Egypt. (Pelican History of Art) Harmondsworth, 1958 SPIEGEL, J.: Soziale und weltanschauliche Reformbewegungen im alten Ägypten. Heidelberg, 1950 SPIEGEL, J.: Das Werden der altägyptischen Hochkultur. Ägyptische Geistesgeschichte im 3. Jahrtausend vor Chr. Heidelberg, 1953 SPIEGELBERG, W.: Arbeiter und Arbeiterbewegung im Pharaonenreich unter den Ramessiden. Straßburg, 1895 STEINDORFF, G.: Die Blütezeit des Pharaonenreichs. 2.Aufl. Bielefeld, 1926 STEINDORFF, G., und K. SEELE: When Egypt ruled the East. 2. Aufl. Chicago, Ill., 1957 VANDIER, J.: La religion égyptienne. 2. Aufl. Paris, 1949 VOGEL, K.: Vorgriechische Mathematik. Bd. 1: Vorgeschichte und Ägypten. (Mathematische Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
551
Studienhefte 1) Hannover, 1958 WILSON, J.A.: The burden of Egypt. An interpretation of ancient Egyptian culture. 3. Aufl. (Oriental Institute Essay) Chicago, Ill., 1957 WINLOCK, H.E.: The rise and fall of the Middle Kingdom at Thebes. New York, 1947 WOLF, W.: Die Bewaffnung des altägyptischen Heeres. Leipzig, 1926 WOLF, W.: Die Kunst Ägyptens. Gestalt und Geschichte. Stuttgart, 1957 WOLF, W.: Die Welt der Ägypter. 5. Aufl. (Große Kulturen der Frühzeit) Stuttgart, 1962 WOLF, W.: Kulturgeschichte des Alten Ägypten. (Kröners Taschenausgaben) Stuttgart, 1962
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
552
Hochkulturen des mittleren und östlichen Asiens Der Nahe Osten im Altertum AKURGAL, E.: Die Kunst der Hethiter. München, 1961 ANDRAE, W.: Das wiedererstandene Assur. Leipzig, 1938 (Zusammenfassender Bericht über die Ausgrabungen) BEEK, M. A.: Bildatlas der Assyrisch-Babylonischen Kultur. Bearb. W. Röllig. Gütersloh, 1961 BITTEL, K.: Grundzüge der Vor- und Frühgeschichte Kleinasiens. 2. Aufl. Tübingen, 1950 BOSSERT, H.: Altsyrien. Kunst und Handwerk in Cypern, Syrien, Palästina, Transjordanien und Arabien von den Anfängen bis zum völligen Aufgehen in der griechisch-römischen Kultur. Tübingen, 1951 BOTTÉRO, J.: La religion babylonienne. Paris, 1952 THE CAMBRIDGE ANCIENT HISTORY. Hrsg. J. B. Bury, S.A. Cook und F.E. Adcock. Revid. Aufl. Bd. 1: Egypt and Babylonia to 1580 B. C. Bd. 2: The Egyptian and Hittite empire to c. 1000 B.C. Cambridge, 1961 ff. (Erscheint in Lfgn.; erstmals 1923/24 erschienen) CAMERON, G.: History of early Iran. Chicago, 1936 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
552
(Geschichte Elams sowie der Meder und Perser vor Kyros) EDZARD, D.O.: Die »Zweite Zwischenzeit« Babyloniens. Wiesbaden, 1957 (Geschichte der Zeit vom Ende des Neusumerischen Reiches bis hin zu Hammurabi) FALKENSTEIN, A.: La cité-temple sumérienne. (Cahiers d'Histoire mondiale I, 4) Paris, 1954 (Zur Soziologie der sumerischen Stadt) FALKENSTEIN, A.: Das Sumerische. (Handbuch der Orientalistik I, 2, 1. 2) Leiden, 1959 FALKENSTEIN, A., und W. VON SODEN: Sumerische und akkadische Hymnen und Gebete. (Die Bibliothek der Alten Welt) Zürich, 1953 (Übersetzungen und Einführung in die Literatur) FRIEDRICH, J.: Hethitisches Wörterbuch (mit Ergänzungsheften). Heidelberg, 1952 ff. FRIEDRICH, J.: Hethitisches Elementarbuch. Tl. 1: Kurzgefaßte Grammatik. 2. Aufl. Heidelberg, 1960 GADD, C.J.: Ideas of divine rule in the ancient East. The god. The king. The people. London, 1948 GARELLI, P.: Les Assyriens en Cappadoce. Paris, 1963 (Zu den altassyrischen Handelskolonien in Anatolien) GELB, I.J., B.LANDSBERGER und L. OPPENHEIM: The Assyrian dictionary of the Oriental Institute of the University of Chicago. (Bisher 8 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
552
Bde.) Chicago, Ill., 1956 ff. DAS GILGAMESCH-EPOS. Neu übers. von A. Schott. Durchges. und erg. von W. Freiherr von Soden. (Reclams Universal-Bibliothek) Stuttgart, 1958 GOETZE, A.: Kleinasien. 2. Aufl. (Handbuch der Altertumswissenschaft III, 1) München, 1957 GORDON, C.: Ugaritic literature, a comprehensive translation of the poetic and prose texts. Rom, 1949 GURNEY, O.: The Hittites. 3. Aufl. (Penguin) Harmondsworth, 1962 HAASE, R.: Die keilschriftlichen Rechtssammlungen in deutscher Übersetzung. Wiesbaden, 1963 HAUSSIG, H.-W.: Wörterbuch der Mythologie. Bd. 1. Stuttgart, 1962 ff. (darin D.O.Edzard, Mesopotamien; E. v. Schuler, Kleinasien; M.H. Pope und W. Röllig, Syrien) HINZ, W.: Das Reich Elam. (Urban-Bücher) Stuttgart, 1964 KÖNIG, F.: Christus und die Religionen der Erde. Bd. 2. Wien, 1951 (darin N. Schneider, Die Religion der Sumerer; F. M. Th. de Liagre Böhl, Die Religion der Babylonier und Assyrer) KOLDEWEY, R.: Das wiedererstehende Babylon. 4. Aufl. Leipzig, 1925 (Zusammenfassender Bericht über die Ausgrabung) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
552
KRAMER, S. N.: From the tablets of Sumer. Indian Hills, 1956. Neuaufl., unter dem Titel: History begins at Sumer. London, 1958. Deutsch: Geschichte beginnt mit Sumer. Berichte von den Ursprüngen der Kultur. Übers. P. Baudisch. München, 1959 KRAMER, S. N.: The Sumerians, their history, culture and character. Chicago, Ill., 1963 LIVERANI, M.: Storia di Ugarit. Rom, 1962 MEISSNER, B.: Babylonien und Assyrien. 2 Bde. Heidelberg, 1920-1925 (Kulturgeschichte) MEISSNER, B.: Könige Babyloniens und Assyriens. Charakterbilder aus der altorientalischen Geschichte. Leipzig, 1926 MOORTGAT, A.: Vorderasiatische Rollsiegel. Berlin, 1940 MOORTGAT, A.: Die Entstehung der sumerischen Hochkultur. (Der Alte Orient 43) Leipzig, 1945 OLMSTEAD, A.T.: History of Assyria. Chicago, Ill., 1923. Neudr. 1960 OPPENHEIM, M. FREIHERR von: Der Tell Halaf. Eine neue Kultur im ältesten Mesopotamien. Leipzig, 1931 PARROT, A.: Mari. Bildmaterial: Archäologische Grabungsexpedition von Mari. (Terra magica-Bildband) München, 1953 PARROT, A.: Mari. Documentation photographique. Neuchâtel, 1953. Deutsch: Mari. München, 1953 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
553
(Bericht über Ausgrabungen) PARROT, A.: Sumer. Die mesopotamische Kunst von den Anfängen bis zum XII. vorchristlichen Jahrhundert. 2. Aufl. (Universum der Kunst) München, 1962 PARROT, A.: Assur. Die mesopotamische Kunst vom XIII. vorchristlichen Jahrhundert bis zum Tode Alexanders des Großen. (Universum der Kunst) München, 1961 PRITCHARD, J.B., Hrsg.: Ancient Near Eastern texts relating to the Old Testament. 2. Aufl. Princeton, N.J., 1955 (Übersetzungen und Einführungen) REALLEXIKON DER ASSYRIOLOGIE. Hrsg. E.Ebeling, B. Meissner u. a. Bisher Bde. I-III, 3. Berlin, 1932-1964 RIEMENSCHNEIDER, M.: Die Welt der Hethiter. 5. Aufl. (Große Kulturen der Frühzeit) Stuttgart, 1961 SCHARFF, A., und A. MOORTGAT: Ägypten und Vorderasien im Altertum. Neuaufl. (Weltgeschichte in Einzeldarstellungen) München, 1959 SCHMÖKEL, H.: Geschichte des alten Vorderasien. (Handbuch der Orientalistik I, 2, 3) Leiden, 1957 SCHMÖKEL, H.: Hammurabi von Babylon. Die Errichtung eines Reiches. (Janus-Bücher) München, 1958 SCHMÖKEL, H.: Ur, Assur und Babylon. Drei Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
553
Jahrtausende im Zweistromland. 6. Aufl. (Große Kulturen der Frühzeit) Stuttgart, 1962 SCHMÖKEL, H.: Das Land Sumer. 3. Aufl. (UrbanBücher) Stuttgart, 1962 SCHMÖKEL, H., H. OTTEN, V. MAAG und TH. BERAN, Hrsg.: Kulturgeschichte des Alten Orient: Mesopotamien, Hethiterreich, Syrien-Palästina, Urartu. (Kröners Taschenausgaben) Stuttgart, 1961 SODEN, W. FREIHERR VON: Grundriß der akkadischen Grammatik. Rom, 1952 SODEN, W. FREIHERR VON: Herrscher im alten Orient. (Verständliche Wissenschaft) Berlin, 1954 SODEN, W. FREIHERR VON: Akkadisches Handwörterbuch. Wiesbaden, 1959 ff. SODEN, W. FREIHERR VON: Zweisprachigkeit in der geistigen Kultur Babyloniens. (Sitzungsberichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften) Wien, 1960 STROMMENGER, E., und M. HIRMER: Fünf Jahrtausende Mesopotamien. Die Kunst von den Anfängen um 5000 v. Chr. bis zu Alexander dem Großen. München, 1962 VOGEL, K.: Vorgriechische Mathematik. Bd. 2: Die Mathematik der Babylonier. (Mathematische Studienhefte 2) Hannover, 1959 WEIN, E.J., und R. OPIFICIUS: 7000 Jahre Byblos. Nürnberg, 1963 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
553
WOOLLEY, SIR C. L.: A forgotten kingdom. Being a record of the results obtained from the excavations of... Atchana and Al Mina. (Pelican) Harmondsworth, 1953. Deutsch: Ein vergessenes Königreich. Die Ausgrabung der zwei Hügel Atschana und al-Mina im türkischen Hatay. Wiesbaden, 1954 WOOLLEY, SIR C. L.: Excavations at Ur. London, 1954. Deutsch: Ur in Chaldäa. 12 Jahre Ausgrabungen in Abrahams Heimat. 2. Aufl. Wiesbaden, 1957
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
553
Das alte Iran ALTHEIM, F.: Niedergang der alten Welt. Eine Untersuchung der Ursachen. 2 Bde. Frankfurt/Main, 1942 ALTHEIM, F.: Die Krise der alten Welt im 3. Jahrhundert n. d. Zw. und ihre Ursachen. Mit Beitr. von E. Trautmann-Nehring. Bd. 1 und 3. Berlin, 1943 ALTHEIM, F.: Weltgeschichte Asiens im griechischen Zeitalter. 2 Bde. Halle/Saale, 1947 bis 1948 ALTHEIM, F.: Asien und Rom. Neue Urkunden aus sasanidischer Frühzeit. Zus. mit R. Stiehl. Tübingen, 1952 ALTHEIM, F.: Alexander und Asien. Geschichte eines geistigen Erbes. Tübingen, 1953 ALTHEIM, F.: Ein asiatischer Staat. Feudalismus unter den Sasaniden und ihren Nachbarn. Zus. mit R. Stiehl u.a. Bd. 1. Wiesbaden, 1954 ALTHEIM, F.: Gesicht vom Abend und Morgen. Von der Antike zum Mittelalter. (Fischer Bücherei) Frankfurt/Main, 1955 ALTHEIM, F.: Arsakiden und Sasaniden. In: Historia Mundi, Bd. 4. Bern, 1956 ALTHEIM, F.: Die Nomaden und die griechischen Staatenbildungen in Ostiran und Indien. In: Historia Mundi, Bd. 5. Bern, 1956 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
553
ALTHEIM, F.: Finanzgeschichte der Spätantike. Zus. mit R. Stiehl u.a. Frankfurt/Main, 1957 ALTHEIM, F.: Der unbesiegte Gott. Heidentum und Christentum. (Rowohlts Deutsche Enzyklopädie) Hamburg, 1957 ALTHEIM, F.: Utopie und Wirtschaft. Eine geschichtliche Betrachtung. Frankfurt/Main, 1957 ALTHEIM, F.: Geschichte der Hunnen. 5 Bde. Berlin, 1959-1962 ALTHEIM, F.: Zarathustra und Alexander. Eine ostwestliche Begegnung. (Fischer Bücherei) Frankfurt/Main, 1960 ALTHEIM, F.: Entwicklungshilfe im Altertum. Die großen Reiche und ihre Nachbarn. (Rowohlts Deutsche Enzyklopädie) Hamburg, 1962 ALTHEIM, F., und R. STIEHL: Supplementum Aramaicum. Aramäisches aus Iran. Anhang: Das Jahr Zarathustras. Baden-Baden, 1957 ALTHEIM, F., und R. STIEHL: Philologia sacra. (Aparchai 2) Tübingen, 1958 ALTHEIM, F., und R. STIEHL: Die aramäische Sprache unter den Achämeniden. Frankfurt/ Main, 1959 f. ALTHEIM, F., und R. STIEHL: Die Araber in der Alten Welt. Bd. 1. Berlin, 1964 ANDRAE, W.: Hatra. Nach Aufnahmen von Mitgliedern der Assur-Expedition der Deutschen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
554
Orient-Gesellschaft. 2 Bde. (Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Deutschen Orient-Gesellschaft 9, 21) Leipzig, 1908-1912 BROWNE, E.G.: A literary history of Persia. Bde. 1-4. Nachdr. Cambridge, 1951 bis 1953 (Von den Anfängen bis 1924) CHRISTENSEN, A.: L'empire des Sassanides. Le peuple, l'état, la cour. (Det Kongelige Danske Vidensk. Selskab Skrifter, hist. og fil. Afd., VII, 1, 1) Kopenhagen, 1907 CHRISTENSEN, A.: Die Iranier. Kulturgeschichte des Alten Orients. (Handbuch der Altertumswissenschaft III, 1, 3) München, 1933 CHRISTENSEN, A.: L'Iran sous les Sassanides. 2. Aufl. Kopenhagen, 1944 CURZON, G. N.: Persia and the Persian question. 2 Bde. London, 1892 DEBEVOISE, N. G.: A political history of Parthia. Chicago, Ill., 1938 DIEZ, E.: Persien. Islamische Baukunst in Churasan. Hagen i. W., 1923 DIEZ, E.: Iranische Kunst. Wien, 1944 ERDMANN, K.: Die Kunst Irans zur Zeit der Sasaniden. Berlin, 1943 ERDMANN, K.: Die universalgeschichtliche Stellung der sasanidischen Kunst. Saeculum I, 1950 FRYE, R.: Iran. London, 1954 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
554
FRYE, R.: The heritage of Persia. London, 1962. Deutsch: Persien [bis zum Einbruch des Islam]. Übers. P. Baudisch. (Kindlers Kulturgeschichte) Zürich, 1962 GARDIN, J.-C.: Céramiques de Bactres. (Mémoires de la Délégation Archéologique Française en Afghanistan XV) Paris, 1957 GHIRSHMAN, R.: L'Iran, des origines à l'Islam. (Bibliothèque Historique) Paris, 1951. Englisch: Iran. From the earliest time to the Islamic conquest. (Pelican) Harmondsworth, 1954 GHIRSHMAN, R.: Iran. Parther und Sasaniden. (Universum der Kunst) München, 1962 GHIRSHMAN, R.: Iran. Protoiranier, Meder, Achämeniden. (Universum der Kunst) München, 1964 GUTSCHMID, A. VON: Geschichte Irans und seiner Nachbarländer von Alexander dem Großen bis zum Untergang der Arsaciden. Tübingen, 1888 HENNING, W. B.: The Murder of the Magi. Journal of the Royal Asiatic Society, 1944 HENNING, W. B.: The Manichaean Fasts. Journal of the Royal Asiatic Society, 1945 HENNING, W. B.: Zoroaster, politician or witchdoctor? (Ratanbai Katrak Lectures 1949) Oxford, 1951 HENNING, W.B.: Mitteliranisch. In: Handbuch der Orientalistik, Abt. 1: Der nahe und der mittlere Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
554
Osten, Bd. 4: Iranistik. Leiden/Köln, 1958 HERZFELD, E.: Am Tor von Asien. Felsdenkmale aus Irans Heldenzeit. Berlin, 1920 HERZFELD, E.: Iran in the Ancient East. London/ New York, 1941 HERZFELD, E.: Zoroaster and his world. 2 Bde. Princeton, N.J., 1947 JÄNICHEN, H.: Bildzeichen der königlichen Hoheit bei den iranischen Völkern. (Antiquitas I, 3) Bonn, 1956 INGHOLT, H.: Parthian sculptures from Hatra. Orient and Hellas in art and religion. (Memoirs of the Connecticut Academy of Arts and Sciences 12) New Haven, Conn., 1954 JUNGE, P.J.: Dareios I. König der Perser. Leipzig, 1944 JUSTI, F.: Iranisches Namenbuch. Marburg, 1895 KAHRSTEDT, U.: Artabanos III. und seine Erben. (Dissertationes Bernenses I, 2) Bern, 1950 KLIMA, O.: Mazdak. Geschichte einer sozialen Bewegung im sassanidischen Persien. (Ceskoslovenska akademie ved, sek. jaz. a lit., monogr. orientaln. ustavu) Prag, 1957 LAMBTON, A. K. S.: Landlord and peasant in Persia. A study of land tenure and land revenue administration. London/New York, 1953 LEUZE, O.: Die Satrapieneinteilung in Syrien und im Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
554
Zweistromlande von 520-320. (Schriften der Königsberger Gelehrten Gesellschaft, geisteswissenschaftl. Kl. 11, 4) Halle/Saale, 1935 L'ORANGE, H. P.: Studies on the iconography of cosmic kingship. (Inst. for Sammenlignende Kulturforskning, A, Forelesn., 23) Oslo, 1953 MALCOLM, J.: The history of Persia from the most early period to the present time. 2 Bde. London, 1815 NYBERG, H. S.: Die Religionen des alten Iran. Übers. H.H. Schaeder. (Mitteilungen der Vorderasiatisch-Ägyptischen Gesellschaft XLIII) Leipzig, 1938 OLMSTEAD, A.T.: History of the Persian empire. Achaemenid period. Chicago, Ill., 1948 OSTEN, H.H. VON DER: Die Welt der Perser. 3. Aufl. (Große Kulturen der Frühzeit) Stuttgart, 1959 OSTEN, H.H. von der, und R. NAUMANN, Hrsg.: Takht-i-Suleiman I. Vorläufiger Bericht über die Ausgrabungen 1959. (Teheraner Forschungen 1) Berlin, 1962 POPE, A. U., und P. ACKERMANN, Hrsg.: A survey of Persian art. From prehistoric times to the present. 6 Bde. London/New York, 1938-1939 RINGBOM, L.-J.: Graltempel und Paradies. (Kungl. Vitterhets Hist. och Antikv. Akad. Handlingar 73) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
554
Stockholm, 1951 RYPKA, J.: Iranische Literaturgeschichte. Übers. R. Sálek. Hrsg. H.F. Junker. (Iranische Texte und Hilfsbücher 4) Leipzig, 1959 SCHMIDT, E. F.: Flights over ancient cities of Iran. (Oriental Institute of the University of Chicago, spec. publication) Chicago, Ill., 1940 SCHMIDT, E. F.: Persepolis. Structures, reliefs, inscriptions. 2 Bde. (Oriental Institute of the University of Chicago, publications, 68/69) Chicago, Ill., 1953-1957 SMIRNOW, J.I., Hrsg.: Vostotschnoje serebro. [Orientalische Silberarbeiten. Atlas alter Silber- und Goldgefäße orientalischer Herkunft...; russisch] St. Petersburg, 1909 SPRENGLING, M.: Third century Iran. Sapor and Kartir. Chicago, Ill., 1953 STEIN, Aurel: Innermost Asia. Bde. 1-3. Oxford, 1928 TARN, W.W.: The Greeks in Bactria and India. 2. Aufl. Cambridge, 1951 VANDEN BERGHE, L.: De stand van de archaeologische onderzoekingen in Iran. In: Jaarbericht, Ex Oriente Lux. XIII. Leiden, 1953/54 VANDEN BERGHE, L.: Archéologie de l'Iran ancien. (Documenta et Monumenta Orientis Antiqui 6) Leiden, 1959 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
555
WETZEL, FR., E. SCHMIDT und A. MALLWITZ: Das Babylon der Spätzeit. (Ausgrabungen der Deutschen Orient-Gesellschaft in Babylon, Bd. 8. Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Deutschen Orient-Gesellschaft 62) Berlin, 1957 WIDENGREN, G.: Hochgottglaube im alten Iran. Eine religionsphänomenologische Untersuchung. (Recueil des travaux publié par l'Université d'Uppsala, VI) Uppsala, 1938 WIET, G.: L'Exposition Persane de 1931. (Publications du Musée Arabe du Caire) Kairo, 1933 WIKANDER, S.: Feuerpriester in Kleinasien und Iran. (Skrifter utgivna av Kungl. humanistiska Vetenskapssamfundet i Lund, 40) Lund, 1946
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
555
Israel AISTLEITNER, J.: Die mythologischen und kultischen Texte aus Ras Schamra. (Bibliotheca Orientalis Hungarica) Budapest, 1959 ALBRIGHT, W. F.: The archeology of Palestine. 4. Aufl. (Pelican) Harmondsworth, 1960. Deutsch: Archäologie in Palästina. Einsiedeln, 1962 ALBRIGHT, W. F.: Recent discoveries in Bible Land. Pittsburgh, Penns., 1956. Deutsch: Die Bibel im Licht der Altertumsforschung. Ein Bericht über die Arbeit eines Jahrhunderts. 2. Aufl. Stuttgart, 1959 ALT, A.: Kleine Schriften zur Geschichte des Volkes Israel. 3 Bde. München, 1953 – 1959 BEGRICH, J.: Die Chronologie der Könige von Israel und Juda. Tübingen, 1929 BEGRICH, J.: Gesammelte Studien zum Alten Testament. (Theologische Bücherei 21) München, 1964 BRIGHT, J.: A history of Israel. Philadelphia, 1959 DALMAN, G.: Arbeit und Sitte in Palästina. 7 Bde. Gütersloh, 1928-1942 EISSFELDT, O.: Einleitung in das Alte Testament. Unter Einschluß der Apokryphen und Pseudoepigraphen sowie der apokryphen- und pseudoepigraphenartigen Qumran-Schriften. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
555
Entstehungsgeschichte des Alten Testaments. 3. Aufl. (Neue theologische Grundrisse) Tübingen, 1964 EISSFELDT, O.: Kleine Schriften. 2 Bde. Tübingen, 1962-1963 FINEGAN, J.: Handbook of Biblical chronology. Principles of time reckoning in the ancient world. Princeton, N.J., 1964 GALLING, K.: Textbuch zur Geschichte Israels. Tübingen, 1950 GRESSMANN, H., Hrsg.: Altorientalische Texte und Bilder zum Alten Testament. 2. Aufl. 2 Bde. Berlin, 1926-1927 GUTHE, H.: Geschichte des Volkes Israel. 3. Aufl. Tübingen, 1914 GUTHE, H.: Palästina. 2. Aufl. (Monographien zur Erdkunde) Leipzig, 1927 JEPSEN, A.: Untersuchungen zum Bundesbuch. Stuttgart, 1927 JIRKU, A.: Geschichte des Volkes Israel. Leipzig, 1931 JIRKU, A.: Die Welt der Bibel. Fünf Jahrtausende in Palästina-Syrien. 4. Aufl. (Große Kulturen der Frühzeit) Stuttgart, 1962 KENYON, K.: Archaeology in the Holy Land. London, 1960. Neuaufl. 1965 KITTEL, R.: Geschichte des Volkes Israel. 3 Bde. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
555
Stuttgart, 1923-1929 KRAUS, H.-J.: Gottesdienst in Israel. 2. Aufl. München, 1962 MÖHLENBRINK, K.: Der Tempel Salomos. Stuttgart, 1932 NOTH, M.: Das System der zwölf Stämme Israels. Stuttgart, 1930 NOTH, M.: Das Buch Josua. 2. Aufl. (Handbuch zum Alten Testament I, 7) Tübingen, 1953 NOTH, M.: Geschichte Israels. 5. Aufl. Göttingen, 1963 NOTH, M.: Die Welt des Alten Testaments. Einführung in die Grenzgebiete der alttestamentlichen Wissenschaft. 4. Aufl. (Sammlung Töpelmann) Berlin, 1962 NOTH, M.: Gesammelte Studien zum Alten Testament. 2. Aufl. (Theologische Bücherei 6) München, 1690 NOTH, M.: Überlieferungsgeschichtliche Studien. Die sammelnden und bearbeitenden Geschichtswerke im Alten Testament. 2. Aufl. Tübingen, 1957 NOTH, M.: Überlieferungsgeschichte des Pentateuch. 3. Aufl. Stuttgart, 1963 PARROT, A.: Cahiers d'archéologie biblique. Bd. 1: Déluge et arche de Noé. 3. Aufl. Bd. 2: La tour de Babel. 2. Aufl. Bd. 3: Ninive et l'Ancien Testament. 2. Aufl. Bd. 6: Le temple de Jerusalem. Bd. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
555
6: Golgothaet Saint-Sépulcre. Bd. 7: Samarie, capitale du royaume d'Israel. Bd. 8: Babylone et l'Ancien Testament. Neuchâtel, 1954-1956. Deutsch: Bibel und Archäologie. Bde. 1-3. Übers. E. Jenni und M.-R. Jung. Zürich, 1055-1957 PRITCHARD, J.B., Hrsg.: Ancient Near Eastern texts relating to the Old Testament. 2. Aufl. Princeton, N.J., 1955 PRITCHARD, J.B.: The ancient Near East in pictures relating to the Old Testament. Princeton, N.J., 1955 RAD, G. VON: Gesammelte Studien zum Alten Testament. 2. Aufl. (Theologische Bücherei 8) München, 1961 RAD, G. VON: Theologie des Alten Testaments. (Einführung in die evangelische Theologie, Bd. 1.) Bd. 1: Die Theologie der geschichtlichen Überlieferungen Israels. 4. Aufl. Bd. 2: Die Theologie der prophetischen Überlieferungen Israels. 3. Aufl. München, 1962 ROST, L.: Die Überlieferung von der Thronnachfolge Davids. Stuttgart, 1926 SCHAEDER, H. H.: Esra der Schreiber. Tübingen, 1930 SCHARFF, A., und A. MOORTGAT: Ägypten und Vorderasien im Altertum. Neuaufl. (Weltgeschichte in Einzeldarstellungen) München, 1959 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
556
SCHUBERT, K.: Die Gemeinde vom Toten Meer. Ihre Entstehung und ihre Lehren. München, 1958 SMEND, R.: Jahwekrieg und Stämmebund. Göttingen, 1963 SODEN, W. FREIHERR VON: Herrscher im alten Orient. (Verständliche Wissenschaft) Berlin, 1954 VAUX, R. DE: Die hebräischen Patriarchen und die modernen Entdeckungen. Düsseldorf, 1959 VAUX, R. DE: Les Institutions de l'Ancien Testament. 2 Bde. Paris, 1958-1960. Deutsch: Das Alte Testament und seine Lebensordnungen. Bd. 1: Fortleben des Nomadentums, Gestalt des Familienlebens, Einrichtungen und Gesetze des Volkes. Bd. 2: Heer und Kriegswesen. Die religiösen Lebensordnungen. Freiburg i. Br., 1960-1962
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
556
Indien bis zur Mitte des 6. Jahrhunderts Allgemeines BASHAM, A. L.: The wonder that was India. London, 1954 (Hauptzüge der altindischen Kultur) RENOU, L., und J. FILLIOZAT: L'Inde classique. Manuel des études indiennes. 2 Bde. Paris, 1947/ Hanoi, 1953 (Wohl die beste vorhandene Synthese) Geschichte Altindiens GROUSSET, R.: L'Asie Orientale des origines au XVe siècle. Paris, 1941 KOSAMBI, D. DH.: An introduction to the study of Indian history. Bombay, 1956 (Originelle, teilweise bahnbrechende Neuwertung der indischen Geschichte auf marxistischer – aber nicht orthodoxkommunistischer – Grundlage) MAJUMDAR, R. C., A.D. PUSALKER und A. K. MAJUMDAR, Hrsg.: The history and culture of the Indian people. Bd. 1: The Vedic age (up to 600 B. G.). London, 1951. Bd. 2: The age of imperial unity (600 B. C. to 320 A. D.). Bombay, 1953. Bd. 3: The classical age (320 to 750 A.D.). Bombay, 1954. Neuauflage 1962 (Auf zehn Bände Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
berechnetes Sammelwerk) RAYCHAUDHURI, H.: Political history of ancient India. 6. Aufl. Calcutta, 1953 SMITH, V. A.: Early history of India. Oxford, 1924 (Seinerzeit epochemachend, jetzt fast gänzlich überholt) WALDSCHMIDT, E., L. ALSDORF und B. SPULER: Geschichte Asiens. (Weltgeschichte in Einzeldarstellungen) München, 1950 (Darin von E. Waldschmidt: Geschichte des indischen Altertums – knappe, aber inhaltsreiche Übersicht) Vor- und Frühgeschichte GORDON, D.H.: The pre-historic background of Indian culture. Bombay, 1958 MODE, H.: Das frühe Indien. (Große Kulturen der Frühzeit, N.F.) Stuttgart, 1959 PIGGOTT, ST.: Prehistoric India to 1000 B.C. 2. Aufl. (Pelican) Harmondsworth, 1953 SUBBARAO, B.: The personality of India. Baroda, 1958 (Gedankenreiche, manchmal allzu gewagte Interpretation der vorgeschichtlichen Materialien) WHEELER, SIR R. E. M.: The Indus civilization. (Cambridge History of India, suppl. vol.) Cambridge, 1953 WHEELER, SIR R. E. M.: Early India and Pakistan, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
556
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
556
to Ashoka. (Ancient peoples and places) London, 1959. Deutsch: Alt-Indien und Pakistan bis zur Zeit des Königs Ashoka. (Alte Kulturen und Völker) Köln, 1962 (Knappe Übersicht über die archäologischen Funde) Maurya-Zeit KERN, F.: Asoka. Kaiser und Missionar. Bern, 1956 MOOKERJI, R. K.: Gandragupta Maurya and his times. 3. Aufl. Delhi, 1960 SASTRI, K. A. N.: Comprehensive history of India. Bd. 2: The Mauryas and Satavahanas. Calcutta, 1957 THAPAR, R.: Asoka and the decline of the Mauryas. London/New York, 1961 LA VALLÉE POUSSIN, L. DE: L'Inde aux temps des Mauryas et des barbares, Grecs, Scythes, Parthes et Yue-tchi. Paris, 1930 (Rein analytisch, reich an Material, noch immer nützlich)
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
557
Griechen, Saka und Kushana GHIRSHMAN, R.: Bégram. Recherches archéologiques et historiques sur les Kouchans. (Mémoires de l'Institut Français d'Archéologie Orientale du Caire LXXIX) Kairo, 1946 (Fußt vor allem auf den französischen Forschungen und Funden; neuer chronologischer Ansatz) LOHUIZEN-DE LEEUW, J. E. VAN: The »Scythian« period. Leiden, 1949 (Sorgfältige und eingehende Diskussion des unzureichenden Materials; räumt mit einem Wust unnötiger Ären auf) NARAIN, A. K.: The Indo-Greeks. Oxford, 1957 (Heftige Kritik an Tarn mit meist scharf abweichenden Ergebnissen) TARN, W.W.: The Greeks in Bactria and India. 2. Aufl. Cambridge, 1951 (Epochemachendes Werk eines Spezialisten der hellenistischen Geschichte) LA VALLÉE POUSSIN, L. DE: Dynasties et histoires de l'Inde depuis Kanishka jusqu'aux invasions musulmanes. Paris, 1935 WHEELER, SIR R. E. M.: Rome beyond the imperial frontiers. London, 1959
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
557
Gupta-Zeit ALTEKAR, A. S.: The coinage of the Gupta empire. (Corpus of Indian Coins IV) Benares, 1957 BASAK, R.: The history of North-Eastern India c. 320-760 A. D. London, 1934 (Etwas veraltet) CHATTOPADHYAYA, S.: Early history of North India 200 B. C. – A. D. 650. Calcutta, 1958 (Stellt die Gupta-Zeit besonders zutreffend dar) MAJUMDAR, R. C., und A. S. ALTEKAR: The Vakataka-Gupta age. 2. Aufl. Benares, 1954 (Größtenteils dem 3. Bd. der »History and culture of the Indian people« einverleibt) Deccan und der Süden SASTRI, K. A. N.: A history of South India. Madras, 1955 YAZDANI, G.: History of the Deccan. Bd. 1: Early period. London, 1960
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
557
Religion und Philosophie CONZE, E.: Buddhism. Its essence and development. Oxford, 1951. Deutsch: Der Buddhismus. Wesen und Entwicklung. 3. Aufl. (Urban-Bücher) Stuttgart, 1962 DAS GUPTA, S. N.: A history of Indian philosophy. 5 Bde. Cambridge, 1922-1955 FOUCHER, A.: La vie du Bouddha d'après les textes et les monuments de l'Inde. Paris, 1949 FRAUWALLNER, E.: Geschichte der indischen Philosophie. Bd. 1: Philosophie des Veda und des Epos. Der Buddha und der Jina. Das Samkhya- und das klassische Yoga-System. Bd. 2: Die naturphilosophischen Schulen und das Vaisesika-System der Jaina. Der Materialismus. (Wort und Antwort 6, 1-2) Salzburg, 1953-1956 GLASENAPP, H. VON: Die Philosophie der Inder. Eine Einführung in ihre Geschichte und ihre Lehren. 2. Aufl. (Kröners Taschenausgaben) Stuttgart, 1958 GLASENAPP, H. VON: Die Religionen Indiens. Neuaufl. (Kröners Taschenausgaben) Stuttgart, 1956 KEITH, A. B.: The religion and philosophy of the Vedas and Upanis.ads. 2 Bde. Cambridge, Mass., Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
557
1925 (Veraltete, aber noch nützliche Sammlung des Materials) LAMOTTE, E.: Histoire du Bouddhisme indien. Bd. 1. Löwen, 1958 OLDENBERG, H.: Buddha. Sein Leben, seine Lehre, seine Gemeinde. Hrsg. H. von Glasenapp. 13.Aufl. Stuttgart, 1953. Taschenbuchausg.: (Goldmanns Gelbe Taschenbücher) Stuttgart, 1961 Staatslehren GHOSHAL, U. N.: A history of Indian political ideas. Bombay, 1959 MEYER, J.J.: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben: das Arthasastra des Kautilya. Leipzig, 1926 Literatur KEITH, A.B.: A history of Sanskrit literature. Oxford, 1928 WINTERNITZ, M.: Geschichte der indischen Literatur. 3 Bde. Leipzig, 1909-1922
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
557
Kunst COOMARASWAMY, A. K.: History of Indian and Indonesian art. London, 1927. Deutsch: Geschichte der indischen und indonesischen Kunst. Übers. H. Goetz. 2. Aufl. Stuttgart, 1965 GROUSSET, R.: l'Inde. Paris, 1949 INGHOLT, H., und I. LYONS: Gandharan art in Pakistan. New York, 1957 KRAMRISCH, S.: The art of India through the ages. London/New York, 1954. Deutsch: Indische Kunst. Traditionen in Skulptur, Malerei und Architektur. 2. Aufl. Köln, 1956 RAU, H.: Die Kunst Indiens bis zum Islam. Stuttgart, 1958 ROWLAND, B.: The art and architecture of India. Buddhist, Hindu, Jain. 2. Aufl., Nachdr. (Pelican History of Art) Harmondsworth, 1959 STERN, PH., und M. BENISTI: Evolution du style indien d'Amaravati. Paris, 1962 ZIMMER, H.: Myths and symbols in Indian art and civilization. New York, 1946. Deutsch: Mythen und Symbole in indischer Kunst und Kultur. (Ges. Werke, Bd. 1.) Zürich, 1951 ZIMMER, H.: The art of Indian Asia. Hrsg. J.Gampbell. New York, 1955 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
557
Wissenschaft CHANDRA RAY, A. P.: History of chemistry in ancient and medieval India. Calcutta, 1956 DATTA, B., und A.N. SINGH: History of Hindu mathematics. 2 Bde. Labore, 1935-1938 FILLIOZAT, J.: La doctrine classique de la médecine indienne. Paris, 1949
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
558
China im Altertum Bibliographie HUCKER, CH. O.: China. A critical bibliography. Tucson, Ariz., 1962 (Thematisch angeordnete Bibliographie von 2285 Büchern und Zeitschriftenartikeln in den modernen Sprachen) Grundlagen CHI CH'AO-TING: Key economic areas in Chinese history. London, 1936 (Die ökonomisch-geographischen Grundlagen der Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung der Bewässerung) CRESSEY, G.B.: China's geographic foundations. A survey of the land and its people. New York, 1934 (Mehrmals neu aufgelegt, noch immer wertvoll und nur teilweise überholt durch das folgende Werk) CRESSEY, G.B.: Land of the 500 million. Geography of China. New York, 1955 EBERHARD, W.: Conquerors and rulers. Social forces in medieval China. Leiden, 1952 HERRMANN, A.: Historical and commercial atlas of China. Cambridge, Mass., 1935. 2. Aufl. Taipei, Formosa, 1964 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
558
MASPERO, H., und J. ESCARRA: Les institutions de la Chine. Paris, 1952 (Kurzgefaßte Übersicht der Entwicklung der Verwaltungsorgane) Geschichtsschreibung BEASLEY, W. G., und E. G. PULLEYBLANK, Hrsg.: Historians of China and Japan. London/New York, 1961 GARDNER, CH. S.: Chinese historiography. 2. Aufl. Cambridge, Mass., 1961 (Kurzgefaßte Einführung) Geschichtliche Übersichten FRANKE, O.: Geschichte des chinesischen Reiches. 5 Bde. Berlin, 1930-1952 Bde. 2-3, 2.Aufl. 1961 REISCHAUER, E.O., und J. K. FAIRBANK: East Asia. The great tradition. Boston, 1960 Mass., (Beste moderne Übersicht der chinesischen Geschichte)
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
558
Altertum (Archäologie) CHANG KWANG-CHIH: The archeology of ancient China. New Haven, Conn., 1963 CHENG TE-K'UN: Archaeology in China. Bd. 1: Prehistoric China. Bd. 2: Shang China. Bd. 3: Chou China. Cambridge, 1959-1963 (Übersicht, die auch die neuesten Funde mitberücksichtigt) CREEL, H. G.: The birth of China. Revid. Aufl. New York, 1954 MASPERO, H.: La Chine antique. Neuaufl. Paris, 1955 (1927 zuerst erschienen, noch immer maßgeblich, wenn auch teilweise überholt) MASPERO, H.: La société chinoise à la fin des Chang et au début des Tcheou. Bulletin de l'École Française d'Extrême Orient XLVI, 1954 SICKMAN, L und A. SOPER: The art and architecture of China. 2. Aufl. (Pelican History of Art) Harmondsworth, 1960 SSU-MA CH'IEN: (Shih-chi.) Les mémoires historiques de Se-ma Ts'ien. Übers. Ed. Chavannes. 5 Bde. Paris, 1895-1905 (Mustergültige, annotierte Übersetzung von 47 der 130 Kap. des Shih-chi) SSU-MA CH'IEN: (Shih-chi.) Records of the Grand Historian of China. Übers. B. Watson. Bd. 1: Early years of the Han dynasty, 209-141 B.C. Bd. 2.: Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
558
The age of emperor Wu, 140 – ca. 100 B.C. (Records of Civilization: Sources and Studies 65) New York, 1961 (Übersetzung vieler von Chavannes nicht bearbeiteter Kapitel des Shih-chi) WATSON, B.: Ssu-ma Ch'ien. Grand Historian of China. New York, 1958 WATSON, W.: China before the Han dynasty. London, 1961 (Kürzer gefaßt als Cheng, aber historisch besser) Ch'in- und Han-Zeit AUROUSSEAU, L.: La première conquête chinoise des pays annamites. Bulletin de l'École Française d'Extrême Orient XXIII, 1923 BIELENSTEIN, H.: The restoration of the Han dynasty. Bulletin of the Museum of Far Eastern Antiquities (Östasiatiska Samlingarna, Stockholm) XXVI, 1954 und XXXI, 1959 BODDE, D.: China's first unifier. Leiden, 1938 CHAVANNES, ED.: Trois généraux chinois de la dynastie des Han Orientaux. T'oung-Pao VII, 1906 DISKUSSION über Salz und Eisen – E.M. GALE: Discourses on salt and iron. A debate on state control of commerce and industry in ancient China. Leiden, 1931 (Übers. der Kap. 1-19; Übers. der Kap. 20-28: Journal of the North China Branch of Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
558
the Royal Asiatic Society LXV, 1934; der Bericht über eine 81 v. Chr. abgehaltene Konferenz, aufgezeichnet um 43 v. Chr.) DUBS, H.H.: The history of the Former Han dynasty. 3 Bde. Baltimore, 1938-1955 (Vollständige, gründlich kommentierte Übersetzung des annalistischen Teiles der Han-shu von Pan Ku) EBERHARD, W.: Beiträge zur kosmologischen Spekulation Chinas in der Han-Zeit. Baessler-Archiv, Beiträge zur Völkerkunde, XVI, 1933 (Auch separat erschienen) EBERHARD, W., und R.HENSELING: Beiträge zur Astronomie der Han-Zeit. 2 Hefte. Berlin, 1933 (auch in: Sitzungsberichte der Preußischen Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Kl. V, 1933). Englisch: Contributions to the astronomy of the Han period. Harvard Journal of Asiatic Studies I, 1936 GROOT, J.J. M. DE: Die Westlande Chinas zur vorchristlichen Zeit. 2 Bde. Berlin, 1918 bis 1925 (Annotierte, nach Themen zusammengestellte Übersetzung aus frühen chinesischen Geschichtswerken) HULSEWÉ, A. F. P.: Remnants of Han law. Bd. 1: Introductory studies and an annotated translation of chapters 22 and 25 of the History of the Former Han dynasty. (Sinica Leidensia 9) Leiden, 1955 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
559
(Mit besonderer Berücksichtigung des Gerichtsverfahrens und der spezifisch chinesischen Rechtsbegriffe) MASPERO, H.: L'expédition de Ma Yuan. Bulletin de l'École Française d'Extrême Orient XVIII, 1918 (Die Wiedereroberung Nord-Indochinas in der ersten Hälfte des 1. Jahrhunderts n. Chr.) RUDOLPH, R.C., und WEN YU: Han tomb art of West China. Berkeley, Calif., 1951 (Tonziegel mit Szenen aus dem täglichen Leben) SWANN, N. L.: Food and money in ancient China. Princeton, N.J., 1950 (Kommentierte Übersetzung des 24. Kapitels des Han-shu, Geschichte der Han, von Pan Ku, eines zeitgenössischen Versuchs zu einer Wirtschaftsgeschichte) WANO YÜ-CH'ÜAN: An outline of the central government of the Former Han dynasty. Harvard Journal of Asiatic Studies XII, 1949 WILBUR, C.M.: Slavery in China during the Former Han dynasty. (Field Museum of Natural History, anthropological ser. 34) Chicago, Ill., 1943 (Beschreibung der Gesellschaftsordnung mit besonderer Berücksichtigung der Sklaverei) YANG LIEN-SHENG: Great families of Eastern Han. In: Chinese social history. Washington, D.C., 1956 (Aufschlußreicher Artikel über die ökonomischen und politischen Machtverhältnisse im ersten Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
559
und zweiten Jahrhundert n. Chr.) Religion und Philosophie (Übersichten) CHAN, WING-TSIT: A source book in Chinese philosophy. Princeton, N.J., 1963 DE BARY, W.TH., u.a., Hrsg.: Sources of Chinese tradition. (Records of Civilization: Sources and Studies 55) New York, 1960 FORKE, A.: Geschichte der alten chinesischen Philosophie. Hamburg, 1927 FUNG YU-LAN: A history of Chinese philosophy. Übers. D.Bodde. 2 Bde. 2. Aufl. Princeton, N.J., 1952-1953 GRANET, M.: La pensée chinoise. Paris, 1934. Deutsch: Das chinesische Denken. Inhalt, Form, Charakter. Übers. M.Porkert. (Piper Paperbacks) München, 1963 KARLGREN, B.: Legends and cults in ancient China. Bulletin of the Museum of Far Eastern Antiquities (Östasiatiska Samlingarna, Stockholm) XVIII, 1946 MASPERO, H.: Mélanges posthumes sur les religions et l'histoire de la Chine. Bd. 1: Les religions chinoises. (Publications du Musée Gui-met, Bibliothèque de diffusion, 57) Paris, 1950 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
559
NEEDHAM, J.: Science and civilization in China. Bd. 2: History of scientific thought. Cambridge, 1956 WALEY, A.: Three ways of thought in ancient China. London, 1939. Deutsch: Lebensweisheit im alten China. Übers. E.F.Meister-Weidner. Hamburg, 1947 (Hauptzüge des Taoismus, Konfuzianismus und Legalismus) Religion und Philosophie (Übersetzungen der kanonischen Texte) CHOU-LI – E. BIOT: Le Tcheou-li, ou Rites des Tcheou. 3 Bde. Paris, 1851 (Idealisierte Beschreibung der Organisation des Herrscherhofes in der ausgehenden Feudalzeit) CH'UN-CH'IU und TSO CHUAN – J.LEGGE: The Ch'un Ts'ew with the Tso Chuen. (The Chinese Classics V, 1/2) Hongkong, 1872. – S.COUVREUR: Tch'ouen-ts'iou et Tso tchouen. Neuausg. 3 Bde. Paris, 1951 – (»Frühlinge und Herbste«, die Chronik des Staates Lu, und die darauf zurechtgeschnittene »Überlieferung des Herrn Tso«) I-CHING – J. LEGGE: The Yî King, The book of changes. (The Sacred Books of the East XVI, The Texts of Confucianism 2) Oxford, 1882. – R. WILHELM: I Ging. Das Buch der Wandlungen. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
559
(Diederichs Taschenausgaben) Jena, 1924. 2. Aufl. Düsseldorf, 1960 I-LI – J. STEELE: The I-Li or Book of etiquette and ceremonial. 2 Bde. London, 1917 LI-CHI – J.LEGGE: The Lî-Kî, the record of rites. (The Sacred Books of the East XXVII/ XXVIII, The Texts of Confucianism 3/4) Oxford, 1885. – S.COUVREUR: Li-Ki. Memoires sur la bienséance et les cérémonies. Ho-kien-fou, 1913. Neuaufl. Paris, 1950. – R. WILHELM: Li Gi. Das Buch der Sitte des älteren und jüngeren Dai. Aufzeichnungen über Kultur und Religion des alten China. (Diederichs Taschenausgaben) Jena, 1930. Neuaufl. Düsseldorf, 1958 LUN-YÜ – J. LEGGE: Confucian Analects. 2. Aufl. (The Chinese Classics I) Oxford, 1893. Nachdr. Hongkong, 1960. – R. WILHELM: Kungfutse, Gespräche (Lun Yü). (Diederichs Taschenausgaben) Jena, 1916. Neuaufl. Düsseldorf, 1955. – A. WALEY: The Analects of Confucius. London, 1938. Neuaufl. 1956 MENG-TZU (MENCIUS) – J. LEGGE: The works of Mencius. 2. Aufl. (The Chinese Classics II) Oxford, 1895. Nachdr. Hongkong, 1960. – S. COUVREUR: Les quatres livres. 2. Aufl. Ho-kien-fou, 1910. Neuaufl. Paris, 1950. – R. WILHELM: Mong Dsi. (Die Religion und Philosophie Chinas) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
559
Jena, 1921 SHIH-CHINO – J. LEGGE: The Shih King. 2. Aufl. (The Chinese Classics IV, 1/2) Oxford, 1893. Nachdr. Hongkong, 1960. – J. LEGGE: The Shih King. (The Sacred Books of the East I). The religious portions of the Shih King. (The Sacred Books of the East III, The Texts of Confucianism 1) Oxford, 1879. – S. COUVREUR: Cheu King, recueil des poésies. 3. Aufl. Sien-hsien, 1927. – B. KARLGREN: The Book of Odes. Bulletin of the Museum of Far Eastern Antiquities (Östasiatiska Samlingarna, Stockholm) XIV-XVIII, 1942 bis 1947. – A. WALEY: The Book of Songs. London, 1937. Neue Ausg. New York, 1960 SHU-CHING – J. LEGGE: The Shu King. 2. Aufl. (The Chinese Classics III, 1/2) Oxford, 1899. – J. LEGGE: The Shu King. (The Sacred Books of the East III, The Texts of Confucianism 1) Oxford, 1879. – S. COUVREUR: Le Chou king. 2. Aufl. Hien-hien, 1927. Neuaufl. Paris, 1950. – B. KARLGREN: The Book of Documents. Bulletin of the Museum of Far Eastern Antiquities (Östasiatiska Samlimgarna, Stockholm) XXII, 1950 (Übersetzung; Kommentar ebd. XX/XXI, 1948/49)
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
560
Religion und Philosophie (Übersetzungen der Philosophen) CHUANG-TZU – H.A.GILES: Chuang-tzu. Mystic, moralist and social reformer. London, 1889. Neue Ausg. London, 1926. – J. LEGGE: The Texts of Taoism. (The Sacred Books of the East XXXIX/ XL) Oxford, 1891. – R. WILHELM: Dschuang Dsi. Das wahre Buch vom südlichen Blütenland, Nan hua dschen ging. (Diederichs Taschenausgaben) Jena, 1912. Neuaufl. Düsseldorf, 1951. – M.BUBER: Reden und Gleichnisse des Tschuangtse. Leipzig, 1920. Neue Ausg. Zürich, 1951. – Chuang Tzu: Basic writings. Übers. B.Watson. (Translations from Oriental Glassics) New York, 1964 HAN FEI-TZU – W. K. Liao: The complete works of Han Fei Tzu. 2 Bde. London, 1939-1959 HSÜN-TZU – H.H. DUBS: The works of Hsüntze. London, 1928. – Ausw.: Hsun Tzu. Selected sections. Übers. B.Watson. (Translations from Oriental Classics) New York, 1963 LAO-TZU (und das TAO-TE CHING) – R. WILHELM: Laotse. Taoteking. Das Buch des Alten vom Sinn und Leben. (Diederichs Taschenausgaben) Jena, 1921. Neuaufl. Düsseldorf, 1957. – Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
560
A.WALEY: The Way and its Power. London. 1934. – J.J. L. DUYVENDAK: Tao-te ching. The Book of the Way and its Virtue. London, 1954. – D. C. LAU: Lao Tzu, Tao-Te Ching. (Penguin) Harmondsworth, 1964 MO TI – J. LEGGE: The opinions of Mo Ti. 2. Aufl. (The Chinese Classics I) Oxford, 1893. Nachdr. Hongkong, 1960. – Ausw.: Mo Tzu. Selected sections. Übers. B.Watson. (Translations from Oriental Classics) New York, 1963. – A. FORKE: Mê Ti. Des Sozialethikers und seiner Schüler philosophische Werke. (Mitteilungen des Seminars für Orientalische Sprachen) Berlin, 1922. – YI-PAO MEI: The ethical and political works of Mo-tse. London, 1929 PAN KU (das PAI HU T'UNG) – TJAN TJOE-SOM: Po-hu-t'ung. The comprehensive discussions in the White Tiger hall. 2 Bde. Leiden, 1949 bis 1952 (Zusammenfassung der Endergebnisse des konfuzianischen Konzils von 79 n. Chr.) SHANG YANG – J.J. L. DUYVENDAK: The Book of Lord Shang. A classic of the Chinese school of Law. London, 1928 (Das Shang-chün-shu) TUNG CHUNG-SHU – O. FRANKE: Studien zur Geschichte des konfuzianischen Dogmas und der chinesischen Staatsreligion. Das Problem des Tsch'un-ts'iu fan-lu. Hamburg, 1920. – WOO Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
560
KANG: Les trois théories politiques du Tch'ouen Ts'ieou. Paris, 1932 (Ausgezeichnete Einführung in die frühkonfuzianische Geisteswelt, besser und klarer als das vorangehende Werk) WANG CH'UNG – A. FORKE: Lun-heng. Philosophical essays of Wang Ch'ung. 2 Bde. London, Berlin, 1907-1911 YANG HSIUNG – A. FORKE: Der Philosoph Yang Hsiung. Sinica VII, 1932 Literatur HAWKES, D.: Ch'u-tz'u. The Songs of the South. London, 1959 HIGHTOWER, J. R.: Topics in Chinese literature. Revid. Aufl. Cambridge, Mass., 1953 (Enthält ausführliche Bibliographie von Übersetzungen) WATSON, B.: Early Chinese literature. New York, 1962 WEN HSÜAN – E. VON ZACH: Die chinesische Anthologie. Übersetzungen aus dem Wen hsüan. 2 Bde. (Harvard-Yenching Institute Studies 18) Cambridge, Mass., 1958 (Deutsche Übersetzung, Einleitung englisch)
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
560
Der Ursprung der Hochkulturen ADAMS, R. M.: The origin of cities. Scientific American Sept. 1960 ALBRIGHT, W. F.: From the stone age to Christianity. Baltimore, 1949. Deutsch: Von der Steinzeit zum Christentum. Monotheismus und geschichtliches Werden. (Sammlung Dalp) München, 1949 ALBRIGHT, W. F.: The archeology of Palestine. 4. Aufl. (Penguin) Harmondsworth, 1960. Deutsch: Archäologie in Palästina. Einsiedeln, 1962 BERTSCH, K. und FR.: GEschichte unserer Kulturpflanzen. Stuttgart, 1947 BRAIDWOOD, R.J.: The agricultural revolution. Scientific American Sept. 1960 BUTZER, K.: Studien zum vor- und frühgeschichtlichen Landschaftswandel der Sahara. Bd. 2: Das ökologische Problem der neolithischen Felsbilder. Bd. 3: Die Naturlandschaft Ägyptens. (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften u. d. Literatur, Mainz, math.-nat-.wiss. Kl., 1958, 1 u. 1959, 2) Wiesbaden, 1958-1959 CHILDE, V. G.: The urban revolution. Town Planning Review (Liverpool) 21, 1950 CHILDE, V. G.: The dawn of European civilization. London, 1950. Deutsch: Vorgeschichte der Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
560
europäischen Kultur. (Rowohlts Deutsche Enzyklopädie) Hamburg, 1959 CHILDE, V. G.: New light on the most ancient East. London, 1958 CLARK, J. G. D.: Prehistoric Europe. The economic basis. London, 1952 CLARK, J.G.D.: World prehistory. An outline. Cambridge, 1961. Deutsch: Frühgeschichte der Menschheit. Stuttgart, 1964 COLE, S. M.: The neolithic revolution. 2. Aufl. London, 1961 (Zur Ausstellung des British Museum of Natural History) COON, C. S.: Cave exploration in Iran. Philadelphia, 1951 FRANKE, H.W.: Die Sprache der Vergangenheit. Die Verfahren zur vorgeschichtlichen Zeitbestimmung. Stuttgart, 1962 FRANKFORT, H.: The birth of civilization in the Near East. Bloomington, Ind., 1951 FRENZEL, B.: Die Vegetations- und Landschaftszonen Nord-Eurasiens während der letzten Eiszeit und der postglazialen Wärmezeit. (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, math.-nat.wiss. Kl. 1959, 13 und 1960, 6) Wiesbaden, 1959-1960 HANCAR, F.: Das Pfera in prähistorischer und früher historischer Zeit. (Wiener Beiträge zur Kunst- und Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
561
Kulturgeschichte Asiens 11) Wien/München, 1955 HEICHELHEIM, F.F.: An ancient economic history. Leiden, 1958 HELBAEK, H.: Domestication of food plants in the old world. Science 130, 1959 HERRE, W.: Abstammung und Domestikation der Haustiere. In: Handbuch der Tierzüchtung, Bd. 1. Hamburg, 1958 HOPF, M.: Botanik und Vorgeschichte. In: Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums, Mainz, 4, 1957 KENYON, K.: Beginning in archaeology. London, 1952 KENYON, K.: Jericho and its setting in Near Eastern history. Antiquity XXX, 120, 1956 KENYON, K.: Digging up Jericho. London, 1957 KENYON, K.: Archaeology in the Holy Land. London, 1960 KRAELING, C.H., und R.M. ADAMS, Hrsg.: City invincible. A symposium on urbanization and cultural development in the ancient Near East. Chicago, Ill., 1960 KRAFT, G.: Der Urmensch als Schöpfer. 2. Aufl. Tübingen, 1948 KÜHN, H.: Vorgeschichte der Menschheit. Bd. 1: Altsteinzeit und Mittelsteinzeit. Bd. 2: Neusteinzeit und frühe Bronzezeit. 2 Bde. (DuMont Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
561
Dokumente) Köln, 1962-1963 LA BAUME, W.: Frühgeschichte der europäischen Kulturpflanzen. Gießen, 1961 LIEBEROTH, J.: Ein Beitrag zum Klima und zur Chronologie des Jungpleistozäns. Forschungen und Fortschritte 36, 1962 MENGHIN, O.: Weltgeschichte der Steinzeit. 2. Aufl. Wien, 1941 MODE, H., Hrsg.: Archäologische Übersichtskarte des Alten Orients. Weimar, 1959 (Karte und Verzeichnis der wichtigeren Fundorte) MOORTGAT, A.: Die Entstehung der sumerischen Hochkultur. (Der Alte Orient 43) Leipzig, 1945 NACHTIGALL, H.: Das sakrale Königtum und die Entstehung früher Hochkultur. Zeitschrift für Ethnologie 83, 1958 NARR, K.J.: Urgeschichte der Kultur. (Kröners Taschenausgaben) Stuttgart, 1961 PERROT, J.: Le mésolithique de Palestine. Antiquity and Survival 2, 1957 PIGGOTT, ST.: The neolithic culture of the British Isles. A study of the stone-using agricultural communities of Britain in the second millennium B. C. Cambridge, 1954 PIGGOTT, ST., Hrsg.: The dawn of civilization. The first world survey of human cultures in early times. Beitr. von J.G.D.Glark u.a. London, 1961. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
561
Deutsch: Die Welt, aus der wir kommen. Die Vorgeschichte der Menschheit. München, 1961 PITTIONI, R.: Die urgeschichtlichen Grundlagen der europäischen Kultur. Wien, 1949 PITTIONI, R.: Der Beitrag der Radiokarbon-Methode zur absoluten Datierung urzeitlicher Quellen. Forschungen und Fortschritte 31, 1957 und 33, 1959 REED, C. A.: Animal domestication in the prehistoric Near East. Science 130, 1959 SAHLINS, M. D.: The origin of society. Scientific American Sept. 1960 SAUER, C.O.: Agricultural origins and dispersals. New York, 1952 SCHIEMANN, E.: Die Entstehung der Kulturpflanzen. In: Handbuch der Vererbungswissenschaft, hrsg. von E.Baur und M. Hartmann, Bd. 3. Leipzig, 1932 SCHIEMANN, E.: Entstehung der Kulturpflanzen. Ergebnisse der Biologie 19, 1943 SMOLLA, G.: Neolithische Kulturerscheinungen. Studien zur Frage ihrer Herausbildung. Bonn, 1960 (Versuch einer Bestimmung des derzeitigen Forschungsstandes) TRIMBORN, H.: Zur Entstehung der Herren- und Hochkultur. Saeculum 9, 1958 WHEELER, SIR R. E. M.: The first towns? Antiquity XXX, 119, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
1956 WISSMANN, H. VON: Ursprungsherde und Ausbreitungswege von Pflanzen- und Tierzucht und ihre Abhängigkeit von der Klimageschichte. Erdkunde, Archiv für wissenschaftliche Geographie, 11, 1957 WOOLLEY, SIR C.L.: The first towns? Antiquity XXX, 120, 1956 ZEUNER, F.E.: The goats in early Jericho. Palestine Exploration Quarterly 1955 ZEUNER, F. E.: Dating the past. An introduction to geochronology. 4. Aufl. London, 1958 ZEUNER, F.E.: The history of the domesticated animals. London, 1963
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
561
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
561
Die höheren Religionen ABEGG, E.: Der Messiasglaube in Indien und Iran. Berlin, 1928 ALTHEIM, F.: Alexander und Asien. Geschichte eines geistigen Erbes. Tübingen, 1953 ALTHEIM, F.: Zarathustra und Alexander. Eine ostwestliche Begegnung. (Fischer Bücherei) Frankfurt/Main, 1960 ATTWATTER, D.: The Christian churches of the East. 2 Bde. Milwaukee, Wis., 1947-1948 BAECK, L.: Das Wesen des Judentums. 6. Aufl. Köln, 1960 BAILLIE, J.: What is a Christian civilisation? New York, 1945 BAVINK, B.: Weltschöpfung in Mythos und Religion, Philosophie und Naturwissenschaft. Hrsg. A.Wenzl. 2. Aufl. (Glauben und Wissen) München, 1951 BERTHOLET, A.: Grundformen der Erscheinungswelt der Gottesverehrung. Tübingen, 1953 BERTHOLET, A.: Wörterbuch der Religionen. Zus. mit H. Freiherr von Campenhausen. 2. Aufl. Hrsg. K. Goldammer. (Kröners Taschenausgaben) Stuttgart, 1962 BULTMANN, R.: Das Urchristentum im Rahmen der Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
562
antiken Religionen. 3. Aufl. (Erasmus-Bibliothek) Zürich, 1963. Taschenbuchausg.: (Rowohlts Deutsche Enzyklopädie) Hamburg, 1962 CONZE, E.: Buddhism. Its essence and development. Oxford, 1951. Deutsch: Der Buddhismus. Wesen und Entwicklung. 3. Aufl. (Urban-Bücher) Stuttgart, 1962 DAS GUPTA, S. N.: A history of Indian philosophy. 5 Bde. Cambridge, 1922-1955 DÖLOER, FR.-J.: Antike und Christentum. 5 Bde. Münster, 1926-1936 DUCHESNE-GUILLEMIN, J.: Zoroastre. Études critiques. Avec une traduction commentée des Gatha. Paris, 1948 GLASENAPP, H. VON: Die fünf großen Religionen. Tl. 1: Brahmanismus, Buddhismus und chinesischer Universismus. Tl. 2: Islam und Christentum. Neuaufl. 2 Bde. Stuttgart, 1954 bis 1957. Auch als Sonderausg.: Die fünf Weltreligionen. Brahmanismus, Buddhismus, Chinesischer Universismus, Christentum, Islam. (DMS – Das moderne Sachbuch) Düsseldorf, 1963 GLASENAPP, H. VON: Die Religionen der Menschheit. Ihre Gegensätze und ihre Übereinstimmungen. 2. Aufl. (Schriftenreihe der österreichischen UNESCO-Kommission)Wien, 1956 GLASENAPP, H. VON: Die Religionen Indiens. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
562
Neuaufl. (Kröners Taschenausgaben) Stuttgart, 1956 GLASENAPP, H. VON: Die nichtchristlichen Religionen. (Fischer Bücherei) Frankfurt/Main, 1957 GLASENAPP, H. VON: Glaube und Ritus der Hochreligionen in vergleichender Übersicht. (Fischer Bücherei) Frankfurt/Main, 1960 GOGARTEN, FR.: Der Mensch zwischen Gott und Welt. Stuttgart, 1956 GOGARTEN, FR.: Was ist Christentum? 3. Aufl. (Kleine Vandenhoeck-Reihe) Göttingen, 1963 GOLDAMMER, K.: Die Formenwelt des Religiösen. Grundriß der systematischen Religionswissenschaft. (Kröners Taschenausgaben) Stuttgart, 1960 GOLDAMMER, K.: Der Mythos von Ost und West. Eine kultur- und religionsgeschichtliche Betrachtung. (Glauben und Wissen) München, 1962 GOLDSCHMIDT, H. L.: Die Botschaft des Judentums. Grundbegriffe, Geschichte, Gegenwartsarbeit und Auseinandersetzung. Frankfurt/Main, 1960 GOTTSCHALK, H.: Weltbewegende Macht Islam. Weilheim/Obb., 1962 GRUNEBAUM, G.E. VON: Der Islam im Mittelalter. (Die Bibliothek des Morgenlandes) Zürich, 1963 HARNACK, AD. VON: Das Wesen des Christentums. Geleitwort von R. Bultmann. 15. Aufl. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
562
Stuttgart, 1950 HEILER, FR.: Das Gebet. Eine religionsgeschichtliche und religionspsychologische Untersuchung. 5. Aufl. München, 1923 HEILER, FR.: Die Religionen der Menschheit in Vergangenheit und Gegenwart. Zus. mit K.Goldammer, F.Hesse, C.Lanczkowski u.a. (Reclams Universal-Bibliothek) Stuttgart, 1959 HEILER, FR.: Erscheinungsformen und Wesen der Religion. (Die Religionen der Menschheit, 1) Stuttgart, 1961 HERZFELD, E.: Zoroaster and his world. 2 Bde. Princeton, N.J., 1947 HINZ, W.: Zarathustra. Stuttgart, 1961 (Enthält auch Übersetzungen) KEITH, A. B.: The religion and philosophy of the Vedas and Upanis.ads. Cambridge, Mass., 1925 KELLERHALS, E.: Der Islam. Seine Geschichte, seine Lehre, sein Werk. 2. Aufl. Stuttgart, 1956 KELLERHALS, E.:... und Mohammed ist sein Prophet. Die Glaubenswelt des Moslems. Stuttgart, 1961 LEEUW, G. VAN DER: Der Mensch und die Religion. Anthropologischer Versuch. (Philosophia universalis) Basel, 1941 LEEUW, G. VAN DER: Phänomenologie der Religion. 2. Aufl. (Neue theologische Grundrisse) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
562
Tübingen, 1956 LOMMEL, H.: Die Religion Zarathustras, nach dem Avesta dargestellt. Tübingen, 1930 MENSCHING, G.: Die Religion. Erscheinungsformen, Strukturtypen und Lebensgesetze. Stuttgart, 1956 MURTI, T.R.V.: The central philosophy of Buddhism. The Madhyamika system. London, 1955 NOTH, M.: Geschichte Israels. 5. Aufl. Göttingen, 1963 NYBERG, H. S.: Irans forntida religioner. Stockholm, 1937. Deutsch: Die Religionen des alten Iran. Übers. H.H. Schaeder. (Mitteilungen der Vorderasiatisch-Ägyptischen Gesellschaft 43) Leipzig, 1938 OTTO, R.: Die Gnadenreligionen Indiens und das Christentum. Vergleich und Unterscheidung. Gotha, 1930 OTTO, W. F.: Die Götter Griechenlands. Das Bild des Göttlichen im Spiegel des griechischen Geistes. 5. Aufl. Frankfurt/Main, 1961 OTTO, W. F.: Theophania. Der Geist der altgriechischen Religion. (Rowohlts Deutsche Enzyklopädie) Hamburg, 1956 RADHAKRISHNAN, S.: Indian philosophy. 2 Bde. 2. Aufl. London, 1931. Deutsch: Indische Philosophie. Übers. E.Jockel. Bd. 1: Von den Veden bis Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
562
zum Buddhismus. Bd. 2: Die Systeme des Brahmanismus. Darmstadt, 1955 bis 1956 DIE RELIGION in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. 3. Aufl. Hrsg. K.Galling. 6 Bde. Tübingen, 1957-1962 DIE GROSSEN NICHTCHRISTLICHEN RELIGIONEN unserer Zeit in Einzeldarstellungen. Mit Beitr. von W. Fuchs. H. von Glasenapp, W. Gundert u. a. (Kröners Taschenausgaben) Stuttgart, 1954 DIE RELIGIONEN INDIENS. Bd. 1: J. Gonda: Veda und alter Hinduismus. Bd. 2: J. Gonda: Der jüngere Hinduismus. Bd. 3: A. Bareau, W. Schubring und Chr. von Fürer-Hainendorf: Buddhismus – Jinismus – Primitivvölker. 3 Bde. (Die Religionen der Menschheit, 11 bis 13) Stuttgart, 19601964 ROSENKRANZ, G.: Der Weg des Buddha. Werden und Wesen des Buddhismus als Weltreligion. Stuttgart, 1960 SCHMITZ, C.-A.: Religions-Ethnologie. (Akademische Reihe) Frankfurt/Main, 1964 SCHOMERUS, H.W.: Indische und christliche Enderwartung und Erlösungshoffnung. Gütersloh, 1941 SEIFERTH, W.: Synagoge und Kirche im Mittelalter. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
563
München, 1964 SIMMEL, O., und R. STÄHLIN, Hrsg.: Christliche Religion. (Fischer Bücherei) Frankfurt/Main, 1957 TOYNBEE, A.J.: Christianity among the religions of the world. New York, 1957. Deutsch: Das Christentum und die Religionen der Welt. Übers. F. Meister-Weidner. Gütersloh, 1959 TOYNBEE, A.J.: Hellenism. The history of a civilization. (The Home University Library of Modern Knowledge) London, 1959 VRIES, W. DE: Der christliche Osten in Geschichte und Gegenwart. Würzburg, 1951 WACH, J.: Vergleichende Religionsforschung. (Urban-Bücher) Stuttgart, 1962 WIDENGREN, G.: Hochgottglaube im alten Iran. Eine religionsphänomenologische Untersuchung. (Recueil des travaux publié par l'Université d'Uppsala, 6) Uppsala, 1938
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
564
Griechenland. Die hellenistische Welt Ursprung und Hintergrund der griechischen Geschichte BITTEL, K.: Grundzüge der Vor- und Frühgeschichte Kleinasiens. 2. Aufl. Tübingen, 1950 BLEGEN, C.W., und M. N. RAWSON: A guide to the palace of Nestor. Cincinnati, Ohio, 1962 BLEGEN, C.W., J. L. GASKEY, M.N. RAWSON und J. SPERLING, Hrsg.: Troy. Excavations conducted by the University of Cincinnati 1932-1938. 4 Bde. Princeton, N.J., 1950-1958 BOSSERT, H. TH.: Altkreta. Kunst und Handwerk in Griechenland, Kreta und an der Agäis von den Anfängen bis zur Eisenzeit. 3. Aufl. Berlin, 1937 (Nützliche Zusammenstellung des Bildmaterials) BOSSERT, H.TH.: Altanatolien. Kunst und Handwerk in Kleinasien von den Anfängen bis zum völligen Aufgehen in der griechischen Kultur. Berlin, 1942 DIKAIOS, P.: A guide to the Cyprus Museum. 3. Aufl. Nikosia, 1961 DÖRPFELD, W.: Troja und Ilion. Athen, 1902 EVANS, SIR A.: The palace of Minos. 4 Bde. und Registerbd. London, 1921-1936 (Monumentalwerk des verdienten Ausgräbers von Knossos, die Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
564
minoische Kultur in ihrer Gesamtheit behandelnd) FIMMEN, D.: Die kretisch-mykenische Kultur. 2. Aufl. Hrsg. G. Karo. Leipzig, 1924 (Umfaßt das bis 1914 erschlossene Material) FRÖDIN, O., und A.W. PERSSON: Asine. Stockholm, 1938 GALLET DE SANTERRE, H.: Délos primitive et archaïque. (Bibliothèque des Écoles Françaises d'Athènes et de Rome 192) Paris, 1959 GARSTANG, J.: Mersin. Oxford, 1953 (Bedeutsam für die Beziehungen Kleinasiens zur ägäischen Steinzeit) GLOTZ, G.: La civilisation égéenne. Neuausg. Bearb. C. Picard und P. Demargne. Paris, 1953 GOLDMAN, H.: Excavations at Eutresis in Boeotia. Cambridge, Mass., 1931 (Vortreffliche Grabungspublikation) GOLDMAN, H., Hrsg.: Tarsos, excavations at Gözlü Kule. Bd. 2 (in 2 Tln.): From the neolithic through the bronze age. Princeton, N.J., 1956 KARO, G.: Die Schachtgräber von Mykenai. München, 1930 KARO, G.: Greifen am Thron. Erinnerungen an Knossos. Baden-Baden, 1959 MARINATOS, S., und M. HIRMER: Kreta und das mykenische Hellas. München, 1959 MATZ, FR.: Die frühkretischen Siegel. Berlin, 1928 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
564
(Grundlegendes Werk über die Glyptik des östlichen Mittelmeeres) MATZ, FR.: Art. »Ägäis«. In: Handbuch der Archäologie im Rahmen des Handbuchs der Altertumswissenschaft, II. München, 1950 (Vortreffliche wissenschaftliche Zusammenfassung des gesamten Stoffes) MATZ, FR.: Kreta, Mykene, Troja. Die minoische und die homerische Welt. 5. Aufl. (Große Kulturen der Frühzeit) Stuttgart, 1962 MATZ, FR.: Kreta und frühes Griechenland. Prolegomena zur griechischen Kunstgeschichte. 2. Aufl. (Kunst der Welt) Baden-Baden, 1964 MELLAART, J.: Excavations at Hacilar. Anatolian Studies 8-11, 1958-1961 (Von größter Bedeutung für die Beziehungen Kleinasiens zur Agäis) MELLAART, J.: Excavations at Catal Hüyük. Anatolian Studies 12-14, 1962-1964 MILOJCIC, V.: Samos I. Die prähistorische Siedlung unter dem Heraion. Grabung 1953 und 1955. Bonn, 1961 MILOJCIC, V.: Hauptergebnisse der deutschen Ausgrabungen in Thessalien 1953 – 1958. Bonn, 1960 MÜLLER, K.: Tiryns III. Die Architektur der Burg und des Palastes. Augsburg, 1930 MYLONAS, G.: Ancient Mycenae, the capital city of Agamemnon. Princeton, N. J., 1957 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
564
NILSSON, M. P.: The Minoan-Mycenaean religion and its survival in Greek religion. Lund, 1950 NILSSON, M. P.: Geschichte der griechischen Religion. Bd. 1: Die Religion Griechenlands bis auf die griechische Weltherrschaft. Bd. 2: Die hellenistische und römische Zeit. 2 Bde. 2. Aufl. (Handbuch der Altertumswissenschaft, V, 2) München, 19551961 PENDLEBURY, J. D. S.: The archaeology of Crete. London, 1939 PERNIER, L., und L. BANTI: Il palazzo minoico di Festòs. Scavi estudi della Missione archeologica italiana a Greta dal 1900 al 1950. 2 Bde. Rom, 1935-1951 PERNIER, L., und L.BANTI: Guida degli scavi italiani in Creta. Rom, 1947 PERSSON, A.W.: New tombs at Dendra near Midea. Lund, 1942 (Wichtig für die Beziehungen der mykenischen Welt zu Ägypten) PICARD, CH.: Les religions préhelléniques. Paris, 1948 PLATON, N.: Führer durch das archäologische Museum von Heraklion. Heraklion, Kreta, 1958 REUSCH, H.: Die zeichnerische Rekonstruktion des Frauenfrieses im böotischen Theben. (Abhandlungen der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Kl. f. Sprachen, Literatur und Kunst, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
565
1955, 1) Berlin, 1956 RODENWALDT, G.: Tirnys II. Die Fresken des Palastes. Athen, 1912 RODENWALDT, G.: Der Fries des Megarons von Mykenae. Halle/Saale, 1921 SCHACHERMEYR, FR.: Hethiter und Achäer. (Mitteilungen der Altorientalischen Gesellschaft 9, 1-2) Leipzig, 1935 SCHACHERMEYR, FR.: Poseidon und die Entstehung des griechischen Götterglaubens. Salzburg, 1950 SCHACHERMEYR, FR.: Die vorderasiatische Kulturschrift. Saeculum 5, 1953 SCHACHERMEYR, FR.: Die ältesten Kulturen Griechenlands. Stuttgart, 1955 SCHACHERMEYR, FR.: Griechische Geschichte. Mit besonderer Berücksichtigung der geistesgeschichtlichen und der kulturmorphologischen Zusammenhänge. Stuttgart, 1960 SCHACHERMEYR, FR.: Die minoische Kultur des alten Kreta. Stuttgart, 1964 SCHACHERMEYR, FR.: Das ägäische Neolithikum. Lund, 1964 SCHAEFFER, C. F. A.: Enkomi-Alasia. Nouvelles missions en Chypre, 1946-1950. (Publication de la Mission Archéologique Française et de la Mission du Gouvernement de Chypre à Enkomi, Bd. 1) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
565
Paris, 1952 (Die französischen Ausgrabungen auf Zypern) SCHLIEMANN, H.: Ithaka, der Peloponnes und Troja. Leipzig, 1869. Neudr. Darmstadt, 1963 (Mit Schliemanns Autobiographie) SCHLIEMANN, H.: Mykenae, Bericht über meine Forschungen und Entdeckungen in Mykenae und Tiryns. Leipzig, 1877. Neudr. Darmstadt, 1964 SCHLIEMANN, H.: Ilios, Stadt und Land der Trojaner. Leipzig, 1881 SCHLIEMANN, H.:Troja. Ergebnis meiner neuesten Ausgrabungen auf den Baustellen von Troja, in den Heldengräbern, Bunarbaschi und anderen Orten der Troas im Jahre 1882. Leipzig, 1883 SCHLIEMANN, H.: Selbstbiographie. Bis zu seinem Tode vervollständigt. Hrsg. von S. Schliemann. 9. Aufl. Neubearb. von E. Meyer. Wiesbaden, 1961 SCHLIEMANN, H., F. ADLER und W. DÖRPFELD: Tiryns. Der prähistorische Palast der Könige von Tiryns. Leipzig, 1886 VENTRIS, M., und J. CHADWICK: Documents in Mycenaean Greek. Three hundred selected tablets from Knossos, Pylos, and Mycenae. Cambridge, 1956 WACE, A.J.B.: Mycenae, an archeological history and guide. Princeton, N.J., 1949 ZERVOS, CHR.: L'art de la Créte néolithique et Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
565
minoenne. Paris, 1956 (Tafelwerk mit reichem, z.T. bisher unveröffentlichtem Material in Großaufnahmen) ZERVOS, CHR.: L'art des Cyclades. Paris, 1957 (Monumentales Tafelwerk zur Kunst der Kykladen)
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
565
Hellas Geschichtliche Gesamtdarstellungen BELOCH, K.J.: Griechische Geschichte. 4 Bde. 2. Aufl. Straßburg/Berlin, 1912-1927 BENGTSON, H.: Griechische Geschichte von den Anfängen bis in die römische Kaiserzeit. 2. Aufl. (Handbuch der Altertumswissenschaft, III, 4) München, 1960 BERVE, H.: Griechische Geschichte. 2 Bde. 3. Aufl. Freiburg i.Br., 1953 BUSOLT, G.: Griechische Geschichte bis zur Schlacht bei Chaironeia. 3 Bde. 2. Aufl. Gotha, 1893-1904 THE CAMBRIDGE ANCIENT HISTORY. Hrsg. J.B. Bury, S.A. Cook und F.E. Adcock. Bd. 3: The Assyrian Empire. Bd. 4: The Persian Empire and the West. Bd. 5: Athens, 478-401 B.C. Bd. 6: Macedon, 401-301 B.C. 3. bis 4. Aufl. Cambridge, 1953-1954 CURTIUS, E.: Griechische Geschichte. 3 Bde. 6. Aufl. Berlin, 1887-1888 FREYER, H.: Weltgeschichte Europas. 2. Aufl. Stuttgart, 1954 GLOTZ, G.: Histoire grecque. In: Histoire générale I, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
565
Histoire ancienne II. 4 Bde. Bd. 1 u. 2, 4. Aufl. Bd. 3 u. 4, 2. Aufl. Paris, 1941-1948 GROTE, G.: History of Greece. 12 Bde. London, 1846-1856 KAHRSTEDT, U.: Geschichte des griechisch-römischen Altertums. 2. Aufl. (Weltgeschichte in Einzeldarstellungen) München, 1952 MEYER, ED.: Geschichte des Altertums. 5 Bde. Neuaufl. Stuttgart, 1953-1958 ROSTOVTZEFF, M.: A history of the ancient world. Übers. aus dem Russischen von J. D. Duff. 2. Aufl. 2 Bde. Oxford, 1945. Deutsch: Geschichte der alten Welt. Übers. H. H. Schaeder. 2 Bde. Neuaufl. (Sammlung Dieterich) Bremen, 1961 SANCTIS, G. DE: Storia dei Greci dalle origini alla fine del secolo V. 2 Bde. Florenz, 1939 SCHACHERMEYR, FR.: Griechische Geschichte. Mit besonderer Berücksichtigung der geistesgeschichtlichen und kulturmorphologischen Zusammenhänge. Stuttgart, 1960 TAEGER, FR.: Das Altertum. Geschichte und Gestalt der Mittelmeerwelt. 2 Bde. 6. Aufl. Stuttgart, 1958 WILCKEN, U.: Griechische Geschichte im Rahmen der Altertumsgeschichte. 9. Aufl. München, 1962
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
566
Topographie BURSIAN, C.: Geographie von Griechenland. 2 Bde. Leipzig, 1862-1872 JUDEICH, W.: Topographie von Athen. 2 Bde. 2. Aufl. (Handbuch der Altertumswissenschaft, III, 2) München, 1931 KIRSTEN, E.: Süditalienkunde. Ein Führer zu klassischen Stätten Unteritaliens und Siziliens. 2 Bde. (Bücherei Winter) Heidelberg, 1964 KIRSTEN, E., und W. KRAIKER: Griechenlandkunde. Ein Führer zu klassischen Stätten. 4. Aufl. (Bücherei Winter) Heidelberg, 1962 LEHMANN, H.: Argolis I. Landeskunde der Ebene von Argos und ihrer Randgebiete. Athen, 1937 MAULL, O.: Das griechische Mittelmeergebiet. Breslau, 1922 MYRES, J.: Geographical history in Greek lands. London, 1952 NEUMANN, C., und J. PARTSCH: Physikalische Geographie von Griechenland. Breslau, 1885 PAUSANIAS: Beschreibung Griechenlands. Übers. und Bearb. E. Meyer. (Die Bibliothek der Alten Welt) Zürich, 1954 PHILIPPSON, A.: Das Mittelmeergebiet, seine geographische und kulturelle Eigenart. 4. Aufl. Berlin, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
566
1922 PHILIPPSON, A.: Land und See der Griechen. Bonn, 1947 PHILIPPSON, A., und E. KIRSTEN: Die griechischen Landschaften. 4 Bde. Frankfurt/Main, 19501954 Kunstgeschichte ARIAS, P. E., und M. HIRMER: Tausend Jahre griechische Vasenkunst. München, 1960 BECATTI, G.: Problemi Fidiaci. Mailand, 1951 BUSCHOR, E.: Griechische Vasen. München, 1940 BUSCHOR, E.: Die Plastik der Griechen. Neuausg. München, 1958 BUSCHOR, E.: Vom Sinn der griechischen Standbilder. (Veröffentlichung des Archäologischen Instituts des Deutschen Reiches) Berlin, 1942 BUSCHOR, E.: Phidias der Mensch. München, 1948 BUSCHOR, E., und R. HAMANN: Die Skulpturen des Zeustempels zu Olympia. 2 Bde. Marburg/ Lahn, 1924 CURTIUS, L.: Die antike Kunst. Die klassische Kunst Griechenlands. (Handbuch der Kunstwissenschaft) Potsdam, 1938. Nachdr. Hildesheim, 1959 DIEPOLDER, H.: Die attischen Grabreliefs des 5. und 4. Jahrhunderts v. Chr. Berlin, 1931 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
566
DURM, J.: Die Baukunst der Griechen. 3. Aufl. Darmstadt, 1931 HAMANN, R.: Geschichte der Kunst. Bd. 1: Von der Vorgeschichte bis zur Spätantike. Neuaufl. München, 1958. Taschenbuchausg.: 3 Bde. (Knaur Taschenbücher) München, 1963 HEGE, W., und G. RODENWALDT: Die Akropolis. Berlin, 1930 KÄHLER, H.: Der griechische Tempel. Wesen und Gestalt. Berlin, 1964 KOLDEWEY, R., und O. PUCHSTEIN: Die griechischen Tempel in Unteritalien und Sizilien. 2 Bde. Berlin, 1899 LANGLOTZ, E.: Phidiasprobleme. Frankfurt/Main, 1947 LANGLOTZ, E., und M. HIRMER: Die Kunst der Westgriechen in Sizilien und Unteritalien. München, 1963 LANGLOTZ, E., und W.-H. SCHUCHHARDT: Archaische Plastik auf der Akropolis. Frankfurt/Main, 1940 LIPPOLD, G.: Die griechische Plastik. In: Handbuch der Archäologie im Rahmen des Handbuches der Altertumswissenschaft, III. München, 1950 LULLIES, R.: Griechische Plastik von den Anfängen bis zum Ausgang des Hellenismus. 2. Aufl. München, 1960 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
566
MATZ, FR.: Geschichte der griechischen Kunst. Bd. 1: Die geometrische und früharchaische Form. Frankfurt/Main, 1949 PFUHL, E.: Malerei und Zeichnung der Griechen. 3 Bde. München, 1923 PICARD, CH.: Manuel d'archéologie grecque. La sculpture. 4 Bde. Paris, 1935-1954 POULSEN, V. H.: Der strenge Stil. Studien zur Geschichte der griechischen Plastik 480-450. Acta Archaeologica 8, 1937 POULSEN, V. H.: Griechische Kunst. (Die Blauen Bücher) Königstein/T., 1963 RICHTER, G. M. A.: The sculpture and sculptors of the Greeks. 3. Aufl. New Haven, Conn., 1950 RICHTER, G. M. A.: A handbook of Greek art. London, 1959 RODENWALDT, G.: Die Kunst der Antike. Hellas und Rom. 4. Aufl. (Propyläen-Kunstgeschichte) Berlin, 1944 RUMPF, A.: Malerei und Zeichnung der Griechen. In: Handbuch der Archäologie im Rahmen des Handbuchs der Altertumswissenschaft, II. München, 1951 SALIS, A. VON: Die Kunst der Griechen. 4. Aufl. (Erasmus-Bibliothek) Zürich, 1953 SCHUCHHARDT, W.-H.: Die Kunst der Griechen. (Geschichte der Kunst, Bd. 1: Altertum.) Berlin, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
566
1940 SCHWEITZER, B.: Pheidias, der Parthenonmeister. Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts 55, 1940 SPRINGER, A.: Die Kunst des Altertums. 12. Aufl. Bearb. P.Wolters. Leipzig, 1923 ZSCHIETSCHMANN, W.: Kunstgeschichte der Griechen und Römer. 2. Aufl. (Kleine Kunstgeschichte der Welt) Stuttgart, 1957 Geistes- und Kulturgeschichte BAUMGARTNER, F., F. POLAND und R. WAGNER: Die hellenische Kultur. 3. Aufl. Leipzig, 1913 BLASS, FR.: Die attische Beredsamkeit. 2. Aufl. 3 Bde. Leipzig, 1887-1898. 3. Aufl. Hildesheim, 1963 BURCKHARDT, J.: Griechische Kulturgeschichte. Hrsg. von J. Oeri. 4 Bde. Berlin/Stuttgart, 18981902. Neuaufl. Basel, 1956-1957 DODDS, E. R.: The Greeks and the irrational. Berkeley, Calif., 1951 FORBES, R.J.: Studies in ancient technology. 6 Bde. Leiden, 1955-1958 FRÄNKEL, H.: Dichtung und Philosophie des frühen griechischen Altertums. Eine Geschichte der Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
567
griechischen Epik, Lyrik und Prosa bis zur Mitte des fünften Jahrhunderts. 2. Aufl. München, 1962 FRITZ, K. VON: Antike und moderne Tragödie. Neun Abhandlungen. Berlin, 1962 GOMPERT, F.S.: Griechische Denker. 3 Bde. Leipzig, 1896 HARDER, R.: Kleine Schriften. München, 1960 HEIBERG, J. L.: Mathematik und Naturwissenschaft im Altertum. 2 Bde. (Handbuch der Altertumswissenschaft, V, 1) München, 1925 JAEGER, W.: Aristoteles. Berlin, 1923 JAEGER, W.: Paideia. Die Formung des griechischen Menschen. 3 Bde. 3./4. Aufl. Berlin, 1959 JAEGER, W.: Die Theologie der frühen griechischen Denker. 2. Aufl. Stuttgart, 1964 JAEGER, W.: Scripta rninora. 2 Bde. Rom, 1960 KERÉNYI, K.: Die Mythologie der Griechen. Die Götter- und Menschheitsgeschichten. 3. Aufl. Zürich, 1964 KERÉNYI, K.: Die Religion der Griechen und Römer. München, 1963 KERN, O.: Die Religion der Griechen. 3 Bde. Berlin, 1926-1928 KRANZ, W.: Griechentum. Eine Geschichte der griechischen Kultur und Literatur. Konstanz, 1952 LESKY, A.: Geschichte der griechischen Literatur. 2. Aufl. München, 1963 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
567
MARROU, H.-J.: Histoire de l'éducation dans l'antiquité. Paris, 1950. Deutsch: Geschichte der Erziehung im klassischen Altertum. Freiburg i. Br., 1957 NESTLE, W.:Vom Mythos zum Logos. Die Selbstentfaltung des griechischen Denkens von Homer bis auf die Sophistik und Sokrates. 2. Aufl. Stuttgart, 1942 NESTLE, W.: Griechische Geistesgeschichte von Homer bis Lukian. In ihrer Entfaltung vorn mythischen zum rationalen Denken dargestellt. 2. Aufl. (Kröners Taschenausgaben) Stuttgart, 1956 NILSSON, M. P.: Geschichte der griechischen Religion. Bd. 1: Die Religion Griechenlands bis auf die griechische Weltherrschaft. Bd. 2: Die hellenistische und römische Zeit. 2 Bde. 2. Aufl. (Handbuch der Altertumswissenschaft, V, 2) München, 19551961 NILSSON, M. P.: Griechischer Glaube. (Sammlung Dalp) München, 1950 NILSSON, M. P.: Cults, myths, oracles and politics in ancient Greece. Lund, 1951 OTTO, W. F.: Die Götter Griechenlands. Das Bild des Göttlichen im Spiegel des griechischen Geistes. 5. Aufl. Frankfurt/Main, 1961 OTTO, W. F.: Theophania. Der Geist der altgriechischen Religion. (Rowohlts Deutsche Enzyklopädie) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
567
Hamburg, 1956 ROHDE, E.: Psyche. Seelenkult und Unsterblichkeitsglaube der Griechen. 9./10. Aufl. Hrsg. O. Weinreich. Tübingen, 1925 SCHADEWALDT, W.: Von Homers Welt und Werk. Aufsätze und Auslegungen zur homerischen Frage. 3. Aufl. Stuttgart, 1959 SCHMID, W., und O. STÄHLIN: Geschichte der griechischen Literatur. Die klassische Periode der griechischen Literatur. Bde. 1-5. (Handbuch der Altertumswissenschaft, VII, 1, 1-5) München, 1929 ff. (Der letzte Band, Bd. 6, noch nicht erschienen) SCHMID, W., und O. STÄHLIN: Geschichte der griechischen Literatur. Die nachklassische Periode der griechischen Literatur. 2 Bde. 6. Aufl. (von W. von Christs griechischer Literaturgeschichte.) (Handbuch der Altertumswissenschaft, VII, 2, 1-2) München, 1920 bis 1924 SNELL, B.: Die Entdeckung des Geistes. Studien zur Entstehung des europäischen Denkens bei den Griechen. 3, Aufl. Hamburg, 1955 UEBERWEG, FR.: Die Philosophie des Altertums. Hrsg. K. Praechter. 14. Aufl. (Friedrich Ueberwegs Grundriß der Geschichte der Philosophie, Bd. 1.) Basel, 1957 WILAMOWITZ-MOELLENDORFF, U. VON: Die Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
567
griechische Literatur des Altertums. 3. Aufl. (Die Kultur der Gegenwart, I, 8) Leipzig, 1924 WILAMOWITZ-MOELLENDORFF, U. VON: Der Glaube der Hellenen. 2 Bde. 3. Aufl. Basel, 1959 WILAMOWITZ-MOELLENDORFF, U. VON: Platon. Sein Leben und seine Werke. 2 Bde. 5. Aufl. Bearb. B. Snell. Berlin, 1959 ZELLER, E.: Die Philosophie der Griechen in ihrer geschichtlichen Entwicklung. 6 Tle. in 3 Bdn. 4.-7. Aufl. Tübingen, 1903-1923 (Neuausg. 1963) Recht und Verfassung, Wirtschaft und Kriegswesen ANDREADES, A.: Geschichte der griechischen Staatswirtschaft. München, 1931 BELOCH, K. J.: Die Bevölkerung der griechisch-römischen Welt. Leipzig, 1886 BENGTSON, H.: Die Staatsverträge des Altertums. Bd. 2: Die Verträge der griechisch-römischen Welt von 700 bis 338 v. Chr. Berlin, 1962 BUSOLT, G.: Griechische Staatskunde. 2 Bde. Bd. 2: Bearb. H.Swoboda. 3. Aufl. (Handbuch der Altertumswissenschaft, IV, 1, 1-2) München, 19201926 DELBRÜCK, H.: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Bd. 1: Das Altertum. 3. Aufl. Nachdr. Berlin, 1965 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
567
EHRENBERG, V.: Der Staat der Griechen. Tl. 1: Der hellenische Staat. Tl. 2: Der hellenistische Staat. 2. Aufl. des Werkes: Der griechische und der hellenistische Staat. 2 Bde. Leipzig, 1957 bis 1958, und Darmstadt, 1960. Neuausg.: (Die Bibliothek der Alten Welt, R. Forschung und Deutung) Zürich, 1965 GLOTZ, G.: La cité grecque. Paris, 1928. Neuausg. 1959 GRAHAM, A.J.: Colony and mother city in ancient Greece. Manchester, 1964 HASEBROEK, J.: Staat und Handel im alten Griechenland. Tübingen, 1928 HASEBROEK, J.: Griechische Wirtschafts- und Gesellschaftsgeschichte bis zur Perserzeit. Tübingen, 1931 HEICHELHEIM, F.: Wirtschaftsgeschichte des Altertums. 2 Bde. Leiden, 1938 HERMANN, K. F.: Lehrbuch der griechischen Antiquitäten, neu hrsg. von H. Blümner. Bd. 1: Lehrbuch der griechischen Staatsaltertümer, 3. Abt., neu bearb. von H. Swoboda. 6. Aufl. Tübingen, 1913 HIGNETT, C.: A history of the Athenian constitution to the end of the fifth century B. C. Oxford, 1952 KAHRSTEDT, U.: Griechisches Staatsrecht. Bd. 1: Sparta und seine Symmachie. Göttingen, 1922 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
568
KAHRSTEDT, U.: Studien zum öffentlichen Recht Athens. Bd. 1: Staatsgebiet und Staatsangehörige in Athen. (Göttinger Forschungen 4). Bd. 2: Untersuchungen zur Magistratur in Athen. (Geisteswissenschaftliche Forschungen 10) Stuttgart, 19341936 KEIL, R.: Griechische Staatsaltertümer. In: A. Gercke und Ed. Norden, Hrsg.: Einleitung in die Altertumswissenschaft, Bd. 3. 2. Aufl. Leipzig, 1914 KÖSTER, A.: Das antike Seewesen. (Kunst und Kultur) Berlin, 1923 KÖSTER, A.: Studien zur Geschichte des antiken Seewesens. (Klio, Beih. 32) Leipzig, 1934 KROMAYER, J., und G.VEITH: Antike Schlachtfelder. 4 Bde. (Bausteine zur antiken Kriegsgeschichte) Berlin, 1903-1931 KROMAYER, J., und G. VEITH: Heerwesen und Kriegführung der Griechen und Römer. (Handbuch der Altertumswissenschaft, IV, 3, 2) München, 1928 KROMAYER, J., und G. VEITH, Hrsg.: Schlachtenatlas zur antiken Kriegsgeschichte. Leipzig, 19221929 LEDL, A.: Studien zur älteren athenischen Verfassungsgeschichte. Heidelberg, 1914 LIPSIUS, J. H.: Das attische Recht und Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
568
Rechtsverfahren. 3 Bde. Leipzig, 1905-1938 MARTIN, V.: La vie internationale dans la Grèce des cités. Paris, 1940 MEYER, ED.: Die wirtschaftliche Entwicklung des Altertums. In: Kleine Schriften, Bd. 1. 2. Aufl. Halle/Saale, 1924 PÖHLMANN, R. VON: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt. 3. Aufl. Bearb. F. Oertel. 2 Bde. München, 1925 (Ursprünglich unter dem Titel »Geschichte des antiken Kommunismus und Sozialismus« 1892-1901 erschienen) POHLENZ, M.: Staatsgedanke und Staatslehre der Griechen. Leipzig, 1923 PRINGSHEIM, F.: The Greek law of sale. Weimar, 1950 TRIEPEL, H.: Die Hegemonie. 2. Aufl. Stuttgart, 1943 WILAMOWITZ-MOELLENDORFF, U. VON: Aristoteles und Athen. 2 Bde. Berlin, 1893 WILAMOWITZ-MOELLENDORFF, U. VON: Staat und Gesellschaft der Griechen. In: U. von Wilamowitz-Moellendorff, J. Kromayer und A. Heisenberg: Staat und Gesellschaft der Griechen und Römer bis zum Ausgang des Mittelalters. 2. Aufl. (Die Kultur der Gegenwart, H, 4) Berlin, 1923 WOLF, E.: Griechisches Rechtsdenken. 3 Bde. (in 4 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
568
Tl.-Bdn.) Frankfurt/Main, 1950-1956 ZIMMERN, A.: The Greek commonwealth. 5. Aufl. Oxford, 1931 Die archaische Zeit BERVE, H.: Sparta. Historische Vierteljahresschrift 25, 1929 BERVE, H.: Sparta. Nachdr. (Meyers kleine Handbücher) Leipzig, 1945 BILABEL, FR.: Die ionische Kolonisation. (Philologus, Suppl.-Bd. XIV/1) Leipzig, 1920 BOLKESTEIN, H.: Zur Entstehung der ionischen Phylen. Kilo 13, 1913 CALLMER, CHR.: Studien zur Geschichte Arkadiens. Lund, 1943 CARPENTER, R.: The Greeks in Spain. London/ New York, 1925 DIRINGER, D.: The alphabet. New York, 1948 DUNBABIN, T. J.: The western Greeks. Oxford, 1948 HEUSS, A.: Die archaische Zeit Griechenlands als geschichtliche Epoche. Antike und Abendland 2, 1946 JAEGER, W.: Solons Eunomie. In: Scripta minora, Bd. 1. Rom, 1960 (Aufsatz, 1926 zuerst erschienen) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
568
JAEGER, W.: Tyrtaios über die wahre Areté. In: Scripta minora, Bd. 2. Rom, 1960 (Aufsatz, 1932 zuerst erschienen) KIECHLE, F.: Lakonien u. Sparta. München, 1963 KIRCHHOFF, A.: Studien zur Geschichte des griechischen Alphabets. 4. Aufl. (Abhandlungen der königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, 1863) Gütersloh, 1887 NILSSON, M. P.: Homer and Mycenae. Lund, 1933 NILSSON, M. P.: The age of the early Greek tyrants. (University of Belfast, Dill Memorial Lecture) Belfast, 1936 O'NEILL, J. G.: Ancient Corinth. Bd. 1: From the earliest times to non B. C. Baltimore, 1930 PLASS, H. G.: Die Tyrannis in ihren beiden Perioden bei den alten Griechen. 2. Aufl. 2 Bde. Leipzig, 1859 SAKELLARIOU, M. B.: La migration grecque en Ionie. Athen, 1958 SCHADEWALDT, W.: Iliasstudien. (Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Kl. 43,6) Leipzig, 1938 URE, P. N.: The origin of tyranny. Camridge, 1922 WOODHOUSE, W. J.: Solon the liberator. London, 1938
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
568
Die klassische Zeit ACCAME, S.: La lega ateniese del secolo IV a. C. Rom, 1941 BELOCH, K. J.: Die attische Politik seit Perikles. Leipzig, 1884 BERVE, H.: Miltiades. Studien zur Geschichte des Mannes und seiner Zeit. (Hermes, Einzelschr. 2) Berlin, 1937 CAMBRIDGE, A.W. P.: Demosthenes and the last days of Greek freedom 384-322 B.C. (Heroes of the Nations) London/New York, 1914 CLOCHÉ, P.: La restauration démocratique à Athènes en 403 av. J.-G. Paris, 1915 CLOCHÉ, P.: La politique étrangère d'Athènes de 404 à 338 av. J.-C. Paris, 1934 CLOCHÉ, P.: Démosthènes et la fin de la démocratie athénienne. Paris, 1937 CLOCHÉ, P.: Le siècle de Périclès. Paris, 1949 EHRENBERG, V.: The people of Aristophanes. A sociology of Old Attic Comedy. 2. Aufl. Oxford, 1951 EHRENBERG, V.: Sophocles and Pericles. Oxford, 1954. Deutsch: Sophokles und Perikles. München, 1956 FERRABINO, A.: L'impero ateniese. Turin, 1927 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
569
FREEMAN, E. A.: History of Sicily. 4 Bde. Oxford, 1891-1894. Deutsch: Geschichte Siziliens. Übers. B. Lupus. 3 Bde. Leipzig, 1895-1901 GEYER, FR.: Makedonien bis zur Thronbesteigung Philipps II. München, 1930 GRUNDY, G. B.: The great Persian war and its preliminaries. London, 1901 HAMPL, T.: Die griechischen Staatsverträge des 4. Jahrhunderts. Leipzig, 1938 JAEGER, W.: Demosthenes. Der Staatsmann und sein Werden. 2. Aufl. Berlin, 1963 MATHIEU, G.: Les idées politiques d'Isocrate. Paris, 1925 MOMIGLIANO, A.: Filippo il Macedone. Saggio nella storia greca del IV secolo a. C. Florenz, 1934 NESSELHAUF, H.: Untersuchungen zur Geschichte der delisch-attischen Symmachie. (Klio, Beih. 30) Leipzig, 1933 NOLTE, F.: Die historisch-politischen Voraussetzungen des Königsfriedens von 386 v. Chr. Bamberg, 1923 POKORNY, E.: Studien zur griechischen Geschichte im sechsten und fünften Jahrzehnt des vierten Jahrhunderts v. Chr. Dissertation Greifswald, 1913 REINHARDT, K.: Sophokles. 2. Aufl. Frankfurt/ Main, 1947 SANCTIS, G. DE: Pericle. Mailand, 1944 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
569
SCHADEWALDT, W.: Sophokles und Athen. Frankfurt/Main, 1935 SCHÄFER, A. D.: Demosthenes und seine Zeit. 3 Bde. 2. Aufl. Leipzig, 1885-1887 SCHMIDT, AD.: Das Perikleische Zeitalter. 2 Bde. Jena, 1877-1879 STERN, E. VON: Geschichte der spartanischen und thebanischen Hegemonie vom Königsfrieden bis zur Schlacht bei Mantineia. Dissertation Dorpat, 1884 TREVES, P.: Demostene e la libertà greca. Bari, 1933 WENDLAND, P.: Beiträge zu athenischer Politik und Publizistik des 4. Jahrhunderts. (Nachrichten der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, phil.-hist. Kl. 5, 1910) Göttingen, 1910 WILCKEN, U.: Beiträge zur Geschichte des Korinthischen Bundes. (Sitzungsberichte der königlich bayerischen Akademie der Wissenschaften, philol.philos. und hist. Kl. 1917, 10) München, 1917 WILCKEN, U.: Alexander der Große und der korinthische Bund. (Sitzungsberichte der preußischen Akademie der Wissenschaften, Jg. 1922, phil.-hist. Kl.) Berlin, 1922 WILCKEN, U.: Philipp II. von Makedonien und die panhellenische Idee. (Sitzungsberichte der preußischen Akademie der Wissenschaften, Jg. 1929, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
569
phil.-hist. Kl.) Berlin, 1929 WILCKEN, U.: Über Entstehung und Zweck des Königsfriedens. (Abhandlungen der Preußischen Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Kl. 1941, 15) Berlin, 1942 WILLRICH, H.: Perikles. Göttingen, 1936 WÜST, F. R.: Philipp II. von Makedonien und Griechenland in den Jahren von 346 bis 338 v. Chr. München, 1938
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
569
Die hellenistische Welt ALTHEIM, F.: Weltgeschichte Asiens im griechischen Zeitalter. 2 Bde. Halle/Saale, 1947 bis 1948 BARTH, P.: Die Stoa. 4. Aufl. Hrsg. A. Goedeckemeyer. Stuttgart, 1946 BENGTSON, H.: Die Strategie in der hellenistischen Zeit. 3 Bde. (Münchener Beiträge zur Papyrusforschung und antiken Rechtsgeschichte 26, 32, 36) München, 1937-1952 BERVE, H.: Das Alexanderreich auf prosopographischer Grundlage. 2 Bde. München, 1926 BIEBER, M.: The sculpture of the Hellenistic age. New York, 1955 BIKERMAN, E.: Institutions des Séleucides. (HautCommissariat de la Republique Française en Syrie et au Liban, Service des Antiquités, Bibliothèque Archéologique et Historique 26) Paris, 1938 BOUCHÉ-LECLERCQ, A.: Histoire des Lagides. 4 Bde. Paris, 1903-1907 BOUCHÉ-LECLERCQ, A.: Histoire de Séleucides. 2 Bde. Paris, 1913 THE CAMBRIDGE ANCIENT HISTORY. Hrsg. J.B. Bury, S.A. Cook, F.E. Adcock und M. P. Charlesworth. Bd. 6: Macedon, 401-301 B.C. Bd. 7: The Hellenistic monarchies and the rise of Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
569
Rome. Bd. 8: Rome and the mediterranean, 218 to 133 B.C. Bd. 9: The Roman republic, 133-44 B.C. 2.-3. Aufl. Cambridge, 1951-1954 DAUX, G.: Delphes au IIe et au Iere siècle. (Bibliothèque des Écoles Françaises d'Athènes et de Rome 140) Paris, 1936 DEWITT, N. W.: Epicurus and his philosophy. Minneapolis, Minn., 1954 DUDLEY, D. R.: A history of Cynicism from Diogenes to the sixth century A.D. London, 1937 EHRENBERG, V.: Der Staat der Griechen. 2. Aufl. des Werkes: Der griechische und der hellenistische Staat. Tl. 2: Der hellenistische Staat. Leipzig, 1958 und Darmstadt, 1960 FLACELIÈRE, R.: Les Aetoliens à Delphes. Paris, 1937 FORBES, R.J.: Studies in ancient technology. 6 Bde. Leiden, 1955-1958 GLOTZ, G., P. ROUSSEL und R. COHEN: Histoire grecque. Bd. 4: Alexandre et l'hellénisation du monde antique. 1. Tl.: Alexandre et le desmembrement de son empire. 2. Aufl. Paris, 1945 HABICHT, CHR.: Gottmenschentum und griechische Städte. (Zetemata 14) München, 1956 HANSEN, E. V.: The Attalids of Pergamon. (Cornell Studies in Classical Philology 29) Ithaca, N. Y., 1947 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
570
HOLLEAUX, M.: Rome, la Grèce et les monarchies hellénistiques au IIIe siècle av. J.-C. (Bibliothèque des Écoles Françaises d'Athènes et de Rome 124) Paris, 1921 JONES, A. H. M.: The Greek city from Alexander to Justinian. Oxford, 1940 KAERST, J.: Geschichte des Hellenismus. 2 Bde., 2. Aufl. Leipzig. 1917-1926 KALLIMACHOS – Callimachus. Hrsg. R. Pfeiffer. 2 Bde. Oxford, 1949-1953 LARSEN, J. A. O.: Representative government in Greek and Roman history. Berkeley, Calif., 1955 LAUNEY, M.: Recherches sur les armées hellénistiques. 2 Bde. Dissertation Paris, 1949-1950 LÉVÊQUE, P.: Pyrrhos. Dissertation Paris, 1957 MARTIN, V.: Papyrus Bodmer. Bd. 4: Ménandre, Le Dyscolos. (Bibliotheca Bodmeriana) Genf, 1958 MATZ, FR.: Archäologische Untersuchungen zum Dionysoskult in hellenistischer und römischer Zeit. Wiesbaden, 1964 MITTEIS, L., und U. WILCKEN: Grundzüge und Chrestomathie der Papyruskunde. Leipzig, 1912 NEUGEBAUER, O.: The exact sciences in antiquity. 2. Aufl. Providence, R. I., 1957 NIESE, B.: Geschichte der griechischen und makedonischen Staaten. 3 Bde. Gotha, 1893 bis 1903 NILSSON, M. P.: Geschichte der griechischen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
570
Religion. Bd. 2: Die hellenistische und römische Zeit. 2. Aufl. (Handbuch der Altertumswissenschaft V, 2) München, 1961 NOCK, A. D.: Conversion. The old and the new in religion from Alexander the Great to Augustine of Hippo. London/New York, 1933 OTTO, W.: Beiträge zur Seleukidengeschichte des 3. Jh. v. Chr. (Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Kl. 34, 1) München, 1928 OTTO, W.: Zur Geschichte der Zeit des 6. Ptolemäers. Ein Beitrag zur Politik und zum Staatsrecht des Hellenismus. (Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Abt. N. F. 11) München, 1934 OTTO, W., und H. BENGTSON: Zur Geschichte des Niederganges des Ptolemäerreiches. Ein Beitrag zur Regierungszeit des 8. und des 9. Ptolemäers. (Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Abt. N. F. 17) München, 1938 PRÉAUX, C.: L'économie royale des Lagides. (Fondation Égyptologique Reine Élisabeth) Brüssel, 1939 ROSTOVTZEFF, M.: A large estate in Ptolemaic Egypt. (University of Wisconsin Studies in the Social Sciences and History 6) Madison, Wis., 1922 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
570
ROSTOVTZEFF, M.: The social and economic history of the Hellenistic world. 3 Bde. Oxford, 1953. Deutsch: Gesellschafts- und Wirtschaftsgeschichte der hellenistischen Welt. 3 Bde. Darmstadt, 1955-1956 SAMUEL, A. E.: Ptolemaic chronology. (Münchener Beiträge zur Papyrusforschung und antiken Rechtsgeschichte 43) München, 1962 SCHACHERMEYR, FR.: Alexander der Große. Ingenium und Macht. Graz, 1949 SCHEDE, M.: Die Ruinen von Priene. Kurze Beschreibung. 2. Aufl. Bearb. G. Kleiner und W. Kleiss. Berlin, 1964 SEIDL, E.: Ptolemäische Rechtsgeschichte. 2. Aufl. (Ägyptologische Forschungen 22) Glückstadt, 1962 TAEGER, FR.: Charisma. Studien zur Geschichte des antiken Herrscherkultes. 2 Bde. Stuttgart, 19571960 TARN, W. W.: Antigonus Gonatas. Oxford, 1913 TARN, W.W.: Alexander the Great. 2 Bde. Cambridge, 1948. Neuaufl. 1951 TARN, W. W.: The Greeks in Bactria and India. 2. Aufl. Cambridge, 1951 TARN, W.W.: Hellenistic civilization. 3. Aufl. Hrsg. G.T. Griffith. London, 1952. Neudr. 1959 TAUBENSCHLAG, R.: The law of Greco-Roman Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
570
Egypt in the light of the papyri. 2 Bde. Warschau, 1955 TCHERIKOVER, V.: Hellenistic colonization of the Jews. Philadelphia, 1959 WALBANK, F. W.: Philip V of Macedon. Cambridge, 1940 WELLES, C. B.: Royal correspondence in the Hellenistic period. New Haven, 1934 WILAMOWITZ-MOELLENDORFF, U. VON: Hellenistische Dichtung in der Zeit von Kallimachos. 2 Bde. Berlin, 1924 WILCKEN, U., Hrsg.: Urkunden der Ptolemäerzeit. Altere Funde. 2 Bde. Berlin, 1927-1957 (Urkunden des Serapeions zu Memphis sowie einiger Gruppen in der Thebaïs)
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
570
Das hellenische Erbe Die Quellen AESOP – Corpus fabularum Aesopicarum. Hrsg. A.Hausrath. Bd. 1, Tl. 1. Neuaufl. Bd. 1, Tl. 2. 2. Aufl. Bearb. H. Hunger. (Bibliotheca Teubneriana) Stuttgart, 1957-1959. – Fabeln von Äsop und Äsopische Fabeln des Phädrus. Übers. W. Binder und J. Siebelis. Bearb. M. Vosseler. (Goldmanns Liebhaberausgaben) München, 1959 AISCHYLOS – Tragödien und Fragmente. Griechisch-Deutsch. Übers. O. Werner. (Tusculum-Bücherei) München, 1959. – Tragödien und Fragmente. Übers. J. G. Droysen. Einl. W. Nestle. Neuaufl. (Kröners Taschenausgaben) Stuttgart, 1962. – Tragödien und Fragmente. Übers. J. G. Droysen. Bearb. F. Stoessl. (Die Bibliothek der Alten Welt) Zürich, 1952. – Tragödien und Fragmente. Übers. L.Wolde. Neuaufl. (Sammlung Dieterich) Bremen, 1960 ALKAIOS – Lieder. Griechisch-Deutsch. Hrsg. M. Treu. 2. Aufl. (Tusculum-Bücherei) München, 1963 APOLLONIOS RHODIOS – Argonautica. Hrsg. H. Fränkel. (Bibliotheca Oxoniensis) Oxford, 1961. – Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
571
Argonautika. Übers. Th. von Scheffer. (Sammlung Dieterich) Leipzig, 1940 (Nachdichtung) ARCHILOCHOS – Sämtliche Fragmente. Griechisch-Deutsch. Hrsg. M. Treu. Neuaufl. (Tusculum-Bücherei) München, 1959 ARISTOPHANES – Sämtliche Komödien. Übers. L. Seeger. Einleitung zur Geschichte und zum Nachleben der griechischen Komödie nebst Übertragungen von Fragmenten der alten und mittleren Komödie von O. Weinreich. 2 Bde. (Die Bibliothek der Alten Welt) Zürich, 1952-1953 ARISTOTELES – Opera. Hrsg. I. Bekker. Neuaufl. Bearb. O. Gigon. Bde. 1, 2, 4, 5. Berlin, 1960 bis 1961 (Bd. 3, Die Fragmente, in Vorbereitung; Bd. 1 u. 2 enthalten die Werke, Bd. 4 bringt die Scholien, Bd. 5 den Aristoteles-Index von H. Bonitz). – Werke. Bd. 1: Einführungsschriften. Bd. 2: Vom Himmel. Von der Seele. Von der Dichtkunst. Bd. 3: Die Nikomachische Ethik. Bd. 4: Politik und Staat der Athener. Übers. O. Gigon. 4 Bde. (Die Bibliothek der Alten Welt) Zürich, 1950 bis 1961. – Hauptwerke. Ausw. und Übers. E. Nestle. Neuaufl. (Kröners Taschenausgaben) Stuttgart, 1963 ARISTOTELES, Nikomachische Ethik – Ethica Nicomachea. Hrsg. I. Bekker. 4. Aufl. Berlin, 1881. – Die Nikomachische Ethik. Übers. F. Dirlmeier. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
571
(Fischer Bücherei) Frankfurt/Main, 1957 ARISTOTELES, Poetik – De arte poetica liber. Hrsg. J.Vahlen. 3. Aufl. Leipzig, 1885. Nachdr. Hildesheim, 1964. – Poetics. Hrsg. I. Bywater. Oxford, 1909. – Poetik. Übers. Th. Gomperz. Berlin, 1897. – Poetik. Übers. O. Gigon. (Reclams Universal-Bibliothek) Stuttgart, 1961 ARISTOTELES, Politik – De re publica. Hrsg. I. Bekker. Neuaufl. Berlin, 1887. – Politics. Übers. E. Barker. Oxford, 1946. – Politik. Übers. E. Rolfes. 3. Aufl. (Philosophische Bibliothek) Hamburg, 1958 DEMOSTHENES – Orationes. Hrsg. S. H. Butcher und W. Rennie. 4 Bde. (Bibliotheca Oxoniensis) Oxford, 1903-1931. – Hrsg. M. Croiset. 4 Bde. Paris, 1924-1947 (Mit französischer Übersetzung). – Sämtliche Reden. Übers. H.A.Papst. 19 Bde. Stuttgart, 1836-1842 DIOGENES LAËRTIOS – Vitae philosophorum. Hrsg. H. S. Long. 2 Bde. (Oxford classical texts) Oxford, 1964. – Lives and opinions of famous philosophers. Hrsg. R. D. Hicks. 2 Bde. 2. Aufl. Oxford, 1958-1959 (Mit englischer Übersetzung). – Leben, Meinungen und Aussprüche berühmter Philosophen. Übers. O. Apelt. 2 Bde. 2. Aufl. (Philosophische Bibliothek) Hamburg, 1956 EPIKTET – Hrsg. und Übers. W. A. Oldfather. (The Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
571
Loeb Classical Library) London, 1926 (Mit englischer Übersetzung). – Epiktet, Teles und Musonius. Wege zu glückseligem Leben. Übers. W. Capelle. (Stoa und Stoiker, Bd. 3.) (Die Bibliothek der Alten Welt) Zürich, 1948 EPIKUR – The extant remains. Hrsg. C. Bailey. Oxford, 1926 (Mit englischer Übersetzung). – Von der Überwindung der Furcht. Katechismus. Lehrbriefe. Spruchsammlung. Fragmente. Übers. O. Gigon. Neuaufl. (Die Bibliothek der Alten Welt) Zürich, 1965 EURIPIDES – Sämtliche Tragödien. Übers. J.J. Donner, Bearb. R. Kannicht. 2 Bde. (Kröners Taschenausgaben) Stuttgart, 1958. – Die Tragödien und Fragmente. Bd. 1. Bearb. F. Stoessl. Übers. H. von Arnim und F. Stoessl. (Die Bibliothek der Alten Welt) Zürich, 1958. – Die Troerinnen. Elektra. Iphigenie im Taurerland. Drei Tragödien. Übers. E. Buschor. München, 1957. – Helena. Ion. Die Phönikerinnen. Alkestis. Vier Tragödien. Übers. E. Buschor. München, 1963 EURIPIDES, Herakles – U. VON WILAMOWITZMOELLENDORFF: Euripides Herakles. 2 Bde. 2. Aufl. Berlin, 1895. Nachdr. in 3 Bdn. Darmstadt, 1959 (Das klassische Beispiel wissenschaftlicher Edition, von dem Altmeister der klassischen Philologie) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
571
HERAKLIT – Worte tönen durch Jahrtausende. Griechisch-Deutsch. Hrsg. und Übers. H. Quiring. Berlin, 1959 HERODOT – Historien. Griechisch-Deutsch. Hrsg. J. Feix. 2 Bde. Neuaufl. (Tusculum-Bücherei) München, 1963. – Das Geschichtswerk des Herodotos von Halikarnassos. Übers. Th. Braun. 3. Aufl. Frankfurt/Main, 1958 HESIOD – Carmina. Hrsg. A. Rzach. 3. Aufl. Nachdr. (Bibliotheca Teubneriana) Stuttgart, 1958. – Werke und Tage. Hrsg. U. von Wilamowitz-Moellendorff. Berlin, 1928. – Theogonie. (Carmina, Bd. 1.) Hrsg. F. Jacoby. Berlin, 1930. – Sämtliche Werke. Theogonie. Werke und Tage. Schild des Herakles. Übers. Th. von Scheffer. Neuaufl. (Sammlung Dieterich) Wiesbaden, 1947 (Nachdichtung) HOMER – Ilias und Odyssee. Griechisch-Deutsch. Griechischer Text hrsg. von Ed. Schwartz. Übers. J. H. Voss. Bearb. M. Bertheau. Neu hrsg. von B. Snell. 2 Bde. (Tempel-Klassiker) Neuaufl. Darmstadt, 1960. – Werke. Übers. J. H. Voss. Hrsg. P. von der Mühll. 2 Bde. (Birkhäuser-Klassiker) Basel, 1953. – Ilias und Odyssee. Übers. R. A. Schröder. (R. A. Schröder, Gesammelte Werke, Bd. 4.) Frankfurt/Main, 1964 HOMER, Ilias – Griechisch-Deutsch. Übers. H. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
571
Rupé. 2. Aufl. (Tusculum-Bücherei) München, 1961. – Übers. Fr. L. Graf zu Stolberg. (Knaur Bücher der Welt) München, 1960 HOMER, Odyssee – Griechisch-Deutsch. Übers. A.Weiher. 2. Aufl. (Tusculum-Bücherei) München, 1961. – Übers. J. H. Voss. Text der ersten Ausgabe. (Reclams Universal-Bibliothek) Stuttgart, 1959 HYPEREIDES – Orationes. Hrsg. Fr. Blaß. Neubearb. O. Jensen. (Bibliotheca Teubneriana) Leipzig, 1917. Neudr. Stuttgart, 1963. – Discours. Hrsg. G. Colin. (Collection des Universités de France) Paris, 1946 (Mit französischer Übersetzung). – Reden. Übers. W. S. Teuffel. 2. Aufl. Stuttgart, 1882 ISOKRATES – Works. Hrsg. und Übers. G. B. Norlin und L. R. Van Hook. 3 Bde. (The Loeb Classical Library) London, 1954-1956 (Mit englischer Übersetzung). – Die Reden. Übers. G. E. Benseler. 2 Bde. Leipzig, 1854-1855. – Die Reden. Übers. A. H. Christian. 8 Bde. 3. Aufl. Stuttgart, 1869 KALLIMACHOS – Hrsg. R. Pfeiffer. 2 Bde. Oxford, 1949 – 1953 (Wissenschaftlich musterhafte Ausgabe der Reste des Werks des größten hellenistischen Dichters). – Hrsg. E. Cahen. 4. Aufl. Paris, 1953 (Mit französischer Übersetzung). – Die Dichtungen des Kallimachos. Griechisch-Deutsch. Übers. E. Howald und E. Staiger. (Die Bibliothek der Alten Welt) Zürich, 1955 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
572
LYSIAS – Hrsg. C. Hude. 2. Aufl. (Bibliotheca Oxoniensis) Oxford, 1952. – Hrsg. C. Scheibe. Neubearb. Th. Thalheim. 2. Aufl. (Bibliotheca Teubneriana) Leipzig, 1913. – Griechisch-Englisch. Hrsg. und Übers. W. R. M. Lamb. (The Loeb Classical Library) London, 1930. – Hrsg. L. Gernet. Neubearb. M. Bizos. 2 Bde. Paris, 1955 (Mit französischer Übers.). – Übers. A. Westermann und W. Binder. Neuaufl. (4.-7. Aufl. der Tle.) Leipzig, 1904 bis 1909 (u. ö.). – Übers. F. Baur. 4. Aufl. Stuttgart, 1884 MENANDER – Die Komödien und Fragmente. Übers. G. Goldschmidt. (Die Bibliothek der Alten Welt) Zürich, 1949 MENANDER, Dyskolos – Der Menschenfeind (Dyskolos). Griechisch-Deutsch. Hrsg. und Übers. W. Kraus. (Lebendige Antike) Zürich, 1960. – Dyskolos. Griechisch-Deutsch. Hrsg. M. Treu. (Tusculum-Bücherei) München, 1960. – Der Menschenfeind (Dyskolos). Übers. B.Wyss. (Insel-Bücherei) Wiesbaden, 1961 PHILO VON ALEXANDRIA – Opera. Hrsg. L. Gohn und P. Wendland. 7 Bde. Berlin, 1869-1930. Nachdr. 1962. – Die Werke in deutscher Übersetzung. Hrsg. L. Cohn, I. Heinemann, M.Adler und W.Theiler. Bde. 1-6. Berlin, 1909-1938. Nachdr. 1962. Bd. 7. Hrsg. W. Theiler. Berlin, 1964 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
572
PINDAR – Carmina. Hrsg. B. Snell. Tl. 1: Epinikia. Tl. 2: Fragmenta. 3. Aufl. (Bibliotheca Teubneriana) Stuttgart, 1959-1963. – Die Dichtungen und Fragmente. Übers. L. Wolde. Wiesbaden, 1958 PLATON – Sämtliche Werke. Übers. Fr. Schleiermacher, F. Susemihl, L. Georgii u. a. Hrsg. E. Loewenthal. 3 Bde. 4. Aufl. Heidelberg, 1957. – Works. Übers. B. Jowett. 3 Bde. 4. Aufl. Oxford/ New York, 1953. – Hauptwerke. Ausw. W. Nestle. 6. Aufl. (Kröners Taschenausgaben) Stuttgart, 1958 PLATON, Dialoge – Frühdialoge. Laches, Charmides, Lysis, Der größere Hippias, Der kleinere Hippias, Protagoras, Euthydemos, Ion, Menexenos. Übers. R. Rufener. (Die Bibliothek der Alten Welt) Zürich, 1960. – Die Werke des Aufstiegs. Euthyphron, Apologie, Kriton, Gorgias, Menon. Übers. R. Rufener. Neuaufl. (Die Bibliothek der Alten Welt) Zürich, 1965. – Meisterdialoge. Phaidon, Symposion, Phaidros. Übers. R. Rufener. (Die Bibliothek der Alten Welt) Zürich, 1958. – Gastmahl, Phaidros, Phaidon. Übers. R. Kassner. 3. Aufl. (Diederichs Taschenausgaben) Düsseldorf, 1959 PLATON, Ion – Griechisch-Deutsch. Hrsg. H. Flashar. (Tusculum-Bücherei) München, 1963 PLATON, Phaidon – Griechisch-Deutsch. Hrsg. F. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
572
Dirlmeier. 2. Aufl. (Tusculum-Bücherei) München, 1959 PLATON, Phaidros – Griechisch-Deutsch. Hrsg. W. Buchwald. (Tusculum-Bücherei) München, 1964 PLATON, Protagoras – Hrsg. J. Adam. Neuaufl. Cambridge, 1940. – Übers. O. Apelt. 3. Aufl. Bearb. A. Mauersberger und A. Capelle. (Philosophische Bibliothek) Hamburg, 1956 PLATON, Staat – De re publica. Hrsg. J. Adam. 2 Bde. 3./4. Aufl. Cambridge, 1921-1926. – Der Staat. Übers. O. Apelt. Bearb. K. Bormann. (Philosophische Bibliothek) Hamburg, 1961. – Der Staat (Politeia). Übers. K. Vretska. (Reclams UniversalBibliothek) Stuttgart, 1958. – Der Staat. Übers. A. Horneffer. (Kröners Taschenausgaben) Stuttgart, 1958. – Der Staat. Übers. R. Rufener. (Die Bibliothek der Alten Welt) Zürich, 1950 PLATON, Briefe – Die echten Briefe Platons. Griechisch-Deutsch. Übers. E. Howald. (Die Bibliothek der Alten Welt) Zürich, 1951. – Die Briefe. Übers. H. Weinstock. (Kröners Taschenausgaben) Stuttgart, 1954. – Der siebente Brief. Übers. E. Howald. (Reclams Universal-Bibliothek) Stuttgart, 1963 POLYBIOS – Historiae. Hrsg. Th.Büttner-Wobst. 5 Bde. Nachdr. (Bibliotheca Teubneriana) Stuttgart, 1962-1963. – Geschichte. Gesamtausg. Übers. H. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
572
Drexler. 2 Bde. (Die Bibliothek der Alten Welt) Zürich, 1961-1963 PROKLOS – Elementa theologica. Elements of theology. Hrsg. E. R. Dodds. 2. Aufl. Oxford, 1963. – Kommentar zum »Staat«. Hrsg. W. Kroll. 2 Bde. Leipzig, 1890-1901. – Kommentar zum »Timaios«. Hrsg. E. Diehl. 3 Bde. Leipzig, 19031906. – Ausw. in: Die Nachsokratiker. Hrsg. und Übers. W. Nestle. Bd. 2. (Diederichs Taschenausgaben) Jena, 1929 –(Französische und deutsche Übersetzungen weiterer Stücke dieses bedeutendsten unter den späten Neuplatonikern sind in Vorbereitung) SAPPHO – Lieder. Griechisch-deutsch. Hrsg. M. Treu. 3. Aufl. (Tusculum-Bücherei) München, 1963 SOPHOKLES – Tragödien. Übers. R. Woerner. Leipzig, 1942. – Tragödien. Übers. E. Staiger. Zürich, 1946. – Die Tragödien. Übers. H. Weinstock. 4. Aufl. (Kröners Taschenausgaben) Stuttgart, 1962. – Antigone. König Oidipus. Oidipus auf Kolonos. Drei Tragödien. Übers. E. Buschor. München, 1954. Aias. Die Mädchen von Trachis. Elektra. Philoktetes. Vier Tragödien. Übers. E. Buschor. München, 1959. – König Ödipus. Übers. W. Schadewaldt. Neuaufl. Frankfurt/Main, 1964 SOPHOKLES, Antigone – Griechisch-Deutsch. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
573
Übers. K. Reinhardt. 3. Aufl. (Kleine Vandenhoeck-Reihe) Göttingen, 1961 THEOPHRAST – Charakterbilder. GriechischDeutsch. Hrsg. W. Plankl. 4. Aufl. (Tusculum-Bücherei) München, 1947. – Charakteres. Hrsg. P. Steinmetz. 2 Bde. (Das Wort der Antike) München, 1960-1962 (Mit Übers. im Bd. 2). – Charakterbilder. Übers. H. Rüdiger. Neuaufl. (Sammlung Dieterich) Bremen, 1949. – Metaphysics. Griechisch-Englisch. Hrsg. und Übers. W. D. Ross und F. H. Fobes. Oxford, 1929 THUKYDIDES – Der große Krieg. Übers. H.Weinstock. 5. Aufl. (Kröners Taschenausgaben) Stuttgart, 1959. – Geschichte des Peloponnesischen Krieges. Übers. Th Braun. 2. Aufl. Frankfurt/Main, 1961. – Geschichte des Peloponnesischen Krieges. Übers. G. P. Landmann. (Die Bibliothek der Alten Welt) Zürich, 1960 XENOPHON – Der Zug der Zehntausend. Cyri Anabasis. Griechisch-Deutsch. Hrsg. W. Müri. 2. Aufl. (Tusculum-Bücherei) München, 1959. – Des Kyros Anabasis. Der Zug der Zehntausend. Übers. H. Vretska. (Reclams Universal-Bibliothek) Stuttgart, 1958 XENOPHON – Erinnerungen an Sokrates. Griechisch-Deutsch. Hrsg. G. Jaerisch. (Tusculum-Bücherei) München, 1962. – Die sokratischen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
573
Schriften. Memorabilien. Symposion. Oikonomikos. Apologie. Übers. und Hrsg. E. Bux. (Kröners Taschenausgaben) Stuttgart, 1956 ANTHOLOGIA GRAECA. Griechisch-Deutsch. Hrsg. H. Beckby. 4 Bde. (Tusculum-Bücherei) München, 1957-1958 HISTORIKER – Die Fragmente der griechischen Historiker. Hrsg. F.Jacoby. Bde. 1-14. Berlin, 1923 – Leiden, 1958 (Manche sehr wichtige, aber nur fragmentarisch erhaltene Autoren sind bisher kaum oder überhaupt nicht in modernen Übersetzungen zugänglich; dieses Werk mit seinem Kommentar stellt eine einzigartige Fundgrube für die gesamte griechische Geschichte und Kulturgeschichte dar) STOIKER – Stoa und Stoiker. (Bd. 1:) Die Gründer, Panaitios, Poseidonios. Übers. M. Pohlenz. (Die Bibliothek der Alten Welt) Zürich, 1950 VORSOKRATIKER – Die Fragmente der Vorsokratiker. Griechisch-Deutsch. Hrsg. und Übers. H. Diels und W. Kranz. 3 Bde. 9. Aufl. Hamburg, 1959 – 1960. – Die Fragmente und Quellenberichte. Übers. W. Capelle. 6. Aufl. (Kröners Taschenausgaben) Stuttgart, 1964. – Die Vorsokratiker. Deutsch in Ausw, von W. Nestle. 4. Aufl. (Diederichs Taschenausgaben) Düsseldorf, 1956 ARIAS, P. E., und M. HIRMER: Tausend Jahre griechische Vasenkunst. München, 1960 (Die Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
573
Vasenbilder sind als unmittelbar zum Betrachter sprechende Dokumente unschätzbar; zum Hinweis wird dieser Bilderband mit den unten genannten Studien von Schefold und Sechan angeführt) BINNEBÖSSEL, R.: Studien zu den attischen Urkundenreliefs. Leipzig, 1932 (Als unmittelbar wirkende Dokumente sind, neben den Vasenbildern, die Inschriften wichtig, die jedoch meist nur dem Fachmann zugänglich sind; zum Hinweis wird dieses Werk sowie unten die Studie von Süsserott und die Bibliographie von Pfohl angeführt) PFOHL, G.: Bibliographie der griechischen Versinschriften. Hildesheim, 1964 SCHEFOLD, K.: Frühgriechische Sagenbilder. Der griechische Mythos in der bildenden Kunst. München, 1964 SECHAN, L.: Études sur la tragédie grecque dans ses rapports avec la céramique. Paris, 1926 SÜSSEROTT, K.: Griechische Plastik des vierten Jahrhunderts v. Chr. Untersuchungen zur Zeitbestimmung. Frankfurt/Main, 1938 (Vgl. die Anmerkung zum oben angeführten Werk von Binnebössel)
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
573
Philosophie und Religion, Geschichtsschreibung und Dichtung ANDERSON, W.: Man's quest for political knowledge. The study and teaching of politics in ancient times. Minneapolis, 1964 BLASS, FR.: Die attische Beredsamkeit. 3 Bde. 2. Aufl. Leipzig, 1887-1898. 3. Aufl. Hildesheim, 1963 EHRENBERG, V.: Polis und Imperium. Beiträge zur alten Geschichte. Hrsg. K. Fr. Stroheker und J. A. Graham. Zürich, 1965 (Kleinere, zum Teil bisher unveröffentlichte Schriften) FRÄNKEL, H.: Dichtung und Philosophie des frühen Griechentums. (American Philological Association, Philological Monographs 13) Baltimore, 1951. Neuausg.: Dichtung und Philosophie des frühen Griechentums. Eine Geschichte der griechischen Epik, Lyrik und Prosa bis zur Mitte des 5. Jahrhunderts. 2. Aufl. München, 1962 JAEGER, W.: Paideia. Die Formung des griechischen Menschen. 4. Bde. 3./4. Aufl. Berlin, 1954 bis 1959 JAEGER, W.: The theology of the early Greek philosophers. Neuaufl. Oxford, 1948. Deutsch: Die Theologie der frühen griechischen Denker. 2. Aufl. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
573
Stuttgart, 1964 (Vorlesungen, 1936 in deutscher Sprache in Schottland gehalten) JAEGER, W.: Early Christianity and Greek paideia. (Carl Newell Jackson Lectures 1960) Cambridge, Mass., 1961. Deutsch: Das frühe Christentum und die griechische Bildung. Übers. W. Eltester. Berlin, 1963 KIRK, G. S., und J. E. RAVEN: The presocratic philosophers. A critical history with a selection of texts. Cambridge, 1957 LATTE, K.:Römische Religionsgeschichte. (Handbuch der Altertumswissenschaft, V, 4) München, 1960 (Wichtig wegen der ständigen Bezugnahme auf die Verhältnisse in der griechischen Religion) LESKY, A.: Geschichte der griechischen Literatur. 2. Aufl. München, 1963 LESKY, A.: Die tragische Dichtung der Hellenen. 2. Aufl. (Studienhefte zur Altertumswissenschaft) Göttingen, 1964 NILSSON, M. P.: Geschichte der griechischen Religion. 2 Bde. 2. Aufl. (Handbuch der Altertumswissenschaft, V, 2) München, 1955-1961 NORDEN, ED.: Die antike Kunstprosa vom 6. Jahrhundert v. Chr. bis in die Zeit der Renaissance. 2 Bde. 5. Aufl. Stuttgart, 1958 POHLENZ, M.: Die griechische Tragödie. 2 Bde. 2. Aufl. Göttingen, 1954 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
574
POHLENZ, M.: Die Stoa. Geschichte einer geistigen Bewegung. 2 Bde. 3. Aufl. Göttingen, 1964 ROBIN, L.: La pensée hellénique des origines à Épicure. Paris, 1942 SCHWARTZ, ED.: Die Ethik der Griechen. Hrsg. W.Richter. Stuttgart, 1951 VOLKMANN, R.: Die Rhetorik der Griechen und Römer. 3. Aufl. Bearb. C. Hammer. (Handbuch der klassischen Altertumswissenschaft, II, 3) München, 1901 WEBSTER, T. B. L.: Hellenistic poetry and art. London, 1964 WILAMOWITZ-MOELLENDORFF, U. VON: Hellenistische Dichtung in der Zeit des Kallimachos. Berlin, 1924 WILAMOWITZ-MOELLENDORFF, U. VON: Der Glaube der Hellenen. 2 Bde. 3. Aufl. Basel, 1959 ZELLER, ED.: Die Philosophie der Griechen in ihrer geschichtlichen Entwicklung. 6 Bde. 4.-7. Aufl. Leipzig, 1909-1923 (Noch heute grundlegend, wiewohl vor drei Generationen geschrieben – unvergleichlich in der Besonnenheit des Urteils wie in der Fülle des zusammengetragenen Textmaterials)
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
Die Philosophen, Historiker und Dichter ALLAN, D. J.: The philosophy of Aristotle. London/ New York, 1952. Deutsch: Die Philosophie des Aristoteles. Übers. und Hrsg. P. Wilpert. Hamburg, 1955 BONHÖFFER, AD.: Epiktet und das Neue Testament. (Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten, 10) Gießen, 1911. Nachdr. 1964 BOWRA, SIR C. M.: Pindar. Oxford, 1964 (Enthält auch Übersetzungen) CORNFORD, F. M.: Plato and Parmenides. London/New York, 1939 FRANK, E.: Plato und die sogenannten Pythagoreer. Ein Kapitel aus der Geschichte des griechischen Geistes. 2. Aufl. Tübingen, 1962 JAEGER, W.: Aristoteles. Grundlegung einer Geschichte seiner Entwicklung. Berlin, 1923 JAEGER, W.: Demosthenes. Der Staatsmann und sein Werden. 2. Aufl. Berlin, 1963 KERSCHENSTEINER, J.: Platon und der Orient. Stuttgart, 1945 MARG, W., Hrsg.: Herodot. Eine Auswahl aus der neueren Forschung. München, 1962 POHLENZ, M.: Aus Platos Werdezeit. Berlin, 1913 POHLENZ, M.: Herodot. Der erste Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
574
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
574
Geschichtsschreiber des Abendlandes. 2. Aufl. Stuttgart, 1961 REINHARDT, K.: Poseidonios. München, 1921 REINHARDT, K.: Sophokles. 3. Aufl. Frankfurt/ Main, 1947 REINHARDT, K.: Aischylos als Regisseur und Theologe. Bern, 1949 RIETH, O.: Die Kunst Menanders in den »Adelphen« des Terenz. Hrsg. K. Gaiser. Hildesheim, 1964 SCHADEWALDT, W.: Von Homers Welt und Werk. Aufsätze und Auslegungen zur homerischen Frage. 3. Aufl. Stuttgart, 1959 SOLMSEN, F.: Hesiod and Aeschylus. Ithaca, N.Y., 1949 SOLMSEN, F.: Aristotle's System of the physical world. Ithaca, N.Y., 1960 VON DER MÜHLL, P.: Kritisches Hypomnema zur Ilias. (Schweizer Beiträge zur Altertumswissenschaft, 4) Basel, 1952 WILAMOWITZ-MOELLENDORFF, U. VON: Aristoteles und Athen. Berlin, 1893 WILAMOWITZ-MOELLENDORFF, U. VON: Platon. Sein Leben und seine Werke. 3. Aufl. Berlin, 1929 WILAMOWITZ-MOELLENDORFF, U. VON: Sappho und Simonides. Untersuchungen über griechische Lyriker. Berlin, 1913 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
574
Die Literaturgattungen und Begriffe (Einzelstudien) BADEN, H. J.: Das Tragische. Die Erkenntnisse der griechischen Tragödie. 2. Aufl. Berlin, 1948 BURKERT, W.: Weisheit und Wissenschaft. Studien zu Pythagoras, Philolaos und Platon. Nürnberg, 1962 DIHLE, A.: Studien zur griechischen Biographie. (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, phil.-hist. Kl., F. 3, 37) Göttingen, 1956 FRÄNKEL, H.: Wege und Formen frühgriechischen Denkens. Literarische und philosophiegeschichtliche Studien. Hrsg. F.Tietze. 2. Aufl. München, 1960 FRITZ, K. VON: Antike und moderne Tragödie. Neun Abhandlungen. Berlin, 1962 FUCHS, H.: Der geistige Widerstand gegen Rom in der antiken Welt. Berlin, 1938 JACOBY, F.: Abhandlungen zur griechischen Geschichtsschreibung. Zu seinem 80. Geburtstage. Hrsg. H. Bloch. Leiden, 1956 JAEGER, W.: Scripta minora. 2 Bde. Rom, 1960 (Sammlung kleinerer Schriften des hervorragenden Forschers, der entscheidend auf das gegenwärtige Verständnis der Antike eingewirkt hat) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
574
KRÄMER, H. J.: Arete bei Platon und Aristoteles. Zum Wesen und zur Geschichte der platonischen Ontologie. (Abhandlungen der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Kl. 1959, 6) Heidelberg, 1959 LATTE, K.: Heiliges Recht. Untersuchungen zur Geschichte der sakralen Rechtsformen in Griechenland. Tübingen, 1920 REINHARDT, K.: Vermächtnis der Antike. Gesammelte Essays zur Philosophie und Geschichtsschreibung. Hrsg. C. Becker. Göttingen, 1959 SCHADEWALDT, W.: Hellas und Hesperien. Gesammelte Schriften zur Antike und zur neueren Literatur. Hrsg. E. Zinn zus. mit K. Bartels. Zürich, 1960 SCHWARTZ, ED.: Griechische Geschichtsschreiber. Leipzig, 1957 SNELL, B.: Die Entdeckung des Geistes. Studien zur Entstehung des europäischen Denkens bei den Griechen. 3. Aufl. Hamburg, 1955
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
575
Rom. Die römische Welt Rom und Italien Quellen DIODOROS (DIODORUS SICULUS) – Bibliotheca historica. Hrsg. F. Vogel und C. T. Fischer. 5 Bde. 3. Aufl. (Bibliotheca Teubneriana) Leipzig, 18881906. Nachdr. Stuttgart, 1964 ff. (bisher 2 Bde.). – Geschichtsbibliothek. Übers. A. Wahrmund. 6 Bde. (Langenscheidtsche Bibliothek sämtlicher griechischen und römischen Klassiker) Stuttgart, 1869-1870 (Öfters nachgedr.) DIONYSIOS VON HALIKARNASS – Antiquitates Romanae. Hrsg. C. Jacoby. 4 Bde. (Bibliotheca Teubneriana) Leipzig, 1885-1905. – Römische Archäologie. Übers. Schaller und Christian. 12 Bde. (Übersetzungs-Bibliothek der griechischen und römischen Prosaiker und Dichter) Stuttgart, 18271850 (u. ö.) LIVIUS – Ab urbe condita libri. Hrsg. W. Weißenborn und M. Müller. 4 Tle. (Bibliotheca Teubneriana) Leipzig, 1923-1930. Tle. 3 u. 4, Nachdr. Stuttgart, 1959. – History of Rome. Übers. B. O. Foster u. a. 5 Bde. Neuaufl. (The Loeb Classical Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
575
Library) Cambridge, Mass., 1951-1959. – Römische Geschichte. Übers. K. Heusinger. Neuaufl. Bearb. O. Güthling. 4 Tle. (Reclams Universal-Bibliothek) Leipzig, 1926-1929. – Ausw.: Römische Frühgeschichte. (Bd. 1:) Roms Königszeit und der Kampf um die Vorherrschaft in Mittelitalien. Bd. 2: Die Einigung Mittelitaliens durch Rom. Übers. J. Feix. (Goldmanns Gelbe Taschenbücher) München, 1960-1962 Vorgeschichte Italiens CHEVALLIER, R.: L'Italie du nord au seuil d'histoire: Villanoviens et Étrusques. Latomus 21, 1962 (Diskutiert die neuere Literatur) DUHN, FR. VON: Italische Gräberkunde. 2 Bde. Bd. 2 hrsg. von F. Messerschmidt. Heidelberg, 19241939 (Das erste grundlegende Werk über die italische Frühzeit, dank seines Materialreichtums noch immer wertvoll, wenn auch Duhns scharfe Trennung von bestattenden und verbrennenden Italikern – entsprechend der Scheidung zwischen den umbro-sabellischen Stämmen und den Latinern – heute aufgegeben ist) KASCHNITZ VON WEINBERG, G. FREIHERR: (Jüngere Steinzeit und Bronzezeit in Europa und einigen angrenzenden Gebieten bis um 1000 v. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
575
Chr.) Italien mit Sardinien, Sizilien und Malta. In: Handbuch der Archäologie im Rahmen des Handbuchs der Altertumswissenschaft. Bd. II: Die Denkmäler. München, 1950 KRAHE, H.: Die Indogermanisierung Griechenlands und Italiens. Heidelberg, 1949 (Verfolgt die Große Wanderung vor allem an Hand der Eigennamen) MESSERSCHMIDT, F.: Bronzezeit und frühe Eisenzeit in Italien. Pfahlbau, Terramare, Villanova. Berlin, 1935 (Gute knappe Übersicht über die Probleme und den damaligen Stand der Forschung) PALLOTTINO, M.: Sulla cronologia dell'età del bronzo finale e dell'età del ferro in Italia. Studi Etruschi 28, 1960 TÄUBLER, E.: Terremare und Rom. (Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Kl., 1931/32,2) Heidelberg, 1932 (Trägt die – heute im allgemeinen abgelehnte – These von der Terremare-Siedlung als Vorstufe des römischen Lagers vor) WIESNER, J.: Vor- und Frühzeit der Mittelmeerländer. Bd. 1: Das östliche Mittelmeer. Bd. 2: Das westliche Mittelmeer. 2 Bde. (Sammlung Göschen) Berlin, 1943
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
575
Die Etrusker ALTHEIM, F.: Der Ursprung der Etrusker. BadenBaden, 1951 BANTI, L.: Il mondo degli Etruschi. Rom, 1960. Deutsch: Die Welt der Etrusker. 2. Aufl. (Große Kulturen der Frühzeit, N. F.) Stuttgart, 1962 CAMPOREALE, G. A.: Sull'organizzazione statuale degli Etruschi. Parola del Passato 13, 1959 DEVOTO, G.: Gli Etruschi nel quadro dei popoli italici antichi. Historia 6, 1957 HERBIG, R.: Götter und Dämonen der Etrusker. Heidelberg, 1948 HEURGON, J.: L'état étrusque. Historia 6, 1957 MÜLLER, K. O.: Die Etrusker. 2 Bde. Breslau, 1828. 2. Aufl. Neu bearb. von W. Deecke. 2 Bde. Stuttgart, 1877-1878 (Die älteste, heute weithin überholte Darstellung) PALLOTTINO, M.: Etruscologia. 5. Aufl. Mailand, 1960. Deutsch: Die Etrusker. (Fischer Bücherei) Frankfurt/Main, 1965 SAEFLUND, G.: Über den Ursprung der Etrusker. Historia 6, 1957 SCHACHERMEYR, FR.: Etruskische Frühgeschichte. Berlin, 1929 (Betrachtet die Etrusker innerhalb ihrer historischen Umwelt und vermittelt so Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
576
wertvolle Aufschlüsse über deren Ursprung) Die Frühzeit Roms AFZELIUS, A.: Die römische Eroberung Italiens 340-264 v. Chr. Acta Jutlandica (Århus) 16, 1942 ALFÖLDI, A.: Der frührömische Reiteradel und seine Abzeichen. Baden-Baden, 1952 BELOCH, K.J.: Der italische Bund unter Roms Hegemonie. Leipzig, 1880 BELOCH, K. J.: Römische Geschichte bis zum Beginn der Punischen Kriege. Berlin, 1926 (Schuf die Grundlagen zu einer kritischen Betrachtung der Behandlung der älteren Geschichte Roms in der römischen Historiographie) BICKERMANN, E.: Chronologie. In: A. Gercke und Ed. Norden: Einleitung in die Altertumswissenschaft, Bd. 3. 4. Aufl. Leipzig, 1933 DULCKEIT, G., und FR. SCHWARZ: Römische Rechtsgeschichte. 3. Aufl. (Kurzlehrbücher für das juristische Studium) München, 1963 (Kurze, gut lesbare Zusammenfassung) FRANK, T.: Roman imperialism. New York, 1914 GELZER, M.: Die Nobilität der römischen Republik. Leipzig, 1912 GERKEN, A. VON: Zur Frühgeschichte Roms. Rheinisches Museum 100, 1957 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
576
GJERSTAD, E.: Early Rome. Bd. 1: Stratigraphical researches in the Forum Romanum and along the Via Sacra. Bd. 2: The tombs. Bd. 3: Fortifications, domestic architecture, sanctuaries. (Skrifter utgivna av Svenska Institutet i Rom, 4, 17) Lund, 19531960 (Grundlegendes, auf sechs Bände berechnetes Werk zur Topographie des ältesten Rom) GÖHLER, J.: Rom und Italien. Die römische Bundesgenossenpolitik von den Anfängen bis zum Bundesgenossenkrieg. Breslau, 1939 (Nicht befriedigende Darstellung, vgl. dazu W. Otto in der Historischen Zeitschrift 164, 1941) HEUSS, A.: Zur Entwicklung des Imperiums des römischen Oberbeamten. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Romanistische Abt., 64, 1944 (Grundlegender Aufsatz über das Entstehen neuer staatlicher Formen und Begriffe im Gefolge des Ständekampfes) HEUSS, A.: Römische Geschichte. Braunschweig, 1960 (Mit einer kritischen Übersicht über die neuere Forschung im Anhang) HOFFMANN, W.: Rom und die griechische Welt im 4. Jahrhundert v. Chr. Philologus, Suppl.-Bd. 27, 1934 HOFFMANN, W.: Die römische Plebs. Neue Jahrbücher für Antike und deutsche Bildung (113), 1938 (Gute zusammenfassende Darstellung der Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
576
Entstehung und der Politik der Plebs) KIRCHHOFF, AD.: Studien zur Geschichte des griechischen Alphabets. 4. Aufl. Gütersloh, 1887 KORNEMANN, E.: Niebuhr und der Aufbau der altrömischen Geschichte. Historische Zeitschrift 145, 1932 (Zum Problem der römischen Geschichtsschreibung und ihrer modernen Kritiker) LATTE, K.: Römische Religionsgeschichte. (Handbuch der Altertumswissenschaft, V, 4) München, 1960 LÉVÊQUE, P.: Pyrrhus. Bibliothèque des Écoles Françaises d'Athènes et de Rome 185, 1957 MEYER, ED.: Der Ursprung des Tribunals und die Gemeinde der vier Tribus. In: Gesammelte Schriften, Bd. 1. Halle/Saale, 1924 (Aufsatz von 1895) MEYER, ED.: Das römische Manipularheer, seine Entwicklung und seine Vorstufen. In: Gesammelte Schriften, Bd. 2. Halle/Saale, 1924 MOMMSEN, TH.: Römische Geschichte. Bd. 1: Bis zur Schlacht bei Pydna. 14. Aufl. Berlin, 1933 (Noch immer, obwohl für die ältere Geschichte teilweise überholt, eine der lesenswertesten Darstellungen des alten Rom) MOMMSEN, TH.: Die römische Chronologie bis auf Caesar. 2. Aufl. Berlin, 1859 MOMMSEN, TH.: Römische Forschungen. 2 Bde. Berlin, 1864-1879. Bd. 1, 2. Aufl., 1865 (Für die Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
576
Frühzeit Roms wichtige Aufsätze insbesondere: »Die römischen Patriziergeschlechter« in Bd. 1 und »Fabius und Diodor« in Bd. 2) MOMMSEN, TH.: Das Römische Staatsrecht. 3 Bde. Bd. 1 u. 2, 3. Aufl. (Handbuch römischer Altertümer 1-3) Berlin, 1878-1888. Nachdr. Graz, 19521953 (Bd. 1 behandelt die einzelnen Begriffe des Staatsrechts, Bd. 2 die einzelnen Magistraturen, Bd. 3 handelt von Volk und Senat, den Ständen, dem latinischen und dem italischen Bund, den Munizipien und dem Princeps – das Material ist systematisch geordnet und in ein großartiges Bild vom römischen Staat eingegliedert; der historischen Entwicklung ist jeweils Rechnung getragen, doch tritt diese zurück angesichts der Grundtendenz des Werkes, das römische Staatsrecht von den Anfängen bis zur Kaiserzeit als Einheit zu behandeln. Trotz der Kritik an mancherlei Verzerrungen, die durch diese Tendenz verursacht sind, bleibt Mommsens Werk das Fundament aller Forschung zum römischen Staat) MÜLLER-KARPE, H.: Vom Anfang Roms. (Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Römische Abteilung, Erg. H. 5) Heidelberg, 1959 (Sucht mit Hilfe der Funde in Rom und Latium die älteste Entwicklung der Stadt zu erhellen) MÜNZER, FR.: Römische Adelsparteien und Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
576
Adelsfamilien. Stuttgart, 1920 NIESE, B.: Grundriß der römischen Geschichte nebst Quellenkunde. 5. Aufl. Neubearb. E. Hohl. (Handbuch der Altertumswissenschaft, III, 5) München, 1923 PALLOTTINO, M.: Le origini di Roma. Archeologica classica 12, 1960 (Übersicht über die Forschung) PIGANIOL, A.: Histoire de Rome. 5. Aufl. (Collection Clio) Paris, 1962 (Mit vorzüglicher Bibliographie) REHM, A.: Der griechisch-italische Kreis: Die Inschriften. In: Handbuch der Archäologie im Rahmen des Handbuchs der Altertumswissenschaft. Bd. I: Die Quellen. München, 1939 (Die Fragen der Entstehung des etruskischen und lateinischen Alphabets) ROSENBERG, A.: Einleitung und Quellenkunde zur römischen Geschichte. Berlin, 1921 (Literaturgeschichte der römischen Historiographie, mit gründlicher Durchleuchtung der Probleme der annalistischen Geschichtsschreibung Roms) ROSENBERG, A.: Der Staat der alten Italiker. Berlin, 1913 RUDOLPH, H.: Stadt und Staat im römischen Italien. Untersuchungen über die Entwicklung des Munizipalwesens in republikanischer Zeit. Leipzig, 1935 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
577
(Gründliche kritische Interpretation der spätrepublikanischen Quellen, die zur Klärung der Fragen auch hinsichtlich der älteren Stadtverfassungen der Italiker beigetragen hat) SIBER, H.: Römisches Verfassungsrecht in rechtsgeschichtlicher Entwicklung. Lahr, 1952 (Versuch einer die historische Entwicklung genau nachzeichnenden Verfassungsgeschichte) VOGT, J.: Die römische Republik. (Römische Geschichte, 1. Hälfte.) 4. Aufl. (Geschichte führender Völker) Freiburg i.Br., 1959. Taschenbuchausg.: [Bd. 1:] Der Aufstieg Roms. [Bd. 2:] Weltreich und Krise. (Herder-Bücherei) Freiburg i.Br., 1962
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
577
Roms Aufstieg zur Weltherrschaft Quellen LIVIUS – Ab urbe condita libri. Hrsg. W. Weißenborn und M. Müller. 4 Tle. (Bibliotheca Teubneriana) Leipzig, 1923-1930. Tle. 3 u. 4, Nachdr. Stuttgart, 1959. – History of Rome. Übers. B. O. Foster u. a. Neuaufl. (The Loeb Classical Library) Cambridge, Mass., 1951 bis 1959. – Römische Geschichte. Übers. K. Heusinger. Neuaufl. Bearb. O. Güthling. 4 Tle. (Reclams Universal-Bibliothek) Leipzig, 1926-1929. – Ausw.: Römische Frühgeschichte. (Bd. 1:) Roms Königszeit und der Kampf um die Vorherrschaft in Mittelitalien. (Bd. 2:) Die Einigung Mittelitaliens durch Rom. (Bd. 3:) Hannibal ante portas. Geschichte eines Feldzuges. 2. Aufl. Übers. J. Feix. (Goldmanns Gelbe Taschenbücher) München, 1960-1962 (Behandelt in den Büchern 21-45 die Jahre von 218 bis 167) POLYBIOS – Historiae. Hrsg. Th. Büttner-Wobst. 5 Bde. Nachdr. (Bibliotheca Teubneriana) Stuttgart, 1962-1963. – Geschichte. Gesamtausg. Übers. H. Drexler. 2 Bde. (Die Bibliothek der Alten Welt) Zürich, 1961-1963 (Überblick über die Zeit von 264-220, 1. u. 2. Buch, und Schilderung der Zeit Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
577
von 220-145; ab Buch 6 nur fragmentarisch erhalten) Geschichtliche Übersichten THE CAMBRIDGE ANCIENT HISTORY, Bde. 7-11. Hrsg. S. A. Cook, F. E. Adcock und M. P. Charlesworth. Bd. 7: Rome and the Mediterranean 218-133 B.C. Bd. 8: The Hellenistic monarchies and the rise of Rome. 2. Aufl. Cambridge, 1954 HEUSS, A.: Römische Geschichte. Braunschweig, 1960 MEYER, E.: Römischer Staat und Staatsgedanke. 2. Aufl. Zürich, 1961 VOGT, J.: Die römische Republik. (Römische Geschichte, 1. Hälfte.) 4. Aufl. (Geschichte führender Völker) Freiburg i. Br., 1959 Geschichtliche Studien AFZELIUS, A.: Die römische Kriegsmacht während der Auseinandersetzung mit den hellenistischen Großmächten. Acta Jutlandica (Århus) 16, 1942 AYMARD, A.: Les premiers rapports de Rome et de la conféderation achaienne (198-189 av. J.-C.). Bordeaux, 1938 BERVE, H.: König Hieron II. von Syrakus. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
577
(Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, phil-hist. Kl., N. F. 47) München, 1959 (Über die Ursprünge des Ersten Punischen Krieges sowie das Verhältnis von Syrakus zu Rom) BLEICKEN, J.: Das Volkstribunat der klassischen Republik. (Zetemata 13) München, 1955 FRANK, T.: An economic survey of ancient Rome I. Baltimore, 1933 (Zusammenstellung und Interpretation sämtlicher schriftlichen Zeugnisse für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung des republikanischen Rom) GELZER, M.: Kleine Schriften. Bd. 2. Wiesbaden, 1963 (Darin u. a.: Die Anfänge des römischen Weltreichs – zuerst 1940 erschienen – und Nasicas Widerspruch gegen die Zerstörung Karthagos – zuerst 1931) GROAG, E.: Hannibal als Politiker. Wien, 1929 GSELL, S.: Histoire ancienne de l'Afrique du Nord. Bde. 2-4. Paris, 1921-1924 (Zur Geschichte Karthagos und Numidiens, durch die Fülle des verarbeiteten Materials noch heute unentbehrlich) HEUSS, A.: Der erste Punische Krieg und das Problem des römischen Imperialismus. Historische Zeitschrift 169, 1949 HOFFMANN, W.: Hannibal. (Kleine VandenhoeckReihe) Göttingen, 1962 HOFFMANN, W.: Die römische Politik des 2. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
577
Jahrhunderts und das Ende Karthagos. Historia 9, 1960 HOLLEAUX, M.: Rome, la Grèce et les monarchies hellénistiques au IIIe siècle. Paris, 1921 (Revidierte die bislang geltende Auffassung über die Beziehungen Roms zu den Staaten des Ostens im 3. Jh.) HOLLEAUX, M.: Études d'épigraphie et d'histoire grecque. Bde. 4 und 5. Paris, 1952-1957 KIENAST, D.: Cato der Zensor. Heidelberg, 1954 KLINGNER, FR.: Cato Censorius und die Krisis des römischen Volkes. Die Antike 10, 1934. Jetzt auch in: Fr. Klingner: Römische Geisteswelt. 4. Aufl. München, 1961 KROMAYER, J.: Roms Kampf um die Weltherrschaft. (Aus Natur und Geisteswelt) Leipzig, 1912 (Skizze des Aufstiegs Roms um 200, wobei die Erörterung der militärischen Probleme einen gewichtigen Platz einnimmt) LEO, FR.: Römische Literatur. Bd. 1. Berlin, 1913 (Immer noch grundlegend) MAGIE, D.: Roman rule in Asia Minor to the end of the third century after Christ. 2 Bde. Princeton, N.J., 1950 MELTZER, O., und U. KAHRSTEDT: Geschichte der Karthager. Bde. 2 und 3. Berlin, 1896 bis 1913 MEYER, ED.: Untersuchungen zur Geschichte des 2. Punischen Krieges. In: Kleine Schriften, Bd. 2. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
578
Halle/Saale, 1924 (Darin die Abhandlungen über die Ursprünge des 2. Punischen Krieges sowie zur Genesis der Überlieferung über Scipio Africanus) MEYER, ED.: Hannibal und Scipio. In: Meister der Politik, Bd. 1. 2. Aufl. Stuttgart, 1923 MÜNZER, FR.: Römische Adelsparteien und Adelsfamilien. Stuttgart, 1920 (Eine der grundlegenden Untersuchungen über Roms Adel in republikanischer Zeit) MÜNZER, FR.: Die politische Vernichtung des Griechentums. Leipzig, 1925 SCHMITT, H.H.: Rom und Rhodos. Geschichte ihrer politischen Beziehungen seit der ersten Berührung bis zum Aufgehen des Inselstaates im römischen Weltreich. (Münchener Beiträge zur Papyrusforschung und antiken Rechtsgeschichte 40) München, 1957 SCHULTEN, A.: Geschichte von Numantia. München, 1933 (Unter Verwertung der Ergebnisse der von ihm veranstalteten Ausgrabungen) SCULLARD, H.H.: Roman politics 220-150 B.C. Oxford, 1951 (Geht von Münzers Forschungen aus, deren Ergebnisse er für diesen Zeitraum weiterzuführen sucht) SYDENHAM, ED. A.: The coinage of the Roman republic. London, 1952 THIEL, J.H.: A history of Roman sea power before Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
578
the Second Punic War. Amsterdam, 1954 VOGT, J., Hrsg.: Rom und Karthago. Leipzig, 1943 (Darin u.a. Beiträge von M. Gelzer über die Vorgeschichte der Punischen Kriege und von A. Heuß über den römischen und karthagischen Staat) WALBANK, F.W.: Philipp V of Macedon. Cambridge, 1950 WARMINGTON, B. H.: Carthage. London, 1960. Deutsch: Karthago. Aufstieg und Niedergang einer antiken Weltstadt. Wiesbaden, 1963
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
578
Das Zeitalter der Revolution ADCOCK, F. E.: Caesar as man of letters. Cambridge, 1956. Deutsch: Caesar als Schriftsteller. Übers. U. Gaetzschmann. 2. Aufl. (Kleine Vandenhoeck-Reihe) Göttingen, 1959 ALFÖLDI, A.: Studien über Caesars Monarchie. Lund, 1953 BOISSIER, G.: Cicéro et ses amis. Paris, 1865 BRANDES, G.: Cajus Julius Caesar. 2 Bde. Stockholm, 1918-1919. Deutsch: Cajus Julius Caesar. Übers. E. Magnus. 3. Aufl. 2 Bde. Berlin, 1925 BÜCHER, K.: Der Aufstand der unfreien Arbeiter 143 – 129 v. Chr. Frankfurt/Main, 1874 THE CAMBRIDGE ANCIENT HISTORY. Bde. 7-11. Hrsg. S. A. Cook, F. E. Adcock und H. P. Charlesworth. Bd. 9: The Roman republic, 133-44. B.C. 2. Aufl. Cambridge, 1951 CARCOPINO, J.: Sylla, ou La monarchie manquée. 2. Aufl. Paris, 1957 DRUMANN, W.: Geschichte Roms in seinem Übergang von der republikanischen zur monarchischen Verfassung oder Pompeius, Cicero, Caesar und ihre Zeitgenossen. 6 Bde. Berlin, 1834-1844. 2. Aufl., neu bearb. von P. Groebe. Berlin, 18991929 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
578
FERRERO, G.: Grandezza e decadenza di Roma. 5 Bde. Mailand, 1901-1907. Deutsch: Größe und Niedergang Roms. 6 Bde. Stuttgart, 1908 bis 1910 GELZER, M.: Pompeius. München, 1949 GELZER, M.: Caesar, der Politiker und Staatsmann. 6. Aufl. Wiesbaden, 1960 GELZER, M.: Kleine Schriften. 3 Bde. Wiesbaden, 1962-1964 GUNDOLF, FR.: Caesar. Geschichte seines Ruhms. Bonn, 1924 GUNDOLF, FR.: Caesar im 19. Jahrhundert. Bonn, 1926 HEUSS, A.: Der Untergang der römischen Republik und das Problem der Revolution. Historische Zeitschrift 182, 1956 HOFFMANN, W.: Catilina und die römische Revolution. Gymnasium 66, 1959 KAHRSTEDT, U.: Grundlagen und Voraussetzungen der römischen Revolution. Neue Wege zur Antike 4, 1926 KROLL, W.: Die Kultur der ciceronianischen Zeit. 2 Tl.-Bde. (Erbe der Alten 2, 22/23) Leipzig, 1933. Nachdr. Darmstadt, 1963 MEYER, ED.: Caesars Monarchie und das Prinzipat des Pompeius. 3. Aufl. Stuttgart, 1923 MÜNZER, FR.: Römische Adelsparteien und Adelsfamilien. 2. Aufl. Stuttgart, 1963 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
578
NAPOLEON III.: Histoire de Jules César. 2 Bde. Paris, 1865-1866. Deutsch: Geschichte Julius Caesars. 2 Bde. Wien, 1866 OOTEGHAM, J. VAN: Pompée le Grand. Bâtisseur d'empire. Brüssel, 1954 PLASBERG, O.: Cicero in seinen Werken und Briefen. Leipzig, 1926 RICE-HOLMES, T.: The Roman republic and the founder of the Roman empire. Oxford, 1923 RICE-HOLMES, T.: The architect of the Roman empire. 2 Bde. Oxford, 1928-1931 SEEL, O.: Cicero. Wort, Staat, Welt. 2. Aufl. Stuttgart, 1961 STEIN, A.: Der römische Ritterstand. (Münchener Beiträge zur Papyrusforschung und antiken Rechtsgeschichte 10) München, 1927 SYME, SIR R.: The Roman revolution. Oxford, 1939. Deutsch: Die römische Revolution. Stuttgart, 1957. Taschenbuchausg.: Die römische Revolution. Machtkämpfe im antiken Rom. (Goldmanns Gelbe Taschenbücher) München, 1962 TAYLOR, L. R.: Party politics in the age of Caesar. (Sather Classical Lectures, 22) Berkeley, Calif., 1949 VOGT, J.: Struktur der antiken Sklavenkriege. (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, geistes- und sozialwiss. Kl. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
579
1957, 1) Wiesbaden 1957 VOLKMANN, H.: Kleopatra. Politik und Propaganda. München, 1953 VOLKMANN, H.: Sullas Marsch auf Rom. Der Verfall der römischen Republik. (Janus-Bücher) München, 1958 WALTER, G.: César. Paris, 1947. Deutsch: Caesar. Übers. P. Ehrminger. Stuttgart, 1955 WEBER, M.: Die römische Agrargeschichte in ihrer Bedeutung für das Staats- und Privatrecht. Stuttgart, 1891 ZANCAN, L.: Ager publicus. Padua, 1935 ZIELINSKI, T.: Cicero im Wandel der Jahrhunderte. 4. Aufl. Leipzig, 1929
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
579
Das römische Kaiserreich ABBOTT, F.F., und A.C. JOHNSON: Municipal administration in the Roman empire. Princeton, N.J., 1926 (Sehr nützlich durch einen Anhang mit den wichtigsten Quellen) ALBERTINI, E.: L'Empire romain. 3. Aufl. (Peuples et civilisations, Bd. 4) Paris, 1938 (Kurze und übersichtliche historische Darstellung) ALFÖLDI, A.: Die Ausgestaltung des monarchischen Zeremoniells am römischen Kaiserhof. Insignien und Tracht der römischen Kaiser. Mitteilungen des Deutschen archäologischen Instituts 49, 1934 und 50, 1935 AYMARD, A., und J. AUBOYER: Rome et son empire. Paris, 1954 (Übersicht der Kulturgeschichte der römischen Welt) BÉRANGER, J.: Recherches sur l'aspect idéologique du principat. Basel, 1953 BERCHEM, D. VAN: Les distributions de blé et d'argent à la plèbe romaine sous l'empire. Genf, 1939 THE CAMBRIDGE ANCIENT HISTORY. Hrsg. S. A. Cook, F. E. Adcock, M. P. Charlesworth und (Bd. 12) N. H. Baynes. Bd. 10: The Augustean empire, 44 B. C. – A. D. 70. Bd. 11: Imperial peace, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
579
A.D. 70-192. Bd. 12: Imperial crisis and recovery, A.D. 193-324. 1.-2. Aufl. Cambridge, 1939-1954 CARCOPINO, J.: La vie quotidienne à Rome à l'apogée de l'empire. Paris, 1958. Deutsch: So lebten die Römer während der Kaiserzeit. Übers. W. Niemeyer. Stuttgart, 1959 COUISSIN, P.: Les armes romaines. Paris, 1926 (Einziges Werk zum Thema) DELBRÜCK, H.: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Bd. 1: Das Altertum. 3. Aufl. Nachdr. Berlin, 1965 DOMASZEWSKI, A. VON: Die Rangordnung des römischen Heeres. Bonner Jahrbücher 117, 1908 (Unentbehrlich, enthält auch eine Sammlung der wichtigsten Militär-Inschriften) DURRY, M.: Les cohortes prétoriennes. Paris, 1938 (Erschöpfende Untersuchung dieses wichtigsten römischen Truppenteils) FONTES IURIS ANTIQUI ANTEIUSTINIANI. Bd. I: Leges. Hrsg. Riccobono. Bd. 2: Auctores. Hrsg. Baviera, Ferrini und Furlani. Bd. 3: Negotia. Hrsg. Arangio-Ruiz. 2. Aufl. Florenz, 1940 bis 1943 FRANK, T., u. a., Hrsg.: An economic survey of ancient Rome. Bd. 2: A.C. JOHNSON: Roman Egypt. Bd. 3: R.C. COLLINGWOOD: Roman Britain. J.C. VAN NOSTRAND: Roman Spain. V. M. SCRAMUZZA: Roman Sicily. A. GRENIER: Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
579
La Gaule romaine. Bd. 4: R. HAYWARD: Roman Africa. F. M. HEICHELHEIM: Roman Syria. J. A. O. LARSEN: Roman Greece. T. R. S. BROUGHTON: Roman Asia. Bd. 5: T. FRANK: Rome and Italy of the empire. Baltimore, 1936-1940 (Eine Fundgrube für die Wirtschaftsgeschichte; der letzte Band enthält das Gesamtregister) FRIEDLÄNDER, L.: Darstellungen aus der Sittengeschichte Roms in der Zeit von August bis zum Ausgang der Antonine. 4 Bde. 10. Aufl. Neubearb. von G.Wissowa. Leipzig, 1921 bis 1922 (Noch immer unentbehrlich) GRIMAL, P.: La civilisation romaine. Paris, 1960 GUIRAUD, P.: Les assemblées provinciales dans l'Empire romain. Paris, 1887 (Immer noch das Standardwerk) HAMMOND, M.: The Antonine monarchy. Rom, 1959 (Ausgezeichneter Abriß der staatlichen Organisation) HIRSCHFELD, O.: Die kaiserlichen Verwaltungsbeamten bis auf Diokletian. 2. Aufl. Berlin, 1905. Nachdr. 1963 HOSIUS, C.: Geschichte der römischen Literatur. Bd. 2: Die römische Literatur in der Zeit der Monarchie bis auf Hadrian. 4. Aufl. (Handbuch der Altertumswissenschaft, VIII, 2) München, 1935 HOSIUS, C., und G. KRÜGER: Geschichte der Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
579
römischen Literatur. Bd. 3: Die Zeit von Hadrian (117) bis auf Constantin (324). 3. Aufl. (Handbuch der Altertumswissenschaft, VIII, 3) München, 1922 (Nicht mehr auf dem neuesten Stand) KLINGNER, FR.: Römische Geisteswelt. 4. Aufl. München, 1961 KUNKEL, W.: Herkunft und soziale Stellung der römischen Juristen. Weimar, 1952 LATTE, K..: Römische Religionsgeschichte. (Handbuch der Altertumswissenschaft, V, 4) München, 1960 MAGIE, D.: Roman rule in Asia Minor to the end of the third century after Christ. 2 Bde. Princeton, N.J., 1950 MARQUARDT, J.: Römische Staatsverwaltung. 3 Bde. 2. Aufl. (Handbuch der römischen Altertümer 4-6) Leipzig, 1881-1885 (Immer noch unentbehrlich) MARROU, H.-I.: Histoire de l'éducation dans l'antiquité. 2. Aufl. Paris, 1950. Deutsch: Geschichte der Erziehung im klassischen Altertum. Übers. Ch. Beumann. Hrsg. R. Harder. Freiburg i. Br., 1957 MASCHKIN, N. A.: Zwischen Republik und Kaiserreich. Leipzig, 1954 (Marxistisch) MOMMSEN, TH.: Römisches Staatsrecht. 3. Aufl. 3 Bde. Leipzig, 1887-1888. Neudr. Graz, 1952-1953 MOMMSEN, TH.: Römisches Strafrecht. Leipzig, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
580
1899 (Ausgezeichnet, nicht ersetzt) PARKER, H.M.D.: The Roman legions. Neuaufl. Oxford, 1958 PFLAUM, H.-G.: Les procurateurs équestres sous le Haut-Empire romain. Paris, 1950 PIGANIOL, A.: Histoire de Rome. 5. Aufl. (Collection Clio) Paris, 1962 (Mit Bibliographie) PREMERSTEIN, A. VON: Vom Werden und Wesen des Prinzipats. Hrsg. H. Volkmann. (Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Kl., N. F. 15) München, 1938 (Epochemachende Untersuchung) ROMANELLI, P.: Storia delle province romane dell' Africa. Rom, 1959 ROSTOVTZEFF, M. I.: The social and economic history of the Roman empire. 2. Aufl. Oxford, 1957. Deutsch: Gesellschaft und Wirtschaft im Römischen Kaiserreich. Übers. L. Wickert. 2 Bde. Leipzig, 1931 SCHILLER, H.: Geschichte der römischen Kaiserzeit. 2 Bde. Gotha, 1883-1887 (Immer noch nützlich) SCHULZ, F.: History of Roman legal science. Oxford, 1946 SHERWIN-WHITE, A. N.: The Roman citizenship. Oxford, 1939 STARR, CH. G.: The Roman imperial navy. 2. Aufl. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
580
Cambridge, 1962 STEIN, A.: Der römische Ritterstand. München, 1927 (Unentbehrlich) SYME, SIR R.: Tacitus. Oxford, 1958 TAYLOR, L. R.: The divinity of the Roman emperor. Middletown, Conn., 1931 TOUTAIN, J.: Les cultes païens dans l'Empire romain. 2 Bde. Paris, 1907-1920 (Noch nicht ersetzt) WALTZING, J. P.: Étude historique sur les corporations professionelles chez les Romains. 2 Bde. Löwen, 1895-1900 (Klassisches, noch nicht ersetztes Werk) WESTERMANN, W. L.: The slave systems of Greek and Roman antiquity. Philadelphia, 1955 WISSOWA, G.: Religion und Kultus der Römer. 2. Aufl. (Handbuch der klassischen Altertumswissenschaft, V, 4) München, 1912 (Ausgezeichnet und durch den Materialreichtum noch immer brauchbar, obwohl jetzt durch das oben angeführte Werk von Latte ersetzt)
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
580
Das Christentum ACHELIS, H.: Das Christentum in den ersten drei Jahrhunderten. 2. Aufl. Leipzig, 1925 ALBRIGHT, W. F.: From the stone age to Christianity. 2. Aufl. New York, 1957 (Einbeziehung des Christentums in den Gesamtverlauf der orientalischen Geschichte, basiert auf streng archäologischer und historischer Forschung) ALTANER, B.: Patrologie. 5. Aufl. Freiburg i.Br., 1958 BARDTKE, H.: Die Handschriftenfunde am Toten Meer. Berlin, 1958 BARDTKE, H.: Qumran-Probleme. Berlin, 1963 BARNIKOL, E.: Die Entwicklung der Kirche im zweiten Jahrhundert und die Zeit Marcions. 2. Aufl. Halle/Saale, 1933 BAUER, W.: Rechtgläubigkeit und Ketzerei im ältesten Christentum. Tübingen, 1934 BEUTLER, R.: Philosophie und Apologie bei Minucius Felix. Königsberg, 1935 (Grundlegend für die Stellung des Frühchristentums zur antiken Geisteswelt) BIDEZ, J.-G., und F. CUMONT: Les mages hellénisées. Zoroastre, Ostarie et Hystaspe, d'après la tradition grecque. 2 Bde. Paris, 1938 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
580
BIGG, CH.: The Christian Platonists of Alexandria. 2. Aufl. Oxford, 1913 BLACKMAN, G.: Marcion and his influence. London, 1948 (Das grundlegende Werk über den gesamten Markionitismus, wichtig auch zur Entstehung des neutestamentlichen Kanons) BONNER, CH.: Melito of Sardes. London, 1940 BONSIRVEN, P.: Exégèse rabbinique et exégèse paulinienne. Paris, 1939 BOUSSET, W.: Hauptprobleme der Gnosis. (Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments 10) Göttingen, 1907 (Noch immer das bahnbrechende Werk zum Verständnis der Gnosis) BOUSSET, W., und H. GRESSMANN: Die Religion des Judentums im neutestamentlichen Zeitalter. 3. Aufl. Berlin, 1925 BURKITT, F. C.: Church and gnosis. A study of Christian thought and speculation in the second century. (The Morse Lecture for 1931) Cambridge, 1932 CALDERONE, S.: Costantino e il cattolicesimo I. Florenz, 1962 CHERNISS, H. F.: The Platonism of Gregory of Nyssa. Berkeley, Calif., 1930 DEISSMANN, A.: Licht vom Osten. 3. Aufl. Tübingen, 1909 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
581
DEISSMANN, A.: Paulus. Tübingen, 1911 DELLING, G.: Der Gottesdienst im Neuen Testament. Göttingen, 1952 DÖLGER, FR.-J.: Antike und Christentum. 5 Bde. Münster, 1929-1936 ELLIOTT-BINNS, L.E.: Galilean Christianity. Chicago, Ill., 1956 FAESSLER, FR.: Der Hagios-Begriff bei Origenes. Freiburg (i.Ü.), 1958 FAYE, E. DE: Clément d'Alexandrie. 2. Aufl. Paris, 1906 FESTUGIÈRE, R. P.: La révélation d'Hermès Trismégiste. Bde. 1-4. Paris, 1949-1954 GEFFCKEN, J.: Zwei griechische Apologeten. Leipzig, 1907 (Aristeides und Athenagoras) GEFFCKEN, J.: Der Ausgang des griechisch-römischen Heidentums. 2. Aufl. (Religionswissenschaftliche Bibliothek 6) Heidelberg, 1929. Nachdr. Darmstadt, 1962 GOGUEL, M.: La naissance du Christianisme. Paris, 1946 GOODENOUGH, E. R.: By light, light. New Haven, Conn., 1935 (Bildung einer hellenistisch-jüdischen Mysterienfrömmigkeit in Alexandria) GOODENOUGH, E. R.: The politics of Philo Iudaeus. New Haven, Conn., 1938 (Das grundlegende Werk über Philon) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
581
GRESSMANN, H.: Die orientalischen Religionen im hellenistisch-römischen Zeitalter. Tübingen, 1930 GRESSMANN, H.: Der Messias. Tübingen, 1929 HAAS, H.: Das Scherflein der Witwe. Leipzig, 1922 (Grundlegend für die Beziehungen des Frühchristentums zu den asiatischen Religionen) HADAS, M.: Hellenistic culture, fusion and diffusion. New York, 1959 (Beste Darstellung des hellenistischen Judentums) HARNACK, A. VON: Lehrbuch der Dogmengeschichte. 3 Bde. 5. Aufl. Tübingen, 1931-1932. Nachdr. Darmstadt, 1964 HARNACK, A. VON: Geschichte der altchristlichen Literatur bis Eusebius. 2 Bde. 2. Aufl. Neudr. Leipzig, 1958 HARNACK, A. VON: Die Mission und Ausbreitung des Christentums in den ersten drei Jahrhunderten. 4. Aufl. 2 Bde. Leipzig, 1924 HARNACK, A. VON: Der kirchengeschichtliche Ertrag der exegetischen Arbeiten des Origenes. 2 Bde. (Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur 42) Leipzig, 1918/19 HARNACK, A. VON: Marcion. Das Evangelium vom fremden Gott. Eine Monographie zur Geschichte der Grundlegung der katholischen Kirche. 2. Aufl. Leipzig, 1924. Nachdr. Darmstadt, 1960 HEADLAM, A.C.: The life and teachings of Jesus the Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
Christ. 3. Aufl. London, 1936. Deutsch: Jesus der Christus. Sein Leben und seine Lehre. Übers. J. Leipoldt. Leipzig, 1926 HEGERMANN, H.: Die Vorstellungen vom Schöpfungsmittler im hellenistischen Judentum und Urchristentum. Berlin, 1961 HEMPEL, J.: Weitere Mitteilungen über Text und Auslegung der am Nord-West-Ende des Toten Meeres gefundenen hebräischen Handschriften. (Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, phil.-hist. Kl. 1961, 10) Göttingen, 1961 HEUSSI, K.: Kompendium der Kirchengeschichte. 12. Aufl. Tübingen, 1960 HEUSSI, K.: Der Ursprung des Mönchtums. Tübingen, 1936 HEUSSI, K.: War Petrus in Rom? Leipzig, 1936 HEUSSI, K.: Die römische Petrustradition in kritischer Sicht. Tübingen, 1955 JACKSON, F., und K. LAKE: The beginnings of Christianity. 5 Bde. New York, 1920-1933 KNOPF, R.: Das nachapostolische Zeitalter. Tübingen, 1906 KOCH, H.: Pronoia und Paideusis. Berlin, 1932 (Fundamentales Werk über die Grundlagen der alexandrinischen Theologie) KRAELING, CH.: Anthropos and son of man. New York, 1927 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
581
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
581
KRUEGER, G.: Die Rechtsstellung der vorkonstantinischen Kirchen. Tübingen, 1935 LEIPOLDT, J.: Die Religionen in der Umwelt des Urchristentums. Leipzig, 1926 LEIPOLDT, J.: Das Gotteserlebnis Jesu im Lichte der vergleichenden Religionsgeschichte. Leipzig, 1927 LEIPOLDT, J.: Der Gottesdienst der ältesten Kirche. Leipzig, 1937 LEIPOLDT, J.: Jesu Verhältnis zu Griechen und Juden. Leipzig, 1941 LEISEGANG, H.: Der heilige Geist. Leipzig, 1919 LEISEGANG, H.: Die Gnosis. 4. Aufl. (Kröners Taschenausgaben) Stuttgart, 1955 LIETZMANN, H.: Geschichte der alten Kirche. 4 Bde. 3.-4. Aufl. Berlin, 1961 LOISY, A.: Les mystères païens et le mystère Chrétien. 2. Aufl. Paris, 1936 LOISY, A.: La naissance du Christianisme. Paris, 1933 LUCIUS, E., und A. ANRICH: Die Anfänge des Heiligenkultes in der christlichen Kirche. Tübingen, 1904 MERKI, H.: Von der platonischen Angleichung an Gott zur Gottesähnlichkeit bei Gregor von Nyssa. Freiburg (i. Ü.), 1952 MEYER, ED.: Ursprung und Anfänge des Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
581
Christentums. 3 Bde. Stuttgart, 1921-1923 MONCEAUX, P.: Histoire littéraire de l'Afrique chrétienne. 7 Bde. Brüssel, 1901-1923 NILSSON, M. P.: Geschichte der griechischen Religion. Bd. 2: Die hellenistische und römische Zeit. 2. Aufl. (Handbuch der Altertumswissenschaft, V, 2, 2) München, 1961 NORDEN, ED.: Agnostos Theos. Untersuchungen zur Formengeschichte religiöser Rede. 4. Aufl. Stuttgart, 1956 NORDEN, ED.: Die Geburt des Kindes. Geschichte einer religiösen Idee. Nachdr. Stuttgart, 1958 PARET, O.: Die Bibel, ihre Überlieferung in Druck und Schrift. 2. Aufl. Stuttgart, 1950. 3. Aufl., unter dem Titel: Die Überlieferung der Bibel. Stuttgart, 1963 PFISTER, FR.: Alexander der Große in der Überlieferung und den Offenbarungen der Griechen, Juden, Mohammedaner und Christen. Berlin, 1956 POHLENZ, M.: Klemens von Alexandrien und sein hellenistisches Christentum. Göttingen, 1943 PREISKER, H.: Das Ethos des Urchristentums. 2. Aufl. Gütersloh, 1949 PREISKER, H.: Neutestamentliche Zeitgeschichte. Gießen, 1934 QUACQUARELLI, A.: La concezione della storia nei Padri prima di San Agostino I. Rom, 1955 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
582
(Grundlegend für das Verhältnis des Frühchristentums zur Geschichte) QUASTEN, J.: Patrology I. Utrecht, 1950 (Materialreich, aber unkritisch) REDEPENNING, E. R.: Origenes. Eine Darstellung seines Lebens und seiner Lehre. 2 Bde. Bonn, 1841-1846 (Ungeheure Materialfülle, von der die meisten späteren Darstellungen zehren) REITZENSTEIN, R.: Die Hellenistischen Mysterienreligionen nach ihren Grundgedanken und Wirkungen. 3. Aufl. Nachdr. Stuttgart, 1956 SCHMIDT, G.: Gespräche Jesu mit seinen Jüngern. Berlin, 1919 (Zur apokryphen Literatur) SCHNEIDER, G.: Neutestamentliche Zeitgeschichte. Leipzig, 1934 SCHNEIDER, G.: Geistesgeschichte des antiken Christentums. 2 Bde. München, 1954 SCHOEPS, H.-J.: Aus frühchristlicher Zeit. Tübingen, 1950 SCHÜRER, E.: Geschichte des jüdischen Volkes im Zeitalter Jesu Christi. 3 Bde. Leipzig, 1898-1901 SEEBERG, R.: Lehrbuch der Dogmengeschichte, Bd. 1. 4. Aufl. Darmstadt, 1953 SOHM, R.: Kirchenrecht, Tl. 1. Leipzig, 1893 STREETER, H.: The primitive church. London, 1929 STAERK, W.: Soter. Die biblische Erlösererwartung als religionsgeschichtliches Problem. Tl. 1: Der Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
582
biblische Christus. (Beiträge zur Förderung der christlichen Theologie 2, 31) Gütersloh, 1933. Tl. 2: Die Erlösererwartung in den östlichen Religionen. Untersuchungen zu den Ausdrucksformen der biblischen Christologie. Stuttgart, 1938 THEILER, W.: Die Vorbereitung des Neuplatonismus. Berlin, 1930 THEILER, W.: Porphyrios und Augustin. Halle/ Saale, 1933 THEILER, W.: Die chaldäischen Orakel und die Hymnen des Synesios. Königsberg, 1948 THEILER, W.: Plotin und die antike Philosophie. Museum Helveticum I, 1944 THEILER, W.: Gott und Seele im kaiserzeitlichen Denken. In: Recherches sur la tradition platonicienne. (Entretiens sur l'antiquité classique, 3) Genf, 1955 WEISS, J.: Das Urchristentum. Göttingen, 1913 WENDLAND, P.: Die hellenistisch-römische Kultur in ihren Beziehungen zu Judentum und Christentum. 2. Aufl. Tübingen, 1912 WENDLAND, P.: Die urchristlichen Literaturformen. Tübingen, 1912 WINDISCH, H.: Johannes und die Synoptiker. Leipzig, 1926 ZAHN, TH.: Geschichte des neutestamentlichen Kanons. 2 Bde. Erlangen, 1888-1892 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
582
Verfall des Römischen Reiches im Westen. Die Völkerwanderung ALFÖLDI, A.: Die Kontorniaten. Ein verkanntes Propagandamittel der stadtrömischen heidnischen Aristokratie in ihrem Kampfe gegen das christliche Kaisertum. Budapest, 1942 ALFÖLDI, A.: A conflict of ideas in the late Roman empire. The clash beween the senate and Valentinian I. Oxford, 1952 ALTHEIM, F.: Attila und die Hunnen. Baden-Baden, 1951 BAYNES, N. H.: The decline of Roman power in western Europe. Some explanations. Journal of Roman Studies 33, 1943 BIDEZ, J.: La vie de l'empereur Julien. (Collection G. Budé) Paris, 1930. Deutsch: Julian der Abtrünnige. Übers. H. Rinn. 5. Aufl. München, 1947. Taschenbuchausg.: Kaiser Julian. Der Untergang der heidnischen Welt. (Rowohlts Deutsche Enzyklopädie) Hamburg, 1958 (Grundlegendes Werk, das auf den in Übersetzung wiedergegebenen Briefen und Abhandlungen des Kaisers fußt) BRISSON, J.-P.: Autonomisme et Christianisme dans l'Afrique romaine de Septime Sévère à l'invasion vandale. Paris, 1958 (Macht, etwas unbeabsichtigt, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
582
die Tatsache deutlich, daß der Donatismus eine vor allem religiöse Bewegung ist; vgl. unten die Werke von Frend und Monceaux) COURCELLES, P.: Histoire littéraire des grandes invasions germaniques. Paris, 1948 (Viele der angezogenen Texte sind bislang noch wenig bekannt; lebendige Schilderung der Reaktion im Westen auf das Erscheinen der »Barbaren«) COURTOIS, CHR.: Les Vandales et l'Afrique. Paris, 1955 (Bis auf die römischen Aspekte Nordafrikas, die zu gering gewertet sind, wohlfundierte Darstellung) DANNENBAUER, H.: Die Entstehung Europas. Von der Spätantike zum Mittelalter. Bd. 1: Der Niedergang der alten Welt im Westen. Stuttgart, 1959 DELÉAGE, A.: La capitation du Bas-Empire. Mâcon, 1945 DEMOUGEOT, E.: De l'unité à la division de l'Empire romain (395-410). Paris, 1951 (Darstellung des vorwiegend politischen Hintergrunds dieses Ereignisses von welthistorischer Tragweite) DÖRRIES, H.: Das Selbstzeugnis Kaiser Konstantins. (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, phil.-hist. Kl., 3. F., 34) Göttingen, 1954 (Wohldokumentierte Darstellung, die den Glaubensübertritt ins Jahr 312 setzt, jedoch die politischen Gesichtspunkte kaum beachtet) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
582
DÖRRIES, H.: Konstantin der Große. (Urban-Bücher) Stuttgart, 1958 ENSSLIN, W.: Art. »Valerius Diocletianus«. In: A. Pauly, G.Wissowa und W. Kroll, Hrsg.: Realenzyklopädie der klassischen Altertumswissenschaft, Rh. 2, Bd. 7. Stuttgart, 1948 ENSSLIN, W.: Die Religionspolitik des Kaisers Theodosius d. Gr. (Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Kl., 1953, 2) München, 1953 ENSSLIN, W.: Theoderich der Große. 2. Aufl. München, 1959 FREND, W.H.C.: The Donatist church. Oxford, 1952 GAMILLSCHEG, E.: Germanische Siedlung in Belgien und Nordfrankreich. Tl. 1: Die fränkische Einwanderung und junggermanische Zuwanderung. (Abhandlungen der Preußischen Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Kl., 1937, 12) Berlin, 1938 HEFELE, K. J. VON: Konziliengeschichte. Bde. 1-7. Freiburg i.Br., 1855-1869. Bde. 1-6, 2. Aufl. 1873-1890. Fortges. von J. Hergenröther. Bde. 8-9. Freiburg i. Br., 1887-1890. 2. Aufl. Bde. 1-6. Bde. 5 und 6 bearb. von A. Knöpfler. Freiburg i.Br., 1873-1890. Französisch: Histoire des conciles. Übers., Bearb. und Forts. H. Leclercq u.a. 16 Bde. Paris, 1907-1921 (Klassisches, noch immer Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
583
nützliches Werk) HOLL, K.: Enthusiasmus und Bußgewalt beim griechischen Mönchtum in der alten Kirche. Tübingen, 1898 (Ungeachtet der Entdeckung neuer Texte noch immer wertvolle Studie, zusammen mit dem unten angeführten Werk von Ladeuze, zu den Ursprüngen des Mönchtums) KORNEMANN, E.: Das Problem des Untergangs der antiken Welt. Vergangenheit und Gegenwart 12, 1922 LABRIOLLE, P. DE: La réaction païenne. Étude sur la polémique antichrétienne du Ier au VIe siècle. Paris, 1934 (Einführende, höchst lehrreiche Darstellung des Ringens zwischen den geistig führenden Schichten und der heidnischen Aristokratie im 4. Jahrhundert) LADEUZE, P.: Étude sur le cénobitisme pakhômien pendant le IVe siècle et la première partie du Ve. Löwen, 1898 (Vgl. oben die Bemerkung zur Studie von Karl Holl) LIETZMANN, H.: Geschichte der Alten Kirche. 4 Bde. 3. Aufl. Bd. 1, 4. Aufl. Berlin, 1961 LOYEN, A.: Les débuts dy royaume wisigoth de Toulouse. Revue des Études Latines 12, 1934 MARROU, H.-I.: S. Augustin et la fin de la culture antique. Paris, 1938 MAZZARINO, S.: Aspetti sociali del quarto secolo. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
583
Rom, 1941 (Besonders wichtig durch die Behandlung der Währungs- und Finanzkrise und der sich damit ergebenden Probleme der neuen Gesellschaft) MOMMSEN, TH.: Aetius. In: Gesammelte Schriften, Bd. 4. Berlin, 1910 MONCEAUX, P.: Histoire littéraire de l'Afrique chrétienne. Bde. 4-6. Paris, 1912-1922 (Noch immer wichtig für das Studium des Donatismus, aber jetzt zu ergänzen durch die oben angeführten Werke von Brisson und Frend) PETERSON, E.: Der Monotheismus als politisches Problem. Leipzig, 1955 (Hat erstmals aufgezeigt, daß der Arianismus die Herausbildung einer politischen Theologie in einem christlichen Reiche ermöglichte) PIGANIOL, A.: L'empire chrétien, 325-395. In: G. Glotz, Hrsg.: Histoire générale I, Histoire ancienne III, Histoire romaine, Bd. 4. Paris, 1947 (Bequemste und – mit Ausnahme der religiösen Probleme – bestfundierte Übersicht) ROSTOVTZEFF, M. I.: The social and economic history of the Roman empire. Bd. 2. 2. Aufl. Oxford, 1957. Deutsch: Gesellschaft und Wirtschaft im römischen Kaiserreich. Übers. L.Wickert. Bd. 2. Leipzig, 1931 (Behandelt die Zeit bis zum Ende des 3. Jahrhunderts, ergänzend dazu der folgende Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
583
Aufsatz) ROSTOVTZEFF, M. I.: The decay of the ancient world and its economic explanations. The Economic History Review 2, 1950 SCHMIDT, L.: Geschichte der deutschen Stämme bis zum Ausgang der Völkerwanderung. II: Die Westgermanen. Tle. 1 u. 2. 2. Aufl. München, 19381940 (Mehr nicht erschienen) SCHWARTZ, ED.: Gesammelte Schriften, Bd. 3: Zur Geschichte des Athanasius. Berlin, 1959 (Zusammenfassung der grundlegenden Aufsätze über den Arianismus aus den Jahren 1904-1911) SEECK, O.: Geschichte des Untergangs der antiken Welt. 6 Bde. Stuttgart, 1920-1922 (Einzelne Bde. teilweise in mehreren Aufl., mit Anhängen; dank des zusammengetragenen Materials immer noch sehr nützlich, wenn auch von pessimistischer Grundhaltung und im Urteil längst überholt) SESTON, W.: Dioclétien et la tétrarchie. Tl. 1: Guerres et réformes. Paris, 1946 (Für die spätere Zeit zu ergänzen durch folgenden Art.) SESTON, W.: Art. »Diocletianus«. In: Reallexikon für Antike und Christentum, Bd. 3. Stuttgart, 1957 STEIN, E.: Geschichte des spätrömischen Reiches. I. Vom römischen zum byzantinischen Staate (284476). Wien, 1928. Histoire du Bas-Empire. II. De la disparition de l'Empire d'Occident à la mort de Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
583
Justinien (476-565). Paris, 1949. Französische Neuausg.: Histoire du Bas-Empire. Bearb. J. R. Palanque. Neuaufl. 2 Bde. Paris, 1960 (Grundlegendes Werk, wichtig durch die Darstellung der Ereignisse und Institutionen ebenso wie durch die Behandlung der Kulturgeschichte und der religiösen und politischen Ideen) STRAUB, J.: Vom Herrscherideal der Spätantike. (Forschungen zur Kirchen- und Geistesgeschichte 18) Stuttgart, 1939 STRAUB, J.: Heidnische Geschichtsapologetik in der christlichen Spätantike. Bonn, 1963 (Gibt den gegenwärtigen Stand der Diskussion um Entstehungszeit und Wesen der »Historia Augusta« wieder) STROHEKER, K. F.: Der senatorische Adel im spätantiken Gallien. Tübingen, 1948 (Zeigt das Fortbestehen der gallorömischen Aristokratie in der Zeit der großen Invasionen des 5. Jahrhunderts) THOMPSON, E. A.: A history of Attila and the Huns. Oxford, 1948 THOMPSON, E. A.: A Roman reformer and inventor. Oxford, 1951 (Bringt die neueste kommentierte Ausgabe der anonymen Schrift »De rebus bellicis«) TORRES, M.: Las invasiones y los reinos germánicos de España (años 409-711). In: R. Menéndez Pidal, Hrsg.: Historia de España. Bd. 3: España visigoda (414- 711 de J.C.). Madrid, 1940 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
584
VOGT, J.: Constantin der Große und sein Jahrhundert. 2. Aufl. München, 1960 VOGT, J., und W. SESTON: Die Constantinische Frage. In: Relazioni del X. Congresso internazionale di scienze storiche (10. Internationaler Historikerkongreß), Bd. 2: Storia dell'antichità. Florenz, 1956 (Vogt handelt über die Frage der »Bekehrung«, Seston über die politischen Tatsachen) WALSER, G., und T. PEKÁRY: Die Krise des Römischen Reiches. Bericht über die Forschungen zur Geschichte des 3. Jahrhunderts (193-284 n. Chr.) von 1939 bis 1959. Berlin, 1962 (Der jüngste und umfassendste Beitrag zum Thema) WEBER, M.: Die sozialen Gründe des Untergangs der antiken Kultur. In: Gesammelte Aufsätze zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Tübingen, 1924 WENGER, L.: Neue Diskussionen zum Problem Reichsrecht und Volksrecht. Revue Internationale des Droits de l'Antiquité 3, 1949
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
584
Das Römische Reich im Osten. Byzanz ALTHEIM, F.: Finanzgeschichte der Spätantike. Zus. mit R. Stiehl u.a. Frankfurt/Main, 1957 ALTHEIM, F.: Geschichte der Hunnen. Zus. mit R. Stiehl u.a. 5 Bde. Berlin, 1959-1962 ALTHEIM, F., und R. STIEHL: Die Araber in der Alten Welt. Bd. 1: Bis zum Beginn der Kaiserzeit. Mit Beitr. von A.Calderini, J.Burian, P. Lambrechts u. a. Bd. 2: Bis zur Reichstrennung. Mit Beitr. von R. Köbert, E. Lozovan, R. Macuch u.a. Berlin, 1964-1965 (Auf fünf Bände berechnetes Werk) BABINGER, F.: Mehmed der Eroberer und seine Zeit. Weltenstürmer einer Zeitenwende. 2. Aufl. München, 1959 BALL, H.: Byzantinisches Christentum. Drei Heiligenleben. 2. Aufl. Einsiedeln und Köln, 1958 (Joannes Klimax, Dionysius Areopagita und Simeon Stylites) BAYNES, N. H., und H. ST. L. B. Moss: Byzantium. An introduction to East Roman civilisation. Oxford, 1948. Deutsch: Byzanz. Geschichte und Kultur des Oströmischen Reiches. Übers. A.Hohlweg. München, 1964 BECK, H.-G.: Kirche und theologische Literatur im Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
584
byzantinischen Reich. (Byzantinisches Handbuch im Rahmen des Handbuches der Altertumswissenschaft, II, 1) München, 1959 (Erschließt das Gesamtgebiet der byzantinischen Theologie und Kirche) BRÈHIER, L.: Le monde byzantin. Bd. 1: Vie et mort de Byzance. Bd. 2: Les institutions de l'Empire byzantin. Bd. 3: La civilisation byzantine. 3 Bde. Paris, 1948-1950 (Derzeit umfassendstes Handbuch der Byzantinistik; bedeutsam besonders die Verwaltungsgeschichte im 2. Bd.) BURY, J. B.: A history of the later Roman empire from Arcadius to Irene (395-800). 2 Bde. London, 1889 BURY, J.B.: A history of the Eastern Roman empire from the fall of Irene to the accession of Basil I (802-867). London, 1912 BURY, J. B.: A history of the later Roman empire from the death of Theodosius I to the death of Justinian (395-565). 2 Bde. London, 1923 CHALANDON, F.: Essai sur le règne d'Alexis I Comnène (1081-1118). Paris, 1900 CHALANDON, F.: Les Comnènes II: Jean Comnène (1118-1143) et Manuel Comnène (1143 bis 1180). Paris, 1912 (Die beiden Werke Chalandons geben eine vorzügliche Darstellung der Epoche) CHAPMAN, G.: Michel Paléologue. Restaurateur de Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
584
l'empire byzantin. Paris, 1936 CHRISTOPHILOPOULOU, A.: Ekloge, anagoreusis kai stepsis tou byzantinou krateros. Athen, 1956 (Wahl, Ernennung und Krönung des byzantinischen Kaisers) DIEHL, CH.: L'Afrique byzantine. Paris, 1896 (Gipfelpunkt französischer Essayistik, zugleich auch archäologisch wichtig) DIEHL, CH.: Justinien et la civilisation byzantine au VIeme siècle. Paris, 1901 DIEHL, CH.: Figures byzantines. 2 Bde. 8.-10. Aufl. Paris, 1925-1927. Deutsch (Ausw.): Kaiserinnen von Byzanz. Stuttgart, 1959 DIEHL, CH.: Manuel d'art byzantin. 2 Bde. 2. Aufl. Paris, 1925-1926 DISKUSSIONSBEITRÄGE zum 11. internationalen Byzantinistenkongreß, München 1958. Hrsg. F. Dölger und H.-G. Beck. München, 1961 (Die Akten der Byzantinistenkongresse – der letzte fand 1961 in Ochrid statt – vermitteln einen guten Überblick über den jeweiligen Forschungsstand und die schwebenden Fragen) DÖLGER, F.: Die Familie der Könige im Mittelalter. Historisches Jahrbuch 60, 1940 (Grundlegend für Protokollwesen und Diplomatiegeschichte; für weitere Arbeiten Franz Dölgers vgl. die folgenden Titel und die Bibliographie von O.Volk, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
584
Byzantinische Zeitschrift 44, 1951) DÖLGER, F.: Ist der Nomos Georgikos ein Gesetz des Kaisers Justinian II.? In: Festschrift für Leopold Wenger, Bd. 2. (Münchener Beiträge zur Papyrusforschung und antiken Rechtsgeschichte 35) München, 1945 (Wichtige Einzelstudie) DÖLGER, F.: Aus den Schatzkammern des heiligen Berges. München, 1948 DÖLGER, F.: Art. »Brüderlichkeit der Fürsten«. In: Reallexikon für Antike und Christentum, Bd. 2. Stuttgart, 1953 DÖLGER, F.: Byzanz und die europäische Staatenwelt. Ausgewählte Vorträge und Aufsätze. 2. Aufl. Darmstadt, 1964 DVORNIK, E.: Les Slaves, Byzance et Rome au IXe siècle. Paris, 1926 (Slawenmission im Zeitalter des Photios) DVORNIK, F.: The Photian schism. History and legend. Cambridge, 1948. Französisch: Le schisme de Photius. Histoire et légende. (Unam sanctam, 19) Paris, 1950 DVORNIK, F.: The idea of apostolicity in Byzantium and the legend of the apostle Andrew. (Dumbarton Oaks Studies 4.) Cambridge, Mass., 1958 EICKHOFF, E.: Seekrieg und Seepolitik zwischen Islam und Abendland bis zum Aufstiege Pisas und Genuas (650-1040). Saarbrücken, 1954 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
585
(Dissertation Saarbrücken) ENSSLIN, W.: Gottkaiser und Kaiser von Gottes Gnaden. (Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Kl., 1943, 6) München, 1943 ENSSLIN, W.: Theoderich der Große. 2. Aufl. München, 1959 (Exakte Darstellung der byzantinischgotischen Beziehungen) EPARCHENBUCH – J. NICOLE, Hrsg.: Leontos tou Sophou to eparchikon biblion. Le livre du préfet; ou, L'édit de l'empereur Léon le Sage sur les corporations de Constantinople. Texte grec du Genevensis 23. Avec une trad. latine. Krit. Ausg. Hrsg. und Übers. J. Nicole. Genf, 1893. Der griechische Text wiederabgedr. in: J. und P. Zepos: Jus graecoromanum, Bd. 2. Athen, 1931. – Französisch:J. NICOLE, Hrsg.: Le livre du préfet; ou, L'édit de l'empereur Léon le Sage sur les corporations de Constantinople. Hrsg. und Übers. J. Nicole. Genf, 1894. – Englisch: E. H. FRESHFIELD, Hrsg.: Roman law in the later Roman empire. Byzantine guilds, professional and commercial. Ordinances of Leo VI, c. 895, from The book of the eparch. Hrsg. und Übers. E. H. Freshfield. Cambridge, 1938. – Russisch: M. J. SJUZJUMOW, Hrsg.: Kniga eparcha. Hrsg. und Übers. M. J. Sjuzjumow. Swerdlowsk, 1949. Neuausg. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
585
Moskau, 1962 GESCHICHTE der Textüberlieferung der antiken und mittelalterlichen Literatur. Bd. 1: Antikes und mittelalterliches Buch- und Schriftwesen. Überlieferungsgeschichte der antiken Literatur. Von H. Hunger, O. Stegmüller, H. Erbse, M. Imhof, K. Büchner, H.- G. Beck und H. Rüdiger. Zürich, 1961 GIBBON, E.: The history of the decline and fall of the Roman empire. 6 Bde. London, 1776 bis 1788. Neuausg. Hrsg. J. B. Bury. 7 Bde. London, 1934. Deutsch: Geschichte des allmähligen Sinkens und endlichen Unterganges des römischen Weltreiches. Übers. J. Sporschil. 12 Bde. 4. Aufl. Leipzig, 1862-1863 (Erste und trotz Konzessionen an Vorstellungen des 18. Jahrhunderts meisterhafte Zusammenschau der byzantinischen Geschichte im Rahmen der Geschichte des Vorderen Orients) GOLDSCHMIDT, A., und K.WEITZMANN: Die byzantinischen Elfenbeinskulpturen des X. bis XIII. Jahrhunderts. 2 Bde. Berlin, 1930-1934 GOUBERT. P.: Byzance avant l'Islam. Bd. 1: Byzance et l'Orient sous les successeurs de Justinien. L'empereur Maurice. Bd. 2: Byzance et l'Occident sous le successeurs de Justinien. Byzance et les Francs. 2 Bde. Paris, 1951-1956 GRABAR, A.: L'empereur dans l'art byzantin. Recherches sur l'art officiel de l'Empire de l'Orient. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
585
(Publications de la Faculté des lettres de l'Université de Strasbourg 75) Paris, 1936 (Grundlegende Untersuchung zum Herrscherbild) GRABAR, A.: La peinture byzantine. Genf, 1953 GRABAR, A.: Byzanz. Die byzantinische Kunst des Mittelalters. (Vom 8. bis zum 15. Jahrhundert.) Übers. R.Voretzsch-von Schaeven. (Die Kunst der Welt. Kulturen des Abendlandes) Baden-Baden, 1964 GRÉGOIRE, H.: Digenis Akritas. The Byzantine epic in history and poetry. New York, 1942 GREGOROVIUS, F.: Geschichte der Stadt Athen im Mittelalter. 2. Aufl. 2 Bde. Stuttgart, 1889 GROSSE, R.: Römische Militärgeschichte von Gallienus bis zum Beginn der byzantinischen Themenverfassung. Berlin, 1920 (Erneuerungsbedürftig, doch einstweilen unentbehrlich) GROUSSET, R.: L'épopée des croisades. Paris, 1939. Deutsch: Das Heldenlied der Kreuzzüge. Stuttgart, 1951 GRUPA, E.: Kaiser Justinian. Leipzig, 1923 GUILLAND, R.: Études byzantines. (Publications de la Faculté des lettres et sciences humaines de Paris, 7) Paris, 1951 HARTMANN, L. M.: Geschichte Italiens im Mittelalter. Bde. 1-4. Leipzig, 1897-1915 (Unvollendet; wirtschaftsgeschichtlich orientiert) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
585
HAUSSIG, H.-W.: Kulturgeschichte von Byzanz. (Kröners Taschenausgaben) Stuttgart, 1959 HERGENRÖTHER, J.: Photius, Patriarch von Constantinopel. Sein Leben, seine Schriften und das griechische Schisma nach handschriftlichen und gedruckten Quellen. 3 Bde. Regensburg, 1867-1869 (Immer noch grundlegendes Gesamtbild) HEYD, W. VON: Geschichte des Levantehandels im Mittelalter. 2 Bde. Stuttgart, 1879. Französisch: Histoire du commerce du Levant au moyen âge. Übers. F. Raynaud. 2 Bde. Leipzig, 1885-1886. Nachdr. Amsterdam, 1959 HOLMES, W. G.: The age of Justinian and Theodora. 2 Bde. London, 1905-1907 (Bietet interessante kulturgeschichtliche Einzelheiten) HOPF, G.: Griechenland im Mittelalter und in der Neuzeit. 2 Bde. Leipzig, 1867-1868 (Vor allem für die fränkische Zeit eine Fundgrube an Material, dank Auswertung heute verlorener Texte teilweise von Quellencharakter) HUSSEY, J. M.: Church and learning in the Byzantine empire 867-1185. Oxford, 1937 HUSSEY, J. M.: The Byzantine world. (Hutchinson's University Library) London, 1957. Deutsch: Die byzantinische Welt. Übers. R. Voretzsch. (UrbanBücher) Stuttgart, 1958 IVÁNKA, E. VON: Hellenisches und Christliches im Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
585
frühbyzantinischen Geistesleben. Wien, 1948 JORGA, N.: Byzance après Byzance: continuation de l'»Histoire de la vie byzantine«. Bukarest, 1935 (Schließt an das 1934 erschienene Werk über die Kultur des byzantinischen Reiches an) JUGIE, M.: Theologia dogmatica Christianorum orientalium. 5 Bde. Paris, 1926-1935 KALLISTOS (CALLISTUS SECUNDUS): Methodus et regula cum Deo accuratissima. – A. M. AMMANN, Hrsg.: Die Gottesschau im palamitischen Hesychasmus (Callistus II. Patriarcha Constantinopolitanus Methodus et regula cum Deo accuratissima). Ein Handbuch spätbyzantinischer Mystik. Hrsg. und Übers. A. M. Amman. 2. Aufl. (Das östliche Christentum, N. F. 3/4) Würzburg, 1948. – Ausw.: DAS HERZENSGEBET. Mystik und Yoga der Ostkirche. Die Centurie der Mönche Kallistus u. Ignatius. Übers. R. Birchler. (Dokumente religiöser Erfahrung) München, 1955 KARAYANNOPULOS, J.: Das Finanzwesen des frühbyzantinischen Staates. (Südosteuropäische Arbeiten 52) München, 1958 KARAYANNOPULOS, J.: Die Entstehung der byzantinischen Themenordnung. Byzantinisches Archiv 10, 1959 KASHDAN, A.: Byzanz. Aufstieg und Untergang des oströmischen Reiches. Übers. A. Becker u. R. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
586
Kalinowski. (Lebendiges Altertum, Bd. 16) [Ost-]Berlin, 1964 (Aus sowjetischer, doch nachstalinistischer Sicht) KORNEMANN, E.: Weltgeschichte des MittelmeerRaumes von Philipp II. von Makedonien bis Muhammed. Hrsg. H.Bengtson. Neuaufl. 2 Bde. München, 1948-1949 KRUMBACHER, K.: Geschichte der byzantinischen Literatur. Von Justinian bis zum Ende des Oströmischen Reiches. Zus. mit A. Ehrhard und H.Gelzer. 2. Aufl. (Handbuch der Altertumswissenschaft, IX, 1) München, 1897 (Immer noch die klassische Gesamtübersicht, erst teilweise durch neuere Werke ersetzt) KUKULES, PH.: Byzantinon bios kai politismos. 6 Bde. Athen, 1948-1955 (Leben und Kultur der Byzantiner) LASAREW, W. N.: Istorija vizantijskoj tschivopisi. 2 Bde. Moskau, 1947-1948 (Geschichte der byzantinischen Malerei) LEWTSCHENKO, M.W.: Istorija Vizantij. Moskau, 1940. Französisch: Byzance des origines à 1453. Paris, 1949 (Geschichte von Byzanz; knappe Zusammenfassung aus sowjetischer Sicht, von extrem stalinistischer Prägung) LINDSAY, J.: Byzantium into Europe. The story of Byzantium as the first Europe (326-1204 A.D.) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
586
and its further contribution till 1453 A.D. London, 1952 MATHEW, G.: Byzantine aesthetics. London, 1963 MATZULEWITSCH, L.: Die byzantinische Antike. Berlin, 1929 MAYER, H.-E.: Bibliographie zur Geschichte der Kreuzzüge. Hannover, 1960 MAZZARINO, S.: La fine del mondo antico. Mailand, 1959. Deutsch: Das Ende der antiken Welt. Übers. Fr. Jaffé. (Sammlung Piper) München, 1961 MEYENDORFF, J.: Introduetion à l'etude de Grégoire Palamas. (Collection Patristica Sorbonensia, 3) Paris, 1958 MEYENDORFF, J.: St. Grégoire Palamas et la mystique orthodoxe. (Collection Maîtres spirituels, 20) Paris, 1959 MICHEL, A.: Die Kaisermacht in der Ostkirche (843-1204). Darmstadt, 1959 MORAVCSIK, G.: Byzantinoturcica. 2 Bde. Berlin, 1958 (Enthält in Bd. 1 die derzeit beste Quellenkunde zur byzantinischen Geschichte) NEUMANN, C.: Die Weltstellung des byzantinischen Reiches vor den Kreuzzügen. Leipzig, 1894 NORDEN, W.: Das Papsttum und Byzanz. Berlin, 1903 (Grundlegend zur Kirchenspaltung) OBOLENSKY, D.: The Bogomils. A study in Balkan Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
586
neo-Manichaeism. Cambridge, 1948 OHNSORGE, W.: Abendland und Byzanz. Gesammelte Aufsätze zur Geschichte der byzantinischabendländischen Beziehungen und des Kaisertums. Darmstadt, 1958 OSTROGORSKY, G.: Geschichte des Byzantinischen Staates. 3. Aufl. (Byzantinisches Handbuch im Rahmen des Handbuchs der Altertumswissenschaft, I, 2) München, 1963 PEIRCE, H., und R. TYLER: L'art byzantin. 2 Bde. Paris, 1932-1934 PERNICE, A.: L'imperatore Eraclio. Florenz, 1905 PHILIPPSON, A.: Das byzantinische Reich als geographische Erscheinung. Leiden, 1939 PIGULEWSKAJA, N.W.: Vizantija na putjach v Indiju. Moskau, 1951 (Byzanz auf dem Wege nach Indien; Forschungsbeitrag der führenden Orientalistin, der sich – ebenso wie die beiden folgenden Werke – durch minutiöse Genauigkeit auszeichnet) PIGULEWSKAJA, N. W.: Les villes de l'état iranien aux époques parthe et sassanide. Paris, 1963 PIGULEWSKAJA, N. W.: Araby u graniz Vizantii i Irana v IV-VI vv. Moskau, 1964 (Die Araber an den Grenzen von Byzanz und Iran im 4. bis 6. Jahrhundert) RICE, D.T.: Byzantine art. 2. Aufl. London, 1954 RICE, D.T., und M. HIRMER: The art of Byzantium. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
586
London, 1959. Deutsch: Kunst aus Byzanz. Übers. G. Gall. München, 1959 RIEDINGER, U.: Petros der Walker von Antiocheia als Verfasser der pseudo-dionysischen Schriften. Salzburger Jahrbuch für Philosophie 5/6, 1961/62 [= Festschrift für Albert Auer OSB.] RIEGL, A.: Die spätrömische Kunst-Industrie nach den Funden in Österreich-Ungarn dargestellt. 2 Bde. Wien, 1901-1923. Bd. 1, 2. Aufl., unter dem Titel: Spätrömische Kunstindustrie. Wien, 1927. Nachdr. Darmstadt, 1964 (Bahnbrechendes und noch immer grundlegendes Werk zur ästhetischen Bewertung der Kunst der Zeit von Konstantin bis zu Karl dem Großen) RUBIN, B.: Probleme der Sowjetbyzantinistik. In: Diskussionsbeiträge zum 11. internationalen Byzantinistenkongreß, München 1958. Hrsg. F. Dölger und H.-G. Beck. München, 1961 RUBIN, B.: Das Zeitalter Justinians. Bd. 1. Berlin, 1960 RUNCIMAN, ST.: Byzantine civilisation. London, 1933. Französisch: La civilisation byzantine. Paris, 1934 (Nützlicher Überblick) RUNCIMAN, ST.: A history of the crusades. 3 Bde. Cambridge, 1952-1954. Deutsch: Geschichte der Kreuzzüge. Übers. P. de Mendelssohn. 3 Bde. München, 1957-1960 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
SAS-ZALOZIECKY, W.: Die byzantinische Baukunst in den Balkanländern und ihre Differenzierung unter abendländischen und islamischen Einwirkungen. Studien zur Kunstgeschichte der Balkanländer. (Südosteuropäische Arbeiten 46) München, 1955 SAS-ZALOZIECKY, W.: Die altchristliche Kunst. Die byzantinische Kunst. In: Illustrierte WeltKunstgeschichte. Hrsg. E. Th. Rimli und K. Fischer. Bd. 2. Zürich, 1959. Taschenbuchausg.: 2 Bde. (Ullstein-Kunstgeschichte) Frankfurt/Main, 1963 SCHLUMBERGER, G.: Un empereur byzantin au Xe siècle. Nicophore Phocas. Paris, 1890. Neudr. 1923 SCHLUMBERGER, G.: L'épopée byzantine à la fin du Xe siècle. 3 Bde. Paris, 1896-1905. Neudr. 1925 SCHLUMBERGER, G.: Récits de Byzance et des croisades. 2 Bde. Paris, 1916-1922 SCHNEIDER, C.: Geistesgeschichte des antiken Christentums. 2 Bde. München, 1954 SCHWEINFURTH, PH.: Geschichte der russischen Malerei im Mittelalter. den Haag, 1930 SCHWEINFURTH, PH.: Die byzantinische Form. Ihr Wesen und ihre Wirkung. Berlin, 1943 SEIDL, E.: Römische Rechtsgeschichte und Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
586
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
587
römisches Zivilprozeßrecht. (Academia juris, Lehrbücher der Rechtswissenschaft) Köln, 1962 ŠEVCENKO, I.: La vie intellectuelle et politique à Byzance sous les premiers Paléologues. Études sur la polémique entre Théodore Métochite et Nicéphore Chomnenos. Brüssel, 1962 STACTON, D.: The world on the Last Day. The sack of Constantinople by the Turks on May 29th, 1453; its causes and consequences. London, 1965 STADTMÜLLER, G.: Geschichte Südosteuropas. München, 1950 STEIN, E.: Studien zur Geschichte des byzantinischen Reiches vornehmlich unter den Kaisern Justinus II. und Tiberius Constantinus. Stuttgart, 1919 (Eine der wichtigsten Arbeiten zur Verwaltungsgeschichte) STEIN, E.: Geschichte des spätrömischen Reiches. I. Vom römischen zum byzantinischen Staate (284476). Wien, 1928. Histoire du Bas-Empire. II. De la disparition de l'Empire d'Occident à la mort de Justinien (476-565). Paris, 1949. Französische Neuausg.: Histoire du Bas-Empire. Bearb. J. R. Palanque. Neuaufl. 2 Bde. Paris, 1960 STRZYGOWSKI, J.: Die Baukunst der Armenier und Europa. 2 Bde. (Arbeiten aus dem Kunsthistorischen Institut der Universität Wien, 9-10) Wien, 1918 (Eines der vielen bahnbrechenden Werke Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
587
dieses Altmeisters – noch immer anregend, wenn auch die »Strzygowski-Fragen« inzwischen meist abweichende Antworten fanden) SWIFT, E. H.: Roman sources of Christian art. New York, 1951 THIESS, F.: Das Reich der Dämonen. Der Roman eines Jahrtausends. Neuaufl., vom Autor durchges. (Gesammelte Werke in Einzelausgaben.) Wien, 1958 THIESS, F.: Die griechischen Kaiser. Die Geburt Europas. Wien, 1960 TREITINGER, O.: Die oströmische Kaiser- und Reichsidee nach ihrer Gestaltung im höfischen Zeremoniell. Jena, 1938. Neudr. Darmstadt, 1956 (Grundlegendes Werk, vor allem wird das Zeremonienbuch des Kaisers Konstantinos VII. Porphyrogennetos ausgewertet) VASILIEV, A.A.: Byzance et les Arabes. 3 Bde. (Corpus Bruxellense Historiae Byzantinae, 1-3) Brüssel, 1935-1950 VASILIEV, A. A.: History of the Byzantine empire. 2 Bde. Neuaufl. Madison, Wis., 1952-1958 (Beste Gesamtgeschichte mittleren Umfangs) VASILIEV, A.A.: Justin the First. Cambridge, Mass., 1950 (Alterswerk des großen Byzantinisten auf ungewöhnlich breiter Quellengrundlage) VINNER, A.: Materialy i technika Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
587
monumentalno-dekorativnoj tschivopisi. Moskau, 1953 (Rohstoffe und Verfahren der dekorativen Monumentalmalerei) VINNER, A.: Materialy i technika mosaitschnoj tschivopisi. Moskau, 1953 (Rohstoffe und Verfahren in der Mosaikmalerei) VOLBACH, W. F., G. SALLES und G. DUTHUIT: L'art byzantin. Paris, 1931 WAAS, AD.: Geschichte der Kreuzzüge. 2 Bde. Freiburg i.Br., 1956 WEITZMANN, K.: Die byzantinische Buchmalerei des IX. und X. Jahrhunderts. Berlin, 1935 WENGER, L.: Die Quellen des römischen Rechts. (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Denkschriften der Gesamtakademie, 2) Wien, 1953 WULFF, O.: Altchristliche und byzantinische Kunst. Tl. 1: Die altchristliche Kunst von ihren Anfängen bis zur Mitte des ersten Jahrtausends. Tl. 2: Die byzantinische Kunst von der ersten Blüte bis zu ihrem Ausgang. 2 Bde. (Handbuch der Kunstwissenschaft) Berlin, 1914. Bibliographisch-kritischer Nachtrag. (Handbuch der Kunstwissenschaft) Potsdam, 1939 ZACHARIAE VON LINGENTHAL, K. E.: Geschichte des griechisch-römischen Rechts. 3. Aufl. Berlin, 1892
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
587
Quellensammlungen BYZANTINISCHE GESCHICHTSSCHREIBER. Hrsg. E. von Ivánka. Bde. 1-10. Graz, 1954-1961 (Übersetzungen wichtiger Quellen) CORPUS SCRIPTORUM HISTORIAE BYZANTINAE. Hrsg. von der Akademie der Wissenschaften in Berlin. 50 Bde. Bonn, 1828-1897 (Das »Bonner Corpus«, umfassendste, jedoch erneuerungsbedürftige Quellensammlung) DÖLGER, F.: Regesten der Kaiserurkunden des Oströmischen Reiches von 565-1453. Tl. 1: 5651025. Tl. 2: 1025-1204. Tl. 3: 1204 bis 1282. Tl. 4: 1282-1341. Tl. 5, zus. mit P. Wirth: 13411453. 5 Bde. (Corpus der griechischen Urkunden des Mittelalters und der neueren Zeit, Rh. A, Abt. 1) München/Berlin, 1924-1964 (Grundlegendes Hilfsmittel der byzantinischen Quellenkunde und Chronologie) GRUMEL, V., Hrsg.: Les régestes des actes du patriarcat de Constantinople. Bd. 1: Les actes des patriarches. Lfg. 1-3. Istanbul, 1932-1947 (Diese Urkunden gehören zu den wichtigsten Zeugnissen des Lebens in byzantinischer Zeit) MIGNE, J. P., Hrsg.: Patrologiae cursus completus, series Graeco-latina. 166 Bde. Paris, 1857 bis Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
587
1866 (Die umfangreichste Sammlung der theologischen Quellen, jetzt erneuerungsbedürftig)
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
588
Islam. Die Entstehung Europas Der Islam Muhammad ANDRAE, T.: Mohammed. Sein Leben und sein Glaube. Göttingen, 1932 (Wohl noch immer die beste kurze Darstellung) ANDRAE, T.: Die Person Mohammeds in Lehre und Glauben seiner Gemeinde. (Archives d'Études Orientales, 16) Stockholm, 1918 BUHL, F.: Mohammeds Liv. Kopenhagen, 1903. Deutsch: Das Leben Muhammeds. Übers. H.H. Schaeder. 3. Aufl. Heidelberg, 1961 (Zusammen mit den unten genannten Werken W.M.Watts ergibt das Buch ein anschauliches Bild von Mohammeds Wirken und vorn arabischen Milieu) GUILLAUME, A.: The life of Muhammed. Übersetzung von (Ibn) Ishaq's sirat Rasul Allah. London, 1955 (Die erste aus dem 8. Jahrhundert stammende Biographie des Propheten; außerordentlich aufschlußreich für das geschichtliche und religiöse Bewußtsein der Zeit) PARET, R.: Mohammed und der Koran. Geschichte und Verkündigung des arabischen Propheten. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
588
(Urban-Bücher) Stuttgart, 1957 WATT, W. M.: Muhammad at Mecca. Oxford, 1953 WATT, W. M.: Muhammad at Medina. Oxford, 1956 (Auf die wirtschaftliche und soziale Entwicklung abgestellt) Geschichtliche Übersichten BROCKELMANN, C.: Geschichte der arabischen Literatur. 2. Aufl. 2 Bde. Leiden, 1943-1948 (Unentbehrliches Standardwerk) BROCKELMANN, C.: Geschichte der islamischen Völker und Staaten. 2. Aufl. München, 1943 (Materialreiche Darstellung unter Ausschluß Indiens und Indonesiens) DE BOER, T.J.: Geschichte der Philosophie im Islam. Stuttgart, 1901. Englisch: The history of philosophy in Islam. London, 1903 (Wohlausgewogene Darstellung, freilich etwas veraltet) GARDET, L., und M.-M. ANAWATI: Introduction à la théologie musulmane. Essai de théologie comparée. (Études de philosophie médievale, 37) Paris, 1948 (Das beste Buch zum Thema) GOLDZIHER, I.: Vorlesungen über den Islam. 2. Aufl. Bearb. F. Babinger. Heidelberg, 1925 (Noch immer unübertroffene Gesamtdarstellung der religiösen Entwicklung) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
588
GRUNEBAUM, G.E. VON: Islam. Essays in the nature and growth of a cultural tradition. 2. Aufl. London, 1961 GRUNEBAUM, G.E. VON: Der Islam im Mittelalter. 3. Aufl. (Bibliothek des Morgenlandes) Zürich, 1963 JEFFERY, A.: Reader on Islam. 's-Gravenhage, 1962 (Das nachgelassene Werk des bedeutenden Erforschers der muslimischen Religion mit wichtigen Texten zur offiziellen sowie zur volkstümlichen Frömmigkeit) JOCKEL, R.: Islamische Geisteswelt von Mohammed bis zur Gegenwart. Darmstadt, 1954 (Anthologie charakteristischer Texte) LÉVI-PROVENÇAL, É.: Histoire de l'Espagne musulmane. 3 Bde. Paris und Leiden, 1950 bis 1953 (Maßgebliches Werk, leider durch den Tod des Verfassers beim Jahr 1031 steckengeblieben) LEWIS, B.: The Arabs in history. Revid. Aufl. London, 1958 (Kurzgefaßte, kluge Darstellung, bis 1517 reichend) NÖLDEKE, TH.: Geschichte des Qorâns. 2. Aufl. Bearb. F. Schwally und G. Bergsträßer. 3 Bde. Leipzig, 1909-1938. Nachdr. Hildesheim, 1961 (Unentbehrlich für das rechte Verständnis der muslimischen Offenbarung) PAREJA, F. M.: Islamologia. Rom, 1951 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
588
(Enzyklopädisches Werk mit reichen Literaturangaben) PARET, R.: Der Koran. Übersetzung, Lfg. 1 und 2. Stuttgart, 1963 (Verspricht nach Abschluß 1966 die beste deutsche Koranübersetzung zu werden) ROSENTHAL, F.: A history of Muslim historiography. Leiden, 1952 (Einzige umfassende Darstellung mit Übersetzungen charakteristischer Texte) SAUVAGET, J., und C. CAHEN: Introduction à l'histoire musulmane. 2. Aufl. Paris, 1961. Englisch: Jean Sauvaget's Introduction to the history of the Muslim East. A bibliographical guide. Based on the 2nd ed. as recast by C. Cahen. Berkeley, Calif., 1965 (Unentbehrliche bibliographische Einführung; die neue amerikanische Ausgabe verbessert zahlreiche Mängel und bringt zusätzliches Material) SCHACHT, J.: Esquisse d'une histoire du droit musulman. Paris, 1952 (Bis jetzt einzige Zusammenfassung) SETTON, K.M., Hrsg.: A history of the crusades. Bd. 1: The first hundred years. Hrsg. M.W. Baldwin. Bd. 2: The later crusades, 1189 to 1311. Hrsg. R. L. Wolff und H.W. Hazard. Philadelphia, 19551962 SPULER, B.: Iran in früh-islamischer Zeit. Politik, Kultur, Verwaltung und öffentliches Leben Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
589
zwischen der arabischen und seldschukischen Eroberung 633 – 1055. Wiesbaden, 1952 SPULER, B.: Geschichte der islamischen Länder. Tl. 1: Die Kalifenzeit. Entstehung und Zerfall des islamischen Weltreichs. Tl.: 2 Die Mongolenzeit. (Handbuch der Orientalistik, 1, 6) Leiden, 19521953 TYAN, E.: Histoire de l'organisation judiciaire en pays d'Islam. 2 Bde. Paris, 1938-1943 TYAN, E.: Institutions du droit public musulman. Bd. 1: Le Califat. Bd. 2: Sultanat et Califat. Paris, 1954-1957 VASILIEV, A.A.: Byzance et les Arabes. 3 Bde. (Corpus Bruxellense Historiae Byzantinae, 1-3) Brüssel, 1935-1950 WATT, W. M.: Islamic philosophy and theology. (Islamic Surveys 1) Edinburgh, 1962 (Unentbehrliches bibliographisches Hilfsmittel, zugleich kompetente Übersicht) WELLHAUSEN, J.: Das arabische Reich und sein Sturz. 2. Aufl. Berlin, 1960
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
589
Einzelstudien ANAWATI, G.C., und L. GARDET: Mystique musulmane. Aspects et tendances – expériences et techniques. Paris, 1961 (Mehr systematisch als historisch, mit großem theologischem Scharfblick geschrieben) ANTIKE UND ORIENT IM MITTELALTER. Vorträge der Kölner Mediaevistentagungen 19561959. Hrsg. P.Wilpert zus. mit W.P.Eckert. (Miscellanea Mediaevalia, Veröffentlichungen des Thomas-Instituts an der Universität Köln, 1) Berlin, 1962 ARBERRY, A.J.: An introduction to the history of Sufism. London/New York, 1943 (Klare Zusammenfassung der geschichtlichen Entwicklung zumal der frühen Sufik) BARTHOLD, W.: Turkestan down to the Mongol invasion. 2. Aufl. (Gibb Memorial Series, N. S. 5) London, 1959 (Hervorragende Untersuchung eines schwer zugänglichen, aber außerordentlich wichtigen islamischen Kulturbezirks) CAHEN, C.: Zur Geschichte der städtischen Gesellschaft im islamischen Orient des Mittelalters. Saeculum 9, 1958 (Höchst anregende Einführung) CAHEN, C.: Mouvements populaires et autonomisme Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
589
urbain dans l'Asie musulmane du moyen âge. Leiden, 1959 DANIEL, N.: Islam and the west. The making of an image. Edinburgh, 1960 (Das Bild des Islam im lateinischen Westen des Mittelalters) GARDET, L.: La cité musulmane. Vie sociale et politique. (Études Musulmanes, 1) Paris, 1954 (Etwas nach der Theorie hin orientierte Analyse) GIBB, H. A. R.: Mohammedanism. An historical survey. Revid. Neuaufl. New York, 1961 (Höchst anregende Zusammenfassung) GOLDZIHER, I.: Muhammedanische Studien. 2 Bde. Halle/Saale, 1889-1890. Nachdr. Hildesheim, 1961 (Meisterliche Forschungsbeiträge) GRUNEBAUM, G.E. VON: Kritik und Dichtkunst. Studien zur arabischen Literaturgeschichte. Wiesbaden, 1955 HODGSON, M. G. S.: The order of Assassins. The struggle of the early Nizârî Ismâilis against the Islamic world. 's-Gravenhage, 1955 (Geschichte und Mentalität extremschiitischer Sektierer) IBN KHALDUN: The Muqaddimah. An introduction to history. Übers. F. Rosenthal. 3 Bde. New York, 1958 (Eine Art Geschichtsphilosophie, verbunden mit einer Summa der Wissenschaften – außerhalb der Philosophie die bedeutendste geistesgeschichtliche Leistung des Islams) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
589
IDRIS, H. R.: La Berbérie Orientale sous les Zirides, Xe-XIIe siècles. 2 Bde. Paris, 1962 (Eingehende Darstellung einer wichtigen Phase der nordafrikanischen Geschichte) KRÄMER, J.: Das Problem der islamischen Kulturgeschichte. Tübingen, 1959 (Bedeutsamer Versuch, die islamische Kultur in ihrem Verhältnis zum Griechenturn zu begreifen) LÉVI-PROVENÇAL, É.: L'Espagne musulmane au Xe siècle. Paris, 1932 (Meisterliche Darstellung, wertvoll als westliches Gegenstück zu Mez' untengenanntem Werk) LEVY, R.: The sociology of Islam. 2 Bde. London, 1931-1933 (Bd. 1 erschien 1931 zuerst unter dem Titel: An introduction to the sociology of Islam). Neuausg., unter dem Titel: The social structure of Islam. Cambridge, 1957. Neuaufl. 1962 LEWIS, B.: Origins of Isma'ilism. Cambridge, 1940 (Bahnbrechende Studie; dazu heute zu vergleichen: W. Madelung: Fatimiden und Bahrainqarmaten. Islam XXIV, 1959) MASSIGNON, L.: La passion d'al-Hosayn-ibn-Mansour al-Hallaj, martyr mystique de l'Islam, exécuté à Bagdad le 26 mars 922. 2 Bde. Paris, 1922 (Dieses Meisterwerk machte die islamische Mystik erst eigentlich zugänglich) MAWERDI (ALI IBN MUHAMMAD, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
589
AL-MAWARDI): Les statuts gouvernementaux ou Règles de droit public et administratif. Übers. E. Fagnan. Algier, 1915 (Bestbekannte Darstellung von einem kalifentreuen Juristen des 11. Jahrhunderts) MEZ, A.: Die Renaissance des Islams. Heidelberg, 1922 (Im wesentlichen eine Kulturgeschichte des 10. Jahrhunderts; enorme Materialsammlung, leider unausgefeilt geblieben) NIZAMULMULK (NIZAM AL-MULK): Siyasatnama. Gedanken und Geschichten. Übers. K. E. Schabinger, Freiherr von Schowingen. Freiburg i.Br., 1960 RITTER, H.: Das Meer der Seele. Mensch, Welt und Gott in den Geschichten des Fariduddin 'Attar. Leiden, 1955 (Analyse der Hauptmotive der islamischen und besonders der persischen Mystik) SCHACHT, J.: The origins of Muhammadan jurisprudence. Oxford, 1950 (Grundlegende Studie) SCHROEDER, E.: Muhammad's people. A tale by anthology. A mosaic translation. Portland, 1955 (Darstellung der islamischen Religions- und Kulturentwicklung bis ins späte 10. Jahrhundert, in Worten arabischer Autoren, mit außerordentlicher Einfühlungsgabe übersetzt) SOURDEL, D.: Le vizirat abbaside de 749 à 936 (132 à 324 de l'Hégire). 2 Bde. Damaskus, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
590
1959-1960 (Darstellung des wichtigsten islamischen Verwaltungsamts) TAESCHNER, F.: Futuwwa, eine gemeinschaftsbildende Idee im mittelalterlichen Orient und ihre verschiedenen Erscheinungsformen. Schweizerisches Archiv für Volkskunde 52, 1956 (Überblick über ein sozial-religiöses Phänomen, zu dem Taeschner 1965 Dokumente zur Geschichte der FutuwwaBünde im islamischen Mittelalter vorlegen wird) WALZER, R.: Greek into Arabic. Oxford, 1962 (Eindringende Untersuchung zur islamischen Philosophie in ihrem Verhältnis zum griechischen Denken) Nachschlagewerke THE AMERICAN HISTORICAL ASSOCIATION'S Guide to historical literature. Hrsg. G. Fr. Howe, G. C. Boyce u.a. New York, 1961 (Enthält in sect. M eine annotierte Bibliographie) HISTORICAL ATLAS of the Muslim peoples. Hrsg. R. Roolvink. Amsterdam, 1957 THE ENCYCLOPAEDIA OF ISLAM. Neuaufl. Hrsg. J. H. Kramers, H. A. R. Gibb, E. Lévi-Provençal und J. Schacht. Bd. 1 – Bd. 2, Lfg. 1-36. Leiden und London, 1960-1964 (Von führenden Fachleuten bearbeitet) SHORTER ENCYCLOPAEDIA OF ISLAM. Hrsg. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
590
H. A. R. Gibb und J.H. Kramers. Leiden, 1953 (Beschränkt sich weithin auf Religion und Recht) ENZYKLOPAEDIE DES ISLAM. Geographisches, ethnographisches und biographisches Wörterbuch der muhammedanischen Völker. Hrsg. M.Th. Houtsma u.a. 4 Bde. Leiden und Leipzig, 19131934 WÜSTENFELD-MAHLER'sche Vergleichungs-Tabellen zur muslimischen und iranischen Zeitrechnung mit Tafeln zur Umrechnung orient-christlicher Ären. 3, Aufl. Neu bearb. von B. Spuler. Wiesbaden, 1961
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
590
Altrußland bis zum Ende des 16. Jahrhunderts ALPATOV, M., und N. BRUNOV: Geschichte der altrussischen Kunst. Augsburg, 1932 AMMANN, A. M.: Die ostslawische Kirche im jurisdiktionellen Verband der byzantinischen Großkirche (988-1459). Würzburg, 1955 BÄCHTOLD, R.: Südwestrußland im Spätmittelalter. Basel, 1951 BLACK, C.E., Hrsg.: Rewriting Russian history. Soviet interpretations of Russia's past. Published for the research program of the U.S.S.R. 2. Aufl. New York, 1962 D'JAKONOW, M. A.: Skizzen zur Gesellschafts- und Staatsordnung des alten Rußland. Breslau, 1931 DVORNIK, F.: The Slavs. Their early history and civilization. Boston, Mass., 1956 DVORNIK, F.: Byzantine political ideas in Kievan Russia. Dumbarton Oaks Papers 9/10, 1956 FEDOTOV, G.: The Russian religious mind. Kievan Christianity. Cambridge, Mass., 1946 FENNELL, J. L. I.: Ivan the Great of Moscow. London, 1961 FLEISCHHACKER, H.: Die staats- und völkerrechtlichen Grundlagen der Moskauer Außenpolitik (14. bis 17. Jahrhundert). (Jahrbücher für die Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
590
Geschichte Osteuropas, Beih. 1) Breslau, 1938. Nachdr. Würzburg, 1959 FLORINSKY, M.T.: Russia. A history and an interpretation. Bd. 1 New York, 1953 FORSTREUTER, K.: Preußen und Rußland von den Anfängen des Deutschen Ordens bis zu Peter dem Großen. Göttingen, 1955 GESCHICHTE DER UDSSR. Bd. 1: Von den ältesten Zeiten bis zum Jahre 1861, 1. Halbbd. Hrsg. M. W. Netschkina u.a. [Ost-]Berlin, 1960 (Offiziöse sowjetische Darstellung) HALECKI, O.: Der Begriff der osteuropäischen Geschichte. Zeitschrift für osteuropäische Geschichte 9, 1935 RUSSISCHE HEILIGENLEGENDEN. Hrsg. E. Benz. Übers. G.Apel, E. Benz, W. Fritze u.a. Zürich, 1953 HERBERSTEIN, S. FREIHERR VON: Rerum Muscoviticarum commentarii. Wien, 1549. 2. Ausg. Basel, 1556. Deutsch: Moscovia der Haupstat in Reissen durch S. Freyhern zu Herberstain... zusamen getragen. Wien, 1557 (Herbersteins eigene Übers.). Neue Ausg.: Moscovia. (Rerum Moscoviticarum commentarii). Von Sigmund Freiherrn zu Herberstain-Neyperg und Guettenhag. Übers. W. von den Steinen. (Der Weltkreis) Erlangen, 1926 (Übers. nach den beiden lateinischen Ausgaben, in Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
590
Anlehnung an Herbersteins eigene Übers.) HOETZSCH, O.: Staatenbildung und Verfassungsentwicklung in der Geschichte des germanisch-slavischen Ostens. Zeitschrift für osteuropäische Geschichte 1, 1911 HOETZSCH, O.: Adel und Lehnswesen in Rußland und Polen und ihr Verhältnis zur deutschen Entwicklung. Historische Zeitschrift 108, 1912 HOETZSCH, O.: Osteuropa und der deutsche Osten. Königsberg, 1934 (Enthält auch die beiden voranstehenden Aufsätze) IGORLIED – Die Mär von der Heerfahrt Igors. Der ältesten russischen Heldendichtung nachgedichtet von A. Luther. München, 1923. – La geste du prince Igor', épopée russe du douzième siècle. Russisch-Französisch. Hrsg. und Übers. H. Grégoire, R. Jakobson und M. Szeftel, zus. mit J.A.Joffe. New York, 1948 (Enthält auch englische, neurussische und polnische Übersetzungen). – Das IgorLied. Eine Heldendichtung. Russisch-Deutsch. Der altrussische Text mit der Übertragung von R. M. Rilke und der neurussischen Prosafassung von D. S. Lichatschow. Hrsg. W. Haupt. (Insel-Bücherei) Leipzig, 1960 JABLONOWSKI, H.: Westrußland zwischen Wilna und Moskau. Die politische Stellung und die politische Tendenz der russischen Bevölkerung des Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
591
Großfürstentums Litauen im 15. Jh. Leiden, 1955 KLJUTSCHEWSKIJ, W.O.: Kurs russkoj istorij. 4 Bde. Moskau, 1904-1911 (Vorlesungen zur russischen Geschichte). Englisch: A history of Russia. Übers. C. J. Hogarth. 5 Bde. London/New York, 1911-1931. Deutsch: Geschichte Rußlands. Hrsg. Fr. Braun und R. von Walter. Übers. R. von Walter. 4 Bde. Stuttgart, 1925 bis 1926 KLOSTERMANN, R.: Probleme der Ostkirche. Untersuchung zum Wesen und zur Geschichte der griechisch-orthodoxen Kirche. (Göteborgs Kungl. Vetenskaps- och Vittershets-Samhälles Handlingar, Flöljd 6, Ser. A, Bd. 5) Göteborg, 1955 KRUPNYCKYJ, B.: Geschichte der Ukraine. Von den Anfängen bis zum Jahre 1920. 2. Aufl. Leipzig, 1943 KULISCHER, J. M.: Russische Wirtschaftsgeschichte, Bd. 1. (Handbuch der Wirtschaftsgeschichte) Jena, 1925 (Mehr nicht erschienen) KURBSKIJ, A. M., FÜRST: Der Briefwechsel Iwans des Schrecklichen mit dem Fürsten Kurbskij. Hrsg. K. Stählin. Leipzig, 1921. – The correspondence between prince A. M. Kurbsky and Tsar Ivan of Russia 1564-1579. Hrsg. J. L. I. Fennell. Cambridge, 1955 (Die Autokratie und das fürstliche Mitspracherecht begründende Streitschriften, zugleich erste autobiographische Aufzeichnungen in Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
591
Rußland) KURBSKIJ, A. M., FÜRST: Kurbsky's »History of Ivan IV«. Hrsg. J. L. I. Fennell. Cambridge, 1965 (»Geschichte des Großfürsten von Moskau«, erster russischer Versuch einer historischen Monographie; russischer Text und englische Übers.) LAEHR, G.: Die Anfänge des russischen Reiches. Berlin, 1930 LYASHCHENKO, P. I.: History of the national economy of Russia to the 1917 revolution. New York, 1949 (Übersetzung des sowjetischen Originaltitels) MEDLIN, W. K.: Moscow and East Rome. Genf, 1952 MIRSKIJ, D.S.: A history of Russian literature. New York, 1949. Deutsch: Geschichte der russischen Literatur. Übers. G. Mayer. München, 1964 NESTORCHRONIK – Die altrussische Nestorchronik. Übers. R. Trautmann. (Slavischbaltische Quellen und Forschungen 6) Leipzig, 1931. Ausw.: (Slavische Studienbücherei 1) Leipzig, 1948. – The Russian primary chronicle. Übers. S. H. Cross und O. P. Sherbowitz-Wetzor. (Mediaeval Academy of America, 60) Cambridge, Mass., 1953 (Die älteste russische Chronik, von allen späteren Chroniken benutzt bzw. wiederholt) NEUBAUER, H.: Car und Selbstherrscher. Beiträge zur Geschichte der Autokratie in Rußland. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
591
(Veröffentlichungen des Osteuropa-Institutes München 22) Wiesbaden, 1964 OBOLENSKY, D.: Russia's Byzantine heritage. Oxford Slavonic Papers 1, 1950 PASZKIEWICZ, H.: The making of the Russian nation. London, 1963 PHILIPP, W.: Ansätze zum historischen und politischen Denken im Kiever Rußland. Breslau, 1940 PLATZHOFF, W.: Das erste Auftreten Rußlands und der russischen Gefahr in der Europäischen Politik. Historische Zeitschrift 115, 1916 RUFFMANN, K. H.: Das Rußlandbild im England Shakespeares. Göttingen, 1952 SCHAEDER, H.: Moskau das Dritte Rom. 2. Aufl. Darmstadt, 1957 SCHULTZ, L.: Russische Rechtsgeschichte. Lahr, 1951 SCHULZ, W.: Die Immunität im nordöstlichen Rußland des 14. und 15. Jahrhunderts. Untersuchungen zu Grundbesitz und Herrschaftsverhältnissen. Forschungen zur osteuropäischen Geschichte 8, 1962 SMOLITSCH, I.: Zur Geschichte der russischen Ostpolitik des 15. und 16. Jahrhunderts. Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 6, 1941 SMOLITSCH, I.: Russisches Mönchtum. Entstehung, Entwicklung und Wesen 988-1917. (Das östliche Christentum, N.F. 10/11)Würzburg, 1953 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
591
SPULER, B.: Die Goldene Horde. Die Mongolen in Rußland, 1223-1502. 2. Aufl. Wiesbaden, 1964 STADEN, H. VON – FR. EPSTEIN, Hrsg.: Heinrich von Staden. Aufzeichnungen über den Moskauer Staat. Nach der Handschrift des Preußischen Staatsarchivs in Hannover. (Abhandlungen aus dem Gebiete der Auslandskunde 34, A, 5) Hamburg, 1930 (1578 abgefaßter, sehr anschaulicher Bericht eines deutschen Ritters über seine Dienstjahre in Moskau) STÄHLIN, K.: Rußland und Europa. Historische Zeitschrift 132, 1925 STÖKL, G.: Russische Geschichte. Stuttgart, 1962 STÖKL, G.: Die Entstehung des Kosakentums. München, 1953 SUMNER, B. H.: Russia and Europe. Oxford Slavonic Papers 2, 1951 SZEFTEL, M.: Aspects of feudalism in Russian history. Feudalism in history. Hrsg. R. Coulborn. Princeton, N.J., 1956 THOMSEN, V.: Der Ursprung des russischen Staates. Gotha, 1897 UEBERSBERGER, H.: Osterreich und Rußland seit dem Ende des 15. Jahrhunderts. Bd. 1 (Veröffentlichungen der Kommission für neuere Geschichte Österreichs, 2) Wien, 1906 WILLAN, T. S.: The early history of the Russia Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
592
Company, 1553-1603. Manchester, 1956 WIPPER, R.: Iwan Grosny. Moskau, 1947 (Stalinistische Darstellung) ZANKOW, ST.: Das orthodoxe Christentum des Ostens. Berlin, 1928 ZIEGLER, A.: Die Union des Konzils von Florenz in der russischen Kirche. Würzburg, 1938
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
592
Frühe christliche Reiche BEUMANN, H.: Widukind von Korvei. Untersuchungen zur Geschichtsschreibung und Ideengeschichte des 10. Jahrhunderts. Weimar, 1950 BOOR, H. DE, und R. NEWALD: Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart. Bd. 1: H. de Boor: Die deutsche Literatur von Karl dem Großen bis zum Beginn der höfischen Dichtung. 770 bis 1170. 5. Aufl. (Handbücher für das germanistische Studium) München, 1962 CANOSSA ALS WENDE. Ausgewählte Aufsätze zur neueren Forschung. Hrsg. H. Kämpf. (Wege der Forschung) Darmstadt, 1963 CASPAR, E.: Geschichte des Papsttums. Von den Anfängen bis zur Höhe der Weltherrschaft. Bde. 1-2. Tübingen, 1930-1933 (Bd. 1 reicht bis zum Jahr 461, Bd. 2 bis 750, mehr nicht erschienen; der folgende Aufsatz setzt das Werk im Umriß fort) CASPAR, E.: Das Papsttum unter fränkischer Herrschaft. Zeitschrift für Kirchengeschichte 54, 1935. Nachdr. Darmstadt, 1956 DANNENBAUER, H.: Grundlagen der mittelalterlichen Welt. Skizzen und Studien. Stuttgart, 1958 (Wichtig für die Verfassungsgeschichte) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
592
DANNENBAUER, H.: Die Entstehung Europas. Von der Spätantike zum Mittelalter. Bd. 2: Die Anfänge der abendländischen Welt. Stuttgart, 1962 DOPSCH, A.: Wirtschaftliche und soziale Grundlagen der europäischen Kulturentwicklung aus der Zeit von Caesar bis auf Karl den Großen. 2 Bde. 2. Aufl. Wien, 1923-1924 DOPSCH, A.: Die Wirtschaftsentwicklung der Karolingerzeit, vornehmlich in Deutschland. 2 Bde. 2. Aufl. Weimar, 1921-1922. Nachdr. Darmstadt, 1962 EICHMANN, E.: Die Kaiserkrönung im Abendland. Ein Beitrag zur Geistesgeschichte des Mittelalters, mit besonderer Berücksichtigung des kirchlichen Rechts, der Liturgie und der Kirchenpolitik. 2 Bde. Würzburg, 1942 ENNEN, E.: Frühgeschichte der europäischen Stadt. Neuaufl. (Veröffentlichung des Instituts für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande) Bonn, 1964 DIE ENTSTEHUNG DES DEUTSCHEN REICHES (Deutschland um 900). Ausgewählte Aufsätze aus den Jahren 1928-1954. Hrsg. H. Kämpf (Wege der Forschung) Darmstadt, 1963 ERDMANN, C.: Der ungesalbte König. Deutsches Archiv 2, 1938 (Wichtig für Heinrich I.) ERDMANN, C.: Forschungen zur politischen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
592
Ideenwelt des Frühmittelalters. Hrsg. Fr. Baethgen. Berlin, 1951 ERDMANN, C.: Die Entstehung des Kreuzzugsgedankens. Nachdr. Stuttgart, 1955 FEINE, H. E.: Kirchliche Rechtsgeschichte I: Die katholische Kirche. 4. Aufl. Köln, 1964 FICHTENAU, H.: Das karolingische Imperium. Soziale und geistige Problematik eines Großreiches. Zürich, 1949 FLECKENSTEIN, J.: Die Hofkapelle der deutschen Könige. Tl. 1: Grundlegung. Die karolingische Hofkapelle. (Schriften der Monumenta Germaniae Historica, 16/1) Stuttgart, 1959 FOURNIER, P., und G. LE BRAS: Histoire des collections canoniques en Occident depuis les fausses décrétales jusqu'au décret de Gratien. 2 Bde. Paris, 1931-1932 FUHRMANN, H.: Die Fälschungen im Mittelalter. Historische Zeitschrift 197, 1963 GESCHICHTSDENKEN UND GESCHICHTSBILD im Mittelalter. Hrsg. W. Lammers. (Wege der Forschung) Darmstadt, 1961 GROUSSET, R.: Histoire des croisades et du royaume franc de Jérusalem. 3 Bde. 2. Aufl. Paris, 1948 HALLER, J.: Das Papsttum. Idee und Wirklichkeit. Neu hrsg. von H. Dannenbauer. 5 Bde. Neuaufl. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
592
Eßlingen, 1962 HALLER, J.: Nikolaus I. und Pseudo-Isidor. Stuttgart, 1936 HALLINGER, K.: Gorze – Kluny. Studien zu den monastischen Lebensformen und Gegensätzen im Hochmittelalter. (Studia Anselmiana 22-25) Rom, 1951 HAMPE, K.: Deutsche Kaisergeschichte in der Zeit der Salier und Staufer. 11. Aufl. Bearb. Fr. Baethgen. Heidelberg, 1963 HEER, FR.: Die Tragödie des Heiligen Reiches. Stuttgart, 1952 HEIDENMISSION UND KREUZZUGSGEDANKE in der deutschen Ostpolitik des Mittelalters. Hrsg. H. Beumann. (Wege der Forschung) Darmstadt, 1963 HEIMBUCHER, M.: Die Orden und Kongregationen der katholischen Kirche. 2 Bde. 3. Aufl. Paderborn, 1932-1934 HEIMPEL, H.: Deutsches Mittelalter. Leipzig, 1941 (Wichtig die Darstellung Heinrichs I. und der Italienpolitik) HEIMPEL, H.: Der Mensch in seiner Gegenwart. Acht historische Essais. 2. Aufl. Göttingen, 1957 (Zu den Fragen nationaler Tradition) HELLMANN, S.: Ausgewählte Abhandlungen zur Historiographie und Geistesgeschichte des Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
592
Mittelalters. Hrsg. H. Beumann. Darmstadt, 1961 HERRSCHAFT UND STAAT IM MITTELALTER. Vorw. von H. Kämpf. (Wege der Forschung) Darmstadt, 1956 HODGKIN, R. H.: A history of the Anglo-Saxons. 3 Bde. 3. Aufl. Oxford, 1952 HOLTZMANN, R.: Geschichte der sächsischen Kaiserzeit (900-1024). 4. Aufl. München, 1961 HOLTZMANN, W.: König Heinrich I. und die heilige Lanze. Kritische Untersuchungen zur Außenpolitik in den Anfängen des Deutschen Reiches. Bonn, 1947 KANTOROWICZ, E. H.: Laudes regiae. A study in liturgical acclamations and mediaeval ruler worship. 2. Aufl. Berkeley, Calif., 1958 KANTOROWICZ, E. H.: The king's two bodies. A study in mediaeval political theology. Princeton, N.J., 1957 (Bedeutsam für die Kenntnis ottonischer Herrschaftsformen) KERN, FR.: Die Anfänge der französischen Ausdehnungspolitik bis zum Jahr 1308. Tübingen, 1910 KIENAST, W.: Deutschland und Frankreich in der Kaiserzeit (900-1270). (Das Reich und Europa) Leipzig, 1943 KIENAST, W.: Untertaneneid und Treuvorbehalt in Frankreich und England. Studien zur vergleichenden Verfassungsgeschichte des Mittelalters. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
593
Weimar, 1952 KIRN, P.: Aus der Frühzeit des Nationalgefühls. Studien zur deutschen und französischen Geschichte sowie zu den Nationalitätenkämpfen auf den Britischen Inseln. (Das Reich und Europa) Leipzig, 1943 LADNER, G. B.: The idea of reform. Its impact on Christian thought and action in the age of the fathers. Cambridge, Mass., 1959 LINTZEL, M.: Ausgewählte Schriften. 2 Bde. Berlin, 1961 (Darin der Aufsatz »Kaiserpolitik Ottos des Großen« und andere Beiträge zum 8. bis 10. Jahrhundert) MANITIUS, M.: Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters. 3 Bde. (Handbuch der Altertumswissenschaft, IX, 2) München, 1911 bis 1931. Bd. 1, Nachdr. 1959 MEHNERT, G.: Ansgar. Apostel des Nordens. Kiel, 1964 METZ, W.: Das karolingische Reichsgut. Eine verfassungs- und verwaltungsgeschichtliche Untersuchung. Berlin, 1960 MIKOLETZKY, H. L.: Kaiser Heinrich II. und die Kirche. (Veröffentlichungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung, hrsg. von L. Santifaller, 8) Wien, 1946 MIRBT, C.: Die Publizistik im Zeitalter Gregors VII. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
593
Leipzig, 1894 (Nachdr. Darmstadt in Vorbereitung) MITTEIS, H.: Die deutsche Königswahl, ihre Rechtsgrundlagen bis zur Goldenen Bulle. 2. Aufl. Wien, 1944 (Nachdr. Darmstadt in Vorbereitung) MITTEIS, H.: Der Staat des hohen Mittelalters. Grundlinien einer vergleichenden Verfassungsgeschichte des Lehnszeitalters. 6. Aufl. Weimar, 1959 NITSCHKE, A.: Beobachtungen zur normannischen Erziehung im 11. Jahrhundert. Archiv für Kulturgeschichte 43, 1961 (Zur Herrschaftsform der Normannen) NITSCHKE, A.: Die Einstimmigkeit der Wahlen im Reiche Ottos des Großen. Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 70, 1962 NITSCHKE, A.: Heilige in dieser Welt. Persönliche Autorität und politische Wirksamkeit. (Urban-Bücher) Stuttgart, 1962 (Behandelt u. a. Bonifatius, Heinrich II., Gregor VII.) RUNCIMAN, ST.: A history of the crusades. 3 Bde. Cambridge, 1952-1954. Deutsch: Geschichte der Kreuzzüge. Übers. P. de Mendelssohn. 3 Bde. München, 1957-1960 SCHARNAGL, A.: Der Begriff der Investitur in den Quellen und der Literatur des Investiturstreites. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
593
Stuttgart, 1908 SCHIEFFER, TH.: Winfrid-Bonifatius und die christliche Grundlegung Europas. Freiburg i. Br., 1954 SCHMID, P.: Der Begriff der kanonischen Wahl in den Anfängen des Investiturstreits. Stuttgart, 1926 SCHNEIDER, FR., Hrsg.: Universalstaat oder Nationalstaat. Macht und Ende des ersten deutschen Reiches. Die Streitschriften von Heinrich von Sybel und Julius Ficker zur deutschen Kaiserpolitik des Mittelalters. Innsbruck, 1941 SCHRAMM, P. E.: Kaiser, Rom und Renovatio. Studien und Texte zur Geschichte des römischen Erneuerungsgedankens vom Ende des Karolingischen Reiches bis zum Investiturstreit. 2 Bde. Leipzig, 1929. Nachdr. Darmstadt, 1962 SCHRAMM, P.E.: Geschichte des englischen Königtums im Lichte der Krönung. Weimar, 1937 SCHRAMM, P. E.: Der König von Frankreich. Das Wesen der Monarchie vom 9. zum 16. Jahrhundert. 2 Bde. 2. Aufl. Weimar, 1960. Nachdr. Darmstadt, 1960 SPRANDEL, R.: Der merovingische Adel und die Gebiete östlich des Rheins. (Forschungen zur oberrheinischen Landesgeschichte, 5) Freiburg i. Br., 1957 SPRANDEL, R.: Ivo von Chartres und seine Stellung in der Kirchengeschichte. (Pariser Historische Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
593
Studien 1) Stuttgart, 1962 STEINEN, W. VON DEN: Chlodwigs Übergang zum Christentum. Eine quellenkritische Studie. (Mitteilungen des österreichischen Instituts für Geschichtsforschung, Erg. Bd. 12) Wien, 1932. Nachdr. Darmstadt, 1963 STEINEN, W. VON DEN: Notker der Dichter und seine geistige Welt. 2 Bde. Bern, 1948 STEINEN, W. VON DEN: Der Kosmos des Mittelalters. Von Karl dem Großen zu Bernhard von Clairvaux. München, 1959 STUDI GREGORIANI per la storia di Gregorio VII e della riforma gregoriana. Hrsg. G. B. Borino. Bde. 1-7. Rom, 1947-1961 TELLENBACH, G.: Libertas. Kirche und Weltordnung im Zeitalter des Investiturstreites. Stuttgart, 1936 TELLENBACH, G.: Die Entstehung des Deutschen Reiches. Von der Entwicklung des fränkischen und deutschen Staates im 9. und 10. Jahrhundert. 3. Aufl. München, 1947 TELLENBACH, G., Hrsg.: Studien und Vorarbeiten zur Geschichte des großfränkischen und frühdeutschen Adels. (Forschungen zur oberrheinischen Landesgeschichte, 4) Freiburg i. Br., 1957 TELLENBACH, G., Hrsg.: Neue Forschungen über Cluny und die Cluniazenser. Von G. Tellenbach, J. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
594
Wollasch, H.-E. Mager und H. Diener. Freiburg i. Br., 1959 ULLMAN, W.: The growth of papal government in the middle ages. London/New York, 1955. Deutsch: Die Machtstellung des Papsttums im Mittelalter. Idee und Geschichte. Übers. G. MöserMersky. Graz, 1960 WALLACH, L.: Alcuin and Charlemagne. Studies in Carolingian history and literature. (Cornell Studies in Classical Philology, 32) New York, 1959 WENSKUS, R.: Stammesbildung und Verfassung. Das Werden der frühmittelalterlichen gentes. Köln, 1961
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
594
Das Hochmittelalter ABEL, W.: Geschichte der deutschen Landwirtschaft vom frühen Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert. (Deutsche Agrargeschichte, Bd. 2.) Stuttgart, 1962 BACH, E.: La cité de Gênes au XIIe siècle. Kopenhagen, 1955 BLOCH, M.: La société féodale. 2 Bde. Paris, 19391940 BOULET, M.: Le commerce médiéval européen. In: Histoire du commerce, hrsg. von J. Lacour-Gayet, Bd. 2. Paris, 1950 BOUSSARD, J.: Le gouvernement d'Henri II Plantagenet. Paris, 1956 BOUTRUCHE, R.: Seigneurie et féodalité. Bd. I: Le premier âge, les liens d'homme à homme. Paris, 1959 BRATIANO, G.: Recherches sur le commerce gênois dans la Mer Noire au XIIIe siècle. Paris, 1929 BUISSON, L.: Ludwig IX., der Heilige, und das Recht. Freiburg i. Br., 1954 THE CAMBRIDGE ECONOMIC HISTORY of Europe from the Decline of the Roman Empire. Hrsg. J. H. Clapham, E. Power, M. Postan, E. E. Rich und E. Miller. 3 Bde. Cambridge, 1942-1963 CARTELLIERI, A.: Philipp II. August, König von Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
594
Frankreich. 4 Bde. in 5 Bdn. Leipzig, 1899 bis 1922 CASPAR, E.: Roger II. und die Gründung der normannisch-sicilischen Monarchie. Innsbruck, 1904 CHALANDON, F.: Histoire de la domination normande en Italie et en Sicile. 2 Bde. Paris, 1907 CONSTABLE, G.: Monastic tithes from their origins to the 12th century. (Cambridge Studies of Medieval Life and Thought 10) Cambridge, Mass., 1964 DEFOURNEAUX, M.: Les Français en Espagne aux XIe et XIIe siècles. Paris, 1949 DOLLINGER, P.: Le chiffre de population de Paris au XIVe siècle: 210000 ou 80000 habitants? Revue Historique 216, 1956 DUBY, G.: L'économie rurale et la vie des campagnes dans l'Occident médiéval. 2 Bde. Paris, 1962 EDWARDS, SIR G.: The Commons in medieval English parliaments. (University of London, Creighton Lecture in History) London, 1958 ENNEN, E.: Frühgeschichte der europäischen Stadt. Neuaufl. (Veröffentlichung des Instituts für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande) Bonn, 1964 FAWTIER, R.: L'Europe occidentale de 1270 à 1328. Histoire du moyen âge, hrsg. von G. Glotz, Bd. 6, 1. Paris, 1940 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
594
FAWTIER, R.: Les Capétiens et la France. Paris 1942 FOLZ, R.: L'idée d'empire en Occident du Ve au XIVe siècle. Paris, 1953 FOREVILLE, R.: L'Église et la royauté en Angleterre sous Henri II Plantagenet. Paris, 1943 GALBRAITH, V. H.: The making of Domesday Book. Oxford, 1961 GANSHOF, F.-L.: Le moyen âge. Histoire des relations internationales, hrsg. von P. Renouvin, Bd. 1. 2. Aufl. Paris, 1958 GANSHOF, F.-L.: Qu'est-ce que la féodalité? 3. Aufl. Brüssel, 1957. Deutsch: Was ist das Lehnswesen? Übers. R. u. D. Groh. Darmstadt, 1961 GEBHARDT, B.: Handbuch der deutschen Geschichte. Hrsg. H. Grundmann. 8. Aufl. Bd. 1: Frühzeit und Mittelalter. Zus. mit Fr. Baethgen, K. Bosl, M. L. Bulst-Thiele, K. Jordan u.a. Stuttgart, 1954. 6. Nachdr. 1962 GÉNICOT, L.: Les lignes de faîte du moyen âge. 4. Aufl. Tournai, 1962. Deutsch: Das Mittelalter. Geschichte und Vermächtnis. Übers. S. Buchmayer. Graz, 1957 (Die deutsche Fassung, nach der 2. französischen Aufl., mit Bibliographie) HALPHEN, L.: L'essor de l'Europe (XIe – XIIIe siècle). 3. Aufl. (Peuples et civilisations, Bd. 6) Paris, 1948 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
594
HAMPE, K.: Deutsche Kaisergeschichte in der Zeit der Salier und Staufer. Bearb. Fr. Baethgen. 11. Aufl. Heidelberg, 1963 HAMPE, K.: Das Hochmittelalter. Geschichte des Abendlandes von 900 bis 1250. 5. Aufl. Köln, 1963 HANDBUCH DER DEUTSCHEN GESCHICHTE. Neu hrsg. von L.Just Bd. 1: Deutsche Geschichte bis zum Ausgang des Mittelalters. Mit Beitr. von K.J. Narr, F. Steinbach, K. Jordan u. a. Konstanz, 1957 HARDEGEN, F.: Imperialpolitik König Heinrichs II. von England. (Heidelberger Abhandlungen zur mittleren und neueren Geschichte 12) Heidelberg, 1905 HAUCK, A.: Kirchengeschichte Deutschlands. Bd. 4. 4. Aufl. Leipzig, 1913. Bd. 5, 1. Leipzig, 1911. 8. Aufl. [Ost-]Berlin, 1954 HIGOUNET, C.: Les chemins de Saint-Jacques et les sauvetés de Gascogne. Annales du Midi 1951 HIGOUNET, C.: Les »terre nuove« florentines du XIVe siècle. In: Studi in onore di Amintore Fanfani, Bd. 3. Mailand, 1962 HISTOIRE DE L'ÉGLISE. Hrsg. A. Fliche, V. Martin und E. Jarry. Bd. 9. Von A. Fliche, R. Foreville und J. Rousset. Bd. 10. Von A. Fliche, C. Thouzellier und Y. Azaïs. Paris, 1944-1950 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
595
JORDAN, E.: L'Allemagne et l'Italie aux XIIe et XIIIe siècles. Histoire du moyen âge, hrsg. von G. Glotz, Bd. 6, 1. Paris, 1939 JORDAN, E.: Les origines de la domination angevine en Italie. Paris, 1909 KANTOROWICZ, E.H.: Kaiser Friedrich der Zweite. 2 Bde. Neudr. Düsseldorf, 1963 KEMPF, FR.: Papsttum und Kaisertum bei Innocenz III. Die geistigen und rechtlichen Grundlagen seiner Thronstreitpolitik. (Miscellanea Historiae Pontificiae, 19) Rom, 1954 KIENAST, W.: Deutschland und Frankreich in der Kaiserzeit (900-1270). (Das Reich und Europa) Leipzig, 1943 KNOWLES, DOM M.: Archbishop Thomas Becket. A character study. Proceedings of the British Academy 25, 1949. Jetzt auch in: Dom M. Knowles: The historian and character, and other essays. Cambridge, 1963 KÖTZSCHKE, R.: Allgemeine Wirtschaftsgeschichte des Mittelalters. (Handbuch der Wirtschaftsgeschichte) Jena, 1924 KÖTZSCHKE, R., und W. EBERT: Geschichte der ostdeutschen Kolonisation. Leipzig, 1937 KRETSCHMAYR, H.: Geschichte von Venedig. Bde. 1-3. Gotha, 1905-1934 LA MONTE, J. L.: Feudal monarchy in the Latin Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
595
Kingdom of Jerusalem. Cambridge, Mass., 1932 LANGLOIS, C. V.: Saint Louis, Philippe le Bel, les derniers Capétiens directs. Histoire de France, hrsg. von E. Lavisse, Bd. III, 2. Paris, 1901 LATOUCHE, R.: Les origines de l'économie occidentale. Paris, 1956 LEONARD, E. G.: Les Angevins de Naples. Paris, 1954 LONGNON, J.: L'Empire latin de Constantinople et la principauté de Morée. Paris, 1949 LOPEZ, R.: Naissance de l'Europe. Paris, 1962 LOT, F.: L'état des paroisses et des feux de 1328. Bibliothéque de l'École des Chartes, 1929 LOT, F., und R. FAWTIER, Hrsg.: Histoire des institutions françaises au moyen âge. 3 Bde. Paris, 1957-1962 (Bd. 1 behandelt in Beiträgen von 14 Fachleuten die Institutionen der Territorialfürstentümer, Bd. 2 in Beiträgen der beiden Herausgeber die königlichen Institutionen, Bd. 3, von J. Gaudemet, J. F. Lemarignier und G. Mollat, die Institutionen der Kirche) LÜTGE, FR.: Geschichte der deutschen Agrarverfassung vom frühen Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert. (Deutsche Agrargeschichte, Bd. 3.) Stuttgart, 1963 LYON, B.: A constitutional and legal history of medieval England. New York, 1960 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
595
MITTEIS, H.: Lehnrecht und Staatsgewalt. Weimar, 1933 MITTEIS, H.: Die deutsche Königswahl, ihre Rechtsgrundlagen bis zur Goldenen Bulle. 2. Aufl. Wien, 1944 (Neudr. Darmstadt in Vorbereitung) MOLS, R.: Introduction à la démographie historique des villes d'Europe du XIVe au XVIIIe siècle. 3 Bde. Löwen, 1954-1956 PERROY, ED.: Des origines à la fin du XVe siècle. In: ED. PERROY, R. DOUCET und A. LATREILLE: Histoire de France pour tous les Français, Bd. 1. Paris, 1950 PERROY, ED.: Le moyen âge. L'expansion de l'Orient et la naissance de la civilisation occidentale. Zus. mit J. Auboyer, C. Cahen, G. Duby und M. Mollat. (Histoire générale des civilisations III) Paris, 1955 PETIT-DUTAILLIS, CH., und P. GUINARD: L'essor des états d'Occident. Histoire du moyen âge, hrsg. von G. Glotz, Bd. 4, 2. 2. Aufl. Paris, 1944 (Behandelt Frankreich und England zwischen 1152 und 1272, die Staaten der Iberischen Halbinsel zwischen 1031 und 1252) PIRENNE, H.: Les villes du moyen âge. Brüssel, 1927 PIRENNE, H.: Histoire économique et sociale du moyen âge. 2. Aufl. Bearb. H. van Werveke. Paris, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
595
1963. Deutsch: Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Europas im Mittelalter. Übers. M. Beck. Zürich, 1946 (Die deutsche Fassung nach der Erstauflage von 1933) PLANITZ, H.: Die deutsche Stadt im Mittelalter. Von der Römerzeit bis zu den Zunftkämpfen. Graz, 1954 PLUCKNETT, T. F. T.: Legislation of Edward I. Oxford, 1949 POOLE, A. L.: From Domesday Book to Magna Carta. (The Oxford History of England, III) Oxford, 1951 POWICKE, SIR M.: The thirteenth century. The Oxford History of England. Bd. IV. Oxford, 1953 RICHARD, J.: Le royaume latin de Jérusalem. Paris, 1953 RICHARDSON, H. G., und G. O. SAYLES: Parliaments and Great Councils in medieval England. London, 1961 (Zuerst im gleichen Jahre im Law Quarterly Review erschienen) RÖRIG, FR.: Die europäische Stadt und die Kultur des Bürgertums im Mittelalter. 4. Aufl. (Kleine Vandenhoeck-Reihe) Göttingen, 1964 RUNCIMAN, ST.: A history of the crusades. 3 Bde. Cambridge, 1951 – 1954. Deutsch: Geschichte der Kreuzzüge. Übers. P. de Mendelssohn. 3 Bde. München, 1957-1960 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
595
RUNCIMAN, ST.: The Sicilian Vespers. Cambridge, 1958. Deutsch: Die sizilianische Vesper. Eine Geschichte der Mittelmeerwelt im Ausgang des dreizehnten Jahrhunderts. München, 1959 SAYLES, G. O.: The medieval foundations of England. London, 1948 SCHMALE, F.-J.: Studien zum Schisma des Jahres 1130. Köln, 1961 SCHRAMM, P. E.: Der König von Frankreich. Das Wesen der Monarchie vom 9. zum 16. Jahrhundert. 2 Bde. 2. Aufl. Weimar, 1960. Nachdr. Darmstadt, 1960 SCHRAMM, P. E.: Kaiser Friedrichs II. Herrschaftszeichen. (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, phil.-hist. Kl., 3. F., 36) Göttingen, 1955 (Mit Beiträgen von J. Deér und O. Källström) SETTON, K. M., Hrsg.: A history of the crusades. Bd. 1: The first hundred years. Hrsg. M. W. Baldwin. Bd. 2: The later crusades, 1189 to 1311. Hrsg. R. L. Wolff und H.W. Hazard. Philadelphia, 1955-1962 STENTON, D. M.: English society in the early middle ages. 1066-1307. 2. Aufl. (The Pelican History of England III) Harmondsworth, 1952 STENTON, SIR F.: The first century of English feudalism, 1066-1166. 2. Aufl. Oxford, 1961 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
596
STUDIEN zu den Anfängen des europäischen Städtewesens. Hrsg. T. Mayer. Lindau/Konstanz, 1958 (16 Kapitel von 15 Fachleuten) TILLMANN, H.: Papst Innocenz III. Bonn, 1954 ULLMANN, W.: Medieval papalism. London, 1949 ULLMANN, W.: The growth of papal government in the middle ages. London, 1955. Deutsch: Die Machtstellung des Papsttums im Mittelalter. Idee und Geschichte. Übers. G. Möser-Mersky. Graz, 1960 WAAS, AD.: Geschichte der Kreuzzüge. 2 Bde. Freiburg i. Br., 1956 WALEY, D. P.: The papal state in the thirteenth century. London, 1961 WOLFF, PH., und FR. MAURO: L'âge de l'artisanat (Ve – XVIIIe siècle). In: Histoire générale du travail, hrsg. von L. H. Parias, Bd. 2. Paris, 1960
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
596
Religiöse und geistige Bewegungen im Hochmittelalter BENZ, E.: Ecclesia spiritualis. Kirchenidee und Geschichtstheologie der franziskanischen Reformation. Stuttgart, 1934. Nachdr. Darmstadt, 1964 BERNHART, J.: Die philosophische Mystik des Mittelalters von ihren antiken Ursprüngen bis zur Renaissance. München, 1922 (Knappe, umfassende Einführung) BEUMANN, H.: Widukind von Korvei. Untersuchungen zur Geschichtsschreibung und Ideengeschichte des 10. Jahrhunderts. Weimar, 1950 (Exemplarische Darstellung der ottonischen Gedankenwelt überhaupt) BEZZOLA, R. R.: Les origines et la formation de la littérature courtoise en Occident (500 bis 1200). Bde. 1-5. 1./2. Aufl. Paris, 1958-1963 (Breitangelegte Übersicht) BOOR, H. DE, und R. NEWALD: Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart. Bd. 1: Die deutsche Literatur von Karl dem Großen bis zum Beginn der höfischen Dichtung. 770-1170. 5. Aufl. Bd. 2: Die höfische Literatur. Vorbereitung, Blüte, Ausklang. 1170 bis 1250. 6. Aufl. Bd. 3: Die deutsche Literatur im Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
596
späten Mittelalter; Zerfall und Neubeginn; Tl. 1: 1250-1350. München, 1962-1964. BORST, A.: Das Rittertum im Hochmittelalter. Idee und Wirklichkeit. Saeculum 10, 1959 (Vorläufige, programmatische Übersicht) CHENU, M.-D.: Introduction à l'étude de saint Thomas d'Aquin. 2. Aufl. (Université de Montréal, Publications de l'Institut d'études médiévales, 11) Paris, 1954. Deutsch: Das Werk des hl. Thomas von Aquin. Vom Verf. durchges. Ausg. Übers. O. M. Pesch. (Die deutschlateinische Thomas-Ausgabe, Erg.-Bd. 2.) Heidelberg, 1960 (Beste Einführung in Umwelt, Lehrbetrieb, Methoden und Gedankenwelt der Hochscholastik überhaupt) COHN, N.: The pursuit of the millennium. London, 1957. Deutsch: Das Ringen um das Tausendjährige Reich. Revolutionärer Messianismus im Mittelalter und sein Fortleben in den modernen totalitären Bewegungen. Übers. E. Torsch. Bern, 1961 (Unnötig aktualisierende, aber nützliche Zusammenstellung apokalyptischer Massenbewegungen) CURTIUS, E. R.: Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter. 5. Aufl. Bern, 1965 (Meisterhafte Einzelstudien) DEMPF, A.: Sacrum Imperium. Geschichts- und Staatsphilosophie des Mittelalters und der politischen Renaissance. München, 1929. Nachdr. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
596
Darmstadt, 1954 (Teilweise noch unentbehrliche Analyse des Selbstverständnisses mittelalterlicher Gemeinschaften) ENGLEBERT, O.: La vie de saint François d'Assise. 2. Aufl. Paris, 1957. Deutsch: Das Leben des heiligen Franziskus. Übers. A. Haas und A. Hogg. Speyer, 1952 (Empfehlenswerter Ersatz für eine noch ausstehende Gesamtdarstellung) ERDMANN, C.: Die Entstehung des Kreuzzugsgedankens. Stuttgart, 1935. Nachdr. Stuttgart, 1955 (Grundlegende Studie auch zur Gottesfriedensbewegung und Gregorianischen Reform) FEINE, H. E.: Kirchliche Rechtsgeschichte. Bd. 1: Die katholische Kirche. 4. Aufl. Köln, 1964 (Gute Übersicht) FLECKENSTEIN, J.: Die Bildungsreform Karls des Großen als Verwirklichung der Norma rectitudinis. Freiburg i.Br., 1953 (Trotz zugespitzter Thesen bester Ansatz zu einer Gesamtdarstellung und -deutung karolingischen Denkens) GHELLINCK, J.DE: Le mouvement théologique du XIIe siècle. Sa préparation lointaine avant et autour de Pierre Lombard, ses rapports avec les initiatives des canonistes. 2. Aufl. Brügge, 1948 (Souveräne Gesamtdarstellung) GILSON, ÉT.: L'esprit de la philosophie médiévale. 2. Aufl. Paris, 1944. Deutsch: Der Geist der Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
596
mittelalterlichen Philosophie. Wien, 1950 (Tiefdringende systematische Problemgeschichte mit dem Schwerpunkt im 12. und 13. Jahrhundert) GRABMANN, M.: Die Geschichte der scholastischen Methode. 2 Bde. Freiburg i.Br., 1909 bis 1911. Nachdr. Darmstadt, 1956 GRUNDMANN, H.: Religiöse Bewegungen im Mittelalter. Untersuchungen über die geschichtlichen Zusammenhänge zwischen der Ketzerei, den Bettelorden und der religiösen Frauenbewegung im 12. und 13. Jahrhundert und über die geschichtlichen Grundlagen der deutschen Mystik. 2. Aufl. (Historische Studien, 267). Im Anhang: Neue Beiträge zur Geschichte der religiösen Bewegung im Mittelalter. (Archiv für Kulturgeschichte, 37). Darmstadt, 1961 GRUNDMANN, H.: Vorn Ursprung der Universität im Mittelalter. 2. Aufl. Darmstadt, 1960 GRUNDMANN, H.: Ketzergeschichte des Mittelalters. In: Die Kirche in ihrer Geschichte, Bd. 2. Göttingen, 1963 (Knappe Übersicht mit Literaturhinweisen) HALLINGER, K.: Zur geistigen Welt der Anfänge Klunys. Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 10, 1953/54 (Eindringliche Neuwertung) HASKINS, CH. H.: Studies in the history of mediaeval science. 2. Aufl. Cambridge, Mass., 1927. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
597
Nachdr. New York, 1960 (Bahnbrechende Aufsätze zur naturwissenschaftlichen Literatur und Übersetzungstätigkeit im 12. Jahrhundert) HAUCK, A.: Kirchengeschichte Deutschlands. 5 Bde. 8. Aufl. [Ost-]Berlin, 1954 (Von unerschöpflicher Materialfülle) HEIMBUCHER, M.: Die Orden und Kongregationen der katholischen Kirche. 2 Bde. 3. Aufl. Paderborn, 1932-1934 (Noch immer unübertroffenes Nachschlagewerk) HOLZAPFEL, H.: Handbuch der Geschichte des Franziskanerordens. Freiburg i.Br., 1909 JANTZEN, H.: Kunst der Gotik. Klassische Kathedralen Frankreichs. Chartres – Reims – Amiens. (Rowohlts Deutsche Enzyklopädie) Hamburg, 1957 JANTZEN, H.: Ottonische Kunst. (Rowohlts Deutsche Enzyklopädie) Hamburg, 1959 JEANROY, A.: La poésie lyrique des troubadours. 2 Bde. Toulouse, 1934 (Beste Gesamtdarstellung) KOSCHAKER, P.: Europa und das Römische Recht. 3. Aufl. München, 1958 (Beiträge zur Rechtsgeschichte im Mittelalter) LAGARDE, G. DE: La naissance de l'esprit laïque au déclin du moyen âge. 5 Bde. 2./3. Aufl. LöwenParis, 1956-1963 LECLERCQ, J.: L'amour des lettres et le désir de Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
597
Dieu. Initiation aux auteurs monastiques du moyen âge. Paris, 1957. Deutsch: Wissenschaft und Gottverlangen. Zur Mönchstheologie des Mittelalters. Düsseldorf, 1963 (Gewichtigste Darlegung des Zusammenhangs zwischen geistigen und religiösen Strömungen) LEHMANN, P.: Die Vielgestalt des zwölften Jahrhunderts. Erforschung des Mittelalters, Ausgewählte Abhandlungen und Aufsätze, Bd. 3. Stuttgart, 1960 (Die geistigen Tendenzen in großzügigem Überblick) LEKAI, L.J.: The White Monks. Okauchee, Wis., 1953. Deutsch: Geschichte und Wirken der Weißen Mönche. Der Orden der Cistercienser. Hrsg. A.Schneider. Köln, 1958 LEXIKON für Theologie und Kirche. Begr. von M. Buchberger. 2. Aufl. Hrsg. J. Höfer und K. Rahner. Bde. 1-9 (A-Tetzel). Freiburg i.Br., 1957-1964 (Ein Bd. sowie ein Erg.-Bd. der Neubearb. des Werks stehen noch aus, das am ausführlichsten die Spezialliteratur sowie Angaben über Quellen und Übersetzungen bringt) LIEBESCHÜTZ, H.: Das allegorische Weltbild der heiligen Hildegard von Bingen. Leipzig, 1930. Nachdr. Darmstadt, 1965 (Grundlegende Interpretation des »Deutschen Symbolismus« insgesamt) MANITIUS, M.: Geschichte der lateinischen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
597
Literatur des Mittelalters. 3 Bde. (Handbuch der Altertumswissenschaft, IX, 2) München, 1911 bis 1931. Bd. 1, Nachdr. 1959 PETIT, F.: La spiritualité des Prémontrés aux XIIe et XIIIe siècles. Paris, 1947 PLATZECK, E.-W.: Raimund Lull. Sein Leben, seine Werke, die Grundlagen seines Denkens (Prinzipienlehre). 2 Bde. Düsseldorf, 1962-1964 RATZINGER, J.: Die Geschichtstheologie des heiligen Bonaventura. München, 1959 (Bedeutsam für Kirchenbegriff und Geschichtsdenken des ganzen 13. Jahrhunderts) SCHIEFFER, TH.: Winfrid-Bonifatius und die christliche Grundlegung Europas. Freiburg i.Br., 1954 (Zusammenfassende Darstellung, vor allem auch des Wirkens der irischen und angelsächsischen Mönche) SCHMITZ, PH.: Histoire de l'ordre de saint Benoît. 7 Bde. 1./2. Aufl. Maredsous, 1948-1956. Deutsch: Geschichte des Benediktinerordens. 4 Bde. Einsiedeln, 1947-1960 SEIDLMAYER, M.: Weltbild und Kultur Deutschlands im Mittelalter. In: Handbuch der Deutschen Geschichte. Begr. von O.Brandt, fortgef. von A.O.Meyer. Neu hrsg. von L. Just. Bd. 1: Deutsche Geschichte bis zum Ausgang des Mittelalters. Konstanz, 1957 (Eigenwilliger, anregender Abriß) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
597
SMALLEY, B.: The study of the Bible in the middle ages. 2. Aufl. Oxford, 1952 (Beste Untersuchung der Bibelphilologie und -auslegung) SPÖRL, J.: Grundformen hochmittelalterlicher Geschichtsanschauung. Studien zum Weltbild der Geschichtsschreiber des 12. Jahrhunderts. München, 1935 STEINEN, W. VON DEN: Der Kosmos des Mittelalters. Von Karl dem Großen zu Bernhard von Clairvaux. Bern, 1959 (Anspruchsvolle, feinsinnige Deutung) TAYLOR, H. O.: The mediaeval mind. A history of the development of thought and emotion in the middle ages. 2 Bde. 4. Aufl. Cambridge, Mass., 1962 (Umfassendstes Werk mit lohnenden Einzelinterpretationen) TELLENBACH, G.: Libertas. Kirche und Weltordnung im Zeitalter des Investiturstreites. Stuttgart, 1936 (Hauptwerk zur Erkenntnis der Gregorianischen Reform) UEBERWEG, FR.: Grundriß der Geschichte der Philosophie. Bd. 2: Die patristische und scholastische Philosophie. Hrsg. B. Geyer. 11. Aufl. Berlin, 1927. Nachdr. Bern, 1960 VACANDARD, E.: Vie de saint Bernard, abbé de Clairvaux. 2 Bde. 5. Aufl. Paris, 1927. Deutsch: Leben des heiligen Bernard von Clairvaux. Übers. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
597
M. Sierp. 2 Bde. Mainz, 1897-1898 (In Details überholte, im ganzen noch immer beste Darstellung) VICAIRE, M.-H.: Histoire de saint Dominique. 2 Bde. Paris, 1957. Deutsch: Geschichte des heiligen Dominikus. Übers. J. Enenkel. 2 Bde. Freiburg i.Br., 1962-1963 (Vorbildliche Biographie) WAAS, AD.: Geschichte der Kreuzzüge. 2 Bde. Freiburg i.Br., 1956 WENTZLAFF-EGGEBERT, FR.-W.: Deutsche Mystik zwischen Mittelalter und Neuzeit. Einheit und Wandlung ihrer Erscheinungsformen. 2. Aufl. Tübingen, 1947
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
598
Europa im 14. Jahrhundert Papsttum FALCO, G.: La Santa Romana Repubblica. Profilo storico del medio evo. 2. Aufl. Mailand, 1954. Deutsch: Geist des Mittelalters. Kirche, Kultur, Staat. Frankfurt/Main, 1958 FLICK, A. C.: The decline of the medieval church. 2 Bde. London, 1950 KRAACK, E.: Rom oder Avignon? Marburg, 1929 MOLLAT, G.: Les papes d'Avignon. 9. Aufl. Paris, 1950 RENOUARD, J.: Les relations des papes d'Avignon et des compagnies commerciales et bancaires de 1316 à 1378. (Bibliothèque des Écoles Françaises d'Athènes et de Rome, 151) Paris, 1941 Deutschland GEBHARDT, B.: Handbuch der deutschen Geschichte. Hrsg. H.Grundmann. 8. Aufl. Bd. 1: Frühzeit und Mittelalter. Zus. mit Fr. Baethgen, K.Bosl, M.L.Bulst-Thiele u.a. Stuttgart, 1954. 6. Nachdr. 1962 HAMPE, K.: Karl IV. In: K. Hampe: Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
598
Herrschergestalten des deutschen Mittelalters. 6. Aufl. Bearb. H. Kämpf. Heidelberg, 1955 HÖHLBAUM, K.: Der Kurverein von Rense im Jahre 1338. (Abhandlungen der Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, phil.-hist. Kl., N.F. 7, 1903) Berlin, 1904 JARRETT, B.: The emperor Charles IV. London, 1935 LINDNER, T.: Deutsche Geschichte unter den Habsburgern und Luxemburgern. 2 Bde. Stuttgart, 1890-1893 LÜTGE, FR.: Deutsche Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Berlin, 1952 RIEZLER, S., Hrsg.: Vatikanische Akten zur deutschen Geschichte in der Zeit Kaiser Ludwigs des Bayern. Innsbruck, 1891 SIEVERS, G.: Die politischen Beziehungen Kaiser Ludwigs des Bayern zu Frankreich 1314-1337. Berlin, 1896 STENGEL, E.E.: Avignon und Rhens. Forschungen zur Geschichte des Kampfes um das Recht am Reich in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts. (Quellen und Studien zur Verfassungsgeschichte des Deutschen Reiches in Mittelalter und Neuzeit 6, 1) Weimar, 1930 ZEUMER, K.: Die Goldene Bulle Kaiser Karls IV. Tl. 1: Entstehung und Bedeutung der Goldenen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
598
Bulle. Tl. 2: Text der Goldenen Bulle und Urkunden zu ihrer Geschichte und Erläuterung. (Quellen und Studien zur Verfassungsgeschichte des Deutschen Reiches in Mittelalter und Neuzeit 2) Weimar, 1908 Italien CIPOLLA, C.: Storia delle signorie italiane. Mailand, 1881 LESTICQUOY, J.: Les villes de Flandre et l'Italie sous le gouvernement des patriciens (XIe-XVe siècles). Paris, 1952 LUCHAIRE, J.: Les sociétés italiennes du XIIIe au XVIe siècle. 2. Aufl. Paris, 1954 SEXTAN, E.: Stato e nazione nell'alto medio evo. Ricerche sulle origini nazionali in Francia, Italia, Germania. Neapel, 1952 SIMEONI, L.: Le signorie. Mailand, 1950 DAS TRECENTO. Italien im 14. Jahrhundert. Von H. C. Peyer, K. Huber, R. B. Bezzola u.a. (Erasmus-Bibliothek) Zürich, 1960
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
598
Frankreich DELACHENAL, R.: Histoire de Charles V. 5 Bde. Paris, 1908-1931 EVANS, J.: Life in medieval France. Neuaufl. London, 1957. Deutsch: Das Leben im mittelalterlichen Frankreich. Übers. S. Heintz. Köln, 1960 FAWTIER, R., und A.COVILLE: L'Europe occidentale de 1270 à 1380. In: Histoire du moyen âge, hrsg. von G. Glotz, Bd. 6, 1-2. 2 Bde. Paris, 19401941 HOLTZMANN, R.: Französische Verfassungsgeschichte von der Mitte des 9. Jahrhunderts bis zur Revolution. München, 1910 (Neudr. Darmstadt in Vorbereitung) LANGLOIS, CH.V.: La vie en France au moyen âge de la fin du 12e au milieu du 14e siècles d'après les moralistes du temps. 3 Bde. Paris, 1925-1927 LUCE, S.: La France pendant la guerre de cent ans. Paris, 1890 NEWHALL, R. A., Hrsg.: The chronicle of Jean de Venette. New York, 1953 (Mit guter Bibliographie zum Hundertjährigen Krieg) PERROY, E.: La guerre de cent ans. Paris, 1945
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
598
England HOLMES, G. A.: The later middle ages. Edinburg, 1962 MCKISACK, M.: The fourteenth century. 1307 to 1399. (The Oxford History of England, V) Oxford, 1959 MYERS, A. R.: England in the late middle ages. 6. Aufl. (The Pelican History of England) Harmondsworth, 1965 RAMSAY, J. H.: The genesis of Lancaster. 2 Bde. Oxford, 1923 STEEL, A.: Richard II. Cambridge, 1941 TOUT, T. F.: The place of the reign of Edward II. in English history. 2. Aufl. Manchester, 1936 TRAUTZ, FR.: Die Könige von England und das Reich 1272-1377. Heidelberg, 1961 Schottland und Irland BROWN, P. H.: A short history of Scotland. 2. Aufl. Edinburgh, 1951 CURTIS, E.: History of medieval Ireland. Dublin, 1923 GRANT, I. F.: Social and economic development of Scotland before 1603. Edinburgh, 1930 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
598
Spanien und Portugal ALTAMIRA Y CREVEA, R.: A history of Spain. London, 1950 ATKINSON, W. C.: A history of Spain and Portugal. (Penguin)Harmondsworth, 1960. Deutsch: Geschichte Spaniens und Portugals. Übers. P. Baudisch. München, 1968 DIERCKS, G.: Portugiesische Geschichte. 2. Aufl. (Sammlung Göschen) Berlin, 1927 LITSCHAUER, G.: Spanische Kulturgeschichte. 2 Bde. Wien, 1939 LIVERMORE, H. C.: A history of Portugal. Cambridge, 1947 Skandinavien und der Ostseeraum ERSLEV, K.: Dronning Margarethe og Kalmarunionens grundläggelse. Kopenhagen, 1882 GERHARDT, M.: Norwegische Geschichte. 2. Aufl. Neubearb. W. Hubatsch. Bonn, 1963 GERHARDT, M., und W. HUBATSCH: Deutschland und Skandinavien im Wandel der Jahrhunderte. Bonn, 1950 JOHANSEN, P.: Novgorod und die Hanse. In: Städtewesen und Bürgertum, Gedächtnisschrift für Fr. Rörig, hrsg. von A. von Brandt und W. Koppe. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
599
Lübeck, 1953 LAURING, P.: A history of the kingdom of Denmark. Übers. D. Hohnen. Kopenhagen, 1960. Deutsch: Geschichte Dänemarks. Übers. O. Klose. Neumünster, 1964 MASCHKE, E.: Der deutsche Ordensstaat. Hamburg, 1935 MUSSET, L.: Les peuples scandinaves au moyen âge. Paris, 1951 PAGEL, K.: Die Hanse. 3. Aufl. Braunschweig, 1963 RUNDSTEDT, H. G. VON: Die Hanse und der Deutsche Orden in Preußen bis zur Schlacht bei Tannenberg (1410). Weimar, 1937 SCHÄFER, D.: Die Hansestädte und König Waldemar von Dänemark. Hansische Geschichte bis 1376. Jena, 1879 STYFFE, C. G.: Skandinavien under unionstiden. 3. Aufl. Stockholm, 1911 WITTRAM, R.: Baltische Geschichte. Die Ostseelande Livland, Estland, Kurland 1180-1918. Grundzüge und Durchblicke. (Völker und Staaten. Der Göttinger Arbeitskreis, 83) München, 1954
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
599
Böhmen, Ungarn, Polen ATIYA, A. S.: The crusade in the later middle ages. London, 1938 BACHMANN, AD.: Geschichte Böhmens bis 1526. 2 Bde. (Allgemeine Staatengeschichte 31, 1 – 2) Gotha, 1899-1905 BRETHOLZ, B.: Geschichte Böhmens und Mährens. Bd. 1: Das Vorwalten des Deutschtums bis 1419. Bd. 2: Hussitentum und Adelsherrschaft bis 1620. Reichenberg i. B., 1922-1923 THE CAMBRIDGE HISTORY OF POLAND. Bd. 1: From the origins to Sobiesky (to 1696). Cambridge, 1950 HALECKI, O.: Borderlands of western civilization. New York, 1957. Deutsch: Grenzraum des Abendlandes. Eine Geschichte Ostmitteleuropas. Übers. E. K. Pohl. Salzburg, 1957 HALECKI, O.: A history of Poland. Revid. Aufl. London, 1961. Deutsch: Geschichte Polens. Frankfurt/Main, 1963 KOSARY, P.: A history of Hungary. New York, 1941 LUTZOW, F.: Bohemia. London, 1939
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
599
Schisma und Konzilsbewegung CREIGHTON, M.: History of the papacy from the Great Schism to the Sack of Rome. 3. Aufl. London, 1897 DELARUELLE, E. E. H., E. R. LABANDE und P. OURLIAC: L'eglise au temps du grand schisme et de la erise conciliaire. (1378-1449). (Histoire de l'église depuis les origines jusqu'à nos jours, 14) Paris, 1962 TIERNEY, B.: Foundations of the conciliar theory. Cambridge, 1955 VALOIS, N.: La France et le grand schisme d'Occident. 4 Bde. Paris, 1896-1902 Antipäpstliche Strömungen BATTAGLIA, F.: Marsilio da Padova e la filosofia politica del medio evo. Florenz, 1928 BAUDRY, L.: Guillaume d'Occam. Sa vie, ses oeuvres, ses idées sociales et politiques. Bd. 1. Paris, 1950 GEWIRTH, A.: Marsilius of Padua, the Defender of the Peace. 2 Bde. New York, 1951-1956 (Mit Übersetzung des »Defensor pacis«) LAGARDE, G. DE: La naissance de l'esprit laïque au Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
599
déclin du moyen âge. 5 Bde. 2. /3. Aufl. LöwenParis, 1956-1963 MCFARLANE, K. B.: John Wycliffe and the beginnings of English non-conformity. London, 1952 SCHNEIDER-WINDMÜLLER, W.: Staat und Kirche im Defensor pacis des Marsilius von Padua. Bonn, 1934 SCHOLZ, R.: Marsilius von Padua und die Genesis des modernen Staatsbewußtseins. Historische Zeitschrift 156, 1937 SCHOLZ, R.: Wilhelm von Ockham als politischer Denker und sein Breviloquium de principatu tyrannico. Leipzig, 1944 SEGALL, H.: Der »Defensor pacis« des Marsilius von Padua. Grundfragen der Interpretation. (Historische Forschungen, 2) Wiesbaden, 1959 (Mit reichhaltiger Bibliographie) WORKMAN, H.B.: JohnWyclif. 2 Bde. Oxford, 1926 Staat und Verfassung CAM, H. M., A. MARONGIU und G. STÖKL: Recent work and present views on the origins and development of representative assemblies. In: X Congresso internazionale di scienze storiche, Relazioni, Bd. 1. Florenz, 1955 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
599
HINTZE, O.: Weltgeschichtliche Bedingungen der Repräsentativverfassung. Historische Zeitschrift 143, 1931 KERN, FR.: Recht und Verfassung im Mittelalter. Historische Zeitschrift 120, 1919. 2. Nachdruck (als selbst. Bd.) Darmstadt, 1958 LOUSSE, E.: La société d'ancien régime. Löwen, 1943 MCILWAIN, C.H.: Medieval estates. In: The Cambridge Medieval History, Bd. 7: The decline of empire and papacy. Cambridge, 1932 Wirtschaftliche Schrumpfung ABEL, W.: Die Wüstungen des ausgehenden Mittelalters. Jena, 1943 KOSMINSKY, E. A.: Peut-on considérer le XIVe et le XVe siècles comme l'époque de la décadence de l'économie européenne? In: Studi in onore di Armando Sapori, Bd. 1. Mailand, 1957 POSTAN, M. M., und R. S. LOPEZ: The trade of medieval Europe. In: The Cambridge Economic History of Europe, Bd. 2. Cambridge, 1952
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
600
Rittertum FROISSART, J.: Chroniques de France, d'Angleterre, d'Écosse, d'Espagne, de Bretagne. – Hrsg. J. M. B. C. KERVYN DE LETTENHOVE. 25 Bde. Brüssel, 1863-1877. – Hrsg. S. LUCE und G. RAYNAUD. 11 Bde. Paris, 1869-1899. – Englische Übers.: TH. JOHNES. 2 Bde. London, 1802-1805. Neuausg. 1873 MAURER, F.: Das ritterliche Tugendsystem. Deutsche Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 23, 1949 PAINTER, S.: Chivalric ideas and practices in medieval France. Baltimore, 1940 PRESTAGE, E., Hrsg.: Chivalry. London, 1928 SCHULTZ, A.: Das höfische Leben zur Zeit der Minnesinger. 2 Bde. 2. Aufl. Leipzig, 1889 (Noch immer grundlegendes, unübertroffenes Werk) Bürgertum HIBBERT, A. B.: The economic policies of towns. In: The Cambridge Economic History of Europe, Bd. 3. Cambridge, 1963 ORIGO, I.: A merchant of Prato. London, 1957 RÖRIG, FR.: Die europäische Stadt und die Kultur Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
600
des Bürgertums im Mittelalter. 4. Aufl. (Kleine Vandenhoeck-Reihe) Göttingen, 1964 SNELL, F.: The fourteenth century. Edinburgh, 1923 THRUPP, S. L.: The merchant class of medieval London (1300-1500). Chicago, Ill., 1948 THRUPP, S. L.: The gilds. In: The Cambridge Economic History of Europe, Bd. 3. Cambridge, 1963 Bauernschaft und niederes Stadtvolk BOUTRUCHE, R.: La crise d'une société: Seigneurs et paysans du Bordelais pendant la guerre de cent ans. Paris, 1947 FRANZ, G.: Die agrarischen Unruhen des ausgehenden Mittelalters. Marburg, 1930 OMAN, C.W.C.: The great revolt of 1381. Oxford, 1906 RÉVILLE, A.: Le soulèvement des travailleurs anglais en 1381. Paris, 1898 TURNER, T.: Economic discontent in medieval Western Europe. In: Journal of Economic History, Supplement VIII. New York, 1948 WAAS, AD.: Die Bauern im Kampf um die Gerechtigkeit. 1300 bis 1525. München, 1964
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
601
Weltkulturen. Renaissance in Europa Das präkolumbische Amerika Wichtigste Quellen CIEZA DE LEÓN, P. DE: The second part ot the chronicle of Peru, 1532-1550. Übers. Cl. R. Markham. (Hakluyt Society, 68) London, 1883 DIAZ DEL CASTILLO, B.: The true history of the conquest of New Spain. Hrsg. und Übers. A. P. Maudslay. 5 Bde. (Hakluyt Society, 2nd Ser., 2325, 30, 40) London, 1908-1916 Gesamtdarstellungen DISSELHOFF, H.-D.: Geschichte der altamerikanischen Kulturen. (Geschichte der Völker und Staaten) München, 1953 DISSELHOFF, H.-D., und S. LINNÉ: Alt-Amerika. Die Hochkulturen der Neuen Welt. 3. Aufl. (Kunst der Welt) Baden-Baden, 1964 FRIEDERICI, G.: Der Charakter der Entdeckung und Eroberung Amerikas durch die Europäer. 3 Bde. Stuttgart, 1925-1936 KRICKEBERG, W.: Amerika. In: Bernatzik, H. A., Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
601
Hrsg.: Die Große Völkerkunde. Bd. 3: Australien • Amerika. Leipzig, 1939 LEHMANN, H.: Les civilisations précolombiennes. Paris, 1953 LOTHROP, S. K.: Das vorkolumbianische Amerika und seine Kunstschätze. (Die Kunstschätze der Welt) Genf, 1964 LOTHROP, S. K., W. F. FOSHAG und J. MAHLER: Altamerikanische Kunst. Aus der Sammlung R.W. Bliss. Olten, 1959 TRIMBORN, H.: Das alte Amerika. 2. Aufl. (Große Kulturen der Frühzeit, N. F.) Stuttgart, 1963 TRIMBORN, H.: Die indianischen Hochkulturen des alten Amerika. (Verständliche Wissenschaft) Heidelberg, 1963 TRIMBORN, H.: Ein Wendepunkt in der Weltgeschichte: die Hochkultur. In: Historia Mundi, Bd. 2. München, 1953. – Die Hochkulturen des alten Amerika. In: Historia Mundi, Bd. 8. München, 1959
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
601
Einzeldarstellungen HABERLAND, W.: Gold in Alt-Amerika. (Wegweiser zur Völkerkunde) Hamburg, 1960 KRICKEBERG, W.: Märchen der Azteken und InkaPeruaner, Maya und Muisca. (Die Märchen der Weltliteratur) Jena, 1928 KRICKEBERG, W.: Felsplastik und Felsbilder bei den Kulturvölkern Amerikas, mit besonderer Berücksichtigung Mexikos. Bd. 1. Berlin, 1949 LEHMAN, H.: Les céramiques pré-colombiennes. Paris, 1959 RIVET, P.: Les origines de l'homme américain. Paris, 1957 ROBERTSON, D.: Pre-Columbian architecture. London/New York, 1963 TRIMBORN, H.: Eldorado. Entdecker und Goldsucher in Amerika. (Janus-Bücher) München, 1961 Mexiko und Mittelamerika – Gesamtdarstellungen DISSELHOFF, H.-D.: Das Alte und das Neue Reich der Maya. Saeculum 2, 1951 HABERLAND, W.: Zur Geschichte der ackerbauenden Kulturen in Mexiko und Mittelamerika. Saeculum 13, 1962 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
601
KRICKEBERG, W.: Altmexikanische Kulturen. Berlin, 1956 MORLEY, S. G.: The ancient Maya. 3. Aufl. Stanford, Calif., 1956 SOUSTELLE, J.: La vie quotidienne des Aztèques à la veille de la conquête espagnole. (La vie quotidienne) Paris, 1955. Deutsch: So lebten die Azteken am Vorabend der spanischen Eroberung. 2. Aufl. Stuttgart, 1957 SPINDEN, H. J.: Maya art and civilization. 2. Aufl. Toronto, 1958 THOMPSON, J.E. S.: The rise and fall of the Maya civilization. 2. Aufl. London, 1956 THOMPSON, J. E. S.: The civilization of the Mayas. 6.Aufl. Chicago, Ill., 1958 VAILLANT, G. G.: The Aztecs of Mexico. Origin, rise and fall of the Aztec nation. Revid. Aufl. Toronto, 1962. Deutsch: Die Azteken. Ursprung, Aufstieg und Untergang eines mexikanischen Volkes. Köln, 1957
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
Mexiko und Mittelamerika – Einzeldarstellungen KATZ, FR.: Die sozialökonomischen Verhältnisse bei den Azteken im 15. und 16. Jahrhundert. Ethnographisch-archäologische Forschungen 3, 1956 KRICKEBERG, W.: Das mittelamerikanische Ballspiel und seine religiöse Symbolik. Paideuma 3, 1948 KRICKEBERG, W.: Bauform und Weltbild im alten Mexiko. Paideuma 4, 1950 KRICKEBERG, W.: Moctezurna II. Saeculum 3, 1952 Nördlicher und mittlerer Andenraum – Gesamtdarstellungen BAUDIN, L.: L'empire socialiste des Incas. Paris, 1928. Deutsch: Der sozialistische Staat der Inka. (Rowohlts Deutsche Enzyklopädie) Hamburg, 1956 BAUDIN, L.: La vie quotidienne au temps des derniers Incas. (La vie quotidienne) Paris, 1955. Deutsch: So lebten die Inkas vor dem Untergang des Reiches. Stuttgart, 1957 BUSHNELL, G. H. S.: Peru. 2. Aufl. (Ancient Peoples and Places) London, 1957. Deutsch: Peru Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
602
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
von den Frühkulturen zum Kaiserreich der Inka. (Alte Kulturen und Völker) Köln, 1957 KARSTEN, R.: Das altperuanische Inkareich und seine Kultur. Leipzig, 1949 KUTSCHER, G.: Chimu. Eine altindianische Hochkultur. Berlin, 1950 MASON, J. A.: The ancient civilizations of Peru. 3. Aufl. (Pelican) Harmondsworth, 1962 MÉTRAUX, A.: Les Incas. Paris, 1961 NACHTIGALL, H.: Alt-Kolumbien. Berlin, 1961 SCHMIDT, M.: Kunst und Kultur von Peru. Berlin, 1929 Nördlicher und mittlerer Andenraum – Einzeldarstellungen DISSELHOFF, H.-D.: Tahuantinsuya – Das Reich der Inka. Saeculum 2, 1951 HORKHEIMER, H.: Nahrung und Nahrungsgewinnung im vorspanischen Peru. Berlin, 1960 NACHTIGALL, H.: Indianerkunst der Nord-Anden. Berlin, 1961 TRIMBORN, H.: Der Kollektivismus der Inkas in Peru. Anthropos 18-20, 1923-1925 TRIMBORN, H.: Die Organisation der öffentlichen Gewalt im Inka-Reich. In: Festschrift für Wilhelm Schmidt. Wien, 1928 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
602
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
602
TRIMBORN, H.: Die Staaten der Chibcha-Hochkultur. Ibero-Amerikanisches Archiv, 1932 TRIMBORN, H.: Herrentum und Herrengestalten im vorkolumbischen Caucatal. Paideuma 4, 1950 TRIMBORN, H.: Die Religionen der Völkerschaften des südlichen Mittelamerika und des nördlichen und mittleren Andenraumes. In: Die Religionen der Menschheit, hrsg. von Chr. M. Schröder, Bd. 7: Die Religionen des alten Amerika. Stuttgart, 1961 UBBELOHDE-DOERING, H.: Auf den Königstraßen der Inka. Reisen und Forschungen in Peru. Berlin, 1941 UBBELOHDE-DOERING, H., Hrsg.: Kunst im Reiche der Inca. Tübingen, 1952
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
602
Indien im Mittelalter und in der frühen Neuzeit ALSDORF, L.: Indien von der mohammedanischen Eroberung bis zur Gegenwart. In: E. Waldschmidt, L. Alsdorf, B. Spuler u. a.: Geschichte Asiens. (Weltgeschichte in Einzeldarstellungen) München, 1950 ALTEKAR, A. S.: The Rashtrakutas and their times. Poona, 1934 BAILEY, T. G.: A history of Urdu literature. Calcutta, 1932 BANERJI, S. K.: Humayun Badshah. London, 1938 BARRETT, D. E., und B. GRAY: Painting of India. (Treasures of Asia) Genf, 1963. Deutsch: Indische Malerei. Übers. E. Kraeger-Michel. (Die Kunstschätze Asiens) Genf, 1963 BARUA, K. L.: History of Assam. Shillong, 1933 BENI PRASAD: History of Jahangir. London, 1923 AL-BERUNI (AL-BIRUNI, ABU'R-RAIHAN MUHAMMAD): Alberuni's India. An account of the religion, philosophy, literature, geography, chronology, astronomy, customs and astrology. Hrsg. und Übers. E. Sachau. 2 Bde. 2. Aufl. London, 1910 (Etwa um 1030 entstandener, auf eigener Anschauung beruhender Bericht des chwarezmischen Gelehrten) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
602
BHANDARKAR, SIR R. G.: Vaisnavism, Saivism, and other minor religious Systems. Straßburg, 1913. Nachdr. Poona, 1928 BROWN, P.: History of Indian architecture. (Bd. 1:) Buddhist and Hindu period. (Bd. 2:) The Islamic period. 2 Bde. 2. Aufl. Nachdr. Bombay, 19541956 THE CAMBRIDGE HISTORY OF INDIA. Bd. 3: The Pathan period. Von Sir W.Haig. Bd. 4: The Mughul period. Von Sir W. Haig und R. Burn. Cambridge, 1928-1937 COELHO, W.: The Hoysala Vamsa. Bombay, 1950 COMMISSARIAT, M. S.: History of Gujarat, including a survey of its chief architectural monuments and inscriptions. Bombay und London, 1938 COMPTON, H. E.: A particular account of the European military adventurers of Hindustan, from 1784 to 1803. London, 1893 COOMARASWAMY, A. K.: History of Indian and Indonesian art. London, 1927. Deutsch: Geschichte der indischen und indonesischen Kunst. Übers. H. Goetz. 2. Aufl. Stuttgart, 1965 DAS GUPTA, S. N.: A history of Indian philosophy. 5 Bde. Cambridge, 1932-1955 DE BARY, W.TH., und A.T. EMBREE, Hrsg.: Sources of Indian tradition. 2 Bde. New York, 1964 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
603
DERRETT, C. D. M.: The Hoysalas. Bombay, 1953 DEUSSEN, P.: Die nachvedische Philosophie der Inder. Allgemeine Geschichte der Philosophie mit besonderer Berücksichtigung der Religion, Bd. 1, 3. Abt. 3. Aufl. Leipzig, 1920 DUFF, J. C. G.: History of the Marathas. Neuausg. Hrsg. St. M. Edwardes. 2 Bde. London, 1921 EDWARDES, ST. M.: Babur. London, 1926 EIDLITZ, W.: Die indische Gottesliebe. Olten, 1955 ELIOT, SIR CH. N. E.: Hinduism and Buddhism. 3 Bde. London, 1921 ELLIOT, H. M., und J. DOWSON: The history of India as told by its own historians: The Muhammadan period. 8 Bde. London, 1867-1877 (In Einzelbdn. in Indien öfters nachgedr.) FISCHER, K.: Schöpfungen indischer Kunst. Von den frühesten Bauten und Bildern bis zum mittelalterlichen Tempel. 2. Aufl. Köln, 1961 GANGULY, D. C.: History of the Paramara dynasty. (Dacca University Bulletin 17) Dacca, 1933 GARBE, R.: Kaiser Akbar von Indien. Ein Lebensund Kulturbild aus dem 16. Jahrhundert. Tübingen, 1909 (Vortrag; gute knappe Übersicht) GLASENAPP, H. VON: Der Jainismus. Eine indische Erlösungsreligion. Berlin, 1925 GLASENAPP, H. VON: Die Literaturen Indiens von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Zus. mit B. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
603
D.Jain, W. Geiger, Fr. Rosen und H.W. Schomerus. (Handbuch der Literaturwissenschaft) Potsdam, 1929 GLASENAPP, H. VON: Tantrismus und Saktismus. Ostasiatische Zeitschrift, N. F. 12, 1936 GLASENAPP, H. VON: Die Religionen Indiens. Neuaufl. (Kröners Taschenausgaben) Stuttgart, 1956 GLASENAPP, H. VON: Die Literaturen Indiens. Von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Mit Beitr. von H. Bechert und H.W. Schomerus. (Kröners Taschenausgaben) Stuttgart, 1961 (Neuere, aber knappere Behandlung des gleichen Themas wie im »Handbuch der Literaturwissenschaft«) GOETZ, H.: Epochen der indischen Kultur. Leipzig, 1929 GOETZ, H.: Bilderatlas zur Kulturgeschichte Indiens in der Großmoghul-Zeit. Auf Grund der indischen Miniatur-Malerei und anderer Quellen dargestellt. Berlin, 1930 GOETZ, H.: Indien. Fünf Jahrtausende indischer Kunst. 4. Aufl. (Kunst der Welt) Baden-Baden, 1962 GOETZ, H.: Geschichte Indiens. (Urban-Bücher) Stuttgart, 1962 GOLOUBEW, V., A. RODIN, A. K. COOMARASWAMY und E. B. HAVELL: Sculptures çivaites Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
603
de l'Inde. (Ars Asiatica, III) Paris und Brüssel, 1921 GROUSSET, R.: Les civilisations de l'Orient. Bd. 2: l'Inde. Paris, 1930 GROUSSET, R.: Les philosophies indiennes. Les systèmes. 2 Bde. Paris, 1931 HABIBULLAH, A. B. M.: The foundation of Muslim rule in India. 2. Aufl. Allahabad, 1961 HASAN, M.: Kashmir under the sultanate. Calcutta, 1959 HILLEBRANDT, A.: Altindische Politik. Eine Übersicht auf Grund der Quellen. Jena, 1923 HOHENBERGER, A.: Ramanuja, ein Philosoph indischer Gottesmystik. Bonn, 1960 IBN BATTOTA (ABU 'ABDALLAH MUHAMMAD): Die Reise des Arabers Ibn Batuta durch Indien und China (14. Jahrhundert). Von H. von Mžik. (Bibliothek denkwürdiger Reisen) Hamburg, 1911. – Ibn Battuta travels in Asia and Africa 1325-1354. Hrsg. H. A. R. Gibb. 3. Aufl. London, 1953 IRVINE, W.: The later Mughals. 2 Bde. Calcutta, 1921-1922. Neuausg. Hrsg. J. Sarkar. 2 Bde. Calcutta, o.J. ISHWARI PRASAD: History of mediaeval India. Frorn 647 A. D. to the Mughal conquest. Allahabad, 1925. Nachdr. 1950 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
603
ISHWARI PRASAD: The life and times of Humayun. Neuaufl. Calcutta, 1957 JOLLY, J.: Recht und Sitte. (Einschließlich der einheimischen Literatur). (Grundriß der indoarischen Philologie und Altertumskunde, II, 8) Straßburg, 1896 JOUVEAU-DUBREUIL, G.: Archéologie du sud de l'Inde. 2 Bde. Paris, 1914 JOUVEAU-DUBREUIL, G.: Iconography of Southern India. Paris, 1936 KALHANA: Rajatarangini, a chronicle of the kings of Kasmir. Übers. M. A. Stein. 2 Bde. London, 1900 KANE, P. V.: History of Dharmashastra. 5 Bde. in 6 Bdn. Poona, 1930-1962 KEAY, F. E.: History of Hindi literature. 2. Aufl. Calcutta, 1933 KINCAID, C. A., und D. B. PARASNIS: History of the Maratha people. 3 Bde. London, 1918 bis 1925 KIRFEL, W.: Die Religion der Jaina's. Bilderatlas zur Religionsgeschichte, hrsg. von H. Haas, Lfg. 12. Leipzig, 1928 KIRFEL, W.: Der Hinduismus. Bilderatlas zur Religionsgeschichte, hrsg. von H. Haas, Lfg. 18-20. Leipzig, 1934 KRAMRISCH, S.: The art of India through the ages. London/New York, 1954. Deutsch: Indische Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
603
Kunst. Traditionen in Skulptur, Malerei und Architektur. 2. Aufl. Köln, 1956 (Text sehr einseitig, aber gute Abbildungen) LAL, K. S.: History of the Khaljis. Allahabad, 1950 LA VALLÉE POUSSIN, L. DE: Dynasties et histoire de l'Inde depuis Kanishka jusqu'aux invasions musulmanes. Paris, 1935 LÉVI, S.: Le théatre indien. Paris, 1890 MAJUMDAR, A. K.: Chaulukyas of Gujarat. Bombay, 1956 MAJUMDAR, R. C., Hrsg.: History of Bengal. Bd. 1. Dacca, 1943 (Die Zeit vor der mohammedanischen Eroberung) MAJUMDAR, R. C., A. D. PUSALKER und A. K. MAJUMDAR, Hrsg.: The history and culture of the Indian people. Bd. 3: The classical age (320750 A.D.). Bd. 4: The age of imperial Kanauj (750-1000 A.D.). Bd. 5: The struggle for empire (1000-1300 A.D.). Bd. 6: The Delhi sultanate (1300-1526 A. D.). Bombay, 1953-1960. Bde. 3 und 4, Neuaufl. 1962 bis 1963 (Auf zehn Bände berechnetes Werk, betreut vorn Bharatiya Vidya Bhavan, dem Institut zur Wiederbelebung der altindischen Kultur) MOOKERJI, R.: Harsha. (Calcutta University Readership lectures) London, 1926 MORELAND, W. H.: India at the death of Akbar. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
604
London, 1920 MORELAND, W. H.: From Akbar to Aurangzeb. A study in Indian economic history. London, 1923 MORELAND, W. H.: The agrarian system of Muslim India. An historical essay. Cambridge, 1929 NAZIM, M.: The life and times of Sultan Mahmud of Ghazna. Cambridge, 1931 NILAKANTA SASTRI, K. A.: History of South India, from prehistoric times to the fall of Vijavanagar. 2. Aufl. Bombay und Oxford, 1958 NOER, F. A. VON: Kaiser Akbar. 2 Bde. Leiden, 1880-1885. Englisch: The emperor Akbar. Übers. und Bearb. A. Beveridge. Calcutta, 1890 OSBORNE, W. G.: Ranjit Singh, the Lion of the Punjab. Calcutta, 1953 POCHHAMMER, W. VON: Das heutige Indien als Ergebnis seiner Geschichte. In: Studien zur Entwicklung in Süd- und Ostasien, N. F., Tl. 2. (Schriften des Instituts für Asienkunde in Hamburg, 13) Frankfurt/Main, 1962 QURESHI, I. H.: The administration of the sultanate of Delhi. 2. Aufl. Lahore, 1944 RADHAKRISHNAN, S.: Indian philosophy. Bd. 2. 2. Aufl. London, 1931. Deutsch: Indische Philosophie. Bd. 2: Die Systeme des Brahma-nismus. Übers. R.Jockel. Darmstadt, 1956 RAO, T. A. G.: The elements of Hindu iconography. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
604
2 Bde. Madras, 1914-1916. Nachdr. 1928 RAY, H. C.: The dynastic history of Northern India, early mediaeval period. 2 Bde. Calcutta, 19311935 (Nur die Hindu-Dynastien von etwa 700 bis 1300 umfassend) ROWLAND, B.: The art and architecture of India. Buddhist, Hindu, Jain. 2. Aufl. Nachdr. (Pelican History of Art) Harmondsworth, 1959 SAKSENA, B. P.: History of Shahjahan of Dilhi. Allahabad, 1932 (Dissertation London 1932) SALETORE, B. A.: Social and political life in the Vijayanagara empire. 2 Bde. Madras, 1934 SARKAR, SIR J. N.: History of Aurangzib. 5 Bde. (Bde. 1-4 in Neuaufl.) London, 1920-1925. Kurzfassg.: A short history of Aurangzib, 1618-1707. London, 1930 SARKAR, SIR J. N., Hrsg.: The history of Bengal, Muslim period, 1200-1757. Dacca, 1948 SASTRI, K. A. N.: The Colas. 2 Bde. in 3 Bdn. (The Madras University Historical Series, 9/10) Madras, 1935-1937. Nachdr. 1955 SASTRI, K. A. N.: Sources of Indian history, with special reference to South India. London, 1965 SCHOMERUS, H. W.: Der Çaiva-Siddhanta, eine Mystik Indiens. Nach den talmudischen Quellen bearb. Leipzig, 1912 SCHUBRING, W.: Die Lehre der Jainas. Nach den Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
604
alten Quellen dargestellt. (Grundriß der indo-arischen Philologie und Altertumskunde, III, 7) Berlin, 1935 SEN, D. C.: History of the Bengali language and literature. Calcutta, 1911 SEWELL, R.: A forgotten empire. Vijayanagar. Neuaufl. London, 1924. Neuausg. Delhi, 1962 SHERWANI, H. K.: The Bahmanis of Deccan. Hyderabad, 1953 SINHA, N. K.: Ranjit Singh. 2. Aufl. Calcutta, 1945 SMITH, V. A.: Akbar the Great Mogul. Revid. Aufl. Oxford, 1919. Nachdr. Delhi, 1960 SMITH, V. A.: History of fine art in India and Ceylon. 2. Aufl. Bearb. K. de B. Codrington. Oxford, 1930. Nachdr. Bombay, 1962 TOD, J.: Annals and antiquities of Rajasthan, or the central and western Rajput states of India. 2 Bde. London, 1829-1832. 2. Aufl. 3 Bde. London, 1920 TRIPATHI, R. S.: History of Kanauj. Benares, 1937 WILLIAMS, L. F. R.: An empire builder of the sixteenth century. A summary account of the political career of zahir-Ud-Din Muhammad surnamed Babur. London, 1918 WINTERNITZ, M.: Die Tantras und die Religion der Saktas. Ostasiatische Zeitschrift 4, 1915/16 WINTERNITZ, M.: Geschichte der indischen Literatur. Bd. 2, Tl. 2 und Bd. 3. Leipzig, 1920 bis 1922 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
WOODROFFE, SIR J. G.: Shakti and Shakta. London, 1920 ZIMMER, H.: Philosophies of India. New York, 1951. Deutsch: Philosophie und Religion Indiens. Übers. und Hrsg. L. Heyer-Grote. Zürich, 1961
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
604
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
604
China im frühen Mittelalter Geschichtliche Übersichten EBERHARD, W.: Conquerors and rulers. Social forces in medieval China. Leiden, 1952 (Berücksichtigt besonders Nomaden-Eroberer und die »Fünf Dynastien«) FRANKE, O.: Geschichte des chinesischen Reiches. 5 Bde. Berlin, 1930-1952. Bd. 2 u. 3, 2. Aufl. 1961 (Der 2. u. 3. Bd. behandeln das frühe Mittelalter) Die »Drei Reiche« und die Chin-Dynastie CARROLL, TH. D.: Account of the Tu-yü-hun in the history of the Chin dynasty. (Chinese Dynastic Histories Translations 4) Berkeley, Calif., 1953 (Bericht über einen Nomadenstaat an der Nordwestgrenze Chinas) EBERHARD, W.: Das Toba-Reich Nordchinas. Eine soziologische Untersuchung. Leiden, 1949 (Über den T'o-pa-Staat = Nord-Wei) MATHER, R. S.: Biography of Lü Kuang. (Chinese Dynastic Histories Translations 7) Berkeley, Calif., 1959 (Das Leben des Gründers der Späteren Liang-Dynastie) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
605
SSU-MA KUANG – A. CHIH-T'UNG FANG: The Chronicle of the Three Kingdoms (220-265). Chapters 69-78 from the Tzu chih t'ung chien of Ssu-ma Kuang. Bd. 1. Cambridge, Mass., 1952 (Übersetzung, einschließlich der von Ssu-ma Kuang benutzten Q.uellen) Die Zeit der »Nord- und Süd-Dynastien« DIEN, A. E.: Biography of Yü-wen Hu. (Chinese Dynastic Histories Translations 9) Berkeley, Calif., 1962 (Biographie eines führenden Politikers des 6. Jahrhunderts) GOODRICH, C. S.: Biography of Su Ch'o. (Chinese Dynastic Histories Translations 3) Berkeley, Calif., 1953 (Biographie des bedeutenden Staatsmanns und Gelehrten) MILLER, R. A.: Accounts of western nations in the history of the Northern Chou dynasty. (Chinese Dynastic Histories Translations 6) Berkeley, Calif., 1959 (Bericht des 6. Jahrhunderts über Zentralasien und Persien)
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
605
Die T'ang-Dynastie BALAZS, ST.: Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte der T'ang-Zeit (618-906). Dissertation Berlin, 1932 BINGHAM, W.: The founding of the T'ang dynasty. The fall of Sui and the rise of T'ang. A preliminary survey. Baltimore, 1941 HSÜAN-TSANG – A. WALEY: The real Tripitaka and other pieces. London, 1952 (Das Leben des Verfassers des Hsi-yü chi, »Bericht über die Westgebiete«) LEVY, H. S.: Biography of Huang Ch'ao. (Chinese Dynastic Histories Translations 5) Berkeley, Calif., 1955 LEVY, H. S.: Biography of An Lu-shan. (Chinese Dynastic Histories Translations 8) Berkeley, Calif., 1960 PULLEYBLANK, E. G.: The background of the rebellion of An Lu-shan. London, 1955 REISCHAUER, E. G.: Ennin's diary. The record of a pilgrimage to China in search of the law. New York, 1955. Deutsch: Die Reisen des Mönchs Ennin. Neun Jahre im China des 9. Jahrhunderts. Stuttgart, 1963 (Tagebuch des japanischen buddhistischen Mönches Ennin von seiner Reise durch Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
605
Nordchina) REISCHAUER, E. G.: Ennin's travels in T'ang China. New York, 1955 (Ennins Tagebuch neu geordnet und aus anderen Quellen ergänzt) SCHAFER, E. H.: The golden peaches of Samarkand. A study of T'ang exotics. Berkeley, Calif., 1963 TWITCHETT, D. C.: Financial administration under the T'ang dynasty. Cambridge, 1963 Die Zeit der »Fünf Dynastien« und der »Zehn Staaten« SCHAFER, E. H.: The empire of Min. Rutland, Vermont, 1954 (Einer der »Zehn Staaten«) WANG GUNGWU: The structure of power in North China during the Five Dynasties. London, 1964 Kulturgeschichte BALAZS, ÉT., u. a.: Aspects de la Chine. Langue, histoire, religions, philosophie, littérature, arts. (Causeries faites à la Radiodiffusion Française dans le cadre de l'Heure de culture française du 29 novembre 1954 au 25 juillet 1955.) 2 Bde. Paris, 1959 BALAZS, ÉT.: Chinese civilization and bureaucracy. Variations on a theme. Übers. H. M. Wright. Hrsg. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
605
A. F.Wright. New Haven, Conn., 1964 (Gesammelte Aufsätze) CARTER, TH. F.: The invention of printing in China and its spread westward. Neuaufl. Bearb. L. C. Goodrich. New York, 1955 CHEN, SHIH-HSIANG: Biography of Ku K'ai-chih. (Chinese Dynastic Histories Translations 2) Berkeley, Calif., 1953 (Biographie des großen Malers und Schriftstellers) FRANKEL, H. H.: Biographies of Meng Hao-jan. (Chinese Dynastic Histories Translations 1) 2. Aufl. Berkeley, Calif., 1961 (Die zwei offiziellen Biographien des Dichters) GERNET, J.: Les aspects économiques du bouddhisme dans la société chinoise du Ve au Xe siècle. (Publications de l'École Française d'Extrême Orient 39) Saigon, 1956 LIU SHAO (das JEN-WU CHIH) – J. K. SHRYOCK: The study of human abilities. New Haven, Conn., 1937 (Übersetzung des Werks über angewandte Psychologie) MASPERO, H.: Mélanges posthumes sur les religions et l'histoire de la Chine. 3 Bde. Paris, 19491950 TSIEN, TSUEN-HSUIN: Written on bamboo and silk. The beginnings of Chinese books and inscriptions. Chicago, Ill., 1962 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
605
YANG, LIEN-SHENG: Studies in Chinese institutional history. Cambridge, Mass., 1963 (Aufsätze, zuerst im Harvard Journal of Asiatic Studies erschienen) Religion und Philosophie CHAN, WING-TSIT: A source book in Chinese philosophy. Princeton, N.J., 1963 (Kommentierte Übersetzungen, gut eingeleitet) CHINESE THOUGHT AND INSTITUTIONS. Hrsg. J. K. Fairbank. Chicago, Ill., 1957 FAN CHEN (das SHEN-MIEH LUN) – ST. BALAZS: Der Philosoph Fan Dschen und sein Traktat gegen den Buddhismus. Sinica 7, 1933 FORKE, A.: Geschichte der mittelalterlichen chinesischen Philosophie. (Hamburgische Universität, Abhandlungen aus dem Gebiet der Auslandskunde 41) Hamburg, 1934. 2. Aufl. 1964 (Enthält auch kommentierte Übersetzungen) NIVISON, D. S., und A. F.WRIGHT, Hrsg.: Confucianism in action. Stanford, Calif., 1959 WRIGHT, A. F.: Buddhism in Chinese history. Stanford, Calif., 1959 WRIGHT, A. F., Hrsg.: Studies in Chinese thought. Chicago, Ill., 1953 WRIGHT, A. F., Hrsg.: The Confucian persuasion. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
605
Stanford, Calif., 1960 WRIGHT, A. F., und D. C. TWITCHETT, Hrsg.: Confucian personalities. Stanford, Calif., 1962 ZÜRCHER, E.: The Buddhist conquest of China. The spread and adaptation of Buddhism in early medieval China. 2 Bde. (Sinica Leidensis 11) Leiden, 1959 Literatur BEASLEY, W.G., und E. G. PULLEYBLANK, Hrsg.: Historians of China and Japan. London/New York, 1961 GARDENER, CH. S.: Chinese traditional historiography. Cambridge, Mass., 1938 HAN YU-SHAN: Elements of Chinese historiography. Hollywood, 1955 NAGASAWA, K.: Geschichte der chinesischen Literatur. Mit Berücksichtigung ihres geistesgeschichtlichen Hintergrundes. Übers. E. Feifel. Peking, 1945 Neuausg. Darmstadt, 1959 HSI K'ANG – R. H. VAN GULIK: Hsi K'ang and his poetical essay on the lute. (Monumenta Nipponica Monographs) Tokio, 1941. – D. HOLZMAN: La vie et la pensée de Hi K'ang (223-262 ap. J.C.). Leiden, 1957 LI PO (LI T'AI-PO) – S. OBATA: Li Po. New York, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
606
1923. – E. VON ZACH: Li Po. Asia Major I, 1924 u. III-V, 1926-1928. – A. WALEY: The poetry and career of Li Po. London/New York, 1950 LI YÜ – A. HOFFMANN: Die Lieder des Li Yü, 937-978, Herrschers der Südlichen T'ang-Dynastie. Köln, 1950 (Enthält auch Übersetzung und ausführliche Erläuterung aller tz'u-Lieder Li Yüs) PO CHÜ-I – A. WALEY: The life and times of Po Chü-i. London, 1949 (Mit vielen Übersetzungen) T'AO CH'IEN – W. ACKER: T'ao the hermit. London/New York, 1952 TU FU – E. VON ZACH: Tu Fu's Gedichte. 2 Bde. (Harvard-Yenching Institute studies 8) Cambridge, Mass., 1952 (Vollständige deutsche Übersetzung). – W. HELWIG: Die großen Klagen des Tu Fu. Nachdichtungen. Bremen, 1956. – W. HUNG: Tu Fu. China's greatest poet. Cambridge, Mass., 1952 (Biographie sowie kommentierte Übersetzung von 374 Gedichten) WEN HSÜAN – E. VON ZACH: Die chinesische Anthologie. Übersetzungen aus dem Wen hsüan. 2 Bde. (Harvard-Yenching Institute studies 18) Cambridge, Mass., 1958 (Deutsche Übersetzung, Einleitung englisch) ANTHOLOGIE – P. DEMIÉVILLE, Hrsg.: Anthologie de la poésie chinoise classique. Paris, 1962
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
606
China von der Sung-Dynastie bis zur Ch'ing-Dynastie Geschichtliche Übersichten EBERHARD, W.: Chinas Geschichte. (Bibliotheca sinica 1) Bern, 1948 FRANKE, O.: Geschichte des chinesischen Reiches. 5 Bde. Berlin, 1930-1952. Bd. 2 u. 3. 2. Aufl. 1961 GROUSSET, R.: Histoire de l'Extrême-Orient. 2 Bde. Paris, 1929 LATOURETTE, K. S.: The Chinese. Their history and culture. 3. Aufl. New York, 1956 LATOURETTE, K. S.: A history of Christian missions in China. London, 1929 WILHELM, H.: Chinas Geschichte. Zehn einführende Beiträge. Peking, 1942 WILHELM, H.: Gesellschaft und Staat in China. Zur Geschichte eines Weltreiches. Peking, 1944. Neuausg., vom Verf. bearb.: (Rowohlts Deutsche Enzyklopädie) Hamburg, 1960
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
606
Die Sung-Zeit CHU HSI (Das T'UNG SHU) – W. GRUBE und W. EICHHORN: Ein Beitrag zur Kenntnis der chinesischen Philosophie. T'ung Šu des Ceu Tsi mit CuHi's Commentar nach dem Sing-Li Tsing-Í. (Asia Major, China-Bibliothek 3) Leipzig, 1932 CHU HSI (das CHIN-SSU LU) – O. GRAF: Dschu Hsi, Djin-si Lu, die sungkonfuzianische Summa. 4 Bde. Tokio, 1953 FRANKE, O.: Der Bericht Wang Ngan-schis von 1058 über Reform des Beamtentums, ein Beitrag zur Beurteilung des Reformators. (Sitzungsberichte der Preußischen Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Kl. 1932, 13) Berlin, 1932 HAENISCH, E.: Drei Schriften Wang An shi's. Asia Major, N. F., 1944 KRACKE, E. A.: Civil service in early Sung China, 960-1067. Cambridge, Mass., 1953 LIU, J.T.C.: Reform in Sung China: Wang An-shih (1021-1086) and his new policies. Cambridge, Mass., 1959 WILLIAMSON, H. R.: Wang An Shih. 2 Bde. London, 1935-1937
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
606
Die Liao und die Chin GERNET, J.: La vie quotidienne en Chine à la veille de l'invasion mongole (1250-1276). (La vie quotidienne) Paris, 1959 GROUSSET, R.: L'empire des steppes. Paris, 1948 WITTFOGEL, K. A.: History of Chinese society, Liao (907-1125). Philadelphia, 1949 Die Zeit der Mongolenherrschaft FRANKE, H.: Geld und Wirtschaft in China unter der Mongolenherrschaft. Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte der Yüan-Zeit. Leipzig, 1949 MARTIN, H. D.: The rise of Chingis Khan and his conquest of North China. Baltimore, 1950 POKOTILOV, D.: History of the Eastern Mongols during the Ming dynasty from 1368-1634. Tl. I. (Studia Serica Monographs, ser. A, 1) Chengtu, 1947 (Übersetzung des 1893 in St. Petersburg veröffentlichten russischen Werkes von R. Löwenthal) PRAWDIN, M.: Tschingis-Chan und sein Erbe. Neuausg. Stuttgart, 1957
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
607
Die Ming-Zeit BUSCH, H.: The Tung-lian Shu-yüan and its political and philosophical significance. Monumenta Serica 14, 1949/1955 CRAWFORD, R. B., H. M. LAMLEY und A. B. MANN: Fang Hsiao-ju in the light of early Ming society. Monumenta Serica 15, 1956 GRIMM, T.: Erziehung und Politik im konfuzianischen China der Ming-Zeit (1368-1644). Wiesbaden, 1960 HUCKER, CH. O.: TheTung-lin movement of the late Ming period. In: Chinese thought and institutions. Hrsg. J. K. Fairbank. Chicago, Ill., 1957 HUCKER, CH. O.: The traditional Chinese state in Ming times (1368-1644). Tucson, Ariz., 1961 WANG CH'ANG-CHE: La philosophie morale du Wang Yang-ming. (Variétés Sinologiques 63) Shanghai, 1936
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
607
Die Ch'ing-Zeit HAUER, E.: Huang-Ts'ing-K'ai-kuo-fang-lüeh. Die Gründung des mandschurischen Kaiserreiches. Berlin, 1926 (Aus dem Chinesischen übersetzt) HUMMEL, A. W.: Eminent Chinese of the Ch'ing period. 2 Bde. Washington, D. C., 1943 MERKEL, R. F.: China und das Abendland im 17. und 18. Jahrhundert. Sinica 7, 1932 MICHAEL, F.: The origin of Manchu rule in China. Baltimore, 1942 ROCKHILL, W. W.: The Dalai Lamas of Lhasa and their relations with the Manchu emperors of China 1644-1908. T'oung Pao 11, 1910 SIRÉN, O.: The walls and gates of Peking. London, 1924 SIRÉN, O.: Les palais impériaux de Pékin. 3 Bde. Paris/Brüssel. 1926-1927 VÄTH, A.: Johann Adam Schall von Bell S.J. Missionar in China, Kaiserlicher Astronom und Ratgeber am Hofe von Peking 1592-1666. Ein Lebensund Zeitbild. Zus. mit L. van Hee. Köln, 1933
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
607
Kunst und Kultur ACKER, W. R. B.: Some T'ang and pre-T'ang texts on Chinese painting. Leiden, 1954 BURLING, J. und A. H.: Chinese art. 3. Aufl. New York, 1955 CAHILL, J.: Chinese painting. Cleveland, Ohio, 1950 CARTER, TH. F.: The invention of printing in China and its spread westward. Neuaufl. Bearb. L. C. Goodrich. New York, 1955 FEDDERSEN, M.: Kunst und Kunstgewerbe Ostasiens in den europäischen Reiseberichten der Mongolenzeit. Ostasiatische Zeitschrift, N. F. 17, 1941 FITZGERALD, C. P.: China. A short cultural history. 2. Aufl. London, 1950 GRANET, M.: Festivals and songs of ancient China. (The Broadway Oriental Library) London, 1932 GROUSSET, R.: Les civilisations de l'Orient. Bd. 3: La Chine. Paris, 1930 HERRMANN, A.: Historical and commercial atlas of China. Cambridge, Mass., 1935. 2. Aufl. Taipei, Formosa, 1964 KIRBY, E. S.: Einführung in die Wirtschafts- und Sozialgeschichte Chinas. München, 1955 LI LI-WENG – W. EBERHARD: Li Li-weng, Die Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
607
vollkommene Frau. Das chinesische Schönheitsideal. Ostasiatische Zeitschrift, N. F. 15/16, 1939/40 NEDDHAM, J.: Science and civilization in China. Bde. 1-5. Cambridge, Mass., 1954-1963 (Insgesamt 9 Bde. geplant) SCHUBERT, J.: Die Entwicklung des chinesischen Blockdrucks. Buch und Schrift, N. F. 3, 1941 SICKMAN, L., und A. SOPER: The art and architecture of China. 2. Aufl. (Pelican History of Art) Harmondsworth, 1960 SIRÉN, O.: A history of early Chinese painting, from the Han dynasty to the end of the Yuan dynasty. 2 Bde. London, 1932 WILHELM, R.: Geschichte der chinesischen Kultur. München, 1928 WILLETTS, W.: Chinese art. 2 Bde. (Penguin) Harmondsworth, 1958 Literatur und Philosophie (Übersichten) FORKE, A.: Die Gedankenwelt des chinesischen Kulturkreises. München, 1927 FORKE, A.: Geschichte der chinesischen Philosophie. 3 Bde. Hamburg, 1927-1938 FUNG YU-LAN: A history of Chinese philosophy. Übers. D. Bodde. 2. Aufl. 2 Bde. Princeton, N.J., 1952-1953 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
607
CHINESISCHE GEISTESWELT. Von Konfuzius bis Mao-Tsê-Tung. Ausgew. Texte. Hrsg. G. Debon und W. Speiser. (Geist des Morgenlandes) Baden-Baden, 1957 GRANET, M.: La pensée chinoise. Paris, 1934. Deutsch: Das chinesische Denken. Inhalt, Form, Charakter. Übers. M. Porkert. (Piper Paperbacks) München, 1963 HIGHTOWER, J. R.: Topics in Chinese literature. Revid. Aufl. Cambridge, Mass., 1953 (Enthält ausführliche Bibliographie) NAGASAWA, K.: Geschichte der chinesischen Literatur. Mit Berücksichtigung ihres geistesgeschichtlichen Hintergrundes. Übers. E. Feifel. Peking, 1945. Neuausg. Darmstadt, 1959 TSCHARNER, ED. H. VON: Chinesische Gedichte in deutscher Sprache. Ostasiatische Zeitschrift, N. F. 8, 1932 (Vom Wesen der chinesischen Dichtung und den Schwierigkeiten der Übersetzung) Literatur (Übersetzungen) CHIN-KU CH'I-KUAN – F. KUHN: Kin Ku Ki Kwan. Wundersame Geschichten aus alter und neuer Zeit. (Manesse-Bibliothek der Weltliteratur) Zürich, 1952. – F. KUHN: Goldjunker Sung und andere Novellen aus dem Kin Ku Ki Kwan. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
607
(Manesse-Bibliothek der Weltliteratur) Zürich, 1960 CHIN P'ING MEI – F. KUHN: Kin Ping Meh, oder die abenteuerliche Geschichte von Hsi Men und seinen sechs Frauen. Leipzig, 1930. Neuaufl. Frankfurt/Main, 1961. – O. und A. KIBAT: Djin Ping Meh. Aus dem ungekürzten chinesischen Urtext übersetzt. 2 Bde. Gotha, 1928-1932. Taschenbuchausg., gekürzt: Berlin, 1961. – C. EGERTON: The golden lotus (Chin P'ing Mei). A Chinese novel of the Ming dynasty. 4 Bde. London, 1939. – M. SCHUBERT: Chin-p'ing-mei. Episoden aus dem Leben Hsi Mens und seiner sechs Frauen. Zürich, 1950 ERH-TU MEH – F. KUHN: Örl-Tu-Meh. Leipzig, 1927. Taschenbuchausg.: Die Rache des jungen Meh oder Das Wunder der zweiten Pflaumenblüte. (Fischer-Bücherei) Frankfurt/ Main, 1959 LI YÜ (Kaiser und Dichter) – A. HOFFMANN: Die Lieder des Li Yü, 937-978, Herrschers der Südlichen T'ang-Dynastie. Köln, 1950 LI YÜ (Novellist und Dramatiker) – F. KUHN: Der Turm der fegenden Wolken. 2. Aufl. Recklinghausen, 1958- F. KUHN: Die dreizehnstöckige Pagode. Liebesgeschichten aus dem alten China. München, 1949 – (Aus dem Shih-erh lou) SAN-KUO CHIH YEN-I – C. H. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
608
BREWITT-TAYLOR: San kuo, or Romance of the three kingdoms. 2 Bde. Shanghai, 1925. Neuausg. Tokio, 1959. – F. KUHN: Die Drei Reiche. Roman aus dem alten China. Berlin, 1940 – N. TOAN und L. RICAUD: Les trois royaumes. Saigon, 1960/61 TS'AO CHAN (das HUNG-LOU MENG) – F. KUHN: Der Traum der roten Kammer. Ein Roman aus der frühen Tsing-Zeit. Leipzig, 1932. Neuaufl. Frankfurt/Main, 1959. – C.C. WANG: The dream of the red chamber. New York, 1958 WANG SHIH-FU (das HSI-HSIANG CHI) – V. HUNDHAUSEN: Das Westzimmer. Chinesisches Singspiel aus der Ming-Zeit. Peking/Leipzig, 1926. Neuausg. Kassel, 1964. – H. H. HART: The west chamber. Stanford, Calif., 1936 WU CH'ENG-EN (das HSI-YU-CHI) – A.WALEY: Monkey. London, 1942. Deutsch: Monkeys Pilgerfahrt. Zürich, 1947. – L. AVENOL: Wou Tch'engngen, Si-Yeou-ki, ou Le voyage en Occident. 2 Bde. Paris, 1957 ANTHOLOGIE – A. WALEY: A hundred and seventy Chinese poems. London, 1918. – A. WALEY: More translations from the Chinese. London, 1919. – A. WALEY: The temple and other poems. London, 1923. – Deutsch, Ausw.: A. WALEY, Hrsg.: Chinesische Lyrik. (Goldmanns Gelbe Taschenbücher) München, 1963 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
608
ANTHOLOGIE – A. FORKE: Dichtungen der T'angund Sung-Zeit. 2 Bde. Hamburg, 1929-1930 ANTHOLOGIE – W. BAUER und H. FRANKE: Die Goldene Truhe. Chinesische Novellen aus zwei Jahrtausenden. München, 1959
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
608
Mongolenreiche BAWDEN, C. R.: The Mongol chronicle Altan Tobci. Wiesbaden, 1955 (Kritische Übersetzung eines der ältesten Geschichtswerke der Mongolen) BUDGE, E. A. W.: The monks of Kûblai Khân, emperor of China. London, 1928 (Biographie und Reisebericht des mongolischen Gesandten Rabban Sawma) CARPINI, JOHANNES DE PLANO: Geschichte der Mongolen und Reiseberichte 1245-1247. Übers. Fr. Risch. (Veröffentlichungen des Forschungsinstituts für vergleichende Religionsgeschichte an der Universität Leipzig, II, 11) Leipzig, 1930 DAWSON, CHR.: The Mongol mission. Narratives and letters of the Franciscan missionaries in Mongolia and China. London/New York, 1955 DOERRIE, H.: Drei Texte zur Geschichte der Ungarn und Mongolen: Die Missionsreisen des Fr. Julianus O. P. ins Uralgebiet (1234/5) und nach Rußland (1237) und der Bericht des Erzbischofs Peter über die Tataren. (Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, phil.-hist. Kl., 1956, 6) Göttingen, 1956 (Die ersten Warnungen vor dem Mongoleneinfall in Europa) FRANKE, H.: Geld und Wirtschaft in China unter Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
608
der Mongolenherrschaft. Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte der Yüan-Zeit. Leipzig, 1949 FRANKE, O.: Geschichte des chinesischen Reiches. Bd. 4: Der konfuzianische Staat II. Krisen und Fremdvölker. Berlin, 1948 FRANKE, W.: Yunglo's Mongolei-Feldzüge. Sinologische Arbeiten (Peking) 3, 1945 FRANKE, W.: Chinesische Feldzüge durch die Mongolei im frühen 15. Jahrhundert. Sinologica 3, 1953 FUCHS, W.: Mongolen in Mittel- und Südchina um 1388. Oriens Extremus 2, 1955 GROUSSET, R.: L'empire mongol, 1re phase. (Histoire du monde VIII, 3) Paris, 1941 HAENISCH, E.: Die letzten Feldzüge Cingis Khan's und sein Tod, nach der ostasiatischen Überlieferung. Asia Maior 9, 1933 HAENISCH, E.: Kulturbilder aus Chinas Mongolenzeit. Historische Zeitschrift 164, 1941 HAENISCH, E., Übers.: (Manghol un niuca tobca' an) Die Geheime Geschichte der Mongolen. Aus einer mongolischen Niederschrift des Jahres 1240 von der Insel Kode'e im Keluren-Fluß. 2. Aufl. Leipzig, 1948 HAENISCH, E.: Zu den Briefen der mongolischen Il-Khane Argun und Öljeitü an den König Philipp den Schönen von Frankreich (1289 und 1305). Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
608
Oriens 2, 1949 HAMBIS, L.: The Mongols in the Ming era (1368 to 1644). East and West (Rom) 7, 1956 HAMBIS, L.: Marco Polo. La description du monde. Paris, 1955 (Der Reisebericht in einer neuen, kommentierten Ausgabe) HAUER, E.: Huang-Ts'ing-K'ai-kuo-fang-lüeh. Die Gründung des mandschurischen Kaiserreiches. Berlin, 1926 (Übersetzung der Mandschu-Chronik über die Entstehung des Mandschureiches mit Angaben über den Zusammenbruch Ligdan Khans) HEISSIG, W.: Die Familien- und Kirchengeschichtsschreibung der Mongolen I. 16. bis 18. Jahrhundert. Wiesbaden, 1959 IWAMURA, SHINOBU: Mongol invasion of Poland in the thirteenth century. (Memoirs of the Research Department of theToyo Bunko, 10) Tokio, 1938 KRAUSE, F. E. A.: Cingis Han. Geschichte seines Lebens nach den chinesischen Reichsannalen. (Heidelberger Akten der Von-Portheim-Stiftung) Heidelberg, 1922 (Übersetzung aus der chinesischen Chronik Yüan-shih) LATTIMORE, O.: Inner Asian frontiers of China. 2. Aufl. New York, 1951 (Beiträge zur wirtschaftlichen Spannung zwischen den Nomaden und China) MARTIN, H. D.: The rise of Chingis Khan and bis conquest of North China. Baltimore, 1950 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
609
MOSTAERT, A., und F.W. CLEAVES: Les lettres de 1289 et 1305 des ilkhans Argun et Öljeitü à Philippe le Bel. Cambridge, Mass., 1962 OLBRICHT, P.: Das Postwesen in China unter der Mongolenherrschaft im 13. und 14. Jahrhundert. Wiesbaden, 1954 OLSCHKI, L.: Marco Polo's Asia. An introduction to his »Description of the World« called »il milione«. Berkeley, Calif., 1960 (Ein auf zeitgenössischen Quellen beruhendes Kulturbild Zentralasiens und Chinas im 13. Jahrhundert) PARKER, E. H.: Mongolia after the Genghizides and before the Manchus. Journal of the North China Branch of the Royal Asiatic Society 44, 1913 PELLIOT, P.: Les Mongols et la papauté. Revue de l'Orient Chrétien 23, 1922/23 POKOTILOV, D.: History of the Eastern Mongols during the Ming dynasty from 1368-1634. Tl. I. (Studia Serica Monographs, ser. A, 1) Chengtu, 1947 (Das 1893 russisch in St. Petersburg veröffentlichte Werk in Übersetzung von R. Löwenthal) RUBRUK (RUYSBROECK), WILHELM VON: Der Bericht des Franziskaners Wilhelm von Rubruk über seine Reise in das Innere Asiens in den Jahren 1253-1255. Erste vollständige Übersetzung aus dem Lateinischen. Hrsg. und Bearb. H. Herbst. Leipzig, 1925. – Wilhelm von Rubruk, Reise zu Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
609
den Mongolen 1253 bis 55. Übers. Fr. Risch. (Veröffentlichungen des Forschungsinstituts für vergleichende Religionsgeschichte an der Universität Leipzig, II, 13) Leipzig, 1934 SCHMIDT, I. J.: Geschichte der Ostmongolen und ihres Fürstenhauses, verfaßt von Ssanang Ssetsen Chungtaidschi der Ordus. St. Petersburg, 1829 (Übersetzung der 1662 nach alten Überlieferungen abgefaßten Chronik, einer der ausführlichsten mongolischen Chroniken) SCHULTE-UFFELAGE, H.: Das Keng-shen WaiShih. Eine Quelle zur späten Mongolenzeit. (Ostasiatische Forschungen, 2) Berlin, 1963 (Übersetzung einer zeitgenössischen Quelle über den Zusammenbruch der Mongolenherrschaft in China und den Mißbrauch des Sexualtantras durch Toghon-temür) SCHURMANN, H. F.: Economlc structure of the Yüan dynasty. Translation of chapters 93 and 94 of the Yüan-shih. Cambridge, Mass., 1956 SERRUYS, H.: Pei-lou fong-sou. Les coutumes des esclaves septentrionaux de Siao-Ta-heng. Monumenta Serica 10, 1945 (Übersetzung eines chinesischen Berichts vom Jahre 1594 über die mongolischen Lebensformen) SERRUYS, H.: Remains of Mongol customs in China during the Early Ming period. Monumenta Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
609
Serica 16, 1957 SERRUYS, H.: Were the Ming against the Mongol settling in North China? Oriens Extremus 6, 1959 SPULER, B.: Die Mongolen in Iran. Politik, Verwaltung und Kultur der Ilchanzeit (1220 bis 1350). 2. Aufl. Berlin, 1955 SPULER, B.: Die Goldene Horde. Die Mongolen in Rußland, 1223-1502. 2. Aufl. Wiesbaden, 1964 SPULER, B.: Les Mongols dans l'histoire. Paris, 1961 (Zusammenfassende Untersuchung der historischen Rolle der Mongolen) STRAKOSCH-GRASSMANN, G.: Der Einfall der Mongolen in Mitteleuropa in den Jahren 1241 und 1242. Innsbruck, 1893 SZCESNIAK, B.: Hagiographical documents of the Mongol invasion of Poland in the thirteenth century. Bd. 1: The preaching friars. (Memoirs of the Research Department of the Toyo Bunko, 17) Tokio, 1958 VERNADSKY, G.: The Mongols and Russia. Princeton, N.J., 1953 WLADIMIRZOW (VLADIMIRCOV), B. J.: The life of Chingis-Khan. London, 1930. Französisch: Gengis-Khan. 2. Aufl. Paris, 1948 (Englische Übersetzung von D. S. Mirskij und französische Übersetzung von M. Carsow, nach dem 1922 in Berlin erschienenen russischen Original) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
WLADIMIRZOW (VLADIMIRCOV), B. J.: Le régime social des Mongols. Le féodalisme Mongol. Paris, 1948 (Übersetzung dieses grundlegenden Werkes, 1934 als »Die Gesellschaftsordnung der Mongolen« in russischer Sprache erschienen, von M. Carsow)
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
609
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
609
Europa im 15. Jahrhundert Geschichtliche Übersichten BAETHGEN, FR.: Europa im Spätmittelalter. Grundzüge seiner politischen Entwicklung. Berlin, 1951 THE CAMBRIDGE ECONOMIC HISTORY of Europe. Hrsg. J. H. Clapham und E. Power. Bd. 2: Trade and industry in the middle ages. 2. Aufl. Cambridge, 1953 HAUSSHERR, H.: Wirtschaftsgeschichte der Neuzeit vorn Ende des 14. bis zur Höhe des 19. Jahrhunderts. 3. Aufl. Köln, 1960 HOLTZMANN, W.: Das mittelalterliche Imperium und die werdenden Nationen. (Veröffentlichungen der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, Geisteswissensch., 7) Köln, 1953 LÜTGE, FR.: Das 14./15. Jahrhundert in der Sozialund Wirtschaftsgeschichte. Jahrbuch für Nationalökonomie und Statistik 162, 1950 RÖSSLER, H.: Europa im Zeitalter von Renaissance, Reformation und Gegenreformation 1450-1650. (Weltgeschichte in Einzeldarstellungen) München, 1956 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
610
SCHMEIDLER, B.: Das spätere Mittelalter von der Mitte des 13. Jahrhunderts bis zur Reformation. (Handbuch für den Geschichtslehrer IV, 1) Wien, 1937. Nachdr. Darmstadt, 1963 VERLINDEN, CH.: L'esclavage dans l'Europe médiévale. Bd. 1: Péninsule Ibérique – France. Brügge, 1955 WINDELBAND, W.: Die auswärtige Politik der Großmächte in der Neuzeit von 1494 bis zur Gegenwart. 5. Aufl. Essen, 1942 Papsttum CALISSE, C.: I concordati del secolo XV. In: Chiesa e stato. Studi storici e giuridici per il decennale della conciliazione tra la S. Sede e l'Italia. Tl. I: Studi storici. (Pubblicazioni dell'Università Cattolica del S. Cuore) Mailand, 1939 CONCILIORUM OECUMENICORUM DECRETA. Hrsg. vom Centro di Documentazione, Istituto per le Scienze Religiose. Bologna, 1962 (Veröffentlichung der Beschlüsse der Konzilien) FEINE, H. E.: Kirchliche Rechtsgeschichte. Bd. 1: Die katholische Kirche. 4. Aufl. Köln, 1964 (Mehr nicht erschienen) MERCATI, A.: Raccolta di concordati su materie ecclesiastiche tra la Santa Sede e le autorità civile. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
610
Bd. 1: 1098-1914. Rom, 1919 (Bringt die Texte der Konkordate) PASTOR, L. FREIHERR VON: Geschichte der Päpste seit dem Ausgang des Mittelalters. Bd. 1: Geschichte der Päpste im Zeitalter der Renaissance bis zur Wahl Pius' II. (1417 bis 1458). 12. Aufl. Bd. 2: Geschichte der Päpste im Zeitalter der Renaissance von der Thronbesteigung Pius' II. bis zum Tode Sixtus' IV. 13. Aufl. Bd. 3: Geschichte der Päpste im Zeitalter der Renaissance von der Wahl Innozenz' VIII. bis zum Tode Julius' II. (1484 bis 1513), Abschn. 1: Innozenz VIII. und Alexander VI. 11. Aufl. Freiburg i. Br., 1955 RANKE, L. VON: Die römischen Päpste, ihre Kirche und ihr Staat im 16. und 17. Jahrhundert. 3 Bde. Berlin, 1834-1836. 6. Aufl. 1874. 10. Aufl. 1900, mit neuem Titel: Die römischen Päpste in den letzten vier Jahrhunderten. Neuausg.: L. von Ranke: Hauptwerke in 12 Bänden. Hrsg. W. Andreas. Bd. 2: Geschichte der Päpste in den letzten vier Jahrhunderten. Kardinal Consalvi und seine Staatsverwaltung unter dem Pontifikat Pius' VII. Wiesbaden, 1957 SEPPELT, F. X,: Geschichte der Päpste von den Anfängen bis zur Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts. Bd. 4: Das Papsttum im Spätmittelalter und in der Renaissance von Bonifaz VIII. bis zu Klemens Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
610
VII. Neubearb. G. Schwaiger. 2. Aufl. München, 1957 VALOIS, N.: La crise religieuse du XVe siècle. Le pape et le concile (1418-50). 2 Bde. Paris, 1909 Frankreich und Burgund BITTMANN, K.: Die Zusammenkunft von Péronne. Ein Beitrag zur Kritik an den Memoiren des Philippe de Commynes. Historische Zeitschrift 184, 1957 CALMETTE, J.: Le grand règne de Louis XI. Paris, 1938 CALMETTE, J.: Les grands ducs de Bourgogne. Revid. Aufl. Bearb. P. Gras und J. Richard. Paris, 1959. Deutsch: Die großen Herzöge von Burgund. München, 1963 CHEVANNES, I. R. DE: Les guerres en Bourgogne de 1470 à 1475. Paris, 1934 COMMYNES (COMINES), PH. DE: Mémoires. Hrsg. J. Calmette und G. Durville. 3 Bde. (Classiques de l'histoire de France au moyen âge) Paris, 1924-1926. Deutsch: Memoiren. Europa in der Krise zwischen Mittelalter und Neuzeit. Hrsg. Fr. Ernst. Übers. M. Krabusch-Schäfer. Stuttgart, 1952 (Die 1524 zuerst erschienenen Mémoires stehen am Anfang der modernen französischen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
610
Geschichtsschreibung) DODU, G.: Les Valois. Histoire d'une maison royale (1328-1589). Paris, 1934 DUPONT-FERRIER, G.: La formation de l'état français et l'unité française. 2. Aufl. Paris, 1934 LAVISSE, E.: Histoire de France illustrée, Bd. 5, Tl. 1. Paris, 1911 LÉVIS-MIREPOIX, ANTOINE, DUC DE: La France de la renaissance. (Collection »Connaissance de l'histoire«) Paris, 1947 MICHELET, J.: Cours professé au Collège de France, second semestre 1839. Revue d'Histoire littéraire de la France 54, 1954 RODT, E. VON: Die Kriege Karls des Kühnen, Herzogs von Burgund, und seiner Erben. Mit besonderem Bezug auf die Teilnahme der Schweizer an denselben. 2 Bde. Schaffhausen, 1843 VAUGHAN, R.: Philip the Bold. The formation of the Burgundian state. London, 1962 England HATSCHEK, J.: Englische Verfassungsgeschichte. München, 1913 HOLMES, G.: The later middle ages, 1272-1485. A history of England, Bd. 3. Edinburgh, 1962 JACOB, E. F.: The fifteenth century, 1399-1485. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
610
(The Oxford History of England, VI) Oxford, 1961 JOLLIFFE, J. E. A.: The constitutional history of medieval England. 3. Aufl. London, 1954 KENDALL, P. M.: Richard the Third. New York, 1956. Deutsch: Richard III. Übers. A. Seiffhart und H. Rinn. München, 1957 MACKIE, J. D.: The earlier Tudors, 1485-1558. (The Oxford History of England, VII) Oxford, 1952 TREVELYAN, G. M.: English social history. Neuaufl. London, 1961. Deutsch: Kultur- und Sozialgeschichte Englands. Ein Rückblick auf 6 Jahrhunderte von Chaucer bis Queen Victoria. Übers. W. Trömel (u.a.). Hamburg, 1948 TREVELYAN, G. M.: History of England. 3. Aufl. London, 1947. Deutsch: Geschichte Englands. 2 Bde. 4. Aufl. (Geschichte der Völker und Staaten) München, 1949. Illustr. Ausg.: Illustrated history of England. Neuaufl. London, 1962 Heiliges Römisches Reich ANDREAS, W.: Deutschland vor der Reformation. Eine Zeitenwende. 6. Aufl. Stuttgart, 1959 BACHMANN, AD.: Deutsche Reichsgeschichte im Zeitalter Friedrichs III. und Max I. 2 Bde. Leipzig, 1884-1894 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
611
GEBHARDT, B.: Handbuch der deutschen Geschichte. Hrsg. H. Grundmann. 8. Aufl. Bd. 1: Frühzeit und Mittelalter. Zus. mit Fr. Baethgen, K. Bosl, M. L. Bulst-Thiele u. a. 6. Nachdr. Stuttgart, 1962 HARTUNG, FR.: Deutsche Verfassungsgeschichte vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart. 8. Aufl. Stuttgart, 1964 HEIMPEL, H.: Das deutsche Spätmittelalter. Charakter einer Zeit. Historische Zeitschrift 158, 1938 HUGELMANN, G.: Stämme, Nation und Nationalstaat im deutschen Mittelalter. Stuttgart, 1955 MOLITOR, E.: Die Reichsreformbestrebungen des 15. Jahrhunderts bis zum Tode Kaiser Friedrichs III. (Untersuchungen zur Deutschen Staats- und Rechtsgeschichte 132) Breslau, 1921 RANKE, L. VON: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. 6 Bde. Berlin, 1839 bis 1847. Hist.-krit. Gesamtausg. der Deutschen Akademie der Wissenschaften. Hrsg. P. Joachimsen. 6 Bde. München, 1925-1926 (Behandelt im 1. Bd. die Zeit vor der Reformation) DEUTSCHE REICHSTAGSAKTEN. Ältere Reihe. Hrsg. durch die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Bde. 1-17. München und Gotha, 1867 – Göttingen, 1963. Bde. 1-16, Nachdr. Göttingen, 1956-1957 (Die auf 24 Bde. berechnete Reihe umfaßt die Zeit Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
611
bis 1519) WAAS, AD.: Der Mensch im deutschen Mittelalter. Köln, 1964 WINKER, W.: Kaiser Maximilian I. zwischen Wirklichkeit und Traum. München, 1950 ZIEHEN, E.: Mittelrhein und Reich im Zeitalter der Reichsreform 1356-1504. 2 Bde. Frankfurt/Main, 1934-1937 Spanien und Italien BERTRAND, L.: Histoire d'Espagne. 9. Aufl. Paris, 1932 BURCKHARDT, J.: Die Kultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Durchges. von W. Goetz. Neuausg. (Kröners Taschenausgaben) Stuttgart, 1958 DOUSSINAGUE, J. M.: La politica internacional de Fernando el Católico. Madrid, 1944 GOETZ, W.: Italien im Mittelalter. 2 Bde. Leipzig, 1942 GUICCIARDINI, F.: Das politische Erbe der Renaissance. Übers. K.J. Partsch. 2. Aufl. Bern, 1946 (Ausw. aus den »Ricordi politici e civili«) HEARDER, H., und D. P. WALEY, Hrsg.: A short history of Italy. From classical times to the present day. Cambridge, 1963 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
611
LABANDE, E.-R.: L'Italie de la renaissance. Duecento – trecento – quattrocento. Evolution d'une société. Paris, 1954 LANDOGNA, F.: Storia d'Italia. Turin, 1957 LEICHT, P. S.: Staatsformen in der italienischen Renaissance. Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 30, 1940 MADARIAGA Y ROJO, S. DE: Spain. Neuaufl. London, 1942. Deutsch: Spanien. Wesen und Wandlung. Übers. A. Dombrowsky und M. Schaefer-Rümelin. 2. Aufl. Stuttgart, 1955 MERRIMAN, R. B.: The rise of the Spanish empire in the old world and the new. 4 Bde. New York, 1918-1934. Neuaufl. 1962 PRUCHER, A.: I »Mémoires« di Philippe de Commynes e l'Italia del Quattrocento. (Biblioteca de l'Archivio storico italiano 6) Florenz, 1957 SALVATORELLI, L.: L'Italia medievale. Turin, 1938 SOLDEVILA ZUBIBURU, F.: Historia d'España. 5 Bde. Barcelona, 1952-1956 VALERI, N.: L'Italia nell'età dei principati, dal 1343 al 1516. Storia d'Italia, Bd. 5. Mailand, 1949 VOLPE, G.: Il Medioevo. 3. Aufl. Florenz, 1958 WAHL, FR.: Kleine Geschichte Spaniens. Frankfurt/ Main, 1957. Taschenbuchausg.: (SM-Bücher) Gütersloh, 1964 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
611
Der Norden ANDERSSON, I.: Sveriges historia. Stockholm, 1943. Deutsch: Schwedische Geschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Übers. A. von Brandt. (Geschichte der Völker und Staaten) München, 1950 ERSLEV, C.: Danmarks Historie under Dronning Margrethe og Erik af Pommern. Bd. 1: Dronning Margrethe og Kalmarunionens Grundläggelse. Bd. 2: Erik af Pommern, hans Kamp for Sönderjylland og Kalmarunionens Opiösning. 2 Bde. Kopenhagen, 1882-1901. Bd. 2, 2. Aufl. 1927 HERLITZ, N.: Grundzüge der schwedischen Verfassungsgeschichte. Rostock, 1939 JØRGENSEN, P. J.: Dansk Retshistorie. Kopenhagen, 1940 LAURING, P.: A history of the kingdom of Denmark. Übers. D. Hohnen. Kopenhagen, 1960. Deutsch: Geschichte Dänemarks. Übers. O. Klose. Neumünster, 1964 LÖNNROTH, E.: Sverige och Kalmarunionen 13971457. Dissertation Göteborg, 1934 NEHLSEN, R.: Geschichte von Dithmarschen. (Tübinger Studien für Schwäbische und Deutsche Rechtsgeschichte 2) Tübingen, 1908 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
611
STYFFE, C. G.: Skandinavien under unionstiden. 3. Aufl. Stockholm, 1911 Der Osten AMMANN, A.: Abriß der ostslawischen Kirchengeschichte. Wien, 1950 THE CAMBRIDGE HISTORY OF POLAND. Hrsg. W. F. Reddaway, J. H. Penson, O. Halecki und R. Dybowski. Bd. 1: From the origins to Sobiesky (1696). Cambridge, 1950 FLEISCHHACKER, H.: Die staats- und völkerrechtlichen Grundlagen der moskauischen Außenpolitik (14. bis 17. Jahrhundert). Würzburg, 1959 (Neuausg. einer 1939 zuerst erschienenen Habilitationsschrift) FLORINSKY, M. T.: Russia. A history and an interpretation. 2 Bde. New York, 1953 GREKOW, B. D.: Borba Russij sa sosdanje swoego gosudarstwa. Moskau, 1945. Deutsch: Der Kampf Rußlands um die Errichtung seines Staates. Leipzig, 1948 HALECKI, O.: The history of Poland. Neuaufl. London, 1955. Deutsch: Geschichte Polens. Übers. Ch. Dixon. Frankfurt/Main, 1963 HÓMAN, B., und G. SZEKFÜ, Hrsg.: Magyar törtenet, Bd. 2. Budapest, 1936 (Aus der achtbändigen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
612
»Geschichte Ungarns«) JABLONOWSKI, H.: Westrußland zwischen Wilna und Moskau. Die politische Stellung und die politischen Tendenzen der russischen Bevölkerung des Großfürstentums Litauen im 15. Jahrhundert. (Studien zur Geschichte Osteuropas 2) Leiden, 1955 KLJUTSCHEWSKIJ, W. O.: Kurs russkoj istorij. 4 Bde. Moskau, 1904-1911 (Vorlesungen zur russischen Geschichte). Englisch: A history of Russia. 5 Bde. London/New York, 1911-1931. Deutsch: Geschichte Rußlands. Übers. Fr. Braun. 4 Bde. Stuttgart, 1924-1926 (Behandelt in Bd. 2 das 15. Jahrhundert) LEDNICKI, W.: Russia, Poland and the west. New York, 1954 PALLOTA, G.: Storia di Scanderbeg, principe degli Albanesi. Rom, 1958 SCHAEDER, H.: Moskau, das Dritte Rom. Studien zur Geschichte der politischen Theorien in der slawischen Welt. 2. Aufl. Darmstadt, 1957 SOLOVIEV, A. V.: Holy Russia. den Haag, 1959 (Wiederabdruck einer Studie von 1927) STÖKL, G.: Russische Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart. (Kröners Taschenausgaben) Stuttgart, 1962 TIMON, A. VON: Ungarische Verfassungs- und Rechtsgeschichte. Übers. F. Schiller. 2. Aufl. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
Berlin, 1904 UHLIRZ, K. und M.: Handbuch der Geschichte Österreich-Ungarns. Bd. 1 (bis 1526). 2. Aufl. Graz, 1963 Die Türken ATIYA, A. S.: The crusade in the later middle ages. London, 1938 (Mit reichen Literaturhinweisen) BABINGER, F.: Mehmed, der Eroberer, und seine Zeit. Weltenstürmer einer Zeitenwende. Neuaufl. München, 1959 BROCKELMANN, C.: Geschichte der islamischen Völker und Staaten. 2. Aufl. München, 1943 JORGA, N.: Geschichte des Osmanischen Reiches. Bde. 1 und 2. Gotha, 1908-1909
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
612
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
612
Die Kultur der Renaissance ALBERTINI, R. VON: Das florentinische Staatsbewußtsein im Übergang von der Republik zum Prinzipat. Bern, 1955 ANTAL, FR.: Florentine painting and its social background. London, 1948 BAEYENS, H.: Begrip en problem van de Renaissance. Bijdrage tot de geschiedenis van hun ontstaan en tot hun kunsthistorische omschrijving. (Mededelingen van de Universiteit te Leuven, Publicaties op het gebiet der geschiedenis en der philologie 3, 48) Löwen, 1952 BARON, H.: The crisis of the early Italian renaissance. Civic humanism and republican liberty in an age of classicism and tyranny. 2 Bde. Princeton, N.J., 1955 BATAILLON, M.: Érasme et l'Espagne. Recherches sur l'histoire spirituelle du XVIe siècle. Paris, 1937. Spanisch: Erasmo y Espagna. Estudios sobre la historia espiritual del siglo 16. México und Buenos Aires, 1950 BAUCH, G.: Die Anfänge des Humanismus in Ingolstadt. (Historische Bibliothek 13) München, 1901 BAUCH, G.: Die Rezeption des Humanismus in Wien. Breslau, 1903 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
612
BAUER, H.: Kunst und Utopie. Studien über das Kunst- und Staatsdenken in der Renaissance. Berlin, 1965 BERENSON, B.: The Italian painters of the renaissance. (Neuausg.) London, 1952. Deutsch: Die italienischen Maler der Renaissance. Übers. R.West, Neubearb. H.Kiel. Zürich, 1952 BEZOLD, FR. VON: Konrad Celtis, der deutsche Erzhumanist. Historische Zeitschrift 49, 1883. Wiederabgedr. in: Fr. von Bezold: Aus Mittelalter und Renaissance. Kulturgeschichtliche Studien. München, 1918. Neudr. (als selbständiger Bd.) Darmstadt, 1959 BLANCHET, L.: Campanella. (Collection historique des grands philosophes) Paris, 1920 BOAS, M.: The scientific renaissance, 1450-1630. London, 1962, Deutsch: Die Renaissance der Naturwissenschaften. Das Zeitalter des Kopernikus, 1450-1630. (Geschichte und Kosmos) Tübingen, 1965 BORINSKI, K.: Die Antike in Poetik und Kunsttheorie. Vom Ausgang des klassischen Altertums bis auf Goethe und Wilhelm von Humboldt. Bd. 1: Mittelalter, Renaissance, Barock. (Das Erbe der Alten) Leipzig, 1914 BORINSKI, K.: Die Weltwiedergeburtsidee in den neueren Zeiten. Bd. 1: Der Streit um die Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
612
Renaissance und die Entstehungsgeschichte der historischen Beziehungsbegriffe Renaissance und Mittelalter. (Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, philos.-philol. und hist. Kl., 1919, 1) München, 1919 BRANDI, K.: Die Renaissance in Florenz und Rom. Acht Vorträge. 7. Aufl. Leipzig, 1927 BRANDI, K.: Das Werden der Renaissance. Göttingen, 1908. Nachdr. 1910 (Eine Rede) BRANDI, K.: Cola di Rienzi und sein Verhältnis zu Renaissance und Humanismus. Vorträge der Bibliothek Warburg 5, 1925/26. Neudr. (als selbständiger Bd.) Darmstadt, 1964 BRANDI, K.: Machiavelli. Humanismus und Politik. In: Festskrift til Halvdan Koht på sekstiarsdagen 7de juli 1933. Oslo, 1933 BURCKHARDT, J.: Die Kultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. In der Textfassung der Erstausgabe. Köln, 1956. – Die Kultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Hrsg. W. Goetz. Neuausg. (Kröners Taschenausgaben) Stuttgart, 1958 BURDACH, K.: Sinn und Ursprung der Worte Renaissance und Reformation. (Sitzungsberichte der Preußischen Akademie der Wissenschaften) Berlin, 1910 BURDACH, K.: Reformation, Renaissance, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
613
Humanismus. Zwei Abhandlungen über die Grundlage moderner Bildung und Sprachkunst. 2. Aufl. Berlin, 1926. Nachdr. Darmstadt, 1963 BUSH, D.: The renaissance and English humanism. Toronto, 1939 CANTIMORI, D.: Eretici italiani del Cinquecento. Florenz, 1939. Deutsch: Italienische Häretiker der Spätrenaissance. Übers. W. Kaegi. Basel, 1956 CASSIRER, E.: Individuum und Kosmos in der Philosophie der Renaissance. (Studien der Bibliothek Warburg 10) Leipzig, 1927. Nachdr. Darmstadt, 1963 CHABOD, F.: Machiavelli and the renaissance. Übers. D. Moore. 2. Aufl. London, 1960 CHAMBERS, R. W.: Thomas More. Neuaufl. London, 1949. Deutsch: Thomas More, ein Staatsmann Heinrichs des Achten. Übers. W. Rüttenauer. München, 1946 CHASTEL, A.: Art et humanisme à Florence au temps de Laurent le Magnifique. Paris, 1959 CHASTEL, A., und R. KLEIN: Die Welt des Humanismus. Europa 1480 bis 1530. München, 1963 CURTIUS, E. R.: Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter. 5. Aufl. Bern, 1965 DELLA TORRE, A.: Storia dell' Accademia platonica di Firenze. Florenz, 1902 DE MARINIS, T.: La biblioteca napoletana dei re Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
613
d'Aragona. 4 Bde. Mailand, 1947-1952 DILTHEY, W.: Weltanschauung und Analyse des Menschen seit Renaissance und Reformation. 6. Aufl. (Gesammelte Schriften, Bd. 2.) Göttingen, 1960 EPPELSHEIMER, H.W.: Petrarca. Bonn, 1926 FEBVRE, L.: Le problème de l'incroyance au XVIe siècle. La religion de Rabelais. 2. Aufl. Paris, 1947 FERGUSON, W. K.: The renaissance in historical thought. Five centuries of Interpretation. (Berkshire Studies in European History) Boston, Mass., 1948. Neuaufl. New York, 1960 FREY, D.: Kunst und Weltbild der Renaissance. Studium generale 6, 1953 GAETA, F.: Lorenzo Valla. Filologia e storia nell'Umanesimo italiano. Neapel, 1955 GARIN, E.: Giovanni Pico della Mirandola. Vita e dottrina. (Pubblicazioni della R. Università degli studi di Firenze, Facoltà di lettere e filosofia, 3, 5) Florenz, 1937 GARIN, E.: I trattati morali di Coluccio Salutati. Florenz, 1944 GARIN, E.: Der italienische Humanismus. Bern, 1947. Italienisch: L'Umanesimo italiano. Filosofia e vita civile nel Rinascimento. 2. Aufl. (Biblioteca di cultura moderna) Bari, 1958. Taschenbuchausg.: (Universale Laterza) Bari, 1964 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
613
GARIN, E.: Medioevo e Rinascimento. Studi e ricerche. (Biblioteca di cultura moderna) Bari, 1954 GARIN, E.: L'educazione in Europa 1400-1600. Problemi e programmi. (Biblioteca di cultura moderna) Bari, 1957. Deutsch: Geschichte und Dokumente der abendländischen Pädagogik. Quellenausw. für die deutsche Ausg.: E. Grassi und E. Keßler. Übers. E. Keßler. Übers. und Bearb. der lateinischen Quellentexte B. Waldenfels. Bd. 1: Mittelalter. (Rowohlts Deutsche Enzyklopädie) Hamburg, 1964 (Mehr noch nicht erschienen) GARIN, E.: La cultura filosofica del Rinascimento italiano. Ricerche e documenti. (La civiltà europea) Florenz, 1961 GARIN, E., Hrsg.: Il pensiero pedagogico dell'Umanesimo. Florenz, 1958 HUMANISTISCHE GEISTESWELT. Von Karl dem Großen bis Philip Sidney. Hrsg. J. von Stackelberg. (Geist des Abendlandes) Baden-Baden, 1956 GILMORE, M. P.: The world of humanism. New York, 1952 GILSON, ÉT.: Humanisme médiéval et renaissance. In: Les idées et les lettres. Paris, 1932 GOTHEIN, E.: Schriften zur Kulturgeschichte der Renaissance, Reformation und Gegenreformation. Hrsg. E. Salin. Bd. 1: Die Renaissance in Süditalien. 2. Aufl. München, 1924 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
613
HAY, D.: The Italian renaissance in its historical background. Cambridge, 1962. Deutsch: Geschichte Italiens in der Renaissance. (Urban-Bücher) Stuttgart, 1962 HAYDN, H.: The counter-renaissance. New York, 1950 HEFELE, H.: Der Begriff der Renaissance. Historisches Jahrbuch 49, 1929 HÖNIGSWALD, R.: Denker der italienischen Renaissance. Gestalten und Probleme. Basel, 1938 HUIZINGA, J.: Herfsttijd der Middeleeuwen. Studie over levens- en gedachtenformen der vertiende en vijftiende eeuwen in Frankrijk en de Nederlanden. 9. Aufl. Haarlem, 1957. Deutsch: Herbst des Mittelalters. Studien über Lebens- und Geistesformen des 14. und 15. Jahrhunderts in Frankreich und in den Niederlanden. 8. Aufl. (Kröners Taschenausgaben) Stuttgart, 1961 (1919 zuerst erschienen) HUIZINGA, J.: Erasmus. 4. Aufl. Haarlem, 1947. Deutsch: Erasmus. Übers. W. Kaegi. 4. Aufl. Basel, 1951. Taschenbuchausg.: Europäischer Humanismus: Erasmus. (Rowohlts Deutsche Enzyklopädie) Hamburg, 1958 HYMA, A.: The Christian renaissance. A history of the »Devotio Moderna«. New York, 1924 KELSO, R.: Doctrine for the lady of the renaissance. Urbana, Ill., 1956 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
614
KERNODLE, G. R.: From art to theatre. Form and convention in the renaissance. Chicago, Ill., 1944 KINDERMANN, H.: Das Theater der Renaissance. Theatergeschichte Europas, Bd. 2. Salzburg, 1959 KOYRE, A.: From the closed world to the infinite universe. New York, 1958 KRISTELLER, P. O.: Studies in renaissance thought and letters. Rom, 1956 LEFRANC, A.: La vie quotidienne au temps de la renaissance. Neuaufl. Paris, 1958 MARTIN, A. VON: Coluccio Salutati und das humanistische Lebensideal. Berlin, 1916 MARTIN, A. VON: Soziologie der Renaissance. Physiognomik und Rhythmik einer Kultur des Bürgertums. 2. Aufl. Frankfurt/Main, 1949 MASAI, F.: Pléthon et le platonisme de Mistra. Paris, 1956 MEINECKE, FR.: Die Idee der Staatsräson in der neueren Geschichte. München, 1924. Neuausg.: Fr. Meinecke: Werke. Hrsg. im Auftrag des FriedrichMeinecke-Instituts der Freien Universität Berlin von H. Herzfeld, C. Hinrichs und W. Hofer. Bd. 1. Hrsg. W. Hofer. 3. Aufl. München, 1963 MEISSINGER, K. A.: Erasmus von Rotterdam. 2. Aufl. (Veröffentlichungen des Instituts für Reformationsforschung 1) Berlin, 1948 MESNARD, P.: L'essor de la philosophie politique Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
614
au XVIe siècle. 2. Aufl. Paris, 1952 MESTWERDT, P.: Die Anfänge des Erasmus. Humanismus und »Devotio Moderna«. (Studien zur Kultur und Geschichte der Reformation 2) Leipzig, 1917 MONDOLFO, R.: Figure e idee della filosofia del Rinascimento. Florenz, 1963 MONNERJAHN, E.: Giovanni Pico della Mirandola. Ein Beitrag zur philosophischen Theologie des italienischen Humanismus. (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte, Mainz, 20) Wiesbaden, 1960 MÜHLESTEIN, H.: Die verhüllten Götter. Neue Genesis der italienischen Renaissance. München, 1957 MÜLLER, G.: Deutsche Dichtung von der Renaissance bis zum Ausgang des Barock. (Handbuch der Literaturwissenschaft) Potsdam, 1927. Nachdr., Neuaufl. Darmstadt, 1964 NAGLER, A. M.: Theatre festivals of the Medici 1539-1637. New Haven, Conn., 1964 NELSON, J. CH.: Renaissance theory of love. The context of Giordano Bruno's Eroici furori. New York, 1958 NEWALD, R.: Nachleben des antiken Geistes im Abendland bis zum Beginn des Humanismus. Eine Überschau. Tübingen, 1960 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
614
NEWALD, R.: Probleme und Gestalten des deutschen Humanismus. Studien. Hrsg. H.-G. Roloff. (Kleinere Schriften zur Literatur- und Geistesgeschichte) Berlin, 1963 NOLHAC, P. DE: Petrarque et l'humanisme. 2. Aufl. 2 Bde. Paris, 1907 OLSCHKI, L.: Geschichte der neusprachlichen wissenschaftlichen Literatur. Bd. 1: Die Literatur der Technik und der angewandten Wissenschaften vom Mittelalter bis zur Renaissance. Bd. 2: Bildung und Wissenschaft im Zeitalter der Renaissance in Italien. Bd. 3: Galilei und seine Zeit. 3 Bde. Heidelberg-Halle/Saale, 1918-1927 PAATZ, W.: Die Kunst der Renaissance in Italien. 3. Aufl. (Urban-Bücher) Stuttgart, 1961 PANOFSKY, E.: »Idea«. Ein Beitrag zur Begriffsgeschichte der älteren Kunsttheorie. (Studien der Bibliothek Warburg 5) Leipzig, 1924. 2. Aufl. Berlin, 1960 PANOFSKY, E.: Renaissance and renascences in western art. 2 Bde. (Figura 10. Studien, hrsg. vom Kunstgeschichtlichen Institut, Universität Uppsala) Stockholm, 1960 PANOFSKY, E., und FR. SAXL: Dürers »Melencolia. 1«. Eine quellen- und typengeschichtliche Untersuchung. (Schriften der Bibliothek Warburg 2) Leipzig, 1923. Neuausg., englisch, unter dem Titel: Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
614
R. KLIBANSKY, E. PANOFSKY und FR. SAXL: Saturn and melancholy. Studies in the history of natural philosophy, religion and art. New York, 1964 PFLAUM, H.: Die Idee der Liebe. Leone Ebreo. Zwei Abhandlungen zur Geschichte der Philosophie in der Renaissance. (Heidelberger Abhandlungen zur Philosophie und ihrer Geschichte 7) Tübingen, 1926 PÖLNITZ, G. FREIHERR VON: Jakob Fugger. Kaiser, Kirche und Kapital in der oberdeutschen Renaissance. 2 Bde. Tübingen, 1949 bis 1951 RENAUDET, A.: Préreforme et humanisme à Paris pendant les premières guerres d'Italie (1494 bis 1517). Paris, 1916 RITTER, G.: Die geschichtliche Bedeutung des deutschen Humanismus. Historische Zeitschrift 127, 1923. Neudr. (als selbständiger Bd.) Darmstadt, 1964 RITTER, G.: Machtstaat und Utopie. Vom Streit um die Dämonie der Macht seit Machiavelli und Morus. München, 1940. 6. Aufl., unter dem Titel: Die Dämonie der Macht. Betrachtungen über Geschichte und Wesen des Machtproblems im politischen Denken der Neuzeit. München, 1948 RÖSSLER, H.: Europa im Zeitalter von Renaissance, Reformation und Gegenreformation 1450-1650. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
614
(Weltgeschichte in Einzeldarstellungen) München, 1956 ROSSI, V.: Il Quattrocento. 2. Aufl. Mailand, 1933 ROUCHETTE, J.: La renaissance que nous a léguée Vasari. Paris, 1959 RÜEGG, W.: Cicero und der Humanismus. Formale Untersuchung über Petrarca und Erasmus. Zürich, 1946 SABBADINI, R.: Le scoperte dei codici latini e greci nei secoli XIV e XV. 2 Bde. Florenz, 1905-1914 SARTON, G.: The appreciation of ancient and medieval science during the renaissance. Philadelphia, 1955 SCHIRMER, W. F.: Antike, Renaissance und Puritanismus. Studien zur englischen Literaturgeschichte des 16. und 17. Jahrhunderts. 2. Aufl. München, 1933 SCHIRMER, W. F.: Der englische Frühhumanismus. Ein Beitrag zur englischen Literaturgeschichte des 15. Jahrhunderts. 2. Aufl. Tübingen, 1963 SCHLECHTA, K.: Erasmus von Rotterdam. (Geistiges Europa) Hamburg, 1940 SEZNEC, J.: The survival of the pagan gods. The mythological tradition and its place in renaissance humanism and art. (Bollingen series, 38) 3. Aufl. New York, 1961 SIMONE, F.: Il Rinascimento francese. Turin, 1961 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
615
SPITZ, L.W.: Conrad Celtis: the German archhumanist. Cambridge, Mass., 1957 SRBIK, H. RITTER VON: Geist und Geschichte vom deutschen Humanismus bis zur Gegenwart. Bd. 1. München, 1950 STADELMANN, R.: Zum Problem der Renaissance. Neue Jahrbücher für Wissenschaft und Jugendbildung 10, 1934 STRAUSS, G.: Historian in an age of crisis. The life and works of Johannes Aventinus, 1477 to 1534. Cambridge, Mass., 1963 TENENTI, A.: Il senso della morte e l'amore della vita del Rinascimento. Turin, 1957 THORNDIKE, L.: A history of magic and experimental science. 8 Bde. New York, 1923-1958 TOFFANIN, G.: Che cosa fu l'Umanesimo. Florenz, 1929 TOFFANIN, G.: Storia dell'Umanesimo. 2. Aufl. 3 Bde. Bologna, 1952. Deutsch: Geschichte des Humanismus. Übers. L. Sartorius. Amsterdam, 1941. Englisch: History of humanism. New York, 1954 TROELTSCH, E.: Renaissance und Reformation. Historische Zeitschrift 110, 1913. Wiederabgedr. in: E. Troeltsch: Gesammelte Schriften. Bd. 4: Aufsätze zur Geistesgeschichte und Religionssoziologie. Tübingen, 1925 ULLMAN, B. L.: The origin and development of Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
615
humanistic script. Rom, 1960 VOIGT, G.: Die Wiederbelebung des klassischen Altertums oder das erste Jahrhundert des Humanismus. 3. Aufl. 2 Bde. Berlin, 1893 WALSER, E.: Poggius Florentinus. Leben und Werke. Leipzig, 1914 WALSER, E.: Gesammelte Studien zur Geistesgeschichte der Renaissance. Basel, 1932 WARBURG, A. M.: Die Erneuerung der heidnischen Antike. Gesammelte Schriften, Bd. 1-2. Leipzig, 1932 WEIL, E.: Die Philosophie des Pietro Pomponazzi. Archiv für Geschichte der Philosophie 41.1932 WEINBERG, B.: A history of literary criticism in the Italian renaissance. 2 Bde. Chicago, Ill., 1961 WEISS, R.: Humanism in England during the fifteenth century. 2. Aufl. Oxford, 1957 WIND, E.: Pagan mysteries in the renaissance. London, 1958 WITTKOWER, R.: Architectural principles in the age of humanism. London, 1949 WÖLFFLIN, H.: Die klassische Kunst. Eine Einführung in die italienische Renaissance. München, 1899. 7. Aufl. 1924 WOODWARD, W. H.: Studies in education during the age of the renaissance. Cambridge, 1924
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
615
Überseeische Entdeckungen und Eroberungen Geschichtliche Übersichten BALLESTEROS BERETTA, A., und J. CORTESAO: Génesis del Descubrimiento. Los Portugueses. Historia de América, Bd. 3. Barcelona, 1947 BREBNER, J. B.: The explorers of North America, 1492-1806. London, 1933. Neuaufl. London, 1955. Deutsch: Die Erforscher von Nordamerika. Übers. van Bebber. (Entdecker und Eroberer der Welt) Leipzig, 1936 FRIEDERICI, G.: Der Charakter der Entdeckung und Eroberung Amerikas durch die Europäer. Einleitung zur Geschichte der Besiedlung Amerikas durch die Völker der Alten Welt. 3 Bde. (Allgemeine Staatengeschichte 2: Geschichte der außereuropäischen Staaten 2, 1-3) Stuttgart und Gotha, 1925-1936 HARING, C. H.: The Spanish empire in America. New York, 1947. Spanisch: El imperio hispánico en América. Übers. H. Pérez Silva. Buenos Aires, 1958 HENNIG, R.: Terrae incognitae. Eine Zusammenstellung und kritische Bewertung der wichtigsten Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
615
vorcolumbanischen Entdeckungsreisen an Hand der darüber vorliegenden Originalberichte. 2. Aufl. 4 Bde. Leiden, 1944-1956 HUMBOLDT, A. VON: Examen critique de l'histoire de la géographie du nouveau continent et des progrès de l'astronomie nautique aux quinzième et seizième siècles. 5 Bde. Paris, 1836-1839. Deutsch: Kritische Untersuchungen über aie historische Entwicklung der geographischen Kenntnisse von der Neuen Welt und die Fortschritte der nautischen Astronomie in dem 15. und 16. Jahrhundert. Übers. J. L. Ideler. 3 Bde. Berlin, 1836-1851. Neuaufl. Berlin, 1852 KONETZKE, R.: Das spanische Weltreich. Grundlagen und Entstehung. München, 1943 KONETZKE, R.: Der weltgeschichtliche Moment der Entdeckung Amerikas. Historische Zeitschrift 182, 1956 KRETSCHMER, K.: Die Entdeckung Amerikas in ihrer Bedeutung für die Geschichte des Weltbildes. 2 Bde. Berlin, 1892 NOWELL, CH. E.: The great discoveries and the first colonial empires. Ithaca, N.Y., 1954 PARRY, J. H.: The age of reconnaissance. London, 1963. Deutsch: Zeitalter der Entdeckungen. Übers. H. von Sauter. (Kindlers Kulturgeschichte) Zürich, 1963 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
615
REIN, A.: Der Kampf Westeuropas um Nordamerika im 15. und 16. Jahrhundert. Stuttgart, 192.5 REIN, A.: Über die Bedeutung der überseeischen Ausdehnung für das europäische Staatensystem. Historische Zeitschrift 137, 1928. Neudr. (als selbständiger Bd.) Darmstadt, 1953 REIN, A.: Die europäische Ausbreitung über die Erde. Potsdam, 1931 REIN, A.: Europa und Übersee. Gesammelte Aufsätze. Göttingen, 1961 SIEBER, ED.: Kolonialgeschichte der Neuzeit. Die Epochen der europäischen Ausbreitung über die Erde. (Sammlung Dalp) Bern, 1949 ZECHLIN, E.: Maritime Weltgeschichte. Altertum und Mittelalter. Hamburg, 1947 Wissenschaftliche und technische Voraussetzungen ANTIKE ASTRONOMIE. Griechisch-Deutsch und Lateinisch-Deutsch. Übers. und Hrsg. H. Balss. (Tusculum-Bücherei) München, 1949 BAGROW, L.: Die Geschichte der Kartographie. Berlin, 1951 (Der folgende Titel ist eine Neuaufl. dieses Werkes) BAGROW, L., und R. A. SKELTON: Meister der Kartographie. Mit Texten von H. Winter. Neuaufl. Berlin, 1963 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
616
BEAZLEY, SIR CH. R.: The dawn of modern geography. A history of exploration and geographical science from the conversion of the Roman empire to A. D. 1420. 3 Bde. London, 1897-1906 BYRNE, E. H.: Genoese shipping in the 12th and 13th centuries. Cambridge, Mass., 1930 CROMBIE, A. C.: Augustine to Galileo. Medieval and early modern science. 2. Aufl. London, 1960. Deutsch: Von Augustinus bis Galilei. Die Emanzipation der Naturwissenschaft. Köln, 1964 DAMPIER, SIR W. C.: A history of science and its relation with philosophy and religion. 4. Aufl. Cambridge, 1948. Deutsch: Geschichte der Naturwissenschaft in ihrer Beziehung zu Philosophie und Weltanschauung. (Sammlung Die Universität) Wien und Stuttgart, 1952 FASANO-GUARINI, E.: Au XVIe siècle: comment naviguent les galères. Annales; économies, sociétés, civilisations 16, 1961 GILLE, B.: Les développements technologiques en Europe de 1100 à 1400. Cahiers d'Histoire mondiale 3, 1956 HAGEDORN, B.: Die Entwicklung der wichtigsten Schiffstypen bis ins 19. Jahrhundert. Berlin, 1914 KÖSTER, A.: Das antike Seewesen. (Kunst und Kultur) Berlin, 1923 KRETSCHMER, K.: Geschichte der Geographie. 2. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
616
Aufl. (Sammlung Göschen) Berlin, 1923 LANE, FR. C.: Venetian ships and shipbuilders of the renaissance. Baltimore, 1934 LANE, FR. C.: The economic meaning of the invention of the compass. The American Historical Review 68, 1963 MAURO, FR.: Types de navires et constructions navales dans l'Atlantique portugais aux XVIe et XVIIe siècles. Revue d'Histoire moderne et contemporaine 6, 1959 LE NAVIRE et l'économie maritime du XVe au XVIIIe siècles. Travaux du Colloque d'Histoire maritime, tenu le 17 mai 1956. Hrsg. M. Mollat und O. de Prat. Paris, 1957 NEEDHAM, J.: The Chinese contribution to the development of the mariner's compass. In: Congresso Internacional de História dos Descobrimentos, Actas, Bd. 2. Lissabon, 1961 RENAULT, G. (Pseud. REMY): Les caravelles du Christ. (Collection »D'un monde à l'autre«) Paris, 1956. Deutsch: Die Karavellen Christi. Der Aufstieg Portugals zur Weltmacht im Zeitalter der großen Entdeckungen. Übers. H. Bode. Wiesbaden, 1958 REY PASTOR, J., und E. GARCÍA CAMARERO: La cartografía mallorquina. Madrid, 1960 SARTON, G.: Introduction to the history of science. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
616
3 Bde. in 5 Bdn. (Carnegie Institution of Washington, publication 376, 1-3) Washington, D. C., 1927-1948. Bde. 1-2, Neuaufl. 1953 SKELTON, R. A.: Explorers' maps. Chapters in the cartographic record of geographical discovery. London, 1958 TAYLOR, E. G. R.: Mathematics and the navigator in the 13th century. London, 1960 THOMSON, J. O.: History of ancient geography. Cambridge, 1948 WHITE, L.: Technology and invention in the middle ages. Speculum 15, 1940 Ökonomische und religiös-soziale Triebkräfte BENSAUDE. J.: A cruzada do Infante D. Henrique. Lissabon, 1942 DOMÍNGUEZ ORTIZ, A.: La esclavitud en Castilla durante la edad moderna. In: Estudios de historia social de España, Bd. 2. Madrid, 1952 FANFANI, A.: La préparation intellectuelle et professionnelle à l'activité économique en Italie du XIVe au XVIe siècle. Le Moyen âge 57, 1951 GODINHO, V. DE MAGALHAES: O »Mediterrâneo« saariano e as caravanas do ouro – séculos XIXV. São Paulo, 1956 HEERS, J.: Gênes au XVe siècle. Activité Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
616
économique et problemes sociaux. Paris, 1961 HÖFFNER, J.: Christentum und Menschenwürde. Das Anliegen der spanischen Kolonialethik im goldenen Zeitalter. Trier, 1947 KONETZKE, R.: Islam und christliches Spanien im Mittelalter. Historische Zeitschrift 184, 1957 KONETZKE, R.: Forschungsprobleme zur Geschichte der Religion und ihrer Bedeutung in den Kolonisationen Amerikas. Saeculum 10, 1959 LATOURETTE, K. S.: History of the expansion of Christianity. Bd. 2: The thousand years of uncertainty, A.D. 500 – A.D. 1500. Bd. 3: Three centuries of advance, A. D. 1500 to A. D. 1800. New York, 1938-1939. Deutsch (gekürzt): Geschichte der Ausbreitung des Christentums. Übers. und Hrsg. R. M. Honig. (Theologie der Oekumene) Göttingen, 1956 LÓPEZ, R. S.: The trade of medieval Europe: the south. In: The Cambridge Economic History of Europe, Bd. 2. Cambridge, 1952 LÓPEZ, R. S.: Les influences orientales et l'éveil économique de l'Occident. Cahiers d'Histoire mondiale 1, 1954 LÓPEZ, R. S., und I. W. RAYMOND: Medieval trade in the Mediterranean world. New York, 1954 MALOWIST, M.: Un essai d'histoire comparée. Les mouvements d'expansion en Europe au XVe et Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
617
XVIe siècles. Annales; économics, sociétés, civilisations 17, 1962 MOLLAT, M.: Le commerce maritime normand à la fin du moyen âge. Étude d'histoire économique et sociale. Paris, 1952 MOLLAT, M.: La place de la conquête normande des Canaries dans l'histoire coloniale française. Anuario de Estudios Atlánticos 4, 1958 PFAFF-GIERSBERG, R.: Geschichte der Sklaverei. Meisenheim am Glan, 1955 SÁNCHEZ ALBORNOZ, C.: España. Un enigma histórico. 2 Bde. Buenos Aires, 1956 SCHAUBE, A.: Handelsgeschichte der romanischen Völker des Mittelmeergebietes bis zum Ende der Kreuzzüge. (Handbuch der mittelalterlichen und neueren Geschichte 3, 14) München, 1906 SPECKER, J.: Die Missionsmethoden in SpanischAmerika im 16. Jahrhundert. Mit besonderer Berücksichtigung der Konzilien und Synoden. (Neue Zeitschrift für Missionswissenschaft, Suppl. 4.) Schöneck, 1953 STUDIES presented at the Conference on the history of religion in the New World during colonial times. Washington, D. G., 1957 VERLINDEN, CH.: Esclavage et ethnographie sur les bords de la mer Noire. In: Miscellanea historica in honorem Leonis Van der Essen, Bd. 1. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
617
Brüssel/Paris, 1947 VERLINDEN, CH.: La colonie vénitienne de Tana, centre de la traite des esclaves au XIVe et au début du XVe siècle. In: Studi in onore di Gino Luzzatto (Hrsg. C. Barbagallo), Bd. 2. Mailand, 1950 VERLINDEN, CH.: Précédents médiévaux de la colonie en Amérique. Période coloniale. Mexico, 1954 VERLINDEN, CH.: L'esclavage dans l'Europe médiévale. Bd. 1: Péninsule Ibérique – France. Brügge, 1955 VERLINDEN, CH.: Navigateurs, marchands et colons italiens au service de la découverte et de la colonisation portugaise sous Henri le Navigateur. Le Moyen âge 64, 1958 VERLINDEN, CH.: Forrnes féodales et domaniales de la colonisation portugaise dans la zone atlantique aux XIVe et XVe siècles et spécialement sous Henri le Navigateur. Coimbra, 1961 VERLINDEN, CH.: La Crète, débouché et plaque tournante de la traite des esclaves aux XIVe et XVe siècles. In: Studi in onore di Amintore Fanfani, Bd. 3: Medioevo. Mailand, 1962
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
617
Frühe asiatisch-afrikanische Reisen CADAMOSTO (CA' DA MOSTO), ALVISE DA – CH. SCHEFER, Hrsg. und Übers.: Relation des voyages à la côte occidentale d'Afrique. D'Alvise da Ca' Da Mosto (Alouys de Cademoste). 14551457. Paris, 1895. – G. R. CRONE, Hrsg. und Übers.: The voyages of Cadamosto and other documents on Western Africa in the second half of the fifteenth century. London, 1337. – ACADEMIA PORTUGUESE DA HISTÓRIA, Hrsg.: Viagens de Luis de Cadamosto e de Pedro de Sintra. Italienisch-Portugiesisch. Übers. J. F. Machado. (Publicaçães comemorativas de V centenário do descobrimento da Guinê) Lissabon, 1948 HART, H. H.: Venetian adventurer. Being an account of the life and times and of the book of Messer Marco Polo. Stanford, Calif., 1947. Deutsch: Venezianischer Abenteurer. Zeit, Leben und Bericht des Marco Polo. Übers. H. Kotthaus. (Sammlung Dieterich) Bremen, 1959 MAUNY, R.: Les navigations médiévales sur les côtes sahariennes antérieures à la découverte portugaise. Lissabon, 1960 MOULE, A.C.: Christians in China before the year 1550. London, 1930 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
617
POLO, MARCO – SIR A. H. YULE, Hrsg.: The book of Sir Marco Polo. Bearb. H. Cordier. 3. Aufl. 2 Bde. London, 1921. – R. ALLULLI, Hrsg.: Marco Polo: Il Milione. 3. Aufl. Mailand, 1954. – DIE REISEN des Venezianers Marco Polo im 13. Jahrhundert. Übers. und Hrsg. H. Lemke. Hamburg, 1908. – MARCO POLO: The description of the world. Lateinisch-Englisch. Hrsg. und Übers. A. C. Moule. Beitr. von P. Pelliot u.a. London, 1936 ROUX, J.-P.: Les explorateurs au moyen âge. Paris, 1961 Die portugiesischen Entdeckungen BEAZLEY, C. R.: Prince Henry the Navigator. London, 1895 BLAKE, J. W.: European beginnings in West Africa, 1454-1578. London, 1937 BOXER, C. R.: Fact and fancy in the history of Macao. den Haag. 1948 BOXER, C. R.: Fidalgos in the Far East (1550 to 1770). den Haag, 1948 BOXER, C. R.: The Portuguese in the east (1500 to 1800). In: H. V. LIVERMORE und W. J. ENTWISTLE, Hrsg.: Portugal and Brazil; an introduction. (Gedächtnisschrift für E. Prestage und A. F. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
617
Bell.) Oxford, 1953 CORTESAO, J.: Os descobrimentos portugueses. 2 Bde. Lissabon, 1958-1961 DIFFIE, B.W.: Prelude to empire: Portugal overseas before Henry the Navigator. Michigan, 1960 GODINHO, V. DE MAGALHAES: A economia dos descobrimentos Henriquinos. Lissabon, 1962 HART, H. H.: Sea road to the Indies. An account of the voyages and exploits of the Portuguese navigators. Together with the life and times of Dom Vasco da Gama. New York, 1952. Deutsch: yasco da Gama und der Seeweg nach Indien. Übers. H. Kotthaus. (Sammlung Dieterich) Bremen, 1965 HÜMMERICH, F.: Vasco da Gama und die Entdeckung des Seewegs nach Ostindien. München, 1898 MAURO, FR.: Le Portugal et l'Atlantique au XVIIe siècle (1570-1670). (École practique des hautes études, sect. 6: Ports, routes, trafics, 10) Paris, 1960 MORISON, S. E.: Portuguese voyages to America in the 15th century. Cambridge, Mass., 1940 PERES, D.: História dos descobrimentos portugueses. Porto, 1943 PLISCHKE, H.: Vasco da Gama. Der Weg nach Ostindien. Nach zeitgenössischen Quellen. (Alte Reisen und Abenteuer) Leipzig, 1924 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
618
PRESTAGE, E.: The Portuguese pioneers. London, 1933. Deutsch: Die portugiesischen Entdecker. Bern, 1936. Taschenbuchausg.: (Goldmanns Gelbe Taschenbücher) München, 1963 RICARD, R.: Études sur l'histoire des Portugais au Maroc. Paris, 1955 SANCEAU, E.: Henry the Navigator. The story of a great prince and his time. New York, 1947 STRANDES, J. F.: Die Portugiesenzeit von Deutschund Englisch-Ostafrika. Berlin, 1899 WELCH, S. R.: Europe's discovery of South Africa. Neuaufl. Kapstadt, 1949 WELCH, S. R.: Portuguese and Dutch in South Africa 1641-1806. Kapstadt, 1951 WITTE, CH.-M. DE: Les bulles pontificales et l'expansion portugaise au XVe siècle. Revue d'Histoire ecclésiastique 48, 1953, 49, 1954, 51, 1956, 53, 1958 Die spanischen Entdeckungen BALLESTEROS BERETTA, A.: La marina cántabra y Juan de la Cosa. Santander, 1954 BALLESTEROS BERETTA, A.: Cristóbal Colón y el Descubrimiento de América. 2 Bde. Historia de América, Bde. 4 – 5. Barcelona, 1945 BATAILLON, M.: L'idée de la découverte de Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
618
l'Amérique chez les Espagnols. Bulletin Hispanique 1953-1954 GÓMARA, F. L. DE: Cortes. The life of the conqueror by his secretary. Hrsg. und Übers. L. B. Simpson. Berkeley, Calif., 1964 HENNIG, R.: Columbus und seine Tat. Eine kritische Studie über die Fahrt von 1492. Bremen, 1940 KOLUMBUS, CHRISTOPH – Christoph Columbus. Bordbuch, Briefe, Berichte, Dokumente. Ausw. Hrsg. E. G. Jacob. (Sammlung Dieterich) Bremen, 1957. – Oeuvres de Christophe Colomb. Hrsg. und Übers. A. Cioranescu. Paris, 1961. – H. PLISCHKE: Christoph Kolumbus. Die Entdeckung Amerikas. Nach zeitgenössischen Quellen bearbeitet. 3. Aufl. (Alte Reisen und Abenteuer) Leipzig, 1930 KONETZKE, R.: Entdecker und Eroberer Amerikas. Von Christoph Kolumbus bis Hernán Cortés. (Fischer Bücherei) Frankfurt/Main, 1963 LAUBENBERGER, F.: Ringmann oder Waldseemüller? Eine kritische Untersuchung über den Urheber des Namens Amerika. Erdkunde 13, 1959 MORISON, S. E.: Admiral of the occan sea. A life of Christopher Columbus. 2 Bde. Boston, 1942. Gekürzte Ausg.: Christopher Columbus, mariner. Boston, 1955. Deutsch: Admiral des Weltmeeres. Das Leben des Christoph Kolumbus. Übers. Ch. von Cossel und H. Koch. Bremen, 1948 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
618
PÉREZ EMBID, F.: Los descubrimientos en el Atlántico y la rivalidad castellano-portuguesa hasta el Tratado de Tortesillas. Sevilla, 1948 RUMEU DE ARMAS, A.: España en el Africa Atlántica. 2 Bde. Madrid, 1956-1957 VERLINDEN, CH.: Christoph Kolumbus. Vision und Ausdauer. Übers. R. Sturmberg. (Persönlichkeit und Geschichte) Göttingen, 1962 Die englischen Entdeckungen MCCANN, F. T.: English discovery of America to 1585. New York, 1952 TRUE, D. O.: John Cabot's maps and voyages. In: Congresso Internacional de História dos Descobrimentos, Actas, Bd. 2. Lissabon, 1961 WILLIAMSON, J. A.: The voyages of the Cabots and the English discovery of North America under Henry VII and Henry VIII. London, 1929
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
619
Von der Reformation zur Revolution Der politische und religiöse Aufbruch Europas im 16. Jahrhundert ALBERIGO, G.: I vescovi italiani al concilio di Trento. Florenz, 1959 (Personen- und geistesgeschichtliche Bestandsaufnahme) BORNKAMM, H.: Martin Bucers Bedeutung für die europäische Reformationsgeschichte. (Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte 58, 2, 169) Gütersloh, 1952 BORNKAMM, H.: Luthers Lehre von den zwei Reichen im Zusammenhang seiner Theologie. Gütersloh, 1958 (Knappe Studie, aber thematisch wie methodisch besonders ergiebig) BORNKAMM, H.: Das Jahrhundert der Reformation. Gestalten und Kräfte. Göttingen, 1961 BRANDI, K.: Kaiser Karl V. Werden und Schicksal einer Persönlichkeit und eines Weltreiches. [Bd. 1.] 6. Aufl. München, 1961. Bd. 2. München, 1941 (Der zweite Bd. enthält Quellen und Erörterungen) BRANDI, K.: Deutsche Reformation und Gegenreformation. 2 Bde. Leipzig, 1927 – 1930. 3. Aufl. 1941-1942. Neuaufl., in einem Bd., unter dem Titel: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
619
Reformation und Gegenreformation. München, 1960 BRAUDEL, F.: La Méditerranée et le monde méditerranéen à l'époque de Philippe II. Paris, 1949 (Ebenso neuartiger wie anregender Versuch aus der Perspektive der histoire structurelle) BRODRICK, J.: Saint Peter Canisius, S.J., 1521 to 1597. London, 1935. Neuaufl. 1965. Deutsch: Peter Canisius. Übers. K. Telch. 2 Bde. Wien, 1950 THE NEW CAMBRIDGE MODERN HISTORY. Hrsg. G. N. Clark u. a. Bd. 1: The renaissance. Von G. R. Potter. Bd. 2: The Reformation. Von G. R. Elton. Cambridge, 1957 – 1958 CANTIMORI, D.: Eretici italiani del Cinquecento. Ricerche storiche. Florenz, 1939. Deutsch: Italienische Häretiker der Spätrenaissance. Basel, 1949 CHABOD, F.: Machiavelli and the renaissance. Übers. D. Moore. 2. Aufl. London, 1960 (Zusammenfassung von 4 Aufsätzen; wegweisende Verbindung von Einzelanalyse und übergreifender Darstellung; kritische Zuordnung von politischer Theorie und staatlich-sozialer Ausgangslage) CONSTANT, G.: La Réforme en Angleterre. 2 Bde. Paris, 1930-1939. Englisch: The Reformation in England. Übers. H. E. Scantlebury und E.J.Watkin. 2 Bde. London, 1934-1941 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
619
DUHR, B.: Geschichte der Jesuiten in den Ländern deutscher Zunge. 4 Bde. Freiburg i. Br., 19071928 EDER, K.: Die Kirche im Zeitalter des konfessionellen Absolutismus (1555-1648). Freiburg i. Br., 1949 (Gedrängte Übersicht, problemgeschichtlich weiterführend) ELTON, G. R.: England under the Tudors. London. 1955 ELTON, G. R.: The Tudor revolution in government. Administrative changes in the reign of Henry VIII. 2. Aufl. Cambridge, 1959 (Betont die Rolle Thomas Cromwells und den vorwärtsdrängenden Charakter der Entwicklung) ERNSTBERGER, A.: Ludwig Camerarius und Lukas Friedrich Behaim. Ein politischer Briefwechsel über den Verfall des Reiches 1636 bis 1648. (Schriftenreihe zur Bayerischen Landesgeschichte, 60) München, 1961 FARNER, O.: Huldrych Zwingli. Bde. 1-4. Bd. 4 aus dem Nachl. hrsg. von R. Pfister. Zürich, 19431960 FAVRE-DORSAZ, A.: Calvin et Loyola. Deux réformes. (Bibliothèque historique) Paris, 1951 FEBVRE, L.: Le problème de l'incroyance au XVIe siècle. La religion de Rabelais. 2. Aufl. Paris, 1947 (Wichtiger Beitrag zur religiösen Phänomenologie Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
619
dieser Zeit) FUETER, ED.: Geschichte des europäischen Staatensystems von 1492-1559. (Handbuch der mittelalterlichen und neueren Geschichte, II, 3) München, 1919 GOTHEIN, E.: Ignatius von Loyola und die Gegenreformation. Halle/Saale, 1895 HARTUNG, FR.: Karl V. und die deutschen Reichsstände von 1546 bis 1555. (Historische Studien 1) Halle/Saale, 1910 HASSINGER, E.: Das Werden des neuzeitlichen Europa 1300-1600. 2. Aufl. (Geschichte der Neuzeit) Braunschweig, 1964 (Unentbehrliches Handbuch, reich an sachlichen und methodischen Anregungen; ergiebige Bibliographie) HAUSER, H.: La prépondérance espagnole (15591660). 3. Aufl. (Peuples et civilisations, Bd. 9) Paris, 1948 HAUSER, H., und A. RENAUDET: Les débuts de l'âge moderne. 4. Aufl. (Peuples et civilisations, Bd. 8) Paris, 1956 HINRICHS, C.: Luther und Müntzer. Ihre Auseinandersetzung über Obrigkeit und Widerstandsrecht. (Arbeiten zur Kirchengeschichte, 29) Berlin, 1952 HOLL, K.: Gesammelte Aufsätze zur Kirchengeschichte. Bd. 1: Luther. 7. Aufl. Tübingen, 1948 (Grundlegend für die neuere Interpretation Luthers Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
620
in der evangelischen Theologie) HUONDER, A.: Ignatius von Loyola. Beiträge zu seinem Charakterbild. Köln, 1932 IMBART DE LA TOUR, P.: Calvin. L'institution chrétienne. Paris, 1935. Deutsch: Calvin. Der Mensch, die Kirche, die Zeit. München, 1936 ISERLOH, E.: Gnade und Eucharistie in der philosophischen Theologie des Wilhelm von Ockham. Ihre Bedeutung für die Ursachen der Reformation. (Veröffentlichungen des Instituts für europäische Geschichte, Mainz, 8) Wiesbaden, 1956 JEDIN, H.: Katholische Reformation oder Gegenreformation? Ein Versuch zur Klärung der Begriffe nebst einer Jubiläumsbetrachtung über das Trienter Konzil. Luzern, 1946 JEDIN, H.: Geschichte des Konzils von Trient. Bde. 1-2. Bd. 1, 2. Aufl. Freiburg i. Br., 1951 bis 1957 (Das auf vier Bände berechnete Werk verspricht in seiner Verbindung von kirchlicher, geistesgeschichtlicher und politischer Fragestellung die klassische Darstellung zu werden; Bd. 2 endet mit der ersten Tagungsperiode 1547; zum Abschluß des Konzils vgl. vorläufig die beiden folgenden Titel) JEDIN, H.: Krisis und Wendepunkt des Trienter Konzils (1562/63). Die neuentdeckten Geheimberichte des Bischofs Gualterio von Viterbo an den heiligen Karl Borromäus. Würzburg, 1941 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
620
JEDIN, H.: Krisis und Abschluß des Trienter Konzils 1562/63. Ein Rückblick nach vier Jahrhunderten. (Herder-Bücherei) Freiburg i. Br., 1964 JOACHIMSEN, P.: Das Zeitalter der Reformation. In: Propyläen-Weltgeschichte, Bd. 5: Das Zeitalter der religiösen Umwälzung; Reformation und Gegenreformation; 1500-1600. Berlin, 1930 (Gekürzte Fassung). Neuausg.: Die Reformation als Epoche der deutschen Geschichte. Vollst. Fassg. Aus dem Nachlaß hrsg. von O. Schottenloher. München, 1951 (Differenzierte, kluge Darstellung) LECLER, J.: Histoire de la tolérance au siècle de la Réforme. 2 Bde. (Collection »Théologie«) Paris, 1955 LEITSCH, W.: Moskau und die Politik des Kaiserhofes im 17. Jahrhundert. Bd. 1: 1604-1654. (Wiener Archiv für die Geschichte des Slaventums und Osteuropas 4) Graz, 1960 LORTZ, J.: Die Reformation in Deutschland. 4. Aufl. 2 Bde. Freiburg i. Br., 1962 (Maßgebende Darstellung von katholischer Seite, in unpolemischer, ökumenischer Sicht) LUTZ, H.: Conrad Peutinger. Beiträge zu einer politischen Biographie. Augsburg, 1958 LUTZ, H.: Ragione di Stato und christliche Staatsethik im 16. Jahrhundert. Münster, 1961 LUTZ, H.: Christianitas afflicta. Europa, das Reich Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
620
und die päpstliche Politik im Niedergang der Hegemonie Kaiser Karls V. (1552 bis 1556). Göttingen, 1964 MACKIE, J. D.: The earlier Tudors 1485-1558. (The Oxford History of England, VII) Oxford, 1952 MARAÑÓN Y POSADILLO, G.: Antonio Pérez. El hombre, el drama, la época. 2 Bde. 2. Aufl. Madrid, 1948. Deutsch: Antonio Pérez. Der Staatssekretär Philipps II. Übers. D. Deinhard. Wiesbaden, 1959 MARCKS, E.: Gaspard von Coligny, sein Leben und das Frankreich seiner Zeit. Bd. 1. Stuttgart, 1892 (Mehr nicht erschienen) MATTINGLY, G.: The defeat of the Spanish Armada. Neuaufl. London, 1960. Deutsch: Die Armada. 7 Tage machen Weltgeschichte. 2. Aufl. München, 1960 MATTINGLY, G.: Renaissance diplomacy. London, 1955 (Weitgespannte Einführung, wichtig auch für die politischen Strukturfragen) MERRIMAN, R. B.: The rise of the Spanish empire in the old world and in the new. 4 Bde. New York, 1918-1934. Neuaufl. 1962 (Klassisches Werk, von Ferdinand dem Katholischen bis zu Philipp II. führend) MESNARD, P.: L'essor de la philosophie politique au XVIe siècle. 2. Aufl. Paris, 1952 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
620
MOUSNIER, R.: Les XVIe et XVIIe siècles. Le progrès de la civilisation européenne et le déclin de l'Orient (1492-1715). (Histoire générale des civilisations, IV) Paris, 1954 MÜNSTER, S.: Briefe des Sebastian Münster. 15261550. Lateinisch-Deutsch. Hrsg. und Übers. K. H. Burmeister. Frankfurt/Main, 1964 NÄF, W.: Die Epochen der neueren Geschichte. Staat und Staatengemeinschaft vom Ausgang des Mittelalters bis zur Gegenwart. 2. Aufl. 2 Bde. Bd. 2 hrsg. von E. Walder. Frankfurt/Main, 1959-1960 (Ausgewogene Synthese der inner- und zwischenstaatlichen Entwicklungen) NEALE, J.E.: Elizabeth I and her parliaments 15591581. London, 1953 NEALE, J.E.: Elizabeth I and her parliaments 15841601. London, 1957 NÜRNBERGER, R.: Die Politisierung des französischen Protestantismus. Calvin und die Anfänge des protestantischen Radikalismus. Tübingen, 1948 PASTOR, L. FREIHERR VON: Geschichte der Päpste seit dem Ausgang des Mittelalters. Mit Benutzung des Päpstlichen Geheim-Archives und vieler anderer Archive bearb. Bde. 1 – 11 in 13 Tl.-Bdn. 9.-13. (unveränd.) Aufl. Freiburg i. Br., 1955-1959 (Monumentales Werk, bedeutsam mehr durch die Erschließung der Quellen als durch interpretierende Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
620
Darstellung) PFANDL, L.: Philipp H. Gemälde eines Lebens und einer Zeit. Neuaufl. München, 1951 (Mehr farbige Schilderung als kritische Analyse) PLATZHOFF, W.: Geschichte des europäischen Staatensystems von 1559-1660. (Handbuch der mittelalterlichen und neueren Geschichte, II, 4) München, 1928 (Schließt an das oben aufgeführte Werk von Fueter an) RAHNER, H.: Ignatius von Loyola als Mensch und Theologe. Freiburg i. Br., 1964 RAHNER, H., Hrsg.: Ignatius von Loyola. Briefwechsel mit Frauen. Freiburg i. Br., 1956 RANKE, L. VON: Die römischen Päpste, ihre Kirche und ihr Staat im 16. und 17. Jahrhundert. 3 Bde. Berlin, 1834-1836. 6. Aufl. 1874. 10. Aufl. 1900, mit neuem Titel: Die römischen Päpste in den letzten vier Jahrhunderten. Neuausg.: L. von Ranke: Hauptwerke in 12 Bänden. Hrsg. W. Andreas. Bd. 2: Geschichte der Päpste in den letzten vier Jahrhunderten. Kardinal Consalvi und seine Staatsverwaltung unter dem Pontifikat Pius' VII. Wiesbaden, 1957 (Meisterwerk gedanklicher und sprachlicher Formung; noch heute ein sprechendes Zeugnis der Geschichtstheologie der späten Goethezeit) RANKE, L. VON: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. 6 Bde. Berlin, 1839 bis 1847. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
621
Neuausg.: Historisch-kritische Ausg. Hrsg. P.Joachimsen. 6 Bde. München, 1925 bis 1926 (Sachlich wie methodisch überaus wichtige, bis heute stark nachwirkende Gesamtdarstellung) RASSOW, P.: Die Kaiser-Idee Karls V., dargestellt an der Politik der Jahre 1528 bis 1540. (Historische Studien 217) Berlin, 1932 (Anregende, scharfsinnige geistesgeschichtliche Interpretation eines ausgewählten Zeitabschnitts) RITTER, G.: Die kirchliche und staaliche Neugestaltung Europas im Jahrhundert der Reformation und der Glaubenskämpfe. In: Die Neue PropyläenWeltgeschichte, Bd. 3: Das Zeitalter der Entdeckungen, der Renaissance und der Glaubenskämpfe. Berlin, 1941. Neuausg., als selbst. Bd.: Die Neugestaltung Europas im 16. Jahrhundert. Die kirchlichen und staatlichen Wandlungen im Zeitalter der Reformation und der Glaubenskämpfe. Berlin, 1950 (Weitgreifende, kraftvolle Darstellung; die Neuausg. mit guter Bibliographie) RITTER, G.: Die Weltwirkung der Reformation. 2. Aufl. München, 1959 (Untersuchungen zur Geschichte und Kirchengeschichte des 16. Jahrhunderts) RITTER, M.: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Gegenreformation und des Dreißigjährigen Krieges (1555-1648). Bd. 1. (Bibliothek Deutscher Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
621
Geschichte 12) Stuttgart, 1889. Nachdr. Darmstadt, 1962 (Behandelt die Zeit bis 1586; trotz teilweise veralteter Fragestellung noch immer unentbehrlich) ROMIER, L.: Les origines politiques des guerres de religion. 2 Bde. Paris, 1913-1914 (Grundlegend für die französische Politik unter Heinrich II. und die Anfänge der Konfessionskämpfe) SASSO, G.: Niccolò Machiavelli. Storia del suo pensiero politico. (Istituto Italiano per gli studi storici in Napoli 10) Neapel, 1958. Deutsch: Niccolò Machiavelli. Geschichte seines politischen Denkens. Stuttgart, 1965 SMIRIN, M. M.: Die Volksreformation des Thomas Müntzer und der Große Bauernkrieg. Übers. H. Nichtweiss. 2. Aufl. [Ost-]Berlin, 1956 (Übers. aus dem Russischen; Darstellung aus sowjetischer Sicht) TYLER, R.: The emperor Charles the Fifth. London, 1956. Deutsch: Kaiser Karl V. 2. Aufl. Stuttgart, 1960 (Wichtig für die außerdeutschen Perspektiven, doch zu knapp und ungleichmäßig für eine wirkliche Neuinterpretation) VAN DURME, M.: Antoon Perrenot, Bisschop van Atrecht, Kardinaal van Granvelle, Minister van Karel V en van Filips II. (1517-86). Brüssel, 1953 WALTHER, A.: Die burgundischen Zentralbehörden Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
621
unter Maximilian I. und Karl V. Leipzig, 1909 DAS WELTKONZIL von Trient. Sein Werden und Wirken. Hrsg. G. Schreiber. 2 Bde. Freiburg i. Br., 1951 WENDEL, F.: Calvin. Sources et évolution de sa pensée religieuse. Paris, 1950 ZELLER, G.: Les temps modernes. De Christophe Colomb à Cromwell. Histoire des relations internationales, hrsg. von P. Renouvin, Bd. 2. Paris, 1953 (Gute Übersicht)
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
621
Das Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges AHNLUND, N. G.: Gustav Adolf den store. 2. Aufl. Stockholm, 1932. Deutsch: Gustav Adolf. Übers. J. Paulsen und P.W. Pezold. Berlin, 1938 AHNLUND, N. G.: Königin Christine und Reichskanzler Axel Oxenstierna. Historisches Jahrbuch 74, 1955 ALBRECHT, D.: Die auswärtige Politik Maximilians von Bayern 1618-1635. (Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 6) Göttingen, 1962 ALBRECHT, D.: Richelieu, Gustav Adolf und das Reich. (Janus-Bücher) München, 1959 ANDREAS, W.: Richelieu. (Persönlichkeit und Geschichte) Göttingen, 1958 BAILLY, A.: Richelieu. Neuaufl. (Les grandes études historiques) Paris, 1948. Deutsch: Der Kardinal als Diktator. Das Leben Richelieus. Übers. H. Rothe. Leipzig, 1937 BAILLY, A.: Mazarin. Paris, 1935. Deutsch: Mazarin. Übers. T. Diez-Rösing. Innsbruck, 1948 BOEHME, K. R.: Die schwedische Besetzung des Weichseldeltas 1626-1636. (Jahrbuch der Albertus-Universität, Königsberg i. P., Beih. 22) Würzburg, 1963 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
622
BOG, I.: Die bäuerliche Wirtschaft im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges. Die Bewegungsvorgänge in der Kriegswirtschaft nach den Quellen des Klosterverwaltpfarramtes Heilsbronn. (Schriften des Instituts für Fränkische Landesforschung an der Universität Erlangen, Hist. Rh. 4) Coburg, 1952 BRANDI, K.: Deutsche Reformation und Gegenreformation. 2 Bde. Leipzig, 1927-1930. 3. Aufl. 19411942. Neuaufl., in einem Bd., unter dem Titel: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation und Gegenreformation. München, 1960 BRETHOLZ, B.: Geschichte Böhmens und Mährens. Bd. 3: Dreißigjähriger Krieg und Wiederaufbau, bis 1792. Reichenberg i. B., 1924 BRIEFE UND AKTEN zur Geschichte des Dreißigjährigen Krieges. N. F.: Die Politik Maximilians I. von Bayern und seiner Verbündeten. 1618-1651. Bearb. W. Goetz und D. Albrecht. Hrsg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. (Wittelsbachische Korrespondenz, Rh. D) Tl. II, Bde. 1-5. Leipzig, 1907 – München, 1964 (Umfaßt den Zeitraum 1618-1630) BURCKHARDT, C. J.: Richelieu. Der Aufstieg zur Macht. 14. Aufl. München, 1961 CHUDOBA, B.: Spain and the empire. 1519-1643. Chicago, Ill., 1952 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
622
CORETH, A.: Österreichs Geschichtsschreibung in der Barockzeit. 1620-1740. (Veröffentlichungen der Kommission für neuere Geschichte Österreichs, 37) Wien, 1950 DICKMANN, FR.: Der Westfälische Frieden. 2. Aufl. Münster, 1965 DOTTERWEICH, H.: Der junge Maximilian. Jugend und Erziehung des bayerischen Herzogs und späteren Kurfürsten Maximilian I. (1573-1593). München, 1962 (Die Lehrjahre des späteren Führers der katholischen Liga) DROYSEN, G.: Gustav Adolf. 2 Bde. Leipzig, 18691870 DROYSEN, G.: Herzog Bernhard von Weimar. 2 Bde. Leipzig, 1885 EGLOFFSTEIN, H. FREIHERR VON: Bayerns Friedenspolitik 1645-1647. Ein Beitrag zur Geschichte der westfälischen Friedensverhandlungen. Leipzig, 1898 ERNSTBERGER, A.: Wallenstein als Volkswirt im Herzogtum Friedland. (Prager Studien aus dem Gebiete der Geschichtswissenschaft 19) Reichenberg i. B., 1929 (Zeigt die Bedeutung Wallensteins als eines fähigen Organisatoren) ERNSTBERGER, A.: Wallensteins Heeressabotage und die Breitenfelder Schlacht (1631). Historische Zeitschrift 142, 1930 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
622
ERNSTBERGER, A.: Hans de Witte. Finanzmann Wallensteins. (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Beih. 38) Wiesbaden, 1954 ERNSTBERGER, A.: Für und wider Wallenstein. Stimmen und Stimmungen in Franken und in der Oberpfalz zum Tode des Generalissimus. Historisches Jahrbuch 74, 1955 (Franz Schnabel gewidmet) FITTE, S.: Das staatsrechtliche Verhältnis des Herzogtums Lothringen zum Deutschen Reich seit dem Jahre 1542. (Beiträge zur Landes- und Volkskunde von Elsaß-Lothringen, 14) Straßburg, 1891 FRANZ, G.: Der Dreißigjährige Krieg und das deutsche Volk. Untersuchungen zur Bevölkerungs- und Agrargeschichte. 3. Aufl. (Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte, 7) Stuttgart, 1961 FRIEDENSBURG, W.: Regesten zur deutschen Geschichte aus der Zeit Innozenz' X. (1644-1655). Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 4, 1902 FRIEDRICH, C. J.: The age of the Baroque 16101660. (The rise of modern Europe, Bd. 5.) New York, 1952. Deutsch: Das Zeitalter des Barock. Kultur und Staaten Europas im 17. Jahrhundert. Übers. F. Schöne, Stuttgart, 1954 GAEDEKE, A.: Wallensteins Verhandlungen mit den Schweden und Sachsen 1631-1634. Mit Akten und Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
622
Urkunden aus dem Königlich Sächsischen Hauptstaatsarchiv zu Dresden. Frankfurt/Main, 1885 GALLATI, F.: Die Eidgenossenschaft und der Kaiserhof zur Zeit Ferdinands II. und Ferdinands Hl. 1619-1657. Zürich, 1932 GAUSS, J.: Bürgermeister Wettstein und die Trennung der Eidgenossenschaft vom Deutschen Reich. Zum 300. Jahrestag des Westfälischen Friedens am 24. Okt. 1648. Basel, 1948 GEYL, P.: The Netherlands in the seventeenth century. 2 Bde. Neuaufl. London, 1961-1964 GILARDONE, S.: Tilly, der Heilige im Harnisch. München, 1932 GINDELY, A.: Geschichte des Dreißigjährigen Kriegs. Bde. 1-4. Prag, 1869-1880 (Unvollendet geblieben) GINDELY, A.: Waldstein während seines ersten Generalats im Lichte der gleichzeitigen Quellen, 1625-1630. 2 Bde. Leipzig, 1886 GREGOROVIUS, F.: Urban VIII. im Widerspruch zu Spanien und dem Kaiser. Stuttgart, 1879 GRIMMELSHAUSEN, H.J. CHR. VON: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. 5 Bde. »Mömpelgart«, 1669. Neue Ausg.: Simplicissimus Teutsch. Abdruck der editio princeps (1669) mit der... Originalsprache des Verfassers. Hrsg. J. H. Scholte. 3. Aufl. (Neudrucke deutscher Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
622
Literaturwerke des 16. und 17. Jahrhunderts, 302309) Tübingen, 1954. Bearb.: Der abenteuerliche Simplicissimus. Nach den ersten Drucken von 1669. Hrsg. A. Kelletat. Neuaufl. München, 1963 GUSTAV II. ADOLF, KÖNIG VON SCHWEDEN: Schriftstücke Gustav Adolfs, zumeist an evangelische Fürsten Deutschlands. Hrsg. G. Droysen. Stockholm. 1877 HALLWICH, H.: Wallensteins Ende. Ungedruckte Briefe und Akten. 2 Bde. Leipzig, 1879 HALLWICH, H.: Briefe und Akten zur Geschichte Wallensteins 1631-34. 4 Bde. Wien, 1912 HARTUNG, FR.: Deutsche Verfassungsgeschichte vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart. 8. Aufl. Stuttgart, 1964 HAUSER, H.: La prépondérance espagnole (15591660). 3. Aufl. (Peuples et civilisations Bd. 9) Paris, 1948 HUIZINGA, J.: Holländische Kultur im siebzehnten Jahrhundert. Eine Skizze. Fassung letzter Hand mit Fragmenten von 1932. Übers. W. Kaegi. Basel, 1961 (Das Werk des großen Kulturhistorikers erschien 1933 zuerst in deutscher Sprache) HURTER, FR. E. VON: Geschichte Kaiser Ferdinands II. und seiner Eltern. 11 Bde. Schaffhausen, 1850-1864 INSTRUMENTA PACIS WESTPHALICAE. Die Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
623
Westfälischen Friedensverträge 1648. Vollst. lateinischer Text mit Übers. der wichtigeren Teile und Regesten. Bearb. K. Müller. (Quellen zur neueren Geschichte 12/13) Bern, 1949 IRMER, G.: Hans Georg von Arnim. Lebensbild eines protestantischen Feldherrn aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Leipzig, 1894 JESSEN, H., Hrsg.: Der Dreißigjährige Krieg in Augenzeugenberichten. Düsseldorf, 1963 KAEBER, E.: Die Idee des europäischen Gleichgewichts in der publizistischen Literatur vom 16. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts. Berlin, 1907 LEMAN, A.: Urbain VIII et la rivalité de la France et de la maison d'Austriche de 1631 à 1635. (Mémoirs et traveaux des Facultés Catholiques de Lille 16) Lille, 1920 LOEWE, V.: Die Organisation und Verwaltung der Wallensteinschen Heere. Leipzig, 1894 MARAÑÓN Y POSADILLO, G.: El Conde-Duque de Olivárez. 3. Aufl. Madrid, 1953. Deutsch: Olivares. Der Niedergang Spaniens als Weltmacht. Übers. L. Pfandl. München, 1939 MECENSEFFY, M.: Habsburg im 17. Jahrhundert. Die Beziehungen der Höfe von Wien und Madrid während des Dreißigjährigen Krieges. Archiv für österreichische Geschichte 121, 1955 MOMMSEN, K.: Eidgenossen, Kaiser und Reich. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
623
Studien zur Stellung der Eidgenossenschaft innerhalb des Heiligen Römischen Reiches. (Baseler Studien zur Geschichtswissenschaft 72) Basel, 1958 MOMMSEN, W.: Richelieu, Elsaß und Lothringen. Ein Beitrag zur elsaß-lothringischen Frage. Berlin, 1922 MOMMSEN, W.: Richelieu als Staatsmann. Historische Zeitschrift 127, 1923 NOAILLES, A. M. R. A. DE: Bernard de Saxe-Weimar (1604 à 1639) et la réunion de l'Alsace à la France, (Épisodes de la guerre de Trente ans, 2) Paris, 1908 PASTOR, L. FREIHERR VON: Geschichte der Päpste seit dem Ausgang des Mittelalters. Bd. 12: Geschichte der Päpste im Zeitalter der katholischen Restauration und des Dreißigjährigen Krieges. Leo XI. und Paul V. (1605-1621). Bd. 13: Geschichte der Päpste im Zeitalter der katholischen Restauration und des Dreißigjährigen Krieges. Gregor XV. und Urban VIII. (1621-1644). Bd. 14: Geschichte der Päpste im Zeitalter des fürstlichen Absolutismus von der Wahl Innozenz' X. bis zum Tode Innozenz' XII. (1644-1700). Freiburg i.Br., 1927 bis 1930. (Aus streng katholischer Sicht, bewußt als Gegenstück zu Rankes Werk angelegt) PAUL, J.: Gustav Adolf. 3 Bde. Leipzig, 1927 bis Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
623
1932 (Umfassende, auf Quellen- und Archivmaterial beruhende Darstellung) PAX OPTIMA RERUM. Beiträge zur Geschichte des Westfälischen Friedens 1648. Hrsg. E. Hövel. Münster, 1948 (Darin Übers. der beiden Vertragstexte von H. Richtering) PEKAR, J.: Wallenstein 1630-1634. Tragödie einer Verschwörung. (Vom Autor überwachte Übers. nach der tschechischen Originalausg.) 2 Bde. Berlin, 1937 PFISTER, K.: Maximilian von Bayern und sein Jahrhundert. München, 1948 PLATZHOFF, W.: Geschichte des europäischen Staatensystems 1559-1660. (Handbuch der mittelalterlichen und neueren Geschichte II, 4) München, 1938 POELLINGER, A.: Johann Tserklaes Graf von Tilly. Regensburg, 1932 PRÉCLIN, E., und V.-L. TAPIÉ: Le XVIIe siècle. Monarchies centralisées (1610-1715). 2. Aufl. (Collection Clio) Paris, 1949 PUFENDORF, S. FREIHERR VON (pseud. SEVERINUS DE MONZAMBANO): De statu imperii Germanici ad Laelium Fratrem, Dominum Trezolani. Genf, 1667. Neue Ausg.: Hrsg. F. Salomon. (Quellen und Studien zur Verfassungsgeschichte des Deutschen Reiches in Mittelalter und Neuzeit) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
623
Weimar, 1910. Deutsch: Über die Verfassung des Deutschen Reiches. Übers. und Hrsg. H. Breßlau. (Historischpolitische Bibliothek 7) Berlin, 1870. Neudr. in: Klassiker der Politik, Bd. 3. Berlin, 1922 (Eine schonungslose Kritik der Verfassung und der politischen Zustände des Reichs) RANKE, L. VON: Die römischen Päpste, ihre Kirche und ihr Staat im 16. und 17. Jahrhundert. 3 Bde. Berlin, 1834-1836. 6. Aufl. 1874. 10. Aufl. 1900, mit neuem Titel: Die römischen Päpste in den letzten vier Jahrhunderten. Neuausg.: L. von Ranke: Hauptwerke in 12 Bänden. Hrsg. W. Andreas. Bd. 2: Geschichte der Päpste in den letzten vier Jahrhunderten. Kardinal Consalvi und seine Staatsverwaltung unter dem Pontifikat Pius' VII. Wiesbaden, 1957 RANKE, L. VON: Geschichte Wallensteins. Leipzig, 1869. 4. Aufl. 1880. Neuausg. Köln, 1954 (Im Detail vielfach überholte, aber noch immer lesenswerte und nicht ersetzte Gesamtdarstellung) REPGEN, K.: Der päpstliche Protest gegen den Westfälischen Frieden und die Friedenspolitik Urbans VIII. Historisches Jahrbuch 75, 1956 REPGEN, K.: Die römische Kurie und der Westfälische Friede. Idee und Wirklichkeit des Papsttums im 16. und 17. Jahrhundert. Bd. 1: Papst, Kaiser und Reich 1521-1644. Tl. 1: Darstellung. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
623
(Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom 24) Tübingen, 1962 (Tl. 2, die Quellen enthaltend, im Druck) RICHELIEU, A. J. DU PLESSIS, HERZOG VON: Testament politique. Ed. critique. Hrsg. L. Andre. 7. Aufl. Paris, 1947. Deutsch: Richelieu. Politisches Testament und kleinere Schriften. Übers. Fr. Schmidt. Hrsg. W. Mommsen. (Klassiker der Politik, Bd. 14) Berlin, 1926 RITTER, M.: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Gegenreformation und des Dreißigjährigen Krieges (1555-1648). Bd. 3: Geschichte des Dreißigjährigen Krieges. (Bibliothek Deutscher Geschichte 14) Stuttgart, 1908. Nachdr. Darmstadt, 1961 (Breit angelegte, bis heute nicht ersetzte Gesamtdarstellung) ROBERTS, M.: Gustavus Adolphus. A history of Sweden 1611-1632. 2 Bde. London, 1953 bis 1958 RYSTAD, G.: Kriegsnachrichten und Propaganda während des Dreißigjährigen Krieges. Die Schlacht bei Nördlingen in den gleichzeitigen gedruckten Kriegsberichten. (Skrifter utgivna av VetenskapsSocieteten i Lund, 54) Lund, 1960 SCHILLER, FR. VON: Geschichte des dreyßigjährigen Kriegs. In: Historischer Damenkalender, Leipzig, 1791-1793. Neue Ausg.: Fr. von Schiller: Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
624
Sämtliche Werke. Hrsg. G. Fricke und H. G. Göpfert. Zus. mit H. Stubenrauch. Bd. 4: Historische Schriften. 2. Aufl. München, 1960 SCHULTZE-JAHDE, K.: Der Dreißigjährige Krieg und die deutsche Dichtung. Historische Zeitschrift 143, 1931 SEPPELT, F. X.: Geschichte der Päpste von den Anfängen bis zur Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts. Bd. 5: Das Papsttum im Kampf mit Staatsabsolutismus und Aufklärung. Von Paul III. bis zur Französischen Revolution. Neubearb. von G. Schwaiger. 2. Aufl. München, 1959 SRBIK, H. RITTER VON: Wallensteins Ende. Ursachen, Verlauf und Folgen der Katastrophe. 2. Aufl. Salzburg, 1952 (1920 zuerst erschienene, auf den Quellen beruhende Darstellung, zugleich eine Einführung in die Probleme der Wallenstein-Forschung) STEINBERGER, L.: Die Jesuiten und die Friedensfrage in der Zeit vom Prager Frieden bis zum Nürnberger Friedensexekutionshauptrezeß 1635-1650. (Studien und Darstellungen aus dem Gebiet der Geschichte 5, 2/3) Freiburg i. Br., 1906 STURMBERGER, H.: Aufstand in Böhmen. Der Beginn des Dreißigjährigen Krieges. (Janus-Bücher) München, 1959 TAPIÉ, V.-L.: La France de Louis XIII et de Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
624
Richelieu. Paris, 1952 WALLENSTEIN, A. E. W. VON: Albrecht von Wallensteins ungedruckte eigenhändige vertrauliche Briefe und amtliche Schreiben aus den Jahren 1627-1634. Hrsg. Fr. Chr. Förster. 3 Tle. Berlin, 1828-1829 WANDRUSZKA, A.: Zum Begriff des »Vaterlands« zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges. In: Gesamtdeutsche Vergangenheit. Festgabe für Heinrich Ritter von Srbik zum 60. Geburtstag. München, 1938 WANDRUSZKA, A.: Reichspatriotismus und Reichspolitik zur Zeit des Prager Friedens von 1635. Graz, 1955 WEDGWOOD, C.V.: The Thirty Years' War. (Bedford historical series 10) London, 1956. Neuaufl. New York, 1961. Taschenbuchausg.: (Pelican) Harmondsworth, 1957 ZELLER, G.: Les temps modernes. De Christophe Colomb à Cromwell. Histoire des relations internationales, hrsg. von P. Renouvin, Bd. 2. Paris, 1953
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
624
Die englische Revolution Geschichtliche Gesamtdarstellungen ASHLEY, M.: England in the seventeenth century (1603-1714). (The Pelican History of England 6) Harmondsworth, 1956 DAVIES, G.: The restoration of Charles II 1658 to 1660. San Marino, 1955 (Schließt zeitlich an die Arbeit von Firth an) DAVIES, G.: The early Stuarts 1603-1660. 2. Aufl. Oxford, 1959 (Neuere Gesamtdarstellung des Zeitraums) FIRTH, SIR CH. H.: The last years of the Protectorate 1656-1658. 2 Bde. London, 1909 (Setzt unmittelbar die in den folgenden Werken vorliegende Darstellung Gardiners fort) GARDINER, S. R.: The history of England from the accession of James I to the outbreak of the Civil War 1603-1642. Neuaufl. 10 Bde. London, 18831884 GARDINER, S. R.: The history of the Great Civil War 1642-49. Neuaufl. 4 Bde. London, 1893 GARDINER, S. R.: The history of the Commonwealth and Protectorate. 1649-1656. Neuaufl. 4 Bde. London, 1903 (Diese Werke des großen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
624
Historikers, noch immer unentbehrlich, bilden die reichhaltigste und ausführlichste Darstellung der Epoche) HILL, J. E. C.: The century of revolution 1603 to 1714. Neuaufl. Edinburgh, 1963 (Anregende Übersicht) MATHEW, D.: The Jacobean age. London, 1938 MATHEW, D.: The age of Charles I. London, 1951 RANKE, L. VON: Englische Geschichte, vornehmlich im XVII. Jahrhundert. 3./4. Aufl. 9 Bde. (Sämtliche Werke, Bd. 14-22.) Berlin, 1877 bis 1879. Neuausg. Einl. von M. Freund. 2 Bde. Stuttgart, 1955 (Noch immer lesenswerte Gesamtdarstellung, obwohl nicht das bedeutendste Werk Rankes, dem wohl das rechte Verständnis für die Grundlagen des politischen Lebens in England abging) STADELMANN, R.: Geschichte der englischen Revolution. Vorlesungen, gehalten im Wintersemester 1945/46. (Limes-Bücher) Wiesbaden, 1954 STERN, A.: Geschichte der Revolution in England. 2. Aufl. (Allgemeine Geschichte in Einzeldarstellungen, hrsg. von W. Oncken) Berlin, 1898 (Noch immer nützliche Übersicht) WEDGWOOD, C.V.: The King's Peace 1637-1641. (The Great Rebellion) London, 1955 (Mit diesem und dem folgenden Band gibt die Autorin eine gute Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
Einführung in die Geschichte des Bürgerkrieges) WEDGWOOD, C.V.: The King's War 1641-1647. (The Great Rebellion) London, 1958 Einzelstudien ABBOTT, W. C., Hrsg.: The writings and speeches of Oliver Cromwell. 4 Bde. Cambridge, Mass., 1937-1947 AIKEN, W. A., und B. D. HENNING, Hrsg.: Conflict in Stuart England. Essays in honour of Wallace Notestein. London, 1960 ASHLEY, M. P.: Financial and commercial policy under the Cromwellian protectorate. 2. Aufl. London, 1962 ASHTON, R.: The crown and the money market 1603-1640. Oxford, 1960 AYLMER, G. E.: The king's servants. The civil service of Charles I, 1625-1642. London, 1961 BARNES, T. G.: Somerset 1625-40: A county's government during the »Personal Rule«. London, 1961 BAUER, H.: Oliver Cromwell. Ein Kampf um Freiheit und Diktatur. München, 1932. 2. Aufl. 1934 BERNSTEIN, ED.: Die kommunistischen und demokratisch-sozialistischen Bewegungen in England während des 17. Jahrhunderts. In: Geschichte des Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
624
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
625
Sozialismus in Einzeldarstellungen, Bd. 1. Stuttgart, 1895. 2. Aufl., 1908, unter dem Titel: Sozialismus und Demokratie in der großen englischen Revolution des 17. Jahrhunderts. 4. Aufl. 1922. Neuausg., unter dem Titel: Sozialismus und Demokratie in der großen englischen Revolution. Einl. W. Blumenberg. (Sozialistische Klassiker in Neudrucken) Hannover, 1964 BIRKENHEAD, FR. W. F.-S., EARL OF: Strafford. London, 1938. Deutsch: Strafford, Lordkanzler Karls I., Statthalter in Irland. Übers. R. GerullKardas. München, 1946 BRUNTON, D., und D. H. PENNINGTON: The members of the Long Parliament. London, 1954 BURNE, A. H., und P. YOUNG: The Great Civil War. London, 1959 (Behandelt nur die Kampfhandlungen) CHAMBON, J.: Der Puritanismus. Seine Wege von der Reformation bis zum Ende der Stuarts. Zürich, 1944 DONALDSON, G.: The making of the Scottish Prayer Book. Edinburgh, 1954 EVERITT, A.: Suffolk and the Great Rebellion. Suffolk Records Society, 1961 FIRTH, SIR CH. H.: Oliver Cromwell and the rule of the Puritans in England. London, 1900. Neuaufl. 1953 (Die klassische Lebensbeschreibung Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
625
Cromwells) FIRTH, SIR CH. H.: Cromwell's army. A history of the English soldier during the civil wars, the Commonwealth, and the Protectorate. 3. Aufl. London, 1921 FISHER, F. J., Hrsg.: Essays in the economic and social history of Tudor and Stuart England. Presented to R. H.Tawney. Cambridge, 1961 FRANK, J.: The Levellers. Cambridge, Mass., 1955 (Darstellung der ersten politischen Partei der neueren europäischen Geschichte) FREUND, M.: Oliver Cromwell. (Colemans Kleine Biographien) Lübeck, 1933 GARDINER, S. R.: Oliver Cromwell. London, 1901. Deutsch: Oliver Cromwell. Übers. E. Kirchner. München, 1903 GIBB, M. A.: Buckingham, 1592-1628, A biography. London, 1935 HALLER, W.: The rise of Puritanism. New York, 1938 HALLER, W.: Liberty and reformation in the Puritan Revolution. New York, 1955 HATSCHEK, J.: Englische Verfassungsgeschichte bis zum Regierungsantritt der Königin Victoria. (Handbuch der mittelalterlichen und neueren Geschichte, III) München, 1913 (Ausführliche, noch immer brauchbare Darstellung der Entwicklung) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
625
HEXTER, J. H.: The reign of King Pym. Cambridge, Mass., 1941 HEXTER, J. H.: Re-appraisals in history. London, 1961 (Enthält auch einen wertvollen Beitrag zur Diskussion um den »Aufstieg der Gentry«) HILL, J. E. C.: Economic problems of the church. From Whitgift to the Long Parliament. Oxford, 1956 HILL, J. E. C.: Puritanism and revolution. London, 1958 (Aufsatzsammlung) HILL, J. E. C.: Intellectual origins of the English revolution. Oxford, 1965 (Die Auseinandersetzungen der Zeit bis zum Ausbruch des Bürgerkriegs) JORDAN, W. K.: Men of substance. Chicago, Ill., 1942 (Politische Theorie des Bürgerkriegs) JUDSON, M.: The crisis of the constitution. New Brunswick, N.J., 1949 (Behandelt die Verfassungstheorien) KEARNEY, H.F.: Strafford in Ireland 1633 to 1641. Manchester, 1959 KEELER, M. F.: The Long Parliament 1640 to 1641. A biographical study. Philadelphia, 1954 LENZ, G.: Demokratie und Diktatur in der englischen Revolution 1640-1660. (Historische Zeitschrift, Beih. 28) München, 1933 MATHEW, D.: Scotland under Charles I. London, 1955 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
625
MEYER, A. O.: Clemens VIII. und Jakob I. von England. Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 7, 1904 (Auch separat erschienen, Rom, 1904) MEYER, A. O.: Oliver Cromwell. In: Meister der Politik, Bd. 2. 2. Aufl. Stuttgart, 1923 (Noch immer brauchbare knappe Zusammenfassung) MEYER, A. O.: König Jakob I. Ein Charakterbild. Shakespeare-Jahrbuch 66, 1930 (Festvortrag) NOTESTEIN, W.: The English people on the eve of colonization 1603-1630. London, 1954 (Behandelt die Gesellschaft und das öffentliche Leben) ONCKEN, H.: Cromwell und die Staatskunst. Neu hrsg. und erweitert um eine Biographie Cromwells und einen Essay über Freiheit von Lehre und Forschung im totalitären Staat von M. Freund. Köln, 1965 (Neuausg. der 1935 zuerst erschienenen Studie) PEARL, V.: London and the outbreak of the Puritan Revolution 1625-1643. Oxford, 1961 PENNINGTON, D. H., und I. A. ROOTS: The committee at Stafford 1643-1645. Manchester, 1957 (Zeigt am Beispiel die regionalen Verschiedenheiten und die regionalen Verwaltungsmaßnahmen) ROSS WILLIAMSON, H.: George Villiers, first Duke of Buckingham. Study for a biography. London, 1940 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
626
SAURAT, D.: La pensée de Milton. 2 Bde. Paris, 1920-1921. Englisch: Milton, man and thinker. London/New York, 1925. Neuaufl. London, 1944 SCHÖFFLER, H.: Die Anfänge des Puritanismus. Versuch einer Deutung der englischen Reformation. (Kölner Anglistische Arbeiten, 44) Leipzig, 1932 SCHÜCKING, L. L.: Die Familie im Puritanismus. Studien über Familie und Literatur in England im 16., 17. und 18. Jahrhundert. Leipzig, 1929 STONE, L.: The crisis of the aristocracy 1558 to 1641. Oxford, 1965 SUPPLE, B. E.: Commercial crisis and change in England 1600-1642. Cambridge, 1959 TAWNEY, R. H.: Business and politics under James I. Cambridge, 1958 TREVOR-ROPER, H. R.: Archbishop Laud. 2. Aufl. London, 1962 TREVOR-ROPER, H. R.: The gentry 1540-1640. Cambridge, 1953 WEDGWOOD, C. V.: The trial of Charles I. London, 1964 WILDE, H. O.: Miltons geistesgeschichtliche Bedeutung. (Germanistische Bibliothek, Abt. 1, Rh. 2, 1) (Dissertation) Heidelberg, 1933 WILLSON, D. H.: King James VI and I. London, 1956 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
626
WINGFIELD-STRATFORD, E. C.: Charles King of England 1600-1637. London, 1949 WINGFIELD-STRATFORD, E. C.: King Charles and King Pym 1637-1643. London, 1949 WINGFIELD-STRATFORD, E. G.: King Charles the Martyr 1643-1649. London, 1950 WOLFE, D. M.: Milton in the Puritan Revolution. New York, 1941 WORMALD, B. G. H.: Clarendon. Politics, history and religion, 1640-1660. Cambridge, 1951 YULE, G.: The Independents in the English Civil War. Cambridge, 1958 ZAGORIN, P.: A history of political thought in the English revolution. London, 1954 Quellen und Bibliographien ABBOTT, W. C.: A bibliography of Oliver Cromwell. Cambridge, Mass., 1929 DAVIES, G.: A bibliography of British history: Stuart period. Oxford, 1928 GARDINER, S. R., Hrsg.: The constitutional documents of the Puritan Revolution 1625 to 1660. 3. Aufl. Oxford, 1907 (Mehrfach nachgedr.) HALLER, W., Hrsg.: Tracts on liberty in the Puritan Revolution. 3 Bde. New York, 1934 HALLER, W., und G. DAVIES, Hrsg.: The Leveller Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
tracts, 1647-1653. Neuaufl. New York, 1955 WINSTANLEY, G.: The works of Gerrard Winstanley. Hrsg. G. H. Sabine, Ithaca, N. Y., 1941 (Die Schriften des Theoretikers der Diggers) WOLFE, D. M., Hrsg.: Leveller manifestoes of the Puritan Revolution. New York, 1944
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
626
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
626
Das Zeitalter Ludwigs XIV. ADALBERT VON BAYERN, PRINZ: Das Ende der Habsburger in Spanien. 2 Bde. München, 1929 ANDRÉ, L.: Michel Le Tellier et Louvois. Paris, 1942 ANDRÉ, L.: Louis XIV et l'Europe. Paris, 1950 ANGYAL, A.: Die slawische Barockwelt. Leipzig, 1961 BIGNON, J.: Traité de l'excellence des rois et du royaume de France traitant de la préférence et des prérogatives. Paris, 1610 BLET, P.: Le clergé de France et la monarchie. Étude sur les assemblées générales du clergé, 1615-1666. Rom, 1959 BLUNT, A.: Art and architecture in France 1500 to 1700. Neuaufl. (Pelican History of Art) Harmondsworth, 1957 BOTTINEAU, Y.: L'art de cour dans l'Espagne de Philippe V. (Publications de l'École des Hautes études hispaniques 29) Paris, 1963 BRAUBACH, M.: Versailles und Wien von Ludwig XIV. bis Kaunitz. Die Vorstadien der diplomatischen Revolution im 18. Jahrhundert. (Bonner historische Forschungen 2) Bonn, 1952 BRAUBACH, M.: Prinz Eugen von Savoyen. Eine Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
626
Biographie. 5 Bde. München, 1963-1965 BRETHOLZ, B.: Geschichte Böhmens und Mährens. Bd. 3: Dreißigjähriger Krieg und Wiederaufbau, bis 1792. Reichenberg i. B., 1924 BRUNNER, O.: Adeliges Landleben und europäischer Geist. Leben und Werk Wolf Helmhards von Hohberg (1612-1688). Salzburg, 1949 BÜHLER, J.: Deutsche Geschichte. Bd. 4: Das Barockzeitalter. Berlin, 1950 THE NEW CAMBRIDGE MODERN HISTORY. Bd. 5: The ascendancy of France. 1648-1688. Hrsg. F. L. Carsten. Cambridge, 1961 CHASTEL, A.: L'art italien. 2 Bde. (Collection Arts, styles, techniques) Paris, 1956. Deutsch: Die Kunst Italiens. 2 Bde. München, 1961 CHAUNU, H. und P.: Séville et l'Atlantique (15041650). 8 Bde. Paris, 1955-1959 CLARK, SIR G. N.: The seventeenth century. 2. Aufl. Oxford, 1961 DESDEVISES DU DESERT, G. N.: L'Espagne de l'ancien régime. 3 Bde. Paris, 1897-1904 XVIIe siècle (Paris) 42/43, 1959: »Serviteurs du roi. Quelques aspects de la fonction publique dans la société française de XVIIe siècle.«; 46/47, 1960: »Problèmes de politique étrangère sous Louis XIV.« (Die beiden Bände der Zeitschrift sind ausschließlich den jeweiligen Themen gewidmet) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
626
ERDMANNSDÖRFFER, B.: Deutsche Geschichte vom Westfälischen Frieden bis zum Regierungsantritt Friedrichs des Großen 1648 bis 1740. 2 Bde. Berlin, 1892-1893. Neudr. Meersburg, 1932. Nachdr. Darmstadt, 1962 (Umfassende Gesamtdarstellung, noch immer unentbehrlich) ESMONIN, E.: La taille en Normandie au temps de Colbert. Paris, 1905 FERTÉ, J.: La vie religieuse dans les campagnes parisiennes au XVIIe siècle. Paris, 1964 FLEISCHHACKER, H.: Die staats- und völkerrechtlichen Grundlagen der moskauischen Außenpolitik (14. bis 17. Jahrhundert). Breslau, 1938. Nachdr. Darmstadt, 1959 FrÉVILLE, H.: L'Intendance de Bretagne. 3 Bde. Rennes, 1953 FRIEDRICH, C. J.: The age of the Baroque. 1610 to 1660. (The rise of modern Europe, Bd. 5.) New York, 1952. Deutsch: Das Zeitalter des Barock. Kultur und Staaten Europas im 17. Jahrhundert. Übers. F. Schöne. Stuttgart, 1954 GAXOTTE, P.: La France de Louis XIV. (Collection »Les grandes époques de l'histoire«) Paris, 1946. Deutsch: Ludwig XIV. Frankreichs Aufstieg in Europa. München, 1951 GÖHRING, M.: Weg und Sieg der modernen Staatsidee in Frankreich. Vom Mittelalter zu 1789. 2. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
627
Aufl. Tübingen, 1947 GÖHRING, M.: Kaiserwahl und Rheinbund von 1658. In: Geschichtliche Kräfte und Entscheidungen. Festschrift zum 65. Geburtstage von Otto Becker. Hrsg. M. Göhring und A. Scharff. Wiesbaden, 1954 GOUBERT, P.: Beauvais et le Beauvaisis de 1600 à 1730. Contribution à l'histoire sociale de la France au XVIIe siècle. 2 Bde. Paris, 1960 GREKOW, B. D.: Krestjane na Rusi s drewnejsich wremen do 17 weka. 2 Bde. 2. Aufl. Moskau, 1952-1954. Deutsch: Die Bauern in der Rus von den ältesten Zeiten bis zum 17. Jahrhundert. Übers. H. Truhart, K. von Bergstraesser und H. Giertz. Bearb. P. Hoffmann. 2 Bde. [Ost-] Berlin, 19581959 GRÜNBERG, K.: Die Bauernbefreiung und die Auflösung des gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisses in Böhmen, Mähren und Schlesien. 2 Bde. Leipzig, 1893-1 894 GÜNTHER, O. E.: Der Vertrag von Perejaslav im Widerstreit der Meinungen. Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, N. F. 2, 1954 HAINTZ, O.: König Karl XII. von Schweden. 3 Bde. Berlin, 1958 HAMILTON, E. J.: American treasure and the price revolution in Spain 1501-1650. Cambridge, Mass., Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
627
1934 HANTSCH, H.: Die Geschichte Österreichs. Bd. 2. 3. Aufl. Graz, 1962 (Beginnt mit dem Jahr 1648) HARING, C. H.: Trade and navigation between Spain and the Indies in the time of the Hapsburgs. Cambridge, Mass., 1918 HARTUNG, FR.: Neuzeit von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis zur Französischen Revolution 1789. (Handbuch für den Geschichtslehrer. V, 1) Leipzig, 1932 (Klare, objektive Darstellung, noch immer unentbehrliche Übersicht) HARTUNG, FR.: »L'état c'est moi«. Historische Zeitschrift 169, 1949 HASSINGER, E.: Brandenburg-Preußen, Rußland und Schweden 1700-1713. (Veröffentlichungen des Osteuropa-Instituts München 2) München, 1953 HASSINGER, H.: Johann Joachim Becher, 1635 bis 1682. Ein Beitrag zur Geschichte des Merkantilismus. (Veröffentlichungen der Kommission für neuere Geschichte Österreichs, 38) Wien, 1951 HAUSENSTEIN, W.: Vom Genie des Barock. Neuausg. München, 1962 HAUSSHERR, H.: Wirtschaftsgeschichte der Neuzeit vom Ende des 14. bis zur Höhe des 19. Jahrhunderts. 3. Aufl. Köln, 1960 HAUTECŒUR, L.: Histoire de l'architecture classique en France. Bd. 2: Le siècle de Louis XIV. 2 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
627
TI.-Bde. Paris, 1948 HAUTECŒUR, L.: L'art baroque. Paris, 1956 HAZARD, P.: La crise de la conscience europeenne (1680-1715). 3 Bde. Paris, 1935. Deutsch: Die Krise des europäischen Geistes 1680-1715. Übers. H. Wegener. 3. Aufl. (Europa-Bibliothek) Hamburg, 1948 HECHT, G.-H.: Colbert's politische und volkswirtschaftliche Grundanschauungen. (Volkswirtschaftliche Abhandlungen der badischen Hochschulen, 2) Freiburg i. Br., 1898 HUBATSCH, W.: Das Zeitalter des Absolutismus 1600-1789. (Geschichte der Neuzeit) Braunschweig, 1962 IMMICH, M.: Geschichte des europäischen Staatensystems von 1660-1789. (Handbuch der mittelalterlichen und neueren Geschichte, II, 5) München, 1905 JOACHIM, E.: Die Entwicklung des Rheinbundes vom Jahre 1658. Acht Jahre reichsständische Politik 1651-1658. Leipzig, 1886 KROFTA, K.: Dêjiny selského stavu. 2. Aufl. Bearb. E.Janušek. Prag, 1949 (Geschichte des Bauernstandes in Böhmen und Mähren) DIE KUNSTFORMEN DES BAROCKZEITALTERS. 14 Vorträge. Hrsg. R. Stamm. (Sammlung Dalp) München, 1956 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
627
LAPRADE, A.: D'Orbay. Paris, 1960 LIVET, G.: L'Intendance d'Alsace sous Louis XIV. Straßburg, 1956 LOYSEAU, CH.: Les Œuvres de M. Charles Loyseau, parisien. Nouvelle édition. Bd. 1: Les Cinq livres du droict des Offices. Bd. 2: Traité des Seigneuries. Livre des Ordres et simples dignitez. Paris, 1660 (Posthume Ausgabe der Werke des 1627 verstorbenen Anwalts und Beamten über Recht und Rechtswesen der Zeit) LÜTGE, FR.: Die bayerische Grundherrschaft. Untersuchungen über die Agrarverfassung Altbayerns im 16.-18. Jahrhundert. Stuttgart, 1949 MARTIMOR, A.-G.: Le gallicanisme de Bossuet. Paris, 1953 MAZARIN. Hrsg. G. Mongrédien. (Collection »Génies et réalites«) Paris, 1959 (Sammlung von Aufsätzen über Kardinal Mazarin) MEINECKE, FR.: Die Idee der Staatsräson in der neueren Geschichte. München, 1924. Neuausg.: Fr. Meinecke: Werke. Hrsg. im Auftrag des FriedrichMeinecke-Instituts der Freien Universität Berlin von H. Herzfeld, C. Hinrichs und W. Hofer. Bd. 1: Die Idee der Staatsräson in der neueren Geschichte. Hrsg. W. Hofer. 3. Aufl. München, 1963 (Klassische Studie, unerläßlich zum Verständnis des Absolutismus) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
628
MERLE, L.: La métairie et l'évolution agraire de la Gâtine poitevine de la fin du moyen âge à la révolution. Paris, 1958 MEUVRET, J.: Les crises de subsistances et la démographie de la France d'ancien régime. Paris, 1947 MUÑOZ, A.: Roma barocca. Mailand/Rom, 1919 NÄF, W.: Die Epochen der neueren Geschichte. Staat und Staatengemeinschaft vom Ausgang des Mittelalters bis zur Gegenwart. Bd. 1. 2. Aufl. Frankfurt/Main, 1959 (Führt bis 1789) OTSCHERKI ISTORIJ SSSR. Period feodalisma XVII w. (Hrsg. A. A. Nowoselskij.) Moskau, 1955 (»Skizzen zur Geschichte der UdSSR. Die Periode des Feudalismus, 17.Jh.«; ein Band der bisher auf neun Bände angewachsenen sowjetischen Gesamtdarstellung der russischen Geschichte) PAGÉS, G.: La monarchie d'ancien régime. Paris, 1926 PEKAR, J.: Kniha o Kosti. 2 Bde. 2. Aufl. Prag, 1936 (»Das Buch von Kost«, tschechisch; Geschichte einer Herrschaft in Böhmen) PÉROUAS, L.: Le diocèse la Rochelle de 1648 à 1724. Sociologie et Pastorale. Paris, 1964 PLACHT, O.: Lidnatost a spolecenská skladba ceského státu v 16-18 stoleti. Prag, 1957 (»Bevölkerung und Sozialstruktur im böhmischen Staat im 16. bis 18. Jahrhundert«, tschechisch) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
628
PRIBRAM, A. F.: Die Berichte des kaiserlichen Gesandten Franz von Lisola aus den Jahren 16551660. Wien, 1887 PRIBRAM, A. F.: Franz Paul Freiherr von Lisola (1613-74) und die Politik seiner Zeit. Leipzig, 1894 RAUCH, G. VON: Moskau und die europäischen Mächte des 17. Jahrhunderts. Historische Zeitschrift 178, 1954 RAUMER, K. VON: Die Zerstörung der Pfalz von 1689. München, 1930 REDLICH, O.: Weltmacht des Barock. Österreich in der Zeit Kaiser Leopolds I. 4. Aufl. Wien, 1961 REINHARD, M., und A. ARMENGAUD: Histoire générale de la population mondiale. Paris, 1961 ROUPNEL, G.: Histoire de la campagne française. Paris, 1932 ROUPNEL, G.: La ville et la campagne au XVIIe siècle, Étude sur les populations du pays dijonnais. 2. Aufl. Paris, 1955 ROUSSET, J.: La littérature de l'âge baroque en France: Circé et le paon. Paris, 1954 SAINT-JACOB, P. DE: Les paysans de la Bourgogne du nord au dernier siècle de l'ancien régime. (Publications de l'Université de Dijon 21) Paris, 1960 SCHULTE, A.: Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden und der Reichskrieg gegen Frankreich Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
628
1693-1697. 2 Bde. Karlsruhe, 1892 SCHUMANN, H.: Der Hetmannstaat 1648-1764. Jahrbuch für Geschichte Osteuropas 2, 1937 SEDLMAYR, H.: Johann Bernhard Fischer von Erlach. Wien, 1956 SÉE, H.: Französische Wirtschaftsgeschichte, Bd. 1. (Handbuch der Wirtschaftsgeschichte) Jena, 1930. Französisch: Histoire économique de la France, Bd. 1. Paris, 1948 STRICH, M.: Das Kurhaus Bayern im Zeitalter Ludwigs XIV. und der europäischen Mächte. 2 Bde. (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte 13/14) München, 1933 TAPIÉ, V.-L.: Baroque et classicisme. Paris, 1957 TAPIÉ, V.-L.: Le Baroque. 2. Aufl. (Collection »Que sais-je?«) Paris, 1963 VENARD, M.: Bourgeois et paysans au XVIIe siècle. (Les hommes et la terre, Bd. 3.) (École pratique des Hautes études, sect. 6) Paris, 1957 VERNADSKY, G. V.: Bohdan, Hetman of Ukraine. New Haven, Conn., 1941 VILAR, P.: La Catalogne. 3 Bde. Paris, 1963 VOLTES BOU, P.: Barcelona durante el gobierno del Archiduque Carlos de Austria. 2 Bde. Barcelona, 1963 WAGNER, FR.: Frankreichs klassische Rheinpolitik. Der Rheinbund von 1658. Stuttgart, 1941 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
628
WAGNER, FR.: Europa im Zeitalter des Absolutismus. 1648-1789. 2. Aufl. (Weltgeschichte in Einzeldarstellungen) München, 1959 WENTZCKE, P.: Feldherr des Kaisers. Leben und Taten Herzog Karls V. von Lothringen. Leipzig, 1943 WITTRAM, R.: Baltische Geschichte. Die Ostseelande Livland, Estland, Kurland 1180-1918. Grundzüge und Durchblicke. München, 1954 WITTRAM, R.: Peter der Große. Der Eintritt Rußlands in die Neuzeit. (Verständliche Wissenschaft) Berlin, 1954 ZELLER, G.: Louis XIV. Histoire des relations internationales, hrsg. von P. Renouvin, Bd. 2, Tl. 2. Paris, 1957 ZÖLLNER, E.: Geschichte Österreichs. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. 2. Aufl. München, 1964
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
628
Der europäische Geist im späten 17. Jahrhundert AUERBACH, E.: Über Pascals politische Theorie. In: Vier Untersuchungen zur Geschichte der französischen Bildung. Bern, 1951 BARBANO, M.: Fénelon. La gioia di ogni ora. Turin, 1950 BEYREUTHER, E.: Zinzendorf und Pierre Bayle. (Herrnhuter Hefte) Hamburg, 1955 BEYREUTHER, E.: August Hermann Francke. 1663-1727. Zeuge des lebendigen Gottes. 2. Aufl. Berlin, 1960 BIERBAUM, M.: Niels Stensen. Von der Anatomie zur Theologie, 1638-1686. Münster, 1959 BORNKAMM, H.: Mystik, Spiritualismus und die Anfänge des Pietismus im Luthertum. Gießen, 1926 BRUNNER, F.: Études sur la signification historique de la philosophie de Leibniz. Paris, 1950 BRUNSCHWICG, L.: Spinoza et ses contemporains. Paris, 1894. 4. Aufl. 1951 BRUNSCHWICG, L.: Pascal. Paris, 1932. 2. Aufl. 1953 BRUNSCHWICG, L.: Descartes. Paris, 1937 BRUNSCHWICG, L.: Descartes et Pascal. Neuchâtel, 1941 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
629
BURY, J. B.: The idea of progress. An inquiry into its origin and growth. 2. Aufl. New York, 1932 CAPONIGRI, A. R.: Time and idea. The theory of history in Giovanni Battista Vico. London, 1953 CASSIRER, E.: Leibniz' System in seinen wissenschaftlichen Grundlagen. Marburg, 1902 CASSIRER, E.: Descartes. Lehre, Persönlichkeit, Wirkung. Stockholm, 1939 COGNOT, L.: Crépuscule des mystiques. Bossuet – Fénelon. Tournai, 1958 CRANSTON, M.: John Locke. A biography. London, 1957 DEINHARDT, W.: Der Jansenismus in deutschen Landen. München, 1929 DELPLANQUE, A.: La pensée de Fénelon. Paris, 1930 DENNEWITZ, B.: Machiavelli, Bodin, Hobbes. Drei Essays zum modernen Staatsbegriff. Hamburg, 1948 (Kurze, anregende Studie) DILTHEY, W.: Studien zur Geschichte des deutschen Geistes. Leibniz und sein Zeitalter. (Gesammelte Schriften, Bd. 3.) Leipzig, 1927. 3. Aufl., hrsg. von G. Ritter. Göttingen, 1962 DUNIN-BORKOWSKI, ST. VON: Spinoza. 4 Bde. Bd. 1, 2. Aufl. Münster, 1933-1936 FLECKENSTEIN, J. O.: Gottfried Wilhelm Leibniz. Barock und Universalismus. (Plinius-Bücher) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
629
München, 1958 FREUDENTHAL, J.: Spinoza. Sein Leben und seine Lehre. 2. Aufl., hrsg. von C. Gebhardt. 2 Tl.-Bde. Heidelberg, 1927 FRIEDRICH, C. J.: The age of the Baroque. 1610 to 1660. (The rise of modern Europe, Bd. 5.) New York, 1952. Deutsch: Das Zeitalter des Barock. Kultur und Staaten Europas im 17. Jahrhundert. Übers. F. Schöne. Stuttgart, 1954 FRIEDRICH, H.: Descartes und der französische Geist. (Wissen und Zeitgeist) Leipzig, 1937 GALLONDÉDEC-GENUYS, F.: Le prince selon Fénelon. (Bibliothèque de la science politique, Ser. 2: Les idées politiques) Paris, 1963 GILSON, ÉT.: Études sur le rôle de la pensée médiévale dans la formation du Systeme cartésien. Neuaufl. (Études de la philosophie médiévale 13) Paris, 1951 GOOCH, G. P.: English democratic ideas in the seventeenth century. 2. Aufl. Cambridge, 1927 GOUGH, J.W.: John Locke's political philosophy. Eight studies. Oxford, 1950 GRAY, E. J.: William Penn. New York, 1941. Deutsch: William Penn. Übers. T. Herzog. Bad Pyrmont, 1946 GRIERSON, H. J. C.: Cross currents in English literature of the 17th century. The world, the flesh and Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
629
the spirit, their actions and reactions. London, 1929. Taschenbuchausg., unter dem Titel: Crosscurrents in 17th century English literature. (Harper Torchbooks) New York, 1958 GRÜNBERG, P.: Philipp Jakob Spener. 3 Bde. Göttingen, 1893-1906 GUITTON, J.: Pascal et Leibniz. Paris, 1951 HAASE, E.: Einführung in die Literatur des Refuge. Der Beitrag der französischen Protestanten zur Entwicklung analytischer Denkformen am Ende des 17. Jahrhunderts. Berlin, 1959 HANKAMER, P.: Deutsche Gegenreformation und deutsches Barock. Die deutsche Literatur im Zeitraum des 17. Jahrhunderts. 3. Aufl. (Epochen der deutschen Literatur, Bd. II, 2) Stuttgart, 1964 HAZARD, P.: La crise de la conscience européenne (1680-1715). 3 Bde. Paris, 1935. Deutsch: Die Krise des europäischen Geistes 1680-1715. Übers. H. Wegener. 3. Aufl. (Europa-Bibliothek) Hamburg, 1948 HERTZ, G. B.: English public opinion after the restoration. London, 1902 HESSING, S., Hrsg.: Benedictus de Spinoza. 300 Jahre Ewigkeit. Spinoza-Festschrift 1632 bis 1932. 2. Aufl. den Haag, 1962 HOBBES, TH.: The elements of law, natural and politic. [Krit. Ausg.] Hrsg. F. Tönnies. London, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
629
1889. Neuausg. Cambridge, 1928. Deutsch: Naturrecht und allgemeines Staatsrecht in den Anfangsgründen. Einl. F. Tönnies. (Klassiker der Politik, Bd. 13) Berlin, 1926 HOBBES, TH.: Leviathan, or the matter, forme and power of a commonwealth, ecclesiasticall and civil. London, 1651. Neue Ausg.: Hrsg. M. Oakeshott. Oxford, 1946. Deutsch: Leviathan oder von Materie, Form und Gewalt des kirchlichen und bürgerlichen Staates. Hrsg. J. P. Mayer. 2 Bde. Zürich, 1936 HOBBES, TH.: Vom Menschen. Vom Bürger. Übers. und Hrsg. G. Gawlick. (Philosophische Bibliothek) Hamburg, 1959 (Übers. von »De homine«, 1658, und »De cive«, 1642) HUBER, E. R.: Reich, Volk und Staat in der Reichsrechtswissenschaft des 17. und 18. Jahrhunderts. Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft 102, 1942 JALABERT, J.: Le dieu de Leibniz. Paris, 1960 JAMES, D. G.: The life of reason: Hobbes, Locke, Bolingbroke. Oxford, 1949 JASPERS, K.: Descartes und die Philosophie. 3. Aufl. Berlin, 1956 KIEFL, F. X.: Leibniz und die religiöse Wiedervereinigung Deutschlands. Seine Verhandlungen mit Bossuet und europäischen Fürstenhöfen über die Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
629
Versöhnung der christlichen Konfessionen. 2. Aufl. Regensburg, 1925 KLEMMT, A.: John Locke. Theoretische Philosophie. (Monographien zur philosophischen Forschung 10) Meisenheim/Glan, 1952 KNOX, R. A.: Enthusiasm. A chapter in the history of religion, with a special reference to the 17th and 18th centuries. New York, 1950. Deutsch: Christliches Schwärmertum. Ein Beitrag zur Religionsgeschichte. Übers. P. Hawelaar und A. Schorn. Köln, 1957 KOYRE, A.: Descartes und die Scholastik. Bonn, 1923 KRAUS, J., und J. CALVET, Hrsg.: Fénelon. Persönlichkeit und Werk. Festschrift zur 300. Wiederkehr seines Geburtstages. Baden-Baden, 1953 LEIBNIZ, G. W.: Grundwahrheiten der Philosophie. Monadologie. Französisch-Deutsch. Unter Benutzung älterer Übersetzungen und Kommentare neu übertragen. Übers. und Hrsg. J. Chr. Horn. Frankfurt/Main, 1962 LEIBNIZ Zu seinem 300. Geburtstage, 1646-1946. Hrsg. E. Hochstetter. Berlin, 1946-1952 (Erschien in Lfgn.; enthält u. a. »Leibniz als Metaphysiker« von Nicolai Hartmann, »Leibniz als Historiker« von Werner Conze, »Leibniz und Peter d. Gr.« von Ernst Benz) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
630
LÉVY-BRUHL, L.: Les tendances générales de Bayle et de Fontanelle. Revue d'histoire de la philosophie 1, 1927 MACDONALD, H., und M. HARGREAVES: Thomas Hobbes. A biography. London, 1952 MCLACHLAN, H. J.: Socinianism in seventeenthcentury England. London, 1951 MEISSNER, P.: Die rationalistische Grundlage der englischen Kultur des 17. Jahrhunderts. Anglia 55, 1931 MORRIS, G. CH.: Political thought in England, Tyndale to Hooker. London, 1953 NUSSBAUM, F. L.: Triumph of science and reason. 1660-1685. (The rise of modern Europe, Bd. 6.) New York, 1953 O'CONNOR, D. J.: John Locke. A critical introduction. (Penguin) Harmondsworth, 1952 PETERS, R.: Aufbau der Weltgeschichte bei Giambattista Vico. (Forschungen zur Geschichte u. Gesellschaftslehre 1) Stuttgart, 1929 POLIN, R.: La politique morale de John Locke. Paris, 1960 POLLOCK, F.: Spinoza. His life and philosophy. 4. Aufl. London, 1936 RICH, A.: Pascals Bild vom Menschen. Eine Studie über die Dialektik von Natur und Gnade in den »Pensées«. (Studien zur Dogmengeschichte und Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
630
systematischen Theologie 3) Zürich, 1954 RÜFNER, V.: Die Geschichtsphilosophie Giambattista Vicos. 2. Aufl. (Bonner Universitäts-Schriften 6) Bonn, 1946 SCHMITT, C.: Der Leviathan in der Staatslehre des Thomas Hobbes. Sinn und Fehlschlag eines politischen Symbols. Hamburg, 1938 SCHMITTLEIN, R.: L'aspect politique du différend Bossuet – Fénelon. Paris, 1955 SCHÖFFLER, H.: Protestantismus und Literatur. Neue Wege zur englischen Literatur des 18. Jahrhunderts. Leipzig, 1922. 2. Aufl. Göttingen, 1958 SCHULZ, W.: Der Gott der neuzeitlichen Metaphysik. Pfullingen, 1957 SPAEMANN, R.: Reflexion und Spontaneität. Studien über Fénelon. Stuttgart, 1963 SUGG, E. B.: Pierre Bayle, ein Kritiker der Philosophie seiner Zeit. (Forschungen zur Geschichte der Philosophie und der Pädagogik, Bd. 4, H. 3) Leipzig, 1930 TÖNNIES, F.: Thomas Hobbes. Leben und Lehre. 3. Aufl. Stuttgart, 1925 VAUGHAN, C. E.: Studies in the history of political philosophy. Bd. 1: From Hobbes to Hume. Neuaufl., hrsg. von A. G. Little. New York, 1960 VICO, G. B.: De nostri temporis studiorum ratione. – Vom Wesen und Weg der geistigen Bildung. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
630
Lateinisch-Deutsch. Übers. W. F. Otto. Nachw. C. Fr. Freiherr von Weizsäcker. Erläuternder Anh. von Fr. Schalk. Bad Godesberg, 1947 VICO, G. B.: Principi di una scienza nuove d' intorno alla comune natura delle nazioni. Krit. Ausg. Hrsg. F. Nicolini. 3 Bde. (Scrittori d' Italia) Bari, 19111916. Deutsch: Die neue Wissenschaft über die gemeinschaftliche Natur der Völker. Nach der Ausgabe von 1744 übers. und eingel. von E. Auerbach. München, 1925 WILLEY, B.: The 17th century background. Studies in the thought of the age in relation to poetry and religion. London, 1934. Neuausg. New York, 1958. Taschenbuchausg.: The seventeenth-century background. (Penguin) Harmondsworth, 1962 WOLFF, H. M.: Spinozas Ethik. Eine kritische Einführung. (Dalp-Taschenbücher) München, 1958
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
630
Die europäische Staatenwelt im 18. Jahrhundert ACTON, H.: The Bourbons of Naples (1734 to 1825). London, 1957 AMBURGER, E.: Rußland und Schweden 1762 bis 1772. Katharina II., die schwedische Verfassung und die Ruhe des Nordens. Berlin, 1934 ANDERSON, M. S.: Europe in the eighteenth century, 1713-1783. London, 1961 ANDREAS, W.: Carl August von Weimar. Ein Leben mit Goethe, 1757-1783. Stuttgart, 1953 ARNETH, A. RITTER VON: Geschichte Maria Theresias. 10 Bde. Wien, 1863-1879 ASHTON, T. S.: An economic history of England: The eighteenth century. London, 1955 BECHTEL, H.: Wirtschaftsgeschichte Deutschlands. Bd. 2: Vom Beginn des 16. Jahrhunderts bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. München, 1952 BRANDT, O.: Das Problem der »Ruhe des Nordens« im 18. Jahrhundert. Historische Zeitschrift 140, 1929 BRAUBACH, M.: Der Aufstieg Brandenburg-Preußens, 1640-1815. (Geschichte der führenden Völker) Freiburg i. Br., 1935 BRAUBACH, M.: Versailles und Wien von Ludwig XIV. bis Kaunitz. Die Vorstadien der Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
630
diplomatischen Revolution im 18. Jahrhundert. (Bonner historische Forschungen 2) Bonn 1952 BRAUBACH, M.: Vom Westfälischen Frieden bis zur Französischen Revolution. In: B. Gebhardt: Handbuch der deutschen Geschichte. Hrsg. H. Grundmann. 8. Aufl. Bd. 2: Von der Reformation bis zum Ende des Absolutismus. 16.-18. Jahrhundert. Stuttgart, 1955. 4. Nachdr. 1961 BRAUBACH, M.: Maria Theresias jüngster Sohn Max Franz, letzter Kurfürst von Köln und Fürstbischof von Münster. Wien, 1961 BRAUBACH, M.: Prinz Eugen von Savoyen. Eine Biographie. 5 Bde. München, 1963-1965 BRUFORD, W. H.: Germany in the eighteenth century. The social background of the literary revival. Cambridge, 1939 BUSSMANN, W.: Friedrich der Große im Wandel des europäischen Urteils. In: Deutschland und Europa. Festschrift Hans Rothfels. Düsseldorf, 1951 THE NEW CAMBRIDGE MODERN HISTORY. Bd. 7: The old regime, 1713-1763. Hrsg. J. O. Lindsay. Cambridge, 1957 CARRÉ, H.: Le règne de Louis XV. Histoire de France depuis les origines jusqu' á la révolution, hrsg. von E. Lavisse, Bd. 8, 2. Paris, 1911 CARRÉ, H., PH. SAGNAC und E. LAVISSE: Le règne de Louis XVI. Histoire de France depuis les Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
631
origines jusqu' à la révolution, hrsg. von E. Lavisse, Bd. 9, 1. Paris, 1911 DESDEVISES DU DESERT, G. N.: La richesse et la civilisation espagnoles au XVIIIe siècle. Paris, 1928 DORN, W. L.: Competition for empire. 1740 to 1763. (The rise of modern Europe, Bd. 9.) New York, 1940 DROZ, J.: Histoire diplomatique de 1648 à 1919. (Études politiques, économiques, sociales 4) Paris, 1952 ERDMANNSDÖRFFER, B.: Deutsche Geschichte vom Westfälischen Frieden bis zum Regierungsantritt Friedrichs des Großen 1648-1740. 2 Bde. Berlin, 1892-1893. Neudr. Meersburg, 1932. Nachdr. Darmstadt, 1962 GERSHOY, L.: From despotism to revolution. 17631789. (The rise of modern Europe, Bd. 10.) New York, 1944 GOOCH, G. P.: Frederick the Great. The ruler, the writer, the man. London, 1947. Deutsch: Friedrich der Große. Herrscher, Schriftsteller, Mensch. Göttingen, 1951. Taschenbuchausg.: (Fischer Bücherei) Frankfurt/Main, 1964 GOOCH, G. P.: Louis XV. The monarchy in decline. London, 1956 GÖHRING, M.: Weg und Sieg der modernen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
631
Staatsidee in Frankreich. Vom Mittelalter bis 1789. 2. Aufl. Tübingen, 1947 GRUNWALD, C. DE: La Russie de Pierre le Grand. Paris, 1953. Englisch: Peter the Great. Übers. V. Garvin. New York, 1956 HANDBUCH DER DEUTSCHEN GESCHICHTE. Begr. von O. Brandt, fortgef. von A. O. Meyer. Neu hrsg. von L. Just. Bd. 2: Deutsche Geschichte vom Zeitalter der Reformation bis zum Tode Friedrichs des Großen. Konstanz, 1956 HANTSCH, H.: Die Entwicklung Österreich-Ungarns zur Großmacht. (Geschichte der führenden Völker) Freiburg i. Br., 1935 HARTUNG, FR.: Carl August von Weimar als Landesherr. Historische Zeitschrift 124, 1921 HARTUNG, FR.: Neuzeit von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis zur Französischen Revolution 1789. (Handbuch für den Geschichtslehrer, V, 1) Leipzig, 1932 HARTUNG, FR.: Deutsche Verfassungsgeschichte vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart. 8. Aufl. Stuttgart, 1964 HARTUNG, FR.: Der aufgeklärte Absolutismus. Historische Zeitschrift 180, 1955 HAUSSHERR, H.: Wirtschaftsgeschichte der Neuzeit vom Ende des 14. bis zur Höhe des 19. Jahrhunderts. 3. Aufl. Köln, 1960. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
631
HECKSCHER, E. F.: Merkantilismen. Ett led i den ekonomiska politikens historia. 2 Bde. Stockholm, 1931. Deutsch: Der Merkantilismus. Übers. G. Mackenroth. 2 Bde. Jena, 1932 HINRICHS, C.: Friedrich Wilhelm I., König in Preußen. Eine Biographie. Bd. 1: Jugend und Aufstieg. Hamburg, 1943 (Mehr nicht erschienen) HINRICHS, C.: Das Reich und die Territorialstaaten im Zeitalter des Absolutismus. In: Deutsche Geschichte im Überblick. Ein Handbuch. Hrsg. P. Rassow. 2. Aufl. Stuttgart, 1962 HINRICHS, C.: Preußen als historisches Problem. Gesammelte Abhandlungen. Hrsg. G. Oestreich. (Veröffentlichungen der historischen Kommission zu Berlin beim Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin, 10) Berlin, 1964 HINTZE, O.: Die Hohenzollern und ihr Werk. Berlin, 1915 HISTORIA MUNDI. Ein Handbuch der Weltgeschichte. Begr. von Fr. Kern. Hrsg. Fr. Valjavec. Bd. 7: Übergang zur Moderne. Bd. 9: Aufklärung und Revolution. Bern, 1957-1960 HOVDE, B. J.: The Scandinavian countries, 17201865. Ithaca, N. Y., 1948 HUBATSCH, W.: Das Problem der Staatsräson bei Friedrich dem Großen. Göttingen, 1956 (Erweiterte Fassung eines Vertrags) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
631
HUBATSCH, W.: Das Zeitalter des Absolutismus 1600-1789. (Geschichte der Neuzeit) Braunschweig, 1962 IMMICH, M.: Geschichte des europäischen Staatensystems, 1660-1789. (Handbuch der mittelalterlichen und neueren Geschichte, II, 5) Berlin, 1905 CARL AUGUST GROSSHERZOG VON SACHSEN – WEIMAR – EISENACH: Politischer Briefwechsel des Herzogs und Großherzogs Carl August von Weimar. Hrsg. W. Andreas. Bearb. H. Tümmler. Bde. 1-2. (Quellen zur deutschen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts 37/38) Stuttgart, 1954-1958 KLUXEN, K.: Das Problem der politischen Opposition. Entwicklung und Wesen der englischen Zweiparteienpolitik im 18. Jahrhundert. (Orbis academicus) Freiburg i. Br., 1956 KNAPP, G. F.: Die Bauernbefreiung und der Ursprung der Landarbeiter in den älteren Teilen Preußens, 2 Bde. Leipzig, 1887 KONETZKE, R.: Die Politik des Grafen Aranda. Ein Beitrag zur Geschichte des spanisch-englischen Weltgegensatzes im 18. Jahrhundert. Berlin, 1929 KOSER, R.: Geschichte Friedrichs des Großen. 4 Bde. 7. Aufl. Stuttgart, 1925 LABROUSSE, C. E.: La crise de l'économie française à la finde l'ancien régime et au début de la Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
632
révolution. Paris, 1943 MAASS, F.: Der Josephinismus. Quellen zu seiner Geschichte in Österreich 1760-1850. Bde. 1 bis 5. (Fontes rerum Austriacarum, Österreichische Geschichtsquellen, II, 71-75) Wien, 1951-1961 MCNEILL, W. H.: Europe's steppe frontier, 15001800. Chicago, Ill., 1964 MICHAEL, W.: Englische Geschichte im 18. Jahrhundert. Bd. 5: Englands Aufstieg zur Weltmacht. Basel, 1955 MITROFANOW, P. VON: Joseph II. Seine politische und kulturelle Tätigkeit. 2 Bde. Wien, 1910 MOUSNIER, R., und E. LABROUSSE: Le XVIIIe siècle. Revolution intellectuelle, technique et politique, 1715-1815. Histoire générale des civilisations, hrsg. von M. Crouzet, Bd. 5. Paris, 1955 MÜLLER, K. A. VON: Der ältere Pitt. 2. Aufl. (Meister der Politik, Bd. 2) Stuttgart, 1923. Neudr., als selbständiger Bd.: (Schriften der Corona 17) München, 1937 MURET, P., und PH. SAGNAC: La prépondérance anglaise (1715-1763). 3. Aufl. (Peuples et civilisations, Bd. 11) Paris, 1949 NÄF, W.: Der Durchbruch des Verfassungsgedankens im 18. Jahrhundert. Schweizer Beiträge zur Allgemeinen Geschichte 11, 1953 NOVOTNY, A.: Staatskanzler Kaunitz als geistige Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
632
Persönlichkeit. Ein österreichisches Kulturbild aus der Zeit der Aufklärung und des Josephinismus. (Buchreihe »Östereichische Heimat«) Wien, 1947 PALMER, R. R.: The age of democratic revolution. A political history of Europe and America, 17601800. Princeton, N. J., 1959 PRÉCLIN, E., und V.-L. TAPIÉ: Le XVIIIe siècle. Tl. 1: La France et le monde de 1715 à 1789. Tl. 2: Les forces internationales. (Collection Clio) Paris, 1952 RAUMER, K. VON: Ewiger Friede. Friedensrufe und Friedenspläne seit der Renaissance. (Orbis academicus) Freiburg i. Br., 1953 REDLICH, O.: Das Werden einer Großmacht. Österreich von 1700-1740. Baden b.Wien, 1938 REINHOLD, P.: Maria Theresia. Neuaufl. Wiesbaden, 1958 RITTER, G.: Friedrich der Große. Ein historisches Profil. Leipzig, 1936. 3. Aufl. Heidelberg, 1954 ROBERTS, P.: The quest for security. 1715-1740. (The rise of modern Europe, Bd. 8.) New York, 1947 RUVILLE, A. VON: William Pitt, Graf von Chatham. 3 Bde. Stuttgart, 1905. Englisch: William Pitt, Earl of Chatham. Übers. H. J. Chaytor. 2 Bde. London, 1907 SALVATORELLI, L.: Il pensiero politico italiano Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
632
dal 1700 al 1870. 5. Aufl. Turin, 1949 SÁNCHEZ AGESTA, L.: El pensiamento político del despotismo ilustrado. Madrid, 1953 SÉE, H.: Les idées politiques en France au XVIIIe siècle. Paris, 1923 SETHE, P.: Morgenröte der Gegenwart. Von Friedrich dem Großen bis Washington. Bilder und Texte. Stuttgart, 1963 SKALWEIT, ST.: Frankreich und Friedrich der Große. Der Aufstieg Preußens in der öffentlichen Meinung des »ancien régime«. (Bonner historische Forschungen 1) Bonn, 1952 STÖKL, G.: Russische Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart. (Kröners Taschenausgaben) Stuttgart, 1962 TUNSTALL, W. C. B.: William Pitt, Earl of Chatham. London, 1938 VALJAVEC, FR.: Der Josephinismus. Zur geistigen Entwicklung Österreichs im 18. und 19. Jahrhundert. 2. Aufl. München, 1945 VALJAVEC, FR.: Geschichte der abendländischen Aufklärung. Wien, 1961 VALSECCHI, F.: L'Italia nel Settecento. Dal 1714 al 1788. Mailand, 1959 VALSECCHI, F.: L'assolutissimo illuminato in Austria e in Lombardia. 2 Bde. Bologna, 1931-1934 VAUCHER, P.: Robert Walpole et la politique de Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
632
Fleury (1731-1742). Paris, 1924 WAGNER, FR.: Europa im Zeitalter des Absolutismus. 1648-1789. 2. Aufl. (Weltgeschichte in Einzeldarstellungen) München, 1959 WANDRUSZKA, A.: Österreich und Italien im 18. Jahrhundert. Wien, 1963 WANDRUSZKA, A.: Leopold II., Erzherzog von Österreich, Großherzog von Toskana, König von Ungarn und Böhmen, Römischer Kaiser. 17471792. 2 Bde. Wien, 1963-1964 WEIGEL, H.: Der Dreikurfürstenbund zwischen Brandenburg-Preußen, Hannover und Sachsen 1785. Leipzig, 1924 WILLIAMS, B.: The Whig supremacy. 1714-1760. (The Oxford History of England, XI) Oxford, 1962 WILSON, A. M.: French foreign policy during the administration of Cardinal Fleury. A study in diplomacy and commercial development 1726-1773. London, 1936 WINTER, ED.: Der Josephinismus. Die Geschichte des österreichischen Reformkatholizismus 17401848. (Beiträge zur Geschichte des religiösen und wissenschaftlichen Denkens, Bd. 1.) 2. Aufl. Berlin, 1962 WITTRAM, R.: Peter I., Czar und Kaiser. Zur Geschichte Peters des Großen in seiner Zeit. 2 Bde. Göttingen, 1964 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
ZELLER, G.: De Louis XIV à 1789. Histoire des relations internationales, hrsg. von P. Renouvin, Bd. 3, Tl. 2. Paris, 1955 ZELLER, G.: Le principe d'équilibre dans la politique internationale avant 1789. Revue historique 215, 1956
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
632
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
633
Die europäische Aufklärung Quellen und Texte, Bibliographien DIE AUFKLÄRUNG. Dargestellt in ausgewählten Texten. Hrsg. G. Funke. Stuttgart, 1963 (Hebt in der Einleitung Leibnizens besondere Bedeutung heraus; wertvoll auch durch die knappen Charakteristiken aller in dieser Anthologie vertretenen Autoren) DIE FRANZÖSISCHE AUFKLÄRUNG im Spiegel der deutschen Literatur des 18. Jahrhunderts. Hrsg. W. Krauss. Berlin, 1963 (Die wichtige Anthologie sucht die verschiedenen Reaktionen in Deutschland sichtbar zu machen) DEUTSCHE DICHTUNG im 18. Jahrhundert. Hrsg. A. Elschenbroich. München, 1960 DEUTSCHE LITERATUR. Sammlung literarischer Kunst- und Kulturdenkmäler in Entwicklungsreihen. Hrsg. H. Kindermann. Reihe XIV: Aufklärung. Hrsg. Fr. Brüggemann. 15 Bde. Leipzig, 1930-1941. Bd. 1, 2. Aufl., 1938 (Wichtige Sammlung von Texten aus Literatur und Philosophie, mit ausführlichen Einleitungen; Nachdr. in Vorbereitung) ROCHEDIEU, CH. A.: Bibliography of French Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
633
translations of English works, 1700-1800. Einl. von D. F. Bon. Chicago, Ill., 1948 DAS ZEITALTER DES PIETISMUS. Hrsg. M. Schmidt und W. Jannasch. Klassiker des Protestantismus, hrsg. von Chr. M. Schröder, Bd. 6. (Sammlung Dieterich) Bremen, 1965 DAS ZEITALTER DER AUFKLÄRUNG. Hrsg. W. Philipp. Klassiker des Protestantismus, hrsg. von Chr. M. Schröder, Bd. 7. (Sammlung Dieterich) Bremen, 1963 (Einführung und Quellen; macht die geschichtliche Abfolge der drei großen Strömungen der Physikotheologie, der Neologie und des Rationalismus sichtbar) Gesamtdarstellungen BARRIÈRE, P.: La vie intellectuelle en France du XVIe siècle à l'époque contemporaine. Paris, 1961 BOOR, H. DE, und R. NEWALD: Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart. Bd. 5: R. Newald: Die deutsche Literatur vom Späthumanismus zur Empfindsamkeit. 15701750. Bd. 6: Von Klopstock bis zu Goethes Tod. 1750-1832. Tl. 1: R. Newald: Ende der Aufklärung und Vorbereitung der Klassik. 4. Aufl. (Handbücher für das germanistische Studium) München, 1963 bis 1964 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
633
CASSIRER, E.: Die Philosophie der Aufklärung. (Grundriß der philosophischen Wissenschaften) Tübingen, 1938 CROCKER, L. G.: An age of crisis. Man and world in eighteenth-century French thought. Baltimore, 1959 HAVENS, G. R.: The age of ideas in eighteenth-century France. New York, 1955 HAZARD, P.: La crise de la conscience européenne (1680-1715). 3 Bde. Paris, 1935. Deutsch: Die Krise des europäischen Geistes 1680-1715. Übers. H. Wegener. 3. Aufl. (Europa-Bibliothek) Hamburg, 1948 HAZARD, P.: La pensée européenne au XVIIIe siècle. De Montesquieu à Lessing. 3 Bde. Paris, 1946. Deutsch: Die Herrschaft der Vernunft. Das europäische Denken im 18. Jahrhundert. Von Montesquieu bis Lessing. Übers. H. Wegener und K. Linnebach. (Europa-Bibliothek) Hamburg, 1949 MANUEL, F. E.: The eighteenth century confronts the gods. Cambridge, Mass., 1963 MARTINI, F.: Von der Aufklärung zum Sturm und Drang. In: Annalen der deutschen Literatur. Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart. Hrsg. H. O. Burger. 2. Aufl. Stuttgart, 1964 PAUPHILET, A., L. PICHARD und R. BARROUX: Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
Dictionnaire des lettres françaises: Le dixhuitième siècle. 2 Bde. Paris, 1960 VALJAVEC, FR.: Geschichte der abendländischen Aufklärung. Wien. 1961 WEHRLI, M.: Das Zeitalter der Aufklärung. In: Deutsche Literaturgeschichte in Grundzügen. Die Epochen deutscher Dichtung in Darstellungen von L. Beriger, A. Bettex, B. Boesch u. a. Hrsg. B. Boesch. 2. Aufl. München, 1961 Einzelstudien BARBER, W. H.: Leibniz in France. From Arnauld to Voltaire. A study in French reaction to Leibnizianism 1670-1760. Oxford, 1955 BÖHM, B.: Sokrates im 18. Jahrhundert. Studien zum Werdegang des modernen Persönlichkeitsbewußtseins. Leipzig, 1927 BURGELIN, P.: La philosophie de l'existence de Jean-Jacques Rousseau. Paris, 1952 CASSIRER, E.: Das Problem Jean-Jacques Rousseau. Archiv für Geschichte der Philosophie 41, 1932 CROCKER, L. G.: Nature and culture. Ethical thought in the French Enlightenment. Baltimore, 1963 DIDEROT STUDIES. Hrsg. O. Fellows. Bde. 1-2. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
633
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
633
Syracuse, N. Y., 1949-1952. Bde. 3-5. Genf, 1961-1964 DIECKMANN, H.: Cinq leçons sur Diderot. Genf, 1959 DIECKMANN, H.: Themes and structures of the Enlightenment. In: H. Dieckmann, H. Levin und H. Motekat: Essays in comparative literature. (Washington University studies) St. Louis, Miss., 1961 DIECKMANN, H.: Religiöse und metaphysische Elemente im Denken der Aufklärung. In: Wort und Text. Festschrift für Fritz Schalk. Hrsg. H. Meier und H. Sckommodau. Frankfurt/Main, 1963 DILTHEY, W.: Gesammelte Schriften. Bd. 3: Studien zur Geschichte des deutschen Geistes. Leibniz und sein Zeitalter. Friedrich der Große und die deutsche Aufklärung. Das achtzehnte Jahrhundert und die geschichtliche Welt. Hrsg. P. Ritter. 3. Aufl. Göttingen, 1962 DOBRÉE, B.: English literature in the early eighteenth century, 1700-1740. (The Oxford History of English Literature, VII) Oxford, 1960 FABRE., J.: Lumières et Romantisme. Énergie et nostalgie de Rousseau à Mickiewicz. Paris, 1963 KAISER, G.: Pietismus und Patriotismus im literarischen Deutschland. Ein Beitrag zum Problem der Säkularisation. Wiesbaden, 1961 KORFF, H. A.: Voltaire im literarischen Deutschland Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
634
des 18. Jahrhunderts. 2 Bde. Heidelberg, 19171918 EIGHTEENTH CENTURY ENGLISH LITERATURE. Modern essays in criticism. Hrsg. J. L. Clifford. New York, 1959 MANUEL, F. E.: Isaac Newton historian. Cambridge, Mass., 1963 MEINECKE, FR.: Die Entstehung des Historismus. München, 1936. 2.Aufl. 1946. Neuausg.: Fr. Meinecke: Werke. Hrsg. im Auftrag des Friedrich-Meinecke-Instituts der Freien Universität Berlin von H. Herzfeld, C. Hinrichs und W. Hofer. Bd. 3: Die Entstehung des Historismus. Hrsg. C. Hinrichs. München, 1959 MOORE, C. A.: Backgrounds of English literature, 1700-60. Minneapolis, 1953 PALMER, R. R.: Catholics and unbelievers in eighteenth-century France. New York, 1961 POMEAU, R.: La religion de Voltaire. Paris, 1956 PROUST, J.: Diderot et l'Encyclopédie. Paris, 1962 RANG, M.: Rousseaus Lehre vom Menschen. Göttingen, 1959 SARAILH, J.: L'Espagne éclairée de la seconde moitié au XVIIIe siècle. Paris, 1954 SCHÖFFLER, H.: Protestantismus und Literatur. Neue Wege zur englischen Literatur des 18. Jahrhunderts, 2.Aufl. Göttingen, 1958 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
634
SCHÖFFLER, H.: Deutscher Geist im 18. Jahrhundert. Essays zur Geistes- und Religionsgeschichte. Hrsg. G. von Selle. Göttingen, 1956 SENGLE, FR.: Wieland. Stuttgart, 1949 SHACKLETON, R.: Montesquieu. A critical biography. Oxford, 1961 STAMM, R.: Der aufgeklärte Puritanismus Daniel Defoes. Bern, 1936 STAMM, R.: Englische Literatur. (Wissenschaftliche Forschungsberichte, Geisteswissenschaftliche Rh., Bd. 11) Bern, 1957 (Enthält einen ausführlichen Bericht über Dichtung und Prosa des 18. Jahrhunderts) STAROBINSKI, J.: Jean-Jacques Rousseau. La transparence et l'obstacle. Paris, 1952 STAROBINSKI, J.: L'invention de la liberté (17001789). (Arts, idées, histoire) Paris, 1965 STUDIES ON VOLTAIRE and the Eighteenth Century – TRAVAUX SUR VOLTAIRE et le XVIIIe siècle. Hrsg. unter Leitung von Th. Besterman. Bde. 1-32. Genf, 1955-1965 (Bde. 1-2 erschienen unter dem französischen Titel. Enthält in Bd. 24-27 die Transactions of the First International Congress on the Enlightenment, 4 Bde.) UNGER, R.: Hamann und die Aufklärung, 2 Bde. 2. Aufl. Halle/Saale, 1925 VENTURI, F., Hrsg.: Illuministi italiani. Bd. 3: Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
634
Riformatori lombardi, piemontesi e toscani. Bd. 5: Riformatori napoletani. (La letteratura italiana, storia e testi, Bd. 46) Mailand, 1958 bis 1962 (Mehr bisher nicht erschienen; diese große Sammlung wird auch die Texte der wichtigsten italienischen Autoren des 18. Jahrhunderts veröffentlichen) VOSSLER, O.: Rousseaus Freiheitslehre. Göttingen, 1963 WADE, I. C.: Voltaire and Candide. A study in the fusion of history, art and philosophy. Princeton, N.J., 1959 WIESE UND KAISERSWALDAU, B. VON: Lessing. Dichtung, Aesthetik, Philosophie. Leipzig, 1931 WILLEY, B.: The 18th century background. Studies on the idea of nature in the thought of the period. 5. Aufl. New York, 1953 WOLFF, H. M.: Die Weltanschauung der deutschen Aufklärung in geschichtlicher Entwicklung. München, 1949 YVERBERG, H.: Historical pessimism in the French Enlightenment. (Harvard Historical Monographs 36) Cambridge, Mass., 1958
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
634
Die amerikanische Unabhängigkeit ABERNETHY, T. B.: Western lands and the American Revolution. Charlottesville, Va., 1937 (Bodenspekulation und Verwaltungspolitik in der Revolutionszeit) ADAMS, J.: Diary and Autobiography of John Adams. Hrsg. L. H. Butterfield. 4 Bde. Cambridge, Mass., 1961 ADAMS, R. G.: The political ideas of the American Revolution. Britannic-American contributions to the problem of imperial organization, 1765 to 1775. Durham, N.C., 1922 ALVORD, C.: The Mississippi valley in British politics. 2 Bde. Cleveland, Ohio, 1916 (Englische Politik gegenüber dem amerikanischen Westen) ANDREWS, C. M.: The colonial background of the American Revolution. New Haven, Conn., 1924 BAUMGARTEN, ED.: Die geistigen Grundlagen des amerikanischen Gemeinwesens. Tl. 1: Benjamin Franklin. Der Lehrmeister der amerikanischen Revolution. Frankfurt/Main, 1936 BEARD, CH.: An economic interpretation of the Constitution of the United States. New York, 1913 (Beards Thesen beeinflußten in der Folgezeit fast das gesamte Schrifttum zur Entstehung der Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
634
Verfassung, bis sie durch Robert Brown und Forrest McDonald widerlegt wurden) BECKER, C.: The Declaration of Independence. A study in the history of political ideas. New York, 1922. 2.Aufl. 1942 (Zum geistesgeschichtlichen Hintergrund) BEMIS, S. F.: The diplomacy of the American Revolution. New York, 1935 BOORSTIN, D. J.: The Americans: the colonial experience. New York, 1958 (Unterstreicht die Bedeutung der Umwelteinflüsse für das Entstehen der Kultur Nordamerikas) BRANT, I.: James Madison. The Virginia revolutionist, 1751-1780. New York, 1941 BRANT, I.: James Madison. The nationalist, 17801787. Indianapolis, 1948 BRANT, I.: James Madison. Father of the Constitution, 1787-1800. Indianapolis, 1950 BRIDENBAUGH, C.: Cities in revolt. Urban life in America 1743-1776. New York, 1955 BRIDENBAUGH, C.: Mitre and sceptre. Transatlantic faiths, ideas, personalities, and politics 16891775. New York, 1962 (Die Versuche von bischöflicher Seite zur Durchsetzung der Ernennung eines amerikanischen Bischofs und ihre Auswirkungen auf die amerikanischen Siedler) BROWN, R. E.: Charles Beard and the Constitution. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
635
Princeton, N.J., 1950 (Widerlegt Zeile um Zeile die Thesen Beards) COMMAGER, H. S., Hrsg.: Documents of American history. 6. Aufl. (Crofts American History series) New York, 1958 DAVIDSON, PH.: Propaganda and the American Revolution, 1763-1783. Chapel Hill, N.C., 1941 DICKERSON, O. M.: The Navigation Acts and the American Revolution. Philadelphia, 1951 (Sucht nachzuweisen, daß die Navigation Acts nicht ursächlich zur Revolution beitrugen, unterstreicht aber die Rolle der Zollbevollmächtigten, Customs Commissioners, nach 1767) FARRAND, M., Hrsg.: The records of the Federal Convention of 1787. 3 Bde. New Haven, Conn., 1911. Neuaufl. 4 Bde. New Haven, Conn., 1937 FERGUSON, E. J.: The power of the purse. A history of American public finance, 1776-1790. Chapel Hill, N.C., 1961 FORBES, E.: Paul Revere and the world he lived in. Boston, Mass., 1942 FRANKLIN, B.: The papers of Benjamin Franklin. Hrsg. L.W. Labaree und J.W. Bell. Bde. 1-8. New Haven, Conn., 1959-1965 (Im Erscheinen begriffene definitive Ausgabe der Schriften, umfaßt auch die Briefe an Franklin). Deutsch, Ausw.: Kleinere Schriften. Übers. und Hrsg. Fr. Kapp. 3. Aufl. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
635
Berlin, 1882 FREEMAN, D. S.: George Washington. 7 Bde. New York, 1949-1957 GIPSON, L. H.: The British Empire before the American Revolution, 10 Bde. New York, 1936-1961 (Überblick über die Probleme des Weltreichs von der Jahrhundertmitte bis zur Krise der Revolution) HARASZTI, Z.: John Adams and the prophets of progress. Cambridge, Mass., 1952 JAMESON, J. F.: The American Revolution considered as a social movement. Princeton, N.J., 1926 JEFFERSON, TH.: The papers of Thomas Jefferson. Hrsg. J. Boyd u. a. Bde. 1-16. Princeton, N.J., 1950-1964 (Die erste vollständige Sammlung aller Schriften Jeffersons, unter Einbeziehung der Briefe an ihn; die bisher erschienenen Bände führen bis zum Juli 1790) JENSEN, M.: The Articles of Confederation. Madison, Wis., 1940 JENSEN, M.: The New Nation. A history of the United States during the Confederation, 1781-1789. New York, 1950 JENSEN, M., Hrsg.: English historical documents. American colonial documents to 1776. New York und Oxford, 1955 KNOLLENBERG, B.: The origin of the American Revolution 1759-1766. New York, 1960 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
635
KNOLLENBERG, B.: George Washington. The Virginia period, 1732-1775. Durham, N. C., 1964 KRAUS, M.:The Atlantic civilization. Eighteenthcentury origins. Ithaca, N.Y., 1949 (Die kulturellen Beziehungen der Zeit zwischen Europa und Amerika) MCDONALD, F.: We the People. The economic origins of the Constitution. Chicago, Ill., 1958 (Untersucht die Wirksamkeit wirtschaftlicher Faktoren in der Verfassunggebenden Versammlung und kommt zur Ablehnung der Thesen Beards) MCILWAIN, C. H.: The American Revolution. New York, 1923 (Versucht den Nachweis, daß die Interpretation der englischen Verfassung durch die amerikanischen Kolonien sich durchaus auf historische Präzedenzfälle gründen konnte) MALONE, D.: Jefferson and his time. Bd. 1: Jefferson the Virginian. Bd. 2: Jefferson and the Rights of Man. Bd. 3: Jefferson and the ordeal of liberty. Bde. 1-3. Boston, Mass., 1948-1962 (Auf vier Bände geplantes Werk) MILLER, J. C.: Sam Adams, pioneer in propaganda. Boston, Mass., 1936 MILLER, J. C.: The origins of the American Revolution. Boston, Mass., 1943 MILLER, J. C.: Alexander Hamilton. Portrait in paradox. New York, 1959 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
635
MORGAN, E. S.: Prologue to revolution. Sources and documents on the Stamp Act crisis. Chapel Hill, N.G., 1959 MORGAN, E. S. und H. M.: The Stamp Act crisis. Prologue to revolution. Chapel Hill, N.G., 1953 MORISON, S. E., Hrsg.: Sources and documents illustrating the American Revolution and the formation of the Federal Constitution, 1764-1788. Oxford, 1929. Taschenbuchausg.: (Galaxy) Oxford, 1965 PAINE, T.: The complete writings of Thomas Paine. Hrsg. Ph. S. Foner. 2 Bde. New York, 1945 PARRINGTON, V. L.: Main currents in American thought. An interpretation of American literature from the beginnings to 1920. Bd. 1: The colonial mind, 1620-1800. New York, 1927. Neuaufl. [zus. mit Bdn. 2-3]: 3 Bde. in 1 Bd. New York, 1930 PERRY, R. B.: Puritanism and democracy. New York, 1944. Deutsch: Amerikanische Ideale, Puritanismus und Demokratie. Übers. E. Stark. 2 Bde. Nürnberg, 1947 REIN, A.: Die drei großen Amerikaner Hamilton, Jefferson, Washington. Auszüge aus ihren Werken. Ausw. und Einl. von A. Rein. Übers. H. Rein. (Klassiker der Politik) Berlin, 1923 ROBBINS, C.: The eighteenth-century commonwealthman. Cambridge, Mass., 1959 (Studie zum Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
635
republikanischen Denken im damaligen England) ROSSITER, G.: Seedtime of the republic. The origin of the American tradition of political liberty. New York, 1953 SAVELLE, M.: Seeds of liberty. The genesis of the Arnerican mind. New York, 1948 (Die Kultur Nordamerikas um die Mitte des 18. Jahrhunderts) SCHLESINGER, A. M.: The colonial merchants and the American Revolution. New York, 1917 SCHUYLER, R. L.: Parliament and the British Empire. Some constitutional controversies concerning imperial legislative jurisdiction. New York, 1929 (Gegen McIlwains Darstellung und Interpretation der Verfassungsfragen) SMITH, P.: John Adams. 2 Bde. New York, 1962 SPIEGEL, K.: Kulturgeschichtliche Grundfragen der amerikanischen Revolution. München, 1931 TYLER, M. C.: The literary history of the American Revolution, 1763-1783. 2 Bde. New York, 1897. Nachdr. Hrsg. R. G. Adams. 2 Bde. (Facsimile Library) New York, 1941 (Ausführliche Behandlung des Gegenstands) VAN DOREN, C. C.: The great rehearsal. The story of the making and ratifying of the Constitution of the United States. New York, 1948. Deutsch: Das große Exempel. Der Weg zur Einigung eines Kontinents. Übers. J. N. Lorenz. Frankfurt/Main, 1949 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
636
VAN TYNE, G. H.: The loyalists in the American Revolution. New York, 1902 VOSSLER, O.: Die amerikanischen Revolutionsideale in ihrem Verhältnis zu den europäischen. Untersuchungen an Thomas Jefferson. (Historische Zeitschrift, Beih. 17) München, 1929 WAGNER, FR.: USA. Geburt und Aufstieg der neuen Welt, Geschichte in Zeitdokumenten 1607 bis 1865. München, 1947 WALLACE, W. M.: Appeal to arms. A military history of the American Revolution. New York, 1951 WILLIAMSON, C.: American suffrage from property to democracy 1760-1860. Princeton, N.J., 1960 (Weist nach, daß die erwachsene männliche Bevölkerung in der Mehrzahl das Stimmrecht vor der Revolution besaß, mit der dann das Stimmrecht noch weiter ausgedehnt wurde)
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
636
Die europäische Musik von den Anfängen bis zu Beethoven Ästhetik und Soziologie der Musik 1600-1800 ABERT, H.: Wort und Ton im 18. Jahrhundert. Archiv für Musikwissenschaft 5, 1923 BÜCKEN, E.: Der galante Stil. Zeitschrift für Musikwissenschaft 6, 1924 CANNON, B. C.: Johann Mattheson, speetator in music. New Haven, Conn., 1947 CLERCX, S.: Le Baroque et la musique. Essai d'esthétique musicale. Brüssel, 1948 DARENBERG, K.: Studien zur englischen Musikästhetik des 18. Jahrhunderts. Hamburg, 1960 EGGEBRECHT, H. H.: Das Ausdrucksprinzip im musikalischen Sturm und Drang. Deutsche Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 29, 1955 GEORGIADES, T. G.: Musik und Sprache. Das Werden der abendländischen Musik dargestellt an der Vertonung der Messe. (Verständliche Wissenschaft) Berlin, 1954 GOLDSCHMIDT, H.: Die Musikästhetik des 18. Jahrhunderts und ihre Beziehungen zu seinem Kunstschaffen. Zürich und Leipzig, 1915 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
636
MOOS, P.: Die Philosophie der Musik von Kant bis Eduard von Hartmann. Stuttgart, 1922 MOSER, H. J.: Musikästhetik. (Sammlung Göschen) Berlin, 1953 MÜLLER-BLATTAU, J.: Das Verhältnis von Wort und Ton in der Geschichte der Musik. Grundzüge und Probleme. (Gesetz und Urbild) Stuttgart, 1952 OLIVER, A. R.: The Encyclopedists as critics of music. New York, 1947 PFROGNER, H.: Musik. Geschichte ihrer Deutung. (Orbis academicus) Freiburg i. Br., 1954 REBLING, E.: Die soziologischen Grundlagen der Stilwandlung der Musik in Deutschland um die Mitte des 18. Jahrhunderts. Saalfeld, 1935 SCHÄFKE, R.: Quantz als Ästhetiker. Eine Einführung in die Musikästhetik des galanten Stils. Archiv für Musikwissenschaft 6, 1924 SCHÄFKE, R.: Geschichte der Musikästhetik in Umrissen. Berlin, 1934 SCHMITZ, A.: Die Bildlichkeit der wortgebundenen Musik Johann Sebastian Bachs. Mainz, 1950 SERAUKY, W.: Die musikalische Nachahmungsästhetik im Zeitraum von 1700-1850. Münster, 1929 ZIEBLER, K.: Zur Ästhetik der Lehre von den musikalischen Redefiguren im 18. Jahrhundert. Zeitschrift für Musikwissenschaft 15, 1932/33 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
636
Musik und Musiker im Werden 800-1800 ABERT, A. A.: Christoph Willibald Gluck. München, 1959 ABERT, H.: Die Musikanschauung des Mittelalters und ihre Grundlagen. Halle/Saale, 1905. Neudr. Tutzing, 1965 ADLER, G.: Der Stil in der Musik. 2. Aufl. Leipzig, 1929 ADLER, G., Hrsg.: Handbuch der Musikgeschichte. 2. Aufl. Berlin, 1930 BESSELER, H.: Die Musik des Mittelalters und der Renaissance. (Handbuch der Musikwissenschaft) Potsdam, 1934 BÜCKEN, E.: Die Musik des Rokoko und der Klassik. (Handbuch der Musikwissenschaft) Potsdam, 1927 EINSTEIN, A.: Mozart. His character, his work. London, 1946. Deutsch: Mozart. Sein Charakter, sein Werk. Autorisierte, vorn Verf. geänd. und erg. deutschsprachige Ausg. Stockholm, 1947. 4. Aufl. Kassel, 1962 FORKEL, J. N.: Über Johann Sebastian Bachs Leben, Kunst und Kunstwerke. Leipzig, 1802. Neudr. Hrsg. J. Müller-Blattau. 3. Aufl. Kassel, 1942. Faks.-Nachdr. Hrsg. M. Fr. Schneider. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
637
Basel, 1950 GROVE'S DICTIONARY of Music and Musicians. Begr. von G. Grove. 5. Aufl. Hrsg. E. Blom. London, 1954 GURLITT, W.: Johann Sebastian Bach. Der Meister und sein Werk. 4.Aufl. Kassel, 1958 HAAS, R.: Die Musik des Barock. (Handbuch der Musikwissenschaft) Potsdam, 1929 MOSER, H. J.: Heinrich Schütz. Leben und Werk. 2. Aufl. Kassel, 1953 MÜLLER-BLATTAU, J.: Georg Friedrich Händel. Der Wille zur Vollendung. Mainz, 1959 DIE MUSIK in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik. Hrsg. Fr. Blume. Kassel, 1949 ff. (Nachschlagewerk) NOWAK, L.: Joseph Haydn. Leben, Bedeutung und Werk. 2. Aufl. Wien, 1959 WÖRNER, K. H.: Geschichte der Musik. Ein Studien- und Nachschlagebuch. 3. Aufl. Neufassg. Göttingen, 1961
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
638
Das neunzehnte Jahrhundert Der Einfluß der amerikanischen Revolution auf Europa ADAMS, H. M.: Russian-American relations 1775 to 1871. Cleveland, Ohio, 1960 BERLINISCHE MONATSCHRIFT. 16 Bde., 1783 bis 1796 (Das wichtigste Organ der Berliner Aufklärung, von Fr. Jedicke und Joh. E. Biester begründet und bis zu diesem Zeitpunkt gemeinsam geführt; typisch für die Quellen, in denen sich die Auswirkungen der amerikanischen Revolution auf Europa niederschlagen; andere derartige Quellen sind die unten genannten Schriften Mosers, Schmohls und Sprengels) BREBNER, J. B.: North Atlantic triangle: The interplay of Canada, the United States and Great Britain. New Haven, Conn., 1945 CLARK, D. M.: British opinion and the American Revolution. New Haven, Gönn., 1930 DOUGLASS, E. P.: German intellectuals and the American Revolution. William and Mary Quarterly, 3rd ser., 17, 1960 ECHEVERRIA, D.: Mirage in the west: A history of the French image of American society to 1815. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
638
Princeton, N.J., 1957 FAY, B.: L'esprit révolutionnaire en France et aux États-Unis à la fin du XVIIIe siècle. Paris, 1925. Englisch: The revolutionary spirit in France and America. A study ot the moral and intellectual relation between France and the United States at the end of the eighteenth century. Übers. R.Guthrie. New York, 1927 GALLINGER, H. P.: Die Haltung der deutschen Publizistik zu dem amerikanischen Unabhängigkeitskriege 1775-1783. Leipzig, 1900 GODECHOT, J., und R. R. PALMER: Le problème de l'Atlantique du XVIIIe au XXe siècle. In: Congresso internazionale di scienze storiche, Relazioni, Bd. 5. Florenz, 1955 GORMAN, T. K.: America and Belgium. A study of the influence of the United States upon the Belgian revolution of 1789-1790. London, 1925 HATFIELD, J. T., und E. HOCHBAUM: The influence of the American Revolution upon German literature. Americana Germanica 3, 1900 (Mit zahlreichen, in deutscher Sprache zitierten Auszügen aus der deutschen Literatur; nützliche Übersicht) JELLINEK, G.: Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte. Leipzig, 1895. 4. Aufl. Hrsg. W. Jellinek. München, 1927. Englisch: The Declaration of the Rights of Man and of Citizens. A Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
638
contribution to modern constitutional history. Übers. M. Farrand u.a. New York, 1901 (Löste eine heftige Diskussion aus) KING, H. S.: Echoes of the American Revolution in German literature. (University of California Publications in Modern Philology XIV, 2) Berkeley, Calif., 1929 KOHT, H.: The American spirit in Europe. A survey of Transatlantic influences. Philadelphia, 1949 (Darstellung aus der Feder des großen norwegischen Gelehrten) KRAUS, M.: The Atlantic civilization. Eighteenthcentury origins. Ithaca, N.Y., 1949 LASERSON, M. M.: The American impact on Russia 1784-1917. New York, 1950 MOSER, JOH. JAC.: Nord-Amerika nach den Friedensschlüssen vom Jahre 1783. 3 Tl.-Bde. Leipzig, 1784. 1785 (Dieses Werk wirkte, zusammen mit dem unten genannten Buch Sprengels, besonders stark auf die deutschen Vorstellungen von den Vereinigten Staaten ein) PALMER, R. R.: The age of the democratic revolution. A political history of Europe and America 1760-1800. Bd. 1: The challenge. Bd. 2: The struggle. 2 Bde. Princeton, N.J., 1959-1964 (Behandelt im neunten Kapitel des ersten Bandes die Auswirkungen der amerikanischen Revolution in Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
638
Europa) RÉMOND, R.: La France regarde les États-Unis 1815-1852. Bulletin de la Société d'Histoire moderne, 12e sér.. bull. spécial, 1961 SCHMOHL, JOH. C.: Über Nordamerika und die Demokratie. »Kopenhagen« (= Königsberg i. P.), 1782 SILBERSCHMIDT, M.: Wirtschaftshistorische Aspekte der neueren Geschichte: die atlantische Gemeinschaft. Historische Zeitschrift 171, 1951 SPRENGEL, M. C.: Geschichte der Revolution von Nord-Amerika. Speyer, 1785 VALJAVEC, FR.: Die Entstehung der politischen Strömungen in Deutschland 1770-1815. München, 1951 (Enthält vielfach Hinweise auf amerikanische Einflüsse) VOSSLER, O.: Die amerikanischen Revolutionsideale in ihrem Verhältnis zu den europäischen. Untersucht an Thomas Jefferson. (Historische Zeitschrift, Beih. 17) München, 1929 (Hauptsächlich über den Einfluß Europas auf Amerika) VOSSLER, O.: Studien zur Erklärung der Menschenrechte. Historische Zeitschrift 142, 1930 (Die Einwirkung der amerikanischen Erklärung der Menschenrechte auf die französische; ein Überblick über die von Jellinek und anderen aufgeworfenen Probleme) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
639
WEBER, P. C.: America in imaginative German literature of the first half of the nineteenth century. (Columbia University Germanic Studies) New York, 1926
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
639
Das Zeitalter der Französischen Revolution und Napoleons ANDREAS, W.: Das Zeitalter Napoleons und die Erhebung der Völker. Heidelberg, 1955 AULARD, F. V. A.: Histoire politique de la révolution française. Paris, 1901 (Öfters nachgedr.). Deutsch: Politische Geschichte der französischen Revolution. Entstehung und Entwicklung der Demokratie und der Republik 1789 bis 1804. Übers. Fr. Oppeln-Bronikowski. 2 Bde. 2. Aufl. Berlin, 1926 BARNES, D. G.: George III and William Pitt, 17831806. Stanford, Calif., 1939 BARTHOU, L.: Mirabeau. 2. Aufl. Paris, 1919. Deutsch: Mirabeau. München, 1938 BITTERAUF, TH.: Geschichte des Rheinbundes. Bd. 1: Gründung des Rheinbundes und Untergang des alten Reiches. München, 1905 (Mehr nicht erschienen) BROWN, P. A.: The French Revolution in English history. London, 1918. Neuausg. New York, 1924 THE CAMBRIDGE HISTORY of British Foreign Policy, 1783-1919. Bd. 1: 1783-1815. Hrsg. A. A. Ward und G. P. Gooch. Cambridge, 1922. Neuaufl. 1939 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
639
CAULAINCOURT, A. A. L., MARQUIS DE: Mémoires du Général de Caulaincourt. Hrsg. J. Hanoteau. 3 Bde. Paris, 1933-1934. Deutsch (Ausw.): Unter vier Augen mit Napoleon. Denkwürdigkeiten des Generals Armand de Caulaincourt, Herzog von Vicenza. Ausw. und Bearb. Fr. Matthaesius. Bielefeld und Leipzig, 1937. Neuaufl. Stuttgart, 1956 DELBRÜCK, H.: Das Leben des Feldmarschalls Grafen Neithardt von Gneisenau. 2 Bde. Berlin, 1882. 4. Aufl. 1920 DOEBERL, L.: Maximilian von Montgelas und das Prinzip der Staatssouveränität. München, 1925 DROYSEN, J. G.: Vorlesungen über das Zeitalter der Freiheitskriege. 2 Tle. Kiel, 1846. 2. Aufl. 2 Bde. Gotha, 1886 DROYSEN, J. G.: Das Leben des Feldmarschalls Grafen Yorck von Wartenburg. 3 Bde. Berlin, 1851-1852. 11. Aufl. 1913. Neudr. 1936 DROZ, J.: L'Allemagne et la révolution française. Paris, 1949 ERDMANNSDÖRFFER, B.: Mirabeau. (Monographien zur Weltgeschichte) Bielefeld, 1900. 4. Aufl. Stuttgart, 1953 FOURNIER, A.: Napoleon I. 3 Bde. Prag und Leipzig, 1886-1889. 4. Aufl. Wien, 1922 FUGIER, A.: La révolution française et l'empire napoléonien. Histoire des relations internationales, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
639
hrsg. von P. Renouvin, Bd. 4. Paris, 1954 GÖHRING, M.: Geschichte der Großen Revolution. Bd. 1: Sturz des Ancien Régime und Sieg der Revolution. Bd. 2: Vom Liberalismus zur Diktatur. Tübingen, 1950-1951 GOOCH, G. P.: Germany and the French Revolution. London, 1920 GRIEWANK, K.: Der Wiener Kongreß und die Neuordnung Europas, 1814-1815. Leipzig, 1942. Neuaufl., unter dem Titel: Der Wiener Kongreß und die europäische Restauration, 1814-1815.2., völlig neubearb. Aufl. Leipzig, 1954 GROETHUYSEN, B.: Die Entstehung der bürgerlichen Welt- und Lebensanschauung in Frankreich. 2 Bde. Halle/Saale, 1927-1930 HARLOW, V. T.: The founding of the second British Empire, 1763-1793. Oxford, 1952 HAUSSHERR, H.: Erfüllung und Befreiung. Der Kampf um die Durchführung des Tilsiter Friedens 1807/08. Hamburg, 1935 HAUSSHERR, H.: Hardenberg. Eine politische Biographie. Hrsg. K. E. Born. Bd. 1. (Kölner Historische Abhandlungen 8) Köln, 1963 HAYM, R.: Wilhelm von Humboldt. Berlin, 1856. Neudr. 1964 HINTZE, H.: Staatseinheit und Föderalismus im alten Frankreich und in der Revolution. Stuttgart, 1928 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
639
HINTZE, O.: Geist und Epochen der preußischen Geschichte. (Gesammelte Abhandlungen, Bd. 3.) Leipzig, 1943 HÖHN, R.: Revolution, Heer, Kriegsbild. Berlin, 1944 HÖHN, R.: Scharnhorsts Vermächtnis. Bonn, 1952 HÖLZLE, E.: Das napoleonische Staatensystem in Deutschland. Historische Zeitschrift 148, 1933 HUBER, E. R.: Deutsche Verfassungsgeschichte seit 1789. Bd. 1: Reform und Restauration 1789 bis 1830. Stuttgart, 1957 KAEHLER, S. A.: Wilhelm von Humboldt und der Staat. Ein Beitrag zur Geschichte deutscher Lebensgestaltung um 1800. 2. Aufl. Göttingen, 1963 KULISCHER, J.: Allgemeine Wirtschaftsgeschichte des Mittelalters und der Neuzeit. Bd. 2: Die Neuzeit. 2. Aufl. München, 1958 LEFEBVRE, G.: La révolution française. Neuaufl. (Peuples et civilisations, Bd. 13) Paris, 1957 LEFEBVRE, G.: Napoleon. 5. Aufl. (Peuples et civilisations, Bd. 14) Paris, 1959. Deutsch: Napoleon und seine Zeit. Baden-Baden, 1955 LEHMANN, M.: Scharnhorst. 2 Bde. Berlin, 1886 bis 1887 MANN, G.: Friedrich von Gentz. Geschichte eines europäischen Staatsmannes. Zürich, 1947. Englisch: Secretary of Europe. The life of F. Gentz. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
640
New Haven, Conn., 1947 MATHIEZ, A.: La révolution française. 3 Bde. Paris, 1922-1927. Neuaufl. Bearb. G. Lefebvre. Paris, 1949. Deutsch: Die Französische Revolution. Übers. A. Meyer. 3 Bde. Hamburg, 1950 MEINECKE, FR.: Das Leben des Generalfeldmarschalls Hermann von Boyen. 2 Bde. Stuttgart, 1896-1899 MEINECKE, FR.: Das Zeitalter der deutschen Erhebung (1795-1815). (Monographien zur Weltgeschichte) Bielefeld, 1906. 7. Aufl. (Kleine Vandenhoeck-Reihe) Göttingen, 1963 MEINECKE, FR.: Weltbürgertum und Nationalstaat. München, 1908. 7. Aufl. 1928. Neuausg.: Werke. Hrsg. im Auftrag des Friedrich-Meinecke-Instituts der Freien Universität Berlin von H. Herzfeld, C. Hinrichs und W. Hofer. Bd. 5: Weltbürgertum und Nationalstaat. Hrsg. H. Herzfeld. München, 1962 MOUSNIER, R., und E. LABROUSSE: Le XVIIIe siècle. Revolution intellectuelle, technique et politique 1715-1815. (Histoire générale des civilisations V) Paris, 1953 MURRAY, R. H.: Edmund Burke. Oxford, 1931 NICOLSON, SIR H. G.: The Congress of Vienna. London, 1946. Deutsch: Der Wiener Kongreß oder Über die Einigkeit unter Verbündeten. 1812-1822. Übers. H. Kahn. Zürich, 1946 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
640
PALMER, R. R.: The age of the democratic revolution. A political history of Europe and America 1760-1800. Bd. 1: The challenge. Princeton, N.J., 1959 PALMER, R. R.: Twelve who ruled. The Year of the Terror in the French Revolution. Princeton, N.J., 1959 RANKE, L. VON: Hardenberg und die Geschichte des preußischen Staats von 1793 bis 1813. (Sämtliche Werke, Bd. 46-48.) 3 Bde. Leipzig, 18801881 (Einleitung zu den von Ranke herausgegebenen »Denkwürdigkeiten« Hardenbergs) RITTER, G.: Stein. Eine politische Biographie. 3. Aufl. Stuttgart, 1958 RITTER, G.: Staatskunst und Kriegshandwerk. Das Problem des »Militarismus« in Deutschland. Bd. 1: Die altpreußische Tradition (1740-1890). 3. Aufl. München, 1965 RÖSSLER, H.: Österreichs Kampf um Deutschlands Befreiung. Die deutsche Politik der nationalen Führer Österreichs 1805-1815. 2 Bde. 2. Aufl. Hamburg, 1945 ROHDEN, P. R.: Die klassische Diplomatie. Von Kaunitz bis Metternich. Leipzig, 1939 ROSE, J. H.: William Pitt and the Great War. London, 1923 ROTHFELS, H.: Carl von Clausewitz: Politik und Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
640
Kriegführung. München, 1920 RUDÉ, G.: The crowd in the French Revolution. London, 1959. Deutsch: Die Massen in der Französischen Revolution. München, 1961 SCHNABEL, F.: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. 4 Bde. 2.-5. Aufl. Freiburg i. Br., 1949-1959. Taschenbuchausg.: 8 Bde. (HerderBücherei) Freiburg i. Br., 1964-1965 SEE, H.: Französische Wirtschaftsgeschichte. 2 Bde. Jena, 1930-1936 SOBOUL, A.: Les Sansculottes dans l'an II. Paris, 1960 SOREL, A.: L'Europe et la révolution française. 9 Bde. Paris, 1885-1911 SRBIK, H. RITTER VON: Metternich. Der Staatsmann und der Mensch. 2 Bde. München, 1925. Neuaufl.: 3 Bde. Bde. 1-2, 3. Aufl. München, 1954-1960 (Der dritte Band enthält die Quellen und trägt in Ausw. die Literatur von 1925 bis 1952 nach) SRBIK, H. RITTER VON: Das österreichische Kaisertum und das Ende des Heiligen Römischen Reiches 1804-1806. München, 1927 STADELMANN, R.: Scharnhorst. Schicksal und geistige Welt. Ein Fragment. Geleitwort von H. Rothfels. München, 1952 SYBEL, H. VON: Geschichte der Revolutionszeit Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
640
1789-1800. 5 Bde. Marburg, 1853 – Düsseldorf, 1879. Wohlfeile Ausg. 10 Bde. Stuttgart, 18971900 TAINE, H.: Les origines de la France contemporaine. 6 Bde. Paris, 1876-1894. Deutsch: Die Entstehung des modernen Frankreich. Revolution und Kaiserreich. Übers. L. Katscher. 3 Bde. Leipzig, 18771894 TALMON, J. L.: The origins of totalitarian democracy. (The history of totalitarian democracy, Bd. 1.) London, 1952. Deutsch: Die Ursprünge der totalitären Demokratie. (Die Geschichte der totalitären Demokratie, Bd. 1.) Köln, 1961 TOCQUEVILLE, A. CH. H. M. CLÉREL DE: L'ancien régime et la révolution. Paris, 1856. Krit. Ausg. Hrsg. J. P. Mayer. 2 Bde. Paris, 1952-1953. Deutsch: Das Alte Regime und die Revolution. (Werke und Briefe, hrsg. von J. P. Mayer, Bd. 3.) Stuttgart, 1959 (Die deutsche Übers. mit einer Einl. über »Tocqueville in Deutschland« von Th. Eschenburg) TREITSCHKE, H. VON: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. 5 Bde. Leipzig, 1879-1894 VALJAVEC, FR.: Die Entstehung der politischen Strömungen in Deutschland 1770-1815. München, 1951 VANDAL, A.: Napoléon Ier et Alexandre Ier. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
640
L'alliance russe sous le premier empire. 3 Bde. Paris, 1893-1896 WEBSTER, CH. K.: The Congress of Vienna. 3. Aufl. London, 1934 WEBSTER, CH. K.: The foreign policy of Castlereagh 1812-1815. Britain and the reconstruction of Europe. London, 1931. 2. Aufl. 1934. Neudr. 1950 WEBSTER, CH. K.: The foreign policy of Castlereagh 1815-1822. London, 1925. 2. Aufl. 1938
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
641
Die romantische Geistesbewegung BALDENSPERGER, F.: »Romantique«, ses analogues et ses équivalents. Cambridge, Mass., 1937 BAXA, J.: Einführung in die romantische Staatswissenschaft. 2. Aufl. Jena, 1931 BÉGUIN, A.: L'âme romantique et le rêve. Essai sur le romantisme allemand et la poésie française. 2 Bde. 2.Aufl. Paris, 1946 BENZ, R.: Der Geist der romantischen Malerei. Dresden, 1934 BENZ, R.: Goethe und die romantische Kunst. München, 1940 BENZ, R.: Goethe und Beethoven. (Reclams Universal-Bibliothek) Leipzig, 1942. Neuaufl. Stuttgart, 1948 BENZ, R.: Die deutsche Romantik. Geschichte einer geistigen Bewegung. 5. Aufl. Stuttgart, 1956 BENZ, R., und A. VON SCHNEIDER: Die Kunst der deutschen Romantik. München, 1939 BORRIES, K. VON: Die Romantik und die Geschichte. Studien zur romantischen Lebensform. Berlin, 1925 DEUTSCHBEIN, M.: Das Wesen des Romantischen. Cöthen, 1929 (Die Grundzüge, am englischen Beispiel aufgezeigt) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
641
EMMERICH, I.: Die Auffassung der Romantik von Kunst in ihrer historischen Erscheinung und gesellschaftlichen Bedeutung. Habilitationsschrift Jena, 1960 FARINELLI, A.: Il Romanticismo nel mondo latino. 3 Bde. Turin, 1927 FRIEDEMANN, K.: Die Religion der Romantik. Philosophisches Jahrbuch der Görresgesellschaft 38, 1925 FRIEDRICH, H.: Abbé Prevost in Deutschland. Ein Beitrag zur Geschichte der Empfindsamkeit. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte 12) Heidelberg, 1926 GESELLSCHAFT UND STAAT im Spiegel der deutschen Romantik. Die staats- und gesellschaftswissenschaftlichen Schriften deutscher Romantiker. Ausgew. und hrsg. von J. Baxa. (Die Herdflamme) Jena, 1924 GILLIES, H.: Herder und Ossian. Berlin, 1933 GROSS, E.: Die ältere Romantik und das Theater. (Theatergeschichtliche Forschungen 22) Hamburg, 1910 HABEL, R.: Joseph Görres. Studien über den Zusammenhang von Natur, Geschichte und Mythos in seinen Schriften. Wiesbaden, 1960 HARTMANN, N.: Die Philosophie des deutschen Idealismus. Tl. 1: Fichte, Schelling und die Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
641
Romantik. Tl. 2: Hegel. 2 TI.-Bde. Berlin, 19231929. Neuaufl.: In 1 Bd. 2. Aufl. Berlin, 1960 HAYM, R.: Die romantische Schule. Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Geistes. Berlin, 1870. Neudr. Berlin, 1902. Neudr. Darmstadt, 1961 (Die Ausg. letzter Hand). – 5. Aufl. Hrsg. O. Walzel. Berlin, 1928. 7. Aufl. Berlin, 1960 (Mit Bibliographie) HEISS, H.: Die Romantik in den romanischen Literaturen. Freiburg i.Br., 1930 HUCH, R.: (Die Romantik.) Die Blütezeit der Romantik. Leipzig, 1899. – Ausbreitung und Verfall der Romantik. Leipzig, 1902. Neuaufl., unter dem Titel: Die Romantik. 2 Bde. 2./3. Aufl. Leipzig, 1908. Neuaufl., unter dem Titel: Die Romantik. Ausbreitung, Blütezeit und Verfall. Tübingen, 1951. Sonderausg.: (Die Bücher der Neunzehn) Tübingen, 1964 HUEBENER, G.: Theorie der Romantik. Deutsche Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 10, 1932 ISTEL, E.: Die Blütezeit der musikalischen Romantik in Deutschland. 2. Aufl. (Aus Natur und Geisteswelt) Leipzig, 1921 KLUCKHOHN, P.: Das Ideengut der deutschen Romantik. 4. Aufl. (Handbücherei der Deutschkunde, Bd. 8) Tübingen, 1961 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
641
KLUCKHOHN, P.: Persönlichkeit und Gemeinschaft. Studien zur Staatsauffassung der deutschen Romantik. (Deutsche Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, Buchreihe, 5) Halle/Saale, 1925 KÖRNER, J.: Romantiker und Klassiker. Die Brüder Schlegel in ihrer Beziehung zu Schiller und Goethe. Berlin, 1924 KORFF, H. A.: Das Wesen der Romantik. Zeitschrift für Deutschkunde 43, 1929 KORFF, H.A.: Der Geist der Goethezeit. Bd. 3: Die Frühromantik. 3. Aufl., Nachdr. Bd. 4: Die Hochromantik. 2. Aufl., Nachdr. Bd. 5: Register. Leipzig, 1956-1957 KRISENJAHRE DER FRÜHROMANTIK. (Briefe aus dem Schlegelkreis.) Hrsg. J. Körner. 2 Bde. Brünn, 1936-1937. Bd. 3: Kommentare. Bern, 1958 LEMBERG, E.: Die Grundlagen des nationalen Erwachens in Böhmen. Reichenberg i. B., 1932 LION, F.: Romantik als deutsches Schicksal. 2. Aufl. Stuttgart, 1963 (Historisch-politische Studie) LUCAS, F. L.: The decline and fall of the Romantic ideal. Cambridge, 1937. Neuaufl. 1948 MARTIN, A. VON: Das Wesen der romantischen Religiosität. Deutsche Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 2, 1924 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
641
MASON, E. C.: Deutsche und englische Romantik. Eine Gegenüberstellung. (Kleine VandenhoeckReihe) Göttingen, 1959 MEINECKE, FR.: Das Zeitalter der deutschen Erhebung (1795-1815). (Monographien zur Weltgeschichte) Bielefeld, 1906. 7. Aufl. (Kleine Vandenhoeck-Reihe) Göttingen, 1963 MOWAT, R. B.: The Romantic age. Europe in the early 19th century. London, 1937 NADLER, J.: Die Berliner Romantik 1800-1814. Ein Beitrag zur gemeinvölkischen Frage: Renaissance, Romantik, Restauration. Berlin, 1921 (Versucht die Romantik als eine Schöpfung des ostdeutschen, von der Renaissance nicht berührten Raumes zu deuten) PAULI, G.: Die Kunst des Klassizismus und der Romantik. 3. Aufl., Nachdr. (Propyläen-Kunstgeschichte) Berlin, 1942 (Umfassendste Darstellung ihrer Art) PETERLI, G.: Zerfall und Nachklang. Studien zur deutschen Spätromantik. (Züricher Beiträge zur deutschen Literatur- und Geistesgeschichte 14.) Zürich, 1958 (Mit Bibliographie) PETERSEN, J.: Die Wesensbestimmung der deutschen Romantik. Eine Einführung in die moderne Literaturwissenschaft. Leipzig, 1926 REHDER, H.: Die Philosophie der unendlichen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
642
Landschaft. Beitrag zur Geschichte der romantischen Weltanschauung. (Deutsche Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, Buchreihe, 19) Halle/Saale, 1932 SALOMON, G.: Das Mittelalter als Ideal in der Romantik. München, 1922 SCHMITT, C.: Politische Romantik. 2. Aufl. München, 1925 SCHNEIDER, G.: Studien zur deutschen Romantik. Leipzig, 1962 SCHULTZ, F.: »Romantik« und »romantisch« als literarhistorische Terminologien und Begriffsbildungen. Deutsche Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 2, 1924 SCHULTZ, F.: Klassik und Romantik der Deutschen. Tl. 1: Die Grundlagen der klassisch-romantischen Literatur. Tl. 2: Wesen und Form der klassisch-romantischen Literatur. 2 Bde. 3. Aufl. (Epochen der deutschen Literatur IV, 1-2) Stuttgart, 1959 SETSCHKAREFF, W.: Schellings Einfluß in der russischen Literatur der zwanziger und dreißiger Jahre des 19. Jahrhunderts. Leipzig, 1939 SOURIAU, M.: Histoire du romantisme en France. 3 Bde. Paris, 1927-1930 STOCKMANN, A.: Die jüngere Romantik. München, 1923 STOKOE, F. W.: German influence in the English Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
642
Romantic period (1788-1818). Cambridge, 1926 STRICH, FR.: Deutsche Klassik und Romantik oder Vollendung und Unendlichkeit. Ein Vergleich. München, 1923. 5. Aufl. München, 1962 STRICH, FR.: Die Romantik als europäische Bewegung. In: Festschrift für Heinrich Wölfflin. Beiträge zur Kunst- und Geistesgeschichte. München, 1924 TIEGHEM, P. VAN: Le romantisme dans la litterature européenne. Paris, 1948 TIEGHEM, P. VAN: Le sentiment de la nature dans le préromantisme européen. Paris, 1960 TUMARKIN, A.: Die romantische Weltanschauung. Bern, 1920 ULLMANN, R., und H. GOTTHARD: Geschichte des Begriffs »Romantisch« in Deutschland vom ersten Aufkommen des Wortes bis ins dritte Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts. Berlin, 1927 UNGER, R.: Vom Sturm und Drang zur Romantik. Eine Problem- und Literaturschau. Deutsche Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 2, 1924; 4, 1926; 6, 1928 UNGER, R.: Hamann und die Romantik. In: R. Unger: Aufsätze zur Prinzipienlehre der Literaturgeschichte. Halle/Saale, 1929 (Zuerst 1925 in der Festschrift A. Sauer erschienen) WAGNER, A. M.: Deutsche und polnische Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
642
Romantik. Neue Jahrbücher für das klassische Altertum 39, 1917 WALZEL, O.: Klassizismus und Romantik als europäische Erscheinungen. In: Propyläen-Weltgeschichte. Bd. 7: Die Französische Revolution, Napoleon und die Restauration, 1789-1848. Berlin, 1929 WILLOUGHBY, L. A.: The Romantic movement in Germany. Oxford, 1930
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
642
Wirtschaft und Gesellschaft im Übergang zum Zeitalter der Industrie ADELMANN, G.: Die soziale Betriebsverfassung des Ruhrbergbaus vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg. Unter besonderer Berücksichtigung des Industrie- und Handelsbezirks Essen. (Rheinisches Archiv 56) Bonn, 1962 ASHTON, T. S.: The industrial revolution, 1760 to 1830. (Home university library of modern knowledge) London, 1948 ASHTON, T. S.: An eighteenth-century industrialist. Peter Stubs of Warrington; 1756-1806. Manchester, 1961 BARNARD, FR. M.: Zwischen Aufklärung und politischer Romantik. Eine Studie über Herders soziologisch-politisches Denken. (Philologische Studien und Quellen, 17) Berlin, 1964 BAUMONT, M.: L'essor industriel et l'impérialisme colonial (1878-1904). 2. Aufl. (Peuples et civilisations, Bd. 18) Paris, 1949 BECHTEL, H.: Wirtschaftsgeschichte Deutschlands. Bd. 2: Vom Beginn des 16. Jahrhunderts bis zum Ende des 16. Jahrhunderts. Bd. 3: Im 19. und 20. Jahrhundert. München, 1952-1956 BOETCHER, H.: Zur revolutionären Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
642
Gewerkschaftsbewegung in Amerika, Deutschland und England. Eine vergleichende Betrachtung. (Probleme der Weltwirtschaft, 37) Jena, 1922 BOWDEN, W., M. KARPOVICH und A. P. USHER: Economic history of Europe since 1750. New York, 1937 BRAUN, R.: Industrialisierung und Volksleben. Die Veränderungen der Lebensformen in einem ländlichen Industriegebiet vor 1800 (Züricher Oberland). Stuttgart, 1960 BRENTANO, L.: Eine Geschichte der wirtschaftlichen Entwicklung Englands. Bd. 3: Die Zeit der Befreiung und Neuorganisation. 1. Hälfte: Der Aufstieg des Bürgertums und der Arbeiterklasse. 2. Hälfte: Das Britische Weltreich. Jena, 1988-1929 BURGDOERFER, F.: Bevölkerungsdynamik und Bevölkerungsbilanz. Entwicklung der Erdbevölkerung in Vergangenheit und Zukunft. München, 1951 COBBAN, A.: The social interpretation of the French Revolution. Cambridge, 1964 DOLLÉANS, E., und G. DEHOVE: Histoire du travail en France. Mouvement ouvrier et législation sociale. 2 Bde. Paris, 1953-1955 DUNSHEATH, P., Hrsg.: A century of technology, 1851-1951. London, 1951 ERDMANN, G.: Die Entwicklung der deutschen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
643
Sozialgesetzgebung. (Quellensammlung zur Kulturgeschichte, 10) Göttingen, 1957 GEORGE, A.J.: The development of French Romanticism – the impact of the industrial revolution on literature. Syracuse, N.Y., 1955 GERSCHENKRON, A.: Economic backwardness in historical perspective. A book of essays. Cambridge, Mass., 1962 GOSDEN, P. H. J. H.: The Friendly Societies in England 1815-1875. Manchester, 1961 GREGG, P.: A social and economic history of Britain 1760-1950. London, 1950 GUTTMANN, H.: Die Weltwirtschaft und ihre Rohstoffe. (Die Welt des Wissens) Berlin, 1956 HAMMOND, J. L. und B.: The rise of modern industry. 7. Aufl. London, 1947 HARTKE, W.: Die Zeitung als Funktion sozialgeographischer Verhältnisse im Rhein-Main-Gebiet. Frankfurt/Main, 1952 HASEK, C.W.: The introduction of Adam Smith's doctrines into Germany. New York, 1925 HAUSHOFER, H.: Die deutsche Landwirtschaft im technischen Zeitalter. (Deutsche Agrargeschichte, Bd. 5.) Stuttgart, 1963 HAUSSHERR, H.: Wirtschaftsgeschichte der Neuzeit vom Ende des 14. bis zur Höhe des 19. Jahrhunderts. 3. Aufl. Köln, 1960 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
643
HENDERSON, W. O.: The state and the industrial revolution in Prussia. 1740-1870. Liverpool, 1958 HENDERSON, W. O.: The Zollverein. Chicago, Ill., 1959 HENDERSON, W. O.: The industrial revolution in Europe, 1815-1914. Chicago. Ill., 1961 HIRSCH, H.: Denker und Kämpfer. Gesammelte Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung. Frankfurt/Main, 1955 HOBSON, J. A.: The evolution of modern capitalism. A study of machine production. 3. Aufl. London, 1928 HÖHN, R.: Die vaterlandslosen Gesellen. Der Sozialismus im Licht der Geheimberichte der preußischen Polizei 1878-1914. Bd. 1: 1878 bis 1890. Köln, 1964 HOFFMANN, W.: Stadien und Typen der Industrialisierung. Ein Beitrag zur quantitativen Analyse historischer Wirtschaftsprozesse. (Probleme der Weltwirtschaft, 54) Jena, 1931 KNOWLES, L. C. A.: The industrial and commercial revolution in Great Britain during the nineteenth century. 4. Aufl. London, 1926 KNOWLES, L. C. A.: Economic development in the nineteenth century. France, Germany, Russia and the United States. London, 1932 KULISCHER, J.: Allgemeine Wirtschaftsgeschichte Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
643
des Mittelalters und der Neuzeit. Bd. 2: Die Neuzeit. 2. Aufl. München, 1958 (Etwas veraltet, doch immer noch brauchbar) LIST, FR.: Das nationale System der politischen Oekonomie. Bd. 1: Der internationale Handel, die Handelspolitik und der deutsche Zollverein. Stuttgart, 1841. 8. Aufl. Hrsg. K. Th. Eheberg. Stuttgart, 1925. Neuausg.: Fr. List: Schriften, Reden und Briefe. Hrsg. E. von Beckerath u.a. Bd. 6. Berlin, 1930 LÜTGE, FR.: Deutsche Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Ein Überblick. 2. Aufl. (Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft, Abt. Staatswissenschaften) Berlin, 1960 MARX, K.: Werke, Schriften, Briefe. Hrsg. H. J. Lieber. 7 Bde. (in 9 Tl.-Bdn.) Stuttgart, 1960 ff. MASON, ST. F.: History of science. Main currents of scientific thought. London, 1953. Deutsch: Geschichte der Naturwissenschaften in der Entwicklung ihrer Denkweisen. Stuttgart, 1961 MICHEL, E.: Sozialgeschichte der industriellen Arbeitswelt, ihre Krisenformen und Gestaltungsversuche. 3. Aufl. Frankfurt/Main, 1953 MILL, J. ST.: The principles of political economy with some of their applications to social philosophy. 2 Bde. London, 1848. 7. Aufl. 1871. Deutsch: Grundsätze der politischen Ökonomie mit einigen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
643
ihrer Anwendungen auf die Sozialphilosophie. Übers. W. Gehrig. Einl. H.Waentig. 2 Bde. Bd. 1, 2. Aufl. (Sammlung sozialwissenschaftl. Meister, 17-18) Jena, 1921-1924 MILZ, H.: Das Kölner Großgewerbe 1750-1835. (Schriften zur rheinisch-westfälischen Wirtschaftsgeschichte, 7) Köln, 1962 NIEHANS, J.: Der Gedanke der Autarkie im Merkantilismus von einst und im Neomerkantilismus von gestern. (Züricher volkswirtschaftliche Forschungen, 37) Zürich, 1945 PENTMANN, J.: Die Zollunionsidee und ihre Wandlungen im Rahmen der wirtschaftspolitischen Ideen und der Wirtschaftspolitik des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. (Probleme der Weltwirtschaft, 27) Jena, 1917 PIETSCH, M.: Die industrielle Revolution. Von Watts Dampfmaschine zu Automation und Atomkernspaltung. (Herder-Bücherei) Freiburg i.Br., 1961 PÖNICKE, M.: Quellen zur Geschichte der industriellen Revolution. (Quellensammlung zur Kulturgeschichte, 17) Göltingen, 1964 ROHR, D. G.: Origins of social liberalism in Germany. Chicago, Ill., 1963 ROSTOW, W. W.: British economy in the nineteenth century. Oxford, 1948 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
643
SCHAAF, F.: Der Kampf der deutschen Arbeiterbewegung um die Landarbeiter und werktätigen Bauern 1848-1890. Berlin, 1962 SCHMIDT, D.: Die »Neue Rheinische Zeitung« im Kampf für eine selbständige Organisation der deutschen Arbeiterklasse. (Schriftenreihe für journalistische Schulung, 8) Berlin, 1953 SCHNABEL, F.: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 3: Erfahrungswissenschaften und Technik. 3. Aufl. Freiburg i. Br., 1954. Taschenbuchausg.: [Tl. 1:] Die Erfahrungswissenschaften. [Tl. 2:] Die moderne Technik und die deutsche Industrie. 2 Bde. (Herder-Bücherei) Freiburg i. Br., 1965 SCHUMPETER, J. A.: Business cycles. Bd. 1. New York, 1939. Deutsch: Konjunkturzyklen. Eine theoretische, historische und statistische Analyse des kapitalistischen Prozesses. Übers. K. Dockhorn. Bd. 1. (Grundriß der Sozialwissenschaft) Göttingen, 1961 SMITH, A.: An inquiry into the nature and causes of the wealth of nations. 2 Bde. London, 1776. 4. Aufl. 3 Bde. 1786. Deutsch: Eine Untersuchung über Natur und Wesen des Volkswohlstandes. Unter Zugrundelegung der Übers. Max Stirners... übers. von E. Grimfeld. Einl. H. Waentig. 3. Aufl. 3 Bde. (Sammlung sozialwissenschaftlicher Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
644
Meister, 11-12, 1/2) Jena, 1923. Deutsch, Ausw.: Natur und Ursachen des Volkswohlstandes. Übers. und Bearb. Fr. Bülow. (Kröners Taschenausgaben) Leipzig, 1932 SOMBART, W.: Deutsche Volkswirtschaft im 19. Jahrhundert und im Anfang des 20. Jahrhunderts. Eine Einführung in die Nationalökonomie. 7. Aufl. Berlin, 1927 SOMBART, W.: Krieg und Kapitalismus. (Studien zur Entwicklungsgeschichte des modernen Kapitalismus, 2) München, 1913 SPANN, O.: Die Haupttheorien der Volkswirtschaftslehre auf lehrgeschichtlicher Grundlage. 25. Aufl. Heidelberg, 1949 THEIMER, W.: Der Marxismus. Lehre, Wirkung, Kritik. 4. Aufl. (Dalp-Taschenbücher) München, 1963 TODT, E., und H. RADANDT: Zur Frühgeschichte der deutschen Gewerkschaftsbewegung. 1800 bis 1849. (Studien zur Geschichte der deutschen Arbeiterklasse) Berlin, 1950 TOYNBEE, A.: Lectures on the industrial revolution of the eighteenth century in England. London, 1884. Neuausg. 9. Aufl. Einl. von A. Milner. London, 1937 (Prägte das Schlagwort von der »industriellen Revolution«) TREUE. W.: Wirtschaftsgeschichte der Neuzeit. Im Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
644
Zeitalter der industriellen Revolution 1700 bis 1960. (Kröners Taschenausgaben) Stuttgart, 1962 TREUE, W.: Wirtschafts- und Sozialgeschichte Deutschlands im 19. Jahrhundert. In: B. Gebhardt: Handbuch der Deutschen Geschichte. 8. Aufl., hrsg. von H. Grundmann, Bd. 3. Stuttgart, 1960 WEBER, M.: Wirtschaftsgeschichte. Abriß der universalen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Aus den nachgelassenen Vorlesungen hrsg. von S. Hellmann und M. Palyi. 3. Aufl. Bearb. J. F. Winckelmann. Berlin, 1958 WRIGLEY, E. A.: Industrial growth and population change. A regional study of the coalfield areas of North-West Europe in the later nineteenth century. (Cambridge studies in economic history) Cambridge, 1961 ZORN, W.: Kleine Wirtschafts- und Sozialgeschichte Bayerns 1806-1933. München, 1962 (Zeigt die Entwicklung am regionalen Beispiel)
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
644
Der Roman im 19. Jahrhundert ALLEN, W. E.: The English novel. A short critical history. 2. Aufl. (Pelican) London, 1959 BLACK, F. G.: The epistolary novel in the late eighteenth century. A descriptive and bibliographical study. (University of Oregon Monographs, Studies in Literature and Philology, 2) Eugene, Or., 1940 CROSS, W. L.: The development of the English novel. 7. Aufl. London, 1928. Nachdr. New York, 1949 DUCHEMIN, M.: Chateaubriand. Paris, 1938 (Mit ausführlicher Bibliographie) DUHAMEL, G.: Essai sur le roman. Paris, 1925 FORSTER, E. M.: Aspects of the novel. London, 1927. Deutsch: Ansichten des Romans. Übers. W. Schürenberg. Frankfurt/Main, 1949. Neuaufl. (Bibliothek Suhrkamp) Frankfurt/Main, 1962 FOX, R. W.: The novel and the people. New York, 1937 (Behandelt das Thema unter soziologischen Aspekten) FRIEDEMANN, K.: Die Rolle des Erzählers in der Epik. (Untersuchungen zur neueren Sprach- und Literaturgeschichte, N. F. 7) Berlin, 1910. Nachdr. Darmstadt, 1964 FRIEDRICH, H.: Drei Klassiker des französischen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
644
Romans. Stendhal, Balzac, Flaubert. 4. Aufl. Frankfurt/Main, 1961 GERHARD, M.: Der deutsche Entwicklungsroman bis zu Goethes »Wilhelm Meister«. (Deutsche Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, Buchreihe, 9) Halle/Saale, 1926 KANY, C. E.: The beginnings of the epistolary novel in France, Italy and Spain. Berkeley, Calif., 1937 KAYSER, W.: Das sprachliche Kunstwerk. Eine Einführung in die Literaturwissenschaft. 9. Aufl. München, 1963 KAYSER, W.: Entstehung und Krise des modernen Romans. Deutsche Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 28, 1954. Auch als S. A.: 4. Aufl. Stuttgart, 1964 KLEIN, A.: Die Entwicklung der proletarisch revolutionären Romanliteratur in Deutschland. Eine gattungsgeschichtliche Untersuchung. Dissertation Leipzig, 1962 LÄMMERT, E.: Bauformen des Erzählens. Stuttgart, 1955. Neudr. 1963 LUKÁCS, G.: Die Theorie des Romans. Ein geschichtsphilosophischer Versuch über die Formen der großen Epik. 2. Aufl. Neuwied, 1963 (Zuerst 1920 erschienen) LUKÁCS, G.: Deutsche Realisten des 19. Jahrhunderts. [Ost-]Berlin, 1951. Jetzt in: Werke. Bd. 7: Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
644
Zwei Jahrhunderte deutsche Literatur. Goethe und seine Zeit. Deutsche Realisten des 19. Jahrhundert. Thomas Mann. Neuwied, 1964. MARTINI, FR.: Geschichte und Poetik des Romans. Deutschunterricht 3, 1951 MARTINI, FR.: Zur Theorie des Romans im deutschen Realismus. In: Festgabe für Ed. Berend. Weimar, 1959 MAYER, H.: Der deutsche Roman im 19. Jahrhundert. In: Hans Mayer: Von Lessing bis Thomas Mann. Wandlungen der bürgerlichen Literatur in Deutschland. Pfullingen, 1959 (Vortrag unter dem Titel »Bürgerliche Kultur im deutschen Roman des 19. Jahrhunderts« auf dem Germanistenkongreß 1955 in Rom) MÜLLER, G.: Die Bedeutung der Zeit in der Erzählkunst. (Antrittsvorlesung) Bonn, 1946 MUIR, E.: The structure of the novel. 2. Aufl. London, 1932 NÖTZEL, K.: Einführung in den russischen Roman. München, 1920 ORTEGA Y GASSET, J.: Ideas sobre la novela. In: La deshumanización del arte e Ideas sobre la novela. Madrid, 1925. Neuaufl. in: Meditaciones del Quijote e Ideas sobre la novela. 5. Aufl. Madrid, 1958. Jetzt in: Obras completas, Bd. 3. 2. Aufl. Madrid, 1950. Deutsch: Gedanken über den Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
645
Roman. Neue Schweizer Rundschau 20, 1927. Jetzt in: Gesammelte Werke, Bd. 2. Stuttgart, 1955 PASCAL, R.: The German novel. Manchester, 1956 PETER, C. VON: Die Entwicklung des französischen Romans von den Anfängen bis zur Gegenwart. Eine Studie. Berlin, 1913 PETSCH, R.: Wesen und Form der Erzählkunst. 2. Aufl. Halle/Saale, 1942 RYCHNER, M.: Welt im Wort. Literarische Aufsätze. Zürich, 1949 RYCHNER, M.: Arachne. Aufsätze zur Literatur. Zürich, 1957 RYCHNER, M.: Antworten. Aufsätze zur Literatur. Zürich, 1961 (Darin: »Der Roman im 19. Jahrhundert«) SCHEIDWEILER, P.: Der Roman der deutschen Romantik. (Dissertation Freiburg i. Br.) Leipzig, 1915 SEIDLER, H.: Wandlungen des deutschen Bildungsromans im 19. Jahrhundert. Wirkendes Wort 11, 1961 SENGLE, F.: Der Romanbegriff in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In: Festschrift für Franz Rolf Schröder. Heidelberg, 1959 SINGER, G. F.: The epistolary novel. Its origin, development, decline and residuary influence. Philadelphia, 1933 (Mit ausführlicher Bibliographie) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
645
SPIERO, H.: Geschichte des deutschen Romans. Berlin, 1950 THIBAUDET, A.: Histoire de la littérature française de 1789 à nos jours. Paris, 1936. Deutsch: Geschichte der französischen Literatur von 1789 bis zur Gegenwart (1935). Übers. Fr. Greiner. 2. Aufl. Freiburg i. Br., 1954 THIBAUDET, A.: Réflexions sur le roman. Paris, 1938 TSCHIRCH, F.: Bedeutungswandel im Deutsch des 19. Jahrhunderts. Zugleich ein Beitrag zum Verständnis unserer Klassiker. Zeitschrift für deutsche Wortforschung, N. F. 1, 1960 VAN DOREN, C. C.: The American novel, 1789 to 1939. 7. Aufl. New York, 1951 VOSSLER, K.: Der Roman bei den Romanen. In: Aus der romanischen Welt, Bd. 1. Karlsruhe, 1948 WILPERT, G. VON: Art. »Roman«. In: Sachwörterbuch der Literatur. 3. Aufl. Stuttgart, 1961 (Führt eine Fülle weiterer Werke zum Roman an) WOLFF, M. L.: Geschichte der Romantheorie mit besonderer Berücksichtigung der deutschen Verhältnisse. Nürnberg, 1915
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
645
Politische Entwicklung Europas und Amerikas 1815-1871 ADAMS, H. M.: Die Beziehungen zwischen Preußen und den Vereinigten Staaten 1775-1870. Würzburg, 1960 ARTZ, F. B.: France under the Bourbon restauration. 1814-1830. New York, 1963 AUBRY, O.: Le second empire. (Collection Historia) Paris, 1938. Neuausg. 1956. Deutsch: Das zweite Kaiserreich. Übers. H. Dühring. Zürich, 1938 BARKER, E.: Political thought in England, 1848 to 1914. 2. Aufl. London, 1954 BARRACLOUGH, G.. The origins of modern Germany. Oxford, 1957 BASLER, R. P.: Abraham Lincoln. His speeches and writings. Cleveland, Ohio, 1946 BEARD, CH. A. und M. R.: The rise of American civilisation. 4 Bde. New York, 1927-1943 (Die einzelnen Bde. seither in mehreren Neuaufl. erschienen) BERTAUT, J.: 1848 et la seconde république. Paris, 1937 BIBL, V.: Kaiser Franz. Der letzte römischdeutsche Kaiser. Leipzig, 1938 BIRKE, E.: Frankreich und Ostmitteleuropa im 19. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
645
Jahrhundert. Beiträge zur Politik und Geistesgeschichte. (Ostmitteleuropa in Vergangenheit und Gegenwart, 6) Köln, 1960 BIRTSCH, G.: Die Nation als sittliche Idee. Der Nationalstaatsbegriff in Geschichtsschreibung und politischer Gedankenwelt Johann Droysens. (Kölner Historische Abhandlungen 10) Köln, 1964 BLET, H.: Histoire de la colonisation française. Bd. 2: Les étapes d'une renaissance coloniale. 17891870. Grenoble, 1947 BRINTON, C. C.: The United States and Britain. 2. Aufl. (The American Foreign Policy Library 1) Cambridge, Mass., 1948 BURIAN, P.: Die Nationalitäten in »Cisleithanien« und das Wahlrecht der Märzrevolution 1848/ 49. Zur Problematik des Parlamentarismus im alten Österreich. (Veröffentlichungen der Arbeitsgemeinschaft Ost, 2) Graz, 1962 CALVEZ, J. Y.: La pensée de Karl Marx. Paris, 1956. Deutsch: Karl Marx. Darstellung und Kritik seines Denkens. Übers. Th. Sapper. Freiburg i. Br., 1964 (Umfassende und ausgewogene katholische Stellungnahme zu Karl Marx) THE NEW CAMBRIDGE MODERN HISTORY. Bd. 10: The zenith of European power 1830-70. Hrsg. J.P.T.Bury. Cambridge, 1960 (Weltgeschichte mit Artikeln von mehreren Fachgelehrten, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
645
darunter »Nationalities and nationalism« von J.P.T. Bury) CHABOD, F.: Italien-Europa. Studien zur Geschichte Italiens im 19. und 20. Jahrhundert. Göttingen, 1962 COLE, A. CH.: The irrepressible conflict 1850 to 1865. (A history of American life, 7) New York, 1934 COLLINS, I.: The government and the newspaper press in France 1814-1881. (Oxford Historical Series) Oxford, 1959 COMMAGER, H. S., Hrsg.: Documents of American history. 6. Aufl. (Crofts American History series) New York, 1958 D'ALMERAS, H.: La vie parisienne sous la restauration. Paris, o.J. DIETRICH, W.: Simon Bolivar und die lateinamerikanischen Unabhängigkeitskriege. Hamburg, 1934 DROYSEN, J. G.: Politische Schriften. Hrsg. F. Gilbert. Berlin, 1933 ENGEL-JANOSI, FR., R. BLAAS und E. WEINZIERL: Die politische Korrespondenz der Päpste mit den österreichischen Kaisern. (Forschungen zur Kirchengeschichte Österreichs, 2) Wien, 1964 EYCK, E.: Bismarck. Leben und Werk. 3 Bde. 2. Aufl. Zürich, 1963 FABER, K. G.: Görres, Weitzel und die Revolution Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
646
(1819). Historische Zeitschrift 194, 1962 FISH, C. R.: The rise of the common man 18301850. (A history of American life, 6) New York, 1927 FRIEDRICH, C. J.: Constitutional government and democracy. Theory and practice in Europe and America. 2. Aufl. Boston, Mass., 1950. Deutsch: Der Verfassungsstaat der Neuzeit. Übers. A. Mutter. (Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft) Berlin, 1953 GAGERN, HEINR. FREIHERR VON: Briefe und Reden. Hrsg. vom Bundesarchiv und der Hessischen Historischen Kommission Darmstadt. Bearb. P. Wentzcke und W. Klötzer. [Bd. 1:] Deutscher Liberalismus im Vormärz. 1815-1848. Göttingen, 1959 ZUR ITALIENISCHEN GEISTESGESCHICHTE des 19. Jahrhunderts. (Studi Italiani 6) Köln, 1961 (Aufsätze verschiedener Autoren) GERECKE, A.: Das deutsche Echo auf die polnische Erhebung von 1830. (Veröffentlichungen des Osteuropa-Instituts München, 24) Wiesbaden, 1964 GEUSS, H.: Bismarck und Napoleon III. Ein Beitrag zur Geschichte der preußisch-französischen Beziehungen. (Kölner historische Abhandlungen, 1) Köln, 1959 GOOCH, B. D.: Belgium and the February Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
646
Revolution. den Haag, 1963 GOOCH, G. P.: History and historians in the nineteenth century. New York, 1913. Neuausg. London, 1959. Deutsch: Geschichte und Geschichtsschreiber im 19. Jahrhundert. Vom Verf. neubearb. und mit einem Ergänzungskapitel versehen. Übers. H. Lazarus. Frankfurt/Main, 1964 GRIEWANK, K.: Deutsche Studenten und Universitäten in der Revolution von 1848. Weimar, 1949 GRIEWANK, K.: Der Wiener Kongreß und die europäische Restauration 1814/15. 2.Aufl. Leipzig, 1954 GUICHEN. V. DE: La guerre de Crimée 1853-1856 et l'attitude des puissances européennes. Paris, 1936 HAAS, A. G.: Metternich, reorganization and nationality, 1813-1818. A story of foresight and frustration in the rebuilding of the Austrian Empire. (Veröffentlichungen des Instituts für europäische Geschichte, Mainz, 28) Wiesbaden, 1962 HAMMER, K.: Die französische Diplomatie der Restauration und Deutschland 1814-1830. (Pariser Historische Studien, 2) Stuttgart, 1963 HARING, C. H.: South America looks at the United States. New York, 1928 HERR, R.: Tocqueville and the Old Regime. Princeton, N.J., 1962 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
646
HERZFELD, H.: Die moderne Welt 1789-1945. (Geschichte der Neuzeit.) Tl. 1: Die Epoche der bürgerlichen Nationalstaaten 1789-1890. 4. Aufl. (Westermanns Studienhefte) Braunschweig, 1964 HESS, A.: Das Parlament, das Bismarck widerstrebte. Zur Politik und sozialen Zusammensetzung des preußischen Abgeordnetenhauses der Konfliktzeit 1862-1866. Köln, 1964 HOECKER, W.: Der Gesandte Bunsen als Vermittler zwischen Deutschland und England. (Göttinger Bausteine zur Geschichtswissenschaft, 1) Göttingen, 1951 HÖLZLE, E.: Rußland und Amerika. Aufbruch und Begegnung zweier Weltmächte. München, 1953 (Behandelt vornehmlich das 19. Jahrhundert) HOFSTADTER, R.: The American political tradition and the men who made it. New York, 1948 HUBER, E. R.: Deutsche Verfassungsgeschichte seit 1789. 4 Bde. Stuttgart, 1957-1965 HUBER, E. R., Hrsg.: Dokumente zur deutschen Verfassungsgeschichte. 2 Bde. 2. erw. Aufl. der »Quellen zum Staatsrecht der Neuzeit«. Stuttgart, 19611964 JELAVICH, CH. und B.: The Balkans in transition. Essays on the development of Balkan life and political science in the eighteenth century. Berkeley, Calif., 1963 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
646
JÜRGENSEN, K.: Lamennais und die Gestaltung des belgischen Staates. Der liberale Katholizismus in der Verfassungsbewegung des 19. Jahrhunderts. (Veröffentlichung des Instituts für europäische Geschichte, Mainz, 29) Wiesbaden, 1963 KNECK, H.: Die »Göttinger Sieben«, ihre Protestation und ihre Entlassung im Jahre 1937. (Historische Studien, 258) Berlin, 1934 KOSSOK, M.: Im Schatten der Heiligen Allianz. Deutschland und Lateinamerika, 1815-1830. Studien zur Kolonialgeschichte und Geschichte der nationalen und kolonialen Befreiungsbewegung. Berlin, 1964 KROUT, J. A., und D. R. Fox: The completion of Independence 1790-1830. (A history of American life, 5) New York, 1944 LENZ, FR.: Friedrich List und die deutsche Einheit. 1789-1846. (Der Deutschenspiegel) Stuttgart, 1947 LILL, R.: Die Beilegung der Kölner Wirren, 18401842. Vorwiegend nach Akten des Vatikanischen Geheimarchivs. (Studien zur Kölner Kirchengeschichte, 6) Düsseldorf, 1962 LILL, R.: Die Vorgeschichte der preußisch-italienischen Allianz (1866). Beobachtungen zur preußisch-italienischen Allianz 1866. Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
647
Bibliotheken 42/43, 1963 und 44, 1964 LOBANOV-ROSTOVSKY, A.: Russia and Europe, 1825-1878. Ann Arbor, Mich., 1954 LÖWITH, K.: Von Hegel zu Nietzsche. Der revolutionäre Bruch im Denken des neunzehnten Jahrhunderts. Marx und Kierkegaard. 5. Aufl. Stuttgart, 1964 LUCAS-DUBRETON, J.: La restauration et la monarchie de juillet. Paris, 1937 MALO, H.: Thiers. Paris, 1932 MANN, G.: Deutsche Geschichte des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts. Neuaufl. Frankfurt/ Main, 1963 MARTINI, FR.: Deutsche Literatur im Bürgerlichen Realismus 1848-1898. (Epochen der deutschen Literatur, V, 2) Stuttgart, 1962 MASUR, G.: Simon Bolivar und die Befreiung Südamerikas. Konstanz, 1949 MEINECKE, FR.: Weltbürgertum und Nationalstaat. München, 1908. 7. Aufl. 1928. Neuausg.: Fr. Meinecke: Werke. Hrsg. im Auftrag des Friedrich-Meinecke-Instituts der Freien Universität Berlin von H. Herzfeld, C. Hinrichs und W. Hofer. Bd. 5: Weltbürgertum und Nationalstaat. Hrsg. H. Herzfeld. München, 1962 MEINECKE, FR.: Die Idee der Staatsräson in der neueren Geschichte. München, 1924. Neuausg.: Fr. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
647
Meinecke: Werke. Hrsg... H. Herzfeld, C. Hinrichs und W. Hofer. Bd. 1: Die Idee der Staatsräson in der neueren Geschichte. Hrsg. W. Hofer. 3. Aufl. München, 1963 (Hier besonders: Drittes Buch: Macchiavellismus, Idealismus und Historismus im neueren Deutschland) MEINECKE, FR.: Die Entstehung des Historismus. München, 1936. 2. Aufl. 1946. Neuausg.: Fr. Meinecke: Werke. Hrsg... H. Herzfeld, C. Hinrichs und W. Hofer. Bd. 3: Die Entstehung des Historismus. Hrsg. C. Hinrichs. München, 1959 MEINECKE, FR.: Ranke und Burckhardt. Ein Vortrag gehalten in der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Berlin, 1948 MEYER, H. C.: Mitteleuropa in German thought and action, 1815-1945. den Haag, 1955 MICHAELIS, H.: Die Einigung Italiens. Triumph und Verhängnis Napoleons III. (Janus-Bücher) München, 1960 MOMMSEN, W.: Stein. Ranke. Bismarck. Ein Beitrag zur politischen und sozialen Bewegung des 19. Jahrhunderts. München, 1955 MONYPENNY, W. F., und G. E. BUCKLE: The life of Benjamin Disraely. London, 1929 MORGAN, R. P.: The German Social Democrats and the First International, 1864-1872. Cambridge, 1965 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
647
MORLEY, J., VISCOUNT: The life of William Ewart Gladstone. London, 1903 MORRIS, R. B., Hrsg.: Encyclopedia of American history. 2. Aufl. New York, 1961 MOSSE, E. W.: The European powers and the German question 1848-1871, with special reference to England and Russia. Cambridge, 1958 MUNRO, D. G.: The Latin American republics. A history. New York, 1942 NEVINS, A.: The emergence of modern America 1865-1878. (A history of American life, 8) New York, 1927 OMODEO, A.: L'età del Risorgimento italiano. 6. Aufl. Neapel, 1948. Deutsch: Die Erneuerung Italiens und die Geschichte Europas 1700-1920. Übers. D. Mitzky und G. Weiss. (Artemis-Bibliothek) Zürich, 1951 ONCKEN, H.: Lassalle. Eine politische Biographie. 4. Aufl. Stuttgart, 1923 ONCKEN, H.: Rudolf von Bennigsen. Ein deutscher liberaler Politiker. Stuttgart, 1910 PERKINS, D.: Hands off. A history of the Monroe Doctrine. 2. Aufl. Boston, Mass., 1942 PERKINS, D.: Castlereagh and Adams: England and the United States, 1812-1823. Berkeley, Calif., 1964 PIRENNE, J.-H.: La Sainte-Alliance. Organisation Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
647
européenne de la paix mondiale. Les traités de paix 1814-1815. Neuchâtel, 1946 (Phil. Diss. Genf, 1936) RANDALL, J. G.: Lincoln the president. 4 Bde. New York, 1945-1955 RANKE, L. VON: Zur Geschichte Deutschlands und Frankreichs im 19. Jahrhundert. Hrsg. A. Dove. (Sämtliche Werke, Bd. 49-50.) 3. Aufl. Leipzig, 1887 REDSLOB, E.: Die Welt vor hundert Jahren. Menschen und Kulturen der Zeitenwende um 1840. 3. Aufl. Leipzig, 1943 RUBEL, M.: Karl Marx devant le Bonapartisme. (Collection Société et idéologies, 2e sér., Documents et témoignages, 2) Paris, 1960 SCHIEDER, W.: Anfänge der deutschen Arbeiterbewegung. Die Auslandsvereine im Jahrzehnt nach der Julirevolution von 1830. (Industrielle Welt) Stuttgart, 1963 SCHLESINGER, A. M.: Political and social history of the United States 1829-1925. New York, 1925 SCHLESINGER, A. M.: New paths to the present. New York, 1949 SCHNABEL, F.: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. 4 Bde. 2.-5. Aufl. Freiburg i. Br., 1949-1959. Taschenbuchausg.: 8 Bde. (HerderBücherei) Freiburg i. Br., 1964 bis 1965 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
647
SCHOEPS, H.-J.: Aus den Jahren preußischer Not und Erneuerung. Tagebücher und Briefe der Gebrüder Gerlach und ihres Kreises 1805 bis 1820. Berlin, 1963 SCHRAEPLER, E.: Quellen zur Geschichte der sozialen Frage in Deutschland. Bd. 1: 1800 bis 1871. 2. Aufl. (Quellensammlung zur Kulturgeschichte, 6) Göttingen, 1960 SCHRAMM, P. E.: Hamburg und die Welt. Leistung und Grenzen hanseatischen Bürgertums in der Zeit zwischen Napoleon I. und Bismarck. Ein Kapitel Deutscher Geschichte. 2. Aufl. Hamburg, 1952 SCHROEDER, P. W.: Metternich's diplomacy at its zenith 1820-1823. Austin, Texas, 1962 SCHURZ, C.: Lebenserinnerungen. 3 Bde. Berlin, 1906-1912. Neuaufl.: Lebenserinnerungen, Bd. 1: Bis zum Jahre 1852. Berlin, 1930. Neue Ausg.: Lebenserinnerungen. Bearb. S. von Radecki. (Manesse-Bibliothek der Weltliteratur) Zürich, 1948 SHANAHAN, W. O.: German Protestants face the social question. Bd. 1: The conservation phase, 1815-1871. Notre Dame, Ind., 1954 (Mehr bisher nicht erschienen). Deutsch: Der deutsche Protestantismus vor der sozialen Frage, 1815-1871. Übers. D. Voll. München, 1962 SIEBURG, H.-O.: Deutschland und Frankreich in der Geschichtsschreibung des neunzehnten Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
648
Jahrhunderts. Wiesbaden, 1954 SIEMENS, W. VON: Lebenserinnerungen. Berlin, 1942. 16. Aufl. München, 1956 SMEND, R.: Die Göttinger Sieben. Rede zur Immatrikulationsfeier der Georgia Augusta zu Göttingen am 24. Mai 1950. 2. Aufl. Göttingen, 1958 SMITH, D. M.: Cavour and Garibaldi 1860. A study in political conflict. Cambridge, 1954 SMITH, H. N.: Virgin land. The American West as symbol and myth. Cambridge, Mass., 1950 SPRANGER, ED.: Wilhelm von Humboldt und die Reform des Bildungswesens. Berlin, 1910. Neuausg. Tübingen, 1960 SRBIK, H. RITTER VON: Deutsche Einheit. Idee und Wirklichkeit vom Heiligen Reich bis Königgrätz. 4 Bde. Bde. 1-2, 2. Aufl. München, 19361942 SRBIK, H. RITTER VON: Metternich. Der Staatsmann und der Mensch. 2 Bde. München, 1925. Neuaufl.: 3 Bde. Bde. 1-2, 3. Aufl. München, 1954-1960 (Der dritte Band enthält die Quellen und einen Literaturnachtr. 1925 bis 1952) STADELMANN, R.: Soziale und politische Geschichte der Revolution von 1848. München, 1948 STRODE, H.: Jefferson Davis, American patriot. New York, 1955 TANK, K. L.: Frankreich zwischen Freiheit und Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
648
Diktatur. Gambettas Kampf gegen Napoleon III. Hamburg, 1958 TAYLOR, A. J. P.: The course of German history. London, 1946 TAYLOR, A. J. P.: The Habsburg monarchy, 18091918. London, 1948 TREITSCHKE, H. VON: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. 5 Bde. Leipzig, 1878-1894. Neuausg. Leipzig, 1927-1928 (Reicht bis 1848) TRITSCH, W.: Metternich und sein Monarch. Biographie eines seltsamen Doppelgestirns. Darmstadt, 1952 VALENTIN, V.: Geschichte der Deutschen Revolution von 1848-1849. Berlin, 1930 WEBER, R.: Kleinbürgerliche Demokraten in der deutschen Einheitsbewegung 1863-1866. Berlin, 1962 WEHLER, H.-U.: Sozialdemokratie und Nationalstaat. Die deutsche Sozialdemokratie und die Nationalitätenfrage in Deutschland von Karl Marx bis zum Ausbruch des ersten Weltkrieges. (Marburger Ostforschungen im Auftrage des Johann-GottfriedHerder-Forschungsrates, 18) Würzburg, 1962 WIERER, R.: Der Föderalismus im Donauraum. (Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für den Donauraum, 1) Graz, 1960 WINKLER, H. A.: Preußischer Liberalismus und Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
648
deutscher Nationalstaat. Studien zur Geschichte der Deutschen Fortschrittspartei 1861 bis 1866. (Studien zur Geschichte und Politik, 17) Tübingen, 1964 WINTER, E.: Rußland und das Papsttum. Bd. 2: Von der Aufklärung bis zur großen sozialistischen Oktoberrevolution. (Quellen und Studien zur Geschichte Osteuropas VI, 2) Berlin, 1961 WITTRAM, R.: Das Nationale als europäisches Problem. Beiträge zur Geschichte des Nationalitätsprinzips vornehmlich des 19. Jahrhunderts. Göttingen, 1954 YOUNG, G. M., Hrsg.: Early Victorian England. 1830-1865. 2 Bde. 2. Aufl. London, 1951
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
648
Rußland im 19. Jahrhundert BARON, S. H.: Plekhanov. The father of Russian Marxism. Stanford, Calif., 1963 CANNAC, R.: Netchaiev. Du nihilisme au terrorisme. Paris, 1961 DANILEWSKIJ, N.J.: Russija i Jewropa. St. Petersburg, 1871. 3. Aufl. 1888. Deutsch, gekürzt: Rußland und Europa. Eine Untersuchung über die kulturellen und politischen Beziehungen der slawischen zur germanisch-romanischen Welt. Hrsg. K. Nötzel. Stuttgart, 1920 (Die 1869/70 entstandene »Bibel des Panslawismus«, eine der wichtigsten Programmschriften des radikalen Panslawisten) EUROPA UND RUSSLAND. Texte zum Problem des westeuropäischen und russischen Selbstverständnisses. Hrsg. D. J. Tschižewskij und D. Groh. Darmstadt, 1959 FALK, H.: Das Weltbild Peter J. Tschaadajews nach seinen acht »Philosophischen Briefen«. Ein Beitrag zur russischen Geistesgeschichte des 19. Jahrhunderts. (Veröffentlichungen des Osteuropa-Instituts München, 9) München, 1954 (Die wichtigsten Quellenschriften des »Westlers« Tschaadajew) FISCHEL, A.: Der Panslawismus bis zum Weltkrieg. Ein geschichtlicher Überblick. Stuttgart, 1919 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
648
FLORINSKY, M. T.: Russia. A history and an interpretation. Bd. 2. New York, 1953 FRIESE, CH.: Rußland und Preußen im Krimkrieg bis zum polnischen Aufstand. (Osteuropäische Forschungen, N. F. u) Berlin, 1931 GEYER, D.: Lenin in der russischen Sozialdemokratie. Die Arbeiterbewegung im Zarenreich als Organisationsproblem der revolutionären Intelligenz 1890-1903. (Beiträge zur Geschichte Osteuropas, 3) Köln, 1962 GITERMANN, V.: Geschichte Rußlands. Bd. 3: Rußland in der Zeit von 1827 bis 1917. Frankfurt/ Main, 1949 GRUNWALD, G. DE: Alexandre Ier, le tsar mystique. (Présence de l'histoire) Paris, 1955 HAXTHAUSEN, A. FREIHERR VON: Studien über die innern Zustände, das Volksleben und insbesondere die ländlichen Einrichtungen Rußlands. 3 Bde. Hannover und Berlin, 1847 bis 1852 (Zeitgenössischer Bericht eines westfälischen Agrarpolitikers mit ausführlicher Beschreibung der eigentümlichen russischen Dorfverfassung) HERZEN, A. I.: Mein Leben. Memoiren und Reflexionen. 3 Bde. Berlin, 1962-1963 (Die lesenswerten Erinnerungen des den »Westlern« nahestehenden Publizisten) HUCH, R.: Michael Bakunin und die Anarchie. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
649
Leipzig, 1923 KARPOVICH, M.: Imperial Russia, 1801-1917. (Berkshire Studies in European History) New York, 1957 KARPOVICH, M.: P. N. Tkachev, a forerunner of Lenin. Review of Politics 6, 1944 KEEP, J. L. H.: The rise of Social Democracy in Russia 1898-1907. Oxford, 1963 KIREJEWSKI, I. W.: Rußland und Europa. Hrsg. N. von Bubnoff. Stuttgart, 1948 (Programmatischer Aufsatz des bekannten »Slawophilen«) KOHN, H.: Panslavism. Its history and ideology. Notre Dame, Ind., 1953. Deutsch: Die Slawen und der Westen. Die Geschichte des Panslawismus. Wien, 1956 LAUE, TH. H. VON: Sergei Witte and the industrialization of Russia. New York, 1963 LEMBERG, H.: Die nationale Gedankenwelt der Dekabristen. Köln, 1963 LEONTOVITSCH, V.: Geschichte des Liberalismus in Rußland. Frankfurt/Main, 1957 LETTENBAUER, W.: Russische Literaturgeschichte. 2. Aufl. Wiesbaden, 1958 MASARYK, TH. G.: Rußland und Europa. Studien über die geistigen Strömungen in Rußland. Erste Folge: Zur russischen Geschichts- und Religionsphilosophie. Soziologische Studien. 2 Bde. Jena, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
649
1913. Nachdr., unter dem Titel: Zur russischen Geschichts- und Religionsphilosophie. 2 Bde. Düsseldorf, 1965 MAZOUR, A. G.: The first Russian revolution 1825. The Decembrist movement. Its origins, development, and significance. 2. Aufl. Stanford, Calif., 1961 MONAS, S.: The Third Section. Police and society in Russia under Nicholas I. Cambridge, Mass., 1961 MOSSE, W. E.: Alexander II and the modernization of Russia. (Teach Yourself History Library) London, 1959 PHILIPP, W.: Historische Voraussetzungen des politischen Denkens in Rußland. Forschungen zur osteuropäischen Geschichte 1, 1954 PIERCE, R.A.: Russian Central Asia 1867-1917. A study in colonial rule. Berkeley, Calif., 1960 PIPES, R.: Social Democracy and the St. Petersburg labor movement, 1885-1897. Cambridge, Mass., 1963 RAEFF, M.: Michael Speransky. Statesman of imperial Russia. 1772-1839. den Haag, 1957 RAUCH, G. VON: Rußland: Staatliche Einheit und nationale Vielfalt. Föderalistische Kräfte und Ideen in der russischen Geschichte. (Veröffentlichungen des Osteuropa-Instituts München, 5) München, 1953 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
649
RECUEIL DES TRAITÉS ET CONVENTIONS, conclus par la Russie avec les puissances étrangères. Hrsg. F. F. Martens. 15 Bde. St. Petersburg, 1874-1909 (Wichtige Quellensammlung) RIASANOVSKY, N. V.: Rußland und der Westen. Die Lehre der Slavophilen. München, 1954 RIASANOVSKY, N. V.: Nicholas I and official nationality in Russia, 1825-1855. Berkeley, Calif., 1959 ROBINSON, T. C.: Rural Russia under the Old Regime. New York, 1949 (Wichtig für die Entwicklung des Bauerntums seit der Jahrhundertmitte) SCHEIBERT, P.: Von Bakunin zu Lenin. Geschichte der russischen revolutionären Ideologien 18401895. Bd. 1: Die Formung des radikalen Denkens in der Auseinandersetzung mit deutschem Idealismus und französischem Bürgertum. (Studien zur Geschichte Osteuropas, 3) Leiden, 1956 (Umfaßt die Zeit bis zur Jahrhundertmitte) SCHEIBERT, P.: Eine Denkschrift Speranskijs zur Reform des Russischen Reiches aus dem Jahre 1811. Forschungen zur osteuropäischen Geschichte 7, 1959 SCHELTING, A. VON: Rußland und Europa im russischen Geschichtsdenken. Bern, 1948 SCHIEMANN, TH.: Geschichte Rußlands unter Kaiser Nikolaus I. 4. Bde. Berlin, 1904-1919 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
649
SETON-WATSON, H.: The decline of imperial Russia, 1855-1914. London, 1952. Deutsch: Der Verfall des Zarenreiches 1855-1914. München, 1954 SMOLITSCH, I.: Geschichte der russischen Kirche 1700-1917. Bd. 1. (Studien zur Geschichte Osteuropas, 9) Leiden, 1964 STÄHLIN, K.: Geschichte Rußlands von den Anfängen bis zur Gegenwart. Bde. 3 und 4. Königsberg i. Pr., 1935-1939. Neudr. Graz, 1961 STEINMANN, F., und E. HURWICZ: Konstantin Petrowitsch Pobjedonoszew, der Staatsmann der Reaktion unter Alexander III. (Quellen und Aufsätze zur russischen Geschichte, 11) Königsberg i. Pr., 1933 THE TRANSFORMATION OF RUSSIAN SOCIETY. Aspects of social change since 1861. Hrsg. C. E. Black. Cambridge, Mass., 1960 (Soziologische Studien amerikanischer Autoren zu Einzelfragen der russischen und sowjetischen Geschichte) TREADGOLD, D. W.: The great Siberian migration. Government and peasant in resettlement from emancipation to the First World War. Princeton, N.J., 1957 TROYAT, H.: La vie quotidienne en Russie au temps du dernier tsar. Paris, 1959. Deutsch: So lebten die Russen zur Zeit des letzten Zaren. 2. Aufl. Stuttgart, 1961 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
650
TSCHIZEWSKIJ, D.: Rußland zwischen Ost und West. Russische Geistesgeschichte, Tl. 2. (Rowohlts Deutsche Enzyklopädie) Hamburg, 1961 TUGAN-BARANOWSKI, M. I.: Geschichte der russischen Fabrik. Berlin, 1900 (Vom Verf. revidierte deutsche Ausg.) WALKIN, J.: The rise of democracy in pre-revolutionary Russia. Political and social institutions under the last three czars. London, 1963 WEIDLÉ, W.: La Russie absente et présente. Paris, 1955. Deutsch: Rußland. Weg und Abweg. Stuttgart, 1956 WINKLER, M.: Zarenlegende. Alexander I. von Rußland. 2. Aufl. München, 1948 (Für ein breiteres Publikum geschriebene Lebensbeschreibung des »rätselhaften Zaren«) WITTRAM, H.: Das Freiheitsproblem in der russischen inneren Geschichte. Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, N. F. 2, 1954
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
650
Japan 1850-1800 AKAGI, R.H.: Japan's foreign relations, 1542-1936. A short history. Tokio, 1936 ALLEN, G. C.: A short economic history of modern Japan. 2. Aufl. London, 1962 BEASLEY, W. G.: Great Britain and the opening of Japan, 1834-1858. London, 1951 BEASLEY, W. G.: The modern history of Japan. London, 1963. Deutsch: Japan. Geschichte des modernen Japan. Mit einem Schlußkapitel von E. Ott. Köln, 1964 BEASLEY, W. G., Hrsg.: Select documents on Japanese foreign policy, 1853-1868. Hrsg. und Übers. W. G. Beasley. London, 1955 (Beste kurze Darstellung der auswärtigen Beziehungen Japans in diesem Zeitraum) BLACKER, G.: The Japanese Enlightenment. A study of the writings of Fukuzawa Yukichi. Cambridge, 1964 (Die Beweggründe der Erneuerer Japans, aufgezeigt an den Schriften eines der wichtigsten Vorkämpfer) BORTON, H.: Japan's modern century. New York, 1955 CONROY, H.: The Japanese seizure of Korea, 18681910. Philadelphia, 1960 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
650
CRAIG, A. M.: Chôshû in the Meiji restoration. Cambridge, Mass., 1961 EULENBURG, FR. GRAF ZU: Ostasien 1860-1862 in Briefen. Hrsg. Ph. Graf zu Eulenburg-Hertefeld. Berlin, 1900 (Graf Eulenburg begleitete als Regierungsbevollmächtigter die preußische Ostasien-Expedition) DIE PREUSSISCHE EXPEDITION nach Ostasien. Nach amtlichen Quellen. 4 Bde. Berlin, 1864-1873 (Text deutsch, englisch und französisch) GUBBINS, J. H.: The progress of Japan, 1853-1871. Oxford, 1911 HAUSHOFER, K.: Japans Reichserneuerung. Strukturwandlungen von der Meiji-Ära bis heute. (Sammlung Göschen) Berlin, 1930 HAUSHOFER, K.: Mutsuhito, Kaiser von Japan. (Colemans kleine Biographien) Lübeck, 1933 (Knapper, doch nützlicher Lebensabriß dieses Kaisers, dessen Kaisername Meiji der Epoche ihren Namen gab) JANSEN, M. B.: Sakamoto Ryôma and the Meiji restoration. Princeton, N.J., 1961 (Geschichte der Restauration in Gestalt der Biographie eines ihrer Verfechter) KERST, G.: Die Anfänge der Erschließung Japans im Spiegel der zeitgenössischen Publizistik, untersucht auf Grund der Veröffentlichungen in der Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
650
Kölnischen Zeitung. (Übersee-Schriftenreihe, H. 2) Hamburg, 1953 (Wichtig auch durch die im Anhang wiedergegebenen Vertragstexte von 1854/55) KUNITOMO, T.: Japanese literature since 1868. Tokio, 1938 LENSEN, G. A.: Russia's Japan expedition of 18521855. Gainesville, Flor., 1955 LOCKWOOD, W. W.: The economic development of Japan. Growth and structural change 1868 to 1938. Princeton, N.J., 1954 OHRT, E.: Die preußische Expedition nach Ostasien 1860/61. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens 13, 1911 PERRY, M. C.: Narrative of the expedition of an American squadron to the China Seas and Japan, performed in the years 1852, 1853 and 1854, under the command of Commodore M. C. Perry, by order of the Government of the United States. Published by order of the Congress of the United States. 3 Bde. Washington, D. C., 1856 (Der offizielle Bericht enthält im ersten Band Perrys eigene Schilderung; vgl. dazu den folgenden Titel) PERRY, M. C.: Narrative of the expedition of an American squadron to the China Seas and Japan, performed in the years 1852, 1853 and 1854. Compiled from the original notes and journals of Commodore Perry and his officers, at his request and Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
650
under his supervision. Hrsg. F. L. Hawks. New York, 1856. Neuaufl. 1857. Deutsch: Die Erschließung Japans. Erinnerungen des Admirals M. C. Perry von der Fahrt der amerikanischen Flotte 1853/54. Bearb. A. Wirth und A. Dirr. (Bibliothek denkwürdiger Reisen) Hamburg, 1910 RAMMING, M.: Über den Anteil der Russen an der Eröffnung Japans für den Verkehr mit den westlichen Mächten. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens 21, 1926 RAMMING, M.: Die wirtschaftliche Lage der Samurai am Ende der Tokugawaperiode. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens 22, 1928 REISCHAUER, E. O.: Japan, past and present. 2. Aufl. (Borzoi Books) New York, 1953. Deutsch: Japan. Übers. K. Krüger. Mit einem Anhang über die heutige Wirtschaftssituation von K. Krüger. (Die Welt von heute) Berlin, 1953 SANSOM, G. B.: The western world and Japan. A study in the interaction of European and Asiatic cultures. London, 1950 SCALAPINO, R. A.: Democracy and the party movement in prewar Japan. 2. Aufl. Berkeley, Calif., 1962 SIEMERS, B.: Japans Eingliederung in den Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
651
Weltverkehr 1853-1869. (Historische Studien 316) Berlin, 1937 (Dissertation Kiel; fortgeführt durch die folgende Schrift) SIEMERS, B.: Japans Aufstieg 1868-1880. (Historische Studien 341) Berlin, 1938 SMITH, T. C.: Political change and industrial development in Japan. Government enterprise, 18681880. (Stanford University Series; history, economics and political science, 10) Stanford, Calif., 1955 STORRY, R.: A history of modern Japan. (Pelican) Harmondsworth, 1960. Deutsch: Geschichte des modernen Japan. Übers. K. Müller. München, 1962. Taschenbuchausg.: (Goldmanns Gelbe Taschenbücher) München, 1964 TSUNODA, R., W. TH. DE BARY und D. KEENE: Sources of Japanese tradition. New York, 1958 VINACKE, H. M.: A history of the Far East in modern times. 5. Aufl. New York, 1950 WADA, T.: American foreign policy towards Japan during the 19th century. Tokio, 1928 YANAGA, C.: Japan since Perry. New York, 1949
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
651
Afrika bis zum Kommen der Europäer ALIMEN, H.: Préhistoire de l'Afrique. Paris, 1955. Englisch: The prehistory of Africa. London, 1955 ARKELL, A. J.: History of the Sudan to 1821. London, 1955 BARTH, H.: Reisen und Entdeckungen in Nord- und Zentralafrika in den Jahren 1849 bis 1855. 5 Bde. Gotha, 1857-1859 BAUMANN, H.: Schöpfung und Urzeit im Mythus der afrikanischen Völker. Berlin, 1936 BLEEK, W. H. J., und L. C. LLOYD: Specimens of Bushman folklore. London, 1911 BURNS, A. C., BARONET: History of Nigeria. London, 1956 CAPOT-REY, R.: Le Sahara français. Paris, 1953 CATON-THOMPSON, G.: The Zimbabwe culture. Ruins and reactions. Oxford, 1931 CLARK, J. D.: The prehistory of Southern Africa. (Pelican) Harmondsworth, 1959 COLE, S.: The prehistory of East Africa. London, 1954 CORNEVIN, R.: Histoire des peuples de l'Afrique noire. Paris, 1960 COUPLAND, R.: East Africa and its invaders from the earliest times to 1856. London, 1938 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
651
DAVIDSON, B.: Old Africa rediscovered. London, 1959. Deutsch: Urzeit und Geschichte Afrikas. (Rowohlts Deutsche Enzyklopädie) Hamburg, 1961 DELAFOSSE, M.: Haut-Sénégal-Niger. 3 Bde. Paris, 1922 DELAFOSSE, M.: Les civilisations négro-africaines. Paris, 1925 DORMAN, S. S.: Pygmies and Bushmen of the Kalahari. London, 1925 DUFFY, J.: Portuguese Africa. Cambridge, Mass., 1959 ELLENBERGER, V.: Le fin tragique des Bushmen. Paris, 1953 FAGE, J. D.: An introduction to the history of West Africa. Cambridge, 1955. Revid. Aufl. 1962 FAGE, J. D.: An atlas of African history. London, 1958 FAGE, J. D.: Anthropology, botany, and the history of Africa. Journal of African History (London) 1958 FROBENIUS, L.: Kulturgeschichte Afrikas. Prolegomena zu einer historischen Gestaltlehre. Zürich, 1933. Neuaufl. 1954 GREENBERG, J. H.: Studies in African linguistic classification. New Haven, Conn., 1955 IBN BATTUTA (ABU 'ABDALLAH Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
651
MUHAMMAD): Ibn Battuta travels in Asia and Africa 1325 to 1354. Hrsg. H. A. R. Gibb. 3. Aufl. London, 1953 IHLE, A.: Das alte Königreich Kongo. Leipzig, 1989 IMMENROTH, W.: Kultur und Umwelt der Kleinwüchsigen in Afrika. Leipzig, 1933 JOHNSON, S.: The history of the Yoruba. London, 1921. Neudr. 1956 JONES, A. H. M., und E. MONROE: A history of Abyssinia. New York, 1935 KAMMERER, A.: Essai sur l'histoire antique d'Abyssinie. Paris, 1926 KRAPF, J. L.: Reisen in Ostafrika in den Jahren 1837 bis 1855. 2 Bde. Stuttgart, 1858 LEAKEY, L. S. B.: The stone age races of Kenya. London, 1935 LEAKEY, L. S. B.: An outline of prehistory in Africa. London, 1936 LEAKEY, L. S. B.: Adam's ancestors. London, 1953 LEBZELTER, V.: Die Vorgeschichte von Süd- und Südwestafrika. Leipzig, 1930 LEBZELTER, V.: Eingeborenenkulturen in Südwestund Südafrika. Leipzig, 1934 LEO AFRICANUS (AL-HASAN IBN MUHAMMAD AL-WAZAZ AL-FASI): Descritione dell' Africa. 1526. Erstdr. in: G. B. Ramusio: Delle navigationi e viaggi, Bd. 1. Venedig, 1550. – Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
651
Englisch: A Geographical Historie of Africa. Übers. J. Pory. London, 1600. Neuausg.: Hrsg. R. Brown, E. C. Ravenstein u. a. 3 Bde. (Hakluyt Society, Bd. 92-94) London, 1896 LEUZINGER, E.: Afrika. Kunst der Negervölker. 4. Aufl. (Kunst der Welt) Baden-Baden, 1964 LIVINGSTONE, D.: Missionary travels and researches in South Africa. 2 Bde. London, 1857. Deutsch: Missionsreisen und Forschungen in Südafrika. 2 Bde. Leipzig, 1859 LOPEZ, D.: A report on the kingdom of Congo, drawn out of the writings and discourses of Duarte Lopez. Hrsg. und Übers. F. Pigafetta. London, 1881 MURDOCK, G. F.: Africa, its peoples and their culture. History. London, 1959 OLIVER, R., und G. Mathews: History of East Africa. Bd. 1. Oxford, 1962 PAULITSCHKE, PH.: Die geographische Erforschung des afrikanischen Continents. Wien, 1880 RICHARD MOLARD, J.: L'Afrique occidentale française. Paris, 1949 STRANDES, J.: Die Portugiesenzeit von Deutschund Britisch-Ostafrika. Berlin, 1899 SYDOW, E. VON: Die Kunst der Naturvölker und der Vorzeit. 4. Aufl. (Propyläen-Kunstgeschichte) Berlin, 1940 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
652
TEMPELS, P.: La philosophie bantoue. Elisabethville, 1945. Neuausg. Paris, 1949. Deutsch: BantuPhilosophie. Ontologie und Ethik. Mit Beitr. von E. Dammann, H. Friedmann, A. Rüstow und J. Jahn. Heidelberg, 1956 URVOY, Y.: Histoire des populations du Soudan central. Paris, 1936 URVOY, Y.: Histoire de l'empire de Bornou. Paris, 1949 WALKER, E. A.: A history of Southern Africa. Revid. Aufl. London, 1957 WESTERMANN, D.: Geschichte Afrikas. Köln, 1952 WIEDNER, D. L.: A history of Africa south of the Sahara. New York, 1962 (Behandelt eingangs recht knapp die Zeit bis zum Kommen der Europäer) WILSON, M.: Early history of the Transkei and Ciskei. African Studies 18, 1957 ZELISKO, J. V.: Felsgravierungen der südafrikanischen Buschmänner. Leipzig, 1925
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
652
Die Entwicklung des Völkerrechts ANZILOTTI, D.: Corso di diritto internazionale. Bd. 1. 3. Aufl. Mailand, 1927. Deutsch: Lehrbuch des Völkerrechts. Übers. C. Bruns und K. Schmid. Berlin, 1929 (Beste Darstellung des klassischen Völkerrechts) BERGSTRÄSSER, A.: Art. »Diplomatie«. In: Wörterbuch des Völkerrechts, 2. Aufl., hrsg. von H.-J. Schlochauer, Bd. 1. Berlin, 1960 (Geschichte und Aufgaben der Diplomatie; reiche Literaturhinweise) DAHM, G.: Völkerrecht. 3 Bde. Stuttgart, 1958 bis 1961 (Umfassendste deutsche Darstellung) DICTIONNAIRE de la terminologie du droit international. Paris, 1960 FLEISCHMANN, M.: Völkerrechtsquellen. Halle/ Saale, 1905 (Die wichtigsten Urkunden von 1791 bis 1904) GROTIUS, H.: De iure belli ac pacis. Paris, 1625. Deutsch: Drei Bücher vom Recht des Krieges und des Friedens. Nebst einer Vorrede von Christian Thomasius zur ersten deutschen Ausg. des Grotius vom Jahre 1707. Übers. W. Schätzel. (Die Klassiker des Völkerrechts, Bd. 1) Tübingen, 1950 GUGGENHEIM, P.: Traité du droit international Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
652
public. 2 Bde. Genf, 1953-1954 (Beste schweizerische Darstellung) HEFFTER, A. W.: Das europäische Völkerrecht der Gegenwart. 4. Aufl. Berlin, 1861 HEYDTE, FR. A. FREIHERR VON DER: Die Stellung des Hl. Stuhles im heutigen Völkerrecht. Österreichische Zeitschrift für öffentliches Recht 2, 1950 HEYDTE, FR. A. FREIHERR VON DER: Die Geburtsstunde des souveränen Staates. Ein Beitrag zur Geschichte des Völkerrechts, der allgemeinen Staatslehre und des politischen Denkens. Regensburg, 1952 HEYDTE, FR. A. FREIHERR VON DER: Völkerrecht. Ein Lehrbuch. 2 Bde. Köln, 1958-1960 (Gute Einführung) HUBER, M.: Beiträge zur Kenntnis der soziologischen Grundlagen des Völkerrechts und der Staatengesellschaft. Jahrbuch des öffentlichen Rechts 4, 1910 (Grundlegend) KELSEN, H.: Das Problem der Souveränität und die Theorie des Völkerrechts. Tübingen, 1920 KELSEN, H.: Principles of international law. 2. Aufl. New York, 1956 KRÜGER, H.: Art. »Hohe See«. In: Wörterbuch des Völkerrechts, 2. Aufl., hrsg. von H.-J. Schlochauer, Bd. 1. Berlin, 1960 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
652
KUNZ, J. L.: Die Anerkennung von Staaten und Regierungen im Völkerrecht. (Handbuch des Völkerrechts, III, 2) Stuttgart, 1928 KUNZ, J. L.: Die Staatenverbindungen. (Handbuch des Völkerrechts, IV, 2) Stuttgart, 1929 KUNZ, J. L.: Kriegs- und Neutralitätsrecht. Wien, 1935 LAMMASCH, H.: Die Lehre von der Schiedsgerichtsbarkeit in ihrem ganzen Umfange. (Handbuch des Völkerrechts, Hl, 3) Stuttgart, 1913 DIE HAAGER LANDKRIEGSORDNUNG. Das Übereinkommen über die Gesetze und Gebräuche des Landkriegs. Textausg. mit einer Einf. von R. Laun. 5. Aufl. Hannover, 1950 LEDERMANN, L.: Les précourseurs de l'organisation internationale. Neuchâtel, 1945 LEE, L. T.: Consular law and practice. (The Library of World Affairs, 50) London, 1961 (Beste Darstellung des Gegenstands) LISZT, F. VON: Das Völkerrecht, systematisch dargestellt. 12. Aufl. Bearb. M. Fleischmann. Berlin, 1925 (Verbreitetste deutsche Darstellung des klassischen Völkerrechts) MCNAIR, A. L.: The law of treaties. 2. Aufl. New York, 1961 (Beste Darstellung des völkerrechtlichen Vertragsrechts) MAKAROV, A. N.: Allgemeine Lehren des Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
652
Staatsangehörigkeitsrechts. 2. Aufl. Stuttgart, 1962 MOSER, J. J.: Versuch des neuesten europäischen Völkerrechts in Friedens- und Kriegszeiten. Frankfurt/Main, 1777 (Erste deutschsprachige Darstellung des Themas) OPPENHEIM, Z.: International law. 8. Aufl. Bearb. Sir H. Lauterpacht. 2 Bde. London, 1951 bis 1955 (Allgemeiner Teil, Friedensrecht [1. Bd.], sowie Streiterledigung, Kriegs- und Neutralitätsrecht [2. Bd.]; beste englische Darstellung) PAPALIGOURAS, P. A.: Théorie de la société internationale. Genf, 1941 (Zeigt die Schwäche dieser Gemeinschaft auf) PREISER, W.: Art. »Völkerrechtsgeschichte«. In: Wörterbuch des Völkerrechts, 2. Aufl., hrsg. von H.-J. Schlochauer, Bd. 3. Berlin, 1962 RECUEIL DES COURS de l'Académie de droit international de la Haye. Bde. 1-104. Paris, 1925 ff. (Sämtliche an der Akademie abgehaltenen Vorlesungen) RECUEIL DES SENTENCES ARBITRALES – Reports of International Arbitral Awards. Hrsg. von den Vereinten Nationen. Bde. 1-8. New York, 1948 ff. (Die Judikatur des Schiedsgerichts) REIBSTEIN, E.: Die Anfänge des neueren Naturund Völkerrechts. Bern, 1944 REIBSTEIN, E.: Völkerrecht. Eine Geschichte seiner Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
653
Ideen in Lehre und Praxis. Bd. 1: Von der Antike bis zur Aufklärung. Bd. 2: Die letzten zweihundert Jahre. (Orbis academicus) Freiburg i. Br., 19581963 REIBSTEIN, E.: Art. »Völkerrechtsgeschichte«, 1648-1815. In: Wörterbuch des Völkerrechts, 2. Aufl., hrsg. von H.-J. Schlochauer, Bd. 3. Berlin, 1962 SCHEUNER, U.: Art. »Völkerrechtsgeschichte«, seit 1914. Wörterbuch des Völkerrechts, 2. Aufl., hrsg. von H.-J. Schlochauer, Bd. 3. Berlin, 1962 SCUPIN, H. U.: Art. »Völkerrechtsgeschichte«, 1815-1914. In: Wörterbuch des Völkerrechts, 2. Aufl., hrsg. von H.-J. Schlochauer, Bd. 3. Berlin, 1962 TRIEPEL, H.: Völkerrecht und Landesrecht. Leipzig, 1899 (Klassische Darstellung) VANDERPOL, A.: La doctrine scolastique du droit de guerre. Paris, 1919 (Enthält die wichtigsten Quellen zur Lehre vom »gerechten Krieg«) VATTEL, E. VON: Le droit des gens ou Principes de la loi naturelle appliquée à la conduite et aux affaires des nations et des souvereins. 12 Bde. Paris, 1758. Deutsch: Das Völkerrecht oder Grundsätze des Naturrechts, angewandt auf das Verhalten und die Angelegenheiten der Staaten und Staatsoberhäupter. Übers. W. Euler. (Die Klassiker des Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
653
Völkerrechts, Bd. 3) Tübingen, 1959 (Früheste Darstellung in französischer Sprache, viel benutzt von den Diplomaten) VERDROSS, A.: Die völkerrechtswidrige Kriegshandlung und der Strafanspruch der Staaten. Berlin, 1920 (Erste deutschsprachige Abhandlung über die Bestrafung von Kriegsverbrechen) VERDROSS, A.: Le fondement du droit international. In: Recueil des cours de l'Académie de droit international 16, 1927 (Die philosophischen Grundlagen) VERDROSS, A.: Les règles internationales concernant le traitement des étrangers. In: Reeueil des cours de l'Académie de droit international 37, 1931 (Die völkerrechtliche Stellung von Ausländern) VERDROSS, A.: Völkerrecht. 5. Aufl. Unter Mitarb. von St. Verosta und K. Zemanek neubearb. und erw. (Rechts- und Staatswissenschaften, Bd. 10) Wien, 1964 VICTORIA, F. DE: De Indis recenter inventis et de iure belli Hispanorum in Barbaros. 1539. Neuausg.: Vorlesungen über die kürzlich entdeckten Inder und das Recht der Spanier zum Kriege gegen die Barbaren. Lateinisch-Deutsch. Hrsg. und Übers. W. Schätzel. (Die Klassiker des Völkerrechts, Bd. 2) Tübingen, 1952 (Trägt erstmals die Idee der universellen Staatengemeinschaft und des Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
653
universellen Völkerrechts vor) VISSCHER, CH. DE: Théories et réalités en droit international public. 3. Aufl. Paris, 1960 (Zeigt die politischen Grundlagen und Grenzen des Völkerrechts auf)
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
653
Das europäische Gleichgewicht und der neue Imperialismus Allgemeine Darstellungen BAUMONT, M.: L'essor industriel et l'impérialisme colonial (1878-1904). 2. Aufl. (Peuples et civilisations, Bd. 18) Paris 1949 (Handbuch mit ausführlichen Literaturangaben) BRUCE, M.: The shaping of the modern world, 1870-1939. Bd. 1: The world to 1914. London, 1958 (Eindrucksvolle, vielfach originelle, nach Staaten und Nationen gegliederte Darstellung) THE NEW CAMBRIDGE MODERN HISTORY. Bd. 11: Material progress and world-wide problems, 1870-1898. Cambridge, 1962 FRANZEL, E.: Geschichte unserer Zeit, 1870 bis 1950. 3. Aufl. München, 1952 (Flüssig geschriebene Interpretation) SALIS, J. R. VON: Weltgeschichte der neuesten Zeit. Bd. 1: Die historischen Grundlagen des 20. Jahrhunderts. 1871-1904. 3. Aufl. Zürich, 1961 (Großangelegte Zusammenstellung eines schweizerischen Historikers, mit besonderer Berücksichtigung der internationalen Beziehungen)
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
653
Wirtschaft, Gesellschaft, Technik CLAPHAM, J. H.: The economic development of France and Germany. 4. Aufl. Cambridge, 1961 FAULKNER, H. U.: Politics, reform and expansion, 1890-1900. (The New American Nation Series, Hrsg. H. S. Commager u. R. B. Morris) New York, 1959 FEIS, H.: Europe, the world's banker, 1870-1914. New Haven, Conn., 1930 HENDERSON, W. O.: The industrial revolution on the Continent. Germany, France, Russia, 18001914. London, 1961 KIRKLAND, E. C.: Industry comes of age, 1860 to 1897. (The Economic History of the United States, VI) New York, 1961 KNOWLES, L. C. A.: Economic development in the nineteenth century: France, Germany, Russia and the United States. London, 1932 LAUE, TH. H. VON: Sergei Witte and the industrialization of Russia. New York, 1963 LOCKWOOD, W. W.: The economic development of Japan. Princeton, N.J., 1954 TALBOT, F. A.: The railway conquest of the world. London, 1911 TREUE, W.: Wirtschafts- und Sozialgeschichte Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
654
Deutschlands im 19. Jahrhundert. In: B. Gebhardt: Handbuch der deutschen Geschichte. 8. Aufl., hrsg. von H. Grundmann, Bd. 3. Stuttgart, 1960 Allgemeine Geschichte der internationalen Beziehungen BEALE, H. K.: Theodore Roosevelt and the rise of America to world power. Baltimore, 1956 (Wohl die anschaulichste Darstellung der amerikanischen Außenpolitik dieser Periode) JERUSSALIMSKI, A. S.: Die Außenpolitik und die Diplomatie des deutschen Imperialismus am Ende des 19. Jahrhunderts. [Ost-]Berlin, 1954 (International anerkanntes Werk eines führenden sowjetischen Historikers) LANGER, W. L.: European alliances and alignments, 1871-1890. 2. Aufl. New York, 1950 LANGER, W. L.: The diplomacy of imperialism, 1890-1902. 2. Aufl. New York, 1951 (Obwohl etwas veraltet, bleiben die beiden Werke von Langer eine hervorragende Leistung) MALOZEMOFF, A.: Russian Far Eastern policy, 1881-1904. Berkeley, Calif., 1958 RENOUVIN, P.: Histoire des relations internationales. Bd. 6: Le XIXe siècle. Tl. 2: De 1871 à 1914: L'apogée de l'Europe. Paris, 1955 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
654
SHUKOW, J. M.: Die internationalen Beziehungen im Fernen Osten, 1870-1945. [Ost-]Berlin, 1955 (Darstellung aus sowjetischer Sicht) SUMNER, B. H.: Russia and the Balkans, 18701880. London, 1937 (Mustergültige Studie) TAYLOR, A. J. P.: The struggle for mastery in Europe, 1848-1918. Oxford, 1954 (Maßgebende englische Übersicht) WINDELBAND, K.: Bismarck und die europäischen Mächte, 1879-1885. Essen, 1942 (Neueste und wohl auch beste Darstellung der Bismarckschen Politik nach 1871) Der Imperialismus BRUNSCHWIG, H.: Mythes et réalités de l'impérialisme colonial français. Paris, 1960 FRAUENDIENST, W.: Deutsche Weltpolitik. Die Welt als Geschichte 19, 1959 HALLGARTEN, G.W.F.: Imperialismus vor 1914. Die soziologischen Grundlagen der Außenpolitik europäischer Großmächte vor dem Ersten Weltkrieg. 2 Bde. 2. Aufl. München, 1963 (Stoffreich, aber schematisch; mit Vorsicht zu benutzen) HOBSON, J. A.: Imperialism. London, 1902. 3. Aufl. 1938 (Klassisches, noch immer lehrreiches Werk) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
654
KOEBNER, R., und H. D. SCHMIDT: Imperialism. The story and significance of a political word, 1840-1960. Cambridge, 1964 MOON, P. T.: Imperialism and world politics. New York, 1928 (Maßgebende, aber etwas veraltete allgemeine Darstellung) MURPHY, A.: The ideology of French imperialism, 1871-1881. Washington, D. C., 1948 ONCKEN, H.: Die Sicherheit Indiens. Ein Jahrhundert englischer Weltpolitik. Berlin, 1937 REINSCH, P. S.: World politics at the end of the nineteenth century. New York, 1900 (Interessante und immer noch wertvolle zeitgenössische Darstellung) THORNTON, A. P.: The imperial idea and its enemies. London, 1959 Nationale Strömungen und Nationalitätenfragen in Europa ANDLER, CH.: Le pangermanisme continental sous Guillaume II. Paris, 1915 AUERBACH, B.: Les races et les nationalités en Autriche-Hongrie. 2. Aufl. Paris, 1917 BROSZAT, M.: 200 Jahre deutsche Polenpolitik. (Thema) München, 1963 KANN, R. A.: The multinational empire Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
654
[Österreich-Ungarn]. New York, 1950 KOHN, H.: Panslavism. Its history and ideology. Notre Dame, Ind., 1953. Deutsch: Die Slawen und der Westen. Die Geschichte des Panslawismus. Wien, 1956 JELAVICH, C.: Tsarist Russia and Balkan nationalism. Berkeley, Calif., 1958 MAI, J.: Die preußisch-deutsche Polenpolitik, 18851887. Berlin, 1962 TIMS, R.W.: Germanizing Prussian Poland. New York, 1941 Asien und Afrika – Europäische Einmischung und nationales Erwachen ANDREWS, C. F., und G. MOOKERJEE: The rise and growth of the Congress in India. London, 1938 BORSA, G.: L'estremo Oriente fra due mondi. Bari, 1961 (Übersichtliche Zusammenfassung) THE CAMBRIDGE HISTORY OF THE BRITISH EMPIRE. Bd. 3: The Empire-Commonwealth, 1870-1919. Cambridge, 1959 (Auch für die nichtbritische Kolonisation in Afrika wichtig) GOLLWITZER, H.: Die gelbe Gefahr. Geschichte eines Schlagwortes. Studien zum imperialistischen Denken. Göttingen, 1962 HOURANI, A.: Arabic thought in the liberal age. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
654
London, 1962 (Schöne Studie über die geistige Erneuerung in der islamischen Welt) HUDSON, G. F.: The Far East in world politics. London, 1937 (Beste kurze Zusammenfassung) LOVELL, R. I.: The struggle for South Africa, 18751899. New York, 1934 LUCAS, SIR CH.: The partition and colonization of Africa. London, 1922 (Immer noch ausgezeichnete Darstellung) NORMAN, H.: Japan's emergence as a world power, 1868-1914. New York, 1940 PIERCE, R. A.: Russian Central Asia, 1867-1917. Berkeley, Calif., 1960 ROBERTS, S. H.: A history of French colonial policy, 1870-1925. 2 Bde. London, 1929 TENG, SSU-YÜ, und J. K. FAIRBANK: China's response to the West. Cambridge, Mass., 1954 (Grundlegend)
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
655
Das zwanzigste Jahrhundert Das Zeitalter des Imperialismus ALBERTINI, L.: Le origini della guerra del 1914. 3 Bde. Mailand, 1942-1943. Englisch: The origins of the war of 1914. Übers. I. M. Massey. 3 Bde. London, 1952-1957 (Wertvolle Arbeit aus dem national – liberalen Lager Italiens) ALBERTINI, R. VON: Freiheit und Demokratie in Frankreich. Die Diskussion von der Restauration bis zur Resistance. Freiburg i. Br., 1957 (Wesen und Wandel des späteren 19. Jahrhunderts) BAUMONT, M.: L'essor industriel et l'imperialisme coloniale (1878-1904). 2. Aufl. (Peuples et civilisations, Bd. 18) Paris, 1949 THE NEW CAMBRIDGE MODERN HISTORY. Bd. 12: The era of violence, 1898/1901-1914. Hrsg. D.Thomson. Cambridge, 1960 CASSOU, J., E. LANGUI und N. PEVSNER: Les sources du vingtième siècle. (Le conseil de l'Europe 2) Paris, 1962. Deutsch: Durchbruch zum 20. Jahrhundert. Kunst und Kultur der Jahrhundertwende (1884-1914). München, 1962 CHASTENET, J.: Histoire de la troisième république. Bd. 3: La république triomphante 1893-1906. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
655
Bd. 4: Jours inquiets et jours sanglants 1906-1918. Paris, 1955-1957 CROCE, B.: Storia d'Italia dal 1871 al 1915. 3. Aufl. Bari, 1928. Deutsch: Geschichte Italiens 18711915. Übers. E. Wilmersdörffer. Berlin, 1928 CURTI, M. E.: The growth of American thought. New York, 1943. 2. Aufl. 1951. Deutsch: Das amerikanische Geistesleben von den Anfängen bis zur Gegenwart. Übers. H. Bernhard. Stuttgart, 1947 DEHIO, L.: Deutschland und die Weltpolitik im 20. Jahrhundert. Frankfurt/Main, 1961 ENSOR, R. C. K.: England, 1870-1914. 6. Aufl. (The Oxford History of England, XIV) Oxford, 1949 (Hauptwerk auf der Basis scharfer Kritik an Deutschland; vgl. hierzu das unten angeführte Werk von Wingfield-Stratford) FRIEDELL, E.: Kulturgeschichte der Neuzeit. Die Krisis der europäischen Seele von der schwarzen Pest bis zum ersten Weltkrieg. Bd. 3: Romantik und Liberalismus. Imperialismus und Impressionismus. Neuausg. München, 1960 HALLGARTEN, G. W. F.: Imperialismus vor 1914. Die soziologischen Grundlagen der Außenpolitik europäischer Großmächte vor dem Ersten Weltkrieg. 2 Bde. 2. Aufl. München, 1963 HANTSCH, H.: Die Nationalitätenfrage im alten Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
655
Osterreich. Das Problem der konstruktiven Reichsgestaltung. (Wiener historische Studien 1) Wien, 1953 HARCAVE, S.: First blood.The Russian revolution of 1905. London, 1965 HARDY, G.: Histoire de la colonisation française. 5. Aufl. Paris, 1947 HAUSER, A.: Sozialgeschichte der Kunst und Literatur. Bd. 2. 2. Aufl. München, 1958 HERMELINK, H.: Das Christentum in der Menschheitsgeschichte. Von der Französischen Revolution bis zur Gegenwart. Bd. 3: Nationalismus und Sozialismus. 1870-1914. Stuttgart, 1955 (Aus der Sicht des evangelischen Theologen) HERRE, P.: Die kleinen Staaten Europas und die Entstehung des Weltkrieges. München, 1937 HERZFELD, H.: Die moderne Welt 1789-1945. (Geschichte der Neuzeit.) Tl. 2: Weltmächte und Weltkriege. Die Geschichte unserer Epoche, 18901945. 3. Aufl. Braunschweig, 1960 (Ausgezeichnetes Literaturverzeichnis) HEUSS, TH.: Friedrich Naumann: Der Mann, das Werk, die Zeit. 2. Aufl. Tübingen, 1949 HOETSCH, O.: Rußland. Eine Einführung auf Grund seiner Geschichte vom japanischen bis zum Weltkrieg. 2. Aufl. Berlin, 1917 (Wertvolles zeitgenössisches Werk eines soliden Rußlandkenners) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
655
HUBATSCH, W.: Die Ära Tirpitz. Studien zur deutschen Marinepolitik. 1890-1918. (Göttinger Bausteine zur Geschichtswissenschaft 21) Göttingen, 1955 HUGHES, H. ST.: Consciousness and society. The reorientation of European social thought. New York, 1958 (Geistesgeschichtliche Untersuchung des Ineinanderwirkens von Psychologie, Soziologie und Literatur) JOLL, J.: The Second International, 1889-1914. London, 1955 (Die internationale Arbeiterbewegung im Zeitalter größten sozialdemokratischen Einflusses) KEHR, E.: Schlachtflottenbau und Parteipolitik, 1894-1901. (Historische Studien 197) Berlin, 1930 KENNAN, G. F.: American diplomacy 1900-1950 and the challenge of Soviet power. 5. Aufl. Chicago, Ill., 1953. Deutsch: Amerikas Außenpolitik 1900-1950 und ihre Stellung zur Sowjetmacht. Übers. E. Doblhofer. Zürich, 1952 KLEMPERER, K. VON: Germany's new conservatism. Its history and dilemma in the 20th century. Princeton, N. J., 1957. Deutsch: Konservative Bewegungen zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus. Übers. M. Schön. München, 1962 KOHN, H.: Pan-Slavism. Its history and ideology. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
656
(Vintage Russian library) New York, 1953. 2. Aufl. 1960. Deutsch: Die Slawen und der Westen. Die Geschichte des Panslawismus. Übers. H. Pross. Wien, 1956 KRUCK, A.: Geschichte des Alldeutschen Verbandes, 1890-1939. (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte, Mainz, 3) Wiesbaden, 1954 LANDAUER, C. A.: European socialism. A history of ideas and movements from the industrial revolution to Hitler's seizure of power. Bd. 1: From the industrial revolution to the First World War and its aftermath. Berkeley, Calif., 1959 LANGER, W. L.: The diplomacy of imperialism, 1890-1902. 2. Aufl. New York, 1951 (Standardwerk über die Ära 1890-1902) LEGER, F.: Les influences occidentales dans la révolution de l'Orient. Inde, Malaisie, Chine, 18501950. 2 Bde. (Collection »Civilisations d'hier et d'haujourd'hui«) Paris, 1955 LEMBERG, E.: Geschichte des Nationalismus in Europa. Stuttgart, 1950 LENZ, F.: Die Vereinigten Staaten im Aufstieg zur Weltmacht. Stuttgart, 1946 MASUR, G.: Prophets of yesterday. Studies in European culture, 1890-1914. New York, 1961 (Hervorragende kulturgeschichtliche Übersicht) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
656
MORAZÉ, CH.: Les bourgeois conquérants. (Collection Destin du monde) Paris, 1957. Deutsch: Das Gesicht des 19. Jahrhunderts. Die Entstehung der modernen Welt. Übers. O. Graf Finckenstein. (Epochen der Menschheit) Düsseldorf, 1959 MÜNCH, H.: Die böhmische Tragödie. Das Schicksal Mitteleuropas im Lichte der tschechischen Frage. Braunschweig, 1949 ONCKEN, H.: Das deutsche Reich und die Vorgeschichte des Weltkrieges. 2 Bde. (Der große Krieg 1914-1918, 6/7) Leipzig, 1933 REDLICH, J.: Das österreichische Staats- und Reichsproblem. Geschichtliche Darstellung der habsburgischen Monarchie von 1848 bis zum Untergang des Reiches. 2 Bde. Leipzig, 1920-1926 RENOUVIN, P.: Histoire des relations internationales. Bd. 6: Le XIXe siècle. Tl. 2: De 1871 à 1914: L'apogée de l'Europe. Paris, 1955 RITTER, G.: Staatskunst und Kriegshandwerk. Das Problem des »Militarismus« in Deutschland. Bd. 2: Die Hauptmächte Europas und das wilhelminische Reich (1890-1914). München, 1960 SCHUMPETER, J. A.: Zur Soziologie der Imperialismen. Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik 46, 1918/19. Englisch: Imperialism and social classes. Übers. H. Norden. New York, 1951 SELL, F. C.: Die Tragödie des deutschen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
656
Liberalismus. Stuttgart, 1953 SPENDER, J. A.: Great Britain. Empire and Commonwealth 1886-1935. London, 1936 (Wertvolle, nüchterne Übersicht) STADELMANN, R.: Die Epoche der deutsch-englischen Flottenrivalität in Deutschland und Westeuropa. Stuttgart, 1948 STÄHLIN, K.: Geschichte Rußlands von den Anfängen bis zur Gegenwart. Bd. 4. Berlin, 1939 SULZBACH, W.: Nationales Gemeinschaftsgefühl und wirtschaftliches Interesse. Leipzig, 1929 VAGTS, A.: Deutschland und die Vereinigten Staaten in der Weltpolitik. 2 Bde. London, 1935 WALDSCHMIDT, E., u.a.: Geschichte Asiens. (Weltgeschichte in Einzeldarstellungen) München, 1950 WINGFIELD-STRATFORD, E.: The Victorian aftermath, 1901-1914. London, 1934 (Abwägend kritische Darstellung als Gegensatz zu dem oben genannten Werk von R. C. K. Ensor) ZIMMERMANN, A.: Geschichte der deutschen Kolonialpolitik. Berlin, 1914 (Objektives Werk eines Mitarbeiters und Kenners der damaligen Politik) ZWEIG, ST.: Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers. Frankfurt/Main, 1962 (Wertvolles Zeugnis für Ton und Stil der bürgerlichen Herrschaft vor der Katastrophe) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
656
Erster Weltkrieg und Friede von Versailles Quellen und Aktenpublikationen BUNYAN, J., und H. H. FISHER: The Bolshevik revolution, 1917-1918. Documents and materials. (Hoover War Library publications 3) Stanford, Calif., 1934 (Sammlung der grundlegenden Quellen) CARNEGIE ENDOWMENT for international peace. Division of economics and history: Economic and social history of the World War. Hrsg. J. T. Shotwell. New Haven/Oxford, 1921 ff. (Dieses vielbändige Werk – ca. 150 Bde. – der Carnegie-Stiftung, Washington, teilt sich in Länderserien; die meistens in der Landessprache veröffentlicht sind; eine kurze Übersicht über das Gesamtwerk findet sich in: A guide to historical literature, New York, 1949; S. 423, Nr. J 571 und S. 427, Nr. J 921 bis J 924) MANTOUX, P., Hrsg.: Les délibérations du conseil des Quatre. (24 mars – 28 juin 1919). 2 Bde. Paris, 1955 (Aufzeichnungen des französischen Dolmetschers) MATTHIAS, E., und R. MORSEY, Bearb.: Der interfraktionelle Ausschuß 1917/18. 2 Bde. (Quellen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
657
zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien I, 2) Düsseldorf, 1959 MATTHIAS, E., und R. MORSEY, Bearb.: Die Regierung des Prinzen Max von Baden. (Quellen zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien I, 2) Düsseldorf, 1962 (Beide Werke unentbehrlich zur inneren Krise Deutschlands im Weltkrieg) PAPERS RELATING TO THE FOREIGN RELATIONS of the United States. Supplement: The World War 1914-1918. 8 Bde. Washington, 1928 bis 1937 (Einzige umfassende Edition diplomatischer Akten) PAPERS RELATING TO THE FOREIGN RELATIONS of the United States. Supplement: The Paris Peace Conference 1919. 13 Bde. Washington, 1942-1947 SCHERER, A., und J. GRUNEWALD: L'Allemagne et les problèmes de la paix pendant la première guerre mondiale. Documents des affaires étrangères. Bd. 1: 1. VIII. 1914 - 31. I. 1917. Paris, 1962 (Ungedruckte deutsche Akten in französischer Übersetzung) DER WELTKRIEG 1914 BIS 1918. Bearb. im Reichsarchiv: Die militärischen Operationen zu Lande. 14 Bde. (mit Erg.Bd.) Berlin, 1925 bis 1942 (Amtliche deutsche Aktenpublikation des Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
657
Großen Generalstabs des Heeres; vgl. dazu die parallelen Generalstabswerke des Deutschen Marinearchivs, Bayerns, Englands, Frankreichs, Italiens, der Vereinigten Staaten und Österreichs) DAS WERK DES UNTERSUCHUNGSAUSSCHUSSES der Verfassung gebenden Deutschen Nationalversammlung und des Deutschen Reichstages 1919-1930. Reihe 4: Die Ursachen des deutschen Zusammenbruches im Jahre 1918. Hrsg. A. Philipp u.a. 12 Bde. Berlin, 1925 bis 1929 Darstellungen ALBERTINI, L.: Le origini della guerra del 1914. 3 Bde. Mailand, 1942-1943. Englisch: The origins of the war of 1914. Übers. I. M. Massey. 3 Bde. London, 1952-1957 (Gesamtdarstellung von internationalem Rang) BIRNBAUM, K. E.: Peace moves and U-boat warfare. A study of imperial Germany's policy towards the United States April 18, 1916 to January 9, 1917. (Stockholm Studies in History 2) Stockholm, 1958 (Sorgfältige und abgewogene Arbeit über das umstrittene Thema) CONZE, W.: Polnische Nation und deutsche Politik im Ersten Weltkrieg. Köln, 1958 (Beste deutsche Zusammenfassung des Themas) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
657
BAILEY, TH. A.: Woodrow Wilson and the lost peace. New York, 1944 BAILEY, TH. A.: Woodrow Wilson and the great betrayal. New York, 1945 (Dieser Band bildet die Fortsetzung des vorigen Werkes) CARR, E. H.: A history of Soviet Russia. Bde. 1-7/1, 2. London, 1950-1964 (Die bisher erschienenen Bände führen von 1917 bis 1926) CHAMBERLIN, W. H.: The Russian revolution 1917-1921. 2 Bde. New York, 1935 (Noch immer grundlegende Darstellung) EDMONDS, J.: A history of the First World War, 1914-1918. Oxford, 1951 (Sachlich knappe Zusammenfassung unter seltener Beherrschung des Materials der Generalstabswerke) EPSTEIN, K. T.: Matthias Erzberger and the dilemma of German democracy. Princeton, N.J., 1959. Deutsch: Matthias Erzberger und das Dilemma der deutschen Demokratie. Übers. I. Kutscher. Berlin, 1962 FISCHER, F.: Griff nach der Weltmacht. Die Kriegspolitik des kaiserlichen Deutschlands 1914-1918. 3. Aufl. Düsseldorf, 1964 (Zur Beurteilung des Werkes vgl. H. Herzfeld, Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte 11, 1963, sowie F. Fischer und E. Zechlin, Historische Zeitschrift 199, 1964) GATZKE, H. W.: Germany's drive to the west. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
657
Baltimore, 1950 (Behandelt den deutschen Annexionismus) GLAISE-HORSTENAU, E. VON: Die Katastrophe. Die Zertrümmerung Österreich-Ungarns und das Werden der Nachfolgestaaten. Wien, 1928 HAHLWEG, W.: Lenins Reise durch Deutschland im April 1917. Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte 5, 1957 HAHLWEG, W., Hrsg.: Lenins Rückkehr nach Rußland. Die deutschen Akten. Leiden, 1957 HILGER, G.:Wir und der Kreml. Deutsch-sowjetische Beziehungen 1918-1941. Erinnerungen eines deutschen Diplomaten. 3. Aufl. Frankfurt/Main, 1964 HOELZLE, E.: Der Osten im Ersten Weltkrieg. Leipzig, 1944 (Gute Zusammenfassung) KENNAN, G. F.: Soviet-American relations 1917 to 1920. Bd. 1: Russia leaves the war. Princeton, N.J., 1956 (Mehr nicht erschienen). Deutsch: Amerika und die Sowjetmacht. Bd. 1: Der Sieg der Revolution. Übers. H. D. Müller. Stuttgart, 1956 KEYNES, J. A.: The economic consequences of the peace. London, 1919. Deutsch: Die wirtschaftlichen Folgen des Friedensvertrages. Übers. M. J. Bonn und C. Brinkmann. München, 1920 KOMARNICKI, T.: Rebirth of the Polish republic, 1914-1920. Melbourne, 1957 (Darstellung aus Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
657
polnischer Sicht) LINK, A. S.: The road to the White House. New York, 1947 LINK, A. S.: Woodrow Wilson and the progressive era, 1910-1917. New York, 1957 (Maßgebende Wilsonbiographie) LLOYD GEORGE, D.: The truth about the peace treaties. 2 Bde. London, 1938 (Eingehende englische Verteidigung der Friedensverträge) MAY, E.: The world war and American isolation, 1914-1917. (Harvard Historical Studies 71) Cambridge, Mass., 1959 MAYER, A.: Political origins of the new diplomacy, 1917-1918. New Haven, Conn., 1959 MEYER, H. C.: Mitteleuropa in German thought and action, 1815-1945. den Haag, 1955 NICOLSON, H.: Peacemaking 1919. London, 1933. 3. Aufl. 1945. Deutsch: Friedensmacher 1919. Übers. H. Reisiger. Berlin, 1933 PINGAUD, P. M. A.: Histoire diplomatique de la France pendant la grande guerre. 3 Bde. Paris, 1938-1940 (Reich in der Benutzung französischer Akten) RENOUVIN, P.: Histoire des relations internationales. Bd. 7: Les crises du XXe siècle. Tl. 1: De 1914 à 1929. Paris, 1957 (Beste politisch-diplomatische Gesamtübersicht) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
658
RENOUVIN, P.: La crise européenne et la première guerre mondiale. 4. Aufl. (Peuples et civilisations, Bd. 19) Paris, 1962 RENOUVIN, P., E. PRÉCLIN und G. HARDY: L'époque contemporaine. Tl. 2: La paix armée et la grande guerre. 3. Aufl. (Collection Clio) Paris, 1960 RITTER, G.: Der Schlieffenplan. Geschichte eines Mythos. München, 1956 (Hierzu vgl. die unten angeführten Briefe Schlieffens) RITTER, G.: Staatskunst und Kriegshandwerk. Das Problem des »Militarismus« in Deutschland. Bd. 3: Epoche der Weltkriege. Tl. 1: Die Tragödie der Staatskunst. Bethmann Hollweg als Reichskanzler (1914-1917). München, 1964 SCHLIEFFEN, A. GRAF VON: Briefe. Hrsg. E. Kessel. Göttingen, 1958 (Vgl. dazu das oben angeführte Werk Ritters über den Schlieffenplan) SINCY, N. C.: The allied blockade of Germany, 1914-1918. Ann Arbor, Mich., 1957 (Neueste Gesamtuntersuchung) TOSCANO, M.: Storia diplomatica dell' intervento italiano 1914/15. 2. Aufl. Mailand, 1934 TOSCANO, M.: Guerra diplomatica in estremo Oriente, 1914-1931. Turin, 1950 WELTWENDE 1917. Hrsg. H. Rößler. Göttingen, 1964 (Beiträge einer Tagung der Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
Ranke-Gesellschaft) WESTARP, K. GRAF: Das Ende der Monarchie am 9. XI. 1918. Hrsg. W. Conze. Oldenburg, 1952 WHEELER-BENNETT, J. W.: Brest-Litovsk. The forgotten peace, March 1918. Neuaufl. London, 1957 ZEMAN, Z. A. B.: The break-up of the Habsburg empire 1914-1918. A study in national and social revolution. London, 1961. Deutsch: Der Zusammenbruch des Habsburgerreiches. Übers. M. Schön. München, 1963
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
658
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
658
Die Russische Revolution ANWEILER, O.: Die Rätebewegung in Rußland 1905-1921. (Studien zur Geschichte Osteuropas 5) Leiden, 1958 ANWEILER, O.: Geschichte der Schule und Pädagogik in Rußland vom Ende des Zarenreiches bis zum Beginn der Stalin-Ära. (Erziehungswissenschaftliche Veröffentlichungen des Osteuropa-Instituts an der Freien Universität Berlin 1) Heidelberg, 1964 ANWEILER, O., und KL. MEYER, Hrsg.: Die sowjetische Bildungspolitik seit 1917. Dokumente und Texte. Heidelberg, 1961 BASSECHES, N.: Stalin. Das Schicksal eines Erfolges. Bern, 1950. Englisch: Stalin. Übers. E. W. Dickes. London, 1952 BERDJAJEW, N. A.: Wahrheit und Lüge des Kommunismus. Mit einem Anhang: Der Mensch und die Technik. Übers. J. Schor. Luzern, 1934. Neuaufl., ohne den Anhang, Baden-Baden, 1957 BERDJAJEW (BERDYAYEV), N. A.: The origin of Russian Communism. Übers. R. M. French. London, 1937. Deutsch: Sinn und Schicksal des russischen Kommunismus. Ein Beitrag zur Psychologie und Soziologie des russischen Kommunismus. Übers. J. Schor. Luzern, 1937 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
658
BLACK, C. E., Hrsg.: Rewriting Russian history. Soviet interpretations of Russia's past. 2. Aufl. New York, 1693 BOCHENSKI, I. M.: Der sowjetrussische dialektische Materialismus (Diamat). 3. Aufl. (Dalp-Taschenbücher) München, 1960 BORKENAU, F.: The Communist International. London, 1938 BORKENAU, F.: European Communism. New York, 1953. Deutsch: Der europäische Kommunismus. Seine Geschichte von 1917 bis zur Gegenwart. München, 1952 BRAHM, H.: Trotzkijs Kampf um die Nachfolge Lenins. Die ideologische Auseinandersetzung 19231926. (Abhandlungen des Bundesinstituts zur Erforschung des Marxismus-Leninismus, Bd. 4) Köln, 1964 BROWDER, R. P., und A. F. KERENSKY, Hrsg.: The Russian Provisional Government, 1917. Documents. 3 Bde. (Hoover Institution Publications) Stanford, Calif., 1961 BUCHARIN, N. I.: Teorija istoritscheskogo materialisma. Populjarnij utschebnik marksistkoj sociologij. Moskau, 1923. Deutsch: Theorie des historischen Materialismus. Gemeinverständliches Lehrbuch der Marxistischen Soziologie. Übers. F. Rubiner. Moskau und Hamburg, 1922 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
658
BUNYAN, J., und H. H. FISHER: The Bolshevik revolution, 1917-1918. Documents and materials. (Hoover War Library publications 3) Stanford, Calif., 1934 CARR, E. H.: A history of Soviet Russia. Bde. 1-7/1, 2. London, 1950-1964 (Die bisher erschienenen Bände führen von 1917 bis 1926; die Bde. 1-3 behandeln die Revolutionszeit 1917-1923) CASSIDY, H. C.: Moskau 1941-1943. Zürich, 1944 CHAMBRE, H.: Le marxisme en Union Soviétique. Idéologie et institutions, leur évolution de 1917 à nos jours. Paris, 1955 DAVIES, J. E.: Mission to Moscow. A record of confidential dispatches to the State Department, official and personal correspondence. 5. Aufl. New York, 1941. Deutsch: Als USA-Botschafter in Moskau. Authentische und vertrauliche Berichte über die Sowjet-Union bis Oktober 1941. Übers. E. Rotten. Zürich, 1943 DENIKIN, A. J.: The white army. Übers. C. Zvegintzov. London, 1930 DEUTSCHER, I.: Stalin. A political biography. New York, 1949. Deutsch: Stalin. Eine politische Biographie. Übers. und Bearb. A.Heiss. 2. Aufl. Stuttgart, 1962 DEUTSCHER, I.: Trotsky. 3 Bde. New York, 1954 bis 1963. Deutsch: Trotzki. 3 Bde. Stuttgart, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
659
1962-1963 DUBROWSKI, S.: Die Bauernbewegung in der russischen Revolution 1917. Berlin, 1929 EUDEN, X. J., und H. H. FISHER: Soviet Russia and the west, 1920-1927. A documentary survey. Zus. mit R. B. Jones. (The Hoover Library on War, Revolution, and Peace, publications, 26) Stanford, Calif., 1957 FISCHER, L.: The Soviets in world affairs. A history of the relations between the Soviet Union and the rest of the world, 1917-1929. 2 Bde. 2. Aufl. London, 1951 FISCHER, L.: The life of Lenin. London, 1964. Deutsch: Das Leben Lenins. Köln, 1965 FISCHER, R.: Stalin and German communism. Cambridge, Mass., 1948. Deutsch: Stalin und der deutsche Kommunismus. Der Übergang zur Konterrevolution. Übers. H. Langerhans. 2. Aufl. Frankfurt/Main, 1950 FLORINSKY, M. T.: The end of the Russian empire. New York, 1962 DER ZWEITE FÜNFJAHRPLAN der Entwicklung der Volkswirtschaft der UdSSR (1933-1937). Vorw. W. I. Mežlauk. Hrsg. von der staatlichen Plankommission beim Rat der Volkskommissare der UdSSR. Deutsche Ausg. Moskau, 1936 GESCHICHTE DER KOMMUNISTISCHEN Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
659
PARTEI der Sowjetunion. Übers. G. und U. Kuhirt. 3. Aufl. (Bücherei des Marxismus-Leninismus 12) Berlin, 1960 GITERMANN, V.: Geschichte Rußlands. Bd. 3: Rußland in der Zeit von 1827 bis 1917. Frankfurt/ Main, 1962 THE GOD THAT FAILED. Von A. Koestler, A. Gide, I. Silone, L. Fischer, R. Wright, S. Spender. Hrsg. R. Crossman. New York, 1949. Deutsch: Ein Gott, der keiner war. Von A. Koestler u. a. Hrsg. R. Crossman und F. Borkenau. 2. Aufl. Stuttgart, 1950. Neuausg. (dtv-Dokumente) München, 1962 (Die Autoren »schildern ihren Weg zum Kommunismus und ihre Abkehr«) HANISCH, E.: Geschichte Sowjetrußlands 1917 bis 1941. Freiburg i. Br., 1943 HART, B. H. LIDDELL, E. VON MANSTEIN u.a., Hrsg.: The Soviet army. New York, 1956. Deutsch: Die Rote Armee. Übers. F. Beermann. Bonn, 1956 HINDUS, M.: House without a roof. Russia after 43 years of revolution. New York, 1961. Deutsch (gekürzt): Haus ohne Dach. Rußland nach viereinhalb Jahrzehnten Revolution. Übers. J. Salzner. 2. Aufl. Wiesbaden, 1963 HÖLZLE, E.: Lenin 1917. Die Geburt der Revolution aus dem Kriege. (Janus-Bücher) München, 1957 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
659
KERENSKIJ, A.: Erinnerungen. Vom Sturz des Zarentums bis zu Lenins Staatsstreich. Übers. O. Marbach. Dresden, 1928 KLEIN, F.: Die diplomatischen Beziehungen Deutschlands zur Sowjetunion 1917-1932. Berlin, 1952 KOMINTERN UND FASCHISMUS. Dokumente zur Geschichte und Theorie des Faschismus. Hrsg. Th. Pirker. (Schriftenreihe der Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte, 10) Stuttgart, 1965 KOVALEVSKY, P.: Manuel d'histoire russe. (Bibliothèque historique) Paris, 1948 LENIN, W. I.: Ausgewählte Schriften. Hrsg. H. Weber. München, 1963 (Die sorgfältig bearbeitete Auswahl, nach der 2. russischen Aufl., 1927 ff., gibt einen guten Überblick über das Gesamtwerk) LIEB, F.: Rußland unterwegs. Der russische Mensch, Christentum und Kommunismus. Bern, 1945 LUDWIG, E.: Stalin. Zürich, 1945 MCKENZIE, K. E.: Comintern and world revolution, 1928-1943: The shaping of doctrine. (Studies of the Russian Institute, Columbia University) New York, 1963 MARTOW, J., und TH. DAN: Geschichte der russischen Sozialdemokratie. Berlin, 1926 MEISSNER, B.: Rußland, die Westmächte und Deutschland. Die sowjetische Deutschlandpolitik Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
659
1943-1953. (Abhandlungen der Forschungsstelle für Völkerrecht und ausländisches öffentliches Recht der Universität Hamburg 5) Hamburg, 1953 MEYER, A. G.: Leninism. (Russian Research Center studies 26) Cambridge, Mass., 1957 MIGLIESI, G.: La collectivisation des campagnes soviétiques. Paris, 1934 MILJUKOW, P. N., CH. SEIGNOBOS und L. EISENMANN: Histoire de Russie. 3 Bde. Paris, 1932 bis 1933 PIPE, R.: The formation of the Soviet Union. Communism and nationalism 1917-1923. 2. Aufl. (Russian Research Center studies 13) Cambridge, Mass., 1965 POKROWSKI, M.: Geschichte Rußlands. Leipzig, 1929 POLLACK, E.: The Kronstadt rebellion. The first armed revolt against the Soviets. New York, 1959 POPOV, N.: Grundriß der Geschichte des Bolschewismus. Deutsche Ausgabe. Moskau, 1934 POSSONY, S. TH.: Lenin: The compulsive revolutionary. (The Hoover Institute series) Chicago, Ill., 1964. Deutsch: Lenin – eine Biographie. Übers. B. Maurach und U. Gräfin von Kielmansegg. Köln, 1965 POTEMKIN, V. P., Hrsg.: Geschichte der Diplomatie. 3 Bde. Moskau, 1947-1948 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
659
PRICE, M. PH.: Die russische Revolution. Erinnerungen aus den Jahren 1917-1919. Hamburg, 1922 PROKOPOVIC, S. N.: Rußlands Volkswirtschaft unter den Sowjets. Übers. W. Jollos. Zürich, 1944 PROKOPOVIC, S. N.: Der vierte Fünfjahrplan der Sowjetunion 1946-1950. Zürich, 1948 PROZESSBERICHT über die Strafsache Trotzkistischen Zentrums. Vollständiger stenographischer Bericht (Deutsch). Hrsg. vom Volkskommissariat für Justizwesen der UdSSR. Moskau, 1937 PROZESSBERICHT über die Strafsache des antisowjetischen »Blocks der Rechten und Trotzkisten«. Vollständiger stenographischer Bericht in deutscher Sprache. Hrsg. vom Volkskommissariat für Justizwesen der UdSSR. Moskau, 1938 RAUCH, G. VON: Geschichte des bolschewistischen Rußland. Wiesbaden, 1956 RAUCH, G. VON: Lenin. Grundlegung des Sowjetsystems. 3. Aufl. (Persönlichkeit und Geschichte) Göttingen, 1962 DIE RUSSISCHE REVOLUTION 1917. Von der Abdankung des Zaren bis zum Staatsstreich der Bolschewiki. Hrsg. M. Hellmann. (dtv-Dokumente) München, 1964. ROSENBERG, A.: Geschichte des Bolschewismus von Marx bis zur Gegenwart. Berlin, 1932 RUBAN, M.-E.: Die Entwicklung des Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
660
Lebensstandards in der Sowjetunion unter dem Einfluß der sowjetischen Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsplanung. (Wirtschaftswissenschaftliche Veröffentlichungen des Osteuropa-Instituts an der Freien Universität Berlin 23) Berlin, 1965 RUTYCH, N.: Le parti communiste au pouvoir 19171960. Paris, 1961 DIE MOSKAUER SCHAUPROZESSE 1936-1938. Hrsg. Th. Pirker. (dtv-Dokumente) München, 1963 SCHELTING, A. VON: Rußland und Europa im russischen Geschichtsdenken. Bern, 1948 SCHILLER, O.: Die Landwirtschaft der Sowjetunion 1917-1953. Tübingen, 1954 SERGE, V.: Portrait de Staline. Paris, 1940 DER SOWJETKOMMUNISMUS. Dokumente. Hrsg. H.-J. Lieber und K.-H. Ruffmann. Bd. 1: Die politisch-ideologischen Konzeptionen. Bd. 2: Die Ideologie in Aktion. Zus. mit B. A. OsadczukKorab, H. Bahro, P. Knirsch u.a. 2 Bde. Köln. 1963-1964 SUWARIN (SOUVARINE), B.: Staline. Aperçu historique du bolchevisme. Paris, 1936. Englisch: Stalin. A critical survey of Bolshevism. London, 1939 THEIMER, W.: Der Marxismus. Lehre, Wirkung, Kritik, 4. Aufl. (Dalp-Taschenbücher) München, 1963 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
660
TROTZKI, L.: Geschichte der russischen Revolution. Übers. A. Ramm. 2 Bde. Berlin, 1931 bis 1933. Neuausg.: [In einem Bd.] (Fischer Paperbacks) Frankfurt/Main, 1960 TROTZKI, L.: Stalins Verbrechen. Übers. A. Pfemfert. Zürich, 1937 TROTZKI, L.: Stalin. An appraisal of the man and his influence. Übers. Ch. Malamuth. London, 1947. Deutsch: Stalin. Eine Biographie. Übers. R. Kuhlmann. Köln, 1952 TROTZKI, L.: Mein Leben. Versuch einer Autobiographie. Übers. A. Ramm. (Fischer Paperbacks) Frankfurt/Main, 1961 UTOPIE UND MYTHOS DER WELTREVOLUTION. Zur Geschichte der Komintern 1920-1940. Hrsg. Th. Pirker. (dtv-Dokumente) München, 1964 WETTER, G. A.: Der dialektische Materialismus. Seine Geschichte und sein System in der Sowjetunion. 5. Aufl. Freiburg i. Br., 1960
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
660
Japan zwischen den Kriegen ABEGG, L.: Yamato. Der Sendungsglaube des japanischen Volkes. Frankfurt/Main, 1936 ALLEN, G. C.: A short economic history of modern Japan, 1867-1937. 2. Aufl. London, 1962 BORTON, H.: Japan since 1931. Its political and social development. New York, 1940 BORTON, H.: Japan's modern century. New York, 1955 BROWN, D.M.: Nationalism in Japan. An introductory historical analysis. Berkeley, Calif., 1955 (Hier besonders Kapitel 9 und 10) BUELL, R. L.: The Washington Conference. New York, 1922 BUTOW, R. J. C.: Japan's decision to surrender. (The Hoover Library on War, Revolution and Peace, publications, 24) Stanford, Calif., 1954 BUTOW, R. J. G.: Tojo and the coming of the war. Princeton, N.J., 1961 BYAS, H.: Government by assassination. New York, 1942 (Terrorismus und Ultranationalismus im Japan der dreißiger Jahre) CHAMBERLIN, W. H.: Japan over Asia. Boston, Mass., 1937 (Japans Expansionsdrang zum Festland und seine Bevölkerungsprobleme) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
660
CHAMBERLIN, W. H.: America's second crusade. Chicago, Ill., 1950. Deutsch: Amerikas zweiter Kreuzzug. Kriegspolitik und Fehlschlag Roosevelts. Übers. E. Heymann. Bonn, 1952 COLEGROVE, K.W.: Militarism in Japan. Boston, Mass., 1936 CROWLEY, J. B.: Japanese army factionalism in the early 1930's. Journal of Asian Studies 22, 1962/63 CROWLEY, J. B.: A reconsideration of the Marco Polo Bridge incident. Journal of Asian Studies 22, 1962/63 EMBREE, J. F.: Suye Mura, a Japanese village. Chicago, Ill., 1939. Neudr. London, 1946 FAHS, CH. B.: Government in Japan. New York, 1940 (Japans politische Einrichtungen und Regierungsmethoden in der Vorkriegszeit) FEIS, H.: The road to Pearl Harbor. The coming of the war between the United States and Japan. Princeton, N.J., 1950 GREW, J. C.: Report from Tokyo. Amessage to the American people. New York, 1942. Deutsch: Bericht aus Tokio. Eine Botschaft an das amerikanische Volk. (Overseas editions) New York, 1942 GREW, J. C.: Ten years in Japan, a contemporary record drawn from the diaries and private and official papers. New York, 1944. Deutsch: Zehn Jahre in Japan. Ein zeitgenössischer Bericht nach Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
661
Tagebüchern und privaten und amtlichen Papieren 1932-1942. Übers. H. G. Müller-Payer. Stuttgart, 1947 (Verf. war 1932-1942 Botschafter der USA in Tokio) HALL, R. K.., Hrsg.: Kokutai no hongi. Cardinal principles of the national entity of Japan. Cambridge, Mass., 1949 (Übersetzung eines ultranationalistischen japanischen Schulbuches; mit einer ausführlichen Einleitung) HAUSHOFER, K.: Japan baut sein Reich. Berlin, 1941 HOLTOM, D. C.: The national faith of Japan. New York, 1938 (Politische Einflüsse des Shintoismus) IKLÉ, F.W.: German-Japanese relations, 1936 to 1940. New York, 1956 IRIYE, A.: Japanese imperialism and aggression: Reconsiderations, II. Journal of Asian Studies 22, 1962/63 JONES, F. C.: Japan's new order in East Asia. Its rise and fall, 1937-1945. London, 1954 (Abhandlung über Japans Außenpolitik) LIPPMANN, W.: United States foreign policy: Shield of the republic. Boston, Mass., 1943. Deutsch: Die Außenpolitik der Vereinigten Staaten. Zürich, 1944 LOCKWOOD, W. W.: The economic development of Japan. Growth and structural change, 1868 to Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
661
1938. Princeton, N.J., 1954 LU, D. J.: From Marco Polo Bridge to Pearl Harbor. A study of Japan's entry into World War II. Washington, D. C., 1961 LUPKE, H.: Japans Rußlandpolitik von 1939 bis 1941. (Schriften des Instituts für Asienkunde in Hamburg, Bd. 10) Hamburg, 1962 MAKI, J. M.: Japanese militarism; its cause and cure. New York, 1945 MAXON, Y. C.: Control of Japanese foreign policy. A study of civil – military rivalry, 1930-1945. Berkeley, Calif., 1957 OSTWALD, P.: Japans Weg von Genf nach San Francisco, 1933-1950. Stuttgart, 1955 PRESSEISEN, E. L.: Germany and Japan. A study in totalitarian diplomacy, 1933-1941. den Haag, 1958 PAPERS RELATING TO THE FOREIGN RELATIONS of the United States. Supplement: Japan 1931-1941. 2 Bde. Washington, D.C., 1943 SCALAPINO, R. A.: Democracy and the party movement in prewar Japan. Berkeley, Calif., 1953 (Beste politische Geschichte Japans dieser Zeit) SHIGEMITSU, M.: Japan and her destiny. Struggle for peace. Übers. O. White. London, 1958. Deutsch: Die Schicksalsjahre Japans vom ersten bis zum Ende des zweiten Weltkrieges 1920-1945. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
661
Denkwürdigkeiten des letzten japanischen Außenministers im zweiten Weltkrieg. Übers. E. Heymann. Frankfurt/Main, 1959 SHUKOW, J. M., Hrsg.: Die internationalen Beziehungen im Fernen Osten, 1870-1945. Übers. W. Markov. Berlin, 1955 SOMMER, TH.: Deutschland und Japan zwischen den Mächten, 1935-1940. Vom Antikominternpakt zum Dreimächtepakt. Eine Studie zur diplomatischen Vorgeschichte des zweiten Weltkrieges. Tübingen, 1962 STORRY, R.: The double patriots. A study of Japanese nationalism. London, 1957 SURVEY OF INTERNATIONAL AFFAIRS. Hrsg. The Royal Institute of International Affairs. London, 1924 ff. (Dokumentensammelwerk; vgl. besonders die Jahrgänge 1931 und 1937) SWEARINGEN, R., und P. LANGER: Red flag in Japan. International Communism in action, 19191951. Cambridge, Mass., 1952 TAKEUCHI, T.: War and diplomacy in the Japanese empire. Chicago, Ill., 1935 TANIZAKI, J.: The Makioka sisters. New York, 1957 (Übersetzung eines bedeutenden japanischen Romans, der das Leben in Westjapan vor dem zweiten Weltkrieg beschreibt) TOGO, SH.: The cause of Japan. New York, 1956. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
661
Deutsch: Japan im Zweiten Weltkrieg. Übers. E. Heymann. Bonn, 1958 INTERNATIONAL MILITARY TRIBUNAL for the Far East. Record of proceedings, exhibits, judgment, dissenting judgments, preliminary interrogations, miscellaneous documents. Tokio, 1946-1948 TSUNODA, R., u. a.: Sources of Japanese tradition. New York, 1958 YOUNG, A. M.: Japan in recent times, 1912-1926. New York, 1929 YOUNG, A. M.: Imperial Japan, 1926-1938. New York, 1938
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
Isoliertes Amerika BAUR, J. I. H.: Revolution and tradition in modern American art. Cambridge, Mass., 1951 BERG, P.: Deutschland und Amerika 1918-1929. Über das deutsche Amerikabild der zwanziger Jahre. (Historische Studien 385) Lübeck, 1963 BLAKE, P.: The master builders. New York, 1960 BUELL, R. L.: The Washington Conference. New York, 1922 BLUM, J. M.: From the Morgenthau diaries. Bd. 1: Years of crisis 1928-1938. Boston, Mass., 1959 CHAMBERLIN, W. H.: America's second crusade. Chicago, Ill., 1950. Deutsch: Amerikas zweiter Kreuzzug. Kriegspolitik und Fehlschlag Roosevelts. Übers. E. Heymann. Bonn, 1952 COCHRAN, TH. C.: The American business system. A historical perspective, 1900-1955. Cambridge, Mass., 1957 CURTI, M., R. H. SHRYOCK, T. C. COCHRAN und F. HARRINGTON: An American history. 2 Bde. New York, 1950. Deutsch: Geschichte Amerikas. Übers. R. Freyh. 2 Bde. Frankfurt/Main, 1958 CURTI, M. E.: The growth of American thought. 2. Aufl. New York, 1951. Deutsch: Das Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
661
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
662
amerikanische Geistesleben von den Anfängen bis zur Gegenwart. Übers. H. Bernhard. Stuttgart, 1947 DUDDEN, A. P., Hrsg.: Woodrow Wilson and the world of today. Essays by A. S. Link, W. L. Langer and E. Goldman. Philadelphia, 1957 FAULKNER, H. U.: American political and social history. 6. Aufl. New York, 1952. Deutsch: Der Weg zur Weltmacht. Geschichte der politischen und sozialen Entwicklung der Vereinigten Staaten von Amerika. Übers. K. Hesse. Wiesbaden, 1950 FEIS, H.: The diplomacy of the dollar. First era 19191932. Baltimore, 1950 FREIDEL, F. B.: Franklin D. Roosevelt. 3 Bde. Boston, Mass., 1952-1956 GERSON, L. L.: Woodrow Wilson and the rebirth of Poland, 1914-1920. A study in the influence on American policy of minority groups of foreign origin. New Haven, Conn., 1953. Deutsch: Woodrow Wilson und die Wiedergeburt Polens 1914-1920. Eine Untersuchung des Einflusses der Minderheiten ausländischer Herkunft auf die amerikanische Außenpolitik. Übers. K. O. Kurth. Würzburg, 1956 GOLDMAN, E. F.: Rendezvous with destiny. A history of modern American reform. New York, 1952 HOOVER, H. C.: The memoirs. 3 Bde. New York, 1951-1952. Deutsch: Memoiren. Übers. W. von Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
662
Grünau. 3 Bde. Mainz, 1953-1954 IRWIN, W.: Herbert Hoover. A reminiscent biography. 3. Aufl. New York, 1928. Deutsch: Herbert Hoover. Biographische Erinnerungen. Übers. E. Mellinger. Berlin, 1929 KENNAN, G. F.: American diplomacy 1900-1950 and the challange of Soviet power. 5. Aufl. Chicago, Ill., 1953. Deutsch: Amerikas Außenpolitik 1900-1950 und ihre Stellung Sowjetmacht. Übers. E. Doblhofer. Zürich, 1952 KENNAN, G. F.: Soviet-American relations 19171920. Bd. 1: Russia leaves the war. Princeton, N.J., 1956 (Mehr nicht erschienen). Deutsch: Amerika und die Sowjetmacht. Bd. 1: Der Sieg der Revolution. Übers. H. D. Müller. Stuttgart, 1956 KEYSERLING, H. GRAF: Amerika, der Aufstieg einer neuen Welt. Stuttgart, 1931 LANGER, W. L.: The undeclared war 1940-1941. New York, 1953 LANGER, W. L., und E. GLEASON: The challenge to isolation 1937-1940. New York, 1952 LARKIN, O. W.: Art and life in America. New York, 1949 LINK, A. S.: Wilson the diplomatist. A look at his major foreign policies. Baltimore, 1957 LIPPMANN, W.: United States foreign policy: Shield of the republic. Boston, Mass., 1943. Deutsch: Die Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
662
Außenpolitik der Vereinigten Staaten. Zürich, 1944 LOCHNER, L. P.: Herbert Hoover and Germany. New York, 1960. Deutsch: Herbert Hoover und Deutschland. Boppard a.Rh., 1961 MAY, E.: The world war and American isolation, 1914-1917. (Harvard Historical Studies 71) Cambridge, Mass., 1959 PEACE AND WAR. United States foreign policy 1931-1941.Washington, D. C., 1943 (Vorwiegend eine Dokumentensammlung) SCHLESINGER, A. M. JR.: The age of Roosevelt. 3 Bde. Boston, Mass., 1957-1960 SPILLER, R. E.: The cycle of American literature. An essay in historical criticism. New York, 1956 SPILLER, R. E., W. THORP, T. H. JOHNSON u.a., Hrsg.: Literary history of the United States. Bde. 2-3. New York, 1948. Deutsch: Literaturgeschichte der Vereinigten Staaten. [In einem Bd.] München, 1959 TANSILL, CH. C.: Back door to war. Chicago, Ill., 1952. Deutsch: Die Hintertür zum Kriege. Das Drama der internationalen Diplomatie von Versailles bis Pearl Harbour. Übers. H. Steinsdorff. Düsseldorf, 1956 WEILEMANN, A.: Theodor Roosevelt und die Außenpolitik der Vereinigten Staaten von Amerika. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
Eine Untersuchung von Roosevelts außenpolitischer Konzeption als Beitrag zum Verständnis der amerikanischen Außenpolitik. Zürich, 1953 WILSON, W.: Die Reden Woodrow Wilsons. Englisch und deutsch. Hrsg. Committee on Public Information of the United States of America. Bern, 1919 WRIGHT, F. L.: An autobiography. 5. Aufl. New York, 1943
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
662
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
662
Europa und der Völkerbund BERGMANN, K.: Der Weg der Reparation: Von Versailles über den Dawesplan zum Ziel. Frankfurt/Main, 1926 (Autor war führend an den Reparationsverhandlungen beteiligt) BONNEFOUS, É.: Histoire politique de la troisième république. Bd. 3: L'après-guerre 1919-1924. Bd. 4: Cartel des gauches et union nationale 19241929. Paris, 1959-1960 BRACHER, K. D.: Die Auflösung der Weimarer Republik. Eine Studie zum Problem des Machtverfalls in der Demokratie. 3. Aufl. Stuttgart, 1960 BROGAN, D. W.: The development of modern France 1870-1939. London, 1940 (Entwicklung Frankreichs aus englischer Sicht) CARR, E. H.: A history of Soviet Russia. Bde. 1-7/1, 2. London, 1950-1964 (Die bisher erschienenen Bände führen von 1917 bis 1926) CECIL, LORD R.: A great experiment. An autobiography by Viscount Cecil. London, 1941 COUDENHOVE-KALERGI, R. N.: Crusade for Pan-Europe: Autobiography of a man and a movement. New York, 1943. Deutsch: Eine Idee erobert Europa. Meine Lebenserinnerungen. München, 1958 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
663
CRAIG, G. A., und F. GILBERT, Hrsg.: The diplomats 1919-1939. Princeton, N.J., 1953 CURTIUS, J.: Der Young-Plan. Entstellung und Wahrheit. Stuttgart, 1950 (Rückblick des deutschen Außenministers und Nachfolgers Stresemanns auf die Endphase der Reparationen) DEUTSCHER, I.: Stalin. A political biography. New York, 1949. Deutsch: Stalin. Eine politische Biographie. Übers. und Bearb. A. Heiss. 2. Aufl. Stuttgart, 1962 EYCK, E.: Geschichte der Weimarer Republik. 2 Bde. 3. Aufl. Stuttgart, 1962 FINER, H.: Mussolini's Italy. New York, 1935 (Analyse der faschistischen Staatsordnung) FISCHER, L.: The Soviets in world affairs. A history of the relations between the Soviet Union and the rest of the world, 1917-1929. 2 Bde. 2. Aufl. London, 1951 GATHORNE-HARDY, G. M.: A short history of international affairs 1920-1939. 4. Aufl. London, 1960 GRAVES, R., und A. HODGE: The long week end. A social history of Great Britain 1918-1939. New York, 1941 HEIDEN, K.: Geschichte des Nationalsozialismus. Berlin, 1932 (Beste Übersicht über die Anfänge des Nationalsozialismus) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
663
HELBIG, H.: Die Träger der Rapallo-Politik. (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 3) Göttingen, 1958 HIRSCH, F.: Gustav Stresemann. Patriot und Europäer. (Persönlichkeit und Geschichte) Göttingen, 1964 HIRST, F.: The consequences of the war to Great Britain. London, 1934 JORDAN, W. M.: Great Britain, France and the German problem, 1918-1939. A study of AngloFrench relations in the making and maintenance of the Versailles settlement. London, 1943 KESSLER, H. GRAF VON: Tagebücher 1918 bis 1937. Frankfurt/Main, 1961 (Deutschland und Europa aus der Sicht eines deutschen Weltbürgers) KEYNES, J. M.: The economic consequences of the peace. London, 1919. Neuaufl. 1950. Deutsch: Die wirtschaftlichen Folgen des Friedensvertrages. Übers. M. J. Bonn und G. Brinkmann. München, 1920 (Grundlegende Kritik des Versailler Vertrages durch einen britischen Wirtschaftler) MANTOUX, É.: The Carthaginian peace or the economic consequences of Mr. Keynes. Einf. R. C. K. Ensor. New York, 1952 (Versucht die Keynes'schen Thesen zu widerlegen) RONDE, H.: Von Versailles bis Lausanne. Der Verlauf der Reparationsverhandlungen. Stuttgart, 1950 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
663
ROSENBERG, A.: Entstehung und Geschichte der Weimarer Republik. Hrsg. K. Kersten. Neuaufl. Frankfurt/Main, 1962 SCHNEIDER, H. W.: Making the Fascist state. New York, 1928 (Behandelt das faschistische System in Italien) SCHÜDDEKOPF, O.: Das Heer und die Republik. Quellen zur Politik der Reichswehrführung 19181933. Frankfurt/Main, 1955 SCHWARZ, A.: Die Weimarer Republik. Sonder-dr. aus: Handbuch der Deutschen Geschichte, Bd. 4, Tl. 2. Konstanz, 1958 (Mit reichhaltigen Quellenangaben) SETON-WATSON, H.: Eastern Europe between the wars. 1918-1941. Cambridge, 1945 SOMERVELL, D. C.: British politics since 1900. London, 1950 STERN-RUBARTH, E.: Three men tried. London, 1939. Deutsch: Drei Männer suchen Europa-Briand, Chamberlain, Stresemann. München, 1947 THIMME, A.: Gustav Stresemann. Eine politische Biographie zur Geschichte der Weimarer Republik. Frankfurt/Main, 1957 TURNER, H. A., JR.: Stresemann and the politics of the Weimar Republic. Princeton, N.J., 1963 (Behandelt hauptsächlich die Innen- und Parteipolitik Stresemanns) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
WALTERS, F. P.: A history of the League of Nations. 2 Bde. London, 1952 ZIMMERMANN, L.: Deutsche Außenpolitik in der Ära der Weimarer Republik. Göttingen, 1958 ZIMMERN, SIR A.: The League of Nations and the rule of law, 1918-1935. 2. Aufl. London, 1939
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
663
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
663
Weltwirtschaft und Weltwirtschaftskrise AVENEL, G., VICOMTE D': L'évolution des moyens de transport. Voyageurs, lettres, marchandises. Paris, 1919 BONN, M. J.: Befreiungspolitik oder Beleihungspolitik? Berlin, 1928 (Der Dawes-Plan und seine Probleme) BRIEFS, G.: Art. »Kriegswirtschaftslehre und Kriegspolitik«. In: Handwörterbuch der Staatswissenschaften. 4. Aufl., Bd. 5. Jena, 1923 CASSEL, G.: Deutschlands wirtschaftliche Widerstandskraft. Berlin, 1916 (Wichtig des Verfassers Ausführungen über die Valutaprobleme) CASSEL, G.: The downfall of the gold standard. Oxford, 1936. Deutsch: Der Zusammenbruch der Goldwährung. Übers. B. Pfister. Stuttgart, 1937 DER DAWES- UND MCKENNA-BERICHT mit Anlagen. Nach dem Originaltext redigierter Wortlaut. Frankfurt/Main, 1924 DEUTSCHLAND UND DIE WELTKRISE. Verhandlungen des Vereins für Sozialpolitik in Dresden 1932. (Schriften des Vereins für Sozialpolitik, Bd. 187) München, 1932 ELSTER, K.: Von der Mark zur Reichsmark. Jena, 1928 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
663
FRIED, F.: Das Ende des Kapitalismus. Jena, 1931 (Der Verfasser gehörte dem damals stark beachteten Tatkreis an) GROTKOPP, W.: Die große Krise. Lehren aus der Überwindung der Wirtschaftskrise 1929/32. Düsseldorf, 1954 GUTMANN, F.: Art. »Reparationen«. In: Handwörterbuch der Staatswissenschaften. 4. Aufl., Bd. 7. Jena, 1926 HARMS, B.: Volkswirtschaft und Weltwirtschaft. Versuch der Begründung einer Weltwirtschaftslehre. 3. Nachdr. Jena, 1923 HARMS, B.: Strukturwandlungen der Weltwirtschaft. Jena, 1927 HESSE, A.: Die wirtschaftliche Entwicklung des Deutschen Reichs. Jena, 1913 KEYNES, J. M.: The economic consequences of the peace. London, 1919. Neuaufl. 1950. Deutsch: Die wirtschaftlichen Folgen des Friedensvertrages. Übers. M. J. Bonn und C. Brinkmann. München, 1920 KEYNES, J. M.: The end of laissez-faire. London, 1926. Deutsch: Das Ende des Laissez-faire. Ideen zur Verbindung von Privat- und Gemeinwirtschaft. Übers. R. Hilferding. München, 1926 KROLL, G.: Von der Weltwirtschaftskrise zur Staatskonjunktur. Berlin, 1958 (Darstellung der Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
664
theoretischen Grundlagen der Krisenbekämpfungsund Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen) LEDERER, E.: Wege aus der Krise. 2. Aufl. Tübingen, 1931 LEWINSOHN, R.: Die Umschichtung der europäischen Vermögen. Berlin, 1925 (Übersicht über die Auswirkungen der Inflation auf die europäischen Vermögen) MISES, L.: Die Ursachen der Wirtschaftskrise. Ein Vortrag. Tübingen, 1931 NECKARSULMER, E.: Der alte und der neue Reichtum. Berlin, 1925 NÖLL VON DER NAHMER, R.: Der volkswirtschaftliche Kreditfonds. Versuch einer Lösung des Kreditproblems. Berlin, 1934 (Die Schrift enthält die theoretischen Grundlagen für eine nicht-inflatorische zusätzliche Geldschöpfung zur Überwindung der Wirtschaftskrise) NÖLL VON DER NAHMER, R.: La lutte de l'Allemagne contre le chômage. Revue économique internationale (Brüssel) II, 1, 1937 NÖLL VON DER NAHMER, R.: Vom Werden des neuen Zeitalters. Heidelberg, 1957 (Behandelt die wirtschaftliche Entwicklung des 19. und 20. Jahrhunderts und Ursachen und Verlauf der Weltwirtschaftskrise) PRIESTER, H. E.: Das Geheimnis des 13. Juli. Ein Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
664
Tatsachenbericht von der Bankkrise. Berlin, 1932 (Überblick über die Ereignisse im Jahre 1931) RAAB, F., Hrsg.: Das Wirtschaftsjahr, Tatsachen, Entwicklungsbedingungen und Aussichten der deutschen Volkswirtschaft 1932/33. Leipzig, 1933 RAUCH, B.: The history of the New Deal 19331938. Toronto, 1944 REINHARDT, F.: Die Arbeitsschlacht der Reichsregierung. Berlin, 1933 REINHARDT, F.: Generalplan gegen die Arbeitslosigkeit. Vortrag. Oldenburg, 1933 (Der Verf. war im Dritten Reich Staatssekretär im Reichsfinanzministerium. Beide Broschüren enthalten eine Zusammenstellung der zur Überwindung der Arbeitslosigkeit getroffenen Maßnahmen) ROOSEVELT, F. D.: Looking forward. New York, 1933. Deutsch: Blick vorwärts. Übers. P. Wit. Berlin, 1933 ROOSEVELT, F. D.: On our way. New York, 1934. Deutsch: Unser Weg. Übers. D. von Mikusch. Berlin, 1934 SARTORIUS VON WALTERSHAUSEN, A.: Begriff und Entwicklungsmöglichkeit der heutigen Weltwirtschaft. Straßburg, 1913 SARTORIUS VON WALTERSHAUSEN, A.: Art. »Weltwirtschaft«. In: Handwörterbuch der Staatswissenschaften. 4. Aufl., Erg.-Bd. Jena, 1929 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
664
SCHACHT, H.: Die Stabilisierung der Mark. Stuttgart, 1927 SCHACHT, H.: Das Ende der Reparationen. Oldenburg, 1931 SOMARY, F.: Krisenwende? Berlin, 1932 SOMBART, W.: Das Wirtschaftsleben im Zeitalter des Hochkapitalismus. 2 Bde. München, 1927 STOLPER, G.: German economy 1870-1940. New York, 1948. Deutsch: Deutsche Wirtschaft 18701940. Kaiserreich, Republik, Drittes Reich. Übers. T. Stolper. Stuttgart, 1950. Neuausg., unter dem Titel: Deutsche Wirtschaft seit 1870. Fortgef. von K. Häuser und K. Borchardt. Tübingen, 1964 STUCKEN, R.: Deutsche Geld- und Kreditpolitik 1914 bis 1963. 3. Aufl. Tübingen, 1964 TEUBERT, W.: Die Welt im Querschnitt des Verkehrs. Berlin, 1928 TERHALLE, F.: Art. »Gold und Goldwährung«. In: Handwörterbuch der Staatswissenschaften. 4.Aufl., Bd. 4. Jena, 1927 WELTAGRARMARKT UND DEUTSCHER AGRARMARKT. 1931 Rückblick, Ausblick 1932. Blätter für landwirtschaftliche Marktforschung II, 1932 WYGODZINSKI, W.: Wandlungen der deutschen Volkswirtschaft im 19. Jahrhundert. Köln, 1912 DER YOUNG-PLAN. Der Schlußbericht der Pariser Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
664
Sachverständigenkonferenz im Wortlaut. Dazu eine Einleitung über seine Entstehung und Bedeutung. Hrsg. F. Heymann. Frankfurt/Main, 1929
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
664
Zusammenbrach des Versailler Systems und zweiter Weltkrieg ADLER, H. G.: Theresienstadt 1941-1945. Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft. Geschichte, Soziologie, Psychologie, 2.Aufl. (Civitas Gentium) Tübingen, 1960 (Gesamtanalyse eines Konzentrationslagers) AKTEN ZUR DEUTSCHEN AUSWÄRTIGEN POLITIK 1918 BIS 1945. Aus den Akten des Auswärtigen Amtes, Serie C-D: 1933-1945. BadenBaden, 1950 ff. ANSEL, W.: Hitler confronts England. Durham, 1960 (Besonders zur Frage der England-Invasion 1940/41) ARENDT, H.: The origins of totalitarianism. New York, 1951. Deutsch: Elemente und Ursprünge totalitärer Herrschaft. Von der Verf. übers. 2. Aufl. Frankfurt/Main, 1958 ARON, R.: Histoire de Vichy 1940-1944. Paris, 1955 ARON, R.: Histoire de la libération de la France. Paris, 1959 BELOFF, M.: The foreign policy of Soviet Russia 1929-1941. 2 Bde. London, 1947-1949 BENEDIKT, H., u.a., Hrsg.: Geschichte der Republik Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
665
Österreich. Wien, 1954 BONHOEFFER, D.: Gesammelte Schriften. Hrsg. E. Bethge. 4 Bde. München, 1958-1961 (Zeugnisse des Kirchenkampfes und der Widerstandsbewegung) BOVERI, M.: Der Verrat im 20. Jahrhundert. Für und gegen die Nation. 4 Bde. (Rowohlts deutsche Enzyklopädie) Hamburg, 1956 bis 1960 BRACHER, K. D.: Die Auflösung der Weimarer Republik. 4. Aufl. Stuttgart, 1960 BRACHER, K. D.: Deutschland zwischen Demokratie und Diktatur. München, 1964 BRACHER, K. D., W. SAUER und G. SCHULZ: Die nationalsozialistische Machtergreifung. Studien zur Errichtung des totalitären Herrschaftssystems in Deutschland 1933/34. 2. Aufl. (Schriften des Instituts für politische Wissenschaft 14) Stuttgart, 1962 BROSZAT, M.: Nationalsozialistische Polenpolitik 1939-1945. Stuttgart, 1961 BULLOCK, A.: Hitler. A study in tyranny. 3. Aufl. London, 1960. Deutsch: Hitler. Eine Studie über Tyrannei. Übers. W. und M. Pferdekamp. Neuaufl. Düsseldorf, 1962. Taschenbuchausg.: 2 Bde. (Fischer Bücherei) Frankfurt/Main, 1964 BUTOW, R. J. G.: Tojo and the coming of the war. Princeton, N.J., 1961 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
665
BUTTINGER, J.: Am Beispiel Österreichs. Ein geschichtlicher Beitrag zur Krise der sozialistischen Bewegung. Köln, 1953 (Erinnerungsbericht über den sozialistischen Widerstand in der Periode Dollfuß-Schuschnigg) CELOVSKY, B.: Das Münchener Abkommen 1938. Stuttgart, 1958 (Zuerst Phil. Diss. Heidelberg, 1954) CHURCHILL, SIR W. S.: The second world war. 6 Bde. London, 1948-1954. Deutsch: Der Zweite Weltkrieg. Übers. I. Muehlon u.a. 6 Bde. Stuttgart, 1949 – 1954 CRAIG, G. A.: The politics of the Prussian army 1640-1945. Oxford, 1955. Deutsch: Die preußisch-deutsche Armee. Staat im Staate. Übers. W. und M. Pferdekamp. Düsseldorf, 1960 CRAIG, G. A., und F. Gilbert, Hrsg.: The diplomats 1919-1939. Princeton, N.J., 1953 (Glänzende Studie über den Apparat und Charakter der Außenpolitik der verschiedenen Staaten) DALLIN, A.: German rule in Russia, 1941-1945. A study of occupation policies. London, 1957. Deutsch: Deutsche Herrschaft in Rußland, 19411945. Eine Studie über Besatzungspolitik. Übers. W. und M. Pferdekamp. Düsseldorf, 1958 DEAKIN, F. W.: The brutal friendship. Hitler and the fall of Italian Fascism. London, 1962. Deutsch: Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
665
Die brutale Freundschaft. Hitler, Mussolini und der Untergang des italienischen Faschismus. Köln, 1964 (Sammelband einer Konferenz mit internationalen Beiträgen) I DOCUMENTI DIPLOMATICI ITALIANI. Rom, 1952 ff. DOCUMENTS ON BRITISH FOREIGN POLICY. London, 1949 ff. (Hierzu vgl. P. Kluke: Die englischen und deutschen diplomatischen Akten. Historische Zeitschrift 175, 1953) DRUMMOND, D. F.: The passing of American neutrality 1937-1941. Ann Arbor, Mich., 1955 DUROSELLE, J.-B.: Les rélations germano-soviétiques de 1933 à 1939. Paris, 1954 EICHSTÄDT, U.: Von Dollfuß zu Hitler. Geschichte des Anschlusses Österreichs 1933 bis 1938. Wiesbaden, 1955 FEILING, K.: The life of Neville Chamberlain. London, 1946 FEIS, H.: Churchill, Roosevelt and Stalin: The war they waged and the peace they sought. Princeton, N.J., 1957 FEIS, H.: Between war and peace: The Potsdam conference. Princeton, N.J., 1961. Deutsch: Zwischen Krieg und Frieden. Das Potsdamer Abkommen. Übers. E. Heymann. Frankfurt/ Main, 1962 FRIEDLÄNDER, S.: Hitler et les États-Unis Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
665
(1939-1941). (Études d'histoire économique, politique et sociale, 46) Genf, 1963 GAULLE, CH. DE: Mémoires de la guerre. 3 Bde. Paris, 1954-1959. Deutsch, gekürzt: [Bd. 1.] Memoiren 1940-1942. Übers. G. Preconi. Frankfurt/ Main, 1955. [Bd. 2.] Memoiren 1942-1946. Übers. W. und M. Pferdekamp. Düsseldorf, 1961 GEBHARDT, B.: Handbuch der deutschen Geschichte. 8. Aufl., hrsg. von H. Grundmann. Bd. 4: K. D. Erdmann: Die Zeit der Weltkriege. 2., verb. Nachdr. Stuttgart, 1961 GOEBBELS, J.: Tagebücher aus den Jahren 1942 bis 1943. Hrsg. L. P. Lochner. Zürich, 1948 GOUTARD, A.: La guerre des occasions perdues. Paris, 1956 (Kritische Analyse der Niederlage Frankreichs 1940) GRUCHMANN, L.: Nationalsozialistische Großraumordnung. Die Konstruktion einer »Deutschen Monroe-Doktrin«. (Schriftenreihe der Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte, 4) Stuttgart, 1962 HAGEMANN, W.: Publizistik im Dritten Reich. Hamburg, 1948 (Analysiert Träger und Technik der Manipulation der öffentlichen Meinung) HEIBER, H.: Joseph Goebbels. Berlin, 1968. Taschenbuchausg.: (dtv-Taschenbücher) München, 1965 HEIDEN, K.: Adolf Hitler. Das Zeitalter der Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
665
Verantwortungslosigkeit. 2 Bde. Zürich, 1936 bis 1937. Englisch: Der Fuehrer. Hitler's rise to power. Übers. R. Manheim. Boston, Mass., 1944 (Beste der frühen Darstellungen Hitlers und des Nationalsozialismus) HILBERG, R.: The destruction of the European Jews. Chicago, Ill., 1961 HILLGRUBER, A.: Hitler, König Carol und Marschall Antonescu: Die deutsch-rumänischen Beziehungen 1938-1944. Wiesbaden, 1954 HITLER, A.: Hitlers zweites Buch. Ein Dokument aus dem Jahre 1928. Hrsg. G. Weinberg, Geleitw. H. Rothfels. (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte 7) Stuttgart, 1961 HITLER, A.: Hitler's secret conversations 19411944. Hrsg. H. R.Trevor-Roper. London, 1953 HITLER, A.: Hitlers Tischgespräche im Führerhauptquartier 1941-1942. [Aufgez.] von H. Picker. Neu hrsg. von P. E. Schramm. Zus. mit A. Hillgruber und M. Vogt. Stuttgart, 1963 HOFER, W.: Die Entfesselung des zweiten Weltkrieges. Eine Studie über die internationalen Beziehungen im Sommer 1939. Mit Dokumenten. [Neubearb. Neuaufl.] Frankfurt/Main, 1964. Taschenbuchausg.: Neubearb. Ausg. (Fischer Bücherei) Frankfurt/Main, 1960 HOFER, W.: Die Diktatur Hitlers bis zum Beginn Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
666
des zweiten Weltkriegs. Sonderdr. aus: Handbuch der Deutschen Geschichte, Bd. 4, Tl. 2. Konstanz, 1960 HOPTNER, J. B.: Yugoslavia in crisis 1934-1941. (Columbia University East Central European Studies) New York, 1962 HUBATSCH, W.: »Weserübung«. Die deutsche Besetzung von Dänemark und Norwegen 1940. Nach amtlichen Unterlagen dargest. Mit einem Dokumentenanhang. 2., neubearb. Aufl. von »Die deutsche Besetzung von Dänemark und Norwegen 1940«. (Studien und Dokumente zur Geschichte des Zweiten Weltkrieges, Bd. 7) Göttingen, 1960 JACOBSEN, H.-A., [Hrsg.]: 1939-1945. Der Zweite Weltkrieg in Chronik und Dokumenten. 5. Aufl., Nachdr. Darmstadt, 1961 JACOBSEN, H.-A., und H. DOLLINGER, Hrsg.: Der Zweite Weltkrieg in Bildern und Dokumenten. 3 Bde. München, 1962-1963 JACQUEMYNS, G.: La société belge sous l'occupation allemande 1940-1944. 3 Bde. Brüssel, 1950 JONES, F. C.: Japan's new order in East Asia. Its rise and fall, 1937-1945. London, 1954 JONG, L. DE: De duitse vijfde colonne in de tweede wereldoorlog. Arnheim, 1953. Deutsch: Die deutsche Fünfte Kolonne im Zweiten Weltkrieg. Übers. H. Lindemann. (Veröffentlichung des Instituts für Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
666
Zeitgeschichte, München) Stuttgart, 1959 KOGON, E.: Der SS-Staat. Das System der deutschen Konzentrationslager. Neuaufl. Frankfurt/ Main, 1961 (Erste eindringliche Darstellung eines inhaftierten Sozialwissenschaftlers) KRANNHALS, H. VON: Der Warschauer Aufstand 1944. 2. Aufl. Frankfurt/Main, 1964 LANGER, W. L.: The undeclared war 1940-1941. New York, 1953 (Klassische Darstellung der amerikanischen Außenpolitik vor dem Kriegseintritt) LANGER, W. L., und E. GLEASON: The challenge to isolation 1937-1940. New York, 1952 LEUSCHNER, J.: Volk und Raum. Zum Stil der nationalsozialistischen Außenpolitik. (Kleine Vandenhoeck-Reihe) Göttingen, 1958 MARCUS, J. T.: French Socialism in the crisis years 1933-1936. Fascism and the French Left. New York, 1958 MAU, H., und H. KRAUSNICK: Deutsche Geschichte der jüngsten Vergangenheit 1933 bis 1945. Nachw. P. Rassow. 5. Aufl. Tübingen, 1961 MEINCK, G.: Hitler und die deutsche Aufrüstung. Wiesbaden, 1959 MEISSNER, B.: Rußland, die Westmächte und Deutschland. Die sowjetische Deutschlandpolitik 1943-1953. (Abhandlungen der Forschungsstelle für Völkerrecht und ausländisches öffentliches Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
666
Recht der Universität Hamburg 5) Hamburg, 1953 MEISSNER, B.: Die Sowjetunion, die baltischen Staaten und das Völkerrecht. Köln, 1956 MICHEL, H.: Histoire de la résistance 1940-1944. Paris, 1950 MOLTMANN, G.: Amerikas Deutschlandpolitik im zweiten Weltkrieg. Kriegs- und Friedensziele 1941-1945. Heidelberg, 1958 NEUMANN, F. L.: Behemoth, the structure and practice of National Socialism. 2. Aufl. New York, 1944 (Beste systematische Analyse aus sozialistischer Sicht) NEUMANN, S.: Permanent revolution. The total state in a world at war. New York, 1942 (Studie über den revolutionären Charakter totalitärer Systeme, am Beispiel des »Dritten Reiches« dargestellt) ÖRUIK, N.: Decline of neutrality 1914-1941, with special reference to the USA and the northern neutrals. Oslo, 1953 OSTWALD, P.: Japans Weg von Genf nach San Francisco, 1933-1950. Stuttgart, 1955 RAUSCHNING, H.: Gespräche mit Hitler. Zürich, 1939. 4. Aufl. Zürich, o.J. (Eröffnet glaubwürdige Einblicke in die Gedankenwelt Hitlers 1933/34) REICHMANN, E. G.: Hostages of civilisation. The social sources of National Socialist anti-Semitism. Boston, Mass., 1951. Deutsch: Flucht in den Haß. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
666
Die Ursachen der deutschen Judenkatastrophe. Frankfurt/Main, 1956 (Sozialpsychologische Analyse des Antisemitismus im 19. und 20. Jahrhundert) REITLINGER, G.: The final solution. The attempt to exterminate the Jews of Europe 1939-1945. New York, 1953. Deutsch: Die Endlösung, Hitlers Versuch der Ausrottung der Juden Europas 19391945. Übers. J. W. Brügel. 4. Aufl. (Beiträge zur Zeitgeschichte) Berlin, 1961. Taschenbuchausg.: (Kindler Taschenbücher) München, 1964 FOREIGN RELATIONS OF THE UNITED STATES. Diplomatic papers. Washington, 1949 ff. EUROPEAN RESISTANCE MOVEMENTS, 19391945-2 Bde. (International Conference on the History of the Resistance Movements, 1-2) Oxford, 1960-1964 RITTER, G.: Carl Goerdeler und die deutsche Widerstandsbewegung. Neuaufl. Stuttgart, 1956. Taschenbuchausg.: (dtv-Taschenbücher) München, 1964 RÖNNEFARTH, H.: Die Sudetenkrise in der internationalen Politik, Entstehung, Verlauf, Auswirkung. 2 Bde. Wiesbaden, 1961 ROOS, H.: Polen und Europa. Studien zur polnischen Außenpolitik 1931-1939. Tübingen, 1957 ROTHFELS, H.: Die deutsche Opposition gegen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
667
Hitler. Eine Würdigung. 2. Aufl. Krefeld, 1949. Taschenbuchausg.: Neuaufl. (Fischer Bücherei) Frankfurt/Main, 1964 SCHLABRENDORFF, F. VON: Offiziere gegen Hitler. Nach einem Erlebnisbericht bearb. und hrsg. von G. von Schulze-Gaevernitz. 4. Aufl. Zürich, 1951. Taschenbuchausg.: Neuaufl. (Fischer Bücherei) Frankfurt/Main, 1962 SCHOLL, I.: Die weiße Rose. 3. Aufl. Frankfurt/ Main, 1952. Taschenbuchausg.: Neuaufl. (Fischer Bücherei) Frankfurt/Main, 1963 (Darstellung der Widerstandsgruppe Münchener Studenten 1942/ 43) SCHRAMM VON THADDEN, E.: Griechenland und die Großmächte im zweiten Weltkrieg. Wiesbaden, 1955 SEABURY, P.: The Wilhelmstrasse. A study of German diplomats under the Nazi regime. Berkeley, Calif., 1954 SHIRER, W.: The rise and fall of the Third Reich. A history of Nazi Germany. London, 1960. Deutsch: Aufstieg und Fall des Dritten Reiches. Übers. W. und M. Pferdekamp. Köln, 1961. Taschenbuchausg.: 2 Bde. Neuaufl. (Knaur Taschenbücher) München, 1963 (Gesamtdarstellung, aber unausgewogen und lückenhaft) SIEBERT, F.: Italiens Weg in den zweiten Weltkrieg. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
667
Frankfurt/Main, 1962 SNELL, J. L.: Illusion and necessity. The diplomacy of global war 1939-1945. Boston, Mass., 1963 SOMMER, TH.: Deutschland und Japan zwischen den Mächten 1935-1940. Vom Antikominternpakt zum Dreimächtepakt. Eine Studie zur diplomatischen Vorgeschichte des zweiten Weltkrieges. Tübingen, 1962 STRAUCH, R.: Sir Neville Henderson. Bonn, 1959 SURVEY OF INTERNATIONAL AFFAIRS. Hrsg. The Royal Institute of International Affairs. London, 1924 ff. (Dokumentensammelwerk) TAYLOR, A. J. P.: The origins of the second world war. 3. Aufl. London, 1961. Deutsch: Die Ursprünge des zweiten Weltkrieges. Übers. D. Werner. Gütersloh, 1962 (Umstrittene Darstellung, vernachlässigt den totalitären Charakter der Hitlerschen Außenpolitik) TELPUCHOWSKI, B. S.: Die sowjetische Geschichte des Großen Vaterländischen Krieges 1941 bis 1945. Im Auftrag des Arbeitskreises für Wehrforschung hrsg. und krit. erläutert von A. Hillgruber und H.-A. Jacobsen. Frankfurt/Main, 1961 THE THIRD REICH. International council for philosophy and humanistic studies. London, 1955 (Beiträge internationaler Fachgelehrter) THE THIRD REICH: First phase. 4 Bde. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
667
(Documents on German foreign policy 1918-1945, Ser. C: 1933-1945, 1-4) London, 1957-1960 TOSCANO, M.: Le origini diplomatiche del patto d'acciaio. 2. Aufl. Florenz, 1956 (Entstehung der Achse Berlin-Rom) TREVOR-ROPER, H. R.: The last days of Hitler. Neuaufl. London, 1952. Deutsch: Hitlers letzte Tage. Übers. J. Kalmer. Zürich, 1948 LA VIE DE LA FRANCE sous l'occupation 1940 à 1944. 3 Bde. Paris, 1957 (Aufzeichnungen und Dokumente) VIERTELJAHRSHEFTE FÜR ZEITGESCHICHTE, München, Jahrgang 1 ff., 1953 ff. (Führende Zeitschrift mit Dokumentation und Bibliographie) VILLARI, L.: Italian foreign policy under Mussolini. New York, 1956 DIE VOLLMACHT DES GEWISSENS. München, 1956 (Diskussionen, Gutachten, Darstellungen und Bibliographie zum deutschen Widerstand) WAGENFÜHR, R.: Die deutsche Industrie im Kriege. Berlin, 1954 WARMBRUNN, W.: The Dutch under German occupation 1940-1945. Stanford, Calif., 1963 WEINBERG, G. L.: Germany and the Soviet Union 1939-1941. Leiden, 1954 WEISENBORN, G., Hrsg.: Der lautlose Aufstand. Berichte über die Widerstandsbewegung des Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
667
deutschen Volkes 1933-1945. Hamburg, 1953. Taschenbuchausg.: (Rowohlts Rotations-Romane) Hamburg, 1962 WIEDER, J.: Stalingrad und die Verantwortung des Soldaten. München, 1962 WILMOT, CH.: Struggle for Europe. New York, 1952. Deutsch: Der Kampf um Europa. Übers. H. Steinsdorff. 2. Aufl. Frankfurt/Main, 1954. Neuausg.: (Fischer Paperbacks) Frankfurt/Main, 1960 WISKEMANN, E.: The Rome-Berlin axis. Oxford, 1949 WOHLSTETTER, R.: Pearl Harbour, warning and decision. Stanford, Calif., 1962 WOODWARD, SIR E. L.: British foreign policy in the second World War. (History of the second World War) London, 1962 ZELLER, E.: Geist der Freiheit. Der 20. Juli. 4. Aufl. München, 1963
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
667
Neue Wissenschaft Physik und Chemie BÄUMLER E.: Ein Jahrhundert Chemie. Mit zwei Beitr. von G. Ehrhart und V. Muthesius. Düsseldorf, 1963 BAVINK, B.: Ergebnisse und Probleme der Naturwissenschaften. Eine Einführung in die heutige Naturphilosophie. Mit Beitr. von A. Wenzl, W. Gerlach, ua. 10. Aufl. Zürich, 1954 BECKER, FR.: Geschichte der Astronomie. Bonn, 1947 BECKER, FR.: Die Astronomie unserer Zeit. (Reclams Universal-Bibliothek) Stuttgart, 1957 BERRY, A. J.: Modern chemistry. Some sketches of its historical development. New York, 1946 BOHR, N.: Atomphysik und menschliche Erkenntnis. (Die Wissenschaft) Braunschweig, 1958 BOLTZMANN, L.: Populäre Schriften. 3. Aufl. Braunschweig, 1925 BOPP, FR., Hrsg.: Werner Heisenberg und die Physik unserer Zeit. Beitr. von G. Beck, L. Biermann, F. Bloch u.a. Braunschweig, 1961 BORN, M.: Die Relativitätstheorie Einsteins. Unter Mitarb. von W. Biem. 4. Aufl. (Heidelberger Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
668
Taschenbücher) Berlin, 1964 BORN, M.: Physik im Wandel meiner Zeit. 3. Aufl. (Die Wissenschaft) Braunschweig, 1959 BORN, M.: Physik und Politik. (Kleine Vandenhoeck-Reihe) Göttingen, 1960 CALDER, R.: Science makes sense. London, 1956. Deutsch: Die Naturwissenschaft. Übers. L. Wick. (In eigener Sache) München, 1957 CHEMIE HEUTE. Eine Vortragsreihe des Bayerischen Rundfunks. Hrsg. B. Freudenfeld. München, 1960 EDDINGTON, SIR A. S.: The nature of the physical world. Cambridge, 1928. Deutsch: Das Weltbild der Physik und ein Versuch seiner philosophischen Deutung. Braunschweig, 1931 EDDINGTON, SIR A. S.: New pathways in science. Cambridge, 1935. Deutsch: Naturwissenschaft auf neuen Wegen. Braunschweig, 1935 EINSTEIN, A.: Über die spezielle und allgemeine Relativitätstheorie (Gemeinverständlich). 19. Aufl. (Sammlung Vieweg) Braunschweig, 1963 EINSTEIN, A., und L. INFELD: The evolution of physics. New York, 1938. Deutsch: Die Evolution der Physik. Übers. W. Preusser. Neuaufl. Wien, 1961. Taschenbuchausg.: Die Evolution der Physik. Von Newton bis zur Quantentheorie. (Rowohlts Deutsche Enzyklopädie) Hamburg, 1956 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
668
GERLACH, W.: Humanität und naturwissenschaftliche Forschung. (Die Wissenschaft) Braunschweig, 1962 GERLACH, W.: Die Sprache der Physik. (Mathematisch-naturwissenschaftliche Taschenbücher) Bonn, 1962 HAHN, O.: Vom Radiothor zur Uranspaltung. Eine wissenschaftliche Selbstbiographie. Braunschweig, 1962 HARTMANN, H.: Max Planck als Mensch und Denker. Thun, 1953 HARTMANN, M.: Atomphysik, Biologie und Religion. (Der Deutschenspiegel) Stuttgart, 1947 HARTMANN, M.: Die philosophischen Grundlagen der Naturwissenschaften. Erkenntnistheorie und Methodologie, 2. Aufl. Stuttgart, 1959 HEISENBERG, W.: Wandlungen in den Grundlagen der Naturwissenschaft. Zehn Vorträge. 9. Aufl. Stuttgart, 1959 HEISENBERG, W.: Das Naturbild der heutigen Physik. (Rowohlts Deutsche Enzyklopädie) Hamburg, 1955 HEISENBERC, W.: Physik und Philosophie. Stuttgart, 1959. Taschenbuchausg.: (Ullstein-Bücher) Frankfurt/Main, 1959 HEITLER, W. H.: Der Mensch und die naturwissenschaftliche Erkenntnis. 3. Aufl. (Die Wissenschaft) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
668
Braunschweig, 1964 HELLWEGE, A. M.: Einführung in die Physik der Atome. 2. Aufl. (Heidelberger Taschenbücher) Berlin, 1964 HOPPE, E.: Geschichte der Physik. Braunschweig, 1926. Neudr. 1965 JEANS, SIR J. H.: Physics and philosophy. London, 1942. Deutsch: Physik und Philosophie. Neuaufl. Zürich, 1951 JEANS, SIR J. H.: The growth of physical science. London, 1947. Deutsch: Der Werdegang der exakten Wissenschaft. (Sammlung Dalp) Bern, 1948 JORDAN, P.: Atom und Weltall. Eine Einführung in den Gedankeninhalt der modernen Physik. 9., neugest. und erw. Aufl. der »Physik des 20. Jahrhunderts«. (Die Wissenschaft) Braunschweig, 1956 JUHOS, B.: Die Erkenntnis und ihre Leistung. Die naturwissenschaftliche Methode. Wien, 1950 LANGE, H.: Geschichte der Grundlagen der Physik. Bd. 1: Die formalen Grundlagen. Zeit, Raum, Kausalität. Bd. 2: Die materialen Grundlagen. Impuls, Energie, Wirkung. 2 Bde. (Orbis academicus) Freiburg i. Br., 1954- 1961 LAUE, M. VON: Geschichte der Physik. 3. Aufl. (Geschichte der Wissenschaften, II: Naturwissenschaften) Frankfurt/Main, 1950. Taschenbuchausg.: 4. erw. Aufl. (Ullstein-Bücher) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
668
Frankfurt/Main, 1959 LAUE, M. VON: Die Relativitätstheorie. Tl. 1: Die spezielle Relativitätstheorie. 7. Aufl. Hrsg. F. Beck. Tl. 2: Die allgemeine Relativitätstheorie. 4. Aufl. 2 Bde. (Die Wissenschaft) Braunschweig, 1956-1961 LOCKEMANN, G.: Geschichte der Chemie in kurzgefaßter Darstellung. Tl. 2: Von der Entdeckung des Sauerstoffs bis zur Gegenwart. (Sammlung Göschen) Berlin, 1955 LORENZEN, P.: Die Entstehung der exakten Wissenschaften. (Verständliche Wissenschaft) Berlin, 1960 MARCH, A.: Die physikalische Erkenntnis und ihre Grenzen. Bearb. F. Cap. 3. Aufl. (Die Wissenschaft) Braunschweig, 1964 MARCH, A.: Das neue Denken der modernen Physik. (Rowohlts Deutsche Enzyklopädie) Hamburg, 1957 MASON, ST. F.: Geschichte der Naturwissenschaft in der Entwicklung ihrer Denkweisen. Deutsche Ausg. hrsg. von B. Sticker unter Mitwirk. von M. Meyer-Abich. (Kröners Taschenausgaben) Stuttgart, 1961 PAULI, W.: Aufsätze und Vorträge über Physik und Erkenntnistheorie. (Die Wissenschaft) Braunschweig, 1961 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
668
PLANCK, M.: Physikalische Abhandlungen und Vorträge. Aus Anlaß seines 100. Geburtstages (23.4.1958) hrsg. Bd. 3. Braunschweig, 1958 (Enthält alle Vorträge und die Wissenschaftliche Selbstbiographie) SCHENK, G.: Vor der Schwelle der letzten Dinge. Über die neuesten Forschungen und Erkenntnisse der Chemie und Physik. Neuaufl. (Die Welt des Wissens) Berlin, 1959 (Populärwissenschaftliches Sachbuch) SCHILPP, P. A., Hrsg.: Albert Einstein, philosopherscientist. (The Library of Living Philosophers 7) Evanston, Ill., 1949. Deutsch: Albert Einstein als Philosoph und Naturforscher. (Philosophen des 20. Jahrhunderts) Stuttgart, 1955 SCHINDEWOLF, U.: Physikalische Kernchemie. (Die Wissenschaft) Braunschweig, 1959 SPEISER, A.: Die geistige Arbeit. (Wissenschaft und Kultur) Basel, 1955 WEIZSÄCKER, C. FR. VON: Zum Weltbild der Physik. 10. Aufl., Nachdr. Stuttgart, 1963 WEIZSÄCKER, C. FR. VON: Die Verantwortung der Wissenschaft im Atomzeitalter. 4. Aufl. (Kleine Vandenhoeck-Reihe) Göttingen, 1963 WEIZSÄCKER, C. FR. VON, und J. JUILFS: Physik der Gegenwart. 2. Aufl. (Kleine VandenhoeckReihe) Göttingen, 1958 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
669
ZIMMER, E.: Umsturz im Weltbild der Physik. Gemeinverständlich dargestellt. Geleitwort von M. Planck. 12. Aufl., Nachdr. München, 1961 Astronomie EDDINGTON, SIR A. S.: Stars and atoms. Cambridge, 1926. Deutsch: Sterne und Atome. Mit Ergänzungen des Autors. Übers. O. F. Bolinow. Berlin, 1928 (Darstellung der grundlegenden Gedanken, die zu einer Theorie des inneren Aufbaues der Sterne führten) HARTMANN, J.: Astronomie. (Die Kultur der Gegenwart, III, 3, 3) Leipzig, 1921 (Übersicht über den Gesamtinhalt unseres gegenwärtigen astronomischen Wissens) HECKMANN, O.: Theorien der Kosmologie. Berlin, 1942 (Mit umfassender Bibliographie) HOERNER, S. VON, und K. SCHAIFERS, Hrsg.: Meyers Handbuch über das Weltall. 3. Aufl. Mannheim, 1964 (Umfassende lexikographische Darstellung der astronomischen Forschung einschließlich Radioastronomie und Weltraumforschung) HUBBLE, E.: The realm of the nebulae. New Haven, Conn., 1936. Deutsch: Das Reich der Nebel. Übers. K. O. Kiepenheuer. (Die Wissenschaft) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
669
Braunschweig, 1938 HUBBLE, E.: The observational approach to cosmology. Oxford, 1937 (Bericht über die Ausweitung des astronomischen Weltbildes) KIENLE, H.: Unendlichkeit? Das Weltbild der Astronomie. Potsdam, 1929 (Astronomie als »angewandte Physik«) KIENLE, H.: Einführung in die Astronomie. (Sammlung Piper) München, 1963 (10 Vorlesungen über die Entwicklung der Astronomie von 1910-1960) NEWCOMB – ENGELMANNS Populäre Astronomie. 5. Aufl. Hrsg. P. Kempf. Leipzig, 1914. 8. Aufl. Hrsg. W. Becker, R. Müller und H. Schneller. Leipzig, 1948 (Der Vergleich beider Auflagen zeigt den Fortschritt in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts) SHAPLEY, H.: Star clusters. (Harvard observatory monographs, 2) New York, 1930 (Grundlagen für die Erforschung der Struktur des »Größeren Galaktischen Systems«) SITTER, W. DE: Kosmos. A course of six lectures on the development of our insight into the structure of the universe. Cambridge, Mass., 1932 STRÖMGREN, E. und B.: Lehrbuch der Astronomie. Berlin, 1933 STRUVE, O.: Elementary astronomy. Zus. mit B. Lynds und H. Pillans. Oxford, 1959. Deutsch: Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
669
Astronomie. Einführung in ihre Grundlagen. Übers. H. Klauder. 2. Aufl. Berlin, 1963 (Behandelt im wesentlichen die physikalischen Grundlagen, Prinzipien und Methoden) STRUVE, O., und V. ZEBERGS: Astronomy of the 20th century. New York, 1962 (Mit Zeittafel aller wichtigen Entdeckungen und Fortschritte) WELLMANN, P.: Radioastronomie. Eine Einführung in ihre Methoden und Ergebnisse. (Dalp-Taschenbücher) München, 1957 ZINNER, E.: Astronomie. Geschichte ihrer Probleme. (Orbis academicus) Freiburg i. Br., 1951 Der Weg der Medizin seit dem 19. Jahrhundert ASCHOFF, L.: Rudolf Virchow. Wissenschaft und Weltgeltung. Hamburg, 1940 BAADE, FR.:Welternährungswirtschaft. (Rowohlts Deutsche Enzyklopädie) Hamburg, 1956 BRANDT, M.: Wege und Umwege der Sowjetmedizin. (Berichte des Osteuropa-Instituts an der Freien Universität Berlin, H. 29; Medizinische Folge 12) Berlin, 1957 CONRAD-MARTIUS, H.: Utopien der Menschenzüchtung. Der Sozialdarwinismus und seine Folgen. München, 1955 (Sozialdarwinismus und Biologismus im Dritten Reich) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
669
GEBSATTEL, V. E. FREIHERR VON: Prolegomena einer medizinischen Anthropologie. Ausgewählte Aufsätze. Berlin, 1954 (Enthält Beiträge zur Anthropologie der Angst) HELMHOLTZ, H. L. F. VON: Das Denken in der Medizin. Rede, gehalten zur Feier des Stiftungstages der militärischen Bildungsanstalt. Leipzig, 1877. Wiederabgedr. in: Vorträge und Reden. 2 Bde. Braunschweig, 1903 JASPERS, K.: Die geistige Situation der Zeit (1931). 5. Neudr. der 5. Aufl. von 1932. (Sammlung Göschen) Berlin, 1960 JUNG, C. G.: Seelenprobleme der Gegenwart. Vorträge und Aufsätze. (Psychologische Abhandlungen, Bd. 3.) 5. Aufl. Zürich, 1950 KLOSE, FR.: Gesundheitspolitische Probleme unserer Zeit. (Deutsche Zentrale für Volksgesundheitspflege, Kongreßberichte 1956) Frankfurt/Main, 1957 KOLLATH, W.: Zivilisationsbedingte Krankheiten und Todesursachen. Ein medizinisches und politisches Problem. 2. Aufl. Ulm, 1962 KOLLER, G.: Johannes Müller. Stuttgart, 1958 LUSTIG, B.: Sowjetische Psychiatrie. (Berichte des Osteuropa-Instituts an der Freien Universität Berlin, H. 17; Medizinische Folge 5) Berlin, 1954 MANN, TH.: Freud und die Zukunft. Vortrag 1936. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
669
In: S. Freud: Abriß der Psychoanalyse – Das Unbehagen in der Kultur. (Fischer-Bücherei) Frankfurt/ Main, 1958 MEYER-STEINEG, TH., und K.. SUDHOFF: Geschichte der Medizin im Überblick mit Abbildungen. Jena, 1921. 5. Aufl. Hrsg. R. Herrlinger und F. Kudlien. Stuttgart, 1964 (Klassisches, materialreiches Werk) SCHNABEL, F.: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Bd. 3: Erfahrungswissenschaften und Technik. 3. Aufl. Freiburg i. Br., 1954. Taschenbuchausg.: [Tl. 1:] Die Erfahrungswissenschaften. (Herder-Bücherei) Freiburg i. Br., 1965 SCHWANN, T.: Mikroskopische Untersuchungen über die Übereinstimmung in der Struktur und dem Wachstum der Tiere und Pflanzen (1839). Neuaus. Hrsg. von H. Hünseler. Leipzig, 1910 SHRYOCK, R. H.: The development of modern medicine. Neuaufl. New York, 1947. Deutsch: Die Entwicklung der modernen Medizin. Übers. H. Hönig und P. Fohr. 2. Aufl. Stuttgart, 1947 UEXKÜLL, TH. VON: Grundfragen der psychosomatischen Medizin. (Rowohlts Deutsche Enzyklopädie) Hamburg, 1963 VIRCHOW, R.: Die Cellularpathologie in ihrer Begründung auf physiologische und pathologische Gewebelehre. (Vorlesungen über Pathologie, Bd. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
670
1.) 4. Aufl. Berlin, 1871 Biologie und Anthropologie ARBER, A.: The mind and the eye. Cambridge, 1954 BARTHELMESS, A.: Vererbungswissenschaft. (Orbis academicus) Freiburg, 1952 BROOM, R., J. T. ROBINSON und G. W. H. SCHEPERS: Sterkfontain Ape – Man Plesianthropus. (Transvaal Museum, memoirs, 4) Pretoria, 1950 (Seit dieser Vortrag geschrieben worden ist, hat ein seit Jahrzehnten bekanntes Fossil, Oreopithecus bambolii, aus der Toscana, großes Aufsehen erregt: In der neuen Deutung durch J. Hürzeler erscheint dieses Wesen als ein Prähominide, womit die Evolution der Hominidenlinie bis ins Miozän bezeugt wird) BUYTENDIJK, F. J. J.: Mensch und Tier. Ein Beitrag zur vergleichenden Psychologie. (Rowohlts Deutsche Enzyklopädie) Hamburg, 1958 DARWIN, CH.: The autobiography. The first complete version. Hrsg. N.Barlow. 3. Aufl. London, 1958. Deutsch: Autobiographie. Leipzig, 1958 DRIESCH, H.: Philosophie des Organischen. 4. Aufl. Leipzig, 1928 EISELEY, L.: Darwin's century. Evolution and the men who discovered it. New York, 1958 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
670
FREY-WYSSLING, A.: Elektronen-Mikroskopie. Vierteljahresschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich 95, 1951, Beih. 4 FRISCH, K. VON: Aus dem Leben der Bienen. 7. Aufl. (Verständliche Wissenschaft) Berlin, 1963 GEHLEN, A.: Der Mensch. Seine Natur und seine Stellung in der Welt. 7. Aufl. Frankfurt/Main, 1962 GEHLEN, A.: Urmensch und Spätkultur. Philosophische Ergebnisse und Aussagen. 2. Aufl. Frankfurt/ Main, 1964 GOLDSTEIN, K.: Der Aufbau des Organismus. Einführung in die Biologie unter besonderer Berücksichtigung der Erfahrungen am kranken Menschen. den Haag, 1934 GRASSÉ, P.-P.: Traité de zoologie. Anatomie, systematique, biologie. 17 Bde. Paris, 1951 bis 1955 HARTMANN, N.: Philosophie der Natur. Abriß der speziellen Kategorienlehre. Berlin, 1950 HEBERER, G., Hrsg.: Die Evolution der Organismen. Ergebnisse und Probleme der Abstammungslehre. 2 Bde. 2. Aufl. Stuttgart, 1959 HENDERSON, L.J.: The fitness of the environment. An inquiry into the biological significance of the properties of matter. New York, 1913. Deutsch: Die Umwelt des Lebens. Eine physikalisch-chemische Untersuchung über die Eignung der Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
670
Anorganischen für die Bedürfnisse des Organischen. Übers. R. Bernstein. Wiesbaden, 1914 DE HOMINE. Der Mensch im Spiegel seines Gedankens. Hrsg. M. Landmann, G. Diem, P. L. Lehmann u.a. (Orbis academicus) Freiburg i. Br., 1962 HOOYKAAS, R.: Natural law and divine miracle. Leiden, 1959 HUXLEY, J. S.: Evolution, the modern synthesis. London, 1942 HUXLEY, J. S.: New bottles for new wine. Essays. London, 1957 (Über Evolutionsprobleme) KUHN, W.: Die Gestalt großer Moleküle als Beispiel für das Wesen spezieller und allgemeiner Forschung. (Baseler Universitätsreden, H. 36) Basel, 1955 LE GROS CLARC, W. E.: The importance of the Fossil Australopithecinae in the study of human evolution. Science Progress (London) 35, 1947 MERLEAU-PONTY, M.: La structure du comportement. Paris, 1949 METZGER, W.: Gesetze des Sehens. Hrsg. von der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft zu Frankfurt am Main. (Senckenberg-Buch, 33) Frankfurt/Main, 1953 OPARIN, A. I.: Die Entstehung des Lebens auf der Erde. Übers. D. Bernhardt. 3. Aufl. [Ost-]Berlin, 1957 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
670
PIVETEAU, J.: Traité de paléontologie. Bisher 7 Bde. Paris, 1952 ff. PLESSNER, H.: Die Stufen des Organischen und der Mensch. Einleitung in die philosophische Anthropologie. 2. Aufl. Berlin, 1964 PORTMANN, A.: Biologische Fragmente zu einer Lehre vom Menschen. 2. Aufl. Basel, 1951. Taschenbuchausg., unter dem Titel: Zoologie und das Bild des Menschen. (Rowohlts Deutsche Enzyklopädie) Hamburg, 1956 PORTMANN, A.: Biologie und Geist. 2. Aufl. Zürich, 1956. Taschenbuchausg.: (Herder-Bücherei) Freiburg i.Br., 1963 PORTMANN, A.: Neue Wege der Biologie. 3. Aufl. (Sammlung Piper) München, 1965 PORTMANN, A.: Das Tier als soziales Wesen. 2. Aufl. Zürich, 1962. Taschenbuchausg.: (HerderBücherei) Freiburg i. Br., 1964 RENSCH, B.: Neuere Probleme der Abstammungslehre. Die transspezifische Evolution. 2. Aufl. Stuttgart, 1954 RUYER, R.: La genèse des formes vivantes. Paris, 1958 SCHELER, M.: Die Stellung des Menschen im Kosmos. Darmstadt, 1930. 6. Aufl. München, 1962 SCHILLER, C.H., Hrsg.: Instinctive behavior. The development of a modern concept. (Mit Beiträgen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
671
von D.J. Kuenen, K.. Lorenz, N.Tinbergen, P.H.Schiller und J. von Uexküll). London, 1959 SCHWIDETZKY, I.: Das Menschenbild der Biologie. Ergebnisse und Probleme der naturwissenschaftlichen Anthropologie. Stuttgart, 1959 SPEMANN, H.: Experimentelle Beiträge zu einer Theorie der Entwicklung. Berlin, 1936 STAUDINGER, H.: Makromolekulare Chemie und Biologie. Basel, 1947 STRAUS, E.: Vom Sinn der Sinne. Ein Beitrag zur Grundlegung der Psychologie. 2. Aufl. Berlin, 1956 SZILASI, W.: Wissenschaft als Philosophie. Zürich, 1945 TAX, S., und C. CALLENDER, Hrsg.: Evolution after Darwin. 3 Bde. 2. Aufl. Chicago, Ill., 1961 TINBERGEN, N.: The study of instinct. Oxford, 1951. Deutsch: Instinktlehre. Vergleichende Erforschung angeborenen Verhaltens. 3. Aufl. Berlin, 1964 UEXKÜLL, J. VON: Urnwelt und Innenwelt der Tiere. 2. Aufl. Berlin, 1921 UEXKÜLL, J. VON, und G. KRISZAT: Streifzüge durch die Umwelten von Tieren und Menschen. Ein Bilderbuch unsichtbarer Welten. (Rowohlts Deutsche Enzyklopädie) Hamburg, 1956 WADINGTON, C. H.: Principles of embryology. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
671
London, 1956 WEIZSÄCKER, C. FR. VON: Die Geschichte der Natur. Zwölf Vorlesungen. Zürich, 1948. 5. Aufl. (Kleine Vandenhoeck-Reihe) Göttingen, 1962. Neuausg.: Geschichte der Natur. Stuttgart, 1964 WYSS, W. VON: Charles Darwin. Ein Forscherleben. Zürich, 1958 ZIMMERMANN, W.: Evolution. Die Geschichte ihrer Probleme und Erkenntnisse. 2. Aufl. (Orbis academicus) Freiburg i. Br., 1954 Soziologie ADORNO, TH. W., E. FRENKEL-BRUNSWIK, D. J. LEVINSON und R. N. SANFORD: The authoritarian personality. New York, 1950 (Psychoanalyse des Faschismus) ARON, R.: Paix et guerre entre les nations. Paris, 1962. Deutsch: Frieden und Krieg. Eine Theorie der Staatenwelt. Übers. S. von Massenbach. Frankfurt/Main, 1963 BARNES, H. E.: Historical sociology. Its origins and development. New York, 1948. Deutsch: Soziologie der Geschichte. Theorien zur Entwicklungsgeschichte der menschlichen Gesellschaft. Übers. D. Straub. Stuttgart, 1951 BERELSON, B. R., P. F. LAZARSFELD und W. N. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
671
MCPHEE: Voting. A study of opinion formation in a presidential campaign. Chicago, Ill., 1954 COMTE, A.: Soziologie. Übers. V. Dorn. Einl. H.Waentig. 3 Bde. 2. Aufl. (Sammlung sozialwissenschaftlicher Meister, 8-10) Jena, 1923 (Übersetzung der letzten drei Bände des »Cours de philosophie positive« von A. Comte) COOLEY, CH. H.: Social organization. Human nature and the social order. Glencoe, Ill., 1956 DURKHEIM, E.: Les règles de la méthode sociologique. 11. Aufl. Paris, 1950. Deutsch: Die Regeln der soziologischen Methode. Übers. und Hrsg. R. König. (Soziologische Texte) Neuwied, 1961 (Darstellung der Soziologie als eigenständige, von allen Sozialwissenschaften anwendbare Methode der Analyse sozialer Tatbestände, die als kollektives Bewußtsein verstanden werden) FREYER, H.: Theorie des gegenwärtigen Zeitalters. Neuaufl. Stuttgart, 1963 (Kultur- und sozialhistorische Strukturanalyse der modernen Welt der allbeherrschenden rationalen »sekundären Systeme«) GEIGER, TH.: Demokratie ohne Dogma. Die Gesellschaft zwischen Pathos und Nüchternheit. München, 1963 GURVITCH, G.: La vocation actuelle de la sociologie. 2 Bde. 2. Aufl. Paris, 1957-1963 HOMANS, G. C.: The human group. 3. Aufl. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
671
London, 1959. Deutsch: Theorie der sozialen Gruppe. Übers. R. Gruner. Köln, 1960 KÖNIG, R., Hrsg.: Handbuch der Empirischen Sozialforschung. Zus. mit H. Maus. Bd. 1. Stuttgart, 1962 (Mehr noch nicht erschienen) LIPSET, S. M., M. A. TROW und J. S. COLEMAN: Union democracy. The internal politics of the International Typographical Union. Glencoe, Ill., 1956 LYND, R. S. und H. M.: Middletown. A study in American culture. New York, 1929 LYND, R. S. und H. M.: Middletown in transition. A study in culture conflicts. New York, 1937 MANNHEIM, K.: Ideologie und Utopie. (Schriften zur Philosophie und Soziologie 3) Bonn, 1929. Englisch: Ideology and Utopia. An introduction to the sociology of knowledge. Übers. L.Wirth und E. Shils. New York, 1936. 5. Aufl. 1951. Deutsch, Neuausg.: Ideologie und Utopie. Übers. H. Maus. 3. Aufl. Frankfurt/Main, 1952 (Versuch der theoretischen Begründung einer Soziologie des Wissens) MAYO, E.: The social problem of an industrial civilization. Boston, Mass., 1945. Deutsch: Probleme industrieller Arbeitsbedingungen. Übers. R. Proske. Frankfurt/Main, 1950 MERTON, R. K.: Social theory and social structure. 2. Aufl., Neudr. Glencoe, Ill., 1961 MICHELS, R.: Zur Soziologie des Parteiwesens in Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
672
der modernen Demokratie. Untersuchungen über die oligarchischen Tendenzen des Gruppenlebens. Hrsg. W. Conze. Neuaufl. (Kröners Taschenausgaben) Stuttgart, 1964 MORENO, J. L.: Who shall survive? Foundations of sociometry, group psychotherapy and sociodrama. Neuausg. Beacon, N.Y., 1953. Deutsch: Die Grundlagen der Soziometrie. Wege zur Neuordnung der Gesellschaft. Übers. G. Leutz. Bearb. K. G. Specht. Köln, 1954 MÜHLMANN, W. E.: Chiliasmus und Nativismus. Studien zur Psychologie, Soziologie und historischen Kasuistik der Umsturzbewegungen. Berlin, 1961 OGBURN. W. F.: Social change. New York, 1922 (Theorie des sozialen Wandels, insbesondere der »Nichtangepaßtheit« der immateriellen Kultur an die schneller voranschreitende materielle Kultur) OPPENHEIMER, F.: System der Soziologie. 4 Bde. Jena, 1923-1935 (Eines der letzten großen im Grunde historisch angelegten »Systeme« der Soziologie) PARETO, V.: Trattato di sociologia generale. 2. Aufl. 3 Bde. Florenz, 1923. Deutsch, Ausw.: Vilfredo Paretos System der allgemeinen Soziologie. Übers. G. Eisermann. Stuttgart, 1962 (Aufweis der Irrationalität sozialen Handelns, stark von Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
672
Naturwissenschaften und Mathematik beeinflußt, von großer wissenschaftlicher und politischer Wirkung) PARSONS, T.: The structure of social action. Glencoe, Ill., 1937 (Entwurf einer allgemeinen Theorie des sozialen Handelns unter besonderem Einfluß Max Webers) PARSONS, T.: The social System. Glencoe, Ill., 1951. Deutsch: Beiträge zur soziologischen Theorie. Hrsg. D. Rüschemeyer. Übers. B. Mitchel. (Soziologische Texte) Neuwied, 1964 (Versuch einer umfassenden Theorie der sozialen Systeme) POPITZ, H., H. P. BAHRDT, E. A. JÜRES und H. KESTING: Das Gesellschaftsbild des Arbeiters. Soziologische Untersuchungen in der Hüttenindustrie. Tübingen, 1957 RIESMAN, D., R. DENNEY und N. GLAZER: The lonely crowd. A study in the changing American character. 6. Aufl. New Haven, Conn., 1955. Deutsch: Die einsame Masse. Eine Untersuchung der Wandlungen des amerikanischen Charakters. Übers. R. Rausch. Einf. in die deutsche Ausg. von H. Schelsky. Neuwied, 1956. Taschenbuchausg.: (Rowohlts Deutsche Enzyklopädie) Hamburg, 1960 ROSS, E. A.: Principles of sociology. New York, 1920. Deutsch: Das Buch der Gesellschaft. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
672
Grundlagen der Soziologie und Sozialreform. Übers. R. Hilferding, Vorw. L. von Wiese. (Bibliothek der Soziologie und Politik 2) Karlsruhe, 1926 RÜSTOW, A.: Ortsbestimmung der Gegenwart. Eine universalgeschichtliche Kulturkritik. Bd. 1: Ursprung der Herrschaft. 4. Aufl. Bd. 2: Weg der Freiheit. 2. Aufl. Bd. 3: Herrschaft oder Freiheit? 3 Bde. Erlenbach, 1957-1964 (Kultursoziologische Analyse als »universal-geschichtliche Kulturkritik«) SCHELER, M.: Gesammelte Werke. Bd. 8: Die Wissensformen und die Gesellschaft. 2. Aufl. Bern, 1960 SCHELSKY, H.: Wandlungen der deutschen Familie in der Gegenwart. Darstellung und Deutung einer empirisch-soziologischen Tatbestandsaufnahme. 4. Aufl. Stuttgart, 1960 SCHUMPETER, J. A.: Capitalism, socialism and democracy. New York, 1942. 3. Aufl. 1950. Deutsch: Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie. 2. Aufl. (Mensch und Gesellschaft) München, 1950 SIMMEL, G.: Soziologie. 3. Aufl. München, 1923 (Begründung der formalen Soziologie) SOMBART, W.: Der moderne Kapitalismus. 3 Bde. 7. Aufl. München, 1928 (Sozial- und wirtschaftshistorische Analyse des Kapitalismus) SOREL, G.: Les illusions du progrès. 2. Aufl. Paris, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
672
1911 SOROKIN, P. A.: Society, culture and personality. New York, 1947 SPENCER, H.: The prineiples of sociology. 3 Bde. London, 1876-1896. Deutsch: Die Prinzipien der Soziologie. 4 Bde. Stuttgart, 1885 STOUFFER, S. A., u.a.: The American soldier. Bd. 1: Adjustment during army life. Bd. 2: Combat and its aftermath. 2 Bde. Princeton, N.J., 1949 THOMAS, W. J., und F. ZNANIECKI: The Polish peasant in Europe and America. 2 Bde. 3. Aufl. New York, 1958 THURNWALD, R.: Die menschliche Gesellschaft in ihren ethno-soziologischen Grundlagen. 5 Bde. Berlin, 1931-1935 TÖNNIES, F.: Gemeinschaft und Gesellschaft. 8. Aufl. Leipzig, 1935 TROELTSCH, E.: Die Soziallehren der christlichen Kirchen und Gruppen. (Gesammelte Schriften, Bd. 1.) Neudr. Aalen, 1961 TROELTSCH, E.: Der Historismus und seine Probleme. Buch 1: Das logische Problem der Geschichtsphilosophie. (Gesammelte Schriften, Bd. 3.) Neudr. Aalen, 1961 VEBLEN, TH.: The theory of the leisure class. An economic study of institutions. London, 1899. Neudr. New York, 1953. Deutsch: Theorie der Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
672
feinen Leute. Eine ökonomische Untersuchung der Institutionen. Übers. S. Heintz und P. von Haselberg. Köln, 1958 VIERKANDT, A.: Gesellschaftslehre. 2. Aufl. Stuttgart, 1928 (Entwicklung einer Theorie der sozialen Grundverhältnisse) VIERKANDT, A., Hrsg.: Handwörterbuch der Soziologie. Zus. mit G. Briefs, F. Eulenburg, F. Oppenheimer u.a. Neudr. Stuttgart, 1959 (Repräsentativer Querschnitt durch die deutsche Soziologie der Weimarer Zeit) WARNER, W. LL.: Yankee city series. Bd. 1: The social life of a modern community. Bd. 2: The status system of a modern community. Bd. 3: The social system of American ethnic groups. Bd. 4: The social system of the modern factory. Bd. 5: The living and the dead, A study of the symbolic life of the Americans. 5 Bde. New Haven, Conn., 19411959 WEBER, A.: Kulturgeschichte als Kultursoziologie. Neuaufl. München, 1951. Neue Ausg.: (Piper Paperback) München, 1963 (Theorie und Anwendung kultursoziologischer Geschichtsanalyse) WEBER, M.: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie (1920/21). 3 Bde. 3.-5. Aufl. Tübingen, 1963 WEBER, M.: Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
673
der verstehenden Soziologie. Mit einem Anh.: Die rationalen und soziologischen Grundlagen der Musik. 2 Bde. 4. Aufl. Neu hrsg. von J. Winckelmann. Tübingen, 1956. Neue Ausg.: Vollst. Studienausg. 2 Bde. Köln, 1964 (In methodischer und systematischer Hinsicht ein Standardwerk) WHYTE, W. F.: Street corner society. The social structure of an Italian slum. Chicago, Ill., 1960 WIESE, L. VON: System der allgemeinen Soziologie als Lehre von den sozialen Prozessen und den sozialen Gebilden der Menschen (Beziehungslehre). 3. Aufl. Berlin, 1955 (Grundlegende Darstellung der von Leopold von Wiese entwickelten analytischen Beziehungslehre)
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
674
Die Welt von heute Chinesische Revolution ABEGG, L.: Chinas Erneuerung. Der Raum als Waffe. Frankfurt/Main, 1940 (Bericht über die ersten beiden Jahre des chinesisch-japanischen Krieges 1937-1939) BLAND, J. O. P., und E. BACKHOUSE: China under the Empress Dowager, being the history of the life and times of Tzu Hsi. Compiled from the state papers and the private diary of the comptroller ot her household. London, 1910. Revid. Neuaufl. Peking, 1939. Deutsch: China unter der KaiserinWitwe. 2. Aufl. Berlin, 1913 (Behandelt besonders eingehend die Boxer-Erhebung von 1900) BODDE, D.: Peking diary. A year of revolution. New York, 1950. Deutsch: Peking-Tagebuch. Ein Jahr Revolution in China. Übers. M. Müller. Wiesbaden, 1952 (Die Ereignisse vor und unmittelbar nach der Besetzung Pekings durch die chinesischen Kommunisten von 1948/49) BRANDT, C.: Stalin's failure in China, 1924 to 1927. (Russian Research Center Studies) Cambridge, Mass., 1958 (Die Rolle der Komintern bei der Revolution in China) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
674
BRANDT, C., B. SCHWARTZ und J. K. FAIRBANK, Hrsg.: A documentary history of Chinese Communism. Cambridge, Mass., 1952. Deutsch: Der Kommunismus in China. Eine Dokumentargeschichte. München, 1955 CHANG, CHUNG-LI: The Chinese gentry. Studies on their role in nineteenth-century Chinese society. Seattle, Wash., 1955 (Grundlegende Analyse) CH'ÊN, J.: Mao and the Chinese Revolution. With 37 poems by Mao Tse-tung, transl. by M. Bullock and J. Chên. Oxford, 1965 CHESNEAUX, J.: Le mouvement ouvrier chinois de 1919 à 1927. (Le Monde d'outre-mer passé et présent, 1, 17) Paris, 1962 CHIANG KAI-SHEK.: China's destiny, and Chinese economic theory. Hrsg. Ph. Jaffe. New York, 1947 (Übersetzung zweier wichtiger programmatischer Schriften aus dem Jahr 1943) CHIANG KAI-SHEK: Soviet Russia in China. A summing-up at seventy. New York, 1957. Deutsch: Sowjetrußland in China. Übers. Credo. Bonn, 1959 (Sehr subjektive Kampf- und Propagandaschrift, doch aufschlußreich für Chiang Kai-sheks Denken und Handeln) CH'IEN TUAN-SHENG: Government and politics of China. Cambridge, Mass., 1950 (Die politischen Verhältnisse in der Chinesischen Republik) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
674
CHINA NEWS ANALYSIS. Weekly Newsletter. Hongkong, 1953 ff. (Wöchentlich erscheinende kritische Auswertung der Presse des kommunistischen China) THE CHINA QUARTERLY. London, 1960 ff. (Behandelt auf wissenschaftlich-kritischer Grundlage Probleme des heutigen China) CHOW TSE-TSUNG: Research guide to the May Fourth Movement. Intellectual revolution in modern China 1915-1924. (Harvard East Asian Series, 13) Cambridge, Mass., 1963 CHU, V.: Ta Ta, Tan Tan (Fight Fight, Talk Talk). The inside story of Communist China. New York, 1963. Deutsch:Ta Ta Tan Tan – Die Wirklichkeit Rotchinas. Düsseldorf, 1965 CH'Ü T'UNG-TSU: Local government in China under the Ch'ing. Cambridge, Mass., 1962 (Die örtlichen Kreisverwaltungen im kaiserlichen China, die weitgehend auch noch in republikanischer Zeit bestehen blieben) CLUBB, O. E.: Twentieth century China. New York, 1964 COHEN, A. A.: The Communism of Mao Tse-tung. Chicago, Ill., 1964 COMPTON, B.: Mao's China. Party reform documents, 1942-1944. Übers. B. Compton. (Washington University Publications on Asia) Seattle, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
674
Wash., 1952 FAIRBANK, J. K.: The United States and China. Neuaufl. Cambridge, Mass., 1959 FAN WÖN-LAN: Neue Geschichte Chinas. Bd. 1 (1840-1901). Übers. L. E. Behrsing. Darmstadt, 1960 (Darstellung aus chinesisch- kommunistischer Sicht) FEIS, H.: The China tangle. The American effort in China from Pearl Harbor to the Marshall Mission. Princeton, N.J., 1953 FRANKE, O.: Ostasiatische Neubildungen. Beiträge zum Verständnis der politischen und kulturellen Entwicklungsvorgänge im Fernen Osten. Hamburg, 1911 (Sammlung von Aufsätzen zur Zeitgeschichte aus den Jahren 1898-1909) FRANKE, W.: Chinas kulturelle Revolution. Die Bewegung vom 4. Mai 1919. (Janus-Bücher) München, 1957 FRANKE, W.: Das Jahrhundert der chinesischen Revolution, 1851-1949. München, 1958 FRANKE, W.: The reform and abolition of the traditional Chinese examination system. Cambridge, Mass., 1960 FRANKE, W.: Die Rolle der Tradition im heutigen China. Moderne Welt (Köln) 3, 1961/62 FRANKE, W.: China und das Abendland. (Kleine Vandenhoeck-Reihe) Göttingen, 1962 (Chinas Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
675
Beziehungen zum Westen in ihrer historischen Entwicklung) GROSSMANN, B.: Die wirtschaftliche Entwicklung der Volksrepublik China. Methoden und Probleme kommunistischer Entwicklungspolitik. (Ökonomische Studien 6) Stuttgart, 1960 HSIAO, KUNG-CH'ÜAN: Rural China. Imperial control in the nineteenth century. Seattle, Wash., 1960 (Eingehende, reich dokumentierte Analyse der Verhältnisse, die sich zur republikanischen Zeit nicht wesentlich änderten und die Voraussetzung für die kommunistische Erhebung waren) HSÜ, CHUNG-YÜH: China's entrance into the family of nations: The diplomatic phase, 1858-1880. Cambridge, Mass., 1960 (Grundlegende Studien zu Chinas Verhältnis zum Abendland) HSÜEH CHÜN-TU: Huang Hsing and the Chinese revolution. (Stanford Studies in history, economics and political science, 20) Stanford, Calif., 1961 (Behandelt einen engen Mitarbeiter Sun Yat-sens) Hu SHIH: The Chinese renaissance. (Chicago University, Haskell Lectures in comparative religion, 1933) Chicago, Ill., 1934 (Einige Aspekte der Bewegung vom 4. Mai 1919) ISAACS, H. R.: The tragedy of the Chinese revolution. Rev. Aufl. Stanford, Calif., 1951 (Darstellung der revolutionären Ereignisse 1925 bis 1927 mit Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
675
Analyse der verschiedenen Richtungen im chinesischen revolutionären Lager wie in Moskau; der Autor steht der Trotzkischen Richtung nahe) JANSEN, M. B.: The Japanese and Sun Yat-sen. Cambridge, Mass., 1954 JOHNSON, CH. A.: Peasant nationalism and Communist power. The emergence of revolutionary China. 1937-1945. Stanford, Calif., 1962 K'ANG YU-WEI: Ta T'ung Shu. The one-world philosophy of K'ang Yu Wei. Übers. L. G. Thompson. London, 1957 LANGER, W. L.: The diplomacy of imperialism, 1890-1902. 2. Aufl. New York, 1951 LAST, J.: Lu Hsün – Dichter und Idol. Ein Beitrag zur Geistesgeschichte des neuen China. (Schriften des Instituts für Asienkunde in Hamburg, 5) Frankfurt/Main, 1959 (Die Bedeutung des revolutionären Dichters sowie seine Beurteilung von kommunistischer Seite) LI CHIEN-NUNG: The political history of China 1840-1928. Hrsg. und Übers. Ssu-yü Teng und J. Ingalls. Princeton, N.J., 1956 (1948 erschienenes chinesisches Werk, dessen Verfasser parteipolitisch nicht gebunden war) LIU, F. F.: Military history of modern China, 19241949. Princeton, N.J., 1956 (Behandelt insbesondere den Aufstieg Chiang Kai-sheks und der Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
675
Whampoa-Offiziersclique) MAO TSE-TUNG: Collected works. 4 Bde. New York, 1954-1956. Deutsch: Ausgewählte Schriften. 4 Bde. [Ost-] Berlin, 1956. Deutsche Ausw.: Ausgewählte Schriften. Hrsg. T. Grimm zus. mit Chr. Herzer und B. Wiethoff. (Fischer Paperback) Frankfurt/Main, 1964 (Die englische Ausgabe geht auf die Originalschriften zurück; die Ostberliner Ausgabe ist eine Nachübersetzung aus dem Russischen und daher nicht unbedingt zuverlässig) MAYBON, A.: La république chinoise. Vorw. St. Pichon. Paris, 1914 (Zeitgenössische Darstellung der Revolution von 1911) MENDE, T.: China and her shadow. London, 1961. Deutsch: China, Weltmacht von Morgen. 2. Aufl. Düsseldorf, 1962. Taschenbuchausg.: (Goldmanns Gelbe Taschenbücher) München, o.J. (Einer der wenigen um eine sachliche und unvoreingenommene Darstellung bemühten Berichte über die Volksrepublik) MORSE, H. B.: The international relations of the Chinese empire (1834-1911) – 3 Bde. Shanghai, 1910-1918 PAYNE, R.: Mao Tse-tung. Ruler of Red China. 2. Aufl. London, 1950. Deutsch: Mao Tse-Tung. Eine Biographie. Übers. F. Meister-Weidner. Hamburg, 1951. Neuausg.: (Die Bücher der Neunzehn) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
675
Hamburg, 1965 (Berücksichtigt besonders die intellektuelle Entwicklung; eine Darstellung aus recht positiver Sicht) SCHWARTZ, B.: Chinese Communism and the rise of Mao. 2. Aufl. (The Russian Research Center Studies, 4) Cambridge, Mass., 1952 (Die kommunistische Bewegung in China von 1920 bis 1932 und der Aufstieg Mao Tse-tungs, mit besonderer Berücksichtigung der ideologischen Entwicklung) SNOW, E.: Red star over China. Einl. J. K. Fairbank. Neuaufl. New York, 1961 (Erster ausführlicher Bericht eines westlichen Journalisten, der 1936/37 die kommunistische Basis in Yenan besuchte) STEIGER, G. N.: China and the occident. The origin and development of the Boxer movement. (Amasa Stone Mather memorial publication fund) New Haven, Conn., 1927 SUN YAT-SEN: Aufzeichnungen eines Revolutionärs. Hrsg. und eingel. durch eine Darstellung der Entwicklung Sun Yat Sens und des Sun-Yat-Senismus von K. A. Wittfogel. Wien-Berlin, 1927 (Trotz stark marxistischer Tendenz die beste Lebensbeschreibung Sun Yat-sens in deutscher Sprache) SUN YAT-SEN: San min chu I. The three principles of the people. Übers. F. W. Price. Hrsg. L. T. Chen. Schanghai-New York, 1929 (Die »Drei Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
675
Grundlehren vom Volk«) TAI TSCHI TAO: Die geistigen Grundlagen des Sun Yat Senismus. Mit 1 Systemtabelle der Philosophie des Volkslebens. Übers. H. C. Tsian. Berlin, 1931 TENG, SSU-YÜ: Historiography of the Taiping Rebellion. Cambridge, Mass., 1962 (Quellen und Ergebnisse neuerer Forschungen zur Geschichte der Taiping-Revolution, Neubearb. der 1950 erschienenen Schrift »New light on the history of the Taiping Rebellion«) TENG, SSU-YÜ, und J. K. FAIRBANK: China's response to the West. A documentary survey, 18391923. Cambridge, Mass., 1954 (Übersetzung chinesischer Texte mit einleitenden Kommentaren) WHITE, TH. H., und A. JACOBY: Thunder out of China. New York, 1946. Deutsch: Donner aus China. Stuttgart, 1949 (Bericht zweier amerikanischer Journalisten über die Vorgänge und Zustände in der chinesischen Kriegshauptstadt Chungking, 1939-1944) WRIGHT. M. C.: The last stand of Chinese conservatism. The T'ung-Chih restoration, 1862 to 1874. (Stanford Studies in history, economics and political science, 13) Stanford, Calif., 1957
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
676
Neue Staaten in Asien und Afrika ALMOND, G. A., und J. S. COLEMAN, Hrsg.: The politics of the developing areas. Princeton, N.J., 1960 ANTONIUS, G.: The Arab awakening. The story of the Arab national movement. London, 1961 ASCHINGER, FR.: Indien, Pakistan, Irak. Entwicklungsprobleme. Zürich, 1956 BECHTOLDT, H.: Indien oder China. Die Alternative in Asien. 2. Aufl. Stuttgart, 1961 BEHRENDT, R. F.: Die wirtschaftliche und soziale Revolution in den unentwickelten Ländern. 2. Aufl. Bern, 1959 BOVERI, M.: Indisches Kaleidoskop. (Kleine Vandenhoeck-Reihe) Göttingen, 1961 BRIMMEL, J. H.: Communism in South East Asia. A political analysis. London, 1959 BRZEZINSKI, Z. K.: The Soviet bloc. Unity and conflict. Cambridge, Mass., 1960. Deutsch: Der Sowjetblock. Einheit und Konflikt. Köln, 1962 BUSS, C. A.: The Far East. A history of recent and contemporary international relations in East Asia. New York, 1955 CAMERON, J.: Die afrikanische Revolution. (DuMont-Dokumente) Köln, 1961 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
676
CHILDERS, E. B.: The road to Suez. A study of Western-Arab relations. London, 1962 CORNEVIN, R.: Histoire des peuples de l'Afrique noire. (Mondes d'outre mer, série Histoire) Paris, 1960 EDWARDES, M.: Asia in the European age, 14981955. London, 1962 EMERSON, R.: From empire to nation. The rise to self-assertion of Asian and African peoples. Cambridge, Mass., 1960 FIFIELD, R. H.: The diplomacy of Southeast Asia: 1954-1958. New York, 1958 FRANKEL, S. H.: The economic impact on underdeveloped societies. Essays on international investment and social change. Cambridge, Mass., 1953 GANDHI, M. K.: The story of my experiments with truth. 2 Bde. Ahmedabad, 1927-1929. Neuausg.: An autobiography or The story of my experiments with truth. Übers. [aus dem Gujarati] M. Desai. Ahmedabad, 1948. Deutsch: Autobiographie. Die Geschichte meiner Experimente mit der Wahrheit. Nach der englischen Übers. aus dem Gujarati von M. Desai. Übers. Fr. Kraus. Freiburg i.Br., 1960 HODGKIN, T.: Nationalism in colonial Africa. London, 1956 BRITISH INTERESTS in the Mediterranean and Middle East. A report. Hrsg. The Royal Institute of Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
676
International Affairs. London, 1958 JONES, F. C.: Japan's new order in East Asia. Its rise and fall, 1937-1945. London, 1954 LAMBERT, J.: Amérique latine. Structures sociales et institutions politiques. (Collection Thémis, série Sciences politiques) Paris, 1963 LAQUEUR, W. Z.: Communism and nationalism in the Middle East. 2. Aufl. London, 1957 LATOURETTE, K. S.: A short history of the Far East. 4. Aufl. New York, 1964. Deutsch: Geschichte des Fernen Ostens in den letzten hundert Jahren. Hrsg. Institut für Asienkunde in Hamburg. Frankfurt/Main, 1959 LÖWENTHAL, R. F.: Chruschtschow und der Weltkommunismus. (Politische Paperbacks) Stuttgart, 1963 NEHRU, J. P.: Independence and after. A collection of speeches 1946-1949. New York, 1950 NEHRU, J. P.: An autobiography. With musings on recent events in India. Neuaufl. London, 1958. Deutsch: Indiens Weg zur Freiheit. (Zeugnisse unserer Zeit) Hamburg, 1950 PADMORE, G.: Pan-Africanism or Communism? The coming struggle for Africa. London, 1956 PANIKKAR, K. M.: Asia and Western dominance. New York, 1954. Deutsch: Asien und die Herrschaft des Westens. Übers. R. Frank. Zürich, 1955 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
676
PANIKKAR, K. M.: Survey of Indian history. 2. Aufl. London und Bombay, 1954. Deutsch: Geschichte Indiens. Düsseldorf, 1957 PANIKKAR, K. M.: The Afro-Asian states and their problems. London, 1959 PANIKKAR, K. M.: Revolution in Africa. London, 1961 POPLAI, S. L., Hrsg.: Asia and Africa in the modern world. Basic information concerning independent countries. Bombay, 1955 RIENCOURT, A. DE: Die Seele Chinas. Konstanten der chinesischen Geschichte. Übers. A. R. L. Gurland. (Fischer Paperbacks) Frankfurt Main, 1962 ROMEIN, J.: Das Jahrhundert Asiens. Geschichte des modernen asiatischen Nationalismus. Zus. mit J. E. Romein. Bern, 1958 SARKISYANZ, E.: Südostasien seit 1945. (Veröffentlichung des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für auswärtige Politik) München, 1961 SARKISYANZ, E.: Asien in der Weltlage der Gegenwart. (Schriftenreihe der deutschen UNESCOKommission) Düsseldorf, 1962 SCHWARTZ, B.: Chinese Communism and the rise of Mao. 2. Aufl. (The Russian Research Center Studies, 4.) Cambridge, Mass., 1952 SPIRO, H. J.: Politics in Africa. Prospects south of Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
677
the Sahara. Englewood Cliffs, N.J., 1962 STRACHEY, J.: The end of empire. London, 1959 THAYER, P.W., Hrsg.: Nationalism and progress in free Asia. Baltimore, 1956 THAYER, P. W., Hrsg.: Tensions in the Middle East. Einf. Ch. Malik. Baltimore, 1958 WALDSCHMIDT, E., L. ALSDORF und B. SPULER: Geschichte Asiens. (Weltgeschichte in Einzeldarstellungen) München, 1950 WEIGT, E.: Beiträge zur Entwicklungspolitik in Afrika. Zur aktuellen Problematik der Entwicklungsländer. Wirtschaftliche und soziale Probleme der neuen Staaten Ostafrikas. (Die Industrielle Entwicklung, Abt. C, 3) Köln, 1964. ZINKIN, M.: Asien und der Westen. Köln, 1953
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
677
Rußland und Osteuropa AHLBERG, R.: Weltrevolution durch Koexistenz. Hrsg. Otto-Suhr-Institut an der Freien Universität Berlin u. Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Berlin. (Zur Politik und Zeitgeschichte 10) Berlin, 1968 BIRKE, E., und R. NEUMANN, Hrsg.: Die Sowjetisierung Ost-Mitteleuropas. Untersuchungen zu ihrem Ablauf in den einzelnen Ländern. Zus. mit E. Lemberg. Frankfurt/Main, 1959 BOETTCHER, E.: Die sowjetische Wirtschaftspolitik am Scheidewege. (Veröffentlichungen der Akademie für Gemeinwirtschaft, Hamburg) Tübingen, 1959 BROUÉ, P.: Le parti bolchevique. Histoire du P. C. de l'U.R.S.S. (Arguments) Paris, 1963 BRUMBERG, A., Hrsg.: Russia under Khrushchev. An anthology from problems of Communism. London, 1962 (Aufsatzsammlung) BUSEK, V., und N. SPULBER, Hrsg.: Czechoslovakia. Veröffentlicht im Auftrag des Mid-European Studies Center of the Free Europe Committee. New York, 1957 DALLIN, D. J.: Soviet foreign policy after Stalin. London, 1962. Deutsch: Sowjetische Außenpolitik Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
677
nach Stalins Tod. Köln, 1961 DELLIN, L. A. D., Hrsg.: Bulgaria. Veröffentlicht im Auftrag des Mid-European Studies Center of the Free Europe Committee. New York, 1957 DINERSTEIN, H. S.: Der Krieg und die Sowjetunion. Die Atomwaffen und der Wandel im militärischen und politischen Denken der Sowjets. Köln, 1960 DJILAS, M.: Die neue Klasse. Eine Analyse des kommunistischen Systems. München, 1958. Taschenbuchausg.: (Kindler Taschenbücher) München, 1963 EMBREE, G. D.: The Soviet Union between the 19th and 20th party congresses, 1952-1956. den Haag, 1959 FAINSOD, M.: How Russia is ruled. (Russian Research Center Studies, 11) Cambridge, Mass., 1953 FISCHER-GALATI, ST., Hrsg.: Rumania. Veröffentlicht im Auftrag des Mid-European Studies Center of the Free Europe Committee. New York, 1957 HALECKI, O., Hrsg.: Poland. Veröffentlicht im Auftrag des Mid-European Studies Center of the Free Europe Committee. New York, 1957 HELMREICH, E. C., Hrsg.: Hungary. Veröffentlicht im Auftrag des Mid-European Studies Center of the Free Europe Committee. New-York, 1957 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
677
HOFFMAN, G.W., und F.W. NEAL: Yugoslavia and the new Communism. New York, 1962 INKELES, A., und K. GEIGER, Hrsg.: Soviet society. Abook of readings. Boston, Mass., 1961 KORAB, A.: Die Entwicklung der kommunistischen Parteien in Ost-Mitteleuropa. Tl. 1: Polen – Ungarn – Tschechoslowakei. Hamburg, 1962 LAPENNA, I.: State and law: Soviet and Yugoslav theory. (London School of Economics and Political Science, Papers in Soviet and East European law, economics, and politics, 1) London, 1964 LAQUEUR, W. Z.: Communism and nationalism in the Middle East. 2. Aufl. London, 1957 LAQUEUR, W. Z., und G. LICHTHEIM, Hrsg.: The Soviet cultural seene. 1956-1957. (Atlantic Books) New York, 1958 (Darstellung des »Tauwetters« in der Sowjetunion) LEONHARD, W.: Kreml ohne Stalin. 2. Aufl. Köln, 1960 MACKINTOSH, J. M.: Strategy and tactics of Soviet foreign policy. London, 1962. Deutsch: Strategie und Taktik der sowjetischen Außenpolitik. (Politische Paperbacks) Stuttgart, 1963 MEHNERT, K.: Der Sowjetmensch. Versuch eines Porträts nach 13 Reisen in die Sowjetunion 19291959. 9. Aufl. Stuttgart, 1962 MEHNERT, K.: Peking und Moskau. Neuaufl. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
677
Stuttgart, 1963. Taschenbuchausg.: (dtv-Taschenbücher) München, 1964 MEISSNER, B.: Rußland im Umbruch. Der Wandel in der Herrschaftsordnung und sozialen Struktur der Sowjetunion. (Dokumente und Berichte des Europa-Archivs, 9) Frankfurt/Main, 1951 MEISSNER, B.: Die Kommunistische Partei der Sowjetunion vor und nach dem Tode Stalins. Parteiführung – Parteiorganisation – Parteiideologie. (Dokumente und Berichte des Europa-Archivs, 12) Frankfurt/Main, 1954 MEISSNER, B.: Das Ostpakt-System. Dokumentensammlung. Frankfurt/Main, 1955 MEISSNER, B.: Sowjetrußland zwischen Revolution und Restauration. Köln, 1956 MEISSNER, B.: Das Ende des Stalin-Mythos. Die Ergebnisse des 20. Parteikongresses der KPdSU. Parteiführung – Parteiorganisation – Parteiideologie. (Dokumente und Berichte des Europa-Archivs, 13) Frankfurt/Main, 1956 MEISSNER, B.: Rußland unter Chruschtschow. (Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für auswärtige Politik, Dokumente und Berichte, 15) München, 1960 MEISSNER, B.: Das Parteiprogramm der KPdSU 1903-1961. (Dokumente zum Studium des Kommunismus, 1) Köln, 1962 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
678
MEISSNER, B., Hrsg.: Der Warschauer Pakt. Dokumentensammlung. (Dokumente zum Ostrecht, 1) Köln, 1962 RIPKA, H.: Eastern Europe in the post-war world. Einl. H. Seton-Watson. London, 1961 RUBAN, M.-E.: Die Entwicklung des Lebensstandards in der Sowjetunion unter dem Einfluß der sowjetischen Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsplanung. (Wirtschaftswissenschaftliche Veröffentlichungen des Osteuropa-Instituts an der Freien Universität Berlin, 23) Berlin, 1965 SETON-WATSON, H.: The East European revolution. 3. Aufl. (Praeger University Series) New York, 1961. Deutsch: Die osteuropäische Revolution. Übers. J. Hahn. München, 1956 SETON-WATSON, H.: From Lenin to Krushchev. The history of world Communism. New York, 1960 SKENDI, S., Hrsg.: Albania. Veröffentlicht im Auftrag des Mid-European Studies Center of the Free Europe Committee. New York, 1957 THALHEIM, K. CH.: Grundzüge des sowjetischen Wirtschaftssystems. (Abhandlungen des Bundesinstituts zur Erforschung des Marxismus-Leninismus, 1) Köln, 1962 TITO, J. B.: Tito contra Stalin. Der Streit der Diktatoren in ihrem Briefwechsel. Hamburg, 1949 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
678
USCHAKOW, A.: Der Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (COMECON). (Dokumente zum Ostrecht, 2) Köln, 1962 (Darstellung und Wiedergabe der wichtigsten Dokumente) YUGOSLAVIA. Einf. von R. F. Byrnes. Veröffentlicht im Auftrag des Mid-European Studies Center of the Free Europe Committee. New York, 1957 ZINNER, P. E.: Revolution in Hungary. New York, 1962
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
678
Die Atlantische Welt Quellen ACHESON, D. G.: Strengthening the forces of freedom. Selected speeches and statements. February 1949 – April 1950. The Department of State. Washington, 1950 BRENTANO, H. VON: Deutschland, Europa und die Welt. Reden zur deutschen Außenpolitik. Hrsg. F. Böhm. Bonn, 1962 CHURCHILL, SIR W. L. S.: War speeches. Hrsg. Ch. Eade. 3 Bde. London, 1951-1952. Deutsch: Reden. 7 Bde. Zürich, 1946-1950 CHURCHILL, SIR W. L. S.: Post-war speeches. 3 Bde. London, 1948-1961 DULLES, J. F.: War or peace. New York, 1957 EDEN, SIR R. A.: Memoirs. 2 Bde. London, 1960 bis 1962. Deutsch: Memoiren. 1945-1957. Übers. W. und M. Pferdekamp. Köln, 1960 EISENHOWER, D. D.: Crusade in Europe. Garden City, N. Y., 1948. Deutsch: Kreuzzug in Europa. Übers. W. Preusser. Amsterdam, 1948 EISENHOWER, D. D.: Report of General Dwight D. Eisenhower, Supreme Allied Commander, Europe, to Members of the Congress. The Department of Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
678
State Bulletin, 12. Febr. 1951 EISENHOWER, D. D.: Mandate for change, 1953 to 1956. London, 1963. Deutsch: Die Jahre im Weißen Haus. 1953-1956. Düsseldorf, 1964 FORRESTAL, J.: The Forrestal diaries. The inner history of the cold war. Hrsg. W. Millis. London, 1952 GAULLE, CH. DE: Discours de guerre. [Tl. 1.] (juin 1940 – déc. 1942). (Collection Le cri de la France, n.s. 1) Freiburg i. Ü., 1944. [Tl. 2.] (janv. 1943 – mai 1944). [Tl. 3] (mai 1944 – sept. 1945). (Collection Le cri de la France, n. s. 2/3) Freiburg i.Ü.Paris, 1945 HERTER, CHR. A.: Toward an Atlantic Community. Veröffentlicht im Auftrag des Council on Foreign Relations. New York, 1963 HOPKINS, H. L.: The White House papers of Harry L. Hopkins. An intimate history. Hrsg. R. E. Sherwood. 2 Bde. London, 1948 bis 1949 ISMAY, LORD H. L.: Nato. The first five years 1949-1954. 2. Aufl. Utrecht, 1956 PASSERON, A.: De Gaulle parle. Vorw. J.-R. Tournoux. Paris 1962 SCHUMAN, R.: Pour l'Europe. (Écrits politiques) Paris, 1963. Deutsch: Für Europa. Vorw. K. Adenauer. München, 1963 TRUMAN, H. S.: Memoirs. 2 Bde. Garden City, N. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
678
Y., 1955-1956. Deutsch: Memoiren. Übers. E.Thorsch. 2 Bde. Stuttgart, 1955-1956 VANDENBERG, A. H.: The private papers of Senator Vandenberg. Hrsg. A. H. Vandenberg, jr. Boston, Mass., 1952 WEYMAR, P.: Konrad Adenauer. Die autorisierte Biographie. 3. Aufl. München, 1957 Darstellungen THE ATLANTIC COMMUNITY. An introductory bibliography. Hrsg. von der Conference on Atlantic Community. 2 Bde. Brügge-Leiden, 1961 (Sehr ausführliche Bibliographie mit Inhaltsangaben und kritischen Anmerkungen) THE ATLANTIC COMMUNITY: progress and prospects. Hrsg. F. O.Wilcox und H. F. Haviland. New York, 1963 BARRACLOUGH, G.: History in a changing world. London, 1955. Deutsch: Geschichte in einer sich wandelnden Welt. Vom Verf. durchges. Übers. von M. Bauer. Göttingen, 1957 BARRACLOUGH, G.: European unity in thought and action. London, 1963. Deutsch: Die Einheit Europas als Gedanke und Tat. (Kleine Vandenhoeck-Reihe) Göttingen, 1964 BERENDSEN, F.: Deutschland in der atlantischen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
679
Gemeinschaft. Außenpolitik 8, 1956 BIRRENBACH, K.: Die Zukunft der atlantischen Gemeinschaft. Europäisch – Amerikanische Partnerschaft. Freiburg i.Br., 1962 BORRIES, K.: Deutschland im Kreis der europäischen Mächte. Eine historisch-politische Analyse. Stuttgart, 1963 CATLIN, G.: The Atlantic community. London, 1959 DEUTSCH, K.W., und L.J. EDINGER: Germany rejoins the powers. Mass opinion, interest groups, and elites in contemporary German foreign policy. Stanford, Calif., 1959 GODECHOT, J., und R. R. PALMER: Le problème de l'Atlantique du XVIIIe au XXe siècles. In: X Congresso internazionale di scienze storiche, Relazioni, Bd. 5. Florenz, 1955 GOTTMANN, J.: La politique des états et leur géographie. (Collection Sciences politiques) Paris, 1952 GROSSER, A.: La démocratie de Bonn, 1947-1957. (Collection Sciences politiques) Paris, 1958. Deutsch: Die Bonner Demokratie. Deutschland von draußen gesehen. Düsseldorf, 1960 GROSSER, A.: La quatrième république et sa politique extérieure. Paris, 1961 GROSSER, A.: La politique extérieure de la Ve république. Paris, 1965 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
679
HAYES, C.: The American frontier – frontier of what? American Historical Review 1957 LAYTON, SIR W.: The British Commonwealth and world order. (Sydney Ball Lecture, 1944) London, 1944 LIPPMANN, W.: United States foreign policy: Shield of the republic. Boston, Mass., 1943. Deutsch: Die Außenpolitik der Vereinigten Staaten. Zürich, 1944 PIRENNE, J. und J. H.: La Belgique devant le nouvel équilibre mondial. Neuchâtel, 1947 SCHUSTER, R.: Deutschlands staatliche Existenz im Widerstreit politischer und rechtlicher Gesichtspunkte 1945-1963. (Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für auswärtige Politik, Dokumente und Berichte, 20) München, 1963 BRITISH SECURITY. A report by a Chatham House study group. London, 1956 STRAUSZ-HUPÉ, R., J. E. DOUGHERTY und W. R. KINTNER: Building the Atlantic world. New York, 1963 URI, P.: Partnership for progress. A program for Transatlantic action. New York, 1963. Deutsch: Dialog der Kontinente. Programm der atlantischen Partnerschaft. Köln, 1964 VALEURS DE BASE DE LA COMMUNAUTÉ ATLANTIQUE. La Conférence sur la Communauté Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
679
atlantique. Von E. Bieri, H. Brugmans, M. Drachkovitch u. a. Leiden, 1961 WARTMANN, U.: Wege und Institutionen zur Integration Europas 1945-1961. (Internationale Schriftenreihe für soziale und politische Wissenschaften, Rh. Europäische Probleme, 1) Paris – Köln, 1961
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
679
Lateinamerika heute ADAMS, R. N., u.a.: Social change in Latin America today. Its implications for United States policy. Veröffentlicht im Auftrag des Council on Foreign Relations. New York, 1960 ALEXANDER, R. J.: Communism in Latin America. New Brunswick, N.J., 1957 (Trotz neuerer Einzeldarstellungen immer noch der beste Gesamtüberblick) ALEXANDER, R. J.: Prophets of the revolution. Profiles of Latin American leaders. New York, 1968 (Biographische Essays über die bekanntesten Sozialreformer Lateinamerikas) BALLESTEROS-GAIBROIS, M., und J. ULLOA SUÁREZ: Indigenismo americano. Madrid, 1961 (Die eingeborene Bevölkerung Lateinamerikas und ihre kulturellen und sozialen Probleme) BANNON, J. F.: History of the Americas. 2 Bde. New York, 1952 BEMIS, S. F.: The Latin American policy of the United States. A historical interpretation. New York, 1943 BENTON, W.: The voice of Latin America. 3. Aufl. New York, 1961 (Die gegenwärtigen Probleme Lateinamerikas im Überblick) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
679
BERNSTEIN, H.: Modern and contemporary Latin America. Philadelphia, 1952 CHRISTENSEN, A.N., Hrsg.: The evolution of Latin American government. A book of readings. New York, 1951 (Sammlung von Artikeln zur politischen Organisation und zu den Regierungsformen) DOZER, D. M.: Are we good neighbours? Three decades of Inter-American relations 1930 to 1960. Gainesville, Flor., 1961 ELLIS, H. S., und H. C. WALLICH, Hrsg.: Economic development for Latin America. (Proceedings of a Conference held by the International Economic Association, 1957) London – New York, 1961 ENCYCLOPÉDIE DE L'AMERIQUE LATINE, politique, économique, culturelle. Paris, 1954 (Nützlich zur allgemeinen Orientierung) FERNÁNDEZ-SHAW, F. G.: La organización de los estados americanos. Una nueva visión de América. Madrid, 1959 (Problem der OAS mit historischem Rückblick auf das Interamerikanische System seit seinen Anfängen) FRIELINGSDORF, W.: Lateinamerika im Aufbruch. Bd. 1: Soziale und wirtschaftliche Leitbilder. Bd. 2: Gegebenheiten und Möglichkeiten. (Schriften des Hamburgischen Welt-Wirtschafts-Archivs 15, 17) Hamburg, 1962-1963 GANTENBEIN, J.W., Hrsg.: The evolution of our Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
Latin American policy. A documentary record. New York, 1950 GARCIA CALDERÓN, F.: Les démocraties latines de l'Amérique. Paris, 1912. Deutsch: Die lateinischen Demokratien Amerikas. Übers. M. Pfau. Leipzig, 1913 (Fast schon »klassisch« gewordenes Werk, immer noch sehr lesenswert) GOLDENBERG, B.: Lateinamerika und die kubanische Revolution. Köln, 1963 GORDON, W. C.: The economy of Latin America. New York, 1950 GROSSMANN, R.: Das geistige Ibero-Amerika von heute. Vortrag. (Veröffentlichungen des IberoAmerikanischen Vereins Hamburg-Bremen) Hamburg, 1950 HANSON, S. G.: Economic development in Latin America. An introduction to the economic problems of Latin America. Washington, 1951 HERNÁNDEZ SÁNCHEZ BARBA, M.: Historia universal de América. 2 Bde. Madrid, 1962-1963 HERRING, H. C.: A history of Latin America from the beginnings to the present. New York, 1955 HIRSCHMANN, A. O., Hrsg.: Latin American issues. Essays and comments. New York, 1961 (Elf Aufsätze verschiedener Autoren zu den Wirtschaftsproblemen) HOUSTON, J. A.: Latin America in the United Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
680
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
680
Nations. (United Nations Studies) New York, 1956 HUMPHREYS, R. A.: The evolution of modern Latin America. New York, 1946 IBERO-AMERIKA. Ein Handbuch. Hrsg. IberoAmerikanischer Verein Hamburg-Bremen. 5. Aufl. Hamburg, 1964 IRELAND, G.: Boundaries, possessions, and conflicts in South America. Cambridge, Mass., 1938 IRELAND, G.: Boundaries, possessions, and conflicts in Central and Northern America and the Caribbean. Cambridge, Mass., 1941 JOHNSON, J. J.: Political change in Latin America. The emergence of the middle sectors. Stanford, Galif., 1958 JORRIN, M.: Governments of Latin America. (Van Nostrand Political Science Series) New York, 1953 JORRIN, M.: Lateinamerika. In: Die Internationale Politik. Jahrbücher des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für auswärtige Politik. Hrsg. A. Bergstraesser und W. Cornides. Bd. 1. München, 1958 (Behandelt die Zeit von 19451955) KONETZKE, R.: Mittelamerika und Südamerika. In: Weltgeschichte der Gegenwart. Bd. 1: Die Staaten. München, 1962 (Behandelt vor allem die Zeit vom Ende des ersten Weltkrieges bis zur Gegenwart) MACDONALD, A. F.: Latin American politics and Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
680
government. 2. Aufl. New York, 1954 MARTIN, P. A.: Latin America and the war. Baltimore, 1925 MATTHEWS, H. L., Hrsg.: The United States and Latin America. 2. Aufl. Englewood Cliffs, N.J., 1963 (Darstellungen der wirtschaftlichen sozialen und politischen Fragen) MEYER-LINDENBERG, H.: Die Außenpolitik der Staaten Lateinamerikas in den Jahren 1956 und 1957. In: Die Internationale Politik. Jahrbücher des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für auswärtige Politik. Hrsg. A. Bergstraesser und W. Cornides. Bd. 2. München, 1961 MOORE, W. E.: Industrialization and labor. Social aspects of economic development. (Studies of the Institute of Worid Affairs) Ithaca, N.Y. 1951 MORALES PADRÓN, F.: Historia general de América. (Manual de historia universal, Bde. 5-6) Madrid, 1962 (Bd. 5 behandelt die Kolonialzeit, Bd. 6 die Unabhängigkeit und die moderne Geschichte) MUNRO, D. G.: Intervention and dollar diplomacy in the Caribbean 1900-1921. Princeton, N.J., 1964 PALMER, TH. W.: Search for a Latin American policy. Gainesville, Flor., 1957 (Die Politik der USA unter besonderer Berücksichtigung von Guatemala, Bolivien, Argentinien und Brasilien; verdeutlicht die Probleme der Beziehungen zwischen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
680
den USA und Lateinamerika) PIERSON, W.W., und F. G. GIL: Governments of Latin America. (McGraw-Hill Series in Political Science) New York, 1957 (Die politisch-institutionellen Probleme, dazu Kapitel über Land, Bevölkerung und Wirtschaft; gut ausgewählte Bibliographien) PIKE, F. B., Hrsg.: Freedom and reform in Latin America. Notre Dame, Ind., 1959 (Fragen der Erziehung, Ursachen der Revolutionen, Landreformen und kulturelle Heterogenität in Lateinamerika) DIE INTERNATIONALE POLITIK. Jahrbücher des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für auswärtige Politik. Eine Einführung in das Geschehen der Gegenwart. Hrsg. A. Bergstraesser und W. Cornides. 2 Bde. München, 1958-1961 QUELLE, O.: Geschichte von Iberoamerika. In: Die Große Weltgeschichte, Bd. 15: Geschichte Amerikas außer Kanada. Leipzig, 1942 (Immer noch beste deutsche Darstellung) RIPPY, J. F.: Latin America and the industrial age. 2. Aufl. New York, 1947 RIPPY, J. F.: Globe and hemisphere. Latin America's place in the postwar foreign relations of the United States. Chicago, Ill., 1958 SAMHABER, E.: Südamerika. Gesicht – Geist – Geschichte. Hamburg, 1939 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
680
(Populärwissenschaftliche Darstellung der südamerikanischen Geschichte seit der Entdeckung, weitergeführt durch den folgenden Band) SAMHABER, E.: Spanisch-Südamerika. Berlin, 1941 SAMHABER, E.: Südamerika von Heute. Stuttgart, 1954 SCHOEN, W. FREIHERR VON: Geschichte Mittelund Südamerikas. Neuaufl. (Weltgeschichte in Einzeldarstellungen) München, 1953 SENIOR, C. O.: Land reform and democracy. Gainesville, Flor., 1956 STARK, H.: Social and economic frontiers in Latin America. Dubuque, Iowa, 1961 (Breit angelegter Versuch, jedoch durch gedrängte Darstellung oft zu ungenau) STOKES, W. S.: Latin American politics. New York, 1959 (Reiche bibliographische Angaben) TANNENBAUM, F.: Ten keys to Latin America. 3. Aufl. New York, 1963. Deutsch: Lateinamerika. Kontinent zwischen Castro und Kennedy. Übers. E. Gaenschalz und A. Heiß. Stuttgart, 1963 (Behandelt besonders sozial-geschichtliche Fragen und das Verhältnis zu den USA) THOMAS, A. B.: Latin America, a history. New York, 1956 (Ausführliche Bibliographie) URQUIDI, V. L.: Lateinamerika heute. Der Vertrag Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
681
von Montevideo über die Lateinamerikanische Freihandelsassoziation. Übers. W. Aippersbach. (Schriftenreihe zum Handbuch der Entwicklungshilfe, 7) Baden-Baden, 1962 WENDT, H.: Der schwarz-weiß-rote Kontinent. Lateinamerika, Reformer und Rebellen. Oldenburg, 1964. (Populärwissenschaftlicher Überblick) WHITAKER, A. P.: The United States and South America. The northern republics. (The American Foreign Policy Library) Cambridge, Mass., 1948 WHITAKER, A. P.: The western hemisphere idea: its rise and decline. Ithaca, N. Y., 1954 WILHELMY, H.: Südamerika im Spiegel seiner Städte. (Hamburger romanistische Studien, Reihe B) Hamburg, 1952 (Vorwiegend geographisch) WYTHE, G.: Industry in Latin America. 2. Aufl. New York, 1949 (Entwicklungsprobleme der lateinamerikanischen Industrie im 20. Jahrhundert) YEPES, J. M.: Del Congreso de Panamá a la Conferencia de Caracas 1826-1954. 2 Bde. Caracas, 1955 (Die lateinamerikanischen Interessen am Panamerikanismus)
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
681
Bibliographien KONETZKE, R.: Mittel- und Südamerika. In: G. Franz, Hrsg.: Bücherkunde zur Weltgeschichte vorn Untergang des Römischen Weltreiches bis zur Gegenwart. Zus. mit L. Alsdorf, O. Benl, G. Dahms u.a. München, 1956 (Übersichtliche Zusammenstellung der wichtigsten Quellen, Darstellungen und Hilfsmittel sowie Hinweise auf Zeitschriften) POHL, H.: Einige allgemeine bibliographische Hilfsmittel zur lateinamerikanischen Geschichte. In: Jahrbuch zur Geschichte von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft Lateinamerikas, Bd. 1. Köln, 1964
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
681
Weltdiplomatie: Fronten und Pakte ADAMS, R. N., u. a.: Social change in Latin America today. Its implications for United States policy. Veröffentlicht im Auftrag des Council on Foreign Relations. New York, 1960 ARON, R.: Paix et guerre entre les nations. Paris, 1962. Deutsch: Frieden und Krieg. Eine Theorie der Staatenwelt. Frankfurt/Main, 1963 BOETTCHER, E., Hrsg.: Ostblock, EWG und Entwicklungsländer. (Politische Paperbacks) Stuttgart, 1963 BRZEZINSKI, Z. K.: The Soviet bloc. Unity and conflict. Cambridge, Mass., 1960. Deutsch: Der Sowjetblock. Einheit und Konflikt. Köln, 1962 BUTWELL, R. A., und A. VANDENBOSCH: South-east Asia among the world powers. Lexington, Ky., 1957 CH'ENG, T'IEN-FANG: A history of Sino-Russian relations. Washington, D. C., 1957 COBLENTZ, G., und R. DRUMMOND: Duell am Abgrund. John Foster Dulles und die amerikanische Außenpolitik 1953-1959. Köln, 1961 DALLIN, D. J.: Soviet foreign policy after Stalin. London, 1962. Deutsch: Sowjetische Außenpolitik nach Stalins Tod. Köln, 1961 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
681
DE GRAZIA, A., und TH. H. STEVENSON: World politics. A study in international relations. New York, 1962 DEUTSCHER, I.: The great contest. Russia and the West. London, 1960. Deutsch: Der große Wettkampf. Rußland und der Westen. Dordrecht, 1960 FISCHER, L.: Russia, America and the world. New York, 1961 HART, B. H. LIDDELL: Deterrent or defense. A fresh look at the West's military position. New York, 1960. Deutsch: Abschreckung und Abwehr. Gedanken zur Verteidigung des Westens. Wiesbaden, 1960 HARTMANN, F. H.: The relations of nations. 2. Aufl. New York, 1962 INGRAM, K.: History of the cold war. London, 1955 JESSUP, P. C., Hrsg.: Atoms for power. US policy in atomic energy development. NewYork, 1957 KARDELJ, E.: Vermeidbarkeit oder Unvermeidbarkeit des Krieges. Die jugoslawische und die chinesische These. (Rowohlts Deutsche Enzyklopädie) Hamburg, 1961 KENNAN, G. F.: American diplomacy 1900 to 1950 and the challenge of Soviet power. 5. Aufl. Chicago, Ill., 1953. Deutsch: Amerikas Außenpolitik 1900-1950 und ihre Stellung zur Sowjetmacht. Übers. E. Doblhofer. Zürich, 1952 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
681
KENNAN, G. F.: Russia, the atom, and the West. (The Reith Lectures) Princeton, N.J., 1957. Deutsch: Rußland, der Westen und die Atomwaffe. (Ullstein-Bücher) Frankfurt/Main, 1958 KISSINGER, H. A.: Nuclear weapons and foreign policy. Vorw. von G. Dean. (Publications of the Council on Foreign Relations) New York, 1957. Deutsch: Kernwaffen und auswärtige Politik. Einl. von F. von Senger und Etterlin. (Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft fürauswärtigepolitik) München, 1959 KNORR, K.: NATO and American security. Princeton, N.J., 1959 KULSKI, W. W.: Peaceful co-existence. An analysis of Soviet foreign policy. Chicago, Ill., 1959 LAQUEUR, W. Z.: The Soviet Union and the Middle East. London, 1959 LINCOLN, B., u.a.: International stability and progress. New York, 1957 LONDON, K., Hrsg.: Unity and contradiction. Major aspects of Sino-Soviet relations. New York, 1962 MARLOW, J.: Arab nationalism and British imperialism. A study in power politics. London, 1961 MURRAY, TH. E.: Nuclear policy for war and peace. Cleveland, Ohio, 1960 NIEBUHR, R.: The structure of nations and empires. A study of the recurring patterns and problems of Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
682
the political order in relation to the unique problems of the nuclear age. New York, 1962. Deutsch: Staaten und Großmächte. Probleme staatlicher Ordnung in Vergangenheit und Gegenwart. Übers. F. Meister-Weidner. Gütersloh, 1960 NORTHEDGE, F. S.: British foreign policy. The process of readjustment 1945 – 1961. (Minerva Series of students' handbooks) London, 1962 PADELFORD, N. J., und R. EMERSON, Hrsg.: Africa and world order. New York, 1963 PARAF, P.: Les démocraties populaires. Albanie, Bulgarie, Hongrie, Pologne, Roumanie, Tchécoslovaquie, Yougoslavie, République Démocratique Allemande. (Bibliothèque historique) Paris, 1962 PEARSON, L. B.: Diplomacy in the nuclear age. (The William L. Clayton Lectures on international economic affairs and foreign policy) Cambridge, Mass., 1959 ROBERTS, H. L.: Russia and America. Dangers and prospects. Vorw. J. J. MC Cloy. Veröffentlicht im Auftrag des Council on Foreign Relations. New York, 1956 ROSE, S.: Politics in southern Asia. London, 1963 SCHATTEN, F.: Afrika – schwarz oder rot? Revolution eines Kontinents. München, 1961 SETON-WATSON, H.: Neither war nor peace. The struggle for power in the postwar world. (Praeger Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
682
Paperbacks) New York, 1962. Deutsch: Weltgeschehen seit Hiroshima. Das Kräftespiel der großen Mächte. Graz, 1962 THOMPSON, K.W.: Political realism and the crisis of world politics. An American approach to foreign policy. Princeton, N.J., 1960 WEI, H.: China and Soviet Russia. Princeton, N.J., 1956
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
682
Die zweite industrielle Revolution Zur Gesamtsituation ANDERS, G.: Die Antiquiertheit des Menschen. Über die Seele im Zeitalter der zweiten industriellen Revolution. Sonderausg. München, 1961 BRANDT, L.: Die zweite industrielle Revolution. (List-Bücher) München, 1957 (Münchener Rede von 1956) BRANDT, L.: Die zweite industrielle Revolution. – C. SCHMID: Mensch und Technik. Die sozialen und kulturellen Probleme im Zeitalter der zweiten industriellen Revolution. Berlin, 1956 (Die beiden Reden in einem Band zusammengefaßt) DRUCKER, P. F.: America's next twenty years. New York, 1957. Deutsch: Die nächsten zwanzig Jahre. Ein Blick auf die Wirtschaftsentwicklung der westlichen Welt. Übers. W. Schwerdtfeger. Neuaufl. Düsseldorf, 1958 DRUCKER, P. F.: The landmarks of tomorrow. London, 1959. Deutsch: Das Fundament für morgen. Die neuen Wirklichkeiten in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Übers. W. Schwerdtfeger. Neuaufl. Düsseldorf, 1963 FOURASTIÉ, J.: Le grand espoir du XXe siècle. 4. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
682
Aufl. Paris, 1958. Deutsch: Die große Hoffnung des zwanzigsten Jahrhunderts. Übers. B. Lutz. Köln, 1954 FOURASTIÉ, J.: La grande métamorphose du XXe siècle. Essais sur quelques problèmes del'humanité d'aujourd'hui. 2. Aufl. Paris, 1962. Deutsch: Die große Metamorphose des 20. Jahrhunderts.Übers. A. und K. Recht. Düsseldorf, 1964 FREYER, H.: Theorie des gegenwärtigen Zeitalters. Neuaufl. Stuttgart, 1963 RÜHLE VON LILIENSTERN, H.: Die IndustrieWirtschaft von morgen. Ein Blick hinter den Schleier der Zukunft. Düsseldorf, 1965 SALIN, E.: Die neue Etappe der industriellen Revolution. In: Zur Ökonomie und Technik der Atomzeit. Hrsg. H.W. Zimmermann. Tübingen, 1957 SIEGFRIED, A.: Aspects du XXe siècle. Paris, 1955. Deutsch: Aspekte des zwanzigsten Jahrhunderts. Übers. W. Lenz. München, 1956 Zur militärischen Revolution BRENNAN, D. G., Hrsg.: Arms control, disarmament, and national security. New York, 1961. Englische Ausg.: Arms control and disarmament. American views and studies. London, 1961. Deutsch: Strategie der Abrüstung. Achtundzwanzig Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
682
Problemanalysen. Übers. H.-D. Lohnherr u. a. Deutsche erweiterte Ausg. hrsg. in Verb. mit dem Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für auswärtige Politik von U. Nerlich. Gütersloh, 1962 BRODIE, B.: Strategy in the missile age. Princeton, N.J., 1959 KISSINGER, H. A.: Nuclear weapons and foreign policy. Vorw. von G. Dean. (Publications of the Council on Foreign Relations) New York, 1957. Deutsch: Kernwaffen und auswärtige Politik. Einl. von F. von Senger und Etterlin. (Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für auswärtige Politik) München, 1959 KISSINGER, H. A.: The necessity for choice. Prospects of American foreign policy. New York, 1961. Deutsch: Die Entscheidung drängt. Grundfragen westlicher Außenpolitik. Übers. M. Jordan. Düsseldorf, 1961 SCHMIDT, H.: Verteidigung oder Vergeltung. Ein deutscher Beitrag zum strategischen Problem der NATO. Stuttgart, 1961 STERNBERG, F.: Die militärische und die industrielle Revolution. Berlin, 1957 STRAUSS, L. L.: Men and decisions. New York, 1962. Deutsch: Kette der Entscheidungen. Amerikas Weg zur Atommacht. Übers. W. J. und Chr. Helbich. Düsseldorf, 1964 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
683
TURNER, G. B., und R. D. CHALLENDER, Hrsg.: National security in the nuclear age. Basic facts and theories. New York, 1960 Zur Kernenergienützung ANGELOPAOULOS, A.: Atomenergie und die Welt von morgen. Göttingen, 1956 ARLEY, N., und H. SKOV: Atomenergiens udnyttelse. En introduktion til atomalderens tekniske, medicinske eg biologiske problemer. Oslo, 1957. 2. Aufl., unter dem Titel: Atomkraft. Oslo, 1959. Deutsch: Atomkraft. Eine Einführung in die Probleme des Atomzeitalters. (Verständliche Wissenschaft) Berlin, 1960 BRANDT, L.: Staat und friedliche Atomforschung. Köln, 1956 (Eine Rede) ECONOMIC ASPECTS OF ATOMIC POWER. An exploratory study. Hrsg. S. H. Schurr und J. Marschak. New York, 1950 GERLACH, W.: Wesen und Bedeutung der Atomkraftwerke. München, 1955 WINNINGER, A.: Atomspaltung und Energieversorgung der Zukunft. Zürich, 1954
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
683
Zur Automation ASPEKTE DER AUTOMATION. Die Frankfurter Tagung der List-Gesellschaft. Gutachten und Protokolle. Hrsg. H.W. Zimmermann. (Veröffentlichungen der List-Gesellschaft, C, 16) Basel und Tübingen, 1960 BITTORF, W.: Automation. Die zweite industrielle Revolution. 2. Aufl. (Lebendige Wirtschaft, Veröffentlichungen der Deutschen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft, 17) Opladen, 1959 BUCKINGHAM, W.: Automation. Its impact on business and people. New York, 1961. Deutsch: Automation und Gesellschaft. (Fischer Paperbacks) Frankfurt/Main, 1963 DIEBOLD, J.: Automation. The advent of the automatic factory. Princeton, N.J., 1952. Deutsch: Die automatische Fabrik. Ihre industriellen und sozialen Probleme. Übers. K. K. Doberer. 3. Aufl. Frankfurt/Main, 1956 DOBERER, K. K.: Sinn und Zukunft der Automation. (Res novae) Frankfurt/Main, 1962 GERTEIS, M.: Automation. Ihr Wesen und ihre Bewältigung. Chancen und Folgen für Mensch und Wirtschaft. Stuttgart, 1964 GÜNTHER, G.: Das Bewußtsein der Maschinen. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
683
Eine Metaphysik der Kybernetik. 2. Aufl. BadenBaden, 1965 POLLOCK, FR.: Automation. Materialien zur Beurteilung der ökonomischen und sozialen Folgen. Neuausg. (Res novae) Frankfurt/Main, 1964 ROEPER, H.: Die Automatisierung. Neue Aspekte in Deutschland, Amerika und Sowjetrußland. Stuttgart, 1958 SCHACHTSCHABEL, H. G.: Automation in Wirtschaft und Gesellschaft. (Rowohlts Deutsche Enzyklopädie) Hamburg, 1961 STEINBUCH, K.: Automat und Mensch. Kybernetische Tatsachen und Hypothesen. 2. Aufl. Berlin, 1963 WIENER, N.: The human use of human beings. Cybernetics and society. Boston, Mass., 1950. Deutsch: Mensch und Menschmaschine. Kybernetik und Gesellschaft. 2. Aufl. Frankfurt/Main, 1964. Taschenbuchausg.: (Ullstein-Bücher) Frankfurt/Main, 1958 WIENER, N.: Cybernetics, or control and communication in the animal and the machine. New York, 1961. Deutsch: Kybernetik. Regelung und Nachrichtenübertragung im Lebewesen und in der Maschine. 2. Aufl. Düsseldorf, 1963 WIENER, N.: God and Golem. A comment on certain points where cybernetics impinges on religion. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
683
Cambridge, Mass., 1964. Deutsch: Gott und Golem Inc. Düsseldorf, 1965 Zu den Freizeitproblemen BLÜCHER, V. GRAF: Freizeit in der industriellen Gesellschaft. Dargestellt an der jüngeren Generation. Stuttgart, 1956 FRIEDMANN, G.: Zukunft der Arbeit. Perspektiven der industriellen Gesellschaft. Übers. B. Lutz. Köln, 1953 HABERMAS, J.: Soziologische Notizen zum Verhältnis von Arbeit und Freizeit. In: Festschrift E. Rothacker. Bonn, 1958 RIESMAN, D., R. DENNEY und N. GLAZER: The lonely crowd. A study in the changing American character. 6. Aufl. New Haven, Conn., 1955. Deutsch: Die einsame Masse. Eine Untersuchung der Wandlungen des amerikanischen Charakters. Übers. R. Rausch. Einf. in die deutsche Ausg. von H. Schelsky. Neuwied, 1956. Taschenbuchausg.: (Rowohlts Deutsche Enzyklopädie) Hamburg, 1960 SCHELSKY, H.: Die sozialen Folgen der Automatisierung. Düsseldorf, 1957 WEBER, A.: Die Bewältigung der Freizeit. In: Revolution der Roboter. Untersuchungen über Probleme Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
683
der Automatisierung. Eine Vortragsreihe der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Akademiker. München, 1956 Zur wirtschaftlichen Problematik der Entwicklungsländer BEHRENDT, R. F.: Problem und Verantwortung des Abendlandes in einer revolutionären Welt. (Recht und Staat in Geschichte und Gegenwart 191/192) Tübingen, 1956 BILLERBECK, K.: Reform der Entwicklungshilfe. Auf der Basis bisheriger Erfahrungen. (Schriften des Hamburgischen Welt-Wirtschafts-Archivs) Hamburg, 1961 BILLERBECK, K.: Die Konsequenzen der Industrialisierung der Entwicklungsländer für die Industrieländer. Köln, 1964 FEIS, H.: Foreign aid and foreign policy. New York, 1964 DIE WIRTSCHAFTLICH und gesellschaftlich unterentwickelten Länder und wir. Stellungnahmen aus Wissenschaft und Praxis. Vorträge und Diskussionen eines Kolloquiums des Instituts für Soziologie und sozio-ökonomische Entwicklungsfragen an der Universität Bern. Hrsg. R. F. Behrendt. (Berner Beiträge zur Soziologie, 7) Bern, 1961 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
684
LEWIS, W. A.: The theory of economic growth. 2. Aufl. London, 1956. Deutsch: Die Theorie des wirtschaftlichen Wachstums. Übers. im Auftrag der List-Gesellschaft von H. v. Beckerath. (Hand- und Lehrbücher aus dem Gebiet der Sozialwissenschaften) Tübingen und Zürich, 1936 MEIMBERG, R., und H. JÜRGENSEN: Probleme der Finanzierung von Investitionen in Entwicklungsländern. Hrsg. R. Stucken. (Schriften des Vereins für Socialpolitik, N. F., 16) Berlin, 1959 MYRDAL, G.: An international economy. Problems and prospects. London, 1956. Deutsch: Internationale Wirtschaft. Probleme und Aussichten. Übers. B. Lehbert und D. Anderson. Berlin, 1958 MYRDAL, G.: Economic theory and underdeveloped regions. London, 1957. Nachdr. 1959. Deutsch: ökonomische Theorie und unterentwickelte Regionen. Übers. B. Lehbert. Stuttgart, 1959 PERROUX, F.: La coexistence pacifique. 3 Bde. Paris, 1958. Deutsch: Feindliche Koexistenz? Übers. W. Tritsch. Stuttgart, 1961 SALIN, E.: Unterentwickelte Länder: Begriff und Wirklichkeit. Kyklos 12, 1959 SPINDLER, J. VON: Das wirtschaftliche Wachstum der Entwicklungsländer. Eine Einführung. Stuttgart, 1963
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
684
Internationale Gewerkschaftsbewegung Deutschland BRAUER, T.: Die Gewerkschaft als Organ der Volkswirtschaft. 2. Aufl. Berlin, 1922 BRAUN, A.: Die Gewerkschaften vor dem Kriege. 2. Aufl. Berlin, 1921 BRENTANO, L.: Arbeiter-Gilden der Gegenwart. 2 Bde. Leipzig, 1871-1872 BRENTANO, L.: Das Arbeitsverhältnis gemäß dem heutigen Recht. Leipzig, 1877 BRENTANO, L.: Art. »Gewerkschaftswesen«. In: Handwörterbuch der Staatswissenschaften. 3. Aufl. Bd. 4. Jena, 1910 BRIEFS, G.: Art. »Theoretische Grundlegung der Gewerkschaft« In: Handwörterbuch der Staatswissenschaften. 4. Aufl. Bd. 4. Jena, 1927 BRIEFS, G.: Art. »Die dynamische Theorie der Gewerkschaften« In: Handwörterbuch der Sozialwissenschaften. Lfg. 50: Gewaltenteilung-Griechenland. Göttingen, 1964 CASSAU, TH.: Die Gewerkschaftsbewegung. Ihre Soziologie und ihre Kraft. 2. Aufl. (Soziale Organisation der Gegenwart, 8) Halberstadt, 1930 GEWERKSCHAFTEN im Aufbau der Gesellschaft. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
684
Hrsg. Bundesverlag. Köln-Deutz, 1963 LEDERER, E., und J. MARSCHAK: Die Klassen auf dem Arbeitsmarkt. In: Grundriß der Sozialökonomik, IX, 2. Jena, 1927 NESTRIEPKE, S.: Die Gewerkschaftsbewegung. 3 Bde. 2./3. Aufl. Stuttgart, 1923-1925 PFISTER, B.: Besitzen die Gewerkschaften Monopolmacht? Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Mai 1958 REINDL, J.: Die deutsche Gewerkschaftsbewegung. Koalitionsrecht und Koalitionen der Arbeiter in Deutschland seit der Reichsgewerbeordnung (1869). Altenburg, 1922 STEINER, K.: Die Gewerkschaften in der heutigen Wirtschaftsordnung. Zürich, 1960 WEBER, AD.: Der Kampf zwischen Kapital und Arbeit. Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände in Deutschland. 6. Aufl. Tübingen, 1954 England ALLEN, V. L.: Power in trade unions. London, 1954 COLE, G. D. H.: Organised labor. London, 1924 COLE, G. D. H.: Introduction to trade unionism. London, 1953. New York, 1954 THE ECONOMIST (London), 8., 15., und 22. Febr. 1958 (Enthält drei Aufsätze über das britische Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
684
Gewerkschaftswesen, die eine gute Zusammenfassung der Situation bieten) GOLDSTEIN, J.: The government of British trade unions. London, 1958 HICKS, J. H.: The theory of wages. New York, 1948 ROBERTS, B. C.: Trade unions in a free society. London, 1959 WEBB, S., und B. WEBB: The history of trade unionism. London, o.J. (Klassisches Werk zum Thema) Vereinigte Staaten BRIEFS, G.: Unionism reappraised – from classical unionism to union establishment. Washington, D. C., 1960 CHAMBERLIN, E.: The economic analysis of labor union power. Washington, D. C., 1958 DUNLOP, J.T.: Wage determination under trade unions. New York, 1944 HOXIE, R. F.: Trade unionism in the United States. New York, 1920 (Bedeutsame Arbeit mit neuer methodischer Analyse) PERLMAN, S.: History of the trade unionism in the United States. New York, 1922 PERLMAN, S.: A theory of the labor movement. New York, 1928. Neuaufl. 1949 PETRO, S.: The labor policy of the free society. New Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
685
York, 1957 PHELPS, B.: Introduction into labor economics. New York, 1955 ROSS, A. M.: Trade union wage policy. Berkeley, Calif., 1948 WRIGHT, D. M., Hrsg.: The impact of the labor union. New York, 1951 Frankreich DOLLÉANS, E.: Histoire du mouvement ouvrier. Revid. Aufl. Paris, 1949 GARMY, R.: Histoire du mouvement syndical en France. 2 Bde. Paris, 1934 JOUHOUX, L.: Le syndicalisme français. Paris, 1913 LEFRANC, G.: Histoire du mouvement syndical français. Paris, 1937 LEVASSEUR, E.: Histoire des classes ouvrières et de l'industrie en France 1789-1870. 2. Aufl. Paris, 1903-1904 LEVASSEUR, E.: Questions ouvrières et industrielles en France sous la troisième république. Paris, 1907 PERROUX, F.: Syndicalisme et capitalisme. Paris, 1938 WEILL, G.: Histoire du mouvement social en France. 3. Aufl. Paris, 1924 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
685
Gesellschaft und Kultur ARENDT, H.: Vita activa oder vom tätigen Leben. Stuttgart, 1960 (Eine philosophische Theorie des Herstellens, des Handelns und der Arbeit, gipfelnd in einer Theorie der modernen Arbeitswelt) BECKERATH, H. VON: Großindustrie und Gesellschaftsordnung. Industrielle und politische Dynamik. (Hand- und Lehrbücher aus dem Gebiet der Sozialwissenschaften) Tübingen und Zürich, 1954 BLÖCKER, G.: Die neuen Wirklichkeiten. Linien und Profile der modernen Literatur. 3. Aufl. Berlin, 1961 BRINKMANN, C.: Wirtschafts- und Sozialgeschichte. 2. Aufl. (Grundriß der Sozialwissenschaft, 18) Göttingen, 1953 BURNHAM, J.: The managerial revolution. What is happening in the world. New York, 1941. Deutsch: Das Regime der Manager. Stuttgart, 1951 DAHRENDORF, R.: Soziale Klassen und Klassenkonflikt in der industriellen Gesellschaft. Stuttgart, 1957 DRUCKER, P. F.: The new society. The anatomy of the industrial order. New York, 1950. Deutsch: Gesellschaft am Fließband. Eine Anatomie der industriellen Ordnung. Übers. W.Mende. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
685
Frankfurt/Main, 1952 ELLUL, J.: La technique ou l'enjeu du siècle. (Collection Sciences politiques) Paris, 1954 FORSTHOFF, E.: Verfassungsprobleme des Sozialstaats. 2.Aufl. Münster, 1961 FOURASTIÉ, J.: Machinisme et bien-être. (L'Homme et la machine, 1) Paris, 1951 FREYER, H.: Theorie des gegenwärtigen Zeitalters. Neuaufl. Stuttgart, 1963 FREYER, H.: Das soziale Ganze und die Freiheit des Einzelnen unter den Bedingungen des industriellen Zeitalters. Göttingen, 1957 FRIEDMANN, G.: Problèmes humains du machinisme industriel. Paris, 1946. Deutsch: Der Mensch in der mechanisierten Produktion. Übers. B. Lutz und K. Fuchs. Köln, 1952 GEHLEN, A.: Sozialpsychologische Probleme in der industriellen Gesellschaft. (Schriftenreihe der Akademie Speyer 2) Tübingen, 1949. Neubearb., unter dem Titel: Die Seele im technischen Zeitalter. Sozialpsychologische Probleme in der industriellen Gesellschaft (Rowohlts Deutsche Enzyklopädie) Hamburg 1957 GEHLEN, A.: Zeit-Bilder. Zur Soziologie und Ästhetik der modernen Malerei. Frankfurt/ Main, 1960 GEIGER, TH.: Die Klassengesellschaft im Schmelztiegel. Köln, 1949 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
685
JASPERS, K.: Die geistige Situation der Zeit (1931). 5. Neudr. der 5. Aufl. von 1932. (Sammlung Göschen) Berlin, 1960 LEIBHOLZ, G.: Strukturprobleme der modernen Demokratie. Karlsruhe, 1958 MILLS, C. W.: White collar. The American middle classes. New York, 1951. Deutsch: Menschen im Büro. Ein Beitrag zur Soziologie der Angestellten. Köln, 1955 MILLS, C.W.: The power elite. New York, 1959. Deutsch: Die amerikanische Elite. Gesellschaft und Macht in den Vereinigten Staaten. Übers. H. Stern u. a. Hamburg, 1962 ORTEGA Y GASSET, J.: La rebelión de las masas. Madrid, 1930. 33. Aufl. 1959. Jetzt in: Obras completas, Bd. 4. 2. Aufl. Madrid, 1951. Deutsch: Der Aufstand der Massen. Übers. H. Weyl. Erweiterte und aus dem Nachlaß ergänzte Neuausg. Stuttgart, 1963. Auch in: Gesammelte Werke, Bd. 3. Stuttgart, 1956. Taschenbuchausg.: (Rowohlts Deutsche Enzyklopädie) Hamburg, 1960 PACKARD, V.: The status seekers. New York, 1959. Deutsch: Die unsichtbaren Schranken. Theorie und Praxis des Aufstiegs in der »klassenlosen« Gesellschaft. Düsseldorf, 1961 PACKARD, V.: The hidden persuaders. New York, 1957. Deutsch: Die geheimen Verführer. Der Griff Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
685
nach dem Unbewußten in Jedermann. Düsseldorf, 1964. Taschenbuchausg.: (Ullstein-Bücher) Frankfurt/Main, 1964 RIESMAN, D., R. DENNEY und N. GLAZER: The lonely crowd. A study in the changing American character. 6. Aufl. New Haven, Conn., 1955. Deutsch: Die einsame Masse. Eine Untersuchung der Wandlungen des amerikanischen Charakters. Übers. R. Rausch. Einf. in die deutsche Ausg. von H. Schelsky. Neuwied, 1956. Taschenbuchausg.: (Rowohlts Deutsche Enzyklopädie) Hamburg, 1960 RÖPKE, W.: Die Gesellschaftskrisis der Gegenwart. 5. Aufl. Zürich, 1948 SCHELSKY, H.: Die skeptische Generation. Eine Soziologie der deutschen Jugend. 4. Aufl. Düsseldorf, 1960. Sonderausg.: (DMS – Das moderne Sachbuch) Düsseldorf, 1963 SCHUMPETER, J. A.: Capitalism, socialism, and democracy. New York, 1942. Deutsch: Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie. 2. Aufl. (Mensch und Gesellschaft) München, 1950 SEDLMAYR, H.: Verlust der Mitte. Die bildende Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts als Symptom und Symbol der Zeit. 7. Aufl. Salzburg, 1955. Taschenbuchausg.: 8. Aufl. (Ullstein-Bücher) Frankfurt/Main, 1963 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
686
SEDLMAYR, H.: Die Revolution der modernen Kunst. (Rowohlts Deutsche Enzyklopädie) Hamburg, 1958 SOROKIN, P. A.: The crisis of our age. The social and cultural outlook. 10. Aufl. New York, 1946. Deutsch: Die Krise unserer Zeit. Ihre Entstehung und Überwindung. Frankfurt/ Main, 1950 THIBON, G.: Retour au réel. Paris, 1943 TRUMAN, D. B.: The governmental process. Political interests and public opinion. New York, 1953 WHITEHEAD, A. N.: Science and the modern world. New York, 1925. Deutsch: Wissenschaft und moderne Welt. Übers. G. Tschiedel und F. Bondy. (Sammlung Erkenntnis und Leben) Zürich, 1949
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
686
Religiöses Denken in der heutigen Welt ASMUSSEN, H., und TH. SARTORY: Gespräch zwischen den Konfessionen. (Fischer Bücherei) Frankfurt/Main, 1959 BARTH, K.: Theologische Existenz heute! 9. Aufl. (Theologische Existenz heute, 1) München, 1934 BOCHÉNSKI, J. M.: Die zeitgenössischen Denkmethoden. 2. Aufl. (Sammlung Dalp) München, 1959 BORNKAMM, G., und W. KLAAS: Mythos und Evangelium. Zum Programm R. Bultmanns. (Theologische Existenz heute, N. F., 26) München, 1951 BRUNNER, E.: Gerechtigkeit. Eine Lehre von den Grundgesetzen der Gesellschaftsordnung. Zürich, 1943 BULTMANN, R.: Glauben und Verstehen. Gesammelte Aufsätze. 3 Bde. 2.-4. Aufl. Tübingen, 19611962 BULTMANN, R.: Theologie des Neuen Testaments. 4. Aufl. (Neue theologische Grundrisse) Tübingen, 1961 DICTIONNAIRE DE THÉOLOGIE CATHOLIQUE, contenant l'exposé des doctrines de la théologie catholique, leurs preuves et leur histoire. Begr. unter Leitung von A. Vacant, fortgef. unter Leitung von E. Mangenot. Bde. 1-15. Paris, 1905-1950 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
686
(Umfangreiches und sehr ausführliches Unternehmen zu den Fragen der katholischen Theologie; reiche bibliographische Angaben) GABLENTZ, O. H. VON DER: Die Krisis der säkularen Religionen. In: Kosmos und Ekklesia, Festschrift für W. Stählin zu seinem 70. Geburtstag. Hrsg. H. D. Wendland. Kassel, 1953 GOGARTEN, F.: Entmythologisierung und Kirche. 2.Aufl. Stuttgart, 1953 GOLDAMMER, K.: Die Formenwelt des Religiösen. Grundriß der systematischen Religionswissenschaft. (Kröners Taschenausgaben) Stuttgart, 1960 HARNACK, A. VON: Das Wesen des Christentums. Neuaufl. zum 50. Jahrestag des ersten Erscheinens. Stuttgart, 1950 HEIDEGGER, M.: Sein und Zeit. 10. Aufl. Tübingen, 1963 HEIMANN, E.: Vernunftglaube und Religion in der modernen Gesellschaft. Liberalismus, Marxismus und Demokratie. (Veröffentlichungen der Akademie für Gemeinwirtschaft, Hamburg) Tübingen, 1955 HOEFELD, F.: Der christliche Existenzialismus G. Marcels. Eine Analyse der geistigen Situation der Gegenwart. (Studien zur Dogmengeschichte und systematischen Theologie, Bd. 9) Zürich, 1956 HUXLEY, J.: Man in the modern world. An eminent Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
686
scientist looks at life to-day. New York, 1948. Deutsch: Der Mensch in der modernen Welt. Nürnberg, 1950 JASPERS, K.: Die geistige Situation der Zeit (1931). 5. Neudr. der 5. Aufl. von 1932. (Sammlung Göschen) Berlin, 1960 JASPERS, K., und R. BULTMANN: Die Frage der Entmythologisierung. München, 1954 KARRER, O.: Das Religiöse in der Menschheit und das Christentum. 4. Aufl. Frankfurt/Main, 1949 LALANDE, A.: Vocabulaire technique et critique de la philosophie. 9. Aufl. Paris, 1962 LE BRAS, G.: Études de sociologie religieuse. 2 Bde. (Bibliothèque de sociologie contemporaine) Paris, 1955-1956 LEEUW, G. VAN DER: Der Mensch und die Religion. Anthropologischer Versuch. (Philosophia universalis) Basel, 1941 LEXIKON FÜR THEOLOGIE UND KIRCHE. Begr. von M. Buchberger. 2.Aufl. Hrsg. J. Jöher und K. Rahner. Bde. 1-9. A – Tetzel. Freiburg i.Br., 1957-1964 (Katholisches Standardwerk; Artikel signiert und mit genauen Literaturangaben) LOTZ, J., und J. DE VRIES: Die Welt des Menschen. Ein Grundriß christlicher Philosophie. 2. Aufl. (Veröffentlichung des katholischen Bildungswerkes [Dortmund]) Regensburg, 1951 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
686
MACQUARRIE, J.: An existentialist theology. A comparison of Heidegger and Bultmann. 2. Aufl. London, 1960 MARCEL, G.: Les hommes contre l'humain. Paris, 1953. Deutsch: Die Erniedrigung des Menschen. Übers. H. P. M. Schaad. 2. Aufl. Frankfurt/Main, 1964 MARCEL, G.: L'homme problématique. Paris, 1955. Deutsch: Der Mensch als Problem. Erw. um einen in deutscher Sprache gehaltenen Vortrag: Das Sein vor dem fragenden Denken. Übers. H. P. M. Schaad. 3. Aufl. Frankfurt/Main, 1964 MARCEL, G.: Présence et immortalité. Paris, 1959. Deutsch: Gegenwart und Unsterblichkeit. Übers. H. P. M. Schaad. Frankfurt/Main, 1961 MENSCHING, G.: Soziologie der Religion. Bonn, 1947 MONNEROT, J.: Sociologie du communisme. Neuaufl. Paris, 1963. Deutsch: Soziologie des Kommunismus. Köln, 1952 OTTO, R.: Das Heilige. Über das Irrationale in der Idee des Göttlichen und sein Verhältnis zum Rationalen. Neuaufl. München, 1963 PRÜFER, G.: Das Testament des Abendlandes. Probleme und Wege des religiösen Sozialismus. Heidelberg, 1947 RADHAKRISHNAN, S.: Religion and society. 3. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
687
Aufl. London, 1956. Deutsch: Religion und Gesellschaft. Persönliche Freiheit und soziale Bindung. Darmstadt, 1953 DIE RELIGION IN GESCHICHTE UND GEGENWART. Handwörterbuch in gemeinverständlicher Darstellung. Hrsg. Fr. M. Schiele. 2. Aufl. 5 Bde. Tübingen, 1909-1913. 3. Aufl., mit neuem Untertitel: Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Hrsg. K. Galling. 6 Bde. Tübingen, 1957-1962 (Evangelisches Standardwerk; Artikel signiert und mit Literaturangaben) SCHMIDT, H.: Philosophisches Wörterbuch. Begr. von H. Schmidt. 16. Aufl. Bearb. und Hrsg. G. Schischkoff. (Kröners Taschenausgaben) Stuttgart, 1961 (Knapp gefaßtes, nützliches Nachschlagewerk) SCHNIEWIND, J.: Entmythologisierung. Eine Auseinandersetzung zwischen J. Schniewind, R. Bultmann und K. Barth. (Schriftenreihe der Bekennenden Kirche, 4) Stuttgart, 1949 SCHOMERUS, H.W.: Indische und christliche Enderwartung und Erlösungshoffnung. Gütersloh, 1941 SCHUMANN, F. K.: Der Gottesgedanke und der Zerfall der Moderne. Tübingen, 1929 SCHUSTER, J. B.: Die Soziallehre nach Leo XIII. und Pius XI. unter Berücksichtigung der Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Literatur zur Weltgeschichte
687
Beziehungen zwischen Einzelmensch und Gemeinschaft. Freiburg i. Br., 1935 TEILHARD DE CHARDIN, P.: Le phénomène humain. (Oeuvres, Bd. 1.) Paris, 1955. Deutsch: Der Mensch im Kosmos. Übers. O. Marbach. 7. Aufl. München, 1965 TEILHARD DE CHARDIN, P.: L'avenir de l'homme. (Oeuvres, Bd. 5.) Paris, 1959. Deutsch: Die Zukunft des Menschen. Übers. L. Häfliger und K. Schmitz-Moormann. (Werke, Bd. 5.) Freiburg i. Br., 1963 TILLICH, P.: Systematic theology. 2. Aufl. 2 Bde. Chicago, Ill., 1951-1958. Deutsch: Systematische Theologie. Übers. R. Albrecht und G. Stöber. Besorgt von A. Rathmann. 3. Aufl. Bde. 1-2. Bd. 1 vom Verf. überarb. Stuttgart, 1956-1959 TOYNBEE, A. J.: A historian's approach to religion. 2. Aufl. London, 1956. Deutsch: Wie stehen wir zur Religion? Die Antwort eines Historikers. Übers. J. von Kempski. Zürich, 1958 WENDLAND, H.-D.: Die Kirche in der modernen Gesellschaft. Entscheidungsfragen für das kirchliche Handeln im Zeitalter der Massenwelt. 2. Aufl. (Soziale Wirklichkeit) Hamburg, 1958 WENZL, A.: Unsterblichkeit. Ihre metaphysische und anthropologische Bedeutung. (Sammlung Dalp) München, 1951 Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
Die Autoren des Gesamtwerkes
Die Autoren des Gesamtwerkes
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
691
Altheim, Franz; Dr. phil., Dr. phil. h.c., Dr. jur. h.c., Professor der Alten Geschichte an der Freien Universität Berlin; * Frankfurt/M., 6. 10. 1898 (II, 2, 7) Griechische Götter im alten Rom (1930); Terra Mater. Untersuchung zur altitalischen Religionsgeschichte (1931); Römische Religionsgeschichte (1931-33, III, auch englisch; wesentlich überarb. u. erw. Ausgabe 1951-53; II auch französisch), (2. Auflage 1956, II); Epochen der römischen Geschichte (1934-35, II); Die Soldatenkaiser (1939); Italien und Rom (1941-42, II), 4. Auflage unter dem Titel: Römische Geschichte (1951-53, II); Rom und der Hellenismus (1942); Krise der alten Welt (1943, II), 2. Auflage unter dem Titel: Niedergang der alten Welt (1952, II, auch französisch); Goten und Finnen (als selbständ. Publ. i. d. Reihe »Geschichte als Gegenwart«) (1944); Weltgeschichte Asiens im griechischen Zeitalter (1947 bis 1948, II); Römische Geschichte (1948 II, 2. Auflage 1956-58, III, auch spanisch); Literatur und Gesellschaft im ausgehenden Altertum (1948 bis 50, II); Der Ursprung der Etrusker (1950); Roman und Dekadenz (1951); Geschichte der lateinischen Sprache (1951); Aus Spätantike und Christentum (1951); Attila und die Hunnen (1951, auch französisch); Alexander und Asien (1953); Gesicht von Abend und Morgen (1955, 2. Auflage 1957, auch Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
691
italienisch); Reich gegen Mitternacht (1955, 2. Auflage 1957, auch portugiesisch); Der unbesiegte Gott (1957); Utopie und Wirtschaft (1957); Totenklage und Heldenlied bei den Hunnen (1958); Zarathustra und Alexander (1960) Vom Ursprung der Runen (mit E.Trautmann-Nehring, 1938); Kimbern und Runen (mit E. TrautmannNehring, 1942, 2.Auflage 1943); Asien und Rom (mit R. Stiehl, 1952); Das erste Auftreten der Hunnen (mit R. Stiehl, 1953); Ein asiatischer Staat (mit R. Stiehl, I, 1954); Porphyrios und Empedokles (mit R. Stiehl, 1954); Finanzgeschichte der Spätantike (mit R. Stiehl, 1957); Supplementum Aramaicum (mit R, Stiehl, 1957); Die Hunnen in Osteuropa (mit H.-W. Haussig, 1958); Philologia sacra (mit R. Stiehl [Aparchai 2] 1958); Die aramäische Sprache unter den Achaimeniden (mit R. Stiehl, I, 1959- 60, auch neupersisch); Geschichte der Hunnen (mit R. Stiehl, H.-W, Haussig u. a., V, 1959-62); Jerusalem (mit G.Schöne, 1961); Die Araber in der Alten Welt (I, 1964) Roma belép a Történelembe (B. Homan, G. Szekfü und K.Kerényi: Egytemes Történet, I) [ohne Jahresangabe, 2.Auflage ohne Jahresangabe]; The first roman silver coinage (J.Allan, H.Mattingly und E.S.G.Robinson: Transactions of the international numismatic congress 1936) [1938]; Gassires Laute (Ad. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
691
E.Jensen: Mythe, Mensch und Umwelt) [1950]; Spätantike als Problem (C. Brinkmann: Soziologie und Leben) [1952] (auch japanisch); Araber und Sasaniden, mit R. Stiehl (Erwin Redslob zum 70. Geburtstag, 1955); Arsakiden und Sassaniden (Hist. Mundi 4, 1956); Die Nomaden und die griechischen Staatenbildungen in Ostiran und Indien (Hist. Mundi 5, 1956); Retractations (Mnémes charin, Gedenkschrift P. Kretschmer, 1956) Aufsätze: 71 Aufsätze in deutschen wissenschaftlichen Zeitschriften; 6 in englischen Zeitschriften; 17 in italienischen Zeitschriften; 5 in französischen Zeitschriften; weitere 25 in anderen ausländischen Zeitschriften Mitherausgeber: Frankfurter Studien zur Religion und Kultur der Antike (seit 1932; mit W. F. Otto von 1932 bis 1958); Aparchai Untersuchungen zur klassischen Philologie und Geschichte des Altertums (mit K. v. Fritz und G. Rohde, seit 1957); Untersuchungen zur römischen Geschichte (seit 1960). Vgl. auch: Herkel, E.: Franz Altheim, Bibliographie seiner Schriften (1958)
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
691
Aron, Raymond; Docteur ès Lettres, Professor für Philosophie und Soziologie an der Sorbonne, Paris, Mitglied der französischen Académie des Sciences morales et politiques. D. h.c. Harvard, Basel, Brüssel. Andrew D. White professor-at-large of Cornell University; * Paris, 14.3.1905 (X, 7) Le grand schisme (1948); Die deutsche Soziologie der Gegenwart (1953); Der permanente Krieg (1953); Opium für Intellektuelle (1957); Introduction à la Philosophie de l'Histoire (1957); Espoir et peur du siècle (1957); L'Algérie et la république (1958); Immuable et Changeante (1959); La Sociéte industrielle et la guerre (1959); La Démocratie à l'épreuve du Siècle (1960); Die industrielle Gesellschaft und die drei Welten (1961); Dixhuit leçons sur la société industrielle (1962); Frieden und Krieg (1963); Le grand Débat (1963); La lutte des classes (1964.) Herausgeber: Archives européennes de Sociologie Mitherausgeber: Daedalus; Theory and History; Revue de Métaphysique et Morale; Revue française de Science politique; Revue française de sociologie.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
692
Bargmann, Wolfgang; Dr. med., Professor der Anatomie an der Universität Kiel; * Nürnberg, 27. 1. 1906 (IX, 11) Anatomie und bildende Kunst (1948); Histologie und mikroskopische Anatomie des Menschen (5. Auflage 1964); Das Zwischenhirn-Hypophysensystem (1954); Vom Bau und Werden des Organismus (1957) Herausgeber: Handbuch der mikroskopischen Anatomie des Menschen (seit 1945); Das Herz des Menschen, mit W.Doerr (1963) Zahlreiche Aufsätze in: Zeitschrift für Zellforschung; Zeitschrift für Anatomie; Anatomischer Anzeiger; Deutsche Medizinische Wochenschrift; Virchows Archiv; Endokrinol Mehrere Artikel in: Handbuch der mikroskopischen Anatomie des Menschen 1936-43 Herausgeber: Zeitschrift für Zellforschung (seit 1945); Zwanglose Abhandlungen aus den Gebieten der normalen und pathologischen Anatomie (seit 1957).
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
692
Barraclough, Geoffrey; Präsident, Historical Association of Great Britain; * 10. 5. 1908 (VIII, 12) Public Notaries and the Papal Curia (1934); Papal Provisions (1935); Mediaeval Germany (1938); The Origins of Modern Germany (1946, deutsche Ausgabe 1953); Factors in German History (1946, deutsche Ausgabe 1947); The Mediaeval Empire (1950); The Earldom and County Palatine of Chester (1953); History in a Changing World (1955, deutsche Ausgabe 1957); Early Cheshire Charters (1957); With R.F.Wall: Survey of International Affairs (1955-56, 1960); European Unity in Thought and Action (1963, deutsche Übersetzung 1964); An introduction to Contemporary History (1964).
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
692
Bauer, Wolfgang; Dr. phil., Professor für Sinologie an der Universität Heidelberg; * 23. 2. 1930 (XI, 3) Der chinesische Personenname (1959); Western Literature and Translation Work in Communist China (1964) Herausgeber: Tsch'un-ts'iu m. d. drei Kommentaren in mandschur. Übers. (1959); China – vom Kaiserstaat zum Kommunismus (2. Aufl.) (1963) Übersetzer: Die Goldene Truhe, Chinesische Novellen aus zwei Jahrtausenden (1959, 1961) Aufsätze: Der Herr vom Gelben Stein, Oriens Extremus 1956; Der Fürst von Liu, Zs. Dt. Morgenländ. Ges. 1956; Das P'ai-hang-System in der chinesischen Personennamengebung, Zs. Dt. Morgenland. Ges. 1957; Zwei mehrsprachige Gedichtinschriften Kaiser Ch'ien-lungs aus dem »Gelben Tempel« zu Peking, Studia Sino-Altaica 1961; Der chinesische Eigenname und seine Beziehung zu Wort und Schrift, Oriens 1961; Die Frühgeschichte des Eigentums in China, Zs. f. Vergl. Rechtswiss. 1961. Icherleben und Autobiographie im älteren China, Heidelberger Jahrbücher 1964.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
692
Benz, Richard; Dr. phil., Honorarprofessor für deutsche Kulturgeschichte an der Universität Heidelberg; * Reichenbach/Vogtld., 12.6.1884 (VIII, 3) Märchendichtung der Romantiker (1908); Die deutschen Volksbücher, ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Dichtung (1913); Blätter für deutsche Art und Kunst (4 Hefte) (1915-1916); Die Legenda aurea des Jacobus de Voragine aus dem Lateinischen übersetzt (I, II, 1917, 1923) (3. Aufl. 1955); Schriften zur Kulturpolitik (1920); Die Stunde der deutschen Musik (I, II, 1923, 1927) (3. Aufl. 1947); Das Ethos der Musik (1926); Revolution und Reformation, Kulturpolitische Schriften (1928); Geist und Reich (1933); Geist der romantischen Malerei (1934); Rhythmus deutscher Kultur (1935); Die ewigen Meister. Deutsche Musikgestalten (1935); Bachs Geistiges Reich (1935); Bachs Passion. Die nordische Tragödie (1935); Vom Erdenschicksal ewiger Musik (1936); Genius im Wort (1936); Klassik und Romantik (1938); Grundgesetze geistigen Lebens (1938); Von den drei Welten der Musik (1939); Lösung und Bindung, Probleme zwischen den Kulturen (1939); Goethe und die romantische Kunst (1941); Goethe und Beethoven (1942, 2.Aufl. 1948); Die Stunde der deutschen Musik (3.Auflage, 1943); Stufen und Wandlungen (1943, 1947); Beethovens geistige Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
692
Weltbotschaft (1946); Zum geistigen Frieden. Besinnung und Ausblick (1947); Der Dichter Alfred Mombert (1947); Heidelberg und die Romantik (1947); Wandel des Bildes der Antike in Deutschland (1948); Die Welt der Dichter und der Musik (1949); Goethes Leben (1949); Kultur des 18. Jahrhunderts I (Deutsches Barock) (1949), II (Die Zeit der deutschen Klassik) (1953) III (Die deutsche Romantik) (5.Aufl. 1956); Das Leben von Johann Sebastian Bach (1950); Lebenswelten und Bildungsmächte meiner Jugend (1950); Kleine Geschichte der Schrift (1956); Heidelberg, Schicksal und Geist (1961); Widerklang, von großer Dichtung und Musik (1964) Herausgeber: Alte deutsche Legenden (1910, 1922, 1958); Die deutschen Volksbücher: Die sieben weisen Meister. Historia von D.Johann Fausten (1911 u. 1956); Tristan und Isolde. Till Eulenspiegel. Fortunati Glücksäckel und Wunschhütlein (1912 u. 1956); Clemens Brentano. Märchen (1914, 1917); das buch der Geschicht des grossen allexanders (1924); Das Lied von S.Anno (1924); Blumen-, Frucht- und Dornenstücke aus Jean Pauls Werk, I, II, III (1924); Musica Sacra. Bücher vom Heiligen der Musik (Wackenroder, E.T. A. Hoffmann, 1926); Beethovens Denkmal im Wort (1935); Bettina schaut, erlebt, verkündet (1935); Heinrich von Kleist: Lebensbekenntnis (1937); Jean Paul: Weltgedanken und Gedankenwelt Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
692
(1938); Eine hübsche histori v. d. kunigl. stadt troy (1938); Wilh. H.Wackenroder. Die Botschaft der Kunst (1938); Vom Sinn der Welt. Ein Brevier deutscher Dichtung (1940); Novalis: Hymnen an die Nacht. Die Christenheit oder Europa (1940); Jacob Burckhardt: Vom Glück des Schauens (1940); Wilhelm Heinse: Vom großen Leben (1943); Lebenswelt der Romantik (1948) Mitherausgeber: Die Kunst der deutschen Romantik (mit Arthur von Schneider, 1939); Sendschreiben an die Freunde der Graphik über das Werk von Gustav Wolf (mit Ernst Michel und Karl Eberlein, 1922); Die Pforte, Blätter für eine Gemeinschaft (mit Gustav Wolf, 1924/25); Jean Paul: Der größte Gedanke des Menschen (6 farbige Tafeln von Gustav Wolf, 1925) Aufsätze: Gluck, Mozart, Schubert, Die Großen Deutschen 1935; Goethes Glaube an die klassische Kunst, Goethe-Kalender auf das Jahr 1941; Goethe und die Heidelberger Romantik, Goethe und Heidelberg 1949; Die Rolle des Buches in der neueren Geistesgeschichte, Gutenberg-Jahrbuch 1952; Goethes Götz in Zeichnungen von Franz Pforr, Schriften Goethe-Gesellschaft 1941; Geist und Gestalt im gedruckten Buch des 15. Jahrhunderts, Druck Gutenberg-Ges. 1953; Gluck, Mozart Die großen Deutschen 1956 Geist, Schrift und Bild des 15. Jahrhunderts, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
693
Jahrbuch Imprimatur 1934; Die altdt. Wend., ebenda 6, 1935; Versuch über die Klassik, ebenda 7, 1936/ 37; Das 18. Jahrhundert, ebenda 8, 1938; Epochen der Druckkunst, ebenda 9, 1939/40; Bibel-Illustrationen des Malers G.Wolf, ebenda 10, 1950/51; Aus Legenda aurea, ebenda 12, 1955; Joseph von Eichendorff, ebenda Neue Folge 1, 1956/57, u.a.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
693
Bertaux, Pierre; Docteur ès Lettres, Professor an der Sorbonne, Paris; * Lyon, 8.10.1907 (VIII, 10) Hölderlin: Essai de Biographie interieure (1936); La vie quotidienne en Allemagne au temps de Guillaume II (1962); Mutation der Menschheit, Diagnosen und Prognosen (1963) Herausgeber: Friedrich Hölderlin – Werke, Briefe, Dokumente (1963).
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
693
Bleicken, Jochen; Dr. phil., Professor für Alte Geschichte an der Universität Hamburg; * Westerland/ Sylt, 3. 9. 1926 (IV, 2) Das Volkstribunat der Klassischen Republik (1955); Senatsgericht und Kaisergericht (1962) Aufsätze: Oberpontifex und Pontifikalkollegium, Hermes 1957; Kollisionen zwischen Sacrum und Publicum, Hermes 1957; Ursprung und Bedeutung der Provocation, Ztschr. d. Sav. Stiftg. 1959; Der politische Standpunkt Dios gegenüber der Monarchie, Hermes 1962; Der Begriff der Freiheit in der letzten Phase der römischen Republik, Histor, Ztschr. 1962; Coniuratio, Jahrb. für Numismatik u. Geldgesch. 1963.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
693
Borst, Arno; Dr. phil., Professor für mittlere und neuere Geschichte und geschichtliche Hilfswissenschaften an der Universität Erlangen-Nürnberg; * Alzenau/Ufr., 8.5.1925 (V,6) Die Katharer (1953); Der Turmbau von Babel, Geschichte der Meinungen über Ursprung und Vielfalt der Sprachen und Völker (6 Bde. 1957-63) Aufsätze in: Historische Zeitschrift; Saeculum; Wirk. Wort; Schramm-Festschrift Artikel in: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Lexikon für Theologie und Kirche; Neue Deutsche Biographie; Evangelisches Kirchenlexikon u. a. Mitherausgeber: Archiv für Kulturgeschichte; Historische Texte, Mittelalter.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
693
Bracher, Karl Dietrich; Dr. phil., Professor für Politische Wissenschaft und Zeitgeschichte an der Universität Bonn; * Stuttgart, 13.3.1922 (IX, 8) Die Auflösung der Weimarer Republik (1955, 4. Aufl. 1964); Das Gewissen steht auf, Lebensbilder aus dem deutschen Widerstand, mit A. Leber, W. Brandt (1954) (auch englisch); Nationalsozialistische Machtergreifung und Reichskonkordat (1956); Das Gewissen entscheidet, Bereiche des deutschen Widerstands, mit A. Leber, W. Brandt (1957); Staat und Politik, mit E. Fraenkel (1957, Neubearb. 1964); Die nationalsozialistische Machtergreifung, mit W. Sauer und G. Schulz (1960, 2. Aufl. 1962); Über das Verhältnis von Politik und Geschichte (1961); Adolf Hitler (1964); Deutschland zwischen Demokratie und Diktatur (1964); Theodor Heuss und die Wiederbegründung der Demokratie in Deutschland (1965) Aufsätze: Auflösung einer Demokratie. Das Ende der Weimarer Republik als Forschungsproblem, Faktoren der Machtbildung, Wissenschaftliche Studien zur Politik, II 1952; Der Frontier-Gedanke: Motiv des amerikanischen Fortschrittsbewußtseins, Zeitschrift für Politik, 2 1955; Stufen totalitärer Gleichschaltung, Vierteljahresschrift für Zeitgeschichte, 4 1956; Das Anfangsstadium der Hitlerschen Außenpolitik, ebenda 5 1957; Weimar – Erfahrung und Gefahr, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
Politische Meinung, 2 1957; Zeitgeschichte als Wissenschaft, Colloquium, 12 1958; Das Jahr 1933, Die Europäer und ihre Geschichte 1961; The Foreign Policy of the Federal Republic of Germany, Foreign Policies in a World of Change 1963. – Zahlreiche weitere Aufsätze in Fachzeitschriften Artikel: Faschismus (Rel. Gesch. Geg.) (1958); Sozialdemokratie (Staatslexikon) (1962).
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
693
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
693
Briefs, Goetz A.; Dr. rer. pol., Drs. h.c., Professor für Wirtschaftswissenschaft an der Georgetown University Washington, D. C.; * Eschweiler/Rhld., 1. 1. 1889 (X, 9) The Proletariat. A Challenge to Western Civilization (1937); Between Capitalism and Syndicalism (1952, auch spanisch); Trade Unions – Past and Present (1955); Unionism Reappraised (1961); Die Gesellschaft im Laissez-faire-Pluralismus (in Vorber.) Mitherausgeber: Handwörterbuch der Soziologie (1932) u. a. Aufsätze: Prelude to Democracy, Review of Politics 1940; The Roots of Totalism, Thought 1944. u. a. Artikel in: Encyclopedia of Social Sciences; Propyläen-Weltgeschichte; Atlantides; Rivista Internazionale di Szienze Economiche e Commerciali; u.a. Herausgeber: Wirtschaft und Arbeit (1930-1934); Economics and Labor; Archives of the Philosophy of Law and Economics. Mitherausgeber: Archiv für Rechts- und Wirtschaftsphilosophie (1929-1934).
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
693
Franke, Wolfgang; Dr. phil., Professor für Sprache und Kultur Chinas an der Universität Hamburg, * Hamburg, 24. 7. 1912 (X, 2) Preliminary Notes on the Important Chinese Literary Sources for the History of the Ming Dynasty 13681644 (1948); Chinas Kulturelle Revolution, Die Bewegung vom 4. Mai 1919 (1957); Das Jahrhundert der Chinesischen Revolution 1851-1949 (1958); The Reform and Abolition of the Traditional Chinese Examination System (1960); China und das Abendland (1962) 12 Aufsätze 1942-50 in: Monumenta Serica; Sinol. Arb., Stud. Serica; Bull. Chinese Stud.; 22 Aufsätze 1948-63 in: Sinologica; Saeculum; Vierteljahresheft für Zeitgeschichte; Nachrichten der Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens; Historische Zeitschrift; Oriens Extremus; Moderne Welt u. a. Herausgeber: Chung Te Hsüeh Chih, Peking (1939-45) Mitherausgeber: Sinolog. Arb., Peking (1943-45); Studia Serica, Chengtu und Peking (1947-50); Oriens Extremus, Hamburg (seit 1954).
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
694
Frankel, Hans H.; Professor für chinesische Literatur an der Yale University, New Haven; * Berlin, 19. 12. 1916 (VI, 3) Biographies of Meng Hao-jan Herausgeber: Chinese Dynastic Histories Translations (1952-1959) Aufsätze: The PlumTree in Chinese Poetry, Asiatische Studien 1952; Poetry and Painting: Chinese and Western Views of their Convertibility, Comparative Literature 1957; Objektivität und Parteilichkeit in der offiziellen chinesischen Geschichtsschreibung vom 3. bis 11. Jahrhundert, Oriens Extremus 1958; Fifteen Poems by Ts'ao Chih, Journal of the American Oriental Society 1964. Herausgeber: Journal of Asian Studies (1957 bis 1959).
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
694
Freyer, Hans; Dr. phil., Dr. rer. pol. b.c., Professor für Soziologie an der Universität Münster; * Leipzig, 31. 7. 1887 (X, 10) Antäus, Grundlegung einer Ethik des bewußten Lebens (1918); Die Bewertung der Wirtschaft im philosophischen Denken des 19. Jahrhunderts (1921); Prometheus, Ideen zur Philosophie der Kultur (1923); Theorie des objektiven Geistes (1923, 3. Auflage 1934); Der Staat (1925); Soziologie als Wirklichkeitswissenschaft (1930); Einleitung in die Soziologie (1931); Revolution von rechts (1932); Die politische Insel (1936); Macchiavelli (1937); Weltgeschichte Europas (1948, 2. Auflage 1954); Die weltgeschichtliche Bedeutung des 19. Jahrhunderts (1951); Theorie des gegenwärtigen Zeitalters (1955); Das soziale Ganze und die Freiheit des Einzelnen (1957) Aufsätze: Der Tod der Archimeder (Tymbos für Wilhelm Ahlmann) (1951). Zahlreiche Aufsätze in: Historische Zeitschrift; Geschichte in Wissenschaft und Unterricht; Merkur; Universitas; Wort und Wahrheit; Stimmen der Zeit.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
694
Freymond, Jacques; Docteur ès Lettres, Professor für internationale Geschichte am Institut Universitaire de Hautes Études Internationales et Université de Genève; * Lausanne, 5.8. 1911 (X, 5) Thesis: La politique de François Ier à l'égard de Ia Savoie (1939); Lénine et l'Imperialisme (1951); De Roosevelt à Eisenhower. La politique étrangère américaine (1953); Le Conflit sarrois (1960); La Première Internationale. Recueil de documents publié sous la direction de Jacques Freymond. Introduction de Jacques Freymond (1962) Aufsätze: Diplomatie classique – Diplomatie contemporaine, Mélanges offerts à Paul-Edmond Martin 1961; Étude sur Ia formation de la Premiere Internationale, Revue suisse d'histoire 1950; The Foreign Policy of Switzerland, Foreign Policies in a World of Change 1963; Le mouvement ouvrier, Bibliotheque historique vaudoise 1953; Progrès technique et relations internationales, Annuaire suisse de science politique 1961; The European Neutrals and the Atlantic Community, The Atlantic Community. Progress and Prospects 1963; L'historien et les crises politiques, Mélange d'histoire économique et sociale en hommage au professeur Antony Babel 1963.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
694
Gabriel, Ralph H.; Ph. D., Litt. D., em. Professor der Geschichte an der Yale University, Professor für American Civilisation, Schoof of International Service, American University; * Watkins Glen, N. Y., 29. 4. 1890 (IX, 5) The Course of American Democratic Thought (revised edition, 1956); Religion and Learning at Yale (1958); Traditional Values in American Life (1959) Mit-Autor (joint autor) von The School of the Citizen Soldier (1942) Herausgeber: Library of Congress Series in American Civilization, Pageant of America (15 Bde.).
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
694
Ganshof, François Louis; em. Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Gent (Belgien); * Brugge (Belgien), 14. 3.1895 (V, 5) Etudes sur les ministeriales en Flandre et en Lotharingie (1926); Recherches sur les tribunaux de châtellenie en Flandre avant le milieu du XIIIe siècle (1932); Les destinées de l'Empire en Occident de 395 à 888 (mit F. Lot und C. Pfister) (1934, 2. Aufl. 1941); De Zuidelijke Nederlanden in de XVIIe en XVIIIe eeuw (1935); De Middeleeuwen (in: De pelgrimstocht der menschheid, 1937, 2.-5. Aufl., 1940, 1948, 1952, 1960); Medieval Agrarian Society in its Prime (in: Cambridge Economic History, I, 1941); Over stadsontwikkeling tusschen Loire en Rijn gedurende de Middeleeuwen (1941, 2. Aufl., 1944; franz. Aufl.: Etude sur le développement des villes entre Loire et Rhin au moyen âge, 1943); La Flandre sous les premiers comtes (1943, 2. Aufl. 1944, 3. Aufl. 1949; niederl. Aufl. u.d.T.: Vlaanderen onder de eerste graven, 1944); Qu'estce que la féodalité? (1944, 2. u. 3. Aufl. 1947, 1957; engl. Auflage u.d.T.: Feudalism, 1952, 2. Aufl., New York 1961, 3. Aufl. 1964; portug. Aufl. u.d.T.: Que é o Feudalismo?, 1959; deutsche Aufl. u.d.T.: Was war das Lehnswesen?, 1961; span. Aufl. u.d.T.: El feudalismo, 1963); The Imperial Coronation of Charlemagne (1949); Het Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
694
Tijdperk van de Merowingen. Het Tijdperk van de Karolingen. Het laatkarolingisch Tydperk (in: Algemene geschiedenis van de Nederlanden, I, 1949); Le Moyen Age (1953, 2. Aufl. 1953, 3. Aufl. 1965; span. Aufl. u.d.T.: La edad media. 1960; ital. Aufl. u.d.T.: Il medio evo, 1961; ist Bd. I der Histoire des relations internationales, unter der Leitung von P.Renouvin); The middle ages (in: The european inheritance, I, 1954); Wat waren de capitularia? (1955; franz. Aufl. u.d.T.: Recherches sur les capitulaires, 1958; deutsche Aufl. u.d.T.: Was waren die Kapitularien? 1961); La Flandre (in: Histoire des institutions françaises au moyen âge, Hrsg. von F. Lot und R. Fawtier, I, 1955); La Belgique carolingienne (1958); Mitarbeit an: R.C. van Caenegem, Encyclopedie van de geschiedenis der Middeleeuwen (1962; deutsche Aufl. u.d.T.: Kurze Quellenkunde des westeuropäischen Mittelalters, 1964) Mitherausgeber: Revue belge de Philologie et d'Histoire. Belgisch Tijdschrift voor Philologie en Geschiedenis (1926-1946); Tijdschrift voor Rechtsgeschiedenis. Revue d'histoire du droit (1953 bis 1963).
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
695
Garin, Eugenio; Professor für Geschichte der Philosophie an der Universität Florenz; * Rieti, 9.5. 1909 (VI, 7) Giovanni Pico della Mirandola (1937); L'Illuminismo inglese. I moralisti (1941); La Folosofia Italiana (2 vols., 1946); L'Umanesimo Italiano (1952, transl. into German); Medioevo e Rinascimento (1954); Cronache di Filosofia Italiana (1955); L'educazione in Europa: 1400-1600. Problemi e programmi (1957); Studi sul platonismo medievale (1958); La filosofia come sapere storico (1959); La cultura filosofica de Rinascimento italiano (1961); La cultura italiana tra 800 e 900 (1962) Herausgeber: Opere Complete di Giov. Pico d. Mirandola (3 vol. usciti, 1942-52); Filosofi italiani del Quattrocento (1942); Opere di Coluccio Salutati (1947); Prosatori latini del Quattrocento (1952); Il pensiero pedagogico dell' Umanesimo (1958) Aufsätze in: Rivista di filosofia; Giornale critico della filosofia italiana; Rivista critica di storia della filosofia; Revue Internationale de Philosophie; Bibliothèque d'humanisme et renaissance; Rinascimento; Rivista storica italiana; Atti dell' Accademia Toscana di Scienze e Lettere La Colambaria; Belfagor; Paragone; Il Ponte u. a. Mitherausgeber: Rinascimento; Giornale critico Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
della filosofia italiana; Rivista critica di storia della filosofia; La Parola del Passato Herausgeber: Filosofi antichi e medievali; Classici della filosofia moderna.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
695
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
695
Gatzke, Hans Wilhelm; Ph. D., Professor für Geschichte an der Yale University; * Dülken, 10.12.1915 (IX, 6) Germany's Drive to the West (1950); Stresemann and the Rearmement of Germany (1954). The Present in Perspective (1957, 1961) Mitherausgeber: An Encyclopedia of World History (1952); The Course of Civilization (1961) Herausgeber und Übersetzer: Carl von Clausewitz, Principles of War (1942) Aufsätze: The Stresemann Papers, Journal of Modern History 1954; Zu den Deutsch-Russischen Beziehungen im Sommer 1918, Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 1955; Von Rapallo nach Berlin: Die Rußlandpolitik Gustav Stresemanns, Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 1956; The Problem of German Reunification, Current History 1956; Stresemann und Litwin, Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 1957; The United States and Germany, Current History 1960; Russo-German Military Collaboration during the Weimar Republic, American Historical Review 1958; Gustav Stresemann: A Bibliographical Article, Journal of Modern History 1964 Mitherausgeber: Journal of Modern History; Current History. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
695
Gerlach, Walther; Dr. rer. nat., em. Professor für Experimentalphysik an der Universität München; * Biebrich, 1.8.1889 (VII, 4. IX, 9) Grundlagen der Quantentheorie (1921); Atomabbau und Atombau (1923); Materie, Elektrizität, Energie (1923, 2. Auflage 1926); Ueber das Wesen physikalischer Erkenntnisse und Gesetzmässigkeit (1927); Chemische Spektralanalyse (1. Band 1930, 2. Band 1933, 3. Band 1936, 3. Auflage 1949); Naturwissenschaftliche Erkenntnis und ihre Methoden (mit M. Hartmann) (1937); Forschung und Erziehung als Aufgabe der Hochschule (1953); Die Physik des täglichen Lebens (1958); Physik (Fischer-Lexikon Band 19) (1960, 126.-150. Tausend 1964); Die Sprache der Physik (1962); Humanität und Naturwissenschaftliche Forschung (1962); Physik in Geistesgeschichte und Pädagogik (1964) Aufsätze: Die Stefan-Boltzmannsche Strahlungskonstante; Absolute Messung des Strahlungsdrucks; Richtungsquantelung (zusammen mit O. Stern); Begründung der Chemischen Spektralanalyse; Ramaneffekt; Ferromagnetismus und elektrische Leitfähigkeit; u. a. Artikel in: Handbuch der Physik (Band 13 u. 22); Die großen Deutschen (Band 00); Les Inventeurs celebres; Geist und Gestalt (Geschichte der Bayerischen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
Akademie der Wissenschaften).
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
695
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
695
Gigon, Olof; Dr. phil., Professor für Klassische Philologie an der Universität Bern; * Basel, 28. 1. 1912 (III, 4) Untersuchungen zu Heraklit (1935); Der Ursprung der griechischen Philosophie (1945); Sokrates (1947); Grundprobleme der antiken Philosophie (1959) Herausgeber: Vita Aristoteles Marciana (1962) Übersetzer: Aristoteles, Hauptschriften (4 Bände, 1951-1961) Aufsätze: Aristoteles-Studien, Museum Helveticum 1952; Das Einleitungsgespräch der Gesetze Platons, Museum Helveticum 1954; Prolegomena to an edition of the Eudemus, Aristotle and Plato in the mid-fourth century 1957; Cicero und Aristoteles, Hermes 1959; Platon und die politische Wirklichkeit, Gymnasium 1962; Die Szenerie des ciceronischen Hortensius, Philologus 1962 Herausgeber: Museum Helveticum; Beiträge zur Altertumswissenschaft; Texte und Untersuchungen; Forschung und Deutung.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
695
Gitermann, Valentin; Dr. phil., Professor, Nationalrat, Zürich; * Uman (Ukraine), 4.6. 1900 (IX, 3) Die historische Tragik der sozialistischen Idee (1939); Geschichte der Schweiz (3. Aufl. 1949); Und nach dem Krieg? Internationale Probleme der Nachkriegszeit (1944); Geschichte Rußlands (3 Bde. 1945-1949), auch italienisch (1963) Aufsätze: Die geschichtsphilosophischen Anschauungen Bismarcks, Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik 1983.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
696
Grundmann, Herbert; Dr. phil., Präsident der Monumenta Germaniae Historica, Honorarprofessor für Geschichte, bes. Geistesgeschichte des Mittelalters an der Universität München; * Meerane Sa., 14. 2. 1902 (XI, 6) Studien über Joachim von Fiore (1927); Religiöse Bewegungen im Mittelalter (1935, 2. erg. Aufl. 1961); Neue Forschungen über Joachim von Fiore (1950); Vom Ursprung der Universität im Mittelalter (1957); Valentin v. Tetlebens Protokoll des Augsburger Reichstages 1530 (1958); Der Cappenberger Barbarossakopf (1959); Ketzergeschichte des Mittelalters (1963) Zahlreiche Aufsätze in wissenschaftlichen Fachzeitschriften seit 1932 Artikel in: Neue Propyläen-Weltgeschichte 1940; Gebhardts Handbuch der deutschen Geschichte 1954; Festschrift J.Trier 1954; Deutsche Philologie im Aufriß 1956; Schriften-Reihe der Historischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 1956; Deutsches Museum, Abhandlungen und Berichte 1960; Sitzungsbericht der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 1962 Herausgeber: Gebhardts Handbuch der dt. Geschichte I-IV 8. Aufl. 1954-1959; Archiv für Kulturgeschichte Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
696
Mitherausgeber: Münstersche Forschungen (seit 1950); Neue Münstersche Beiträge zur Geschichtsforschung (seit 1957); Alexander von Roes, Schritten (mit H.Heimpel 1958).
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
696
Grunebaum, Gustave Edmund von; Dr. phil., Professor of History, Director Near Eastern Center, University of California, Los Angeles; * Wien, 1. 9. 1909 (V, 1) Die Wirklichkeitsweite der früharabischen Dichtung (1937); Medieval Islam (1946, 2. Auflage 1953, 2. verb. u. erw. Ausg. 1963, auch arabisch); A TenthCent. document of Arabic literary tbeory and criticism (1950); Muhammadan Festivals (1951); Islam (1955, 2. Aufl. 1961); Kritik und Dichtkunst. Studien zur arabischen Literaturgeschichte (1955); Unity and variety in Muslim civilization (1955); Modern Islam. The Search for Cultural Identity (1963); French African Literature. Some Cultural Implications (1964) Mitverfasser: Az-Zarnuji. Instructions of the Student (mit T.M.Abel, 1947); Palestine (mit W. F. Albright u.a., 1947); Islam und Kulturforschung (1953) (auch englisch); Classicisme et déclin culturel dans l'histoire de l'Islam (mit R. Brunschvig, 1957) Aufsätze: Eine poetische Polemik zwischen Byzanz und Bagdad im 10. Jahrhundert, Analecta Orient. Rom 14 1937; Bishr b. abi Khazim: Collect. of his fragments, J.Royal Asiat. Soc. 1939; Greek form elements in the arab. nights, J.Amer. Orient Soc. 62 1942; Three Arab. poets of the Early Abbasid Age, Orientalia n. s. 17, 19, 22 1948 bis 1953; Abu Du 'ad Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
696
al-Iyadi: Collect. of his fragments, Wiener Zeitschrift f. Kde. des Morgenlandes 51 1948-1952; The aesthetic foundat. of Arab. Lit., Comparat. Lit. 4 1952; Idéologie musulmane et esthét. arabe, Studia Islam. 3 1955; Die islamische Stadt, Saeculum 6 1955; The problem of cultural influence, Charisteria Orient. Prag 1956 (auch deutsch); L'Expérience du sacré et la conception de l'homme dans l'Islam, Diogene 1964. – 48 weitere Aufsätze in den wichtigsten orientalistischen Zeitschriften (1936-1958); Die politische Rolle der Universität im Nahen Osten, am Beispiel Ägyptens beleuchtet, Universität und moderne Gesellschaft 1959; Klassizismus und Kulturverfall 1960; An Analysis of Islamic Civilization and Cultural Anthropology, Colloque sur la Sociologie Musulmane 1963 Artikel: Der islamische Kulturkreis in seiner inneren Struktur (Historia Mundi VI, 1958); Muslim Civilization in the Abbasid period (Cambridge Medieval History, IV) (2. Auflage); Zahlreiche Beiträge in: Encyclop, Islam (2. Auflage) Mitherausgeber: Bibliothek des Morgenlandes (seit 1958); Econ. and soc. hist. of the Orient (seit 1956); J. of Near Eastern Stud. (1949-1957); J. of Econ. and Soc. Hist. of Orient (seit 1956); Comparat. Stud. in Soc. and Hist. (seit 1958).
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
696
Gurland, Arcadius R. L.; Dr. phil., Professor für Wissenschaftliche Politik, Technische Hochschule Darmstadt; * Moskau, 1.9.1904 (VIII, 5) Marxismus und Diktatur (1930); Das Heute der proletarischen Aktion (1931); The Fate of Small Business in Nazi Germany, mit O.Kirchheimer u. F. L. Neumann (1943); Political Science in Western Germany (1952); Wahlkampf und Machtverschiebung, mit St.Münke (1952) Redakteur: Schriften des Instituts für politische Wissenschaft, Bde. 1-4 Übersetzer: Aron Jugov, Die Volkswirtschaft der Sowjetunion und ihre Probleme (1929); Aron Jugov, Fünfjahresplan (1931); Joseph W.Newman, Motivforschung und Absatzlenkung (1960); Erich Fromm, Sigmund Freuds Sendung (1961): Amaury de Riencourt, Die Seele Chinas (1961); Otto Kirchheimer, Politische Justiz (1965) Herausgeber: Faktoren der Machtbildung (1952), Aufsätze: Geistige Strömungen im modernen Sozialismus, Die Bücherwarte, 1929; Technological Change and Economic System under National Socialism, Studies in Philosophy and Social Science, X 1942.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
696
Härtel, Herbert; Dr. phil., Direktor der Indischen Kunstabteilung der Staatlichen Museen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Berlin; * Hoyerswerda, 7.5.1921 (XI, 4) Sanskrittexte aus d. Turfanfunden III (Karmavacana) (1956); Turfan u. Gandhara (1957); Irdische u. zentralasiatische Wandmalerei (1959); Indische Skulpturen I (1960) Aufsätze: Über das Schicksal d. Turfansammlung, Orientalist. Lit. ztg. 1957 Artikel in: Handbuch der Orientalistik VI; Religion in Geschichte und Gegenwart; Indologentagung 1959.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
696
Heartz, Daniel L.; Associate Professor, University of California, Berkeley; * Exeter, N.H., 5. 10. 1930 (VIII, 9) Chanson and Madrigal, mit H. Brown u. W. Rubsamen (1963); Preludes, Chansons and Dances for Lute (1964); Pierre Attaingnant, Royal Printer of Music (1965) Mitherausgeber: Mozart-Attwood Composition Studies (1965) Zahlreiche Aufsätze in Zeitschriften,
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
697
Heberer, Gerhard; Dr. sc. nat., Professor für Anthropologie und Phylogenetik an der Universität Göttingen; * Halle/S., 20.3.1915 (I, 2) (Umfangreichere Bibliographie bei G.Kurth, Hrsg.: Evolution und Hominisation, Festschrift Heberer, 1962) Eiszeitliche Großsäugetiere in neuer Rekonstruktion (1927); Fünfzig Jahre Chromosomentheorie der Vererbung (1933), Ernst Haeckel und seine wissenschaftliche Bedeutung (1934); Allgemeine Abstammungslehre (1949); Was heißt heute Darwinismus? (1950, 2. Aufl. 1960); Die Abstammung des Menschen (1960/61) Herausgeber: Die Evolution der Organismen, 2 Bände (1943, 2. Aufl. 1959) Mitherausgeber: Anthropologie (Fischer-Lexikon, 1959), Hundert Jahre Evolutionsforschung. Das wissenschaftliche Vermächtnis Charles Darwins (1960) Aufsätze: Die Spermatogenese der Copepoden I und II, Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie 1924 und 1932; Die mitteldeutschen Schnurkeramiker, Veröffentlichungen der Landesanstalt für Volkheitskunde Halle 1938; Die mitteldeutschen Bandkeramiker, Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Rassenforschung 1940; Das Neandertalerproblem und die Herkunft der heutigen Menschheit, Jenaer Zeitschrift für Medizin und Naturwissenschaft 1944, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
697
Das Praesapiensproblem, Festschrift Nachtsheim 1950; Die Auflösung des Piltdown-Paradoxons, Homo 1954; Alteste Menschheit in Afrika, Natur und Volk 1960; Die Historizität als Wesenszug des Lebendigen, Philosophia Naturalis 1960.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
697
Heissig, Walther; Dr. phil., Professor für Sprachund Kulturwissenschaft Zentralasiens an der Universität Bonn; * Wien, 5. 12. 1913 (VI, 5) Bolur erike, eine Kette aus Bergkristallen, literar. hist. unters. (1946); Die Pekinger lamaist. Blockdrucke in mongolischer Sprache (1954); Ostmongolische Reise (1955); Altan kürdün ming?an gegesütü bicig, eine mongolische Chronik v.J. 1739 (1958); Die Familien- und Kirchengeschichtsschreibung der Mongolen, I (1959); Mongolische Handschriften, Blockdrucke, Landkarten (1961) Mitherausgeber: Wörterbuch der heutigen mongolischen Sprache (mit R. Bleichsteiner) (1941); Mong?ol Bor?igid obo?-un teüke-Meng-ku shih-hsi-p'u, (mit Charles R.Bawden) (1957) 31 Aufsätze (1943-1957) in: Monumenta Serica; Folklore Stud.; Sinol. Arb.; Anthropos. Zs. Dt. morgenländ. Ges.; Oriens Extremus; Central Asiatic Journal; Ural-altaische Jahrbücher; Acta Orientalia; Stud. Orientalia, u.a.: Zur technischen Durchführung der mongolischen Tanjur-Übersetzung, Ural-alta. Jahrbücher 27 1955, Description of the Mongol. Manuscripts in the Univ. Library Oslo, Acta Orientalia 23; The Mongol Manuscripts and Xylogr. of the Belgian Scheut Miss., Central Asiatic Journal 1957; Zur Entstehungsgeschichte der mongolischen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
Kandjur-Redakt. d. Ligdan Khan Zeit, Studia Altaica 1957 Artikel in: Handbuch Orientalistik Herausgeber: Asiatische Forschungen (seit 1958); Monumenta Linguarum Asiae Maioris, Neue Serie Mitherausgeber: Göttinger Asiatische Forschungen I-X (1954-1958), unter dem Titel: Asiatische Forschungen (seit 1959)
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
697
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
697
Herring, Hubert; Professor für lateinamerikanische Kultur am Claremont College und am Pomona College; * Winterset, Ia., 29. 12. 1889 (X, 6) Good Neighbours (1941); America and the Americas (1944); A History of Latin Americas (1955, rev. 1961) Aufsätze: div. Zeitschriftenaufsätze.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
697
Herzfeld, Hans; Dr. phil., Professor für Geschichte an der Freien Universität Berlin; * Halle/S., 22. 6. 1892 (IX, 2) Die deutsch-französische Kriegsgefahr von 1875 (1922); Die deutsche Rüstungspolitik vor dem Weltkriege (1923); Deutschland und das geschlagene Frankreich (1924); Die deutsche Sozialdemokratie und die Auflösung der nationalen Einheitsfront im Weltkriege (1928); Johannes von Miquel (1938/39) II; Das Land Baden (1948); Die Moderne Welt, 1789-1945 (1952 II, 2. Auflage 1957); Das Problem des deutschen Heeres, 1919-1945, Schloß Laupheim (1952); Demokratie und Selbstverwaltung in der Weimarer Epoche (1957); Berlin, Kampf um Freiheit und Selbstverwaltung 1945 bis 1946, Mitverfasser (1957, 2. Aufl. 1959); Berlin. Behauptung von Freiheit und Selbstverwaltung. 1946-1948 (1959); Berlin. Ringen um Einheit und Wiederaufbau. 1948-1951 (1962) Mitherausgeber: Friedrich Meinecke: Ges. Werke (seit 1957); Schriftenreihe Institut für Politische Wissenschaft Berlin (seit 1952) Herausgeber: Leopold von Ranke: Über die Epochen der Neueren Geschichte (1948), Neue Briefe (1949); Geschichte und Gestalten. I-IV (1962) Aufsätze: Staat und Persönlichkeit bei Heinrich von Treitschke, Preußisches Jahrbuch 194; Der Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
697
deutsche Flottenbau und die englische Politik, Archiv für Preußische Geschichte 1926; Paul Lensch, Eine Entwicklung vom Marxisten zum nationalen Sozialisten, ebenda 1 b 1927; Fürst Philipp zu EulenburgHertefeld, Deutsches Biographisches Jahrbuch 3 1927; Friedrich von Raumer, Mitteldeutsche Lebensbilder 3 1928; Bismarck und die Skobelewepepisode, Historische Zeitschrift 1930; Dostojewski und die russische Staatsidee, Universitas 1946; Ausgewählte Aufsätze (1962) Artikel in: Festschrift Gerhard Ritter (1950); Festschrift S.A.Kaehler (1950); Festschrift Fritz Hartung (1958); Festg. zum 90. Geburtstag Friedrich Meineckes (1952); Die Großen Deutschen IV (1957); Schicksalsfragen III (1958). Siehe auch Bibliographie in: Zur Geschichte und Problematik der Demokratie. Festgabe für Hans Herzfeld (1958)
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
697
Heuss, Alfred; Dr. phil., Dr. jur., Professor für Alte Geschichte an der Universität Göttingen; * Gautzsch bei Leipzig, 27.6.1909 (III, 2. IV, 4. XI, 2) Die völkerrechtlichen Grundlagen der römischen Außenpolitik (1933); Stadt und Herrscher des Hellenismus (1937); Theodor Mommsen und das 19. Jahrhundert (1956); Verlust der Geschichte (1959); Römische Geschichte (1960, 2. Aufl. 1964) Aufsätze: Abschluß und Beurkundung der griechischen und römischen Staatsverträge, Klio 1934; Überrest und Tradition z. Phänomenol. d. historischen Quellen, Archiv Kulturgeschichte 1935; Aufnahme in die Völkerrechtsgemeinschaft usw., Zeitschrift Völkerrecht 1934/35; Antigonos Monopthalmos und die griechischen Staaten, Hermes 1938; Zur Entwicklung des Imperiums d. röm. Oberbeamten, Savigny-Zeitschrift, roman. Abt. 1944; Der Biologismus in der historischen Wissenschaft, Studia Philos. 1948; Der erste Punische Krieg und das Problem des römischen Imperialismus, Historische Zeitschrift 1949; Die Geschichte des Altertums und das Problem d. geschichtl. Bild., Gesch. in Wissenschaft und Unterricht 1952; Der Untergang der römischen Republik und das Problem der Revolution, Historische Zeitschrift 1956; Zur Psychologie der revolutionären Situation in Rom, Historia 1956; Max Webers Bedeutung für die Geschichte des Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
Altertums, Hist. Z. 1965 Artikel: Der römische und der karthagische Staat (J.Vogt: Rom und Karthago) (1943); Die archaische Zeit Griechenlands als geschichtliche Epoche (B.Snell: Antike und Abendland II) (1946); Alexander der Große und die politische Ideologie des Altertums (ebenda IV) (1953); Theodor Mommsen über sich selbst (ebenda VI) (1957); B.S.Niebuhr (Die großen Deutschen V) (1958)
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
698
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
698
Hoffmann, Wilhelm; Dr. phil., Professor für Alte Geschichte an der Universität Gießen; * Leipzig, 25. 1. 1909 (IV, 2) Rom und die griechische Welt (1934); Livius und der 2. Punische Krieg (1942); Hannibal (1962) Aufsätze in: Hermes (1936, 1938, 1941, 1961); Neue Jahrbücher (1938); Rhein. Mus. (1951); Altsprachlicher Unterricht (1952); Antike und Abendland (1954, 1957); Historia (1960); Nachrichten der Gießener Hochschulgesellschaft (1963) Artikel in: Pauly-Wissowas Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
Hulsewé, A. F. P.; Professor für Sinologie an der Universität Leiden, Direktor des sinologischen Instituts, Leiden; * Charlottenburg, 31. 1. 1910 (II, 5) Remnants ot Han Law I (1955) Herausgeber: Sinica Leidensia, edidit Institutum Sinologicum Lugduno-Batavum Aufsätze: Han Time Documents, T'oung-Pao 1957 Artikel in: Historians of China and Japan, ed. W. G.Beasley & E.G.Pulleyblank (1961) Herausgeber: T'oung-Pao (seit 1956).
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
698
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
698
Jahn, Janheinz; Schrittsteller, Messel bei Darmstadt; * Frankfurt/M., 23. 7. 1918 (XI, 9) Muntu – Umrisse der neoafrikanischen Kultur (1958); Durch afrikanische Türen – Erlebnisse und Begegnungen in Westafrika (1960) u. a. Herausgeber: Schwarzer Orpheus – Moderne Dichtung afrikanischer Völker beider Hemisphären (1954, 1964); Amos Tutuola: Der Palmweintrinker (1955); Schwarze Ballade – Moderne afrikanische Erzähler beider Hemisphären (1957); Das Herz auf dem Opferstein. Selbstzeugnisse der Azteken (1961); Das junge Afrika – Erzählungen junger afrikanischer Autoren (1963); Afrika erzählt – Erzähler südlich der Sahara (1963) u.a. Mitherausgeber: Black Orpheus – A Journal of African and Afro-American Literature, mit Ulli Beier (1957-60).
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
698
Jankuhn, Herbert; Dr. phil., Professor für Vor- und Frühgeschichte an der Universität Göttingen; * Angerburg/Ostpr., 8.8.1905 (II, 6) Haithabu, ein Handelsplatz der Wikingerzeit (1936), (4. Auflage 1963); Die Wehranlagen der Wikingerzeit zwischen Schlei und Treene (1937); Die Ausgrabungen in Haithabu 1937-1939 (1943); Denkmäler der Vorzeit zwischen Ost- und Nordsee (1956); Völker und Stämme Schleswig-Holsteins in frühgeschichtlicher Zeit (1956); Die Frühgeschichte Schleswig-Holsteins (1957); Die Ausgrabungen in Haithabu und ihre Bedeutung für die Handelsgeschichte des frühen Mittelalters (1958); Probleme und Ergebnisse heutiger Vorgeschichtsforschung (1961); Haithabu und Danewerk (4. Aufl. 1964); Nydam und Thorsberg (4. Aufl. 1964) Aufsätze: Seit 1930 84 Zeitschriftenaufsätze und 42 Besprechungen in Fachzeitschriften. Artikel: Die Eisenzeit in Stormarn (Stormarn, der Lebensraum zwischen Hamburg und Lübeck) (1938); Die germanische Schiffahrt der Urzeit bis zur Wikingerzeit (Buch der deutschen Seeschifffahrt) (1942); Ein Ulfberth-Schwert aus der Elbe (Schwantes Festschrift, 1951); Besiedlung Südostschleswigs im ersten nachchristlichen Jahrtausend (Gutenbrunner u. Laur: Völker und Stämme Südost-Schlesw. im frühen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
698
Mittelalter) (1952); Herrschaftszeichen aus vor- und frühgeschichtlichen Funden Nordeuropas (Percy E. Schramm: Herrschaftszeichen und Staatssymbolik) (1954); Die Frühgeschichte Schleswig-Holsteins. Ein Überblick über die Probleme (Geschichte SchleswigHolsteins) (1954); Der Beitrag der Archäologie zur Erforschung des frühmittelalterlichen Städtewesens (Frühe Burgen und Städte) (1954); Die Voraussetzungen für die Neubesiedlung Schleswigs (Geschichte Schleswig-Holsteins) (1954); Die Grundlagen für die zeitliche Gliederung der slawischen Keramik (Bericht über die Tagung für Frühgeschichte in Lübeck 18. und 19. Januar 1955) (1956); Vor- und Frühgeschichte (Otto Brandt: Geschichte Schleswig-Holsteins) (5. Auflage 1956); Die frühmittelalterlichen Seehandelsplätze im Nord- und Ostseeraum (Theo Mayer: Vortrag und Forschung IV) (1958); Die Ausgrabungen in Haithabu im Wandel der historischen Fragestellung (Neue deutsche Ausgrabungen) (1958); Moorfunde (ebenda 1958); Neue Ausgrabungen und Forschungen in Niedersachsen (1963, Herausgeberschaft); Die mittelalterlichen Königspfalzen als archäologisches Forschungsproblem (Unverzagt-Festschrift 1964); Die römische Kaiserzeit und die Völkerwanderungszeit (Geschichte Schleswig-Holsteins Bd. 2 1964/65) Mitherausgeber: Offa (seit 1936); Archäologia Geogr. (seit 1955) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
Herausgeber: Göttinger Schriften zur Vor- und Frühgeschichte; Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte; Neue Ausgrabungen und Forschungen in Niedersachsen.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
698
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
699
Kienle, Hans; Dr. phil., em. Professor für Astronomie an der Universität Heidelberg, ehemals Direktor der Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl; * Kulmbach, 22. 10. 1895 (IX, 10) Vom Wesen astronomischer Forschung (1948); Atome, Sterne. Weltsysteme (1952); Der gestirnte Himmel über Dir (1952); Einführung in die Astronomie (1963). Herausgeber: Festschrift Seeliger (1924); Veröffentlichungen Universitäts-Sternwarte Göttingen (1930-1939) Aufsätze: Untersuchungen über Pendeluhren, Neue Ann. Sternwarte München 1918; Untersuchungen über Saalrefrakt., Astronom. Nachr. 1921; Die astronomischen Prüfungen der Relativitäts-Theorie, Ergebnisse exakter Naturwissenschaften 1924; Zur Temperaturbest. der Sterne, Nachr. Ges. Wiss. Göttingen 1930; Das Temperaturproblem in der Astrophysik, Naturwissenschaften 1931; Über d. Erzeug. photometr. Skalen, Zeitschrift Astrophysik 1930; Das kontinuierliche Spektrum der Sterne, Ergebnisse exakter Naturwissenschaften 1937; Nullpunkt und Skala der Temperaturen der Sterne, Göttinger Nachrichten 1940; Das ultraviolette Spektrum und die Temperatur der Sonne, Astronomische Nachrichten 1947; Materie und Energie unter kosmischen Verhältnissen, Verh. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
699
Ges. Dt. Naturforscher und Ärzte 1951; Werden und Vergehen im Weltall, Naturwissenschaften 1953; Physik in kosmischen Dimensionen, Universitas 1953; Naturwissenschaften und Philosophie, Ruperta Carola 1954; Neue Aspekte der Kosmogonie, Phys. Blätter 1956; Die Skala der Sterntemperaturen, Mitt. Astrophys. Observ. Krim 16, russ., 1956; The Technical Exploitation of Solar Energy, Universitas 1957; Das Problem der Sterntemperaturen, Neue wissenschaftliche Rundschau 1958; Lichtquellen mit kontinuierlichem Spektrum für spektrale Photometrie, Optik 1958; Entwicklungen im Weltall, Abhandl. d. Deutschen Akademie d. Naturforscher Leopoldina 1959; Das Happel-Labor für Strahlungsmessung, Ruperto-Carola 1958; Prinzipien der Ordnung im Kosmos, Jahreshefte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften 1958/59; Prinzipien der Ordnung im Kosmos, Physikalische Blätter 1960; Astronomische Forschung im Wandel und Fortschritt der Wissenschaft, Studium Generale 1960 3 Artikel in: Müller-Pouillet: Physik V (1928); weitere Artikel: Kosmogonie (Enzyklopädie des mathematischen Wissens VI 2, 8) (1933); Die phys. Zustandsgrößen der Sterne (Zur Erforschung des Weltalls) (1934); Der innere Aufbau der Sterne (ebenda) (1934); Photogr. Photometrie (Handbuch Experimentalphysik XXVI) (1937); Die Bedeutung des Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
699
Energiesatzes für die Astronomie (Festschrift Julius Robert Mayer) (1942); Photometrie von Doppelsternen (Sitzungsbericht der Deutschen Akademie der Wissenschaften) (1948); Atom und Kosmos (Vom Atom zum Weltsystem) (1954); Die Vorstellung von der Entwicklung der Welt (Erde und Weltall) (1955); Physik in kosmischen Dimensionen (Lebendiges Wissen) (1955); The problem of stellar Temperatures (Vistas in Astronomy) (1956); Werden und Vergehen im Weltall (Die Natur das Wunder Gottes) (1957); Entwicklung im Weltall (Wie leben wir morgen) (1957); Der Schwarze Körper auf dem Königstuhl (Aus der Werkstatt des Wissens) (1958); Materie und Energie unter kosmischen Verhältnissen (Grundfragen und Fortschritte der Physik) (1958); Friedrich Wilhelm Herschel 1738-1822 (Die großen Deutschen) (1959) Herausgeber: Forschungen und Fortschritte (1947 bis 1950); Astronomische Nachrichten (1947 bis 1950); Forschungen und Fortschritte (seit 1952).
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
699
Konetzke, Richard; Dr. phil., Professor für Iberische und Lateinamerikanische Geschichte an der Universität Köln; * Hangelsberg, 20. 3. 1897 (VI, 8) Die Politik des Grafen Aranda (1929); Geschichte des spanischen und portugiesischen Volkes (1939); Das spanische Weltreich (1943; auch spanisch); El mestizaje y su importancia en el desarrollo de la población hispano-americana durante la época colonial (1947); La emigración española al Río de la Plata durante el siglo XVI (1952); Colección de Documentos para la Historia de la Formación Social de Hispanoamérica (I 1953, II 1958, III 1962); Entdecker und Eroberer Amerikas. Von Christoph Kolumbus bis Hernán Cortés (1963); Süd- und Mittelamerika I. Fischer Weltgeschichte Bd. 22 (1965) Aufsätze: La emigrac. de mujeres españ. a Amér. durante la época colonial, Rev. Intern. Sociol. 1945; Legislac. sobre inmigrac. de extranjeros en Amér. durante la época colonial, ebenda 4 1946; Las fuentes para la hist. demográfica de Hispano-amér. durante la época colonial, An. Estud. Hispanoamer. 1948; Die Entstehung des Adels in Hispanoamer. während der Kolonialzeit, VSWG 1952; Der weltgeschichtliche Moment der Entdeckung Amerikas, Historische Zeitschrift 1956; Islam und christliches Spanien im Mittelalter, ebenda 1957; Alexander von Humboldt als Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
699
Geschichtsschreiber Amerikas, Historische Zeitschrift 1959; Das spanische Weltreich, Historia Mundi 8, 1960; Das portugiesische Kolonialreich in Asien und Amerika, ebd. 8, 1960; Die Revolution und die Unabhängigkeitskämpfe in Lateinamerika, ebd. 9, 1960; Die Mestizen in der kolonialen Gesetzgebung, Archiv für Kulturgeschichte 1960; Staat und Gesellschaft am Vorabend der Unabhängigkeit, Saeculum 1961; Die Entwicklung Lateinamerikas im 19. Jahrhundert, Bertelsmanns Große Illustrierte Weltgeschichte Bd. 2, 1964 Artikel: Hernán Cortés como poblador de la Nueva España, Estud. Cortesianos 1947; La esclavitud de los indios como elemento en la estructuración social de Hispano-américa, Estud. Hist. soc. de España I 1949; Las ordenanzas de gremios como documentos para la historia social de Hispanoamérica durante la época colonial, ebenda I 1949; Islam.-Spanien und Neuere Geschichte Spaniens (A. Randa: Handbuch Weltgeschichte I, II) (1954, 1956); Bücherkunde zur Geschichte Spaniens und Mittel- und Südamerikas (Günther Franz: Bücherkunde zur Weltgeschichte) (1956); Die Bedeutung der Sprachenfrage in der spanischen Kolonisation Amerikas (Jahrbuch für Geschichte von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft Lateinamerikas, 1964) Herausgeber: Jahrbuch für Geschichte von Staat, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
Wirtschaft und Gesellschaft Lateinamerikas.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
700
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
700
Kraus, Hans-joachim; D. theol., Professor für Altes Testament an der Universität Hamburg; * 17. 12. 1918 (II, 3) Die Königsherrschaft Gottes im Alten Testament (1951); Prophetie und Politik (1952); Gottesdienst in Israel (1954, 2. Aufl. 1962); Threni (1956, 2. Aufl. 1960); Geschichte der historisch-kritischen Erforschung des Alten Testaments (1956); Psalmen (seit 1958); Begegnung mit dem Judentum (1963) Aufsätze: Gilgal, Vetus Testamentum 1951; Gesetz und Geschichte, Evangelische Theologie 1952; Gespräch mit Martin Buber, ebenda 1952; Ein neues Hesiodfragment, Rhein. Mus. f. Philol. 1952; Die prophetische Botschaft gegen das soz. Unrecht Israels, Evangelische Theologie 1955; Zur Gesch. d. Überliefer. begr., ebenda 1956; Chirbet el-choch, Zeitschrift dt. Palästina-Ver. 1956; Die prophetische Verkündigung des Rechts, Theol. Stud. 1957; Zur Geschichte des Passah-Massot-Festes, Evangelische Theologie 1957 Artikel: Bibelwissenschaft (Evangelisches Kirchenlexikon) (1955); Bibelkritik (ebenda) (1955); Auferstehung im Alten Testament (Rel. Gesch. Geg.) (3. Auflage); Erlösung im Alten Testament (ebenda) (3. Auflage) Herausgeber: Biblische Studien. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
700
Langer, Paul F.; vorm. Professor für Geschichte und Ostasienkunde an der University of Southern California, z. Z. Staff Member, Social Science Department, The RAND Corporation; * Berlin, 11. 3. 1915 (IX, 4) Red Flag in Japan (1952); Japan between East and West (Mitverfasser) (1957); Japan – New Problems, New Promises (1959); Unity and Contradiction – Major Aspects of Sino-Soviet Relations (Mitverfasser) (1963); Communist Strategy in Asia (Mitverfasser) (1963). The Communist States in the 1960's (Mitverfasser) (1964); Bibliography on Soviet Foreign Policy and World Communism (Mitverfasser) (1964); Japan (1965) Aufsätze in: Current History; Journal of International Affairs; The Far Eastern Quarterly; Pacific Affairs; Kokumin Hyoron; Dokusho Shunju; Kokoro; Jiyu u. a.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
700
von Laue, Theodor H.; Ph. D., Professor für Geschichte an der Washington University, St. Louis, Missouri; * Frankfurt/M., 22. 6. 1916 (VIII, 8) Leopold Ranke, the format. years (1950) Artikel: Soviet diplomacy: G. Chicherin (The Diplomats) (1953); Rußland im 19. Jahrhundert (Golo Mann: Propyläen-Weltgeschichte) (1959) Aufsätze: Die Revolution von außen als erste Phase der russischen Revolution 1917, Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 1956; Sergei Witte and the Industrialization of Russia, 1963; Why Lenin? Why Stalin? A Reappraisal of the Russian Revolution, 1964.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
700
Lutz, Heinrich; Professor für Geschichte der Neuzeit an der Universität Saarbrücken; * Wolfratshausen b. München, 20. 8. 1922 (VII, 1) Conrad Peutinger. Beiträge zu einer politischen Biographie (1958); Nuntiaturberichte aus Deutschland, Erste Abteilung, Band 13 (1959); Ragione di Stato und christliche Staatsethik im 16. Jahrhundert (1961); Demokratie im Zwielicht. Der Weg der deutschen Katholiken aus dem Kaiserreich in die Republik (1963); Christianitas afflicta. Europa, das Reich und die päpstliche Politik im Niedergang der Hegemonie Karls V. (1964) Aufsätze: zur Geschichte von Humanismus, Reformation und Gegenreformation und zur Geistesgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
Graf Lynar, Ernst Wilhelm; Dr. phil.; * Görlsdorf (Uckermark), 25. 7. 1924 Herausgeber: Deutsche Kriegsziele 1914-18 (1964).
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
700
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
700
Majumdar, Asoke Kumar; Joint Director, Bharatiya Vidya Bhavan of Delhi Centre, Neu Delhi; * Calcutta, 1916 (VI, 2) Chaulukyas of Gujarat (1956); Advent of Independence (1963); The Bhakti Renaissance (1965) Herausgeber: Indian Inheritance (1955-1957) Aufsätze: Was Central India the Original Home of Mularaja's ancestors?, Bharatiya Vidya 1953; A Note on the Development of the Radha Cult, Annals of the Bhandakar Oriental Research Institute 1955; A Note on the Chronology of the Sultans of Kashmir in the Ain-i-Akbari, Journal of the Asiatic Society 1956; The Rajataranginis as Sources of the History of Kashmir during the Sultanate, Bharatiya Vidya 1956; The Origin of the Word Rajput, Bharatiya Vidya 1956; Hindu Invasion of Western Punjab in A. D. 1043, The Indian Historical Quarterly 1957; Talara, Bharatiya Vidya 1957; William Carey and Pandit Vaidyanath, Journal of the Asiatic Society 1959; Sanskrit Historical Literature & Historians, Journal of World History 1960; Hooker and Campbell in Sikkim, Bengal Past and Present 1962; The Cripps Mission, Bharatiya Vidya 1960-61; Deutschland im Licht der Indischen Philosophie, Deutschland von außen gesehen 1963; Socio-Economic History of India, Bharatiya Vidya 1963; Philosophies of History, Indo-Asian Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
Culture 1963 Mitherausgeber: Bharatiya Vidya.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
700
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
700
Mann, Golo; Dr. phil., Honorarprofessor an der Technischen Hochschule Stuttgart; * München, 27. 3. 1909 (VII, 2, 5; VIII, 7; X, 1, 12; XI, 9) Friedrich v. Gentz, Geschichte eines europäischen Staatsmannes (1947) (auch amer.); Vom Geist Amerikas, eine Einführung in amerikanisches Denken und Handeln (1954, 2. Auflage 1956); Deutsche Geschichte im neunzehnten und zwanzigsten Jahrhundert (1958); Geschichte und Geschichten (1961) Herausgeber: Außenpolitik (mit Harry Pross) (1958); Propyläen-Weltgeschichte (1960-1965) Artikel: Joseph Görres (Die Großen Deutschen II) (1956).
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
700
Mann, Michael; Professor für Deutsch und vergleichende Literaturwissenschaft an der University of California, Berkeley; * München, 21. 4. 1919 (VII, 9) Heinrich Heines Zeitungsberichte über Musik und Malerei (1964) Aufsätze: Heinrich Schenker's Contribution to Music Theory, The Music Review 1949; On Reaction and Continuity in Musical Composition, The Music Review 1954; The Musical Symbolism in Thomas Mann's Novel »Dr. Faustus«, Notes 1956; Heine-Handschriften als Quellenmaterial zu einem biographischen Revisionsbericht, Heine Jahrbuch 1962; Heinrich Heine und G. W. F. Hegel zur Musik, Monatshefte 1962; Französische Quellen für Heinrich Heines Berichte über »Die musikalische Saison«, Germanisch-Romanische Monatsschrift 1962; Konzert- & Buchkritiken und kleinere Aufsätze 19471955 in Neue Zeitung für Musik; Das Musikleben; Schweizerische Musikzeitung; Neue Zürcher Zeitung; Die Tat; Il Ponte.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
701
Marcel, Gabriel; Professor, Agrégé d'Université, Membre de l'Institut Paris; * Paris, 7. 12. 1889 (X, 11) Philosophie: Journal métaphysique (1928); Etre et Avoir (1935); Le Mystère de l'Etre (1951 bis 1952); Théâtre de religion (1959); L'Heure théâtrale: de Giraudoux à Sartre (1959); Présence et Immortalité (1959), etc. Théâtre: Un homme de Dieu (1929); Le Chemin de Crête (1936); Rome n'est plus dans Rome (1951) Artikel in: La Nouvelle Revue Française (1919 bis 1927); L'Europe Nouvelle (1920-1935); Les Nouvelles Littéraires (seit 1945).
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
701
Merzbacher, Friedrich; Dr. jur., Dr. phil., Professor für Rechtsgeschichte und Kirchenrecht an der Universität Innsbruck, Lehrbeauftragter an der Universität München; * Würzburg, 5. 5. 1923 (VI, 6) Johann v. Allendorf, Stiftspropst v. St. Burkard u. bischöflicher Kanzler 1400-1496 (1955); Iudicium provinciale ducatus Franconiae, Das kaiserl. Landgericht d. Herzogtums Franken-Würzburg im Spätmittelalter (1956); Die Hexenprozesse in Franken (1957); Die Bischofsstadt (1961) Aufsätze: Zur Rechtsgeschichte und Volkskunde d. Würzburger Kiliansverehrung, Festschr. Herbipolis Jubilans 1952; Kanonist. Beitr. in: K. Langosch: Verfasser-Lex.; Wandl. d. Kirchenbegr. im Spätmittelalter, Zeitschrift für Rechtsgeschichte 1953; Die Rechts-, Staats- u. Kirchenauffassung d. Aegidius Romanus, Arch. f. Rechts- u. Soz.-philos. 1954; Das Somnium viridarii v. 1376 als Spiegel d. gallikan. Staatskirchenrechts, Zeitschrift für Rechtsgeschichte 1956; Die Zugewinngemeinschaft, Arch. f. civ. Praxis 1957; Betracht. z. Rechtsstell. d. Aschaffenburger Kollegiatstifts St. Peter u. Alexander im Mittelalter, Aschaffenburger Jahrbuch 1958; Familiengut u. Individualgut, Deutsche Landesreferate z. V. Intern. Kongr. f. Rechtsvergl. Brüssel 1958; Johann Apels dialekt. Meth. d. Rechtswiss., Zeitschrift für Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
701
Rechtsgeschichte 1958; Recht und Gewaltenlehre bei Hugo v. St. Victor, ebenda 1958; Johann Oldendorp und das kanonische Recht, Festschrift für Johannes Heckel 1959; Azpilcueta und Covarruvias, Zeitschrift für Rechtsgeschichte 1960; Rechtswissenschaft und Volkskunde, Jahres- und Tagungsbericht der GörresGesellschaft 1960; Das geschichtliche Bild des kirchlichen Richters, Archiv für kath. Kirchenrecht 1961; Kirchenrecht und Lehnrecht, Österreichisches Archiv für Kirchenrecht 1961; Kardinal Juan de Lugo als Rechtsdenker, Spanische Forschungen der Görresgesellschaft 1962; Bischof und Stadt in der Mainzer Geschichte, Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte 1962; Das kirchliche Turnier- und Stierkampfverbot, Festschrift für Franz Arnold 1963; Tegernsee und der Südtiroler Wein im ausgehenden Spätmittelalter, Tiroler Wirtschafts-Studien 1963 Zahlreiche Literaturberichte und Besprechungen in einschlägigen Fachzeitschriften Artikel in: Lex. für Theologie u. Kirche (2. Auflage); Neue Deutsche Biographie. Staatslexikon; Handwörterbuch zur Deutschen Rechtsgeschichte; The New Catholic Encyclopedia.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
701
Meyer, Henry Cord; Ph. D., Professor für Geschichte an der University of California, Irvine; * Chicago, Ill., 12. 2. 1913 (IX, 1) Mitteleuropa in German Thought and Action, 1815-1945 (1955); Five Images of Germany (1960) Aufsätze und Artikel in: American Historical Review; American Slavic & East European Review; Virginia Quarterly; Welt als Geschichte.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
701
Morenz, Siegfried; D. Dr. phil., Professor für Ägyptologie und Antike Religionsgeschichte an den Universitäten Basel und Leipzig; * Leipzig, 22. 11. 1914 (XI, 1) Die Geschichte von Joseph dem Zimmermann (1951); Die Zauberflöte (1952); Heilige Schriften (1953); Ägypten u. d. Berliner Ägypt. Museum (1953, 3. Aufl. 1955); Der Gott auf der Blume (1954); Untersuchungen zur Rolle des Schicksals in der ägyptischen Religion (1960); Ägyptische Religion (1960); Die Heraufkunft des transzendenten Gottes in Ägypten (1964); Gott und Mensch im alten Ägypten (1964); Hl. Schriften (m. J. Leipoldt, 1953) Herausgeber: Aus Antike u. Orient, Festschr. W. Schubart (1950) Aufsätze: 60 Aufs. in orientalist., altertumswiss. u. theol. Zss. u. Festschrr. (1948) Mitherausgeber: Zeitschrift für ägyptische Sprache u. Altertumskunde (m. F. Hintze) (seit 1954); Orientalistische Literaturzeitung, Sparte Ägyptologie (seit 1964)
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
701
Morgan, Edmund S.; Professor of History an der Yale University; * Minneapolis/Minnesota, 17. 1. 1916 (VII, 8) The Puritan Family (1942); Virginians at home (1952); The stamp act crisis (1953) (mit Helen M. Morgan); The birth of the Republic (1956); The puritan dilemma: The story of John Winthrop (1958); The gentle puritan: A Life of Ezra Stiles (1962); Visible saints: The history of a puritan idea (1963) Zahlreiche Aufsätze in Fachzeitschriften Mitherausgeber: The New England Quarterly; William and Mary Quarterly.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
701
Mote, Frederick W(ade); Ph. D., Professor für Orientalische Studien an der Princeton University; * Nebraska, 2. 6. 1922 (VI, 4) The Poet Kao Ch'i, 1336-1374 (1962); ferner: Monographien über die Geschichte der Yuan- und MingPeriode.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
Myers, A. R.; Professor für Mittelalterliche Geschichte an der University of Liverpool; * Huddersfield, Yorkshire, England, 3. 11. 1912 (V. 7) A History of England in the Late Middle Ages (1952, 6. Aufl. 1965); The Household of Edward IV (1959) Aufsätze in: The English Historical Review 1937; The University of Toronto Law Journal 1939; The Bulletin of the John Rylands Library 1938, 1940, 1954, 1959; Chambers Encyclopaedia – thirteen biographies 1950; Historisches Jahrbuch 1950; Annual Bulletin of Historical Literature 1950, 1951, 1952; History Today 1954, 1955, 1960; Parliamentary Affairs 1956; Bulletin of the Institute of Historical Research 1960; Colliers Encyclopaedia 1962; Album Helen Cam, 1963; Encyclopaedia Britannica 1964.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
702
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
702
Nitschke, August; Dr. phil., o. Professor für Geschichte an der Technischen Hochschule Stuttgart; * Hamburg, 18. 9. 1926 (V, 4) Heilige in dieser Welt, Persönliche Autorität und politische Wirksamkeit (1962); Der Feind – Erlebnis, Theorie, Begegnung – Formen politischen Handelns im 20. Jahrhundert (1964).
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
702
Nöll von der Nahmer, Robert; Dr. rer. pol., Dr. jur., Professor für Volkswirtschaftslehre und Finanzwissenschaft an der Universität Mainz; * Bad Schwalbach, 24. 5. 1899 (IX, 7) Der Volkswirtschaftliche Kreditfonds. Versuch einer Lösung des Kreditproblems (1934); Probleme und Voraussetzungen einer intern. Währungsstabilisierung (1938); Der Zins ist nicht notwendig – seine Aufhebung aber trotz dessen nicht zweckmäßig (1947); Wie ist unter volkswirtschaftlichen Gesichtspunkten der Teilzahlungskredit zu beurteilen? Kritik unserer deutschen Finanzpolitik (1954); Vorn Werden des neuen Zeitalters (1957); Außenwirtschaft. Eine Einführung (1959); Lehrbuch der Finanzwissenschaft, Bd. I Allgemeine Finanzwissenschaft, Bd. II Spezielle Steuerlehre (1964) Artikel: Handwörterbuch Kommunalwiss. (1927); Akt. Fragen d. Kriegswirtschaft (1942); Finanzausgleichsprobl. in Rhld-Pf. (Festschr. Eckert) (1949); Die Feststell. d. Kriegsschäden, in Stat., Aufg. u. Anwend. in d. Gegenw. (Festschr. Hesse) (1952); Ges. u. wirtsch. Stell. d. Geistig Schaffenden in d. Gegenw. (Nachr. f. wiss. Bibl.) (1952); Finanzwiss. (Verw.) (3. Auflage 1955, 4. Auflage 1957, 5. Auflage 1963); Geld und Kredit (ebenda) (3. Auflage 1955, 4. Auflage 1957, 5. Auflage 1960); Haushalt, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
702
öffentl. (Handwörterbuch Betriebswirtschaft II) (3. Aufl. 1957); Kredit, öffentl. (Handwörterbuch Soz.wiss.) (1958); Öffentliche Einnahmen und Ausgaben (Handwörterbuch Betriebswirtschaft III) (3. Aufl.) Aufsätze: Die Deckung des öffentlichen Bedarfs durch nichtinflator. Papiergeldausg., Finanzarchiv 1934; Möglichkeit und Zweckmäßigkeit nichtinflator. Papiergeldausg., Schmollers Jahrbuch 1936; Zur Lehre von der Deckung des öffentlichen Bedarfs durch nichtinflator. Papiergeldausg., Finanzarch. 1936; La lutte de l'Allemagne contre le chômage, Rev. Econ. Intern. 1937; Die Fehlinvestit. und ihre volkswirtsch. Probleme, Zeitschrift f. d. ges. Staatswiss. 1938; Die Bedeutung d. Zahl.sitten und des gleichmäßigen Vorgehens der Banken f. d. Technik d. Giralgeldschöpf., Finanzarch. 1938; Probl. d. wirtsch. Stud.form, ebenda 1940; Zur Theorie d. Substanzbesteuer., ebenda 1940; Abschreib. im Kriege – eine volkswirtschaftliche Unmöglichkeit, Deutsche Volkswirtschaft 1941; Zur Diskussion um d. Abschreib. im Kriege. Eine Erwiderung, ebenda 1942; Geld-Kaufkraft-»Kapital« und ihre gegenseitigen Beziehungen, Finanzarchiv 1941; Aus der Frühgeschichte papier. Geldzeichen, Schmollers Jahrbuch 1942; Zur Diskussion um den Teilzahlungskredit, Teilzahlungswirtschaft 1955; Aktienrecht statt Aktienunrecht, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
702
Aktienges. 1957; Aktie und Eigentumsbildung, ebenda 1958; Transportsteuer-Probleme, Most-Festschrift: Verkehr und Wirtschaft 1961; Volkswirtschaft und öffentlicher Haushalt, Hessische Hochschulwochen für staatswissenschaftliche Fortbildung 1963. – Weitere 65 Aufsätze in Wirtschaftszeitschriften sowie beamten-politische Aufsätze in Beamtenzeitschriften.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
702
Nürnberger, Richard; Dr. phil., Professor der Geschichte an der Universität Göttingen; * Eisleben, 9. 6. 1912 (VIII, 2) Kirche und weltliche Obrigkeit bei Melanchthon (1937); Die Politisierung des französischen Protestantismus (1948); Machteroberung und Machtbehauptung in den Kommunistischen Revolutionen (1958) Herausgeber: Festschrift Gerhard Ritter (1950); Melanchthons Werke in Auswahl Bd. III Humanistische Schriften (1961) Aufsätze: Die lex nat. als Problem d. vita christ. bei Luther (Archiv Ref. Gesch. 37) (1940); Kants Rechtsphilosophie in ihrem Verhältnis zu Rousseau (Zeitschrift ges. Staatswiss. 100) (1943); Imperialismus, Sozialismus und Christentum bei Friedrich Naumann (Historische Zeitschrift 170) (1950); Das Problem des Intervalls in der bolschewistischen Revolution (Zeitwende) (1955); Die Grundl. krise d. Politik (Außenpolitik) (1955); Freiheit als Notwendigkeit oder Notwendigkeit als Freiheit (Off. Welt) (1956) Artikel: Wesen und Wandel des Föderalismus im modernen Staatsleben (Festschrift Gerhard Ritter) (1950); Lenins Revolutionstheorie (Marxismus-Stud.) (1954); Die französische Revolution im revolutionären Selbstverständnis des Marxismus Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
(Marxismus-Stud. N. F.) (1957); Die historischen Wurzeln d. Koexistenzbegr. (Koexistenz zwischen Ost und West) (1957); Revolution und Tradition (Verhandlung 13. deutscher Soziologentag) (1957); Friedrichs des Großen Reflexions sur Charles XII (Festschrift Max Braubach) (1964).
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
702
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
702
Palmer, Robert R.; Ph. D., Professor für Geschichte, vormals an der Princeton University, jetzt Dean an d. Washington University, Saint Louis; * Chicago, 11. 1. 1909 (VIII, 1) Catholics and Unbelievers in 18th century France (1939); Twelve Who Ruled (1941); A History of the Modern World (1950), revised edition (with Joel Colton) 1956; The Age of the Democratic Revolution (Vol. I 1959, Vol. II 1964) Herausgeber: Rand McNally Atlas of World History (1957).
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
703
Panikkar, Kavalam Madhava; ehem. Botschafter Indiens in China, Vizekanzler der University Mysore; * Alleppey, Travancore, 3. 6. 1895, † New Delhi, 10. 12. 1963 (X, 3) Die indischen Staaten und die Regierung Indiens; Zwischenstaatliches portugiesisches Recht in Malabar; Die Portugiesen in Malabar; Die Holländer in Malabar; Kaste und Demokratie; Der Hinduismus und die moderne Welt; Die Zukunft Südostasiens; Indien und der indische Ozean (1945); Die Basis des indo-britischen Vertrages; Geschichte Indiens (1947, 1957 deutsch); Asien und die Herrschaft des Westens (1955); In Two Chinas (1956); (deutsch: Botschafter in beiden China, 1956); Indien. Erfolge – Hoffnungen – Gefahren (1962); u.a. Zahlreiche Artikel und Aufsätze in Zeitschriften, Sammelwerken usw. Herausgeber: Hindustan Times (seit 1925).
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
703
Petech, Luciano; Dr. litt., Professor für die Geschichte Ostasiens an der Universität Rom; * Trieste, 8. 6. 1914 (II, 4) A Study on the Chronicles of Ladakh (1938); China & Tibet in the Early XVIII Cent. (1950); Northern India According to the Shui-ching-chu (1950); I missionari italiani nel Tibet e nel Nepal (7 vols., 1952-56); Mediaeval History of Nepal (1958) Mitherausgeber: Rivista degli Studi Orientali.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
703
Pflaum, Hans-Georg; Docteur ès Lettres, Directeur scientifique au Centre National de la Recherche scientifique, Paris; * 3. 6. 1902 (IV, 5) Essai sur le cursus publicus sous le Haut-Empire romain (1941); Le marbre de Thorigny (1948); Les Procurateurs équestes sous le Haut-Empire romain (1950); Les Carrières procuratoriennes équestes sous le Haut-Empire romain (1962) Ungefähr 40 Aufsätze Herausgeber: Inscriptions latines de l'Algerie II, 1 (1957).
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
703
Philipp, Werner; Dr. phil., Professor für Osteuropäische Geschichte an der Freien Universität Berlin; * Breslau-Kosel, 13. 3. 1908 (V, 3) Ivan Peresvetov und seine Schriften und Erneuerung d. Moskau. Reiches (1935); Ansätze zum geschichtlichen und politischen Denken im Kiewer Rußland (1940) Aufsätze: Rußlands Aufstieg zur Weltmacht 1815 bis 1917, Historia Mundi, 10 (1961); Russia: The Beginning of Westernization, The New Cambridge Modern History, 5 (1961) Herausgeber: Forsch. z. osteurop. Geschichte seit I (1954); Stud. z. Gesch. Osteuropas seit I (1954).
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
703
Pittioni, Richard; Dr. phil., Professor für Urgeschichte an der Universität Wien; * Wien, 9. 4. 1906 (I, 4) Latène in NdÖst. (1930); Bibliographie zur Urgeschichte Österreichs (1931); Urgeschichte: Allgemeine Urgeschichte u. Urgeschichte Österreichs (1937); Öst. Urzeit im Bilde (1938); Bibliographie zur Urgeschichte der Ostmark 1930-38 (1940); Stand und Aufgaben der urgeschichtlichen Forschung in Oberetsch (1940); Beiträge zur Urgeschichte der Landschaft Burgenland (1941); Der frühmittelalterliche Gräberfund von Köttlach, Ldkr. Gloggnitz/NdÖst. (1943); Schätze im Boden (1947); Aus schr.loser Zeit (1947); Urzeitl. Siedlungsraum in Öst. (1947); Landesmuseum-Heimatmuseum (1947); Der Bergfürst (1947); Erlebte Welt (1948); Die urgeschichtlichen Grundlagen der europäischen Kultur (1949); Geschichte aus Stein und Erz (1950); Beiträge zur Geschichte des Keramikums in Afrika und im Nahen Osten (1950); Vom geistigen Menschenbild der Urzeit (1952); Urgeschichte des österreichischen Raumes (1954); Urzeitl. Bergbau auf Kupfererz und Spurenanalyse (1957); Das Kupfer der Nordtiroler Urnenfelderkultur (1960); Frühmetallzeitlicher Kupferhandel im Voralpenland (1963); Vom Faustkeil zum Eisenschwert (1964) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
Rund 270 Aufsätze in wissenschaftlichen Zeitschriften des In- und Auslandes über allgemeine und spezielle Fragen der Ur- und Frühgeschichte mit besonderer Berücksichtigung der Urgeschichte des Bergwesens 103 Artikel zur Urgeschichte (Kathol. Encyclop. Amsterdam); Europe, iron age (Encyclop. Brit.); Lake-dwell. (ebenda); Latène (ebenda) Herausgeber: Archaeol. Austr. (seit 1948), Beih. (seit 1957) Mitherausgeber: Wiener Prähistorische Zeitschrift (1930-1938); Mitt. Anthropol. Ges. Wien (1949 bis 1953).
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
703
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
703
Plessner, Helmuth; Dr. phil. Dr. rer. soc. h.c. (Groningen), Professor für Philosophie und Soziologie an der Universität Göttingen; * 4. 9. 1892 (I, 1) Die wissenschaftliche Idee (1913); Krisis der transzendentalen Wahrheit im Anfang (1918); Die Einheit der Sinne (1923, 2. Aufl. 1964); Grenzen der Gemeinschaft (1924); Die Stufen des Organischen und der Mensch (1928, 2. Aufl. 1964); Macht und menschliche Natur (1931); Das Schicksal deutschen Geistes im Ausgang seiner bürgerlichen Epoche (1935, 2. Aufl. Die verspätete Nation 1959); Lachen und Weinen (1941, 2. Aufl. 1950, 3. Aufl. 1961); Zwischen Philosophie und Gesellschaft (1953) Herausgeber: Symphilosophein. Ber. üb. d. 3. Deutschen Kongreß f. Philos. Bremen (1952); Herbert Schöffler: Der Witz der deutschen Stämme, neue Auflage unter dem Titel: Kl. Geogr. des deutschen Witzes (1955, 5. Aufl. 1958); Unters. zur Lage der deutschen Hochschullehrer (1956, III); Göttinger Abh. z. Soziol. unt. Einschluß ihrer Grenzgeb. (seit 1957) Mitherausgeber: Publicaties v. het Sociol. Inst. Groningen (1939/40) Übersetzer: F. J. J. Buytendijk: Wege zum Verständnis der Tiere (1935); Über den Schmerz (1948) Zahlreiche Aufsätze in Fachzeitschriften (seit Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
703
1912), u. a.: Unters. z. Physiologie der Seesterne. I; Der Lichtsinn, Spengels Jb. f. Zoologie 1912; Zur Geach.philos. d. bildenden Kunst seit Renaissance u. Reformation, Festschr. f. G. v. Bezold, Nürnberg 1918; Die physiol. Erklär. des Verhaltens, m. F. J. J. Buytendijk (ActaBiotheor. Ser. A, 1) (1935); Tier u. Mensch, m. F. J. J. Buytendijk (Neue Rundschau 49) (1938); Over de infantilis. Invloed v. de mod. Maatschappij op de Jeugd (Päd. Stud. 23); Debat over Duitsland (Vrij Nederld) (1946) (auch tschech.); Sociol. en Anthropol. (Mens en Maatschappij 25) (1950); Über das Welt-Umweltverhältnis des Menschen (Stud. Gen. 3) (1950); Nederld en de Wijsbegeerte (De Gids 115) (1952); Nachwort zu Ferdinand Toennies (Kölner Zeitschrift f. Soziol. u. Soz.psychol. 7) (1955); Mod. Wiss.-begr. und philosophische Tradition (Universitas 11) (1956); Über einige Motive d. philos. Anthropol. (Stud. Gen. 9) (1956) Artikel: Zur Soziol. d. mod. Forsch. und ihrer Organis. an den deutschen Universitäten (M. Scheler: Vers. einer Soziol. d. Wissens) (1924); Zum gegenwärtigen Stand der Frage nach der Objektivität historischer Erkenntnis (Geschiedenis, Festschr. H. J. Aalders) (1944); Het Spel d. Phantasie en het Kader d. Kennis (Scripta Acad. Groningana I) (1947); Zur Anthropol. d. Nachahm. (Philos. Essays) (1948); Het Probleem d. Generaties (Sociol. Jaarb. III) (1949); Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
704
Levensphilos. en Phaenomenol. (Philosophia II) (1949); Aspekte soz. Gesetzmäßigkeit (Das Problem der Gesetzlichkeit) (1949); Über d. Begr. d. Leidensch. (Um Recht und Gerechtigkeit, Festg. Erich Kaufmann) (1950); Über d. Bezieh. d. Zeit z. Tode (Eranos-Jahrbuch XX) (1952) (auch engl.); Soziol. d. Sports (Persönl. Welt – Arb.welt) (1953/54); Off. Problemgesch. (Nicolai Hartmann, Der Denker und sein Werk) (1952); Über d. Menschenveracht. (Off. Horizont, Festschr. Karl Jaspers) (1953); Die ideol. Anfälligkeit der Wissenschaftler (Kongr. f. die Freiheit der Kultur, »Wiss. u. Freih.«) (1954); Univ. u. öffentl. Mein. (ebenda) (1955); Elite u. Elitebild. (Encyclop. Winkler-Prins) (7. Aufl. 1956); 3 Art. in: Hdwb. Soz.wiss. (1956); 2 in: Evangelisches Kirchenlexikon (1956); Philos. Anthropol. (Rel. Gesch. Geg.) (3. Aufl. seit 1956); Unsere Begegn. (Begegn., Festschr. F. J. J. Buytendijk) (1957); Zur Genesis moderner Malerei (Konkrete Vernunft, Festschrift E. Rothacker) (1958); Husserl in Göttingen, Gött. akad. Reden 1959; Das Problem der Öffentlichkeit und die Idee d. Entfremdung. Rektoratsrede Gött. 1960; Immer noch Phil. Anthropologie? (Festschr. Th. Adorno) 1963; Ein Newton des Grashalms? (Festschr. J. König) 1964 Veröffentlichg. über d. Autor: Wesen und Wirklichkeit des Menschen. Festschr. f. H. Plessner (m. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
704
Bibliographie). Göttingen 1957 Begründer u. Schriftleiter: Philos. Anz. (1925-30) Mitherausgeber: Arch. f. Philos. (seit 1947); Philosophia Nat. (seit 1953); Psyche (seit 1955); Kant-Stud. (seit 1956).
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
704
Portmann, Adolf; Dr. phil., Professor der Zoologie an der Universität Basel; * Basel, 27. 5. 1897 (IX, 12) Biologische Fragmente zu einer Lehre vom Menschen [1944, 2. Aufl. 1951; unter dem Titel: Zoologie und das neue Bild vom Menschen (1956)]; Einführung in die vergl. Morphologie der Wirbeltiere (1948, 3. Aufl. 1965); Die Tiergestalt (1948, 2. Aufl. 1960); Das Tier als soz. Wesen (1953, 2. Aufl. 1956); Biologie und Geist (1956); Neue Wege der Biologie (1960, 3. Aufl. 1965) Artikel: Oiseaux (Traité de Zool.) (1950); Céphalopodes (ebenda), (im Druck).
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
704
Roots, Ivan, M. A.; Senior Lecturer in History, University College of South Wales and Monmouthshire, Cardiff, S. Wales; * Maidstone/England, 3. 3. 1921 (VII, 3) The Committee at Stafford 1643-45 (with D. H. Pennington) (1957); A Select Bibliography of English Constitutional History (with S. B. Chrimes) (1957) Aufsätze in: English Historical Review; History; Welsh History Review; Journal of Modern History; Morgannwg; Pennsylvania History.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
704
Rubin, Berthold; Dr. phil., Professor für Byzantinistik und Osteuropäische Geschichte an der Universität Köln; * 10. 7. 1911 (IV, 8. V, 2. XI, 5) Theoderich und Justinian, Zwei Prinzipien der Mittelmeerpolitik (1953); Prokopios v. Kaisareia (1954, auch in Realenzyklop. Klass. Altertum XXIII, 1957); Das Zeitalter Justinians (I, 1960) Aufsätze u.a.: Der Fürst d. Dämonen, Byzantin. Zeitschrift 1951; Zur Kaiserkritik Ostroms, Atti VIII. Congr. Intern. Stud. Bizantini, 1953; Das neue Bild der Geschichte Eurasiens, Jbb. für Geschichte Osteuropas 1954; Die Entstehung d. Kataphraktenreiterei im Lichte d. chorezm. Ausgrab., Historia 1955; Die »Große Völkerwander.« i. d, soz.ökon. Sicht d. Sowjetunion, Jbb. f. Geschichte Osteuropas 1957; Programm und Wirklichkeit d. Wiederverein. d. Mittelmeerwelt, Ostdeutsche Wissenschaft 1960; Der Antichrist und die »Apokalypse« des Prokopios von Kaisareia, Zeitschrift d. Deutsch. Morgenländ. Gesellschaft 1960; Das mittelalterliche Byzanz – eine Drehscheibe der Weltgeschichte, Einheit des Geistes 1962.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
704
Rust, Alfred; Dr. phil. h.c., Dr. phil. habil., Ahrensburg; * Hamburg, 4. 7. 1900 (I, 3) Das Rentierjägerlager Meiendorf (1937); Die altu. mittelsteinzeitlichen Funde von Stellmoor (1943); Die Höhlenfunde v. Jabrud (Syrien) (1950); Artefakte aus der Zeit des Homo Heidelbergensis in Süd- u. Norddeutschland (1956); Die Funde vom Pinnberg (1958); Die jungpaläolith. Zeltanlagen von Ahrensburg (1958); Vor 20000 Jahren. Rentierjäger der Eiszeit (1962); Die Artefakte der Altonaer Stufe von Wittenbergen (mit G. Steffens) (1962) 20 Aufsätze in verschiedenen Fachzeitschriften Artikel: Jungpaläolithikum (Hist. Mundi I).
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
704
Rychner, Max; Dr. phil., Zürich; * Lichtensteig, 8. 4. 1897, † 10. 6. 1965 (VIII, 6) G. G. Gervinus (1922); Karl Kraus (1924); Freundeswort (1941); Zur europäischen Literatur zwischen zwei Weltkriegen (1941); Glut und Asche (1946); Zeitgenössische Literatur (1947); Die Ersten (1949); Welt im Wort (1949); Sphären der Bücherwelt (1952); Arachne (1957); Antworten (1961); Zwischen Mitte und Rand (1964) Übersetzer: Paul Valery, Herr Teste; Eine methodische Eroberung Herausgeber: Lichtenberg, Aphorismen; Goethe, West-östlicher Diwan.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
705
Schachermeyr, Fritz; Dr. phil., Professor für Griechische Geschichte, Altertumskunde und Epigraphik an der Universität Wien; * Linz/D., 10. 1. 1895 (III, 1) Etruskische Frühgeschichte (1929); Hethiter und Achäer (1935); Alexander der Große (1949); Poseidon und die Entstehung des griechischen Götterglaubens (1950); Die ältesten Kulturen Griechenlands (1954); Griechische Geschichte (1960); Die minoische Kultur des alten Kreta (1964); Das ägäische Neolithikum (Stud. in mediterranean Archaeology, vol. VI, 1964) Zahlreiche Aufsätze in Fachzeitschriften, u. a.: Welche geschichtl. Ereign. führten zur Entstehung der mykenischen Kultur?, Arch. Orient. 1949; Die oriental.-mittelmeer. Grundl. der vorgeschichtlichen Chronologie, Prähistorische Zeitschrift 1949/50; Zur Entsteh. d. ältesten Civilisat. in Griechenland, Novelle Clio 1950; Marathon u. d. pers. Politik, Historische Zeitschrift 1951; Streitwagen und Streitwagenbild im Alten Orient und bei den mykenischen Griechen, Anthropos 1951; Der Werdegang der griechischen Polis, Diogenes 1953/54; Dimini und die Bandkeramik, Prähist. Forsch. 1954; Die letzten Pläne Alexander des Großen, Jh. Österr. Archäol. Inst. 1954; Alexander und die Gangesländer, Innsbrucker Beitr. zur Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
705
Kulturgesch. 3, Natalicium Jax 1955; Die Entzifferung der mykenischen Schrift, Saeculum 1959; Luwier auf Kreta?, Kadmos 1962; Das Keftiu-Problem, Jahreshefte d. Österr. Arch. Inst. 1962; Forschungsbericht über die Ausgrabungen und Neufunde zur ägäischen Frühzeit, Archäologischer Anzeiger d. Deutschen Arch. Inst. 1962; Die Themistokles-Stele und ihre Bedeutung für die Vorgeschichte der Schlacht von Salamis, Jahreshefte d. Österr. Arch. Inst. 1964; Die schöpferische Persönlichkeit bei den Hellenen und ihre Bedeutung für die gesamtmenschliche Geistesgeschichte, Almanach d. Österr. Akad. d. W. 1964 Stesimbrotos und seine Schrift v. d. attischen Staatsmännern; Sitzungsber. d. Österr. Akad. d. Wiss. 1965 Zahlreiche Artikel in: Realenzyklop. Klass. Altertumswiss.; Reallex. Vorgeschichte; Reallex. Assyriol.; Die »Seevölker« im Orient (Gedenkschrift P. Kretschmer, 1957); Zur Frage der Lokalisier. v. Achiawa (Festschrift Sundwall) (1958); Mediterranea Protostoria (Encicl. univ. dell'arte VIII, 1963).
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
705
Schalk, Fritz; Dr. phil., Professor für Romanische Philologie an der Universität Köln; * Wien, 17. 1. 1903 (VII, 7) Einleitung in die Enzyklopädie der französischen Aufklärung (1936); Moralisti ital. del rinascimento (1940); Das Lächerliche in der französischen Literatur des Ancien régime (1953); Das Publikum im italienischen Humanismus (1953); Somnium u. verw. Wörter in d. roman. Sprachen (1955); Diderots Essai über Claudius u. Nero (1956); Studien zur französischen Aufklärung (1964) Artikel: S. Bayle u. d. Antike (Homenaje Rubio y Lluch) (1936); Die Entstehung der französischen Nation (Der Vertrag v. Verdun) (1943); The survival of classics (Warburg Inst. London) (1938); Tassos Religiosität (Festschr. Petrarca-Inst.); Il tema della vita act. e della vita contemplat. nell' umanesimo ital. (Umanesimo e sci. polit.) (1951); Il libro de amicitia dell' Alberti Sodalitas (Erasmiana I) (1950); Montesquieu und die europäische Tradition (Probl. d. vergl. Lit.wiss.) (1951); Das geistige Antlitz Spaniens (Denker u. Deuter im heutigen Europa) (1954); Ortega y Gasset (ebda) (1954); Bemerk. z. pronom. indef. im Franz. d. 17. Jhs (Festschr. Gamillscheg) (1958); Das Wort bizarr im Roman. (Festschr. v. Wartburg) (1958); Otium im Roman. (Festschr. Spitzer) (1958) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
705
Zahlr. Aufs. in: Roman. Forsch.; Zs. f. franz. Sprache; Dt. Vjschr. f. Lit.-wiss. u. Geistesgesch.; Hist. Zs.; Forsch. u. Fortschr.; Volkstum u. Kultur d. Romanen; Cahiers: Assoc. intern. des etudes franç. Herausgeber: Die franz. Moralisten, 2 Bde. (1938, 1940, 4. Aufl. 1963); Portugalfestschr. Univ. Köln (1940); De Sanctis: Ital. Lit.gesch. (1940); Montesquieu: Die Tagebb. (1944); Vico: De ratione stud. (1947); Analecta Roman. (seit 1955); Span. Geisteswelt (1957); Franz. Gedichte aus 6 Jahrhunderten (1958), 2. Aufl. (1963); Die Celestine (1959); Alberti, Vom Hauswesen (1962) Bibliographie in: Wort und Tat, Festschrift Schalk (1963).
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
705
Schmid, Carlo; Dr. jur., Professor für wissenschaftliche Politik an der Universität Frankfurt/M.; * Perpignan, 3. 12. 1896 (X, 8) Forderung des Tages (1946); Römisches Tagebuch (1946) Herausgeber: Die Blumen des Bösen (1947).
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
705
Schneider, Carl; Dr. phil., Lic. h.c., Professor für neutestamentliche Wissenschaft und frühchristliche Kirchengeschichte, Hellenismus, Speyer; * Zwickau/ Sa., 19. 12. 1900 (IV, 6) Die Erlebnisechtheit der Apokalypse (1931); Neutestamentliche Zeitgeschichte (1934); Paulusfragen (1938); Bibelkunde (1949); Geistesgeschichte des Antiken Christentums (1953, II); Zur Bedeutung des Weines in der Kulturgeschichte (1958) Aufsätze: Der Centurio am Kreuz, Zeitschrift für neutestamentl. Wiss. 1935; Archäol. u. hellenistische Religionsgeschichte, Archiv für Religionswissenschaft 1942; Das Fortleben des Hellenismus in der byzantinischen Liturgie, Kyrios 1943; Die Unterschiede zwischen dem frühen Christentum im Osten und Westen des antiken Raumes, Gymn. 1956; Ein Dokument einer ägyptischen Diasporagemeinde, Diaspora 1956. – Zahlreiche weitere Aufsätze in relig. geschichtl. Zeitschriften seit 1934 und in: Gnomon seit 1950. Artikel: Die Ganzheit im religiösen Erlebnis (Gefühl und Ganzheit) (1932); Die Sehnsucht als Komponente d. relig. Erlebn. (Festschr. With) (1933); Die Christen im röm. Weltreich (Hist. mundi IV) (1956); Geschichte des Protestantismus (Randa: Handbuch Weltgeschichte II) (1957); zahlr. weitere Artikel zu Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Fachlex.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
Die Autoren des Gesamtwerkes
705
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
Mitherausgeber: Christentum und Wiss. (1926 bis 1934).
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
705
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
705
Seston, William; Docteur ès Lettres, Professor für Römische Geschichte an der Sorbonne, Paris; * Lasalle (Gard), 2. 6. 1900 (IV, 7) Dioclétien et la Tétrarchie (1946) Aufsätze in: Mélanges de l'Ecole française de Rome, Revue des Etudes Anciennes, Revue de Philologie, Cahiers d'Archéologie, Revue Byzantin, Revue d'Histoire et de Philosophie Religieuses, Historia, Journal of Roman Studies, La Parola del Passato, Revue d'Histoire du droit, Comptes-Rendus de l'Académie des Inscriptions et Belles-Lettres, Reallexikon für Antike und Christentum, Festschriften Cumont-Bidez, Goguel, Cullmann, Radet, Grenier Herausgeber: Revue des Etudes Anciennes (1941 bis 1942).
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
706
Seton-Watson, Hugh; Professor für Russische Geschichte an der Universität London; * 15. 2. 1916 (X, 4) Eastern Europe between the Wars (1945); The East European Revolution (1950); The Decline of Imperial Russia (1952); The Pattern of Communist Revolution (1953); Neither War Nor Peace (1960); The New Imperialism (1961).
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
706
Von Soden, Wolfram; Dr. phil., Professor für Altsemitische Philologie und Orientalische Altertumskunde an der Universität Münster; * Berlin. 19. 6. 1908 (I, 6, II, 1) Die akkad. Synonymenlisten (1933); Der Aufstieg des Assyrerreichs als geschichtliches Problem (1937); Arab. wehrsprachl. Ausdrücke (1942); Das akkad. Syllabar (1948); Grundriß der akkadischen Grammatik (1952); Herrscher im alten Orient (1954); Akkad. Handwörterbuch (seit 1959); Zweisprachigkeit in der geistigen Kultur Babyloniens (1960) Mitherausgeber: Sumer. u. akkad. Hymnen und Gebete, mit A. Falkenstein (1953); Das Gilgameschepos, nach A. Schott † (1958) Aufsätze: Der hymn.-epische Dialekt d. Akkad., Zeitschrift für Assyriol. 1932/33; Nominalformen und jur. Begr.bildung im Akkad. Symbolae P. Koschaker 1939; Akkadisch, Linguistica Semitica, Presente e Futuro 1961; 16 weitere Aufsätze (ebenda) 1933-64; Leist. und Grenze sumer. u. babylon. Wiss., Welt als Gesch. 1936; Zum akkad. Wb., Orientalia N. 19461958, ebenda 8 weitere Aufsätze; viele andere in: Zeitschrift Dt. Morgenländ. Ges.; Orient. Lit.ztg.; Zeitschrift Alttestamentl. Wiss.; Welt Orient; Mitt. Dt. Orient-Ges.; Iraq; Sumer, u.a. Herausgeber: Zeitschrift für Assyriol. (1937 bis Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
1945); Wiener Zeitschrift f. Kde. des Morgenlandes (1955-1961); Reallexikon der Assyriologie (ab 1964).
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
706
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
706
Tapié, Victor-lucien; Membre de l'Institut; * Nantes (Loire-Inférieure), 24. 7. 1900 (VII, 4) La Politique étrangère de la France et le début de la Guerre de Trente ans (1934); Une Eglise tchèque au XVe siècle: L'Unité des Frères (1934); Les Temps Modernes (Cours Victor L. Tapié, classe de 4e 1939, édition remaniée et augmentée, 1946); Le XVIIe siècle in CLIO – en collaboration avec E. Préclin, 1943, 2e éd. 1949; Histoire de l'Amérique latine au XIXe siècle, 1945; XVIIe et XVIIIe siècles (cours Victor L. Tapié, classe de Seconde, 1946); La France de Louis XIII et de Richelieu (1952); Baroque et Classisisme (1957); The Age ot Grandeur (traduction anglaise, 1960); Le Baroque (1961) Herausgeber: G. Pagès, Naissance du grand siècle 1598-1660 (auteur des derniers chapitres) (1948) Aufsätze: La question Wallenstein – Revue d'histoire moderne, 1936; L'art religieux baroque en Tchécoslovaquie. Revue d'histoire de la Philosophie et d'histoire générale de la civilisation, 1938; Baroque ou classicisme – Revue des sciences humaines, 1949; Le traité secret de 1859 entre la France et la Russie – Etudes d'histoire moderne et contemporaine (tome V, 1953); Le Baroque expression d'une société, Revue XVIIe siècle no 20, 1953; Le Baroque et la société de l'Europe moderne – Atti Congresso Internazionale di Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
706
Studi Umanistici, Venezia 1954, Roma 1955; Comment les Français du XVIIe siècle voyaient la patrie, XVIIe siècle no 25-26, 1955; Quelques traits de la Russie du XVIIe siècle, XVIIe siècle no 28, 1955; Les historiens tchèques et leur pays: de Palacký à Pekar, Revue historique, 1956; Les officiers seigneuriaux dans la société française du XVIIe siècle, XVIIe siècle no 42-43, 1959; La Russie et l'Europe de 1815 à 1870, in ouvrage collectif: L'Europe des XIXe et XXe siècles. I., Milan, 1960; Problèmes de politique étrangère sous Louis XIV, XVIIe siècle, 46-47, 1960; Le droit d'Etat du royaume de Bohême, Revue historique, 1962.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
706
Toynbee, Arnold; The Royal Institute of International Affairs, London; * 14. 4. 1889 (II, 8) Nationality and the War (1915); The New Europe (1915); The Western Question in Greece and Turkey (1922); Greek Historical Thought (1924); Greek Civilisation and Character (1924); The World after the Peace Conference (1925); A Journey to China (1931); A Study of History, Vols. I-III, 1934, Vols. IV-VI (1939) (Abridgement of Vols. I-VI, 1946); Vols. VII-X (1954); Vol. XI (1958); Vol. XII (1961); Civilisation on Trial (1948); War and Civilisation (1951); The World and the West (1952) (Reith Lectures) (1953); An Historian's Approach to Religion (Edinburgh Gifford Lectures, 1953 and 1954); Christianity Among the Religions of the World (1958); East to West: a Journey Round the World (1958); Hellenism (1959); Between Oxus and Jumna (1961); Between Niger and Nile (1965); Hannibal's Legends (2 vols.) (1965) Mitverfasser: A Survey of International Affairs for 1920-23, 1924, 1925 (vol. I.: The Islamic World since the Peace Settlement), etc., to 1938, vol. I. (with V. M. Boulter) Mitherausgeber: vols. covering 1939-46 (with V. M. Toynbee); (with K. P. Kirkwood) Turkey, in the Nations of the Modern World Series (1926) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
Herausgeber: British Commonwealth Relations (1934).
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
706
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
706
Trimborn, Hermann; Dr. rer. pol., Professor für Völkerkunde an der Universität Bonn; * Bonn, 15. 5. 1901 (VI, 1) Auffassung und Formen der Strafe auf den einzelnen Kulturstufen (1931); Francisco de Avila. Dämonen und Zauber im Inkareich (1939); Das Menschliche ist gleich im Urgrund aller Kulturen (1948); Indianische Welt in geschichtlicher Schau (1948); Vergessene Königreiche (1948); Señorío y Barbarie (1949); Pascual de Andagoya (1954); Archäologische Studien in den Kordilleren Boliviens (1959); Volksdichtung der Ketschua (1959); El Dorado (1961); Das Alte Amerika (19632); Die indianischen Hochkulturen des alten Amerika (1963) Herausgeber: Quellen zur Kulturgeschichte d. präkolumb. Amer. (1936) Mitherausgeber: Religiöse Bindungen in frühen und in orientalischen Rechten, mit Karl Bünger (1952); Fritz Kern. Der Beginn der Weltgeschichte (1953); Maximilian Prinz zu Wied, Unveröffentlichte Bilder u. Hss., mit Josef Röder (1954); Kulturgeschichtliche Forschung, mit Georg Eckert I bis XI (1948-1964) Aufsätze: Der Kollektivismus der Inkas in Peru, Anthropos 1925; Familien- u. Erbrecht im präkolumb. Peru, Zeitschrift für vergl. Rechtswiss. 1926; Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
707
Die Glieder der Stände im Inka-Reich, J. Soc. Américanistes de Paris 1927; Die kultur-hist. Stell. d. Lamazucht, Anthropos 1928; Die Meth. d. ethnol. Rechtsforschung, Zeitschrift für vergl. Rechtswiss. 1928; Das Recht d. Chibcha in Columbien, Ethnologica 1930; Mikronesien, Eingeborenenrecht 1930; Die Staaten der Chibcha-Hochkultur, Ibero-Amer. Arch. 1932; Zur Lehre von den Kulturkreisen, Zeitschrift für Ethnologie 1933; Der Ehebruch in den Hochkulturen Amerikas, Anthropos 1935; Der Rechtsbruch in den Hochkulturen Amerikas, Zeitschrift für vergl. Rechtswiss. 1936; Die Mythen von Huarochirí, Anthropos 1938; Die Privatrache und der Eingriff des Staates, III. Intern. Kongr. für Rechtsvergl. 1950; Die Völkerkunde interpretiert das Leben, Studium Generale 1954; Zur Entstehung der Herrenund Hochkultur, Saeculum 1958; Die Religionen der Völkerschaften des südlichen Mittelamerika und des nördlichen und mittleren Andenraumes, Die Religionen des alten Amerika 1961; Die altamerikanischen Literaturen, Die Literaturen der Welt 1964; Alte Hochkulturen Südamerikas, Handbuch der Kulturgeschichte 1965 Artikel in: Adam-Trimborn: Lehrbuch der Völkerkunde III (1958) Mitherausgeber: Zeitschrift f. Ethnol.; Zeitschrift f. vergl. Rechtswiss.; Saeculum.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
707
Verdross, Alfred; Dr. jur., em. Professor für Völkerrecht, Rechtsphilosophie und Internationales Privatrecht und Ehrensenator der Universität Wien, Mitglied des europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte, der Internationalen Rechtskommission der Ver. Nationen und des Institut de droit international. Ord. Mitglied der österr. Akademie der Wissenschaften. Dr. h. c. der Universitäten Frankfurt/M., Paris und Salamanca, und der theol. Fakultät Wien; * Innsbruck, 22. 2. 1890 (VIII, 11) Die völkerrechtswidr. Kriegshandlung und der Strafanspruch der Staaten (1920); Die Einheit des rechtlichen Weltbildes auf Grundlage der Völkerrechtsverfassung (1923); Die Verfassung der Völkerrechtsgemeinschaft (1926); Völkerrecht (1937, 3. Aufl. 1955) (auch spanisch und russisch, 5. Aufl. 1964); Grundlinien der antiken Rechts- u. Staatsphilosophie (1946, 2. Aufl. 1948); Abendländische Rechtsphilosophie (1958, 2. Aufl. 1963); Die immerwährende Neutralität der Republik Österreich (1958) Herausgeber: Ges., Staat und Recht, Festschrift Hans Kelsen (1931) Aufsätze: Johann Jakob Mosers Programm einer Völkerrechtswiss. d. Erfahr., Zeitschrift öffentliches Recht 1923-26; Die gesellsch.-wiss, Grundl. der Völkerrechtstheorie, Arch. f. Rechts- u. Wirtsch.philos. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
707
1925; Zur neuesten Lehre v. d. Staatenverbind., Niemeyers Zeitschrift für intern. Recht 1926; Staatsgeb., Staatengemeinsch. geb. und Staatengeb., ebenda 1927; Das Völkerrecht im Syst. v. Spinoza, Zeitschrift für öffentliches Recht 1927; Verantwortlichkeit der Sowjetunion f. d. 3. Internationale, ebenda 1930; Forbidden treaties in Intern. law, Amer. J. of Intern. Law 1937; Les principes gén. du droit appliquables aux rapports intern., Rev. gén. de droit intern, public 1938; Die mittelbare Staatenhaft., Österr. Zeitschrift für öffentliches Recht 1948; Recht, Staat und Reich in der Dichtung Grillparzers, dortselbst 1961; Der Einfluß der Naturrechtslehre auf Theorie und Praxis der internationalen Beziehungen, ebendort 1963 Zahlreiche Artikel in: Wb. Völkerrecht; Le fondement du droit intern. (Recueil des cours de l'Acad. de droit intern. de la Haye) (1927); Règles gén. du droit intern. (ebenda) (1929); Règles intern. concernant le traitement des étrangers (ebenda) (1931); Les principes généraux du droit dans la jurisprudence intern. (ebenda) (1935); Idées directrices de l'organis. des Nations Unies (ebenda) (1953) Mitherausgeber: Jur. Bll. Wien (seit 1945); Österr. Zeitschrift für öffentliches Recht (seit 1946).
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
707
Wandruszka, Adam; Dr. phil., Professor für Neuere Geschichte an der Universität Köln; * Lemberg, 6. 8. 1914 (VII, 6) Nuntiaturberichte aus Deutschland II/2 (1953); Österreichs politische Struktur, die Geschichte der Parteien und politischen Bewegungen (1954); Reichspatriotismus und Reichspolitik zur Zeit des Prager Friedens von 1635 (1955); Das Haus Habsburg, die Geschichte einer europäischen Dynastie (1956, 2. Aufl. 1959, amerik. Ausgabe 1964). Geschichte einer Zeitung (1958); Österreich und Italien im 18. Jahrhundert (1963); Leopold II., Erzherzog von Österreich, Großherzog von Toskana, König v. Ungarn u. Böhmen, Römischer Kaiser (2 Bde. 1963/65) Mitherausgeber: Spectrum Austr. (1957); Kölner Historische Abhandlungen Zahlreiche Beiträge zu Sammelwerken, Festschriften und wissenschaftlichen Zeitschriften.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
707
Watt, W. Montgomery; Professor of Arabic and Islamic Studies, University of Edinburgh; * Ceres, Fife, Scotland, 14. 3. 1909 (XI, 7) Free Will and Predestination in Early Islam (1949); The Faith and Practice of at Ghazali (1953); Muhammad at Mecca 1953; Muhammad at Medina (1956); Muhammad Prophet and Statesman (1961); Islam and the Integration of Society (1961); Islamic Philosophy and Theology (1962); Muslim Intellectual (1963); Truth in the Religions (1963) Aufsätze in: Journal of the Royal Asiatic Society; Muslim World; Der Islam; Oriens; Numen; etc. Herausgeber: Islamic Surveys series.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
708
Webb, Herschel; Ph. D., Professor für Ostasiatische Geschichte an der Columbia University; * David City/Nebraska, 31. 10. 1924 (VIII, 9) An Introduction to Japan (2. Aufl. 1957); Research in Japanese Sources (1965) Aufsätze: The Mito Theory of the State, Researches in the Social Sciences on Japan 1957; What is the Dai Nihon Shi?, Journal of Asian Studies 1960.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
708
Weber, Alfred; Dr. phil., Professor der Volkswirtschaftslehre, Soziologie und Allgemeinen Staatslehre an der Universität Heidelberg; * Erfurt, 30.7.1868, † Heidelberg, 2.5.1958 (IX, 13) Über den Standort der Industrien: Reine Theorie des Standorts (1909, 2. Aufl. 1922); Die Krise des modernen Staatsgedankens in Europa (1925); Kulturgeschichte als Kultursoziologie (1935, 2. Aufl. 1951); Das Tragische und die Geschichte (Hamburg, 1943); Abschied von der bisherigen Geschichte (1946); Prinzipien der Geschichts- und Kultursoziologie (1952); Der Dritte oder der Vierte Mensch (1953); Einführung in die Soziologie (in Verb. mit H. v. Borch u. a., 1955) Weitere Literaturhinweise siehe: Alfred Weber, Schriften und Aufsätze 1897-1955 (Bibliographie), R.Piper & Co. Verlag, München, 1956.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
708
Welles, C. Bradford; Dr. phil., Professor für Alte Geschichte an der Yale University; * Saybrook/Connecticut, 9. 8. 1901 (III, 3) Royal Correspondence in the Hellenistic Period (1934) Herausgeber: Diororus (1962) Aufsätze: zahlreiche Beiträge über Alte Geschichte, Papyrologie, Religion, Recht u. Epigraphie Herausgeber: American Journal of Archaeology; Excavations at Dura-Europos (seit 1933) Mitherausgeber: American Historical Review.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Die Autoren des Gesamtwerkes
708
Wilson, John Albert; Professor of Egyptology, University of Chicago; * Pawling/New York, USA, 12. 9. 1899 (I, 5) The Burden of Egypt (1951); The Culture of Ancient Egypt (1956); Signs and Wonders upon Pharaoh (1964) Zahlreiche Aufsätze und Artikel.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
Weitere Mitarbeiter
Weitere Mitarbeiter
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
Weitere Mitarbeiter
Band 1 Textredaktion: Dr. Heinz Klüter, Dr. Ernst Wilhelm Graf Lynar Bildredaktion: Dr. Karl Danz, Wolfram Mitte Der Beitrag von John A. Wilson ist von Dr. A. R. L. Gurland, Berlin, in die deutsche Sprache übertragen worden. »Die Hieroglyphenschrift und das Alphabet«, die Zeittafel »Ägyptische Spätzeit« und die ägyptische Dynastien-Übersicht hat Dr. Erik Hornung, Münster, verfaßt. Die Übertragung der Gesetze des Hammurabi übernehmen wir in leichter Veränderung aus: Wilhelm Eilers, Die Gesetzesstele Chamurabis (Leipzig, Hinrichs, 1933), mit freundlicher Genehmigung des Übersetzers. Band 2 Textredaktion: Dr. Ernst Wilhelm Graf Lynar Bildredaktion: Dr. Karl Danz, Wolfram Mitte Der Beitrag von Luciano Petech ist von Dr. Arianna Giachi, Frankfurt a.M., der von Arnold Toynbee von Dr. A. R. L. Gurland, Frankfurt a.M., in die deutsche Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
Weitere Mitarbeiter
Sprache übertragen worden. Den Abschnitt »Die Keilschrift« hat Dr. Wolfgang Rölling, Münster/ Westf., verfaßt. Band 3 Textredaktion: Dr. Ernst Wilhelm Graf Lynar Bildredaktion: Dr. Karl Danz, Wolfram Mitte Der Beitrag von C. Bradford Welles ist von Dr. A. R. L. Gurland, Frankfurt a.M., in die deutsche Sprache übertragen worden. Den Abhandlung »Die KretischMykenische Schrift« hat Professor Ernst Grummach, Berlin, verfaßt. Die »Universalgeschichte in Stichworten« wurde von Heinz und Christel Pust erarbeitet. Band 4 Textredaktion: Dr. Ernst Wilhelm Graf Lynar Bildredaktion: Dr. Karl Danz, Wolfram Mitte Der Beitrag von William Seston ist von Dr. A. R. L. Gurland, Darmstadt, in die deutsche Sprache Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
Weitere Mitarbeiter
übertragen worden. Die »Universalgeschichte in Stichworten« wurde von Heinz und Christel Pust erarbeitet. Band 5 Textredaktion: Dr. Ernst Wilhelm Graf Lynar Bildredaktion: Dr. Karl Danz, Wolfram Mitte Der Beiträge von François Louis Ganshof und von A. R. Myers sind von Alice Pollakowsky, Raibach über Dieburg, und von Dr. A. R. L. Gurland, Darmstadt, in die deutsche Sprache übertragen worden. Die Stammtafeln hat der Verlag zusammengestellt. Die »Universalgeschichte in Stichworten« wurde von Georg Meerwein erarbeitet.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
Weitere Mitarbeiter
Band 6 Textredaktion: Dr. Ernst Wilhelm Graf Lynar Bildredaktion: Dr. Karl Danz, Wolfram Mitte Der Beiträge von Hans H. Frankel und von Eugenio Garin sind von Professor Wolfgang Bauer, Ziegelhausen über Heidelberg, und von Annemarie Dechamps, Dreieichenhain Kr. Offenbach, in die deutsche Sprache übertragen worden. Band 7 Textredaktion: Dr. Ernst Wilhelm Graf Lynar Bildredaktion: Dr. Karl Danz Der Beiträge von Ivan Roots, Victor-Lucien Tapié und Edmund S. Morgan sind von John Stickforth, Kronberg/Tausnus, Dr. Luise Thilenius, StuttgartUhlbach, und Dr. A. R. L. Gurland, Darmstadt, in die deutsche Sprache übertragen worden. Die Stammtafeln wurden von Georg Meerwein und Ferdinand Schwenkner zusammengestellt. Die »Universalgeschichte in Stichworten« wurde von Winfried Schich erarbeitet. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
Weitere Mitarbeiter
Band 8 Textredaktion: Dr. Heinz Klüter Bildredaktion: Dr. Karl Danz, Wolfram Mitte Der Beiträge von Robert R. Palmer, Herschel Webb, Pierre Bertaux und Geoffrey Barraclough wurden in die deutsche Sprache übertragen von Dr. Karl Danz, Berlin, Dr. A. R. L. Gurland, Berlin, Dr. Alex Goldenberg, Paris, und Dr. Arno Dohm, Adendorf, Krs. Lüneburg. Die »Universalgeschichte in Stichworten« wurde von Dr. Werner Stein und Heinz und Christel Pust erarbeitet. Band 9 Textredaktion: Dr. Heinz Klüter, Dr. Ernst Wilhelm Graf Lynar Bildredaktion: Dr. Karl Danz, Wolfram Mitte Das Datengerüst »Naturwissenschaft im 20. Jahrhundert« hat Dr. Werner Stein, Berlin, die »Daten der Soziologie« hat Prof. Dr. Max Gustav Lange, Berlin, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
Weitere Mitarbeiter
zusammengestellt. Die Beiträge von Henry Cord Meyer, Paul F. Langer, und Ralph H. Gabriel sind von Dr. A. R. L. Gurland, Berlin, in die deutsche Sprache übertragen worden. Die »Universalgeschichte in Stichworten« wurde von Heinz und Christel Pust erarbeitet. Band 10 Textredaktion: Dr. Heinz Klüter, Dr. Ernst Wilhelm Graf Lynar Bildredaktion: Dr. Karl Danz, Wolfram Mitte Die Beiträge von Kavalam Madhava Panikkar, Hugh Seton-Watson, Jacques Freymond, Hubert Herring, Raymond Aron und Gabriel Marcel sind von Dr. A. R. L. Gurland, Berlin, in die deutsche Sprache übertragen worden. Die »Universalgeschichte in Stichworten« wurde von Heinz und Christel Pust (bis 1960) und, Dr. Hermann-Joseph Rupieper (ab 1961) erarbeitet.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
Weitere Mitarbeiter
Band 11 Textredaktion: Dr. Ernst Wilhelm Graf Lynar Bildredaktion: Dr. Karl Danz, Wolfram Mitte Die Beiträge von Kavalam Madhava Panikkar, Hugh Seton-Watson, Jacques Freymond, Hubert Herring, Raymond Aron und Gabriel Marcel sind von Dr. A. R. L. Gurland, Berlin, in die deutsche Sprache übertragen worden.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
Quellenverzeichnis der Abbildungen
Quellenverzeichnis der Abbildungen
Die Angaben beziehen sich auf die Seitenzahlen der Printausgabe. Einen Sonderfall bilden die Quellennachweise zum Band 12, »Bilder und Dokumente«, die jeweils Kapitel- und Bildnummer nennen. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 1
Quellenverzeichnis der Abbildungen
654
BAND I Die Erlaubnis zur Wiedergabe von Originalen auf den Tafeln und als Facsimile-Beilagen erteilten in freundlicher Weise die in den Bildunterschriften und auf dem Erläuterungsblatt genannten Museen, Archive, Bibliotheken und privaten Besitzer. Für persönliche Unterstützung der Arbeiten danken wir: Frau Schneider-Lengyel, Paris Fräulein Nicole Villa, Paris den Herren Dr. Erwin M. Auer, Wien Prof. Dr. Kurt Bittel, Berlin Prof. Dr. Otto Gandert, Berlin Dr. Egon Komorzynski, Wien A. F. Shore, London E. Stohler, Zürich.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 1
Quellenverzeichnis der Abbildungen
Farbige Tafeln Farbaufnahmen fertigten an und Druckunterlagen stellten zur Verfügung: Maurice Chuzeville, Paris (580) Walter Dräyer, Zürich (336) Hirmer Verlag, München (424, 440, 484, 568) F. L. Kenett über Rainbird, McLean Ltd., London (464) Prof. Dr. Herbert Kühn, Mainz (248) Studio Laborie, Bergerac/Dordogne (212) Erwin Meyer, Wien (480) Charles P. Mills and Son, Philadelphia (542) Karl-Heinrich Paulmann, Berlin (220) Romain Robert, Tarascon-sur-Ariège (204) Waley Eddin Sameh, Kairo (384) Emil Schulthess, Zürich (136) Jutta Tietz, Berlin (292)
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
654
PWG Bd. 1
Quellenverzeichnis der Abbildungen
654
Die übrigen Tafeln Die Aufnahmen stammen von: A. C. L., Bruxelles (233) Aerofilms and Aero Pictorial Limited, London (260) Archives Photographiques, Paris (545, 552, 589) Arkeologiska Museet, Göteborg (269) Bartlett-Armand Denis Productions über Frank Stuart Viner Agency, London (132) Bildarchiv Foto Marburg (361, 420, 429, 437, 448, 449, 476, 477, 516) British Museum, London (560) Deutsches Archäologisches Institut, Abteilung Istanbul, mit Erlaubnis zur Erstveröffentlichung des Grabungsbildes durch Prof. Dr. Naumann (604) Walter Dräyer, Zürich (344, 408) Eidenbenz, Basel (504) Walter Fanger, Braunschweig, mit Erlaubnis zur Erstveröffentlichung der Knochengeräte durch Dr. A. Tode, Braunschweig (185) Andreas Feininger, New York, mit Genehmigung des Verlages M. DuMont Schauberg, Köln (201) Studi Fotofast, Bologna (300) Prof. Dr. Dorothy Garrod, Le Peyrot Villebois-Lavalette/Charente (225) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 1
Quellenverzeichnis der Abbildungen
654
Giuseppe Grandis, Padova (289) Kurt Haase, Bergen bei Frankfurt a. M. (176) S. Hahn, Berlin (209, 261) Prof. Dr. Gerhard Heberer, Göttingen (120, 121 innen, 121, 133, 148, 149) Konrad Helbig, Weinheim/B. (288) Dr. Hellmut Hell, Reutlingen (201 innen; 200 innen nach dem Buch »Vorzeit an Rhein und Donau«, 1958, von Prof. Kimmig und Dr. Hell) Prof. Dr. Fl. Heller, Erlangen, nach Erlanger Geologische Abhandlungen Heft 31, 1959 (97) Hirmer Verlag, München (329, 357, 421, 433, 436, 444, 445, 468, 505, 517, 570, 596, 605) Kurt Julius, Hannover (161) Dr. Kathleen M. Kenyon, London, Jericho Excavation Fund (232) Ralph Kleinhempel, Hamburg (160, 177) Kurt Lange, Oberstdorf/Allgäu (356, 432, 469) Oriental Institute of the University, Chicago (328, 544, 573, 597) Gottfried Planck, Stuttgart, mit Erlaubnis zur Erstveröffentlichung der Werkzeuge durch Prof. Dr. med. Robert Wetzel, Tübingen (184) Museo del Prado, Madrid (317) Hanns Reich Verlag, München, nach dem TERRA MAGICA-Bildband »Nordafrika« (224) H. Roger-Viollet, Paris (428) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 1
Quellenverzeichnis der Abbildungen
654
Adolf Rossi, Brno (241) Jean Roubier, Paris (289 innen, 309) Dr. Alfred Rust, Ahrensburg (200, 208) Dr. Wolfgang Salchow, Köln-Bayenthal, aus »Kunst und Kultur der Hethiter«, Deutscher Kunstrat, Köln 1960 (571) Sandoz AG., Basel (120 innen) Robert Schmitt, Darmstadt (96) Schneider-Lengyel, Paris, mit Genehmigung von Librairie Gallimard, Paris (532, 533, 540, 541, 561, 588) E. Schwenk, Wien (316) Gertrude Caton Thompson, Broadway/Worcestershire (240) Warburg Institute, London (572). Karten-Beilagen Die Karte »Verbreitung der Hominiden im Pleistozän« (128) wurde nach einem Entwurf von Prof. Dr. Gerhard Heberer, die Karte »Verbreitung der eiszeitlichen Kulturen« (168) nach einer Skizze von Dr. Rust hergestellt. Die Grundlage zu diesen Karten lieferte der Bayerische Schulbuch-Verlag, München. Die Karte des alten Vorderasiens (576) zeichnete Uli Huber, Berlin.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 2
Quellenverzeichnis der Abbildungen
696
BAND II Die Erlaubnis zur Wiedergabe von Originalen auf den Tafeln und als Faksimile-Beilagen erteilten in freundlicher Weise die in den Bildunterschriften genannten Museen, Archive, Bibliotheken und privaten Besitzer. Für persönliche Unterstützung der Arbeiten danken wir: Frau Dr. Kathleen M. Kenyon, London Frau Dr. Ruth Stiehl, Berlin, die den Erläuterungstext zur Beilage des aramäischen Briefes verfaßt hat Frau Dr. Dorothee Trepplin, Berlin Fräulein Nicole Villa, Paris den Herren Prof. G. R. Driver, Oxford J. Fontein, Amsterdam Prof. Dr. Robert Ghirshman, Paris Prof. Dr. Robert Göbl, Wien Dr. Herbert Härtel, Berlin Ernst Kofler-Truniger, Luzern Prof. Dr. Carl H. Kraeling, New Haven/Conn. Prof. M. E. L. Mallowan, London Auch der Staatlichen Kunstbibliothek in Berlin sei in diesem Zusammenhang gedacht. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 2
Quellenverzeichnis der Abbildungen
Farbige Tafeln Farbaufnahmen fertigten an und Druckunterlagen stellten zur Verfügung: Prof. Dr. Ginette Adam-Laborde, Füssen i. A. (180) Werner Forman, Prag (128, 480) Dr. Herbert Härtel, Berlin (360, 464) Hirmer Verlag, München (52, 92) Prof. Dr. Hans-Joachim Kraus, Hamburg (264, 312, 344) photo Studio 9 / Jos. Koch, Luzern (140) Jean Roubier, Paris (60) Scala Istituto Fotografico Editoriale, Florenz/Rom (636) Pater S. Springhetti S. J., Centro Culturale San Fedele, Mailand (432) Walter Steinkopf, Berlin (376) Thames & Hudson Ltd., London (604) Die Jerusalem-Tafel (328) nach P. Palmer und H. Guthe, Die Mosaikkarte von Madeba, 1906
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
696
PWG Bd. 2
Quellenverzeichnis der Abbildungen
696
Die übrigen Tafeln Fratelli Alinari, Florenz (349) The American Schools of Oriental Research, New Haven/Conn., nach M. Burrows, The Dead Sea Scrolls, 1950 (340) Archives Photographiques, Paris (256, 288, 292) Folke Bergman über Sven Hedin-Stiftung, Statens Etnografiska Museum, Stockholm (556) Dr. George G. Cameron, Ann Arbor/Mich., The American Schools of Oriental Research and the University of Michigan (144) Délégation Archéologique Française en Afghanistan (457) Directorate General of Antiquities, Baghdad (44, 300) Walter Dräyer, Zürich (357, 412, 456, 470, 475) Verlag M. DuMont Schauberg, Köln, nach Klaus Fischer, Schöpfungen indischer Kunst, 1959 (413, 474) Werner Forman, Prag (76, 81, 96, 113, 116, 548) Dr. Georg Gerster, Zürich (244) Giraudon, Paris (552 unten) Prof. Dr. R. Ghirshman, Paris (65, 212) Slg. Luc. H. Grollenberg O. P., Nijmegen (257) Dr. Herbert Härtel, Berlin (405, 471) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 2
Quellenverzeichnis der Abbildungen
696
Hessische Treuhandverwaltung des früheren preußischen Kunstgutes, Wiesbaden (253) Friedrich Hewicker, Kaltenkirchen/ Holstein (88) Hirmer Verlag, München (56, 57) The Israel Exploration Society über The Electrotype Agency, London (348) Dr. Kathleen M. Kenyon, London (592) laenderpress, Düsseldorf-Golzheim (164, 213) Enrico Mariani, Como (117, 176, 233) Museum van Aziatische Kunst, Amsterdam (492, 493 oben, 496, 497, 505, 553 oben) N. V. Uitgeversmaatschappij Elsevier, Amsterdam (272) The Oriental Institute of the University of Chicago/ III. (165, 176 innen, 177, 273, 585) Palestine Archaeological Museum, Jerusalem/Jordan (341) Willem van de Poll, Amsterdam (245) Paul Popper Ltd., London (356, 440, 584) Rijksmuseum voor Volkenkunde, Leiden (549, 557, 569) James A. de Rothschild Expedition to Hazor über The Electrotype Agency, London (281) Jean Roubier, Paris (64, 112, 160, 220) Dr. Wolfgang Salchow, Köln-Bayenthal, aus Kunst und Kultur der Hethiter, Deutscher Kunstrat, Köln 1960 (89) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 2
Quellenverzeichnis der Abbildungen
Emil Schulthess über Conzett & Huber, Zürich (145) Pater S. Springhetti S. J., Centro Culturale San Fedele, Mailand (393, 404) Uni-Dia-Verlag, Hermes Vertriebsges. K. G., Großhesselohe b. München (252) University of Washington Press, Seattle/Wash. (493 unten) Eduard Widmer über Conzett & Huber, Zürich (189) M. Wolgensinger, Zürich (280) Karten-Beilagen Die lithographischen Unterlagen für die Landkarten (192, 216, 416, 520) stellte der Bayerische Schulbuch-Verlag, München, zur Verfügung. Die Karte von Vorderasien im 2./1. Jahrtausend v. Chr. (72) zeichnete Uli Huber, Berlin.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
696
PWG Bd. 3
Quellenverzeichnis der Abbildungen
722
BAND III Die Erlaubnis zur Wiedergabe von Originalen auf den Tafeln und als Facsimile-Beilagen erteilten in freundlicherweise die in den Bildunterschriften genannten Museen, Archive, Bibliotheken und privaten Besitzer. Für persönliche Unterstützung der Arbeiten danken wir: Frau Dr. Gisela M. A. Richter, Rom Frau Dr. Dorothee Trepplin, Berlin Fräulein Nicole Villa, Paris den Herren Dr. Martin Bodmer, Cologny/Genf Prof. Georges Daux, Athen Dr. José Dörig, Athen Prof. Dr. Ernst Grumach, Berlin Prof. George M. A. Hanfmann, Cambridge/Mass. Dr. B. S. J. Isserlin, Leeds Dr. Peter Jaeckel, München Dr. Hans B. Jessen, Berlin Prof. Dr. Hans Klumbach, Mainz Dr. H. Küthmann, München Dr. Werner Liebich, Berlin Dr. Rolf Nierhaus, Madrid Prof. William H. Willis, University of Mississippi. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 3
Quellenverzeichnis der Abbildungen
722
Facsimile-Beilagen Das Original des Schliemann-Briefes (40) lieh uns Herr Dr. Ernst Meyer, Berlin, der auch den Erläuterungstext dazu geschrieben hat. Die Dokumentenaufnahmen fertigten das British Museum (520, 632) an und: Jakob Bräm mit freundlicher Unterstützung des Verlages Conzett & Huber, Zürich (552), und Hermann Wagner, Heidelberg (584). Übersetzungen und Kommentare verdanken wir: Prof. Dr. Olof Gigon, Muri bei Bern (584, 632), und Prof. Dr. Otto Luschnat, Berlin (520). Farbige Tafeln Die Farbaufnahmen fertigten an und stellten zur Verfügung: Prof. Dr. Ginette Adam-Laborde, Füssen i. A. (440) Konrad Helbig, Frankfurt a. M. (120, 232) Hirmer Verlag, München (64, 96, 168, 184, 560) R. G. Hoegler über Europa Verlag Zürich und nach »Kreta, Mutterland der Kultur Europas«, 1960, bei C. J. Bucher AG. Luzern (48) J. A. Lavaud, Paris (596) Enrico Mariani, Como (376, 640) Leonard von Matt, Buochs/ Schweiz (388) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 3
Quellenverzeichnis der Abbildungen
722
Dr. Detlef M. Noack, Berlin u. Madrid (280) Hans Reger, München (416, 456) Scala Istituto Fotografico Editoriale, Florenz (672) Uni-Dia-Verlag, Hermes Vertriebsges. K. G., Großhesselohe b. München (480) Die übrigen Tafeln Die Aufnahmen stammen von: Erling Albrectsen, Odense (428, 429) Fratelli Alinari, Florenz (393, 473) American School of Classical Studies, Athen, Agora Excavations (2250.) Pierre Benoit, o. p., Jerusalem/ Jordan (493) Paul Bijtebier, Uccle-Brüssel (449) Bildarchiv Foto Marburg (57, 140 u., 180, 208, 329, 576) Paul Boissonnas, Genf (80) Maurice Chuzeville, Paris (505) M. B. Cookson, Institute of Archaeology, London, Leeds-London Expedition to Motya (385) Prof. Georges Daux, Athen (464) A. H. Detweiler über Prof. George M. A. Hanfmann, Cambridge/Mass. (413) Deutsches Archäologisches Institut, Athen (101, 125, 216, 225 u., 265, 289, 609, 652) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 3
Quellenverzeichnis der Abbildungen
Deutsches Archäologisches Institut, Berlin (100) Deutsches Archäologisches Institut, Rom (217) Alison Frantz, Athen, nach Gisela M. A. Richter »The Archaic Gravestones of Attica«, 1961, Phaidon Press Ltd., London (124) Dr. Georg Gerster, Zürich (108, 305) Prof. Walter Hege, Staatliche Kunsthalle, Karlsruhe (576/577 innen) Konrad Helbig, Frankfurt a. M. (89, 236, 237, 328, 384, 568, 616, 664) Dr. Hellmut Hell, Reutlingen (229, 472, 589) Friedrich Hewicker, Kaltenkirchen/Holst. (520) Hirmer Verlag, München (32, 37, 44, 45, 53, 56 innen, 109, 132, 209, 248, 412, 569, 577, 593, 653, 665) Kurt Julius, Hannover (88) Prof. Doro Levi, Athen (36) Enrico Mariani, Como (133, 288) Leonard von Matt, Buochs/Schweiz, aus »Großgriechenland«, 1961, Echter-Verlag, Würzburg (116, 117, 181, 189, 544, 645) Heinz Müller-Brunke, Grassau/Obb. (57 innen, 141, 153, 188, 228) Dr. Detlef M. Noack, Berlin u. Madrid (492) Oriental Institute of the University, Chicago (224) Hans Reger, München (176, 177, 448, 465) H. Romanowsk, Warschau, über Prof. Dr. K. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
722
PWG Bd. 3
Quellenverzeichnis der Abbildungen
722
Michalowski, Warschau (528) C. L. Schmitt, München-Solln (81) Jutta Tietz, Berlin (608, 644) Ullstein Bilderdienst (152) University of Mississippi (392) O. Væring, Oslo (249) Dr. N. Verdelis, Athen (56) Alle anderen Fotos verdanken wir den in den Bildunterschriften genannten Museen und Archiven. Karten-Beilagen Die lithographischen Unterlagen für die Landkarten (112, 272, 312, 360, 424, 444, 468, 512) stellte der Bayerische Schulbuch-Verlag, München, zur Verfügung. Die Hellas-Karte (72) zeichnete Rudolf Wahlfeldt, Berlin. Die Wiedergabe der Schrifttabelle (103) erfolgt mit Genehmigung des VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin, nach Hans Jensen »Die Schrift in Vergangenheit und Gegenwart«, 1958.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 4
Quellenverzeichnis der Abbildungen
711
BAND IV Die Erlaubnis zur Wiedergabe von Originalen auf den Tafeln und als Facsimile-Beilagen erteilten in freundlicher Weise die in den Bildunterschriften und auf den Erläuterungsblättern genannten Museen, Archive, Bibliotheken und privaten Besitzer. Für persönliche Unterstützung der Arbeiten danken wir: Frau Dr. Ragna Enking, Rom Frau Dr. Helga von Heintze, Rom Frau Dr. Dorothee Trepplin, Berlin Fräulein Nicole Villa, Paris den Herren Dr. Martin Bodmer, Cologny/Genf Dr. Hans Bott, Mainz Prof. Dr. Roman Ghirshman, Paris/Teheran Prof. Dr. Robert Göbl, Wien Dr. Hans B. Jessen, Berlin Prof. Dr. Engelbert Kirschbaum, Rom Prof. Dr. Hans Klumbach, Mainz Dr. H. Küthmann, München Dr. Werner Liebich, Berlin Dr. Ernest Nash, Rom Dr. Rolf Nierhaus, Madrid Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 4
Quellenverzeichnis der Abbildungen
711
Dr. Rudolf Noll, Wien Prof. Dr. Günter Reichenkron, Berlin Dr. Hellmut Sichtermann, Rom Auch den Damen und Herren bei der Wasmuth Buchhandlung und Antiquariat KG., Berlin, gilt unser Dank. Facsimile-Beilagen Die Herstellung der Facsimile-Beilagen erfolgte nach den Dokumentenaufnahmen, die uns die auf den Erläuterungsblättern angegebenen Eigentümer der Originale zur Verfügung gestellt haben. Kommentare, Umschriften und Übersetzungen verdanken wir den Herren Johannes Götte, Berlin (324) Prof. Dr. Herbert Hunger, Wien (544) Prof. Dr. Otto Luschnat, Berlin (264). Die Übersetzung der beiden Seiten aus dem »Johannes-Evangelium« (448) besorgte Prof. Dr. Carl Schneider, Speyer; der Erläuterungstext und die Umschrift für dieses Papyrusblatt stammen von Prof. Dr. Otto Luschnat.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 4
Quellenverzeichnis der Abbildungen
Farbige Tafeln Die Farbaufnahmen fertigten an oder liehen uns: Walter Dräyer, Zürich (40) Dr. Hellmut Hell, Reutlingen (600) Hirmer Verlag, München (564) laenderpress, Düsseldorf-Golzheim (376) Leonard von Matt, Buochs/Schweiz (480, 596 nach seinem Bildband »Das antike Sizilien« im EchterVerlag, Würzburg) Hans Reger, München (312) Jean Roubier, Paris (144) Oscar Savio, Rom (180) Scala Istituto Fotografico Editoriale, Florenz (72, 112, 424, 440, 636) Jutta Tietz, Berlin (392) und die in den Bildunterschriften genannten Museen und Bibliotheken
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
711
PWG Bd. 4
Quellenverzeichnis der Abbildungen
711
Die übrigen Tafeln Die Aufnahmen stammen von: Academia R. P. R., Institutúl de Arheologie, Bukarest (640) Aerofototeca, Rom (185) Fratelli Alinari, Florenz (56, 93, 304, 402, 505, 536 innen, 556, 592, 593) Anderson, Rom (248, 321, 344, 403, 557) Bildarchiv Foto Marburg (156) nach »Bildatlas der klassischen Welt« bei N. V. Uitgeversmaatschappij Elsevier, Amsterdam (125) Deutsches Archäologisches Institut, Rom (92, 213, 320, 364, 368, 401, 504, 520) Walter Dräyer, Zürich (37, 44) 48) Fototeca Unione, Rom (49, 57, 64, 65, 117, 149, 225, 249, 305, 384, 385, 400, 417, 653) Gabinetto Fotografico Nazionale, Rom (289) Dr. Georg Gerster, Zürich (164, 485) 625) Konrad Helbig, Frankfurt a. M. (100) Dr. Hellmut Hell, Reutlingen (415, 416, 537 innen) A. A. M. van der Heyden, Amsterdam (116) Hirmer Verlag, München (492, 612, 613) Herbert List, München (157) Robert Löbl, Bad Tölz/Obb. (201) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 4
Quellenverzeichnis der Abbildungen
711
Enrico Mariani, Como (468) Leonard von Matt, Buochs/ Schweiz (45, 132, 365, 469, 477, 484) Ph. Meyer KG., Wien (101, 148, 212, 224) Ministry of Works, London, British Crown Copyright (369) Niederösterreichische Landesregierung, Presseamt, Wien (521) Palestine Archaeological Museum, Jerusalem (436) Giustino Rampazzi, Turin (280) Rheinisches Landesmuseum, Trier (537) Viktor Rihsé, Stade/Elbe (493) Jean Roubier, Paris (124) Staatliche Museen, Berlin (624) Strähle, Schorndorf/Württ., Arch. Nr. 6508 (414) Wiemann, Recklinghausen (476) Alle anderen Fotos verdanken wir den in den Bildunterschriften genannten Museen und Archiven. Karten-Beilagen Die lithographischen Unterlagen für die Landkarten (88, 104, 208, 328, 360, 548, 632) stellte der Bayerische Schulbuch-Verlag, München, zur Verfügung.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 5
Quellenverzeichnis der Abbildungen
722
BAND V Die Erlaubnis zur Wiedergabe von Originalen auf den Tafeln und als Facsimile-Beilagen erteilten in freundlicher Weise die in den Bildunterschriften und auf den Erläuterungsblättern genannten Museen, Archive, Bibliotheken und privaten Besitzer. Für persönliche Unterstützung der Arbeiten danken wir: Fräulein Dr. Anna Benna, Wien Frau Dr. Helene Loebenstein, Wien Frau Dr. Dorothee Trepplin, Berlin Fräulein Nicole Villa, Paris den Herren Prof. Antoine Dondaine O. P., Rom Dr. Richard Ettinghausen, Washington Dr. Georg Gerster, Zürich Dr. P. Gichtel, München Prof. Dr. Adolf Grohmann, Innsbruck Prof. Dr. Ernst Kühnel, Berlin Dr. Walter Müller, Tübingen Dr. Ernest Nash, Rom Prof. Dr. Daniel Schlumberger. Straßburg Prof. Dr. Rudolf Sellheim, Frankfurt a. M. Dr. Franz Unterkircher, Wien Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 5
Quellenverzeichnis der Abbildungen
722
W. Winkelmann, Münster Auch den Damen und Herren bei der Wasmuth Buchhandlung und Antiquariat KG., Berlin, gilt unser Dank. Facsimile-Beilagen Die Dokumentenaufnahmen lieferten die auf den Erläuterungsblättern genannten Bibliotheken und Archive und Roger Guyard, Paris (560, 580, 588). Kommentare, Umschriften und Übersetzungen verdanken wir den Herren Prof. Dr. Arno Borst, Erlangen (512) Hans-Günter Funke, Berlin (580, 588) Prof. Dr. Adolf Grohmann, Innsbruck (64) Prof. Dr. Herbert Hunger, Wien (64) Dr. Josef Semmler, Paris (560) Dr. Lorenz Weinrich, Berlin (344, 408, 560). Den Erläuterungstext zum Brief des Bonifatius (288) schrieb Prof. Dr. August Nitschke, Stuttgart.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 5
Quellenverzeichnis der Abbildungen
Farbige Tafeln Die Farbaufnahmen fertigten an oder liehen uns: Hans-Jürgen Drengenberg, Berlin (264/265) nach »Du« Nr. 5, 1951, mit Erlaubnis des Verlags Conzett & Huber, Zürich (616) Konrad Helbig, Frankfurt a. M. (428, 540) Hirmer Fotoarchiv, München (208) Leonard von Matt, Buochs/Schweiz (576) Scala Istituto Fotografico Editoriale, Florenz (476) Prof. Dr. Rudolf Sellheim, Frankfurt a. M. (96, 148) und die in den Bildunterschriften genannten Museen und Bibliotheken Die übrigen Tafeln Die Aufnahmen stammen von: Fratelli Alinari, Florenz (296, 457, 485, 605) Anderson, Rom (445) Bauer, Bamberg (353) Bildarchiv Foto Marburg (341, 372, 557) Bildstelle und Denkmalsarchiv im Hauptamt für Hochbauwesen, Nürnberg (532) Ann Bredol-Lepper, Aachen (432 innen) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
722
PWG Bd. 5
Quellenverzeichnis der Abbildungen
722
Dr. Heinrich Decker, Ostermiething/ O. Ö., nach »Italia Romanica«, 1958, mit Erlaubnis des Verlags Anton Schroll & Co, Wien (373) Jean Dieuzaide mit Erlaubnis von Cosmopress, Genf, nach »Hispania Romanica« bei Braun & Cie, Mülhausen, und Anton Schroll & Co, Wien, 1962 (393) Fréderique Duran, Paris (25, 40, 41, 76) Adolf Düringer, Wien (573) Editori di S. Tommaso, Rom (548) Garzón, Granada, nach Kühnel »Kunst des Islam«, Kröners Taschenausgaben Band 326, mit Erlaubnis des Alfred Kröner Verlags, Stuttgart (116) Dr. Georg Gerster, Zürich (184) Giraudon, Paris (204) Prof. Dr. Adolf Grohmann, Innsbruck (69, 100) Roger Guyard, Paris (612) Dipl. Ing. W. Harth, Wiesbaden, mit Erlaubnis des Otto Müller Verlags, Salzburg (533) Konrad Helbig, Frankfurt a, M. (432) Dr. Hellmut Hell, Reutlingen (225, 276, 521, 536, 537) Hirmer Fotoarchiv, München (224) Friedrich C. Hohnholt, Bremen (500) Dipl. Ing. Jos. Jeiter, Hadamar/Nassau (176, 416) Landesmuseum für Vor- und Frühgeschichte, Münster (277) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 5
Quellenverzeichnis der Abbildungen
722
Kurt Lange †, Oberstdorf i. A. (368, 460) Lichtbildarchiv Wallisfurth, Aachen (233, 245) Enrico Mariani, Como (224 innen) Mas, Barcelona (117) Leonard von Matt, Buochs/Schweiz (401) N. Natali, Ravenna (456) Mario Perotti, Mailand (340, 433 innen) Jean Roubier, Paris, nach »Gallia Romanica«, 1962, mit Erlaubnis des Verlags Anton Schroll & Co, Wien (392, 501, 504) Prof. Dr. Berthold Rubin, Berlin/Köln (205) Prof. Dr. Daniel Schlumberger, Straßburg (153) Helga Schmidt-Glassner, Stuttgart (297, 433, 572 nach Karl M. Swoboda »Peter Parler«, mit Erlaubnis des Verlags Anton Schroll & Co, Wien) H. W. Silvester, Lioux/Vaucluse (77) Soprintendenza dei Monumenti dei Lazio, Rom (352) Thierstein & Co Microfilma, Bern (444) Freda Unger, Zürich (108) Universitetets Oldsaksamling, Oslo (232, 417) Gebrüder Zumbühl, St. Gallen (309). Alle anderen Fotos verdanken wir den in den Bildunterschriften genannten Museen und Archiven.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 5
Quellenverzeichnis der Abbildungen
Karten-Beilagen Die lithographischen Unterlagen für die Landkarten (360, 440) stellte der Bayerische Schulbuch-Verlag, München, zur Verfügung. Die Karten (80, 608) zeichnete Rudolf Wahlfeldt, Berlin.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
722
PWG Bd. 6
Quellenverzeichnis der Abbildungen
712
BAND VI Die Erlaubnis zur Wiedergabe von Originalen auf den Tafeln und als Facsimile-Beilagen erteilten in freundlicher Weise die in den Bildunterschriften und auf den Erläuterungsblättern genannten Museen, Archive, Bibliotheken und privaten Besitzer. Für persönliche Unterstützung der Arbeiten danken wir: Fräulein Dr. Anna Benna, Wien Frau Dr. Dorothee Trepplin, Berlin Fräulein Nicole Villa, Paris den Herren Prof. Dr. Wolfgang Bauer, Heidelberg Robert Braunmüller, München Prof. Cheng Te-k'un, Cambridge/England Jan Fontein, Amsterdam Dr. Walther Gebhardt, Tübingen Dr. Roger Goepper, Berlin Dr. Herbert Härtel, Berlin Gerhard Heller, Baden-Baden Prof. Dr. Gerdt Kutscher, Berlin
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 6
Quellenverzeichnis der Abbildungen
712
Facsimile-Beilagen Die Dokumentenaufnahmen lieferten die auf den Erläuterungsblättern genannten Bibliotheken und Archive sowie die österreichische Nationalbibliothek, Wien (404) Foto Fiorentini, Venedig (448) Roger Guyard, Paris (368). Kommentare, Umschriften und Übersetzungen verdanken wir den Herren Prof. Dr. Wolfgang Bauer, Heidelberg (256) Prof. Dr. Walther Heissig, Bonn (368) Dr. Lorenz Weinrich, Berlin (4041 448, 512). Farbige Tafeln Die Farbaufnahmen fertigten an oder liehen uns: Art Institute, Chicago (192) Robert Braunmüller, München (272, 316, 340) Dr. Herbert Härtel, Berlin (116) Helga Kropfinger-von Kügelgen, Mondorf/Rh., am Kunsthistorischen Institut, Bonn (56) Österreichische Nationalbibliothek, Wien (400) Scala Istituto Fotografico Editoriale, Florenz (456, 488, 520, 620) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 6
Quellenverzeichnis der Abbildungen
Walter Steinkopf, Berlin (96) und die in den Bildunterschriften genannten Museen und Bibliotheken. Die übrigen Tafeln Die Aufnahmen stammen von: Fratelli Alinari, Florenz (383, 492, 493, 505, 532, 533) Anderson, Rom (409) Theo Bandi mit Erlaubnis von Conzett & Huber, Zürich (425, 464) Bildarchiv Foto Marburg (444) Jørgen Bitsch, Farum/Dänemark (371) Robert Braunmüller, München (37, 65, 289, 305) Gabriele Busch, Frankfurt a. M. (332) dpa-Bild (48) Walter Dräyer, Zürich (128) Adolf Düringer, Wien (382) Editions Arthaud, Paris, mit besonderer Erlaubnis von Frau Hébert-Stevens (212) Werner Forman, Prag (296) Giraudon, Paris (480, 481 o., 484) Dr. Herbert Härtel, Berlin (120, 121, 129, 136, 144, 145, 164, 173) Konrad Helbig, Frankfurt a. M. (560, 561) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
712
PWG Bd. 6
Quellenverzeichnis der Abbildungen
Kurt Julius, Hannover (324) M. Tadeusz Kazmierski, Warschau (360) Ralph Kleinhempel, Hamburg (80) Jossé Lalance, Paris (349) Gebr. Metz, Tübingen (370) Ministry of Public Building and Works, Copyright reserved to H. M. The Queen (445) Moeschlin und Baur, Basel (81) B. Moosbrugger, Zürich (36) Prof. Dr. Horst Nachtigall, Marburg (64) Österreichische Nationalbibliothek, Wien (408) Guido Sansoni, Florenz (437) 465) Scala Istituto Fotografico Editoriale, Florenz (436) Werner Schad mit Erlaubnis des Bildarchivs »Frankfurter Allgemeine Zeitung« (85) Theo Schafgans, Bonn (84) Smithsonian Institution, Freer Gallery of Art, Washington (260, 261, 280, 297, 304, 348) Sperryn's Ltd. über Sotheby & Co, London (496) Walter Steinkopf, Berlin (49) Ullstein Bilderdienst, Berlin (196, 325) Josefine Welk, Bonn (104, 105) Alle anderen Fotos verdanken wir den in den Bildunterschriften genannten Museen und Archiven.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
712
PWG Bd. 6
Quellenverzeichnis der Abbildungen
Karten-Beilagen Die lithographischen Unterlagen für die Landkarten (124, 168, 224, 312, 416) stellte der Bayerische Schulbuch-Verlag, München, zur Verfügung.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
712
PWG Bd. 7
Quellenverzeichnis der Abbildungen
736
BAND VII Die Erlaubnis zur Wiedergabe von Originalen auf den Tafeln und als Facsimile-Beilagen erteilten in freundlicher Weise die in den Bildunterschriften und auf den Erläuterungsblättern genannten Museen, Archive, Bibliotheken und privaten Besitzer. Für persönliche Unterstützung der Arbeiten danken wir: Fräulein Dr. Anna Benna, Wien Fräulein Nicole Villa, Paris den Herren Dr. Walther Gebhardt, Tübingen Prof. Dr. Erich Loos, Berlin Dr. Rauh, Schloß Zeil Dr. Lorenz Weinrich, Berlin. Facsimile-Beilagen Die Dokumentenaufnahmen lieferten die auf den Erläuterungsblättern genannten Bibliotheken und Archive sowie die Österreichische Nationalbibliothek, Wien (104, 332) Photo Meyer KG, Wien (200) Fotostelle der Universitätsbibliothek, Tübingen (624) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 7
Quellenverzeichnis der Abbildungen
Walter Steinkopf, Berlin (436). Kommentare, Umschriften und Übersetzungen verdanken wir den Herren Harms Kaufmann, Berlin (260) Dietmar Lührig, Berlin (104) Prof. Dr. Golo Mann, Kilchberg (372) Dr. Karl Heinz Oelrich, Berlin (436) Dr. Lorenz Weinrich, Berlin (200, 332). Farbige Tafeln Die Farbaufnahmen fertigten an oder liehen uns: A. C. Cooper Ltd., London (236, 444) A. Düringer, Wien (364) Giraudon, Paris (288, 544) Photo Meyer KG, Wien (152) Scala Istituto Fotografico Editoriale, Florenz (72, 172) Jean Roubier, Paris (488) B. Tavernier, Paris (304) und die in den Bildunterschriften genannten Museen.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
736
PWG Bd. 7
Quellenverzeichnis der Abbildungen
736
Die übrigen Tafeln Die Aufnahmen stammen von: Archiv für Kunst und Geschichte, Berlin (177) Archives Photographiques, Paris (176, 325, 404) Fratelli Alinari, Florenz (128, 309) Jean Arlaud, Genf (101) Bärenreiter Verlag, Kassel (573 u.) Bildarchiv Foto Marburg (100, 293; 381) Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien (160, 224) Brunel, Lugano (60) J. E. Bulloz, Paris (129) Chomon-Perino, Turin (292) A. C. Cooper Ltd., London (112, 248, 249, 528) Devonshire Collection, Chatsworth, mit Erlaubnis der Trustees of the Chatsworth Settlement (41) Adolf Düringer, Wien (405) Giraudon, Paris (281, 300 u., 301, 356, 508, 509) Roger Guyard, Paris (221, 336) Josse Lalance, Paris (369) Siegfried Lauterwasser, Überlingen (193) Photo Löbl, Bad Tölz (337) The Lord Chamberlain, London, »Copyright reserved« (61, 112, 248, 249, 272, 528) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 7
Quellenverzeichnis der Abbildungen
736
Allan Ludwig, New Haven/Conn. (520) Leonard von Matt, Buochs, aus »Vinzenz von Paul«, Echter Verlag, Würzburg (136, 1371 144) Ministry of Public Building and Works, London (272) Österreichische Nationalbibliothek, Fotoatelier, Wien (84, 161) Photo Meyer KG, Wien (308) Propyläen-Archiv (212, 416, 433, 572, 609) Giustino Rampazzi, Turin (593) Jean Roubier, Paris (109, 473) Foto Sitzler, Leutkirch i. Allg. (52) Helga Schmidt-Glassner, Stuttgart (29) Walter Steinkopf, Berlin (417) Rudolf Stepanek, Wien (448, 449, 457) Tate Gallery, London, mit Erlaubnis der Trustees (500) Theaterwissenschaftl. Institut der Freien Universität Berlin (592) Alle anderen Fotos verdanken wir den in den Bildunterschriften genannten Museen und Archiven.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 7
Quellenverzeichnis der Abbildungen
736
Karten-Beilagen Die lithographischen Unterlagen für die Landkarten (80, 184, 256, 344, 440) stellte der Bayerische Schulbuch-Verlag, München, zur Verfügung.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 8
Quellenverzeichnis der Abbildungen
802
BAND VIII Die Erlaubnis zur Wiedergabe von Originalen auf den Tafeln und als Facsimile-Beilagen erteilten in freundlicher Weise die in den Bildunterschriften und auf den Erläuterungsblättern genannten Museen, Archive, Bibliotheken und privaten Besitzer. Für persönliche Unterstützung der Arbeiten danken wir: Frau Leida Bottazzi, Turin Fräulein Nicole Villa, Paris den Herren Dr. L. W. Böhm, Mannheim Dr. Kurt Busse, München Dr. Ludwig Jedlicka, Wien Dr. Friedrich Klemm, München Hofrat Dr. Hans Pauer, Wien, und den Kulturabteilungen der Deutschen Botschaften in Moskau und in Tokio
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 8
Quellenverzeichnis der Abbildungen
802
Farbige Tafeln Die Wiedergabe des Goya-Gemäldes (144) erfolgt mit Genehmigung des Patrimonio Nacional, Madrid. Das Gauguin-Gemälde (736) im Toledo Museum of Art, Toledo/Ohio, ist eine Schenkung von Edward Drummond Libbey, 1939. Abdruck mit Erlaubnis von S.P.A.D.E.M./Cosmopress, Genf. Nach den Originalen wurden reproduziert: die französischen Spielkarten (48), die Bilder von G. D. Friedrich (216), Hiroshige (620) und Soemmerrings Telegraph (276). Farbaufnahmen fertigten an: Steiner & Co., Basel (144) National-Galerie, Berlin (708) Hans Reger, München (288) Wilhelm Rösch, Münster i. W. (312) Bibliothèque Nationale, Paris (80) Tate Gallery mit Erlaubnis der Trustees der Tate Gallery, London (200) Commercial Photographic Inc., Toledo/Ohio (736) Giustino Rampazzi, Turin (536) National Gallery of Art, Washington D.C. (168) Lichtbildwerkstätte »Alpenland«, Wien (488, 500) Conzett & Huber, Zürich, fot. Emil Schulthess (668) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 8
Quellenverzeichnis der Abbildungen
802
Die Einführung für die französischen Spielkarten verfaßte Eberhard Pinder, Bielefeld. Facsimile-Beilagen Originale stellten zur Verfügung: Hans Marcus, Buch- und Kunstantiquariat, Düsseldorf (448) und das Reiss-Museum, Mannheim (496). Die Aufnahmen der übrigen Beilagen stammen von: Theo Schafgans, Bonn (320) Frank White, Cambridge/Mass. (232) Hans Reger, München (716) Roger Guyard, Paris (96) und von den betreffenden Museen, Bibliotheken und Archiven. Die Übersetzung der Shelley-Beilage (232) stammt von Alexander von Bernus. Sie wurde mit freundlicher Erlaubnis des Verlages Lambert Schneider G.m.b.H., Heidelberg, dem Werk »Shelley«, Englische Lyriker ed. A. v. Bernus, Heidelberg 1958, entnommen. Die Übersetzung der Tagebucheintragung von Faraday (248) besorgte Dipl.-Ing. Werner Kunz, Berlin, die Einleitung dazu schrieb Prof. Dr. Walther Gerlach, München. Das Lincoln-Dokument (512) und den Corday-Brief (96) übersetzte Dr. Karl Danz, Berlin. Die lithographischen Vorlagen für die Landkarten Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 8
Quellenverzeichnis der Abbildungen
(176, 296, 376, 456) stellte der Bayerische Schulbuch-Verlag, München, zur Verfügung. Die übrigen Tafeln Originale liehen uns: Archiv der Berliner Bank, Berlin (325) Hans Marcus, Buch- und Kunstantiquariat, Düsseldorf (101) Ehem. Staatl. Museen, Ostasiatische Abt., BerlinDahlem (632) Albert Strauss, Ostasiatische Kunst, Berlin (624, 633). Die Fotos der übrigen Bilder stammen von: Archiv f. Kunst und Geschichte, Berlin (601) Archives Photographiques, Paris (56, 120, 178, 480) Averys, Brighton (196) Bibliothèque Nationale, Paris (600) Bildarchiv d. Österr. Nationalbibliothek, Wien (188, 189, 352, 504, 504 innen, 532, 533, 561, 713 o.) Conzett & Huber, Zürich (332) Deutsche Fotothek, Dresden (293 u.) Deutsches Museum, München (245, 273) Editions Clairefontaine et La Guilde du Livre, Lausanne, nach Les Hommes de la Danse (657, 664, 665) Ingenieur Frank, Wien (165, 505) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
802
PWG Bd. 8
Quellenverzeichnis der Abbildungen
John R. Freeman & Co., London, Copyright reserved (505 innen) Roger Guyard, Paris (93, 100, 481) Gabriele Hauck, Frankfurt a. M. (208) Historisches Bildarchiv Handke, Bad Berneck i. Fi. (301, 441, 688, 712 o., 713 u., 720, 721) Ralph Kleinhempel, Hamburg (484) Le Bel's Studio, Canajoharie/N.Y. (333) Willy Müller, Gottlieben/Thurgau (560) Photo Bulloz, Paris (57, 68, 69, 76, 77, 224. 225, 252, 344, 353, 440, 485, 712 u.) Photographie Giraudon, Paris (121) Photoglob Wehrli AG., Zürich (592) Propyläen-Archiv (253) Photo Kleindienst, Berlin (625) J. Th. Piek, den Haag (689) Hans Reger, München (164) Shell Photographie Unit, London (704) H. Weber, Freiburg i. Br. (292) Frank Willet, Manchester (656) Paul Zierow, Heidelberg (208)
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
802
PWG Bd. 9
Quellenverzeichnis der Abbildungen
723
BAND IX Die Erlaubnis zur Wiedergabe von Originalen auf den Tafeln und als Facsimile-Beilagen erteilten in freundlicher Weise die in den Bildunterschriften und auf den Erläuterungsblättern genannten Museen, Archive, Bibliotheken und privaten Besitzer. Für persönliche Unterstützung der Arbeiten danken wir: Frau Henriette Beal, New York Frau Dr. Dorothee Trepplin, Berlin Fräulein Nicole Villa, Paris den Herren Heinz Brasch, Zürich Dr. A. Hoch, München Dr. Peter Jaeckel, München Prof. Dr. H. J. Jusatz, Heidelberg Prof. Dr. Friedrich Klemm, München Prof. Dr. E. Rodenwaldt, Heidelberg R. M. Wallisfurth, Aachen Dr. Adolf Wißner, München Dr. Wittkowski, Kiel
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 9
Quellenverzeichnis der Abbildungen
723
Farbige Tafeln Das Original des George Grosz-Gemäldes (320) stellte die National-Galerie der Ehem. Staatl. Museen, Berlin-Dahlem, zur Verfügung. Die Wiedergabe des Toulouse-Lautrec-Blattes (28) erfolgt mit Erlaubnis des Musée Toulouse-Lautrec, Albi Die Reproduktionserlaubnis der Tapisserie von Jean Lurçat (456) vermittelte uns Frau Alice Pauli-Bucher, Épalinges-Lausanne. Farbaufnahmen fertigten an: Rudi Angenendt, Dortmund (616) BASF, Ludwigshafen (492) Bibliothèque Nationale, Paris (28) Hermann Claasen, Köln (340) C. Halbach, Ratingen (104, 440) Charles P. Mills and Son, Philadelphia (304) Museum of the City of New York (64) Hans Reger, München (360) Gustav Schwarz, Mannheim (456) Stedelijk Museum, Amsterdam (188) Druckunterlagen stellten zur Verfügung:
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 9
Quellenverzeichnis der Abbildungen
723
Hochschule für bildende Künste, Berlin (84) Staatliche Kunstbibliothek, Slg. Lipperheide, Berlin (44) Albert Strauss, Ostasiatische Kunst, Berlin (248) Ullstein Bilderdienst, Berlin (144) Facsimile-Beilagen Die Aufnahmen stammen von den betreffenden Archiven und Museen und von Hans Reger, München (392) Theo Schafgans, Bonn (56) Société Française du Microfilm, Paris (80). Die Zitierung einiger Sätze von Rainer Hildebrandt aus dem Nachwort zu den »Moabiter Sonetten« (452) gestattete in liebenswürdiger Weise der Lothar Blanvalet Verlag, Berlin. Die Transkription des Dokuments von Otto Hahn (488) besorgte Privatdozent Dr. Hans Götte, Kelkheim/Taunus; Dr. Götte schrieb auch die Einleitung dazu. Die lithographischen Vorlagen für die Landkarten (96, 168, 240, 432, 442, 444) stellte der Bayerische Schulbuch-Verlag, München, zur Verfügung. Die Wiedergabe der KZ-Lager-Karte (400) erfolgt nach einer von Frau Annedore Leber in freundlicher Weise bereitgestellten Vorlage. Die Pest-Karte (556) wurde hergestellt in der Geomedizinischen Forschungsstelle Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 9
Quellenverzeichnis der Abbildungen
723
der Heidelberger Akademie der Wissenschaften in Heidelberg nach einem Entwurf von Prof. Dr. med. H. J. Jusatz in Anlehnung an die Karte Nr. 87 »Pestpandemien des 20. Jahrhunderts« von Prof. Dr. H. Raettig aus: E. Rodenwaldt – H. J. Jusatz: Welt-SeuchenAtlas, Band III (Hamburg 1960) und unter Verwendung der Angaben von R. Pollitzer aus der WHOMonographie Nr. a2 »Plague« (Geneva 1954) und der darin veröffentlichten Karte der Weltgesundheitsorganisation »Geographische Verbreitung der gemeldeten Pestfälle beim Menschen von 1948-1952«. Die Grundlage zu dieser Karte lieferte der Bayerische Schulbuch-Verlag, München. Den Tagesbefehl Joffres (80), den Trotzkij-Brief (160) und die beiden Roosevelt-Dokumente (448) übersetzte D. Karl Danz, Berlin. Die übrigen Tafeln Die Aufnahmen stammen von: Horst H. Baumann, Neuß (624) Bettmann Archive, New York (288, 289, 301 u.) British Official Photograph über Shell Briefing Service, London (516 o.) Bundesarchiv, Koblenz (425) Byron/Museum of the City of New York (33) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 9
Quellenverzeichnis der Abbildungen
723
Conzett & Huber, Zürich (152, 435) Department of the Navy, Washington (277) dpa-Bild (450) Deutsches Museum, München (72 o., u.r., 565, 477, 484) Dr. I. Eibl-Eibesfeldt, Seewiesen/Obb., nach seinem Buch »Galapagos«, München, 1960 (572) Ford-Werke A. G., Köln-Niehl (384) Haeckel-Mankowski, Berlin (125 u.) Historia-Photo, Berlin (356) Historisches Bildarchiv Handke, Bad Berneck i.Fi. (164, 165, 208 u., 536 u., 608 o.) Imperial War Museum, London (89 u., 451 u.) Kyodo Photo Service, Tôkyô (272, 276) Library of Congress, Washington (300) Lichtbildarchiv Wallisfurth, Aachen (153, 225, 485) Märkisches Museum, Berlin (365) Dr. Ernst Meyer, Berlin (536 o.) Museum of the City of New York (301 o.) National Archives, Washington (455 u.) Official U. S. Navy Photo, Washington, über Conzett & Huber, Zürich (469) André Neiger, Genf (328 innen) Parker, New York Public Library (308) Photo Bathyscaphe Français FNRS III, Toulon (573) Presse-Photo Röhnert, Berlin (454) Royal Astronomical Society, London (516 u.) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 9
Quellenverzeichnis der Abbildungen
723
Sandoz AG., Basel (581 o.) Siemens & Halske AG., Wernerwerk für Meßtechnik, Berlin (537) Soichi Sunami, New York (412 innen) W. Suschitzky, London (625) Walter Steinkopf, Berlin (580) Tennessee Valley Authority, Knoxville/Tenn. (385) Ullstein Bilderdienst, Berlin (40, 41, 48, 49, 72 u.l., 89 o., 117, 124, 125 o., 132, 133, 172, 173, 208 o., 209, 245, 252, 253, 273, 316, 328, 329, 329 innen, 348, 349, 357, 364, 396, 397, 412, 413, 424, 434, 446, 455 o.) O. Vaering, Oslo, über Nasjonalgalleriet, Oslo (73) Vandamm Studio, New York (309) Marc Vaux, Paris, über Bibliothèque Nationale, Paris, mit Genehmigung von S.P.A.D.E.M., Paris, und Cosmopress, Genf (32) Wiener Library, London (451 o.). Die Reproduktion des Guernica-Bildes von Picasso (412 innen) erfolgt mit Erlaubnis von S.P.A.D.E.M., Paris, und Cosmopress, Genf.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 10
Quellenverzeichnis der Abbildungen
763
BAND X Die Erlaubnis zur Wiedergabe von Originalen auf den Tafeln und als Facsimile-Beilagen erteilten in freundlicher Weise die in den Bildunterschriften und auf den Erläuterungsblättern genannten Museen, Archive Bibliotheken und privaten Besitzer. Farbige Tafeln Das Original des Blattes von Werner Gilles (32) lieh uns die Galerie des 20. Jahrhunderts, Berlin, ein Original des chinesischen Plakates (80/81) der Ullstein Bilderdienst. Die Wiedergabe des Bildes »Ahnenverehrung durch Opfergaben« (64) erfolgt mit Genehmigung des Verlages Conzett & Huber, Zürich, die Reproduktion des Picasso-Gemäldes (184/185) mit Erlaubnis von S.P.A.D.E.M., Paris, und Cosmopress, Genf. Den Abdruck der Titelseite vorn »Simplicissimus« (396) gestattete uns die Simplicissimus Verlagsgesellschaft m.b.H., München. Das Mirò-Bild (580), Droits réservés A. D. A. G. P. 1961, wurde mit Genehmigung der Trustees der Tate Gallery, London, nach dem Druck der Soho Gallery, London, und mit freundlicher Erlaubnis von Franz Hanfstaengl, München, reproduziert. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 10
Quellenverzeichnis der Abbildungen
763
Die Farbaufnahme »Fertigungsstraße« (440) verdanken wir der Volkswagenwerk AG, Wolfsburg. Das Farbdiapositiv »Atomexplosion« (296) stellte uns der Amerika Dienst zur Verfügung. Weitere Farbaufnahmen stammen von: Horst H. Baumann, Neuß (544) Draeger Frères, Grand-Montrouge/Seine (184/185) Carlfred Halbach, Ratingen (548) Konrad Helbig, Weinheim (152) Dr. Wolfgang Kehse, Berlin (340) Lichtbildarchiv Wallisfurth, Aachen (204) Hans Reger, München (606) Walter Steinkopf, Berlin (528) Facsimile-Beilagen Originale liehen uns: Frau Ellen Soeding, Hagen-Ambrock/Westfalen (468) Ullstein Bilderdienst (80, 212). Die Dokumentenaufnahmen fertigten die betreffenden Archive an und: Hermann Claasen, Köln (536) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 10
Quellenverzeichnis der Abbildungen
763
Theo Schafgans, Bonn (256). Einzelheiten für den Kommentar zu den »Kontakten...« (536) schrieb uns der Komponist Karlheinz Stockhausen. Die Transkription der Handschrift von Thomas Mann (576) nach dem Text der Originalausgabe im Bermann-Fischer Verlag, Stockholm, erlaubte uns der S. Fischer Verlag, Frankfurt a. M. Die Übersetzung der »Botschaft aus Berlin« (288) folgt dem in der »Welt« vom 3. Mai 1960 veröffentlichten Wortlaut. Die Wiedergabe der Berlin-Anzeige genehmigte der Verlag »The Times«, London. Den deutschen Text des "Vertrags... vom 18. April 1951" (256) lieferte das Politische Archiv des Auswärtigen Amtes, Bonn. Die Übersetzung des »Aufrufs...« (212) besorgte Herr Kohl, Berlin. Die lithographischen Vorlagen für die Landkarten (136, 200, 328, 416, 600,608) stellte der Bayerische Schulbuch-Verlag, München, zur Verfügung. Die Karte der Bündnissysteme (408) zeichnete Uli Huber, Berlin.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 10
Quellenverzeichnis der Abbildungen
763
Die übrigen Tafeln Die Aufnahmen stammen von: ACME-Photo über Photo UP (404 o.) AD-Bild (228, 404 u., 420) Horst H. Baumann, Neuß (516) Günther Becker, Kassel (584) Hannes Betzler über Bavaria, München (432) Werner Bischof über Magnum, Zürich (448, 599) Henri Gartier-Bresson über Magnum, Paris (512, 561) dpa-Bild (36, 109, 268, 269, 277, 321, 336 u., 433, 444) Editions Clairefontaine et Guilde du Livre, Lausanne, nach »Mexique Magie Maya« (320) Siegfried Enkelmann, Berlin (585) Fritz Eschen, Berlin (236, 237) Felici, Rom (596) Rolf Gillhausen über Stern, Hamburg (100, 101) Silva Gabriele Hahn, Berlin (543) Rudi Herzog, Wiesbaden (525) Historisches Bildarchiv Handke, Bad Berneck i. Fi. (45) Franz Hubmann, Wien (540) Hanns Hubmann, München (125) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 10
Quellenverzeichnis der Abbildungen
763
IBM-Werkphoto (524) Indian Military Mission, Berlin (117) Victor Kabath, Santiago (337) Keystone Press, London (229, 285, 384) Hannes Kilian, Stuttgart (517) Robert B. Lebeck, Hamburg (148, 368 o., 598) Lichtbildarchiv Wallisfurth, Aachen (93, 176, 177, 198, 199, 216, 217, 421, 445, 565) Bernd Lohse, Frankfurt a. M. (193) George Mench, Stamford/Conn. (605) Mirrorpic, London (209 o.) Stefan Moses) München (369) New York Public Library (457) Hilmar Pabel, Berg/Starnberg (496) Photo AP (161 u., 276, 284, 449, 477, 604) Photo Hervochon, Paris (532) Photo UP (160, 489) Radio Times Hulton Picture Library, London (116, 209 u., 336 r., 368 u.) Hans Reger, München (37) Dr. Lothar Reinbacher, Offenburg (336 l.) Herbert Rittlinger, Seeon/Obb, (304, 305) Rowohlt Verlag GmbH, Hamburg, nach »Steinberg's Passeport« (573) Royal Collection, Windsor Castle, Copyright reserved (108) Siemens-Archiv, München (124) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 10
Quellenverzeichnis der Abbildungen
763
W. Suschitzky, London (140, 161 o.) Max Scheler, Hamburg (541) Richard Schüler, Hamburg (542) Studio Lipnitzki, Paris (564) Karl u. Helma Toelle, Berlin (533) Ullstein Bilderdienst (60, 61, 92, 192, 476, 513; – von der Becke: 208 u.; – Camera Press: 141; – dpa: 497; – Popper: 149, 488; – Stangenberg: 208 o.; – UP: 597) Marc Vaux, Paris (572) Bernd Virnich, Bonn (385) Otto Wimmer, Berlin (560) Werner Wünsch über Verlag Die Schönen Bücher Dr. Wolf Strache, Stuttgart (405)
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Quellenverzeichnis der Abbildungen
736
BAND XI Die Erlaubnis zur Wiedergabe von Originalen auf den Tafeln und als Facsimile-Beilagen erteilten in freundlicher Weise die in den Bildunterschriften und auf den Erläuterungsblättern genannten Museen, Archive und Bibliotheken. Für persönliche Unterstützung der Arbeiten danken wir: Fräulein Dr. Anna Benna, Wien Frau Dr. K. Finsterbusch, Heidelberg Frau Dr. Maria Möller, Kassel Fräulein Nicole Villa, Paris den Herren Dr. Herbert Härtel, Berlin Prof. Dr. Rudolf Sellheim, Frankfurt a. M. Dr. Franz Unterkircher, Wien Dr. Lorenz Weinrich, Berlin
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Quellenverzeichnis der Abbildungen
736
Facsimile-Beilagen Die Dokumentenaufnahmen lieferten die auf den Erläuterungsblättern genannten Bibliotheken und Archive sowie Adolf Düringer, Wien (408) Kommentare, Transkriptionen und Übersetzungen schrieben Frau Dr. K. Finsterbusch, Heidelberg (160) die Herren Dr. Karl Danz, Berlin (232) Dr. Peter Liebenow, Berlin (392) Prof. Dr. Otto Luschnat, Berlin (80) Dr. Lorenz Weinrich, Berlin (408). Farbige Tafeln Die Farbaufnahmen fertigten an oder liehen uns: Prof. Dr. Wolfgang Bauer, Heidelberg (184) Dr. Georg Gerster, Zürich, mit Erlaubnis von Prof. Dr. K. Michalowski c/o Centre Polonais d'Archéologie Méditerranéenne (48) Dr. Martin Hürlimann, Atlantis Verlag, Zürich (276) Scala Istituto Fotografico Editoriale, Florenz (352) Emil Schulthess, mit Erlaubnis von Conzett & Huber, Zürich (456) Walter Steinkopf, Berlin (228) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 11
Quellenverzeichnis der Abbildungen
und die in den Bildunterschriften genannten Museen und Bibliotheken Die übrigen Tafeln Die Aufnahmen stammen von: Fratelli Alinari, Florenz (105, 376, 484) American School of Classical Studies, Athen, Agora Excavations (85, 93) Archiv für Kunst und Geschichte, Berlin (485, 501) Bayerische Staatsbibliothek, München (137) Bibliothèque Nationale, Paris (521) Bildstelle und Denkmalsarchiv im Hauptamt für Hochbauwesen, Nürnberg (441) Wulf-Diether Graf zu Castell, München (145) Hermann Claasen, Köln (33) Deutsches Archäologisches Institut, Bagdad (272) Deutsches Archäologisches Institut, Teheran (92) dpa-Bild (284) Paul Elek Productions Ltd., London, nach Emel Esin »Mecca the Blessed, Madinah the Radiant« (249) EME-Foto über Staatliche Museen, Berlin (32) Giraudon, Paris (304) Dr. Herbert Härtel, Berlin (201) Carlfred Halbach, Ratingen (330) Konrad Helbig, Frankfurt a. M. (337, 469) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
736
PWG Bd. 11
Quellenverzeichnis der Abbildungen
Hirmer Verlag, München (56, 84, 321) Jürg Klages, Zürich (468) Ralph Kleinhempel, Hamburg (104) Landesbildstelle Württemberg, Stuttgart (416) James S. Lo, Taiwan (180, 188) Robert Löbl, Bad Tölz/Obb. (401) Leonard von Matt, Buochs N. W. (305, 432) Orientalisches Seminar der Goethe-Universität, Frankfurt a. M. (273) Karl-Heinrich Paulmann, Berlin (136) Photo Bulloz, Paris (509) Rapho, Foto: Louis Frédéric, Paris (225) Hans Retzlaff, Tann/Rhön (200, 209) Jean Roubier, Paris (120) Emil Schulthess mit Erlaubnis von Conzett & Huber, Zürich (464) 465) Smithsonian Institution, Freer Gallery of Art) Washington (189) Wilkin H. Spitta, Regensburg (440) Walter Steinkopf, Berlin (208, 433) Ullstein Bilderdienst, Berlin (285; – Wieczorek: 536; – dpa: 537) M. Wolgensinger, Zürich (257) Paul Zierow, Heidelberg (400)
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
736
PWG Bd. 12
Quellenverzeichnis der Abbildungen
572
BAND XII Danksagungen Unser Dank gilt allen, die uns mit Anregungen und Auskünften halfen und uns bei der Beschaffung und Bereitstellung der Bildvorlagen wertvolle Dienste leisteten: Fräulein Dr. Anna Benna, Wien Frau Emel Esin, Istanbul Frau Vilma Frielingsdorf, Berlin Frau Lolo Handke. Bad Berneck i. Fi. Frau Hildegard Horn, Hamburg Frau Elke Mitte, Berlin Frau Dr. Hermine Speier, Rom Frau Dr. Edit B. Thomas, Budapest Frau Dr. Dorothee Trepplin. Berlin Fräulein Nicole Villa, Paris Frau Dr. Johanna Zick, Berlin den Herren Dr. Fedja Anzelewski, Berlin Sidney J. Arthur, Outwood Common/Surrey Dr. Erwin M. Auer, Wien Dr. Friedrich Bohne, Hannover Dr. Hans Bott, Mainz O. Crumlin-Pedersen, Kopenhagen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
Quellenverzeichnis der Abbildungen
B. W. Cunliffe, Bristol Dr. Debes, Leipzig Helmut Deckert, Dresden Dr. José Dörig, Freiburg i. Br, Volkmar Enderlein, Berlin Prof. Dr. Richard Ettinghausen, Washington Prof. Dr. Adam Falkenstein, Ziegelhausen Norman S. Field, Genf Jan Fontein, Amsterdam Prof. Dr. Dr. K. Freudenberg, Heidelberg Dr. Walther Gebhardt, Tübingen Dr. Georg Gerster, Zürich Prof. Dr. Peter Vilhelm Glob, Århus Dr. Franz Glück, Wien Wilfried Göpel, Berlin Dr. Roger Goepper, Berlin Prof. Dr. Ernst Grumach. Berlin Prof. Dr. Herbert Härtel, Berlin Prof. R. W. Hamilton, Oxford Prof. Dr. Walther Heissig, Bonn Prof. Dr. Walther Hinz. Göttingen Ur. Erik Hornung, Münster Westf. Dr. Hans Hornung, Tübingen Prof. Dr. Herbert Hunger, Wien V. Iltschev, Sofia Janheinz Jahn, Messel bei Darmstadt Prof. Dr. Herbert Jankuhn, Göttingen Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
572
PWG Bd. 12
Quellenverzeichnis der Abbildungen
Dr. Hans B. Jessen. Berlin Dr. Joachim Karig, Berlin Dr. Hans Kayser, Hildesheim Prof. Dr. Horst Kirchner, Berlin Prof. Dr. Dr. Günther Klaffenbach, Berlin Prof. Dr. Hans Klumbach, Mainz Ernst Kofler-Truniger, Luzern Prof. Dr. Johannes Kollwitz, Freiburg i. Br. Dr. Karl Kromer, Wien Raymond Mazisi Kunene, London Prof. Dr. Heinrich-Jacob Lenzen, Bagdad Dr. Doro Levi, Athen G. Liepe, Berlin Prof. Dr. Heinz Luschey, Teheran Prof. Dr. Heinrich Lutz, Saarbrücken Prof. M. James Mellaart, London Dr. Walter Modrijan, Graz Dr. Volker Moeller, Berlin Dr. Adriaan von Müller, Berlin Dr.-Ing. Wolfgang Müller-Wiener, Kairo Dr. Wolfram Nagel, Berlin Dr. Ernest Nash, Rom Prof. Dr.-Ing. Rudolf Naumann, Istanbul Dr. Gerhard Neumann, Athen Dr. Rolf Nierhaus, Madrid Dr. Franz Niquet, Wolfenbüttel Dr. Antonio González Núñez, Barcelona Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
572
PWG Bd. 12
Quellenverzeichnis der Abbildungen
David Oates, Cambridge Prof. Dr. Heinrich Otten, Marburg Dr. Hans Pauer, Wien Eberhard Pinder (†), Bielefeld Prof. Dr. Richard Pittioni, Wien Yusef Saad, Jerusalem Prof. E. Scamuzzi, Turin Prof. Claude F. A. Schaeffer. St. Germain-en-Laye Dr. Fritz Schnelbögl, Nürnberg Dr. Karl H. Schreyl, Berlin Prof. Dr. Hermann Schwabedissen, Köln Prof. Dr. Rudolf Sellheim. Frankfurt a. M. Dr. Hellmut Sichtermann, Rom Prof. Dr. Wolfram Freiherr von Soden, Münster Westf. Ernst Stohler. Zürich Prof. Giuseppe Tucci, Rom Dr. Hermann Vetters, Wien Rainer M. Wallisfurth, Aachen Dr. Lorenz Weinrich, Berlin Dr. Wolfhart Westendorf, Ottobrunn Prof. Dr. Walther Wolf, Münster/Westf. Prof. Yigael Yadin, Jerusalem. Wir danken auch den Damen und Herren bei: AP, Frankfurt a. M. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
572
PWG Bd. 12
Quellenverzeichnis der Abbildungen
572
dpa, Berlin Keystone, München London Electrotype Agency »Neue Zürcher Zeitung« (Archiv) Popper Ltd., London Süddeutscher Verlag (Bilderdienst), München »The Times«, London UPI, Frankfurt a. M. Wasmuth Buchhandlung und Antiquariat KG., Berlin Begleittexte Die als Zitate gekennzeichneten Texte sind mit drei Ausnahmen der Propyläen-Weltgeschichte entnommen, ihren Beiträgen in den Bänden I bis X und in dem Folgeband »Summa Historica« (S. H.): F. Altheim: Das alte Iran (Bd. II) R. Aron: Weltdiplomatie. Fronten und Pakte (Bd. X) G. Barraclough: Das europäische Gleichgewicht und der neue Imperialismus (Bd. VIII) J. Bleicken: Rom und Italien (Bd. IV) A. Borst: Religiöse und geistige Bewegungen im Hochmittelalter (Bd. V) K. D. Bracher: Zusammenbruch des Versailler Systems und zweiter Weltkrieg (Bd. IX) W. Franke: Chinesische Revolution (Bd. X) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
Quellenverzeichnis der Abbildungen
572
H. H. Frankel: China bis 960 (Bd. VI) H. Freyer: Gesellschaft und Kultur (Bd. X) J. Freymond: Die Atlantische Welt (Bd. X) F. L. Ganshof: Das Hochmittelalter (Bd. V) H. W. Gatzke: Europa und der Völkerbund (Bd. IX) G. E. von Grunebaum: Der Islam (Bd. V) H. Herzfeld: Erster Weltkrieg und Friede von Versailles (Bd. IX) A. Heuss: Hellas (Bd. III) Einleitung zum Rom-Band (Bd. IV) Das Zeitalter der Revolution (Bd. IV) W. Hoffmann: Roms Aufstieg zur Weltherrschaft (Bd. IV) A. F. P. Hulsewé: China im Altertum (Bd. II) H. Jankuhn: Der Ursprung der Hochkulturen (Bd. II) R. Konetzke: Überseeische Entdeckungen und Eroberungen (Bd. VI) H. Lutz: Der politische und religiöse Aufbruch Europas im 16. Jahrhundert (Bd. VII) A. K. Majumdar: Indien im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit, bearbeitet von Hermann Goetz (Bd. VI) G. Mann: Das Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges (Bd. VII) Der europäische Geist im späten 17. Jahrhundert (Bd. VII) Politische Entwicklung Europas und Amerikas Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
Quellenverzeichnis der Abbildungen
572
1813 bis 1871 (Bd. VIII) Neunzehnhundertfünfundvierzig (Bd. X) Schlußbetrachtung (Bd. X) Die europäische Moderne (S. H.) F. Merzbacher: Europa im 15. Jahrhundert (Bd. VI) H. C. Meyer: Das Zeitalter des Imperialismus (Bd. IX) E. S. Morgan: Die amerikanische Unabhängigkeit (Bd. VII) F. W. Mote: China von der Sung-Dynastie bis zur Ch'ing-Dynastie (Bd. VI) A. R. Myers: Europa im 14. Jahrhundert (Bd. V) A. Nitschke: Frühe christliche Reiche (Bd. V) R. Nöll von der Nahmer: Weltwirtschaft und Weltwirtschaftskrise (Bd. IX) R. Nürnberger: Das Zeitalter der Französischen Revolution und Napoleons (Bd. VIII) L. Petech: Indien bis zur Mitte des 6. Jahrhunderts (Bd. II) H. G. Pflaum: Das Römische Kaiserreich (Bd. IV) R. Pittioni: Der urgeschichtliche Horizont der historischen Zeit (Bd. I) J. Roots: Die englische Revolution (Bd. VII) B. Rubin: Das Römische Reich im Osten. Byzanz (Bd. IV) F. Schachermeyr: Ursprung und Hintergrund der griechischen Geschichte (Bd. III) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
Quellenverzeichnis der Abbildungen
572
F. Schalk: Die europäische Aufklärung (Bd. VII) C. Schmid: Die zweite Industrielle Revolution (Bd. X) W. Seston: Verfall des Römischen Reiches im Westen. Die Völkerwanderung (Bd. IV) W. von Soden: Sumer, Babylon und Hethiter bis zur Mitte des zweiten Jahrtausends v. Chr. (Bd. I) Der Nahe Osten im Altertum (Bd. II) V. L. Tapié: Das Zeitalter Ludwigs XIV. (Bd. VII) A. Wandruszka: Die europäische Staatenwelt im 18. Jahrhundert (Bd. VII) M. Watt: Der Islam (S. H.) C. B. Welles: Die hellenistische Welt (Bd. III) J. A. Wilson: Ägypten (Bd. I) Das Zitat von Prof. Dr. Kurt Böhner, Hechtsheim bei Mainz, wurde dem Katalog der Ausstellung »Werdendes Abendland an Rhein und Ruhr« in Essen entnommen. Der auf S. 144 gezeichnete Text wurde von Herrn Prof. Dr. Ernst Grumach, Berlin, für unser Werk geschrieben. Das Zitat von Prof. Dr. Hans Klumbach, Mainz, entstammt seinem Aufsatz über das Schwert des Tiberius in »Das Neue Mainz«. Heft 1, 1962. Die Zusammenstellung der Texte für den China-Abschnitt (VI) übernahm in liebenswürdiger Weise Herr Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
Quellenverzeichnis der Abbildungen
573
Jan Fontein, Amsterdam. Sie wurde für den IndienAbschnitt (VII) von Herrn Dr. Volker Moeller. Berlin, für das Islam-Kapitel (VIII) von Frau Dr. Johanna Zick. Berlin, besorgt. Zur Durchsicht einzelner Abschnitte erklärten sich freundlicherweise bereit: Dr. José Dörig, Freiburg i. Br. (IV) Dr. Erik Hornung, Münster Westf. (II) Prof. Dr. Herbert Jankuhn, Göttingen (I) Prof. Dr. Heinrich Lutz, Saarbrücken (X) Dr. Hellmut Sichtermann, Rom (V) Prof. Dr. Wolfram Freiherr von Soden, Münster Westf. (III) Dr. Lorenz Weinrich, Berlin (IX) Facsimile-Beilagen Die Dokumentenaufnahmen lieferten die auf den Erläuterungsblättern genannten Bibliotheken und Museen sowie Adolf Düringer, Wien (S. 4.60) Alfred Janderka, Wien (S. 368) Walter Steinkopf, Berlin (S. 534). Die Druckvorlage für das Stresemann-Dokument (S. 492) entstammt dem Archiv des Propyläen Verlags, Berlin. Kommentare, Transkriptionen und Übersetzungen schrieben Fräulein Dr. Anna Benna, Wien (S. 460) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
Quellenverzeichnis der Abbildungen
573
und die Herren Dr. Lorenz Weinrich. Berlin (S. 176, 186, 342, 368, 394, 412) und Dr. Wolfhart Westendorf, Ottobrunn (S. 56). Farbige Abbildungen Farbaufnahmen fertigten an oder liehen uns: Joachim Blauel, München (X/41) Robert Braunmüller, München (VI/49) BURDA-Bilderdienst, Offenburg (XIV/68) A. C. Cooper Lid., London (VII/41) Walter Dräyer, Zürich (V/1) Jean Dubout, Paris (X/59; XI/6) Éditions d'Art Albert Skira, Genf (VI/37) Paul Elek Productions Ltd., London, nach Emel Esin »Mecca the Blessed, Madinah the Radiant« (VIII/ 14) Giraudon, Paris (XII/ 75) Prof. Dr. Herbert Härtel, Berlin (VII/10) Carlfred Halbach, Ratingen (IV/76, 77) Dr. Hellmut Hell, Reutlingen (IX/59) Hirmer Verlag, München (III/2, 13, 54, 83; IV/4, 5, 6) W. Kaletsch. Nürnberg (IX/90) F. L. Kenett mit Erlaubnis von George Rainbird Ltd.. London (II/33) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
Quellenverzeichnis der Abbildungen
573
Keystone Press Agency Ltd., London (XIII/78) Henri Lhote, Paris (I/31) Susanne Mauss, Berlin (IV/31) Photo Meyer K. G., Wien (IX/40) Karl-Heinrich Paulmann, Berlin (VI/23) R. Piper & Co Verlag, München, nach einer Aufnahme von Walter Dräyer, Zürich (V/22) Preiss & Co., Ismaning (X/76; XIII/30 mit Erlaubnis von Herrn Peter Grosz, Princeton/N. J.) Scala Istituto Fotografico Editoriale, Florenz (V/42, 86; XI/62) Walter Steinkopf, Berlin (VII/52; XI/45) Uni-Dia-Verlag, Stuttgart (II/7) Hed Wiesner, Bremen (XII 43) Die Briefmarken-Tafel (XIII/43) wurde von Herrn Dr. Georg Meerwein zusammengestellt und erläutert. Mit wertvollen Hinweisen halfen die Herren HansGeorg Schlegel, Berlin, und G. Sluyter, Berlin. Die hier nicht aufgeführten Fotoquellen sind mit den in den Bildunterschriften genannten Archiven, Bibliotheken und Museen identisch.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
Quellenverzeichnis der Abbildungen
Einfarbige Abbildungen Die Aufnahmen stammen von: A. C. L., Brüssel (II/22) Aerofototeca, Rom (IV/70) AGRACI, Paris (XI/52) Fratelli Alinari, Florenz (II/15; IV/59; V/24, 27, 70, IX/84; X/13, 34; XI/13) American School of Classical Studies, Athen, Agora Excavations (IV/65, 66, 71) Amerika-Dienst, Berlin (XIV/13, 17, 60) Anderson, Rom (V/25, 28; IX/61) Archaeological Survey of India, New Delhi (I/37) Archiv des Propyläen Verlags, Berlin (IX/20; X/10, 11, 22, 23, 25, 58, 60, 78 XI/17, 24, 34, 35, 57, 59, 60, 61, 65; XII/14, 40, 47, 48, 65, 67, 74; XIII/3, 6, 10, 14, 16, 17, 28, 53, 59) Archiv »Die BASF«, Ludwigshafen a. Rh. (XII/83) Archiv für Kunst und Geschichte, Berlin (XII/46, 53, 64; XIII/2, 34, 35, 36) Archives Photographiques, Paris (XI/69; XII/10, 37, 41) Archivio Fotograf. Gall. Mus. Vaticani (I/61) Jean Arlaud, Genf (X/54) ATA, Stockholm (I/51) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
573
PWG Bd. 12
Quellenverzeichnis der Abbildungen
573
David Baker mit Erlaubnis der Chichester Civic Society (V/59) Wilhelm Barner, Alfeld/Leine (IX/6) Photo Bauer, Bamberg (IX/11) Lore Bermbach, Düsseldorf (XII/66) Bibliothèque Nationale, Paris (V/34; XI/7, 8, 23, 27, 43, 50, 66, 67) Bildarchiv d. Österr. Nationalbibliothek, Wien (IV/ 63; XI/53; XII/42, 51, 52) Bildarchiv Foto Marburg (I/29; II/5, 9, 18, 27, 38; III/59; IV/56; IX/32, 36, 45; X/3; XI/22, 58; XII/ 36) nach »Bildatlas der klassischen Welt« bei N. V. Uitgeversmaatschappij Elsevier, Amsterdam (V/55) Bildstelle und Denkmalsarchiv im Hauptamt für Hochbauwesen, Nürnberg (XII, 24) Manfred Bingler mit Erlaubnis von Conzett & Huber, Zürich (VIII/11) Jørgen Bisch, Farum Dänemark (VIII/4, 6) Paul Boissonnas, Genf (XI/55) Ann Bredol-Lepper, Aachen (IX/29) British School of Archaeology, Jerusalem, Petra Excavation Fund (V/61) J. E, Bulloz, Paris (X/57; XI/3, 9, 26, 28, 29; XII/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 11, 12, 19, 44, 45, 71, 72) Florian Buschmann, Volkach a. M. (IX/89) Camera Press Ltd., London (XIV/74) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
Quellenverzeichnis der Abbildungen
573
J. Allan Cash, London (VI/50) Wulf-Diether Graf zu Castell, München (VI/9, 29, 35, 38, 51, 66, 68) Centro Studi e Scavi Archeologici in Asia of the Italian Institute for the Middle and Far East, Rom, mit Erlaubnis von Herrn Prof. Tucci (IV/84) Chomon, Turin (II/45) Maurice Chuzeville, Paris (II/19; IV/25; VIII/1) Charles Ciccione, Paris, Mission Archéologique de Mari, mit Erlaubnis von Herrn Prof. André Parrot (III/35) Hermann Claasen, Köln (III/28, 39) A. C. Cooper Ltd., London, mit Erlaubnis des Lord Chamberlain, London (X/6, 12, 86) Dr. Heinrich Decker, Ostermiething/O. Ö., nach »Italia Romanica«, 1958, mit Erlaubnis des Verlags Anton Schroll & Co, Wien (IX/35, 39) Mme Desroches-Noblecourt, Paris (II/44) Deutsche Fotothek, Dresden (VI/18) Deutsches Archäologisches Institut, Athen (I/19, 20, 40; IV/14, 19, 27, 29, 43 mit Erlaubnis von Herrn Prof. Dr. Emil Kunze, Veröffentlichung im 8. Olympia-Bericht, 54, 61, 67 mit Erlaubnis von Herrn Dr. Dieter Ohly, München, 68) Deutsches Archäologisches Institut, Bagdad (III/33; VIII/29, 31) Deutsches Archäologisches Institut, Istanbul (III/20; Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
Quellenverzeichnis der Abbildungen
573
V, 88) Deutsches Archäologisches Institut, Kairo (II/21) Deutsches Archäologisches Institut, Madrid (IV/39; V/12) Deutsches Archäologisches Institut, Rom (V/8, 67, 72) Deutsches Archäologisches Institut, Teheran (IV/45) Deutsches Museum, München (XII/81, 82) Dimitri, Athen (IV/48) Baron van Hemert tot Dingshof, Den Haag (VI/44, 67) dpa-Bild (XIV/7, 10, 16, 27, 28, 32, 37, 49, 51, 56, 75) Walter Dräyer, Zürich (I/23, 35; V/2, 6; VII/5, 8, 9, 14, 22, 25, 26) Jean Dubout, Paris (XI/1, 5) Adolf Düringer, Wien (IX/79; XI/36, 39, 44; XII/76; XIII/15, 25) Frédérique Duran, Paris (VIII/12) Éditions Arthaud, Paris, mit Erlaubnis von Frau Hébert-Stevens (VI/20) Éditions d'Art Albert Skira, Genf (VIII/27) Paul Elek Productions Ltd., London, nach Emel Esin »Mecca the Blessed, Madinah the Radiant« (VIII/ 7, 8) Niels Elswing, Kopenhagen (I/49, 50; IX/37) Prof. Dr. A. Falkenstein, Ziegelhausen bei Heidelberg Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
Quellenverzeichnis der Abbildungen
573
(III/31) Hans Finsler, Zürich (VI/3) Dr. Fischer mit Erlaubnis des Archäologischen Seminars der Universität Marburg (I/38) Werner Forman, Prag (II/41; III/4, 8, 38, 96, 97, 98; VI/13) Fototeca di Architettura e Topografia dell' Italia Antica, Rom (VI/46) Fototeca Unione, Rom (V/29, 56, 57, 58, 79) Alison Frantz, Athen (IV/72) John R. Freeman & Co. Ltd., London (XI/42; XII/39) Friedel/STERN (XIV/66, 67) Hermann Friedrich, Wülferode-Hannover (IV/33, 58, 87, 90, 91, 92, 93, 94; V/45, 47) Gabinetto Fotografico Nazionale, Rom (IV/52; V/3, 66) Friedrich Georgi / Paul Parey Verlag, Berlin (XIII/79) Dipl.-Ing. R. Gerlach, Dresden (VIII/5) Dr. Georg Gerster, Zürich (II/24, 50; V/39, 40, 87, 89; VIII/9, 32; XIV/77, 78) Prof. Dr. Robert Ghirshman, Paris (I/15; III/68) Gillhausen/STERN (XIV/19, 20) Giraudon, Paris (IX/24; X/5; XI/2, 14, 31, 40; XII/ 33) Prof. Dr. P. V. Glob, Kopenhagen (III/25) Foto Grassi, Siena (X/55) Prof. Dr. Wilhelm Grünhagen, Berlin, nach Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
Quellenverzeichnis der Abbildungen
573
»Archäologischer Anzeiger 1960« (V/50) Prof. Dr. Ernst Grumach, Berlin (IV/7, 8, 9, 11) Roger Guyard, Paris (VI/42; IX/7, 25, 73, 77; XI/25) Prof. Dr. Herbert Härtel, Berlin (VII/7, 29, 30, 31, 32, 38, 39, 46) Günther Hahn, Berlin (VII/6) Silva Hahn, Berlin (III/17, 70, 72; XII/15, 68, 69; XIII/29) Prof. Walter Hege (†) (IV/17 Deutsches Archäologisches Institut, Athen, 62 Staatliche Kunsthalle, Karlsruhe) Konrad Helbig, Frankfurt a. M. (I/56; IV/1, 13, 38, 57, 60, 78; V/17, 23, 60; IX/49, 62) Dr. Hellmut Hell, Reutlingen (I/43, 46; VIII/39, 40, 41; IX/47, 53) Hirmer Verlag, München (I/12, 13, 14; II/4, 13, 16, 17, 38, 37, 42, 43, 47, 48; III/3, 6, 7, 9, 10, 12, 14, 18, 19, 21, 24, 26, 27, 29, 37, 44, 46, 48, 55, 56, 57, 58, 61, 62, 66, 67, 79, 84, 85, 86, 92, 93; IV/16, 23, 24, 30, 49, 74, 83, 95; V/69, 83, 85; IX/23, 63) Historia-Photo, Bad Sachsa (XIII/45) Historisches Bildarchiv Handke, Bad Berneck i. Fi. (XII/38, 73; XIII/1, 12, 18, 21) Dr. Martin Hürlimann, Zürich (VIII/33, 34) Max Illner, Groß-Stöckheim/Krs. Wolfenbüttel (I/44) Imperial War Museum, London (XIV/2) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
Quellenverzeichnis der Abbildungen
574
Institut für christliche Archäologie an der Universität Freiburg i. Br., mit Erlaubnis von Herrn Prof. Dr. Johannes Kollwitz (V/82) Instituto Municipal de Historia, Barcelona (XIII/54) Institutul de Arheologie, Bukarest (I/42) Dieter Johannes, Archäologisches Institut der Universität Heidelberg (IV/69) Tjerk de Jong, Leeuwarden (VI/52) Prof. Dr. Heinz Kähler, Köln (IV/21) Hans Kenner, Bad König/Odenwald (I/26; III/99; IX/48) Dr. Kathleen M. Kenyon, London, Jericho Excavation Fund (I/4, 6, 10) Keystone-Bild (XIV/25, 26, 38, 45, 46, 47, 48, 65) Diana Kirkbride, Chilworth/Southampton, British School of Archaeology in Jerusalem (I/5, 8) Prof. Dr. Günther Klaffenbach, Deutsche Akademie der Wissenschaften. Inscriptiones Graecae, Berlin (IV/50, 55, 64, 75) Gerhard Klammet, Ohlstadt bei Garmisch (V/7) Ralph Kleinhempel, Hamburg (V/52; XI/21) KNA-Herb, Frankfurt a. M., nach »Das Jahr im Bild 1964«, Carlsen Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg (XIV/63) Kohlroser, München (I/39) Wolfgang Kühne, Berlin (IV/10) Jossé Lalance, Paris (VI/40) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
Quellenverzeichnis der Abbildungen
Landesbildstelle Berlin (I/53) Landesdenkmalamt Westfalen-Lippe, Münster (IX/ 14) Kurt Lange (†), Oberstdorf/Allgäu (IX/12) Paul W. Lapp, Jerusalem (IV/81) Robert Lebeck, Hamburg (XIV/54) Prof. Doro Levi, Athen (IV/2, 12) Lichtbildarchiv Wallisfurth, Aachen (IV/82; XIII/9, 26, 77, 81; XIV/43, 50) Lichtbildwerkstätte »Alpenland«, Wien (XII/22) James S. Lo, Taiwan (VI/26) Robert Löbl, Bad Tölz/Obb. (IX/10; X/2) London Electrotype Agency (XIV/41, 42) London Express Pictures (XIII/64) Lossen-Foto, Heidelberg, mit Erlaubnis von Herrn Prof. Dr. K. Freudenberg, Heidelberg (XII/78, 79, 80) Tomas Magallon Anton, Madrid (X/37) Charalampos Makaronas, Thessaloniki (IV/79) Enrico Mariani, Como (I/41; IV/3) 22, 46, 73; V/43; VIII/26; IX/67, 68) Masada Archaeological Expedition, Hebrew University Jerusalem, mit Erlaubnis von Herrn Prof. Yigael Yadin (V/44) Leonard von Matt, Buochs/Schweiz (IV/32, 34, 36, 37, 41, 88, 89; V/9, 10, 11, 15, 16, 26, 30, 33, 35, 38, 63, 65, 77, 78; IX/54, 56, 60, 80, 81, 87; X/4, Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
574
PWG Bd. 12
Quellenverzeichnis der Abbildungen
574
29, 30, 31, 38, 52, 67, 68, 73, 74, 75, 80; XI/10; XII/58; XIV/44) Erich Mauersberger, Marburg, mit Erlaubnis von Herrn Prof. Dr. Heinrich Otten, Marburg (III/41, 42, 43) Donald McCullin, London, über World Press Photo, Den Haag (XIV, 72) Prof. James Mellaart, Kanlica-Istanbul/London (I/7, 9, 11) Gebrüder Metz, Tübingen (IX/13, 41) Photo Meyer K. G., Wien (I/57, 58, 59; X/51) Ministero della Pubblica Istruzione, Istituto Centrale del Restauro, Rom (V/4) Ministry of Public Building and Works, London (I/ 45) Arnoldo Mondadori Editore, Mailand (XII/57) Bernhard Moosbrugger, Zürich (I/24; V/54) Dr. Fabrizio Mori, Rom (I/30) Heinz Müller-Brunke, Grassau/ Obb. (IV/15) Münzkabinett der Staatlichen Museen, Berlin (V/36) Museum van Aziatische Kunst, Amsterdam (VI/1, 7, 8, 11, 14, 15) Nachlaß A. Schulten, Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Mainz (V/21) Dr. Eva Nagel-Strommenger, Berlin, mit Einverständnis von Herrn Prof. Dr. Heinrich J. Lenzen (III/16) National Portrait Gallery, London (X/66) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
Quellenverzeichnis der Abbildungen
574
NATO-Photo (XIV/39) David Oates, Cambridge (III/76, 77) Manfred Oesterle, Stuttgart (XIV/59) Österreichisches Archäologisches Institut, Wien (V/ 81) Österreichische Nationalbibliothek, Wien (X/72) Office National du Tourisme Hellenique, Athen (IV/ 40) Oriental Institute of the University Chicago (I/1, 2, 3; III/23, 30, 40) Orientalisches Institut der Universität Frankfurt a. M. (VIII/45) Hilmar Pabel, Grafing b. München (XIV/57, 58) Palestine Archaeological Museum, Jerusalem (VIII/ 16) Karl-Heinrich Paulmann, Berlin (VII/48, 49, 50, 51 ; X/14, 15, 16, 17, 18, 19, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, XI/32; XII/35) Photo Studios Ltd., London, mit Erlaubnis des Lord Chamberlain, London (X/83) Dr. G. B. Pineider, Florenz (IX/75) Willem van de Poll, Amsterdam (III/78; XIV/11) Pontificia Fotografia Felici, Rom (XIV/62) Paul Popper Ltd., London (I/36; VII/4; XIV/36) Willy Pragher, Freiburg i. Br. (V/51, 53) Gilbert van Raepenbusch, Tunis (V/20) Giustino Rampazzi, Turin (II/39; XII/55, 56) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
Quellenverzeichnis der Abbildungen
574
RAPHO, Paris (- Denis Brihat: VII/33; – Louis Frédéric: VII/1, 2, 3, 11, 12, 13, 15, 17, 18, 19, 20, 28, 44, 45; VIII /42) Hans Reger, München (XIII/11, 33 mit Erlaubnis von Herrn Erich Seemann, Herten) Research Institute for Humanistic Studies, Kyôto, mit Erlaubnis von Herrn Prof. Seiichi Mizuno (VI/19) Hans Retzlaff, Tann/Rhöngeb. (VII/21; X/56) Rheinisches Bildarchiv, Köln (IX/78; XIII/41 mit Erlaubnis von Frau Dr. med. L. Bau, Hamburg) Rheinisches Landesmuseum, Bonn (IX/3) Rijksmuseum, Amsterdam (VI/2, 55) Ringier-Bilderdienst, Zürich (XIII/84) Jean Roubier, Paris (I/65; III/5, 15, 63; V/14, 32; IX/44, 92, 93, 94, 95, 96, 97; XI/4, 12, 15) Prof. Dr. Berthold Rubin, Berlin und Köln (V/90) Dr. Erich Salomon (†) mit Erlaubnis von Herrn Peter Hunter, Amsterdam (XIII/42, 49, 51) Oscar Savio, Rom (V/84; VI/16; X/53, 85) Prof. Dr. Claude F. A. Schaeffer, Paris (III/50, 51, 52, 53) Theo Schafgans, Bonn (XIV/21, 22, 23) Helga Schmidt-Glassner, Stuttgart (I/52; V/46) Bruno Schuch, Berlin (XII/49, 50) Prof. Dr. Hermann Schwabedissen, Köln (I/47) Seeliger/STERN (XIV/55) Ursula Seitz, Frankfurt a. M. (IX/28) Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
Quellenverzeichnis der Abbildungen
574
R. L. Sergel (†) mit Erlaubnis von Herrn Prof. George G. Cameron, University of Michigan, Ann Arbor/ M. (III/80) Hans W. Silvester, Lioux/Vaucluse (V/62; IX/52) Smithsonian Institution, Freer Gallery of Art, Washington (VI/27, 32, 39, 53) Wilkin H. Spitta, Bernhardswald bei Regensburg (IX/33, 34; X/65) Spühler/ Schulthess mit Erlaubnis von Conzett & Huber, Zürich (V/91) Staatsarchiv, Koblenz (IX/72) Staatsgalerie, Stuttgart, mit Erlaubnis von Dr. Peter Beckmann, Ohlstadt (XIII/24) Stadtbildstelle, Köln (I/17; III/87) Walter Steinkopf, Berlin (VII/34, 35, 36, 37, 42, 47, 53, 55; VIII/44; X/9, 28, 71; XI/48; XII/23, 54) Rudolf Stepanek, Wien (XI/47; XII/21) Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Staatliche Museen, Ägyptische Abteilung, Berlin (II/40) Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Staatsbibliothek, Tübingen (X/7, 8, 32, 33; XI/30) Wienand Stockmann, Berlin (XIII/80) Studio Wim Wulfers, Amsterdam (VI/61, 62, 63) Süddeutscher Verlag, München (XIII/31, 32, 46, 47, 48, 60, 61, 65, 67, 82; XIV/9, 18, 40, 53, 76) Thierstein & Co Microfilma, Bern (IX/50, 51) Gertrude Caton Thompson, Broadway/Worcestershire Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
Quellenverzeichnis der Abbildungen
574
(I/28) Jutta Tietz-Glagow, Berlin (IV/20, 35; VI/58, 59, 60) TOPIX, London, über L. E. A., London (XIII/73) Werner Tschink, Berlin, mit Erlaubnis des Deutschen Archäologischen Instituts, Bagdad (III/1, 22, 34, 94; IV/44; VIII/15) Ullstein Bilderdienst, Berlin (V/13; – Eschen: XII/16; XIII/7, 8, 13, 19, 20, 22, 23, 27, 37, 39, 40, 44, 50, 52, 55, 56, 58, 62, 63, 68, 74, 83; – A. Grimm: 69, 70, 71, 72, 75; – T. H. Voigt: 5; XIV/ 30, 31, 33; – AP: 69; – dpa: 3, 14, 70; – Eschen: 34; – Lehnartz: 64; – Winkler: 29; – Wünsch: 12) Uni-Dia-Verlag, Stuttgart (II/26) – Union Pacific Railroad, Omaha/ Nebraska (XII/61) University Museum, Philadelphia/Pa. (III/69, 75) Bruno Unterbühner, Solingen-Wald (III/95) UPI-Bild (XIV/61 nach »Das Jahr im Bild 1963«, Carlsen Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg, 73, 79) USIS, Bad Godesberg (XII/62) US Navy Photo, Washington (XIII/76) Verlag G. F. Hertel, Bad Gandersheim, nach K. Kronenberg »Roswitha von Gandersheim, Leben und Werk« (IX/27) C. Vetterli, Zürich (X/1, 24) Photo Vizzavona, Paris (XIII/4) Erwin J. Wein mit Erlaubnis der Verlag Hans Carl K. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
Quellenverzeichnis der Abbildungen
574
G., Nürnberg, nach dem Bildband »7000 Jahre Byblos« (II/8; IX/43) J. und W. Welkow über Komitee für Freundschaft und kulturelle Verbindungen mit dem Ausland, Sofia (V/80) Hed Wiesner, Bremen (II/12) Prof. Dr. Carl Arnold Willemsen, Bonn (IX/66) Ella Winter, London (VI/45) Hans-Jürgen Wohlfahrt, Hamburg, mit Erlaubnis von Herrn A. Paul Weber, Schretstaken (XIII/85) Michael Wolgensinger, Zürich (VII/16, 23, 24, 27, 40, 43; X/40) Eva Wolter, Düsseldorf (X/36) Hilde Zenker, Berlin (XIII/66 mit Erlaubnis der Galerie S-Ben Wargin, Berlin; XIV/1 mit Erlaubnis von Herrn Horst Strempel, Berlin) Gebrüder Zumbühl, St. Gallen (IX/9) Alle anderen Schwarzweißvorlagen lieferten die in den Bildunterschriften genannten Archive, Bibliotheken und Museen. Die Erlaubnis zur Wiedergabe von Originalen erteilten in freundlicher Weise die in den Bildunterschriften, auf den Erläuterungsblättern zu den FacsimileBeilagen und unter den Fotonachweisen genannten Archive, Bibliotheken, Museen und privaten Besitzer. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte
PWG Bd. 12
Quellenverzeichnis der Abbildungen
574
Die Reproduktionsgenehmigung der Grabungsbilder verdanken wir den ebenfalls in den Unterschriften und Fotoquellen erwähnten Forschern und Instituten.
Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte