HYPOMNEMATA H E F T 25
HYPOMNEMATA U N T E R S U C H U N G E N ZUR ANTIKE U N D ZU I H R E M N A C H L E B E N
Herausgegeben von Albrecht Dihle / Hartmut Erbse Christian Habicht / Günther Patzig / Bruno Snell
Heft 23
V A N D E N H O E C K & R U P R E C H T IN G Ö T T I N G E N
PETER KNEISSL
«
Die Siegestitulatur der römischen Kaiser Untersuchungen zu den Siegerbeinamen des ersten und zweiten Jahrhunderts
VANDENHOECK & R U P R E C H T IN GÖTTINGEN
Gedruckt mit Unterstützung der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des Deutschen Archäologischen Instituts und mit Unterstützung des Marburger Universitätsbundes © Vandenhoeck und Ruprecht in Göttingen 1969 — Printed in Germany. Ohne ausdrückliche Genehmigung des Verlages ist es nicht gestattet, das Buch oder Teile daraus auf foto- oder akustomechanischem Wege zu vervielfältigen. Gesamtherstellung: Hubert & Co., Göttingen
Vorwort
Die vorliegende Arbeit wurde im Sommer 1968 von der Philosophischen Fakultät der Philipps-Universität Marburg/Lahn als Dissertation angenommen. Zur Drucklegung wurde sie nicht mehr verändert; die in der Zwischenzeit erschienene Literatur konnte nicht mehr berücksichtigt werden. Besonderer Dank gebührt an dieser Stelle meinem verehrten Lehrer, Herrn Prof. Dr. Karl Christ, der die Behandlung des Themas angeregt hat und das Zustandekommen dieser Untersuchung in jeder Weise förderte. Mein Dank gilt ferner den Herren Herausgebern der Reihe „Hypomnemata", besonders Herrn Prof. Dr. Christian Habicht (Heidelberg), für die Aufnahme meiner Arbeit in jene Reihe. Für namhafte Druckkostenzuschüsse habe ich zu danken der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des Deutschen Archäologischen Instituts und dem Marburger Universitätsbund. Langenstein bei Marburg, im Februar 1969
Peter Kneißl
5
Inhalt Abkürzungs- und Literaturverzeichnis
9
Einleitung
17
1. Kapitel: Ideengeschichtliche Einordnung
20
2. Kapitel: Die Siegerbeinamen in der Zeit des frühen Prinzipats
27
a) Drusus und Tiberius b) Caligula c) Claudius d) Nero e) Vitellius
3. Kapitel: Die Siegerbeinamen der flavischen Zeit a) Vespasian und Titus b) Domitian
4. Kapitel: Die Siegestitulatur Nervas und Traians a) Das GERMANICUS-Cognomen Nervas und Traians b) Traians Siegerbeiname DACICUS c) Traians Siegerbeiname PARTHICUS d) Zusammenfassung e) Exkurs: Die Titulatur Traians in den Cursus honorum-Inschriften
5. Kapitel: Die Siegerbeinamen Hadrians und der Antonine a) Hadrian b) Antoninus Fius c) Lucius Verus und Marc Aurel d)Commodus e) Zusammenfassender Überblick
6. Kapitel: Die Siegerbeinamen der severischen Zeit a) Die Siegerbeinamen (PARTHICUS) ARABICUS (PARTHICUS) ADIABENICUS des Septimius Severus b) Exkurs: Die Sonderform AZABENICUS c) Septimius Severus GERMANICUS? d) Der Siegerbeiname PARTHICUS MAXIMUS des Septimius Severus e) Caracalla PARTHICUS MAXIMUS? f) Der Siegerbeiname BRITANNICUS MAXIMUS des Septimius Severus, Caracalla und Geta
27 33 34 36 38
42 42 43
58 58 70 74 84 89
91 91 96 97 110 120
126 126 138 141 142 148 151
7
g) Caracalla: PARTHICUS MAXIMUS, BRITANNICUS MAXIMUS h) Der Siegerbeiname GERMANICUS MAXIMUS des Caracalla i ) Macrinus k) Severus Alexander 1) Zusammenfassung
157 159 165 167 168
7. Kapitel: Ausblick auf die weitere Entwicklung der Siegestitulatur im 3. und 4. Jh
174
8. Kapitel: Zusammenfassung: Die Siegestitulatur der römischen Kaiser.—Verleihung, Verbreitung, Frequenz und Entwicklung
181
Anhang 1. Verzeichnis der ermittelten Inschriften mit Siegerbeinamen
186
a) Domitian b) Nerva c) Traian d) Lucius Verus e)MarcAurel OCommodus g) Septimius Severus h) Caracalla
2. Epigraphische Belege zu den Siegerbeinamen des 3. und 4. Jhs 3. Übersichtstabellen a) Die römischen Kaiser und ihre Siegerbeinamen b) Die kaiserzeitlichen Siegerbeinamen und ihre Träger
4. Register
8
186 189 189 200 203 208 211 225
232 242 242 245
249
Abkürzungs- und Literaturverzeichnisl AE = Annee Epigraphique AU = V. Hoffilier-B. Sana, Antike Inschriften aus Jugoslawien. Heft I: Noricum und Pannonia Superior, Zagreb 1938. Alföldi (1934) = A. Alföldi, Die Ausgestaltung des monarchischen Zeremoniells am römischen Kaiserhofe, Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Römische Abteilung 49, 1934, 1-118. Alföldi (1935) = A. Alföldi, Insignien und Tracht der römischen Kaiser, Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Römische Abteilung 50, 1935,1-171. Badian = E. Badian, Forschungsbericht: From the Gracchi to Sulla (1940-1959), Historiall, 1962,197-245. Baisdon (1934) = J. P. V. D. Baisdon, The Emperor Gaius (Caligula), Oxford 1934. Baisdon (1951) = J. P. V. D. Baldson, Sulla Felix, JRS 41, 1951, 1-10. Barini = C. Barini, Triumphalia. Imprese ed onori militari durante l'impero romano, Turin 1952. Beaujeu = J. Beaujeu, La religion romaine ä l'apogee de l'empire. I La politique religieuse des Antonins (96-192), Paris 1955. Bellinger-Berlincourt = A. R. Bellinger - M. A. Berlincourt, Victory as a coin type, Numismatic notes and monographs 149, 1962. Bengtson = H. Bengtson, Grundriß der römischen Geschichte mit Quellenkunde, Bd. I, München 1967. Beranger = J. Beranger, La notion du principat sous Trajan et Hadrien, in: Les empereurs romains d*Espagne, Colloques internationaux du centre national de la recherche scientifique, 27-44, Paris 1965. Berlinger = L. Berlinger, Beiträge zur inoffiziellen Titulatur der römischen Kaiser, Diss. Breslau 1935. BMC Emp. = H. Mattingly (u.a.), Coins of the Roman Empire in the British Museum, London 1923 ff. Bosch = C. Bosch, Die kleinasiatischen Münzen der römischen Kaiserzeit. Teil II: Einzeluntersuchungen. Bd. 1: Bithynien, 1. Hälfte, Stuttgart 1935. Braunert = H. Braunert, Zum Chattenkriege Domitians, Bonner Jahrbücher 153, 1953, 97-101. Bureth = P. Bureth, Les titulatures imperiales dans les papyrus, les ostraca et les inscriptions d*Egypte (30 a. C.-284 p.C), Biüssel 1964. 1
Hierbei werden lediglich die wichtigsten Quellen und die häufiger benutzte Literatur berücksichtigt. Spezielle und weiterführende Literaturangaben finden sich in den Anmerkungen zu den einzelnen Kapiteln. - Die für Zeitschriften und Reihenwerke verwendeten Abkürzungen entsprechen, wenn nicht besonders vermerkt, dem System der „Annee philologique".
9
Cagnat = R. Cagnat, Cours d'epigraphie latine, Paris 1914 4 . Carcopino (1947) = J. Carcopino, Sylla ou la monarchie manquee, Paris 1947. Carcopino (1949) = J. Carcopino, LTier6dite dynastique chez les Antonins, REA 51, 1949, 262-321. Cassius Dio = Cassius Dio, ed. U. Ph. Boissevain, 5 Bde, Berlin 1895-1931. Charlesworth (1937) = M. P. Charlesworth, The virtues of a Roman emperor, Propaganda and the creation of belief, Proceedings of the British Academy 23, 1937, 105-133. Charlesworth (1943) = M. P. Charlesworth, Pietas and victoria: the emperor and the Citizen, JRS 33, 1943, 1-10. Charlesworth (1951) = M. P. Charlesworth, Documents illustrating the reigns of Claudius and Nero, Cambridge 1951. Christ (1953) = K. Christ, Nero Claudius Drusus, Ms. Diss. Tübingen 1953. Christ (1957) = K. Christ, Antike Siegesprägungen, Gymnasium 64, 1957, 504-533. Christ (1959) = K. Christ, Römer und Barbaren in der hohen Kaiserzeit, Saeculum 10, 1959, 273-288. Christ (1960) = K. Christ, Antike Münzfunde Südwestdeutschlands. Münzfunde, Geldwirtschaft und Geschichte im Räume Baden-Württembergs von keltischer bis in alamannische Zeit. Vestigia, Beiträge zur Alten Geschichte, Band 3,1 u. II, Heidelberg 1960. Christ (1962) = K. Christ, Zur Herrscherauffassung und Politik Domitians. Aspekte des modernen Domitianbildes, Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 12,1962, 187-213. Christ (1966) = K. Christ, Das Imperium Romanum und die Einigung der Mittelmeerwelt - Spätantike, Saeculum Weltgeschichte Bd. II, 381-601, Freiburg 1966. CIG = Corpus inscriptionum Graecarum. CIL = Corpus inscriptionum Latinarum. Cohen = H. Cohen, Description historique des monnaies frappees sous Pempire Romain communement appell£es medailles imperiales, 8 Bde, unveränderter Nachdruck der 2. Aufl. (1880-1892), Graz 1955. Combos = R. Combos, Imperator. Recherches sur Femploi et la signification du titre d'imperator dans la Rome republicaine, Paris 1966. Dillemann = L. Dillemann, Haute Mesopotamie Orientale et pays adjacents. Contribution ä la geographie historique de la region, du V e siScle avant Pere chr£tienne au VI e siecle de cette ere, Paris 1962. Diz. ep. (Ruggiero) = E. de Ruggiero, Dizionario epigrafico di antichitä romane, Rom 1895 ff. Dodd (1911) = C. H. Dodd, Chronology of the eastern campaigns of the emperor Lucius Verus, Numismatic Chronicle, fourth series, 11, 1911, 209-267. Dodd (1913) = C. H. Dodd, Chronology of the Danubian wars of the emperor Marcus Antoninus, Numismatic Chronicle, fourth series, 13, 1913, 162-199, 276-321. Durry (1953) = M. Durry, Le bellum Suebicum de 97 et le Panegyrique de Pline. Memorial d'un voyage d'6tudes de la soctete nationale des antiquaires de France en Rhenanie (Juillet 1951), 197-200, Paris 1953. Durry (1965) = M. Durry, Sur Trajan pftre, in: Les empereurs romains d'Espagne, Colloques internationaux du centre national de la recherche seientifique, 45-54, Paris 1965. EE = Ephemeris Epigraphica, Corporis inscriptionum Latinarum supplementum. Ehlers = W. Ehlers, Artikel Triumphus in RE VII A, 493-511 (1939).
10
Fetzer = K. Fetzer, Historische Beinamen im Zeitalter der römischen Republik, Ms. Diss. Tübingen 1952. Fink (1940) = R. O. Fink - A. S. Hoey - W. F. Snyder, The Feriale Duranum, Yale Classical Studies 7, 1940, 1-222. Fink (1942) = R. O. Fink, Victoria Parthica and kindred Victoriae, Yale Classical Studies 8,1942, 81-101. Finke = H. Finke, Neue Inschriften. 17. Bericht der römisch-germanischen Kommission 1927, 1-107; 198-231. Fischer = Th. Fischer, Bemerkungen zur spätclaudischen Münzprägung, Schweizerische Numismatische Rundschau 46, 1967, 34-50. Fluss = V. Fluss, Artikel L. Septimius Severus in RE II A, 1940-2002 (1923). Frankfort (1954-1955) = Th. Frankfort, Etudes sur les guerres orientales de Trajan. M6moire de licence presentä ä Tuniversite libre de Bruxelles. Section histoire ancienne. Annee academique 1954-1955. Frankfort (1957) = Th. Frankfort, Trajan Optimus. Recherche de Chronologie, Latomus 16, 1957, 333-334. Frankfort (1962) = Th. Frankfort, Le retour de Trajan aux apparences republicaines, Latomus 21, 1962, 134-144. Frere = S. Frere, Britannia, a history of Roman Britain, London 1967. Frontin, Strateg. = Frontin, Strategemata, ed. G. Bendz, Berlin 1963. Frye = R. N. Frye, The heritage of Persia, Cleveland and New York 1963. Gag6 (1933) = J. Gag6, La thßologie de la Victoire imperiale, Revue Historique 171, 1933, 1-43. Gag6 (1954) = J. Gage, L*Hercule imperial et l'amazonisme de Rome, a propos des extravagances religieuses de Commode, Revue dTiistoire et Philosophie religieuses 34, 1954, 342-372. Gage (1964 A) = J. Gage, La montee des Sassanides et lTieure de Palmyre, Paris 1964. Gage (1964 B) = J. Gage, Les classes sociales dans Tempire romain, Paris 1964. Garzetti (1950) = A. Garzetti, Nerva, Rom 1950. Garzetti (1960) = A. Garzetti, L'impero da Tiberio agii Antonini, Storia di Roma VI, Bologna 1960. Geizer (1918 A) = M. Geizer, Artikel C. (lulius) Caesar Germanicus, (Kaiser Caligula) in REX, 381-423(1918). Geizer (1918 B) = M. Geizer, Artikel Ti lulius Caesar Augustus in RE X, 478-536 (1918). Gnecchi = F. Gnecchi, I medaglioni romani, 3 Bde, Mailand 1912. Gricourt = J. Gricourt, Alexandre Severe « Parthicus-maximus* ? Congresso internazionale di numismatica, Rom 1961, Atti Vol II, Rom 1965, 319-326. Groag (1899) = E. Groag, Artikel TL Claudius Nero Germanicus in RE III, 2778-2836 (1899). Groag (1900 A) = E. Groag, Artikel L. Cornelius Baibus in RE IV, 1268-1271 (1900). Groag (1900 B) = E. Groag, Artikel Cossus Cornelius Lentulus in RE IV, 1364-1365 (1900). Grosso = F. Grosso, La lotta politica al tempo di Commodo, Turin 1964. Gsell = St. Gsell, Essai sur le rfegne de Tempereur Domitien, Paris 1893. Guey (1937) = J. Guey, Essai sur la guerre parthique de Trajan (114-117), Bibliothfeque d'«Istros» II, Bukarest 1937. Guey (1948) = J. Guey, 28 janvier 98-28 janvier 198, ou le sifccle des Antonins. Ä propos du Feriale Duranum, Col. I, 14-16. REA 50, 1948, 60-70.
11
HAEpigr. = Hispania antiqua epigraphica. Suplemento anual de archivo espanol de arqueologia, Madrid 1950-1960. Hammond (1938) = M. Hammond, The tribunician day during the early empire, MAAR 15, 1938, 23-61. Hammond (1940) = M. Hammond, Septimius Severus, Roman bureaucrat, Harvard Studies in Classical Philology 51, 1940, 137-173. Hammond (1949) = M. Hammond, The tribunician day from Domitian through Antoninus, MAAR 19, 1949, 37-76. Hammond (1957) = M. Hammond, Imperial elements in the formula of the Roman emperors during the first two and a half centuries of the empire, MAAR 25, 1957, 17-64. Hammond (1959) = M. Hammond, The Antonine monarchy, Papers and monographs of the American Academy in Rome 19, 1959. Hanslflc (1962) = R. Hanslik, Artikel A. Vitellius in RE SuppL IX, 1706-1733 (1962). Hanslüc (1965 A) = R. Hanslik, Artikel M. Ulpius Traianus (pater) in RE Suppl. X, 1032-1035 (1965). Hanslik (1965 B) = R. Hanslik, Artikel M. Ulpius Traianus in RE Suppl. X, 1035-1102 (1965). Hasebroek = J. Hasebroek. Untersuchungen zur Geschichte des Kaisers Septimius Severus, Heidelberg 1921. Hatt (1949) = J. J. Hatt, L'incendie d'Argentorate en 96-97 ap. J . - C , une revolte militaire ignorge dans les champs dlcumates sous Nerva, CR AI 1949, 132-136. Henderson = M. I. Henderson, Rezension zu F. A. Lepper, Trajan's Parthian War, Oxford 1948, JRS 39, 1949, 121-132. Herodian = Herodian, ed. K. Stavenhagen, Leipzig-Berlin 1922. Hill = Ph. V. Hül, Notes on the coinage of Septimius Severus and his famüy A. D. 193217. Numismatic Chronicle, seventh series, 4, 1964, 169-188. Hohl (1918) = E. Hohl, Artikel L. Domitius Ahenobarbus (Kaiser Nero) in RE Suppl. 111,349-394(1918). Hohl (1950) = E. Hohl, Ein politischer Witz auf Caracalla. Ein Beitrag zur Historia Augusta - Kritik, Sitzungsberichte der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Klasse für Gesellschaftswissenschaften, Jahrgang 1950, Nr. 1. Hölscher = T. Hölscher, Victoria Romana. Archäologische Untersuchungen zur Geschichte und Wesensart der römischen Siegesgöttin von den Anfangen bis zum Ende des 3. Jhs. n. Chr., Mainz 1967. Homo (1932) = L. Homo, Histoire romaine, III: Le Haut-Empire, Paris 1932. Homo (1949) = L. Homo, Vespasien. L'empereur du bons sens, Paris 1949. Hüttl = W. Hüttl, Antoninus Pius, Bd 1: Historisch-politische Darstellung, Prag 1936. IBR = F. Vollmer, Inscriptiones Baiuariae Romanae sive Inscriptiones Prov. Raetiae, adiectis aliquot Noricis Italicisque, München 1915. IG = Inscriptiones Graecae. IGLS = L. Jalabert-R. Mouterde, Inscriptions Grecques et Latines de la Syrie, Paris 1929-1959. IGO = O. Fiebiger - L. Schmidt, Inschriftensammlung zur Geschichte der Ostgermanen, Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien, phil.-hist. Klasse, Denkschriften, 60. Bd, 3. Abh., Wien 1917. IGO (N.F.) = O. Fiebiger, Inschriftensammlung zur Geschichte der Ostgermanen. Neue Folge, Akademie der Wissenschaften in Wien, phil.-hist Klasse, Denkschriften, 70. Bd, 3. Abh., Wien-Leipzig 1939.
12
IGR = Inscriptiones Graecae ad res Romanas pertinentes, ed. R. Cagnat (u. a.), Paris 1906-1927. IIt. = Inscriptiones Italiae. Academiae Italicae consociatae ediderunt, Rom 1931-1953. ILAfr. = R. Cagnat - A. Merlin - L. Chatelain, Inscriptions latines d'Afrique (Tripolitaine, Tunisie, Maroc), Paris 1923. ILA1 I = St. Gsell, Inscriptions latines de TAlgfrie. Tome premier: inscriptions de la Proconsulaire, Paris 1922. ILA1 II = H.-G. Pflaum, Inscriptions latines de l'Algfrie. Tome deuxi&me, volume premier, Paris 1957. ILDS = G. Sotgiu, Iscrizioni latine della Sardegna. Supplemento al Corpus Inscriptionum Latinarum X e all' Ephemeris Epigraphica VIII, I, Padua 1961. ILG = E. Esp6randieu, Inscriptions latines de Gaule (Narbonnaise), Paris 1929. ILIug. = A. und J. &a£el, Inscriptiones Latinae quae in Iugoslavia inter annos MCMXL et MCMLX repertae et editae sunt. (=Situla, Diss. Musei National Labacensis, 5), Laibach 1963. ILS = Inscriptiones Latinae selectae, ed. H. Dessau, Berlin 1892-1916. ILT = A. Merlin, Inscriptions latines de la Tunisie, Paris 1944. ILTG = P. Wuilleumier, Inscriptions latines des Trois Gaules (France). (=Gallia, Suppl. XVII), Paris 1963. IRGal. = Inscripciones Romanas de Galicia, Santiago 1949-1955. IRT = J. M. Reynolds - J. B. Ward Perkins, The inscriptions of Roman Tripolitania, Rom 1952. Instinsky (1938) = H. U. Instinsky, Septimius Severus und der Ausbau des raetischen Straßennetzes, Klio 31 (N. F. 13), 1938, 33-50. Instinsky (1942) = H. U. Instinsky, Studien zur Geschichte des Septimius Severus, Klio 35 (N. F. 17), 1942, 200-219. Janssen = J. Janssen, C. Suetonii Tranquilli Vita Domitiani, Diss. Groningen 1919. Kienast (1961) = D. Kienast, Imperator, ZRG 78, 1961, 403-421. Kienast (1966) = D. Kienast, Rezension zu F. Grosso, La lotta politica al tempo di Commodo, Turin 1964, Gnomon 38,1966, 596-606. Kienast (1968) = D. Kienast, Nerva und das Kaisertum Trajans, Historia 17,1968, 51-71. Kornemann = E. Kornemann, Tiberius, Stuttgart 1960 Kraft (1962) = K. Kraft, S(enatus) C(onsulto), JNG 12, 1962, 7-49. Kraft (1966) = K. Kraft, Der politische Hintergrund von Senecas Apocolocyntosis, Historia 15, 1966,96-122. Latte = K. Latte, Römische Religionsgeschichte, (Handbuch der Altertumswissenschaft), München 1960. Lepper = F. A. Lepper, Trajan's Parthian War, Oxford 1948. Longden = R. P. Longden, Nerva and Trajan. - The wars of Trajan, CAH XI (1936), 188-252. Malcovati = E. Malcovati, Plinio il Giovane. II panegirico di Traiano (Kommentar), Florenz 1952. MAMA = Monumenta Asiae Minoris Antiqua, ed. by W. Calder (u.a.), London 1928-1962. Manni = E. Manni, Per la cronologia di Settimk) Severo e di Caracalla, Epigraphica 12, 1950, 60-84. Martial = Martial, ed. W. M. Lindsay, Oxford 1929 2 Martino = F. de Martino, Storia della costituzione romana, 5 Bde, Neapel 1958-1967. Mattingly (1920) = H. Mattingly, Some historical Roman coins of the first Century A. D., JRS 10, 1920, 37-41.
13
Mattingly (1953) = H. Mattingly, The reign of Macrinus, in: Studies presented to D. M. Robinson, Vol. II, edited by G. E. Mylonas and D. Raymond, Saint Louis, Missouri, 1953, 962-969. McFayden = D. McFayden, The history of the title Imperator under the Roman empire, Chicago 1920. Meyer = E. Meyer, Römischer Staat und Staatsgedanke, Zürich-Stuttgart 1964 . Miller = S. N. Miller, The army and the imperial house, CAH XII (1939), 1-56. Mommsen (1864) = Th. Mommsen, Die römischen Eigennamen der republikanischen und augusteischen Zeit, Römische Forschungen I, 1-68, Berlin 1864. Mommsen (1887) = Th. Mommsen, Römisches Staatsrecht, 3 Bde, Darmstadt 1963, unveränderter Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1887/1888. Mommsen (1906 A) = Th. Mommsen, Die Familie des Germanicus, Gesammelte Schriften IV, 271-290, Berlin 1906. Mommsen (1906 B) = Th. Mommsen, Zur Lebensgeschichte des Jüngeren Plinius, Beilage B: Der suebisch-sarmatische Krieg Domitians und der suebische Krieg Nervas, Gesammelte Schriften IV, 447-452, Berlin 1906. Münsterberg = R. Münsterberg, Die römischen Kaisernamen der griechischen Münzen, Numismatische Zeitschrift (Wien) 59 (N. F. 19), 1926, 1-50. Münzer = F. Münzer, Römische Adelsparteien und Adelsfamilien, Stuttgart 1920. Murphy = G. J. Murphy, The reign of the emperor L. Septimius Severus from the evidence of the inscriptions, Diss. University of Pennsylvania, Philadelphia 1945. Nesselhauf (1937) = H. Nesselhauf, Von der feldherrlichen Gewalt des römischen Kaisers, Klio 30 (N. F. 12), 1937, 306-322. Nesselhauf (1952) = H. Nesselhauf, Tacitus und Domitian, Hermes 80, 1952, 222-245. Nesselhauf (1966) = H. Nesselhauf, Die Vita Commodi und die Acta Urbis, Bonner Historia-Augusta-Colloquium 1964/65, 127-138, Bonn 1966. Nesselhauf-Lieb = H. Nesselhauf-H. Lieb, Dritter Nachtrag zu CIL XIII. Inschriften aus den germanischen Provinzen und dem Treverergebiet 40. Bericht der römischgermanischen Kommission 1959, 120-229. OGIS = Orientis Graeci inscriptiones selectae. Supplementum Syiloges inscriptionum Graecarum, ed. W. Dittenberger, Leipzig 1903-1905. Paribeni = R. Paribeni, Optimus Princeps. Saggio sulla storia e sui tempi delT imperatore Traiano, 2 Bde, Messina 1926-1927. Patsch = C. Patsch, Der Kampf um den Donauraum unter Domitian und Traian, Wien 1937. Perret = L. Perret, La titulature imperiale d'Hadrien, Paris 1929. Petersen = L. Petersen, Zur Titulierung des Kaisers in Cursusinschriften, Neue Beiträge zur Geschichte der Alten Welt, Band II, 97-106, Berlin (Ost) 1965. Picard = G. Ch. Picard, Les trophees romains. Contribution ä lTiistoire de la religion et de l'art triomphal de Rome, Paris 1957. Piganiol = A. Piganiol, Histoire de Rome, Paris 19625. Plinius = Plinius d. J., (Gesamtausgabe) ed. M. Schuster-R. Hanslik, Leipzig 1958 . Reusch = W. Reusch, Der historische Wert der Caracallavita in den Scriptores Historiae Augustae, Klio Beiheft 24 (N. F. 11), 1931. RIC = H. Mattingly, E. A. Sydenham (u. a.), The Roman Imperial Coinage, London 1923 ff. Ritterling (1904) = E. Ritterling, Zu den Germanenkriegen Domitians an Rhein und Donau, JÖAI 7, 1904, Beiheft 23-28. Ritterling (1924-1925) = E. Ritterling, Artikel Legio in RE XU, 1186-1829 (1924-1925).
14
v. Rohden (1893) = P. v. Rohden, Artikel P. Aelius Hadrianus in RE I, 493-520 (1893). v. Rohden (1894) = P. v. Rohden, Artikel M. Annius Verus = Kaiser Marc Aurel in RE I, 2279-2307(1894). v. Rohden (1896 A) = P. v. Rohden, Artikel M. Aurelius Antoninus (Caracalla) in RE II, 2434-2453 (1896). v. Rohden (1896 B) = P. v. Rohden, Artikel L. Aurelius Commodus in RE II, 24642481 (1896). v. Rohden-Stein = P. v. Rohden-A. Stein, Artikel L. Ceionius Commodus =Imp. Caes. L. Aurelius Verus Augustus in RE III, 1832-1857 (1899). Rosenberg = A. Rosenberg, Artikel Imperator in RE IX, 1139-1154 (1914). Rostovtzeff (1930) = M. Rostovtzeff, Gesellschaft und Wirtschaft im römischen Kaiserreich. (Deutsche Ausgabe von L. Wickert), 2 Bde, Leipzig 1930. Rostovtzeff (1936) = M. Rostovtzeff, The Sarmatae and Parthians, CAH XI (1936), 91-130. Salama = P. Salama, L'empereur Macrin Parthicus maximus, REA 66, 1964, 334-352. Schachermeyr = F. Schachermeyr, Artikel Mesopotamien in RE XV, 1105-1163 (1931). Schönberger = H. Schönberger, Neuere Grabungen am obergermanischen und rätischen Limes, Limesforschungen II, 69-137, Berlin 1962.' Schur = W. Schur, Artikel Parthia. Das Partherreich als Grenznachbar des Römerreiches in RE XVIII, 4, 1987-2029 (1949). Scramuzza = V. M. Scramuzza, The emperor Claudius, Cambridge 1940. SEG = Supplementum Epigraphicum Graecum, Leiden 1923 ff. S. H. A. = Scriptores Historiae Augustae, ed. E. Hohl, Vol. I, Leipzig 1955 2; Vol II, Leipzig 1927. Siber (1944) = H. Siber, Zur Prinzipatsverfassung, ZRG 64, 1944, 233-274, 485. Siber (1952) = H. Siber, Römisches Verfassungsrecht in geschichtlicher Entwicklung, Lahr 1952. Simon = H. G. Simon, Historische Interpretationen zur Reichsprägung der Kaiser Vespasian und Titus, Ms. Diss. Marburg 1952. Stein (1900) = A. Stein, Artikel M. Cocceius Nerva in RE IV, 133-154 (1900). Stein (1910) = A. Stein, Artikel Germanicus in RE VII, 1251-1257 (1910) Strack (1931) = P. L. Strack, Untersuchungen zur römischen Reichsprägung des zweiten Jahrhunderts. Teil I: Die Reichsprägung zur Zeit des Traian, Stuttgart 1931. Strack (1933) = P. L. Strack, Untersuchungen zur römischen Reichsprägung des zweiten Jahrhunderts. Teil II: Die Reichsprägung zur Zeit des Hadrian, Stuttgart 1933. Strack (1937) = P. L. Strack, Untersuchungen zur römischen Reichsprägung des zweiten Jahrhunderts, Teil III: Die Reichsprägung zur Zeit des Antoninus Pius, Stuttgart 1937. Sueton = Sueton, ed. M. Ihm, Leipzig 1907 (Nachdruck 1964). Syll. = Sylloge inscriptionum Graecarum, ed. W. Dittenberger, 3. Aufl. Leipzig 19151924. Syme (1936) = R. Syme,Flavian wars and frontiers, CAH XI (1936), 131-187. Syme (1958 A) = R. Syme, Tacitus, 2 Bde, Oxford 1958. Syme (1958 B) = R. Syme, Imperator Caesar: a study in nomenclature, Historia 7, 1958, 172-188. Syme (1965) = R. Syme, Hadrian the inteüectual, in: Les empereurs romains d'Espagne, Colloques internationaux du centre national de la recherche scientifique, 243-253, Paris 1965.
15
Tacitus, Ann. = Tacitus, Annales, ed. E. Koestermann, Leipzig 1960. Tacitus, Germ., Agr. = Tacitus, Germania. Agricola. Dialogus de oratoribus, ed. E. Koestermann, Leipzig 1964. Tacitus, Hist = Tacitus, Historiae, ed. E. Koestermann, Leipzig 1961. Taeger = F. Taeger, Charisma. Studien zur Geschichte des antiken Herrscherkultes, 2 Bde, Stuttgart 1957 u. 1960. Timpe (1962 A) = D. Timpe, Untersuchungen zur Kontinuität des frühen Prinzipats, Historia-Einzelschriften, Heft 5,1962. Timpe (1962 B) = D. Timpe, Die Bedeutung der Schlacht von Carrhae, Museum Helveticum 19, 1962,104-129. Ulrich = Th. Ulrich, Pietas (pius) als politischer Begriff im römischen Staate bis zum Tode des Kaisers Commodus, Breslauer Historische Untersuchungen 6,1930. Vidman = L. Vidman, Fasti Ostienses, Dissertations de l'Acad&nie des sciences de Tchechostovaque, LXVII, 6, 1957. Vogt (1924) = J. Vogt, Die alexandrinischen Münzen. Grundlegung einer alexandrinischen Kaisergeschichte, 2 Bde, Stuttgart 1924. Vogt (1933) = J. Vogt, Vorläufer des Optimus Princeps, Hermes 68,1933, 84-92. Vogt (1967) = J. Vogt, Kulturwelt und Barbaren. Zum Menschheitsbild der spätantiken Gesellschaft, Abh. d. Akad. d. Wiss. u. Lit. in Mainz, geistes- und sozialwissenschaftL Klasse, Jahrgang 1967, Nr. 1. Volkmann = H. Volkmann, Sullas Marsch auf Rom, München 1958. Weber (1907) = W. Weber, Untersuchungen zur Geschichte des Kaisers Hadrianus, Leipzig 1907. Weber (1936) = W. Weber, Hadrian. - The Antonines, CAH XI (1936), 294-392. Weber (1937) = W. Weber, Rom, Herrschertum und Reich im zweiten Jahrhundert, Stuttgart - Berlin 1937. Weinstock (1957) = St. Weinstock, Victor and Invictus, Harvard Theological Review 50, 1957,211-247. Weinstock (1958) = St. Weinstock, Artikel Victoria in RE VIII A, 2501-2542 (1958). Wendt = B. J. Wendt, Roms Anspruch auf Germanien. Untersuchungen zur römischen Außenpolitik im 1. Jh. n. Chr., Ms. Diss. Hamburg 1960. Weynand (1909 A) = R. Weynand, Artikel T. Flavius Domitianus = Imperator Caesar Domitianus Augustus in RE VI, 2541-2596 (1909). Weynand (1909 B) = R. Weynand, Artikel Imperator T. Flavius Vespasianus Augustus in RE VI, 2695- 2729 (1909). Wruck = W. Wruck, Die syrische Provinzialprägung von Augustus bis Traian, Stuttgart 1931. Ziegler = K.-H. Ziegler, Die Beziehungen zwischen Rom und dem Partherreich. Ein Beitrag zur Geschichte des Völkerrechts, Wiesbaden 1964.
16
Einleitung „Wir wissen heute noch sehr wenig davon, in welcher Art und in welchem Umfang .Ideologien' in die antike Geschichte eingebaut waren/'' Eine dieser religiös-politischen „Zielvorstellungen" der Antike, die römische Siegesideologie, wurde durch die Arbeiten J. Gag6s und A. Alföldis näher in das Bewußtsein der althistorischen Forschung gerückt2. Wenn A. Heuß für den Alexandermythos feststellte, „daß seine Wirkungsmacht in den einzelnen Fällen verschieden war und den Historiker keineswegs instandsetzt, in seinem Spiegel die geschichtliche Realität aufzufangen"3, so gilt dies in gleicher Weise für jene Siegesideologie, deren Existenz sich im römischen Bereich von der ausgehenden Republik bis hin zur christlichen Spätantike nachweisen läßt. Der römischen Siegesideologie liegt der Gedanke zugrunde, daß die großen Führerpersönlichkeiten der späten Republik wie Sulla, Pompeius, Caesar und an diese anknüpfend die späteren Kaiser unter dem Schutz göttlicher Mächte stehen, welche sie befähigen, glanzvolle militärische Siege zu erringen und über alle ihre Gegner zu triumphieren. In besonderem Maße wird sodann den römischen Kaisern eine potentielle Sieghaftigkeit zugeschrieben, und andererseits bezeugen die militärischen Verdienste des Prinzeps das Wohlwollen der Götter und damit zugleich die Idoneität des Herrschers. Daher ist es nicht verwunderlich, wenn die kaiserliche Propaganda stets von neuem auf jene Vorstellungen zurückgriff, um dem jeweiligen Regime äußeres Prestige zu verschaffen oder dieses zu festigen. Verständlicher weise wechselten ja nach den politischen Anliegen der einzelnen Kaisef Intensität und Aussageformen dieser Propaganda. Die Idee des allzeit sieghaften Kaisers fand offiziell einerseits einen Niederschlag in den bildlichen Motiven der Münzprägung, zum anderen in den Sie1
A. Heuß, Alexander der Große und die politische Ideologie des Altertums, Antike und Abendland 4, 1954,102. 2 J. Gage\ La thlologie de la Victoire imperiale, RH 171,1933,1-43; A. Alföldi, Die Ausgestaltung des monarchischen Zeremoniells am römischen Kaiserhof, MDAI (R) 49, 1934,1-118; Ders., Insignien und Tracht der römischen Kaiser, MDAI(R)50, 1935,1-171. 3 Heuß ebenda.
17
gerbeinamen, die allein schon die kaiserliche Titulatur nachhaltig beeinflußen konnten. Über diese zuletzt genannte Erscheinungsform der römischen Siegesideologie und ihre Bedeutung für die politische Geschichte der Kaiserzeit versucht die vorliegende Arbeit Aufschluß zu geben. Eingehende Ausführungen zu den republikanischen Ursprüngen jener „nomina victae ab se gentis" erübrigen sich, da die Entstehung derartiger Beinamen in einer neueren Untersuchung in umfassender Weise dargelegt wurde4. Vielmehr soll eingangs die Entwicklung der römischen Siegesideologie und ihr Verhältnis zum Prinzipat kurz skizziert werden. Die anschließenden Kapitel behandeln in chronologischer Abfolge die Siegerbeinamen der Kaiser — gegebenenfalls auch der übrigen Mitglieder des Herrscherhauses — von der Zeit des frühen Prinzipats bis zu den Severern. Grundlage der Erörterungen bilden die Aussagen des epigraphischen Materials, wobei — zumindest was die lateinischen Inschriften anlangt — eine vollständige Erfassung der entsprechenden Zeugnisse angestrebt wurde. Im einzelnen werden zunächst die Probleme zu klären sein, die sich hinsichtlich des Anlasses der Verleihung und deren zeitlicher Fixierung stellen. Eine Interpretation aller Quellen, der literarischen wie der epigraphischen und numismatischen, vermag hierbei die Ergebnisse und Schlußfolgerungen, zu denen die bisherige Forschung gelangt war, in einigen Fällen zu modifizieren, wenn nicht gar zu korrigieren. Im Anschluß an die Erörterung der äußeren Tatbestände sollen gleichsam als Ertrag jener Ausführungen die politischen und propagandistischen Intentionen aufgezeigt werden, welche die Kaiser mit den jeweiligen Siegestiteln verfolgten. Damit aufs engste verknüpft ist die Frage nach der Bedeutung, die der Siegespropaganda und speziell den militärischen Ehrennamen im Hinblick auf die Herrscherauffassung der einzelnen Kaiser zukommt. So darf man erwarten, daß die Severer den Siegerbeinamen eine höhere Wertschätzung beilegten als etwa die Antonine. Zur Klärung dieses Sachverhalts kann eine statistische Auswertung des epigraphischen und numismatischen Materials beitragen, und zwar unter der methodischen Voraussetzung, daß die Frequenz der Siegerbeinamen anzeigt, in welchem Ausmaß die Herrscherauffassung und das Selbstverständnis eines Kaisers von dem militärischen Element bestimmt wurde. Die Untersuchung der Siegerbeinamen des 3. und 4. Jhs. in der bisherigen Form und mit der genannten Zielsetzung mußte einstweilen zurückgestellt werden. Da allein die Diskussion der chronologischen Probleme, die gerade das 3. Jahrhundert aufwirft, den Umfang der vorliegenden Arbeit allzu sehr ausgedehnt hätte, schien es geboten, sich mit einem kursorischen Überblick zu begnügen. 4
18
K. Fetzer, Historische Beinamen im Zeitalter der römischen Republik, Ms.-Diss. Tübingen 1952.
Das abschließende Kapitel faßt die gewonnenen Aussagen über den Verleihungsvorgang, die Verbreitung, die Frequenz und die allgemeine Entwicklung der Siegestitulatur zusammen, wobei auf eine Wiederholung der Einzelergebnisse verzichtet wird. Der beigefügte Anhang dient einerseits dem Zweck, die Verteilung der Inschriften mit Siegerbeinamen auf die Regierungsjahre der jeweiligen Kaiser zu verdeutlichen, zum anderen sollen die Listen bei Datierungsfragen eine rasche Orientierung ermöglichen. Aus diesem Grunde werden nochmals knappe Angaben über den Anlaß der Verleihung eines Siegestitels und deren Datierung an den Anfang eines jeden Abschnittes gestellt. Die Belege der literarischen Überlieferung ergänzen diese Informationen; allerdings werden nur solche Zeugnisse aufgeführt, die Näheres über Anlaß und Zeitpunkt der Verleihung aussagen. Eine umfassende Darlegung der Münzemissionen, deren Titulaturen Siegerbeinamen aufweisen, erscheint nicht erforderlich, da das numismatische Material in den Bänden des RIC und BMC Emp. bequem zugänglich ist. Die Belege der Münztypen, die zur Lösung von Datierungsfragen oder allgemeinerer Probleme herangezogen wurden, finden sich in den Anmerkungen unter den einzelnen Kapiteln5. Die Inschriftenlisten enthalten durchweg gesicherte Zeugnisse; stark verstümmelte Inschriften und strittige Fragmente wurden in der Regel ausgeklammert. Desgleichen bleiben diejenigen Inschriften unberücksichtigt, in denen der Name des Kaisers ohne nähere Titulaturang^ben in der Filiation eines Nachfolgers oder eines Angehörigen der kaiserlichen Familie erscheint, so z.B. wenn Traian in den Filiationen der Antonine und Severer als DIVUS TRAIANUS PARTHICUS erwähnt wird. In diesen Anhang wurden außerdem die epigraphischen Belege zu den Siegerbeinamen des 3. und 4. Jahrhunderts aufgenommen und femer zwei Übersichtstabellen, welche in chronologischer und alphabetischer Reihenfolge sämtliche römische Siegerbeinamen vom 1. bis 6. Jh. n. Chr. mit ihren jeweiligen Trägem verzeichnen. 5
Hierbei wird meist nach RIC zitiert, nach BMC Emp. lediglich in den Fällen, wo die Angaben des RIC unzuverlässig oder veraltet sind.
19
1. KAPITEL
Ideengeschichtliche Einordnung Das Streben nach Ruhm, nach Anerkennung ihrer Leistungen durch die Mitbürger kennzeichnete in beträchtlichem Maße die Handlungsweise der republikanischen Amtsträger, wobei vornehmlich an militärischen Ruhm und die damit verbundenen Ehrungen zu denken ist. Sallust sah in dieser „cupido gloriae" der Nobilität die Ursache für die römische Machtentfaltung1. Ein militärischer Erfolg konnte zunächst seine sichtbare Würdigung in einem Triumph finden; in späterer Zeit erfolgte die Anerkennung eines Sieges oft zusätzlich durch eine imperatorische Akklamation oder durch die Verleihung eines Siegerbeinamens. Diese beiden zuletzt genannten Formen militärischer Ehrungen begegnen zum ersten Mal bei dem Älteren Scipio. Polybios und, ihm folgend, Livius berichten2, daß nach dem Sieg Scipios über Hasdrubal bei Baecula in Spanien im Jahre 209 v.Chr. die spanischen Truppen zu Scipio übergingen und diesen als ßaoiXeik akklamierten. Scipio lehnte diese Akklamation ab und gestattete lediglich, daß die spanischen Söldner ihn als „imperator" begrüßten3. Jene Anrede stellt im Grunde genommen noch keine Auszeichnung des siegreichen Feldherrn dar, denn ein römischer Magistrat wurde schon dadurch „imperator", daß ihm vom Volk in den Curiatcomitien ein „Imperium" übertragen wurde. Vielmehr handelt es sich hier bei Scipio lediglich um einen Akt der Anerkennung einer Führerschaft durch die spanischen Soldaten4. Diese imperatorische Akklamation Scipios bildete jedoch den Ausgangspunkt für alle späteren, die von römischen Truppen vorgenommen wurden und welche die „virtus" des jeweiligen Führers rühmend zum Ausdruck bringen sollten. Gewiß ist es kein Zufall, daß — wie.es den Anschein hat — der Ältere Scipio auch der erste römische Feldherr war, dem ein Siegerbeinamen, d.h. genauer 1
Catil. 7,3; vgl. hierzu U. Knoche, Der römische Ruhmesgedanke, Philologus 89, 1934,102-124; G. B. Philipp, Zur Problematik des römischen Ruhmesgedankens, Gymnasium 62, 1955, 51-82. 2 Polybios 10,40, 2-5; Livius 27, 19, 3-6 (vgl. Cassius Dio frg. 57, 48). 3 Vgl. hierzu Kienast (1961), 406 f. 4 Kienast (1961), 408.
20
ein ,dornen victae ab se gentis", verliehen wurde5. Beides, die Auszeichnung einer großen Einzelpersönlichkeit durch eine besondere Akklamation und die Ehrung durch einen derartigen Siegerbeinamen, wurde erst in einer Zeit möglich, in der das römische Denken in starkem Maße von hellenistischen Vorstellungen beeinflußt wurde. Eine solche Erhöhung eines führenden Mannes über den Kreis seiner Mitbürger hinaus war römischem Wesen durchaus fremd. So weigerte sich der Senat bis auf die Zeit Sullas und Pompeius', Ehrungen dieser Art anzuerkennen und damit zu legalisieren. Zwar hatten die römischen Siegerbeinamen keine direkten Vorbilder im griechischen oder hellenistischen Bereich - die Epitheta der hellenistischen Könige tragen weithin kultischen Charakter - , doch ist ihr Aufkommen ohne hellenistische Beeinflußung undenkbar6. Livius gibt für die Entstehung des Siegerbeinamens „Africanus" des Älteren Scipio drei mögliche Ursachen an: militaris favor, popularis aura, adsentatio familiaris7. Der Senat war demnach in keiner Weise als Verleihungsinstanz aufgetreten; sieht man von Sulla ab, so hatte der Senat in republikanischer Zeit niemals irgendwelche „cognomina ex virtute" vergeben8. Jene Beinamen wurden den militärischen Führern vielmehr durch private Initiative zuteil, allerdings scheint der Triumph die Voraussetzung für die Verleihung eines Siegerbeinamens gewesen zu sein. Es begegnet kein Träger eines Siegernamens, dem nicht auch ein Triumph zugestanden worden wäre9. Bei allen drei Formen, in denen sich die Ehrung eines erfolgreichen Feldherren vollziehen konnte, wurde gegen Ende der Republik eine gewisse Abwertung spürbar. Obwohl für die Erlangung eines Triumphes oder einer imperatorischen Akklamation bestimmte Bedingungen erfüllt sein mußten10, sank ihr Wert aufgrund der zunehmenden Häufigkeit, mit der diese Auszeichnungen verliehen wurden. Für die Siegerbeinamen gilt Ähnliches; zudem beruhten viele dieser Epitheta auf militärischen Erfolgen, die eine solche Würdigung in keiner Weise rechtfertigen. Dieser Mißbrauch trug mit dazu bei, daß keiner der wirklich bedeutenden Männer der ausgehenden Republik ein solches „nomen victae ab se gentis" führte. Die Sieghaftigkeit der großen Militärs wie Sulla, Pompeius und Caesar wurde mit anderen Mitteln zum Ausdruck gebracht. 5
6 7 8 9 10
So Livius 30, 45, 7; vgl. Fetzer 19 u. 38. - Die älteren Cognomina wie „Caudinus" oder „Privernas" stellen zwar auch eine Art Siegerbeinamen dar, sie sind jedoch nicht von der Bezeichnung des bezwungenen Volkes, sondern von der des Ortes abgeleitet, an dem der Sieg errungen wurde. Fetzer 120. Livius 30, 45, 6. Fetzer 111. Fetzer 110 f. Siehe Ehlers 498 f; Rosenberg 1141.
21
Wie J. Gag6 überzeugend darlegte, war im 1. Jh. v.Chr. seit der Schaffung der großen Kommandos (Sulla, Pompeius, Caesar) eine „Theologie des Sieges" entstanden, die für die Folgezeit die Gestaltung und das Ausmaß der militärischen Ehrungen bestimmte n . Von nun an hatte nur noch der Inhaber eines jener großen Militärkommandos — der „Imperator" in einem neuen Sinne des Wortes n — ein Anrecht auf einen Triumph. Er besaß wie vordem die konsularischen Feldherrn das „imperium maius" mit dem dazugehörigen Auspizienrecht und führte den Oberbefehl über einen oder mehrere Legaten, die als seine Unterfeldherrn militärische Aktionen leiteten. Nach römischem Triumphalrecht konnte ein Magistrat nur dann zum Triumph zugelassen werden, wenn er das „imperium maius" mit dem Auspizienrecht innehatte13. Aus diesem Grunde blieb den Legaten, die keine Auspizien besaßen, der Triumph und damit die öffentliche Würdigung ihrer Verdienste versagt, selbst wenn der Erfolg eines Feldzuges ihrer Fähigkeit zu verdanken war. Sieger allein konnte nur noch der „Imperator" sein, der Träger des umfassenden Kommandos, ihm allein stand der Anspruch auf größere Ehrungen zu 14 . Damit war das Recht, als Sieger zu gelten und als solcher Ansprüche auf Anerkennung zu erheben, gegenüber früheren Zeiten auf einige wenige Personen eingeschränkt worden. Gleichzeitig mit dieser mehr juristischen Veränderung trat eine weitere Wandlung in den römischen Siegesvorstellungen ein. Seit den Tagen Sullas und Pompeius' hatte man sich daran gewöhnt, an die siegbringende Felicitas eines grossen Imperators zu glaubenls; nach weitverbreiteter Auffassung war ein Sieg schon gewährleistet, wenn einer dieser Machthaber den Oberbefehl übernahm. So sah Cicero in Pompeius den einzigen Feldherrn, dessen Felicitas Sieg und Rettung bringen konnte16. Die Ausführungen Ciceros mögen rhetorisch über11 Gage (1933), 1-6; vgL hierzu auch ComWs 155 ff, 214 ff. 12 Für den Imperator-Titel läßt sich in der späten Republik eine komplexe Entwicklung feststellen. Einmal war durch die häufigen imperatorischen Akklamationen eine Entwertung eingetreten, zum anderen aber hatten die großen, politisch und militärisch führenden Männer den Titel Imperator „zum Attribut ihrer Machtstellung" erhoben, ließen jedoch gleichzeitig in zahlreichen Fällen ihren Unterfeldherrn imperatorische Akklamationen zuteil werden, vgl. Rosenberg, 1144; ferner Meyer 335 f; Siber (1944), 265 f; Siber (1952), 305 f; Syme (1958 B), 179 f. 13 Mommsen (1887), 1,126 ff. 14 Gagg (1933), 3. Die Feststellungen Gag£s sind etwas einzuschränken, denn in einigen Fällen wurde den Unterfeldherrn Caesars, Marc Antons und Octavians ein Triumph zugestanden (Beispiele siehe Rosenberg 1143f.), was aber wohl nur mit der ausdrücklichen Genehmigung eines der Triumvirn und durch die Verleihung eines „fiktiven proconsularen Imperiums" möglich war, vgl. Siber (1952), 206 f, 309. 15 Gage (1933), 3; zu diesen Vorstellungen und über ihre weitere Ausgestaltung in der Folgezeit bietet Hölscher 138-172 einen guten Überblick. 16 Cicero, De imp. Cn. Pompei 47-49.
22
steigert sein, aber zweifellos konnte er solche Meinungen bei seinen Zeitgenossen voraussetzen. Sulla hatte als erster diese „Siegestheologie" aus dem griechischen Osten nach Rom gebracht17. Er übertrug die hellenistische Vorstellung, nach der gewissen Herrschern und Feldherrn eine charismatische Sieghaftigkeit eignet, auf seine Person, und er erhob den Anspruch, im Bunde und unter dem Schutze der Felicitas - oder konkreter - der Venus Aphrodite zu stehen18. „Sulla ist tief von dem Glauben durchdrungen gewesen, Träger einer erfolgbringenden Kraft zu sein."19 Diese hellenistische Ideologie, die von Alexander d. Gr. und seinen Nachfolgern ausgegangen war, wurde von Pompeius, Caesar und Augustus übernommen und in ihrer Symbolik bereichert20. Der Glaube an die Felicitas und später an die Victoria fand seinen sichtbaren Niederschlag in dem Kult der Venus Victrix oder der Venus Genetrix, die von Pompeius und Caesar verehrt wurden. Diese Entwicklung verlief weiter zu der Victoria Augusti21, wobei beide Schutzgottheiten, die Victoria und die Venus Victrix, einander genau entsprachen22. Noch im 2. Jh. n.Chr. konnte Venus Victrix in der gleichen Weise wie Victoria näher qualifiziert werden: Veneri Victrici Parthicae23. Jene späte republikanische Siegestheologie, wie sie sich ausgehend von dem Auspizienrecht und von der neuen Vorstellung des durch göttliche Kräfte geleiteten Imperators herausgebildet hatte, trug in starkem Maße zur Entstehung des Prinzipats bei24. Sie wurde von den Kaisern in vollem Umfange übernommen und blieb unter geringen Weiterentwicklungen bis zum Untergang des Reiches, ja bis in byzantinische Zeit, ein wesentlicher Bestandteil der römi17
18
19 20 21 22 23 24
Picard 181. Picard spricht p. 181 von „la theologie triomphal imperiale", p. 75 und im folgenden von „la theologie de la victoire", Gage passim „la thfcologie de la victoire imperiale". Vgl. die kritischen Bemerkungen, die O. J. Brendel, Gnomon 36, 1964, 502-503 zu diesen Begriffen äußerte. - Im folgenden wird statt „Siegestheologie" auch der Terminus „Siegesideologie4' verwendet Carcopino (1947), 108 f, so auch Volkmann 38 ff. Dagegen leugnet Baisdon (1951), 7 f. eine Verbindung Sullas zu einer einzelnen Gottheit: „His 'Fortune' came to him from every source... Not from one god only or one goddess, but every god contributed to it." Vgl. hierzu Badian 229, wo eine Beeinflußung der sullanischen Felicitas-Vorsteüung durch hellenistisches Gedankengut in Zweifel gezogen wird. VgL ferner Hölscher 142 ff. Taeger II, 24; zu Sulla vgl. auch 44 f, ferner Berlinger 5 ff. Picard 181; Martino IV, 1, 259-261. Zur Victoria Augusti bzw. Augusta vgl. Weinstode (1958), 2518-2521. Gage (1933), 4 u. 6. CIL III 2770; vgl. Beaujeu 141. Gage (1933), 32.- Den ausgesprochen militärischen Ursprung und Charakter des Prinzipats betonen Rostovtzeff (1930), I, 35 f; Homo (1932), 603; Alföldi (1935), 43 ff; Nesselhauf (1937), besonders 318; Picard 233.
23
sehen Kaiserideologie. „ . . . il faut reconnaltre, que l'empire est resti, jusqu'a sa mort, une monarchie de la Victoire"25. So wurde das Siegesreservatrecht des Trägers einer spätrepublikanischen ausserordentlichen Kommandogewalt entsprechend der rechtlichen und politischen Stellung des ersten Prinzeps auf diesen und seine Nachfolger übertragen. Von nun an standen Triumph, imperatorische Akklamation und Siegerbeiname nur noch dem Kaiser selbst und den Mitgliedern seiner Familie zu. Zwar kam es im frühen Prinzipat gelegentlich noch vor, daß erfolgreichen Generälen die eine oder andere Ehrung zugestanden wurde, aber innerhalb kurzer Zeit hörten auch diese Ausnahmen gänzlich auf26. So wurden die Triumphe der Feldherrn, die nicht dem kaiserlichen Hause angehörten, im Jahre 19 v.Chr. mit L. Cornelius Baibus, dem Proconsul von Africa, beendet27; fortan erhielten jene militärischen Amtsträger nur noch die ornamenta triumphalia. Eine große Auszeichnung war es, als Claudius dem Aulus Plautius 47 n.Chr. für seinen Sieg in Britannien eine ovatio zubilligte. Unter Tiberius wurde im Jahre 22 n.Chr. zum letzten Mal einem Nicht-Mitglied der kaiserlichen Familie eine imperatorische Akklamation zuteil, und zwar dem Junius Blaesus, Proconsul von Africa28. Den Proconsuln von Africa war es zeitlich am längsten möglich gewesen, zum Triumph und zur imperatorischen Akklamation zugelassen zu werden, da sie auch nach 27 v.Chr. formell ein selbständiges Kommando behalten hatten. Jedoch schon unter Caligula wurde ihre rechtliche Sonderstellung beseitigt. Obwohl den Siegerbeinamen in der späten Republik keine große Bedeutung mehr zukam, erfaßte das Siegesmonopol des Prinzeps auch diese Art der Ehrung. Wir kennen nur zwei erfolgreiche Feldherrn aus der Zeit des frühen Prinzipats, die Siegerbeinamen trugen. Nach seinem Sieg über die Musulamier und Gaetuler im Jahre 6 n.Chi. erhielt der Proconsul von Africa, Cossus Cornelius Lentulus, das Cognomen GAETULICUS 29, und im Jahre 41 n.Chr. gestattete Claudius dem P. Gabinius Secundus, der einen Feldzug gegen die Chauken erfolgreich beendet hatte, den Beinamen CHAUCIUS zu führen30. Damit ist die Liste der republikanischen Siegerbeinamen abgeschlossen, die Annahme sol25 26 27 28
Gage (1933), 19. VgL hierzu Martino IV, 1,427-429. Barini 26, 27 Anm. 1; Groag (1900 A), 1270. Rosenberg 1147. - Nach Gage' (1933), 7 und davon abhängig Berlinger 23 war Junius Blaesus der letzte „bürgerliche" Triumphator. Tacitus, Ann. 3, 72, 4 heißt es jedoch ausdrücklich, daß er „triumphi insignibus" ausgezeichnet wurde, und Ann. 3, 74, 4, daß er als letzter den Titel Imperator führte. 29 Cassius Dio 55, 28, 4; Velleius Pat. 2, 116, 2; Florus 2, 31, 40. Über die Form der Erblichkeit dieses Cognomens siehe unten S. 32 f. 30 Sueton, Claud. 24, 3; auch die Form CAUCHIUS ist überliefert.
24
eher „nomina vietae ab se gentis" wurde ein Reservatrecht des Kaisers bzw. der Angehörigen des kaiserlichen Hauses. Auch jener Glaube an die Felicitas oder Victoria, die den Imperator die Siege erringen läßt, wurde von Augustus und seinen Nachfolgern — wie schon kurz angedeutet - aufgenommen: vom Anfang bis zum Ende des römischen Kaiserreiches stand den Herrschern die Victoria Augusti als göttliche Gefährtin bei31. Die Victoria-Vorstellung ist zwar im Laufe der Entwicklung von einigen Kaisern bereichert worden32, aber trotz aller Veränderung, vor allem im 3. Jh. unter dem Einfluß der monotheistischen Religionen des Ostens, zeigte die Victoria Augusti in ihrer Symbolik und kultischen Verehrung vom 1. bis 4. Jh. ein annähernd gleiches Bild33. Selbst einzelne Siege wurden personifiziert und erfuhren als VICTORIA GERMANICA, VICTORIA BRITANNICA usw. kultische Verehrung34. Nach Fink reichten diese „Victoriae de gentibus", wie er sie nennt, von Claudius bis Constans35. Die Begehung ihrer Kulte schien jedoch auf den Jahrestag des betreffenden Sieges beschränkt gewesen zu sein, somit symbolisierten jene „Victoriae de gentibus" eher wichtige Ereignisse als göttliche Mächte, und ihre Kulte dienten nicht dazu, sich der himmlischen Hilfe zu versichern, sie waren vielmehr Gedenkfeiern mit ausgesprochen propagandistischen Zielen 36. Freilich rückten die „Victoriae de gentibus" oft in die Nähe der Victoria Augusti, die ja lediglich allgemein die sieghafte Kraft darstellte, welche sich in der Person des Kaisers manifestierte 37. Zudem entsprachen die Epitheta der „Victoriae de gentibus" in zahlreichen Fällen den Siegerbeinamen der jeweiligen Kaiser. Die Victoria Augusti und die „Victoriae de gentibus" wurden auf Münzen und Inschriften tausendfach gepriesen und beschworen. Hinzu kamen mannigfache Siegesdarstellungen auf Münzen, wie die ... CAPTA- und ... DEVICTA-Prägungen oder Legenden wie DE GERM ANIS, DE SARMATIS usw.38. Die Siegespropaganda wurde noch verstärkt durch die Angleichung verschiedener kaiserlicher Zeremonien an den Triumph. So nahmen die Akklamationen des Herrschers bei Spielen oder Einzügen und der Paradezug des Kaisers durch die Stadt immer mehr die Formen eines Triumphes an 39. Auch der Kon31
Zu den Darstellungsformen der Victoria in der Bildkunst und auf den Münzen vgl. Hölscher passim. 32 Für die Einzelheiten siehe Gage (1933), 11 ff. 33 Gag6 (1933), 32. 34 Fink (1942), 81 ff. Vgl. ferner Weinstock (1958), 2532 f. 35 Eine Liste der epigraphisch und numismatisch nachweisbaren „Victoriae de gentibus" bei Fink (1942), 95, Anm. 64. 36 Fink (1942), 92; Latte 323 f. schließt sich den Ausführungen Finks an. 37 Zu den Einzelheiten siehe Fink (1942), 92 f. 38 Vgl. hierzu Christ (1957), 509 ff., ferner Belünger-Berlincourt 59. 39 Alföldi(1934), 79.
25
sulatsantritt des Kaisers vollzog sich in einer an den Triumph angenäherten Weise und suchte zuweilen die direkte Verbindung mit einem Sieg40. Bei der Feier der Quinquennalien und Dezennalien erstrebte man ebenfalls die Angleichung an den Triumph. Selbst in der kaiserlichen Kleidung wurde diese Tendenz sichtbar, bei zahllosen Anlässen trug der Prinzeps das Triumphalgewand. Die Betonung des militärischen Elements, die Verherrlichung errungener Siege und die Darstellung der Sieghaftigkeit des Kaisers, kurz diese intensive und allgegenwärtige Siegespropaganda war für den Prinzipat von höchster Bedeutung, denn militärische Erfolge waren es, die das römische Volk von den Kaisern als Legitimation ihrer Machtstellung forderte41. Diese äußerst wirksame Propaganda schuf ein Band des Vertrauens zwischen Regent und Bürger, vor allem in den Provinzen, und trug dadurch mit zu dem langen Bestand des römischen Reiches bei42. Sie fand begreiflicherweise ihren Niederschlag auch in der Ausgestaltung der Kaisertitulatur, wobei die Form und die Zielsetzung der Propaganda bei den einzelnen Kaisern unterschiedlich waren. Neben den imperatorischen Akklamationen und den Beinamen allgemeiner Art sollten vornehmlich die speziellen Siegerbeinamen die militärischen Erfolge des Kaisers dokumentieren43. 40
41 42 43
26
Alföldi (1934), 96. Alföldi führt als Beispiele Prägungen Domitians an mit den Rs.Legenden GERMANICUS COS XIIII bzw. COS XV, COS XVI, COS XVII (BMC Emp. II Dom. 328 f., 334, 214 f., 411, 227 ff.) und ein Bronzemedaillon der beiden Philippi mit der Legende GERM. MAX. CARPICI MAX IUI ET II COS (Gnecchi, Taf. 109, 1). Charlesworth (1943), 2 f.; Picard 233:... c'est la victoire, qui legitime avant tout Timperator romain. Charlesworth (1937), 127. VgL Christ (1966), 471.
2. KAPITEL
Die Siegerbeinamen in der Zeit des frühen Prinzipats
a) Drusus und Tiberius Abgesehen von dem schon berührten Cognomen GAETULICUS war das dem Älteren Drusus posthum übertragene Cognomen GERMANICUS der erste kaiserzeitliche Siegerbeiname. Nach dem Tode des Drusus 9 v.Chr. beschloß der Senat neben anderen Ehrungen für ihn und seine Nachkommen den Beinamen GERMANICUS1. Es war dies das erste Mal, daß der Senat offiziell einen Siegerbeinamen verlieh, in republikanischer Zeit hatte er niemals eine solche Auszeichnung vorgenommen2. Das Ungewöhnliche dieser Ehrung wird von Florus ausdrücklich bestätigt: „quod numquam alias, senatus cognomen ex provincia dedit."3 Zugleich sollte der verliehene Siegerbeiname entsprechend einem Brauch, wie er sich in der Republik herausgebildet hatte, auf die Nachkommen des Drusus vererbt werden. Drusus führt das Cognomen GERMANICUS in ihm posthum gesetzten Inschriften4, seine vollständige Titulatur lautet NERO CLAUDIUS Ti. F. DRUSUS GERMANICUS AUGUR COS IMP, ferner in Inschriften für Livia (Mater Drusi Germania)5 und in denen seiner Gattin Antonia Minor6. Desgleichen begegnet der Siegerbeiname auf einigen Gedenkmünzen aus der Zeit des Claudius und auf einer Prägung des Titus7. Zudem trägt Drusus in Ehreninschriften, die dem späteren Kaiser Claudius vor 41 n.Chr., d.h. vor Beginn seiner Regierung, errichtet wurden, den ihm vom Senat verliehenen Beinamen. Er erscheint 1 2 3
4 5 6 7
Cassius Dio 55, 2, 3; Sueton, Claud. 1,3; Florus 2,30, 28; Consolatio ad Lhriam 337, 457; Ovid, Fasti 1, 597, Tristia 4, 2, 39. Fetzer 108,111. Die Formulierung „numquam alias" bei Florus wird von Fetzer 108 in dem Sinne von „niemals sonst, nur dieses einzige Mal" verstanden, was inhaltlich unrichtig wäre. Dagegen ist die Aussage des Florus vollkommen korrekt, da „alias" „sonst" heißen kann auch in bezug auf die Vergangenheit QLVI 31273; CIL VI 37063; CIL IX 2443; AE 1959, 278; AE 1934, 151. CIL II 2038; CIL IX 3304; CIL XI 7416. IG XII, 2, 207; IGR I 1025. In beiden Inschriften die griechische Form reppavucö*;. RICI Claud. 58, 62, 75-79; RICII Tit. 225.
27
in diesen Inschriften in der Filiation des Claudius als Drusus Germanicus . Auffallenderweise fehlt in allen späteren Inschriften des Claudius (nach 41 n. Chr.), in denen Drusus in der Filiation aufgeführt wird, für ihn das Cognomen GERMANICUS, und umgekehrt sind keine Inschriften des Claudius aus der Zeit vor 41 n.Chr. bekannt geworden, in denen Drusus in der Filiation des Claudius ohne Siegerbeinamen genannt würde. Augustus und Tiberius selbst führten keine Siegerbeinamen. Der Name des Augustus, IMPERATOR CAESAR DIVI FILIUS AUGUSTUS, genügte allein, um die außergewöhnliche Stellung seines Trägers zu kennzeichnen. Die einzelnen Bestandteile fanden in dieser Zusammensetzung eine neuartige und bis dahin beispiellose Verwendung. Das ,,Praenomen imperatoris" wies ihn als alleinigen Inhaber des militärischen Oberkommandos aus und betonte gleichzeitig in Einklang mit dem „Gentilnamen" und der Filiation das verwandtschaftliche Verhältnis zu Caesar. Mit der Filiation wurde ein Anspruch erhoben, der das Maß der bisherigen Ehrungen weit überschritt; in gleicher Weise suggerierte das Cognomen „Augustus" Vorstellungen aus dem sakralen Bereich. „So waren alle Bestandteile des Namens darauf berechnet, die völlige Einmaligkeit der Person ihres Trägers zur Schau zu tragen, der eine Stellung erreicht hatte, wie kein Römer vor ihm."9 Eine derartige Titulatur konnte eines Siegerbeinamens durchaus entbehren, ja sie hätte durch ein solches weiteres Cognomen, das in dieser Zeit nichts Ungewöhnliches mehr bedeutete, beträchtlich an Geschlossenheit und damit an Aussagekraft verloren. Zugleich hätte sich Augustus dadurch in die Nachfolge jener von Familienstolz und Ruhmsucht getriebenen republikanischen Feldherrn begeben, was ihm gewiß fernlag. Bei Cassius Dio heißt es, Tiberius sei zuweilen GERMANICUS genannt worden 10, jedoch läßt sich diese Aussage durch kein weiteres Zeugnis belegen n . Nach Beendigung des pannonischen Aufstandes sollen dem Tiberius unter anderem die Namen PANNONICUS, INVICTUS und PIUS angetragen worden 8 CIL V 24. 6416, 10; CIL III 381. 9 Meyer 357. 10 Cassius Dio 57, 8, 2. 11 McFayden 53 übernahm diese Nachricht des Cassius Dio und versuchte, sie durch inschriftliche Belege zu stützen. Sämtliche von ihm angeführten Inschriften (CIL VI 4353. 4398. 6152. 34009 (= 10368) sind indessen nicht Tiberius, sondern Claudius zuzuweisen. Vgl. CIL VI p. 899, p. 990 und GROAG (1899), 2782, ferner Diz. ep. (Ruggiero) II, 1, 295, s. v. Claudius. - Fälschlicherweise wird dem Tiberius und dessen Sohn, dem Jüngeren Drusus, in der Inschrift IG VII 3103 das Cognomen YepixaviKos beigelegt, was wohl lediglich auf die Unkenntnis des Dcdikanten zurückzufuhren ist.
28
sein, Augustus habe dies jedoch abgelehnt12. Die Weigerung des Augustus, jene vorgeschlagenen Auszeichnungen anzuerkennen, stellte keine persönliche Diskriminierung des Tiberius dar. Die Beinamen INVICTUS und PIUS überstiegen das selbst für den designierten Nachfolger rechtlich und politisch vertretbare Ausmaß13, wie überhaupt Augustus in zahlreichen Fällen die übersteigerten Ehrungen einschränkte, welche der Senat für Mitglieder des kaiserlichen Hauses beschlossen hatte. So hatte schon Agrippa inrichtigerEinschätzung der von Augustus geschaffenen neuen Ordnung stets auf den Triumph verziditet, auch wenn ein solcher von dem Prinzeps aus politischer Rücksichtnahme gegenüber seinem Feldherrn und Parteigänger förmlich gebilligt oder gar angeboten worden warl4. Nach dem erfolgreichen Germanenfeldzug des Jahres 11 v.Chr. mußte sich Drusus mit der Ovatio und den Triumphalornamenten begnügen15, die vom Heer bereits vollzogene imperatorische Akklamation wurde von Augustus nicht anerkannt16. Ähnliches war auch Tiberius im Jahre zuvor widerfahren. Nachdem er 12 v.Chr. einen Aufruhr in Pannonien niedergeschlagen hatte, beschloß der Senat für ihn einen Triumph, der jedoch von Augustus auf die Triumphalornamente eingeschränkt wurde17; eine imperatorische Akklamation wurde ebenfalls nicht zugelassen18.11 v.Chr. erhielt Tiberius aufgrund seiner Erfolge in Dalmatien wiederum die Triumphalornamente und eine Ovatio19. Erst im Jahre 9 v. Chr. wurde ihm die erste imperatorische Akklamation zuteil20, nachdem er einen Einfall der Daker in Pannonien zurückgeschlagen und Unruhen in Dalmatien unterdrückt hatte. Nach Abschluß des Germanien-Feldzuges des Tiberius im Jahre 8 v.Chr. nahm Augustus eine imperatorische Akklamation an und gewährte sie auch dem Tiberius, zudem wurde diesem ein Triumph zugestanden21. Eine weitere imperatorische Akklamation empfing Tiberius zugleich mit Augustus im Anschluß an seine Unternehmungen in Germanien im Jahre 5 n. Chr.22. Nach der glücklichen Beendigung der Kämpfe in Pannonien 9 n. Chr. beschloß der Senat für Augustus und 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22
Sueton, Tib. 17,2. Die Angaben Suetons können als zuverlässig betrachtet werden, da auch Cassius Dio 56,17, 2 von weiteren Ehrungen spricht, die Augustus aber nicht billigte. So in den Jahren 38,19 und 14 v.Chr. VgL Cassius Dio 48,49,4; 54,11, 6; 54, 24,7. Cassius Dio 54, 33, 5; Sueton, Claud. 1, 3. Vgl. Mommsen (1887), I, 466. Cassius Dio 54, 33, 5; vgl. Mommsen (1887), 1,126 Anm. 1. Cassius Dio 54, 31, 4; Velleius 2, 96, 3; Sueton, Tib. 9,2. Dies geht aus Cassius Dio 54, 33, 5 und dem zeitlichen Ansatz von Tiberius' erster imperatorischer Akklamation hervor. Cassius Dio 54, 34, 3. Geizer (1918 B), 483-484. Cassius Dio 55, 6, 5. Geizer (1918 B), 489.
29
Tiberius gleichfalls eine imperatorische Akklamation und für letzteren einen Triumph23, der von Augustus gebilligt wurde. Wie man sieht, war Tiberius bei der Verleihung militärischer Ehren in keiner Weise benachteiligt oder bewußt zurückgesetzt worden, im Gegenteil er wird in den Res gestae bei der Aufzählung der militärischen Erfolge während Augustus' Regierungszeit als einziger Feldherr namentlich genannt, und zwar gerade in Verbindung mit der Unterwerfung der pannonischen Stämme24. Die darin zum Ausdruck kommende Anerkennung der Leistungen des Tiberius findet sich auch in einigen Briefstellen des Augustus, die Sueton überliefert25. Im allgemeinen war Augustus jedoch bestrebt, den Auswüchsen zu steuern, welche durch die allzu servile Verehrung der kaiserlichen Familienmitglieder seitens des Senates im Entstehen begriffen waren. Zugleich war er stets darauf bedacht, das Siegesmonopol des Prinzeps im Sinne der oben geschilderten Siegesideologie zu sichern, ein Bemühen, das auch im Tenor des Tatenberichts evident zutage tritt. Der Verleihung des Cognomens GERMANICUS an Drusus hatte er wohl zugestimmt, da es sich um eine posthume Auszeichnung handelte, und somit schon der Anlaß allein eine Mißbilligung schlechthin unmöglich machte. Zudem war Augustus gezwungen, auf die Popularität, die Drusus bei der breiten Masse des Volkes genoß, Rücksicht zu nehmen. Auch ein weiteres Moment darf plan nicht außer acht lassen: die eigene Vorliebe für den verstorbenen Stiefsohn mag ihm wohl die Zustimmung zu den ungewöhnlichen Ehrungen erleichtert haben26. Im Falle des Tiberius stand einer Verleihung des Siegerbeinamens PANNONICUS auch die Tatsache entgegen, daß Augustus 29 v.Chr. in eigener Person bereits „ex Dlyrico" triumphiert hatte; überdies maß Tiberius selbst äußeren Ehren und Titeln wenig Wert bei und hatte aufgrund dieser Haltung wohl niemals irgendwelche „Cognomina ex virtute" erstrebt. Dagegen übernahmen die Nachkommen des Drusus das Cognomen GERMANICUS27, so zunächst der älteste Sohn des Drusus, der gewöhnlich nur Germanicus genannt wurde. Sein Name war wahrscheinlich Nero Qaudius Germanicus gewesen, nach seiner Adoption durch Tiberius (4 n.Chr.) hieß er Germanicus Iulius Caesar. GERMANICUS steht hier also als Praenomen. Desgleichen führte der jüngere Sohn des Drusus, der spätere Kaiser Qaudius, den Beinamen GERMANICUS; sein Name lautete nach der Adoption seines Bruders Ti. Qaudius Nero Germanicus. Auch die Söhne des Germanicus empfingen 23 24 25 26 27
30
Cassius Dio 56, 17,1. Res gestae Divi Augusti ed. Volkmann (1957), c. 30. Sueton, Tib. 2 1 , 4 - 7; vgl. Kornemann 5 2 f. Zu der Totenverehrung des Drusus siehe Christ (1953), 62 ff. Vgl. hierzu Stein (1910), 1251,1252.
das Cognomen ihres Großvaters, nachweisbar ist es für Drusus Iulius Germanicus Caesar (7—33 n.Chr.)28 und für C. Caesar Germanicus, den nachmaligen Kaiser Caligula29. In gleicher Weise vererbte Claudius das Cognomen GERMANICUS auf seine Söhne, und zwar sowohl auf seinen leiblichen Sohn Britannicus, der zuerst Ti. Claudius Caesar Germanicus hieß30, als auch auf seinen Adoptivsohn, den späteren Kaiser Nero, der nach seiner Adoption (50 n.Chr.) den Namen Nero Claudius Caesar Drusus Germanicus erhielt31. Auch in dem sich von Tiberius ableitenden Zweig des iulisch-claudischen Hauses begegnet der Name GERMANICUS, nämlich als Praenomen des einen Zwillingssohnes des Jüngeren Drusus, Germanicus Caesar (19—23 n. Chr.)32. Gemäß dieser Erblichkeit hatte Claudius das Cognomen GERMANICUS angenommen, er wollte damit keineswegs einen Anspruch auf das Erbe des Germanicus erheben, wie Timpe im Anschluß an Scramuzza meint33. K. Kraft vertrat — zurückgehend auf Th. Mommsen — neuerdings die Auffassung, daß jeweils nur der älteste Sohn diesen Siegerbeinamen tragen sollte34. Für den Fall des Claudius stützte sich Mommsen auf Sueton, Claud. 2, 1, wonach Gaudius nach der Adoption seines Bruders Germanicus nun seinerseits das Cognomen GERMANICUS angenommen habe, und er folgerte daraus, daß Claudius als zweiter Sohn des Drusus bis dahin das Cognomen GERMANICUS nicht habe führen dürfen, nach der Adoption des Bruders aber als nunmehr ältester Sohn dazu berechtigt gewesen sei. Betrachtet man jedoch alle Zeugnisse und alle Träger des Cognomens GERMANICUS des iulisch-claudischen Hauses, so erscheint eine derart streng geregelte Erbfolge als ziemlich zweifelhaft. Sueton überliefert die Verleihung des Beinamens GERMANICUS an Drusus und dessen Nachkommen mit den Worten: „Germanici cognomen ipsi posterisque eius" und Cassius Dio: „rep/icwucöc. reixerd TÜV nai&cov £novonao&eiq"3S Von einer Einschränkung auf den ersten Sohn verlautet also nichts. Die Söh28 29
CIL V 6416, 9; möglicherweise auch CIL XIII 1040 und CIL V 4953. Caligula führt bereits vor seinem Regierungsantritt GERMANICUS, vgl. CIL XII 1848. 1849; IGRIV 1022. 30 Sueton, Claud. 27,1; Cassius Dio 60,12,5. 31 RICI Claud. 59a, 91, 93-100. 32 CIL V 4311;CIG 2630. 33 Timpe (1962 A), 59 f.; Scramuzza 55. 34 Kraft (1966), 1 1 1 . - Mommsen (1906 A), 287. Vgl. ferner Mommsen (1887), III, 1, 213 Anm. 3 und Mommsen (1864), 53 f. wo Mommsen ausgehend von Cassius Dio, frg. 44 ausführt, im Jahre 240 v. Chr. habe der Senat beschlossen, daß ein Siegerbeiname nur auf den ältesten Sohn übergehen sollte. In frg. 44 ist jedoch lediglich allgemein von der iinowtiia roxi narpös die Rede, die jeweils nur auf den ältesten Sohn vererbt werden soll; m. E. reicht frg. 44 mit dieser weiten Formulierung als Stütze einer solchen These kaum aus. Zudem wäre die zeitliche Distanz zu beachten. 35 Sueton, Claud. 1,3; Cassius Dio 55, 2, 3.
31
ne des Germanicus wären nach dem Übertritt ihres Vaters in die iulische Familie gemäß einer strengen Erbfolge überhaupt nicht berechtigt gewesen, das Cognomen GERMANICUS zu führen. Von ihnen, d. h. von den Söhnen, die das Kindesalter überlebten, trug nicht der älteste den Beinamen, sondern erst die beiden folgenden, Drusus Caesar und der spätere Kaiser Caligula36. Gegen die von Mommsen behauptete generelle Beschränkung des väterlichen Cognomens auf den ältesten Sohn spricht das Beispiel der LentuU Gaetulici. So übernahm der älteste Sohn des Cossus Cornelius Lentulus Gaetulicus cos 1 v.Chr., Cossus Cornelius Lentulus cos 25 n. Chr.37, nicht den väterlichen Siegerbeinamen, wohl aber der jüngere Sohn, Cn. Cornelius Lentulus Gaetulicus cos 26 n. Chr.38 und dessen beide Söhne39. Nach dem Gesagten läßt sich wohl keine sichere Norm für die Erblichkeit der Siegerbeinamen aufstellen, vielmehr wird die Weitergabe oder die Annahme eines solchen Namens dem Belieben der Eltern bzw. der Entscheidung der herangewachsenen Söhne überlassen gewesen sein40. So könnte auch Claudius das Cognomen GERMANICUS vor 4 n. Chr. aus irgendwelchem Grunde tatsächlich nicht geführt, es aber danach angenommen haben, da sonst kein Träger des väterlichen Siegerbeinamens mehr vorhanden war41. Auch eine zweite allgemeine, die Siegerbeinamen betreffende Regel kann nicht zwingend bewiesen werden42. Nach Münzer hätten seit der augusteischen Zeit nicht mehr die siegreichen Feldherrn selbst, sondern deren Söhne die Beinamen erhalten43. Als Beispiele gab Münzer Cossus Cornelius Lentulus und dessen Sohn, Drusus und dessen Nachkommen, Claudius und Britannicus an. Schon für Cossus Cornelius Lentulus, cos 1 v. Chr., bleibt es fraglich, ob die erwähnte Behauptung zutrifft44. Zwar hatte auch Groag aufgrund des Fehlens von inschriftlichen Zeugnissen, aber gegen die ausdrückliche Bezeugung bei Florus und Cassius EHo45, angenommen, Cossus habe „zur Erinne36
37 38 39 40 41 42 43 44 45
32
Allerdings wird das Cognomen GERMANICUS für Drusus Caesar nur in einer einzigen Inschrift bezeugt, die in dem Codex Einsiedlensis überliefert ist und von Mommsen restituiert wurde (CIL V 6416, 9), sie wird jedoch bei Mommsen als Beleg angeführt, Mommsen (1906 A), 289. PIRMI.Nr. 1381. PIRMI.Nr. 1390. PIR2 II, Nr. 1391 und 1392. Eine streng geregelte Erblichkeit verneinen auch Fetzer 119 und Groag (1899), 2782. Diese Einordnung von Sueton, Claud. 2,1 erscheint befriedigender als der etwas gewaltsame Lösungsversuch von GROAG (1899), 2782. Vgl. hierzu Fetzer 105. Münzer 355. Die gleiche Auffassung bei Fctzcr 106, 109 f. Florus 2, 31,40; Cassius Dio 55, 28,4.
rang an den Sieg" seinem jüngeren Sohn den Beinamen GAETULICUS gegeben und selbst dieses Cognomen nicht geführt46. Jedoch die von Groag herangezogene Aussage des Velleius Paterculus besagt eher das Gegenteil: „Sed Cossus victoriae testimonium etiam in cognomen filii contulit."47 Da die meisten Inschriften des Cossus Cornelius Lentulus aus seinem Konsulatsjahr 1 v. Chr. stammen, ist es nicht verwunderlich, wenn er in diesen keinen Siegerbeinamen trägt48. Dagegen kann man, wie gesagt, dem Bericht bei Florus und Cassius Dio entnehmen, daß schon der siegreiche Feldherr selbst jenes „cognomen ex virtute" angenommen hatte. Auch für Drusus läßt sich die obige These nicht verifizieren, denn wiewohl die posthume Auszeichnung des Drusus auch dessen Nachkommen zuteil werden sollte, galt diese Ehrung dem Anlaß entsprechend vornehmlich dem Verstorbenen und keineswegs den Söhnen. Lediglich im Falle des Gaudius stimmt Münzers Theorie mit der Wirklichkeit überein. Claudius hatte das ihm und seinem Sohn vom Senat verliehene Cognomen BRITANNICUS für seine Person abgelehnt, gestattete jedoch, daß jener es führte49. b) Caligula Caligula trug den ererbten Beinamen GERMANICUS schon vor Antritt seiner Regierungs0. Auf der Mehrzahl der Inschriften (über zwei Drittel), die ihm zu Ehren gesetzt wurden, oder in denen er genannt wird, erscheint in seiner Titulatur das Cognomen GERMANICUS, während es auf einer geringeren Anzahl fehlt, ohne daß sich die Divergenzen durch Abfassungszeit, Ort, Inschriftengattung oder Status des Dedikanten erklären ließen51. Ein ähnliches Bild zeigen neben den Papyri52 auch die Münzen; hier stehen wiederum ohne feststellbare Norm Prägungen, auf denen Caligula das Cognomen GERMANICUS führt, neben solchen, auf denen dieses fehlt. Auffallend ist der verhältnismässig häufige Gebrauch des Beinamens in seiner ungekürzten Form. Bei Cassius Dio findet sich die Nachricht, Caligula sei reppxiwKÖc. und BperTOVIKCK genannt worden, so als habe er ganz Germanien und Britannien unter46 47 48 49 50 51
52
Groag (1900 B), 1365. Velleius Pat. 2,116, 2. z.B. CIL V 3257;CIL VI 8738. 10395; vgl. Fetzer 106. Siehe unten S. 35 f. CIL XII1848. 1849; IGR IV 1022. Daher kann in diesem Falle auf eine Liste aller Inschriften verzichtet werden. Für Claudius und Nero erübrigt sich eine solche umfassende Zusammenstellung des epigraphischen Materials ebenfalls, da auch dort die Durchmusterung der Inschriften ohne spezielle Ergebnisse blieb. Vgl. Bureth 28 f.
33
worfen . Von einem den Siegerbeinamen BRITANNICUS rechtfertigenden Erfolg des Feldzuges an die Kanalküste kann natürlich nicht die Rede sein. Daher bezog Geizer diese von Dio überlieferte Verleihung des Siegestitels BRITANNICUS auf die Deditio des Amminus, eines Sohnes des britannischen Königs Cynobellinus54. Da jedoch die weitere Überlieferung keinen Hinweis dafür bietet, daß Caligula den Siegerbeinamen BRITANNICUS führte, noch daß er ihm angeboten wurde, bleibt diese angebliche Akklamation ziemlich unsicher.
c) Claudius Die Titulatur des Claudius weist auf den meisten Inschriften das ihm vom Vater überkommene Cognomen GERMANICUS auf. Das numerische Verhältnis ist ähnlich wie bei Caligula 3:1. In der Filiation des Nero und überhaupt als Divus Claudius erscheint Claudius ohne CognomenS5, desgleichen in zahlreichen Fällen, wo sein Name bei Konsulatsangaben, in Cursus honorum oder in Grabinschriften von Sklaven und Freigelassenen genannt wird56. Dagegen führt er den ererbten Beinamen in der Regel in Weih- und Ehreninschriften57, in Bauinschriften58 und auf Meilensteinen59. Selbst in unvollständigen Titulaturen, bei denen die übrigen Bestandteile wie IMP-, COSund TRIB. POT-Angaben fehlen, trifft man häufig das Cognomen GERMANICUS an60, so besonders auf Inschriften aus dem griechischen Osten61. In den Titulaturen der Münzlegenden begegnet der Beiname auffallend selten, lediglich auf etwa 13% der bekannten Typen der Reichsprägung trägt Claudius das Cognomen, und zwar stets nur in der abgekürzten Form GERM. Auf 5 3 Cassius Dio 5 9, 25, 5a. 54 Geizer (1918 A), 406, „Gaius feierte zur Verschleierung des vollen Mißerfolges die deditio des Amminus als Sieg, ließ sich vom Heer als Britannicus akklamieren." Eine etwas positivere Beurteilung des britannischen Unternehmens bei Baisdon (1934), 90 ff. und bei Wendt 60 f. 55 z.B. CIL II4719. 4734; CIL III 346; CIL V 875. 5126. 7003; CIL VI 1258. - Auf eine Darlegung des vollständigen epigraphischen Materials kann verzichtet werden, siehe S. 33 Anm. 51. 56 z.B. CIL VI 64. 70. 138: CIL X 1711; CIL XI417; Ot XIII, 1 p. 325 u. 327. 57 z.B. CIL III1977. 6024. 6060; CIL V 25. 3326. 5804; CIL VI 917. 918. 58 z.B. CIL VI 916.1252 a. 1256; CIL XIV 85; IGRI 980; IGRIV 1505. 59 z.B. CIL II4644. 4750; CIL DI 13330; CIL XÜ 5586. 5587. 5634. 5635. 60 z.B. CIL VI 2032. 2298,1. 31772 b; CIL XI 6954; CIL XIV 3607; EE VII 1242; AE 1953, 251. 61 z.B. IG H 2 3270. 3275. 4174. 4175. 4180; IG VII 2493; IG IX, 2, 81; IGR I 980. 1165; IGR IV 1023.1099. 1103.
34
den senatorischen Prägungen fehlt GERMANICUS gänzlich62. Dagegen fuhrt Qaudius auf den Gedenkmünzen, auf denen er zusammen mit Germanicus, Agrippina Maior, Agrippina Minor oder Nero erscheint, in seiner Titulatur das Cognomen GERMANICUS und ebenfalls auf den Münzen, die Nero für seinen Adoptivvater prägen ließ. In diesen Fällen geschieht es wohl, um die Familientradition zu betonen; im ersteren Falle sicher auch deswegen, um gegen die zu erwartende Kritik an der Idoneität des neuen Prinzeps die durch den Siegerbeinamen des Vaters attestierte virtus auszuspielen. Nach dem Erfolg in Britannien 43 n. Chr. beschloß der Senat neben anderen Ehrungen den Siegerbeinamen BRITANNICUS für Qaudius und dessen Sohn63. Qaudius lehnte den Titel für seine Person ab, er wurde daher weder in Inschriften noch auf Münzen in seine Titulatur aufgenommen M. Über den Grund dieser Weigerung lassen sich nur Vermutungen anstellen; eine allgemeine Zurückhaltung gegenüber militärischen Ehrungen kann man für Qaudius nicht annehmen, denn er feierte den vom Senat beschlossenen Triumph und nahm im Laufe seiner Regierung insgesamt 27 imperatorische Akklamationen an, eine Zahl, die nur von Constantius II. übertroffen wurde. Das Verhalten des Qaudius, d. h. die Ablehnung des Siegerbeinamens BRITANNICUS für seine Person und die Übertragung desselben auf den Sohn, entbehrte, genau besehen, nicht einer gewissen Folgerichtigkeit; denn wie zuerst in dem ererbten GERMANICUS-Siegemamen des Claudius der Vater, der Ältere Drusus, geehrt wurde, — Qaudius hatte sich dieses Cognomen nicht selbst verdient - so sollten später in dem BRITANNICUS-Beinamen des Sohnes wiederum die Leistungen des Vaters, nun des Qaudius, gewürdigt werden. Qaudius übertrug somit, quasi durch einen gelehrten Kunstgriff, die Verknüpfung seines eigenen Cognomens mit dem Vater auf sich und seinen Sohn. Auf diese Weise war für gebührenden Nachruhm gesorgt, eines zusätzlichen eigenen Siegerbeinamens bedurfte es nicht. Auch scheint ihm eine Verdoppelung des Cognomens, nämlich GERMANICUS und BRITANNICUS, widerstrebt zu haben, so wurde in der Namensfolge des Sohnes fortan der alte Beiname GERMANICUS unterdrückt, ein Vorgehen, das für Claudius selbst bei seiner Hervorkehrung der Familientradition undenkbar gewesen wäre.
62
63 64
Nach Fischer 37 und 40 habe Claudius in der Münzprägung weitgehend auf den Ehrennamen GERMANICUS verzichtet, um damit seine Regierung von der des Vorgängers abzusetzen. Cassius Dio 60, 22, 1-2; Eutrop 7,13, 3. Münsterberg 7 f. erwähnt für Claudius zwei Münzen, auf denen er das Cognomen Bptraiwucdc führe. Wahrscheinlich handelt es sich dabei um die Titulatur des Sohnes des Claudius, Britannicus. Eine genauere Nachprüfung war leider nicht möglich,
35
Auf einigen Münzen finden sich in den Reverslegenden konkrete Hinweise auf seine Siege bzw. die seiner Legaten, z. B. DE BRITANNIS, DE GERMANIS65. Ferner wird Gaudius in der Inschrift des ihm geweihten Ehrenbogens in Cyzicus DEVI (ctori) (regum XI) BRITANNIAE genannt66, und in der Inschrift des Triumphbogens in Rom heißt es:... qVOD. REGES. BRIT (anniai) XI (devictos sine) VLLA. IACTUR (a in deditionem acceperit) GENTESQUE. B(arbaras trans oceanum) PRIMUS. IN DICI (onem populi romani redegerit)67. Wie schon angeführt, ließ er es zu, daß sein damals zweijähriger Sohn, der ursprünglich Ti. Gaudius Caesar Germanicus hieß, seinen bisherigen Beinamen GERMANICUS gegen das Cognomen BRITANNICUS vertauschte68, das ähnlich wie bei Germanicus zu dessen gebräuchlicher, verkürzter Namensform wurde. Der offizielle Name des Britannicus war fortan Ti. Gaudius Ti. Gaudi Caesaris Augusti Germanici f. Caesar Britannicus. Auf den Münzen und in den Inschriften führte er stets BRITANNICUS69. Auf dem Papyrus Lond. 1178,8,16 trägt Claudius in der Titulatur die Siegerbeinamen repucwiKcx;"LappaTuefc70. Es handelt sich dabei um eine Kopie aus dem Jahre 194, bei der versehentlich ein falscher Siegerbeiname — nämlich der des Marc Aurel und des Commodus — in die Kaisertitulatur eingefügt worden war.
d) Nero Mit seiner Adoption durch Claudius erhielt Nero das dem Älteren Drusus und dessen Nachkommen verliehene Cognomen GERMANICUS. Nero hieß von 50 n. Chr. an Nero Gaudius Caesar Drusus Germanicus71. Unge65 66 67
RICI Claud. 8,16,17,18, 56. CIL III 7061. CIL VI 920. - Über die weiteren Ehrungen, die dem Claudius nach dem britannischen Unternehmen zuteil wurden, siehe D. R. Dudley, The celebration of Claudius' British victories. Univeisity of Birmingham, Mason Science College, Historical Journal 7,1959, 6-17. 68 Sueton, Gaud. 27,1; Cassius Dio 60,12,5. 69 Inschriften: CIL VI 921 (p. 166), vgL Ad n. 921 p. 841; CIL VI 922. 8873; CIL VII 1202; CIL XI 3602; CIL XIV 2769; EE VII1242; IGRIV 899. 584, 6; IGR IV 559. 1733. 209 c; SEG XVI 748. Münzen: RIC I Claud. 59, 87, 88. - Zu den Münzen des Britannicus vgl. J. Babelon, Numismatique de Britannicus, Collection Latomus 44, Hommages a Le*on Herrmann, 1960, 124-137. Hier auch eine Liste der Provinzialprägungen. 70 Abgedruckt auch in: Charlesworth (1951), 11 f. Für die zwei weiteren bei Bureth 32 angegebenen Papyri konnte der Siegestitel EappaTuco*; nicht festgestellt werden. 71 Hohl (1918), 353.
36
achtet der errungenen Erfolge in Armenien und in Britannien nahm Nero keine weiteren Siegerbeinamen an, dagegen aber insgesamt zwölf imperatorische Akklamationen. Das durch die Adoption ererbte Cognomen findet sich in den Inschriften und auf den Münzen Neros, wobei sich wie bei seinen Vorgängern keine feste Regel hinsichtlich der Verwendung feststellen läßt. Eine Untersuchung des epigraphischen Materials ergibt, daß Nero in Inschriften, in denen er ohnehin mit verkürzter Titulatur genannt wird, z.B. in Jahresangaben, in Cursus honorum, in Grabinschriften seiner Sklaven oder Freigelassenen und in den pompeianischen Wandinschriften das Cognomen GERMANICUS meistens nicht führt72, dagegen aber in Inschriften, die auch sonst eine vollständige Titulatur aufweisen, so in Weih- und Ehreninschriften oder auf Meilensteinen73. Das Zahlenverhältnis der Inschriften mit und ohne GERMANICUS beträgt ungefähr: 1:1. Auf den Münzen, die noch unter der Regierung des Claudius geprägt wurden, trägt Nero stets den Beinamen GERMANICUS74. Desgleichen begegnet das Cognomen auf den Gedenkmünzen zu Ehren des Divus Claudius und auf den Münzen, auf denen Nero und Agrippina gemeinsam erscheinen75, ferner auf vier Prägungen der Münzstätte Caesarea in Cappadocia aus den Jahren 56— 58 n. Chr. ^ und auf einer Prägung aus Rom unsicheren Datums77. Auf allen anderen Gold- und Silberemissionen fehlt das Cognomen GERMANICUS 78. Insgesamt ist es von den in RIC I aufgeführten Gold- und Silberprägungen des Nero lediglich ein Drittel, auf dem die Kaisertitulatur GERMANICUS enthält, von dem jedoch wiederum ein Großteil auf die Gedenkmünzen entfällt. Bei den Aes-Prägungen verhält es sich gerade umgekehrt, hier findet man auf etwa drei Viertel der Emissionen GERMANICUS als Bestandteil der Titulatur. Seit dem Jahre 66 führte Nero auf seinen Münzen das „Praenomen imperatoris". Diese Veränderung der Titulatur kann mit einiger Sicherheit mit dem Erscheinen des Tiridates in Rom in Verbindung gebracht werden79. Nach Sueton wurde Nero bei der formellen Unterwerfung des Tiridates als Imperator be72
z.B. CIL III 7380; CIL VI 268. 396; CIL X 5182; CIL XI 395. 6955, 8; CIL VI 8815. 8864. 8889; CIL VIII 5383; CIL IV 3822. 2124. 8075. 73 z.B. CIL II183; CIL X 5171; CIL XI 1331 b. 6955; CIL II4888. 6236; CIL XII 5459.5469. Vgl S. 33 Anm. 51. 74 RIC I Claud. 59a, 91, 93-100.
75 76 77 78 79
RIC I Nero 2-7 /R, 9-10 N, ft, 11-16 Ä. RIC I Nero 37-40 /R. RIC I Nero 42 N, /R. RIC I Nero 17-36 /V, /$, 41,43-60 /V, M. Mattingly, BMC Emp. I p. CLXVI.
37
grüßt, „consalutatus imperator . Vermutlich nahm er aufgrund dieser Akklamation des „Praenomen imperatoris" an. Nun ist auffallend, daß auf den Aes-Prägungen der Münzstätte Lugdunum und allgemein auf den Gold- und Silberprägungen das Cognomen GERMANICUS in den Titulaturen, die das „Praenomen imperatoris" aufweisen, stets fehlt81. Mattingly rechnet mit der Möglichkeit, daß das Cognomen GERMANICUS bewußt ausgelassen wurde, um damit anzudeuten, daß Neros parteiischer Triumph, der seinen titularen Niederschlag in dem „Praenomen imperatoris" gefunden hatte, über den traditionellen claudischen Ruhmestaten stehe82. Dagegen spräche allerdings, daß in der Gold- und Silberprägung ohnehin GERMANICUS in weitaus den meisten Fällen fehlt, und zum anderen, daß die Aes-Prägungen der Münzstätte Rom das Cognomen GERMANICUS stets beibehalten, auch wenn das „Praenomen imperatoris" die Münztitulatur einleitet83. Beachtung verdienen einige Prägungen der Münzstätte Caesarea (Cappadocia), deren Rückseite eine Victoria zeigt mit der Aufschrift ARMENIAC M; diese Legende verläuft quer über die Münze und ist auf die abgebildete Victoria zu beziehen, also „Victoria Armeniaca"85. Als Nachfahren des Älteren Drusus führten Caligula, Claudius und Nero das Cognomen GERMANICUS, dem jedoch in den Titulaturen auf Inschriften und Münzen keine allzu große Bedeutung zukam, da es häufig ohne ersichtlichen Grund ausgelassen wurde. Es wurde — außer bei Caligula —nicht der engeren Namensform zugerechnet, sondern folgte in der Titulatur erst hinter AUG bzw. CAES AUG. GERMANICUS stellte lediglich ein ererbtes Cognomen dar, das zwar mitunter dazu diente, um die Familienzugehörigkeit zu betonen, z. B. auf den Gedenkmünzen für verstorbene Familienmitglieder, das aber in keiner Weise die militärischen Fähigkeiten der Kaiser verherrlichen oder propagandistisch herausstellen sollte. e) Vitellius Am 2. Januar 69 n. Chr. wurde Vitellius von Fabius Valens, dem Legaten der Legio I aus Bonn, zum Imperator ausgerufen; die obergermanischen Legio80 Sueton, Neio 13. 81 BMC Emp. I p. 259 ff.; BMC Emp. I Nero 77-80, 86, 94-100,107,108; RICI Nero 46-49, 51 53, 54,56, 60. 82 Mattingly, BMC Emp. I p. CLXXXIII. 83 BMC Emp. I Nero 113-121,162,163,166,167,171,172,181,182, 202, 204, 209, 224, 230, 231, 233, 239, 246-250. 84 BMC Emp. I. Nero 405 -408; RIC I Nero 37. 85 Mattingly, BMC Emp. I p. CLXXXV.
38
nen schlössen sich am 3. Januar an. Zugleich wurde dem Vitellius von den Truppen der Name GERMANICUS verliehen86, den er später, hierin dem claudischen Vorbild folgend, auch auf seinen unmündigen Sohn übertrug87. Vitellius fühlte den Beinamen GERMANICUS stets auf seinen Münzen und stets in enger Verbindung mit IMPERATOR, und zwar in der Anordnung IMP GERMANICUS und GERMANICUS IMP. Nach Mattingly verwendete Vitellius anfänglich auf seinen Prägungen die Form IMP GERMANICUS, so auf den Typen der Münzstätten Lugdunum und Tarraco aus der Zeit von Januar bis April 69 88. Auf den Emissionen der Münzstätte Rom, die seit seiner offiziellen Anerkennung im April 69 für ihn arbeitete, hieß es dagegen GERMANICUS IMP. Die Münzstätten in Lugdunum und Tarraco gebrauchten weiterhin die Form IMP GERMANICUS und übernahmen erst in dem Zeitraum von Juli bis Dezember 69 auf den wenigen Emissionen, die dort noch geprägt wurden, die Diktion der stadtrömischen Münzstätte, welche nun anscheinend allgemein verbindlich geworden war89. Die Titulatur des Vitellius in den Acta Arvalium entspricht der der stadtrömischen Prägungen: VITELLIUS GERMANICUS IMP90 und einige Male VITELLIUS GERMANICUS IMP III91. Der Namensbestandteü GERMANICUS des Vitellius unterschied sich von den gleichnamigen Cognomina der Claudier durch die starke Betonung, die teils durch den ständigen Gebrauch, teils durch die eigenartige Verbindung mit dem Imperatoren-Titel bewirkt wurde. Auf einigen Prägungen wird der Name des Kaisers lediglich durch IMP GERMANICUS wiedergegeben92. Auf einem Münzrevers wird der zusammen mit Roma und Pax dargestellte Vitellius einzig mit GER bezeichnet93. Bei dem GERMANICUS-Cognomen des Vitellius konnte es sich um keinen eigentlichen Siegerbeinamen handeln, da kein Sieg vorausgegangen war. Vielmehr sollte durch die Verleihung des Namens GERMANICUS zum Ausdruck kommen, daß Vitellius von den germanischen Legionen erhoben wurde94,die 86 Tacitus, Hist 1, 62: nomen Geimanici; Sueton, Vit 9: cognomen Germanici; Plutarch, Galba 22: reppapucö*;tivoiia.Vgl Hanslik (1962), 1710. 87 Tacitus, Hist. 2, 59, 3. 88 Mattingly (1920), 39 f.; ferner RIC I p. 221-222 und BMC Emp. I p. LXV1I, CCXXII, ccxxni. 89 Mattingly, RIC I p. 221. 90 CIL VI 2051,1, 77, 78, 82, 85; II, 3. 91 CIL VI 2051, II, 6,11,12. Außer einer unbedeutenden Inschrift (CIL VI 929) existieren keine weiteren. 92 RIC I Vit. (Rom) 12-16 >V\/R ; RIC I Vit. (Tarraco) 1, 9, 12, 15, 16 A/,yfc ; 1 / £ . 93 RIC I Vit. (Rom) 9 G.. 94 So auch Mattingly (1920), 39 f und Wendt 83 Anm. 4; Hammond (1957), 25 u. 52; Hammond(1959), 61.
39
ihrerseits damit die ihnen zukommende Vorrangstellung betonten. Wenn Tacitus die Soldaten der niederrheinischen Legionen bei der Meuterei nach dem Tode des Augustus ausrufen läßt, in ihrer Hand liege das Schicksal Roms, durch ihre Siege werde das Reich groß, nach ihrem Namen erhielten die Feldherrn ihre Beinamen95, so trifft dies für den Fall des Vitellius genau zu. In ähnlicher Weise haben später die Einwohner der Provinz Africa Gordian I. das Cognomen AFRICANUS verliehen, als dieser zum Kaiser ausgerufen wurde und an die Spitze des von Africa ausgehenden Aufstandes gegen Maximinus Thrax trat96. Man könnte ferner die Ableitung des „Siegerbeinamens" von den Truppen, bzw. von dem Land, in dem diese Truppen standen, mit dem PARTHICUSIMP des Quintus Labienus vergleichen97. Die obergermanischen Legionen hatten schon vor der Erhebung des Vitellius dem Legaten von Germania Stapenor, Verginius Rufus, zweimal vergeblich angetragen, sich zum Kaiser ausrufen zu lassen. Verginius Rufus hatte zuvor den Aufstand des Galliers Vindex niedergeworfen, der den damaligen Statthalter der Tarraconensis, Galba, als Prätendenten vorgeschlagen und unterstützt hatte. Auch nach dem Tode des Vindex standen dessen Anhänger auf der Seite Galbas. Daher überhäufte dieser nach seinem Regierungsantritt die gallischen Stämme, die sich dem Vindex angeschlossen, mit Gunstbezeigungen und bestrafte die Treverer und die lingonen, die sich gegen jenen gestellt hatten. Verginius Rufus, der sich vollkommen loyal verhalten hatte, wurde abberufen. So bestand von vorneherein eine Gegnerschaft zwischen den germanischen Legionen einerseits und Galba und den gallischen Provinzen andererseits. Auch die späteren Plünderungen der Vitellianer auf dem Zug durch Gallien nach Rom und die Ausschreitungen gegen die gallischen Stämme, die Vindex unterstützt hatten, machen jene Feindschaft zwischen dem germanischen Heer und den gallischen Provinzen offenkundig. Vor diesem Hintergrund erscheint auch der GERMANICUS-Beiname des Vitellius als eine propagandistische Spitze gegen Galba; es sollte damit dokumentiert werden, daß sich der neue Prinzeps nicht wie Galba auf die gallischen oder spanischen Provinzen stützte, sondern auf die germanischen Legionen und daß — wie vorher von Gallien — nunmehr von diesen die Initiative zur Erhebung ausgegangen war. Jene propagandistische Absicht wird auch in der anfänglichen Anordnung der Münztitulatur, nämlich in der Form IMP GERMANICUS, offenbar, wo GERMANICUS eher als Attribut zu IMPERATOR denn als ein eigentliches Cognomen aufzufassen ist. Im Gegensatz zu den Münzstät95 96 97
40
Tacitus, Ann. 1, 31, 5. Herodian 7, 5, 8; S. H. A., Gord. 9, 3-4. Zu Qu. Labienus siehe Timpe (1962 B), 118.
ten in Gallien und Spanien prägte man — wie oben schon dargelegt — in Rom GERMANICUS IMP. Mattingly sieht in dieser Veränderung den Versuch, die ungewöhnliche und herausfordernde Titulatur eines Usurpators in eine konstitutionelle Form zu kleiden98. Die Verbindung GERMANICUS IMP. entspricht der Tradition, sie findet sich auch auf Gedenkmünzen zu Ehren des Älteren Drusus aus der Zeit des Claudius und später unter Titus". Aber dennoch bleibt die enge Verknüpfung zwischen GERMANICUS und IMP im Vergleich zum Gebrauch des Cognomens GERMANICUS bei den Claudiern in beträchtlichem Maße ungewöhnlich. 98 99
Mattingly, BMC Emp. I p. CCXXIII. RICI Claud. 58, 62, 75-79; RIC ü Tit 225.
41
3. KAPITEL
Die Siegerbeinamen der flavischen Zeit a) Vespasian und Titus Vespasian und Titus hatten es nach der erfolgreichen Niederschlagung des jüdischen Aufstandes unterlassen, diesen Sieg mittels eines entsprechenden Cognomen ex virtute zu verherrlichen. Cassius Dio äußerte sich verwundert darüber, daß die Annahme des in Frage kommenden Siegerbeinamens IUDAICUS unterblieben war, obwohl alle anderen üblichen Siegesehrungen wie Triumph, Triumphbogen und imperatorische Akklamationen vollzogen wurden ! . Die in dieser Erörterung enthaltene Reprojizierung der Erscheinungen seiner eigenen Zeit auf die Vergangenheit wird verständlich, wenn man sich vor Augen führt, daß gerade unter den beiden ersten Severem die kaiserliche Siegestitulatur nach jedem günstig verlaufenen Feldzug um einen weiteren Beinamen vermehrt wurde2. Im Jahre 71 war dies aber durchaus nicht die Regel, bis dahin hatte noch kein Kaiser versucht, seine Sieghaftigkeit und damit seine Idoneität durch einen aufgrund eigener Erfolge angenommenen Siegerbeinamen zu dokumentieren. Die von Gsell vermutete Ursache, daß man von einem Siegestitel wie IUDAICUS absah, weil die Juden ein von der breiten Masse verachtetes Volk darstellten, trifft daher nicht zu3. Eine intensive Siegespropaganda, die sich als Medium der Münzprägung bediente, sollte dieflavischenLeistungen im Bewußtsein der Zeitgenossen lebendig erhalten. Legenden wie DE IUDAEIS, IUDAEA DEVICTA und vor allem IUDAEA CAPTA mit den entsprechenden Münzdarstellungen kennzeichnen jene Emissionen4. War man auf diese Weise bemüht, den neuenflavischenPrinzipat durch den Hinweis auf den erfolgreichen Abschluß des jüdischen Krieges zu legitimieren, so griff Vespasian andererseits in betonter Form auch auf das augusteische Vorbild zurück und suchte sowohl allgemein in seiner Prinzipatsauffassung als auch speziell in der Gestaltung der Titulatur den Anschluß an den ersten Prinzepss. Diese 1 Cassius Dio 66, 7, 2. 2 VgL unten S. 126 ff. 3 Gsell 224 Anm. 1. 4 VgL Christ (1957), 517 ff.; ferner Simon 90-97. 5 Homo (1949), 193 f.; Simon 214 f.
42
Rückkehr zu den augusteischen Grundlagen des Prinzipats kann man wohl als den Hauptgrund dafür ansehen, daß Vespasian, dem Beispiel des Augustus folgend, keinen Siegerbeinamen annahm. Das Führen eines solchen persönlichen Cognomens hätte eine allzu große Neuerung dargestellt, die mit dem restaurativen Charakter des vespasianischen Prinzipats unvereinbar gewesen wäre und überdies Anklänge an den Pseudo-Siegerbeinamen des Vitellius geboten hätte. Auch die bekannte Bescheidenheit Vespasians und seine Zurückhaltung gegenüber äußeren Ehren wird man berücksichtigen müssen. Zudem ist nirgends überliefert, daß Vespasian und Titus offiziell oder inoffiziell irgendwelche Siegerbeinamen angetragen wurden, was - bedingt durch die geringe Wertschätzung und Bedeutung dieser Auszeichnung in der vorangegangenen Zeit — wohl auch niemals geschehen war6. Zieht man alle jene Aspekte in Betracht, so gelangt man zwangsläufig zu der Feststellung, daß im Jahre 71 die Verleihung bzw. die Annahme eines Siegerbeinamens von keiner dazu berufenen Seite erwogen wurde, ein Vorgang, der freilich einem Cassius Dio ungewöhnlich erscheinen mußte. b) Domitian Mit Domitian beginnt die eigentliche Reihe der kaiserzeitlichen Siegerbeinamen; er bediente sich als erster in betonter Absicht dieses Mittels, um einen militärischen Erfolg aufs engste mit seiner Person zu verknüpfen. Bislang war diesem Instrument zur Konservierung militärischen Ruhmes in der Sieges- und Prinzipatsideologie nur geringe Bedeutung zugekommen. Domitian erreichte durch seine Machtstellung und die ihm zu Gebote stehenden Einflußmöglichkeiten nicht nur, daß jenes von ihm angenommene Cognomen erhöhte Aussagekraft gewann, sondern darüber hinaus, daß die Nachfolger sein Beispiel aufgriffen und die Siegerbeinamen fortan zu einem wesentlichen Element kaiserlicher Propaganda wurden. Auch hierin war Domitian der große Neuerer, der durchdrungen von Selbstbewußtsein und Machtgefühl sich über das Vorbild seiner Vorgänger hinwegsetzte und seiner Umwelt mit übersteigerten Ansprüchen schroff entgegentrat. Im Falle Domitians ist der Zeitpunkt der Annahme des Siegerbeinamens von einiger Wichtigkeit, weil die Forschung daran anschließend weitgehende Schlußfolgerungen gezogen hat7. Es steht fest, daß Domitian im Frühjahr oder Som6
7
Die Angabe bei Weynand (1909 B), 2697, daß Titus GERMANICUS genannt winde, die sich auf Tacitus, Hist 3, 66 stützt, ist ein Irrtum, da an der zitierten Stelle mit GERMANICUS eindeutig der Sohn Vitellius gemeint ist Zuletzt behandelte die Datierung ausfuhrlich H. Braunert, Zum Chattenkriege Domitians, Bonner Jahrbücher 153,1953, 97-101.
43
mer 83 einen Feldzug gegen die Chatten durchführte. Nach den Aussagen der antiken schriftlichen Überlieferung steht es ebenfalls außer Frage, daß dieses Unternehmen erfolgreich verlief8. Nach seiner Rückkehr aus Germanien feierte Domitian einen Triumph9, und es wurde ihm aus diesem Anlaß neben anderen Ehrungen vom Senat der Siegerbeiname GERM ANICUS verliehen10. Das erste genau datierbare Erscheinen des Siegerbeinamens GERM ANICUS würde somit den Zeitpunkt des Triumphes und das Ende oder die vorläufige Beendigung des Krieges gegen die Chatten bezeichnen n . Die bisherigen Ergebnisse der Forschung hinsichtlich des Datums der Annahme des Siegestitels GERM ANICUS schwanken von Herbst 83 bis Anfang 84. Braunert hat die maßgebenden Datierungen zusammengestellt12; sie seien hier mit Ergänzungen wiedergegeben. Für Herbst bzw. Ende 83 entscheiden sich: Gsell, Stein, Jones, Mattingly, Syme, Garzetti, Wruck13. Herbst 83 oder Anfang 84 nehmen an: Weynand, Janssen, Nesselhauf14. Anfang 84 ziehen vor: Vogt, Mattingiy-Sydenham, Schleiermacher, Bosch15. Braunert unternahm den Versuch, aufgrund der Kaisertitulaturen zweier Papyri, einer Inschrift und einer Münze zu einer Neudatierung zu gelangen16, und zwar zu dem sehr frühen Ansatz von 9. Juni bis August 83 17 . Die Argumente Braunerts entbehren jedoch bei einer genaueren Überprüfung einer sicheren Grundlage. Bei dem Florentiner Papyrus handelt es sich um das Fragment eines Pachtvertrages; es erscheint im Text an einer Stelle das Wort AoHiTiavov, vor und nach welchem aber nichts erhalten ist. Es läßt sich also nicht 8 9 10
11
12 13
14 15 16 17
44
Frontin 1, 1, 8; 2, 3, 23; 2, 11, 7; Martial 2,2. Tacitus, Agr. 39, Genn. 37. Plinius, Paneg. 11,4; 16, 3. Martial 1,4,3; 6,4,2. Sueton, Dom. 6,1; 13, 3. Eutrop 7, 23,4. Dies wird zwar nirgendwo ausdrücklich überliefert, geht jedoch indirekt aus den Äußerungen der Quellen hervor, vgl. Sueton, Dom. 13,3. Frontin 2,11, 7. Martial 2, 2; 14,170. Cassius Dio 6 7 , 4 , 1 - 2 . Zu der Frage, ob es sich um einen einzigen, längeren Feldzug gegen die Chatten von 83 bis 85 n. Chr. oder um zwei getrennte Unternehmen handelte, siehe Braunert 100 und die dort angegebene Literatur. Vgl. ferner Christ (1957), 520. Braunert 98 Anm. 11. Gsell 44 u. 184. - Stein (1910), 1252. - A. H. M. Jones, Inscriptions from Jerash, JRS 18,1928,152 f. - Mattingly, BMC Emp. II p. XX u. LXXXTV f. - Syme (1936), 164. - Garzetti (1960), 299. - Wruck 134. Weynand (1909 A), 2556, 2559. - Janssen 66. - Nesselhauf (1952), 240. Vogt (1924), I, 46 - Mattingly, RIC II p. 149 f. - W. Schleiermacher, ORL A V, Strecke 11, 1935, 33. - Bosch 28. Pap. Flor. III 361; Pap. Oxy. II 331; IGR 11138; RIC II Dom. 39. Braunert 98 f.
ausmachen, ob damit Kaiser Domitian oder eine andere Person gemeint war. Von Zeile 12 an ist erhalten: Z. 12
ß'aVTOKßCLTOpO
Z. 13 oeßaoToü Tepita Diese Zeilenanfänge werden ergänzt zu: ('ETOUC) ß'auroKpdTo[po<; Koiaapoq Aofurtopov] oeßaoToü Teppa [vucoö Damit käme man auf das Jahr 82/83 und zwar, der ägyptischen Datierungsweise folgend, auf die Zeit vor dem 29. August 83. Die Reste dieser in dem Papyrus angegebenen Titulatur lassen sich jedoch mit der gleichen Berechtigung mit Traian in Verbindung bringen18. Auch der bei Braunert zitierte Oxyrhynchus-Papyrus bietet keine Gewähr dafür19, daß Domitian schon seit Sommer 83 den Siegestitel GERMANICUS führte. Der vollständige Text dieses Papyrus ist nicht veröffentlicht, sondern lediglich eine Inhaltsangabe, an deren Ende es heißt: „Dated in the third year of Imp. Caes. Domitianus [Aug. Germ.], Phaopi (A. D. 83)."20 Demnach ist „Germ." ergänzt und kann ohne Angabe der Gründe, die zu einer solchen Ergänzung berechtigen, nicht als Stütze für die obige Annahme gelten. In der von Braunert herangezogenen Inschrift ist die Kaisertitulatur ebenfalls ohne nähere Anmerkungen ergänzt21. a) "Eroi* ß'[Avro] Kp[äTo]pos K[cuaapoc, AofUTUivov XeßaoTOÜ repfiavucoö (Lücke) b) 'Tntp ourqpias [KCU] I veüirjs AvroKp[&Topoq] I AOHITVCWOV Ka]ia[apo?] I ZeßaoTOÜ [TepiKwucov] II (es folgt der weitere Text). Es handelt sich um die Weihinschrift eines Centurio der Legio III Cyrenaica Mit an Zeik fieyioTos imep acjrqpia<; Kai veücqs AirroKp&Topoq Sicherheit ist diese Inschrift auf Domitian zu beziehen, da die absichtliche Rasur auf die Damnatio memoriae jenes Kaisers hinweist und die genannte Legion zwischen 120 und 127 n. Chr. nach Arabien verlegt wurde22. Nero kommt nicht in Betracht, da er in den ägyptischen Inschriften und Papyri niemals das Praenomen imperatoris fuhrt23. Für die Ergänzung des Siegerbeinamens reppaviKCK in der Datumsangabe gibt es dagegen keine Berechtigung. In dem zweiten Teil der Inschrift könnte die Länge der Lücke zwischen dem 18 19 20 21 22 23
Die in Frage kommenden Titulaturen Traians auf Papyri bei Bureth SO f. Braunert 98. B. P. Grenfell - A. S. Hunt, The Oxyrhynchus Papyri, Part II, London 1899, p. 307, Nr. CCCXXXI. IGRI 1138, wiederabgedruckt bei F. Preisigke - F. Bilabel, Sammelbuch griechischer Urkunden aus Ägypten V, 8802. Ritterüng (1924-1925), 1510. Vgl. Bureth 33-35.
45
getilgten, aber noch lesbaren 'LeßaaTov und dem Zeilenende einen Anhalt bieten. Jedoch auch hier ist die vorgenommene Ergänzung nicht zwingend, denn es könnte an dieser Stelle auch TOV Kupiov oder ein ähnliches Epitheton gestanden haben24. Die Beweiskraft eines epigraphischen Zeugnisses mit derartigen, auf reiner Konjektur beruhenden Ergänzungen muß als gering angesehen werden gegenüber der Tatsache, daß für das Jahr 83 keine weitere Inschrift bekannt ist, in der Domitian den Siegerbeinamen GERMANICUS trägt. Hingegen existieren für das Jahr 83 drei sichere Inschriften, z. T. mit sonst vollständiger Titulatur, die GERMANICUS nicht aufweisen25. Für 84 besitzen wir vier Inschriften,in denen die Titulatur Domitians jenen Beinamen enthält26, und zwei, in denen dieser nicht erscheint27. Für das Jahr 85 sind es sechs Inschriften mit und zwei ohne GERMANICUS28, und für 86 sieben mit und keine ohne Siegestitel. Für die folgenden Jahre machen die Inschriften ohne Siegerbeinamen nur einen geringen Bruchteil derer aus, die in der Kaisertitulatur GERMANICUS aufweisen. Eine vollständige Aufzählung erübrigt sich. Hätte Domitian tatsächlich schon während der zweiten Hälfte des Jahres 83 den Beinamen GERMANICUS geführt, wäre es aufgrund dieser Aufstellung ein allzu großer Zufall der Überlieferung, wenn keine Inschrift mit jenem Cognomen ex virtute aus dem genannten Zeitraum erhalten wäre. Auch gegen den von Braunert zu seiner Beweisführung herangezogenen Denar RIC II Dom. 39 lassen sich schwerwiegende Bedenken vorbringen. Er wird von einem Teil der Forschung als hybrid bezeichnetw. Der erwähnte Denar trägt die Vs.-Legende IMP. CAES. DOMITIANUS AUG. GERMANIC und die Rs.-Legende TR. POT. II COS. Villi DES. X. P. P. Diese Titulatur würde die Annahme des Siegerbeinamens vor den 14.9. 83 datieren. Da es sich zudem um einen völlig isolierten Typ handelt, der nur durch Cohen belegt ist30, scheint Vorsicht geboten. Die Vs.-Legende und das Vs.-Bild entsprechen den N - und AK -Prägungen des Jahres 84, Rs.-Legende und -Bild denen des Jahres 83. Dadurch ist die Angabe P. M. ausgefallen, die bei den Emissionen des Jahres 83 auf der Vorderseite steht. Ein Fehlen dieses Bestandteiles der Titulatur ist in jenen Jahren sonst bei keiner Prägung festzustellen31. 24 Die Häufigkeit dieser Formel zeigt Bureth 41 ff. 25 ILDS 50; IRT 346; IGRIV 1393b. 26 Siehe Anhang unten S. 186. 27 CIL XIV 5309, 6; IGR 1,1333. 28 IGR I 1337. 1341. 29 So Gsell 184 Anm. 6; Bosch 28 Anm. 107. Vgl. Janssen 66 und die dort angegebene Literatur. Die Aussage Vogts (1924), I, 46 schließt ebenfalls ein solches Urteil ein. 30 Cohen, Dom. 602. 31 So auch Bosch 28 Anm. 107.
46
Nach Aussage des numismatischen Befundes ließe sich als gesicherter Zeitpunkt für die Annahme des Siegerbeinamens GERM ANICUS der Beginn des Jahres 84 ansetzen, da es keine Emissionen von 84 gibt, auf denen Domitian ohne dieses Cognomen erscheint, eine Datierung, die durch das inschriftliche Quellenmaterial gestützt wird. Eine Überlegung Gsells führt zu einem ähnlichen Ergebnis32. Domitian wird in den Titulaturen der Inschriften und Münzen des Jahres 81 COS VII DES VIII genannt, im Jahre 82 COS VIII DES Villi und 83 COS Villi DES X. Danach hören die Angaben der Konsulatsdesignationen auf. Gsell brachte diesen Umstand mit der Nachricht des Cassius Dio in Verbindung, daß Domitian — neben anderen ungewöhnlichen Ehrungen — sich auf zehn Jahre zum Konsul wählen ließ33. Die zehn fortlaufenden Konsulate waren ihm anscheinend an den ersten Comitien des Jahres 84 verliehen worden, denn die einzelnen Designationen brechen mit 83 ab. Demnach ist die Designation auf zehn Jahre als ein Teil der Auszeichnungen anzusehen, die der Senat dem Kaiser anläßlich des Triumphes über die Chatten zuteil werden ließ34. Da die ersten Comitien des Jahres 84 vermutlich am 9. Januar stattfanden, wie Gsell wahrscheinlich macht, oder doch zumindest zu Beginn des Jahres, müssen der Triumph und die anderen Ehrungen einschließlich der Verleihung des Siegerbeinamens noch davor gelegen haben, also Ende 83/Anfang 84. Diese zeitliche Festlegung auf die letzten Wochen des Jahres 83 oder Anfang 84 vermag grössere Berechtigung zu beanspruchen als die Frühdatierung auf den Zeitraum zwischen Juni und August 83. Die vorgeschlagene Lösung ist vor allem durch die Aussagen des epigraphischen und numismatischen Materials sicher zu belegen. Damit werden aber auch den aus dem frühen Ansatz gezogenen Schlußfolgerungen die Grundlagen entzogen35. Falls der Feldzug im Frühjahr 83 begonnen und zwischen Juni und August in Rom bereits der Triumph gefeiert wurde, mußte man zu dem Ergebnis gelangen, daß Domitian selbst sich nur kurze Zeit auf dem Kriegsschauplatz aufgehalten habe. Ferner konnten sich in dieser knappen Zeitspanne nach der Aussage der Überlieferung hinsichtlich der Art der Kämpfe und der Taktik — Anlage der Limites, Gewöhnung an Waldkämpfe36 - abschließende Erfolge schwerlich eingestellt haben. Domitian habe vielmehr nach den raschen Anfangserfolgen seinen Militärs die Weiterführung des Feldzuges überlassen, sich nach Rom begeben und dort einen voreiligen und verfrühten Triumph gefeiert. Bei dieser Betrachtung schienen 32 Gsell 42 Anm. 4. 33 Cassius Dio 67, 4, 3. 34 Die einzelnen Ehrungen siehe Weynand (1909 A), 2559. 35 Braunert 99 f. 36 Frontin., Strateg. 1, 3,10; 2, 3, 23.
47
die abwertenden und spöttischen Äußerungen antiker Autoren durchaus berechtigt zu sein. So heißt es bei Tacitus in der bekannten Stelle der Germania, über die Germanen sei in jüngster Zeit mehr triumphiert als gesiegt worden37, was mit Sicherheit auf die Triumphe Domitians 83/84 und 89 zu beziehen ist. Tacitus berichtet überdies, Domitian sei wegen des Triumphes verlacht worden38; und er erhebt den Vorwurf, aufgekaufte Germanen seien als Gefangene maskiert im Triumphzug mitgeführt worden39. Auch Plinius d. J. spricht von „mimici currus" und „falsae simulacra victoriae"40. Cassius Dio bestreitet sogar, daß Domitian sich im Kampfgebiet aufgehalten habe, und nennt einen gewissen Ursus, der Kritik an der Siegespropaganda Domitians geübt und sich dadurch den Zorn des Kaisers zugezogen haben soll41. Nimmt man dagegen an, daß der Triumph mit den weiteren Ehrungen erst um die Jahreswende 83/84 stattgefunden hatte, so könnte sich bis zu diesem Zeitpunkt bereits ein günstiges Ergebnis abgezeichnet haben, das für eine derartige Auszeichnung legitimen Anlaß bot. Der Zeitraum von Frühjahr bis Spätherbst 83 reichte aus, um den Feldzug zu einem erfolgreichen Abschluß zu bringen. Die ältesten Limesanlagen entstanden möglicherweise noch im Verlauf dieses ersten Vorstoßes42. Eine endgültige Befriedung des gesamten, durch die römische Expansion gewonnenen Gebietes wurde wohl erst 85 n. Chr. erreicht43. Gewiß blieben die äußeren, sichtbaren Erfolge dieses Unternehmens weit hinter denen früherer Kriege zurück. Eine Strategie, die auf große Entscheidungsschlachten verzichtete und statt dessen die Anlage von Befestigungssystemen bevorzugte, stieß bei den Zeitgenossen leicht auf Unverständnis. Domitian selbst blieb - wie auch in den späteren Dakerkriegen - in einem rückwärtigen Hauptquartier dem eigentlichen Kampf geschehen fern, was für seine Einsicht in die eigenen militärischen Fähigkeiten zeugt. In einem solchen Krieg war eine große, wertvolle Beute naturgemäß nicht zu erwarten. Die hierin begründete Bescheidenheit im Vergleich zu dem jüdischen Triumph des Vespasian und Titus mußte in Rom Befremden hervorrufen, dem die senatorische Opposition in scharfer Form Ausdruck verlieh. Vespasian und Titus hatten sich durch ihren Sieg in Judaea, der zum Ausgangspunkt einer bis dahin beispiellosen Siegespropaganda wurde, eine Legitimation 37 38 39 40 41 42 43
48
Tac, Germ. 37. Tac, Agr. 39. Tac, Agr. 39. Plin., Paneg. 16, 3. Cassius Dio 67,4, 2. Schönberger 73. Möglicherweise handelte es sich um zwei getrennte Feldzüge, einen des Jahres 83 und einen 84/85. Vgl. die S. 44 Anm. 11 genannte Literatur. Eine sichere Entscheidung scheint nicht möglich.
geschaffen, welche alle Zweifel an ihrer Idoneität beseitigte44. Domitian vermochte bisher keine vergleichbaren Beweise seiner Fähigkeiten zu erbringen, wenngleich er schon lange vor seinem Regierungsantritt darum bemüht war, so z. B. durch sein Eingreifen bei der Niederschlagung des Civüis-Aufstandes im Jahre 70. Als der Partherkönig Vologaeses, wohl 75, von Vespasian die Entsendung von Hilfstruppen gegen die in sein Reich eingefallenen Alanen erbat, bewarb sich Domitian ebenfalls erfolglos um das Kommando. An die Regierung gelangt, benutzte er sogleich die erste sich bietende Gelegenheit, um nachzuholen, was ihm bis dahin verwehrt war. Auf die Nachricht von Kriegsvorbereitungen der Chatten hin begann er einen Präventivkrieg gegen jenen Stamm45 und ließ den raschen erfolgreichen Abschluß in entsprechender Weise propagandistisch herausstellen. Man gewinnt den Eindruck, daß „Domitian sich von allem Anfang an bewußt und konsequent den germanischen Raum zum Schauplatz seines Wirkens ausersehen hat und daß dieses Gebiet für ihn das werden sollte, was der Osten für Pompeius und Octavian, Gallien für Caesar, Judaea für Vespasian und Titus geworden waren, das Feld der Bewährung und Leistung, Ort seiner Siege und seiner Herrscherqualifikation."46 Wenn Martial die Leistungen Domitians über die des Scipio Africanus und über die des Vespasian und Titus stellt, indem er - wahrscheinlich wunschgemäß — schreibt: „nobilius domito tribuit Germania Rheno, et puer hoc dignus nomine, Caesar, eras. frater Idumaeos meruit cum patre triumphos, quae datur ex Chattis laurea, tota tua est,"47 so kommt darin die Intention Domitians, es Vater und Bruder gleichzutun oder sie womöglich noch zu übertreffen, deutlich zum Ausdruck. Diese Sicht wird weiterhin durch die Tatsache gerechtfertigt, daß Domitian bei der Verherrlichung und propagandistischen Ausnutzung seiner späteren, nicht in Germanien errungenen Siege sich auffallend maßvoll verhielt. Die Feldzüge Agricolas in Britannien hatten keine Siegerbeinamen und keine außergewöhnlichen Auszeichnungen zur Folge. Im Jahre 86 verzichtete Domitian auf einen Triumph über die Daker48. Einen Siegerbeinamen DACICUS nahm er nicht in seine Titulatur auf. DACICUS erscheint lediglich bei Martial in einer 44 45 46 47 48
Christ (1962), 194. Frontin., Strateg. 1,1, 8. Christ (1957), 520. Martial 2, 2. Weynand (1909 A), 2563 hatte einen Triumph auch für 86 angenommen, desgl. neuerdings Piganiol 279. Einen Triumph zu diesem Zeitpunkt verneinen: Ritterling (1904), 32; Syme (1936), 171; Barini 110, 203; Garzetti (1960), 301, der auf p. 657 weitere Literatur zur Frage des Triumphes von 86 bringt.
49
Widmungsadresse an den Kaiser . Man wird hierin in erster Linie eine persönliche Erfindung und ausgesuchte Schmeichelei Martials zu erblicken haben. Unter Umständen könnte die Möglichkeit eines derartigen Siegestitels auch am Hofe erwogen worden sein. Ob man daraus jedoch einen förmlichen Senatsbeschluß ableiten kann, wie Gsell dies vorschlägt, muß doch sehr bezweifelt werden50, zumal sich das Verhältnis zwischen Kaiser und Senat zunehmend verschlechtert hatte51. Im Jahre 89 triumphierte Domitian dann ein zweites Mal und zwar über die Daker und Chatten, welche letztere sich dem Aufstand des Satuminus angeschlossen hatten. Zusätzliche Ehrungen und spezielle Siegesprägungen blieben jedoch aus. Nach dem Abschluß eines weiteren Donau-Feldzuges, der im Jahre 92 stattgefunden hatte, begnügte sich Domitian damit, im Tempel des kapitolinischen Juppiter einen Lorbeerkranz niederzulegen, obwohl das Unternehmen nicht erfolglos endete und man einen Triumph erwartete52. Gsell hat in diesem Zusammenhang aus einer dichterischen Zahlenspielerei bei Martial 9,93 auf einen inoffiziellen Siegerbeinamen SARMATICUS geschlossen53. In diesem Epigramm wünscht der Dichter, daß sein Diener ihm sechs Becher Wein für Caesar (= Domitian) mische, den sechs Buchstaben des Wortes Caesar entsprechend, ferner ihm einen Kranz von zehn Rosen reiche. Die Zahl Zehn steht hier in bezug zu den zehn Buchstaben des Namens Domitianus54. Als letztes fordert der Dichter: Z. 7 nunc bis quina mihi da basia, fiat ut illud nomen ab Odrysio quod deus orbe tulit. Der Name mit zehn Buchstaben, den Domitian ab Odrysio orbe erworben habe, könnte nach der Meinung Gsells SARMATICUS sein, einschränkend fügt er jedoch hinzu, daß GERMANICUS ebenfalls zehn Buchstaben aufweise55. 49 50 51
Martial, praef. Buch VIII. Gsell 223. Vgl B. Grenzheuser, Kaiser und Senat von Nero bis Nerva, Diss. Münster 1964, 110 ff., ferner H. W. Pieket, Domitian, the Senate and the provinces, Mnemosyne 14, 1961, 296-315. 52 Die Belege siehe Weynand (1909 A), 2575 f. 53 Gsell 229. 54 Vgl. die kommentierte Ausgabe von L. Friedländer, Leipzig 1886, p. 100. 55 Gsell 229. - Ahnliche dichterische Hinweise auf den Siegerbeinamen Domitians finden sich bei Martial in 14,170: Haec (sc. victoria) illi sine sorte datur cui nomina Rhenus vera dedit. Deciens adde Falerna, puer. Hier spielt das „deciens" gleichfalls auf die 10 Buchstaben des Cognomens GERMANICUS an. Ferner in 9, 101, wo die Taten des Herakles denen Domitians gegenübergestellt werden. Nach zwei Versen, die sich auf die Kriege gegen die Sarmaten beziehen, heißt es: Z. 19: Saepe recusatos parcus duxisse triumphos Victor Hyperboreo nomen ab orbe tulit, wobei wiederum an GERMANICUS zu denken ist, vgl. R. Helm. Martial, Epigramme (Dt Übersetzung), Zürich 1957, p. 617, Anm. zu 9, 101, 20.
50
„Odrysius, -a, -um", eine Umschreibung für „thrakisch", begegnet bei Martial des öfteren, so in 7,8, 2 und 7,80,1, wo es eindeutig auf das Donaugebiet, den Schauplatz der Kämpfe Domitians gegen Daker und Sarmaten, bezogen ist. Dagegen erscheint es in 10, 7 in einer Bedeutung, die nicht mit Thrakien und dem Donauraum in Verbindung gebracht werden kann: Z. 1: Nympharum pater amniumque, Rhene, ' quicumque Odrysias bibunt pruinas. Die offenkundige Beziehung auf die Nebenflüsse des Rheins macht hier die Bedeutung „germanisch" oder zumindest „nördlich" wahrscheinlicher5* Von daher gesehen, wäre auch in dem oben besprochenen Epigramm 9,93 weit eher ein GERMANICUS anzunehmen als SARMATICUS. Wenn Martial tatsächlich auf einen sonst nirgendwo begegnenden Siegerbeinamen SARMATICUS hätte anspielen wollen, so hätte er wohl deutlicher verfahren müssen, um bei dem Leser Verständnis zu erreichen. War dagegen GERMANICUS gemeint, so genügten diese Andeutungen aufgrund der intensiven kaiserlichen Propaganda. Somit findet die Annahme Gsells, „il recut peut-etre du Senat le surnom de Sarmaticus"57, in den Quellen keine sichere Stütze. Nichtsdestoweniger wurde diese Uberinterpretation von der Forschung übernommen58. Insgesamt hat sich damit gezeigt, daß die Siegespropaganda Domitians bewußt auf die Leistungen in Germanien beschränkt wurde. War nun diese übersteigerte Darstellung der kaiserlichen Siege berechtigt, stand ein wirklicher Erfolg dahinter, oder darf man den antiken Kritikern Glauben schenken, die Domitian eine fehlgeschlagene Germanien-Politik vorwerfen? Auch die neuere Forschung beurteilt z. T. die Ergebnisse der Germanenkriege Domitians mit der gleichen Skepsis. So spricht Nesselhauf von einem „als Erfolg drapierten Verzicht" und sieht in der Proklamation der Unterwerfung Germaniens und in der Errichtung zweier germanischer Provinzen lediglich die Verschleierung eines endgültigen Verzichts. Diesen Widerstreit zwischen Anspruch und Realität habe Tacitus aufzeigen und damit die domitianische Geschichtsfälschung offenkundig machen wollen59. Mißt man hingegen die Entscheidung Domitians an den Praktiken der bisherigen römischen Außenpolitik, so ergibt sich ein zutreffendes Bild, denn Rom hat oft, „auch wenn vollständige Unterwerfung, Einbeziehung eines feindlichen Landes sich als unmöglich, als zu wenig vorteilhaft erwies, die formale Anerkennung seiner Oberhoheit und den Verzicht auf offensive Politik auf beiden Seiten als römischen Erfolg ge56 57 58 59
So auch Helm, p. 618, Anm. zu 10, 7, 2, der von einer Verwirrung der geographischen Namen spricht GseU 229. So noch bei Garzetti (1960) 304)... e assunse il titolo non ufficiale di Sarmaticus; desgl. bei Bengtson 324. Nesselhauf (1952), 241 ff.
51
wertet."60 Desgleichen hatte es eine „Verallgemeinerung partieller Erfolge" schon seit der augusteischen Zeit gegeben61. Darüber hinaus war durch das Vorgehen Domitians zweifellos ein deutlicher Erfolg errungen worden. Seit Augustus war man der Alternative zwischen endgültigem Verzicht und einer erneuten Expansion in Germanien ausgewichen. Auch die begrenzten Aktionen Vespasians im südwestlichen Deutschland bedeuteten keinen nennenswerten Fortschritt. Erst Domitian war zu einer Revision der fiktiven Expansionspolitik und damit zu einer dauerhaften Regelung des germanischen Problems bereit. In kluger Einschätzung des römischen Potentials beschränkte er sich auf die Abrundung und den Schutz des Erreichten und verzichtete auf eine umfassende Offensive. Diese Maßnahmen fanden ihren sichtbaren Abschluß in der Einrichtung der beiden germanischen Provinzen62. Durch die Vorverlegung der Reichsgrenze und deren Sicherung durch die Anlage des Limes63 wurde eine Konsolidierung der Grenzgebiete eingeleitet, so daß dieselben in der Folgezeit als befriedet gelten konnten. Sie banden fortan nur noch einen geringen Teil der militärischen Kräfte, die damit für die Donaufront, die künftige Krisenzone, frei wurden. Aus dieser Sicht müssen die Maßnahmen Domitians am Rhein als politisch vernünftig und maßvoll und seine Germanien-Politik insgesamt als erfolgreich bezeichnet werden64. Das ausgewogene Programm Domitians wurde von seinen Nachfolgern zunächst übernommen, was ebenfalls dessen Richtigkeit beweist. Als Traian die von Domitian aufgewiesenen Bahnen besonnener Außenpolitik verließ, endete sein Vorhaben in einer militärischen Katastrophe. Der unbestreitbare Erfolg des germanischen Unternehmens wurde nun Ausgangspunkt einer umfassenden Propaganda, um im Sinne der in der Einleitung geschilderten Siegesideologie die Legitimation und charismatische Überhöhung des Kaisers sinnfällig zu erweisen. Im Mittelpunkt dieser — man ist versucht zu sagen - Agitation stand der die iulisch-claudische Tradition wieder aufgreifende Beiname GERMANICUS. Hatte einst der mit dem gleichen Cognomen geehrte Drusus die römische Expansion jenseits des Rheins einge60 61 62 63
64
52
Strack (1931), 69. Christ (1962), 210. Zu der Diskrepanz des Germania-Begriffes siehe Wendt 116 ff., Christ (1962), 209 f. Über die universalhistorische Bedeutung derartiger Limites vgl. A. Toynbee (in der zweibändigen dt. Kurzfassung) Der Gang der Weltgeschichte, Bd. II: Kulturen im Übergang, 1958, 119-135; ferner Christ (1966), 516 ff. Eine solche positive Beurteilung der Germanienpolitik Domitians hat sich bekanntlich in der neueren Forschung durchgesetzt, vgl Syme (1958 A), I, 214; Christ (1962), 207 ff.; Wendt 110.
leitet, so war die offiziell proklamierte Unterwerfung Germaniens das Verdienst wiederum eines Trägers dieses Namens. Wie bereitwillig Domitian die vom Senat verliehene Auszeichnung aufnahm und welche wichtige Funktion jenem Cognomen und damit allgemein der Demonstration kaiserlicher Sieghaftigkeit bei der Selbstdarstellung des Prinzeps zukam, erhellt die Tatsache, da& dieser Herrscher als erster vom Zeitpunkt der Annahme an den ihm zustehenden Siegerbeinamen in allen offiziellen Inschriften und in allen Münztitulaturen führte. Erst bei ihm wird dieser Ehrenname zu einem echten Bestandteil der Titulatur. Für die iulisch-claudischen Kaiser stellte er lediglich ein ererbtes Cognomen ohne größere Bedeutung dar, das demgemäß in der Titulatur häufig ausgelassen wurde. Domitian schließt insofern an das Vorbild der frühen Kaiserzeit an, als in seiner Titulatur GERMANICUS — wie bei Caligula, Claudius und Nero - auf den Ehrentitel AUGUSTUS folgt65 und dann die übrigen Bestandteile angereiht werden, also z. B. IMP. CAES. DIVI VESPASIANI F. DOMITIANUS AUG. GERMANICUS. P.M. TRIB. POT.VIU. IMP XVII. COS XIII. CENS. P. P.P. Diese betonte Stellung des Siegerbeinamens nach den drei spezifischen Kaisertiteln Imperator, Caesar und Augustus und vor den alten republikanischen Amts- und Ehrenbezeichnungen wird von nun an, auch für die späteren Kaiser, zur festen Regel. Nicht nur die offiziellen Inschriften weisen für Domitian das Cognomen GERMANICUS auf, sondern auch auf nahezu allen anderen wird es seinem Namen beigefügt. Lediglich in einigen Inschriften, in denen die Regierungsjahre oder Konsulate des Herrschers als Datumsangaben dienen, fehlt GERMANICUS, was durch die dort ohnehin stark verkürzte Titulatur verständlich wird. Das gleiche trifft für zwei Cursus honorum-Inschriften zu. Dennoch erscheint in diesen beiden genannten Anwendungsbereichen des kaiserlichen Namens bzw. der Titulatur in der überwiegenden Anzahl der Fälle der Beiname GERMANICUS. So wurden insgesamt 43 Datumsangaben ermittelt, davon 30 mit und 13 ohne den Siegestitel, und 10 Cursus honorum, davon 8 mit und 2 ohne GERMANICUS66. Abgesehen von diesen Inschriften führt Domitian vom Jahre 84 an in allen uns erhaltenen epigraphischen Zeugnissen seiner Regierung den Siegerbeinamen GERMANICUS67. Den rund 100 erhaltenen In65
66 67
Bei Caligula wird GERMANICUS in einigen Inschriften noch als reines Familiencognomen aufgefaßt und steht daher vor AUG., z. B. CIL II 4716. 6208; CIL XII 342. Über die Stellung des Cognomens GERMANICUS in der Titulatur des Vitelüus siehe oben S. 38 ff. Vgl. Anhang unten S. 186 ff. Ausgenommen IGR III 755, wo offensichtlich ein Fehler des Steinmetzen vorliegt. - Es existieren Inschriften Domitians, die nicht datiert werden können und in deren Titulaturen GERMANICUS fehlt. Sicher werden einige von diesen auf die Jahre nach 83/84 entfallen, da aber eine nähere Datierung nicht möglich ist, bleiben
53
Schriften mit GERMANICUS stehen nur 15 näher datierbare ohne dieses Cognomen gegenüber. Irgendwelche Besonderheiten hinsichtlich der Provinzen oder des Status der Dedikanten konnten nicht festgestellt werden. Die Münzprägung bot für eine suggestive Propagierung der kaiserlichen Erfolge im Vergleich zu den Inschriften weitaus reichere Möglichkeiten. Neben den Titulaturen kommen hier die Legenden und Bilder der Rückseiten in Betracht. Domitian führt - wie oben schon dargelegt - vom Jahre 84 an auf den Münzen in seiner Titulatur stets das ihm verliehene Cognomen ex virtute. Im Jahre 84 und in der ersten Emissionsgruppe des Jahres 85 steht bei den A/- und Ä-Prägungen noch GERMANICUS oder GERM AMC bei vollständiger übriger Titulatur; der Siegerbeiname wird also durch die ausgeschriebene Form innerhalb der Titulatur besonders betont. Mit der zweiten Emissionsgruppe des Jahres 85 erscheint zum ersten Mal die Abkürzung GERM, die von nun an für die A/- und A<-Prägungen verbindlich wird. Dies geschieht gleichzeitig mit der Annahme des Titels CENSOR PERPETUUS. Der ausgeschriebene Siegerbeiname GERMANICUS68 begegnet nur noch bei stark verkürzter Titulatur und mit wenigen Ausnahmen stets in der Rs-Legende69. Bei den betreffenden Emissionen handelt es sich - wiederum mit geringen Abweichungen — um N-Prägungen70. Die erste dieser Emissionen ist aufgrund der Konsulatsangabe auf die Jahre 88-89 zu datieren71. Ihre Vs-Legende lautet: DOMITIANUS AUGUSTUS, die Rs-Legende: GERMANICUS COS XIIII. A. Alföldi hatte festgestellt, daß die Konsulatsantritte der Kaiser sich in einer dem Triumph angenäherten Weise vollzogen und bisweilen die direkte Verbindung mit einem Sieg suchten. Er führte als Beispiele u. a. jene Münztypen Domitians an 72. Dem ist durchaus zuzustimmen, da auch für die folgenden Konsulate Domitians vergleichbare Prägungen vorliegen. Man wird also mit Recht annehmen dürfen, daß die genannten Emissionen aus Anlaß des Konsulatsantrittes (COS XIIII) zu Beginn des Jahres 88 geprägt wurden. Auf die übliche Titulatur wird dabei bewußt verzichtet und neben dem Titel, der den Anlaß bot, einzig der Siegerbeiname herausgestellt, dessen Gewicht durch die ausgeschriebene Form zusätzlich erhöht wird.
68 69 70 71 72
54
sie hier unberücksichtigt Die Inschriften, die nachweislich aus der Zeit nach 83/ 84 stammen und in denen Domitian ohne GERMANICUS erscheint, sind folgende: CIL XIV 5309, 6; IGR I 1333; IGR I 1337; IGR I 1341; CIL VI 27881; CIL XI 3943; SEG IX 498; IGR I 1290, D 12; IGR I 1244; Ht XIII, 1, p. 193 (zum Jahr 92); AE 1949, 23,4, 8, 24; IGR III 755; Ht XIII, 1, p. 195 (zum Jahr 95); Ilt XIII, 1, p. 195 (zum Jahr 96); CIL XII 2602. Einmal GERMANIC: RIC II Dom. 120. RIC II Dom. 119-122. Die Ausnahmen sind: RIC II Dom. 120-122; RIC II Dom. 125, 126, 165 N und M. RIC II Dom. 123-128. Alfödi (1934), 96; vgL oben S. 25 f.
Für den Antritt des 15. Konsulates zu Beginn des Jahres 90 ist eine ähnliche Prägung mit gleichlautender Titulatur, COS XV statt COS XIIII, anzusetzen73, desgleichen für den Antritt des 16. und 17. Konsulates 92 bzw. 95 n. Chr. mit jeweils entsprechenden COS-Angaben74. Diese vier N-Emissionsgruppen zeigen eine auffallende Übereinstimmung in den Reversbildern. Vorwiegend wird Minerva dargestellt, seltener eine trauernde Germania und in den ersten drei Gruppen je einmal der Kaiser selbst, der auf einer Quadriga steht, wohl einer Triumphalquadriga, die sonst nirgends auf den Münzen Domitians begegnet. Die auf jenen Münztypen erscheinende Titulatur DOMITIANUS AUGUSTUS GERMANICUS COS XIIII (bzw. XV, XVI, XVII) bringt geradezu programmatisch die Herrscherauffassung Domitians zum Ausdruck, für welche die Kumulierung der herkömmlichen zivilen Ämter und die Darstellung des vom Nimbus der Sieghaftigkeit umgebenen Kaisers kennzeichnend sind. Die Aes-Prägungen mit dem Siegerbeinamen GERMANICUS setzen ebenfalls sofort mit dem Jahre 84 ein. Auf ihnen findet sich jedoch dieser niemals in der voll ausgeschriebenen Form, sondern abgekürzt, und zwar in der ersten Emissionsgruppe des Jahres 84 GER, von der zweiten Gruppe desselben Jahres an stets GERM. Auf einer im Verhältnis zu der Gesamtheit geringen Anzahl von Aes-Typen wird in der Umschrift der Rückseite auf den Sieg des Kaisers über die Germanen hingewiesen; so einmal durch die Legende GERMANIA CAPTA75, auf einer weiteren Rückseite ist eine Victoria dargestellt, die auf einen Schild die Worte DE GER schreibt76. Solche oder ähnliche Legenden konnten bei den N - und A-Prägungen nicht festgestellt werden. Dagegen wird in beiden Münzgattungen in den Reversbildern zahlreicher Typen der germanische Sieg Domitians gefeiert, sei es durch die Darstellung einer trauernden Germania, eines Tropaions mit Gefangenen oder durch die Gestalt des Kaisers, der einen Gegner niederreitet77. Vergleichbare Siegesprägungen, die eindeutig auf die Erfolge Domitians an der Donau oder in Britannien Bezug nehmen, ließen sich nicht ermitteln: also auch hier die Beschränkung der Siegespropaganda auf Germanien. Nicht nur in den offiziellen Verlautbarungen wie Inschriften und Münzen, sondern auch bei zeitgenössischen Dichtern und Schriftstellern begegnet der Siegerbeiname GERMANICUS. Martial apostrophiert in der Regel Domitian 73 74 75 76 77
RICIIDom. 160-165. RICIIDom. 181-185a, 198-202. RIC II Dom. 252, 278a und b, 312, 341. RIC II Dom. 255. Vgl. Christ (1957), 519 ff. Einen umfassenden Katalog dieser Siegesprägungen bringt Wendt 111 f. Eine weitere Zusammenstellung bietet M. Bernhart, Die Geschichte der Germanen im Spiegel der römischen Münzen, Blätter für Münzfreunde 76, 1941,221-231.
55
mit CAESAR, gelegentlich verwendet er in der Anrede als sublime Schmeichelei einzig das Cognomen GERMANICUS78. Diese Form der adulatorischen Anrede findet sich in den Silvae des Statius weitaus häufiger79. Mit derartiger ausgesuchter Schmeichelei beabsichtigte man, den allseits bekannten Wünschen des Kaisers entgegenzukommen. Bei Quintilian wird Domitian nur an zwei Stellen namentlich erwähnt, davon einmal als GERMANICUS AUGUSTUS80. Dagegen unterlassen es bezeichnenderweise Tacitus und Plinius d. J. in ihren nach 96 veröffentlichten Werken, so im Agricola und in den Historien, bzw. in den Briefen und im Panegyricus, den Kaiser mit dem von ihm beanspruchten Beinamen zu benennen; unter Vermeidung jeglicher Titulatur heißt er bei ihnen schlicht DOMITIANUS. Auf den germanischen Sieg Domitians lassen sich weitere außerordentliche Ehrungen zurückführen. So gewährte ihm der Senat das Recht, die Curie in der Triumphaltoga zu betreten81. Ferner wurde der Monat September in Germanicus umbenannt82. Die geschilderte mannigfache Verherrlichung des Erfolges gegen die Chatten zeigt als Ergebnis eine Siegespropaganda von imposantem Ausmaß, ja sie erscheint dem Betrachter geradezu als ein äußeres Kennzeichen jener Epoche. Domitians zweifellos vorhandenes, übersteigertes Selbstbewußtsein, das zudem lange Zeit an einer Betätigung gehindert worden war, drängte zu einem eindrucksvollen Beweis seiner Herrscherqualifikation. Zur Regierung gelangt nutzte er die einer Lösung ohnehin harrende germanische Frage, um sein Regime auf eine Legitimation zu gründen, welche der des Vaters und Bruders vergleichbar, wenn nicht noch überlegen sein sollte. Dagegen kann bei ihm von einer generellen persönlichen Ruhmsucht kaum die Rede sein, da er sich in der propagandistischen Ausnutzung seiner Erfolge in Britannien und an der Donau äußerst maßvoll und zurückhaltend zeigte. Um seine Leistungen und damit seine Idoneität in der von ihm als angemessen erachteten Form seiner Mitwelt vor Augen zu führen, bediente er sich ähnlicher Mittel, wie sie schon die republikariische Nobüität und vollends Augustus angewandt hatten, um die öffentliche Meinung in der gewünschten Weise zu beeinflussen. Lediglich Stil und Methode dieser gezielten Informations78
79 80 81 82
56
Martial 5, 3; 8,4; 8, 26; 8, 55; 8, 65. Einige Male belegt Marüal den Kaiser auch mit dem Epitheton INV1CTUS, vgl. die bei F. Sauter, Der römische Kaiserkult bei Martial und Statius, Stuttgart 1934, 156 ff. angegebenen und besprochenen Stellen. Es sei hier wegen der großen Anzahl der Stellen auf den Index der Ausgabe von A Klotz, Leipzig 1911, p. 177 u. 187 verwiesen. Quint 10, 1, 91. Cassius Dio 67, 4, 3. Sueton, Dom. 13, 3. Als inschriftiicher Beleg: CIL XI 5745, ferner CIL XVI 39, ein Militärdiplom, daher als offiziell anzusehen.
politik hatten sich im Laufe der Zeit gewandelt, denn man war bestrebt, das Beispiel der Vorgänger an Dimension und Lautstärke zu übertreffen, um den eigenen Parolen Glaubwürdigkeit zu sichern83. Daher mußte Domitian, um die eigene Siegespropaganda wirkungsvoll zu gestalten, die seiner Familienvorgänger an Intensität zu überbieten versuchen. Diese Propaganda war keineswegs so wirkungslos, wie es die abwertenden Urteile eines Tacitus und Plinius vermuten lassen. Sie wurde vielmehr, abgesehen von der senatorischen Opposition, allgemein hingenommen und prägte die politischen Vorstellungen jener Zeit. Wie anders ließe es sich erklären,daß Nerva und Traian - mit weit geringerer Berechtigung als Domitian — gleichfalls den Siegerbeinamen GERMANICUS annahmen? Gerade eine erst in der Konsolidierung begriffene Staatsführung wie die des Nerva und Traian hätte es gewiß vermieden, sich mit einem diskreditierten Attribut des Vorgängers zu belasten. Traian seinerseits übertraf den propagandistischen Anspruch Domitians durch seine drei Siegestitel GERMANICUS, DACICUS, PARTHICUS um ein beträchtliches, ohne auf Kritik zu stoßen, obwohl hinter seinem letzten Beinamen nur ein sehr ephemerer Erfolg stand. Vielmehr wurde gerade das PARTHICUS-Cognomen zu einem stereotypen Bestandteil seiner Titulatur, als DIVUS TRAIANUS PARTHICUS erscheint er in sämtlichen Filiationen der Antonine und Severer. Domitian dagegen mit seiner bescheideneren und berechtigten Siegestitulatur stieß bei seinen Gegnern sogleich auf erbitterten Widerstand und Spott, eine Einschätzung, die aufgrund der einseitigen Überlieferungslage bis in die Neuzeit nachwirkte. Der letzte Flavier hatte durch den schroffen Stil seiner Innenpolitik und die unverhüllte Überhöhung seiner Henscherperson von vorneherein eine Opposition provoziert und konnte daher nicht erwarten, daß seine außenpolitischen Leistungen mit deÄ davon abgeleiteten und - wie die Tradition und die weitere Entwicklung erweisen — begründeten Ansprüchen ungeteilte Anerkennung fanden. 83
Vgl. Nesselhauf (1952), 225.
57
4. KAPITEL
Die Siegestitulatur Nervas und Traians
a) Das Germanicus-Cognomen Nervas und Traians Die Regierung Nervas, wie sie uns in ihren offiziellen Verlautbarungen und überhaupt in der antiken Überlieferung entgegentritt, wollte sich als eine Reaktion auf die verhaßte Willkürherrschaft Donütians verstanden wissen. Daher ist es höchst verwunderlich, daß Nerva den Siegerbeinamen GERMANICUS in seine Titulatur aufnahm, jenen wichtigen Bestandteil der domitianischen Siegespropaganda, die auf den Widerstand der senatorischen Opposition gestoßen war, wie die Äußerungen des Tacitus und Jüngeren Plinius erkennen lassen1. Bedeutet die Übernahme des Cognomens GERMANICUS durch Nerva ein Einschwenken auf die Politik, insbesondere auf die Außenpolitik Domitians, oder wurde Nerva durch die wiedererstarkten Anhänger Domitians, d. h. durch die Armee, zu diesem Schritt gedrängt? Oder aber ging diese Erweiterung der Titulatur letztlich auf Traian zurück? Die schriftliche Überlieferung läßt uns bei der Erhellung dieser Zusammenhänge fast völlig im Stich. An keiner Stelle fmdet sich ein konkreter Hinweis auf den Anlaß der Verleihung jenes Cognomens oder auf die damit verbundenen politischen Absichten. Aus den Angaben des Plinius im Panegyricus ergibt sich2, daß Nerva am Tage der Adoption Traians zu Ende des Oktober 97 auf das Kapitol stieg3, um Iuppiter den Lorbeer der litterae laureatae darzubringen4, der mit der Nachricht von einem Sieg in Pannonien eingetroffen war. Bei diesem Zeremoniell wandte sich Nerva an die versammelte Volksmenge und verkündete die Adoption Traians. Aus Cassius Dio (Xiphilinos) erfahren wir ferner, daß Nerva kurze Zeit darauf Traian im Senat förmlich zum Caesar ernennen ließ5; gleichzeitig 1 Siehe oben S. 48. 2 Plin., paneg. 8, 2 - 3 ; 16, 1. 3 Drei Monate vor seinem Tode, vgl. Epitome de Caesaribus 12, 9. 4 Zu diesen laureatae litterae oder tabellae, mittels deren Siegesbotschaften von dem Feldherm an den Senat oder später an den Kaiser überbracht wurden vgl. Plinius, n. h. 15, 133; ferner A. v. Premerstein, RE XII, 1014 (1924); Diz. ep. (Ruggiero) IV, 488. 5 Cassius Dio 68, 3,4.
58
wurde Traian wohl auch die Akklamation zum Imperator und die Verleihung der Tribunicia potestas zuteil6. Die enge Verbindung zwischen dem Eintreffen der Siegesnachricht aus Pannonien und der ersten Verkündung der Adoption Traians wird auch in der auf Cassius Dio zurückgehenden byzantinischen Überlieferung betont7. Dieses militärische Unternehmen in Pannonien ist das einzige, das nachweislich in die kurze Regierungszeit Nervas fällt8. Für Domitian werden ein bellum Marcomannorum, ein bellum Quadorum Sarmatarum, ein bellum Germanicum et Sarmaticum, ein bellum Suebicum item Sarmaticum und eine expeditio Suebica et Sarmatica bezeugt9; alle diese Bezeichnungen sind auf die Unternehmungen Domitians an der Donau im Jahre 92 zu beziehen10. Ende 92 hatte Domitian zwar die Donau verlassen, und es war danach zu keinen grösseren Kampfhandlungen gekommen, jedoch wurde der Kriegszustand zu Lebzeiten Domitians nicht beendet. Bei dem Regierungswechsel brachen die Kämpfe wohl erneut aus. So ist für Nerva ein bellum Suebicum inschriftlich bezeugt. In der Cursus-Inschrift eines Q. Attius Priscus,trib. mil. leg. I Adiutricis heißt es: „ . . . donis donato ab Imp. Nerva Caesare Aug. Germ, hello Suebico Corona aurea... " n Mit der Bezeichnung Suebi werden in dieser Zeit nahezu alle Germanen des Ostens und Südwestens belegt, auch die Markomannen und Quaden12. Demnach können die Nachricht von dem Sieg in Pannonien und das für Nerva bezeugte bellum Suebicum auf den gleichen Vorgang, nämlich auf die schon lange währende Auseinandersetzung mit den germanischen Stämmen an der Donau zurückgeführt werden. Dabei ist in erster Linie an die Markomannen und Quaden zu denken13, gegen die bereits Domitian ohne dauerhaften Erfolg gekämpft hatte. Da für Nerva keine weiteren kriegerischen Ereignisse überliefert sind, kann der von ihm angenommene Siegerbeiname GERMANICUS 6 7 8 9 10 11
12
13
Plin., paneg. 8, 6. Leo p. 283,6-9 Cram. = Cedr. 1 p. 433, 20-434 B, vgL Cassius Dio ed Boissevain, III, p. 189. Das Eingreifen des T. Vestricius Spurinna bei den Brukterern wird man wohl früher ansetzen müssen, vgl. Gaizetti (1950), 57. Die epigraphischen und literarischen Belege bei Weynand (1909 A), 2575 und Patsch 39 ff. Siehe oben S. 50. CIL V 7425. - Durry (1953), 198 bringt in diesen Zusammenhang auch eine weitere Cursus-Inschrift, AE 1923, 28: - „Q. Geminius Sabinus... d. d. ab Imp. Caes. Traiano Augusto Germanico... bello Germanico" - und bemerkt dazu p. 200 Anm. 8: „Dont la rfcdaction impräcise date du temps oü Nerva etait quelque peu oubli6.44 Vgl. Strabo 7, 290; Ptolem. 2, 11, 6 und 8. L. Schmidt, Geschichte der deutschen Stämme bis zum Ausgang der Völkerwanderung, Die Westgermanen 12, München 1938, 128 ff und II2, 1940, 33 ff. Garzetti (1960), 317.
59
nur mit den unter Domitian begonnenen Kämpfen gegen jene Stämme in Verbindung gebracht werden. Diese erstmals von Th. Mommsen vorgelegte These wurde von der modernen Forschung bis in jüngste Zeit einhellig übernommen und bestätigt14. Lediglich Hatt versuchte eine andere Erklärung für Nervas Siegerbeinamen zu finden, denn ein solches Cognomen ex virtute ist für Nerva in der Tat erstaunlich. Berücksichtigt man das Bild, das die Forschung gemeinhin von diesem Kaiser entwirft, so wäre eine von Nerva selbst ausgehende Initiative geradezu befremdlich. Hatt vertrat im Gegensatz zur Opinio communis in mehreren Veröffentlichungen die Ansicht, daß Nervas Beiname GERMANICUS auf Traian zurückzufuhren sei15. Bei seinen Grabungen in Straßburg konnte Hatt eine ausgedehnte Brand- und Zerstörungsschicht feststellen, die er aufgrund der darin gefundenen flavischen Terra sigillata, aufgrund einiger Münzen Domitians aus den Jahren 88 und 91 und einer Münze Nervas aus dem Jahre 96 in die Zeit von 96 bis 97 n. Chr. datierte. Nach Hatt deute der archäologische Befund ferner auf eine absichtliche und organisierte Zerstörung hin, die durch folgende Vorgänge verursacht worden sei. Unter Nerva hätten in Obergermanien 5 Legionen gestanden, und zwar in Mainz die Leg. I Adiutrix, in Windisch die Leg. XI Claudia, in Straßburg die Leg. VIII Augusta und am Limes die Leg. XIIII und die Leg. XXI Rapax16. Die zuletzt genannte Leg. XXI Rapax habe sich gegen Nerva erhoben und einen Teil der Sueben mit sich gerissen, ähnlich wie 88/89 Saturninus die Chatten als Bundesgenossen gewonnen hatte. Die meuternde Leg. XXI verließ den Limes, marschierte auf Straßburg, schlug die loyal gebliebene Leg. VIII und plünderte darauf im Verein mit den Sueben das Legionslager und die Zivilsiedlung von Straßburg. Nach Hatt und Carcopino fand dieser Aufstand zur gleichen Zeit wie die Meutereien der Prätorianer in Rom statt, 14 Th. Mommsen, Zur Lebensgeschichte des Jüngeren Plinius, Hermes 3, 1869, 115— 120: Beilage B: Der suebisch-sarmatische Krieg Domitians und der suebische Krieg Nervas, jetzt in: Gesammelte Schriften IV, Berlin 1906, 447-452. - Stein (1900), 142. - Paribeni I, 132. - Strack (1931), 67. - Longden 197 f. - Garzetti (1950), 56 f. - Garzetti (1960), 317 f. - Malcovati 31. - Durry (1953), 198 ff. - Syme (1958 A), I, 11. - Hanslik (1965 B), 1044. 15 Zuerst in: Les recentes fouilles de Strasbourg (1947-1948), leurs resultats pour la Chronologie d'Argentorate, Comptes rendus de l'Academie des Inscriptions et Belles-Lettres 1949, 40-46 und in: L'incendie d'Argentorate en 96-97 ap. J.C, une revolte militaire ignoree dans les champs decumates sous Nerva, ebenda 132-136. - Auf letztere Darstellung stützt sich das folgende. - Sodann in: Essai de synthese sur l*histoiie et la topographie de Strasbourg romain, Miscellanea Giovanni Galbati, Volume II, Mailand 1951, 19-31. - Les resultats historiques des fouilles de Strasbourg, Historia 2, 1953/54, 234-241. - Histoire de la Gaule Romaine, Paris 1959, 167-169. 16 Hatt (1949) 133.
60
also im Sommer 97 17 . Von Mainz eilte sodann Traian mit zusammengerafften Teilen der Leg. I Adiutrix, der Leg. XIIII und der Leg. XXII (aus Germania Inferior) heran, besiegte die Leg. XXI, trieb die Sueben über den Neckar zurück und löste die rebellierende Legion auf. Dieser Treuebeweis Traians gegenüber Nerva sei die Ursache der Adoption und der Verleihung des Siegerbeinamens GERMANICUS an Nerva und Traian gewesen. Die Aktion und der Erfolg gegen die Sueben habe in gewohnter Weise dazu gedient, um einen Sieg gegen einen innerrömischen Gegner, in diesem Falle gegen eine flavische Fronde, zu verschleiern. Da diese These in engem Zusammenhang mit der Frage nach dem Anlaß und der politischen Bedeutung des GERMANICUS-Cognomens Nervas und Traians steht, erscheint es notwendig, kurz auch die Hauptargumente Hatts anzuführen. So verlegt er zunächst das oben genannte, für Nerva inschriftlich bezeugte bellum Suebicum von Pannonien an den Oberrhein. Die Leg. XXI Rapax, die noch 88 in Germania Superior lag, ist bereits vor der Regierung Nervas nirgends mehr nachweisbar, nach allgemeiner Auffassung wurde sie im Feldzug Domitians von 89 an der Donau aufgerieben18. Nach Hatt dagegen wurde sie, wie schon angeführt, nach der Niederschlagung ihrer Revolte aufgelöst. Das Schweigen der antiken Quellen und vor allem des Jüngeren Plinius über diese Ereignisse am Rhein erklärt Hatt damit, daß ein Bekanntwerden jener Vorgänge bewußt unterdrückt wurde, da die offizielle Propaganda an der Fiktion der Concordia exercituum und der freien Adoption Traians durch Nerva festhalten wollte. Man habe außerdem in der Umgebung Nervas verhindert — und Traian stimmte dem zu - , daß die Adoption und der Titel GERMANICUS, also die Dankesbezeigung Nervas an Traian allzu rasch auf den Sieg im Dekumatenland folgte. Erst als die Nachricht von dem Erfolg über die Sueben eintraf, die von Traian aus dem Neckartal an die mittlere Donau (!) abgedrängt worden waren, wurde dieser unbedeutende Sieg zum Anlaß genommen, um die Adoption und die Akklamierung zum GERMANICUS offiziell zu verkünden. Als einen letzten Hinweis für die Richtigkeit seiner These betrachtet Hatt die Äußerung des Plinius „Quam speciosum est enim quod disciplinam castrorum lapsam, extinctam refovisti depulso prioris saeculi malo"19 und ferner die knappen Angaben bei Eutrop und Orosius „urbes (Traianus) trans Rhenum in Ger-
17 Carcopino in dem Beitrag Hatts (1949), 134. 18 Vgl. Ritterling (1924-1925), 1278. 19 Plin.,paneg. 18, 1.
61
mania reparavit"20 und „Germaniam trans Rhenum in pristinum statum reduxit."21 Hatt fand mit seiner etwas überspitzten und allzu kühnen These keinesfalls die ungeteilte Anerkennung der Forschung, einzig Carcopino äußerte sich zustimmend22. Dagegen widerlegte Durry die Konstruktionen Hatts in jedem Punkt23. So ist z. B. der Brand von Argentorate nicht unbedingt mit dem Jahr 97 in Verbindung zu bringen, eine einzige Münze Nervas von 96 beweist dies keineswegs. Auch kann ein zufälliger Brand die gesamte Ansiedlung vernichtet haben, ohne daß man sogleich an eine planmäßige Zerstörung zu denken braucht. Da die Leg. XXI Rapax bereits seit 88 n. Chr. nirgends mehr erwähnt wird, ist es sehr wahrscheinlich, daß sie schon geraume Zeit vor 97 und nicht erst in diesem Jahr untergegangen ist. Als Hauptargument gegen die These Hatts - und dies wird auch von Durry angeführt - kann jedoch der Umstand angesehen werden, daß die schriftliche Überlieferung nicht den geringsten Hinweis für eine wie auch immer geartete militärische Aktion in Germanien während der Regierungszeit Nervas bietet. Es ist nicht einzusehen, warum Plinius in seinem Panegyricus ein erfolgreiches Unternehmen Traians — und überdies zugunsten Nervas - mit Rücksicht auf Nerva und den Senat hätte verschweigen sollen. Auch die von Hatt herangezogenen Eutrop- und Orosius-Stellen beweisen aufgrund ihrer Isoliertheit nichts und deuten eher auf die spätere Reorganisation der Grenzgebiete durch Traian hin. So gilt nach wie vor die Schlußfolgerung Mommsens, daß „das Schweigen des Plinius in seiner Dankrede in diesem Falle einem ausdrücklichen Zeugnis dafür gleich [steht], daß in Germanien unter Nerva weder Krieg noch Kriegsgefahr stattgefunden hat und daß der von Nerva und Traian im Herbst 97 angenommene Titel GERM AN1CUS sich eher auf alles andere bezieht als auf Vorgänge in den Provinzen, wo Traian damals persönlich befehligte und bei denen er also mehr oder minder beteiligt war."24 Der These Hatts liegt die zweifellos berechtigte Annahme zugrunde, die sich einem späteren Betrachter aufdrängen muß, nämlich daß, von der weiteren Entwicklung her gesehen, das GERMANICUS-Cognomen eher auf den Feldherrn und Eroberer im Kaiserpurpur, Traian, und nicht auf den völlig unmilitärischen Nerva zurückzufuhren sei. In dieser Weise erscheint es den byzan20 Eutrop. 8, 2. 21 Orosius7,12. 22 Carcopino (1949), 271; Hammond (1959), 61 erwähnt beiläufig „Neiva.... must be supposed to have done so in virtue of victories won on his behalf by Trajan..." 23 Duiry (1953), 197-200. - Gegen die These Hatts haben sich ferner ausgesprochen Christ (1960), I, 125 und Garzetti (1960), 659: „Ipotesi assai awenturosa." 24 Mommsen (1906 B), 449.
62
tinischen Autoren als selbstverständlich, daß die Siegesbotschaft aus Pannonien, die am Tage der Adoption Traians in Rom eintraf, nur von diesem selbst stammen konnte: £K üatovias 6e £776X01 tmpucitov &\8ovoa napä Tpatavov2i Eine weitere Möglichkeit, in Traian den Initiator des Beinamens GERMANICUS zu sehen, bietet folgende hypothetische Konstruktion. Man kann gewiß mit Recht vermuten, daß Traian in seiner bedeutenden Stellung als Legat in Germanien sich nicht so passiv und uneigennützig verhalten hatte, wie Plinius es schildert. Gerade dessen monotone Beteuerungen über die Loyalität Traians lassen einige Zweifel aufkommen26. Sicherlich ist Traians Adoption nicht aus einem einsamen Entschluß Nervas erwachsen, vielmehr werden Traian selbst und seine einflußreichen Parteigänger geschickt und mit Nachdruck auf die Nominierung zum Nachfolger hingearbeitet haben27. Ja man könnte noch einen Schritt weitergehen und annehmen, daß zur gleichen Zeit, als in Rom die Prätorianer revoltierten und unter den Donau-Legionen Unzufriedenheit sich bemerkbar machte, Traian von den stets unruhigen und sich ihrer Machtposition bewußten rheinischen Legionen zum Caesar erhoben und gleich Vitellius zum GERMANICUS ausgerufen wurde. Die Usurpation sei dann später offiziell als Adoption ausgegeben worden, und Nerva habe, um vom wahren Anlaß der Verleihung abzulenken, seinerseits das Cognomen GERMANICUS angenommen. Bereits Plinius räumt die Berechtigung einer solchen späteren Sicht und die Möglichkeit des Vergleichs mit Vitellius ein, indem er fragt: „Credentne posteri patricio et consulari et triumphali patre genitum, cum fortissimum, amplissimum, amantissimum sui exercitum regere t, imperatorem non ab exercitu factum? eidem, cum Germaniae praesideret, Germanici nomen hinc missum? nihil ipsum ut imperator fieret agitasse? nihil fecisse nisi quod meruit et paruit?"28 So verlockend eine derartige Konstruktion auch sein mag, sie findet keinerlei Stütze in der antiken Überlieferung, vielmehr zeigen die Äußerungen des Plinius das Gegenteil. Gegen die ausdrücklichen Angaben eines Zeitgenossen, die, wenn auch rhetorisch gefärbt, so doch der Wahrheit nicht glattweg widersprechend sein konnten, läßt sich eine solche These nicht aufrechterhalten. Sie wird auch durch eine weitere Tatsache widerlegt. Nerva führt seit Herbst 97 in der Titulatur auf seinen Münzen und Inschriften die zweite imperatorische Akklamation, die somit zeitlich mit dem Siegerbeinamen GERMANICUS 25
Leo p. 283, 6 - 9 Cram. = Cedr. 1 p. 433, 20-434, 2 B; vgL Cassius Dio, ed. Boissevainlll p. 189. 26 Plin., paneg. 5, 1; 5, 5-7; 7, 1; 9, 2-5; 10, 1; 11, 3-4. 27 Vgl. Syme (1958 A), I, 13 f., 35. - Durry (1965), 46, 51. - D'Ors und Eticnne in: Les empereurs romains d'Espagne, Colloques international» du Centre national de la recherche scientifique. Paris 1965, 42. 28 Plin., paneg. 9, 2.
63
zusammenfällt, was wiederum zu der Annahme berechtigt, daß beide Bestandteile der Titulatur auf das gleiche Ereignis zurückgehen. Eine Usurpation Traians kann aber nicht den Hintergrund für eine imperatorische Akklamation Nervas abgegeben haben. Ein nicht gegen Nerva gerichteter Erfolg Traians scheidet aus dem oben genannten Grund aus, nämlich weil ein solcher gewiß von Plinius bei der Schilderung der militärischen Fähigkeiten Traians erwähnt worden wäre29. Also kann das IMPII des Nerva und damit GERMANICUS sich nur auf einen Sieg beziehen, der von einem anderen Legaten Nervas errungen worden war. Was aber konnte nun Nerva seinerseits veranlassen, den Siegerbeinamen GERMANICUS anzunehmen? Denn nur er allein kommt, wie sich gezeigt hat, als Initiator in Betracht. Als erstes muß festgehalten werden, daß der Erfolg, der hinter diesem Cognomen ex virtute stand, recht unbedeutend war. Man wird ferner unterstellen dürfen, daß mit jenem Titel eine besondere politische oder propagandistische Absicht verknüpft war, denn am Ende des 1. Jhs. wurde die Annahme von Siegerbeinamen noch nicht als zwangsläufige Folgeerscheinung kaiserlicher Feldzüge wie in diokletianisch-konstantinischer Zeit angesehen. Nerva konnte das GERMANICUS-Cognomen benutzen, um militärisches Prestige zu gewinnen und um damit seine Stellung gegenüber der Armee und insbesondere gegenüber den Prätorianern zu stärken. Aber dieser Sorge war Nerva durch die gleichzeitig oder kurz vorher erfolgte Adoption Traians bereits enthoben. Um seine Position gegenüber dem Senat zu bessern, stellte ein Siegerbeiname kaum das geeignete Mittel dar30. Bleibt einzig die Person Traians als Objekt der politischen Intention übrig, die zweifelsohne mit der Annahme jenes Siegestitels verbunden war. Man ist daher versucht anzunehmen, daß Nerva den Erfolg in Pannonien bewußt aufgriff und propagandistisch überhöhte, um damit ein Gegengewicht gegen Traian zu schaffen, dem der Ruf eines befähigten Heerführers vorauseilte. Nerva war gezwungen, gegen den inneren Druck der Prätorianer und der flavischen Partei einen Verbündeten zu suchen, ein solcher konnte der Herkunft seiner Gegner entsprechend gleichfalls nur ein Mann des Heeres sein. Nervas Wahl fiel auf Traian oder besser, wurde von dessen Parteigängern auf jenen gelenkt. Um nicht von vorneherein vollständig in den Schatten des Jüngeren zu treten und im Hinblick auf eine längere gemeinsame Regierung, war Nerva jedoch bestrebt, seine Fähigkeiten und seine Eigenständigkeit gegenüber dem Adoptierten zu betonen, was am leichtesten zu erreichen war, wenn er Erfolge auf militärischem Gebiet, dem Wirkungsfeld des anderen, aufweisen konnte. 29 30
64
Plin., paneg. 12-19. Das Verhältnis Nervas zum Senat hatte sich in den letzten Monaten seiner Regierung offensichtlich verschlechtert, vgl. Kienast (1968), 62 f.
Daß Nerva und Traian nicht unbedingt die gleiche politische Richtung vertraten, zeigt das unterschiedliche Münzprogramm der beiden Herrscher. Von den zahlreichen programmatischen Prägungen Nervas ist keine einzige unter Traian weitergeführt worden31. Auch die Tatsache, daß Traian das Nomen gentile seines Adoptivvaters nicht in seine Titulatur aufnahm, deutet auf eine gewisse Distanz zwischen beiden hin 32 . So hat es dann auch Plinius unterlassen, in seinem Panegyricus auf den Siegerbeinamen GERMANICUS näher einzugehen, um nicht das offiziell als harmonisch bezeichnete Verhältnis zwischen Nerva und Traian in Frage zu stellen. Eine weitere Möglichkeit, die Annahme des Cognomens GERMANICUS durch Nerva erklärlich zu machen, vermag die folgende hypothetische Konstruktion zu bieten. In der Vita des Dio Chrysostomos bei Philostrat heißt es, daß nach Domitians Ermordung unter den Donau-Legionen Unruhen ausgebrochen seien, Dio habe durch seine Reden die Soldaten beschwichtigt33. Ort und Zeit dieses Geschehens lassen sich allerdings nicht mit Sicherheit angeben34. Es könnte demnach auch im pannonischen Heer zu Erhebungen und Meutereien gekommen sein. Daher wäre es denkbar, daß Nerva nach einem Erfolg der pannonischen Legionen gegen die Sueben den Siegerbeinamen GERMANICUS annahm, um dem dortigen Statthalter Cn. Pinarius Aemilius Cicatricula Pompeius Longinus und dessen Soldaten seine Anerkennung auszudrücken und diese somit wieder für sich zu gewinnen. Gleichzeitig hätte Nerva mit der Annahme des Titels GERMANICUS das Heer in Pannonien dafür entschädigt, daß die germanischen Legionen durch die Adoption Traians so augenfällig ausgezeichnet wurden. Beide Heere, das am Rhein und jenes an der Donau, waren für Rom gleich wichtig, jedoch auch in der gleichen Weise bedrohlich. Ein Hinweis auf Spannungen zwischen Nerva und dem pannonischen Heer, in die Traian notwendigerweise mitverstrickt wurde, wäre darin zu erblicken, daß Cn. Pinarius Aemilius Cicatricula Pompeius Longinus von Traian noch im Jahre 98 abgelöst und durch den Schwager Hadrians, L. Iulius Ursus Servianus ersetzt wurde. Pompeius Longinus war 86 unter Domitian Legatus Augusti pro praetore in Iudaea, sodann im Jahre 90 Consul suffectus, für 93 wird er als Statthalter von Moesia Superior und für 98 als Statthalter in Pannonien genannt. Danach sind keine Ämter mehr bezeugt35. Zwar 31 32 33 34 35
Strack (1931), 43; W. Kubitschck, Nervas römische Münzen, Anzeiger der Akademie der Wissenschaften in Wien, phil.-hist Klasse 70, 1933, 9. Vgl. Kienast (1968), 63 ff. Philostratos, vit soph. 1, 7. Man vermutet als Ort das Legionslager Viminacium in Moesien, vgl. Stein (1900), 139. Vgl. M. Lambertz, RE XXI, 2274 f. (1952); W. Reidingcr, Die Statthalter des ungeteilten Pannonien und Oberpannonicns, Bonn 1956, 60; Syme (1958 A), II, 647, Nr. 30. Die Angaben in PIR III!, Pompeius Nr. 306 und 469 sind fehlerhaft.
65
gibt es keinen sicheren Beweis für irgendein unloyales Verhalten des genannten Legaten36, aber es ist auch nicht eindeutig auszuschließen. Das offensichtliche Abbrechen seiner Ämterlaufbahn im Jahre 98 könnte als Folge vorausgegangener Unstimmigkeiten angesehen werden. Traians Aufenthalt an der Donau im Jahre 98 hätte danach weniger der Vorbereitung des Dakerfeldzuges als vielmehr einer Klärung der dortigen Situation und der Einsetzung seines Parteigängers L. Iulius Ursus Servianus gegolten37. Der Umstand, daß die Adoption Traians in unmittelbarem Zusammenhang mit der Feier und Verkündung des pannonischen Sieges vollzogen wurde, weist auf die Absicht Nervas hin, im Sinne der eingangs dargestellten Siegesideologie die von ihm getroffene Entscheidung als von den Göttern gewollt erscheinen zu lassen. Der in Pannonien errungene Sieg sollte von der römischen Öffentlichkeit als sichtbarer Beweis für die Zustimmung der Götter aufgefaßt werden und gleichzeitig als hoffnungsvolles Vorzeichen auf ein glückliches und erfolgreiches Wirken des designierten Nachfolgers. Die enge Verbindung des staatsrechtlichen Aktes mit der Feier und Verherrlichung eines Sieges legt mit nicht zu überbietender Deutlichkeit die eine, die militärische Wurzel des Prinzipats bloß: der Prinzeps, als Schützling der Victoria, offenbart sich durch seine Sieghaftigkeit, und der Sieg wiederum erweist den Schutz der Götter38. Ferner zeigt jener Vorgang im Oktober 97, daß die Siegespropaganda trotz der Kritik, die von senatorischer Seite gegen Domitian laut geworden war, sich zu einem festen Instrument der kaiserlichen Politik entwickelt hatte. Zum anderen deutet die Übernahme des Siegerbeinamens GERMANICUS durch Nerva daraufhin, daß Domitians Herrschaft durchaus nicht so verhaßt gewesen war, wie die antike Überlieferung es vermuten läßt; denn andernfalls hätte Nerva gewiß nicht Domitians Cognomen ex virtute in seine Titulatur aufgenommen. In der Gold- und Silberprägung Nervas begegnet GERMANICUS zum ersten Mal auf den Emissionen vom Ende des Jahres 97, auf denen Nerva COS III DES IUI genannt wird39. Auch auf den wenigen AI - und M-Typen des Januar 98 führt Nerva das Cognomen GERMANICUS40, und zwar wie auch im Vorjahr stets in der abgekürzten Form GERM. Auffallenderweise fehlen seit dem 36 37 38 39 40
66
So auch Syme (195 8 A), I, 17. Syme (1958 A), II, 647, Nr. 30, hält es für möglich, daß Pompeius Longinus 105 in Dakien mit einem größeren Kommando betraut war. Bäranger 29. RIC II Neiva 38-40. Bei RIC II Nerva 37 handelt es sich wohl um eine hybride Prägung, vgl. BMC Emp. III Nerva p. 9 Anm. t . RIC II Nerva 42-49.
Zeitpunkt der Aufnahme von GERM in die kaiserliche Titulatur auf der Rückseite der Münzen die bisher geläufigen Legenden wie: AEQUITAS AUGUST., FORTUNA AUGUST., LIBERTAS PUBLICA, SALUS PUBLICA und ähnliche. Von Ende 97 an erscheint als Legende der Gold- und Silberprägungen, auf Vorder- und Rückseite verteilt, lediglich die Titulatur des Kaisers41. Wohl zeigen die Rückseiten die gewohnten Darstellungen der Libertas, Aequitas, Fortuna oder Victoria, aber jeweils ohne die entsprechenden Umschriften. Die Überprüfung der Aes-Typen ergibt ein ähnliches Bild. Zwar setzen die Prägungen mit GERM erst im Januar 98 ein 42 — Emissionen aus dem Zeitraum COS III DES Uli fehlen — , jedoch kommen auch hier die bis dahin üblichen Rs.-Legenden in Fortfall, und statt dessen breitet sich die Titulatur auf die Umschriften des Revers aus. Diese Erscheinung läßt sich nicht mit der nun um einen Bestandteil vermehrten Titulatur erklären, für die der Raum der Vorderseite nicht ausgereicht hätte, denn die Einfügung von GERM stellt nur eine geringfügige Erweiterung dar. Was sich hier vielmehr beobachten läßt, ist eine Hervorkehrung der kaiserlichen Titulatur und damit der Person des Prinzeps selbst, während man sich bislang auf den Münzen mit der bloßen Propagierung des Regierungsstils und der Regierungsziele des neuen Herrschers begnügt hatte. Diese Feststellung stimmt mit der Aussage der oben vorgebrachten These überein, wonach Nerva mit der Annahme des Beinamens GERMANICUS die Absicht verfolgte, seine Sieghaftigkeit und Idoneität zu erweisen und damit eigenes militärisches Prestige und eigenes politisches Gewicht gegenüber Traian zu gewinnen. Jene Politik Nervas findet ihren Niederschlag in den erwähnten Veränderungen der Münzlegenden. Zwar wird der neue Bestandteil der Titulatur auf den Prägungen niemals besonders exponiert — so erscheint er stets in der abgekürzten Form GERM - , aber die Gleichzeitigkeit der Annahme des Cognomens GERMANICUS mit der Umbildung der Münzlegenden bleibt kennzeichnend genug. Dadurch, daß die Umschriften von nun an einzig die volle Titulatur des Kaisers nennen, sollten dessen Bedeutung und Autorität sinnfällig unterstrichen werden. Der germanische Sieg für sich allein spielte im Grunde genommen nur eine untergeordnete Rolle. Nirgendwo finden sich auf den Prägungen Nervas konkrete Hinweise auf den Erfolg an der Donau. Auf den A/- und fi{ -Typen vom Januar 98 begegnen konventionelle Victoria-Darstellungen, derartige Münzbilder sind jedoch schon auf früheren Prägungen Nervas anzutreffen43. 41 42
43
Als einzige Ausnahme die hybride Prägung RIC II Nerva 37. RIC II Neiva 105-108, wo jedoch, wie ein Vergleich mit Cohen, Neiva 87, 88, 90, 92 und BMC Emp. III Neiva 144, 144* tT ergibt, ein Druckfehler vorliegt, der in den Corrigenda nicht berücksichtigt wurde: in der Rs.-Legen de muß es selbstverständlich COS IUI heißen - statt COS III. RIC II Nerva 45, 46. Vgl RIC n Nerva 10, 21, 22.
67
Auf den Aes-Emissionen fehlen solche Darstellungen völlig. So ist insgesamt gesehen die militärische Komponente in der Thematik der Münzprägung trotz des Siegerbeinamens und trotz des damit verbundenen Anspruchs kaum ausgebildet. Für das Jahr 97 ist lediglich eine einzige sichere Inschrift bekannt, deren Titulatur den neuen Siegerbeinamen aufweist44. Diese Tatsache darf jedoch nicht zu dem Schluß verleiten, Nerva habe den Siegestitel nicht sofort nach seiner Annahme geführt. Denn die erhaltenen Inschriften ohne Siegerbeinamen aus dem Zeitraum vom 18. Sept. 97 bis zum 25. Jan. 98, welche durch die Angabe der TRIB. POT. II datiert werden45, stammen möglicherweise alle aus der Zeit vor der Verleihung des Beinamens im Oktober/November 97. Man wird eher annehmen dürfen, daß Nerva ähnlich wie Domitian den neuen Siegestitel vom Zeitpunkt der Annahme an auch auf den Inschriften stets in seiner Titulatur führte. Zu dieser Vermutung berechtigen die Inschriften des Jahres 98 (COS III), die z. T. wohl erst nach seinem Tode gesetzt worden waren. Den 6 festgestellten Inschriften mit GERMANICUS steht nur eine ohne Siegernamen gegenüber46. In den Inschriften, die dem Divus Nerva geweiht sind oder in denen er als solcher genannt wird47, fehlt stets das Cognomen ex virtute, wie auch auf allen Inschriften, in welchen Nerva in den Filiationen seiner Nachfolger aufgeführt wird. Die Münzprägung Traians setzt nach dem Tode Nervas ein, denn Traian fuhrt bereits auf den frühesten Emissionen den Augustus-Titel, den er sicher erst wie üblich — mit dem Beginn der Alleinherrschaft angenommen hatte48. Trotz der erwähnten Unterschiede in der Thematik zeigen die ersten Prägungen Traians Ähnlichkeiten mit denen Nervas. Es sollen vorerst nur die Prägungen bis zum Jahre 100 betrachtet werden, da die Münzbilder von 101 sich möglicherweise schon auf den Dakerkrieg beziehen. So erstreckt sich die Titulatur Traians auf den N - und /R-Typen wie bei Nerva auf die Legenden der Vorder- und Rückseiten. Besondere Rs-Legenden begegnen wie auch auf den späten Prägungen Nervas nicht. GERMANICUS wird in den Münztitulaturen von Traian stets geführt, und zwar wie von Nerva in der abgekürzten 44 45 46 47 48
68
CIL VI 952. CIL II 4724; CIL III 6899; CIL III 8703; CIL X 6825; HAEpigr. 6-7, 1410. IG IX, 1, 200. CIL II 5544; CIL III 1978. 2860; CIL V 534. 6976-6978. Vgl. Hanslik (1965 B), 1044. Auch Plinius erwähnt für die erste Zeit nur den Titel Caesar, pancg. 8, 6; 9, 3. - Die von A. Merlin, Les revers monetaires de TEmpereur Nerva, Paris 1906, 11 auf „postericur de peu ä son adoption" datierte Münze Traians (Cohen, Traian 335 = RIC II Traian 697) muß ausscheiden, da dort Traian bereits den Titel Augustus trägt und die Prägung somit auf die Zeit nach Nervas Tod zu datieren ist.
Form GERM jeweils in der Umschrift der Vorderseite und wie von Nerva ohne große Betonung. Dagegen erscheinen auf den Gold- und Silberprägungen der Jahre 98 bis 100 im Gegensatz zu Nerva auf den Reversseiten zahlreiche Siegesmotive, entweder verschiedenartig gestaltete Darstellungen einer Victoria oder eine personifizierte Germania, die in der Forschung als „Germania pacata" bezeichnet wird49. Diese auffallende Häufung der Siegesprägungen ( N und AR) in den Jahren 98 bis 100 - von insgesamt 44 Emissionen dieses Zeitraumes sind es 14, von den 13 Emissionen des Jahres 100 gar 6 - läßt nur den Schluß zu, daß Traian versuchte, den ererbten Siegerbeinamen nun auch mit wirklichem Inhalt auszufüllen, d. h. seine organisatorischen Maßnahmen an Rhein und Donau zum Ausgangspunkt einer verstärkten Siegespropaganda zu machen. Hierdurch wird sogleich zu Beginn seiner Regierung im Gegensatz zu Nerva die große Bedeutung der militärischen Komponente im Münzprogramm Traians und damit in seiner Prinzipatsauffassung sichtbar. Die Aes-Prägungen der Jahre 98 bis 100 zeigen ein ähnliches Bild. Die kaiserliche Titulatur mit GERM ist gleichfalls auf Vorder- und Rückseite verteilt. Besondere Reverslegenden fehlen mit geringen Ausnahmen50. Siegesdarstellungen auf den Münzrückseiten begegnen, obschon etwas weniger häufig, so doch auch hier und bestätigen die obige Feststellung. Für Traian existieren kerne Inschriften, die nachweislich aus der Zeit vor Nervas Tod stammen51, so daß sich nicht eindeutig klären läßt, ob Traian sofort nach seiner Adoption den Beinamen GERMANICUS führte. Man wird solches aber mit einigem Recht voraussetzen dürfen, gestützt auf die Äußerung des Plinius: „imperare coepisti iam Caesar, iam imperator, iam Germanicus, absens et ignarus.4452 In dem frühesten, genau datierbaren epigraphischen Zeugnis, in dem Militärdiplom vom 20. Febr. 98 weist Traians Titulatur das Cognomen GERMANICUS auf, das er durch die Adoption gleichsam ererbt hatte. Auch auf nahezu allen anderen Inschriften aus dem Zeitraum 98 bis 102, welche Traian zu Ehren errichtet wurden oder in denen er genannt wird, führt er jenen Siegestitel. 49 50 51
52
Strack (1931), 69-72; Christ (1957), 523. - Victoria-Darstellungen: RIC II Traian 10, 22-26, 41-44. „Germania pacata": RIC II Traian 5, 15, 35, 36. RIC II Traian 380, 409, 421. Die von G. Sotgiu, 1LDS 373 publizierte Inschrift, ein Meilenstein Traians, zeigt nach der Wiedergabe der Editorin folgende Titulatur: Imp. Caesar divi Nervae f. Nerva Traianus Aug. tr. p. cos. p. m. Die genannte Inschrift wird auf die Zeit zwischen 27. Okt. und 10. Dez. 97 datiert (... e da porre tra il 27 Ott. et ü 10 die. dcl 97), wobei jedoch die Angabe „divi Nervae f." übersehen wurde. Damit scheidet diese Inschrift für das Jahr 97 aus. Plin., paneg. 9, 3.
69
Den 131 festgestellten Inschriften der Jahre 98 bis 102 mit GERMANICUS stehen lediglich 6 genauer datierbare Inschriften ohne Siegerbeinamen gegenüber. Es handelt sich dabei fast ausschließlich um Inschriften aus dem griechischen Osten, in welchen der Name des Kaisers zur Angabe des Datums benutzt wird, um Fälle also, in denen man von vorneherein eine stark verkürzte Titulatur zu erwarten hat53. b) Traians Siegerbeiname Dacicus Nach der Darlegung der Friedensbedingungen, denen sich Decebalus unterwerfen mußte, heißt es bei Cassius Dio (Xiphilinos): TpcuowcSerdre uucqrqpta tfyaye Kai ACLKIKÖS tncovoyxLO'dri .. , 54 . Nach dem Ablauf der Geschehnisse ist dieser Vorgang auf das Ende des Jahres 102 anzusetzen, eine Datierung, die durch die Fasti Ostienses gestützt wird, wo zum Jahre 102 vermerkt ist: V[.. .imp. Traianus] de Dacis [triump] havit55. Auch die Münzen bringen DACICUS noch im Jahre 102, und zwar mit betonter Herausstellung des neuen Siegerbeinamens. Er erscheint in der Gold- und Silberprägung zunächst voll ausgeschrieben am Anfang der Rs.-Legende56. Die Titulatur erstreckt sich wie auf den bisherigen Prägungen auf die Vorder- und Rückseite, zum Beispiel:
Vs.: IMP. CAES. NERVA TRAIAN. AUG. GERM. Rs.: DACICUS COS IUI. P.P. Die Angaben P.M. und TR.P. der vorausgehenden Emissionen sind zugunsten der erweiterten Siegestitulatur ausgefallen. Erstaunlicherweise fehlt auch die Angabe der imperatorischen Akklamationen. Letzteres läßt sich mit geringen Ausnahmen auf fast allen Prägungen ( AJ, /^ , A ) Traians feststellen57. In das Jahr 102 gehört bereits eine >4*-Emission, auf der DACICUS - zwar noch voll ausgeschrieben - in der Umschrift der Vorderseite erscheint58. Alle ge53
54 55 56 57 58
70
ILDS 373; IGRI 1167. 1223. 1329. 1378; CIL III 7015. - Hinzu kommt allerdings eine Anzahl von nicht näher datierbaren Inschriften, von denen einige auf die ersten Regierungsjahre Traians entfallen können. Es sind dies: CIL XI 5669; CIL XIV 3604; IGR IV 390; CIL VI 31156; SEG VII 849; CIL XI 3100; CIL XI 5646; CIL VIII 9990, 8; CIL IX 4753; CIL X 3733; CIL X 6658; CIL II 2424; CIL II 4461; CIL II 4211; CIL III 25; CIL III 607; CIL III 2917; CIL V 4368; CIL V 5126; CIL V 5312; CIL V 6513; CIL V 6520; CIL V 7375; CIL V 7447; IGR III 346; IGR IV 933; IGR I 1254; IGR IV 1660; SEG XX 105; IRT 17; IGR III 160. Cassius Dio 68, 10, 2. Fasti Ostienses, ed. Vidman p. 17. RIC II Traian 45-48; BMC Emp. III Traian 138II. Ausnahmen: RIC II Traian 309, 322 /V ; 448, 449, 451-458, 655-658 PL . RIC II Traian 72.
nannten Gold- und Silberprägungen des Jahres 102 zeigen auf dem Revers ausgesprochene Siegesdarstellungen: Traian in einer Quadriga und die Gestalt der Victoria. Bei den Aes-Emissionen setzen die ersten Typen mit DACICUS gleichfalls Ende 102 ein 59 . Die Titulaturen jener Münzen enthalten die Designation zum fünften Konsulat, was eine nähere Festlegung auf die Zeit nach Oktober 102 gestattet60. Auf diesen Aes-Prägungen wird DACICUS mit einer Ausnahme ebenfalls voll ausgeschrieben, aber im Gegensatz zu den AI - und Ä-Typen stets in die Averslegende gerückt61. Auf den folgenden Emissionen mit COS V (die Jahre 103-111) erscheint DACICUS anfänglich noch als deutlich herausgehobener Bestandteil der Titulatur. Bei den N - und /R -Typen findet sich der Siegername zunächst weiterhin, bei verkürzter übriger Titulatur - P.M., TR.P. fehlen - , voll ausgeschrieben an exponierter Stelle am Anfang der Rs.-Legende62;er rückt aber dann in den folgenden Emissionen an das Ende der Vs.-Legende, wobei GERM zu GER verkürzt wird63. Die zuletzt genannten Prägungen zeigen wieder die gewohnte, fast vollständige Titulatur: Vs.: IMP. NERVA TRAIANUS AUG. GER. DACICUS Rs.: P.M. TR.P. COS. V. P.P. Diese erneute Veränderung macht die Ausnahmestellung jener oben genannten Emissionen deutlich, bei welchen DACICUS an den Anfang der Rs.-Legende gesetzt worden war. Mit der Aufnahme der Dedikationsformel SPQR OPTIMO PRINCIPI in die Rs.-Legende im Herbst 103 oder Anfang 104 64 endet die noch verbliebene gewisse Betonung des neuen Cognomens. DACICUS erscheint fortan, ohne in irgendeiner Weise äußerlich hervorgehoben zu sein, als normaler Bestandteil der Münztitulatur, wobei die Siegerbeinamen von nun an zu GER. DAC. verkürzt werden65. Die Aes-Prägungen zeigen ein entsprechendes Bild: 103 wird DACICUS noch voll ausgeschrieben in der Vs.-Legende66 und mit der Aufnahme von SPQR OPTIMO PRINCIPI zu DAC verkürzt. 59 60 61 62 63 64 65 66
RIC II Traian 444, 447-449. Zum Zeitpunkt der Designation siehe Hanslik (1965 B), 1066 und A. N. SherwinWhite, The letters of Pliny, a historical and social commentary, Oxford 1966, 23 ff. Ausnahme: RIC II Traian 444, auf dieser Münze begegnen erstmals die Abkürzungen GER. DAC. RIC II Traian 73-78. RIC II Traian 79-90. Mattingly, BMC Emp. III p. LXX; Strack (1931), 108. Da der Siegerbeiname DACICUS (zu DAC verkürzt) auf allen Prägungen der nächsten Jahre erscheint, ist es überflüssig, die einzelen Typen zu zitieren. RIC II Traian 450-458.
71
Das früheste epigraphische Zeugnis, auf dem Traian in seiner Titulatur den Beinamen DACICUS fuhrt, ist ein Militärdiplom vom 19. Jan. 10367, dagegen fehlt dieser auf dem Diplom vom 19. Nov. 102 68 . Der Zeitpunkt der Annahme des neuen Titels läßt sich dadurch enger eingrenzen: Ende 102, nach dem 19. November. Nach den numismatischen Untersuchungen Stracks fand der Triumph im Dezember 102 statt69, damit war sicherlich die offizielle Verleihung des Beinamens DACICUS verbunden gewesen. Dieser späte Zeitpunkt, dem keine Quellenaussage entgegensteht, erklärt das Fehlen von Inschriften mit DACICUS für das Jahr 102. Vom Beginn des Jahres 103 an enthält die Titulatur Traians auf allen Inschriften, auf denen der Kaiser erwähnt wird, den Siegerbeinamen DACICUS. Diese Feststellung gilt nahezu ohne Einschränkung, denn die Ausnahmen sind im Vergleich zu der Gesamtzahl äußerst gering. Das Cognomen DACICUS erscheint selbst dort, wo in der Regel eine stark verkürzte Titulatur verwendet wird, wie in denjenigen Inschriften, in welchen die kaiserliche Titulatur lediglich zur Angabe des Datums dient, oder in Cursus honorum-Inschriften. Die Siegestitel sind also neben dem engeren Namen des Kaisers zum wichtigsten Bestandteil der Titulatur geworden. Gegenüber 211 Inschriften mit GERMANICUS DACICUS konnten nur 8 datierbare Inschriften aus dem Zeitraum 103 bis 115 ermittelt werden, auf denen bei der Nennung des Kaisers die Siegerbeinamen fehlen 70 . Sicherlich wird man auch einige der zahlreicheren, oben genannten, nicht genau datierbaren Inschriften für diese Jahre anzusetzen haben71, aber selbst dann bleibt die Anzahl der Ausnahmen ohne Bedeutung. Im Gegensatz zu den Münztitulaturen erscheint der Beiname DACICUS auf den Inschriften in der Regel voll ausgeschrieben, selbst in unbedeutenden Inschriften mit knappen Titulaturen, und zwar sowohl im lateinischen als auch im griechischen Bereich72. Der erste Siegerbeiname GERMANICUS wird dagegen gewöhnlich abgekürzt. GERMANICUS begegnet in den Titulaturen Nervas und Traians von Anfang an meistens in der verkürzten Form GERM oder GER. Der germanische Siegestitel war durch das unmittelbare domitianische 67 68 69 70
CIL XVI 48. CIL XVI 47. Strack (1931), 107, 109. IGR I 1223; CIL VI 31140; EE IV 161; CIL V 5252; CIL V 875; Ht XIII, 1, p. 197 ff.; CIL III 1443; CIL III 550. 71 Siehe oben S. 70 Anm. 53. 72 Eine genaue Aufzählung ist überflüssig, es seien nur einige Ausnahmen genannt: DACIC weisen auf: CIL VIII 21 978; CIL XI 8104; CIL IX 6003; CIL VI 1260; CIL XI 3793; CIL XVI 61 (und DAC); CIL X 112; CIL VIII 22 796; CIL V 7153; CIL VI 1386; CIL XVI 161. DAC begegnet etwas weniger häufig: Ht XIII, 1, p. 199; CIL IX 36; CIL III 6273; CIL X 6482; CIL VI 946; CIL X 8043; CIL XI 3548 b. DACI ist sehr selten: CIL IX 37; CIL III 1004.
72
Vorbild geläufig und seit der iulisch-claudischen Zeit ein traditionelles Element der kaiserlichen Titulatur. Daß die auf den Münzen wohl aus Gründen der räumlichen Anordnung verwendete Abkürzung DAC auf den Inschriften im allgemeinen nicht wiederholt wurde, war gewiß z. T. durch das Neuartige des Titels bedingt. Zum anderen zeigt dieser Sachverhalt die Bedeutung auf, welche die Öffentlichkeit jenem Siegerbeinamen und damit dem Ereignis beimaß, das den Anlaß gebildet hatte, zumal wenn DACICUS des öfteren in Inschriften als einziger Bestandteil der Titulatur unverkürzt erscheint. Hierin spiegelte sich der Erfolg der offiziellen Propaganda wider, denn das Ergebnis des ersten Dakerkrieges rechtfertigte, kritisch besehen, kaum eine derartige Einschätzung und Verherrlichung. Traian hatte zwar von Anfang an mit Nachdruck versucht, mit Hilfe der Siegespropaganda den Nachweis seiner Befähigung zu erbringen, jedoch rechtfertigen die außenpolitischen Resultate seiner bisherigen Regierung keinesfalls die Aussagen der offiziellen Verlautbarungen: militärische, aber doch mehr organisatorische Maßnahmen an Rhein und Donau und ein ohne wirkliche Entscheidung abgebrochener Krieg gegen die Daker, dessen Ergebnis über die von Domitian erreichten Erfolge kaum hinausging. Der neue Herrscher konnte keine Leistungen vorweisen, mit denen er seine Vorgänger übertroffen hätte 73. Es mag unbestritten bleiben, daß das römische Potential zum damaligen Zeitpunkt zu keinen größeren Anstrengungen ausreichte, aber klingt die Lobpreisung des Plinius - allerdings aus der Zeit vor dem ersten Dakerkrieg „Magnum est, imperator Auguste, magnum est stare in Danubii ripa, si transeas, certum triumphi nee decertare cupere cum recusantibus; quorum alterum fortitudine, alterum moderatione efficitur" nicht wie eine Antwort auf laut gewordene Vorhaltungen und Enttäuschungen?74 Aus diesem Grunde mußte Traian darauf bedacht sein, die Ergebnisse seiner militärischen Unternehmungen, auch wenn sie nicht so glänzend waren, propagandistisch zu überhöhen. Dies geschah einmal in der konsequenten Ausnutzung des ererbten Siegestitels GERMANICUS, zum anderen gaben seine „Erfolge" in Germanien den Anlaß für zahlreiche Siegesprägungen der Jahre 98 bis 100 75 . Wenn Strack dazu bemerkt: „Der Senat hielt sie (die Erfolge) eines Erwähnens nicht für wert,"76 so stimmt dies — abgesehen von der heute widerlegten Unterscheidung zwischen kaiserlicher und senatorischer Prägung77- nicht, denn auf den Aes-Emissionen der Jahre 98 und 100 kommen Reversbilder mit Sieges73 74 75 76 77
Weber (1937), 51 f. Plin., paneg. 16, 2; vgl. auch 16, 1. Siehe oben S. 69. Strack (1931), 68. Kraft (1962), 7 ff.
73
motiven (Traian mit Triumphbogen, Victoria) durchaus vor78, wenn auch etwas weniger zahlreich als in der Gold- und Silberprägung. Auch während und nach dem ersten Dakerkrieg begegnen solche Prägungen, deren Rückseiten verschieden gestaltete Siegesdarstellungen aufweisen19. Triumph, Siegerbeiname und großartige Spiele runden diese Propaganda ab, mit deren Hilfe der Kaiser sein Prestige als erfolgreicher Feldherr nach außen hin stärkte. Traian vollzog mit der Annahme des Siegerbeinamens DACICUS das, was man Domitian einst vorgeworfen hatte, nämlich die Verherrlichung eines militärischen Erfolges, der die endgültige Entscheidung lediglich aufschob. Selbst Plinius betont das Vorläufige der Friedensregelung nach dem ersten Dakerkrieg, wenn er die beiden dakischen Triumphe gegenüberstellt: „super haec actos bis triumphos, quorum alter ex invicta gente primus, alter novissimus fuit."80 Der nun in der Tat vollkommene Sieg im zweiten Dakerfeldzug befreite Traian von dem Zwang, seine Sieghaftigkeit und damit seine Qualifikation zum Herrscheramt unter Beweis stellen zu müssen. Dieser glänzende Erfolg rechtfertigte nachträglich alle ihm bereits nach dem Ende des ersten Dakerkrieges verliehenen Ehrungen. c) Traians Siegerbeiname Parthicus Für diesen Siegerbeinamen ist das Datum der offiziellen Verleihung bekannt. Ein 1934 erstmals veröffentlichtes Fragment der Fasti Ostienses vermerkt zum Jahre 11681 : [I ? ] X K. Mart. laureatae missae ad sen[atum ab imp] II Traiano Aug(usto), ob q[u]am causam Par[thicus appell(atus)] II82. Demnach wurde der Siegerbeiname PARTHICUS Traian am 20. oder 21. Febr. 116 durch Senatsbeschluß verliehen. Über die Chronologie und den Verlauf des Parther-Feldzugp Traians ist in zwei neuen Arbeiten ausführlich gehandelt worden83, sie können jedoch trotz des beträchtlichen Aufwandes hinsichtlich der Chronologie und der Annah78 79
RIC II Traian 395, 402, 407, 408, 416-420. Siehe Strack (1931), 105 ff; auch hier glaubt Strack eine „auffallende Zurückhaltung der Senatsprägung" zu erkennen, vgl. p. 124. 80 Plin., ep. 8, 4, 2 - Zur Interpretation dieser Stelle siehe Strack (1931), 124 Anm.489. 81 G. Calza, Notizie degli Scavi di Antichitä 12, 1934, 247 ff. Jetzt: A. Degrassi, IIt. XIII, 1, p. 203 (1947) und Fasti Ostienses, ed. L. Vidman, Prag 1957. 82 Vidman p. 21. 83 Th. Frankfort, Etüde sur les guerres orientales de Trajan. Memoire de licence presente a l'universite libre de Bruxelles. Section Historie ancienne. An nee academique 1954-1955. - F. A. Lepper, Trajan's Parthian War, Oxford 1948. Vgl. zu letzterem die Rezension von M. I. Hender^on, JRS 39, 1949, 121-132.
74
me des Titels PARTHICUS nur die Ergebnisse bestätigen, zu denen bereits J. Guey 1937 gelangt war84. Auf eine Darlegung des Forschungsganges kann hier verzichtet werden, da dies in den genannten Arbeiten von Lepper und Frankfort in umfassender Weise geschehen ist. Gestützt auf die Ergebnisse der bisherigen Forschung lassen sich zur Annahme des Titels PARTHICUS folgende Aussagen machen85. Bei Cassius Dio (Xiphilinos) 68, 23 wird über Traians Charakter, seine Verhaltensweisen und seine Beziehung zu den Titeln OPTIMUS und PARTHICUS reflektiert86. Nachdem die persönlichen Leistungen und Charaktereigenschaften Traians kurz gestreift wurden, heißt es 68, 23, 2: Kai dovoiiao&r\ pkv, frieißri Kai rr\v Niotßtv etke Kai ras Bebras, naptfucöc. In den folgenden Kapiteln setzt der Schreiber die Schilderung des Partherfeldzugs fort. Zu der Einnahme von Ktesiphon wird vermerkt: Kaitq rqv Krr}oupLjvTa torjXde, napdkaßojv re avrrjp avroKpdTCop £nwvQpäodri Kai rqv ärücXqati' rov üapducoü tßeßaKJooaTo*1. Das Cognomen PARTHICUS wird also mit zwei Ereignissen in Verbindung gebracht, einmal mit der Einnahme von Nisibis und Batnae und zum anderen mit der Eroberung von Ktesiphon. Schon aufgrund einer philologischen Interpretation hat der Erfolg von Ktesiphon als Anlaß der Verleihung oder Annahme des Beinamens PARTHICUS auszuscheiden. In Cassius Dio 68, 23,1 ist ausdrücklich vom Senat die Rede, der den Titel OPTIMUS verleiht, von der im gleichen Kapitel erwähnten Übertragung des Ehrenbeinamens PARTHICUS wird man daher das gleiche annehmen dürfen, zumal beide Vorgänge mit dem gleichen Terminus wiedergegeben werden: r? ßovkri... titiovöiiaoev und cbvoßdo&q . . . Tlapduccx;. Auch bezüglich der Verleihung des Beinamens DACICUS heißt es bei Cassius Dio (Xiphilinos) 68, 10, 2: Acucücck kTtwvopäofrq und bei der Einnahme von Ktesiphon (68, 28, 2): avTOKpdTCjp tTtcovoßdo&q. ,
Oo/idfeu>bzw. i-novopxi^ew scheint demnach die geläufige Bezeichnung für die offizielle Vergabe von Titeln zu sein. Daher muß die Aussage Kai rqv tnücXrioiP rov [lapducoü tßeßauöoaTo - nach der Eipnahme von Ktesiphon etwas anderes bedeuten. Man wird somit im Anschluß an Guey und der Bedeutung dieses Verbums entsprechend eßeßaicjoaro mit „rechtfertigen", „als begründet erweisen" zu übersetzen haben88. Die Stelle Cassius Dio 68, 84
J. Guey, Essai sur la guerre parthique de Trajan (114-117), Bibliotheque dV Istros»II, Bukarest 1937. 85 Über die Annahme von PARTHICUS: Guey (1937), 83-90, 141, 147-152; Lepper 39-43, 48-53, 209; Frankfort (1954-1955), 288-296. 86 Henderson 122. 87 Cassius Dio 68, 28, 2. 88 Guey (1937), 86.
75
28, 2 würde dann in der Übertragung lauten: „Als er diese Stadt eingenommen hatte, wurde er zum Imperator akklamiert und rechtfertigte damit den (ihm schon vorher verliehenen) Beinamen PARTHICUS". Der Bericht gibt also ein Werturteil Dios und nicht einen staatsrechtlichen Akt des Senats wieder89. Auf diese Weise ist die Aussage von Cassius Dio 68, 28, 2 durchaus mit 68, 23, 2 in Einklang zu bringen. Demnach erfolgte die Verleihung des Siegerbeinamens PARTHICUS aufgrund der Unternehmungen im nördlichen Mesopotamien, die mit der Einnahme von Batnae im Winter 115/116 abgeschlossen wurden. Insgesamt ergibt sich folgende Chronologie des Partherkriegs Traians: 114 Besetzung von Armenien, zwischen Herbst 114 und Winter 115/116 Eroberung und Besetzung des nördlichen Mesopotamien - Traian selbst überwinterte 115/116 in Antiochia - , im Frühjahr 116 Vorstoß nach Osten, Eroberung der Adiabene, und nach Süden, dort im Sommer (Juni? ) 116 Einnahme von Ktesiphon90. Nachdem in Rom die Nachricht von dem siegreichen Abschluß der Operationen im nördlichen Zweistromland eingetroffen war, die sich, wie Guey annimmt, bis in den Winter 115/116 erstreckt haben können91, verlieh der Senat am 20. oder 21. Februar 116 Traian als dritten Siegestitel den Beinamen PARTHICUS. Ob eine unmittelbare Akklamation durch das Heer vorausgegangen war, läßt sich aufgrund der lückenhaften schriftlichen Überlieferung nicht mit Sicherheit feststellen, kann aber wohl vermutet werden. Jedenfalls ist der Senat diejenige Institution, die einen Siegerbeinamen offiziell vergibt, wie auch das spätere Beispiel des Lucius Verus und Marc Aurel zeigt. Guey versuchte aus einer Angabe des Feriale Duranum das genaue Datum des Sieges oder der Siegesfeier zu bestimmen, welche den Feldzug im nördlichen Teil Mesopotamiens im Winter 115/116 abschloß92. Die Herausgeber des Feriale Duranum hatten Col I, 14-16 in der folgenden Weise restituiert93: 14 v k[a]l (endas) [feb]rarias ob v[i]ctori[as arabicam et adiabenicam et parthicajm maxi — 15 m[a]m divi seve[ri e]t ob [imperium divi traiani, victoriae part] hic[a]e 16 b(ovem) [f(eminam), d]ivo traian[o b(ovem) m(arem)] 89 90
So auch Strack (1931), 39. Diese chronologische Abfolge wird in den drei genannten Arbeiten - im wesentlichen übereinstimmend - vertreten: Guey (1937), 139 ff.; Lepper 95 f, 205 ff.; Frankfort (1954-1955), 294, dort 298-302 auch eine Verteilung der imperatorischen Akklamationen. 91 Guey (1937), 141. 92 Guey, 28 janvicr 98 - 28 janvier 198, ou le siecle des An ton ins. X propos du Feriale Duranum, Col I 14-16. Revue des Etudes Anciennes 50, 1948, 60-70. 93 Fink (1940), 41 f.
76
Guey schlägt dagegen vor, in Zeile 14 und 15 zu lesen94: . . . [feb]rarias ob v[i]ctori [am parthicam divi traiani, parthica]m maxi II m[a]m divi seve[ri... Zur Begründung dieser Korrekturen lassen sich zwei Hauptargumente vorbringen. Wenn es sich um ein Opfer aus Anlaß des Jahrestages des arabischen, adiabenischen und parthischen Sieges des Septimius Severus gehandelt hätte, wäre es erstaunlich, wenn einzig die Victoria Parthica maxima mit einem Opfertier bedacht worden wäre. Ferner gehört die Victoria Parthica maxima des Septimius Severus in das Jahr 198, die beiden anderen dagegen in das Jahr 195, ihre Gedenkfeiern werden daher kaum an dem gleichen Jahrestag stattgefunden haben. Stimmt man den Änderungsvorschlägen Gueys zu, die sich jedoch nicht mit letzter Sicherheit beweisen lassen, hätte man das offizielle Datum des Sieges ermittelt, der zur Verleihung des Beinamens PARTHICUS führte. Traian hätte demnach am 28. Jan. 116 im Anschluß an den Sieg, der die Unternehmungen im nördlichen Mesopotamien beendete, durch Akklamation der Soldaten den Beinamen PARTHICUS erhalten, denn der Militärkalender, wie ihn das Feriale Duranum darstellt, dürfte den Jahrestag der Akklamation angeben, während der zivile Kalender der Fasti Ostienses den Jahrestag des Senatsbeschlusses über die Verleihung bzw. Bestätigung berücksichtigt95. Der Bericht Traians über diesen Sieg und vielleicht über die bereits vom Heer vorgenommene Akklamation wäre am 20. oder 21. Febr. 116 in Rom eingetroffen. Der Zeitraum von gut drei Wochen reichte wohl aus, um die Botschaft von Syrien nach Rom zu überbringen. Auch könnten - so Guey - Siegesfeier und Akklamation bereits einige Tage früher vollzogen worden sein, Traian habe dann absichtlich als offizielles Siegesdatum den 28. Jan. 116, den 18. Jahrestag seines Regierungsantritts, angegeben96. Wie stehen die Aussagen des epigraphischen Materials zu jenen vorgeschlagenen zeitlichen Fixierungen? In der Forschung wurde bisher noch niemals das gesamte inschriftliche Material zur Klärung dieser Frage herangezogen. Es existieren 5 genau datierbare Inschriften aus dem Jahre 115, die PARTHICUS in der Titulatur nicht aufweisen **, und 5 epigraphische Zeugnisse des Jahres 116 mit PARTHICUS98. Diesem eindeutigen Befund scheinen einige Inschriften zu widersprechen. So ist eine Inschrift aus Oberägypten ohne PARTHICUS bekannt99, welche durch die Angabe eroi* IT)' des Traian, 94 Guey (1948), 69. 95 Guey (1948), 69. 96 Guey (1948), 69 f. 97 CIL IX 5894; SEG VII 844; CIL VI 543; CIL X 6887; CIL XI 6622. 98 CIL XVI 62. 64; CIL III 12 470; CIL X 1634; CIL VIII 11 798 (= 621). 99 IGR I 1267 = OGIS 677.
77
naxGjy X* (oder a ) auf den 25. Mai bzw. 26. April 116 datiert wird. Dabei kann es sich um ein Versehen des Steinmetzen oder des Schreibers handeln; auch ist es denkbar, daß die Nachricht von der Erweiterung der kaiserlichen Titulatur noch nicht bis nach Oberägypten vorgedrungen war. Eine dritte Möglichkeit, nämlich daß der Schreiber die Zahl der Trib. pot., XVIIII (115 n.Chr.), fälschlicherweise auf die Zählung der Regierungsjahre (i#' 116 n. Chr.) übertragen hat, wird in der Forschung häufig angegeben 10°. Unter den ägyptischen Papyri, die insgesamt gesehen die bisher ermittelten zeitlichen Ansetzungen der Siegerbeinamen bestätigen, finden sich zahlreiche, die in der Siegestitulatur Traians „nachhinken44, so einige, die nur rep/iawKoq haben, aus einer Zeit, als längst DACICUS angenommen worden war, oder auch einige aus dem 20. Regierungsjahr Traians (116/117 n. Chr.), die lediglich Tepiiavucös AÜKUCOS aufweisen101. Danach wäre die fehlerhafte Titulatur in der Inschrift IGR 11267 nichts Außergewöhnliches. Auch eine weitere Inschrift ohne PARTHICUS, die in der Forschung bislang nicht berücksichtigt wurde, stammt mögUcherweise aus dem Jahre 1161
p TÖ ta' erhalten. Da die 11. imperatorische Akklamation wohl noch in das Jahr 116 hineinreicht 104, kann diese Inschrift durchaus erst 116 gesetzt worden sein105. 100 101 102 103 104 105
78
Vgl. Lepper 41 Anm. 3. VgLBureth52f. ILA11 2939. IGR IV 172; OL II 2097. 5543. VgL Frankfort (1954-1955), 300 f. und Hanslik (1965 B), 1099. Gegenteilige Auffassung bei Lepper 43.
Dagegen existieren zwei Inschriften aus der Provinz Baetica, und zwar beide aus dem engeren Gebiet des Conventus Cordubensis, mit PARTHICUS und mit vollständigen Titulaturen, aufgrund deren Angaben die Inschriften auf die Jahre 114 bzw. 115 datiert werden können. Die Inschrift CIL II 2097 wurde von den Bürgern des Municipiums Cisimbrium zu Ehren Traians errichtet, der hier folgende Titulatur fuhrt: Imp. Caesari divi Nervae f. Nervae Traiano Optimo Aug. Germ. Dacico Parthico pontif. max. trib. pot. XVIII imp. VII cos. VI patri patriae. Die Zahlenangaben stimmen überein und weisen eindeutig das Jahr 114 aus. Die Inschrift CIL II 5543 wurde von einem nicht näher bekannten Municipium ebenfalls zu Ehren Traians gesetzt106: Imp. Caesari divi Nervae f. Nervae Traiano Optimo Aug. Ger. Parthico Dacico pontif. maxim. tribun. potest. XVIIII imp. XI cos. VI p. p. Die Zahlenangaben stimmen gleichfalls überein und lassen nur das Jahr 115 zu. Diesen offensichtlichen Widerspruch zu dem allgemeinen Befund könnte man zunächst mit einem Versehen dessen, der den Wortlaut der Inschriften konzipierte, erklären. So wurden neben diesen beiden genannten Inschriften noch drei weitere Weih- und Ehreninschriften aus der Provinz Baetica ermittelt, die von Gemeinden zu Ehren Traians errichtet wurden. Auf zweien von ihnen finden sich Unstimmigkeiten innerhalb der Titulatur Traians107. In CIL II 5543 ist die Stellung des PARTHICUS zwischen GER und DACICO ungewöhnlich und in besonderer Weise ist es die äußere Anordnimg jenes Siegestitels, denn PARTHICUS steht für sich allein in der Mitte einer Zeile. Die Inschrift könnte zu einer Statue oder zu einem Bauwerk gehört haben, dessen Errichtung zu Ehren Traians im Jahre 115 beschlossen, das aber erst 116 fertiggestellt und geweiht wurde. Es wäre daher denkbar, daß man die zur Zeit des Beschlusses gültige Titulatur in die Inschrift aufnahm und in diese den mittlerweile beim Zeitpunkt der Weihe hinzugekommenen Beinamen PARTHICUS einfügte. Durch seine ungewöhnliche Anordnung wurde dem neuen Bestandteil zusätzlich ein starkes Gewicht innerhalb der Titulatur verliehen, und wurde er deutlich als Novum gekennzeichnet. Ähnliche Deutungpmögüchkeiten ergeben sich auch für CIL II 2097. Allerdings macht die größere zeitliche Differenz der unstimmigen Titulaturangaben, 114—116 n.Chr., eine andere Erklärung wahrscheinlicher. Die Inschrift zierte vermutlich gleichfalls eine Statue Traians oder ein ihm zu Ehren errichtetes Bauwerk. Man kann wohl annehmen, daß Traian in seiner Heimat106 Bei der ersten Publikation im CIL (CIL II 1028) lag das Original der Inschrift nicht vor, es wurde später wiedergefunden, so daß die jetzige Lesart als gesichert gelten kann. 107 CIL II 2010. 2352. Keine Anstöße bietet CIL II 2054.
79
provinz Baetica in besonderem Ausmaß verehrt wurde. Die Dedikanten hatten daher den Wunsch, in die 114 gesetzte Ehreninschrift den neuen und im Urteil der Zeitgenossen wohl gewichtigsten Ruhmestitel aufzunehmen. Man hat aus diesem Grunde eine zweite Inschrift angebracht, in welche die Zahlenangaben des ersten Formulars übernommen und lediglich der neue Siegerbeiname eingefugt wurde108. Ein solches Verfahren könnte freilich auch für die oben behandelte Inschrift CIL II 5543 vermutet werden. Diese Deutungsversuche vermögen eine größere Berechtigung zu beanspruchen als die These Leppers, wonach es sich bei den unkorrekten Titulaturen um inoffizielle Vorwegnahmen des Siegestitels PARTHICUS aus einer Zeit handelte, als man allgemein glaubte, daß Traian diesen Beinamen bald annehmen würde 109. Ein solches Verfahren wäre äußerst ungewöhnlich und im Falle des erstmals in die kaiserliche Titulatur aufgenommenen Cognomens PARTHICUS auch unwahrscheinlich. Die beiden spanischen Inschriften können somit die eindeutige Aussage der übrigen epigraphischen Zeugnisse — 5 genau datierbare Inschriften ohne PARTHICUS aus dem Jahre 115 und 5 des Jahres 116 mit PARTHICUS - nicht in Frage stellen. Vielmehr spricht die klare Trennungslinie zwischen 115 und 116 für die Richtigkeit der obigen Ausführungen, nach denen PARTHICUS als Cognomen ex virtute vom Senat am 20. oder 21. Febr. 116 verliehen wurde. Der Beiname PARTHICUS wurde von Traian in den Inschriften vom Zeitpunkt der Annahme an stets geführt. Es existieren keine mit Sicherheit aus dem Jahre 116 stammenden Inschriften, deren Siegestitulaturen lediglich die Cognomina GERMANICUS und DACICUS umfassen110. Der neue Siegerbeiname erscheint in der Regel in der voll ausgeschriebenen Form oder leicht verkürzt als PARTHIC. GERMANICUS wurde wie schon früher im allgemeinen zu GERM oder GER zusammengedrängt, während man DACICUS weiterhin in den meisten Fällen ausschrieb. Die Abkürzung PARTH begegnet nur auf 5 von insgesamt 32 Inschriften aus den letzten Regierungsjahren Traians111. Das erste Erscheinen des Beinamens PARTHICUS auf den Münzen der Reichsprägung läßt sich nicht exakt festlegen, da in den Titulaturen der Emissionen 108 Th. Mommsen hatte für die genannte Inschrift in ähnlicher Weise eine „incorrecte Redatierung" vermutet. Gestützt auf das damals bekannte epigraphische Material datierte Mommsen die Annahme des Titels PARTHICUS auf frühestens April 116. Vgl. Th. Mommsen in: J. G. Droysen, Geschichte des Hellenismus, 3. Teil, Geschichte der Epigonen, 2. Halbband, Gotha 1878 2 , Beilage II, 1, Über die Aera von Arados, p. 361-363. Vgl. auch J. G. Droysen, Briefwechsel, hrsg. von R. Hübner, Bd. 2, Berlin-Leipzig 1929, p. 918 f (Nr. 1254). 109 Lepper43. 110 Auf zwei Inschriften von 116 bzw. 117 fehlen jegliche Siegestitel: IGR I 1229.1371. 111 CIL III 6819. 7537; CIL VIII 2354. 2356; CIL XI 421.
80
von 114 bis 117 die genau datierbaren Bestandteile in der Regel fehlen« Es sei daher zuerst ein Mick auf die östliche Provinzialprägung getan. Nach Aussage von Vogt begegnen Titulaturen mit PARTHICUS auf den alexandrinischen Münzen erst im Jahre 116. Die wenigen Prägungen, welche PARTHICUS bereits für das 18. Jahr Traians (114/115 n. Chr.) verzeichnen, sind nach Vogt als fehlerhaft anzusehen m . Das gleiche Versehen weist eine Stadtprägung von Laodicea ad mare auf. Eine einzige Emission von insgesamt 8 des Jahres 162 der lokalen Ära (114/115) zeigt auf der Vorderseite TEP AAK n AP113. Für das Jahr 163 der lokalen Ära (115/116) sind es dann 3 Typen ohne und 3 Typen mit II AP, ein Befund, der das bisherige Ergebnis bestätigt. Die Verteilung der Emissionen von 115/116 n. Chr. aus Laodicea macht deutlich, daß es sich bei dem Typ von 114/115 mit I1AP um eine Fehlprägung handelt114. Die Vermutung Leppers, „the issues of Alexandria and Laodicea make up for their possible tardiness over Optimus by being well beforehand in a few cases"115, ist genauso abwegig wie seine Hypothese hinsichtlich der zwei spanischen Inschriften. Die Emissionen der offizieUen syrischen Provinzialprägung, deren Typen durch die Angabe der &r^apxucq &%ovoia genau festzulegen sind, fuhren IIAP0 erst mit der bruiapX- *£• K\ also erst im Jahre 116 n. Chr.116 In der Reichsprägung scheint PARTHICUS erstmals auf dem Typ RIC II Traian 322 >V zu begegnen117: Vs.: IMP. CAES. NER. TRAIAN. OPTIM. AUG. GER. DAC. PARTH. Rs.: IMPERATOR VIII Durch die Rs.-Legende wäre diese Emission auf Ende 114 bis 115 zu datieren, jedoch wird sie von Strack als barbarische Nachprägung bezeichnet118. Dem genannten Aureus entspricht ein Denar mit der gleichen Rs.-Legende, aber mit einer völlig fehlerhaften Vs.-Legen de, in der sämtliche Siegerbeinamen fehlen119. Zudem existieren Aes-Prägungen mit der Rs.-Legende IMPERATOR VIII 12° und IMPERATOR Villi 1 2 \ die in der Umschrift der Vorderseite PARTHICUS nicht aufweisen. Damit verliert der Aureus RIC II Traian 322 jegliche Beweiskraft. 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121
Vogt (1924) 1,66. BMC Greek Coins, Galatia, Cappadocia, and Syria (W. Wroth), p. 253, Nr. 40 So auch Guey (1937), 85. Lepper42. Wruck,p. 196. Nr. 175 ff. Cohen, Traian 177. Strack (1931), p. 292 unter Nr. 1, ferner p. 222 Anm. 946. RIC II Traian 323. RIC II Traian 655, 656. RIC II Traian 657, 658.
81
Nachdem das DACICUS-Cognomen Traians auf den Münzen der Reichsprägung zuerst in seiner voll ausgeschriebenen Form eingeführt worden war122, ist man versucht, in Analogie dazu anzunehmen, daß auch im Falle von PARTHICUS diejenigen Typen die zeitlich frühesten sind, welche den neu hinzugekommenen Titel unverkürzt am Anfang der Rs.-Legende zeigen. So gibt es eine Reihe von A/- und A( -Prägungen, bei denen - wie früher DAC1CUS — nun PARTHICO unverkürzt in exponierter Stellung, am Anfang der Rs.-Legende, erscheint123. Auf den übrigen Prägungen mit PARTHICUS steht jenes Cognomen - als einziger der drei Siegestitel voll ausgeschrieben - am Ende der Vs.-Legende124. Eine Ausnahme bildet lediglich der schon genannte Aureus RIC II Traian 322, dessen Titulatur auf der Vorderseite die Abkürzung PARTH aufweist. Auch diese Abweichung kennzeichnet ihn als eine Anomalie. Strack hält jedoch die umgekehrte zeitliche Reihenfolge für wahrscheinlicher, nach welcher die Prägungen mit PARTHICO in der Vs.-Legende als die früheren anzusehen sind, da die Rückseiten der Aurei des Jahres 115 mit REGNA ADSIGNATA und VOTA SUSCEPTA nur auf denjenigen Typen wiederholt werden, die PARTHICO auf der Vorderseite führen. Man hatte die Vs.-Legende mit PARTHICO wohl als zu gedrängt empfunden und daher später auseinandergezogen, wobei PARTHICO an den Anfang der Rs.-Legende zu stehen kam, dabei wurde dem seit 103 üblichen GER aus unbekannten Gründen wieder ein M hinzugefügt125. Strack verteilt die Emissionen mit PARTHICO auf der Vorderseite auf die Zeit von Winter 115/116 bis Herbst 116 und die mit PARTHICO auf dem Revers auf Herbst 116 bis August 117 126 . Auch in der Aes-Prägung erscheint der neue Siegerbeiname als einziger der drei Siegestitel unverkürzt, aber stets nur in der Titulatur der Vs.-Legende. Die Typen RIC II Traian 644-650, die als einzige Münzen Traians aus dieser Zeit eine genaue Trib. pot.-Angabe aufweisen, sind nicht der eigentlichen Reichsprägung zuzurechnen, sondern entstammen einer östlichen Münzstätte, wobei an Syrien und seine Nachbargebiete zu denken ist I27 . Auch auf ihnen wird PARTHICUS als einziger der Siegestitel voll ausgeschrieben. Obwohl die Emissionen der Reichsprägung keinen sicheren Beweis dafür erbringen, da genau datierbare Titulaturbestandteile auf ihnen gänzlich fehlen, ist entsprechend den Prägungen mit GERMANICUS und DACICUS anzunehmen, daß Traian den neuen Beinamen PARTHICUS auf den Münzen vom 122 123 124 125 126 127
82
Siehe oben S.70ff. RIC II Traian 315, 316, 326-335, 357, 361-363, 369, 370. Siehe RIC II Traian p. 266 ff. die Vs.-Legenden H 3 und J s . Strack (1931), 39. Strack (1931), 40. Strack (1931), 232 f.; so auch Mattingly, BMC Emp. III Traian 1090-1095.
Zeitpunkt der Annahme an ständig führte128. Somit vermag zwar die Reichsprägung keinen Beitrag zur genauen Datierung der Annahme von PARTHICUS zu liefern, jedoch stehen ihre Aussagen nicht im Widerspruch zu den gewonnenen Ergebnissen. Auf den Reversseiten der Reichsprägung begegnen in den Jahren 114-117 neben Siegesdarstellungen allgemeinen und herkömmlichen Charakters solche mit direkten Hinweisen auf die Erfolge im Osten. Dabei hält sich die Siegespropaganda durchaus im Rahmen des Bisherigen, und auch die Rs.-Legenden wie REX PARTHUS, IMPERATOR VII, - VIII, ~ Villi, REGNA ADSIGNATA, ARMENIA ET MESOPOTAMIA IN POTESTATEM P. R. REDACTAE, PARTHIA CAPTA, REX PARTHIS DATUS stellen nichts grundsätzlich Neues dar129. Mit dem Siegerbeinamen PARTHICUS scheint keine besondere politische Absicht und kein Anspruch verknüpft gewesen zu sein wie im Falle des GERMANICUS-Titels Domitians und Nervas oder des DACICUS-Cognomens Traians. PARTHICUS stellt vielmehr eine zwangsläufige Weiterentwicklung der bisherigen Siegestitulatur dar. Nach der Annahme der ersten beiden Siegerbeinamen mußte der erneute Sieg im Osten seine Verherrlichung in einem entsprechenden Cognomen ex virtute finden. PARTHICUS wurde von der Nachwelt trotz des ephemeren Erfolges, der den Hintergrund bildete, am höchsten eingeschätzt, galten doch die Parther neben den Germanen als die Reichsfeinde schlechthin. In den Cursus honorum und in den übrigen Inschriften, die dem DIVUS TRAIANUS geweiht waren oder welche ihn als solchen erwähnen, fehlte zunächst meist das PARTHICUS-Cognomen 13°. Dagegen erscheint Traian in den Füiationen der Antonine und Severer fast ausschließlich als DIVUS TRAIANUS PARTHICUS. Von insgesamt etwa 900 festgestellten Kaiserinschriften mit Filiationsangaben aus der Zeit von Hadrian bis Elagabal sind es lediglich 69, in denen Traian ohne Siegestitel genannt wird. Jene 69 Inschriften verteilen sich auf die einzelnen Kaiser wie folgt: Hadrian 27 131 , Antoninus Pius 17, Marc Auiel 5, Lucius Verus 4, Commodus 1, Septimius Severus 7, Caracalla 7, Elagabal 1. Somit verkündete über hundert Jahre lang nahezu jede Kaiserinschrift, die angebracht wurde, erneut den Ruhm Traians. 128 Strack setzt einen solchen Sachverhalt voraus, wie seine Ausführungen zeigen, vgl. p. 39 f. 129 Zu diesen Siegesprägungen vgl. Strack (1931), 218-226; Christ (1957),523-528. 130 Näheres siehe unten S. 89 f. 131 In der Filiation Hadrians wird Traian zuweüen mit der vollen Siegestitulatur - GERM. DAC PARTH. - genannt, so in SEG XIX 757; SEG XX 123. DACICUS PARTHICUS als Beinamen Traians in der Filiation Hadrians: CIL II 186. 5221 (= 4992); CIL VIII 1479; Syll3 829 B.
83
Mit der Aufnahme des Cognomens PARTHICUS in die Siegestitulatur Traians wurde innerhalb derselben gewissermaßen ein Gleichgewicht hergestellt: in der Mitte der Siegerbeiname DACICUS, der Traians persönliche und bleibende Leistung bezeichnete, umrahmt einmal von dem GERMANICUS-Cognomen, das von dem Adoptivvater herrührte, und zum anderen von dem PARTHICUS-Beinamen, der auch an die Leistungen des leiblichen Vaters erinnerte. Traians Vater hatte 72/3 bis 75/6 als Legatus Augusti pro praetore die Provinz Syrien verwaltet und sich dort einige Verdienste, möglicherweise militärischer Art, erworben132, die zur Verleihung der Ornamenta triumphalia führten. Traian selbst diente damals als Legionslegat unter dem Oberbefehl des Vaters. Gerade in der Zeit der Vorbereitungen auf den Partherfeldzug war Traian bemüht, das Andenken an den leiblichen Vater lebendig zu erhalten. So erschienen im Jahre 113 die Münzprägungen, auf denen der Vater, der wohl schon vor 100 n. Chr. gestorben war, als DIVUS PATER TRAIANUS dargestellt wurde133. Offenbar beabsichtigte Traian, auf diese Weise die Statthalterschaft seines Vaters in Syrien und dessen erfolgreiche Abwehrmaßnahmen gegen die Parther in die Erinnerung der Zeitgenossen zurückzurufen und damit sein eigenes geplantes Unternehmen gewissermaßen in eine Art Familientradition zu stellen. d) Zusammenfassung Ebensowenig wie man den Feldzügen Traians realpolitische Absichten und Ziele absprechen kann134, vermag man - vom Ende seiner Regierung her gesehen - den Aussagen seiner Siegespropaganda eine gewisse Berechtigung zu verweigern. Allerdings wurde das äußere Bild seiner Herrschaft von Anfang an von den Ansprüchen und propagandistischen Äußerungen einer verfestigten Siegesideologie geprägt; Traian umgab sich von Anfang an mit der Aura des siegreichen Feldherrn, der unter dem Schutz der Götter für Roms Größe wirkt, und wurde auch von den Zeitgenossen so gesehen. Diese propagandistische Festlegung setzte ein mit der bewußt hergestellten Verbindung zwischen dem Eintreffen der Siegesnachricht aus Pannonien und der offiziellen Verkündung der Adoption. Abgesehen von dem Nutzen, den Nerva für seine Person daraus gewann, vollzog sich damit Traians Herrschaftsantritt unter der wohlwollenden Zustimmung der Götter. Ein Sieg, wenn auch unbedeutend und ohne Tri132 Hanslik (1965 A), 1033. - Durry (1965), 47. 133 Durry (1965), 51. Vgl. auch Strack (1931), 199 ff. 134 Guey (1937), 19. - Über die Ziele des parthischen Unternehmens zuletzt und mit einleuchtender Argumentation A. Maricq, La province d'Assyrie creee par Trajan. A propos de la guerre parthique de Trajan. Syria 36, 1959, 254-263.
84
umph, aber dennoch gefeiert durch die Annahme eines Siegerbeinamens, stand somit am Anfang der Regierung bzw. Mitregentschaft Traians. Seine Tätigkeit in den nördlichen Grenzgebieten gab den Anlaß zu Siegesprägungen, die dann während und nach dem ersten Dakerkrieg in verstärktem Maße wieder aufgenommen wurden. Um die auf ihn gesetzten und durch die bisherige Siegespropaganda noch gesteigerten Erwartungen zu erfüllen, wurde der zwar nicht erfolglose, aber keineswegs eine Entscheidung herbeiführende Abschluß des ersten Dakerfeldzuges in der gleichen Weise mit Triumph, Spielen und Siegerbeinamen gefeiert und propagandistisch überhöht wie später der endgültige Sieg, der sich im Verlauf des zweiten Dakerkrieges einstellte. Nach den ersten Erfolgen im Osten wurden die gewohnten Siegesprägungen erneut aufgegriffen. Die Annahme des Cognomens PARTHICUS erfolgte ähnlich wie im Falle des Ehrennamens DACICUS wiederum etwas verfrüht, denn sie wurde "weder nach dem Abschluß des Krieges noch in Verbindung mit einem Triumph vollzogen, wie es bisher üblich gewesen war. Traians Siegestitulatur übertrifft bei weitem die seiner Vorgänger, ja sie entzieht sich geradezu durch ihre Beispiellosigkeit einem Vergleich mit Früherem. Die drei Siegerbeinamen Traians lassen sich nicht nur auf die Tatsache zurückführen, daß seine Regierung größere außenpolitische und militärische Aktivität als die seiner Vorgänger entfaltete. So fugte Nero nach Corbulos Erfolgen in Armenien seiner Titulatur kein entsprechendes Cognomen ex virtute hinzu, desgleichen nicht Vespasian und Titus nach der Niederwerfung des jüdischen Aufstandes. Selbst Domitian, dessen Dakerfeldzüge mit einem ähnlichen Ergebnis wie der erste Dakerkrieg Traians geendet hatten, unterließ es, diese militärischen Leistungen durch einen Siegerbeinamen zu verherrlichen. Hadrian lehnte die ihm zunächst in den ersten Regierungsjahren übertragene Siegestitulatur Traians ab; Marc Aurel nahm die Siegerbeinamen des Lucius Verus nur zögernd an und legte diese später, wie auch seine eigenen, wieder ab Man wird daher nicht fehlgehen, die Ursache jener gesteigerten Siegestitulatur in der Prinzipatsauffassung Traians zu suchen, die durch eine starke militärische Komponente gekennzeichnet wurde. Die offensichtliche Betonung des militärischen Elements war einmal durch die Herkunft Traians und seine bisherige Laufbahn bedingt, zum anderen war er als der erste Provinziale auf dem Kaiserthron und sozusagen als homo novus bestrebt, durch die Hervorkehrung seiner Leistungen die Qualifikation für das Herrscheramt stets auf neue unter Beweis zu stellen. Die Betonung des militärischen Elements kommt auch darin zum Ausdruck, daß auf den Münzen die übrigen Bestandteile der Titulatur zugunsten der Siegerbeinamen vernachlässigt werden. So fehlen in der Regel die genauen Zahlenangaben der Tribunicia potestas und der imperatorischen Akklamationen.
85
Die Zählung der imperatorischen Akklamationen hatte wohl an Aussagekraft verloren, und Traian scheint ihnen keinen besonderen Wert beigemessen zu haben, denn seine insgesamt 13 Akklamationen nehmen sich im Hinblick auf die zahlreichen Feldzüge und im Vergleich zu den 22 Akklamationen Domitians recht bescheiden aus13S. Die dominierenden Bestandteile der Titulatur und gleichsam ihr Kernstück bilden jene drei Siegernamen und der Ehrenbeiname OPTIMUS, der im Jahre 114 noch dazugekommen war. Durch die Anzahl der Siegestitel stellt die Regierungszeit Traians eine erste Kulmination in der Entwicklung der Siegerbeinamen und durch die Intensität der Wiedergabe einen absoluten Höhepunkt überhaupt dar. In der Prinzipatsidee war von vorneherein die Vorstellung des siegreichen Kaisers angelegt, aber unter Traian wurde dieser Teilaspekt zum bestimmenden Element. Traian erscheint als Schützling und Werkzeug der Victoria, deren Wirken sich in der Sieghaftigkeit des Herrschers offenbart136. Traian erfüllte die Forderungen dieser Siegesideologie nun auch in der Tat, und darin liegt die Ursache seiner Anerkennung und seines bleibenden Nachruhms. Durch seine zahlreichen Feldzüge und Siege schuf er das Bild eines Kaisers, das den Aussagen jener Siegesideologie vollkommen entsprach. Dieser Sachverhalt erhellt zugleich, worauf sich Traians Prinzipat in Wirklichkeit gründete: auf seine Erfolge und damit auf die Gewalt des militärischen Befehlshabers137. Über die Verherrlichung seiner Siege hinaus wurden Traian weitere Ehrungen zuteil, die in inoffiziellen Erweiterungen der Titulatur zum Ausdruck kamen. Abgesehen von dem in Ägypten häufigen Zusatz ö KVPUK und den im gesamten Osten seit hellenistischer Zeit üblichen und bereits zu bloßen Formeln erstarrten Herrscherepitheta wie ocjrqp KCU evepyerriq (rhs oucovuevr)*:), KTIOTQS TTK OÜCOOII€VTI<; finden sich hier Ausschmückungen der Titulatur, welche die Person des Kaisers sichtbar über den Kreis seiner Mitmenschen erheben. So erscheint zum ersten Mal unter Traian in der kaiserlichen Titulatur vorläufig ausschließlich im griechischen Osten - das Epitheton aveücrirof;138. Über die seit 103 nach dem Vorbild der Münzlegenden auch auf Inschriften gebräuchliche Lobpreisung als OPTIMUS PRINCEPS gehen die folgenden Apostrophierungen deutlich hinaus: OPTIMUS MAXIMUSQUE PRINCEPS139, 135 Nach der von F. Miltner im Anzeiger der österreichischen Akademie der Wissenschaften, phil.-hist Klasse, 96, 1959, 37 f. publizierten Inschrift sogar 23. 136 Beaujeu59. 137 B&anger 38: *Le principat reste fonde sur la Victoire, c'est-ä-dire sur la force». 138 IGR IV 1738; IG II2 3284; IG V, 1, 1381; IG V, 1, 968; IGR III 1346; IG V, 1, 380; IGR IV 1333. 139 CIL II 2010; CIL IX 1455.
86
OPTIMUS AC MAXIMUS 14°, INDULGENTISSIMUS OPTIMUS MAXIMUSQUE PRINCEPS141, EX INDULGENTIA OPTIMIMAXIMIQUE PRINCIPE 142 , OPTUMUS MAXUMUSQUE PRINCEPS CONSERVATOR GENERIS HUMANI143. Als weitere Huldigungsformeln begegnen in der Titulatur Traians SACRATISSIMUS PRINCEPS144, INDULGENTISSIMUS IMPERATOR 145, PROPAGATOR ORBIS TERRARUM LOCUPLETOR CIVIUM146, FORTISSIMUS PRINCEPS147, PROVIDENTISSIMUS PRINCEPS148, ferner die hellenistische Anklänge bietenden Wendungen wie ö /leytarcx: Kai deüv tiApaveoTCLTO*; aüroKßärcjß 149 oder öyri<; KCUtfaXdaarjcKvpioq 15°. Die große Anzahl dieser ungewöhnlichen Epitheta schließt eine Unkenntnis oder gar Mißbilligung seitens des Kaisers aus. Auffallend ist zudem der starke Anteil des lateinischen Westens. Sowohl durch die Zahl als auch durch die Aussagen dieser inoffiziellen Bestandteile der Titulatur übertrifft Traian das Beispiel seiner Vorgänger; auch hierin bezeichnet seine Regierung einen ersten Höhepunkt. Auf der anderen Seite vermied Traian jede Mißachtung oder Brüskierung des Senats. Neben seinem persönlichen Auftreten und seiner betont loyalen Haltung dem Senat gegenüber kam er auch durch Elemente seiner Titulatur in geschickter Weise den Traditionen dieser ehrwürdigen Körperschaft entgegen. So verlegte er die Erneuerung seiner Tribunicia potestas von dem unter den Flaviern und Nerva üblichen dies imperii nach republikanischem Vorbild auf den 10. Dezember, auf den Tag, an dem die Volkstribunen ihr Amt antraten IS1. In der Annahme des Titels OPTIMUS läßt sich ebenfalls ein Eingehen auf republikanische Traditionen feststellen, denn der Name enthielt zugleich eine Festlegung auf die senatorische Politik1S2. Daher erklärt sich auch das Zögern Traians. Als der Senat ihm diese Auszeichnung zu Beginn seiner Regierung antrug, lehnte er ab 153 . Nach der Beendigung des ersten Dakerkrieges erschienen dann die Münzlegenden SPQR OPTIMO PRINCIPI, und erst 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153
CIL VIII 7967. CIL IX 215. CIL XI 1147. CIL II 2054. CIL V 875. CIL VI 1492. CIL VI 958. CIL IX 1558. CIL IX 5894. IG XII, 3, 324. IGR IV 331. Hammond (1938), 39-43; Hammond (1949), 45-55. Vogt (1933), 92. Plin., paneg. 2, 7; 88, 4; 89, 1.
87
114 wurde OPTIMUS in die offizielle Titulatur aufgenommen . Cassius Dio (Xiphilinos) gibt als Anlaß dieser erneuten Verleihung an: inei he näoav rqv Ap^ieuicjv \djpop ecXe, . . . rä re äXXa i^r^i^ero aÜT& noXkä 15S T? J3OÜXT7, Kai ÖITTIIAOV, elf ovv äpiorov, tnoovöimoev . Da die Prägungen mit SPQR OPTIMO PRINCIPI im Anschluß an den ersten Dakerkrieg eingesetzt hatten und Traian der Beiname OPTIMUS nach der Besetzung Armeniens übertragen worden war, zog Th. Frankfort die Schlußfolgerung, daß in jenem Titel gleichfalls eine militärische Ehrung zum Ausdruck gekommen sei156. Man könnte aber auch mit größerer Berechtigung annehmen, daß der Senat gerade in den Zeiten der kaiserlichen Erfolge mit Hilfe des OPTIMUS-Namens seinen Anspruch auf Mitbestimmung in der Führung der Staatsgeschäfte anmelden wollte157. Traian habe erst zu dem Zeitpunkt seine Zustimmung erteilt, als er glaubte, „daß der Kampf zwischen Princeps und Senat nicht nur auf dem Boden der realen Macht, sondern auch in der Sphäre der politischen Ideen zugunsten des Principats entschieden war.4*158 Die einzige Zahlenangabe, die Traian in den Münztitulaturen führt, ist die des Konsulats. Die darin ausgedrückte Betonung dieses Amtes gegenüber der Tribunicia potestas und den imperatorischen Akklamationen und zugleich die Beschränkung der Konsulate auf insgesamt sechs könnten ebenfalls eine bewußte Hervorkehrung republikanischer Traditionen und damit eine senatsfreundliche Haltung bezeichnen. Neben OPTIMUS fügte Traian als zweiten neuen Bestandteil, der einen Rückgriff auf republikanische Vorbilder darstellte, seiner Titulatur die Amtsbezeichnung PROCONSUL hinzu. Nach der Aussage des einzigen sicheren Zeugnisses, das PROCOS aufweist, eines Militärdiploms aus Wiesbaden159, erfolgte die Annahme dieses letzten Titels sehr spät, wohl erst im Sommer 11616°. Allerdings stellt PROCONSUL keinen festen Bestandteil der Titulatur dar, denn diese Amtsbezeichnung wird von den Kaisern in der Folgezeit bekanntlich nur dann geführt, wenn sie sich außerhalb Italiens aufhalten. Wie das zitierte Wiesbadener Diplom zeigt, lautete Traians offizielle und vollständige Titulatur gegen Ende seiner Regierung IMP. CAES. DIVI NERVAE 154 Das Datum der endgültigen Annahme von OPTIMUS konnte von Frankfort genau festgelegt werden: 10. Aug. - 1. Sept. 114. Vgl. Frankfort (1957), 333 f. 155 Cassius Dio 68, 18, 3b-23, 1. 156 Frankfort (1962), 138 f. 157 Vogt (1933), 92. 158 Vogt ebenda. 159 CIL XVI 62. 160 Vgl Frankfort (1962), 141 f.; die Interpretation des Titels Proconcul bei Frankfort scheint etwas zu konstruiert.
88
F. NERVA TRAIANUS OPTIMUS AUG. GERM. DACICUS PARTHICUS PONTIF. MAX. TRIB. POTEST. XXIMP. XIII PROCOS. COS VI P.P. Mit dieser auf eine beträchtliche Länge angewachsenen Titulatur übertraf Traian alle bisherigen Kaiser. Erblickt man in der Titulatur ein zuverlässiges Kriterium zur Beurteilung der jeweiligen Prinzipatsauffassung, so kann für Traian die Feststellung getroffen werden, daß die von Anfang an im Prinzipat angelegte militärische Komponente eindeutig überwiegt. Verbunden mit den genannten inoffiziellen, überschwenglichen Epitheta stellt die Titulatur Traians gleichzeitig eine Vorwegnahme der Kaisernomenklatur oder besser des kaiserlichen Titelkatalog? der severischen und der diokletianisch-konstantinischen Zeit dar. e) Exkurs: Die Titulatur Traians in den Cursus Honorum-Inschriften Da Traian einerseits drei Siegerbeinamen führte und andererseits eine große Anzahl von Cursus-Inschriften erhalten ist, in denen er genannt wird, bietet sich hier die Möglichkeit, die kaiserliche Titulatur in den Cursus-Inschriften näher zu untersuchen. Im allgemeinen gilt die Regel, daß die meist verkürzte Titulatur des Kaiseis dem Zeitpunkt der Aufstellung bzw. Weihung der Ehreninschrift entsprichtI6t. Aber es ist auch möglich, daß der Kaiser in Verbindung mit einem gewissen Amt der zu ehrenden Person in derjenigen Titulatur genannt wird, die zum Zeitpunkt jener Amtsführung gültig war162. Es wurden insgesamt 95 CursusInschriften größeren und geringeren Umfangs festgestellt, in denen Traian aufgeführt wird. In 48 von diesen wird Traian ohne Siegerbeinamen genannt, in 8 mit GERMANICUS, in 24 mit GERMANICUS DACICUS, in 7 mit GERMANICUS DACICUS PARTHICUS und in 8 mit PARTHICUS. Bei den auffallend zahlreichen Titulaturen ohne Siegerbeinamen (48) sind allerdings auch die 29 Inschriften hinzugerechnet, in denen Traian bereits als DIVUS bezeichnet wird. Die Titulierung DIVUS TRAIANUS oder DIVUS TRAIANUS AUG. ist korrekt, da auch bei DIVUS NERVA stets das Cognomen GERMANICUS fehlt, ebenso erscheint Claudius nach seiner Divinisierung auf den Inschriften als DIVUS CLAUDIUS ohne Siegerbeinamen163. Entsprechend findet sich die Titulatur DIVUS TRAIANUS PARTHICUS in Cursus-Inschriften nur 8 mal. 161 Vgl L. Petersen, Zur Titulierung des Kaisers in Cursusinschriften, Neue Beiträge zur Geschichte der Alten Welt, Band II, Berlin (Ost) 1965, 97-106. 162 H. G. Pflaum, La Chronologie de la carriere de M. Pompeius Macrinus Theophanes, legatus leg. VI Victricis, Germania 37, 1959, 150-155. 163 Siehe oben S. 34.
89
Auch die Weih- und Ehreninschriften für den verstorbenen Traian bestätigen diesen Befund. Auf ihnen wird Traian 5 mal DIVUS TRAIANUS164 und nur einmal DIVUS TRAIANUS PARTHICUS genannt, nämlich auf einer Inschrift, die Hadrian persönlich für seinen Vorgänger und dessen Gemahlin setzen ließ16: Demnach wurde Traian unmittelbar nach seinem Tode gemäß dem bisherigen Brauch als DIVUS TRAIANUS apostrophiert und erhielt erst in den Filiationen seiner Nachfolger das von nun an für ihn kennzeichnende Attribut PARTHICUS166. Die Kaisertitulaturen der Cursus-Inschriften, die keinen Siegerbeinamen und auch nicht den Hinweis auf die vollzogene Divinisierung enthalten, sind von vorneherein als unkorrekt zu bezeichnen. Von den insgesamt 95 Cursus-Inschriften trifft dies für 19 zu. Für die übrigen konnte die Regel bestätigt werden, wonach die Titulatur des Kaisers dem Zeitpunkt der Aufstellung einer Cursus-Inschrift entspricht. Ausnahmen bilden lediglich; 1. CIL XI 5992, wo es heißt:... donato ab Imp. Traiano Aug. Germ, ob bellum Dacic . . . Im weiteren Text wird Traian bereits Divus genannt. 2. CIL X 6321. Hier wird ein Leg. pr. pr. Imp. Caes. Nervae Traiani Aug. Germanici Dacici geehrt. Die Inschrift selbst stammt aus hadrianischer Zeit. 3. IGRIV 384 = OGIS 486. Traian führt hier den Beinamen GERMANICUS, obwohl die Inschrift in späterer Zeit errichtet wurde, als die Titulatur längst um DACICUS vermehrt worden war167. 4. CIL XHI 5089, wo Traian GERM, und GERM. DACICUS genannt wird. Nur in diesen wenigen Fällen korrespondiert die Kaisertitulatur mit dem Zeitpunkt des ausgeübten Amtes oder der verliehenen Ehrung und entspricht zugleich nicht dem Datum der Aufstellung der Inschrift. Allerdings schließt das gewonnene Ergebnis die Möglichkeit nicht aus, daß einige Cursus-Inschriften zu einem späteren Zeitpunkt gesetzt wurden, als ihre Kaisertitulaturen es vermuten lassen, nachweisen kann man es jedoch nur in den genannten Fällen. Insgesamt gesehen konnte die von Petersen wiederholte Feststellung bestätigt werden, daß die Zahl derjenigen Cursus-Inschriften entschieden überwiegt, bei denen die Kaisertitulatur den Zeitpunkt der Abfassung der Inschrift wiedergibt und somit auch einen Terminus für die späteste Angabe innerhalb des Cursus bietet168. 164 165 166 167 168
90
CIL III 12682; SEG XX 157; CIL XIV 4349; CIL V 6970; CIL IX 5746. CIL VI 966. Siehe oben S. 83. Zu diesem Cursus honorum des C. Antius Aulus Iulius Quadratus vgl. Petersen 102. Petersen 103.
5. KAPITEL
Die Siegerbeinamen Hadrians und der Antonine
a) Hadrian Auf seinen ersten Münzemissionen (117 n. Chr.) führt Hadrian die Ehrenbeinamen Traians, nämlich OPTIMUS AUGUSTUS, GERMANICUS, DACICUS, PARTHICUS. Zudem wird der neue Prinzeps PATER PATRIAE genannt. Traian erscheint in der Filiation als Divus Traianus, das ihm zugehörige Cognomen PARTHICUS fehlt zu dieser Zeit!. Auch auf den ersten alexandrinischen Münzen Hadrians begegnen in dessen Titulatur die Siegerbeinamen Traians2, während auf den übrigen Provinzialprägungen des Ostens die Beinamen Traians für Hadrian nirgends festgestellt werden konnten. Bereits mit der zweiten Emission der Reichsprägung, gleichfalls im Jahre 117, tritt eine Änderung ein: die Triumphalnamen und das OPTIMUS-Cognomen Traians entfallen, desgleichen PATER PATRIAE, dagegen wird die Filiation auf Nerva ausgedehnt, und Divus Traianus erhält das von jetzt an für ihn kennzeichnende Epitheton PARTHICUS3. Wie ist dieser Wandel zu erklären? Man könnte einmal von der berechtigten Annahme ausgehen, Hadrian habe erkannt, dafi die in geheimnisvolles Dunkel gehüllte und bald auch angezweifelte Adoption einen allzu unsicheren Herrschaftsanspruch darstellte. Ihm mußte es letztlich darauf ankommen, neben der Anerkennung des Senats die Unterstützung der Armee zu erlangen4. Man könnte daher weiter folgern, Hadrian habe mit Hilfe der Siegestitulatur versucht, das Heer, d.h. dessen einflußreiche Exponenten, für seine Person zu gewinnen, und zwar indem er damit andeutete, daß er die imperialistische und expansive Außenpolitik Traians weiterfuhren wolle. Eine derartige Außenpolitik hätte den überragenden Einfluß der militärischen Führer auch für die Zukunft sichergestellt. Zum anderen könnte Hadrian beabsichtigt haben, durch die Übernahme der Siegestitulatur Traians die offiziell propagierte Adop1 RICII Hadr. 2 - 8 AJ, R; 534-539 A . 2 Vogt (1924), 1,94. 3 VgL hierzu Strack (1933), 3. 4 Weber (1907), 46 f. - Strack (1933), 41.
91
tion sinnfällig zu unterstreichen. Nach der Konsolidierung seiner Herrschaft hätte Hadrian dann auf die militärischen Elemente seiner Titulatur verzichtet, da diese seinem Regierungsstil und den wahren Zielen seiner Politik widersprachen. Jedoch verlieren diese Mutmaßungen an Wahrscheinlichkeit, wenn man die durch die schriftliche Überlieferung gesicherten Vorgänge dagegenhält: Aus den Angaben in der Vita Hadriani der S. H. A. schält sich folgender Sachverhalt heraus5: Sogleich nach seinem Regierungsantritt suchte Hadrian in einem Schreiben an den Senat um dessen Anerkennung nach und entschuldigte sich für die bereits vom Heer vollzogene Akklamation. Gleichzeitig bat er den Senat, dem verstorbenen Traian göttliche Ehren zuteil werden zu lassen. Der Senat erfüllte nicht nur die vorgetragenen Wünsche, sondern billigte ihm darüber hinaus einen Triumph, den Titel PATER PATRIAE und, wie zu vermuten ist, auch die Ehrenbeinamen Traians OPTIMUS, GERMANICUS, DACICUS und PARTHICUS zu. In einem erneuten Schreiben an den Senat schlug Hadrian jedoch den angebotenen Triumph aus, er gebühre allein dem verstorbenen Traian; zudem lehnte er den Titel PATER PATRIAE ab und wies anscheinend auch die Siegerbeinamen Traians zurück6. Die Siegestitel Traians werden zwar an der zitierten Stelle der Vita Hadriani nicht ausdrücklich genannt, jedoch kann der vermutete Zusammenhang mit den angebotenen und abgelehnten Ehrungen als gesichert gelten, da Hadrian auf den Münzen die drei Triumphalnamen und OPTIMUS zugleich mit PATER PATRIAE führt und dieselben gleichzeitig mit jenem Epitheton wieder abgelegt hat. Die eingangs zitierten Münzen, die den Beinamen PATER PATRIAE und die Siegestitulatur aufweisen, wurden demnach aufgrund eines vorangegangenen Senatsbeschlusses von den zuständigen Beamten in Rom ohne vorherige Zustimmung Hadrians geprägt. Der Inhalt dieses Beschlusses deckte sich mit der oben genannten Botschaft des Senats an Hadrian. Anfang Oktober 117 traf Hadrians ablehnende Antwort in Rom ein 7. Von dieser Zeit an entfällt auf den Münzen der Titel PATER PATRIAE, der erst 128 n. Chr. offiziell angenommen wurde. Gleichzeitig werden auch die in der Vita nicht erwähnten Siegerbeinamen ausgeschieden. Die gewonnene zeitliche Festlegung der Emissionen mit GERM. DAC. PARTH. gestattet die Einordnung weiterer Typen, auf denen die Titulatur Hadrians jene drei Cognomina in auffallend stark verkürzter Form - G. D. PAR(T) - ent5 6 7
92
S. H. A., Vita Hadriani 6, 1-4. Diese Interpretation nach Garzetti (1960), 396. Dieses Datum macht Weber (1907), 64 wahrscheinlich. Nach Strack (1933), 3 erstreckte sich diese erste Emission bis etwa Mitte September.
hält. Es sind dies einige Prägungen, auf denen Hadrian gemeinsam mit Divus Traianus bzw. Plotina erscheint8. Die auf den ersten Münzen Hadrians begegnenden Siegerbeinamen hatten zum Teil auch Eingang in die Titulatur der Inschriften gefunden. Die geringe Anzahl derartiger Inschriften entspricht der kurzen Zeitspanne, in welcher diese Titulatur offizielle Gültigkeit besaß. Sofern jene Inschriften nicht durch anderweitige Angaben genau datiert werden, kann man sie mit einiger Sicherheit aufgrund der Siegestitulatur auf die ersten Regierungsjahre Hadrians beziehen. Es existieren zwei genau datierbare Inschriften mit vollständiger Titulatur, von denen die erste, ein Meilenstein aus Syrien, aus dem Jahre 117 stammt9, während die zweite, eine Weihinschrift einer Gemeinde aus der Provincia Proconsularis, in das Jahr 118 gehört10. Hadrian führt in der letzten Inschrift gleichfalls den Titel PATER PATRIAE. Die mittlerweile im Oktober 117 auf den Münzen vollzogene Änderung blieb hier ohne Einfluß. Die übrigen fünf Inschriften, sämtlich Weih- und Ehreninschriften für den Kaiser, stammen alle aus dem griechischen Osten (Cyprus, Achaia) und sind nach den Triumphalnamen auf die Jahre 117-118 n. Chr. zu datieren u . Auffallend bleibt, daß diese Inschriften mit einer Ausnahme aus den östlichen Provinzen kommen. Dies wird darauf zurückzufuhren sein, daß Hadrian sich in den ersten Monaten nach seinem Regierungsantritt in Syrien und Kleinasien aufhielt. Femer begegnet die Siegestitulatur auf zwei ägyptischen Papyri, einem aus dem Jahre 118 und einem ohne genaue Datumsangabe n . Die drei Siegerbeinamen waren dem neuen Prinzeps vom Senat aufgrund der offiziell propagierten Adoption übertragen worden. In ähnlicher Weise hatte Traian mit der Adoption das GERMANICUS-Cognomen Nervas erhalten. Keinesfalls bildeten eigene Verdienste oder militärische Erfolge Hadrians die Grundlage für die Verleihung13. Perret, der diesen Sachverhalt und desglei8
9 10 11
12
13
RIC II Hadr. 23-24c, 32 N ; 33 (?) A(. Die ungewöhnlichen Typen RICII Hadr. 22 A - D (>4^), bei denen es sich vermutlich um hybride Prägungen handelt, interessieren hier nicht. CIL III 1 4 1 7 7 ^ ILA1. I 1028. SEG XX 157; IGR III 934; IG V, 2, 533; IG VII 1839; IG VII 2237. - Bei drei weiteren Inschriften Hadrians (EE IX 419; CIL II 2365; CIL V 4316), welche nach Perret 27 Sieger bei namen aufweisen sollen, ist dies keineswegs der Fall. Es handelt sich um unsichere und zum Teil falsche Ergänzungen. D. Compaietti - G. Vitelli, Papiri greco-egizii pubblicati dalla R. Accademia dei Lincei, Milano 1906-1915, Nr. 326 und E. Kornemann - P. M. Meyer, Griechische Papyri im Museum des Oberhessischen Geschichtsvereins zu Gießen, I, Leipzig-Berlin 1910-12, Nr. 7. Diese irrige Auffassung bei Perret 29.
93
chen eine generelle Vererbung der Siegerbeinamen bestreitet14, stützt sich dabei auf Mommsen, den er aber offensichtlich mißversteht1S. Auch Hammond spricht von Nicht-Vererbung der Siegerbeinamen16. Die Übertragung der Siegerbeinamen auf Söhne oder Nachfolger vollzog sich zwar nicht nach einem festen Schema, und von einer Erblichkeit in strengem Sinn kann im allgemeinen gewiß keine Rede sein, jedoch lassen sich einige Erscheinungen kaum anders als durch Vererbung erklären, so zunächst die posthume Verleihung des Cognomens GERMANICUS an Drusus d. Alt. und dessen Nachkommen und der vorliegende Fall, nämlich die Siegestitel Hadrians. Hadrian hatte keine persönlichen Verdienste aufzuweisen, die eine derartige Ehrung rechtfertigten, und er führte jene Beinamen nicht zu Lebzeiten Traians. Erst bei seinem Regierungsantritt übertrug der Senat ihm die Siegernamen GERMANICUS, DACICUS, PARTHICUS. Dieser Vorgang kann nur als Vererbung bezeichnet werden17. Die tiefe Diskrepanz zwischen dem Regierungsprogramm und der Politik Traians einerseits und der Hadrians andererseits findet in den Titulaturen der beiden Kaiser ihren sinnfälligen Ausdruck. Nahm die Titulatur Traians immer mehr an Umfang zu, so wurde die Hadrians ständig verkürzt, was besonders bei den Münztitulaturen deutlich wird. Als erstes legte Hadrian die Siegerbeinamen ab, dann folgte die Filiation, und seit 125 n. Chr. heißt er auf den Münzen schlicht, aber prägnant HADRIANUS AUGUSTUS COS III; im Jahre 128 wird allerdings P. P. hinzugefügt. Auf den Inschriften begegnet diese Rückkehr zu augusteischer Kürze in der Regel nicht, doch selbst die offizielle vollständige Titulatur, wie sie die Militärdiplome bieten, hebt sich entschieden von der Traians ab. Jede Hervorkehrung der militärischen Komponente fehlt in ihr. Trotz der zahlreichen militärischen Unternehmungen an den Reichsgrenzen nahm Hadrian lediglich eine imperatorische Akklamation nach der Beendigung des jüdischen Aufstandes an18. Dagegen kennzeichnen die Epitheta, mit welchen Hadrian auf den Inschriften des griechischen Ostens geehrt wurde, deutlich das große Anliegen seiner Regierung, die Renaissance des Hellenentums. Zwar finden sich auch zahlreiche griechische Inschriften mit 14 15
Perret 26. Mommsen (1887), II, 2, 774: „ . . . ferner die Ehrenbeinamen, wie Germanicus bei Vitellius und viele ähnliche Siegestitel, sodann Optimus, Pius, Felix u. dgL m., sind durchgängig, auch wo sie sich wiederholen, persönlich und für die Auffassung der kaiserlichen Gewalt im Allgemeinen von keiner Bedeutung." 16 Hammond (1957), 60; Hammond (1959), 61 f. 17 Zu den Übertragungsformen der Siegerbeinamen auf Söhne und Nachfolger siehe unten S. 150 f. 18 v. Rohden (1893), 514. - Die einzelnen Unternehmen sind kurz zusammengestellt bei B. d'Orgeval, L'empereur Hadrien, oeuvre I6gislative et administrative, Paris 1950, 27-32. Auf die Fragen der Titulatur Hadrians geht d'Orgeval nicht ein.
94
den herkömmlichen und jeder konkreten Aussage entbehrenden Beinamen wie acorrvp rqs oucouiievris, ourqp Kai KTIOTTIS, evepy^rqq Kai ocorqp 19, jedoch treten diese weit hinter der Anzahl jener Inschriften zurück, die unmittelbar Bezug auf den Panhellenengedanken nehmen oder welche die Person des Kaisers einer Gottheit angleichen oder gar mit ihr identifizieren 20. So begegnen für Hadrian außer dem häufigen 'OXi5/i7rto<: Cognomina wie Zeix; OXu/inux;, WawAJVUx;, 'EXevdepios, 'Enupcwris, E7N/0cu>eoTaTO<;, deöq oeßaoTC*:, Atowocx;, Neos Airiwacx;, Necx; ÄaKXTj7rak, Neos "HXax;21. Diese überhöhenden und kultisch bezogenen Epitheta sind fast ausschließlich auf den griechischen Osten beschränkt. Die im Westen anzutreffenden Beinamen wie OPTIMUS PRINCEPS, MAXIMUS PRINCEPS, OPTIMUS MAXIMUSQUE PRINCEPS, SACRATISSIMUS PRINCEPS, INDULGENTISSIMUS PRINCEPS, FORTISSIMUS LIBERAUSSIMUSQUE schließen sich an das traianische Vorbild an 22. Ferner begegnet gelegentlich DOMINUS oder DOMINUS NOSTER23, auf Münzen erscheint Hadrian schließlich als LOCUPLETOR ORBIS TERRARUM 24, RESTITUTOR ORBIS TERRARUM M und sehr häufig als RESTITUTOR der verschiedenen Provinzen. Syme kennzeichnete Hadrian als typischen „Intellektuellen". „He is curious and conceited, instable and petulant; against birth and class, authority and tradition .. .he detests nationalism, müitarism, and the cult of power; and he will defend les droits de lTiomme' or the cause of universal peace."26 Diese treffende Charakterisierung läßt es verständlich erscheinen, daß Hadrian im Gegensatz zu dem soldatischen Traian auf das äußere Gepränge der Macht und besonders auf die ihr spezifischen Titel verzichtete. War die Beseitigung aller Krisen durch Angriffskriege und somit die Erweiterung des Imperiums das Ziel der Politik Traians gewesen, so sah Hadrian, ähnlich wie Augustus, seine Aufgabe in der Sicherung des Erreichten, in der Erhaltung eines dauerhaften Friedens und in der Behebung der sozialen Not, die in einigen Provinzen bereits eingetreten war. Vor allem um letztere Aufgabe erfüllen zu können, war ein Verzicht auf jegliche imperialistische Außenpolitik unerläßlich. Aber Hadrians Verhalten wurde nicht nur durch diese politische Notwendigkeit bedingt. Seine Herrscherauffassung, die überwiegend von der universalen Wohlfahrtsidee und dem Gedanken des Panhellenentums bestimmt wurde, 19 Belege bei Taeger II, 374. 20 Taeger 0, 374. 21 Die zahlreichen Belege bei Taeger II, 374-376 und bei Perret 31 f. 22 Die Belege bei Perret 30, 75. Zu Traian vgL oben S. 86 f. 23 Taeger II, 384. Belege bei Perret 76 ff. 24 RIC II Hadr. 585 a und b A. . 25 RIC II Hadx. 594 a und b A.. 26 Syme (1965), 244.
95
machte es ihm unmöglich, sich als Feldherr auf dem Kaiserthron zu verstehen. Sein Regierungsprogramm, wie es auf den Münzen zum Ausdruck kommt, spricht eine beredte Sprache, die militärische Komponente ist auf ein Mindestmaß reduziert. So kann es nicht verwundern, wenn Hadrian die ihm vom Senat angebotenen Siegestitel seines Adoptivvaters zurückwies.
b) Antoninus Pius Antoninus Pius hat nach dem Vorbild Hadrians und aufgrund seiner hinlänglich bekannten pazifistischen Haltung keine Siegerbeinamen geführt. Von den vier Kardinaltugenden der Virtus, dementia, Iustitia und Pietas war es die letztere, in der sich sein Regierungsprogramm manifestierte. Diese Pietas fand einmal ihren Ausdruck in seinen Bemühungen um die national-römische Religion, in dem Verhältnis zu seinen Familienangehörigen, sodann innenpolitisch in seiner loyalen Stellung gegenüber dem Senat und außenpolitisch in der Erhaltung des Friedens27. Neben dem Cognomen PIUS, das in die offizielle Titulatur aufgenommen wurde, begegnen die auch unter Traian und Hadrian angetroffenen überhöhenden Epitheta wie OPTIMUS MAXIMUSQUE PRINCEPS, SACRATISSIMUS PRINCEPS, INDULGENTISSIMUS PRINCEPS und DOMINUS NOSTER; neue Akzente bieten OMNIUM SAECULORUM SACRATISSIMUS PRINCEPS, OPTIMUS AC SANCTISSIMUS OMNIUM SAECULORUM PRINCEPS, PRINCEPS PARENSQUE NOSTER28. Zwar gab es unter der Regierung des Antoninus Pius zahlreiche Kämpfe an den Grenzen, so gegen die germanischen Stämme an der mittleren Donau, gegen die sogenannten freien Daker im Norden der Provinz Dacia und gegen die Mauren, zum Teil sogar mit sichtbarem Erfolg. Jedoch fand keine dieser militärischen Unternehmungen ihren Niederschlag in einem Siegerbeinamen, lediglich der Erfolg in Britannien führte 142 n. Chr. zu der zweiten imperatorischen Akklamation. Wohl aber fanden diese unbestreitbaren Verdienste ihren Ausdruck in Siegesprägungen herkömmlicher Art29. In zwei afrikanischen Inschriften weist die Titulatur des Antoninus Pius Siegerbeinamen auf, welche ihm offenbar in adulatorischer Absicht beigelegt worden waren, denn Unkenntnis des Verfassers oder ein Versehen des Schrei27
28 29
96
Bcaujeu (1955), 280-291. - Charlesworth (1943), 1-10. - C. Koch, RE XX, 1221-1232 (1941), s. v. Pietas. - Hüttl 52 ff, besonders 56 f.- J. Liegle, Pietas, Zeitschrift für Numismatik 42, 1932, 56-100, 136 ff. - Ulrich 65 ff. Die epigraphischen Belege bei Hüttl 64 ff. Zu diesen Siegesprägungen Hüttl 259 f, 286 f, 323 f und Strack (1937), 50-66.
bers haben auszuscheiden, da die Titulaturen sonst vollständig und korrekt sind und die eine der Inschriften sogar offiziellen Charakter trägt. In der ersten Inschrift aus Mons in der Provinz Mauretania Caesariensis führt Antoninus Pius die Beinamen GERMANICUS und DACICUS30. Die Inschrift läßt sich aufgrund der genauen Angabe der Tribunicia potestas auf das Jahr 157 festlegen. Sie gehörte vermutlich zu einer Statue, die dem Kaiser geweiht worden war oder diesen selbst darstellte. Als Stifter tritt ein Privatmann auf. Den realen Hintergrund der Siegerbeinamen könnten die erfolgreichen Kämpfe gegen die Germanen an der mittleren Donau und die gerade um das Jahr 157 beendeten Unternehmungen an der Nordgrenze der Provinz Dacia gebildet haben. Bei dem zweiten Zeugnis handelt es sich um die offizielle Bauinschrift einer Wasserleitung aus Karthago31. Die Inschrift enthält mit Sicherheit die Beinamen GERMANICUS und DACICUS, vermutlich war zudem das Cognomen BRITANNICUS vorhanden gewesen, das mit einiger Berechtigung ergänzt werden kann. Den adulatorischen Charakter dieser Titulierung erweist das zusätzliche Epitheton OPTIMUS MAXIMUSQUE PRINCEPS, das überdies am Anfang der Titulatur steht. Überhaupt ist ein Streben nach möglichst ausführlicher und vollständiger Titulatur zu bemerken, so führt Antoninus Pius in jener Inschrift den Titel PROCONSUL, der nirgendwo sonst begegnet, da der genannte Kaiser Italien niemals verlassen hatte. Da die Zahlenangabe der Tribunicia potestas nicht erhalten ist, wird die Inschrift durch die Nennung des Kaisers als COS III auf die Zeit von 145 bis 161 nChr. datiert. Allerdings könnte man sie wegen des Siegerbeinamens DACICUS auf die Zeit nach 157 beziehen. Diese beiden ungewöhnlichen Inschriften gestatten jedoch keineswegs die Annahme, daß Antoninus Pius die erwähnten Triumphalnamen offiziell führte, wie dies M. Bernhart in seinem Handbuch zur Münzkunde der römischen Kaiserzeit unterstellt32.
c) Lucius Verus und Marc Aurel Nach Traian war es Lucius Verus, der als erster seine Titulatur wiederum durch Siegerbeinamen erweiterte. Die Chronologie des großen Partherkrieges, in des30 CIL VIII 20424. 31 CIL VIII 12513. 32 M. Beinhart, Handbuch zur Münzkunde der römischen Kaiserzeit, Textband, Halle 1926, 286. Die gleichen fehlerhaften Angaben auch in M. Bernhart, Die Geschichte der Germanen im Spiegel der römischen Münzen, Blätter für Münzfreunde 21,1940-1942, 199.
97
sen Verlauf Lucius Verus die drei Siegestitel ARMENIACUS, PARTHICUS MAXIMUS und MEDICUS annahm, ist freilich nur sehr bruchstückhaft überliefert, so daß man großenteils auf hypothetische Konstruktionen angewiesen ist33. Als gesichert kann gelten, daß Lucius Verus im Herbst 163 nach einem erfolgreichen Vorstoß nach Armenien, der mit der Eroberung der Hauptstadt Artaxata abschloß, mit dem Cognomen ARMENIACUS geehrt wurde34. Das angegebene Datum wird durch die Aussagen der epigraphischen und numismatischen Zeugnisse gestützt, während die literarischen Quellen keinen genaueren zeitlichen Ansatz bieten35. Marc Aurel übernahm den Siegestitel seines Adoptivbruders nur zögernd und mit deutlichem zeitlichen Verzug erst um die Mitte des Jahres 164, also nahezu ein Jahr später, und selbst jetzt nur auf Drängen des Lucius Verus36. Der genannte Zeitpunkt wird einmal durch ein Militärdiplom vom 21. Juli 164 wahrscheinlich gemacht37, dessen Titulatur bereits ARMENIACUS aufweist. Zum anderen kann man aus der Verteilung der Münzprägungen mit und ohne Siegerbeinamen erschließen, daß Marc Aurel erst seit Mitte 164 den Beinamen ARMENIACUS führte38. Der Ehrgeiz des Lucius Verus, sich mit der Aura des siegreichen Feldherrn zu umgeben und dies auch in seiner Titulatur zum Ausdruck zu bringen, war mit der Auszeichnung als ARMENIACUS keineswegs gestillt. Im Sommer 165 fugte er jenem ersten Ehrennamen ein weiteres Cognomen ex virtute, PARTHICUS MAXIMUS, hinzu39. Den Anlaß dieser erneuten Ehrung bildete ver33
Grundlegend und zuverlässig - so nach dem Urteil Garzettis (1960), 704 f - für die Rekonstruktion der Feldzüge des Mark Aurel und Lucius Verus und für die Chronologie der Siegerbeinamen sind nach wie vor die Beiträge C. H. Dodds: Chronology of the eastern campaigns of the emperor Lucius Verus, Numismatic Chronicle, 4th series, 11, 1911, 209-267 und Chronology of the Danubian wars of the emperor Marcus Antoninus, Numismatic Chronicle, 4th series, 13,1913, 162-199, 276-321. - Zu den Donaufeldzügen vgl. ferner A. Mocsy, RE Suppl. IX, 555-561 (1962), s. v. Pannonia; W. Zwikker, Studien zur Markussaule I, Amsterdam 1941, besonders 53 ff, 104 ff. 34 In der neueren Forschung meist übereinstimmend auf das Jahr 163, von Dodd (1911), 219 präzise auf Herbst 163 festgelegt - Mattingly, RIC III p. 198 übernimmt diese Datierung. 35 S. H. A., Vita Veri 7,1, 2; Vita Marci 9, 1. - Fronto, ed. Naber p. 121 (= Loeb II, p. 132). 36 S. H. A. Vita Marci 9, 1, 2; Fronto, ed Naber p. 121 (= Loeb II, p. 132). 37 CIL XVI 185. 38 Cagnat 199 „sinon ä la fm de 163", Reynold-Perkins in IRT, zu Nr. 232 „early 164**, jeweils ohne nähere Begründungen. 39 In der Forschung einhellig 165; durch Dodd (1911), 234 f. auf August oder September datiert. Mattingly, RIC III p. 199: Sommer 165.
98
mutlich der erfolgreiche Abschluß der Kampfhandlungen im nördlichen Mesopotamien, im Gebiet der späteren römischen Provinz Mesopotamia. Nach der traditionellen Auffassung bezog sich der zweite Siegerbeiname PARTHICUS MAXIMUS auf den Vorstoß in das parthische Kerngebiet, der mit der Einnahme von Seleukia und Ktesiphon seinen Höhepunkt fand *°. Dodd konnte jedoch anhand des numismatischen Materials nachweisen, daß jene erwähnten Ereignisse erst in das folgende Jahr 166 fallen, PARTHICUS MAXIMUS dagegen bereits im Sommer 165 angenommen wurde41. Die Aussagen der literarischen Quellen hinsichtlich der zeitlichen Fixierung und der Frage nach dem Anlaß sind wie im Falle des Beinamens ARM ENI AC US so auch hier irrelevant42. Marc Aurel gestattete wiederum erst nach geraumer Zeit, daß der parthische Siegestitel des Mitregenten der eigenen Titulatur hinzugefügt wurde. In gleicher Weise verfuhr er mit dem Cognomen MEDICUS, dem dritten Ehrentitel des Lucius Verus. In einem Militärdiplom vom 30. April 166 führt Marc Aurel ARMENIACUS und Lucius Verus ARMENIACUS PARTHICUS MAXIMUS43, auf einer stadtrömischen Inschrift vom 23. August 166 dagegen beide Kaiser bereits ARMENIACUS PARTHICUS MAXIMUS MEDICUS 44. Zwischen diesen Termini liegt der Zeitpunkt der Annahme des Titels MEDICUS durch Lucius Verus und der Beinamen PARTHICUS MAXIMUS und MEDICUS durch Marc Aurel. Man darf daher mit einiger Berechtigung für die Datierung der fraglichen Epitheta Mitte oder Sommer 166 vorschlagen45. Nach Aussage der S. H. A. sei Lucius Verus aus dem Osten zurückgekehrt und habe zusammen mit dem Bruder triumphiert, wobei ihm vom Senat die Siegerbeinamen, welche er zuvor schon vom Heer empfangen hatte, bestätigt wurden 46. Hierzu gehörte auch der Titel MEDICUS, den er offenbar noch in Syrien vom Heer entgegengenommen hatte, da er in einer Inschrift von 166 PROCONSUL und MEDICUS genannt wird47. Weiter heißt es in der Historia Augusta, Lucius Verus habe am Tage des Triumphes die Siegerbeinamen, die ihm zuteil geworden waren, auch auf den Bruder übertragen48. Damit ergibt sich als Zeitpunkt für den Triumph gleichfalls unge40 41 42 43 44 45
So v. Rohden-Stein 1846 und Weber (1936), 348. Dodd (1911), 234 ff, 253 ff. S. IL A , Vita Veri 7, 2; Vita Marci 9, 2. CIL XVI 122. CIL VI 360. Dieser Ansatz auch bei Mommsen, CIL XVI, Anm. 1 zu Nr. 121; v. Rohden-Stein 1847; Dodd (1911), 253 f. 259. 46 Vita Veri 7, 9. 47 CIL XIV 105. 48 Vita Veri 8, 5.
99
fähr Mitte 166 und nicht Ende 166, wie Mattingly vermutet49. Die vorgeschlagene Datierung wird durch den numismatischen Befund bestätigt, denn Marc Aurel führt auf den Münzemissionen etwa seit Mitte 166 die Siegerbeinamen ARMENIACUS PARTHICUS MAXIMUS50. Demnach kann folgender Ablauf als gesichert gelten: Lucius Verus empfing im Sommer 166 zu Ende des Krieges gleichzeitig mit der vierten imperatorischen Akklamation den Ehrentitel MEDICUS. Den Anlaß bot ein Feldzug, der offensichtlich zum Schutz der armenischen Südostgrenze gegen die Media Atropatene vom nördlichen Mesopotamien aus unternommen worden war51. Kurze Zeit danach, etwa Mitte 166, kehrte Lucius Verus nach Rom zurück und triumphierte gemeinsam mit Marc Aurel, wobei dem Lucius Verus die Siegernamen vom Senat nunmehr offiziell verliehen, d.h. bestätigt wurden. Gleichzeitig nahm Marc Aurel die Titel MEDICUS und PARTHICUS MAXIMUS an, welchen letzteren Lucius Verus bereits seit Sommer 165 führte. PARTHICUS MAXIMUS begegnet in den Inschriften des Marc Aurel stets in Verbindung mit MEDICUS. Es existiert keine zuverlässige und fehlerfreie Inschrift, auf welcher die Titulatur Marc Aureis lediglich die Beinamen ARMENIACUS und PARTHICUS MAXIMUS enthielte. Diese Tatsache beweist, daß Marc Aurel, wie oben bereits vermerkt, die Siegestitel PARTHICUS MAXIMUS und MEDICUS zum gleichen Zeitpunkt übernommen hatte. Auf den Münzen fehlt MEDICUS fast völlig, nur auf je einer Emission des Marc Aurel und Lucius Verus aus dem Zeitraum von Sommer bis Dezember 166 erscheint jener Ehrenname52. Mattingly gibt als Erklärung dieses Sachverhaltes an, MEDICUS sei einzig aus Anlaß des Triumphes angenommen und sogleich wieder abgelegt worden, da hinter dieser Auszeichnung kein bedeutender militärischer Erfolg stand und da Marc Aurel den Triumphaltitel MEDICUS wegen dessen doppelter Bedeutung abgelehnt hätte53. Dieser Vorschlag befriedigt jedoch kaunl, denn MEDICUS wird von Lucius Verus bereits vor dem Triumph in Anspruch genommen54. Zudem findet sich jenes Cognomen in zahlreichen Inschriften, auch offiziellen Charakters, 49
50 51 52 53 54
100
RIC III p. 201. - Triumph Mitte 166 vertreten: Mommsen, CIL XVI, Anm. 1 zu Nr. 121; v. Rboden-Stein 1847 u. 1849; Dodd (1911), 253 f, 259. - A. Birley, Marcus Aurelius, London 1966, 198 setzt ohne Angabe der Gründe den Triumph auf den 12. Oktober 166 fest. Vgl. Dodd (1911), 252 f. Die Rekonstruktion dieses Unternehmens nach Dodd (1911), 259. RIC III M. Aurel 940 und 1455 A.. RIC III p. 201. Vgl. CIL XIV 105.
so z.B. in einem Militärdiplom des Jahres 167 55 . Vielmehr wird man als Ursache für die gekürzte Siegestitulatur der Münzen die ablehnende Haltung Marc Aureis gegenüber den Triumphalnamen anzusehen haben, auf die weiter unten noch näher eingegangen wird56. Die Inschriften erweisen für die Zeit bis zum Tode des Lucius Verus ARMENIACUS PARTHICUS MAXIMUS MEDICUS bzw. ARMENIACUS MEDICUS PARTHICUS MAXIMUS als die offizielle Siegestitulatur der beiden Herrscher. Die Anordnung ARMENIACUS MEDICUS PARTHICUS MAXIMUS scheint die spätere Form zu sein, wie aus der Übersichtstabelle deutlich hervorgeht57. Der durch MAXIMUS am stärksten hervorgehobene Siegerbeiname wurde an das Ende gerückt, wodurch eine Art Klimax entstand. In dem zitierten Militärdiplom von 167 fuhrt Lucius Verus ARMENIACUS MEDICUS PARTHICUS MAXIMUS, während für Marc Aurel die Potenziemng durch MAXIMUS fehlt58. Die vermutete Grabinschrift des Lucius Verus in Rom zeigt ebenfalls nur ARMENIACUS MEDICUS PARTHICUS59. Ob man daraus schließen darf, wie v. Rohden es annimmt60, daß Marc Aurel sich MAXIMUS nur ungern gefallen ließ und daß er dieses Epitheton dem Verus in dessen Grabinschrift absichtlich vorenthalten habe, muß bezweifelt werden, zumal CIL VI 991 nur in der schriftlichen Tradition überliefert ist und zum anderen Marc Aurel PARTHICUS MAXIMUS auch auf den Münzen fuhrt. Die Unregelmäßigkeiten in dem Diplom CIL XVI 123 und in der Inschrift CIL VI 991 sind daher eher als bloße Versehen zu werten. Die Erfolge des Lucius Verus wurden nicht nur durch den Triumph und die entsprechenden Ehrennamen, sondern auch durch zahlreiche Siegesprägungen gebührend verherrlicht. Letztere halten sich jedoch vollkommen an die traditionellen Formen, so daß es müßig erscheint, näher auf sie einzugehen. Nach dem Tode des Lucius Verus, Anfang 169, legte Marc Aurel nach Aussage der Vita in den S. H. A. alle Siegerbeinamen ab 61 . Diese Angabe wird durch die numismatischen, aber auch durch die epigraphischen Zeugnisse 55 CIL XVI 123. 56 Siehe unten S. 109 f. 57 Siehe unten S. 103 f. 58 CIL XVI 123. - A. Radn6ti ergänzte die Siegestitulatur eines Militärdiplomfragmentes (AE 1961, 174 = Germania 39, 1961, 93-117) nach obigem Diplom. Die Berechtigung hierfür bleibt jedoch fraglich, da die Siegestitulatur von CIL XVI 123 eine Sonderform darstellt, welche nicht offiziell und wohl nur auf ein Versehen zurückzuführen ist. 59 CIL VI 991. 60 v. Rohden (1894), 2295. 61 S. H. A.,VitaMarcil2, 9.
101
gestützt62. Die Inschriften offiziellen Charakters weisen in der Folgezeit eindeutig diese Verkürzung der Titulatur aus, z. B. ein Militärdiplom vom 23. März 178 63 , wo Marc Aurel lediglich GERMANICUS SARMATICUS führt, die parthischen Siegestitel hingegen fehlen. Überhaupt fanden alle Äußerungen der Viten bezüglich der Siegestitel des Lucius Verus und Marc Aurel volle Bestätigung. Auch die Zählung der imperatorischen Akklamationen scheint Marc Aurel seit 169 unterdrückt zu haben. So fehlt in den Titulaturen der Münzlegenden aus dem Zeitraum von 169 bis 171, d.h. bis zur Annahme von IMP VI, die Angabe der fünf früheren Akklamationen. Desgleichen fehlt die entsprechende Angabe auf einigen Inschriften des Jahres 170 64 , die sonst jedoch eine vollständige und korrekte Titulatur aufweisen. Freilich tritt jene Änderung der Titulatur auf der Mehrzahl der Inschriften nicht sofort und nicht so klar zutage wie auf den Münzen, gleichwohl wird sie auch hier deutlich, vor allem durch die fünf genau datierbaren Inschriften ohne Siegerbeinamen aus dem Jahre 170 65 . Überblickt man die nebenstehende Übersicht (Tab. 7), welche die Verteilung der Inschriften und Münzemissionen mit und ohne Siegerbeinamen auf die einzelnen Jahre wiedergibt, so erkennt man, daß der im Jahre 169 ausgesprochene Verzicht auf die beschriebenen Epitheta auch in den Titulaturen der Inschriften einen Niederschlag fand. Auf die Abfassung von Inschriften, als deren Stifter oder Dedikanten Privatleute, Beamte, Soldaten und Gemeinden auftreten, war offenkundig seitens des Kaisers nicht so nachhaltig Einfluß zu nehmen wie auf die Gestaltung der Münzprägung. So erscheinen auch nach 169 aufzahlreichen Inschriften im Gegensatz zu den Münzen weiterhin die gewohnten Siegestitulaturen Marc Aureis mit ARMENIACUS PARTHICUS MAXIMUS MEDICUS;nach 172 bzw. 175 dann in Verbindung mit GERMANICUS und SARMATICUS. Wie sich feststellen ließ, besteht keinerlei Zusammenhang zwischen dem Status der jeweiligen Dedikanten und der Verwendung der offiziell abgelegten Cognomina ex virtute. Jedoch ergab sich, wie die Übersicht (Tab. 2) zeigt, daß die Mehrzahl dieser Inschriften mit Siegestitulatur aus den afrikanischen Provinzen stammt. An zweiter Stelle folgen die Provinzen des griechischen Sprachbereichs.
62 63 64 65
102
Vgl. die Tabelle unten S. 103 f. CIL XVI 128. CIL III 1979. 1980. 6374. Es sind dies fünf Weih- und Ehreninschriften: CIL III 1979. 1980. 6374. IRT 22 und IGRIII 1226. Außer der letzten alle Inschriften mit vollständiger Titulatur.
Tabelle 1 Verteilung der ermittelten, genau datierbaren Inschriften und Münzen mit Siegerbeinamen auf die Regierungsjahre des Marc Aurel Anzahl der Inschriften (Weih- u. Ehreninschr., Meilensteine, Militärdiplome)
Anzahl der Münzemissionen / / , >R Pi
164
ohne ARMENIACUS
5 3
24 22
25 14
165
ohne ARMENIACUS
/ 5
/ 24
20
ohne ARMENIACUS ARM. PARTH. MAX. MED ARM. PARTH. MAX.
/ 4 2 /
/ 12 / 11
ohne ARM. PARTH. MAX ARM. PARTH. MAX. MED. ARM. MED. PARTH. MAX ARM. MED. PARTH. MED. PARTH. MAX.
/ / 3 2 1 1
3 7 / / / /
168 ohne ARM. PARTH. MAX ARM. PARTH. MAX. MED ARM. MED. PARTH. MAX.
/ /
/ 21
/ 4
/ /
169 ohne ARM. PARTH. MAX. ARM. PARTH. MAX. MED. ARM. MED. PARTH. MAX. ARM. PARTH. MED. MAX.
/ / 1 4 1
11 3 / / /
170
5 / 3
17 / /
166
167
ohne ARM. PARTH. MAX ARM. MED. PARTH. MAX.
14 14
10
13
Fortsetzung der Tabelle umseitig
103
Tabelle 1 Fortsetzung
Anzahl der Inschriften (Weih- u. Ehreninschr., Meilensteine, Militärdiplome)
Anzahl der Münzemissionen N,M fc
ohne ARM. MED. PARTH. MAX.
1
25
/
/
ohne ARM. MED. GERM. PARTH. MAX. ARM. MED. PARTH. GERM. MAX.
2 1 1
20
ohne GERMANICUS ARM. MED. PARTH. MAX. GERM.
/ 1 2
16 1
174
ohne GERMANICUS ARM. MED. PARTH. GERM. ARM. PARTH. MED. GERM.
1 1 1 2
26 / / /
29
175
ohne GERMANICUS GERM. SARM. ARM. PARTH. MED. GERM. SARM.
1
6 12 10
18 15
ohne GERM. SARM. ARM. MED. PARTH. GERM. SARM.
1 3 1
1 24 /
ohne GERM. SARM.
/ 2
/ 22
ohne GERM. SARM. ARM. MED. PARTH. MAX. GERM. SARM.
/ 1
9 2
1
/
ohne GERM. SARM. ARM. PARTH. MAX. MED. SARM. GERM.
1
14
/
/
1
/
ohne GERM. SARM.
/ /
171
172
173
176
177
178
179
180
104
/ / 1
32
30
/ / 42
/
/
3 /
21
50 11
Tabelle 2
Rom und Italien Proconsularis Numidia Mauretania Dacia Achaia Asia Lycia et Pamphylia, Cilicia Arabia Aegyptus Cyrenaica, Creta, Cyprus
Anzahl der Inschriften, die nach 169 ARM. PARTH. MAX. MED. bzw. ARM. MED. PARTH. MAX. oder Teile davon aufweisen. 3 8 4 2 1 2 1 2 1 3 1
Für alle übrigen Provinzen fehlen derartige Siegestitulaturen. Desgleichen finden sich auf den ägyptischen Papyri nach wie vor die parthischen Siegestitel und später - wie auf den Inschriften - auch in Verbindung mit TepisaviKCK und Zap/Liarucck, wobei das Epitheton ntyiow*:, das zu I\ap#
67
Siehe Bureth 83 f, 86 f. Vgl. hierzu K.-P. Johne, Zu den Siegerbeinamen der Kaiser Marc Aurel und Commodus, Klio 48, 1967, 177-182, der anhand der nützlichen Zusammenstellung bei Bureth die Gestaltung der Siegestitulatur auf den ägyptischen Papyri kurz skizziert Weber (1936), 346, 348- S. H. A., Vita Marci 20, 2.
105
einen waren gleichsam unter den Auspizien beider errungen worden, und die imperatorischen Akklamationen, die dem einen zuteil wurden, galten in gleicher Weise auch dem anderen68. So nahm M. Aurel die imperatorischen Akklamationen II bis V jeweils gleichzeitig mit Lucius Verus an. Für die Übertragung der mit den Akklamationen verbundenen Beinamen werden demnach die gleichen rechtlichen Voraussetzungen bestanden haben. Trotzdem hatte Marc Aurel die Siegerbeinamen des Lucius Verus mit deutlicher Verzögerung und, wie überliefert wird, erst auf das Drängen des Adoptivbruders hin angenommen und zudem das Cognomen MEDICUS auf den Münzen vollends unterdrückt. Auch den ihm allein verliehenen Siegerbeinamen GERMANICUS scheint er nur zögernd akzeptiert zu haben, vielleicht sah er sich durch den Druck der öffentlichen Meinung zur Annahme des neuen Cognomens genötigt. Man wird dabei besonders mit der Armee zu rechnen haben, die ihre Leistungen in der Annahme eines entsprechenden Titels anerkannt wissen wollte. Wie rasch es zur Verleihung von Siegestiteln kommen konnte, zeigt ein ägyptischer Papyrus aus dem Jahre 168, in dem Marc Aurel und Lucius Verus nach den ersten Erfolgen gegen die Germanen von einem beflissenen Schreiber Fepßavucoi genannt werden69. Auch in zwei gleichlautenden Inschriften für jeweils einen der beiden Kaiser aus der Provinz Achaia von 167-169 n.Chr. werden beide bereits als Apjiewojcoi üapducoi Mrfiucoi TepiiaviKoi gepriesen70. Der Zeitpunkt, an dem Marc Aurel den neuen Beinamen empfing oder besser, an dem derselbe dem Kaiser angetragen wurde, läßt sich ziemlich genau festlegen. In der Historia Augusta heißt es von Commodus „appellatus Germanicus idibus Herculeis Maximo et Orfito consulibus"71, welches Datum den IS. Oktober 172 bezeichnet. Da die chronologischen Angaben der Vita Commodi mit einiger Gewißheit den amtlichen Acta urbis entstammen72, kann man dieser Nachricht durchaus Glaubwürdigkeit zubilligen. Wenn Commodus also am 15. Oktober 172 den Beinamen GERMANICUS erhalten hatte, so wird jener Ehrentitel spätestens zu diesem Zeitpunkt auch dem Vater zuteil geworden sein. Den Anlaß bot die erfolgreiche Beendigung des bellum Germanicum sive Marcomannicum. Das neue Cognomen ex virtute erscheint 172 noch nicht auf den Münzen, dagegen auf zwei Inschriften des gleichen Jahres in Verbindung mit den Titeln ARMENIACUS PARTHICUS MEDICUS73. Im Jahre 173 findet sich GER68 Dodd (1911), 221. 69 GrenfeU-Hunt II, 92, Nr. LVII. 70 IG V, 1,1238. 1239. 71 S. H. A., Vita Commodi 11,14. 72 Vgl. Nesselhauf (1966), 127. 73 CIL III 1450; CIL VIII 4209.
106
MANICUS auf einigen wenigen Münzemissionen, vorwiegend auf Aesprägungen und hierbei an exponierter Stelle in den Reverslegenden 74. Dagegen fehlt GERM ANICUS auf den Emissionen der Reichsprägung für das Jahr 174 völlig. Erst 175 erscheint der neue Siegerbeiname aufzahlreichen Typen, und noch im gleichen Jahr begegnet er zusammen mit SARM ATICUS. Letzteren Siegestitel hatten Marc Aurel und Commodus im Herbst 175 angenommen75. Es war zwar ein bedeutender Sieg über die Jazygen errungen worden, aber die geplante Befriedungsaktion wurde mit einem für den Gegner günstigen Friedensschluß abgebrochen. Marc Aurel sah sich hierzu durch den Aufstand des Avidius Cassius gezwungen. Dieser fähige Militär war es gewesen, der zehn Jahre zuvor als Legat des Lucius Verus den Partherkrieg so erfolgreich durchgeführt hatte. Zur Rechtfertigung seines Aufstandes hatte der Usurpator dem Kaiser unter anderem militärische Unfähigkeit vorgeworfen. Da Marc Aurel jenen Verunglimpfungen propagandistisch entgegenwirken mußte, ist es denkbar, daß er in diesem Zusammenhang die Siegerbeinamen GERM ANICUS und SARM ATICUS nunmehr mit Nachdruck in seiner Titulatur führte 76, um damit im Sinne der hinlänglich bekannten Siegesideologie seine Herrscherqualifikation unter Beweis zu stellen. Bei der beobachteten großen Zurückhaltung Marc Aureis gegenüber den äußeren Erscheinungen der Siegespropaganda bleibt es auffallend, daß gerade zu der Zeit, als im Osten der Aufstand des Avidius Cassius losbrach, das bis dahin offensichtlich verschmähte Cognomen GERM ANICUS in der Münzprägung häufig begegnete und kurz danach die Siegestitulatur um SARMATICUS vermehrt wurde. Der Schluß liegt nahe, daß beide Titel dazu beitragen sollten, konkrete politische Schwierigkeiten zu überwinden. Beide Cognomina wurden nach geraumer Zeit, von 178 an, als sie ihren Zweck erfüllt hatten, in den Münztitulaturen nicht mehr geführt. Es wäre auch möglich, daß Marc Aurel auf die genannten Siegerbeinamen verzichtete, weil diese durch den Ausbruch des zweiten Markomannenkrieges in ihrer Aussage widerlegt wurden 77. In den Titulaturen der Inschriften fand dieser erneute Kurswechsel keinen sichtbaren Niederschlag. Wenn GERMANICUS SARMATICUS seit 178 auf den Münzen Marc Aureis nicht mehr begegnet, so braucht dies nicht unbedingt zu bedeuten, daß beide Epitheta auch aus der offiziellen Titulatur ausgeschieden wurden, wie es wohl 169 der Fall gewesen war. Vielmehr scheint das Gegenteil zuzutreffen, denn die vollständige offiziel74 75
76 77
RIC III M. Aurel 284 A<; 1058-1062 /E. Nach Dodd (1913), 297 ungefähr im September, so auch Mattingly, RIC III p. 207. - Reynolds-Perkins, IRT zu Nr. 23: Juni 175. Dieses Datum ist offensichtlich der unrichtigen Angabe der Tabelle in RIC III p. 211 entnommen. Diese Vermutung äußerte Dodd (1913), 297. So Mattingly, BMC Emp. IV p. CXI und CXXX.
107
le Titulatur des Commodus, der gleichfalls seit 178 die Beinamen GERMANICUS und SARMATICUS auf den Münzen nicht mehr führte, enthält bis zum Schluß seiner Regierung diese beiden Epitheta. Ebenso wird Marc Aurel in der Filiation des Commodus auch in späterer Zeit GERMANICUS SARMATICUS genannt, desgleichen in den Filiationen der Severer. Es ist zu vermuten, daß die ohnehin gedrängte und mitunter stark verkürzte Titulatur der Münzen den ausdrücklichen Weisungen der Kaiser entsprach, während die Titulierung, wie sie in den Militärdiplomen oder anderen inschriftlich überlieferten, offiziellen Verlautbarungen erscheint, weitgehend von dem traditionellen Formular der Kanzlei bestimmt wurde. Für Marc Aurel läßt sich, wie schon mehrmals betont, ein maßvolles Verhalten gegenüber den Siegerbeinamen erkennen, was für Lucius Verus nicht gut. Übernimmt man die Chronologie Dodds für die Jahre 165 bis 166 78 , so gelangt man zu der Feststellung, daß Lucius Verus am Ende eines jeden Feldzuges eine imperatorische Akklamation und einen Siegerbeinamen angenommen hatte. Das Ergebnis des armenischen Feldzuges konnte von vorneherein nur als Teilerfolg angesehen werden. Militärische Erfolge dieser Größenordnung waren auch unter Hadrian und Antoninus Pius zu verzeichnen gewesen, ohne daß dieselben zur Verleihung eines Siegerbeinamens führten. Im Falle von PARTHICUS MAXIMUS ist die voreilige Handlungsweise des Lucius Verus wohl noch augenfälliger, denn zum Zeitpunkt der Annahme dieses Siegestitels war die Entscheidung im parthischen Feldzug keineswegs gefallen. Die Einnahme von Seleukia und Ktesiphon erfolgte erst im nächsten Jahr. Selbst wenn man gegen diese Chronologie Bedenken erhebt und PARTHICUS MAXIMUS auf die Einnahme von Ktesiphon und das Ende des Krieges bezieht, so ist mit Sicherheit der Titel MEDICUS das Ergebnis eines zweitrangigen Unternehmens. Bei all diesen Aktionen stand Lucius Verus nach Aussage der Historia Augusta niemals persönlich kommandierend an der Spitze seiner Truppen, noch hatte er irgendwie entscheidend in den Ablauf der Ereignisse eingegriffen. Wieweit man diese Angaben der Historia Augusta als zuverlässig werten darf, bleibt freilich problematisch. Auch das Bild des Lucius Verus, wie es die moderne Forschung ausgehend von der bewußt Verus-feindlichen Darstellung in der Vita entwirft, ist unter Umständen zu negativ. Es hat auf der anderen Seite nicht an neueren Rehabilitationsversuchen gefehlt79, jedoch reichen deren Ergebnisse kaum aus, um endgültige Klarheit zu gewinnen. Abgesehen von der persönlichen Eitelkeit, wie sie in einem Brief an Fronto zum Aus78 79
108
Dodd (1911), 234 ff, 253 ff, besonders 257 f. So P. Lambrechts, L'empereur Lucius Verus, Essai de rehabilitation. L'Antiquite' Classique3, 1934,173-201.
druck kommt 80 , war Lucius Verus zweifellos bestrebt, nach dem Vorbild früherer Kaiser mit Hilfe der Siegestitulatur seine Idoneität zu erweisen. Durch die Potenzierung des traianischen Epithetons PARTHICUS zu PARTHICUS MAXIMUS wurden die eigenen Erfolge über den einstigen Parthersieg Traians gestellt. Wenn Lucius Verus in der Filiation Marc Aureis mit Siegerbeinamen erwähnt wird, dann in der Regel einzig mit PARTHICUS MAXIMUS. Auch dies erfolgt nach dem Beispiel Traians, der in den Filiationen der Antonine und Severer stets als PARTHICUS gerühmt wird. Die von Hammond geäußerte Vermutung, daß dem Lucius Verus als Entschädigung für die ihm vorenthaltene Würde eines Pontifex maximus der Siegestitel PARTHICUS MAXIMUS zuteil wurde81, trifft daher wohl kaum zu. Das Vorbild Traians bleibt weiterhin spürbar, wenn Lucius Verus auf einer in Ostia gefundenen Inschrift PROPAGATOR IMPERII genannt wird82. Mit dieser adulatorischen Anrede war vor Lucius Verus einzig Traian bedacht worden, wie eine stadtrömische Inschrift zeigt, in welcher er als PROPAGATOR ORBIS TERRARUM apostrophiert wird83. Man ist sogar versucht anzunehmen, daß für die Dreizahl der Siegerbeinamen des Lucius Verus gleichfalls das Vorbild Traians bestimmend gewesen war. Wie wäre es sonst erklärlich, daß Lucius Verus noch zusätzlich das Cognomen MEDICUS annahm, obschon der umfassende Siegestitel PARTHICUS MAXIMUS jene Auszeichnung und den ihr vorausgehenden militärischen Erfolg miteinschloß. Obwohl das Unternehmen in Armenien sich gegen die Parther richtete, ist die Annahme des Beinamens ARMENIACUS verständlich und insofern gerechtfertigt, als Armenien ein formell unabhängiges Territorium bildete. Die Landschaft Medien hingegen stellte einen unbedeutenden Teil des Partherreiches dar. Dieses künstliche und hohle Pathos, das den Titel MEDICUS kennzeichnete, mag Marc Aurel dazu bewogen haben, jenen Siegerbeinamen in der Münzprägung zu unterdrücken. Erscheint damit Lucius Verus als durchaus empfänglich für militärischen Prunk und entsprechende Titulatur, so verhielt sich Marc Aurel weitgehend maßvoll bei der propagandistischen Verherrlichung seiner militärischen Leistungen. Er nahm, so weit es sich feststellen läßt, seine späteren imperatorischen Akklamationen nur nach entscheidenden Siegen an. Es sind einige Erfolge bekannt, die nicht zu Akklamationen führten. Die Abneigung Marc Aureis gegen die Siegerbeinamen kann nicht allein mit Bescheidenheit oder Rücksichtnahme auf Lucius Verus begründet werden, da er mit den eigenen Sieges80 81 82
83
Fronto, ed. Naber, p. 131 f (= Loeb II, 1940Hammond(1957),53. CIL XIV 106. Die weiteren, die Person des Herrschers überhöhenden Epitheta, welche Marc Aurel und Lucius Verus beigelegt wurden, sind die gleichen wie sie nach traianischem Vorbild bereits für Hadrian und Antoninus Pius begegneten. CIL VI 958.
109
titeln in der gleichen Weise verfuhr. Vielmehr handelte es sich wohl um eine prinzipielle Ablehnung, wie auch die eingangs erwähnte Fronto-Stelle deutlich macht84. In den Selbstbetrachtungen spricht er häufig von der Vergänglichkeit irdischen Ruhmes und geißelt die menschliche Ruhmsucht85. Marc Aureis Herrscherauffassung wird durch die universale Wohlfahrtsidee bestimmt; ähnlich wie bereits Hadrian und Antoninus Pius sah er die Aufgabe seines Herrscheramtes nicht darin, mit klangvollen Siegestiteln in der Rolle eines Propagator imperii aufzutreten, sondern er war bemüht, zum Schutz und zum Wohl der zivilisierten Welt die äußeren und inneren Krisen seiner Zeit zu überwinden. Lucius Verus dagegen hat, obwohl ihm allem Anschein nach militärische Fähigkeiten abgingen, durch die Wiederbelebung und Steigerung der Siegerbeinamen die Voraussetzung für die spätere Entwicklung und deren Auswüchse geschaffen.
d) Commodus Als Marc Aurel 172 n. Chr. den Siegerbeinamen GERMANICUS annahm, erhielt nach Aussage der Vita in den S. H. A. auch sein Sohn, der damals 11 jährige Caesar Commodus, am 15. Oktober 172 diesen Titel86. Es ist lediglich eine Inschrift des Commodus eihalten, deren Titulatur GERMANICUS enthält und welche möglicherweise aus dieser frühen Zeit stammt87. Da die Münzprägung des Commodus erst im Jahre 175 einsetzte M , läßt sich nicht mit Sicherheit entscheiden, ob Commodus den Beinamen seit 172 ständig führte oder ob dieses Cognomen wie auch bei Marc Aurel in den Jahren 172— 174 nur gelegentlich in die Titulatur aufgenommen wurde. Man möchte eher letzteres vermuten. Aus dem Jahre 175 existieren dann einige Münzemissionen des Commodus, die den Siegerbeinamen GERMANICUS aufweisen89. Im gleichen Jahr 175 wurde dem jungen Commodus gemeinsam mit dem Vater der zweite Siegestitel, SARMATICUS, verliehen und wohl auch zu demselben Zeitpunkt, nämlich im Herbst 175 90 . Die beiden Cognomina erscheinen von nun an bis einschließlich 177 stets auf den Prägungen. Über die Verwendung der Siegerbeinamen in den Titulaturen der Inschriften jener Zeit (175-177) ist eine genaue Aussage nicht möglich, da entsprechende epigra84 Siehe oben S. 98 Anm. 36. 85 z. B. 1, 2; 2, 17; 3, 10; 3, 11; 4, 3; 4, 33; 7, 3; 7, 34; 8, 1; 8, 21; 9, 30. 86 S. H. A , Vita Commodi 11,14. 87 CIL X 6001. 88 Mattingly, BMC Emp. IV p. CXXVI. 89 BMC Emp. IV M. Aurel 625, 634 N ,Al und 1517-1522 * . 90 Siehe oben S. 106.
110
phische Zeugnisse fehlen. Hingegen wird Commodus auf drei Inschriften dieses Zeitraums ohne Siegestitulatur genannt91. Im November bzw. Dezember 176 feierten beide, Vater und Sohn, den Triumph über Germanen und Sarmaten92, der durch die Annahme der entsprechenden Titel in gewisser Weise bereits vorweggenommen worden war. Mit dem Jahre 178 entfallen auf den Prägungen des Commodus die genannten Beinamen. Commodus erscheint auf allen Emissionen dieses Jahres ohne Siegestitel. Bei Marc Aurel verhält es sich ähnlich, für ihn existieren jedoch noch zwei AI -Typen mit GERM. SARM. aus der Zeit von Dezember 177 bis Dezember 17893. Selbst nachdem Commodus 180 die Alleinherrschaft angetreten hatte, behielt er diese Verkürzung der Münztitulatur bei. Erst im Jahre 184 begegnet auf den Prägungen des Commodus wieder ein Siegerbeiname. Wie bereits im Falle des Marc Aurel so folgen auch die Inschriften des Commodus dieser Regelung im allgemeinen nicht. Für die Jahre 177 bis 180 sind die inschriftlichen Zeugnisse wieder in größerer Zahl vorhanden, nachdem Commodus 177 zum Augustus und damit zum Mitregenten erhoben worden war. Aus diesem Zeitraum konnten zahlreiche Inschriften ermittelt werden, in denen Commodus meist gemeinsam mit Marc Aurel die Cognomina GERMANICUS SARMATICUS führt94. Darunter befindet sich auch ein Militärdiplom vom 23. März 178 95 . Desgleichen lassen die ägyptischen Papyri das Beispiel der Münzprägung außer Acht96. Sie hatten nicht nur nach 169 weiterhin Marc Aurel als Äp/iewcucck MqSucoq nap&ucö<; II&YUJTO<; apostrophiert und seit 175 repuavuicx; Sap/ian/cck hinzugefügt, sondern sie belegen selbst Commodus seit 177 mit der vollständigen, freilich inoffiziellen Siegestitulatur des Vaters. Beide Herrscher erscheinen aufzahlreichen Papyri als Äp/iewucoi M775exoi napducoi Tep^avucoi Zapparucoi piyvoTOL91. Hierbei wurde peyiOTO*;. das an sich zu Uap^ucoq gehörte, stets an das Ende gezogen und mit Zap/LtaTucdq verbunden. Auch das stellt eine Abweichung dar, die sonst nirgends begegnet. Diese monströse Titulatur wurde nach Marc Aureis Tod für Commodus beibehalten98. Dazu muß jedoch einschränkend vermerkt werden, daß die Kaiser auf den Papyri in den meisten Fällen mit stark verkürzter Titulatur, diu ohne Siegernamen, genannt werden, was durchaus erklärlich ist, da 91 92 93 94 95 96 97 98
CIL VIII 8468 (176-177); AE 1960, 255 = CIL IX 5430 (177); IG V, 1, 1361 (177), auf der letzten Inschrift M. Aurel GERM. SARM. v. Rohden( 1896 B), 2467. RIC III M. Aurel 386, 392. Siehe Anhang unten S. 209. CIL XVI 128. Bureth 86 f. Bureth ebenda. Bureth 91.
111
die Erwähnung des Herrschers im allgemeinen nur Datierungszwecken diente. Die Übertragung der älteren Siegestitulatur des Marc Aurel auf Commodus ist gelegentlich auch auf Inschriften anzutreffen, so führt Commodus in einer ägyptischen Inschrift (176-177 n. Chr.) gemeinsam mit dem Vater die Cognomina Apjiewajcdc. Mrfiucöq IlapiJucck rep/iaj>ucö<: Sap^jarucck ßiyiaTOS". Gab hierfür die Titulierung der Papyri eindeutig das Vorbild ab, so ist es einigermaßen verwunderlich, wenn die Bauinschrift eines Kastells in Raetien (181 n. Chr.) Commodus mit den Epitheta ARMEN. PARTH. GERMAN. SARM. auszeichnet100. Nach dem Tode des Vaters hatte Commodus den Feldzug gegen die Markomannen und Quaden abgebrochen und war nach Rom zurückgekehrt. Dieser politische Entschluß wurde mit einem Triumph und einer weiteren imperatorischen Akklamation (IMP IUI) gefeiert. Wohl gleichzeitig mit der Rückkehr und dem Triumph nahm Commodus im Oktober 180 eine erste Änderung seiner Titulatur vor101, eine bei diesem Herrscher auch später zu beobachtende Erscheinung. Er vertauschte sein bisheriges Praenomen Lucius gegen das seines Vaters und nannte sich von nun an M. AURELIUS COMMODUS ANTONINUS. Der Einfluß des Senats und der bewährten Ratgeber Marc Aureis auf den jungen Kaiser hatte zu dieser Zeit noch keine entscheidende Minderung erfahren. Commodus war bereit, das Andenken des Vaters in jeder Weise zu ehren. Diesem Bemühen galt wohl auch die Annahme des väterlichen Praenomens. Aber in Commodus wurde das Verlangen zusehends stärker, für seine Person größere Eigenständigkeit und politisches Gewicht zu gewinnen. So hatte Commodus noch 181 zusammen mit L. Antistius Burrus, einem Schwiegersohn Marc Aureis, das Konsulat bekleidet. Außerdem hatte er Paternus, den Praefectus praetorio seines Vaters, in dessen Amt belassen. Jedoch wurde dem Paternus etwa 181/182 mit Perennis ein Kollege zur Seite gestellt, der nunmehr kompromißlos die Linie des neuen Herrschers vertrat102. Der Mißerfolg der Verschwörung der Lucilla um die Mitte des Jahres 182 bot Commodus dann die willkommene Gelegenheit1(ö, den Einfluß der einstigen Freunde Marc Aureis vollends auszuschalten und seiner Regierung eigene Züge zu verleihen. Diese neue politische Konstellation fand möglicherweise auch in der Titulatur einen sichtbaren Ausdruck. Nach Abschluß der „Säuberung" nahm Commodus zwischen dem 10. Dezember 182 und dem 3. Januar 183 den Bei99 100 101 102 103
112
IGR11145. CIL III 14 370 2 . Grosso 129. So Grosso 130 ff. Dieser zeitliche Ansatz jetzt durch Grosso 145 ff gesichert.
namen PIUS an 104 . Welche Absicht oder welche Aussage Commodus im einzelnen mit dem genannten Titel verknüpfen wollte, läßt sich nicht eindeutig klären. Er könnte einerseits bestrebt gewesen sein, mit Hilfe des Cognomens PIUS den Gegensatz zwischen seiner Person und der impietas der Lucilla und deren Anhänger anzudeuten105. Zum anderen stellte dieser Titel - und vor allem in den Augen der Zeitgenossen — einen bewußten Rückgriff auf Antoninus Pius dar106. Commodus könnte versucht haben, auf diese Weise aus dem Bannkreis seines Vaters herauszutreten. Zugleich kündigen sich in dem neuen Titel die religiösen Neigungen des jungen Herrschers an. Die unterstellte politische, gegen die Person des Marc Aurel gerichtete Aussage des Beinamens PIUS wird durch das Ereignis, welches unbestreitbar den äußeren Anlaß bot, zumindest in den Bereich des Möglichen gerückt. Welch große Bedeutung Commodus dem genannten Cognomen beimaß, erhellt die Tatsache, daß er den Titel PIUS von nun an ständig - und in bewußtem Gegensatz zu den Siegerbeinamen - in den Münztitulaturen und auf den Inschriften führte, und zwar hinter AUG. und in den Inschriften mit Siegernamen vor jenen. Auch eine weitere Änderung der Titulatur, die offensichtlich ebenfalls im Jahre 182 vorgenommen wurde und die bisher wenig Beachtung fand, diente dem Prestigebedürfnis des neuen Herrschers. Auf den Inschriften begegnen in der Titulatur des Commodus nach 180 weiterhin die seinerzeit zugleich mit Marc Aurel angenommenen Siegerbeinamen GERMANICUS SARMATICUS, daneben aber auch in der Reihenfolge und Potenzierung SARMATICUS GERMANICUS MAXIMUS. Dieser Wandel fällt mit Sicherheit in das Jahr 182. So wurden für 181 drei zuverlässige inschriftliche Zeugnisse ermittelt, ein Meilenstein und zwei von Gemeinden errichtete Weihinschriften, welche den Kaiser jeweils mit korrekter und vollständiger Titulatur nennen107. Dabei erscheinen die Siegernamen in der Reihenfolge GERMANICUS SARMATICUS. Für das Jahr 182 sind es dann drei Zeugnisse mit SARMATICUS GERMANICUS MAXIMUS. Darunter befindet sich ein offizielles Dokument, ein kaiserliches Dekret, das die Domänenverwaltung in der Provincia Proconsularis betrifft108. Die beiden Konsuln, die in dem Dekret zur Jahresdatierung angegeben sind, konnte Grosso als Suffektkonsuln des Jahres 182 identifizie104 Grosso 146. 105 H. Mattingly, RIC III p. 358 und BMC Emp. IV p. CLVII. Auch bei Beaujeu 382 wird diese Möglichkeit nicht ausgeschlossen. - J. Ch. Trautman, The life and the reign of Commodus. Diss. Princeton 1956 bietet zu diesem Problem wie auch zu den anderen strittigen Fragen keinerlei neue Gesichtspunkte. 106 So bereits Ulrich 74. 107 AE 1938, 131; CIL VIII 11926. 23828. 108 CIL VIII 10570, col. IV, 1. - CIL VIII 14451 ist das Fragment eines zweiten Exemplars dieses Dekrets.
113
ren109. Sodann weisen zwei Weihinschriften des Jahres 182, die aus der Baetica bzw. aus Mauretanien stammen, in der vollständigen Titulatur ebenfalls die neue Kombination SARMATICUS GERMANICUS MAXIMUS auf110. Eine weitere Inschrift von 182 enthält lediglich SARMATICUS GERMANICUS111. Auch in den offiziellen Arvalakten des Jahres 183 wird Commodus SARMATICUS GERMANICUS MAXIMUS genannt112. Freilich begegnen weiterhin Titulaturen mit GERMANICUS SARMATICUS, jedoch sind diejenigen mit SARMATICUS GERMANICUS MAXIMUS in der Überzahl, und sie allein finden in offiziellen Dokumenten Verwendung113. Auch nachdem 184 der Siegerbeiname BRITANNICUS hinzugekommen war, bleibt die häufigere und, wie es scheint, die amtliche Form SARMATICUS GERMANICUS MAXIMUS BRITANNICUS, so in einem Militärdiplom von 192 114 . Selbst auf den ägyptischen Papyri wird die beschriebene Änderung berücksichtigt. Im Gegensatz zu den vorausgehenden Jahren wurde reppavucöq an das Ende gerückt und mit /i£yioro<; verbunden. So lautet die Siegestitulatur des Commodus auf einigen Papyri jetzt 'ApßevtaKÖ*; Wfiucos Uapd. Zapp. rep/i. ptyioros115, wobei das früheste Zeugnis aus dem 22. Jahr des Commodus, also 182, stammt116. Aufgrund dieser Feststellungen kann mit Gewißheit angenommen werden, daß die Änderung der Siegestitulatur im Jahre 182 vollzogen worden war. Bei der Frage nach der damit verbundenen Absicht ist man ähnlich wie bei dem Cognomen PIUS auf Vermutungen angewiesen. Zwar empfing Commodus im Laufe des Jahres 182 eine weitere imperatorische Akklamation (IMP V), aber eine Beziehung zu Kriegshandlungen in Germanien ist unwahrscheinlich, eher wird man an Kämpfe in Dateien oder gegen die Mauren zu denken haben 117. Man könnte daher unterstellen, daß Commodus mit der offenkundigen Betonung des GERMANICUS-Cognomens nachträglich den von ihm erreichten Friedensschluß mit den Markomannen und Quaden propagandistisch verherrlichen wollte. Der vorzeitige Abbruch des Krieges gegen die germanischen Stämme an der Donau war ja allenthalben auf Mißbilligung gestos109 110 111 112 113 114 115 116
Grosso 137. A E 1936, 37; CIL II 1725 b. CIL VIII 14791. CIL VI 2099, 3, 12. Vgl Anhang unten S. 209. CIL XVI 133. Bureth89und91. Die ägyptischen Papyri zählen bekanntlich für Commodus die Jahre Marc Aureis fortlaufend weiter, in gleicher Weise wie später bei Septimius Severus und Caracalla. 117 v. Rohden (1896 B), 2474: Dakien. - Grosso 519: Mauren.
114
sen. Ferner könnte man vermuten, Commodus habe dem Beispiel des Lucius Verus folgend beabsichtigt, durch die Steigerung des Beinamens GERMANICUS den eigenen Erfolg über die Leistungen Marc Aureis zu stellen. Eine derartige Intention ließe sich zwanglos in die Ereignisse des Jahres 182 einordnen und mit den Bestrebungen des Commodus in Verbindung bringen, für seine Person eigenes Gewicht und Prestige zu erlangen. Bei dieser bedeutsamen Umgestaltung der Siegestitulatur bleibt auffällig, daß sie sich nicht auf die Münzprägung auswirkte, denn nach wie vor fehlen in den Münzlegenden die Siegerbeinamen. Dagegen erscheint das Cognomen BRITANNICUS sogleich nach seiner Annahme im Jahre 184 auf den Münzen. Bereits 182 hatten die nördlich des Antoninus-Walles sitzenden caledonischen Stämme jene Linie überrannt. Dem Legaten L. Ulpius Marcellus gelang es, die Eindringlinge zurückzuschlagen. Trotz des Erfolges wurde der Antoninus-Wall aufgegeben, da sich das strategische und politische Konzept geändert hatte U8 . Auf diese Erfolge bezieht sich vermutlich die 7. imperatorische Akklamation, die dem Commodus in der zweiten Hälfte 184 zuteil wurde. Wenig später, gegen Ende 184, nahm er den Siegerbeinamen BRITANNICUS an. Für das Jahr 184 existieren sowohl in der N - und fo -Prägung als auch in der Aes-Prägung zwei große Emissionsgruppen, die durch die 6. und 7. imperatorische Akklamation gekennzeichnet werden. Die zweite Gruppe mit IMP VII ist wesentlich kleiner und wird daher auf die letzten Monate des Jahres 184 anzusetzen sein. Wiederum später als die Prägungen mit IMP VII folgen dann die Emissionen, welche den neuen Siegestitel aufweisen, denn es sind einige Typen bekannt, deren Legenden IMP VII, aber noch nicht BRIT enthalten119. Es gibt zwar einzelne Stücke, auf denen BRIT bereits mit der 6. Akklamation verbunden wird, jedoch handelt es sich hierbei allem Anschein nach um Fehlprägungen 12°. Es existieren in gleicher Weise hybride Prägungen, die schon für das Jahr 184 das Cognomen FELIX angeben121. Der neue Siegerbeiname rangiert hinter PIUS, die Münztitulatur des Commodus lautet demnach Ende 184 M. COMMODUS ANTONINUS AUG. PIUS BRIT. P. M. TR. P. Villi IMP. VII COS. HU P. P. Auf den Inschriften begegnet BRITANNICUS gleichfalls noch im Jahre 184, hier wird er als letzter der Siegernamen hinter SARM ATICUS GERM ANICUS MAXIMUS eingereiht122. Auch die ägyptischen Papyri halten diese Reihenfol118 Frerel63ff. 119 Mattingly, BMC Emp. IV p. CLVI1I. - BMC Emp. IV Com. 135, 141, 142, 150 N , Ä und 548 §, 552, 552*, 553, 553t * . 120 Es sind dies: BMC Emp. IV Com. 124 und 124 A (/V, ft). 121 BMC Emp. IV p. CLVIII. 122 CIL III 3202.
115
ge in der Regel ein, wobei die Siegestitulatur jetzt auf sechs Beinamen angewachsen ist l23 . Gelegentlich rückt das Epitheton peyujTos an das Ende zu Bperawuccfc, diese Fälle sind aber weitaus in der Minderzahl. Wenn der Autor der Vita Commodi in den S. H. A. schreibt: „appellatus est Commodus etiam Britannicus ab adulatoribus, cum Britanni etiam imperatorem contra eum deligere voluerint"124, so entbehrt der darin enthaltene Vorwurf der Eitelkeit einer sachlichen Grundlage, zumindest was die vorgebrachten Argumente betrifft. Denn erstens wurde Commodus nicht nur von Schmeichlern BRITANNICUS genannt, sondern auch offiziell, und zweitens wird mit einem Siegerbeinamen über das Verhältnis des Kaisers zu den jeweiligen Bewohnern einer Provinz oder den dort stationierten römischen Truppen nicht das Geringste ausgesagt. Man kann vielmehr voraussetzen, daß Commodus sich bei der Verleihung des neuen Cognomen ex virtute erstaunlich maßvoll verhielt. Er hatte den Titel BRITANNICUS erst einige Zeit nach dem letzten bedeutenden Sieg angenommen, der durch die 7. imperatorische Akklamation bezeichnet wird. Der zeitliche Abstand zwischen IMP VII und BRITANNICUS tritt in der Münzprägung deutlich zutage. BRITANNICUS bezieht sich nicht auf einen erneuten Sieg, sondern verkündet die siegreiche Beendigung der langwierigen Kämpfe125. Commodus ließ den Erfolg in Britannien keinesfalls über Gebühr verherrlichen. Dies zeigt auch die Tatsache, daß ein Triumph unterblieb. Desgleichen halten sich die Siegesprägungen im Rahmen der traditionellen Formen, wie überhaupt die Siegesdarstellungen in der Münzprägung des Commodus gegenüber den Parolen seines Wohlfahrtprogrammes (PAX, FELICITAS, PROVIDENTIA, etc.) und gegenüber den Motiven, welche die religiöse Überhöhung seiner Person zum Ausdruck brachten, nur eine untergeordnete Rolle spielen. Nach dem Sturz des Perennis im Jahre 185 nahm Commodus als weiteren Bestandteil das Cognomen FELIX in seine Titulatur auf, wohl um damit anzuzeigen, daß er unter dem Schutz der Götter stehend den tatsächlichen oder bloß vermeintlichen Anschlägen seines Prätorianerpräfekten entgangen war126. Hinter diesem konkreten Anlaß wird zugleich ein weit größerer Anspruch sichtbar, denn das Epitheton FELIX, das vor Commodus bereits Sulla geführt hatte, besagte, daß sein Träger im Besitze einer übermenschlichen Macht sei, die Glück und Erfolg garantiere. Diese Vorstellung berührt sich eng mit der Siegesideologie und dem Gedanken des Goldenen Zeitalters127. Gleichzeitig 123 124 125 126 127
116
Vgl. Bureth 91. Vita Commodi 8, 4. So Grosso 519 Anm. 3. Mattingly , BMC Emp. IV p. CLIX und Bcaujeu 395. Beaujeu 395.
weist dieser Gedanke unverkennbar auf eine Grundvorstellung des Prinzipats hin, wonach dem Prinzeps eine Sieghaftigkeit eignet, die ihn zum Triumph über seine Feinde und die des Staates befähigtl28. Die Art der Darstellung der Felicitas auf den Münzen des Commodus macht es wahrscheinlich, daß dieser Ideenkreis mitangesprochen wurde. Anfangs wurde der neue Titel hinter BRITANNICUS eingereiht, er war also zunächst von PIUS getrennt. Aber schon vom Jahre 185 an findet sich auf den Münzemissionen die Anordnung PIUS FELIX AUG. BRIT. Ab 191, nach der Namensänderung in L. AELIUS AURELIUS COMMODUS, rückt dann PIUS FELIX hinter AUG. Auf den Inschriften wird im allgemeinen die gleiche Reihenfolge eingehalten, jedoch nicht so regelmäßig. Mit jener Namensänderung, die gegen Ende 191 vollzogen wurde129, sollte noch einmal das ins Maßlose gesteigerte Selbstbewußtsein des Commodus dokumentiert und jede Verbindung zu Marc Aurel ausgelöscht werden. Der Namensbestandteil L. AELIUS weckte die Erinnerung an Aelius Caesar und dessen Sohn Lucius Verus, beide Naturen, die für Commodus anziehender und wesensverwandter sein mußten als der leibliche Vater. Zugleich mit der beschriebenen Namensänderung entfällt ab 191 der Siegerbeiname BRITANNICUS in den Münztitulaturen. Er begegnet aber weiterhin auf zahlreichen Inschriften, so auch in einem Militärdiplom von 19213°. Commodus führt hier die vollständige Titulatur IMP. CAES... es folgt die Filiation bis auf Nerva... L. AELIUS AURELIUS COMMODUS PIUS FELIX AUG. SARM. GERM. MAX. BRITT. PONTIF. MAX. TRIB. POT. XVII IMP. VIII COS. VII P. P. In der Münzprägung wird deutlich, daß Commodus die Siegerbeinamen, wenn auch nicht vollends ablegte, denn dagegen sprechen die zahlreichen, mitunter offiziellen epigraphischen Zeugnisse, so doch wenig schätzte. Bei einem Herrscher wie Commodus, der seine politischen Absichten stets in der Gestaltung der Titulatur zum Ausdruck brachte und der die Titulatur weitgehend dazu benutzte, um seine Person der menschlichen Sphäre zu entrükken, kann das nur heißen, daß er der militärischen Komponente des Prinzipats wenig Bedeutung zumaß. Dies zeigt auch die folgende, bei Herodian überlieferte Nachricht. Commodus hatte veranlaßt, daß der bekannten Kolossalstatue, welche ursprünglich Nero darstellte und von Vespasian bereits umgestaltet worden war, nunmehr Porträtähnlichkeit mit seiner Person verliehen wurde. In der Basis-Inschrift ließ er in seiner Titulatur das Cognomen GER128 Beaujeu 395; vgl. hierzu oben S. 22 ff. 129 Mattingly, BMC Emp. IV p. CLXVII f. 130 CIL XVI 133.
117
MANICUS durch die ungewöhnliche Wendung 9JIOVOIMXOU<; xtXiax; vucrioa*;" ersetzen131. Auch die beiden Cognomina, die Commodus ständig und daher wohl mit besonderer Betonung führte, nämlich PIUS und FELIX, deuten an, daß er den traditionellen Ehrentiteln nur wenig Interesse entgegenbrachte. Wenn andere Kaiser, wie Domitian und Traian, mit allem Nachdruck ihre militärischen Erfolge verkündeten, iim damit ihre Herrscherstellung zu legitimieren, so wies Commodus in der gleichen Absicht auf sein Verhältnis zu den Göttern und seine Fähigkeiten als Gladiator hin. Vor alllem die religiöse Überhöhung der eigenen Person wurde von ihm als sichere Stütze seines Regimes empfunden. Die Cognomina, die er sich gegen Ende seiner Regierung zulegte und die zum Teil nur inoffiziellen Charakter trugen, zeigen eindeutig diese Hervorkehrung des religiösen Moments. Dabei ordnen sich einzelne Epitheta zwanglos in die absolutistische Tradition der Antonine ein 132 , lediglich ihre Häufung scheint neuartig und ohne Vorbild zu sein. So begegnete INVICTUS bereits im griechischen Bereich als äv€Ücr)TO(; für Traian133. Sofern dieser Beiname auf den Inschriften des Commodus erscheint, steht er meist in enger Verbindung mit HERCULES ROMANUS134. Er stellt somit keinesfalls eine beabsichtigte Steigerung der herkömmlichen Siegerbeinamen dar, INVICTUS als Cognomen des Commodus wurde vielmehr der kultischen Nomenklatur des Hercules entnommen 13S. Als die Schwäche seines Regimes immer offenkundiger wurde, Commodus bei keiner der politischen Kräfte mehr Rückhalt fand und er für die Sicherheit seiner Person furchten mußte, steigerten sich die in ihm angelegten mystischen Neigungen ins Maßlose. Dementsprechend wuchs die Zahl seiner Epitheta und nahmen diese den gleichen megalomanen Charakter an. Die Selbstapotheose, wahrscheinlich im Oktober 192 vollzogen, war der letzte Schritt in einer Reihe von wiederholten Bemühungen, eine sichere Stütze für seine Regierung zu gewinnen136. Cassius Dio überliefert die Titulatur des Commodus aus der Zeit nach dem 10. Dezember 192, also unmittelbar vor dessen Ende137: „aÜTOKp&TOjp Kaioap Aowcox: AtXto<: Avprjkvcx; Kowiolkx; Aifyouarcx: evoeßris evrvxns* Eap/Ltarcxos reppavuccx; iieyixjTosBpeTTOPücos, eip^wwroak rq<; oiKovuevrp; ävi131 132 133 134 135 136 137
118
Herodian, 1, 15, 9. Kienast (1966), 598. Siehe oben S.86. CIL XIV 3449; ILAfr 612; von Hercules losgelöst: AE 1957, 50. Gage (1954), 353. Vgl. Kienast (1966), 604. Cassius Dio 72, 15,5.
Tcj/iaicK HpcucXw, äfixuepek, br\ixapxw.r\^ tlfrvoiaq rd ÖKTCjuatSeavTOKßäTOjp T6 ÖySoov, VUCLTO*; TÖ e/38o/ioi>, irarqp 7rarpt6o<:". Diese umfängliche Titulatur leitete ein kaiserliches Schreiben an den Senat ein. Die Angaben finden u.a. eine Bestätigung in der Münzprägung, wo Commodus gegen Ende seiner Regierung in zahlreichen Legenden als HERCULES ROMANUS gefeiert wird138. Ferner finden sich Teile auch auf Inschriften, so die Ehrentitel PACATOR ORBIS, INVICTUS, HERCULES ROMANUS139. KTJTCK,
KQTOV,
Als weitere Epitheta des Commodus werden überliefert AMAZONIUS und EXSUPERATORIUS bzw. Tnepaipuv140. Dabei ist AMAZONIUS wiederum in Beziehung zu der Selbstdarstellung als Hercules zu sehen 1 4 \ während EXSUPERATORIUS, ein Beiname des Juppiter-Baal, die Angleichung des Herrschers an jene Gottheit ausdrückt142. Ehe überhöhenden Epitheta allgemeinerer Art, welche auf den Inschriften begegnen, sind durchweg die gleichen, wie sie bereits seit Traian den Kaisern beigelegt werden143. Die obengenannten, dem religiösen Bereich entstammenden Beinamen fanden im Verein mit den eigentlichen Namensbestandteilen bei der Umbenennung der einzelnen Monate Verwendung. Seit Oktober 192, etwa gleichzeitig mit der Neugründung Roms und der Selbstapotheose des Commodus144, hießen die zwölf Monate wie folgt: AMAZONIUS, INVICTUS, FELIX, PIUS, LUCIUS, AEL1US, AURELIUS, COMMODUS, AUGUSTUS, HERCULES, ROM ANUS, EXSUPERATORIUS145. Dabei fällt auf, daß die Siegestitel fehlen, während die übrigen Beinamen berücksichtigt wurden. Man vergleiche damit Domitian, der von den zwei Monaten, deren Bezeichnung er ändern ließ, den einen nach seinem Triumphalnamen benannte146. Aus diesem unterschiedlichen Verhalten geht eindeutig hervor, daß Commodus den Wert der traditionellen Siegernamen gering einschätzte, diese vernachlässigte und ihnen eine 138 BMC Emp. IV Com. 335t, 339-346 B, 711-717, 721-725. Vgl. hierzu J. Aymard, Commode-Hercule fondateur de Rome, Revue des £tudes Latines 14, 1936, 350-364. 139 CIL XIV 3449; ILAfr. 612. 140 Cassius Dio 72, 15, 3-4; 20, 2. S. H. A., VitaCommodi 11, 9. - CIL XIV 3449: omnium virtutum exsuperant[issimus). 141 Gage (1954), besonders 367. 142 Beaujeu408. 143 Eine Zusammenstellung bei v. Rohden (1896 B), 2471. 144 Grosso 368 ff. 145 Die neuen Bezeichnungen sind überliefert bei Cassius Dio 72, 15, 3 und in der Vita Commodi der S. H. A., 11, 8 (vgl. 11, 13 - 12, 9). Hierzu Nesselhauf (1966), 127 ff; 146 Sueton, Dom. 13,3.
119
spezifische Aussagekraft weitgehend absprach. Dieser Umstand macht es erklärlich, daß die Siegestitulatur des Commodus für die weitere Entwicklung der Siegerbeinamen ohne große Bedeutung blieb. Auch wenn Commodus auf die Möglichkeit der Potenzierung eines Siegerbeinamens durch MAXIMUS zurückgriff, erscheinen seine Siegestitulatur und deren propagandistische Anwendung im Vergleich zu der Herrschernomenklatur Traians als stark abgeschwächt. Dagegen beeinflußte Commodus die Entwicklung der Folgezeit in entscheidender Weise, indem er die Titulatur um die Epitheta PIUS und FELIX erweiterte, die von nun an einen festen Bestandteil des kaiserlichen Namens darstellten.
e) Zusammenfassender Überblick Verfolgt man die Entwicklung der Siegerbeinamen während der Regierungszeit des Marc Aurel, Lucius Verus und Commodus, so lassen sich einige wichtige Feststellungen treffen. Im Gegensatz zu Traian ergibt sich zunächst eine bunte Vielfalt hinsichtlich der Reihenfolge, in der die Siegerbeinamen in den kaiserlichen Titulaturen erscheinen. Zum anderen fällt der unterschiedliche Gebrauch der Siegerbeinamen auf Münzen und Inschriften auf. So lautet die Siegestitulatur des Lucius Verus und des Marc Aurel seit 166 korrekt ARMENIACUS PARTHICUS MAXIMUS MEDICUS, in dieser Weise aufzahlreichen Inschriften, auch offizieller Art, überliefert. In der Münzprägung begegnet MEDICUS dagegen nur ein einziges Mal. Auf den Inschriften findet sich häufig die Reihenfolge ARMENIACUS MEDICUS PARTHICUS MAXIMUS. 169 verzichtete Marc Aurel auf die von Lucius Verus erworbenen Siegestitel. In den Inschriften wird diese Regelung kaum beachtet, desgleichen nicht auf den ägyptischen Papyri, die weiterhin die aus dem Partherfeldzug stammenden Ehrennamen bringen. Einzig auf den Münzen wird die Anordnung Marc Aureis konsequent befolgt. Obwohl Marc Aurel im Herbst 172 den Beinamen GERMANICUS annahm, fehlt jenes Cognomen im Jahre 174 auf den Münzen, sein ständiger Gebrauch setzt erst im Jahre 175 ein. Seit 178 entfallen in den Münzlegenden des Marc Aurel und Commodus die Titel GERMANICUS und SARMATICUS, während Inschriften und Papyri beide Cognomina weiterführen. Ja auf den Papyri werden die parthischen Siegestitel ARMENIACUS PARTHICUS MAXIMUS MEDICUS seit 177 auch auf Commodus übertragen. Diese ungewöhnliche Siegestitulatur findet zum Teil Eingang in die ägyptischen Inschriften. 182 ändert Commodus seine Siegestitulatur, die aber niemals auf den Münzen erscheint, in SARMATICUS GERMANICUS MAXIMUS. 184 wurde Commodus der Beiname BRITANNICUS verliehen. Dieser Titel wird als einziger in die Münztitulaturen aufgenommen. Als offizielle
120
Reihenfolge, so in den Militärdiplomen, kann SARMATICUS GERMANICUS MAXIMUS BR1TANNICUS angesehen werden. Die Variationsbreite, mit welcher die Titulatur auf den Inschriften begegnet, ist beträchtlich147. 191 wird BRIT. aus den Münztitulaturen wieder ausgeschieden. Die Inschriften enthalten aber nach wie vor jenes Cognomen. So gesehen stellen die Abweichungen der ägyptischen Papyri nichts Außergewöhnliches dar, und es bedarf keines Spezialerlasses für Ägypten, wie Mommsen vermutet, um diese Besonderheiten zu erklären148. In auffallendem Gegensatz zu diesem uneinheitlichen Bild steht die Tatsache, daß Commodus auf den Inschriften und Münzen die Epitheta PIUS und FELIX seit 183 bzw. 185 in der Regel führte und man diese nur in den allerseltensten Fällen vermißt. Eine sichere Erklärung für diesen Sachverhalt ist schwierig. Anders als bei Domitian und Traian gehören die Siegerbeinamen des Marc Aurel und Commodus offensichtlich nicht zu der engeren Titulatur, sie können daher wie die Bezeichnungen PONTIFEX MAXIMUS und CONSUL oder wie die Angaben der TRIBUNICIA POTESTAS und der imperatorischen Akklamationen vor allem in kleineren, bescheidenen Inschriften häufig fehlen. PIUS und FELIX dagegen wurden schon wegen ihrer Stellung bald als Attribute zu AUGUSTUS aufgefaßt. Sie gehören im 3. Jh. neben IMPERATOR, CAESAR und AUGUSTUS zur engeren Kaisertitulatur. Als zweites Ergebnis konnte festgestellt werden, daß die Verwendung der Siegerbeinamen nicht nur auf den Münzen, sondern auch auf den Inschriften im vorliegenden Zeitraum zahlenmäßig zurückgegangen ist. Für Domitian wurden 100 Inschriften mit Siegerbeinamen und 16 ohne ermittelt. Allerdings kann die Anzahl der letzteren noch um einige weitere vermehrt werden, da eine Reihe von Inschriften ohne Siegerbeinamen nicht genau datierbar sind und daher möglicherweise aus der Zeit nach 84 n. Chr. stammen. Man wird die Inschriften ohne Siegestitulatur etwa auf ein Viertel oder Fünftel der Gesamtzahl veranschlagen dürfen. Für Traian lassen sich sichere Angaben machen: 380 Inschriften mit gegenüber 80 ohne Siegerbeinamen, also nur etwa ein Sechstel der Inschriften enthalten keine Siegerbeinamen. Hierbei sind wie schon für Domitian alle Anwendungsbereiche der kaiserlichen Titulatur berücksichtigt, selbst die Jahresangaben oder die Erwähnung in Cursus honorum, in welchen die Kaiser stets mit stark verkürzter Titulatur genannt werden. 147 Siehe Anhang unten S. 210 f. 148 Th. Mommsen, Das Testament des C. Longinus Castor (Nachtrag), Gesammelte Schriften I, Berlin 1905,444;
121
Bei Lucius Verus und Marc Aurel ist es wieder schwieriger, zu einer gesicherten Aussage zu gelangen. Es existieren zahlreiche epigraphische Zeugnisse für beide Kaiser, die keine Siegestitel aufweisen, die zudem nicht näher datiert werden können und daher unter Umständen aus der Zeit vor der Annahme der Siegerbeinamen stammen. Man darf voraussetzen, daß die Anzahl derartiger Inschriften ziemlich groß sein wird, da gerade bei Regierungsantritt die neuen Herrscher durch Weihungen vielfältig geehrt wurden. Berücksichtigt man diese Dunkelziffer nicht, andererseits aber alle Fragmente, die möglicherweise Siegerbeinamen enthalten haben, so ergibt sich folgendes: Lucius Verus 84 Inschriften mit und 131 ohne Siegerbeinamen, Marc Aurel 158 mit und 185 ohne Siegerbeinamen. Nimmt man hingegen nur die ganz sicheren Zeugnisse mit Siegerbeinamen und von den Inschriften ohne Siegestitel nur diejenigen, welche genau datierbar sind und in die Zeit nach 163 bzw. 164 gehören, so ändert sich das Bild: Lucius Verus 60 Inschriften mit und 26 ohne Siegerbeinamen, Marc Aurel 121 mit und 53 ohne Siegernamen. Der Anteil der Inschriften ohne Siegestitulatur ist im Vergleich zu Domitian und Traian beträchtlich gestiegen. Aufgrund der dargelegten Schwierigkeiten ist es indessen nicht möglich, genauere Relationen anzugeben. Bei Commodus gewinnt man sicheren Boden, da er von Anfang an Siegerbeinamen führte: 67 Inschriften mit und 164 ohne Siegestitel. Nur etwa ein Drittel der Inschriften des Commodus weist Siegernamen auf! Allerdings sind in dieser Zählung 52 Jahresangaben und 20 Weihinschriften für Divus Commodus enthalten, in welchen Commodus im Gegensatz zu seinen Vorgängern nie mit Siegerbeinamen genannt wird. Selbst wenn man die Zahl jener Inschriften abzieht, bleibt noch ein Verhältnis von 67 Titulaturen mit und 92 ohne Siegerbeinamen. Das häufige Fehlen der Siegernamen auf den Münzen fmdet in der Titulierung der Inschriften eine Entsprechung. Zudem zeigt das vorliegende Ergebnis, daß den Dedikanten der Inschriften bzw. den Personen, die für die Abfassung des Textes verantwortlich waren, hinsichtlich der Gestaltung der kaiserlichen Titulatur große Freiheit gelassen war. Darüber hinaus wird deutlich, in welchem Ausmaß das Interesse der breiten Öffentlichkeit an den Siegerbeinamen zurückgegangen war, während die neuen Cognomina des Commodus, PIUS und FELIX, allenthalben Resonanz fanden, wie ihre häufige Verwendung selbst auf den kleinsten Inschriften zeigt. Vor diesem Hintergrund muß als drittes größeres Ergebnis die Tatsache gesehen werden, daß die Siegerbeinamen auffallend häufig auf Inschriften der nordafrikanischen Provinzen begegnen. Die Inschriften Hadrians mit Siegernamen stammen vornehmlich aus dem griechischen Osten, was erklärlich ist,
122
da Hadrian in den ersten Monaten, als die Siegestitulatur offizielle Geltung besaß, in den östlichen Provinzen weilte. Die bisher einzige Hadrian-Inschrift mit Siegestitulatur aus dem lateinischen Westen fand sich in der Provincia Proconsularisl49. Auch die beiden Inschriften, in denen Antoninus Pius vollkommen irregulär mit Siegerbeinamen genannt wird, stammen aus Nordafrika150.
Inschriften des MARC AUREL ohne und mit Siegerbeinamen OHNE Rom und I tauen Proconsularis Numidia Mauietania (Caes.,Ting.) Baetica Lusitania Tanaconensis Gallia Narbonensis Tres Galliae Germaniae Britannia Noricum, Raetia Pannoniae Dalmatia Moesiae Dacia Thracia Macedonia Achaia und Inseln Pontus et Bithynia Asia Cappadocia et Galatia Lycia et Pamphylia, Cflicia Syria Arabia Aegyptus Cyrenaica, Creta, Cyprus
51 12 8 2 3 / 10 2 1 1 1 1 10 3 9 3 / 1 9 2 8 4 5 9 13 10 5
MIT 24 38 31 6 1 / 2 / 3 / 1 2 / 2 3 4 2 / 12 1 3 4 5 3 1 6 4
Inschriften des LUCIUS VERUS ohne und mit Siegerbeinamen
Inschriften des COMMODUS ohne und mit Siegerbeinamen
OHNE
OHNE
27 14 9 1 1 1 9 3 / 3 1 1 8 1 7 5 / / 7 / 1 / 6 12 5 8 1
MIT 11 19 13 4 1 / 1 2 2 / 2 1 / / 1 4 1 / 9 1 3 / 4 1 / / 4
33 7 / 3 1 / 2 1 / 5 / / 2 / 1 3 1 / 6 / 7 1 6 4 3 4 2
MIT 11 17 7 5 2 1 1 / / 1 / 3 1 1 1 1 1 / 2 / / 1 1 1 3 1 1
149 Siehe oben S. 93. 150 Siehe oben S.96f. 123
i der vorliegenden Übersicht wird für Lucius Verus und Marc Aurel von den Nationen 84 Inschriften mit und 131 ohne Siegerbeinamen, bzw. 158 mit nd 185 ohne Siegestitel ausgegangen. Vgl. oben S. 122. fci Commodus wurden die 52 Jahresangaben und 20 Weihinschriften für den ivinisierten Kaiser nicht berücksichtigt, da dort die Siegestitulatur stets fehlt. r gl. oben S. 122. lach Aussage der obigen statistischen Übersicht zeigen die nordafrikaischen Provinzen auch für Marc Aurel und Lucius Verus hinsichtlich der Häugkeit der Inschriften mit Siegerbeinamen ein deutliches Übergewicht. Das leiche gut für Commodus. elbst wenn man alle Zufälligkeiten der Überlieferung in Betracht zieht, kann lan nicht leugnen, daß die Kaisertitulaturen in den afrikanischen Provinzen roconsularis, Numidia und Mauretania öfter Siegerbeinamen aufweisen als ie entsprechenden epigraphischen Zeugnisse der übrigen Reichsteile. Vor al:m der Unterschied zu Rom und Italien ist augenfällig. Man könnte diese Erlernung zunächst darauf zurückführen, daß die Existenz zahlreicher gros;r Kaisertitulaturen durch den damaligen Reichtum und die damit verbundee umfangreiche Bautätigkeit der afrikanischen Provinzen bedingt gewesen 5i. Wie jede Colonia oder jedes Municipium bestrebt war, sich städtischen rlanz zu verleihen, indem es ein Forum, Aquaedukte und Thermen anlegte, 3 gehörten zu dem Bild der Städte auch Ehrenbögen für die Kaiser oder zuündest Kaiserstatuen mit den entsprechenden Weihinschriften151. Es wäre enkbar, daß derartige Inschriften dank der günstigen Überlieferungsbedinungen besonders zahlreich für die afrikanischen Provinzen vorliegen. Zuem sind aus anderen Reichsteilen und vor allem aus Rom und Italien eine eträchtliche Anzahl kleinerer Inschriften erhalten, die man gleichfalls zu hren des Kaisers errichtet hatte oder in denen der Kaiser aus einem andern Grunde genannt wurde. Aufgrund des bescheidenen Umfangs jener In;hriften enthält die kaiserliche Titulatur häufig keine Siegerbeinamen. Die; Inschriften, die in den afrikanischen Provinzen weniger zahlreich begegen, können zu einer Verschiebung des Gesamtbildes fuhren. )ie vorgeschlagene Lösung befriedigt nicht ganz, vor allem wenn man sich wei weitere Gesichtspunkte vergegenwärtigt. So hatte Toutain festgestellt152, aß die Zeugnisse für den Kaiserkult in den afrikanischen, spanischen und allischen Provinzen besonders häufig begegnen, weniger dagegen an der 51 Vgl. Gag6 (1964 B), 165 f. 52 J. Toutain, Les cultes paiens dans Tcmpirc romain. Prcmiele partie: Lcs provinces latines. Bibliotheque de rfecole des Hautes £tudes, Sciences religieuses. 20,1, Paris 1905, 191.
24
Donau und fast überhaupt nicht in den beiden germanischen Provinzen. Andererseits sind Weihungen an die kapitolinischen Gottheiten oder an die damit identifizierten einheimischen Götter besonders zahlreich am Rhein, in Pannonien und Dacien bezeugt, während diese in Afrika, Spanien und Gallien nur spärlich anzutreffen sind. Auch die Anzahl der epigraphischen Zeugnisse für die Verehrung der „Victoriae de gentibus", also Weihungen an Victoria Parthica, Victoria Germanica, etc., die von vorneherein in enger Beziehung zum Kaiserkult standen, ist nach Aussage von Fink für die afrikanischen Provinzen im Vergleich zu den übrigen auffallend hoch i53 . Desgleichen nehmen die afrikanischen Provinzen auch in einer anderen Hinsicht eine Sonderstellung ein. Die folgende Übersicht zeigt, daß die Titulaturen des Commodus, die eine ausführliche Filiation enthalten, für die genannten Provinzen zwar nicht eindeutig überwiegen, aber doch in diesen relativ häufig begegnen. Verteilung der Kaisertitulaturen mit Siegerbeinamen und F Aktionen auf die einzelnen Provinzen. Rom und Italien Proconsularis Numidia Mauretania (Caes,, Ting.)
3(44) 6 (21) 1 ( 7) 2( 8)
Baetica Lusitania Achaia Arabia
1( 1( 1( 1(
3) 1) 8) 6)
Aus den übrigen Provinzen sind keine Inschriften mit den oben bezeichneten Titulaturen erhalten. In ( ) ist die Gesamtzahl der Inschriften aus der jeweiligen Provinz angegeben. Bei aller Vorsicht, die bei der statistischen Auswertung epigraphischen Materials geboten ist, wird man behaupten können, daß in den afrikanischen Provinzen große Sorgfalt auf die Abfassung der kaiserlichen Titulaturen verwandt wurde. Man ist darüber hinaus versucht, diesen Umstand auf eine besonders starke Loyalität und Verehrung zurückzuführen, welche die herrschende Schicht jener Provinzen den Kaisern in Rom entgegenbrachte154. Man wird um so mehr zu der obigen Vermutung veranlaßt, wenn man bedenkt, daß die Titulierung der Kaiser auf den Inschriften weitgehend in das Ermessen der jeweiligen Dedikanten gestellt war, wie die bisherige Untersuchung zeigte15S. 153 Fink (1942), 101. 154 Ein generell loyales Verhalten und geradezu eine Interessengemeinschaft mit den Herrschern des 2. Jhs. kann als kennzeichnend für die munizipale Bourgeoisie in ihrer Gesamtheit gelten, vgl. Gage (1964 B), 170. 155 VgL oben S. 120 ff.
125
6. KAPITEL
Die Siegerbeinamen der severischen Zejt
a) Die Siegerbeinamen (Parthicus) Arabicus (Parthicus) Adiabenicus des Septimius Severus Septimius Severus griff von Anfang an jeden Anlaß auf, um seine militärischen Erfolge in traditioneller Weise zu verherrlichen. So führten seine Siege über Pescennius Niger in den Jahren 193 und 194 zu insgesamt drei imperatorischen Akklamationen. Das erfolgreiche Vorgehen gegen die kleinen Vasallenstaaten in der römisch-parthischen Zwischenzone fand darüber hinaus einen Niederschlag in den Siegestiteln PARTHICUS ARABICUS und PARTHICUS ADIABENICUS, die jedoch geraume Zeit nach ihrer Verleihung zu ARABICUS ADIABENICUS verkürzt wurden. Die eigentümliche Form der doppelten Siegerbeinamen PARTHICUS ARABICUS und PARTHICUS ADIABENICUS stellt ein Novum dar und bleibt auch in der weiteren Entwicklung der Siegestitulatur ohne Beispiel. Für Constantius II. begegnen zwar die Ehrentitel GERM. ALAMANNICUS MAX. GERM. MAX. GOTH. MAX. ADIAB. MAX.1, dabei ist aber nicht zu entscheiden, ob es sich um die offizielle Titulatur oder nur um ein Versehen handelt, da lediglich ein einziger Beleg existiert2. Die severischen Siegerbeinamen PARTH. ARAB. und PARTH. ADIAB. werden auf den Inschriften häufig durch ein zur Verdeutlichung hinzugefugtes „et" verbunden 3. Diese in ihrer äußeren Form merkwürdige Siegestitulatur des Septimius Severus findet in dem Ablauf der militärischen und politischen Ereignisse des Jahres 195 eine hinreichende Erklärung. Die literarische Überlieferung gestattet eine einigermaßen gesicherte Rekonstruktion des Feldzuges in Mesopotamien, der sich unmittelbar an den endgültigen Sieg über Pescennius Niger anschloß4. Als Niger die östlichen Nachbarn des römischen Reiches um Hilfe 1
Da seit der severischen Zeit die Siegestitulatur beträchtlich an Umfang zugenommen hat, werden von nun an für die Siegerbeinamen im Text die üblichen Abkürzungen verwendet. 2 CIL III 3705. 3 z. B. CIL VI 1033; CIL VIII 306; CIL X 7272; ILAfr 613. 4 Das meiste bietet Cassius Dio (Xiphilinos) 75, 1-3; sodann S. H. A., Vita Severi 9, 9-11. Herodian 3, 1 teilt nur den Anlaß mit und bezieht das übrige auf den
126
ersuchte, erklärte sich Armenien für neutral, während der parthische Großkönig Vologaeses IV. die Unterstützung durch seine Vasallen in Aussicht stellte, von denen Barsemios von Hatra namentlich genannt wird. Im Gegensatz zu dieser freundlichen Haltung des Partherkönigs war es noch vor dem Ende des Pescennius Niger im nordwestlichen Mesopotamien zu einer Aufstandsbewegung gegen Rom gekommen. Der parthische Vasallenkönig der Adiabene und König Abgar IX. von Osroene, der unter römischer Oberhoheit stand, überrannten alle römische Festungen in diesem Gebiet, die sich offensichtlich noch in der Hand der Parteigänger Nigers befanden. Nur Nisibis vermochte standzuhalten. Es ist anzunehmen, daß die beiden Potentaten anfänglich auf der Seite Nigers gekämpft hatten, nach dessen Niederlagen jedoch von diesem abfielen. Sie benutzten die Wirren des Bürgerkriegs, um in das von den Römern seit 166 kontrollierte Vorfeld der Provinz Syrien, in das Gebiet westlich der Chabur-Singara-Linie, einzudringen. Ob das Vorgehen der Vasallenkönige im Einvernehmen mit dem parthischen Großkönig geschah oder ob es sich um eine eigenmächtige Aktion jener beiden Fürsten handelte, ist aufgrund der Quellenlage nicht eindeutig zu entscheiden. Es steht lediglich fest, daß Pescennius Niger bei den Parthern Hilfe fand, daß er zu dem Partherkönig hatte fliehen wollen und daß zahlreiche seiner Anhänger tatsächlich zu den Parthern flohens. Diese Vorgänge machen es wahrscheinlich, daß Vologaeses IV. sich nicht an dem Unternehmen gegen die letzten Bastionen der Nigerianer beteiligt hatte6, was wiederum als ein Zeichen für die damalige Schwäche der parthischen Zentralgewalt gewertet werden kann. Für diese Sicht sprichtauch der Umstand, daß Vologaeses IV. nach dem Abzug des Septimius Severus aus Mesopotamien einige seiner unbotmäßigen Vasallen mit Waffengewalt unterwarf, darunter auch den König Narses von Adiabene 7. Für Septimius Severus bestand ein hinlänglicher Kriegsgrund; er konnte sich nicht der Aufgabe entziehen, den römischen Besitzstand an den Grenzen der Partheikrieg des Jahres 198. Knappe Hinweise ferner bei Aurelius Victor 20, 1417; Eutrop 8, 18; Rufius Festus 21; Hieronymus, ed. Helm, zum Jahre 198. Die zuletzt genannten Autoren fassen jedoch den ersten und zweiten Orientfeldzug des Septimius Severus in ihrem Bericht zu einem einzigen Unternehmen zusammen. - Die ausführlichste moderne Darstellung findet sich bei J. Hasebroek, Untersuchungen zur Geschichte des Kaisers Septimius Severus, Heidelberg 1921, 73-81. VgL ferner M. Platnauer, The life and reign of the emperor Lucius Septimius Severus, Oxford 1918, 93-96; F. Schachermeyr, RE XV, 1149 f, 1158 f (1931), s. v. Mesopotamien; N. C. Debevoise, A political history of Parthia, Chicago 1938, 255-257; W. Schur, RE XVIII, 4, 2026 f (1949), s. v. Parthia; K.-H. Ziegler, Die Beziehungen zwischen Rom und dem Partherreich. Ein Beitrag zur Geschichte des Völkerrechts, Wiesbaden 1964, 129-131. 5 Cassius Dio 74, 8, 3; Herodian 3, 4, 7 ff. 6 Vgl. Ziegler 130. 7 Schur 2027.
127
wichtigen Provinz Syrien wiederherzustellen. Keineswegs wurde er nur von einer irndviiia Söiftc. zu diesem Feldzug verleitet, wie Cassius Dio ihm unterstellt8. Einen Friedensvorschlag der beiden Vasallenkönige wies Septimius Severus zurück. Diese gaben nach dem Tode des Pescennius Niger vor, einzig zugunsten des Kaisers eingegriffen zu haben, hatten aber die Rückgabe der eroberten Festungen abgelehnt und die Römer zu einer Räumung des nordwestlichen Mesopotamien aufgefordert. Septimius Severus marschierte zunächst nach Nisibis. Auf dem Wege dorthin zog er das Reich des römischen Vasallenkönigs Abgar IX. von Osroene mit der Hauptstadt Edessa als Provinz ein. Diese Regelung muß allerdings bald darauf rückgängig gemacht worden sein, denn Abgar steht kurze Zeit danach wieder in engem Freundschaftsverhältnis zu Rom. Von Nisibis aus wurde sodann das Gebiet bis zum Tigris besetzt und anschließend in der letzten Phase des Feldzugs der Tigris überschritten und die Adiabene unterworfen9. Der parthische Vasallenstaat Adiabene wurde jedoch nicht in den römischen Machtbereich eingegliedert. Dem Unternehmen dürfte daher lediglich der Charakter einer Strafexpedition zukommen. Von einem Unternehmen gegen Hatra ist in dieser Zeit nichts bekannt. Das Ergebnis des Feldzuges bestand offensichtlich in der Einrichtung einer römischen Provinz Mesopotamia, welche die von Rom seit 166 beherrschten Gebiete westlich der Linie Chabur-Singara umfaßte10. Die ausführlichste und zuverlässigste Quelle, Cassius Dio (Xiphilinos), nennt als Gegner der Römer die 'Opporjwi, die ASiaßqvoi und die Apdßiot11. Die Siegerbeinamen werden nicht erwähnt. In der Vita der S. H. A. werden als Gegner die Araber, Parther und Adiabener und als Siegestitel entsprechend ARABICUS ADIABENICUS PARTHICUS aufgezählt: „atque ob hoc reversus triumpho delato appellatus est Arabicus, Adiabenicus, Parthicus. sed triumphum respuit, ne videretur de civili triumphare victoria. excusavit et Parthicum nomen, ne Parthos lacesseret."12 Wie aus der Cursus-Inschrift des Claudius Candidus hervorgeht, wurde der erste Orientfeldzug des Septimius Severus in der römischen Öffentlichkeit als expeditio Parthica bezeichnet13. Zu diesen widersprüchlichen Angaben kommt hinzu, daß die Siegestitulatur anfänglich PARTH. ARAB. PARTH. ADIAB., später hingegen nur noch ARAB. ADIAB. lautete. Eine eingehende Interpretation dieser Siegestitulatur und vor 8 9 10
Cassius Dio 75, 1,1. Der geschilderte Ablauf nach Hasebroek 77. Ziegler 131. Der Zeitpunkt der Einrichtung der Provinz, ob bereits 195 oder erst 198, ist umstritten, vgl. die bei Ziegler 131 Anm. 17 angegebene Literatur. 11 Cassius Dio 75, 1, 1-2. 12 S. H.A., Vita Sev. 9, 9-11. 13 CIL II 4114.
128
allem ihrer Änderung vermag jedoch diese Unstimmigkeiten weitgehend zu beseitigen. Darüber hinaus lassen sich von diesem Ansatzpunkt aus Einsichten gewinnen, die einige Aussagen der Forschung über den Charakter des genannten Feldzuges revidieren. Für die Annahme der Siegerbeinamen läßt sich ein sicherer Terminus ante quem angeben. In Alexandria erscheinen sie bereits auf einigen Prägungen aus dem 3. Regierungsjahr, die Titel müssen demnach dem Kaiser vor dem 29. August 195 verliehen worden sein14, vermutlich im Sommer oder Frühsommer 195. Diesem zeitlichen Ansatz entspricht auch die geringe Anzahl genau datierbarer Inschriften des Jahres 195, die keine Siegerbeinamen aufweisen. Den 7 Inschriften ohne Siegestitel stehen 18 mit Beinamen gegenüber 15. Auf den Münzen der Reichsprägung begegnet die Siegestitulatur im Jahre 195 anfänglich in der Form PART. ARAB. PART. ADIAB. Die erste dieser Emissionen zeigt noch IMP IUI i6 . Die darauffolgenden Emissionen mit IMP V weisen zunächst wiederum die doppelten Siegerbeinamen auf17, aber mit IMP V setzt bereits die verkürzte Form ARAB. ADIAB. ein 18 , die dann auch in Verbindung mit IMP VI, VII und VIII erscheint19. Die Überprüfung der epigraphischen Zeugnisse ergibt ein ähnliches Bild. Für das Jahr 195 wurden 4 Inschriften mit PARTH. ARAB. PARTH. ADIAB. und 14 mit ARAB. ADIAB. festgestellt20. Zwar begegnen gelegentlich auch in den folgenden Jahren noch Inschriften, welche die doppelte Siegestitulatur aufweisen, jedoch besagt dies nichts im Hinblick auf die große Anzahl der Inschriften mit ARAB. ADIAB. aus den Jahren 196 bis 198. Wie schon mehrmals beobachtet, so wurde auch hier die Änderung der Titulatur, welche auf den Münzen vorgenommen wurde, auf den Inschriften nicht konsequent befolgt. Jedenfalls ergibt der Befund des numismatischen und epigraphischen Materials, daß die Siegestitulatur PARTH. ARAB. PARTH. ADIAB. kurze Zeit nach 14 15
Vgl. Vogt (1924), I, 161. Ohne Siegernamen: CIL III 13612; CIL VIII 10351. 10364. 22407. 10819; CIL XIV 4380; CIL III 12038 (=4). Die Inschriften mit Siegestitulatur siehe Anhang unten S. 212. 16 RIC IV, 1 Sept. Sev. 55 \ N . - Der Aureus RIC 41 mit ARAB. ADIAB. und IMP IUI ist nach Mattingly, BMC Emp. V p. 33 nicht genügend gesichert 17 RIC IV, 1 Sept. Sev. 62, 63 (*?), 690 a, b, c ( / t ) . 18 RIC IV, 1 Sept. Sev. 58 >R . 19 RIC IV, 1 Sept. Sev. 6 3 A (M), 64 (A/, >R), 76 (/R). Der Denar RIC 90 mit der Reverslegende PART. MAX. PONT. TR. P. IUI ist nach Mattingly, BMC Emp. V p. 45 als eine hybride Prägung anzusehen, die Legende begegnet auf den Emissionen Caracallas aus dem Jahr 201, vgl. RIC IV, 1 Carac. 54 a und b. 20 VgL Anhang unten S. 212.
129
ihrem Erscheinen in ARAB. ADIAB geändert wurde. Wenn die kaiserliche Titulatur eine Umwandlung erfuhr, so kann man voraussetzen, daß dies nur auf den ausdrücklichen Wunsch des Herrschers hin geschah, und billigerweise kommt somit als Initiator der Siegerbeinamen, die offensichtlich nicht die kaiserliche Zustimmung gefunden hatten, allein der Senat in Betracht. Es ist zu vermuten, daß der Senat nach dem Eintreffen der Siegesnachricht für den Kaiser die Ehrenbeinamen PARTH. ARAB. PARTH. ADIAB. beschloß. Es wäre auch denkbar, daß Septimius Severus die Titel ARAB. ADIAB. bereits vom Heer in Mesopotamien empfangen oder deren Verleihung veranlaßt hatte, worauf der Senat seinerseits diese Siegerbeinamen offiziell bestätigte. Wie dem auch sei, der Senat beabsichtigte durch das Hinzufügen des Epithetons PARTH1CUS die Beinamen ARABICUS ADIABENICUS etwas aufzuwerten, da diese im Vergleich zu den Siegestiteln des Traian und Lucius Verus allzu bescheiden und anspruchslos wirken mußten. Der Senat versuchte, durch solche Schmeicheleien seine Loyalität unter Beweis zu stellen. Eine derartige Handlungsweise seitens des Senats wird mehr als verständlich, wenn man sich das gespannte Verhältnis, das gerade in jenen Jahren die beiderseitigen Beziehungen beherrschte, vor Augen führt. Der Zusatz PARTHICUS konnte in gewisser Weise als gerechtfertigt gelten, da die Erfolge über Vasallen des parteiischen Großkönigs errungen worden waren21. Der Kaiser lehnte jedoch die wohlgemeinte Ehrung ab. Der vorliegende Fall findet eine Parallele in dem Verhalten Hadrians, der die ihm vom Senat verliehenen Siegestitel Traians gleichfalls zurückwies. Auch damals hatte die Siegestitulatur, welche kurze Zeit danach abgelehnt wurde, sogleich Eingang in die Münzprägung gefunden und begegnete gleichfalls auf einigen Inschriften22. Die geäußerte These, daß die Verleihung der ungewöhnlichen Siegerbeinamen PARTH. ARAB. PARTH. ADIAB. auf den Senat, deren Änderung hingegen auf Septimius Severus zurückgingen, wird durch die folgenden Beobachtungen gestützt. Auf den Reichsprägungen der östlichen Münzstätten, auf die Septimius Severus vermutlich einen unmittelbaren Einfluß ausübte, begegnet bezeichnenderweise die Form der doppelten Siegerbeinamen nicht, desgleichen nicht auf den alexandrinischen Münzen23. Auch auf den ägyptischen Papyri erscheint als Siegestitulatur regelmäßig Apaßuccx; A6az0i7i>u<(k24. Die Inschriften mit PARTH. ARAB. PARTH. ADIAB. stammen ohne Ausnahme aus Rom, Italien und den afrikanischen Provinzen25. Es ist kein inschriftliches Zeugnis 21 22 23 24 25
130
So Fluss 1962; Ziegler 131. Siehe oben S. 91 ff. Vgl. RIC IV, 1 Sept. Sev. 346, 466. - Vogt (1924), I, 161. Bureth 94 und 96. Hinzu kommt eine Inschrift des Jahres 195 aus Unteritalien, die nur PARTHICUS aufweist, CIL IX 2444.
mit den entsprechenden Ehrentiteln aus dem Osten bekannt. Der Severus-Bogen auf dem Forum Romanum, der zu Ehren des Kaisers von Senat und Volk errichtet wurde, zeigt in seiner Inschrift die Beinamen PARTHICUS ARABICUS ET PARTHICUS ADIABENICUS26. Diese Siegpstitulatur wird mit den Angaben TRIB. POT. XIIMP XI COS III (das Jahr 203) verbunden. Die Unstimmigkeit erklärt sich dadurch, daß die Beinamen dem Zeitpunkt des Beschlusses zur Errichtung entsprechen (195) und die weitere Titulatur das Datum der Vollendung des Bogens wiedergibt27. Das Festhalten des Senats an der ursprünglichen Siegestitulatur spricht gleichfalls für die Richtigkeit der oben ausgesprochenen Vermutung. Der Senat konnte im Jahre 203 die vordem von Septimius Severus abgelehnten Ehrentitel unbesorgt wiederaufgreifen, da der Kaiser inzwischen den zweiten Orientkrieg erfolgreich beendet und den Beinamen PARTHICUS MAXIMUS angenommen hatte. Der Senat vermochte nun dem Herrscher mit dem einstmals verfrüht verliehenen PARTHICUS-Cognomen um so mehr zu schmeicheln. Nicht zuletzt bestätigt die Vita des Severus in den S. H. A., daß es der Kaiser war, welcher den Beinamen PARTHICUS zurückwies und somit die Kürzung der Siegestitulatur veranlaßte, was andererseits eindeutig auf den Senat als den Urheber jener doppelten Ehrennamen verweist: „ . . . appellatus est Arabicus Adiabenicus Parthicus—excusavit et Parthicum nomen, ne Parthos lacesseret."2* Im Zusammenhang mit der Änderung der kaiserlichen Siegestitulatur wird diese Angabe in den S. H. A. durchaus verständlich und glaubhaft. Obwohl bereits Hasebroek auf diesen Sachverhalt hingewiesen hatte 29 , begegnete man in der späteren Forschung der zitierten Notiz der Vita Severi weitgehend mit Unverständnis und hielt ihre Aussage für falsch30. Steht damit die Tatsache fest, daß die im Sommer 195 vom Senat verliehenen Siegerbeinamen PARTH. ARAB. PARTH. ADIAB. auf die Mißbilligung des Kaisers stießen, so sind auch die weitreichenden Folgerungen hinfallig, welche die Forschung an diese Titulatur anknüpfend gezogen hatte. Denn wenn der Kaiser die ihm zugedachte Ehrung zurückwies, kann dies nur bedeuten, daß die Parther in die Kämpfe nicht eingegriffen hatten31 und Septimius 26 CIL VI 1033. 27 Hasebroek 81; Instmsky (1942), 216. 28 S. H. A., Vita Sev. 9, 10-11. 29 Hasebroek 78 und 81. 30 So Fluss 1962; Mattingly, RIC IV, 1 p. 66; Ders., BMC Emp V p. LXXXIX; H. Thierfelder, Die römische Reichspolitik von Septimius Severus bis zum Senatskaisertum (193-238 n. Chr.) im Spiegel der Münzen, Wissenschaftliche Zeitschrift der KarlMarx-Universität Leipzig 6, 1956/57, 267. 31 So fehlen auch im Gegensatz zu den Jahren 198/199 Prägungen mit VICTORIA PARTHICA.
131
Severus eine Auseinandersetzung mit ihnen zum damaligen Zeitpunkt vermeiden wollte. Er unterließ es, die östlichen Nachbarn durch einen anspruchsvollen Siegestitel unnötig zu provozieren, wie es bereits in der oben wiedergegebenen Wendung „ne Parthos lacesseret" der S. H. A. deutlich zum Ausdruck kam. Wenn Mattingly meint, "they (sc. the titles) presumably imply that the Parthian king was behind these other enemies of Rome"32, so trifft dies daher kaum zu. In ähnlicher Weise hatte sich Miller geäußert: „ . . . the fact that the titles Arabicus and Adiabenicus, when first conferred, were each combined with the title of Parthicus (Part. Arab. Part. Adiab.) indicates that the Operations of 195 were regarded as Steps towards a settlement of the whole Problem of Parthia and the Eastern frontier"33 oder Murphy: "Despite Spartian's Statement that Severus refused the title Parthicus after his first Mesopotamian campaign in order to avoid giving offense to Parthia the appellation Parthicus Arabicus, Parthicus Adiabenicus is found on not a few inscriptions of 195-197; it indicates the real foe against whom the Operations of 195 were directed."34 Es hat vielmehr den Anschein, als habe der kurze Feldzug des Frühjahrs 195 allein den kleinen Vasallenkönigen gegolten, welche die Wirren des Bürgerkriegs geschickt dazu benutzten, um die römische Machtposition im nördlichen Zweistromland zu schmälern und um ihre eigene Stellung gegenüber Rom und dem parthischen Großkönig zu stärken35. Zu einer Auseinandersetzung mit den Parthern ist es nicht gekommen 36. Für eine groß angelegte Offensive gegen das Partherreich hätten die zum damaligen Zeitpunkt in Syrien und Mesopotamien zusammengezogenen römischen Kräfte ohnehin kaum ausgereicht. Die Truppen des Septimius Severus waren durch die vorangegangenen Kämpfe gegen Pescennius Niger zweifellos geschwächt. Zudem hatte man für die bisherigen Partherfeldzüge Traians und des Lucius Verus, wie auch für den späteren der Jahre 197-199, jeweils beträchtliche Truppenmassen aufgeboten, über die Septimius Severus im Sommer 195 von vorneherein nicht verfügte. Hinzukam, daß die entscheidende Auseinandersetzung mit Clodius Albinus im Westen drohend bevorstand. Septimius Severus konnte mit dem Erreichten zufrieden sein, die römische Einflußzone in Mesopotamien war gesichert und durch die Einrichtung einer Provinz fest mit dem Imperium verbunden. Da die römisch-parthischen Beziehungen von Anfang an stets 32 33 34 35 36
132
Mattingly, BMC Emp. V p. LXXX1X. Miller 9 f. Murphy 102. Bengtson 366 spricht allzu vereinfachend nur von den Parthern als den Gegnern des Feldzuges von 195. Ein Eingreifen der Parther verneinen ebenso Schachcrmeyr 1158 und Ziegler 131.
durch Fragen des äußeren Prestiges und des Protokolls belastet wurden 37, mußte es als unklug erscheinen, den parthischen Großkönig durch die Annahme eines demütigenden Siegerbeinamens erneut herauszufordern. Septimius Severus sah sich daher gezwungen, die wohlgemeinte Ehrung durch den Senat als ein politisch ungeschicktes Vorprellen zurückzuweisen. Traian hatte einst Armenien und die Adiabene besetzt38, er hatte es dennoch unterlassen, sich Siegerbeinamen zuzulegen, die sich auf die Eroberung kleiner Vasallenkönigreiche, sei es parthischer oder römischer, bezogen. Selbst die Einrichtung der römischen Provinz Arabia auf dem Gebiet des nabatäischen Arabien führte nicht zur Annahme eines entsprechenden Siegestitels. Anders dagegen L. Verus, er ließ sich bereitwillig die Cognomina ARMENIACUS und MEDICUS verleihen. Der zuletzt genannte Siegerbeiname ging auf die Besetzung der Landschaft Media Atropatene zurück, die zwar von einer einheimischen Dynastie beherrscht wurde, aber unter parthischer Oberhoheit stand39. Septimius Severus griff demnach mit seiner Siegestitulatur ARABICUS ADIABENICUS auf das Vorbild des Lucius Verus zurück. Diesen Wandel gegenüber der Zeit Traians darf man auch als Ausdruck der immer schwächer werdenden parthischen Zentralgewalt ansehen, in dem Sinne nämlich, daß die erwähnten Territorien als politisch selbständig handelnde Staatsgebilde aufgefaßt wurden. Das Gesagte gilt in besonderer Weise für die Adiabene, deren Eigenständigkeit durch die Überlieferung gesichert ist40. Die Landschaft Adiabene mit dem Hauptort Arbela erstreckte sich beiderseits des oberen Tigris und des Großen Zab, auf ihrem Gebiet lag die einstige assyrische Hauptstadt Ninive41. Ist damit der Siegerbeiname ADIABENICUS eindeutig auf ein gewisses Staatsgebilde zu beziehen, so läßt der Ehrentitel ARABICUS mehrere Deutungen zu 42 . Alle Beduinenstämme der heutigen syrischen Wüste wurden nach den Aussagen der antiken Überlieferung als Araber bezeichnet43. Auch die Landschaft Osroene mit der Hauptstadt Edessa und die Wüstenfestung Hatra zählten zu den von Arabern bewohnten Gebieten44. Die Osroener scheiden jedoch als die von Septimius Severus besiegten Araber aus, da Cassius Dio ausdrück37 38 39 40 41 42 43 44
Gage (1964 A), 74. - Vgl. hierzu auch J. Gage\ L'empereur romain et les rois, politique et protocolc, Revue Historique 83 (Bd. 221), 1959, 221-260. Siehe oben S. 76. Frye 179. Vgl. Schur 2027 und Gag6 (1964 A), 72 f. Cassius Dio 68, 26, 4 ! . - Dillemann 122, Karte p. 205. Gag6 (1964 A), 73 bezieht irrtümlich ARABICUS auf den späteren Feldzug von 198 und 199 und auf das Unternehmen gegen Hatra. Die Belege bei Moritz, RE III A, 513 f. (1927), s. v. Skenitai. Dillemann 190 f; Fiye 180.
133
lieh als Gegner die Osroener, Adiabener und Araber nennt45. Cassius Dio fuhrt dann weiter aus, Osroener und Adiabener hätten die römischen Besatzungen vertrieben, Nisibis belagert und eine Gesandtschaft an Septimius Severus geschickt46. In dem Exzerpt U^ 70 (p. 414), das von Boissevain mit dem Bericht vom Aufenthalt des Kaisers in Nisibis verbunden und hinter 75, 2,4 eingerückt wurde, heißt es, daß die Araber wiederum (audis) eine Gesandtschaft zu Septimius Severus geschickt hätten. Der Zusatz avdiq erweist, daß die Araber gleichfalls an jener ersten Gesandtschaft der Osroener und Adiabener beteiligt gewesen waren, worauf bereits Hasebroek hingewiesen hatte47. Die Teilnahme an diesen ersten Verhandlungen macht es darüber hinaus wahrscheinlich, daß die genannten Araber auch den Aufstand gegen die römischen Stützpunkte im nordwestlichen Mesopotamien unterstützt hatten. Da Septimius Severus auf dem Wege nach Nisibis die römische Herrschaft über die Osroene wiederhergestellt hatte, konnte es sich bei den Arabern, welche in Nisibis Verhandlungen mit dem Kaiser aufnahmen, nur um solche Stämme handeln, die von einer Strafexpedition bisher verschont geblieben waren und die mit jener Aktion weitere römische Maßnahmen von sich abwenden wollten. Der Feldzug des Sommers 195 schloß bekanntlich mit der Eroberung der Landschaft Adiabene ab 48 . Daraus ergibt sich, daß jene arabischen Völkerschaften in dem Gebiet zwischen Nisibis und der Adiabene, also in dem Landstreifen zwischen Nisibis und dem Tigris saßen. Somit wäre die von Septimius Severus von Nisibis aus veranlaßte Dreiteilung des Heeres auf das Unternehmen gegen die Araber und die darauf erfolgte Teüung wiederum in drei Korps auf die Besetzung der Adiabene zu beziehen49. Möglicherweise ist das beschriebene arabische Gebiet, dessen Eroberung den Anlaß für die Verleihung des Siegerbeinamens ARABICUS bot, mit jenem identisch, das Herodian im Zusammenhang mit dem Feldzug von 197-199 und der Belagerung von Hatra nennt50. Er bezeichnet das Land, das nördlich und östlich von Hatra liegt, zwar fälschlich als fj evbaißcjp Apaßta, jedoch kann sich dahinter eine richtige Vorstellung verbergen. Hatra selbst und der bei Herodian namentlich genannte König Barsemios, welcher Pescennius Niger unterstützt hatte51, scheinen nicht zu den Arabern gehört zu haben, die Septimius Severus im Sommer 195 bekämpfte. Denn es wäre sehr verwunder45 46 47 48 49 50
Cassius Dio 75, 1, 1. Cassius Dio ¥5, 1,2. Hasebroek 76. Das korrupte 'Apxnv (Cassius Dio 75, 3, 2) ist mit Hasebroek 77 als A6iaßr)iniv zu lesen. Cassius Dio 75, 2, 3; 75, 3, 2. Herodian 3, 9, 3; vgl. Dillemann 114. Zu Arabia Felix vgL A. Dihle, Umstrittene Daten. Untersuchungen zum Auftretender Griechen am Roten Meer, Köln-Opladen 1965, 16ff. 51 Herodian 3, 1, 3.
134
lieh, wenn Cassius Dio einen so bedeutenden Gegner verschwiegen hätte. Auch in dem Bericht über die spätere Belagerung von Hatra im Jahre 199 wird nicht auf frühere Kämpfe zurückverwiesen, wie man es andernfalls erwarten könnte52. Nach Ausweis der numismatischen und epigraphischen Zeugnisse nahm Septimius Severus im Laufe des Jahres 195 insgesamt vier imperatorische Akklamationen an, IMP V bis VIII. Hiervon werden IMP V bis IMP VII mit den Erfolgen gegen die Osroener, Araber und Adiabener und IMP VIII mit der Einnahme von Byzanz in Verbindung gebracht53. Da der Siegerbeiname ARABICUS niemals allein vorkommt, sondern stets in Verbindung mit ADIABENICUS, darf man vermuten, daß beide Siegestitel zu gleicher Zeit nach dem Abschluß des Feldzuges angenommen worden waren. Setzt man des weiteren voraus, wie es auch in der Forschung gemeinhin geschieht, daß sich IMP V auf das Unternehmen gegen den König der Osroene, IMP VI auf den Zug gegen die Araber und schließlich IMP VII auf die Unterwerfung der Landschaft Adiabene bezieht, so dürfte die Siegestitulatur PARTH. ARAB. PARTH. ADIAB. bzw. ARAB. ADIAB. eigentlich nur in Verbindung mit der 7. imperatorischen Akklamation auf den Münzen und Inschriften begegnen. Diese notwendige Schlußfolgerung entspricht aber keineswegs der Wirklichkeit, denn wie die folgende Übersicht zeigt, werden auf zahlreichen Inschriften und Münzen des Jahres 195 die neuen Siegerbeinamen mit IMP IUI, V und VI verknüpft. a) Inschriften ARAB. ADIAB. mit IMP IUI: CIL VI 1026. PARTH. ARAB. PARTH. ADIAB. mit IMP V: CIL VIII 306; CIL X 7272. ARAB. ADIAB. mit IMP V: CIL VIU 4364. 4365; ILT 613. ARAB. ADIAB. mit IMP VI: IGR IV 672; CIL VIII 9317. ARAB. ADIAB. mit IMP VII: CIL III 905; CIL V 4868; CIL VIII 1333. 24004; CIL XII 56; AE 1946, 202. ARAB. ADIAB. mit IMP VIII: CIL VIII 8835; IGR IV 566. 52 53
Cassius Dio 75, 10-12. Hasebroek 79 f.
135
b) Münzen PARTH. ARAB. PARTH. ADIAB. mit IMP IUI: RIC IV, 1 Sept. Sev. 55 AI * PARTH. ARAB. PARTH. ADIAB. mit IMP V: RIC IV, 1 Sept. Sev. 62 u. 63 /R , 690, 696 A. . ARAB. ADIAB. mit IMP V: RIC IV, 1 Sept. Sev. 58 R. ARAB. ADIAB. mit IMP VI: RIC IV, 1 Sept. Sev. 6 3 A /R. ARAB. ADIAB. mit IMP VII: RIC IV, 1 Sept. Sev. 64 N, /K55. In der Forschung ist man sich bisher dieser chronologischen Schwierigkeiten noch nicht bewußt geworden. Murphy konstatiert lediglich die Tatsache, daß die Siegerbeinamen früher als die 5. imperatorische Akklamation erscheinen56. Hasebroek, der von der Voraussetzung ausgeht, daß sich die drei Akklamationen, wie oben erwähnt, auf die drei einzelnen Unternehmungen verteilen, widerspricht sich selbst, wenn er ausführt, daß die Siegestitel sofort nach Bekanntwerden der 5. Akklamation vom Senat beschlossen worden seien57. Denn es ist schlechterdings unmöglich, daß der Senat von der 5. Akklamation und damit von dem Erfolg in der Osroene erfährt und sogleich dem Kaiser die Siegerbeinamen PARTH. ARAB. PARTH. ADIAB. verleiht. Auch die Annahme, daß der Senat von dem erfolgreichen Abschluß des Feldzuges benachrichtigt wurde, von den vorausgegangenen Akklamationen dagegen erst zu einem späteren Zeitpunkt erfuhr, vermag keine befriedigende Lösung zu bieten, da in diesem Falle wohl nur die 7. Akklamation in Verbindung mit den Siegestiteln erwähnt worden wäre. Bei den Inschriften könnte man allenfalls noch eine unzureichende Information derjenigen Personen vermuten, welche den Text der Inschriften festgelegt hatten. Bezüglich der Münzen ist eine solche Unterstellung auszuschließen, vor allem wenn man berücksichtigt, daß die imperatorischen Akklamationen auf den Prägungen dieses 54 55 56
57
136
RIC IV, 1 Sept Sev. 41: ARAB. ADIAB mit IMP Uli ist nach Mattingly, BMC Emp. V p. 33 nicht genügend gesichert. Die Überpriifung der Listen in BMC Emp. V bestätigt dieses Ergebnis. Murphy 4: 4 it might be thought that thc thrcc acclamationscorrcspond toasmany victorics over thc Arabs, the Adiabeni and thc Osrhoeni, but Arabicus and Adiabenicus appear even earlier than IMP V." Hasebrock 80; von dort übernommen Fluss 1961 f.
Zeitraums meist als einzige Zahlenangaben der Titulatur erscheinen. Sie befinden sich stets in der Legende der Vorderseite. Zudem schließen sie an den engeren Kaisernamen an und werden somit in eindeutiger Weise betont: L. SEPT. SEV. PERT. AUG. IMP IIII (bzw. V, VI, VII). Der dargelegte Sachverhalt erlaubt die Schlußfolgerung, daß die imperatorischen Akklamationen nicht unmittelbar nach den Ereignissen erfolgten, mit denen jene in der Forschung in Verbindung gebracht werden. Man kann daher annehmen, daß Septimius Severus die drei imperatorischen Akklamationen erst nach Beendigung des Feldzuges und erst nach der Verleihung der Siegerbeinamen empfangen hatte. Aus dem Bericht des Cassius Dio geht hervor58, daß Septimius Severus selbst in Nisibis zurückgeblieben war und von dort aus seine Legaten Lateranus, Candidus und Laetus mit der Weiterführung des Unternehmens beauftragt hatte. In der Endphase des Feldzuges operierten nochmals drei Heeresabteilungen getrennt nebeneinander59. Es wäre daher denkbar, daß der Kaiser nach Abschluß der Kämpfe sogleich eine Siegesnachricht nach Rom gesandt, die imperatorischen Akklamationen aber erst bei der Rückkehr der einzelnen Abteilungen in seinem Hauptquartier Nisibis entgegengenommen hätte. Die kurz hintereinander erfolgten Akklamationen wurden nach Rom gemeldet und fanden dort Eingang in die Titulierung auf Münzen und Inschriften. Für einen jeweils kurzen zeitlichen Abstand spricht auch die geringe Anzahl der Emissionen mit IMP V und VI im Vergleich zu denen mit IMP IIII, VII und VIII. Bei den Inschriften des Jahres 195 überwiegen diejenigen, deren Titulaturen die 7. Akklamation aufweisen. In der Münzprägung werden die Siegerbeinamen (PARTH.) ARAB. (PARTH.) ADIAB. in keiner Weise besonders herausgestellt. Zwar finden sich in den Jahren 195-196 zahlreiche Typen, die auf der Rückseite eine Victoria oder Mars zeigen, jedoch sind diese Siegesprägungen sehr allgemein gehalten und gehen nicht über die traditionellen Formen hinaus. Die Emissionen mit der Rs.-Legende VICT. AUG. scheinen aus dem davorliegenden Zeitraum zu stammen und beziehen sich demnach auf die Erfolge gegen Pescennius Niger. Alle Typen mit der Siegestitulatur PART. ARAB. PART. ADIAB. und nur diese bringen auf der Rückseite die Darstellung zweier Gefangener neben einem Tropaion 60. Die Siegerbeinamen selbst begegnen nur auf einer sehr geringen Anzahl von Prägungen. Von den in RIC IV, 1 verzeichneten rund 135 Emissionen ( AI, M , A, ) des fraglichen Zeitraumes weisen lediglich 11 die genannten Siegestitel auf61. Zudem sind die Emissionen mit 58 Cassius Dio 75, 2, 3. 59 Cassius Dio 75, 3, 2. 60 Bei dem Typ RIC IV, 1 Sept. Sev. 62 fehlt das Tropaion. 61 Die Belege siehe oben S. 129.
137
Siegerbeinamen, soweit man das nach den Angaben in RIC IV, 1 feststellen kann, auch in ihrer Stückzahl wenig umfangreich. Bereits auf den N - und M Prägungen mit IMP Villi begegnen die Cognomina ARAB. ADIAB. nicht mehr, bei den Aes-Emissionen kommen die Siegernamen noch früher in Fortfall, nämlich schon auf den Typen mit IMP VI bzw. VII. Im Gegensatz zu dieser untergeordneten Bedeutung, welche der Siegestitulatur in der Münzprägung zukommt, zeigt die überwiegende Mehrzahl der Inschriften die Beinamen (PARTH.) ARAB. (PARTH.) ADIAB. Die dem Kaiser verliehenen Ehrentitel finden sich auf allen Inschriften offiziellen Charakters, seien es Briefe oder Edikte des Herrschers, Meilensteine oder die Ehreninschrift, die Septimius Severus für Nerva setzen ließ 62 . Rund 100 inschriftliche Zeugnisse belegen die genannten Siegerbeinamen für die Jahre 195 bis 198. Dagegen konnten für den gleichen Zeitraum lediglich 16 genau datierbare Inschriften ohne Siegestitulatur nachgewiesen werden, wobei einige der Inschriften des Jahres 195 vermutlich noch aus der Zeit vor der Annahme der Siegestitel stammen dürften63. Zu berücksichtigen ist sodann eine Anzahl nur annähernd datierbarer Inschriften ohne Siegernamen aus den Jahren 196 bis 198 und 197 bis 198 64 . Es existiert ferner eine Gruppe von 45 Inschriften, bei denen nicht zu entscheiden ist, ob sie in die Zeit vor oder nach 195 gehören65. Insgesamt wird man mit einem Verhältnis von etwa 100 Inschriften mit gegenüber 25 Inschriften ohne Siegerbeinamen zu rechnen haben, ein Ergebnis, das sich von den Aussagen des numismatischen Materials grundlegend unterscheidet.
b) Exkurs: Die Sonderform Azaberticus Auf einigen nordafrikanischen Inschriften findet sich auffallenderweise statt ADIABENICUS die Sonderform AZABENICUS, gelegentlich auch AZIABENICUS oder ADZABENICUS..Diese Schreibweise des Siegerbeinamens begegnet zuerst auf einer Ehreninschrift, welche die Stadt Ammaedara in der Pro62 63
64 65
138
IGR IV 566. 672. - CIL III 12120. 12123; AE 1931, 66; AE 1965, 325; CIL VI 954; IGLS1228. 195: CIL III 13612; CIL VIII 10351. 10364. 22407. 10819; CIL XIV 4380; CIL III 12038 (=4). 196: CIL III 482; CIL VIII 8375. 197: CIL VII 210; IRT 387; CIL VI 224; CIL XIII 1754. 198: CIL VIII 2465; ILAfr 9; CIL V 27. 196-198: CIL III 3387. 3518;CIL XIII 6800. 8824. 197-198: CIL II 810; CIL VIII 2527. 2528. Ihre genaue Aufzählung erübrigt sich hier.
vincia Proconsularis 195 für den Kaiser errichten ließ 66 , ferner in zwei Inschriften des Jahres 197 aus Uchi Maius, gleichfalls Provincia Proconsularis67. Auch auf einigen Meilensteinen der Provinz Mauretania Caesariensis läßt sich die Sonderform AZABENICUS feststellen, und zwar aus einer Zeit, als die Siegestitulatur bereits auf ARAB. ADIAB. PARTH. MAX. angewachsen war. Es sind als erste drei Meilensteine mit gleichem Formular (198 n.Chr.) zu nennen, die in dem antiken Sitifis gefunden wurden und auf denen die Colonia Nerviana Augusta Martialis Veteranorum Sitifensium als die ausfuhrende Körperschaft bezeichnet wird68. Zwei weitere Meilensteine aus derselben Provinz, die von der Gemeinde Lambdia gesetzt wurden, zeigen ebenfalls AZABENICUS69, desgleichen ein nicht näher datierbarer Meilenstein aus der Umgebung von Caesaraea70. Aber nicht nur auf Meilensteinen, die von Städten aufgestellt worden waren, sondern auch auf solchen, für deren Errichtung die Provinzstatthalter verantwortlich waren, begegnet jene Sonderform. So werden auf einem Meilenstein aus dem westlichen Teil der Provinz Mauretania Caesariensis (198-209 n. Chr.) Septimius Severus und Caracalla ARABB. ADZABB. PARTHICI MAXIMI genannt71. Auf drei weiteren Meilensteinen des gleichen Typs und Formulars findet sich dagegen die korrekte Schreibweise ADIABB72. Die genannten Meilensteine wurden auf Befehl des Kaisers gesetzt „curante P. Aelio Peregrino Proc. Auggg.", die Arbeiten wurden von der Cohors I Pannoniorum ausgeführt. Ferner erscheint die Form AZABENICUS auf dem Fragment einer kaiserUchen Ehreninschrift aus der Umgebung von Sitifis 73. Bei der eigentümlichen Abweichung AZABENICUS scheint es sich somit um eine sprachliche Sonderform zu handeln, welche für die afrikanischen Provinzen kennzeichnend ist; denn sie findet sich sonst nirgendwo in den übrigen Reichsteilen. Eine Ausnahme bilden lediglich drei Meilensteine aus dem äußersten Nordwesten der Provinz Gallia Lugdunensis, die bei Bayeux gefunden wurden74. Das Formular dieser Meilensteine ist insofern unkorrekt, als die Siegestitulatur PARTHICUS ARABICUS AZABENICUS lautet, Septimius Severus das Epitheton FELIX führt und die Angabe der Tribunicia potestas fehlt. Da die 12. imperatorische Akklamation verzeichnet wird, wäre ARAB. ADIAB. PARTH. MAX. zu erwarten. Die Herausgeber vc>n CIL XIII, 66 67 68 69 70 71 72 73 74
CIL CIL CIL CIL CIL CIL CIL CIL CIL
VIII VIII VIII VIII VIII VIII VIII VIII XIII
306. 26256. 26260. 10337. 10338. 10362. 22566. 22567 (198 n.Chr.). 22579. 22611. 22602. 22603. 22604. 20262. 8979. 8980. 8981.
139
II, fasc. 2, Hirschfeld und v. Domaszewski, erklären diese Verstöße mit dem Hinweis auf „inscitia provincialis". Die Meilensteine sind aufgrund der Siegestitulatur und der Angabe IMP XII auf die Zeit von 207 bis 209 zu datieren. Die Form AZABENICUS weist nach Afrika. Die Vermutung wäre berechtigt, daß der dafür zuständige Procurator oder die ausführenden Organe aus Afrika stammten oder diese Schreibweise dort kennengelernt hatten. Es ließ sich jedoch aufgrund mangelnder Überlieferung nicht feststellen, ob in severischer Zeit ein Procurator aus Afrika, insbesondere aus der Provinz Mauretania Caesariensis, in die Provinz Gallia Lugdunensis überwechselte. Auch die Angabe auf dem einen Meilenstein C V . . . EL. ROM 159 die zu CURANTE AELIO ROMANO ergänzt wurde, hilft nicht weiter. Desgleichen Heß sich über Truppenverlegungen aus Afrika in die Lugdunensis nichts Genaueres ermitteln, so daß für an sich naheliegende Zusammenhänge und Erklärungsmöglichkeiten kein schlüssiger Beweis erbracht werden kann. In der literarischen Überlieferung begegnet die Form AZ(I)ABENICUS im allgemeinen nicht. Einzig in dem Breviarium des Festus ist gerade in bezug auf Septimius Severus von AZIABENI und AZIABENICUS die Rede76. Für die Autorschaft des um 369/370 erschienen 3reviarium kommen zwei Personen mit Namen Festus in Betracht77, einmal der bei Ammianus Marcellinus 29, 2, 22 erwähnte Festus, proconsul Asiae und zum anderen R. Festus Avienus. Für letzteren sind einige poetische Werke überliefert, in denen er Vertrautheit mit afrikanischen Verhältnissen bekundet78. Zudem wird für R. Festus Avienus ein Proconsulat in Afrika vermutet79. Eadie folgt der traditionellen Auffassung und entscheidet sich für Festus, proconsul Asiae, als den Autor des Breviarium. Jedoch könnte die Benutzung der auf den afrikanischen Raum beschränkten Sonderformen AZIABENI und AZIABENICUS unter Umständen auf R. Festus Avienus als den Verfasser hinweisen, der, wie gesagt, in seinen Schriften einige Kenntnisse über afrikanische Gepflogenheiten verrät. ADIABENICUS als Siegerbeiname war in dieser späten Zeit geläufig, er wird von Constantius IL geführt80. 75 76 77
CIL XIII 8979. Festus 21, ed. Eadie 1967. J.W. Eadie, The Breviarium of Festus, a critical edition with historical commentary, London 1967, p. 1-9. 78 Näheres bei Eadie 8. 79 Eadie 8. 80 CIL III 3705.
140
c) Septimius Severus - Germanicus ? Die Einnahme von Byzanz gegen Ende des Jahres 195 führte zu der 8. imperatorischen Akklamation81, aber keineswegs, wie die ältere Forschung annahm, zu einem zusätzlichen Siegestitel PONTICUS. Diese Auffassung vertrat noch A. de Ceuleneer82, der als Beleg die Inschrift CIL VI 225 vom Jahre 200 angab, wo es in der Titulatur des Septimius Severus heißt: ARABIC. ADIABENIC. PONT. ET PART. MAX. Hierbei wurde jedoch lediglich PONT und PART durch ein Versehen des Steinmetzen vertauscht83. PONT ist selbstverständlich in Pontifex aufzulösen. Dagegen wird dem Septimius Severus in Inschriften des griechischen Ostens gelegentlich das Cognomen TepiiaviKOs beigelegt. Murphy zitiert hierzu IGR IV 1337 und sieht als Anlaß die Tatsache, daß Septimius Severus im Anschluß an den Sieg über Clodius Albinus bei Lyon sich nach Germanien begeben hatte, um dort die restlichen Anhänger des geschlagenen Rivalen zu vernichten84. Der vermutete Anlaß verliert an Wahrscheinlichkeit, wenn man bedenkt, daß gerade in den östlichen Provinzen die Siegestitulatur häufig unkorrekt wiedergegeben wurde, wie man überhaupt im griechischsprachigen Osten offensichtlich weniger Sorgfalt auf die Gestaltung der kaiserlichen Titulatur hinsichtlich Vollständigkeit und Genauigkeit verwandte als in Italien, Afrika oder Spanien. Offizielle Inschriften bilden natürlich eine Ausnahme. Der Beiname GERMANICUS begegnet noch in einer Reihe weiterer Inschriften des Septimius Severus, die alle, mit einer Ausnahme, aus den östlichen Provinzen stammen85. Dabei wird dem Kaiser einmal die vollständige Siegestitulatur des Commodus läpp. repjx. Bper. beigelegt86, und auch in der Inschrift aus Numidien wird die Anknüpfung an Commodus deutlich spürbar87. Septimius Severus wird in der Filiation des Divus Commodus als PARTH. GERM. MAX. ARAB. ADIAB. bezeichnet. Einziger Träger des Titels GERM. MAX. war bis zu diesem Zeitpunkt Commodus gewesen. Daher scheint das GERMANICUS-Cognomen, sofern es überhaupt einen realen Hintergrund besitzt, eher auf das Vorbild des Commodus als auf den kurzen Aufenthalt des Kaisers in Germanien zurückzuführen zu sein. Die ungewöhnliche Siegestitu81 82 83 84 85 86 87
Hasebrock 80. A. de Ceuleneer, Essai sur la vie et le regne de Septime Severe, Brüssel 1880, 89. Diese irrige Ansicht wurde von Fluss 1962 übernommen. Der gleiche Fehler begegnet auch in der Inschrift CIL III 3664. Murphy 6; ähnlich bereits Fluss 1967. IGR III 149; IGR IV 664. 1735; CIL VIII 4597. IGR IV 664. CIL VIII 4597.
141
latur findet wohl in der von Septimius Severus propagierten Verwandtschaft mit dem Kaiserhaus der Antonine eine hinlängliche Erklärung. d) Der Siegerbeiname Parthicus Maximus des Septimius Severus Wie berechtigt das Bemühen des Septimius Severus gewesen war, den parthischen Großkönig nicht durch titulare Ansprüche zu provozieren, zeigt die Tatsache, daß die Parther ihrerseits 197 zur Offensive schritten. Vologaeses IV. hatte die Zwischenzeit genützt, um die königliche Zentralgewalt gegenüber den großen Vasallen zu festigen88. Er ging nun daran, die Auswirkungen der römischen Erfolge von 195 wieder zu beseitigen. Der parthische Angriff spricht dafür, daß die Provinz Mesopotamia bereits 195 eingerichtet worden war. Sie mußte für die Parther eine bedrohliche Ausweitung der römischen Macht darstellen und bildete somit einen erklärlichen Kriegsgrund. Gleichzeitig konnten etwaige militärische Erfolge des Großkönigs dessen Stellung gegenüber den Vasallen weiter stärken 89. Die Parther überrannten das römische Gebiet und belagerten Nisibis. Septimius Severus reagierte außerordentlich rasch, er erschien noch im August 197 mit einem großen Truppenaufgebot in Syrien90. Der Kaiser entsetzte wie schon 195 zunächst Nisibis. Die römischen Truppen folgten den zurückweichenden Parthern und rückten, ohne auf nennenswerten Widerstand zu stoßen, längs des Königskanals vor. Seleukia am Tigris und Babylon wurden genommen und schließlich auch die parthische Residenz Ktesiphon, die jedoch, wie es den Anschein hat, verteidigt wurde91. Das weite Vordringen nach Süden blieb indessen wie unter Traian und Lucius Verus ohne dauerhafte Wirkung. Septimius Severus begnügte sich mit der Demonstration seiner militärischen Stärke, er hatte wohl nie die Absicht, die besetzten Gebiete fest in den römischen Machtbereich einzugliedern%n. Das anschließende Unternehmen gegen Hatra, welches zweimal vergeblich belagert wurde, mußte ergebnislos abgebrochen werden. Das spektakuläre Ereignis, das die Eroberung der feindlichen Hauptstadt Ktesiphon darstellte, fand seinen Niederschlag in der Annahme der 11. imperatorischen Akklamation und des Siegerbeinamens PARTHICUS MAXIMUS. In der Vita Severi der S. H. A. heißt es hierzu: „Aestate igitur iam exeunte Parthiam ingressus Ctesiphontem pulso rege pervenit et cepit hiemali prope 88 89 90 91 92
142
Schur 2027. Miller 16. Hasebroek 111. Hasebroek 112. Rostovtzeff (1936), 110.
tempore,... obstinentibus Parthis,... tarnen perstitit et oppidum cepit et regem fugavit et plurimos interemit et Parthicum nomen meruit. ob quae etiam filium eius Bassianum Antoninum, qui Caesar appellatus iam fuerat, annum XIII agentem participem imperii dixerunt milites. Getam quoque, minorem filium, Caesarem dixerunt... " 93 Cassius Dio schildert den Verlauf des Partherfeldzuges und die Einnahme von Ktesiphon, erwähnt aber nicht die Verleihung des Siegerbeinamens, desgleichen nicht die Erhebung des Caracalla zum Augustus und die des Geta zum Caesar94. Herodian stellt zwar das Unternehmen gegen Hatra in den Mittelpunkt seines Berichtes, jedoch sind seine abschließenden Bemerkungen sehr aufschlußreich: . . . tneoTeCKe rq re OITYK A77TC0 Kai TU &nßco, räq re 7rpd£ei<; iieyakqyopcov, rdc päxas re KCLL räq wkac 817/ioaauc ävt{h\Ke ypcufKiiq. ^ 6e airyKXi?ros iräoas re
143
auf Inschriften und Münzen niemals früher als IMP XI erscheint10i. Dagegen zeigen einige Prägungen der Münzstätte Laodicea IMP XI ohne PARTH. MAX102. Die folgende Angabe in dem Fehale Duranum gestattet es, das offizielle Datum der Victoria Parthica Maxima des Septimius Severus genauer zu bestimmen: Zeile 14: v k[a]l(endas) [feb]rarias ob v[i]ctori[as arabicam et adiabenicam et parthica ]m maxi Zeile 15:m[a]m divi seve[ri e]t ob [imperium divi traiani, victoriae part]hic[a]e Zeile 16:b(ovem) [f(eminam), d]ivo traian[o b(ovem) m(arem)]103 Die von Guey vorgeschlagene Verbesserung der Zeile 14 in „ob v[i]ctori[am Parthicam divi Traiani, Parthica]m maxi II m[a]m divi Seve[ri..." ist in diesem Zusammenhang nur von untergeordneter Bedeutung104. Als das Ereignis, welches alljährlich am 28. Januar - dem dies imperii Traians - als Victoria Parthica Maxima Divi Severi gefeiert wurde, kommt einzig die Eroberung von Ktesiphon in Betracht10S. Demnach hätten die Truppen des Septimius Severus am 28. Jan. 198 die parthische Residenzstadt eingenommen. Die Verleihung oder Bestätigung des Siegestitels PARTH. MAX. durch den Senat erfolgte verständlicherweise etwas später. Nach den analogen Vorgängen unter Traian darf man vermuten106, daß Severus etwa seit Februar 198 den Beinamen offiziell führte. Bereits Hasebroek hatte, wie erwähnt, die Jahreswende 197/198 bzw. Januar 198 vorgeschlagen. Auch der Autor der Vita in den S. H. A. spricht von „hiemali prope tempore"107, wobei man den Zusatz „prope" nicht überbewerten sollte. Wichtiger ist in jedem Falle die Fixierung des Feriale Duranum. Die Übereinstimmung im Jahrestag, die nach der Aussage des Feriale Duranum zwischen dem dies imperii Traians und der Victoria Parthica Maxima des Septimius Severus bestand, braucht nicht unbedingt auf den Tag genau zuzutreffen. Die Eroberung von Ktesiphon kann in Wirklichkeit durchaus einige Zeit früher oder später stattgefunden haben. Das offizielle Datum wur101 Dennoch findet sich zuweilen die alte Auffassung, daß PARTH. MAX. auf den Münzen zunächst in Verbindung mit IMP X begegnet, so bei Miller 17, Anm. 1 oder bei Murphy 25. 102 Der Einfachheit halber nach RIC zitiert: RIC IV, 1 Sept Sev. 497a, 498, 499. Vgl. hierzu Mattingly, BMC Emp. V p. CLX1II. 103 Fink (1940), 40 f, Col I, 14-16. 104 Guey (1948), 69. Vgl. hierzu oben S. 76 f. 105 Fink (1940), 79 u. 81. 106 Siehe oben S.76f. 107 S. H. A., Vita Sev. 16, 1.
144
de aber bewußt auf den dies imperii Traians gelegt und - wie nach Guey zu vermuten ist — damit zugleich auch auf den Jahrestag des großen Parthersiegs Traians. Der auf diese Art vollzogene Anschluß an Traian mußte der kaiserlichen Propaganda höchst willkommen sein. Severus, der sich in seiner Titulatur ohnehin als DIV1 TRAIANI PARTHICI ADNEPOS bezeichnete, konnte damit in augenfälliger Weise an die glänzenden Erfolge anknüpfen, welche seine fiktiven Vorfahren Traian und Marc Aurel (Lucius Verus) gegen die Parther errungen hatten. Er konnte gewissermaßen als der Fortsetzer einer ererbten Tradition auftreten. Auf den Prägungen der Münzstätte Rom begegnet der neue Siegerbeiname im Gegensatz zu den Inschriften auffallend spät, nämlich erst auf den Emissionen ( A/,,4? , A.), die von Mattingly mit „198 (late) or 199-200" datiert werden108. PART. MAX. erscheint auf jenen Typen in der Legende der Vorderseite, welche die verkürzte Titulatur L. SEPT, SEV. AUG. IMP. XI PART. MAX. enthält. In der Regel fehlen auf den genannten Prägungen die Angaben der Tribunicia potestas. Lediglich auf drei N- und ^-Emissionen wird die Titulatur auf der Rückseite fortgesetzt mit: P. M. TR. P. VII COS. II P. P. (199 n. Chr.)109. Da man durch die Aussage des Feriale Duranum eine genaue Datierung des Ereignisses gewonnen hat, welches den Anlaß für jene Auszeichnung bot, wäre der von Mattingly festgestellte allzu große zeitliche Abstand zwischen Verleihung des Titels und dessen erstem Erscheinen auf den Münzen unter Umständen etwas einzuengen. Man könnte einen Teil der zahlreichen N- und AI -Emissionen, die keine TRIB. POT.-Angaben aufweisen, mit einiger Berechtigung früher als Ende 198 ansetzen. Eine deutliche zeitliche Differenz, wenn auch nicht mehr so groß wie bisher angenommen, würde aber selbst in diesem Falle noch bestehen bleiben. Mit einer ähnlichen Verzögerung wird später auch der Siegerbeiname BRITANNICUS in die Münztitulaturen aufgenommen n o . Im Gegensatz zu den Prägungen der Münzstätte Rom zeigen einige Münzen, als deren Herkunft Laodicea bezeichnet wird, den neuen Siegerbeinamen in Verbindung mit TRIB. POT. VI (198 n. Chr.)111. Als weitere einmalige Besonderheit weisen sie die vollständige Siegestitulatur des Septimius Severus auf, wenngleich in ungewöhnlichen Abkürzungen: PAR und PARP (sie) M. AR. AD., wobei M(aximus) fehlen kann. Auf den Gold- und Süberemissionen der Münzstätte Rom erscheint bis in das Jahr 200 auf der Vorderseite stets die bereits zitierte verkürzte Titulatur L. 108 109 110 111
RICIV, l p . 105ffu. 193;BMCEmp V p. 175 ff. RIC IV, 1 Sept Sev. 135b, 136, 137. Siehe unten S. 155 f. RIC IV, 1 Sept. Sev. 494 A , 494 B , 495, 496a und b.
145
SEPT. SEV. AUG. IMP. XI PART. MAX., im Jahre 200 tritt eine weitere Kürzung ein: SEVERUS AUG. PART. MAX. Mit geringen Ausnahmen wird diese Anordnung bis 201 beibehalten. In diesem Jahr begegnen die ersten Nund ^-Prägungen, auf denen PART. MAX. fehlt, während auf einigen Münztypen der Jahre 201 und 202 der Siegername in die Reverslegende gerückt wurde m . Mit dem Jahre 203 wird dann der Siegerbeiname endgültig aus den Münztitulaturen ausgeschieden. Dies erfolgt gleichzeitig mit der Annahme des Epithetons PIUS durch Septimius Severus, das von 201 an bis zum Ende seiner Regierung stets und ohne Ausnahme in der Umschrift der Vorderseite erscheint, und zwar in besonders betonter Weise: SEVERUS PIUS AUG. Die weiteren Angaben der Titulatur folgen, wenn überhaupt vorhanden, auf der Rückseite. Der Beiname PIUS behielt seinen Platz, auch als im Jahre 210 der Ehrentitel BRITANNICUS hinzutrat. Die Aes-Prägung, die zahlenmäßig weit weniger Emissionen aufweist, vermittelt ein entsprechendes Bild: zunächst in der Vorderseiten-Legende eines Münztyps, der von Mattingly auf 198-199 datiert wird113, L. SEPT. SEV. AUG. IMP. XI PART. MAX.; in den Jahren 200 und 201 SEVERUS AUG. PART. MAX. Für das Jahr 202 existieren keine genau datierbaren Prägungen. 203 wird PIUS in die Titulatur aufgenommen und PART. MAX. entfällt. Insgesamt hatte die Victoria Parthica Maxima des Septimius Severus in der Münzprägung einen nachhaltigeren Niederschlag gefunden als die Erfolge von 195. So zeigen alle Emissionen der Jahre 199 und 200 und darüber hinaus zahlreiche der Jahre 198 und 201 den Siegestitel PART. MAX., während ARAB. ADIAB. nur sporadisch auf den Münzen des Zeitraums 195-197 begegnet war. Auch sprechen die programmatischen Legenden und die bildlichen Darstellungen der Rückseiten nun eine kräftigere Sprache, als dies 1 9 5 197 der Fall gewesen war. Aufzahlreichen Emissionen finden sich Legenden wie VICTORIAE PARTHICAE, VICTORIAE AETERNAE, VICTORIAE AUGG., FUNDATOR PACIS, jeweils in Verbindung mit den traditionellen bildlichen Siegesmotiven114. Den Siegerbeinamen ARAB. ADIAB. und PART. MAX. ist hingegen gemeinsam, daß sie nach einer gewissen Zeit aus den Münztitulaturen ausgeschieden wurden. Im Gegensatz dazu hatte Traian auf den Münzen stets alle ihm zustehenden Siegestitel geführt. Lucius Verus und Marc Aurel verfuhren zunächst in der gleichen Weise, dem Cognomen ARMENIACUS wurde PARTHICUS MAXIMUS hinzugefügt. Der dritte Ehrentitel MEDICUS dagegen 112 RIC IV, 1 Sept Sev. 176, 184, 185. 113 RIC IV, 1 Sept Sev. 750. 114 RIC IV, 1 Sept. Sev. 128, 129, 141A, 142-144, 151A, 170, 195B, 750, 754.
146
fand, von einer Ausnahme abgesehen, keinen Eingang in die Münztitulaturen. Daß Marc Aurel nach dem Tode des Lucius Verus die von diesem erworbenen Beinamen ablegte, hatte andere Gründells . Den ihm verliehenen Titel GERMANICUS verband Marc Aurel wenig später mit SARMATICUS. Nach geraumer Zeit verschwanden beide aus den Münzlegenden. Commodus, dem die gleichen Beinamen übertragen worden waren, legte diese dem Vorbild des Vaters folgend ebenfalls wieder ab. Für das Cognomen BRITANNICUS, das Commodus 184 angenommen hatte, läßt sich der gleiche Vorgang beobachten. Septimius Severus folgt somit dem Beispiel des Marc Aurel und des Commodus, wenn er auf den Münzen jeweils nur einen Siegerbeinamen und diesen lediglich für kurze Zeit führt. Dagegen wiesen die Inschriften des Lucius Verus, Marc Aurel und Commodus in der Regel die vollständige Siegestitulatur auf. Das gleiche gut nun auch für Septimius Severus. Hatte man auf den Inschriften und Papyri die Siegerbeinamen ARAB. ADIAB. beibehalten, nachdem diese aus den Münzlegenden verdrängt worden waren, so fügte man jetzt den bisherigen Siegestiteln als dritten PARTH. MAX. hinzu. Der neue Siegerbeiname wurde sogleich nach Bekanntwerden in die Titulaturen der Inschriften aufgenommen. Für das Jahr 198 konnten lediglich 6 Inschriften ermittelt werden, auf denen Septimius Severus allein die Cognomina ARAB. ADIAB. führt116. Auf 4 von diesen Inschriften ist PARTH. MAX. möglicherweise versehentlich ausgefallen. Mit Sicherheit anzunehmen ist dies bei der Inschrift AE 1931, 66, einem Meilenstein aus Bithynien, wo für Septimius Severus die 11. imperatorische Akklamation und für Caracalla und Geta bereits die Titel Augustus bzw. Caesar verzeichnet werden. Auf den Inschriften CIL VIII 12 094. 23 747 und AE 1937, 27 wird Caracalla gleichfalls Augustus genannt, jedoch kann hier auch eine Antizipation vorliegen. In gleicher Weise wird in späterer Zeit auf zahlreichen afrikanischen Inschriften für Geta der Titel Augustus vorweggenommen, den jener erst Ende 209 offiziell annahm. Dieser geringen Anzahl von Inschriften mit ARAB. ADIAB. stehen 27 Zeugnisse des Jahres 198 mit ARAB. ADIAB. PARTH. MAX gegenüber117. Auch in der Folgezeit finden sich auf weitaus den meisten Inschriften die genannten Siegerbeinamen. Verständlicherweise begegnen einige abweichende Formen, die aber zahlenmäßig kaum von Belang sind118. Die Anzahl der genau datierbaren Inschriften mit ARAB. ADIAB. PARTH. MAX. nimmt im Laufe der Regierungsjahre des Septimius Severus deutlich ab. Dieser Erschei115 116 117 118
Siehe oben S. 105 f. Siehe Anhang unten S. 214. Siehe Anhang unten S. 215 f. Siehe Anhang unten S. 223 f.
147
nung entspricht aber kein Anwachsen der Inschriften ohne Siegerbeinamen, wie nach dem Vorbild der Münzprägung etwa zu vermuten wäre119.
e) Caracalla Parthicus Maximus ? Caracalla führt gelegentlich zu Lebzeiten des Vaters auf Münzen und Inschriften den Siegerbeinamen PARTHICUS MAXIMUS, jedoch begegnet dieser Titel regelmäßig erst seit 211. PARTHICUS MAXIMUS als Bestandteil der Titulatur Caracallas erscheint zunächst auf Prägungen der Münzstätte Laodicea aus den Jahren 200 und 201, zum Teil in der ungewöhnlichen Abkürzung P. MAX 12°. Derartige Verkürzungen sind für die mit Laodicea identifizierte Münzstätte charakteristisch121. Weitaus die meisten Emissionen dieser Jahre aus Laodicea zeigen keine Siegestitel für Caracalla, und auch in der Folgezeit wird das Cognomen PARTH. MAX. nicht mehr aufgegriffen. Sodann begegnet PARTHICUS MAXIMUS auf einigen Emissionen der Münzstätte Rom aus den Jahren 201 und 202 122 . Die Titulatur Caracallas lautet auf diesen Prägungen nach dem Vorbild des Septimius Severus: Vs.: ANTONINUS PIUS AUG. Rs.: PART. MAX. PONT. TR. P. IUI bzw. V (COS). Die Rückseiten der genannten Emissionen zeigen jeweils die gleiche Darstellung, nämlich zwei trauernde Gefangene neben einem Tropaion. Man wird aufgrund dieser Übereinstimmungen die Münztypen mit TR. P. V (202 n.Chr.) wohl unmittelbar an die gleichartigen des vorhergehenden Jahres 201 mit TR. P. IUI anschließen und somit die Prägungen mit TR. P. V an den Anfang des Jahres 202 setzen dürfen. Dieses Vorgehen scheint um so mehr gerechtfertigt, wenn man das Verhältnis jener Prägungen mit TR. P. V zu der Gesamtzahl der Emissionen des Jahres 202 berücksichtigt. Die Münzen des Caracalla mit PART. MAX. würden damit in die Zeit vor der Rückkehr des Kaisers nach Rom fallen, die nicht vor dem 18. März 202 stattfand123. Auch in der großen Ehreninschrift, welche die Cohors I Vig. im Jahre 205 in Rom für Caracalla setzte, wird diesem der Ehrenname PART. MAX. beigelegt 124. Die Inschrift enthält ansonsten eine korrekte und vollständige Titulatur. Die entsprechende Ehreninschrift der Cohors IUI Vig. weist den Sieges119 120 121 122 123 124
148
Vgl. die Zusammenfassung unten S. 168 f. RIC IV, 1 Carac. 342, 344, 346. Vgl oben S. 145. RIC IV, 1 Carac. 54a und b, 55, 63, 64, 65. Zu diesem Datum vgl. Hase brock 128. CIL VI 1056a.
titel nicht auf125. PARTH. MAX. erscheint ferner auf zwei afrikanischen Inschriften, die eine aus Numidia vom Jahre 199 126 , die andere aus der Provincia Proconsularis von 198/199 127 . Die bisher genannten Weih- und Ehreninschriften sind allein der Person Caracallas gewidmet. Der verkürzte Siegestitel PARTHICUS ohne das steigernde Epitheton MAXIMUS begegnet in der Inschrift, welche eine Gemeinde der Provincia Proconsularis zu Ehren des Septimius Severus (ARAB. ADIAB. PARTH. MAX.) und des Caracalla im Jahre 208 errichten ließ 128 . PARTHICUS als Beiname des Caracalla findet sich ferner in einer Ehreninschrift für Geta, die gleichfalls aus der Provincia Proconsularis stammt und auf die Jahre 208 bis 209 datiert werden kann129. Caracalla wird dort gemeinsam mit Septimius Severus, der seinerseits ARAB. ADIAB. PARTH. MAX. führt, in der Filiation des Geta genannt. Die Siegestitulatur des Septimius Severus ARAB. ADIAB. PARTH. MAX. wird zu dessen Lebzeiten in 6 Inschriften, vornehmlich des griechischen Ostens, auf Caracalla übertragen130. Alle diese Inschriften, in denen Caracalla jeweils neben Septimius Severus genannt wird, enthalten unvollständige Titulaturen, so daß sie nur annähernd auf die Zeit von 198 bis 209 festgelegt werden können. Auch weisen sie mitunter Abweichungen hinsichtlich der Reihenfolge der Siegerbeinamen auf. Die Anzahl jener Inschriften, in denen Caracalla vor dem Jahr 211 mit dem Beinamen PARTH. MAX. bzw. PARTH. ausgezeichnet wird, ist im Vergleich zu den etwa 200 gegenteiligen Zeugnissen äußerst gering. Die Behauptung scheint daher zulässig, daß auf den Inschriften Caracallas der Jahre 198 bis 211 das genannte Cognomen in der Regel fehlt, während Septimius Severus in den meisten Fällen die ihm zustehenden Siegernamen führt. Dieser Sachverhalt wird durch alle erhaltenen offiziellen Dokumente bestätigt, so durch ein Militärdiplom von 208 131 , durch das inschriftlich überlieferte Commentarium ludorum saecularium von 204 1 3 2 und des weiteren durch zwei Dekrete, die für Gemeinden auf den ägäischen Inseln Syros und Amorgos ausgestellt wurden133. 125 126 127 128 129 130
CIL VI 1055. CIL VIII 17871. CIL VIII 24010 (=884). CIL VIII 1628. CIL VIII 14696 (=10603). IGR III 333 (weiteres Exemplar: 341); CIL VIII 22602 (weitere Exemplare: 22603. 22604. 22611); IGR III 826; IGR IV 468; IGR III 730; IG IX, 2, 329. 131 CIL XVI 135. 132 CIL VI 32326. 32327. 32328. 32332. 133 IG XII, 5, 658; IG XII, 7, 243.
149
Die wenigen Münzemissionen des Caracalia mit PART. MAX vermögen keineswegs den offiziellen Charakter dieses Beinamens zu erweisen. Vermutlich handelte es sich um Eigenmächtigkeiten der zuständigen Beamten. Gerade in den Jahren 200 und 201 beziehen sich die programmatischen Aussagen der Münzen auffallend häufig auf die beiden Kaisersöhne134. Vielleicht wollte man ein übriges tun und fügte der Titulatur des jungen Augustus den väterlichen Siegerbeinamen hinzu. Ein Zuviel mag besser erschienen sein als ein Zuwenig. Nach der Ankunft des Septimius Severus in Rom im Frühjahr 202 wurden diese Prägungen unterbunden. Das Vorgehen des Kaisers wäre mit seinem Verhalten im Jahre 195 zu vergleichen, als er seine eigene Siegestitulatur ändern ließ. Auch unter den zahlreichen von Bureth verzeichneten Papyri findet sich kein einziger Beleg, der für Caracalia in den Jahren 198 bis 211 den Beinamen IJapt?(X(k bezeugte13S. Zudem wäre es verwunderlich, wenn in dem verhältnismäßig ausführlichen Bericht der Vita Severi über die Einnahme von Ktesiphon und die anschließenden Vorgänge die gewiß nicht unwichtige Verleihung des Titels PARTH. MAX. an den soeben zum Augustus ernannten Kaisersohn verschwiegen worden wäre136. So läßt sich entgegen der Forschungsmeinung mit einiger Sicherheit feststellen, daß Caracalia zu Lebzeiten des Vaters den Beinamen PARTH. MAX. offiziell nicht geführt hatte137. Für die Übertragung eines Siegerbeinamens auf den Sohn oder Nachfolger gibt es zahlreiche Beispiele, wenn auch die Formen wechselten, unter denen sich eine solche Weitergabe vollzog. Der Übergang des posthum verliehenen Cognomens GERMANICUS von Drusus d. Alt. auf dessen Nachkommen kann als Vererbung bezeichnet werden. Claudius lehnte die ihm vom Senat zugedachte Ehrung ab und übertrug statt dessen den Beinamen BRITANNICUS auf seinen im Kindesalter stehenden Sohn. Vitellius beanspruchte für sich und kurze Zeit darauf gleichfalls für seinen Sohn den Namen GERMANICUS. Traian erhielt zugleich mit der Adoption durch Nerva dessen soeben erworbenen Siegerbeinamen GERMANICUS. Dagegen stellt die vom Senat vorgenommene Verleihung der Siegestitel Traians an Hadrian einen Akt der Vererbung in streng juristischem Sinn dar. Marc Aurel nimmt gemeinsam mit seinem minderjährigen Sohn Commodus die Ehrennamen GERMANICUS und SARMATICUS an. Septimius Severus hingegen verweigerte seinen Söhnen die Siegestitel ARAB. 134 135 136 137
150
Hasebroek 125f. Bureth 95-101. S. H. A. Vita Sev. 16, 1-5. Die gegenteilige Ansicht z. B. bei v. Rohden (1896 A), 2437, 2441; Cagnat 209; Hasebroek 125, nach deren Angaben 199 bzw. 200 n. Chr. Caracalia der Titel PARTH. MAX. verliehen wurde.
ADIAB. PARTH. MAX., ließ es aber später zu, daß beide gemeinsam mit ihm den Beinamen BR1TANNICUS MAX. führten. Für die Übertragung eines Siegerbeinamens auf den Sohn oder Nachfolger be-* stand so offensichtlich keine feste Regel, jedoch scheint die Form vorzuherrschen, wonach Vater und Nachfolger zu gleicher Zeit den jeweiligen Titel annahmen. Das gleichzeitige und gemeinsame Führen von Siegerbeinamen durch Vater und Sohn, bzw. durch Augusti und Caesares, ist dann auch im 3. Jh. durchweg die Norm. Was Septimius Severus bewogen hatte, den Söhnen die parthischen Siegestitel zu verwehren, entzieht sich unserer Kenntnis. Das jugendliche Alter beider kann nicht ausschlaggebend gewesen sein, denn er scheute andererseits nicht davor zurück, den 10- oder 12jährigen Caracalla zum Augustus und den 9jährigen Geta zum Caesar zu ernennen. Auch Marc Aurel hatte dem 11 jährigen Caesar Commodus den Beinamen GERM ANICUS und kurz darauf den Titel SARMATICUS zugebilligt. Marc Aurel sah jene Auszeichnung seines minderjährigen Sohnes offenkundig als ein Mittel an, um ihn als Nachfolger vorzustellen. Um so mehr fällt es auf, daß Septimius Severus diese Möglichkeit nicht wahrgenommen hatte, während er sonst mit allem Nachdruck eine dynastische Politik betrieb.
f) Der Siegerbeiname Britanniens Maximus des Septimius Severus, CaracaUa und Geta Cassius Dio (Xiphilinos) bietet einen ausfuhrlichen Bericht über den Verlauf des Britannienfeldzuges des Septimius Severus; er schildert vor allem die Schwierigkeiten des Terrains und die Guerillataktik des Gegners138. Über die Verleihung des Siegerbeinamens BRITANNICUS wird hingegen nichts ausgesagt. Herodian gibt ebenfalls einen im allgemeinen zutreffenden Bericht139. Die Annahme des Siegestitels wird jedoch auch hier verschwiegen. Einzig in der Vita Severi der S. H. A. findet sich hierüber eine knappe Notiz: „Britanniam, quod maximum eius imperii decus est, muro per transversam insulam dueto utrimque ad finem Oceani munivit. unde etiam Britannici nomen accepit"140. Verbindet man die Angaben der literarischen Überlieferung mit den Ergebnissen der britischen Provinzialarchäologie, so läßt sich folgender Ablauf des 138 Cassius Dio 76, 11-15. 139 Herodian 3, 14. 140 S. H. A., Vita Sev. 18, 1-2.
151
Unternehmens rekonstruieren141: Nach dem Abzug des Clodius Albinus mit dem Gros seiner Truppen hatten die Maeaten, welche die Gebiete unmittelbar nördlich des Hadrianwalls bewohnten142, diese Linie überschritten und waren in die römische Provinz eingefallen. Zugleich war es auch zu Zerstörungen weit im Inneren der Provinz gekommen. Bis zum Ende des Jahres 207 hatten die Legaten des Septimius Severus, zuletzt L. Alfenus Senecio, den früheren Zustand wiederhergestellt. Die militärische Grenze und das Hinterland konnten als gesichert gelten. Auf diese Erfolge wird die 12. imperatorische Akklamation des Septimius Severus bezogen143, sie begegnet jedoch niemals auf den Münzen und auch nicht in offiziellen Inschriften. Caracalla erhielt bei dieser Gelegenheit wohl seine zweite Akklamation144. War damit zunächst die krisenhafte Situation bereinigt, so blieb noch die Aufgabe, die Caledonier im zentralen Hochland, die sich an den Einfällen beteiligt hatten, dafür zu bestrafen. Ferner war es erforderlich, die römische Hegemonie über die Maeaten in den Lowlands, also im Vorfeld des Hadrianwalls, wiederaufzurichten 145. Nach Herodian bat Alfenus Senecio daher um weitere Verstärkung seiner Truppen oder um ein persönliches Eingreifen des Kaisers146, worauf Septimius Severus mit seiner Familie noch im Jahre 208 in Britannien erschien. Nach der schriftlichen Überlieferung galt der erste Angriff den Caledoniern. Die Aussage wird durch den archäologischen Befund gestützt. So wurden in den Lowlands, dem Gebiet der Maeaten, zunächst keine militärischen Befestigungen erneuert oder errichtet. Es hat vielmehr den Anschein, als sei die römische Hauptmacht auf dem Seeweg in das Gebiet der Caledonier gelangt147. Die Unternehmungen gegen diese Stämme fallen in die Zeit von 208 bis 209 148 . Nach den Kämpfen, die für die Römer erfolgreich verliefen, kam es offensichtlich zu einem förmlichen Vertrag; so berichtet Cassius Dio, daß die Caledonier sich verpflichteten, Land abzutreten149, das vermutlich zur Anlage von Kastellen genutzt werden sollte. Septimius Severus sah den Feldzug nunmehr als beendet an 15°, denn wie eine stadtrömische Inschrift zeigt, nahm er noch im 141 Vgl. hierzu Frere 169 (f; I. A. Richmond, Roman Britain, Aylesbury 1955, 58 ff. Vgl. ferner die bei Frere 397 f angegebene Literatur. 142 Die Lokalisierung der Maeaten stützt sich auf Cassius Dio 76, 12, 1. Nördlich von ihnen im zentralen Hochland saßen die Caledonier, vgl. Frere 164. 143 Hasebroek 140. 144 Fluss 1977. 145 Frere 171, 173. 146 Herodian 3, 14, 1. 147 Frere 173. 148 Frere 172. 149 Cassius Dio 76, 13,4. 150 Vgl. Miller 41.
152
Jahre 209 den Siegerbeinamen BR1TANNICUS in seine Titulatur auf151. Gleichzeitig erhob er Geta zum Augustus und übertrug den Siegestitel auf beide Söhne. Auf einer kürzlich in Rom gefundenen Inschrift des Jahres 209 führt Caracalla bereits den Siegernamen BRITANNICUS MAXIMUS1S2. Da die beiden einzigen epigraphischen Zeugnisse, die den neuen Beinamen für das Jahr 209 belegen, aus Rom stammen, ist zu vermuten, daß die Annahme des Cognomens BRITANNICUS sehr spät im Jahr 209 erfolgte153. Auf den Münzen begegnet der Siegerbeiname erst im folgenden Jahr. Der Sieg von 209 als äußerer Anlaß der Erhebung Getas zum Augustus stellt eine deutliche Parallele zu den Vorgängen in Ktesiphon im Jahre 198 dar. In beiden Fällen verknüpfte Septimius Severus die militärischen Erfolge mit den Zielen seiner dynastischen Politik. Nach Cassius Dio habe Septimius Severus beabsichtigt, ganz Schottland zu unterwerfen 154. Damit würden die Siegesfeiern von 209 als kaum gerechtfertigt oder zumindest als etwas verfrüht erscheinen. Aber offenbar waren die Kriegsziele nicht so weit gesteckt, denn für eine dauernde Besetzung des nördlichen Schottlands wäre eine Sicherung und militärische Durchdringung der südlich anschließenden Lowlands unerläßlich gewesen, aber gerade dies war unterblieben. Vielmehr zeigt die Anlage von Kastellen an der Ostküste des nördlichen Schottlands, daß man sich darauf beschränkte, von hier aus das Vorfeld zu kontrollieren. Zugleich konnte man von diesen Stützpunkten aus bei bedrohlichen Unruhen Vergeltungsschläge tief in das Innere des Landes führen15S. Die Maeaten in den Lowlands als weniger gefährlich zu erachten, sollte sich alsbald rächen. Noch im Jahre 210 traten sie in offene Rebellion. Da Septimius Severus durch seine fortschreitende Krankheit verhindert war, die Gegenaktionen selbst zu leiten, beauftragte er Caracalla mit der Durchführung der nötigen militärischen Operationen. Nachdem die römischen Truppen im Süden gebunden waren, erhoben sich jedoch die Caledonier von neuem. Septimius Severus plante ein weiteres, umfassendes Unternehmen, als er am 4. Febr. 211 in Eburacum starb. Nach Aussage von Cassius Dio soll Caracalla sogleich nach dem Tode des Vaters Frieden geschlossen, das gewonnene Territorium verlassen, die Stützpunkte aufgegeben haben und zusammen mit Geta schleunigst nach Rom zurückgekehrt sein156. Jedoch scheinen diese Angaben nicht zuzutreffen. In dem gro151 152 153 154 155 156
ILS 431 = EE IV 896 (verbesserte Lesung von CIL VI 2385a). AE 1965, 338. Die gleiche Datierung bei Hasebroek 145. Cassius Dio 76, 13, 1. So Frere 173. Cassius Dio 77, 1,1.
153
ßen Kastell Carpow an der Ostküste Schottlands kam kürzlich eine Inschrift zutage, die nicht vor dem Jahre 212 gesetzt worden sein kann157. Dieser Fund beweist, daß das Kastell nicht sofort nach Caracallas Abzug geräumt wurde. Da Caracalla entgegen dem Bericht Cassius Dios erst spät im Jahre 211 in Rom eintraf, erscheint es als durchaus möglich, daß er vor seiner Abreise das Unternehmen in Britannien durch einen weiteren günstig verlaufenen Feldzug endgültig abschloß158. Für einen übeizeugenden römischen Erfolg spricht auch die Tatsache, daß sich Caledonier und Maeaten bis zum Jahre 296 n.Chr. ruhig verhielten. So war die Annahme des Siegerbeinamens BRITANNICUS MAXIMUS durch den Kaiser und seine Söhne berechtigt, auch wenn Septimius Severus gezwungen war, die militärischen Aktionen weiter fortzusetzen. Jedoch hatte man zu dem damaligen Zeitpunkt die geplanten Kriegsziele erreicht, und die folgende Entwicklung war nicht im voraus abzusehen. Trotz der umfangreichen Siegestitulatur kann gegen Septimius Severus nicht der Vorwurf erhoben werden, daß seine Beinamen lediglich leere Titel ohne realen Hintergrund darstellten, wie es dann im weiteren Verlauf des 3. Jhs. des öfteren der Fall sein sollte. Auf den Inschriften des Septimius Severus begegnet das neue Cognomen ex virtute — wie erwähnt - bereits im Jahre 209 159 . Die Siegestitulatur der genannten Inschrift lautet ARABIC. AD. PARTH. MAXIM. B[ritann], wobei B[ritarm] als eine sichere Ergänzung gelten darf. Das Epitheton MAXIMUS fehlt offensichtlich, was aber durch den frühen Zeitpunkt erklärt wird. Auffallend ist dagegen die Angabe IMP XV. In den drei ermittelten Inschriften des Jahres 210 findet sich dann die korrekte Siegestitulatur ARA3. ADIAB. PARTH. MAX. BRIT. MAX160. Die vollständige Reihe der Siegerbeinamen erscheint gleichfalls in zwei posthumen Ehreninschriften 1 6 \ ferner in zahlreichen Filiationen des Caracalla162 und vermutlich auch des Geta, für den jedoch nur eine einzige derartige Inschrift erhalten ist163. Die vollständige Siegestitulatur des Septimius Severus begegnet darüber hinaus gelegentlich in den Filiationen des Elagabal und Severus Alexander164. Die Siegerbeinamen des Septimius Severus aus den Jahren 210/211 wurden nachträglich auch in das Formular eines Meilensteins aus Noricum aufgenom157 158 159 160 161 162 163 164
154
JRS 55, 1965, 223. Frere 175 f. ILS431 = EEIV896. Siehe Anhang unten S. 222. IGR I 965; CIL VIII 25502. Siehe Anhang unten S. 222 f. CIL IX 4959. Siehe Anhang unten S. 222 f.
men16S. Die übrigen Angaben der Titulatur des Severus beziehen sich auf das Jahr 195. Die gleichfalls vorhandene Titulatur Caracallas weist eindeutig auf das Jahr 213 hin. Man hat diese Unstimmigkeiten so zu erklären versucht, daß im Jahre 213 die bisherige Inschrift des Meilensteins durch eine zweite ersetzt wurde, vermutlich aufgrund erneuter Arbeiten an dieser Straße. Dabei wurde die Titulatur des Septimius Severus aus dem früheren Formular in das neue übernommen und lediglich PARTH. MAX. BRIT. MAX. hinzugefügt166. Auf ähnliche Weise dürfte auch die Siegestitulatur ARAB. ADIAB. PARTH. BRIT. zustande gekommen sein. Sie begegnet auf einer Reihe von Meilensteinen aus Raetien, die daneben die Titulatur Caracallas aus den Jahren 213 und 215 aufweisen167. Es konnten des weiteren einige unkorrekte Siegestitulaturen festgestellt werden, die das Cognomen BRITANNICUS enthalten, sie werden unten in der chronologisch angeordneten Liste der epigraphischen Belege einzeln berücksichtigt168. Im Gegensatz zu den Inschriften wurde der neue Siegefbeiname auffallend spät in die Münztitulaturen aufgenommen. Ähnliches galt bereits für das Cognomen PARTH. MAX. Nach den Angaben in RIC und BMC Emp. erscheint BRIT. auf den Gold- und Silberemissionen erst in der zweiten Emissionsgruppe des Jahres 210 169 . Von diesem Zeitpunkt an begegnet der neue Titel regelmäßig bis zum Tode des Kaisers auf allen N - und Ai -Typen, und zwar stets in der Legende der Vorderseite und stets in der Anordnung SEVERUS PIUS AUG. BRIT. Erstaunlicherweise fehlt im Gegensatz zu den Inschriften das steigernde Epitheton MAXIMUS. Abgesehen von dem Siegerbeinamen wird der Erfolg in Britannien aufzahlreichen Emissionen mittels hinlänglich bekannter bildlicher Siegesmotive und außerdem durch die Legende VICTORIAE BRIT. verherrlicht. Der zeitliche Verzug, mit welchem die Beinamen PARTH. MAX. und BRIT. in die Titulaturen der Münzen aufgenommen wurden, findet möglicherweise in dem Ablauf des Verleihungsvorgangs eine Erklärung170. Der Kaiser sandte zunächst eine Siegesnachricht an den Senat, worauf dieser die Verleihung eines entsprechenden Cognomens veranlaßte. Von diesem Beschluß wurde der Kaiser unterrichtet, der nun seinerseits in einer zweiten Botschaft an den Senat mitteilte, daß er den angebotenen Siegestitel annehme oder gegebenenfalls ablehne171. Während die Dedikanten der Inschriften sogleich nach Be165 166 167 168 169 170 171
CIL III 5745. Instinsky(1938), 36, 39. Siehe Anhang unten S. 224. Siehe Anhang unten S. 224. RIC IV, 1 p. 121 f; BMC Emp. V p. 361 f. Über Verleihungsvorgang und -instanz zusammenfassend unten S. 181 f. So auch Mattingly, BMC Emp V p. CLXXXIII.
155
kanntwerden des Senatsbeschlusses den neuen Siegerbeinamen der Titulatur des Herrschers hinzufügten, warteten die für die Münzprägung zuständigen Beamten im Falle der Titel PARTH. MAX. und BRIT. offensichtlich die endgültige Bestätigung seitens des Kaisers ab. Aufgrund der weiten Entfernungen konnte es dabei zu den nachgewiesenen Verzögerungen kommen. Die Emissionen des Jahres 195 mit den Siegerbeinamen PARTH. AR AB. PARTH. ADIAB. waren demnach vor dem Eintreffen der kaiserlichen Bestätigung geprägt worden, da die Siegestitulatur kurze Zeit darauf geändert wurde. Vielleicht verfuhr man auch aus diesem Grund in den Jahren 198 und 210 etwas vorsichtiger. Bei den Aes-Emissionen scheinen die Typen mit BRIT. noch später einzusetzen als in der Gold- und Silberprägung. Während nach den Angaben in RIC und BMC Emp. der neue Siegerbeiname zur gleichen Zeit in beiden Münzgattungen Aufnahme fand, nämlich mit der zweiten Emissionsgruppe des Jahres 210, konnte Ph. V. Hill durch eine Überprüfung an Originalen und Abdrucken nachweisen, daß Septimius Severus auf den Bronzemünzen des Jahres 210, die nach RIC und BMC Emp. das Cognomen BRIT zeigen sollen172, lediglich die Titulatur SEVERUS PIUS AUG führt173. Hill bestätigte damit die Lesung Cohens, der die Titulatur des Septimius Severus gleichfalls ohne BRIT wiedergegeben hatte174. Selbst für 211 konnte Hill noch Aesprägungen ohne BRIT feststellen. Man wird also voraussetzen dürfen, daß der Siegerbeiname BRITANNICUS erst im Jahre 211 in die Münztitulaturen der Aes-Emissionen aufgenommen wurde. Mit einem ähnlichen zeitlichen Verzug gegenüber den Gold- und Silberemissionen wurden 201 der Titel PIUS des Septimius Severus und 213 das Cognomen GERMANICUS des Caracalla in der Aesprägung aufgegriffen. Hill versucht diese Erscheinung mit dem Hinweis darauf zu erklären, daß den AesEmissionen offenbar weniger Bedeutung beigemessen wurde als den kostbareren Gold- und Silbertypen17S. Auf den N- und Ai-Prägungen des Caracalla und Geta begegnet BRIT. wie bei Septimius Severus im Laufe des Jahres 210 176 , während - auch hier dem Vorbild des Vaters folgend - die entsprechenden Aes-Emissionen erst 211 einsetzen177. In weiterer Übereinstimmung mit der Münztitulatur des Vaters erscheint auf den Prägungen der Söhne der Siegerbeiname stets ohne den Zusatz MAX. Dagegen zeigen die zahlreichen inschriftlichen Zeugnisse und die 172 173 174 175 176 177
156
RIC IV, 1 p. 201; BMC Emp V p. 397. Hül 173 f. Vgl. RIC IV, 1 p. 201, Anm. zu Nr. 806-809. Hill 173 f. RIC IV, 1 Carac. 116b; 117a, b; 118a, b. - Geta 69b, 70a. Hül 174.
Papyri, daß die allgemein übliche und damit wohl auch offizielle Form BRITANNICUS MAXIMUS lautete178.
g) Caracalla: Parthicus Maximus, Britanniens Maximus Caracalla fügte dem Cognomen BRITANNICUS MAXIMUS, das ihm gemeinsam mit dem Vater und Bruder verliehen worden war, in der Folgezeit als weiteren Siegestitel PARTHICUS MAXIMUS hinzu. Wie aus der Anordnung PARTH. MAX. BRIT. MAX. hervorgeht, kann es sich dabei nur um den Siegerbeinamen handeln, den Septimius Severus 198 angenommen und den Caracalla bis zu diesem Zeitpunkt offiziell nicht geführt hatte. Wie eine Überprüfung des epigraphischen Materials ergibt, erfolgte die Aneignung dieses Titels nicht vor, aber auch nicht unmittelbar nach dem Tode des Septimius Severus. So weist die bereits genannte Inschrift von 209 BRIT. MAX. auf179. Für das Jahr 210 begegnen BRIT. 180 und BRIT. MAX. 181, für 211 BRIT. MAX. Daneben existieren Zeugnisse für BRIT. (MAX.) aus späterer Zeit und ferner einige wenige Inschriften mit BRIT. (MAX.), die nur annähernd auf die Jahre 209 bis 211 datiert werden können183. Gelegentlich wird auch in den Jahren 211-213 BRITANNICUS mit den Beinamen ARAB. ADIAB. PARTH. MAX. des Septimius Severus verbunden, aber diese Titulaturen stellen lediglich ungewöhnliche Abweichungen dar184. In den wenigen Inschriften mit Siegerbeinamen, die für Geta überliefert sind, führt dieser BRIT.185, bzw. 3RIT. MAX186. Des weiteren begegnet einmal 187 die nicht vollständig erhaltene Siegestitulatur BRIT. ARAB . In ähnlicher Weise werden Caracalla und Geta in einer griechischen Inschrift (211 — 212) unkorrekt als Apaßucoi A&vaßqvucoi üap&utoi ßeyioToi bezeichnet188. Auf drei Inschriften Caracallas, die zum Teil noch in das Jahr 211 gehören, erscheinen sodann die beiden Siegernamen PARTH. MAX. 3RIT. MAX. So zunächst auf einer stadtrömischen Inschrift, deren verstümmelte Titula178 Zu den Papyri vgl Bureth 100. 179 AE 1965, 338. 180 CIL IX 6010. 181 CIL XI 3716. 3087. 182 CIL XI 2696; CIL XIV 4388; ILA1II 3592. 183 Siehe Anhang unten S. 225. 184 Siehe Anhang unten S. 230 f. 185 IGRIV1107. 186 CIL VI 1076. 187 IRT442. 188 IGRIV1084.
157
turangaben jedoch keine genaue Datierung gestatten . Da Geta in ihr nicht erwähnt wird, ist sie vermutlich erst nach dessen Ermordung (Febr. 212) gesetzt worden. In dem zweiten Zeugnis, einer großen Ehreninschrift für Geta aus Cures bei Rom, führt Caracalla in dessen Filiation PARTH. MAX. BRIT. MAX190. Name und Titulatur Getas sind wie üblich der Damnatio memoriae zum Opfer gefallen. Aber auch ohne nähere Titulaturangaben kann die Inschrift dem Zeitraum von Febr. 211 bis Febr. 212 als der Dauer der gemeinsamen Regierung zugeordnet werden. Die dritte Inschrift, aus Cirta in Numidien, ist zu Ehren beider Kaiser gesetzt wordenl91. Obwohl auch hier die Titulaturen unvollständig sind, kann die Inschrift wiederum auf die Zeit von Febr. 211 bis Febr. 212 datiert werden. Daneben zeigen zahlreiche Papyri für Caracalla bis in das 23. Regierungsjahr (214/215) die Siegestitel üapdücoc /x^yiaroc Bperawucck ßeyixjTos, für Geta dagegen nie192. Das früheste dieser Zeugnisse stammt aus dem 19. Jahr 1 9 \ also der Zeit vom 29. August 210 bis zum 28. August 211. Da Septimius Severus am 4. Febr. 211 gestorben war, läßt sich dieser Zeitraum eingrenzen auf Frühjahr bis August 211. Einige Papyri aus der Zeit der gemeinsamen Regierung nennen für Caracalla die Beinamen Ilapducck ptyioTcx; bzw. üapduicx; peyujTos Bperawucck /ueytarcx;, für Geta jedoch nur BpercuwuccK ji£yiaTO<;194. Danach dürfte mit großer Sicherheit feststehen, daß Caracalla noch im Laufe des Jahres 211, vermutlich in der zweiten Jahreshälfte, die Siegestitulatur PARTH. MAX. BRIT. MAX. angenommen hat. Sie erscheint fortan auf nahezu allen Inschriften der Jahre 212 und 213, sofern diese Siegerbeinamen aufweisen. Desgleichen begegnet sie auf den alexandrinischen Münzen19s, dagegen hat sie niemals Eingang in die römische Reichsprägung gefunden. Etwa gleichzeitig mit dieser Erweiterung der Titulatur tritt offensichtlich noch eine zweite Änderung ein, dergestalt, daß Caracalla nun in den Titulaturen der Inschriften und Papyri das väterliche Nomen gentile SEVERUS für sich beansprucht. Gemeinhin wird angenommen, daß die Namensform M. AURELIUS SEVERUS ANTONINUS erst mit dem Jahre 212 einsetzte196. Hingegen zeigen zwei Papyri bereits im 19. Jahr (210/211) jenen Namensbestandteil, und vom 20. Jahr (211/212) an begegnet er in den Titulaturen fast aller Papyri197. In189 190 191 192 193 194 195 196 197
158
CIL VI 1062. CIL IX 4959. ILA1II569. Bureth 100-105. Beleg bei Bureth 103. Bureth 101 f. Vogt (1924), 1,169. Vgl. v. Rohden (1896 A), 2436; Pflaum, ILA1II 3594. Bureth 102 f.
schriftliche Belege für diesen frühen Zeitpunkt existieren indessen nicht . Jedoch deuten die Aussagen der Papyri darauf hin, daß diese zweite Änderung etwa 211/212, aber noch vor dem Tode des Geta erfolgte. Mit den beschriebenen Erweiterungen der Titulatur offenbarte Caracalla den propagandistischen Anspruch, als der einzige und wahre Erbe des Septimius Severus zu gelten. Die Vorrangstellung, die er von Anfang an gegenüber Geta einnahm199, sollte nun auch in der Titulatur mit aller Deutlichkeit zum Ausdruck gebracht werden. Insbesondere der väterliche Siegerbeiname PARTHICUS MAXIMUS, mit dem der größte Erfolg des Septimius Severus verknüpft war, zielte darauf ab, Caracalla bei den Truppen ein Übergewicht an Prestige zu verschaffen. Allerdings erscheint es auffallend, daß bei diesen Bemühungen die Möglichkeiten, welche die Münzprägung bot, nicht genutzt wurden.
h) Der Siegerbeiname Germanicus Maximus des Caracalla Bis 213 führte Caracalla in den Titulaturen seiner Münzen regelmäßig das Cognomen BRIT. Im gleichen Jahr begegnen dann N- und M -Prägungen, welche keinen Siegestitel, statt dessen aber PIUS FEL(IX) aufweisen, und schließlich solche Typen, deren Legenden das neue Epitheton GERM, enthalten. Die zahlenmäßige Verteilung lautet: 7 Emissionen mit BRIT, 5 mit PIUS FEL und 4 mit GERM200. Auf den Prägungen mit GERM erscheint FELIX nicht mehr. Gleichfalls in das Jahr 213 gehören vermutlich 7 Emissionen mit PIUS FEL, deren weitere Titulaturangaben jedoch keine genaue Jahresdatierung gestatten201. Die Aes-Prägung des Jahres 213 zeigt ein ähnliches Bild, nämlich 18 Emissionen mit BRIT, 5 mit PIUS FELIX202. Die Typen mit GERM setzen hier erst 214 ein 203 . Offensichtlich wurde 213 der Siegerbeiname BRITANNICUS in den Münztitulaturen abgelegt und durch das Epitheton FELIX ersetzt, das nun an PIUS anschloß: ANTONINUS PIUS FEL. AUG., oder in der Aes-Prägung, die den kaiserlichen Namen in der Regel vollständiger bietet: M. AUR. ANTONINUS PIUS FELIX AUG. Die von Mattingly ausgesprochene Vermutung204, daß Caracalla den Beinamen BRITANNICUS auf den Münzen unterdrückte, weil er 198 199 200 201 202 203 204
Auch OL II 1037 kann nicht als solcher gelten. Vgl. Cassius Dio 77, 1, 1. RIC IV, 1 p. 241 f. RIC IV, 1 p. 245. RIC IV, 1 p. 294 f. Vgl. hierzu Hill 173 f. RIC IV, l p . 116.
159
diesen mit Geta geteilt habe, trifft wohl kaum zu. Vielmehr folgt Caracalla hierin dem Vorbild des Septimius Severus, Marc Aurel und Commodus, die ihre Siegerbeinamen auf den Münzen jeweils nur für eine gewisse Zeit geführt und dann wieder abgelegt hatten. Wie Septimius Severus für das ausgefallene PARTH. MAX. den Ehrentitel PIUS hinzugenommen hatte, so trat bei Caracalla an die Stelle von BRIT. nun das Epitheton FELIX, das sich schwerlich auf militärische Erfolge in Germanien bezog, wie Mattingly unterstellt205. Über die Vorgänge, die zur Annahme des Titels GERM. MAX. führten, sind wir denkbar schlecht unterrichtet. In der literarischen Überlieferung werden die Geschehnisse und die mutmaßlichen Erfolge in gewohnter Weise verzerrt wiedergegeben. Die einseitige und polemische Beurteilung der militärischen Unternehmen „schlechter" Kaiser ist geradezu zu einem Topos geworden. Aufgrund der wenigen gesicherten Nachrichten läßt sich folgender Ablauf rekonstruieren206. Der mit großem Aufwand vorbereitete Feldzug richtete sich gegen den damals zum ersten Mal auftretenden Stammesverband der Alamannen207. Wie kaum jemals seit den Tagen Domitians wurden beträchtliche Truppenmengen, selbst aus entfernten Provinzen, in Germanien zusammengezogen208. Der Kaiser selbst operierte von Raetien aus, über dessen Grenzen er im August 213 nach Norden vorstieß209. Vermutlich griff gleichzeitig der obergermanische Statthalter vom Westen her in die Kämpfe ein. Der entscheidende Sieg über die Alamannen, den Aurelius Victor erwähnt210, dürfte Ende September stattgefunden haben, da jenes Ereignis bereits am 6. Oktober 213 in Rom bekannt war211. Die örtlichkeit der Schlacht wird man nach Ritterling in dem Gebiet zu suchen haben, wo sich die Anmarschlinien der beiden römischen Heere trafen, die von Süden und Westen heranrückten212. Wahrscheinlich im Zusammenhang mit dem Alamannenfeldzug des Jahres 213 wurde der limes zu seiner endgültigen Gestalt ausgebaut, mit Wall und großem Graben in Obergermanien und mit fortlaufender Steinmauer in Rae205 BMC Emp. V p. CCI. 206 Die Darstellungen bei v. Rohden (1896 A), 2446 f und bei D. C. Mackenzie, The reign of Caracalla, Diss. Princeton 1949, 34 f sind unzureichend. Vor allem die Gliederung des Feldzuges in zwei aufeinanderfolgende Unternehmen ist völlig ungesichert Verläßliche Zusammenfassungen bieten dagegen Miller 47 f und Ritterling (1924-1925), 1317 ff, letzterer mit Berücksichtigung des epigraphischen Matehals. 207 Cassius Dio 77, 13, 4; S. H. A., Vita Carac. 10, 6; Aurelius Victor 21, 1. 208 Ritterling (1924-1925), 1319. 209 CIL VI 2086; S. H. A. Vita Carac. 5, 4. 210 Aurelius Victor 21, 2. 211 CIL VI 2086. 212 Ritterling (1924-1925), 1319.
160
tien213. Das Unternehmen muß, abgesehen von der siegreichen Schlacht am Main, mit einem deutlichen römischen Erfolg geendet haben, da die Rheinfront über 20 Jahre lang vor Einfallen und Erschütterungen bewahrt blieb. Die oben angegebenen Datierungen sind den Acta Arvalium des Jahres 213 entnommen214. In ihnen werden unter den feierlichen Akklamationen, welche die Fratres dem Kaiser im Mai 213 darbrachten, die folgenden erwähnt: „Germanice max(ime), d(i) t(e) s(ervent), Brit(annice) max(ime), d(i) t(e) s(ervent)."215 Zum 11. August 213 heißt es dann, daß die fratres Arvales sich versammelten und opferten „quod dominus n(oster) imp(erator) sanctissim(us)... per limitem Raetiae ad hostes extirpandos barbarorum terram introiturus est."216 Zum 6. Oktober 213 wird schließlich vermerkt, daß die Arvalbrüder abermals zusammenkamen und opferten „ob salutem victoriamque Germanicam imp. Caes. M. Aurelli Antonini pii felic. Aug. Part. max. Brit. max. Germanici max. pont. max. trib. potest. XVI imp. III cos. IUI procos.'*217 Aus dieser letzten Datierung (6. Oktober) ist mit Recht geschlossen worden, daß der Sieg und die Annahme des entsprechenden Ehrentitels zugleich mit der 3. Akklamation kurz vorher stattgefunden haben müssen, also etwa im September 213. Diesem Ansatz widersprechen die zitierten Eintragungen vom Mai 213, wo Caracalla bereits als „Germanicus maximus" apostrophiert wird, nicht unbedingt. Es wäre denkbar, daß das Priesterkollegium mit der Titulierung „Germanice maxime" die bevorstehenden Kämpfe von vorneherein unter ein günstiges Vorzeichen hatte stellen wollen218. Man darf zudem voraussetzen, daß die endgültige Abfassung des Protokolls nicht unmittelbar nach den jeweiligen Zusammenkünften und Opferhandlungen erfolgte. Sie könnte zu einem späteren Zeitpunkt vorgenommen worden sein, als Caracalla den Siegerbeinamen GERM. MAX. bereits führte. Das neue Cognomen hätte dann versehentlich Eingang in den Text gefunden. Die ungewöhnliche Reihenfolge „Germanice maxime,... Britannice maxime" und ferner das Fehlen des Titels PARTH. MAX. lassen den Schluß zu, daß die Akklamation ursprünglich „Pärthice maxime, di te servent, Britannice maxime, di te servent" gelautet hatte. Diese Formulierung entspräche der damaligen Siegestitulatur Caracallas, wie sie Inschriften und Papyri zeigen. 213 W. Schleiermacher, Der römische Limes in Deutschland (Limesführer), Berlin 1961 2 225,232f. 214 CIL VI 2086. 215 CIL VI 2086, 17 f. 216 CIL VI 2086, 20 ff. 217 CIL VI 2086, 23 ff. 218 So Mommsen, EE I p. 134. Vgl. hierzu Reusen 31 Anm. 2.
161
Die herkömmliche Datierung des Siegerbeinamens GERM. MAX. auf September/Oktober 213 wird durch die Aussagen der numismatischen und epigraphischen Zeugnisse in eindeutiger Weise bestätigt219. Für das Jahr 213 existieren 20 Inschriften mit PARTH. MAX. BRIT. MAX, 3 Inschriften mit PARTH. BRIT. MAX., hingegen nur 6 mit PARTH. MAX. DRIT. MAX. GERM. MAX220. Auch auf den Papyri begegnet VepyaviKÖ^ ntyiorcx; erst im 22. Jahr, also in der Zeit vom 29. August 213 bis 28. August 214 221 . Zwar fuhrt Bureth vier Papyri an, welche die Siegestitulatur Uapd. juey. Bper. ßiy. TepjLi. iiey. schon für das 21. Jahr bieten sollen, demnach vor dem 29. August 213, jedoch ergab eine Nachprüfung in den von Bureth zitierten Corpora222, daß die fraglichen Angaben auf Textstellen beruhen, die deutlich als Ergänzungen gekennzeichnet sind und denen somit keine Beweiskraft zukommt. Desgleichen zeigen die alexandrinischen Münzen erst im 22. Jahr den Beinamen repjiawxöc223. Die Verteilung der N- und ^-Emissionen der Reichsprägung für das Jahr 213 wurde oben bereits dargelegt224, sie stützt gleichfalls die angegebene Datierung. Die Münztitulaturen des Caracalla enthalten von 213 bis zum Ende seiner Regierung 217 regelmäßig als einzigen Siegerbeinamen das Cognomen GERMANICUS. In der Aes-Prägung begegnet vereinzelt GERM. MAX225. Caracalla folgt auch hierin dem Beispiel des Septimius Severus und des Commodus, deren Münzen ebenfalls nur einen Siegerbeinamen aufweisen. (ARAB. ADIAB. ist als ein Siegerbeiname aufzufassen.) Es hat den Anschein, als sei 213 der neue Ehrentitel ohne große Verzögerung in die Münztitulaturen aufgenommen worden. Im Gegensatz zu den Münzen verzeichnen die inschriftlichen Zeugnisse für die Jahre 213 bis 217 als Siegestitulatur PARTH. MAX. BRIT. MAX. GERM. MAX. Da diese Anordnung auch auf Militärdiplomen begegnet226, wird man in ihr die offizielle und vollständige Form zu erblicken haben. Auf einer Reihe von Inschriften trifft man unkorrekte Abweichungen an, so fehlt mitun219 Die einzige Uterarische Nachricht, daß Caracalla das Cognomen GERMANICUS getragen hat, findet sich in der Vita der S. H. A. Die dortigen Angaben gestatten aber keinerlei Datierung (5, 6; 6, 5; 10, 6). 220 Siehe Anhang unten S. 226 ff. 221 Bureth 103 f. 222 Mitteilungen aus der Papyrussammlung der Giessener Universitätsbibliothek VI, 47,1, r., 1 - Papyri russischer und georgischer Sammlungen III, 25, r., I, 1 Sammelbuch griechischer Urkunden aus Ägypten 9128, 1. - Corpus Papyrorum Rainen, I. Griechische Texte, 58, 1. 223 Vogt (1924), 1,169. 224 Siehe oben S. 159. 225 RIC IV, 1 Carac. 525b, 526b, 543b, 547, 566, 566A. 226 CIL XVI 137. 138.
162
ter das eine Cognomen, oder die Siegerbeinamen ARAB. ADIAB. des Septimius Severus werden denen des Sohnes hinzugefügt227. Diese Unregelmäßigkeiten finden sich selbst auf Meilensteinen. Die offizielle Siegestitulatur des Caracalla PARTH. MAX. BRIT. MAX. GERM MAX. stellt gegenüber der des Septimius Severus eine gewisse Steigerung dar, insofern als dieser die frühen Cognomina ARAB. ADIAB. nicht mit dem Epitheton MAXIMUS verbunden hatte. Caracallas Vorbild bestimmte die weitere Entwicklung des 3. Jhs., wo in der Regel alle Siegestitel durch MAXIMUS potenziert wurden228. Eine Überprüfung des inschriftlichen Materials ergab, daß Caracalla anläßlich des Germanensieges eine dritte imperatorische Akklamation angenommen hatte. Während die Inschriften mit PARTH. MAX. BRIT. MAX. durchgängig IMP II verzeichnen, zeigen die Zeugnisse mit der Siegestitulatur PARTH. MAX. BRIT. MAX. GERM. MAX. die dritte Akklamation. Die wenigen Ausnahmen beeinträchtigen den Befund in keiner Weise229. Auch auf den Inschriften des Jahres 217 enthält die kaiserliche Titulatur weiterhin die Angabe IMP III230. Der Verlauf des Partherfeldzuges hatte bis zum April 217 offensichtlich zu keiner Akklamation geführt231. Zwar begegnen auf den N - und >4? -Prägungen des Jahres 217 Rs.-Legenden wie Vic(toriae) Part(hicae)232, jedoch fand der Partherkrieg der Jahre 215 bis 217 keinen Niederschlag in einer wie auch immer gearteten Titulaturerweiterung233. Die Nachricht in der Vita der S. H. A. „datis ad senatum quasi post victoriam litteris Parthicus appellatus est; nam Germanici nomen patre vivo fuerat consecutus" ist in ihrer Aussage hinsichtlich der beiden Siegemamen falsch234. Desgleichen entbehrt der Vorwurf Herodians, Caracalla habe 227 Siehe Anhang unten S. 230 f. 228 VgL unten S. 174 ff. 229 Ausnahmen: IMP II mit PARTH. MAX. BRIT. MAX. GERM. MAX.: CIL VIII 25502. 26243; CIL X 5826; CIL VII 1043; CIL VIII 15721. IMP IUI begegnet auf der Inschrift CIL II 4689 vom Jahre 214. 230 Lediglich die Inschrift CIL VIII 21828 zeigt IMP IUI. 231 Mattingiys Vermutung, daß IMP II sich auf einen germanischen Sieg bezieht und IMP III erst 214 angenommen wurde, wird somit durch das epigraphische Material eindeutig widerlegt Vgl. BMC Emp. V p. CCI, ferner die Tabelle p. CXCII. 232 RIC IV, 1 Carac. 299 a, b, c, d, e. 233 Zur Chronologie des Feldzuges vgl. A. Maricq, La Chronologie des dernidres annees de Caracalla, Syria 34, 1957, 297-302; über die politischen Absichten und Ziele Caracallas neuerdings D. Timpe, Ein Heiratsplan Kaiser Caracallas, Hermes»95, 1967,470-495. 234 S. H. A., Vita Carac. 6, 5. Auch Gage (1964 A), 75 unterliegt einem Irrtum, wenn er schreibt „Parthicus Maximus - Caracalla, apr£s un succes discutable, prit encore ce titre de victoire.14
163
den Partherfeldzug einzig aus dem Grund unternommen, damit ihm der entsprechende Siegestitel verliehen werde, jeglicher Grundlage235. In der Caracalla-Vita der S. H. A. finden sich auffallend viele Bemerkungen zu den Siegerbeinamen des Kaisers236, so zunächst 5,6: „et cum Germanos subegisset, GermanücXim se appellavit vel ioco vel serio, ut erat stultus et demens, adserens, si Lucanos vicisset, Lucanicum se appellandum." 6,5 folgt der bereits zitierte falsche Bericht über Parthicus und Germanicus. 10, 5, 6 heißt es dann: „Non ab re est etiam diasyrticum quiddam in eum dictum addere. nam cum GermanKci) et Parthici et Arabici et Alamannici nomen adscriberet (nam Alamannorum gentem devicerat), Helvius Pertinax, filius Pertinacis, dicitur ioco dixisse: 'adde, si placet, etiam Geticus Maximus9, quod Getam occiderat fratrem et Gothi Getae dicerentur, quos ille, dum ad orientem transit, tumultuariis proeliis devicerat." Eine Variante dieser Anekdote findet sich in der Vita des Geta, 6, 6: „quo quidem tempore icus maximus' dixisse dicitur: 4adde et Geticus maximus', quasi Gothicus." In diesen Nachrichten ist der Hinweis auf den Titel ALAMANNICUS eindeutig falsch, desgleichen trug Caracalla nie den Beinamen SARMATICUS. Auch die Erklärung „ . . . Geticus maximus quasi Gothicus" stellt auf Caracalla bezogen einen Anachronismus dar237. In gleicher Weise wurden das Wortspiel mit der doppelten Bedeutung des Cognomens GETICUS — einmal Sieger über die Geten, zum anderen Mörder des Geta - und das dem Kaiser in den Mund gelegte Bonmot bezüglich LUCANICUS als deutliche Fälschungen und „höchst absonderliche Albernheiten" angesehen238. 235 Herodian4, 10, 1. 236 Überhaupt werden in den S. H. A. häufig Angaben zu den Siegestitulaturen der einzelnen Herrscher gemacht Jene Nachrichten enthalten zum Teil Einzelheiten, die sonst nirgendwo überliefert sind, durch die numismatischen und epigraphischen Zeugnisse aber als zutreffend erwiesen werden. Eine spezielle Darstellung dieses Sachverhalts und der Zusammenhänge soll einer späteren Untersuchung vorbehalten bleiben. 237 Ähnliche anachronistische Bemerkungen zu Vorgängen des 3. Jhs. und gerade bezüglich der Goten finden sich in den S. H. A. des öfteren. Die jeweiligen Angaben spiegeln die Ereignisse des 4. oder gar des frühen 5. Jhs. wider. Vgl A. Alföldi, Berliner Philologische Wochenschrift 50, 1930, 884 f; P. Damerau, Kaiser Claudius IL Goticus (268-270 n. Chr.), Klio Beiheft 33 (N. F. 20) 1934, 68; J. Straub, Studien zur Historia Augusta, Bern 1952, 103 f; G. Alföldy, Barbareneinfälle und religiöse Krisen in Italien, Bonner Historia-Augusta-Colloquium 1964/1965, Bonn 1966, 12 f. 238 So H. Dessau, Über Zeit und Persönlichkeit der S. H. A., Hermes 24, 1889, 384 f; ferner Reu seh 31, 59 f.
164
Dagegen konnte E. Hohl wahrscheinlich machen, daß die genannten witzigen Bemerkungen unter Umständen historische Authentizität besitzen und daß sich hinter dem falschen Beiwerk echte zeitgenössische Äußerungen verbergen239. So ist es nicht von vorneherein auszuschließen, daß man nach dem Sieg über die Alamannen in der nächsten Umgebung Caracallas die Frage erörterte, ob es ratsam sei, daß der Kaiser den Beinamen GERMANICUS annehme. Denn nach der Ermordung des Bruders (Germanus) konnte diesem Titel zusätzlich die Bedeutung „Brudermörder" beigelegt werden. Auf solche Bedenken habe der ,»kaiserliche Zyniker" geantwortet, er würde selbst im Fall eines - natürlich unmöglichen - Sieges über die Lucaner den Titel LUCANICUS nicht verschmähen240. Lucanica bedeutet „Räucherwurst"241. Vermutlich wurde nach der Ermordung Getas der in den S. H. A. überlieferte Geticus-Witz in Rom zunächst heimlich verbreitet. Als er später schriftlich festgehalten wurde, fand man es überzeugender, wenn man einen prominenten Urheber hinzudichtete, und als solcher eignete sich am besten der Sohn des Pertinax, der auch tatsächlich ein Opfer der politischen Verfolgungen des Jahres 212 wurde242.
i) Macrinus Nach den Angaben der literarischen Überlieferung war Macrinus bestrebt, den von Caracalla in Szene gesetzten Partherfeldzug so rasch wie möglich durch Verhandlungen zu beenden243. Er schickte eine Gesandtschaft an Artabanos V., die Verhandlungen scheiterten zunächst wegen der zu harten parthischen Forderungen. Nach einer heftigen und für beide Seiten verlustreichen Schlacht kam es zu erneuten Verhandlungen, die nun zu einem Friedensschluß führten 244 . Macrinus verpflichtete sich, die Gefangenen auszuliefern und eine Kriegsentschädigung zu leisten, römisches Territorium gab er jedoch nicht preis245. Über diese Vorgänge erstattete Macrinus dem Senat Bericht, Cassius Dio vermerkt hierzu: ov iievroi Kai ndvTa TCL -npaxüevra ovrok ä/cptßüx ö 239 E. Hohl, Ein politischer Witz auf Caracalla, ein Beitrag zur Historia-Augusta-Kritüc, Sitzungsberichte der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Klasse für Gesellschaftswissenschaften, Jahrgang 1950, Nr. 1. p. 3-20. 240 Hohl (1950), 12. 241 Hohl (1950), 5. 242 Hohl (1950), 13 243 Die literarischen Quellen sind umfassend zusammengestellt bei H. v. Petrikovits, RE XVM, 545-547 (1939), s. v. Opellius. 244 So bereits bei H. J. Basset, Macrinus and Diadumenianus, Diss. Michigan 1920,33 f. 245 Mattingly (1953), 965.
165
Manpipoq TT\ ßov\f) tneoTeCkev, Kaibid TOÖTO Kai dvoiai tu)r<jj £nivütioi €\}jr) Xaßeipixp* &v TJTTT/TO246. Der Bericht des Kaisers an den Senat scheint demnach die tatsächlichen Ereignisse etwas beschönigt zu haben, was den Senat seinerseits zu den beschriebenen Ehrungen veranlaßte. Der Verzicht auf den Siegestitel könnte einmal auf die persönliche Lauterkeit des Macrinus zurückzuführen sein. Dies würde dem positiven Charakterbild entsprechen, das Mattingly von diesem Kaiser entworfen hat247. Zum anderen könnte Macrinus mit diesem Akt der Bescheidenheit beabsichtigt haben, sich des Wohlwollens des Senats zu versichern. Die von Cassius Dio genannten dvoiai tmvüctoi fanden einen Niederschlag in der Münzprägung, wo auf den Rückseiten zweier Emissionen des Jahres 218 die Vict(oria) Part(hica) des Macrinus gefeiert wird248. Auch die Inschriften scheinen den Bericht des Cassius Dio zu bestätigen, denn auf keinem der bislang bekannten inschriftlichen Zeugnisse fand sich für Macrinus der Siegerbeinamen PARTH. MAX. Jedoch wurde kürzlich in Aumale (Algerien), dem antiken Auzia in der Provinz Mauretania Caesariensis, ein Meilenstein des Macrinus entdeckt, dessen Formular eindeutig das Cognomen PARTH. MAX. aufweist. Die Inschrift wurde von P. Salama publiziert und einer eingehenden Untersuchung unterzogen249. Unter Abwägung aller Datierungsmöglichkeiten gelangte Salama zu dem Ergebnis, daß als Zeitpunkt für eine Verherrlichung der Victoria Parthica des Macrinus nur das Frühjahr 218, also das Ende seiner Regierungszeit, in Betracht kommen kann250. In dieser Zeit bekleidete Macrinus das zweite Konsulat. Von den insgesamt 72 Inschriften, die Salama für Macrinus ermittelte, weisen lediglich 6 die Angabe COS II auf. Darunter befinden sich wiederum einige mit stark verkürzter Titulatur, so daß von allen inschriftlichen Zeugnissen höchstens zwei oder drei übrig blieben, auf denen PARTH. MAX. zu erwarten wäre251. Diesem Befund steht als einziges Gegenstück die Inschrift des genannten Meilensteins gegenüber. Es läßt sich daher nicht eindeutig klären, ob man sich strikt an den von Macrinus ausgesprochenen Verzicht hielt oder ob man dem Kaiser auf den Inschriften 246 247 248 249
Cassius Dio 78, 27, 3. Mattingly (1953), 962 ff. RIC IV, 2 Macrin. 49, 50. P. Salama, L'empereur Macrin Paxthicus Maximus, Revue des Etudes Anciennes 66, 1964, 344-352. Ein knapper Vorbericht erschien vom gleichen Verfasser: Une raret6 Ipigraphique, le titre de Parthicus Maximus attribu6 & Macrin, Akte des IV. internationalen Kongresses für griechische und lateinische Epigraphik, Wien 1962, 348-351. 250 Salama 350. 251 Salama 341 f.
166
nicht doch gelegentlich den Ehrentitel PARTH. MAX. beilegte. Die Behauptung Salamas «Macrin le (sc. le titre de Parth. max.) revßtit rfeellement» bedarf aus diesem Grunde einer gewissen Einschränkung252. Auffallend bleibt jedenfalls, daß die einzige Inschrift mit PARTH. MAX. in Nordafrika zutage kam, wo man, wie nachgewiesen253, die Kaiser auf den Inschriften weitaus häufiger mit Siegerbeinamen bedachte als in den übrigen Provinzen. Zudem stammte Macrinus aus Mauretanien, was ein weiterer Anlaß für eine derartige Ehrung gewesen sein könnte.
k) Severus Alexander Der Perserfeldzug der Jahre 232-233 endete allem Anschein nach mit keinem bedeutenden Erfolg für die römische Seite254. Dennoch wird in der Vita des Severus Alexander berichtet, der Kaiser sei bei seiner Rückkehr aus dem Osten im Senat mit den Rufen ,,Persice Maxime, di te servent. vere Parthicus, vere Persicus..." begrüßt worden255. Solche in den Text eingeschobenen Akklamationen begegnen in den S. H. A. recht häufig256, sie sind zwar in dem jeweiligen Zusammenhang stets fiktiv, das benutzte Formular erweckt jedoch Glaubwürdigkeit. Gerade für die Akklamation „Vere Parthicus, Vere Persicus", die dem Severus Alexander angeblich zuteil geworden war, gibt es eine spätere inschriftlich gesicherte Parallele. So wird in einer spanischen Inschrift der Kaiser Probus VERUS GOTHICUS VERUS GERMANICUS genannt257. Jarde glaubte die Nachricht der S. H. A., daß Severus Alexander die Beinamen PARTHICUS und PERSICUS führte, in der Inschrift eines afrikanischen Meilensteines bestätigt258. Die von Gsell publizierte Inschrift sollte für Severus Alexander die Siegestitulatur PARTICO MAX [Persico] MAX aufweisen259. Dieser von Jard6 vermutete Nachweis wurde von der Forschung übernommen260. Kürzlich hat jedoch Gricourt in der zitierten Untersuchung darauf aufmerksam gemacht, 252 Salama351. 253 Siehe oben S. 122 ff. 254 J. Gricourt, Alexandre Sev^re^Parthicus maximus)?, Congresso internazionale di Numismatica, Rom 1961, Atti Vol II, Rom 1965, 319. 255 S. H. A., Vita Severi Alexandri 56, 9. 256 Eine Liste der Stellen bei Schmidt, RE I, 150 (1893). 257 CIL II 3738 = IGO (N. F.), 27 (mit Kommentar). 258 A. Jarde\ Etudes critiques sur la vie et le rdgne de Sevdre Alexandre, Paris 1925,81 f. 259 St Gsell, Bulletin Archeologique du Comite' des Travaux Historiques 1902, 516 ff. 260 So S. N. Miller, CAH XII (1939), 70 f. - Piganiol 412; Gage (1964 A), 75.
167
daß die Lesung der genannten Inschrift längst revidiert worden war, so auch von Gsell selbst261. Danach handelt es sich um die Titulatur des Elagabal und PART. MAX bezieht sich auf Septimius Severus, welcher in der Filiation erwähnt wird. [Persico] MAX war ja ohnehin nur eine Ergänzung gewesen. Wie Gricourt weiterhin feststellen konnte, zeigen sich auch in der Münzprägung keinerlei Hinweise auf einen bedeutenden Persersieg, geschweige denn für einen entsprechenden Siegestitel262. Daher kann mit Sicherheit behauptet werden, daß Severus Alexander wie auch sein Vorgänger Elagabal keine Siegerbeinamen führte. Auch die übrigen Angaben der Vita über angebliche Siegestitel des Severus Alexander sind als reine Erfindungen anzusehen263. I) Zusammenfassung Führt man die Untersuchungen über die Häufigkeit der Inschriften mit Siegerbeinamen in der Weise fort, wie sie für die Antonine angestellt worden waren264, so gelangt man zu den folgenden Ergebnissen: Für Septimius Severus konnten 123 Inschriften festgestellt werden, welche mit Sicherheit aus der Zeit nach 195 stammen und deren Titulaturen keine Siegerbeinamen aufweisen. Dabei wurden Cursus-Inschriften, Jahresangaben und Weihungen an Divus Severus nicht mitgezählt, da die Kaisertitulaturen derartiger Zeugnisse seit Marc Aurel und Commodus in der Regel keine Siegernamen enthalten. Hingegen wären 45 nicht genau datierbare Inschriften zu berücksichtigen, bei denen nicht zu entscheiden ist, ob sie in die Zeit vor oder nach 195 gehören. Nimmt man etwa die Hälfte der genannten Anzahl hinzu, so käme man auf insgesamt rund 150 Inschriften des Septimius Severus, in welchen der Kaiser ohne die üblichen Siegestitel genannt wird. Dieser Gruppe stehen etwa 420 gegenteilige Zeugnisse gegenüber. In dieser Zahl sind bereits 50 nicht näher bestimmbare Inschriftenfragmente enthalten, die jedoch für Septimius Severus Siegestitulaturen aufweisen. Dagegen blieben entsprechend dem obigen Verfahren MUitärdiplome (1) und Meilensteine (48) unberücksichtigt, also diejenigen Inschriftengattungen, für welche Siegerbeinamen kennzeichnend sind. Es ergibt sich somit für Septimius Severus ungefähr eine Zahlenrelation von 150 Inschriften ohne zu 420 Inschriften mit Siegerbeinamen. Selbst wenn man alle Zufälligkeiten und Ungenauigkei261 Die verbesserte Lesung bei A. Grenier, Inscriptions d'Algerie et de Tunisie, Bull. Archcol. du Comite... 1904, 227 ff und Atlas archeologique de l\Alg6rie, Alger et Paris 1902-1911, feuille 26, n. 179. 262 Gricourt 321-326. 263 S. H. A., Vita Sev. Alex. 58, 1. 264 Vgl. oben S. 121 ff.
168
ten dieser Statistik in Rechnung stellt, ist ein deutlicher Wandel gegenüber den Antoninen zu erkennen, deren Inschriften weitaus häufiger keine Siegestitel enthielten265. Eine in gleicher Weise für Caracalla durchgeführte Zählung erbrachte ein ähnliches Resultat. Caracallas Siegerbeinamen werden in den Jahren 209/210 bis 217 auf etwa 140 Inschriften seiner Titulatur hinzugefügt, während sie auf rund 65 gleichartigen Zeugnissen fehlen. Wenngleich für Caracalla der Anteil der Inschriften ohne Siegerbeinamen geringfügig zugenommen hatte, — bei Septimius Severus waren es etwa ein Viertel der Gesamtzahl, bei Caracalla hingegen annähernd ein Drittel, - so zeigen die gewonnenen Ergebnisse doch mit aller Deutlichkeit, daß in severischer Zeit die kaiserlichen Siegerbeinamen auf den Inschriften mit einer ähnlichen Häufigkeit begegnen wie unter Domitian und Traian. Das zahlenmäßige Anwachsen derartiger Inschriften im Vergleich zu der vorangegangenen Epoche der Antonine ist so evident, daß dieser Befund selbst durch die Ungenauigkeiten, die sich bei der statistischen Auswertung epigraphischen Materials zwangsläufig ergeben, nicht grundsätzlich in Frage gestellt werden kann. In der Münzprägung bleibt dagegen das Vorbild der späten Antonine bestimmend. In den Münztitulaturen werden wie bei Marc Aurel und Commodus aber im Gegensatz zu Domitian und Traian - die Siegerbeinamen jeweils nur für eine gewisse Zeit geführt und dann wieder abgelegt. Zudem erscheint in der Regel nur ein einziger Siegestitel und nicht die vollständige Reihe der Ehrennamen, wie sie die Inschriften bieten. Auch fehlt abgesehen von PART. MAX. auf den Münzen meist das steigernde Epitheton MAXIMUS. Somit scheidet eine verstärkte Siegespropaganda der Münzen als Ursache für das zahlenmäßige Ansteigen der Inschriften mit Siegerbeinamen von vorneherein aus. Septimius Severus war von Anfang an propagandistisch äußerst geschickt verfahren. So beanspruchte er zunächst, als Rächer und Nachfolger des Pertinax zu gelten, indem er dessen Namen seiner Titulatur hinzufügte. Seine Erfolge gegen Pescennius Niger fanden ihren Niederschlag in drei imperatorischen Akklamationen. Die raschen, aber erfolgreichen Feldzüge gegen die Vasallenstaaten in der römisch-parthischen Zwischenzone endeten mit der Annahme der entsprechenden Siegestitel. Septimius Severus konnte damit seinem Rivalen gegenüber als der befähigte Herrscher auftreten, der seine Stellung durch militärische Leistungen legitimiert hatte. Clodius Albinus vermochte diesen Ansprüchen nichts Ebenbürtiges entgegenzusetzen. In der Folgezeit kam die fiktive Anknüpfung an das Kaiserhaus der Antonine hinzu. Septimius Severus 265 VgL oben S. 122.
169
nannte sich demgemäß „Divi M. Antonini Pii Germ. Sarm. filius, DiviCommodi frater..." und führte die Reihe seiner Vorfahren bis auf Nerva herab. Sodann übertrug er den Namen M. Aürelius Antoninus auf seinen älteren Sohn. Die gleiche politische Intention wird in dem Wiederaufgreifen der antoninischen Epitheta P1US und FELIX spürbar. Septimius Severus betrieb somit zur Stützung seines Regimes eine doppelte Propaganda, einmal eine mehr zivile, dokumentiert durch die Berufung auf die Antonine, zum anderen eine militärisch geprägte in Form der umfangreichen Siegestitulatur. Für Severus wäre eine solche Betonung des militärischen Elements eigentlich nicht zu erwarten gewesen, denn er hatte keine ausgesprochen militärische Karriere durchlaufen. Man könnte ihn vielmehr als eine typische Erscheinung des 2. Jhs., als einen römischen Bürokraten bezeichnen266. Der Verlauf der Auseinandersetzung mit Pescennius Niger und Clodius Albinus und vor allem die unsichere Haltung des Senats zeigten jedoch, daß er letztlich auf die Armee angewiesen war, von ihr allein konnte er eine zuverlässige Sicherung seiner Dynastie erhoffen. Das offene Eingeständnis dieser Situation, die nun nicht mehr wie bei manchem seiner Vorgänger mühsam verschleiert wurde, führte zu einer Hervorkehning des Militärischen in allen Bereichen seiner Regierungstätigkeit. Das zahlenmäßige Ansteigen der Inschriften mit Siegerbeinamen ist als eine Auswirkung eben dieses neuen Regierungsstils zu werten. Ein Vergleich mit Commodus macht dies deutlich. Auch er hatte in seiner offiziellen Titulatur drei Siegerbeinamen geführt, aber diese werden auf der Mehrzahl der Inschriften zugunsten anderer Cognomina unterdrückt. Diese Erscheinung entspricht dem ganz und gar unmilitärischen Regime des Commodus und dessen religiösen Neigungen. Dagegen sahen die Dedikanten der Inschriften in Septimius Severus den Kaiser, der an der Spitze eines zentralisierten Verwaltungsapparates stand und dessen militärische Leistungen unbestritten waren. Gerade für Rom und Italien läßt sich dieser Wandel hinsichtlich der Gestaltung der kaiserlichen Titulatur besonders deutlich beobachten. Es war als eine Eigenart der afrikanischen Provinzen festgestellt worden, daß die dortigen Kaiserinschriften im Vergleich zu denen der übrigen Reichsteile überaus häufig die jeweiligen Siegerbeinamen aufwiesen, während Rom und Italien in dieser Beziehung keinerlei Sonderstellung einnahmen. Wie die folgende Übersichtstabelle zeigt, trat in severischer Zeit hierin eine bedeutsame Änderung ein. Auf den stadtrömischen und italischen Inschriften begegnen jetzt die Siegerbeinamen in dem gleichen Ausmaß wie auf den entsprechenden Zeugnissen der afrikanischen Provinzen. 266 Hammond (1940), 167.
170
Inschriften des SEPTIMIUS SEVERUS ohne und mit Siegerbeinamen OHNE Rom und Italien Proconsularis Numidia Mauretania (Caes., Ting.) Baetica Lusitania Tarraconensis Gallia Narbonensis und Alpes Maritimae Tres Galliae Germaniae Britann ia Noricum, Raetia Pannoniae Dalmatia Moesiae Dada Thracia Macedonia Achaia und Inseln, Epirus Pontus et Bithynia Asia Cappadocia et Galatia Lycia et Pamphylia, Cüicia Syria Arabia Aegyptus Cyrenaica, Creta, Cyprus
19 20 21 6 / 2 / 1 2 6 7 2 6 1 8 8 2 / / 1 6 / 1 4 / / /
MIT 267 90 96 57 21 8 1 2 6 1 1 1 2 5 5 4 6 5 / 22 2 12 4 10 4 1 3 3
Inschriften des CARACALLA ohne und mit Siegerbeinamen OHNE 10 5 3 / / / 1 / / 2 4 2 4 1 4 5 2 1 / / 7 / 4 3 3 3 /
MIT 267 30 23 21 7 3 / 3 2 / 2 2 2 1 1 3 6 2 1 8 1 6 1 3 4 / 1 2
Meilensteine werden hierbei nicht berücksichtigt
Die severischen Inschriften werden nicht nur durch die zahlreichen Siegerbeinamen gekennzeichnet; darüber hinaus finden auch die bekannten, die Person des Herrschers überhöhenden Epitheta eine immer weitere und im Vergleich zu den Antoninen auch zahlenmäßig größere Verbreitung. Zwar werden jene Huldigungsformeln nie in die offizielle Titulatur aufgenommen und stellen somit kein direktes Zeugnis für die jeweilige Herrscherauffassung dar, doch reflektieren diese Epitheta die Auswirkung der kaiserlichen Propaganda und des Regierungsstils.
171
Die den Severern beigelegten Ehrentitel schließen an die der vorhergegangenen Epoche an. So finden sich Epitheta wie OPTIMUS FORTISSIMUS PROVIDENTISSIMUS PRINCEPS oder entsprechende Wendungen mit INDULGENTISSIMUS, MAXIMUS, SANCTISSIMUS und FELICISSIMUS. Eine gewisse Steigerung wird durch die Verbindung mehrerer solcher Epitheta erreicht. Neu hingegen ist die häufige Bezeichnung des Kaisers als DOMINUS NOSTER. DOMINUS kann auch mit einem weiteren Attribut verknüpft werden wie DOMINUS INDULGENTISSIMUS. Der Zusatz DOMINUS NOSTER begegnet überwiegend auf kleineren Inschriften, deren Titulaturen unvollständig sind und die keine Siegerbeinamen aufweisen. Während die Antonine in ihren Ehrenbeinamen hauptsächlich für ihr wohltätiges und segensreiches Wirken gepriesen werden (PRINCEPS OPTIMUS, PROVIDENTISSIMUS, INDULGENTISSIMUS, SANCTISSIMUS, SACRATISSIMUS), fällt bei den Severern auf, daß in zahlreichen Inschriften die Epitheta die militärischen Erfolge der Kaiser verherrlichen. Dies geschieht zunächst durch das häufig anzutreffende INVICTUS oder AK^^^rcx:268. Es bezeichnet jetzt losgelöst von der Herkulesverehrung des Commodus eindeutig die Unbesiegbarkeit des Kaisers. Ein Zusammenhang mit dem Kult des Sol Invictus besteht zu dieser Zeit noch nicht269. Gelegentlich findet sich auch der Superlativ INVICTISSIMUS. Zu INVICTUS tritt das überaus häufige Epitheton FORTISSIMUS, das zwar auch schon für die Antonine bezeugt ist, aber nicht in diesem Ausmaß. FORTISSIMUS FELICISSIMUS sind geradezu typisch für die severischen Titulaturen. Als weitere Beinamen, welche die militärischen Fähigkeiten des Henschers rühmen, sind zu nennen: PROPAGATOR IMPERI, VINDEX ET CONDITOR ROMANAE DISCIPLINAE, PACATOR ORBIS, FUNDATOR IMPERI ROMANI. Zuweilen werden auf den Inschriften die Epitheta FORTISSIMUS FELICISSIMUS oder PROPAGATOR IMPERI unmittelbar an die Siegerbeinamen angeschlossen und die übrigen Bestandteile der Titulatur wie PONT. MAX., TRIB. POT. und COS. an das Ende gerückt270. Die jenen Cognomina beigelegte Aussage wird damit deutlich zum Ausdruck gebracht. Unter Caracalla erfahren die genannten Erweiterungen der kaiserlichen Titulatur eine Steigerung durch Formen wie MAGNO ET INVICTO AC SUPER OMNES PRINCIPES FORTISSIMO FELICISSIMOQUE271. Statt SUPER 268 Zu INVICTUS vgl. M. Imhof, Invictus, Beiträge aus der Thesaurus-Arbeit X, Museum Helveticum 14, 1957, 197-215; Weinstock (1957), 241 ff. 269 TaegerII,410. 270 CIL IX 6010; CIL XI 3087. 3716; CIL VIII 1628. 6994. 11801. 271 CIL VI 31338a,
172
OMNES PRINCIPES kann es auch erklärend SUPER OMNES RETRO PRINCIPES heißen. Diese Epitheta mit dem Zusatz SUPER OMNES PRINCIPES begegnen besonders häufig auf Inschriften, die ursprünglich auch den Namen Getas enthalten hatten. Jene schwülstigen Wendungen füllen nun den Platz aus, der vordem durch die Titulatur Getas eingenommen worden war. Die aufgezählten Beispiele machen deutlich, daß die Hervorkehrung der militärischen Komponente in der Herrscherauffassung und im Regierungsstil nicht nur zu einer Wiederbelebung der Siegerbeinamen geführt, sondern auch die allgemeineren Epitheta in eindeutiger Weise beeinflußt hatte. In Verbindung mit der langen Filiation hatte selbst die offizielle Titulatur nunmehr einen Umfang angenommen, der kaum mehr zu überbieten war: IMP. CAES. DIVI SEPTIMI SEVERI PII ARAB. ADIAB. PARTH. MAX. BRIT. MAX. F. DIVI M. ANTONINI PII GERM. SARM. NEP. DIVI ANTONINI PII PRON. DIVI HADRIANIABNEP. DIVI TRAIANIPARTHICI ET DIVI NERVAE ADNEP. M. AURELLIUS ANTONINUS PIUS FELIX AUG. PARTH. MAX. BRIT. MAX. GERM. MAX. PONTIF. MAX. TRIB. POT. XVIIII. IMP III. COS IUI. P. P. PROCOS272. Als Beispiel für die so zahlreichen Ehreninschriften Caracallas, die ihm von Städten und Privatleuten errichtet wurden, mag die folgende gelten: IMP. CAES. M. AURELLIO ANTONINO PIO FEL. AUG. PARTH. MAX. BRIT. MAX. GERM. MAX. PONT. MAX. TRIB. POT. XVII. IMP. III. COS. IUI. PROCOS. P. P. MAGNO ET INVICTO ET SUPER OMNES PRINCIPES FORTISSIMO FELICISSIMO273. Damit war eine Entwicklung zu ihrem vorläufigen Abschluß und Höhepunkt gelangt, die bereits unter Traian eingesetzt hatte. Die Erweiterung der kaiserlichen Titulatur durch Filiationen, Siegernamen und inoffizielle Epitheta bewirkte, daß die ursprünglichen Bestandteile, nämlich die republikanischen Amtsbezeichnungen, weitgehend an Bedeutung verloren. Statt dessen rückten diejenigen Beinamen in den Vordergrund, welche die militärischen und staatsmännischen Fähigkeiten, mitunter auch die religiöse Sonderstellung des Herrschers lautstark verkündeten. „Diese schrittweise erfolgte Aufreibung der magistratischen Kaisertitel durch die persönlich-emotionalen Beinamen macht uns die fundamentale Umstellung des Kaisertums von der rechtlichen Bindung auf die religiöse, von der Bürgerpflicht auf die persönliche Devotion greifbar."274
272 CIL XVI 137, Militärdiplom von 216. 273 CIL XI 2648. 274 Alföldi(1935), 95.
173
7. KAPITEL
Ausblick auf die weitere Entwicklung der Siegestitulatur im 3. und 4. Jh.
Das seit Beginn des Prinzipats bestehende Siegesmonopol des Kaisers hatte verständlicherweise auch die Verherrlichung eines militärischen Erfolges durch ein entsprechendes „Cognomen ex virtute" umfaßt. Die mit den Siegerbeinamen verbundenen Vorstellungen wurden im 1. und 2. Jh. zu einem bedeutsamen Bestandteil der Prinzipatsidee. Selbst ein Herrscher wie Marc Aurel, welcher sich von einer derartigen Betonung des militärischen Elements weitgehend distanzierte, konnte nicht gänzlich auf die Propaganda Wirksamkeit jener Epitheta verzichten. Im Laufe des 3. und vollends dann im 4. Jh. wirkte die sich herausbildende neue Kaiserideologie verändernd auf die Siegestitulatur ein. In gleicher Weise wie die Idee des neuen Kaisertums durch eine Verstärkung der universalen Tendenzen, durch eine Überhöhung und Heiligung des Kaisers gekennzeichnet wird \ erfährt nun auch die äußere Form der Siegestitulatur eine deutliche Steigerung, welche durch Iteration, Potenzierung mittels des Attributs MAXIMUS und durch Häufung der herkömmlichen Siegerbeinamen erreicht wird. Es kommt hinzu, daß einerseits speziellere, „kleinräumigere" Siegestitel begegnen, z.B. CARPICUS, GOTHICUS, ALAMANNICUS, FRANCICUS, andererseits die Feier des konkreten Sieges mehr und mehr zurückgedrängt wird zugunsten der Vorstellung einer universalen Siegeseigenschaft des Kaisers 2. So finden sich in den Kaiserinschriften des 3. und 4. Jhs. die traditionellen Siegerbeinamen weitaus seltener als in der vorhergegangenen Epoche. Dagegen führte die weitere Ausgestaltung und Variierung der INVICTUSIdee der severischen Zeit zu den bekannten Herrscherepitheta wie VICTOR, SEMPER VICTOR, UBIQUE oder UNDIQUE VICTOR, VICTOR OMNIUM GENTIUM, VICTORIOSUS, GLORIOSUS, DEFENSOR (ORBIS), TRIUMFATOR (GENTIUM BARBARARUM oder OMNIUM), PACATOR (GENTIUM), DEBELLATOR GENTIUM BARBARARUM, EXUPERATOR OMNIUM GENTIUM. Die potentielle Sieghaftigkeit ist von nun an untrennbar mit der 1 Christ (1966), 543. 2 Vgl. Christ (1959), 281; Christ (1966), 541 ff; ferner Vogt (1967), 12 f.
174
Person des Kaisers verbunden, der militärische Gegner wird zur bloßen „materia vincendi" oder „materia victoriae"3. Die aufgezeigte Entwicklung setzt, wie bereits erwähnt, noch im Laufe des 3. Jhs. ein. Elagabal und Severus Alexander, die Nachfolger des Macrinus, führten keine Siegestitel. Erst Maximinus Thrax greift gemäß seiner Herkunft auf dieses Mittel der kaiserlichen Propaganda zurück. Die Inschriften und Münzen dieses Herrschers enthalten relativ häufig jene militärischen Ehrennamen, vor allem wenn man die kurze Regierungszeit berücksichtigt. Es konnten rund 65 epigraphische Zeugnisse ermittelt werden, in denen die Titulatur des Maximinus Thrax Siegerbeinamen aufweist4, während in etwa 80 Inschriften derartige Cognomina fehlen. Dem Kaiser und seinem Sohn Maximus werden auf den Inschriften die Siegernamen GERMANICUS MAXIMUS, DACICUS MAXIMUS, SARMATICUS MAXIMUS, vereinzelt auch das Epitheton PARTHICUS MAXIMUS beigelegt. Dabei schwankt die Reihenfolge der einzelnen Titel, so daß nicht klar hervorgeht, welche Form als die offizielle angesprochen werden kann. Diese unterschiedliche Anordnung der Siegerbeinamen stellt ein weiteres Charakteristikum der nachseverischen Zeit dar. Auf den Münzen führen Maximinus Thrax und Maximus einzig den Siegestitel GERMAN1CUS, dem damit eine größere Wertschätzung als den übrigen Beinamen zuteil wurde. Ähnlich wie bei Domitian diente der Germanensieg auch in diesem Falle zur Legitimation des neuen Herrschers, hier des ersten „Soldatenkaisers" im eigentlichen Sinne des Wortes. Der Siegername GERMANICUS erscheint vom Zeitpunkt der Annahme an regelmäßig auf allen Prägungen. Maximinus Thrax setzt somit in gewisser Weise die severische Tradition fort: auf den Inschriften auffallend häufig Siegerbeinamen, in den Münztitulaturen dagegen Beschränkung auf ein einziges Cognomen, wobei die Potenzierung durch MAXIMUS unterbleibt. Nach den Gordianen und den sog. Senatskaisern begegnen Siegernamen erst wieder bei Philippus Arabs. Während der Regierungszeit dieses Herrschers tritt die oben beschriebene Veränderung, wonach die Siegerbeinamen nur noch vereinzelt Eingang in die Titulaturen der Inschriften und Münzen fanden, erstmals mit aller Deutlichkeit zutage. So existieren für Philippus Arabs 140 inschriftliche Zeugnisse ohne die fraglichen Epitheta. Dieser ansehnlichen Zahl stehen lediglich 6 Inschriften mit Siegerbeinamen gegenüber5. Als solche werden GERMANICUS (MAXIMUS), PARTHICUS MAXIMUS und PER3 4
5
Panegyrici LatinL, ed. Galletier, 6, 4; 9, 22. Die epigraphischen Belege zu den Ausführungen dieses Kapitels siehe unten S. 232. ff. Die gedrängte Form dieses Überblicks gestattet es nicht, auf Einzelprobleme näher einzugehen, desgleichen wird darauf verzichtet, weiterführende Spezialliteratur zu nennen. IGRIV635;AE 1935, 27; CIL III 4634. 10619. 143546;CILVI 1097.
175
SICUS (MAXIMUS) erwähnt. Philippus, der gleichnamige Sohn des Kaisers, wird auf den Inschriften stets ohne Ehrentitel genannt. Desgleichen fehlen für beide, Vater und Sohn, auf den Münzen der Reichsprägung durchweg die Siegerbeinamen. Dagegen werden auf einem Bronzemedaillon des Jahres 248 n. Chr. Philippus Arabs und sein Sohn als GERMANICI MAXIMI CARPICI MAXIMI gefeiert6. Auch die Papyri verzeichnen das neue Cognomen Kap7 ITLKCX; /leyiarcx:, das auf den Inschriften unterdrückt wird . Wie im Falle des Philippus Arabs so findet sich auch für die Siegerbeinamen des Decius nur eine geringe Anzahl von epigraphischen Belegen; für Decius werden DACICUS MAXIMUS und GERMANICUS MAXIMUS überliefert. Unter Valerian und Gallienus sind Inschriften mit Siegestiteln wieder etwas häufiger anzutreffen. Die Siegerbeinamen begegnen zudem wieder auf den Münzen. Die Titulatur des Valerian enthält auf den Inschriften gelegentlich das Cognomen GERMANICUS MAXIMUS8. Der gleiche Siegerbeiname erscheint auch auf zwei Münzemissionen, und zwar zum ersten Mal in der iterierten Form GERMANICUS MAXIMUS TER9. Auf den Inschriften fehlen derartige Iterationen. Hingegen wird in der Münzprägung die geläufige Legende VICTORIA GERMANICA, die einen Germanensieg des Kaisers verherrlichen soll, nunmehr mit einer Zahlenangabe versehen: VICTORIAE AUGG IT. GERM10. Gallienus übernimmt auf seinen Prägungen diese durch Iteration gesteigerte Siegestitulatur. So führt er auf den Münzen während der gemeinsamen Regierung mit Valerian häufig den Beinamen GERMANICUS, daneben aber auch iterierte Titel wie GERMANICUS MAXIMUS V 11 und GERMANICUS MAXIMUS TER12. Entsprechend treten neben die Prägungen mit der Reverslegende VICTORIA GERMANICA solche mit VICTORIAE AUGG IT. GERM13 oder VICTORIA AUG II14, bzw. III15, VII 16 , VIII17, Villi 18 . 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
176
F. Gnecchi, I medaglioni romani, Milano 1912, Vol. 11: Bronzo, parte prima: grau modulo, Philippus I, Nr. 4. Bureth 115. - vgl. RIC IV, 3 Philippus I 66 M , wo die VICTORIA CARPICA des Kaisers verherrlicht wird. CIL VIII 2380. 20155. 23877 (=12294); CIL X 8028; CIL XI 826. 2914. RIC V, 1 Valerian 9, 9a. RICV, 1 Valerian 129, 130. RICV, 1 Gallien, Joint reign 17, 18, 19,60. RIC V, 1 Gallien, Joint reign 141. RIC V, 1 Gallien, Joint reign 178, 179. RIC V, 1 Gallien, sole reign 83, 129, 435, 524. RIC V, 1 Gallien, sole reign 84, 130, 304, 305, 306, 397, 398, 434, 525. RIC V, 1 Gallien, sole reign 85, 86, 526. RIC V, 1 Galüen, sole reign 527. RIC V, 1 Gallien, sole reign 528.
Vereinzelt findet sich die Reverslegende VICTORIA PARTHICA19. Die Inschriften und Papyri weisen für Gallienus die folgenden Siege rbeinartien aus: GERMANICUS MAXIMUS, DACICUS MAXIMUS, PARTHICUS MAXIMUS, PERSICUS MAXIMUS20. Was für mehrere Kaiser des 3. Jhs. gilt, nämlich daß die Aussagen der offiziellen Siegespropaganda in offenkundigem Widerspruch zu den tatsächlichen Erfolgen stehen, trifft für Gallienus in besonderem Maße zu. Die Diskrepanz zwischen titularem Anspruch und Realität ist kaum mehr zu überbieten. Nach Gallienus kommen die Siegerbeinamen auf den Münzen gänzlich in Fortfall. Lediglich Postumus und später Carausius greifen die Typen des Gallienus mit GERMANICUS MAX. V nochmals auf21. Für Postumus begegnet ferner auf einer Emission die Legende PM GM TP COS III P P, wobei GM in GERMANICUS MAXIMUS aufzulösen ist22. Daneben werden auf einigen Konsekrationsmünzen Claudius IL das Epitheton GOTHICUS und Carus die Ehrentitel PARTHICUS und PERSICUS beigelegt23. Die Inschriften bezeugen für Postumus den Siegerbeinamen GERMANICUS MAXIMUS und für Claudius IL GERMANICUS MAXIMUS, GOTHICUS MAXIMUS, PARTHICUS MAXIMUS. Mit Aurelian tritt eine gewisse Steigerung hinsichtlich der Anzahl der Siegestitel ein. Die inschriftlichen Zeugnisse verzeichnen für ihn die Beinamen ARABICUS MAXIMUS, CARPICUS MAXIMUS, DACICUS MAXIMUS, GERMANICUS MAXIMUS, GOTHICUS MAXIMUS, PALMYRENICUS MAXIMUS, PARTHICUS MAXIMUS, PERSICUS MAXIMUS, SARMATICUS MAXIMUS. Die genannten Siegernamen sind zwar niemals in einer Titulatur vereint anzutreffen, jedoch werden auf den Inschriften mehrmals vier und einmal sogar fünf dieser Cognoipina aneinandergereiht24. Eine derartige Häufung wurde später nur von Diocletian, seinen Mitkaisern und Constantin d. Gr. erreicht. Die Siegestitulaturen der folgenden Kaiser sind dann wieder von wesentlich geringerem Umfang. Für Tacitus überliefert eine Inschrift GOTHICUS MAXIMUS. Probus wird in den epigraphischen Zeugnissen GOTHICUS, GERMANICUS MAXIMUS und einmal VERUS GOTHICUS VERUS GERMANICUS genannt25. Die Titulaturen der Papyri bieten zusätzlich Uapducöq ueyioTC*;, Uepoucds ßeyiOTCx; und MT?6IKÖC. iieyiorcx;26. Carus führt auf den Inschriften 19 20 21 22 23 24 25 26
RIC V, 1 Gallien, Joint reign 453, solc rcign 309, 310. Zu den Papyri siehe Bureth 120. RIC V, 2 Postumus 63, 129, 198, 199; RIC V, 2 Carausius 39, 40, 799. RIC V, 2 Postumus 3. RIC V, 1 Claud. Goth. 263, 264, 265; RIC V, 2 Carus 30, 48, 50, 108-113. CIL XIII 8973. Zu dieser Inschrift, CIL II 3738, vgl. oben S. 167. Bureth 124.
177
gelegentlich GERMANICUS (MAXIMUS) und PERSICUS (MAXIMUS), seine beiden Söhne Carinus und Numerianus GERMANICUS MAXIMUS, BRITANNICUS MAXIMUS und PERSICUS MAXIMUS. Unter Diocletian finden sich neben den üblichen Titulaturen mit zwei bis drei Siegerbeinamen auch solche, die geradezu einen Katalog derartiger Cognomina aufweisen. Gleichzeitig mit dieser Häufung erscheinen nun auf den Inschriften jene Iterationen, welche erstmals auf den Münzen des Valerian und Gallienus begegneten. Die offizielle Titulatur des Jahres 301, wie sie das Edictum Diocletiani de pretiis wiedergibt, enthält die folgenden Siegernamen: GERMANICUS MAXIMUS VI, SARMATICUS MAXIMUS IUI, PERSICUS MAXIMUS II, BRITANNICUS MAXIMUS, CARPICUS MAXIMUS, ARMENIACUS MAXIMUS, MEDICUS MAXIMUS, ADIABENICUS MAXIMUS27. Die beschriebene Ausweitung der Siegestitulatur steht in eigentümlichem Kontrast zu der zahlenmäßig geringen Verbreitung. Den rund 300 epigraphischen Zeugnissen ohne Siegerbeinamen entsprechen lediglich 14 Inschriften, in denen die militärischen Ehrentitel des Kaisers aufgeführt werden. Für Maximiarms Herculius, Constantius Chlorus und Galerius gilt Ähnliches. Auch für sie werden derartige, durch eine ungewöhnliche Reihung gesteigerte Siegestitulaturen bezeugt, die allerdings äußerst selten auf den Inschriften erscheinen. Jedoch lassen die wenigen epigraphischen Zeugnisse die Vermutung zu, daß die vier Herrscher die gleichen Siegerbeinamen führten, wobei einzig die Iterationszahlen der Cognomina voneinander abwichen. Die Titulatur Diocletians weist aufgrund dessen längerer Regierungszeit die höchsten Zahlenangaben auf28. Für Maximinus Daia nennt eine Inschrift die Siegernamen SARMATICUS, GERMANICUS, PERSICUS, für Licinius werden mehrfach die Titel GERMANICUS (MAXIMUS), SARMATICUS (MAXIMUS) überliefert. Die Titulatur Constantins d. Gr. zeigt ähnlich zahlreiche Siegerbeinamen, wie sie bereits für die Zeit der ersten Tetrarchie charakteristisch waren. So führt Constantin auf einer afrikanischen Inschrift die Ehrentitel GERMANICUS MAXIMUS III, SARMATICUS MAXIMUS, BRITANNICUS MAXIMUS, CARPICUS MAXIMUS, ARAB1CUS MAXIMUS, MEDICUS MAXIMUS, ARMENIACUS MAXIMUS, GOTHICUS MAXIMUSw.Der AnteU der Inschriften mit Siegerbeinamen ist ähnlich gering wie bei seinen Vorgängern. 27 CIL III p. 824. 28 Vgl. CIL III p. 824. 29 CIL VIII 8412, vgl. Ch. Habicht, Zur Geschichte des Kaisers Konstantin, Hermes 86, 1958, 371 f.
178
An diesem Sachverhalt ändert sich auch unter den Söhnen Constantins nichts. Dagegen nehmen Constantin II. und Constantius II. als neuen Siegestitel den Beinamen ALAMANNICUS MAXIMUS an. Im einzelnen sind für Constantin II. die Siegernamen ALAMANNICUS MAXIMUS, GERMANICUS MAXIMUS, für Constans SARMATICUS und für Constantius IL ADIABENICUS MAXIMUS, ALAMANNICUS MAXIMUS, GERMANICUS MAXIMUS, G0THICUS MAXIMUS und PERSICUS MAXIMUS inschriftlich gesichert. Obwohl die Siege Constantins d. Gr. über Alamannen und Franken in seiner Münzprägung reichhaltigen Niederschlag fanden30, führte dieser Kaiser keine entsprechenden Siegestitel. Der Beiname ALAMANNICUS begegnet erstmals im Jahre 331 in der Titulatur Constantins II. 31 , also noch zu Lebzeiten Constantins d. Gr. FRANCICUS hingegen erscheint erst unter den Siegerbeinamen lulians, für den eine Inschrift aus den Jahren 361 oder 362 die Siegestitulatur GERMANICUS MAXIMUS, ALAMANNICUS MAXIMUS, FRANCICUS MAXIMUS, SARMATICUS MAXIMUS bezeugt32. Eine ähnliche Reihe von Siegestiteln, nämlich GERMANICUS MAXIMUS, ALAMANNICUS MAXIMUS, FRANCICUS MAXIMUS, GOTHICUS MAXIMUS, erwähnt eine Inschrift dann auch für ValentinianI und dessen Söhne Valens und Gratian 33. Der umfassendere Beiname GERMANICUS wurde nunmehr in einzelne Siegestitel „aufgespaltet", die sich jeweils nur auf eine bestimmte germanische Völkerschaft bezogen, wie GOTHICUS, ALAMANNICUS, FRANCICUS und im 6. Jh. dann VANDALICUS, HERULLICUS, GIPIDICUS. In ähnlicher Weise waren bereits früher - seit dem 2. Jh. - neben das Cognomen PARTHICUS die „kleineren" Ehrentitel ARMEN1ACUS, MEDICUS, ARABICUS und ADIABENICUS getreten. Mit den Siegestiteln Valentinians I. und seiner Söhne ist im weströmischen Bereich die nahezu 400jährige Tradition der kaiserlichen Siegerbeinamen an ihrem Endpunkt angelangt. Die weströmischen Herrscher der Folgezeit führen in ihren Titulaturen keine derartigen Epitheta mehr. Dagegen finden sich vereinzelte Hinweise, daß man in der östlichen Reichshälfte weiterhin an dieser Form der Siegespropaganda festhielt. So wird für Justitium L (527-565) noch einmal eine stattliche Anzahl von Siegerbeinamen überliefert. Zwei Inschriften belegen für ihn die umfangreiche Siegestitulatur 'Akaßavuccx; fordi30 Vgl. Christ (1960), I, 154 ff. 31 CIL III 7000 III, 6 - Vgl. K. Fr. Stroheker, Alamannen im römischen Reichsdienst in: Germanentum und Spätantike, Zürich 1965, 30 Anm. 2. 32 ILS8945. 33 CIL VI 1175.
179
KÖC.fypcarfüiösYepuavuifc Avrucoq A\<wuco<: Ovavbdkuccx; A0PIKÖC34, bzw. ALAMANNICUS, GOTHICUS, FRAGICUS, GERMANICUS, GALLICUS, ALANICUS, EUANDALICUS, AFRICANUS35. Diese anspruchsvollen Siegernamen begegnen dann auch in den Titulaturen Justinians, welche in das Corpus iuris civilis aufgenommen wurden 36. Durch eine ähnliche Häufung von Siegerbeinamen zeichnet sich in späterer Zeit die offizielle Titulatur des Flavius Mauricius (582-602) aus. In dem Brief an den fränkischen König Childebert II. nennt er sich IMPERATOR CAESAR FLAVIUS MAURICIUS TIBERIUS, FIDELIS IN CHRISTO, MANSUETUS, MAXIMUS, BENEFICUS, PACIFICUS, ALAMANNICUS, GOTHICUS, ANTICUS, ALANICUS, WANDALICUS, HERULLICUS, GYPEDICUS, AFRICUS, PIUS, FELIX, INCLETUS, VICTOR AC TRIUMPHATOR, SEMPER AUGUSTUS37. Die Siegerbeinamen sind nun vollends zu leeren Titeln erstarrt, die jeder konkreten Aussage und jeder historischen Berechtigung entbehren. Erstaunlicherweise blieb den eigenen militärischen Erfolgen, die Flavius Mauricius gegen Perser, Slawen und Awaren verzeichnen konnte, eine Verherrlichung in Form irgendwelcher Ehrennamen versagt38. Der Siegerbeiname GIPIDICUS erscheint in einer verstümmelten Inschrift aus Ravenna39. Da GIPIDICUS einzig für Flavius Mauricius bezeugt ist, darf man mit Recht vermuten, daß die unvollständig erhaltene Titulatur der Inschrift sich auf den genannten Kaiser bezieht. Diese Zuweisung wird durch den gleichfalls in der Inschrift genannten Exarchen Smaragdus gestützt. Jene byzantinische Inschrift aus Ravenna stellt das späteste epigraphische Zeugnis lateinischer Sprache dar, in welchem die Titulatur eines Kaisers militärische Ehrennamen aufweist, die Entwicklung der römischen Siegerbeinamen hat ihren endgültigen Abschluß erreicht40.
34 35 36 37 38
39 40
180
IGO 54. IGO 55 = CIL III 13673. CORPUS IURIS CIVILIS, De conceptione digestorum, de confirmatione digesto mm; Codex Iustinianus I, 27, 1. MGH, Epistolae Merowingi et Karolingi aevi I, p. 148, Nr. 42. Zu den militärischen Unternehmungen des Fl. Mauricius vgl. G. Ostrogorsky, Geschichte des byzantinischen Staates, (im Rahmen des Handbuchs der Altertumswissenschaft), München 19633, 67 ff. CIL XI 11 = IGO 286. Zu den Titulaturen der germanischen Könige des frühen Mittelalters, die durchweg keine Siegerbeinamen führten, siehe H. Wolfram, Intitulatio I. Lateinische Königsund Fürstentitel bis zum Ende des 8. Jahrhunderts, MIÖG Ergänzungsband 21, 1967.
8. KAPITEL
Die Siegestitulatur der römischen Kaiser. — Verleihung, Verbreitung, Frequenz und Entwicklung Am Beginn der langen Reihe kaiserzeitlicher Siegerbeinamen steht das Cognomen GERMANICUS, mit dem der Senat im Jahre 9 v. Chr. das Andenken des verstorbenen Drusus ehrte. Während der Senat in republikanischer Zeit niemals einen siegreichen Feldherrn mit einem derartigen „nomen victae ab se gentis" ausgezeichnet hatte1, wird im Falle des Älteren Drusus die Verleihung durch den Senat ausdrücklich bestätigt2. Auch in der Folgezeit weisen zahlreiche Zeugnisse den Senat als Verleihungsinstanz aus. So beschloß der Senat für Claudius den Siegestitel BR1TANNICUS, der Kaiser wies jedoch die ihm zugedachte Ehrung zurück und übertrug statt dessen jenes Cognomen auf seinen Sohn3. Für Domitian ist bezüglich des GERMANICUS-Beinamens ein ähnlicher Senatsbeschluß zu vermuten4. Sichere Angaben liegen wieder für Traian vor. Nach der Notiz der Fasti Ostienses hatte Traian eine Siegesbotschaft an den Senat gerichtet, worauf dieser die Verleihung des Titels PARTHICUS verkündetes. Die Übertragung der vollständigen Siegestitulatur Traians auf Hadrian setzt ebenfalls ein entsprechendes Senatus consultum voraus6. Lucius Verus waren offenbar die Siegernamen bereits in Mesopotamien oder Syrien zuteil geworden, sie bedurften jedoch bei seiner Rückkehr der offiziellen Bestätigung durch den Senat7. Der Bericht in der Vita Severi der S. H.A. über die Siegestitel des Jahres 195 läßt nur den Schluß zu, daß der Senat Septimius Severus zunächst die Ehrennamen PARTHICUS ARABICUS PARTHICUS ADIABENICUS verliehen hatte. Diese Titulatur fand hingegen nicht die Zustimmung des Kaisers und wurde daher kurze Zeit darauf zu ARABICUS ADIABENICUS verkürzt8. Desgleichen überliefert Herodian für die severische 1 Fctzcrl08, 111. 2 Sueton, Claud. 1, 3. 3 Cassius Dio 60, 22, 1-2. 4 Cassius Dio 67, 4, 1-2. 5 Fasti Ostienses, ed. Vidman, p. 21. 6 Siehe oben S. 92 f. 7 S. H. A., Vita Veri 7, 9. 8 S. H. A., Vita Severi 9, 10-11, vgL oben S. 129 f.
181
Epoche das bisher übliche Verfahren, wonach der Senat beim Eintreffen einer kaiserlichen Siegesbotschaft die Verleihung eines entsprechenden Titels vornahm9. Für Caracalla heißt es in den S. H. A.: „datis ad senatum quasi post victoriam litteris Parthicus appellatus est.4'10 Diese Nachricht ist zwar inhaltlich unzutreffend, gibt aber durchaus den herkömmlichen Verleihungsvorgang wieder. Auch der von Cassius Dio erwähnte Bericht des Macrinus an den Senat und die daraufhin vom Senat ausgesprochene Verleihung des Siegerbeinamens PARTHICUS MAXIMUS bestätigen die Angaben der Quellen über den Verleihungsvorgang der Siegestiteln. Die aufgeführten Belege erweisen in übereinstimmender Aussage, daß die Verleihung eines Siegerbeinamens sich in der folgenden Form vollzog: 1. Siegesnachricht des Kaisers an den Senat. 2. Verleihung des Beinamens durch den Senat. 3. Mitteilung des Beschlusses an den Kaiser. 4. Zustimmung oder Ablehnung seitens des Kaisers. Dabei ist nicht auszuschließen, daß die Kaiser in einigen Fällen die Siegernamen bereits vom Heer etwa in Verbindung mit einer imperatorischen Akklamation empfangen hatten, wie dies für Lucius Verus als gesichert gelten kann. Jedoch erforderten auch diese Titel eine nachträgliche Sanktionierung durch den Senat. Inwieweit der Senat mit der Verleihung solcher Beinamen offenkundigen Wünschen der Kaiser entsprach, läßt sich aufgrund der mangelnden Überlieferung nicht entscheiden. Auch für eine weitere Erscheinung der Folgezeit wurde die Verleihung des Cognomens GERMANICUS an Drusus d. Alt. zum bestimmenden Vorbild. Wie im Jahre 9 v.Chr. die ehrende Auszeichnung gleichfalls auf die Nachkommen des Drusus übertragen wurde, so finden sich auch in späterer Zeit zahlreiche Beispiele einer solchen Weitergabe von Siegernamen an den Sohn oder Nachfolger. Dabei können die äußeren Formen, unter denen ein derartiger Übergang erfolgte, voneinander abweichenI2, jedoch scheint die Regel vorzuherrschen, wonach Vater und Sohn zu gleicher Zeit den jeweiligen Titel annahmen. Das gleichzeitige und gemeinsame Führen von Siegerbeinamen durch Vater und Sohn, bzw. durch Augusti und Caesares ist dann auch im 3. Jh. durchweg die Norm. Unter Domitian und Traian finden sich die Siegerbeinamen auf nahezu allen epigraphischen Zeugnissen, welche die kaiserliche Titulatur in irgendeiner Form enthalten. So werden die Kaiser selbst in Cursus honorum oder in Jah9 Herodian3, 9, 12. 10 S. H. A. Vita Carac. 6, 5. 11 Cassius Dio 78, 27, 3. 12 Näheres siehe oben S. 150 f.
182
resdatierungen mit den ihnen zustehenden Siegestiteln apostrophiert. Seit den Antoninen begegnen Siegestitulaturen in der Regel nur noch in offiziellen Verlautbarungen wie Edikten und Militärdiplomen, ferner auf Meilensteinen, Weih- und Ehreninschriften und Bauinschriften. In kleineren, anspruchslosen Privatinschriften können die Siegerbeinamen naturgemäß fehlen, jedoch führt der unterschiedliche Status der Dedikanten nicht zu generellen Abweichungen hinsichtlich der Gestaltung der Siegestitulatur. In den Inschriften des Marc Aurel und Commodus, welche zu Ehren der Kaiser von Gemeinden oder Privatleuten errichtet wurden, entspricht die Reihenfolge der einzelnen Siegernamen häufig nicht der offiziellen Form. Diese Unkorrektheiten zeigen sich seit der severischen Zeit selbst auf Meilensteinen, deren Titulaturen bislang keine Anstöße boten. Für das 3. und 4. Jh. wird die regellose Reihung der Siegestitel geradezu kennzeichnend. Unter den Antoninen nehmen die afrikanischen Inschriften bezüglich der Häufigkeit der Siegerbeinamen eine deutliche Sonderstellung ein. Die epigraphischen Zeugnisse der Provinzen Africa proconsularis, Numidia, Mauretania Caesariensis und Tingitana verzeichnen in dieser Zeit jene Cognomina mit einer Frequenz, die von den stadtrömischen und italischen Inschriften erst in der severischen Epoche erreicht wirdl3. Abgesehen von dieser wechselnden räumlichen Verbreitung werden die militärischen Ehrentitel auch von den einzelnen Kaisern mit unterschiedlicher Intensität als Ausdrucksformen ihres politischen Programms aufgegriffen. In den Titulaturen der iulisch-claudischen Kaiser kommt dem ererbten Siegerbeinamen GERMANICUS eine untergeordnete Bedeutung zu. Jenes „Cognomen ex virtute" wird nur in beschränktem Ausmaß als Propagandainstrument verstanden, das im Sinne der Siegesideologie die militärischen Leistungen der Kaiser und damit allgemein ihre Idoneität dokumentieren konnte. Erst die umfassende Siegespropaganda Domitians schöpft die gegebenen Möglichkeiten voll aus. Der Beiname GERMANICUS erscheint vom Zeitpunkt der Annahme an regelmäßig in allen Münztitulaturen Domitians, und auch weitaus die meisten Inschriften enthalten diesen Siegestitel. In ähnlich wirkungsvoller Weise läßt Traian die äußeren Erfolge seiner Regierung durch die zuletzt auf drei Cognomina angewachsene Siegestitulatur gebührend verherrlichen. Hinsichtlich der Häufigkeit, mit der die Siegestitel auf Inschriften und Münzen begegnen, stellt die Zeit Domitians und Traians einen später nie erreichten Höhepunkt dar. Hadrian und Antoninus Pius, deren Herrscherauffassung - vereinfachend ausgedrückt - weitgehend von dem universalen Wohlfahrtsgedanken be13 Sieh« oben S. 123 und 171.
183
stimmt wurde, hatten es unterlassen, ihrer Titulatur irgendwelche militärische Epitheta hinzuzufügen. Dagegen fand der erfolgreich verlaufene Partherfeldzug des Lucius Verus seinen propagandistischen Niederschlag in der Annahme dreier Siegestitel, deren letzter durch die Verbindung mit dem Attribut MAXIMUS zusätzlich betont wurde. Neben dieser neuen Steigerungsform treten bei Lucius Verus zum ersten Mal jene Siegernamen auf (ARMENIACUS, MEDICUS), deren Verleihung auf Teilerfolge in kleinräumigen Territorien zurückging und die in ihrer Aussage von vorneherein durch einen umfassenderen Titel, in diesem Falle PARTHICUS, übertroffen wurden. Marc Aurel stand, wie sich gezeigt hat, der Institution der Siegerbeinamen grundsätzlich ablehnend gegenüber14. Er nahm die Siegestitel des Adoptivbruders erst nach langem Widerstreben in seine Titulatur auf und legte diese Beinamen nach dem Tode des Lucius Verus wieder ab. Auch die Tatsache, daß auf den Münzen der letzten Regierungsjahre die Siegestitel GERMANICA US und SARMATICUS fehlen, erhellt, welch geringe Wertschätzung Marc Aurel diesen Ehrennamen beilegte. In gleicher Weise verfuhr Commodus, er behielt zwar die Potenzierung durch MAXIMUS bei und führte insgesamt drei Siegerbeinamen, jedoch finden sich auf den Inschriften und Münzen auffallend häufig Titulaturen ohne derartige Epitheta. Commodus' Interesse galt vielmehr eindeutig den die Person des Kaisers charismatisch überhöhenden Beinamen und vornehmlich solchen, die seinen religiösen Neigungen entsprachen. Septimius Severus und Caracalla vereinten beide Tendenzen, die in der Gestaltung der kaiserlichen Titulatur wirksam geworden waren. So erfahren die herkömmlichen Siegerbeinamen eine erneute Belebung, aber auch die allgemeineren Herrscherepitheta erscheinen als wesentliche Bestandteile der Titulatur. Der Severerzeit kommt damit als Kulminationspunkt innerhalb der Entwicklung der kaiserlichen Titulatur und insbesondere der Siegerbeinamen eine erhöhte Bedeutung zu. Die Siegestitel erreichen in kürzester Zeit in deutlichem Gegensatz zu den Antoninen eine Frequenz, die einzig von Domitian und Traian übertroffen wurde. Wenn auch die Anzahl der Siegerbeinamen, die in einer Titulatur vereint werden, im 3. und 4. Jh. beträchtlich ansteigt, unter Diocletian und Constantin d. Gr. bis zu acht, so bleiben diese späteren Zeugnisse, da sie nur vereinzelt begegnen, in ihrer Intensität weit hinter den entsprechenden propagandistischen Äußerungen der Severer zurück. Septimius Severus und Caracalla fügten ihren Titulaturen keine neuen Elemente hinzu, hingegen übernahmen sie in gesteigerter Form alle bisherigen Bestand14
184
Vgl oben S. 109 f.
teile und beeinflußten dadurch in entscheidender Weise die weitere Entwicklung. So führte Septimius Severus mit den Cognomina ARABICUS ADIABENICUS jene „kleinräumigen" Siegerbeinamen fort, wie sie bereits bei Lucius Verus anzutreffen waren und wie sie für das 3. und 4. Jh. kennzeichnend wurden (CARPICUS, GOTHICUS, ALAMANNICUS, FRANCICUS). Gleichfalls griffen die Severer auf die durch MAXIMUS potenzierten Siegernamen zurück, deren Reihung in späterer Zeit die Norm darstellte. Mit der Übertragung des Cognomens BRITANNICUS MAXIMUS auch auf seine beiden Söhne folgte Septimius Severus dem Vorbild des Marc Aurel; im 3. Jh. wird das gleichzeitige Führen von Siegestiteln durch Vater und Sohn allgemein üblich. Darüber hinaus nehmen Septimius Severus und Caracalla die Epitheta PIUS und FELIX des Commodus bewußt auf, jene Beinamen werden von nun an zu zentralen Bestandteilen der kaiserlichen Titulatur. INVICTUS erscheint zwar noch nicht in offiziellen Dokumenten, jedoch bezeichnet dieser Ehrentitel der severischen Zeit den Ausgangspunkt jener Entwicklung, die zu den überspannten Herrscherepitheta der Spätantike wie SEMPER VICTOR, UBIQUE VICTOR, VICTOR OMNIUM GENTIUM u. ä. führte15. Derartige Huldigungen an die Sieghaftigkeit des Kaisers mußten, falls sie ernst genommen wurden, die herkömmlichen Siegerbeinamen allmählich verdrängen. Mit dem Ende der Regierung des Maximinus Thrax setzte dieser Wandel mit aller Deutlichkeit ein. In gleichem Maße, wie die Verbreitung der genannten Epitheta wuchs, sank die Häufigkeit der „konkreten" Siegestitel. Alle äußeren Steigerungsformen wie Potenzierung durch MAXIMUS, Iteration oder Häufung vermochten nicht den Bedeutungsschwund der traditionellen Siegerbeinamen aufzuhalten. „Die klassisch-römische Art der Lobeserhebung durch Berufung auf Taten und Leistungen" war endgültig durch die „orientalisch-hellenistische Weise, welche die Quelle der kaiserlichen Tugenden in abstrakte Höhe stellt und den Herrn der Welt als Gott preist", abgelöst worden16. 15 16
Vgl. oben S. 174 f. Alföldi(1935), 72.
185
ANHANG 1. Verzeichnis der ermittelten Inschriften mit Siegerbeinamen
a) DOMITIAN GERMANICUS Datum der Annahme: Ende 83/Anfang 84 Anlaß: Erfolge gegen die Chatten Belege: a) literarische Belege 1. Martial 2, 2 (vgL 14,170) 2. Frontin, Strateg. 2, 11, 7 3. Sueton, Vita Dom. 13, 3 b) Inschriften mit GERMANICUS 83 n.Chr.: 84:
85:
86:
87:
keine,# 1. CIL III 36 2. CIL III 14203 2 4 3. CIL X 7227 4. CIL XVI 30 1. CIL II 4918 2. CIL X 6640 3. CIL XVI 31 4. IGRU345 5. IGR III 548 6. IGR IV 661 1. CIL VI 398 2. CIL VI 2064, 6, 29, 36, 37, 38 3. CIL VI 32881 4. CIL XVI 32 5. CIL XVI 33 6. AE 1941, 73 7. IGR IV 1496 1. IRT 854 = AE 1940, 70 2. CIL VI 2065
1 Vgl. die Ausführungen oben S. 45 f.
186
86/87: 88:
87/88: 89: 88/89:
90:
89/90: 91: 90/91: 92:
93: 92/93 94:
1. IGRI 1099 = OGIS 673 1. IGR 11287 = OGIS 675 2. IGRI 1289 3. CIL XVI 35 4. CIL XVI 159 5.AE1939,126 3 6. CIL VI 541 7. CIL XIV 3530 = Ht IV, 1, 611 8. IGR IV 713 1. CIL XVI 34 1. CIL VI 2066 1. AE 1959, 172 2. IGR I 781 3. IGR IV 684 4. AE 1954, 188 5. CIL XVI p. 146 nr. 12 1. CIL II 4721 2. CIL II 4722 3. CIL VI 621 4. CIL VI 2067 5. CIL XVI 36 6. AE 1949, 23, 14 7. IGRI 1183 = OGIS 674 8. SylL 3 821 C 9. SylL 3 821 D u. E. 1. SEG XVIII 718 1. AE 1961, 319 2. CIL VI 2068 1. CIL III 13580 2. CIL III 142001 1. CIL VI 1984,13 2. CIL XVI 37 3. IRT 347 = AE 1949, 161 1. CIL XVI 38 2. CIL XVI 39 1. CILIII13813d 2. CIL XI 368 1. CIL XVI p. 146, nr. 12
Unter diesen Datierungen, die sich jeweils auf einen Zeitraum von zwei Jahren beziehen, sollen im folgenden sowohl die Inschriften aufgeführt werden, welche aufgrund der darin enthaltenen TRIB.-POT.-Angaben genau auf die Zeitspanne vom 14. Sept. eines Jahres bis 13. Sept des folgenden festgelegt werden können, als auch diejenigen, für die nach der angeführten Zahl der Konsulate des Domitian lediglich zwei Jahre anzugeben sind. Auf eine präzise Unterscheidung dieser beiden Inschriftengruppen kann verzichtet werden, da eine solche zur Interpretation des epigraphischen Befundes nichts beizutragen vermag. Dieses Militärdiplom ist in CIL XVI nicht publiziert
187
93/94:
94/95: 95/96: 83/84-96:
4 5 6
1. CIL III 13691 = IG V, 2, 457 2. CIL X 1631 3. IGR IV 931 LEE IX 674 1. CIL III 37 1. IG XII, 1, 994 2. IGR I 981 3. SEG VII 842 4. AE 1951,263 5. SEG VII 843 6. CIL II 1945 7. SEG I 426 4 8. SEG VI 672 s 9. SEG XIV 731 10. CIL VIII 1850 11. CIL VIII 17637 12. CIL X 1632 13. IG XII, 5, 630 14. CIL VI 2725 15. CIL VI 8410 16. CIL VI 37298 17. CIL VIII 792 6 18. AU 479 19. IGR 1862 20. IGR III 551 21. IGR III 552 22. IG II 2 1996 23. SEG XVIII 279 24. SEG XVIII 280 25. CIL V 7506 26. CIL VII 1206 27. CIL XIV 2305 28. CIL XIV 2306 29. CIL VT826 30. CIL VI 8831 31. CIL VI 8921 32. CIL VI 15368 33. CIL VI 18290 34. CIL VI 33470 35. CIL VI 34346 36. AE 1959, 42
r€pM wurde erst später eingefügt, so daß die Inschrift wohl auf die Zeit vor 84 zu datieren ist SEG: 81-96. Die Angabe COS VIII (Jahr 82) in der Titulatur Domitians kann sich nur auf den Zeitpunkt beziehen, an welchem dem in der Inschrift genannten Soldaten seine Vorrechte verliehen wurden.
188
b) NERVA GERMANICUS Datum der Annahme: Ende Oktober/Anfang November 97 Anlaß: Erfolge gegen die Sueben in Pannonien (durch einen Legaten Nervas) Belege: a) Literarische Belege fehlen b) Inschriften mit GERMANICUS Ende 97 n.Chr.: 97/98: 98:
115: Unbestimmt:
1. CIL VI 952 1. AE 1930, 58 2. CIL III 14400 1. CIL X 6820 2. CIL X 6824 3. CIL X 6826 4. EE IV 779a1 5. CIL V 4314 6. CIL X 6651 1. IG V, 1, 380 2 1. CIL V 7425 2. CIL XIII 5089
c)TRAIAN GERMANICUS Datum der Annahme: Ende Oktober/Anfang November 97 Anlaß: Erfolge gegen die Sueben in Pannonien (durch einen Legaten Nervas) Belege: a) literarische Belege fehlen b) Inschriften mit GERMANICUS 98 n.Chr.:
1. CIL XVI 42 2. CIL XVI 43
1 Verbesserte Lesung von CIL VI 953. 2 In der Filiation Traians. 1 In den ersten Regierungsjahren Traians fehlt die genaue Angabe der Tribunicia potestas besonders häufig, oder sie stimmt mit der Zählung der Konsulate nicht
98/99:
99:
100:
3. CIL II 4725 4. CIL II 4933 5. CIL II 4934 6.EEVfflp. 478, Nr. 253 7. CIL III 3924 8. AE 1949, 42 9. AE 1936, 95 10. AE 1936, 66 = HAEpigr. IV-V 458 1. CIL II4667 2. CIL II 4672 3. CIL II4673 4. CIL II 4679 5. CIL II 4685 6. CIL II 6206 7. CIL III 309 8. CIL III 5738 9. CIL III 14184 55 10. CIL III 1418457 11. CIL XIII 8990 12. CILXÜI9078 2 13. CIL XIII 9147 14. EE III 51 15. HAEpigr. VI-VII 1236 3 16. HAEpigr. VI-VII 1372 17. CIL IU 1642 18. IGR 11154 19. CIL III 14147 2 20. CIL VI 450 21. CIL XII 4341 22. IG VII 2236 1. CIL XVI 44 2. CIL XVI 45 3. CIL XIII 9075 4. CIL VI 563 5. CIL IX 728 6. IGR III 987 7. IGR III 914 8. IL AI II24 3 1. CIL XVI 46 2. CIL II 4680
überein, was wohl auf Unklarheiten zurückzufuhren ist, welche durch die Verlegung des Antritts der Trib. pot auf den 10. Dezember entstanden warea So ist bei einigen Inschriften nicht mit Sicherheit zu entscheiden, ob sie aus dem Jahre 98 oder aus dem Zeitraum 98 bis 99 stammen. In der vorliegenden chronologischen Zusammenstellung ist stets das letztere angenommen. VgL hierzu Hanslik (1965 B), 1047. 2 Weitere Exemplare sind: CIL XIII 9079. 9081. 3 HAEpigr. falsch: 98-100.
190
100/101: 101:
101/102:
4
5 6 7 8 9 10
3. CIL II 4900 4. CIL II 4913 4 5. CIL II 4914 5 6. CIL III 1699=8267 7. CIL VIII 10037 8. CIL VIII 10186 9. CIL VIII 10210 10. CIL X 6819 11. CIL X 6820 12. CIL X 6824 13. CIL X 6826 14. SEGIX251 6 15. CIL III 14195^3 16. CIL VIII 2355= 17842 7 17. CIL XI 6813 18. AE 1933, 7 19. CIL VIII 4875 8 20. ILTG 70 21. AE 1930, 110 22. CIL VI 451 23. CIL II 2344 24. CIL VI 2222 25. CIL XIII 7711 26. CIL XIV 2213 1. CIL II 2352 2. SEG XVIII 719 1. CIL VI 1239 9 2. CIL VI 2074 3. CIL VI 1492 4. CIL III 591 5. CIL IX 1455 6. CIL XII 1839 1. CIL II 4677 2. CIL III 5732 1 0 3. CIL XI 4351 4. EE IX 767 5. IRT 352
In Analogie zu CIL II 4914 wäre zu ergänzen Trib. pot IUI cos IL Die Zahlenangaben stimmen jedoch nicht überein. Hübner schlägt daher Trib. pot IUI cos IUI und das Jahr 101 vor, aber auch diese Angaben korrespondieren nicht. Man sollte daher richtiger in Trib. pot IUI cos III verbessern (das Jahr 100). Zu der Angabe Trib. pot IUI cos II siehe oben Anm. 4. Weiteres Exemplar: AE 1937, 258. Weiteres Exemplar: CIL VIII 17843. CIL falsch: 99. Weitere Exemplare sind: CIL VI 1239 a-f, erneut veröffentlicht und um weitere vermehrt: CIL VI 31549 a-m, ferner AE 1933, 97. Weiteres Exemplar: ILIug 410.
191
102:
98-102:
103: 110: 110/111: Unbestimmt:
l.CIL XVI 47 2. AE 1939, 178 3. CIL X 6926 4. CIL XIV 2069 5. CIL VI 8826 1. CIL in 14206* 2. CIL II 6003 3. CIL XIII 8898 4. CIL XIII 9128 5. CIL XIII 9162 6.EEVIIIp. 479, Nr. 253 a 7. CIL X 6310 8.IGV, 1,1162 9. IG VII 1838 10. IG IX, 1,17 11. IG XH, 2,544 12. IGRIV1654 13. SEGII729 14. AE 1934, 154 15. ILTG74 = AE1938, 170 16. IGR IV 965 17. IGRIV333 18. CIL V 5 34 » 19. CIL VI 798 20. CIL IX 4965 21. ILT 778 12 22. IGR III 928 23. IGR IV 383 24. CIL VI 18456 25. CIL XI 3548a 26. EE VIII 210 27. IG Il2 2017 l.CIL VIII 5325 1. IGR III 1066 1. IGR IV 1738 1. CIL XI 5992 2. IGR IV 384 = OGIS 486 1 3
Nicht genau da tierbare Fragmente mit GERM: 1. CIL II 4684 2. CIL II 4893 3. CIL II 4898 4. CIL II 4912
11 Weiteres Exemplar: CIL V 5 35. 12 Weiteres Exemplar: ILT 779. 13 VgL hierzu Petersen 102.
192
DACICUS Datum der Annahme: Dezember 102 Anlaß: Abschluß des ersten Dakerkrieges Belege: a) literarische Belege 1. Cassius Dio (Xiphilinos) 68, 10, 2 b) Inschriften mit GERMANICUS DACICUS 103:
104:
105:
106:
107:
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.
CIL XVI 48 CIL V 7151 14 CIL VI 955 IGR I 1175 CIL X 7472 CIL II 4781 1S = EE VIII p. 482, Nr. 220 CIL II 4782 CIL VI 31550 a-d b= 1239 h c= 1239 g 9. CIL II 5560 = 4796 16 10. Ht XIII, 1, p. 197 (zum Jahr 103) 1. CIL VI 956 2. CIL VIII 21978 3. CIL III 38 1. CIL XVI 50 2. CIL XVI 51 3. CIL XI 1333 4. IGR I 982 5. IGR I 1170 6. CIL VI 957 7. CIL VIII 22348 8. CIL X 6890 9. ILT 1653 10. CIL VI 2075, links 3-4; 19 1. CIL XVI 52 2. CIL II 761 3. CIL X 6823 4. CIL II 759 5. 11t XIII, 1, p. 199 (zum Jahr 106) l.CIL XVI 55 2. CIL XVI 56 3. CIL VIII 8315 4. IGR I 983 17
14 In der Inschrift versehentlich imp XII statt imp IUI. 15 CIL falsch: 104. 16 CIL falsch: 104. 17 IGR falsch: 106.
108:
109:
110:
111: 112:
5. IGR I 984 18 6. CIL IX 36 19 7. AE 1938, 43 8. CIL VIII 7967 1. CIL XII 105 2. IGR I 985 3. CIL III 6273 4. CIL VI 958 5. CIL III 1627 6. CIL XI 8104 7. CIL VI 1275 1. CIL XVI 161 2. CIL VIII 8464 20 3. IGRI 1148 4. CIL III 12467 5. CIL IX 6003 21 6. AE 1940, 210 7. ILA11 3883 8. CIL VI 1260 9. CIL X 6853 10. CIL XI 3793 11. Ilt XÜI, 1, p. 199 (zum Jahr 109) 1. CIL XVI 57 2. CIL XVI 160 22 3. CIL XVI 163 4. CIL XVI 164 5. CIL IX 37 6. CIL X 6835 1. CIL III 14149^123 2. CIL IX 5947 1. CIL VI 959 2. IGR I 986 3. IGR I 992>* 4. IGR I 996* 5. IGR I 998» 6. CIL in 777
18 In dieser Inschrift ist Teppavuioc; verschrieben zu 'Apnevmfc. 19 CIL falsch: 108. 20 CIL falsch: 110. 21 Weitere Exemplare (Meilensteine) sind: OL IX 6004. 6005. 6008. 6011 6013. 6016. 6017. 6019. 6020-6021 6024. 6025. 6029. 6031-6037. 6040-6041 6044. 6046. 6047. 6049-6054. 22 CIL falsch: 106. 23 Weitere Exemplare (Meüensteine) sind: CIL III 1414919. 14149 Ä . 14149 Ä . 1414939. 1414942. 14149 50 .14150 n . 24 Datierung analog zu IGR I 986. 25 Datierung analog zu IGR I 986. 26 Datierung analog zu IGR I 986.
194
113:
114:
115:
27
28 29
30
31 32
7. CIL X 1633 8. CIL III 141763 9. AE 1936, 51 10. AE 1936, 52 i 7 11. CIL VIII 10117 12. CIL III 550 13. CIL VI 542 14. Ilt XIII, 1, p. 201 (zum Jahr 112) 1. CIL VI 960 2. AE 1963, 96 3. IGR I 987 4. IGR I 988 5. IGR I 989 6. IGR I 993 M 7. CIL III 15021» 1. CIL XVI 60 2. CIL XVI 61 3. CIL II 2010 30 4. CIL IX 1558^1 5. IGR I 990 6. IGR I 991 7. IGR I 994 32 8. CIL VI 962 1. CIL IX 5894 2. SEG VII 844 3. CIL VI 543 4. CIL X 6887 5. CIL XI 6622 Die Titulaturangaben dieser Inschrift „trib. pot XI, imp. VI, cos VT4 stimmen nicht überein. In AE wird vorgeschlagen, statt cos VI cos V zu lesen, dies ergäbe das Jahr 107. Die genannte Inschrift (Meilenstein) zeigt jedoch so enge Übereinstimmungen in Formular und Abkürzungsschema mit dem oben zitierten Meilenstein AE 1936, 51, daß man eher annehmen möchte, in AE 1936, 52 sei trib. pot. XVI verschrieben worden zu trib. pot XI, also nur ein V ausgefallen. Cos VI wäre dann korrekt Diese Lösung (Jahr 112) erscheint berechtigter. Datierung analog zu IGR I 987-989. Es ist auffallend, daß Traian in der Titulatur dieser Inschrift bereits OPTIMUS AUG führt, das offiziell erst 114 angenommen wurde. Vielleicht muß es statt trib. pot XVII trib. pot XVIII heißen, zumal hinter trib. pot XVII ein Bruch verläuft Dies ergäbe dann das Jahr 114. Die Zahlenangaben der Titulatur dieser Inschrift stimmen nicht überein: trib. pot XIII wäre 109, imp. VI cos VI 112-114. Da Traian bereits den Beinamen OPTIMUS führt, kann man mit einiger Berechtigung das Jahr 114 (trib. pot XVIII) vorschlagen. Demnach wäre in der Angabe der trib. pot ein V ausgefallen. Mommsen (zu CIL II 2010) nimmt an: trib. pot XVI. CIL falsch: 115 Datierung analog zu IGR I 990. 991.
195
116: 103-106:
104/105: 105/106: 106/107: 108/109: 112-115 113/114: 114/115: 114-116 39 -
103-111:
103-115:
33 34 35 36 37 38 39
40
196
1. IGR I 126733 = OGIS 677 2. ILA1 I 2939* 1. CIL XVI 5 4 * 2. CIL IX 5971 3. IGR IV 1384 1. ILA1 I 2988* 2. IGR I 134337 1. IGR III 128 1. IGR III 24 1. CIL III 24» 1. CIL X 6827 1. SEG X X 786 1. CIL II 5549 1. CIL VIII 5289 2. IGR IV 331 40 3. CIL III 8684 4. CIL VI 252 5. CIL III 7086, 33-35 6. CIL III 552* 7. CIL VI 9090 8. CIL XIV 3447 1. CIL II 2478 2. CIL IX 215 3. CIL III 5202 4. CIL XIII 8823 5. CIL III 10919 (= 4178) 6. EE IX 1031 7. MAMA VII 193 8. AE 1940, 38 1. CIL II 1640 2. CIL II 1641 3. CIL III 6868 4. IGR III 313 5. IGR III 580
Vgl die Ausführungen zu dieser Inschrift oben S. 77f. Siehe oben Anm. 33 - Weiteres Exemplar: ILA11 2989. Zur Datierung vgL K. Kraft, Zur Rekrutierung der Alen und Kohorten an Rhein und Donau, Bern 1951, 101. Weiteres Exemplar: 2978. GERMANICUS versehentlich ausgefallen. GERMANICUS versehentlich ausgefallen. Die folgenden Inschriften erlauben eine solche Datierung, da Traians Titulatur bereits OPTIMUS AVG bzw. "Ap(or<x Ee/fcumfc, aber noch nicht PARTHICUS aufweist Dagegen wurden die Inschriften, auf denen Traian am Ende seiner Titulatur OPTIMUS PRINCEPS genannt wird, hier nicht berücksichtigt Sie stammen wahrscheinlich aus der Zeit vor 114 und wurden daher unter die nicht näher zu datierende Inschriftengruppe aus den Jahren 103 bis 115 aufgenommen. Weiteres Exemplar: IGR IV 332.
6. IGR III 600 7. IGR III 1273 8. IGR III 1346 9. IGR IV 1293 10. IGR IV 1333 11. SyU.3 825 A u. B 12. CIL III 3 13. CIL III 1004 14. CIL III 141952 15. CIL III 141953 16. CIL VI 544 17. CIL VIII 17841 18. CIL X 112 19. CIL X 6482 20. CIL XIV 2161a 21. CIL XIV 4326 22. IG XII, 3, 324 23. IGR I 708 24. IGR I 1037 25. IGR III 1075 = OGIS 611 26. IGR III 790 27. IGR III 1532 28. IGR III 639 29. IGR IV 603 30. IGR IV 877 31. SEG XI 1124 32. CIL VIII 6988 33. CIL VIII 22796 34. CIL XIV 3944 35. IGR I 1059 36. IGR I 978 37. IGR III 38 38. IGR III 988 39. CIL VIII 28073 (= 4676) 40. CIL VIII 10667 41. CIL VI 946 42. IGR III 1289 43. IGR III 1291 = OGIS 618 41 44. CIL III 7086, 13 45. CIL XI 1147 46. IGR III 228 47. CIL III 726 48. CIL V 6977 42 49. CIL V 7153 50. CIL VI 1386 51. CIL VI 1444 41 42
Weitere Exemplare: SEG VII 969. 977. 978. 1148. Weitere Exemplare: CIL V 6976. 6978-6980.
52. 53. 54. 55. 56. 57. 58. 59. 60. 61. 62. 63. 64. 65. 66. 67. 68. 69. 70. 71. 72. 73. 74. 75. 76. 77. 78. 79. 80. 81. 82. 83. 84. 85.
CIL Vni 9990 CIL XI 4646 CIL XIII 5089 AE 1939, 81 AE 1934, 2 AE 1963, 94 ILT 721 IGR III 487 IGR III 557 IGR III 1469 IGR IV 374 IGR IV 375 IGR IV 382 IGR IV 385 SEG IV 521 IGR III 50 CIL VI 542 CIL VI 634 CIL VI 8865 CIL VI 26515 CIL VI 31099 CIL X 3346 CIL X 8043, 2 CIL XI 3548b AE 1940, 40 CIL VI 961 CIL III 376 CIL XII 1855 IG II 2 3284 IG IV 701 IG V, 1, 1381 IG V, 1, 968. IG XII, 1, 978 IG XU, 3, 475
PARTHICUS Datum der Annahme: 20. oder 21. Februar 116 Anlaß: Abschluß der Unternehmungen im nördlichen Mesopotamien Belege: a) literarische Belege: 1. Cassius Dio (Xiphiiinos) 68, 23, 2, vgL 68, 28, 2 h) Inschriften mit GERMANICUS DACICUS PARTHICUS 116:
198
1. CIL XVI 62 2. CIL XVI 63
117:
116/117:
3. CIL XVI 64 4. CIL III 12470 5. CIL X 1634 6. CIL Vni 11798 (= 621) 43 7. IGR IV 172* 8. CIL II 2097 45 9. CIL II 5543* 1. CIL II 2054 2. CIL III 7537 3. CIL IX 3915 4. CIL VI 2076, 5, 10 1. IG V, 2,458 2. CIL VIII 2356 3. IG V, 1, 380 47 4. CIL III 13587 5. IGR III 831 6. CIL II 5545 7. CIL II 5546 8. CIL IX 4956 9. IG XII, 2, 181 10. IG XII, 2, 173 48 11. IG IX, 2, 538, 4 12. CIL III 6359 13. CIL III 6819 14. CIL VIII 2354 15. CIL XI 421 16. CIL XII 3169 17. IG IV 602 18. IG V, 2, 151 19. CIL VIII 25902, I, 4*> c) Inschriften mit DIVUS PARTHICUS (keine Füiationen) 1. CIL VI 966 2. CIL II 4274 3. CIL II 6145 (= 4509) 4. CIL IX 3154 5. CIL XI 1525 6. CIL XIV 4242 7. CIL IX 1123 8. CIL IX 1619 9. CIL XIII 1802
43 44 45 46 47 48 49
DAQCO ist aus Versehen ausgefallen. Siehe die Ausführungen oben S. 78 ff. VgL oben Anm. 44. VgL oben Anm. 44. IG falsch: 115. Weitere Exemplare sind: IG XII, 2, 174-180. 182; IG XII, SuppL, 51. DACICI ist versehentlich ausgefallen.
199
d) LUCIUS VERUS ARMENIACUS Datum der Annahme: Herbst 163 Anlaß: Erfolgreicher Vorstoß nach Armenien, Eroberung der Hauptstadt Artaxata Belege: a) literarische Belege 1. S. H. A., Vita Veri 7, 1, 2 2. S. H. A., Vita Marci 9, 1 3. Fronto, ed. Naber p. 121 = Loeb II, p. 132 b) Inschriften mit ARMENIACUS 163 in. Chr.:
164:
165: 163/164:
163--165:
164/165:
1. CIL VIII 19690 2. CIL X 17 3. AE 1960, 21 (mit M. Aurel) 4. CIL III 7616 (mit M. Aurel)1 1. CIL II 1946 2. CIL XI 5630 2 3. CIL XII 4344 4. CIL III 1373 5. CIL III 495 6. CIL VIII 4207 (mit M. Aurel) 7. CIL XVI 185 (mit M. Aurel) 1. CIL III 13626 (mit M. Aurel) 1. CIL VIII 178653 2. IGR I 1016 4 3. IRT 232 (mit M. Aurel) 4. OGIS 508 (mit M. Aurel)5 1. CIL VIII 11927 2. IG XII, 3 208 3. IGR IV 1374 1. CIL VIII 4591 (mit M. Aurel) 2. CIL VIII 26526 (mit M. Aurel) 3. IGR III 332 (mit M. Aurel)
CIL: 162. Aufgrund von IMP II (M. Aurel) und ARMENIACUS (L. Verus) ist diese Datierung nicht haltbar. Die TRIB. POT.-Angaben dieser Inschrift sind fehlerhaft CIL: 164? Da die Titulatur des L. Verus TRIB. POT. III, IMP II und ARMENIACUS aufweist, eindeutig 164. CIL: 162. Nach dem Siegerbeinamen und der verstümmelten Titulatur jedoch Herbst 163 bis 164. Aufgrund des Siegerbeinamens: Herbst 163 bis 1. Hälfte 165. Es existiert ein Pendant zu dieser Inschrift für M. Aurel, IGR I 1015, wo M. Aurel keinen Siegernamen führt Dies ermöglicht die Datierung Herbst 163 bis Mitte 164. OGIS unrichtig: 162 bis 163.
200
4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13.
CIL VIII 23022 (mit M. Aurel) CIL VIII 15576 (= 1574) (mit M. Aurel) CIL VIII 4588 (mit M. Aurel) CIL VIII 8409 (mit M. Aurel) IGR I 710 (mit M. Aurel) IGR III 847 (mit M. Aurel) CIL III 199 (mit M. Aurel) CIL III 14203^6 ( m it M. Aurel) AE 1960, 202 (mit M. Aurel) CIL VII 1211 = AE 1952, 88 (mit M. Aurel)
PARTHICUS MAXIMUS Datum der Annahme: Sommer 165 Anlaß: Erfolgreiche Kämpfe im nördlichen Mesopotamien, in der späteren römischen Provinz Mesopotamia Belege: a) literarische Belege 1. S. H. A., Vita Veri 7, 2 2. S. H. A., Vita Marci 9, 2 b) Inschriften mit ARMENIACUS PARTHICUS MAXIMUS 165: 166: 165/166:
166-169:
keine vorhanden 1. CIL XVI 121 (mit M. Aurel) 2. CIL XVI 122 (mit M. Aurel) 1. CIL III 1307 2. CIL VIII 8301 (mit M. Aurel) 3. CIL VIII 8302 (mit M. Aurel) 4. SEG XVIII 740a (mit M. Aurel) 1. IG II 2 1774 (mit M. Aurel) 2. IG II2 2090 (mit M. Aurel) = Syll.3 870
MEDICUS Datum der Annahme: Sommer 166 Anlaß: Ein Feldzug, der zum Schutz der armenischen Südostgrenze gegen die Media Atropatcne vom nördlichen Mesopotamien aus durchgeführt wurde. Belege: a) literarische Belege 1. S. H. A., Vita Vcri 7, 2
201
b) Inschriften mit ARMENIACUS PARTHICUS MAXIMUS MEDICUS 166:
167: 166-169: 167-169:
1. CIL XIV 105 2. CIL XIV 106 3. CIL VI 360 (mit M. Aurel) 4. CIL VIII 4195 (mit M. Aurel) 1. CIL VIII 4208 (mit M. Aurel)6 2. CIL VIII 17866 (= 2348) (mit M. Aurel)7 1. CIL VIII 27777 2. CIL VIII 14810 (= 1310) (mit M. Aurel) 1. CIL II 3399 2. CIL VIII 20834 (mit M. Aurel) 3. CIL VIII 20835 (mit M. Aurel) c) Inschriften mit ARMENIACUS MEDICUS PARTHICUS MAXIMUS
167:
168: 166-169:
167-169: 168/169:
1. CIL V 5805 2. ILAfr 127 (mit M. Aurel) 3. CIL XVI 123 (mit M. Aurel)8 1. CIL VIII 23941 (mit M. Aurel) 2. ILAfr 244 (mit M. Aurel) 1. IG V, 2, 303 2. ILAfr 126 (mit M. Aurel) 3. CIL Vni 15513 (= 1471) (mit M. Aurel) 4. CIL VIII 8300 (mit M. Aurel) 5. AE 1933, 233 (mit M. Aurel) 6. ILAfr 125 (mit M. Aurel) 7. CIL VIII 26594 (mit M. Aurel) 8. ILT 1514 (mitM. Aurel) 1. CIL VI 36923 1. CIL III 14120 (mit M. Aurel)9
Marc Aurel führt hier - wie auch in einigen anderen Inschriften des Jahres 167 IMP V. Für Lucius Verus ist die imperatorische Akklamation nicht erhalten. Die Angabe in RIC III p. 211, wonach Marc Aurel und Lucius Verus IMP V erst im Febr. 168 angenommen hätten, wird durch die Häufigkeit der gegenteiligen Zeugnisse widerlegt VgL unten Anm. 7 und 8. Hier führt Lucius Verus IMP V, für Marc Aurel ist die imperatorische Akklamation nicht erhalten. Beide Kaiser führen in diesem Militärdiplom - also einem offiziellen Dokument IMP V. Die Datierung von IMP V auf Febr. 168 ist demnach unrichtig, vgL oben Anm. 6 und 7. Neben der Inschrift ist als Datum der Dedikation vermerkt: 26. April 169. Zu diesem Zeitpunkt war Lucius Verus bereits gestorben, was jedoch aus der Titulatur der Inschrift nicht hervorgeht. Die eigentliche Inschrift wird demnach etwas früher, noch zu Lebzeiten des Lucius Verus, vermutlich im Winter 168/169 angebracht worden sein.
202
Inschriften mit unkorrekten Siegestitulaturen PARTHICUS MAXIMUS: CIL III 1450 (172 n. Chr.) ARMENIACUS MEDICUS: IGR IV 625 (166/167) ARMENIACUS PARTHICUS: Syll.3 872, 10 (175-180) ARMENIACUS MEDICUS PARTHICUS: CIL VI 991 (Anfang 169) 10 ARMENIACUS PARTHICUS MEDICUS: IG XII, 5, 662 (166-169) ARMENIACUS PARTHICUS MEDICUS GERMANICUS: IG V, 1, 1239 (167-169) 1
e) MARC AUREL ARMENIACUS Datum der Annahme: Mitte 164 Anlaß: Der erfolgreiche Feldzug des Jahres 163 in Armenien Belege: a) literarische Belege 1. S. H. A., Vita Marci 9, 1 2. S. H. A., Vita Vcri 7, 2 3. Fronto, ed. Naber p. 121 = Loeb II, p. 132 b) Inschriften mit ARMENIACUS 164 n. Chr.:
165:
166:
164/165 l:
1. CIL XVI 185 (mit L. Vems) 2. CIL XI 5629 3. CIL III 1372 1. CIL III 13626 (mit L. Verus) 2. CIL III 3118 3. CIL V 4866 4. CIL VIII 19689 (= 7945) 5. CIL VIII 14435 1. CIL II 3234 2. CIL VIII 18067 3. CIL XVI 121 (mit L. Verus) 4. CIL XVI 122 (mit L. Verus) 1. CIL VIII 4591 (mit L. Verus) 2. CIL VIII 26526 (mit L. Verus) 3. IGR III 332 (mit L. Verus)
10 VgL oben S. 101. 11 VgL oben S. 106. 1 In den folgenden Inschriften werden Lucius Verus und Marc Aurel ARMENIACI genannt Man gelangt zu der möglichen Datierung Mitte 164 bis 1. Hälfte 165, da Marc Aurel bereits das Cognomen ARMENIACUS (seit Mitte 164) und Lucius Verus noch nicht den Beinamen PARTHICUS MAXIMUS (seit Sommer 165) fuhrt
203
164-166 4 :
165-166 5 :
4. CIL VIII 23022 (mit L. Verus) 5. CIL VIII 15576 (= 1574) (mit L. Verus) 6. CIL VIII 4588 (mit L. Verus) 7. CIL VIII 8409 (mit L. Verus) 8. IGRI 710 (mit L. Verus)2 9. IGR III 847 (mit L. Verus) 10. CIL III 199 (mit L. Verus) 11. CIL III 14203 26 (mit L. Verus) 12. AE 1960, 202 (mit L. Verus) 13. CIL VII 1211 (= AE 1952, 88) (mit L. Verus)3 1. CIL VIII 6701 1. CIL VIII 26532 3. IG Xn, 3, 207 4. CIL III 8505 (= 1913) 1. CIL VIII 8301 (mit L. Verus) 2. CIL VIII 8302 (mit L. Verus) 3. SEG XVIII 740a (mit L. Verus)
PARTHICUS MAXIMUS, MEDICUS* Datum der Annahme: Sommer 166 Anlaß: siehe die entsprechenden Angaben bei Lucius Verus Belege: a) literarische Belege 1. S. H. A., Vita Marci 9, 2 2. S. H. A., Vita Veri 7, 2; 7, 9; 8, 5 b) Inschriften mit ARMENIACUS PARTHICUS MAXIMUS MEDICUS 166: 167:
169: 2 3 4
1. 2. 1. 2. 3. 1.
CIL CIL CIL CIL CIL CIL
VI 360 (mit L. Verus) VIII 4195 (mit L. Verus) VIII 4208 (mit L. Verus) VIII 17866 (= 2348) (mit L. Verus) IX U l i 7 VIII 4305
IGR: Zwischen 163 und 166. CIL: 164-169. Mitte 166 nahm Marc Aurel die Siegestitel PARTHICUS MAXIMUS und MEDICUS an. 5 Lucius Verus führt in diesen Inschriften bereits PARTHICUS MAXIMUS, aber noch nicht MEDICUS; daher ist die Datierung 2. Hälfte 165/1. Hälfte 166 zulässig. 6 Die beiden Siegerbeinamen werden hier gemeinsam behandelt, da sie zu gleicher Zeit angenommen wurden und auch auf den Inschriften stets zusammen erscheinen. 7 Marc Aurel fährt hier IMP V, vgL oben S. 202 Anm. 6.
204
166-169: 167-169:
1. CIL 2. CIL 1. CIL 2. CIL
VIII VIII VIII VIII
14810 (= 1310) (mit L. Verus) 5525 20834 (mit L. Verus) 20835 (mit L. Verus)
c) Inschriften mit ARMENIACUS MEDICUS PARTHICUS MAXIMUS 167: 168:
169:
170: 166-172 8 :
166-170: 166-169:
168/169: 171/172:
1. ILAfr 127 (mit L. Veras) 2. CIL V 2040 1. CIL VIII 23941 (mit L. \feras) 2. ILAfr 244 (mit L. Veras) 3. CIL VIII 26528b 4. CIL VIII 26248 1. AE 1955, 134 2. CIL VIII 8318 3. CIL VIII 8319 4. CIL XI 4745 5. IGR I 1324 1. IGR I 1060 2. CIL VIII 26121 3. EE Vn 258 1. ILAfr 128 2. IGR I 1103 3. IGR I 1096 4. CIL VI 1013 5. CIL VIII 27987 1. CIL VIII 11323 1. ILAfr 126 (mit L. Veras) 2. CIL VIII 15513 (= 1471) (mit L. Veras) 3. CIL VIII 8300 (mit L. Veras) 4. AE 1933, 233 (mit L. Veras) 5. ILAfr 125 (mit L. Veras) 6. CIL VIII 26594 (mit L. Veras) 7. ILT 1514 (mit L. Veras) 1. CIL III 14120 (mit L. Veras)9 1. CIL VI 1377 10
8
Marc Aurel hat zwar nach dem Tode des Lucius Verus im Jahre 169 offiziell alle von diesem erworbenen Siegerbeinamen abgelegt, es finden sich jedoch zahlreiche Inschriften aus der Zeit nach 169, in welchen Marc Aurel jene Siegerbeinamen fuhrt, so daß dieses späte Datum angenommen werden muß. 9 Siehe oben S. 209 Anm. 9. 10 M. Claudius Fronto, in dessen Cursus honorum Marc Aurel genannt wird, ist nach 171 im Markomannenkrieg gefallen.
205
GERMANICUS Datum der Annahme: spätestens Oktober 172 Anlaß: Erfolgreiche Beendigung des „bellum Germanicum sive Marcomannicum" Belege: a) literarische Belege 1. Cassius Dio (Xiphilinos) 72, 3, 5 2. S. H. A., Vita Commodi 11, 14 3. S. H. A., Vita Marci 12, 9 b) Inschriften mit GERMANICUS 173: 174: 172-175:
1. 1. 1. 1 3. 4.
CIL X 5824 CIL XI 371 CIL VIII 2546 IG IV 588, 10 IG V, 1, 533, 15 CIL m 7409 (= 6121) 11
SARMATICUS Datum der Annahme: Herbst 175 Anlaß: Beendigung des „bellum Sarmaticum", ein Sieg über die lazygen Belege: a) literarische Belegt fehlen b) Inschriften mit GERN 176:
177:
178: 175-180:
175-177: 11
206
1. CIL VI 1014 2. CIL XIII 526 3. CIL III 6977 (= 238) 1. CIL Vin 26250 2. CIL III 8271 3. IG V, 1, 1361 1. CIL XVI 128 1. QL VIII 21819 2. IGR in 288 3. CIL VI 1015 4. CIL VUI 1267 5. AE 1961, 318 6. QL VI 1549 1. CIL XI 2693
CIL: 172. Die Angaben der Titulatur bieten jedoch keine sichere Gewähr für eine derartige Datierung.
177-180 1 2 :
nach 180: 182-184:
1. CIL VIII 2488 2. CIL VIII 2548 3. AE 1955, 135 4. CIL VI 1016 5. CIL VI 1540 6. ILAfr 280 7. Syll.3 872, 15 1. CIL II 1340 2. CIL VIII 19919 1. CIL III 11965 13
Inschriften mit unkorrekten Siegestitulaturen 1. IGR IV 625 (166/167 n. Chr.) ARM. PARTH.M : 2. CIL VIII 2695 (166 u. später) ARM. MED. PARTH.: 1. CIL XVI 123 (167) 2. IGR III 287 (166-172) 1. IG XII, 5,662(166-169) ARM. PARTH. MED.: 1. CIL VIII 24103 (167) MED. PARTH. MAX.: 1. IGR III 1179(169) ARM. PARTH. MED. MAX.: 1. CIL X 6001 (172-175) PARTH. GERM.: 1. AE 1941, 36 (177-180) SARM. GERM.: GERM. SARM. MAX.: 1. CIL VIII 1641 (175-180) 2. IG IV 857 (175-180) 3. IGR IV 1507 (176-180) ARM. PARTH. GERM.: 1. IGR IV 547 (172-175) 1. IG II2 3407 (172-175) GERM. PARTH. MED.: 1. IGR m 747 (172-175) ARM. MED. PARTH. GERM.: 2. CIL VIII 2654 (174) 1. CIL VIII 17869 (174) ARM. PARTH. MED. GERM.: 2. CIL VIII 21567 (174) 3. IG V, 1, 1238(167-169) 4. SEG XVII 800(172-175) 12 Die Datierung der folgenden Inschriften ergibt sich aus der Tatsache, daß Commodus als Mitregent gleichberechtigt neben Marc Aurel genannt wird. 13 Diese Bauinschrift aus dem Kastell Regensburg weist zahlreiche Fehler auf. Für Marc Aurel wird angegeben TRIB. POT. XXXVI, Marc Aurel starb jedoch im Jahre 180 mit TRIB. POT. XXXIV. Die Titulatur des Coromodus enthält die Angaben IMP II und COS II, was auf Anfang 179 hinweist Marc Aurel führt GERM. SARM., Commodus dagegen SARM. GERM. MAX, eine Siegestitulatur, die erst nach dem Tode des Marc Aurel, aber niemals zu dessen Lebzeiten begegnet Mommsen, in CIL III, zu Nr. 11965, gibt folgenden Erklärungsversuch: „Unde intellegitur titulum Reginensem quamquam annum prae se ferentem 179 postea demum perscriptum esse patre defuncto legitima utrhisque tempore appellatione, scilicet operis coepti et perfecti, male perturbata." Die Siegestitulatur SARM. GERM. MAX. des Commodus ist seit 182 nachweisbar (vgL oben S. 113). Da in der obigen Inschrift das im Jahre 184 angenommene Cognomen BRITANNICUS fehlt, ergibt sich die vorgeschlagene Datierung 182-184. 14 Da es sich im folgenden z. T. um recht umfängliche Siegestitulaturen handelt, werden fortan die geläufigen Abkürzungen verwendet
207
1. CIL III 1450 (172) 1. CIL VIH 14427 (172-175) 2. CIL VIII 26529 (173) 3. ILAfr 245 (172-175) 4. ILAfr 561 (173) 1. CIL VIII 4209 (172) ARM. MED. PARTH. GERM. MAX.: 2. AE 1957, 202 (172-175) ARM. MED. PARTH. GERM. SARM.: 1. CIL III 6578 (= 13) (176) 1. IGR ID 449 (175-180) ARM. PARTH. MED. DAC. GERM.: ARM. PARTH. MED. GERM. SARM.: 1. CIL IU 141492 (175-180) 2. CIL VIII 2276 (175) ARM. MED. PARTH. MAX. GERM. SARM.: 1. IRT 24 (178) 2. IRT 555 (175-180) 3. CIL VI 1549 (175-180) ARM. MED. PARTH. GERM. SARM. MAX.: 1. IGRI 1145 (176/177) ARM. PARTH. MAX. MED. SARM. GERM.: 1. CIL IX 2554 (179) ARM. MED. GERM. PARTH. MAX.: ARM. MED. PARTH. MAX. GERM.:
0 COMMODUS
GERMANICUS Datum der Annahme: 15. Okt. 172 Anlaß: Erfolgreiche Beendigung des „bellum Germanicum sive Marcomannicum" durch Marc Aurel Belege: a) literarische Belege 1. S. H. A., Vita Commodi 11,14 b) Inschriften mit GERMANICUS 172-175 n. Chr.: 177-180:
1. CIL X 6001 1. SEG XVII 563 2. SEG XVD 564»
SARMATICUS Datum der Annahme: Herbst 175 Anlaß: Beendigung des „bellum Sarmaticum" durch Marc Aurel, ein Sieg über die lazygen. Belege: a) literarische Belege fehlen 1
In beiden Fällen müßte die Siegestitulatur korrekt GERMANICUS SARMATICUS lauten.
208
b) Inschriften mit GERM. SARM. 178: 179: 177-180:
181:
181/182: 183/184: 186-191:
1. CIL XVI 128 1. CIL VIII 26253 2. CIL VIH 26254 1. CIL VI 1016 2. CIL VI 1540 3. CIL VIII 2488 4. CIL VIII 2548 5. AE 1955, 135 6. ILAfr 280 7. Syll.3 872 8. CIL II 187 und Addendum p. 692* 1. CIL VIII 11926 2. CIL VIII 23828 3. AE 1938, 131 1. CIL III 14150* 1. GL III 11933 = IBR 279 3 1. CIL II 13374 c) Inschriften mit SARM. GERM. MAX
182:
183: 182-184: 183-185:
1. CIL II 1725 b 2. CIL VIII 10570, coL IV, l 5 3. CIL VIII 14451 4. AE 1936, 37 1. CIL VI 2099, 3, 12 1. SEG XIX 114 2. CIL III 119656 1. CIL VIII 26534 7
2 CIL II, Index p. 1103 fälschlich unter Lucius Verus. 3 Die Ergänzung [Sarma] TIC kann als gesichert gelten. PIUS wurde von den früheren Bearbeitern noch gesehen. Da FELIX und BRIT. fehlen, ergibt sich die Datierung 183/184, so auch CIL. 4 Die Zahlenangaben der Titulatur stimmen nicht übereia Auch wäre BRIT. zu erwarten. IMP X von vorneherein falsch, da Commodus insgesamt nur 8 imperatorische Akklamationen angenommen hatte. Da die Titulatur bereits PIUS FELIX aufweist, mit Sicherheit 185 und später, durch die Angabe COS V auf 186-191 eingeschränkt 5 In CIL auf 180-183 datiert Grosso 137 konnte jedoch die beiden zur Jahresdatierung angegebenen Konsuln als Suffektkonsuln des Jahres 182 festlegea VgL oben S. 113. - Ein zweites Exemplar dieser Inschrift ist CIL VIII 14451. 6 VgL oben S. 207 Anm. 13. 7 Unter Umständen ist auch BRIT. vorhanden gewesea
BRITANNICUS Datum der Annahme: Ende 184 Anlaß: Erfolgreiche Beendigung der Kämpfe in Britannien, die 182 mit einem Einfall der Caledonier in die Provinz begonnen hatten. Belege: a) literarische Belege 1. S. H. A., Vita Commodi 8, 4 b) Inschriften mit SARM. GERM. MAX. BRIT. 184: 185: 186: 187: 189: 190: 192:
191/192:
1. CIL III 3202 1. CIL III 3385 8 1. CIL II 6082 2. CIL Vni 76 1. AE 1930, 141 1. CIL V 4318 2. CIL V 4867 1. CIL VIII 8702 2. EE IX 579 1. CIL VI 992 2. CIL XIV 3449 3. CIL XVI 133 4. ILAfr 68 1. CIL in 865 9 2. CIL Vni 305 3. SEG XX 727 10 c) Inschriften mit GERM. SARM. BRIT.
184/185: 185-191: 184-191: 187: 188: 190:
1. IGR I 573 1. CIL XIV 2947 1. CIL Vin 12014 1. IGR I 745 1. CIL VIII 2495 1. IGR UI 1357 = SEG VD 859
Inschriftein mit unkorrekten Siegestitulaturen SARMATICUS: SARMATICUS MAXIMUS:
1. CIL Vni 14812 (= 1312) (183/184) 1. CIL VIII 14874 (» 1326) (183)
In CiL wird ergänzt SAR(mat germ), da es sich aber um eine offizielle Inschrift mit vollständiger Titulatur handelt, ist zu erwarten, daß auch die offizielle Siegestitulatur verwendet wurde, die der räumlichen Ausdehnung nach genauso, wenn nicht sogar besser, paßt Zudem wäre die Abkürzung SARMAT gegenüber GERM und BRIT ungewöhnlich. CIL: 185-192. Die Namensform L. AEUUS AURELIUS COMMODUS zwingt jedoch zu der Datierung 191/191 10 SEG: 185-192. Aufgrund der Namensform: 191/192.
210
SARM. GERM.:
1. AE 1941, 36 (177-180) 2. AE 1957, 203 (180) 3. CIL VIII 14791 (182) 4. CIL VI 420 (186) GERM. SARM. MAX.: 1. CIL III 6052 (184/185) BRITANNICUS: 1. AE 1957, 50 » Nesselhauf-Lieb 144 (189) SARM. BRIT.: 1. CIL VIII 12004 (184/185) SARM. MAX. BRIT.: 1. CIL VIII 10307 (186) SARM. GERM. BRIT.: 1. CIL VIII 22629 (184/185) 2. CIL VIII 7969 (187) GERM. SARM. MAX. BRIT.: 1. CIL VIII 4211 (191/192) GERM. SARM. BRIT. MAX.: 1. CIL VIII 11048 (185-191) 2. CIL VIII 20816 (184/185) ARM. PARTH. GERM. SARM.: 1. CIL III 14370* (181) 11 ARM. MED. PARTH. GERM. SARM. MAX.: 1. IGR I 1145 (176/177)
g) SEPTIMIUS SEVERUS1 PARTHICUS ARABICUS PARTHICUS ADIABENICUS und ARABICUS ADIABENICUS Datum der Annahme: Sommer 195 Anlaß: Ein erfolgreicher Feldzug gegen die arabischen Stämme, die in dem Gebietsstreifen zwischen Nisibis und dem Tigris saßen, und gegen den König der Adiabene, die als Vasallen des parthischen Großkönigs gemeinsam mit dem König der Osroene, welcher unter römischer Oberhoheit stand, die Wirren des Bürgerkrieges ausgenutzt und die römischen Positionen im nordwestlichen Mesopotamien überrannt hatten. Belege: a) literarische Belege2 1. S. H. A., Vita Severi 9, 10-11 2. Eutrop 8, 18, 4 3. Aurelius Victor 20, 14-17 11 Das Datum 181 n. Chr. wird zusätzlich durch die Nennung der beiden Jahreskonsuln gesichert Außer der fehlerhaften Siegestitulatur begegnet in dieser Inschrift für Commodus das Praenomen Lucius, das bekanntlich im Jahre 180 gegen Marcus vertauscht wurde. Die Unstimmigkeiten sind für die offizielle Bauinschrift eines Kastells - um eine solche handelt es sich hier - äußerst ungewöhnlich. Eine ähnlich fehlerhafte Bauinschrift eines Kastells des gleichen Gebietes, nämlich Raetien, und aus ungefähr der gleichen Zeit ist mit CIL III 11965 aus Regensburg überliefert VgL oben S. 207 Anm. 13. 1 Den Datierungen zugrunde gelegt wurden die Ergebnisse der Untersuchung von E. Manni, Per la cronologia di Settimio Severo e di Caracalla, Epigraphica 12, 1950, 60-84. 2 Eutrop, Aurelius Victor, Festus und Hieronymus kennen nur einen Orientfeldzug des Septimhis Severus, den von 198, und beziehen daher die Siegerbeinamen ARAB. AD1AB. auf jenes Unternehmen.
211
4. Festus 21 5. Hieronymos, ed. Helm, zum Jahr 198 b) Inschriften mit PARTH. ARAB. PARTH. ADIAB. 195 n.Chr.:
196: 197:
201: Unbestimmt:
1. CIL VI 1033 3 2. CIL VIII 306 4 3. CIL VIII 26498 4. CIL X 7272 5 1. CIL VIII 14370 2. ILAfr 613 1. CIL VIII 5699 2. CIL VIII 5700 3. CIL VIII 6702 4. CIL Vni 26255 1. CIL VIII 6340 1. CIL VIII 7041 6 c) Inschriften mit ARABICUS ADIABENICUS
1. IGR IV 566 7 2. IGR IV 672 3. CIL V 4868 4. CIL VIII 1333 5. CIL VIII 4364 6. CIL VIII 4365 7. CIL VIII 24004 8. AE 1946, 202 8 9. ILT 613 10. CIL III 905 11. CIL VIII 8835 12. CIL VIII 9317 13. CIL VI 10269 14. CIL XII 56 3 Es handelt sich um die Inschrift des Severus-Bogens auf dem Forum Romanum, die aufgrund der übrigen Angaben eindeutig auf das Jahr 203 zu datieren ist Sie weist jedoch die Siegestitulatur des Jahres 195 auf, welche offensichtlich den Zeitpunkt des Beschlusses wiedergibt, vgL Hasebroek 81. 4 Die genannten Siegestitel in Verbindung mit IMP V. 5 Siehe Anm.4. 6 In einem Cursus bonorum. 7 In der Inschrift 6TW*. H- ro y. IGR schlägt statt dessen vor: ro 6' (= 196). Diese Korrektur ist jedoch überflussig, da die Angabe avroKpärujp ro r\ nicht in Widerspruch steht zu 6tyi. e£. ro y\ IMP VIII wurde Ende 195 angenommen. Die Inschrift ist demnach gleichfalls auf Ende 195 zu datieren. Es handelt sich um ein Dekret des Kaisers. 8 In AE falschlich auf 196 datiert 9 Die Siegerbeinamen in Verbindung mit IMP IUI. Die Stellung der Cognomina ARABICUS ADIABENICUS am Ende der vollständigen und korrekten Titulatur ist auffällig. Die Inschrift scheint kurz nach Verleihung der Ehrennamen gesetzt worden zu sein. 195:
212
196:
196-197:
197:
1.CIL VI 954 2. CIL XIV 113 3.M A M A IV 328 4. CIL VIII 777 10 5.CIL VIII 12401 6.CIL VID 23819 7. CIL VIII 25515 8.CIL X 1650 9.CIL X 3834 10. CIL X 6437 11. CIL XIV 3450 12. CIL XI 8 13. CIL VIII 23107 (= 754) 14. CIL VIII 25500 15. IG XIV 1058 16. CIL XIV 112 17. CIL X 1651 18. CIL X 3341 19. CIL X U 4345 20. ILAfr 131 1.CIL UI 154 2. IGR I 787 3.CIL VI 1050 4. CIL VIII 19495« 5.CIL X 5964 6.CIL X 7273 7. CIL XIV 121 8.IG V, 1, 448 12 9.IG VII 1845 1.CIL IU 12120 2. CIL III 12123 3.IGLS I 228 4. A E 1965, 325 5.CIL VIII 6048 6.CIL VIII 26256 7. CIL X 6079 8.CIL VIII 2438 9.CIL X n 4346 10. CIL X 7343 11. CIL III 243 12. CIL V 5259 13. CIL VIII 17870 14. CIL VIII 19679
10
Die ursprünglichen Angaben der Titulatur TRIB. POT. IUI IMP VIII (196 n. Chr.) wurden in späterer Zeit geändert in: TRIB. POT. Villi IMP XI (201 n. Chr.). 11 CIL: 197 n.Chr., aufgrund der willkürlichen Ergänzung TRIB. POT. V. 12 In IG mit dem Argument, daß Septimius Severus PARTH. MAX. 199 angenommen habe, fälschlich auf 197-198 datiert
213
198:
199: 195-198:
13
14
15 16 17 18 19 20
214
15. CIL IX 5895 » 16. ILA1II 3591 17. IRT 418 18. IG V, 1, 1452 1. AE 1931, 66 M 2. CIL II 2124 3. CIL VIII 2374715 4. CIL VIII 1209416 5. CIL VI 36936 6. CIL VIII 1033717 7. CIL VIII 10353« 8. AE 1937, 27 19 1. CIL VIII 27778» 1. CIL X 5172 2. IG IV2, 1, 610 3. IG IX, 1,617 4. IGR I 746 5. IGR III 289 6. IGR IV 770 7. SEG II 455 8. SEG XVI 352 9. CIL VIII 9024 10. SEG XX 728 11. CIL IX 3365 12. ILA11 2041 13. IG VII 1846 14. CIL VIII 4482 15. CIL VIII 26180 16. CIL VIII 26257 17. CIL VIII 26260
In dieser Inschrift führt Caracalla den Titel Imperator und Geta wird bereits Caesar genannt Die Siegerbeinamen des Septimius Severus legen eine Datierung 195 bis Januar 198 nahe, dieser Zeitraum wird durch Caracallas Titel auf 197 eingeengt Die Benennung Getas als Caesar stellt wohl eine zeitliche Vorwegnahme dar, dieser Titel begegnet für den jüngeren Sohn des Severus offiziell erst seit 198. Hier ist PARTH. MAX. wohl versehentlich ausgefallen, denn in der Inschrift dieses Meilensteins führt Septimius Severus bereits die 11. imperatorische Akklamation, und Carcalla und Geta werden Augustus bzw. Caesar genannt Caracalla bereits AVG! siehe Anm. 14. Caracalla bereits AVG! siehe Anm. 14. In der Filiation des CaracallafiihrtSepttmius Severus ARAB. AZAB., in seiner eigenen Titulatur ARAB. AZAB. PARTH. MAX. Siehe Anm. 17. Caracalla bereits AVG! siehe Anm. 14. Septimius Severus wird hier in der Titulatur der Julia Domna genannt TRIB. POT. VII stimmt nicht mit IMP VIII überein. Aufgrund der Angabe IMP VIII und der Siegerbeinamen könnte die Inschrift auch auf das Jahr 196 datiert werden.
Unbestimmt:
18. CIL XI 7257 19. ILAfr 130 1. CIL VI 1408«
PARTHICUS MAXIMUS Datum der Annahme: Januar/Februar 198 Anlaß: Die Einnahme der parthischen Residenzstadt Ktesiphon, die im Januar 198 erfolgte. Belege: a) literarische Belege 1. 2. 3. 4. 5. 6.
S. H. A., Vita Sev. 16, 2 Herodian 3, 9, 12 Eutrop 8, 18, 4 Aurelius Victor 20, 17 Festus 21 Hieronymus, ed. Helm, zum Jahre 198
b) Inschriften mit ARAB. ADIAB. PARTH. MAX. 198 n. Chr.
1. QL III 205 2. CIL in 3745» 3. CIL in 6723° 4. CIL IU 6 9 1 1 * 5. CIL III 1418434 25 6. CIL IU 14201 7. CIL VUI 10337* 8. CIL VIII 22566 27 9. CIL VI 36927 10. CIL V 7979 11. CIL VIU 9029 12. CIL X 7274 13. CIL III 3664® 14. CIL XIV 4569 15. QL III 14428 16. IRT 388 17. CIL VHI 2551
21 In einem Cursus bonorum. 22 Weiteres Exemplar: QL III 10616. 23 Weiteres Exemplar: QL III 6725. 24 Weitere Exemplare: QL III 6904. 6950. 12171. 12178. 12186. 12197. 12203. 12204. 25 Weiteres Exemplar: QL III 1418441. 26 Weitere Exemplare: CIL VIII10338. 10362. 10353. 27 Weiteres Exemplar: CIL VIII 22567. 28 ARABIC ADIABENICO PONTIFIQ PARTHICO MAXIMO vgL oben S. 141.
215
199:
200:
29 30
18. CIL VIII 4583 19. CIL VIII 17257 (= 10833) 20. CIL VIII 2558» 21. CIL VÜI 19920 22. CIL V 7980 23. CIL VIII 17214 24. CIL X 7275 30 25. CIL X 7276 26. CIL XI 3876a 27. A E 1935, 10 1. CIL III 3733 2. IGR III 82 3. CIL VÜI 17940 (= 2437) 4. IRT 389 5. CIL III 1233731 6. CIL III 6581 (= 14) 7. ILA1 H 3394 8. CIL VI 1053 9. CIL VIII 11801 32 10. CIL VIII 17871 11. CIL VIII 23993 12. CIL XI 1925 13. AE 1942-1943, l l l 3 3 1. CIL II 4655 2. CIL III 5 7 3 5 * 3. CIL III 7602a5 4. CIL III 14150 5. CIL III 1308 6. CIL X 5173 7. CIL VI 2 2 5 * 8. IRT 390 9. CIL IU 1421916 10. CIL VI 1028 11. CIL VÜI 6305 12. CIL VI 1054
VgL CIL VIII 2551. Sept Sev. TRIB. POT. VII = 199, Caracalla TRIB. POT. = 198. Man kann sich mit einiger Sicherheit für 198 entscheiden, da die genannte Inschrift vermutlich gleichzeitig mit CIL X 7274 und CIL X 7276 gesetzt wurde. 31 Neuere Lesung von CIL III 7418. 32 CIL fälschlich 198. 33 AE fälschlich 198. 34 Der Meilenstein stammt aus dem Jahre 214, wie die Titulatur des Caracalla erweist 214 wurde der alte Stein durch einen neuen ersetzt, auf diesem jedoch die Titulatur des Sept Sev. von 200 beibehalten, neben der des Caracalla von 214. VgL Instinsky (1938), 41. 35 Weitere Exemplare: CIL III 7603 a. 7604. 14461. 36 ARABIC. ADIAB. PONT. ET PARTR MAX. VgL oben S. 141.
216
201:
202:
37 38 39 40 41 42 43
13. CIL VIII 4596 14. CIL VIII 6307 15. CIL X 5052 16. IRT 402 17. IRT 419 18. IRT 433 1. CIL in 462237 2. CIL in 4642» 3. CIL in 4654 4. CIL III 5714» 5. CIL III 5715 40 6. CIL III 5982 41 7. CIL VIII 226024* 8. CIL X 6929 9. CIL XH 5532 10. CIL III 14485a43 11. CIL VI 1259 12. QL IX 5980 = CIL X 6908 13. CIL VI 1030 14. IRT 391 = AE 1950, 162 15. CIL III 10277. 10278 16. CIL Vin 9827 17. IRT 392 = AE 1940, 95 18. CIL VI 1029 19. CIL VI 1030 20. CIL VI 1259 21. CIL VIII 9828 22. ILA11 2091 23. IRT 403 24. IRT 414 = AE 1947, 48 25. IRT 420 26. IRT 421 27. IRT 422 28. IRT 434 1. QL VI 896 2. CIL VI 1031 3. IRT 913 4. CIL XI 6005 5. IRT 393 = AE 1925, 104 Weitere Exemplare: QL III 4624. 4638. CIL: 198, wohl aber nach dem Vorbild von CIL III 4622 zu ergänzen. Weiteres Exemplar: QL III 5720. Weitere Exemplare: QL III 5717. 5723. 5750. Weitere Exemplare: QL III 5981. 5987. 5991. 5992. 5993. 5995. 5996. IBR 462. Weitere Exemplare: QL VIII 22603. 22604. 22611. Die TRIB. POT.-Angaben des Sept Scv. (Villi) und Caracalla (III) stimmen nicht überein, es sei denn, man übernimmt für Caracalla die Jahreszählung, welche Manni „computo imperiale (Aug)44 nennt VgL Manni 61 (Tabelle) und 63-66.
217
203:
204:
205:
206: 207: 44 45 46 47 48 49 50
218
6. CIL VIII 7970 44 7. CIL Vni 6998 8. CIL VDI 20091 9. AE 1949, 47 10. IRT 412 1. CIL VI 1034 2. CIL VIII 17872 (= 2368) 3. CIL VDI 2702 4. CIL VIII 18250 5. CIL XIV 5330 6. IGR III 1533 7. CIL VIII 23794 (= 12209) 8. IGR I 1326 9. CIL VIII 12402 10. IRT 413 = A E 1950, 157 1. CIL VI 32326, 2, 27, 41, 56 2. CIL VI 32327, 8, 15 3. CIL VI 32328, 26 4. CIL VI 32332, 5 45 5. CIL VI 1035 6. IRT 395 7. CIL Vni 6969 8. CIL XI 3086 1. CIL III 13800 2. CIL IX 5747 3. CIL II 1170 4. CIL VI 1055 5. CIL VIII 630646 6. CIL VIII 9034 7. CIL VIII 903547 8. CIL Vin 19693 9. CIL VIII 20153 (= 10894) 48 1. ILAfr 301«* 1. ILDS 375 50 2. CIL X 5909 CIL fälschlich 203. Die 4 bisher genannten Inschriften sind Teile des Commentarium ludorum saecularium von 204. In der Titulatur Caracallas versehentlich TRIB. POT. Villi COS III angegeben statt TRIB. POT. VIII COS IL Für Septimius Severus irrtümlich TRIB. POT. XIIIMP XII, es muß heißen: TRIB. POT. XIII IMP XL Die Zahlenangaben in der Titulatur Caracallas wieder nach „Computo imperiale (Aug.)**, vgL Manni 66. Für Septimius Severus irrtümlich TRIB. POT. i m statt TRIB. POT. XIIIL Septimius Severus TRIB. POT. XV, Caracalla TRIB. POT. X. Beide Angaben bezeichnen das Jahr 207. Caracalla COS III (= 208), daher schlägt Sotgiu 208 vor. 207 jedoch wahrscheinlicher. COS III in der Titulatur Caracallas anscheinend aus der des Septimius Severus übernommen.
3. CIL XTV 4381 4. CIL VIII 8469 5. CIL XTV 4387 208: 1. IG XU, 5, 658 2. IG XII, 7, 243 3. CIL XVI 135 4. CIL VIU 17727 5. CIL VUI 1628 209: 1. ILIug 157 = A E 1958, 63 2. CIL VDI 9352 3. CIL VIII 4826 210: 1. CIL VUI 6996 198-201: 1. CIL II 1254 2. CIL X 5825 3. CIL X 5908 4. AE 1933, 67 5. ILAfr 302 199-200: 1. CIL VI 3761 (= 31320) 2. IGRI 1113 202- 204: 1. CIL XIII 9066. 9067 202- 205: 1. ILA11 2087 2. CIL V 2821 207-209: 1. CIL VUI 24010 (= 884) 51 208-209: 1. CIL VUI 14696 (= 10603) 2. CIL 1X4117 3. ILAfr 451 1. IG Il2 1077 209-210: 209-211 1. CIL IX 5899« 200-209 1. CIL X 8022. 8025 2. CIL III 1451 3. ILAfr 562 4. CIL VUI 2671 5. CIL VIII 2706 6. CIL VI 354 7. CIL VUI 6944 8. CIL VIII 17258 9. CIL VUI 25484 10. ILAfr 355 11. CIL VI 1047 12. CIL VIU 4216 13. CIL VIII 9236 14. ILAfr 103 202-209: 1. Q L XIII 9031. 9033 2. CIL III 1685 3. QL XI 3785 4. ILA1 I 2059 51 Diese Datierung ist unsicher, den einzigen Hinweis bietet IMP II des CaracaUa. 52 In dieser Inschrift führt CaracaUa bereits BRIT. MAX., Septimius Severus noch nicht DIVUS.
198-209:
53 54 55
56 57
220
1. CIL DI 14200° 2. CIL VIII 22408 (= 10358) 3. IGR IV 924. 925. 926. 4. IGR IV 599» 5. SEG XIV 482 6. CIL III 4309 7. CIL III 5536 8. CIL VI 36929 9. CIL XII 4323 10. IRT 398 11. IG VII 2833 12. IGR I 786 13. IGR I 10220 14. IGR I 741 15. IGR III 419 16. IGR HI 848 17. IGR III 838 18. IGR IV 681 19. IGR IV 611 20. SEG XVII 746 21. CIL VIII 2705 22. AE 1930, 111 23. CIL VI 36932 24. CIL ID 4560 25. CIL VIII 9797^ 26. CIL VIII 9235 27. CIL XIII 5682 28. IRT 397 = AE 1926, 158 29. IGR IV 764 30. IGR IV 468 31. CIL III 12726 32. CIL VIII 2703 33. ILAfr 121 34. IGR III 432 35. IGR III 826 36. SEG VII 861 % 37. CIL II 166957
Weiteres Exemplar: CIL III 7171 IGR falsch: 209-211. In der Inschrift heißt es: ARABICO ADIABENICO PARTHICO MAXIMO III. Nach Wilmanns (CIL VIII 9797) stellt III eine Iteration von PARTrL MAX. dar. Eine derartige Iteration, wie sie später bei Gallienus begegnet, wäre zu diesem Zeitpunkt sehr ungewöhnlich und auch unerklärlich. Wahrscheinlich ist nur COS (III) ausgefallen. SEG: 209-210, da Geta bereits AUG. genannt wird. Dies ist jedoch kein sicheres Indiz, so fuhrt Geta auf zahlreichen Inschriften vor 209 den Augustus-TiteL CIL: 200, dafür bietet die Inschrift keinen Hinweis.
215: 213-217: 218-222:
58 59 60 61
38. CIL II 167058 39. CIL III 1377 40. CIL III 2862 41. CIL III 5323 42. CIL VI 1060 43. CIL VI 1075 44. CIL VIII 74 45. CIL Vni 20985 (= 9353) 46. CIL VIII 9833 47. CIL VIII 20983 (= 10980) 48. CIL VIII 14695 49. CIL VIII 15855 50. CIL VIII 15857 51. CIL VIII 25519 52. CIL VIII 25808a 53. CIL VIII 27569 54. CIL IX 2165 55. CIL X 7503 56. CIL XIV 2072 57. ILAfr 293 58. IRT 435 59. IRT 436 60. IRT 438 61. IRT 439 62. IRT 406 63. IRT 405 64. IRT 410 = A E 1947, 50 65. IRT 411 = A E 1950, 160 66. IRT 415. 416 = A E 1947, 49; A E 1950, 159 67. IRT 417 = A E 1950, 161 68. IRT 444 69. IG VII 80 70. IG VII 2501 71. IG IX, 1, 18 72. IG IX, 1, 1006 73. IG IX, 1, 1007 1. CIL Vni 179859 1. CIL VIII 8320» 1. CIL VIII 1034761
Siehe Anm. 57. Weihung an Divus Severus. In der Titulatur der Julia Domna. In der Filiation des ElagabaL
BRITANNICUS MAXIMUS Datum der Annahme: Ende 209 Anlaß: Erfolgreicher Abschluß des ersten Feldzuges gegen die kaledonischen Stämme des schottischen Hochlands Belege: a) literarische Belege 1. S. H. A., Vita Severi 18, 1-2 b) Inschriften mit ARAB. ADIAB. PARTH. MAX. BRIT. MAX. 209: 210:
1. ILS 431 = EE IV 896 02 (eine verbesserte Lesung von CIL VI 2385a) 1. CIL IX 6010 2. CIL XI 5631 3. IRT 427 = AE 1930, l 6 3
ARAB. ADIAB. PARTH. MAX. BRIT. MAX in posthum gesetzten Inschriften 1. CIL Vin 25502 (213 n.Chr.) 2. IGR I 965 (Datum unsicher) 3. CIL III 5745 (213 n.Chr.)64 ARAB. ADIAB. PARTH. MAX. BRIT. MAX. in Filiationent vorwiegend des Caracalla 1. CIL II 1671 2. CIL II 4676 3. CIL III 12137 4. CIL III 202 5. CIL VII 1002 6. CIL VIII 966 7. CIL VIII 1857 8. CIL VÜI 2194 9. CIL VIII 4483* 10. CIL VIII 5934 11. CIL VIII 6303 12. CIL Vin 6341 13. CIL VID 7001 14. CIL VHI 7973 62
In diesem frühesten inschriftlichen Zeugnis steht allerdings nur ARAB. ADIABENIC PARTH. MAXIM. BRITANN. 63 Ein weiteres Exemplar: IRT 428 (= AE 1963, 144; AE 1926, 157). 64 Meilenstein aus Noricum. 213 trat ein neues Formular an die Stelle eines früheren, wobei für Sept Sev. die Titulatur des Jahres 195 aus der älteren in die neue Fassung übernommen und lediglich BRIT. MAX hinzugefügt wurde. VgL Instinsky (1938), 36, 39. 65 In der Titulatur des Elagabal oder Severus Alexander.
222
66 15. CIL VIII 22247. 22248 (= 10118) 16. CIL VIII 10124 67 17. CIL VIII 10340. 10359 18. CIL VIII 10455 19. CIL VIII 12006 20. CIL VIII 15669 21. CIL VIII 23708 22. CIL VIII 23749 23. CIL VIII 26243 24. CIL VIII 26546 25. CIL IX 4959« 26. CIL XI 2696 27. CIL XI 3087 28. CIL XI 3716 29. CIL XVI 137 30. CIL XVI 138 31. IRT 941 69 32. IRT 427. 428 33. ILAfr 295 34. IGR IV 365
Inschriften mit unkorrekten Siegestitulaturen ARABICUS: reppavucos: PARTHICUS: ADIABENICUS MAX.: PARTHICUS MAX.: PARTH. ADIAB.: ARAB. ADIAB. MAX.:
ARAB. PARTH. MAX.:
ARAB. ADIAB. PARTH.:
1. CIL III 7190(195-198) 1. IGR IV 1337 (195-211) 2. IGR IV 1735 (195-211) 1. CIL IX 2444 (195) 1. CIL III 218 (198) 1. CIL VI 1074 (202-204) 1. CIL VIII 21613 (198) 2. AE 1941, 28 (195-198) 1. CIL III 3706 (199) 2. IG IX, 1, 224 (198-209) 3. IG IX, 1, 1005 (198-209) 4. IG Xu, 9, 1235 A (198-209) 1. CIL II 4889 (217) 2. CIL III 5746 (201) 3. IGR Ol 353 (198-209) 1. CIL IU 218 (198) 2. CIL VDI 2250 (198) 3. ILA1 I 1255 (198) 4. CIL 11 3343 (203) 5. CIL III 6709. 6710 (204) 6. CIL III 6712 (204)
66 67
In der Filiation des ElagabaL In der Filiation des ElagabaL Weitere Exemplare: CIL VIII 10127. 10160.10161. 22127. 68 In der Filiation des Geta. 69 Weitere Exemplare: IRT 931. 940. 944. 957. 964. 966.
223
7. AE 1958, 63 (209) 8. IGR III 333. 341 (198-209) 9. CIL VIII 17259 (198-209) 10. CIL VIII 23707 (198-209) Tep/i. 'ASiaß. T\apd.: 1. IGR in 149 (195-209) PART. ARAB. ADIAB.: 1. CIL VIII 4594 (197) 2. CIL H 1969 (195-209) 3. CIL VIII 25485 (198-209) 4. CIL XIII 8979 (207-209)™ Zapp. Tepp. Bper.: 1. IGR IV 664 (196-197) PARTH. ARAB. ADIAB. MAX.: 1. CIL VIII 22579 (198-209) bzw. griech. Entsprechung 2. IGR III 730 (198-209) 3. IG IX, 2, 329 (198-209) 1. CIL III 141999 (198-209) ARAB. ADIAB. MAX. PARTH.: 1. CIL VIII 10267 (220)71 ARAB. ADIAB. MAX. BRIT. MAX.: 2. CIL VIII 21917 (=10019) (211-217) ARAB. ADIAB. PARTH. BRIT.: 1. CIL III 5980 (215) 72 llapd. 'Apaß. 'ASiaß. Bper.: 1. IGR III 744(209-211) 1. IGRI 575. 576(209-211) napd. Bper. Apa0. A6ia0.: PARTH. GERM. MAX. ARAB. ADIAB.: 1. CIL VIII 4597 (201-202) ARAB. ADIAB. PARTH. BRIT. MAX.: 1. CIL XIV 4388 (211) 2. IG IX, 1,48(209-211) 3. IGR III 147(209-211)
Inschriftenfragmente, die Siegestitulaturen aufweisen: 1. CIL X 4735 2. CIL VI 31319 (= 3760) 3. CIL VI 31323 4. CIL VIII 21506. 21507 5. IG IX, 2, 609 6. CIL II 1644 7. CIL XIV 2800 8. nt X, 2, 6 9. CIL VIII 8991 10. CIL II 4101 11. CIL III 471 12. CIL III 1453 13. CIL III 5704 14. CIL III 5712 15. CIL III 5727 16. CIL III 5808 17. CIL IU 14509 18. CIL VI 1041
19. CIL VI 1061 20. CiL VI 2836 21. CIL VI 3762 22. CIL VI 32534 23. CIL VI 36930 24. CIL VII 310 25. CIL VII 1003 26. CIL VIII 677 27. CIL VIII 12349 (= 821) 28. CIL VIII 14395 (= 1217) 29. CIL VIII 6994 30. CIL VIII 7972 31. CIL VIII 12031 32. CIL VIII 12142 33. CIL VIII 20262 34. CIL VIII 20847 35. CIL VIII 21520 36. CIL VIII 26543
70 Weitere Exemplare OL XIII 8980. 8981. 71 Weiteres Exemplar: CIL VIII 22266 (= 18783) 72 Weitere Exemplare: CIL III 5997. 5999; IBR 479 A .
224
45. CIL VIII 22236 46. CIL VIII 22262 47. IGR IV 1055 48. CIL III 5998 49. CIL VIII 17873 50. CIL VIII 21919 51. CIL X6991
37. CIL X 3835 38. CIL X 8010 39. CIL XI 1174 40. CIL XIII 7438 41. IRT 396 42. IRT 426 43. IGR IV 132 44. SEG VII 193
h) CARACALLA BRITANNICUS MAXIMUS Datum der Annahme: Ende 209 Anlaß: siehe unter Septimius Severus Belege: a) literarische Belege fehlen b) Inschriften mit BRIT. MAX: 209 n.Chr.: 210: 211:
209-211: 211-212: 213-214: 211-217: 212-217:
1. 1. 2. 1. 2. 3. 1. 1. 1. 1. 2. 1.
AE 1965, 338 CIL XI 3087 CIL XI 3716 CIL XI 2696 CIL XIV 4388 ILA1 II 3592 1 CIL IX 5899 IGR IV 1056 CIL XIII 9Ö28. 9030. 2 IG IX, 1, 145 CIL VIII 4510 CIL Vin 4215
c) Inschriften mit BRITANNICUS 210: 209-211: 213:
1. CIL IX 6010 1. CIL VIII 21614 1. IGR III 1132
1 Pflaum schlägt vor: PARTH. MAX. BRIT. MAX. 2 Die Angaben der Titulatur IMP II TRIB. POT. XIIII COS IIU stimmen nicht überein. In CIL wird vorgeschlagen: 213-214.
PARTHICUS MAXIMUS BRITANNICUS MAXIMUS Datum der Annahme: 2. Hälfte des Jahres 211 Anlaß: VgL oben S. 159. Belege: a) literarische Belege fehlen b) Inschriften mit PARTH. MAX. BRIT. MAX. 3
211-212 :
211-213: 212:
213:
1. CIL VI 1062 2. CIL IX 4959 3. ILA1II 569 1. CIL III 5755 2. AE 1960, 361 1. CIL III 11343 (=4639) 2. CIL III 15203 3. CIL II 1532 4. CIL III 12137 5. CIL Vni 6341 6. CIL VIII 12293 7. CIL XI 3250 8. CIL X 6876 9. CIL III 119504 10. CIL III 4452 11. CIL VIII 12006 12. CIL VIII 23749 13. ILT 718 1. CIL III 14149^05 2. CIL XII 5430 3. CIL XIII 9061 6 4. CIL XIII 9112 5. CIL XIII 9116 6. CIL II 1671 7. CIL V 28 8. CIL VI 1066 = CIL XIV 2073 9. CIL VIII 5934 10. CIL VIII 6303 11. CIL VIII 23708 12. CIL XI 2633 13. CIL X 6422
3 VgL oben S. 157f. 4 CIL falsch: 213. 5 Weitere Exemplare mit geringfügigen Abweichungen sind: CIL III 1414946. 141507. 14170. 141701. 14171. 141721. 14175. 6 Weitere Exemplare: CIL XIII 9068. 9071
226
212-213:
214: 215: 216:
14. AE 1958, 230 7 15. CIL III 795 16. AE 1935, 115 17. CIL VI 1065 18. CIL VIII 4196 8 19. CIL VIII 4197 9 20. CIL III 796 1. CIL III 14177 5 2. CIL VI 1245 3. ILA1II 3594 4. IGR I 577 1. CIL II 4837 10 1. CIL III 5980" 1. CIL VIII 21925 12
c) Inschriften mit PARTH. BRIT. MAX. 211-213: 213:
1. 2. 1. 2. 3.
IGR I 749 CIL III 5324 CIL III 314 13 Finke 318 CIL VIII 8426
GERMANICUS MAXIMUS Datum der Annahme: Sept./Okt 213 Anlaß: Erfolge gegen die Alamannen Belege: a) literarische Belege 1. S. H. A., Vita Carac. 5, 6; 6, 5; 10, 6 b) Inschriften mit PARTH. MAX. BRIT. MAX. GERM. MAX. 213:
1. 2. 3. 4.
CIL III 5745 IGR IV 1619 = Syll.3 883 CIL VI 2086, p. 550, 22ff. CIL VUI 25502
7 Weiteres Exemplar: Dada VII-VIII (1937-1940), p. 326. 8 VgL Manni 66. 9 VgL Manni 66. 10 GERM. MAX. wohl nur versehentlich ausgefallen (vgL die vollständige Titulatur CIL II 4801). 11 VgL Anm. 10. 12 VgL Anm. 10. 13 VgL Manni 66.
227
214:
215:
216:
14 15 16 17 18 19
20
228
5. CIL X 5826 6. CIL VIII 15721 (= 1615) 1. CIL II 4689" 2. CIL II 474015 3. Q L in 5735 4. CIL VIII 22511 (= 10403)16 5. CIL VIII 21988 6. CIL IX 5994 = CIL X 6922 7. CIL V 7780 8. CIL VIII 236917 9. CIL VIII 15669 10. CIL VIII 26243 11. CIL XI 2648 12. ILAfr 268 13. CIL VI 31338a 14. CIL VI 1067 15. CIL VIII 20988 16. A E i960, 226 17. CIL II 3707. 5991 18. A E 1933, 280 1. CIL VIII 1023118 2. CIL VIII 966 3. CIL VIII 1798 4. CIL VIII 6002 5. CIL VIII 7973 1. CIL XVI 137 2. CIL VIII 10020 3. CIL VIII 10029 4. Q L Vni 10032 5. CIL VIII 21951 (= 10039) 6. CIL VIII 1005719 7. CIL VIII 10305 8. QL VIII 22413 (= 10379) 9. QL VIII 22591 10. CIL X 6854 11. IRT941 2 0 Weitere Exemplare: QL II 4690. 4727. Weitere Exemplare: QL II 4753. 4801. 4804. 4842. 4843. 4850. 4872. 6218; EE VIII 206. 245; IRGal III 4 u. 5. - Bei Nr. 5 ist Zeüe 8 falsch aufgelöst Weitere Exemplare: QL VIII 22503. 22516. 22534; AE 1934, 132. Weitere Exemplare: QL VIII 2370; AE 1948, 111. Weitere Exemplare: QL VIII 10253. 10260. 10263. 22358. 22539. Weitere Exemplare: QL VIII 22002 (= 10061). 10066. 10070. 22072 (= 10082). 22126 (= 10093). 22140 (= 10096). 22141 (= 10098). 22152 (= 10102). 22154 (= 10104). 22155 (=10105). 22160 (= 10107). 22171 (= 10113). 10115. 22167 («10955). 22029. 22041. 22064. 22087. 22095. 22135. 22142. 22146. 22148. 22151.22157. Weitere Exemplare: IRT 931. 940. 944. 957. 964.
217:
213-217:
21 22 23 24 25
12. AE 1948, 109 13. AE 1947, 182, 2 = SEG XVII 759 14. IRT 427. 428 15. CIL VUI 8321 16. QL VUI 23689 17. IRT 400 18. IRT 429 19. IGR I 1063 20. CIL VII 104321 21. CIL II 2663 1. CIL II 4676 2. QL II 4889 3. CIL III 711 22 4. CIL VIII 10027. 22207 5. CIL VUI 21957 (« 10041) 6. ILAfr 608 23 7. HAEpigr I—III 187 8. CIL VI 31349 1. CIL XVI 138 2. CIL VUI 22446 (= 10393)* 3. CIL Vni 22303 (= 2277) 4. CIL III 206 5. CIL VUI 20263 6. IG V, 1, 1240 7. IG XII, 8, 382 8. CIL VI 36938 9. IGR IV 1204b 10. CIL in 13805 11. QL VI 3773 12. QL VUI 4202 13. CIL VUI 7001 14. OL XII 1851 15. IGR III 92 16. QL VIII 8930 17. QL VUI 27773 18. Nesselhauf-Lieb 184 19. IGR I 1510 20. CIL XUI 6671 21. CIL VIII 2261625
Q L falsch: 215. Weitere Exemplare: QL III 711 14207. Weiteres Exemplar: QL VUI 21828. Weitere Exemplare: QL VUI 22447. 22500 (= 10397). 22501 (= 10398). 22514 (= 10404). 22437. Weitere Exemplare: QL VIII 22618. 22622.
Inschriften mit unkorrekten Siegestitulaturen 1. CIL VIII 1628 (208) 2. CIL VIII 14696 (=10603) (208-209) 1. CIL VIII 17871(199) PARTH. MAX.: 2. CIL VIII 24010 (= 884) (198-199) 3. CIL VI 1056a (205) 4. CIL VIII 22384 (212) 5. CIL III 5997 (215) 6. CIL VUI 21917 (=10019) (211-217) BRIT. MAX. GERM. MAX.: 1. CIL VUI 21987 (216) 1. CIL VIII 22339 (214) PARTH. MAX. GERM. MAX.: 2. AE 1963, 144(216) l.IGR III 333. 341(198-209) Apa0. A6ta0. riapd.: 2.IGV1I2500(212-217) 26 Bpir. 'Apa/3. Xöiaß.: 1. IG IV 707 (211-213?) 1. CIL VIII 22602 (198-209) 27 ARAB. ADIAB. PARTH. MAX. bzw. 'Apaß. 'A6iaß. UapO. pey.\ 2. IGR III 826 (198-209) 3. IGR IV 468 (198-209) 4. IGR IV 1084(211-212) 5. IG VII 2239 (211-213?) 6. IGR 1771 (211-213?) 1. CIL VIII 1034728 BRIT. GERM. PARTH. MAX.: Ylapö. Apoß. Abiaß. uey.: 1. IGR IU 730 (198-209) 2. IG IX, 2, 329(198-209) PART. MAX. BRIT. GERM.: 1. CIL VIII 10340(215) PART. BRIT. MAX. GERM. MAX.: l.IBR479 A (213) PART. MAX. BRIT. GERM. MAX.: 1. CIL VIII 22403 (=10359) (215) 2. AE 1942-1943, 68 (215) BRIT. MAX GERM. MAX. PARTH. MAX.: 1. CIL VIII 10239 (215) PARTH. MAX. BRIT. MAX. ARMENIACUS MAX.: 1. CIL VUI 10236 (215) PARTH. MAX. GERM. MAX. BRIT. MAX.: 1. CIL VIII 25808 (213-217) BRIT. MAX. PARTH. MAX. GERM. MAX.: 1.ILA112092 (213-217) % Apaß. AStaß. napd. ßey. Bper.: 1. SEG VI 810(211) ARAB. ADIAB. PARTH. BRIT. MAX: 1. CIL III 12727(213-217) ARAB. ADIAB. PARTH. MAX BRIT. MAX: l.CIL II 1037 (211-213?) 2. SEG XIX 813 (211-213) 3. CIL XIII 9129 (212) 4. CIL VII 1186(213) 'Apaß. 'AStaß. Ilapd. Tepp. pey.: 1. IG XII, 3,481(213-217)
PARTHICUS:
26 27 28
230
IG: 198- 210. Caracalla führt jedoch das väterliche Nomen gentile Eeoinjpoc, daher vermutlich später. VgL oben S. 158f. Weitere Exemplare: CIL VIII 22603. 22604. 22611. In der Filiation des Elagabal oder Sevenis Alexander.
PARTH. MAX. BRIT. MAX. GERM. MAX. ADIAB. MAX: ARAB. ADIAB. PARTH. BRIT. GERM. MAX.: ARAB. ADIAB. PARTH. MAX. BRIT. MAX. GERM. MAX.:
1. CIL VIII 4483» 2. CIL VIII 22247 (= 10118) 30 1. CIL III 7597 (213-217) 1. CIL VIII 1855 (214) 2. CIL VIII 1857(214) 3. CIL XII 4347 (213-217) 4. SEG XX 71 (213-217) 5. AE 1937,239(216)
Inschriftenfragmente, die Siegestitulaturen aufweisen: 1. CIL VI 434 2. CIL VI 2388, 1 3. CIL VIII 22326 (= 10197. 10198) 4. CIL III 4628 5. CIL III 6870 6. CIL III 11934. 11935 7. CIL VIII 2194 8. CIL X 474 9. IRT 38 10. CIL III 467 11. CIL IX 5013 12. CIL II 6223 13. CIL III 5704 14. CIL VII 1002 15. CIL VIII 17873 16. CIL VIII 27780 17. CIL X 3835 18. CIL XII 5426 19. CIL XIII 6301 20. S E G VI 811
Inschriften, in welchen nachträglich die Titulatur Getas durch Siegerbeinamen des Caracalla ersetzt wurde: (Bei den bisherigen Listen nicht berücksichtigt) 1. CIL VI 220 2. CIL VIII 20153 (= 10894) 3. CIL VI 354 4. CIL VIII 4322 5. CIL III 5943 29 30
In der Filiation des Elagabal oder Severus Alexander. Weitere Exemplare: 10124. 10160. 10161. 10267. 10295. 22248. 22252; in der Filiation des ElagabaL
231
6. CIL UI 1418434 7. CIL VIII 4323 8. CIL VI 3401 9. CIL VIII 2437 10. ILAfi 26 11. ILAfr 27. 28 12. CIL VIII 2527. 2528. 13. CIL VID 2551 14. CIL VIII 2557 15. CIL VIII 2707 16. CIL VUI 18255 17. CIL VUI 17835 18. CIL VUI 17829 19. CIL VUI 4214 20. CIL VIII 4216 21. CIL VUI 8320 22. A E 1941, 49
2. Epigraphische Belege zu den Siegerbeinamen des 3. und 4. Jhs. MAXIMINUS THRAX GERMANICUS MAXIMUS:
GERM. MAX. DACICUS MAX.: GERM. MAX. SARM. MAX.:
SARM. MAX. DAC. MAX.: DAC. GERM. SARM. MAX.:
GERM. DAC. SARM. MAX.:
GERM. SARM. DAC. MAX.:
232
1. CIL HI 11316 2. CIL XI 6201 3. CIL XI 6202 4. CIL XIII 7467 5. CIL XIII 8866 6. CIL XUI 8940 7. CIL XUI 8953 6. CIL XUI 8954 9. CIL Xni 8989 1. CIL II 6228 1. CIL II 4649 2. CIL II 4695 3. CIL VU 621 (?) 1. CIL U 4696 1. CIL III 3732 2. CIL III 3736 3. CIL III 10649 1. CIL III 3708 2. CIL III 10639 3. CIL XVI 146 1. CIL XU 5545
GERM. MAX. DAC. MAX. SARM. MAX.:
1. CIL II 4731 2. CIL n 4756 3. CIL II 4757 4. CIL 0 4788 5. CIL II 4816 6. CIL II 4826 7. CIL II 4834 8. CIL II 4853 9. CIL II 4858 10. CIL II 4870 11. CIL II 4886 12. CIL in 3740 13. CIL ni 4630 14. CIL III 7612 15. CIL III 11339 16. CIL V 8076 17. CIL VI 1086 18. CIL X 6811 19. CIL XI 1428 = Ilt VII, 1, 11 20. CIL XIII 9083 (= 6375) 21. QL XIII 11971 22. ILAfr 452 23. ILTG 481 = AE 1958, 194 24. IRT 46 25. IRT 47 (?) 26. IGR I 755
GERM. MAX. SARM. MAX. DAC. MAX.:
1. CIL III 3722 2. QL VIII 10021 3. CIL VIII 21920 (= 4. CIL VIII 10047 5. QL VIII 22031 (= 6. CIL VIII 22056 (= 7. CIL VIII 22073 (= 8. CIL VIII 22020 9. CIL VÜI 22030 10. CIL VIII 22123 11. CIL XD 5559 12. CIL XIII 8861 13. CIL XIII 8862 14. CIL XIII 8864 15. IRT 924 16. IRT 925 17. IRT 936 18. IRT 967
10025) 10073) 10075) 10083)
DAC. MAX. GERM. MAX. SARM. MAX. 1. QL XI 1176 PARTH. MAX.: GERM. MAX. PARTH. MAX. DAC. MAX. SARM. MAX.: 1. CIL XIII 8863
233
MAXIMUS, Sohn des Maximinus Thrax DACICUS MAXIMUS: GERMANICUS MAX.:
GERM. MAX DAC: GERM. MAX SARM. MAX:
DAC. GERM. SARM. MAX.:
GERM. DAC. SARM. MAX:
GERM. MAX. DAC. MAX SARM. MAX:
GERM. MAX SARM. MAX DAC. MAX:
234
1. CIL II 4649 1. CIL III 11316 2. CIL XI 6202 3. CIL XIII 8863 4. CIL XIII 8866 5. CIL XIII 8953 6. CIL XIII 8954 1. CIL II 4758 1. CIL II 4816 2. CIL II 4826 3. CIL II 4834 4. CIL VII 621 (?) 1. CIL DI 3732 2. CIL III 3736 3. CIL III 10649 1. CIL III 3708 2. CIL ID 10639 3. CIL XVI 146 1. CIL II 4731 2. CIL II 4756 3. CIL II 4757 4. CIL II 4788 5. CIL II 4853 6. CIL II 4858 7. CIL II 4870 8. CIL II 4886 9. CIL II 6228 10. CIL III 3740 11. CIL III 4630 12. CIL III 7612 13. CIL III 11339 14. CIL V 8076 15. CIL X 6811 16. CIL XI 1428 (= Ilt VII, 1, 11) 17. ILTG 481 (= AE 1958, 194) 1. CIL III 3722 2. CIL v n i 10021 3. CIL VIII 21920 (= 10025) 4. CIL VIII 10047 5. CIL VIII 22056 (= 10075) 6. CIL VIII 22073 (= 10083) 7. CIL VIII 22020 8. CIL VIII 22123 9. CIL XII 5559 10. IRT 924 11. IRT 925
12. IRT 936 13. IRT 967 DAC. MAX. GERM. MAX. SARM. MAX. PARTH. MAX.:
1. CIL XI 1176
PHILIPPUS ARABS reppcwuco*;: PERSICUS: PARTHICUS MAXIMUS:
1. IGR IV 635 1. AE 1935, 27 1. CIL III 4634 2. CIL in 10619 3. CIL III 14354^ 1. CIL VI 1097
PERSICUS MAXIMUS:
DEClduS DACICUS MAXIMUS:
1. CIL II 4949 2. CIL II 4957 3. CIL II 6219 (?) 4. CIL II 6345 (= 4958) 1. AE 1942-43, 55
GERMANICUS MAXIMUS:
VALERIAN GERMANICUS MAXIMUS:
1. 2. 3. 4. 5. 6.
CIL VIII 2380 CIL VIII 20155 CIL VIII 23877 (= 12294) CIL X 8028 CIL XI 826 CIL XI 2914
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.
CIL III 5933 CIL V 856 CIL VIII 1487 CIL VIII 26559 (?) CIL XI 826 ILAfr 530 HAEpigr I-III 468
GALLIENUS GERMANICUS:
GERMANICUS MAXIMUS:
GERM. PERSICUS MAX.: PARTH. MAX. GERM.: DAC. MAX. GERM. MAX.: GERM. MAX. PARTH. MAX.: GERM. MAX. PERS. MAX.: GERM. MAX. DAC. MAX. PERS. MAX.:
8. ILIug 361 (= CIL III 4081 = AIJ 600) 9. IRT 456 (= AE 1950, 208) 10. ILT 1416 11. SEG VI 759 1. CIL VI 1107 (?) 2. CIL VI 1108 (?) 3. CIL VIII 1018 4. CIL VIII 2381 5. CIL VIII 12229 (* 766) 6. CIL VÜI 12294 (?) 7. OL Vin 22464 8. CIL X 8028 9. AE 1959, 271 (?) 10. AE 1930, 42 11. IRT 456 (= AE 1950, 208) 1. CIL VDI 22765 1. IRT 956 1. CIL II 2200 1. CIL X 4784 2. CIL XI 3089 1. EE IX 582 1. IRT 927
POSTUMUS GERMANICUS MAXIMUS:
1. CIL II 4919 2. CIL II 4943 3. CIL XIII 9023
CLAUDIUS II. 1. CIL III 3521 1. CIL XII 2228 2. EEIX318 1. ILG 651 (?) 1. CIL VIII 4876
GERMANICUS: GERMANICUS MAXIMUS: GOTHICUS MAXIMUS: GOTH. MAX. PARTH. MAX.:
AURELIAN GERMANICUS MAXIMUS:
236
1. CIL III 6238 vgl. 14459 3. CIL XI 4178 3. CIL XDI 8904
GOTHICUS MAX.: ARABICUS MAX. PERSICUS MAX.: GERM. MAX. CARPICUS MAX.: GERM. MAX. GOTH. MAX.:
1. CIL VIII 23066 1. AE 1936, 129 1. IRT 943
GERM. GOTH. PARTH.: ARAB. MAX. GOTH. MAX. CARP. MAX.: GERM. MAX. GOTH. MAX. CARP. MAX.: GERM. M A X GOTH. MAX. PARTH. MAX.: GOTH. MAX. PALMYRENICUS MAX. GERM. MAX.: GERM. MAX. GOTH. MAX. CARP. MAX. PARTH. MAX.: GERM. MAX. GOTH. MAX. CARP. MAX. PERS. MAX.: GOTH. MAX. GERM. MAX. PARTH. MAX. CARP. MAX.: PARTH. MAX. GOTH. MAX. GERM. MAX. CARP. M A X GERM. MAX. GOTH. MAX. PARTH. MAX. DAC. MAX. CARP. MAX.:
1. 2. 3. 1. 1. 1. 1.
CIL in 219 (?) CIL III 12517 CIL VIII 10017 CIL VIII 9040 (?) CIL II 4506 CIL XII 5548 CIL XII 5456
1. CIL V 4319 vgl. CIL VI 760* 1. CIL XII 5549 (?) 1. CIL XU 5561 1. CIL VI 1112 1. CIL III 7586 1. CIL XHI 8973
TACITUS GOTHICUS MAXIMUS:
1. CIL XII 5563
PROBUS GOTHICUS: GERM. MAX.: VERUS GOTHICUS VERUS GERMANICUS:
1. CIL XI 1178b 1. CIL VIII 11931 1. CIL II 3738
CARUS GERMANICUS: riepaiKck: GERM. MAX.: PERS. MAX GERM. MAX:
1. 1. 1. 1.
EE VIII 740 IGR I 1144 CIL XI 6956b CIL VIII 12522
237
CARINUS GERMANICUS: GERM. MAX.: GERM. MAX. BRIT. MAX PERS. MAX.:
1. E E VIII 740 1. CIL VIII 2717 (?) 2. CIL VIII 7002 1. CIL XIV 126 2. CIL XIV 127
NUMERIANUS GERM. MAX. BRIT. MAX. PERS. MAX.:
1. CIL XIV 126 2. CIL XIV 127
DIOCLETIAN GERMANICUS MAXIMUS:
BRIT. MAX. GERM. MAX.:
GERM. MAX. PERS. MAX.: GERM. MAX. II SARM. MAX. PERS. MAX.: GERM. MAX. GOTH. MAX. SARM. MAX. BRIT. MAX.: GERM. MAX. V SARM. MAX. IUI PERS. MAX. II BRIT. MAX.: 'I0TjpiKÖ<: uey. Hepa. Bper. repp. pey. Lapß. uey.: GERM. MAX. VI SARM. MAX. IUI PERS. MAX. II BRIT. MAX. CARP. MAX. ARMEN. MAX. MED. MAX. ADIAB. MAX.:
1. CIL III 22 2. CIL III 13578 3. CIL VIII 21812 (= 9989) 4. CIL XI 1594 5. IGR IV 1380 1. CIL III 4826 2. CIL VI 1116 3. CIL XIV 128 1. CIL III 5810 1. CIL XIII 5249 1. CIL VIII 21447-21449 1. CIL III 6151 1. IGRI 1291, 21 ff.
1. CIL III p. 824
MAXIMIANUS HERCULIUS GERMANICUS MAXIMUS: Apfiepucd? MTJ6. Aßta/J.:
238
1. CIL III 22 2. CIL III 13578 3. IGR IV 1380 1. IGRI 1291, 25 f
GERM. MAX. SARM. MAX. PERS. MAX.: GERM. MAX. GOTH. MAX. SARM. MAX. BRIT. MAX.: GERM. MAX. V SARM. MAX. IUI PERS. MAX. II BRIT. MAX.: GERM. MAX. V SARM. MAX. IUI PERS. MAX. II BRIT. MAX. CARP. MAX. MED. MAX. ADIAB. MAX.:
1. CIL XIII 5249 1. CIL VIII 21450 1. CIL III 6151
1. CIL III p. 824
CONSTANTIUS CHLORUS 1. CIL III 326 2. CIL VIII 22451
GERMANICUS MAXIMUS: GERM. MAX. V SARM. MAX. IUI PERS. MAX. II BRIT. MAX.: TepM. Ilcpa. BpiT. Tlapd. 'Apnevinds 'Aöiaß.:
1. CIL III 6151 1. IGR I 1291, 30 f
GERM. MAX. II SARM. MAX. II PERS. MAX. II BRIT. MAX. CARP. MAX. ARMEN. MAX. 1. CIL III p. 824 MED. MAX. ADIAB. MAX.: GERM. MAX. V SARM. MAX. III PERS. MAX. II BRIT. MAX II CARP. MAX. V ARMEN. MAX. 1. AE 1961, 240 MED. MAX. ADIAB. MAX.:
GALERIUS PERS. MAX. SARM. MAX. BRIT. MAX.: GERM. MAX. V SARM. MAX. IUI PERS. MAX. II BRIT. MAX:
1. CIL VI 1137 1. CIL III 6151
GERM. MAX. II SARM. MAX. II PERS. MAX. II BRIT. MAX. CARP. MAX. AkMEN. MAX MED. MAX ADIAB. MAX: 1. CIL III p. 824 GERM. MAX V SARM. MAX III PERS. MAX. II BRIT. MAX II CARP. MAX V ARMEN. MAX MED. MAX ADIAB. MAX: 1. AE 1961, 240
MAXIMINUS DAIA SARM. GERM. PERS.:
1. ILA1 I 3956
LICINIUS GERM. SARM.:
1. CIL VIII 22119 2. CIL VIII 22176 3. CIL VDI 22259 4. CIL IX 6061 = Q L X 6966 1. CIL VIII 1357
SARM. MAX. GERM. MAX.:
CONSTANTIN d. Gr. GOTHICUS: GERM. SARM.:
GERM. MAX. SARM. MAX.: GERM. SARM. GOTH.: GERM. SARM. PERS.: GERM. MAX. SARM. MAX. GOTH. MAX.: SARM. MAX. GERM. MAX. GOTH. MAX:
1. CIL III 7000 III, 5 (= CIL III 352) 1. CIL VIII 22119 2. CIL VIII 22176 3. CIL VIII 22246 1. CIL VIII 22017 (= 10064) 1. CIL XI 5265 1. ILA11 3956 1. EE V 1038 (?) 1. CIL II 481 2. CIL VIII 8477
GERM. MAX IUI SARM. MAX II GOTH. MAX II DAC. MAX: 1. A E 1934, 158 GERM. MAX SARM. MAX BRIT. MAX PERS. MAX ADIAB. MAX MED. MAX GOTH. MAX: 1. CIL VIII 23116 GERM. MAX III SARM. MAX BRIT. MAX. CARP. MAX ARAB. MAX MED. MAX ARMEN. 1. CIL VIII 8412 MAX GOTH. MAX:
CONSTANTIN IL ALAMANNICUS:
1. CIL III 7000 III, 6 2. A E 1934, 158 1. CIL III 12483
ALAMANN. MAX GERM. MAX:
CONSTANS SARMATICUS: 240
1. CIL III 12483
CONSTANTIUS II. SARMATICUS PERSICUS MAX.: GERM. ALAMANNICUS MAX. GERM. MAX. GOTH. MAX. ADIAB. MAX.:
1. CIL III 12483 1. CIL III 3705
IULIAN GERM. MAX. ALAMANN. MAX. FRANCICUS MAX. SARM. MAX.:
1. ILS 8945 (= verbesserte Lesung von CIL III 12333)
VALENTINIAN I. GERMANICUS: GERM. MAX. ALAMANN MAX. FRANC. MAX. GOTH. MAX:
1. CIL II 4733 1. CIL VI 1175
VALENS GERM. MAX. ALAMANN. MAX. FRANC. MAX. GOTH. MAX.:
1. CIL VI 1175
GRATIAN GERM. MAX. ALAMANN. MAX. FRANC. MAX. GOTH. MAX.:
1. CIL VI 1175
3. Übersiehtstabellen
a) Die römischen Kaiser und ihre Siegerbeinamen Caligula: Claudius: Nero: Vitellius: Domitian: Nerva: Traian:
Lucius Veras:
Marc Aurel:
Commodus:
Sept Severus:
Caracalla:
Geta: Macrinus: Maximinus Thrax und Maximus:
Philippus Arabs:
242
GERMANICUS GERMANICUS GERMANICUS GERMANICUS GERMANICUS GERMANICUS GERMANICUS DACICUS PARTHICUS ARMENIACUS MEDICUS PARTHICUS MAXIMUS ARMENIACUS MEDICUS PARTHICUS MAXIMUS GERMANICUS SARMATICUS GERMANICUS (MAXIMUS) SARMATICUS BRITANNICUS ARABICUS ADIABENICUS PARTHICUS MAXIMUS BRITANNICUS MAXIMUS BRITANNICUS MAXIMUS PARTHICUS MAXIMUS GERMANICUS MAXIMUS BRITANNICUS MAXIMUS PARTHICUS MAXIMUS (?) GERMANICUS MAXIMUS DACICUS MAXIMUS SARMATICUS MAXIMUS PARTHICUS MAXIMUS (?) GERMANICUS (MAXIMUS) PARTHICUS MAXIMUS PERSICUS (MAXIMUS) CARPICUS MAXIMUS
Dechis:
DACICUS MAXIMUS GERMANICUS MAXIMUS Valerian: GERMANICUS MAXIMUS Gallienus: GERMANICUS MAXIMUS DACICUS MAXIMUS PARTHICUS MAXIMUS PERSICUS MAXIMUS Postumus: GERMANICUS MAXIMUS GERMANICUS MAXIMUS Gaudius II. GOTHICUS MAXIMUS PARTHICUS MAXIMUS ARABICUS MAXIMUS Aurelian: CARPICUS MAXIMUS DACICUS MAXIMUS GERMANICUS MAXIMUS GOTHICUS MAXIMUS PALMYRENICUS MAXIMUS PARTHICUS MAXIMUS PERSICUS MAXIMUS SARMATICUS MAXIMUS GOTHICUS MAXIMUS Tacitus: GOTHICUS (MAXIMUS) Probus: GERMANICUS MAXIMUS MEDICUS MAXIMUS (?) PARTHICUS MAXIMUS (?) PERSICUS MAXIMUS (?) GERMANICUS (MAXIMUS) Carus: PERSICUS (MAXIMUS) GERMANICUS MAXIMUS Carinus und Numerianus: BRITANNICUS MAXIMUS PERSICUS MAXIMUS Diocletian, Maximianus Herculius, Constantius Chlorus, Galerius:
Maximinus Daia:
Licinius:
GERMANICUS MAXIMUS SARMATICUS MAXIMUS PERSICUS MAXIMUS BRITANNICUS MAXIMUS CARPICUS MAXIMUS ARMENIACUS MAXIMUS MEDICUS MAXIMUS ADIABENICUS MAXIMUS SARMATICUS (MAXIMUS) (?) GERMANICUS (MAXIMUS) (?) PERSICUS (MAXIMUS) (?) GERMANICUS (MAXIMUS) SARMATICUS (MAXIMUS)
Constantin d. Gr.:
Constantin II.: Constans: Constantius IL:
Iulian:
Valentinian I., Valens, Gratian:
Iustinian I.:
Flavius Mauritius:
244
GERMANICUS MAXIMUS SARMATICUS MAXIMUS BRITANNICUS MAXIMUS CARPICUS MAXIMUS ARABICUS MAXIMUS MEDICUS MAXIMUS ARMENIACUS MAXIMUS GOTHICUS MAXIMUS PERSICUS MAXIMUS ALAMANNICUS MAXIMUS GERMANICUS MAXIMUS SARMATICUS (MAXIMUS) ADIABENICUS MAXIMUS ALAMANNICUS MAXIMUS GERMANICUS MAXIMUS GOTHICUS MAXIMUS PERSICUS MAXIMUS GERMANICUS MAXIMUS ALAMANNICUS MAXIMUS FRANCICUS MAXIMUS SARMATICUS MAXIMUS
GERMANICUS MAXIMUS ALAMANNICUS MAXIMUS FRANCICUS MAXIMUS GOTHICUS MAXIMUS
ALAMANNICUS GOTHICUS FRANCICUS GERMANICUS GALUCUS ALANICUS VANDALICUS AFRICANUS (bzw. AFRICUS) ANTICUS ALAMANNICUS GOTHICUS ANTICUS ALANICUS VANDALICUS HERULLICUS GIPIDICUS AFRICUS
b) Die kaiserzeitlichen Siegerbeinamen und ihre Träger
ADIABENICUS:
Septimius Severus
ADIABENICUS MAXIMUS:
Diocletian Maximianus Herculius Constantius Chlorus Galerius Constantius II.
AFRICANUS (bzw. AFRICUS):
Iustinian I. Flavius Mauricius
ALAMANNICUS MAXIMUS:
Constantin II. Constantius II. Iulian Valentinian I. Valens Gratian Iustinian I. (ohne MAXIMUS) Flavius Mauricius (ohne MAXIMUS)
ALANICUS:
Iustinian I. Flavius Mauricius
ANTICUS:
Iustinian I. Flavius Mauricius
ARABICUS:
Septimius Severus
ARABICUS MAXIMUS:
Aurelian Constantin d. Gr.
ARMENIACUS:
Lucius Verus Marc Aurel
ARMENIACUS MAXIMUS:
Diocletian Maximianus Herculius Constantius Chlorus Galerius Constantin d. Gr.
BRITANNICUS:
Commodus
BRITANNICUS MAXIMUS:
Septimius Severus Caracalla Geta Carinus Numerianus Diocletian Maximianus Herculius Constantius Chlorus Galerius Constantin d. Gr.
245
CARPICUS MAXIMUS:
DACICUS:
Philippus Aiabs Aurelian Diocletian Maximianus Herculius Constantius Chlorus Galerius Constantin d. Gr. Traian
DACICUS MAXIMUS:
Maximinus Thrax Maximus Dechis Gallienus Aurelian
FRANCICUS MAXIMUS:
Iulian Valentinian I. Valens Gratian lustinian I. (ohne MAXIMUS)
GALLICUS:
lustinian I.
GERMANICUS:
Caligula Claudius Nero Vitellhis Domitian Nerva Traian Marc Aurel Commodus lustinian I.
GERMANICUS MAXIMUS:
Commodus Caracalla Maximinus Thrax Maximus Philippus Arabs Dechis Valerian Gallienus Postumus Claudius IL Aurelian Probus Carus Carinus Numerianus Diocletian Maximianus Herculius
246
GERMANICUS MAXIMUS (Fortsetzung)
Constantius Chlorus Galerius Maximinus Daia (?) Licinhis Constantin d Gr. Constantin IL Constantius IL Iulian Valentinian I. Valens Gratian
GIPIDICUS:
Flavius Mauricius
GOTHICUS MAXIMUS:
Claudius II. Aurelian Tacitus Probus Constantin d. Gr. Constantius II. Valentinian I. Valens Gratian lustinian I. (ohne MAXIMUS) Flavius Mauricius (ohne MAXIMUS)
HERULLICUS:
Flavius Mauricius
MEDICUS:
Lucius Verus Marc Aurel
MEDICUS MAXIMUS:
Probus (?) Diocletian Maximianus Herculius Constantius Chlorus Galerius Constantin d. Gr.
PALMYRENICUS MAXIMUS:
Aurelian Traian
PARTHICUS: PARTHICUS MAXIMUS:
Lucius Verus Marc Aurel Septimius Severus Caracalla Macrinus (?) Maximinus Thrax (?) Maximus (?) Phüippus Arabs Gallienus Claudius IL Aurelian Probus (?)
247
PERSICUS MAXIMUS:
Phüippus Aiabs Gallienus Aurelian Probus (?) Carus Carinus Numerianus Diocletian Maximianus Herculius Constantius Chlorus Galerius Maximinus Daia (?) Constantin d. Gr. Constantius IL
SARMATICUS:
Marc Aurel Commodus
SARMATICUS MAXIMUS:
Maximinus Thrax Maximus Aurelian Diocletian Maximianus Herculius Constantius Chlorus Galerius Maximinus Daia (?) Licinius Constantin d. Gr. Constans Iulian Iustinian I. Flavius Mauricius
VANDALICUS:
248
Register*
Namen und Sachen Africanus (Gordian I.) 40 Akklamationen der Fratres Arvales 161 Akklamationen, imperatorische 20 f., 22, 24,26 Akklamationen im Senat 167 Alamannicus (Caracalla) 164 Amazonius 119 OI*I'KI7T
86
Augustus 23, 25 Auspizienrecht 22 f. Avidhis Cassius 107 Azabenicus 138 ff. Britannicus (Caligula) 33 f. Britanniens (Claudius) 35 Britannicus, Sohn des Claudius 35 f. Caesar 21 ff. Chaucius 24 Conditor Romanae diseiplinae 172 Conservator generis humani 87 Cossus Cornelius Lentulus, cos 1 v. Chr. 24, 32 Cursus honorum-Inschriften 89 ff.
Dacjus (Domitian) 49 f. Debellator geru^um barbaiarum 174 Defensor (orbis) 174 Dominus indulgentissimus 172 Dominus noster 95 f., 172 Erblichkeit der Siegerbeinamen 31 f. Exsuperatorius 119 Exuperator omnium gentium 174 Felicissimus 172 Feücitas 23, 25 Felix 116, 159 f. Fortissimus 87, 172 Fortissimus liberalissimusque 95 Frequenz der Siegerbeinamen 183 ff. Fundator imperi Romani 172 GaetuHcus 23, 33 Germanicus (Tiberhis) 28 Geta, Inschriften des G. mit Siegerbeinamen 157 Gloriosus 174
Die einzelnen Kaiser und ihre offiziellen Siegerbeinamen bleiben hier unberücksichtigt, da sie in den entsprechenden Kapiteln und im Anhang leicht und schnell auffindbar sind. Dagegen wurden in das Register die strittigen und abgelehnten Siegestitel aufgenommen, wobei in Klammern der jeweilige Herrscher angegeben wird. Es war aus erklärlichen Gründen unmöglich, alle in der vorliegenden Arbeit zitierten Inschriften, Münzen und Autoren-Stellen im Register aufzuführen. Das Register enthält daher lediglich diejenigen literarischen, epigraphischen und numismatischen Zeugnisse, welche als Belege zur Diskussion wichtiger Fragen herangezogen wurden.
249
Hercules Romanus 118 f. *10i7pucdc (Diocletian) 238 Imperator 20,22 f. Imp. Germanicus 39 ff. Indulgentissimus 87, 95 f., 172 Invictissimus 172 Invictus56, 118 f., 172 Iteration der Siegerbeinamen 174 ff. Iudaicus (Vespasian, TiAis) 42 Liberalissimus 95 Locupletor civium 87 Locupletor orbis terrarum 95 Lucanicus 164 f. Magno et invicto ac super omnes principes fortissimo felicissimoque (u. ä.) 172 f. Maximus princeps 95, 172 Omnium saeculorum sacratissimus princeps 96 Optimus 71, 87 f., 95, 172 Optimus ac sanctissimus omnium saeculorum princeps 96 Optimus maximusque princeps 86 f., 95 f. Optumus maxumusque princeps conservator generb humani 87
Sacratissimus 87, 95 f. Sanctissimus 96, 172 Sarmaticus (Domitian) 50 f. Scipk) d. Alt 20 f. Semper Victor 174 Severus, als nomen gentile des Caracalla 158 f. Siegesideologie 17, 23, 43, 52 f., 66, 84, 86, 107, 116, 183 Siegespropaganda 18, 25 f., 56 f., 66, 69, 73, 84 f., 107, 183 Siegestheologie 22 f. SPQR Optimo principi 71, 87 f. Sulla 21 ff. Triumph 20 ff. Triumphator omnium gentium (u. ä.) 174 Ubique victor 174 Übertragung eines Siegerbeinamens auf den Sohn oder Nachfolger 150 f. Undique victor 174
Venus Aphrodite 23 Venus genetrbc 23 Venus victrix 23 Verbreitung der Siegerbeinamen 182 f. Vere Parthicus (Severus Alexander) 167 Vere Persicus (Severus Alexander) 167 Vererbung bzw. Weitergabe von Siegerbeinamen 182 Pacator (orbis, gentium) 119, 172, 174 Verleihungsvorgang der Siegerbeinamen Pannonicus (Tiberius) 28 155 f., 181 f. Parens noster 96 Verus Germanicus (Probus) 167 Parthicus imp. 40 Verus Gothicus (Probus) 167 Cn. Pinarius Aemilius Cicatricula Pompeius Victor 174 Longinus 65 f. Victor omnium gentium 174 Pius96, 113, 146 Victoria 23, 25, 86 Pompeius 21 ff. Victoria Armeniaca 38 Ponticus (Septimius Severus) 141 Victoria Augusti 23, 25 Princeps parensque noster 96 Victoria Britannka 25 Proconsul (Traian) 88 Victoria Germanica 25, 125 Propagator imperi(i) 109, 172 Victoria Parthica 125, 163, 166 Propagator orbis terrarum locupletor Victoria Parthica maxima 144 civium 87 Victoriae Augg. it. Germ. 176 Providentissimus 87, 172 Victoriae de gentibus 25, 125 Victoriosus 174 Vindex et conditor Romanae disciplinae 172 Restitutor orbis terrarum 95
250
Autoren Aurelius Victor 20,14-17: 127 Plinhis, ep. 8,4,2: 74 Casshis Dk> 55,2,3: 27 paneg. 8, 2 - 3 : 58 66,7,2: 42 9,2: 63 67,4,2: 48 9,3: 69 68,10,2: 70 16,1: 58 68,18,3 b-23,1: 88 16, 1-2: 73 68,23,1: 75 16,3: 48 68,23,2: 75 Polybios 10,40, 2 - 5 : 20 68,28,2: 75 f. Rufius Festus 21: 127,140 72,15,5: 118 f. S. H. A., Vita Hadriani 6, 1-4: 92 75,1-3: 126 Vita Veri 7, 1-2: 98 75,1,1-2: 128, 134 7,2: 99 75,2,3: 134, 137 7,9: 99 75,3,2: 134, 137 8,5: 99 75,9: 143 Vita Marci 9,1: 98 78,27,3: 165 f. 9,2: 99 Exzerpt \fi 70 (p.414): 134 12,9: 101 Cedrenus 1 p.433,20-434, 2B: 63 VitaCommodi 8,4: 116 Eutrop 8,2: 62 11,14: 106, 110 8,18: 127 VitaSeveri9, 9-11: 126, 128 Florus 2,30,28: 27 9, 10-11: 131 Fronte, ed. Naber p.121: 98 16, 1-4: 143 Herodian 1,15,9: 118 18, 1-2: 151 3,1: 126 VitaCarac. 5,6: 164f. 3,9,3: 134 6,5: 163 ff. 3,9,12: 143 10, 5-6: 164f. 4,10,1: 163 f. Vita Getae 6,6: 164 f. Leo p.283, 6-9 Cram.: 63 Vita SevAlex. 56,9: 167 Livius 27,19, 3 - 6 : 20 58,1: 168 30,45, 6-7: 21 Sueton, Claud. 1,3: 27 Martial 2,2: 49 2,1: 31 8, praef.: 50 Dom. 13,3: 56 9,93: 50 Tacitus, Agr. 39: 48 Orosius 7,12: 62 Germ. 37: 48 Philostratos, vitsoph. 1,7: 65 Velleius Paterculus 2,116,2: 33
Inschriften AE AE AE AE AE
1923, 28: 59 1931, 66: 147 1936,52: 195 Anm. 27 1937, 27: 147 1961, 174: 101
AE 1965, 338: 153 CIL ü 1037: 159 CIL II 1337: 209 Anm. 4 CIL n 2010: 195 Anm. 30 CILII 2097: 78 ff.
251
CIL II 3738: 167 CIL II 4913: 191 Anm.4 CIL II 5543: 78 ff. CIL UI 2770: 23 CIL in 3385: 210Anm.8 CIL ffl 3664: 141 CIL in 3705: 126 CIL ffl 5735: 216Anm.34 CIL ffl 5745: 154f., 222 Anm.64 CILni 11965: 207 Anm. 13 CIL ffl 14177^: 93 CIL ffl 14370 2 : 112, 211 Anm. 11 OL ffl 14485a: 217 Anm. 43 CILni 15021: 195 Anm.29 CIL V 7425: 59 CIL VI 225: 141 CIL VI 991: 101 CIL VI 1026: 212 Anm. 9 CIL VI 1033: 131 CIL VI 1062: 157 f. CIL VI 2086: 161 CIL VUI792: 188 Anm. 6 CIL Vffl 4597: 141 CIL Vffl 9797: 220 Anm. 55 CIL Vffl 10570: 113 CIL Vffl 12094: 147 CIL Vffl 12513: 97 CIL Vffl 14451: 113 CIL Vffl 20153: 218 Anm. 48 CIL Vffl 20424: 97 CIL Vffl 23747: 147 CIL IX 4959: 158 CIL X 6001: 110 CIL X 6321: 90 CIL XI 11: 180 CIL XI 5745: 56 CIL XI 5992: 90
CIL Xin 5089: 90 CILXffl 8979-8981: 139 CIL XVI 39: 56 CIL XVI 47: 72 CIL XVI 48: 72 CIL XVI 62: 88 f. CIL XVI 123: 101 EE IV 896: 153 Fasti Ostienses, ed. Vidman p.17: 70 Fasti Ostienses, ed. Vidman p.21: 74 Feriale Duranum Col I, 14-16: 76f., 144 IG V,l, 1238,1239: 106 IGO 286: 180 IGO(N.F.)27: 167 IGR I 984: 194 Anm. 18 IGRI 1016: 200 Anm. 4 IGRI 1138: 44f. IGRI 1145: 112 IGRI 1267: 77f. IGR ffl 149: 141 IGR IV 172: 78 IGR IV 384: 90 IGR IV 566: 212 Anm. 7 IGR IV 664: 141 IGR IV 1337: 141 IGR IV 1735: 141 ILA11 1028: 93 ILA11 2939: 78 ILA1 n 569: 158 ILDS 373: 69 ILDS 375: 218 Anm. 50 ILS 431: 153 OGIS 486: 90 OGIS677: 77 f. SEGL426: 188 Anm.4 SEG XIX 757: 83 SEG XX 123: 83
Papyri Pap. Flor. III 361: 44 f. Pap.Lond. 1178,8,16: 36
252
Pap.Oxy. II 331: 44 f.
Münzen BMC Emp.IV Com. 124,124 A: 115 BMC Greek Coins, Galatia, Cappadocia, andSyriap.253, Nr. 40: 81 RIC n Dom. 39: 44 f. 123-128: 54 160-165: 55 181-185 a: 55 198-202: 55 RIC II Nerva 37: 66 f. 105-108: 67 RIC n Traian 322: 81 f. 697: 68 RIC II Hadr. 2-8: 91 ff. 23-24 c: 93
RIC II Hadr. 32-33: 93 534-539: 91 RIC HI M.AurcL 940: 100 1455: 100 RIC IV, 1 SeptSev. 494A: 145 494B: 145 495: 145 496 a und b: 145 RIC IV, 1 Carac. 54 a und b: 148, 150 55: 148, 150 63-65: 148, 150 342: 148 344: 148 346: 148