Schwerpunktthemen Allgemeines Gemüse Obst Zierpflanzen
März ein Gemisch verschiedener Salbeiformen ergibt, besorgt man sich besser vorkultivierte bzw. Teilpflanzen. Gepflanzt wird auf 40 × 40 cm und nicht tiefer als die Pflanzen vorher gestanden haben.
319
Für den Anbau von Thymian eignet sich ein trockener, sonniger Platz am besten. Der Steingarten oder ein kleiner Trockenhang sind z. B. gute Standorte. Günstig sind kalkhaltige, lehmig-sandige Böden mit normalem Humusgehalt. Auf feuchten schweren Böden wächst Thymian ungenügend und verliert an Würzkraft. Thymian wird Ende März in kleine Töpfe gesät und nur ganz dünn mit Erde bedeckt, da er ein Lichtkeimer ist. Die Töpfe stellt man in das Frühbeet oder auf die Fensterbank und hält sie nur mäßig feucht. Wegen des geringen Pflanzenbedarfs ist es auch beim Thymian einfacher, sich Jung- oder Teilpflanzen zu beschaffen. Sie werden im Abstand von 20 × 20 cm ausgepflanzt.
320
Alle ausdauernden Gewürzkräuter, die schon mindestens ein Jahr stehen, erhalten im März vor dem Neuaustrieb Nährstoffe. Dazu verwendet man am besten Volldünger. Sie werden einfach trocken zwischen die Kräuter ausgestreut. Je Quadratmeter Anbaufläche gibt man etwa 30 g. Der Dünger wird anschließend eingehackt und das damit bestreute Land tüchtig angegossen.
Schwerpunktthema
O b s T
321
Die Erdbeerbeete sind zu säubern, zu lockern und zu düngen. Alle nicht vollwertigen (z. T. oder ganz vertrocknete sowie missfarbene) Blätter sind zu entfernen und zu vernichten, weil ihnen sehr oft Krankheitserreger (Botrytis-Fäule !) anhaften. Die bisherige Bodenbedeckung wird in den Boden eingearbeitet. Das wird mit dem Düngen verbunden. Je Quadratmeter können bis 30 g Volldünger zwischen die Reihen gestreut werden. Danach wird möglichst neues Deckmaterial ausgebracht, am besten eine etwa 5 cm starke Torfschicht. Dadurch trocknet der Boden langsamer aus und die Beeren werden später bei Regen weniger beschmutzt.
322
Erdbeer-Frühjahrspflanzung. In der Hauptpflanzperiode Spätsommer ist mitunter das vorgesehene Land noch nicht frei oder selbst geworbenes Pflanzgut ist noch nicht voll entwickelt. Als Ausweg kann man dann die Pflanzen erst einmal vorkultivieren (pikieren). Diese Jungpflanzen kann man jetzt „verspätet“ mit Wurzelballen auf die geeignete Fläche bringen. Bei etwas dichterer Pflanzung (40 × 20 cm) ist der erste Ertrag dennoch ansehnlich.
323
Erdbeeren unter Folie sind interessant. Am besten eignen sich Frühsorten. Y Tabelle 28 Bei früher Pflanzung Ende Juli im Abstand 40 × 20 cm sowie Überbauung der Beete mit Folie Anfang März können um Mitte Mai die ersten Früchte reifen. Wichtig ist es, zur Blütezeit am Tag die
72
Verweis auf Tabelle
März | ObsT
Günstig ist auch das Überdecken der Herbsthimbeeren bis etwa 40 cm Wuchshöhe. Ergebnis: frühere reife, kurze zeit nach den sommerhimbeeren.
324
Ab Mitte März kann man mit dem eredeln von Kernobst beginnen. V Bei Steinobst müsste diese Maßnahme nahezu abgeschlossen sein. Veredlungstechnik, Y rat 211 Das Veredeln hinter die Rinde in seinen verschiedenen Varianten ist jetzt für den Gartenfreund die einfachste und erfolgreichste Methode. Pfropfköpfen von 5 bis 10 cm Durchmesser setzt man drei Reiser auf, ein Reis oben und je eines an der Seite. An der Unterseite sollte man wegen höherer Ausbruchgefahr kein Reis aufsetzen. Die Schnittfläche des Reises sollte stets lang genug sein und das Reis so tief hinter die Rinde geschoben werden, dass sie mit der Fläche des Pfropfkopfes abschließt. Y rat 548 Voraussetzung ist gutes Lösen der Rinde (oft erst im April).
bei größeren Pfropfköpfen mit mehreren reisern lassen sich diese zur befestigung auch mit sehr feinen stiften annageln.
325 Die Frühjahrspflanzung kann beginnen. Gegenüber der optimalen Pflanzzeit Herbst (Oktober/November) bei den Hauptobstarten werden jetzt vor allem empfindlichere Obstarten, wie Pfirsich, Aprikose, Kiwi, Quitte, Himbeere und Weinrebe, gepflanzt. Aber auch die anderen Arten können noch gepflanzt werden, doch ist die Sortenauswahl durch den Herbstverkauf nun meist schon eingeschränkt und man kann auf „Ladenhüter“ angewiesen sein. Grundsätzliches zur Art- und Sortenwahl beim Baumschuleinkauf wird im Oktober erörtert. Y rat 1395ff. Hier sei nur ausführlicher auf die Befruchtungsverhältnisse und die jetzt zu pflanzenden Arten eingegangen.
stäubung (Honig- und Wildbienen, Hummeln) Fruchtansatz herbeiführt. Alle Sorten von Apfel und Birne, die meisten Süßkirschen, einige Sauerkirschen und Pflaumen sowie wenige Ausnahmen bei Quitte und Erdbeere sind selbststeril. Pollenspendersorten müssen genetisch geeignet sein und gleichzeitig blühen. Selbstfruchtbare (selbstfertile) Sorten bringen mit eigenem Pollen Vollertrag und können sortenrein gepflanzt werden (Aprikose, Pfirsich, Erd-, Brom-, Him-, Stachel- sowie Rote und Weiße Johannisbeere). Dazwischen stehen die nur teilweise selbstfertilen Sorten, die in der Regel keine Massenträger sind. Bei ihnen stabilisieren zusätzliche Pollenspender den Ertrag. Das gilt z. B. für einige Sauerkirschen und Pflaumen sowie die Schwarzen Johannisbeeren. Fachauskünfte und -literatur leisten zur Absicherung gute Hilfe.
327
Es existieren sorten mit geringwertigem Pollen. Auch bei den selbststerilen Obstarten vermögen sich nicht alle Sorten untereinander genügend zu befruchten. Das gilt bei Kernobst besonders für die großfrüchtigen Sorten mit dem abweichenden dreifachen Chromosomensatz. Diese „triploiden“ Sorten (z. B. ‘Boskoop’, ‘Jonagold’ und ‘Alexander Lucas’) haben nur geringe Pollenqualität. Dazu gehören auch zahlreiche alte Streuobstsorten, z. B. ‘Kaiser Wilhelm’. Auch Sorten, die nahe miteinander verwandt sind, können sich gegenseitig oft nicht befruchten. Das ist vor allem bei Süßkirschen der Fall: Sorten, die genetisch die gleichen S-Allele besitzen, gehören jeweils einer Intersterilitätsgruppe an. In Gärten sind solche Fälle selten und die ersten selbstfertilen Süßkirschsorten Y rat 1414 bilden eine gute Alternative.
Besonderer Tipp
März
Folie abzunehmen, um die Insektenbestäubung zu gewährleisten. Ab Reifebeginn ist die Folie vollständig abzunehmen. Es wird eine Reifeverfrühung um etwa sieben Tage erreicht. Sie ist die Folge höherer Bodenerwärmung, welche die Entwicklung beschleunigt. Zeitweiliges Überdecken mit Vlies oder gelochter Flachfolie wirkt ähnlich gut. Diese Folie zur Blütezeit zu entfernen.
Verweis auf einen Ratschlag zum selben Thema
328
befruchtersorten kann man auch a ufveredeln. Wenn geeignete Pollenspender an isolierten Standorten fehlen, ist dies zu erwägen. Das Veredeln nimmt man aber zweckmäßigerweise nicht in den ersten beiden Standjahren vor.
Skizze
326 bei der Obstsortenwahl sind die befruchtungsverhältnisse zu beachten! Viele Sorten setzen mit eigenem Pollen keine Früchte an. Sie sind selbstunfruchtbar (selbststeril) und benötigen bestimmte Befruchtersorten, deren Pollen nach Insektenbe-
Ratschlagnummer
73
Seitenzahl
Landwirtschaft in zahlen
JAN Feb mrz Apr mAi JuN Jul Aug spt okt Nov dez
JAN Feb mrz Apr mAi JuN Jul Aug spt okt Nov dez
Saisonkalender Obst und Gemüse Äpfel
Feldsalat
Aprikosen
Fenchel
Birnen
Frühlingszwiebeln
Brombeeren
Grünkohl
Erdbeeren
Kartoffeln
Himbeeren
Knollensellerie
Johannisbeeren
Kohlrabi
Johannisbeeren
Kopfsalat
Mirabellen
Lollo Rossa
Pflaumen
Möhren
Renekloden
Porree/Lauch
Sauerkirschen
Radieschen
Stachelbeeren
Rettich
Süßkirschen
Rhabarber
Zwetschen
Rosenkohl
Rotkohl
Blattspinat
Salatgurken
Blumenkohl
Schwarzwurzeln
Brokkoli
Spargel
Buschbohnen
Spitzkohl
Champignons
Stangenbohnen
Chicorée Chicoree
Stangensellerie
Chinakohl
Teltower Rübchen
Dicke Bohnen
Tomaten
Eichblattsalat
Weißkohl
Einlegegurken
Wirsing
Eissalat
Zucchini
Endiviensalat
Zuckermais
Erbsen
Zwiebeln
176
BK 2010 S.160-176 Zahlen K1-4.indd 176
JAN Feb mrz Apr mAi JuN Jul Aug spt okt Nov dez
Bataviasalat
JAN Feb mrz Apr mAi JuN Jul Aug spt okt Nov dez
Rote Rüben Bete
Quelle: CMA-Bestes vom Bauern
23.06.2009 13:44:31 Uhr
Franz Böhmig Rat für jeden Gartentag
Bearbeitet von Jürgen und Bärbel Röth – Allgemeines, Zierpflanzen Werner Schuricht – Obst Klaus Wächter – Gemüse
Franz Böhmig
Rat für jeden
Gartentag 27. Auflage 1565 Ratschläge 525 Zeichnungen
Zum Buch Zuerst sollte der Leser wissen, dass sich dieses Buch in zwei Teile gliedert. Der erste Teil umfasst die Ratschläge, die zu einem guten Wachstum der Pflanzen, zu Blütenpracht und Ertragsreichtum im Garten beitragen. Der zweite Teil setzt sich aus speziellen Tabellen und Listen zusammen, in denen einzelne Gemüse-, Obst- und Zierpflanzensorten mit Hinweisen zu Bodenansprüchen, Pflanzterminen, Pflanzabständen u. a. enthalten sind. Um sich als Benutzer des Buches leichter orientieren zu können, untergliedern sich die Ratschläge im Rahmen eines Gartenjahres von Januar bis Dezember in nachfolgende Schwerpunkte:
Allgemeines Gemüse Obst Zierpflanzen – Ziergarten – Terrasse und Balkon – Wintergarten, Blumenfenster und Zimmer. Weil das Gebiet der Zierpflanzen sehr umfangreich ist und von den Beeten im Garten bis hin zu den Pflanzen im Haus, im Blumenfenster, auf der Terrasse, dem Balkon und Wintergarten reicht, werden die Ratschläge auf diesem Gebiet nochmals entsprechend unterteilt. Damit können wichtige Arbeiten an unseren Zierpflanzen in allen Bereichen zum optimalen Termin durchgeführt werden. In den einzelnen Ratschlägen werden immer wieder in besonderen Tipps spezielle Kniffe, Hinweise und Empfehlungen zur erfolgreichen Garten- und Pflanzenkultur gegeben.
4
1565 Ratschläge zahlreiche Pflanzen- und Anbautabellen 525 Zeichnungen, davon 508 Zeichnungen von Hans Preuße
Die zu den Ratschlägen gehörenden Skizzen erläutern aus führlich Handgriffe, Arbeitsweisen und Arbeitsabläufe. Verweise, z. B. Y Rat 728 , führen zu Ratschlägen an anderer Stelle, die Aussagen zum gleichen Gebiet enthalten und die ebenfalls zu beachten sind. Verwiesen wird teilweise auch auf bestimmte Tabellen, die im zweiten Teil des Buches aufgeführt werden. Der zweite Teil des Buches gibt dem Leser in Form von Tabellen Informationen zu einzelnen Sachgebieten mit speziellen Pflanzenarten und -sorten. Dort finden wir Zierpflanzen, wie Gehölze, winterharte Stauden, Schling- und Kletterpflanzen, aber auch Wasserpflanzen, Gräser, Farne und nicht zuletzt Zimmerpflanzen. VieleGemüse- und Obstsorten mit ihren speziellen Ansprüchen an Boden und Klima sind aufgeführt. Unter anderem kann sich der Leser in den einzelnen Tabellen über Standort- und Umweltbedingungen, Pflegemaßnahmen, Wuchsformen, Fruchtgröße, Entwicklungsdauer, Erntehinweise, aber auch über Schädlinge an Obst-, Gemüse- und Zierpflanzen informieren. Dadurch werden dem Gartenfreund umfangreiche Kenntnisse vermittelt, die ihm durch freudiges und gesundes Wachstum seiner Kulturen einen reichen Ertrag ermöglichen. Auch hier wird wieder die Reihenfolge Allgemeines – Gemüse – Obst – Zierpflanzen eingehalten. Eine Übersicht zu den Tabellen mit Seitenangaben ist vorangestellt. Mit diesem Leitfaden hoffen wir, dass es dem Benutzer des Buches nun gelingt, einerseits rasch nachzuschlagen, andererseits aber auch tiefer in das umfangreiche und interessante Gebiet des Gartenbaus einzudringen. Wir wünschen allen Gartenfreunden viel Freude und Erfolg bei der Pflege ihrer Pflanzen, reiches Blühen, gute Erträge, aber auch Erholung bei ihrer Beschäftigung im Garten.
Vorwort Hiermit wird die 27. Auflage von „Franz Böhmig, Rat für jeden Gartentag – Ein praktisches Handbuch für den Gartenfreund“ vorgelegt. Seit der 26. Auflage sind zwei Jahre vergangen. In dieser Zeit hat der Buchtitel wiederum einen großen Leserkreis gefunden. Die Ratschläge und Tipps für die Gartenarbeit sind gut bei den Gartenfreunden angekommen und haben vielen geholfen, ihre Gärten noch schöner und sinnvoller zu gestalten, neue Obst- oder Gemüsesorten auszuprobieren oder beim Anbau herkömmlicher Sorten auf spezielle Pflegemaßnahmen zu achten, ganz gleich, ob es sich um allgemeine Fragen oder spezielle Informationen hinsichtlich Gemüse, Obst oder Zierpflanzen handelt. In den vergangenen Jahren haben sich nicht nur die Anforderungen an einen Garten v erändert, sondern es ist auch eine Vielzahl neuer Sorten und Züchtungen zu den bekannten Sortimenten hinzugekommen. Die Erkenntnisse über die Natur und Umwelt haben sich wesentlich erweitert. Bei der Schädlings bekämpfung in Haus und Garten werden verstärkt alte Hausmittel verwendet, oder es wird auf biologischer Basis gearbeitet, statt sofort und wie früher vorbeugend mit chemischen Mitteln vorzugehen. Heute ist man bestrebt, die Pflanzen auf natürlicher Basis zu stabilisieren und somit ihre Widerstandskraft gegen Krankheiten und Schädlinge zu Gunsten eines gesunden Wachstums zu erhöhen.
Viele Menschen sind heute verstärkt schädlichen Umwelteinflüssen, Straßenverkehrslärm, medialer Reizüberflutung und anderen sich negativ auf die Gesundheit auswirkenden Faktoren ausgesetzt und suchen deshalb einen Ausgleich, den sie entweder in der Natur, in der Gestaltung eines Gartens oder in der Beschäftigung mit Pflanzen finden. Gute Ratschläge sind eine wirksame Hilfe bei der Lösung der vielfältigen, manchmal gar nicht einfachen Aufgaben im Garten. Diese sind besonders für Anfänger wertvoll, um ein gutes Wachs tum, reiche Blütenpracht und/oder eine reiche Ernte zu erzielen. Auch Fortgeschrittene erhalten durch die Ratschläge Anregun gen und Hinweise, die sie sonst möglicherweise vernachlässigt hätten, und können dadurch oft ihre Erfolge steigern. Durch die rechte Maßnahme zur richtigen Zeit wird das Wachsen und Blühen zur vollen Entfaltung gebracht, der Fruchtansatz wird verstärkt und die Ernte reicher ausfallen, sodass die Freude an den Pflanzen und am Garten unendlich erhöht wird. So stehen auch in diesem Buch weiterhin der schöne und ertragreiche Garten und das Wohlbefinden des Betreuers im Mittelpunkt. Die erforderliche und notwendige Arbeit im Garten ist eigentlich eine kleine Mühe für den großen Erholungswert, der durch einen guten Ertrag noch gesteigert wird. Flarchheim, im Frühjahr 2010
Jürgen und Bärbel Röth
5
Januar
Wichtige Arbeiten im Januar:
Allgemeines 1–58 Der Garten soll Erholung bringen – gut planen 1 Rechtsverhältnisse klären 2 Boden- und Wasserverhältnisse prüfen 3 Gartengröße beachten 6 Gute Humuswirtschaft ist unerlässlich 9 Boden bearbeiten 20 Dünger wird gebraucht 22 Reparaturen durchführen 25 Gartengeräte und Gartenhilfsmittel reparieren 27 Nistkästen für Vögel im Garten anbringen und bauen 50 Futterplätze einrichten 52 Fachliteratur bildet 58
Gemüse 59–80
Obst 81–103
Zierpflanzen 104–154
Anbauplan aufstellen 59 Saatgutbestellung erledigen 64 Keimproben vornehmen 67 Mietenkontrolle 78
Werkzeuge schärfen 81 Pfropfreiser schneiden 82 Kronen abwerfen 84 Borke abkratzen 86 Obstbaumschnitt durchführen 89 Wildschutz kontrollieren 93 Wühlmäuse bekämpfen 100 Gartenbuch einrichten 103
Ziergarten 104–123 Laubgehölze schneiden 105 Winterschutz überprüfen 113 Überwinternde Knollen kontrollieren 119 Seerosen ausputzen 120 Blüten im Winter erzielen 122 Terrasse und Balkon 124–126 Kübelpflanzen nicht vergessen 125 Balkonkastenpflanzen im Winter pflegen 126 Wintergarten, Blumenfenster und Zimmer 127–154 Klima im Wintergarten beachten 129 Temperaturen im Blumenfenster kontrollieren 130 Zimmerpflanzen richtig pflegen 131 Hyazinthen warm stellen 142 Zimmertanne kühl stellen 143 Kamelien und Azaleen dürfen nicht austrocknen 145 Kleine Zimmerpflanzen unter Glas pflegen 147 Flaschengärten einrichten 148 Vitrinen bieten optimale Umwelt bedingungen 149 Kakteen und andere Sukkulente pflegen 150
Januar
Allgemeines
1
Der Garten soll in erster Linie Erholung nach der Tagesarbeit und am Wochenende gewähren. Das müssen wir bedenken, wenn wir uns einen Garten anschaffen. Auch das Bebauen und Betreuen der kleinsten Fläche erfordert Arbeit. Wir müssen wissen, wie viel Arbeitskraft wir dem Garten widmen können, ohne dass der Erholungsort für uns zur Plage wird.
2
Um sich späteren Ärger zu ersparen, muss man die Rechtsverhältnisse klären, bevor man einen Garten übernimmt. Es ist gleichgültig, ob er gepachtet oder durch Kauf erworben wird, es sollte ein gültiger Vertrag vorliegen. Wenn der Garten in einer Kleingartengemeinschaft liegt, sind die festgelegten Statuten maßgebend. In allen anderen Fällen sollte man sich aber an eine rechtskundige Stelle wenden.
Gesetzliche Bestimmungen beachten !
3
Boden und Wasserverhältnisse sowie die a llgemeine Lage sind Faktoren, die wir bei der Übernahme eines Gartens in erster Linie prüfen müssen. Reine Sand- und Lehmböden erfordern stets erhebliche Verbesserungsmaßnahmen. Grundstücke in kalten Windlagen können durch sachgemäße Pflanzungen zu Gärten mit wohnlichem Kleinklima werden.
4 Wasser- und Stromanschluss erleichtern die Gartenarbeit. Wasser- und Stromanschlüsse sollten möglichst vorhanden oder bei Neuanlagen mit geplant werden. Dazu sind die örtlichen Gegebenheiten zu beachten. Ein Wasserleitungsanschluss ist die erste Voraussetzung für gute Erfolge. Achtung: Der Stromanschluss darf nur von einem zugelassenen Elektrofachmann ausgeführt werden !
5
Zu hoher oder zu niedriger Grundwasserstand verringert den Wert des Gartenlandes. Kostspielige Entwässerungen sind in den meisten Fällen unmöglich. Bei zu niedrigem Grundwasserstand ist ein hoher Wasserbedarf einzuplanen. Den Ziergarten kann man durch fachgerechte Auswahl der Pflanzenarten diesen Bedingungen anpassen.
8
6
Wenn ein Gemüsegarten in der Freizeit betreut w erden soll, sollte die Größe nicht mehr als 400 m2 betragen. Diese Fläche verlangt im intensiven Gemüsebau einen großen Arbeitsaufwand, vor allem im Frühjahr und im Herbst. In der rechtzeitigen Erledigung der im Frühjahr anfallenden Arbeiten liegt der Erfolg des ganzen Jahres. Sehr häufig ist die Verbindung von Gemüsegarten mit Ziergarten. Letzterer erfordert anfangs bei der Bepflanzung mehr Geldmittel, macht später jedoch weniger Arbeit als ein Gemüsegarten. Y Rat 7
7
Wer seine Familie mit Gemüse versorgen will, braucht je Person mindestens 50 m2 Fläche. Das setzt eine intensive Nutzung voraus. Die Hauptarbeit erstreckt sich auf die fünf Monate März bis Juli. In diesen Monaten sind fast 200 Arbeitsstunden nötig. Wird ein verwahrloster Garten übernommen, ist der erforderliche Arbeitseinsatz in den ersten Jahren wesentlich höher.
8
Wo der Boden wesentlich verbessert werden muss, sollte man die Anlage eines Ziergartens auf zwei oder mehr Jahre verteilen. Um kein Land brach liegen zu lassen, bebaut man es in der Zwischenzeit mit einfachen Kulturen, wie Kartoffeln, die wenig Kosten und Arbeit verursachen. Außerdem tragen sie wesentlich zur Bodenverbesserung bei. Dies gilt auch für neu anzulegende Obst- und Gemüsegärten.
Eine gute Humuswirtschaft ist Voraussetzung für gutes Wachstum der Pflanzen und reichen Ertrag.
9
Mit Humus wird der Boden verbessert. Humusreiche Böden weisen eine gute Struktur auf und fördern ein gesundes Pflanzenwachstum. Deshalb sollten alle Gartenabfälle kompostiert werden. Mitunter sind bestimmte Verpackungen (z. B. Pappkartons für Obst oder Eier) zum Kompostieren geeignet. Diese sind gesondert gekennzeichnet. Ein- bis zweijährige Komposterde kann auf den Freilandbeeten eingearbeitet werden. Für Topfpflanzen ist ein dreijähriger Verrottungsprozess notwendig.
10
Für eine gute Durchlüftung im Kompost s orgen gröbere organische Abfälle, wie dünne Zweige, die durch den Häcksler zerkleinert werden. Es gibt verschiedene Häcksler mit unterschiedlicher Leistung. Danach richtet sich die Stärke der Zweige, die zerkleinert werden können. Steine, Kunststoffe und Metall gehören weder in den Häcksler noch auf den Kompost.
Januar | Allgemeines
Kompostierung
Umsetzung Komposthaufen
Gießmulde
12
Erde
Der Komposthaufen kann auf einer 10 cm hohen Torfschicht angelegt werden. Das ist vor allem dort wichtig, wo der Komposthaufen im Laufe des Jahres mit Jauche oder Nährstofflösungen begossen wird. Die Torfschicht nimmt dann die Stoffe auf, die sonst durch Niederschläge ausgewaschen werden. Auf diese Weise gehen die Nährstoffe nicht verloren. Beim Umsetzen des Komposthaufens wird der Torf zwischen die Erde gemischt, und der neue Platz erhält wieder eine Torfschicht.
Januar
11
Zum Bearbeiten und Umsetzen der Erdhaufen ist jetzt die beste Zeit. Komposterde ist nur dann wertvoll, wenn der Komposthaufen richtig gepflegt wird. Dazu gehört das Umsetzen. Alles was bisher an den Außenseiten lag, kommt in das Innere und umgekehrt. So vermischen sich trockene und feuchte Materialien. Komposthaufen werden jährlich wenigstens einmal umgeschaufelt. Der Kompost darf, wie auch alle anderen Erdhaufen, nicht höher als 1 m sein. Wenn die Außenschicht beim Umsetzen schon gefroren ist, schlägt man sie mit der Rodehacke in großen Stücken ab und stapelt diese locker auf, um sie mit dem Material, das bisher innen lag, zu bedecken. Auf diese Weise wird eine vorzügliche Durchlüftung des Komposthaufens erzielt, die das Verrotten entscheidend beeinflusst.
Komposthaufen
100 cm
Torf
13
Kompostsilos bzw. Thermo-Komposter benötigen wenig Platz, und die Verrottung der Gartenabfälle erfolgt schneller. Durch die doppelwandige und damit wärmedämmende Kon struktion der Thermo-Komposter ist eine schnellere Kompostierung möglich. Da Vögel am Kompost nicht scharren können, ist auch die Umgebung sauberer. Im Handel gibt es verschiedene Größen. Für kleinere Gärten genügen 230 l Fassungsvermögen, für größere Gärten braucht man schon 470 l. Die Verrottung erfolgt bis in den Winter hinein, solange die Tem peraturen nicht längere Zeit unter 0 °C liegen.
14
Versauerte Erde ist für die Kultur von Pflanzen nicht geeignet. Liegen die Abfälle aus Haus und Garten auf dem Komposthaufen zu dicht, versauert die Erde. Ein Umsetzen und hin und wieder ein Bestreuen mit im Handel erhältlichem Düngekalk (Richtwert 500 g auf 1 m3) wirkt diesem entgegen. Der Kalk bindet die im Humus vorhandenen überschüssigen Säuren und mobilisiert festgelegte Nährstoffe. Samende Unkräuter und kranke Pflanzen (z. B. Kohlhernie) gehören nicht auf den Kompost.
roh im 1. Dreijährige Kompostierung. Der Platz soll schattig und nicht gleich zu sehen sein. Da die Gärten meist klein sind, nehmen die Erdhaufen zu viel Fläche weg.
2.
3. Jahr fertig
Wie eine Kartoffelhorde mutet der Kompostsilo an.
9
Januar
15
Werden so genannte Rottebeschleuniger zugesetzt, verkürzt sich die Zeit bis zur vollständigen Verrottung. Bakterien und Pilzkulturen führen zu einer deutlichen Beschleu nigung des Kompostierungsvorganges. Der Kompost erwärmt sich innerhalb weniger Tage auf 50 bis 60 °C, und der Komposthaufen wird nach und nach kleiner, da er durch den rasch fortschreitenden Verrottungsprozess in sich zusammensinkt. Durch die hohe Innentemperatur werden auch viele Unkrautsamen vernichtet.
19
Schnee ist die natürliche Schutzdecke für alle im Freien stehenden Pflanzen. Auf Wegen und Plätzen liegender Schnee verrichtet gute Dienste, wenn man ihn auf das Kulturland bringt. Er eignet sich vor allem als Schutzdecke für wintergrüne Stauden, Gehölze und andere niedrige Pflanzen, die bei Barfrost leiden. Auf gegrabenes Land gebracht, vermehrt Schnee die so wichtige Bodenfeuchtigkeit.
20
16
Fertige Komposterde kann bei Frostwetter auf das im Herbst gegrabene Land ausgebreitet werden. Grobe Bestandteile beseitigt man vorher mit Hilfe eines großmaschigen Durchwurfsiebes. Kompost ist ein vollwertiger Ersatz für Stalldünger. Er wird aber im Herbst nicht mit eingegraben, sondern auf das gegrabene Land verteilt und im Frühjahr oberflächlich eingearbeitet. Die Komposterde darf nur grob, nicht fein gesiebt werden. Den Durchwurf stellt man so flach auf, dass nur ganz grobe Stoffe und auch Steine zurückbleiben.
17
Ruß und Holzasche enthalten wichtige Nährstoffe. Sie gehören auf den Komposthaufen. Ruß enthält vorwiegend Stickstoff, Holzasche besonders Kali und Phosphor. Ein geringer Anteil an Kohlenasche schmälert den Wert der Holzasche nicht. Man gibt sie und den Ruß am besten auf den Komposthaufen, der noch im Verrotten ist. So kommen ihre Nährstoffe besser zur Wirkung, als wenn sie direkt in den Boden gegeben werden.
18
Torf ist ein ausgezeichnetes Boden verbesserungsmittel für alle Böden. Torfsubstrat benötigt man zur Anreicherung des Bodens mit Humus, es ist fast zu jeder Jahreszeit zu verwenden. Deshalb sollte man immer einen gewissen Vorrat haben. Ist Torf sehr trocken, muss er vor dem Verwenden angefeuchtet werden. Wer ihn mit Nährstoffen anreichern will, überbraust ihn mit einer Nährstofflösung. Dazu eignet sich ein wasserlöslicher Volldünger.
10
Stark mit Schnee bedecktes Land darf nicht gegraben werden. Man muss den Schnee erst weg räumen. Unter einer stärkeren Schneedecke ist der Boden oft frostfrei, sodass man auch im Laufe des Januars graben kann. Der Schnee sollte jedoch nicht eingegraben werden, da er sonst im Frühjahr das Erwärmen des Bodens verzögert. Da der Schnee im Boden nur langsam auftaut, bleibt die Erde auch lange nass, und die Aussaat oder Bepflanzung wird verzögert. Deshalb ist es wichtig, den Schnee vor dem Graben zu beseitigen. Diese Arbeit wird wesentlich erleichtert, wenn man nur einen Streifen des Landes frei macht. Dieses Stück gräbt man und wirft den Schnee des nachfolgenden Streifens dann auf das gegrabene Land. Y Rat 19
21
Will man im Frühjahr noch Gehölze oder Stauden pflanzen, sollte man mittelschwere Böden „holländern“, sehr schwere Böden rigolen. Beide Techniken werden in den Ratschlägen 1340 und 1341 beschrieben. Unter Rigolen versteht man eine Tiefenlockerung des Bodens auf mindestens 3 Spatenstiche. Das Rigolen wird heute aber kaum noch angewandt. Es ist jedoch für Neuanpflanzungen, insbesondere bei schweren Böden oder Böden, die mit Quecken völlig durchsetzt sind, noch aktuell, wenn dabei die Technik im Rat 1340 beachtet wird, dass der obere Mutterboden nicht nach unten gelangt. Frost im Boden erschwert das Rigolen. Es sollten deshalb keine Frostklumpen in die tieferen Bodenschichten gelangen. Sie tauen dort schwer auf und verzögern das Erwärmen auch der oberen Bodenschicht. Wenn mit dem Rigolen gewartet wird, bis der Boden wieder frostfrei ist, kommt oft das Frühjahr heran. Diese Jahreszeit bringt aber so viel Gartenarbeit mit sich, dass dann das
Januar | Allgemeines
Den Winter sollte man zur Vorbereitung der Gartenarbeit und für Reparaturen nutzen. So hat man im Frühjahr und Sommer für die Pflanzen mehr Zeit.
25
Die winterliche Ruhezeit sollte man zum Beseitigen von Schadstellen an den Frühbeeten nutzen. Frühbeete werden oft schon im Februar in Betrieb genommen, wenn es sich um warme, mit Pferdedung g epackte Beete handelt. Bei älteren Holzkästen prüft man besonders die Pfähle und ersetzt sie gegebenenfalls durch neue. Oft sind die Kanten der Seitenwände beschädigt, sodass die Fenster nicht mehr dicht aufliegen.
Januar
Rigolen meist unterbleibt. Außerdem ist es besser, wenn der rigolte Boden noch einige Zeit dem Frost ausgesetzt bleibt.
22
Mineraldünger als Volldünger wird schon im zeitigen Frühjahr gebraucht. Bei den meisten mehrjährigen Pflanzen, ganz gleich, ob es sich um Gewürzkräuter oder Blütenpflanzen handelt, ist die erste Düngung oft schon Ende Februar erforderlich, wenn sie voll wirksam sein soll. Da die meisten mineralischen Dünger die Feuchtigkeit der Luft aufnehmen, sind sie erst bei Bedarf einzukaufen, sonst werden sie wässrig oder verhärten und verlieren ihre Streufähigkeit. Dünger in zugeschweißten Foliensäcken lässt sich längere Zeit lagern.
23 Volldünger mit Spurenelementen enthält alle wichtigen Nährstoffe. Mit einem Volldünger führt man den Pflanzen alles zu, was sie benötigen. Einseitige Ernährung ist damit ausgeschlossen. Stickstoffreiche Volldünger kommen vor allem im Frühjahr bzw. in der Hauptwachstumszeit in Frage. Ab Anfang August sollte man jedoch grundsätzlich nur stickstoffarme Dünger verwenden. Humusreiche Böden kann man großzügig düngen. Die in ihnen enthaltenen Mikroorganismen verbessern die Verfügbarkeit der Nährstoffe.
24
Mineraldünger (Volldünger) wird vor der Bestellung des Landes flach eingearbeitet. Während des Wachstums der Pflanzen gibt man ihn als Kopfdünger oder in Wasser aufgelöst. Bei Bäumen, Sträuchern, Erdbeeren, Stauden und anderen Dauerkulturen wird der Mineraldünger trocken ausgestreut und anschließend leicht eingeharkt. Einjährige Kulturen erhalten ihn trocken oder als Nährlösung, sobald die Pflanzen gutes Wachstum zeigen. Um Schäden an den Pflanzen zu vermeiden, braust man sie nach dem Düngen mit Wasser ab. Granulierte Dünger haben den Vorteil, dass sie leichter verteilt werden können und von den Pflanzen abrollen. Es ist besser, öfter schwach zu düngen als zu viel auf einmal !
26
Zäune nicht erst im Frühjahr ausbessern, sondern schon im Winter. Dabei sollten Schlupfstellen für wilde Kaninchen beseitigt werden. Ein Zaun, der zwei Gärten voneinander trennt, gehört immer zu dem Garten, auf dem die Riegel oder Pfosten stehen. Die Außenseite der Latten oder der Maschendraht sind die genaue Grenze. Da man die Latten beim Holzzaun nur von der Nachbarseite aus annageln kann, muss der Nachbar das Betreten seines Grundstückes zum Ausbessern gestatten. Für dabei angerichteten Schaden muss man aber aufkommen. Zur Abwehr von wilden Kaninchen und Hasen sichert man seine Gartengrenzen am besten mit Maschendraht. Er muss mindestens 30 cm tief in den Boden reichen. Andernfalls graben sich die Tiere unter dem Drahtgeflecht durch. Nur gut verzinkter Maschendraht hält mehrere Jahre.
30 cm
11
Januar
27
Gartenwerkzeuge nicht erst reparieren, wenn sie gebraucht werden. Die Gartengeräte müssen ab Februar jederzeit gebrauchsfertig sein. Schadhafte Stiele werden ausgewechselt, denn sie sind oft Ursache böser Verletzungen. Die Geräte sollten fest mit ihrem Stiel verbunden sein. Fehlende Holzharkenzähne ersetzt man am besten durch solche aus Hartholz. Spatenblätter, die an der Stechkante leichte Schäden aufweisen, sind meist durch ein paar Striche mit der Feile wieder gebrauchsfähig. Bei den Druckspritzen sind vor allem die Spritzdüsen zu reinigen oder durch neue zu ersetzen.
Gute Gartengeräte erleichtern die Arbeit.
28
Beim Anschaffen von neuen Garten geräten ist auf deren Zweckmäßigkeit zu achten. Die Gartengeräte müssen so beschaffen sein, dass man die betreffenden Arbeiten ohne großen Kraftaufwand verrichten kann. Daneben ist auf solide Herstellung zu achten. Auf die Dauer gesehen, sind gewöhnlich die billigsten Geräte am teuersten. Bei Spaten, Hacken, Harken und Drahtbesen soll der Stiel so lang sein, dass man damit möglichst ohne den Rücken zu krümmen arbeiten kann. Handspaten aus einem Stück sind am dauerhaftesten. Für Schaufeln sind Eschenstiele die besten. Mit Farbanstrich versehene Gießkannen rosten schnell. Darum sollte man Kannen aus Kunststoff oder verzinkte verwenden.
29
Das Arbeiten mit dem Spaten und der Grabegabel wird erleichtert, wenn die Stiellänge der Körpergröße angepasst ist. Das Graben ist immer noch die anstrengendste Gartenarbeit. Es wird durch die richtige Stiellänge erleichtert, die im Durchschnitt 85 cm beträgt. Kleinere Personen sollten Stiele von 80, größere von 90 cm Länge verwenden. Auch die Griffform spielt bei der Arbeitserleichterung eine Rolle. Der D-Griff ist gewöhnungsbedürftig, der Knopfgriff eignet sich nur für leichte Böden. Meist werden Spaten und Grabegabeln, deren Stiele mit einem T-Griff versehen sind, verwendet.
30
Spatenblatt und Zinken der Grabegabel müssen aus gutem Stahl bestehen. Beim Kauf von Spaten und Grabegabeln ist darauf zu achten, dass Blatt und Zinken hohen Ansprüchen genügen. Geeignet ist ein Blattmaß von etwa 27 cm Länge und 18 cm Breite. Die untere Kante kann einen leichten Bogen bilden, darf aber nicht in der Mitte spitz auslaufen. Y Skizze Über eine Verbreiterung an der Trittkante gehen die Ansichten auseinander. Auf jeden Fall macht dies den Spaten schwerer. Die Zinken der Grabegabel müssen zum Bearbeiten schweren Bodens sehr stabil und darum aus bestem Stahl angefertigt sein. Zinken, deren Querschnitt ein Dreieck bildet, sind die besten. Die anderen verbiegen sich in schwerem Boden. Das Einstechen mit der Grabegabel in den Boden erfordert nur etwa die halbe Kraft gegenüber dem Spaten !
28,5 cm 85 cm
18,5 c
m
18 cm
31
Für leichte Bodenarten genügen Harken aus Holz, schwere Böden bearbeitet man mit eisernen Harken. Die Harke, auch als Rechen bezeichnet, darf in keinem Garten fehlen. Holzharken sind gut für leichte und humose Böden geeignet. Bei Harken aus Leichtmetall nutzen sich die Zinken mit der Zeit ab. Am besten geeignet sind Eisenharken, die man gut zum Bearbeiten schwerer Böden verwenden kann.
Gegrabenes Land wird im Frühjahr nur flach mit dem Karst und Rechen gelockert. So bleibt die Feuchtigkeit im Boden.
32
12
Grubber, Krell und Gartenkralle sind im Frühjahr die wichtigsten Geräte zur Vorbereitung der Beete. Das im Herbst gegrabene Land darf im Frühjahr nicht noch einmal gewendet werden. Nur die oberste Schicht des Bodens wird gelockert. Dazu benutzt man den Grubber. Noch besser geeignet ist der Krell, auch Karst genannt. Wie er sich vom Grubber
Januar | Allgemeines
Krell
Grubber
Kultivator
Okuliermesser
Löser
unterscheidet, ist aus der Skizze ersichtlich. Auch die Gartenkralle ist für leichte Böden gut geeignet.
Januar
Gartenhippen
Baumschulhippen
33
Mit zweischneidigen Gartenscheren lassen sich einwandfreie Schnitte erzielen. Die Gartenschere, auch Rosenschere genannt, wird nicht nur für Rosen, sondern auch im Obst-, Gemüse-, Kräuter- und Ziergarten benötigt. Die Schneiden müssen aus bestem Stahl sein, der die Schärfe gut hält. Kein Schnitt mit der Schere darf Quetschwunden erzeugen. Darum sollte man zweischneidige Scheren bevorzugen, auch wenn die Anschaffung teurer ist. Die Größe richtet sich nach den Hauptarbeiten. Wer viel an Obstbäumen und anderen Gehölzen zu schneiden hat, braucht eine Schere von 20 cm Länge. Für Rosen, Stauden und Kräuter genügen kleinere von 17 bis 18 cm Länge. Zu beachten ist auch, dass die Schere eine Muttersicherung hat, die das Lockern verhindert. Neben den üblichen Gartenscheren gibt es auch Spezialscheren zum Pflücken von Erdbeeren, Weintrauben und zum Blütenschnitt. Sie halten die Früchte oder Blüten nach dem Schnitt fest, sodass man mit einer Hand arbeiten kann.
34
Gartenmesser braucht man bei den verschiedensten Gartenarbeiten. Gewöhnliche Taschen messer sind meist ungeeignet. Die Formen der Gartenmesser sind sehr unterschiedlich. Die Hauptsache ist, dass die Klinge aus Spezialstahl besteht, der die Schärfe lange hält. Wichtig ist ein Kopuliermesser, das zum Veredeln von Gehölzen und für viele andere Arbeiten verwendet wird. Das Okuliermesser benutzt man zum Veredeln, besonders von Rosen. Handlich sind solche, bei denen der Löser am Rücken der Klinge sitzt. Okuliermesser mit dem Löser am Heft muss man nach dem T-Schnitt zum Lösen jedesmal umdrehen. Die Löser am Heft sind aus Horn oder Messing. Baumschulhippen haben eine stark gebogene Klinge, mit der man einen ziehenden Schnitt gut ausüben kann. Ihre Heftlänge sollte 11 bis 12 cm betragen, während bei einer Gartenhippe mit leicht
gebogener Klinge 10 cm ausreichen. Zwei- bis vierteilige Gartenmesser sind ziemlich schwer und meist auch umständlich zu benutzen.
35
Baumsägen sind nur brauchbar, wenn das Sägeblatt nach beiden Seiten verstellbar ist. Die Sägeblätter müssen sich leicht einstellen, mit einem Hebeldruck lockern und mit dem nächsten wieder spannen lassen. Sie sollen mindestens 30 cm lang, aber nicht länger als 40 cm sein. Die so genannten Astsägen haben keinen Bügel, der das Sägeblatt spannt. Deshalb ist es breiter und stärker sowie kräftiger (gröber) gezähnt. Die Blattlänge beträgt 30 cm. Es gibt auch Astsägen, die mit einem Griff versehen sind, in den man eine Stange stecken kann. Damit ist das Sägen in höheren Baumkronen möglich.
Geeignete Transportgeräte erleichtern die Arbeit im Garten.
36
Ein Transportgerät sollte in keinem Garten z ur Erleichterung der Arbeit fehlen. Meist genügt ein kleiner zweirädriger, luftbereifter Karren aus Metall. In ihm kann man Erde, Sand, Dünger, Abfälle u. a. bequem transportieren. Gut eignet sich auch eine luftbereifte Schubkarre, die 50 bis 70 l fasst. Es gibt auch kombinierte Aus-
13
Januar führungen. Bei einer guten Karre liegt die Last weitgehend auf dem Rad, w odurch die Arbeit wesentlich erleichtert wird.
37
Zum Reinigen der Gartenwege ist ein Drahtbesen besser als eine Harke. Er ist auch gut geeignet, um die Gartenwege von Unkraut frei zu halten. Wenn man in kurzen Zeitabständen damit über die Wege fegt, kann das Unkraut gar nicht erst aufkommen. Der Drahtbesen besteht aus schmalen verzinkten Blechstreifen, die fächerartig angeordnet sind. An den Enden sind die Streifen leicht gekrümmt.
40
Schnellkupplungen sparen Zeit und erleichtern die Arbeit. Man bringt sie am Wasserhahn und an den Schläuchen an. So kann man diese schnell anschließen und verlängern.
41
Regner sparen Gießarbeit. Es gibt Sprüh-, Getriebe- oder Schwinghebelregner. Mit e inem Sprühregner kann man jede Ecke des Gartens, ob Rasenflächen, Sträucher oder Blumenbeete, bewässern. Für empfindliche Pflanzen lässt sich ein feiner Sprühregen einstellen. Getriebeund Schwinghebelregner sind für große Garten- und Rasenflächen kostengünstig.
38
Gießkannen mit einem Fassungs vermögen von 6 bis 8 oder 10 l und grobe Brausen sind am besten geeignet. Da 1 l Wasser 1 kg wiegt, hat man bei zwei gefüllten 8-l-Kannen 16 kg Lasten zu transportieren. Für einen gesunden Menschen ist das nicht zu viel, sofern der Transportweg nicht gar zu weit ist. Kannen aus Kunststoff sind leichter als solche aus Zink. Wichtig ist die Beschaffenheit der Brause. Sie darf nicht tropfen.
39
Bei Wasserschläuchen ist der Verschleiß größer, je länger sie sind. Wichtig ist auch das Auf bewahren. 5 m lange Schläuche sind recht handlich und reichen aus, wenn die Wasserzapfstellen etwa 10 m auseinander liegen. Durch zweckmäßige Vorrichtungen an den Beetecken schont man nicht nur die Schläuche, sondern auch die Pflanzen. Nach dem Gebrauch gehört der Schlauch auf eine Schlauchrolle und an einen schattigen Ort. Lange haltbare Gummischläuche haben zwei bis drei Leinwandeinlagen.
42
Eine Kleinsämaschine vereinfacht das Aussäen und hilft Samen sparen. Dazu ist die Maschine vor der Aussaat entsprechend der jeweiligen Samenkorngröße einzustellen. Sämaschinen mit einer Vorrichtung zum Markieren der nächsten Reihe sind am besten. Man braucht so nur eine Reihe je Beet mit der Schnur zu markieren. Für einfache Aussaaten für 3 bzw. 10 cm Saatabstand gibt es Sägeräte mit austauschbarem Magazin (Walze) für verschiedene Korngrößen und mit Saatgutdepot.
43
Stricke und Leinen gleicher Stärke werden so zusammenbunden und befestigt, dass sie gut halten, die Knoten aber leicht wieder aufgehen. Beispiele dazu zeigen die Skizzen.
Falsch!
2 bis 3 Leinwandeinlagen!
14
Richtig!
Richtig!
Januar | Allgemeines
44
Januar
Reihenzieher und eine gute Gartenschnur sind unentbehrliche Hilfsmittel. Auf schweren Böden ist der Reihenzieher der üblichen Gartenschnur zum Markieren der Reihen vorzuziehen. Verstellbare Reihenzieher kann man selbst herstellen. In eine 5 × 3 × 120 cm große Latte werden Löcher von 1 cm Durchmesser gebohrt und mit Pflöcken gleicher Dicke und Länge versehen. Um mehrere Abstände markieren zu können, versieht man beide Seiten mit Pflöcken. Auf der einen Seite stehen sie 10 und auf der anderen 15 cm auseinander. So ist es möglich, Reihenabstände von 10, 15, 20, 25, 30 und 45 cm zu markieren. Gewöhnlicher Bindfaden ist als Gartenschnur nicht geeignet. Diese muss etwa 3 bis 4 mm stark sein, damit beim Abschnüren eine gute Spur entsteht.
47
45
Handspaten und Pflanzhölzer erleichtern das Pflanzen, Kleingrubber das Säubern bei dicht stehenden Pflanzen. Einen Handspaten braucht man nicht nur zum Setzen von Ballenpflanzen, sondern auch zum Ausheben von Pflanzen aller Art. Selbst das Teilen mancher Pflanzen kann damit erfolgen. Als Pflanzholz eignet sich auch ein abgebrochener Spatenstiel mit T-Griff sehr gut. Er soll eine stumpfe Spitze haben, damit das Pflanzloch auch unten weit genug ist und die Wurzeln der Pflanzen gut aufnehmen kann.
46
Zum Mähen kleiner Rasenflächen genügt eine Sichel, für größere ist eine Sense oder ein Rasenmäher notwendig. Rasenflächen haben nur dann zierende Wirkung, wenn man sie in kurzen Zeitabständen mäht. Neu angesätem Rasen bekommt es besser, wenn er die ersten beiden Male mit der Sichel oder Sense (auch Motorsense) gemäht wird. Erst dann sollte man einen Rasenmäher benutzen. Am besten geeignet sind Rasenmäher mit horizontal rotierenden Messern. Es gibt Benzinrasenmäher oder solche mit Elektroantrieb. Die Sichel kann man auch zum Abschneiden von Kräutern verwenden.
Rasenschere, Sichel und elektrischer Rasentrimmer werden für Rasenkanten und kleinste Flächen benötigt. Beim Rasenschnitt dürfen die Kanten nicht vergessen werden, damit eine saubere Rasenfläche entsteht.
48
Regenmesser, Thermometer und Wetterfahne sind wichtig zum Beobachten des Wetters. Der Regenmesser muss frei, aber auch windgeschützt stehen, damit der Regen (auch der Schnee) nicht abgetrieben wird. Er ist 1 m über der Erde auf einem Pfahl anzubringen. Das Thermometer soll dagegen etwa 1,20 m über dem Erdboden hängen. Die genaue Lufttemperatur wird im Schatten ermittelt. Maximum-Minimum-Thermometer ermöglichen es, die höchste Tages- und niedrigste Nachttemperatur abzulesen.
15
Januar
49
Schon im Januar kann man sich ein Beetmaß anfertigen. Man sollte alle Gemüsebeete in einer Breite anlegen. Das Bestellen und Bearbeiten ist dann viel einfacher. Ein Normalbeet ist einschließlich Weg 1,50 m breit. Da der Weg 30 cm breit ist, verbleiben als Nutzfläche 1,20 m. Bei dieser Breite kann man die Mitte des Beetes von beiden Seiten ohne Schwierigkeiten erreichen. Breitere Beete erschweren die Arbeiten und schmalere sind Landverschwendung, denn das Verhältnis zwischen Nutzfläche und Weg ist dann ungünstiger. Als Beetmaß kann man eine gerade und gehobelte, etwa 3 × 5 × 150 cm große Latte verwenden. An einem Ende wird die Wegbreite durch eine rings um die Latte gehende Kerbe genau markiert. Auf dem übrigen Lattenstück (120 cm) markiert man Abstände von 10 cm. Auch hier ist das Einkerben die dauerhafteste Markierung. Mit einem so vorbereiteten Beetmaß ist es leicht, auf jedem Beet die beabsichtig ten Reihenabstände schnell und sicher anzuzeichnen. 30 cm
Niststein
Im Obstbau Holzbetonhöhlen
für Halbhöhlenbrüter Spechtschutz
OSO
120 cm 10 10 cm cm gegen Katzen richtig
Vogelschutz ist biologischer Pflanzenschutz !
50
Nistkästen für Vögel sind wichtig im Kampf gegen die Schädlinge in unserem Garten. Vögel vernichten große Mengen schädigender Insekten und deren Larven. Nicht nur darum ist es unsere Pflicht, entsprechende Nistgelegenheiten für heimische Vögel zu schaffen. Die vorhandenen Nistgelegenheiten säubert und repariert man schon im Januar. Dabei beseitigt man auch Risse in den Nistkästen. Der hierbei entstehende Luftzug wäre für die Vogelbrut schädlich. Beim Instandsetzen ist auch zu prüfen, ob die Nistkästen noch sturmsicher befestigt und regendicht sind. Morsche Kästen muss man durch neue ersetzen.
51
16
Zum Bauen von Nistgelegenheiten für unsere Helfer im biolgischen Pflanzenschutz haben wir jetzt die meiste Zeit. Es ist nicht schwer, geeignete Nistkästen selbst herzustellen. Dabei sind die Bedürfnisse der einzelnen Vogelarten zu berücksichtigen. Das betrifft nicht nur die Größe des Kastens, sondern vor allen Dingen die Größe des Flugloches. Im Allgemeinen schwankt der Durchmesser des Flugloches zwischen 4 und 5, höchstens 6 cm. Blaumeisen und andere kleine Vögel besetzen aber solche Kästen nicht, bei ihnen darf die Öffnung nur einen Durchmesser von 2,8 bis 3,2 cm haben. Auch nicht alle Vogelarten wollen runde Fluglöcher. So bevorzugen Gartenrotschwänzchen eine spaltartige Einflugöffnung, die nicht zu s chmal ist. Sie gehören nicht zu den ausgesprochenen Höhlenbrütern. Auch an
„Uhlenflucht“
15
Brutkasten für Schleiereulen (Maße in cm)
20 50
15
100
Brutstätten für Eulen ist zu denken. Um sich das Säubern der Nistkästen zu erleichtern, baut man sie so, dass die Vorder- oder Rückseite leicht entfernt werden kann. 24 bis 30 mm starke Bretter eignen sich am besten. Ein überstehendes, wasserdichtes Dach schützt das Flugloch gegen Regen. Die Vorderseite der Nistkästen sollte beim Aufhängen nach Südosten zeigen, damit die Sonne nicht direkt in das Flugloch scheint. Die Kästen dürfen nicht wackeln und müssen sturmsicher angebracht werden. Auch die Höhe des Aufhängeortes ist von Bedeutung. Die Meisen nisten am liebsten nicht höher als 4 m. Beim Star ist die Höhe unwichtig. Alle Nistkästen sind katzensicher aufzuhängen. Das
Januar | Allgemeines ist vor allem bei den Kästen der Halbhöhlenbrüter (Gartenrotschwänzchen, Bachstelze) wichtig, deren Flugschlitz ziemlich breit ist. Am besten ist es, wenn jeder mit einem Nistkasten versehene Baum am Stamm eine Vorrichtung erhält, die die Katzen nicht überklettern können. Y Skizze bei Rat 50
23,5
17 9,5
Schiebehöhe 20,5
27 Schlitzbreite 3,5
Januar
7
gesetzlich geschützt
Neschwitzer Nistkasten mit verdecktem Flugschlitz (Maße in cm)
Nistkasten mit seitlichem Flugloch
Höhlenbrüter
Schnitt eines Nistquirls
Nisttasche Nistbüschel
Vorderwand
Seitenwand
Rückwand
Boden
Deckel
Halbhöhlenbrüter (Fliegenschnäpper, Rotschwänze) (Maße in mm) 160 40
120 Seitenwand
Längsschnitt 125 140 Deckel
Boden
Querschnitt Vorderwand
Rückwand
53
Rauchschwalben (Maße in mm) 270 Deckel
165 220 150
Rückwand 220
130
165 115
130
52
Futterplätze für im Winter bei uns b leibende Vögel kann man selbst einrichten. Um unsere Helfer im Kampf gegen Schädlinge in den schlimmsten Zeiten des Winters zu unterstützen, werden Futterplätze eingerichtet. Obwohl es fertige Vogelfutterhäuschen in allen Größen zu kaufen gibt, macht es Freude, sie selbst zu bauen. Wichtig ist ein weit überstehendes Dach, um das Futter vor Nässe zu schützen, denn nasses Futter kann unseren gefiederten Freunden gefährlich werden. Das Dach muss so weit vorstehen, dass auch an der offenen Anflugseite kein Schnee oder Regen hineinwehen kann. Das Futterhäuschen muss auch katzensicher sein. Darum ist ein freier Standort zu wählen, der es den Katzen unmöglich macht, sich unbemerkt anzuschleichen. Y Skizze Seite 18 Vögel nur bei geschlossener Schneedecke und Dauerfrost mit Temperaturen unter –5 °C füttern. Es ist unvernünftig, bereits im September mit der Fütterung der Vögel zu beginnen. Hinweise dafür auf vielen Futtermittelpackungen dienen nicht dem Vogelschutz, sondern nur den Herstellern. Keinesfalls darf über den Winter hinaus gefüttert werden. Gefährlich ist das Füttern vor allem während der Brutzeit, da so auch die Jungen, deren Verdauungstrakt nur auf leicht verdauliche tierische Nahrung eingestellt ist, Sonnenblumenkerne oder andere schwer verdauliche Sämereien bekommen. Nicht selten kann dies zum Tod der jungen Vögel führen. – Teilweise
17
Januar
54
Futter-Ei Futterhaus – vom Fenster zu beobachten
Wichtig ist es, den Vögeln natürliche Nahrungsquellen zu erhalten. Werden z. B. Stauden erst im Frühjahr zurückgeschnitten, können Körnerfresser, wie Finken, Ammern und Zeisige, die Samenstände leer picken. Diese Pflanzen bieten auch überwinternden Insekten Unterschlupf und damit Nahrung für die Vögel. Von großer Bedeutung ist es, Lebensräume für Vögel neu zu schaffen oder zu erhalten. Dies kann durch das Pflanzen beerentragender Sträucher oder das Säen von Pflanzen erfolgen, die im Herbst noch Samen tragen.
55
Hessisches Futterhaus
Futterhaus für den Garten
von vorn
Speisereste, Kartoffeln und Brot sind kein Vogelfutter. Sie enthalten Gewürze und Salz, die schon in geringen Mengen tödlich für die Tiere sind. Gesalzene Speckschwarten sind, ebenso wie Möhren oder andere Gemüseabfälle, ungeeignet. An großen Speckschwarten verkleben sich kleine Vögel oft die Flügelfedern und können dann nicht mehr fliegen. Wenn Vögel Speisereste der Not gehorchend im gefrorenen Zustand fressen, kommt es bei ihnen leicht zu Darmkrankheiten, die in vielen Fällen zum Tod führen. Amseln lieben zwar Weichfutter, wie Äpfel, doch muss man darauf achten, dass sie nicht lange liegen bleiben. Reste sind bald zu entfernen. Gut geeignet sind Sonnenblumenkerne, Hirse, Getreidekörner, Haferflocken, Futterringe und -knödel, Kokosnusshälften mit Rinderfett oder Rindertalgstücke. Am Futterplatz ist stets auf größte Sauberkeit zu achten, kotverschmutzte Nahrung ist ein Herd für Krankheitserreger.
Grundriss
Vogelfutter selbst herstellen.
Seitenansicht
18
Futterplatz für Weichfutterfresser
besteht auch die Meinung, dass aus Gründen des Artenschutzes eine Fütterung im Winter unterbleiben sollte. Tieren mit schlechteren Erbanlagen, die unter natürlichen Bedingungen den Winter nicht überleben könnten, würde eine Fortpflanzung ermöglicht und somit die biologische Auslese verhindert. Zu bedenken ist auch, dass an das Futterhäuschen meist nur Vögel kommen, die bei uns häufig sind, wie Blaumeise, Kohlmeise, Amsel, Haussperling, Buchfink oder Rotkehlchen. Seltenere Vogelarten, wie Zaunkönig, Gartenbaumläufer, Heckenbraunelle, Wintergoldhähnchen, Eulen oder Greifvögel, die man nicht oder kaum am Futterhäuschen sieht, müssen ebenso den Winter überstehen. Trotzdem sind strenge Frosttage mit Schnee und Raureif die schlimmste Zeit für die Vögel. Viele würden in kurzer Zeit verhungern, wenn wir uns ihrer nicht annehmen.
Januar | Gemüse
57
Bei der Auswahl des Vogelfutters müssen wir die Ansprüche der Meisen besonders beachten. Neben dem Auslegen des überall käuflichen Streufutters mit großem A nteil von Sonnenblumensamen s ollten wir vor allem die bekannten Meisenringe und -knödel aufhängen. Sie sind den Sperlingen schwer zugänglich, die oft Hauptabnehmer des Streufutters sind.
Wissen ist Macht und im Garten Voraussetzung für ein gutes und erfolgreiches Gartenjahr.
58
Wenn es draußen stürmt und schneit, hat man die beste Gelegenheit, Fachliteratur zu lesen und dadurch sein Wissen zu erweitern. Gute Gartenbücher und Fachzeitschriften machen sich oft schon durch Hinweise, wie man die Erträge erhöht oder zur Gesunderhaltung der Pflanzen beiträgt, bezahlt. Beim Pflanzenschutz ist Vorbeugen besser als Heilen. Darum informiert man sich nicht nur über mögliche Schädlinge und Krankheiten sowie über deren Bekämpfung, sondern auch darüber, wie man ihr Auftreten verhindert. Viele Misserfolge im Nutz-, aber auch im Ziergarten haben als Ursache zu geringe Abstände der Pflanzen. Gewiss muss jedes Plätzchen im Garten ausgenutzt werden. Hohe Erträge und gesundes Wachstum sind aber nicht durch viele Pflanzen auf einem kleinen Stück Land möglich, sondern durch das Einhalten der optimalen Pflanzweiten. Auch in dieser Hinsicht sollte die Fachliteratur durchgesehen werden. Wer sich davon kurze Aufzeichnungen macht, wird zur Saatund Pflanzzeit das Richtige tun.
Januar
56
Ein billiges und für fast alle Vogelarten verwendbares Futter ist ein Gemisch aus Weizenkleie und Rindertalg. Man fügt etwas Salatöl zu, damit der Rindertalg bei Frost nicht hart und brüchig wird. Der Rindertalg wird geschmolzen und Weizenkleie hinzugegeben. Verwendet man Rindertalg und Kleie zu etwa gleichen Teilen, entsteht eine lockere Masse, die auch von Rotkehlchen angenommen wird. Je weniger Kleie man untermischt, umso flüssiger bleibt der Talg, der sich damit gut zum Bestreichen von Baumborke eignet. Baumläufer, Schwanzmeisen und Spechte sind dankbar dafür. Für Meisen und Kleiber wird das noch warme Talg-Kleie-Gemisch mit Sonnenblumenkernen angereichert und in kleine Blumentöpfe gegossen. Diese kann man an Bäumen aufhängen, darf aber das S ichern gegen Katzen nicht vergessen. Y Skizze bei Rat 50
Gemüse
60
k
Im Gemüsegarten ist zu beachten, dass die e inzelnen Arten unterschiedliche Ansprüche an die Humusversorgung des Bodens stellen. Der Humusbedarf, aber auch das Humusverwertungsvermögen der einzelnen Gemüsearten ist recht verschieden. Man unterscheidet zwischen stark zehrenden Arten, die eine frische Humusdüngung (Stalldung, Kompost u. a.) benötigen, und schwach zehrenden Gemüsearten, die sie nicht brauchen bzw. vertragen. Dementsprechend teilt man das Gemüseland in zwei Hälften. Die eine Hälfte erhält eine starke Humusgabe, die andere wird gekalkt. Die mit frischem Humus versorgte Fläche
Kal
59
Wer von den einzelnen Gemüsearten gute Erträge erzielen will, darf bei dem im Januar auszuarbeitenden Anbauplan die Gefahr der Bodenmüdigkeit nicht außer Acht lassen. Wenn eine Gemüseart mehrmals hintereinander auf derselben Stelle angebaut wird, werden die Erträge immer geringer. Man spricht von Bodenmüdigkeit. Ihre Ursache ist komplexer Natur und noch nicht völlig geklärt. Im Allgemeinen wird angenommen, dass jede Pflanzenart den Boden in spezifischer Weise erschöpft, durch die Wurzeltätigkeit bestimmte Stoffe in den Boden abgibt und Wurzelreste hinterlässt, die für Pflanzen der gleichen Art wachstumshemmend sind. Außerdem tritt bei wiederkehrendem Anbau derselben Gemüseart eine Häufung bestimmter Krankheiten und Schädlinge durch Anreicherung ihrer Erreger im Boden ein. Diese Mängel treten nicht auf, wenn in jedem Jahr mit der Gemüseart gewechselt, d. h. eine bestimmte Fruchtfolge eingehalten wird. Außerdem gibt es zwischen den verschiedenen Gemüsearten g ewisse Unverträglichkeitsbeziehungen, die bei der Aufstellung des Anbauplanes zu beachten sind. Spezielle Hinweise werden bei den einzelnen Gemüsearten gegeben.
19
Januar wird als in 1. Tracht stehend bezeichnet, die andere Fläche steht in 2. Tracht. Zu den Gemüsearten, die unbedingt in 1. Tracht stehen sollten, gehören Blumenkohl, Rosenkohl, Kopfkohl, Gurken, Mangold, Bleich- und Knollensellerie, Melonen, Zucchini. Auf Beete in 2. Tracht gehören Wurzelgemüse, Erbsen, Bohnen, Zwiebeln, Porree. Auch Tomaten, Eierfrucht, Paprika, Spinat, Chinakohl, Grünkohl und einjährige Küchenkräuter sollte man dazurechnen.
61
Den meisten Gartenbesitzern steht keine große Anbaufläche zur Verfügung, deshalb sollte die Nutzung umso intensiver sein. Wo es sich einrichten lässt, werden die Beete mit einer Vor-, einer Haupt- und einer Nachfrucht bestellt. Hauptfrucht ist die maßgebende Frucht des Jahres, die für die meiste Zeit das Land beansprucht, z. B. Tomaten oder Gurken. Beispiel für eine solche Nutzung: Ende März Frühsalat als Vorfrucht pflanzen, nach dem 15. Mai folgen Tomaten als Hauptfrucht, im September wird Feldsalat als Nachfrucht ausgesät. In klimatisch ungünstigeren Gebieten lassen sich oft nur zwei Kulturen nacheinander anbauen. Als Zwischenfrucht bezeichnet man eine „kleine“ Kultur zwischen zwei Hauptfrüchten, z. B. nach Blumenkohl als Hauptfrucht folgt Spinat (über Winter), danach folgen, wiederum als Hauptfrucht, Buschbohnen. Eine weitere Methode zur intensiven Nutzung ist die Mischkultur. Sie hat außerdem gegen über der Monokultur den Vorteil, dass die einzelnen Arten weniger von Schädlingen befallen werden. Ein bekanntes Beispiel dafür ist der Mischanbau von Zwiebeln und Möhren. Weitere Möglichkeiten sind Kohlrabi und Kopfsalat, Gurken und Sellerie, Möhren und Radies, Buschbohnen und Gurken u. a. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Zwischenräume bei Pflanzgemüse oder Saatgemüse mit größerem Reihenabstand bis zum Schließen des Bestandes mit einer kurzlebigen Gemüseart zu nutzen, z. B. Radies zwischen Kopfsalat oder Kopfsalat zwischen Stabtomaten. Bei Mischkulturen ist besonders auf den Wuchscharakter der einzelnen Sorten zu achten, damit nicht eine Kultur von der anderen unterdrückt wird.
63
Die einjährigen Gewürzkräuter baut man beim Aufstellen des Anbauplanes am besten in die Fruchtfolge der Gemüsearten ein. Für einige Kräuter braucht man überhaupt keinen besonderen Platz vorzusehen. So wird Dill am besten in Möhren oder auf ein Gurkenbeet recht weitläufig ausgesät. Petersilie und Gartenkresse nimmt man zum Einfassen von anderen Beeten. Dabei kann der Standort auch halbschattig sein. Die Kapuzinerkresse, von der man Blätter, Knospen, Blüten und auch junge Früchte als Gewürz verwenden kann, was sehr wenig bekannt ist, eignet sich sehr gut zum Beranken von Zäunen usw., sodass auch für sie kein Sonderplatz benötigt wird.
64
Zu den wichtigsten Aufgaben im Januar gehört das Bestellen bzw. Besorgen des Saatgutes, damit es zum Aussaattermin zur Verfügung steht. Anhand des Anbauplanes und mit Hilfe der Tabelle 8 lässt sich die erforderliche Saatgutmenge jeder Gemüseart leicht errechnen. Dabei ist für besonders witterungsempfindliche Gemüsearten, wie Gurken oder Bohnen, Reservesaatgut einzuplanen, falls eine Nachsaat erforderlich wird.
65
Der Samen einiger Gemüse- und Gewürzkräuterarten bleibt nur kurze Zeit keimfähig. Das trifft in erster Linie auf Feldsalat, Pastinaken, Porree, Schwarzwurzeln, Zwiebeln, Bohnenkraut, Dill sowie einige andere Gewürzkräuter zu. Die Keimfähigkeit ihrer Samen geht im Allgemeinen schon im zweiten Jahr nach der Ernte beträchtlich zurück. Von diesen Arten muss deshalb jährlich neues Saatgut beschafft werden.
62
20
Für die ausdauernden Gewürzkräuter sowie Neuanlagen von Rhabarber und Spargel ist im Anbauplan ein Platz vorzusehen, an dem sie mehrere Jahre stehen können. Dabei ist daran zu denken, dass Rhabarber auch an einem halbschattigen Standort noch gut gedeiht, obwohl er dort etwas später austreibt. Für Spargel und die ausdauernden Gewürzkräuter ist aber fast durchweg ein sonniger, etwas windgeschützter Platz erforderlich. Da die Höhe der Kräuter sehr verschieden ist, muss man beim Planen auch darauf Rücksicht nehmen.
1 Jahr
66
Keimfähigkeit 2 bis 3 Jahre
6 Jahre
Bevor neues Saatgut bestellt wird, sind die Restbestände vom vergangenen Jahr zu sichten. Von zahlreichen Gemüsearten bleiben die Samen mehrere Jahre voll keimfähig, sodass vorjähriges Saatgut erneut verwendet werden kann, wenn es sachgemäß aufbewahrt wurde. Saatgut darf nicht warm lagern und verträgt keine hohe Luftfeuchtig-
Januar | Gemüse
Kohl
Blattgemüse
zelmüse
keit. Günstig ist die Aufbewahrung der Samentütchen in luftdicht verschlossenen Einweckgläsern. Die Raumtemperatur sollte 12 °C nicht übersteigen. Dadurch sind relativ gleichmäßige Bedingungen für die Lagerung gewährleistet. Um Misserfolge zu vermeiden, sollte man jedoch vorjähriges Saatgut möglichst einer Keimprüfung unterziehen.
67
Zum Prüfen der Keimfähigkeit benötigt man Keimschalen oder flache Teller und Fließpapier sowie einen Ort, an dem die Keimproben bei einer Temperatur von etwa 20 °C gehalten werden können. Von allen kleineren Samen zählt man zur Keimprobe 100 Stück ab. Von Bohnen, Erbsen und ähnlichen Samen genügen in der Regel 50. Eine geringere Anzahl ist ungünstig, weil sich dadurch die Fehlerquelle vergrößert. Die Samen werden in der Keimschale bzw. dem flachen Teller auf entsprechend zurechtgeschnittenem und angefeuchtetem Fließpapier so verteilt, dass sie sich gegenseitig nicht berühren. Anschließend werden sie wieder mit einer Lage Fließpapier bedeckt. Wichtig ist, dass das Fließpapier ständig feucht gehalten wird und die Temperatur die angegebenen Werte erreicht. Dazu ist es zweckmäßig, das Keimgefäß mit einer Glasscheibe, einem Teller o. Ä. abzudecken. Durch laufendes Auszählen und Entfernen der gekeimten Samen lässt sich die prozentuale Keimfähigkeit leicht feststellen. Die durchschnittliche Keimfähigkeit der Gemüse- und Gewürzkräutersamen schwankt zwischen 80 und 90 %. Liegt das Ergebnis der Keimprüfung niedriger, dann muss man die je m2 auszusäende Menge entsprechend erhöhen. Saatgut mit einer Keimfähigkeit unter 50 % sollte nicht mehr verwendet werden, da auch bei den keimfähigen Samen die Triebkraft nur selten ausreicht, um das Erdreich zu durchbrechen.
69
Beim Bestellen des neuen Saatgutes ist der Sortenwahl die entsprechende Aufmerksamkeit zu schenken. Neben der exakten Durchführung aller Kulturmaßnahmen entscheidet die richtige Sortenwahl über den Anbauerfolg. Das gilt umso mehr, als auch dem Kleingärtner in verstärktem Maße Sorten zur Verfügung stehen, die speziell für die verschiedensten Anbaubedingungen, Erntezeiträume und Verwendungsmöglichkeiten gezüchtet wurden. So gibt es z. B. beim Kopf salat, bei Radies und vielen anderen Gemüsearten spezielle Sorten für den Anbau im Kleingewächshaus oder Frühbeetkasten, für den frühen Freilandanbau sowie für den Sommer- und Herbstanbau, sodass stets mehrere Sorten zu verwenden sind, wenn vom zeitigen Frühjahr bis zum Herbst geerntet werden soll. Der Anfänger prüft zunächst am besten Sorten, die sich in der nächsten Umgebung bewährt haben. Neue Sorten sollte man grundsätzlich erst ausprobieren, bevor man die bewährten aufgibt.
Januar
68
Die Untersuchungsdauer für die Keim fähigkeit ist je nach Gemüseart recht verschieden. Sie beträgt bei Sellerie, Petersilie und Möhre etwa 20 bis 21 Tage, für Gurke, Porree, Rote Rübe, Tomate und Zwiebel sind etwa 14 Tage erforderlich, und für die übrigen Gemüsearten muss mit 10 Tagen gerechnet werden.
70
Der Kleingärtner sollte vorzugsweise Gemüsesorten anbauen, die nur kurze Zeit zur Entwicklung benötigen. Wenn er das beherzigt, lassen sich die zur Verfügung stehenden Flächen wesentlich besser ausnutzen. Der erzielte Zeitgewinn ermöglicht den Anbau geeigneter Vor- oder Nachfrüchte, was bei der Verwendung von Sorten mit langer Entwicklungszeit nicht möglich ist. Wenn es nicht unbedingt um Sorteneigenschaften, wie Frosthärte oder gute Lagerfähigkeit im Winterhalbjahr, geht, lassen sich für den Spätanbau in vielen Fällen Frühsorten mit gleichem Erfolg anbauen, wie die zeitaufwendigen Spätsorten. Das gilt z. B. für Blumenkohl, Kopfkohl und Kohlrabi.
71
Samen von Gemüsearten, deren Jungpflanzen im Gewächshaus oder Frühbeet herangezogen werden müssen, sollte nur der anschaffen, der über die genannten Einrichtungen verfügt. In dieser Hinsicht sind in erster Linie Tomaten, Paprika und Eierfrucht zu nennen. Gewiss macht es dem Gartenfreund viel Spaß, sich auch von ihnen seine Pflanzen selbst heranzuziehen. Sie müssen aber zur Pflanzzeit so kräftig sein, dass sie gute Ergebnisse bringen, sonst war alle Mühe umsonst. Zur Anzucht der angeführten Arten ist neben Temperaturen von 18 bis zeitweise mindestens 20 °C auch sehr viel Licht erforderlich. Wer kein Gewächshaus hat, benötigt eine warme Fensterbank mit
21
Januar Zusatzbelichtung. Dort sind aber in der Regel nur sehr wenig Pflanzen unterzubringen, sodass es im Allgemeinen kaum den Aufwand lohnt.
72
Wer über ausreichend Chicoréewurzeln verfügt, sollte im Januar eine entsprechende Anzahl zum Treiben einschlagen. Geeignete Gefäße sind Eimer, Steinguttöpfe oder auch Kisten. Sie werden in Räumen aufgestellt, die eine Temperatur von 15 bis 18 °C aufweisen. Im Übrigen sind die Hinweise unter Ratschlag 1351 zu beachten. Die Ende November bis Mitte Dezember eingeschlagenen Wurzeln bringen im Laufe des Januar erntefähige Sprosse.
73
Grünkohl kann man auch bei stärkerem Frost ernten, wenn mit den abgeschnittenen Teilen sorgsam umgegangen wird. Der Grünkohl schmeckt bekanntlich erst dann am besten, wenn er starkem Frost ausgesetzt war. In gefrorenem Zustand sind die Blätter brüchig, sodass sie nicht gedrückt werden dürfen. Wer ihn ganz locker in einen Korb oder ähnlichen Behälter legt und an einen Ort bringt, wo er langsam auftauen kann, verhindert jeden Ernteschaden. Beim Ernten schneidet man nur die mit gesunden Blättern besetzten Köpfe ab, wenn im Frühjahr mit einer zweiten Ernte gerechnet wird. Die Strünke treiben nämlich sehr zeitig wieder aus, und die z arten Triebe ergeben ein sehr schmackhaftes Frühgemüse. Grünkohl ist zwar winterhart; doch leiden die Blätter durch die Wintersonne sehr, wenn starker Frost eintritt und kein Schnee gefallen ist. Darum sollte man ihn in dieser Zeit mit Fichtenreisig oder Winterschutzvlies abdecken.
74
Besonders im Januar sollte man nicht versäumen, wöchentlich Gartenkresse neu auszusäen. Am Küchenfenster oder an einem anderen hellen, frostfreien Standort wird in flache Schalen oder andere geeignete Gefäße auf Fließpapier oder in eine dünne Sand- bzw. Erdschicht ausgesät und ständig feucht gehalten. Nach 14 Tagen ist die Gartenkresse schnittreif und stellt in dieser vitaminarmen Jahreszeit eine wertvolle Bereicherung des Speisezettels dar.
22
75
Frisch aus der Erde geernteter Porree ist schmackhafter als im Keller eingeschlagener. Er muss aber am Standort einen guten Frostschutz erhalten. Porree ergibt den ganzen Winter über ein gut bekömmliches Gemüse. Um ihn jederzeit im Freien ernten zu können, sorgt man dafür, dass der Boden nicht zu schnell und zu stark einfriert. Das kann durch eine Abdeckung mit Laub oder Stroh erreicht werden. So geschützt, hat man keine Verluste zu beklagen. Wer mit Deckmaterial sparen muss, kann den Porree auch ausgraben und an einer geschützten Stelle möglichst dicht einschlagen.
76
Damit Rhabarber im Frühling möglichst zeitig austreibt, muss er spätestens Anfang Januar mit einer starken Schutzdecke versehen werden. Rhabarber ist eines der frühesten Gemüse. Er treibt schon, sobald der Boden frostfrei geworden ist. Darum sorgt man dafür, dass das Land gar nicht erst sehr tief friert. Eine dicke Laubschicht, die noch durch Folie und Fichtenzweige gesichert wird, hält den Frost ab. Die Schutzschicht muss man aber aufbringen, bevor die obere Bodenschicht stark gefroren ist. Darum ist Anfang Januar der letzte Termin, wenn die Decke voll wirksam sein soll.
Torf
77
Rhabarber kann ab Anfang Januar im eller oder in einem ähnlichen Raum zum Treiben auf K gestellt werden. Die Wurzelstöcke stellt man dicht aneinander und füllt die Zwischenräume mit Sand oder Erde. Sie sind laufend feucht zu halten. Je dunkler und wärmer der Raum, umso länger und zarter werden die Blattstiele.
78
Die Decke auf den Gemüsemieten darf nicht durchfrieren. Man verstärkt sie je nach Wetterverlauf mit Laub, Stroh und Erde. Wer kein Mietenthermometer eingebaut hat, muss in der näheren Umgebung der Miete von Zeit zu Zeit kontrollieren, wie tief der Frost in den Boden eingedrungen ist. Danach richtet man sich beim Bedecken mit dem angeführten Material. Dabei darf man aber nicht zu ängstlich sein und keine starke Schutzschicht aufbringen. Zu stark eingepackt, kann der Mieteninhalt verfaulen. Darum wird die zusätzliche Schutzdecke bei mildem Tauwetter entfernt und erst bei Bedarf wieder aufgebracht. Y Rat 1493
J a n u a r | O BST Erde) ist besser als zu feuchtes. Ist der Einschlag völlig trocken geworden, sollte man vor allem den Sand etwas anfeuchten. grausam Das Wasser darf aber nicht direkt an das Gemüse gelangen. Tut weh!
80
Sofern es die Witterung erlaubt, sollten wird gesund spät abgeerntete Gemüsebeete noch umgegraben werden. Wichtig ist dabei, dass der Boden schneefreiheilsam und nicht zu nass ist. Y Rat 20 Eine dünne Frostschicht, die man mit dem Spaten durchstoßen kann, sollte nicht d avon abhalten, diese wichtige Arbeit unverzüglich zu erledigen. Je nach Nährstoffzustand Abziehen (Bodenuntersuchung !) wird gleich Phosphor- und Kalidünger eingebracht. Schleifen
Januar
79
Im Keller eingeschlagenes Gemüse muss ab Januar wöchentlich durchgesehen und das Einschlag substrat auf seinen Feuchtigkeitsgrad geprüft werden. Wenn das nicht beachtet wird, kann es leicht zu Faulstellen kommen. Sie breiten sich sehr schnell aus und bringen den ganzen Einschlaginhalt in Gefahr. Auch noch so kleine Fäulnisstellen sind beim Durchsehen zu entfernen. Etwas angegriffenes Gemüse sollte man aus dem Einschlag nehmen und bald verbrauchen. Wenn sich im Gemüsekeller Mäuse eingenistet haben, sind sofort Bekämpfungsmaßnahmen einzuleiten. Als sicherstes Mittel gelten nach wie vor die handelsüblichen Schlagfallen, da man in der Nähe von Lebensmitteln möglichst kein Gift auslegen sollte. Trockenes Einschlagsubstrat (Sand,
Obst
81
Bei Arbeiten an Obstbäumen und -sträuchern sind stets scharfe Werkzeuge zu benutzen. Jeder Säge- und Messerschnitt hinterlässt eine Wunde. Je glatter der Wundrand ist, umso rascher und besser verheilt er. Die Arbeit mit scharfem Werkzeug geht auch schneller und leichter. Jetzt ist Zeit für gründliche Werkzeugpflege. Gelenke und Federn der Gartenscheren sowie die Hefte der Gartenmesser sind zu ölen, beide Werkzeuge sind durch Schleifen mit dem Stein zu schärfen. Die Scheren sind dann wieder gut zu justieren, damit sie nicht klemmen. Bei Gartensägen lohnt sich oft der Kauf neuer Sägeblätter. Y Rat 35
Prüfen der Scherenspannung
gespannt
Schere klafft
schärfen wir „Ondulierte“ schärft der Fachmann!
82
grausam Tut weh!
Jetzt sind die Pfropfreiser zu schneiden. Zum Reiserschnitt während der Winterruhe im Dezember/ Januar dienen kräftige einjährige Langtriebe gut tragender, gesunder Bäume der erwünschten Sorte. Zuerst werden die Rei-
wird gesund heilsam
Abziehen Schleifen
ausgereift
Sandeinschlag
23 Prüfen der Scherenspannung
Schere klafft
gespannt
50 cm
Januar ser des früher austreibenden Steinobstes geschnitten. Die endgültige Reislänge wird erst beim Veredeln festgelegt. Bestens eignen sich gut ausgereifte, bleistiftstarke Triebe der BaumSüdseite. Lange „Wasserschosse“ aus der Innenkrone sind weniger gut. Zum Aufbewahren der dauerhaft etikettierten Reiser wählt man eine schattige Stelle im Freien (z. B. hinter der Laube) oder den Keller. Dieser sollte kühl, dunkel und luftfeucht sein. Der Einschlag bis 1/3 ihrer Länge in feuchtem Sand ist ratsam. Auch der Foliebeutel im Kühlschrank kann dafür einige Zeit gute Dienste tun.
Nach der Verpflanzung
Stalldung oder Torf 15 cm
83 Auch ältere Bäume lassen sich mit großem Wurzelballen verpflanzen. Dies ist mitunter bei zu enger Pflanzung nötig, kann aber auch bei einem Gartenwechsel angestrebt werden. Die Vorbereitungen sind vor Eintritt starken Frostes zu treffen. Außerhalb der gewollten Ballengröße ist ein etwa 50 cm breiter Graben zu ziehen, die Tiefe richtet sich nach der Wurzelgröße. Der Wurzelballen ist nach unten zu verjüngen und zu unterhöhlen. So vorbereitet friert er bei starkem Frost völlig durch. Das Durchfrieren kann durch Begießen mit Wasser beschleunigt werden. Der Frostballen kann nun ganz vom Untergrund gelöst und schadlos transportiert werden. Die Krone muss am neuen Standort
Kompost
gemäß dem Wurzelverlust zurückgeschnitten werden, um eine gesunde Relation zwischen Krone und verbliebener Wurzel herzustellen. Kernobst lässt sich besser verpflanzen als Steinobst !
84
Zum Umveredeln vorgesehene Bäume sind durch Abwerfen der Krone vorzubereiten. Abwerfen bedeutet starker Rückschnitt bis in das Altholz. Dabei ist darauf zu achten, dass ein bestimmter Winkel entsteht. Der Abwurfwinkel soll bei Steinobst und Birne etwa 80 bis 90°, beim Apfel 100 bis 120° betragen. Beim Abwerfen werden auch überflüssige Äste im Kroneninneren mit entfernt. Die zum Veredeln vorgesehenen Äste werden vorläufig 10 cm länger belassen, erst vor dem Veredeln werden sie noch einmal nachgeschnitten. Damit der veredelte Baum im Frühjahr nicht im eigenen Saft erstickt und zu wenig Assimilate erhält, werden ihm einige so genannte Zugäste belassen. Dazu dienen untergeordnete Äste, die später entfernt werden. Man kann sie aber z. T. erhalten und erntet dann weiterhin teilweise Früchte der ursprünglichen Sorte. Bei Verzicht auf Zugäste können im Veredlungsjahr leicht starke Schäden durch Sonnenbrand auftreten. Das gilt besonders für Steinobst. Y Skizze, Seite 25
85
Überalterte und kranke Bäume müssen gerodet werden. Dabei darf man die stark mit der Scharka-Virose befallenen Pflaumenbäume nicht vergessen, denn ihnen ist äußerlich kein Schaden anzusehen ! Hochstämme lassen sich leichter roden, wenn man ihnen bei dieser Arbeit die Krone als Hebel weitgehend belässt. Soll dieselbe Stelle wieder mit Obst bepflanzt werden, dann ist der Wurzelstock weitestgehend zu entfernen. Wegen der vor allem auf Strahlenpilzen beruhenden Bodenmüdigkeit, die auf schweren Böden deutlicher als auf leichten Böden auftritt, sollte man beim Nachbau möglichst die Obstart wechseln.
50 cm
24 Nach der Verpflanzung
Wurzel und Laubkrone annähernd im Gleichgewicht
Wurzel und Laubkrone annähernd im Gleichgewicht
J a n u a r | O BST Abwurfwinkel bei Apfel
Abwurfwinkel bei Birne
100 bis 120°
Januar
80 bis 90°
100 bis 120°
bei Birne
10 cm über Pfropfköpfen abgeworfen (gestrichelter Winkel)
10
Kronenwinkel bei Birne steiler
Apfelkrone endgültig abgeworfen und ausgelichtet. Zugäste sind untergeordnet
Zugast
cm
Birne noch nicht endgültig abgeworfen; Beiholz ausgelichtet, Zugäste belassen
Abwurffehler Achse des Abwurfwinkels ist nicht senkrecht (gestrichelt richtig!)
Zugäste
Abwurf eines Spindelbusches
80 bis 90°
Winkel bei Buschobst zwischen 75 und 90°
Zugast ist nicht untergeordnet
Winkel falsch! Pfropfköpfe teilweise über 10 cm
25
Januar
86
Alte, borkige Rinde ist sorgfältig a bzukratzen. Unter der zu entfernenden lockeren Borke überwintern zahlreiche Schaderreger. Zur Arbeit eignen sich verschiedene Baumkratzer, aber scharf sollten sie sein. Die feste Kambiumschicht der Rinde darf nicht leiden. Vor der Arbeit legt man dicht um den Stamm Tücher oder Folien aus, auf welche das zu verbrennende Sammelgut fällt und dann vernichtet wird.
dünger bevorzugt, sollte vorerst P- und K-Dünger anwenden. N-Dünger wird besser erst ab Februar und in mehreren kleinen Gaben gestreut, er wird sonst bei starkem Niederschlag leicht ausgewaschen.
89
Das Auslichten älterer Gehölze erfolgt, wenn kein starker Frost herrscht. Das so genannte Auslichten Y Skizze erfolgt, wenn der Instandhaltungsschnitt der erzogenen Krone nicht jährlich vorgenommen und diese daher zu dicht wurde. Man entfernt vor allem nach innen wachsende, sich behindernde, beschädigte und kranke Äste und Triebe. Ziel ist die bessere Belichtung und
87
Austriebe aus Wurzelhals und Wurzel sind zu entfernen. Um das Entfernen an der Ansatzstelle zu ermöglichen, wird diese vorsichtig freigelegt. Dasselbe gilt für mitunter entstehende Wurzelschosse der Unterlage (Pflaumen !). Am besten geschieht dies mit der Grabegabel. ungeschnitten ungeschnitten
Krone ohne Licht, Krone ohne Licht, Sonne LuftLuft undund Sonne
Auslichtungsschnitt Auslichtungsschnitt Kronendach aufgelockert Kronendach aufgelockert
Beschattung Beschattung vermindert vermindert
Lichtschacht Lichtschacht geschaffen geschaffen
locker verteilt ÄsteÄste locker verteilt
Äpfel senken den Blutdruck. Bedeutsam dafür ist das weite Na : K-Verhältnis von 1 : 50.
88
26
Bei offenem Wetter kann man jetzt ünger streuen und einhacken. D Bevorzugt verwendet man gut streufähige, granulierte Volldünger, je m2 genügen 50 bis 80 g. Wer dennoch Einzelnährstoff-
HolzFruchtwachstum Holzundund Fruchtwachstum im Gleichgewicht im Gleichgewicht
absterbendes Fruchtholz entfernt absterbendes Fruchtholz entfernt – – wenigere, gesündere, größere wenigere, aberaber gesündere, größere besser gefärbte Früchte undund besser gefärbte Früchte
J a n u a r | O BST Durchlüftung der Krone. Dies fördert die Fruchtqualität und hemmt den Pilzbefall. Das Seitenholz ist als „Begleitholz“ zu belassen. Kräftige Jungtriebe werden durch Einkürzen zur Verzweigung angeregt und damit langsam in Fruchtholz umgewandelt.
falsch
richtig
Wundränder glätten
Behandlung mit Baumwachs
25
richtig: 1. Schnitt
erfolgt also ein regelmäßiger Ersatz von Altholz (max. bis 4 Jahre) durch Jungholz („Fruchtastumtrieb“). Die frostharten Strauchbeeren sind zeitig zu schneiden, denn sie treiben früh aus. Dieser Erneuerungsschnitt lässt sich auch schon sofort nach der Ernte ausführen. Das begünstigt dann frühzeitig die verbleibenden Fruchtäste und Triebe.
Den Schnitt von Obst- und Ziersträuchern erleichtern so genannte Astscheren durch ihre günstige Hebelwirkung ungemein.
93
Absägen von Ästen
falsch
Januar
90
Richtige Schnitttechnik und Wundpflege bedeuten Pflanzenschutz. Unerwünschte Äste sind an ihrer Ursprungsstelle „auf A string“ zu entfernen, wobei die entstehende Wunde möglichst klein sein soll. Es dürfen keine Stummel („Kleiderhaken“) stehen bleiben. Um dem Eindringen holzzerstörender Schaderreger in größere Wunden vorzubeugen, bestreicht man diese mit Baumwachs, Lacbalsam oder anderen Wundverschlussmitteln. Geeignet ist auch Latex-Bindemittel. Zur schnelleren Überwallung sind die Wundränder größerer Wunden durch Messerschnitt zu glätten. Stärkere Äste sägt man in Etappen ab, um das Schlitzen an der Ansatzstelle zu vermeiden.
cm
2. Schnitt
Bei starkem Schneefall ist der Wildschutz zu überprüfen. Schneeverwehte Zäune sind frei zu schaufeln. Wo der Stammschutz nicht mehr ausreicht, sind eventuell die Kronen zusätzlich zu schützen. Zweckmäßig kann es sein, einen Teil der Bäume bereits Anfang Dezember zu schneiden und das Schnittholz, möglichst sogar außerhalb des Zaunes, liegen zu lassen. So wird auftretendes Wild abgelenkt und späteren Fraßschäden vorgebeugt.
91
Bei Haselnüssen entfernt man einen Großteil der jungen Bodentriebe. Haselnüsse entwickeln jährlich zahlreiche Bodentriebe, die rasch zu starker Verdichtung führen. Daher entfernt man sie bis auf jene, welche dem Ersatz überalterter Bodentriebe dienen. Derartiges regelmäßiges Auslichten ist auch bei Strauchbeerenobst üblich. Y Rat 92
92
Stachel- und Johannisbeersträucher tragen gleichmäßig, wenn jährlich das älteste Holz durch neue Jungtriebe ersetzt wird. Die ältesten Zweige haben die dunkelste Rinde. Sie fruchten zwar noch, aber die Beeren werden kleiner und lassen sich mühsamer ernten. Man belässt nur so viele der kräftigsten Bodentriebe, wie als Ersatz für die alten erforderlich sind. Es
27
Januar
94
Baumpfähle und -bänder sind auf uverlässigkeit zu kontrollieren. Z Unterbleibt dies, so kann Sturm große Schäden anrichten. Schadhaftes Material ist auszuwechseln. Die Bänder sind so anzulegen, dass sie eine Acht bilden: In einer Schleife steckt der Stamm, in der anderen der Pfahl. Breite Bänder (Gurtbänder) sind besser als schmale.
50 bis 60 cm
bis 100 cm
95
Baumpfähle für Neupflanzungen sind zu beschaffen und vorzubereiten. Es gilt, fertige, meist imprägnierte Pfähle zu kaufen oder aus Derbstangen selbst herzustellen. Kiefer ist haltbarer als Fichte, sehr dauerhaft sind Eiche, Robinie und Edelkastanie. Die Pfahllänge richtet sich nach Baumform (Stammlänge) und Bodenart. Die Pfähle sollten mindestens 50 cm tief in den Boden reichen, in sandigem Boden tiefer als in schwerem. Spindeln benötigen wegen der nicht standfesten Unterlage (Wurzel) dauerhaft einen Pfahl. Für Beerenobst-Stämmchen genügen geringe Pfahlstärken wie bei Rosen-Stämmchen. Die Pfähle faulen nahe der Bodenoberfläche am stärksten, der imprägnierte Teil sollte deshalb bis 10 cm über den Boden reichen. Statt chemischer Imprägnierung bewährte sich auch das Ankohlen.
Bodenschichten, die Grubensohle wird gelockert. Je besser die Bodenverhältnisse, umso kleiner kann die Pflanzgrube sein und bei gutem Gartenboden eventuell ganz entfallen.
98
Anfang Januar sind die Anfang Oktober angelegten Leimringe zu kontrollieren. Diese Leimringe helfen nur gegen den Frostspanner, der besonders in Waldnähe zu frühem Kahlfraß der belaubten Krone führen kann. In Befallsgebieten kann sich in manchen Jahren jetzt das nochmalige Bestreichen mit Leim oder das Erneuern der Ringe lohnen. Auch festgeklebte Blätter als mögliche Brücken zum Überwinden des Hindernisses sind zu entfernen.
99
96
Schneearmes, strenges Frostwetter kann Erdbeeren stark schädigen. In Frostlagen ist die Bodenbedeckung vom Spätherbst zu verstärken, um Barfrostschäden durch Anheben der Pflanzen und Abreißen der Wurzeln zu vermeiden. Besonders gilt das für Neupflanzungen (1. Standjahr). Als Deckmaterial dienen Kompost, Torf, Strohmist, Stroh oder Deckreisig.
97
28
Das Ausheben der Pflanzgruben kann schon jetzt erfolgen. Auf schwerem Boden ist frühes Ausheben großer Pflanzgruben für größere Bäume vorteilhaft, weil die Frostgare ausgenutzt werden kann. Die Form der Grube ist belanglos, aber die Seitenlänge bzw. der Durchmesser sollte schon 100 cm betragen, bei Beerenobst genügen 50 cm. Beim Ausheben trennt man die
Am Obstgehölz belassene Fruchtmumien fördern die Monilia-Fruchtfäule. Die gefährliche Monilia (Schwarz- oder Ringfäule) tritt bei Kernund Steinobst auf. Befallene Früchte faulen schnell, schrumpfen und hängen vertrocknet oft bis zum Winter am Baum. In diesen Mumien überwintert der Pilz und bildet dann Sporen für neue Infektionen. Noch vorhandene Mumien beim Schnitt restlos mit entfernen und beseitigen !
Januar | Zierpfl anzen
101
Das Obstlager ist weiter regelmäßig zu kontrollieren. Jede kleine Faulstelle vergrößert sich und steckt Nachbarfrüchte leicht an. Wöchentlich sind die Früchte möglichst einzeln zu kontrollieren, denn oft beginnt der Schaden auch auf der aufliegenden Seite. Voll genussreife Früchte sind regelmäßig zu verbrauchen, bei ihrer Überlagerung leiden Haltbarkeit, Geschmack und Saftigkeit.
102
Bei starkem Frost ist die Kältefestigkeit des Lagers zu prüfen. Die Lagertemperatur darf 0 °C nicht unterschreiten. Deshalb müssen bei niedrigerer Außentemperatur die Fenster und Türen durch Verpacken mit Stroh oder Textilien gut abgedichtet werden. Dennoch sollten die Fenster wenigstens stundenweise lüftbar bleiben. Jeder frostfreie Tag ist im Winter zum Lüften zu
nutzen, wenn die Lagertemperatur 6 °C übersteigt. Lüften bedeutet auch Gasaustausch, der die Haltbarkeit fördert, weil das gebildete Reifegas Ethylen entweichen kann.
Januar
100
Obstbäume, auch im Herbst neu gepflanzte, sind im Winter wühlmausgefährdet. Im Winter ist die Bekämpfung durch Giftköder aus Nahrungsmangel am leichtesten, aber in Gärten sollte man darauf verzichten. Sehr gut bewährten sich Wühlmausfallen, die zu jeder Jahreszeit geschickt in die weit geöffneten Gänge einzuführen sind. Ihr großer Vorteil ist, dass man den Bekämpfungserfolg sicher feststellt. Vor der Bekämpfung sollte geprüft werden, ob die Gänge überhaupt bewohnt sind (Verwühlprobe !). Dazu sind die Gänge vorsichtig, möglichst an mehreren Stellen, auf etwa 20 cm zu öffnen. Die lichtscheuen Wühlmäuse (Schermäuse) verstopfen den hochovalen Gang nach wenigen Stunden fest mit Erde. Maulwürfe hingegen verschließen den querovalen Gang nach längerer Zeit nur lose. Y Rat 687
103
Wie wär’s mit einem eigenen Gartenbuch (Erntebuch) für das neue Gartenjahr ? Aktive Freizeitgärtner halten gern wichtige Daten fest. Das jährliche Erntebuch, in Tabellenform oder anders angelegt, hilft dabei. Solch interessante Daten sind z. B. Pflanzjahr und -termin, Sorten (Pflanzplan), Blütezeit, Erntezeit, Erträge, Lagerdauer, Wetterverlauf, Krankheits- und Schädlingsbefall, Pflanzenschutz, Düngung usw. Sehr informativ ist der jeweilige Jahresvergleich der Daten.
Der deutsche Pro-Kopf-Verbrauch an Obst (ohne Zitrusfrüchte) liegt wie bei Gemüse um 100 kg/ Jahr. Der Apfel hat mit 1/3 den größten Anteil. Er wird zu 50 % frisch verzehrt.
Zierpflanzen Z IERG A RTEN
104
Man unterscheidet zwischen sommer-, winter- und immergrünen Pflanzen. Sommergrün sind alle Gehölze, die im Herbst das Laub abwerfen, und auch die Stauden, die im Herbst einziehen. Als wintergrün bezeichnet man die Pflanzen, die ihre Blätter nicht im Herbst, sondern erst im Frühjahr abwerfen. Immergrüne Pflanzen behalten die Blätter (auch Nadeln) mehrere Jahre. Ein typisches Beispiel dafür sind unsere Nadelgehölze. Die Lärche ist z. B. nur sommergrün.
Ziergehölze richtig zum richtigen Zeitpunkt schneiden !
105
Der Winterschnitt von Laubgehölzen und Laubgehölzhecken soll an frostfreien Tagen erfolgen. Ein Schnitt bei starkem Frost führt meist zu Schäden, weil die Triebe dann spröde und brüchig sind. Hecken aus Blütensträuchern, die schon im März blühen, z. B. Forsythie (Forsythia), Zier- bzw. Scheinquitte (Chaenomeles) und andere dürfen im Winter nicht geschnitten werden, wenn man sich an ihren Blüten erfreuen will. Sie werden am besten gleich nach der Blüte in die richtige Form gebracht. Bei Hecken aus Liguster (Ligustrum) und Hain- bzw. Weiß- oder Hopfenbuche (Carpinus betulus) kann man den Winterschnitt ohne Bedenken vornehmen.
29
Januar
106
Sind Laubgehölzhecken unten licht geworden, ist ein radikaler Rückschnitt das einzige Mittel zur Korrektur. Der Rückschnitt muss bis stark in das alte Holz erfolgen, damit sich die Hecke neu aufbauen lässt. Wie tief er erfolgt, hängt von der Höhe der Hecke und von der Laubholzart ab, aus der sie besteht. Zumindest müssen die oberen zwei Drittel fallen, sodass eine 1,80 m hohe Hecke nach dem Schnitt nur noch 0,60 m hoch ist. Alle Seitentriebe sind auf ein bis zwei Knospen zu kürzen. Lückenhafte Hecken behandelt man ebenso. Die Lücken werden im Frühjahr (März und April) durch Nachpflanzen von kräftigen E xemplaren geschlossen. Bei Hecken aus immergrünen Gewächsen erfolgt der radikale Rückschnitt erst Ende März/Anfang April, die Nachpflanzung im April/Mai.
109
Blütensträucher, deren Blüten sich an vorjährigen Kurztrieben entwickeln, darf man nur wenig kürzen. Zu dieser Blütensträuchergruppe gehören unter anderen fast alle Spiersträucher (Spiraea), Deutzie (Deutzia), Weigelie (Weigela) und Schneeball (Viburnum). Wenn man bei ihnen die einjährigen Triebe etwas einkürzt, bringen sie zwar weniger, aber dafür recht kräftige Blütentriebe hervor. Im Allgemeinen kürzt man aber nur, wenn die Form der betreffenden Sträucher korrigiert werden soll. Sonst werden ältere Sträucher nur ausgelichtet und überalterte Triebe bis fast zum Erdboden zurückgeschnitten.
110
107
Der am Spalier oder an einer Pergola kletternde Schling-Flügelknöterich (Fallopia baldschuanica, früher Polygonum aubertii) wird bei frostfreiem Wetter ausgelichtet. Der Schling-Flügelknöterich verträgt einen starken Rückschnitt, ohne dass der Blütenreichtum verringert wird. Ist er unten kahl geworden, schneidet man auf 40 bis 50 cm über dem Erdboden zurück. Im zeitigen Frühjahr reichlich mit Nährstoffen versorgt, erreicht er seine vorherige Höhe bald wieder.
108 Blütensträucher, die ihre Knospen im
30
vorhergehenden Sommer entwickelt haben, darf man im Winter nicht zurückschneiden. Dazu gehören in erster Linie: Flieder (Syringa), Forsythie (Forsythia), Glyzine oder Blauregen (Wisteria), Goldregen (Laburnum), Seidelbast (Daphne), Zierkirsche und Mandelbäumchen (Prunus). Bei ihnen beschränkt man sich im Winter auf das Auslichten. Überalterte Triebe werden ganz entfernt. Sind die Sträucher zu groß geworden, erfolgt der Rückschnitt gleich nach der Blüte.
Im Winter dürfen nur die Blüten sträucher stark zurückgeschnitten werden, die ihre Blüten an kräftigen Jahrestrieben entwickeln. Am bekanntesten sind Säckelblume (Ceanothus), SommerSpierstrauch (Spiraea-Bumalda-Hybride ‘Anthony Waterer’) und Rispen-Hortensie (Hydrangea paniculata). Je nach Stärke des Strauches erfolgt der Rückschnitt ähnlich wie bei den Busch rosen. Y Rat 365 Stets sind schwächere Triebe stärker zurückzuschneiden als die starken. Sehr schwache Triebe werden ganz entfernt. Die Rispen-Hortensie entwickelt sich am schönsten, wenn man an jedem einjährigen Trieb nur ein bis zwei Knospen stehen lässt. Dicke rundliche Endknospen sind aber Blütentriebe.
111
Für das Verbrennen von Gartenabfällen werden bestimmte Termine vorgegeben. Diese werden von der Presse veröffentlicht. Außerhalb dieser Zeiten dürfen keine Gartenabfälle verbrannt werden.
112
Besser als ein Verbrennen der a nfallenden Gehölzabschnitte ist das Schrettern. Das Schrettergut verwendet man zum Abdecken des Bodens zwischen Gehölzen und Stauden für eine gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit. Auch eine Kompostierung ist möglich.
Guter Winterschutz schützt vor Verlusten und ist Voraussetzung für eine gute Pflanzenentwicklung im Frühling und Sommer.
Januar | Zierpfl anzen
114
Anfang Januar sollte man bei Barfrösten den Vergissmeinnicht und bei Bedarf auch den Stief mütterchen einen leichten Reisigschutz geben. Das zweijährige Vergissmeinnicht ist an sich winterhart. In schneearmen Wintern friert es aber in rauen Lagen oft so stark zurück, dass die Pflanzen im Frühjahr unansehnlich sind. Dasselbe trifft in manchen Jahren auf die Stiefmütterchen zu, wenn sie etwas zu üppig in den Winter gegangen sind. Mit einer leichten Nadelholzreisigdecke kann dies verhindert werden.
115
Bei den eingepackten Rhododendren an exponierten Standorten ist zu prüfen, ob der Schutz nicht durch den Wind gelitten hat. Die ab Januar häufig auftretenden scharfen Ostwinde können in Verbindung mit der Wintersonne auch an winterfesten Rhododendren Schaden anrichten. Er kann abgewendet werden, wenn der Schutz in Ordnung ist. Man sollte auch öfter die Bodendecke kontrollieren.
117
Eine sehr starke Schneedecke auf Nadelgehölzen kann vorsichtig entfernt werden, damit kein Schneebruch entsteht. Dies ist sofort nach dem Schneefall, bei nassem Schnee möglichst noch während es schneit, durchzuführen. Am besten nimmt man dazu eine Holzharke (Rechen). Mit ihr klopft man leicht von unten gegen die mit Schnee belasteten Triebe. Da auch bei anderen immergrünen Gehölzen Schneebruch vorkommen kann (z. B. Rhododendron), ist bei diesen ähnlich zu verfahren.
118
Bei strengen Barfrösten erhalten die mit empfindlichen Pflanzen besetzten Sumpfbecken Anfang Januar noch einen zusätzlichen Schutz. Das beste Material dazu ist trockenes Reisig. Laub eignet sich weniger, weil es meist nass ist und zu dicht liegt. Darunter leidet die Durchlüftung, was einige Sumpfpflanzen schlecht vertragen.
Januar
113
Im Stein- und Staudengarten sowie an den Trockenmauern ist laufend zu überprüfen, ob der Winterschutz noch in Ordnung ist. Dies ist besonders wichtig, wenn kein Schnee liegt und strenges Frostwetter herrscht. Die meist nur aus Nadelholzreisig bestehende Schutzdecke sollte dann verstärkt werden. Dazu eignet sich auch grober trockener Torf. Er b ehindert den Luftzutritt zu den Pflanzen nicht, was bei nassem Laub der Fall wäre. Bei mit Reisig behängten Trockenmauern ist darauf zu achten, dass der Wind das Schutzmaterial nicht weggetragen hat.
119
Knollen von Dahlien, Gladiolen und Knollenbegonien sind im Januar zu kontrollieren, damit keine Verluste auftreten. Dahlienknollen dürfen auf keinen Fall zu feucht liegen, damit der Wurzelhals, an dem im Frühjahr der Austrieb erfolgt, keinen Schaden leidet. Wenn an den Stängelrückständen Schimmel beobachtet wird, ist dieser zu entfernen und es ist sofort gründlich zu lüften. Der Schimmel greift schnell auf den Wurzelhals über. Übereinander liegende Knollen werden auseinander gelegt. Zu feucht und kalt lagernde Gladiolenknollen bekommen oft Lagerfäule. Faule Knollen sind sofort zu entfernen. Die gesunden Knollen sollten an einen warmen und ziemlich trockenen Ort gebracht werden. Dies kann auch bei zu kühl gelagerten Knollenbegonien erforderlich werden.
116
Ist strenger Frost zu befürchten, e rhalten die Rosen zusätzlich eine Abdeckung aus Laub oder Nadelholzreisig, sofern nicht genügend Schnee liegt. In schneearmen Wintern können vor allem die Buschrosen bis auf die angehäufelte Erde zurückfrieren, oft sogar noch einige Zentimeter tiefer. In solchen Jahren gibt man deshalb Anfang Januar noch eine 10 bis 20 cm starke Laubdecke. Im Frühjahr wird das Laub in die Erde zwischen den Rosen eingearbeitet. Dadurch ist gleich die jährlich notwendige Humusanreicherung des Bodens gewährleistet.
120
Im Keller überwinternde Seerosen erden von Zeit zu Zeit durchgesehen, damit sie nicht w vertrocknen oder verfaulen. Abgestorbene Pflanzenreste sind sorgfältig zu entfernen. Zu trocken gewordenes Pflanzsubstrat wird angefeuchtet, damit die Wurzelstöcke nicht leiden. Bei frostfreiem Wetter ist der Überwinterungsort zu lüften, damit die Pflanzenköpfe gesund bleiben.
31
Januar
121
Im Freien überwinternde Nelken ( Dianthus), Schleifenblumen (Iberis) und Schnee-Heide (Erica carnea) werden gern von Kaninchen heimgesucht und manchmal vollständig abgefressen. Wenn die Umzäunung des Gartens nicht kaninchensicher ist, sollte man die gefährdeten Pflanzen gegen Kaninchenfraß schützen. Ein sicheres Mittel ist das Umbauen mit Maschen draht. Am besten zieht man ihn als Bogen über die Pflanzen reihen oder die einzeln stehenden Pflanzen. Nur an den Seiten gezogener Maschendraht ist meist kein s icherer Schutz, weil der Draht für Kaninchen leicht zu überwinden ist.
TERR A SSE UN D B A L K O N
124
Zu dieser Jahreszeit befinden sich auf Terrasse und Balkon nur noch winterharte Pflanzen, alle anderen überwintern in frostfreien Räumen. An frostfreien Tagen ist zu prüfen, ob vor allem die immergrünen Pflanzen gewässert werden müssen. In den Gefäßen trocknen sie schneller aus als die im Freien ausgepflanzten. Auch bei Frost wird Feuchtigkeit verdunstet. Vom Wind verwehter Frostschutz ist wieder aufzulegen.
Gute Pflege der Kübelpflanzen im Winter ist Voraussetzung für gesundes Wachstum und reiches Blühen im Sommer.
Zweige aus dem Garten bringen den Frühling ins Zimmer.
122
Blühende Zweige schöner Garten gehölze in der Vase lassen uns schon im Januar auf den Frühling freuen. Knospige Zweige von Zaubernuss (Hamamelis), Echtem Jasmin (Jasminum nudiflorum), Forsythie (Forsythia), Mandelbäumchen und Zierkirsche (Prunus), Schneeball (Viburnum), Blutjohannisbeere (Ribes sanguineum) und Haselnuss (Corylus) kann man im Zimmer zum Blühen bringen. Die ausgewählten Zweige sollten dicht mit Blütenknospen besetzt sein. Je wärmer der Raum ist, umso schneller entwickeln sich Blüten. Etwas kühler aufgestellt, geht das zwar langsamer, aber die Blüten sind schöner und haltbarer. Die Zweige werden vor dem Einstellen in das Wasser frisch angeschnitten. Das Wasser ist möglichst täglich zu wechseln und sollte Raumtemperatur aufweisen. Bei Benutzung von Frischhaltetabletten kann man den Wasserwechsel in etwas größeren Abständen vornehmen.
123
32
Im Januar liefern die Blüten der Christrose (Helleborus niger) einen reizenden Blumenschmuck für die Vase. Christrosen leiden im Winter nicht, wenn sie gegen starken Frost und Wind geschützt werden. Oft ist das erst Anfang Januar nötig. Den einfachsten Schutz ergibt eine entsprechend große Kiste ohne Deckel. Sie wird über die mit Knospen besetzte oder schon blühende Pflanze gestellt und mit trockenem Laub gefüllt, sodass der Frost nicht eindringen kann. Nach Abklingen des Frostes muss der Frostschutz sofort entfernt werden, damit die Christrosen nicht vergeilen oder von Pilzen befallen werden. Es gibt verschiedene Arten, Rassen und Sorten. Helleborus niger ‘Praecox’ blüht oft schon ab November. Die farbigen Christrosen sind hybriden Ursprungs und blühen zu unterschiedlichen Zeiten, meist erst Ende März.
125
Frostfrei überwinternde Kübelpflanzen müssen auch im Winter gegossen werden. Immergrüne Pflanzen, wie Agave, Citrus, Oleander, Myrte, Lorbeerbaum, Engelstrompete (Brugmansia), Palmen u. a., verdunsten auch in kühlen Räumen laufend Wasser durch ihre Blätter. Es muss ersetzt werden, wenn die Pflanzen nicht vertrocknen sollen. Mit dem Gießen wartet man aber jedesmal, bis die Erde fast trocken ist. Bei frostfreiem Wetter ist der Überwinterungsraum stets zu lüften. In zu dunklen feuchten Räumen kann an einigen Pflanzen leicht Mehltau auftreten, den man oft schon durch frische Luft verhindern kann. Pflanzen, die im Winter ihr Laub verlieren, können etwas trockener stehen.
126
Pelargonien, Hängenelken und Fuchsien im kühlen Überwinterungsraum sind laufend zu putzen, und es ist stets für frische Luft zu sorgen. Diese Pflanzen verlieren im Winter immer einige Blätter. Sie werden entfernt, bevor sie faulen oder schimmeln und die gesunden Blätter und Triebe gefährden. Letztere beschneidet man nur, wenn sie Faulstellen aufweisen.
W INTERG A RTEN , BLUMEN f ENSTER UN D Z IMMER
127
Das Lüften der Überwinterungsräume ist für die Gesunderhaltung der Pflanzen wichtig. Um der Vermehrung von Bakterien und Pilzen Einhalt zu gebieten, müssen die Überwinterungsräume bei milder Witterung ausreichend belüftet werden.
128
Auch wenig beheizte Flure und Treppenhäuser sind zum Überwintern von Pflanzen geeignet. Häufig sind diese Räume nicht sehr hell, aber recht kühl. Hier brauchen die Pflanzen noch weniger Wasser als in Räumen, in denen es kühl und hell ist.
Januar | Zierpfl anzen
130 Pflanzen im ausgebauten Blumen fenster sind in Nächten mit strengem Frost stark gefährdet. Dies ist besonders dann der Fall, wenn das Fenster ohne eigene Heizung ist. Notfalls kann man zwischen Glasscheibe und Pflanzen Zeitungen ausbreiten. Sie schirmen viel Kälte ab. Hat das Blumenfenster zum Wohnraum zu Glasscheiben, sollte man diese zumindest in sehr kalten Nächten öffnen, damit die warme Raumtemperatur ein Einfrieren unmöglich macht.
Es müssen die für die jeweiligen Bedingungen im Wohnraum geeigneten Pflanzen ausgewählt werden !
131
Ein Teil der Zimmerpflanzen leidet im Winter durch große Temperaturschwankungen mehr als durch etwas niedrigere Temperaturen. Räume, die tagsüber 22 °C und mehr aufweisen, in der Nacht aber nur 10 bis 12 °C, sind für viele Pflanzen ungeeignet. Das trifft vor allem auf solche zu, die im Winter mindestens 16 °C benötigen, wie Dieffenbachien (Dieffenbachia), Kolbenfaden (Aglaonema), Glanzkölbchen (Aphelandra), Philodendron-Arten, Monstera u. a. Bei einer gleichmäßigen Temperatur von 16 bis 18 °C halten sie sich besser als bei großen Temperaturschwankungen.
132
Zimmerpflanzen sind entsprechend der Raumtemperatur zu gießen. Die meisten Zimmerpflanzen wachsen infolge der ungünstigen Lichtverhältnisse im Winter nur wenig. Darum ist auch ihr Wasserverbrauch gering. Das trifft vor allem auf diejenigen zu, die bei Temperaturen um 12 bis 15 °C stehen. Man gießt sie am besten nur dann, wenn die Oberfläche der Erde trocken ist. Zu nass gehalten, entstehen Wurzelschäden, die zum Tod der Pflanzen führen können. Vor allem die bekannten groß- und kleinblättrigen Gummibäume sind sehr empfindlich gegen zu
viel Nässe. Nur sehr warm und bei trockener Zimmerluft stehende Pflanzen brauchen auch im Winter viel Wasser, das zum Gießen zimmerwarm sein sollte.
133
Bei Trichter-Bromelien wie Neoregelia, Aechmea u. a. ist darauf zu achten, dass sich in den Blatttrichtern immer Wasser befindet. Bei hohen Temperaturen im Zimmer verdunstet das Wasser in den Blatttrichtern von Bromelien rasch und ist regelmäßig nachzufüllen. Auch das Substrat darf nicht vollkommen trocken gehalten werden. Es braucht nur mäßig feucht zu sein. Hartes Wasser ist zu vermeiden. Besser geeignet ist Regenwasser. Bei Temperaturen unter 12 °C muss jedoch das Wasser aus den Trichtern entfernt werden, da sonst die Pflanze fault.
Januar
129
Das Klima im Wintergarten ist von der Nutzung abhängig. Dient er der Blumenpflege, entscheiden die Pflanzen, welche Temperatur, Luftfeuchtigkeit usw. einzuhalten sind. Wird er als erweiterter Wohnraum genutzt, muss sich der Besitzer darin wohl fühlen. Dies ist bei 20 °C und mehr der Fall. Für diese Bedingungen sind dann die entsprechenden Pflanzen auszuwählen. Neben einigen größeren dekorativen Exemplaren werden es vorwiegend Blütenpflanzen sein. Natürlich darf auch an eiskalten Wintertagen ein bestimmtes Temperaturminimum nicht unterschritten werden. Es ist besonders auf die nächtliche Temperaturabsenkung zu achten. Dies ist vor allem bei kühlen oder nicht beheizten Wintergärten wichtig. Notfalls müssen in sehr kalten Nächten die Pflanzen frostfrei aufgestellt werden.
134
Das Düngen und Verpflanzen muss im Januar bei den meisten Zimmerpflanzen unterbleiben. Durch das geringe Wachstum im Winter ist kein großer Nährstoffbedarf vorhanden. Deshalb düngt man im Januar und Februar nicht. Das Verpflanzen im Januar kann zu Verlusten führen. Es bedeutet für die Pflanzen immer einen großen Eingriff, der nur unter günstigen Umweltbedingungen (viel Licht, feuchte Luft und entsprechende Wärme) ohne Schaden überwunden wird. Man wartet mit dieser Arbeit besser bis März oder April und verpflanzt nur im Notfall, z. B. wurzelkranke Pflanzen.
135
Zu den beliebten Zimmerpflanzen gehören groß- und kleinblättrige Gummibäume (Ficus). Gummibäume werden oft auch als Zimmerfeigen bezeichnet. Die Frucht des bei uns nur bedingt winterharten Ficus carica ist die bekannte wohlschmeckende Feige. Dieser Ficus ist jedoch eher eine Kalthaus- oder Kübelpflanze. Der Mitte des 20. Jahrhunderts in Mode gekommene Großblättrige Gummibaum (Ficus elastica) ist immer noch beliebt. Noch größere Blätter hat der Geigenblättrige Gummibaum (Ficus lyrata). Seit vielen Jahren werden gern kleinblättrige Gummibäume, z. B. die Birkenfeige (Ficus benjamina), die es auch in weißbunten Formen gibt, gepflegt. Die Kletter-Feige (Ficus pumila) wächst dekorativ als Ampel oder am Moosstab bei 10 bis 26 °C, kurzzeitig auch kühler. Alle anderen genannten Gummibäume lieben einen hellen, aber nicht vollsonnigen und nicht zu lufttrockenen Standort bei Temperaturen um 16 bis 22 °C. Außer im Sommer bei großer Hitze dürfen sie nur sehr sparsam gegossen werden, d. h. immer nur dann, wenn der Pflanzstoff wieder gut abgetrocknet ist. Völlig trockene Erde ist jedoch ebenso gefährlich wie ständig nasse.
Junge Palmen sind schöne Zimmerpflanzen, ältere dekorative Kübelgewächse.
33
Januar
136
Die meisten Palmen sind dekorative Kübelpflanzen, im Jugendstadium sind sie auch als Zimmerpflanzen geeignet. Selbst wenn die meisten Palmen im Alter ziemlich groß werden, kann man sie als junge Pflanzen auch in der Wohnung pflegen. Bekannt sind die beiden Dattelpalmen Phoenix canariensis und Ph. dactylifera. Als Zimmerpflanze ist nur die Erstgenannte geeignet. Beide sollten den Winter in einem kühleren Raum verbringen. Kühl überwintern müssen auch Zwergpalme (Chamaerops), Hanfpalme (Trachycarpus) und Schirmpalme (Livistona). Für warme Winterstandorte sind die dekorative Fischschwanzpalme (Caryota), das Kokospälmchen (Lytocaryum, früher Microcoelum), die Bergpalme (Chamaedorea) und die Zwerg-Dattelpalme (Phoenix roebelenii) geeignet. Die als Madagaskarpalme (Pachypodium lamerei) bekannte Pflanze gehört nicht zu den Palmen. Sie kommt aus Süd-Madagaskar und muss dem dortigen Klima entsprechend gepflegt werden, d. h., im Sommer mäßig und im Winter nur sehr sparsam gießen. Sie verträgt volle Sonne, während die Palmen als junge Pflanzen leichten Schatten brauchen.
140
Blühfähige Rittersterne (Hippeastrum, fälschlich Amaryllis) müssen im Januar warm stehen. Trotzdem werden sie kaum gegossen. Reichlicher wässert man erst, wenn der Blütentrieb sichtbar wird. Andernfalls kann er stecken bleiben, und es entwickeln sich nur Blätter. Solange sich kein Blütentrieb zeigt, braucht der Ritterstern auch kaum Licht. Wird der neue Trieb jedoch sichtbar, muss die Pflanze hell und bei etwa 18 °C stehen. Bei 15 bis 16 °C dauert die Blütenentwicklung etwas länger, aber die Blüten werden viel schöner. Zeigt sich die Knospe bzw. der Blütentrieb, ist auch der günstigste Zeitpunkt zum Umpflanzen. Y Rat 666
137
Becher-Primeln (Primula obconica) b lühen bei richtiger Behandlung reicher und länger. Die Blütenstände der Becher-Primeln entwickeln in der Regel mehrere Blütenetagen. Die obersten sind aber meist kümmerlich. Deshalb entfernt man vor Entfaltung der oberen Blüten etagen den gesamten Blütenstand. So bilden sich rasch neue Blütentriebe mit größeren Blüten. Zu deren Unterstützung düngt man Becher-Primeln auch im Winter, da sie viele Nährstoffe verbrauchen. Wöchentliche Düngergaben tragen viel zur Reichblütigkeit bei. – Heute gibt es auch priminfreie Becher-Primeln, die keine Hautreizungen hervorrufen !
138
Flieder-Primeln (Primula malacoides) halten sich nur in hellen und kühlen Räumen. Diese attraktive Primel ist eine Kalthauspflanze, die sich bei Temperaturen von nur 6 bis 10, auch bis 15 °C wohl fühlt. Im warmen Zimmer werden die Blätter lang, die Blüten verlieren die Farbe und die Pflanze wird unansehnlich. Ein heller Platz an einem Fenster des kühlen Schlafzimmers oder im Treppenhaus ist gut geeignet, selbst wenn die Temperatur kurze Zeit bis an den Gefrierpunkt sinkt.
139
Kissen-Primeln (Primula vulgaris) und P.-Elatior-Hybriden blühen reich und farbenfroh. Sie entwickeln willig ihre Blüten bei niedrigen Temperaturen und an einem hellen Standort. Nach der Blüte setzt man sie im Frühjahr in den Garten. Y Rat 1331
34
141
Die Vallote (Cyrtanthus) wird in der interlichen Ruhezeit nicht ganz trocken gehalten. w Sie ist mit dem Ritterstern verwandt, aber in allen Pflanzenteilen kleiner. Ihre schönen leuchtend lachsroten Blüten entwickeln sich jedoch im Sommer. Im Winter genügen der Vallote 5 bis 10 °C bei nur mäßig feuchter, nicht trockener Erde. Sie behält auch im Winter ihre Blätter und braucht deshalb einen hellen Fensterplatz. Im Sommer ist dagegen reichlich zu wässern. Verpflanzt wird meist erst nach drei bis fünf Jahren. Die Zwiebel darf nur etwa bis zur Hälfte in der Erde in nicht zu großen Töpfen stehen.
142
Auf Gläsern oder in Töpfen vorbereitete Hyazinthen stellt man Anfang Januar in das Fenster eines warmen Zimmers. Die als Lichtschutz dienende Papiertüte verbleibt anfangs noch über der Zwiebel. Bewährt haben sich spezielle Hyazinthengläser. Sie werden bis kurz unter den Zwiebelboden mit Wasser gefüllt. Um Fäulnis zu vermeiden, darf der Zwiebelboden selbst nie im Wasser sein. Die Hyazinthengläser stehen anfangs kühl und werden erst wärmer gestellt, wenn die Wurzeln den Boden der Gläser erreicht haben. Entfernt man die Papiertüte bevor der Blütenstand 10 bis 12 cm aus der Zwiebel herausgewachsen ist, bleibt er sehr kurz, und die Blätter werden lang. Wurden die Hyazinthenzwiebeln sehr spät in Töpfe gepflanzt oder auf Gläser gesetzt, muss man mit dem Warmstellen warten, bis der Blütentrieb etwa 5 bis 6 cm lang ist. Der obige Termin gilt also
nur für Zwiebeln, die schon Anfang Oktober eingepflanzt wurden. Bei ihnen muss aber ebenfalls das genannte Stadium der Blütenentwicklung abgewartet werden. In Erde stehende Hyazinthen müssen immer feucht sein, sonst entstehen Wachstumsstockungen. Die Zwiebeln können nach der Blüte im späten Frühling in den Garten gepflanzt werden und erfreuen uns dort oft schon im nächsten Jahr erneut mit Blüten.
Zimmertannen, Kamelien, Azaleen und Alpenveilchen wollen kühl und hell stehen.
143
Die Zimmertanne (Araucaria hetero phylla) will kühl stehen ! Sie fühlt sich bei Temperaturen von 5 bis 12 °C wohl und braucht dann wenig Wasser. Es wird nur gegossen, wenn die Erde trocken geworden ist. Ist sie zu nass, wird die Pflanze wurzelkrank und verliert die unteren Zweigetagen. Steht die Zimmertanne im Winter zu warm, bildet sie wegen der schlechten Lichtverhältnisse lange Triebe und wird bald unansehnlich. In warmer, trockener Zimmerluft wird sie häufig von Spinnmilben (Rote Spinne) befallen, erkennbar an den gelblichen Zweigen. Vorbeugend hilft ein kühler, heller und nicht zu lufttrockener Winterstandort, auch öfteres Sprühen mit Wasser, während bei einem Befall nur die Bekämpfung mit Akariziden (Pestizide zur Bekämpfung schädlicher Milben) möglich ist. Vorschriften auf der Packung beachten ! Im Sommer kann die Zimmertanne windgeschützt auf dem Balkon oder der Terrasse stehen.
144
Mit Knospen besetzte Kamelien ent wickeln ihre Blüten am besten an einem kühlen Standort. Mit Knospen besetzte Kamelien stellt man bis zur Blütenbildung bei Temperaturen bis höchstens 15 °C auf. So entwickeln sich zwar die Blüten langsam, aber sicher. Außerdem wird die Blütezeit verlängert. Nach der Blüte reichen 3 bis 8 °C aus. Es wird dann nur sehr sparsam gegossen. Stoßen Kamelien ihre Knospen ab, kann dies verschiedene Ursachen haben, z. B. Bal-
len- und Lufttrockenheit, unterschiedlicher Lichteinfall durch Drehen der Pflanze, zu hohe Temperaturen, aber auch Staunässe. Wer seine Kamelie aus einem kalten in einen sehr warmen Raum bringt, braucht sich nicht zu wundern, wenn die Knospen abfallen. Ist der Erdballen einmal trocken geworden, hilft kein Gießen mehr, sondern nur Tauchen bis über den Topfrand in einem Gefäß mit Wasser – bis keine Luftblasen mehr aufsteigen.
145
Zimmer-Azaleen dürfen nie ballen trocken werden. Ihre Blütezeit wird an kühlen Standorten wesentlich verlängert. Die Azaleenerde besteht aus Nadelerde oder Torfkultursubstrat. Oft leiden die Pflanzen schon unter Trockenheit, wenn der Pflanzstoff noch feucht erscheint. Der Torf hält einen Teil des Wassers fest, sodass es für die Wurzeln nicht erreichbar ist. In torfreichen Pflanzstoffen stehende Azaleen müssen deshalb ständig gleichmäßig feucht gehalten werden. Ahnlich verhält es sich mit Nadelerde. Einmal gründlich trocken geworden, nehmen beide Substrate sehr schwer wieder Wasser an. Hier hilft, wie bei den Kamelien, nur Tauchen bis über den Topfrand in einem Gefäß mit Wasser – bis keine Luftblasen mehr aufsteigen. In einem warmen Raum verblühen Azaleen schnell. Man hat länger Freude an ihnen, wenn sie kühl stehen. Die Temperaturen können bis nahe 0 °C absinken, ohne dass die Azaleen Schaden erleiden.
Januar
Januar | Zierpfl anzen
146
Der Geweihfarn (Platycerium) ist eine interessante Zimmerpflanze. Dieser attraktive Farn ist ein Aufsitzer (Epiphyt). Er wird deshalb auch in Orchideenkörbchen oder an Korkrinde kultiviert. In Töpfen gedeiht er weniger gut. Sein Temperaturanspruch ist im Winter mit etwa 14 °C nicht groß. Er verträgt aber auch höhere Temperaturen und trockenere Zimmerluft, wenn das Substrat
35
Januar feucht gehalten wird. Temperaturschwankungen nehmen die meisten Arten ebenfalls nicht übel. Der Geweihfarn kann auch etwas entfernt vom Fenster hängen, da er in der Natur unter dem Blätterdach großer Bäume wächst. Er braucht also nicht den hellsten Platz, grelle Sonne mag er gar nicht.
Pflanzen unter Glasschutz und bei Zusatz belichtung wachsen besser.
147
Kleinwüchsige Pflanzen, die viel Luftfeuchtigkeit benötigen, sollte man unter Glas pflegen. Schöne und dekorative Blattpflanzen leiden meist unter trockener Zimmerluft. Unter Glas sind sie vor trockener Heizungswärme, aber auch vor Staub geschützt. Glasbehälter werden im Handel in vielen Größen angeboten. Den Boden bedeckt man am besten mit stets feuchtem Torfsubstrat oder humoser Erde. Damit die Luftfeuchtigkeit erhalten bleibt, bedeckt man Aquarienbehälter und ähnliche Gefäße mit Glasscheiben. Die Glasgefäße werden warm und hell, aber nicht in voller Sonne aufgestellt. Geeignete kleinwüchsige Pflanzen sind z. B. Moosfarn (Selaginella), Fittonien (Fittonia), kleinblättriger Efeu (Hedera), Kletter-Feige (Ficus pumila), Bubiköpfchen (Soleirolia), Frauenhaarfarn (Adiantum), Mini-Usambaraveilchen (Saint paulia), Pfeffergesicht (Peperomia-Arten), Bromelien wie Erdsterne (Cryptanthus) oder Neoregelien (Neoregelia ampullacea, N. pygmaea), aber auch kleinwüchsige Orchideen, wie Pleurothallis u. a.
148
In geschlossenen Flaschengärten herrscht ein eigenes Mikroklima. Ein dekorativer Pflegeraum für Kleinpflanzen im Wohnzimmer ist ein Glasballon. Als Dränage wird eine etwa 3 cm starke Schicht Kies eingefüllt, dann eine Schicht Holzkohle und zuletzt die Blumenerde. Dies geschieht mit einer tütenähnlich zusammengerollten Pappe, einem Trichter oder einer Papprolle. Zur Bepflanzung dienen am besten zwei lange Holzstäbe. Der Wurzelballen der jungen Pflanzen wird so weit ausgeschüttelt, dass er durch den Flaschenhals passt, und dann mit den Stäben in einer vorbereiteten Mulde mit Erde umgeben und angedrückt. Niedrige Pflanzen stehen vorn, höher wachsende im Hintergrund. Angegossen wird mit einem dünnen Schlauch entlang der Innenwand. Verschlossen wird das Glas mit einer perforierten Folie. Das verdunstende Wasser schlägt sich an der Flaschenwand nieder und rinnt in das Erdreich zurück, es entsteht ein Kreislauf. Zur Pflanzenauswahl Y Rat 147 .
36
Lüftungslöcher
Feuchtraumleuchten
Schiebefenster an den Längsseiten
Heizung
149
Vitrinen zur Pflanzenpflege im Wohnraum sind allseitig verglaste Behälter mit fast optimalen Umweltbedingungen. Vitrinen lassen sich zu jeder Jahreszeit einrichten, da optimale Umweltbedingungen künstlich geschaffen werden. Die Größe der Vitrine richtet sich nach dem Umfang der Pflanzen. Auch vor einem Fenster aufgestellt, reicht die Lichtmenge meist nicht aus. Deshalb ist eine Zusatzbelichtung mit Leuchtstoffröhren – am besten ist Mischlicht – erforderlich. Um eine Überhitzung durch die Wärmeabstrahlung zu vermeiden, wird die Lichtquelle, am besten mit Reflektoren zur größtmöglichen Ausbeute der Lichtenergie, außen auf der Vitrine angebracht. Die Reflektoren schützen den Wohnraum gleichzeitig vor dem blendenden Seitenlicht. Zur Belüftung sollen sich unten und gegenüber oben Lüftungsschlitze befinden. Zusätzlich sollte die Luft mit einem kleinen Ventilator umgewälzt werden können. Dieser ist aber so anzubringen, dass die Umwälzung nicht nur horizontal, sondern auch vertikal erfolgt. Im Wohnraum ist eine Zusatzbeheizung kaum erforderlich. Wichtig ist, dass zumindest die Scheiben an einer Breitseite als Schiebetüren eingebaut sind, um die Pflanz- und Pflegearbeiten leicht durchführen zu können.
150
Kakteen vertrocknen im Winter nicht, faulen aber, wenn sie zu viel gegossen werden. Nässe an den Wurzeln verursacht die meisten Verluste an Kakteen. Die Pflanzen haben im Winter eine Ruhezeit mit Einschränkung aller Lebensfunktionen. Sie brauchen dann einen möglichst trockenen, hellen und kühlen Platz. Für die meisten Arten reichen Temperaturen von 8 bis 10 °C aus. Gegossen wird nur in Ausnahmefällen, wenn die Temperatur bei trockener Luft
Januar | Zierpfl anzen
151
Blattkakteen werden ohne ausgeprägte winterliche Ruheperiode kultiviert. Die eigentlichen Blattkakteen (Epiphyllum) mit ihren großen, attraktiven Blüten sind durch Kreuzung verschiedener Arten aus mehreren Gattungen entstanden, die in der Natur meist epiphytisch in Regenwäldern wachsen. Sie müssen deshalb gleichmäßig feucht und im Winter nicht zu kalt gehalten werden, doch schaden kürzere Trockenperioden nicht. Zu den Blattkakteen zählen auch der Weihnachtskaktus (Schlumbergera), der Osterkaktus (Rhipsalidopsis), der Rutenkaktus, auch Binsenkaktus bzw. Korallenkaktus (Rhipsalis) u. a.
152
Viele sukkulente Pflanzen bevorzugen im Winter eine ähnliche Pflege wie Kakteen. Sukkulente Pflanzen können in ihrem Gewebe Wasser und Nährstoffe speichern. Es sind Vertreter vieler Pflanzenfamilien. Besonders Arten der Gattungen Sedum, z. B. die bekannte Affenschaukel (S. morganianum), Aeonium, Agave, Aloe, Dickblatt (Crassula), Echeveria, Tigermaul (Faucaria), Gasteria, Haworthia, Fensterpflanze (Fenestraria), Lebende Steine
(Lithops) und viele andere gehören hierher. Sie brauchen im Winter kühle und helle Standorte und nur sehr wenig Wasser.
153
Sukkulente Pflanzen für warme Winterstandorte blühen oft prächtig. Zu den im Winter Wärme vertragenden Sukkulenten gehören Flammendes Käthchen (Kalanchoe blossfeldiana), Brutblatt (Bryophyllum tubiflorum, B. daigremontianum u. a.), Christusdorn (Euphorbia milii), Aasblume (Stapelia), Wüstenrose (Adenium, giftig !) u. a. Auch diese Sukkulenten sollten recht hell stehen, ihr Wasserbedarf richtet sich nach der jeweiligen Temperatur des Standortes.
154
Januar
doch angestiegen ist und die Gefahr besteht, dass die Pflanzen schrumpfen.
Der Bogenhanf (Sansevieria) verträgt keine niedrigen Temperaturen. Der sich auf den Bogenhanf beziehende Satz: „Vertrocknet ist noch keiner, verfault aber viele.“, hat zumindest für kühle Winterstandorte durchaus seine B erechtigung. Der Bogenhanf ist eine ideale Zimmerpflanze, weil er Wärme um 20 °C und mehr sowie trockene Luft verträgt. Aber auch im warmen Zimmer fault er in kurzer Zeit, wenn ihn im Winter beim Lüften am Fenster die kalte Außenluft trifft.
37
Februar
Wichtige Arbeiten im Februar:
Allgemeines 155–173 Gartenwege anlegen 155 Richtige Wegbefestigung 160 Wegkanten bauen 163 Zaun und Pfosten einbauen 165 Türen richtig verstreben 167 Frühbeete bauen 168 Wanderfrühbeete aufstellen 173
Gemüse 174–197
Obst 198–216
Zierpfl anzen 217–241
Frühbeete packen 178 Jungpflanzenanzucht 181 Gewächshaus bepflanzen 183 Salat pflanzen 185 Möhren aussäen 187 Paprika aussäen 188 Radies, Rettich aussäen 190 Zwiebeln aussäen 193
Integrierter Pflanzenschutz 199 Austriebsspritzung durch führen 202 Obstbaumschnitt vornehmen 203 Schnittfehler vermeiden 210 Steinobst-Veredlung durch führen 211 Weinreben schneiden 212
Ziergarten 217–232 Knollenlager kontrollieren 217 Gehölze auslichten und schneiden 218 Ziergehölze, Pflanzung vorbe reiten 222 Immergrüne vor Sonne schützen 224 Immergrüne wässern 225 Hochgefrorene Stauden ein setzen 226 Hecken schneiden 227 Bau von Trockenmauern 228 Erste Frühlingsblüher im Garten 230 Schnee auf frühen Blüten 231 Vergessene Tulpenzwiebeln setzen 232 Terrasse und Balkon 233–236 Frostschutz bei Minigärten 233 Garten-Nelken zurückschneiden 234 Pelargonien für Balkonkästen vorbereiten 235 Fuchsien zurückschneiden 236 Wintergarten, Blumenfenster und Zimmer 237–241 Ritterstern (Hippeastrum) richtig behandeln 237 Clivien richtig pflegen 238 Hyazinthen weiter pflegen 239 Glockenblumen vermehren 240 Gloxinienknollen einpflanzen 241
Februar
Allgemeines
155
Gartenwege legt man so an, dass sie auch nach länger anhaltendem Regen noch gut begehbar sind. Es genügt nicht, den Weg zu markieren und dann mit Kies zu bestreuen. Man befestigt ihn besser von Anfang an richtig. So kann er auch nach Regen noch mit der Schubkarre befahren werden. Wie man beim Anlegen der Wege vorgeht, wird in den folgenden Ratschlägen erläutert.
Richtig angelegte Wege ermöglichen ein Begehen des Gartens zu allen Jahreszeiten.
156
In durchlässigem Sandboden hebt man das Wegbett etwa 10, in schwerem Boden mindestens 15 cm tief aus. Das Wegbett nimmt den Unterbau (auch Wegbefestigung genannt) auf, durch den der Weg gut wasserdurchlässig und so bei jedem Wetter begehbar ist. Die angegebenen Tiefen sind nur als Anhalt gedacht, denn die Tiefe der Befestigung richtet sich immer nach dem Verwendungszweck. Wer den Weg auch mit Fahrzeugen befahren will, sollte das Wegbett 5 bis 10 cm tiefer oder mehr ausheben. Die dadurch entstehende Mehrarbeit erspart späteren Ärger.
157
Die Breite der Wege richtet sich nach der Art der Benutzung. Ein befestigter Weg sollte nicht unter 0,80 m breit sein. Sollen außer einem Hauptweg auch Nebenwege angelegt werden, gibt man dem Ersteren eine Breite von 1,00 bis 1,50 m, damit auch zwei Personen nebeneinander gehen können, und den anderen Wegen 0,80 m. Im Ziergarten werden Nebenwege gern als Plattenwege angelegt.
158
40
Beim Ausheben des Wegbettes wird das seitliche Gefälle schon mit ausgearbeitet, damit der Unterbau (Wegbefestigung) überall gleich stark ist. Vor dem Ausheben des Wegbettes ist der Verlauf des Weges genau festzulegen. Das geschieht bei geraden Wegen am besten mit zwei straff gespannten und parallel laufenden Schnüren, die die Wegkanten markieren. An ihnen wird zunächst ein-
mal mit dem Spaten entlang gestochen, damit man die Schnur vor dem Ausgraben der Erde wieder entfernen kann. Die vorgesehene Tiefe des Wegbettes Y Rat 156 ist genau einzuhalten. Die darunter liegende gewachsene Erde darf nicht gelockert werden. Da die spätere Wegoberfläche in der Mitte höher liegen muss als die Ränder, sind diese etwa 2 bis 3 cm tiefer auszuheben. Das seitliche Gefälle richtet sich nach der Breite des Weges. Im Allgemeinen genügen 2 %. Wenn das Wegbett sauber ausgehoben ist, sind alle Unebenheiten zu beseitigen, und der Untergrund ist festzustampfen. Dabei darf die Wölbung nicht verloren gehen. Deshalb stampft man von den Wegrändern aus zur erhöhten Mitte zu.
159
Um Erdtransporte zu vermeiden, wird der Aushub des Wegbettes auf das umliegende Land verteilt. Dies geht nur bei den üblichen Wegen mit einer Aushubtiefe bis etwa 25 cm. Andernfalls gräbt man erst den Mutterboden aus und transportiert die darunter liegende Erdschicht weg. Sind es aber nur einige Zentimeter, kann man sie auch mit verteilen.
160
Geeignetes Material zur Weg befestigung (Unterbau) sind Ziegelbrocken, Betonabfall, Steinschotter und Kies. Kies eignet sich nur für schmale Wege mit einem flachen Wegbett. Man wird im Allgemeinen immer das Material verwenden, das am billigsten und in der Nähe zu bekommen ist. Ein Gemisch von zwei oder mehr der genannten Mittel ist ebenfalls brauchbar. Da man zwei verschiedene Korngrößen benötigt, kann beispielsweise feinerer Kies zusammen mit grobem Steinschotter verwendet werden.
161
Steht nur eine Sorte Material für den Unterbau zur Verfügung, dann muss es gesiebt werden, um mindestens zwei Korngrößen zu erhalten. Zum Sieben eignet sich ein grobmaschiger Durchwurf am besten. Er wird auf zwei Böcke gelegt, also nicht wie üblich aufgestellt. So ist das gesiebte Material nicht zu feinkörnig. Steinschotter zum Unterbau muss nicht gesiebt werden, aber zwei verschiedene Korngrößen, 4 bis 6 und 2 bis 3 cm groß, sind am besten geeignet.
162
Jede Schicht des Unterbaus muss für sich so fest gerammt oder gewalzt werden, dass sie später nicht mehr nachgeben kann. Das gröbste Material kommt immer auf die Sohle des Wegbettes. Bei einer Tiefe von 15 cm soll die unterste Schicht 7 cm stark sein. Ist die Körnung unterschiedlich groß, dann gibt man
Februar | Allgemeines
164
Als Kantensteine eignen sich Klinker, Naturstein- oder Betonplatten. Die scharf gebrannten Klinkersteine sind sehr wetterfest, sodass die Wegkante viele Jahre hält. Natursteinplatten eignen sich nur dann, wenn sie drei glatte Seiten aufweisen. Sie müssen aus wetterfestem Gestein bestehen. Sandsteinplatten sind für Wegkanten nicht zu empfehlen. Betonplatten müssen nur 3 cm stark, sie sollten aber 25 cm breit und möglichst 60 cm lang sein.
Februar
die gröberen Bestandteile an die Ränder. Dadurch erhält die erhöhte Mitte einen besseren Halt. In gleicher Weise wird die 5 cm starke zweite Schicht verteilt, die aus der gesiebten feineren Körnung besteht. Sie darf aber erst aufgebracht werden, wenn die untere Schicht festgestampft ist Y Rat 158 . Eine jetzt folgende Zwischenschicht muss die Decke mit dem Unterbau gut verbinden. Dazu eignet sich am besten ein LehmSand-Gemisch, notfalls sandiger Lehm- oder lehmiger Sandboden. Die nur 1,5 cm starke Bindeschicht wird mit der Harke gleichmäßig verteilt. Anschließend ist sie kräftig zu überbrausen und ebenfalls festzustampfen. Mit dem Stampfen wartet man, bis sie oberflächlich abgetrocknet ist, weil das Material sonst am Stampfer hängen bleibt. Den oberen Abschluss bildet die Wegdecke. Auch sie ist nur 1,5 cm stark und besteht aus bindigem Kies oder Gesteinssplitt. Die Decke wird ebenfalls festgestampft, damit sie sich etwas in die Bindeschicht eindrückt. Am besten verteilt man das Aufbringen der Deckschicht auf zwei Arbeitsschritte, 1 cm wird festgestampft und der Rest (0,5 cm) nur verharkt.
Am schönsten sind Beetkanten und Einfassungen mit entsprechenden Pflanzen.
Rundhölzer oder Keramik senkrecht eingebaut.
1,5 cm Schicht Sand mit feiner Lehm Körnung 5 cm stark
1,5 cm Gesteinssplitt
Richtig verlegte feste Wegkanten erhöhen die Sauberkeit im Garten.
163
Wer die Gartenwege mit einer festen Kante versehen will, muss die Kantensteine vor dem Einbringen der Wegbefestigungsmittel verlegen. Im Ziergarten wird man in der Regel von festen Weg einfassungen absehen. Dort sind Rasenkanten besser angebracht. Wegeinfassungen verhindern das Beschmutzen der Wege mit Erde beim Hacken und Graben. Damit die Einfassungssteine oder -platten fest liegen, müssen sie 15 bis 20 cm tief in der Erde stecken. Sie stehen noch fester, wenn die Kantensteine auf der Beetseite unterhalb der Erdoberfläche einen Schlag Zementmörtel erhalten. Die Stärke der Kantensteine bestimmt, um wie viel Zentimeter das Wegbett verbreitert werden muss. Sie werden so tief in den Boden eingelassen, dass sie die Erde, die die Wege begrenzt, nur 4 bis 5 cm überragen. Die Platten- oder Steinstöße müssen so dicht sein, dass auch trockene Erde nicht durchrieseln kann. Erst wenn die Einfassung fest verlegt ist, wird mit dem Einbringen des Wegunterbaues begonnen. Y Rat 162
Dachziegel sind weniger schön.
Rundhölzer wirken optisch gut, haben aber eine geringe Haltbarkeit.
Bretter erinnern an einen Verschlag. Rasenkanten wurden früher oft mit Metallstreifen eingefasst. Steine als Einfassungen sollten behauen sein. 30
Begrenzungen mit Steinplatten sind gut geeignet (Maße in cm).
5
20
Schräg eingesetzte Klinker sind ungünstig. Klinker richtig verlegt, sind geeignet und von langer Haltbarkeit.
Kantensteine aus
5 cm
5 cm
41
Begrenzungen mit Steinplatten sind gut geeignet (Maße in cm).
5
20
FSchräg e b reingesetzte uar Klinker sind ungünstig.
167 Eine Gartentür aus Holz verzieht sich
Klinker richtig verlegt, sind geeignet und von langer Haltbarkeit.
Kantensteine aus Beton sollten nicht zu weit aus dem Boden ragen.
5 cm nicht, wenn sie richtig verstrebt ist.
Andernfalls hängt sie bald schief in den Angeln. Sind die Bänder links und das Schloss ist rechts vom Betrachter zu sehen, dann muss die Verstrebung ein „Z“ bilden. 5 cm
Falsch!
Richtig!
165
Zaunpfosten aus Rohren oder Profil eisen m üssen einen Betonsockel haben. Sie erhalten dadurch einen festen Stand. Außerdem ist das Eisen länger haltbar, wenn die Sockel so lang sind, dass sie etwa 10 cm über der Erdoberfläche enden. Ihre Oberkante soll nicht gerade, sondern etwas schräg sein, damit Wasser gut abläuft.
Betonsockel
166
Beim Ziehen eines Drahtzaunes sind die ersten und letzten Pfosten sowie die Eckpfosten durch Verstrebungen zu sichern. Das ist auch nötig, wenn die Rohrpfosten einen Betonsockel bekommen haben. Nur durch Streben stehen die Pfosten so fest, dass sie beim Ziehen des Drahtgeflechtes nicht nachgeben. Spanndrähte sind durch entsprechende Spanner zu straffen.
168
Frühbeete werden bei frostfreiem etter mit den im Januar vorbereiteten Brettern und W Pfählen aufgestellt. Im Boden darf aber kein Frost mehr sein, weil sich sonst die Pfähle nicht einschlagen lassen. Eine straff gespannte Schnur gibt nicht nur die genaue Richtung der Pfähle, sondern auch ihre Höhe an. Bei einfachen Frühbeetkästen sind die Pfähle auf der unteren Seite etwa 10 cm kürzer als die oberen, während sie bei Doppelfrühbeeten, mit Ausnahme der Sattelpfähle, gleich lang sein müssen. Sattelpfähle sind 10 cm länger. So erhält man die gleiche Neigung der Frühbeetfenster wie bei einfachen Kästen. Die Bretter werden bis an die Oberkante der Pfähle angenagelt und die Pfähle der höheren Seite etwas angeschrägt. So bekommen die Fenster eine gute Auflage. Jeder zweite Fensterstoß erhält eine Latte, damit sich die Seitenwände des Frühbeetes nicht nach außen oder innen drücken lassen. Da es sich meist um kalte Frühbeete handelt, werden die Seitenbretter nur 5 bis 8 cm in die Erde eingelassen. Dies reicht aus, um seitliche Zugluft zu vermeiden. Bei 3 cm starken Brettern ist alle 1,50 m ein Pfahl erforderlich. Sind die Bretter schwächer, so darf der Abstand der Pfähle nur 1 m betragen.
Kaltes Frühbeet (Maße in cm) 200
200
30 55
5 bis 8
20 45
150
42
Februar | Allgemeines
169
170 Zum Bau eines Doppelfrühbeetes wird, bezogen auf die überbaute Fläche, bedeutend weniger Material benötigt als für ein einfaches Frühbeet. Abgesehen von den Brettern für die beiden Giebelseiten, benötigt man für ein 10 m langes einfaches Frühbeet 10 m Bretter mit einer Breite von 20 cm und 10 m Bretter mit einer Breite von 30 cm. Das sind zusammen 5 m2. Für ein 10 m langes Doppelfrühbeet werden 20 m Bretter mit einer Breite von 20 cm, d. h. 4 m2 Holz, benötigt. Rechnet man das Sattelbrett noch dazu (10 × 0,10 m = 1 m2), so ist zwar die gleiche Menge an Brettern nötig, aber die vom Doppelfrühbeet bedeckte Fläche ist doppelt so groß. Gleiche Länge – größere Breite!
30 m2
oder
60 m2?
N
N
172
Der Bedarf von Samen für die Frühjahrsaussaat ist rechtzeitig festzustellen. In den Gartencentern wird in der Regel nur ein Grundsortiment von Samen angeboten. Zur besseren Auswahl wendet man sich an Samenfachgeschäfte oder Samenzuchtbetriebe. Von letzteren kann man sich Kataloge senden lassen und zu Hause in Ruhe die richtige Auswahl treffen. Alle guten Saatzuchtbetriebe sind im Internet vertreten. Auch hier kann man Samen aus einem reichen Sortiment beziehen.
Februar
Die Länge der Frühbeete richtet sich nach der Breite der Fenster. Normale Frühbeetfenster sind 1,50 m lang und 1,00 m breit, so genannte Holländer-Fenster sind bei gleicher Länge jedoch nur 0,80 cm breit. Auf einem Frühbeetkasten von 4 m Länge können vier normale oder fünf Holländer-Fenster aufgelegt werden. Bei Zwischengrößen steht das Fenster über und kann leicht vom Wind erfasst werden, oder es bleibt ein Spalt frei, durch den Kaltluft eindringen kann. Holländer-Fenster können von einer Person leichter bewegt werden als normale Fenster.
173
Wanderfrühbeete können schnell, ohne die Pflanzen zu stören, auf andere Beete umgesetzt werden. So genannte Wanderfrühbeete kann man auch bei Frost aufstellen, weil keine Pfähle einzuschlagen sind. Die die Bretter verbindenden Pfähle sind kurz und werden nur mit ihrer Spitze in den Boden eingedrückt. Man stellt sie so auf, dass das unterste Brett etwas in die Erde eingedrückt wird. So kann keine kalte Luft eindringen. Wanderfrühbeete sind besonders wichtig, wenn das Wachstum junger Pflanzen gefördert werden soll. Auch für ein rasches Überbauen im Herbst sind sie gut geeignet. Damit sie leicht transportiert werden können, baut man sie oft nur für zwei bis vier Frühbeetfenster. Wanderfrühbeet
150
(Maße in cm)
171
Einfache Frühbeete baut man in OstWest-Richtung, damit die Fensterneigung nach Süden zeigt, Doppelfrühbeete in Nord-Süd-Richtung. Diese Richtungen sollten möglichst eingehalten werden, obwohl das Gelände oder die Lage manchmal eine kleine Abweichung nötig machen. Einfache Frühbeete erwärmen sich schneller. Durch den kleineren Luftraum sind sie aber auch rascher überhitzt, da die Sonnenstrahlen fast rechtwinklig auf das Glas treffen. Viele Pflanzen fühlen sich in Doppelfrühbeeten wohler als in einfachen, weil sie von der intensiven Mittagssonne nicht so stark getroffen werden. Die Sonnenstrahlen können nur während der Mittagsstunden fast rechtwinklig durch das Glas fallen. Die Arbeiten am Frühbeet sind ebenso leicht wie am einfachen Kasten auszuführen, wenn man sich die aus der Skizze ersichtliche Einrichtung herstellt.
200 bis 400
43
Februar
Gemüse
174
Leichter Boden in sonniger Lage, der frostfrei ist, kann schon ab Ende Februar für Freilandsaaten vorbereitet werden. Um die Winterfeuchtigkeit im Boden zu erhalten, wird das bereits im Herbst gegrabene Land nur mit einem Grubber bearbeitet. Danach werden die Beete abgesteckt und die Wege getreten.
177
175
Die Gemüsebeete sollten alle einheitlich breit sein, und zwar so, dass man die Arbeiten bequem durchführen kann. Y Rat 49 Die dort angegebene Beetbreite von 1,20 m ist auch anzuwenden, wenn das vorgesehene Landstück mit ihnen nicht aufgeht. In diesen Fällen legt man am Schluss eine Rabatte an, die das Gemüse aufnimmt, das nur in kleinen Mengen angebaut werden soll. Für einjährige Gewürzkräuterpflanzen ist ein schmaler Streifen sehr oft erwünscht.
30 cm
120 cm
30 cm
Wer Ende Februar in kalte Frühbeete aussäen will, muss etwa drei Wochen vorher die Fenster auflegen und mit Strohmatten bedecken. Die Erde im Frühbeet wurde im Dezember mit einer Laubschicht bedeckt. Das Laub wird nun herausgenommen und an die Seitenwände des Frühbeetes gepackt. Es isoliert sie gut und schützt die späteren Aussaaten gegen große Temperaturschwankungen. Die Strohdecken rollt man von oben nach unten über die Frühbeetfenster, sodass auch die Frühbeetwände von ihnen bedeckt sind. Bei Sonnenschein werden sie abgenommen, damit die Sonne auf die Fenster wirken kann und die Erde erwärmen hilft. Unter die Strohdecken kann man noch Luftpolsterfolie legen, welche die Wärmedämmung wesentlich verbessert.
178
Zum Packen der warmen Frühbeete ist das Material (frischer Pferdedung, trockenes Laub oder Stroh) rechtzeitig zu beschaffen, sodass Mitte Februar gepackt werden kann.
Rabatte
176
44
Die Sprosse der im Keller bzw. Frühbeet eingeschlagenen oder in Behältern eingesetzten Chicoréewurzeln kann man ernten, sobald sie eine Länge von 10 bis 12 cm erreicht haben. Chicorée ist nur schmackhaft, wenn sich die Blattsprosse bei völligem Lichtabschluss entwickeln. In einem vollständig dunklen Raum oder bei lichtundurchlässiger Abdeckung der Treibbehälter kann man sich mit der Ernte Zeit lassen. Bei Treiberei mit Decksubstrat ist zu ernten, wenn die Sprosse das Substrat durchstoßen, oder man muss die Deckschicht verstärken.
Engmaschiges Drahtgeflecht schützt das Frühbeet vor Maulwürfen und Mäusen.
Februar | Gemüse
ausgehobene Erde trockenes Laub
1
2 30 cm kurzstrohiger Pferdedung 3
anschließend die etwa 25 bis 30 cm hohe und möglichst gleichmäßig gepackte Dungschicht. Recht trockener Dung ist gut anzufeuchten. Steht kein Pferdedung zur Verfügung, kann auch Stroh Verwendung finden. Es muss allerdings gut festgetreten und reichlich mit lauwarmem Wasser befeuchtet werden. Anschließend legt man die Fenster auf und deckt mit Strohdecken ab, die aber bei sonnigem Wetter entfernt werden.
Sobald sich die Dung- bzw. Strohschicht erwärmt hat, wird die Erdschicht aufgebracht. Zuvor gibt man noch etwa 5 cm Laub auf die Dungschicht und abschließend 10 bis 15 cm gute Komposterde, in die gesät oder gepflanzt werden soll. Nach dem Aufbringen der Erde wird das Frühbeet wieder gegen kalte Außentemperaturen geschützt und nur bei Sonnenschein aufgedeckt.
5
Erde
Pferdedung trockenes Laub
7
180
6 Umschlag von Laub
Am besten eignet sich möglichst kurzstrohiger Pferdedung, wie er aus dem Stall kommt. Dünger, der längere Zeit gelegen hat, erwärmt sich kaum noch. Um noch eine zusätzliche Wärmedämmung zu schaffen, kann man die Innenseiten des Kastens mit 3 cm dicken Styropor®-Platten auskleiden. Danach kommt auf den Grund zunächst eine flache Schicht trockenes Laub,
1
2
25 cm waagerecht Erde 10 cm Laub 5 cm
5
15 cm
3
Pferdedung 4 Ziegelstein Komposterde nur von groben Bestandteilen befreien zu wenig Luft
zu viel Luft wenig warm
Die Luft- bzw. Bodentemperatur im Frühbeetkasten lässt sich durch elektrische Heizkabel oder -matten wesentlich erhöhen und regulieren. Diese werden fachgerecht an den Innenwänden befestigt oder im Boden verlegt. Werden die Fenster über Nacht zusätzlich mit den üblichen Frostschutzmatten abgedeckt, dann reicht die Heizleistung aus, um die Temperatur im Kasten auch bei stärkeren Frösten über dem Nullpunkt zu halten. Den elektrischen Anschluss darf nur ein Fachmann ausführen.
Februar
179
4
181
Frühbeetkästen und Kleingewächs häuser eignen sich ab Mitte Februar sehr gut zur Anzucht von Jungpflanzen für den frühen Freilandanbau. Das betrifft besonders die Anzucht von Kopfsalat und Kohlrabi. Die Aussaat für die genannten Arten erfolgt in Reihen mit einem Reihenabstand von 10 cm. Es muss möglichst dünn und gleichmäßig ausgesät werden, wenn kräftige, gleichmäßig entwickelte Pflanzen erzielt werden sollen. Die Saatmenge beträgt für Kopfsalat 0,3 bis 0,5 g/m2 und für Kohlrabi 3 g/m2 bei einer Saattiefe von 0,5 bis maximal 1 cm. Bis nach dem Aufgang soll möglichst nicht gelüftet werden. Wird der Anbau von Gemüse mit der Jungpflanzenzucht in einem Frühbeetkasten kombiniert, so ist eine Unterteilung durch Bretter o. Ä. erforderlich, um den unterschiedlichen Lüftungsbedingungen gerecht zu werden. Jungpflanzen sind wegen der Abhärtung reichlich zu lüften.
182
Zur Verfrühung der Gemüsearten önnen Kleingewächshäuser genutzt werden. k Gegenüber dem Frühbeet und dem Folienzelt hat das Kleingewächshaus den Vorteil, dass infolge des g rößeren Luftraumes und der besseren Lüftungsmöglichkeiten innerhalb der Wachstumszone geringere Temperaturschwankungen auftreten, wodurch Wachstums- und Entwicklungsbedingungen der Pflanzen verbessert werden. Ein weiterer Vorteil des Kleingewächshauses ist, dass es sich sehr gut für den Anbau hoch
45
Februar Wer auf zartes Gemüse im Frühjahr Wert legt, sollte den Strunk möglichst hoch stehen lassen. Dadurch erhält man zahlreiche Austriebe, die schon geerntet werden können, wenn es noch kein frisches Gemüse im Garten gibt.
185
wachsender Gemüsearten, wie Gurken, Tomaten und Paprika, eignet. Wichtig ist die möglichst rationelle und intensive Nutzung dieser Gewächshäuser. Deshalb sollte zumindest im Frühjahr die Mischkultur zur Anwendung kommen.
183
Die Nutzung des Kleingewächshauses beginnt Ende Februar mit Gemüsearten, die geringe Wärmeansprüche stellen. Da Kleingewächshäuser in der Regel nicht heizbar sind, erstreckt sich der nutzbare Zeitraum von Ende Februar bis mindestens Ende Oktober. Ab Ende Februar können die Häuser mit Kopfsalat, Radies, Rettich und Kohlrabi genutzt werden. Die vorgesehene Fläche sollte man drei bis vier Tage vor der Pflanzung gründlich wässern (40 bis 50 l/m2), um den Wasservorrat des Bodens voll aufzufüllen. Dadurch kann das Gießen in der ersten Wachstumsphase auf das unbedingt notwendige Maß eingeschränkt und somit dem Krankheitsbefall vorgebeugt werden. Im Übrigen erfolgt die Vorbereitung des Bodens sowie die Pflanzung bzw. Aussaat, wie es für den Anbau im Frühbeetkasten beschrieben wurde. Es ist zweckmäßig, vor der Pflanzung bzw. Aussaat je m2 30 bis 40 g eines phosphat armen Volldüngers als Grunddünger zu geben. Gegen stärkere Fröste ist das Gewächshaus durch Strohmatten, Luftpolster folie oder anderes geeignetes Material zu schützen.
Das warm gepackte Frühbeet besetzt man Ende Februar mit vorkultivierten Salatpflanzen und sät zwischen die Reihen Radies. Das Frühbeet ist zum Bepflanzen fertig, sobald sich die aufgebrachte Erdschicht erwärmt hat. Die Erdoberfläche ist mit einer Holzharke sauber zu ebnen. Dann markiert man mit einem Reihenzieher die Reihen. Der Pflanzabstand beträgt mindestens 20 × 20 cm. Empfehlenswerter sind jedoch 25 × 25 cm. Man erzielt dadurch qualitativ bessere Köpfe und verringert die Fäulnisgefahr. Für den frühen Pflanztermin empfiehlt sich die Verwendung von getopften Jungpflanzen. Sie sollten gut abgehärtet sein, um die noch zu erwartenden Fröste ohne Schäden zu überstehen. Als vorbeugende Maßnahme gegen die häufig auftretende Salatfäule ist beim Pflanzen darauf zu achten, dass die Topfballen etwa 2 cm über die Bodenoberfläche herausragen. Die Zwischenräume können mit Radies ausgenutzt werden. In die Mitte zwischen die Salatreihen legt man alle 3 bis 4 cm ein Samenkorn, wobei die einzelnen Körner gleich mit dem Finger etwa 1 cm tief in die Erde gedrückt werden. Nach dem Auspflanzen sollte das Frühbeet einige Tage geschlossen bleiben. Bei längerer Sonneneinstrahlung muss allerdings gelüftet werden, um einer zu starken Temperaturerhöhung vorzubeugen. en drück
an r fest Rände
waagerecht
184
Beim Ernten des Grünkohls schneidet man nur die beblätterten Köpfe ab, damit die Strünke wieder austreiben können.
zu tief
richtig
Auch ein Blumentopf kann ein Luftholz ersetzen.
46
Februar | Gemüse
187
Wer rechtzeitig Möhren ernten will, muss für die frühe Aussaat spezielle Frühsorten verwenden. Die Aussaat Ende Februar ist nur auf humosen Sandböden in sonniger Lage sinnvoll. Andernfalls liegt der Samen oft zu lange im Boden, was zu Ausfällen beim Aufgang führen kann. Der Reihenabstand sollte 20 cm betragen, außerdem ist unbedingt Markiersaat anzuwenden. Hierzu sind die Ratschläge 270 und 271 zu beachten.
Nach der Aussaat ist eine Abdeckung mit Vlies oder gelochter Folie sehr zu empfehlen.
188
Paprikapflanzen kann man sich selbst anziehen, wenn ein warmer Raum mit einem hellen Fenster zur Verfügung steht. Mit der Aussaat beginnt man Ende Februar, wenn die Pflanzen Mitte Mai pflanzfertig sein sollen. Die Selbstanzucht lohnt aber nur, wenn nicht zu viele Pflanzen benötigt werden und für die getopften Pflanzen ein warmes Frühbeet zur Verfügung steht. Ausgesät wird am besten gleich in kleine Kunststofftöpfe. Als Aussaaterde verwendet man sandige Komposterde. Zwischen Erdoberfläche und Topfrand sollte ein Zwischenraum von 1 cm verbleiben. Pro Topf legt man drei Samen aus und bedeckt sie 0,5 cm mit Erde. Danach wird vorsichtig überbraust und mit einer Glasscheibe abgedeckt. Das Saatgut benötigt zur Keimung 20 bis 24 °C. Sobald die Keimlinge sichtbar sind, ist die Glasscheibe zu entfernen. Es ist ständig für eine gleichmäßige Feuchtigkeit zu sorgen und nach zwei Tagen vorsichtig zu vereinzeln.
189
Puffbohnen vertragen einige Kältegrade, deshalb kann man die Aussaat schon Ende Februar vornehmen, wenn es die Bodenverhältnisse zulassen. Puffbohnen bevorzugen mittlere bis schwere Böden und gehören in die 2. Tracht. Auf leichten Böden bringen sie nur bei hohem Humusgehalt und ausreichender Wasserversorgung gute Erträge. An die Fruchtfolge stellen Puffbohnen keine besonderen Ansprüche. Sie gedeihen jedoch nur in freier, voll-
sonniger Lage gut. Je früher man Puffbohnen aussät, umso besser ist der Erfolg. Sie benötigen einen Reihenabstand von 50 cm, sollten aber nicht beetweise, sondern als Schutz für windempfindliche Gemüsearten Verwendung finden. In diesem Fall genügt z. B. eine Reihe am Rand des für Gurken vorgesehenen Beetes. In der Reihe legt man alle 8 bis 10 cm ein Samenkorn aus. Die Saattiefe beträgt 5 bis 6 cm.
190
Rettiche und Radies sät man in kalte Frühbeete, Wanderkästen oder Folienzelte aus, sobald die Erde frostfrei und bearbeitbar ist. Die Frühbeete und Wanderkästen sind zum Aussäen so vorzubereiten, wie es in den Ratschlägen 177 und 186 zum Ausdruck kommt. Radies und Rettich werden am besten gedibbelt, Y Rat 191 d. h., einzeln ausgelegt. Für diesen Anbau sind unbedingt spezielle Treibsorten zu verwenden.
191
Zur Radiesaussaat baut man sich ein Dibbelbrett, das die beste Ausnutzung der Aussaatfläche gewährleistet und schnelles Arbeiten ermöglicht. Die Grundlage dazu bildet ein etwa 30 × 40 cm großes, glattes Brett. Man bohrt im Abstand von 5 × 5 cm Löcher (Ø 1 cm) und bestückt sie so mit Holzdübeln, dass diese 2 cm aus dem Brett herausragen. Die Oberseite des Brettes ist mit einem Griff zu versehen. Beim Aussäen drückt man das Dibbelbrett so auf die Erde, dass alle Pflöcke gleichmäßig tief in der Erde stecken. Jedes entstehende Loch wird mit einem Radieschensamen beschickt. Die Aussaaterde muss genügend feucht sein, weil sonst die Löcher zufallen. Wenn die ganze Fläche besät ist, überharkt man die Löcher so, dass die Samen mit Erde bedeckt sind.
Februar
186
In günstigen Jahren kann man Kopf salat Ende Februar auch in kalte Frühbeete pflanzen, wenn die Erde völlig frostfrei ist. Das Frühbeet muss darauf vorbereitet sein. Y Rat 177 Sobald sich die Erdoberfläche bearbeiten lässt, wird umgegraben. Bei dieser Gelegenheit ist eine Humusgabe in Form von Kompost oder halb verrottetem Stalldünger nachzuholen, falls dies im Herbst versäumt wurde. Kopfsalat dankt das durch üppiges Wachstum. Pflanzung und Mischanbau erfolgen wie im Ratschlag 185 angegeben. Tritt nach dem Bepflanzen noch stärkerer Frost auf, der nicht ganz abzuhalten ist, schadet er dem Salat nicht, wenn die Pflanzen gut abgehärtet waren.
192
Nur durch sehr frühe Aussaat erzielt man bei Schwarzwurzeln in einem Kulturjahr lange und starke Wurzeln. Gute Schwarzwurzeln entwickeln sich außerdem nur auf tiefgründigem, nährstoffreichem Boden, der im Herbst mindestens 20 cm tief gelockert wurde, sowie in Gebieten mit warmem Frühjahr und langem Herbst. Schwarzwurzeln gehören in die
47
Februar 2. Tracht, sollen aber nicht nach stark zehrenden Früchten, z. B. Kohlarten, angebaut werden. Bei geeigneter Witterung erfolgt die Aussaat bereits Ende Februar. Die Reihenentfernung beträgt 30 cm. Man legt alle 2 bis 3 cm ein Korn, wobei die Saattiefe 1 bis 2 cm beträgt. Da Schwarzwurzelsaatgut nur ein Jahr seine volle Keimfähigkeit behält, muss es jährlich neu beschafft werden. Außerdem ist eine Keimprobe anzuraten.
193
Ab Anfang Februar können Gemüsezwiebeln, oft auch als Riesenzwiebeln bezeichnet, in kleine Töpfe gesät werden. Die Gemüsezwiebel ist eine mild schmeckende Abart unserer Speisezwiebel, die unter günstigen Bedingungen ein Gewicht von 500 bis über 1500 g erreichen kann. Sie benötigt eine längere Entwicklungszeit und stellt entsprechend ihrer spanischen Herkunft höhere Wärmeansprüche. Man legt in jeden Topf drei bis vier Samen und lässt später nur das kräftigste Pflänzchen stehen. Der Standort für die Anzucht soll hell sein, bei Temperaturen um 15 °C bis zum Zweiblattstadium. Danach genügen Werte von 10 bis 12 °C. Zusatzbelichtung wirkt sich günstig aus. Selbstverständlich sind auch spätere Aussaaten möglich, doch bleiben die Zwiebeln dann entsprechend kleiner.
194
Auch für Zwiebeln gilt der Grundsatz: „Je eher, desto besser“, sodass bei günstiger Witterung bereits Ende Februar mit der Aussaat begonnen werden kann. Zwiebeln keimen schon bei Bodentemperaturen von 2 bis 3 °C. Voraussetzung für den Erfolg ist ein sorgfältig vorbereitetes, feinkrümeliges Saatbett. Nur einjähriges Saatgut keimt gut, sodass auch bei neu gekauftem Saatgut eine Keimprobe anzuraten ist. Wichtig ist die Saattiefe. Der Zwiebelsamen darf
höchstens 1 cm tief in den Boden kommen. Der Reihenabstand beträgt 20 cm, wobei mit einem Saatgutbedarf von höchstens 0,5 g/m2 zu rechnen ist. Eine Verwendung von Radies als Markiersaat ermöglicht bzw. erleichtert das Hacken des B odens noch vor dem Aufgang sowie die Unkrautbekämpfung. Um den erforderlichen Bodenschluss herzustellen, sind die Reihen nach der Aussaat leicht anzudrücken.
195
Die Gemüsemieten sind auch im Februar laufend zu prüfen, damit kein Frost eindringt oder bei mildem Wetter nichts verfault. Die einfachste Kontrolle bietet ein Mietenthermometer. Ansonsten muss man die Mietentemperatur durch Stichproben prüfen. Wichtig ist vor allem, bei milder Witterung die Frostschutzdecke zu verringern.
196
Mildes Wetter macht ständiges Lüften des Gemüsekellers notwendig. Vor allem darf man das Durchputzen des Gemüses nicht vernachlässigen. Beide Maßnahmen verlängern die Haltbarkeit des eingekellerten Gemüses und schützen vor Verlusten. Auf Haufen Geschichtetes muss in kurzen Abständen umgeschichtet werden. Gemüse, das nicht mehr ganz einwandfrei ist, sollte bald in den Kochtopf wandern.
197
Ende Februar kann Majoran in Schalen oder Töpfe gesät werden. Der feine Samen darf nicht zu dicht und nur 0,5 cm tief liegen. Die Aussaatgefäße benötigen einen hellen Platz auf der Fensterbank und Temperaturen von 15 bis 20 °C. Später pikiert man jeweils drei bis vier Pflänzchen in 7-cm-Töpfe und stellt sie im warmen Frühbeet auf.
Obst
198
Die im Herbst angelegten Leimringe sind zu entfernen und zu verbrennen. Dabei ist sorgsam vorzugehen, weil unter den oberen und unteren Rändern oft Schädlinge oder deren Eier Unterschlupf gefunden haben. Auch alle vorhandenen Rindenrisse sind daraufhin zu untersuchen.
199
Integrierter Pflanzenschutz setzt sich immer mehr durch. Man versteht darunter einen minimalen Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel sowie die gezielte Schonung unseres Lebensraumes. Dazu gehören u. a. Schutz und Förderung von Nützlingen, wie Vögel, räuberische Insekten (Marienkäfer, Flor-
48
und Schwebfliege) sowie Parasiten (Schlupf-, Brack- und Zehrwespen). Chemische Pflanzenschutzmittel (PSM) sollen nur eingesetzt werden, wenn der Befall die ökonomisch tolerierbare Schadschwelle überschreitet, sie also unbedingt nötig sind. Und dann sind solche zu bevorzugen, die den Naturhaushalt (Umwelt) weitgehend schonen. Zu Elementen dieser Strategie gehören auch agronomische Maßnahmen (Fruchtfolge, resistente Sorten, Anbaupausen) sowie mechanische und biologische Bekämpfungsverfahren. Diese Art Pflanzenschutz erfordert mehr Nachdenken und Zeit als die „chemische Keule“. Die Schaderregerüberwachung nach vorgegebenen Schadschwellen ist sehr wichtig. Schwerpunkt ist eindeutig „Bekämpfung“ durch Vorbeugung.
Februar | Obst
200 Das amtliche Pflanzenschutzmittel verzeichnis ist eine gute Hilfe. Für Gartenfachberater oder Kleingartensparten empfiehlt sich die Anschaffung des Teiles 7 der jeweils neuesten Ausgabe. Da nicht in jedem Fall von genügender Sachkunde des Anwenders ausgegangen werden kann, dürfen in diesem Bereich nur PSM mit der Aufschrift „Anwendungen im Haus- und Kleingarten zugelassen“ eingesetzt werden. Die „bestimmungs- und sachgerechte Anwendung“ bezieht sich auf das Mittel für einen Schädling bei einer bestimmten Kultur (Indikation) sowie auf Hinweise zu Anwendungstechnik, Aufwandmenge (Konzentration), Wirkung auf den Naturhaushalt (Säuger und Vögel, Bienen, Nützlinge, Boden- und Wasserorganismen, Grundwasser), maximale Anzahl der Anwendungen, Wartezeit (Karenzzeit), Anwendungsbeschränkungen (Auflagen) und die Gefährdungsklasse. Diese Vorschriften sind genau zu befolgen ! Das Verzeichnis enthält auch alle wichtigen Adressen der amtlichen Pflanzenschutz-Auskunftsstellen der Bundesländer.
201
Neue Bekämpfungsstrategien im Pflanzenschutz sind zu nutzen. Auch im Gartenbereich sind einige solche nicht chemischen PSM für Obstkulturen zugelassen. Zu nennen sind biologische Präparate von Sexual-Pheromonen (Appeal) und GranuloseViren (Granupom, Madex 3) gegen den Apfelwickler sowie Bacillus thuringiensis (XenTari) gegen frei fressende Schmetterlingsraupen. Sie ergänzen die traditionellen einfachen Methoden, wie die Arbeit mit Leimringen, Y Rat 1427 Fanggürteln Y Rat 966 oder Leimtafeln. Y Rat 810 Die Entwicklung der chemischen PSM geht zu immer spezielleren und weniger giftigen Wirkstoffen bei Schonung der Nichtzielorganismen. Eine gute Strategie ist die gemeinsame Schädlingsbekämpfung in Gartensparten, denn die Bemühungen des Einzelnen werden zu oft durch Schädlingszuwanderung von den Nachbarn unterlaufen.
Untersuchungen von Fruchtholzproben auf Befallsdichte mit Schädlingen führt die amtliche Pflanzenschutzberatung durch.
203
Obstbaumschnitt setzt Grund kenntnisse über das Wachstum der Gehölze voraus. Das natürliche Triebwachstum vollzieht sich nach bestimmten Gesetzen, besser Gesetzmäßigkeiten. Dabei gibt es verschiedene Arten der Wuchsförderung: Senkrechte und steil stehende Äste oder Triebe wachsen vor allem im oberen Bereich (SpitzenFörderung), weiter unten dagegen nimmt der Austrieb an Zahl und Stärke ab oder unterbleibt. Neigt sich eine Triebachse zur Waagerechten, so kommt zur Förderung der Knospen und Triebe der Spitze jene der Oberseite hinzu (kombinierte SpitzenOberseiten-Förderung). Bei bogenförmigen Achsen, deren Spitze sich schon wieder nach unten neigt, wird der Bereich des Scheitels im Wuchs besonders gefördert (Scheitelpunkt-Förderung). Weitgehend waagerechte Achsen wachsen fast ausschließlich auf ihrer Oberseite (Oberseiten-Förderung). Durch die Fruchtlast unter die Waagerechte gerichtete Achsen wachsen meistens nur noch verstärkt an ihrer Basis (Basis-Förderung). Die Krone ist nur scheinbar ein wirres System verschieden alter Zweige mit unterschiedlicher und sich verändernder Wuchsrichtung. Ihr jeweiliges Wuchsverhalten folgt stets den angedeuteten Prinzipien der Wuchsförderung. Diese Reaktionen sind zwar nachträglich relativ leicht erklärbar, aber im Voraus – besonders vom Laien – mitunter schwer abzuschätzen, denn die aufgeführten Fördergesetze stellen vereinfachte Sonderfälle dar. Auf jede wachsende Achse wirken zwar stets die genannten Arten der Wuchsförderung gemeinsam, aber jeweils unterschiedlich stark.
Februar
Ein Marienkäfer vertilgt täglich 60 bis 150 Blatt läuse, die Larve der Florfliege 150 und die der wespenähnlichen Schwebfliege schafft sogar 160 bis 230 Tiere.
202
Die Austriebsspritzung hilft gegen z ahlreiche Schädlinge. Diese Spät- oder Nachwinterspritzung ist zwischen Knospenschieben und Mausohrstadium Y Rat 559 durchzuführen, wenn erster Befallsdruck herrscht. Sie erfolgt mit PSM auf der Basis von Mineral- oder Rapsöl. Es werden besonders die Überwinterungsstadien von Spinnmilben, Blattsaugern, Blatt- und Schildläusen sowie Kleinschmetterlingen (Frostspanner, Knospenwickler, Schwammspinner u. a.) wirksam bekämpft.
49
Februar
204
Die Gesetzmäßigkeiten des Trieb wachstums müssen bewusst ausgenutzt werden. Die erkannten Wirkungen der Triebförderung Y Rat 203 sind an jungen Gehölzen am deutlichsten durchschaubar und lassen sich bei der Gehölzerziehung gezielt ausnutzen. Der Schnitt bedeutet jedoch einen E ingriff in das natürliche Wuchsverhalten. Daraus resultieren einige wenige Gesetzmäßigkeiten der Schnittwirkung: 1. Starker (Rück-)Schnitt bewirkt starken Austrieb der wenigen verbliebenen Knospen. 2. Schwacher (Rück-) Schnitt bewirkt schwachen Austrieb der zahlreichen verbliebenen Knospen. – Aber in der Krone wird nicht überall nur stark oder nur schwach geschnitten. Daher kommt es in der Praxis weitgehend zur Umkehr des dargelegten Verhaltens: 3. Durch starken Schnitt an Stellen, wo zu viel (unerwünschtes) Wachstum erfolgte, werden Stellen, an denen schwacher (geringer) Schnitt erfolgt, gefördert. (Es ist nämlich die übermächtige Konkurrenz beseitigt !) – Die einfache Konsequenz: Was gefördert werden soll, das ist zu belassen und was unerwünscht ist, das ist weitgehend wegzuschneiden.
207
Erziehungsschnitt der Freien Spindel. Die Nachfolgerin der klassischen Spindel (Spindelbusch) hat einen runden Kronengrundriss, ihre Seitenäste (Fruchtäste) sind allseits spindelartig am Mittelast angeordnet. Das Fruchtholz bildet sich direkt an ihnen. Die moderne Erziehung erfolgt aber ungezwungener und freier als früher. Die Konkurrenztriebe werden grundsätzlich entfernt, alle anderen Triebe eingekürzt. Der Mitteltrieb wird so gekürzt, dass eine spitzpyramidale System Krone entsteht. Im 2. Jahr sind wieder die Konkurrenztriebe zu „Freie Spindel” System „Freie Spindel”
205
Bäume mit geringer Triebleistung sind stärker zu schneiden. Gründe für schwachen Austrieb sind: Wurzelschaden, geringe Pflege, hohes Alter (Gehölz oder Einzelast) und Erschöpfung durch hohen Ertrag. Abhilfe bringt nur starker Schnitt, der den Austrieb anregt, weil dann die verringerte Krone durch die gesamte Wurzel besser v ersorgt werden kann. Bei neu gepflanzten und sehr jungen Bäumen sind vorsorglich die Blütenknospen zu entfernen, damit sich die Gehölze nicht vorzeitig erschöpfen und nur zaghaft wachsend früh ver greisen.
ungeschnitten ungeschnitten
Bioaktive Substanzen sind die Gesundmacher in Obst und Gemüse. Diese sekundären Inhalts stoffe umfassen weit mehr Verbindungen als die klassischen Vitamine, es sind die „Vitamine des 21. Jahrhunderts“.
206
50
Obstbaumschnitt ist naturgemäß (art- und möglichst auch sortenspezifisch) zu handhaben. Die Unterschiede des Wachsens und Fruchtens der Obstarten sind leicht erkennbar. Aber es wächst auch nicht jede Sorte gleich. Es gibt feine Unterschiede, die der Fachmann am besten nachempfinden kann. Sie beziehen sich u. a. auf Trieblänge, Austriebswilligkeit der Knospen (Verzweigungsneigung), Wuchshabitus (aufrecht, hängend, locker, dicht) und Verzweigungswinkel. Die Wuchsstärke äußert sich in der Trieblänge und im erreichbaren Kronendurchmesser. Sie wird stark von der Unterlage beeinflusst. Also: Mit offenen Augen und Fingerspitzengefühl durch die Gärten gehen ! Nach dem Laubfall z eigen die kahlen Kronen die natürlichen Wuchsunterschiede am besten.
geschnitten geschnitten
entfernen. Die Seitenäste werden auf Auslage geschnitten und der Mitteltrieb wird entsprechend der Länge des Neuwuchses der Seitenäste eingekürzt. Alle anderen Triebe werden weitgehend belassen und eventuell nahezu waagerecht gebunden, damit sich daraus bald Fruchtholz bildet. Y Rat 1406
208
Am Neuwuchs lässt sich der Schnitt beurteilen. Der entstandene Neuwuchs in Anzahl und Länge ist ein Maß dafür, ob zu stark (zu kurz) oder zu schwach (zu lang) geschnitten wurde. Beim Haupttrieb (Mitteltrieb) der Spindel ist die Verzweigung durch Fruchttriebe wichtiger als an den Seitentrieben, denn an ihm sollen keine Kahlstellen entstehen, sodass die regelmäßige Spindelform in etwa gewahrt bleibt und damit der kleine Kronenraum gut ausgenutzt wird.
zu lang
Schnitt
richtig
zu kurz
209
In Gärten setzt sich die Schlanke Spindel zunehmend durch. Bei dieser modernen Kronenform nach dem Spindel-Prinzip Y Rat 1405ff. besteht das Kronengerüst nur aus dem Mittelast (Stammverlängerung). Direkt an dieser „Säule“ (Pillar) entwickeln sich die fruchttragenden Äste, und zwar in erster
Pillar-Theorie
und
-Praxis
Linie in Reihenrichtung, also „rechts“ und „links“ an ihr. Es handelt sich damit um eine heckenförmige (zweidimensionale) Flachkrone am Gerüst. Der Kronengrundriss ist oval, nicht rund. Jüngere Fruchtäste werden nach dem Abtragen auf zwei Knospen zurückgeschnitten und ältere auf Astring entfernt. Der Austrieb an den Schnittstellen wird wieder zu langem Fruchtholz entwickelt. Dadurch entsteht laufend neues, junges Fruchtholz, das maximal vier Jahre alt wird (konsequenter Fruchtholzumtrieb) und qualitativ hochwertige Früchte hervorbringt.
210
Die häufigsten Fehler beim Schneiden von Obstbäumen. Allgemein am kritikwürdigsten sind Unterlassungen und Übertreibungen: 1. fehlender Pflanzschnitt; 2. fehlende Erziehung (Krone im Selbstlauf); 3. fehlende Astrangordnung alt – jung; 4. belassene Konkurrenztriebe (Gabelbildung); 5. Stammverlängerung zu dominant (Krone „überbaut“); 6. Leitastmängel (Zahl, Abstand, Richtung, Winkel); 7. Krone zu dicht oder zu kahl; 8. zu starker Schnitt in der Jugend (Ertragsbeginn ver zögert); 9. keine oder zu zaghafte Verjüngung (vorzeitige Vergreisung); 10. zu starker Schnitt (Holzproduktion, Wasserschosse); 11. sturer, undifferenzierter „Heckenschnitt“ (Weidenkopfbildung); 12. fehlende Behandlung größerer Wunden; 13. Schnitt nicht naturgemäß (Obstart, Sorte, Unterlage, Alter, Abstand zu wenig beachtet); 14. Schnitt zur falschen Zeit (Rebe, Walnuss, Süßkirsche).
Februar
Februar | Obst
Äpfel sind ein altes Hausmittel. Daher heißt es: Täglich ein Apfel erspart den Arztbesuch – An apple a day keeps the doctor away.
211
Das Umveredeln von Steinobst kann Ende Februar beginnen. Der Saftfluss bei Steinobst beginnt früher als bei Kernobst. Das Umveredeln kann mit den Kirschen beginnen, wenn es das Wetter erlaubt. Am sichersten ist bei Jungbäumen das Kopulieren und bei Altbäumen das Geißfuß-Pfropfen. Y Skizze, Seite 52 Aber Letzteres erfordert sehr viel Übung. Je nach Stärke des Pfropfkopfes werden zwei bis vier Edelreiser auf gesetzt und mit Veredlungsband bzw. Bast befestigt. Nach dem Veredeln sind die Schnittflächen am Pfropfkopf und die Köpfe der Edelreiser sorgfältig mit Baumwachs oder L acbalsam zu verstreichen, sodass ein Luftabschluss erreicht und ein Eintrocknen verhindert wird. Damit sich keine Vögel auf die Pfropfköpfe setzen und deren Edelreiser abbrechen, versieht man sie mit einem Schutz. Reiser-Veredlungen bei Steinobst sind aber viel unsicherer als bei Kernobst und bei Pfirsich nicht möglich.
51
Februar
Schnitt der Weinrebe
Geißfußveredelung Schneiden des Edelreises
Schnitt im 1. Jahr nach der Pflanzung bei Stammerziehung (Spalier)
1 2
3
im 2. Jahr Schnitt 4 des Pfropfkopfes
5 6
Zapfen mit 2 Augen
8
Im 3. Jahr Erziehung auf Zapfen (Z) oder Bogrebe (B)
7
B
B Z Z Sitzstangen für Vögel
212
52
B
Verstreichen mit Baumwachs
Tafeltrauben am Spalier sind bei frostfreiem Wetter zu schneiden. Der Winterschnitt der Rebe ist von November bis März vor dem Knospenschwellen möglich. Ihre Saftbewegung beginnt sehr früh. Bei zu spätem Schnitt verliert die Rebe durch reichen Saftaustritt aus der Schnittfläche („Bluten“) wertvolle Aufbaustoffe. Bei stärkerem Frost verschiebt man den Schnitttermin, um Frostschäden zu vermeiden. Bei dem am einschenkligen senkrechten Kordon skizzierten Schnitt handelt es sich um den jährlichen Ertragsschnitt. (Für die formgerechte Erziehung wird auf Fachliteratur verwiesen.) Grundsätzlich wird zwischen zwei Augen und nicht wie bei Obst (nahe über dem Auge) geschnitten. Fruchtholz (Tragholz) mit Blütenständen (Gescheinen) bilden nur die einjährigen Triebe, die aus zweijährigem Holz hervorgehen. Das Fruchtholz wird vor allem lang (12 Augen = Bogrebe) oder kurz (2 Augen = Tragzapfen) erzogen. Wird der vorjährige Trieb auf zwei Augen zurückgeschnitten, so verbleibt der Zapfen. Es entstehen aus ihm zwei Austriebe, aus einem Auge die Bogrebe, aus dem anderen der zukünftige ( Ersatz)-Zapfen. Gewöhnlich fruchten beide. Im Folgejahr wird die Bogrebe weggeschnitten und der
Z
Schnitt auf Zapfen Zapfen Schnitt 1 Jahr danach
So sieht der Weinstock beim Schnitt auf „Zapfen” aus.
der geschnittene Zapfen Bogrebenschnitt
Bogrebe
Schnitt im nächsten Jahr
Zapfen und Bogrebe nach dem Schnitt
Februar | Obst Zapfen wieder auf zwei Augen geschnitten usw. Das dem Stamm am nächsten stehende (untere) Auge des Zapfens wird immer als zukünftiger Zapfen, das obere als Bogrebe vorgesehen. Auf diese Weise bleibt das Tragholz lange Zeit nahe dem Altholz (Stamm). Der Zapfen ist das wichtigste, unentbehrliche Erneuerungsorgan der Rebe. Über ihn wird dauernd verjüngt. Man muss sich nur dieses einfache Schnittprinzip voll verinner lichen. Y Skizze, Seite 52 rechts
213
Bei früh blühenden Obstarten lässt sich die Blütezeit etwas verzögern. Als einfaches Mittel kommt das Bedecken des noch gefrorenen Bodens mit einer starken Stroh-, Laub- oder Torfschicht in Frage. Y Skizze Damit sollen das Auftauen des Bodens und nachfolgend der Austriebs- und Blühbeginn verzögert werden, wobei oft schon einige Tage Aufschub den Erfolg garantieren. Gleichen Effekt kann die Verlängerung der Blütezeit h aben.
214
Bei Pfirsichen am Wandspalier kann es wichtig sein, den Blühbeginn zu verzögern. Durch Vorhängen von Bastmatten, Schattenleinen oder ähnlichen Stoffen mindert man die Erwärmung durch Besonnung. Damit der Wind keine Schäden an den Knospen bewirkt, sind die Schutzmittel mit Abstand vor dem Spalier straff zu spannen. Auf gleiche Weise kann man auch bei bereits blühenden Aprikosen oder Pfirsichen Frostschäden vermeiden. In diesem Fall ist aber der Schutz nur über Nacht vorzunehmen.
bequem hineinpassen. Stallmist gehört (wie bei allen Obstgehölzen !) nicht in die Pflanzgrube, er ist aber ideal zu ihrer Abdeckung geeignet, weil er das Austrocknen verhindert und bei Niederschlag oder Angießen laufend Nährstoffe nachliefert. Pflanzschnitt, Y Rat 349 . Normal ist die Erziehung als Busch (Strauch), welcher später aus sechs bis acht Bodentrieben bestehen soll. Es ist aber auch möglich, starkes Pflanzgut mit nur ein bis drei Trieben am Spalier zu erziehen. Falls dies eintriebig erfolgt, kann daraus eine Spindel (Pflanzabstand 0,50 bis 1,00 m) erzogen werden. Sie erfordert einen Spanndraht in 1,50 m Höhe, als „Pfahl“ genügt u. U. ein Bambusstab.
Februar
falsch
216
Baumpfähle kann man schon vor der Pflanzung einschlagen. Die vorbereiteten Pfähle Y Rat 95 für höhere Baumformen sind möglichst bis in den festen Grund einzuschlagen, weil sie dann einen besseren Halt haben. Sie müssen bis dicht unter den Kronenansatz reichen. Zunächst lässt man sie beim Einschlagen etwa 10 cm höher als die vermutliche Stammhöhe. Die richtige Höhe erhalten sie durch Nachschlagen bei der Pflanzung.
215
Stachel- und Johannisbeeren kann man jetzt pflanzen, wenn es nicht im Herbst geschah. Sie sind frosthart und treiben sehr früh aus. Ihr Pflanzloch wird im Gartenboden nur so groß ausgehoben, dass die Wurzeln
53
Februar
Zierpflanzen Z IERG A RTEN
217
Jeder frostfreie Wintertag ist zum Lüften und zur Kontrolle der Lager für Gladiolen, Dahlien u. a. zu nutzen. Dahlienknollen sind am meisten gefährdet, wenn im Lagerraum die Luft zu feucht ist. Liegen sie zu dicht übereinander, müssen sie umgeschichtet oder auseinander gelegt werden. Die Gladiolenknollen sind laufend zu überprüfen, damit sich die Lagerfäule nicht ausbreitet. Y Rat 119
Artgerechter Schnitt der Ziergehölze ist Voraus setzung für eine natürliche Wuchsform und eine reiche Blüte.
218
Das Auslichten und eventuelle Zurückschneiden der Ziergehölze ist im Laufe des Februars zu beenden. Dabei sind alle Angaben aus den Ratschlägen 108 bis 110 zu beachten. Die abgeschnittenen Teile werden zum Mulchen oder für den Kompost geschreddert. Mit Schädlingen oder Krankheitserregern behaftete Zweige werden verbrannt (Lokal vorgegebene Termine beachten und anmelden !). Beim Auslichten darf man auch die Schlinggehölze nicht vergessen. Y Rat 107
bis 110 aufgezeigten Unterschiede nicht berücksichtigt. Hier gilt es, erst einmal ein kräftiges Gerüst von Zweigen aufzubauen. Bei schwachtriebigen Gattungen oder Arten schneidet man zwei Drittel weg, während bei den starktriebigen etwa die Hälfte stehen bleibt. Darüber hinaus sind alle schwächlichen Triebe ganz zu entfernen. Wie der Rückschnitt erfolgt, ist aus der Skizze beim folgenden Ratschlag zu ersehen. Es darf aber auf keinen Fall ein Heckenschnitt mit gleich langen Trieben angewendet werden. Dieser Rückschnitt gilt nicht für Zwergund Nadelgehölze, die man aus Containern ohne Beschädigung des Wurzelballens gepflanzt hat.
221
Wildrosen, die keinen Winterschutz benötigen, werden bei frostfreiem Wetter schon Ende Februar beschnitten. Bei Wildrosen kann man sich meist auf ein Auslichten beschrän ken. Höchstens alte, zu groß gewordene Büsche werden einem starken Rückschnitt unterworfen. Dabei sind die ältesten Triebe am Erdboden abzuschneiden, damit sich die Sträucher mit den jungen Trieben wieder ihrer natürlichen Wuchsform entsprechend aufbauen können. Wird, ähnlich wie bei den S tachelund Johannisbeeren, von Anfang an jährlich der eine oder andere alte Trieb herausgenommen und ein junger zum Nachwachsen belassen, ist ein radikaler Verjüngungsschnitt nur selten nötig. Y Skizze unten und Seite 55 oben links
219
Alle Stockaustriebe bei veredelten Gehölzen sind zu entfernen. Von den veredelten Fliedersträuchern müssen alle Bodentriebe, auch Wildlinge genannt, bis zur Ansatzstelle entfernt werden. Man kann sie nicht zur vegetativen Vermehrung verwenden, weil sie sich aus der Unterlage entwickeln, auf die die Sorten veredelt sind. Das gilt auch für andere, nicht auf eigener Wurzel stehende Ziergehölze.
220
54
Im Herbst ohne Rückschnitt gepflanzte Ziergehölze müssen in diesem Monat oder spätestens bis Ende März zurückgeschnitten werden. Bei diesem Rückschnitt werden die in den Ratschlägen 108
222
Die Pflanzstellen für Ziergehölze sind schon im Februar bei frostfreiem Boden vorzubereiten. Dabei reicht es, den Boden zwei Spatenstiche tief zu lockern. Soll eine Strauchgruppe gepflanzt werden, „holländert“ Y Rat 1340 man am besten das ganze Stück. Bei Einzelpflanzungen wird eine Fläche von etwa 1 m2 bearbeitet. Im oberen Teil wird Torfsubstrat oder Komposterde, auch verrotteter Stalldünger eingearbeitet, damit ein gutes Wachstum gewährleistet ist.
223
Die Auswahl der Ziergehölze zum Pflanzen im März sollte man bereits jetzt treffen. Der Verwendungszweck spielt die Hauptrolle. Zur Einzelstellung werden besonders reich und auffällig blühende Gehölze ver wendet. Beispiele: Blut-Johannisbeere (Ribes sanguineum), Deutzie (Deutzia), Falscher Jasmin (Philadelphus), Flieder (Syringa), Forsythie (Forsythia), Goldregen (Laburnum), Eibisch (Hibiscus syriacus), Scheinquitte (Chaenomeles japonica), Schneeball (Viburnum), Seidelbast (Daphne), Spierstrauch (Spiraea), Japanischer Blumen-Hartriegel (Cornus kousa), Tamariske (Tamarix), Weigelie (Weigelia), Mandelbäumchen (Prunus triloba), Zierapfel (Malus-Hybriden), Tulpen-Magnolie (Magnolia-SoulangeanaHybriden), Stern-Magnolie (Magnolia stellata) u.v.a. Zum Verdecken von unschönen Stellen, wie Kompost u. Ä., pflanzt man z. B. Haselsträucher, wie Bluthasel (Corylus maxima ‘Purpurea’) oder Goldhasel (Corylus avellana ‘Aurea’). Über Größenverhältnisse, Blütezeit usw. ist in Tabelle 32 nachzulesen. Über Schling- und Klettergehölze informiert Tabelle 37 .
Schutz vor strengem Frost hilft Pflanzen zu e rhalten !
224
Immergrüne Gehölze und Stauden sollten im Februar bei strengem Frost gegen die Einwirkung der oft schon recht intensiven Sonnenstrahlen geschützt werden. Wenn im Februar der Boden noch stark gefroren ist, können die Pflanzen dem Boden kein Wasser entnehmen. So kann es passieren, dass sie vertrocknen, denn die Transpiration ihrer Blätter nimmt bei Sonnenschein stark zu. Als Schutz genügt es, Schattengewebe vor die Pflanzen zu hängen. Notfalls dienen dazu auch alte Gardinen oder Tücher. Y Skizze rechts oben
225
Sobald frostfreies trockenes Wetter eintritt, erhalten die immergrünen Gehölze Wasser. Das ist vor allem in Jahren mit niederschlagsarmen Wintern sehr wichtig. Vor dem Gießen wird der Boden unter den Pflanzen kräftig durchgegrubbert, damit das Wasser leicht eindrin-
gen kann. Man sollte so durchdringend gießen, dass das Wasser den Wurzelballen gut durchfeuchtet. Nach dem Gießen gibt man am besten eine Bodendecke aus Torfsubstrat, sofern man dies nicht schon im Herbst getan hat.
Februar
Februar | Zierpfl anzen
226
Wenn der Boden völlig aufgetaut ist, sind die im Herbst gepflanzten Stauden durchzusehen, ob sie der Frost nicht hochgehoben hat. Wird dies nicht beachtet, können unter Umständen große Verluste durch Vertrocknen der Pflanzen eintreten. Der Grad der Lockerung bestimmt, ob wir die betreffenden Pflanzen herausnehmen und neu einpflanzen müssen oder ob es genügt, sie festzudrücken. Wenn der Boden nur mäßig feucht ist, empfiehlt es sich, anschließend zu gießen.
227
Sollen die Hecken im Frühjahr kräftig austreiben, muss der Schnitt bis Ende Februar erfolgen. Das trifft vor allem auf Hecken aus Liguster (Ligustrum) und Hain- bzw. Weiß- oder Hopfen-Buche (Carpinus betulus) zu. Forsythie (Forsythia), Zier- bzw. Scheinquitte (Chaenomeles) und andere Frühjahrsblüher werden erst nach der Blütezeit geschnitten, wenn es sich nicht um eine fehlerhafte Hecke handelt. Diese sind auch bis spätestens Ende Februar stark zurückzuschneiden. Auf die Blütentriebe kann dabei keine Rücksicht genommen werden. Y Rat 106
Gute Vorbereitung beim Bau einer Trockenmauer verkürzt die Ausführung.
228
Wer das Anlegen einer Trockenmauer vorgesehen hat, kann schon im Februar mit den Vorarbeiten beginnen. Im Frühjahr drängen sich die Arbeiten im Garten. So ist es besser, schon jetzt einiges zu erledigen. Dazu gehört auch das Ausheben der Erde für das fast immer nötige Fundament der Trocken mauer. Bei festem Untergrund (Lehm) genügt ein 15 bis 20 cm tiefer Aushub. Bei lockerem Boden sollten es mindestens 30 cm
55
Februar sein. Die nötige Tiefe hängt auch von der Höhe der vorgesehe nen Trockenmauer ab. Die vorstehenden Angaben t reffen jedoch nur auf Trockenmauern zu, die nicht höher als 80 cm sind. Beim Ausheben der Fundamentgrube darf die darunter liegende Erdschicht nicht gelockert werden, denn das Fundament muss eine feste Unterlage erhalten. Lockerer Untergrund wird festgestampft. Bei Trockenmauern zum Überwinden von Höhenunterschieden wird die hinter der Mauer anstehende Erde so weit abgestochen, dass beim Schichten der Steine keine Schwierigkeiten entstehen. Für eine Trockenmauer ist eine freie sonnige Lage Voraussetzung. Wenn nicht hängiges Gelände die Richtung vorschreibt, hat sich der Verlauf von Nordwest nach Südost bewährt. Die Frontseite liegt nach Südwest.
229
Das Wichtigste beim Bau einer Trockenmauer sind die zu verarbeitenden Steine. Am besten eignen sich Gesteinsarten, die sich leicht bearbeiten lassen. Dazu gehören in erster Linie Kalkstein, Sandstein und Grauwacke. Auch Schiefergestein ist brauchbar. In Gegenden mit Granitvorkommen kann auch dieses Gestein verwendet werden. Flächige Steine sind gut zu verarbeiten, deshalb kauft man sie am besten fertig behauen. Sie müssen nicht alle von gleicher Größe sein, zumal unterschiedlich große Steine in der Mauer besser aussehen. Wichtig ist, dass man mit einer Stärke weitgehend durchlaufende Schichten legen kann, denn die waagerechten Schichten sollten geradlinig verlaufen. Steine, die schon längere Zeit den Witterungseinflüssen ausgesetzt waren, sind den frisch gebrochenen vorzuziehen.
Frisch gefallener Schnee auf Frühjahrsblühern schadet den Pflanzen und ihren Blüten nicht.
231
Schnee auf im Februar oder Anfang März b lühenden Sträuchern schadet nicht. Hier seien Zaubernuss (Hamamelis), Seidelbast (Daphne), Echter Jasmin (Jasminum nudiflorum) und Vorfrühlings-Rhododendron (Rhododendron × praecox) genannt. Sie sind aus ihrer Heimat Kälte und Schnee gewohnt. Bei ihnen kann auch einmal Schnee auf den Blüten liegen, ohne dass diese Schaden nehmen. Beim Abstreifen könnten jedoch die Blüten leiden, lediglich ein leichtes Schütteln ist erlaubt, aber nicht erforderlich.
232
Ist der Boden frostfrei, können im Februar noch vergessene Tulpenzwiebeln gepflanzt werden. Voraussetzung ist, dass die Zwiebeln gut aufbewahrt wurden. Y Rat 1005, 1006 Es ist darauf zu achten, dass der meist schon geschwollene Zwiebelboden und der etwa vorhandene Austrieb nicht beschädigt werden. Die Zwiebeln sind also nicht in die Erde zu drücken, sondern richtig einzupflanzen. Y Rat 1298
TERR A SSE UN D B A L K O N
233
Auch im Februar muss man den Winterschutz für Minigärten und Steintröge regelmäßig kontrollieren. Durch Stürme wird oft auf frei liegenden Terrassen die Abdeckung aus Nadelholzreisig verweht. Um die Pflanzen vor Barfrösten und gleichzeitiger Sonneneinstrahlung zu schützen, ist dieses wieder aufzulegen. An den Seiten e ingedrungener Frost hebt besonders frisch gepflanzte Stauden aus der Erde, sodass sie vertrocknen können. Eine Kontrolle ist erforderlich, die Pflanzen sind wieder festzudrücken oder neu einzusetzen. Der Winterschutz wird noch gebraucht, bis keine strengen Fröste mehr zu erwarten sind.
234
15 bis 20 cm
230
56
Ende Februar zeigen sich im Stein- und Staudengarten die ersten Blüten. Manchmal blühen schon Anfang Februar Schneeglöckchen (Galanthus nivalis u. a. Arten), Winterling (Eranthis hyemalis), Amur-Adonisröschen (Adonis amurensis), einige Wild-KrokusArten, Alpenveilchen-Narzisse (Narcissus cyclamineus) u. a. Darum ist es notwendig, Nadelholzreisig und zu dicht liegendes Laub zu lockern oder auch etwas zu entfernen, damit sich die Blüten ungehindert entwickeln können.
Garten-Nelken, auch Gebirgs-HängeNelken genannt (Dianthus caryophyllus), die frostfrei überwintern, sind Ende Februar zurückzuschneiden. Die langen alten Triebe werden stark gekürzt. So treiben die Pflan zen kräftig aus und entwickeln sich üppig, unterstützt durch
Februar | Zierpfl anzen
235
Die überwinterten Pelargonien schneidet man Ende Februar zurück. Damit man buschige Pflanzen erzielt, wird jeder Trieb bis auf zwei oder drei Blattansätze, in deren Achseln sich die Knospen (Augen) befinden, zurückgeschnitten. Y Skizze Die alte Erde wird entfernt, die Wurzeln kürzt man etwa um die Hälfte ein. Die so vorbereiteten Pflanzen erhalten vorläufig nur verhältnismäßig kleine Töpfe (9 cm Durchmesser). Als Erde kommt Blumen- oder Komposterde in Betracht. Bis zum Austreiben wird nur mäßig feucht gehalten. Ein heller Standort ist unerlässlich. Auch Wandelröschen u. a. werden ähnlich behandelt.
Bleibt der Blütenstand von Clivien unter den Blättern stecken, kann man mit warmem Wasser nachhelfen !
238
Entwickelt die Clivie (Clivia) ihre Knospen, kann gedüngt werden. Sobald sich an den Pflanzen zwischen den Blättern die ersten Knospen zeigen, werden sie wieder normal gegossen und gedüngt. Entwickelt sich der Blütenstand unter den Blättern, so streckt er sich, wenn man mit 40 °C warmem Wasser gießt. Nach der Blüte wird verpflanzt.
239
Abgeblühte Hyazinthen und Tulpen in Töpfen sind auch weiterhin zu gießen, wenn man sie später in den Garten pflanzen möchte. Die Blüten haben den Zwiebeln viele Reservestoffe entzogen, die ersetzt werden müssen. Deshalb ist jetzt eine gute Pflege und regelmäßige Düngung erforderlich. Die unansehnlich gewordenen Blüten sind zu entfernen, die Blätter dürfen jedoch möglichst nicht beschädigt werden.
Februar
regelmäßiges Düngen. Ein heller, luftiger und kühler Platz um 5 °C ist wichtig, damit die neuen Triebe nicht vergeilen. Die Erde ist nur mäßig feucht zu halten, bis durch den starken Austrieb ein größerer Wasserverbrauch eintritt. Bei Bedarf wird verpflanzt.
240
236
Fuchsien schneidet man Ende Februar um e twas mehr als die Hälfte zurück. So treiben sie kräftig aus und entwickeln sich buschig. Sind mehrjährige Fuchsien zu hoch geworden, kann man auch bis in das zweijährige Holz zurückschneiden. Damit sich der neue Austrieb kurz und kräftig e ntwickelt, ist ein kühler und heller Platz mit Temperaturen um 12 bis 15 °C erforderlich. Bis sich der Neuaustrieb entwickelt, darf die Erde nur leicht feucht sein. Nach dem Austreiben wird wieder kräftiger gegossen.
W INTERG A RTEN , BLUMENFENSTER UN D Z IMMER
237
Rittersterne (Hippeastrum) mit Knospen werden schon im Februar gedüngt, wenn sie nicht verpflanzt werden müssen. Sie blühen in kleineren Töpfen meist sicherer als in zu großen. Darum kann man den Ritterstern auch zwei bis drei Jahre im selben Topf lassen, wenn er genügend Nährstoffe erhält und die Erde nicht versauert. Ausreichende Nährstoffzufuhr während der Wachstumszeit ist für eine gesunde Entwicklung und eine reiche Blüte im kommenden Jahr wichtig.
Pflanzen der Ampel-Glockenblume (Campanula isophylla und C. fragilis), deren Triebe zu lang geworden sind, schneidet man Ende Februar zurück. Ältere lange Triebe werden häufig an ihrer Basis kahl. Um wieder schöne Pflanzen zu haben, schneidet man sie bis kurz über der Erde zurück. Die dabei anfallenden Triebspitzen kann man zur Anzucht junger Pflanzen verwenden. Die Stecklinge werden mit einem scharfen Messer kurz unter einem Blatt geschnitten. Zum Bewurzeln steckt man sie etwa 1 cm tief in reinem Sand in entsprechend große Töpfe und zwar so dicht, dass sich die Blätter gerade berühren. Bei 12 bis 14 °C bewurzeln sie am sichersten. Die zurückgeschnittenen alten Pflanzen in sandige Blumenerde verpflanzt und an einen hellen, luftigen Ort gestellt, entwickeln sich bald zu prächtig blühenden Ampeln.
241
Gloxinienknollen, die trocken aufbewahrt wurden, kann man Ende Februar in Töpfe pflanzen. Dies ist auch bis Anfang April möglich. Als Erde ist eine Mischung von Blumenerde, Torf und Sand (Verhältnis 3 : 2 : 1) oder auch nur sandiger Torf nötig. Das Substrat soll brockig sein. Zur Sicherung des Wasserabzuges und der Bodendurchlüftung erhält jeder Topf auf dem Boden eine Dränage aus kleinen Steinen oder Styropor®-Flocken von etwa 2 cm Höhe. Der Durchmesser der Töpfe soll höchstens dreimal größer als der der Knollen sein. Diese drückt man nur flach in die Erde und bedeckt sie nicht mit Pflanzstoff. Bis sich Wurzeln bilden und der Austrieb sichtbar ist, darf die Erde nur mäßig feucht sein. Wichtig ist ein warmer und heller, aber nicht sonniger Platz.
57
März
Wichtige Arbeiten im März:
Allgemeines 242–248 Wasserbehälter säubern 242 Wasserleitungen prüfen 243 Tauchpumpen, Regner zur Bewässerung verwenden 244 Nistkästen vorbereiten 246 Gehölzabstände zum Nachbargrundstück beachten 248
Gemüse 249–320
Obst 321–361
Zierpflanzen 362–457
Blumenkohl pflanzen 249 Brokkoli aussäen 250 Erbsen aussäen 252 Kohlrabi pflanzen 259 Salatarten aussäen 266 Möhren aussäen 268 Petersilie aussäen 274 Porree aussäen 277 Radies, Rettich aussäen 279 Rhabarber pflanzen 284 Schwarzwurzeln aussäen 288 Sellerie aussäen 292 Spargeldämme anlegen 293 Spargel pflanzen 296 Spinat aussäen 301 Zwiebeln aussäen 305 Steckzwiebeln stecken 306 Meerrettich pflanzen 314
Erdbeeren pflegen 321 Erdbeeren pflanzen 322 Kernobst veredeln 324 Frühjahrspflanzung (empfindliche Obstarten) ausführen 325 Pflanzschnitt vornehmen 349 Sanitären Baumschnitt durch führen 351 Kräuselkrankheit bekämpfen 355 Bodenbearbeitung bei Beerenobst durchführen 357
Ziergarten 362–435 Winterschutz entfernen 362 Rosen schneiden 365 Rosensträucher pflanzen 366 Stauden pflanzen 378 Trockenmauer bauen, bepflanzen 383 Steingärten anlegen 402 Sumpfpflanzenbecken bauen 409 Rhododendron und Heide pflanzen 410 Sonnenuhr aufstellen 412 Wasserpflanzenbecken vorbe reiten 414 Vogeltränke aufstellen 427 Sommerblumen aussäen 428 Einjährige Kletterpflanzen aussäen 429 Knollenpflanzen-Vorkultur 432 Gräser pflegen 435 Terrasse und Balkon 436–440 Balkonkästen, Kübel bepflanzen 438 Kübelpflanzen pflegen 439 Wintergarten, Blumenfenster und Zimmer 441–457 Pflanzenpflege im Winter garten 442 Zimmerpflanzen pflegen und vermehren 443 Kakteen pflegen 452 Orchideen pflegen 453
Mä r z
Allgemeines
242
Feststehende Wasserbehälter muss man säubern und prüfen, ob sie noch wasserdicht sind, transportable werden wieder aufgestellt und ebenfalls auf Funktionstüchtigkeit untersucht. Gemauerte und mit Zementmörtel abgeputzte Behälter leiden oft durch Frost. Sind im Putz Risse entstanden, hackt man diese und ihre nähere Umgebung auf und befeuchtet sie, damit für den neuen Zementmörtel eine gute Verbindung erreicht wird. Ist die oberste Schicht (Rollschicht) zerfroren, wird sie am besten vollkommen erneuert. Dem Zementmörtel wird ein wasserabweisendes Mittel zugesetzt.
243
Die im Winter abgestellte Wasserleitung ist auf Rohrschäden zu prüfen und das Frostschutz material an den Zapfstellen zu entfernen. Die Wasserleitung muss oft schon Ende März einsatzbereit sein. Deshalb beseitigt man Schäden beizeiten. Oft haben die Dichtungen im Wasserhahn der Zapfstelle im Winter gelitten !
244
Wer im Garten keinen Wasserleitungsanschluss hat, kann sich das Gießen aus dem Regenfass mit einer Elektro-Tauchpumpe erleichtern. Tauchpumpen sind leistungsstark, sodass man viele Gartenbereiche auf einfache Weise mit Wasser versorgen kann.
sie ein neues Nest. Die Kästen sind fest auf der Unterlage zu befestigen, damit sie im Wind nicht hin- und herpendeln. Nach vorn sollen sie ein wenig geneigt sein, denn Regenwasser darf nicht durch das Flugloch in das Innere gelangen. In kleinen Gärten (unter 500 m2) darf für Meisen nur ein Nistkasten aufgehängt werden.
247
Nistkästen und auf Bäumen, Sträuchern und in Hecken gebaute Vogelnester müssen wir vor K atzen schützen. Bei Bäumen schützt ein Stachelring die Nester vor Katzen. In Hecken und Sträuchern kann man sie nur durch Stachel- und Dornzweige schützen. Diese müssen so dicht gesteckt werden, dass Katzen nicht hindurchkriechen können.
248
Im März beginnt die Pflanzzeit für Bäume und Sträucher (Laubgehölze). Vorgeschriebene Abstände zum Nachbarn sind zu beachten. Hoch wachsende Gehölze können dem Nachbargarten Licht und Sonne nehmen. Darum ist es angebracht, etwas weiter von der Grenze abzuweichen, als es das Gesetz verlangt. Zum Pflanzen der Nadelgehölze ist es noch zu früh.
Rieselschläuche oder Regner erleichtern die Arbeit beim Bewässern des Gartens.
245
Wasser verteilt man am besten mit einem Rieselschlauch oder einem kleinen Regner. Der Rieselschlauch wird zum Bewässern zwischen die Pflanzen gelegt. Lediglich das Verlegen des Schlauches und die Bedienung des Wasserhahns sind nötig. Er ermöglicht eine sparsame und bodenschonende Bewässerung durch Tröpfchen oder Sprühnebel, meist in Beetbreite. Auch ein kleiner Regner erleichtert das Gießen wesentlich. Y Rat 41
246
In den ersten Märztagen sind neue Nistkästen für Vögel aufzuhängen und alte zu reinigen oder zu reparieren. Bei Nistkästen prüft man zeitig, ob sie repariert werden müssen, damit während der Brut keine Störung nötig wird. Gleichzeitig werden sie gereinigt, denn bevor die Vögel brüten, bauen
60
mardersichere Blechmanschette 50 cm
Mä r z | G e m ü s e
Gemüse
250
Brokkoli oder Spargelkohl stellt an Boden, Klima und Vorfrucht ähnliche Ansprüche wie Blumenkohl. Es ist eine dem Blumenkohl ähnliche Gemüseart. Die Blumen sind jedoch lockerer aufgebaut, stehen auf längeren, dickfleischigen Stielen und sind vorwiegend grün oder violett gefärbt. Hervorzuheben sind der ausgezeichnete Geschmack sowie der verhältnismäßig hohe Nährstoffgehalt des Brokkoli. Er gedeiht in jedem Garten und kann im Gegensatz zum Blumenkohl auch unter weniger günstigen Bedingungen angebaut werden.
251
Mitte bis Ende März kann Brokkoli im warmen Frühbeet ausgesät werden. Da diese Gemüseart aufgrund ihres besonderen Wuchs charakters über einen längeren Zeitraum geerntet werden kann, genügen meist nur wenige Pflanzen. Um kräftige Jungpflanzen zu erzielen, ist Einzelkornablage in Abständen von 3 cm zu empfehlen. Der angegebene Aussaattermin ermöglicht eine Pflanzung ab Ende April bis Anfang Mai.
det werden, da es beim Kochen hart bleibt. Schalerbsen besitzen ein rundes und glattes Korn, haben relativ geringe Temperaturansprüche und deshalb speziell für die Märzaussaaten Bedeutung. Bei den Zuckererbsen fehlt an der Innenseite der Hülsen die Pergamentschicht, sodass sowohl das Grünkorn als auch die Hülsen genutzt werden können.
254
In Bezug auf den Boden sind die Erbsen nicht besonders anspruchsvoll, wenn er gut bearbeitet und humusreich ist. Für die Frühaussaaten sind leichtere Böden geeigneter als schwere, denn sie erwärmen sich schneller und fördern damit das Auflaufen und die weitere Entwicklung. Neben der normalen Phosphor- und Kaligrunddüngung gibt man eine Stickstoffstartdüngung von 5 g N/m2. Weitere Stickstoffgaben sind zu vermeiden. Sie fördern nur die Laubentwicklung und verzögern die Ernte. Die Bodenreaktion sollte man nicht unter pH 6 kommen lassen. Darum sind rechtzeitige Bodenuntersuchungen immer von großem Wert.
255
Auf einem Normalbeet ist Platz für vier Reihen Erbsen. Das entspricht einem Abstand von 30 cm, wenn man die Randreihe 15 cm von den Beetkanten anlegt. Erbsen sät man einzeln als laufende Reihe, also nicht horstweise, wie das oft bei Buschbohnen gemacht wird. Der Saatgutbedarf liegt je nach Korngröße bei 20 bis 25 g/m2. Die Aus-
252
Gemüseerbsen gehören zur Pflanzen familie der Leguminosen und leben in Gemeinschaft mit stickstoffsammelnden Bakterien. Die so genannten Knöllchenbakterien leben in den Wurzeln und haben die Fähigkeit, den Luftstickstoff zu binden und pflanzenverfügbar zu machen. Frisch mit Stalldung versehenes Land vertragen die Erbsen nicht gut, sie gehören deshalb in die 2. Tracht. An die Vorfrucht stellen sie keine besonderen Ansprüche, sie sind aber mit sich selbst unverträglich und sollen auch nicht nach anderen Leguminosen angebaut werden.
253 Das Gemüseerbsensortiment unterteilt man in Schal-, Mark- und Zuckererbsen. Markerbsen haben ein runzliges Korn und sind den Schalerbsen geschmacklich überlegen. Sie sind jedoch auflaufempfindlicher als die Schalerbsen und deshalb für Aussaaten im März ungeeignet. Das Trockenkorn kann für Speisezwecke nicht verwen-
März
249
Anfang März ist im Kleingarten die günstigste Pflanzzeit für Kohlrabi und Blumenkohl. Dabei ist zu bedenken, dass Frühblumenkohl die Fläche mindestens 50 bis 55 Tage blockiert und somit die Hauptkultur, z. B. Gurken oder Tomaten, erst relativ spät gepflanzt werden kann. Die Pflanzweite beträgt für Kohlrabi 25 × 25 cm und für Blumenkohl, je nach Sorte, 30 × 40 cm bzw. 40 × 40 cm. Zwischensaat mit einer frühen Radiessorte bringt Mitte April eine zusätzliche Ernte. Für die Bodenvorbereitung und Durchführung der Pflanzung gelten die für den Anbau im Frühbeetkasten gegebenen Hinweise.
3 cm
m
3c
150 cm
90 cm
61
Mä r z saatrillen sind so tief zu ziehen, dass die Erbsensamen 5 cm mit Erde bedeckt werden können. Alle 2 bis 3 cm wird ein Erbsenkorn ausgelegt. Die Samen drückt man gleich beim Legen etwas in den Boden. Wenn die Reihen wieder zugezogen sind, werden sie anschließend leicht angedrückt.
Zur Erleichterung der Erntearbeiten ist es vorteilhaft, die Aussaat in Doppelreihen vorzunehmen. Nach zwei 20 cm voneinander entfernten Reihen folgt ein Zwischenraum von 50 cm und dann eine zweite Doppelreihe. Die Erbsen erreichen je nach Sorte Wuchshöhen von 60 bis 80 cm und es ist zweckmäßig, zwischen jede Doppelreihe Maschendraht zu spannen, an dem die Erbsen hochranken können.
256 In den ersten Märztagen können auch die Folienhäuser, Folienzelte und kalten Frühbeete bepflanzt werden. Es kommen vorrangig Kopfsalat, Kohlrabi und Blumenkohl in Frage. Außerdem ist die Aussaat von Radies, Rettich und Möhren möglich. Dabei sind die Ratschläge 185 und 183 zu beachten.
257 Aussaaten im Frühbeet sind bei frostfreiem Wetter täglich zu lüften. In der Hauptsache ist das Deckmaterial jeden Tag zu entfernen und abends wieder aufzulegen, auch wenn keine Frostgefahr besteht. Licht und Luft sind die Hauptvoraussetzung zum Erzielen gesunder kräftiger Pflanzen. Mit dem Gießen muss man dagegen vorsichtig sein. Gegossen wird nur, wenn die obere Bodenschicht ausgetrocknet ist, dann aber so durchdringend, dass es nicht gleich wieder notwendig wird. Man darf nur an einem sonnigen Tag gießen, damit die Pflanzen durch das Lüften schnell abtrocknen und keine Fäulnis eintritt.
258
Anfang März legt man Frühkartoffeln zum Vorkeimen in flache Kisten und stellt sie an einem hellen, luftigen Ort bei 12 bis 15 °C auf. Das Vorkeimen kann die Ernte um mindestens 10 bis 14 Tage verfrühen und führt außerdem zu höheren Erträgen. Man
beginnt damit etwa fünf Wochen vor dem L egen, was erfahrungsgemäß in der zweiten Aprilwoche erfolgt. Die Kartoffeln werden also Anfang März einschichtig so in die Kisten gelegt, dass der Teil mit den meisten Augen nach oben zeigt. Entscheidend ist genügend Licht, damit sich kurze, kräftige Keime ent wickeln. Y Skizze, unten links
259
Wenn es die Witterungsbedingungen gestatten, kann man auf leichten, humosen Böden ab Anfang März mit der Freilandpflanzung von Kohlrabi beginnen. Kohlrabi benötigt einen Standraum von 25 × 25 cm. Obwohl er leichte Fröste verträgt, ist der Einsatz von Frostschutzhauben zu empfehlen. Zur Ernteverfrühung kann man das Beet mit Schlitzfolie oder Vlies abdecken. Y Rat 264
260
Ab Ende März können Blumenkohl, Kopfkohl, Rosenkohl und Kohlrabi für die Sommer- und Herbsternte auf ein Freilandsaatbeet ausgesät werden. Die Aussaat erfolgt in Reihen mit einem Abstand von 15 cm. Es muss möglichst dünn und gleichmäßig ausgesät werden, um kräftige Pflanzen zu bekommen. Der Saatgutbedarf beträgt höchstens 2,5 bis 3,0 g/m2.
Es ist vorteilhaft, die Reihen nach der Aussaat mit einer 1 cm starken Schicht Komposterde abzu decken, auch ein Torf-Sand-Gemisch ist geeignet. Dadurch wird ein besseres Auflaufen erreicht.
261
Bereits Mitte bis Ende März können Mai rüben zur Aussaat kommen. Die Mairübe ist eine besondere Form der Speiserübe. Sie bildet kleine kugelige Rüben mit meist weißer Rinde und weißem, sehr zartem Fleisch von angenehm süßlichem Geschmack. Als Rohkostsalat sind sie eine echte Delikatesse. Sie werden fälschlich oft als Rettich gehandelt, jedoch fehlt ihnen der scharfe Rettichgeschmack. Die Aussaat erfolgt auf gut vorbereitetem, humosem und möglichst leichtem Boden mit einem Reihenabstand von 20 cm und 10 cm in der Reihe sowie 1 cm Saattiefe. Bei zu dichtem Aufgang ist unbedingt zu vereinzeln. Die frühen Aussaaten sollte man mit Folie oder Vlies und später mit Insektenschutznetzen überbauen.
262
Torf
62
2 bis 3 cm
Mangold bevorzugt tiefgründige, humose und ausreichend feuchte Böden. Extrem leichte und schwere Böden sind ungeeignet, wenn sie nicht durch reichlich Kompost oder Stalldung brauchbar gemacht werden. Die Mangoldwurzeln dringen tief in den Boden ein, deshalb ist er tief zu lockern. Mangold kann in 1. und 2. Tracht angebaut werden.
Mä r z | G e m ü s e brennungen an den Blättern kommen kann. Hat man keine allzu große Beetfläche abzudecken, dann ist es vorteilhaft, einen mit Folie bespannten Holzrahmen zu benutzen. Diese Art der Ernteverfrühung lässt sich u. a. auch bei Kohlrabi und Radies mit gutem Erfolg anwenden. Wird Vlies verwendet, dann kann dieses bis kurz vor der Ernte auf den Pflanzen verbleiben. Es muss jedoch entsprechend locker gelegt werden, damit die Pflanzen genügend Platz zur Entwicklung haben. Bei den höher wachsenden Arten, wie Kohlrabi, Blumenkohl, Rettich u. a., ist es zweckmäßig, die Folie oder das Vlies über Metall- bzw. Drahtbügel zu spannen.
265
Der Ende Februar im Kleingewächshaus gepflanzte Kopfsalat ist bis zur beginnenden Kopfbildung nur sparsam zu gießen. Die Pflanzen entwickeln sonst ein zu flaches Wurzelsystem, außerdem fördert das Benetzen der oberirdischen Pflanzenteile den Krankheitsbefall. Bei starker Sonneneinstrahlung ist reichlich zu lüften. In den letzten Märztagen, bei beginnender Kopfbildung, erhält der Kopfsalat eine Stickstoff-Kopfdüngung (5 g N/m2) am besten in Form einer 0,3 %igen Nährstofflösung.
März
263
Beim Anbau von Mangold ist die Art der Nutzung zu beachten. Er kann erstens als Schnittmangold ähnlich Spinat verwendet werden. In diesem Fall genügen Reihenabstände von 25 bis 30 cm. Die zweite Möglichkeit betrifft die ausschließliche Verwendung der Blattrippen („Stielmangold“). Hierbei ist ein Reihenabstand von 35 bis 40 cm erforderlich. Die Aussaat kann ab Mitte März erfolgen. Man benötigt 1 bis 2 g Saatgut je Quadratmeter Anbaufläche. Die Saattiefe beträgt 2 bis 3 cm. Bei Stielmangold wird nach dem Aufgang in der Reihe auf 35 bis 40 cm vereinzelt, damit die Pflanzen genügend Platz bekommen und möglichst breite Blattstiele entwickeln können. Auch die neuen sehr dekorativen Sorten mit unterschiedlichen Blattstielfarben von Rot über Orange bis Gelb und Weiß sollten den größeren Standraum erhalten. Sie sind ein interessanter Blickfang im Garten und entsprechend zu platzieren.
266
Rote Rübe Wildrübe
264
Mangold
Futterrübe Zuckerrübe
Im März in das Freiland gepflanzter Kopfsalat kann 10 bis 12 Tage eher geerntet werden, wenn man die Beete (ganzflächig) mit Folie oder Vlies abdeckt. Man verwendet dazu perforierte oder Schlitzfolie, wobei es günstig ist, an den Beeträndern einen kleinen Erdwall zu schaffen, um eine gewisse Bodenfreiheit der Folie zu erreichen. Um dem Wind keine Angriffsfläche zu bieten, werden die Folienränder mit Erde bedeckt. Die Folie verbleibt in der Regel etwa drei Wochen auf den Pflanzen. Der genaue Termin für das Entfernen hängt jedoch vom Witterungsverlauf und der Pflanzenentwicklung ab. Günstig ist es, wenn zu diesem Zeitraum trübes Wetter herrscht, da es bei starker Sonneneinstrahlung leicht zu Ver-
Salatpflanzen für die Sommerernte müssen spätestens Ende März gesät werden. Dafür sind spezielle Sommersorten zu verwenden. Die Aussaat kann auf Freilandsaatbeeten erfolgen, wobei ein Reihenabstand von 10 cm genügt. Man sät sehr dünn bei einer Saattiefe von 0,5 bis 1 cm. Werden nur wenige Pflanzen benötigt, wird besser in 5-cm-Töpfe gesät, diese werden dann im Frühbeet aufgestellt. Um eine kontinuierliche Salaternte aus dem Freiland bis zum Herbst zu gewährleisten, sind Folgesaaten im Abstand von zwei bis drei Wochen bis Ende Juli erforderlich.
267
Eissalat, oft auch als Krachsalat bezeichnet, ist eine besondere Form des Kopfsalates. Er unterscheidet sich vom Kopfsalat durch sein derbes, knackiges Blatt mit meist stark gewelltem oder gekraustem Blattrand. Der Kopf wird wesentlich größer und erreicht je nach Sorte Gewichte von 500 bis 800 g. Eissalat benötigt eine um 14 Tage längere Entwicklungszeit als Kopfsalat. Dafür ist er aber sehr schossfest und hitzeverträglich. Es gibt auch rotblättrige Typen. Eissalat wird bei uns vorwiegend als Sommersalat genutzt, sodass man mit der Aussaat im März beginnen kann. Diese erfolgt wie beim Kopfsalat.
268
Salat
Möhren ist der Sammelbegriff für alle Größen, also auch für die kurzen und halblangen Sorten, die man oft als Karotten bezeichnet. Es gibt runde, kurze, halblange und lange Möhren. Nach der Farbe unterscheidet man weiße, gelbe und rote Sorten. Für Speisezwecke kommen nur die letzteren in Frage.
63
Mä r z
269
Möhren wachsen am besten auf warmen, leichten und tief gelockerten Böden, die einen hohen Humusgehalt aufweisen. Auf ihnen erzielt man auch die frühesten Ernten. Besonders Frühmöhren entwickeln sich auf schweren Böden langsamer und werden später erntefähig. Zu starker Verkrustung neigende Böden sind ungeeignet. Wie alle Wurzelgemüse vertragen Möhren keine frische organische Düngung und gehören in die 2. Tracht. Gegen frische Kalkung sind Möhren empfindlich. Notwendige Kalkgaben (unter pH 6,5) sind bereits zur Vorfrucht zu geben. An die Vorfrucht stellen die Möhren keine hohen Ansprüche, jedoch sollten sie nicht nach Sellerie und nach sich selbst angebaut werden. Zur frühen Ernte ist auch die richtige Sorte erforderlich. Zu bevorzugen sind kurze und halblange Sorten mit kurzer Entwicklungszeit. Beide Sortentypen können etwa drei Monate nach der Aussaat geerntet werden.
3 Monate
31⁄2 Monate
Es ist zweckmäßig, den Möhrensamen mit der doppelten Menge trockenem, feinem Sand zu mischen, wodurch die richtige Aussaatstärke besser eingehalten werden kann.
270
In den März fällt die Hauptaussaatzeit für f rühe und mittelfrühe Möhrensorten. Der Reihenabstand sollte generell 20 cm betragen. Möhrensamen ist relativ klein, sodass 1 g 800 bis 900 Körner enthält. Das ist bei der Aussaat zu beachten. Meist werden Möhren zu dicht ausgesät. Je Quadratmeter sollen jedoch nur etwa 0,5 g zur
64
Trockener Sand !
Aussaat kommen. Die Aussaattiefe soll 0,5 bis 1,0 cm betragen. Nach dem Zuziehen der Reihen sind diese anzudrücken.
271
Vom Aussäen bis zum Sichtbarwerden der Möhren vergehen oft vier Wochen, sodass unbedingt Markiersaat anzuraten ist. Zur Markiersaat eignet sich Radies am besten. Davon legt man vor dem Zuziehen der Saatrillen alle 8 bis 10 cm ein Korn aus. Radies gehen schon nach wenigen Tagen auf und lassen die Reihen erkennen, sodass gehackt werden kann. Außerdem ergeben sie eine zusätzliche Ernte.
272
Pastinaken gehören wie die Möhren zur Pflanzenfamilie der Doldenblütler. Sie ähneln einer großen weißen Möhre mit breiterem Wurzelkopf. Pastinaken sind ein sehr nährstoffreiches und aromatisches Wurzelgemüse. Ihr Nährwert übertrifft den der Möhre und Kohlrübe. Pastinaken b evorzugen einen mittleren bis schweren, möglichst tiefgründigen und humusreichen Boden. Als Wurzelgemüse benötigen sie keine frische organische Düngung, sondern stehen am besten in 2. Tracht. Stickstoff- und Phosphorsäurebedarf sind dem der Spätmöhre vergleichbar, jedoch liegt der Kalibedarf deutlich höher.
273
Die Pastinake benötigt zur vollen Entwicklung etwa sieben Monate und sollte deshalb bereits im März gesät werden. Man braucht je Quadratmeter Anbaufläche 0,5 bis 0,8 g Saatgut. Der Reihenabstand beträgt 30 cm und die Saattiefe bis 1,5 cm. Da Pastinaken spät auflaufen, ist eine Markierungssaat (Radies) erforderlich. Nach dem Aufgang wird auf ca. 10 cm in der Reihe vereinzelt. Spätere Aussaaten im April bis Anfang Mai sind möglich, bringen jedoch kleinere Wurzeln.
274
Zwischen Schnitt- und Wurzelpetersilie besteht ein großer Unterschied, was beim Einkauf des Samens zu beachten ist. Da man mit der Petersilie nicht nur die Speisen würzt, sondern auch oft garniert, baut man in der Regel nur die krausblättrige
Mä r z | G e m ü s e
275
Für Schnittpetersilie sollte man eine Stelle im Garten aussuchen, wo sie besonders gegen winter liche Nord- und Ostwinde geschützt steht. Sie kann auch halbschattig stehen, und da sie nur höchstens 20 cm hoch wird, lässt sie sich auch als Einfassung verwenden. Petersilie entwickelt sich am besten auf sandigen Lehmböden mit hohem Humusgehalt, verträgt aber keine frische organische Düngung. Für Wurzelpetersilie muss der Boden tief bearbeitet werden.
276
Da Petersilie bedeutend schneller und sicherer keimt, wenn die Erde schon etwas angewärmt und nicht mehr zu nass ist, sollte man sie nicht vor dem 15. März aussäen. Man benötigt nur 0,5 bis 1,0 g Saatgut je m2. Normalerweise dauert es drei Wochen, bevor es keimt (Markiersaat !). Bei der Schnittpetersilie genügt beim Aussäen ein Reihenabstand von 12 bis 15 cm. Für die Wurzelpetersilie muss er 25 cm betragen. Petersiliensamen darf nur ganz flach in die Erde kommen. Bei früher Aussaat ist das ganz besonders auf etwas schwerem Boden zu beachten.
277
Porree muss etwa Mitte März im Frühbeet ausgesät werden, wenn man recht starke Porree stangen ernten will. Der Samen wird in Reihen, aber sehr dünn ausgesät, denn 1 g enthält etwa 400 Korn. Der Reihenabstand sollte 10 cm betragen. Bis zum Aufgang der Saat ist nachts mit Stroh- oder Schilfmatten abzudecken. Das Saatbett muss während der Keimzeit immer gleichmäßig feucht gehalten werden und an sonnigen Tagen ist unbedingt zu lüften.
278
Der günstigste Aussaattermin für Puffbohnen liegt in der Zeit von Anfang bis Mitte März, denn sie vertragen im Jugendstadium einige Kältegrade. Puffbohnen eignen sich sehr gut als Schutzpflanzung für Gurken, Melonen und andere windempfindliche Pflanzen. Da sie gern recht frei stehen, sät man an die Ränder eines Beetes, das
für Gurken oder andere windschutzbedürftige Gemüsearten vorgesehen ist, jeweils eine Reihe aus. Sie entwickeln sich da vorzüglich, wenn man für ausreichend Düngung sorgt. Man kann Puffbohnen natürlich auch beetweise anbauen. Die Aussaat erfolgt wie im Ratschlag 189 angegeben.
279
Radies entwickeln sich am besten in vollsonniger Lage und auf leichten bis mittleren, humus reichen Böden, die nicht zur Verkrustung neigen. Radies vertragen keine frische organische Düngung, denn diese wirkt nachteilig auf die Knollenbildung und fördert den Schädlingsbefall. Bei der Düngung ist zu beachten, dass Radies zu den sehr chlorempfindlichen Gemüsearten zählt.
280
Zusagende Boden- und günstige Klimaverhältnisse erlauben eine Aussaat ab Anfang März. Von diesem Zeitpunkt an sind Folgesaaten bis Anfang September möglich. Radies werden meist zu dicht ausgesät. Eine einwandfreie Knollenentwicklung wird nur bei gleichmäßiger Aussaat in genügend großen Abständen erzielt. Man sät in Reihen mit einem Abstand von 8 bis 10 cm. In der Reihe werden die Samen einzeln in Abständen von 3 cm ausgelegt. Das spätere Ergebnis lohnt diese Mühe. Bei zu dichtem Stand muss notfalls vereinzelt werden. Wichtig ist außerdem die Saattiefe. Radies sollen nur etwa 1 cm in den Boden kommen. Tiefere Aussaat wirkt sich nachteilig auf die Knollenform aus und führt zur Ernteverzögerung. Vorteilhaft ist das Abdecken der frühen Freilandsaaten mit Folie oder Vlies.
März
Schnittpetersilie an. Von der Wurzelpetersilie verwendet man in der Hauptsache die Wurzeln im Herbst und im Winter. Sie hat glatte Blätter.
281
Von der Aussaat bis zur Ernte vergehen bei Radies je nach Sorte und Aussaatzeit 22 bis 55 Tage. Neben der sortenbedingten Entwicklungsdauer hat der Aussaatzeitpunkt erheblichen Einfluss auf den erforderlichen Zeitraum von der Aussaat bis zur fertigen Knolle. Märzaussaaten benötigen gegenüber einer Aussaat im Mai fast die doppelte Entwicklungszeit. Bei der Sortenwahl ist zu beachten, dass Sorten für den Anbau unter Glas und Kunststofffolie für den Freilandanbau nur bedingt zu empfehlen sind, da sie unter Freilandbedingungen in der Knollenqualität nachlassen.
282
Unter günstigen Boden- und Witterungsverhältnissen kann man mit der Frührettichaussaat schon Mitte März beginnen. Diese frühe Aussaat lohnt sich nur auf humosen, leichten Böden, die sich schnell erwärmen. Geeignet sind Sorten mit kurzer Entwicklungszeit, z. B. ‘Runder Weißer’. Der Reihenabstand soll 15 bis 20 cm betragen und die Samen werden einzeln im Abstand von 10 cm abgelegt.
65
Mä r z
283
Rhabarber stellt an die Bodenbeschaffenheit k eine großen Ansprüche, wenn genügend Nährstoffe vorhanden sind. Auf leichtem Boden in sonniger Lage bringt Rhabarber frühere Ernte als auf schwerem, nassem Boden. Er gedeiht allerdings auch im Halbschatten gut. Wichtig ist ein möglichst tief gelockerter Boden.
284 Rhabarber muss in den ersten März
Durch Überbauen der Rhabarberpflanzen spätestens Anfang März lässt sich die Ernte um acht bis zehn Tage verfrühen. Dafür eignen sich Kisten, hohe Körbe oder Folienzelte.
286
Liebhaber von Schnitt- und Pflücksalat können im März mit der Direktaussaat beginnen. Sie haben dann schon Ende April zarte Salatblätter. Schnittsalat erfordert Reihenabstände von 15 cm und Pflücksalat von 25 bis 30 cm. In den flach zu ziehenden Rillen wird der Samen so dünn gestreut, dass je m2 Anbaufläche nur 2 g benötigt werden. Pflücksalat wird nach dem Aufgang in der Reihe auf 25 cm vereinzelt. Beide Salatarten, die keine Köpfe bilden, stellen an den Boden keine besonderen Ansprüche und wachsen überall, wenn sie genügend Nährstoffe vorfinden.
Schnitt- und Pflücksalat
tagen gepflanzt werden, wenn man noch im ersten Jahr eine kleine Ernte erzielen will. Die Hauptpflanzzeit liegt zwar im Herbst, doch kann man Rhabarber auch noch Anfang März pflanzen. Die Hauptsache ist, dass kräftige Teilstücke mit mindestens einem starken Kopf vorhanden sind. Da Rhabarber viel Platz benötigt, beträgt die Pflanzweite 1 × 1 m. Beim Pflanzen ist darauf zu achten, dass die Teilstücke nicht tiefer in den Boden kommen, als sie vorher gestanden haben. Es ist sehr fest zu pflanzen und tüchtig zu wässern.
287
1m
285
Mehrjährigen Rhabarberanlagen muss man schon im Laufe des März Nährstoffe zuführen. Rhabarber ist ein sehr starker Stickstoffzehrer. Darum erhält Rhabarber, am besten noch vor dem Austrieb, je Quadratmeter 15 bis 20 g Volldünger und außerdem dieselbe Menge eines Stickstoffdüngers. Das Düngergemisch streut man trocken aus und hackt es anschließend ein. Damit es schnell in den Wurzelbereich gelangt, wird durchdringend gegossen.
66
Unter der Bezeichnung Eichblattsalat und Lollo-Salat versteht man interessante Varianten des Pflücksalates. Eichblattsalat besitzt eichenblattähnlich geformte B lätter, die je nach Sorte rotbraun oder gelblich grün g efärbt sein können, während Lollo Rossa und Lollo Bionda kompakte Pflanzen mit stark gekrausten roten (Rossa) bzw. grünen (Bionda) Blättern entwickeln. Beide Arten können von März bis August in mehreren Folgen gepflanzt bzw. gesät werden. Die Standweite beträgt 30 × 30 cm. Sie werden wie Kopfsalat kultiviert. Für die Märzpflanzung lohnt sich die Abdeckung mit Folie oder Vlies zur Ernteverfrühung.
288
Schwarzwurzeln stellen an den Boden hohe Ansprüche, wenn die Kultur erfolgreich sein soll. Leichte bis mittelschwere Humusböden sagen ihnen am besten zu. Obwohl der Boden einen hohen Humusgehalt aufweisen muss, vertragen Schwarzwurzeln keine frische organische Düngung und gehören auf Böden in 2. Tracht. Humusarme Böden kann man durch größere Mengen guten Komposts ver-
Mä r z | G e m ü s e Büscheln gepflanzt wird. Alte Bestände werden geteilt, sobald ihre Köpfe sichtbar sind. Man darf aber die Teilpflanzen nicht tiefer in die Erde bringen, als sie vorher gestanden haben. Als Reihenabstand genügen 20 cm. Auch auf der Reihe wird 20 cm weit gepflanzt.
bessern. Das für Schwarzwurzeln vorgesehene Beet muss unbedingt mehr als 20 cm tief gründlich gelockert werden, wenn man einwandfreie Wurzeln ernten möchte.
289
Die Aussaat der Schwarzwurzel muss zum f rühest möglichen Zeitpunkt erfolgen. Der im Herbst tief gelockerte Boden wird im Frühjahr nur gegrubbert und glatt geharkt. Anfang bis Mitte März ist der beste Saattermin. Spätere Aussaaten bringen meist nur schwache Wurzeln. Der Saatgutbedarf liegt bei 1,5 bis 2,0 g/m2. Man wählt einen Reihenabstand von 30 cm und legt in der Reihe alle 2 bis 3 cm ein Korn etwa 1 bis 2 cm tief. Da bis zum Aufgang bis zu drei Wochen vergehen, ist Markiersaat (Radies) zweckmäßig. Nach dem Aufgang wird auf 5 bis 6 cm vereinzelt.
290
Obwohl Schnittlauch keine besonderen Ansprüche stellt, wächst er in sandigen Lehmböden mit gutem Humusgehalt am besten. Mit reichlichen Humusgaben kann man jeden Boden für Schnittlauch brauchbar machen. Aufgrund seines Wuchses eignet er sich gut als Einfassung. Schnittlauch verträgt auch Halbschatten, sodass man für ihn immer ein Plätzchen findet. Da er völlig winterhart ist, kann man ihn in allen Klimalagen anbauen.
293
März
292
Die Anzucht von Bleich- und Knollensellerie e rfordert Temperaturen von 18 bis 20 °C. Sellerie reagiert empfindlich auf tiefe Temperaturen während der Anzucht. Man sät Anfang bis Mitte März in Saatschalen, bedeckt aber den Samen kaum mit Erde, feuchtet vorsichtig an, legt eine Glasscheibe auf und stellt sie in einen warmen Raum. Bis zum Aufgang dauert es oft drei Wochen. Sobald das erste Laubblatt erscheint, pikiert man im Abstand von 5 × 5 cm in ein warmes Frühbeet oder gleich in kleine Töpfe. Anfangs wird wenig gelüftet, später aber rechtzeitig abgehärtet. Vom Bleichsellerie können bis Mitte Mai in Abständen von 14 Tagen Folgesaaten durchgeführt werden. Der Anbau von Bleichspargel ist nur dort anzuraten, wo humoser warmer Sandboden zur Ver fügung steht. Dieser erwärmt sich schneller, bringt frühere Ernten und erleichtert die Erntearbeiten. Die erforderliche tiefe Bodenbearbeitung (Rigolen) ist schon im Herbst oder Winter zu erledigen. Eine Spargelanlage ergibt mindestens 15 Jahre lang gute Ernten, wenn sie richtig gepflegt wird.
294
Auf dem rigolten Land, das für Spargel vorgesehen ist, werden Ende März Gräben ausgeworfen. Am günstigsten für die Erwärmung der späteren Dämme ist die Nord-Süd-Richtung. Der Abstand von Grabenmitte zu Grabenmitte beträgt 1,50 m. Jeder Graben wird 30 cm breit und 30 bis 40 cm tief (auf leichtem Boden tiefer als auf schwerem) ausgehoben. Die beim Ausheben anfallende Erde wird zwischen den Gräben verteilt.
291
Schnittlauch wird entweder durch Aussaat vermehrt oder durch das Teilen alter Bestände. Der Samen ist nur ein Jahr voll keimfähig. Die Aussaat nimmt man Mitte März in einem kalten Frühbeet vor oder ab Ende März im Freiland. Es wird ziemlich dicht ausgesät, weil Schnittlauch nicht einzeln, sondern in kleinen
30 cm 30 bis 40 cm 150 cm
295
Nach dem Ausheben der Gräben werden diese mit einer 15 cm hohen Schicht grobem Kompost versehen. Abschließend wird noch eine 5 bis 6 cm hohe Schicht gute Komposterde dammartig eingebracht. Man kann mit der Komposterde auch für jede Pflanzstelle in Abständen von 40 cm kleine Hügel setzen. Damit ist die Anlage zur Aufnahme der Pflanzen bereit. Y Skizze, Seite 68
67
Mä r z 40 cm
10 cm
120 cm
6 cm
Anbau des Grünspargels abzuraten. Es könnten große Verluste durch Erfrieren der Spargelstangen entstehen, die sehr frostempfindlich sind.
296
Spargel pflanzt man von Ende März bis Mitte April. Die Wurzeln der einjährigen Pflanzen werden gleichmäßig auf dem Pflanzhügel oder -damm verteilt. Man verwendet am besten einjährige Pflanzen, da diese besser anwachsen. Es ist so zu pflanzen, dass die Köpfe der Spargelpflanze etwa 10 cm unter der ursprünglichen Bodenoberfläche stehen. Zu beachten ist, dass der Wurzelstock des Spargels stets streng nach einer Richtung wächst. Die Richtung, nach der die Pflanze wächst, erkennt man bereits an der einjährigen Pflanze. Dort, wo sich der abgestorbene Trieb befindet, ist zwischen den sich nach allen Seiten verteilenden Wurzeln eine Lücke. Diese Lücke muss stets nach derselben Seite, in Grabenrichtung, zeigen. Ansonsten wachsen Spargelstangen im Laufe der Jahre an den Dammseiten heraus. Nach dem Pflanzen bedeckt man sie etwa 5 cm hoch mit derselben Erde, aus der die Pflanzdämme oder -hügel bestehen. Anschließend wird gründlich gegossen.
10 cm
297
68
Das Anlegen von Grünspargel ist einfacher als beim Bleichspargel. Auch die Bodenverhältnisse sind bei Grünspargel nicht so ausschlaggebend. Die Stangen des Grünspargels brauchen sich nicht durch die Erddämme zu arbeiten, sondern entwickeln sich über der Erde. Darum kann Grünspargel auch auf schwereren Bodenarten (sandiger Lehm oder lehmiger Sand) angebaut werden. Das Anlegen der Gräben Y Rat 294 erfolgt wie beim Bleichspargel, jedoch genügen eine Tiefe von 30 cm und Reihenabstände von 1,20 m. Gepflanzt wird so, dass die Köpfe der Jungpflanzen etwa 10 cm mit Erde bedeckt sind. In Gegenden, in denen im Frühjahr (April/Mai) häufig Nachtfröste auftreten, ist vom
298
Wer den Spargel als Grünspargel ernten will, braucht zwar keine Dämme zu errichten, er muss aber die mit Spargel besetzte Fläche im Laufe des März sorg fältig lockern. Mit dieser Arbeit wartet man, bis der Boden oberflächlich etwas abgetrocknet ist und führt sie dann sehr vorsichtig mit dem Grubber durch. Man lockert so flach, dass weder die Wurzeln noch die Köpfe des Spargels Schaden erleiden.
299
Im letzten Drittel des März errichtet man auf den erntefähigen Bleichspargelbeeten Dämme, damit alles für die Ernte gerüstet ist. Die Dämme müssen so hoch sein, dass auch die etwas seitlich aus ihnen hervorbrechenden Spargelstangen 20 bis 22 cm lang werden können. Die Höhe der Dämme beträgt also etwa 30 bis 40 cm. Damit sie gleichmäßig hoch werden, spannt man über die Pflanzenreihe eine dünne Schnur recht fest.
30 bis 40 cm 20 cm
Mä r z | G e m ü s e
Abdeckung der Dämme mit schwarzer Folie oder Mulchvlies bringt Ernteverfrühung und verhindert das Verfärben der Spargelspitzen.
300
Zweijährige Spargelanlagen erhalten im Laufe des März (vor dem Austreiben) eine stickstoffreiche Nährstoffgabe. Volldünger sind meist nicht genügend stickstoffreich. Darum gibt man zusätzlich einen reinen Stickstoffdünger, wie Natronsalpeter oder Kalkammonsalpeter. Auch Schwefelsaures Ammoniak eignet sich. Da es sich nur um die erste Jahresgabe handelt, genügen je Quadratmeter Anbaufläche 15 g Volldünger und dieselbe Menge eines der angeführten Düngemittel. Anschließendes leichtes Einhacken ist anzuraten. Dabei ist Vorsicht geboten, damit man die schon dicht unter der Erde stehenden Triebspitzen nicht beschädigt.
303
Neuseeländer Spinat ist frostempfindlich und muss deshalb vorkultiviert werden. Die Aussaat erfolgt in kleinen Töpfen. Man legt pro Topf drei Samen in sandige Komposterde und stellt die Töpfe in das Frühbeet oder auf das Fensterbrett eines hellen, frostfreien Raumes. Nach dem Aufgang wird auf eine Pflanze je Topf vereinzelt. Sechs bis acht Pflanzen können den Bedarf für einen 4-Personen-Haushalt decken.
304
Bereits Ende März können Frühsorten von Wirsing und Weißkohl gepflanzt werden. Dafür eignen sich besonders die sehr früh reifenden spitzköpfigen Sorten. Ihr Anbau erfordert warme, sandige Lehm- oder lehmige Sandböden mit viel Humus. Es kommt nur Boden 1. Tracht in Frage. Die für diesen Anbau geeigneten Frühsorten begnügen sich mit einer Standweite von 40 × 40 cm.
305
Zwiebeln stellen besondere Ansprüche an den Boden und sollen möglichst zeitig gesät werden. Sie gedeihen am besten auf mittleren Lehm- und Lößböden mit hohem Humusgehalt, die im Frühjahr zeitig abtrocknen. Sandböden sowie schwere und nasse B öden sind ungeeignet. Zwiebeln mögen auch keine frische organische Düngung. Im Frühjahr darf die vorgesehene Fläche keinesfalls gegraben, sondern nur gegrubbert und sorgfältig geharkt werden. Der günstigste Saattermin liegt Anfang bis Mitte März. Als Reihenabstand genügen 20 cm. Man sät möglichst dünn, d. h., etwa 0,5 g/m2 und nicht tiefer als 1 cm. Eine Markiersaat ist empfehlenswert. Nach dem Auflaufen sind zu dicht stehende Zwiebeln zu vereinzeln.
März
Die Erde wird dem Raum zwischen den Pflanzenreihen entnommen. Klumpen dürfen nicht in die Dämme geraten. Die fertigen Dämme sind mit der Harke gut zu glätten und mit einer flachen Schaufel leicht anzuklopfen. Dadurch erhalten sie eine glatte Oberfläche, die das Herausbrechen der Spargelköpfe gut erkennen lässt.
301
Spinat gedeiht in jedem humusreichen Gartenboden und ist bezüglich Klima nicht sehr wählerisch. Ein Anbau auf schweren Böden ist jedoch nicht zu empfehlen. Der Anbau nach Schwarzwurzeln, Rote Rüben, Mangold, Feldsalat und Spinat ist zu vermeiden. Spinat wird nur als Vor- oder Nachfrucht angebaut. Frühjahrsspinat sollte möglichst schon Anfang März gesät werden. Man benötigt 4 bis 5 g Saatgut/m2, wählt einen Reihenabstand von 20 cm und sät 1 bis 2 cm tief.
302
Neuseeländer Spinat gehört zu den Eiskrautgewächsen und liefert in den Sommermonaten hohe Erträge. Die Pflanze bildet reichlich verzweigte, lange, am Boden liegende Triebe mit spinatähnlichen aber sehr fleischigen Blättern. Neuseeländer Spinat ist in seinem gesundheitlichen Wert mit dem gewöhnlichen Spinat durchaus gleichzusetzen. Er gedeiht am besten auf leichten bis mittleren, humusreichen Böden und bringt auch an halbschattigen Standorten noch gute Erträge.
306
Auch Steckzwiebeln müssen im März gelegt werden, wenn man zeitig große Zwiebeln ernten möchte. Die Erzeugung von Speise- bzw. Lagerzwiebeln aus Steckzwiebeln ist in klimatisch weniger günstigen Gebieten sicherer als der Säzwiebelanbau. Entscheidend für den Anbauerfolg ist die Steckzwiebelgröße. Sie soll nur etwa Haselnussgröße haben,
69
Mä r z denn je größer die Steckzwiebel, umso höher der Ausfall durch Schosser. Die Reihenentfernung soll 25 cm bei einem Abstand von etwa 8 cm in der Reihe betragen. Man steckt die Zwiebeln nur ca. 1 cm tief in den Boden, d. h. der Zwiebelhals muss zu sehen sein. Für 10 m2 werden 0,5 bis 0,7 kg Steckzwiebeln benötigt.
Der Platz zwischen den Zwiebelreihen lässt sich durch je eine Reihe Radies zusätzlich nutzen.
310
308
Kerbel ist wenig kälteempfindlich und kann bereits ab Mitte bis Ende März in das Freiland gesät werden. Der Boden sollte locker und mäßig feucht sein. Für die Märzaussaat ist ein sonniger Standort zu wählen. Man sät recht dünn, 0,5 bis 1 cm tief bei einem Reihenabstand von 15 bis 20 cm und hält immer gleichmäßig feucht. Um eine kontinuierliche Ernte abzusichern, sind bis Mitte August alle zwei bis drei Wochen Folgesaaten erforderlich. Dabei sind ab Mai halbschattige Standorte zu bevorzugen, um vorzeitige Blütenbildung zu verhindern.
309
Mitte bis Ende März kann auf Beete in vollsonniger Lage Knoblauch gesteckt werden. Als Pflanzgut verwendet man Teilzwiebeln, auch „Zehen“ genannt. Die Knoblauchzwiebeln sollten erst kurz vor dem Stecken geteilt werden. Zu beachten ist, dass große „Zehen“ erfahrungsgemäß auch größere Zwiebeln entwickeln. Der Reihenabstand beträgt 20 bis 25 cm. In der Reihe steckt man in Abständen von 10 bis 15 cm und etwa 5 bis 6 cm tief. Werden Brutzwiebeln verwendet, dann genügt eine Pflanztiefe von etwa 4 cm.
307 Für die Gewinnung von Steckzwiebeln kann ein etwas späterer Zeitpunkt gewählt werden. Der günstigste Aussaattermin liegt zwischen Ende März und Anfang April. Es dürfen für diesen Zweck nur spezielle Steckzwiebelsorten verwendet werden. Der Reihenabstand beträgt 20 cm und der Saatgutbedarf liegt bei 10 bis 12 g/m2. Der daraus resultierende dichte Stand bewirkt, dass die Zwiebeln klein bleiben und das Laub eher abstirbt. Zum Anbau von Estragon eignet sich sandiger Lehm- oder lehmiger Sandboden mit viel Humus am besten. Die bis 150 cm hoch werdenden Pflanzen benötigen einen sonnigen, geschützten Standort. Man unterscheidet zwischen dem Russischen und dem Aromatischen oder Französischen Estragon. Der Russische Estragon ist robuster, aber weniger würzig und kann aus Samen vermehrt werden, der französische Typ ist aromatischer und wird nur durch Teilung vermehrt. Da ein bis zwei Estragonpflanzen für den Hausbedarf ausreichen, besorgt man sich am besten Teil- bzw. vorkultivierte Pflanzen. Diese werden Ende März oder Anfang April im Abstand von 40 × 40 cm gepflanzt und gut gewässert. Verwendet man Saatgut, kann direkt an Ort und Stelle gesät und später auf die genannte Standweite vereinzelt werden.
311
312
Knoblauch bevorzugt nährstoffreichen, nicht zu leichten, tiefgründigen Boden. Er gehört in die 2. Tracht und stellt etwa die gleichen Nähr stoffansprüche wie die Speisezwiebel. Der Wasserbedarf ist relativ gering. Während sich eine möglichst kontinuierliche Bodenfeuchtigkeit im Frühjahr günstig auswirkt, soll der Boden im Herbst zur besseren Ausreife der Zwiebeln trocken und warm sein. Stauende Nässe verträgt Knoblauch nicht.
313
70
Der echte Lavendel liebt einen tief gründigen, humosen und leicht kalkhaltigen Boden mit gutem Wasserabzug. Der Standort soll vollsonnig und windgeschützt sein. Lavendel verträgt keinen frischen organischen Dünger. Wer die Pflanzen selbst anziehen möchte, sät im März in ein warmes Frühbeet oder in Saatschalen auf der Fensterbank. Bis zum Aufgang vergehen zwei bis drei Wochen. Besser ist es, fertige Jungpflanzen zu kaufen und Ende März bis Anfang April im Abstand von 30 cm zu pflanzen.
Mä r z | G e m ü s e
316
Durch das Entfernen aller Seitenwurzeln und Würzelchen werden die Fechser für das Pflanzen des Meerrettichs vorbereitet. Alle Seitentriebe schneidet man sauber ab, ohne den Fechser zu beschädigen. Damit auch nicht das kleinste Würzelchen am Fechser bleibt, wird er mit einem Lappen ganz gründlich abgerieben.
1
314
2
317
Die Meerrettichfechser darf man nicht senkrecht, sondern nur schräg, in einem Winkel von etwa 30°, in den Boden pflanzen. Das schräge Pflanzen erleichtert die im Sommer, Y Rat 912 an den Meerrettichstangen vorzunehmenden Maßnahmen. Außerdem wird dadurch das Wachstum stark gefördert. Man pflanzt die Fechser in der Reihe mit einem Abstand von 30 cm. Dabei ist zu beachten, dass die Köpfe der Fechser mit der Bodenoberfläche abschließen.
März
Starke Meerrettichstangen erzielt man nur in tiefgründigen humosen Sandböden, die sich im Frühjahr schnell erwärmen. Es ist wichtig, dass der Boden bereits im Herbst tief b earbeitet wird und reichlich Humus in Form von Torf oder gutem Kompost und Hornspänen eingearbeitet wird. Meerrettich benötigt gleichmäßige Feuchtigkeit und viel Platz, weshalb man ihn besser irgendwo am Gartenrand unterbringt, wo er andere Pflanzen nicht bedrängen kann.
Luft
30°
315
Zum Pflanzen des Meerrettichs, das im Laufe des März vorzunehmen ist, braucht man so genannte Fechser, die im Herbst beim Ernten der starken Stangen anfallen. Fechser sind etwa 1 cm dicke Nebenwurzeln, die für den Verbrauch zu schwach sind. Man überwintert sie im Keller in Sand. Sie sind aber auch im Fachhandel erhältlich.
Fechser
318
Salbei bevorzugt kalkhaltigen, gut durchlässigen und humosen Boden. Staunässe und frischer organischer Dünger werden nicht vertragen. Zu schwerer Boden kann durch Sand und reichlich Kompost aufgelockert werden. Es ist ein sonniger und geschützter Standort auszuwählen. Da für den Eigenbedarf nur wenige Pflanzen benötigt werden und die Anzucht aus Samen immer
Stange Verbrauch
71
Mä r z ein Gemisch verschiedener Salbeiformen ergibt, besorgt man sich besser vorkultivierte bzw. Teilpflanzen. Gepflanzt wird auf 40 × 40 cm und nicht tiefer als die Pflanzen vorher gestanden haben.
319
Für den Anbau von Thymian eignet sich ein trockener, sonniger Platz am besten. Der Steingarten oder ein kleiner Trockenhang sind z. B. gute Standorte. Günstig sind kalkhaltige, lehmig-sandige Böden mit normalem Humusgehalt. Auf feuchten schweren Böden wächst Thymian ungenügend und verliert an Würzkraft. Thymian wird Ende März in kleine Töpfe gesät und nur ganz dünn mit Erde bedeckt, da er ein Lichtkeimer ist. Die Töpfe stellt man in das Frühbeet oder auf die Fensterbank und hält sie nur mäßig feucht. Wegen des geringen Pflanzenbedarfs ist es auch beim Thymian einfacher, sich Jung- oder Teilpflanzen zu beschaffen. Sie werden im Abstand von 20 × 20 cm ausgepflanzt.
320
Alle ausdauernden Gewürzkräuter, die schon mindestens ein Jahr stehen, erhalten im März vor dem Neuaustrieb Nährstoffe. Dazu verwendet man am besten Volldünger. Sie werden einfach trocken zwischen die Kräuter ausgestreut. Je Quadratmeter Anbaufläche gibt man etwa 30 g. Der Dünger wird anschließend eingehackt und das damit bestreute Land tüchtig angegossen.
Obst
321
Die Erdbeerbeete sind zu säubern, zu lockern und zu düngen. Alle nicht vollwertigen (z. T. oder ganz vertrocknete sowie missfarbene) Blätter sind zu entfernen und zu vernichten, weil ihnen sehr oft Krankheitserreger (Botrytis-Fäule !) anhaften. Die bisherige Bodenbedeckung wird in den Boden eingearbeitet. Das wird mit dem Düngen verbunden. Je Quadratmeter können bis 30 g Volldünger zwischen die Reihen gestreut werden. Danach wird möglichst neues Deckmaterial ausgebracht, am besten eine etwa 5 cm starke Torfschicht. Dadurch trocknet der Boden langsamer aus und die Beeren werden später bei Regen weniger beschmutzt.
72
322
Erdbeer-Frühjahrspflanzung. In der Hauptpflanzperiode Spätsommer ist mitunter das vor gesehene Land noch nicht frei oder selbst geworbenes Pflanzgut ist noch nicht voll entwickelt. Als Ausweg kann man dann die Pflanzen erst einmal vorkultivieren (pikieren). Diese Jungpflanzen kann man jetzt „verspätet“ mit Wurzelballen vom „Wartebeet“ auf die geeignete Fläche bringen. Bei etwas dichterer Pflanzung (40 × 20 cm) ist der erste Ertrag noch ansehnlich.
323
Erdbeeren unter Folie sind interessant. Am besten eignen sich Frühsorten. Y Tabelle 28 Bei früher Pflanzung Ende Juli im Abstand 40 × 20 cm sowie Überbauung der Beete mit Folie Anfang März können um Mitte Mai die
e rsten Früchte reifen. Wichtig ist es, zur Blütezeit am Tag die Folie abzunehmen, um die Insektenbestäubung zu gewähr leisten. Ab Reifebeginn ist die Folie vollständig abzunehmen. Es wird eine Reifeverfrühung um etwa sieben Tage erreicht. Sie ist die Folge höherer Bodenerwärmung, welche die Entwicklung beschleunigt. Zeitweiliges Überdecken mit Vlies oder gelochter Flachfolie wirkt ähnlich gut. Diese Folie ist zur Blütezeit zu ent fernen.
Günstig ist auch das Überdecken der Herbst himbeeren bis etwa 40 cm Wuchshöhe. Ergebnis: frühere Reife, kurze Zeit nach den Sommerhimbeeren.
324
Ab Mitte März kann man mit dem eredeln von Kernobst beginnen. V Bei Steinobst müsste diese Maßnahme nahezu abgeschlossen sein. Veredlungstechnik, Y Rat 211 Das Veredeln hinter die Rinde in seinen verschiedenen Varianten ist jetzt für den Gartenfreund die einfachste und erfolgreichste Methode. Pfropfköpfen von 5 bis 10 cm Durchmesser setzt man drei Reiser auf, ein Reis oben und je eines an der Seite. An der Unterseite sollte man wegen höherer Ausbruchgefahr kein Reis aufsetzen. Die Schnittfläche des Reises sollte stets lang genug sein und das Reis so tief hinter die Rinde geschoben w erden, dass sie mit der Fläche des Pfropfkopfes abschließt. Y Rat 548 Voraussetzung ist gutes Lösen der Rinde (oft erst im April).
Bei größeren Pfropfköpfen mit mehreren Reisern lassen sich diese zur Befestigung auch mit sehr feinen Stiften annageln.
325
Die Frühjahrspflanzung kann beginnen. Gegenüber der optimalen Pflanzzeit Herbst (Oktober/November) bei den Hauptobstarten werden jetzt vor a llem empfindlichere Obstarten, wie Pfirsich, Aprikose, Kiwi, Quitte, Himbeere und Weinrebe, gepflanzt. Aber auch die anderen Arten können noch gepflanzt werden, doch ist die Sortenauswahl durch den Herbstverkauf nun meist schon eingeschränkt und man kann auf „Ladenhüter“ angewiesen sein. Grundsätzliches zur Art- und Sortenwahl beim Baumschuleinkauf wird im Oktober erörtert. Y Rat 1395ff. Hier sei nur ausführlicher auf die Befruchtungsverhältnisse und die jetzt zu pflanzenden Arten eingegangen.
stäubung (Honig- und Wildbienen, Hummeln) Fruchtansatz herbeiführt. Alle Sorten von Apfel und Birne, die meisten Süßkirschen, einige Sauerkirschen und Pflaumen sowie wenige Ausnahmen bei Quitte und Erdbeere sind selbststeril. Pollenspendersorten müssen genetisch geeignet sein und gleichzeitig blühen. Selbstfruchtbare (selbstfertile) Sorten bringen mit eigenem Pollen Vollertrag und können sortenrein gepflanzt werden (Aprikose, Pfirsich, Erd-, Brom-, Him-, Stachel- sowie Rote und Weiße Johannisbeere). Dazwischen stehen die nur teilweise selbstfertilen Sorten, die in der Regel keine Massenträger sind. Bei ihnen stabilisieren zusätzliche Pollenspender den Ertrag. Das gilt z. B. für einige Sauerkirschen und Pflaumen sowie die Schwarzen Johannisbeeren. Fachauskünfte und -literatur leisten zur A bsicherung gute Hilfe.
327
Es existieren Sorten mit gering wertigem Pollen. Auch bei den selbststerilen Obstarten vermögen sich nicht alle Sorten untereinander genügend zu befruchten. Das gilt bei Kernobst besonders für die großfrüchtigen Sorten mit dem abweichenden dreifachen Chromosomensatz. Diese „triploiden“ Sorten (z. B. ‘Boskoop’, ‘Jonagold’ und ‘Alexander Lucas’) haben nur geringe Pollenqualität. Dazu gehören auch zahlreiche alte Streuobstsorten, z. B. ‘Kaiser Wilhelm’. Auch Sorten, die nahe miteinander verwandt sind, können sich gegenseitig oft nicht befruchten. Das ist vor allem bei Süßkirschen der Fall: Sorten, die genetisch die gleichen S-Allele besitzen, gehören jeweils einer Intersterilitätsgruppe an. In Gärten sind solche Fälle selten und die ersten selbstfertilen Süßkirschsorten Y Rat 1414 bilden eine gute Alternative.
März
Mä r z | O b s t
328
Befruchtersorten kann man auch a ufveredeln. Wenn geeignete Pollenspender an isolierten Standorten fehlen, ist dies zu erwägen. Das Veredeln nimmt man aber zweckmäßigerweise nicht in den ersten beiden Standjahren vor.
326
Bei der Obstsortenwahl sind die Befruchtungsverhältnisse zu beachten! Viele Sorten setzen mit eigenem Pollen keine Früchte an. Sie sind selbstunfruchtbar (selbststeril) und benötigen bestimmte Befruchtersorten, deren Pollen nach Insektenbe-
73
Mä r z
Je mehr verschiedene Sorten derselben Obstart in der Nähe stehen, umso weniger wichtig ist das oft übertriebene Problem der optimalen Befruchtungs verhältnisse.
329
Befruchtungsbiologische Sonderfälle sind Sanddorn und Kiwi. Beide sind zweihäusig: Jede Pflanze trägt nur weibliche oder männliche Blüten. Männliche Pflanzen sind nur als Befruchter nötig. Bei Sanddorn – wie Walnuss und Hasel ein Windblütler – genügt eine männliche Pflanze (Sorte ‘Pollmix’) für bis zu zehn weibliche Pflanzen bzw. Sorten. Y Rat 1292 Bei der großfrüchtigen Kiwi muss das Geschlechtsverhältnis enger sein (Befruchter ‘Matua’). Ähnliches gilt für die kleinfrüchtigen KiwiArten, auch Kiwai genannt. Ihr Wärmebedarf ist geringer, sodass sie bis 600 m NN gedeihen. Eine bekannte Sorte ist ‘Weiki’ (Befruchter ‘Nostino’). Es gibt aber auch schon zwittrige Sorten bei den groß- (‘Jenny’) und kleinfrüchtigen Kiwis (‘Issai’), die selbstfruchtbar sind.
332
Bei Pfirsichen ist das buschartige Wachstum zu fördern. Pfirsiche sollte man nur als Busch mit einjähriger Krone kaufen und dabei nicht unbedingt zu den größten Gehölzen greifen, denn die Wurzel ist hier entscheidender. Der Baum ist als freier Busch oder als Spalier weiter zu kultivieren. Am Spalier – eine Südwand ist am besten – lässt sich der Schutz vor Winterfrost (Holz) und Spätfrost (Blüte) am leichtesten realisieren. Die Leit äste sollen immer wieder möglichst bodennah entstehen, die Ausbildung eines höheren Stammes ist nicht anzustreben und birgt das Risiko von Gummifluss in sich.
330
Asienbirnen sind risikobehaftet. Die graubraunen, bergamottenförmigen asiatischen Birnen, auch Nashi oder Kumoi genannt, verkörpern eine ganz andere Geschmacksrichtung (knackig und saftig) als unsere europäischen Birnen. Y Rat 1412 Sie sind weitgehend frei von wichtigen Schaderregern der Birne (Gitterrost, Schorf, Pockenmilbe), aber sehr wärmebedürftig (möglichst Weinbauklima !) und unter –20 °C frostgefährdet.
Busch Busch
Als Obstneuheit existiert seit 1998 die Artkreuzung ‘Benita’, welche die Eigenschaften der asiatischen und europäischen Birne vereint. Ihre Fruchtqualität ist umstritten.
331
Bei Pfirsichen sollte die Unterlage den Bodenverhältnissen entsprechen. Pfirsiche verlangen vor allem sonnige Standorte mit durch lässigen Böden, am besten humose, lehmige Sande oder sandige Lehme. Warme, geschützte Lagen steigern das Wohl befinden, Bewässerung sollte möglich sein. Der Pfirsichsämling wird als Unterlage für leichte Böden bevorzugt. Er hat auch den Vorteil, dass es nach starken Winterfrostschäden mit weitgehendem Absterben der Krone zu neuem Austrieb aus dem Wurzelhals kommen kann, wobei der Baum ein Pfirsich bleibt. Für schwere Böden hingegen kommen Pflaumenunterlagen in Frage.
74
Fächerspalier Fächerspalier
Pfirsiche sind wie buschig wachsende Sauer kirschen besser als andere Obstarten zur Erziehung von Hohlkronen ohne typische dominierende Stammverlängerung geeignet.
Mä r z | O b s t
Selbst „gezüchtete“ Pfirsiche sind ein besonderes Erfolgserlebnis. Aber nie Steine von Frühsorten verwenden, diese sind oft taub.
334
Strenger Pflanzschnitt bei Pfirsichen ist unbedingt erforderlich. Pfirsiche sollte man nur als Busch mit einjähriger Krone erwerben. Der Pfirsich bedarf eines relativ intensiven Schnittes, weil er sonst rasch vergreisen und unter Gummifluss leiden kann. Das trifft schon für den Pflanzschnitt zu: Sämtliche Triebe am Stamm unterhalb 40 bis 60 cm sind ganz zu entfernen und die wenigen belassenen Triebe sind auf ein bis zwei Knospen (Augen) einzukürzen, damit es zu einem kräftigen Austrieb kommt. Alle Schnittflächen sind mit Baumwachs zu verschließen.
335
Nektarinen sind sehr anspruchsvolle und empfindliche Pfirsiche. Die glatten, pflaumenähnlichen Früchte sind „nackte“ Pfirsiche ohne filzige Schale. Sie sind aber mehr etwas für ausgesprochene Liebhaber, denn Nektarinen haben höhere Wärmeansprüche als Pfirsiche und sind sehr empfindlich für Kräuselkrankheit und Monilia-Fruchtfäule.
336
Aprikosen sind im Ertrag unsicher. Trotz Selbstfruchtbarkeit ist die Aprikose infolge ihrer extrem frühen Blütezeit stark frostgefährdet und daher sehr unsicher im Ertrag. Sie ist wärmeliebend und verträgt Trockenheit relativ gut. Im Gegensatz zum Pfirsich kann man sowohl Gehölze mit Stamm (Pflaumen-Unterlage !) als auch ohne Stamm (Busch) pflanzen. Diese Obstart bildet eine etwas sparrige, lockere, breite Krone, sodass nach dem Pflanzschnitt später nur noch korrigierende Eingriffe nötig sind.
337
Quitten verdienen mehr Beachtung. Hervorzuheben sind Ertragssicherheit durch die extrem späte Blüte und geringe Ansprüche der edlen Verwertungsfrucht an Standort und Pflege. Wärme und tiefgründige, nährstoffreiche Böden sind günstig. Alkalische Böden mit pH-Werten über 7 sind wegen der Gefahr von Blattchlorose unbedingt zu meiden. Es existieren zwei Sortengruppen, Apfel- und Birnenquitten, die sich vorrangig in der Fruchtform unterscheiden. Letztere sind größer und schwerer sowie oft weniger aromatisch. Y Tabelle 15 .
März
333
Was sind „kernechte“ Pfirsiche ? Unter den weißfleischigen Pfirsichen gibt es einige ä ltere deutsche Sorten späterer Reifezeit, Y Tabelle 19 die früher oft über Samen („kernecht“) vermehrt wurden. Da der Pfirsich selbstfertil ist und weniger kompliziert vererbt als z. B. der Apfel, sind derartige Sämlinge der Mutter häufig in den Eigenschaften sehr ähnlich, aber nicht identisch wie bei Veredlung. Pfirsiche bieten bei den „Kernechten“ – aber durchaus auch bei anderen Sorten – die Möglichkeit der Eigenanzucht im Garten. Jedenfalls sind die Früchte solcher „Züchtungen“ – im Gegensatz zu Sämlingen anderer Baumobstarten – in der Regel gut essbar. Der an Ort und S telle – ohne Verpflanzen – aus dem Kern (Stein) selbst angezogene Pfirsich hat oft den zusätzlichen Vorteil besonderer Gesundheit und Langlebigkeit, denn der Pfirsich ist sehr empfindlich für den Stress der Pflanzung (Pflanzschock). Heute werden auch die kernechten Sorten rationell durch Veredlung vermehrt und bleiben so ganz einheitlich (sortenecht), außerdem tragen veredelte Gehölze auch früher als Sämlinge.
Quitte
338
60 cm
Walnüsse sind ideale Hausbäume. Sie eignen sich durch ihre weit ausladenden, dichten Kronen, die Vollschatten bewirken, bevorzugt für Höfe und größere Gärten oder ländliche Anwesen. Y Skizze, Seite 76 Sie lieben warme Lagen (Weinbauklima). In frostgefährdeten Gebieten kann es trotz des späten Austriebes zu empfindlichen Schäden kommen, allerdings vermag sich die Walnuss danach gut zu regenerieren. Die Bodenansprüche sind relativ gering. Der Ertrag beginnt etwa mit acht Jahren und kann später recht hoch werden. (Im Gegensatz dazu ist die sehr frostharte, ebenfalls windblütige Hasel weniger ertragreich.)
75
Mä r z Folgejahres verzichtet. Dadurch entstehen in der nächsten Vegetationsperiode alle Triebe neu und liefern nun nur eine, allerdings jetzt reichere Herbsternte. Sie beginnt z. T. schon im Juli und hält oft bis zum Frostbeginn an.
Aromatische Himbeeren gehören in jeden Garten. Die Herbsthimbeeren darf man dabei nicht vergessen !
339
Walnüsse benötigen keinen Pflanzschnitt, aber etwas Hilfe beim Anwachsen. Walnüsse haben eine dicke Pfahlwurzel und wachsen sehr schwer an. Gewöhnlich kauft man den Baum als jungen Heister (Gehölz ohne fertige Krone) oder – das ist für das Anwachsen sicherer – im Container. Beim Transport ist jede Rindenschädigung zu meiden. Starke Bodenbedeckung der Baumscheibe und durchdringendes Wässern bis zum Austrieb sind obligatorisch. Man pflanzt veredelte Bäume von Sorten mit definierten Merkmalen oder unveredelte Sämlinge mit etwas unsicheren Eigenschaften, die man von guten Mutterbäumen auch selbst anziehen kann. Klimabedingt ist das Veredeln in Deutschland schwierig und das Pflanzgut entsprechend teuer.
Walnüsse beeinträchtigen durch die sehr große dichte Krone und Blattausscheidungen jede Unterkultur stark, halten aber als Schatten spender auch Insekten fern.
340
Himbeeren muss man unbedingt auf Flächen pflanzen, die frei von Wurzelunkräutern sind. Quecke, Giersch und Winde sind Erzfeinde der Himbeerkultur. Sie behindern die jährlich nötige Neutriebbildung. Himbeeren sagt leichter Boden besser zu als schwerer, aber möglichst „waldähnlich“ humos sollte er sein. Man pflanzt sie zwischen den Reihen mindestens 150 cm und in der Reihe um 50 cm auseinander. Dabei kann der Wurzelhals einige Zentimeter tief in der Erde stehen. Die Pflanzruten sind auf mindestens 20 bis 30 cm Höhe zu kürzen, denn sie sollen im Pflanzjahr noch nicht tragen.
342
Die dominierende Herbsthimbeere ist ‘Autumn Bliss’. Sie revolutionierte den Anbau durch einige sehr gute Eigenschaften: Gesundheit (kein Befall durch Fruchtmaden, Rutenkrankheit, Wurzelfäule, Läuse, Virosen), reiche Rutenbildung und sehr hoher Ertrag (bis 2 kg je lfd. Meter !). Ein weiterer Vorteil ist die mögliche Erziehung mit einfachem Gerüst ohne Bindearbeit: Ein 60 cm breites Knotengitter wird waagerecht in 80 bis 90 cm Höhe gespannt, sodass die etwa 140 cm langen Ruten hindurchwachsen und vor allem oberhalb des Gitters tragen. Seitliche Drähte zur Reihenbegrenzung erfüllen den gleichen Zweck. Vollreife Früchte erleichtern die Ernte. Das Frucht aroma steht den Sommerhimbeeren etwas nach.
343
Himbeeren lassen sich auch in V-Form am Gerüst erziehen. V-Kultur bedeutet, dass die Tragruten der Sommerhimbeeren zur Begünstigung der sich in der Mitte entwickelnden Jungruten beidseits derselben V-förmig am Gerüst e rzogen werden. – Auf eine andere Form des Anbaues, die Dammkultur, sei hingewiesen. Sie ermöglicht es, dass Himbeeren auch auf weniger günstigen Standorten (Boden schwer, nasskalt oder zeitweilig vernässt), welche die Wurzelfäule stark begünstigen, noch angebaut werden können.
341
76
Bei Himbeeren gibt es ein- und zweimal tragende Sorten. Die verbreiteten, einmal tragenden Sommersorten r eifen über einige Wochen in der Hauptferienzeit Juli/August. Y Tabelle 22 Eine Ergänzung bilden die zweimal tragenden (remontierenden) Sorten. Deren Ruten tragen im Herbst und liefern eine zusätzliche Ernte im Sommer des Folgejahres. Man kann sie aber zu reinen Herbsthimbeeren umformen, indem man durch vollständige Beseitigung aller Bodentriebe bis Mitte Dezember bewusst auf die geringe (erste) Ernte im Sommer des
344
Brombeeren sind ideal für Zäune ( Sichtschutz) sowie zur Beschattung von Kompostecken. Die Bodenansprüche sind gering, aber reiche Ernten erfordern genügend Nährstoffe und humosen Boden sowie freie, sonnige Lage. Man bevorzugt stachellose, rankende Sorten,
Mä r z | O b s t Y Tabelle 21 , die man in 2,50 bis 3,00 m Abstand pflanzt. Beim Pflanzen wird nur ein Trieb mit drei bis vier Augen belassen, wobei ein bis zwei Augen unter der Bodenoberfläche stehen. Die rankende, sehr bewehrte Sorte ‘Theodor Reimers’ hat hocharomatische Früchte und macht den Zaun für Lang finger dicht.
10 cm
346
Topfreben sind das normale Pflanzgut der Tafeltraube. Topfreben sind in der Regel auf reblausfeste Unterlagen ver edelt (wurzelechtes Pflanzgut kann man auch durch Steckholz oder Ableger selbst anziehen). Bei der Pflanzung ist auch die Güte des Standortes (Weinbaulage) zu beachten. Y Rat 358 Entscheidend ist aber die Anfälligkeit gegen die Hauptpilzkrankheiten (Echter und F alscher Mehltau, Botrytis-Fruchtfäule). Dafür gibt es nunmehr weitgehend resistente Züchtungen, die sogenannten „Robusta-Reben“, welche viel Mühe und Ärger ersparen sowie eine Revolution dieser beliebten Kultur bedeuten. Y Tabelle 29
347
Den Baumpfahl und richtiges Anbinden darf man bei der Pflanzung nicht vergessen ! Um dem Pfahl schon vor dem Pflanzen die angemessene Höhe zu geben, legt man über die Pflanzstelle eine Latte und hält den Baum in Pflanzhöhe Y Skizze rechts oben an. Eine spätere Längenkorrektur ist dann unnötig. Der Pfahl soll bei höheren Baumformen etwa 10 cm unterhalb des Kronenansatzes enden. Bei den schwach wachsenden, niederen Baumformen – auch Beerenobststämmchen – muss er dagegen weit in die Krone hineinragen, weil er auf Dauer für die Standfestigkeit erforderlich ist. Es wird vorerst nur provisorisch und locker
Viertelstamm
Spindel
angebunden, damit sich das Gehölz nicht „erhängt“, wenn sich der Boden noch setzt.
März
345
Kulturheidelbeeren sind Moorkinder. Erfolgsentscheidend ist saurer Boden (pH-Wert 4,5 bis 5,0), der normalerweise im Garten nicht vorkommt. Auch gut durchlüftet und stark humos (um 5 % Humus) soll er sein. Arteigene Mykorrhiza schließt die Nährstoffe auf. Es ist eine Pflanzgrube (1,50 × 1,50 × 0,50 m) erforderlich, die – oft auch mit Folie nach unten abgedichtet – mit einem entsprechenden Bodenmix aus Gartenerde, Torf und Holz-Schreddergut oder Sägemehl (optimal ist Kiefer) gefüllt wird. Das Zumischen von 250 g pul verisiertem Schwefel/m3 kann die pH-Absenkung unterstützen. Etwa 15 cm Rindenmulch bzw. Rhododendron-Substrat dienen der Bodenabdeckung des Flachwurzlers und sind alle drei Jahre nachzudecken. Containerpflanzen sind das Pflanzgut der Gehölze, die bis 2 m Höhe erreichen. Im Pflanzjahr sind alle Blüten zugunsten des Triebwachstums zu entfernen. Das Pflanzen mehrerer Sorten Y Tabelle 27 ist befruchtungsbiologisch (Hummeln !) vorteilhaft. Folienabdeckung oder Einnetzen sichert später die Abreife ohne Fäulnis und Vogelfraß. Fruchtfleisch und Saft der blauschwarzen, bereiften Beeren sind, im Gegensatz zu Waldheidelbeeren, farblos.
Die Pflanzung ist einmalig, die Standzeit aber beträgt oft viele Jahre. Spätere Korrekturen sind kaum möglich, also sorgfältig arbeiten !
348
Obstgehölze sind fest genug zu flanzen und durchdringend anzugießen. p Beim Pflanzen sind Pflanzloch bzw. Baumgrube so groß und tief auszuheben, dass die Wurzeln darin bequem Platz finden. Steht der Baum oder Strauch in der richtigen Höhe, Y Rat 350 dann wird das Erdreich nach und nach wieder eingefüllt. Dabei dürfen im Wurzelbereich keine Hohlräume entstehen. Die Lücken zwischen den Wurzeln stopft man am besten manuell mit Feinerde aus. Nach der Pflanzung wird die Erde um die Wurzeln behutsam angetreten. Zum Schluss wird eine Baumscheibe mit etwas erhöhtem Gießrand geformt. Durch reichliches Angießen („Einschlämmen“) wird eine innige Verbindung zwischen Wurzeln und Boden hergestellt. Nun erst wird das Gehölz angebunden, Y Skizze Seite 78 links und Rat 347
Je ungünstiger Boden und Standort sind, umso größer ist die Pflanzgrube auszuheben und der Boden nachhaltig zu verbessern.
349
Der Pflanzschnitt ist sehr wichtig. Er stellt den Ausgleich zwischen dem Verlust vieler aktiver Haar- oder Saugwurzeln beim Roden in der Baumschule und der vollständig erhaltenen Krone dar. Durch ihn wird der Pflanzschock besser überwunden und der Anwachserfolg gefördert. Gleichzeitig beginnen mit ihm die Erziehung und der Kronenaufbau. Bei den klassischen höheren Baumformen genügen neben dem Mitteltrieb (Stammverlängerung) drei bis vier
77
Mä r z
Steinobst
Das Loch ist groß genug.
2
Richtig!
Falsch!
Kernobst
etwa 1⁄2
1
etwa 1 ⁄3
Pflanzen einer Spindel
Der Pfahl ist bereits gesetzt. Stopfen der Hohlräume
Pflanzschnitt Mit dem quer liegenden Spaten kann die richtige Pflanztiefe bestimmt werden. Einstreuen der feinkrümeligen Komposterde. 3
4
Wurzelschnitt Spreize
Schnittstellen zeigen nach unten! 5 Leicht antreten, dabei Vorsicht mit der Stiefelspitze.
6
8
7 Herstellen der Gießrinne und Einschlämmen.
S eitentriebe, welche später die Leitäste bilden. Der Konkur renztrieb (Afterleittrieb) als erste Verzweigung der Stammverlängerung von oben her ist stets konsequent wegzuschneiden. Sein Erhalt bedeutet dauernde „Unruhe“ mit der Tendenz zu starkem Spitzenwachstum im oberen Kronenbereich auf Kosten der Basis. Beim Rückschnitt der verbleibenden Triebe um 1/3 bis 1/2 soll man sich nach dem schwächsten (kürzesten) Trieb richten, damit nach dem Schnitt alle Triebe in etwa gleicher Höhe („Saftwaage“) enden. Lediglich der Mitteltrieb kann etwas darüber hinausragen. Der Schnitt erfolgt jeweils dicht über einer nach außen zeigenden Knospe. Bei der Wurzel werden nur verletzte Wurzeln glatt geschnitten Y Rat 339 und 1426 .
350
9
10
Der aufgebrachte verrottete Stalldung wird mit etwas Erde abgedeckt.
78
Die richtige Pflanztiefe ist zu beachten. Obstgehölze sollen nach dem Pflanzen so tief im Boden stehen wie zuvor in der Baumschule. Das gilt besonders für schwach wachsende Bäume. Ihre Veredlungsstelle ist leicht an der wulstartigen Verdickung und leichten Knickung am Wurzelhals zu erkennen. Sie sollte etwa 10 cm über der Bodenoberfläche stehen. Käme sie dauerhaft mit Boden in Berührung, so könnte sich die Edelsorte selbst bewurzeln und von der Unterlage „frei machen“. Damit ginge deren Einfluss auf die Bremsung des Wachstums verloren. Beerenobst-Büsche können vorteilhaft etwas tiefer gepflanzt werden als zuvor in der Baumschule. Dies fördert die willige Bildung neuer Bodentriebe, was für die laufende Verjüngung dieser Flachwurzler, besonders Schwarze Johannisbeere, sehr günstig ist.
Mä r z | O b s t
Veredlungsstelle
351
Der Schnitt ist auch eine Maßnahme des ö kologischen Pflanzenschutzes. Schnittmaßnahmen können eine Form des Pflanzenschutzes sein. Das gilt z. B. für die Knospengallmilbe der Schwarzen Johannisbeere. Y Rat 352 Rückschnitt bis in das gesunde Holz, z. T. verbunden mit Wundbehandlung, ist auch bei Rotpustelkrankheit und Rindenkrankheiten (Obstbaumkrebs, Blutlauskrebs, Rindenbrand) sowie Monilia-Spitzendürre richtig. Bei Apfel- und Stachelbeermehltau werden die befallenen Triebe ebenfalls eingekürzt, die bei letzterem an bräunlich verfärbten, gekrümmten oder verdrehten Spitzen zu erkennen sind. Das sollte aber auch schon während der Vegetationszeit wiederholt geschehen.
352
Befall mit Johannisbeer-Gallmilben ist leicht zu erkennen. Die durch Befall vergrößerten, ballonartig aufgetriebenen Rundknospen der Schwarzen Johannisbeere zeigen sich vom Spätherbst an. Sie bedingen schwachen oder unterbleibenden Austrieb (Verkahlung), Blattdeformationen und hohen Ertragsverlust. Außerdem verbreitet die versteckt lebende Milbe eine Virose (Reversion bzw. Atavismus), wodurch sich die Blätter brennnesselartig verformen. Der chemisch nur schwer bekämpf bare Schädling lässt sich mechanisch etwas dezimieren: Rückschnitt in das gesunde Holz, Knospen ausbrechen und alles vernichten ! Sehr starker Befall erfordert Rodung. Leichter Befall ist nicht erkennbar, es ist also dauernd zu überwachen. Wichtig sind gesundes Pflanzgut und die richtige Sortenwahl Y Tabelle 25 . Gallmilbe
März
353
Holzfrostschäden sind selten. Gegenüber Spätfrostschäden an Blüten sind Schäden durch Winterkälte selten, weil die „Polarwinter“ bei uns nicht oft auftreten. Echter Schutz vor Winterfrost ist kaum möglich, denn kein Schadwinter gleicht dem anderen. Der Schaden hängt weniger von den direkten Minusgraden ab, sondern mehr davon, wann die Kälte auftritt (Vor-, Mitt- oder Nachwinter). Während der Hauptwinterruhe ist der Schaden minimal. Gefährlich ist starker Frost bei fehlender Schneedecke (Barfrost), vor allem bei Erdbeeren. Bewuchs oder Bedeckung des Bodens mindern die Eindringtiefe des Frostes in den Boden. Daher sind ab Herbst zum Wasserentzug ausgesäte Deckpflanzen, wie Raps, oder die natürliche Eingrünung durch Verunkrautung erst im Frühjahr in den Boden einzuarbeiten. Dabei ist die Wirkung des bearbeiteten Bodens auf den Spätfrost zu beachten. Y Rat 566 So gut Bodenbedeckung ist, man bedenke, dass dadurch auch die Wurzeln von Gehölzen vermehrt in der oberen Bodenschicht verbleiben. Dies erfordert häufiges Nachdecken, damit die Wurzeln geschützt sind, denn Barfrost kann sonst die Wurzeln sehr schädigen. Solche Wurzelschäden bleiben oft unerkannt. Rindenschäden lassen sich eher abwenden. Y Rat 555 und 1541
354
Die Holzfrosthärte der einzelnen Obstarten ist unterschiedlich. Allgemein gelten Aprikose, Pfirsich, Birne und Süßkirsche als die frostempfindlichsten, dagegen Sauerkirsche, Strauchbeeren (außer Brombeere), Hasel und Edeleberesche als die frosthärtesten Arten. Die Sortenunterschiede beim Apfel sind beachtlich: als hart gelten z. B. ‘Auralia’ (‘Tumanga’), ‘Herrnhut’, ‘Klarapfel’, ‘Prinz Albrecht’ sowie die Stammbildner ‘Croncels’ und ‘Jakob Fischer’, als empfindlich ‘Boskoop’, ‘Cox Orange’ und ‘Ontario’. Bei der Birne sind es entsprechend die Sorten ‘Gellert’, ‘Petersbirne’ und ‘Poiteau’ gegenüber ‘Williams Christ’ und ‘Boscs Flaschenbirne’. Das Frostrisiko ist möglichst schon bei der Standortwahl zu mindern: Mulden, Täler und Senken sind als „Kaltluftseen“ oder Frostlöcher zu meiden. Das gilt vor allem für Spätfrostlagen. Optimale Pflege (Wasser, Nährstoffe, Pflanzenschutz) hat dafür zu sorgen, dass die Reservestoffbildung für den Winter nicht beeinträchtigt wird und rechtzeitige Holzausreife (Blattfall) eintritt. Übermäßigem Ertrag (Erschöpfung) ist vorzubeugen.
355
Empfindliche Pfirsichsorten sind gegen Kräuselkrankheit zu spritzen. Sie ist die Hauptpilzkrankheit des Pfirsichs und kann einem die Freude am edlen Pfirsich verleiden. Y Skizze, Seite 80 oben Sortenunterschiede in der Anfälligkeit sind unbedingt zu nutzen. „Kernechte“ Sorten gelten als weniger gefährdet. Vorbeugende Spritzungen mit Pflanzenstärkungsmitteln müssen vor dem Austrieb erfolgen, sie können mit der Austriebssprit zung Y Rat 202 kombiniert werden, die Blattläuse und deren Eier vernichtet. Spritzbeginn ist die Zeit des Knospenschwellens.
79
Mä r z
„Fünfmal täglich Obst und Gemüse“ lautet die Forderung der Gesellschaft für Ernährung, der Krebsgesellschaft und der CMA im Kampf gegen Zivilisationskrankheiten und Krebs.
358
356
Die Winterverstecke der Nützlinge sind jetzt zu lüften. Über Winter beobachten wir mitunter Marienkäfer und Florfliegen auf Dachböden und in anderen Räumlichkeiten. Diese BioBlattlausbekämpfer müssen nun durch leichtes Offenhalten der Fenster wieder ins Freie gelangen können.
357 Flache Bodenbearbeitung bei Beerenobst jetzt durchführen. Strauchbeerenobst und Erdbeeren sind Flachwurzler. Viele Wurzeln befinden sich in 20 bis 30 cm Bodentiefe. Hacken statt Graben lautet deshalb die Devise. Außerdem hat die dauernde Bodenbedeckung mit organischen Materialien große Bedeutung. Dafür eignen sich die verschiedensten verrotteten oder angerotteten Materialien, wie Laub, Stroh, Mäh- und Schnittgut, Rindenmulch, Torf und Kompost.
Weinreben sind wahre Sonnenkinder. Die Weintraube liebt die Wärme, am wohlsten fühlt sie sich im Weinbauklima. Das gilt für die Tafeltraube der Hobbywinzer wie für die Keltertraube der Berufswinzer. Die Güte einer Weinlage lässt sich durch die Kombination von vier Faktoren objektiv bewerten: Himmelsrichtung, Hangneigung, Höhenlage und Bodenart (Erwärmbarkeit wichtiger als Wasserhaltekraft). Ideale Werte erreichen dabei Süd- und Südsüdwestrichtung, Mauerwand und 30 % Gefälle, Höhenlage unter 100 m NN sowie sandiger Lehm und Lehm. Eindeutig zusätzliche Negativwirkungen haben flachgründiger Boden, stauende Nässe sowie – dazu zählt das freie Spalier in der Ebene – Maifrostlage bzw. windoffene Lage. Insgesamt ergeben sich so genannte kleine (gerade noch geeignete), mittlere und gute Weinlagen, deren beste die beneidenswerte Spitzenlage ist, welche es aber außerhalb von Weinbaugebieten kaum gibt. Die Einstufung der Lage bestimmt die Reifegruppe bei der Sortenwahl, denn nur sichere Ausreife garantiert Qualität: klein = sehr früh (reif ab Anfang August), mittel = früh (Mitte August) und mittelfrüh (Anfang September) sowie gut = mittelspät (Mitte September). Nur Spitzenlagen lassen späte Sorten zu.
359
Vor der Pflanzung von Tafeltrauben erfolgt tiefe Bodenbearbeitung. Obwohl die Bodenansprüche der Rebe gegenüber der Klima anforderung nur gering sind, sollte man die Pflanzung sorg fältig vornehmen. Schon Anfang März kann man bei Frostfreiheit beginnen, die Pflanzgrube (100 × 50 cm und 50 cm tief) auszuheben. Ihre Sohle wird zusätzlich umgegraben, denn Wasserdurchlässigkeit ist wichtig. Der Aushub des Oberbodens wird vor dem Einfüllen durch Mischen mit Kompost, Torf oder verrottetem Stallmist (Misterde) möglichst nachhaltig ver bessert.
360
80
Hauswände sind bevorzugte Standorte für Weinreben. Spaliere an Wänden jeder Art verbessern das Mikroklima durch nächtliche Wärmerückstrahlung. Es existieren noch viele Hektar „brachliegende“ Wandflächen für frisches Grün und köstliche Trauben ! Gepflanzt wird schräg und etwa 30 cm tief, etwas tiefer als im Topf. Man lässt nur einen Trieb stehen. Er zeigt zum Spalier, ihm belässt man nur zwei Augen. Sie bilden den Haupt- und den Ersatztrieb für die zukünftige Form (Erziehung, siehe Fachliteratur). Reben sind wie keine andere Obstart ideal für strenge Formen geeignet, zugleich ist die Erziehung einfach und übersichtlich, ohne Vergewaltigung der
Mä r z | Z i e r p f l a n z e n rechte Kordon. Er ist für jeden Anfänger günstig zum Erlernen des Rebschnittes. Y Rat 212
361
Falsch!
Richtig!
Rebnatur, möglich. Wie ein Obstbaum wird jede Rebe zunächst mit 50 cm Stamm erzogen, seine Verlängerung nennt man den Schenkel. Die einfachste Form ist der einschenklige senk-
Der Winterschnitt der Rebe ist bald zu beenden, sonst „verblutet“ sie.
März
40 cm
Der Winterschutz am Rebspalier ist rechtzeitig zu entfernen. Die jungen Triebe der Rebe sind sehr frostempfindlich, s odass man den Austrieb durch frühes Entfernen des W interschutzes verzögern sollte. Anschließend ist das B eschatten weiterhin vorteilhaft.
Zierpflanzen Z IERG A RTEN
362
Sobald der Boden im März frostfrei ist, wird bei Stauden der Winterschutz entfernt oder zumindest gelockert. Schon vorhandene Neutriebe dürfen nicht beschädigt werden. Gleichzeitig entfernt man kranke und abgestorbene Pflanzenteile. Das Deckmaterial bleibt in der Nähe, falls noch stärkerer Frost eintritt.
363
Bei Buschrosen entfernt man im letzten Märzdrittel die als Frostschutz angehäufelte Erde. In r auen Lagen ist damit noch zu warten. Der Boden muss beim Abhäufeln völlig frostfrei sein, sonst kann man Triebe verletzen.
Stammrose
364
Niedergelegte Stammrosen nimmt man Ende März aus der Erde, sie bleiben aber noch nieder gebogen. Erfolgt diese Arbeit zu spät, sind die Knospen ausgetrieben und brechen leicht ab.
Richtiger Schnitt der Rosen ist Voraussetzung für eine reiche Blüte und lange Blütenstiele.
Stammrose
Buschrose
365
Der jährliche Rückschnitt der Rosen erfolgt nach den Arbeiten der Ratschläge 363 und 364 . Rosen blühen vorwiegend an Trieben, die sich an den vorjährigen entwickeln. Um kräftige Jungtriebe mit schönen Blüten zu erzielen, wird ziemlich stark zurückgeschnitten. Schwach
Buschrose
81
Mä r z wachsende Triebe werden auf drei, stark wachsende auf fünf bis sechs kräftige Knospen zurückgeschnitten. Alle schwachen Triebe entfernt man. Auch darf das Innere der Pflanze nicht zu dicht werden. Kletterrosen, Y Rat 622
366
Wer Rosen neu pflanzen will, sollte die Vorbereitungen schon im März treffen. Günstig ist eine zwei Spatenstich tiefe Lockerung des Bodens. Da Rosen viele Jahre stehen bleiben, verbessert man den Boden durch Humusstoffe, wie verrotteten Stalldung, Torfsubstrat oder Komposterde. Diese werden nur in die oberen Teile der aufgelockerten Erde eingebracht, da der Humus bei zu wenig Sauerstoff versauert. In milden Lagen kann man auch schon im März Rosen pflanzen.
367
Rosen werden nach ihrer Verwendung im Garten eingeteilt. Der Gärtner unterscheidet Rosen vor allem nach dem Verwendungszweck. Es gibt Edelrosen, Kletterrosen, Beetrosen, Zwergrosen, Strauchrosen und Wildrosen. Als Stammrosen bzw. Hochstämmchen kann man Edel-, Kletter-, Beet-, aber auch Zwergrosen ziehen. Trauerstämme oder Kaskadenrosen (etwa 140 cm hoch) sind auf Stamm veredelte Kletterrosen, Halbstämme (etwa 60 cm hoch) auf Stamm veredelte Zwergrosen und Hochstämme (etwa 90 cm hoch) auf Stamm veredelte Beet- oder Edelrosen.
368
Vor dem Kauf von Rosen sollte man sich Gedanken über deren Verwendung machen. Edelrosen, auch Teehybriden genannt, tragen auf meist langen Stielen einzelne, „edel“ geformte, oft herrlich duftende Blüten, die sich sehr gut für die Vase, als Strauß oder einzeln verwenden lassen. Kletterrosen sind stark wachsende Sorten, sie brauchen stabile Rankhilfen. Beetrosen blühen lange, oft und meist in Blütendolden. Sie sind robust und langlebig, kompakt, niedrig, buschig wachsend und eignen sich gut für Gruppenpflanzungen. Zwergrosen werden bis etwa 30 cm hoch und gern in Gefäße gepflanzt. Strauchrosen erreichen eine Höhe bis 2 m, sind sehr robust und werden in der Regel nicht geschnitten. Heute züchtet man auch niedrigere Sorten. Strauchrosen haben Blüten mit Edelrosencharakter (häufig sind es nostalgische Sorten) und sind den ganzen Sommer über immer wieder nachblühend. Im Gegensatz dazu haben Wildrosen einfache, ungefüllte Blüten, die nur einmal im Frühsommer erscheinen. Sie sind für große Gärten auch als Heckenpflanzung geeignet und für Vögel oder Wildbienen ein Paradies. Ihre Früchte, die Hagebutten, finden in der Küche vielfältige Verwendung.
82
369
Auf die richtige Sorte kommt es an. Im Rosarium oder in der Baumschule, auch auf Bildern in Angebotskatalogen, sehen alle Rosen wunderschön aus. Wenn man jedoch im eigenen Garten Rosen pflanzen möchte, kann sich die Freude über die zu erwartende Blüte sehr schnell in Ärger umwandeln. Entweder die Pflanze blüht gar nicht oder die Blüten sind längst nicht so schön wie auf dem Bild, und die Blätter sehen irgendwie krank aus. Dann hat man in der Regel die falsche Sorte gewählt. Beim Kauf von Rosen sollte man unbedingt darauf achten, nur Sorten zu kaufen, die gegen Krankheiten, insbesondere Sternruß und Mehltau, aber auch gegen Schädlinge, widerstandsfähig sind. Rosen mit dem ADR-Zeichen (Allgemeine Deutsche Rosen-Neuheitenprüfung) erfüllen diese Kriterien. Gesunde Rosen findet man in Tabelle 36 .
370
Bei Rosenbeeten sollte man auf assende Farben und Pflanzhöhen achten ! p Rosen gibt es in sehr vielen Farben von bunt, rot, rosa über orange und lachsorange bis zu gelb und weiß blühenden Sorten. Rote und rosa blühende Sorten passen sehr gut zusammen, ebenso weiße mit lachsfarbenen oder mit orange blühenden Sorten. Aber Vorsicht, die Farben Orange oder Lachs passen meist nicht zu rosa und rot blühenden Sorten.
371
Der Winter- oder Echte Jasmin ( Jasminum nudiflorum) kann bei milder Witterung bereits im Februar blühen. In sehr milden Wintern blüht er gelegentlich schon Ende Dezember. Man pflanzt ihn am besten an der Südseite einer Mauer, sodass er vor rauen Winterstürmen geschützt ist und möglichst so, dass man vom warmen Wohnzimmer aus seine leuchtend gelben Blüten bewundern kann. Diese erscheinen noch vor dem Blattaustrieb. Für schwere Lehm- oder kalkhaltige Böden ist er nicht geeignet. Hier muss man den Boden verbessern, z. B. durch eine Mischung aus humoser Gartenerde, Torfsubstrat und Sand.
372
Die Kletter-Hortensie (Hydrangea a nomala ssp. petiolaris) begrünt Mauern und Wände auch im Schatten. Viel zu selten sieht man dieses ansehnliche, sehr langsam wachsende Klettergehölz. Es klettert auch an Baumstämmen oder kann als Bodendecker im Schatten verwendet werden. Wichtig ist ein frischer bis feuchter Boden. Im Juni/Juli erscheinen die aparten weißen Blütendolden. Das Laub färbt sich im Herbst schön gelb, im Winter sind die rotbraunen Triebe dekorativ. Ein Frühjahrsschnitt fördert die Verzweigung.
Hecken als Begrenzung sind nicht nur ein guter Sichtschutz, sondern auch Heimstatt für Vögel und Lebensraum für Kleintiere.
Mä r z | Z i e r p f l a n z e n
374 Laub abwerfende Ziersträucher können bei frostfreiem Boden im März gepflanzt werden. Meist wird man Laubgehölze im Oktober pflanzen, aber auch im März gepflanzte wachsen in der Regel gut an. Empfindliche Sträucher, wie Schmetterlingsstrauch bzw. Sommerflieder (Buddleja), Edelginster (Cytisus) und Johanniskraut (Hypericum), oder die Schling- und Klettergewächse Waldrebe (Clematis), Osterluzei (Aristolochia), Schling-Flügelknöterich (Fallopia baldschuanica, früher Polygonum aubertii) und Glyzine (Wisteria), pflanzt man besser jetzt im März, bei ungünstiger Witterung oder in rauen Lagen auch erst im April. Was zu beachten ist, steht in den Ratschlägen 1446 bis 1449 .
375
Schöne Ziergehölze sind in Tabelle 32 aufgeführt, hier folgen nur einige allgemeine Vorschläge. Schon im zeitigen Frühjahr kann man überall die leuchtend goldgelben Blüten der Forsythie (Forsythia) bewundern. Sie sollte in keinem Garten fehlen. Noch früher blühen Seidelbast (Daphne), Zaubernuss (Hamamelis) und Winter-Jasmin (Jasminum nudiflorum). Flieder (Syringa) im Garten ist ebenso ein Muss wie der im Sommer blühende Pfeifenstrauch, wegen seines herrlichen Duftes auch Falscher Jasmin (Philadelphus) genannt, oder fruchtzierende Berberitzen (Berberis). Attraktiv für größere Gärten sind Goldregen (Laburnum), Magnolie (Magnolia) oder Tamariske (Tamarix). Auch die Kletter- und Schlinggehölze sollte man nicht vergessen. Für schattige Stellen kommt Efeu (Hedera) oder Kletter-Hortensie (Hydrangea anomala ssp. petiolaris) in Frage, während Blauregen bzw. Glyzine oder Wisterie (Wisteria) und Jungfernrebe bzw. Selbstklimmender Wein (Parthenocissus) die Sonne lieben. Die Waldrebe (Clematis) braucht an den Wurzeln Schatten, während der Schling-Flügelknöterich (Fallopia baldschuanica, früher Poly gonum aubertii) sehr schnell große Flächen überzieht.
376
Nach niederschlagsarmen Wintern üssen Rhododendren und andere immergrüne Laub m gehölze stark gewässert werden. Die Erde im Wurzelbereich und darüber hinaus sollte bei allen Rhododendren immer gut durchfeuchtet sein. Dies gilt auch
für andere immergrüne Laubgehölze, wie Stechpalme (Ilex), Lorbeerkirsche (Prunus laurocerasus) und Breitblättrige Lorbeerrose (Kalmia latifolia). Man gibt so viel Wasser, wie der Boden aufnehmen kann. Dazu wird das Gießen vier- bis fünfmal in Abständen von etwa einer Stunde wiederholt. Das Düngen kann man damit verbinden. Beim letzten Gießen setzt man dem Gießwasser eine Volldüngerlösung zu. Der Dünger kann auch trocken auf die Erde gestreut und eingehackt werden (je m2 etwa 30 g). Für Rhododendron darf er keinen Kalk enthalten. Am besten verwendet man im Handel erhältliche Spezialdünger.
377
Alte Mahonien werden gelegentlich, am besten im März, zurückgeschnitten. Um gut geformte Mahonien-Büsche zu haben, sind sie von Zeit zu Zeit stark zurückzuschneiden. Dabei werden alle Triebe bis auf etwa 20 cm eingekürzt. Im e rsten Jahr danach blühen und fruchten sie jedoch nicht. Mahonien sind sehr gut für schattige Standorte geeignet, beispielsweise für frei stehende Hecken als Unterpflanzung. Sie bilden das ganze Jahr hindurch mit ihren immergrünen, glänzenden Blättern blickdichte lebende Zäune. Außerdem erfreuen sie uns mit ihren herrlichen goldgelben Blüten und blau bereiften Früchten. Auch als Kübelpflanze kann man diesen langsam wachsenden Strauch verwenden. Y Rat 1319
März
373
Hecken (Ausnahme Nadelgehölze) kann man auch im Frühjahr pflanzen, sobald der Boden frostfrei ist. Günstig ist dafür die Zeit zwischen Mitte März und Anfang April. Frisch gesetzte Hecken sind oft und reichlich zu gießen. Über die Anlage ist in den Ratschlägen 1434 bis 1443 nachzulesen. Man unterscheidet frei stehende und geschnittene Hecken. Für erstere gibt es eine große Auswahl schön blühender Sträucher und niedriger Bäume, während man für geschnittene Hecken meist Liguster (Ligustrum) oder Hainbzw. Weiß- oder Hopfenbuche (Carpinus betulus) verwendet. Geeignete Gehölze findet man in der Tabelle 34 .
378
Ende März beginnt man mit dem Pflanzen von Stauden, die im Sommer und später blühen. Jetzt können sie auch geteilt und umgepflanzt werden. Frühjahrsblüher bleiben unberührt, sonst ist ihre Blüte gefährdet. Zu groß gewordene Stauden gräbt man so aus, dass ihre Wurzeln nicht leiden. Beim Teilen achtet man darauf, dass jede Teilpflanze einen gesunden mehrtriebigen Kopf hat. Die Wurzeln werden etwas gekürzt, die Teilstücke gleich wieder gepflanzt und nicht lange austrocknender Luft ausgesetzt. Beim Pflanzen ist darauf zu achten, dass auch Stauden unter Bodenmüdigkeit leiden. Y Rat 59 Deshalb dürfen keine Pflanzen derselben Gattung wieder an dieselbe Stelle gepflanzt werden.
379
Starke Stauden, die lange an einem Ort standen, sind beim Umpflanzen unbedingt zu teilen. Teilpflanzen wachsen freudig und blühen reich. Große ungeteilte Stauden kümmern in der Regel, ihre Blütenzahl und -größe ist meist geringer.
380
Teilstücke der Stauden dürfen nicht mit Rhizomen ausdauernder Unkräuter durchsetzt sein. Damit würde die neue Pflanzstelle sofort wieder verunkrauten. Besonders auf Rhizome von Quecke und Ackerwinde ist zu achten. Aus jedem Wurzelstückchen dieser Kräuter entwickeln sich schnell junge Pflanzen. Deshalb jedes Teilstück der Staude genau untersuchen.
83
Mä r z
381
Akelei (Aquilegia), Edeldistel (Eryngium), Lupine (Lupinus) und Skabiose (Scabiosa) lassen sich durch Teilen schwer vermehren. Die Pfahlwurzeln haben an ihren Köpfen kaum Faserwurzeln. Dies erschwert das Einwachsen der Teilstücke. Nur festes Pflanzen und ständiges Befeuchten führt zur Wurzelbildung. Bei Akelei teilt man besser nicht, sondern zieht Jungpflanzen durch Samen heran. Edeldisteln werden durch Wurzelschnittlinge vermehrt, die man jedoch besser beim Fachmann kauft.
386
Bei Trockenmauern darf sich kein Wasser hinter der Mauer s tauen. Der Raum hinter dem Fundament Y Rat 228 und der untersten Steinlage wird mit grobem Kies oder Steinschotter als Dränage angefüllt. Gefrorenes Wasser könnte sonst die Mauer eindrücken.
382
Im Steingarten werden alle Pflanzen auf Frostschäden überprüft, Fehlstellen bepflanzt man neu. Auch Kümmerlinge werden entfernt. Stark wachsende Pflanzen, die ihre Nachbarn beengen, muss man durch Teilen oder Rückschnitt verkleinern. Wer die Pflanzen mit Wurzelballen heraushebt, kann auch Umgruppierungen vornehmen. Dazu sollte die Erde feucht sein. Nach dem Pflanzen das Angießen nicht vergessen !
383 Trockenmauern sind bis Ende März zu errichten, damit das Bepflanzen nicht zu spät erfolgt. Wurden die Vorbereitungen zum Bau der Trockenmauer schon im Februar erledigt, Y Rat 228 dauert der Bau nicht lange.
Trockenmauern mit reich blühenden Polster stauden verschönern jeden Garten und wirken stets attraktiv.
384 Die Stärke einer Trockenmauer richtet sich in erster Linie nach ihrer Höhe. Die Stärke sollte etwa ein Drittel der Höhe betragen, jedoch nicht weniger als 25 cm, damit sich die Wurzeln der Pflanzen auch nach hinten in den Fugen ausbreiten können. Diese Stärke bezieht sich auf den Fuß der Mauer, sie sollte sich nach oben aber nicht stark verringern. Y Rat 228 und 229
387
Bei Trockenmauern steht den Pflanzen nur das Substrat in den Fugen zur Verfügung. Die Steine werden ohne Mörtel in nährstoffreiche sandige Lehmerde verlegt. Diese muss feucht, darf aber nicht nass sein, weil sie sonst zu dicht liegt. Die Fugen sind etwa 2 cm stark, bei niedrigen Trockenmauern auch etwas breiter, damit die Pflanzen genügend Erde haben. Die waagerechten Schichten liegen besser Stein auf Stein. Die Hohlräume sind mit Erde ausgefüllt.
388
Trockenmauern werden mit leichter Neigung nach hinten gebaut. Bei einer 60 cm hohen Trockenmauer genügen 6 cm als Abweichung von der Senkrechten. Dadurch wird der Erddruck auf die Mauer besser abgefangen. Außerdem kann das Regenwasser in die Fugen eindringen und an die Pflanzenwurzeln gelangen.
389
385
84
Trockenmauern kann man auch da bauen, wo keine Höhenunterschiede bestehen. Hier muss die Mauer meist niedrig bleiben, ist aber immer reizvoll ! Geeignet ist ein Platz an der Umgrenzung des Gartens oder der Sitzecke. An einem Weg sollte sie zweiseitig bepflanzbar und sehr niedrig sein.
Die Querfugen bei einer Trockenmauer verlaufen parallel, senkrechte Fugen versetzt. Für jede Schicht werden etwa gleich starke Steine verwendet. Y Rat 229 Die Steine der einzelnen Schichten können unterschiedlich stark sein, doch wirken einheitlich starke Schichten optisch besser. 10 bis 12 cm starke plattenförmige Steine sind für niedrige Mauern am besten geeignet. Verlegung und Ecken aufbau, Y Skizze, Seite 85 oben .
Mä r z | Z i e r p f l a n z e n hohe Stufen. Ihre Höhe bestimmt auch die Breite (Stufentiefe). Bei 15 cm Tritthöhe genügen etwa 35 cm Breite, während bei 10 cm 45 und bei 12 cm 40 cm Breite üblich sind. Y Skizze
35 cm 15 cm
45 cm 10 cm
394
391
Das Bepflanzen der Trockenmauer erfolgt am besten gleich mit dem Bau. Dafür müssen die Pflanzen rechtzeitig bereitstehen, und man muss wissen, wohin sie gepflanzt werden sollen. Zuvor wird deshalb ein Plan mit dem Pflanzort für jede Gattung und Art angefertigt. Gleichzeitig mit dem Bau gepflanzte Stauden wachsen besser an als später eingepflanzte.
392
Zum Bepflanzen der Trockenmauer während des Bauens eignen sich Pflanzen mit kleinem Topfballen am besten. Die kleinen Erdballen drückt man unter Schonung der Wurzeln so flach, wie das die Spaltenbreite in der Mauer erfordert. Wo ein senkrechter auf einen waagerechten Spalt stößt, ist meist die geeignetste Pflanzstelle. Die Pflanzen werden so tief in den Spalt gedrückt, wie sie vorher im Topf gestanden haben. Um den Wurzelballen wird feuchte Erde eingedrückt, damit die Pflanzen fest sitzen. Vorsichtiges Angießen ist erforderlich. Zu beachten ist, dass viele Pflanzen sehr große Polster bilden. Damit auch die Steine zur Geltung kommen, pflanzt man deshalb je m2 Mauerfläche höchstens sechs Pflanzen.
Flache Treppen – angenehmes Steigen.
393 Größere Höhenunterschiede machen den Bau von Treppen notwendig. Sie müssen sich bequem begehen lassen. Darum darf die Tritthöhe höchstens 15 cm betragen. Besser sind nur 10 bis 12 cm
Die Treppenwangen kann man als Trockenmauern oder als Böschungen gestalten. Bei nur wenigen Stufen ist eine Böschung angebracht. Am besten besät man sie mit Gras. Auch ein kleiner Steingarten passt hierher. Y Rat 402 und 403
März
390
Die Trockenmauer muss mit dem dahinter liegenden Erdreich gut verbunden werden. Dazu wird ein langer Stein mit seiner schmalen Seite nach vorn verlegt. So ragt er weit in das Erdreich und stellt die Verbindung und Stabilität her. In den freien Hohlraum hinter der Mauer kommt der Aushub des Fundamentes und wird so festgestampft, dass sich die Erde später nicht mehr setzt.
395
Beim Verlegen der Treppenstufen ist die unterste Stufe besonders fest zu verbauen. Gewachsener Lehmboden erfordert meist kein Fundament. Bei anderen Bodenarten genügt in der Regel das Einstampfen von Steinschotter. In gleicher Weise werden die folgenden Stufen eingebaut. Sie müssen unverrückbar fest liegen.
396
Treppenstufen sollten nicht genau aagerecht verlegt werden. w Sie müssen nach vorn ein Gefälle von etwa 4 % aufweisen. Es darf kein Regenwasser stehen bleiben.
397
Treppe, Trockenmauer und Plattenweg baut man stets aus der gleichen Gesteinsart. Dies gilt besonders dann, wenn die genannten Anlagen in nächster Nähe zueinander liegen. Sie sollten eine Einheit darstellen.
398
Für Wege aus Trittplatten eignen sich alle Gesteinsarten. Am besten verwendet man etwa 5 cm dicke Sandstein- oder Kalksteinplatten, jedoch immer nur von einer Gesteinsart, 40 bis 60 cm groß. Die durchschnittliche Schrittlänge von
85
Mä r z
Der Plattenpfad im Rasen verführt zu einem Spaziergang ins Grüne.
60 60 cm cm 60 cm Die Platten sind der Schrittlänge von etwa 60 cm angepasst.
richtig falsch
60 cm zeigt auch die Entfernung von Mitte zu Mitte an. Trittplattenwege legt man besonders in Rasenflächen und Staudenanlagen an. Im Rasen müssen die Platten etwas unter Bodenniveau liegen, damit sie beim Mähen nicht im Wege sind. In Staudenanlagen liegen sie etwas darüber, so bleiben sie immer sauber. Die Platten müssen stets fest liegen.
399
Einbeziehung des Rasens in den Weg – Plattenweg mit parallel laufenden Wegsäumen.
Zum Verlegen von Trittplatten werden Hammer oder Holzschlegel und eine Wasserwaage benötigt. Alle Platten sind genau waagerecht zu verlegen. Nur breite, geschlossene Wege aus regelmäßigen Trittplatten erhalten eine leichte Schräge. Notfalls kann mit Sand unterfüttert werden, doch darf man mit dem Hammer nicht stark schlagen – Bruchgefahr ! Um diese zu vermeiden, legt man zuvor auf die jeweilige Platte ein kurzes Brettstück.
Fehler über Fehler! Mehr als 3 Ecken treffen sich. Die kleinsten Stücke sind weniger als eine Hand groß.
Plattenwege ohne Rasenfugen (fest verlegt).
Anklopfen
Gefälle beachten
Mit Klinkern, Ziegelund Kunststeinen lässt sich der Weg reizvoll mustern!
Wege mit einem geschlossenen Plattenverband erhalten ein Sandbett von 10 cm.
400
Regelmäßige Trittplatten aus Beton, Ziegel- oder Kunststeinen. Diese werden im Garten am besten trocken verlegt. Damit sie fest liegen, gibt man ihnen ein Futter aus e iner 3 bis 5 cm starken Sandschicht, bei geschlossenem Verband und lockerem Untergrund auch bis 10 cm und legt mit schmaler Fuge dicht an dicht. Werden verschiedene Steine bzw. Farben verwendet, müssen die Kombinationen gut überlegt werden. Nach dem Legen wird der Sand zwischen den Fugen eingekehrt und abgebraust. Seitenbefestigung, siehe Ratschlag 164 .
86
Vorsicht bei Kombinationen! Genau überlegen, damit die Steine in Farbe und Form zueinander passen.
Mä r z | Z i e r p f l a n z e n
Der Steingarten
Ein Steinhaufen ist (noch) kein „Steingarten“. „Unbrauchbares Gestein“ oder natürlichen Einbau besonders beachten!
Hochkantig verlegte Steine wirken nicht natürlich.
März
Zu kleine Steine werden überwuchert und geben keine Wirkung.
Phantasielos.
Für architektonische Steingärten eignet sich kantiges Gestein (z.B. Trockenmauern). Zackiges Alpinum in Reih und Glied. Runde Steine verwenden wir für „naturhafte“ Steingärten.
Natürlichkeit.
Das Gestein „streicht“ im Gebirgsstock und liegt (!) allgemein übereinander.
Anlage eines Steingartens Erde aus je 1 Teil Lehm, Flusssand und feiner Schlacke
Bei richtiger Lagerung kann kein Stein umfallen.
N Bauschutt, Flussoder Straßenschotter
Gegen Ausschwemmung Flusssand von 2 bis 3 mm Korngröße
So hat der Steingarten volle Sonne. Licht- und Schattenseiten.
N Treppe zu den Hängenden Gärten der Semiramis?
So wachsen im Steingarten mehr Schattenpflanzen. Im Allgemeinen setzt man größere Blöcke an den Fuß des Steingartens.
Ein großer Stein auf einem kleinen Hügel kann den Steingarten „zieren“ oder „zerstören“.
Architektonische Steingärten können zauberhaft sein.
87
Mä r z
401
Wo Gelände im Garten erhöht oder Erdreich abgetragen werden soll, muss man vorhandene Bäume entsprechend behandeln. Wird das Erdreich aufgefüllt, dürfen die Stämme nicht eingeschüttet werden, sonst gehen die Bäume an Luftmangel zugrunde. Rund um den Stamm wird eine Mauer errichtet und nur außerhalb aufgefüllt. Soll Erdreich abgetragen werden, bleibt die Erde unter der Krone in der Traufe des Baumes in Niveauhöhe stehen und wird mit einer Mauer eingefasst. Davor kann das Erdreich abgetragen werden.
Steingärten sind ein Eldorado für Pflanzen sammler und Blumenfreunde !
402
Auch mit einem Steingarten kann man Höhenunterschiede ausgleichen und kleine Pflanzhügel einrichten. Sogar auf ebenen Boden kann man einen Steingarten anlegen, selbst in kleinsten Ausmaßen. Er muss sich nur harmonisch in die Gesamtgestaltung einfügen, z. B. gehört er nicht unter Bäume und darf nicht zu einem Steinhaufen mit kümmerlichen Pflanzen werden. Als Übergang zu einem Heidegarten Y Rat 411 oder einem Sumpfbecken als Feuchtbiotop Y Rat 409 setzt er ebenso Höhepunkte im Garten wie an einem Treppenaufgang oder am Plattenweg.
403 Neben Steinen braucht man für die Steingartenpflanzen geeignete Erde. Als Regel gilt, dass nur eine Gesteinsart verwendet wird. Y Rat 229 und 387 Sind nur verschiedenartige Steine vorhanden, dürfen sie nicht gemischt, sondern sollten in Gruppen angeordnet werden. Der anstehende Boden ist mit Humus zu verbessern, bei Lehmboden wird zur Strukturverbesserung Sand untergemischt. Sehr gut geeignet ist Torfkultursubstrat. Wird nur reiner Torf untergemischt, gibt man je m2 100 g Vor ratsdünger hinzu. Für Stellen, die mit Heidepflanzen besetzt werden sollen, braucht man ein sauer reagierendes, humoses Substrat. Da viele Steingartenpflanzen Kalk lieben, sollte auch Kalksteingrus vorhanden sein.
405
Einen Steingarten darf man nicht gleichmäßig wie einen Maulwurfs- bzw. Pflanzhügel gestalten. Der Steingarten wird der Natur nachgebildet. Neben Steilwänden ähnlich einer Trockenmauer sieht man flache Mulden, kleine Schluchten und auslaufende Matten vor. So schafft man vielfältige Standorte für spezielle Pflanzen, die hier besonders gut wachsen und reich blühen. Y Rat 408 Den Aufbau eines derartigen Pflanzhügels mit guter Dränage erkennt man am besten an der Y Skizze auf Seite 87 .
406
Der Rohbau eines Steingartens erfolgt sobald der Boden frostfrei ist. Steine für Trockenmauern Y Rat 229 eignen sich auch für Steingärten. Sie werden mit ihrer flachen Seite nach unten eingebaut. Nur große Steine sollen gelegentlich einzeln liegen. Wirkungsvoll ist es, wenn die Steine zu Gruppen zusammengezogen werden. Etwas abgeflachte Steine in einigen Schichten übereinander eingebaut entsprechen der Steinlagerung in der Natur. Man ordnet sie waagerecht oder besser leicht schräg an. So ergeben sich viele Möglichkeiten der Bepflanzung. Y Rat 408 Findlinge und abgerundete Steine lassen sich ebenfalls hervorragend verwenden. Sie dürfen jedoch nie aufrecht stehen, sondern liegen immer auf ihrer Breitseite und etwas in den Boden eingelassen.
407
Für ein gutes Pflanzenwachstum im Steingarten ist ein dräniertes Erdreich wichtig. Viele Steingartenpflanzen wachsen in der Natur in Felsspalten oder auf Geröllboden. Staunässe oder ständig n asse Böden vertragen nur wenige. Dies ist bei der Anlage des Steingartens zu beachten. Unter das Pflanzsubstrat kommt deshalb eine Schicht wasserdurchlässiges Material, wie z. B. grober Kies.
25 cm
404
Für Steingärten ist der Untergrund gut vorzubereiten. Steht eine Rasenfläche zur Verfügung und soll Erde aufgefüllt werden, ist unbedingt die Grasnarbe zu entfernen. Sie würde wie eine Isolierschicht wirken. Der Boden sollte tief gelockert werden (möglichst zwei Spaten tief), damit das Regenwasser gut versickern kann.
88
408
Steingärten können Ende März, bei Pflanzen mit Ballen auch noch später, bepflanzt werden. Je kleiner der Steingarten ist, umso weniger hoch wachsende Stauden kann man verwenden. Zu jeder Jahreszeit soll es möglichst an mehreren Stellen blühen. Ballenpflanzen wachsen ohne Störung weiter, aber auch Teilstücke – außer Arten mit Pfahlwurzel – wachsen nach öfterem G ießen meist gut an. Ohne ihr zukünftiges Blühen zu beeinflussen, können jetzt z. B. Gämswurz (Doronicum) und Astern (Aster alpinus und A. dumo-
Mä r z | Z i e r p f l a n z e n sus) verpflanzt werden. Polsterstauden sind besonders reich zu verwenden, aber auch Zwiebel- und Knollenpflanzen sollte man nicht vergessen. Besonders für größere Anlagen haben niedrige und kriechende Kleingehölze, wie Steinkraut (Alyssum), Teppich-Zwergmispel (Cotoneaster dammeri) oder Strauch veronika (Hebe-Arten), aber auch die wintergrüne HinokiScheinzypresse, auch als Sonnen-, Feuer- oder Muschelzypresse bekannt (Chamaecyparis obtusa ‘Nana Gracilis’), einen besonderen Reiz. Über diese Pflanzengruppen, auch über Boden ansprüche, geben die Tabellen 35 und 40 Auskunft.
Prächtig blühende Rhododendren gibt es für jeden Garten – Bodenansprüche beachten !
410
Rhododendren und einige andere Gehölze brauchen sauren Boden. In Kalksteingebieten wachsen Rhododendren, Hortensien, Astilben, viele Heidegewächse und andere kalkfliehende Pflan zen nicht. Sie brauchen besonders vorbereiteten sauren Boden und können in eine Pflanzgrube, entsprechend der Pflanzengröße nicht unter 50 bis 60 cm lang bzw. breit und 30 bis 35 cm tief, eingesetzt werden. Günstig ist auch ein Gefäß mit durchbrochenen Wandungen, in dem die Pflanze in saurem Substrat steht, das in die Erde eingesenkt wird. In Trockenperioden ist dadurch die Bodenfeuchtigkeit gleichmäßiger. Als Substrat eignet sich eine humose Mischung auf der Grundlage von Torfmull, der aber nicht mit Kalk aufbereitet sein darf. Achtung: Nur Spezialdünger für diese Pflanzen verwenden !
411
Eine Besonderheit ist ein gut angelegter Heidegarten. Die Einrichtung hängt von der Bodenart und der Lage ab. Heidepflanzen vertragen keinen kalkhaltigen Boden und verlangen einen sonnigen Standort. Sandiger Humusboden oder humoser Sandboden ist ideal. Andere Böden sind stark mit Humus, feuchtem Torf und Sand anzureichern. Diese Arbeit kann bei frostfreiem Boden bereits im Februar erfolgen. Ballenpflanzen
werden Ende März gesetzt. Die Gestaltung kann man durch Trittsteine und je nach Größe der Anlage durch einige Gruppen verschiedener Gräser und Säulenwacholder verbessern. Ein Heidegärtchen in Verbindung mit einem Feuchtbiotop bzw. einem Sumpfbecken, Y Rat 409 auch mit einer Gruppe Rhododend ren Y Rat 410 oder einem Steingarten ist besonders attraktiv.
März
409
Ein Feuchtbiotop bzw. Sumpfbecken kann man auch in kleinen Gärten anlegen. Der Bau ist bei frostfreiem Wetter bereits im März möglich. Gut geeignet ist ein im Handel erhältliches Kunststoffbecken. Man kann aber auch in der vorgesehenen Größe eine etwa 50 cm tiefe Mulde mit flach auslaufenden Rändern ausheben. Damit das Wasser nicht zu rasch in den Untergrund abfließt, versieht man die Sohle mit einer etwa 6, besser 8 bis 10 cm dicken Lehmschicht, die festgestampft wird. Auch Teichfolie kann man als Abdichtung einbauen. Als Substrat verwendet man Torf, vermischt mit humoser Erde und gleicht an das Gartenniveau an, die Mitte wird eventuell etwas eingesenkt. Die Bepflanzung kann bereits Ende März erfolgen. Y Rat 425
Sonnenuhr – Höhepunkt im Garten, Zierde und Zeitmesser zugleich.
412
Die richtige Zeit zeigt eine Sonnenuhr im Garten nur bei voller Sonne. Sie darf von keiner Seite beschattet werden und wirkt am besten, wenn sie in einer Rasenfläche aufgestellt und durch Trittplatten erreichbar ist. Ein Anziehungspunkt ist sie auch im Steingarten.
413
Soll eine Sonnenuhr die Zeit richtig anzeigen, muss sie ein Fachmann aufstellen. Da der Zeiger (Gnomon) parallel zur Erdachse stehen muss, ist eine genaue Berechnung für den betreffenden Ort erforderlich. Das Zifferblatt kann waagerecht, senkrecht oder geneigt angeordnet werden.
Wasserbecken und Feuchtbiotope (Sumpfbecken) sind immer Anziehungspunkte im Garten.
414
Für ein Wasserpflanzenbecken oder einen Gartenteich sollten die Erdarbeiten zeitig in Angriff genommen werden. Um Wasserpflanzen zu pflegen, genügen Becken mit 30 bis 40 cm Wassertiefe. Auch Fische fühlen sich in der warmen Jahreszeit darin wohl. Im Winter müssen sie jedoch herausgenommen werden. Sollen Fische während des Winters im Becken verbleiben, muss die Wassertiefe mindestens 80 cm betragen, und es ist mit Schilfrohr oder anderem Material für eine Belüftung bzw. eisfreie Stellen zu sorgen.
89
Mä r z
415
Wasserbecken für Pflanzen mit flachen Ufern Ausstieg für Lurche
Betonunterbau
Überlauf
Becken aus Kunststoff gibt es in vielen Größen und Formen.
Ein halbiertes Fass ein „halber“ Teich.
416
Das Ausheben der Grube mit Spaten und Schaufel stellt einen nicht zu unterschätzenden Kraftakt dar. Für größere Becken lassen sich die groben Erdarbeiten besser mit einem kleinen Bagger bewältigen. Den Erdaushub kann man z. B. für einen Schutzwall an der Wetterseite (Nord, Nordwest) oder für die Anlage eines Steingartens verwenden. Notfalls muss man ihn abtransportieren lassen.
„Teichersatz“
Folie
417
Ein „künstlicher“ kleiner Teich mit „natürlichem“ Ufer.
Planschbecken (Maße in cm)
Schutz gegen das Hineinfallen.
300 200 10 Überlauf
30 bis 40 110
„Strenges“ Rechteckbecken aus Beton. Eine Planschmulde lässt sich oft leichter herstellen als ein Becken.
Eine solche „künstliche Pfütze“ ist die Wonne der Kinder.
90
Zuerst muss man über den Standort, die Form und die Größe des Wasserbeckens oder Teiches nachdenken. Der Standort sollte so gewählt werden, dass das Becken etwa sechs bis acht Stunden am Tag Sonne bekommt. Außerdem sollte es sich nicht in der Nähe großer Bäume befinden, da das herabfallende Laub die Wasserqualität beeinträchtigen kann. Ob man die Form wie einen natürlichen kleinen Teich wählt oder rechteckig, hängt vom Charakter des Gartens ab. In streng architektonisch angelegten Gärten passt ein eckiges Becken, während man für große Naturgärten die Form eines natürlichen Teiches wählen wird. Gartenteiche sollten nicht zu klein sein. Grundsätzlich gilt: Je größer der Teich, desto besser stellt sich ein natürliches Gleichgewicht ein und die Pflege ist auf ein Minimum reduziert. Als Planschbecken für Kinder eignen sich besser im Handel erhältliche aufblasbare Becken aus Kunststoff. Diese lassen sich gut reinigen und je nach Bedarf entleeren oder wieder auffüllen. Bepflanzte Becken sollten nicht von Kindern zum Spielen benutzt werden, um das biologische Gleichgewicht nicht zu stören.
Obwohl heute vielfach vorgefertigte Kunststoffbecken als Wasserpflanzenbecken eingebaut werden, ist auch ein Eigenbau möglich. Zum Abdichten können Folie, Dachpappe oder Lehm bzw. Ton verwendet werden. Der Bedarf lässt sich aus der ausgeschachteten Fläche errechnen. Verwendet man Dachpappe sind zwei Lagen erforderlich. Außerdem müssen sich die einzelnen Lagen mindestens 10 cm überlappen. Beim Verlegen verklebt man die übereinander liegenden Ränder und klebt die zweite Lage quer auf die erste. Folie wird verschweißt. Für die Uferlinie sind Klinkerziegelsteine, die längs verlegt werden, oder Natursteine verwendbar. Zum Abdichten mit Ton muss die Schicht 15 cm stark sein. Wasserbecken kann man auch aus Beton herstellen und dann eventuell mit Fliesen auskleiden. Soll auf dem Grund des Pflanzenbeckens natürlicher Boden aufgetragen werden, muss dies vor dem Einlassen des Wassers erfolgen. Das Wasser lässt man langsam über ein Brett fließen, damit die Erde nicht aufgewühlt wird.
418
Gartenteich mit Folienabdichtung. Nach dem Aushub der Grube ist der Untergrund zu glätten und von Steinen, Wurzeln sowie anderen Gegenständen zu
Mä r z | Z i e r p f l a n z e n r einigen. Danach wird eine 5 cm dicke Schicht aus feinem Sand aufgetragen. Darauf kommt, glatt ausgebreitet, die spezielle Teichfolie. Die Bahnen sind miteinander zu verschweißen und die Nähte zu versiegeln. Y Skizze . Die F olie wird an den Rändern befestigt, eingegraben und mit Steinen belegt.
Schicht von grobkörnigem Sand aufgebracht und in die Tonoberschicht eingeschlagen. Bei Bedarf wird diese zuvor etwas angefeuchtet.
Der selbst gebaute Gartenteich Der selbst gebaute Gartenteich
1 cm Sand Sand Sand Untergrund säubern und Sand glätten Untergrund säubern und glätten Untergrund säubern und glätten
Schweißen der Folie Schweißen der Folie Schweißen der Folie Sand Sand
Folie Folie Folie
Sand
Ton
15 cm
420
Bei Bedarf kann ein Wasserablauf ein gebaut werden. Möchte man das Wasser von Zeit zu Zeit erneuern oder gegebenenfalls im Herbst ablassen, kann an der tiefsten Stelle des Beckens ein Ablauf eingebaut werden. Eine Tauchpumpe erfüllt den gleichen Zweck. Bei großen Becken stellt sich in der Regel ein biologisches Gleichgewicht ein, sodass ein Ablassen des Beckens entfällt und nur bei Bedarf Wasser nachgefüllt werden muss.
März
Der selbst gebaute Gartenteich
421
Stufenförmig angelegte Teiche können naturgemäß gestaltet werden. In der Mitte befindet sich die Tiefwasserzone für Fische. Es folgen eine Flachwasserzone für Pflanzen und kleine Seerosen sowie eine Sumpfzone für Pflanzen, die Staunässe vertragen. Bei sehr kleinen Teichen reicht es, wenn die Randzonen flach auslaufen. Bei Wasserpflanzenbecken mit senkrechtem Rand muss man an eine Ausstiegsmöglichkeit für kleine Tiere denken. flüssige Folie flüssige Folie flüssige Folie
419
Versiegeln der Schweißnähte Versiegeln der Schweißnähte Versiegeln der Schweißnähte
Das Wasserbecken kann mit Ton abgedichtet werden. Dieses Verfahren ist nur sinnvoll, wenn Tongruben in der Nähe sind. Der Ton muss zum Bearbeiten gleichmäßig durchfeuchtet sein, damit er sich gut stampfen lässt Y Skizze und nicht am Stampfer kleben bleibt. Die Tonschicht muss 15 cm stark sein. Der Uferrand wird ähnlich ausgeführt wie beim Verwenden von Folie. Y Rat 418 Auf die Tonschicht wird eine 1 cm starke
422
Die Erdschicht für Wasserpflanzen im Becken muss 15 bis 20 cm dick sein. Damit die Wasserpflanzen genügend Nahrung finden, wird mit Nährstoffen angereicherte Erde verwendet. Nach dem Bepflanzen Y Tabellen 42 und 43 , das Ende April erfolgt, deckt man die Erde mit einer 3 cm dicken Sandschicht ab. So bleibt das Wasser klar. Größere Kiesel an den Pflanzen dienen als Verankerung. Eine später notwendige Nachdüngung kann direkt in das Wasser erfolgen (am besten Flüssigdünger oder vorher aufgelöstes Pulver).
423
Wasserpflanzen können auch in Gefäßen im Becken aufgestellt werden. Flache Körbe aus Draht oder Kunststoff dienen als Pflanzgefäß. Bis auf einen 5 cm hohen Rand wird nährstoffreiche humose Erde eingefüllt. Nach der Bepflanzung Y Tabellen 42 und 43 deckt man die Erde mit Sand ab. Y Skizze, Seite 92
91
Mä r z Vogeltränken
5 cm
424
Vorhandene Wasserbecken sind Ende März zu reinigen, und es ist zu prüfen, ob sie dicht sind. Das im Herbst eingebrachte Frostschutzmaterial von Becken, deren Wasser abgelassen wurde, wird entfernt und zum Mulchen von Gehölzen verwendet oder kompostiert. Erst nach gründlicher Reinigung füllt man Wasser, das man über ein Brett laufen lässt, vorsichtig ein.
Tränken frei und nicht hinter Hecken aufstellen. Vogeltränke aus Sandstein gehöhlt. Eingebauter Tümpel mit Sitzsteinen.
425
Ende März kann das neu gebaute Feuchtbiotop (Sumpfbecken) bepflanzt werden. Die Auswahl der Sumpfpflanzen Y Tabelle 42 richtet sich nach der Größe des Biotops. Für sehr kleine B ecken sollte man keine hochwüchsigen Pflanzen v erwenden, sondern niedrig bleibende, wie die gelb blühende Sumpf-Dotterblume (Caltha palustris). Für Sumpfbecken ab etwa 1 m2 ist die Sumpf- oder Wasser-Schwertlilie (Iris pseudacorus) geeignet.
426
Frostschutzmaterial wird von Feucht biotopen (Sumpfbecken) entfernt. Wer sein Feuchtbiotop im Herbst gegen Frost geschützt hatte, kann das Material Ende März entfernen.
Singvögel, angelockt durch Vogeltränken, bringen Freude und vertilgen Ungeziefer ( biologische Schädlingsbekämpfung).
427 Vogeltränken sind schon im März zu reinigen und mit Wasser zu füllen. Verwendbar sind Schalen, flache Natursteine mit einer Mulde, ein kleiner Tümpel mit Sitzsteinen oder ein unterschiedlich tiefes Vogelbad. Y Skizze rechts Die Vogeltränke muss so aufgestellt werden, dass die Vögel jede Annäherung von Katzen rechtzeitig bemerken können. Gute Plätze sind Ecken oder Enden von Terrassen und Trockenmauern.
Die Badegäste können sich – bedingt durch die Schräge – die Wassertiefe selbst wählen.
Badewanne aus Beton einmal nicht rund oder rechteckig.
Selbst geformte Tränke Stange Das Profil wird auf ein Brett gezeichnet und ausgesägt.
428
92
Sommerblumen, die eine Vorkultur benötigen, sät man ab Mitte März im kalten Frühbeet aus. Es sind in erster Linie Löwenmaul (Antirrhinum), Sommerastern (Callistephus), Studentenblumen (Tagetes), Zinnien (Zinnia) und Strohblumen (Helichrysum). Damit sie sich gut entwickeln kön-
Beton 1 : 3
Die Schnittfläche wird glatt gefeilt und vor dem Formen gut geölt. Die Schablone wird um die Stange gedreht.
Mä r z | Z i e r p f l a n z e n
429
Einjährige Kletterpflanzen, wie Glockenrebe (Cobaea) und Prunkwinde (Ipomoea) sät man ab Mitte März in Töpfe. In 9- bis 10-cm-Töpfen legt man in sandiger Komposterde dünn bedeckt drei bis vier Samen aus. Die Töpfe stehen am besten an einem hellen Fenster in warmen Räumen. Im warmen Früh beet Y Rat 178 und 179 senkt man die Töpfe in der Erde ein. Die Topferde muss bis zum Keimen der Samen stets feucht sein. 1 g Samen von Cobaea enthält 12 bis 15 und von Ipomoea ungefähr 40 Korn.
430 Die Wohlriechende Wicke (Lathyrus o doratus) ist nicht frostempfindlich, ihre Samen kann man schon ab Mitte März an Ort und Stelle auslegen. Kleinblütige Rassen blühen reicher als großblütige. Edelwicken lieben einen gut bearbeiteten humusreichen Boden. Frischen Stalldung vertragen sie nicht. Für einen guten Erfolg ist der Standort jährlich zu wechseln. Sollen sie in jedem Jahr an der gleichen Stelle blühen, muss notfalls die Erde ausgewechselt werden.
431
Die Wohlriechende Wicke (Lathyrus o doratus) in einfachen oder Doppelreihen säen. An Zäunen wird nur eine Reihe ausgesät. Sollen sie auf einem Beet eine Trennwand bilden, sät man sie in zwei Reihen, etwa 20 cm voneinander entfernt, zwischen denen das Klettergerüst steht. Reizvoll als Klettergerüst ist auch der entnadelte Weihnachtsbaum des vergangenen Jahres. So entsteht eine schöne Edelwickenpyramide. Die Samenkörner liegen in der Reihe etwa 5 cm auseinander und 2 cm tief. Da 1 g Samen nur 10 bis 12 Korn enthält, sind für je 1 m Reihe 2 g Samen nötig. Der Samen bleibt zwei Jahre keimfähig.
Vorkultur von Blumenknollen bringt zeitige Blütenpracht im Sommer.
432
Frühe Blüte der Gladiolen durch Vor kultur der Knollen. Nur große gesunde Knollen werden dazu verwendet. Nach dem Beizen gegen Pilze drückt man sie in eine etwa 4 cm dicke feuchte Schicht Torfsubstrat in flachen Kisten. Die Knollen sol-
len etwa 2 cm voneinander entfernt liegen. Bis Triebbeginn können die Kisten dunkel und bei Temperaturen um 15 °C stehen. Ausgepflanzt werden die Knollen Mitte Mai an einen geschützten Standort.
433
Die Vorkultur von Blumenrohr (Canna) erfolgt ab Ende März. Schon Ende März pflanzt man Blumenrohr in Töpfe. Zu groß gewordene Wurzelstöcke werden geteilt. Jedes Teilstück muss mindestens eine Triebknospe besitzen. Die Töpfe wählt man nur so groß, dass ein Teilstück g erade hineinpasst. Sandige Kompost- oder Blumenerde ist gut geeignet und sollte die Stücke nur flach bedecken. Sie stehen bei 15 bis 18 °C, auch ohne Licht, ab Triebentwicklung aber hell.
März
nen, darf man nicht zu eng säen. Jede Pflanze benötigt einen Platz von etwa 2 × 2 cm. Stehen sie dichter, sind sie zu verziehen. Die Aussaat wird etwa samenstark mit feinem Sand oder Erde bedeckt und leicht angedrückt. Bis die Samen keimen, ist das Saatbeet feucht zu halten. Danach ist sehr vorsichtig zu gießen, da die Sämlinge bei zu großer Nässe leicht von Wurzelpilzen befallen werden. Gegossen wird nur, wenn die Oberfläche durch Lüften des Frühbeetes an sonnigen Tagen schnell wieder abtrocknen kann.
Schnitt
434
Vorbereitung von Knollenbegonien zum Pflanzen im Mai für Rabatte und Fensterkasten. Die trockenen, nicht zu kalt überwinterten Knollen legt man Ende März zur Entwicklung in flache Kästen in eine etwa 5 cm starke Schicht Torfsubstrat. Ihre abgerundete mit Wurzelresten besetzte Seite kommt nach unten. Die Austriebsseite wird nicht bedeckt. Bei 16 bis 20 °C wird das Substrat bis zum Austrieb nur mäßig feucht gehalten.
435
Staudengräser müssen im März z urückgeschnitten werden. Bevor sich die neuen Halme entwickeln, werden die trockenen kurz über dem Boden abgeschnitten. Immergrüne Gräser, wie Blaustrahl-Wiesenhafer (Helictotrichon sempervirens) oder Pampasgras (Cortaderia) schneidet man nicht. Bei diesen werden nur trockene Blätter und Halme entfernt.
93
Mä r z TERR A SSE UN D B A L K O N
436
Bei Frost ist noch Winterschutz auf den im Freien stehenden Pflanzgefäßen erforderlich. Im März ist die Sonnenstrahlung schon recht intensiv. Der Saftstrom in den Pflanzen wird angeregt, sie beginnen zu treiben und verdunsten dadurch viel Wasser, können dies aber bei gefrorener Erde nicht wieder ersetzen. Ohne ausreichenden Schutz ist dann ein Vertrocknen nicht auszuschließen. Bei frostfreiem Wetter wird das Frostschutzmaterial abgenommen, damit die Triebe nicht vergeilen. Es sollte in der Nähe liegen bleiben, da es in klaren Frostnächten wieder gebraucht wird.
437 In Miniaturgärten und Kübeln sind hochgefrorene Pflanzen wieder einzusetzen. Frost hebt oft die im Herbst frisch gepflanzten Stauden aus der Erde, sodass sie vertrocknen können. Die Pflanzen sind wieder festzudrücken oder neu einzusetzen und vorsichtig anzugießen.
Fenster- und Balkonkästen mit Frühjahrsblühern rechtzeitig bepflanzen !
438 Fenster- und Balkonkästen, Schalen, Tröge, auch Kübel für Sommerblumen auf der Terrasse, können schon ab Mitte März mit Frühjahrsblühern besetzt werden. Dies ergibt einen attraktiven Schmuck bis zur Sommerbepflanzung Mitte/Ende Mai. Als Substrat verwendet man Blumenoder Komposterde, die immer gleichmäßig feucht, aber nicht nass zu halten ist. Geeignet sind Stiefmütterchen (Viola), Primeln (Primula), Tausendschön (Bellis), Vergissmeinnicht (Myosotis), Goldlack (Erysimum, früher Cheiranthus) u. a.
439
Überwinterte Kübelpflanzen werden ab März wieder regelmäßig gegossen. Fast alle Kübelpflanzen haben bis März eine kühle Ruhezeit, in der sie nur wenig Wasser und keine Nährstoffe verbrauchen. Nun werden sie wieder reichlicher gegossen. Zuvor wird die obere Erdschicht aufgelockert oder auch durch nährstoffreiche Blumenerde ersetzt. Von Ende März an erhalten sie Dünger. Für ein notwendiges Umpflanzen ist jetzt die beste Zeit.
440
94
Kübelpflanzen sollte man öfter auf Schädlinge und Krankheiten untersuchen. Mit einsetzendem Wachstum im März sollte man die Kübelpflanzen gründlich reinigen (evtl. Blätter waschen, trockene Zweige und Blätter entfernen). Vor allem an ungünstigen Standorten im Winter werden sie häufig von Schädlingen, wie Schild-, Woll- und Blattläusen, Spinnmilben (Rote Spinne),
befallen. Man sollte zunächst eine Bekämpfung mit Brennnesselbrühe versuchen und chemische Mittel nur verwenden, wenn alles andere nicht mehr hilft ! Im Handel sind Spezialpräparate für die einzelnen Schädlinge erhältlich. Viele sind giftig, deshalb sind die Vorschriften streng einzuhalten ! Ungefährlicher ist eine biologische Bekämpfung. Y Tabellen 54 und 55
W INTERG A RTEN , BLUMENFENSTER UN D Z IMMER
441
Zu viel Sonne im März kann den Pflanzen hinter Glas schaden. Im Winter stand ihnen recht wenig Licht zur Verfügung. So ist ihr Gewebe verweichlicht. An Sonnentagen können ohne Schutz schon „Verbrennungen“ an den Pflanzen auftreten. Bei Südlagen sind deshalb Sonnenschutzeinrichtungen unerlässlich.
442
Sauberkeit und Hygiene sind ebenso wie optimale Umweltbedingungen Voraussetzung für einen gesunden Pflanzenwuchs im Wintergarten. Im März beginnt wieder die regelmäßige Pflege der Pflanzen im Wintergarten. Aktive Pflege heißt jedoch nicht nur Düngen und Gießen, sondern auch Ausputzen, Entstauben, Auflockern des Substrates, Beschneiden, Stutzen, Aufbinden und insbesondere Verpflanzen. Auch das frühzeitige Erkennen eines Schädlings- oder Krankheitsbefalles durch laufende Kontrolle gehört dazu. Es erleichtert die Bekämpfung und führt schneller zum gewünschten Erfolg. Besonders wichtig sind optimale Licht- und Temperaturverhältnisse, deshalb bei starker Sonnenstrahlung schattieren !
443
Ab März kann man Zimmerpflanzen wieder düngen. Mit einsetzendem Wachstum der Zimmerpflanzen erhalten sie alle 14 Tage, später wöchentlich Düngergaben. Deren Anzahl und Dosierung richten sich nach Alter, Größe und Zustand der Pflanzen, auch nach dem verwendeten Pflanzstoff. Pflanzen in
Mä r z | Z i e r p f l a n z e n
Beim Rückschnitt der Zimmerpflanzen anfallende Triebspitzen lassen sich zur Vermehrung nutzen.
Torfsubstrat müssen öfter gedüngt werden als in kompostreicher Erde. Dem Pflanzstoff als Vorratsdünger zugegeben werden gern organische Dünger, wie Knochenmehl und Hornspäne. Depot- bzw. Langzeitdünger (z. B. Düngestäbchen) ersparen öfteres Nachdüngen. Azaleen, Kamelien, ErikaGewächse u. a. vertragen keinen Dünger mit Kalk. Für sie bietet der Fachhandel Spezialdünger an. Dies gilt ebenso für Orchideen und Bromelien.
März
447
Viele Zimmerpflanzen können über Stecklinge vermehrt werden. Die Stecklinge bilden an der Schnittfläche ein Wundgewebe (Kallus), aus dem sich Wurzeln entwickeln können. Der Schnitt erfolgt in der Regel nahe unter einem Blattansatz, bei einigen kann er auch weiter entfernt sein, z. B. bei der Buntnessel (Solenostemon-Hybriden, früher Coleus). Viele Stecklinge kann man auch in warmem Wasser (möglichst über 20 °C), das bis über den Blattansatz reichen sollte, zur Bewurzelung bringen. Haben sich 3 bis 4 cm lange Wurzeln gebildet, pflanzt man sie je nach Art einzeln oder mehrere zusammen in Erde oder in ein Hydrogefäß. Die meisten Stecklinge bewurzeln sich jedoch sicherer in einem Torf-Sand-Gemisch bei leichter Bodenwärme. Nach der Bewurzelung pflanzt man sie anfangs in kleine Töpfe, nach Durchwurzelung der Erde in größere.
444
Abgeblühte Kamelien und Azaleen r ichtig weiter pflegen. Sie sollen weiter hell und kühl stehen, es wird mäßig gegossen und auch gedüngt (Spezialdünger). Die Pflanzen dürfen nicht unter Wasser- und Nährstoffmangel leiden.
445
Alpenveilchen (Cyclamen) verlieren oft nach der Blüte ihre Blätter. Alpenveilchen können einige Zeit nach der Blüte ihre Blätter verlieren. Dann sind sie trockener zu halten und nicht mehr zu düngen. Meist treiben sie im Juni/Juli wieder aus. Y Rat 1018
446
Der Rückschnitt von Zimmerpflanzen sollte im März erfolgen. An dunklen und warmen Standorten wachsen Zimmerpflanzen zu schnell in die Höhe. Um gedrungenere Exemplare zu erhalten, werden sie am besten 10 bis 14 Tage vor dem Verpflanzen zurückgeschnitten. Dies gilt z. B. für Zimmerlinde (Sparrmannia), Schönmalve (Abutilon) und Roseneibisch (Hibiscus). Die abgeschnittenen Spitzen kann man als Stecklinge zur Anzucht junger Pflanzen verwenden.
448
Das Zypergras (Cyperus) wird in W asser vermehrt. Von ihm kann nur der Schopf verwendet werden. Die strahlenförmigen Blätter werden eingekürzt, und ihr Ansatz muss stets unter Wasser sein.
449
Trieb-, Stamm- und Blattstecklinge. Triebstecklinge werden aus den Spitzen der Sprosse geschnitten und haben in der Regel zwei bis drei Blätter. Um die Verdunstung einzuschränken, werden sehr große Blätter, z. B. von der Zimmerlinde (Sparrmannia) gekürzt. Langtriebige Pflanzen, wie Baumfreund (Philodendron) und Efeutute (Epipremnum), kann man auch durch Teilstecklinge vermehren. Auch sie sollten mindestens zwei bis drei Blätter aufweisen. Bei Stammstecklingen, z. B. von Dieffenbachien, kann man den ganzen Stamm oder Teilstücke davon mit jeweils einer Knospe waagerecht in Torfsubstrat legen. Aus den Knospen entwickeln sich neue Triebe. Blattstecklinge, auch Blattteilstecklinge, ergeben rasch junge Pflanzen, wenn man den etwas gekürzten Blattstiel in ein Torf-Sand-Gemisch steckt. An seiner Basis bilden sich neue
95
Mä r z Kleingefäße zur Jungpflanzenaufzucht
Stammsteckling von einem Drachenbaum. Fenstergewächshaus zur Vermehrung mit Bodenwanne und Klarsichthaube, auch mit Heizung.
Wenige Stecklinge in Schalen stecken! Vermehrungssubstrat flach einfüllen, Stecklinge mit Glasscheibe abdecken oder Vermehrungssubstrat hoch einfüllen, Stecklinge mit Folienbeutel abdecken.
Stammteilsteckling einer Dieffenbachie.
Blumenfenster oder in einer Vitrine ist die Luftfeuchte ausreichend, für Heizung muss man sorgen. Im Wohnraum kann ein im Handel erhältliches, auch beheizbares so genanntes Zimmergewächshaus verwendet werden, oder man stülpt zur Erhöhung der Luftfeuchte einfach eine Klarsichtfolie über das Gefäß.
451
Vermehrung durch Kindel. Grünlilien (Chlorophytum) bilden am Blütenstand, einige Kalanchoe-Arten am Blattrand, junge Pflänzchen mit Wurzeln aus, die gleich in Erde gepflanzt werden können.
452
Auch Kakteen beginnen im März wieder zu wachsen. Nach der langen winterlichen Trockenzeit regt sich im März das neue Wachstum. Anfangs gibt man nur wenig Wasser. Wichtig ist ein heller Platz am Fenster.
Palmlilienstammsteckling.
Bei richtiger Auswahl blühen auch Orchideen prächtig im Heim.
453
Triebe, die man einzeln aufziehen kann, z.B bei Usambaraveilchen (Saintpaulia) und Blattbegonien.
450
96
Stecklinge wachsen bei höherer Luftfeuchtigkeit besser an. Stecklinge brauchen zum Anwachsen Wärme (besonders Bodenwärme) und Luftfeuchtigkeit. Im Kleingewächshaus, im
Wer Orchideen im Zimmer pflegen möchte, sollte sich beraten lassen. In warmen Räumen gedeihen am besten Phalaenopsis, in kühleren besser Miltonia, × Vuylstekeara, zahlreiche OncidiumArten und deren Hybriden. Jungpflanzen sind für die Zimmerpflege weniger geeignet, nur blühende oder blühstarke Exemplare versprechen Erfolg. Gut zur Pflege eignen sich jedoch Blumenfenster und Wintergärten.
Mä r z | Z i e r p f l a n z e n Als Gefäße eignen sich Körbchen oder Töpfe. Umgepflanzt wird, sobald sich neue Triebe und Wurzeln entwickeln. In das neue Gefäß kommt unten eine Dränage aus Rindenstücken oder Styropor®-Flocken. Die Pflanze wird so in den Pflanzstoff an den Rand des Gefäßes gesetzt, z. B. Cattleya, dass genügend Platz für die nächsten Triebe ist. Phalaenopsis und Frauenschuh (Paphiopedilum) stehen in der Mitte des Topfes. Frisch verpflanzte Orchideen sind nur sehr sparsam zu gießen, bis sich die Wurzeln im Pflanzstoff verankert haben. Sie dürfen nicht in der vollen Sonne stehen.
Kindergarten!
454
Orchideen benötigen brockigen, gut durchlüfteten Pflanzstoff und vertragen kein kaltes Wasser. Am besten ist Regenwasser geeignet. Enthält das Leitungswasser zu viel Kalk oder Salze (untersuchen lassen), muss es aufbereitet werden (Spezialliteratur). Der Pflanzstoff besteht vorwiegend aus körniger Rinde, der etwas Torf und Styropor®-Flocken, gelegentlich auch andere Substanzen, beigemischt sind. Fertige Mischungen erhält man im Handel. Als Faustregel gilt, dass wöchentlich einmal das Pflanzgefäß getaucht oder durchdringend gegossen wird, damit sich das Substrat mit Wasser vollsaugen kann. Wasser im Untersetzer ist auszugießen. Bei trockener Zimmerluft ist öfter zu sprühen. Viele Orchideen haben eine Ruhezeit mit nur mäßig feuchtem Pflanzstoff, in der sie kaum gegossen, sondern fast nur gesprüht werden.
455
Viele Orchideen beginnen im März zu treiben und neue Wurzeln zu bilden. Sie müssen nicht in jedem Jahr verpflanzt werden, nur wenn der Pflanzstoff verrottet oder das Gefäß zu klein geworden ist. Alten Pflanzstoff entfernen.
März
456
Blockkultur ist vor allem bei klein wüchsigen Orchideen geeignet. Diese Kulturmethode für kleinwüchsige Pflanzen, die weitgehend den Wachstumsverhältnissen am heimatlichen Standort ähnelt, setzt etwas höhere Luftfeuchtigkeit voraus, wie etwa im Wintergarten, im geschlossenen Blumenfenster oder in einer Glasvitrine. Als Unterlage eignen sich Kork-, Kiefern- und Eichenrinde, Holunderaststücke mit Borke, Abschnitte von alten Rebstöcken, für größere Blöcke Eichen- und Robinienäste mit rauer Rinde. Die Unterlage wird zuerst mit einer dünnen Schicht Moos belegt. Darin werden die Wurzeln eingebettet. Das Ganze bindet man mit einem Kunststofffaden fest. Die Unterlage wird mit einem Haken zum Aufhängen versehen. Die Blöcke werden öfter mit Wasser übersprüht oder alle zwei bis drei Tage (bei großer Hitze häufiger) getaucht. Es ist auch möglich, Orchideen ohne Substrat aufzubinden. Sie müssen dann regelmäßig gesprüht und gedüngt werden.
457
Bromelien müssen schon im März vor intensiver Sonne geschützt werden. Nach den trüben Wintertagen sind weichblättrige Bromelien, wie Guzmania und Nidularium, lichtempfindlich. Für Wohnräume eignen sich besonders Tillandsien, Vriesea, Neoregelia und Aechmea. Es sind lange haltbare Blütenpflanzen, einige auch prächtige Blattpflanzen. Trockene Blätter werden durch seitliches Wegziehen entfernt. Im Blatttrichter muss bei allen stets Wasser stehen. Dieser wird im März gesäubert und mit frischem Regenwasser gefüllt.
Rückschnitt abgestorbener Wurzeln.
97
April
Wichtige Arbeiten im April:
Allgemeines 458–463 Hühner und Kleintiere vom Nachbarn fern halten 458 Organische Dünger aufbereiten 459 Kompost beschatten 460 Topinambur vielfältig verwendbar 461 Maßnahmen gegen Schnecken 462 Wildkräuter auf Wegen bekämp fen 463
Gemüse 464–541
Obst 542–570
Zierpflanzen 571–674
Blumenkohl pflanzen 464 Eierfrüchte pflanzen 468 Erbsen aussäen 469 Hausgurken pflanzen 472 Kastengurken aussäen 476 Kartoffeln legen 478 Knollenfenchel aussäen 480 Kohlrabi pflanzen 482 Sommerkohlrabi aussäen 486 Kopfkohl pflanzen 487 Rosenkohl aussäen 491 Kopfsalat pflanzen 494 Eissalat aussäen 498 Mangold aussäen 499 Melonen aussäen 503 Möhren, späte aussäen 504 Sommerrettiche aussäen 509 Rote Rüben aussäen 511 Spargel ernten 515 Haustomaten pflanzen 523 Pilzkulturen anlegen 539
Bodenbearbeitung vornehmen 545 Pfirsich schneiden 547 Rindenpfropfen 548 Vorjahresveredlungen erziehen 554 Wildverbiss behandeln 555 Monatserdbeeren aussäen 557 Schorfbekämpfung beginnen 559 Obstblüte vor Spätfrost schützen 566
Ziergarten 571–654 Rasen im Garten anlegen 571 Rasenersatz im Schatten 586 Ziersträucher pflanzen 589 Einjahrsblumen aussäen 590 Stauden, Farne pflanzen 609 Gladiolen, Montbretien pflanzen 611 Sparaxis-Knollen legen 615 Rosen pflanzen 616 Nadel- und immergrüne Laub gehölze pflanzen 624 Sanddorn pflanzen 632 Waldreben (Clematis) richtig behandeln 633 Stauden düngen 636 Buchsbaum als Einfassung 637 Stiefmütterchen und andere Einjahrsblumen pflanzen 639 Wasserbecken einrichten 643 Dahlien, Tigerblumen, Freesien, Glücksklee pflanzen 648 Tulpen richtig schneiden 652 Enzian, Stauden pflanzen 653 Terrasse und Balkon 655–662 Kübelpflanzen pflegen 655 Balkonkästen bepflanzen 662 Wintergarten, Blumenfenster und Zimmer 663–674 Zimmerpflanzen pflegen 663 Hydrokultur einfach, sauber, zeitsparend 670 Docht- und Gießmattenkultur ersparen Zeit 674
April
Allgemeines
458
Über Schäden, die eigene Hühner in unserem Garten anrichten, sehen wir hinweg. Zum Nachbar dürfen sie aber nicht gelangen können. Für Schäden, die Hühner in fremden Gärten anrichten, sind die Besitzer der Tiere verantwortlich. Das ist auch der Fall, wenn der Zaun nicht hühnerdicht ist und dem geschädigten Garteninhaber gehört. Der Hühnerhalter muss dafür sorgen, dass seine Tiere nicht in den Nachbargarten gelangen können. Das entbindet aber den Nachbar nicht von der Pflicht, seinen Zaun in Ordnung zu halten. Darum sollte bei Lattenzäunen der untere Teil so dicht sein, dass auch kleine Zwerghühner nicht durchschlüpfen können. Am besten hilft Drahtgeflecht.
459 Geflügel-, Kaninchen- und Ziegendung (ohne Einstreu), mit dem später flüssig gedüngt werden soll, ist schon im April zum Gären anzusetzen. Dazu gehören wasserdichte Behälter, die man möglichst so aufstellt, dass sie von der Sonne voll getroffen werden. Damit nicht zu große Behälter nötig sind, setzt man die genannten Stoffe nur im Verhältnis 1 : 2 an, also mit der doppelten Wassermenge. Das Verdünnen wird beim Düngen vorgenommen.
Komposthaufen verrotten im Schatten rascher, und die Erde kann eher verwendet werden.
460
Die Erd- bzw. Komposthaufen sind gegen Sonne zu s chützen. Beschattete Erdhaufen trocknen nicht so schnell aus und verrotten rascher. Zum Beschatten des Komposts dienen Sonnenblumen. Dazu wird an der Südseite ein etwa 30 cm breiter und ebenso tiefer Graben ausgehoben. Die ausgehobene Erde wird reichlich mit Komposterde gemischt und wieder eingefüllt. Auf diesem Streifen kultivierte Sonnenblumen, auch Mais und Kürbis sind geeignet, wachsen meist sehr üppig.
Südseite
30 cm 30 cm
100
461
Topinambur oder Erdbirne ist eine Sonnenblumenart, die wegen ihres nährstoffreichen Wurzelstockes ein gutes Kleintierfutter ergibt. Da diese Staude stark wuchert und oft über 2 m hoch wird, sollte man sie dort anbauen, wo sie gegen Sicht abschirmen soll. Die winterharten Rhizomknollen legt man im April mit einem Mindestabstand von etwa 35 cm etwa 10 cm tief in den Boden. Das Kraut ist als Kleintierfutter und die Knollen sind sogar als Gemüse verwendbar. Aus der Knolle werden Insulin und Fruchtzucker (Fruktose) gewonnen. Sie ist deshalb auch als Ersatz von Kartoffeln für Zuckerkranke geeignet !
462
Zum Bekämpfen von Schnecken (nur Nacktschnecken werden unseren Pflanzen gefährlich) verwendet man Bier. Bier ist ein biologisches Mittel gegen Schnecken. Bis zum Rand in Erde eingegrabene Kunststoffbecher oder ähnliche Behältnisse werden mit Bier gefüllt. Es lockt durch seinen Geruch die Schnecken unweigerlich an. Sie werden betäubt und ertrinken dann. Im Handel erhältliche Schneckenfallen haben ein Dach, das gegen die Verdünnung bei Regen schützt. Sie lassen sich schnell umsetzen und leicht säubern. Das Bier muss in jedem Fall nach einigen Tagen erneuert werden. Gut lassen sich die Schnecken mit im Handel erhältlichen Schneckenködern (Schneckenkorn) bekämpfen, deren Wirkstoffe jedoch auch für Haustiere, Igel, Laufkäfer und Regenwürmer gefährlich sein können. Besser geeignet sind z. B. Schneckenzäune aus engmaschigem stabilen Draht mit etwa 30 cm Höhe, zur Hälfte in der Erde. Der Rand wird nach außen umgebogen. Der Schneckenzaun darf nicht mit Pflanzen in Berührung kommen, da die Tiere ihn sonst mühelos darauf überklettern könnten.
463
Auf den Wegen sind die Wildkräuter zu bekämpfen. Auch im Winter keimen und wachsen zahlreiche einjährige Wildkräuter, mehrjährige entwickeln neue B lätter. Damit sie sich nicht ausbreiten, werden sie am besten durch Hacken bekämpft. Dabei ist das zu beachten, was im Ratschlag 676 gesagt wird.
April | Gemüse
Gemüse
465
Freilandblumenkohl kann schon in der ersten Junihälfte geerntet werden, wenn man Anfang April kräftige Pflanzen mit Topfballen zur Verfügung hat. Die Pflanzen beschafft man sich vom Fachhandel und achtet darauf, dass es sich um Frühsorten handelt. Man pflanzt in einem Abstand von 50 × 50 cm. Wenn die Pflanzen gut abgehärtet sind, vertragen sie geringe Fröste. Auf jeden Fall sollte man sich jedoch Frostschutzhauben anschaffen oder mit Folie bzw. Vlies überbauen. Um Blumenkohl über einen langen Zeit raum, etwa bis Herbst, ernten zu können, sind im Abstand von zwei bis drei Wochen Folgepflanzungen bis Mitte Juli möglich und anzuraten. Empfehlenswert ist auch der Anbau von Romanesco, einer Sonderform des Blumenkohls. Dessen grüne Blume scheint aus vielen kleinen kegelförmigen Blumen zusammengesetzt zu sein und sieht sehr attraktiv aus. Romanesco stellt die gleichen Ansprüche wie der normale Blumenkohl, ist sehr schmackhaft und besitzt einen höheren Vitamin-C-Gehalt. Da der Fachhandel davon kaum Jungpflanzen anbietet, nimmt man die Anzucht selbst vor. Ausgesät wird Anfang April, was eine Pflanzung etwa Mitte Mai erlaubt. Von Romanesco sind Folgesaaten bis Anfang Juli möglich.
466
Kohlfliege und Drehherzmücke können beim Blumenkohl erheblichen Schaden anrichten. Man gießt deshalb den Blumenkohl gleich nach dem Pflanzen mit einem Kohlfliegenmittel und wiederholt diese Maßnahme im Abstand von einer Woche zweimal. Gegen Drehherzmücke wird einige Tage nach der Pflanzung mit einem systemischen Insektizid gespritzt. Auch diese Behandlung ist zu wiederholen, wobei die Vorschriften der Hersteller zu beachten sind.
Ein guter Schutz gegen die Kohlfliege ist das sofortige Abdecken mit Insektenschutznetzen bzw. -vlies nach der Pflanzung.
467
Brokkoli kann Anfang April im kalten Frühbeet oder ab Mitte April auf ein Freilandbeet gesät werden. Diese Termine ermöglichen eine Pflanzung in den letzten Maitagen bzw. in der ersten Junihälfte. Es ist unbedingt Einzelkornablage im Abstand von 3 bis 4 cm vorzunehmen, um kräftiges Pflanzmaterial zu erzielen.
April
464
Blumenkohl ist ein sehr anspruchsvolles Gemüse, das nur auf bestem Boden mit gutem Erfolg angebaut werden kann. Am günstigsten ist tiefgründiger sandiger Lehm oder lehmiger Sand mit hohem Humusgehalt. Das für Blumenkohl vorgesehene Land muss im Herbst reichlich Stalldung erhalten haben, also in 1. Tracht stehen.
468
Eierfrüchte baut man am besten im Kleingewächshaus, Folienhaus oder Frühbeet an. Der Anbau erfolgt in jedem Fall als Zweitkultur zur Sommernutzung. Im Kleingewächshaus sowie im warmen Kasten kann bereits Ende April gepflanzt werden. Der Pflanzabstand beträgt 50 × 50 bis 75 × 40 cm. Das Düngen und Gießen erfolgt wie bei der Tomate. Eierfrüchte haben einen noch höheren Wärmebedarf als Tomaten, deshalb sollte bei Nachtfrostgefahr für ausreichend Deckmaterial gesorgt werden.
469
In günstigen, von Spätfrösten nur wenig betroffenen Lagen, kann man Anfang bis Mitte April die Markerbsen aussäen. In ungünstigen Gebieten wartet man besser bis Mitte April. Dabei ist zu beachten, was unter Ratschlag 254 und 255 zu den Schalerbsen gesagt wurde.
470
Bei den Frühbeetaussaaten darf man im April das Lüften und Gießen nicht vergessen. Sobald die Sonne scheint oder die Außentemperaturen 10 °C übersteigen, ist jedes Fenster der Frühbeete zu lüften. Gelüftet wird so, dass der Wind über die Fenster streicht und die Pflanzen nicht trifft. Y Skizze, Seite 102 Gegossen wird nur an sonnigen Tagen, damit die Pflanzen schnell wieder abtrocknen.
101
April
richtig
möglich
gen von Stalldung, Kompost oder Stroh ist dem Rechnung zu tragen. Auf jede Pflanzstelle gibt man dann noch mindestens einen Eimer guten Kompost. Die Reihenentfernung beträgt 100 cm, der Abstand in der Reihe 50 cm. Die Grunddüngung je m2 beträgt etwa 30 g eines phosphatarmen Volldüngers. Nach dem Pflanzen ist reichlich anzugießen. Die notwendigen Pflanzen beschafft man sich am besten im Fachhandel.
falsch
50 cm
Rechtzeitiges und richtiges Lüften der Frühbeete fördert die Pflanzenentwicklung erheblich.
50 cm 100 cm
471
Die in Töpfen vorkultivierten Gemüsezwiebeln können Ende April gepflanzt werden. Wichtig ist das rechtzeitige Abhärten der Pflanzen. Bei ungünstiger bzw. kalter Witterung ist es besser, das Auspflanzen bis Anfang Mai zu verschieben. Gemüsezwiebeln benötigen einen Standraum von 30 × 20 cm. Es ist vorteilhaft, die Pflanzen mit Frostschutzhauben abzudecken bis die Spätfrostgefahr vorüber ist. Wer keine Möglichkeit zur Vorkultur besitzt, sät ab April direkt in das Freiland. Zu empfehlen ist auch in diesem Fall ein Abdecken bzw. Überbauen mit Folie. Nach dem Aufgang wird auf 15 cm in der Reihe vereinzelt. Bei D irektsaat erreichen die Zwiebeln allerdings nicht die bekannten hohen Gewichte, werden aber trotzdem g rößer als normale Speisezwiebeln.
472
In der letzen Aprildekade können sowohl im Kleingewächshaus als auch im Folienhaus Gurken und Tomaten zur Sommernutzung gepflanzt werden. Die Vorkultur, z. B. Kopfsalat, beginnt zu diesem Zeitpunkt bereits die Fläche zu räumen, sodass Gurken oder Tomaten ab 20. bis 25. April in die erst teilweise abgeernteten Bestände hineingepflanzt werden können. Dieser Pflanztermin erfordert jedoch zusätzliche Schutzmaßnahmen gegen Frosteinwirkung. Man sollte deshalb Strohmatten, Luftpolsterfolie oder anderes Material bereithalten. Für diesen Anbau sollten grundsätzlich nur spezielle Hausgurken- bzw. Haustomatensorten Verwendung finden.
474
Hausgurken werden grundsätzlich nur eintriebig gezogen. Dazu ist der Bau eines einfachen Gerüstes erforderlich. Jeweils am Ende der Gurkenreihe wird ein kräftiger Pfahl in den Boden eingelassen und gut befestigt. Seine Länge richtet sich nach der Gewächshaushöhe. Zwischen Pfahlende und Dach sollten etwa 15 cm verbleiben. Über die Pfahlenden wird ein Draht möglichst straff gespannt und auf beiden Seiten gut im Boden verankert. Daraufhin wird eine Schnur am Wurzelhals der Pflanze lose befestigt, über den Spanndraht gezogen und das Schnurende mindestens 70 cm unter diesem so an der Schnur befestigt, dass die Befestigungsstelle beweglich bleibt. Mit zunehmendem Längenwachstum wird der Haupttrieb spiralförmig um die Schnur gelegt. Dadurch strafft sich die Schnur und
70 cm
473
102
Der Anbau von Hausgurken erfordert eine möglichst optimale Gestaltung aller Wachstums faktoren. Dazu gehört auch eine sorgfältige Bodenvorbereitung. Hausgurken reagieren sehr empfindlich auf stauende Nässe und wünschen einen warmen, gut durchlässigen Boden. Durch Einbrin-
50 cm
April | Gemüse
475
Eine weitere Möglichkeit der Haus gurkenkultur ist der Anbau auf Strohballen. Am besten eignen sich Pressballen mit einer Masse von je 12 bis 15 kg. Man setzt die Ballen in 10 bis 15 cm tiefe Gruben in Längsrichtung der Pflanzreihen dicht aneinander und wirft den Erdaushub seitlich dagegen. Danach wird durchdringend gewässert, je laufendem Meter 250 g eines phosphatarmen Volldüngers eingespült und je Pflanzstelle etwa 1 1/2 Eimer gute Komposterde aufgebracht. Nach fünf bis sechs Tagen kann dann gepflanzt werden.
Man kann die Gurken bereits zwischen die erst teilweise abgeerntete Vorfrucht pflanzen. Das bringt frühere Ernten.
477
Gurken wollen recht warm stehen, deshalb muss für ausreichend Deckmaterial gesorgt werden. Die Frühbeete sind jede Nacht mit Strohdecken oder ähnlichem Deckmaterial zu versehen, auch wenn keine Nachtfröste zu erwarten sind. Dadurch verringert man die Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht. Das Abdecken ist bis zum Juni beizubehalten. In der ersten Zeit nach dem Pflanzen bzw. nach der Aussaat sollte möglichst nicht gelüftet werden bzw. nur bei Temperaturen über 25 °C. Dabei sind die Frühbeetfenster stets nach der dem Wind abgewandten Seite zu lüften.
Pferdedung Erdschicht nach 5 bis 6 Tagen
20 cm Laub 15 cm umgegraben
478
Strohballen 10 bis 15 cm
476
April
muss verlängerungsfähig sein. Mit Hilfe des 70 cm langen Reservestückes sind die Schnüre rechtzeitig „nachzulassen“, damit die Pflanzenwurzeln nicht aus dem Boden gezogen werden.
Der Anbau von Gurken im Frühbeet sollte in erster Linie als Zweitkultur zur Sommernutzung erfolgen. Nach der Nutzung zur Jungpflanzenanzucht oder nach dem Anbau von Kopfsalat, Radies oder Rettich können die Gurken ab Mitte April im warmen Kasten, ab Ende April bis Anfang Mai im kalten Kasten gepflanzt oder gesät werden. Stehen vorkultivierte Pflanzen zur Verfügung, dann werden unter jedem Frühbeetfenster (1,50 × 0,80 m) zwei ausgepflanzt. Normalerweise genügen auch drei Pflanzen für zwei Fenster. Die gleiche Bestandsdichte wird bei der Aussaat eingehalten. Hier sind je Saatstelle drei vollkernige Gurkensamen auszulegen und nur etwa 1 cm mit Erde zu bedecken. Später, nachdem die aufgelaufenen Pflänzchen das erste normale Blatt entwickelt haben, bleibt nur die kräftigste Pflanze je Saatstelle stehen. Die Übrigen werden nicht aus der Erde gezogen, sondern abgeschnitten, um die verbleibende Pflanze nicht in ihrer Entwicklung zu stören. Im kalten Kasten sollte jede Pflanz- bzw. Saat stelle mindestens mit guter Komposterde versehen werden. Noch günstiger ist jedoch eine Unterlage aus frischem Stalldung oder Stroh.
Ab Mitte April legt man die vorgekeim ten Frühkartoffeln Y Rat 258 auf warmen humus- und nährstoffreichen Boden. Wenn der Boden sich noch nicht erwärmt hat, wartet man besser bis Ende April. Es kommt nur Land in Frage, das im Herbst stark mit Humus versorgt wurde. Eine freie, sonnige Lage ist für Frühkartoffeln unerlässlich. Sie entwickeln sich in humosen Sandböden am schnellsten.
479
Gute Ernten von Frühkartoffeln sind nur zu erzielen, wenn die Reihen 60 cm auseinander liegen. Auf ein Normalbeet (1,20 m) darf man also nur zwei Reihen legen, wenn die Frühkartoffeln beetweise angebaut werden. Wer mehr als zwei Reihen anbaut, lässt die Beetwege fort und spart dadurch Platz. Auf den markierten Reihen zieht man mit der Hacke oder einem Häufelgerät 10 cm tiefe Furchen, legt die Kartoffeln in Abständen von 30 cm hinein und bedeckt sie mit Erde. Y Skizze, Seite 104
103
April
484
10 cm
Frühkohlrabi entwickelt sich wesentlich schneller, wenn er nach der Pflanzung mit Pflanzenschutzhauben versehen oder mit Folie bzw. Vlies überbaut wird. Die Hauben haben an der Auflage einen Rand, den man mit Erde bedecken muss, damit ihnen der Wind nichts anhaben kann. Noch wesentlich günstiger für die Pflanzen ist die flächige Abdeckung mit Lochfolie oder Vlies. Sie ermöglicht eine um fünf bis zehn Tage frühere Ernte.
480
Bereits Anfang April kann mit der Anzucht von Knollenfenchel begonnen werden. Als ursprünglich typisch italienische Spezialität hat Knollenfenchel auch in anderen Ländern Eingang gefunden, und Kenner schätzen ihn als sehr schmackhaftes, vielseitig verwendbares Gemüse. Für den jeweiligen Anbauzeitraum ist die richtige Sortenwahl von großer Bedeutung. Während bestimmte Sorten, z. B. ‘Zefa Fino’, vom Frühjahr bis Herbst in mehreren Folgen kultiviert werden können, dürfen andere Sorten nicht vor Anfang Juli zur Aussaat kommen, weil sie sonst ohne Knollenbildung in Blüte gehen. Knollenfenchel ist frostempfindlich und erfordert eine warme Vorkultur. Gesät wird gleich in kleine Töpfe. Man legt pro Topf drei bis vier Korn und sorgt für eine optimale Keimtemperatur von ca. 20 °C. Nach dem Aufgang wird auf eine Pflanze je Topf verzogen, danach genügen Temperaturen um 15 °C. Je nach Bedarf sind mit geeigneten Sorten Folgesaaten in Abständen von zwei bis vier Wochen bis etwa 20. Juli möglich.
481
Anfang April erhält der im Klein gewächshaus bzw. Folienhaus kultivierte Kohlrabi und Blumenkohl die erste Kopfdüngung. Man gibt 5 g/m2 und arbeitet den Dünger sofort ein oder gibt ihn als 0,3 %ige Nährlösung. Blumenkohl erhält mit beginnender Blumenentwicklung eine zweite Kopfdüngung in gleicher Höhe.
482
Für den frühen Freilandanbau von ohlrabi sind leichte bis mittlere, rasch erwärmbare Böden K mit hohem Humusgehalt am geeignetsten. Frische organische Düngung ist nicht erforderlich. Für die Pflanzung Anfang April sollten nur getopfte Pflanzen Verwendung finden, denn sie wachsen schneller an und kommen somit eher zur Ernte. Zur guten und raschen Knollenbildung braucht Kohlrabi genügend Platz. Die Standweite muss deshalb mindestens 25 × 25 cm, besser 25 × 30 cm betragen.
483 Entscheidend für die Knollen
104
entwicklung ist auch die Pflanztiefe. Man darf nur so tief pflanzen, dass die oberen Wurzeln gerade mit Erde bedeckt sind. Eine zu tiefe Pflanzung verzögert die Entwicklung und führt zu lang gezogenen Knollen oder gar zum Schossen.
485
Kohlrabi leidet in manchen Jahren stark unter den Larven der Kohlfliege und des Kohlgallenrüsslers. Gegen die Kohlfliege ist wie beim Blumenkohl Y Rat 466 vorzugehen. Die Larven des Kohlgallenrüsslers verursachen knollige Auswüchse an den Kohlrabiwurzeln, die im Gegensatz zur Kohlhernie im Inneren kleine Larven enthalten. Die vorbeugenden Maßnahmen sind die gleichen wie bei der Kohlfliege.
486
Wer Kohlrabi für den Sommer- und Herbstbedarf anbauen möchte, muss im April aussäen. Sommersorten werden Anfang April und nochmals Ende April gesät, wenn man über einen längeren Zeitraum (Juli, August) ernten möchte. Herbstsorten sind in der letzten Aprildekade auszubringen. Man sät entweder auf ein Freilandsaatbeet oder bei nicht zu großem Pflanzenbedarf in 5-cm-Töpfe bzw. Topf paletten, die im Frühbeet aufgestellt werden.
487
Kopfkohl stellt an die Bodenverhältnisse sowie an die Wasser- und Nährstoffversorgung ähnlich hohe Ansprüche wie Blumenkohl. Die Frühsorten bevorzugen leichte bis mittlere, schnell erwärmbare Böden, während die Spätsorten auf mittleren bis schweren, tiefgründigen Böden höhere Erträge bringen. Kopfkohl benötigt unbedingt eine gute Humusversorgung, er gehört in die 1. Tracht. Frühsorten stehen allerdings auch gut nach einer humusgedüngten Vorfrucht. In der Fruchtfolge sind alle Kohlarten als Vorfrucht zu vermeiden.
488
Frührotkohl muss einen Pflanzenabstand von 50 × 50 cm erhalten, wenn er schnell feste Köpfe entwickeln soll. Er kann Anfang bis Mitte April gepflanzt werden. Beim Pflanzen geht man wie beim Blumenkohl Y Rat 465 vor. Im Kleingarten wird beetweises Pflanzen infolge des geringeren Bedarfes kaum erforderlich sein. Wichtig ist, dass die Jung-
April | Gemüse Anbau von Spätkopfkohl nicht zu empfehlen. Wer ihn dennoch anbauen möchte, sollte nur Sorten mit bester Lagerfähigkeit verwenden und auf mittelspäte Sorten ganz verzichten.
m
50 cm
pflanzen nicht tiefer gesetzt werden, als sie gestanden haben. Pflanzenschutzhauben sind zu empfehlen. Für den Frühanbau kommen nur Sorten mit kurzer Entwicklungszeit in Frage.
489
Frühweißkohl kann man bereits Anfang April auspflanzen, wenn warmer und nicht zu schwerer Boden sowie gut abgehärtete Pflanzen zur Verfügung stehen. Frühweißkohl ist nicht ganz so anspruchsvoll wie Rot- und Blumenkohl, jedoch muss der Boden humus- und nährstoffreich sein. Für spitzköpfige Sorten genügt ein Pflanzenabstand von 40 × 40 cm, während die anderen Frühweißkohlsorten auf 50 × 40 cm zu pflanzen sind.
492
Alle Anfang April und früher gepflanzten Kohlarten, einschließlich Kohlrabi, erhalten schon im letzten Aprildrittel die erste Nährstoffgabe. Da die Reihen noch nicht zugewachsen sind, geht das Ausstreuen der trockenen Mineraldünger am schnellsten. Von einem Volldünger kann man je m2 Anbaufläche unbedenklich 30 g geben. Der Dünger wird leicht eingehackt. Anschließend ist durchdringend zu gießen, damit die Nährstoffe in den Wurzelbereich gelangen.
493
Bei warmer Witterung sind die Glasund Folienhäuser ausreichend zu lüften. Das gilt besonders für Kopfsalat und Kohlrabi. Außerdem steigt mit fortschreitender Pflanzenentwicklung der Wasserbedarf stark an. Kopfsalat erhält je nach Witterung ein- bis zweimal wöchentlich 10 l Wasser je m2. Kohlrabi und vor allem Blumenkohl werden in der Regel jeden zweiten Tag gegossen.
April
50 c
Man sollte im Garten vom Kopfkohl nur Frühsor ten mit kürzester Entwicklungszeit verwenden.
490
Frühwirsing kann ebenfalls Anfang April g epflanzt werden, sofern dies nicht bereits in der zweiten Märzhälfte erfolgte. Y Rat 304 Spitzköpfige Sorten begnügen sich mit Pflanzabständen von 40 × 40 cm. Alle anderen Sorten erhalten Abstände, wie sie für den Frühweißkohl genannt wurden.
491 Pflanzen für den späten Kopfkohl und Rosenkohl zieht man auf einem Freilandsaatbeet selbst an. Die Aussaat erfolgt Anfang April. Um kräftige Jungpflanzen zu erzielen, dürfen nur 2 g/m2 gesät werden. Nach dem Aufgang ist auf 2 cm in der Reihe zu vereinzeln. Das Saatbeet ist ständig feucht zu halten und auf Erdflöhe zu kontrollieren, damit rechtzeitig bekämpft werden kann. Eigentlich ist im Kleingarten der
494
Feste Köpfe beim Kopfsalat erzielt man in freier Lage auf warmem, humusreichem Boden. Kopfsalat gedeiht am besten auf humosen, lehmigen Sandbö den und gehört in die 2. Tracht. Ungeeignet sind zu Verkrustung neigende Böden, desgleichen Böden mit einem pH-Wert unter 6,5. Er sollte nicht nach sich selbst bzw. Endivien und Chicorée angebaut werden. Auf leichten Böden sind auch Kopf- und Blumenkohl als Vorfrucht zu vermeiden. Y Skizze, Seite 106
105
April
Rotblättrige Salatsorten sind besonders zart und werden weniger von Blattläusen befallen.
499
495
Je früher der Pflanztermin, umso ichtiger ist beim Salatanbau die Verwendung getopfter w Pflanzen. Wenn es die Witterung gestattet, kann ab Anfang April gepflanzt werden. Wer auf eine kontinuierliche Versorgung mit Kopfsalat Wert legt, sollte nicht zu viel auf einmal pflanzen, sondern in Abständen von 14 bis 18 Tagen Neupflanzungen vornehmen. Dabei sollten alle Möglichkeiten des Mischanbaues genutzt werden. Entscheidend für den Anbauerfolg ist dabei immer die richtige Sortenwahl.
496
Zu tief gepflanzter Salat entwickelt keine normalen bzw. nur minderwertige Köpfe. Kopfsalat darf auf keinen Fall tiefer gepflanzt werden, als er vorher gestanden hat. Die noch erkennbaren Keimblätter müssen unbedingt noch über der Erde stehen. Bei getopften Pflanzen kommen nur etwa zwei Drittel des Topfballens in den Boden. Es schadet nicht, wenn sich der Salat nach dem Pflanzen umlegt.
Um vom Mangold gute Ernte zu e rzielen, muss man bis etwa Mitte April ausgesät haben. Die Aussaat erfolgt als Horstsaat, wobei der Abstand der Saat stellen in der Reihe bei Blattmangold 15 bis 20 cm, bei Rippenmangold 40 cm beträgt. Der Samen kommt 2 bis 3 cm tief in den Boden. Nach dem Aufgang wird vereinzelt, damit sich die Pflanzen gut entwickeln können.
500
Melonen besitzen unter unseren limatischen Bedingungen nur eingeschränkte Anbau k bedeutung. Während Zuckermelonen im Kleingewächshaus und Frühbeetkasten noch mit Erfolg kultiviert werden können, erreicht man mit Wassermelonen selbst in günstigsten Lagen nur selten ein befriedigendes Ergebnis. Voll ausgereifte Zuckermelonen können sehr aromatisch sein. Man unterscheidet zwischen Kantalupe-Melonen, Netz-Melonen und Glatten Melonen. Für unsere Bedingungen haben sich die Charentais-Typen, eine Form der Kantalupe-Melonen, am besten bewährt. Die Früchte sind kugelig, teils abgeplattet und gerippt. Sie haben orangefarbenes Fleisch und erreichen Gewichte von 800 bis 1000 g. Die Netz-Melonen besitzen eine korkartige und genetzte Struktur der Schalenoberfläche. Sie bleiben etwas kleiner und sind weniger aromatisch. Glatte Melonen entwickeln mehr längliche Früchte ohne Rippenbildung und Netzstruktur. Ihr Fruchtfleisch ist meist grünlich weiß bis cremefarben, ebenfalls weniger aromatisch aber oft sehr süß.
501
497
Kopfsalat im Frühanbau benötigt Pflanz abstände von mindestens 20 × 20 cm. Besser ist es jedoch, auf 25 × 25 cm zu gehen. Man erzielt dadurch qualitativ bessere und größere Köpfe und die Fäulnisgefahr ist geringer als bei zu dichtem Stand. Eissalat und Bataviasalat benötigen einen Standraum von 30 × 30 cm. Nach der Pflanzung sollte mit Frostschutzhauben, Folie oder Vlies abgedeckt werden.
498
106
Mit der Aussaat von Eis- und Kopfsalat für die Sommerernte kann man Anfang April beginnen. Dafür dürfen nur spezielle Sommersorten Verwendung finden. Von der Aussaat bis zum Pflanzen vergehen etwa vier Wochen und vom Pflanzen bis zur Ernte ungefähr acht bis zehn Wochen. Anhand dieser Angaben kann man den ungefähren Aussaattermin errechnen.
Melonen stellen an Boden und Klima sehr hohe Anforderungen. Sie benötigen vor allem viel Wärme und starke Sonneneinstrahlung, weshalb Freilandanbau nur in klimatisch günstigen Lagen möglich ist und auch dann nicht vor Ende Mai/Anfang Juni beginnen kann. Nasskaltes und wechselhaftes Wetter schadet den Pflanzen sehr. Wer sich trotzdem für die Freilandkultur entschließt, muss unbedingt eine windgeschützte Südlage vor Mauern, Hauswänden, Lauben u. Ä. wählen. Der Boden sollte sehr humus- und nährstoffreich sein. Am besten eignet sich ein leichter bis mittlerer, schnell erwärmbarer und gut wasserdurchlässiger Boden.
502
Um Enttäuschungen im Melonenanbau zu vermeiden, ist die Kultur unter Glas oder Folie zu bevorzugen. Bewährt hat sich der Anbau im warmen oder kalten Kasten zur Sommernutzung. Auch ein Anbau unter Folienzelten ist möglich, jedoch weniger günstig zu beurteilen. Als relativ sicher gilt der Anbau im Kleingewächshaus.
April | Gemüse
503
Noch günstiger ist der Einsatz von Insekten schutzvlies, welches über Metall- bzw. Drahtbügel gespannt wird und bis kurz vor der Ernte auf dem Beet bleiben kann. Damit schützt man die Pflanzen vor der gefährlichen Möhrenfliege und erreicht gleichzeitig noch einen Erntevorsprung.
506
Im April in das Freiland ausgesäter Porree e rgibt bis zum Spätherbst noch gut verwertbare Stangen. Porreesamen ist nur im ersten Jahr nach der Ernte voll keimfähig. Um Mitte Juni pflanzen zu können, sät man Anfang bis Mitte April aus und benötigt nur 1,0 bis 1,5 g Saatgut je m2.
507 Im März ausgesäte Puffbohnen
Y Rat 278 und Schalerbsen Y Rat 255 erhalten die erste
Nährstoffgabe, sobald sie 5 bis 8 cm hoch sind, und die zweite etwa drei Wochen später. Man streut als erste Gabe 20 g/m2 eines Stickstoffdüngers und zur zweiten 30 g/m2 Volldünger vorsichtig zwischen die Reihen und arbeitet den Dünger leicht ein. Danach wird gegossen. Besonders der Volldünger kann auch als 0,3%ige Nährlösung (8 bis 10 l/m2) gegeben werden.
504 Im April ist der günstigste Saattermin
8 cm
für s päte Möhren zur Herbsternte und Einlagerung. Auch kurze und halblange Sorten für die August- und Septemberernte können im April ausgesät werden. Auf Markiersaat sollte man auch hierbei nicht verzichten. Im Übrigen ist bei der Aussaat zu beachten, was in den Ratschlägen 270 und 271 gesagt wurde.
505
Um das Auflaufen und die Jugendentwicklung der Möhren zu beschleunigen, ist ein Abdecken mit Folie vorteilhaft. Im April herrschen oft noch recht ungünstige Witterungsbe dingungen, die den Aufgang der Möhren stark verzögern können. Hier empfiehlt es sich, zumindest einen Teil des Möhrenbeetes mit Folie abzudecken. Man spannt perforierte Folie auf einen Holzrahmen und unterbaut an den Ecken notfalls noch mit Steinen, um die nötige Bodenfreiheit zu erreichen. Dadurch kann die Folie auf dem Beet verbleiben, bis die Möhren eine Wuchshöhe von etwa 10 cm erreicht haben. Der erzielbare Entwicklungsvorsprung kann 14 Tage und mehr betragen.
April
Melonen stellen an die Nährstoff versorgung weniger hohe Ansprüche als die Gurken. Der Boden muss jedoch unbedingt durch reichliche organi sche Düngung verbessert werden. Den Grunddünger gibt man zur Pflanzvorbereitung, wobei die Chloridempfindlichkeit der Melonen zu beachten ist. Auch frische Kalkung wird nicht vertragen, sodass rechtzeitig für den erforderlichen pH-Wert von über 6,0 gesorgt werden muss. Melonen werden nicht an Ort und Stelle ausgesät, sondern in Töpfen vorkultiviert. Die Anzucht dauert etwa sechs Wochen. Für die Kultur im Kasten liegt der Pflanztermin etwa Mitte Mai, was einem Saattermin von Anfang bis Mitte April entspricht. Man legt die Melonenkerne im Abstand von 5 × 5 cm in mit sandiger Komposterde gefüllte Saatschalen, bedeckt sie maximal 1 cm mit Erde und stellt sie in einem geeigneten Raum bei 20 bis 22 °C auf. Sobald die Entwickung des 1. Laubblattes beginnt, wird in 9-cm-Töpfe pikiert.
8 bis 10 l je m2
508
Bei trockenem, warmem Wetter muss man Radies und auch Frührettiche regelmäßig gießen, damit die Knollen zart bleiben. Knollen von guter Qualität erzielt man nur, wenn die Pflanzen immer gleichmäßig feucht gehalten werden. Sie halten sich dann auch länger erntefähig und werden nicht so schnell pelzig. Auch im April können Folgesaaten vorgenommen werden, wobei die Hinweise der Ratschläge 279 bis 281 zu beachten sind.
509
Bei der Aussaat der Sommerrettiche, die man Mitte April beginnt, ist auf genügend große Reihen abstände zu achten. Sie sollten nie weniger als 30 cm betragen. Auf der Reihe legt man je nach Sorte alle 10 bis 15 cm zwei bis drei Korn. Nach
107
April
513
15 cm 30 cm 30 cm
30 cm
15 cm
dem Aufgehen wird so verzogen, dass je Saatstelle nur eine Pflanze stehen bleibt. Rettiche dürfen keinen Stalldung erhalten.
510
Rote Rüben stellen keine großen Ansprüche an Boden und Klima und gehören in die 2. Tracht. Sie vertragen keine frische und organische Düngung und bringen nur bei neutraler Bodenreaktion optimale Erträge. Falls erforderlich, kann noch im Frühjahr gekalkt werden. Rote Rüben sind chloridverträglich, reagieren aber empfindlich auf Bormangel. Sie sollten nicht nach sich selbst sowie nicht nach Spinat oder Mangold angebaut werden.
511
Wer bereits im Sommer Rote Rüben e rnten möchte, muss Ende April aussäen. Der Reihenabstand soll 30 cm betragen. Auf der Reihe werden in Abständen von 15 bis 18 cm jeweils drei Samenknäuel aus-
30 cm
15 bis 20 cm
Früh gepflanzter und mit Folie abgedeckter Eichblattsalat und Lollo-Salat liefern ab Ende April die ersten Ernten. Die Ernte beginnt in der Regel bei Pflanzengewichten von 200 g (Eichblattsalat) bis 250 g (Lollo-Salat). Es werden nicht wie beim Pflücksalat einzelne Blätter, sondern die gesamten Pflanzen geerntet. Beide Blattsalatarten sind recht schmackhaft, und die roten Sorten wirken, besonders in Mischung mit den grünblättrigen Typen, äußerst dekorativ. Beim Lollo-Salat ist außerdem die im Vergleich zum Kopfsalat gute Haltbarkeit nach der Ernte hervorzuheben.
514
Romanasalat ist eng mit dem Kopfsalat verwandt und auch unter der Bezeichnung Bindesalat oder Sommerendivie bekannnt. Er ist wahrscheinlich die älteste Form von Gartensalat und bildet eine dichte Rosette mit länglichem Kopf, der oben mehr oder weniger geschlossen ist. Romanasalat stellt die gleichen Boden- und Nährstoffansprüche wie der Kopfsalat, verträgt aber höhere Temperaturen und schosst nicht so schnell. Außerdem ist er nach der Ernte länger haltbar. Es gibt vom Romanasalat auch Minitypen mit sehr sicherer Kopfbildung, zart knackigen Innenblättern und ausgezeichnetem Geschmack. Sie sind für Kleingärtner besonders interessant. Die Aussaat beginnt An fang April am besten gleich in 5-cm-Töpfe, oder ab Mitte April auf Freilandsaatbeete. Es sind Folgesaaten bis Ende Juli möglich.
515
Vom Bleichspargel müssen die Stangen geerntet werden, sobald ihr Durchbruch an der Damm oberfläche erkennbar ist. Die im März Y Rat 299 errichteten Dämme sind darum am frühen Morgen und am späten Nachmittag durchzusehen. Am wertvollsten sind die Stangen mit weißen Köpfen. Sobald sie Licht erhalten, verfärben sie sich. Darum darf man nicht warten, bis die Dammoberfläche völlig durchbrochen ist.
516
gelegt. Je Quadratmeter genügen 2 bis 3 g Saatgut. Wenn die Jungpflanzen eine Höhe von etwa 5 cm erreicht haben, wird auf eine Pflanze je Saatstelle vereinzelt.
512
Von Schnitt- und Pflücksalat, der auf jedem Boden wächst, kann man laufend Folgeaussaaten durchführen. Schnitt- sowie Pflücksalat ergeben zwar keine Salatköpfe, aber immerhin sehr schnell Salatblätter. Außerdem kann man sie sehr gut als Hühnerfutter verwenden. Ein besonderes Beet wird für beide Arten kaum benötigt, weil sie auch zwischen lichten Sträuchern noch zufriedenstellend gedeihen. Näheres über die Aussaat ist im Ratschlag 286 nachzulesen.
108
Damit man den Nachwuchs der Spargelstangen nicht beschädigt, muss beim Ernten jede Stange völlig freigelegt werden. Beim Freilegen geht man mit den Fingern dem Verlauf der Spargelstangen bis zu ihrer Basis nach. Dicht darüber sind sie mit einem scharfen Messer (Spargelmesser) abzuschneiden.
April | Gemüse
517
Die Spargeldämme sind nach jedem Stechen sofort wieder in Ordnung zu bringen. Die beim Freimachen der Stangen nach unten gelangte Erde wird am besten mit einem handlichen Brettstück wieder an die bisherige Stelle gebracht und angeklopft. Bei dieser Gelegenheit entfernt man auch gleich das Unkraut, damit die Dämme immer gut zu beobachten sind.
520
Für Neuanlagen von Spargel ist Mitte April der letzte Pflanztermin. Spargelpflanzen treiben sehr früh aus, sodass man nach diesem Zeitpunkt das gute Anwachsen gefährdet. Was beim Pflanzen alles zu beachten ist, kann unter den Ratschlägen 293 bis 298 nachgelesen werden.
521
522
518
Schon bei Beginn des Spargelaustriebes sind Maßnahmen gegen die Spargelfliege zu ergreifen. Am meisten sind die noch nicht erntefertigen Anlagen und die dreijährigen, die nur bis zum 1. Juni gestochen werden, gefährdet. Die Spargelfliege legt ihre Eier an die die Erde durchbrechenden Triebköpfe ab. Die auskriechenden Larven zerstören durch ihren Fraß die Triebe, sodass sie sich nicht weiter entwickeln können. Am besten hilft das Spritzen der Spargel reihenköpfe vom 10. April bis Mitte Juni mit einem systemischen Insektizid. Es wird in wöchentlichen Abständen wiederholt.
519
Das zweite Düngen beim zweijährigen Spargel kann man meist mit dem Auffüllen der Gräben verbinden. Das Auffüllen ist möglich, sobald die Spargeltriebe die Nähe der normalen Bodenoberfläche erreicht haben. Der Dünger wird ausgestreut und die Erde so weit nachgefüllt, dass die Trieb spitzen gerade noch zu sehen sind.
Kleingewächshäuser können auch für den A nbau von Stangenbohnen genutzt werden. Die Kultur erfolgt als Zweitfrucht nach Kopfsalat, Kohlrabi oder anderen zeitig räumenden Gemüsearten. Man sät bereits ab Mitte April zwischen die noch nicht oder erst teilweise geerntete Vorfrucht in einem Abstand von 80 × 40 bis 50 cm jeweils vier bis sechs Korn. Günstig ist auch eine Vorkultur in Töpfen mit anschließender Pflanzung. Die Aussaat (5 Korn je 12-cmTopf) wird etwa 14 Tage vor dem geplanten Pflanztermin vorgenommen. Das Aufleiten der Pflanzen bei beginnender Rankenbildung erfolgt an Stangen oder an Schnüren wie bei den Gurken bzw. Tomaten. Bei Temperaturen über 20 °C ist reichlich zu lüften.
April
Dem im Herbst ausgesäten Spinat und Feldsalat sollte man in den ersten Apriltagen noch eine Nährlösung aus einem schnell wirkenden Stickstoffdünger geben. Die Nährlösung wird 0,2- bis 0,3%ig hergestellt und so vergossen, dass auf jeden m2 Anbaufläche 6 bis 10 l gelangen. Mit dieser Maßnahme kann auch das Erscheinen der Blütentriebe verzögert werden. Außerdem sind für Winter- und Frühjahrsspinat die regelmäßige Unkrautbeseitigung und ständige Bodenlockerung äußerst wichtig.
523
Als geeignete Anbauform der Tomate in Kleingewächshäusern und Folienhäusern empfiehlt sich der Stutztomatenanbau. Diese Anbauform ermöglicht eine intensive Ausnutzung der Häuser mit Vor- und Nachkultur, höhere Bestandsdichte und frühen Erntebeginn. An den Boden stellt die Tomate ähnliche Ansprüche wie die Hausgurke. Wichtig ist ein ausreichend hoher Humusgehalt, dem durch Einarbeiten von Stalldung oder anderem organischem Material entsprochen wird. Dabei soll der Boden möglichst tief gelockert und gleichzeitig die Grunddüngung (z. B. 30 g/m2 Nitrophoska Spezial) eingearbeitet werden. Die Pflanzweite richtet sich nach der vorgesehenen Kulturdauer und der Anzahl der Blütenstände, die man der Pflanze belassen will. Es ist zweckmäßig, die Ernte der Haustomate mit dem Beginn der Freilandernte zu beenden. In diesem Fall sollte der Abstand von Reihe zu Reihe 50 cm sowie in der Reihe maximal 40 cm betragen. Sofort nach der Pflanzung wird gründlich angegossen. Als Stütze für die Tomaten genügen einfache, 120 cm lange Stäbe, die man 25 bis 30 cm in den Boden steckt.
109
April
524
Selbstverständlich kann man Tomaten im Kleingewächshaus auch als Langzeitkultur anbauen. In diesem Fall beträgt der Abstand in der Reihe 45 cm und zwischen den Reihen 80 bis 100 cm. Die Aufleitung der Pflanzen erfolgt wie bei den Gurken. Y Rat 474
527
Knoblauch muss bis spätestens 10. April gesteckt werden, wenn man gute Erträge erzielen will. Dabei sind die im Ratschlag 311 genannten Hinweise zu beachten.
528
Melisse (Zitronenmelisse) benötigt humosen, durchlässigen Boden sowie einen geschützten, sonnigen Standort. Der Boden ist tief zu lockern und reichlich mit Kompost zu versorgen, denn die Melisse kann jahrelang am gleichen Platz stehen. Ein bis zwei Pflanzen können den Bedarf e ines Haushaltes decken und über den Fachhandel oder als Teilpflanzen von Gartenfreunden besorgt werden. Der Pflanzabstand muss 30 cm betragen.
525
Wer die Ernte von Zucchini etwas vorverlegen möchte, kann Ende April in Töpfe aussäen. Man legt je drei Korn in mit Komposterde gefüllte 8-cm-Töpfe und stellt sie in ein warmes Frühbeet. Da für eine Familie meist zwei bis drei Pflanzen genügen, kann man die Töpfe auch auf dem Fensterbrett eines geeigneten warmen Raumes unterbringen.
526
Sobald die Zwiebel- und Möhrenreihen auf den im März besäten Beeten Y Rat 271 und 305 gut erkennbar sind, ist die Markiersaat zu entfernen. Sie hat nun ihren Zweck erfüllt und würde die Gemüsearten nur in der Entwicklung hemmen. Danach muss unbedingt vereinzelt werden. Das erfolgt, sobald man die jungen Pflänzchen gut fassen kann. Sowohl bei Möhren als auch bei Zwiebeln soll nur alle 2 bis 3 cm eine Pflanze stehen bleiben. Im Anschluss an das Vereinzeln gibt man gleich als Startdüngung 20 g/m2 eines Stickstoffdüngers oder 30 g Volldünger. Danach wird durchdringend gegossen.
529
Pfefferminze bevorzugt im Garten einen feuchten, halbschattigen, aber luftigen Platz und mag nährstoffreichen, humosen Boden. Minze wuchert stark und gehört an einen Platz, wo diese Eigenschaft nicht lästig wird, etwa zwischen locker stehende Obstgehölze oder in eine durch Einfassungsplatten abgegrenzte Gartenecke. Jungpflanzen sind in Gärtnereien leicht erhältlich, aber man kann auch die bei der Teilung a lter Pflanzen anfallenden Wurzelausläufer bzw. Stolonen verwenden. Diese werden im Abstand von 30 cm flach in Furchen gelegt und nur wenig mit Erde bedeckt.
Rechtzeitiges und sorgfältiges Vereinzeln fördert Qualität und Ertrag ganz wesentlich.
530
2 cm
110
2 cm
2 cm
2 cm
In den April fällt der letzte Termin zum urückschneiden der mehrjährigen Gewürzkräuter, die an Z den oberirdischen Teilen austreiben. Dazu gehören in erster Linie Lavendel und Salbei. Je nach Wuchskraft der Gattungen lässt man den stark wachsenden die halbe Höhe, während die schwach wachsenden bis auf ein Drittel zurückgenommen werden. Pflanzen, die durch Frost stark
April | Gemüse
535
1/2
1/3
Einjähriges Bohnenkraut darf auch in günstigen Lagen erst in den letzten Apriltagen ausgesät werden. Die Reihenentfernung beträgt 20 bis 25 cm. Man sät sehr dünn aus und drückt den Samen nur an. Der Saatgutbedarf liegt bei etwa 0,6 g/m2. Bohnenkraut ist frostempfindlich und sollte bei Spätfrösten durch Vlies o. Ä. geschützt werden.
536
531
Mehrjährige Gewürzkräuter, die aus Samen gezogen wurden, können im letzten Drittel des April gepflanzt werden. Dabei ist zu beachten, was in den Ratschlägen 308 bis 319 gesagt wurde. Das Bedecken mit Pflanzenschutzhauben ist in jedem Fall anzuraten.
532
Im März in das Frühbeet ausgesäter Schnittlauch Y Rat 291 kann Ende April ins Freie gepflanzt werden, wenn die Pflanzen stark genug sind. Dabei werden immer kleine Pflanzenbüschel zusammengenom men und 20 × 20 cm weit auseinander gepflanzt. Der Schnittlauch wächst auch in halbschattigen Lagen noch sehr gut.
537
Nährstoffreicher, mit viel Humus v ersehener Mittelboden sagt der Kapuzinerkresse am besten zu. Sie ist sehr frostempfindlich und darf erst nach Mitte Mai in das Freiland gepflanzt werden. Um bis dahin kräftige Pflanzen zu haben, sät man Anfang bis Mitte April in mit sandiger Komposterde gefüllte 9-cm-Töpfe je drei Samen und stellt diese auf eine helle Fensterbank oder in das Frühbeet.
April
gelitten haben, schneidet man bis auf einige Zentimeter über dem Erdboden zurück.
Kapuzinerkresse ist eine Gewürzpflanze, die sehr vielseitig verwendet werden kann und darum mehr Beachtung verdient. Meist wird sie nur als Zierpflanze angebaut. Bei der Kapuzinerkresse kann man aber das Gute mit dem Nützlichen verbinden. Als Balkonschmuck oder zum Bekleiden von Gartenzäunen angebaut, liefert sie nebenher genügend Gewürz für den Haushalt. Zum Würzen eignen sich nicht nur die Blätter und Blüten, sondern auch die Knospen und die noch grünen Früchte.
538
20 cm
20 cm
533
Der Borretsch, auch Gurkenkraut genannt, bevorzugt kalkhaltige, mittlere und humose Böden mit ausreichender Feuchtigkeit in sonniger Lage. Borretsch wird 40 bis 60 cm hoch, braucht zur gesunden Entwicklung reichlich Platz und gehört deshalb nicht auf das Kräuterbeet, sondern steht besser allein, z. B. am Gartenzaun. Man sät ihn ab Mitte April an Ort und Stelle als Horstsaat mit 30 cm Abstand zwischen den Saatstellen. Die Saattiefe beträgt etwa 2 cm. Nach dem Aufgang wird vereinzelt. Folgesaaten alle vier Wochen bis Juli ermöglichen eine kontinuierliche Ernte bis in den Herbst.
534
Das einjährige Bohnenkraut stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Es gedeiht auf humusreichen, lockeren und nährstoffreichen Böden am besten. Außerdem ist auf eine vollsonnige Lage zu achten, damit sich ein kräftiges Aroma entwickeln kann.
Alle im Keller in Mieten überwinterten Gemüsearten sind möglichst bis Ende April zu verwerten. Sie dürfen nicht erst mit neuem Austrieb beginnen, denn dabei verbrauchen sie Reservestoffe, die dem Gemüse verloren gehen. Das ist vor allem in einem warmen Frühjahr zu befürchten.
Schattige, oft ungenutzte Plätze im Garten, eignen sich hervorragend für die Pilzproduktion auf Holz.
539
Mitte bis Ende April kann man mit der Pilzkultur auf Holzklötzen beginnen. Von unseren einheimischen Laubgehölzen eignen sich dazu am besten Buche, Pappel, Kastanie, Ahorn sowie Apfel und Birne. Das Holz soll einen Feuchtigkeitsgehalt von mindestens 50 % aufweisen und noch nicht von anderen Pilzen besiedelt sein. Sehr trockenes Holz ist deshalb mehrmals zu wässern. Verwendbar sind Stämme von 15 bis 30 cm Durchmesser, die man in etwa 30 bis 50 cm lange Rollen zersägt. Bei der Wahl der Holzart beachte man, dass Weichhölzer (Birke, Pappel, Weide, Erle) schneller in Ertrag kommen, aber bereits nach drei Jahren erschöpft sind, während Harthölzer (Buche, Eiche, Ahorn, Apfel, Birne) langsamer vom Myzel durchwachsen werden, aber fünf bis sieben Jahre Ertrag bringen können. Für die Holzkultur wer-
111
April den vom Handel vor allem Pilzbrut von Austernseitling, Stockschwämmchen, Graublättrigem Schwefelkopf und Samt fußrübling angeboten. In der Hauptsache handelt es sich um Körnerbrut, mit der es sich besonders leicht arbeiten lässt.
540 Für das Beimpfen des Holzes haben sich mehrere Methoden bewährt. Die Scheibenmethode eignet sich besonders für stärkere Stämme. Man sägt am Stammende eine 5 bis 8 cm dicke Scheibe ab, stellt den Stamm aufrecht, bedeckt die Schnittfläche 1 cm dick mit Körnerbrut, legt die Scheibe darauf und befestigt sie mit einem Nagel. Um die Brut vor Austrocknung und Schädlingen zu schützen, befestigt man einen breiten Folienstreifen über dem Sägeschnitt (Tacker, Reißzwecken). Er sollte möglichst dicht am Stamm anliegen. Bei der Schnittmethode erhält der Stamm zwei möglichst tiefe und 1 bis 2 cm breite Einschnitte, die mindestens bis zur Stammmitte reichen sollen. Die Schnitte müssen vom jeweiligen Stammende etwa 1/4 der Stammlänge entfernt sein und sich gegenüber liegen. Mit einem Stäbchen wird die Brut in die Schnitte gedrückt und wieder dicht mit Folie abgedeckt. Für die Bohrlochmethode bringt man reihenweise in Abständen von 10 cm und gegenein-
ander versetzt möglichst tiefe Bohrlöcher von 20 mm Durchmesser an. Nach dem Eindrücken der Brut sind die Bohrlöcher dicht mit Folie abzudecken.
541
Die beimpften Stämme bringt man möglichst gleich an den endgültigen Standort. Am besten eignet sich ein schattiger Platz im Garten. Dort stellt man die Stämme dicht nebeneinander auf, wobei besonders schwächere Stämme wegen der Standfestigkeit etwa 10 cm tief eingegraben werden. Für das Durchwachsen des Holzes benötigt das Myzel hohe Luftfeuchtigkeit und ausreichend Sauerstoff. Deshalb deckt man die Stämme mit gelochter Folie (5 Löcher/m2) ab. Bei trockenem Wetter sind die Stämme regelmäßig anzufeuchten. Wurden nur wenige Hölzer beimpft, kann man sie auch in gelochte, große Kunststoffsäcke packen und in einem geeigneten Raum unterbringen. Sie kommen dann erst im Sommer an den endgültigen Standort. Das Myzel beginnt erst bei über 8 °C mit dem Wachstum und ist in den ersten Wochen frostempfindlich, weshalb bei Bedarf Frostschutz zu geben ist. Die Durchwachsphase dauert je nach Temperatur, Holzart und Stammdicke zwei bis sechs Monate.
Obst
542 Humusversorgung garantiert reiche Erträge hoher Qualität. Sollte noch kein organischer Dünger ausgebracht worden sein, so ist dies jetzt nachzuholen. Kompost und andere o rganische Düngestoffe verbessern im Boden den physikalischen Zustand, führen ihm durch langsamen Abbau regelmäßig Nährstoffe zu und begünstigen durch die Aktivierung des Bodenlebens die Wirkung mineralischer Dünger. Obstgehölze sind Humuszehrer !
543
Mineraldüngung ist noch möglich, wenn sie nicht schon früher erfolgte. Bei älteren Gehölzen befinden sich die meisten aktiven Faserwurzeln im Bereich der Kronentraufe. Nährstoffgaben in
Falsch!
112
Stammnähe sind also weniger sinnvoll. Man kann unbedenklich bis 80 g Volldünger je m2 in Teilgaben streuen und ihn flach einhacken. Damit ist gleichzeitig die sonst eher problematische Stickstoffdüngung im richtigen Nährstoffverhältnis mit verabreicht. Turnusmäßig kann man zur Kontrolle eine chemische Bodenuntersuchung auf die Hauptnährstoffe (P, K, Mg s owie den pH-Wert) durchführen lassen. Y Rat 1502
In gepflegtem Gemüseland stehende Obstbäume muss man nicht gesondert düngen.
544
Gute Humuswirtschaft ist indirekte Stickstoffdüngung. Der Humusgehalt des Bodens ist eine optimale, weil konti nuierlich und langsam fließende Stickstoffquelle. Allerdings funktioniert dieser laufende Abbau des Nährhumus nur bei gleichmäßiger Bodenfeuchtigkeit. Gute Kompostwirtschaft ersetzt weitgehend den Einsatz von reinen Stickstoffdüngern. Wenn, dann sind diese am besten in kleinen Teilgaben, maximal bis April, zu verabreichen. Mehrmalige Blattdüngung mit Harnstoff (0,5 bis 1 %) kann akuten Stickstoffmangel kurz fristig beheben.
April | Obst
545
Beginnende Bodenbearbeitung ver bessert den Wasserhaushalt im Boden. Flache Bearbeitung mit dem Grubber schont die Gehölzwurzeln. Dabei wird eine Schutzschicht geschaffen, die das Verdunsten des Kapillarwassers verhindert, auflaufendes Unkraut wird frühzeitig vernichtet.
Holztrieb wahrer Fruchttrieb
546
Mineraldünger beeinflussen den pH-Wert des Bodens. Der Kalkversorgungszustand des Bodens wird durch den pHWert charakterisiert. pH-Wert 7,0 bedeutet neutraler Boden. Die Obstarten finden in leicht saurem Boden (pH-Wert < 7) bessere Wachstumsbedingungen vor als bei leicht alkalischem (pHWert > 7). Im Gegensatz zu den o rganischen Düngern haben die Mineraldünger z. T. einen deutlichen Einfluss auf den pH-Wert. Man unterscheidet bei ihnen zwischen kalkmehrenden und kalkzehrenden Düngern. Kalkmehrend (pH-Wert nimmt zu) wirken alle Kalke (Brannt-, Misch- und Kohlensaurer Kalk) sowie Phosphor-, Phosphor-Kalium- und Phosphor-Kalium-Mag nesium-Dünger. Neutral verhalten sich sämtliche K alium- und Kalium-Magnesium-Dünger. Kalkzehrend (pH-Wert nimmt ab) sind dagegen alle Volldünger (Stickstoff-Phosphor-Kalium- und Stickstoff-Phosphor-Kalium-Magnesium-Dünger) sowie die meisten Stickstoffdünger (besonders Schwefelsaures Ammoniak, Ammonsulfatsalpeter und Harnstoff). Nur Kalkstickstoff und Kalksalpeter wirken kalkmehrend unter den Stickstoffdüngern.
wahrer FT. Die falschen FT tragen nur einfache (einzelne) Blütenknospen, enden aber mit einer Blattknospe, die bei schwachem Austrieb die Früchte nur schwer ernähren kann. Nach Rückschnitt würden nur Blüten an ihnen verbleiben, sie werden daher i.R. ganz entfernt. Zunehmendes Baumalter und geringe Pflege erhöhen zwangsläufig den Anteil falscher FT, die bei Belassen auch Früchte, aber von geringerer Qualität, bilden können. Holztriebe sind bis auf eine Knospe zurückzuschneiden. Ohne Schnitt verkahlen sie weitgehend. In der Praxis gibt es aber auch Übergänge zwischen den Extremen (wahrer und falscher FT), und der zweckmäßige intensive Schnitt wird meist nicht über die gesamte Standzeit durchgehalten. Nach Verjüngen beginnt der angedeutete Lebenszyklus der kräftigen Austriebe von neuem.
April
falscher Fruchttrieb
548
Wer das Veredeln bisher versäumte, kann dies noch vornehmen. Jetzt sollte man nur das einfache Rindenpfropfen anwenden. Es wird in verschiedenen Varianten praktiziert. Voraussetzung ist, dass sich die Rinde gut ablösen lässt. Sind die Edelreiser noch in Ordnung, kann dies sogar oft noch bis Anfang Mai geschehen. Falls die Reiser leicht angetrocknet sind, so sind sie frisch anzuschneiden und einen Tag in Wasser zu stellen. Trockener Bast ist vor dem Veredeln etwas anzufeuchten.
Mit dem Umveredeln der Gehölze sollte man nicht unnötig lange warten. Das optimale Veredlungsalter liegt unter zehn Jahren.
547
Der Schnitt des Pfirsichs wird erleichtert, wenn die Blütenknospen sichtbar werden. Man unterscheidet Fruchttriebe und Holztriebe, die nur Blattknospen tragen. Bei den Fruchttrieben (FT) unterscheidet man die wertvollen wahren FT und weniger erwünschten falschen (kurzen) FT. Bei den wahren (langen) FT wird eine Blattknospe beidseits von einer Blütenknospe flankiert. Durch Rückschnitt bilden die verbleibenden Blattknospen Triebe, deren Blätter jeweils die Früchte an ihrer Triebbasis mit ernähren. Je stärker der Rückschnitt, desto länger und stärker wird der einzelne Neutrieb und umso wahrscheinlicher wird aus ihm wieder ein
Falsch!
Richtig!
113
April
549
Die häufigsten Veredlungsgründe. Meistens sagt einem die Sorte aus den verschiedensten Gründen nicht zu oder sie passt nicht an den Standort. Es kann auch der Ernteanfall bei geringer Haltbarkeit zu groß sein. Das Veredeln bietet dann die Möglichkeit, sich gezielt einen Mehrsortenbaum zu schaffen. Zweisortenbäume, so genannte Duos, sollte man nicht unbedingt kaufen, sondern die Sorten nach eigenem Wunsch selbst kombinieren ! Auch Befruchtersorten kann man aufveredeln. Y Rat 328
552
Die Baumbänder sind zu überprüfen. Zu lockere oder zu feste Baumbänder sind nachzubinden. Gleichzeitig ist nachzusehen, ob der Baum durch starkes Setzen der Erde zu tief oder zu hoch (dann anhäufeln !) steht.
Stark wachsende Bäume nicht mit stark wachsenden Sorten umveredeln, das entfacht enormes Wachstum. Es wäre besser, so genannte Massen träger aufzuveredeln.
550
Johannis- und Stachelbeeren kann man durch A nhäufeln oder Absenken selbst vermehren. Am besten eignet sich hierfür ein Kompost-Torf-Gemisch von 3 bis 4 : 1. Bis zum Herbst entstehen gut bewurzelte B üsche. Diese Methode führt auch zum Erfolg, wenn sich die Sorte durch Steckholz Y Rat 1429 nicht gut vermehren lässt.
Absenken
553
Vorjahresveredlungen sind nachzu behandeln. Die Zugäste sind auszulichten, aber nur z. T. zu entfernen. Austriebe der Altsorte nahe der Veredlungsstelle sind zu beseitigen, die Veredlungen sind „freizustellen“. Üppige Austriebe (Wasserschosse) weiter unterhalb sind nur mitunter zu entfernen, sonst einzukürzen oder mehr waagerecht zu binden, um den Wuchs zu bremsen.
554
Anhäufeln
551
än
ge ru
ng
Rankende Brombeeren bewurzeln sich leicht an den Triebspitzen. Starke Ruten werden umgebogen und etwa 20 cm unterhalb der Triebspitze, die man an einen Stab bindet, festgeklemmt. Diese Stelle wird etwa 10 cm mit Erde-Torf-Gemisch bedeckt und regelmäßig befeuchtet.
Veredlungen sind ähnlich zu erziehen wie junge Gehölze. Die Verlängerungstriebe sind etwa 1/3 bis 1/2 zurückzuschnei den, um die Verzweigung anzuregen. Ihre Konkurrenztriebe sind zu beseitigen. An Pfropfköpfen mit mehreren Edelreisern ist dem Haupttrieb die Führung zuzuordnen. Die anderen Austriebe sind dem Haupttrieb als Begleitholz bei- oder unterzuordnen. Sie werden benötigt, um die Wunde mit zu ver schließen und sollen bald den Ertrag der neuen Sorte einleiten. Die Pfropfköpfe sollen nach drei bis fünf Jahren überwallt sein. Bei geringem Veredlungserfolg ist unter Umständen jetzt, ein Jahr später, nachzuveredeln.
Ve rl
es
Ric
htu
114
Begleitholz
d ng
es Ast
April | Obst
556
Erdbeerbeete im 1. Standjahr lassen sich mit Gemüse zwischennutzen. Dazu eignen sich Radies, Spinat, Steckzwiebeln und einjährige Gewürzkräuter, theoretisch auch Salat, aber die Schneckengefahr verbietet dies weitgehend.
557
Monatserdbeeren kann man in das kalte Frühbeet aussäen. Man sät direkt in den Beetgrund, in große Blumentöpfe oder in Saatschalen. Der Samen darf nicht zu dicht liegen und wird nur dünn mit Sand übersiebt. Sobald die Sämlinge das 3. Blatt entwickeln, pikiert man sie im Abstand von 4 × 4 cm in den Beetgrund.
zen. Dies kann auch auf „natürliche“ Art über Herbst/Winter ge schehen. Y Rat 1501 Auf Warndiensthinweise ist zu achten. Mit Netzschwefel beginnt die Behandlung der ersten Symptome. Nach der Blüte ist zunehmend auf organische Fungizide überzugehen.
560
Nicht nur in schorfgefährdeten Lagen sind schorfresistente Apfelsorten zu bevorzugen. Bisher existiert schon eine erhebliche Zahl gegen den Haupt schadpilz des Apfels resistenter Sorten für alle Reifezeitgruppen, darunter zahlreiche deutsche Züchtungen (sog. „Re-Sorten®“), was aus ihrer Namensgebung hervorgeht. Y Tabelle 13 Teilweise verfügen sie über mehrfache Resistenz (auch gegen Mehltau, Feuerbrand, Spinnmilbe, Holz- oder Blütenfrost). Laufend kommen neue Sorten hinzu, an der weiteren Verbesserung von Geschmack und z. T. Fruchtgröße wird gearbeitet. Bei einigen Sorten ist die Resistenz durch das Aufkommen neuer Schorf rassen nicht mehr so stabil wie ehemals. Eigene Erprobung ist ratsam: Probieren geht über studieren ! Es wird auch auf SortenLiteratur verwiesen.
561
Eingetrocknete Triebspitzen bei Sauerkirschen bedeuten Monilia-Spitzendürre. Alle verdächtigen Triebspitzen schneidet man radikal zurück. Der Rückschnitt soll bis auf die halbe Länge des befallenen Triebes in das gesunde Holz (Schnittstelle unverbräunt !) reichen. Die Hauptsorte ‘Schattenmorelle’ ist besonders monilia empfindlich, einige andere Sorten weniger. Y Tabelle 17
Falsch! Schnitt
558 Damit ältere Monatserdbeeren reichlich t ragen, sind sie regelmäßig zu düngen. Dazu eignen sich am besten Volldünger-Nährlösungen (0,2 %), die stickstoffarm sind. Durchdringendes Gießen in 14-tägigem Abstand ist ratsam.
559
Die Schorfbekämpfung bei Kernobst beginnt vor der Blüte. Ab dem „Mausohrstadium“ (erste Blätter beginnen sich zu entfal ten) kann der Schorfpilz mit seinen Sporen infizieren. Entscheidend ist es, diese Primärinfektionen zu verhindern oder zu begren
April
555
Wildschäden an Baumstämmen sind sorgfältig zu behandeln. Falls die Gehölze noch zu retten sind, dürfen die Wundränder nicht glattgeschnitten werden. Sie werden lediglich mit einem Lehmbrei, der 25 % reinen Kuhdung enthält, bestrichen. Das Gan ze wird mit Sackleinenbinden umwickelt und feucht gehalten.
562
Ab April sollte man vermehrt auf Ungeziefer, wie Blattläuse und Raupen, achten. Um die biologische Bekämpfung zu unterstützen, sind für die sehr nützlichen Ohrwürmer (Ohrenkneifer) mit Holzwolle gefüllte Blumentöpfe verkehrt herum in oder unter die Gehölze zu hängen oder aufzustellen. Die nachtaktiven Tiere nutzen gern diese künstlichen Tagesverstecke.
115
April
563
Apfelbäume, die im Vorjahr unter Mehltau litten, sind zu kontrollieren. Wenn an den Triebspitzen noch Pilzbelag erkennbar ist, sind sie zu entfernen und zu verbrennen. Nur unter –22 °C stirbt dieser schwer bekämpfbare Pilz ab. Vorbeugende chemische Behandlung ist vor der Blüte und danach (verminderte Konzentration !) durch Spritzung mit Netzschwefel, der gleichzeitig gegen Schorf wirkt und eine befallsmindernde Nebenwirkung gegen Spinnmilben hat, möglich. Die Bäume sind mit der Spritzbrühe intensiv zu benetzen.
564
Kapuzinerkresse soll gegen Blutläuse an Apfelbäumen wirken. Ihre Samen legt man um den Stamm besonders anfälliger Sorten (‘Goldparmäne’, ‘Cox Orange’, ‘James Grieve’) aus. Ein Versuch lohnt bei niederen Baumformen. Bepinseln von Blutlausherden mit Kapuzinerkresse-Saft ist hoch wirksam. Andere Bekämpfung: Y Rat 811
Es lässt sich nur Strahlungsfrost, der meist in klaren Nächten auftritt, vermindern, nicht Adjektivfrost (Kaltlufteinbruch).
567
Entwicklungsstadien entscheiden über das Ausmaß des Frostschadens. Das ist bei allen Obstarten so. Bei Erdbeeren wurden z. B. folgen de Minustemperaturen als Schadschwellen ermittelt: Knospen sichtbar –12 °C, geschlossene Blüte –5 °C, Blütenblätter sichtbar –2 bis –3 °C, offene Blüte –1 bis –3 °C und grüne Frucht –2,5 °C.
568
Beerensträucher lassen sich am ehesten vor Blütenfrost schützen. In frostgefährdeten Gebieten sollte man rechtzeitig die Vorbereitungen dazu treffen. Leichte Gerüste lassen sich im Ernstfall mit Gewebe oder Papier überspannen.
565
Holunder ist zunehmend beliebt. Vielfältige Nutzung in der häuslichen Verwertung ( Blüten, Früchte), hoher Gesundheitswert, Ertragssicherheit und Anspruchslosigkeit sind seine Vorteile. Optimale Wasser- und Nährstoffversorgung (Stickstoff-Fresser !) ermöglichen bestes Gedeihen, allerdings kommen dafür am ehesten Flächen im Randbereich von Siedlungen oder Gartenanlagen in Frage. Relativ starker Schnitt der existierenden Sorten erhöht Doldengröße und Fruchtertrag. Y Rat 1291
Äpfel stets gründlich waschen, aber nicht schälen. 70 % ihrer bioaktiven Inhaltsstoffe sind im Bereich der Schale enthalten.
566
Etwas Frostschutz zur Blütezeit ist möglich, aber schwierig. Temperaturen unter 0 °C gefährden die Obstblüte. Wirksamer Frostschutz (Heizen, Räuchern, Luftumwälzung, Beregnung) ist selbst im Erwerbsobstbau sehr schwierig. Achtung: Bodenbearbeitung oder Bodenbedeckung (Mulchen) fördert die Spätfrostgefahr, denn am Tage eingestrahlte und im Boden gespeicherte Wärme kann nur bei ungehinderter Wärmeableitung nachts wieder ausstrahlen und so die Temperatur anheben. Das ist aber nur bei unkrautfreiem und ungelockertem Boden optimal möglich. Nach der Unkrautentfernung Anfang April soll daher der Boden wieder angedrückt bzw. angewalzt werden, um Blütenfrostschäden zu mindern oder gar zu verhindern. Andere indirekte Maßnahmen zielen darauf ab, den Blühbeginn zu verzögern oder die Blütezeit zu verlängern.
116
569
Niedrige Baumformen sind am meisten frostgefährdet. Da sich Kaltluft immer am Boden sammelt („Kaltluftsee“) ragen höhere Baumformen oft über die Gefährdungszone hinaus. Aber selbst bei niedrigen Baumformen kann der Schädigungsgrad (%) nach einer Frostnacht innerhalb der Kronenbereiche unterschiedlich sein. Das zeigt auch, das minimale Geländedifferenzen schon einen großen Einfluss haben können.
570
Frostschutz durch Spätblüher. Spät blühende Sorten aller Obstarten vermindern das Spätfrostrisiko, weil schon wenige Tage Blühverzug die G efahr abwenden kann, da die offene Blüte am frostempfindlichsten reagiert. Beim Apfel sind die Unterschiede in der Blütezeit am größten. Als Spätblüher gelten u. a. ‘Ontario’ und ‘Golden Delicious’. Außerdem zählen zahlreiche Streuobstsorten dazu, z. B. ‘Grahams Jubiläum’, ‘Rote Sternrenette’ und ‘Winterrambur’. Spät blühende Obstarten sind Himbeere, Quitte und Walnuss.
Erdbeeren und Strauchbeerenobst sind chlor empfindlich. Also möglichst chlorfreie Volldünger (Beerenobst-Dünger) und Kali-Dünger (z. B. Schwefelsaures Kali) verwenden.
April | Zierpflanzen
Zierpflanzen Z IERG A RTEN
Nur richtig angelegter und gepflegter Rasen ist im Garten ein Schmuck.
572
Blumenbeete im Rasen vor dem Aussäen markieren. Runde und ovale Blumenbeete können nur mit einer Gartenschnur exakt markiert werden. Y Skizze Sollen sie rechtwinklig sein, genügt eine Messlatte.
573
Blumenbeete im Rasen dürfen nicht hügelförmig sein, sondern werden nur wenig erhöht. Wenn die Beete zu hoch aufgeworfen werden, kann man sie in der Mitte im Sommer nicht genügend feucht halten, weil das Wasser nach den Seiten abläuft. Die Ränder der Beete sticht man am besten mit dem Spaten etwas aus. Die anfallende Erde wird auf der Mitte verteilt und anschließend so verharkt, dass nur eine flache Erhöhung entsteht.
574
Für einen dauerhaften Rasen ist eine geeignete Samenmischung zu verwenden. Von den Samenhandlungen bzw. Gartencentern werden fertige Mischungen angeboten, zusammengestellt nach den Bodenverhältnissen oder dem Verwendungszweck. Es gibt auch solche mit Kleezusatz, die gern von Kleintierhaltern verwendet werden. Wichtig ist, dass es sich um gut keimendes Saatgut handelt. Manche Grassamenarten sind nämlich schon im zweiten Jahr nach der Ernte nicht mehr voll keimfähig.
April
571
Für die Anlage neuer Rasenflächen ist das Land sorgfältig vorzubereiten und mit Nährstoffen und Humus anzureichern. Der im Herbst gegrabene Boden ohne ausdauernde Wildkräuter wird im April mit gesiebter Komposterde überzogen, der je m3 mit 1 bis 2 kg Volldünger (Rasendünger) vermischt ist. Die Komposterde soll möglichst frei von Unkrautsamen sein. Sie wird mit dem Grubber leicht untergearbeitet. Anschließend tritt man die gelockerte Oberfläche, eventuell mit Hilfe eines Brettes, wieder fest und harkt sie sauber ab.
575
Zum Aussäen von Grassamen eignet sich nur ein trockener und windstiller Tag. Bei Regen lässt sich der Samen nicht gut verteilen. Er ist sehr leicht, vor allem die feineren Samen der Mischung. Darum muss es möglichst windstill sein, sonst fliegt ein Teil fort.
576 Für einen dichten Rasen werden je m
2
etwa 35 bis 45 g einer gut keimenden Grassamenmischung benötigt. Um einen Anhaltspunkt für die erforderliche Menge zu h aben, wird 1 m2 abgesteckt und darauf die abgewogene Menge gleichmäßig ausgestreut. So ist die Dicke der Aussaat leicht zu erkennen. Von der Gleichmäßigkeit der Aussaat hängt das Aussehen der Rasenfläche ab.
577
Die beste Zeit zur Aussaat von Gras samen ist die zweite Hälfte des April. Je mehr sich der Boden erwärmt hat, umso schneller geht der Samen auf. Das ist vor allem für die feineren Grasarten sehr wichtig. In nasskalten Böden verfaulen diese Samen oft, und es gehen nur die robusten Arten und Wildkräuter auf. Bei ungünstigem Wetter sollte die Aussaat noch verschoben werden.
578
Die Ränder der Rasenflächen werden durch dichteres Einstreuen des Samens in flache Furchen markiert. Die Furchen zieht man bei kleinen Flächen am besten mit Hilfe einer Hacke.
117
April
579
Das Einharken des Grassamens und Festklopfen der besäten Fläche sind neben dem gleich mäßigen Ausstreuen die wichtigsten Maßnahmen bei der Anlage e iner neuen Rasenfläche. Verwendet wird eine Harke (Rechen), für leichte Böden genügt eine Holzharke. Die Harke wird wie eine Hacke betätigt. Man schlägt dabei die Zinken dicht hintereinander flach in den Boden, sodass der Samen mit etwas Erde bedeckt bzw. gemischt wird. Anschließend sollte der Grassamen gerade nicht mehr sichtbar sein. Zum Schluss wird der Boden mit der Schaufel festgeklopft oder bei großen Flächen auch mit einer Walze angedrückt.
581
Roll- oder Fertigrasen ergibt rasch eine dichte Grasnarbe. Es gibt unterschiedliche Größen von Rasensoden von etwa 2 cm Dicke und mit einem Gewicht von 15 bis 20 kg je m2, je nach Feuchtigkeit. Diese sind umgehend zu verarbeiten. Der Untergrund ist wie für die Rasenaussaat vorzubereiten. Der Fertigrasen wird aufgelegt bzw. ausgerollt, angedrückt oder angewalzt und gewässert. Er ist sofort begehbar.
582
Trittplatten auf Rasenflächen verlegt man vor der Aussaat des Grassamens. Trittplatten werden verlegt, bevor die Fläche mit der Harke endgültig zur Aussaat fertig gemacht wird. Die Oberfläche der Platten muss etwas unter Bodenniveau und waagerecht liegen. So stören die Platten beim Grasschnitt nicht. Jede Platte erhält einen Unterbau von einer etwa 2 cm starken Sandschicht. Sie liegen so besser als direkt in der Erde. Y Rat 398 und 399
583
Rasenflächen mit kahlen Stellen sind vor dem Ausbessern ganz kurz zu schneiden. Man lockert die auszubessernden Stellen flach mit einer Eisenharke auf und bestreut sie dick mit Grassamen. Gesiebte Komposterde wird dünn darüber gestreut, eingeharkt und mit einer Schaufel angeklopft. Bis zum Aufgehen ist regelmäßig zu gießen. Y Rat 580
584
580
Bis zum Keimen des Grassamens sollte die b esäte Fläche gleichmäßig feucht sein. Trocknet die Saatfläche während der Keimung aus, sterben die kleinen Sämlinge ab, und die Oberfläche des Bodens verkrustet. Es kommt dann zu einer sehr lückenhaften Rasenfläche. Beim Gießen muss man vorsichtig sein, damit der Samen nicht weggespült wird.
118
Moos im Rasen ist ein Zeichen für einen unausgeglichenen Wasser-, Luft- und Nährstoffhaushalt. Es kommt zu wenig Luft in den Boden und dieser ist meist versauert. Hier hilft nur gründliches Durchlüften des Bodens. Dazu wird der Rasen mit einer scharfen Eisenharke (Rechen) einmal quer und einmal längs bearbeitet. Diese Arbeit muss bei starker Vermoosung nach einigen Wochen wiederholt werden. Der ausgeharkte Rasenfilz und das Moos können kompostiert werden. Wer einen waldnahen Gartenabschnitt angelegt hat, sollte das Moos wachsen lassen und sich an der weichen grünen Moosdecke erfreuen. Meist handelt es sich um schattige Stellen, an denen der Rasen nie befriedigend wachsen wird. Y Rat 586
585
Ab Ende April, je nach Frühjahrsverlauf auch erst im Mai, sollte die Rasenfläche erstmalig geschnitten werden. Dadurch wird das Bestocken der Gräser wesentlich angeregt, sodass auch dünne Flächen wieder dicht werden. Y Rat 46 Sauberes Abharken ist nach dem ersten Jahresschnitt besonders wichtig. Nach dem Schneiden wird der Rasen gründlich gewässert und gleichzeitig mit Nährstoffen versorgt. Gibt man die entsprechende Düngerlösung (Rasendünger) zum Gießwasser, wird der Dünger gleichmäßig auf dem Rasen verteilt. Bei stärker strapazierten Rasenflächen sollte das Düngen im Laufe des Sommers wiederholt werden. In Trockenzeiten ist ausreichend zu beregnen oder öfter zu gießen.
April | Zierpflanzen
586
An schattigen Stellen entwickelt sich kein schöner Rasen. Zum Begrünen werden so genannte Rasenersatzpflanzen verwendet. Niedrige Schattenstauden, wie Elfenblume (Epimedium), Gewöhnliche Goldnessel (Lamium galeobdolon), Haselwurz (Asarum), Waldsteinie (Waldsteinia) u. a., sowie verholzende Gewächse, z. B. Efeu (Hedera) und Ysander (Pachysandra), bedecken den Boden besser als ein schlechter Rasen. Für lichten Schatten unter Bäumen sind auch einige Gräser, z. B. die Wald-Segge (Carex sylvatica), die sich selbst aussät, gut geeignet. Weitere Bodendecker sind in Tabelle 41 zu finden.
587
Sobald der Boden frostfrei ist, sind alle im Herbst gepflanzten Stauden zu überprüfen, ob sie der Frost nicht angehoben hat. In den meisten Fällen wird es genügen, die locker stehenden Pflanzen mit den Händen wieder festzudrücken. Sind die Pflanzen sehr hochgefroren, müssen sie herausgenommen und neu gepflanzt werden. Anschließend sollte man reichlich wässern.
588
Bei Trockenmauern muss Anfang April überprüft werden, dass alle Fugen gut mit Erde ausgefüllt sind. Ein Gemisch aus sandiger Lehmerde mit gedüngtem Torf oder verrottetem Stalldung, auch Torfkultursubstrat, ist zum Ausfüllen am besten geeignet. Gleichzeitig werden zu umfangreich gewordene Polsterstauden, die oft andere überwuchern, und zurückgefrorene Teile eingekürzt.
589
Spät austreibende Ziersträucher önnen im April noch gepflanzt werden, in rauen Lagen k auch alle anderen. Nach dem Pflanzen wird die Erde gut angedrückt und danach gründlich angegossen, damit die Wurzeln sofort Verbindung mit der Erde erhalten. Zu starkes Einschlämmen nützt wenig, lieber öfter gießen und dabei die ganze Pflanze übersprühen. Die Pflanzstelle bedeckt man mit einer etwa 8 cm starken Mulchschicht, wodurch die Erde lange feucht bleibt. Y Rat 1446 bis 1449
591
Die meisten Sommerblumen müssen vereinzelt (verzogen) werden. Besser als Reihensaat ist die horstweise Aussaat, gleichzeitig spart man Samen. In die Aussaatrillen streut man je nach Korngröße drei bis zehn Samenkörner auf einen Horst. Der Abstand zwischen den einzelnen Horsten entspricht der Pflanzengröße und steht meist auf der Samenpackung. Nach dem Aufgehen der Pflänzchen braucht man dann nur das stärkste stehen zu lassen. So werden auch die Pflanzenabstände gleichmäßiger als bei der laufenden Reihenaussaat.
592
Reseda eignet sich als Einfassung und duftende Schnittblume. Schon ab Mitte April kann ausgesät werden. Da der Samen sehr klein ist (je g 700 bis 800 Korn), wird sehr flach gesät. Jungpflanzen sollten etwa 20 cm voneinander entfernt stehen. Wer Reseda beetweise anbaut, gibt den Pflanzen einen Reihenabstand von 25 cm. Kräftig wachsende Sorten werden etwa 40 cm hoch.
593
Einjährige Schleifenblumen (Iberis) ergeben s chöne Einfassungen und Blütenteppiche. Sie können schon Anfang April ausgesät werden und gedeihen in jedem Gartenboden, am besten jedoch in sandigem Lehmboden. Bei beetweisem Anbau genügen als Reihenabstand 20 cm. In der Reihe werden die Samen zu jeweils drei bis sechs Korn in flache Rillen, 12 bis 15 cm auseinander, gesät. Schleifenblumen werden durchschnittlich 25 cm hoch.
April
Besser als lückenhafter Rasen sind Rasen ersatzpflanzen !
Einfassungen von Wegen und Beeten mit niedrig bleibenden, reich blühenden Einjahresblumen wirken besonders schön !
594
Einjähriges Steinkraut (Lobularia mari tima) wird je nach Sorte 12 bis 30 cm hoch und ist besonders für Einfassungen schön. Volle Sonne, nicht zu nährstoffreiche und mehr trockene Böden sagen dem Steinkraut zu. Die Aussaat beginnt Mitte April mit einem Reihenabstand je nach Sorte von 15 bis 20 cm. In der Bis 30 cm!
590
Sommerblumen, deren Aussaat im Freiland an Ort und Stelle erfolgt, brauchen einen gut vorbereiteten Boden. Die meisten Sommerblumen benötigen einen nährstoffreichen, aber nicht frisch gedüngten Boden. Dieser wird mit dem Karst oder Grubber Y Rat 32 gut durchgearbeitet. Anschließend sorgt man mit der Harke (Rechen) für eine feine Krümelung der Erde, die für ein Saatbeet unerlässlich ist.
119
April Reihe wird nach dem Aufgehen so verzogen, dass nur alle 10 bis 15 cm eine Pflanze steht. Wenn es nicht zu kalt ist, erfolgt die Keimung oft schon nach acht Tagen. Auftretende Erdflöhe muss man sofort bekämpfen !
595
Die Sanvitalie oder der Husarenknopf (Sanvitalia procumbens) blüht an sonnigen, trockenen Plätzen überreich. Sie ist für niedrige Rabatten und zur Einfassung bestens geeignet und blüht von Ende Juni bis zum Frost mit ihren kleinen, an Sonnenblumen erinnernden gelben Blüten. Die Aussaat erfolgt besser breitwürfig als in Reihen. Die Pflanzen entwickeln sich bei einem Abstand von 15 bis 20 cm gut. Die Sanvitalie kann auch rasch Leerstellen im Steingarten füllen. 1 g Samen enthält 800 Korn.
596
Ringelblumen (Calendula) müssen im April ausgesät werden, damit sie nicht zu spät blühen. Sie nehmen mit jeder Bodenart vorlieb, wenn genügend Nährstoffe zur Verfügung stehen. Man legt die ziemlich großen Samen so aus, dass alle 20 bis 25 cm drei bis fünf Korn zu liegen kommen. Davon bleibt nach dem Aufgehen nur je eine Pflanze stehen. 1 g Samen enthält etwa 150 Korn.
597
Sonnenblumen (Helianthus) werden gern am Zaun entlang ausgesät, sie schützen aber auch den Komposthaufen vor zu viel Sonne. Je nach Sorte werden sie 1 bis 2 m hoch. Ab Mitte April legt man je Saatstelle zwei bis drei Korn im Abstand von etwa 50 cm. Nach dem Aufgehen darf nur die kräftigste Pflanze stehen bleiben. Die Güte des Bodens bestimmt die Wuchskraft der Sonnenblumen.
599
Der Sonnenflügel (Rhodanthe manglesii, früher Helipterum) liefert reizende Trockenblumen. Diese Sommerblume gedeiht auf humosen, leicht sauren Sandböden. Der Reihenabstand richtet sich nach der Art und beträgt bei Rhodanthe manglesii 20 cm. Nach dem Aufgehen wird auf 15 bzw. 20 cm verzogen. Die Aussaat erfolgt Mitte April. 1 g Samen enthält 300 bis 350 Korn. Man schneidet sie, wenn sich die ersten Blüten auf der Blütenscheibe öffnen, bündelt und hängt sie verkehrt herum schattig und luftig auf.
600
Die nur 30 cm hohe Dreifarbige Winde (Convolvulus tricolor) gehört zu den schönsten Rabatten blumen und verdient viel mehr Beachtung. Kalkhaltiger, nicht zu nährstoffreicher Boden ist am besten geeignet. Wenn die Dreifarbige Winde reich blühen soll, muss sie sonnig stehen. Die Aussaat erfolgt April/Mai im Reihenabstand von 25 cm. Nach dem Aufgehen ist auf 20 cm Abstand in der Reihe zu verziehen.
601
Das reich blühende Kapkörbchen (Dimorphotheca) wird je nach Art etwa 30 cm hoch. Am besten eignet sich ein warmer, etwas lehmiger Sandboden in sonniger Lage. Nasse Böden sind ungeeignet. Als beste Aussaatzeit gilt Ende April bis Mai. 20 × 20 cm Abstand genügt.
602
Die Becher-Malve (Lavatera trimestris) mit ihrer leuchtenden Blütenfarbe sollte in keinem Garten fehlen. Es gibt karminrosa und weiß blühende Sorten, die 60 bis 90 cm hoch werden. Jeder nicht zu nasse Gartenboden ist gut geeignet. Wichtig ist ein sonniger Standort. Die Bechermalve wird im April an Ort und Stelle im Abstand von 50 × 40 cm ausgesät. In einem Horst werden etwa 10 bis 15 Samen ausgelegt, die nach 14 Tagen keimen. Nur die kräftigste Pflanze bleibt stehen. Auch als Schnittblume mit etwa einer Woche Haltbarkeit ist die Bechermalve geeignet. Sie blüht von Juli bis September.
603
m
50 c
598
120
Einjähriger Rittersporn wird viel zu wenig beachtet. Es gibt Sorten, die bis 50 cm und andere, die über 1 m hoch werden. Sie lieben tief gelockerten, kalkhaltigen und etwas feuchten Boden. Frischen Stalldung vertragen sie nicht. Der Reihenabstand soll bei niedrigen Sorten 20 und bei höheren 25 bis 30 cm betragen. Nach dem Aufgehen wird in der Reihe auf 10 bzw. 20 cm verzogen. 1 g Samen enthält etwa 500 Korn.
Mit dem anspruchslosen „Gelben Ageratum“ (Lonas annua) sollte jeder einen Versuch machen. Die Pflanze wird nur 30 bis 50 cm hoch und hat zahlreiche leuchtend gelbe Dolden. Es ist eine wertvolle Schnitt- und auch Trockenblume. Die Aussaat erfolgt im April mit einem Reihenabstand von 25 cm. In der Reihe wird auf 20 cm verzogen. Wichtig ist ein sonniger und nicht zu feuchter Platz. Die Blüte richtet sich nach der Aussaatzeit. Sie beginnt Ende Juli und erstreckt sich bis zum Frost.
604
Die Hundszunge (Cynoglossum) ähnelt einem hohen Vergissmeinnicht. Das leuchtende Blau ihrer Blüten sollte in keinem Garten fehlen. Diese Sommerblume wird etwa 40 cm hoch. Man kann sie schon Ende März/Anfang April an Ort und Stelle aussäen. Der
April | Zierpflanzen
605
Die Blüten des Goldmohns (Eschschol zia) h aben herrlich leuchtende Farben. Goldmohn wird durchschnittlich 40 cm hoch und verlangt warmen, trockenen, etwas lehmigen Sandboden. Anfang April kann man an Ort und Stelle säen. Der Reihenabstand soll 30, in der Reihe 20 cm betragen. Samen in die Leerstellen des Steingartens gestreut, ergeben später dekorative Tuffs. 1 g enthält 700 Korn.
606
Die Bärenkamille (Ursinia) ist ein r eizender Korbblütler. Vor allem die Art Ursinia anethoides liefert schöne Schnittblumen. Die Bärenkamille wird 35 bis 45 cm hoch und wächst in warmen, sandigen Lehmböden am besten. Eine sonnige Lage ist erforderlich. Ausgesät wird Mitte April mit einem Reihenabstand von 25 cm, innerhalb der Reihe 20 cm. Die Bärenkamille wird auch gern als Unterpflanzung von Rosen verwendet. 1 g Samen enthält etwa 180 Korn.
607
Die Sommerzypresse (Bassia, früher Kochia, scoparia ‘Trichophylla’) ist einjährig und kann Ende April an Ort und Stelle gesät werden. Die Pflanzen werden dann zwar nicht ganz so groß wie die in Frühbeeten vorkultivierten, erreichen aber trotzdem eine Höhe von 50 bis 60 cm. Das grüne zierliche Laub färbt sich im Herbst rot. Ausgesät werden im Abstand von 25 cm jeweils fünf bis sechs Korn flach in die Erde. Nach dem Aufgehen bleibt nur die stärkste Pflanze stehen. In einer Reihe ausgesät, erzielt man eine kleine zierliche Hecke, die auch geschnitten werden kann. Die Sommerzypresse wächst in jedem nicht zu trockenen Gartenboden.
609
Sommer- und herbstblühende Stauden sowie ausdauernde Ziergräser können im April noch gepflanzt werden. Sie sollten jedoch einen guten Wurzelballen haben oder man muss sie gleich nach dem Teilen wieder einpflanzen. Auf die Ziergräser soll hier besonders hingewiesen werden. Sie bilden einen reizvollen Blickpunkt im Garten, aber auch in der Vase Y Tabelle 39, 40 und 44 . Die Wurzeln der Gräser vertrocknen sehr schnell. Deshalb achte man beim Kauf auf Pflanzen mit gutem und feuchtem Topfballen.
610
Farne für schattige und halbschattige Gartenstellen lassen sich jetzt noch pflanzen. Vorwiegend sollten Ballenpflanzen verwendet werden. Einige Arten wachsen auch bei reichlichen Wassergaben noch gut zwischen lichten Gehölzen. Andere sind hinsichtlich Feuchtigkeit und Humusgehalt des Bodens anspruchsvoller. Fast alle Farne lieben schattige und nicht zu lufttrockene Standorte. Y Tabelle 45
611
Gladiolenknollen werden Ende April gelegt. Sie müssen gesund sein und in jedem Jahr einen anderen Platz erhalten. Beim Kauf von Gladiolenknollen sollte man auch unter den Hüllblättern nachsehen, ob sie verfärbte oder eingesunkene Stellen haben. Kranke Knollen verseuchen den Garten. Werden Gladiolen mehrere Jahre an gleicher Stelle gepflanzt, verlieren sie ihre Widerstandskraft und erkranken leichter. Deshalb wechselt man jedes Jahr den Standort. Gladiolen brauchen einen tiefgründigen, nicht zu trockenen, aber trotzdem durchlässigen Boden, der nicht frisch gedüngt sein darf.
April
Pflanzenabstand soll 25 × 20 cm betragen. Die Hundszunge blüht ab Ende Juni, nach einem Rückschnitt nochmals im Herbst. 1 g enthält 180 Korn.
608
Zittergras (Briza), Mähnengerste ( Hordeum jubatum) und Hasenschwanzgras (Lagurus) sind einjährig. Mit ihren schönen Blütenähren ergeben sie einen reizvollen und haltbaren Vasenschmuck. Alle drei Gräser stellen an den Boden, der im Sommer nicht zu feucht sein soll, keine Ansprüche. Die Aussaat erfolgt Mitte April mit einem Reihenabstand von 25 cm, in der Reihe wird so verzogen, dass alle 20 cm ein kleines Büschel stehen bleibt. Der Samen darf nur ganz wenig mit Erde bedeckt sein. Anschließend wird die Erde mit einer Schaufel angeklopft. Bis zum Aufgehen ist das Beet feucht zu halten.
Stauden, die im Sommer und Herbst blühen, können noch im April gepflanzt werden.
Standortwechsel bei Gladiolen ist eine Vorsichts maßnahme zur Gesunderhaltung, bis 10 cm tiefes Pflanzen eine Vorsichtsmaßnahme gegen Umfallen !
612
Wer im vorhergehenden Sommer an s einen Gladiolen Krankheiten bemerkt hat, muss die Knollen vor dem Legen beizen. Im Handel sind verschiedene Beizmittel erhältlich, deren Gebrauchsanweisungen sind streng zu beachten. Vor dem Beizen entfernt man alle Hüllen und legt die nun nackten Knollen
121
April eine halbe bis eine Stunde in die Beizlösung. Sie werden am besten gleich anschließend in die Erde gebracht.
613
Gladiolenknollen dürfen nicht zu flach gelegt werden, sonst fallen die Blütenstände um. Die Knollen legt man im Abstand von 10 × 20 cm. Dazu zieht man entweder entsprechend tiefe Rillen oder benutzt ein dem Durchmesser der Knollen angemessenes starkes Pflanzholz. Je nach ihrer Größe müssen sie 6 bis 10 cm tief gelegt werden. Man braucht je m2 50 Knollen. Um schöne große Blüten zu erhalten, wird etwa zehn Tage später mit einem Volldünger gedüngt, und nach sechs Wochen nochmals.
616
Der Monat April ist noch gut geeignet zum Pflanzen von Rosen. Die Vorbereitungen erfolgen nach Ratschlag 366 . Vor dem Pflanzen kürzt man die Wurzeln etwas ein und schneidet die oberirdischen Teile stark zurück. An jedem letztjährigen Trieb bleiben nur drei bis fünf Augen stehen. Schwache Triebe werden ganz entfernt. Bei Kletterrosen schneidet man die Triebe auf acht bis zehn Augen zurück. Der Pflanzenabstand für Buschrosen sollte etwa 30 bis 40 cm betragen. Wer Rosen beetweise pflanzen will, muss einen Reihenabstand von etwa 60 cm einhalten. Den Stammrosen gibt man einen Pflanzenabstand von 75 bis 100 cm und Kletterrosen, je nach Verwendungszweck, 1 bis 2 m. Stets muss sich die Veredlungsstelle 3 bis 5 cm unter der Erdoberfläche befinden.
10 cm tief
10 cm
Anhäufeln bis zum Durchtreiben
614
Montbretienknollen (Crocosmia) werden ab A nfang April in den Boden gebracht. Je länger Montbretienknollen ungestört an einer Stelle stehen, umso besser blühen sie. Beim Neulegen bringt man die Knollen 12 bis 15 cm tief in die Erde. Als Reihenabstand genügen 20, in der Reihe 8 bis 10 cm. So braucht man sie im Herbst nicht herauszunehmen und nur mit einer dicken trockenen Schutzdecke zu versehen, möglichst abgedeckt mit Folie. Auch hier sollte man beim Kauf darauf achten, dass die Knollen gesund sind. Y Rat 611
617
Festes Einpflanzen und reichliches Angießen gewährleisten das Anwachsen der Rosen. Verletzte Wurzeln kürzt man vor dem Pflanzen mit einem scharfen Messer etwas ein. Anschließendes Eintauchen in Lehmbrei fördert das Anwurzeln. 20 cm 15 cm
8 bis 10 cm
615
Die Knollen des Fransenschwertel ( Sparaxis) legt man im April. Man bringt sie etwa 6 cm voneinander entfernt fast 10 cm tief in die Erde und behandelt sie ähnlich wie Gladiolen. Im milden Weinklima überwintern sie auch unter dicker Torfdecke im Freien.
Im April können noch Rosen gepflanzt werden.
122
April | Zierpflanzen
618
Stammrosen werden schräg gepflanzt und nicht senkrecht ! Da Stammrosen zum sicheren Überwintern um 90° gebogen und mit Erde bedeckt werden, pflanzt man das Stämmchen im Winkel von etwa 60° zur Bodenoberfläche ein und bindet es – damit es senkrecht steht – an einen Pfahl. Nur auf diese Weise gelingt das Umbiegen im Herbst ohne Bruch des Stammes, da nur noch ein Winkel von 60° zu überwinden ist. Wichtig ist, dass die Stammrose so gepflanzt wird, dass man sie beim Niederlegen über die Veredlungsstelle in der Nähe des Wurzelhalses biegen kann.
jedoch bei Edelrosen geboten, sie vertragen dies nicht immer. Für Unterpflanzungen von Strauch-, Kletter- und Beetrosen geeignet sind z. B. Ursinia anethoides, die Bärenkamille, niedrige Sorten von Iberis, Schleifenblume, Nepeta, Katzenminze, weiße oder hellblaue Lavendelsorten, Ageratum, Leberbalsam u. a. Die Rosen dürfen von der Unterpflanzung nicht bedrängt werden. Außerdem ist zu beachten, dass diese Pflanzen auch Wasser und Nährstoffe verbrauchen, die den Rosen verloren gehen. Deshalb ist bei einer Unterpflanzung ausreichend zu wässern und zu düngen.
622
April
Bei älteren Kletterrosen werden die Triebe gut verteilt und neu angebunden. Sehr alte und schwache Triebe werden entfernt. Lange einjährige Triebe ordnet man an den Spalieren fast waagerecht an. So treiben die meisten der Knospen aus. Einjährige Triebe werden nicht gekürzt.
60°
falsch
619
Kletterrosen brauchen einen sicheren Halt für ihre langen Triebe. Da Kletterrosen weder ranken noch schlingen und auch keine Haftorgane haben, brauchen sie eine Stütze, an der sie angebunden werden. Am besten lassen sich die Gerüste an fest stehenden Mauern aller Art befestigen. Kletterrosen an einem Holzgerüst oder einer Pergola bilden immer einen Blickfang im Garten.
620
Bei Neupflanzungen von Kletterrosen sollte man öfter blühende Sorten bevorzugen. Ihr Blütenreichtum ist in der Hauptblüte kaum weniger ü ppig als bei den nur einmal blühenden Sorten. Dafür bringen sie im Laufe des Sommers ständig Blüten h ervor. Gesunde, reich und öfter im Jahr blühende Sorten sind z. B. ‘Amadeus®’ (rot)‚ ‘Golden Gate®’ (gelb), ‘Compassion®’ (rosa) und ‘Sympathie’ (rot).
621
Unterpflanzung von Rosen. Rosenbeete oder größere Anpflanzungen von Rosen können in Verbindung mit anderen Pflanzen noch attraktiver wirken und es entsteht oft eine interessante Fernwirkung – vorausgesetzt, man beachtet die optimale Farbkombination. Vorsicht ist
623
Einem Blattlausbefall von Rosen kann man ruhig entgegensehen, wenn genügend Marienkäfer im Garten sind. Sie räumen rasch mit ihnen auf und sorgen durch baldigen Nachwuchs für weitere Verstärkung bei der Blattlausbekämpfung.
123
April
Nadel- und immergrüne Laubgehölze mit Ballen oder aus Containern gepflanzt, wachsen willig an.
624
Nadelgehölze (Koniferen) und i mmergrüne Laubgehölze sollte man nicht vor Ende April pflanzen. Die Hauptpflanzzeit für diese Gehölze ist in der Regel der Spätsommer, doch sind auch Pflanzungen im April erfolgreich. Wichtig ist, dass die Pflanzen einen festen Wurzelballen haben. Das ist heute meistens bei den so genannten Containerpflanzen der Fall. Es hat jedoch keinen Zweck, wenn die Ballenumhüllung, in der die Baumschulen Gehölze liefern, nur lose Erde enthält.
625 Beim Pflanzen der immergrünen Gehölze darf die Ballenhülle nicht entfernt werden, sofern sie aus Jute oder Sackleinen besteht. Das Pflanzloch wird dem Wurzelballen entsprechend mit reichlichem Durchmesser, aber nicht viel tiefer als erforderlich, ausgehoben. Anreichern der Aushuberde mit Torf ist zu empfehlen. Die Gehölze dürfen nur so tief gepflanzt werden, wie sie vorher gestanden haben. Unter der Pflanze ist die wieder eingefüllte Erde festzutreten, damit sie sich später nicht mehr setzt und unter den Wurzeln Hohlräume bildet. Der freie Raum um den Ballen wird vorläufig nur bis zur halben Ballenhöhe gefüllt und nur leicht angetreten. Erst jetzt wird die Ballenhülle oben geöffnet und nach allen Seiten ausgebreitet. Anschließend füllt man das Pflanzloch völlig und gießt kräftig an. Wird die Pflanzstelle mit einer Bodendecke aus Torfkultursubstrat versehen, trägt dies wesentlich zum schnellen Anwachsen bei.
627
Auch seltene immergrüne Gehölze e ignen sich für den Garten. Außer verschiedenen Formen von Kiefern, Fichten und Tannen eignet sich für den Garten neben Japanischer Eibe (Taxus cuspidata), Kopfeibe (Cephalotaxus), Amerikanischer Berglorbeer (Kalmia latifolia), Mikrobiote (Microbiota decussata) und Hibalebensbaum (Thujopsis) auch die Andentanne (Araucaria araucana), die Schwester unserer Zimmertanne (Araucaria heterophylla). Die Andentanne ist allerdings nur in wärmeren geschützten Lagen (Weinbauklima) winterhart.
628
Für Neuanlagen von immergrünen Hecken ist der April günstig. Schöne Hecken ergeben die immergrünen Arten der B erberitze (Berberis buxifolia) und der Lorbeerkirsche mit ihren Varietäten, auch Kirschlorbeer genannt (Prunus laurocerasus). Eigentlich wintergrün, aber mit rasch wachsendem neuem Austrieb sind die beiden Arten des Ligusters, Ligustrum vulgare ‘Atrovirens’ und L. ovalifolium. Y Tabelle 34 Für hohe, schmale und säulenförmige, aber auch dichte Hecken sind Lebensbaum (Thuja) und Scheinzypresse (Chamaecyparis) geeignet. Sie werden nur alle zwei Jahre etwas zurückgeschnitten.
629
626
124
Kauft man immergrüne Gehölze in ontainern aus Kunststoff, muss man sie vor dem Pflanzen C vorsichtig aus den Gefäßen herausnehmen. Container aus weichem Kunststoff schneidet man erst in der vorbereiteten Pflanzgrube auf und entfernt sie dann vorsichtig. Pflanzen in harten Kunststoff- oder Tongefäßen werden vorsichtig ausgetopft und möglichst mit vollem Erdballen in die Pflanzgrube gesetzt. Die Pflanzen dürfen nicht tiefer stehen als vorher in der Baumschule. Y Skizze
Rhododendron liebt Schatten und höhere Luftfeuchte. Rhododendren wachsen und blühen am besten im lichten Schatten größerer Gehölze. Gleichzeitig lieben sie hohe Luftfeuchtigkeit. Wer sie an sonnigen Stellen pflanzt, muss im Laufe des Sommers, oft schon im April, ständig durch öfteres Überbrausen für hohe Luftfeuchtigkeit sorgen. Auch der Boden unter den Pflanzen sollte immer feucht gehalten werden.
630
Efeu (Hedera) ist die beste Kletterpflanze für schattige Stellen. Er verträgt auch tiefen Schatten und eignet sich darum sehr zum Begrünen von unschön wirkenden Stellen im Garten. Efeu braucht keine Wartung, weil er sich an Mauerwerk festhält, er kann aber auch gut den Boden bedecken.
April | Zierpflanzen
631
632
Beim Sanddorn (Hippophae) gibt es männliche und weibliche Pflanzen. Sanddorn setzt nur Früchte an, wenn in der Nähe der weiblichen auch männliche Pflanzen stehen. Dies ist bei Neuanpflanzungen zu beachten. Man rechnet drei bis sechs, auch bis zehn weibliche auf eine männliche Pflanze. Das Geschlecht kann man jedoch erst an drei- bis vierjährigen Pflanzen erkennen. Bei den männlichen stehen die Knospen an den Triebspitzen dichter und sind wesentlich größer als die der weiblichen.
Waldreben (Clematis) sind Waldpflanzen, deshalb ist immer der untere Bereich vor direkter Sonne zu schützen.
635
Waldreben (Clematis) sind im unteren Teil vor d irekter Sonne zu schützen. Der Boden wird mit einer etwa 5 cm starken Schicht aus Torfkultursubstrat, auch Laub oder verrottetem, aber nie frischem Stalldung bedeckt. Den unteren Teil der Pflanzen schützt man am besten durch das Vorpflanzen von 40 bis 70 cm hohen Stauden, um die direkte Sonnenbestrahlung abzuhalten.
636
Fast alle Stauden, mit Ausnahme der neu g epflanzten, verlangen im April Nährstoffe. Dazu verwendet man am besten einen Volldünger. Ob man diesen trocken ausstreut oder als Nährlösung dem Gießwasser zusetzt, ist gleichgültig. Nach der Gabe von Trockendünger werden die Pflanzen durchdringend überbraust. Allgemein werden schwach wachsende Stauden weniger, kräftige Pflanzen mehr gedüngt. Kranke, schwächliche Exemplare düngt man nicht. Vor dem Düngen sind Winterschutzmaterial und abgestorbene Pflanzenreste zu entfernen. Gut zum Düngen geeignet sind auch Stallmist, Jauche oder Kompost.
April
Den Bastardindigo (Amorpha), die Säckelblume (Ceanothus) und den Sommerflieder (Buddleja-Hybriden) schneidet man Anfang April auf 15 bis 30 cm zurück. Meist frieren diese Gehölze im Winter zurück, darum sollte man den Rückschnitt nicht schon im Herbst vornehmen. Nach dem Rückschnitt bringen sie stets starke Blütentriebe hervor. Schwache Pflanzen müssen stärker als kräftige zurückgeschnitten werden.
637
Rückschnitt 6 bis 8 cm
633
Bei der Waldrebe (Clematis) kann man erst im April feststellen, was im Winter erfroren ist und abgeschnitten werden kann. In schneearmen und strengen Wintern frieren Waldreben manchmal bis zur Erde zurück, wenn der Winterschutz nicht genügt. Sie treiben aber in der Regel von unten wieder aus. Zu beachten ist, dass man bei den frühblühenden Sorten nur trockene Triebe abschneidet. Lange gesunde Triebe bindet man möglichst waagerecht, damit sie auf ihrer ganzen Länge Sprosse entwickeln. Y Tabelle 38
Für Einfassungen mit Buchsbaum muss der Boden gut vorbereitet sein. Die Erde sollte gründlich gelockert und reichlich mit Kompost oder Torfkultursubstrat vermischt werden. Die jungen Buchsbaumpflanzen legt man an einer Schnur entlang in den Boden, sodass sie etwa 6 bis 8 cm über der Erde stehen. Man muss sie recht fest einpflanzen und anschließend stark gießen. Danach sind die Pflanzen auf gleiche Höhe zurückzuschneiden.
634
Die Waldrebe (Clematis) muss man ab Ende April mit festem Topfballen pflanzen. Waldreben werden etwa 5 cm tiefer gepflanzt, als sie vorher gestanden haben. Dabei darf man den Ballen nicht beschädigen, weil sonst das An- und Weiterwachsen leidet. Es gibt eine reiche Auswahl von Arten, Hybriden und Sorten in vielen Farben. Y Tabelle 38 Viele Waldreben, besonders Arten, entwickeln im Herbst attraktive Fruchtstände.
638
Unregelmäßig gewordene BuchsbaumEinfassungen können noch im April zurückgeschnitten werden. Dabei richtet man sich nach den niedrigsten Pflanzen, da Buchs einen starken Rückschnitt verträgt. Die Pflanzen treiben stets kräftig aus. Buchsbaumeinfassungen, die Lücken aufweisen, pflanzt man am besten um. Dazu werden alle Pflanzen herausgenommen und der Boden wird neu vorbereitet.
125
April
639
Tausendschön (Bellis), Stiefmütterchen (Viola × wittrockiana) und Vergissmeinnicht (Myosotis) pflanzt man ab Anfang April an den endgültigen Standort. Durch zu enges Pflanzen und schattige Standorte wachsen die Pflanzen zu sehr in die Höhe. Sie sollten etwa 20 × 20 cm auseinander stehen.
640
Jungpflanzen von Löwenmaul (Antirrhinum) sind nicht frostempfindlich, wenn sie vor dem Pflanzen gut abgehärtet wurden. Der Pflanzabstand richtet sich nach Sorte bzw. Höhe. Auf ein normales Beet pflanzt man fünf Reihen mit je 25, bei den niedrigen Sorten 20 cm Abstand.
Weniger frostempfindliche vorkultivierte Einjahrsblumen können schon im April gepflanzt werden. So treiben sie kräftiger, blühen zeitiger und reicher.
641
Levkojen (Matthiola) kann man schon ab Mitte April pflanzen, weil sie leichte Fröste ohne Schaden überstehen. Pikierte Pflanzen wachsen sicherer an als solche aus dem Saatbeet. Es gibt mehrere Sorten bzw. Klassen mit spezifischen Eigenschaften. Von den Stangenlevkojen sind die „Allgefüllten“ am schönsten. Einfach blühende Sämlinge erkennt man an ihren dunkelgrünen Keimblättern. Diese werden bei der Anzucht entfernt, sodass man nur gefüllt blühende Pflanzen aufzieht. Die Stangenformen begnügen sich mit einem Pflanzenabstand von 18 × 15 cm. Alle anderen müssen im Abstand 20 × 25 cm gepflanzt werden.
642 Chabaud-Nelken (Dianthus caryophyl lus) vertragen leichte Nachtfröste und können schon Mitte April ausgepflanzt werden. Da man die Jungpflanzen unter Glas zieht, müssen sie zur Pflanzzeit gut abgehärtet sein. Chabaud-Nelken darf man nicht enger als 25 × 25 cm pflanzen. Sie blühen etwa sechs Monate nach der Aussaat.
643
Im Herbst entleerte Wasserbecken kann man im April mit Wasserpflanzen besetzen. Sollen die Pflanzen frei im Becken ausgepflanzt werden, Y Rat 422 muss die Erde nährstoffreich und mit einer 3 cm dicken Sandschicht abgedeckt sein. Dies gilt auch für Seerosen. Viele Wasserpflanzen werden in Gefäße gesetzt. Y Rat 423 Vor dem Einsetzen sind die Pflanzen einschließlich der Behälter gründlich zu reinigen. Der Abdecksand ist gegebenenfalls zu erneuern.
126
644
Algen im Wasserbecken werden am besten mit biologischen Mitteln beseitigt. Algen nehmen nicht überhand, wenn feuchter Torf in das Wasser gestreut wird, am besten vor zu erwartendem Regen. Der Torf setzt sich zu Boden, trübt das Wasser nicht, färbt es aber etwas dunkler. Im Handel werden zahlreiche Mittel zur Algenbekämpfung in Gartenteichen angeboten. So genannte biologische Mittel regeln auf ganz natürliche Weise das Algenwachstum und sind unschädlich für Fische und Wasserpflanzen. Am besten fragt man im Fachhandel nach.
645
Wasserbecken wirken schöner, wenn an ihrem Rand geeignete Stauden stehen. Die Höhe dieser Stauden, die im April gepflanzt werden können, wird von der Größe des Beckens bestimmt. Für diesen Zweck wählt man Arten aus, die auch in der Natur eine Beziehung zum Wasser haben. Ausgesprochene Sumpfpflanzen eignen sich nicht, wenn der Boden neben dem Becken nicht feuchter als sonst im Garten ist. Der Standort für die Stauden sollte jedoch nährstoff- und humusreich sein. Die Pflanzung legt man nicht rund um das Becken an, sondern an höchstens drei Seiten. Dies wirkt optisch besser.
646
Winterausfälle in Sumpfbecken bzw. Feuchtbiotopen können schon jetzt ersetzt werden. Bereits im April kann man erkennen, welche Pflanzen dem Frost zum Opfer gefallen sind. Sie werden durch neue ersetzt. Bei dieser Gelegenheit teilt man auch Pflanzen, die stark wuchern und andere zu erdrücken drohen. Auch Jungpflanzen vom Froschlöffel (Alisma plantago-aquatica) sind zu entfernen, da sich diese Pflanze meist selbst stark aussät.
647
Wurde die im März neu errichtete Trockenmauer noch nicht bepflanzt, kann man dies jetzt nachholen. Ausfälle bei älteren Mauern werden ergänzt. Wie man beim Bepflanzen einer Trockenmauer vorgeht, ist im Ratschlag 392 beschrieben.
Dahlienknollen können schon Ende April gepflanzt werden.
648
Dahlienknollen können oft schon Ende April in den Boden gebracht werden. Überwinterte Knollen wachsen nur, wenn ihr Knollenhals gesund ist. Sie treiben auch nur an dieser Stelle aus. Daraufhin sind auch neu gekaufte Knollen zu prüfen. Hochwüchsige Sorten brauchen Pfähle, die man vor dem Pflanzen setzt. Wer es umgekehrt macht, beschädigt die Knollen und Wurzeln. Dahlienknollen pflanzt man so tief, dass sie mindestens 10 cm mit Erde bedeckt sind. Der Abstand ist sortenbedingt !
April | Zierpflanzen
652
Wer Tulpen als Vasenschmuck ver wendet, muss beim Schneiden mindestens zwei Blätter an der Pflanze belassen. Y Skizze Andernfalls wird die sich neu entwickelnde Zwiebel geschädigt, sodass sie im nächsten Jahr nicht blüht. Tulpen richtig schneiden Noch besser!
649
Die prächtige Tigerblume (Tigridia) f indet viel zu wenig Beachtung. Die Knollen legt man Ende April in sonniger Lage 8 bis 10 cm tief mit einem Abstand von 10 bis 12 cm. Die Tigerblume wird bis 50 cm hoch. Gruppen von etwa zehn Stück sind besonders reizvoll im Staudengarten.
650
Freesienknollen (Freesia), Ende April im Freiland ausgelegt, blühen schon ab Ende Juli. Die so genannten Paradies-Freesien verdienen viel mehr Beachtung. Sie vertragen einen leicht schattigen Standort besser als pralle Sonne. Die Knöllchen werden 5 cm tief im Abstand von 10 × 5 cm gelegt. So werden je m2 etwa 200 Knollen benötigt. Freesien brauchen Stützen. Dies können z. B. kurze Reiser sein, besser ist jedoch ein über die Pflanzen gespanntes engmaschiges Gitter. Sie wachsen hindurch und finden so Halt. Während des Wachstums ist ausreichend zu wässern.
10 cm 5 cm 5 cm
651
Glücksklee (Oxalis tetraphylla) wird als dekorative Einfassungspflanze zu wenig beachtet. Um eine dichte Reihe am Beetrand zu erhalten, legt man die Knöllchen ab Mitte April 2 bis 3 cm tief in die Erde. Der Abstand beträgt etwa 8 cm. Wichtig ist eine frostfreie Überwinterung der Knollen.
653
Bei Enzian (Gentiana) gibt es kalk liebende und kalkfliehende Arten. Als Beispiel dienen der Stängellose Enzian (Gentiana acaulis, meist sind Hybriden im Handel) und der prachtvolle HerbstEnzian (Gentiana sino-ornata). Der Stängellose Enzian gehört zu den kalkliebenden Pflanzen, sein S tandort sollte sonnig, der Boden lehmig und frisch sein. Im Gegensatz dazu verlangt der Herbst-Enzian humosen sauren Boden, der nicht gekalkt werden darf. Beide Enziane gehören zu den schönsten ihrer Gattung, und man sollte sich die Mühe machen, den Boden entsprechend ihren natürlichen Anforderungen zu verbessern. Anspruchsloser ist der schöne Sommer-Enzian, Gentiana septemfida var. lagodechiana.
April
Gut!
654
Im Spätherbst blühende Stauden, wie Herbst- und Winterastern, verpflanzt man Anfang April. Dies gilt ebenso für empfindliche Stauden, wie AnemoneJaponica-Hybriden, Sonnenröschen (Helianthemum), Fackellilie bzw. Tritome (Kniphofia) und Mädchenauge (Coreopsis). Sie sollten nicht wie die meisten Stauden im Herbst geteilt und verpflanzt werden, da sie leicht auswintern. Y Rat 1301 und 1302 Gründliches Angießen, öftere Wassergaben und eine Bodendecke aus Torfsubstrat oder Kompost fördern die Wur zelbildung.
127
April TERR A SSE UN D B A L K O N Überwinterte Kübel- und Balkonpflanzen können im April an mehr Luft gewöhnt und zunehmend gegossen werden.
655
Abgehärtete Kübelpflanzen, die kurzzeitig Temperaturen bis –5 °C vertragen, können schon im Freien stehen. Goldorange bzw. Japanische Aukube (Aucuba japonica), Erdbeerbaum (Arbutus), Wollmispel (Eriobotrya), Granatapfel (Punica), Hanfpalme (Trachycarpus), Lagerströmie (Lagerstroemia indica), Ölbaum bzw. Olive (Olea), Lorbeer (Laurus) u. a. kann man, sind sie nicht durch zu dunkle und warme Überwinterung verweichlicht, in nicht allzu rauen Lagen schon im April im Freien, möglichst in Hausnähe aufstellen. Bei einem Kälteeinbruch sind sie notfalls einzuräumen, oder sie werden mit Matten bzw. Noppenfolie geschützt. Haben diese Pflanzen jedoch bereits begonnen auszutreiben, müssen sie noch im Winterquartier bleiben, denn der Neutrieb würde dem Frost zum Opfer fallen.
656
Zu groß gewordene Kübelpflanzen muss man umtopfen. Bei sehr großen Kübelpflanzen, die nur schwer umgetopft werden können, muss man zumindest die obere Erdschicht erneuern. Man nimmt vorsichtig so viel Erde wie möglich von der Oberfläche weg und ersetzt sie durch neue. Muss doch verpflanzt werden und ist der Ballen stark verfilzt, besonders häufig bei Palmen, schneidet man zuvor den unteren Teil des Wurzelballens scheibenartig ab. Auch an den Seiten entfernt man eine etwa 2 cm starke Schicht des Ballens.
657
Kübelpflanzen sind nicht nur für Terrassen und Balkone, sondern auch für Hauseingänge geeignet. Hier sind sie meist vor rauen oder austrocknenden Winden geschützt. Je nach Lage, ob sonnig, schattig oder halbschattig, sind dafür zahlreiche Gehölze und Stauden, aber auch Zwiebelpflanzen und Einjahresblumen geeignet.
658
128
Für Hauseingänge auf der Südseite sind Rosen in Töpfen im Trend. Es gibt im Handel schöne Topfrosen in vielen Farben und Formen. Es sollten jedoch nur Sorten Verwendung finden, die wenig anfällig gegen Schädlinge und Krankheiten sind, und die mehrmals im Jahr blühen. Ist der Platz beschränkt, z. B. durch Treppenwangen, sind Zwergrosen in Töpfen gut geeignet, z. B. die Sorte ‘Charmant®’ mit nostalgisch wirkenden rosa Blüten, robust, widerstandsfähig gegen Krankheiten und öfter blühend. Bei viel Platz rechts und links der Haustür wirken Beetrosen oder kleine Strauchrosen in Kübeln sehr dekorativ.
659
Rosenstämmchen haben eine romantische Wirkung. Wie bei Schneeweißchen und Rosenrot im Märchen können vor dem Haus Rosenbäumchen wachsen, ausgepflanzt oder in Gefäßen. Als Gefäße passen Holzkübel, naturbelassen oder weiß gestrichen, eckig oder rund, besonders gut. Auch bei Stammrosen gibt es remontierende und krankheitsresistente Sorten, z. B. ‘Super Dorothy®’ mit pomponartigen rosa Blüten oder ‘Super Excelsa®’ mit dicht gefüllten, hell karminroten Blüten. Sogar eine in Farbe und Form passende Unterpflanzung mit kleinen Sommerblumen oder früh blühenden niedrigen Stauden ist bei diesen mobilen Rosen möglich. Zum Überwintern bringt man sie am besten in einen frostfreien kühlen Raum. Ist dies nicht möglich, kann man sie mit oder ohne Topf in der Erde einsenken und die Krone wie im Y Rat 618 schützen.
660
Für Hauseingänge nach Süden, aber auch für Terrasse und Balkon, eignen sich auch andere, nicht zu viel Platz einnehmende und viel Sonne vertragende Pflanzen. Geeignet sind z. B. Hängekätzchen-Weide (Salix caprea ‘Pendula’), Strauchmargerite (Argyranthemum frutescens), ZwergOrange (× Citrofortunella microcarpa) und andere Citrus-Arten, Engelstrompete (Brugmansia (Datura) arborea), Japanische Wollmispel (Eriobotrya japonica), Roseneibisch (Hibiscus rosasinensis), Granatapfel (Punica granatum), Schefflera, Rosmarin und Solanum-Arten, wie Korallenstrauch oder Eierfrucht.
661
Auch für Hauseingänge auf der Nordseite gibt es geeignete Pflanzen. Hier stehen z. B. zur Auswahl Mahonie, Y Rat 377 und 1319 Japanische Zwerg-Eibe (Taxus cuspidata ‘Nana’), Schusterpalme (Aspidistra elatior), Goldorange (Aucuba japonica) und für wenig Platz auch herrlich blühende Azaleen und Knollen begonien.
662
Im April beginnt das Umpflanzen der überwinterten Sommerblüher für Terrasse und Balkon. Pelargonien, Fuchsien, Wandelröschen u. a. wurden Ende Februar/Anfang März zurückgeschnitten. Im April werden sie verpflanzt, denn die Nährstoffe sind verbraucht und die Struktur der Erde hat sich verändert. Man nimmt die Pflanzen heraus, schüttelt den Ballen aus, kürzt die Wurzeln etwas und setzt sie in frische Erde ein. Alle abgestorbenen Pflanzenteile sind sauber zu entfernen. Leicht andrücken und das Angießen nicht vergessen !
April | Zierpflanzen
663
Pflanzen im Blumenfenster mit Südlage sind durch starke Sonneneinstrahlung gefährdet. Durch den langen lichtarmen Winter sind viele Pflanzen gegen direkte Sonnenbestrahlung äußerst empfindlich, besonders in den Mittagsstunden. Eine Beschattung ist unbedingt erforderlich.
664
Der April ist günstig zum Umtopfen der Zimmerpflanzen. Dazu wird Blumen-, auch gut verrottete sandige Komposterde verwendet. Gebrauchte Töpfe sind innen und außen gut zu reinigen. Auf chemische Reinigungsmittel sollte man dabei verzichten. Als Dränage kommt auf den Topfboden eine Schicht grober Sand oder Kies, auch kleine Topfscherben oder Styropor®-Flocken. Beim Umpflanzen ist die neue Erde zwischen Wurzelballen und Topfwand so anzudrücken, dass kein Hohlraum entsteht. Jeder Topf darf nur so hoch mit Erde gefüllt werden, dass ein etwa 1 cm hoher Gießrand frei bleibt. Während direkt nach dem Umpflanzen durchdringend angegossen wird, sind die Pflanzen in den nächsten zwei bis drei Wochen nur mäßig zu gießen. Dünger brauchen sie zunächst nicht, da die neue Erde noch genügend Nährstoffe enthält.
net nach dem Gießen schneller ab. Auch die Dränageschicht auf dem Boden des Topfes sollte ziemlich hoch sein. Notfalls muss in kleinere Töpfe verpflanzt werden und ein Rückschnitt erfolgen, z. B. bei einem Gummibaum, der im Winter viele Blätter verloren hat und wurzelkrank wurde.
666
Ritterstern (Hippeastrum), Clivie (Clivia) und Vallote (Vallota speciosa, jetzt Cyrtanthus purpureus) können jetzt verpflanzt werden. Dabei wird die obere Erdschicht entfernt, ohne den Wurzelballen zu zerstören. Man verwendet eine Mischung aus Kompost erde, Lehm, Torf und Sand im Verhältnis 3 : 1 : 1 : 1 oder Blumenerde. Bis zur Bildung neuer Wurzeln sollte die Erde nur mäßig feucht sein. In kleineren Töpfen blühen die Pflanzen sicherer als in großen. Ältere Exemplare braucht man nur alle zwei bis drei Jahre zu verpflanzen. Bei der Vallote steht die Zwiebel in den verhältmäßig kleinen Töpfen nur etwa bis zur Hälfte in der Erde.
April
W INTERG A RTEN , BLUMENFENSTER UN D Z IMMER
667
Die rot blühende Blutblume (Scadoxus, früher Haemanthus, ‘König Albert’) wird nur selten verpflanzt. Diese Pflanze blüht am sichersten, wenn ihr Wurzelballen nicht gestört wird. Man beschränkt sich in jedem Frühjahr auf das Erneuern der oberen Erdschicht. Die erforderlichen Nährstoffe gibt man im Laufe des Wachstums wöchentlich in Form von Volldüngerlösungen.
1,5 cm
Zier-Spargel eignet sich gut als Schnittgrün für kleine Blüten (auch Orchideen) in der Vase. Richtig!
665
Falsch!
Wurzelkranke Zimmerpflanzen erhalten beim Verpflanzen mehr sandige Erde. Während der normale Sandanteil der Erde etwa ein Fünftel beträgt, ist für wurzelkranke Pflanzen ein Verhältnis Erde : Sand von 3 : 1 günstig. Dieses Gemisch enthält mehr Luft und trock-
668
Der Wurzelballen von Zier-Spargel ( Asparagus densiflorus ‘Sprengeri’) ist beim Verpflanzen zu lockern. Alte Pflanzen haben, wenn sie gesund sind, oft den Topf so stark durchwurzelt, dass er platzt. Solch ein verfilzter Ballen wird mit einem messerartig geschnitzten Holz an den Seiten von oben nach unten aufgerissen. Den dadurch lockeren
129
April unteren Teil des Ballens kann man unbesorgt abschneiden. Beim Einpflanzen in einen größeren Topf ist darauf zu achten, dass die Pflanze etwa 2 cm tiefer als vorher in der Erde steht.
Wasserstandsanzeiger. Vorteile der Hydrokultur sind eine bessere Sauerstoffversorgung der Wurzeln und ein gleichmäßiges Angebot an Wasser und Nährstoffen.
671
669
Blühende Hortensien brauchen viel Wasser, ihre Blätter dürfen nicht welken. Bis über den Topfrand in ein Gefäß mit Wasser gestellt, richten sich die Blätter zwar bald wieder auf, aber ihre Spitzen bleiben oft welk. Die Pflanzen sollten deshalb immer reichlich gegossen werden, aber trotzdem muss im Untersetzer stehendes Wasser nach dem Gießen entfernt werden. Stehende Nässe vertragen die Wurzeln nicht.
Mit Hydrokultur gibt es kaum Probleme während des Urlaubs.
Die Nährlösung wird bei Bedarf ergänzt und von Zeit zu Zeit erneuert. Der Wasserstandsanzeiger hilft, den Pegel der Nährlösung im optimalen Bereich zu halten. Die verwendeten Nährsalze müssen neben den Hauptnährstoffen Kalium, Phosphor und Stickstoff auch alle wichtigen Spurenelemente enthalten. Es gibt spezielle Nährsalze in Tablettenform oder Flüssigdünger. Langzeitdünger auf Ionenaustauschbasis ermöglichen einen Nährstoffvorrat für etwa drei Monate oder länger je nach Art, Entwicklungszustand und Größe der Pflanzen. Sinnvoll sind auch so genannte Düngerohre, durch die das Wasser nachgegossen wird. Sie lassen ebenfalls eine Kontrolle des Wasserstandes zu, der Dünger befindet sich in einem Vliesbeutel. Wichtig für alle Pflanzen in Hydrogefäßen ist, dass die Temperatur der Nährlösung nicht unter 20 °C liegt.
672
Der Übergang von der Erd- zur Hydrokultur ist ein starker Eingriff in das Leben der Pflanze. Die Wurzeln sind gründlich auszuwaschen, denn sie müssen frei von Erdresten sein. Bei stark durchwurzelten Ballen ist dies kaum ohne Beschädigung möglich. Deshalb eignen sich am besten Jungpflanzen, die diesen Eingriff besser überstehen. Mit einer Hand?
670
Die Pflege von Zimmerpflanzen in Hydrokultur ist einfach, sauber und zeitsparend. Hydrogefäße bestehen aus zwei Teilen, dem äußeren oder Mantelgefäß und dem Einsatz oder Kulturgefäß, in dem die Pflanze steht und mit ihren Wurzeln durch Löcher oder Schlitze in die Nährlösung hineinwächst. Neben dem Hydrogefäß braucht man ein Substrat, das sich im Wasser nicht verändert und keine wurzelschädigenden Stoffe ausscheidet. Üblich ist Blähton, aber auch Bimskies oder nicht zu feinkörniger Quarzkies (Körnung etwa 2 bis 5 mm). Im äußeren wasserdichten Mantelgefäß befinden sich die Nährlösung und der
noch Erdreste
sauber
Bei Ampelpflanzen in Hydrogefäßen erspart man sich aufwendiges Gießen.
130
April | Zierpflanzen
674
Docht- und Gießmattenkultur erleichtern die Arbeit. Dies sind andere Systeme der Langzeitversorgung von Pflanzen hinsichtlich ihres Wasser- und Nährstoffbedarfs. Bei diesen, oft in abgewandelter Form genutzten Verfahren wachsen die Pflanzen im Unterschied zur Hydrokultur in normalem Pflanzstoff. Die Gefäße besitzen einen Wasserspeicher sowie einen Zwischenboden, der die Erde vom darunter befindlichen Wasser trennt, weiterhin einen Überlaufstutzen, einen Nachfüllstutzen und einen Wasserstandsanzeiger. Als Verbindung zwischen Wasservorrat und Pflanzstoff dienen Saugdochte oder Vliesmatten.
April
673
Zur Hydrokultur eignen sich besonders viele Grünpflanzen. Bei Ampel- oder Hängepflanzen wie Efeutute (Epipremnum), Klimme (Cissus), Ampel-Glockenblume (Campanula isophylla und C. fragilis), Porzellanblume (Hoya), Tradeskantien und einigen Baumfreundarten (Philodendron) spart man sich das aufwendige Gießen. G eeignet sind auch Dieffenbachien, Schraubenbaum (Pandanus), Grünlilien (Chlorophytum), Zypergras (Cyperus), Bogenhanf (Sansevieria), Buntnessel (Solenostemon-Hybriden, früher Coleus) und viele andere. Durch die gleichmäßige Wasserversorgung wachsen sie oft besser als in Erde.
131
Mai
Wichtige Arbeiten im Mai:
Allgemeines 675–687 Lauben und Zäune streichen 675 Wege erneuern 676 Einzäunung des Gartens bauen 677 Unkräuter beseitigen 679 Wasserversorgung vornehmen 681 Vogelschutz 684 Vogeltränken aufstellen 685 Maulwürfe und Wühlmäuse bekämpfen 686
Gemüse 688–802
Obst 803–825
Zierpflanzen 826–871
Brokkoli pflanzen 691 Buschbohnen aussäen 692 Chicorée aussäen 695 Eierfrucht pflanzen 697 Hausgurken pflegen 703 Kastengurken pflanzen 708 Kastengurken pflegen 709 Gurken im Freiland aussäen 712 Knollenfenchel pflanzen 725 Sellerie pflanzen 726 Kürbis aussäen 732 Melonen pflanzen 734 Paprika pflanzen 739 Porree pflanzen 740 Radicchio aussäen 743 Rosenkohl pflanzen 748 Schwarzwurzeln pflegen 751 Stangenbohnen aussäen 758 Haustomaten pflegen 765 Freilandtomaten pflanzen 768 Zucchini aussäen 775 Zuckermais pflanzen 776 Champignonkultur anlegen 794 Kulturträuschling 797 Schopftintling kultivieren 801
Wässern 803 Nachblütespritzung durchführen 808 Kirschfruchtfliege bekämpfen 810 Blutlaus bekämpfen 811 „Kühlschrank“-Erdbeeren 814 Himbeeren vereinzeln 815 Birnengitterrost bekämpfen 816 Schorf bekämpfen 817 Rebmehltau bekämpfen 818 Erdbeeren selektieren 820 Erdbeeren schützen 821 Veredlungen freistellen 823 Rieseln der Johannisbeere 825
Ziergarten 826–854 Stauden pflanzen 826 Sommerblumen aussäen 829 Sommerblumen pflanzen 830 Trockenblumen pflanzen 833 Blumenzwiebeln pflegen 834 Rosen pflegen 836 Heidekräuter zurückschneiden 842 Nadelgehölze und immergrüne Laubgehölze pflanzen 843 Flieder beschneiden 845 Mandelbäumchen schneiden 846 Pampasgras u. a. Gräser pflanzen 847 Ixia pflanzen 849 Knollenbegonien und Canna pflanzen 850 Rabatten- und Beetblumen pflanzen 851 Bodendecke für Blumenbeete aufbringen 852 Orchideen im Garten 853 Terrasse und Balkon 855–868 Kübelpflanzen ausräumen 855 Sichtschutz für Sitzplätze 857 Kakteen u. a. Sukkulente im Freien pflegen 858 Wandelröschen (Lantana) 860 Ruhmeskrone (Gloriosa) pflegen 861 Beranken von Gittern 862 Balkonkästen bepflanzen 864 Wintergarten, Blumenfenster und Zimmer 869–871 Zimmerpflanzen pflegen 869
Ma i
Allgemeines
675
Die ersten schönen Maitage sind zum Streichen von Pergola, Laube, Zaun u. a. zu nutzen. Der Anstrich soll nicht nur zum besseren Aussehen beitragen, sondern auch das Holz gegen Fäulnis schützen. Am besten verwendet man ein geeignetes Holzschutzmittel bzw. Holzschutzlasur. Auch Leinölfirnis ist gut geeignet. Warmes, trockenes Wetter erleichtert nicht nur das Streichen, sondern fördert auch das tiefe Eindringen in das Holz und das Trocknen.
1 cm
679
Überall im Garten wachsen jetzt schon unerwünschte Wildkräuter. Diese beeinträchtigen nicht nur den Anblick, sondern entziehen dem Boden und somit unseren Kulturpflanzen Wasser und Nährstoffe. Man darf sie nicht zum Blühen und zur Samenbildung kommen lassen. Dies geht z. B. bei der Vogelstern- bzw. Vogelmiere (Stellaria media) sehr schnell.
680
Schon in den ersten Maitagen gehört die Bodenpflege zu den wichtigsten Gartenarbeiten. An erster Stelle steht das Hacken. Damit sorgt man nicht nur für gute Bodendurchlüftung, sondern erhält auch die Bodenfeuchtigkeit. So steigt das Wasser aus der Tiefe durch Kapillarröhrchen nur noch bis zur gelockerten Oberschicht der Erde und verdunstet nicht. Deshalb ist häufig zu hacken, mindes-
2 cm Sand
676
Durch die Bodenbearbeitung im April hat meist die Deckschicht der Wege gelitten, sodass sie erneuert werden muss. Bevor man die neue Sandschicht aufbringt, wird der Weg mit einem Drahtbesen sauber geharkt. Dabei vernichtet man gleichzeitig etwa vorhandene Wildkräuter. Der Sand wird in zwei Schichten aufgebracht. Die erste, etwa 2 cm hohe Schicht wird festgestampft oder gewalzt, die zweite, etwa 1 cm starke, nur geharkt.
677
Die Begrenzung des Gartens kann nach verschiedenen Gesichtspunkten erfolgen. Y Skizze, Seite 135 In der Regel wird ein Zaun errichtet oder eine Hecke gepflanzt. Die Art der Eingrenzungen der Nachbargärten oder Grundstücke ist zu beachten, damit ein angenehmes Bild entsteht.
678
Zäune dienen unterschiedlichen wecken. Z Handelt es sich um Zäune zwischen Hausgärten oder in einer Kleingartenanlage, dienen sie nur als Grenzmarkierung und können recht niedrig sein. Sollen sie dagegen eine Abgrenzung des Grundstücks darstellen, werden sie höher gebaut, um ein Übersteigen zu erschweren.
134
tens nach jedem Regenguss oder nach dem Gießen, sobald der Boden oberflächlich abgetrocknet ist. Dadurch wird auch das Gießen nicht so oft nötig. Gleichzeitig stört man die Entwicklung der Wildkräuter.
Ausreichende Wasserversorgung, besonders in Trockenperioden, ist Voraussetzung für gutes Pflanzenwachstum.
681
Im Mai darf es den Pflanzen an ihren Wurzeln nie an Wasser f ehlen. Das größte Augenmerk ist dabei auf die Pflanzen zu richten, die erst vor kurzem gesetzt wurden. Dies trifft nicht nur auf Gemüsepflanzen zu, sondern auch auf Stauden, Rosen, Gehölze und den neu angelegten Rasen. Leichtes Überspritzen hat wenig Sinn, denn das Wasser gelangt nicht an die Wurzeln. Richtiges Gießen erfolgt so, dass auf 1 m2 Erde 5 bis 10 l Wasser verteilt werden. Bei leichten Böden gibt man die größere Menge, ebenso an trockenen heißen Tagen. Andererseits muss
Ma i | A l l g e m e i n e s
Die Begrenzung des Gartens kann von verschiedenen Gesichtspunkten bestimmt werden
Lattenzäune kann man selbst bauen (Maße in cm). Pfosten Riegel
15
10 bis 12
15
5
200 bis 250
100
15
Die Waldstange „ganz“, „halb“ und zugespitzt.
Die Latte oder Stakete.
Die Einfriedung durch eine niedrige Hecke verbindet mit dem Nachbarn.
Wer sich ungeniert bewegen will, wird eine höhere „Wand“ bevorzugen. Maschendraht ist billig und dauerhaft. Rankende Pflanzen beziehen ihn in den Garten ein.
Es gibt alle möglichen Holzzäune, die mit Geschick aufgestellt werden können. Leider ist Holz nur begrenzt haltbar.
Notfalls muss Stacheldraht auf der Gartenseite des Pfahls gezogen werden.
Mai
Beton.
Auf dem Lande gibt es diese einfachen „offenen“ Zäune. Der Holmzaun ist zu kostenaufwendig (Handwerker!).
So wie hier mit Holz, Rohr oder Bambus lassen sich immer neue Varianten erfinden.
Zäune und Schrägen wirken nicht so starr wie mit senkrechten Latten. Wechsel der diagonalen Richtungen, Kreuzungen usw. können zu einem ornamentalen Rahmen gestaltet werden.
135
Ma i man bei schwerem Boden vorsichtiger gießen, um den Boden nicht zu verschlämmen.
682
Gießen und Spritzen sind zwei ganz verschiedene Kulturmaßnahmen. Das Gießen gibt den Pflanzen in Trockenzeiten die Möglichkeit, ihren Wasserbedarf zu decken und gleichzeitig Nährstoffe aus dem Boden aufzunehmen. Das Spritzen erfolgt in zen
rit
Sp
en
eß
Gi
der Regel an warmen Sommertagen. Dabei werden nur die oberirdischen Pflanzenteile nass. Die dadurch entstehende Luftfeuchtigkeit verringert die Verdunstung der Blätter, sodass die Pflanzen nicht welken, wenn die Wurzeln den Wasserbedarf nicht bewältigen können. Man sollte jedoch nie während der größten Mittagshitze im Sommer gießen oder spritzen, sondern besser morgens oder abends.
683
Kaltes Leitungswasser wirkt auf Pflanzen wie ein Schock. Es genügt, wenn das Gießwasser annähernd die Temperatur der Luft angenommen hat. Das wird erreicht, wenn wir nach jedem Gießen die Wasserbehälter wieder volllaufen lassen.
684
Die Nistkästen der Vögel sind vor atzen, aber auch vor neugierigen Kindern zu schützen. K Unsere vierbeinigen Stubentiger sind die größten Feinde der Vogelbrut. Wir müssen sie von den Brutstätten fern halten. Y Rat 247 Auch Kinder sollten nicht in der Nähe von Vogel brutstätten spielen. Die Vögel füttern ihre Jungen oft nicht weiter, solange Menschen in der Nähe sind.
136
685
Vogeltränken sind öfter mit frischem Wasser zu versehen. Legt man über das Wasser eines Beckens ein Brett, dauert es nicht lange, bis die Vögel diese Gelegenheit zum Trinken wahrnehmen. In die Vogeltränken, z. B. in größere flache Schalen, kann man auch einen Stein legen. Diese Hilfe wird gern von den Vögeln angenommen. Die Umgebung der Tränken muss für die Vögel übersichtlich sein, damit sich Katzen nicht unbemerkt anschleichen können.
686
Maulwürfe sind keine Schädlinge. Im Garten können sie jedoch sehr lästig werden. Abgesehen von den unschönen Maulwurfshügeln ist bei starkem Auftreten auch mit Schäden an unseren Pflanzen zu rechnen. Durch die Gänge können sie gelockert werden, sodass sie eingehen. Maulwürfe dürfen nicht gefangen oder getötet werden. Man kann versuchen, sie mit Hilfe zerschnittener Knob lauchzehen (in die Gänge legen) oder anderer stark riechender Materialien zu vertreiben. Y Rat 687
687
Wer unter Wühlmäusen leidet, darf nichts unversucht lassen, um die gefährlichen Pflanzenschädiger zu vernichten. Am sichersten fängt man sie mit sorgfältig aufgestellten Fallen. Gaspatronen sind nur wirksam, wenn man damit schlagartig alle Gänge behandelt. Wenn diese Maßnahme einige Male wiederholt wird, erzielt man mindestens, dass sich die Wühlmäuse aus dem vergasten Gebiet verziehen. In Gänge ausgelegte Holunder- und Walnussblätter sowie Fischköpfe oder zerschnittene Knoblauchzehen wirken abschreckend und vertreiben die Wühlmäuse oft. Kaiserkrone, Gold-Lauch (Allium moly), Narzissen und Wolfsmilch werden von ihnen gemieden. Manchmal hilft auch ein „Wühlmausschreck“. Mit diesem Gerät lassen sich Wühl-, Feld- und Spitzmäuse sowie Maulwürfe vertreiben. Es löst Vibrationen bzw. Schallwellen aus, die den Tieren eine Gefahr signalisieren. Es gibt Geräte mit Batterie-, aber auch mit Solarantrieb. Die Reichweite kann bis zu 700 m2 betragen.
Ma i | G e m ü s e
Gemüse
689
Bleichsellerie stellt an den Boden ähnliche A nsprüche wie Knollensellerie. Nährstoffreiche, tiefgründige Böden sagen ihm am besten zu. Um Schosser zu vermeiden, erfolgt die Pflanzung nicht vor Mitte Mai. Man verwendet getopfte oder kräftig pikierte Pflanzen mit gutem Wurzelballen und pflanzt auf 40 × 40 bis 50 × 40 cm, aber nicht tiefer als sie vorher gestanden haben. Bleichsellerie hat eine um etwa vier Wochen kürzere Entwicklungszeit als Knollensellerie und kann in mehreren Sätzen gepflanzt werden. Der letztmögliche Pflanztermin liegt Mitte Juli.
693
Buschbohnen sind chloridempfindlich, sodass man für die Mineraldüngung chloridarme oder -freie Dünger verwenden muss. Zu beachten ist ferner, dass die Bohne stark magnesiumbedürftig ist und deshalb möglichst magnesiumhaltige Mineraldünger bevorzugt werden sollten.
694
Die Aussaat der Buschbohnen sollte man nicht vor dem 15. Mai vornehmen. Sie benötigen zur Keimung Bodentemperaturen von 9 bis 10 °C. Auf schweren, nassen Böden wartet man besser bis Ende Mai. Die Bohnen können gedibbelt oder als Horstsaat ausgelegt werden. Bei der Dibbelsaat sind die Samen einzeln im Abstand von 4 bis 6 cm zu legen, während bei Horstsaat im Abstand von 30 cm jeweils 5 bis 6 Samen zur Aussaat kommen. Der Reihenabstand beträgt 30 cm und als Saattiefe genügen 3 cm. Wärme
Mai
688
Vom Bleichsellerie werden nur die fleischigen, zarten Blattstiele genutzt. Er entwickelt keine Knollen. Bleichsellerie, auch Stangensellerie genannt, ist ein äußerst würziges Gemüse und noch viel zu wenig bekannt. Aus den Blattstielen lassen sich, roh oder gekocht, erfrischend würzige Salate zubereiten. Auch eine Verwendung wie Spargel ist empfehlenswert.
690
Der Anfang April ausgepflanzte Blumenkohl Y Rat 465 muss Anfang Mai eine starke Nährstoffgabe erhalten. Dazu eignet sich ein stickstoffreicher Volldünger am besten. Je m2 kann man 30 bis 40 g ausstreuen. Nach dem Düngen ist reichlich zu gießen.
691
Ab Anfang Mai wird der im warmen Frühbeet angezogene Brokkoli auf Freilandbeete gepflanzt. Brokkoli gehört in die 1. Tracht und stellt hinsichtlich der Düngung die gleichen hohen Ansprüche wie Blumenkohl. Die Standweite soll 50 × 50 bis 60 × 50 cm betragen. Ansonsten ist wie beim Pflanzen des Blumenkohls zu verfahren. Außerdem können bis Ende Mai weitere Folgesaaten durchgeführt werden.
692
Buschbohnen stellen keine besonders hohen Ansprüche an den Boden. Am besten eignen sich mittlere, kalkhaltige und humusreiche Lehmböden. Extreme Sand- und Tonböden sowie Böden mit saurer Reaktion sind ungeeignet. Buschbohnen bevorzugen sonnige, nicht zu regenreiche Lagen. Sie gedeihen jedoch auch noch im Halbschatten gut, bringen aber dort spätere und geringere Ernten. An die Vorfrucht stellt die Buschbohne ebenfalls keine besonderen Ansprüche, jedoch sollten Hülsenfrüchte aller Art vermieden werden.
Bohnen nicht zu zeitig säen. Spätere Aussaaten in warmen Boden holen den Rückstand schnell wieder auf.
695
Chicorée gilt als gesundheitlich besonders wertvolles und schmackhaftes Wintergemüse. Chicorée stammt von unserer heimischen Wegwarte ab und enthält einen charakteristischen, vom Kenner geschätzten Bitterstoff. Dieser und zahlreiche andere wertvolle Inhaltsstoffe wirken sich positiv auf die Verdauungsorgane aus und beeinflussen auch Blutbildung und Kreislauf positiv. Durch die Einkreuzung von Radicchio bereichern jetzt neben den bekannten weißen Chicoréesprossen auch solche mit attraktiver Rotfärbung das Angebot. Chicorée gedeiht am besten auf tiefgründigen, gut mit Humus versorgten, mittleren Böden. Zu leichte oder schwere Böden kann man durch Zusatz von Kompost oder Torfsubstrat brauchbar machen. Frischen Stalldung verträgt Chicorée nicht, er gehört deshalb in die 2. Tracht. Wichtig ist vor allem eine tiefe Bodenlockerung, da Chicorée eine lange Pfahlwurzel entwickelt.
137
Ma i
696
Die Aussaat von Chicorée erfolgt am besten in den ersten Tagen der zweiten Maihälfte. Es ist möglichst dünn zu säen, mit einem Reihenabstand von 30 cm. Nach dem Aufgang wird auf 6 bis 8 cm vereinzelt. Je wärmer der Boden ist, umso schneller und sicherer geht der Samen auf. Die Aussaat von Chicorée ist auch noch Anfang Juni möglich. Die Wurzeln erreichen dann jedoch nicht die Stärke wie zur Maiaussaat. Der Erfolg beim Treiben im Winter hängt aber wesentlich von der Stärke der Wurzeln ab. überbaut. Dazu genügt ein einfaches Gerüst, das man mit den Fenstern bedeckt bzw. mit Folie bespannt. Eine Gerüsthöhe von 60 cm ist ausreichend.
Juni
697
698
Als Nachfrucht zu Kulturen, die Mitte bis Ende Juni abgeerntet sind, kann man im Mai Kohlrüben, Grünkohl und auch noch Rosenkohl aussäen. Auch für diese Gemüsearten zieht man die Pflanzen auf e inem Freilandsaatbeet heran. Genaueres dazu ist unter Ratschlag 491 nachzulesen. Mit der Grünkohl- und Kohlrübenaussaat kommt man in der zweiten Maihälfte noch zurecht, doch sollte Rosenkohl schon Anfang Mai ausgesät werden.
Eierfrüchte (Auberginen) stellen noch höhere Temperaturansprüche als Tomaten und Paprika. Auch in milderen Gebieten sollte deshalb der Anbau möglichst unter Glas oder Folienüberdachung erfolgen, um von Anfang an Regenschutz geben zu können und die nötigen Temperaturen zu gewährleisten. Wichtig sind auch ein hoher Humusgehalt und tiefe Bodenbearbeitung sowie gute Wasserdurchlässigkeit. Stehende Nässe ist Gift für Eierfrüchte. Der Anbau der Eierfrucht im Freiland ist nur erfolgreich, wenn eine vollsonnige und geschützte Lage zur Verfügung steht. Darum sollte man sie nur dort pflanzen, wo ihr ein Platz an einer Südwand gegeben werden kann. Dabei ist das zu berücksichtigen, was im Ratschlag 768 in Bezug auf die Tomaten gesagt wurde.
699
Im kalten Frühbeet und Folienhaus können Eierfrüchte Anfang Mai gepflanzt werden, sobald die Vorkultur abgeerntet ist. Man pflanzt auf 50 × 50 cm. Eierfrüchte wachsen nicht so üppig wie Tomaten, erreichen meist nur Wuchshöhen von 60 bis 80 cm, benötigen aber eine Stütze. Gedüngt und gewässert wird wie bei Tomaten. Die Frühbeete erhalten nachts bis mindestens Ende Mai einen Schutz.
700
138
701
Wenn die Erbsen eine Höhe von 15 cm erreicht h aben, häufelt man sie an. Dadurch wird die Standfestigkeit verbessert und gleichzeitig auflaufendes Unkraut in den Reihen unterdrückt. Bei Doppelreihen häufelt man an jeder Reihe nur die Außenseite an, wodurch die zwei Pflanzenreihen etwas aneinander gedrängt werden und sich besser verranken.
Mai
Im Freiland pflanzt man die Eierfrucht auch in günstigen Jahren erst Ende Mai. Der Pflanzenabstand ist genauso zu wählen wie im Frühbeetkasten. Eierfruchtpflanzen setzt man einige Zentimeter tiefer, als sie im Topf gestanden haben. Unbedingt zu empfehlen ist die Verwendung von schwarzem Mulchvlies. Dabei ist zu beachten, was in Ratschlag 720 gesagt wird. Das Angießen nach dem Pflanzen sollte mit vorgewärmtem Wasser erfolgen. Gleich nach dem Pflanzen wird mit Frühbeetfenstern oder Folie
702
703
Bei der Pflege der Hausgurken gehört der Schnitt zu den wichtigsten Maßnahmen. Etwa drei bis vier Wochen nach dem Anwachsen erreicht der Haupttrieb der Ende April gepflanzten Gurken den oberen Spanndraht. Hier wird er in lockerem Bogen über den Draht gelegt, gestutzt und festgebunden. Am Haupttrieb der Pflanze entwickelt sich in der Regel eine größere Anzahl so genannter Stammfrüchte. Im Interesse einer besseren Pflanzenentwicklung sind die unteren Stammfrüchte bis in eine Höhe von mindestens 70 cm rechtzeitig zu entfernen. Nach der ersten Ernte der Stammfrüchte entwickeln sich am Haupttrieb die Seitentriebe 1. Ordnung. Teilweise zeigen sich aber bereits kurze Zeit nach dem Anwachsen in Bodennähe kräftige Seitentriebe. Diese sind bis in eine Höhe von 30 cm unbedingt zu beseitigen, da sie das Wachstum des Haupttriebes hemmen. Ab 30 cm Höhe werden die Seitentriebe belassen und in der Regel nach zwei Fruchtansätzen bzw. weiblichen Blüten gestutzt. Entwickeln sich viele Seitentriebe, stutzt man bereits nach dem ersten Fruchtansatz, um die Pflanze nicht vorzeitig zu erschöpfen. Alle Schnittarbeiten erfolgen mit einem möglichst scharfen Messer etwa 2 cm oberhalb des betreffenden Blattes.
Ma i | G e m ü s e
705
Sehr hohe Ansprüche stellen Haus gurken an die Boden- und Luftfeuchtigkeit. Dabei ist der Wasserbedarf vom Entwicklungszustand der Pflanzen sowie von den Licht- und Temperaturbedingungen abhängig. Naturgemäß liegt er in den Monaten Mai bis Juli am höchsten. Bei warmer Witterung sind deshalb tägliche Wassergaben von 2 bis 3 l je Pflanze notwendig. Am besten ist das Wässern in den Vormittagsstunden, um ein Abtrocknen der Pflanzenteile bis zum Abend zu gewährleisten. Bei hohen Temperaturen sollte außer dem Gießen noch mit Wasser gespritzt werden, damit die erforderliche Luftfeuchtigkeit erreicht wird.
Bei allen Bewässerungsmaßnahmen muss man darauf achten, dass der Wurzelhals und die Blätter möglichst wenig mit Wasser benetzt werden bzw. rasch wieder abtrocknen, um der gefährlichen Stängelfäule und anderen pilzlichen Erkrankungen vorzubeugen.
706
Hausgurken erhalten spätestens vier Wochen nach der Pflanzung die erste Kopfdüngung. Je Quadratmeter gibt man je 5 g Stickstoff und Kalium in Form einer 0,3 %igen Nährlösung. Bei der Auswahl der Düngerarten ist zu beachten, dass Gurken stark kalibedürftig und außerdem chloridempfindlich sind. Bei Verwendung stickstoffreicher Volldünger muss eventuell noch zusätzlich ein Kalidünger eingesetzt werden. Mit Beginn der Fruchtentwicklung ist regelmäßig jede Woche einmal zu düngen. Man stellt eine 0,3 %ige Nähr lösung her und gibt davon jeder Pflanze 1 bis 2 l.
707
Um in Glas- und Folienhäusern das Begehen der Wege zwischen Gurken- oder Tomatenreihen zu erleichtern, kann man sie mit einer Schicht Stroh bedecken oder legt einen Lattenrost aus. Durch das tägliche Wässern und Spritzen der Kulturen sind die Wege oft sehr schlammig bzw. aufgeweicht, wodurch das Betreten der Häuser erschwert wird. Ein entsprechend breiter Lattenrost oder auch eine dicke Lage Stroh beheben diesen Mangel und erleichtern die Pflege- und Erntearbeiten.
Mai
704
Beim Anbau von Hausgurken sollte man das Lüften auf ein Mindestmaß beschränken. Es wird erst bei Temperaturen über 28 °C notwendig. Dabei ist zu bedenken, dass jedes Lüften ein Absinken der Luftfeuchtigkeit zur Folge hat und geringe Luftfeuchtigkeit wiederum das Auftreten von Spinnmilben begünstigt. Wenn gelüftet wird, ist deshalb der Feuchtigkeitsverlust unbedingt durch Spritzen auszugleichen.
Lattenrost
Stroh
708
Stammfrüchte
Seitentriebe 1. Ordnung
Ab Anfang Mai kann man ein kaltes Frühbeet mit Gurken bepflanzen. Dazu kommen nur Topfballenpflanzen in Frage, die a ußer den Keimblättern mindestens ein normales Blatt haben. Das Frühbeet wird wie Freiland vorbereitet. Y Rat 713 Neben den Pflanzen ist Deckmaterial unbedingt erforderlich, das die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht abfängt. Für kalte Frühbeete eignen sich nicht nur spezielle Kastengurkensorten, sondern auch Freilandsorten. Besonders zu empfehlen sind Minigurken bzw. Kurzfruchttypen mit nur 15 bis 18 cm langen Früchten.
139
Ma i
709
Beim Decken und Lüften der mit Gurken besetzten Frühbeete ist das Wetter ausschlaggebend. Gelüftet wird nur bei sonnigem Wetter. Die Lufthölzer (Lattenstücke 20 × 6 × 4 cm) sind so unter die Fenster zu stellen, dass der Wind die Pflanzen nicht treffen kann. G edeckt wird das Frühbeet jeden Abend. Früh ist die Abdeckung zu entfernen, sobald es hell geworden ist, damit den Gurken kein Tageslicht verloren geht. 6 cm
4 cm
Anwendungsmöglichkeiten
20 cm
20 cm
4 cm
710
Von Frühbeetgurken sind gute Erträge nur zu erzielen, wenn man ihrem Wasser- und Nährstoff bedarf gerecht wird. Das schnelle Austrocknen der Erde verhindert man am besten durch Bodenbedeckung mit Stroh, das man ständig feucht hält, um die für Gurken notwendige, hohe Luftfeuchtigkeit zu sichern. Gedüngt wird, sobald die Gurken durch flottes Wachstum zeigen, dass sie gut eingewurzelt sind. Als Dünger verwendet man eine 0,3 %ige Nährlösung aus Volldünger, die wöchentlich einmal gegeben wird.
711
Über die Zweckmäßigkeit des Schnittes der Kastengurken sind die Ansichten geteilt. Tatsache ist, dass geschnittene Pflanzen früher erntefähige Früchte bringen und auch im Gesamtertrag günstiger liegen. Die Schnittmethoden sind recht unterschiedlich. Bewährt hat sich u. a. folgender Schnitt: Sobald die Pflanzen vier bis fünf normale Blätter gebildet haben, entspitzt man sie auf zwei oder drei Blätter. Die entstehenden Seitentriebe 1. Ordnung schneidet man über dem vierten Blatt. Dabei kann man es bewenden lassen. Wer die Mühe nicht scheut, schneidet noch 3
4 1
3
2
5 1
1
3 4
2
140
2
die Seitentriebe 2. Ordnung jeweils über dem vierten oder fünften Blatt. Fruchtranken kann man zwei Blätter oberhalb des Fruchtansatzes entspitzen. Bei Hybridsorten kann der Schnitt unterbleiben. Für den Schnitt ist ein scharfes Messer erforderlich, mit dem man die Triebe in der Mitte zwischen zwei Blättern durchschneidet.
712
Für einen erfolgreichen Gurkenanbau im Freiland sind das Lokalklima und der Boden entscheidend. Die Gurke gehört zu den witterungsempfindlichsten Gemüsearten. Sie ist vor allem kälte- und windempfindlich. Es ist jedoch in den meisten Fällen möglich, das erforderliche Kleinklima zu schaffen. Für den Gurkenanbau eignen sich am besten humusreiche, sandige Lehme und Lehmböden. Stauende Nässe, Bodenverdichtung oder zur Verkrustung neigende Böden führen zu Misserfolgen. Als V orfrucht sind alle Kulturen geeignet, die eine Strukturverbesserung des Bodens b ewirken, besonders Porree, Sellerie, Zwiebeln oder Kartoffeln. Auch Gründüngungspflanzen sind gute Vorfrüchte. Nach sich selbst sollten Gurken nicht angebaut werden.
713
Beim Freilandanbau der Gurke ist gut vorbereiteter Boden der halbe Erfolg. Gurken reagieren sehr gut auf hohe Stalldunggaben. Wer nicht über die notwendige Menge Stalldung oder anderen Humusdünger verfügt, um die gesamte Fläche damit zu versorgen, sollte wenigstens vor der Aussaat einen Streifen in der Beet mitte mit einer Humusschicht versehen. Der untergegrabene Humus sorgt für eine bessere Durchlüftung und leichtere Erwärmung des Bodens und fördert damit das Wachstum der Gurken ganz erheblich.
714
Mit der Freilandaussaat der Gurken sollte erst begonnen werden, wenn die Bodentemperaturen 10 bis 12 °C erreichen. Dieser Zeitpunkt ist in der Regel erst nach Mitte Mai erreicht. In kaltem Boden keimen die Samen nicht und verfaulen leicht. Es ist deshalb besser, notfalls auch bis Ende Mai oder Anfang Juni zu warten. Der zeitliche Rückstand wird durch schnelleren Aufgang und besseres Jugendwachstum meist wieder aufgeholt.
715
Die Aussaat der Gurken kann in fortlaufender Reihe (gedibbelt) oder horstweise erfolgen. Ein Normalbeet erhält in der Regel nur eine Reihe Gurken. Die horstweise Aussaat ist der Reihensaat vorzuziehen, weil man bei ihr mit Schutzhauben arbeiten kann. Die Horste werden mit 30 bis 35 cm Abstand angelegt. Auf jeden Horst bringt man fünf bis sechs Samen ganz flach in die Erde (etwa 1 cm). Beim Dibbeln beträgt der Abstand zwischen den einzelnen Körnern 5 bis 6 cm. Danach wird vorsichtig gegossen und anschließend deckt man bei Horstsaat die Saatstellen mit Pflanzenschutz-
Ma i | G e m ü s e
35 cm
719
716
Wer über ein Frühbeet oder andere Räumlichkeiten zur Anzucht verfügt, sollte die Freilandgurken unbedingt vorkultivieren. Man erreicht dadurch wesentlich frühere Ernten. Ende April/ Anfang Mai legt man in mit Komposterde gefüllte 7-cm-Töpfe je drei Korn. Nach dem Aufgang wird auf zwei Pflanzen vereinzelt. Es ist wichtig, die Töpfe gleichmäßig feucht zu halten. Spätestens ab 25. Mai stehen dann kräftige Gurkenpflanzen zur Verfügung, die mit einem Abstand von 30 cm in der Reihe gepflanzt werden.
717
Eine weitere Möglichkeit, Erntebeginn und Ertragshöhe positiv zu beeinflussen, bietet die Ver wendung von schwarzem Mulchvlies. Auf das Gurkenbeet wird ungefähr eine Woche vor der Pflanzung oder Aussaat Mulchvlies gelegt und an den Seiten mit Erde bedeckt, damit es der Wind nicht wegweht. Bis zum Pflanz- oder Aussaattermin hat sich der Boden unter der Abdeckung bereits erwärmt und ergibt gute Startbedingungen für die jungen Pflänzchen. An den vorgesehenen Pflanz- oder Saatstellen wird mit einem scharfen Messer ein Kreuzschnitt durchgeführt (Schnittlänge 6 bis 8 cm), in den die Pflanzen gesetzt oder die Samen gelegt werden. So kultivierte Gurken beginnen 10 bis 14 Tage früher mit der Ernte und bringen bedeutend höhere Erträge.
5 cm
hauben ab. Sie schützen vor tiefen Nachttemperaturen und beschleunigen das Keimen der Samen. Man kann das Beet auch mit einem Folienzelt überbauen, womit eine noch bessere Wirkung und Ernteverfrühung erzielt wird.
Für den Gurkenanbau im Freiland steht ein breites Sortiment zur Verfügung. Dabei entscheidet der geplante Verwendungszweck über die Wahl der Sorte. Wer speziell auf Einlegegurken Wert legt, wählt eine der sehr ertragreichen Hybridsorten, die fast ausschließlich weibliche Blüten ansetzen und zeitig mit dem Ertrag beginnen. Dabei ist jedoch zu beachten, dass diese Sorten mindestens in Abständen von zwei bis drei Tagen geerntet werden müssen, weil die Früchte relativ schnell dick werden. Wer nur am Wochenende ernten kann, sollte von diesen Sorten Abstand nehmen, da sich zu groß gewordene Früchte weder als Einleger noch als Salatgurken verwenden lassen. Man wählt in diesem Fall besser eine so genannte „Zweinutzungsgurke“, d. h. eine Sorte, deren Früchte sich für beide Zwecke gut eignen. Wer großen Wert auf „Senfgurken“ legt, dem stehen auch für diesen Zweck spezielle Sorten zur Verfügung. Diese auch als Schälgurken bezeichnete Sortengruppe entwickelt sehr große, walzenförmige Früchte mit besonders dickem Fruchtfleisch. Sie werden im Stadium der „Gelbreife“ geerntet, was frühestens drei Monate nach der Aussaat erfolgen kann. In einem jüngeren Reifestadium geerntet, ergeben sie auch eine gute Salatgurke.
718
Wenn sich nach dem Aufgehen der Saat das e rste normale Blatt entwickeln will, werden die Gurken verzogen. Bei Dibbelsaat lässt man je laufenden Meter nur vier bis fünf Pflanzen stehen und je Horst ein bis zwei Stück. In erster Linie sind die schwachen Pflanzen zu entfernen. Fehlstellen können durch die überflüssigen Pflanzen ausgeglichen werden. Beim Herausnehmen muss man aber die Wurzeln schonen, damit das Einwachsen nicht in Frage gestellt wird. Zur Sicherheit überdeckt man die frisch gepflanzten Sämlinge nach dem Angießen sofort mit einem nicht zu kleinen Blumentopf, bis sie eingewachsen sind.
720
Mai
5 cm 5 cm
721
Da die ausgesäten und auch die gepflanzten Gurken in der ersten Zeit ihren Platz nicht benötigen, kann man beide Beetseiten mit Salat oder Kohlrabi bepflanzen. Den Salat oder Kohlrabi kann man schon im April auf die vorbereiteten Gurkenbeete pflanzen. Mit diesen Gemüsearten wird das Gurkenbeet besser ausgenutzt. Außerdem geben sie den Gurken in der ersten Zeit etwas Windschutz.
722
Als wirksamer Schutz in windigen Lagen hat sich für Gurken der Mais erwiesen. Ob man den gewöhnlichen Körnermais oder den als Gemüse verwertbaren Zuckermais verwendet, spielt keine Rolle. Wer für sein Kleinvieh Futter braucht, wird den zuerst Genannten vorziehen. Der Mais wird nicht auf dem Gurkenbeet angebaut, sondern auf dem westlich daneben liegenden. In der Regel genügt ein zweireihiger Streifen. Die Aussaat fällt mit dem Säen bzw. Pflanzen der Gurken zusammen. Die beiden Reihen erhalten einen Abstand von 50 cm. Auf den Reihen werden je vier Maiskörner horstweise zusammengelegt. Die Entfernung
141
Ma i
725 Vorkultivierter Knollenfenchel
Y Rat 480 kommt ab Mitte Mai auf Freilandbeete.
50 cm
von Horstmitte zu Horstmitte sollte 35 bis 40 cm betragen, damit ein guter Windschutz entsteht. Die Horste werden wie die der Gurken mit Schutzhauben versehen. Das ist vor allem nötig, wenn vor Mitte Mai ausgesät wird. Nach dem Aufgehen bleiben vom Mais je Horst nur die beiden stärksten Pflanzen stehen. Y Rat 778
Gurken mit Windschutz fühlen sich wohler und danken dies mit besseren Erträgen.
723
Anstelle von Kohlrabi und Salat kann man die Beetränder auch mit Sellerie bepflanzen. Da Sellerie erst nach dem 15. Mai gepflanzt werden darf, können die Randstreifen Anfang April mit Radies besät werden. Sie sind bis Mitte Mai erntefertig. Jede Beetseite erhält nur eine Selleriereihe 20 cm von den Beeträndern entfernt. Auf der Reihe pflanzt man mit einem Abstand von 40 cm. Näheres zum Pflanzen von Sellerie ist unter dem Ratschlag 727 nachzu lesen.
724
Sobald die Triebe der Kartoffeln eine Höhe von 8 bis 10 cm erreicht haben, häufelt man an. Dabei zieht man die Erde von beiden Seiten so heran, dass nur Spitzen der Triebe sichtbar bleiben. Bei Nachtfrostgefahr sind die Pflanzen völlig mit Erde zu bedecken. Das zweite Anhäufeln erfolgt, wenn die Pflanzenhöhe 15 bis 20 cm beträgt. Vor jedem Anhäufeln erhalten die Kartoffeln eine Kopfdüngung mit stickstoffreichem Volldünger.
Eine Pflanzung vor dem 15. Mai ist wegen der Spätfrostgefahr nicht zu empfehlen. Die Standweite beträgt 40 × 30 cm. Es darf nicht zu tief gepflanzt werden, weil dadurch die Knollenbildung negativ beeinflusst wird. Zum Schutz vor Spätfrösten ist bis Ende Mai eine Abdeckung mit Hauben oder Folie zweckmäßig. Anfang Mai kann mit geeigneten Sorten die Direktsaat in das Freiland begonnen werden. Dabei beträgt der Reihenabstand 40 cm, und in der Reihe wird auf 25 bis 30 cm vereinzelt. Auch hierbei darf man auf eine Frostschutzabdeckung nicht verzichten.
726
Knollensellerie bevorzugt feuchte, humose Böden und reagiert sehr gut auf frische organische Düngung. Er sollte deshalb möglichst in 1. Tracht stehen. An die Vorfrucht stellt Knollensellerie keine besonderen Ansprüche, jedoch ist ein Anbau nach Wurzelgemüse zu vermeiden. Bei der Mineraldüngung ist zu beachten, dass Knollensellerie physiologisch sauer wirkende Dünger bevorzugt und bei Bormangel in verstärktem Maße Herz- und Trockenfäule auftritt.
727
Große glatte Knollen kann man vom Knollensellerie nur erwarten, wenn er so flach wie möglich gepflanzt wird. Um Schosser zu vermeiden, pflanzt man erst nach Mitte Mai. Einwandfreie Knollen können sich nur entwickeln, wenn die Basis der Blattstiele nach dem Pflanzen noch über der Erdoberfläche sichtbar ist. Dadurch entwickeln sich die Knollen so, dass sie etwa zur Hälfte über der Erde stehen. Die Wurzeln bilden sich dann nur an dem in der Erde stehenden Knollenteil, sodass die obere Hälfte glatt bleibt. Die Pflanzweite darf nicht unter 40 × 40 cm liegen.
728
142
Frühkohlrabi im Freiland braucht im Mai zur Entwicklung viel Wasser und Nährstoffe. Nach Beginn der Knollenentwicklung darf es keinerlei Wachstumsstockungen geben, d. h., der Boden muss immer gleichmäßig feucht gehalten werden, besonders in Trockenperioden,
Ma i | G e m ü s e
729
Zum laufenden Sommerverbrauch sät man Kohlrabi in den ersten und letzten Maitagen zur Pflanzengewinnung aus. Das Saatbeet wird, wie unter Ratschlag 491 beschrieben, vorbereitet und besät. Auch beim Kohlrabi darf man je m2 nur 2 bis 3 g aussäen. Die Aussaaten sind bis zum Aufgehen ständig feucht zu halten.
730
Die im April Y Rat 491 zur Pflanzengewinnung ausgesäten Spätkohlsorten werden in der zweiten Maihälfte gepflanzt. Alle Spätsorten benötigen von der Pflanzung bis zur Ernte vier bis fünf Monate. Die meiste Zeit brauchen die späten Weißund Rotkohlsorten. Der Pflanzenabstand beträgt je nach Sorte 60 × 50 bis 60 × 60 cm.
731 Für den Herbst- und Frühwinterverbrauch kann man Frühkohlsorten noch Anfang bis Mitte Mai auf ein Freilandsaatbeet aussäen. Damit wird eine Pflanzung Ende Juni bis Anfang Juli ermöglicht. Bei der Aussaat sind die im Ratschlag 491 gegebenen Hinweise zu beachten.
732
In den letzten Jahren ist das Interesse an Kürbissen enorm gestiegen. Ursache ist u. a. die Doppelnutzung für Speise- und Dekorationszwecke. Das Sortiment hat sich in Bezug auf Form, Farbe und Größe der Früchte stark erweitert und ist kaum noch überschaubar. Vor allem Sorten, die sich gleichzeitig als Speise- und Zierkürbis eignen, haben an Bedeutung gewonnen. Auch so genannte Mikrowellen-Kürbisse, die sich nach Entfernung der Samen ungeschält in der Mikrowelle garen lassen und als sehr schmackhaft gelten, sind sehr gefragt. Hinzukommen noch ausgesprochene Liebhabersorten, wie der Spaghetti-Kürbis. Alle diese Arten und Sorten bevorzugen humus- und nährstoffreiche mittlere Böden, gedeihen aber auch auf leichten Böden, wenn für genügend Humus gesorgt wird. Vor allem die großfruchtigen Speisekürbisse vertragen halbschattige Standorte recht gut und können z. B. auf dem Kompostplatz die Erd-
haufen beschatten, müssen dann aber nicht auf, sondern neben dem Haufen gepflanzt werden. Dagegen benötigen die durch dekorative Farbgebung ausgezeichneten Sorten zur besseren Ausfärbung einen möglichst sonnigen Standort.
733
Da Speisekürbis sehr frostempfindlich ist, sollte man die Aussaat nicht vor dem 15., das Pflanzen erst nach dem 20. Mai vornehmen. Der Samen wird nur 1 bis 2 cm mit Erde bedeckt. An jeder Aussaatstelle legt man sicherheitshalber drei Kerne aus. Nach dem Aufgehen bleibt nur die stärkste Pflanze stehen. Speisekürbisse benötigen einen Standraum von 2 × 1 m. Wer über Pflanzenschutzhauben verfügt, kann abgehärtete Pflanzen schon nach dem 15. Mai in die Erde bringen. 100 cm
734
Das Auspflanzen der Zuckermelonen erfolgt unter Glas Anfang bis Mitte Mai, im Freiland nicht vor Ende Mai/Anfang Juni. Die im April in Töpfe pikierten Melonen können nach Ausbildung des vierten bis fünften Laubblattes gepflanzt werden. Im Frühbeetkasten kommen unter jedes Fenster ein bis zwei Pflanzen. An den Pflanzstellen wird die Erde einen Spatenstich tief ausgehoben, die Grube mit organischem Material gefüllt und mit der ausgehobenen Erde hügelartig bedeckt. Darauf werden die Melonen gepflanzt, nicht tiefer als sie im Topf gestanden haben. Im Kleingewächshaus werden die Pflanzstellen ebenso vorbereitet, wobei der Abstand in der Reihe 50 cm betragen soll. Man kultiviert im Haus entweder zu ebener Erde oder an Schnüren wie die Hausgurken. Im Freiland hebt man in der Beetmitte einen 20 cm tiefen Graben aus, füllt ihn ebenfalls mit organischem Material (Stalldung oder Stroh) und formt darüber einen flachen Damm. Darauf pflanzt man die Melonen mit einem Abstand von 50 cm. Sofort nach der Pflanzung ist eine Abdeckung mit Schutzhauben oder Vlies empfehlenswert.
Mai
um das Platzen der Knollen zu verhindern. Außerdem erhalten die Pflanzen eine Stickstoffkopfdüngung in Höhe von 5 g/m2, am besten als 0,3 %ige Düngerlösung.
735
Melonen benötigen einen ausreichend feuchten Boden, vertragen aber keine hohe Luftfeuch tigkeit. Die Luftfeuchte lässt sich in Frühbeeten und Kleingewächshäusern durch Lüften recht gut regulieren, während es bei Folienzelten etwas problematisch sein kann. Nach der Pflanzung lüftet man zunächst möglichst wenig. Wichtig ist, dass die Temperaturen nicht unter 15 °C zurückgehen. Man muss also nachts, oft bis in den Juni hinein, mit Matten o. Ä. abdecken. Bei steigenden Außentemperaturen wird entsprechend öfter und ausgiebiger gelüftet.
143
Ma i
736
Melonen setzen weibliche Blüten bzw. Früchte erst an den Seitentrieben zweiter Ordnung an. Nur sorgfältiger Schnitt gewährleistet auch einen zufriedenstellenden Ertrag. Der Haupttrieb wird entspitzt, wenn das sechste Laubblatt normal entwickelt ist. Man schneidet über dem fünften Blatt. Die entstehenden Seitentriebe 1. Ordnung stutzt man nach dem dritten Blatt. An diesen Seitentrieben entwickeln sich die Triebe 2. Ordnung mit den weiblichen Blüten. Nachdem die ersten Früchte Walnussgröße erreicht haben, werden die Triebe zwei Blätter über dem ersten Fruchtansatz gestutzt. Unter Umständen ist es notwendig, den Pflanzen eine größere Anzahl Blätter zu belassen, damit ausreichend Blattfläche zur Entwicklung der Früchte zur Verfügung steht. Beim Anleiten an Schnüren oder Spalieren im Kleingewächshaus schneidet man den Haupttrieb, nachdem er den oberen Spanndraht erreicht hat. Die Seitentriebe 1. Ordnung sind bereits nach dem zweiten Blatt zu stutzen, die Nebentriebe 2. Ordnung ein Blatt nach der ersten Frucht.
Sein Nährstoffbedarf, besonders Kali und Stickstoff, aber auch Magnesium, liegt über dem der Tomate. Außerdem ist er chloridempfindlich.
739
Gemüsepaprika erfordert je nach Typ Standweiten von 40 × 40 bis 60 × 40 cm. Im Kleingewächshaus sind die größere Standweite und stärker wachsende Sorten zu bevorzugen. Gepflanzt wird ab Mitte Mai. Dabei hat es sich bewährt, die Pflanzen zweitriebig an Schnüren oder Stäben zu ziehen. Auch im Folienzelt, Frühbeetkasten und im Freiland erhalten die Pflanzen eine Stütze. Damit verhindert man das sonst leichte Abbrechen von Trieben. Beim Freilandanbau sollte in schwarze Mulchfolie oder schwarzes Mulchvlies und nicht vor Ende Mai gepflanzt werden. Gewürzpaprika ist weniger empfindlich und deshalb g enerell in das Freiland zu stellen. Es genügt eine Standweite von 40 × 30 cm. Nach dem Pflanzen zählt das Ausbrechen der Terminalblüten in der Gabelung der Seitentriebe zu den wichtigsten Pflegemaßnahmen.
Die Verwendung von schwarzem Mulchvlies macht Paprikaanbau sicherer.
740
Porree stellt an das Klima keine hohen nsprüche, benötigt aber tiefgründige und humusreiche A mittlere Böden. Auf schwerem Boden sind keine befriedigenden Ergebnisse zu erwarten. Porree verlangt unbedingt organische Düngung, die allerdings bereits im Herbst zu geben ist. Der pH-Wert sollte zwischen 6 und 8 liegen. Im Bedarfsfall kann noch kurz vor dem Pflanzen gekalkt werden.
741
737
Späte Möhrensorten für die Herbsternte und die Einlagerung kann man noch von Anfang bis Mitte Mai aussäen. Auf humosen Sandböden bringen auch Aussaaten bis Ende Mai noch gute Erträge. Ihre Entwicklungszeit beträgt sechs Monate. Für die Aussaat beachte man die Ratschläge 270 und 271 . Der Reihenabstand sollte aber auf 25 bis 30 cm erhöht und je m2 nicht mehr als 0,4 g ausgesät werden.
Recht dicke Stangen erzielt man, wenn der Porree schon in der zweiten Maihälfte, also als Hauptfrucht, angebaut wird. Man zieht im Abstand von 30 cm etwa 10 bis 15 cm tiefe Furchen, in die der Porree möglichst tief gepflanzt wird. Vorher sind Wurzeln und Blätter um ein Drittel zu kürzen. In der Reihe genügt ein Abstand von 12 bis 15 cm. Die Furchen bleiben vorerst offen. Nach dem Pflanzen ist sofort gründlich anzugießen.
738
144
Paprika benötigt einen warmen, vollsonnigen Platz und stellt an das Klima höhere, an den Boden ähnliche Ansprüche wie die Tomate. Er sollte deshalb vorrangig unter Glas und Folie kultiviert werden. Für den Freilandanbau sind unbedingt windgeschützte Lagen in voller Sonne erforderlich. Gut durchlässiger, humus reicher und nicht zu schwerer Boden mit neutraler bis schwach saurer Reaktion wird bevorzugt. Paprika gehört in die 2. Tracht.
Tief gepflanzter Porree entwickelt einen längeren, weißen Stangenanteil.
Ma i | G e m ü s e
742
Puffbohnen bringen nur bei ausreichender Feuchtigkeit einen guten Ertrag. Schon bei zeitweiliger Trockenheit zeigt sich erheblicher Befall durch die schwarze Bohnenlaus. Man muss also ständig für gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit sorgen. Von Mitte Mai bis Ende Juni sind drei bis vier Wassergaben von 20 bis 25 l/m2 zu empfehlen. Außerdem erhalten die Pflanzen im Mai 30 g eines stickstoffreichen Volldüngers je m2.
bei 20 °C liegen. Die Anzuchtdauer von der Aussaat bis zur Pflanzung beträgt etwa fünf Wochen. Wer diese Temperaturen nicht gewährleisten kann, muss bis Ende Mai warten. Es sind Folgesaaten bis Ende Juni möglich.
744
Folgesaaten von Radies und Sommer rettichen werden auch im Laufe des Mai vorgenommen. Dabei ist vor allem dafür zu sorgen, dass von der Aussaat an die mit Radies oder Rettichen besetzten Beete nie trocken werden. Das beugt auch dem Auftreten der Erdflöhe vor. Über Aussaat und Entfernungen ist unter den Ratschlägen 279 bis 281 und 509 nachzulesen.
Bei Aussaaten von Radies, Rettich und Möhren nie Insektenschutznetze vergessen. Sie verhindern den Befall durch Rettich- und Möhrenfliege.
Wenn sich die ersten Hülsenansätze zeigen, entfernt man die Triebspitzen. Dadurch wird die Gefahr des Läusebefalls vermindert und die Entwicklung der Hülsen gefördert.
743
Radicchio ist eine kopfbildende Kulturform der Salatzichorie und stammt ursprünglich aus Italien. Die Pflanzen entwickeln gut geschlossene, feste Köpfe mit einem Gewicht von 150 bis 250 g. Die intensiv weinrot gefärbten Kopfblätter mit den weißen Blattrippen wirken sehr attraktiv. Radicchio benötigt eine um zwei bis drei Wochen längere Entwicklungszeit als Kopfsalat. Obwohl frühere Aussaaten möglich sind, ist es sicherer, damit erst Anfang Mai zu beginnen. Radicchio ist ziemlich schossempfindlich und verlangt deshalb eine warme Anzucht. Man sät sehr dünn in große Töpfe oder in Schalen und pikiert später in 5-cm-Töpfchen. Die Temperatur soll während der Keimung um 25 °C und danach
Mai
745
Durch fleißiges Gießen und Düngen der Radies- und Rettichbeete erzielt man zarte Knollen. Radies sollte man nach dem Aufgehen überhaupt nicht mit reinem Wasser gießen. Eine schwache Nährlösung (0,1%ig) eines schnell wirkenden Stickstoffdüngers ist viel angebrachter. Rettiche gießt man wöchentlich einmal mit einer 0,3%igen Nährlösung eines stickstoffreichen Volldüngers.
746
Rhabarber verlangt auch im Mai eine starke D üngung und reichlich Wasser. Die Pflanzen erhalten im Mai zwei Kopfdüngergaben in Höhe von je 5 g N/m2. Danach verabreicht man bis August alle vier Wochen stickstoffreiche Volldünger (30 g/m2). Im Anschluss an jede Düngung ist gründlich zu wässern.
747
Damit sich Rhabarberpflanzen nicht erschöpfen, darf man beim Ernten keinen Raubbau betreiben. Damit sich die Pflanzen nicht erschöpfen, müssen bei jeder Ernte etwa zwei Drittel der Blätter an der Pflanze verbleiben. Nur so können ständig neue Blätter guter Qualität gebildet werden. Die Blattstiele erntet man nicht mit dem Messer, sondern durch Ausbrechen an der Stielbasis. Entstehende Blütenstände sind regelmäßig auszubrechen. e Ernt
145
Ma i
748
Rosenkohl ist bezüglich des Klimas recht anpassungsfähig. Seine Bodenansprüche ähneln denen des Kopfkohls. Optimale Erträge werden auf mittleren, nährstoffreichen und tiefgründigen Böden erzielt. Der Wasserbedarf des Rosenkohls ist relativ hoch. Als Vorfrucht scheiden alle Kohlarten aus. Rosenkohl gehört auf Boden der 1. Tracht. Bei der Mineraldüngung ist der hohe Kali- und Phosphatbedarf zu beachten und eine gute Versorgung mit Spurenelementen zu sichern. Liegt die Bodenreaktion unter 6,5 empfiehlt sich eine Kalkung, die am besten im Herbst vor der Pflanzung erfolgt.
749
Wenn Rosenkohl als Hauptfrucht oder Schutzpflanzung für Gurken angebaut wird, ist Mitte bis Ende Mai die beste Pflanzzeit. So früh gepflanzt, verlangt Rosenkohl Standweiten von 60 × 60 cm, weil er sich bei guter Kultur sehr üppig e ntwickelt. Als Schutzpflanzung für Gurken genügen Pflanzenabstände von 50 cm.
750
Im Laufe des Mai pflanzt man vom Eisund Kopfsalat nur hitzebeständige Sommersorten. Der Pflanzenabstand dieser Sorten muss mindestens 30 × 30 cm betragen. Den gleichen Abstand erhalten Batavia- und Eichblattsalat, die sich für den Sommeranbau besonders gut eignen.
751
Rechtzeitige Unkrautbekämpfung und gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit sind ausschlaggebend für den Anbauerfolg bei Schwarzwurzeln. Sie entwickeln sich anfangs nur langsam und können leicht vom Unkraut unterdrückt werden, falls man es nicht rechtzeitig entfernt. Einer Bodenverkrustung ist durch regelmäßiges Hacken vorzubeugen. Anfang Mai erhalten Schwarzwurzeln die erste Kopfdüngung in Höhe von 5 g N/m2.
752
Im April gesäter Romanasalat ist ab Mitte Mai pflanzfertig. Um gut entwickelte Köpfe zu erzielen, gibt man ihnen eine Standweite von 30 × 30 cm. Die Pflanzen dürfen nicht tiefer in den Boden kommen als sie im Saatbeet oder Topf gestanden haben.
146
753
Die Spargelernte ist im Mai in vollem Gange und es muss täglich gestochen werden. Man darf nicht nur die starken Stangen ernten, sondern muss auch alle schwachen stechen. Beim Ernten des Spargels ist auch das Gesagte in den Ratschlägen 515 bis 517 zu beachten.
754
Bei Spargelanlagen, auf denen erstmalig g eerntet wird, beendet man das Stechen in den l etzten Maitagen. Wer über diesen Termin hinausgeht, kann auch im folgenden Jahr noch keine Vollernte erzielen. Die verhältnismäßig jungen Pflanzen werden durch langes Ernten im ersten Jahr zu stark geschwächt. Wir müssen immer daran denken, dass sich jede Spargelstange auf Kosten des Wurzelstockes entwickelt hat.
755
Neu angelegter Spargel ist vor allem unkrautfrei zu halten und kann in der letzten Maiwoche eine Nährstoffgabe erhalten. Wie in den bepflanzten Gräben, so darf man auch auf dem Land dazwischen kein Unkraut aufkommen lassen. Zum Düngen kann man einen stickstoffreichen Volldünger verwenden. Man streut je m2 höchstens 20 g. Bei trockenem Wetter gießt man nach dem Düngen reichlich.
756
Als Zwischenfrucht bei neu angelegtem Spargel eignen sich in erster Linie Buschbohnen. Die Fläche zwischen den Reihen kann man in der zweiten Maihälfte besäen. Buschbohnen geben auch auf Spargelboden noch gute Ernten. Ihr Hauptwert liegt aber darin, dass sie den Boden beschatten, was sich auf die Entwicklung des Spargels sehr günstig auswirkt. Dibbelsaat mit einem Reihenabstand von 30 cm ist anzuraten.
757
Die Pflanzung des Neuseeländer Spinats darf erst nach Mitte Mai erfolgen. In sehr spätfrostgefährdeten Lagen wartet man besser bis Ende Mai. Vorher ist unbedingt gut abzuhärten. Die Pflanzen benötigen viel Platz, weshalb man ihnen einen Standraum von 100 × 50 cm gibt. Zu beachten ist, dass Neuseeländer Spinat nicht tiefer gepflanzt wird, als er in den Töpfen gestanden hat. Sobald die Triebe etwa 12 cm Länge erreicht haben, wird entspitzt, um die Verzweigung zu fördern. Das Entspitzen erfolgt im Verlauf des Juni noch zwei- bis dreimal.
Ma i | G e m ü s e
758
Stangenbohnen verlangen windgeschützte Lagen und warme humusreiche Böden. Im Herbst tief bearbeiteter mit Kalk versorgter Boden, der in 2. Tracht steht, sagt den Stangenbohnen am besten zu. Schwere und nasse Böden bzw. Staunässe sind völlig ungeeignet.
759
Zum erfolgreichen Anbau von Stangenbohnen gehören etwa 3 m lange Stangen oder Latten, die vor der Aussaat aufzustellen sind. Damit sie windsicher stehen, müssen sie ungefähr 40 cm im Boden stecken. Zwei Reihen Stangen werden in einer Höhe von 1,80 bis 2,00 m zusammengenommen und mit längs gelegten Stangen oder Latten festgebunden. Y Skizze Ein so aufgestelltes Gerüst ist windsicherer als senkrecht eingesteckte Einzelstangen, die auch länger sein müssen, weil sie tiefer in den Boden kommen. Als Vorteil der nicht verbundenen Einzelstangen ist die bessere Durchlüftung bei lange andauerndem Regenwetter zu nennen. Die Stangenbohnen eignen sich gut als Windschutz für das Gurkenbeet.
762
Da die Stangenbohnen einen Reihen abstand von 0,80 m verlangen, kommen auf ein Normalbeet (1,20 m) nur zwei Reihen. Für Stangenbohnen kommt nur Horstaussaat in Frage. Die einzelnen Horste werden auf der Reihe mit 60 cm Abstand angelegt. Die vorstehenden Maße sind schon beim Aufstellen der Stangen zu beachten. Zum Legen der Samen zieht man mit der Hand im Halbkreis um jede Stange eine flache Rinne. Der Abstand von der Stange muss etwa 8 cm betragen. Jeder Horst soll aus sechs bis sieben Bohnen bestehen. Näheres ist aus der Skizze zu ersehen.
80 cm 60 cm
763
60 cm 60 cm
760 Gut geeignet für den Anbau von Stangenbohnen sind auch Stäbe aus gewelltem und verzinktem Draht (∅ mindestens 6 mm), Glasfiber oder ähnlich stabilem Material. Jeweils drei bis vier dieser Stäbe bindet man, nachdem sie ca. 40 cm tief in den Boden gesteckt wurden, am oberen Ende pyramidenförmig zusammen und erreicht damit eine genügende Standfestigkeit.
761
Stangenbohnen sollte man nur in der zweiten Maihälfte aussäen, wenn optimale Erträge erreicht werden sollen. Spätere Aussaaten (Anfang bis Mitte Juni) sind nur in besonders günstigen Lagen zu empfehlen. Stangenbohnen benötigen bis zum Erntebeginn eine um mindestens 10 bis 12 Tage längere Entwicklungszeit als Buschbohnen. Sie bringen jedoch bedeutend höhere Erträge und können über einen längeren Zeitraum geerntet werden.
Um die Stangenbohnenbeete zusätzlich auszunutzen, kann man als Zwischenfrucht Kohlrabi oder Kopfsalat anbauen. Damit beide Arten abgeerntet sind, wenn die Stangenbohnen in der Entwicklung größere Fortschritte gemacht haben, pflanzt man am besten etwa zwei Wochen vor dem Legen der Bohnen. Es können zwei 25 cm auseinander stehende Reihen auf die Mitte des Beetes gepflanzt werden.
Mai
8 cm
764
Ende April gepflanzte Haustomaten erhalten in der letzten Maidekade die erste Kopfdüngung. Dabei ist auf ein richtiges Stickstoff-Kalium-Verhältnis zu achten. Zu hohes Stickstoffangebot bei Wachstumsbeginn führt zu einer üppigen Blattentwicklung und wirkt sich ungünstig auf den Reifebeginn aus. Man wählt deshalb für die erste Kopfdüngung einen Volldünger mit hohem Kaliumgehalt und gibt davon etwa 40 g/m2 in flüssiger Form (0,3 %ig). Zu berücksichtigen ist, dass Tomaten chloridempfindlich sind.
765
Die Haustomate stellt weniger hohe Ansprüche an die Temperatur als die Hausgurke. Trotzdem ist eine den Ansprüchen der Tomate angepasste Temperaturgestaltung ausschlaggebend zur Erzielung hoher und frühzeitiger Erträge. Mehrtägiges Absinken der Temperaturen unter 10 °C führt zu Wachstumsstockungen und verhindert die Befruchtung. Desgleichen müssen während der Blütezeit und zur Zeit der Fruchtreife Temperaturen über 32 °C vermieden werden, da sie den Fruchtansatz verringern und die Ausbildung
147
Ma i gelbfleckiger Früchte fördern. Die Glas- und Folienhäuser sind deshalb bei entsprechender Außentemperatur reichlich zu lüften.
766
Entscheidend für eine gute Pflanzenentwicklung und Fruchtausbildung der Haustomate ist die Wasserversorgung. Tomaten benötigen ein sehr reichliches und vor allem gleichmäßiges Wasserangebot, dabei aber keine hohe Luftfeuchtigkeit. Es kommt also darauf an, dem Boden reichlich Wasser zuzuführen und gleichzeitig die Verdunstung möglichst gering zu halten. Das erreicht man durch eine Bodenbedeckung mit organischem Material (Stroh o. Ä.). Außerdem ist darauf zu achten, dass die Pflanzen beim Gießen nur wenig benetzt werden. Der tägliche Wasserbedarf liegt bei durchschnittlich 4 l/m2. Stärkere Schwankungen in der Wasserversorgung führen zum Platzen der Früchte.
768
Tomaten verlangen eine freie voll sonnige Lage und warmen humusreichen Mittelboden. Schwere Lehm- und Niedermoorböden bringen selten gute Ergebnisse. Besonders günstige Standorte sind die Südseiten von Mauern, Hecken oder Zäunen. Dabei darf aber die Tomate nicht windgeschützt stehen, weil sonst der Krankheitsbefall begünstigt wird. Obwohl Tomaten frische organische Düngung gut vertragen, stehen sie besser in 2. Tracht. Bei der Auswahl der Düngemittel ist zu beachten, dass sie chloridempfindlich sind und einen hohen Magnesiumbedarf aufweisen. Sie mögen eine neutrale bis schwach saure Bodenreaktion und reagieren sehr empfindlich auf frische Kalkung.
767
Zu den Pflegemaßnahmen beim Anbau der Haustomate gehört das rechtzeitige Anbinden und Ausgeizen. Die in den Blattachseln erscheinenden Nebentriebe sind auszubrechen, sobald man sie gut fassen kann. Lässt man die Nebentriebe zu groß werden, beeinträchtigen sie das Wachstum des Haupttriebes und die Fruchtentwicklung. Das Anbinden der Pflanzen darf nicht zu fest erfolgen, um das Dickenwachstum der Pflanze nicht zu behindern. Nach der Ausbildung von drei bis maximal vier Blütenständen wird beim Anbau als Stutztomate Y Rat 523 der Haupttrieb gestutzt. Dabei belässt man über dem letzten Blütenstand ein Blatt. Beim Langzeitanbau wird erst gestutzt, wenn der Haupttrieb den oberen Spanndraht erreicht hat.
60 cm
769
Auch bei günstigem Wetterverlauf sollte man die Tomaten nicht vor dem 20. Mai pflanzen. Der Boden muss schon gut erwärmt sein, damit es nach der Pflanzung keine Wachstumsstockungen gibt. Tomatenpflanzen bezieht man in der Regel vom Fachhandel. Bei ihrem Kauf ist auf kräftigen, gedrungenen Wuchs zu achten. Das Tomatenbeet muss vor dem Pflanzen mindestens 20 cm tief gelockert werden. Diese Maßnahme fördert die Erwärmung des Bodens und erleichtert das schnelle Anwachsen.
770
Vor dem Pflanzen der Stabtomaten setzt man die Pfähle. Sie müssen etwa 150 cm lang sein und kommen 40 cm in den Boden. Gebrauchte Holzpfähle sind vorher zu desinfizieren, um
Wöchentlich zwei- bis dreimaliges Rütteln der Blütenstände verbessert den Fruchtansatz bei Haustomaten.
148
Ma i | G e m ü s e eventuell vorhandene Krankheitserreger abzutöten. Günstiger als Holzpfähle sind Welldrahtstäbe oder Stäbe aus Glasfiber zu beurteilen. Sie sind sehr haltbar und einfacher in der Handhabung. Man kann jeweils vier dieser Stäbe am oberen Ende zu einer standfesten Pyramide zusammenbinden. Stabtomaten benötigen einen Reihenabstand von 70 cm, während in der Reihe 50 bis 60 cm genügen. Zu lang gewordene Pflanzen setzt man schräg in den Boden.
Regelmäßiges Ausgeizen der Stabtomaten bewirkt frühere Ernten und insgesamt höhere Erträge.
773
Bei Buschtomaten ist der Pflegeaufwand wesentlich geringer, jedoch gibt es einige Nachteile. Da Buschtomaten, ihrem Wuchscharakter entsprechend, keine Pfähle benötigen, entfällt das Anbinden. Sie müssen auch nicht ausgegeizt werden. Nachteilig ist jedoch, dass die Früchte bei Regenwetter schmutzig werden und bei anhaltend feuchter Witterung auch leichter faulen. In der Fruchtqualität werden die Stabtomaten meist nicht erreicht.
774
Die Pflanzenweite bei Buschtomaten richtet sich in erster Linie nach der Wuchskraft der Sorten. Die Bodenverhältnisse spielen ebenfalls eine Rolle. Im Allgemeinen pflanzt man die Buschtomaten 50 × 40 bis 50 × 50 cm auseinander.
Richtig!
772
Das Ausgeizen der Tomatenpflanzen ist meist schon beim Pflanzen oder kurz danach nötig. Unter Ausgeizen versteht man das Entfernen der Seitentriebe. Es muss schon durchgeführt werden, sobald diese greifbar sind. Größere Seitentriebe schwächen den Haupttrieb ganz erheblich.
Geiztrieb
15 bis 20 cm
771
Stabtomaten sollten nur eintriebig gezogen werden. Zwei- oder mehrtriebige Kultur ist möglich, geht aber auf Kosten der Frühzeitigkeit und der Fruchtgröße. Außerdem werden die Pflanzen besser durchlüftet und trocknen nach Regenfällen schneller wieder ab, wodurch die Gefahr der Ausbreitung von Krankheiten vermindert wird.
Zucchini lässt sich in der Küche sehr vielseitig verwenden und findet immer mehr Liebhaber. Bei dieser Kürbisart handelt es sich vorwiegend um nicht rankende Gemüsekürbisse von kompakt buschigem Wuchs. Die Früchte sind mehr oder weniger schlank walzenförmig oder keulig geformt. Je nach Sorte können sie dunkel-, mittel- oder hellgrün gefärbt sein. Es gibt auch Sorten mit weißen oder goldgelben Früchten. Als nahe verwandte Art zählt auch Patisson zu den Gemüsekürbissen. Seine weißen bis elfenbeinfarbigen oder gelben Früchte sind diskusartig geformt und am Rand mehr oder weniger stark gekerbt. Weiterhin gehören die Rondini-Typen mit ihren kugelförmigen, dunkelgrünen Früchten zu dieser Gruppe. Alle drei Arten sät man ab 15. Mai direkt in das Freiland. Zucchini erhält einen Standraum von 100 × 100 cm. Patisson wächst deutlich stärker und bedarf einer Standweite von 120 bis 150 × 100 cm. Zur Erzielung früherer Ernten ist eine Vorkultur mit Aussaat Anfang Mai in Töpfe zu empfehlen. Noch günstiger wirkt die Aussaat oder Pflanzung in Mulchvlies. Dabei ist zu verfahren, wie im Ratschlag 720 beschrieben.
Mai
775
Zu kalt!
149
Ma i
776
Zuckermais gedeiht nur in voll sonnigen Lagen und in nährstoffreichem Mittelboden gut. Extreme Sandböden und schwere, zur Verkrustung neigende Böden sind ungeeignet. Frische, organische Düngung ist Voraussetzung für eine gute Entwicklung. Der Nährstoffbedarf ist beachtlich, das betrifft besonders die Kaliversorgung.
780
Alle ohne äußerlich erkennbaren Grund welkenden Gemüsepflanzen sind sofort zu untersuchen, um die Ursache festzustellen. Wer Drahtwurmbefall im Garten bemerkt, muss die welkenden Pflanzen mit den Wurzeln und der sie umgebenden Erde vorsichtig herausnehmen. Nur auf diese Weise erwischt man auch den oder die Urheber mit. Außer den Drahtwürmern kann es sich auch um Erdraupen handeln, die sich am Tag dicht unter der Erdoberfläche aufhalten. Über den Schutz gegen die Kohlfliege und den Kohlgallenrüssler ist unter den Ratschlägen 466 und 485 nachzulesen.
m
40 c
777
Zuckermais ist frostempfindlich und darf d arum im Allgemeinen nicht vor dem 20. Mai ausgesät werden. Nur besonders geschützte Lagen ermöglichen eine Aussaat zwischen dem 10. und 15. Mai. In der Reihe legt man im Abstand von 30 bis 40 cm je vier Samen und vereinzelt später auf zwei Pflanzen. Der Reihenabstand beträgt 60 cm und der Saatgutbedarf liegt bei 4 bis 5 g/m2. Mit frühen Sorten sind Folgesaaten bis 20. Juli möglich.
Beim Zuckermais ist Vorkultur von Vorteil. Man sät Anfang Mai im Frühbeet in Töpfe und legt drei bis vier Korn/Topf, wovon später zwei Pflanzen bleiben und pflanzt nach dem 20. Mai.
781
Wenn auf Möhren- oder Zwiebelbeeten Pflanzen vergilben, sind sie meist durch Fliegenlarven geschädigt. Bei den ersten derartigen Anzeichen sind die befallenen und die benachbarten Pflanzen mit der sie umgebenden Erde zu entfernen. Im Übrigen ist für ein zügiges Wachstum zu sorgen und häufig zu hacken. Noch besser ist die rechtzeitige Abdeckung mit Bionetzen bzw. Insektenschutzvlies.
778
Zuckermais eignet sich sehr gut als Schutz für windempfindliche Gemüsearten. Typische Beispiele dafür sind Gurken, Eierfrüchte und P aprika. Als Windschutz wird der Zuckermais in einer Doppelreihe gesät, wobei die Saatstellen beider Reihen auf Lücke zu legen sind.
779
Wenn der Mai recht heiß und trocken ist, sind alle Kohlgewächse und auch Radies sowie Rettiche durch Erdflöhe gefährdet. Beim Kohl betrifft das vor allem die auf den Saatbeeten stehenden Jungpflanzen. Das Stäuben mit Algenkalk oder Steinmehl ist aber vorzunehmen, bevor ernsthafter Schaden entstanden ist. Man muss also die Beete täglich auf das Vorhandensein von Erdflöhen überprüfen. Starkes Überbrausen mit Wasser hilft nur bedingt gegen diese Schädlinge.
150
782
Um von Gartenkresse und Kerbel l aufend f risches Kraut ernten zu können, muss man Folgeaussaaten vornehmen. Die Aussaatabstände betragen bei Gartenkresse zwei und bei Kerbel drei Wochen. Gartenkresse benötigt einen Reihenabstand von 12 cm. Der Samen wird in ganz flache Rinnen ausgesät und nicht mit Erde bedeckt. Über die Aussaat von Kerbel ist unter Ratschlag 310 nachzulesen.
Ma i | G e m ü s e
784
An Ort und Stelle kann man die Kapuzinerkresse ab Mitte Mai aussäen. Dabei wendet man die horstweise Aussaat an. In dem unter Ratschlag 783 angegebenen Abstand werden je Horst drei Samen ausgelegt. Nach dem Aufgehen lässt man aber nur die stärkste Pflanze stehen. An einem schattigen Standort blüht die Kapuzinerkresse nur spärlich.
zu lüften. Auch nachts bleibt es o ffen, wenn keine Nachtfröste zu befürchten sind. Beim Pflanzen darf der Majoran nicht tiefer in die Erde gelangen als er vorher gestanden hat. Pro Pflanzstelle nimmt man zwei bis vier Pflanzen zusammen. Der Reihenabstand muss 20 cm betragen. In der Reihe genügen 15 cm.
788
Basilikum verlangt zum guten Gedeihen leichten, warmen und humusreichen Boden sowie eine windgeschützte vollsonnige Lage. Man baut Basilikum am besten auf der Südseite einer M auer oder höherer Pflanzen an. Da eigene Anzucht nicht lohnt, besorgt man sich die Pflanzen im Fachhandel. Gepflanzt wird nach Mitte Mai im Abstand von 25 × 25 cm.
20 cm
Ein sonniger Standort vermag das Aroma von Gewürzkräutern ganz erheblich zu steigern.
785
Etwa Mitte bis Ende Mai erhält der Knob lauch eine Kopfdüngung. Man verwendet dazu einen Volldünger und streut etwa 50 g/ m2. Es wird sofort flach eingehackt. Ein reiner Stickstoffdünger ist nicht zu empfehlen. Je nach der Pflanzenentwicklung kann drei Wochen nach der ersten Kopfdüngung eine zweite Düngergabe erforderlich sein. Zur wichtigsten Pflegemaßnahme gehört das ständige Lockern der Beetoberfläche. Bei Trockenheit sind während der Hauptwasserbedarfszeit (Mai/Juni) drei bis vier Wassergaben von je 20 mm erforderlich.
786
Majoran gedeiht am besten auf leichten bis mittleren, warmen Böden mit hohem Humusgehalt und in vollsonnigen Lagen. Frischen Stalldung verträgt der Majoran nicht. Darum ist er in 2. Tracht anzubauen. Auf Lehmböden geht der Majoran in nassen Sommern meist zugrunde. An schattigen Stellen angebaut, lässt die Würzkraft sehr zu wünschen übrig.
787
Majoran ist sehr frostempfindlich und darf d arum nicht vor dem 20. Mai gepflanzt werden. Die selbst gezogenen Pflanzen Y Rat 197 muss man vor dem Auspflanzen gut abhärten. Das Frühbeet ist jeden Tag reichlich
Mai
783
Die in Töpfen vorbereiteten Pflanzen der Kapuzinerkresse werden erst nach dem 20. Mai ausgepflanzt. Die vorkultivierten Pflanzen sind sehr frostempfindlich. Darum bedeckt man sie nach dem Pflanzen mit Schutzhauben. Die nichtrankenden Sorten pflanzt man 30 × 30 cm auseinander und die rankenden 40 × 60 cm. An Zäunen genügen 20 cm (eine Reihe).
789
Bohnenkraut kann von Anfang bis nach Mitte Mai ausgesät werden. Was dabei zu beachten ist, kann unter Ratschlag 535 nachgelesen werden. Hat man vorkultivierte Pflanzen zur Verfügung, wird nach Mitte Mai im Abstand von 25 × 25 cm gepflanzt.
790
Junges Kraut von Borretsch (Gurkenkraut) ist würzkräftiger als älteres. Darum nimmt man Ende Mai eine zweite Aussaat vor. Siehe unter Ratschlag 533 .
791
Von den ausdauernden Gewürzkräutern Lavendel, Melisse, Salbei und Thymian muss man sich spätestens in der zweiten Maihälfte Jungpflanzen beschaffen und pflanzen. Das ist aber in der Regel nur dort nötig, wo keine Teilpflanzen erhältlich sind, mit denen man im Allgemeinen schneller zum Ziel kommt. Die Pflanzenabstände betragen bei Lavendel 30 × 20 cm, bei Melisse 30 × 30 cm, bei Salbei 40 × 40 cm, bei Thymian 20 × 20 cm. Über die Anbauverhältnisse ist unter den Ratschlägen 313 , 318 , 319 und 528 nachzulesen.
151
Ma i
792
Der Monat Mai ist besonders günstig für das Anlegen von Pilzkulturen auf Laubholzklötzen. Das Vorbereiten und Beimpfen der Holzklötze erfolgt wie in den Ratschlägen 539 bis 541 dargelegt. Nach dem Impfen ist ständig darauf zu achten, dass die Holzstapel nicht trocken werden.
793
Für die Pilzkultur lassen sich auch Baumstubben verwenden, sofern der Baum erst im letzten Winter gefällt wurde. Es eignen sich z. B. Austernseitling, Stockschwämmchen, Graublättriger Schwefelkopf und Samtfußrübling sehr gut. Baumstümpfe unter 30 cm Durchmesser impft man nach der Scheibenmethode. Y Rat 540 In größeren Stubben sägt man gegenüberliegend, aber nicht in gleicher Höhe zwei große Keile heraus, belegt die obere Schnittfläche mit Pilzbrut und setzt sie wieder ein. Anschließend werden die Schnitte durch breite Folienstreifen geschützt.
Pilzkulturen sind eine Möglichkeit, störende Baumstubben auf „angenehme“ Art zu beseitigen.
794
Im Mai ist der günstigste Zeitpunkt für die A nlage einer Champignonkultur im Garten. Das dafür notwendige Substrat könnte sich der Hobbygärtner zwar selbst herstellen, jedoch ist der Aufwand an notwendigen Grundstoffen, geeignetem Platz und Zeit ganz erheblich. Außerdem ist der vorgesehene Anbauumfang meist zu gering, um den Aufwand für eine ordnungsgemäße Substratherstellung zu rechtfertigen. Man benötigt dazu mindestens 1,5 bis 2 m3 Pferdedung einwandfreier Qualität ! Seit einiger Zeit gibt es Spezialfirmen, die sowohl Fertigsubstrat als auch beimpftes Substrat und sogar bereits durchwachsene Fertigkulturen in Säcken oder Styropor®-Kisten anbieten. Dadurch wird die Champignonkultur im Garten wesentlich vereinfacht.
795
Aus dem Fertigsubstrat werden im Garten oder in einem geeigneten Raum entweder Beete geformt oder man füllt es in Kisten bzw. Säcke. Die Beete sind mindestens 50 cm breit und 20 bis 25 cm hoch anzulegen. Verwendet man Kisten, so sollten sie wenigstens 15 cm hoch sein. Bei Holzkisten ist darauf zu achten, dass sie unbehandelt sind. Werden Kunststoffsäcke benutzt, müssen sie so groß sein, dass mit der Substratfüllung ein Durchmesser von 30 bis 40 cm bei 25 bis 30 cm Höhe erreicht wird. Man kann auch große Kunststoffsäcke füllen und sie dann flach auf den Boden legen.
152
796
Sofort nach Fertigstellung der Beete bzw. Kisten wird das Substrat mit Champignonbrut beimpft. Dafür wird fast ausschließlich Körnerbrut geliefert. Für 1 m2 Beet- bzw. Kistenfläche sind 500 bis 1000 g Körnerbrut erforderlich. Je mehr Brut verwendet wird, umso schneller wird das Substrat vom Myzel durchwachsen. Bei Beet- und Kistenkultur arbeitet man die Körnerbrut in die oberen 5 cm Substrat ein. Für die Kultur in Säcken wird die Brut vor dem Einfüllen gleichmäßig unter das Substrat gemischt. Man rechnet 1 kg Brut auf 100 kg Substrat. In die gefüllten Säcke sind zwecks Belüftung 10 bis 15 Löcher zu bohren. Nach dem Impfen ist für ausreichende Luftfeuchtigkeit zu sorgen, was man bei Beeten und Kisten durch Abdecken mit gelochter Folie, Säcken oder Strohmatten erreichen kann. Letztere sind regelmäßig anzufeuchten. Wichtig ist auch die Kontrolle der Substrattemperatur. Steigt sie über 25 °C, wird unbedingt eine Kühlung erforderlich, d. h., Folienabdeckung entfernen und vor allem Substratsäcke öffnen. Diese sollten ohnehin einen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung erhalten. Beete und Kisten im Garten sind außerdem vor starken Regenfällen zu schützen. Je nach Temperatur dauert das Durchwachsen des Substrates zwei bis vier Wochen. Hat man sich bereits beimpftes Substrat besorgt, wird es ebenso in Beeten angelegt bzw. Kisten oder Säcke gefüllt, wie bereits beschrieben.
797
In jedem Garten lässt sich ein geeigneter Platz für den Anbau des Kulturträuschlings (Braunkappe) finden. Die beste Zeit zur Anlage einer Träuschlingskultur sind die Monate Mai und Juni. Als Nährsubstrat dient Stroh aller Getreidearten (außer Mais). Andere Materialien sind ungeeignet. Das Stroh sollte von der vorjährigen Ernte stammen und noch eine glänzend goldgelbe bis stumpf gelbgraue Farbe aufweisen. Bereits zersetztes, fauliges und dunkel gefärbtes Stroh ist nicht verwendbar. Für die Kultur benötigt man Strohballen, am bes ten Hochdruckballen, die beim Bauern preiswert zu bekommen sind.
798
Die Strohballen sind vor ihrer Verwendung gründlich anzufeuchten. Entweder man steckt die Strohballen für zwei Tage z. B. in eine große Regentonne oder bewässert eine Woche lang täglich mehrmals mit Gießkanne oder Schlauch. Das Stroh ist dann feucht genug, wenn eine Handvoll beim Zusammenpressen einige Wassertropfen abgibt. Nach dem Wässern kommt der Strohballen an seinen endgültigen Standort. Wichtig ist, dass er dort Erdkontakt hat, weil sich das Myzel auch im Boden ausbreiten möchte.
Ma i | O b s t
799
Für die Kultur des Träuschlings wählt man einen warmen, windgeschützten Standort. Zur Gewährleistung einer optimalen Temperatur für das Myzelwachstum (20 bis 30 °C) eignet sich am besten ein sonniger Standort, an dem durch künstliche Schattierung ein optimales Kleinklima geschaffen werden kann. Auch halbschattige Standorte lassen sich erfolgreich nutzen, wenn der Strohballen durch Folie vor Dauerregen geschützt wird. Dabei müssen aber wegen der nötigen Durchlüftung die Stirnseiten offen bleiben.
800
Der Kleingärtner sollte das reiche Angebot fertiger Pilzsubstrate viel stärker beachten, um vernachlässigte Plätze im Garten sinnvoll zu nutzen.
801
Der Schopftintling ist ein ertragreicher, wohlschmeckender Pilz, der sich im Garten relativ problemlos kultivieren lässt. Man findet ihn in der Natur auf Grasland, Kompostplätzen und auch in Gärten. Die Fruchtkörper erscheinen in Büscheln und wachsen sehr schnell. Der schuppige Hut liegt anfangs walzenförmig dem Stiel an, wird später kegelförmig und rollt sich
Schopftintlinge
nach oben auf. Die zunächst weißen Lamellen färben sich später von rosa bis braun und werden dann schwarz. Danach zerfließen sie zu einer tintenartigen Flüssigkeit. Die jungen Pilze sind äußerst schmackhaft und ergeben delikate Pilzmahlzeiten.
802
Die Kultur des Schopftintlings gleicht der des Champignons und kann auch auf dem gleichen Substrat erfolgen. Der Schopftintling ist sogar etwas robuster, wird weniger von Krankheiten befallen und bringt meist etwas höhere Erträge. Er zählt aber zu den kalkliebenden Pilzen, weshalb ein Zusatz von 1 kg kohlensaurem Kalk auf 100 kg Substrat empfohlen wird. Im Übrigen ist mit dem Fertigsubstrat so zu verfahren, wie beim Champignon beschrieben. Das gilt auch für das Beimpfen und die erforderlichen Pflegemaßnahmen für die Beete und befüllten Kisten bzw. Säcke. Schopftintlinge können sehr gut an schattigen oder halbschattigen Plätzen im Garten kultiviert werden, wobei ein Schutzdach gegen Regen und Sonne sinnvoll ist. Die beste Zeit für die Anlage der Kultur reicht von Mai bis August.
Mai
Einen Tag nach dem Wässern erfolgt die Beimpfung mit der Pilzbrut. Mit einem robusten Pflanzholz werden auf beiden Ballenseiten im Abstand von 20 × 20 cm etwa 10 cm tiefe Löcher gebohrt, es wird jeweils ein walnussgroßes Stück Strohbrut hineingesteckt und danach wieder geschlossen. Wichtig für den Anbauerfolg ist sauberes Arbeiten. Man benötigt für zwei Strohballen 1 l Pilzbrut. Zum Schutz gegen Austrocknung ist der Ballen mit gelochter Folie, alten Säcken o. Ä. abzudecken. Bei sehr trockener Witterung muss hin und wieder überbraust werden (eine halbe Gießkanne/Ballen).
Obst
803
Wässern steht fortan im Vordergrund. In diesem Wachstumsmonat besteht hoher Wasserbedarf, weshalb bei Trockenheit gewässert werden muss. Das gilt besonders für das sichere Anwachsen nach Frühjahrspflanzung und für Flachwurzler wie Strauchbeeren und Erdbeere. Gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit vermag später auch das übermäßige Abstoßen junger Früchte zu vermindern. Am wirksamsten ist das Gießen im Bereich der Kronentraufe (Saugwurzeln !). Bewässerung kann in Trockenjahren den Ertrag um etwa 30 % steigern. Der sparsame Umgang mit Wasser ist wichtig. Mit perforierten Kunststoffschläuchen oder -rohren im Boden ist dies
153
Ma i auch möglich. Hacken, Unkrautbekämpfung und Mulchen sparen viel Wasser. Nur in Wasser gelöst und dadurch pflanzenaufnehmbar können Nährstoffe wirken.
1. Nachblütespritzung
2. Nachblütespritzung
Gras unter Obstbäumen: Je trockener die Witterung, desto öfter ist der Wasser- und Nährstoffkonkurrent zu Gunsten des Obstes zu mähen.
804
Bis nach Mitte Mai muss man mit Spätfrösten rechnen. Täglich ist der Wetterbericht zu verfolgen und Frostschutzmaterial bereitzuhalten, um Blütenfrostschäden eventuell abzuwehren. Y Rat 566
805
Pflanzenschutz sollte nach Möglichkeit mit pflanzlichen Wirkstoffen erfolgen. Pflanzen enthalten auch Wirkstoffe (Phytonzide), die auf verschiedene Weise gegen Schädiger schützen. Sie wirken abschreckend auf fressende oder saugende Insekten, hemmen die Pilzkeimung oder kurbeln die Selbstheilungskräfte an. Zu diesen Inhaltsstoffen gehören z. B. ätherische Öle, Senföle oder Kieselsäure. Jedermann kann solche Mittel selbst herstellen und erproben. Das Herauslösen der Wirkstoffe aus der Pflanze geschieht auf unterschiedliche Weise und führt zu J auchen (kurzzeitige Gärung), Brühen (Abkochung), Auszügen (kaltes Einweichen) oder Tees (Aufbrühung) oder Kombinationen davon. Diese einfachen Mittel wirken allerdings bei Obst nicht so gut wie bei krautigen Pflanzen.
806
Selbst bereitete Rainfarnbrühe wirkt gegen Ungeziefer und Pilze. Herstellung: 500 g frischen oder 50 g getrockneten Rainfarn 24 Stunden in 10 l Wasser ansetzen, etwa 30 Minuten leicht abkochen, erkaltet abseihen und die Brühe ist spritzfertig.
807
Befallsprognosen des Apfelwicklers l assen sich durch Fallenfang erstellen. Mitels Pheromonen (Sexuallockstoffen) werden Männchen angelockt und bleiben am Leimboden der Falle kleben. Dadurch lässt sich eine Aussage über die Befallsstärke und die Hauptflugzeit treffen, aber zur eigentlichen Bekämpfung der eier legenden Weibchen wird damit noch nichts getan. Für den Einzelgarten ist diese Methode nicht sehr hilfreich und preiswert, sie müsste im Großen praktiziert werden.
808
154
Die Nachblütespritzungen gegen Apfelwickler und Pflaumensägewespe sind durchzuführen. Die erste insektizide Spritzung ist gleich nach Blütenblattfall erforderlich, die zweite 14 Tage später. Apfelwickler und Pflaumensägewespe sind die Hauptfeinde dabei. – G egen den Pro-
blemschädling des Apfels, den Apfelwickler, sind Mittel auf Basis des ungiftigen Granulosevirus (Madex, Granupom) einzusetzen. Entscheidend für den Zeitpunkt sind Hinweise des Pflanzenschutz-Warndienstes zum Flugbeginn oder eigene Ermittlun gen. Y Rat 807 Gegen Apfelwickler hilft auch selbst hergestellte Schmierseifenlösung (200 g Schmierseife je 10 l Wasser).
809
Pflaumenwickler lassen sich im Garten nur mechanisch dezimieren. Ein Falter legt an bis zu 60 Früchten ein Ei ab, die Raupe bohrt sich in die junge Frucht, sodass diese im Juni abfällt. Die abgefallenen, jungen Früchte muss man auflesen und vernichten. Sonst bildet sich durch schnelle Entwicklung über Raupe und Puppe die 2. Generation, welche im Juli die reifende Frucht (Pflaume, Aprikose) befällt.
810
Ende Mai Kirschfruchtfliege bekämpfen. Die Fliege legt die Eier in die sich gerade zu färben beginnenden Früchte (Farbumschlag von grün zu gelb), sodass diese später madig werden. Davon sind vor allem die wertvollen, spät (ab der 4. Kirschwoche) reifenden, festfleischigen Knorpelkirschen betroffen. (Bei den früheren, weicheren H erzkirschen isst man die Früchte zwar ohne Maden, unbewusst aber mit dem Ei des Schädlings.) Zur Bekämpfung eignen sich die im Handel befindlichen gelben Leimtafeln, die bei Aufhängung im besonnten Außenkronenbereich (vier bis acht Stück je Großbaum) den Schädling wegfangen. Spätestens zur Ernte sind diese abzunehmen, da auch andere Insekten mit dezimiert werden. Chemische Mittel sind nicht zugelassen.
811
Die Bekämpfung der Blutlaus darf jetzt nicht vernachlässigt werden. Auf anfällige Apfelsorten (‘Goldparmäne’, ‘James Grieve’, ‘Cox Orange’) ist besonders zu achten. Gut hilft das Bepinseln der lästigen Blutlausherde mit Schmierseife-Spiritus-Lösung (20 g Schmierseife + 75 ml Brennspiritus + 1 l Wasser). Besonders an Wunden und Schnittstellen treten die wattebausch ähnlichen Kolonien auf, für deren Bekämpfung auch mechanisches Zerdrücken nicht abwegig ist. Die Tiere bilden bis zu acht Generationen im Jahr und rufen den Blutlauskrebs hervor. Y Rat 564
Ma i | O b s t los kühl gelagert werden. Mit diesen bewurzelten Kronen kann man den Pflanztermin weit vorverlegen, weil das Pflanzgut jederzeit auf Abruf verfügbar ist. Die Pflanzung in der noch kühleren Zeit Ende Mai/Anfang Juni ist günstig. Der extrem frühe Pflanztermin ermöglicht schon sehr dichte Bestände im 1. Standjahr bzw. einjährige Kultur. Es ist zweckmäßig, die Blütenstände auszubrechen. Geschieht dies nicht, so kann bei optimaler Pflege (Wasser !) acht Wochen nach der Pflanzung mit einer kleinen Ernte gerechnet werden. Versuche im Garten sind nicht ausgeschlossen.
813
An Erdbeeren verursachen Älchen zwergigen Krüppelwuchs. Tritt dieses Schadbild auf, so sind die erkrankten Pflanzen zu entfernen und zu vernichten. Die Älchen (Nematoden) halten sich im Boden auf. Es sind möglichst vier Jahre Anbaupause einzuhalten. Sie lassen sich durch Aussaat der Studentenblumenart Tagetes patula wirksam bekämpfen.
815
Jungruten bei Sommerhimbeeren sind „auszudünnen“. Es besteht stets Konkurrenz zwischen den Jungruten und den Altruten (Tragruten). Bei Sorten mit vielen Jungruten sollte man diese frühzeitig bei 30 cm Höhe auf 12 bis 14 Stück je laufenden Meter reduzieren. Dadurch werden die verbleibenden Ruten, deren Anzahl im Herbst Y Rat 1201 weiter vermindert wird, gekräftigt. Zur Jungrutenförderung wurde auch das V-System entwickelt. Y Rat 343
816
Der Birnengitterrost kann verheerend auftreten und den Ertrag mindern. Obwohl es sich nur um einen Blattschädling handelt, führt sein seuchenhaftes Auftreten durch starke Schwächung des Baumes leicht zu totalem Ertragsausfall. Die Blattoberseite ist mit rotorangefarbenen, bis 1 cm g roßen Flecken bedeckt, auf der Unterseite entstehen später rote, knorpelige Pusteln. Der wirtswechselnde Rostpilz überwintert auf einigen ZierwacholderArten, besonders dem Sadebaum (Juniperus sabina), und befällt im Sommer die Birne. Kritisch ist deshalb die Nähe zu Parks, Friedhöfen und vor allem Gärten mit Wacholder. Intensive Schorfbekämpfung erübrigt Sondermaßnahmen. Säulen wacholder ist kein Zwischenwirt.
Mai
812
Trockenperioden Ende Mai fördern die Spinnmilbe (Rote Spinne). Pflaume und Apfel werden am stärksten befallen, aber auch alle anderen Obstarten werden geschädigt, zumal weitere Spinnmilben-Arten auftreten. Befall führt zur Aufhellung der Blätter, die ihren Glanz verlieren. Hauptbekämpfung ist die Austriebsspritzung. Y Rat 202 – Zur Bekämpfung eignen sich jetzt auch Rainfarn-, Schachtelhalm- oder Wermutbrühe. Y Rat 806 Mit dem Spritzen darf man nicht zu lange warten. Die Unterseiten der Blätter, besonders der leicht vergilbenden, sind laufend mit der Lupe auf Befall zu untersuchen. Von dem winzigen Schädling leben alle Alters- und Entwicklungsstadien (Larven, geschlechtsreife Tiere, Eier) gleichzeitig. Es werden jährlich bis zu sieben Generationen gebildet. Auch Gemüse, wie Gurke und Bohne, sowie Unkräuter werden stark von Spinnmilben befallen.
817
Gegen Schorf Y Skizze, Seite 156 muss man jetzt organische Fungizide einsetzen. Der Schorfpilz ist die verbreitetste Pilzkrankheit bei Kernobst. Es werden Frucht und Blatt, bei Birnen auch der Trieb („Grind“), befallen. Starker Fruchtbefall ist sehr qualitätsmindernd und kann zu Fäulnis führen. Er tritt auch mitunter erst als Spätoder Lagerschorf auf. Gute Wirkung erfordert in Schorfjahren regelmäßige Spritzungen. Alternative: resistente Sorten. Y Rat 560, Y Tabelle 13
818
814
Erdbeeren aus dem „Kühlschrank“ bereits ab Ende Mai pflanzen ? Im Marktanbau ist es teils seit langem üblich, auch so genannte Frigo-Pflanzen zu kultivieren. Das sind Pflanzen, die im Spätherbst noch gerodet, geputzt und anschließend blatt-
Bei der Tafeltraube treten zwei g efährliche Mehltau-Arten auf. Der Echte Mehltau (Oidium) verursacht auf dem Blatt einen mehligen Überzug, der auf die Beeren übergreift, die dann aufreißen, sodass die Samen sichtbar werden. Falscher Mehltau (Plasmopara) bewirkt anfangs schimmelige Stellen auf der Blattunterseite, oberseits entstehen gelbbraune, ölige Flecke.
155
Ma i
das schnelle Abtrocknen Hilfe gegen Schnecken und Tausendfüßler.
922
Es folgt Blattfall, die Beeren verfärben sich und schrumpfen (Lederfäule). Man sollte mit Netzschwefel und organischen Fungiziden spritzen oder (besser) neue pilzresistente Sorten pflanzen.
819
Bei Stachelbeeren kann Grünpflücke gegen Mehltau helfen. Diese Frühernte, die bei Verwertung der pektinreichen Frucht oft erfolgt, ist auch bei Befall mit Stachelbeermehltau ratsam, weil dessen Ausbreitung dadurch gehemmt wird, wenn befallene Triebe nach der Ernte entfernt werden. In Gärten sollte man möglichst nur noch resistente Sorten pflanzen. Y Tabelle 26
Grauschimmel (Botrytis) ist der Hauptfeind köstlicher Erdbeeren. Vorbeugende Maßnahmen sind: sorgfältiges Säubern des Pflanzenbestandes von abgestorbenen Blättern ab April, weiter Pflanzabstand (besonders bei anfälligen Sorten wie ‘Senga Sengana’), Sortenwahl, kurze Kulturdauer, richtiges Gießen bei Trockenheit (morgens zwischen die Pflanzen, ohne Blätter und Früchte zu befeuchten). Mehrmalige Bekämpfung mit organischen Fungiziden kann bei Blühbeginn, zur Hauptblüte und nach der Blüte nötig sein.
820
Ab Ende Mai kann man Erdbeerpflanzen zur Vermehrung selektieren. Für die selbst vorgenommene Vermehrung werden nur Pflanzen mit reichem Fruchtbehang als Bestträger ausgewählt und mit Stäben markiert. Es bringen nämlich oft gerade die faulen Träger die besten Jungpflanzen in großer Zahl hervor. Diese Art der Erhaltungszüchtung über positive Auslese ist nur bei verantwortungsvoller gewerblicher Ver mehrung möglich.
821
156
Erdbeerfrüchte sind vor Schmutz, Nässe und Schnecken zu schützen. Regen bedingt starke Verschmutzung und nachfolgend leicht Fäulnis der Früchte. Zum Schutz kann man rechtzeitig geeignetes Material unterlegen. Geschnittenes Stroh, Häcksel und Holzwolle, aber auch grober Torf eignet sich. Zugleich bedeutet
Grauschimmel
Es naht die Erdbeerzeit – 500 g decken den Tagesbedarf an Vitamin C (100 mg) und an der Antistressverbindung Folsäure (0,4 mg).
Ma i | Z i e r p f l a n z e n
823
Die Veredlungen an den Bäumen sind freizustellen. Üppige Austriebe der Altsorte aus schlafenden Augen unterhalb der Veredlungsstelle sind laufend zu kontrollieren, damit sie die austreibenden Reiser im Wachstum nicht behindern. Nahe an den Pfropfköpfen sind sie laufend zu entfernen.
824
Wildfraßschäden am Stamm sind weiter zu kontrollieren. Die Verbände müssen fest sitzen und dürfen nicht austrocknen. Eventuell ist nachzustreichen oder neu zu verschmieren.
825
Rieseln bei Johannisbeeren hat v erschiedene Ursachen. Das Ausrieseln (Fruchtfall) der Trauben tritt vor allem bei Schwarzen Johannisbeeren auf. Mögliche Ursachen sind Spätfrost, Trockenheit (Flachwurzler !), zu starker Schnitt, überhöhte Stickstoffdüngung und besonders ungenügende Bestäubung. Anbau mehrerer Sorten ist günstig: Fremdbestäubung ist stets besser als Selbstbestäubung !
Zierpflanzen Z IERG A RTEN
827
Wenn sich bei Pfingstrosen (Paeonien) ein Teil der Knospen nicht weiter entwickelt, leiden sie meist unter Grauschimmel. Durch den Erreger dieser Krankheit (Botrytis paeoniae) werden die äußeren Hüllen der Knospen zerstört oder so verklebt, dass sich die Blüten nicht entfalten können. Damit sich der Grauschimmel nicht weiter verbreitet, sind alle befallenen Pflanzenteile zu verbrennen. Grauschimmel tritt vor allem bei feuchtwarmem Wetter auf.
828
Das Silberblättrige Kreuzkraut (Senecio c ineraria) ist eine schöne Einfassungspflanze. Es ist zwar nicht winterhart, kann aber im Herbst eingetopft werden und eignet sich dann als schöne Blattpflanze für kühle Räume. Die Anzucht erfolgt ab Anfang März aus Samen im Frühbeet, oder man kauft ab Mitte Mai Jungpflanzen.
829 Alle im April genannten Sommerblumen
Y Rat 592 bis 608 können noch bis Mitte Mai ausgesät werden. Der späte Termin ist vor allem in rauen Lagen notwendig. Weitere Verzögerungen der Aussaat bewirken bei den meisten Sommerblumen eine zu späte Blütezeit.
830
In der ersten Maihälfte können noch Levkojen (Matthiola), Chabaud-Nelken (Dianthus caryophyl lus), Kaiser- oder Heddewigs-Nelke (Dianthus chinensis) und Löwenmaul (Antirrhinum) gepflanzt werden. Alle vorstehend genannten Einjahrsblumen erleiden durch leichte Spätfröste keinen Schaden, wenn man über gut abgehärtete Jungpflanzen verfügt. Darum gilt der angegebene Termin auch für höhere Lagen. Y Rat 640 bis 642
Mai
826
Nach Mitte Mai sollte man Stauden nur noch mit Topfballen pflanzen. Das trifft vor allem auf tief wurzelnde Stauden zu. In Töpfen vorkultivierte Stauden kann man in jedem Entwicklungsstadium pflanzen.
Sommerblumen eignen sich gut als Lückenfüller im Staudengarten.
831
Einjährige Sommerblumen füllen leere Stellen im Steingarten und auf Staudenrabatten. Durch Auswintern entstandene Lücken, die man durch Neupflanzungen nicht schließen konnte, lassen sich gut mit Sommerblumen ausfüllen. Dasselbe gilt für die Stellen, die durch das Abblühen von Blumenzwiebeln (Tulpen, Narzissen usw.) entstehen. Die Sommerblumen sollten der Höhe der umstehenden Stauden angepasst sein.
832
Ab Mitte Mai kann man die meisten vorkultivierten Sommerblumen auspflanzen. Sie müssen aber gut abgehärtet sein. Nur dann überstehen sie auch gelegentliche Nachttemperaturen bis zum Gefrierpunkt. Stärkerer Temperaturrückgang ist durch leichten Schutz (Hauben, Folie) zu überbrücken. Mit dem Pflanzen von Studentenblumen (Tagetes) und Zinnien (Zinnia) wartet man besser bis Ende Mai, der früheste Termin ist in vielen Lagen der 20. Mai. Diese Einjahrsblumen fallen schon den geringsten Kältegraden zum Opfer und verlangen zum schnellen und s icheren Anwachsen warmen Boden. Y Rat 428 Die Pflanzabstände sind den Tabellen 48 und 49 zu entnehmen.
157
Ma i
833
Eine nicht alltägliche Trockenblume für Vasenschmuck im Winter ist der einjährige Strandflieder (Psylliostachys suworowii). Auffallend sind seine rosenroten Blütenstände mit den dicht stehenden Einzelblüten an langen verzweigten Trieben. Da die Blütenstände erst voll erblüht geschnitten werden, wirken sie auch am Standort überaus reizvoll. Die im Frühbeet vorkultivierten und abgehärteten Pflanzen (Aussaat Anfang März) kann man Anfang Mai auspflanzen. Der Pflanzenabstand beträgt 25 × 30 cm.
834
Sobald die Tulpen im Verblühen sind, schneidet man die Fruchtkapseln ab. Die Tulpen setzen oft Samen an, der die Entwicklung der neuen Zwiebel stark beeinträchtigt.
835 Beete mit abgeblühten Blumenzwiebeln kann man mit Sommer- bzw. Einjahrsblumen bepflanzen. Das betrifft vor allem Beete, auf denen Tulpen- oder Narzissenzwiebeln im Boden belassen werden. Die Sommerblumen pflanzt man zwischen den Reihen. Da diese meist nur 20 cm auseinander liegen, muss man den Pflanzenabstand in der Reihe etwas reichlicher bemessen, nicht unter 25 cm.
um 20 °C betragen. Befallene Pflanzenteile werden entfernt. Man kann sie auf den Kompost bringen, da Mehltaupilze nur auf lebenden Pflanzen existieren können. Bei Spritzungen mit Pflanzenschutzmitteln (Fungizide, Insektizide) ist äußerste Vorsicht geboten ! Die Vorschriften auf der Verpackung müssen genau eingehalten werden ! Y Tabelle 55
838
Sternrußtau an Rosen ist bis zum Herbst s tändig zu bekämpfen. Auf den Blättern, die später vergilben und abfallen, bilden sich braunschwarze unregelmäßig sternförmige Flecken. Dieser Pilz siedelt sich gern auf den klebrigen Ausscheidungen von Blattläusen an. Wiederholtes Spritzen mit Fungiziden Y Tabelle 55 ist angebracht.
839
Eingesponnene Blätter der Triebspitzen bei Rosen weisen auf Larven des Rosenwicklers hin. Wer diese Blattwickel untersucht, entdeckt grünliche Raupen von 1,0 bis 1,5 cm Länge. Die Bekämpfung ist durch Abtöten der in den Wickeln sitzenden Raupen möglich. Damit kein großer Schaden entsteht, sind die Triebspitzen der Rosen laufend zu beobachten. Spritzungen mit speziellen Insektiziden ab Mitte Mai sind wirksam. Y Tabelle 54
836
Aus der veredelten Unterlage der Rosen e ntwickeln sich oft Wildtriebe. Da die Basis der Wildtriebe meist unter der Erdoberfläche liegt, muss man die Erde vorsichtig entfernen. Wichtig ist, dass die Wildtriebe an ihrer Basis abgeschnitten werden, da sie sonst aus ruhenden Knospen erneut Triebe entwickeln. Auch bei Stamm- und Kletterrosen ist auf Wildtriebe zu achten.
840
Wildling abschneiden!
837
158
Echter Mehltau an Rosen muss sofort bekämpft werden. Mit den Abwehrmaßnahmen darf man nicht erst beginnen, wenn alle Blattoberflächen mit weißlich-grauem Staub überzogen sind. Sobald sich Befall zeigt, werden alle Rosen vorsorglich mit einem im Handel erhältlichen speziellen Fungizid hauchfein eingestäubt. Dies wirkt am besten, wenn die Temperaturen
In längs zusammengerollten Rosenblättern sitzen die Larven der Rosenblattrollwespe. Die Larven fressen Blattgewebe und können bei starkem Auftreten großen Schaden anrichten. Befallene Blätter sollten entfernt und mit der etwa 8 mm langen Raupe vernichtet werden. Gespritzt wird, nur bei größeren Rosenbeständen, mit speziellen Insektiziden. Y Tabelle 54
Ma i | Z i e r p f l a n z e n
844
Frisch gepflanzte Nadel- und immergrüne Laubgehölze erhalten einen Sonnenschutz und werden häufig überbraust. Für ein gutes Anwachsen sind ausreichendes Gießen, Sonnenschutz und höhere Luftfeuchtigkeit erforderlich. Wie man dies erreicht, ist im Ratschlag 1219 nachzulesen.
845
Blütenknospen
Blütenknospen
Mai
841
Der Befall durch Rosentriebbohrer ist an welken Trieben oder Triebspitzen zu erkennen. Man unterscheidet zwischen dem aufwärts und dem abwärts bohrenden Triebbohrer. Es handelt sich dabei um Blattwespenlarven, die im Mark der Rosentriebe fressen. Sie sind weißlich gefärbt und etwa 1 cm lang. Als Bekämpfung hilft im Anfangsstadium der Welke das Abschneiden bis zum gesunden Teil (Triebe vernichten). Die chemische Bekämpfung ist mit systemischen Insektiziden (gießen) ab Ende April/Anfang Mai möglich. Y Tabelle 54
Sobald der Flieder verblüht ist, sind die t rockenen Blütenstände zu entfernen. Dabei darf man die neuen Blatttriebe nicht beschädigen, die an ihrem Ende die Knospen für die nächstjährige Blüte entwickeln. Nicht entfernte Blütenstände setzen häufig Samen an und brauchen dafür viele Nährstoffe. Diese würden den neuen Trieben verloren gehen, ihre Entwicklung wäre dadurch wesentlich geschwächt.
846
Mandelbäumchen (Prunus triloba) schneidet man nach der Blüte stark zurück. Dadurch werden für das folgende Jahr lange mit Knospen besetzte Triebe ausgebildet. Der Rückschnitt ist aber sofort nach dem Verblühen vorzunehmen.
842 Heidekräuter (Erica und Calluna) sollte man nach der Blüte zurückschneiden. Dabei nimmt man ihnen ein bis zwei Drittel ihrer Länge des letztjährigen Triebes. So erzielt man schöne, von unten her dichte Büsche, die in jedem Jahr reich blühen. Zu stark zurückgeschnitten, treibt altes Holz jedoch oft nicht mehr aus.
843
Nadelgehölze (Koniferen) kann man im Frühjahr bis Mitte Mai pflanzen. Nach Mitte Mai gepflanzte Koniferen können bei der Ausbildung des Jahrestriebes gehemmt werden. Wer den Pflanztermin verpasst hat, sollte besser bis August warten. Beim Pflanzen sind die Ratschläge 624 bis 626 zu beachten, siehe auch Tabelle 33 .
Ohne Samenbildung blühen viele Ziersträucher im nächsten Jahr reicher.
847
Ab Mitte Mai ist die beste Zeit, um das Pampasgras (Cortaderia selloana) zu pflanzen. Es ist eines der schönsten Solitärgräser, verlangt aber meist Winterschutz. Y Rat 1512 Während der Vegetationszeit braucht das Pampasgras viel Feuchtigkeit und Nährstoffe. Deshalb gießt man im Frühsommer etwa wöchentlich mit einer Düngerlösung. Stauende Nässe verträgt dieses Steppengras jedoch nicht. Deshalb sollte man eine tiefe Pflanzgrube ausheben und eine etwa 20 bis 30 cm hohe Kiesschicht einfüllen. Darauf kommt eine etwa 30 bis 40 cm hohe Schicht Torfkultursubstrat vermischt mit etwas grobem Sand. In diese Schicht setzt man die Pflanze mit ihrem Wurzelballen ein. Es gibt reich blühende Sorten, aber auch kümmerlich blühende. Letzteres betrifft vor allem die weiblichen Formen des Pampasgrases, aber auch billige Saatpflanzen, die nicht genügend ausgelesen und geprüft worden sind. Riesenbüsche mit über 50 Blütenrispen sind bei guter Pflege keine Seltenheit. Die etwa 2 m langen Blütenstände sind ein vorzüglicher Trockenschmuck in Bodenvasen. Wenn sich die Blütenrispen auch erst im September hervorschieben, so bieten die Gräserhorste in den Monaten davor
159
Ma i
851
Die meisten Rabatten- und Beetpflanzen sind frostempfindlich, d. h. in rauen Lagen nicht vor dem 20. Mai auszupflanzen. Dazu gehören die bekannten Eisblümchen (Begonia-Semperflorens-Hybriden), die sich sehr gut für halbschattige bis schattige Stellen eignen, sowie Leberbalsam (Ageratum), Lobelien, Salvien u. a. Sommerblumen.
852
Viel Arbeit kann man sich durch Bodenbedeckung auf Blumenbeeten ersparen. Wer den Boden zwischen Einjahrsblumen und anderen Pflanzen mit einer Mulchdecke versieht, braucht kaum zu hacken. Außerdem hält sich die Erde länger feucht, das Pflanzenwachstum wird wesentlich gefördert. Neben Torfsubstraten sind Rasenschnitt und andere unkrautfreie o rganische Abfälle, evtl. geschreddert, als Bodenbedeckung geeignet.
853
schon einen schönen Anblick im Garten. Bis zur vollen Ent wicklung brauchen die Pflanzen meistens drei Jahre.
848
Es ist auch jetzt noch Zeit, andere Solitärgräser und Stauden zu pflanzen, wenn sie in Töpfen oder Containern stehen. Stauden und vor allem Gräser mit angetrockneten Wurzeln wachsen jetzt schlecht an. Nur im eigenen Garten geteilte Pflanzen, deren Wurzeln frisch bleiben und die gleich wieder eingesetzt und gut gepflegt werden, haben keine Schwierigkeit mit dem Anwachsen.
849
Die Knollen des Klebschwertels (Ixia-Hybriden) legt man Anfang Mai an einen sonnigen Ort. Sie werden im Abstand von etwa 10 cm und 8 bis 10 cm tief gelegt. Im Herbst nimmt man die Knollen heraus und überwintert sie wie Gladiolen. Y Rat 1309, 1311, 1507 bis 1511
850
Die vorgetriebenen Knollen der Knollenbegonien und die Rhizome des Blumenrohrs (Canna) darf man nicht vor dem 20. Mai auspflanzen. Beide sind sehr frostempfindlich und fallen auch leichten Spätfrösten zum Opfer. Bei Knollenbegonien genügt meist ein Pflanzenabstand von 25 × 25 cm. Das Blumenrohr muss je nach Stärke des Wurzelstockes 40 bis 50 cm auseinander stehen.
160
Winterharte Orchideen im Garten sind immer ein Anziehungspunkt. Frauenschuh (Cypripedium) in mehreren Arten und Hybriden, die Japanorchidee (Bletilla striata) sowie die Tibetorchidee (Pleione bulbocodioides) u. a. brauchen eine besondere Behandlung – Fachliteratur beachten ! Sie lieben einen geschützten Standort und meist in ungünstigen Klimaten im Winter eine dicke Schutzdecke aus Nadelstreu. Bei großer Nässe im Winter kann man sie auch mit Folie abdecken. Achtung: Orchideen stehen unter strengem Naturschutz. Sie dürfen nicht aus der Natur entnommen werden ! Spezialgärtnereien bieten diese Orchideen aus künstlicher Anzucht an, Y Tabelle 53
854
Einige Sorten von Kamelien können in klimatisch günstigen Gebieten auch im Freien gepflanzt werden. Es gibt einfach, halb gefüllt und gefüllt blühende Sorten, die in klimatisch begünstigten Gebieten winterhart sind. Aber auch hier sollten möglichst windgeschützte Standorte ausgewählt werden. In weniger geeigneten Gebieten überwintert man Kamelien besser frostfrei. Der beste Zeitpunkt zum Auspflanzen von Kamelien in den Garten liegt zwischen Mitte Mai und Anfang Juli. Nach dem Auspflanzen muss auf ausreichende Ballenfeuchtigkeit geachtet werden. Der Standort sollte sich nicht in der vollen Sonne, sondern im lichten Schatten befinden. Am besten wählt man einen Platz, an dem die Kamelie nachmittags Sonne bekommt. Ohne Sonnenlicht werden keine oder wenig Blütenknospen ausgebildet. Der Boden sollte humusreich und durchlässig sein sowie eine saure Reaktion (pH-Wert etwa 5,5) aufweisen. Zum Pflanzen hebt man eine Grube von etwa 50 cm Tiefe aus. Außer bei Sandböden bringt man eine Dränageschicht ein. Als Füllschicht eignet sich eine Mischung aus Kompost und Torf.
Ma i | Z i e r p f l a n z e n TERR A SSE UN D B A L K O N
855
Anfang Mai können Kübelpflanzen, die leichten Nachtfrost vertragen, wieder ins Freie. Geeignet sind z. B. Zwergpalme (Chamaerops), Bleiwurz (Plumbago), Oleander (Nerium) und Myrte (Myrtus). Zum Abhärten sollten sie erst einige Tage am Haus stehen.
Eine bepflanzte Torfwand ist Blickpunkt und dient gleichzeitig als Sichtschutz.
tursubstrat gefüllt, das nie austrocknen darf. Petunien, Verbenen, Hängepelargonien, Salvien und Tagetes haben sich als Bepflanzung gut bewährt. An schattigen Stellen wachsen besser Hängefuchsien, Eisblümchen (Begonia-SemperflorensHybriden), Lobelien (Lobelia) oder Fleißiges Lieschen (Impatiens walleriana). Gepflanzt wird, wenn im Mai die Spätfröste vorbei sind, durch das Geflecht – auch auf beiden Seiten. Nach dem Einwachsen der Pflanzen ist laufend für Nährstoffe zu sorgen. Am besten gießt man dann nicht mit reinem Wasser, sondern immer mit stark verdünnter Nährlösung.
858
857
Als Wind- oder Sichtschutz für Sitzplätze eignen sich nicht nur mit Schlingpflanzen besetzte Spalierkästen, sondern auch Torfwände. Sie bestehen aus zwei 15 bis 20 cm voneinander entfernten Lattengestellen. Diese sind mit grobmaschigem Drahtgeflecht bespannt. Y Skizze Es wird mit gut durchfeuchtetem Torfkul-
859
Kakteen und Sukkulenten in Kübeln oder als Gruppe auf großen Terrassen wirken stets attraktiv. Für eine naturnahe Gestaltung kann man auf dem Boden Kies und Gesteinsbrocken verteilen, damit der Platz einen wüstenähnlichen Charakter erhält. Die Pflanzen werden mit ihren Töpfen in den Kies eingesenkt. Es eignen sich robuste Arten der Gattungen Opuntia, Heliocereus, Cereus, Trichocereus und Echinopsis. Interessant wird die Anlage aber erst, wenn man auch andere sukkulente Pflanzen mit verwendet. Die Gattungen Aeonium, Echeveria, Greenovia, Pachyphytum u. a. liefern dafür schöne Arten. Die winterharten Sempervivum und Opuntien kann man schon im April pflanzen. Zweckmäßig ist es, diese als Gerüst der Sukkulentenecke so zu setzen, dass sie sich im Laufe der Jahre ungestört ausbreiten können.
Mai
856
Kübelpflanzen, die keinen Frost ver tragen, dürfen erst Mitte bis Ende Mai ins Freie. Nach den so genannten Eisheiligen (meist 12. bis 14. Mai) können die frostempfindlichen Kübelpflanzen wie C itrus, Bougainvillea, Kamelien, Banane (Musa), Korallenstrauch (Erythrina), Heliotrop, Hibiscus rosa-sinensis, Tibouchina, Schefflera, Engels trompete (Brugmansia) und Wasserpalme bzw. Zypergras (Cyperus), nach dem 20. Mai auch alle Palmen und Jungpflanzen ihre Überwinterungsräume verlassen.
Kakteen stehen im Sommer besser auf der Terrasse oder dem Balkon als im Zimmer. Sie werden erst nach den Maifrösten wieder ins Freie gebracht. Frische Luft und Sonne fördern ein gesundes Wachstum, festes Gewebe und leuchtende Farben. So überstehen sie die dunkle Winterzeit besser.
860
Wandelröschen (Lantana) sind dankbare Blüher für Fensterkästen, Wintergarten und Terrasse. Sie lieben viel Sonne und Wärme. Für kräftige Erde und ö ftere Düngung während des Wachstums danken sie mit reicher Blüte. Junge Wandelröschen sind Dauerblüher im Fensterkasten, ältere schöne Kübelpflanzen, die man im Sommer auch auspflanzen kann. Auf der Terrasse und in Wintergarten sind Kronenbäumchen besonders reizend.
861
Gemisch aus Torf und Sphagnum
Die Ruhmeskrone (Gloriosa superba) ist eine etwa 1,50 m hohe Kletterpflanze und entwickelt schon ab Ende Juni ihre lilienartigen Blüten. Die Ruhmeskrone wächst am besten windgeschützt und sonnig am Haus oder auf der Terrasse, noch besser im Wintergarten. Die Rhizome sollten nicht vor dem 20. Mai in die bis dahin erwärmte, möglichst humose und nährstoffreiche Erde kommen. Besser ist eine Vorkultur im Topf. Die Rhizome legt man
161
Ma i schonend waagerecht etwa 8 cm tief in die Erde. Die Gloriosa braucht ein etwa 1,50 m hohes Klettergerüst.
862
Zum Bewachsen von Gitterwerk auf dem Balkon oder am Haus eignen sich die rankende Kapuzinerkresse (Tropaeolum) und die Glockenrebe (Cobaea). Beide Pflanzen sind einjährig und werden Anfang Mai in nährstoffreiche Erde in Blumenkästen gesät. Vor Spätfrösten sind die jungen Pflanzen zu schützen. Sie benötigen im Sommer viel Wasser und volle Sonne. Schnelleres Beranken erzielt man durch vorgezogene Pflanzen mit Ballen, die erst nach Mitte Mai ins Freie kommen sollten. Die Triebe der Glockenrebe verankern sich selbst am Gerüst, die Kapuzinerkresse muss man meist anheften. Im Abstand von 40 bis 50 cm werden drei bis vier Samen ausgelegt. Von der Kapuzinerkresse gibt es auch buschige Sorten. Davon kann man Samen im Abstand von 30 cm in Kästen oder ins Freie legen. Y Rat 536, 537
866
Fuchsien, Begonien, Lobelien, Gauchheil ( Anagallis), Salvien, Verbenen und Fleißiges Lieschen (Impa tiens walleriana) brauchen humusreiche Erde. Am besten ist eine Mischung aus Blumen- oder Komposterde, Torf und Sand im Verhältnis 2 : 2 : 1. Wichtig bei diesen Pflanzen ist öfteres Düngen. Fuchsien, Begonien und Fleißiges Lieschen mögen keine volle Sonne, sondern lieben mehr feuchte und absonnige Plätze.
863
Zum Beranken größerer Flächen eignet sich die Feuer- oder Prunkbohne (Phaseolus coccineus). Die rot, weiß oder rot-weiß blühenden Bohnen legt man Mitte Mai direkt in die Erde oder in Blumenkästen im Abstand von 10 × 8 cm. Um eine dichte Wand zu erzielen, sind Doppelreihen am besten. Feuerbohnen wachsen am Gerüst oder an nicht sehr straff gezogenen Fäden und benötigen reichlich Wasser und Nährstoffe. Die jungen Hülsen sind ein schmackhaftes Gemüse.
864
Die Frühjahrsbepflanzung der Balkonund Fensterkästen ersetzt man nach den letzten Nacht frösten durch Sommerblüher. Die erste Bepflanzung der Balkonkästen ist nun meist unansehnlich geworden. Man ersetzt sie durch Sommerblüher. Um lange Freude an ihnen zu haben, sollten sie bis Ende Mai gepflanzt sein. Kompost- oder Blumenerde eignet sich am besten. Als Grund- oder Vorratsdüngung mischt man je 3 bis 4 g Hornspäne und Knochenmehl unter 1 l Erde. Ebenso geeignet sind Langzeitdünger, z. B. in Form von Düngestäbchen.
865
Pelargonien und Petunien, auch GartenBalsaminen (Impatiens balsamina), brauchen mittelschwere Erde, viele Nährstoffe und Sonne. Während Petunien und Balsaminen viel Wasser brauchen, gießt man Pelargonien eher zurückhaltend und lässt sie zwischen den Wassergaben immer etwas abtrocknen. Vor allem Pelargonien und Petunien lieben viel Sonne.
162
867
Prächtig blühen Gebirgs-Hänge-Nelken (Dianthus caryophyllus) und Pantoffelblumen (Calceolaria integrifolia). Schatten lieben beide nicht. Sie gedeihen aber an Ost- und Westseiten besser als in praller Mittagssonne. Gleichmäßige Dünger- und Wassergaben sorgen für eine üppige Entwicklung. Gebirgs-Hänge-Nelken als Form der Garten- oder Landnelken gibt es in weiß bis dunkelrot blühenden Sorten mit allen Zwischentönen, während Pantoffelblumen meist in gelben bis goldbraunen Farbtönen blühen.
868
Auch in den Fensterkästen benötigt jede Pflanze ausreichend Platz. Kästen mit wenigen Pflanzen sehen kümmerlich aus, zu eng gepflanzt, treiben sich die Pflanzen gegenseitig hoch. Die richtigen Pflanzenabstände sind Tabelle 50 zu entnehmen. Für Fensterkästen eigenen sich vorrangig niedrig bleibende Einoder Zweijahresblumen. Hohe Sorten lassen möglicherweise zu wenig Licht ins Zimmer. Welche Arten oder Sorten man wählt, hängt von der Himmelsrichtung des Fensters ab. An Südfenstern blüht ab Mitte Mai bereits die Blaue Lobelie, auch Männertreu genannt (Lobelia erinus), ab Juni das Gelbe Gänseblümchen (Thymophylla tenuiloba) und ab Juli das Portulak röschen (Portulaca grandiflora). Für West- oder Ostfenster wählt man z. B. Leberbalsam (Ageratum houstonianum), Pantoffelblumen (Calceolaria integrifolia), Zigarettenblümchen (Cuphea ignea) oder auch Sanvitalien, auch Husarenknöpfe genannt (Sanvitalia procumbens), und für nach Nordrichtungen weisende Fenster kann man es einmal mit Eisbegonien (BegoniaSemperflorens-Hybriden) probieren.
Ma i | Z i e r p f l a n z e n
869
Blumenfenster in Südlagen müssen eine Schattierungseinrichtung haben. Außer Kakteen und fast alle anderen Sukkulenten vertragen nur wenige Zimmerpflanzen ständig volle Sonne. Besonders hinter Glas können dadurch die Temperaturen so stark ansteigen, dass Zellgewebe der Blätter abstirbt. Es entstehen schwarze Flecken. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern es beeinträchtigt auch die Entwicklung der Pflanze und die Ausbildung eines reichen Blütenflors. Kann man ihren Standort im Wintergarten oder am Fenster nicht ändern, ist besonders während der Mittagsstunden für Schatten zu sorgen. Als Schattierungseinrichtungen dienen in der Regel Jalousien oder Markisen. Innenjalousien verringern den für die Pflanzen notwendigen Platz. Deshalb sind Außenjalousien besser geeignet. Ein Teil des Lichtes wird dann bereits vor der Glasscheibe reflektiert und somit bleibt auch die Innentemperatur geringer. Durch Jalousien kann man im Winter Energie sparen, da die Wärmeabstrahlung eingeschränkt wird. Auch Markisen vor dem Fenster schützen die Zimmerpflanzen gegen zu viel Sonne. Sie ergeben indirektes Licht und können außerdem sehr dekorativ wirken. In machen Fällen reicht bereits eine vorgezogene lichtdurchlässige Gardine, um die Pflanzen gegen die intensive Sonneneinstrahlung zu schützen.
Saubere Pflanzen wachsen besser und bleiben gesund.
870
Zimmerpflanzen nicht nur im Winter regelmäßig von Staub befreien. Staub ist ständig in der Luft und damit auch auf unseren Zimmerpflanzen. Er wirkt nicht nur störend, sondern ist auch schädlich, denn er hemmt ihre Photosynthese, damit den Stoffwechsel und letztendlich den Aufbau und die Erhaltung ihrer Substanz. Außerdem ermöglicht Staub auf den Blättern die
Ansiedlung gefährlicher Pilzsporen. Staub ist leider unvermeidlich, doch er lässt sich in Grenzen halten. Die Pflanzen sollten öfter überbraust werden, am besten im Frühjahr und Sommer im Freien. Man lässt sie nur solange draußen, bis sie gut abgetropft sind. Sie sollten dann nicht an zugigen Stellen und nicht in der heißen Mittagssonne stehen. Öfteres Abbrausen ist besser als das Abwaschen der Blätter. Bei kleineren Pflanzen und im Winter lässt sich auch gut die Badewanne dazu benutzen. Das Wasser sollte lauwarm sein.
871
Bei einem sanften warmen Regen sollte man die Zimmerpflanzen einige Zeit ins Freie stellen. Der Regen besorgt vor allem das Abwaschen des Staubes, der sich im Laufe der Zeit auf den Blättern festgesetzt hat. Feiner Regen schadet auch empfindlichen Pflanzen nicht. Blühende Pflanzen sollte man dem Regen aber nicht aussetzen. Viele unserer Zimmerpflanzen können aber auch den ganzen Sommer im Freien verbringen. Dazu gehören z. B. Russischer Wein (Cissus antarctica), Klivie (Clivia miniata), Dickblatt bzw. Jadestrauch, auch als Geld- oder Affenbrotbaum bezeichnet (Crassula ovata), Vallote (Vallota speciosa, heute Cyrtanthus purpureus), Echeveria-Arten, Efeuaralie (× Fatshedera lizei), Zimmeraralie (Fatsia japonica), Hortensie (Hydrangea macrophylla), Efeu (Hedera helix), Flammendes Käthchen (Kalanchoe blossfeldiana), Palmen, außer der Zimmer-Kokospalme (Lytocaryum (Microcoelum weddellianum), Passionsblume (Passiflora caerulea), Geweihfarn (Platycerium-Arten), Osterkaktus (Rhipsalidopsis × graeseri), Zimmerazalee (Rhododendron-SimsiiHybriden), Fingeraralie (Schefflera-Arten), Weihnachtskaktus (Schlumbergera-Hybriden), Zimmerlinde (Sparrmannia africana), Drehfrucht (Streptocarpus-Hybriden), Tradescantien, Myrten, Zitrusgewächse und viele andere. Die meisten dürfen bereits Ende Mai, wenn mit ziemlicher Sicherheit keine Nachtfröste mehr zu erwarten sind, ins Freie. Dort bekommen sie den entsprechenden Standort, je nachdem, ob sie Sonne vertragen oder mehr Schatten lieben. Die heiße Mittagssonne im Sommer vertragen jedoch nicht alle. Verbrennungen können die Folge sein. Y Rat 1019
Mai
W INTERG A RTEN , BLUMENFENSTER UN D Z IMMER
163
Juni
Wichtige Arbeiten im Juni:
Allgemeines 872–882 Ausdauernde Unkräuter bekämpfen 872 Unkräuter als Bodenanzeiger beachten 873 Rasenschnitt zum Mulchen verwenden 877 Biologische Schädlingsbekämpfung durchführen 878 Organische Abfälle kompostieren 882
Gemüse 883–951
Obst 952–972
Zierpflanzen 973–1019
Bleichsellerie pflegen 883 Blumenkohl, Herbst- aussäen 884 Buschbohnen, Folgesaaten aussäen 887 Buschbohnen pflegen 888 Hausgurken pflegen 893 Kartoffeln gießen und düngen 899 Knollensellerie pflegen 900 Knollenfenchel gießen 902 Kohlrabi, Herbst- pflanzen 903 Melonen pflegen 910 Puffbohnen ernten 916 Radicchio pflanzen 919 Herbst-, Winterrettich aussäen 922 Rote Rüben aussäen 926 Spargel pflegen 930 Stabtomaten pflegen 936 Winterendivien aussäen 939 Champignon und Schopftintling kultivieren 951
Veredlungsbast lösen 952 Früchte ausdünnen 954 Erdbeeren wässern 959 Schnecken bekämpfen 960 Apfelmehltau bekämpfen 963 Fallobst sammeln 965 Fanggürtel anlegen 966 Feuerbrand beachten 967 Laubarbeit bei Weinreben 969
Ziergarten 973–1011 Zweijährige Pflanzen aussäen 973 Scheinmohn – Umweltbedingungen beachten 974 Rosen pflegen 975 Gladiolen pflegen 981 Dahlien anbinden 984 Hohe Stauden anbinden 985 Stauden pflegen 986 Kletterpflanzen anbinden 990 Blütensträucher schneiden 992 Stauden zurückschneiden 993 Gehölze wässern 995 Heckenschnitt durchführen 997 Stauden aussäen 1000 Blumenzwiebeln behandeln 1001 Chrysanthemen pflanzen 1007 Sommerastern pflegen 1009 Terrasse und Balkon 1012–1014 Pflanzen in Balkonkästen richtig pflegen 1012 Verblühte Blüten entfernen 1014 Wintergarten, Blumenfenster und Zimmer 1015–1019 Zimmerpflanzen vermehren 1015 Zimmerpflanzen gießen 1016 Alpenveilchen pflegen 1018 Zimmerpflanzen übersommern 1019
Juni
Allgemeines
872
Ausdauernde Unkräuter, wie Ackerschachtelhalm und Winde, werden schnell zu einer Plage im Garten. Man wird sie am besten los, wenn jede sich über der Erd oberfläche zeigende Triebspitze einige Zentimeter unter der Erde abgehackt oder abgeschnitten wird.
873 Wildkräuter zeigen kalkhaltigen oder sauren Boden an. Starkes Auftreten des Schachtelhalms deutet z. B. auf Kalkmangel hin. Stark sauren Boden zeigen Kleiner Sauerampfer (Rumex acetosella), Sand-Stiefmütterchen (Viola rupestris) und HasenKlee (Trifolium arvense) an. Schwach sauren oder neutralen Boden zeigen Acker-Hahnenfuß (Ranunculus arvensis), Erdrauch (Fumaria officinalis), Saudistel-Arten (z. B. Sonchus arvensis) und Kleinblütiges Knopfkraut oder Franzosenkraut (Galinsoga parviflora) an. Das Dreihörnige Labkraut (Galium tricornutum), die Hundspetersilie (Aethusa cynapium) und die Kleine Wolfsmilch (Euphorbia exigua) weisen auf neutralen bis schwach alkalischen Boden hin. Die Vogelstern- bzw. Vogelmiere (Stellaria media) und die Brennnessel (Urtica urens) zeigen humosen nährstoffreichen, die lästige Quecke (Agropyron repens) stickstoffreichen Boden an.
875
Die Vogelstern- bzw. Vogelmiere ( Stellaria media) ist zeitig im Frühjahr zu entfernen. Gerade dieses Unkraut setzt schon als junge Pflanze sehr viel Samen an, der leicht verbreitet wird und den ganzen Garten verseucht.
876
Das Franzosenkraut (Galinsoga par viflora) darf man im Garten nicht dulden, weil es oft von Spinnmilben (Rote Spinne) befallen wird. Wird dies nicht beachtet, werden auch Gurken, Bohnen sowie Rosen und andere Zierpflanzen von diesem Schädling befallen. Im Handel sind Spezialpräparate (Akarizide, Vorschrift auf der Packung beachten !) erhältlich, mit denen sich die Milben bekämpfen lassen. Y Tabelle 54
877
Rasenschnitt ist gut zur Boden bedeckung (Mulchen), aber weniger zur Kompostierung geeignet. Wo verrotteter Stalldung, Kompost oder Torfsubstrat zum Bodenbedecken nicht ausreichen, kann man das beim Schneiden des Rasens anfallende Gras mit gleichem Erfolg anwenden. Dies ist besser, als es zu kompostieren. Zu viel Rasenschnitt im Kompost bedeutet, dass sich eine luftundurchlässige, schleimige Masse bildet, die zudem noch stinkt. Mischt man dagegen zwei Teile Rasenschnitt mit e inem Teil holzigem Häckselgut, Rindenmulch oder trockenem Laub, erhöht sich die Luftdurchlässigkeit. Vor dem Aufbringen der Bodenbedeckung sollte die Erde zwischen den Pflanzen gründlich gelockert werden. Die Larven der Marienkäfer werden auch Blattlauslöwen genannt. Überall, wo viele Marienkäfer auftreten, sind an den Pflanzen auch ihre Larven in großen Mengen zu finden. Sie deuten untrüglich auf Blattläuse hin. Nicht nur die Larven, sondern auch die Marienkäfer selbst vertilgen große Mengen dieser Schädlinge. Darum sind beide zu schützen, und auf jegliches Spritzen oder Stäuben mit Insektiziden ist zu verzichten.
878
Unerwünschte Samenbildung bei Wildkräutern führt zu starker Verunkrautung des Gartens.
874
In keinem Garten sollten die Wild kräuter Samen ansetzen können. Gerade an etwas versteckten Stellen, die man nicht täglich in Augenschein nimmt, wächst häufig Unkraut heran, das Samen ansetzt. Für deren Verbreitung sorgt meist der Wind. Dadurch wird nicht nur der eigene Garten, sondern auch der des Nachbarn gefährdet.
166
Juni | Gemüse
Biologischer Pflanzenschutz ist besser als die Verwendung giftiger Pflanzenschutzmittel.
879
Die Larven des Marienkäfers darf man nicht mit denen des Kartoffelkäfers verwechseln. In der Farbe besteht große Ähnlichkeit, doch bei näherem Hinsehen sind die Unterschiede leicht zu erkennen. Die Larven des Marienkäfers haften unbeweglich an den Blättern und sind beinlos. An den Larven des Kartoffelkäfers sind Kopf und Beine gut erkennbar, sie bewegen sich und fressen an den Blättern. Kartoffelkäfer befallen nicht nur Kartoffeln, sondern auch andere Nachtschattengewächse, z. B. Tomaten.
auch nicht aus dem Garten entnommen und ins Haus gebracht werden. Wer einen jungen Igel im Spätherbst im Garten sieht, sollte eine Futterstelle einrichten. Verletzte oder sehr schwache Tiere sollte man zu einer Igelstation oder zum Tierarzt bringen. Es gibt mehrere gemeinnützige Vereine, z. B. Igelhilfe Berlin e. V. (E-Mail:
[email protected]).
881
Kröten und Frösche sind im Garten zu hegen, weil sie Schnecken und andere Schädlinge vernichten. Kinder muss man belehren, dass sie die nützlichen Kröten nur unter Aufsicht anfassen. Diese sondern nämlich ein S ekret ab, das bei allergischen Personen Hautentzündungen hervorrufen kann.
882
Im Sommer fallen in Garten und Haus viele Abfälle an, die für den Kompost geeignet sind. Im Sommer ist auf genügend Feuchtigkeit im Kompost zu achten. Zur schnellen Verrottung benötigen die B akterien viel Kohlenstoff, der vor allem in verholzten Pflanzenteilen, in Stroh und in Laub enthalten ist. Ebenso wichtig ist Stickstoff, er kommt aus grünen Pflanzenteilen. Fehlt es an letzterem, so ist mit organischen Stickstoffdüngern nachzuhelfen. Von Krankheiten befallene Pflanzen sollten nicht kompostiert werden. Y Rat 11 bis 17
Juni
880
Im Kampf gegen Gartenschädlinge ist der Igel ein wertvoller Helfer. Er geht auf die Jagd nach Insekten und Schnecken. Darum sollte man ihn hegen und seine Ruheplätze nicht stören. Der Igel steht unter strengem Schutz und darf nicht aus der Natur,
Gemüse
883
Beim Bleichsellerie darf es in der Hauptwachstumszeit zu keinen Stockungen kommen. Ursachen dafür sind meist Bodenverkrustungen und Trockenheit. Deshalb muss immer für gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit und regelmäßiges Lockern des Bodens gesorgt werden. Im Mai gepflanzter Bleichsellerie erhält Mitte Juni die erste Kopfdüngung von 5 g N/m2.
167
Juni
884
Blumenkohl für die Herbsternte ist spätestens bis Mitte Juni zu säen. Um bis Ende Juli recht kräftige Pflanzen zu erzielen, wendet man Einzelkornablage im Abstand von 4 bis 5 cm in der Reihe an. Für diesen späten Anbau wählt man mittelfrühe Sorten.
885
Im Mai gepflanzter Blumenkohl und Brokkoli brauchen im Laufe des Juni viel Wasser und Nährstoffe. Sie erhalten Anfang und Ende Juni je eine Kopfdüngung von 5 g N/m2. Zur zweiten Gabe ist ein stickstoffreicher Volldünger mit Spurenelementen empfehlenswert. Außerdem muss der Boden ständig feucht gehalten werden.
886
Um schöne weiße „Blumen“ vom Blumenkohl ernten zu können, müssen sie rechtzeitig gegen Sonne und andere Witterungseinflüsse geschützt werden. Am sichersten ist das Zusammenbinden der äußersten Blattspitzen, sobald der Ansatz der Blumen festzustellen ist. Wer nur Blätter einknickt, muss die Hauptblattrippen völlig durchbrechen, weil sie sich sonst wieder aufrichten. Die Blumen muss man ernten, bevor sie locker werden. Darum ist tägliche Kontrolle erforderlich. Das gilt besonders für Trocken- und Hitzeperioden.
889
Obwohl die Buschbohnen in nicht zu leichtem Boden mit wenig Wasser auskommen, sollte man Trockenperioden durch reichliches Gießen überbrücken. Den größten Wasserbedarf hat die Buschbohne zur Blütezeit, sodass bei im Mai ausgesäten Bohnen besonders in der Zeit von Ende Juni bis Mitte Juli für reichlich Feuchtigkeit gesorgt werden muss. Damit beugt man gleichzeitig dem Befall durch Spinnmilben (Rote Spinne) vor, deren Auftreten durch Trockenheit begünstigt wird.
890
Eierfrüchte können auch noch in den ersten J unitagen gepflanzt werden. Sie kommen meist kaum später zur Ernte als die Maipflanzung. Voraussetzung sind allerdings kräftige Topfpflanzen. Y Rat 698 bis 700
891
Bis Mitte Juni ist die Aussaat von Grünkohl zur Pflanzengewinnung noch sehr gut möglich. Das Pflanzen fällt dann etwa in die zweite Julihälfte. Dieser Termin ergibt zwar nicht ganz so hohe Erträge wie die Junipflanzung, ermöglicht aber das Ausnutzen der bis zu diesem Zeitpunkt abgeernteten Beete. Zur Aussaat siehe Ratschlag 491 .
892
887
Wer laufend Buschbohnen ernten will, sollte auch im Juni ein bis zwei Aussaaten vornehmen. Dabei sind Sorten mit kurzer Entwicklungszeit zu bevorzugen.
In der zweiten Junihälfte beginnt man, abgeerntete Beete mit im Mai ausgesätem Grünkohl Y Rat 702 zu bepflanzen. Da sich der im Juni gepflanzte Grünkohl stark entwickelt, sind je Normalbeet (1,20 m) nur drei Reihen möglich. In der Reihe muss der Abstand von Pflanze zu Pflanze 40 bis 50 cm betragen.
888
Im Mai gesäte Buschbohnen erhalten kurz vor dem Schließen des Bestandes noch eine Stickstoffdüngung. Von einem schnell wirkenden Stickstoffdünger gibt man 20 bis 30 g/m2, den man aber, um Verbrennungen auf den Blättern zu vermeiden, in Form einer Nährlösung zwischen die Reihen gießt. Danach wird noch mit klarem Wasser abgebraust. Man kann auch eine Volldüngerlösung verwenden, wobei zu beachten ist, dass Buschbohnen chloridempfindlich sind.
168
40 40
40
Juni | Gemüse
893
Um den Hausgurken ein gutes achstum zu ermöglichen, ist besonders auf regelmäßiges W Wässern sowie die Regulierung der Lufttemperatur zu achten. Was die Abdeckung des Wasserbedarfs betrifft, so gilt das unter Ratschlag 705 Gesagte. Als vertretbares Temperaturmaximum gelten etwa 32 °C, während das M inimum in den Nachtstunden bei 16 bis 18 °C liegen sollte. Sobald die Temperatur 28 °C übersteigt, ist unbedingt zu lüften. Um Blattschädigungen zu vermeiden, sind Kleingewächshäuser außerdem zu schattieren. Dazu eignet sich Schattenleinen sehr gut. Anstreichen mit Kalkbrühe ist auch möglich, muss jedoch öfter wiederholt werden, wenn die Schutzschicht vom Regen teilweise abgewaschen ist.
dungen aufweisen, in einem möglichst frühen Entwicklungsstadium abschneidet. Auch zu groß gewordene bzw. schon überreife Früchte wirken sich nachteilig auf die Entwicklung der normalen Früchte aus.
896
In den ersten Junitagen gepflanzte Gurken bringen oft bessere Erträge als die im Mai an Ort und Stelle gesäten. Das ist vor allem in höheren Lagen zu beachten, wo sich der Boden im Mai oft noch nicht genügend erwärmt hat. Zur Junipflanzung sind aber kräftige, wüchsige Topfballenpflanzen erforderlich. Sie werden im Mai im Frühbeet vorkultiviert. Zur Beschleunigung des Wachstums ist der Einsatz von Mulchvlies anzuraten.
897
Wärmeliebende Gemüsearten wie Gurken nur mit abgestandenem Wasser gießen.
894 Hausgurken sind mit Beginn der Fruchtentwicklung regelmäßig jede Woche einmal zu düngen. Nährstoffmangel ist daran zu erkennen, dass besonders die jüngeren Blätter ihre gesunde Grünfärbung verlieren. Man stellt am besten aus einem Stickstoffdünger eine 0,3%ige Nährlösung her und gibt davon jeder Pflanze wöchentlich 1 bis 2 l. Um die ausreichende Versorgung mit allen Nährstoffen und den wichtigsten Spurenelementen zu sichern, sollte nach ein bis zwei Stickstoffgaben jeweils eine Volldüngergabe verabreicht werden. Dabei ist zu beachten, dass Gurken stark kalibedürftig und außerdem chloridempfindlich sind.
895
Auch im Juni müssen die Schnitt arbeiten an den Hausgurken sorgfältig weitergeführt werden. An den Seitentrieben 1. Ordnung entwickeln sich neben den Blüten auch Seitentriebe 2. Ordnung. Von diesen wird jeweils nur der dem Haupttrieb am nächsten stehende belassen und ebenfalls nach ein oder zwei Fruchtansätzen gestutzt. In der Folge beschränkt sich der Triebschnitt auf das Entfernen der Triebspitzen und gelegentliches Auslichten. Beim Schneiden der Triebe sind gleichzeitig kranke und gelbe Blätter zu entfernen. Wichtig ist außerdem, dass man alle Früchte, die Missbil-
898
Die erste Kopfdüngung erhalten die Freilandgurken, wenn sie das dritte normale Blatt voll entfaltet haben. Man gibt etwa 3 g N/m2 als 0,3%ige Nährlösung. Bei der Auswahl des Düngemittels ist die Chloridempfindlichkeit der Gurke zu beachten.
Juni
Kaltes Leitungswasser ist Gift für Gurken und andere wärmebedürftige Gemüsearten, wie Paprika, Melonen und Eierfrüchte. Darum sollte man diese Gemüse nicht mit dem Schlauch gießen. Wer sie kultiviert, muss dafür sorgen, dass immer genügend erwärmtes Behälterwasser zur Verfügung steht. Man darf also nicht vergessen, die Behälter nach jedem abendlichen Gießen sofort wieder aufzufüllen.
899
Um hohe Erträge zu erreichen, benötigen Frühkartoffeln reichlich Wassergaben. Besonders in Trockenzeiten sind bei jedem Gießen m indestens 10 bis 15 l/m2 auszubringen, damit der Boden richtig durchfeuchtet wird. Im Juni erhalten die Kartoffeln auch eine Kopfdüngung in Höhe von 20 g/m2 Kalkammonsalpeter.
Richtig!
169
Juni
Um der Krautfäule vorzubeugen, ist beim Wässern stets zwischen die Reihen zu gießen, ohne die Blätter zu befeuchten.
900
Sellerie muss regelmäßig gehackt und gut mit Wasser versorgt werden. Die Bodenlockerung führt zu einer besseren Durchlüftung und ist besonders wichtig nach Regenfällen bzw. nach dem Gießen. Ende Juni bekommt Knollensellerie die erste Kopfdüngung von 5 g N/m2. Septoria
Schorf
901
Im Juni sollte der Sellerie vorbeugend gegen die Blattfleckenkrankheit (Septoria) und gegen Schorf behandelt werden. Beide Krankheiten beeinträchtigen das Knollenwachstum und die Knollenqualität, können aber durch Spritzen mit speziellen Fungiziden wirksam bekämpft werden. Die Behandlung ist in Abständen von zwei bis drei Wochen zu wiederholen. Vorbeugende Maßnahmen sind weitgestellte Fruchtfolge, Verwendung wenig anfälliger Sorten und Mischanbau, z. B. mit Porree, Gurken oder Buschbohnen.
902
170
904
Der Wechsel von Trockenheit und großer Feuchtigkeit verursacht beim Kohlrabi aufgerissene Knollen. Deshalb ist es sehr wichtig, die Kohlrabibeete immer gleich mäßig feucht zu halten, damit es keine Wachstumsstockungen gibt.
Nur gleichmäßige Wasserversorgung und regelmäßige Bodenlockerung sichern gute Knollenqualität.
905
Kohlrabi eignet sich gut als Nachfrucht auf a bgeernteten Erbsenbeeten. Die oberirdischen Teile der Erbsen schneidet man dicht über dem Boden ab. Die Wurzeln bleiben also im Boden, wenn das Land zum Bepflanzen mit Kohlrabi umgegraben wird. Die stickstoffsammelnde Tätigkeit der Wurzelbakterien wirkt sich auf die Nachfrucht sehr wachstumsfördernd aus und kommt in diesem Fall dem Kohlrabi zugute. Für diesen Zweck sind Sommersorten zu verwenden. Sie sind in etwa zwei Monaten erntefähig.
Blaue Kohlrabisorten werden weniger von Schädlingen befallen und bleiben länger zart.
906
In der ersten Junidekade können noch Kohlrüben gesät werden. Man sät auf ein Freilandanzuchtbeet recht weitläufig aus und benötigt je m2 nur 2 g Saatgut. Bis zur Pflanzung vergehen fünf bis sechs Wochen. In dieser Zeit ist unbedingt regelmäßig zu gießen.
907
Knollenfenchel stellt hohe Anforderungen an die Wasserversorgung. Besonders mit Beginn der Knollenbildung ist auf eine möglichst gleich bleibende Bodenfeuchtigkeit zu achten. Trockenheit führt nicht nur zu weniger zarten, f aserigen Knollen, sondern kann auch Schosser verursachen. Beim Wässern ist allerdings Staunässe zu vermeiden. Durch leichtes Anhäufeln der Pflanzen nach Beginn der Knollenbildung lässt sich die Knollenqualität positiv beeinflussen. Zum gleichen Zeitpunkt ist auch eine Kopfdüngung (5 g N/m2) auszubringen.
Beim Pflanzen von Eis- und Kopfsalat im Juni muss man die hitzebeständigen Sommersorten verwenden. Die Pflanzweite beträgt 30 × 30 cm. Es ist immer wieder daran zu erinnern, dass Kopfsalat so flach wie möglich gepflanzt werden muss. Nur dadurch erzielt man große und feste Köpfe. Von beiden Salatarten gibt es auch rotblättrige Sorten. Diese sind im Kopfinneren ebenfalls gelb, sehr zart und haben den Vorteil, dass sie weniger von Blattläusen befallen werden.
903 In der zweiten Junihälfte beginnt man
Beim Eissalat ist sorgfältiges Gießen besonders wichtig. Vor allem nach Beginn der Kopfbildung tritt leicht Fäulnis auf, wenn er zu feucht gehalten wird. Zu empfehlen ist eine reichliche Wassergabe (20 bis 25 l/m2) vor dem Schließen des Bestandes bzw. bei beginnender Kopfbildung. Danach ist dann oft bis zur Ernte kein weiteres Wässern erforderlich. Wird das Gießen doch notwendig, dann vorzugsweise in den Frühstunden vorsichtig zwischen die Pflanzen, damit die Blätter bis zum
mit der Pflanzung des Spätkohlrabis für den Winterbedarf (Lagerung). Das betrifft vor allem sehr großknollige Sorten mit ihrer langen Entwicklungszeit von mindestens drei Monaten. Sorten wie ‘Blauer Speck’ kann man dagegen noch bis Mitte Juli pflanzen. Spätkohlrabi erhält Standweiten von 30 × 30 bis 40 × 40 cm. Sehr großknollige Sorten benötigen sogar bis zu 60 × 50 cm.
908
Juni | Gemüse Abend wieder abtrocknen. Bei nasser Witterung über einen längeren Zeitraum ist das Überbauen mit einem Folienzelt ratsam.
909
Kürbisse bringen die höchsten Erträge, wenn sie laufend mit Nährlösungen gegossen werden. Reines Wasser sollten sie überhaupt nicht erhalten. Die Nährlösungen dürfen natürlich nicht so stark wie üblich sein. Man setzt sie nur 0,05- bis 0,1 %ig an. Auf 10 l Wasser kommen also 5 bis 10 g eines stickstoffreichen Volldüngers. Steht der nicht zur Verfügung, dann wird abwechselnd mit einem reinen Stickstoff- und einem Volldünger gegossen.
910
Der Schnitt der Melonen gerhört im Juni zu den wichtigsten Pflegemaßnahmen. Der in Ratschlag 736 beschriebene Schnitt ist im Juni möglichst sorgfältig weiterzuführen, da hiervon der zu erwartende Ertrag ganz entscheidend abhängt. An jeder Melonenpflanze lässt man nur vier bis fünf Früchte zur Entwicklung kommen. Nur auf diese Weise sind ansehnliche Früchte zu erzielen. Alle übrigen Fruchtansätze werden entfernt, sobald sicher ist, dass sich die ersten Früche weiterentwickeln. Ebenso entfernt man die Seitentriebe ohne Fruchtansatz direkt an der Basis. Damit die Melonen nicht faulen, dürfen sie nicht auf der Erde aufliegen, deshalb legt man unter jede Melone eine Unterlage, am besten eine Glasscheibe. Holz ist dafür ungeeignet.
auch für das Verabreichen von Nährlösungen. Dabei ist stets darauf zu achten, dass die Erde in der Nähe des Wurzelhalses trocken bleibt.
912
Die im März Y Rat 316 und 317 gepflanzten Fechser von Meerrettich legt man Ende Juni frei und entfernt alle Seitenwurzeln. Nur auf diese Weise sind bis zum Herbst starke Meerrettichstangen zu erzielen. Die Fechser legt man bis auf die an ihrem unteren Ende befindlichen Wurzeln frei. Am oberen Teil sitzende Wurzeln sind mit einem scharfen Messer a bzuschneiden. Anschließend reibt man die Fechser mit e inem rauen Lappen ab, damit auch die feinen Wurzeln verschwinden. Erst dann ist die Erde wieder an die Stangen zu bringen. Die stärkeren Seitenwurzeln kann man in Sand einschlagen und für den Sommerbedarf nutzen.
Juni
911
Unter Glas kultivierte Melonen müssen künstlich bestäubt werden. Melonen haben getrenntgeschlechtliche Blüten. Wenn sich Früchte entwickeln sollen, muss der Blütenstaub von einer männlichen auf eine weibliche Blüte gelangen. Das besorgen in der Regel die Bienen. Wer sicher gehen will, sollte sich aber nicht darauf verlassen, sondern selbst bestäuben. Am einfachsten überträgt man den Blütenpollen, wenn man eine männliche Blüte abpflückt und ihre Staubbehälter vorsichtig auf die Narbe einer weiblichen Blüte drückt. Der Sicherheit wegen wiederholt man diese Arbeit an einigen Tagen. Am günstigsten dazu sind die Mittagsstunden bei Sonnenschein. Zum Gießen der Melonen darf auf keinen Fall kaltes Leitungswasser genommen werden. Dadurch würde das Wachstum der Pflanzen stark beeinträchtigt. Man verwendet deshalb stets abgestandenes Wasser aus einem Behälter oder Bassin. Das gilt
913
Mittelfrühe Möhrensorten bringen auch bei Aussaat in der ersten Junihälfte bis zum Herbst noch zufriedenstellende Erträge. Sie benötigen von der Aussaat bis zur Ernte dreieinhalb bis vier Monate. Anfang Juni ausgesät, sind sie also spätestens Anfang Oktober erntefertig.
914
Während der Entwicklung verlangen Pastinaken viel Hackarbeit und ausreichende Wasserver sorgung. Vor allem nach Niederschlägen muss dafür gesorgt werden, dass keine Bodenverkrustung auftritt. Ab Ende Juni steigt der Wasserbedarf stärker an, sodass in der Regel bis Ende August fünf Wassergaben zu je 20 l/m2 erforderlich sind. Im Juni und nochmals im Juli und August erhalten die Pastinaken eine Kopfdüngung von 5 g N/m2.
171
Juni
915
Auch im Juni gepflanzter Porree e ntwickelt bis zum Herbst noch kräftige Stangen. Man pflanzt auf bereits abgeerntete Beete. Er darf (mit Ausnahme von Zwiebelgewächsen) nach allen Gemüsearten stehen. Letztmöglicher Pflanztermin ist Ende Juni. Genauere Angaben zur Pflanzung siehe Ratschlag 741 . Der im Mai gepflanzte Porree erhält Ende Juni eine Kopfdüngung von 5 g N/m2.
30
Mai
Juni
25
Juli
15
tigste Maßnahmen nach der Pflanzung sind ständiges Lockern des Bodens und regelmäßiges Gießen. Während des gesamten Juni können weitere Folgesaaten vorgenommen werden. Obwohl ab Mitte Juni Direktsaat möglich ist, sollte man bei der Vorkultur mit Pflanzung bleiben.
920
Auch im Juni kann man noch laufend Radies aussäen. Sie benötigen von der Aussaat bis zur Ernte im Durchschnitt höchstens 30 Tage. Über Saatgutbedarf und Aussaatweise ist unter den Ratschlägen 280 und 281 nachzulesen. Entscheidend für gute Knollenqualität ist eine gleichmäßige Wasser versorgung und die Abdeckung mit Kulturschutznetzen oder Insektenschutzvlies gegen die Rettichfliege.
921
916
Wenn bei Puffbohnen der Hülsenansatz beginnt, werden die beblätterten Triebspitzen abgebrochen. Die Hülsen entwickeln sich dann bedeutend schneller. Außerdem wird der Befall durch die Schwarze Bohnenlaus reduziert. Sie bevorzugt nämlich die zarten Triebspitzen.
917
Zur Ausbildung großer Hülsen mit z arten Kernen verlangen die Puffbohnen viel Wasser und Nährstoffe. Im Juni sind je nach Witterung zwei bis drei Wassergaben von 20 bis 25 l/m2 zu empfehlen. Desweiteren erhalten sie bei Beginn der Hülsenentwicklung die zweite Kopfdüngung in Höhe von 5 g N/m2.
918
Puffbohnenhülsen muss man ernten, wenn die Samen in ihnen fast völlig entwickelt, aber noch ganz zart sind. Den richtigen Zeitpunkt darf man nicht verpassen, denn nur weiche Körner ergeben ein schmackhaftes Gemüse. Die Körner dürfen in den Hülsen noch keinen schwarzen „Bart“ haben. Bei etwas früheren Ernten sind zwar die Körner etwas kleiner, aber umso zarter.
„Bart“
919
172
Radicchio benötigt mindestens den gleichen Standraum wie Kopfsalat. Der im Mai gesäte Radicchio wird im Juni pflanzfertig. Für die Pflanzung wählt man einen möglichst sonnigen Standort. Die Standweite beträgt je nach Sorte 30 × 25 bis 30 × 30 cm. Wich-
Um den Rettichbedarf für Juli und August a bzusichern, muss im Juni ausgesät werden. Dazu eignen sich am besten mittelfrühe Sorten mit einer Entwicklungszeit von 50 bis 60 Tagen. Es genügt bei diesen Sorten ein Reihenabstand von 20 cm. In der Reihe sollte auf 8 bis 10 cm vereinzelt werden. Auch hier ist nach dem Aufgang für Insektenschutz zu sorgen.
922
Mitte Juni beginnt man mit der Aussaat der Herbst- und Winterrettiche. Sie benötigen zu ihrer Entwicklung je nach Sorte 12 bis 17 Wochen, sodass der Erntebeginn im September zu erwarten ist. Der Reihenabstand beträgt 30 cm. In der Reihe werden horstweise alle 15 cm drei Samen ausgelegt, aber höchstens 2 cm tief. Sobald sich die Keimblätter voll entwickelt haben, wird auf eine Pflanze je Horst vereinzelt.
923
Für Herbst- und Winterrettich gilt in Bezug auf Wasser das, was zu den Radies gesagt wurde. Beim Düngen muss man sich vor einer Überdüngung mit Stickstoff hüten, weil dadurch die Haltbarkeit der Winterrettiche gemindert wird. Man verwendet deshalb am besten einen kalibetonten Volldünger mit niedrigem Stickstoffgehalt.
924
Wer von seinem Rhabarber im nächsten Jahr starke Stiele ernten will, sollte die Ernte in den l etzten Junitagen beenden. Beim Ernteschluss düngt man den Rhabarber noch einmal stark. Je m2 Anbaufläche kann man unbedenklich 15 g Volldünger und 15 g eines reinen Stickstoffdüngers ausstreuen. Der Dünger wird leicht eingehackt. Sofern kein Regen fällt, bringt man ihn durch starkes Gießen in den Wurzelbereich des Rhabarbers.
Rechtzeitiges Beenden der Rhabarberernte sichert einen guten Ertrag für das nächste Jahr.
Juni | Gemüse
926
Für den Winterverbrauch können Rote Rüben bis Ende Juni mit gutem Erfolg an Ort und Stelle ausgesät werden. Über Entfernungen und Saatgutmenge gibt der Ratschlag 511 Auskunft. Bereits Ende April gesäte Rote R üben für die Sommer ernte erhalten im Juni eine Kopfdüngung. Zu empfehlen ist ein kalireicher aber stickstoffarmer Volldünger, von dem man 20 g/m2 verabreicht. Rote Rüben benötigen relativ wenig Wasser, deshalb ist nur in Trockenperioden zu gießen.
927
Anfang Juni können noch späte Rot-, Weiß- und Wirsingkohlsorten für die Lagerung gepflanzt werden. Dabei sind die im Ratschlag 730 gegebenen Hinweise zu beachten. Bereits im Mai gepflanzter Spätkohl erhält jetzt regelmäßige Wassergaben und Ende Juni die erste Kopfdüngung (5 g N/m2).
928
Ab Ende Juni kann bei Schwarzwurzeln Echter Mehltau auftreten. Schon bei den ersten Anzeichen eines Befalls muss mit e inem Schwefelpräparat oder organischem Fungizid behandelt werden, wenn die Bekämpfung Erfolg haben soll. Regelmäßiges, bedarfsgerechtes Gießen hat sich als vorbeugende Maßnahme bewährt.
teter Stalldung oder Kompost aufgebracht und eingearbeitet (Grabegabel).
931
Erntefähiger Bleichspargel (auch der Grünspargel) erhält die Hauptdüngung (Mineraldünger) im Anschluss an das Einebnen der Dämme bzw. nach Abschluss der Ernte. Nachdem die Humusstoffe eingegraben sind, streut man 30 bis 40 g/m2 eines stickstoffreichen Volldüngers. Der Dünger wird nur oberflächlich eingehackt. Bei Trockenheit wird anschließend gewässert, damit er schnell zur Wirkung kommt.
932
Die ein- und zweijährigen Spargel anlagen, auch die im Frühjahr angelegten, erhalten im Juni eine Kopfdüngung. Am günstigsten ist ein stickstoffreicher Volldünger, von dem man etwa 20 g/m2 streut.
933
Die wichtigsten tierischen Schädlinge des Spargels sind Spargelfliege und Spargelkäfer. Die Spargelfliege gefährdet besonders die zweijährigen Anlagen sowie die dreijährigen, bei denen nur bis zum 1. Juni geerntet wird. Wöchentliches Spritzen mit s ystemischen Insektiziden hilft am besten. Bei starkem Befall muss man auch den Spargelkäfer mit geeigneten Insektiziden bekämpfen. Regelmäßige Kontrollen der Anlage sind deshalb notwendig.
Juni
925
Vom Rosenkohl erzielt man nur gute Ernten, wenn bis Mitte Juni gepflanzt wurde. Bei später gepflanztem Rosenkohl hängt der Ertrag wesentlich vom Verlauf des Herbstes ab. Zu beachten sind auch die Ratschläge 748 und 749 . Bei Junipflanzungen genügt im Allgemeinen ein Abstand von 50 × 60 cm, also auf der Reihe 50 cm.
929 Der im Mai gepflanzte Romanasalat
Y Rat 752 erhält im Juni zwei bis drei Kopfdüngergaben
und reichlich Wasser. Da es beim Romanasalat auf üppiges, zartes Blattwerk ankommt, gießt man mit 0,3%igen stickstoffreichen Volldüngerlösungen. Außerdem müssen sie laufend gehackt und ausreichend gegossen werden, denn Bodenverkrustung und Trockenheit kann zum Schossen der Pflanzen führen.
934
Wo beim Spargel Rostgefahr besteht, kann man durch vorbeugende Maßnahmen die Krankheit eindämmen. Die ersten Spritzungen mit handelsüblichen Präparaten muss man bereits vornehmen, bevor sich das Spargelkraut entfaltet hat. Die Spritzungen sind in zweiwöchigen Abständen zu wiederholen. Dabei müssen die Vorschriften der Hersteller genau beachtet werden.
935
930
Nach Abschluss der Bleichspargelernte (22. 6.) sind die Dämme so bald wie möglich e inzuebnen. Als Vorarbeit lockert man mit der Grabegabel die beim Ernten festgetretenen Wege zwischen den Dämmen. Beim Einebnen der Dämme hat Vorsicht zu walten. Jeder Spargeltrieb ist für die nächstjährige Ernte wichtig. Nach dem Einebnen wird verrot-
Wenn die Stangenbohnen etwa 15 cm hoch sind, häufelt man die Horste an jeder Stange etwas an. Dabei drückt man die Bohnentriebe so weit an die Stangen, dass sie diese erreichen können. Von Zeit zu Zeit wird kontrolliert, ob alle Bohnen einen Halt gefunden haben. Vor dem Anhäufeln erhalten sie eine Kopfdüngung von etwa 20 g/m2 eines stickstoffreichen Volldüngers.
173
Juni
939
1
2
936
Haustomaten haben einen hohen Nährstoffbedarf und sind ab Anfang Juni wöchentlich einmal zu düngen. Die Düngung kann in der gleichen Weise erfolgen wie bei den Hausgurken. Y Rat 706 Außerdem ist auf regelmäßige Durchführung aller übrigen Pflegemaßnahmen zu achten. Dazu gehören das Anbinden und Ausgeizen sowie ausreichende Lüftung und gleichmäßige Wasserversorgung, wobei die Hinweise der Ratschläge 765 und 766 zu beachten sind.
937
Bei Stabtomaten darf das Ausbrechen der Seitentriebe sowie das Anheften der Haupttriebe nicht vernachlässigt werden. Um die Blätter zu schonen, bricht man mit den Fingern aus, sobald die Seitentriebe zu fassen sind. Manchmal entwickeln sich auch an den Spitzen der Blütenstände Triebe, die ebenfalls entfernt werden. Beim Anbinden der Haupttriebe ist der Dickenzuwachs zu bedenken. Darum nie zu fest anheften, weil sonst wachstumshemmende Einschnürungen entstehen.
Für den Anbau im Freiland ist ab Mitte Juni mit der Aussaat von Winterendivien zu beginnen, damit Ende Juli kräftige Pflanzen zur Verfügung stehen. Bei frühen Saaten besteht die Gefahr des Schossens. Von der Aussaat bis zur Pflanzung sind etwa fünf Wochen erforderlich. Wichtig ist, dass der Samen recht dünn ausgesät wird; 0,5 g genügen je m2. Die Keimdauer beträgt etwa eine Woche. Nach dem Aufgang sollte auf 3 cm vereinzelt werden, um kräftige Jungpflanzen zu erzielen. Für Ende Juni/Anfang Juli ist eine Folgesaat zu empfehlen. Die Aussaaten sind immer gleichmäßig feucht zu halten.
Winterendivien sind ein äußerst gesundes Rohkostgemüse für die Herbstmonate und sollten viel häufiger angebaut werden.
940
In der Zeit von Mitte bis Ende Juni liegt der günstigste Termin für die Aussaat von Zuckerhut. Dieses Gemüse ist eine besondere Form der Salatzichorie und auch unter der Bezeichnung Fleischkraut bekannt. Zuckerhut entwickelt zuckerhutförmige, feste, gelblich grüne Köpfe und gilt als sehr wertvolles und ergiebiges Salatgemüse für die Herbst- und Wintermonate. Es eignet sich gut als Folgekultur nach Frühgemüse und stellt an Boden und Klima keine besonderen Ansprüche. Aussaaten vor dem 10. Juni sind unzweckmäßig, da sie Schosser verursachen. Man sät direkt in das Freiland im Abstand von 40 × 30 cm auf entsprechend vormarkierte Stellen und legt pro Saatstelle drei bis vier Korn. Nach dem Aufgang ist rechtzeitig zu vereinzeln.
Der im Garten unproblematische Zuckerhut ist ein vielseitiges Salat- und Kochgemüse und einen Anbauversuch wert.
941
Seitentrieb
938 Tomaten erhalten Anfang Juni die erste Kopfdüngung. Man nimmt einen stickstoffreichen Volldünger und gibt davon 20 g/m2. Wurde das Beet mit Mulchvlies abgedeckt, gibt man diese Menge als 0,3%ige Nährlösung.
174
Vom Zuckermais kann man Anfang Juni eine letzte Folgesaat vornehmen. Für diesen Termin eignen sich nur Frühsorten mit kurzer Entwicklungszeit. Hinweise zur Aussaat siehe Ratschlag 777 . Der im Mai gesäte Zuckermais bekommt Mitte Juni eine Kopfdüngung. Dafür verwendet man e inen stickstoff- und kalireichen Volldünger und streut 20 g/m2.
942
Gemüsezwiebeln haben einen höheren Nährstoffbedarf als Speisezwiebeln. Sie erhalten deshalb Anfang und Ende Juni je eine Kopfdüngung von 4 g N/m2, am besten in flüssiger Form. Mit Beginn der Zwiebelbildung erhöht sich auch der Wasserbedarf, sodass von diesem Zeitpunkt an auf eine regelmäßige Wasserversorgung zu achten ist.
Juni | Gemüse
943
Saatzwiebeln können Ende Juni noch eine Kopfdüngung erhalten. Dafür eignet sich am besten ein Volldünger mit hohem Kalianteil. Man streut davon 20 bis 30 g/m2 und arbeitet ihn flach ein.
949
Im Laufe des Juni erhalten alle ausdauernden und auch die einjährigen Gewürzpflanzen eine Kopfdüngung. Am besten stellt man 0,2 %ige Nährstofflösungen eines stickstoffarmen Volldüngers her. Mit Stickstoff überfüttert, geht die Würzkraft der Kräuter wesentlich zurück.
950
Sobald bei der Pfefferminze die ersten Anzeichen von Rostbefall bemerkbar sind, schneidet man alle Triebe bis dicht über der Erde ab. Diese Krankheit tritt vor allem bei nassem Wetter auf. Das erste Anzeichen sind kleine bräunliche Flecken an den Blättern. Nach dem Zurückschneiden treibt die Pfefferminze in den meisten Fällen wieder gesund aus. Das befallene Kraut ist sofort zu verbrennen. Y Rat 1184
944
Die Zwiebelfliege muss man auch in der e rsten Junihälfte noch bekämpfen. Y Rat 781 In höheren Lagen und bei ungünstigem Frühjahrsverlauf fliegt die Zwiebelfliege (1. Generation) oft noch bis Mitte Juni.
946 Ende Juni lassen sich vom Borretsch schon l aufend Blätter zum Würzen ernten. Beim Borretsch lässt die Würzkraft der Blätter auch zur Blütezeit kaum nach. Anfang Juni ist außerdem noch eine Folgesaat möglich. Y Rat 533
947
Von neu angebauten Gewürzkräutern, wie Liebstöckel und Melisse, sollte man im Juni nur einzelne Blätter entnehmen. Dasselbe trifft auf Lavendel, Salbei und Thymian zu. Im Übrigen sind diese Kräuter so aromareich, dass man immer nur einige Blätter benötigt.
948
Die Kapuzinerkresse liefert von früher Aussaat schon Ende Juni würzige Blätter und manchmal auch Knospen. Die Würzkraft dieser Pflanze ist noch viel zu wenig bekannt. Es lohnt sich auf jeden Fall, einen Versuch zu machen. Die Knospen sind, in gutem Essig angesetzt, ein vorzüglicher Kapernersatz.
951
Zwei bis drei Wochen nach dem Impfen ist das Substrat für die Champignon- oder Schopftintlingskultur vom Myzel durchwachsen. Das ist der Zeitpunkt, um von den Beeten und Kisten die Abdeckung zu entfernen. Bei stehenden Säcken rollt man die Folie bis zur Substratoberfläche herunter und von flach liegenden Säcken schneidet man die ganze Oberseite auf und entfernt sie. Die Substratoberfläche muss nun mit einer 4 bis 5 cm dicken Schicht feuchter Erde abgedeckt werden. Man kann sich die Deckerde aus sandiger Gartenerde und Torf im Verhältnis 2 : 1 selbst mischen. Um den notwendigen pH-Wert von 6,5 bis 7,0 für den Champignon bzw. 7 bis 8 für den Schopftintling zu schaffen, ist ein Zusatz von etwa 3 bis 5 % Kalk erforderlich. Die Deckerde ist immer gleichmäßig feucht zu halten, was durch Abdecken mit Säcken oder Strohmatten, die man häufig anfeuchtet, erleichtert wird. Nach ca. 14 Tagen wird das Myzel an der Oberfläche sichtbar und weitere ein bis zwei Wochen später bilden sich die ersten Fruchtkörper, sofern die Temperaturen günstig sind.
Juni
945
Auch im Juni sind noch Folgeaussaaten von Dill, Gartenkresse und Kerbel möglich. So erhält man von diesen begehrten Gewürzkräutern laufend frisches Grün. Beachte auch Ratschlag 782 !
175
Juni
Obst
952
Bei den Veredlungen ist jetzt der Bastverband vorsichtig zu lösen. Durch einen vorsichtigen Längsschnitt mit einem scharfen Messer, der die Rinde nicht verletzt, wird der Bast gelöst. Gleichzeitig sollte man auch den aufgesetzten Reiserschutz überprüfen, die Austriebe unterhalb der Pfropfköpfe weiterhin kontrollieren und die Zugäste etwas auslichten, um die Pfropfreiser zu stärken.
(„ausdünnen“). Das geschieht, wenn dieselben etwa haselnussgroß sind. Die belassenen Früchte verbessern sich in Größe und Farbe, ohne dass der Ertrag wesentlich abnimmt. Am besten belässt man je Fruchtstand bei kleinfrüchtigen Sorten nur eine Frucht, die größte und gesündeste. Beim Apfel ist das in der Regel die Terminalfrucht („Königsfrucht“). Bei großfrüchtigen Sorten kann man zwei bis drei Früchte belassen. Ausdünnen zu diesem relativ späten Termin hat gegenüber der Blütenausdünnung nur noch geringe Wirkung auf den Ertrag im Folgejahr (Vermeidung der Alternanz).
955
953
Junifruchtfall ist bei Kernobst normal. Nachdem innerhalb von drei Wochen nach der Blüte die unbefruchteten Fruchtansätze abfallen, kommt es vier bis sechs Wochen nach der Vollblüte zum so genannten „Junifruchtfall“, der beim Apfel besonders a usgeprägt ist. Er steht in engem Zusammenhang mit dem Wuchsstoffhaushalt der Früchte (Samen). Es fallen als natürliche „Selbstreinigung“ die am schlechtesten befruchteten Früchte mit den wenigsten Samenanlagen ab, denn es werden weit mehr Blüten angelegt und befruchtet, als je zur Fruchtreife gelangen könnten.
Reich tragende Obstgehölze ausgiebig wässern, eventuell mit Volldüngerlösung (0,3 %) versorgen. An warmen Sommertagen werden etwa 5 l Wasser je m2 verdunstet.
954
176
Manuelles Ausdünnen bei Kernobst f ördert die Fruchtqualität. Trotz Junifruchtfall ist oft der Fruchtansatz so hoch, dass die sortentypische Fruchtgröße nicht erreicht wird. Bei kleinen Baumformen kann man leicht eingreifen und einen Teil der Früchte per Hand abknipsen oder mit spitzer Schere entfernen
Vogelfraß an Früchten abwehren. An trockenen, heißen Sommertagen werden reife Früchte (Steinobst !) gern von Drosseln oder Krähen bei der Suche nach Wasser angepickt. Bedingte Abhilfe bietet das Aufstellen von wassergefüllten Schalen. Auch können Vogelscheuchen und vor allem Netze (im Herbst auch bei Tafeltrauben !) nützlich sein. Alternative akustische oder blendende Abschreckung wirkt zeitlich nur beschränkt.
956
Ausdünnen bei Steinobst ist sehr r atsam, um große Früchte zu ernten. Man sollte auch hier ausdünnen, wenn die Früchte ca. haselnussgroß sind. Bei Pfirsichen (Nektarinen) sollte etwa eine Handbreite Abstand zwischen den Früchten entstehen, bei Aprikosen kann es weniger sein. Als Folge bilden sich voll entwickelte, große saftige Früchte statt Untergrößen mit hohem Steinanteil. Als Nebeneffekt wird beim Pfirsich das Triebwachstum nicht durch zu hohen Ertrag geschwächt, sodass wieder genügend lange (wahre) Fruchttriebe entstehen und der Baum gesund und frosthart bleibt. Pflaumen sind bis auf 25 Früchte je laufendem Meter Fruchtholz auszudünnen.
957
Bei Pfirsich und Aprikose am Spalier sind die Triebe zu heften. Durch das Anheften der Jungtriebe erreicht man eine gleich mäßige, fächerförmige Verteilung mit optimaler Belichtung. Auch Kahlstellen (Lücken) zwischen älteren Trieben kann man
J u n i | O BST
5 4
3 2
1
960
958
Sortenetiketten darf man nicht einwachsen lassen. Es ist eine Unsitte, nach Neupflanzungen die mit Draht versehenen Etiketten am Baum zu belassen. Man sollte sie schon bei der Pflanzung entfernen und den Sortennamen auf einen Pflanzplan übertragen oder ihn anders dauerhaft und baumschonend befestigen. Zu oft kommt es vor, dass durch starkes Dickenwachstum die Etiketten schnell einwachsen und abschnürend wirken. Bei Beerenobst ist dies besonders nachteilig und kann leicht zum vollen Ausbrechen der Veredlung oder Abbrechen des Stämmchens führen.
Erdbeeren sind als aromatische Fitmacher das erste Obst im Gartenjahr. Diese bioaktiven, kalorienarmen Entschlacker ermöglichen Genuss ohne Reue.
959
Erdbeeren sind auch während der Ernte in Trockenperioden ausgiebig zu wässern. Bewässerung verbessert Fruchtgröße und Ertrag. Man gießt ohne Brause zwischen die Reihen, ohne das Laub zu benetzen. Die für die Vermehrung vorgesehenen Beete kann man schon bei der Ernte sorgfältig darauf vorbereiten: Ausläufer längs der Reihen legen, zwischen jeder zweiten Reihe Boden mit Torf und Kompost verbessern, dort Ausläufer wieder auslegen.
Zeitiges Anlegen von Steinmauern, Reisighaufen und Igelburgen fördert die natürlichen Feinde der Schnecken: Kröte, Spitzmaus, Igel.
Juni
so schließen. Das Heften kann man zeitlich mit dem Ausdünnen verbinden. Oft befindet sich an der Basis von Neutrieben Fruchtansatz, der auch durch Entspitzen der Triebe auf vier bis fünf Blätter gefördert werden kann.
Schnecken müssen von Erdbeeren ferngehalten werden. Die nachtaktiven Schnecken sind sehr schwer bekämpfbar. Man kann die erwähnten Bierfallen Y Rat 462 aufstellen. Die Gefäße sind täglich zu entleeren und mit frischem Bier zu ver sehen. Bei feuchtem Wetter sind sie wenig wirksam. Schneckenköder (Schneckenkorn) sind zwischen den Reihen, aber nicht breitwürfig und möglichst verdeckt an Köderstellen witterungssicher auszubringen: unter Brettern oder Rhabarberblättern bzw. in Tonrohren.
961
Angefaulte Erdbeeren müssen ständig vernichtet werden. Solche Früchte sollte man unbedingt mit ernten, um nicht die noch gesunden zu infizieren. Ein mitgeführtes zweites Erntegefäß nimmt sie auf. Dasselbe gilt eigentlich noch mehr für bereits verfaulte Früchte, die man am besten in e inem gesonderten „Erntegang“ entfernt.
Zweimal tragende Erdbeeren in 14-tägigem Abstand mit Volldüngerlösung (0,2 bis 0,3 %) gießen !
962
Beeren- und Kirschernte mit den Frühsorten beginnen. Die Himbeerernte erstreckt sich über einen längeren Zeitraum, wetterabhängig muss nicht täglich geerntet werden. Die erste von insgesamt acht Kirschwochen als Start in die Kirschsaison fällt etwa auf den 1. Juni. Die frühen Herzkirschen dienen vorwiegend dem Frischgenuss. Sie sind auch meist noch nicht von den Maden der Kirschfruchtfliege befallen.
177
Juni
Kirschen für den Sofortverbrauch sind ohne Stiel zu ernten, es geht auch schneller. Mit Stiel sind sie aber haltbarer. Saftende Sauerkirschen erfordern entsprechende Erntegefäße.
963
Apfelmehltau ist von Anfang an zu bekämpfen. Jungtriebe, Blätter und Fruchtstände anfälliger Sorten (z. B. ‘Auralia’, ‘Cox Orange’, ‘Jonathan’, ‘Ontario’) zeigen einen mehligen Belag und rollen sich ein. Die befallenen Organe muss man sofort abschneiden, um die Bildung von Sommersporen (Konidien) zu vermeiden, da die chemische Bekämpfung schwierig und weit weniger erfolgreich ist. Das Schnittgut ist kompostierbar.
966
Fanggürtel für Apfelwickler-Larven legt man schon in der 1. Junihälfte an. Dazu dienen etwa 15 cm breite Streifen üblicher Wellpappe. Es gibt aber auch spezielle Fanggürtel mit wasserabweisender Oberfläche. Normale Wellpappe muss man als Regenschutz mit wasserdichtem Papier oder Folie umgeben. Die glatte Seite der Pappe kommt nach außen, die gewellte nach innen. Der Fanggürtel wird nur oben am Stamm befestigt, damit die Larven („Obstmaden“) von unten freien Zutritt haben. Die Gürtel sind nicht höher als 1 m vom Boden aus anzubringen.
15 cm
964
Höhere Baumformen sind wassersparend zu wässern. Um Wasser näher an die Wurzeln zu bringen, bedient man sich eines Locheisens, mit dem man Gießlöcher im Bereich der Kronentraufe erstellt. Dort können auch Dränrohre (8 bis 10 cm Durchmesser) eingegraben werden. Vorteilhaft für Bäume in Grasland (Streuobst) ist es auch, dazu zeitweise Rasensoden auszuheben. Wassergaben können auch durch eine Düngerlösung (0,2 %) ersetzt werden.
967
Auch im Juni ist weiterhin auf Feuerbrand-Befall zu achten. Schon der Verdacht auf diese sehr gefährliche, kaum bekämpfbare Bakteriose ist beim Pflanzenschutzamt meldepflichtig. Von den Rosengewächsen werden viele Obstarten (u. a. Birne, Quitte, Apfel) und Ziergehölze (u. a. Weiß-, Rot-, Feuerdorn) zur Blütezeit befallen. Blüten und Triebe welken, nachher färben sich die Gewebe braunschwarz und sehen „verbrannt“ aus. Die Triebspitzen können sich typisch hakenförmig krümmen. An den Befallsstellen treten bei hoher Luftfeuchte milchige Schleimtröpfchen als Exsudat aus. Es gilt, schon kleinste Befalls herde auszurotten, weil vielfältige Übertragung möglich ist: Vögel, Insekten, Werkzeuge, Regen, Wind, Reiser.
968
Kulturheidelbeeren reifen folgernd. Mitte Juni reifen die Frühsorten der Kulturheidelbeere, die Spätsorten erst im September. Die Beeren sollen, nachdem sie blau ausgefärbt sind, noch eine Woche am Strauch hängen, damit sie das volle Aroma erreichen. Mehrmaliges Durchpflücken der nach und nach reifenden Früchte ist nötig.
969
965
Fallobst muss man regelmäßig a ufsammeln und vernichten oder sofort verwerten. Es kann nicht oft genug daran erinnert werden, dass Fallobst meistens mit Schaderregern befallen ist und dadurch schon die nächstjährige Ernte gefährdet. Das sorgfältige Sammeln und Vernichten bzw. Verwerten von Fallobst ist daher eine wirkungsvolle Maßnahme zum Niederhalten der Schädlinge. Y Rat 1282
178
Bei den Weinreben beginnen jetzt die Laubarbeiten. Die nach der Blüte beginnende Laubarbeit (Sommerschnitt) ist bis Juli/August fortzusetzen. Sie umfasst Verschiedenes: Aus dem Altholz entstehen sehr oft Jungtriebe. Ruten ohne Blütenstände (Gescheine) werden in der Regel ausgebrochen. Man kann sie aber auch auf zwei bis fünf Blätter zurückschneiden, wodurch nicht optimal mit Trieben besetzte Spaliere ein geschlosseneres Aussehen erhalten. – Das vorsichtige Heften (Binden) aller Triebe ist ab etwa 30 cm Länge immer wieder erforderlich, weil diese bei Wind leicht abbrechen. Beim Heften sind die Triebe so locker zu verteilen, dass sie voll besonnt sind. – Etwas umstritten sind Ausmaß und Zeit zum Entspitzen
J u n i | Z IERPFL A N Z EN (Gipfeln) der Triebe über dem letzten Geschein. Zur Unterstützung der Holzausreife sollte es erst Mitte August sechs bis acht Blätter über der Traube erfolgen. – Ähnlich ist das Kürzen der Geiztriebe auf ein Blatt oder ihr Entfernen zu beurteilen. Entscheidend ist, dass die Rebe nicht zu dicht wächst und ausreichend Licht und Luft für gesundes Laub erhält.
970
Sommerschnitt für die Kronenerziehung kann im Juni erfolgen. Sommerschnitt stellt sich in verschiedenen Varianten dar. Y Rat 971 f., 1202 ff., 1410 Generell schwächt Sommerschnitt durch das Entfernen von Blattmasse das Wachstum. Krautige Triebe, die für die Kronen junger Bäume nicht benötigt werden, können jetzt einfach und schnell weggerissen werden („Juniriss“). Betroffen sind vor allem ungünstig und steil stehende Triebe im oberen Kronenbereich stärker wachsender Bäume, wenn sie nicht heruntergebogen werden. Weil mit dem Riss auch die Beiaugen mit erfasst werden, unterbleibt übermäßiger Neuaustrieb im Folgejahr, das Wachstum wird „beruhigt“. Es erfolgt eine rasche und gute Wundheilung. Diese Maßnahme bewährte sich auch bei Süßkirschen.
971
„Sommerschnitt“ zur Förderung der Blütenbildung. Dies sollte an stärker wachsenden Bäumen bei für die Kronenerziehung nicht benötigten Trieben so geschehen, dass die Triebe durch Klammern oder Binden annähernd waagerecht gestellt werden, wobei die Spitze stets leicht nach oben zeigt, ohne dass der Trieb einen „Buckel“ macht. Üblich ist dies später bei den schwächer wachsenden Spindelbüschen, Y Rat 1202 kaum noch gebräuchlich dagegen ist der klassische Sommerschnitt des einstigen Formobstbaues, Y Rat 1410 charakte risiert durch wiederholtes Pinzieren zum Zweck der Förderung der Blütenbildung am Neutrieb.
972
Nachernteschnitt bei Strauchbeeren als „Sommerschnitt“. Diese Art „Sommerschnitt“ zur Entfernung abgetragener oder alter Äste nach der Aberntung ist bei Himbeeren phytosanitär (Rutensterben !) wichtig, bei anderen Strauchbeeren ist es eigentlich der vorgezogene Winterschnitt.
Z IERG A RTEN
973
Goldlack (Erysimum, früher Cheiranthus, cheiri), Marien-Glockenblume (Campanula medium), Fingerhut (Digitalis) und Malven (Alcea, syn. Althaea) werden für die nächstjährige Blüte im Juni gesät. Dazu reicht ein windgeschütztes sonniges Aussaatbeet im Freien aus. Y Rat 590 und 591 Der Samen ist so weitläufig auszustreuen, dass die Jungpflanzen genügend Platz zum Wachsen haben. Fingerhutsamen sind so klein, dass 10 000 Korn nur etwa 1 g wiegen. Der Samen ist ganz schwach mit Erde zu bedecken. Die Saat geht nur gleichmäßig auf, wenn das Saatbeet nie ganz trocken wird.
974
Der Scheinmohn (Meconopsis) braucht einen kühlen und luftfeuchten Standort. Trockene Wärme im Sommer mag er nicht. Gut geeignet ist er für höhere Lagen und blüht hier reich.
975
Stammrosen sind durch Anbinden an Pfähle gegen Windbruch zu sichern. Dazu sind nicht nur die Befestigungsstellen am Pfahl zu prüfen, sondern auch dieser selbst ist zu untersuchen. Ä ltere Pfähle bre chen oft dicht am Erdboden ab. Rosenstämme sind so an den Pfahl zu binden, dass auch bei starkem Wind keine Reibstellen entstehen können. Der Pfahl muss bis in die Krone reichen.
Werden Rosen auch im Sommer richtig geschnitten, fördert dies eine zweite Blütezeit.
Juni
Zierpflanzen
976
Damit Rosen bald wieder blühen, darf man beim Schneiden der Blüten die Triebe nicht zu stark kürzen. Vor allem schneidet man nicht den ganzen Jahrestrieb ab. Der neue Austrieb müsste sich dann aus älteren, nur schwach entwickelten Knospen aufbauen. Als Regel gilt, dass die Blütenstiele höchstens bis zum ersten starken Auge des Triebes geschnitten werden. Y Skizze, Seite 180 oben links
977
Lässt man Rosenblüten an der Pflanze verblühen, sind sie bald danach zu entfernen. Je länger sie an den Pflanzen bleiben, umso mehr verzögert sich der Neutrieb und damit die zweite Blütezeit.
978
Auch an Kletterrosen schneidet man die elken Blüten ab. w Dabei dürfen einjährige Langtriebe nicht beschädigt werden. Sie sind nicht zurückzuschneiden, da sie sonst nur noch schwache Seitentriebe entwickeln würden. Ende Juni sind sie oft schon so lang, dass sie angeheftet werden müssen.
179
Juni ist in wöchentlichen Abständen zu wiederholen, bis keine lebenden Blasenfüße mehr festzustellen sind. Vorsicht Gift, Anleitung auf der Packung beachten !
982
Erst wenn sich Blütentriebe entwickeln, s ollten Gladiolen intensiv und reichlich gegossen werden. Das ist leicht festzustellen, indem man die flachen Seiten der Gladiolentriebe zwischen Daumen und Zeigefinger nimmt. Vom Erdboden nach oben fühlend merkt man an einem Absatz, wie weit sich der Blütentrieb aus der Knolle herausgeschoben hat. Ist kein Absatz festzustellen, dann sitzt er noch zu tief.
Richtig!
Falsch!
Richtig!
979
Zur Förderung des zweiten Austriebes werden alle Rosen im Juni gedüngt. Verwendet wird ein stickstoffreicher Volldünger, am besten ein Rosen-Spezialdünger, der entweder trocken um die Pflanzen gestreut und leicht eingehackt oder dem Gießwasser zugesetzt wird. Regnet es nicht, bringt man die Nährstoffe durch nachfolgendes gründliches Gießen in den Wurzelbereich.
980
Blattläuse an Rosen und anderen ierpflanzen sollte man biologisch bekämpfen. Z Bei einer biologischen Bekämpfung von Blattläusen an R osen und anderen Zierpflanzen denkt man meist an Marienkäfer, Florfliegen oder deren Larven. Diese treten jedoch kaum auf, wenn in den Nachbargärten zu viel mit hochgiftigen Insektiziden gespritzt wird. Man kann sich aber mit Ohrwürmern, die auch große Blattlausvertilger sind, behelfen und ihnen in umgekehrten Tontöpfen Schlafstellen schaffen. Die Töpfe werden dazu mit Heu oder Holzwolle gefüllt und auf Stäbe oder Pfähle gestülpt. Andererseits kann man die befallenen Triebe der Pflanzen mit Brennnesselbrühe, einem Kaltwasserauszug, bekämpfen. Dazu weicht man etwa 1 kg Brennnesseln in einem E imer Wasser ein und lässt die Brühe 12 bis 24 Stunden ziehen. Nach dem Abseihen wird die Brühe unverdünnt auf die Läuse gespritzt. Auch der Handel bietet fertige Brennnesselpräparate an.
981 Bei heißem Wetter tritt an Gladiolen
180
häufig Gladiolenthrips auf. Sobald man an den Gladiolen schwarze, etwa 1 mm lange strichförmige Insekten feststellt, ist mit Sicherheit anzunehmen, dass es sich um Thripse (Blasenfuß, Schwarze Fliege) handelt. In ihrer Gesellschaft befinden sich die gelblichen Larven von ähnlicher Form. Der Gladiolenthrips schädigt bei starkem Auftreten nicht nur die Gladiolenblätter, sondern auch die Blüten und Knospen. Letztere blühen dann nicht auf. Zum Bekämpfen von Thrips eignen sich die üblichen Insektizide. Das Spritzen
983
Um im September Gladiolen in Blüte zu haben, kann man in den ersten Junitagen noch Knollen auslegen. Dazu werden am besten größere Knollen verwendet, weil die kleinen in der Regel mehr Zeit zur Entwicklung benötigen. Pflanzen aus kleineren Knollen würden erst im Oktober blühen und durch Frühfröste gefährdet sein. Y Rat 611 bis 613
984
Hohe Dahliensorten müssen gegen Windbruch geschützt werden. Man bindet sie an Pfähle. Wenn diese beim Pflanzen Y Rat 648 nicht gesetzt wurden, muss man sie nun so einschlagen, dass die Knollen nicht beschädigt werden. Tiefes Einschlagen ist erforderlich, damit die Pflanzen e inen guten Halt bekommen. Sie sollten später nicht über die Dahlientriebe hinausragen, aber auch nicht zu kurz sein. Zum Anbinden verwendet man nicht zu dünnen Bindfaden.
J u n i | Z IERPFL A N Z EN
985
Hohe Stauden fallen oft auseinander, deshalb gibt man ihnen vorsorglich entsprechende Pfähle. Das Anbinden ist so geschickt vorzunehmen, dass die Pfähle nicht bemerkt werden. Die Pflanzen nimmt man beim Anbinden nur leicht zusammen, damit die natürliche Wuchsform nicht verloren geht. Im Handel gibt es auch Stützen bzw. Stäbe aus Metall in verschiedenen Längen, die um die Pflanze gesteckt und miteinander verhakt werden. So spart man das Anbinden.
988
In der heißen Jahreszeit kann man den Wasserhaushalt in der Staudenanlage durch regelmäßiges Hacken wesentlich beeinflussen. Das ist vor allem dort wichtig, wo die Wasserverdunstung nicht durch Bodenbedeckung (Mulchen) vermindert wurde. Man darf es nicht erst zum Verkrusten der Bodenoberfläche kommen lassen. Nach jedem Regen oder nach dem Gießen sollte die Erdoberfläche durch Hacken wieder gelockert werden.
989
Wer sich für Schwertlilien (Iris) interessiert, sollte die Hauptblütezeit Anfang Juni in Spezialgärtnereien nicht verpassen. Die Sortimente sind meist so groß, dass man immer wieder etwas Neues für den Garten findet. In Katalogen lassen sich die Farben der einzelnen Sorten schwer beschreiben. Wer an Ort und Stelle aussucht, erspart sich manche Enttäuschung.
990
Das Entfernen welker Blüten ist bei vielen Pflanzen Voraussetzung für die Bildung neuer Blütenstände.
Juni
986
Polsterstauden, die Ende Juni verblühen, kürzt man so ein, dass ihr Umfang nicht zu riesig wird. Das ist vor allem bei älteren Pflanzen nötig. Zu entfernende, auf der Erde liegende Triebe mit Wurzeln, lassen sich gut zur Vermehrung verwenden. Sie werden gleich wieder gepflanzt, aber anfangs feucht und schattig gehalten.
Alle neuen Triebe der Kletterpflanzen müssen von Zeit zu Zeit nachgebunden werden. Das ist erforderlich, damit diese Gehölze die richtige Form erhalten. Wichtig ist es vor allem bei starkwüchsigen Pflanzen, wie Schling-Flügelknöterich (Fallopia baldschuanica, früher Polygonum aubertii) und Glyzine (Wisteria). Dabei leitet man die Triebe so, dass die damit besetzte Fläche gleichmäßig ausgefüllt ist und keine Fehlstellen entstehen.
991
Die Duft-Wicke (Lathyrus odoratus) blüht sehr reich, wenn man die welken Blüten laufend entfernt. Da die Wicken zu den Selbstbefruchtern gehören, setzen sie regelmäßig Samen an. Deren Ausbildung erfordert viele Nährstoffe, die sonst den Pflanzen und damit der neuen Blütenbildung verloren gehen.
987
Im Frühjahr blühende Stauden sollten bis Mitte Juni geteilt und umgepflanzt werden. Anfang Juni geteilte Stauden entwickeln sich bis zum Herbst so kräftig, dass sie im kommenden Frühjahr den ihnen zugedach ten Platz ausfüllen. Für Sonnenschutz und genügend Wasser muss so lange gesorgt werden, bis die Teilpflanzen angewachsen sind.
181
Juni
992
Bei Blütensträuchern, die keine zierenden Früchte entwickeln, entfernt man die Reste der Blütenstände nach dem Verblühen. Das muss geschehen, bevor sie Samen ansetzen, weil diese sonst viele Nährstoffe benötigen und der Jahrestrieb geschwächt wird.
Kräftiger Rückschnitt wie beim Rittersporn fördert oft auch bei anderen Stauden eine zweite Blüte im Herbst.
993
Rittersporn (Delphinium) blüht nach einem Rückschnitt nochmals im Herbst. Nach der Blüte schneidet man ihn sofort auf etwa 10 cm über dem Boden zurück. So wird der neue Austrieb zur nochmaligen Blüte im Herbst angeregt. Nach dem Rückschnitt darf man das Gießen und Düngen nicht vergessen.
996
Sollen neu angelegte Hecken kräftige Triebe ausbilden, darf man das Gießen nicht vergessen. Das ist vor allem bei den Hecken wichtig, die im Wurzelbereich älterer Bäume stehen. Diese entnehmen dem Boden mehr Wasser, als man glaubt. Auch bei älteren Hecken sollte man dies beachten.
997
Ende Juni beginnt man mit dem Schneiden der Laub abwerfenden Hecken. Vor dem Schnitt sollte überprüft werden, ob noch besetzte Nester von Vögeln vorhanden sind. Ist dies der Fall, muss der Schnitt verschoben werden. Es wird nicht in das alte Holz geschnitten, sondern nur bis zur Basis der Neutriebe. Damit die Hecken ein gutes Aussehen erhalten, ist beim Schneiden immer eine Schnur zu spannen. Mit einer elektrischen Heckenschere erleichtert man sich die Arbeit.
994
Winterharte Stauden werden zurück geschnitten, bevor sie Samen ausbilden. Bei vielen Stauden sollte man die Ausbildung von Samen verhindern. So sammeln sie Kraft für die Blüte im nächsten Jahr. Außerdem blühen einige noch einmal im Herbst, Y Rat 993 d. h. sie remontieren. Dazu gehören Feinstrahlaster oder Berufkraut (Erigeron), Margerite (Leucanthemum maximum) und Sonnenbraut (Helenium ‘The Bishop’ bzw. H. bigelovii ‘Superburn’). Beim Mädchenauge (Coreopsis) bringt der Rückschnitt der einzelnen verblühten Blumen einen Flor von unwahrscheinlicher Dauer.
995
In Trockenperioden müssen besonders die im Frühjahr gepflanzten immergrünen Gehölze viel Wasser erhalten. Sie sind im Juni gewöhnlich noch nicht so eingewurzelt, dass sie genügend Wasser aus der Umgebung aufnehmen können. Bei den Gehölzen mit festem Wurzelballen ist das Gießen besonders wichtig. Einmal völlig ausgetrocknet, nehmen diese Ballen schwer wieder Wasser an, was zum Absterben der Pflanzen führen kann. Rhododendren sind in dieser Hinsicht besonders empfindlich.
998
Im Frühjahr angelegter Rasen ist erstmals zu mähen, wenn das Gras knapp 10 cm lang ist. Erst nach diesem Schnitt bestockt sich der Rasen. Den ersten Schnitt sollte man nur auf etwa 5 cm Höhe einstellen, damit genügend Blattmasse zum Aufbau der Gräser verbleibt. Spätere Schnitte können bei guter Pflege auch tiefer erfolgen.
999
Nach jedem Schnitt sind dem Rasen Nährstoffe und in Trockenperioden Wasser zuzuführen. Bei neu angelegtem Rasen unterlässt man das Düngen nach dem ersten Schnitt. Später ist es jedoch sehr wichtig, da die Rasengräser viele Nährstoffe benötigen. Fehlstellen im Rasen und einjährige Wildkräuter sind oft auf ungenügende Ernährung der Gräser zurückzuführen. Spät im Frühjahr angelegter Rasen ist regelmäßig zu wässern.
1000
182
Wer Jungpflanzen von Stauden aus Samen z iehen will, sollte im Juni aussäen. Dafür sind jedoch nur Stauden geeignet, die sofort keimen. Im Zweifelsfall lasse man sich von einem Fachmann beraten. Nur so erhält man starke Jungpflanzen, die schon bald Blüten entwickeln. Der Samen ist breitwürfig auszusäen und das Aussaatbeet bis zum Aufgehen gleichmäßig feucht zu halten.
J u n i | Z IERPFL A N Z EN
1001
Die Zwiebeln von Tulpen, Narzissen u. a. nimmt man erst aus der Erde, wenn die oberirdischen Teile vergilbt sind. Erst dann haben sich die Zwiebeln vollständig entwickelt. Jedes zu frühe Roden geht auf Kosten der Blüte im nächsten Jahr.
1005
Blumenzwiebeln muss man nach dem Roden erst trocknen. Wenn der neue Standort noch nicht frei ist, setzt man sie aber möglichst nicht der Sonne aus. Zum Trocknen eignet sich ein luftiger schattiger Platz. Die Zwiebeln dürfen nur in einer Schicht ausgebreitet auf einer trockenen Unterlage liegen.
1006
Beim Lagern bis zur Pflanzzeit dürfen die Blumenzwiebeln nicht feucht stehen. Die völlig trockenen Zwiebeln legt man am besten in nicht mehr als zwei Schichten in flache Kisten. Sollen die Kisten übereinander gestapelt werden, muss zwischen jeder ein etwa 5 cm hoher Zwischenraum sein. Ratten und Mäuse scheinen vor allem für Tulpenzwiebeln eine Vorliebe zu haben. Wer dies nicht beachtet, muss mit großen Verlusten rechnen. Am besten ist ein vor den Nagern sicherer Aufbewahrungsort. Fallen und Köder beachten die Tiere wenig, wenn sie Tulpenzwiebeln haben.
1002
Ist der neue Standort der Blumenzwiebeln schon frei, kann man sie sofort wieder in den Boden bringen. In diesem Fall braucht man die Zwiebeln nicht zu trocknen. Sie werden geputzt und in zwei oder mehr Größen sortiert. So kann man die kleineren, noch nicht blühfähigen gesondert pflanzen. Nach einem Jahr sind die meisten zu blühfähigen Zwiebeln herangewachsen.
1003
Um die Blumenzwiebeln nicht zu beschädigen, nimmt man zum Roden eine Grabegabel und nicht den Spaten. Da die meisten Blumenzwiebeln tief im Boden stecken, muss man beim Roden die Grabegabel etwas tiefer als nötig in den Boden drücken. Auch dadurch kann man ein Verletzen der Zwiebeln verhindern.
5 cm
1007
Anfang Juni kann man noch gut bewurzelte Stecklinge, auch Teilpflanzen von winterharten Chrysanthemen (Winterastern, Chrysanthemum × grandi florum) pflanzen. Beiden kann man die Triebspitze nehmen, damit sie von Anfang an mehrtriebig wachsen. Am besten eignen sich Sorten, die im September blühen. Später blühende Sorten fallen in rauen Lagen schon häufig dem Frost zum Opfer. Winterastern brauchen einen Abstand von 25 × 25 cm.
Juni
Blumenzwiebeln erst aus der Erde nehmen, wenn die Blätter vergilben.
Das Beizen der Blumenzwiebeln schützt vor der Ausbreitung von Pilzkrankheiten.
1004
Narzissen können meist viele Jahre im Boden bleiben, Tulpen sollten alle zwei Jahre gerodet werden. Wurden während der Blütezeit Krankheiten an Tulpen beobachtet, müssen sie noch im gleichen Jahr gerodet werden. Die noch gesunden Zwiebeln setzt man an einen Platz, auf dem noch keine Tulpen oder andere Blumenzwiebeln gestanden haben. Sie sollten vor dem Legen mit einem pilztötenden Pflanzenschutzmittel gebeizt werden. Die Vorschriften auf der Verpackung des Beizmittels sind genau zu beachten. Kranke Zwiebeln müssen entsorgt werden.
183
Juni
1008
Anfang Juni kann man u. a. noch Fuchsien und Pelargonien auf Beeten pflanzen. Mit Ausnahme der Fuchsien wünschen alle einen sonnigen Standort. Für Pelargonien darf der Boden nicht zu feucht und zu nährstoffreich sein. Sie entwickeln sonst zu üppiges Blattwerk und blühen schlecht. Die Blüten der einfachen Sorten vertragen Regen besser als die gefüllt blühenden.
1009 Obwohl es von Sommerastern nahezu welkefreie Sorten gibt, leiden auch sie in manchen Jahren unter der so genannten Asternwelke. Da es sich um eine schwer zu bekämpfende Pilzkrankheit handelt, muss man alles vermeiden, was deren Verbreitung fördert. Wichtig ist das sofortige Entfernen der Pflanzen, die auch nur die kleinste Welkeerscheinung zeigen. Sie sollten verbrannt oder in den Mülleimer geworfen werden. Die Welke beginnt sehr oft nur an einzelnen Pflanzenteilen. Nach und nach geht die ganze Pflanze zugrunde. Wer Asternwelke in seinem Garten hatte, sollte vier bis fünf Jahre keine Sommerastern mehr auf dem gleichen Beet pflanzen. In dieser Zeit ist das Land mehrmals zu kalken.
1010 Sommerastern werden im Juni häufig so stark von Blattläusen befallen, dass sich alle Blätter kräuseln. Das behindert das Wachstum der Pflanzen. Aus diesem Grund muss man die Blattläuse bekämpfen, bevor größerer Schaden entsteht. Die Läuse sitzen besonders an den Triebspitzen und unter den Blättern. Wenn natürliche Feinde, wie Marienkäfer und Florfliegen, sowie d eren Larven und Ohrwürmer fehlen, sollte man mit e inem Brennnesselauszug spritzen. Y Rat 980 Verschiedene Wildkräuter, wie das Gemeine Kreuzkraut (Senecio vulgaris), werden gern von Blattläusen befallen. Wenn es nicht rechtzeitig vernichtet wird, greift der Befall auch auf die Kulturpflanzen über.
1011
Einige Pflanzen können uns beim Schutz vor Schädlingen und Pflanzenkrankheiten helfen. So soll Bohnenkraut abwehrend gegen Blattläuse, Erdflöhe und Thripse wirken, Brennnessel gegen Pilzkrankheiten, Dill gegen Kohlweißling, Möhren- und Zwiebelfliege. Wissenschaftlich fundierte Aussagen zu diesen und ähnlichen Zusammenhängen existieren noch nicht oder nur in ungenügendem Maße. Jedoch kann man durch eigene Beobachtungen Erfahrungen sammeln und deren Ergebnisse beim Pflanzen oder Säen anwenden.
184
TERR A SSE UN D B A L K O N
1012
Anfang Juni sollten die letzten Balkon- und Fensterkästen bepflanzt werden. Was zu beachten ist und welche Pflanzen sich eignen, kann man in den Ratschlägen 864 bis 868 nachlesen.
Pflanzen in Balkon- und Fensterkästen erst düngen, wenn sie Knospen entwickeln.
1013
Im Juni erhalten die Pflanzen in Bal kon- und Fensterkästen die ersten zusätzlichen Nährstoffe. Der Zeitpunkt richtet sich nach ihrer Entwicklung. Er ist gekommen, sobald die Pflanzen Knospen zeigen. Pelargonien sollte man vorher grundsätzlich nicht düngen. Sie entwickeln sonst zu viel Blattwerk, bevor sie blühen. Alle gesunden und wüchsigen Pflanzen erhalten wöchentlich einmal eine Nährlösung aus gut wasserlöslichem Volldünger. Danach wird gründlich gegossen.
1014
Alle im Verblühen begriffenen Blütenstände sollten entfernt werden. Dies trägt wesentlich zum guten Aussehen bei und veranlasst außerdem die Pflanzen zu reichem Blühen. Bei Pelargonien ist es angebracht, nicht gleich den ganzen Blütenstand, sondern erst einmal alle verwelkten Einzelblüten zu entfernen, denn viele Knospen öffnen sich noch. Bei Petunien ist das Abpflücken der welken Blüten besonders wichtig. Diese Sommerblumen setzen leicht Samen an, und darunter leidet die Blüh willigkeit.
J u n i | Z IERPFL A N Z EN W INTERG A RTEN , BLUMENFENSTER UN D Z IMMER
1015
Von verschiedenen Hängepflanzen, wie Efeutute (Epipremnum), Baumfreund (Philodendron), Zimmerefeu (Hedera) u. a., kann man auch im Juni Stecklinge machen. Über das Schneiden und Stecken der Stecklinge geben die Ratschläge 446 bis 450 Auskunft.
1016
Durch häufiges Gießen der Topf pflanzen verschlämmt und verfestigt sich die Erdober fläche. Dadurch ist die Erde ungenügend durchlüftet, und die Wurzeln leiden unter Sauerstoffmangel. Deshalb lockert man die Erd oberfläche in etwa dreiwöchentlichen A bständen auf. Am besten verwendet man dazu einen spatelartig angespitzten Blumenstab oder ein Holzstäbchen. Beim Auflockern der Erde dürfen keine Wurzeln beschädigt werden.
sie in frische humose Blumenerde. Die Pflanze sollte jetzt einen hellen Fensterplatz erhalten. Man kann sie aber auch im Garten an einen geschützten halbschattigen Platz stellen oder den gesamten Topf in die Erde einsenken. Anfangs wird nur wenig gegossen. Erst wenn sich mehrere Blätter entwickelt haben, darf man wie üblich gießen. Das Düngen muss unterbleiben, bis die Topferde mit neuen Wurzeln dicht durchzogen ist.
1019
Übersommern von Zimmerpflanzen im Freien fördert das Wachstum. Viele Zimmerpflanzen stehen ab Juni besser im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon als im dunklen Zimmer. Hier haben sie viel Licht und frische Luft. Die nächtliche Luftfeuchtigkeit bis hin zum Tau bekommt den Pflanzen sehr gut. Vor brennend heißer Sonne müssen sie jedoch geschützt werden. Auch für Windschutz ist zu sorgen. Im Garten kann man die Töpfe in die Erde einsenken, dann trocknen sie nicht so schnell aus. So kann man die Pflanzen auch während des Urlaubs unterbringen. Regelmäßiges Gießen und Düngen nicht vergessen !
Juni
1017
Das Gießen der Zimmerpflanzen kann man vereinfachen, wenn man Wasser in Untersetzer oder Übertöpfe gibt. Sobald das Gießen nötig ist, gießt man in jeden Untersetzer oder Übertopf Wasser. Nach etwa einer Stunde wird kontrolliert, ob die Pflanzen das Wasser aufgenommen haben. Alles noch vorhandene Wasser ist unbedingt zu entfernen. Wer das unterlässt, läuft Gefahr, dass die Pflanzen wurzelkrank werden. Die meisten Zimmerpflanzen, außer Wasserpalme bzw. Zypergras (Cyperus), Schraubenbaum (Pandanus) und einige andere, vertragen keine Staunässe.
1018
Alpenveilchen muss man Anfang Juni bis Juli verpflanzen, damit sie im Winter blühen. Bis Juni stehen sie ziemlich trocken und die Blätter sind noch grün. Häufig haben die Pflanzen auch keine Blätter mehr, aber die Knollen beginnen zu treiben. Da die meisten Wurzeln abgestorben sind, nimmt man die Knolle aus dem Topf und pflanzt
185
Juli
Wichtige Arbeiten im Juli:
Allgemeines 1020–1029 Wasserreserve anlegen 1020 Fische verringern Mückeplage 1021 Organischer Dünger, wichtig als wertvoller Humus 1024 Komposthaufen umarbeiten 1028 Erdoberfläche lockern 1029
Gemüse 1030–1096
Obst 1097–1116
Zierpflanzen 1117–1144
Bleichsellerie pflegen 1030 Blumenkohl, Spät- pflanzen 1031 Brokkoli ernten 1032 Chinakohl aussäen 1037 Eierfrucht pflegen 1039 Feldsalat aussäen 1042 Freilandgurken gießen, düngen 1045 Knollenfenchel ernten 1049 Knollenfenchel aussäen 1050 Kohlrüben pflanzen 1053 Melonen pflegen 1056 Pak Choi aussäen 1061 Paprika pflegen 1063 Radicchio aussäen 1066 Winterrettich aussäen 1067 Winterendivien pflanzen 1082 Zuckermais ernten 1087
Erdbeeren abranken 1097 Erdbeer-Pflanzzeit beginnt 1102 Süßkirschen schneiden 1108 Pfirsiche wässern und stützen 1111 Frühobst auspflücken 1113 Fanggürtel kontrollieren 1115 Erdbeermilbe beachten 1116
Ziergarten 1117–1135 Rosen pflegen 1117 Rosen veredeln 1120 Schwertlilien pflanzen 1125 Teichwasser ergänzen 1128 Blumenzwiebeln aus der Erde nehmen 1129 Blumenzwiebeln, die in der Erde bleiben 1130 Blumenzwiebeln, die sich selbst aussäen 1131 Winterling nicht verpflanzen 1132 Stiefmütterchen u. a. aussäen 1133 Ohrwürmer nützlich und schädlich 1135 Terrasse und Balkon 1136–1137 Kübelpflanzen gießen 1136 Petunientriebe einkürzen 1137 Wintergarten, Blumenfenster und Zimmer 1138–1144 Gloxinien richtig pflegen 1140 Zimmerpflanzen pflegen 1141 Gießmattenverfahren und Docht verfahren sparen Arbeit 1143
J ULI
Allgemeines
1020
Bevor der heiße Sommer kommt, sollte man für genügend Regenwasser sorgen. Eine Regentonne, die das Dachwasser auffängt, reicht selten aus. Man kann aber zwei, drei oder auch mehr Tonnen nebeneinander stellen und mit Hilfe des Prinzips des Saughebers die Tonnen zugleich voll füllen. Es genügt dazu je folgende Tonne ein Schlauchstück, das doppelt so lang ist wie die Tonnen hoch sind. Man füllt die Schläuche mit Wasser, wobei die Enden mit dem Daumen zugehalten werden. Ein Schlauchende wird in die vorderste vollere Tonne gesteckt, das andere Schlauchende in die leere Tonne. So füllen sich dank e ines p hysikalischen Gesetzes alle Tonnen gleichmäßig mit Wasser. Im Handel werden auch spezielle Regentonnenverbinder angeboten.
1021 Offene Wasserbehälter sind oft Brutstätten von Mücken. Der beste Schutz dagegen ist ein dicht schließender Deckel, mit dem man den Behälter zudeckt. Stellt man trotzdem Mückenlarven fest oder ist das Zudecken nicht möglich, ist der Behälter vor dem Nachfüllen ganz zu entleeren. So können sich vorhandene Larven nicht weiter entwickeln. Sonst hilft nur das Abschöpfen und Vernichten der Larven, die meist an den Rändern nahe der Oberfläche sitzen. In geeigneten Wasserbecken können Fische diese Aufgabe übernehmen. Y Rat 1022
Fische im Wasserbecken bereiten Freude und vernichten Mückenlarven.
1022
Fische im Wasserbecken verringern die Mückenplage. Mücken bevorzugen stehendes Wasser zur Eiablage. F ische dezimieren die sich im Wasserbecken entwickelnden L arven. Fischbesatz schließt jedoch eine Anwendung von Insektiziden aus. Die Fische müssen im Winter herausgenommen und in entsprechenden Behältern überwintert werden, wenn das Becken nicht tief genug ist. Y Rat 414
1023
Die gegen Fliegen und Mücken im Handel angebotenen Spritzmittel darf man bei der Schädlingsbekämpfung im Garten nicht anwenden. Sie enthalten fast immer pflanzenschädigende Stoffe, sodass oft die damit behandelten Pflanzen, aber auch Nützlinge im Garten zugrunde gehen. Beim Einkauf von Schädlingsbekämpfungsmitteln muss man dem Verkäufer den Verwendungszweck nennen.
Gute Humuswirtschaft ergibt viele Blüten und reichen Ertrag.
1024
Stalldung ist so zu behandeln, dass er im Herbst halb verrottet in den Boden gebracht werden kann. Pferdedung, z. B. von einem Bauern- oder Reiterhof, ist sehr beständig und kann als Dauerhumus angesehen werden. Halb oder auch stärker verrottet, lässt sich Stalldung gut eingraben, und man kann ihn auch dort verwenden, wo tiefes Graben nicht möglich ist. Das trifft vor allem auf Rosen, Beerensträucher und Formobst (Spindeln) zu.
1025
Stalldung soll möglichst halbschattig gelagert werden, damit er nicht zu schnell austrocknet. Den Lagerplatz bedeckt man erst mit einer 12 bis 15 cm hohen Torfschicht. Diese saugt die durch Regen ausgewaschenen Stoffe auf. So gehen sie nicht verloren. Der Haufen wird locker und schichtweise aufgesetzt. Zwischen jede etwa 25 cm hohe Dungschicht wird eine dünnere Schicht Komposterde eingebracht, zum Schluss wird der ganze Haufen damit abgedeckt. Fehlt Komposterde, so kann man auch Gartenerde verwenden. Die Höhe des Haufens beschränkt man zur besseren Durchlüftung auf etwa 1 m. Die zuletzt aufgebrachte Erde soll während der Lagerzeit nie vollkommen austrocken.
Komposterde 25 cm
12 bis 15 cm Torf
1026
188
Stalldung
Ein guter Dauerhumus entsteht aus Stalldung, Komposterde und Torf. Frischer Stalldung wird im Boden, vor allem im Sandboden, meist schnell zersetzt. Von längerer Dauer ist ein Gemisch aus
J ULI | G e m ü s e Stalldung, Kompost und Torf, das man sich am besten im Juli herstellt. Beim Aufsetzen ist im Unterschied zu Ratschlag 1025 die Dungschicht nur etwa 20 cm stark. Dazwischen kommen Komposterde und Torf, und zwar jeweils etwa 5 bis 8 cm hoch. Als letzte Schicht ist Erde aufzubringen. Etwa Mitte September wird der Haufen umgesetzt, wobei alle Stoffe gut gemischt werden. Komposterde
5 cm Torf 20 cm Stalldung 5 cm Komposterde 5 cm Torf 20 cm Stalldung
vergrößern, kann man ihn schichtweise mit Kompost, aber auch mit Hobelspänen oder Rindenabfällen aufsetzen.
1028
Braucht man schnell Kompost, sind ältere Erdhaufen möglichst im Juli noch einmal umzuarbeiten. Dabei kommt das Innere der Haufen nach außen und das Äußere nach innen. Auch sollte jeder neue Lagerplatz zuerst eine etwa 12 bis 15 cm hohe Torf- oder Torfsubstratschicht erhalten, die alle durch Regen ausgewaschenen Stoffe aufsaugt.
1029
12 bis 15 cm Torf
1027
Auch der Dung aus der Kleinviehhaltung dient der Verbesserung des Bodens. Wegen der wesentlich höheren Konzentration an Nährstoffen ist es ratsam, diesen zu kompostieren. Um den Humusanteil zu
Im Sommer gehört das Lockern der Erdoberfläche zu den wichtigsten Kulturmaßnahmen. Das gilt nicht nur für Gemüsebeete, sondern für alle Teile des Gartens. Hacken muss man nach jedem Regen oder wenn gegossen wurde. Man wartet, bis der Boden oberflächlich abgetrocknet ist und nicht mehr an der Hacke h aftet. Durch das Hacken hält sich die Bodenfeuchtigkeit länger. Wurde eine Bodenbedeckung aufgebracht, erhält diese weitgehend die Bodenfeuchtigkeit, und man muss kaum hacken.
Gemüse („Spargelkohl“). Man schneidet deshalb etwa 15 cm unterhalb der Blume.
Juli
1030
Beim Bleichsellerie darf neben dem Gießen und Bodenlockern das Düngen nicht vernachlässigt werden. Etwa Mitte Juli erhält der Bleichsellerie die zweite Kopfdüngung. Damit die Pflanzen dicke und doch zarte Blattstiele entwickeln, verwendet man einen stickstoffreichen Volldünger und gibt davon 20 bis 30 g/m2. Anschließend wird gegossen.
1031
Mitte Juli ist der letzte Termin, bis zu dem Spätblumenkohl gepflanzt sein muss. Verwendet werden die Pflanzen, die man sich durch Aussaat im Juni Y Rat 884 selbst herangezogen hat. Das Saatbeet muss einen Tag, bevor man die Pflanzen entnimmt, gründlich gegossen werden, damit sie einen kleinen Erdballen behalten. Der Pflanzabstand soll 50 × 50 cm betragen.
1032
Im Mai gepflanzter Brokkoli erreicht Mitte bis Ende Juli die Schnittreife. Man erntet, wenn die Einzelknospen der Blume bereits gut ausgebildet, aber noch fest geschlossen sind. Besonders bei sehr warmer Witterung darf dieser Zeitpunkt nicht verpasst werden, weil die Blumen bzw. auch die Einzelknospen relativ schnell auflockern und damit an Qualität verlieren. Bei der Ernte ist zu beachten, dass vom Brokkoli außer der „Blume“ auch die dickfleischigen, zarten Stängel verwendet werden
Nach Beginn der Blumenentwicklung sind regelmäßige Kontrollen notwendig, wenn man beste Qualität ernten möchte.
189
J ULI
1033
Nach der Ernte der Mittelblume treibt Brokkoli aus den Blattachseln wieder Nebensprosse mit kleineren Blumen. Dadurch kann sich die Ernte bei guter Pflanzenentwicklung bis in den September erstrecken. Voraussetzung ist, dass die Pflanzen bis Ende August regelmäßig gedüngt und bewässert werden.
1035
Das Kraut der abgeernteten Buschbohnen sollte man nicht ausreißen, sondern dicht über dem Boden a bschneiden. Auf diese Weise bleiben die Wurzeln im Boden und mit ihnen der von den Knöllchenbakterien gesammelte Stickstoff. Er kommt der Nachkultur zugute. Außerdem bereichert das Wurzelwerk den Boden mit Humusstoffen.
1036
Chicorée verlangt zwar selten zusätzliche Wassergaben, aber regelmäßige Nährstoffzufuhren und Bodenlockerung. Im Juli gibt man ihm eine Kopfdüngung von 4 bis 5 g N/m2 mit hohem Kaliumgehalt. Der Dünger wird trocken zwischen die Pflanzen gestreut und leicht eingehackt. In Trockenperioden bringt man ihn durch gründliches Gießen in den Wurzelbereich. Das Hacken ist mindestens einmal wöchentlich notwendig.
1037
Die zweite Julihälfte ist der g ünstigste Termin für die Aussaat von Chinakohl. Frühere Aussaaten führen zu Schossern und eine Saat nach dem 1. August lässt keine normale Kopfentwicklung mehr erwarten. Chinakohl ist also eine empfehlenswerte Nachfruchtkultur und bringt, gemessen an der kurzen Entwicklungszeit, einen sehr hohen Ertrag. Gesät wird horstweise mit einem Abstand von 40 × 40 cm. Je Horst legt man drei bis vier Korn und vereinzelt nach dem Auflaufen.
1034
Vollernten von Buschbohnen aus dem Spätanbau kann man nur erwarten, wenn der 15. Juli als Aussaattermin nicht überschritten wird. Alle später ausgesäten Buschbohnen ergeben kaum noch einen Ertrag, weil nach dem 15. September vor allem die Nächte schon zu kalt sind. Die Früchte (Hülsen) der Bohnen entwickeln sich dann nicht mehr. Über die Aussaat ist unter Ratschlag 694 nachzulesen. Für diesen Spätanbau sind nur Sorten mit kurzer Entwicklungszeit zu verwenden.
1038
15. Juli
190
Chinakohl stellt relativ hohe nsprüche an K A lima, Boden und Vorfrucht. Er verträgt nasskalte Witterung nicht gut und reagiert darauf mit Wachstumsstockungen und Fäulnis. Außerdem gehört er zu den windempfindlichen Gemüsearten, sodass er in etwas geschützter Lage angebaut werden sollte. Kurze Nachtfröste von –6 °C übersteht er, länger andauernde Kälte jedoch nicht. Die Bodenansprüche gleichen denen des Blumenkohls. Voraussetzung für den Anbauerfolg ist ein hoher Humusgehalt sowie gute Wasserversorgung. Chinakohl lässt sich nach allen Gemüsearten anbauen, die bis Juli geerntet sind. Ein Anbau nach Kohlarten muss allerdings unterbleiben.
J ULI | G e m ü s e
1039
Bei den Eierfrüchten erscheinen ab Ende Juli an den Seitentrieben die Blüten. Nachdem sie angesetzt haben, schneidet man den oberen Teil des Haupttriebes weg. Die Seitentriebe schneidet man ebenfalls zwei Blätter über dem Fruchtansatz, um die Fruchtentwicklung zu fördern. Alle unnützen und nicht fruchtenden Triebe werden entfernt. Bei großfrüchtigen Sorten sollte man je Pflanze nicht mehr als drei bis vier Früchte belassen. Im Folienzelt oder Frühbeet stutzt man zu diesem Zeitpunkt den Haupttrieb und schneidet später auch die fruchttragenden Seitentriebe zwei Blätter über dem Fruchtansatz. Alle anderen Seitentriebe werden laufend ausgebrochen. Im Gewächs- oder Folienhaus zieht man die Eierfrüchte am besten zweitriebig und leitet sie an Stäben oder, ähnlich wie die Gurken, an Schnüren hoch. Auch hier schneidet man die fruchtenden Seitentriebe zwei Blätter über dem Fruchtansatz und entfernt alle übrigen Triebe. Blattentfernung in Bodennähe und im Inneren der Pflanze verbessert die Pflanzenbelüftung.
1042
In den letzten Julitagen beginnt man mit der Aussaat von Feldsalat (Rapünzchen) für den Herbstverbrauch. Er wird in der zweiten Oktoberhälfte erntereif. Da F eldsalat unter den in dieser Zeit oft auftretenden Frösten nicht leidet, hat man bis in den Dezember hinein frisches, wohlschmeckendes Salatgemüse. Außer auf schwerem Lehmboden gedeiht Feldsalat auf jedem Gartenboden. Wichtig ist eine freie, sonnige Lage. Man sät mit einem Reihenabstand von 15 cm und einer Saattiefe von 1,0 bis 1,5 cm etwa 3 g Saatgut auf 1 m2. Vollherzig!
1043
Grünkohl kann noch bis Ende Juli gepflanzt werden. Dabei genügt ein Pflanzenabstand von 40 × 30 cm.
Bei den Eierfrüchten ist der Schnitt die w ichtigste Pflegemaßnahme. Ohne Schnitt bleibt der Anbauerfolg gering.
1040
Wenn man große saftige Früchte ernten will, müssen die Eierfrüchte (Auberginen) im Laufe des Juli zwei Nährlösungen erhalten. Man gibt Anfang und Ende Juli je 3 g N/m2. Zu empfehlen ist ein stickstoffreicher Volldünger.
1041
Die Ernte der Gemüseerbsen muss erfolgen, s obald die Körner voll ausgebildet, aber noch frisch und saftig sind. Diesen Zeitpunkt darf man nicht verpassen, weil das Grünkorn schnell an Qualität verliert. Bei sehr warmer Witterung können die Körner bereits nach zwei bis drei Tagen überständig sein. Unter normalen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen kann mit zwei bis drei Ernten und e inem Ertrag von 5 bis 6 kg Grünkorn/10 m2 gerechnet werden.
1045
Bei den Gurken gehören Gießen und Düngen zu den wichtigsten Juliarbeiten. Dazu sind die im Ratschlag 898 gemachten Angaben zu beachten. Beim Bodenlockern durch Hacken ist Vorsicht geboten, weil Gurkenwurzeln sich dicht unter der Oberfläche hinziehen. Wo Bodenbedeckung gegeben wurde, muss nicht gehackt werden.
Juli
1044
Hausgurken befriedigen in ihren Ertragsleistungen nur dann, wenn alle erforderlichen Pflegemaßnahmen gewissenhaft durchgeführt werden. Neben den regelmäßigen Wasser- und Düngergaben betrifft das auch die Beachtung der Lufttemperaturen sowie die Durchführung der Schnittmaßnahmen. Dazu sind die Hinweise in den Ratschlägen 703 bis 705 zu beachten.
1046
Je früher man die Gurkenfrüchte erntet, umso schneller entwickeln sich die nachfolgenden. Lässt man sie zu lange an der Pflanze, dann kann es passieren, dass sie einen Teil der Folgefrüchte im Jugendstadium abstößt. Darum ist es auch falsch, einzelne Gurken als Senfgurken hängen zu lassen. Wer diese Absicht hat, sollte spezielle Sorten verwenden.
Einlegegurken sollten regelmäßig alle zwei bis drei Tage geerntet werden. Das fördert den Ertrag und die Qualität.
191
J ULI
1047
Gurkenfrüchte darf man nicht von den Ranken reißen, sondern muss sie vorsichtig abbrechen oder abschneiden. Beim Abreißen ist das Beschädigen der Triebe kaum zu vermeiden. Es kann zum Absterben ganzer Ranken f ühren.
1051
Beim Sellerie beginnt Ende Juli das Hauptwachstum. Darum sind jetzt Wasser, Nährstoffe und regelmäßige Boden lockerung besonders wichtig. Die Kopfdüngung e rfolgt im letzten Julidrittel mit 30 g/m2 eines stickstoffreichen Volldüngers.
1052
Richtig!
Wo der Platz für den Spätanbau von Kohlrabi erst Ende Juli frei wird, sollten nur Sorten mit kurzer Entwicklungszeit gepflanzt werden. Der letzte Pflanztermin für Sorten vom Typ „Blauer Speck“ liegt in der Zeit um den 10. Juli. Der Pflanzabstand beträgt 30 × 30 cm. Nach Mitte Juli sind nur noch Frühsorten zu verwenden. Bei ihnen genügt eine Standweite von 25 × 25 cm.
1053
1048
Frühkartoffeln sollte man erst ernten, wenn die Knollen gut ausgereift sind. Am besten wartet man, bis das Kraut beginnt, sich gelblich zu verfärben. Die Kartoffeln sind dann wesentlich schmackhafter. Sie bringen außerdem in den letzten T agen noch einen erheblichen Ertragszuwachs.
Vorsicht ! Frühkartoffeln nicht zu früh ernten. Man verschenkt sonst Ertrag und Qualität !
1049
Mitte Mai gepflanzter Knollenfenchel wird im Juli erntefähig. Die Ernte beginnt, wenn die Knollen etwa Faustgröße erreicht haben. Man zieht die Pflanze samt Wurzel aus dem Boden, entfernt die Wurzel und schneidet alle Blätter etwa 2 bis 3 cm über der Knolle ab. Fein geschnitten und mariniert lässt sich ein sehr würziger Rohkostsalat bereiten. Gedünstet oder gekocht ergeben die Knollen eine schmackhafte Gemüsebeilage und passen auch zu zahlreichen anderen Gerichten. Die Knollen halten sich im Kühlfach bis zu vier Wochen und eignen sich außerdem, klein geschnitten und ganz kurz blanchiert, recht gut für die Gefrierkonservierung.
Erntefähigen Knollenfenchel nicht zu lange im Garten stehen lassen. Lieber im Kühlfach aufbewahren oder einfrosten.
1050
192
Knollenfenchel für die Herbsternte wird Anfang bis Mitte Juli ausgesät. Der letztmögliche Aussaattermin liegt etwa um den 20. Juli. Bei späterer Aussaat ist eine ausreichende Knollenentwicklung nicht mehr zu erwarten. Die Standweite beträgt auch zu diesem Aussaatzeitpunkt 40 × 30 cm.
Kohlrüben sind bezüglich der Bodenverhältnisse nicht wählerisch. Mit Ausnahme von reinem Sand und Ton gedeihen Kohlrüben auf allen Bodenarten, sofern ihnen ausreichend Wasser und Dünger zur Verfügung stehen. Frischen Stalldung vertragen sie aber schlecht und gehören deshalb in die 2. Tracht.
1054
Der Juli ist der geeignetste Zeitpunkt zum Pflanzen von Kohlrüben für Speisezwecke. Bei Kohlrüben für Speisezwecke kommt es nicht auf die Größe an, sondern auf die Zartheit und den Wohlgeschmack. Diese Eigenschaften lassen bei den früher gepflanzten Kohlrüben oft zu wünschen übrig. Kohlrüben müssen fest gepflanzt werden und erhalten Abstände von 40 × 30 cm. Nach dem Pflanzen wird sofort gut angegossen.
Futterrübe
1055
Futterrübe
Für die Herbsternte von Kopfsalat kann man ab Anfang Juli wieder Frühsorten aussäen. Die Hauptentwicklung des Salats fällt dann in die Zeit mit kürzerer Tageslänge und weniger hohen Temperaturen, sodass es auch bei Frühsorten zu guter Kopfbildung kommt. Zur Aussaat siehe Ratschlag 266 .
J ULI | G e m ü s e
1057
Anfang Juli ist der letzte Termin zum Entfernen der Seitenwurzeln beim Meerrettich. Y Rat 912 Die abgeschnittenen Seitenwurzeln lassen sich zum Einlegen von Gurken verwenden. Sie halten sich längere Zeit frisch, wenn man sie in feuchten Sand einschlägt.
1058
Starke Meerrettichstangen erzielt man nur, wenn im Juli zweimal gedüngt wird. Die erste Gabe erfolgt einige Tage nach dem Entfernen der Seitenwurzeln und die zweite Ende Juli. Man gibt jeweils 30 g/m2 eines stickstoffreichen Volldüngers.
1059
Möhrenaussaat ist auch Anfang Juli noch möglich, wenn man frühe Sorten verwendet. Für diesen Aussaattermin eignen sich kurze und mittellange Sorten. Sie benötigen vom Aufgang bis zur Ernte, je nach Sorte, 75 bis 95 Tage und bringen im Oktober noch Vollernten. Genaue res zur Aussaat ist bei den Ratschlägen 269 bis 271 zu finden.
1060
Im Mai und früher ausgesäte Möhren für den Herbst- und Winterbedarf erhalten im Juli eine Kopfdüngung. Man verwendet einen stickstoffarmen Volldünger mit hohem Kaligehalt und gibt davon 30 g/m2. Danach ist gründlich zu gießen.
1061
Pak Choi, auch Paksoi geschrieben, ist ein dem Chinakohl verwandtes Blattstielgemüse. Die Pflanzen bilden keinen Kopf, sondern entwickeln dicke, fleischige, meist weiße Blattstiele und ähneln dadurch im Pflanzenaufbau etwas dem Stielmangold. Sie erreichen Wuchshöhen zwischen 30 und 50 cm sowie Erntegewichte von 200 bis 400 g. Es sind auch Mini- oder Baby-Pak Choi im Angebot, die deutlich niedriger bleiben und Gewichte von 120 bis 150 g bringen. Ernährungsphysiologisch bedeutsam sind neben den wertvollen Inhaltsstoffen, wie Vitamin C, Carotin, Kalium und Eisen, seine guten Geschmackseigenschaften, die kaum an den typischen Kohlgeschmack erinnern, und die vielfältigen Zubereitungsmöglichkeiten. Pak Choi wird als Nachfrucht kultiviert. Die Aussaat kann von Mitte Juni bis Mitte August erfolgen. Bei früherer Aussaat kommt es zur Schosserbildung. Es ist sowohl Vorkultur in kleinen Töpfen als auch Direktsaat möglich. Mit Vorkultur verrin-
gert sich die Kulturdauer um acht bis zehn Tage und auch das Schossrisiko wird vermindert. Bei Vorkultur vergehen von der Aussaat bis zur Pflanzung etwa vier Wochen. Die Standweite beträgt 30 × 30 cm.
1062
An die Nährstoffversorgung stellt Pak Choi geringere Ansprüche als Chinakohl. Die Grunddüngung wird bereits bei der Vorkultur mit berücksichtigt. Außerdem ist etwa drei Wochen nach der Pflanzung eine Kopfdüngung von 5 g N/m2 zu empfehlen. Nach der Aussaat bzw. nach der Pflanzung sind bei Trockenheit leichte Wassergaben von 10 bis 15 l/m2 angebracht.
1063
Sachgemäßes Gießen und Düngen entscheiden bei Paprika über den Anbauerfolg. Gemüsepaprika wird nur in größeren Zeitabständen gegossen, dann aber 20 l/m2. Der Hauptwasserbedarf liegt in der Zeit von Mitte Juli bis Ende August. Für die Kopfdüngung verwendet man einen Volldünger, verteilt die 5 g N/m2 auf zwei bis drei Einzelgaben und gibt sie als 0,3 %ige Nährlösung.
1064
Wer den Paprika im Kleingewächshaus, Frühbeetkasten oder Folienhaus kultiviert, kann bereits ab Mitte Juli mit der ersten Ernte rechnen. Das gilt besonders für früh reifende Sorten mit schwächerem Wuchs und meist kegelförmigen gelben oder gelblich grünen Früchten. Die Paprikafrüchte können geerntet werden, sobald sie eine Länge von etwa 8 bis 10 cm und 4 bis 5 cm Durchmesser erreicht haben.
1065
Der im Mai und Anfang Juni gepflanzte Porree verlangt im Juli viel Nährstoffe, Wasser und laufende Hackarbeit. Damit sich der tief gepflanzte Porree gut entwickelt, ist der Boden ständig zu lockern. Ab Mitte bis Ende Juli können die Pflanzen noch zusätzlich angehäufelt werden. Die dabei entstehenden Furchen dienen der Bewässerung. Porree hat ab Juli einen erhöhten Wasserbedarf und benötigt mindestens zwei Gaben von je 20 bis 25 l/m2. Ende Juli ist die zweite Kopfdüngung von 5 g N/m2 fällig. Zu empfehlen ist ein Gemisch aus Volldünger und einem reinen Stickstoffdünger im Verhältnis 1 : 1.
Juli
1056
Melonen müssen auch im Juli mit der notwendigen Aufmerksamkeit betreut werden. Dazu gehören vor allem Schnittmaßnahmen, Bestäubung sowie sorgfältiges Gießen und Lüften. Im Gegensatz zu Gurken werden Melonen unter Glas auch bei stärkster Sonneneinstrahlung nicht schattiert. Vom Frühbeetkasten können bei warmer, trockener Witterung die Fenster entfernt werden. Während der Blüte bis zum Fruchtansatz ist nur sparsam zu gießen.
1066
Anfang Juli liegt der letztmögliche Aussaattermin für Radicchio. Dafür eignen sich nur Sorten mit kurzer Entwicklungszeit, denn zu diesem Zeitpunkt ausgesäter Radicchio e rreicht die Schnittreife nicht vor Anfang Oktober. J unipflanzungen beginnen Anfang bis Mitte Juli mit der Kopfbildung und erhalten eine Kopfdüngung in Höhe von 5 g N/m2. Um der Fäulnisgefahr vorzubeugen, wird nur noch in größeren Abständen, dann aber durchdringend und möglichst in den Frühstunden g egossen.
193
J ULI
1067
Anfang bis Mitte Juli ist die günstigste Zeit für die Aussaat der Herbst- und Winterrettiche. Spätere Aussaaten führen zu keinem Erfolg. An Boden und Klima stellt der Herbst- bzw. Winterrettich keine besonderen Ansprüche. Extrem leichte und besonders schwere Böden sind allerdings weniger gut geeignet und können sich negativ auf die äußere und innere Knollenqualität auswirken.
statt der Raupen die Eier vernichtet. Man findet sie als größere oder kleine Häufchen an der Unterseite der Kohlblätter. Durch ihre gelbe Färbung sind sie kaum zu übersehen. Sie lassen sich leicht zerdrücken.
1073
1068
Auch im Juli ist noch Gelegenheit, um Lollo- und Pflücksalate zu säen. Pflücksalat erhält einen Reihenabstand von 20 bis 25 cm und die Lollo-Typen benötigen eine Standweite von 25 × 25 cm. Bataviasalat und Eichblattsalat können ebenfalls im Juli noch direkt oder in Töpfe gesät werden. Die Standweite beträgt bei beiden Blattsalatarten 30 × 30 cm.
1069
Schwarzwurzeln verlangen auch im Juli laufend Nährstoffgaben und viel Hackarbeit. Für die Düngung wählt man einen Volldünger mit hohem Kalium- und Magnesiumgehalt. Davon streut man Mitte Juli 30 g/m2. Regelmäßige Bodenlockerung trägt wesentlich zur guten Entwicklung der Wurzeln bei.
Herbst- und Winterrettiche benötigen bis zur Ernte eine Entwicklungszeit von mindestens 90 Tagen. Die Knollen entwickeln sich nur optimal bei einer Reihenentfernung von 30 cm sowie 15 cm Abstand in der Reihe. Je Horst legt man zwei Samen nicht tiefer als 1,5 bis 2,0 cm und vereinzelt später auf eine Pflanze. Ende Juli erhält der Rhabarber die letzte Kopfdüngung. Man streut auf jeden m2 Anbaufläche eine Mischung aus je 20 g eines Stickstoffdüngers und eines kalireichen Volldüngers. Anschließend wird flach eingearbeitet und gegossen.
1070
Rosenkohl braucht im Juli reichlich Wasser und ständige Bodenlockerung. Besonders nach dem Gießen oder nach Regenfällen ist durch regelmäßiges Hacken für eine gute Lockerung und Durchlüftung des Bodens zu sorgen. Etwa Mitte Juli erhält der Rosenkohl eine Kopfdüngung von 5 g N/m2.
1074
1075
Im Mai gepflanzter Romanasalat erreicht ab Ende Juli seine Schnittreife. Ältere, nicht selbst schließende Sorten oder zu locker gewachsene Pflanzen sind acht bis zehn Tage vorher zu binden. Man bindet die Spitzen der äußeren Blätter zusammen, sodass die inneren Blätter unter Lichtabschluss bleichen und eine zartere Konsistenz annehmen.
1071
In der ersten Julidekade kann man noch Rotkohl für die Herbsternte pflanzen. Für diesen Pflanztermin eignen sich nur Frühsorten. Diese lassen sich auch für eine Kurzzeitlagerung bis Dezember verwenden. Sie erhalten eine Standweite von 50 × 50 cm.
1072
Beim Flug des Kohlweißlings sind alle Kohlarten, auch der Kohlrabi, durch Eiablage gefährdet. In manchen Jahren kommt es durch die Raupen des Kohlweißlings zum Kahlfraß. Dem ist leicht vorzubeugen, wenn man
1076
Öfteres Hacken fördert die Entwicklung des Spargelkrautes und trägt wesentlich zur Erhöhung der nächstjährigen Ernte bei. Das gilt für den Bleichspargel ebenso wie für den Grünspargel. Die Spargeltriebe darf man beim Hacken nicht beschädigen.
1077
Den Spargelschädlingen und -krankheiten gehört auch im Juli unsere besondere Aufmerksamkeit. Näheres darüber ist aus den Ratschlägen 933 und 934 zu ersehen. 2 cm
194
J ULI | G e m ü s e
1078
Ende Juli kann man mit der Spinataussaat für den Herbstbedarf beginnen. Der Reihenabstand sollte 20 cm betragen. Je m2 benötigt man eine Saatgutmenge von etwa 5 g und sät nicht tiefer als 2 cm.
1079
Ab Anfang Juli liefert der Neuseeländer Spinat größere Erntemengen. Man erntet sowohl die Triebspitzen als auch einzelne junge Blätter. Das regelmäßige Abernten der Triebspitzen führt zu immer neuem Austrieb aus den Blattachseln. Neuseeländer Spinat lässt sich in der Küche ebenso verwenden wie normaler Spinat, schmeckt auch ähnlich, aber etwas kräftiger. Bei guter Entwicklung ist nun wöchentlich bis September/Oktober eine Ernte möglich. Voraussetzungen sind reichliches Gießen und gute Nährstoffversorgung. Alle 14 Tage wird eine Stickstoffmenge von 2,5 g/m2 als 0,2%ige Nährlösung gegossen. Man verwendet stickstoffreiche Volldünger im Wechsel mit einem reinen Stickstoffdünger. erzwungener Austrieb
1082
Winterendivien gedeihen am besten auf mittelschweren bis leichten Böden mit hohem Humus gehalt. Sie bevorzugen eine geschützte, sonnige Lage und haben einen hohen Wasserbedarf. Winterendivien stehen sehr gut nach Erbsen, auch nach Frühmöhren und anderen Gemüsearten, die bis dahin die Fläche räumen. Ein Anbau nach Salat ist zu vermeiden. Winterendivien wünschen eine neutrale bis schwach alkalische Bodenreaktion.
1083
Die Pflanzung der Winterendivien erfolgt ab Mitte Juli. Dazu verwendet man die im Juni Y Rat 939 auf einem Freilandsaatbeet herangezogenen Pflanzen. Winterendivien verlangen Abstände von 30 × 30 cm. Vor dem Pflanzen sind 30 g/m2 Volldünger einzuarbeiten.
1084
Flaches Pflanzen ist die Vorbedingung zur optimalen Entwicklung der Winterendivien. Tiefer, als sie im Saatbeet gestanden haben, dürfen sie nicht in die Erde kommen. Zu tiefes Pflanzen wirkt sich wie eine Wachstumsstörung aus. Es kann sogar zur Schosserbildung führen.
1081 Zum Pflanzen von Weißkohl und Wirsing eignen sich im Juli nur Frühsorten mit kurzer Entwicklungszeit. Soweit man die Pflanzen nicht selbst herangezogen hat, Y Rat 491 sollte man beim Pflanzenkauf auf diesen Punkt besonders achten. Sie brauchen vom Pflanzen bis zur Ernte nur reichlich zwei Monate, sodass sie auch bei einem ungünstig verlaufenden Herbst bis zum Oktober noch erntereif werden. Diese Sorten eignen sich nicht zum Aufbewahren für den Winterbedarf.
Juli
August
September
Oktober
Juli
1080
Bei den Tomaten sind Düngen und Ausbrechen der Seitentriebe die wichtigsten Maßnahmen im Juli. Darüber berichten die Ratschläge 937 und 938 . Sobald die Früchte der unteren Trauben voll entwickelt sind, kann man die sie verdeckenden Blätter entfernen, damit sie mehr Sonne erhalten und nach Regenfällen schneller abtrocknen.
1085
Wer sein Frühbeet oder Kleingewächshaus mit Winterendivien nutzen möchte, muss in der ersten Julihälfte auf ein Freilandsaatbeet aussäen. Von der Aussaat bis zur Pflanzung vergehen vier bis sechs Wochen, sodass die fertigen Pflanzen ab Mitte August zur Verfügung stehen. Was man bei der Aussaat zu beachten hat, ist unter Ratschlag 939 gesagt.
1086
Damit der Zuckermais große saftige Kolben entwickeln kann, muss er auch im Juli eine Kopfdüngung erhalten und mehrmals gehackt werden. Die Kopfdüngung in Höhe von 5 g N/m2 erhalten die Pflanzen im ersten Julidrittel. Danach wird sofort gegossen, damit die Nähr stoffe schnell in den Wurzelbereich gelangen. Hacken sollte man in wöchentlichen Abständen, sofern keine Bodenbedeckung gegeben wurde. Besonders bei feuchter Witterung entwickeln sich an der Stängelbasis oft Nebentriebe. Diese sind auszubrechen.
195
J ULI
1087
Die Zuckermaisernte beginnt je nach Saattermin in der zweiten Julihälfte. Sie erfolgt, sobald die Körner voll ausgebildet, aber noch zart sind. Dieser Zustand wird als Milchreife bezeichnet. Die Körner lassen sich mit dem Fingernagel noch leicht eindrücken, zeigen aber bereits gelbe Färbung. Äußere Anzeichen sind das Eintrocknen der Griffelhaare und die beginnende Verfärbung der Lieschblätter.
1090
Beim Bohnenkraut liegt die beste Würzkraft in der Zeit kurz vor dem Knospenansatz und dann noch einmal in der Vollblüte. Zum Trocknen für den Winterbedarf wartet man am besten die Vollblüte ab. Aromatisches Trockengut erhält man vom Bohnenkraut nur, wenn das beachtet wird, was beim Basilikum Y Rat 1089 gesagt ist.
1091
Vom Kerbel (Gartenkerbel) kann man auch im Juli noch Folgeaussaaten durchführen. Je m2 Anbaufläche braucht man 1 g Samen. Im Juli kommt man mit einem Reihenabstand von 15 cm aus. Zu beachten ist, dass der Samen nur ganz wenig mit Erde bedeckt wird.
1092
Weich!
1088
Gemüsezwiebeln erhalten Ende Juli die letzte Kopfdüngung von 4 g N/m2. Spätere Stickstoffgaben würden die Haltbarkeit negativ beeinflussen. In Abhängigkeit vom Versorgungszustand des Bodens kann zu diesem Zeitraum oder Anfang August noch eine Kali gabe verabreicht werden, um Ausreife und Lagerfähigkeit zu fördern. Wichtig für die Entwicklung großer Zwiebeln sind außerdem eine gleichmäßige Wasserversorgung und ständige Lockerung des Bodens.
1089
Basilikum zum Trocknen erntet man im Laufe des Juli bei Blühbeginn. In diesem Zustand hat Basilikum die beste Würzkraft. Um sie zu erhalten, muss sehr schnell getrocknet werden. Darum macht man von dem kurz über dem Boden abgeschnittenen Kraut nur kleine Bündel. Sie werden recht luftig, aber schattig aufgehängt. Wer die Blätter von den Trieben abstreift, muss auf Sieben trocknen. Das völlig getrocknete Erntegut wird in luftdichten Gefäßen aufbewahrt. Die Behälter sind dunkel aufzustellen. Bei optimalen Wachstumsbedingungen ist oft noch ein zweiter Schnitt möglich. Zwei bis drei Pflanzen lässt man stehen, um ständig frische Blätter zu haben.
196
Beim Majoran nimmt man den ersten Schnitt zum Trocknen vor, sobald sich die Blütenknospen entwickelt haben. Man geht dabei so vor wie beim Basilikum. Y Rat 1089 Auch beim Majoran kann man die Blätter von den Trieben streifen. Das geschieht aber am besten erst, nachdem die Bündel ganz trocken sind. Die trockenen Blätter muss man sofort in luftdicht schließende Behälter geben, damit keine Würzkraft ver loren geht. Die getrockneten Bündel halten sich in gelochten Folienbeuteln sehr gut. Wurstkraut!
1093
Wer seine Pfefferminze im Juli zum Trocknen abschneidet, kann bis zum Herbst mit einer weiteren guten Ernte rechnen. Die Pfefferminze wird im Knospenstadium einige Zentimeter über dem Boden geschnitten. Man trocknet nur die von den Trieben abgestreiften Blätter. Zum Trocknen eignen sich mit
J ULI | O BST Gaze bespannte Holzrahmen recht gut, die man an einem schattigen, luftigen Ort aufstellt.
1094
Schnittlauch braucht nach jedem Rückschnitt nicht nur Wasser, sondern auch Nährstoffe. Wenn man Schnittlauch auch gerade nicht braucht, muss er vor der Knospenbildung abgeschnitten werden. Danach wird gegossen. Außerdem erhält er alle fünf bis sechs Wochen 5 g N/m2 als Kopfdüngung.
1095
Auch im Juli darf man das Düngen der Gewürzkräuter nicht vergessen, wenn man gute Ernten erzielen will. Das trifft vor allem auf diejenigen zu, die uns bis zum Herbst die Gewürze für die Küche liefern. Man düngt sie alle drei Wochen einmal mit einer 0,2 %igen Nährlösung und verwendet dazu einen stickstoffarmen Volldünger, da Stickstoff die Würzkraft beeinträchtigt.
1096
Etwa drei bis vier Wochen nach dem Aufbringen der Deckerde kann man bei Champignon und Schopftintling mit der ersten Ernte rechnen. Sobald das Häutchen an der Hutunterseite aufreißt, sind die Champignons erntereif und werden vorsichtig aus dem Substrat herausgedreht. Die Pilze erscheinen in mehreren Ernte
wellen. Nach jeder Ernte sind die kranken und abgestorbenen Pilze zu entfernen. Außerdem ist darauf zu achten, dass die Deckerde auch weiterhin gleichmäßig feucht gehalten wird. Der Schopftintling wächst meist in großen Gruppen und muss zum richtigen Zeitpunkt geerntet werden. Das Hutfleisch soll fest und weiß sein und dem Stiel noch eng walzenförmig anliegen. Der Hutrand darf noch nicht braun oder schwarz sein. In diesem Fall ist der Pilz ebenfalls zu ernten, er eignet sich jedoch nicht mehr für die Verwertung. Die geernteten Pilze müssen innerhalb von 24 Stunden, bei Kühllagerung innerhalb von 48 Stunden verbraucht sein. Der Schopftintling wächst ebenfalls in mehreren Erntewellen mit einem Abstand von 10 bis 14 Tagen.
Juli
Obst
1097
Erdbeeren muss man nach der Ernte sofort a branken. Erdbeeren, die nur zur Fruchtgewinnung dienen, sind sofort nach der Ernte abzuranken. Dies ist, wenn erforderlich, mehrmals zu wiederholen. Dabei sind, vor a llem zwischen den Reihen, die Ausläufer mit den noch unbewurzelten Jungpflanzen mit einem Messer vorsichtig von den Mutterpflanzen zu trennen. Man darf aber nicht streng schematisch vorgehen. Wo innerhalb der Reihe noch Freiräume existieren, sollten die Jungpflanzen durchaus die Lücken füllen und helfen, ein dichtes Pflanzenband auszubilden, wodurch sich der Ertrag im Folgejahr deutlich erhöht. Es ist also, obwohl es zur Bekämpfung der Botrytis-Fruchtfäule günstig wäre, nicht stur die ursprüngliche Mutterpflanze zu erhalten, weil dies der Entwicklung der Erdbeerpflanze zuwiderläuft.
Wenn man einem Bruchteil des Erdbeerbestandes zeitig die Blüten entfernt, wird die Jungpflanzen bildung stark gefördert.
1098
Das radikale Entblättern (Mähen) der Erdbeere ist z . T. umstritten. Das sofortige 5 cm hohe Abmähen des Laubes nach der Ernte bringt oft keine eindeutigen Vorteile. Es hängt sehr von Sorte, Mähtermin und Gesundheitsstatus der Pflanzen ab. Am ehesten ist es bei der starkwüchsigen Sorte ‘Senga Sengana’ zu
197
J ULI empfehlen, falls diese nach dem 2. Standjahr ein weiteres Erntejahr genutzt werden soll und noch im Juli gemäht wird. Auch bei starkem Mehltaubefall ist die Mahd ratsam. Sie richtet sich allgemein gegen Pilzkrankheiten.
1099
Erdbeeranlagen sollte man nicht zu lange nutzen. Erdbeeren sollte man nur zwei bis maximal drei Jahre nutzen und dann sofort nach der Ernte abräumen. Trotz guter Pflege sinkt mit zunehmender Standzeit die Fruchtgröße, ohne dass der Ertrag ansteigt, und die Pflanzenschutzprobleme nehmen zu. (Ein Sonderfall ist die Erdbeerwiese, Y Rat 1191 .) Im 1. Standjahr erntet man stets die am frühesten reifenden und die größten Früchte. Es kann auch von vornherein die nur einjährige Kultur angestrebt werden. Das setzt aber für den Fruchtwechsel jährlich ausreichend Wechselland voraus. Außerdem sind optimaler Pflanztermin (Ende Juli), enger Pflanzabstand (u. U. Doppelreihe) und genügend erstklassiges Pflanzgut für den Erfolg ausschlaggebend. Einjährige Kultur erhöht zwar den Pflanzaufwand (Arbeit und Pflanzgutkosten), vermindert aber den Pflegeaufwand deutlich.
1100
Erdbeer-Jungpflanzen kann man auch selbst b eim Abranken gewinnen. Beim Entfernen der Ausläufer Y Rat 1097 sortiert man die größten Jungpflanzen mit Wurzelansätzen aus, hält sie feucht und pflanzt (pikiert) sie umgehend im Abstand von 8 bis 10 cm im Freien oder unter Glas bzw. Folie, wo sie vorläufig bis zur endgültigen Pflanzung stehen bleiben. In den Boden dieses „Wartebeetes“ ist vorher viel Torf einzuarbeiten, was die Bewurzelung begünstigt. In ähnlicher Weise kann man auch die Bewurzelung an Ort und Stelle zwischen den Pflanzreihen fördern, muss aber die Jungpflanzen dort später mit Ballen entnehmen. Wichtig ist, dass die Mutterpflanzen gesund sind.
Y Rat 813 und 1116 Ein Vorteil eigener Pflanzen besteht darin, dass sie sofort zur Verfügung stehen, wenn die Pflanzung bei optimalem Wetter erfolgen kann. Am zweckmäßigsten erfolgt die eigene Jungpflanzengewinnung im einjährigen Bestand.
1101
Wie kann man gutes Pflanzgut bei Erdbeeren erkennen? Erdbeerpflanzen sollen drei bis vier gesunde, gut ausgebildete Blätter, eine kräftige Herzknospe („Krone“) und viele Wurzeln haben. Teilweise sieht getopftes Pflanzgut jung etwas komisch kleinblättrig aus. Diese Pflanzen sind aber besonders gesund, denn sie stammen aus der Mikrovermehrung. Dadurch sind sie dem selbst gewonnenen Pflanzgut überlegen und sollten turnusmäßig der Erneuerung des Eigenbestandes dienen.
1102
Juli/August ist die optimale Pflanzzeit für Erdbeeren. Frühe und mittelfrühe Sorten pflanzt man am besten M itte Juli, mittelspäte und späte Sorten Anfang August. Humusmehrende und rechtzeitig die Fläche räumende Vorkulturen (Gemüse) oder Zwischenfrüchte (Phacelia, Raps, Senf) sind für das Einhalten des Pflanztermines wichtig. Für eine ausreichende Ernte kann man 5 m2 Erdbeerland je Person veranschlagen. Das sind etwa 100 Pflanzen.
Auch Frühkartoffeln sind gute Vorfrüchte (Unkrautfreiheit, Bodenstruktur) für Erdbeeren. Bei wenig Wechselland können aber Welkepilze durch sie auftreten.
1103
Der Erdbeeranbau ist auf fast allen Böden möglich. Wichtig sind die Bodeneigenschaften Humusversorgung und pH-Wert. Auf leichten Böden sollte der pH-Wert 5,5 und auf schwerem Boden 6,0 bis 6,5 betragen. Stärker alkalische Böden lieben Erdbeeren nicht. Für organische Düngung sind Erdbeeren sehr dankbar, am besten ist verrotteter Kompost oder Stalldung (auch als Gabe zur Vorfrucht). Dadurch werden das Anwachsen und eine gleichmäßige Wasserversorgung gefördert, das Bodenleben wird angekurbelt.
1104
198
Erdbeeren sind eine ideale Experimentier-Obstart. Dank ihrer Vorteile (geringer Platzbedarf, kurze S tandzeit, rascher Ertragsbeginn, mögliche eigene Pflanzgutwerbung, große Beliebtheit) und der Variationsmöglichkeiten im Anbau (Abstand, Pflanzsystem, Kulturdauer, Sortentyp, Reifeverfrühung) ist sie eine Besonderheit im Garten. Außerdem lassen sich Kinder durch die Kombination von Naschen und Lernen durch sie leicht mit Obst vertraut machen.
J ULI | O BST
1106
Erdbeeren sind sehr empfindlich für Trockenstress. Bedingungen für erfolgreiche Pflanzung ohne große Ausfälle sind: 1. gutes Pflanzgut, 2. rechtzeitige Pflanzbettbereitung (3 Wochen zuvor, damit sich der Boden absetzen kann), 3. je trockener der Boden bei der Pflanzung war, umso wichtiger ist regelmäßiges Beregnen.
1107
Erdbeeren lassen sich auch in schwarzer Folie kultivieren. Die Früchte bleiben sauber, Unkrautbekämpfung entfällt, Wurzelschäden werden vermieden und gute Bodengare tritt ein. Die Erntezeit kann um etwa acht Tage vorverlegt werden und es ist ein Mehrertrag möglich. Nachteilig ist die erhöhte Blütenfrostgefahr. Als vorteilhaft erwies sich die Dammkultur. Die gut und rechtzeitig vorbereiteten Dämme werden mit der Folie überzogen, die man an den Rändern eingräbt. Kreuzschnitte mit dem Messer markieren die Pflanzstellen.
ten sind. Schwer erreichbare Äste sollte man gleich mit den Kirschen absägen und am Boden abernten ! Die Wunden kann man bei trockenem Wetter auch unterstützend mit Latex-Bindemittel verschließen.
1109
Jetzt könnte man Kernobst nochmals ausdünnen. Beschattete, verletzte, verkrüppelte, schorfige und verhagelte Früchte gilt es zu beseitigen. Das entspricht einer Art Vorsortierung der späteren Ernte.
1110
Es herrscht Hochsaison bei der Strauchbeerenernte. Himbeeren reifen noch. Aber Stachel- und Johannisbeeren aller Fruchtfarben läuten mit Macht die Beerenernte ein. Ihre alten Fruchtäste können auch mit Behang entnommen und an schattigem Platz in Ruhe sitzend geerntet w erden ! Es ist Ferienzeit, aber Arbeitszeit für aktive Hausfrauen. Es lassen sich gesunde und wohlschmeckende Getränke und Konfitüren jeder Rezeptur bereiten. Weichobst (Erdbeeren, Strauchbeeren, Steinobst), das nicht für den Sofortverbrauch gedacht ist, erntet man am besten in den kühleren Morgen- oder Abendstunden. Kurzfristige Lagerung erfolgt im Kühlschrank bei 1 °C.
1111
Pfirsiche sind jetzt ausgiebig zu wässern, um große Früchte zu ernten. 14 Tage vor der Ernte sind sie für reichlich Wasser besonders dankbar. Bei Wassermangel gibt es keine großen Pfirsiche, aber nur solche sind erstrebenswert. Eine einmalige Gabe von 20 bis 30 l je m2 ist – wie bei anderem Baumobst – günstiger als dieselbe Menge in mehreren kleinen Gaben.
1112
25 35 cm cm
is 25
20 b
cm
15 bis 25 cm
1108
Süßkirschen sollte man sofort nach der Ernte schneiden. Der Schnitt bei oder sofort nach der Ernte ist für Süßkirschen optimal. Die Schnittwunden verheilen gut und dem lästigen Gummifluss nach starken Eingriffen wird weitgehend vorgebeugt. Besonders gilt das für die hohen Bäume alter Prägung, als schwach wachsende Unterlagen noch unbekannt waren. Ihre Höhe und Breite können oft um einige Meter gekürzt werden, der Neutrieb bringt in den Folgejahren am jungen Fruchtholz größere Früchte hervor, die leichter und gefahrloser zu ern-
Rechtzeitiges Stützen stark tragender Bäume beugt dem Astbruch vor. Stützen sind bei stark tragenden Bäumen so anzubringen, dass sie auch bei Wind nicht an der Rinde scheuern. Zwischen Stütze und Ast soll eine Polsterung durch Lappen, Gummi o. Ä. diese Schäden abwenden. Am Fuß der Stütze bringt man, damit sie nicht immer tiefer in den Boden g edrückt wird, eine Querlatte an. Stützen lohnt sich besonders bei Pfirsichen, wo starker Behang leicht zu Astbruch führt. Auch Ausdünnen beugt zeitig dem Astbruch vor.
Juli
1105
Den Pflanzabstand bei Erdbeeren richtig wählen. Lange Kulturdauer, Wuchsstärke der Sorte und steigende Bodengüte bedingen höheren Pflanzabstand. Im Kleinanbau sollte man Abstände von 60 bis 80 cm zwischen den Reihen und 20 bis 30 cm in der Reihe wählen. Bei einjähriger Kultur genügen 40 × 20 cm. Wenn man es sich anders überlegt oder auch von vornherein einplant, kann man auch nach der 1. Ernte den Bestand durch das Entfernen jeder 2. Reihe auflockern.
199
J ULI
Je „dunkler“ die Frucht, umso gesünder ist sie. Ursache sind die antioxidativen Pflanzen farbstoffe der Karotinoide und Flavonoide (Strauchbeerenobst !), die mit zu der großen Gruppe der Polyphenole gehören.
1113 Frühobstsorten von Kern- und Steinobst reifen oft folgernd. Frühsorten zeichnen sich z. T. dadurch aus, dass nicht alle Früchte gleichzeitig reifen. Außerdem liegen Baumreife (Pflückreife) und Genussreife nur wenige Tage auseinander. Die „folgernde“ Reife erfordert eine fraktionierte E rnte, das Durchpflücken des Behanges. Es ist ratsam, jeweils nur die reifsten Früchte zu ernten, die anderen verbessern sich in Größe und Färbung. Dadurch streckt sich auch etwas die oft sehr beschränkte Zeit der Genussreife, welche die Früchte teilweise schon am Baum erlangen. Zu früh geerntete Früchte bleiben leicht fad im Geschmack. Sorten mit folgernder Reife (im Marktanbau unbeliebt) können hingegen gerade im Garten reizvoll sein.
reife tritt umgehend ein. Solche Früchte halten geschmacklich jedem Vergleich mit bereits hartreif geernteten Importfrüchten stand. Die sehr saftigen, süßen Früchte sind allerdings extrem für Fäulnis anfällig und täglich zu kontrollieren. Es ist mindestens in zwei bis drei Erntedurchgängen zu pflücken.
1115
Ende Juli sind die Wellpappgürtel erstmals zu kontrollieren. Alle unter dem Gürtel und in Rindenritzen befindlichen Larven und Puppen sind zu vernichten, denn aus ihnen könnte sich Anfang August leicht die gefährliche 2. Generation des Apfelwicklers entwickeln.
1114
Auspflücken bei der Ernte danken besonders Pfirsich und Aprikose. Man sollte erst ernten, wenn sich die reifsten Früchte durch leichten Daumendruck schon etwas verformen lassen. Schonendste Ernte und Lagerung sind angesagt. Die volle Genuss-
1116
Erdbeermilben können sehr großen Schaden anrichten. Wo sich die Herzblätter nicht richtig entfalten (kleinbleibend, unvollkommen, verkräuselt), kann die gefährliche Weichhautmilbe aktiv sein. Jungpflanzen mit solchen Symptomen sind unbedingt zu verwerfen. Die mit bloßem Auge nicht sichtbaren, weißlichen Milben leben in großer Zahl im Haarfilz und in den Falten der jungen Blättchen. Sie bilden jährlich mindestens fünf Generationen aus und werden durch hohe Temperatur und Luftfeuchte sowie dichten Bestand begünstigt. Bei Trockenheit ist der Schaden besonders deutlich. Der Befall breitet sich von Jahr zu Jahr aus. Also kurze Kulturdauer anstreben ! Chemische Bekämpfung ist zurzeit nicht zugelassen.
200
J ULI | Z IERPFL A N Z EN
Zierpflanzen Z IERG A RTEN
1117
Rosen erhalten im Juli die letzten Düngergaben, so reifen die Triebe bis zum Herbst gut aus. Düngt man später im Jahr, können die Triebe nicht ausreifen und frieren meist stark zurück, auch in verhältnismäßig milden Wintern. Man kann beim Düngen im Juli kalireiche Volldünger verwenden, bei denen der Stickstoffanteil gering ist, oder Spezial-Rosendünger. Den Dünger streut man so zwischen die Rosen, dass je m2 30 bis 40 g eingehackt werden. Sofern mit Regen nicht zu rechnen ist, gießt man durchdringend, um den Dünger in den Wurzelbereich zu bringen.
1118
Bei einmal im Jahr blühenden letterrosen schneidet man die abgeblühten Triebe stark K zurück. Dadurch erzielt man Platz für die diesjährigen Triebe, die im nächsten Jahr die Blütentriebe hervorbringen. Sie werden nach dem Rückschnitt auf dem Spalier verteilt und lückenlos angeheftet.
Rosen sollten entfernt werden, damit niemand Schaden erleidet. Auch junge Rosentriebe sind stark bestachelt, sodass man sich daran ernstlich verletzen kann. Besonders spielende Kinder sind gefährdet, wenn sie schnell auf den Wegen laufen.
ihrem Ende befindliche Blüte welkt. Als Edelreiser eignen sich nur diesjährige Triebe, die man mit einem scharfen Messer erst kurz vor dem Okulieren abschneidet. Die Triebspitze wird bis zu den ersten gut entwickelten Knospen („Augen“) weggeschnitten. Dann entfernt man alle Blätter bis auf einen Rest des Blattstiels von reichlich 1 cm Länge und die blattartigen Gebilde am Stiel. Die so vorbereiteten Edelreiser schlägt man in ein nasses Tuch ein.
1121
Selbst veredelte Rosen erhöhen die Freude am Garten.
1120
Zum Veredeln der Rosen braucht man voll im Saft stehende Wildlinge und ausgereifte Edelreiser. Das Veredeln von Rosen (Okulieren) ist für viele Gartenfreunde eine der interessantesten Arbeiten. Es ist verhältnismäßig leicht durchzuführen, wenn man mit den Handgriffen gut vertraut ist. Das Veredeln ist nur erfolgreich, wenn sich die Rinde gut vom Holz löst. Dies ist im Juli bis Anfang September der Fall. Die Edelreiser sind in der Regel ausgereift, sobald die an
In den Baumschulen dienen Sämlinge von besonderen Rosenarten als Unterlagen zum Veredeln. Der Amateur kann sich auch anders helfen. Man nimmt starke Wildtriebe von der weit verbreiteten Hunds-Rose (Rosa canina) oder vom eigenen Rosenbeet. Die Veredlung erfolgt als Okulation an diesen Wildtrieben dicht über dem Erdboden. Im nächsten Frühjahr schneidet man den Wildling über dem „Auge“ ab. Aus diesem entwickelt sich im Laufe des Sommers die neue Edelrose, die im Herbst an ihren Standort gepflanzt werden kann.
Juli
1119 Auf Wegen überhängende Triebe von
Sort e
1122
Die Handgriffe beim Okulieren e rfolgen in feststehender Reihenfolge. Zuerst wird ein so genannter T-Schnitt am Wildling ausgeführt. Als nächstes schneidet man ein „Auge“ aus dem Edelreis. Dann wird das Edelauge eingesetzt. Zuletzt verbindet man die Ver edlungsstelle. Den T-Schnitt macht man etwa 2 cm lang. Die Rindenlappen am Querschnitt hebt man mit dem am Okuliermesser befindlichen Löser etwas an. Beim Ausschneiden des
201
J ULI
1124
1
2
3
Das richtige Pflanzen der Schwertlilien fördert das Wachstum und eine reiche Blüte.
4
5
1125
6 Holz!
Gut!
7
8
9 Folie
Edelauges hält die linke Hand das Edelreis so, dass sein oberes Ende nach dem Körper zeigt. Die rechte Hand setzt das Messer etwa 1 cm unter einem gut entwickelten „Auge“ an und schneidet dieses aus. Es muss holzfrei sein, nur am Ansatz darf auf der Innenseite ein dünner Span an der Rinde bleiben. Nun wird das Edelauge in den Längsschnitt eingeschoben und sein über den Querschnitt ragender Rindenteil abgeschnitten. Zum Verbinden eignet sich Bast. Im Handel gibt es auch Schnellverschlüsse und Veredlungsband. Der Verband muss Wildling und Edelreis fest aneinander bringen. Der T-Schnitt darf nach dem Verbinden nicht mehr zu sehen sein. Das „Auge“ muss frei stehen und darf durch den Verband nicht beeinträchtigt werden. Ein Bestreichen des Verbandes mit Baumwachs ist bei Rosen nicht nötig.
1123
Die Triebe über der Veredlungsstelle des Rosenwildlings dürfen beim Veredeln nicht gekürzt werden. Das würde einen Saftstau zur Folge haben, in dem das Edelauge ersticken kann.
202
Rosenstämmchen werden wie Buschrosen veredelt. Hierzu sind besonders kräftige und möglichst gerade gewachsene Triebe der Wildlinge erforderlich. Das Auge der Edelrose wird in der gewünschten Höhe okuliert. Der Trieb über dieser Stelle bleibt bis zum Frühjahr stehen. Etwaige Triebe unterhalb der Veredlungsstelle entfernt man vor dem Okulieren.
Für Bart-Iris, auch Schwertlilien genannt, ist die zweite Julihälfte der beste Zeitpunkt zum Teilen und Pflanzen. Alte Pflanzen mit verzweigten Wurzelstöcken hebt man mit der Grabegabel aus und schüttelt die anhaftende Erde ab. Danach wird der Wurzelstock geteilt. Die Blätter kürzt man um etwa ein Drittel, die Wurzeln auf eine Handbreit ein. Beim Pflanzen werden die Wurzeln fächerförmig ausgebreitet und gut angedrückt. Gepflanzt wird so, dass die obere Hälfte des Rhizoms gut sichtbar bleibt. Dies ist besonders bei schweren Böden wichtig. Gründliches Angießen ist Voraussetzung für gutes Anwachsen.
1126
Die Sibirische Schwertlilie (Iris sibirica) liebt mehr Feuchtigkeit. Deshalb wird sie so tief wie andere Stauden gepflanzt. Nach Möglichkeit wählen wir einen Standort, der ihren natürlichen Ansprüchen entspricht, am besten etwas feucht am Rand von Wasser. Heute gibt es fast nur noch Züchtungen, die sich durch Blütengröße und -reichtum von der Wildform unterscheiden.
1127
Heidekräuter, immergrüne Laubgehölze und Astilben brauchen in Trockenperioden besonders viel Wasser. Wenn ihre Wurzelballen völlig ausgetrocknet sind, nehmen sie nur schwer wieder Wasser an. Deshalb sollte man diese Pflanzen regelmäßig gießen. Astilben werden schnell unansehnlich, wenn sie bei heißem Wetter trocken stehen.
J ULI | Z IERPFL A N Z EN
Knollen- und Zwiebelgewächse in Gruppen gepflanzt, sind ein wirkungsvoller Blumen schmuck im Frühling.
1129
Im Juli haben fast alle früh blühenden Zwiebelgewächse eingezogen und können aus der Erde genommen werden. Wie das gemacht wird und was dabei zu beachten ist, geht aus den Ratschlägen 1001 bis 1006 hervor.
1130
Schneeglöckchen, Krokus, Traubenhyazinthen, Märzenbecher und Blaustern sollten sich mehrere Jahre am Standort ausbreiten können. Diese Zwiebel- und Knollengewächse wirken nur als Gruppe. Schon nach einigen Jahren haben sie sich durch Brutzwiebeln bzw. -knollen so stark vermehrt, dass dichte, wirkungsvolle Blütentuffs entstehen. Dazu müssen sie sich aber ungestört entwickeln können.
1132
Den Kleinen Winterling (Eranthis h yemalis) sollte man nur umpflanzen, wenn es die örtlichen Platzverhältnisse erfordern. Auch dieser Vorfrühlingsblüher entwickelt sich ungestört am besten und sät sich auch selbst aus. Er gedeiht an sonnigen und halbschattigen Plätzen, z. B. vor einer Laubgehölzpflanzung. Beim Ausgraben der Knöllchen ist aufzupassen, weil sie erdgrau gefärbt sind. Der Winterling wirkt nur zu mehreren in Trupps. Die Knöllchen pflanzt man etwa 5 cm tief und auch so weit auseinander. Der Boden muss humusreich sein. Zu spät gelegte Knöllchen vertrocknen oft oder treiben nur mangelhaft aus.
1133
Anfang Juli ist der beste Zeitpunkt zur Aussaat von Stiefmütterchen (Viola × wittrockiana), Tausendschön (Bellis) und Vergissmeinnicht (Myosotis). Günstig ist ein Saatbeet, bei dem in die obere Erdschicht Torfsubstrat eingearbeitet wurde. Dies fördert die Bewurzelung der Jungpflanzen. Die Samen sind ziemlich klein und dürfen deshalb nicht zu dicht gesät werden. Sonst würden nur spärliche, lang aufgeschossene Pflanzen entstehen. Der Raum zwischen den einzelnen Körnern soll etwa 1 cm betragen. Sind die Sämlinge doch zu dicht aufgegangen, muss vereinzelt werden, sobald die Pflänzchen zu fassen sind.
Falsch!
Tabu! 1 1 1 1 cm cm cm cm
Juli
1128
Teichwasser wird im Sommer nicht gewechselt, sondern nur ergänzt. Wasserwechsel vertragen manche Wasserpflanzen nicht gut. Außerdem treten immer wieder Trübungen des Wassers ein. Deshalb wird nur verdunstetes Wasser ergänzt, um stets einen gleichmäßig hohen Wasserstand zu haben.
1134
1131
Bei Krokus und anderen Wildarten von Zwiebel- und Knollengewächsen entfernt man die Fruchtstände nicht. So säen sie sich selbst aus und unterstützen die im Ratschlag 1130 erwähnte vegetative Vermehrung. Es stört nicht, wenn sie sich an verschiedenen Stellen entwickeln. Sie brauchen wenig Platz und sind erwünscht, weil sie zu den frühesten Blühern im Garten gehören und ihn durch ihre Blüten bereichern.
Der Isländische Mohn (Papaver udicaule) gehört zu den zweijährigen Sommerblumen und n muss in der ersten Julihälfte ausgesät werden. Der Samen ist sehr fein, deshalb wird er nur ganz schwach mit Erde bedeckt. Das Saatbeet sollte man bis zum Keimen der Pflanzen mit Nadelholzreisig oder Schattenleinen gegen zu starke Sonne schützen. Später müssen die Sämlinge vereinzelt werden. Der Isländische Mohn eignet sich zum Schnitt und blüht in roten, weißen und orangen Farbtönen von Juni bis Oktober. Der Schnitt muss erfolgen, sobald die Knospen Farbe zeigen. Nach milden Wintern ist dieser Mohn sogar mehrjährig. Oft sät er sich auch selbst aus.
203
J ULI
1135
Ohrwürmer schädigen oft die Blüten von Dahlien und Wandelröschen (Lantana). Man fängt sie am besten mit Fallen. Dazu eignen sich Blumentöpfe von etwa 10 cm Durchmesser, die man auf die Dahlienpfähle stülpt. Das Bodenloch wird mit Lehm oder Kitt verklebt. Das Innere der Töpfe stopft man mit feiner Holzwolle aus. Die Fallen sind jeden Morgen zu kontrollieren. Allgemein sind Ohrwürmer jedoch zu den Nützlingen zu rechnen. Sie vertilgen Blattläuse und andere kleine Insekten bzw. deren Larven.
W INTERG A RTEN , BLUMENFENSTER UN D Z IMMER
1138
Hitzestau im Wintergarten durch den Einbau von Schattier- und Lüftungseinrichtungen vermeiden ! An heißen Sommertagen erwärmt sich der Wintergarten rasch und es kann zu Hitzeschäden an den Pflanzen kommen. Man darf die Schattier- und Lüftungseinrichtungen deshalb nicht vergessen.
1139
Blattpflanzen am Moosstab müssen kaum a ufgebunden werden. Efeutute, Philodendron, Zimmerefeu u. a. hängen leicht mit ihren Trieben herab. Sie wachsen besser an einem mit Moos umwickelten Stab oder gelochten Kunststoffrohr. Mit ihren Wurzeln am Spross verankern sie sich im feuchten Moos und bilden bald eine aufrechte Pflanzensäule.
1140
TERR A SSE UN D B A L K O N
1136
Kübelpflanzen brauchen in Hitze perioden viel Wasser. Da die Pflanzen meist exponiert stehen, verdunsten sie an heißen und windigen Sommertagen viel Wasser. Notfalls sind sie zweimal am Tag zu gießen, aber möglichst nicht während der Mittagsstunden und nicht mit zu kaltem Wasser.
1137
Schneidet man zu lang gewordene Petunien zurück, blühen sie bald wieder reich. Sind die Triebe der Petunien lang geworden, schneidet man sie kräftig zurück. Sie treiben von unten her wieder aus und blühen erneut üppig. Abgewelkte Blüten sind stets sofort zu entfernen.
Zu den schönsten im Sommer b lühenden Zimmerpflanzen gehören die Gloxinien. Sie vertragen keine direkte Sonne, wollen aber hell stehen. Im Schatten entwickeln sich die Blüten nicht richtig und verlieren ihre leuchtende Farbe. Die Pflanzen brauchen während des Wachstums viel Wasser und Nährstoffe.
1141
Großwüchsige und -blättrige Grünpflanzen b enötigen viel Wasser und Nährstoffe. Besonders Monstera, Palmen, Baumfreund (Philodendron), Schefflera, Citrus, Dieffenbachien u. a. dürfen auf keinen Fall trocken werden. Vergilben und Abwurf der unteren Blätter deuten auf Trockenheit hin. Jetzt vertragen die Pflanzen wöchentliche Düngergaben und danken dies durch üppiges Wachstum.
Die Methoden der Bewässerung von Zimmer pflanzen im Urlaub sollte man vorher aus probieren.
204
J ULI | Z IERPFL A N Z EN
1142
Wenn Zimmerpflanzen während des Urlaubs sich selbst überlassen bleiben, muss man verhindern, dass sie vertrocknen. Am besten helfen tiefe Untersetzer, Schalen oder große Übertöpfe, die man mit feuchtem Sand oder Kies füllt. Sie müssen einen etwa 4 cm größeren Durchmesser h aben als der Topfboden, sodass ein etwa 2 cm breiter Rand bleibt. Die Töpfe senkt man etwa 2 cm tief in den Sand ein und umgibt den restlichen Teil des Topfes mit feuchtem Moos. Auch die Topfoberfläche erhält eine starke Moosschicht. Der Untersetzer wird am Tag der Abreise mit Wasser gefüllt und das Moos gründlich durchfeuchtet. So hält sich die Feuchtigkeit etwa zwei Wochen, wenn die Pflanze im Schatten steht. Der Topf mit dem feuchten Material kann auch mit einem lichtdurchlässigen Folienbeutel umgeben werden. Gießmattenverfahren: Wasserhahn tropft auf eine dadurch gleichmäßig feuchte Matte.
1143
2 cm
1144
Das Dochtverfahren ersetzt durch sinnvolle Anwendung die Gießarbeit. Dicke, zuvor angefeuchtete Wollfäden, Glasfaserdochte oder Vliesstreifen leiten das Wasser aus einem höher stehenden Behälter in das Pflanzgefäß. Je höher der Vorratsbehälter, je dicker der Faden und je kürzer der Weg ist, umso feuchter wird die Erde. Mehrere Pflanzen kann man einem Vorratsbehälter zuordnen.
Juli
Moos
Wendet man das Gießmatten verfahren an, braucht man längere Zeit nicht zu gießen. Bei dieser Methode stehen die Pflanzen auf einem stets feuchten Vlies. Während des Urlaubs kann man auch ein saugfähiges feuchtes Tuch in die Badewanne legen, auf dem die Pflanzen stehen. Tropft der Wasserhahn ständig etwas, bleibt das Tuch nass und die Pflanzen können durch das Loch im Blumentopf Wasser aufnehmen.
Pflanzen im Folienbeutel.
Dochtverfahren.
205
August
Wichtige Arbeiten im August:
Allgemeines 1145–1149 Frühbeetfenster einlagern 1145 Wasserschläuche schattig lagern 1146 Rost an Eisenteilen entfernen 1147 Biologische Schädlingsbekämp fung 1148
Gemüse 1150–1189
Obst 1190–1212
Zierpflanzen 1213–1246
Eierfrüchte ernten 1151 Gurken ernten 1152 Kürbis behandeln 1158 Melonen ernten 1159 Pak Choi ernten 1161 Radicchio ernten 1164 Japanischen Rettich aussäen 1166 Spinat aussäen 1169 Gemüsezwiebeln ernten 1176 Kulturträuschling ernten 1189
Erdbeeren – Sortenwahl 1190 Erdbeeren düngen 1197 Kernobsternte-Beginn 1199 Himbeer-Altruten schneiden 1201 Spindeltriebe binden 1202 Sommerschnitt bei Kernobst 1203 Schattenmorellen-Schnitt 1204 Fanggürtel abnehmen 1209 Obstlager vorbereiten 1210
Ziergarten 1213–1237 Nadelholzhecken schneiden 1213 Verpflanzen großer Gehölze 1214 Nadelgehölze und immergrüne Laubgehölze pflanzen 1216 Stauden teilen und umpflanzen 1220 Tigerlilien, Brutzwiebeln legen 1221 Madonnenlilien verpflanzen 1222 Blumenzwiebeln pflanzen 1223 Lilienschweif (Eremurus) pflanzen 1227 Herbstzeitlose, Herbstkrokusse pflanzen 1228 Kaiserkrone pflanzen 1230 Pfingstrosen pflanzen 1231 Zweijährige Blumen pflanzen 1232 Selbstklimmer am Haus 1234 Reiche Dahlienblüte erzielen 1235 Rosen, veredelte 1236 Terrassen und Balkon 1238–1240 Kübelpflanzen pflegen 1238 Balkonpflanzen gießen, düngen 1240 Wintergarten, Blumenfenster und Zimmer 1241–1246 Ritterstern (Amaryllis) richtig behandeln 1241 Azaleen und Kamelien reich wässern 1242 Springschwänze auf feuchter Erde beseitigen 1243 Zimmerpflanzen, Lichtbedarf beachten 1244 Zweite Blüte von Phalaenopsis erzielen 1245 Pelargonien vermehren 1246
August
Allgemeines
1145
Nicht benötigte Frühbeetfenster muss man so stapeln, dass ihre Rahmen nicht unter Nässe leiden. Der beste Aufbewahrungsort ist ein Schuppen, doch kann man die Frühbeetfenster auch im Freien stapeln. Das unterste Fenster darf nicht auf der Erde liegen. Darum legt man Ziegelsteine unter. Damit die Rahmen nicht aufeinander liegen und verstocken, erhält jede Ecke eine Unterlage aus kurzen Holzleisten. Das oberste Fenster bedeckt man mit Dachpappe oder F olie, die auf der Wetterseite herunterhängt und beschwert sie gegen Wind mit Steinen.
Biologischer Pflanzenschutz ist umweltfreundlich.
1148
An Lauben- und Schuppenwänden, auch an H olzzäunen, findet man oft schon im August ver endete Raupen, die mit kleinen gelben Kokons b esetzt sind. Aus Unkenntnis werden die Kokons oft als Raupeneier bezeichnet und vernichtet. Es handelt sich aber um Puppen von Schlupfwespen. Diese legen ihre Eier in die lebenden Raupen. Die aus den Eiern schlüpfenden Larven der Schlupfwespen leben im Inneren der Raupen und bringen diese zum Absterben. Auf diese Weise helfen uns die Schlupfwespen, Schädlinge zu vernichten. Die Kokons müssen also unbedingt geschont werden.
1146
Wasserschläuche darf man nicht in der Sonne liegen lassen, weil sie sonst brüchig und porös werden. Am besten wickelt man sie nach jedem Gebrauch auf eine Schlauchrolle. Es genügt aber auch, wenn man den Schlauch zusammenrollt und an eine schattige Stelle legt. Aufhängen ist nicht ratsam, weil der Schlauch dadurch leicht Knicke bekommt, die ihn bald unbrauchbar machen.
1147
Zaunpfähle aus Eisen rosten oft unmittelbar über dem Erdboden. An diesen Stellen wirkt die Bodenfeuchtigkeit ein. Deshalb müssen die unteren Teile besonders geschützt und, notfalls wiederholt (stets bei trockenem Wetter), mit einem guten Rostschutzanstrich versehen werden.
208
1149
Kinder sind darauf aufmerksam zu machen, dass die Marienkäfer zu den nützlichen Insekten gehören, damit sie diese nicht fangen und töten. Nicht nur die Marienkäfer selbst sind nützlich, sondern auch ihre Larven. Beide ernähren sich in der Hauptsache von Blatt läusen. Man findet sie immer dort in Massen, wo unsere Kulturpflanzen stark mit Läusen besetzt sind.
August | Gemüse
Gemüse
1150
Der im Juli ausgesäte Chinakohl ist Anfang August zu vereinzeln. Der beste Zeitpunkt zum Verziehen ist gekommen, wenn sich nach den Keimblättern das erste normale Blatt entwickelt. Am besten gießt man das Beet vor dem Verziehen gründlich durch. Etwa Mitte bis Ende August erhält der Chinakohl die erste Kopfdüngung. Man streut 20 g/m2 eines Volldüngers und gießt anschließend.
1153
Das Kraut der Frühkartoffeln ist nach der Ernte sofort zu verbrennen, wenn sich an den Blättern auch nur die geringsten Zeichen von Krankheiten erkennen lassen. Das Kartoffelkraut wird sehr oft von der so genannten Krautfäule (Phytophthora) befallen. Die Erreger dieser Krankheit richten auch an den Blättern und Früchten der Tomaten in feuchten Sommern großen Schaden an.
1
1151
Die Ernte der Eierfrüchte beginnt etwa ab Mitte August. Man lässt die Früchte möglichst groß werden, muss jedoch ernten, solange sie eine glänzende, sich fettig anfühlende Fruchtschale besitzen. Überständige Früchte zeigen eine stumpfe, nicht glänzende Oberfläche. Unter Glas und Folie bringen gut entwickelte Pflanzen sechs bis acht Früchte. Im Freiland sind es meist nur drei bis vier Früchte. Geerntete Früchte lassen sich längere Zeit halten, wenn sie kühl und luftig aufbewahrt werden.
1154
Alle im Juni und früher gepflanzten Kohlarten (auch Kohlrüben und Kohlrabi) müssen im August gut mit Wasser und Nährstoffen versorgt werden. Zum Düngen geben die Ratschläge 885 , 927 und 1070 Auskunft. Die dortigen Angaben gelten sinngemäß.
August
3
1155
Wo sich beim Ernten von Kohl (auch Kohlrabi) an den Wurzeln auch nur die geringsten Anzeichen von knollenartigen Gebilden zeigen, sind alle Strünke zu v ernichten. Es handelt sich dann meist um die gefürchtete Kohlhernie. Auch die Larven des Kohlgallenrüsslers können die Ursache sein. In jedem Fall sind die Strünke mit allen Wurzeln sorgfältig auszugraben und zu vernichten. Sie dürfen keinesfalls auf den Komposthaufen gelangen.
1152
Im August ist der Gurkenernte besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Die Erntefolge richtet sich nach dem Verwendungszweck der Früchte. Für die Nutzung als Gewürz- bzw. Dillgurken erntet man sie vorwiegend in der Größe von 6 bis 9 cm. Zur Herstellung saurer Gurken eignen sich Früchte von 9 bis maximal 15 cm am besten. Die Verwendung kleinerer Früchte erfordert ein relativ häufiges Ernten. Das gilt besonders für viele Hybridsorten, die man alle zwei bis drei Tage ernten muss, weil die Früchte schnell dick werden und dann sehr an Qualität ver lieren.
209
August
1156
Knollenfenchel für die Herbsternte erhält Mitte bis Ende August eine Kopfdüngung. Die Gabe soll 5 g N/m2 nicht überschreiten. Bei trockener Witterung ist danach sofort zu wässern, damit der Dünger schneller zur Wirkung kommt. Regelmäßiges Gießen und Lockern der Bodenoberfläche sind die wichtigsten Pflegemaßnahmen während der Sommermonate.
1157 Der im Juli ausgesäte Kopfsalat ist in der zweiten Augusthälfte so weit, dass er gepflanzt w erden kann. Vor der Entnahme der Jungpflanzen ist das Aussaatbeet Y Rat 1055 durchdringend zu gießen, damit die Erde an den Wurzeln hängen bleibt. Das fördert das Anwachsen der Pflanzen ganz erheblich. Als Pflanzenabstände genügen 25 × 25 cm.
1158
Bei Speisekürbissen sollte rechtzeitig darauf geachtet werden, dass sich je Pflanze nicht mehr als die empfohlene Anzahl Früchte entwickeln. Diese Anzahl kann je nach Sorte sehr unterschiedlich sein und ist in der Regel auf den Samentüten bzw. in den Sortenbeschreibungen der Samenkataloge angegeben. Mit dem Entfernen der überflüssigen Früchte wartet man, bis die anderen etwa tennisballgroß sind. Gleichzeitig werden alle Triebe so gekürzt, dass nach der letzten Frucht, die hängen bleiben soll, noch zwei Blätter an den Ranken verbleiben.
1160
Bis Mitte August sind vom Pak Choi noch Folgesaaten bzw. -pflanzungen möglich. Spätere Aussaaten lassen kein gesichertes Ergebnis mehr erwarten. Im Übrigen verlangt Pak Choi bis zur Ernte eine gleichmäßige Wasserversorgung. Im August sollten die einzelnen Gaben 15 bis 20 l/m2 betragen.
1161
Pak Choi benötigt von der Pflanzung bis zur Ernte nur etwa 42 bis 50 Tage. Die ersten Julisaaten stehen deshalb bereits in der 3. Augustdekade zur Ernte an. Länger als 50 Tage sollten die Pflanzen nicht auf dem Beet verbleiben, weil damit zu rechnen ist, dass die fleischigen Blattstiele faserig werden. Die Stiele können gedünstet wie Spargel zubereitet oder in Stücke geschnitten und gekocht als Beilage zu Fleischgerichten gereicht werden. Fein geschnitten, mit Kräutern und Mayonnaise versetzt, ergibt Pak Choi auch einen schmackhaften Rohkostsalat. Die Blätter lassen sich wie Spinat verwenden. Pak Choi ist leicht verdaulich und als Diätkost zu empfehlen.
Für den Speisekürbis gilt, je weniger Früchte an der Pflanze bleiben, umso besser die Qualität.
1159
Die Ernte der Melonen erfolgt erst im vollreifen Zustand. Das volle und typische Melonenaroma wird nur erreicht, wenn man den richtigen Erntezeitpunkt abpasst. Die Vollreife ist einerseits am Duft, andererseits daran zu erkennen, dass am Stielansatz feine Risse entstehen. Nach der Ernte kann man die Früchte noch zwei bis drei Tage luftig liegen lassen. Dadurch werden Aroma und Duft noch ausgeprägter.
210
Bei Pak Choi sollte man sich den Pflanztermin notieren, denn spätestens 50 Tage danach lässt die Stielqualität stark nach.
1162
Die Früchte von Gemüsepaprika kann man schon grün ernten, sobald sie die normale Größe erreicht h aben. In diesem Reifestadium eignen sie sich besonders zur Verwendung als „Füllpaprika“. Für Salate sind die vollreifen roten oder gelben Früchte geeigneter.
August | Gemüse
1164
Im Juni gepflanzter Radicchio erreicht ab Anfang August die Erntereife. Radicchio ist erntefähig, wenn die Köpfe ein Gewicht von mindestens 150 g erreicht haben. Er wird ohne Umblatt geerntet. Radicchio kann wie Kopfsalat oder gemischt mit anderen Blattsalaten verwendet werden. Zu beachten ist, dass Radicchio einen noch höheren Bitterstoffgehalt aufweist als Chicorée. Dieser bittere Geschmack lässt sich durch Entfernen der dickeren Blatt rippen und anschließendes kaltes Wässern wesentlich mildern. Die Blätter werden in feine Streifen geschnitten oder mundgerecht gezupft. Sehr zu empfehlen ist auch ein Radicchio-ObstSalat. In gelochten Foliebeuteln lassen sich die Köpfe im Kühlschrank fünf bis sieben Tage frisch halten.
1165
Nur schnell wachsende Winter rettiche bleiben zart. Darum müssen sie auch im August ausreichend Wasser und Nährstoffe erhalten. Winterrettiche erhalten Ende August eine Kopfdüngung von 5 g N/m2, außerdem ist unbedingt für eine gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit zu sorgen.
1167
Die im Juni gesäten Roten Rüben erhalten Anfang bis Mitte August eine Kopfdüngung. Um den Nitratgehalt in den Rüben niedrig zu halten, wählt man einen kaliumreichen Volldünger mit geringem Stickstoffanteil und streut 30 g/m2. Weitere Pflegearbeiten bestehen im ständigen Lockern des Bodens und rechtzeitiger Unkrautbe seitigung.
1168
Das Düngen der Schwarzwurzeln muss Ende A ugust beendet werden, wenn sie sich im Winter gut halten sollen. Es wird genauso vorgenommen, wie es im Juli unter Ratschlag 1074 angegeben ist.
1169
Anfang bis Mitte August ist der g ünstigste Saattermin für den Herbstspinat. Man kann auch noch Ende August säen, muss aber dann mit spätem Erntebeginn und geringerem Ertrag rechnen. Die Aussaat erfolgt wie im Ratschlag 1078 angegeben. Der Ende Juli gesäte Spinat ist im August ständig feucht zu h alten und erhält Ende des Monats eine Kopfdüngung von 3 g N/m2.
1170
Die unteren Tomatenblätter entfernt man, wenn sie Krankheitsbefall erkennen lassen. Man muss sie aber bereits abschneiden und verbrennen, sobald sich die ersten Flecken zeigen, damit die g esunden Blätter nicht infiziert werden. Außerdem e rreicht man durch das Entfernen der zwei bis drei unteren Blätter eine bessere Durchlüftung des Bestandes und besseres Ausreifen der ersten Fruchtstände.
August
1163
Die Maßnahmen zum Erzielen starker Porreestangen sind im August die gleichen wie im Juli. Y Rat 1065 Die Kopfdüngung erfolgt Ende August mit 30 g/m2 eines Volldüngers. Auch in diesem Monat sind zwei Wassergaben von je 20 bis 25 l/m2 erforderlich.
1166
Die ersten Augusttage sind der richtige Zeitpunkt für die Aussaat der Japanischen Rettiche. Es handelt sich dabei um aus Ostasien stammende, relativ mild schmeckende Rettichformen. Die Knollen können in tiefgründigen Böden je nach Sorte Längen über 40 cm e rreichen. Es gibt auch Sorten mit rundlichen oder breit k egelförmigen Knollen. Man legt alle 15 cm zwei bis drei Korn etwa 1 cm tief in den Boden. Der Reihenabstand soll 30 cm betragen. Nach dem Aufgehen wird vereinzelt. Bei Aussaaten vor Ende Juli treten verstärkt Schosser auf.
Japanischer Rettich benötigt tief gelockerten Boden, denn seine kegelförmigen Wurzeln werden sehr lang.
1171
An den Tomaten schneidet man Anfang A ugust die Spitzen der Haupttriebe ab, weil die nachfolgenden Fruchtstände nicht mehr ausreifen würden. Dabei lässt man über dem letzten gut entwickelten Blütenstand nur ein Blatt stehen. Im Übrigen ist auch im August jeder sich zeigende Nebentrieb an den Tomaten rechtzeitig zu ent fernen. Y Skizze, Seite 212
211
August
Stutzen Sie einige Tomatenpflanzen bereits nach der dritten oder vierten Traube. Das beschleunigt den Erntebeginn.
1172
Die im Juli gepflanzten Winterendivien sind im August fleißig zu hacken. Sie erhalten auch die erste Nährstoffgabe. Die Bodenoberfläche ist dauernd offen zu halten, denn die Wurzeln der Winterendivien sind besonders sauerstoffhungrig. Da sie oft gegossen werden, wird die obere Erdschicht immer wieder fest. In der letzten Augustdekade erhalten die Pflanzen 5 g N/m2. Man verwendet am besten einen Volldünger mit hohem Kaliumanteil.
1173
Die Anfang Juli gesäten Winterendivien für den Anbau im Frühbeet oder Kleingewächshaus können in der zweiten Augusthälfte gepflanzt w erden. Beim Pflanzen sind die Hinweise zu beachten, die unter den Ratschlägen 1082 bis 1084 genannt wurden.
eine fortlaufende Ernte möglich. Das Laub beginnt in der Regel nach Mitte August abzusterben. Sind die Zwiebeln ausgereift, erntet man den gesamten Bestand, da sich ein längeres Ver weilen im Boden nachteilig auf die Haltbarkeit auswirkt und außerdem die Gefahr der Fäulnis besteht. Die Ernte und das spätere Putzen haben sehr sorgfältig zu erfolgen, da Gemüsezwiebeln recht druckempfindlich sind. Die Lagerung erfolgt wie bei anderen Trockenzwiebeln. Gemüsezwiebeln halten sich nur begrenzte Zeit und sollten deshalb bis etwa Dezember verbraucht sein.
Gemüsezwiebeln nur bei trockenem Wetter ernten und an einem warmen Ort nachreifen lassen !
1177
Wenig bekannt ist, dass neben den Blättern auch die Blüten der Kapuzinerkresse sehr würz kräftig sind. Die Kapuzinerkresse blüht in der Regel so reich, dass man laufend einen Teil der Blüten pflücken kann, ohne den Schmuckwert der Pflanzen zu verringern.
1178
Wer die Knospen und Früchte der Kapuzinerkresse als Kapern einlegen will, darf den richtigen Zeitpunkt nicht verpassen. Die Knospen müssen zwar ausgewachsen, aber noch ganz fest sein. Die Früchte sind zu ernten, solange sie noch unreif und völlig grün sind.
1174
Zuckerhut hat sich bis Ende August so weit entwickelt, dass jetzt der Wasserbedarf bedeutend ansteigt. In Trockenperioden ist deshalb reichlich zu wässern, wobei die einzelne Wassergabe 15 bis 20 l/m2 betragen soll. Wichtig ist außerdem ständiges Lockern des Bodens, da Zuckerhut emp findlich auf Verkrustung reagiert. Kurz vor Beginn der Kopfbil dung erhalten die Pflanzen eine Stickstoffdüngung von 5 g N/m2.
1175 Die aus Steckzwiebeln gezogenen Speisezwiebeln erntet man für den Winterbedarf erst nach dem Absterben des Laubes. Sie sind dann gut ausgereift und halten sich im Winter besser als zu früh geerntete. Das oft angewandte Niedertreten der noch grünen Schlotten hat auf das Ausreifen der Zwiebeln keinen Einfluss und sollte unterbleiben.
1176
212
Bei guter Entwicklung kann ab Anfang August mit der Ernte der Gemüsezwiebeln begonnen werden, auch wenn das Laub noch grün ist. Gemüsezwiebeln, die bereits im Februar zur Aussaat kamen, erreichen Anfang August die erforderliche G röße. Von da an ist
Kapern!
1179
Anfang August ist der Termin für die letzte Aussaat des Kerbels im Freiland. Er wird dann bis September noch erntefertig. Wie ausgesät wird, ist im Ratschlag 1091 nachzulesen.
1180
Knoblauch darf man erst ernten, wenn das Kraut vollkommen abgestorben ist. Die Zwiebeln müssen gut ausgereift sein, wenn sie sich im Winter gut halten sollen. Man hebt sie mit der Grabegabel aus dem Boden und lagert sie zum Trocknen an einem luftigen Platz. Danach wird geputzt und sortiert. Für den Anbau im kommenden Jahr wählt man möglichst die größten Zwiebeln aus. Auch die in den Blütenständen gebildeten Brutzwiebeln können für diesen Zweck verwendet werden.
August | Gemüse
1184
Zwiebel Zehe
In nassen Sommern tritt der Pfefferminzrost manchmal so stark auf, dass die Blätter unbrauchbar werden. Öfteres Lockern und Freihalten der Beete von Unkraut sind wirksame vorbeugende Maßnahmen. Der Rost äußert sich durch dunkle Flecken und rotbraune Sporenlager an den Blättern. Beim geringsten Anzeichen von Befall schneidet man alle Triebe dicht über dem Erdboden ab und verbrennt sie. Auf den Beeten dürfen keine Blatt- und Triebreste liegen bleiben. Der auf den Rückschnitt folgende Neuaustrieb ist in der Regel rostfrei. Y Rat 950
1181
In Gegenden mit milden Wintern kann die Pfefferminze Ende August geteilt und neu angepflanzt werden. Von der Pfefferminze erzielt man nur gute Erträge, wenn man sie alle drei Jahre an einer anderen Stelle anbaut. Wer sich Pflanzen neu besorgen muss, sollte nur eine Sorte mit guter Würzkraft nehmen. Als beste gilt die Micham-Pfefferminze mit der Sorte ‘Polymentha’. Außerdem ist darauf zu achten, dass die Teilpflanzen aus gesunden Beständen stammen und nicht unter Pfefferminzrost leiden. Y Rat 1184
1182
Die Pfefferminze bildet unterirdisch rhizomartige Wurzelsprosse, die man beim Teilen auseinander reißt. Die Teilstücke dürfen nicht zu klein sein und sollten drei bis fünf Triebe aufweisen. Auf ein Normalbeet pflanzt man nur drei Reihen mit je 40 cm Abstand. Auf der Reihe genügt ein Pflanzenabstand von 20 cm. Flaches Pflanzen und anschließendes Gießen sind wichtig.
3 bis 5 Triebe
1183
Feuchte Böden sind für die Pfefferminze besser als zu trockene. Die Erde muss in jedem Fall humusreich sein. Pfefferminze gedeiht zwar auch in einer vollsonnigen Lage, doch ein warmer halbschattiger Platz ist besser. Darum pflanzt man sie gern zwischen locker stehende Beerensträucher oder auf Beete, die nur vormittags oder nachmittags von Sonne getroffen werden.
Rost!
1185
Lavendel muss im Laufe des August bis etwa zur Hälfte zurückgeschnitten werden, damit er noch einmal austreibt. So behandelt, kommt er am besten durch den Winter. Den Rückschnitt nimmt man vor, wenn alle Blüten abgeerntet sind, aber spätestens nach Mitte August.
August
Brutzwiebel
1186
Die Früchte des Gewürzpaprikas muss man völlig ausreifen lassen, weil sie erst dann die beste Würzkraft haben. Man lässt sie also an der Pflanze richtig rot werden. Zum Aufbewahren trocknet man sie ganz scharf; so behalten sie ihre Würzkraft mindestens zwei Jahre.
1187
Für den Winterbedarf sollte man den Salbei nicht später als Ende August schneiden. Es handelt sich dabei um die zweite Ernte, wenn man Ende Juni schon Triebspitzen abgeschnitten hat. Am besten trocknet man nur die von den Triebspitzen abgeschnittenen Blätter. Salbeiblätter müssen schnell an einem schattigen Ort getrocknet werden, damit ihre Würzkraft erhalten bleibt.
213
August
1188
Beim Thymian liegt der letzte Erntetermin Ende August, damit der Neuaustrieb nicht zu jung in den Winter kommt. Die Thymiantriebe schneidet man beim Ernten bis etwa 8 cm über dem Erdboden ab. Das Erntegut wird gebündelt und wie Majoran Y Rat 1092 und Basilikum Y Rat 1089 getrocknet. Das Trockengut behält die Würzkraft in gut schließenden Gefäßen sehr lange.
1189
Träuschlingskulturen, die im Mai angelegt wurden, bringen ab Mitte August die ersten Pilze. Die Fruchtkörper sind nicht abzuschneiden, sondern vorsichtig herauszudrehen, wobei benachbarte, noch kleine Pilze nicht gestört werden dürfen, da sie sonst verkümmern. Die Ernte
v erläuft nicht kontinuierlich. In etwa 14- bis 20-tägigem Rhythmus wechseln Ertragswellen mit Ertragspausen. Der Träuschling kann sehr groß werden. Hutdurchmesser von 20 cm und Einzelgewichte von 500 g sind keine Seltenheit. Man erntet spätestens, wenn die Pilzhüte waagerecht aufgeschirmt sind. Der Putzabfall ist sehr gering, da ein A bziehen der Huthaut nicht erforderlich ist und nur das Stielende verputzt werden muss. Träuschlinge sind sehr schmackhaft und vielseitig verwendbar.
Den Träuschling möglichst groß werden lassen !
Obst
1190
Die richtige Sortenwahl bei Erdbeeren vornehmen. Bei der Sortenwahl Y Tabelle 28 gibt es einiges zu b edenken: Reifezeit, Fruchtgröße, Anfälligkeit und E rtrag. Im Eigenanbau sollte der Geschmack stark mit entscheidend sein, weil die Sorten des Handels sehr ertragsorientiert sind. Die beherrschende Sorte im E rwerb ist ‘Elsanta’. So beliebt Frühsorten sind, sie fallen in der Reife mit den Angeboten aus südlicheren Ländern oder klimabegünstigten Anbaugebieten zusammen. Das erhöht das Interesse an späteren Sorten. In höheren Lagen ist man durch die Reifeverzögerung mit ihnen ohnehin „konkurrenzlos“. Man rechnet mit einer etwa drei Tage späteren Ernte, wenn die Höhenlage um 100 m NN ansteigt ! Eine Verfrühung durch Anbau unter Folie ist nur bei Frühsorten sinnvoll. Die Sorte mit dem besten Geschmack ist noch immer die alte rein weibliche ( !) ‘Mieze Schindler’ mit tiefroten, brombeerähnlichen Früchten. Sie ist aber etrragsarm.
1191
214
Die „Erdbeerwiese“ kann auch einen Versuch Wert sein. Das starke Ausläuferwachstum vieler Erdbeersorten b edingt den z. T. hohen Pflegeaufwand für das mehrmalige Abranken
und die turnusmäßige Erneuerung des Bestandes. Daher besteht ein gewisser Bedarf an pflegeleichten Sorten, die sich weitgehend selbst überlassen gedeihen. Natürlich liefern sie keinen Spitzenertrag. Eine solche Sorte ist ‘Florika’. Sie ist mittelfrüh, mittelgroß, aromatisch, ohne Kelch pflückbar, wenig anfällig für Fruchtfäule und Welkekrankheiten, starkwüchsig, trittfest und die Ausläufer sind gut flächendeckend. Der Bestand soll problemlos über sechs Jahre nutzbar sein. Pflanzdichte: vier bis sechs Stück je m2. Ähnliche Bodendecker-Erdbeeren sind die aromatische ‘Spadeka’ und die remontierende ‘Evita’. Daneben gibt es als Exoten sogar „Ziererdbeeren“ ohne jeden Fruchtertrag: z. B. ‘Pink Panda’ (Blüte rosa).
1192
Zweimal tragende Erdbeeren haben gewisse Vorteile. Die tagneutralen zweimal oder immer tragenden (remontieren den) Sorten haben sich bisher relativ wenig durchsetzen können. Aber sie bieten angesichts der z. T. lukrativen Angebote zur Haupterntezeit der Erdbeere (Sonderangebote, Selbstpflücke) im Garten durch die Verlagerung einer Teilernte in die Zeit nach der Erdbeerschwemme eine Alternative. Die zweite Ernte beginnt ab August und ist geringer als die erste, aber man kann sie erhö-
August | Obst hen, wenn ein Teil der ersten Blütenstände ausgebrochen wird. Sorten sind u. a. ‘Hummi-Gento’, ‘Ostara’, ‘Rapella’ und ‘HummiRimona’ (fast rankenlos, für Schalen oder Einfassungen) sowie ‘Hummi’, die rankende „Klettererdbeere“. Eine Sorte mit Walderdbeer-Aroma ist ‘Mara des Bois’. zu tief
1193
Monatserdbeeren mit WalderdbeerAroma sind leckere Naschfrüchte. Bei diesen ungewöhnlichen Einfassungspflanzen steht nicht der Ertrag obenan. Sie haben noch Walderdbeer-Aroma. Die bewährteste Sorte ist ‘Rügen’, die keine Ausläufer bildet. Es müssen also durch Aussaat Jungpflanzen angezogen oder beschafft werden. Y Rat 557 Dabei genügen Abstände von 20 bis 25 cm. Da die Regeneration immer wieder aus der alten Mutterpflanze erfolgen muss, darf die Pflege nicht stiefmütterlich sein. Y Rat 558 Die Standzeit ist auf etwa vier Jahre zu begrenzen. Die Sorten der Erdbeerwiese haben ebenfalls weitgehend Walderdbeer-Aroma. Y Rat 1191
richtig
zu hoch
1196
Erdbeerpflanzen sollen sich innig mit dem Boden verbinden. Erdbeeren sind die im Anwachsen bedrohteste Obstart (Wurzeln dicht unter der Erdoberfläche, Blätter verdunsten sofort Wasser). Der Anwachserfolg ist wichtiger als die Einhaltung des optimalen Pflanztermines. Zur Pflanzung sollte möglichst ein bedeckter Himmel herrschen. Zweckmäßig gießt man zuerst jede Pflanze einzeln ohne Brause an. Danach wird das ganze Beet überbraust. An heißen Tagen ist dies mehrmals zu wiederholen, damit die Pflanzen nicht welken.
1197
Im August erhalten abgeerntete Erdbeeren die Hauptdüngung. Vor der Düngung ist es ratsam, den alten, vertrockneten Blattkranz zu entfernen. 50 bis 60 g Volldünger je m2 oder organische Beerendünger werden Anfang August verabreicht und in den Boden eingearbeitet. Bei Kompostgaben kann man mit 3 bis 5 l je m2 rechnen. Ende August/Anfang September sind zwei bis drei kräftige W assergaben von 20 bis 30 mm (= 20 bis 30 l/m2) erforderlich, um die im Kurztag ab Ende September erfolgende Blütenknospenbildung zu unterstützen.
August
Erdbeeren sind die Obstart, welche dem schnellsten Sortenwechsel unterliegt. Vorteilhaft ist es, zunächst mehrere Sorten mit geringer Stückzahl auszuprobieren und eventuell eine Zeitlang selbst zu vermehren.
Einfache Düngungsregel für Erdbeeren: 2/3 nach der Ernte, 1/3 vor der Blüte !
1198
1194
Erdbeeren wachsen und gedeihen in voller Sonne am besten. Sie bringen jedoch auch an bis zu halbschattigen Standorten noch gute Erträge und bieten dort in den ersten Standjahren unter Obststräuchern und -bäumen eine beachtliche Unterkultur. Bei größerer Beschattung geht der Fruchtertrag jedoch drastisch zurück.
1195
Erdbeeren darf man nicht zu tief oder zu hoch pflanzen. Die Herzen der Jungpflanzen sollen dicht über dem Boden stehen („Das Herz will den Himmel sehen“). Bei zu hoch gepflanzten Erdbeeren wird die Wurzelbildung behindert und es steigt die Auswinterungsgefahr. Eine wesentliche Hilfe ist es daher, wenn das Pflanzbeet rechtzeitig vorbereitet wird, damit sich der Boden noch vor der Pflanzung genügend absetzen kann.
Die Steinobstreife und -ernte ist jetzt in vollem Gange. Neben Mirabellen, Renekloden und frühen Zwetschen reifen Aprikosen und Pfirsiche. Zusätzlich reifen schon Brombeeren und Herbsthimbeeren.
1199
Die Zweiphasenernte bei Kernobstsorten ist zu e rwägen. Im Erwerbsanbau wird die Ernte in zwei Etappen wegen der hohen Forderungen an die äußere Qualität immer gebräuchlicher. Warum soll das im Garten nicht auch günstig sein ? Zuerst werden die größten und bestgefärbten Früchte geerntet, später folgen die inzwischen besser entwickelten. Besonders ungleiche Fruchtausbildung bis zur Ernte ist oft die Folge einer langen Blütezeit, weil diese Unterschiede im Startbeginn der Fruchtentwicklung bis zur Reife weitgehend bestehen bleiben. Es ergibt sich dann eine gewisse Analogie zum Auspflücken natürlich folgernd reifender Obstarten Y Rat 1113 und -sorten.
215
August
1200
Zur Obsternte haben sich Pflück beutel sehr bewährt. Die unten offenen Beutel lassen sich durch Betätigen des am oberen Rand eingehängten Hakens öffnen und ermöglichen, dass die Früchte ohne nochmaliges Anfassen behutsam in die Steigen gleiten. Der Beutel lässt sich gut im Baum aufhängen und erlaubt so die beidhändige Ernte. Gepolsterte Körbe und Eimer sind eine Alternative.
Pflückbeutel
gleichmäßig ausbilden, damit sich das Fruchtholz dicht am Stamm entwickeln kann.
1203
1201
Abgetragene Himbeerruten sind sofort direkt am Boden abzuschneiden. Bei den einmal tragenden Sommerhimbeeren ist das die wichtigste Maßnahme zur Bekämpfung der gefährlichen Rutenkrankheit. Die Ruten sind möglichst zu verbrennen. Frühes Entfernen der Altruten fördert zugleich die Jungruten. Nach dieser Arbeit kann man gleich – nicht erst im Winter – das Haltegerüst (mit Spanndrähten in 90 und 140 cm Höhe) reparieren und die Jungruten als die zukünftigen Tragruten, von denen man nur die stärksten acht bis zehn Ruten je lfd. Meter belässt, locker verteilt einzeln anbinden. Aufrecht wachsende Brombeeren sind ebenso zu behandeln.
Später Sommerschnitt führt zu b esserer Fruchtqualität. Bei Kernobst kann ab Ende August, nach Abschluss des Triebwachstums, im Vorgriff auf den Winter schon im belaubten Zustand etwas geschnitten werden, um für die Früchte eine günstigere Belichtung und damit eine bessere Ausfärbung zu ermöglichen. Man darf es aber nicht übetreiben (Sonnenbrand !). Dabei werden auch z. B. die Konkurrenztriebe, welche beim Winterschnitt sowieso entfernt werden, schon jetzt beseitigt. Dieser Schnitt zugunsten der Früchte hat eine ganz andere Bedeutung als der ab Juni praktizierte Sommerschnitt im Formobstbau Y Rat 1410 oder das Binden Y Rat 1202 zugunsten der Blütenbildung für das Folgejahr.
Der Apfel hält keine Vitaminrekorde, aber er verkörpert einen ausgewogenen Mix an primären und sekundären Inhaltsstoffen und bereitet jederzeit Frischgenuss.
1204
1202
216
An Spindelbüschen sind die einjährigen Triebe der Stammverlängerung waagerecht zu binden. Im August sind die Triebe noch weich und biegsam. Es sollen sich alle Augen dieser Triebe, und zwar auch die unteren,
‘Schattenmorelle’ sollte man möglichst schon im August schneiden. Als Hauptsorte der Sauerkirschen neigt sie sehr zur Verkahlung und erlangt ohne regelmäßigen Schnitt bald ein trauerweidenähnliches Aussehen. Die Ursache liegt darin, dass – ähnlich dem Pfirsich – der Neutrieb übermäßig stark mit Blüten besetzt ist und oft nur durch die Terminalknospe der Triebspitze neues Wachstum möglich ist. Es kommt also vorwiegend zur Verlängerung der Triebe bei gleichzeitiger Verkahlung des Altholzes. Dadurch schiebt sich die Ertragszone der Krone zunehmend vom Zentrum an die Peripherie. Bei den anderen Sauerkirschen ist dieses extreme Wuchsverhalten weniger stark ausgeprägt, und es gibt alle Übergänge bis zu Sorten Y Tabelle 17 mit süßkirsch-ähnlichem Wuchs (so genannte Hybridkirschen), wo
August | Obst auch langlebige Kurztriebe am Altholz erhalten bleiben und der Verkahlung entgegenwirken. Es gibt drei Grundvarianten für den Schnitt. Y Rat 1205 bis 1207
1205
Fruchtholzschnitt der ‘Schatten morelle’ verbessert die Fruchtgröße. Er bedeutet jährlich starken Rückschnitt der Neutriebe. Dadurch kommt es wieder zu kräftigen Neutrieben (Langtriebbildung), an denen sich dann – ähnlich dem Pfirsich – auch Doppelknospen aus Blüten- und Blattknospen befinden. Die Folge ist eine steigende Fruchtgröße bei verminderter Fruchtzahl, sodass der Ertrag dennoch etwas abfällt. Es ist aber zu bedenken, dass ein hoher Arbeitsaufwand besteht und die Fruchtgröße bei einer Verwertungsfrucht nicht das Entscheidende ist. Deshalb wird dieser Schnitt meist nur in den Jugendjahren durchgehalten.
1207
Verjüngen der ‘Schattenmorelle’. Wurde der Schnitt langjährig vernachlässigt oder unterlassen, so ist ein typischer Trauerweiden-Habitus mit „Spaghetti-Trieben“ die Folge. RadikalesVerjüngen ist dann ratsam, es kann auch turnusmäßig erfolgen. Ein Großteil der verkahlten Krone ist bis auf wenige Verzweigungen zu entfernen. Dabei muss man nicht zaghaft vorgehen. Der Verlust des Altholzes, welches sonst wegen einiger Kirschen am Triebende „unökonomisch“ am Leben zu erhalten wäre, stellt für den Baum eine große Entlastung dar. Enormer Neutrieb, sogar aus schlafenden Augen (bisher nicht sichtbaren Beiknospen), ist die Folge. Schon im übernächsten Jahr gibt es wieder guten Ertrag. Es ist erstaunlich, wie gut sich die Bäume selbst aus trostlos erscheinenden Ast gerüsten regenerieren (dasselbe gilt für Pfirsiche) ! Tritt der zu erwartende starke Austrieb nicht ein, so ist es erwiesen, dass der Baum die Rodungsreife schon erreicht hatte.
Hier ist viel „fällig“!
August
1206
Auslichten der ‘Schattenmorelle’. Das Auslichten erfolgt sinngemäß wie bei anderen Obstarten, wird aber im Gegensatz dazu hier meist jährlich vorgenommen. Weil die Krone jetzt noch belaubt ist, lässt sich gut beurteilen, welche Triebe unnötig verdichten und deshalb „ausgelichtet“ werden. Ältere Zweige werden auf günstigere Verzweigungen abgeleitet, schwache Triebe entfernt und nur die längsten Neutriebe eventuell etwas gekürzt.
1208
Große Schnittwunden bei Steinobst sind zu verschließen. Große Wunden durch Auslichten oder Verjüngen verheilen jetzt gut und sind besser als im Frühjahr gegen Infektionen durch holzzerstörende Pilze und Monilia zu schützen. Man sollte sie mit Baumwachs, Lacbalsam oder Latex-Bindemittel behandeln.
1209
Die im Juni angelegten Fanggürtel werden jetzt abgenommen. Es ist einfacher, die Gürtel aus Wellpappe zu verbrennen als sie zu säubern, aber die Schädlinge dürfen nicht vorher „verloren“ gehen. Diese Gürtel sind durch neue zu ersetzen.
217
August
1210
Der Raum für das Lagerobst wird schon jetzt vorbereitet. Alle Fenster und Lüftungseinrichtungen müssen dicht schließen, aber auch leicht zu öffnen sein. Der ganze Raum sowie Regale, Horden und Steigen werden ausgespritzt bzw. -gewaschen. Dem Wasser wird ein geruchsfreies Desinfektionsmittel zugesetzt. Das Weißen des Raumes mit Kalkmilch ist anzuraten. Anschließend ist gründlich zu lüften.
Obst sollte man möglichst nicht zusammen mit Kartoffeln oder Gemüse lagern, denn es nimmt leicht Fremdgeruch an und setzt selbst das Reifegas Ethylen frei.
1212
Vorsichtige Ernte verbessert die Lagerfähigkeit. Es sind jegliche Verletzungen und Druckstellen durch Unachtsamkeit zu vermeiden. Die überall vorhandenen Sporen der Fäulnispilze warten nur auf kleinste Wunden als Eintrittspforten. Ein vorsichtiger Transport in das Lager gehört mit zur Vorbeugung: luftbereifte Fahrzeuge, Auspolsterung der Transportbehälter mit Wellpappe oder Holzwolle.
1211
Dauerlagerung für Winterobst ist nicht überall möglich. Der Raum muss kühl, aber frostfrei und gut lüftbar sein. Optimal sind Temperaturen von 1 bis 6 °C und 85 bis 90 % Luftfeuchte. Letzteres ist am ehesten durch wiederholtes Befeuchten des Fußbodens (Ziegelfußboden günstig) zu erreichen. Keller mit Zentralheizungsrohren sind also weitgehend ungeeignet. Gewissen Ersatz bieten Garage, Laube oder Balkon.
Zierpflanzen Z IERG A RTEN
1213
Hecken aus Nadelgehölzen werden am besten im August geschnitten. Bei derartigen Hecken dürfen die Seitenwände nicht senkrecht verlaufen, sondern müssen sich nach oben verjüngen. Anderenfalls dauert es nicht lange, bis sie infolge Lichtmangel von unten her verkahlt sind. Gelegentlich treten an den Seiten der Hecke und auch oben einzelne Triebe stark hervor. Diese schneidet man vor dem Schnitt mit der Gartenschere einige Zentimeter stärker zurück. Erst dann greift man zur Heckenschere.
218
Obst sollte man möglichst bei der Ernte sortieren und nur Qualitätsobst einlagern. Früchte mit Insektenbefall sind alsbald zu verbrauchen.
August | Zierpflanzen
schenraumes, der nach dem Einsetzen der Eibe bleibt, verwendet man eine Mischung aus Erde und Torf im Verhältnis 1 : 1 oder Torfsubstrat. Gründliches Wässern und Stützen der Pflanze Y Rat 1214 sind die wichtigsten Maßnahmen nach dem Verpflanzen.
1216
20 cm
1215 Die im Vorjahr vorbereitete Eibe
Y Rat 1214 wird im August verpflanzt.
Im Anschluss an den mit Torf gefüllten Graben wird nach außen ein breiterer ausgehoben. Er muss so tief sein, dass man den Ballen unterhöhlen kann. Da die Pflanze in dem Torf sehr viele Faserwurzeln entwickelt hat, hält der Wurzelballen meist ohne sonstige Maßnahmen. Ist dies nicht sicher, muss man ihn mit einem fest anliegenden Lattengestell oder Drahtgeflecht umgeben. Mit Hilfe unter den Ballen geschobener Bretter zieht man die Pflanze aus ihrem Bett. Je nach örtlichen Verhältnissen erfolgt der Transport zum neuen Standort mit Hilfe eines niedrigen Fahrzeuges oder mit Holzrollen, die man unter die Bretter schiebt. Am neuen Standort muss das entsprechend große Pflanzloch schon vorbereitet sein. Zum Auffüllen des Zwi-
Nadelgehölze (Koniferen) und i mmergrüne Laubgehölze kann man ab Ende August pflanzen und umpflanzen. Das in den Ratschlägen 1214 und 1215 genannte Verfahren ist in der Hauptsache bei Eiben erfolgreich. Man kann es zwar auch mit anderen nicht zu großen Koniferen wagen, aber nur, wenn es unbedingt erforderlich ist (Baumschutzbestimmungen beachten !). Umgepflanzt werden möglichst nur junge Nadelgehölze mit gutem Wurzelballen, die noch nicht länger als zwei bis drei Jahre an einem Platz stehen. In der Baumschule kann man auch von Fichten, Tannen, Kiefern usw. sehr große Exemplare erhalten. Diese eignen sich gut zum Pflanzen, weil sie in der Baumschule alle zwei Jahre umgepflanzt wurden. Auf diese Weise bildet sich ein geschlossener Wurzelballen, der auch beim Verpflanzen gut zusammenhält.
August
1214
Große Exemplare der Eibe (Taxus) l assen sich verpflanzen, wenn Anfang August die Vorbe reitungen für das nächste Jahr (August) getroffen werden. Zuvor muss man sich über die Baumschutzbedingungen informieren. Der Durchmesser des Wurzelballens muss der Größe der Pflanze entsprechen. Als Maß gilt der reichlich halbe Durchmesser der Pflanze. Eine Eibe mit beispielsweise 2 m Durchmesser erhält also einen etwa 1,10 m breiten Wurzelballen. Im Abstand von 55 cm vom Stamm entfernt, wird in diesem Fall um die Eibe herum ein etwa 20 cm breiter Graben ausge hoben, wobei alle Wurzeln glatt abzustechen sind. Der Graben wird so tief ausgehoben, wie Wurzeln nach unten gegangen sind. Anschließend füllt man den Graben mit feuchtem Torf und tritt fest an. Bis in den September hinein erhält die Eibe reichlich Wasser. Die so vorbereitete Pflanze ist gegen Winddruck zu schützen, am besten durch drei bis vier kurze Pfähle. Diese werden mit der Eibe so verbunden, dass sie sich nicht hin und her bewegen kann.
1217
Koniferen und immergrüne Laubgehölze aus der Baumschule sind so zu transportieren und zu pflanzen, dass der Wurzelballen erhalten bleibt. Die Wurzelballen sind in der Regel mit Jute oder Sackleinen umhüllt. Diese Umhüllung bleibt an der Pflanze. Wie beim Pflanzen vorgegangen wird, ist in den Ratschlägen 625 und 626 beschrieben. Gehölze in Containern aus Kunststoff werden vor dem Pflanzen vorsichtig aus den Gefäßen herausgenommen.
Neu gepflanzte Gehölze brauchen so lange besondere Pflege, bis sie angewachsen sind.
219
August
1218
Alle größeren frisch gepflanzten Nadel- und immergrünen Laubgehölze sind gegen Winddruck zu schützen, bis sie fest eingewurzelt sind. Beim Einschlagen eines Pfahles dicht am Stamm würde der Wurzelballen zerstört, und das Anwachsen wäre fraglich. Darum schlägt man den Haltepfahl schräg am Ballen vorbei oder bei breit wachsenden Gehölzen weiter entfernt in die Erde.
Stauden mit Torfsubstrat, Kompost oder Rasenschnitt bedeckt wird. Nach dem Aufbringen der Bodendecke muss durchdringend gegossen werden. So bleibt die Erde darunter sehr lange gleichmäßig feucht.
Die Tiger-Lilie kann leicht durch Brutzwiebeln vermehrt werden.
1221
Die Brutzwiebeln an Stängeln der Tiger-Lilie (Lilium (tigrinum) lancifolium) kann man im August pflanzen. Zum Legen der Brutzwiebeln, auch von anderen Lilien, braucht man nur wenig Platz, weil ein Reihenabstand von 12 bis 15 cm, in der Reihe von etwa 5 cm, genügt. Eine Tiefe von knapp 5 cm reicht aus. Einfacher ist das Auslegen in 4 cm tiefen Rillen, die anschließend zugezogen werden. Danach erhält die Fläche eine Bodendecke aus einem Sand-Torf-Gemisch, dem etwas Kompost zugesetzt werden kann.
1219
Frisch gepflanzte Nadel- und immergrüne Laubgehölze wachsen besser an, wenn sie gegen Verdunstung geschützt sind. Fleißiges Gießen allein genügt nicht. Gegen zu starke Verdunstung hilft am besten das Umbauen der Pflanze mit einem leichten Lattengerüst, das mit Sackleinen bespannt und ständig feucht gehalten wird. Ist das Einhüllen nicht möglich, stellt man auf der Sonnenseite der Pflanzen ein leichtes Gerüst auf. Es wird mit Sackleinen oder Tüchern behängt und ebenfalls feucht gehalten. Auch die Pflanzen sollten tagsüber mehrmals mit Wasser übersprüht werden. Gerüst und Sackleinen können später als Winterschutz dienen und werden erst im Frühjahr entfernt.
1222
Die Madonnen-Lilie (Lilium candidum) v erpflanzt man, bevor sich Ende August der neue Trieb entwickelt. Diese Lilienart treibt nach dem Absterben der oberirdischen Teile wieder aus und überwintert mit den Blättern. Bei ihr darf man den richtigen Zeitpunkt zum Umpflanzen nicht verpassen. Dieser liegt etwa in der ersten Hälfte des August. In Tuffs gepflanzt, wirkt die Madonnen-Lilie am schönsten. Der Standort muss sonnig sein, und die Zwiebelspitze darf nur 3 bis 5 cm hoch mit Erde bedeckt werden.
1223
1220
220
Fast alle abgeblühten Stauden kann man ab Ende August teilen und umpflanzen. So haben sie bis zum Herbst genügend Zeit zum Einwurzeln und überstehen den Winter gut. Das Einwachsen wird wesentlich gefördert, wenn der Boden zwischen den frisch gepflanzten
Viele Blumenzwiebeln und -knollen kann man schon in der zweiten Hälfte des August pflanzen. Blaustern (Scilla), Blumen-Lauch (schön blühende Allium-Arten), Krokus (Crocus), Märzenbecher (Leucojum vernum), Puschkinie (Puschkinia), Schneeglanz (Chinodoxa), Schneeglöckchen (Galanthus), Traubenhyazinthe (Muscari), Zwiebeliris (Iris danfordiae, I. reticulata, I. histrioides) u. a. legt man etwa 5 bis 10 cm tief in die Erde. Fast bei allen wirken die Blüten am schönsten, wenn mehrere Zwiebeln bzw. Knollen ziemlich dicht beieinander in Gruppen gesteckt werden. Näheres über die wichtigsten Arten und was man wissen sollte, ist in Tabelle 46 zu finden.
August | Zierpflanzen
1225
Sollen Schneeglöckchen, Märzenbecher, Krokus, Narzissen, frühblühende niedrige Tulpen und andere Zwiebelblumen auf dem Rasen blühen, pflanzt man sie nur an die Ränder oder in Ecken. Verteilt man die Zwiebelblumen über die ganze Rasenfläche, werden sie meist schon beim ersten Rasenschnitt im April/Mai mit dem Gras abgemäht. Das ist auch für die A rten nicht gut, deren Blüte schon vorbei ist. Sie brauchen ihre Blätter bis diese vergilben, um die verbrauchten Aufbaustoffe zu ergänzen. An den Rändern und Ecken sollte man die Zwiebeln auch nur in Tuffs pflanzen. Dadurch sind sie beim Rasenmähen gut zu sehen, und es ist leichter, sie stehen zu lassen.
Blumen im Rasen stören beim Mähen nicht, wenn man sie an Ränder und in Ecken setzt.
1226
Die Zwiebeln der Präriekerze ( Camassia) legt man im August 15 bis 20 cm tief. Sie sind gegen Nässe empfindlich und verlangen darum einen wasserdurchlässigen, gut dränierten Boden. In wärmeren Gebieten sind sie winterhart, in rauen Lagen gibt man ihnen eine Schutzdecke aus Laub oder Torf.
1227
Die rhizomartigen, fleischigen urzeln der Steppenkerze, auch Lilienschweif oder W Kleopatranadel (Eremurus), setzt man etwa 20 cm tief. Sandige trockene Böden in voller Sonne sagen dieser dekorativen Pflanze am besten zu. Lehmige Böden sollten gut dräniert werden. Beim Pflanzen breitet man den Wurzelstock seesternartig auf Sand aus und bedeckt ihn auch mit Sand. Ein lockerer Winterschutz ist im Pflanzjahr ratsam. Y Tabelle 46
1228
Werden die Zwiebeln der Herbst eitlosen (Colchicum autumnale) im August gepflanzt, Z blühen sie schon Ende September bzw. Anfang Oktober. Das Laub erscheint erst im Frühjahr. Die Blüten wirken am besten in Tuffs. Darum pflanzt man immer drei Stück zu einer Gruppe im Abstand von je 15 cm zusammen und 10 bis 20 cm tief in den Boden. Sie wachsen am besten in etwas lehmigen, schweren Böden, auch ohne viel Humusanteil. Obwohl die Herbst-Zeitlose vollsonnige Lagen liebt, gedeiht sie auch noch im Halbschatten. Steht sie längere Zeit ungestört, blüht sie am reichsten. Sie wird nur verpflanzt, wenn es unbedingt sein muss.
Beim Umpflanzen sondert man die kleinen Zwiebeln aus und pflanzt sie getrennt von den großen.
1229
Herbstblühender Krokus muss Anfang August gepflanzt werden, damit er im Oktober blüht. Man pflanzt die Krokusknollen am besten in Gruppen, und zwar zu je zehn Stück zusammen, etwa 5 bis 10 cm tief. Als Knollenabstand genügen 6 bis 8 cm. Sie blühen überreich, wenn sie lange ungestört am gleichen Platz wachsen können.
1230
Von der Kaiserkrone (Fritillaria imperialis) sollte man nur reich blühende Typen wählen. Der Kaiserkrone sagen ein sonniger Standort und tiefgründiger, nahrhafter sowie humusreicher Boden am besten zu. Die Zwiebeln legt man etwa 20 cm tief in den Boden und wenigstens 25 cm auseinander. In lockeren, leichten Böden muss die Pflanztiefe 30 cm betragen. Während der Triebentwicklung sind ausreichende Feuchtigkeit und zusätzliche Düngung günstig.
1231
Beim Pflanzen oder Umpflanzen von Pfingstrosen ist darauf zu achten, dass die Wurzelkrone höchstens 5 cm mit Erde bedeckt wird. Umgepflanzt und geteilt werden Pfingstrosen nur, wenn es unbedingt erforderlich ist. Am besten geeignet sind dafür die Monate August und September. Es dauert dann gewöhnlich zwei Jahre, bevor sie wieder prächtig blühen. Sind sie zu tief gepflanzt worden, entwickeln sich keine Blüten. Pfingstrosen lieben einen sonnigen Platz.
August
1224
Die Schachbrettblume (Fritillaria meleagris), auch Kiebitzei genannt, benötigt nicht zu trockenen Boden. Sie gehört in die Nähe von Wasser- und Sumpfbecken und wächst besonders gut an einem zumindest am Anfang der Vegetationsperiode recht feuchten Standort. Sie kann sogar kurzzeitig überflutet werden.
1232
Anfang August werden die Zweijährigen gepflanzt, damit sie im kommenden Jahr reich blühen. Wer von Goldlack (Erysimum, früher Cheiranthus, cheiri), Fingerhut (Digitalis), Malve bzw. Stockrose (Alcea, syn. Althaea), Garten-Nelke (Dianthus caryophyllus), Bart-Nelke (Dianthus barbatus), sowie von der Marien-Glockenblume (Campanula medium) für das nächste Jahr starke Pflanzen erzielen will, muss sie im ersten Drittel des August pflanzen. Alle verlangen sonnige Lagen. An den Boden stellen sie keine Ansprüche, wenn er nur humus- und nährstoffreich ist. Der Pflanzenabstand sollte mindestens 25 × 25 cm betragen, bei den Stock rosen mehr.
1233
Stiefmütterchen (Viola × wittrocki ana), Tausendschön (Bellis perennis) und Vergissmeinnicht (Myosotis) pflanzt man in der zweiten Hälfte des August bis Anfang September. Die Anfang Juli ausgesäten Pflanzen Y Rat 1133 werden im Abstand von etwa 15 bis 18 × 20 cm gesetzt. An den endgültigen Standort pflanzt man sie erst im Frühjahr, weil nicht alle gut durch den Winter kommen. Die Schmuckanlagen wären sonst ungleichmäßig und lückenhaft.
221
August
1234
Efeu (Hedera helix) und Selbst klimmender Wein (Parthenocissus tricuspidata) überziehen in wenigen Jahren ganze Häuserwände. Es wird beiden Selbstklimmern zu Unrecht nachgesagt, dass sie den Putz der Hauswände zerstören. Sie halten sich nur mit den Haftscheiben fest und dringen nicht in den Putz oder das Mauerwerk ein. Da die Blätter dachziegelartig übereinander liegen, schützen sie sogar das Mauerwerk vor zu großer Feuchtigkeit. Eine besonders schöne Form des selbstklimmenden Wilden Weins ist die Sorte ‘Veitchii’. Nicht so schnell wachsen die Formen des Efeus. Dafür sind sie anspruchslos und wachsen sogar in tiefem Schatten. Nur die buntblättrigen Sorten sind etwas heikler und wachsen langsamer.
1235
Dahlien blühen umso reicher, je öfter man die unansehnlichen und verblühten Blumen entfernt. Das trifft vor allem auf die einfach blühenden Sorten zu. Sie setzen leicht Samen an und hemmen dadurch die Entwicklung weiterer Blüten.
1236
Die „Augen“ (Knospen) der im Juli veredelten Rosen sind bis Mitte August angewachsen. Dies erkennt man am abgestoßenen Blattstielrest und am frischgrünen „Auge“ der eingesetzten Edelrose. Jetzt kann der Verband gelöst werden. Dazu schneidet man diesen an der dem Auge entgegengesetzten Triebseite durch. Ein scharfes Messer ist nötig. Die Rinde des Triebes darf nicht verletzt werden. Die Triebe der Unterlage werden erst im Frühjahr entfernt. Y Rat 1120 bis 1123
1238
Gehölze in Kübeln werden nur bis August g edüngt, damit das Holz gut ausreift. Dies ist für eine verlustlose Überwinterung wichtig. Die letzten Düngergaben sollen zur Festigung des Gewebes besonders Kali und Phosphor enthalten.
1239
Kübelpflanzen, die im Frühjahr nicht verpflanzt wurden, kann man jetzt noch umsetzen. Das sollte nicht später erfolgen, damit die Erde noch gut durchwurzelt wird. Bei Gehölzen sollen die neuen Jahrestriebe schon fast ausgereift sein.
Balkonpflanzen blühen länger, wenn sie stets genügend Wasser und Nährstoffe bekommen.
1240
Balkonpflanzen benötigen im August ausreichend Wasser und Nährstoffe. Wurde zur Erde keine Vorratsdüngung gegeben, erhalten die Pflanzen einmal wöchentlich eine schnell wirkende Volldüngergabe oder Düngerlösung, jedoch keinen reinen Stickstoff. Nach dem Düngen ist stets gründlich zu gießen.
W INTERG A RTEN , BLUMENFENSTER UN D Z IMMER
1241
Soll der Ritterstern (Hippeastrum) z eitig blühen, müssen die Zwiebeln gut ausreifen. Pflanzen mit vier Blättern sind meist groß genug, um blühen zu können. Damit ihre Zwiebeln jetzt gut ausreifen, gießt man ab Mitte August immer weniger, bis die Wassergaben Ende August ganz eingestellt werden. Gleichzeitig muss der Standort in dieser Zeit recht sonnig sein. Damit die Blätter nicht zu schnell vergilben und absterben, übersprüht man sie an sonnigen Tagen.
Auge
angewachsen
nicht angewachsen
1237 Rosen, bei denen die im Juli einge-
222
TERR A SSE UN D B A L K O N
setzten Edelaugen nicht angewachsen sind, kann man im August nachveredeln. Dabei geht man genauso vor, wie in den Ratschlägen 1120 bis 1123 angegeben ist. Die neue Veredlungsstelle kann unter oder hinter der alten liegen. Im Übrigen kann das Okulieren der Rosen im Laufe des ganzen August vorgenommen werden.
Azaleen und Kamelien gelegentlich tauchen, damit der Pflanzstoff immer gleichmäßig feucht bleibt.
1242
Azaleen und Kamelien brauchen auch im August viel Wasser. Im August wird nicht mehr gedüngt. Wassermangel darf aber nicht auftreten, sonst werfen die Kamelien die Knospen ab, und bei Azaleen kommen sie gar nicht zur Entwicklung.
August | Zierpflanzen
1243
Auf der Topferde der Zimmerpflanzen machen sich im Herbst oft Springschwänze bemerkbar. Sie treten meist auf, wenn die Erde zu nass gehalten wird. Nur auf ständig nasser Erde vermehren sich Springschwänze in großen Mengen und schaden den Pflanzen durch Benagen der Wurzeln. Lässt man die Oberfläche der Erde bis zum nächsten Gießen immer gut abtrocknen, beugt man einem Befall vor. Günstig ist auch etwas Sand auf der Oberfläche der Erde. Dieser wird nach jedem Gießen schnell wieder trocken und entzieht den Springschwänzen die Lebensgrundlage.
halb eines Blattstielansatzes mit einem scharfen Messer glatt abschneiden. Diese Stecklinge bleiben e inen Tag liegen, damit die Schnittfläche abtrocknet. So faulen sie nicht so leicht. Vorhandene Blüten- und Knospentriebe werden entfernt, da sie die Bewurzelung hemmen. Man füllt Komposterde mit etwa einem Viertel Sand locker bis weit über den Rand in 7 bis 8 cm große Töpfe und drückt die Stecklinge mit der Erde fest. Es können auch mehrere Stecklinge in e inen größeren Topf kommen. Sie werden am Rand des Topfes gesteckt. Nach dem Stecken gießt man kräftig an, bis zur Bewurzelung wird nur wenig gegossen.
So klein!
1244
August
Ab Ende August brauchen auch sonnenempfindliche Zimmerpflanzen kaum noch Schatten. Meist genügt es jetzt, wenn die Pflanzen, die Schatten lieben, am Fenster und im Wintergarten nur in den Mittagsstunden etwas Schatten erhalten. Alle anderen vertragen ab Ende August volle Sonne.
1245
Phalaenopsis blühen meist nochmals am alten Blütenstand ! Die Blütenstände der Malayenorchidee (Phalaenopsis) schneidet man nach der Blüte nicht ab, da sich an den Knoten am Schaft aus der Achsel der schuppenartigen Hochblätter oft ein neuer Blütentrieb entwickelt. Wird der Schaft eingekürzt, soll er mindestens drei Knoten behalten.
1246
Pelargonienstecklinge für das kommende Jahr schneidet man im August. Als Stecklinge benutzt man am besten kurze Seitentriebe. Sie werden an ihrer Basis vorsichtig abgebrochen und bewurzeln sich leicht. Kopfstecklinge der Triebe muss man direkt unter-
1 cm
223
September
Wichtige Arbeiten im September:
Allgemeines 1247–1250 Mäuse und Wühlmäuse bekämpfen 1247 Beeren als Vogelfutter 1248 Vogeltränke nicht vergessen 1249 Kompost kontrollieren 1250
Gemüse 1251–1277
Obst 1278–1293
Zierpflanzen 1294–1338
Bleichsellerie bleichen 1252 Feldsalat aussäen 1256 Rhabarber pflanzen 1264 Spinat aussäen 1267 Winterendivien ernten 1268 Zwiebeln ernten 1270
Ernteunfällen vorbeugen 1278 Kernobst-Haupternte (Pflückreife ermitteln) 1279 Vorerntefruchtfall beachten 1287 Nachteile falscher Erntezeit 1288 Spätzwetschen-Entebeginn 1290
Ziergarten 1294–1325 Lilien pflanzen 1294 Blumenzwiebeln pflanzen 1295 Blütenstauden pflanzen 1301 Spät blühende Stauden im Frühjahr pflanzen 1302 Winterastern wässern 1303 Nelken vor Kaninchen schützen 1304 Freesienknollen nicht einwintern 1305 Gladiolen ausgraben 1306 Herbstzeitlose und Herbstkrokus – Schneckenbekämpfung 1312 Sonnenblumen, Samen schützen 1315 Strohblumen schneiden 1316 Lampionblume dient als Vasenschmuck 1318 Mahonien-Beeren nutzen 1319 Giftige Beeren beachten ! 1320 Nadelgehölze und immergrüne Laubgehölze wässern 1321 Blütezeit verlängern 1323 Aussaat von Sommerblumen, die zeitiger blühen 1324 Diptam verpflanzen 1325 Terrasse und Balkon 1326–1329 Blütezeit in Balkonkästenverlängern 1327 Kübelpflanzen frostsicher auf stellen 1328 Kakteen und andere Sukkulenten einräumen 1329 Wintergarten, Blumenfenster und Zimmer 1330–1338 Kronen-Anemone pflanzen 1330 Primeln eintopfen 1331 Ruheperiode der Clivien ein halten 1332 Hyazinthen und Tulpen für die Winterblüte vorbereiten 1335 Zimmerpflanzen pflegen 1337 Ruheperiode für Weihnachtskaktus einhalten 1338
September
Allgemeines
1247
Im September sollte im Garten e nergisch gegen Mäuse und Wühlmäuse vorgegangen werden, um den Schaden, den sie im Winter anrichten können, zu verringern. Am besten sollen Fallen mit entsprechenden Ködern oder ein „Wühlmausschreck“ Y Rat 687 helfen.
1248 Im September trocknet man die Früchte von Holunder und Ebereschen als gutes Winter futter für Vögel. Die Fruchtstände werden an einem luftigen, gegen Regen geschützten Ort aufgehängt, bis sie vollständig t rocken sind. Im Winter kann man sie dem übrigen Vogelfutter bei mischen.
1249
Im September sind alle Vogeltränken noch einmal gründlich zu säubern. Sie sollten ständig mit Wasser gefüllt sein. Das ist vor allem bei trockenem warmem Wetter notwendig.
1250
Kompost auf zu feuchte oder t rockene Stellen kontrollieren. Dies erfolgt am besten jetzt im Spätsommer und gilt auch für Thermokomposter. Man vermischt mit Hilfe der Grabegabel trockenes mit feuchtem Material. Ist zu viel Feuchtigkeit vorhanden, gibt man etwas Tonmineralmehl (Betonit) hinzu, das die überschüssige Nässe gut aufsaugt. Den gleichen Zweck erreicht man auch mit etwas zerknülltem Zeitungspapier.
Gemüse
1251
Um Kleingewächshäuser und Folienhäuser rechtzeitig für den Anbau von geeigneten Gemüse arten zur Herbstnutzung vorbereiten zu können, muss man die Ernte der Sommerkulturen spätestens A nfang September beenden. Die abgeernteten Pflanzen werden sorgfältig entfernt, und der Boden wird gründlich gelockert. In den meisten Fällen wird es zweckmäßig sein, drei bis vier Tage vor der Bestellung der Herbstkulturen den Wassergehalt des Bodens durch reichliches Wässern (30 bis 40 l/m2) wieder aufzufüllen. Man erleichtert dadurch das Anwachsen der Pflanzen. Für die Herbstnutzung eignen sich in erster Linie Kopfsalat, Kohlrabi, Winterendivien und Radies. Die erforderlichen Pflanzen sind rechtzeitig durch Aussaat, Anfang August auf Freilandsaatbeete, anzuziehen. Spätester Pflanztermin ist der 10. bis 15. September. Für diesen Anbau darf man selbstverständlich nur Sorten mit kurzer Entwicklungszeit verwenden.
1252 Der Bleichsellerie ist im Allgemeinen in der ersten Septemberhälfte so weit entwickelt, dass er gebleicht werden kann. Obwohl die heutigen Sorten fast alle „selbst bleichend“ sind, d. h. weiße bis hellgelbe Blattstiele besitzen, steht fest, dass die Blattstiele zarter werden, wenn man erntefähige Pflanzen zusammenbindet und vom Boden bis zum Laubansatz mit schwarzer Folie umwickelt. Das „Bleichen“ dauert etwa zehn Tage.
226
1253
Anfang September erhält der Spätblumenkohl noch eine Kopfdüngung. Dazu verwendet man eine 0,3%ige Lösung aus einem Voll dünger sowie einem schnell wirkenden Stickstoffdünger. Diese Dünger werden im Verhältnis 1 : 1 gemischt.
1254
Ende September muss man den noch nicht voll entwickelten Blumenkohl vor Frühfrösten schützen. Wenn Nachtfröste zu befürchten sind, überbaut man am besten mit Folie oder Vlies. Dazu kann man auch die im Frühjahr verwendeten transportablen Folientunnel bzw. -zelte verwenden, falls man entsprechend große Blumenkohlbestände hat.
September | Gemüse
1256
Den zur Frühjahrsernte bestimmten Feldsalat sollte man bis spätestens Mitte September aussäen. Später ausgesät, gehen die Pflänzchen meist zu klein in den Winter, was den Ertrag im Frühjahr wesentlich schmälern kann. Über die Aussaat ist unter Ratschlag 1042 nachzulesen.
Für den Feldsalat sollte man auch frei gewordene Frühbeete nutzen. Sie bieten den Vorteil, auch bei Frost und Schnee ernten zu können.
1257 Damit der Grünkohl bis zum Frostbeginn recht viel Blattmasse entwickeln kann, erhält er im September eine Stickstoff-Kopfdüngung von 5 g N/m2. Düngerlösungen sind besser als trocken ausgestreuter Dünger. Mit ihnen erhält der Grünkohl auch gleich das erforderliche Wasser, das die Nährstoffe wirksam macht. Die Lösungen werden 0,2%ig angesetzt.
1261
Die Kürbisfrüchte sind gegen Nachtfröste, die oft schon in der zweiten Septemberhälfte auftreten, sehr empfindlich. Man muss sie also ernten, sobald Nachtfrostgefahr besteht. An einem frostfreien luftigen Ort reifen sie nach und halten sich dort bis etwa Dezember. Laufende Kontrollen sind aber notwendig, damit keine Fäulnis auftritt.
1262
Freier Platz in Frühbeeten kann im September mit Radies ausgenutzt werden. Eine schnellwüchsige Sorte eignet sich dazu am besten. Die Aussaat muss unbedingt gedibbelt werden. Y Rat 191
1263
In warmen, geschützten Lagen und auf leichten Humusböden werden Anfang September gesäte Radies auch im Freiland noch erntefertig. Dabei ist zu beachten, was unter Ratschlag 1262 gesagt wurde.
1264
Sobald die Blätter des Rhabarbers gelb werden, kann man ihn teilen und verpflanzen. Ende September gepflanzter Rhabarber ergibt schon im kommenden Jahr eine kleine Ernte. Zu beachten ist, dass die ausgegrabenen Wurzelstöcke nicht lange der Luft ausgesetzt werden. Alte Wurzelstöcke werden so geteilt, dass jedes Teilstück mindestens einen starken Kopf hat.
1258
Zum Winterverbrauch bestimmter Spätkohlrabi Y Rat 903 verträgt auch im September noch eine Kopfdüngung. Damit sich der Kohlrabi im Winter gut hält, verwendet man im September nur stickstoffarme Volldünger mit hohem Kaliumanteil. Die Nährlösungen werden 0,3%ig angesetzt und Anfang September verabreicht.
1259
Wohlschmeckende Kohlrüben erzielt man nur mit viel Wasser und genügend Nährstoffen. Anfang September erhalten die Kohlrüben noch einmal einen stickstoffreichen Volldünger. Man gibt etwa 30 g/m2.
1260
Kopfsalat, der bis Ende September noch nicht erntereif ist, sollte man mit Frühbeetfenstern oder Folie überbauen. Dadurch geht die Kopfbildung schneller und sicherer vor sich, wenn es sich um Frühsorten handelt. Das Gerüst zum Auflegen der Fenster muss nur 25 bis 30 cm hoch sein. Anstelle von Frühbeetfenstern kann man mit Folie bespannte Rahmen oder die im Frühjahr benutzten Folienzelte bzw. -tunnel verwenden.
September
1255
Chinakohl steht im September in der Hauptentwicklung und braucht darum viel Wasser und Nährstoffe. Je nach Witterung sind im September zwei bis drei Wassergaben zu je 20 l/m2 erforderlich. Mit Beginn der Kopfbildung erhält der Chinakohl noch eine Kopfdüngung von 5 g N/m2 eines schnell wirkenden Stickstoffdüngers.
1265
Vor dem Pflanzen des Rhabarbers muss man das Land möglichst zwei Spatenstiche tief bearbeiten und mit reichlich Humus versehen. Der Humus darf aber nur in die obere Schicht eingearbeitet werden. Rhabarber gedeiht in allen Bodenarten. In leichten Böden setzt die Ernte im Frühjahr bedeutend früher ein als in schweren.
1266
Beim Pflanzen des Rhabarbers muss man d aran denken, dass er sehr viel Blattmasse entwickelt. Y Skizze, Seite 228 Darum müssen die Pflanzen einen Abstand von etwa 1 × 1 m erhalten. Anderenfalls entwickeln sie nur schwache Blattstiele. Weitere Informationen über Rhabarber können den Ratschlägen 283 bis 285 entnommen werden.
227
September
Deformierter Kolben
Die Knospen der Rhabarberpflanzen dürfen höchstens 3 cm mit Erde bedeckt werden. Anschließend ist reichlich zu wässern.
1267
Beim Spinat für den Frühjahrsbedarf sind die Aussaaten bis etwa 15. September vorzunehmen. Später ausgesät, kommt der Spinat zu klein in den Winter und leidet oft durch Auswinterung. Bei der Aussaat ist das zu beachten, was im Ratschlag 1078 gesagt wurde.
1268
Wer besonders zarte Winterendivien ernten möchte, beginnt Ende September mit dem Bleichen. Dazu nimmt man die flach auf der Erde liegenden Blätter der einzelnen Pflanzen schopfartig zusammen und umbindet sie an den äußersten Spitzen mit einem Faden oder Gummi. Das darf nur im trockenen Zustand erfolgen. Man bleicht immer nur so viele Pflanzen, wie in nächster Zeit benötigt werden. Zum Bleichen genügen 12 bis 16 Tage. Das Binden erübrigt sich, wenn man die Pflanzen mit schwarzer Folie bedeckt. Unter ihr verkürzt sich die Bleichzeit fast um die Hälfte.
1270
Die gepflanzten und die gesäten Zwiebeln sind im Laufe des Septembers zu ernten. Sind die Schlotten nach regenreichen Sommern noch grün, hebt man die Zwiebeln mit der Grabegabel etwas an. Dadurch zerreißt ein großer Teil der Wurzeln, und die R eife wird beschleunigt. Das oft angewandte Niedertreten der Schlotten ist auf keinen Fall zu empfehlen.
1271
Spätaussaaten von Bohnenkraut muss man bis etwa Mitte September ernten und trocknen. Wenn man damit länger wartet, kann das Bohnenkraut Frühfrösten zum Opfer fallen. Wie beim Ernten und Trocknen vor gegangen wird, ist in den Ratschlägen 1089 und 1090 nachzulesen.
1272
Da man immer nur wenige Pflanzen benötigt, eignen sich mit schwarzer Folie bespannte Rahmen aus breiten Brettern oder Kisten besonders gut zum Bleichen.
1269
228
Vom Beulenbrand befallene Mais kolben müssen rechtzeitig entfernt und vernichtet werden. Diese Krankheit macht sich durch beulenartig aufgetriebene Auswüchse bemerkbar, die sich nach und nach braun färben. Am besten vernichtet man die ganze Pflanze durch Verbrennen.
Kerbel für den Winterbedarf sät man gegen Ende September in Töpfe oder Schalen. Die besäten Gefäße lässt man bis zum Beginn von Nacht frösten im Freien stehen. Anschließend kommen sie an das Fenster eines hellen Raumes. Wer über ein Frühbeet verfügt, gräbt sie darin bis an den Gefäßrand in die Erde ein. Zehn Töpfe genügen für den Winterbedarf eines Haushaltes. Man sät in Abständen von 14 Tagen in je zwei Töpfe. Nachdem die Samen angetrieben haben, bringt man die Töpfe in einen hellen, warmen Raum. Zur Aussaat eignet sich sandige Komposterde am besten. Sie ist ständig feucht zu halten.
September | Obst
1273
Wer vom Liebstöckel (Maggipflanze) Blätter für den Winterbedarf trocknen will, muss sie im Laufe des Septembers ernten. Die Blätter darf man nicht in der Sonne trocknen, weil sonst ein großer Teil der Würzkraft verloren geht. Dieser Verlust tritt auch ein, wenn das Trockengut nicht in luftdicht schließenden Behältern aufbewahrt wird.
1274 Ende September wird der zweite
1275
Um im Winter laufend frische Petersilie ernten zu können, pflanzt man sie im September in Töpfe. Dazu kann man Blatt- und auch Wurzelpetersilie verwenden. Die Letztere hat aber keine gekrausten Blätter. Für sie muss man auch tiefere, also größere Töpfe nehmen, weil die Wurzeln bedeutend länger sind als bei der Blattpetersilie. Die Pflanzen werden unter Schonung der Wurzeln aus dem Boden genommen und sofort eingetopft. Sie leiden beim Lagern an der Luft. Eingepflanzt wird nur so tief, wie die Pflanzen vorher gestanden haben. Für die Blattpetersilie genügen Töpfe mit 12 cm Durchmesser, für Wurzelpetersilie sollten sie mindestens 14 cm Durchmesser haben. In jeden Topf kommen möglichst viele Pflanzen. Es genügt, wenn der Abstand bei Blattpetersilie 3 cm
Wurzelpetersilie Petersilientopf
und bei Wurzelpetersilie 5 cm beträgt. Zum Einpflanzen verwendet man sandige Komposterde.
1276
Die eingepflanzte Petersilie bleibt bis zum Frostbeginn im Freien oder wird in das Frühbeet gestellt. Die Töpfe werden bis an den Topfrand e ingesenkt. Nach dem Einsenken muss man die Petersilie gründlich angießen, damit die Wurzeln mit der Erde in innige Verbindung gelangen. Solange die Töpfe im Freien stehen, darf die Erde nicht trocken werden.
1277
Wer seinen Schnittlauch im Laufe des Septembers in Töpfe pflanzt, kann davon den ganzen Winter ernten. Zum Einpflanzen lohnen nur starke Büsche. Im Übrigen geht man so vor, wie im Ratschlag 1276 angegeben.
September
Schnitt vom Majoran getrocknet. Was beim Trocknen wichtig ist, kann man in den Ratschlägen 1089 und 1092 nachlesen. Beim zweiten Schnitt kommt es meist nicht zum Knospenansatz. Darauf darf man also mit dem Ernten nicht warten, sondern muss den angegebenen Zeitpunkt beachten.
Blattpetersilie
Obst
1278
Unfallfreiheit während der Erntezeit ist äußerst wichtig. Um Unfällen vorzubeugen, sind die Sprossen der Holzleitern einer Druckprüfung zu unterziehen. Die unteren Holmenden langer Leitern sind zur Verankerung mit dem Erdboden mit Eisenspitzen zu versehen. Mehr und mehr kommen aber auch bei hohen Baumformen Alu-Leitern mit dauerhaften Sprossen in Gebrauch. Daneben existiert auch eine Reihe von Spezialleitern, auf deren Standsicherheit besonders zu achten ist. Letztere ist bei Stehleitern oft ein Problem in unebenem Gelände. Für niedere Baumformen sind Pflückböcke oder Pflückschlitten gut geeignet.
1279
Bestimmung des Erntetermins bzw. der Pflückreife bei Kernobst. Y Skizze, Seite 230 Im Marktobstbau gibt es zahlreiche Messmethoden (Fleischfestigkeit, Zuckergehalt und Stärkeabbau sowie deren Vereinigung zum Reife-Index, Färbung, Anzahl Tage zwischen Blüte und Ernte), um den optimalen Pflücktermin objektiv zu bestimmen. Aber im Garten muss man einfacher entscheiden: Als Zeichen für den Eintritt der Pflückreife (Baumreife) gilt das erste Abfallen gesunder, nicht „madiger“ Früchte. Ursache dafür ist die natürliche Ausbildung einer Ablösungsschicht aus Korkzellen am Stielende. Ist dies erfolgt, lassen sich die Früchte durch Drehen mühelos ablösen. Wiederholtes Probieren geht hierbei über Studieren ! Bei den Früh sorten, deren Haltbarkeit begrenzt ist, kann etwas früheres Ernten günstig sein, weil dann die Früchte weniger druckempfindlich sind. Die Veränderung der Samenfarbe ist weniger als Reifekriterium geeignet und bei Frühsorten ohnehin nicht richtig.
229
September
1282
1280
Der Erntetermin unterliegt Jahresschwankungen. Er kann nicht nur nach dem Kalenderdatum ermittelt werden. Lediglich die Reiferangfolge der Sorten untereinander bleibt jährlich relativ konstant. Hinweise f inden sich in den jeweiligen Sortenübersichten. Y Tabelle 13ff. Der optimale Termin der Baumreife (Pflückreife) desselben Gehölzes kann beim Apfel in verschiedenen Jahren bis zu vier Wochen schwanken ! Das erklärt das Problem genauer Reifeangaben bei den Sorten. Auch Unterlage Y Rat 1281 und Stärke des Fruchtbehanges beeinflussen die Reife.
1281 Schwach wachsende Unterlagen beschleunigen die Pflückreife. Außer der witterungsbedingten Jahresvariation des optimalen Erntetermines Y Rat 1280 kann jener bei derselben Kernobstsorte im gleichen Jahr am gleichen Standort in Abhängigkeit von der Unterlage etwa 14 Tage schwanken. Äpfel derselben Sorte auf schwach wachsender Unterlage sind früher zu ernten, auch ihre Genussreife tritt früher ein und die Lagerdauer ist verkürzt. Deshalb sollten solche Früchte auch möglichst getrennt von der Partie der gleichen Sorte mit späterem Reifeeintritt gelagert werden. (Analog ist es bei Birnen auf Bäumen mit den schwächer wachsenden Quitten-Unterlagen gegenüber dem Birnen-Sämling.)
Fallobst ist regelmäßig aufzusammeln, um erneuten Schädlingsbefall zu vermindern. Aus dem überwiegend madigen Obst kriechen die Wicklerlarven („Maden“) aus und verpuppen sich in der Erde. Dem ist vorzubeugen. Optimal wäre tägliches Auflesen des Fallobstes. Dieses ist möglichst rasch frisch zu verzehren, zu verarbeiten oder zu verfüttern. (Weidevieh unter Streuobst ist eine ideale biologische Bekämpfung des Apfelwicklers.) Wenn man bedenkt, dass ein Weibchen dieses Hauptschädlings allein in der 1. Generation 80 bis 100 Eier an den Früchten ablegt, ist die negative Wirkung lässigen Umganges mit Fallobst zu erahnen, weil man sich den teilweise vermeidbaren Befall selbst mit „organisiert“.
1283
Obstpflückgeräte, richtig ange wendet, können nützlich sein. Bei Verwendung so genannter Obstpflücker sollte man die Früchte möglichst einzeln ernten. Wer mehrere Früchte in den Pflücksack fallen lässt, braucht sich über Druckflecken nicht zu wundern.
1284
Früchte müssen bei der Ernte sorgsam behandelt werden. Es gilt, Verletzungen jeder Art zu vermeiden. Dazu muss man auch auf Kleinigkeiten achten.
Sämling M9
1285
Kranke Früchte darf man auf keinen Fall am Baum belassen ! An ihnen würden sich die Krankheitserreger weiterentwickeln und Sporen zur weiteren Verbreitung bilden. Sie sind bei der Ernte auf den Boden zu werfen und dann bald aufzulesen und zu vernichten.
230
September | Obst
1288
Erntetermin und Fruchtqualität. Größere Abweichungen vom optimalen Erntetermin sind nachteilig. Zu frühe Ernte bedingt Qualitätsverlust (Färbung, Größe, Aroma) und verminderte Lagerfähigkeit (Schrumpfen, Schalenbräune, Stippigkeit). Zu späte Ernte bedingt ebenfalls Gewichtsverlust (Fruchtfall), außerdem verminderte Transportund Lagerfähigkeit sowie Neigung zu Fleischbräune.
1286
Im September reift schon das erste Lagerobstheran. Man sollte den Lagerraum daher nochmals inspizieren. Die Lüftungsöffnungen sind vor Nagern und Insekten zu sichern. Dazu nagelt man am besten haltbare Fliegengaze auf die Rahmen, die anstelle der Fenster zum Lüften eingesetzt werden. Das Lagerinventar kann nochmals mit Sodawasser (5 %) desinfiziert werden.
|
1287
Einige Apfelsorten neigen zu orerntefruchtfall. V Unmittelbar vor der Baumreife (Pflückreife) neigen einige Sorten genetisch bedingt gern dazu, eine weitere Fruchtfallperiode auszubilden. Diesen Vorerntefruchtfall, der bei Wind zu starken Ernteverlusten führen kann, zeigen u. a. die Sorten ‘Berlepsch’, ‘Breuhahn’, ‘Gravensteiner’, ‘Goldparmäne’ und ‘James Grieve’. Bei ihnen darf die rechtzeitige Ernte nicht versäumt werden. Also genau beobachten ! Andererseits gibt es auch spät reifende Sorten, die bei ihrer Baumreife noch relativ fest am Baum hängen, z. B. ‘Golden Delicious’.
]
September
1289
Stimmt die Sorte gekaufter Gehölze ? Die erste Ernte nach Neupflanzungen könnte klären, ob der gekaufte Baum auch sortenecht war. Eine Überprüfung anhand von Fachliteratur oder durch -leute ist nur möglich, weil auch der „fremde“ Pollen zwar die Erbeigenschaften der Samen, aber nicht die sekundären Fruchtmerkmale verändert. Das gilt auch für den Apfel (botanisch eine S cheinfrucht !). Wird z. B. der ‘Klarapfel’ vom Pollen der ‘Goldparmäne’ befruchtet, so bleiben alle typischen Eigenschaften der Muttersorte (Größe, Form, Farbe, Geschmack, Reifezeit) wie bei Befruchtung mit einer anderen Vatersorte erhalten. Bei allen ungeschlechtlich (vegetativ) vermehrten Obstsorten besteht diese Einheitlichkeit aller Individuen, welche die Sortenechtheit sichert. Daher spricht man, im Gegensatz zu über Samen vermehrten Sorten bei anderen Kulturpflanzen, im Obstbau von so genannten Klonsorten.
Pflaumen wirken als Magenwunder verdauungsfördernd, entwässernd und abführend.
1290
Ende September/Anfang Oktober ist Zwetschenzeit. Neben späten Pfirsichen reift jetzt die ‘Hauszwetsche’ als verbreitetste Zwetschensorte. Leider ist sie extrem anfällig für die Scharka-Virose, welche Blätter und vor allem Früchte befällt. Die leicht erkennbaren Symptome (pockenartige Verkrüppelungen und Verfärbungen) machen befallene Früchte für den Verzehr weitgehend ungeeignet. Da keine Gesundung erfolgt und eine Weiterverbreitung durch Läuse jederzeit möglich ist, sind befallene Bäume zu roden. Als Ersatz und zur Ergänzung stehen einige fruchttolerante Sorten unterschiedlicher Reife zeit Y Tabelle 18 zur Verfügung. Bei der Ernte ist mit darauf zu achten, dass das Holz älterer Pflaumen/Zwetschen sehr leicht brüchig ist. Schütteln ist oft die zweckmäßigere Erntemethode.
231
September
Zwetschen sind ideal für Kompott, Mus und Kuchenbelag. 80 % der Zwetschenernte landen auf dem Kuchenblech !
1291
Holunder wird ab Ende August über mehrere Wochen geerntet. Von dem gesunden Allerweltsgehölz existieren schon zahlreiche Sorten, die sich durch große Trugdolden mit einheitlicher Beerenreife auszeichnen. In der Reifefolge sind dies z. B. ‘Sambo’, ‘Mammut’ und ‘Haschberg’. Die Verarbeitung der sehr stark färbenden Beeren sollte unmittelbar nach der Ernte der blauschwarzen Fruchtstände erfolgen. Vorher sind die Beeren von den Stielen zu trennen, die den Geschmack beeinträchtigen. Kochen zerstört das giftige Glykosid Sambunigrin in den Früchten.
1292
Sanddorn-Sorten rechtzeitig ernten. Ab August reift die Frühsorte ‘Frugana’, ab Ende August/Anfang September reifen die mittelfrühen Sorten (‘Askola’, ‘Dorana’ und ‘Hergo’), danach die späte Gartensorte ‘Leikora’. Mit dem Verblassen der orangen Beeren geht der Abfall des hohen Wertstoffgehaltes (Askorbinsäure, Karotin, Vitamin E) dieser wertvollen Vitaminfrucht einher. Am einfachsten und rationellsten ist das Ernten der bedornten, fruchtbesetzten Astabschnitte mit der Schere, danach werden die anhaftenden Blätter abgeschnitten. Das Abschütteln der Beeren kann dann auch nach vorherigem Schockfrosten erfolgen. Als „Zitrone des Nordens“ ist Sanddorn sehr reich an Vitaminen und enthält auch nach der Verarbeitung noch relativ viel davon. Zur Reife ist der Sanddornstrauch durch seinen Fruchtschmuck auch ein attraktives Ziergehölz. Unbeerntete Gehölze bieten ein begehrtes Vogelfutter im Spätherbst/Winter.
Im September sollte man schon einmal darüber nachdenken, welche und wie viele Obstgehölze man eventuell im Oktober neu pflanzen möchte.
1293
Gepflanzte Obstbäume sind Geschenke fürs Leben. Der gute Brauch, im Geburtsjahr eines Kindes einen Obstbaum zu pflanzen, sollte wieder aufleben. Dadurch werden Kinder von klein auf mit diesem Kulturgut eng vertraut. In kleinen Gärten muss es nicht gerade ein langlebiger Hochstamm mit hohem Platzbedarf sein. (Aber auch persönliche Jubiläen bieten einen guten Pflanz-Anlass.)
Zierpflanzen Z IERG A RTEN
1294
232
Zum Pflanzen von Lilien ist jetzt im September die beste Zeit. Während man die Madonnen-Lilie (Lilium candidum) schon im August Y Rat 1222 verpflanzt, ist für alle anderen Lilien der September besser geeignet. Fast alle Lilien lieben einen warmen Standort und nicht zu schweren Boden. Lehmboden sollte mit Sand und Kompost verbessert werden. In die Pflanzgrube wird zuerst eine Schicht Kies gefüllt und diese anschließend mit Sand bedeckt. Im Sand werden die Zwiebeln eingebettet. Dadurch ist auch bei schweren Böden der Wasserabzug gesichert. Oberhalb der Zwiebelspitze soll der Boden locker und nährstoffreich sein, da die meisten Arten am Schaft Wurzeln entwickeln. Am besten eignet sich Erde, die mit Kompost, Torf und Sand vermischt ist. Lilien lieben
zwar Sonne, aber d irekt über dem Erdboden mögen sie Schatten, der in der Natur durch die benachbarten Pflanzen gegeben wird. Ist eine solche natürliche Beschattung des Bodens im Garten nicht möglich, hilft man sich durch eine Abdeckung mit Torfsubstrat oder Kompost. Man wähle jedoch den Standort gleich so, dass später bodendeckende Pflanzen diese
Erde Sand Dränageschicht 40 cm
September | Zierpflanzen Aufgabe übernehmen. Die Erdschicht über der Zwiebelspitze sollte das Zweifache der Zwiebelhöhe betragen. Große flache Zwiebeln pflanzt man tiefer, sodass die Erdschicht das Dreibis Vierfache der Zwiebelhöhe beträgt. Y Tabelle 46
1295
Die unter den Ratschlägen 1223 und 1224 aufgeführten Zwiebel- und Knollengewächse können auch noch im September gepflanzt werden. Damit sie bis zum Frostbeginn noch genügend Wurzeln bilden können, sollte das Pflanzen möglichst bis 15. September abgeschlossen sein.
1296
Die Blaulilie (Ixiolirion) braucht viel Sonne und Wärme. Der Standort sei warm, humos und durchlässig. Die Zwiebeln werden im Herbst etwa 10 cm tief gelegt und erhalten eine Abdeckung aus Torf.
1297
Narzissen gedeihen in sandigen Lehmböden mit gutem Humusgehalt. Die Zwiebeln werden etwa 10 bis 15 cm tief und am besten im September gelegt. Auf Beeten beträgt der Reihenabstand etwa 20, in der Reihe 10 bis 15 cm. Sollen die Narzissen in Gruppen stehen, genügt ein allseitiger Abstand von 15 cm. Frischen Stalldung vertragen sie nicht. Humusarmen Boden kann man mit Kompost oder feuchtem Torfsubstrat verbessern. In nassen und kalkarmen (sauren) Böden versagen die Pflanzen.
pH 7
Pflanztiefe für Tulpenzwiebeln beträgt 10 bis 15 cm, in schwe ren Böden genügen 8 cm. Als Reihenabstand sind 20 cm erforderlich, in der Reihe 10 cm. In Gruppen gelegt, genügt ein allseitiger Abstand von 10 bis 12 cm. Die Zwiebeln sollten bis Ende Oktober gepflanzt sein, damit sie noch gut einwurzeln können.
1299
Beim Legen der Hyazinthenzwiebeln darf man den Wurzelkranz am Zwiebelboden nicht verletzen. Die Pflanztiefe der Hyazinthen hängt von den Bodenverhältnissen ab. In schwereren Böden legt man sie nur 8 bis 10, in leichten etwa 12 cm tief. Als Abstand genügen bei starken Zwiebeln 15 und bei schwachen 12 cm. Auch Hyazinthen wirken am besten, wenn sie in Gruppen zusammen stehen.
September
Blumenzwiebeln termingerecht und in o ptimaler Tiefe gepflanzt, versprechen einen reichen Blütenflor im nächsten Jahr.
1300
Nach dem Legen der Narzissen-, Tulpen- und Hyazinthenzwiebeln bedeckt man den Boden mit einer Torfsubstrat- oder Kompostschicht. Darunter bleibt die Erde gleichmäßig und lange feucht, sodass sich die Zwiebeln in kurzer Zeit bewurzeln.
1298 Hauptpflanzzeit für Tulpenzwiebeln ist der Oktober, doch kann man sie auch schon im letzten Drittel des Septembers in den Boden bringen. Tulpen stellen an die Bodenverhältnisse keine besonderen Ansprüche, sie gedeihen in jedem Gartenboden. Ein etwas sandiger Boden mit neutraler Reaktion (pH 7) ist besonders gut geeignet, aber nur, wenn er im Frühjahr nicht zu trocken ist. Die
Blütenstauden sollen rechtzeitig geteilt und gepflanzt werden, damit sie sich zu kräftigen Exemplaren mit üppigen Blütenständen entwickeln.
233
September
1301
Die meisten Blütenstauden können im September geteilt und gepflanzt werden. Beim Teilen werden alle oberirdischen Teile kurz über der Erde abgeschnitten. Die Wurzeln kürzt man nach dem Ausgraben etwas ein. Flache Wurzelstöcke kann man mit den Händen teilen. Bei den großen, dicht verwachsenen Wurzelstöcken muss notfalls der Spaten genommen werden. Zu kleine Teilstücke blühen im ersten Jahr nur spärlich. Das Pflanzloch muss immer etwas größer als das Teilstück sein, damit die Wurzeln senkrecht in die Erde gelangen und der Ballen seitlich angedrückt werden kann. Festes Einpflanzen und Angießen sind Voraussetzungen für das Anwachsen. Die Pflanzenabstände sind aus den Staudentabellen ersichtlich. Y Tabelle 39 und 40
1302 Spät im Herbst blühende und empfindliche Stauden werden erst im Frühjahr verpflanzt. Im Spätherbst blühende Winterastern (Chrysanthemum × grandiflorum) und den spät blühenden Eisenhut (Aconitum carmichaelii u. a.) verpflanzt man besser im Frühjahr. Sie wurzeln oft vor den Frösten noch nicht richtig ein und können dadurch im Winter Schaden erleiden. Das gilt ebenso für die, meist als Jungpflanzen empfindlichen Stauden, wie Anemone hupehensis var. japonica, Sonnenröschen (Helianthemum), Fackellilie bzw. Tritome (Kniphofia), aber auch für das staudige Mädchenauge (Coreopsis). Selbst eine gute Winterschutzdecke schützt nicht immer.
1303
Winterastern brauchen auch im September noch viel Wasser. Ist der Herbst trocken, entwickeln sich die Blüten der im September und später blühenden Winterastern nicht richtig. Beim Gießen sollen die Blätter möglichst trocken bleiben, damit sie nicht erkranken und vorzeitig absterben.
234
1304
Winterharte Nelken sollten schon im September gegen Kaninchenfraß geschützt w erden. Kaninchen fressen im Winter besonders gern an Nelken. Ein wirksamer Schutz ist eine Überdeckung mit Maschendraht.
1305
Freesienknollen kauft man im Frühjahr, da sich das Überwintern nicht lohnt. Die Knollen der Freesien werden im Anzuchtbetrieb besonders behandelt. Für die Blüte im Garten sollte man sie nicht wieder verwenden. Im Frühling werden sie stets frisch gekauft.
1306
Die Knollen der früh blühenden Gladiolensorten nimmt man im September aus dem Boden. Man wartet nicht, bis die oberirdischen Teile restlos vergilbt oder abgestorben sind. Es hat sich erwiesen, dass die Entwicklung von Krankheitserregern an den in der Erde befindlichen Knollen sehr schnell fortschreitet. Durch frühes Ernten der Knollen wird das verhindert oder zumindest verringert. Das darf aber nicht dazu verleiten, die Knollen zu früh aus der Erde zu nehmen. Den frühesten Zeitpunkt erkennt man an den Wurzeln. Sobald sie die ersten Absterbeerscheinungen – innen braune Wurzeln – zeigen, kann geerntet werden. Zur Probe nimmt man eine Knolle aus der Erde.
September | Zierpflanzen
1307
Zum Ausgraben der Gladiolenknollen ist eine Grabegabel besser geeignet als der Spaten. So kann eine Beschädigung der Knollen weitgehend vermieden werden. Schon die kleinste Abschürfung bietet den Erregern der Knollenkrankheiten einen Angriffspunkt. Beschädigte Knollen gehen oft auf dem Winterlager zugrunde und stecken die gesunden an. Die an den Wurzeln der Knollen haftende Erde wird abgeschüttelt. rot
1311
Die Brutknöllchen der Gladiolen erden wie die großen Knollen an einem luftigen Ort w getrocknet, bevor sie in das Winterlager kommen. Sie dürfen aber nicht ganz so stark austrocknen, da sie sonst verhärten und im Frühjahr schlecht oder ungleichmäßig austreiben. Von den Brutknöllchen kann man in eine Stiege eine etwa 6 cm hohe Schicht geben. Sie müssen dann aber jeden Tag gewendet werden, bis sie trocken sind.
1312
Falsch!
10 cm
Richtig!
Gut getrocknete und luftig gelagerte Gladiolenknollen überwintern ohne Verluste.
1309
Die geernteten Gladiolenknollen kommen zum Abtrocknen in einen luftigen, trockenen Raum. Damit sie nicht stocken, legt man sie in flache Stiegen, die auch beim Übereinanderstellen viel Luft durchlassen. In jeder Stiege darf man höchstens zwei Schichten übereinander legen. Notfalls werden die Knollen öfter gewendet, bis alle abgetrocknet sind.
Die Blüten der Herbst-Zeitlosen ( Colchicum autumnale) und der herbstblühenden Krokusse (Crocus) werden gern von Schnecken gefressen. Den besten Schutz bieten Schneckenköder, die man um die meist in Gruppen stehenden Pflanzen auslegt. Als vorbeugende Maßnahme ist auch Bier zu empfehlen. Y Rat 462
1313
Dahlienblüten halten sich, im richtigen Stadium geschnitten, länger in der Vase. Der beste Zeitpunkt zum Schneiden ist der frühe Morgen. Es werden nur die Blumen geschnitten, die sich voll entfaltet haben. Alle Nebenknospen schneidet man ab. Sie blühen nicht auf und verringern nur die Haltbarkeit der Blume. An den Blütenstielen belässt man nur so viele Blätter, dass die dekorative Wirkung gewahrt bleibt. Abgeschnittene Blüten gehören sofort ins Wasser und dürfen keinem Luftzug ausgesetzt werden. Sie müssen tief im Wasser stehen. Das Wasser ist täglich zu wechseln.
September
1308
Den oberirdischen Trieb der Gladiolenknollen schneidet man bis auf einen Rest von etwa 10 cm ab. Das Abbrechen der Triebe an ihrer Basis führt meist zu Knollenschäden. Die abgeschnittenen Teile muss man sofort entsorgen. An ihnen haften fast immer Krankheitserreger oder Schädlinge, die im Boden überwintern oder auf die Knollen übersiedeln würden. Letzteres gilt vor allem für den Gladiolenthrips. Er überwintert nicht nur an den Knollen, sondern vermehrt sich auch im Winterlager der Gladiolen.
gelb
1310
Brutknöllchen der Gladiolenknollen erntet man sortenweise, wenn sie zur Vermehrung dienen sollen. Dies ist notwendig, damit das vorhandene Sortiment nicht einseitig verändert wird. Beachtet man das nicht, wird später von einigen Sorten sehr viel und von anderen fast nichts mehr vorhanden sein. Das trifft vor allem zu, wenn nur die größeren Brutknöllchen zur Nachzucht verwendet werden. Manche Sorten liefern nämlich viele und große Brutknöllchen, andere wenige und kleine.
235
September
1314
Dahlien blühen bis weit in den Oktober hinein, wenn man sie gegen Nachtfröste schützt. Die Septemberfröste sind meist gering, sodass über die Pflanzen gehängte leichte Tücher als Schutz ausreichen.
1315
Will man Samen von Sonnenblumen ernten, muss man sie gegen Vogelfraß schützen. Am einfachsten ist das Umhüllen der Fruchtstände mit Tüll oder einem ähnlichen luftdurchlässigen Stoff. Dies muss geschehen, sobald der Samenansatz bemerkbar ist.
cher wachsenden Pflanzen lästig werden. Da sie Halbschatten verträgt, pflanzt man sie zwischen Bäume oder Sträucher. Sie bildet dort einen dichten Bestand, in dem weder Vogelmiere noch Kreuzkraut aufkommen können.
1319
Es ist wenig bekannt, dass sich die Früchte der Mahonie im Haushalt verwenden lassen. Als Zusatz zu Marmeladen sind sie gut brauchbar und verbessern den Geschmack. Da die Geschmacksrichtungen unterschiedlich sind, sollte man eine Probe machen. Die Beeren geben der Marmelade eine schöne dunkle Farbe. Rohe Beeren können für Kinder jedoch gefährlich sein.
1320
Strohblumen werden zum Trocknen mit den Blüten nach unten aufgehängt. So bleiben die Stiele gerade.
Einige Ziersträucher tragen im Herbst lebhaft gefärbte Früchte. Da sie zum Teil giftig sind, muss man Kinder vor dem Genuss warnen. Mehr oder weniger giftig sind u. a. vor allem die Früchte von Blasenstrauch (Colutea), Seidelbast (Daphne), Efeu (Hedera), Erbsenstrauch (Caragana), Heckenkirsche ( Lonicera), Liguster (Ligustrum), Lorbeerkirsche (Prunus laurocerasus), Pfaffenhütchen (Euonymus), Schneebeere (Symphoricarpus), Stechpalme (Ilex) und Zwergmispel (Cotoneaster).
1316
Damit sie ihre leuchtenden Farben behalten, müssen Strohblumen (Helichrysum) rechtzeitig geschnitten werden. Strohblumen sind abzuschneiden, bevor sich die Blüten voll entwickelt haben. Dazu sollte trockenes Wetter abgepasst werden. Zum Trocknen macht man kleine Bündel und hängt sie an einem luftigen, möglichst dunklen Ort auf. Wichtig ist, dass sie mit den Blüten nach unten hängen, weil sie sonst krumme Stiele bekommen.
1317
Im Gegensatz zu den Strohblumen müssen Gelbes Ageratum (Lonas), Sonnenflügel (Rhodanthe, früher Helipterum) und Strandflieder (Limonium) zum Trocknen voll erblüht sein. Man schneidet sie an einem sonnigen Tag um die Mittagszeit. Getrocknet wird wie unter Rat 1316 angegeben.
1318
236
Die mit Früchten besetzten Triebe der Lampionblume (Physalis), auch Judenkirsche genannt, schneidet man erst ab, wenn die orangeroten Fruchthüllen gut ausgefärbt sind. Sie ergeben einen dauerhaften Vasenschmuck. Beim Schneiden entfernt man die Blätter, sodass nur die Früchte an den Trieben bleiben. Man steckt sie in mit feuchtem Sand gefüllte Vasen. Die Lampionblume wuchert stark und kann zwischen schwä-
1321
Nadel- und wintergrüne Laubgehölze gießt man im September kräftig, damit sie gut über den Winter kommen. Wenn an diesen Gewächsen im Winter Schäden entstehen, dann ist meist nicht Frost, sondern Trockenheit die Ursache. Die Gehölze verdunsten auch im Winter viel Wasser, das sie mit Hilfe der Wurzeln aus dem Boden ersetzen müssen. Das ist aber nur möglich, wenn im Boden genügend Feuchtigkeit enthalten ist. Andernfalls vertrocknen die Pflanzen.
1322
Beschädigte oder verkümmerte Spitzentriebe von Tannen (Abies), Fichten (Picea) und Kiefern (Pinus) kann man durch einen Seitentrieb ersetzen. Den bisherigen Spitzentrieb verwendet man dabei als Zapfen, an den der Seitentrieb angeheftet wird. Ist die Spitze jedoch abgebrochen, verwendet man einen Stab als Ersatzzapfen.
September | Zierpflanzen TERR A SSE UN D B A L K O N
1326
Heidekraut (Erica gracilis) blüht lange, wenn es hell, luftig und immer feucht steht. Sind die Pflanzen ballentrocken geworden, welken Blätter, Blüten und Knospen, ihre Schönheit ist vorbei. Im Zimmer verlieren die Blüten schnell ihre Farbe. Am besten eignet sich blühende Heide zum Bepflanzen von Balkonkästen und Kübeln auf der Terrasse. Eine Weiterkultur der Pflanzen lohnt nicht, sie werden jedes Jahr neu gekauft.
noch lange, wenn man sie Ende September in Töpfe pflanzt. Das Eintopfen vertragen vor allem Pelargonien, Fuchsien, Heliotrop, Knollen- und andere Begonien, auch Studentenblumen (Tagetes) u. a. Man hebt sie mit einem Handspaten unter Schonung des Wurzelballens aus der Erde und drückt sie in entsprechend große Töpfe. Nach dem Angießen erhalten sie einen hellen Platz in einem kühlen Raum.
Einjähriger Rittersporn, Kornblume, Ringelblume u. a. schon jetzt ausgesät, blühen im nächsten Jahr zeitig.
Blütenpflanzen am Haus, vor dem ersten Frost geschützt, bringen noch lange Freude.
1327
Schützt man die Pflanzen in den Balkonkästen vor den ersten Nachtfrösten, blühen sie in der Regel noch lange. Als Schutz vor leichten Nachtfrösten genügen ausgebreitete Zeitungen oder Tücher. Durch darunter gesteckte Stäbe verhindert man das Aufliegen auf den Blüten. Einzelne Kästen kann man in sehr kalten Nächten hereinnehmen.
1324
In der zweiten Septemberhälfte im Freiland ausgesäte einjährige Sommerblumen blühen im nächsten Jahr bedeutend früher als Frühjahrsaussaaten. Dazu eignen sich besonders Mohn (Papaver ), Rittersporn (Consolida), Ringelblume (Calendula), Kornblume (Centaurea cyanus), Kornrade (Agrostemma), Jungfer im Grünen (Nigella) u. a. Die jungen Pflanzen dieser Sommerblumen überstehen den Winter gut, wenn sie nicht an sehr windigen Plätzen stehen. Auf ein Normalbeet (1,20 m) sät man in fünf Reihen, und in der Reihe wird der Samen horstweise ausgelegt. Der Abstand von Horst zu Horst beträgt etwa 20 cm. Nach dem Aufgehen lässt man alle Pflanzen stehen. Erst im Frühjahr werden sie vereinzelt. Eine lockere Abdeckung mit Fichtenreisig ist vorteilhaft.
1325
Diptam (Dictamnus) setzt man nur als junge Pflanze um. Er braucht einen mehr trockenen und schweren Boden und wird am besten im Herbst verpflanzt. Vermehrt wird durch Samen sofort nach deren Reife.
September
1323 Verschiedene Beetpflanzen blühen
1328
Vor den ersten Nachtfrösten sind empfindliche Kübelpflanzen frostsicher aufzustellen. Am Haus, auf Terrasse und Balkon stehende Kübel- und Topfpflanzen, wie Bougainvillea, Citrus, Engelstrompete (Brugmansia), Enzianbaum (Lycianthes, früher Solanum, rantonnetii), Flammenbusch (Calliandra), Heliotrop, Hibiscus rosa-sinensis, Tibouchina, Banane (Musa), Kamelie (Camellia), Korallenstrauch (Erythrina), Schefflera und Zypergras (Cyperus), sind rechtzeitig vor leichten Nachtfrösten zu schützen. Viele hartlaubige Gehölze können noch an ihrem Ort verbleiben.
1329
Kakteen und andere sukkulente Topfpflanzen leiden schon bei geringen Nachtfrösten. Deshalb muss man sie vor dem ersten Frost einräumen. Y Skizze, Seite 238 Erhalten sie Frost, ist Fäulnis meist nicht zu verhindern. An ihrem Winterstandort verringert man die Wassergaben.
237
September
1334
Knollen von Gloxinien überwintern. Auch bei den spät blühenden Gloxinien (Sinningia) sind die Blätter im September abgewelkt. Die Knollen k önnen im Topf oder in trockenen Torf eingeschichtet dunkel bei etwa 18 °C überwintert werden.
Zwiebeln von Hyazinthen, Tulpen u. a. schon jetzt für die Winterblüte vorbereiten.
1335
W INTERG A RTEN , BLUMENFENSTER UN D Z IMMER
1330
Kronen-Anemonen (Anemone corona ria) und Turban-Ranunkeln (Ranunculus-Hybriden) für den Wintergarten topft man im September ein. Damit die Knollen gleichmäßig austreiben, werden sie in angewärmtem Wasser ca. 12 Stunden vorgequollen. Man pflanzt sie mindestens 5 cm tief in Gefäße mit humoser lockerer Erde. Sie stehen kühl bei 8 bis 10 °C. Im Weinklima können sie im Freien, etwa 8 cm tief gepflanzt, mit guter Winterdecke stehen. Sie blühen dann bereits ab März.
1331
Kissen-Primeln (Primula vulgaris) und P.-Elatior-Hybriden eignen sich sehr gut als Winterblüher für kühle Räume. Zu diesem Zweck pflanzt man sie im September in Töpfe. Zum Eintopfen lohnen aber nur kräftige, gesunde Pflanzen. Schwache bringen zu wenig Blüten. Vor dem Eintopfen gießt man die Primeln durchdringend, damit der Wurzelballen gut erhalten bleibt. Zum Ausgraben wird ein Handspaten verwendet. Den Wurzelballen lässt man so groß, dass er in einen 10 bis 11 cm großen Topf passt. Zum vollständigen Auffüllen des Topfes genügt Gartenerde.
1332
Clivien (Clivia) brauchen zum Ausbilden von Blütenknospen eine kühle Periode. Ohne diese blühen sie nicht. Deshalb stehen sie etwa von Mitte September bis Ende November bei 10 bis 15 °C. In dieser Zeit wird bis zur Blüte im Frühjahr nur mäßig gegossen.
1333
Anfang September kann man immer- und Wintergartenpflanzen noch umsetzen. Z Später verpflanzt, wird die Erde oft nicht mehr gut durchwurzelt. Dadurch können im Winter Verluste eintreten, weil solche Pflanzen sehr leicht wurzelkrank werden. Y Rat 664 und 665
238
Im September kann man Hyazinthen zwiebeln auf Gläser setzen oder in Töpfe p flanzen. Die Hyazinthengläser werden nur so hoch mit Wasser gefüllt, dass der Zwiebelboden das Wasser nicht berührt, da sonst die Zwiebeln faulen. Die besetzten Gläser müssen mindestens zwei Monate kühl stehen (6 bis 8 °C), um Wurzeln zu bilden. Jede Zwiebel erhält sofort nach dem Aufsetzen eine lichtdichte Tüte. Zum Einpflanzen in Töpfe verwendet man sandige, gut abgelagerte Kompost- oder Blumenerde. Der innere Durchmesser der Töpfe darf nur 2 bis 3 cm größer sein als der der Zwiebeln. Nach dem Einpflanzen muss die obere Hälfte der Zwiebeln über der Erde stehen. Dann gießt man an und streut Sand auf das Sub strat, um beim Herausnehmen aus dem Einschlag diese Erde von der Erde des Topfes trennen zu können. Auch sie erhalten, wie die Gläser, eine lichtdichte Tüte oder man gräbt die Töpfe in die Erde des Gartens ein. Auch eine Kiste mit Erde auf dem Balkon erfüllt diesen Zweck. Die Zwiebeln sollten etwa 10 cm hoch mit Erde bedeckt sein. Stets feucht gehalten, wurzeln sie bald ein. Y Rat 1529 und 1557
1 cm
1 bis 11⁄2 cm
1 bis 11⁄2cm
?
zu groß
1336
Niedrige Tulpensorten ergeben ab Januar schöne Topfpflanzen, wenn man Ende September starke Zwiebeln in Töpfe pflanzt. Dazu eignen sich vor allem Frühsorten. Sandige Kompost- oder Blumenerde ist zum Einpflanzen geeignet. In jeden Topf pflanzt man drei Zwiebeln etwa 2 bis 3 cm auseinander. Die Töpfe müssen so groß sein, dass zwischen den Zwiebeln und dem Topfrand ein etwa fingerbreiter Rand verbleibt. Die Zwiebeln werden nur bis etwa zwei Drittel ihrer Höhe in die Erde gedrückt. Nach dem Einpflanzen gießt man so, dass die Erde im Topf gut durchfeuchtet ist. Die mit Zwiebeln besetzten Töpfe erhalten einen dunklen Platz bei Temperaturen von 6 bis 8 °C. Besser ist der Einschlag in Erde im Freiland. Dazu wird die
September | Zierpflanzen Erde etwa 15 cm tief ausgegraben. In diese Grube stellt man die Tulpentöpfe dicht aneinander. Nun erhält die Oberfläche aller Töpfe eine etwa 1 cm starke Sandschicht, damit die darüber gebrachte Erde wieder gut entfernt werden kann. Danach wird gründlich angegossen. Mit der ausgehobenen Erde werden die Töpfe bedeckt. Weitere Behandlung siehe Ratschläge 1529 und 1557 . 1
0
0
⁄3 2
⁄3
1337
Gegen Ende September gibt es oft schon kühle Nächte. Meist wird im September an warmen sonnigen Tagen noch nicht geheizt. Zimmerpflanzen nehmen es übel, wenn man ihnen dann zu viel Wasser gibt. Das trifft besonders auf Gummibäume (Ficus), Bogenhanf (Sansevieria), Pfeffergesicht (Peperomia), Baumfreund (Philodendron), einige Orchideen, Bromelien u. a. zu. Mit sinkenden Nachttemperaturen müssen auch die Wassergaben verringert werden. Die Übergangszeit bis zum Heizen ist für wärmebedürftige Zimmerpflanzen schwierig. Als Regel kann empfohlen werden, dass geringe Wassergaben besonders bei sukkulenten Pflanzen, Gummibäumen und Orchideen ratsam sind.
ab!
Abschneiden!
September
1338
Damit der Weihnachtskaktus (Schlumbergera) Knospen ansetzt, braucht er ab September eine Ruhezeit. Im September werden die Wassergaben nach und nach verringert, ohne dass die Erde staubtrocken wird. Der Standort muss sonnig und, wenigstens nachts, möglichst kühl (10 bis 15 °C) sein. Nicht voll ausgereifte Glieder entfernt man an der Ansatzstelle, weil sie keine Knospen ansetzen. Zeigen sich die Knospen, meist im November/Dezember, wird wieder mäßig gegossen.
239
Oktober
Wichtige Arbeiten im Oktober:
Allgemeines 1339–1348 Freie Flächen graben 1339 Boden durch Holländern und Rigolen bearbeiten 1340 Dünger einarbeiten 1342 Asche und Ruß verwenden 1344 Regenwürmer sind Nützlinge 1345 Wasserschläuche und Regner einwintern 1348
Gemüse 1349–1388
Obst 1389–1433
Zierpflanzen 1434–1480
Bleichsellerie einschlagen 1349 Chicorée ernten 1350 Knollensellerie ernten 1356 Kohlrabi ernten 1360 Kopfkohl ernten 1363 Möhren einmieten 1366 Pastinaken einmieten 1369 Porree ist relativ winterhart 1370 Rettich einwintern 1372 Schwarzwurzeln einmieten 1374 Zuckerhut einschlagen 1380 Schnittlauch einräumen 1384 Petersilie ernten, einschlagen oder einpflanzen 1385
Lagerobst ausreifen lassen 1389 Zwetschenvirus beachten 1391 Quitten ernten 1392 Walnüsse ernten 1393 Herbstpflanzung von Obstge hölzen 1395 Bei Pflanzgut auf Qualität achten 1396 Nachbarschaftsrecht beachten 1400 Pflanzabstand bedenken 1402 Spindel-Prinzip 1405 Apfel – Sortenwahl 1411 Birne – Sortenwahl 1412 Süßkirsche – Sortenwahl 1414 Sauerkirsche – Sortenwahl 1415 Pflaume – Sortenwahl 1416 Strauchbeerenobst 1417 Jostabeere 1419 Sonstige Obstarten – Sortenwahl 1420 Container-Obstgehölze 1422 Pflanzgut – Transport 1423 Pflanzgut im Einschlag 1424 Leimringe anlegen 1427 Steckholz schneiden 1429 Gehölze umpflanzen 1431
Ziergarten 1434–1467 Hecken verwenden 1436 Ziersträucher pflanzen 1444 Rosen pflanzen 1450 Pflanzen schützen 1454 Rasen und Rasenschnitt 1455 Stauden teilen und pflanzen 1457 Frostkeimer aussäen 1459 Dahlien-, Gladiolen- sowie andere Blumenknollen und -zwiebeln aus der Erde nehmen 1460 Montbretien-Winterschutz 1465 Alpenveilchen schützen 1466 Terrasse und Balkon 1468–1472 Frosthärte der Kübelpflanzen beachten 1468 Kübelpflanzen als Blattpflanzen verwenden 1470 Begonienknollen richtig über wintern 1471 Pelargonien, Fuchsien u. a. über wintern 1472 Wintergarten, Blumenfenster und Zimmer 1473–1480 Alpenveilchen richtigen Standort geben 1473 Bromelien pflegen 1474 Zwiebeln- und Knollenpflanzen für die Winterblüte vor bereiten 1475 Zimmerpflanzen pflegen 1477
Oktober
Allgemeines
1339
Im Oktober frei werdende Garten flächen sollte man umgraben. Dazu wird der Spaten und nicht die Grabegabel verwendet. Das gegrabene Land bleibt in grober Scholle unzerkleinert liegen. Dadurch können Frost und Winterniederschläge tief in den Boden eindringen. Mit Hilfe des gefrorenen Regen- und Schneewassers zersprengt der Frost die einzelnen Bodenpartikel und macht die Erde mürbe. Damit der Boden tief genug gelockert wird, drückt man das ganze Spatenblatt in die Erde. Das Graben wird erleichtert, wenn man den Spaten nicht senkrecht, sondern etwas schräg hält. Zum Graben sollte der Boden einigermaßen abgetrocknet sein.
1341
Das Rigolen zur Tiefenlockerung des Bodens ist Y Rat 21 für Neuanpflanzungen auf schweren Böden geeignet, um das Wurzelwachstum zu verbessern. So durchwurzeln die Herbstpflanzungen den Boden noch vor dem Wintereinbruch. Bevor man mit dem Rigolen beginnt, wird das Landstück geteilt. Dadurch muss der Erdaushub der ersten Gräben am Schluss nicht weit transportiert werden. Beim Rigolen kommt jede Bodenschicht wieder an die Stelle, an der sie vorher gelegen hat. Der Mutterboden darf auf keinen Fall in die unteren Schichten gelangen. Durch Rigolen kann man alles Unkraut, auch Quecke, beseitigen. In diesem Falle kommt die mit Quecken durchsetzte Oberschicht ganz nach unten, sodass aus der zweiten Schicht die erste und aus der dritten die zweite wird. Die Stärke der einzelnen Schichten hängt davon ab, wie tief man rigolen will. In den meisten Fällen genügen 60 bis 75 cm, sodass die Schichten 20 bzw. 25 cm stark sind.
1340
Wenn das Land im nächsten Jahr mit tief wurzelnden Gewächsen bepflanzt werden soll, ist das zwei Spatenstiche tiefe Graben (Holländern) oder Rigolen günstig. Die Grabenfurche muss beim Holländern zwei Spatenstiche breit sein, damit man die untere Schicht ebenfalls graben kann. Dabei stellt man sich rechtwinklig zur Grabenfurche. Beim Beginn der Arbeit legt man die ersten zwei oberen Spatenstiche beiseite. Sie werden am Schluss in den entstandenen Graben gebracht. Organische Stoffe dürfen nur in die obere Schicht eingegraben werden. Y Rat 1342
1342
Beim Rigolen kann der Boden gleichzeitig mit organischen Stoffen verbessert werden. Diese Stoffe dürfen nicht zu tief eingearbeitet werden. Sie gehören nur in die oberste Schicht, weil sie sonst vertorfen und wertlos werden. Am besten ist es, wenn man Stalldung, Kompost oder Torf erst auf dem fertig rigolten Land ausbreitet und
Kalk
242
Oktober | Gemüse einarbeitet. Kalk streut man ebenfalls erst nach dem Rigolen aus und hackt ihn leicht ein. Er darf aber nicht mit Stalldung zusammen gegeben werden, weil sonst dessen Stickstoff ver loren ginge.
1343
1344
Nur Holzasche ist zur Bodenverbes serung geeignet. Die Asche von Braunkohle (Briketts) ist ungeeignet, weil sie den Boden verschmiert und dadurch die Bodengare verschlechtert. Holzasche enthält vorwiegend Kali und Phosphor, Ruß enthält Stickstoff.
1345
Regenwürmer sind für die Bodenstruktur sehr nützlich. Sie leben nur von Humusstoffen, die durch ihren Darm wandern und dem Boden wieder zugute kommen. Gesunde Wurzeln oder andere Pflanzenteile können sie nicht verzehren. Bei der Nahrungssuche durchziehen sie den Boden mit unzähligen Gängen. Dadurch verschaffen sie dem Sauerstoff der Luft ungehindert Zugang zu den Wurzeln der Pflanzen. Viele Regenwürmer sind immer ein Zeichen von humusreichem Boden. Y Skizze rechts oben
1346
Ende Oktober sollten alle Komposthaufen noch einmal umgesetzt werden, bevor stärkerer Frost einsetzt. Diese Arbeit kann man natürlich den ganzen Winter über verrichten, doch wird sie erschwert, wenn die Haufen gefroren sind. Y Rat 11
1347
Wer Gelegenheit hat, Rasensoden zu erhalten, sollte sie in Haufen aufsetzen, denn sie ergeben einen vorzüglichen Kompost. Die Haufen macht man zur besseren Durchlüftung höchstens 75 cm hoch und bis 1 m breit. Die Länge spielt keine Rolle. Beim Aufsetzen ist zu beachten, dass die Grasseiten nach unten kommen. Wird im Frühjahr und Sommer einmal umgesetzt und werden Hornspäne und Knochenmehl zugegeben, dann hat man bis zum Herbst verwertbaren Kompost. Er ist für leichte Böden besonders wertvoll. Rasensoden, die im Winter mit Lauge oder Streusalzen behandelt worden sind, dürfen wegen der hohen Salzkonzentration nicht verwendet werden.
75 cm
100 c
m
1348
Wasserschläuche und Regner werden ab Ende Oktober nicht mehr benötigt. Die Schläuche dürfen auf keinen Fall dem Frost ausgesetzt werden, wenn sie noch nicht völlig entleert sind. Regner werden gereinigt und trocken aufbewahrt.
Oktober
Zahlreiche Gewächse vertragen einen frischen Stalldung im Boden. k Man darf ihn darum nur dort eingraben, wo für das kommende Jahr Pflanzen geplant sind, die ihn vertragen. Zu den gegen frischen Stalldung empfindlichen Gewächsen gehören vor allem alle Wurzel-, Knollen- und Zwiebelgewächse. Beispiele sind Gladiolen, Tulpen, Lilien und beim Gemüse Meerrettich, Möhren, Pastinaken, Radies, Rettiche und Schwarzwurzeln.
Gemüse
1349
Der bis zum Eintritt des Frostes nicht verbrauchte Bleichsellerie wird im Keller einge schlagen. Dazu nimmt man die Pflanzen mit den Wurzeln aus dem Boden und schlägt sie in feuchten Sand ein. Im Keller muss für gute Durchlüftung gesorgt werden.
Sand
243
Oktober
1350
Nach Mitte Oktober kann mit der Ernte der Chicoréewurzeln begonnen werden. Beim Ausgraben darf man die Wurzeln nicht beschädigen, deshalb gilt das zu den Möhren Gesagte. Y Rat 1366 Das Kraut wird 1 bis 2 cm über dem Wurzelkopf abgeschnitten. So vorbereitet, werden die Wurzeln zunächst zur Zwischenlagerung eingeschlagen. Ein möglichst kühler, aber frostfreier Raum ist am zweckmäßigsten, damit die Wurzeln jederzeit dem Einschlag entnommen werden können. Auch ein Frühbeet eignet sich dazu, wenn man die eingeschlagenen Wurzeln mit entsprechendem Material frostsicher abdeckt. Es sind nur Wurzeln zu verwenden, deren Durchmesser am Wurzelkopf mehr als 3 cm beträgt. Schwächere Wurzeln sind für die Treiberei ungeeignet.
1 bis 2 cm
große Steinguttöpfe, Eimer und ähnliche Gefäße. Die Wurzeln werden dicht bei dicht in die Gefäße gestellt, danach wird etwa 10 cm hoch Wasser eingefüllt. Anschließend wird das Gefäß in einem geeigneten Raum mit Temperaturen von 15 bis 18 °C aufgestellt. Die Wurzeln müssen immer über ausreichend Feuchtigkeit verfügen. Entscheidend ist, dass die Chicoréesprosse in völliger Dunkelheit austreiben. Das kann man erreichen, indem man vier Stäbe in das Gefäß steckt, mit schwarzer Folie oder ähnlichem Material abdeckt und diese unter dem Gefäßrand zusammenbindet oder einfach einen zweiten Eimer darüber stülpt.
1352
Mit dem Ernten des Chinakohls braucht man sich nicht zu beeilen, denn er verträgt Fröste bis – 6 °C. Was nicht gleich verbraucht wird, kommt in den Einschlag. Der Chinakohl darf aber nicht im gefrorenen Zustand g eerntet werden. Er ist auch nur bei trockenem Wetter zu ernten.
1353
Die unter Glasschutz kultivierten Eierfrüchte sind abzuernten, bevor stärkere Fröste auf treten. Noch nicht völlig ausgereifte Früchte müssen mindestens acht Tage liegen, bevor sie verwendet werden, damit das in unreifen Früchten vorhandene Solanin abgebaut wird.
Chicoréewurzeln auch bei der Zwischenlagerung möglichst senkrecht einschlagen.
1351
Wer bereits ab Dezember die ersten Chicoréesprosse ernten möchte, kann Ende Oktober mit der Treiberei beginnen. Die für diesen frühen Treibtermin bestimmten Wurzeln muss man vor dem Treiben kurze Zeit tiefen Temperaturen aussetzen. Man lässt sie am besten nach dem Roden im Freien liegen und deckt sie bis zur weiteren Verwendung nur leicht mit den abgeschnittenen Blättern ab. Für die Treiberei eignen sich sehr gut
1354
Grünkohl wird im Oktober möglichst erst nach Frosteinwirkung geerntet. Er ist dann viel schmackhafter. Im Übrigen braucht man nicht ängstlich sein, denn er übersteht auch stärkere Fröste. Als bester Schutz gegen Kaninchen gilt das Umlegen mit Weißdornzweigen oder anderem stacheligem Gestrüpp.
1355
244
Knollenfenchel ist unbedingt vor Nachtfrösten zu schützen. Durch Abdecken bzw. Überbauen mit Folie sind die noch nicht erntefähigen Pflanzen vor Frosteinwirkung zu schützen, sie müssen jedoch spätestens vor dem Einsetzen stärkerer Fröste geerntet werden. In einem kühlen Keller lassen sich die Pflanzen, mit der Wurzel in feuchten Sand eingeschlagen, noch bis November lagern.
Oktober | Gemüse
1356
Der Knollensellerie wächst zwar bis in den Oktober hinein, doch muss er vor dem Auftreten stärkerer Fröste geerntet werden. Da die Knollen zum Teil über dem Boden stehen, leiden sie schon bei einigen Graden unter Null. In gefrorenem Zustand darf der Sellerie nicht geerntet werden. Man lässt ihn dann erst wieder völlig auftauen.
1359
Als Aufbewahrungsort für die Sellerieknollen eignet sich ein kühler Keller oder eine Erdmiete. Im Keller verwendet man als Einschlagsubstrat am besten feuchten Sand. In diesen pflanzt man die Knollen dicht aneinander so ein, dass die Herzblätter und auch der Knollenkopf frei bleiben. Die Erdmiete wird so angelegt, wie im Ratschlag 1362 beschrieben.
1357
Beim Ernten des Selleries dürfen weder die Knollen noch die Herzblätter beschädigt werden. Die Grabegabel ist das geeignetste Gerät zum Ernten. Mit ihr sticht man reichlich tief unter die Knollen und drückt sie aus dem Boden. Ihnen anhaftende Erde wird durch vorsichtiges Abklopfen oder durch Ausschütteln entfernt. Dabei darf man aber die Knollen nicht verletzen.
1360
Der für den Winterverbrauch bestimmte Kohlrabi ist vor stärkeren Frösten zu ernten. Dabei werden die Blätter bis auf die jungen Herzblätter entfernt. Die Strünke schneidet man kurz unter der Knolle ab. So vorbereitet, kann der Kohlrabi in Erdmieten untergebracht werden. Y Rat 1362 Wenn man ihn im Keller einschlagen will, bleiben die Strünke mit den Wurzeln an den Knollen. Der Einschlag erfolgt in feuchte Erde oder in Sand.
1358
Aus der Erde genommener Sellerie muss sofort für den Einschlag vorbereitet werden. Lässt man ihn mit den Blättern liegen, entziehen diese den Knollen Feuchtigkeit, sodass sie welken. Die Blätter darf man jedoch nicht abschneiden, sondern muss sie (bis auf die Herzblätter) mit den Händen entfernen. Die Herzblätter bleiben auch im Einschlag an den Knollen. Die Reste der anderen Blätter schabt man mit einem stumpfen Messer oder zurechtgeschnittenem Holz ab und kürzt die Wurzeln mit einem scharfen Messer bis auf einige Zentimeter.
Oktober
1361
Kohlrüben lässt man möglichst lange in der Erde. Stärkeren Frösten dürfen sie aber nicht ausgesetzt werden. Die Kohlrüben darf man beim Ernten wegen Fäulnisgefahr im Lager nicht beschädigen. Die Blätter werden einige Zentimeter über dem Rübenkopf glatt abgeschnitten. Geerntet wird bei trockenem Wetter. Nass geerntete Rüben faulen leicht. Der beste Aufbewahrungsort ist eine Erdmiete. Y Rat 1362 Kleinere Mengen kann man auch im Keller aufbewahren. Er muss aber kühl sein, weil die Rüben sonst austreiben und unbrauchbar werden.
Schnitt
Kleinere Kohlrübenmengen erntet man besser mit Wurzel und schlägt sie im Keller im feuchten Sand ein. Einen Teil der jüngeren Sellerieblätter kann man noch trocknen und als Würze verwenden.
245
Oktober
1362
Erdmieten dürfen nur 10 bis 15 cm tief ausgehoben werden und sind gegen Mäuse abzuschirmen. Das Erntegut schichtet man in einem sich nach oben verjüngenden Haufen auf und bedeckt sie mit trockenem Stroh. Auf der Strohschicht wird die ausgehobene Erde gleichmäßig verteilt. Die Erddecke wird erst verstärkt, wenn stärkere Fröste zu befürchten sind. Zum Belüften der Miete verwendet man etwa 10 cm starke Strohbündel, die mit der Strohschicht auf den Rüben Verbindung haben müssen. Näheres ist aus der Skizze ersichtlich. Gegen Mäuse hilft engmaschiges Drahtgeflecht am b esten, das auch unter die Rüben zu legen ist.
Kohlhorde
10 bis 15 cm
1363
Weiß-, Rot- und Wirsingkohl vertragen zwar einige Kältegrade, doch sollte man sie in den letzten Oktobertagen ernten. Den Kohl darf man nicht in gefrorenem Zustand ernten. Durch das Anfassen und den Transport entstehen sonst erhebliche Druckstellen, die nach dem Auftauen sehr schnell faulen. Auch nass geernteter Kohl hat in den Mieten und im Keller nur eine sehr beschränkte Haltbarkeit.
1364
Der Winterkohl Y Rat 1363 wird am besten im Keller aufbewahrt. In Erdmieten entstehen oft erhebliche Verluste. Zum Einschlagen im Keller hebt man den Kohl mit den Wurzeln aus der Erde. Das Umblatt wird bis auf zwei oder drei Blätter entfernt. Man kann die Köpfe entweder aufrecht in feuchtem Sand einschlagen, auf Regalen lagern, mit dem Kopf nach unten aufhängen oder auf eine Kohlhorde stecken. Y Skizze rechts oben Größere Mengen werden mit dem Strunk nach innen pyramidenförmig aufgeschichtet. Wichtig ist immer eine ausreichende Lüftung. Zum Überwintern in Erdmieten schneidet man den Strunk ab. Eingemietet wird wie unter Ratschlag 1362 angegeben.
Wird Lagerkohl bei trockenem Wetter geerntet, können Verluste durch Fäulnis vermindert werden.
246
1365
In den letzten Oktobertagen nimmt man alle Meerrettichwurzeln aus der Erde und schichtet sie im Keller in feuchtem Sand ein. Meerrettich ist zwar völlig winterhart, lässt sich aber bei Bodenfrost nicht ausgraben. Im Keller kann man jederzeit darüber verfügen. Der Keller muss aber kühl sein, damit der Meerrettich nicht austreibt und wertlos wird. Beim Ausgraben aus dem Boden muss man darauf achten, dass auch die kleinsten Wurzelstücke mit erfasst werden. Sie treiben sonst im nächsten Jahr aus und entwickeln sich zu einem sehr lästigen Unkraut.
1366
An einem trockenen Tag der zweiten Oktoberhälfte nimmt man die für den Winterbedarf bestimmten Möhren aus dem Boden. Die Grabegabel ist dazu das geeignetste Werkzeug. Trotz Vorsicht beschädigte Möhren muss man auslesen. Das Möhrenkraut darf man nicht abschneiden, sondern muss es abdrehen, weil sonst die Köpfe der Möhren leicht faulen.
Oktober | Gemüse
1368 Die Früchte des unter Glas angebauten Gemüsepaprikas sollte man im Laufe des zweiten Oktoberdrittels abernten. Die Temperaturen sind dann trotz Glasschutz so niedrig, dass kein Zuwachs mehr zu erwarten ist. Auch die halb entwickelten Früchte sind als Gemüse verwendbar.
1369
Obwohl Pastinakenwurzeln auch stärkere Fröste vertragen, sollte man sie besser im Herbst ernten und einmieten. Man erntet vorsichtig mit der Grabegabel, um die Wurzeln nicht zu beschädigen, und dreht das Kraut ab. Es ist gut als Futter zu verwenden. Pastinakenwurzeln mietet man genauso ein wie Speisemöhren. Wer die Wurzeln über Winter im Boden lässt, deckt diese am besten mit einer Laubschicht und Reisig ab, damit bei Bedarf jederzeit geerntet werden kann.
1370
Vom Porree erntet man Ende Oktober nur so viel, wie in absehbarer Zeit verbraucht wird. Man schlägt ihn in feuchtem Sand im Keller ein, nachdem man Wurzeln und Blätter etwas gekürzt hat. Den übrigen Porree lässt man im Freien stehen, denn Porree ist relativ winterhart, falls die entsprechenden Sorten gewählt wurden.
1371
Radicchio übersteht nur kurzzeitige Fröste bis zu –5 °C. Sind tiefere Temperaturen zu erwarten, dann muss unbedingt geerntet werden. Pflanzen mit gut entwickelten Köpfen gräbt man mit der Wurzel aus, entfernt den größten Teil des Umblattes und schlägt sie im Keller oder Frühbeet ein. Auf diese Weise halten sich die Köpfe noch längere Zeit frisch.
1372
Zu früh geerntete Winterrettiche halten sich schlecht. Darum erntet man sie erst, wenn stärkere Fröste bevorstehen. Rettiche müssen bei trockenem Wetter geerntet und dürfen nicht beschädigt werden. Die ihnen anhaftende Erde wird vorsichtig entfernt und das Kraut sauber abgedreht. Ob man sie im Keller oder in einer Erdmiete Y Rat 1362 über Winter aufbewahrt, hängt von der Menge ab. Der Keller muss frostfrei sein. Einige Grade über Null sind am günstigsten. In mäßig feuchtem Sand eingeschichtet, halten sie sich bis zum Frühjahr.
1373
Beim Ernten der Roten Rüben sind Beschädigungen zu vermeiden, damit im Lager keine Fäulnis auftritt. Die Blätter werden nicht abgeschnitten, sondern abgedreht. Je nach Erntemenge lagert man in Erdmieten oder im Keller in feuchtem Sand. Y Rat 1361 und 1362
1374
Obwohl Schwarzwurzeln auch bei starkem Frost im Boden nicht erfrieren, sollte man sie gegen Ende O ktober ernten. Das Ernten nach Bedarf macht große Schwierigkeiten, sobald die Erde stark gefroren ist. Man kann das Eindringen des Frostes nur verhindern, wenn das Schwarzwurzelbeet und die nähere Umgebung mit einer starken Schutzdecke versehen werden. Dazu kann man verrotteten Stalldung, Stroh oder auch Laub verwenden. Die Schutzdecke muss aber in strengen Wintern 15 bis 20 cm stark sein und gegen Wind geschützt werden.
Oktober
1367
Die Möhren überwintert man am b esten in einer Erdmiete und die zum baldigen Verbrauch bestimmten im Keller. Die Erdmiete wird so eingerichtet wie die unter Ratschlag 1362 beschriebene. Auf guten Mäuseschutz ist ganz besonderer Wert zu legen. Auch im Keller sind die Möhren durch Mäuse gefährdet. Dort stellt man am b esten Mäusefallen auf. Im Keller erfolgt der Einschlag in feuchtem Sand.
1375
Auf sorgfältiges Ernten kommt es an, wenn sich die Schwarzwurzeln im Einschlag gut halten s ollen. Zum Ernten verwendet man einen Spaten. Der Blätterschopf wird sorgfältig abgedreht. Die Schwarzwurzeln schlägt man reihenweise und aufrecht stehend in mäßig feuchtem Sand in einem recht kühlen Keller ein.
Langschäftige Porreesorten sollten unbedingt im Keller oder mindestens im Frühbeet eingeschlagen werden.
247
Oktober
1376
Das Abschneiden des Spargelkrautes von dem im Frühjahr gepflanzten Bleichspargel verbindet man mit dem Nachfüllen von Erde. Bei diesen einjährigen Pflanzungen stehen die Köpfe der Pflanzen nur einige Zentimeter unter der Erde. Um sie nicht zu beschädigen, schneidet man das Kraut dicht über der Erde ab. Anschließend werden die Gräben mit einer 6 bis 8 cm starken Erdschicht aufgefüllt. Dazu verwendet man einen Teil des neben den Gräben liegenden Aushubes.
6 bis 8 cm
1377
Das gelb gewordene Spargelkraut von Ertragsanlagen ist etwa 2 cm unter der Erdoberfläche abzuschneiden und zu verbrennen. Spargelkraut gehört nicht auf den Kompost. An ihm können Krankheitserreger, z. B. der gefährliche Spargelrost, haften, der sich im folgenden Jahr stark ausbreiten würde.
1380
Etwa ab Mitte Oktober ist der Zeitpunkt für die Ernte des Zuckerhutes erreicht. Selbstverständlich können auch schon früher einzelne Köpfe geerntet werden. Bei der Festlegung des Erntezeitpunktes ist zu beachten, dass Zuckerhut Fröste bis –6 °C gut übersteht, sodass bei günstiger Witterung bis in den November hinein geerntet werden kann. Die geernteten Köpfe sind recht gut lagerfähig und halten sich im Einschlag bis Jahresende. Noch günstiger ist es, die Pflanzen mit der Wurzel zu ernten und ohne Umblatt im Keller oder in einer anderen geeigneten Räumlichkeit in Sand einzuschlagen. Dann bleiben sie bis in den Januar verwendungsfähig. Bezüglich seiner Nutzung in der Küche ist Zuckerhut mit Chicorée und Winterendivie vergleichbar. Die Blätter ergeben, in schmale Streifen geschnitten, einen äußerst schmackhaften Salat, munden aber auch gekocht oder in Butter gedünstet ganz ausgezeichnet.
Mit Wurzeln geernteter und im Keller in feuchten Sand eingepflanzter Zuckerhut kann bis Ende Januar verwendet werden. Umblatt entfernen !
1381
Die gut getrockneten Speisezwiebeln bewahrt man an einem trockenen luftigen Ort mit niedrigen Temperaturen auf. Wer sie auf dem nicht immer frostsicheren Hausboden lagert, legt sie in flacher Schicht aus. Gefrorene Zwiebeln darf man nicht berühren. Sie sind nach dem Auftauen u nverändert brauchbar.
1382
1378 Im September ausgesäter Spinat
Y Rat 1267 sowie Feldsalat Y Rat 1256 erhalten in den
letzten Oktobertagen einen leichten Winterschutz. Fichtenzweige sind dazu das geeignetste Material. D amit begegnet man der Gefahr, dass bei Barfrost Winterverluste entstehen.
1379
248
Für den Winterverbrauch kann man die Winterendivien in einem luftigen Keller aufbewahren. Bevor stärkere Fröste auftreten, nimmt man sie bei trockenem Wetter mit den Wurzeln aus dem Boden und schlägt sie im Keller in feuchtem Sand ein. Um Platz zu sparen, bindet man die Pflanzen schopfartig zusammen. Im Frühbeet bleiben Endivien lange Zeit vor Frost geschützt, wenn mit Matten oder ähnlichem Material gedeckt wird. Bei frostfreiem Wetter ist gut zu lüften.
Liebhaber von Gartenkresse und erbel können auch im Oktober eine Aussaat in Töpfen, K Tonschalen oder flachen Kisten vornehmen. Nur sehr weitläufiges Aussäen und heller Standort führen zum Erfolg. Diese beiden vitaminreichen Gewürzkräuter sollten viel mehr beachtet werden.
1383
Der im August zurückgeschnittene Lavendel Y Rat 1185 und auch der Salbei Y Rat 1187 bekommen in den letzten Oktobertagen den Winterschutz. Zwischen den Pflanzen wird der Boden 6 cm hoch mit verrottetem Stalldung oder Laub bedeckt. Anschließend legt man eine Lage Fichtenzweige auf die Pflanzen.
1384
In den letzten Oktobertagen stellt man die in Töpfe gepflanzte Petersilie Y Rat 1275 und auch den Schnittlauch Y Rat 1277 auf eine helle Fensterbank. In der ersten Zeit wird die Erde nur mäßig feucht gehalten. Im Gegensatz zum Schnittlauch braucht die Petersilie auch nach dem Austreiben nur wenig Wasser. Um laufend Schnittlauch
Oktober | Obst
1387
Sofern Ende Oktober stärkere Fröste zu e rwarten sind, bedeckt man die Pfefferminze mit Fichtenzweigen. Laub ist dazu ungeeignet und Stroh ein Notbehelf. Die Fichtenzweige muss man in zwei Lagen auflegen, damit in einem schneearmen Winter keine Verluste entstehen. 15. 10.
30. 10.
15. 11.
30. 11.
ernten zu können, stellt man etwa alle zwei Wochen nur einen oder zwei Töpfe auf das Fensterbrett. Die übrigen Töpfe bleiben an einem frostfreien Ort.
1385
Petersilienwurzeln nimmt man aus dem Boden, bevor die Ernte durch Frost behindert wird. Das Kraut wird abgedreht und nicht abgeschnitten. Wer die Wurzeln als Suppengrün verwenden will, schlägt oder mietet sie wie die Möhren ein. In Töpfe gepflanzt, Y Rat 1275 kann man im Winter auch Blätter ernten. Allerdings sind die Blätter nicht gekraust wie bei der Schnittpetersilie.
1388
Im Oktober können auf den im April beimpften Holzstämmen die ersten Austernseitlinge erscheinen. Das gilt aber nur für Kulturen auf Weichholzarten. Der Austernseitling benötigt zur Fruchtkörperbildung die Einwirkung niedriger Temperaturen, die ab Oktober zu erwarten sind. Die Pilze wachsen relativ langsam und benötigen 10 bis 14 Tage bis zur erntefähigen Größe. Bei der Kultur auf Hartholz muss man bis zum Frühjahr warten. Das gilt auch für Stockschwämmchen, Samtfußrübling und andere Arten auf Holz.
1386
Oktober
Von Gewürzpaprika muss man bis Mitte Oktober alle Früchte ernten, auch wenn er im September Glasschutz erhalten hat. Auch alle halb entwickelten Schoten (grüne) werden abgepflückt. Sie reifen noch nach und haben dann gute Würzkraft. Gewürzpaprika muss scharf getrocknet werden.
Obst
1389
Lagerobst (Wintersorten) lange genug am Baum ausreifen lassen. Jeder schöne Spätherbsttag fördert die Fruchtqualität des Lagerobstes. Vorzeitiges Ernten beeinträchtigt die Früchte in der Genussreife, sie schmecken leicht saft- und kraftlos. Der optimale Erntetermin Y Rat 1279 wird vom Witterungsverlauf während der Vegetationsperiode (Temperatursumme ab der Blüte !) beeinflusst. Aber auch die Spätsorten sind noch vor Frosteintritt zu ernten, denn nicht alle Apfelsorten überstehen wie ‘Ontario’ gelegentlich wenige Minusgrade. Falls Äpfel am Baum gefrieren, dann darf man die Früchte nicht berühren und sie erst sehr vorsichtig ernten, wenn der Frost mittags aus den Früchten gewichen ist.
Restloses Sammeln von Fallobst schützt auch vor Zuwanderung der Feldmaus, die über Winter gern den Wurzelhals benagt.
1390
Winterobst sollte man im Lager einschichtig auslegen. Werden die Früchte auf Stellagen, Obsthorden oder in Steigen nur einschichtig ausgelegt, so hat man beim Aussortieren kranker Früchte die nötige Übersicht, ohne die Früchte zu berühren und umzuschichten. Dabei sollte die Frucht mit der Stielseite aufliegen. Stippigkeit und Fruchfäule zeigen sich besonders in Kelchnähe.
249
Oktober
1391
Auch im Oktober ist Zwetschenzeit. Zwetschen sind länglich-ovale, blaue Pflaumen mit oft g uter Steinlöslichkeit. Jetzt reift die Hauptsorte ‘Hauszwetsche’, die extrem anfällig für die Scharka-Virose ist. Es werden Blätter und vor allem Früchte stark befallen, sodass sie zum Verzehr weitgehend unbrauchbar werden. Auf die leicht erkennbaren Fruchtsymptome ist zu achten. Daneben tritt sehr stark vorzeitiger Fruchtfall auf. Da der Befall weiter zunimmt, andere Pflaumen gefährdet und keine Gesundung möglich ist, sind die befallenen Gehölze zu roden. Inzwischen existiert als Alternative eine Reihe scharkatoleranter Sorten sehr unterschiedlicher Reifezeit. Y Tabelle 18
1392
Mitte Oktober reifen die Quitten. Wenn der erste Fruchtfall einsetzt oder die gelbe Schalenfarbe aufhellt, kann die Ernte erfolgen. Zu späte Ernte oder zu lange Lagerung der Früchte erhöht die Gefahr von Fleischbräune, verbunden mit starkem Aromaverlust. Birnenquitten reifen in der Regel früher als Apfelquitten. Fallobst und beschädigte Früchte sind sofort zu verbrauchen, da sie trotz ihrer Härte schnell in Fäulnis übergehen. Vor der Verwertung sind die Früchte noch zwei bis drei W ochen zu lagern.
Einige Quitten in der Obstschale oder im Wäschefach verströmen einen angenehmen Duft.
1393
Walnussernte: Nüsse kann man natürlich abfallen lassen oder schütteln. Walnüsse, die nacheinander natürlich abfallen, haben die beste Qualität. Dadurch erstreckt sich jedoch die Ernte über längere
Zeit. Außerdem muss bis zu mehrmals täglich aufgelesen werden, wenn es nicht durch Unbefugte geschehen soll. Alternativen sind kräftiges Schütteln und vorsichtiges Abschlagen. Ähnliches gilt für die Haselnuss.
1394
Walnüsse gründlich trocknen. Am besten erfolgt dies in einem trockenen, recht luftigen Raum auf Horden, deren Boden schwache Latten oder Drahtgeflecht bilden. Auch Siebe eignen sich. Vor dem Trocknen entfernt man die Hüllreste der grünen Schale und reinigt die Nüsse mit einer steifen Bürste oder scharfem Wasserstrahl (nicht waschen !). Für das gleichmäßige Trocknen legt man die Nüsse möglichst nur einschichtig aus und schüttelt sie öfter durch. Die getrocknete Ware wird in luftdurchlässigen Säcken hängend aufbewahrt.
Walnüsse enthalten wertvolle Inhaltsstoffe, darunter Fettsäuren, Vitamin E und die vor Krebs schützende Ellagsäure.
1395
Oktober ist die Hauptpflanzzeit für Obstgehölze. Bei Herbstpflanzung bilden die Gehölze schon über Winter in der frostfreien Zeit neue Wurzeln und nutzen dabei die Winterfeuchtigkeit für einen guten Start am neuen Standort. Außerdem ist im Spätherbst oft die Sortenauswahl größer als im Frühjahr. Der Hauptverkauf in der Baumschule betrifft jetzt die frisch gerodeten Gehölze, die so genannte „wurzelnackte“ Ware, im Gegensatz zur getopften Container-Ware, die jederzeit verfügbar ist. Y Rat 1422 Die empfindlichen Obstarten (Pfirsich, Aprikose, Quitte, Him- und Brombeere, Walnuss und Weinrebe) pflanzt man aber erst im Frühjahr. Y Rat 325ff.
1396
250
Was ist bei der Wahl des Obst-Pflanzgutes alles zu bedenken ? Zwischen den Käuferwünschen und den Ansprüchen der Obstgehölze (Art und Sorte) sind oft Kompromisse nötig. Die beste Fachberatung erfolgt in der Regel in der Baumschule. Sie wird erleichtert, wenn der Käufer bereits genauere Vorstellungen hat. Primär ist über die Obstart zu entscheiden, erst dann über die Sorte Y Tabellen 13 bis 29 . Die Obstarten stellen allgemein Ansprüche an den Standort (Boden, Lage, Klima) und
Oktober | Obst die Pflege. Einige Bemerkungen zu den Hauptobstarten Y Rat 1411ff. werden nachfolgend gegeben. Unterlage bzw. Baumform Y Rat 1403 beeinflussen vor allem Pflanzabstand, Wuchs- und Ertragsverhalten, Lebensdauer und die Möglichkeit zur Unterkultur. Aber auch die Qualität des Pflanzgutes Y Rat 1399 und die B efruchtungsverhältnisse Y Rat 326 sind von Interesse.
1397
Die Obstsortenwahl ist schwierig. Es gibt sehr viele Sorten, bedingt durch relativ einfache Vermehrung, lange Lebensdauer, internationale Verbreitung und Züchtung. Die Interessen im Anbau sind aber sehr verschieden und nur unscharf abgrenzbar: Der Marktobstbau wird noch konventionell, zunehmend integriert, auch ökologisch betrieben. Der Selbstversorger baut im Bauern-, Haus- oder Kleingarten an. Der extensive landwirtschaftliche Anbau (Streuobst) erntet vor allem Obst für die häusliche und industrielle Verwertung.
rer wird durch die Begriffe „vt“ (virusgetestet) und die höhere Stufe „vf“ (virusfrei) gegenüber dem Standard-Pflanzgut zertifiziert. Kauf von Pflanzgut ist stets auch Vertrauenssache !
Bei der Sortenwahl entscheiden primär Ertrag, Fruchtqualität, Reifezeit, Haltbarkeit und Anfälligkeit für Krankheiten und Schädlinge.
1400
Nachbarstreit durch falschen Pflanzabstand ist zu vermeiden. Rechtzeitige Blicke in Nachbarschaftsrecht und Klein gartenordnung können unnötigen Ärger abwenden. Der Nachbar darf durch Obstgehölze nicht wesentlich beeinträchtigt werden, dazu gehört auch die Beschattung. Pflanzabstände sind so zu wählen, dass die Krone des ausgewachsenen Gehölzes nicht die Grenze überragt.
1399
Auf die äußere und innere Qualität des Pflanzgutes ist mit zu achten. Die äußere Qualität bezieht sich vor allem auf die Beschaffenheit von Stamm (gerade), Krone (ausreichende Anzahl und Länge der Triebe) und Wurzel (kein „Wurzelkropf“ oder Bak terienkrebs). Die innere Qualität bezieht sich auf die Echtheit von Edelsorte und Unterlage sowie auf den Virusstatus. Letzte-
1401
Durch die lange Standzeit bestimmen Obstgehölze die Gartenplanung mit. Wegeführung und Beetanordnung sind davon mit betroffen. Höhere Bäume bieten Schattenwurf für Sitzplätze. Spindeln und Strauchbeeren lassen sich am besten in der Nähe der Gartengrenze oder am Weg unterbringen und bieten dabei auch etwas Sichtschutz. Die Baumreihen stehen bezüglich der Belichtung am besten in Nord-Süd-Richtung, dann werfen sie auch den wenigsten Schatten. Wenn Nachbarn in gutem Einvernehmen sind, können sie auch gemeinsam die Gehölze als Zaunersatz pflanzen sowie die Pflege und Ernte aufteilen.
Oktober
1398
Handel mit Obstsorten durch Baumschulen und Gartenmärkte. Stets ist nur eine Auswahl an Sorten verfügbar, der Anteil der Erwerbssorten ist dabei oft hoch. Neuere lizenzierte Sorten werden oft nur von bestimmten Baumschul-Konsortien (z. B. GEVO, Artus, Malus bunda) gehandelt. Beerenobst-Züchter treten z. T. als Alleinvermehrer eigener Züchtungen auf. Sonderwünsche können nur wenige Sortimentsbaumschulen erfüllen. Für den Laien verwirrend ist, dass einige Marktsorten als Handelsfrucht einen anderen Marken-Namen tragen als ihren eigentlichen Sortennamen, z. B. Pink Lady (Sorte ‘Cripps Pink’) oder Rubinette® (‘Rafzeter’), manche dürfen sogar nur als Clubsorten in Lizenz angebaut werden.
1402
Vor der Pflanzung auch an genügen den Pflanzabstand denken. Y Skizze, Seite 252 links oben Wie Ziergehölze beanspruchen Obstgehölze im Alter oft wesentlich mehr Raum als bei der Pflanzung nötig erscheint. Die Nachteile zu enger Pflanzung (Schnitt- und Pflanzenschutzprobleme) sind größer als bei zu weiter Pflanzung, nur aufwendiges Umpflanzen oder Teilrodung nach einigen Jahren kann dann noch helfen. Obstart, Sorte und besonders Unterlage bedingen neben der Bodengüte den Pflanzabstand. Beim Baumkauf sollte man unbedingt auch auf die Unterlagenangabe auf dem Baumschuletikett achten. Beim Apfel sind die Unterschiede am größten. Y Tabelle 12
251
Oktober
?
Der Blick in Nachbars Garten unterstützt die Sortenwahl. Was dort gut gedeiht, dürfte bei gleicher Pflege auch im eigenen Garten nicht versagen.
1403
Die Baumform wird durch Obstart und Unterlage bestimmt. Veredelte Obstgehölze bestehen mindestens aus zwei Komponenten, der Unterlage, welche die Wurzel bildet, und der Sorte („Edelsorte“), aus der sich die Krone entwickelt. Es ist eine gegenseitige Partnerschaft auf Dauer. Die Unterlage beeinflusst vorrangig die spätere Wuchsstärke des Gehölzes und damit die in der Baumschule angezogene Baumform ( Y Skizze, Seite 253 ) bzw. Stammhöhe. Daraus folgt der sinnvoll zu wählende Pflanzabstand. Außerdem wirkt die Unterlage vor allem auf Ertragsverhalten (Beginn, Höhe, Regelmäßigkeit) und Lebensdauer des Baumes ein.
1404
In Haus- und Kleingärten sind bevorzugt Büsche und Spindelbüsche zu pflanzen. Büsche betreffen Pfirsich und Sauerkirsche, Spindel(büsche) das Kernobst. Zehn Apfel-Spindeln, veredelt auf schwach wachsender Unterlage, haben etwa den gleichen Platzbedarf wie ein Hochstamm auf stark wachsender Unterlage. (Auch Halb- und Viertelstamm stehen im Alter der Hochstammkrone auf derselben Unterlage in der Größe nicht nach, denn nicht die Stammhöhe, sondern die Unterlage ist für die Kronenentwicklung entscheidend.) Die höheren Baumformen mit Stamm eignen sich dagegen besonders für größere Gärten im ländlichen Raum sowie Wiesen, Äcker, Wege und Wegbegleitpflanzungen.
1405
252
Für kleine Kernobstbäume gilt das Spindel-Prinzip. Spindeln sind niedrige, nahezu stammlose Baumformen mit kleiner Krone, veredelt auf weitgehend schwach wachsende Unterlagen. Sie haben kein stark ausgebildetes Kronengerüst und wenig unproduktiven Kronenraum, erfordern aber über die gesamte Standzeit ein Gerüst bzw. einen Baumpfahl. Nur günstige Bodenverhältnisse und bewuchsfreier Boden gewährleisten gutes Gedeihen. Zeitweiliges Heften, Binden oder Klammern
der Triebe erleichtert die Erziehung. Man unterscheidet in der Reihenfolge zunehmender Kroneneinschränkung bzw. abnehmenden Platzbedarfes für den Standraum folgende Varianten: Freie Spindel, Gerüstastspindel, Schlanke Spindel und Superspindel. Nach dem Erziehungsschnitt Y Rat 207 wird ein sich im zeitlichen Abstand immer wiederholendes, einfaches Schnittprinzip – ähnlich dem Weinbau – der Fruchtäste verfolgt: Wachsen – Blühen (Fruchten) – Wegschneiden usw.
1406
Die Freie Spindel verkörpert weit gehend das u rsprüngliche Modell. Die Spindel (ursprünglich Spindelbusch) hat einen runden Kronengrundriss. Sie wird heute „freier“ erzogen als die „klassische“ Spindel. Von der Stammverlängerung gehen spindel artig verteilt allseits kurze Äste ab, an denen sich direkt Fruchtholz entwickelt. Ihre Ablaufwinkel sollten nicht zu flach sein, damit sie der Mittelachse genügend Konkurrenz bieten und deren Dominanz einschränken. Y Rat 207 Man rechnet mit etwa 20 Jahren Standzeit und einem Platzbedarf von etwa 10 m2. Es ist eine günstige Baumform für Gärten. Der konse-
Oktober | Obst Baumformen des Pflanzgutes bei Obstgehölzen Halbstamm, Viertelstamm und Busch beanspruchen viel Raum, werden spät ertragreich und erschweren die Ernte durch ihre Höhe und den Kronenumfang. Die „Gartenzwerge“ unter den Obstbäumen liefern bald Obst von kleiner Standfläche. Die Ernte geschieht weitgehend vom Erdboden aus. Sie werden etwa 15 bis 20 Jahre lang Freude machen.
Krone einjährig
Baumformen für Kernund Steinobst in größeren Gärten (über 400 m2) Unterlage stark wachsend
Halbstamm 1,25 bis 1,50 m Hochstamm 1,80 bis 2,00 m
dreijähriger zukünftiger Hochstamm
Ideal für den Kleingarten Sämling
Viertelstamm Stammhöhe 1,00 m
Busch Stammhöhe 60 cm
„Zwergunterlagen“ (schwach wachsend) Spindel Einjährige Veredlung (-busch) Kernobst Steinobst 40 cm
Niederstamm
pflanzwürdig unfertige Gehölzformen Flachkrone: Hecke, Fächer Palmette
Möglichkeit der Erziehung Baum
Spalier
Der Busch ist im kleinen Garten oft schon zu groß. Er wird für Schattenmorellen und Pfirsich verwendet. Der Spindelbusch (Kernobst), kurz als „Spindel“ bezeichnet, wurde der Baum des Kleingärtners. Er wird etwas lockerer als die strengen Formen des Spalierobstes erzogen.
Busch Baumkronen sind im Grundriss „rund“ angelegt.
Spaliere werden an Spaliergerüsten oder „frei“ an Drähten „erzogen“. U-Form und Verrier-Palmette mit kurzem Fruchtholz
Oktober
Zwischenveredlung: Stammbildner
Krone zweijährig
Der strenge oder „klassische“ Fruchtholzschnitt erfordert viel Sachkenntnis und „Scherereien“.
Die „freie“ Erziehung gelingt bei guter Beobachtung und Einfühlung in den Baum.
Kordons (Schnurbäume) (viele Sorten auf engstem Raum)
Pyramide Spindelbusch mit waagerecht erzogenem Fruchtholz
Spindelpyramide
mit kurzem Fruchtholz
lang Senkrecht, schräg und waagerecht mit langem und kurzem Fruchtholz
253
Oktober quente Weg zu engerem Pflanzabstand im Obstbau, verbunden mit der heckenförmigen Erziehung an Gerüsten (Spalieren) zu fruchttragenden Wänden, führte zu den nachfolgend genannten Abwandlungen dieser Kronenerziehung.
1407
Die Gerüstastspindel eignet sich für Reihenpflanzungen. Die Realisierung des Spindelprinzipes wird durch die klare Gliederung der Krone in Stammverlängerung und zwei (bis vier) Gerüstäste in Reihenrichtung erleichtert. Der Kronengrundriss ist oval. Mittelstark wachsende Unterlagen sind noch geeignet. Die Krone hat einen breiteren und stumpfwinkligeren Querschnitt als die Spindel. Die Gerüstäste sollen einen Ablaufwinkel von 45 bis 65° aufweisen. Die Stammverlängerung wird vor Erreichen der endgültigen Höhe herausgenommen oder seitlich abgeleitet. Abgetragene Fruchtäste werden laufend erneuert und maximal vier Jahre alt. Baumalter und Platzbedarf entsprechen weitgehend der Freien Spindel.
z. T. gar kein Pflanzschnitt durchgeführt. Man rechnet etwa mit 15 Jahren Standzeit und einem Platzbedarf von 5 m2.
1409
Die Superspindel eignet sich nur für Super-Dichtpflanzungen. Es ist die Baumform für Mehrreihenpflanzungen (Beetpflanzung) mit maximalem Schnittaufwand. Extrem gering sind Nutzungszeit (bis 10 Jahre) und Platzbedarf (< 2 m2). Der Baum entspricht weitgehend der einstigen Kunstform Senkrechter Schnurbaum (Kordon). Beste Bedingungen und schwächste Unterlagen (M 27 und M 9) sind dafür im superintensiven Marktobstbau erforderlich.
1408
254
Die Schlanke Spindel beherrscht den Marktobstbau und hält Einzug in die Gärten. Es sind nur mäßig wachsende Bäume, also sind besonders schwach wachsende Unterlagen (M 9, M 26) erwünscht. Der Kronengrundriss ist oval. Der Mittelast (Stammverlängerung) ist der einzige Leitast. Die davon abgehenden Seitenzweige sollen etwa waagerecht verlaufen, wodurch der Wuchs gebremst und das Fruchten unmittelbar gefördert wird. Dafür eignen sich als Pflanzgut am besten einjährige Veredlungen, weil deren „vorzeitige“ Triebe den erwünschten weiten Verzweigungswinkel aufweisen. Diese Seitenzweige bilden direkt die Fruchtäste, sie unterliegen laufender Erneuerung (Fruchtastumtrieb). Mit zunehmendem Alter ist es im unteren Kronenbereich zweckmäßig, kurze Gerüstaststummel zu dulden, aus denen die Ast erneuerung besser erfolgen kann. Der Mittelast ist gleichmäßig mit Seitenholz garniert und wird nach etwa vier Jahren auf solch eine schwache seitliche Verzweigung abgeleitet. Auf besten Böden wird im Erwerbsanbau bei geeignetem Pflanzgut
1410
Komplizierte Kunst-Baumformen sollte nur der Könner erwerben. Es sind die einst gebräuchlichen, vielfältig zierenden Kunstformen der Obstgehölze: Schnurbaum (Kordon), U-Form, Palmette, Pyramide u. a. Sie gelangen vorgeformt in den Handel und eignen sich für kunstvolle Wandbekleidung, Laubengänge oder Repräsentationszwecke, gehören aber nur in die Hand spezieller Liebhaber. Allerdings sollten sich in der „Freizeitgesellschaft“ auch mehr Interessenten für dieses interessante Hobby finden. Wenn derartige Gehölze auf Dauer nicht nur der Form genügen, sondern auch nennenswert tragen sollen, erfordern sie neben der geeigneten Sortenwahl jährlich intensiven „klassischen Fruchtholzschnitt“. Dieser Formobstbau basiert bei Kernobst vor allem auf dem ab Juni laufend
Oktober | Obst Mängeln), Extensivsorten (Hochstamm- bzw. Streuobstsorten) und Allroundsorten. Aber nicht jede Sorte passt genau in dieses einfache Schema, es gibt oft Überschneidungen. Die durchweg starkwüchsigen Extensivsorten verkörpern einen eigenen Sortentyp, es sind mehr Wirtschaftssorten (bevorzugt Verwertung: Backen, Mus, Saft und Apfelwein) und oft weniger für den Frischverzehr geeignete Tafelsorten.
Beim Apfelbaum-Kauf möglichst auf die wenigen Sorten, die im Obsthandel angeboten werden und den Markt beherrschen, verzichten. Sie verlangen oft optimale Pflege und modernste Lagertechnik.
erforderlichen Entspitzen (Pinzieren) der jeweils längsten Triebe auf eine bestimmte Blattzahl, um die Holzknospen in den Blattachseln zu Blütenknospen umzustimmen (Holztriebwandlung). Dazu wird auf Spezialliteratur verwiesen.
Extrem gedrungen und unverzweigt wachsende Sorten kann man als so genannte Kolumnar-, Säulen- oder Ballerina-Bäume im Kübel auf Terrassen kultivieren.
1411
Der Apfel ist unsere Hauptobstart. Er ist mit Abstand die dominierende Obstart bezüglich Beliebtheit, Anbau und Ertrag. Es existieren nur bei dieser Obstart Unterlagen mit sehr variabler Wuchsstärke, sodass für jede Gartengröße und Anbauintensität geeignete Baumformen angezogen werden. Verbreiteter Frischgenuss, vielseitige Verwendung sowie das breite Spektrum der Reifezeit (ab August bis Mai/Juni) garantieren die ungebrochene Popularität des Apfels. Bei den vielen Sorten Y Tabelle 13 will die Wahl gut überlegt sein. Man könnte die Sorten nach verschiedenen Aspekten gruppieren. Eine denkbare Variante wäre: Marktsorten (Handelssorten, Intensivsorten), Gartensorten, Liebhabersorten (mit bestimmten Vorzügen, oft kombiniert mit deutlichen
Wachstumsstärke verschiedener Unterlagen
5m
2m
M9
M 26
M2
Pi 80 MM 106 M 4
M 11
A2
1412
Birnen lieben tiefgründige, nährstoffreiche, warme Böden. Sie bevorzugen auch warme Lagen, noch mehr gilt das für die Asienbirnen. Y Rat 330 Birnen sind frostempfindlicher als der Apfel, aber sie regenerieren nach Holzfrostschäden besser und einige Sorten können nach Blütenfrost durch Jungfernfrüchtigkeit (Parthenokarpie) noch samenlose Früchte bilden. Wintersorten verlangen zur Ausreife günstige Lagen und warmes Herbstwetter, sonst bleiben sie mitunter grasig und steinig. Birnen beginnen später mit dem Ertrag als Äpfel und wachsen auch deshalb stärker. Selbst die frostempfindliche Quittenunterlage vermag das Wachstum nur um etwa 30 % zu vermindern. Die Haltbarkeit der Sorten Y Tabelle 14 ist recht begrenzt. Daher sind Mehrsortenbäume sehr zu empfehlen. Es gibt relativ wenig Schädlinge und Krankheiten. Neben dem Schorf tritt aber der Gitterrost seuchenhaft auf und auf den Feuerbrand ist zu achten Y Rat 816 und 967 .
Birnen auf Quitten-Unterlage verlangen beste Standorte und reifen früher. Bodenbedeckung und leichtes Anhäufeln erhöhen ihre Winterhärte.
Oktober
Ertrag: 1 m3 Holz
1413
Die Steinobstsorten können sich in der Reifezeit stark unterscheiden. Durch die geringe Haltbarkeit im Vergleich zum Kernobst kommt ihrer Reifezeit erhöhte Bedeutung zu. Das Sortenspektrum erstreckt sich z. B. über 8 Kirsch(reife)wochen, 10 Pfirsichwochen und 16 Pflaumenwochen ! Bei den Süßkirschen bleiben die frühen, weicheren Herzkirschen der ersten drei bis vier Reife wochen madenfrei. Die wertvollen, festeren Knorpelkirschen reifen anschließend und verleiten uns oft d adurch den Genuss, dass sich die Eier der Kirschfruchtfliege schon zu Maden entwickelten. Die Bedeutung der Frühsorten bei allen Arten sank aber generell durch den internationalen Fruchthandel, der zur gleichen Zeit schon qualitativ bessere Sorten aus günstigeren Klimaten anbieten kann.
255
Oktober
1414
Süßkirschen halten Einzug in kleinere Gärten. Moderne schwach wachsende Unterlagen ermöglichen es, dass die lichthungrigen Süßkirschen als halbe Zwerge in die Gärten wandern. Die Standardunterlage ‘GiSelA 5’ vermindert das Wachstum der Kirschbaumriesen von einst um 60 % ! Außerdem existieren die ersten selbstfruchtbaren Süßkirschsorten (‘Lapins’, ‘Stella’ und ‘Sunburst’). Trotz breiter Sortenpalette geht der Trend eindeutig zu sehr großfrüchtigen und dunkelroten bis schwarzen Kirschen. Bei lange andauerndem Niederschlag beginnen die meisten Sorten zu platzen. Süßkirschen, als das Baumobst mit der frühesten Reifezeit, lieben warme, durchlüftete und durchlässige, aber nicht zu schwere, mastige Böden.
1415
Sauerkirschen sind das Baumobst mit dem frühesten Ertragsbeginn. Es sind die Obstbäume mit den geringsten Standortansprüchen. Auch auf stärker sandigen Böden gedeihen sie noch, wenn die Steinweichsel (Cerasus mahaleb) als Unterlage dient. Auf leichten Böden gilt Spargel als ideale Vorkultur. Es gibt Sorten mit mehr buschigem Wachstum und solche, die mehr aufrecht wie Süßkirschen wachsen und oft nur teilweise selbstfruchtbar sind. Y Tabelle 17 Die Früchte sind sehr variabel nutzbar, insofern günstiger als Süßkirschen.
1416
Pflaumensorten sorgfältig wählen und auf Scharka-Toleranz achten. Pflaumen sind nicht wählerisch an den Standort, sie besitzen eine große ökologische Streubreite. Mit diesen Formenkreisen ist das Sortiment sehr reich: Mirabellen (rund, gelb, klein, fest, süß, typisch aromatisch, gut steinlösend), Renekloden (rund, weich, süß, aromatisch, schlecht steinlösend), Pflaumen (rund bis oval, weich, oft etwas wässrig) und Zwetsch(g)en (länger als breit, festfleischig und dadurch gut zum Backen, blau und oft weißlich beduftet). Y Tabelle 18 Entscheidend bei der Auswahl ist aber auch das Verhalten gegenüber der Scharka-Virose. Y Rat 1290 Diese ist seit Jahrzehnten stark verbreitet, besonders in dem durch Trockenheit gestressten Mitteldeutschland, wo auch verwilderte Zwetschen bei der üblichen Übertragung durch Läuse eine ständige Infektionsquelle d arstellen. Es gibt zahlreiche relativ resistente, gegen Fruchtbefall tolerante Sorten mit variabler Reifezeit als Ersatz und zur Ergänzung der sehr anfälligen ‘Hauszwetsche’. Die einzige genetisch absolut resistente Sorte ist ‘Jojo’.
256
Pflaume
Zwetschge
Reneklode
Mirabelle
In Befallsgebieten mit Scharka-Virose unbedingt auf anfällige Pflaumensorten verzichten !
1417
Die Strauchbeerenobstarten bieten eine b reite Sortenauswahl. Vorteilhaft sind: geringer Platzbedarf, schneller Ertragsbeginn, hohe Ertragssicherheit, teilweise mögliche Eigenanzucht der Gehölze. Stachel- und Johannisbeeren sind bei relativ geringen Pflegeansprüchen am ertragreichsten. Weiße Johannisbeeren sind gegenüber ihren strenger schmeckenden Geschwistern die beliebten Naschfrüchte der Kinder. Himbeeren sind für Frischverzehr und Verwertung als Aromaträger am leckersten. Y Rat 340ff.
Schwarze Johannisbeere und Sanddorn sind wegen ihres hohen Gesundheitswertes durch bioaktive Substanzen fast als „Vitaminkulturen“ zu bezeichnen.
1418
Beerenobst-Stämmchen lassen sich recht leicht beernten. Sie bringen bei höherer Fruchtqualität etwas geringere E rträge als Büsche, erfordern aber jährlichen Schnitt. Außerdem haben sie eine kürzere Lebensdauer. Günstige Pflanzabstände sind 1 m bei Stämmchen und 1,50 m bei Büschen (Schwarze Johannisbeere 2 m). Einreihige Pflanzung erleichtert Pflege und Ernte. Austriebe der Unterlage aus Wurzel oder Stamm sind stets zu entfernen. Besonders empfehlenswert sind Stämmchen für Stachelbeeren. Man kann bei ihnen auch selbst unveredeltes Pflanzgut eintriebig mit kurzem Stamm zu so genannten Fußstämmchen erziehen, wodurch die Bodenpflege erleichtert wird.
Schwarze Johannisbeeren eignen sich weniger gut für veredelte Stämmchen. Starker Wuchs bedingt kopflastige, instabile Kronen. Folge: Astbrüche oder Auftreten von „Wassersucht“ beschleunigen das Absterben.
Oktober | Obst
1419
Josta- bzw. Jochelbeeren sind eine robuste Obstart. Diese seit etwa 1980 verbreitete Frucht eignet sich vorrangig zur Verwertung, kann aber auch roh verzehrt werden. Sie stellt eine Artkreuzung (Name !) zwischen Schwarzer Johannisbeere (Mutter) und Stachelbeere dar. Die schwarzroten Beeren reifen im Juli und vereinen Geschmackskomponenten beider Obstarten. Der Strauch wächst recht stark, buschig mit lang überhängenden Trieben. Er ist stachellos (ernteleicht), robust, relativ anspruchslos und wird nicht von der lästigen Knospengallmilbe befallen. Der Pflanzabstand soll nicht unter 2 m liegen. Bodennahe und überalterte Triebe sind laufend zu entfernen. Frostschaden der frühen Blüte kann den Ertrag, der denjenigen der Schwarzen Johannisbeere übertrifft, mindern. Sorten: ‘Jocheline’, ‘Jochina’, ‘Jogranda’ (= ‘Jostaki’), ‘Josta’, ‘Jostine’.
teren Arten, wie Edelkastanie (Marone), Feige und Mandel, begrenzen hohe Klimaansprüche die Verbreitung. Interessenten werden auf Fachliteratur verwiesen.
1421
Kiwis sind vitaminreiche und wohlschmeckende Pergola-Kletterer. Die großfrüchtige Aktinidie (Kiwi) ist als Schlingpflanze beliebt, aber schon ab –10 °C frostgefährdet. Eine gute Alternative bilden die kleinfrüchtigen Kiwis (Mini- oder Babykiwi), die bis –30 °C frosthart sind. Ihr Anbau ist problemloser, die Früchte sind zwar kleiner (5 bis 15 g statt 75 bis 120 g), aber noch vitaminreicher, und sie schmecken vollmundiger, intensiv fruchtig. Außerdem lässt sich ihre unbehaarte Schale mitverzehren. – Auch die in der Befruchtung Y Rat 329 etwas problematischen Kiwis fruchten wie Tafeltrauben nur an Trieben, die aus dem letztjährigen Holz hervorgingen.
Jo × Sta
Stachelbeeren sind die ertragstreueste und schattenverträglichste Obstart. In praller Sonne kann es aber zu starken Schäden durch Sonnenbrand kommen.
1420
Seltene Obstarten bzw. „WildobstArten“ sind sehr differenziert zu bewerten. Einige Arten, wie Aktinidie (Kiwi) Y Rat 329 und 1421 , Apfelbeere (Aronia, Schwarze Eberesche), Edeleberesche Jochelbeere Y Rat 1419 , Kulturheidelbeere Y Rat 345, Y Tabelle 27 , Sanddorn Y Rat 1292 und Schwarzer Holunder Y Rat 1291 , sind mit Sorten in speziellen Bereichen bereits stärker etabliert. Andere, wie Felsenbirne, Kirschpflaume, Kornelkirsche, Mai-, Maul-, Moos-, (Kultur-)Prei selbeere, Schein- oder Zierquitte, Schlehe, Speierling und Vitaminrose, werden auch zukünftig trotz existierender Sorten aus den verschiedensten Gründen ihren Nischen-Status behalten. Eine Besonderheit stellt die beliebte Tafeltraube dar. Y Rat 358 ff., Y Tabelle 29 Einige Arten sind als Zier- und Landschaftsgehölze wertvoller als in ihrer Obstnutzung. Bei wei-
1423
Beim Transport nach Gehölzkauf sind die Wurzeln gut zu schützen. Besonders wichtig ist der Schutz der „wurzelnackten“ Ware vor Austrocknung bei langem Transportweg, bei Zugluft (Autotransport) oder sonnigem Wetter. Abdecken mit Planen oder Umwickeln mit feuchtem Material (Sackleinen), Papiertüten, Folie u. Ä. ist richtig.
Oktober
1422
Container-Obstgehölze muss man umsichtig pflanzen. Gehölze im Topf (Container) kann man in Gartenmärkten und Baumschulen das ganze Jahr über kaufen. Sie haben den Vorteil, dass man sie gut verschenken kann und dass sie jederzeit gepflanzt werden können. Vor der Pflanzung Töpfe in Wasser tauchen bis keine Luftblasen mehr aufsteigen ! Oft sind die Wurzeln schon am Topfrand, haben sich bereits der Topfform angepasst und „laufen rund“. Dann sind die Wurzeln bei der Pflanzung deutlich aufzulockern und vom Stamm aus in radiale Richtung zu bringen. Man sollte beim Kauf auch darauf achten, dass die Ware nicht überständig ist. Das ist der Fall, wenn der Container schon voll durchwurzelt ist und die Wurzelspitzen nicht mehr weiß, sondern braun aussehen.
257
Oktober
1424
Mitunter ist es erforderlich, die Obstgehölze einzuschlagen. Wer nach Kauf oder Zusendung von Obstgehölzen nicht gleich zum Pflanzen kommt, muss diese sorgfältig einschlagen. Dabei ist darauf zu achten, dass die Erde zwischen die Wurzeln gelangt. Nach dem Einschlagen wird die Erde wie bei der endgültigen Pflanzung leicht angetreten und angegossen. Es kann passieren, dass die Gehölze im Einschlag überwintern müssen. Dann ist auch auf den Schutz vor Wild und Mäusen zu achten.
1425
Wer Pfirsiche schon im Herbst pflanzt, muss sie gut einpacken. Am besten eignet sich dafür Deckreisig, mit dem man das ganze Gehölz einbindet, auch eine gute Bodenbedeckung der Pflanzstelle ist zur Frostminderung nötig. In späteren Standjahren kann solcher Schutz ebenso nützlich sein. Frühjahrspflanzung ist vorteilhafter.
1427
Spätestens Anfang Oktober sind an den Obstbäumen Leimringe anzulegen. Die im Handel erhältlichen Leimringe müssen am Stamm eng anliegen, damit das flügellose Weibchen des Frostspanners nicht darunter durchkriechen kann. Rissige Borke ist vorher abzukratzen. Die Leimringe werden oben und unten fest gebunden. Die Baumpfähle sind ebenfalls durch Leimringe zu sichern.
1428
Bei rankenden Brombeeren werden die a bgetragenen Ruten entfernt. Dabei werden auch die Jungtriebe am Spalier verteilt und angeheftet. Die Seitentriebe an den Ruten kürzt man bis auf die letzte kräftige Knospe.
1429
Wer Johannis- oder Stachelbeeren selbst anzieht, kann im Oktober Steckholz schneiden. Es werden nur gut entwickelte einjährige Triebe verwendet. Davon werden Steckhölzer von 10 bis 15 cm Länge g eschnitten. Der Schnitt erfolgt am unteren Ende direkt unter und am oberen direkt über einer Knospe. Man kann das Steckholz auch schon im September schneiden und entblättern. Steckholz bodennaher Triebe bewurzelt sich am willigsten. Sehr langtraubige Rote-Johannisbeer-Sorten (Ribes multiflorum) bewurzeln sich oft schlecht aus Steckholz.
12 bis 15 cm Steckholz
1426
Bei Herbstpflanzung sind die Obstgehölze in der Regel erst im Frühjahr zu schneiden. Dadurch können an den Schnittstellen die Knospen nicht durch Frost geschädigt werden, was unsicheren Austrieb und Nachschneiden bedeuten würde. Lediglich bei den frostfesten Stachel- und Johannisberen kann der Pflanzschnitt schon im Herbst erfolgen. Y Rat 349
258
1430
Steckholz-Beete von Strauchbeerenobst sind reichlich mit Torf zu versehen. Feiner Torf in der oberen Bodenschicht fördert die Bewurze lung. Das Steckholz wird nicht senkrecht, sondern schräg so weit in den Boden gesteckt, dass nur die oberste Knospe noch über der Erde steht. Gründliches Angießen sichert den Bodenschluss.
Oktober | Obst
10 cm
20 cm
1431
Junge Obstgehölze am falschen Standort kann man jetzt umpflanzen. Die neue Pflanzgrube muss fertig sein, bevor man das blattlose Gehölz ausgräbt, damit die Wurzeln nur kurze Zeit der Luft ausgesetzt sind. Sie muss groß genug sein, damit ein Nach arbeiten entfällt. Es kommt darauf an, möglichst viele leistungsfähige Faserwurzeln am Gehölz zu belassen. Mit Torf angereicherte Komposterde ist die richtige Zugabe in die Pflanzgrube.
h! Falsc
tig! Rich
Faserwurzeln
1432
Nach dem Umpflanzen sollen die Bäume nicht tiefer in der Erde stehen als zuvor. Zur Windsicherung nach dem Umpflanzen empfiehlt sich bei zunehmender Baumgröße ein langer Pfahl oder die Verankerung mit Drähten. Y Skizze zu tief
zu hoch
richtig
schief
Saure Apfelsorten wie ‘Boskoop’ sind nicht unbedingt die besten Diabetiker-Äpfel, denn über den Geschmack entscheidet das Zucker-SäureVerhältnis.
Oktober
1433
Die Bodenbedeckung bei Erdbeeren ist zu organisieren. Falls noch nicht geschehen, sind nochmals die Ausläufer zu entfernen. Anschließend erhalten die Erdbeeren aller Jahrgänge eine Bodenbedeckung. Dazu eignen sich am besten verrotteter Stalldung, Kompost oder Häckselstroh. In strengen Wintern kann nachgedeckt werden.
259
Oktober
Zierpflanzen Z IERG A RTEN
1434
In windreichen Gegenden sollte man sich bei größeren Gärten zum Anlegen von Windschutz hecken entschließen. Hecken sollen den Wind nicht aufhalten, sondern den Winddruck nur vermindern. Darum sind völlig dichte Hecken für diesen Zweck ungeeignet. Sie würden den Wind fürs erste nach oben lenken, könnten aber nicht verhindern, dass er von dort wieder ungebrochen in den Garten einfällt. Lichte Hecken bremsen aber den Wind so, dass er nur mit halber Stärke durch den Garten weht. Windschutzhecken sollen deshalb immer rechtwinklig zur Hauptwindrichtung angelegt werden.
1435
Zur Anlage einer Windschutzhecke eignen sich vor allem Gehölze mit aufrechtem Wuchs. Da die Windschutzhecke einen Streifen Gartenland beansprucht, kommen für kleinere Gärten nur Pflanzen in Frage, die sich nicht in die Breite entwickeln, wie z. B. Pyramidenformen mit fast säulenartigem Wuchs.
1436
Als Begrenzung des Gartens sollte möglichst eine Hecke und kein Zaun dienen. Hecken sind nicht nur als Sicht-, sondern auch als Windschutz geeignet, sollen aber möglichst wenig Kulturland einnehmen. Außerdem bietet eine Hecke Vögeln, Käfern und anderen Nützlingen Unterschlupf. Deshalb ist die Auswahl der Gehölze wichtig. Gut geeignet ist die Hainbuche, auch Hopfen- oder Weißbuche genannt (Carpinus betulus), die einen starken Rückschnitt verträgt. Deshalb können Hainbuchenhecken sehr schmal gehalten werden. Weitere geeignete Gehölze siehe Tabelle 34 .
Frei wachsende Hecken sind natürlicher und schöner als geschnittene.
1437
1438
Geschnittene Hecken wirken streng. Sie müssen immer gut gepflegt werden. Einzelne, lang aus der Hecke herausragende Äste wirken ebenso unansehnlich wie kahle Stellen. Durch ein- bis mehrmaligen jährlichen Schnitt entsteht bei geschnittenen Hecken ein hoher Arbeits- und Kostenaufwand. Als Einfassung einer zaunlosen Abgrenzung haben sie jedoch große Bedeutung, besonders in kleinen Gärten.
1439
Hecken aus Laub abwerfenden Gehölzen pflanzt man am besten im Oktober oder März, solche aus immergrünen Laub- und Nadelgehölzen im April/Mai oder August/September. Der Streifen, auf den die Hecke gepflanzt wird, sollte tief bearbeitet werden. Dazu wird ein Graben ausgehoben, für einreihige Hecken 40, für zweireihige 60 cm breit. Die Erde, ein Spatenstich tief, wird neben dem Graben abgelegt. Danach wird die Sohle des Grabens tief gelockert und die Erde der oberen Schicht wieder eingefüllt. Da die Hecken meist jahrzehntelang stehen bleiben, sollte die Erde mit Humus angereichert werden. Darum arbeitet man reichlich verrotteten Stalldung, Torfsubstrat oder Komposterde ein.
1440
Der Pflanzenbedarf je Meter Hecke richtet sich nach der Pflanzenart und der Pflanzweise. Bei einreihigen Hecken genügen für 1 m drei bis fünf Pflanzen. Breitere Hecken pflanzt man in zwei Reihen mit einem Reihenabstand von 20 bis 25 cm. In der Reihe genügt ein Abstand von 25 bis 30 cm. Vor dem Einsetzen werden die Wurzeln etwas gekürzt. In dicken Lehmbrei getauchte Wurzeln fördern ein sichereres A nwachsen. Heckenpflanzen müssen fest stehen und dürfen nicht tiefer gepflanzt werden, als sie in der Baumschule gestanden haben. Eine Ausnahme macht Liguster (Ligustrum), den man bis zur unteren Verzweigung einpflanzen kann. Zum Abschluss wird die Oberfläche muldenartig (mit
Hecken für größere Gärten lässt man möglichst frei wachsen. Besonders schön sind Hecken aus Blütengehölzen. Sie trennen Gartenteile und erfreuen durch ihre Blüten, bei einer Auswahl unterschiedlicher Arten und Sorten auch über ziemlich lange Zeiträume im Jahr. Durch ihre individuelle Wuchsform, aber auch unterschiedliche Belaubung, Laubfärbung und eventuell auch Rinde erzielt man eine abwechslungsreiche Gestaltung. Der Abstand der einzelnen Gehölze voneinander ist art spezifisch. 1m
260
Oktober | Zierpfl anzen
20 bis 25 cm
30 bis 35 cm
35 bis 45 cm
40 bis 50 cm
1443
Wie allen frisch gepflanzten Gehölzen gibt man auch den Hecken eine Bodenbedeckung (Mulch). So kann der Frost nicht so schnell und so tief eindringen. Außerdem hält sich die Bodenfeuchtigkeit länger, die zum Einwachsen der Heckenpflanzen nötig ist. Als Material kann man auch Laub verwenden, wie es im Herbst anfällt.
20 bis 25 cm
einreihige Formhecke
zweireihige Formhecke
leicht erhöhtem Rand) g estaltet, damit das Gießwasser nicht wegläuft. Wird nicht sofort gepflanzt, sind die Wurzeln der Gehölze gut feucht zu halten.
1441
Neu gepflanzte Hecken schneidet man stark zurück, damit sie von unten dicht werden. Die Pflanzen wachsen besser an, wenn man sie sofort zurückschneidet. Dies ist besonders wichtig bei Hainbuche (Carpinus betulus) und Buche (Fagus), denen man die Hälfte ihrer Länge nimmt. Liguster (Ligustrum), Buchsbaum (Buxus) und andere Heckenpflanzen werden auf etwa ein Drittel ihrer Länge zurückgeschnitten.
1442
Alte lückenhafte Hecken werden durch starken Rückschnitt und Zwischenpflanzung wieder dicht. Nur Pflanzen mit reichem Wurzelwerk sind zur Zwischenpflan zung geeignet. Die alten Pflanzen werden, wie aus der Skizze ersichtlich, zurückgeschnitten. Den jungen Nachgepflanzten nimmt man etwa zwei Drittel ihrer Länge. Ihre Pflanzstellen sind mit Kompost oder Torfsubstrat anzureichern.
1445
Empfindliche Ziersträucher, wie Schmetterlingsstrauch bzw. Sommerflieder (Buddleja), Edelginster (Cytisus) und Johanniskraut (Hypericum), pflanzt man besser im Frühjahr. Sie müssen bei der Herbstpflanzung einen besonderen Schutz erhalten. Aus diesem Grund sollten auch die Schling- und Klettergewächse, wie Waldrebe (Clematis), Osterluzei (Aristolochia), Schling-Flügelknöterich (Fallopia baldschuanica, früher Poly gonum aubertii) und Blauregen bzw. Glyzine (Wisteria), erst im Frühjahr gepflanzt werden.
Oktober
1444
Die beste Pflanzzeit für Laub a bwerfende Z iersträucher ist der Monat Oktober. Werden die Sträucher bis Mitte Oktober gepflanzt, entwickeln sie bis zum Eintritt stärkerer Fröste noch so viele Faserwurzeln, dass im Frühjahr das Wachstum gleich einsetzt. Dies gilt besonders für die robusten Schling- und Klettergewächse, wie Efeu (Hedera), Jungfernrebe bzw. Selbstklimmender oder Wilder Wein (Parthenocissus) und Jelängerjelieber (Lonicera).
1446
Jeder Zierstrauch benötigt so viel Platz, dass er sich artspezifisch entwickeln kann. Man sollte deshalb vorher wissen, wie breit und wie hoch der Strauch wird, wenn er ausgewachsen ist. Besonders wichtig ist die Wuchshöhe, damit die niedrigen Sträucher nicht von den höheren unterdrückt werden. Y Tabellen 32, 33 und 35
261
Oktober
1447
Bodenvorbereitung und Düngung sind für Ziersträucher genauso wichtig wie für Obstgehölze. Frischen Stalldung arbeitet man bei Neupflanzungen von Ziersträuchern nicht in den Boden ein, sondern verwendet ihn besser als Bodenbedeckung. Er kommt den Sträuchern trotzdem zugute, sobald gegraben wird. Die Bodendecke verhindert ein schnelles Eindringen des Frostes und hält die Feuchtigkeit länger.
1448
Ziersträucher schneidet man beim Pflanzen etwas zurück, damit das Gleichgewicht zwischen Zweigen und Wurzeln hergestellt wird. Je nach Wuchskraft nimmt man alle Triebe auf zwei Drittel oder die Hälfte ihrer Länge zurück. Schwach wachsende Gehölze werden stärker zurückgeschnitten.
1452
Ende Oktober erhalten alle Rosen, auch die neu gepflanzten, einen Winterschutz. Auch die Triebe schon länger stehender Rosen darf man nur etwas kürzen und nicht endgültig zurückschneiden. Buschrosen werden angehäufelt, damit die Veredlungsstelle mit Erde bedeckt und so geschützt ist. Dazu nimmt man bei schweren Böden am besten Komposterde und nicht die Erde in unmittelbarer Nähe der Pflanzstelle. Die Hügel müssen so hoch sein, dass die Rose etwa 15 cm über dem Erdniveau bedeckt ist. Stammrosen werden umgelegt und ihre Kronen mit Erde bedeckt. Y Rat 618 mit Skizze Damit diese fest liegen, heftet man sie mit einem Haken (Astgabel) am Boden an. Es wird so viel Erde aufgebracht, dass die Basis der Zweige allseitig etwa 10 cm bedeckt ist. Die Stämme kann man ebenfalls mit Erde bedecken. Es genügt aber auch, wenn sie durch Fichtenzweige geschützt werden.
1449
Wichtig beim Pflanzen der Zier sträucher sind: Feuchthalten der Wurzeln bis zum Pflanzen, festes Pflanzen und gründliches Angießen. Nachdem man ein dem Wurzelballen entsprechend großes Loch gegraben, das Gehölz in gleicher Höhe wie zuvor in der Baumschule eingesetzt und Erde aufgefüllt hat, wird die Erde um den Stamm herum gut angedrückt und gründlich gegossen, damit die Wurzeln sofort Verbindung mit der Erde erhalten. Zu starkes Einschlämmen schadet jedoch mehr, als es nützt. Anschließend bedeckt man die Pflanzstelle mit einer 8 bis 10 cm starken Mulchschicht. Günstig für ein gutes Anwachsen ist das vorherige Eintauchen der Wurzeln in Lehmbrei.
1450
Rosen, im Oktober gepflanzt, treiben im Frühjahr stärker aus. Im Oktober gepflanzte Rosen bilden schon neue Wurzeln, bevor der Boden durchfriert. Darum treiben sie auch im Frühjahr stärker aus als die im März oder April gepflanzten und blühen etwa zehn Tage früher. Wie man beim Pflanzen von Busch-, Stammund Kletterrosen vorgeht, ist in den Ratschlägen 616 bis 620 beschrieben.
1453
Zum Verdecken unschöner Stellen im Garten ist die Apfelrose (Rosa rugosa) geeignet. Sie baut sich dicht buschig auf und erfreut uns mit zahlreichen Blüten. Von besonderem Wert sind ihre großen Hagebutten, die man nutzbringend im Haushalt verwenden kann.
1451
Die Triebe der im Oktober gepflanzten Rosen schneidet man erst im Frühjahr zurück. Nach dem Pflanzen kürzt man die Triebe nur leicht ein, etwa um ein Viertel ihrer Länge. Erhalten sie den endgültigen Rückschnitt, besteht die Gefahr, dass sie im Winter noch weiter zurückfrieren.
Bei Rosen muss die Veredlungsstelle im Herbst als Schutz mit Erde bedeckt werden.
262
1454
Für empfindliche Pflanzen wird eckreisig b enötigt. D Zweige von Nadelhölzern sind sehr gut als Sonnenschutz im Winter geeignet. Diesen Sonnenschutz brauchen besonders alle immergrünen Pflanzen im Steingarten und an Trockenmauern. Ihre Transpiration (Verdunstung) wird dadurch wesentlich herabgesetzt und die Pflanzen überstehen den Winter besser.
Oktober | Zierpfl anzen
1455
Sobald der Laubfall einsetzt, ist der Rasen öfter abzuharken. Dazu kann man einen Drahtbesen (Fächerbesen) benutzen. Wer das Laub auf dem Rasen liegen lässt, muss mit Faulstellen rechnen.
1456
Im Oktober sollte der letzte Rasenschnitt erfolgen. Gleichzeitig sticht man auch vorhandene Dauerunkräuter aus. Außerdem muss das abgemähte Gras sorgfältig abgeharkt werden. So behandelte Rasenflächen machen auch im Winter einen guten Eindruck.
1458 Wintergrüne Stauden, auch im Steingarten, sollen nicht mit verwehtem Laub bedeckt sein. Für diese Pflanzen ist Laub gefährlich, vor allem, wenn es nass auf ihnen liegt. Fäulnis ist dann oft unvermeidlich.
1459
Einige Stauden brauchen zum Keimen Frost (Frostkeimer). Das betrifft viele Alpenpflanzen, wie Schneerose (Helleborus niger), Enzian (Gentiana) u. a. Im Herbst wird ausgesät, die Gefäße verbleiben im Freien. Frost und Schneewasser wirken sich positiv auf die Keimung aus. Erfolgt die Aussaat bevor die Samen vollkommen ausgereift sind, keimen sie ebenfalls meist williger.
Nicht winterharte Knollen rechtzeitig aus der Erde nehmen und frostfrei einlagern.
1460
Die Dahlienknollen nimmt man nach dem ersten Frost aus der Erde. Sie dürfen beim Ausgraben nicht verletzt werden, weil sie sonst faulen. Darum verwendet man eine Grabegabel. Die Erde zwischen und an den Knollen wird entfernt. Die oberirdischen Teile sind bis auf einen Rest von etwa 10 cm abzuschneiden, sodass sich an ihnen keine Blattreste mehr befinden. Die Knollen bringt man in einen luftigen, trockenen und frostfreien Raum zum Überwintern. Nur gut abgetrocknete Dahlienknollen überwintern ohne Schaden. Man kann sie in Pyramiden aufsetzen, dann sollten jedoch die Knollenhälse frei bleiben. Besser ist es jedoch, wenn man sie in trockenem Torf einschichtet.
1461
Auch die spät blühenden Gladiolensorten müssen nun aus der Erde genommen werden. Man darf auf keinen Fall warten, bis der Boden gefroren ist. Was beim Roden und Trocknen zu beachten ist, steht in den Ratschlägen 1307 bis 1311 .
1462
Von der Ruhmeskrone (Gloriosa) wird der Wurzelstock ausgegraben, sobald die oberirdischen Teile im Absterben begriffen sind. Die fleischigen Rhizome muss man vorsichtig mit einer Grabegabel herausnehmen, damit sie nicht verletzt werden. Sind sie gut abgetrocknet, werden sie in trockenem Torf eingeschlagen und bei etwa 18 °C warm überwintert.
1463
Das Blumenrohr (Canna) nimmt man nach dem ersten Nachtfrost aus dem Boden. Die Erde am rhizomartigen Wurzelstock wird nicht abgeschüt telt. Die oberirdischen Teile schneidet man bis auf einen Rest von 10 cm ab. Alle Blattreste sind zu entfernen. Der Aufbewahrungsort darf nicht zu kühl sein, am besten sind 10 bis 12 °C. Die Wurzelstöcke kommen so in das Winterlager, wie sie ausgegraben wurden. Sie werden vorher nicht getrocknet.
Oktober
1457
Robuste Stauden kann man bis zum Frost auch im Oktober noch teilen und pflanzen. Zu ihnen gehören Astilben, Bergenien (Bergenia), Flockenblume (Centaurea), Gämswurz (Doronicum), Phlox, Sonnenhut (Rudbeckia), Trollblumen (Trollius) u. a. Nach gründlichem Angießen kann man die Pflanzstelle noch mit einer Bodendecke versehen.
10 cm
263
Oktober
1464
1469
Die Zwiebeln bzw. Knollen der SternGladiole (Gladiolus callianthus), Tigerblume (Tigridia) und Jakobslilie (Sprekelia) sind vor dem Frost aus der Erde zu nehmen. Sie werden ähnlich den Gladiolen behandelt und überwintert. Die Sterngladiole braucht jedoch Überwinterungstemperaturen von 15 bis 18 °C und die Jakobslilie etwa 12 °C. Die Knollen der Tigerblume werden, in trockenen Sand gebettet, kühl über wintert.
Einige Kübelpflanzen ertragen, a bgehärtet, für kurze Zeit Nachtfröste bis –10 °C und können lange im Freien bleiben. Es sind besonders Lagerströmie (Lagerstroemia indica), Lorbeer (Laurus), Granatapfel (Punica), Hanfpalme (Trachycarpus), Schneeball (Viburnum tinus) u. a. Sie stehen besser an einem möglichst windgeschützten Ort im Freien als in zu dunklen und zu warmen Räumen.
1465 Die Knollen der Montbretien
Kübelpflanzen sind im Winter ekorative Blattpflanzen für ungeheizte helle Räume. d Besonders Hanf- und Zwergpalmen, Lorbeerbaum, Myrten, Japanische Wollmispel (Eriobotrya japonica) u. a. eignen sich gut, selbst wenn die Räume, wie Treppenhäuser, Lichthöfe usw., nicht ganz frostfrei sind. Stehen die Pflanzen recht kühl, benötigen sie nur wenig Wasser, doch darf die Erde nie ganz trocken werden.
(Crocosmia) können über Winter in der Erde bleiben. Man sollte sie jedoch dick mit Laub oder Torf abdecken. In rauen Lagen muss die schützende Decke etwa 25 cm stark sein. An Ort und Stelle gelassen, blühen Montbretien am reichsten. Nimmt man die Knollen aus der Erde, sind sie wie Gladiolen zu behandeln. Y Rat 1307 bis 1311
1466
Freiland-Alpenveilchen (Cyclamen) sind sorgfältig vor strengen Frösten zu schützen. Zum Abdecken eignen sich am besten Kiefernnadeln. Für normale Winter genügt eine 5 cm starke Schicht, über die man noch Fichtenzweige legt. Als dauerhafte Art haben sich bewährt: Cyclamen coum, C. purpurascens und C. hederifolium (neapolitanum).
1470
1471
Knollenbegonien überwintern in t rockenem Torf. Nach den ersten Nachtfrösten nimmt man die Knollen aus der Erde. Der Trieb wird etwa 1 bis 2 cm über der Knolle abgeschnitten. Gut abgetrocknet werden sie in Torf eingeschichtet und in einem Raum bei 10 bis 15 °C überwintert.
1467
Iris × hollandica muss man Ende ktober pflanzen ! O Diese Zwiebeliris pflanzt man Ende Oktober, in wärmeren Lagen auch Anfang November, im Abstand von etwa 8 cm und ca. 10 cm tief. Eine etwa 10 cm hohe Abdeckung von Torf oder Laub ist günstig. Auch eine P flege im Topf ist möglich. Die Blüte entwickelt sich dann zeitiger im Frühling.
TERR A SSE UN D B A L K O N Kübelpflanzen zur richtigen Zeit einräumen. Sie stehen besser kühl und hell als zu warm und dunkel.
1468
264
Kübelpflanzen, die kurzzeitig Nachtfröste bis –5 °C vertragen, werden im Oktober ein geräumt. Oft treten Anfang Oktober schon Nachtfröste bis –5 °C auf. Dann erhalten Bleiwurz (Plumbago), Erdbeerbaum (Arbutus), Goldorange (Aucuba), Myrte (Myrtus), Oleander (Nerium), Zwergpalme (Chamaerops), Zylinderputzer (Callistemon), Ölbaum bzw. Olive (Olea) u. a. einen möglichst geschützten Standort bis strengere Fröste oder Dauerfrost einen Aufenthalt im frostfreien Winterquartier erforderlich machen.
1472
Pelargonien, Fuchsien und Hänge nelken kommen bald an ihren Winterstandort. Sie dürfen nicht durch Frost gelitten haben, da sie sonst faulen. Ein frostfreier, heller und luftiger Raum eignet sich am besten zum Überwintern. Man lässt die Pflanzen in den Kästen und hält die Erde fast trocken, lüftet aber möglichst oft.
Oktober | Zierpfl anzen
1473
Alpenveilchen (Cyclamen) halten sich im Zimmer nur, wenn sie hell und kühl stehen. Anderenfalls entwickeln sich die Knospen nicht weiter, die Blätter werden bald gelb, und die Pflanzen gehen zugrunde.
1474
Stehen Ananasgewächse (Bromelien) in warmen Räumen, muss man ihre Blattrosetten auch im Winter stets mit Wasser füllen. Das ist genau so wichtig wie das Gießen und erhöht gleichzeitig die Luftfeuchte im Raum. Gut geeignet ist nicht zu kaltes Regen- oder aufbereitetes Leitungswasser. Von der Ananasfrucht kann man den grünen Schopf zur Vermehrung nutzen. Bevor er in ein Substrat aus Torf und Sand gepflanzt wird, muss die Schnittfläche gut abtrocknen. Hohe Bodenwärme und Luftfeuchte sind erforderlich. Die Pflanzen werden ziemlich groß. Sehr attraktiv wirkt eine Ananas ausgepflanzt im Wintergarten.
Zimmerpflanzen brauchen ab Ende Oktober eine besonders aufmerksame Pflege.
1477
Da die Lichtverhältnisse ab Ende Oktober i mmer schlechter werden, lässt das Wachstum der meisten Zimmerpflanzen deutlich nach. In nicht oder kaum beheizten Räumen ist der Wasserverbrauch gering, man gießt deshalb weniger. In warmen Zimmern verdunsten die Pflanzen viel Wasser und sind reichlich zu gießen. Jedoch sollte man grundsätzlich nur gießen, wenn die Erde an der Oberfläche trocken geworden ist. Das gilt für die Pflanzen in warmen und in kühleren Räumen. Die Erde muss sich aber richtig vollsaugen können.
1478
Zimmerpflanzen kann man auch durch Gießen in Übertöpfe oder Untersetzer wässern. Wichtig ist, dass der Wurzelballen immer gut durchfeuchtet wird. Stehen die Pflanzen in kühlen Räumen, sollten die Blätter im Winter nicht nass werden. Besonders bei Alpen- und Usambaraveilchen sowie anderen Pflanzen mit behaarten Blättern kann leicht Fäulnis entstehen. Wer in Übertöpfe oder Untersetzer gießt, muss das restliche Wasser bald, d. h. in der nächsten Stunde, entfernen.
Oktober
W INTERG A RTEN , BLUMENFENSTER UN D Z IMMER
1475
Knollen von Krokus und Zwiebeln von Schneeglöckchen kann man Anfang Oktober in Töpfe pflanzen und im Zimmer zur Blüte bringen. Die Blumenzwiebeln sollten immer zu mehreren in nicht zu große Blumentöpfe in Gartenerde eingepflanzt werden. Nach dem Angießen stehen sie kühl bei 6 bis 10 °C. So kommen die Pflanzen sicher zum Blühen, wärmer aufgestellt, entwickeln sie nur Blätter.
1476 Ranunkeln (Ranunculus asiaticus) werden im Oktober eingepflanzt. Die Knollen, Klauen genannt, quillt man in warmem Wasser vor und pflanzt sie dann 3 bis 4 cm tief, von einer Sandschicht umgeben, in Gefäße in humose, lockere Erde. Sie stehen frostfrei und kühl, aber nur mäßig feucht, da sie leicht faulen. Luftig aufgestellt und zunehmend feuchter gehalten, entwickelt sich Anfang des nächsten Jahres der Trieb mit den Blüten bei Temperaturen nicht über 15 °C.
1479
Zum Gießen der Zimmerpflanzen soll das Wasser Raumtemperatur haben. Kaltes Wasser direkt aus der Leitung schadet den Wurzeln, es soll aber auch nicht viel wärmer sein als die Zimmerluft.
1480
In stark beheizten Räumen ist die Luft für die Zimmerpflanzen zu trocken. Für feuchte Luft sorgt man am besten durch Besprühen der Pflanzen. Das ist vor allem den Blattpflanzen sehr dienlich. Bei blühenden oder Pflanzen mit behaarten Blättern sollte man das Sprühen besser unterlassen. Feuchte Luft erzielt man durch flache Schalen mit Wasser, zwischen den Pflanzen oder am Heizkörper aufgestellt. Auch Zimmerspringbrunnen und Luftbefeuchter sind sehr zu empfehlen.
265
November
Wichtige Arbeiten im November:
Allgemeines 1481–1487 Einzäunung reparieren 1481 Erde dämpfen 1482 Wasserbecken leeren 1483 Wasserleitungen abstellen und entleeren 1484 Vogelschutz einhalten 1485 Bodenanalyse vornehmen 1486 Laub als Winterschutz verwenden 1487
Gemüse 1488–1495
Obst 1496–1506
Zierpflanzen 1507–1529
Gemüsemieten kontrollieren 1493
Obstlager kontrollieren 1496 Lauben als Lager nutzen 1497 Erdbeeren (Winterschutz) 1498 Wildschutz organisieren 1499 Organischen Dünger einarbeiten 1500 Chemische Bodenuntersuchung durchführen 1502 Grunddüngung (P, K, Mg, Ca) beachten 1503
Ziergarten 1507–1520 Gladiolenknollen nach dem Putzen überwintern 1507 Winterschutz für Pampasgras nicht vergessen 1512 Wintergrüne Stauden schützen 1513 Sumpfbecken schützen 1514 Seerosen überwintern 1515 Zweijährige Sommerblumen schützen 1517 Sommerflieder (Buddleja) u. a. mit Laub eindecken 1518 Immergrüne Gehölze schützen 1519 Waldreben (Clematis) schützen 1520 Terrasse und Balkon 1521–1522 Winterharte Pflanzen auf Balkon und Terrasse schützen 1521 Kübelpflanzen, ohne viel Licht überwintern 1522 Wintergarten, Blumenfenster und Zimmer 1523–1529 Orchideen aufmerksam pflegen 1523 Zimmerpflanzen pflegen 1524 Zu trockene Zimmerluft 1526 Alpenveilchen richtig pflegen 1527 Kamelien lieben es kühl 1528
Nov e m b e r
Allgemeines
1481
Im November wird es höchste Zeit, die Einzäunung abzudichten. Hasen und Kaninchen finden auch die kleinste Lücke. Beim Reparieren und Abdichten muss auch die eventuelle Schneehöhe beachtet werden.
Gedämpfte Erde lässt gesunde Jungpflanzen erwarten !
1484
Spätestens im November sind die Wasserleitungen abzustellen und zu entleeren. Im November gibt es nicht selten schon Frost. Deshalb müssen die Wasserleitungen, die nicht frostsicher verlegt sind, entleert werden. Die Hähne sind nach dem Entleeren zu öffnen, damit sich in der Leitung kein Wasser ansammeln kann. Bei frostfrei verlegten Wasserleitungen sind Standrohre und besonders die Wasserhähne gut zu schützen !
1482
Solange die Komposterde noch nicht gefroren ist, sollte man sie für die Aussaat im Frühjahr dämpfen. Gefrorene Erde erfordert beim Dämpfen zu viel Dampf. Dieser kondensiert zu Wasser, die Erde wird schlammig und zur Aussaat ungeeignet, weil sie ihre Struktur verloren hat. Durch das Dämpfen der Erde werden nicht nur Krankheitserreger, Eier und Larven tierischer Schädlinge sowie Unkrautsamen abgetötet, sondern auch in der Erde festliegende Nährstoffe erschlossen. Um dies zu gewährleisten, muss der Dampf etwa eine Stunde auf die Erde einwirken. Das Dämpfen kleinerer Mengen kann auch im Backofen bei Temperaturen um 90 °C durchgeführt werden.
1483
Aus den Wasserbehältern ist das Wasser im November zu entfernen, damit sie bei starkem Frost nicht leiden und undicht werden. Nicht fest im Boden verankerte Wasserbehälter dreht man nach dem Entleeren am besten um. An Betonbecken und solchen aus Mauerwerk kann Wasser bei starkem Frost großen Schaden anrichten. Man sollte sie spätestens im November entleeren. Danach werden die Behälter wasserdicht abgedeckt. Diese Arbeiten können auch schon im Oktober erfolgen, wenn man im Garten kein Wasser mehr benötigt. Eine Ausnahme bilden große Fischbecken mit einer Wassertiefe von mindestens 80 cm, bei denen mit Hilfe von Schilfrohr oder zusammengebundenen Zweigen für eisfreie Stellen gesorgt wird.
268
! 1485
Gibt es im November schon Frost und Schnee, haben Vögel Nahrungssorgen. Bei starkem Frost und Dauerschnee beginnt die Fütterung unserer Helfer bei der biologischen Schädlingsbekämpfung. Besonders die Meisen sollten durch Meisenringe an den Futterplatz gewöhnt werden. Das Füttern dürfen wir aber in dieser Jahreszeit nicht übertreiben. Y Rat 53 An milden Tagen und bei geringem Frost sollen gerade die Meisen noch viele Insekten vernichten. Bei zu reichlichem Füttern vernachlässigen sie dies.
1486
Bevor die Erde gefriert, sollte man sich im November vom Reaktionsgrad seines Gartenbodens überzeugen. Das ist durch eine Bodenuntersuchung möglich. Von jeder zu prüfenden Fläche entnimmt man an verschiedenen Stellen
Nov e m b e r | G e m ü s e etwas Erde und mischt diese gut, bevor man mit einem pHMeter oder Lackmuspapier den Säuregrad des Bodens kon trolliert. Der Wachstumsbereich unserer Kulturpflanzen liegt zwischen pH 4 und 8. Als neutral gilt der Bereich zwischen pH 6,5 und 7,4. Dieser neutrale Boden ist für die meisten Kulturpflanzen g eeignet. Die Werte darunter geben einen zunehmend höheren Säuregrad an, der z. B. für Rhododendren und andere sauren Boden liebende Pflanzen geeignet ist. Zeigt das pH-Meter 7,5 und höhere Werte an, so gilt der
Boden als basisch (alkalisch), und nur kalkliebende Pflanzen gedeihen dort gut. Y Rat 873
1487
Wer sich Buchenlaub beschaffen kann, sollte dieses als Winterschutzdecke nutzen. Buchenlaub ist dafür sehr gut geeignet, da es langsam verrottet. Man kann es im Garten auch als Mulchmaterial verwenden oder im Frühjahr zur Bodenerwärmung im Frühbeet nutzen. Kompostiert ergibt es wertvollen Humus.
Gemüse
1489
Gegen Ende November sollte man sich noch einen Porreevorrat im Keller oder Frühbeet ein schlagen. Das muss aber geschehen, bevor die Erde stark gefriert. Siehe auch Ratschlag 1370 .
1490
Mit Ausnahme von Grün- und Rosenkohl sind alle noch im Freien stehenden Kohlarten zu ernten. Über die Behandlung des Erntegutes ist in den Ratschlägen 1360 bis 1364 nachzulesen.
1491
Wer ab Januar im Keller Rhabarber treiben möchte, sollte die Wurzelstöcke bereits im Spätherbst aus dem Boden nehmen. Am besten eignen sich drei- bis vierjährige kräftige Pflanzen. Man kann aber auch ältere Pflanzen verwenden, die sowieso durch junge ersetzt werden müssen. Sobald die Blätter abgestorben sind, gräbt man die Wurzelstöcke mit Erdballen aus und legt sie zunächst in einem kalten Schuppen oder ähnlichem Raum ab. Der Frost macht die Stöcke treibwilliger. Hier verbleiben sie bis zum Beginn der Treiberei im Januar. Es ist lediglich darauf zu achten, dass die Wurzelballen nicht austrocknen.
1492
Wer seine Schwarzwurzeln im Boden lässt, muss sie im Laufe des Novembers mit einer 15 bis 20 cm starken Schutzschicht versehen. Man kann verrotteten Stalldung oder möglichst trockenes Laub verwenden. Um das Deckmaterial trocken zu halten, wird eine Folie aufgelegt und gegen Wind gesichert. Dadurch erhöht sich die Isolierwirkung wesentlich.
1493
Beim Eintritt strenger Fröste muss die Schutzdecke der Gemüsemieten Y Rat 1362 verstärkt werden, falls keine Schneedecke v orhanden ist. Man verwendet dazu Stroh und Erde. Auch zwei Lagen Luftpolsterfolie sind möglich (plus Windschutz !), sollten aber bei mildem Wetter unbedingt entfernt werden.
1494
Wer für das Frühjahr die Anlage von Spargel oder Meerrettich geplant hat, kann die Vorbereitungen schon im Laufe des Novembers treffen. Das dafür vorgesehene Land wird rigolt (Bleichspargel) oder geholländert (Grünspargel, Meerrettich). Zum Anreichern mit Humus verwendet man verrotteten Stalldung oder Torf. Wie dabei vorgegangen wird, ist in den Ratschlägen 1340 bis 1342 nachzulesen.
1495
Im Keller eingeschlagene Winter endivien Y Rat 1379 sind laufend zu prüfen, damit keine Verluste eintreten. Sie faulen sehr leicht und stecken die Nachbarpflanzen an. Der Sand ist immer wieder anzufeuchten, damit die Winterendivien nicht welken.
November
1488
Bevor starke Fröste auftreten, ist auch der letzte Chinakohl im Keller einzuschlagen. Näheres darüber ist im Ratschlag 1352 nachzulesen. Der China kohl hält sich im Kellereinschlag besser als im Freien.
269
Nov e m b e r
Obst
1496
Regelmäßig ist das Obstlager zu kontrollieren. Neben angefaulten Früchten sind auch stets die Früchte mit Anzeichen von Stippigkeit zu entnehmen und zu verbrauchen. Die gelbbräunlichen Stippeflecken unter der Schale breiten sich oft auf größere Teile der Frucht aus und verursachen bitteren Geschmack. Unter Stippigkeit leiden oft großfrüchtige Sorten und übergroße Früchte anderer Sorten nach zu starkem Schnitt oder bei geringem Ertrag. Bei dieser durch indirekten Kalk mangel in der Frucht (Bodenkalkung allein hilft aber nicht !) bedingten Stoffwechselstörung besteht auch eine starke Abhän gigkeit von der Jahreswitterung. Symptome treten zuerst auf der Kelchseite auf.
1499
Die Stämme von Obstbäumen sind gegen Wildverbiss zu schützen. Die Gehölze sind so zu schützen, dass Wild auch bei stärkerer Schneedecke nicht an die Rinde gelangen kann. Wichtig ist ein dichter Zaun in der richtigen Höhe für Hase und Kaninchen (130 cm), Rehe (150 cm) bzw. Rot- und Damwild (180 cm). Maschendraht darf maximal 35 mm Maschenweite haben und sollte 30 cm in den Boden eingelassen werden. Guten Schutz des Einzelbaumes gewährleisten Drahthosen oder Kunststoffmanschetten. Teilweise sind auch sprüh- oder streichfähige Wildverbissschutzmittel im Handel.
Obst ist während der Lagerperiode wöchentlich zu kontrollieren. Bei Äpfeln bewirken 15 ver schiedene Pilzarten die verschiedenen Frucht fäulen.
1497
Gartenlauben bieten gute Lagerbedingungen und können somit als Obstlager dienen. Lauben bieten oft bessere Lagerbedingungen als Keller in Stadtwohnungen. Gegen Frost ist aber bei Kälte ausreichend Schutz erforderlich. Abdecken mit Alttextilien (Decken, Säcke, Mäntel usw.) kann einige Minusgrade abwenden. Auch der Schutz vor Mäusen ist zu bedenken. Damit die Luftfeuchtigkeit nicht zu weit absinkt, sind die Steigen oder Stapel mit Folie abzudecken oder zu überziehen. Kurzfristig kann in ähnlicher Weise auf dem Balkon gelagert werden, dabei kann man die Früchte auch in Torf einbetten.
Auch Nager sind Feinschmecker: Die Rinde aro matischer Apfelsorten (‘Cox Orange’ und seine Abkömmlinge !) wird von ihnen bevorzugt.
1500
Obstgehölze benötigen zu optimaler Entwicklung auch organische Dünger. Man nutzt dazu reifen oder halbfertigen Kompost. Ist Stalldung verfügbar, kann auch er eingesetzt werden. Diese Düngestoffe bringt man November/Dezember aus und arbeitet sie flach in den Boden ein. Mit dieser Humusversorgung schafft man eine langsam fließende Nährstoffquelle und verbessert die physikalischen Bodeneigenschaften (Luft- und Wasserhaushalt) sowie das Bodenleben.
1501
1498
270
Erdbeeren muss man zusätzlichen Winterschutz geben. In windexponierten Lagen bietet eine einfache Fichtenzweig decke wirksamen Schutz.
Gute Falllaub-Kompostierung beugt dem Schorfpilz vor. Aus dem Pilzmyzel abgefallener Blätter von Apfel und Birne bilden sich über Winter Pilzfrüchte (Perithezien) mit Askosporen, die im Frühjahr durch Windverbreitung den Erstbefall der Blätter bewirken. Durch gute Kompostwirtschaft wird bis zum Februar/März die Bodenstreu (Falllaub, Holzhäcksel, Grasschnitt) weitgehend abgebaut und so die Primärinfektion vermieden. Dasselbe gilt für etwa 20 weitere wichtige Schadpilze bei Obst, die als Haupt- oder Nebenfruchtform ähnlich überwintern.
Nov e m b e r | O b s t
Der Zucker im Apfel besteht aus 50 % Fructose (günstig für Diabetiker), 30 % Saccharose und 20 % Glucose.
1502
Welchen Nährstoffzustand weist der Gartenboden auf ? Um dies objektiv festzustellen und daraus Grundlagen für die Düngung abzuleiten, empfiehlt sich in mehrjährigem Abstand als Kontrolle die chemische Bodenuntersuchung in einem ausgewiesenen Untersuchungslabor. Eine orientierende Untersuchung ist auch zweckmäßig, wenn ein Garten neu erworben wird. Die Bodenprobenahme erfolgt nach Ernteabschluss in der frostfreien Zeit wie folgt: Von einer in Bodenart und Bewirtschaftung relativ einheitlichen Fläche wird durch 20 Einstiche aus der Tiefe von 0 bis 20 cm Boden entnommen und gut durchmischt. Davon werden mindestens 250 g (besser 500 g) Boden in Tüte, Beutel oder Kästchen verpackt und beschriftet dem Labor für die Routineanalyse (P, K, Mg und pH-Wert) übergeben.
1503
Die Grunddüngung erfolgt nach dem Ergebnis der Bodenuntersuchung. Die weltweit praktizierte chemische Bodenuntersuchung beruht auf der Analyse der löslichen Nährstoffgehalte. Für Ackerland, Gemüse- und Obstflächen b estehen in Deutschland weitgehend einheitliche Richtwerte für die Einstufung in fünf Nährstoff-Gehaltsklassen (GK). Sie umfassen für jeden Nährstoff einen bestimmten Bereich in mg/100 g Boden, reichen von A (sehr niedrig) bis E (sehr hoch) und sind mit der Bodenart (Tongehalt) abgestimmt, da der gleiche Nährstoffgehalt bei unterschiedlicher Bodengüte oft verschieden zu bewerten ist. Wichtig ist die mittlere GK C (Normzustand), die den anzustrebenden, optimalen Nährstoffgehalt beinhaltet. Bei ihr ist nur so viel zu düngen, wie dem Boden durch die Ernte an Nährstoffen entzogen wird (Erhaltungsdüngung). Im Vergleich dazu gelten für die anderen GK diese allgemeinen Dünge-Empfehlungen: stark erhöht (A), erhöht (B), vermindert (D) oder nicht düngen (E).
Obst ist zurückhaltend, aber ausreichend zu düngen. Die „Nährstoffabfuhr“ von der Fläche ist gering, wenn Blätter und Schnittgut vor Ort kompostiert werden.
1504
Auch die Kalkdüngung erfolgt nach dem Ergebnis der Bodenuntersuchung. Analog den Gehaltsklassen für die Grundnährstoffe Phosphor, Kalium und Magnesium Y Rat 1503 wurden für den Kalkversorgungszustand, den der gemessene pH-Wert repräsentiert, fünf pH-Klassen gebildet. Sie bestimmen die empfohlene Kalkdüngung (Kalkung), also den Kalkbedarf. Die pH-Klasse C bedeutet Erhaltungskalkung. Bei den pH-Klassen D und E entfällt die Kalkung ganz.
1505
Grunddüngung und Kalkung erfolgen zwischen November und März. Konkrete Düngungsempfehlungen der Untersuchungslabors erfolgen in Reinnährstoffen als kg/ha bzw. g/10 m2. (Neuerdings gelten die Element- statt der Oxidwerte, also z. B. g P statt g P2O5). Die Düngermenge für die einzelnen Nährstoffe wird für die Gehaltsklasse C bzw. über Zu- oder Abschläge davon ermittelt. Der Dünger ist stets in den Boden einzuarbeiten. Ist für alle Nährstoffe die mittlere Gehaltsklasse C erreicht, so ist man bei der Düngung auf der „sicheren“ Seite. Man kann sich nunmehr weitgehend auf die Verwendung der Mehrnährstoffdünger („Volldünger“) beschränken, deren Nährstoffverhältnis zwischen den Elementen etwa dem allgemeinen Nährstoffentzug der Pflanzen entspricht. Außerdem sind bei ihnen die empfohlenen Ausbringmengen je m2 Obst-, Gemüse-, Zierpflanzen- oder Rasenfläche meist angegeben. MagnesiumGehalte im Dünger sind vorteilhaft, Gehalte von Spurenelenten (Mikronährstoffen) sind dagegen für gutes Gartenland in der Regel entbehrlich.
1506
Eine chemische Bodenuntersuchung auf Stickstoff kann im Garten entfallen. Im Gegensatz zu den anderen Hauptnährstoffen entzieht sich Stickstoff bei der chemischen Bodenuntersuchung einfachen Schlüssen aus den Analysedaten. Stickstoff nimmt eine gewisse Sonderrolle ein: großer Einfluss auf E rtrag, Qualität und Krankheitsbefall, starke Gehaltsschwankungen in Abhängigkeit von der Witterung, enge Bindung an den Humusgehalt, leichte Auswaschung. Die Bodenuntersuchung entspricht zu sehr einer Momentaufnahme und ist daher im Garten entbehrlich. Die N-Düngung erfolgt, wenn für erforderlich erachtet, im zeitigen Frühjahr ab Februar, wobei Stickstoff als der „Motor“ des Pflanzenwachstums fungiert. Später ist er als wesentlicher Bestandteil der Mehrnährstoffdünger Y Rat 1505 in jeder Düngergabe enthalten. Guter Kompost ist vor allem eine ideale, langsam fließende Stickstoffquelle. Lange Zeit wurde im Obstbau zu viel Stickstoff gedüngt, denn der Stickstoffentzug durch die Früchte beträgt nur 20 bis 40 kg N/ha, d. h. 20 bis 40 g/m2. Der gesamte Stickstoffbedarf ist etwa doppelt so hoch.
November
Beträchtliche Bedeutung für die schnelle Kompostumsetzung hat der Große Regenwurm. Wichtig ist eine gute Mischung des Kompostmaterials und seine volle Abdeckung mit Erde. Der Abbau wird beschleunigt, wenn man das Falllaub zerkleinert und ihm Stickstoffdüngerlösung (z. B. 5 %ige Harnstofflösung, gelöst in heißem Wasser) zusetzt.
271
Nov e m b e r
Zierpflanzen Z IERG A RTEN
1507
Die Gladiolenknollen kommen erst in den Überwinterungsraum, wenn sie trocken und geputzt sind. Die Zeit zum Putzen ist gekommen, wenn sich die alte Knolle vom Boden der neu entstandenen leicht lösen lässt. Der an der Knolle verbliebene Stängelteil wird beim Putzen entfernt. Nach dem Putzen kann man die Gladiolenknollen gegen Pilzbefall beizen. Gold stau b
Picar die
1510
Wer Gladiolenknollen sachgemäß einlagert, schafft die Voraussetzung für schöne Blüten im nächsten Jahr.
1508
Kranke und beschädigte Gladiolenknollen sortiert man aus. Kranke Knollen dürfen nicht mit gesunden zusammen gelagert werden, sonst besteht Ansteckungsgefahr. Geringfügig beschädigte Knollen bewahrt man gesondert auf.
Gladiolenknollen können von der Hart- und Trockenfäule befallen werden. Man erkennt diese Krankheiten an braunen, etwas eingesunkenen Flecken mit teilweise erhabenem Rand. Stark befallene Knollen trocknen mit der Zeit zu braunen bis schwarzen Mumien zusammen. Um Schäden zu vermeiden, sind die Ratschläge 1507 und 1508 zu beachten.
1511
1509
272
Gladiolenknollen verlangen einen trockenen, luftigen Überwinterungsplatz mit Temperaturen von etwa 5 bis 10 °C. Man legt die Knollen am besten in flache Stiegen in zwei Schichten. Die Stiegen können übereinander gestellt werden, sodass man wenig Platz benötigt. Gladiolenknollen können auch in Folienbeuteln aufbewahrt w erden. Diese müssen gelocht sein, da sich sonst Schwitzwasser bildet. Die Beutel werden luftig hängend aufbewahrt. Die Bestände werden während des Winters etwa alle vier Wochen auf Krankheiten oder Schädlinge kontrolliert. Wer verschiedene Sorten aufbewahrt, sollte das Namensschild nicht vergessen.
Die Lager- oder Penicillium-Knollenfäule an Gladiolenknollen ist meist die Folge unsachgemäßer Lagerung. Die Krankheitserreger treten besonders an beschädigten Knollen auf. Auch von anderen Erregern verursachter Gewebeschaden ist für die Lagerfäule ein Angriffspunkt. Vorbeugendes Beizen aller Knollen vor dem Einlagern hilft auch gegen die Lagerfäule. Richtige Lagerung ist jedoch Voraussetzung.
Eine Frostschutzdecke aus Laub und Reisig ist wichtig für die verlustlose Überwinterung vieler Pflanzen.
Nov e m b e r | Z i e r p f l a n z e n
1513
Wintergrüne Stauden im Steingarten erhalten in rauen Lagen eine lockere Schutzdecke aus Nadelholzreißig. Sie leiden in schneearmen Wintern nicht unter der Kälte, sondern unter zu viel Sonne. Diese regt den Saftstrom an, die Pflanzen können bei gefrorenem Boden aber keine Feuchtigkeit aufnehmen und vertrocknen möglicherweise.
1514
Im Feuchtbiotop (Sumpfbecken) gibt man in rauen Lagen Anfang November den Pflanzen einen Winterschutz. Abgetrocknete Triebe der Sumpfpflanzen werden entfernt. Anschließend gibt man eine Decke aus Nadelholzzweigen.
1515
Seerosen und andere Wasserpflanzen in Gefäßen bringt man nach dem Entleeren der Becken in das Winterquartier. Dafür eignet sich am besten ein frostfreier Raum mit Temperaturen von 1 bis 5 °C. Bei höherer Wärme treiben die Pflanzen vorzeitig aus. Vor dem Einräumen putzt man die Pflanzen, damit keine Fäulnis entstehen kann. Notfalls können Seerosen auch unter einer dicken Laubschicht im leeren Becken überwintert werden. Seerosen in sehr tiefen Wasserbecken verbleiben im Wasser. Dies muss jedoch so tief sein, dass es nicht bis zum Grund durchfriert.
1516
Die meisten Gräser gedeihen am b esten in gut durchlüfteten Böden. Durchlüfteten Boden erhält man durch Einarbeiten von Komposterde oder Torfsubstrat, vermischt mit Sand. Ob Kalk eingebracht werden muss, ergibt eine Bodenprobe. Y Rat 1486 und 873
1517
In rauen Klimalagen erhalten auch zweijährige Sommerblumen eine Schutzdecke aus Nadel holzzweigen. Sie ist vor allem bei Vergissmeinnicht (Myosotis) w ichtig, aber auch für Glockenblume (Campanula), Goldlack (Erysimum, früher Cheiranthus, cheiri) und Stiefmütterchen (Viola × wittrockiana) zu empfehlen. Sonst sind in schneearmen Wintern Verluste unvermeidlich.
1518
Sommerflieder (Buddleja), Rosen eibisch (Hibiscus syriacus), Tamariske (Tamarix) und Schneeflockenstrauch (Chionanthus) frieren in rauen Lagen in schneearmen Wintern bis zum Boden zurück. Man kann versuchen, dies zu verhindern, indem man den Boden unter diesen Gehölzen etwa 20 cm stark mit Laub bedeckt. Zusätzlich wird jeder Strauch mit Laub hoch ange häufelt.
Immergrüne Gehölze schützt man im Winter vor Sonne und starkem Wind.
1519
Rhododendron, Stechpalme (Ilex) und Lorbeerkirsche (Prunus laurocerasus) sollte man in r auen Lagen mit einem leichten Gerüst überbauen, das mit Nadelholzzweigen bedeckt wird. Dadurch wird bei Sonnenschein die Verdunstung herabgesetzt. Außerdem hält dieses Gerüst scharfe Ostwinde ab, die ebenfalls zum Austrocknen der Pflanzen beitragen. Der Boden unter den Pflanzen sollte zusätzlich mit Laub abgedeckt werden.
1520
Als Winterschutz für großblütige Waldrebensorten (Clematis) genügt bis zu einer Höhe von etwa 1,20 m locker angebrachtes Nadelholzreisig. Obwohl die meisten Sorten winterhart sind, empfiehlt sich dies in rauen Lagen, wo die Pflanzen den Ostwinden a usgesetzt sind. Sie frieren dann nicht bis zum Erdboden zurück.
TERR A SSE UN D B A L K O N
November
1512
Das Pampasgras (Cortaderia selloana) benötigt meist etwas Winterschutz. Es liebt gut dränierten Boden und in rauen Klimalagen einen guten Winterschutz. Dazu umgibt man im November die Pflanze hoch mit trockenem Laub, das leicht mit Reißig abgedeckt wird, damit es der Wind nicht verwehen kann. Günstig ist es auch, wenn man die Blätter oben zusammenbindet, damit das Regenwasser nicht so leicht in das Innere der Pflanze eindringen und Fäulnis hervorrufen kann. Die Blätter werden nicht eingekürzt. Trockene Blätter entfernt man erst im Frühling. Junge Pflanzen kann man auch in einem hellen Raum frostfrei in Töpfen überwintern.
1521
Auch winterharte Pflanzen auf Balkon und Terrasse muss man vor Frost schützen. Bei den winterharten Pflanzen in Gefäßen sind vor allem die Wurzeln gefährdet. Die Pflanzen erhalten nicht nur den Frost von oben, sondern auch durch die Gefäßwände von der Seite und von unten. Die Gefäßwände schützen nicht gegen starken Frost. Deshalb ist neben einer Abdeckung aus Nadelholzreisig meist auch ein seitlicher Schutz erforderlich. Am besten umgibt man die Gefäße, wie Töpfe, Schalen oder Tröge, mit Styropor® (auch als Untersatz) oder stellt sie in größere Behälter, die mit trockenem Torf oder Styropor®-Flocken gefüllt sind.
273
Nov e m b e r
1522
Einige Kübelpflanzen brauchen im Winter wenig Licht. Dunklere Winterstandorte vertragen Laub abwerfende Pflanzen, wie Korallenstrauch (Erythrina), Granatapfel (Punica), Seiden akazie (Albizia julibrissin), Echte Feige (Ficus carica) u. a. E twas mehr Licht brauchen Zwerg- und Hanfpalme. Wichtig ist für alle frische Luft und mäßig feuchte, aber nie nasse Erde.
W INTERG A RTEN , BLUMENFENSTER UN D Z IMMER
1523
In der dunklen Winterzeit haben zahlreiche Orchideen ihre Ruhezeit. Auf der Fensterbank müssen Orchideen auch in der Ruheperiode infolge der trockenen Zimmerluft öfter gesprüht w erden, im Wintergarten ist die relative Luftfeuchte meist höher. Hier reicht fast immer ein nur mäßig feuchter Pflanzstoff aus. Pflanzen, die einen neuen Trieb entwickeln, müssen etwas mehr gegossen werden.
Zimmerpflanzen entsprechend den vorhandenen Umweltbedingungen pflegen !
1524 Im November ist der Pflege der Zimmerpflanzen viel Sorgfalt zu widmen. Die Lichtmenge verringert sich auch am Fenster immer mehr und damit lässt das Wachstum nach. Aus diesem Grund benötigen die Pflanzen weniger Wasser. Die Wasserversorgung muss jedoch der Zimmertemperatur angepasst werden.
1525
Wird stärker geheizt, sinkt im immer die Luftfeuchtigkeit. Z Zimmerspringbrunnen und Luftbefeuchter können dem etwas abhelfen. Wirkungsvoller sind Wasserschalen auf dem Fensterbord, über denen auf einem Gittereinsatz die Pflanzen stehen. So steigt ständig feuchte Luft nach oben. Die warme trockene Heizluft darf jedoch nicht auf die Pflanzen treffen. Ist die Fensterbank zu schmal, sollte sie verbreitert werden. Auch eine Schutzblende hilft. Y Skizze rechts oben
1526
274
In trockener Zimmerluft verbreiten sich vor allem Schwarze Fliege (Thrips) und Rote Spinne (Spinnmilben). Diese Schädlinge sind winzig klein und nur mit der Lupe zu erkennen. Thripse sind fast schwarz, die Larven gelblich. Die Rote Spinne ist unterschiedlich intensiv rot, orange oder gelblich. Vorbeugend sind alle Pflanzen öfter mit Wasser zu besprühen. Sind die Pflanzen trotzdem befallen, hilft nur das Spritzen mit einem handelsüblichen zugelassenen Insektizid. Besser helfen oft systemisch wirksame Mittel, die in den Pflanzensaft
Verbreiterte Fensterbank
Pflanzen hinter Schutzblende
Schutz vor trockener Wärme
gelangen. Es gibt auch Stäbchen mit dieser Wirkung, die man in die Erde drückt. Bei Insektiziden ist Vorsicht g eboten, die Anleitung auf der Packung muss genau b eachtet werden !
Alpenveilchen müssen hell und kühl stehen, sonst gehen sie bald ein.
1527
Alpenveilchen (Cyclamen) sind nicht für warme Räumen geeignet. Sie wollen hell und kühl stehen, sonst entwickeln sich keine Knospen zur Blüte, die Blätter werden gelb und die Pflanzen unansehnlich und gehen ein. Im mäßig warmen Zimmer (bis 16 °C) blühen sie am hellen Fenster monatelang. Beim Gießen darf kein Wasser zwischen die Blatt- und Blütenstiele gelangen, sonst faulen diese. Am besten gießt man in einen Untersetzer oder Übertopf und schüttet nach etwa einer Stunde das nicht aufgenommene Wasser weg. Alpenveilchen lieben keinen ständig nassen Pflanzstoff.
Nov e m b e r | Z i e r p f l a n z e n
1529
Ende November kann man die ersten yazinthen und Tulpen wärmer stellen. H Dies setzt jedoch voraus, dass die Blütentriebe schon außerhalb der Zwiebeln zu sehen sind. Damit sich diese gut entwickeln, müssen sie aber immer noch dunkel stehen. Deshalb bedeckt man die Gläser oder Töpfe mit lichtdichten Tüten. Wird jetzt zu wenig gegossen, bleiben die Blüten meist stecken. Y Rat 1335 und 1336
November
1528
Kamelien mit Knospen müssen nbedingt kühl stehen ! u In stark geheizten Räumen ist die Luft zu trocken. Dies sagt Kamelien nicht zu, sie stoßen bald ihre Knospen ab. Für die Blütenentwicklung reichen Temperaturen von 3 bis 8 °C aus. Die Pflanzen blühen dann zwar etwas später, aber dafür sicher und länger. Bis 15 °C gibt es ebenfalls keine Probleme. Wichtig ist ein stets feuchter Erdballen.
275
Dezember
Wichtige Arbeiten im Dezember:
Allgemeines 1530–1536 Gartengeräte säubern und ein fetten 1530 Frühbeete gegen Frost schützen 1531 Spaliere im Garten bauen 1532
Gemüse 1537–1540
Obst 1541–1550
Zierpflanzen 1551–1563
Gemüse im Einschlag kontrollieren 1538
Kalkanstrich als Frostschutz auftragen 1541 Obstbaumschnitt durchführen 1542 Leimringe erneuern 1548 Vogelfütterung nicht vernach lässigen 1550
Ziergarten 1551–1552 Immergrüne Gehölze wässern 1551 Christ- oder Schneerosen schützen 1552 Terrasse und Balkon 1553 Winterschutz – Abdeckung überprüfen 1553 Wintergarten, Blumenfenster und Zimmer 1554–1563 Zimmerpflanzen pflegen 1554 Epiphytenstamm im Wintergarten aufbauen 1555 Dickähre und Zimmerhopfen richtig pflegen 1556 Hyazinthen und Tulpen warm stellen 1557 Weihnachtsstern richtig pflegen 1558 Blattbegonien aufmerksam pflegen 1559 Blattpflanzen entstauben und pflegen 1560 Kirschzweige blühen 1561 Forsythien zur Blüte bringen 1562
Dezember
Allgemeines
1530
4 cm
50 cm
Beton
175 bis 200 cm
225 bis 250 cm
Sobald im Dezember die Gartenarbeit abgeschlossen ist, werden alle Geräte gut gesäubert und eingefettet. Das ist vor allem bei Spaten, Grabegabeln und Hacken notwendig. Vor dem Einfetten sind sie gründlich blank zu reiben. Das Fett oder Öl wird mit einem Lappen nur in einer hauchdünnen Schicht aufgetragen. Gießkannen werden entleert und umgekehrt aufgestellt oder (besser) aufgehängt.
10 cm 10 cm
zum Sockel sollte schräg sein, damit Regenwasser gut ablaufen kann. Die Anfangs- und Schlusspfeiler erhalten Verstre bungen.
1532
Wer im Garten Spaliere anbringen will, sollte das erforderliche Material vorbereiten. Alle Latten müssen vor dem Aufstellen der Spaliere gestrichen werden. Die Pfeiler für frei stehende und die Mauerhaken für Wandspaliere sind vor Rost zu schützen. Drähte sollte man nur verzinkt verwenden.
25 bis 30 cm
1531
Frühbeete, die man schon im Februar nutzen will, sind gegen starkes Einfrieren zu schützen. Trockenes Laub, etwa 30 cm eingebracht, eignet sich dazu am besten. Auch die Umgebung des Frühbeetes sollte damit bedeckt werden, sonst dringt der Frost von der Seite her ein.
1534
Das einfachste Spalier besteht aus waagerecht gezogenen verzinkten Drähten, die an Mauerhaken oder zwischen Pfeilern befestigt werden. Die Drähte sind in Abständen von 0,25 bis 0,30 m anzubringen. Genügend straff werden sie nur mit Spannschlössern. Die Mauerhaken müssen so lang sein, dass die Drähte mindestens 15 cm von der Mauer entfernt sind.
Spannschloss
25 bis 30 cm
Gut gepflegte Gartengeräte erleichtern die Arbeit und halten länger.
1533
278
Am Anfang und Ende frei stehender Spaliere – bei längeren auch dazwischen – braucht man Pfeiler. Eisenrohre sind besser als Holzpfähle, die schnell faulen. Der Durchmesser der Rohre sollte mindestens 4 cm betragen. Da die Spaliere in der Regel 1,75 bis 2,00 m hoch sind, braucht man Rohre von 2,25 bis 2,50 m Länge, da sie etwa 0,50 m im Betonsockel stehen. In lockerem Boden muss man 0,10 bis 0,20 m zugeben. Betonsockel von 0,50 m Länge und 0,10 × 0,10 m Stärke, in die man die Rohrenden e inbettet, Y Rat 165 sorgen für einen festen Stand. Die obere Öffnung der Rohre ist wasserdicht zu verschließen. Der Übergang vom Eisenrohr
1535
Bei einfachen Spalieren befestigt man die senkrechten Latten an Querlatten, die 2 × 4 cm oder 3 × 5 cm stark sein sollten. In der Regel sind Spaliere 2,00 m hoch. Die senkrecht stehenden Latten sind 1,75 bis 1,80 m lang und werden 20 bis 25 cm vom Erdboden entfernt angebracht. Als Stärke genügen 1 × 2 bis 2 × 3 cm (astfrei). Die Abstände von L atte zu Latte betragen 25 bis 30 cm. Damit die Luft zwischen Spalier und Mauerwerk gut zirkulieren kann, sind Zwischenräume von 15 bis 20 cm erforderlich. Frei stehende Spaliere mit Pfeilern,
Dezember | Gemüse
30 cm
oder stark verzinkter Draht ø 3 bis 5 mm
115 cm
1 cm 25 bis 30 cm
Mauer
2 cm
15 bis 20 cm 2 cm
25 bis 30 cm
4 cm
1536
Gitterspaliere bestehen aus Latten, die senkrecht und waagerecht oder nach beiden Seiten schräg angebracht sind. Die Seitenlängen der Vierecke sollten mindestens 20 bis 25 cm betragen. Für diese Spaliere genügen 1 × 2 cm starke astfreie Latten, die an jeder Kreuzung mit einem schwachen Drahtstift zusammengehalten werden.
Querlatte Mauerhaken
20 cm 20 cm
zwischen denen drei Drähte gespannt sind, eignen sich z. B. für Himbeeren und Brombeeren, die oben in einem Bogen angebunden werden und dort besonders reich tragen.
15 bis 20 cm
cm 25 cm 20
Gemüse
1538
Im Keller aufbewahrtes Gemüse ist laufend zu überprüfen, damit sich keine Fäulnisherde bilden können. Darüber hinaus ist jeder frostfreie Tag zum Lüften des Kellers zu nutzen. Gemüse mit Faulstellen muss man sofort ver brauchen.
1539
Auf den Gemüsemieten wird die Schutzdecke je nach Wetterlage verändert. Bei strengem Frost ist sie zu verstärken. Y Rat 1493 Sobald aber frostfreies Wetter eintritt, muss man den zusätzlichen Schutz entfernen. Sonst wird es in den Mieten zu warm, und Fäulnis ist die Folge.
1540
Damit Grünkohl durch scharfe Ostwinde nicht braun wird, gibt man ihm eine leichte, luftige Decke aus Fichtenzweigen oder deckt mit einem Winterschutzvlies ab. Das ist vor allem bei schneelosem Frostwetter wichtig. Auch das Ernten wird durch die Schutzdecke erleichtert. Außerdem gehen die Hasen und Kaninchen nicht so leicht an den Grünkohl.
Dezember
1537
Frühbeete, die noch mit Gemüse, b eispielsweise Winterendivien und Feldsalat, besetzt sind, muss man bei frostfreier Witterung reichlich lüften. Damit wird dem Fäulnis- bzw. Mehltaubefall vorgebeugt.
279
Dezember
Obst
1541
Stammpflege hilft Frostschaden am Stamm verhüten. Frostrisse und -platten treten in der Regel auf der Stamm-Südseite auf. Sie entstehen durch hohe Spannungen in der Rinde bei extremen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht. Seit langem hilft d agegen der weiße Kalkanstrich der Stämme und des Astgerüstes. Er reflektiert die Strahlen der warmen Mittagssonne und wirkt so der Überdehnung der Rinde entgegen. Auch Bretter, Rohr (Schilf) oder Langstroh (Achtung Mäuse !) können ähnlich schützen.
Obstbaumschnitt ist kein Allheilmittel. Er ist nur eine spezifische Pflegemaßnahme unter anderen.
1544
Den Obstbaumschnitt kann man auch als Kronengestaltung bezeichnen. Die Gestalt der Krone unterscheidet sich systematisch gesehen durch Kronenform, -gerüst und -bau. Bei den Kronenformen dominiert eindeutig die Pyramidenkrone mit durchgehender Stammverlängerung als Hauptleitast. Das Kronengerüst betrifft die Leitastentwicklung bezüglich Anzahl, Abstand, Anordnung und Ablaufwinkel. Der Kronenbau charakterisiert die Entfaltung der Leitäste und reicht von der ungeschnittenen Naturkrone bis zur extrem stark und oft geschnittenen Kunstkrone im Form obstbau. Y Rat 1410 Der Gartenfreund sollte das Mittelding, den „naturgemäßen“ Kronenbau, anstreben. Er berücksichtigt Obstart und Sorte in angemessener Weise und schränkt Fehlermöglichkeiten ein.
1545
Rezept für Kalkanstrich: 2,0 bis 2,5 kg Branntkalk oder 0,7 kg Hydratweißkalk je 10 l Wasser, Kasein-Zugabe erhöht die Haftfestigkeit. Oder Weißanstriche aus dem Fachhandel verwenden, aber keine Lackfarben benutzen.
1542
Der Winterschnitt der Obstgehölze kann bei frostfreiem Wetter beginnen. Zugleich sind noch vorhandene Fruchtmumien und die Raupennester an den Bäumen zu entfernen und zu vernichten. Es ist aber zweckmäßig, sich vor der Schnittsaison noch einmal etwas mit den Grundlagen des Obstbaumschnittes zu befassen. Seit jeher ist er neben der Sortenwahl ein sehr diskutiertes Thema im Obstbau. Es können nur einige Hinweise gegeben werden, im Übrigen wird auf Fachliteratur verwiesen.
1543
280
Das Ideal des Obstbaumschnittes. Oberstes Ziel ist das „physiologische Gleichgewicht“ zwischen Wachsen und Fruchten, welches früh erreicht und lange aufrechterhalten werden soll. Die Folgen sind regelmäßiger Ertrag guter Fruchtqualität und anhaltendes Wachstum. (Ansprechende Fruchtqualität wird z. B. erreicht, wenn etwa 30 bis 40 Blätter zur Ernährung eines A pfels zur Verfügung stehen.) Es muss verhindert werden, dass dieses Gleichgewicht nach einer der beiden Seiten „kippt“, also zu starker Ertrag auf K osten des Wachstums erfolgt oder umgekehrt.
Im Obstbaumschnitt führen mehrere Wege zum Ziel. Durch das Nebeneinander unterschiedlichster Stufen der Anbauintensität – vom Hochstamm mit extensivem Schnitt im Alter bis zum hochintensiven Marktobstbau mit jährlich starkem Schnitt der Superspindel – existieren in der Praxis gleichzeitig die verschiedensten Methoden der Kronengestaltung. Sie werden extrem stark durch Sorte, Unterlage und Pflanzabstand bestimmt. Aber überall wird Obst geerntet ! Das verfolgte zweckmäßige Prinzip ist oft wichtiger als das optimale Detail.
1546
Die Tendenzen moderner Kronengestaltung sollten nicht unbeachtet bleiben. Dazu gehören: niedrige Baumformen mit schwach w achsenden Unterlagen und engem Pflanzabstand bei h eckenförmiger Erziehung am Spalier mit zusätzlicher Formierung (z. B. Binden oder Klammern der Triebe), dominierende Stammverlängerung mit Höhenbegrenzung, limitiertes Fruchtholzalter (Fruchtastumtrieb), begrenzte Standzeit sowie Sortenwahl. Unterstützend wirken optimale Pflegemaßnahmen wie ökologischer Pflanzenschutz, Fertigation (düngende Bewässerung), Tropfbewässerung, Blattdüngung, Fruchtausdünnung und ergänzender Sommerschnitt. Aber nicht alles davon ist im Garten unbedingt erstrebenswert und realisierbar.
Je kleiner die Krone, desto geringer ist der unproduktive, beschattete Kroneninnenraum.
Dezember | Zierpflanzen
1547
Die Schnittarten folgen dem Lebensrhythmus der Obstgehölze. Entsprechend den Lebensphasen unterscheidet man zwischen Pflanzschnitt, Erziehungsschnitt, Instandhaltungsschnitt (ausgeführt als jährliches Überwachen oder turnusmäßiges Auslichten) und Verjüngungsschnitt. Bei den relativ kurzlebigen, kleinen Baumformen drängt sich dieser Ablauf zeitlich sehr zusammen und ist verkürzt oder weniger deutlich gegliedert.
1548
Die im Oktober angelegten Leimringe sind zu erneuern. Durch anhaftenden Schmutz sind sie jetzt nicht mehr gut fängig. Sie werden abgenommen und verbrannt. Eventuell darunter am Stamm vorhandene Schädlinge werden mit entfernt und vernichtet.
Täglich fünf Walnüsse halten die Arterien frei. Sie enthalten viel entgiftende Ellagsäure und Vitamin E, ihr Fett besteht zu 75 % aus unge sättigten Fettsäuren.
1549
Die nahende Winterszeit sollte man zur Weiterbildung nutzen. In der ruhigen Zeit des Gartenjahres sollte man intensiver als sonst Fachbücher und Gartenzeitschriften s tudieren. Y Rat 58 Auch Kataloge gilt es zu sichten. Farbe und Hochglanzbilder sollten aber nicht zu leichtfertigen Bestellungen verleiten. Alles ist gut zu durchdenken, damit man nicht voreilig „Exoten“ bestellt ! Winterfütterung der Vögel nicht vernachlässigen ! Die Fütterung ist bei starkem Frost und geschlossener Schneedecke besonders wichtig. Y Rat 53 Sie ist als Maßnahme des integrierten Pflanzenschutzes Y Rat 199 zugleich ideal, um die Naturverbundenheit unserer Kinder zu entwickeln. Es darf jedoch nicht unbedacht bis zur Brutzeit im Frühjahr weitergefüttert werden. Gerade dann betreiben die Vögel, allen voran Kohl- und Blaumeise, während der Brutpflege intensivste Insektenjagd.
1550
Ein Meisenpaar mit fünf flügge werdenden Jungen im Nest vertilgt täglich 200 bis 400 Raupen.
Zierpflanzen
Werden immergrüne Gehölze stets reich gewässert, überstehen sie den Winter besser.
1551
Im Dezember sind bei frostfreiem Wetter die immergrünen Gehölze nochmals zu wässern. Dies ist besonders wichtig, wenn der Herbst arm an Niederschlägen war. Y Rat 1321 Gehölze verdunsten auch an Frosttagen Wasser.
1552
Christ- oder Schneerosen (Helleborus niger) sind vor kalten Winden zu schützen. Die Sorte ‘Praecox’ mit ihren besonders großen weißen Blüten blüht meist schon zu den Weihnachtsfeiertagen. Damit die Blüten nicht leiden, schützt man sie mit etwas Nadelholzreisig. Y Rat 123 . Die Christrose kommt u.a. in den Alpen vor und steht unter strengem Naturschutz. Alle Pflanzenteile sind giftig. Lateinisch niger bedeutet schwarz, wegen der schwarzen rhizomartigen Wurzeln. Sie wird auch als Schwarze Nieswurz bezeichnet, weil sie früher zur Herstellung von Niespulver und Schnupftabak Verwendung fand. Zum Keimen braucht sie Frost. Y Rat 1459
TERR A SSE UN D B A L K O N
1553
Herbststürme verwehen oft den interschutz auf Terrasse und Balkon. W Damit die Pflanzen in Schalen und Trögen nicht unter Barfrösten leiden, ist stets darauf zu achten, dass die Abdeckung aus Nadelholzreisig nicht verweht wird.
W INTERG A RTEN , BLUMENFENSTER UN D Z IMMER Häufiges Nebeln ist wirksamer als Spritzen, da die Luftfeuchtigkeit gleichmäßig erhöht wird.
1554
Höhere Luftfeuchtigkeit fördert das Wohlbefinden der Pflanzen. Zimmerpflanzen im Winter leiden bei geringer Lichtmenge, in überheizten Zimmern und bei trockener Zimmerluft. Dies gilt besonders für Wohnräume. Aber auch im Wintergarten und im Blumenfenster kann die Luftfeuchte durch übermäßiges Heizen, wenn es draußen recht kalt g eworden ist, stark absinken. Hier kann man leicht durch Nebeln oder Spritzen Abhilfe schaffen.
Dezember
Z IERG A RTEN
281
Dezember
1555
Ein Epiphytenstamm ist immer ein Blickpunkt im Wintergarten. Entweder man nimmt einen großen Ast mit möglichst vielen Astgabeln einer beständigen Holzart, z. B. Robinie, oder man fertigt den Epiphytenstamm aus Kunststoffrohren, Drahtgeflecht und Kork selber an. Zur Befestigung wird der Stamm in einem großen Tontopf mit Beton eingegossen. Darauf kommt etwas humose Erde. Darin wachsen Kletterpflanzen, wie die Kletter-Feige ( Ficus pumila) und viele Baumfreund-Arten (Philodendron), die sich dann um den Stamm ranken. Mit Korkstücken und Moos lassen sich unansehnliche Stellen verdecken. Zur Bepflanzung in den Astgabeln eigenen sich Orchideen, Ananasgewächse (Bromelien, z. B. Tillandsien), Farne, wie der attraktive Geweihfarn (Platycerium) und viele andere wärmeund feuchtigkeitsliebende Blüten- und Blattpflanzen.
1558
Der Weihnachtsstern (Euphorbia p ulcherrima) gehört ins warme Zimmer. Seine meist roten Hochblätter sind von langer Dauer, doch an kühlen Standorten verliert er leicht alle Blätter. Er möchte außerdem nicht zu dunkel stehen, und die Luftfeuchtigkeit sollte nicht zu niedrig sein. In lufttrockenen Wohnräumen muss man reichlich gießen. Nach dem Abblühen wird er meist weggeworfen. Man kann ihn auch weiter kultivieren und im nächsten Jahr wieder zur Blüte bringen. Dazu topft man im Frühjahr um und schneidet seine Triebe zurück. Den Sommer verbringt er am besten im Freien an einem hellen, nicht voll sonnigen Standort. Etwa um Weihnachten oder kurz danach wird er zur Blüte kommen. Um sicher zu gehen, dass er bereits in der Adventszeit blüht, stellt man ihn Ende September etwa vier Wochen lang mindestens 14 Stunden am Tag völlig dunkel.
1559
Einige Blattbegonien, vor allem die attraktiven Begonia-Rex-Hybriden, werfen bei Lichtmangel viele Blätter ab. Im blattlosen Zustand darf man sie kaum gießen, sonst werden sie wurzelkrank. Die Pflanzen müssen jedoch weiterhin warm stehen, damit sie im Frühling bei mehr Licht wieder ihre schönen Blätter entwickeln.
1560
Blattpflanzen muss man gelegentlich von Staub befreien. Dies ist bei trockener Zimmerluft besonders wichtig. Am Einfachsten erfolgt es durch Abbrausen in der B adewanne alle zwei Wochen mit lauwarmem Wasser. Das Abwaschen der Blätter bei großen oder großblättrigen Pflanzen mit einem weichen Schwamm und Seifenlauge ist gleichzeitig eine Maßnahme zur vorbeugenden und aktiven Schädlingsbekämpfung.
1556
Glanzlichter im Wintergarten sind Gelbe Dickähre bzw. Goldspitze (Pachystachys lutea) oder Zimmerhopfen (Justicia brandegeana, früher Beloperone guttata). Beide wirken mit ihren attraktiven Ähren, die bei der Goldspitze goldgelb und beim Zimmerhopfen rötlich sind, ausgepflanzt in Gruppen am besten. Im Frühjahr kann man sie kräftig zurückschneiden, sie treiben dann willig wieder aus. Die Goldspitze kommt aus Peru und braucht etwas mehr Wärme. Sie wird durch Kopfstecklinge vermehrt, hat eine lange Blütezeit und liebt hohe Luftfeuchte, viel Licht, aber keine direkte Sonne. Der Zimmerhopfen wächst unter gleichen Bedingungen. Auch ihn kann man durch Stecklinge immer wieder neu heranziehen.
1557 Sind die Knospentriebe bei warm 282
gestellten H yazinthen und Tulpen so lang wie die Blätter, nimmt man die aufgesetzten Tüten ab. Y Rat 1529 Wer sich an den Blüten dieser Pflanzen recht lange erfreuen will, sollte sie nicht direkt über den Heizkörper stellen.
1561
Kirschzweige in der Vase blühen zur Weihnachtszeit. Schneidet man nach altem Brauch Kirschzweige am 4. Dezember, dem St.-Barbara-Tag, für die Vase und stellt sie warm, so blühen sie nach etwa drei Wochen zur Weihnachtszeit.
Seifenlauge
Dezember | Zierpflanzen
1563
Jasminzweige auf dem festlich gedeckten Weihnachtstisch. Zweige vom Winter- oder Echten Jasmin (Jasminum nudiflorum), einige Tage vor Weihnachten geschnitten, öffnen ihre Blüten bei Zimmerwärme schon in wenigen Tagen. Das gilt jedoch nur bei anhaltend milder Witterung. Herrscht bereits ab Mitte Dezember strenger Frost, muss man die Zweige zwei bis drei Wochen vor Weihnachten schneiden.
1564
Die meisten Kübelpflanzen leiden im Dezember an Lichtmangel. Im letzten Monat des Jahres gibt es Zeiten, an denen es tagelang nicht so richtig hell wird. Lichthungrige Pflanzen wie Myrte (Myrtus communis), Oleander (Nerium oleander), Rosmarin (Rosmarinus officinalis), Citrus-Arten, Dattelpalme (Phoenix canariensis, Phoenix dactylifera), Bougainvillee (Bougainvillea glabra) und viele andere leiden dann sehr unter Lichtmangel. Sie sollten in dieser Zeit den hellsten Platz bekommen, sehr kühl stehen und fast trocken gehalten werden. Ein kühler Wintergarten, eine helle Veranda oder auch ein ungeheiztes Treppenhaus sind ideale Überwinterungsräume. Kann man den genannten Pflanzen diese Verhältnisse im Winter nicht bieten, sollte man ganz auf sie verzichten oder die Pflanzen während
der Wintermonate anderswo, beispielswiese in Gärtnereien mit Überwinterungsservice, unterbringen. Einige im Winter ebenfalls kühl zu haltende Kübelpflanzen brauchen in dieser Zeit wenig Licht, meist sind es laubabwerfende wie Granatapfel (Punica granatum) oder Korallenstrauch (Erythrina crista-galli), die zudem noch stark zurückgeschnitten werden können. Aber auch die Fuchsien, die oft im Winterquartier noch bis in den Dezember hinein blühen, brauchen nicht den hellsten Platz. Schließlich gibt es eine ganze Reihe Kübelpflanzen, die auch im Winter Wärme und viel Licht brauchen, wie z. B. der Rosen eibisch (Hibiscus rosa-sinensis), der rechtzeitig ins Haus geholt, noch über Weihnachten seine herrlichen Blüten entfaltet.
1565
Eine der schönsten Zimmerpflanzen, die wegen ihrer Größe auch als Kübelpflanze bezeichnet werden kann, ist die Zimmerlinde (Sparrmannia africana). Sie gehört zu den Kübelpflanzen, die während der Wintermonate blühen. Ihre prächtigen weißen Blüten lassen sich auch für eine außergewöhnlich schöne Weihnachtsdekoration verwenden. Leider sieht man die Pflanze heute recht selten, obwohl sie sehr leicht zu vermehren ist. Stecklinge mit zwei bis drei Blättern werden im späten Frühjahr oder im Sommer geschnitten und bewurzeln leicht in Wasser. Anschließend pflanzt man sie in humusreiche Erde. Im Sommer fühlt sie sich an einem schattigen Platz im Freien sehr wohl. Hier braucht sie viel Wasser und muss regelmäßig gedüngt werden. Sie verträgt auch die ersten kalten Nächte im Oktober, darf aber keinen Frost bekommen. Im Winter muss sie kühl stehen und liebt helle oder auch weniger helle Standorte. Auch im Winter verdunsten ihre herrlichen großen, lindgrünen, samtigen Blätter viel Wasser. Deshalb auch im Winter das Gießen nicht vergessen, der Wurzelballen muss immer feucht sein!
Dezember
1562
Ab Mitte Dezember kann man auch Forsythienzweige schneiden und im Zimmer zum Blühen bringen. Die Blüten erscheinen nach etwa drei Wochen. Schneller geht es, wenn man die Zweige nach dem Schneiden etwa 12 Stunden lang in ihrer ganzen Länge in warmes Wasser legt. Anschließend stellt man sie in einem warmen Raum auf. Das Wasser sollte zimmerwarm sein und muss häufig erneuert werden. Auch Zweige von H asel- und Zaubernuss sind zum Treiben geeignet.
283
Tabellen (Ziffern = Seitenangaben)
Allgemeines 286–291 Tab. 1: Die wichtigsten Kulturböden und ihre Eigenschaften 286 Tab. 2: Pflanzenbedarf/lfd. Meter Normalbeet (1,20 m) 287 Tab. 3: Richtwerte für die Düngung der Gemüsearten im Freiland (g/10 m2) 287 Tab. 4: Richtwerte für die Düngung des Obstes in g Reinnährstoff/10 m2 (=^ 1 kg/ha) 290 Tab. 5: Bodenreaktionszahlen wichtiger Kulturpflanzen 290
Gemüse 291–305
Obst 305–326
Zierpflanzen 326–415
Tab. 6: Fruchtfolge 291 Tab. 7: Verträglichkeit der Gemüse arten – Fruchtfolge 292 Tab. 8: Saat- und Pflanztabelle für Gemüse und Gewürzkräuter 293 Tab. 9: Übersicht über mögliche Saat-, Pflanz- und Erntezeit räume für Freilandgemüse 298 Tab. 10: Wichtige Schädlinge im Gemüsegarten 301 Tab. 11: Wichtige Krankheiten im Gemüsegarten 303
Tab. 12: Wichtige Unterlagen der Hauptobstarten in Wuchsstärke-Gruppen Tab. 13: Äpfel Tab. 14: Birnen Tab. 15: Quitten Tab. 16: Süßkirschen Tab. 17: Sauerkirschen Tab. 18: Pflaumen Tab. 19: Pfirsiche Tab. 20: Aprikosen Tab. 21: Brombeeren Tab. 22: Himbeeren Tab. 23: Johannisbeeren, rot Tab. 24: Johannisbeeren, weiß Tab. 25: Johannisbeeren, schwarz Tab. 26: Stachelbeeren Tab. 27: Kulturheidelbeeren Tab. 28: Erdbeeren Tab. 29: Pflegeleichte, mehltauresistente Tafeltrauben Tab. 30: Wichtige Schädlinge im Obstgarten Tab. 31: Wichtige Krankheiten im Obstgarten
Tab. 32: Schöne Laubgehölze für den Garten 326 Tab. 33: Bewährte Nadelgehölze 334 Tab. 34: Für Hecken geeignete Gehölze 338 Tab. 35: Schöne Gehölze für Steingärten und kleine Gärten 341 Tab. 36: Gesunde Rosen 346 Tab. 37: Schling- und Klettergehölze 349 Tab. 38: Bewährte Clematis (Waldrebe) 350 Tab. 39: Winterharte Blütenstauden 352 Tab. 40: Stauden für Steingärten 359 Tab. 41: Niedrige Stauden für halbschattige und schattige Gartenplätze (Rasenersatzpflanzen) 366 Tab. 42: Wasser- und Sumpfpflanzen 368 Tab. 43: Seerosen 371 Tab. 44: Ausdauernde Ziergräser 372 Tab. 45: Farne für den Garten 374 Tab. 46: Winterharte ausdauernde Zwiebel- und Knollengewächse 376 Tab. 47: Nicht winterharte Zwiebelund Knollengewächse 381 Tab. 48: Ein- und Zweijahrsblumen 382 Tab. 49: Einjährige Trockenblumen und Trockengräser 390 Tab. 50: Pflanzen für Balkonkästen und Töpfe, auch für Terrassen (nicht winterhart) 391 Tab. 51: Kübelpflanzen, Pflanzen für Wintergärten, Blumenfenster und Zimmer (nicht winterhart) 393 Tab. 52: Orchideen für Zimmer, Wintergärten und Kleingewächshäuser 408 Tab. 53: Orchideen für den Garten 410 Tab. 54: Die wichtigsten Schädlinge der Zierpflanzen 410 Tab. 55: Die wichtigsten Zierpflanzenkrankheiten 413
305 306 309 311 312 313 314 315 316 317 317 318 318 318 319 319 320 321 322 324
Abkürzungen: Zahl = Monat; A., M., E. = Anfang, Mitte, Ende
Allgemeines
Tab. 1: Die wichtigsten Kulturböden und ihre Eigenschaften
286
Bodenart
Gute Eigenschaften
Schlechte Eigenschaften
Maßnahmen zum Verbessern
Sandboden
Schnelle Erwärmung. Sehr gute Durchlüftung. Regen wird gut aufgenommen (bis zur Sättigung). Lässt sich bei jedem Wetter bearbeiten.
Schnelle Abkühlung. Schlechte wasserhaltende Kraft. Einge brachter organischer Dünger verrottet sehr schnell. Mineral dünger werden leicht ausge waschen. Erfordert sehr viel Gießarbeit.
Bevorzugt organische Dünger verwenden. Mineraldünger nur in kleinen Mengen, aber öfter geben. Verrotteten Stalldünger oder Torf nicht eingraben, sondern als Bodenbedeckung verwenden.
Humoser Sandboden
Schnelle, anhaltende Erwärmung. Lässt sich gut bearbeiten. Gute Durchlüftung. Mineraldünger halten sich zufriedenstellend. Wasser haltende Kraft ist gut. Er wird zu den besten Kulturböden gerechnet.
Bei Trockenheit verweht der Wind den Boden, wenn er sehr feinkörnig ist. Darunter leiden die Pflanzen. Oberfläche trocknet schnell aus.
Nach Möglichkeit organische Dünger eingraben. Mineraldünger nur in kleinen Mengen, aber öfter geben. Organische Stoffe oder Torf nicht eingraben, sondern als Bodenbedeckung verwenden.
Lehmiger Sandboden (Mittelboden)
Lässt sich für fast alle Kulturen verwenden. Durchlüftung ist fast gut. Mineraldünger halten sich besser als in Sandböden. Auch der Stalldünger wird besser ausgenutzt. Bodenbearbeitung ist normal.
Erwärmt sich etwas langsamer als humoser Sandboden, hält aber die Feuchtigkeit länger.
Bei dieser Bodenart sollte man ebenfalls organische Dünger vor ziehen. Außerdem ist Boden bedeckung sehr wichtig, um die Bodenfeuchtigkeit lange zu erhalten.
Sandiger Lehmboden (Mittelboden)
Ist für fast alle Kulturen verwendbar. Wasserhaltende und -steigende Kraft ist gut. Durchlüftung ausreichend. Stalldünger wird gut ausgenutzt. Bodenbearbeitung ist normal.
Besitzt keine nennenswerten schlechten Eigenschaften, wenn regelmäßig für Humus zufuhr gesorgt wird.
Auch für diese Bodenart ist es angebracht, mit Bodenbedeckung zu arbeiten, weil dadurch viel Hackund Gießarbeit eingespart wird. Kohlensaurer Kalk ist besser als Ätzkalk.
Lehmboden
Wasserhaltende und -steigende Kraft ist sehr gut. Mineraldünger werden ausreichend festgehalten. Die Ausnutzung des Stalldüngers ist sehr gut. Stark mit Humus versorgt, ist er einer der besten Kulturböden.
Durchlüftung lässt zu wünschen übrig. Erwärmt sich im Frühjahr verhältnismäßig langsam. Bearbeitet sich schwer. Verlangt viel Hack arbeit.
Durch Bodenbedeckung wird die Oberfläche durch Regen und Gießen nicht verschlämmt, dies steigert die Durchlüftung. Kompost und Rindenhumus einarbeiten. Regelmäßiges Kalken macht ihn besser durchlüftbar.
Moorboden
Sehr gut wasserhaltend. Für Moor beet- und Heidepflanzen besonders gut geeignet. Mineraldünger werden ausgezeichnet festgehalten. Einbringen von Stalldünger erübrigt sich.
Meist sauer und schlecht durchlüftbar. Oft auch sehr kalt, wenn kein durchlässiger Untergrund vorhanden ist. Erhöhte Frostgefahr.
Je nach Mächtigkeit tief rigolen, damit man einen durchlässigen Untergrund erhält. Reichlich mit Kalk versorgen. Groben erdefreien Sand in die obere Schicht einarbeiten.
Anmerkung: Als guten Gartenboden bezeichnet man alle Bodenarten, die durch jahrzehntelange intensive Bearbeitung, regelmäßige reichliche Zufuhr von Humus, Kalkungen und gute Fruchtfolge den Ursprungscharakter fast verloren haben. Er hat in der Regel nur gute Eigenschaften.
Tab. 2: Pflanzenbedarf/lfd. Meter Normalbeet (1,20 m) Reihenzahl
Reihenabstand (cm)
Entfernung auf der Reihe (cm) 5 10 15 20
25
30
35
40
45
50
60
15
8
300
150
100
75
60
50
43
38
34
30
25
12
10
240
120
80
60
48
40
34
30
27
24
20
10
12
200
100
67
50
40
33
29
25
22
20
17
8
15
160
80
53
40
32
27
23
20
18
16
13
6
20
120
60
40
30
24
20
17
15
13
12
10
5
25
100
50
33
25
20
17
14
12
11
10
8
4
30
80
40
27
20
16
13
11
10
9
8
7
3
40
60
30
20
15
12
10
9
8
7
6
5
2
60
40
20
13
10
8
7
6
5
5
4
3
Tabellen
Allgemeines
Tab. 3: Richtwerte für die Düngung der Gemüsearten im Freiland (g/10 m2) Die Richtwerte geben den Bedarf in Reinnährstoffen an. Die erforderliche Umrechnung in Handelsdüngermengen kann an Hand der Tabelle vorgenommen werden. Bei Stickstoff darf die Einzelgabe 50 g N/10 m2 nicht überschreiten. Diese Menge gibt man am besten bei der Vorbereitung der Saat- bzw. Pflanzfläche. Den übrigen Stickstoff erhalten die Pflanzen während der Vegetations periode in mehreren Gaben, je nach Bedürftigkeit. Dabei kann man mit der Einzelgabe auch unter 50 g N/m2 bleiben und entsprechend häufiger düngen. Bei Kali darf die Einzelgabe nicht über 200 g/10 m2 liegen. Bei höherem Bedarf muss der Rest während der Vegetation, zusammen mit der Stickstoffkopfdüngung, gegeben werden. 1 Versorgungsstufen des Bodens: A = niedriger Gehalt, B = mittlerer Gehalt, C = hoher Gehalt. 2 Die Richtwerte gelten für die Hauptertragszeit auf mittleren Böden.
Gemüseart
Stickstoff (N) Bedürftigkeit
Phosphor (P) und Kali (K) Richtwert (g)
Bedürftigkeit
Richtwert je nach Gehaltsklasse des Bodens (g) A B C P K P K P
K
Bataviasalat
mittel
100 bis 140
mittel
50
200
40
170
30
125
Blumenkohl
sehr stark
220 bis 300
stark
65
240
50
200
40
170
Brokkoli
sehr stark
220 bis 300
stark
65
240
50
200
35
170
Buschbohnen
schwach
50 bis 80
mittel
50
200
40
170
30
125
Chicorée
stark
150 bis 200
mittel
50
200
40
170
30
125
Chinakohl
stark
150 bis 200
stark
65
240
50
200
40
170
Eichblattsalat
mittel
100 bis 140
mittel
50
200
40
170
30
125
Eierfrucht
mittel
100 bis 140
mittel
50
200
40
170
30
125
287
Allgemeines
Tab. 3: Richtwerte für die Düngung der Gemüsearten im Freiland (g/10 m2) (Fortsetzung) Gemüseart
Stickstoff (N) Bedürftigkeit
288
Phosphor (P) und Kali (K) Richtwert (g)
Bedürftigkeit
Richtwert je nach Gehaltsklasse des Bodens (g) A B C P K P K P
K
Eissalat
mittel
100 bis 140
mittel
50
200
40
170
30
125
Erbsen
schwach
50 bis 80
mittel
50
200
40
170
30
125
Feldsalat
schwach
50 bis 80
schwach
40
170
30
125
20
80
Gartenkresse
schwach
50
schwach
50
170
30
125
20
80
Gemüsezwiebel
stark
150 bis 200
mittel
50
200
40
170
30
125
Grünkohl
mittel
100 bis 140
mittel
50
200
40
170
30
125
Gurken
mittel
100 bis 140
stark
65
240
50
200
40
170
Kartoffeln
stark
150 bis 200
stark
65
240
50
200
40
170
Knollenfenchel
mittel
100 bis 140
mittel
50
200
40
170
30
125
Kohlrabi
mittel
100 bis 140
mittel
50
200
40
170
30
125
Kohlrüben
stark
150 bis 200
mittel
50
200
40
170
30
125
Kopfsalat
mittel
100 bis 140
mittel
50
200
40
170
30
125
Kürbis, Speise-
sehr stark
220 bis 300
stark
65
240
50
200
40
170
Mangold
stark
150 bis 200
mittel
50
200
40
170
30
125
Melone
mittel
100 bis 140
mittel
50
200
40
170
30
125
Möhren, früh
mittel
100 bis 140
mittel
50
200
40
170
30
125
Möhren, spät
stark
150 bis 200
stark
65
240
50
200
40
170
Neuseeländer Spinat
stark
150 bis 200
mittel
50
200
40
170
30
125
Pak Choi
mittel
100 bis 140
mittel
50
200
40
170
30
125
Paprika
stark
150 bis 200
stark
65
240
50
200
40
170
Pastinaken
stark
150 bis 200
stark
65
240
50
200
40
170
Patisson
stark
150 bis 200
stark
65
240
50
200
40
170
Petersilie
mittel
100 bis 140
mittel
50
200
40
170
30
125
Porree
sehr stark
220 bis 300
mittel
50
200
40
170
30
125
Prunkbohnen
mittel
100 bis 140
stark
65
240
50
200
40
170
Puffbohnen
mittel
100 bis 140
mittel
50
200
40
170
30
125
Allgemeines
Gemüseart
Stickstoff (N) Bedürftigkeit
Tabellen
Tab. 3: Richtwerte für die Düngung der Gemüsearten im Freiland (g/10 m2) (Fortsetzung) Phosphor (P) und Kali (K) Richtwert (g)
Bedürftigkeit
Richtwert je nach Gehaltsklasse des Bodens (g) A B C P K P K P
K
Radicchio
mittel
100 bis 140
mittel
50
200
40
170
30
125
Radies
schwach
50 bis 80
schwach
40
170
30
125
20
80
Rettich
mittel
100 bis 140
mittel
50
200
40
170
30
125
Rhabarber
sehr stark
220 bis 300
stark
65
240
50
200
40
170
Romanasalat
mittel
100 bis 140
mittel
50
200
40
170
30
125
Rosenkohl
sehr stark
220 bis 300
stark
65
240
50
200
40
170
Rote Rüben
mittel
100 bis 140
mittel
50
200
40
170
30
125
Rotkohl
sehr stark
220 bis 300
stark
65
240
50
200
40
170
Salat
mittel
100 bis 140
mittel
50
200
40
170
30
125
Schnittlauch
stark
150 bis 200
mittel
50
200
40
170
30
125
Schwarzwurzeln
mittel
100 bis 140
stark
65
240
50
200
40
170
Sellerie
stark
150 bis 200
mittel
50
200
40
170
30
125
Spargel
sehr stark
220 bis 300
stark
65
240
50
200
40
170
Spinat
schwach
80
mittel
50
200
40
170
30
125
Stangenbohnen
mittel
100 bis 140
mittel
50
200
40
170
30
125
Tomaten
mittel
100 bis 140
mittel
50
200
40
170
30
125
Weißkohl, früh
stark
150 bis 200
stark
65
240
50
200
40
170
Weißkohl, spät
sehr stark
220 bis 300
stark
65
240
50
200
40
170
Winterendivien
mittel
100 bis 140
mittel
50
200
40
170
30
125
Wirsingkohl
stark
150 bis 200
stark
65
240
50
200
40
170
Zucchini
stark
150 bis 200
stark
65
240
50
200
40
170
Zuckerhut
mittel
100 bis 140
mittel
50
200
40
170
30
125
Zuckermais
mittel
100 bis 140
stark
50
240
40
200
40
170
Zwiebeln, Sä-
mittel
100 bis 140
mittel
50
200
40
170
30
125
Zwiebeln, Lauch-
schwach
50 bis 80
schwach
40
170
30
125
20
80
289
Allgemeines
Tab. 4: Richtwerte für die Düngung des Obstes in g Reinnährstoff/10 m2 (: 1 kg/ha) Obst
Stickstoff (N) Bedürftigkeit
*)
Phosphor (P) und Kali (K) Richtwert (g)
Bedürftigkeit
Richtwert je nach Gehaltsklasse*) des Bodens (g) A B C P K P K P
K
Kern- und Steinobst
mittel
80 bis 100
mittel
50
120
25
60
5
30
Strauchbeerenobst und Erdbeeren
schwach
60 bis 80
mittel
50
120
25
60
5
30
= sehr niedrig (hohe Düngung) A B = niedrig (mittlere Düngung) C = anzustreben (Erhaltungsdüngung) D und E = hoch und sehr hoch (keine Düngung)
Tab. 5: Bodenreaktionszahlen wichtiger Kulturpflanzen Pflanzenname
pH-Wert
Gemüse
290
Pflanzenname
pH-Wert
Pflanzenname
pH-Wert
Rettiche
5,6 bis 7,0
Walnüsse
6,0 bis 8,0
Blumenkohl
6,5 bis 7,5
Rhabarber
5,5 bis 7,0
Bohnen
5,8 bis 7,0
Rosenkohl
5,5 bis 7,0
Zierpflanzen
Erbsen
6,0 bis 7,0
Rote Rüben
6,5 bis 7,5
Akelei
6,0 bis 7,0
Feldsalat
5,6 bis 7,0
Rotkohl
6,0 bis 7,5
Anemonen
6,0 bis 8,0
Grünkohl
5,5 bis 7,0
Schwarzwurzeln
6,0 bis 7,5
Dahlien
6,0 bis 8,0
Gurken
5,6 bis 7,5
Sellerie
6,2 bis 7,5
Deutzien
6,0 bis 8,0
Kartoffeln
5,0 bis 7,0
Spargel
6,0 bis 7,5
Flammenblumen
6,0 bis 7,0
Kohlrabi
5,5 bis 7,0
Spinat
5,5 bis 7,0
Flieder
6,0 bis 8,0
Kopfsalat
5,6 bis 7,5
Tomaten
5,0 bis 7,0
Forsythien
6,0 bis 8,0
Kürbis
5,6 bis 7,5
Weißkohl
6,0 bis 7,5
Gladiolen
6,0 bis 8,0
Mangold
6,0 bis 8,0
Wirsing
6,0 bis 7,5
Glockenblumen
6,0 bis 8,0
Meerrettich
6,0 bis 7,5
Zwiebeln
6,5 bis 7,5
Goldlack
6,0 bis 8,0
Möhren
6,0 bis 8,0
Herbstastern
6,5 bis 7,5
Petersilie
6,0 bis 8,0
Obst
Levkojen
6,0 bis 8,0
Porree
6,0 bis 8,0
Beerenobst
6,0 bis 8,0
Lilien
6,0 bis 8,0
Puffbohnen
6,0 bis 8,0
Kernobst
6,0 bis 7,5
Löwenmaul
6,0 bis 8,0
Radieschen
5,6 bis 7,0
Steinobst
6,0 bis 8,0
Lupinen
5,0 bis 8,0
Tab. 5: Bodenreaktionszahlen wichtiger Kulturpflanzen (Fortsetzung) Pflanzenname
pH-Wert
Pflanzenname
pH-Wert
Pflanzenname
pH-Wert
Mohn
6,0 bis 8,0
Rittersporn
6,0 bis 7,5
Taglilie
6,0 bis 8,0
Narzissen
6,0 bis 8,0
Rosen
6,0 bis 8,0
Tränendes Herz
5,0 bis 7,5
Nelken
6,5 bis 8,0
Schleifenblume
6,0 bis 8,0
Tulpen
6,0 bis 8,0
Pfingstrosen
6,0 bis 8,0
Schwertlilien
6,0 bis 8,0
Veilchen
6,0 bis 8,0
Primeln
5,5 bis 7,5
Sommerastern
6,0 bis 8,0
Vergissmeinnicht
6,0 bis 8,0
Purpurglöckchen
5,0 bis 6,0
Sonnenrosen
6,0 bis 8,0
Wicken
6,5 bis 7,5
Rhododendron
4,5 bis 6,0
Spiersträucher
6,0 bis 8,0
Winterastern
6,5 bis 7,5
Ringelrose
7,0 bis 8,0
Steinkraut
6,0 bis 8,0
Zinnien
6,0 bis 8,0
Tabellen
Gemüse
Tab. 6: Fruchtfolge Während bei fast allen Gartenfreunden über die Bedeutung der Bodenbearbeitung, Düngung und Sortenwahl für den Anbau erfolg Klarheit herrscht, muss man immer wieder feststellen, dass der Fruchtfolge noch zu wenig Aufmerksamkeit ge schenkt wird. Tatsache ist jedoch, dass die Einhaltung einer zweckmäßigen Fruchtfolge mindestens den gleichen Einfluss auf das Anbauergebnis hat wie z. B. die Düngung. Fruchtfolge fehler können sich nachteiliger und vor allem nachhaltiger auswirken als Düngungsfehler, die sich relativ schnell korrigieren lassen. Grundsätzlich sollte man vermeiden, zweimal nacheinander die gleiche Gemüseart auf der gleichen Stelle anzubauen. Aber auch Gemüsearten, die botanisch eng verwandt sind, also Zwiebeln und Porree, Radies und Rettich, Blumenkohl und Rosenkohl oder Tomaten und Kartoffeln, dürfen nicht nacheinander angebaut werden. Jede Pflanze beansprucht den Boden in artspezifischer Weise. Sie hinterlässt durch ihre Wurzeltätigkeit Stoffe im Boden, die für nachfolgende Pflanzen der gleichen Art unverträglich sind und sich wachstumshemmend auswirken. Je weiter auseinander zwei
Gemüsearten im botanischen Verwandtschaftssystem stehen, umso besser lassen sie sich nacheinander oder miteinander kultivieren. Diese Erkenntnis ist auch für den Mischanbau wichtig. Kopfsalat und Radies bzw. Rettich, Gurken und Sellerie oder Tomaten und Salat vertragen sich beispielsweise im Mischanbau recht gut. Die Möglichkeiten geeigneter Anbau folgen und Kombinationen im Misch- und Zwischenfrucht anbau sind groß und steigen mit der Anzahl der verwendeten Gemüsearten. Aus der grafischen Darstellung auf Seite ••• sind die Verträglichkeitsbeziehungen der einzelnen Gemüsearten innerhalb der Fruchtfolge zu ersehen. Die Auswirkungen von Fruchtfolgefehlern äußern sich im erhöhten, artspezifischen Krankheits- und Schädlingsbefall sowie in einem teilweise beachtlichen Ertragsrückgang. So können die Erträge bei mehrmaligem Nachbau der gleichen Gemüseart auf derselben Fläche im Vergleich zum Frucht wechsel bis auf 50 % des Normalertrages absinken. Kommt dazu noch Krankheits- und Schädlingsbefall, so treten teilweise noch höhere Verluste auf. Zu beachten ist außerdem,
Bohnen
2 bis 3 Jahre
Mangold
3 bis 4 Jahre
Sellerie
3 bis 4 Jahre
Endivien
2 Jahre
Möhren
3 bis 4 Jahre
Spargel
10 bis 12 Jahre
Erbsen
4 bis 5 Jahre
Paprika
3 bis 4 Jahre
Spinat
1 bis 2 Jahre
Feldsalat
1 bis 2 Jahre
Porree
2 bis 3 Jahre
Tomaten
3 bis 4 Jahre
Gurken
3 bis 5 Jahre
Radies, Rettich
2 bis 3 Jahre
Zwiebeln
4 bis 5 Jahre
Kohlarten
3 bis 4 Jahre
Rote Rüben
3 bis 4 Jahre
Kopfsalat
1 bis 2 Jahre
Schwarzwurzeln
4 Jahre
291
Gemüse
Tab. 6: Fruchtfolge (Fortsetzung) dass für die einzelnen Gemüsearten unterschiedlich lange Anbaupausen einzuhalten sind, um Fruchtfolgeschäden sicher zu vermeiden. Nachstehend werden für die wichtigsten Gemüsearten die notwendigen A nbaupausen genannt: Die Einhaltung der Anbaupausen wird bedeutend erleichtert, wenn man den Gemüseanbau möglichst vielseitig gestaltet
und auch die Erdbeeren, Frühkartoffeln und Zierpflanzen mit in die Gemüsefruchtfolge einbezieht. Unerlässlich ist außerdem eine exakte, jährliche Anbauplanung mit einfacher Skizze über die Aufteilung der Gemüsefläche. Nur so ist es möglich, über Jahre hinweg zu verfolgen, wann welche Gemüseart an welcher Stelle gestanden hat.
Tab. 7: Verträglichkeit der Gemüsearten – Fruchtfolge
Bohnen Chicorée, Zuckerhut, Radicchio Eierfrucht Erbsen Feldsalat Gurken Knollenfenchel Kohlarten, Pak Choi Kohlrüben Kopf-, Pflück-, Eissalat Kürbisarten Mangold Möhren Paprika Pastinaken Petersilie Porree Puffbohnen Radies, Rettiche Rote Rüben Schwarzwurzeln Sellerie Spinat Tomaten Winterendivien Zuckermais Zwiebelarten
Vorfrüchte
Bohnen Chicorée, Zuckerhut, Radicchio Eierfrucht Erbsen Feldsalat Gurken Knollenfenchel Kohlarten, Pak Choi Kohlrüben Kopf-, Pflück-, Eissalat Kürbisarten Mangold Möhren Paprika Pastinaken Petersilie Porree Puffbohnen Radies, Rettiche Rote Rüben Schwarzwurzeln Sellerie Spinat Tomaten Winterendivien Zuckermais Zwiebelarten
292
Nachbau möglich
Nachbau vermeiden
50 × 40 – 40 × 40 50 × 50 50 × 50 50 × 50
– III E. III bis A. V E. V bis A. VI M. VI bis A. VII
– 60 40 40 30 bis 40
– – – – –
– – II bis M. III IV E. IV bis M. V
0,4 – – – –
3 bis 4 – – – –
280 bis 320 – – – –
1200 bis 1500
60 bis 80
260 bis 300
2 bis 4
280 bis 320
500 bis 600
500 bis 600
500 bis 700
240 bis 280
500 bis 600
600 bis 850
3 bis 5
5000 bis 6000
Blumenkohl unter Glas und Folie Frühanbau Sommeranbau Herbstanbau
Bohnenkraut
Borretsch
Brokkoli
Buschbohnen
Chinakohl
Chicorée
Dill
Eichblattsalat
Eierfrucht
Eissalat
Endivien, Winter
Erbsen
Estragon
2
2 bis 3
4 bis 5
3
3 bis 4
3
2 bis 3
2 bis 3
3 bis 5
3 bis 4
3 bis 4
2 bis 3
1
–
250 bis 300
0,5
0,8
–
0,8
–
5
2 bis 3
140 bis 250
0,5
40 bis 50
2 bis 3
–
M. III bis E. V
M. VI bis A. VII
E. III bis E. VI
–
A. III bis A. VIII
IV bis VI
A. V bis M. VI
M. bis E. VII
M. V bis M. VII
E. II bis A. VI
IV bis V
IV
–
30
–
–
–
–
25
30
40
30
–
25 bis 30
20
80 bis 90
–
110
110
40
110
–
–
–
–
40 bis 50
–
20
IV
–
VII bis A. VIII
IV bis A. VIII
M. bis E. V
IV bis E. VIII
–
–
–
–
E. IV bis A. VII
–
M. V
40 × 30
–
30 × 30
30 × 30
50 × 50
30 × 30
–
–
40 × 40
–
50 × 40 bis 50 × 50
–
25 × 20
30 × 30
V
IV bis E. VIII
50
110
–
25 × 20
–
cm
Tab. 8: Saat- und Pflanztabelle für Gemüse und Gewürzkräuter
Tabellen
Pflanzenabstand
–
–
M. V.
Monat
Pflanzzeit
2 bis 3
A. III bis A. VIII
200
Pflanzenbedarf Stück/10 m2
1500 bis 2000
0,8
–
Reihenabstand cm
Bleichsellerie
3
–
Monat
Aussaat
500 bis 700
–
Samenbedarf g/10 m2
Bataviasalat
2
Keimfähigkeit Jahre
700 bis 800
g
Kornzahl
Basilikum
Gemüse- und Gewürzkräuterart
Gemüse
293
294 50 × 40 – 100 × 40 –
40 × 30 – 20 × 20 25 × 25 25 × 25 30 × 30 bis 40 × 30
E. VI bis E. VII – IV bis A. V –
M. V bis A. VIII – III III bis A. VI M. V bis A. VII A. bis M. VII V bis VII – E. II bis III III bis M. IV IV bis A. VII M. bis E. VIII
50 – 20 bis 30 –
80 bis 90 – 250 160 160 90 bis 110 90 – 250 160 bis 250 110 bis 160 160
– – 80
– – – – – – – – – – – –
– – M. V bis A. VI
IV bis M. VII – – M. bis E. II A. IV bis M. VI M. VI IV bis E. V – – II E. III bis M. VI VII
10 – –
2 2 – – – – 1 0,8 – – – –
6 bis 8 – –
3 bis 4 3 bis 4 – – – – 3 bis 4 3 – – – –
30 bis 35 – –
450 bis 500
–
150 bis 220
280 bis 320 – – – –
280 bis 320
600 bis 800 – –
– –
200 bis 250
2 bis 3
Gurken unter Glas und Folie Freiland
Kerbel
Knoblauch
Knollenfenchel
Kohlrabi unter Glas und Folie Frühanbau Sommeranbau Herbstanbau
Kohlrüben
Kopfsalat unter Glas und Folie Frühanbau
Sommeranbau Herbstanbau
Kümmel
Kürbis, Speise-
4 bis 5
2
–
2
10
10
–
10
M. V
IV
–
III bis E. VII
100
30
–
20
10
–
400
–
200
M. bis E. V
–
III bis IV
–
E. IV bis M. V
100 × 100
–
– 20 × 20 20 × 20 bis 25 × 25 25 × 25 25 × 25
40 × 30
20 bis 15 × 15
–
25 × 20
–
–
25
–
M. V bis M. VI
A. II bis IV
–
0,6
–
3 bis 4
cm
Pflanzenabstand
280 bis 320
2
12
–
Monat
Pflanzzeit
Grünkohl
2
E. III bis VI
–
Pflanzenbedarf Stück/10 m2
220 bis 250
15
12 bis 15
Reihenabstand cm
Gemüsezwiebel
2 bis 3
VIII bis IX
Monat
Aussaat
250 bis 300
15
Samenbedarf g/10 m2
Gartenkresse
3 bis 5
Keimfähigkeit Jahre
1000
g
Kornzahl
Feldsalat
Gemüse- und Gewürzkräuterart
Gemüse
Tab. 8: Saat- und Pflanztabelle für Gemüse und Gewürzkräuter (Fortsetzung)
4000 bis 5000
60 bis 75
20 bis 35
800 bis 900
10 bis 16
200 bis 250
200 bis 250
280 bis 320
200 bis 250
600 bis 700
350 bis 400
0,5 bis 1
500 bis 600
100 bis 160
100
–
800 bis 1000
280 bis 320
Mangold
Melone
Möhren
Neuseeländer Spinat
Paprika, Gemüse-
Paprika, Gewürz-
Pak Choi
Pastinaken
Petersilie
Porree
Puffbohnen
Radicchio
Radies
Rettich
Rhabarber
Romanasalat
Rosenkohl
g
Kornzahl
Majoran
Gemüse- und Gewürzkräuterart
4 bis 5
3 bis 4
–
4 bis 5
4 bis 5
3 bis 4
3 bis 4
2 bis 3
2 bis 3
1
3 bis 5
3 bis 4
3 bis 4
4 bis 5
3 bis 4
5 bis 6
5 bis 6
2
Keimfähigkeit Jahre
0,4
0,5
–
20 bis 25
50
2
200 bis 300
2
5 bis 6
5 bis 8
4 bis 5
0,1
0,1
8 bis 10
5 bis 10
1
10
–
Samenbedarf g/10 m2
IV
E. III bis M. VII
–
III bis VIII
III bis VIII
A. V bis A. VII
III
III bis M. IV
III bis IV
III bis IV
A. VII bis M. VIII
–
A. bis M. III
III bis IV
III bis VI
A. III bis M. IV
III bis IV
–
Monat
Aussaat
–
–
–
10 bis 30
8 bis 15
–
50
–
15 bis 30
30
30
–
–
–
20 bis 30
–
30 bis 40
–
Reihenabstand cm
30 bis 40
110
10
–
–
110
–
250
–
–
–
70 bis 90
40 bis 50
20
–
15 bis 20
–
350
Pflanzenbedarf Stück/10 m2
E. V bis M. VI
A. V bis M. VIII
IX oder III
–
–
VI bis A. VIII
–
V bis VI
–
–
–
M. bis E. V
M. bis E. V
M. V bis A. VI
–
IV bis E. V
–
E. V.
Monat
Pflanzzeit
–
20 × 15
60 × 50
30 × 30
100 × 100
–
–
30 × 30
–
30 × 15
–
–
30 × 30
40 × 30 bis 50 × 30
50 × 40 bis 60 × 40
100 × 50
–
100 × 50 bis 120 × 50
cm
Tab. 8: Saat- und Pflanztabelle für Gemüse und Gewürzkräuter (Fortsetzung)
Tabellen
Pflanzenabstand
Gemüse
295
296 M. bis E. V – IV E. V bis A. VI
25 – 40 bis 50 30 bis 40
– – – –
E. II bis A. III – E. II IV
– 0,4 – _
– 4 bis 5 – –
70 bis 90
1800 bis 2100
–
80 bis 120
2 bis 4
4000
300 bis 350 –
–
280 bis 320 –
–
Sellerie
Spargel
Spinat
Stangenbohnen
Thymian
Tomaten unter Glas und Folie
Tomaten/Freiland
Weißkohl Frühsorten
mittelfrühe und Spätsorten
2 bis 4 –
2
3
1 bis 2
–
2 bis 3
1 bis 2
0,1 –
–
100 bis 150
30 bis 50
–
0,06
20 bis 30
20
– –
–
M. bis E. V
II bis III oder VII bis IX
–
A. III
III
III bis V
– –
–
80
20
–
–
25 bis 30
15 bis 25
– 25 bzw. 70
250
–
–
20
50 bis 70
–
–
– IV bis A. V
IV
–
–
E. III bis M. IV
M. bis E. V
–
–
– 50 × 40 bis 50 × 50 60 × 50 bis 60 × 60
80 × 50
– 80 × 50 50 × 30*)
20 × 20
–
–
120 × 40
50 × 30 bis 50 × 40
–
–
20 × 20
Schwarzwurzeln
3 bis 4
V bis VI
600 bis 800
250
Schnitt- und Pflücksalat
–
800 bis 900
Schnittlauch
III bis VI
E. V bis A. VI
30 bis 40
–
IV
–
–
–
mittelfrühe und Spätsorten 5
– 50 × 40 bis 50 × 50 60 × 50 bis 60 × 60
– IV
– 40 bis 50
– –
– E. II
0,4 –
4 bis 5 –
280 bis 320 –
Rotkohl Frühsorten
1 bis 2
–
cm
Pflanzenabstand
–
Monat
Pflanzzeit
–
Pflanzenbedarf Stück/10 m2
30
Reihenabstand cm
E. IV bis E. VI
Monat
Aussaat
30
Samenbedarf g/10 m2
4 bis 6
Keimfähigkeit Jahre
60 bis 75
g
Kornzahl
Rote Rüben
Gemüse- und Gewürzkräuterart
Gemüse
Tab. 8: Saat- und Pflanztabelle für Gemüse und Gewürzkräuter (Fortsetzung)
Stutztomaten
220 bis 250
Zwiebeln
*)
500 bis 600
Zuckerhut 1 bis 2
3 bis 4
4 bis 5
5 bis 6
Zucchini
5 bis 8
0,5
4 bis 5
A. III bis M. IV
M. bis E. VI
M. V bis A. VI
–
40
–
–
–
–
–
–
–
–
–
100 × 100
E. V bis A. VI
30 bis 40
–
IV
–
–
–
mittelfrühe und Spätsorten
– 40 × 40 bis 50 × 50 60 × 50 bis 60 × 60
– IV
– 50 bis 60
– –
– E. II
0,4 –
4 bis 5 –
280 bis 320 –
cm
Monat
Tab. 8: Saat- und Pflanztabelle für Gemüse und Gewürzkräuter (Fortsetzung)
Tabellen
Pflanzenabstand
Monat
Wirsingkohl Frühsorten
g
Pflanzzeit
Pflanzenbedarf Stück/10 m2
Reihenabstand cm
Aussaat
Samenbedarf g/10 m2
Keimfähigkeit Jahre
Kornzahl
Gemüse- und Gewürzkräuterart
Gemüse
297
Gemüse
Tab. 9: Übersicht über mögliche Saat-, Pflanz- und Erntezeiträume für Freilandgemüse Gemüseart
Jan.
Bataviasalat Blumenkohl
Frühsorten Sommersorten Spätsorten
Brokkoli Buschbohnen Chicorée
Wurzelanzucht
Chinakohl Eichblattsalat Eissalat Endivien
SommerWinter-
Erbsen Feldsalat Gemüsezwiebel Grünkohl Gurken
mit Anzucht Direktsaat
Knollenfenchel Kohlrabi
Frühsorten Sommersorten Herbstsorten
Kopfsalat
Frühsorten Sommersorten
Kürbis
GemüseSpeise-
Mangold
298
Febr.
März April
Mai
Juni
Juli
Aug.
Sept. Okt.
Nov.
Dez.
Tab. 9: Übersicht über mögliche Saat-, Pflanz- und Erntezeiträume für Freilandgemüse (Forts.) Gemüseart Möhren
Jan.
Febr.
März April
Mai
Juni
Juli
Aug.
Sept. Okt.
Nov.
Dez.
Tabellen
Gemüse
frühe und mittel frühe Sorten mittelspäte und späte Sorten
Neuseeländer Spinat Pak Choi Pastinaken Patisson Porree
Sommer- und HerbstWinter-
Puffbohnen Radiccio Radies Rettich
Frühsorten mittelfrühe Sorten Sommersorten Herbst- und Wintersorten
Romanasalat Rosenkohl
Frühsorten mittelfrühe und mittelspäte Sorten späte Sorten
Rote Rüben Rotkohl
Frühsorten mittelspäte und späte Sorten
Schnittlauch Schnittpetersilie
299
Gemüse
Tab. 9: Übersicht über mögliche Saat-, Pflanz- und Erntezeiträume für Freilandgemüse (Forts.) Gemüseart
Jan.
Febr.
März April
Mai
Juni
Juli
Aug.
Sept. Okt.
Nov.
Dez.
Schnitt- und Pflücksalat Schwarzwurzeln Sellerie
KnollenBleich-
Spinat
FrühjahrsHerbstWinter-
Stangenbohnen Tomaten Weiß- und Wirsingkohl
Frühsorten mittelfrühe und mittelspäte Sorten Spätsorten
Wurzelpetersilie Zucchini Zuckerhut Zwiebeln
Lauchzwiebeln Steckzwiebeln Saatzwiebeln
möglicher Aussaatzeitraum Aussaat unter Glas möglicher Pflanzzeitraum möglicher Erntezeitraum Beispiel: Wenn bei Kopfsalat beginnend mit der Pflanzung Ende März laufend Folgepflanzungen vorgenommen w erden, kann kontinuierlich von Ende Mai bis Ende Oktober geerntet werden.
300
Tab. 10: Wichtige Schädlinge im Gemüsegarten Bezeichnung des Schädlings
Schadbild
Verhütung und Bekämpfung
Blattläuse
Blattlauskolonien an und zwischen den Blättern. Blätter zeigen Vergilbungen, Herzblätter verkrüppeln oder kräuseln sich.
Mehrmaliges Spritzen bzw. Stäuben mit Insektiziden (alle 3 bis 4 Tage), Mittel wechseln, Karenzzeit beachten!
Bohnenfliege
Schlechtes Auflaufen der Saaten, Fraßgänge in Keimblättern, Herz der Keimpflanzen zerstört; Schäden besonders bei ungünstiger, kühler Witterung.
Richtige Fruchtfolge einhalten; auflauffördernde Maßnahmen (Frostschutzhauben, Aussaat erst nach 20. 5.); Saatgutbehandlung oder Gießen mit Spezialpräparaten.
Drahtwurm (Larve der Schnellkäfer), vornehmlich an Salat
Intensive Bodenbearbeitung, Köder auslegen, Salatpflanzen welken plötzlich. An den Wurzeln frisst eine drahtharte gelbliche Larve Bodeninsektizide ausstreuen und einhacken. mit dunklem Kopf.
Drehherzmücke (besonders an Blumenkohl)
Von den Larven der Mücke zerstörte Herz blätter, dadurch keine Blumenbildung.
Einige Tage nach dem Pflanzen mit systemischen Insektiziden spritzen. Behandlung mehrmals wiederholen.
Erbsenblasenfuß
Vollinsekten und ihre Larven saugen an allen Pflanzenteilen. Blätter und Blüten werden unansehnlich und verkümmern.
Trockenheit fördert das Auftreten. Wie Blatt läuse bekämpfen, weitgestellte Fruchtfolge.
Erbsenwickler
Beim Ernten der Hülsen sind die Köpfe zerfressen, bis 12 mm lange gelbgrüne Raupen und Kotkrümel in den Hülsen.
Fruchtfolge einhalten; sehr frühe und späte Sorten aussäen, vorbeugender Einsatz von Insektiziden mit kurzer Karenzzeit.
Anfangs durchlöcherte, später völlig zerfresErdflöhe (an Jungpflanzen von allen Kohl sene Blätter. Etwa 2 bis 3 mm große, sprinarten, Radieschen und Rettichen) gende, glänzende Käfer.
Tabellen
Gemüse
Boden immer feucht halten und lockern, Ausstreuen oder Spritzen von Spezial präparaten, Saatgutinkrustierung. Mit Steinmehl stäuben.
Erdraupen (an Kohl, Salat, Möhre und gelegentlich auch an Spargel)
Nackte graue Raupen (Larven von Eulenarten) Verwendung von Fangpflanzen, Köder aus fressen an Wurzeln und Wurzelhals. legen, Raupen unter geschädigten Pflanzen aufsuchen und vernichten, Anwendung zugelassener Präparate.
Kohlfliege
Die Fliegen legen ihre Eier an den Wurzelhals junger Kohlpflanzen (insbesondere Blumen kohl). Die Larven zerfressen die unterirdi schen Teile.
Vorbeugend wird Kohl gleich beim Pflanzen mit einem Kohlfliegenmittel angegossen. Das Gießen ist nach 8 bis 10 Tagen zu wiederholen.
Kohlschabe (Kohlmotte)
Die Larven der Motte fressen an der Unter seite der Kohlblätter, wobei die Oberhaut erhalten bleibt (Fensterfraß).
Behandlung mit Blattlausbekämpfung kombinieren. Es können die gleichen Mittel eingesetzt werden.
Kohlweißling
Durch den Fraß der Raupen an den Kohl blättern (auch Kohlrabi) kann es zum Kahl fraß kommen.
Zerdrücken der auffälligen gelben Eier häufchen. Raupen ablesen, Spritzen mit systemischen Mitteln.
Maulwurfsgrille (Werre)
Frisst an den unterirdischen Pflanzenteilen vieler Gemüsearten. Lebt in Gängen dicht unter der Erde.
Mit den Fingern den Gängen nachgehen, um auf die Nistplätze zu stoßen, die etwas tiefer liegen. Auf diese Weise kann man die Brut vernichten. Auch spezielle Ködermittel haben sich bewährt.
301
Gemüse
Tab. 10: Wichtige Schädlinge im Gemüsegarten (Fortsetzung)
302
Bezeichnung des Schädlings
Schadbild
Verhütung und Bekämpfung
Möhrenfliege
Fraßgänge der Larven in den äußeren Schichten des Rübenkörpers.
Mischanbau, sehr frühe Aussaat, mit Insektenschutzvlies abdecken, befallene Pflanzen entfernen.
Nacktschnecken
Fraßschäden besonders an Jungpflanzen vieler Gemüsearten.
Auslegen von speziellen Schneckenködern. Schneckenzäune.
Rote Spinne (Spinnmilben)
Bohnen- und Gurkenblätter werden vorzeitig gelb. Auf der Unterseite der Blätter findet man gelbliche und rötliche Tiere, die mit bloßem Augen kaum erkennbar sind.
Durch häufiges Gießen für feuchte Luft sorgen; mit anerkannten Präparaten spritzen.
Rettichfliege
Braune Fraßgänge in den äußeren Schichten der Knollen. Bei Radies z. T. auch im Inneren der Knolle.
Intensives Gießen verhindert den Befall; mit Insektenschutzvlies abdecken.
Rübenfliege (besonders an Spinat)
Minierende Larven in den Blättern.
Befallene Pflanzen entfernen und vernichten; für zügiges Wachstum sorgen.
Spargelfliege
Ihre Larven zerstören die Triebe schon in der Entwicklung. Triebspitzen krümmen sich seitwärts, Triebe welken und sterben ab. In Trieben Maden oder braune Puppen.
Befallene Triebe ab Juli ständig entfernen (dicht über dem Wurzelstock abschneiden), Spritzen mit handelsüblichen Mitteln.
Spargelkäfer
Käfer und Larven fressen am Spargellaub. Die Käfer sind rot, gelb oder rot-schwarz gezeichnet.
Bekämpfung bei Erscheinen der Käfer oder mit Beginn des Larvenfraßes. Während der Blüte bienenungefährliche Mittel verwenden!
Weiße Fliege (besonders an Gurken und Tomaten unter Glas und Folie)
Blätter vergilben und welken. Auf der Unter seite etwa 1,5 mm große weiße Insekten.
Nach dem ersten Auftreten mit Spezial präparaten spritzen. Behandlung nach 5 bis 6 Tagen wiederholen.
Zwiebelfliege
Ihre Larven fressen im Herz der jungen Zwiebelpflanzen. Pflanzen verkümmern und sterben ab.
Mischanbau, sehr frühe Aussaat, befallene Pflanzen entfernen, Saatreihen mit anerkannten Präparaten gießen.
Tab. 11: Wichtige Krankheiten im Gemüsegarten Bezeichnung der Krankheit
Schadbild
Verhütung und Bekämpfung
Blattfleckenkrankheit (an Sellerie)
An den Blättern zeigen sich gelblich graue bis Vorbeugend ist das Saatgut zu beizen. Spritzen mit Kupferpräparaten im Anfangs braune Flecke. Die Folgen der Blattschäden stadium hält die Krankheit nieder. Bei der sind kleine Knollen. Knollenernte alle befallenen Blätter verbrennen. Sortenunterschiede in der Anfälligkeit beachten.
Bohnenrost (vorwiegend an Stangenbohnen)
Unterseiten der Blätter zeigen rundliche weiß liche Pusteln. Auf den Oberseiten entwickeln sich später rotbraune Pusteln und verursachen dunkelbraune Flecke. Bei starkem Befall sind auch die Hülsen voller Pusteln.
Bohnensamen vor der Aussaat beizen. Befallene Pflanzen verbrennen. Auch die vorzeitig abgefallenen Blätter. Bohnenstangen desinfizieren, Fruchtwechsel einhalten.
Bormangel (besonders bei Rosenkohl, Blumenkohl, Kopfkohl, Kohlrabi und Sellerie)
Bei Rosenkohl geringer Rosenansatz, vorzeitiges Öffnen der Röschen, braun verfärbte Blumen bei Blumenkohl, bei Sellerie werden jüngste Blätter schwarz und sterben ab, braune Flecken im Knolleninneren.
Zu hohe Kalkgaben sowie übermäßige K aliund Stickstoffdüngung vermeiden. Borhaltige Dünger verwenden. Bodenuntersuchung!
Brennfleckenkrankheit (an Bohnen und Erbsen)
An Blättern und Hülsen unregelmäßige runde braune Flecke, die mehr oder weniger dunkel umrandet sind. Der Pilz greift auch auf die Samen in den Hülsen über und macht sie unbrauchbar.
Verwendung gesunden Saatgutes, Saatgut beizen. Nicht zu dicht aussäen. Resistente Sorten verwenden. Weite Fruchtfolge einhalten.
Eckige Blattfleckenkrankheit (an Freilandgurken)
Zunächst durchscheinende, schwärzlich grüne, später braune, eckig begrenzte Blatt flecken. Bakterienhaltige Schleimtropfen auf Unterseite bei feuchtem Wetter. Früchte verkrüppeln.
Weitgestellte Fruchtfolge. Wiederholte Spritzungen mit Kupferpräparaten in Abständen von 8 bis 12 Tagen. Befallene Pflanzen vernichten.
Fettfleckenkrankheit (an Bohnen)
Hellgrüne Flecke auf den Blättern, die sich schnell ausbreiten. Die Blätter werden gelb und vertrocknen. Auf den Hülsen sehen die mehr rundlichen Flecke wie von Fett durchtränkt aus. Auch die Samen werden krank und unbrauchbar.
Keine kranken Samen aussäen. Saatgut beizen. Nicht zu dicht aussäen. Alle kranken Pflanzenteile verbrennen. Resistente Sorten anbauen.
Gurkenmosaik
An jüngsten Blättern mosaikartige Sche ckung, gestauchter Wuchs, Pflanzen bilden weniger Blüten, Früchte bleiben klein und zeigen gelbgrüne Scheckung. Einzelne Blätter, Triebe oder ganze Pflanzen können welken und absterben.
Regelmäßige Blattlausbekämpfung. Verdächtige bzw. kranke Pflanzen entfernen.
Gurkenwelke (Fusarium-Welke unter Glas und Folie)
Von unten beginnende Vergilbungs erscheinungen an den Blättern, die sich später braun verfärben. Allmähliches Welken und Eintrocknen der ganzen Pflanze.
Boden desinfizieren. Veredlung auf Feigen blattkürbis. Befallene Pflanzen sofort entfernen.
Tabellen
Gemüse
303
Gemüse
Tab. 11: Wichtige Krankheiten im Gemüsegarten (Fortsetzung)
304
Bezeichnung der Krankheit
Schadbild
Verhütung und Bekämpfung
Knollenschorf (an Sellerie)
An den Knollen schorfige braune Stellen, die später in Fäulnis übergehen. Die äußeren Blätter werden gelb.
Einseitige Stickstoffdüngung vermeiden. Keinen frischen Stalldung verwenden. Nicht zu eng und zu flach pflanzen.
Kohlhernie (auch an Kohlrabi)
Knollige Wucherungen an den Wurzeln. Blätter verfärben sich blaugrau und welken.
Auf verseuchtes Land etwa 4 Jahre keine Kohl arten pflanzen. In der Zwischenzeit stark kalken. Kohlstrünke sauber ausgraben und verbrennen. Den Boden mit pilztötenden Mitteln vor der Pflanzung behandeln.
Kraut- und Braunfäule (an Tomaten vorwiegend im Freiland)
An Blättern und Früchten zuerst graugrüne, später braune bis schwarze Flecken. Frucht fleisch an Befallsstellen hart.
Ab Anfang Juni vorbeugend mit Kupfer präparaten oder anderen Mitteln in 10-tägi gem Abstand behandeln. Kranke Pflanzen nach der Ernte verbrennen.
Mehltau, Echter (besonders an Schwarzwurzeln und Gurken)
Grauweiße, mehlige Flecke auf den Blättern. Sie fließen später zusammen und bedecken das ganze Blatt.
Bei Erscheinen der ersten Flecken mit Netzschwefel oder anderen organischen Fungiziden in 14-tägigem Abstand spritzen. Nur bei warmem Wetter spritzen.
Mehltau, Falscher (an Spinat und Salat)
Graue Flecken auf der Unterseite der Blätter. Beim Salat werden schon junge Pflanzen befallen.
Spinat nicht zu dicht aussäen. Salat recht flach pflanzen. Spritzung mit anerkannten Fungiziden. Widerstandsfähige Sorten anbauen. Fruchtwechsel einhalten.
Molybdänmangel (besonders bei Blumenkohl, Rosen- und Kopfkohl)
Reduzierte Blattspreiten, Herzblätter drehen sich, verkümmern oder fehlen ganz.
Bodenuntersuchung! Kalkung erforderlich. Ammonium- oder Natriummolybdat anwenden.
Salatfäule
Weichfaule, hellbraune Flecken auf den Blatt Ausreichend lüften, wenig gießen. Kranke Pflanzen entfernen. Boden mit Desinfektions rippen, die auf den Wurzelhals übergreifen, der verbräunt und fault. Kopf lässt sich leicht mitteln behandeln. abheben. Bei Spätbefall welkt der ganze Salatkopf.
Schwarzbeinigkeit (an den Jungpflanzen aller Kohlarten)
Die Pflanzen fallen im Saatbeet um. Der Wurzelhals ist dicht über dem Boden schwarz.
Vermeidung hoher Bodenfeuchtigkeit. Beizung des Saatgutes. Wechsel der Anzucht flächen. Bodendesinfektion mit pilztötenden Mitteln.
Selleriemosaik
Im Spätsommer kleiner Wuchs, junge Blätter zeigen Aufhellung der Blattadern. Kranke Pflanzen bringen nur kleine Knollen.
Regelmäßige Blattlausbekämpfung. Befallene Pflanzen beseitigen.
Spargelrost
Der Pilz schadet dem Spargelkraut, sodass es gelb wird und vorzeitig abstirbt. Anfangs am unteren Stängelteil orangefarbene Pusteln, später dunkelbraune Rostflecken an den Stängeln.
Wo Rostgefahr besteht, muss man mit organischen Fungiziden spritzen, sobald die Ent wicklung des Krautes beginnt. Das Spritzen ist alle zwei Wochen zu wiederholen. Befallenes Kraut verbrennen.
Tab. 11: Wichtige Krankheiten im Gemüsegarten (Fortsetzung) Bezeichnung der Krankheit
Schadbild
Verhütung und Bekämpfung
Stängelfäule (an Tomaten)
Plötzliches Welken der ganzen Pflanze. Der Wurzelhals ist schwarz und nicht mehr fest. Frühzeitig befallene Pflanzen sterben ab. An älteren Pflanzen werden untere Blätter gelb und welken.
Den Wurzelhals trocken halten und mit Fungiziden angießen. Pflanzen beim ersten Anzeichen anhäufeln. Sie bilden dann über der Befallstelle neue Wurzeln.
Tomatenwelke (Bakterienwelke)
Tomatenpfähle entseuchen. Beim Ausgeizen Beginnt mit dem Welken einzelner kein Messer verwenden. Kupferpräparate einFiederblättchen. Greift später auf die ganze Pflanze über. Teilweise „Augenflecke“ auf den setzen. Kranke Pflanzen verbrennen. Früchten.
Zwiebelbrand
Die Blätter verfärben sich blaugrün, platzen auf und werden schwärzlich. Die meisten Pflanzen gehen ein. Die übrigen bleiben klein und sind schwärzlich verfärbt.
Tabellen
Obst
Einpudern des angefeuchteten Saatgutes mit Spezialpräparaten. Nach Auftreten dieser Krankheit in unmittelbarer Nähe 6 bis 10 Jahre keine Zwiebeln anbauen.
Tab. 12: Wichtige Unterlagen der Hauptobstarten in Wuchsstärke-Gruppen Mit sinkender Wuchsstärke nehmen einerseits Kronenvolu men, Standfestigkeit und Lebensalter des veredelten Gehölzes ab, andererseits wird der Ertragsbeginn beschleunigt, und die Ertragswilligkeit nimmt zu. Die Unterlagen des Apfels bieten eine breite Palette abgestufter Wuchsstärke, sodass durch die Veredlung mit verschieden stark wachsenden Sorten Bäume nahezu jeder gewünschten Wuchsstärke der Sorten-Unterla gen-Kombination angezogen werden können. Bei den anderen Obstarten ist dies bei weitem nicht in diesem Maße der Fall. Bei Steinobst besteht zusätzlich die Besonderheit, dass viel mehr als bei Kernobst die Wuchsstärke einer Sorten-Unter lagen-Kombination infolge unterschiedlich guter vegetativer Verträglichkeit der Veredlungspartner sehr stark spezifisch ausgeprägt ist. Sie hängt entscheidend mit von ihrer genetischen Verwandtschaft ab, die sehr unterschiedlich sein kann. Schwach- und sehr schwachwüchsige Unterlagen sind bei diesen Obstarten auch nicht unbedingt erstrebenswert, da sich dies z. T. negativ auf Fruchtgröße, Gesundheit oder Auftreten von Alternanz auswirken kann. Bei allen Obstarten besteht – unabhängig von der wirksamen Pflege – auch ein von Standort und Alter abhängiges Verhalten, wodurch genauere Angaben über die Wuchsstärke nicht sehr zweckmäßig sind.
Apfel: sehr stark (100 %): Sämling, A 2 (in der Jugend), M 25 stark (90 %): A 2 (im Alter), M 11 mittelstark (80 bis 60 %): MM 106, MM 109, MM 111, M 4 schwach (50 bis 30 %): M 7, M 26, Pi 80 (= Supporter 4), Mark, B 9, M 9 sehr schwach (unter 30 %): M 27
Birne: sehr stark (100 %): Sämling stark (80 %): Quitte BA 29 mittelstark (65 bis 50 %): Quitte A, Quitte Adams, Pyrodwarf, Quitte C Süßkirsche: sehr stark (100 %): Prunus-avium-Sämling stark (90 bis 70 %): Prunus avium Alkavo, PiKu 3, W(eiroot) 13 mittelstark (60 bis 50 %): PiKu 4, GiSelA 5, PiKu 1 schwach (unter 50 %): Edabriz/Tabel® , W(eiroot) 158 sehr schwach: W(eiroot) 53, W(eiroot) 72 Sauerkirsche: stark: Prunus avium Alkavo, F 12/1, Prunus mahaleb (für leichte Böden) mittelstark: W(eiroot) 13, W(eiroot) 154, W(eiroot) 158 Pflaume: sehr stark (100 % ): Myrobalane-Sämling, GF 8-1, St. Julien, Hauszwetsche stark (80 bis 70 %): GF 655/2, Fereley/Jaspi® , Ferciana/Ishtara® mittelstark (unter 70 %): Sämling von Wangenheimer Frühzwetsche, Pixi Aprikose und Pfirsich: mittelstark: St. Julien A, GF 655/2, Pfirsich-Sämling schwach: Pumi-Select
305
Obst
Wichtige Kernobstsorten Tab. 13: Äpfel (Abkürzungen: DF = Deckfarbe; MT = Mehltau; SCH = Schorf; BF = Blütenfrost; HF = Holzfrost)
306
Sorte
Pflückreife/ Genussreife
Frucht
Baum
Hinweise
‘Alkmene’
A. IX/ M. IX bis E. X
mittelgroß, rundlich, bis 60 % rotorange DF, saftig, süßsäuerlich, typisches Cox-Aroma
Ertrag mittelhoch; Wuchs stark, typisch dicht verzweigt, Fruchtholz kurz
anfällig für Krebs, Frost und Schalenrisse (Fäule), wenig SCH und MT, anfällig für BF; guter ‘Cox Orange’-Ersatz
‘Auralia’ (Syn. ‘Tumanga’)
E. IX bis A. X/ X bis II
bis mittelgroß, flachrund, gelbgrün, maximal 25 % orangebraune DF, saftig, aromatisch
Ertrag sehr hoch; Wuchs stark, sparrig, dicht, Leitaststellung flach
anfällig für MT, wenig SCH, Färbung bescheiden, aber sehr wohlschmeckend
‘Berlepsch’
E. IX bis A. X/ M. X bis II, Vor erntefruchtfall
bis mittelgroß, flachrund, um 50 % dunkelrote DF, saftig, fein säuerlich und sehr aromatisch, welkt leicht im Lager
Ertrag mittelhoch; Wuchs stark, breit
anfällig für Krebs und Frost, wenig SCH und MT; Liebhaber- und Streuobst sorte, sehr wohlschmeckend
‘Breuhahn’
E. IX bis A. X/ X bis III, windfällig
bis mittelgroß, hochgebaut, DF trüb orangerot, saftig, süßsäuerlich, fein aromatisch
Ertrag hoch, später periodisch; Wuchs mittelstark, wenig verzweigt
wenig SCH, bei starkem Behang ausdünnen, bis in mittlere Höhen geeignet, sehr lagersicher
‘Carola’ (Syn. ‘Kalco’)
M. IX/ IX bis XI
mittelgroß, flachrund, oft > 50 % DF trüb purpur, bereift, sehr saftig, süßsäuerlich, aromatisch
Ertrag mittelhoch, periodisch; Wuchs nur mittelstark, wenig verzweigt
anfällig für Krebs und HF, wenig SCH und MT, lohnt intensive Pflege
‘Cox Orange’
M. IX bis A. X/ E. IX bis I
bis mittelgroß, flachrund, 50 % braunrote DF, süßsäuerlich, leicht welkend, Geschmack äußerst beliebt (Cox-Aroma), Mutanten im Handel
Ertrag mittelhoch, periodisch; Wuchs anfangs stark, Fruchtholz lang, Seeklima optimal
anfällig für SCH, MT, Krebs, Blutlaus, HF, BF u. a., sehr pflege- und standortabhängig, beliebte Problemsorte
‘Discovery’
M. VIII/ VIII bis IX, folgernde Reife
Ertrag mittelhoch; Wuchs bis mittelgroß, rundlich, DF leuchtend rot, fest, saf- bis mittelstark tig, zart säuerlich, aromatisch
ersetzt ‘Klarapfel’ (Geschmack, Farbe), kein SCH, bessere Böden nötig, drei Wochen lagerfähig
‘Dülmener Rosenapfel’
M. bis E. IX/ IX bis XI
bis groß, breitrund, fettig, DF dunkelrot, duftend, locker, saftig, süßsäuerlich, fein aromatisch
Ertrag mittelhoch; Wuchs mittelstark
relativ schorffest, Ersatz für ‘Gravensteiner’, windfällig, auch gute Streuobst sorte
‘Enterprise’
E. X/ XII bis III
mittelgroß, hochgebaut, > 60 % dunkelpurpurne DF, bereift, fest, süß, aromatisch
Ertrag mittelhoch; Wuchs mittelstark, wenig verzweigt, Fruchtholz ver kahlt
gilt als schorfresistent, etwas MT, ähnlich ‘Spartan’, noch dunkler gefärbt
Tab. 13: Äpfel (Fortsetzung) Sorte
Pflückreife/ Genussreife
Frucht
Baum
Hinweise
‘Florina’ (Syn. ‘Querina’)
E. IX/ XI bis I/II
Wuchs stark, überhänbis groß, rotpurpur, bereift, Geschmack mittel, gend, breit, dicht, ertragreich wenig aromatisch
‘Gerlinde’
A. IX/ IX bis XI, reift folgernd
bis mittelgroß, rundlich, um 60 % dunkelrote DF, saftig, süßsäuerlich, aromatisch
Ertrag hoch, etwas periodisch; Wuchs stark, lang überhängend, dicht
gilt als schorfresistent, etwas MT und BF, Aus dünnen günstig, ‘Elstar’ ähnliche Sorte
‘Gravensteiner’
groß, dunkelrote DF oft E. VIII bis M. IX/ VIII bis X, Vorernte- kurz gestreift, sehr saftig, süßsäuerlich, edelaroma fruchtfall! tisch, stark duftend, Schale fettig
Ertrag nur mittelhoch, oft periodisch; Wuchs sehr stark, breit ausladend, locker
SCH, MT und Apfelwickler, nicht für trockene Böden, Liebhabersorte, nur für schwache Unterlagen, schlechter Befruchter, auch für Streuobst!
‘James Grieve’
E. VIII bis A. IX/ IX bis A. X, Vorerntefruchtfall!
bis groß, rundlich, um 50 % rotorange DF, schaumig, saftig, säuerlich süß, edelaromatisch, ‘Roter James Grieve’ besser gefärbt, aber etwas später reif
Ertrag bis hoch; Wuchs mittelstark, breit, Fruchtholz quirlig
anfällig für Krebs, Blutlaus und Stippigkeit, lokal SCH, wenig MT, sehr druckempfindlich, schorfresistent. Sortenersatz: ‘Reglindis’
‘Laxtons Superb’
A. bis M. X/ X bis II
mittelgroß, rundlich, DF sehr variabel in Umfang und Farbe (orange bis purpurfarben), süßsäuerlich, ‘Cox’-Aroma
Ertrag hoch, oft periodisch; Wuchs mittelstark, breit, Fruchtholz lang
anfällig für SCH, Krebs, Apfelwickler und Frucht fäule, geschlossene Lagen meiden
‘Ontario’
M. bis E. X/ I bis VI, spät ernten
bis sehr groß, breitrund, DF violett, bereift, saftig, erfrischend säuerlich, reich an Vitamin C
Ertrag mittel, periodisch; Wuchs mittelstark, aufrecht, wenig verzweigt
anfällig für HF, Krebs und MT, druckempfindlich, Allroundsorte für Dauer lagerung
‘Pia’
E. VIII bis A. IX/ IX bis X
bis sehr groß, flachrund, um 60 % rote DF, säuerlich, mild aromatisch
Ertrag mittel bis hoch; Wuchs mittelstark, breit, hängend
wenig SCH, mittelstark MT, etwas haltbarer als ‘James Grieve’
‘Piflora’
E. IX/ X bis I
groß, mittelrot, süßsäuerlich, aromatisch
Wuchs mittelstark, locker, Ertrag hoch und regel mäßig
wenig SCH und MT
‘Pilot’
M. X/ II bis V
mittelgroß, hochrund, DF scharlachrot, fein säuerlich
Ertrag hoch; Wuchs mittelstark, etwas hängend
wenig SCH und MT, sehr knackiger Dauerapfel
‘Pirella’ (Syn. ‘Pirol’)
M. bis E. IX/ E. IX bis XI, etwas folgernd
Ertrag bis sehr hoch, perio schwach anfällig für MT, bis sehr groß, hochgedisch, Wuchs breit, mittel- kaum SCH, angenehm baut, < 50 % hellrot aromatisch geflammte DF, sehr saftig, stark, spindelförmig süß, schwach säuerlich
Tabellen
Obst
schorfresistent, aber anfällig für MT
307
Obst
Tab. 13: Äpfel (Fortsetzung)
308
Sorte
Pflückreife/ Genussreife
Frucht
Baum
Hinweise
‘Piros’
A. bis M. VIII/ M. bis E. VIII, für Sofortverzehr
mittelgroß, hochrund, 50 % zinnoberrote DF, bereift, saftig, süßsäuerlich, aromatisch
Ertrag bis hoch; Wuchs bis mittel anfällig für SCH und mittelstark, etwas sparrig, MT, kaum Krebs, schöne und gute Sommersorte locker verzweigt
‘Prinz Albrecht’
M. IX bis A. X/ E. IX bis XII
gut mittelgroß, flachrund, Ertrag hoch; Wuchs mittelstark, dann schwächer, 50 % trüb dunkelrote DF, saftig, säuerlich, schwach dicht, Fruchtholz kurz aromatisch
‘Rebella’
M. bis E. IX/ X bis XI
mittelgroß, hochgebaut, um 50 % leuchtend rote DF, saftig, süßsäuerlich, mittel aromatisch
gilt als schorf- und mehlErtrag hoch, Wuchs bis stark, spindelförmig, weite tauresistent Verzweigungswinkel
‘Regia’
E. IX bis A. X/ A. XI bis II
bis groß, flach, gerippt, hellrot, süß, leicht säuerlich, mittel aromatisch
Wuchs bis mittelstark, breit, ertragreich
resistent gegen SCH und BF, wenig MT
‘Relinda’
M. X/ II bis III
bis groß, 50 % leuchtend rot, fest, säurebetont, grobzellig
Wuchs bis stark, dicht, etwas dünntriebig, überhängend, ertragreich
resistent gegen SCH und MT, robust, an warmen Standorten Tafelapfel, sonst gut für Streuobst
‘Renora’
M. X/ I bis III
Ertrag hoch; Wuchs bis mittelgroß, teils fassförmittelstark, ohne stabile mig, um 50 % braunrote DF, bereift, knackig, säuer- Mitte lich, aromatisch
schorfresistent, etwas MT, als Wintersorte stärker anbauen
‘Resi’
IX/ bis XI
klein, hellpurpur, gut aromatisch, ausdünnen!
Wuchs schwach, breit, locker, Ertrag mittel
resistent gegen MT, Schorfresistenz instabil, Apfel für Kinder!
‘Retina’
E. VIII/ E. VIII bis E. IX, stark folgernd reif
bis groß, hochgebaut, um 50 % schöne dunkelrote DF, saftig, süßsäuerlich, aromatisch
Ertrag mittelhoch, Wuchs bis sehr stark, sehr stark verzweigt
gilt als schorfresistent, wenig MT und BF, attraktive Spätsommersorte
‘Rewena’
E. IX bis A. X/ XII bis II/III
bis groß, hoch gebaut, 80 % braunrot, säure betont, aromatisch
Wuchs schwach, locker, etwas verkahlend, dünntriebig, ertragreich
resistent gegen SCH und MT, frosthart, gut pflegen!
‘Roter Boskoop’
A. bis M. X/ M. XII bis III, Fruchtfall bei Trockenheit
groß, um 70 % braunrote DF, rau, teils berostet, grobzellig, saftig, stark säuerlich, aromatisch, leicht welkend
Ertrag mittel bis hoch, periodisch; Wuchs sehr stark, breit. Bester Typ: ‘Schmitz-Hübsch’
BF und Fruchtrisse, wenig SCH, schlechter Befruchter (triploid), alterniert, nur für schwache Unterlagen, auch Streuobstsorte
frosthart, kaum SCH, etwas MT, ideal für Höhen lagen, auch gute Streu obstsorte
Tab. 13: Äpfel (Fortsetzung) Sorte
Pflückreife/ Genussreife
Frucht
Baum
Hinweise
‘Rubinola’
M. IX/ IX bis XII
Ertrag mittelhoch; Wuchs schorfresistent, kaum MT mittelgroß, flachrund, 50 % karminrote DF, fest, sehr stark, Fruchtholz sehr etwas fettig, süßsäuerlich, lang, stark verkahlend aromatisch, Früchte hängen einzeln
‘Schweizer Orangenapfel’
M. bis E. X/ XII bis II
mittelgroß, flachkugelig, DF rotorange marmoriert, saftig, säuerlichsüß, schwach aromatisch
Ertrag mittelhoch, später periodisch; Wuchs mittelstark, Sorte zu wenig verbreitet
mitunter SCH und MT, für wärmere Lagen und genügend feuchte Böden, früher reif und süßer als ‘Ontario’
‘Undine’
M. bis E. X/ II bis IV
bis groß, rundlich, wenig trüb rötliche DF, teils berostet, fest, saftig, süßsäuerlich, aromatisch
Ertrag bis hoch, später periodisch; Wuchs stark, typ. langtriebig, hängend
MT, kaum SCH, neigt zur Welke, ähnlich ‘Boskoop’, noch für mittlere Höhen lagen
‘Topaz’
E. IX bis A. X/ IX bis XI
Ertrag hoch; Wuchs mitbis groß, flachrund, um 50% dunkelrot geflammte telstark, dicht DF, sehr saftig, fein säuerlich, aromatisch
Tabellen
Obst
gilt als schorfresistent, gering MT, reife Frucht relativ weich und fettig
Folgende pflegeintensive Marktsorten und ihre Mutanten sind im Anbau möglichst zu meiden: ‘Braeburn’, ‘Fuji’, ‘Gala’, ‘Gloster’, ‘Golden Delicious’, ‘Granny Smith’, ‘Jonagold’ und ‘Rafzeter’ (Rubinette®). Andere sind nur durch erfahrene Selbstversorger oder Kleingärtner anzubauen (Delbarestivale®, ‘Elstar’, ‘Idared’, ‘Pinova’). Bewährte Streuobstsorten neben den schon genannten sind folgende (Genussreife-Monate): ‘Brettacher’ (I bis III), ‘Finkenwerder Prinz’ (I bis III), ‘Geflammter Kardinal’ (X bis XII), ‘Goldparmäne’ (X bis II), ‘Grahams Jubiläum’ (X bis XII), ‘Herrnhut’ (X bis I), ‘Jakob Fischer’ (IX bis X), ‘Jakob Lebel’ (X bis XII), ‘Kaiser Wilhelm’ (XI bis I), ‘Klarapfel’ (VII bis VIII), ‘Martens Sämling’ (X bis XI), ‘Prinzen apfel’ (IX bis XII), ‘Rote Sternrenette’ (X bis XII), ‘Winterrambur’ (XII bis III) sowie spezielle Mostapfelsorten. Manche davon sind auch mit niederer Baumform für Selbstversorger und Liebhaber interessant, z. B. ‘Goldparmäne’.
Tab. 14: Birnen (Abkürzungen: DF = Deckfarbe; MT = Mehltau; SCH = Schorf; BF = Blütenfrost; HF = Holzfrost) Sorte
Pflückreife/ Genussreife
Frucht
Baum
Hinweise
‘Alexander Lucas’
E. IX bis A. X/ X bis A. XII
groß, klobig birnförmig, grünlich gelb, saftig, halbschmelzend, etwas körnig, säuerlich süß
ertragreich; anfangs Wuchs mittelstark, etwas schleudernd, leicht erziehbar
anfällig für SCH und HF, breit anbaufähig, aber Wärme günstig, schlechter Befruchter (triploid)
‘Concorde’
M. bis E. IX/ X bis XI
bis groß, lang birnförmig, grüngelb, saftig, halbschmelzend, süßsäuerlich
ertragreich; Wuchs bis stark, locker verzweigt
reift mit ‘Conference’, aromatischer und weniger berostet, wenig SCH
‘Conference’ (Syn. ‘Konferenzbirne’)
M. bis E. IX/ X bis A. XI
bis groß, flaschenförmig, grünlich gelb, teils stark berostet, dickschalig, Fleisch lachsrosa, vollschmelzend, aromatisch
ertragreich; Wuchs mittelstark, aufrecht, steil
relativ gesund, breit anbaufähig, neigt zu parthenokarpen Früchten, wohlschmeckende Welt sorte
309
Obst
Tab. 14: Birnen (Fortsetzung)
310
Sorte
Pflückreife/ Genussreife
Frucht
Baum
Hinweise
‘David’
A. bis M. X/ XI bis XII
mittelgroß, birnförmig, grüngelb, ohne DF, saftig, süß, aromatisch
oft sehr ertragreich; Wuchs schwach, pyramidal, Fruchtholz kurz
neuere deutsche Winter sorte für wärmere Lagen
‘Dessertnaja’
M. bis E. VIII/ E. VIII bis A. IX
mittelgroß, birnförmig, gelb mit rötlicher Backe, saftig, knackig, süß, erfrischend
ertragreich; Wuchs mittelstark, locker, breit, hängend
nicht teigig werdende Frühsorte, kaum SCH
‘Gräfin von Paris’ (‘Paris’)
ab E. X/ XII bis I/II
ertragreich; Wuchs bis oft nur mittelgroß, birnstark, breit, gut verzweigt förmig, trüb grüngelb, berostet, halbschmelzend, süß, bei genug Wärme aromatisch
etwas SCH und BF, für warme Böden, sonst oft rübig und Fruchtrisse, windfest, spät ernten
‘Hortensia’
E. IX/ X bis M. XI
Wuchs stark, locker, breit mittel bis groß, attraktiv zinnoberrot, mittel aromatisch
robuste Spätherbstsorte, bisher wenig SCH
‘Isolda’
VIII/ ab VIII
mittel bis groß, mittel aro- Wuchs mittelstark, dünnmatisch, schmelzend, nur triebig, Ertrag hoch 3 Wochen genussreif
bisher wenig SCH, rechtzeitig ernten, sonst Frucht fall
‘Jeanne d’Arc’
E. VIII/ E. VIII bis A. IX
großfrüchtig, klobig birn- ertragreich; Wuchs förmig, gelbgrün mit trüb mittelstark, hängend, teils schleudernd oranger DF, schmelzend, sehr saftig, süßsäuerlich, aromatisch
örtlich SCH, für wärmere Standorte, reift nach ‘Vereinsdechantsbirne’, bei Verzehr schälen wie Winterbirnen
‘Jules Guyot’
E. VIII/ E. VIII bis A. IX
oft sehr groß, birnförmig, weißlich gelb, sehr saftig, mäßig süß, schwach säuerlich, ohne Aroma
ertragreich; Wuchs bis mittelstark, aufrecht, pyramidal, wenig verzweigt
bestens pflegen, bis in mittlere Höhen nutzbar, zwei Wochen genussfähig, vor ‘Williams Christ’ ernten
‘Präsident Drouard’
E. IX bis M. X/ XII bis I
groß, glockenförmig, grüngelb, saftig, schwach säuerlich süß und aromatisch, Druckstellen bräunen bei Reife
oft ertragreich; Wuchs mittelstark, mäßig verzweigt, Fruchtholz kurz
lokal SCH, mäßig frostfest, für wärmere Standorte, druckfrei ernten, ideal für Wandobstbau
‘Trévoux’ A. bis M. VIII/ (‘Frühe von Trévoux’) M. VIII bis A. IX
bis groß, glockenförmig, grüngelb, etwas trüb orange DF, halbschmelzend, saftig, säuerlich süß
ertragreich; Wuchs anfangs mittelstark, Fruchtholz kurz
nicht so viel SCH wie ‘Clapps Liebling’, etwas früher, aber haltbarer, breit anbaufähig
‘Uta’
bis groß, glockenförmig, voll bronzefarben berostet, saftig, schmelzend, süßsäuerlich, aromatisch
ertragreich; Wuchs mittelstark, locker, Fruchtholz kurz
stark berostete Früchte, kann ‘Madame Verte’ ersetzen, nur wenig SCH
M. bis E. X/ E. XII
Tab. 14: Birnen (Fortsetzung) Sorte
Pflückreife/ Genussreife
Frucht
Baum
Hinweise
‘Vereinsdechants M. X/ birne’ (Syn. ‘Comice’) XI
bis sehr groß, klobig, grüngelb, etwas hell orange DF, stark berostet, voll schmelzend, süß säuerlich, edel aromatisch
nicht immer ertragreich; Wuchs anfangs mittelstark, kompakt, Frucht holz kurz
relativ schorffest, etwas BF, für bessere Böden, gut für Wandobstbau, Spitzen tafelbirne, windfest, Vogel schutz ratsam
‘Williams Christ’ (Syn. ‘Bartlett’)
bis groß, birnförmig, grün Ertrag mittelhoch, Wuchs gelb, DF etwas rotorange, mittelstark, Fruchtholz kurz stark punktiert, sehr saftig, halbschmelzend, säuerlich süß, Muskataroma, Qualitätsfrucht
E. VIII bis A. IX/ E. VIII bis M. IX
Tabellen
Obst
anfällig für SCH, HF und Steinzellen, sonst breit anbaufähig, bis 14 Tage haltbar, neigt zu Partheno karpie, Weltsorte
Bewährte Birnen-Streuobstsorten (Genussreife-Monate): ‘Köstliche von Charneu’ (X bis XI), ‘Clairgeau’ (E. X bis A. XII), ‘Gellert’ (IX bis X), ‘Gute Graue’ (A. bis M. IX), ‘Hofratsbirne’ (M. X bis M. XI), ‘Leipziger Rettichbirne’ (A. bis M. IX), ‘Marianne’ (M. IX bis X), ‘Pastorenbirne’ (XI bis I), ‘Petersbirne’ (E. VII bis A. VIII), ‘Philippsbirne’ (A. IX bis M. X), ‘Pitmaston’ (X), ‘Poiteau’ (X bis XI), ‘Stuttgarter Geißhirtle’ (M. VIII bis A. IX) sowie zahlreiche Koch-, Most- und Weinbirnen.
Tab. 15: Quitten Sorte
Reifemonat
Frucht
Baum
Hinweise
‘Bereczki’
IX bis X
Birnenquitte, sehr groß
Wuchs anfangs stark
sehr frost- und kalk empfindlich
‘Cydora Robusta’
X
Birnenquitte, groß
Wuchs mittelstark, aufrecht, Blüte robust
feuerbrandresistente Neuzüchtung
‘Konstantinopeler’
X
Apfelquitte, groß
Wuchs mittelstark, relativ frosthart
kalkempfindlich
‘Portugiesische’
X
Birnenquitte, groß
Wuchs stark, aufrecht, wärmeliebend
frostempfindlich, sehr kalkempfindlich
‘Radonia’
IX bis X
Birnenquitte, groß
Wuchs mittelstark, kompakt, wärmeliebend
gering frost- und kalk empfindlich
‘Ronda’
X
Apfelquitte, groß
Wuchs mittelstark, gut im Weinbauklima
gering frost- und kalk empfindlich
‘Vranja’
X
Birnenquitte, sehr groß
Wuchs stark, hohe Anbaubreite
mittelmäßig frost- und kalkempfindlich
‘Wudonia’
IX bis X
Apfelquitte, mittelgroß
Wuchs mittelstark, breit
gering frostempfindlich
311
Obst
Wichtige Steinobstsorten Tab. 16: Süßkirschen
312
Sorte
Kirschreifewoche*)
Frucht
Baum
Hinweise
‘Büttners Rote Knorpel’
5.
gelbrote („bunte“) Knorpelkirsche, mittelgroß, sehr süß, würzig
sehr ertragreich; Wuchs stark, breit ausladend
robuste Sorte, auch gut für Konserve, ähnliche Sorte: ‘Spansche Knorpel’
‘Burlat’
2.
dunkelbraunrote Herzkirsche, groß, süß, aromatisch
Wuchs jung sehr stark, breit
relativ platzfest, etwas frostempfindlich, für günstige Lagen
‘Hedelfinger’
7.
groß (7 g), eiförmig, braunrot, würzig, wohlschmeckend
platzt und fault bei Nässe, Wuchs stark, breit aus ladend, dicht, Ertrag hoch, für sommertrockene Lagen spät beginnend
‘Katalin’
7./8.
groß (bis 9 g), karminrot, sehr wohlschmeckend
Wuchs bis stark, breit aus- relativ platzfest, für alle Lagen, späteste Sorte ladend, dicht, anfangs steil
‘Kordia’
5./6.
ertragreich; Wuchs stark, lilarotviolette Knorpel kirsche, groß, relativ platz- pyramidal, dicht, auch für kühleres Klima fest, sehr wohlschmeckend
breit anbaufähig, etwas blütenfrostgefährdet, lange Zeit erntefähig, auch für Höhenlagen
‘Merchant’
2./3.
dunkelrote Herzkirsche, mittelgroß, aromatisch
Ertrag mittelhoch; Wuchs mittelstark
mittel platzfest, Reife nach ‘Burlat’
‘Namati’
6./7.
dunkelrote Knorpel kirsche, mittelgroß, sehr aromatisch, relativ platzfest
ertragreich; Wuchs mittelstark, aufrecht, für alle Kirschstandorte
Spätblüher, auch gut konservierbar
‘Regina’
7.
bis sehr groß ( > 9 g), dunkelbraun, aromatisch
Wuchs mittelstark, aufrecht, ertragreich, Spätblüher
platzt relativ wenig, fault bei Nässe, auch für kühlere Lagen
‘Schneiders Späte Knorpel’
5.
schwarzbraun, breit herzförmig, war lange die größte Kirsche (8 bis 9 g), süß und würzig
Ertrag nur mittelhoch; Wuchs stark, pyramidal, Blüte recht frostfest
warme Standorte bevorzugen, platzt und fault leicht, Qualitätskirsche
‘Sunburst’
4./5.
Wuchs bis stark, aufrecht, rotorange, relativ weiche Knorpelkirsche, sehr groß selbst-fruchtbar (!) und (> 10 g), süßsäuerlich, sehr guter Befruchter platzempfindlich
‘Techlovan’ (Syn. ‘Techlo’)
6.
dunkelrote Knorpel kirsche, sehr groß, süß, wohlschmeckend
ertragreich; Wuchs mittelstark, breit, etwas hängend
andere selbstfertile Sorten: ‘Stella’ (4./5.), ‘Sweetheart’ (7.) neigt zu Platzen und Fäule, für trockenere Lagen
Tab. 16: Süßkirschen (Fortsetzung) Sorte
Kirschreifewoche*)
Frucht
Baum
Hinweise
‘Teickners Schwarze’
3.
schwarzbraune Herzkir sche, mittelgroß, süß und würzig, relativ platzfest
Ertrag hoch, Blüte relativ frostfest, höhentauglich; Wuchs stark, breit
robuster Massenträger, guter Boden beugt Erschöpfung vor, höhentauglich
rotbraune Herzkirsche, mittelgroß, relativ fest, wohlschmeckend
ertragreich; Wuchs anfangs stark, breit
für alle Böden, für sommertrockene Standorte
‘Werdersche Braune’ 3.
Tabellen
Obst
*) Die Reifezeit der Kirschen wird nach Kirschwochen angegeben. Sie beginnt in jedem Jahr mit der Reife der frühesten Sorte. Im Allgemeinen fällt die 1. Kirschwoche mit der 1. Juniwoche zusammen.
Tab. 17: Sauerkirschen Sorte
Kirschreifewoche*)
Frucht
Baum
Hinweise
‘Fanal’ (Syn. ‘Heimanns Konserven weichsel’)
5./6.
dunkelrot, mittelgroß, weich, sehr saftig, aromatisch
Wuchs mittelstark, wenig verkahlend, Wuchs aufrecht
sauer, sehr saftig, aromatisch, gut konservierbar
‘Karneol’
5./6.
braunrot, groß, mittel saftig
Wuchs stark, aufrecht, kaum Monilia
nur z. T. selbstfruchtbar, für wärmere Standorte
‘Kelleriis 16’ (Syn. ‘Morellenfeuer’)
5./6.
schwarzrot, mittelgroß, süßsauer, aromatisch
Wuchs mittelstark, dicht, Blüte relativ frostfest
für Frischverzehr und Verwertung
‘Köröser Weichsel’
7.
mittel bis groß, sehr aromatisch, stiellos erntbare Qualitätskirsche
stark, aufrecht, Hybrid kirsche, Ertrag mittel bis sehr gering
selbststeril, trägt bei Wärme, besonderes Süß kirschen sind Befruchter
‘Ludwigs Frühe’
3./4.
typische Amarelle, gelbrot, stark, kugelig, Frühblüher stiellos blutend
kaum Monilia, gute Beleg frucht
‘Morina’
5./6.
braunrot, mittelgroß, fest, stiellos erntbar
Wuchs mittelstark, dicht, Monilia-Resistenz!
nur z. T. selbstfruchtbar, für Frischverzehr und Ver wertung
‘Schattenmorelle’
6./7.
dunkelrot, mittelgroß, aromatisch
Wuchs bis mittelstark, dicht, stark verkahlend, ertragreich
Hauptsorte, aber starker Befall mit Zweig-Monilia. Sortenwechsel!
‘Ungarische Traubige’
7.
mittelgroß, sehr saftig und wohlschmeckend
Wuchs sehr stark, s teil aufrecht, Ertrag mittel
für geschützte Standorte (Blütenfrost!)
‘Vowi’
5./6.
Wuchs über mittelstark, braunrot, bis mittelgroß, betont sauer, vor allem für gute Regeneration Verwertung
weniger Monilia und Ver kahlung als ‘Schatten morelle’
*) Die Reifezeit der Kirschen wird nach Kirschwochen angegeben. Sie beginnt in jedem Jahr mit der Reife der frühesten Sorte. Im Allgemeinen fällt die 1. Kirschwoche mit der 1. Juniwoche zusammen.
313
Obst
Tab. 18: Pflaumen
314
Sorte
PflaumenReifewoche*)
Frucht
Baum
Hinweise
‘Althanns Reneklode’
8./9.
bis sehr groß, rötlich violett, leicht platzend
Wuchs stark, breit
nicht selbstfruchtbar, scharkaanfällig
‘Anna Späth’
10./11.
bis groß, rundlich, blau violett, bereift, würzig
Wuchs bis stark, Reife kurz nicht für hohe und nach ‘Hauszwetsche’ trockene Lagen, relativ scharkafest
‘Bühler Frühzwetsche’
4./6.
mittelgroß, braunviolett, bereift, eirund bis länglich, säuerlich, etwas würzig, transportfähig
sehr ertragreich; Wuchs bis stark, kugelig, wärmeliebend
nicht für warme und trockene Lagen, Typen variab ler Reifezeit im Handel; gute Backfrucht
‘Cacˇaks Schöne’
6./7.
bis groß, attraktiv, blaue, stark bereifte Zwetsche, gut transportabel
ertragreich; Wuchs mittelstark, locker, sehr gut für Spindel
etwa zehn Tage nach Blaufärbung vollreif, scharkafeste Backfrucht
‘Czar’
5.
mittelgroß, oval, aromatisch, reift folgernd
Wuchs mittel stark, aufrecht, ertragreich
mehrmals ernten, schwach scharkaanfällig
‘Elena’
12.
mittelgroße, dunkelblaue Spätzwetsche, beduftet, Wärme garantiert gute Ausreife
ertragreich; Wuchs anfangs stark, wärme liebend
verlängert die Zwetschen saison, scharkatolerant
‘Ersinger Frühzwetsche’
4./5.
bis groß, rötlich violett, beduftet, süßlich, würzig, bester Typ: ‘Kiefer’ (Größe und Farbe)
Ertrag sehr gut; Wuchs anfangs stark, für Wein baulagen, regelmäßig schneiden
reift vor ‘Bühler Frühzwet sche’, Durchpflücken nötig, Befruchter: ‘Katinka’, ‘Cacˇaks Schöne’, ‘Hanita’
‘Hanita’
8.
mittelgroße, blauviolette Zwetsche, stark beduftet, Geschmack harmonisch, aromatisch, sehr gut
ertragreich; Wuchs anfangs stark, locker, steil verzweigt, gut für kühlere Lagen
reift vor den Spätzwet schen, bevorzugt für Frischverzehr, z. T. Durch pflücken ratsam, nicht scharkafest
‘Hauszwetsche’
10.
bis mittelgroß, dunkelblau, beduftet, innere Qualität sehr gut, ideal für jede Verwendung
ertragreich; Wuchs stark, hochovale Krone, an Boden und Klima sehr anpassungsfähig
sehr scharkaanfällig, daher Anbau stark beschränkt!, Typen für Reife und Fruchtgröße existieren, Weltsorte
‘Herman’
2.
mittelgroß, blauviolett, stark beduftet, süßsäuerlich, aromatisch, reift folgernd, ist scharkatolerant
Wuchs mittelstark, breit, locker, Schnitt und Aus dünnung beugen der Alternanz vor
durch Frühreife bevorzugte Tafelfrucht, Durch pflücken fördert Qualität, bei sehr starkem Behang leicht fad
‘Jojo’
9./10.
große, blauviolette Zwetsche, stark beduftet, nicht zu früh ernten, ersetzt ‘Ortenauer’
ertragreich; Wuchs mittelstark, breit, locker, nicht zu früh ernten
absolut scharkaresistente Sorte!, kurz vor ‘Haus zwetsche’ reif, am Baum lange haltbar
Tab. 18: Pflaumen (Fortsetzung) Sorte
PflaumenReifewoche*)
Frucht
Baum
Hinweise
‘Katinka’
3./4.
mittelgroße, violettblaue Zwetsche, beduftet, aromatisch
Ertrag früh und hoch; Wuchs mittelstark, locker
sehr gute Frühsorte für Tafel und Bäckerei, scharkafest
‘Nancymirabelle’
7./8.
klein, rundlich, gelb mit rötlichem Hauch, süß und gewürzt
Wuchs stark, breit und locker, ertragreich
für geschützte Lagen, ideal für Konserve und Brennerei, scharkafest
‘Oullins Reneklode’
4.
gelb, groß, sehr saftig, leicht gewürzt
Wuchs stark, breitkugelig, schwach anfällig für Scharka
einzige selbstfertile Reneklode, Gefahr von Platzen und Fruchtmonilia
‘Presenta’
13.
mittelgroß, weitgehend wie ‘Hauszwetsche’, gut lagerfähig
Wuchs mittelstark, locker
späteste Sorte, nicht für sehr späte Lagen, scharkatolerant
‘Stanley’
9./10.
mittelgroße, dunkelblaue Zwetsche, stark beduftet, noch nicht vollreif bei Blaufärbung
sehr ertragreich; Wuchs mittelstark, erfordert warme Lagen
reift eine Woche vor ‘Haus zwetsche’, nicht immer gut steinlösend, scharkaresistent
‘Topper’
11./13.
mittelgroße, blaue Zwetsche
sehr ertragreich; Wuchs mittelstark
ersetzt mit die ‘Haus zwetsche’ in ScharkaGebieten
‘Valjevka’
10./11.
mittelgroße, dunkelblaue Zwetsche, stark beduftet, laufender Rückschnitt sichert Fruchtgröße, Frucht fest, saftig
Wuchs bis stark, breit bis pyramidal, hat z. T. bedornte Triebe, kurzes Fruchtholz
reif mit ‘Hauszwetsche’, ersetzt diese in ScharkaGebieten, für alle Verwen dungen
Tabellen
Obst
*) Die 1. Pflaumen-Reifewoche entspricht etwa der letzten Juniwoche.
Tab. 19: Pfirsiche Sorte
PfirsichReifewoche*)
Frucht
Baum
Hinweise
‘Benedicte’
6./7.
sehr groß, weißfleischig, überwiegend rot
Ertrag hoch; Wuchs stark
wenig kräuselkrank, Stein relativ klein
‘Bero’ (Syn. ‘Bester von Rothe’)
6./7.
mittel bis groß, weißfleischig, karminrot
ertragreich; Wuchs stark
kaum kräuselkrank, relativ frostfest, druckempfindlich
‘Naundorfer’
8./9.
mittelgroß, Fleisch gelblich weiß, um den Stein rötlich, süßsäuerlich, aromatisch
ertragreich; Wuchs bis stark, Schnitt beugt Erschöpfung vor, Ausdün nen sehr ratsam
früheste „kernechte“ Sorte, vorrangig für leichtere Böden geeignet
315
Obst
Tab. 19: Pfirsiche (Fortsetzung) Sorte
PfirsichReifewoche*)
Frucht
Baum
Hinweise
‘Pilot’
6.
mittel bis sehr groß, rund Wuchs stark, dicht, hochkugelig, Ertrag sehr hoch oval, > 50 % dunkelrot, stark behaart, Fleisch weiß, stark aromatisch
wenig kräuselkrank, Blüte relativ frosthart, Frucht haut reif gut abziehbar
‘Redhaven’
5./6.
bis groß, gelbfleischig, süß, schwach aromatisch, bis 90 % tiefrot, Behaa rung ist abreibbar
sehr ertragreich; Wuchs bis stark, Ausdünnen ratsam, besonders für wärmere Lagen
etwas kräuselkrank, gelbfleischige Weltsorte in Ertrag und Qualität, gut anpassungsfähig
‘Roter Ellerstädter’ (Syn. ‘Vorgebirgspfirsich’)
9.
mittelgroß, weißfleischig, um den Stein r ötlich, süßsäuerlich, zu 90 % bräunlich rot, stark behaart
ertragreich; Wuchs jung sehr stark, Ausdünnen sehr ratsam, bester Typ: ‘Philippi’ (großfrüchtig)
kaum kräuselkrank, sehr gutes Pfirsicharoma, Schale reif gut abziehbar, kernechte Sorte
*) Die 1. Pfirsich-Reifewoche entspricht etwa der 1. Juliwoche.
Tab. 20: Aprikosen
316
Sorte
Reifezeit
Frucht
Baum
Hinweise
‘Bergeron’
früh, M. VII
mittelgroß, orange, rot punktiert, deutliche Bauchnaht
Wuchs stark, aufrecht, Ertrag sehr hoch
etwas anfällig für Blüten frost und Monilia, platzt wenig
‘Hargrand’
früh, ab E. VII
sehr groß, bis 70 g, oval, etwas säuerlich, matt orangerot
sehr ertragreich; Wuchs stark, breit, kompakt, aufrecht
widerstandsfähig, am Baum nicht schnell mehlig werdend
‘Kuresia’
mittelfrüh, E. VII/A. VIII
mittelgroß, orangegelb, sonnenseits kräftig rot
Wuchs mittelstark, ertrag- robust, erste Sorte mit reich Scharkaresistenz
‘Marena’
mittelfrüh, ab E. VII/A, VIII
groß, rundlich, säuerlich, aromatisch
ertragreich; Wuchs stark, breit
‘Nancyaprikose’
mittelspät, ab M. VIII
groß, kugelig bis eiförmig, ertragreich; Wuchs stark, süß, orangegelb, sonnen- sparrig seits 70 % karminfarben
‘Orangered’
sehr früh, ab A. VII
groß, langoval, süß, würzig, gelborange, rot gepunktet
Ertrag nur mittelhoch; Wuchs stark, steil
widerstandsfähig und scharkaresistent
‘Temporao de Vila Franca’
früh, M. bis E. VII
mittelgroß, 40 g, süß, fast nur orangegelb
ertragreich; Wuchs stark, aufrecht, blüht sehr früh
bei starkem Behang ist Ausdünnen nötig
‘Ungarische Beste’
mittelfrüh, ab A. VIII
bis groß, kugelig, süßsäuerlich, gelb, sonnenseits dunkelrot, folgernd reif
ertragreich; Wuchs anfangs stark, blüht früh, aber verzögertes Auf blühen
gute Altsorte, erst gekocht aromatisch, ungünstige Typen existent
in Mitteldeutschland bewährt bewährte Altsorte, gut nachreifend, im Wein bauklima aromatisch
Obst
Tabellen
Wichtige Beerenobstsorten Tab. 21: Brombeeren Sorte
Reifezeit
Frucht
Hinweise
‘Black Satin’
ab A. VIII
sehr groß, Geschmack mittel, bis mittelfest, anfällig für Fäule
stachellos, Wuchs stark, sehr ertragreich, lange Ernte bis Oktober
‘Jumbo’
ab A. VIII
sehr groß, Geschmack mittel, mittelfest, sehr anfällig für Fäule
stachellos, Wuchs stark, sehr ertragreich
‘Loch Ness’ (Syn. ‘Nessy’) ab A. VIII
groß, Geschmack gut, kaum Fäule
stachellos, Wuchs stark, ertragreich
‘Theodor Reimers’
ab E. VII
groß, Geschmack sehr gut, fest, anfällig für Fruchtfäule
sehr stark bewehrt, sehr starkwüchsig, ideal am Zaun
Sorte
Reifezeit
Frucht
Hinweise
‘Autumn Bliss’ (Syn. ‘Blissy’)
ab A. VIII bis X
groß, mittel aromatisch, je nach Schnitt blattlaus- und virusfest, kaum rutenzweimal tragend oder reine Herbstsorte; krank, sehr ertragreich, viele lange Ruten bildend, löste andere Herbstsorten ab gelbfrüchtige Mutante: ‘Golden Bliss’
‘Elida’
sehr früh (E. VI bis A. VII)
mittelgroß, mittelfest, Geschmack mittelgut, reift 14 Tage vor ‘Schönemann’
ertragreich, wenig rutenkrank, Wuchs schwach, bildet viele Ruten
‘Glen Ample’
mittelfrüh
mittelgroß, fest, Geschmack gut
sehr ertragreich, kaum rutenkrank
‘Himbo Queen’ (Syn. ‘Rafzeter’)
mittelspät
groß, stark aromatisch, oft ernten
Wuchs stark, bildet viele Ruten, ertragreich, Rutenkrankheit!
‘Himbo-Top’ (Syn. ‘Rafzelsa’)
ab M. VIII
groß, hellrot, aromatisch, gut erntbar, neue Herbsthimbeere
starkwüchsig, aber weniger Ausläufer als ‘Autumn Bliss’ bei gleichem Ertrag
‘Meeker’
mittelfrüh
mittelgroß, sehr fest, Geschmack sehr gut, dunkelrot
Ertrag mittelhoch, kaum rutenkrank, aber winterfrostgefährdet
‘Rubaca’
mittelfrüh
mittelgroß, mäßig fest, oft ernten
Wuchs mittelstark, lange Ernteperiode, sehr frosthart
‘Rumiloba’
sehr spät
groß, mittelfest, aromatisch, starke Fruchtfäule
kaum rutenkrank, keine Blattläuse
‘Rutrago’
mittelspät bis spät groß, sehr fest, aromatisch, sehr schmackhaft
Wuchs sehr stark, bildet wenig Ruten, lange Ernteperiode, blattlausfrei, kein Rutensterben
‘Schönemann’
spät
mittelgroß, mittelfest, Geschmack mittelgut, anfällig für Fäule und Blattlaus (Viren)
ertragreich, späte Standardsorte, wenig rutenkrank, sehr gute Tiefgefriereignung
‘Tulameen’
mittelspät
groß, fest, hellrote Qualitätsbeere, aber Fruchtfäule
bildet nur mäßig Jungruten, anfällig für Rutenkrankheit und Fäule
Tab. 22: Himbeeren
317
Obst
Tab. 23: Johannisbeeren, rot Sorte
Reifezeit
Frucht
Hinweise
‘Jonkheer van Tets’
früh (A. VII)
Traube lang, Beere groß, bis mittelfest, sehr Vitamin-C-reich, anfällig für Fäule und Platzen
Wuchs stark, sperrig, anfällig für Rieseln und Blattfall, sehr ertragreich, frühe Hauptsorte, ersetzt ‘Heros’
‘Red Lake’
mittelfrüh
Traube lang, Beere bis groß, süßsäuerlich, aromatisch
ertragreich, Holz brüchig, vor allem Verwertungsfrucht
‘Rolan’
mittelspät
Traube lang, Beere groß, fest, relativ regenfest, wohlschmeckend
Wuchs stark, dicht, später Austrieb, relativ blattfallanfällig, sehr ertragreich
‘Rosetta’
mittelspät
Traube lang mit bis zu 20 großen Beeren, leicht rosa, regenempfindlich
Wuchs sehr stark, aufrecht, dicht, Beere lange am Busch haltbar
‘Rotet’
mittelspät bis spät Traube lang, Beere bis groß, relativ regenfest, sehr Vitamin-C-reich
Wuchs stark, buschig, blattfallresistent, sehr ertragreich, regenfest
‘Rovada’
spät
Traube sehr lang, Beere groß, fest, lange am Busch haltbar, platzfest
Wuchs mittelstark, breitbuschig, wenig verzweigt, späte Hauptsorte
‘Telake’
früh
Beere groß, Traube lang, wohlschmeckend
Wuchs mittelstark, locker, Ertrag hoch, reift kurz vor ‘Red Lake’, relativ platzfest
Hinweise
Tab. 24: Johannisbeeren, weiß Sorte
Reifezeit
Frucht
‘Primus’
spät (E. VII)
Traube lang, Beere mittelgroß, am Wuchs stark, stark verzweigt, mittel Busch lange haltbar, Traube rieselt nicht anfällig für Blattfallkrankheit, weitere gelb- bzw. weißfrüchtige Sorten: ‘Zitavia’ (E. VI), ‘Weiße Versailler’ (M. VII), ‘Blanka’ (A. VIII)
Tab. 25: Johannisbeeren, schwarz
318
Sorte
Reifezeit
Frucht
Hinweise
‘Ben Alder’
sehr spät
Traube mittellang, Beere mittelgroß, stark säuerlich
Spätblüher, widerstandsfähig (Gallmilbe, Blattfall, Mehltau)
‘Ben Lemond’
mittelspät
Beere groß, Traube mittellang, mittel aromatisch
robust, starkwüchsig, bildet viele Basistriebe, anfällig für Gallmilben, wenig spätfrostgefährdet
‘Ben Sarek’
mittelspät
Traube kurz, Beere groß
kein Mehltau, wenig Gallmilben
‘Ben Tirran’
sehr spät
Traube mittellang, Beere mittelgroß, fest, gut haltbar am Busch
Spätblüher, kein Mehltau, keine Gall milben
‘Bogatyr’
früh
Traube mittellang, Beere bis sehr groß, aromatisch
ertragreich, kaum Gallmilben, wenig Mehltau, frosthart
Tab. 25: Johannisbeeren, schwarz (Fortsetzung) Sorte
Reifezeit
Frucht
Hinweise
‘Bona’
früh
Beere groß, Traube kurz, schmeckt sehr mild, angenehm aromatisch
Wuchs mittelstark, breit, kaum Mehl tau, anfällig für Gallmilben, etwas spätfrostgefährdet
‘Ceres’
sehr früh
Traube mittellang, Beere groß, aromatisch
sehr ertragreich, kein Mehltau, Gall milbenresistenz
‘Ometa’
mittelspät
Traube mittellang, Beere groß, sehr aromatisch
ertragreich, kaum Gallmilben, kein Mehl tau, Säulenrostresistenz
‘Titania’
mittelspät
Traube lang, Beere groß, Geschmack mittel
sehr ertragreich, Säulenrostresistenz, kaum Gallmilben
Tabellen
Obst
Tab. 26: Stachelbeeren Sorte
Reifezeit
Frucht
Hinweise
‘Invicta’
mittelspät
mittelgroß, grün, fest, behaart
ertragreich, Wuchs stark, wenig Mehl tau und Blattfall
‘Pax’
mittelspät
mittelgroß, elliptisch, hellrot, behaart
starkwüchsig, wenig Mehltau und Blatt fall, u. U. Sonnenbrand, starkwüchsig, ertragreich
‘Reflamba’
spät
bis groß, grün, dickschalig, fest
ertragreich, wenig Mehltau und Blattfall
‘Remarka’
früh
groß, dunkelrot, aromatisch, auch für Grünpflücke günstig
Ertrag mittelhoch, wenig Mehltau und Blattfall
‘Rixanta’
mittelspät
mittelgroß, gelb, fest, behaart, auch für Grünpflücke günstig
ertragreich, Wuchs mittelstark, wenig Mehltau und Blattfall
‘Rokula’
mittelspät
mittelgroß, rot, kaum behaart, aromatisch
wenig mehltaufest, Ertrag mittelhoch, relativ platzfest
‘Rolonda’
sehr spät
mittelgroß, verkehrt eiförmig, dunkelrot, kaum behaart, sehr fest
wenig Mehltau, am Strauch lange haltbar, wenig platzend, Ertrag mittelhoch
Tab. 27: Kulturheidelbeeren Sorte
Reifezeit
Frucht
Hinweise
‘Bluecrop’
mittelspät
Traube lang, Beere groß, fest, h ellblau, Geschmack sehr gut
ertragreich, sehr robust, sehr frosthart, 160 bis 200 cm hoch
‘Bluetta’
früh (ab A. VII)
bis mittelgroß, dunkelblau
ertragreich, 90 bis 150 cm hoch, Wuchs kompakt
319
Obst
Tab. 27: Kulturheidelbeeren (Fortsetzung) Sorte
Reifezeit
Frucht
Hinweise
‘Darrow’
spät (ab M. VIII)
Beere sehr groß (20 mm), hervor ragender Geschmack, nur sonniger Standort garantiert Aroma
Ertrag mittel, 150 bis 210 cm hoch
‘Duke’
mittelfrüh
Beere groß, hellblau, gleichmäßige Abreife, gut haltbar am Strauch
ertragreich, 120 bis 160 cm hoch, ohne starken Schnitt rasch vergreisend, sehr gute Sorte
‘Patriot’
mittelfrüh
dichttraubig, Beere bis sehr groß, hellblau, sehr aromatisch
ertragreich, hochbuschig, 150 bis 180 cm hoch
‘Toro’
mittelspät
Beere sehr groß (20 mm), hellblau, sehr guter Geschmack
ertragreich, 180 bis 200 cm hoch
Sorte
Reifezeit
Frucht
Hinweise
‘Elsanta’
mittelfrüh
groß, orangerot bis rot, fest, s äuerlich, aromatisch
sehr ertragreich, Wuchs bis stark, Haupt sorte im Erwerb, empfindlich für Bar frost
‘Elvira’
mittelfrüh
anfangs großfrüchtig, rot, s äuerlich süß, mittel aromatisch
Ertrag bis hoch, Wuchs mittelstark, gut für Verfrühung, nur mäßig Fruchtfäule
‘Honeoye’
früh
bis groß, dunkelpurpur, säuerlich aromatisch
Ertrag bis hoch, bis starkwüchsig
‘Kent’
früh
anfangs groß, leuchtend rot, süßsäuerlich und aromatisch
ertragreich, starkwüchsig, nur mäßig Fruchtfäule
‘Korona’
mittelfrüh
bis groß, leuchtend rot, süßsäuerlich und aromatisch, relativ fest
sehr ertragreich, bis starkwüchsig, lange Reifeperiode, stark anfällig für Frucht fäule
‘Mieze Nova’
mittelspät
mittel bis groß, kräftig rot, reif dunkelrot
Aroma ähnlich ‘Mieze Schindler’, Frucht fester, Sorte vor allem zwittrig, nicht rein weiblich
‘Mieze Schindler’
spät
bis mittelgroß, dunkelpurpur, brombeerähnlich, Aroma hervorragend, nur daher Liebhabersorte
Ertrag maximal mittelhoch, Wuchs mittelstark, aber viele Ausläufer, rein weiblich (Befruchter nötig!), Früchte sehr druckempfindlich
‘Polka’
mittelspät
anfangs mittelgroß, bis pupurrot, fest, süßsäuerlich, aromatisch
ertragreich, Wuchs stark, benötigt ausreichend Feuchtigkeit, z. T. kompakte Reife
Tab. 28: Erdbeeren
320
Tab. 28: Erdbeeren (Fortsetzung) Sorte
Reifezeit
‘Senga Sengana’
ertragreich, ackerfest!, Wuchs stark und mittelspät bis spät mittelgroß, dunkelrot, süßsäuerlich, Aroma reifeabhängig, fest, ideale Frucht dicht, sehr stark Fruchtfäule, möglichst nur Einjahreskultur, war lange Zeit eine für jede Verwertung Weltsorte
‘Symphony’
mittelspät bis spät groß, hellrot, nur mittlerer Geschmack
Wuchs stark, dicht, bildet wenig Aus läufer, für Spätlagen und schwere Böden
‘Tenira’
mittelfrüh
mittelgroß, orangerot bis rot, fest, aromatisch
Wuchs mittel bis stark, robust, ertragreich, mittel anfällig für Fruchtfäule
‘Thuriga’
mittelspät
sehr groß, dunkelrot, sehr fest, säuerlich Ertrag bis hoch, Wuchs kräftig, aber süß und aromatisch locker, g ering bestockend, daher sehr früh p flanzen
Frucht
Hinweise
Tabellen
Obst
Tab. 29: Pflegeleichte, mehltauresistente Tafeltrauben Sorte
Reifezeit
Beere/Traube
Hinweise
‘Boskoop Glory’
früh
mittelgroß, Schale zäh/groß
Wuchs stark, süß mit leichtem Foxton
‘Esther’
früh/mittel
groß/groß locker
sehr süß, schmeckt angenehm
‘Nero’
früh/(mittel)
groß/groß, kompakt
sehr ertragreich, etwas Botrytis
‘Muskat Bleu’
(früh)/mittel
mittel bis groß/groß
sehr pilzfest, wenig Botrytis, kann verrieseln, leichter Muskatton
‘Regent’
mittel
bis mittelgroß/mittelgroß, kompakt
Wuchs stark, sehr ertragreich, schmeckt würzig, ursprünglich Keltertraube
Beere blau:
Beere gelbgrün/gelb/grüngelb: ‘Birstaler Muskat’
früh/mittel
bis groß/groß
süß, leichter Muskatton, etwas Botrytis
‘Fanny’
mittel
groß/groß, kompakt
schmeckt fein aromatisch, ähnliche Sorte: ‘Lilla’ (etwas früher)
‘Lakemont’ (Syn. ‘New York’)
mittel
bis mittelgroß/bis groß, kompakt
Wuchs stark, schmeckt mild, Beere kern los!
‘Palatina’
früh/mittel
groß/groß
leichter Muskatton, etwas Botrytis
‘Phoenix’
mittel
groß/groß, kompakt
dezenter Muskatton, Beeren nach Niederschlag leicht platzend
‘Romulus’
mittel
bis mittelgroß/mittelgroß
Wuchs stark, sehr ertragreich, anfällig für Botrytis, schmeckt etwas fruchtig, fein aromatisch, Beere kernlos!
321
Obst
Tab. 30: Wichtige Schädlinge im Obstgarten
322
Schädling
Schadbild
Vorbeugung und Bekämpfung
Apfelwickler (auch an Birne)
Wurmige („madige“) Früchte, oft vorzeitiger Fruchtfall, nachfolgend häufig Fruchtfäule. Für optimale Bekämpfungstermine Warn dienst-Hinweise beachten!
Regelmäßiges Auflesen des Fallobstes, Anlage von Wellpappringen am Stamm ab Juni zur Vernichtung eingesponnener Larven der 1. und 2. Generation. Direktbekämpfung: Mehrmalige Anwendung der nicht bienengefährlichen Granulosevirus-Präparate. Alternativen: Nützlingseinsatz (Schlupf wespe) oder biotechnische Verfahren (Verwir rung männlicher Falter durch Kombination Sexual-Lockstoff + Insektizid).
Blattläuse (alle Obstarten)
Zahlreiche Läusearten existieren, Massen vermehrung bei Trockenheit und Hitze („Läusewetter“). Saugschäden besonders an zarten, jungen Blättern, oft Verkräuselung, auch Einrollen (Pfirsich) oder blasiges Auftreiben und Verfärben der Blätter (Johannisbeere) sowie Triebkrümmung (Apfel) bei starkem Befall.
Vorbeugung: Nisthilfen für Nutzinsekten. Leim ringe März/April am Stamm (siehe Frostspan ner) helfen gegen Ameisen, die in der Krone natürliche Blattlausfeinde behindern. Bekämp fung bei stärkerem Befall: Kali-Seifen-Mittel, auch Rapsöl-Mittel bei Baumobst (wirken nur, wenn Läuse direkt getroffen werden).
Blutlaus (Apfel)
Ab Vorsommer weiße Kolonien mit wollarti gen Wachsausscheidungen an Wunden und Schnittstellen, z. T. auch am Wurzelhals. An Saugstellen entstehen Wucherungen (Blut lauskrebs).
Manuelles Zerdrücken der Kolonien, da kein chemisches Mittel erlaubt. Als natürlicher Feind existiert die Blutlaus-Zehrwespe. Sortenunterschiede (starker Befall: ‘Cox Orange’, ‘James Grieve’, ‘Goldparmäne’).
Brombeermilbe
Teilweise oder völlige Rötung der Früchte vor der Ernte, ungleiche Ausreife, weitgehende Entwertung der Früchte.
Wiederholte Spritzung mit Rapsöl-Mitteln ab 20 cm Trieblänge.
Frostspanner (Kern- und Steinobst)
Blattfraß bei Vegetationsbeginn, starker Befall kann Kahlfraß bewirken. Räupchen bewegen sich typisch spannerartig (Katzen buckel!).
Anlegen von grünen (nützlingsschonenden!) Leimringen ab Oktober an Stamm und Baum pfahl hindert flugunfähige Weibchen an Ei ablage in der Krone. Leimbelag Februar/März gegen geschlüpfte Räupchen erneuern. Bei Starkbefall Spritzung von Bakterien-Präparat (Bacillus thuringiensis) gegen fraßaktive Raupen bei Wärme (> 15 °C).
Johannisbeer-Gallmilbe (Schwarze Johannisbeere)
Ab Spätherbst vergrößerte, runde Knospen, die im Frühjahr kaum austreiben, weil sie Unmengen winziger Milben und Eier enthalten. Folge: Verkahlung, bis sehr starke Ertrags verluste, Blattdeformation, z. T. BlattvirusÜbertragung.
Milben vermehren sich enorm und verbreiten die Krankheit durch Einwandern in junge Knospen stark, völlige Bekämpfung schwer. Befallene Knospen laufend mechanisch ablesen und wie das Schnittgut vernichten. Eventuell Radikalverjüngung, gesundes Pflanzgut, relativ resistente Sorten (‘Bogatyr’, ‘Ometa’, ‘Titania’). Sorgfältige Bekämpfung wandernder Milben (April/Mai) mit RapsölMitteln.
Tab. 30: Wichtige Schädlinge im Obstgarten (Fortsetzung) Schädling
Schadbild
Vorbeugung und Bekämpfung
Kirschfruchtfliege
Maden (Larven) in Süßkirschen, besonders in den wertvollen späten Knorpelkirschen (ab 4. Kirschreifewoche), z. T. auch in Sauer kirschen. Oft herrscht sehr hoher Befalls druck! Eiablage erfolgt in reifende Kirschen.
Bäume vollständig abernten und madige Früchte einsammeln mindert Befall im Folge jahr. Fang der Fliegen mit käuflichen gelben Leimtafeln ist relativ aufwendig: Aufhängen der Fallen ab Ende Mai an der südlichen Kro nenperipherie, 1 bis 2 Stück je m Baumhöhe. Erfolg umstritten, bei starkem Auftreten (> 50 % Befall) Wirkung unzureichend. Beste „Bekämpfung“: Hühnerauslauf unter Bäumen.
Nacktschnecken (Erdbeere)
Fraß an den Früchten. Nachtaktivität liegt vor.
Absammeln der Tiere aus Tagesverstecken (Bretter, Hohlziegel u. a.) und von Fangpflan zen (Tagetes). Einsatz von Bierfallen und Schneckenzäunen. Auslage von Ködern (Schneckenkorn).
Pflaumen-Sägewespe
Abfallen der jungen Früchte, die ein kleines Loch aufweisen. Schon geringer Befall führt zu erheblichem Schaden, da eine Wespe bis 70 Eier legt und eine Larve bis 6 Früchte schädigt. Starkbefall bedingt oft totalen Ernteverlust.
Befallskontrolle der Blüten und Jungfrüchte zu Blühende und eine Woche später. Abfal lende Früchte konsequent aufsammeln und vernichten.
Pflaumenwickler
Junge Pflaumen werden notreif durch Befall mit rötlichen Räupchen („Made“) und fallen vorzeitig ab (Junifruchtfall). Mittelspäte und späte Sorten werden am meisten befallen.
Regelmäßiges Sammeln und Vernichten abge fallener Früchte mindert den Befallsdruck.
Schildläuse (fast alle Obstarten)
An jungen Zweigen und Stämmen festsitzende, kommaförmige oder ovale Gebilde (Schilde).
Bekämpfung wandernder Jungläuse nur in Sonderfällen nötig. Austriebs- bzw. Sommer spritzung mit Mineral- bzw. Rapsöl-Mitteln.
Spinnmilben (alle Obstarten)
Es schädigen besonders Obstbaum- („Rote Spinne“) und Gemeine Spinnmilbe. Massen vermehrung und bis sechs Generationen bedingen starke Vermehrung. Folge: Blatt unterseiten mit punktförmigen Aufhellungen (Saugstellen) der 1 mm großen Milben bedingen bleiche, bronzefarbene Blattfärbung, vor zeitigen Blattfall, allgemeine Schwächung.
Im Garten nur ausnahmsweise Behandlung nötig (Spritzung mit Mineral- bzw. RapsölMitteln zum Austrieb oder während Vegeta tion), da genügend natürliche Feinde (Raub milben) vorhanden. Besonders anfällige Sorten: ‘Alkmene’, ‘Cox Orange’, ‘James Grieve’.
Wühlmaus (Schermaus)
Wurzelfraßschäden an Jung- und Altbäumen. Unterschied zu Maulwurfgängen: Erdauswurf seitlich vom Gang, flach, unregelmäßig. Tiere verstopfen („verwühlen“) den Gang von innen gegen Lichteinfall. Das ermöglicht Verwühl probe zur Feststellung bewohnter Gänge. Unterirdische Gänge lassen sich durch Such stab auffinden.
Am sichersten und billigsten ist Fallenfang (zahlreiche Modelle im Handel). Fallen empfindlich einstellen! Alternativen: Giftgas entwickelnde Produkte (Calciumcarbid-Mittel). Engmaschige Drahtkörbe schützen eine Zeit lang Wurzeln nach Neupflanzung.
Tabellen
Obst
323
Obst
Tab. 31: Wichtige Krankheiten im Obstgarten
324
Krankheit
Schadbild
Vorbeugung und Bekämpfung
Apfelkrebs (Apfel, Birne)
Eingesunkene Stellen an Zweigen, Ästen und Stämmen, später wulstige Wucherungen. Über der Befallstelle sterben die Gewebe allmählich ab. Dieser Pilz (Nectria) ist eine spezielle Form des verbreiteten Obstbaum krebses bzw. Rindenbrandes, den unterschied liche Erreger auslösen.
Spezifische Sortenanfälligkeit (stark: ‘Alkmene’, ‘Auralia’, ‘Berlepsch’, ‘Cox Orange’, ‘Goldparmäne’). Harmonisch düngen, mit Stickstoff sparen, nasskalte Standorte meiden. Krebsstellen bis in gesundes Gewebe von Rinde und Holz sauber aus- bzw. zurückschneiden. Wunden mit Wundverschlussmit tel (Lacbalsam u. a.) behandeln. Kupfer hydroxid-Mittel einsetzen.
Apfelmehltau
Primärbefall aus den Knospen führt bei Austrieb zu deformierten Blättern: klein, schmal, vom Rand eingerollt, beidseits mehliger Belag, rötliche Verfärbung. Sekundär befall ähnlich, Blattfall, kahle Triebspitzen. Typische Krankheit trockener, sehr warmer Standorte.
Spezifische Sortenanfälligkeit (stark: ‘Auralia’, ‘Cox Orange’, ‘Elstar’, ‘Jonagold’, ‘Jonathan’, ‘Ontario’, ‘Undine’). Konsequenter Rück schnitt aller befallenen Triebspitzen. Mehr malige Spritzung mit Netzschwefel (Neben wirkung gegen Schorf) oder biologische Mittel auf Lecithin-Basis. Sortenwahl!
Blattfallkrankheit Bis erbsengroße Blattflecken, Vergilben und (Johannis-, seltener Stachelbeere) Abfallen der Blätter, oft schon vor der Fruchtreife.
Falllaub sammeln und vernichten bzw. Verrottung durch Harnstoff-Spritzung (5 %) fördern, Spritzung mit Tolylfluanid.
Birnengitterrost
Anfangs gelbe, dann rote Blattflecken, auf der Unterseite orangerote Wucherungen. Winterwirte sind Zier-Wacholder, besonders Juniperus sabina, J. virginiana und J. chinensis, nicht Säulen-Wacholder (J. communis).
Wiederholte Spritzungen ab vor der Blüte mit Pflanzenstärkungsmitteln. Schwacher Befall bis fünf Flecken je Blatt gilt als tolerierbar, aber oft seuchenhaftes Auftreten! Sorten differenzen sind minimal.
Grauschimmel (Erdbeere)
Früchte mit Faulstellen, bald mit mausgrauem Filzrasen teilweise oder ganz über zogen.
Erdberührung der Früchte vermeiden durch Unterlegen trockenen Materials (Stroh, Torf, Holzwolle), Dammkultur auf Folie, Sorten wahl, weiter Pflanzabstand, kurze Kultur dauer. Alle befallenen Früchte mit ernten. Spritzungen mit organischen Fungiziden ab Blühbeginn, z. B. Fenhexamid.
Feuerbrand (Kernobst und Ziergehölze der Rosengewächse)
Vielfältige Infektion zur Blütezeit über die Blüte, nachfolgend wie „verbrannt“ wirkende Blütenbüschel, Blätter und Triebe. Trieb spitzen typisch hakenförmig gekrümmt. Bei hoher Luftfeuchte Austritt milchiger Schleim tröpfchen (mit Erregern) aus den Trieben. Birne und Quitte sehr gefährdet, Stein- und Beerenobst nicht befallen. Neuinfektion bis Ende August möglich!
Bakteriose! Chemische Bekämpfung in Gärten nicht möglich, dafür Radikalschnitt, u. U. Rodung besser. Befallsgut sofort verbrennen oder sicher beseitigen. Meldepflicht beim Amtlichen Pflanzenschutzdienst (sichere Erstbefall-Diagnose wichtig). Viele Wirtspflanzen (u. a. Weißdorn!). Erste resistente Sorten: Apfel (‘Remo’, ‘Rewena’), Birne (‘Harrow Delight’, ‘Harvest Queen’).
Kräuselkrankheit (Pfirsich)
Blätter verunstaltet, gekräuselt, blasig aufge- Weißfleischige Sorten oft weniger befallen. trieben, später rötlich verfärbt und abfallend. Krankes Falllaub und Schnittgut vernichten. Pflanzenstärkungsmittel evtl. erproben. Starke Baumschwächung.
Tab. 31: Wichtige Krankheiten im Obstgarten (Fortsetzung) Krankheit
Schadbild
Vorbeugung und Bekämpfung
Monilia-Fruchtfäule (besonders Kernobst)
Faulstellen an den Früchten meist mit ringförmigen Sporenpolstern, verfaulte Früchte bilden schwarze Mumien.
Befallene Früchte laufend aussortieren und wie die von den Bäumen gesammelten Fruchtmumien vernichten (Monilia ist nur ein Erreger zahlreicher pilzlicher Fruchtfäulen!).
Monilia-Spitzendürre = Zweig-Monilia (besonders Steinobst)
Infektion bei starkem Niederschlag zur Blüte zeit. Kurz danach welken schlagartig Blüten und Laubblätter der Triebspitzen (20 bis 40 cm), vertrocknete Blätter bleiben oft bis Spätherbst am Baum.
Erkrankte Triebe mindestens bis 20 cm weit in gesundes Holz kürzen. Spritzung bei Blütenentfaltung und Vollblüte mit fungiziden Mitteln. Extrem anfällig: ‘Schatten morelle’, Mandelbäumchen. Sortenwahl!
Narren- oder Taschenkrankheit (Pflaume)
Es entstehen lange, etwas gekrümmte, flache Wichtig ist das Absammeln und Beseitigen Früchte („Taschen“) mit weißgrauem, später der befallenen, eingetrockneten Frucht mumien im Winter, von denen im Frühjahr braunem Belag. die Infektion ausgeht.
Rußtau (alle Obstarten)
Blätter, z. T. auch Früchte, mit schwärzlichem, Nur indirekt ist Bekämpfung durch rechtzeiabwischbarem Belag (behindert Assimilation) tige Vernichtung genannter Insekten möglich. bedeckt. Triebwachstum gehemmt. Schad bild stets mit Starkbefall durch Blattläuse oder -sauger kombiniert, die zuckerhaltigen Kot absondern, der aber die Nahrungsbasis des nicht parasitären Pilzes bildet.
Rutenkrankheit (Himbeere)
Blauviolette Flecken auf der Rinde der Jahres triebe ab Frühsommer, die sich bis zum Herbst verstärken und zu Streifen ausweiten, wodurch sich die Rinde ablöst. Spärlicher oder kein Austrieb der kranken Tragruten im Frühjahr.
Optimale Kulturbedingungen beugen vor: keine volle Sonne, humose, etwas saure Böden, Bodenbedeckung, gleichmäßige Bodenfeuchte („waldähnliche Verhältnisse“). Jungruten rechtzeitig (im Juni) dezimieren. Abgetragene Ruten unverzüglich direkt am Boden entfernen. Relativ resistente Sorten: ‘Schönemann’, ‘Meeker’ u. a.
Scharka-Virose (Pflaume, etwas auch Aprikose und Pfirsich)
Hellgrüne Flecken und Ringe auf Blättern, Frucht mit pockenartigen Einsenkungen, verkrüppelt, unappetitlich, Fleisch darunter gerötet und zäh, zeitiger Fruchtfall. Symptom stärke nach Sorte und Jahr variabel.
Überträger bekämpfen (Pfirsich-, Pflaumen-, Hopfenblattlaus). Scharkafeste (fruchttolerante) Sorten pflanzen, anfällige meiden, auch nicht veredeln. Kranke Bäume roden.
Schorf = Fusicladium (besonders Kernobst)
Kurz nach der Blüte olivgrüne, dann dunkelbraun umrandete Blattflecken, die miteinander verschmelzen und austrocknen, vorzeitiger Blattfall. Bei Jungfrüchten Schwärzung, Verkorkung, Risse, Verkrüppelung. An Trieben der Birne Aufplatzen der Rinde („Grind“) und Spitzendürre. Bei Infektion ab Juni nur punktförmiger Fruchtbefall (Spätschorf), der sich nach der Ernte zu Lagerschorf ausweitet. Folge: Fruchtfäulen. Hohe Feuchtigkeit im Frühjahr und Vorsommer = Gefahr für ständigen Schorfbefall!
Schnelles Abtrocknen der Blätter durch lichte Kronen verzögert Infektion. Möglichst Primär infektion verhindern: Falllaub beseitigen und für schnellen Abbau sorgen (HarnstoffSpritzung nach Laubfall, 5 %). Netzschwefel vor dem Austrieb (maximal 0,7 %) bis nach der Blüte (Vorsicht, nur 0,2 %), direkte Bekämpfung mit organischen Fungiziden, auch mit S-Zusatz. Es existieren zahlreiche relativ resistente Sorten (Re-Sorten®): ‘Rebella’, ‘Reglindis’, ‘Renora’, ‘Retina’, ‘Topaz’ u. a. bei Apfel, ‘Conference’ (Birne).
Tabellen
Obst
325
Zierpflanzen
Tab. 31: Wichtige Krankheiten im Obstgarten (Fortsetzung) Krankheit
Schadbild
Vorbeugung und Bekämpfung
Sprühfleckenkrankheit (besonders Kirschen, auch Pflaume)
Blätter mit kleinen rötlichen Flecken, unterseits weißlich. Laub vergilbt und fällt vorzeitig. Sauerkirschen am meisten befallen, besonders in feuchten Jahren (Mai bis Juli).
Fungizide Bekämpfung nur bei jährlichem Befall nötig, dabei Nebenwirkung der Mittel bei Bekämpfung der Monilia-Spitzendürre nutzen. Eventuell Zweitspritzung drei Wochen später.
Stachelbeermehltau (z. T. auch an Jochelbeere und Schwarzer Johannisbeere)
Gekrümmte, oft spiralig verdrehte Trieb spitzen, Blätter und Jungfrüchte mit dichtem, mehligem Belag. Befallene Früchte platzen später und werden ungenießbar. Mitunter Schwarze Johannisbeere befallen (resistent: ‘Titania’).
Befallene Triebspitzen kürzen und verbrennen. Früchte grün verwerten. Gehölze regelmäßig schneiden und licht halten. Sorten wahl: resistent: ‘Invicta’, ‘Reflamba’, ‘Rixanta’, ‘Rolanda’ u. a. Vorbeugend Spritzung mit Lecithin-Mittel. Zwei- bis dreimal ab Austrieb Spritzung mit Netzschwefel (Sorten verschieden empfindlich!).
Verticillium-Welke (Erdbeere)
Im Jungbestand, vor allem auf leichtem Boden, bleiben nesterweise Pflanzen im Wuchs zurück, ältere Blätter welken, verfärben und rollen sich, Pflanzen vertrocknen. Im Spätstadium im Rhizomschnitt verbräunte Gefäßringe. In feuchten Sommern ist z. T. gewisse Regeneration möglich.
Der polyphage Bodenpilz mit langlebigen Sklerotien ist schwer bekämpfbar. Am besten Fruchtwechsel, lange Anbaupause, Kartoffel als Vorfrucht meiden. Stark befallene Pflan zen vernichten. Relativ resistente Sorten wie die ackerfeste ‘Senga Sengana’ nutzen.
Weißfleckenkrankheit (Erdbeere)
Auf den Blättern zahlreiche rote, später weiße, rot umrandete Flecke. Bei starkem Befall sterben die Blätter ab. Oft mit der ähnlichen Rotfleckenkrankheit auftretend.
Erkrankte Blätter vor dem Austrieb beseitigen. Pilz wird bei Grauschimmel-Bekämp fung mit erfasst.
Tab. 32: Schöne Laubgehölze für den Garten Von den meisten Arten existieren zahlreiche Gartenformen und Sorten. Zwergformen siehe Tabelle „Schöne Gehölze für Steingärten und kleine Gärten“, Seite 341.
326
Botanischer Name Deutscher Name Arten
Wuchsform, Höhe
Besondere Hinweise, Blütezeit, Eignung
Acer Ahorn 1. japonicum, Japanischer Ahorn 2. tataricum ssp. ginnala, FeuerAhorn
strauchartig 1. 2 bis 4 m 2. 3 bis 5 m, auch höher
Durchlässiger, humoser Boden, geschützter warmer Standort, sonnig, junge Pflanzen anfangs Winterschutz; 1. ‘Aconitifolium’ tief eingeschnittene Blätter, ‘Aureum’ Blätter goldgelb; 2. Blätter im Herbst leuchtend rot.
Amelanchier Felsenbirne 1. laevis, Kahle Felsenbirne 2. lamarckii, Kupfer-Felsenbirne
1. Großstrauch, 4 m 2. Großstrauch oder Hochstamm, bis 8 m; Vogelschutzgehölze und Bienenweide!
Normaler Gartenboden, A. laevis auch saurer Boden, altes Holz an Boden abschneiden, sonnig bis absonnig, Blüten weiß, V, Früchte kugelförmig, blauschwarz, essbar, Blattfärbung im Herbst prächtig rot (2. kupferfarbener Blattaustrieb).
Tab. 32: Schöne Laubgehölze für den Garten (Fortsetzung) Botanischer Name Deutscher Name Arten
Wuchsform, Höhe
Azalea, Azalee
Besondere Hinweise, Blütezeit, Eignung
Tabellen
Zierpflanzen
siehe Rhododendron
Berberis Berberitze 1. buxifolia ‘Nana’ 2. gagnepainii var. lanceifolia 3. julianae 4. × media ‘Red Jewel’ 5. × stenophylla 6. thunbergii ‘Atropurpurea’
buschige Sträucher; Bienenweide! 1. 35 bis 50 cm 2. 1,20 bis 1,50 m 3. 1,50 bis 3,00 m 4. bis 1,50 m 5. bis 1,50 m 6. bis 1,50 m
Immergrün, vor scharfen Winden und intensiver Winter sonne schützen, Halbschatten vertragend, Blüten gelb, V/VI, Früchte zierend, blau bis blauschwarz, auch rot; 1. Dichter rundlicher Wuchs, nicht zu raue Lage; 2. Malerischer Wuchs, im Alter überhängend; 3. Aufrechter Wuchs, starke Dornen; 4. Schwachwüchsig, halb immergrün, Blätter rötlich; 5. Überhängender, lockerer Wuchs, zierliche Belaubung; 6. Korallenrote Früchte, purpurrotes Laub.
Buddleja Sommerflieder, Schmetterlingsstrauch 1. alternifolia 2. davidii in Sorten
1. Triebe überhängend, 2 m 2. etwas sparrig, lange, leicht geneigte Jahrestriebe, bis 2,50 m; Schmetterlings magnet!
Keine stauende Nässe, sonnig; 1. Kein Rückschnitt, überwächst Mauern und Zäune, Blüten hellviolett; 2. Friert oft im Winter zurück, treibt im Frühjahr wieder aus, blüht nach Rückschnitt auf kräftigen Trieben von VII bis X, junge Pflanzen empfindlich, deshalb im Frühjahr pflanzen, Winterschutz im ersten Jahr, Blüten in langen Rispen, rosa, purpurn bis violett, auch weiß.
Calycanthus floridus Echter Gewürzstrauch
etwas sparrig, 1,50 bis 2,00 m
Frischer, humoser Boden, geschützten Platz, sonnig, auch halbschattig, Blüten VI bis VII, rötlich braun, mit würzigem Duft; schöne Solitärpflanze.
Caryopteris Bartblume 1. × clandonensis in Sorten 2. incana in Sorten
aufrecht, buschig, 70 bis 100 cm; Bienenweide!
Leichter bis mittlerer Boden, sonnig bis halbschattig, geschützt, Winterschutz, friert oft im Winter zurück, treibt im Frühjahr nach Rückschnitt wieder kräftig aus, reich blühend, blau bis violettblau, VIII bis IX; schöne Sorten sind ‘Heavenly Blue’ und ‘Kew Blue’.
Ceanothus Säckelblume, Kalifornischer Flieder 1. × delilianus ‘Glorie de Versailles’ 2. fendleri 3. Hybriden
1. kleiner Strauch bis 1,50 m 2. Bodendecker 3. niederliegende, etwas aufstrebende Büsche, 70 bis 100 cm
Sandig-humoser Boden, geschützter, sonniger Platz, möglichst Frühjahrspflanzung, Winterschutz, im späten Winter Rückschnitt, Blütezeit VII bis X; auch für Steingärten; 1. Blüten violett bis blau; 2. Blüten weiß; 3. Blüten blau, auch rosa oder weiß.
Chaenomeles Scheinquitte, Zierquitte 1. japonica, Japanische Scheinquitte 2. japonica ‘Cido’, Nordische Zitrone 3. speciosa ‘Exima’ 4. speciosa ‘Nivalis’ 5. × superba ‘Andenken an Karl Ramcke’
breitbuschig, etwas sparrig, Ausläufer bildend 1. bis 1 m 2. 1,50 m 3. 1,50 m 4. 1,50 m 5. 1,20 m
Auf kräftigen Böden auch Trockenheit vertragend, für Schnitt geeignet, sonnig bis halbschattig; 1. C. japonica var. alpina, besonders flach am Boden aufliegend; Blüten rot, IV; 2. Blüten orangerot V/VI, Quitten orangegelb, essbar!; 3. Blüten rosa, IV; 4. Blüten weiß, IV, oft Nachblüte im Sommer; 5. Blüten zinnoberrot, IV.
327
Zierpflanzen
Tab. 32: Schöne Laubgehölze für den Garten (Fortsetzung)
328
Botanischer Name Deutscher Name Arten
Wuchsform, Höhe
Besondere Hinweise, Blütezeit, Eignung
Cornus Hartriegel 1. Kulturformen von C. alba 2. florida, Blumen-Hartriegel 3. kousa, Japanischer BlumenHartriegel 4. mas, Kornelkirsche
1. bis 3. aufrecht, buschig, 4. strauchförmig 1. 1,50 bis 2,50 m 2. 3 bis 4 m, auch höher 3. bis 6 m 4. 3 bis 4 m, auch höher
1., 2. und 4. Frischen Boden, Halbschatten; 3. Trockener Boden, sonnig; 1. Triebe rot, glänzend, schwächer wächst ‘Späthii’ mit buntem Laubschmuck, Blüten gelblich weiß, V, Früchte blauweiß, VIII/IX; 2. Blüte V, Hochblätter weiß, Früchte scharlachrot, Laubfärbung scharlachrot bis violett, ‘Rubra’ rosa bis rote Hochblätter; 3. Blüte V/VI, Hochblätter weiß/rosa, Früchte rot; 4. Blüten zahlreich, goldgelb, III/IV, vor den Blättern, Früchte rot, essbar!
Corylopsis spicata Ährige Scheinhasel
strauchförmig, 2,00 bis 2,50 m Anspruchslos an den Boden, sonnig, Blüten hellgelb, 5 bis 6 cm lange Ähren, duftend, Vorfrühlingsblüher.
Corylus Haselnuss 1. avellana ‘Aurea’, Goldhasel 2. avellana ‘Contorta’, Korkenzieherhasel 3. maxima ‘Purpurea’, Bluthasel
strauchförmig; 1. bis 3 m 2. bis 2 m 3. bis 5 m
Boden nicht zu trocken, sonnig bis halbschattig, auch als Unterholz; 1. Blätter goldgelb, später grünlich gelb; 2. Triebe korkenzieherartig gedreht; 3. Blätter groß, dunkelpurpurn.
Cotoneaster Zwergmispel 1. bullatus, Runzelige Zwergmispel 2. horizontalis, Fächer-Zwergmispel 3. microphyllus, Kleinblättrige Zwergmispel 4. praecox, Nanshan-Zwergmispel
1. 2 bis 3 m, locker verzweigt 2. 70 cm, flach, bis 2 m breit 3. niederliegend, dicht, bis 50 cm 4. bis 60 cm
Anspruchslos an den Boden, nicht zu mager und nicht zu trocken; 1. Sommergrün, Blüten rötlich weiß V/VI, Früchte rot VIII/IX, sonnig bis halbschattig; 2. Sommer grün, fischgrätenartige Verzweigung, Blüten weiß bis rötlich, Früchte scharlachrot IX/XII, starke rötliche Herbstfärbung der Blätter; 3. Immergrün, Blüten weißlich rosa, VI, Früchte rot, IX/X; 4. Sommergrün, Blüten weiß bis rosa, V, Früchte leuchtend rot, VIII/IX, rote Herbstfärbung des Laubes, Bienenweide!
Crataegus laevigata ‘Paul’s Scarlet’ Rotdorn
Großstrauch, meist baumförmig veredelt, bis 4 m
Anspruchslos an den Boden, sonnig, Blüten stark gefüllt, leuchtend karminrot, lange blühend, V.
Cytisus Ginster, Geißklee 1. × praecox, Elfenbeinginster 2. scoparius und Hybriden, Besenginster
1. dichtbuschig, etwas überhängend, 1,50 bis 2,00 m 2. dicht, aufstrebend, 1,50 bis 2,00 m
Durchlässiger, leichter Boden, warm, geschützt; 1. Blüten der Art hellgelb, Sorten auch weiß (‘Albus’), goldgelb (‘Allgold’) oder purpurrot (‘Hollandia’), IV/V; 2. Kalkfeindlich, Blüten lebhaft gelb, Hybriden goldgelb, rosa, karminrot, rotbraun, auch zweifarbig; wertvolle Bienenweide!
Daphne Seidelbast 1. mezereum, Kellerhals
aufrecht, 70 bis 120 cm
Kalkhaltiger, nahrhafter Boden, halbschattig, Blüte rosarot, ‘Alba’ weiß, vor oder mit Laubaustrieb, III/IV, Beeren leuchtend rot, VI; sehr giftig!
Deutzia Deutzie 1. × hybrida ‘Mont Rose’ 2. × magnifica 3. scabra ‘Candidissima’
aufrecht, strauchig; 1. 2,00 bis 2,50 m 2. 2 bis 3 m 3. 2 bis 3 m
Anspruchslos an den Boden, bei voller Sonne am schönsten, aber auch etwas Schatten vertragend, bei alten Büschen fördert Auslichten nach dem Flor die Blühwilligkeit; 1. Blüten rosa, auffallend gelbe Staubgefäße, VI; 2. und 3. Blüten weiß, gefüllt, VI/VII.
Tab. 32: Schöne Laubgehölze für den Garten (Fortsetzung) Botanischer Name Deutscher Name Arten
Wuchsform, Höhe
Besondere Hinweise, Blütezeit, Eignung
Euonymus Spindelstrauch 1. alatus, Flügel-Spindelstrauch 2. europaeus, Pfaffenhütchen 3. phellomanus, Kork-Spindelstrauch
aufrechte Sträucher; 1. buschig, 1,50 bis 2,00 m, selten höher 2. 3 bis 4 m, auch höher 3. 2 bis 3 m
Anspruchslos, nicht zu trockener Boden, leuchtende Herbstfärbung; 1. Zweige mit breiten, flügelartigen Korkleisten, Früchte rot, IX/X, Herbstfärbung rot oder rosa, lang anhaltend, ‘Compactus’ bis 1 m; 2. Verträgt Schatten, reich fruchtend; 3. Wintergrün, Korkleisten stärker ausgebildet als bei E. alatus, Früchte korallenrot; Bienenweide!
Exochorda racemosa Chinesische Radspiere, Prachtspiere
Wuchs sparrig, 2,50 bis 3,00 m, auch höher; Bienenweide!
Frischer, auch sandiger Boden, sonniger bis halbschattiger, geschützter Standort, für buschigen Wuchs Triebe nach der Blüte einkürzen, Blüte V, reinweiß, in endständigen Trauben; Solitärgehölz!
Forsythia Forsythie, Goldglöckchen 1. × intermedia 2. ovata, Koreanische Forsythie
aufrecht, leicht überhängend; 1. 1,50 bis 2,00 m 2. 1 bis 2 m
Anspruchslos, nicht zu magerer und trockener Boden, warmer, sonniger Platz, etwas Schatten vertragend, Blüten erscheinen meist vor den Blättern, gelb bis goldgelb, ab E. IV (2. früher blühend); Bienenweide!
Fuchsia magellanica var. gracilis Scharlach-Fuchsie
aufrecht, 1,20 m, auch höher
Humoser Gartenboden, im Winter Laubabdeckung günstig, sonnig bis halbschattig, Blüten rot/violett, VI bis IX.
Genista tinctoria Färber-Ginster
lockerer Busch, bis 1 m
Magerer, trockener Gartenboden, volle Sonne, goldgelbe lange Blütenrispen von VI bis VIII; wertvolle Bienen weide!
Halesia carolina Schneeglöckchenbaum
strauchförmig, 3 bis 4 m
Frischer, leicht saurer Gartenboden, sonnig, Blüten weiß, hängend.
Hamamelis Zaubernuss 1. japonica, Japanische Zaubernuss 2. mollis, Chinesische Zaubernuss 3. × intermedia ‘Ruby Glow’, Großblütige Zaubernuss
1. 1,50 bis 2,50 m 2. und 3. 2 bis 3 m
Frischer, nahrhafter, humoser Boden, nicht kalkhaltig, Standort geschützt, sonnig bis halbschattig, Wuchs bizarr, langsam, lebhaft gelbe Herbstfärbung, Blüten vertragen Frost bis –10 °C, gelb bis goldgelb (bei × intermedia ‘Ruby Glow’ bronzerot), bei milder Witterung bereits ab Januar blühend.
Hibiscus syriacus Echter Roseneibisch, Straucheibisch
straff aufrecht, bis 2 m, auch höher
Durchlässiger nährstoffreicher Boden, warm, wind geschützt, sonnig, junge Pflanzen besonders frost empfindlich (Winterschutz), Blüten weiß, rosa, rot oder blauviolett, einfach oder gefüllt, VIII/IX, einfach blühende Sorten sind frosthärter als gefüllt blühende; ‘Mauvelous’ 20 bis 30 cm große malvenfarbige Blüten.
Holodiscus discolor Wald-Schaumspiere
breitbuschig, leicht überhängend, 2 bis 3 m, auch höher
Frischer Boden, sonnig bis halbschattig, Blüten in großen Rispen (bis 25 cm), überhängend, rahmweiß, VII/VIII; Varietät ariifolius hat tiefer gelappte Blätter.
Alle auch höher, strauch- oder baumförmig
Tabellen
Zierpflanzen
329
Zierpflanzen
Tab. 32: Schöne Laubgehölze für den Garten (Fortsetzung)
330
Botanischer Name Deutscher Name Arten
Wuchsform, Höhe
Besondere Hinweise, Blütezeit, Eignung
Hydrangea Hortensie 1. arborescens, Wald-Hortensie 2. macrophylla, Garten-Hortensie 3. paniculata ‘Grandiflora’, RispenHortensie
dicht buschig; 1. bis 2 m 2. 1,00 bis 1,20 m 3. bis 2 m
1. Nahrhafter, frischer, humoser Boden, windgeschützt, halbschattig, Blüten grünlich weiß, VII/IX, ‘Grandiflora’ hat größere Blüten, ist aber regenfester als ‘Anabella’; 2. Frischer humoser Boden, geschützt, warm, halbschattig, bei Frostschäden neuer Austrieb im Frühjahr, Blüten dann erst im darauffolgenden Jahr, rosa, rot oder blau; 3. Leichter, frischer, humoser Boden, etwas sauer, Blüten in endständigen Rispen (bis 35 cm lang), anfangs weiß, später rosa, VIII/IX.
Hypericum patulum Johanniskraut
locker buschig, 70 bis 100 cm
Trockener humoser Boden, lichter Halbschatten, leichter Winterschutz, treibt nach Frostschaden im Frühjahr wieder aus, reich blühend, Blüten groß, goldgelb, VIII/X; ‘Hidecote’ winterhärter als die Art.
Ilex aquifolium Stechpalme, Hülse
pyramidal, buschig, 1,20 bis 2,00 m, im Alter noch höher
Frischer, humoser, nährstoffreicher Boden, gegen scharfen Wind und vor Wintersonne geschützt, Früchte nur, wenn außer weiblichen auch männliche Pflanzen in der Nähe wachsen (zweihäusig), immergrün, Blüten unscheinbar, Laub glänzend grün, auch gelb oder weißbunt, leuchtend roter Beerenschmuck.
Jasminum nudiflorum Echter Jasmin, Winter-Jasmin
Spreizklimmer, 2 bis 3 m
Durchlässiger, humoser, nicht kalkhaltiger Boden, geschützt, für sonnige Wände, auch an Spalieren, bei freiem Stand Zweige locker überhängend, Blüten gelb, vor den Blättern, II/III.
Kalmia latifolia Breitblättrige Lorbeerrose, Amerikanischer Berglorbeer
breitbuschig, 1,50 bis 2,00 m, selten höher
Humusreicher, frischer, feuchter Boden, halbschattig, immergrün, bis 10 cm lange, lorbeerähnliche Blätter, Blüten weiß, rosa, auch karmin, V/VI.
Kerria Ranunkelstrauch, Japanisches Goldröschen 1. japonica 2. japonica ‘Pleniflora’
1. dicht breitbuschig, 1,00 bis 1,50 m 2. aufrecht, 1,50 bis 2,00 m
Durchlässiger, nahrhafter Boden, sonnig bis halbschattig; 1. Blüten gelb, V bis VII, reich blühend, verträgt mehr Schatten als die gefüllt blühende Form; 2. Blüten goldgelb gefüllt, V/VI, nicht so reich blühend wie die Art.
Kolkwitzia amabilis Kolkwitzie, Perlmuttstrauch
aufrecht, 2 bis 3 m hoch und breit
Durchlässiger, nahrhafter Boden, warm, sonnig, Blüten zartrosa, reich blühender Solitärstrauch; Bienenweide!
Laburnum Goldregen 1. anagyroides 2. × watereri ‘Vossii’
strauch- oder baumartig, straff aufrecht, 3 bis 5 m, auch höher
Durchlässiger Boden, sonnig oder absonnig, Blüten in hängenden Trauben, gelb, V/VI; 1. Blütentrauben 20 cm lang; 2. besonders reich blühend, bis zu 50 cm lange Blütentrauben; beide in allen Pflanzenteilen giftig!
Lonicera ledebourii Geißblatt, Kalifornische Heckenkirsche
langtriebig, breit, 1,50 bis 2,00 m, selten höher
Nicht zu trockener Boden, leichter Halbschatten wird vertragen, Blüten gelb oder orangegelb mit rot, V/VI, Früchte schwärzlich purpurn, VII/IX.
Tab. 32: Schöne Laubgehölze für den Garten (Fortsetzung) Botanischer Name Deutscher Name Arten
Wuchsform, Höhe
Besondere Hinweise, Blütezeit, Eignung
Magnolia Magnolie 1. kobus, Kobushi-Magnolie 2. liliiflora ‘Nigra’, Purpur-Magnolie 3. × soulangeana, Tulpen-Magnolie 4. stellata, Stern-Magnolie
1. und 3. baumartig oder Großstrauch, 4 bis 6 m, selten höher 2. strauchförmig, 3 m 4. breitbuschig, 2 bis 3 m
Frischer, humoser, saurer Boden, geschützt, da Spätfrost der Blüte schadet, besonders bei M. stellata mit Blütezeit schon im März, Blüten bei allen vor oder mit Austrieb; 1. Blüten weiß, IV/V, Früchte walzenförmig, rot; 2. Blüten dunkel purpurrot, innen nur wenig heller, bis 12 cm lange Blütenblätter, V; 3. Blüten innen weiß oder hellpurpurn, außen rosa bis dunkelpurpurn, IV/V; 4. Blüten weiß auch rosa und purpurn, III/IV.
Mahonia aquifolium Mahonie
dichtbuschig, 1,00 bis 1,20 m, selten höher
Nicht zu trockener Boden, Halbschatten wird gut ver tragen, immergrün, Blüten in aufrechten Trauben, gelb, IV/V, Früchte blau bereift, Blätter stark glänzend.
Malus Zierapfel
aufrecht, buschig, Höhe und Breite je nach Art oder Veredelungsunterlage
Auch magerer, sandiger Boden, dann jedoch langsamer wachsend, Blüten weiß über rosa bis rot oder weinrot, einfach, halbgefüllt oder gefüllt, V bis VI, selten schon ab E. IV, Früchte gelb bis rot, zierend.
Paeonia × suffruticosa Strauch-Pfingstrose
dichtbuschig, breit, bis 1 m, auch höher
Nährstoffreicher, frischer, tiefgründiger Boden, aber auch durchlässig, empfindlich gegen Staunässe, sonnig bis halbschattig, etwas geschützt, langsam wachsend, Blüten gelb, weiß, rosa bis dunkelrot, scharlach oder purpurn, einfach oder gefüllt, bis 15 cm breit, V bis VI, Laubaustrieb durch Spätfrost gefährdet.
Philadelphus Pfeifenstrauch, Sommerjasmin 1. coronarius, Falscher Jasmin 2. × lemoinei 3. × purpureomaculatus ‘Belle Étoile’ 4. × virginalis ‘Girandole’, ‘Schneesturm’
aufrecht, strauchig; 1. bis 3 m 2. 1 bis 2 m 3. 1,00 bis 1,50 m 4. 1,50 bis 2,00 m, schon als junge Pflanzen blühend
Nicht zu trockener Boden, alle zwei Jahre ältere Triebe auslichten, überaltertes Holz (dunkler, oft rissig) bodennah nach der Blüte entfernen, Schatten vertragend, in sonniger Lage reicher blühend, Blüten weiß; 1. Wuchs etwas überhängend, Blüten einfach, V/VI, ‘Aureus’ 1,20 m, Blätter gelblich, ‘Zeyheri’ 3 m; 2. Blüten halb gefüllt, VI, ‘Dame Blanche’ bis 1,50 m, ‘Bouquet Blanc’ 2 m, ‘Manteau d’Hermine’ bis 1,50 m, ‘Mont Blanc’ 1 m; 3. Blüten ungefüllt, an der Basis purpurroter Fleck, VI bis VII; 4. Blüten dicht gefüllt, VI.
Pieris japonica (Andromeda japonica) Japanische Lavendelheide
buschig, 1,50 bis 2,00 m, selten höher
Frischer bis feuchter, humoser, leicht saurer Gartenboden, windgeschützt, halbschattig, immergrün, Blütenrispen weiß, elegant überhängend, IV/ V; ‘Valley Valentine’ Blüten rot.
Potentilla fruticosa Strauch-Fingerstrauch
Durchlässiger Gartenboden, nicht zu nährstoffarm, buschig, aufrecht oder breitbuschig, auch fast kriechend; sonnig, Blüten gelb bis goldgelb, auch weiß, lange 70 bis 100 cm, auch bis 1,50 m blühend, V bis X; niedrige Sorten für Steingärten, auch für Gruppenpflanzung; Bienenweide!
Tabellen
Zierpflanzen
331
Zierpflanzen
Tab. 32: Schöne Laubgehölze für den Garten (Fortsetzung)
332
Botanischer Name Deutscher Name Arten
Wuchsform, Höhe
Besondere Hinweise, Blütezeit, Eignung
Prunus 1. laurocerasus, Lorbeerkirsche, Kirschlorbeer 2. serrulata, Japanische BlütenKirsche 3. triloba ‘Plena’, Mandelbäumchen
1. buschig, breit, 1,00 bis 1,50 m, auch höher, auch flach wachsende und BodendeckerSorten 2. strauch- oder baumartig, aufrecht oder überhängend, auch als Säulenform, 4 bis 5 m, auch höher 3. breitbuschig, 1,50 bis 2,00 m
1. Schwerer, humoser Boden, halbschattig, auch schattig, immergrün, Blätter glänzend grün, Blüten weiß, V, Früchte blauschwarz, kann in strengen Wintern etwas zurückfrieren, treibt wieder aus; 2. Tiefgründiger, frischer Boden, oft als Hochstamm veredelt, Blüten weiß, rosa bis dunkelrosa, halb gefüllt oder gefüllt, auch einfach, IV/V, einige Sorten schöne Herbstfärbung, ähnlich, nur kleinwüchsiger und zierlicher ist P. subhirtella; 3. Durchlässiger Boden, geschützt, auch halbschattig, lange Triebe nach Blüte zurückschneiden, auch als Halboder Hochstamm veredelt, Blüten rosa, gefüllt, IV, vor Blattaustrieb am vorjährigen Holz.
Pyracantha coccinea Feuerdorn
sparrige bedornte Büsche, 1,50 bis 2,50 m, selten höher
Tiefgründiger Boden, sonnig bis halbschattig, Schutz vor Wintersonne, wintergrün, Blüten weiß, V/VI, Früchte mennigrot bis gelb, IX/XI; auch als Heckenpflanze; Fruchtzweige als Vasenschmuck.
Rhododendron 1. × praecox, Vorfrühlings-Rhododendron 2. großblättrige Hybriden, Alpenrose 3. kleinblättrige Hybriden, Azalee
1. buschig, gedrungen, 1,00 bis 1,50 m 2. strauchartig 1 bis 3 m 3. dichtbuschig 30 bis 60, auch 80 cm
1. Meist immergrün, Blüten häufig durch Spätfrost gefährdet, Blüten hell karminrot, III/IV; 2. und 3. Nicht zu schwerer, humoser, leicht saurer, ausreichend feuchter Boden, geschützter Standort, höhere Luftfeuchtig keit, lichter Halbschatten, keine Staunässe, Sorten unterschiedlich winterhart, Blüte V, im Winter vor Sonne geschützt, Bodenbedeckung mit Torfsubstrat!
Rhus typhina Essigbaum, Hirschkolben-Sumach
sparrig, baumartig oder Großstrauch, 3 bis 4 m, auch höher
Durchlässiger, auch nährstoffarmer Boden, sonnig, raschwüchsig (‘Laciniata’ schwach wachsend), malerischer Wuchs, große fiedrige Blätter (‘Laciniata’ geschlitztblättrig), leuchtend rote Herbstfärbung, Blüten grün, auch rötlich überlaufen, Früchte rot in großen kolbenartigen Fruchtständen.
Ribes sanguineum Blut-Johannisbeere
aufrecht, buschig, 1,20 bis 2 m, selten höher
Anspruchslos an den Boden, in voller Sonne reich blühend, auch Halbschatten vertragend, starker Rückschnitt möglich, Blüten in hängenden Trauben, dunkelrot, IV/V.
Robinia hispida Rosenakazie
strauchig, 1,20 bis 1,50 m, auch höher
Durchlässiger, auch sandiger Boden, windgeschützt, da das Holz brüchig ist, bildet Ausläufer, wächst in die Breite, Blüten rosa bis tiefpurpurn, große lockere Trauben, VI/VII; ‘Macrophylla’ zehn Tage früher blühend, etwas höher.
Salix caprea ‘Pendula’ Hängekätzchen-Weide
Triebe hängend, 1,50 bis 2,00 m
Frischer, nährstoffreicher Boden, sonnig bis halbschattig, Blüten IV bis V, kräftiger Rückschnitt nach der Blüte.
Sambucus nigra Schwarzer Holunder
Strauch, auch als Baum gezogen, 4 m
Frischer, nährstoffreicher, auch kalkhaltiger Boden, sonnig bis halbschattig, verträgt starken Schnitt, Blüten weiß, V/VI; ‘Laciniata’ geschlitztblättriger Holunder, ‘Sörensens Glanzblatt’ stark glänzendes Laub, resistent gegen Läuse.
Tab. 32: Schöne Laubgehölze für den Garten (Fortsetzung) Botanischer Name Deutscher Name Arten
Wuchsform, Höhe
Besondere Hinweise, Blütezeit, Eignung
Spiraea Spierstrauch 1. × arguta, Braut-, Schnee-Spiere 2. Bumalda-Hybride ‘Anthony Waterer’, Rote Sommerspiere 3. × vanhouttei, Belgischer Spierstrauch, Pracht-Spiere
1. strauchig, überhängend, bis 2m 2. strauchig, 80 cm 3. aufrecht, überhängend, bis 3m
Keine Ansprüche an den Boden, auch etwas Trockenheit vertragend, sonnig; 1. Blüten weiß, reich blühend, IV/V; 2. 10 bis 15 cm breite Doldentrauben am Triebende, Blüten leuchtend karminrot, VII bis IX, Blätter im Aus trieb rot, dann dunkelgrün, schmal; 3. Blüten weiß, reich blühend, V/VI; alle auch für frei wachsende Hecken.
Stephanandra Kranzspiere 1. incisa, Kleine Kranzspiere 2. tanakae, Große Kranzspiere
buschig, zierlich; 1. 1,00 bis 1,50 m 2. 1,50 bis 2,00 m
Frischer, humoser Boden, Blüten grünlich weiß, braun rote, lang anhaltende Herbstfärbung des Laubes; 1. Blüten VI; auch für frei wachsende Hecken; 2. Blüten VI/VII.
Symphoricarpos Schneebeere, Knallerbsenstrauch 1. albus var. laevigatus 2. × chenaultii
aufrecht, leicht überhängend, 1,00 bis 1,50 m, selten höher
1. Anspruchslos, Blüten weiß bis rosa, VII/VIII, Früchte weiße Beeren, lange an den Sträuchern haltend, auch als frei wachsende Hecke; 2. Geschützter Standort, Blüten rosa, VI/VII, Beeren rot mit weißen Punkten.
Syringa vulgaris Flieder
straff aufrecht, je nach Sorte 2,50 bis 4,00 m
Frischer, humoser Boden, sonnig, auch absonnig, Blüten in endständigen Rispen, viele Sorten: ‘Andenken an L. Späth’ dunkel purpurrot, einfach; ‘Charles Joly’, purpurrot, gefüllt; ‘Michel Buchner’ großblütig lila, gefüllt; ‘Mme. Lemoine’ reinweiß, gefüllt (wurzelecht).
Tamarix Tamariske 1. parviflora, Frühlings-Tamariske 2. ramosissima, Sommer-Tamariske
locker, aufrecht, 2. überhängend; 1. 3 bis 4 m 2. 3,00 bis 4,50 m
Leichter, durchlässiger Boden, auch mager oder kalk haltig, warmer, etwas geschützter Standort, Blätter schuppenförmig am Trieb; 1. Blüten hellrosa, V; 2. Blü ten lebhaft rosa in langen Rispen, VII/VIII.
Viburnum Schneeball 1. carlesii, Koreanischer Schneeball 2. opulus ‘Roseum’, Gewöhnlicher Schneeball 3. plicatum f. tomentosum 4. rhytidophyllum, Runzelblättriger Schneeball
1. buschig, locker, 1,00 bis 1,50 m 2. breit, locker, bis 4 m 3. breit, dicht, bis 3 m 4. steifästig, bis 4 m
1. Frischer Boden, warm, geschützt, nicht heiß und trocken, schattig, langsam wachsend, Blüten weiß, außen rosa, duftend, halbkugelige Trugdolden, IV/V, Früchte blauschwarz; 2. Frischer Boden, bei trockenem Stand Blattlausbefall, Blüten weiß, im Verblühen zartrosa, Früchte feuerrot, Herbstfärbung wein- bis feuerrot; 3. Frischer Boden, Blüten weiß, V/VI, bis 10 cm breite Doldenrispen, weinrote Herbstfärbung; 4. Frischer bis feuchter, nahrhafter Boden, besser schattig als sonnig, immergrün, Blüten bis 20 cm breite Doldenrispen, rahmweiß, V/VI, Früchte rot bis schwarz, VII bis IX.
Weigelia Weigelie viele Hybriden und Sorten
aufrecht, dichtbuschig, 1,00 bis 2,50 m, selten höher
Durchlässiger, etwas nahrhafter Boden, sonnig bis halbschattig, nach der Blüte etwas auslichten, Blüten rubinrot (‘Eva Rathke’), auch weiß und rosa, V/VI.
Tabellen
Zierpflanzen
333
Zierpflanzen
Tab. 33: Bewährte Nadelgehölze Da die meisten der großen Nadelbäume für unsere Gärten nicht in Frage kommen, werden hier auch einige ausgewählte Sorten und Kulturformen genannt, Zwergformen siehe Tabelle „Schöne Gehölze für Steingärten und kleine Gärten“, Seite •••.
334
Botanischer Name Deutscher Name Arten
Wuchsform, Höhe
Besondere Hinweise
Abies Tanne 1. concolor, Colorado-Tanne 2. lasiocarpa var. arizonica, Arizona-Felsengebirgs-Tanne 3. nordmanniana, Nordmanns-Tanne 4. procera ‘Glauca’, Edle Tanne 5. veitchii, Veitchs Tanne, Silbertanne
1. pyramidal, über 25 m 2. schmal, 3 bis 12 m 3. schmal kegelförmig, bis 50 m 4. breit pyramidal, 8 bis 15 m, auch höher 5. schlank, bis 20 m
Tiefgründiger, nährstoffreicher, feuchter Boden, absonnig, etwas kalkfeindlich; 1. Stark wachsend, verträgt etwas trockeneren Boden, lockere Wuchsform, Nadeln bis 8 cm lang, beiderseits grün bis bläulich grün; 2. Langsam wachsend, schmal säulenförmig, Nadeln weich, 3 cm lang, ‘Glauca’ Nadeln bläulich, ‘Compacta’ 3 m hoch; 3. Äste in regelmäßigen Etagen, Nadeln bis 4,5 cm lang, spitz, nicht stechend, unterseits 2 weiße Streifen; 4. Nur anfangs langsam wachsend, Nadeln dicht stehend, bis 3,5 cm, silbrig dunkelblau; 5. Anfangs rascher, dann langsamer wachsend, Nadeln oft etwas verdreht, zweispitzig, unterseits 2 helle Streifen.
Araucaria araucana Andentanne
pyramidal, Krone kegelförmig, etwa 30 m
Sehr dekorativ, frischer, etwas feuchter Boden, liebt höhere Luftfeuchte, sonnig, leichter Schutz in der Jugend, nicht für raue Lagen geeignet, Nadeln schmal dreieckig, steif, dunkelgrün.
Calocedrus decurrens Kalifornische Flusszeder, Weihrauchzeder, Rauchzypresse
säulen- bis schmal kegelförmig, bis 40 m, in Kultur niedriger bleibend
Frischer Boden, anspruchslos, etwas windgeschützt, sonnig, Nadeln schuppenförmig, anliegend, zu viert in Scheinquirlen, dunkelgrün; ‘Columnaris’ streng säulenförmig, ‘Glauca’ Nadeln blaugrün.
Cedrus atlantica Atlas-Zeder 1. Cedrus atlantica ‘Glauca’, Blaue Atlas-Zeder 2. Cedrus atlantica ‘Glauca Pendula’, Hängende Atlas-Zeder
1. locker, pyramidal, bis 20 m 2. hängend, 5 bis 7 m
Durchlässiger, kalkhaltiger Boden, verträgt eher Trockenheit als Staunässe, bei starkem Frost können Nadeln abfallen, junge Pflanzen vor Wintersonne schützen; 1. Anfangs breit kegelförmig wachsend, Nadeln blaugrau; 2. Seitliche Verzweigungen der Hauptäste vorhangartig herabhängend, Nadeln anfangs goldgelb, später grün.
Chamaecyparis Scheinzypresse 1. lawsoniana, Lawsons Schein zypresse 2. nootkatensis ‘Pendula’ NutkaScheinzypresse
1. Wuchs und Höhe je nach Sorte von 2 bis 15 m, schwach wachsend 2. schlank aufrecht, 10 bis 15 m
Durchlässiger, humoser, nicht zu trockener Boden, sonnig bis absonnig; 1. ‘Alumii’ kegelförmig, 5 bis 10 m, Nadeln blau, fächerartig aufstrebend, ‘Ellwoodii’ kegelförmig bis schmal säulenförmig, bis 2,5 m, Nadeln dicht, blaugrün, ‘Golden Wonder’ säulenförmig, Nadeln gelbgrün, ‘Kelleriis Gold’, Goldsäulen-Zypresse, 10 m, Nadeln grünlich gelb bis goldgelb, ‘Minima Glauca’ anfangs fast kugelig, später aufrecht 1 m, Nadeln bläulich grün; 2. Hängende Äste, weit gestellt, Nadeln frischgrün, ‘Aurea’ Nadeln gelb bis gelbgrün, ‘Glauca’ Nadeln blaugrün.
Cryptomeria japonica Japanische Sicheltanne
schmal kegelförmig, bis 50 m
Nicht zu trockener Boden, liebt höhere Luftfeuchte, sonnig bis absonnig, Nadeln sichelartig gebogen, etwa 2,5 cm lang, ‘Compacta’ bis 10 m.
Tab. 33: Bewährte Nadelgehölze (Fortsetzung) Botanischer Name Deutscher Name Arten
Wuchsform, Höhe
Besondere Hinweise
Cunninghamia lanceolata Chinesische Spießtanne
Krone kegelförmig, bis 20 m, in Kultur niedriger, bis 4 m
Kein trockener Boden, halbschattig, nur für milde Lagen, im Jugendstadium vor starkem Frost und Wintersonne schützen, Nadeln steif, 3 bis 7 cm lang, dunkelgrün, ‘Glauca’ mit bläulichen Nadeln verträgt niedrigere Temperaturen als die Art.
× Cupressocyparis leylandii Leylandzypresse
schmal säulenartig, dicht, bis 20 m
Nährstoffreicher Boden, auch halbschattig, bis 10 m, ‘Castlewellan Gold’ Nadeln goldgelb, breit kompakt wachsend (2 bis 3 m breit).
Ginkgo biloba Ginkgo
aufrecht, bis 25 m
Leichter feuchter Boden, sonnig, lockerer Wuchs, locker verzweigt, Blätter fächerförmig, oft eingeschnitten oder gelappt, derb ledrig, frischgrün, im Herbst goldgelb; ‘Pendula’ Zweige lang herabhängend.
Juniperus Wacholder 1. chinensis, Chinesischer Wacholder 2. communis Gemeiner Wacholder 3. × pfitzeriana, Pfitzers Wacholder 4. sabina, Sadebaum 5. virginiana, Virginischer Wacholder, Rotzeder
1. breit ausladend, bis 2 m, selten höher 2. 2 bis 3 m, auch höher 3. breit ausladend, 3 m 4. ausgebreitet, 1,00 bis 1,50 m, 2 bis 3 m breit 5. schmal aufrecht bis 4 m, selten höher
Durchlässiger Boden, anspruchslos, sonnig; 1. ‘Blue Alps’ trichterförmig, buschig aufrecht, bis 2 m, Nadeln silbrig blaugrün, ‘Keteleeri’ aufrecht, fast säulenförmig, ‘Monarch’ schmal kugelig, später aufrecht kegelig, Nadeln stechend, ‘Stricta’ aufrecht, kugelig, Nadeln klein, bläulich; 2. ‘Hibernica’, Irischer Säulenwacholder, schmal, Nadeln dicht, blaugrün, ‘Suecica’, Schwedischer Säulenwacholder, steif aufrecht, Zweigspitzen überhängend, Nadeln bläulich hellgrün, ‘Pendula’ breit aufsteigend, Zweige malerisch herabhängend; 3. Rasch wüchsig, bis 4 m breit, Zweige elegant überhängend, Nadeln frischgrün, ‘Aurea’ schwach wüchsiger, bis 1,50 m, Jung triebe goldgelb, später gelblich grün, ‘Compacta’ gedrungen, dicht verzweigt, breit, ‘Goldkissen’ locker, breit, Zweige bogig überhängend, Jungtriebe goldgelb, später gelb, ‘Hetzii’ lockerer Aufbau, Nadeln blaugrün, ‘Mint Julep’ langsam wachsend, flach ausgebreitet, kompakt, bis ca. 1 m hoch, 2,50 m breit, Nadeln spitz, frischgrün, ‘Old Gold’ (ähnlich ‘Gold Coast’), langsam wachsend, kompakt, breit ausladend, bis 1 m, Nadeln goldgelb; 4. Nadeln bläulich grün, kalkliebend, ‘Tamariscifolia’ flach, locker, Nadeln bläulich grün; 5. ‘Skyrocket’ schlank, säulenförmig, Nadeln silbrig grün, ‘Grey Owl’ breit, dichtbuschig, Äste schräg aufwärts bis waagerecht, Spitzen überhängend, bis 3 m hoch, bis 5 m breit, Nadeln an den Spitzen schuppenförmig, graublau bereift.
Alle am schönsten frei stehend!
Larix Lärche 1. decidua, Europäische Lärche 2. kaempferi, Japanische Lärche
breit pyramidal, bis 30 m Verträgt keine Bedrängung durch andere Gehölze!
Tabellen
Zierpflanzen
Frischer bis feuchter, tiefgründiger, nährstoffreicher Bo den, leuchtend gelbe Herbstfärbung; 1. Locker hängende Zweige, verträgt etwas Trockenheit, ‘Pendula’ Zweige herabhängend oder am Boden aufliegend; 2. Breitwüchsiger, Zweige weniger hängend, Nadeln, bis 3 cm lang, weich, blaugrün, ‘Diane’, Korkenzieherlärche, bis 10 m, bis 4 m breit, Äste und Zweige korkenzieherartig verdreht, ‘Steef Weeping’, Trauerlärche, deutlich hängende Zweige, ‘Wolterdingen’ bis 50 cm hoch, bis 70 cm breit.
335
Zierpflanzen
Tab. 33: Bewährte Nadelgehölze (Fortsetzung)
336
Botanischer Name Deutscher Name Arten
Wuchsform, Höhe
Besondere Hinweise
Metasequoia glyptostroboides Urwelt-Mammutbaum
breit pyramidal, 30 m, auch höher
Frischer, durchlässiger Boden, sehr raschwüchsig, Äste kandelaberartig, Nadeln frischgrün.
Picea Fichte 1. abies, Rotfichte 2. glauca ‘Conica’, Zuckerhut-Fichte 3. omorika, Serbische Fichte 4. pungens, Blau-Fichte, Stech-Fichte
1. breitkegelig, bis 40 m 2. sehr dicht, kegelförmig, bis 2 m 3. pyramidal, schmal, bis 35 m 4. kegelförmig, bis 20 m
Mittelschwerer, kein armer trockener Boden, weniger anspruchsvoll an den Standort als Tannen, aber anspruchsvoller als Kiefern, junge Pflanzen mehr Sonne als Tannen, aber weniger als Kiefern; 1. ‘Acrocona’, Zapfenfichte, schon junge Pflanzen starke Zapfen bildung, Nadeln glänzend grün, ‘Inversa’, Hängefichte, stark herabhängende Zweige, 5 bis 10 m; 2. Streng kegelförmig, Nadeln bis 1 cm lang, frischgrün, rundum gestellt, ‘Blue Wonder’ Nadeln blaugrau; 3. Sehr schmal, schnell wachsend, Nadeln dunkelgrün, verträgt eher sommerliche Trockenheit als stagnierende Nässe, ‘Nana’ breit kegelförmig, Nadeln gedreht, im Alter 3 m, ‘Pimoko’ flach kugelig, 30 cm; 4. Nadeln silbrig- bis grünlich blau, ‘Hoopsii’, waagerecht abstehende Zweige, Nadeln gleichmäßig silberblau.
Pinus Kiefer, Föhre 1. cembra, Zirbel-Kiefer 2. heldreichii ‘Compacta Gem’, Kompakte Schlangenhaut-Kiefer, ‘Smidtii’, Zwerg-SchlangenhautKiefer 3. nigra ssp. nigra, Österreichische Schwarz-Kiefer 4. parviflora, Mädchen-Kiefer 5. strobus, Weymouths-Kiefer, Strobe
1. anfangs schmal pyramidal, später lockere Krone, bis 10 m und höher 2. pyramidal, bis 2 m 3. breit kegelig, ausladend, bis 20 m, selten höher 4. locker aufrecht, bis 10 m, bis 6 m breit 5. aufrecht, bis 20 m
Leichter, auch sandiger, armer Boden, sonnig; 1. Langsam wachsend, Nadeln dunkelgrün, zu fünft, ‘Westerstede’ bis 3 m, sehr kompakt; 2. Langsam und gedrungen wachsend, dichte Verzweigung, geschlossener Aufbau, Nadeln dunkelgrün, lang, zu zweit; 3. Nadeln frisch- bis dunkelgrün, relativ lang, ‘Nana’, Zwerg-Schwarz-Kiefer, strauchartig, junge Pflanzen fast kugelförmig, im Alter breit aufrecht, etwa 2 m, Nadeln dunkelgrün, starr und stechend, ‘Pyramidalis’, SäulenSchwarz-Kiefer, schmal pyramidenförmig, kompakt, Nadeln dicht, dunkelgrün, starr und stechend; 4. Mäßig trockener bis frischer, durchlässiger Boden, malerisch, Nadeln bis 6 cm lang, zu fünft stehend, ‘Negishii’ Wuchs schwach, breit kegelig, Nadeln stark gedreht, oberseits blauweiß, ‘Tempelhof’ Wuchs stark, Äste unregelmäßig, waagerecht, Nadeln etwas gedreht, blaugrün; 5. Frischer Boden, rasch wachsend, Nadeln sehr lang, locker stehend, zu fünft, ‘Minima’ bis 1 m, schwach wachsend, flach kugelig, Nadeln grasgrün, ‘Radiata’ bis 3 m, Nadeln kürzer, blaugrün.
Pseudotsuga menziesii var. glauca Blaue Douglasie
breit, locker, 20 bis 30 m
Frischer, leicht humoser Boden, rasch wachsend, Äste breiter und lockerer als bei der Fichte, fast waagerecht, Nadeln bis 4 cm lang, weich, frisch grün, unterseits zwei dünne weißliche Streifen.
Sciadopitys verticillata Japanische Schirmtanne
gleichmäßig kegelförmig, in Mitteleuropa höchstens 10 m
Frischer, sandig-humoser, kalkarmer, durchlässiger Boden, halbschattig, Doppelnadeln, 8 bis 12 cm lang, in schirmartigen Quirlen zusammenstehend, tiefgrün.
Alle Kiefern nur bei freiem Stand bis zum Boden grün bleibend!
Tab. 33: Bewährte Nadelgehölze (Fortsetzung) Botanischer Name Deutscher Name Arten
Wuchsform, Höhe
Besondere Hinweise
Taxus Eibe 1. baccata, Europäische Eibe 2. × media, Hybrid-Eibe (Hybride zwischen Europäischer und Japanischer Eibe)
1. aufrecht oder breit, bis 4 m, je nach Art und Sorte, im Alter auch höher 2. unregelmäßig, breit säulenförmig, 2 bis 3 m
Frischer, nährstoffreicher Boden, auch kalkhaltig, nicht für trockene, heiße Standorte oder Staunässe, gut schattenverträglich; 1. ‘Nissens Corona’, flach, bis 1,5 m, 7 m breit, Nadeln hellgrün, ‘Overeynderi’, breit, pyramidal, bis 4 m, ‘Semperaurea’, Gold-Eibe, breit aufstrebend, bis 2 m, Nadeln goldgelb, ‘Fastigiata Robusta’, SäulenEibe, schmal säulenförmig, 4 bis 6 m, bis 1 m breit, Nadeln breit, nach unten gekrümmt, frisch grün, ‘Fastigiata Aureomarginata’, Gelbe Säulen-Eibe, schmal säulenförmig, steif aufrecht, kaum über 3 m, Nadeln gelbrandig, später vergrünend; 2. ‘Hicksii’, Becher-Eibe, Äste aufstrebend, sehr dicht, im Alter etwas lockerer, Nadeln 2 bis 3 cm lang, zweizeilig, an aufrechten Trieben strahlenförmig, sonst zweireihig, glänzend dunkelgrün.
Alle Eiben wachsen sehr langsam! Alle Pflanzenteile, außer rotes Fruchtfleisch, sind giftig!
Thuja Lebensbaum 1. occidentalis, Abendländischer Lebensbaum 2. plicata ‘Atrovirens’, SäulenLebensbaum
1. aufrecht oder breit, 10 bis 15 m, auch höher, je nach Sorte 2. rasch wachsend, spitz kegelförmig, bis 12 m, 3 m breit Pflanze und Zapfen giftig!
Tsuga canadensis Kanadische Hemlocktanne
aufrecht, breit, 15 m, auch höher
Tabellen
Zierpflanzen
Nadeln schuppenförmig, ausreichend feuchter Boden, Schnitt vertragend; 1. ‘Columna’, kräftiger Wuchs, schmal säulenförmig, 6 bis 15 m, Nadeln dunkelgrün, ‘Holmstrup’, langsam wachsend, schmal säulenförmig, bis 3 m, Nadeln sattgrün, ‘Smaragd’, aufrecht, schmal kegelförmig, bis über 5 m, Nadeln glänzend frischgrün, ‘Yellow Ribbon’, Gold-Lebensbaum, schmal säulenförmig, bis 4 m, 1 m breit, Nadeln intensiv goldgelb; 2. ‘Atrovirens’, Nadeln tiefgrün glänzend, ‘Aurescens’, Goldbunter Lebensbaum, breit kegelförmig, bleibt bis zum Boden dicht beastet, Triebspitzen bronzegelb. Etwas geschützter Standort, ausreichende Feuchtigkeit, kümmert an trockenen, heißen Standorten, Zweige fast waagerecht mit überhängenden Triebspitzen und feiner Benadelung; schwach wachsende Formen für Steingärten.
337
Zierpflanzen
Tab. 34: Für Hecken geeignete Gehölze
338
Besondere Hinweise, Eignung
Botanischer Name Deutscher Name Arten und Sorten
Beste Heckenhöhe, Pflanzenbedarf in Stück/ Meter (St.), beste Pflanzzeit (Monat in römischen Ziffern)
Acer campestre Feld-Ahorn, Maßholder
2 bis 3 m (auch höher), 3 St., III Laubgehölz, anspruchslos, jeder nicht zu kalte und zu bis IV und X saure Gartenboden, für strengen Schnitt geeignet, auch frei wachsend, nur gut mit Seitentrieben besetzte Heister pflanzen.
Berberis Berberitze, Sauerdorn 1. buxifolia ‘Nana’, Buchsblättrige Berberitze 2. thunbergii, Thunbergs Berberitze 3. thunbergii ‘Atropurpurea’, Rot blättrige Berberitze 4. verruculosa, Warzige Berberitze
1. 20 bis 30 cm, 6 St., III bis IV 2. 60 bis 80, 3 bis 4 St., III bis IV 3. 60 bis 100 cm, 3 bis 4 St., III bis IV 4. 60 bis 80 cm, 4 St., III bis IV
Laubgehölz, keine besonderen Bodenansprüche, dornig; 1. Immergrün, friert in zu trockenen Lagen leicht aus, verträgt auch Halbschatten; 2. und 3. Sonne, vertragen auch absonnigen Standort, für strengen Schnitt geeignet; 3. Tief purpurrotes Laub; 4. Immergrün, glänzendes Laub, bewährte, niedrige, frei wachsende Hecke.
Buxus sempervirens ‘Blauer Heinz’, ‘Suffruticosa’ Buchsbaum
15 bis 50 cm, 6 bis 15 St., IV oder IX
Laubgehölz, immergrün, alkalischer Boden, sonnig bis schattig, verträgt strengen Schnitt, für Einfassungen und niedrige Hecken, auch höhere Kulturformen.
Carpinus betulus Hainbuche, Weißbuche
1 bis 4 m, 3 bis 4 St., III bis IV
Laubgehölz, nährstoffreicher Boden, sonnig, lichter Schatten, verträgt starken Schnitt, Heister sollten bis unten Seitentriebe besitzen.
Chamaecyparis lawsoniana Lawsons Scheinzypresse
1 bis 2 m, 3 bis 4 St., IV oder IX Nadelgehölz, humoser, sandiger Lehmboden, schattenverträglich, verträgt strengen Schnitt, Sonnenbrand im Winter wächst wieder aus.
Cornus mas Kornelkirsche
2,00 bis 2,50 m, 2 bis 3 St., IV oder IX/X
Laubgehölz, verträgt Schnitt, sonnig, kalkliebend, für hohe, breite Hecken.
Cotoneaster Zwergmispel 1. acutifolius, Peking-Zwergmispel 2. dielsianus var. dielsianus, Diels Zwergmispel 3. divaricatus, Sparrige Zwergmispel
1. 1,00 bis 2,50 m, 3 bis 4 St., IV und IX 2. 1 bis 2 m, 3 bis 4 St., IV und IX 3. 1 bis 2 m, 3 bis 4 St., IV und IX
Laubgehölz, guter Gartenboden in nicht zu trockener, sonniger und halbschattiger Lage; 1. Für frei wachsende und geschnittene Hecken, sehr robust; 2. und 3. Für frei wachsende Hecken; beide mit Beerenschmuck im Herbst!
Elaeagnus multiflora Reichblütige Ölweide
1,50 bis 2,50 m, 2 bis 3 St., IV oder IX/X
Laubgehölz, nicht zu trockener, humoser Boden, sonnig, fruchtet auch bei nicht zu starkem Schnitt, Früchte essbar, für dichte Hecken.
Fagus sylvatica Rot-Buche
2 bis 4 m, 3 bis 4 St., III bis IV
Laubgehölz, frischer, tiefgründiger Boden, verträgt starken Schnitt, Heister sollten bis unten dicht mit Seitentrieben besetzt sein.
Forsythia × intermedia ‘Spectabilis’, ‘Weekend’ Forsythie, Goldglöckchen
1,50 bis 2,00 m, 2 bis 3 St., IV oder IX/X
Laubgehölz, anspruchslos an Boden, sonniger, warmer Standort, Rück- bzw. Formschnitt nach der Blüte, für frei wachsende Hecken.
Tab. 34: Für Hecken geeignete Gehölze (Fortsetzung) Botanischer Name Deutscher Name Arten und Sorten
Beste Heckenhöhe, Pflanzenbedarf in Stück/ Meter (St.), beste Pflanzzeit (Monat in römischen Ziffern)
Besondere Hinweise, Eignung
Gleditsia triacanthos Dreidorniger Lederhülsenbaum, Falscher Christusdorn
2 bis 3 m, auch höher, 2 bis 3 St., IV und X
Laubgehölz, tief bearbeiteter, nährstoffreicher Boden, verträgt etwas Trockenheit und starken Schnitt, für dornige, schmale Hecken.
Ilex aquifolium Gewöhnliche Stechpalme, Hülse
1 bis 2 m, 2 bis 3 St., IV; sehr langsam wachsend
Laubgehölz, immergrün, frischer, humoser, nährstoffreicher Boden, vor starkem Wind und intensiver Wintersonne geschützt, Laub glänzend, Beerenschmuck nur, wenn weibliche und männliche Pflanzen vor handen, für frei wachsende und geschnittene Hecken.
Juniperus × pfitzeriana Pfitzers Wacholder
1,50 bis 2,00 m, 2 bis 3 St., IV oder IX
Laubgehölz, immergrün, sonnig, auch halbschattig, Vogelschutzgehölz, für frei wachsende Hecken.
Kerria japonica Japanisches Goldröschen, Ranunkelstrauch
80 bis 120 cm, 2 bis 4 St., IV oder X
Laubgehölz, durchlässiger, nahrhafter Boden, sonnig, auch halbschattig, bei starkem Schnitt leidet Blüten reichtum, Blüten goldgelb, V bis VI; ‘Pleniflorum’ Blüten gefüllt, höher wachsend.
Ligustrum Liguster 1. obtusifolium var. regelianum 2. ovalifolium, Wintergrüner Liguster, ‘Aureum’, Goldliguster 3. vulgare ‘Atrovirens’ 4. vulgare ‘Lodense’
1. und 3. 60 bis 120 cm, 4 bis 5 St., IV oder X 2. bis 3 m, 3 bis 4 St., III bis V 4. 30 bis 40 cm, 5 bis 6 St., IV oder X
Laubgehölz alle sonnig bis halbschattig; 1. Guter Boden, breit wachsend, für frei wachsende Hecken; 2. Winter grün, Blätter mit goldgelbem Rand; 3. und 4. Anspruchs loser an den Boden, Laub bleibt im Winter am Strauch, für streng geschnittene Hecken; 4. Für niedrige Hecken.
Lonicera Geißblatt, Heckenkirsche 1. nitida, Immergrüne StrauchHeckenkirsche, ‘Elegant’, Heckenmyrte 2. xylosteum, Rote Heckenkirsche
1. 50 bis 80 cm, 3 bis 4 St., IV und IX/X 2. 1,20 bis 2,00 m, 2 bis 3 St., III/IV und X
Laubgehölz; 1. Guter Boden, etwas geschützt; Frostschaden wird schnell überwachsen, immergrün, für strengen Schnitt, auch für frei wachsende Hecken; 2. Anspruchslos, nur für frei wachsende Hecken.
Mahonia aquifolium Mahonie
50 bis 80 cm, 3 bis 4 St., IV/V
Laubgehölz, immergrün, frischer Boden, kann streng geschnitten werden, als frei wachsende Hecke schöner durch Blüte und blaue Früchte.
Philadelphus × lemoinei ‘Erectus’ Sommerjasmin, Pfeifenstrauch
80 bis 250 cm, 2 bis 4 St., IV oder X
Laubgehölz, mittelschwerer Boden, sonnig, wenn frei wachsend reiche Blüte (weiß), für frei wachsende, auch streng geschnittene Hecken.
Potentilla fruticosa Fingerstrauch, Strauch-Fingerkraut
70 bis 100 cm, 3 bis 4 St., III/IV und X
Laubgehölz, nährstoffreicher, etwas durchlässiger Boden, sonnig, nicht streng schneiden, nur formen, dann auch reich blühend.
Pyracantha coccinea ‘Kasan’ Mittelmeer-Feuerdorn
1 bis 3 m, 2 bis 4 St., IV
Laubgehölz, tiefgründiger Boden, sonnig oder halbschattig, wintergrün, verträgt strengen Schnitt, schöner frei wachsend, dann reicher Beerenschmuck.
Tabellen
Zierpflanzen
339
Zierpflanzen
Tab. 34: Für Hecken geeignete Gehölze (Fortsetzung)
340
Botanischer Name Deutscher Name Arten und Sorten
Beste Heckenhöhe, Pflanzenbedarf in Stück/ Meter (St.), beste Pflanzzeit (Monat in römischen Ziffern)
Besondere Hinweise, Eignung
Ribes (Zier-)Johannisbeere 1. alpinum ‘Schmidt’, AlpenJohannisbeere 2. sanguineum, Blut-Johannisbeere
1. 80 bis 120 cm, 3 bis 4 St., IV und X 2. 1,50 bis 2,00 m, 3 bis 4 St., IV und X
Laubgehölz; 1. Auch sandiger Boden, auch für halbschattige Lagen, verträgt strengen Schnitt, aber frei wachsend reichere Blüte, auch niedrigere Sorten; 2. Anspruchslos, in voller Sonne reich blühend, auch halbschattig, nur für frei wachsende Hecken, leichter Formschnitt nach der Blüte, dunkelrote Blütentrauben, IV/V.
Salix purpurea Purpur-Weide ‘Nana’, ‘Gracilis’, Kugelweide
80 bis 100 cm, 2 bis 3 St., IV und X
Laubgehölz, anspruchslos, verträgt viel Trockenheit, zierliches silbergraues Laub, rotbraunes Holz, breit wachsend, verträgt strengen Schnitt.
Sambucus Holunder 1. nigra, Schwarzer Holunder 2. racemosa, Roter Holunder, Trauben-Holunder
2 bis 3 m, 1 bis 2 St., IV bis V und X
Laubgehölz, frischer humusreicher Boden, für große, frei wachsende Hecken, Früchte essbar (gekocht); 1. Blüten weiß, V, Früchte schwarz; 2. Blüten cremegelb, Früchte rot.
Spiraea Spierstrauch 1. × arguta, Braut-, Schnee-Spiere 2. japonica ‘Anthony Waterer’ (‘Bumalda’), Rote Sommer-Spiere 3. × vanhouttei, Belgischer Spierstrauch, Prachtspiere
1. 1,00 bis 1,50 m, 2 bis 3 St., IV oder X 2. 60 bis 80 cm, 3 bis 4 St., IV oder X 3. 1,50 bis 2,00 m, 1 bis 2 St., IV oder X
Laubgehölz, keine Ansprüche an Boden und Standort, in sonniger Lage reichere Blüte, Halbschatten und Trockenheit vertragend, sehr reich blühend, für frei wachsende Hecken; 1. Blüten weiß, IV/V; 2. Blüten leuchtend karminrot, VII/IX, Blätter im Austrieb rot, dann dunkelgrün, schmal; 3. Blüten weiß, V/VI.
Stephanandra incisa Kleine Kranzspiere
1,20 bis 1,50 m, 3 bis 4 St., IV oder X
Laubgehölz, durchlässiger, humoser Boden, sonnig, durch Schnitt etwas in Grenzen halten, weiße Blütenrispen, VI, braunrote Herbstfärbung, für frei wachsende Hecken.
Taxus baccata Europäische Eibe
80 bis 200 cm und höher, 3 bis 4 St., IV/V und IX
Nadelgehölz, immergrün, humoser, nicht saurer Boden, auch schattig, mit festem Wurzelballen pflanzen, gutes Einwässern bei Pflanzung, langsam wachsend, für strengen Schnitt geeignet.
Teucrium chamaedrys Edel-Gamander
20 bis 30 cm, 8 bis 10 St., IV und IX
Laubgehölz, immergrün, durchlässiger, humoser Boden, für strengen Schnitt geeignet, für immergrüne Einfassungen.
Thuja occidentalis ‘Ellwangeriana’ Abendländischer Lebensbaum
1 bis 2 m, 3 bis 4 St., IV/V oder IX
Nadelgehölz, immergrün, nicht zu trockener, humoser Boden, sonnig oder halbschattig, mit festem Wurzel ballen pflanzen, gut einwässern, verträgt strengen Schnitt, für schmale Hecken; ‘Brabant’ sehr wüchsig, Äste waagerecht, dicht verzweigt, ‘Holmstrob’ gold gelber Austrieb, schwach wüchsig, für kleine Hecken, ‘Rheingold’ 1,50 m, goldgelber Austrieb.
Weigelia Weigelie
2,00 bis 2,50 m, 1 bis 2 St., IV bis V
Laubgehölz, durchlässiger Boden, sonnig bis halbschattig, Blüten groß, rubinrot, V/VI, für frei wachsende Blütenhecke.
Tab. 35: Schöne Gehölze für Steingärten und kleine Gärten Hier finden vorwiegend niedrig oder zwergig wachsende Gartensorten hochwachsender Laub- und Nadelgehölze Verwendung. Wuchsformen und Höheangaben in Spalte 2 beziehen sich auf diese Sorten!
Botanischer Name Deutscher Name Arten
Wuchsform, Höhe
Besondere Hinweise, Blütezeit, Eignung
Abies Tanne 1. balsamea ‘Nana’, Zwerg-BalsamTanne 2. koreana, Korea-Tanne
1. breitwüchsig, fast kugelig, 80 bis 100 cm 2. pyramidal, selten höher als 2m
Frischer, nährstoffreicher Boden; 1. Nicht für warme trockene Standorte, ‘Piccolo’ bis 50 cm; 2. Humoser Boden, kalkfeindlich, schwach wachsend, ‘Molli’, anfangs kissenförmig, 60 cm, ‘Silberperle’ 35 cm, Zapfen violettpurpurn, schon als junger Baum Zapfen, ‘Verdener Dom’, zuckerhutähnliche Form.
Acer palmatum Fächer-Ahorn
einige Sorten niedrig und sehr gedrungen, 1 bis 2 m, auch höher
Durchlässiger, humoser Boden, geschützt, warm, lichter Schatten, junge Pflanzen brauchen Winterschutz, Kulturformen durch Laubfärbung zierend, auch durch fächerartige Blattformen; ‘Atropurpureum’ rotes Laub, ‘Dissectum Ornatum’ und ‘Dissectum Garnet’ Blätter fast bis zur Basis eingeschnitten.
Berberis Berberitze 1. candidula, Schneeige Berberitze 2. × frikartii ‘Amstelveen’, KugelBerberitze 3. thunbergii ‘Atropurpurea Nana’, Kleine Blut-Berberitze
kompakt, bis 50 cm, auch etwas höher
Frischer, lehmhaltiger Boden, sonnig, Blüten gelb, V, Früchte korallenrot; 1. Immergrün, dichtbuschig, weißliche Zweige, etwas Schatten vertragend, Blätter elliptisch, 2,5 cm lang; 2. Immergrün, reich blühend, rasch wachsend, einzelne Zweige abstehend und leicht überhängend, Blätter länglich, gezähnt, unterseits blauweiß; 3. Gedrungen wachsend, kleine Dornen, Blätter klein, leuchtend rot.
niederliegend, breit, Calluna vulgaris 20 bis 60 cm (norddeutsche Heidepflanze), Besenheide, Heidekraut, viele Sorten
Sandiger humoser Boden (bei Lehmboden Torf und Sand zusetzen), kalkfeindlich, ältere Pflanzen im zeitigen Frühjahr um ein Drittel zurückschneiden.
Caryopteris × clandonensis ‘Heavenly Blue’, Bartblume
aufrecht, locker verzweigt, buschig, 80 bis 120 cm
Halbstrauch, durchlässiger Boden, verträgt Trockenheit, sonnig, leichter Winterschutz, starker Rückschnitt im Frühjahr, Blüten VIII bis X, dunkelblau, in endständigen, verzweigten Rispen am Jungholz, Blätter spitz.
Chamaecyparis Scheinzypresse 1. obtusa, Hinoki-Scheinzypresse, Muschelzypresse 2. pisifera, Sawara-Scheinzypresse
1. breit kegelförmig, bis 1,50 m, selten höher 2. dichtbuschig, 80 bis 100 cm, auch höher
Nicht zu trockener Boden, sonnig bis halbschattig; 1. Schwach wachsend, dichte muschelförmig gedrehte Zweige, Nadeln glänzend moosgrün, ‘Nana Gracilis’ und ‘Pygmaea’ als bekannte Zwergformen; 2. ‘Filifera Nana’, Haarzypresse, langsam wachsend, überhängend, Nadeln frischgrün, sehr spitz, Unterseite weißlich, ‘Filifera Aurea Nana’, Goldhaarzypresse, goldgelbe Nadeln, ‘Compacta’ kugelförmig, ‘Plumosa’ federartige krause Zweige, ‘Plumosa Nana Aurea’ goldgelbe Nadeln, kugelförmig, ‘Squarrosa Boulevard’ silbrig bläuliche Nadeln; ‘Squarrosa-Lutea’ kugelige Form.
Chamaecytisus purpureus Purpur-Zwergginster
breit, 40 bis 60 cm
Laubgehölz, frischer, humoser Boden, Blüten rosaweiß bis purpurrot, V/VI.
Tabellen
Zierpflanzen
341
Zierpflanzen
Tab. 35: Schöne Gehölze für Steingärten und kleine Gärten (Fortsetzung)
342
Botanischer Name Deutscher Name Arten
Wuchsform, Höhe
Besondere Hinweise, Blütezeit, Eignung
Cotoneaster Zwergmispel 1. adpressus, Kriechende Zwergmispel 2. dammeri, Teppich-Zwergmispel 3. horizontalis ‘Saxatilis’ Fächer-Zwergmispel 4. salicifolius ‘Parkteppich’, Weidenblättrige Zwergmispel
1. niederliegend, bis 25 cm 2. kriechend, bis 30 cm, ‘Jürgl’ bis 50 cm 3. teppichartig, 20 cm 4. breit, sparrig, 50 cm, bis 3 m breit
Nicht zu trockener, nicht nasser Boden, sonnig oder halbschattig; 1. Dicht bodenbedeckend, Blüten rötlich, VI, Früchte hellrot; 2. Immergrün, wenig verzweigt, Blüten weiß bis rötlich, V, Früchte korallenrot, ‘Jürgl’ auch überhängende Triebe; 3. Immergrün, Blüten weiß, VI, Früchte hellrot, IX bis XII; 4. Blüten weiß, VII, Früchte hellrot IX, farnwedelartig verzweigt, Blätter klein, eiförmig, glänzend grün.
Cryptomeria japonica Japanische Sicheltanne, zwergig wachsende Sorten
schwach bis zwergig wachsend, bis 50 cm
Frischer Boden, höhere Luftfeuchte, sonnig bis absonnig, Nadeln sichelartig gebogen; ‘Cristata’ Triebe hahnenkammartig, ‘Little Champion’ breit kugelig wachsend, ‘Little Winmont’ breit, gedrehte Zweige und Nadeln, Nadeln gelblich grün, ‘Yokohama’ breit kegelförmig.
1. niederliegend, 10 bis 20 cm Cytisus 2. kriechend, 30 bis 50 cm Besenginster, Geißklee 1. decumbens, Teppich-Ginster 2. × kewensis, Zwerg-Elfenbein-Ginster
Durchlässiger, leichter Boden, warm, sonnig, für Steingärten, Trockenmauern, auch in Staudenrabatten; 1. Flach, dicht, stark wüchsig, reich blühend, goldgelb V/VI; 2. Zweige bis 1 m lang, dünn, überhängend, Blüten schwefelgelb, V.
Daphne Seidelbast 1. blagayana, Königs-Seidelbast 2. × burkwoodii, Burkwoods Seidelbast 3. cneorum, Rosmarin-Seidelbast, Heideröschen
1. bodendeckend, bis 30 cm 2. buschig, bis 1 m 3. niederliegend, 20 bis 30 cm
1. Boden nicht kalkhaltig, humos, gut dräniert, absonnig; Blüten gelblich weiß, duftend, IV/V; 2. Gut dräniert, sonnig, Blüten rosa, duftend, V, Nachblüte im Herbst; 3. Durchlässiger Boden, gut dräniert, sonnig bis halbschattig, Blüte hell karminrot; reichblütig und wüchsig sind ‘Exima’ und ‘Major’, IV/VI.
Deutzia gracilis Zierliche Deutzie
dicht buschig, 50 bis 70 cm, im Alter auch etwas höher
Ausreichend frischer Boden, sonnig, auch etwas Schatten vertragend, Blüten weiß in aufrechten Rispen, V.
Erica Heide 1. carnea (herbacea), Schnee-Heide 2. tetralix, Glocken-Heide, MoorHeide 3. vagans, Wander-Heide, SommerHeide, Cornwall-Heide
alle in der Jugend aufrecht, später ältere Zweige nieder liegend, buschige Polster bildend, 20 bis 50 cm
Leichter, saurer, nicht trockener Boden, Pflanztermin nicht zu spät, damit die Heide noch einwurzeln kann, mit Torfsubstrat abdecken, Winterschutz durch Reisig bei Kahlfrost, zurückgefrorene Zweige erst nach dem Neuaustrieb schneiden; Gartensorten in unterschiedlichen Farben, Wuchsformen und unterschiedlicher Winterhärte, Sortenwahl ist wichtig! 1. XII bis IV, 2. VI bis IX, 3. VII bis IX; E. gracilis für Balkonkästen.
Euonymus Spindelbusch, Pfaffenhütchen 1. alatus ‘Compactus’, Kork-FlügelPfaffenhütchen 2. fortunei, Kletternder Spindelstrauch, ‘Emerald Gaiety’, Weißbunte Kriechspindel 3. nanus var. turcestanicus
1. breit aufrecht, bis 1 m 2. kriechend bis breit buschig, bis 30 cm 3. 50 bis 80 cm
Frischer, humoser Boden, sonnig, schattig oder absonnig, immergrünes Laubgehölz, Bodendecker, auch buntlaubige Formen; 1. Äste dicht verzweigt, grünlich mit 4 korkigen Flügelleisten, Blätter eiförmig, 3 bis 5 cm lang, grün, intensiv orangerote Herbstfärbung; 2. Langsam wachsend, Blätter breit oval, bis 5 cm lang, schmaler weißer Rand, im Winter etwas rötlich; 3. Blüten rosa bis rot/orange.
Tab. 35: Schöne Gehölze für Steingärten und kleine Gärten (Fortsetzung) Botanischer Name Deutscher Name Arten
Wuchsform, Höhe
Besondere Hinweise, Blütezeit, Eignung
Forsythia ‘Melee d’Or’ Zwerg-Forsythie
kompakt, 1 m
Anspruchslos, Blüten leuchtend hellgelbe Glöckchen, III/IV, auch als Kübelpflanze
Genista Ginster 1. lydia, Balkan-Ginster 2. pilosa, Behaarter Ginster
1. niederliegend, breitwüchsig, 1. Lockerer, tiefgründiger, nährstoffarmer Boden, sonnig, Blüten groß, goldgelb, V/VI, bogenförmige graubis 50 cm grüne, bläulich bereifte Triebe, Blätter spitz dornig; 2. niederliegend, bis 30 cm 2. Trockener, warmer, auch magerer Standort, Blüten goldgelb, V/VI, ‘Goldilocks’, Sand-Ginster, breitbuschig, 40 bis 60 cm.
Hebe Strauchveronika 1. armstrongii, auch Sorten 2. buxifolia, Buchsblättriger Strauch ehrenpreis
1. aufrecht, bis 50 cm 2. aufrecht, bis 90 cm
Boden nicht zu feucht, sonnig, immergrüner Strauch; 1. dicht verzweigt, Blätter schuppenförmig, grünlich bronze, Blüten weiß, V/VI; 2. Blätter glänzend grün, kreuzgegenständig in 4 Reihen, Blüten weiß in dichten Ähren, VI/VII.
Hedera helix ‘Conglomerata’ Zwerg-Efeu, Felsen-Efeu
anfangs aufrechte, später niederliegende Triebe, bis 30 cm
Frischer Boden, halbschattig bis schattig, Blätter glänzend tiefgrün, kraus gewellt, Triebe gestaucht, ähnlich ist ‘Erecta’, wächst jedoch aufrecht.
Hypericum Johanniskraut 1. calycinum, Großblütiges Johanniskraut 2. × moserianum, BastardJohanniskraut
1. buschig, 30 bis 40 cm 2. halbkugelig, Spitzen überhängend, 50 bis 80 cm
Halbstrauch, in milden Wintern immergrün; 1. Frischer, humoser Boden, halbschattig, Blüten goldgelb, VII/VIII, durch Ausläufer bodendeckend, treibt nach Frost schaden wieder aus; 2. Durchlässiger Boden, verträgt etwas Trockenheit, sonnig, Blüten goldgelb VII bis X, fast immergrün, karminrote Triebspitzen, Blätter eiförmig, mattgrün, ‘Svenja’ orangerote Staubgefäße.
Ilex crenata ‘Hetzii’ Japanische Stechpalme, Zwerg-Ilex
breit aufrecht, später dicht kugelförmig, bis 1,50 m
Humoser, frischer bis feuchter, saurer bis neutraler Boden, halbschattig bis schattig, Blätter klein, ledrig, löffelartig gewölbt.
Juniperus Wacholder 1. communis ssp. alpina, ZwergWacholder 2. horizontalis ‘Glauca’, Blauer Kriech-Wacholder, ‘Blue Chip’, Teppich-Wacholder 3. squamata, Schuppen-Wacholder, ‘Blue Carpet’, ‘Blue Star’
1. flach ausgebreitet, 15 bis 30 cm 2. kriechend, 30 bis 40 cm, 2 m breit 3. ‘Blue Carpet’ flach, breit, dicht verzweigt, ‘Blue Star’ dicht, breit halbkugelig
Durchlässiger leichter Boden, sonnig, langsam wachsend; 1. ‘Hornibrookii’ anfangs kriechend, dann aufsteigend, Nadeln stechend, oben flach, silberweiß gestreift, ‘Depressa Aurea’ kompakt, breit und flach, Nadeln goldgelb, ‘Nana Aurea’ Nadeln nach unten strebend, oberseits weiß gestreift, unterseits goldgelb, Zweige fächerartig ausgebreitet, ‘Repanda’ Nadeln nach innen gebo gen, weich, oben silbrig gestreift, dunkelgrau-grün; 2. Beide stahlblaue Nadeln; 3. ‘Blue Carpet’ Nadeln spitz, dichtstehend, junge Triebe bläulich, ‘Blue Star’ Nadeln zugespitzt, silbrig blau.
Kalmia angustifolia Schmalblättrige Lorbeerrose
strauchförmig, 1 m
Durchlässiger Gartenboden, durch unterirdische Ausläufer flächendeckend, auch sonnig, Blüten 3 cm lange Trauben, purpurrot, VI/VII, ‘Rubra’ Blüten dunkelrot.
Tabellen
Zierpflanzen
343
Zierpflanzen
Tab. 35: Schöne Gehölze für Steingärten und kleine Gärten (Fortsetzung) Botanischer Name Deutscher Name Arten
Wuchsform, Höhe
Besondere Hinweise, Blütezeit, Eignung
Lavandula angustifolia Echter Lavendel
strauchförmig 40 bis 60 cm
Halbstrauch, durchlässiger Gartenboden, verträgt Trockenheit, Rückschnitt nach der Blüte, Blüten violettblau, ‘Alba’ Blüten weiß, VII bis VIII, auch für Einfassungen und niedrige Hecken; Bienenweide!
Lonicera pileata Immergrüne Kriech-Heckenkirsche, Geißblatt
ausgebreitet, dicht, 40 bis 50 cm
Durchlässiger, frischer Boden, windgeschützt, treibt nach Winterschaden wieder aus, Blüten klein, gelb, duftend, V, elegant überhängende Zweige, ‘Lemon Beauty’ gelber, ‘Silver Beauty’ weißer Blattrand.
Microbiota decussata Mikrobiote, Zwerglebensbaum
breit verzweigt, bis 10 cm, bis 2 m breit
Durchlässiger, leichter, humoser Boden, sonnig bis schattig, starkwüchsig, immergrün, Triebspitzen etwas überhängend, Nadeln frischgrün, im Winter kupferbraun.
Philadelphus microphyllus Kleinblättriger Pfeifenstrauch, auch Falscher Jasmin
buschig, bis 1 m
Mittelschwerer Boden, sonnig bis halbschattig, Blüten weiß, VI/VII.
Picea Fichte 1. abies ‘Echiniformis’, Igel-Fichte, ‘Pygmaea’, Gnomfichte 2. glauca ‘Conica’, Zuckerhut-Fichte 3. pungens ‘Glauca Globosa’, ZwergBlau-Fichte
1. kugelig, bis 60 cm, ausgebreitet, bis 1 m 2. spitzkegelig, dicht, bis 2 m, selten höher 3. mehr breit als hoch, bis 1 m
Durchlässiger, frischer, humoser Boden, sonnig; 1. ‘Echiniformis’ langsam wachsend, jährlich etwa 2 cm, runde Kissen, sehr dicht, Nadeln hellgrün, ‘Pygmaea’ langsam wachsend, stumpfkegelig, Nadeln frischgrün; 2. Langsam wachsend, streng kegelförmig, geschlossen, hellgrüne Nadeln, leidet an trockenen Stellen; 3. Anfangs gedrungen wachsend, später breit kegelförmig, Nadeln silbrig blau, leicht sichelförmig.
Pinus Kiefer 1. mugo ssp. mugo, Berg- oder Krummholz-Kiefer 2. mugo ssp. pumilio, Zwerg-Kiefer 3. pumila, Ostasiatische ZwergKiefer 4. sylvestris ‘Watereri’, Hexen-Kiefer, Silber-Kiefer
1. aufrecht, Äste niederliegend bis aufsteigend, 3 bis 5 m 2. strauchig niederliegend, später aufstrebend, 1,00 bis 1,50 m 3. strauchig, im Alter 2 bis 3 m 4. anfangs aufrecht buschig, später breit rundlich, erst im Alter bis 2 bis 3 m
Leichter, auch sandiger, ärmerer Boden, nicht nass, sonnig; 1. Schwach wachsend, verträgt Schnitt, ‘Gnom’ bis 2 m, dicht kugelig, später kompakt aufrecht, Nadeln dunkelgrün, ‘Laurin’ bis 1,50 m, breit aufrecht, Nadeln dunkelgrün, Triebknospen hell gelblich grün, ‘Mops’ bis 1 m, flach kugelig, dicht verzweigt, Zweige aufwärts gerichtet, Nadeln kurz, dunkelgrün; 2. Kompakt, kissenförmig, im Alter 2 bis 3 m breit, Nadeln bis 4 cm lang, dicht, ‘Typ Tirol’ bis 50 cm, flach kissenförmig, breit, Nadeln kurz; 3. Langsam wachsend, ohne Hauptstamm, breit niederliegend, Nadeln blaugrün, ‘Glauca’ bis 1,50 m, Nadeln bläulich grün; 4. Auch für arme, magere Böden, sehr langsam wachsend, wertvolle Form, fast so breit wie hoch, Nadeln blaugrün.
Potentilla fruticosa Fingerstrauch, in zahlreichen schön und reich blühenden Sorten
breitbuschig, auch bodenbedeckend und fast kriechend; 50 cm, auch bis 1 m
Durchlässiger nahrhafter Boden, sonnig, ‘Abbotswood’ Blüten weiß mit gelben Staubgefäßen, VI bis X, Blätter blaugrün, ‘Goldfinger’ Blüten zitronengelb, VI bis X, Blätter seidig behaart, ‘Lovely Pink’ verträgt Trockenheit, Blüten rosa, V bis IX, Blätter seidig behaart, ‘Marian Red Robin’ Blüten leuchtend rot, VII bis IX, ‘Pink Beauty’ Blüten leuchtend pink, VII bis IX.
Bienenweide!
344
Tab. 35: Schöne Gehölze für Steingärten und kleine Gärten (Fortsetzung) Botanischer Name Deutscher Name Arten
Wuchsform, Höhe
Besondere Hinweise, Blütezeit, Eignung
Prunus tenella Zwerg-Mandel
strauchig, bis 1 m, auch höher
Durchlässiger, leichter Boden, trockener warmer Standort, kalkliebend, bildet Ausläufer, Blüten rosa, bis 3 cm breit, IV/V, reich blühend.
Santolina chamaecyparissus Silberblättriges Heiligenkraut
Halbstrauch, bis 50 cm
Durchlässiger Boden, sonnig, leichter Winterschutz, immergrünes Laubgehölz, Blüten goldgelb, VII/VIII.
Skimmia japonica ‘Rubella’ Japanische Skimmie
breitbuschig, kompakt, 60 bis 100 cm
Frischer, nährstoffreicher Boden, sonnig bis halbschattig, immergrünes Laubgehölz, Blüten in gelblich weißen Rispen, duftend, V, Herbst/Winter rote Beeren, Blätter länglich schmal, ledrig, dunkelgrün glänzend, dem Kirschlorbeer ähnlich.
Spiraea japonica ‘Little Princess’ Rosa Zwergspiere
breitwüchsig, dicht, 40 cm
Anspruchslos, sonnig bis halbschattig, Blüten zartrosa, an 5 bis 7 cm langen Doldentrauben, VII/VIII, reich blühend, Blätter frischgrün, oval.
Taxus Eibe 1. baccata ‘Adpressa Aurea’, Flache Gold-Eibe 2. baccata ‘Repandens’, Tafel-Eibe, Kissen-Eibe 3. baccata ‘Summergold’, Goldgelbe Zwerg-Eibe 4. cuspidata ‘Nana’, Japanische Zwerg-Eibe
1. strauchig bis breit buschig, 80 cm, im Alter bis 1 m hoch und breit 2. und 3. ausgebreitet, 50 cm, im Alter bis 80 cm hoch und bis 3 m breit 4. breit, dicht, 1 m, auch höher, bis 3 m breit
Frischer, nährstoffreicher Boden, auch kalkhaltig, nicht für trockene, heiße Standorte oder Staunässe, gut schattenverträglich; alle Pflanzenteile, außer rotes Fruchtfleisch, giftig! 1. Nadeln an den Triebspitzen goldgelb, im Austrieb gelblich weiß, mit grünem Mittel streifen; 2. Äste horizontal abstehend, Spitzen leicht überhängend, Nadeln dunkel blaugrün; 3. Äste schräg abstehend, leicht überhängend, Nadeln sichelförmig, 2 bis 3 cm lang, mit gelbem Rand, im Sommer auch nur gelb; 4. Äste ausgebreitet, Nadeln dunkelgrün, sehr wertvoll.
Thuja occidentalis ‘Teddy’ Abendländischer ZwergLebensbaum, Kuschel-Lebensbaum
kugelig, kompakt, 50 cm, selten höher
Ausreichend feuchter Boden, langsam wachsend, immergrünes Nadelgehölz, Nadeln kurz, weich, dunkelgrün (als Sämling aus Thuja occidentalis ‘Kobold’ entstanden).
Tsuga canadensis Kanadische Hemlocktanne 1. ‘Nana’, Kanadische ZwergHemlocktanne 2. ‘Pendula’, Kanadische HängeHemlocktanne
1. kompakt, bis 1 m 2. kriechend oder hängend
Ausreichend feuchten Boden, geschützt, luftfeucht, immergrünes Nadelgehölz; 1. Zweige fast waagerecht, etwas niederliegend, in der Mitte nestartig vertieft, Nadeln kurz, dunkelgrün, glänzend; 2. schmiegt sich flach an Gestein, bei hochgebundenem Leittrieb hängend.
Viburnum davidii Immergrüner Kissenschneeball
niedrig, breit ausladend, dicht verzweigt, 80 cm, bis 1,50 m breit
Humushaltiger, schwach saurer Boden, halbschattig, immergrünes Laubgehölz, Blüten rosa-weiß in dichten, bis 8 cm breiten Trugdolden, VI, Früchte dunkelviolett, eirundlich, fest, Blätter bis 14 cm lang, ledrig, glänzend dunkelgrün.
Tabellen
Zierpflanzen
345
Zierpflanzen
Tab. 36: Gesunde Rosen Aus der Vielzahl der Rosensorten kann hier nur eine kleine Auswahl besonders schöner Rosen vorgestellt werden. Im Sortiment regionaler Anbieter (Gartencenter, Baumschule) findet sich eine große Auswahl an Rosen, oft jedoch ohne Sortennamen. Somit kann man nicht beurteilen, ob diese stark von Krankheiten und Schädlingen befallen werden und ob sie remontieren, d. h. öfter im Jahr blühen. – Alle hier genannten Sorten sind weitgehend gegen Krankheiten und Schädlinge resistent! – Alle (außer Rosa rubiginosa) blühen öfter im Jahr!
Edelrosen: Sorte
Blütenfarbe, Höhe
Besondere Hinweise
‘Berolina®’
zitronengelb, rötlich überhaucht, 1 m
Gut verzweigt, Knospe lang spitz, Blüte groß, stark gefüllt, stark duftend
‘Burgund® 81’
leuchtend, samtig blutrot, 1 m Wüchsig, stark verzweigt, Knospe groß, fast schwarzrot, Blüte sehr groß, gut gefüllt, wetterfest, sauber verblühend, robust, lange kräftige Stiele, Laub dunkelgrün, leicht duftend
‘Eliza®’
silbrig rosa, 90 cm
Buschig, Knospe rosa, Blüte gut gefüllt, oft in Dolden, Laub glänzend, leichter Duft
‘Gloria Dei’
lichtgelb mit kupferrotem Rand, 80 cm
Altbewährte Sorte, starkwüchsig, buschig, starke Stiele, Blüte sehr groß, dicht gefüllt, lange haltbar, wetterfest, Laub glänzend, leichter Duft
‘Louise Odier’
rosa, nicht verblassend, 1,50 m
Stark wüchsig, Blüte stark gefüllt, sog. historische Rose (Bourbon rose), stark duftend
‘Peter Frankenfeld’
kräftig karminrosa, 70 cm
Stark wachsend, vieltriebig, Blüte sehr groß, gut gefüllt, angenehmer Duft
‘Polarstern®’
reinweiß, 1 m
Stark wachsend, Knospe spitz, grünlich weiß, Blüte sehr groß, stark gefüllt, wetterfest, duftend
‘Rebell®’
leuchtend rot, 80 cm
Vieltriebig, Blüte gut gefüllt, z. T. in Dolden, schwacher Duft, Laub stark glänzend; auch als Hochstamm
‘Sterntaler’
gelb, 90 cm
Gut verzweigt, Blüte stark gefüllt, meist in Dolden, angenehm duftend, Laub schwach glänzend
Sorte
Blütenfarbe
Besondere Hinweise
‘Amadeus®’
blutrot
Knospe dunkelrot, Blüte gut gefüllt, in Dolden von 5 bis 7 Blüten, leichter Duft, Laub stark glänzend
‘Amaretto’
creme-hellrosa
Knospe creme mit rotem Rand, Blüte stark gefüllt, fruchtig duftend
‘Compassion®’
rosa
Knospe groß und gelb mit rötlichem Rand, Blüte edel geformt, stark gefüllt, duftend, wetterfest, sehr frosthart
Kletterrosen:
346
Zierpflanzen
Tabellen
Tab. 36: Gesunde Rosen (Fortsetzung) Kletterrosen: Sorte
Blütenfarbe
Besondere Hinweise
‘Golden Gate®’
goldgelb, im Abblühen reingelb
Kräftig wachsend, Knospe groß und breit oval, Blüte gut gefüllt, nach Zitrone duftend
‘Ilse Krohn Superior®’
leuchtend reinweiß
Stark wüchsig, Blüte groß, stark gefüllt, wetterfest, robust, stark duftend; auch als Hochstamm
‘Nahéma’
zartrosa
Stark wüchsig, Blüte gut gefüllt, halbkugelig, in Büscheln, robust, angenehmer Duft nach Zitrone und Birne
‘Rosanna®’
lachsrosa
Blüte edelrosenartig, stark gefüllt, meist in Dolden
‘Rosarium Uetersen®’
tiefrosa, später silbrig rosa
Knospe rundlich-spitz, Blüte sehr groß, stark gefüllt, nostalgische Form, in Büscheln, wetterfest, robust, Laub stark glänzend; auch als Hochstamm-Kaskade
‘Super Dorothy®’
rosa
Triebe lang, weich und dünn, deshalb gut für Spaliere und Pergolen geeignet, Blüte klein, dichte Blütenstände, pomponartig gefüllt; auch als Hochstamm-Kaskade
‘Super Excelsa®’
hell karminrot, im Verblühen in helles Violett übergehend
Triebe lang, weich und dünn, deshalb gut für Spaliere und Pergolen geeignet, Blüte dicht gefüllt; auch als Hochstamm-Kaskade
‘Sympathie’
samtig dunkelrot
Stark wüchsig, dicke Triebe, für Pergola, Wand und Rosenbogen, Blüte groß, leicht gefüllt, in Büscheln, wetterfest, robust, nach Wildrosen duftend
Sorte
Blütenfarbe, Höhe
Besondere Hinweise
‘Schloss Eutin’
creme-aprikot mit dunklerer Mitte, 1,20 m
Aufrecht, bogig überhängend, Blüte gut gefüllt, kamelienähnlich
‘Rugelda®’
zitronengelb mit rötlichem Rand, 2 m
Aufrecht, buschig, dicktriebig, Blüte groß, stark gefüllt, in lockeren Dolden, duftend, Laub dunkelgrün und glänzend
‘Westerland®’
leuchtend kupferorange, 1,50 m
Buschig, leicht überhängend, Blüte groß, gut gefüllt, offene Mitte, lange haltbar, stark duftend, Laub glänzend
‘Bremer Stadtmusikanten®’
cremerosa mit dunklerer Mitte, 1,20 m
Aufrecht, Knospe rundlich, Blüte groß, stark gefüllt, nostalgisch geformt, kamelienähnlich, schwach duftend, Laub glänzend
‘Cinderella®’
zartrosa, 1,50 m
Buschig, überhängend, gut verzweigt, Blüte groß, gut gefüllt, ballförmig, 4 bis 6 Blüten pro Dolde, nach Apfel duftend, Laub stark glänzend
‘Grandhotel®’
leuchend blutrot, 1,80 m
Kräftig wachsend, bogig überhängend, gut verzweigt, Blüte sehr groß, stark gefüllt, edelrosenartig, in Büscheln, wetterfest, Laub glänzend
Strauchrosen:
347
Zierpflanzen
Tab. 36: Gesunde Rosen (Fortsetzung) Beetrosen: Sorte
Blütenfarbe, Höhe
Besondere Hinweise
‘Bad Birnbach®’
leuchtend lachsrosa, 50 cm
Kompakt wachsend, Blüte gut gefüllt
‘Bonica® 82’
rosa, 60 bis 80 cm
Breitbuschig, locker verzweigt, Triebe überhängend, sehr robust
‘Chorus®’
zinnober- bis leuchtend scharlachrot, 70 cm
Buschig, kompakt, Knospe breit kegelig, Blüte groß, gut gefüllt, wetterfest
‘Diamant®’
reinweiß mit gelber Mitte, 60 cm
Kompakt bis breit aufrecht, Blüte halb gefüllt, Laub stark glänzend, robust
‘Gartenzauber® 84’
leuchtend blutrot, 60 cm
Buschig, kompakt, Knospe breit oval, Blüte sehr groß, edelrosenartig, dicht gefüllt, in kleinen Dolden, regenfest, leicht duftend
‘Kosmos’
cremeweiß, 80 cm
Bogig überhängend, Blüte stark gefüllt, nostalgisch geformt, zart duftend
‘Lions-Rose ’
cremeweiß, im Aufblühen aprikot überhaucht, 60 cm
Buschig, Blüte gut gefüllt, nostalgisch geformte Märchenrose; auch als Hoch- oder Halbstamm
‘Rosenfee’
Blüte rosa, bis 70 cm
Buschig, Knospe lachsrot, Blüte gut gefüllt, nostalgische Form, sehr reich blühend
‘Sangerhäuser Jubiläumsrose®’
aprikot, im Verblühen rosa, 70 cm
Kompakt wachsend, Blüte stark gefüllt, sehr reich blühend; auch als Hochstamm
Blütenfarbe, Höhe
Besondere Hinweise
‘Amulett ’
rosarot, 50 cm
Breit buschig wachsend, Blüte groß, dicht gefüllt, pompondahlien ähnlich, lange haltbar
‘Charmant®’
rosa mit gelblich weißer Mitte und cremeweißer Rückseite, 50 cm
Buschig, kompakt, Knospe klein, spitz, Blüte klein, gefüllt, nostalgisch geformt, in Dolden, robust, schwacher süßlicher Duft, Laub stark glänzend; auch als Halbstamm (60 cm hoch)
‘Coco’
lachsorange bis lachsrosa, Mitte gelb, 40 cm
Sehr kompakt, bogig überhängend, Blüte einfach
‘Pepita®’
kräftig pinkrosa, 50 cm
Kompakt, gut verzweigt, Blüte stark gefüllt, 6 bis 8 Blüten pro Dolde, Laub stark glänzend; auch als Halb- (60 cm) und Hochstamm (90 cm)
‘Sonnenröschen’
weiß mit gelber Mitte, 30 cm
Buschig, Blüte klein, einfach, Laub stark glänzend
Art
Blütenfarbe, Höhe
Besondere Hinweise
Rosa rubiginosa (WeinRose, Schottische Zaun-Rose)
hellrosa mit gelber Mitte, einmal blühend, 2,50 m
Straff aufrecht, bogig überhängend, Blüte groß, ungefüllt, nach Renette duftend, Laub dunkelgrün, unterseits mit nach Wein und Apfel duftenden Drüsen besetzt, Hagebutten scharlachrot
Rosa rugosa (ApfelRose, Kartoffel-Rose)
purpurrosa mit gelber Mitte, öfter blühend, bis 1,50 m
Aufrecht, bogig überhängend, wenig verzweigt, Ausläufer bildend, Blüte groß, ungefüllt, süßlicher Duft, Laub dunkelgrün, runzlig, unterseits graugrün, im Herbst goldgelb, Hagebutten scharlachrot
®
Zwergrosen: Sorte ®
Wildrosen:
348
Tab. 37: Schling- und Klettergehölze Botanischer Name Deutscher Name Arten
Wuchsform, Höhe
Besondere Hinweise
Actinidia Strahlengriffel, Kiwi 1. arguta, Scharfzähniger Strahlengriffel, „Bayern-Kiwi“ 2. kolomikta, KolomiktaStrahlengriffel
1. Schlinger, 8 bis 10 m 2. Schlinger, bis 3 m
Anspruchslos, sonnig, Früchte essbar, stachelbeerähnlich; 1. Blätter glänzend dunkelgrün, Blüten weiß, VI, duftend; 2. Blätter vorn weiß bis rosa, Blüten weiß, groß, duftend, meist braucht man zwei Pflanzen, männliche und weibliche, heute gibt es auch einhäusige Züchtungen!
Akebia quinata Fünfblättrige Akebie, Klettergurke
Schlinger, bis 10 m
Leichter Boden, auch absonnig, stark wachsend, für Mauern und Pergolen, Blüten bräunlich violett, Früchte hell violett, 10 cm lang, VIII bis X. Laub dunkelgrün, fünfzählig, meist wintergrün.
Aristolochia macrophylla Amerikanische Pfeifenwinde, Osterluzei
Schlinger, windend, 5 bis 6 m (auch bis 10 m)
Tiefgründiger, nahrhafter, feuchter Boden, sonnig, auch halbschattig, für Hauswände (Gerüst oder Draht), auch für Säulen und Baumstämme, Blätter 30 cm breit, herzförmig, Blüten gelbgrün und purpurbraun, V/VI.
Campsis Trompetenblume 1. radicans 2. × tagliabuana
mit Haftwurzeln kletternd; 1. bis 10 m 2. bis 4 m
1. Nicht zu trockener Boden, sonnig, stark wachsend, Haftwurzeln, Blüten außen orange, Röhre gelb, Saum scharlachrot, VI bis IX, ‘Indian Summer’ Blüten apricotfarben; 2. Tiefgründiger, nährstoffreicher Boden, sonnig, schwach wachsend, wenig Haft wurzeln, deshalb aufbinden, vorjährige Triebe im Frühjahr auf 3 Knospen zurückschneiden, Blüten orange- bis scharlachrot, VIII.
Celastrus orbiculatus var. orbiculatus Rundblättriger Baumwürger
Schlinger, windend, bis 12 m
Anspruchslos, sonnig oder halbschattig, kann andere Gehölze zum Absterben bringen, benötigt an Mauern starkes Gerüst, Blüten grünlich gelb, VI, Früchte nur wenn männliche und weibliche Pflanzen vorhanden, gelb, ab IX, haften lange mit roten Samen.
Clematis Waldrebe Sorten – siehe Tabelle 38, „Bewährte Clematis“,
mit Blattranken kletternd, 2 bis 8 m, je nach Art oder Sorte
Durchlässiger, nährstoffreicher, frischer Boden, Wurzelbereich kühl und schattig, sonst sonnig oder halbschattig, leidet an heißen Südwänden oder im tiefen Schatten, Pflanzgrube tief lockern, Wurzelhals soll 5 bis 10 cm mit Erde bedeckt sein.
Fallopia baldschuanica (Polygonum aubertii) Schling-Flügelknöterich
Schlinger, windend, bis 8 m, auch höher; Bienenweide!
Anspruchslos, sonnig, starkwüchsig, berankt in kurzer Zeit große Flächen, verträgt starken Schnitt, für Pergola, Laube, Zaun, mit Draht oder Gerüst, Blüten in weißen Rispen, reich blühend, IX, Früchte fast schwarz.
Hedera helix Gewöhnlicher Efeu
mit Haftwurzeln kletternd, bis 30 m
Feuchter und nahrhafter Boden, kalkliebend, auch schattig, immergrüner rankender Bodendecker, auch kletternd an Mauern und Bäumen, Blüten (nur an älteren Pflanzen) grünlich gelb, IX/X, Früchte im Frühjahr.
Tabellen
Zierpflanzen
349
Zierpflanzen
Tab. 37: Schling- und Klettergehölze (Fortsetzung) Botanischer Name Deutscher Name Arten
Wuchsform, Höhe
Besondere Hinweise
Humulus lupulus Hopfen
Schlinger, bis 15 m
Durchlässiger Boden, sonnig, für große Flächen, Varietät aureus zierlicher, bis 5 m, Blätter grünlich gelb.
Hydrangea anomala ssp. petiolaris Kletter-Hortensie
Selbstklimmer durch Haftwurzeln, 5 m und höher
Frischer bis feuchter Boden, für Mauern, Baumstämme, Felsen, auch als Bodendecker oder frei stehend (dann nur bis 2 m), Blüten weiß, 25 cm breit, VI/VII.
Lonicera Geißblatt, Heckenkirsche 1. × brownii ‘Dropmore Scarlet’ 2. caprifolium, Jelängerjelieber 3. × heckrottii 4. × tellmanniana
Schlinger, windend; 1. bis 3 m 2. bis 5 m 3. bis 3 m 4. bis 5 m
Nährstoffreicher, nicht zu trockener Boden, sonnig oder halbschattig, für Mauern, Pergolen und Lauben (Draht oder Spalier); 1. Kräftiger Wuchs, Blüten außen rot, innen gelborange, VI bis X; 2. Blüten cremegelb, rötlich überlaufen, stark duftend, V/VI, Früchte korallenrot VIII bis IX; 3. Schwach windend, reich blühend, Blüten innen gelb, außen rötlich, VI bis IX, stark duftend; 4. Stark windend, dicht, Blüten orangegelb, V/VI, Früchte hellrot, IX.
Parthenocissus 1. quinquefolia, Wilder Wein 2. tricuspidata ‘Veitchii’, Selbstklimmer
1. Schlinger, stark windend, 8 bis 10 m 2. selbstklimmend mit Haftscheiben, 10 bis 12 m
Nicht zu trockener Standort, sonnig, bedeckt schnell große Flächen, für Wänden, Pergolen oder Zäune, Blüten grünlich, Früchte IX/X, blauschwarz, Blätter im Herbst intensiv rot; 1. Trotz Haftscheiben besser an Gerüst klimmend (var. engelmannii mit ausreichend Haftscheiben); 2. Dicht anliegend, für sonnige Wände.
Wisteria Glyzine, Blauregen 1. floribunda, Japanischer Blauregen 2. sinensis, Chinesischer Blauregen
Schlinger, windend; 1. 8 bis 10 m 2. 12 bis 18 m, auch noch höher
Frischer, nährstoffreicher Boden, sonnig, geschützter Standort, für Mauern (an Gerüst), Pergolen und Zäune; 1. Blüten blauviolett, bis 50 cm lange Trauben, V/VI, ‘Rosea’ Blüten rosa; 2. Blüten blauviolett, bis 30 cm lange Trauben, ‘Alba’ Blüten weiß.
Tab. 38: Bewährte Clematis (Waldrebe) Beim Schnitt der Waldreben beachten: * Die so gekennzeichneten Arten und Sorten blühen am neuen diesjährigen Trieb. Deshalb schneidet man, bevor sich dieser entwickelt, im zeitigen Frühjahr alle schwachen Triebe stark zurück. Ältere Pflanzen kann man stark verjüngen und auf etwa ein Drittel zurückschneiden. Nicht gekennzeichnete Arten und Sorten blühen am vorjährigem Holz und werden im Frühjahr nicht zurückgeschnitten. Der Schnitt erfolgt nach der Blüte. Die Naturformen entwickeln meist besonders dekorative Fruchtstände!
Naturformen: Art bzw. Sorte
Blütenfarbe
Blütezeit
alpina in vielen Sorten
blauviolett über weißlich blau bis reinweiß
IV/V bis VI und Nicht zu nassen Boden, nicht zurückschneiden; oft VIII bis IX Blüten glockenförmig, bis 3 m.
chiisanensis ‘Love Child’ gelb
350
VII–IX
Bemerkungen, Höhe
Kein Rückschnitt, reich und lange blühende Sorte.
Zierpflanzen
Naturformen: (Fortsetzung) Art bzw. Sorte
Tabellen
Tab. 38: Bewährte Clematis (Waldrebe) (Fortsetzung)
Blütenfarbe
Blütezeit
Bemerkungen, Höhe
montana in vielen Sorten
leuchtend rosarot bis weiß
V bis VI
Stark wachsend, bis 10 m lange Triebe; reich blühend, sehr dekorative Fruchtstände, kein Rückschnitt erforderlich.
serratifolia ‘Golden Tiara’
goldgelb
VII bis IX
Nicht zu nasser Boden, 3 m; Blüten weit glockig.
tangutica (Goldwaldrebe)
goldgelb
VI (X)
* Blüten, glockenförmig, häufig remontierend, robust, 3–6 m.
Sorten
Blütenfarbe
Blütezeit
Bemerkungen, Höhe
‘Crimson King’
leuchtend weinrot
VII bis VIII
Großblütig, reich blühend, 2 m.
‘Dr. Ruppel’
rosa mit karminroten Streifen
V bis VI und VIII bis IX
Großblütig, reich blühend, 3 m.
‘Ernest Markham’
leuchtend dunkelrot
VI bis VII und IX
* Großblütig, reich blühend, starkwüchsig bis 4 m.
‘Fujimusume’
lila, hellerer Mittelstreifen
VI bis IX
Großblütig, reich blühend, bis 3 m.
‘Gipsy Queen’
samtig dunkelpurpurn
VII bis X
* Mittelgroß, wüchsig bis 4 m.
‘Jackmannii’
dunkel violettpurpurn
VI/VII bis X
* Reich blühend, robust, bis 4 m.
‘Lady Betty Balfour’
dunkelblau bis tief samtig purpurn, helle Staubgefäße
VIII bis X
* Großblütig, starkwüchsig bis 4 m.
‘Lasurstern’
enzianblau bis reinblau, Staubgefäße weiß
V/VI und VIII/IX
Sehr großblütig, schwächerer Wuchs, bis knapp 3 m.
‘Marie Boisselot’ (‘Madame le Coultre’)
reinweiß
VI bis IX
Sehr großblütig, bis 4 m.
‘Miss Bateman’
weiß, rotbraune Staubgefäße
V/VI und VIII/IX
Geschlossene Blüte, bis 3 m.
‘Multi Blue’
dunkelblau bis violett
VI bis IX
* Dicht gefüllt, 3 m.
‘Nelly Moser’
zart lilarosa mit dunklen Streifen
VI bis IX
Mittelgroß, bis 2 m.
‘Niobe’
leuchtend purpurrot bis dunkel VI bis IX samtrot, gelbe Staubgefäße
‘The President’
dunkelblau bis dunkelviolett, unterseits heller, gestreift
V/VI und VIII/X Gelegentlich remontierend, 3 m.
‘Ville de Lyon’
tief karminrot, Basis heller, Saum dunkler
VI bis IX
Hybriden:
* Am Rand leicht gewellt, 3 m.
* Reich blühend, robust, bis 4 m.
351
Zierpflanzen
Tab. 39: Winterharte Blütenstauden Von vielen Gattungen sind noch andere Arten geeignet und von vielen der hier genannten Arten werden im Fachhandel auch Sorten angeboten!
352
Botanischer Name Deutscher Name Arten
Blütenfarbe, Blütezeit (Monat), Höhe
Pflanzweite
Ansprüche und besondere Hinweise
Achillea Schafgarbe 1. filipendulina 2. MillefoliumHybriden 3. ptarmica
25 bis 35 cm 1. goldgelb, VI bis IX, 60 bis 120 cm 2. rosa bis karminrot, VI bis X, 40 bis 60 cm 3. weiß, VII bis IX, 40 bis 70 cm
1. und 2. Anspruchslos, sonnig, Trockenheit ver tragend, durch Feuchtigkeit im Frühjahr sehr üppig, gute Trockenblume; Bienenweide! 3. Liebt mehr Feuchtigkeit und volle Sonne, absonnige Orte ver tragend; alle für Schnitt geeignet.
Aconitum Eisenhut 1. carmichaelii 2. napellus
1. blau bis violett, IX bis X, 1,00 bis 1,50 m 2. blau bis violett, VII bis IX, 70 bis 100 cm
30 bis 35 cm
Keine Ansprüche an den Boden, aber nicht zu trocken und nicht zu schwer, unempfindlich, sonnig bis halbschattig, wertvolle Solitärstaude, reich blühend, für Schnitt geeignet.
Anemone Windröschen 1. hupehensis var. japonica, Japanische Herbst-Anemone 2. sylvestris 3. tomentosa
1. weiß, rosa bis weinrot, VIII bis X, 60 bis 100 cm 2. weiß, V bis VI, 30 bis 40 cm 3. zartrosa, VIII bis X, 60 bis 100 cm
1. 30 bis 40 cm 2. 15 bis 20 cm 3. 30 bis 40 cm
Jeder nicht feuchte Boden, alle vertragen Sonne bis lichten Halbschatten, für Schnitt geeignet; 1. und 3. möglichst im Frühjahr pflanzen, Winterschutzdecke aus Laub und Reisig im ersten Pflanzjahr und in rauen Lagen, Solitärpflanzen; Sorten von 3. am wüchsigsten.
Aquilegia-Hybriden Akelei
weiß, gelb, rot, blau, meist zweifarbig, V bis VI, 40 bis 80 cm
20 bis 30 cm
Jeder nicht zu trockene Boden, sonnig bis halb schattig, für Gruppen und unter lichten Gehölzen, durch Aussaat leicht vermehrbar, reich blühend, schöne Schnittblume.
Aster 1. amellus, Berg-Aster 2. dumosus, KissenAster 3. novae-angliae, Raublatt-Aster 4. novi-belgii, Glattblatt-Aster 5. tongolensis, Sommer-Staudenaster
1. hellblau bis dunkelviolett, auch rosa bis karminrot, VIII bis IX, 40 bis 60 cm 2. weiß, rosa, rot, lilablau, VIII bis X, 15 bis 40 cm 3. blau, rosa, rot und lachs, IX bis X, 1,00 bis 1,50 m 4. weiß, rosa bis dunkelrot, blau bis violett, IX bis X, 80 bis 130 cm 5. hellblau bis violettblau, V bis IV, 25 bis 50 cm
1. 20 bis 30 cm 2. 15 bis 20 cm 3. 30 bis 50 cm 4. 30 bis 50 cm 5. 20 bis 25 cm
1. Verträgt trockene Böden, voll sonnig, für Heidegärten geeignet, kann im Frühjahr nach Austrieb geteilt werden, zum Schnitt geeignet; 2. Anspruchslos, voll sonnig, überaus reich blühend, als Einfassung geeignet; 3. Nährstoffreicher Boden, voll sonnig, auch als Solitärstaude, zum Schnitt geeignet, standfester als Aster novi-belgii; 4. Anspruchslos an den Standort, voll sonnig, alte Büsche im Frühjahr teilen und verpflanzen, zum Schnitt geeignet. 5. Frischer Boden, sonnig, gute Schnittblume; alle gute Bienenweide! Nordamerikanische Astern, wie Kissen-, Rau- und Glattblatt-Astern, gehören heute zu den Gattungen Eurybia und Symphyotrichum!
Astilbe Prachtspiere 1. × arendsii 2. chinensis var. pumila
1. weiß, rosa bis dunkelrot, VII bis VIII, 40 bis 100 cm 2. lila, VIII bis IX, 30 bis 40 cm
25 bis 40 cm
Humusreicher, ausreichend feuchter Boden, liebt höhere Luftfeuchte, wirkungsvoll in Nachbarschaft von Gehölzen, auch nahe von Gewässern; Bienenweide!
Tab. 39: Winterharte Blütenstauden (Fortsetzung) Botanischer Name Deutscher Name Arten
Blütenfarbe, Blütezeit (Monat), Höhe
Pflanzweite
Ansprüche und besondere Hinweise
Bergenia cordifolia Bergenie
zartrosa bis rot, IV bis V, 30 bis 50 cm
25 bis 40 cm
Anspruchslos, an exponierten Orten können einige Hybriden durch Spätfröste leiden, Blätter dekorativ, immergrün, für Steingärten und als Unterpflanzung von Gehölzen geeignet.
Campanula Glockenblume 1. latifolia var. latifolia, Breitblättrige Glockenblume 2. persicifolia, Pfirsichblättrige Glockenblume
1. violettblau, weiß, VI bis VII, 80 bis 120 cm 2. blau, weiß, VI bis VII, 60 bis 80 cm
1. 30 bis 40 cm 2. 25 bis 30 cm
Anspruchslos an den Boden, sonnig bis absonnig, geeignet für Gruppen, auch vor Gehölzen, oft starke Selbstaussaat, meist gute Schnittblumen; 1. Blüten weitglockig, innen behaart, bis 5 cm lang, ‘Macrantha’ Blüten sehr groß, dunkelviolett, ‘Macrantha Alba’ Blüten sehr groß, weiß; 2. Blüten breitglockig, ‘Nitida’ sehr niedrige Sorte.
Centaurea Kornblume, Flockenblume 1. dealbata 2. macrocephala 3. montana
1. purpurrosa, VI bis VII, 60 bis 70 cm 2. gelb, VI bis VIII, 80 bis 130 cm 3. blau, V bis VII, 30 bis 45 cm
1. 40 bis 50 cm 2. 50 bis 60 cm 3. 35 bis 40 cm
Durchlässiger kräftiger Boden, sonnig; 1. Blatt schmuckstaude, auch für Blumenschnitt; Bienen weide! 2. Nur jung verpflanzen, Solitärpflanze; Bienenweide! 3. Für bunte Beete und Wildstauden gärten.
Chrysanthemum × grandiflorum Garten-Chrysantheme, Winteraster
weiß über rosa bis rot, gelb, bronze, kupfer, einfach und gefüllt, IX bis X, 30 bis 90 cm
30 bis 50 cm
Volle Sonne, Winterhärte der Sorten unterschiedlich, evtl. Winterschutz erforderlich, verpflanzen und teilen nur im Frühjahr, dankbarer Blüher, begehrter Vasenschmuck.
Cimicifuga-Arten Silberkerze
weiß, VII bis X, je nach Art 80 bis 200 cm
40 bis 70 cm
Humusreicher, etwas feuchter Boden, halbschattig, in Gruppen, auch solitär.
Coreopsis Mädchenauge 1. grandiflora 2. verticillata
1. gelb bis goldgelb, auch mit Auge 2. gelb 1. und 2. VI bis VIII, 25 bis 80 cm
25 bis 35 cm
Nicht zu schwerer Boden, sonnig, Gruppenpflanze, etwa alle drei Jahre ist im Frühjahr zu teilen und neu zu pflanzen, Sorten von 1. sind zum Schnitt geeignet.
Delphinium-Hybriden Rittersporn
weiß, creme, hell- bis dunkelblau, violett, rosa, VI bis VII und IX, 70 bis 160 cm
30 bis 50 cm
Volle Sonne, Standfestigkeit je Sorte unterschiedlich, Herbstblüte durch rechtzeitigen Rückschnitt nach dem ersten Flor, für Gruppen und Solitär, dekorative Schnittblume.
Dianthus plumarius Feder-Nelke
gefüllt, weiß, rosa bis rot, V bis VI, 20 bis 30 cm
20 bis 25 cm
Liebt warmen, durchlässigen Gartenboden, gut geeignet für Einfassungen, auch für Blumenschnitt.
Dicentra spectabilis Tränendes Herz
rosa/weiß oder weiß, V bis VI, 60 bis 80 cm
40 bis 50 cm
Nahrhafter, etwas feuchter Boden, Sonne bis lichten Schatten, geeignet für Gruppen und Solitär, auch zum Schnitt für große Vasen.
Dictamnus albus Diptam
rosa oder weiß, VI bis VII, 60 bis 80 cm
30 bis 40 cm
Verträgt Trockenheit, auch lichten Halbschatten, geeignet für Gruppen, auch als Solitärstaude.
Tabellen
Zierpflanzen
353
Zierpflanzen
Tab. 39: Winterharte Blütenstauden (Fortsetzung)
354
Botanischer Name Deutscher Name Arten
Blütenfarbe, Blütezeit (Monat), Höhe
Pflanzweite
Ansprüche und besondere Hinweise
Doronicum orientale Gämswurz
gelb bis goldgelb, auch gefüllt, 25 bis 30 cm IV bis V, 30 bis 70 cm
Sonnige bis halbschattige Lagen, niedrige Sorten für Steingärten, höhere für Rabatten und als Schnitt blumen.
Echinacea purpurea Purpur-Rudbeckie
rosarot bis weinrot, VII bis IX, 80 bis 100 cm
30 bis 50 cm
Liebt feuchten und nährstoffreichen, versagt auf trockenem und magerem Boden, Solitärstaude, auch für Schnitt; Bienenweide und Schmetterlingspflanze!
Echinops ritro Kugeldistel
blau und violett, VII bis IX, 80 bis 120 cm
30 bis 50 cm
Für sonnige, auch etwas trockene Standorte, in Gruppen und solitär, für Trockensträuße geeignet; Bienenweidepflanze!
Erigeron-Hybriden Berufkraut
weiß bis rot, blau und violett, auch gefüllt, VI bis VII und VIII bis IX, 50 bis 60 cm
25 bis 35 cm
Volle Sonne, für Gruppen und Beete, remontierend, wenn sofortiger Rückschnitt nach der Blüte, teilen und verpflanzen im Frühjahr ist besser als im Herbst.
Eryngium bourgatii Edeldistel
blaue Farbtöne, VI bis IX, 40 bis 70 cm
30 bis 50 cm
Durchlässiger, mehr trockener Boden, für Gruppen, für Trockensträuße; Bienenweide!
Filipendula Mädesüß 1. rubra 2. vulgaris
1. 40 bis 1. rosa, VI bis VII, 1,30 bis 50 cm 2,00 m 2. weiß, VI bis VII, 60 bis 80 cm 2. 35 bis 45 cm
1. Frischer Boden, sonnig bis halbschattig, ‘Venusta’ leuchtend rosarote Blüten; 2. Verträgt trockenen Boden, sonnig, kalkliebend; beide für Staudenbeete und Naturgärten geeignet!
Gaillardia-Hybriden Kokardenblume
meist mehrfarbig (gelb-rot), VII bis IX, 25 bis 60 cm
20 bis 30 cm
Humoser, durchlässiger Boden, für sonnige, nicht zu feuchte Lagen, oft nicht langlebig, als Schnittblume geeignet, niedrige Sorten für Steingärten; Bienenweide!
Geum-Hybriden Nelkenwurz
gelb, orange, rot, auch halb gefüllt, V bis VIII, 30 bis 50 cm
20 bis 25 cm
Humoser, durchlässiger Boden, sonnig, remontierend, für Gruppen und Steingärten, Züchtungen sind oft weniger winterhart.
Gypsophila paniculata Schleierkraut
weiß, rosa, einfach und gefüllt, 40 bis 80 cm VI bis VIII, 40 bis 60 cm
Volle Sonne, verträgt Trockenheit, ältere Pflanzen mit Pfahlwurzel lassen sich schlecht verpflanzen, für Trockensträuße geeignet.
Helenium-Hybriden Sonnenbraut
gelb, kupfer, braunrot bis dunkelrot, auch zweifarbig, VII bis IX, 40 bis 60 cm
60 bis 120 cm
Nicht zu trockener, sonniger Standort, frühe Sorten remontieren bei zeitigem Rückschnitt, für Gruppen und Solitär, auch für Schnitt; Bienenweide!
gelb, auch gefüllt, VIII bis X, Helianthus 120 bis 150 cm decapetalus Stauden-Sonnenblume
60 bis 120 cm
Nährstoffreicher Boden in voller Sonne, möglichst keine hohe Winternässe, für Gruppen, auch als Schnittblume.
Heliopsis helianthoides gelb, einfach oder halb gefüllt, 40 bis 50 cm VII bis IX, 70 bis 130 cm Sonnenauge
Feuchter, nicht stickstoffreicher Boden, sonnig, verträgt keine Winternässe, gute Schnittblume.
weiß, rosa bis purpurn, Helleborus niger Christrose, Schneerose, X bis III, je nach Art, 20 bis 30 cm auch Hybriden
Kalkhaltiger lehmiger, etwas feuchter Boden, halbschattig, zur Unterpflanzung lichter Gehölze, ‘Praecox’ weiß, für Schnitt im Winter; Bienenweide!
25 bis 35 cm
Tab. 39: Winterharte Blütenstauden (Fortsetzung) Botanischer Name Deutscher Name Arten
Blütenfarbe, Blütezeit (Monat), Höhe
Pflanzweite
Ansprüche und besondere Hinweise
Hemerocallis-Hybriden creme über gelb, rosa, orange, braun- bis schwarzrot, auch Taglilie zweifarbig, VI bis IX, 50 bis 120 cm
40 bis 50 cm
Jeder Boden in sonniger, auch halbschattiger Lage, nur bei Nachlassen der Blühwilligkeit teilen und verpflanzen, dekorativ am Rand von Wasserbecken, auch vor Gehölzen, wertvolle Schnittblume.
Inula orientalis Alant
orangegelb, VI bis VII, 50 bis 90 cm
30 bis 40 cm
Durchlässiger, nicht zu feuchter Boden, sonnig, als Schnittblume; Bienenweide!
Iris Schwertlilie 1. Hybriden vieler Sektionen bzw. Gruppen 2. sibirica, Sibirische Schwertlilie, WiesenSchwertlilie
1. alle Farben von weiß über gelb bis dunkelblau, rosa und rotbraun, V bis VI, 35 bis 100 cm 2. blau bis blauviolett, auch weiß, VI, 60 bis 100 cm
1. 35 bis 50 cm 2. 30 bis 40 cm
1. Nicht zu nasser Boden, sonnig, flach pflanzen, die obere Hälfte des Rhizoms nicht mit Erde bedecken, alte Stauden düngen oder im Juli teilen und verpflanzen, wirkungsvoll in Gruppen; 2. Feuchter, auch schwerer Boden, für Gruppen oder Solitär, auch an Wasserrändern und vor Gehölzen.
Kniphofia uvaria Fackellilie, Tritome
gelb über orange bis rot, VI bis IX, 60 bis 100 cm
60 bis 100 cm
Durchlässiger, warmer Boden, sonnig, unterschiedlich winterhart, da keine hohe Winternässe vertragend, Winterschutz, Solitärstaude.
Leucanthemum × superbum Garten-Margerite
weiß, auch gefüllt, VII bis VIII, 20 bis 80 cm
25 bis 35 cm
Nahrhafter Boden, volle Sonne, niedrige Sorten für Steingärten, möglichst alle drei Jahre im Frühjahr teilen und neu pflanzen, Schnittblume.
Liatris spicata Prachtscharte
purpurrot, auch weiß, VII bis IX, 50 bis 75 cm
15 bis 20 cm
Durchlässiger Boden, sonnig, blüht von oben nach unten auf, zum Schnitt geeignet; Bienenweide!
Ligularia Goldkolben 1. × hessei, RiesenGoldkolben 2. przewalskii
gelb oder orangegelb, VII bis VIII; 1. 90 bis 150 cm 2. 80 bis 150 cm
70 bis 80 cm
Frischer, nahrhafter Boden in halbschattiger Lage, Blätter dekorativ, nur für größere Rabatten, Solitär, wirkungsvoll auch am Rand von Wasserbecken; Bienenweide!
Lupinus polyphyllus Vielblättrige Lupine
weiß, gelb, rosa, rot, blau und zweifarbig, VI bis VII, 80 bis 120 cm
30 bis 40 cm
Nicht zu trockener und nicht zu feuchter Boden, sonnig, sofortiger Rückschnitt nach der Blüte fördert zweiten Flor, zum Schnitt geeignet.
Lychnis, Lichtnelke
Tabellen
Zierpflanzen
siehe Silene
Lythrum Weiderich 1. salicaria, Blut-Weiderich 2. virgatum, Ruten-Weiderich
rosarot bis karminrot, VII bis VIII, 60 bis 120 cm
25 bis 30 cm
Feuchter Boden, sonnig; 1. Kann zeitweise im Wasser stehen; 2. Verträgt etwas mehr Trockenheit; beide Bienenweide!
Meconopsis betoni cifolia Scheinmohn
blau, Staubfäden gelb, VI bis VIII, 70 bis 90 cm
60 bis 80 cm
Kalkfreier, gut dränierter humoser Boden, lichter Schatten, kühle feuchte Luft, günstig für Berglagen; auch Meconopsis cambria, Blüten gelb
355
Zierpflanzen
Tab. 39: Winterharte Blütenstauden (Fortsetzung)
356
Botanischer Name Deutscher Name Arten
Blütenfarbe, Blütezeit (Monat), Höhe
Pflanzweite
Ansprüche und besondere Hinweise
Monarda-Hybriden Indianernessel
weiß, rosa, rot bis dunkellila, VI bis VIII, 80 bis 120 cm
40 bis 50 cm
Jeder nicht zu trockene Boden, sonnig oder lichter Halbschatten, pflegearm, gute Schnittblume; Bienenweide!
Morina longifolia Kardendistel
weißrosa, VI bis VIII, 60 bis 100 cm
30 bis 40 cm
Kalkhaltiger, etwas lehmiger, mehr trockener Boden, sonnig, als Solitärstaude.
Oenothera fruticosa Nachtkerze
gelb bis bronzegelb, VI bis VIII, 45 bis 60 cm
20 bis 30 cm
Jeder Boden in warmer sonniger Lage, lange Blütezeit, einige Sorten haben glänzende Blätter, Solitärstaude; Bienenweide!
Paeonia Pfingstrose 1. lactiflora, Chinesische Pfingstrose 2. officinalis, BauernPfingstrose 3. tenuifolia, NetzblattPfingstrose
1. weiß, rosa, rot, auch gelblich, einfach und gefüllt, VI, 60 bis 80 cm 2. weiß, rosa, rot, gefüllt, V, 50 bis 60 cm 3. rot, rosa, einfach, gefüllt, V/VI, 50 bis 60 cm
60 bis 90 cm
Nährstoffreicher Boden, sonnig bis halbschattig, selten umpflanzen, nicht zu tief pflanzen, öfter düngen, Blühwilligkeit sortenbedingt, für Gruppen, auch Solitär, wertvolle Schnittblume; 1. Liebt etwas lehmigen Boden, unzählige Sorten; 2. Liebt kalkhaltigen Boden, viele gefüllte Gartensorten, meist angenehm duftend; 3. Blätter dreiteilig und fein zerschlitzt, dadurch auch im nicht blühenden Zustand attraktiv.
Papaver orientale Türkischer Mohn
weiß, rosa, rot, auch zweifarbig, einfach und gefüllt, VI bis VII, 60 bis 90 cm
40 bis 50 cm
Durchlässiger Boden, sonnig, verträgt Trockenperio den, Laub zieht nach der Blüte ein, für Gruppen und Solitär, auch als Schnittblume (wenn die Knospe Farbe zeigt).
Phlomis samia Brandkraut
gelb, VI bis VII, 80 bis 120 cm
35 bis 50 cm
Warmer trockener Boden, volle Sonne, auffallende Solitärpflanze, auch in Gruppen, an großen Steinen.
Phlox paniculata Stauden-Phlox, Flammenblume
weiß, rosa, lachs und rot bis dunkelviolett, VII bis VIII, 70 bis 120 cm
40 bis 50 cm
Humoser, etwas feuchter Boden, einige Sorten vertragen keinen Kalk, sonnig, auf Ählchenbefall achten, befallene Pflanzen vernichten, für Gruppen, auch Solitär.
Physostegia virginiana Gelenkblume
weiß, rosa, weinrot, VIII bis IX, 60 bis 100 cm
25 bis 35 cm
Feuchter Boden, sonnig, Winterhärte ist sortenspezifisch, in rauen Lagen Winterschutz bei Kahlfrost, für Blumenschnitt; Bienenweide!
Platycodon grandiflorus Großblütige Ballonblume
blau, weiß, rosa, VII bis VIII, 20 bis 60 cm
30 cm
Durchlässiger, nahrhafter Boden, sonnig bis lichter Schatten, Wurzel rübenförmig, niedrige Sorten auch für Steingärten.
Polemonium caeruleum Blaue Himmelsleiter
blau, weiß, V bis VI, 60 bis 80 cm
25 bis 35 cm
Feuchter Boden, sonnig bis halbschattig, remontiert nach Rückschnitt, für Wildstaudengärten, auch als Schnittblume.
Polygonatum × hybridum Garten-Salomonsiegel
weiß, V bis VI, 50 bis 90 cm
60 cm
Tiefgründiger, nicht zu trockener, humusreicher Boden, halbschattig bis schattig, können lange am gleichen Platz stehen, für kleinere Gruppen.
Tab. 39: Winterharte Blütenstauden (Fortsetzung) Botanischer Name Deutscher Name Arten
Blütenfarbe, Blütezeit (Monat), Höhe
Pflanzweite
Ansprüche und besondere Hinweise
Primula Primel, Schlüsselblume 1. denticulata, KugelPrimel 2. elatior, Hohe Primel 3. juliae, TeppichPrimel 4. × pubescens, GartenAurikel 5. vulgaris, KissenPrimel
1. weiß, rosa, lila, purpurrot, IV bis V, 20 bis 35 cm 2. weiß, gelb, blau, rot, IV bis V, 25 cm 3. weiß, violett, rot, IV bis V, 10 bis 20 cm 4. rosa, rot, auch rotbraun, gelb und violett, IV bis V, 20 bis 25 cm 5. weiß, gelb, rot über blau bis violett, IV bis V, 10 bis 15 cm
10 bis 18 cm
Feuchter humoser Boden, Halbschatten, auch lichter Schatten und sonnig, für Gruppen, auch vor Gehöl zen und als Unterpflanzung lichter Gehölze, zum Verfrühen geeignet, Primula juliae ist meist als P. pruhoniciana im Handel, alle auch für Steingärten geeignet, wenn sie etwas schattig und genügend feucht stehen, Primula × pubescens, die Garten-Aurikel, verträgt mehr Sonne und etwas mehr lehmigen Boden, blattlose verlängerte Triebe sind immer wieder mit Erde zu bedecken.
Pseudolysimachion Blauweiderich 1. longifolium 2. spicatum
1. blau, weiß, VII bis VII, 60 bis 80 cm 2. blau, rosa bis rot, VII bis VIII, 35 bis 80 cm
1. 30 bis 40 cm 2. 25 bis 30 cm
1. Feuchter Boden, sonnig; 2. durchlässiger, eher trockener, auch kalkhaltiger Boden, sonnig; beide zum Schnitt geeignet; Bienenweide!
Rodgersia aesculifolia Schaublatt
weiß und hellrosa, VI bis VIII, 1,00 bis 1,50 m
70 bis 100 cm
Nährstoffreicher, frischer bis feuchter Boden, schattig, etwas durch Spätfrost gefährdet, große dekorative Blätter, wertvoller Solitär.
Rudbeckia Sonnenhut 1. fulgida var. sullivantii 2. nitida
1. goldgelb, schwarz gesternt, VII bis IX, 50 bis 60 cm 2. gelb, VII bis IX, 1,80 bis 2,00 m
1. 25 bis 30 cm 2. 60 bis 80 cm
Nährstoffreicher Boden; 1. sonnig bis lichter Halbschatten, als Schnittblume wenig haltbar; 2. Solitärstaude, gute Schnittblume; 1 und 2. Bienenweide!
Salvia nemorosa Steppen-Salbei
violett bis dunkelviolett, V bis IX, 40 bis 50 cm
25 bis 30 cm
Durchlässiger Boden, volle Sonne, remontiert nach zeitigem Rückschnitt; Bienenweide!
Scabiosa caucasica Skabiose
blau, auch weiß, VI bis IX, 60 bis 80 cm
25 bis 35 cm
Durchlässiger nahrhafter Boden, sonnig, remontiert, wenn der Samenansatz verhindert wird bis Oktober, Schnittblume.
Sedum Fetthenne 1. hybridum, Sibirische Fetthenne 2. spectabile, Schöne Fetthenne 3. telephium, PurpurFetthenne
1. gelb, VI bis VIII, 10 bis 15 cm 35 bis 50 cm 2. rosarot bis purpurrot, VIII bis IX, 30 bis 40 cm 3. rostrot, VIII bis IX, 30 bis 40 cm
Anspruchslos, sonnig, für Einfassungen, Wildstaudenpflanzungen, Nachbarschaft von Gräsern, geeignet für Gruppen und Steingärten, zieht Schmetterlinge an; Bienenweide! 1. Auch halbschattig, die Sorte ‘Immergrünchen’ wächst schnell, beste bodendeckende Eigenschaften; 2. und 3. Zahlreiche Sorten, haltbare Schnittblumen.
Sidalcea-Hybriden Präriemalve
weiß, rosa, rosarot, VII bis IX, 80 bis 120 cm
Humoser, neutraler bis leicht saurer, nicht zu trockener Boden, sonnig, Winterschutz, für bunte Blumenrabatten.
35 bis 40cm
Tabellen
Zierpflanzen
357
Zierpflanzen
Tab. 39: Winterharte Blütenstauden (Fortsetzung)
358
Botanischer Name Deutscher Name Arten
Blütenfarbe, Blütezeit (Monat), Höhe
Pflanzweite
Ansprüche und besondere Hinweise
Silene Lichtnelke 1. chalcedonica, Brennende Liebe 2. viscaria ‘Plena’, Pechnelke
1. zinnoberrot, VII, bis 1 m 2. karminrot, auch gefüllt, VI, 30 bis 40 cm
1. 25 bis 30 cm 2. 15 bis 20 cm
Durchlässiger, auch etwas trockener Boden, sonnig, auch als Schnittblumen; 1. Blüten in 10 cm großen Blütenköpfchen, Verwendung für Rabatten und in Bauerngärten; 2. An den Verzweigungen der Stängel klebrige Ausscheidungen.
Solidago-Hybriden Goldrute
hell- bis goldgelb, VII bis IX, 40 bis 100 cm
20 bis 30 cm
Anspruchslos, sonnig, alte Blütenstände abschnei den, um Selbstaussaat vorzubeugen, Schnittblume; Bienenweide!
Tanacetum coccineum Pyrethrum, Bunte Margerite
weiß über rosa bis dunkelrot, einfach und gefüllt, V bis VI, 40 bis 80 cm
25 bis 30 cm
Nährstoffreicher Boden, sonnig, bei Nachlassen der Blühwilligkeit düngen bzw. teilen und umpflanzen, nicht im Herbst verpflanzen, haltbare Schnittblume.
Thalictrum aquilegifolium Akeleiblättrige Wiesenraute
weiß bis rosa, VI bis VII, 1,00 bis 1,20 m
30 bis 45 cm
Feuchter, humoser Boden, sonnig, für Gehölzränder und am Wasser, zieht Schmetterlinge an; Bienen weide!
Tradescantia × andersoniana GartenDreimasterblume
weiß, blau und violett bis purpurrot, VI bis VIII, 50 bis 60 cm
30 bis 40 cm
Anspruchslos, sonnig und halbschattig, sät sich leicht selbst aus, dekorativ an Wasserrändern.
Trollius Trollblume 1. chinensis 2. europaeus 3. Hybriden
gelb bis goldgelb; 1. V bis VI, 80 bis 90 cm 2. und 3. V bis VI, 60 bis 80 cm
30 bis 35 cm
Frischer bis feuchter, etwas lehmiger, nährstoff reicher Boden, Gartensorten auch trockener, sonnig bis lichter Halbschatten; 1. Blüten schalen förmig; 2. und 3. Blüten mehr ballförmig; für Schnitt geeignet.
Veronicastrum virginicum Arzneiehrenpreis
blau, weiß, rosa, VII bis IX, 1,20 bis 1,60 m
40 bis 50 cm
Frischer bis feuchter, humoser Boden, sonnig, auch lichter Schatten, sehr reich blühend, Blätter fein gezackt, Blüten in langen Ähren.
Yucca filamentosa Fädige Palmlilie
cremeweiß, VII bis VIII, Pflanze 50 bis 60 cm, Blütenstand 1,40 m
60 bis 80 cm
Durchlässiger, mehr trockener, kalkhaltiger, nicht nährstoffarmer Boden, voll sonnig, Winterschutz in rauen Lagen, wertvolle Solitärstaude.
Tab. 40: Stauden für Steingärten Von vielen der hier genannten Arten werden im Fachhandel auch Sorten angeboten! Botanischer Name Deutscher Name Arten
Blütenfarbe, Blütezeit (Monat), Höhe
Pflanzweite
Ansprüche und besondere Hinweise
Acaena magellanica u. a. Stachelnüsschen
Blüte unscheinbar, VI bis VII, 5 cm
15 bis 20 cm
Trockener, leichter Boden, Ausläufer bildend, Wuchs rasenförmig, auch für Felsspalten, Laubschmuck pflanze.
Achillea Schafgarbe 1. ageratifolia 2. chrysocoma 3. clypeolata 4. tomentosa 5. umbellata
1., 3. und 5. weiß 2. und 4. gelb; 1. VI bis VII 2. und 5. VI bis VIII 3. VI bis VII 4. V bis VII; alle bis etwa 20 cm
15 bis 20 cm
Durchlässiger, nicht zu humoser Boden, sonnig, alle vertragen Trockenheit, auch für Trockenmauern; 1. Kriechend, Blätter grauweiß; 2. Polsterförmig, Blätter grün; 3. Kriechend, Blätter silbergrau; 4. Rasenartig wachsend, Blätter graugrün, zottigwollig; 5. Polsterförmig wachsend, Blätter grauweiß.
Adonis vernalis FrühlingsAdonisröschen
goldgelb, IV bis V, 20 cm
20 bis 25 cm
Durchlässiger Boden, sonnig, verträgt Trockenheit, teilen schwierig, Frostkeimer, A. amurensis blüht bereits ab E. II; Bienenweide!
Aethionema Steintäschel 1. armenum 2. grandiflorum
rosa, V bis VIII, 20 bis 25 cm
15 bis 25 cm
Warmer, ziemlich trockener Boden, sonnig, verträgt keine Nässe, teilen kaum möglich, Vermehrung am besten durch Samen, auch für Fugenbepflanzung.
Ajuga Günsel 1. genevensis 2. reptans
blauviolett, IV bis V, 10 bis 15 cm
15 bis 20 cm
Frischer, humoser Boden, sonnig und halbschattig, immergrün, bildet schnell dichte Teppiche, teilen im Frühjahr oder Herbst.
Alyssum Steinkraut 1. moellendorfianum 2. montanum
hell goldgelb; 1. V bis VI, 10 bis 15 cm 2. IV bis V, 15 bis 20 cm
20 bis 30 cm
Nicht zu feuchter Boden, verträgt Trockenheit, auch für Trockenmauern, zwischen Steinen und in Fugen pflanzen; Bienenweide!
Anaphalis triplinervis Perlkörbchen
weiß, VI bis VIII, 15 bis 20 cm
15 bis 20 cm
Leichter, sandiger Boden, Trockenheit vertragend, Blätter silbrig behaart, Trockenblume.
Androsace sarmentosa Mannsschild
rosa, V bis VI, 10 cm
10 bis 15 cm
Sandig-humoser, nicht zu trockener Boden, keine brennend heiße Sonne, auch für Trockenmauern.
Antennaria dioica Gewöhnliches Katzenpfötchen
zartrosa, rosarot, V bis VII, 10 bis 15 cm
10 bis 15 cm
Leichter, etwas sandiger und armer Boden, auch in feinem Steinschotter, sonnig, Trockenheit ver tragend, guter Bodendecker, Blätter silbergrau.
Anthemis marschalliana Hundskamille
goldgelb, V bis VII, 20 bis 25 cm
15 bis 20 cm
Leichter, nicht zu nährstoffreicher Boden, verträgt keine stauende Nässe, sonnig, Trockenheit ver tragend, auch für Trockenmauern und Einfassungen geeignet.
Tabellen
Zierpflanzen
359
Zierpflanzen
Tab. 40: Stauden für Steingärten (Fortsetzung)
360
Botanischer Name Deutscher Name Arten
Blütenfarbe, Blütezeit (Monat), Höhe
Pflanzweite
Ansprüche und besondere Hinweise
Arabis Gänsekresse 1. × arendsii 2. caucasica 3. procurrens
1. rosa 2. weiß, auch gefüllt 3. weiß, alle IV bis V, bis 20 cm
15 bis 20 cm
Humoser, durchlässiger Boden, voll sonnig, die gefüllte Form hat Schnittwert, Verjüngung alter Polster durch Rückschnitt, auch für Trockenmauern, zur Einfassung und als Bodendecker; Bienenweide!
Arctanthemum arcticum Grönlandmargerite
weiß, rosa, hellgelb, IX bis X, 25 bis 30 cm
20 bis 25 cm
Anspruchslos an den Boden, aber nicht zu trocken, sonnig und halbschattig, wächst niedrig-buschig, wertvoll als Spätblüher.
Armeria maritima Strand-Grasnelke
weiß, rosarot, V bis VI, 15 bis 20 cm
10 bis 15 cm
Immergrün, anspruchslos, sonnig, Polsterstaude für Einfassungen und Trockenmauern.
Aster 1. alpinus, Alpen-Aster 2. dumosus, KissenAster
weiß, rosa, blau, auch gefüllt; 1. V/VI, bis 20 cm 2. VIII bis X, bis 40 cm
15 bis 20 cm
Sonnig, öfter teilen und verpflanzen, für Gruppen, auch für Einfassungen und zum Schnitt geeignet; Bienenweide! 1. Humoser Boden; 2. Anspruchslos.
Aubrieta Blaukissen 1. deltoidea 2. Hybriden
blau, violett, rosa, rot, IV bis V, 10 cm
15 bis 20 cm
Durchlässiger, humoser Boden, sonnig, bildet flache Polster, alte Pflanzen durch Rückschnitt nach der Blüte verjüngen, auch für Trockenmauern; Bienen weide!
Aurinia saxatilis Felsen-Steinkresse
goldgelb, IV bis V, 35 cm
20 bis 30 cm
Nicht zu feuchter Boden, verträgt Trockenheit, auch für Trockenmauern, kann auf dem Mauerscheitel in Fugen gepflanzt werden; Bienenweide!
Bistorta affinis Teppich-Wiesen knöterich
rosa bis rot; VII bis IX, 15 bis 25 cm
20 bis 25 cm
Frischer bis feuchter Boden, sonnig bis halbschattig, für Krone oder Fuß von Trockenmauern.
Campanula Glockenblume 1. carpatica 2. cochleariifolia 3. portenschlagiana und poscharskyana
1. und 3. weiß, blau, violett 2. weiß, blau; 1. VI bis VII, 20 cm 2. VI bis VII, 10 cm 3. VI bis VIII, 15 cm
15 bis 20 cm
Humoser durchlässiger, nicht zu nasser Boden, sonnig, auch leichter Halbschatten; 1. Bildet kleine Büsche; 2. und 3. Durch Ausläufer flächige Polster bildend; alle auch zur Bepflanzung von Trocken mauern, Fugen und Mauerritzen geeignet.
Carlina acaulis ssp. caulescens Krausblättrige Silberdistel
silberweiß, VII bis VIII, 20 bis 30 cm
20 bis 25 cm
Trockener durchlässiger Boden, sonnig, auch für Heidegärten, bei Trockenmauern auf die Mauer krone, für Trockengebinde, zieht Schmetterlinge an; Bienenweide!
Cerastium Hornkraut 1. grandiflorum 2. tomentosum
weiß, V bis VI, 10 bis 15 cm
20 bis 30 cm
Nicht zu feuchter Boden, nicht düngen, sonnig, kriechend, wuchert leicht, für Trockenmauern, Fugen, Spalten, Böschungen, Einfassungen, Varietät columnae von 2. wächst gedrungener, wuchert wenig.
Tab. 40: Stauden für Steingärten (Fortsetzung) Botanischer Name Deutscher Name Arten
Blütenfarbe, Blütezeit (Monat), Höhe
Pflanzweite
Ansprüche und besondere Hinweise
Dianthus Nelke 1. deltoides, HeideNelke 2. gratianopolitanus, Pfingst-Nelke 3. microlepis, Bulgarische ZwergNelke 4. petraeus, GeröllNelke
weiß bis dunkelrot; 1. V bis VII, bis 20 cm 2. V bis VI, 10 bis 20 cm 3. VI bis VII, 10 bis 15 cm 4. VI bis VIII, 15 bis 20 cm
15 bis 20 cm
Nährstoffreicher Boden, sonnig, guter Wasserabzug, zur Bepflanzung von Fugen und Ritzen von Trocken mauern, auch in kleinem Geröll; 1. Liebt s andigen sauren Boden, rasenförmig wachsend, Blätter tiefgrün; 2. Locker, polsterförmig wachsend, stahlblaue Polster auch ohne Blüten dekorativ; 3. Bildet dichte Polster mit silbrig grauen Blättchen; 4. Liebt kalkhaltigen Boden, rasenförmig wachsend, Blätter bläulich grün; alle vier Arten stehen unter Naturschutz!
Dicentra eximia Zwerg-Herzblume
rosa, weiß, V bis VII, 20 bis 25 cm
25 bis 30 cm
Feuchter, humoser Boden, lichter Schatten, nur bei ausreichender Feuchtigkeit auch voll sonnig, als Unterpflanzung lichter Gehölze geeignet.
Dodecatheon meadia Götterblume
weiß, rosa, rot, V bis VI, 25 bis 35 cm
15 bis 20 cm
Humoser, etwas feuchter Boden, absonnig bis halbschattig, zieht im Sommer ein, Blüten ähneln Alpenveilchen.
Draba Hungerblümchen 1. aizoides 2. bruniifolia 3. haynaldii
goldgelb; 1. IV, 5 bis 10 cm 2. IV bis V, 5 bis 10 cm 3. V bis VI, 5 bis 8 cm
10 bis 15 cm
Nicht zu armer, nicht zu leichter, gut dränierter Boden, verträgt auch Trockenheit, flache, reich blühende Polster mit Pfahlwurzel bildend, zur Bepflan zung von Fugen und Ritzen, auch für Trockenmauern geeignet.
Dryas Silberwurz 1. octopetala 2. × suendermannii
elfenbeinweiß, V bis VI, 10 bis 15 cm
15 bis 20 cm
Kalkhaltiger, durchlässiger, nicht zu trockener Boden, sonnig, nach der Blüte zieren fedrige Fruchtstände, vor Wintersonne schützen, wertvoller Bodendecker, auch für flächige Pflanzungen.
Euphorbia Wolfsmilch 1. capitulata 2. myrsinites 3. polychroma, Bunte Wolfsmilch
1. gelb, VI bis VII, 10 cm 2. gelb, IV bis VI, 10 bis 15 cm 3. gelb, IV bis VI, 30 bis 40 cm
1. und 2. 15 bis 20 cm 3. 30 cm
1. und 2. Durchlässiger, auch trockener Boden, sonnig, friert in harten Wintern zurück, erholt sich jedoch wieder, sät sich manchmal selbst aus; 3. Guter Gartenboden, sonnig, feuerrote Herbst färbung, für Steingärten geeignet, auch für lockere Rabatten, als Vorpflanzung und neben bis zum Boden reichenden Koniferen; alle auch auf Trocken mauern wachsend.
Gentiana Enzian 1. Acaulis-Hybriden, Stängelloser Enzian 2. septemfida var. lagodechiana 3. sino-ornata, HerbstEnzian, in Sorten
1. blau, V bis VII, bis 10 cm 2. blau, VII bis IX, 15 bis 25 cm 3. blau, IX bis X, 10 bis 15 cm
1. 10 cm 2. und 3. 15 cm
Lehmig-humoser, etwas feuchter und gut durch lüfteter Boden, absonnig; 1. Kalkliebend; 2. Nieder liegend, fast rosettig wachsend, kalkliebend; 3. Niederliegend, kalkfeindlich, braucht starken Humusanteil (Torf oder Waldboden).
Tabellen
Zierpflanzen
361
Zierpflanzen
Tab. 40: Stauden für Steingärten (Fortsetzung) Botanischer Name Deutscher Name Arten
Blütenfarbe, Blütezeit (Monat), Höhe
Pflanzweite
Ansprüche und besondere Hinweise
Geranium Storchschnabel 1. cinereum ssp. subcaulescens 2. sanguineum
karminrot; 1. VI bis VII, 15 bis 20 cm 2. V bis IX, 20 bis 25 cm
15 bis 20 cm
Tiefgründiger, nicht zu feuchter Boden, sonnig, Dauerblüher, auch zur Bepflanzung von Heidegärten und Naturpflanzengärten, Trockenmauern, Böschungen und als Einfassung geeignet.
Geum-Hybriden Nelkenwurz
gelb, orange, rot, V bis VII, 20 bis 40
20 bis 30 cm
Humoser, frischer Boden, sonnig bis halbschattig.
Gypsophila Schleierkraut 1. cerastioides 2. repens
1. weiß, V bis VI, 10 cm 2. weiß, rosa, auch gefüllt; VI bis VIII, 10 bis 25 cm
15 bis 25 cm
Durchlässiger, mittelschwerer Boden, sonnig, verträgt Trockenheit, häufig remontierend, auch für Trockenmauern und Böschungen, wertvoll ist G. repens ‘Rosea’, zartrosa blühend.
HelianthemumHybriden Sonnenröschen
weiß, gelb, rosa, rot, orange, auch gefüllt, VI bis VIII, 15 bis 20 cm
15 bis 20 cm
Durchlässiger, leichter Boden, sonnig, ältere Pflanzen durch Rückschnitt nach der Blüte verjüngen, bei Barfrost Winterschutz, auch für Trockenmauern und Einfassungen.
Hepatica Leberblümchen 1. nobilis 2. transsylvanica
1. blau, weiß, rot, auch gefüllt 10 bis 15 cm 2. blau, weiß 1. und 2. III bis IV, 10 bis 15 cm
Heuchera Purpurglöckchen 1. micrantha ‘Palace Purple’ 2. sanguinea ‘Splendens’
1. zartrosa, VII bis VIII, 20 bis 60 cm 2. scharlachrot, VI bis VII, 40 bis 50 cm
20 bis 30 cm
Tiefgründiger, humusreicher, frischer bis feuchter Boden, sonnig oder halbschattig, an exponierten Plätzen Winterschutz, für Wildstaudengärten und Einpflanzungen, auch als Schnittblume; 1. Dekora tive rotbraune Blätter; 2. Blätter mit gelapptem Rand.
Hieracium × rubrum Rotes Habichtskraut
orangerot, VI bis VIII, 10 bis 20 cm
15 cm
Anspruchslos an den Boden, sonnig, Trockenheit vertragend, rasig wachsend, auch für Trocken mauern, Böschungen und Heidegarten.
Iberis Schleifenblume 1. saxatilis 2. sempervirens
weiß; 1. IV bis VI, 10 bis 15 cm 2. V bis VI, 15 bis 25 cm
1. 15 cm 2. 20 bis 25 cm
Nicht zu feuchter, tiefgründiger, nährstoffreicher Boden, jedes Jahr nach der Blüte düngen, sonnig, auch leicht halbschattig, für Trockenmauern und Einfassungen geeignet.
Incarvillea Freilandgloxinie 1. compacta 2. mairei
rosarot; 1. V bis VII, 20 cm 2. VI bis VII, 20 bis 30 cm
18 bis 25 cm
Nährstoffreicher, lehmiger, durchlässiger Boden, Trockenheit vertragend, sonnig bis absonnig, rübenartige Wurzel etwa 10 cm tief, in Tuffs pflanzen, Varietät grandiflora von I. mairei mit sehr großen Blüten.
25 bis 35 cm
Anspruchslos, sonnig, verträgt Trockenheit, Dauerblüher, für Trockenmauern, Heidegärten, Bienenweide!
goldgelb, VII bis VIII, 20 cm Inula ensifolia Schwertblättriger Alant
362
Humoser, kalkhaltiger Boden, schattig, möglichst in Gruppen pflanzen, als Nachbarn Cyclamen, Phyllitis, Asplenium, Primula juliae, günstig im lichten Schatten von Gehölzen.
Tab. 40: Stauden für Steingärten (Fortsetzung) Botanischer Name Deutscher Name Arten
Blütenfarbe, Blütezeit (Monat), Höhe
Pflanzweite
Ansprüche und besondere Hinweise
Iris-Germanica-NanaHybriden Zwerg-Schwertlilie
weiß, gelb, blau, violett, IV bis V, 10 bis 40 cm
15 bis 20 cm
Anspruchslos, sonnig, verträgt Trockenheit, kein frischer Stalldung, teilen nach der Blüte, flach pflanzen, auch für Böschungen und Einfassungen.
Leontopodium Edelweiß 1. alpinum 2. souliei
weißfilzig; 1. VI bis VIII, 10 bis 20 cm 2. VI bis VII, 10 bis 15 cm
15 cm
Durchlässiger Boden ohne frischen Humus, sonnig, nicht zu trocken, keine stauende Nässe, kalkliebend, teppichbildend, auch für Trockenmauern.
Leptinella squalida Fiederpolster
gelb, unscheinbar, VII bis VIII, 5 cm
5 bis 10 cm
Frischer bis feuchter Boden, Halbschatten ver tragend, immergrün, durch Ausläufer guter Bodendecker.
gelb, VI bis VII, 15 bis 35 cm Linum flavum Goldflachs, Gelber Lein
15 bis 20 cm
Etwas trockener, durchlässiger, kalkhaltiger Boden, sonnig, auch für die Krone von Trockenmauern und für Heidegärten.
Nepeta Katzenminze 1. × faassenii 2. nervosa
lavendelblau, VI bis VIII, 30 bis 35 cm
20 bis 25 cm
Durchlässiger, mehr trockener Boden, sonnig, warmer Standort, remontiert nach Rückschnitt, auch für Trockenmauern und Heidegärten.
Oenothera macrocarpa Missouri-, TeppichNachtkerze
gelb, VI bis IX, 15 bis 20 cm
20 bis 30 cm
Guter, durchlässiger kalkhaltiger Boden, sonnig, Stängel ausgebreitet am Boden liegend, auch für Trockenmauern und Südhänge; Bienenweide!
Opuntia Feigenkaktus 1. fragilis 2. phaeacantha
1. gelb, rot, VII bis VIII, 20 cm 2. gelb, rot, VII bis VIII, bis 20 cm
20 bis 30 cm
Durchlässiger, mehr trockener Boden, geschützt, sonnig, Schutz vor zu viel Winternässe, auch für Trockenmauern und Südhänge.
15 bis 20 cm weiß, rosa, rot, mit vielen Phlox Phlox, Flammenblume Zwischentönungen, auch zart lila, V bis VI, 10 bis 15 cm 1. douglasii, PolsterPhlox 2. stolonifera, Kriechender Phlox 3. subulata, Moos-Phlox
Lockerer, tiefgründiger, neutraler bis schwach saurer Boden, sonnig, im Sommer nicht zu trocken und zu heiß, große flächige Polster bildend, auch zur Bepflanzung von Trockenmauern und Einfassungen geeignet.
Plantago nivalis Schnee-Wegerich
grünlich, VII bis VIII, 10 bis 12 cm
10 bis 15 cm
Durchlässiger Boden, sonnig, vor Winternässe schützen, für Geröll und Felsspalten.
Potentilla Fingerkraut 1. atrosanguinea 2. aurea 3. megalantha 4. nitida 5. × tonguei
1. rot, VI bis IX, 30 bis 45 cm 2. gelb, VI bis VII, bis 20 cm 3. gelb, VII bis VIII, bis 25 cm 4. rosa, VII bis VIII, bis 8 cm 5. orange-rot, VII bis VIII, 10 cm
1. und 5. 25 bis 30 cm 2. bis 4. 15 bis 20 cm
Durchlässiger, kein nährstoffreicher, mehr trockener Boden, sonnig bis lichter Schatten, für steinschottrige mattenähnliche Standorte, auch breite Fugen an Treppen und Trockenmauern; 1., 3. und 5. Auch zur Bepflanzung für den Fuß bzw. die Krone von Trocken mauern geeignet; alle Arten auch gut geeignet für Schotterfluren und an Felsen!
Tabellen
Zierpflanzen
363
Zierpflanzen
Tab. 40: Stauden für Steingärten (Fortsetzung)
364
Botanischer Name Deutscher Name Arten
Blütenfarbe, Blütezeit (Monat), Höhe
Pflanzweite
Ansprüche und besondere Hinweise
Primula Primel, Aurikel 1. auricula, Alpen-Aurikel 2. beesiana, EtagenPrimel 3. cortusoides 4. japonica, Japanische Etagen-Primel 5. marginata, Meeralpen-Primel 6. × pubescens, GartenAurikel 7. rosea, Rosen-Primel
1. gelb, dunkelrot, IV bis VI, bis 20 cm 2. variabel, VI bis VII, bis 50 cm 3. rosa, IV bis V, bis 20 cm 4. rot, V bis VI, bis 40 cm 5. lila, III bis IV, bis 15 cm 6. gelb, rosa, rot, rotbraun, violett, IV bis V, 20 bis 25 cm 7. rosa, III bis IV, bis 18 cm
1., 3., 5., 7. 12 bis 18 cm 2., 4. 18 bis 25 cm 6. 15 bis 20 cm
Lehmig-humoser Boden mit etwas Sand, nicht frisch gedüngt, für Frühlingsblumenbeete, Steingärten, im lichten Schatten von Bäumen, als Einfassungen, auch für Trockenmauern, wenn die spezifischen Bedingungen beachtet werden; 1., 3., 5. Mäßig feuchter Boden, der auch einmal für kurze Zeit tro cken sein darf, heller, fast sonniger, besser leicht beschatteter Standort; 2., 4., 7. Mehr Feuchtigkeit im Boden, günstig ist eine kleine feuchte Schotterhalde im Steingarten und eine halbschattige Lage; 6. Kräftiger, frischer Boden, leichter Schatten, leiden im Hochsommer bei voller Sonne und Trockenheit; auch für Topfkultur.
Prunella Braunelle 1. grandiflora 2. × webbiana
1. rosa, weiß, lila; 2. violett; 1. und 2. VII bis VIII, 10 bis 20 cm
15 bis 20 cm
Ausreichend feuchter Boden, sonnig, auch halbschattig, flächige Polster bildend, nicht wuchernd, auch für breite Fugen einer Trockenmauer und zwischen Gehwegplatten; Bienenweide!
Pseudofumaria (Corydalis) lutea Gelber Lerchensporn
gelb, V bis X, 25 bis 30 cm
20 bis 25 cm
Anspruchslos, für Mauerfugen und Felsritzen, absonnig, Selbstaussaat!
Pulsatilla Kuhschelle, Küchenschelle 1. halleri 2. vulgaris
violett bis rot, weiß, E. III bis V, 20 bis 25 cm
18 bis 25 cm
Tiefgründiger Boden, sonnig, keine Nässe, ältere Pflanzen mit Pfahlwurzel, deshalb kaum verpflanzbar, dekorative Samenstände, Aussaat sofort nach der Reife oder Frostkeimer, auch für Trockenmauern; 2. ‘Rödde Klokke’ tiefrot, ‘Weißer Schwan’ weiß.
Sagina subulata Sternmoos
weiß, VI bis VIII, 3 bis 5 cm
5 cm
Frischer bis feuchter, humoser Boden, halbschattig, immergrüne Polster bildend, auch zwischen Tritt platten.
Saxifraga Steinbrech Moos-Steinbrech: 1. × arendsii 2. trifurcata Rosetten-Steinbrech: 3. callosa, KalkSteinbrech 4. cochlearis 5. longifolia 6. paniculata Schatten-Steinbrech: 7. cuneifolia, Keilblättriger Steinbrech 8. umbrosa, Porzellanbzw. Jehowa-Blümchen
1. weiß, hellgelb, rosa bis rubinrot, IV bis V, 10 bis 20 cm 2. weiß, V bis VI, 10 bis 15 cm 3. weiß, VI, 35 cm 4. reinweiß, V/VI, Blütenstand 25 cm 5. weiß, VI/VII, Blütenstängel bis 70 cm 6. weiß, VI/VII, Blütenstängel bis 45 cm 7. weiß, V bis VIII, 15 cm 8. rosa, V bis VI, 20 bis 30 cm
1. und 2. 10 bis 15 cm 3. bis 6. 10 bis 12 cm 7. und 8. 10 bis 15 cm
1. und 2. Frischer bis feuchter, humoser Boden, halbschattig, bei genügend Feuchtigkeit auch sonnig, im Herbst düngen oder Kompost auffüllen, für feuchtere Stellen am Fuß von Trockenmauern und für Einfassungen; 3. bis 6. Immergrün, durchlässiger, kalkhaltiger Boden, sonnig bis absonnig, Rosetten bildend, abgeblühte Rosetten entfernen, für Fugen und Ritzen, auch für Trockenmauern und als Einfassung; 3. Blätter graublau, an der Basis rötlich; 4. Blätter mit krustigen Kalkausscheidungen; 5. Blätter bis 10 cm lang, glatt und kalkbekrustet; 6. Rosetten kalkbekrustet; 7. und 8. Frischer, humoser Boden, kein schwerer Lehm, lichter Schatten bis halbschattig, bilden an zusagenden Plätzen dichte Teppiche, für feucht-schattige Stellen hinter großen Steinen, am Fuß von Trockenmauern und als Einfassung.
Tab. 40: Stauden für Steingärten (Fortsetzung) Botanischer Name Deutscher Name Arten
Blütenfarbe, Blütezeit (Monat), Höhe
Pflanzweite
Ansprüche und besondere Hinweise
Sedum Fetthenne 1. acre, Scharfer Mauerpfeffer 2. album, Weiße Fetthenne 3. cauticola, PflaumenFetthenne 4. selskianum, MandschureiFetthenne 5. spurium, KaukasusFetthenne
1. gelb, VI bis VII, 5 cm 2. weiß, VI bis VII, 5 cm 3. karminrot, VIII bis IX, 20 cm 4. gelb, VII bis VIII, 15 cm 5. weiß, rosarot, VII bis VIII, 10 cm
10 bis 15 cm
Durchlässiger Boden, Trockenheit vertragend; 1. Immergrün, dichte Teppiche bildend, bronzegrüne Polster und Rasen, ‘Aureum’ Blätter grünlich gelb; 2. Teppichbildner, immergrün, im Herbst bronzerot; 3. Rosettig wachsend, Blätter bläulich grün; 4. Kurz triebig, Blätter spatelig, grün; 5. Lockere Teppiche bildend, Blätter grün bis dunkelpurpurn; alle für Trockenmauern, als Bodendecker und für Einfassun gen, ziehen Schmetterlinge an; Bienenweide!
Sempervivum Hauswurz, Arten und Hybriden
gelb, rosa, rot, VI bis VII, 10 bis 20 cm
10 bis 15 cm
Durchlässiger, etwas humoser Boden, sonnig, keine stauende Nässe, vertragen Trockenheit, für Trocken mauern, Tröge und Schalen.
1. rosa, V bis VIII, 10 cm Silene 2. tiefrosa, VIII bis IX, 10 cm Leimkraut 1. acaulis, Stängelloses Leimkraut 2. schafta, KaukasusLeimkraut
10 bis 15 cm
Durchlässiger, etwas kalkhaltiger, nicht zu feuchter Boden, sonnig bis leicht absonnig, für Tröge und Trockenmauern; 1. nach jeweils zwei Jahren teilen.
Stachys byzantina Woll-Ziest
rosa (klein), VI bis VII, bis 35 cm
25 bis 30 cm
Durchlässiger Boden, sonnig, keine Nässe, Blätter weißfilzig, auch für Trockenmauern; Bienenweide!
Teucrium chamaedrys Edel-Gamander
purpurrosa, VII bis IX, 30 cm
20 bis 25 cm
Durchlässiger, kalkhaltiger Boden, sonnig, keine Nässe, für Trockenmauern, Heidegärten, als Einfas sung; Bienenweide!
Thymus Thymian 1. pseudolanuginosus 2. serpyllum
1. rosa, V bis VII, 5 cm 2. weiß, rosarot, VII bis IX, 5 cm
10 bis 15 cm
Magerer, trockener Boden, sonnig, nicht zu viel Nährstoffe und Feuchtigkeit, flache Polster bildend, für Trockenmauern, Tröge, Heidegärten, Böschungen, ziehen Schmetterlinge an; Bienenweide!
Veronica Ehrenpreis 1. armena 2. prostrata
1. dunkelblau, V bis VI, 5 bis 10 cm 2. blau, rosa bis rötlich, VII bis VIII, 15 bis 20 cm
15 bis 20 cm
Durchlässiger, magerer Boden, sonnig, keine stauende Nässe, für Trockenmauern, Tröge und Schalen, auch für Heidegärten und Rabatten.
Viola labradorica Labrador-Veilchen
lila, IV bis VI, 15 cm
15 bis 20 cm
Durchlässiger humoser Gartenboden, halbschattig, Blätter dunkelviolett bis rotbraun, rundlich.
Tabellen
Zierpflanzen
365
Zierpflanzen
Tab. 41: Niedrige Stauden für halbschattige und schattige Gartenplätze (Rasenersatzpflanzen)
366
Botanischer Name Deutscher Name Arten
Blütenfarbe, Blütezeit (Monat)
Höhe
Ansprüche und besondere Hinweise
Ajuga reptans Kriechender Günsel
blauviolett, IV bis VI
10 bis 15 cm
Frischer humoser Boden, absonnig, immergrün, bildet Ausläufer.
Asarum europaeum Gewöhnliche Haselwurz
braun, III bis IV
10 cm
Frischer humoser Boden, mit kriechendem Grundstamm, Blätter herzförmig, wintergrün.
Brunnera macrophylla Großblättriges Kaukasusvergiss meinnicht
tiefblau, IV bis VI
40 bis 50 cm
Frischer humoser Boden, halbschattig, Blätter rau behaart, sät sich auch aus.
Carex sylvativa Wald-Segge
V bis VII
30 bis 70 cm
Frischer Boden, lichter Schatten unter Bäumen, sät sich selbst aus.
Chiastophyllum oppositifolium Goldtröpfchen, Walddickblatt
goldgelb, VI bis VII
15 bis 25 cm
Humoser nicht zu nasser Boden, halbschattig, immergrün, verzweigte Blütentrauben, Blätter etwas fleischig, Triebe kriechend.
Convallaria majalis Maiglöckchen
weiß, V
20 cm
Humoser Gartenboden, breitet sich durch Ausläufer aus.
Cortusa matthioli Alpen-Heilglöckchen
rosaviolett, VII bis VIII
25 bis 30 cm
Humoser, lockerer, kalkhaltiger, nicht zu trockener, stets mäßig feuchter Boden, absonnig, kriechend.
Cymbalaria (Linaria) Leinkraut 1. muralis 2. pallida
blaulila, VI bis IX
5 cm
Leichter, humoser Boden, auch für Mauerfugen, absonnig bis halbschattig, bildet Ausläufer, Selbstaussaat.
Epimedium-Arten Elfenblume
weiß, gelb, rosa, rot, IV bis V
20 bis 30 cm
Humoser, nicht zu trockener Boden, Blätter wintergrün, Blüten in Trauben, Endstamm kriechend.
Galium odoratum Waldmeister
weiß, V
15 cm
Frischer, humoser Boden, breitet sich durch Ausläufer aus.
Hedera helix Efeu
grünlich gelb, IX/X
30 cm
Frischer feuchter Boden, dichte Bodendecke bildend, Blüten nur an älteren Pflanzen, Früchte im Frühjahr.
Hosta Funkie, Herzlilie
weiß oder lila, VII bis VIII
30 bis 70 cm
Feuchter Boden, dekorative Blattschmuckstauden, weiß oder gelb gerandet, gestreift oder nur blaugrün.
Lamium (Lamiastrum) galeobdolon ‘Florentinum’ Echte Goldnessel
gelb, V bis VI
20 cm
Buntblättrig, anspruchslos, für große Flächen, bildet Ausläufer, stark wachsend; Bienenweide!
Tab. 41: Niedrige Stauden für halbschattige und schattige Gartenplätze (Fortsetzung) Botanischer Name Deutscher Name Arten
Blütenfarbe, Blütezeit (Monat)
Höhe
Ansprüche und besondere Hinweise
Lithospermum (Buglossoides) purpurocaeruleum Steinsame
rötlich blau, IV bis VI
30 cm
Kalkliebend, Trockenheit vertragend, sonnig oder schattig, anspruchslos, für größere Flächen, bildet Ausläufer.
Lysimachia nummularia Münzkraut, Pfennigkraut
gelb, V bis VII
5 cm
Frischer, auch feuchter, humoser Boden, kriechende Triebe, auch zum Begrünen von Mauern und Steinen.
Omphalodes verna Gedenkemein
blau, auch weiß, IV bis V
10 bis 15 cm
Frischer, humoser Boden, bildet Ausläufer, blaue oder weiße Teppiche.
Pachysandra terminalis Japanischer Ysander
grünweiß, IV bis V
20 bis 25 cm
Frischer, humoser Boden, bildet Ausläufer, ausdauernd, immergrün.
Prunella Braunelle 1. grandiflora 2. × webbiana
1. violett bis blau, VI bis VIII 2. violett, VI bis IX
1. 15 bis 25 cm 2. 15 cm
Anspruchslos, verträgt Halbschatten und Trockenheit, bei frischem Boden auch sonnig.
Pseudofumaria (Corydalis) lutea Gelber Lerchensporn
gelb, V bis X
20 bis 25 cm
Anspruchslos, sät sich selbst aus, absonnig, wächst auch in Mauerfugen.
Pulmonaria angustifolia ‘Azurea’ Lungenkraut
enzianblau, IV bis V
25 bis 30 cm
Lockerer frischer, humoser Boden, halbschattig, blaugrüne Teppiche bildend.
Sanicula europaea Sanikel
weiß, V bis VII
20 bis 25 cm
Humoser frischer Boden, verträgt tiefen Schatten.
Saxifraga Steinbrech 1. cuneifolia, Keilblättriger Steinbrech 2. umbrosa, Porzellanbzw. Jehowa-Blümchen
1. weiß, V bis VIII 2. rosa, V bis VI
1. 15 cm 2. 20 bis 30 cm
Frischer, humoser, Boden, kein schwerer Lehm, lichter Schatten bis halbschattig, bilden an zusagenden Plätzen dichte Teppiche, Blätter wintergrün, ledrig.
Tiarella cordifolia Wald-Schaumkerze
weiß, IV bis V
20 bis 30 cm
Humoser Boden, gegen Trockenheit empfindlich, Blätter herzförmig, leicht behaart, Ausläufer bildend.
Vinca minor Kleines Immergrün
weiß, blau, purpurn, IV bis V
10 bis 20 cm
Humoser Boden, robust, auch für große Flächen, kriechende, verzweigte Triebe.
Waldsteinia Waldsteinie, Golderdbeere 1. geoides 2. ternata
gelb, IV bis V
1. 20 cm 2. 10 bis 20 cm
Beide keine Bodenansprüche, robust; 1. Kriechender Wurzelstock, keine Ausläufer; 2. Ausläufer bzw. Teppiche bildend, Blätter wintergrün.
Tabellen
Zierpflanzen
367
Zierpflanzen
Tab. 42: Wasser- und Sumpfpflanzen
368
Botanischer Name Deutscher Name Arten
Blütenfarbe, Blütezeit Vermehrung (Monat), Höhe
Verwendung und besondere Hinweise
Acorus calamus Kalmus
hellgrüner Kolben, Teilung im Früh V bis VII, 60 bis 100 cm jahr, kurz nach Austrieb
Wurzel und Blatt Heilmittel, Teichrand bis 20 cm Tiefe, Sumpfmulden, sonnig, auch halbschattig, Blätter irisartig, bei ‘Variegatus’ cremeweiß gerandet.
Alisma plantago-aquatica Gewöhnlicher Froschlöffel
weiß bis blassrosa, VI bis IX, 40 bis 70 cm
Teilung im Früh jahr oder Selbst aussaat
Sumpfmulden, Teichrand bis 30 cm Tiefe, sonnig bis halbschattig, breit löffelförmige Luftblätter auf langen Stielen.
Bistorta officinalis Wiesenknöterich
rosa, V bis VII, 30 bis 70 cm
Teilung
Feuchte Stellen, Sumpfmulden, Wasserränder, sonnig.
Butomus umbellatus Blumenbinse, Schwanenblume
blassrosa bis rötlich, VI bis VIII, 80 bis 100 cm
Teilung im Früh jahr oder Selbst aussaat
Teichufer, Wurzelstock muss im Wasser stehen, Tiefe bis 40 cm, lehmig-moorige Erde, sonnig.
Calla palustris Sumpfkalla, Schlangenwurz
weißes Hüllblatt, V bis Vorsichtiges Teilen VIII, rote Beerenkolben, größerer Pflanzen IX, 15 bis 25 cm
Caltha palustris Sumpf-Dotterblume
Teilen des Wurzel Sumpf und Teichrand, auch für feuchten, leuchtend gelb, auch kräftigen Boden, sonnig, ‘Multiplex’ goldgelb, weiß und gefüllt, IV bis stockes im Som mer nach der Blüte dicht gefüllt, oft remontierend; Giftpflanze! VI, 20 bis 40 cm
Cyperus longus Zypergras
papyrusartig wirkendes Gras, VI bis IX, 80 bis 100 cm
Leicht durch Aus Sumpf und Teichrand, bis 30 cm Tiefe, sonnig saat oder Teilen im oder halbschattig, Ausläufer bildend, bräunliche Ähren an langen Stielen; Naturschutz! Frühjahr
Eichhornia crassipes Wasserhyazinthe
blauviolett, VI bis IX, 15 bis 20 cm
Teilung im Sommer
Schwimmpflanze mit dekorativen Schwimm blasen, sonnig, hell und warm überwintern.
Euphorbia palustris Sumpf-Wolfsmilch
gelb, V bis VI, bis 1 m
Aussaat und Teilung
Feuchter, nasser Sumpfboden, bei flachem Wasserstand, leuchtend gelb-orange Herbstfärbung.
Hippuris vulgaris Tannenwedel
grünlich, VI bis VIII, 10 bis 50 cm
Durch Ausläufer im Frühjahr nach Austrieb
Für Sumpfzone oder Wassertiefe bis 50 cm, Ausläufer bildend, sonnig und halbschattig, dekorative Grünpflanze, nadelartige Blätter.
Iris Schwertlilie 1. ensata, Japanische SumpfSchwertlilie 2. laevigata, Asiatische SumpfSchwertlilie 3. pseudacorus, Sumpf- bzw. WasserSchwertlilie 4. versicolor, Verschiedenfarbige Schwertlilie
1. purpurn, blau, weiß, VI bis VII, 60 bis 100 cm 2. blau, rosa, VII bis VIII, 60 bis 80 cm 3. hell- bis goldgelb, V bis VI, 60 bis 80 cm 4. violettblau, VI bis VIII, 50 bis 70 cm
Teilung nach der Blüte, auch IV/V
Feuchter sumpfiger Boden, im Frühsommer auch im flachen Wasser, sonnig, kalkfeindlich, am besten in Gefäßen pflanzen, im Winter trockener, Winterschutz; 1. früher Iris kaempferi und 2. Zahlreiche Züchtungen; 1. Die ‘Care’Sorten sind weniger empfindlich gegen Kalk; 3. ‘Variegata’ buntlaubig, ‘Alba’ weiß; 4. Variable Art, Blüte samtig, Hängeblätter mit gelben Mittelstreifen und violetten Adern.
Sumpfmulden und Teichufer bis 10 cm tief, sonnig bis halbschattig, Wurzelstock kriechend, Blätter frischgrün, herzförmig, Aasgeruch, Beeren giftig!
Tab. 42: Wasser- und Sumpfpflanzen (Fortsetzung) Botanischer Name Deutscher Name Arten
Blütenfarbe, Blütezeit Vermehrung (Monat), Höhe
Verwendung und besondere Hinweise
Juncus inflexus Blaugrüne Binse
bräunlich, Fruchtstand dunkelbraun, 30 bis 60 cm
Teilung im Frühjahr
Frischer, auch sumpfiger Boden, bis 20 cm Wassertiefe, sonnig bis halbschattig, kalkfeindlich, Halme gerippt, blaugrün.
Lotus uliginosus Sumpf-Hornklee
gelb, VI bis VII, 20 bis 50 cm
Durch Ausläufer
Feuchter bis sumpfiger, kalkarmer Boden, auch bis 3 cm Wasserstand, robust, sonnig bis halbschattig.
Lysichiton Scheinkalla 1. americanus, Gelbe Scheinkalla 2. camtschatcensis, Weiße Scheinkalla
Blütenhüllblatt; 1. gelb 2. weiß 1. und 2. IV bis VI, 30 bis 50 cm
Teilen im Sommer nach der Blüte
Sumpfig oder flacher Wasserstand (10 cm), halbschattig, leichter Winterschutz (Laub und Reisig), Laubblätter bis 30 cm breit, bläulich grün.
Menyanthes trifoliata Bitterklee, Fieberklee
weiß bis rosa, VI bis VII, 20 bis 30 cm
Grundsprosse, im Sumpfmulden, Teichrand, bis 15 cm Frühjahr oder Spät Wasserstand, kalkfeindlich, sonnig bis halbschattig, wuchert etwas, deshalb in Gefäßen sommer pflanzen; Naturschutz!
Myosotis palustris Sumpf-Vergissmeinnicht
himmelblau, V bis IX, 20 bis 40 cm
Teilen im Frühjahr oder nach der Blüte
Nuphar lutea Gelbe Teichrose, Mummel, Seekandel
goldgelb, VI bis VIII, kurz über dem Wasser blühend
Teilen der Rhizome Wassertiefe nicht unter 40 cm, sonnig bis halbschattig, Winterschutz nur in abgelassenen Ende IV/V (Teil Becken nötig, anfangs nur Unterwasserblätter, stücke mit Trieb) Giftpflanze; Naturschutz!
Nymphaea Seerose (siehe Tabelle 43 „Seerosen“, Seite 371)
weiß, gelb, kupfer, rosa, rot, auf dem Wasser schwimmend
Teilen kurz nach Austrieb Ende IV/V (Teilstücke mit Trieb)
Zahlreiche Sorten für jede Wassertiefe (siehe Sonderliste), sonnig, Winterschutz nur bei abgelassenen Becken mit Laub, empfindliche Sorten frostfrei in Gefäßen überwintern.
Nymphoides peltata Seekanne
goldgelb, VII bis IX, etwa 5 cm über dem Wasser blühend
Rhizome im Frühjahr teilen
Wasserstand nicht unter 15 cm, nährstoffreicher lehmiger Boden, sonnig, wuchernd, deshalb in Gefäß pflanzen; Naturschutz!
Orontium aquaticum Goldkeule, Goldkolben
goldgelbe Blüten kolben, V bis VI, 20 bis 40 cm
Teilen im Frühjahr
Wassertiefe bis 30 cm, lehmig humose Erde, sonnig, verzweigtes Wurzelsystem, Winterschutz oder frostfrei überwintern.
Pontederia cordata Hechtkraut
blaue Blütenähre, VII bis IX, 50 bis 90 cm
Teilen im Frühjahr
Uferzone, Wassertiefe bis 40 cm, kalkarmer Boden, sonnig, bei abgelassenem Wasser starke Laubdecke oder frostfrei überwintern.
Primula Primel 1. florindae, Tibet-Primel 2. vialii (littoniana), OrchideenPrimel
1. goldgelb, VII bis IX 2. lila, VI bis VII, bis 40 cm
1. und 2. Teilung, auch durch Samen
1. Feuchte Standorte, besonders am Gewässer rand; 2. Feuchte Standorte, Sumpfzone, günstig ist eine kleine feuchte Schotterhalde im Steingarten und eine halbschattige Lage.
Tabellen
Zierpflanzen
Sumpfige Uferzone, nur zeitweise im Wasser stehend, lehmig humoser Boden, sonnig bis halbschattig, kriechender Wurzelstock.
369
Zierpflanzen
Tab. 42: Wasser- und Sumpfpflanzen (Fortsetzung)
370
Botanischer Name Deutscher Name Arten
Blütenfarbe, Blütezeit Vermehrung (Monat), Höhe
Ranunculus Hahnenfuß 1. aquatilis, Wasser-Hahnenfuß 2. lingua, Zungen- oder SumpfHahnenfuß
1. weiß, VI bis IX, Blüten über dem Wasser 2. goldgelb, VI bis VIII, 50 bis 150 cm
1. Aussaat in Töpfe unter Wasser oder teilen; 2. Teilen im Früh jahr
1. Unterwasserpflanze, Wasserstand ab 30 cm, humoser Sandboden, kalkfeindlich, sonnig, guter Sauerstoffproduzent; 2. Sumpfig oder bis 30 cm Wasserstand, sonnig bis halbschattig; Giftpflanze; Naturschutz!
Sagittaria Pfeilkraut 1. latifolia, Breitblättriges Pfeilkraut 2. sagittifolia, Echtes Pfeilkraut
weiß (1. gelbe, 2. braun Sät sich selbst aus violette Staubgefäße), VI bis VIII, 50 bis 70 cm
Sumpfzone, Wassertiefe 10 bis 50 cm, sonnig bis halbschattig, kiebitzeierähnliche Knollen, Austrieb Mitte Mai, Blätter sterben im Herbst ab, an den Pflanzen belassen, S. latifolia ‘Plena’ gefüllt blühend.
Schoenoplectus (Scirpus) Simse 1. lacustris, Seebinse, Teichsimse 2. tabernaemontani, Graue Seesimse, Salzbinse
bräunliche Blüten ähren, VI bis VIII; 1. 1,00 bis 2,50 m 2. 60 bis 120 cm
Teilung im Frühjahr
Sumpfiger, kräftiger Boden; 1. Bis 100 cm Wasserstand, starke Ausbreitung, Halme grasgrün, ‘Albescens’ gelblich grün längs gestreift; 2. Bis 40 cm Wasserstand, auch halbschattig, Halme graugrün, ‘Zebrinus’ Zebrasimse, weißgrün geringelt.
Stratiotes aloides Wasseraloe, Krebsschere
weiß, Sommer, 15 bis 25 cm
Bewurzelte Aus läufer im Frühjahr
Schwimmpflanze ab 20 cm Tiefe, sonnig, halb schattig, Ausläufer bildend, Blätter schwertförmig, Rand stachelig.
Trapa natans Gewöhnliche Wassernuss
Blüten weiß, unschein- Aussaat im Herbst bar, VI bis IX oder Frühjahr an Ort und Stelle
Typha Rohrkolben 1. angustifolia, Schmalblättriger Rohrkolben 2. latifolia, Breitblättriger Rohrkolben 3. laxmannii, Laxmanns Rohrkolben 4. minima, Zwerg-Rohrkolben
1. Kolben braun, VII, 1,50 bis 2,00 m 2. Kolben braun, VII, 1,50 bis 2,00 m 3. Kolben braun, VII, 1,20 m 4. Kolben braun, V bis VI, 30 bis 80 cm
Teilung im Frühjahr
Verwendung und besondere Hinweise
Schwimmende ornamentale grüne Blatt rosetten, im Sommer leuchtend rot, einjährig, sät sich selbst aus, Samen der zipfeligen Früchte essbar. Sumpfiger Stand; 1., 2. und 3. Auch Wasser stand bis zu 40 cm; 4. Nur bis zu 10 cm; 1. Schmalblättrig; 2. Breitblättrig; 3. Kolben zwischen Laubblättern; 4. Zwergrohrkolben, Kolben fast kugelig.
Zierpflanzen
Tabellen
Tab. 43: Seerosen (Nymphaea) Für sehr flaches Wasser, kleine Zierbecken und Gefäße: Wassertiefe
Art bzw. Sorte
Blütenfarbe
Sonstiges
10 bis 30 cm
tetragona ‘Alba’
weiß
Kleinste Seerose, junge Pflanzen nur in 10 bis 20 cm Wassertiefe, sonst bis 30 cm
10 bis 30 cm
‘Pygmaea Helvola’
gelb
Zwergseerose, reich blühend, auch für Gefäße von 25 cm Durchmesser
10 bis 40 cm
‘Pygmaea Rubra’
rosarot
Zwergseerose, reich blühend
10 bis 40 cm
‘Solfatare’
gelb aufblühend, später rot
Zwergseerose, reich und sehr lange (bis X) blühend, schwierige Vermehrung, deshalb selten
Für flaches Wasser: Wassertiefe
Art bzw. Sorte
Blütenfarbe
Sonstiges
15 bis 50 cm
‘Aurora’
kupferrosa
Voll erblüht kupferfarben, dann in dunkelorange übergehend
20 bis 40 cm
‘Ellisiana’
hell- bis feuerrot
Kleinblutig, reich blühend
20 bis 40 cm
‘Laydekeri Purpurata’
hell- mit dunkel karminrot, schattiert
Blätter schwarzbraun gefleckt
20 bis 70 cm
‘James Brydon’
kirschrot
Blüten dicht gefüllt, sicherer Blüher
25 bis 50 cm
‘Fröbeli’
karminrot
Noch bei kühlerer Witterung zuverlässig blühend
30 bis 50 cm
‘Atropurpurea’
dunkelkarminrot
Blätter dunkel gefleckt
30 bis 60 cm
‘Sioux’
kupferrosa
Im Aufblühen gelb, braucht sonnigen, geschützten Standort
40 bis 80 cm
‘Gloire de Temple’
blassrosa
Blüten dicht gefüllt
40 bis 80 cm
‘Lucida’
rot
Blätter rotbraun gefleckt
Für mittleren und tiefen Wasserstand: Wassertiefe
Art bzw. Sorte
Blütenfarbe
Sonstiges
30 bis 70 cm
odorata ‘Rosennymphe’
rosa
Sternförmige Blüten, reich blühend, Ausdehnung 60 bis 120 cm2
30 bis 150 cm
alba
weiß
Heimische Seerose, duftend, robust
40 bis 80 cm
‘Marliacea Albida’
reinweiß
Reich blühend, duftend, Ausdehnung 100 bis 200 cm2
40 bis 80 cm
‘Rene Gerard’
karminrosa
Zuverlässiger Blüher, Ausdehnung 70 bis 150 cm2
40 bis 100 cm
‘Darwin’
rosa
Dicht gefüllt, lange Blütendauer
371
Zierpflanzen
Tab. 43: Seerosen (Nymphaea) (Fortsetzung) Für mittleren und tiefen Wasserstand: (Fortsetzung) Wassertiefe
Art bzw. Sorte
Blütenfarbe
Sonstiges
40 bis 100 cm
‘Formosa’
hellrot
Blüten mittelgroß, reich blühend
40 bis 100 cm
‘Gloriosa’
johannisbeerrot
Duftend, großblütig, Ausdehnung 100 bis 200 cm2
40 bis 120 cm
‘Schwefelstern’
schwefelgelb
Großblütig
50 bis 80 cm
‘Masaniello’
purpurrosa, karminrot schattiert
Großblütig, Ausdehnung 80 bis 150 cm2
50 bis 100 cm
‘Escarboucle’
leuchtend karminrot
Blüht bis zum Spätherbst, Ausdehnung 200 bis 300 cm2
50 bis 100 cm
‘Marliacea Rosea’
zartrosa, später weißlich
Großblütig, zuverlässiger Blüher, auch als Schnittblume verwendbar
60 bis 100 cm
‘Gladstoniana’
weiß
Sehr große Blüten und Blätter, Ausdehnung 150 bis 300 cm2
70 bis 100 cm
‘Marliacea Chromatella’
hellgelb
Großblütig, Blätter dunkel marmoriert, Ausdehnung 100 bis 170 cm2
90 bis 120 cm
‘Gold Medal’
goldgelb
Chrysanthemenähnliche Blüten, duftend
Tab. 44: Ausdauernde Ziergräser
372
Botanischer Name Deutscher Name Arten
Wuchseigenschaften, Blütezeit, Höhe
Verwendung und besondere Eigenschaften
Bouteloua gracilis Moskitogras, Haarschotengras
braune, waagerecht abste hende Ähren, VII bis IX, 30 cm
Sonniger Standort, nicht zu nasser, durchlässiger Boden, Blütenstände straff aufrecht, Ährchen fast waagerecht, einseitswendig, für Heide- und Steingärten, auch für Trockenmauern.
Calamagrostis × acutiflora Gartensandrohr, Reitgras
aufrechte gelbe Ährenstände, VII bis VIII, 120 bis 140 cm
Sonniger bis halbschattiger Stand, treibt sehr früh aus, im Juni mannshohe aufrechte Rispen, später gelbe Ähren, nicht wuchernd, oft als ‘Karl Foerster’ im Handel, Solitärpflanze in Nachbarschaft von Gehölzen.
Carex Segge 1. grayi, Morgenstern-Segge 2. morrowii ‘Variegata’ Japan-Segge 3. pendula, Riesen-Segge
1. Fruchtstände morgensternartig, VII bis VIII, 50 bis 70 cm 2. tiefgrüne Halme mit gelbem Rand, straffe Ähren, IV bis V, 30 bis 40 cm 3. Blätter und braune Ähren überhängend, VI bis VII, 60 bis 90 cm
1. Frischer bis feuchter, auch sumpfiger Boden oder flacher Wasserstand, sonnig bis halbschattig, bleibt im Herbst lange grün, für Stein- und Ufergärten; 2. Ausreichend feuchter Boden, immergrün, Blattrand gelblich grün, im Alter glänzend grüne breite Horste bildend, vor Wintersonne schützen, auch als Boden decker unter hohen Gehölzen; 3. Humoser, frischer kalkarmer Boden, schattig bis halbschattig, immergrün, im Frühjahr leichter Rückschnitt, im Juni mannshohe Blütenstände, in Gruppen oder solitär.
Tab. 44: Ausdauernde Ziergräser (Fortsetzung) Botanischer Name Deutscher Name Arten
Wuchseigenschaften, Blütezeit, Höhe
Verwendung und besondere Eigenschaften
Cortaderia selloana Pampasgras
Silberweiße Wedel, auch rosa, IX bis X, 1 bis 2 m und höher
Gut durchlässiger Boden in sonniger Lage, keine stehende Nässe, im Sommer hoher Wasser- und Nährstoffbedarf, im Winter Halme zusammenbinden, nur Frühjahrspflanzung, Winterschutz, Einzelstellung.
Deschampsia cespitosa Wald-Schmiele, Rasen-Schmiele
gelbliche, lockere Blüten rispen, VI bis VIII, 70 bis 90 cm
Frischer feuchter Boden, verträgt aber auch Trockenheit, sonnig bis halbschattig, auch im Baumschatten, im März vergilbte Halme zurückschneiden.
Festuca Schwingel 1. gautieri (scoparia), BärenfellSchwingel 2. glauca, Blau-Schwingel 3. valesiaca, Zwerg-Blau-Schwingel
1. sattgrüne dichte Polster, 15 bis 20 cm 2. blaugraue Halme, im Polster zierend, VI bis VII, 15 bis 25 cm 3. blaugrüne Halme, flache Polster, VI bis VII, 10 bis 15 cm
Alle immergrün, gut geeignet für Stein- und Heidegärten; 1. Trockenheit nur bei Halbschatten vertragend, nicht zu eng pflanzen, besser als Einzelexemplar, im Alter bis zu 1 m2 groß; 2. Sandig humoser, durchlässiger Boden, trockener sonniger Standort, dann intensive Färbung; 3. Trockenheit vertragend, auch feuchter Boden, sonnig, sehr niedrig bleibend, auch als Gruppenpflanzung.
Glyceria maxima ‘Variegata’ Schwaden
Stängel rohrartig, Blätter weiß gestreift, VII bis VIII, 70 bis 80 cm
Nährstoffreicher, feuchter Boden, verträgt kurzzeitig Trockenheit, geeignet zur Bepflanzung von Teich rändern.
Helictotrichon sempervirens Blaustrahl-Wiesenhafer
blaugraue Blatthalme, bogig überhängend, VI bis VIII, 60 bis 150 cm
Durchlässiger Boden, verträgt Sonne und Trockenheit, immergrün, nicht wuchernd, sehr dekorative hellgelbe Blütenrispen, für Einzelstellung.
Luzula Marbel 1. nivea, Schnee-Marbel 2. sylvatica, Wald-Marbel
1. weiße Blütenstände, VI bis VII, 30 bis 50 cm 2. breite Ähren, frisch grünes Laub, V bis VI, 20 bis 30 cm
Frischer, etwas humoser Boden, schattig oder halbschattig, Schutz vor intensiver Wintersonne, immergrün, in Gruppen als Unterpflanzung von Gehölzen geeignet, entfaltet ihre Schönheit meist erst als ein gewachsene Pflanzung.
Miscanthus 1. floridulus, Pazifikschilf 2. sacchariflorus, Amurschilf 3. sinensis, Chinaschilf
1. blüht nur in günstigen Jahren in optimaler Lage, IX bis X, 2,50 bis 3,50 m 2. silberweiße Wedel, VIII bis IX, 2 m 3. silbrige Blütenstände, VIII bis X, bis 2 m
1. Frischer, nahrhafter Boden, sonnig, schilfartig überhängendes Blätterdach auf hohen Stielen, für Uferrand als Solitärpflanze; 2. Mittlerer Boden, sonnig, Ausläufer bildend, im Frühjahr teilen und neu pflanzen, wirkt gut in Gruppen am Wasserbecken; 3. Mittlerer Boden, sonnig, erst im Frühjahr zurückschneiden, Laub dekorativ, gelb oder weiß gestreifte Formen („Stachelschwein gras“), geeignet für Uferränder.
Molinia Pfeifengras 1. arundinacea, Rohr-Pfeifengras 2. caerulea, Blaues Pfeifengras
1. dekorative Rispen, VIII bis IX, 1,50 bis 1,80 m 2. schmale Rispen auf drahtigen Stielen, VIII bis X, 40 bis 80 cm
Anspruchslos an den Boden, Rückschnitt im Frühjahr; 1. Sonniger Stand, schöne Herbstfärbung, Samenstände zieren bis in den Winter hinein; 2. Sonnig oder halbschattig, Laub sehr dekorativ, Herbstfärbung, weißbunte Formen wie ‘Variegata’, auch für Stein-, Natur- und Heidegärten oder in Gruppen zwischen Gehölzen.
Panicum virgatum Ruten-Hirse
braune Ähren, VII bis IX, 1,00 bis 1,80 m
Nicht zu feuchter Boden, sonnig oder halbschattig, graziöse Gräser für Natur- und Heidegärten, in Gruppen oder solitär.
Tabellen
Zierpflanzen
373
Zierpflanzen
Tab. 44: Ausdauernde Ziergräser (Fortsetzung) Botanischer Name Deutscher Name Arten
Wuchseigenschaften, Blütezeit, Höhe
Verwendung und besondere Eigenschaften
Pennisetum alopecuroides Federborstengras, Lampenputzergras
flaumige bräunliche, oft rosa überhauchte Blütenähren, VIII bis IX, 40 bis 80 cm
Durchlässiger, im Sommer feuchter Boden, gelegentlich düngen, Rückschnitt im späten Frühjahr, nach etwa fünf Jahren teilen und verpflanzen, in Gruppen oder solitär für Heidegärten, als Trockengras geeignet.
Phalaris arundinacea ‘Picta’ Rohr-Glanzgras
aufrechte Rispen, VI bis VII, 70 bis 80 cm
Feuchter, nährstoffreicher Boden, sonnig; Blätter 30 cm lang, glänzend grün, weiß gebändert, für Bepflanzung von Teichrändern.
Sesleria heufleriana Grünes Kopfgras
3 cm lange, schwarze Rispenähren, IV bis V, 50 bis 70 cm
Nährstoffreicher, nicht zu trockener Boden, kalkverträglich, für Bepflanzung von Gehölzrändern oder Stauden beeten geeignet.
Spartina pectinata ‘Aureomarginata’ Goldleistengras
Ähren gelbbraun über hängend, VIII bis IX, 1,00 bis 1,50 m
Anspruchslos an den Boden, sonnig, stark wachsend, für größere Gartenpartien, auch an Wasserbecken in Einzelstellung, für Trockensträuße verwendbar.
Stipa Federgras 1. barbata, Reiher-Federgras 2. capillata, Haar-Federgras 3. pennata, Echtes Federgras, Mädchenhaargras
1. überhängende fedrige Grannen, VI bis VIII, 50 bis 80 cm 2. aufrechte, büschelige Grannen, VII bis VIII, 60 bis 80 cm 3. aufrechte Rispen, überhängend, V bis VI, 40 bis 100 cm
Durchlässiger kalkhaltiger Boden, sonnig, für Naturund Heidegarten, für Gruppenpflanzungen, auch Solitär stellung; 1. Lange silbrig glänzende Grannen bogig überhängend, wirken in ungünstigen Lagen oft etwas zerzaust; 2. Unbehaarte hell bräunliche Grannen, meist aufrecht, nicht zerzaust, bei Lufttrockenheit etwas zusammengedreht; 3. Trockener, durchlässiger, kalk haltiger Boden, sonnig, Grannen 30 cm lang, Haare spreizen federartig ab.
Botanischer Name Deutscher Name Arten
Wuchseigenschaften, Höhe
Verwendung und besondere Hinweise
Adiantum pedatum Hufeisenfarn, Pfauenradfarn
Handförmig gefiedert, Stiele dunkel, drahtig, 50 bis 60 cm
Für feuchte, humose Plätze im Steingarten, lichter Halbschatten, sehr früher Austrieb, Rhizom schwach kriechend.
Asplenium (Phyllitis) scolopendrium Hirschzungenfarn
Wedel breit lanzettlich, lederartig, 25 bis 35 cm
Humoser, nicht zu saurer Boden, im Steingarten oder Alpinum an feuchten, schattigen Stellen oder für Gesteinsspalten zu verwenden, sonst geschützte Lage, immergrün, Sorten sind meist gewellt oder gekraust.
Asplenium trichomanes Steinfeder, Streifenfarn
Wedel dunkelgrün, Stiele glänzend schwarzbraun, 10 bis 15 cm
Frischer humoser Boden, immergrün, ältere Pflanzen sind teilbar, für feuchte, absonnige Fels- und Mauer fugen im Steingarten.
Tab. 45: Farne für den Garten
374
Tab. 45: Farne für den Garten (Fortsetzung) Botanischer Name Deutscher Name Arten
Wuchseigenschaften, Höhe
Verwendung und besondere Hinweise
Athyrium Frauenfarn 1. filix-femina, Wald-Frauenfarn 2. niponicum ‘Metallicum’, Japanischer Regenbogenfarn
1. Wedel zwei- bis dreifach gefiedert, hellgrün, 60 bis 80 cm 2. Wedel grün-silbrig bis metallisch graublau, Rippen rotbraun, 50 bis 70 cm
Anspruchslos an den Boden, nicht zu trocken, tief gründig, schattig oder halbschattig, sommergrün, auch als Unter- oder Zwischenpflanzung für Gehölze und im Bauerngarten, Wedel filigran, trichterförmig angeordnet, Gartenformen meist feinfiedriger oder mit kamm artigen Wedeln.
Blechnum Rippenfarn 1. penna-marina 2. spicant
Wedel glänzend dunkelgrün, Feuchter humoser Boden, schattig oder halbschattig, einfach gefiedert, 30 bis 40 cm kalkfeindlich, unfruchtbare Wedel immergrün, aufrechte sporentragende sommergrün, für größerer Flächen und Steingärten.
Cystopteris bulbifera Bulben-Blasenfarn, BrutknospenBlasenfarn
Wedel leuchtend hellgrün, doppelt gefiedert, bis 40 cm
Anspruchslos, an zu trockenen oder zu sonnigen Stand orten färben sich die Wedel bräunlich, grüne Brut knospen an oberen Fiedern, auch für Unterpflanzung.
Dryopteris Wurmfarn 1. erythrosora, Rotschleier-Wurmfarn 2. filix-mas, Gewöhnlicher Wurmfarn
1. Stiel und Jungwedel rotbraun, Sporenbehälter vor der Reife hellrot, 80 cm 2. Wedel trichterförmig, 80 bis 100 cm
1. Feuchter humusreicher Boden, wintergrün, bei Bar frost Winterschutz; 2. Heimische Art, verträgt bei aus reichender Feuchtigkeit auch Sonne, Sorten meist stärker gefiedert, z.T. an der Spitze gegabelt, solitärer Stand, auch zur Pflanzung in Gruppen.
Matteuccia Straußenfarn, Trichterfarn 1. pensylvanica 2. struthiopteris
1. Wedel dunkelgrün, Trichter locker 2. Wedel hellgrün, einen Trichter bildend; kleinerer Sporenwedel in der Mitte des Trichters, 80 cm, im Alter bis 1 m
Feuchter humusreicher Boden, schattig oder halbschattig, bildet unterirdische Ausläufer, Sporenwedel anfangs olivgrün, später dunkelbraun, für flächige Unterpflan zung von Bäumen oder Strauchgruppen.
Onoclea sensibilis Perlfarn
Wedel hellgrün, doppelt gefiedert, 40 bis 50 cm
Feuchter humusreicher Boden, auch flacher Wasser stand, auch sonnig, besser schattig, junge Wedel gegen Spätfrost schützen, Ausbreitung durch Rhizome, für flächige Pflanzung.
Osmunda Königsfarn 1. cinnamomea 2. regalis
Wedel hellgrün, doppelt gefiedert, 1,00 bis 1,20 m
Feuchter, humoser, saurer Boden, für Uferstand, auch als Solitärpflanze im Schattenbeet, im Sumpfbecken auch sonnig, dunkelbraune Fruchtfiedern; Naturschutz!
Phegopteris connectilis Buchenfarn
Wedel einfach gefiedert, 15 bis 20 cm lang
Saurer Boden, kalkfeindlich, Rhizome kriechend, zur Bodenbedeckung an feuchten humosen, schattigen Gartenplätzen zwischen lichtem Gehölz.
Polypodium Tüpfelfarn 1. interjectum 2. vulgare, Engelsüß
Blätter etwas ledrig, dunkelgrün, unterseits heller, 20 bis 30 cm
Feuchter humoser, schwach saurer Boden, schattig, langsam wachsend, kriechende Rhizome, bei starkem Frost rollen sich Wedel ein, auch als Bodendecker oder im Steingarten, in feuchten Lagen auch epiphytisch auf moosbewachsenen Bäumen.
Tabellen
Zierpflanzen
375
Zierpflanzen
Tab. 45: Farne für den Garten (Fortsetzung) Botanischer Name Deutscher Name Arten
Wuchseigenschaften, Höhe
Verwendung und besondere Hinweise
Polystichum 1. aculeatum, Glanz-Schildfarn, 2. lonchitis, Lanzen-Schildfarn 3. setiferum, Filigranfarn, Borstiger Schildfarn
1. Wedel ledrig, glänzend grün, 60 bis 80 cm 2. Wedel aufrecht, gefiedert, ledrig, 60 bis 80 cm lang 3. Wedel hellgrün, nicht glänzend, filigranartig gefiedert, 40 bis 60 cm
Feuchter Boden, schattig, gut geeignet zur Unter pflanzung von lichtkronigen Laubgehölzen oder für Waldpartien im Garten; 1. Immergrün; 2. Immergrün, schmal zungenförmige Wedel; 3. Nur in milden Wintern immergrün.
Woodsia ilvensis Rostroter Wimperfarn
Wedel aufrecht, lanzettlich gefiedert, 20 cm lang
Frischer, durchlässiger Boden, lichter Schatten, bei feuchtem Boden auch sonnig.
Tab. 46: Winterharte ausdauernde Zwiebel- und Knollengewächse
376
Botanischer Name Deutscher Name Arten
Blütenfarbe, Blütezeit (Monat), Höhe
Pflanzzeit (Monat), Pflanztiefe
Ansprüche und besondere Hinweise
Allium Lauch 1. aflatunense ‘Purple Sensation’, Kugel-Lauch 2. christophii Sternkugel-Lauch 3. giganteum Riesen-Lauch 4. karataviense Blauzungen-Lauch 5. moly Gold-Lauch 6. oreophilum Rosen-Zwerg-Lauch
1. purpurrosa, V bis VI, 70 bis 90 cm 2. hellviolett, VI bis VII, 40 bis 50 cm 3. purpurrosa Blütendolden, VI bis VII, 140 cm 4. hellviolett, V, 20 cm 5. goldgelb, VI, 20 bis 25 cm 6. karminrosa, V bis VI, 20 cm
1. VIII bis IX, 5 bis 10 cm tief 2. VIII bis IX, 5 bis 10 cm tief 3. VII bis X, 10 cm tief 4. VI bis X, 5 bis 10 cm tief 5. VI bis X, 5 bis 10 cm tief, in Gruppen 6. VII bis X, 5 bis 10 cm tief
1. Verträgt Trockenheit, Blütenstände bis 10 cm im Durchmesser; 2. Verträgt Trocken heit, Samenstände bis 20 cm groß, für Trockenschnitt, auch für Steingärten; 3. Durchlässiger Boden, sonnig, in rauen Lagen Winterschutz, solitär, auch für Trockenschnitt; 4. Durchlässiger Boden, sonnig, Blätter stahlblau, breit, Steingarten pflanze; 5. Anspruchslos an Boden und Standort, sonnig oder absonnig, Blüten sternförmig, in günstigen Lagen Selbst vermehrung; 6. Durchlässiger Boden, warmer geschützter Platz; dauerhaft für Steingärten.
Alstroemeria Inkalilie 1. aurea 2. Ligtu-Hybriden
1. goldgelb, orangegelb bis rot, VII bis VIII, bis 90 cm 2. rosa über orange bis hell violett, VI bis VII, 60 cm
Teilen im Frühjahr, Durchlässiger Boden, warmer geschützter 20 cm tief Platz, sonnig bis absonnig, Winterschutz; Schnittblume.
Anemone Anemone 1. apennina, ApenninenWindröschen 2. blanda, BalkanWindröschen
1. azurblau, weiß, lila, rosa, IV bis V, 10 bis 15 cm 2. blau, weiß, rosa, III bis IV, 10 bis 15 cm
Teilen nach der Blüte, 5 bis 8 cm tief
Beide frischer, humoser Boden, nicht für trockene Standorte, absonnig bis halb schattig; 1. Möglichst lange ungestört am gleichen Platz; 2. Zahlreiche Hybriden, wächst gut in kalkhaltigen nicht zu kalten Böden, Winterschutz!
Tab. 46: Winterharte ausdauernde Zwiebel- und Knollengewächse (Fortsetzung) Botanischer Name Deutscher Name Arten
Blütenfarbe, Blütezeit (Monat), Höhe
Pflanzzeit (Monat), Pflanztiefe
Ansprüche und besondere Hinweise
Camassia Präriekerze 1. cusickii 2. quamash
1. hellblau, IV bis V, 80 bis 100 cm 2. blau bis dunkelblau, auch weiß und violett, IV bis V, 30 bis 60 cm
Brut im VIII/IX 15 bis 20 cm tief legen
Nahrhafter, im Frühjahr frischer Boden, im Sommer sonnig und trocken, sollte lange am gleichen Platz bleiben, vermehrt sich auch durch Selbstaussaat, in rauen Lagen Winterschutz; dekorative Schnittblume.
Chionodoxa Schneeglanz 1. forbesii, Schneestolz 2. sardensis, Dunkle Stern hyazinthe
1. blau, weiß, rosa, III bis IV, 10 bis 15 cm 2. enzianblau, III bis IV, 10 bis 15 cm
in Gruppen, Brutzwiebeln im III/IX, 5 bis 10 cm tief
Durchlässiger, im Frühjahr frischer Boden, warmer geschützter Platz, sonnig oder halbschattig, gelegentlich Selbstaussaat, für Gehölzgruppenränder, auch für Steingärten.
Colchicum-Hybriden und Arten Zeitlose
hellrosa bis violett, auch weiß und gefüllt, VII bis VIII, 15 bis 20 cm
in III, 10 bis 20 cm Frischer, tiefgründiger Boden, sonnig bis tief halbschattig, das derbe, etwa 30 cm hohe Laub erscheint erst im Frühjahr.
Crocosmia × crocosmiiflora goldgelb über orange bis rot, VII bis VIII, 50 bis 75 cm Garten-Montbretie
III bis IV, 10 bis 15 cm tief legen
Sonnig, Winterschutz, in extrem kalten Lagen vor dem Frost herausnehmen und wie Gladiolen (siehe Seite 381) behandeln; beliebte Schnittblume.
Crocus-Hybriden und Arten Krokus
weiß, gelb, blau bis violett, auch gestreift, II bis IV (C. speciosus VIII bis X), 10 bis 15 cm
in Gruppen, VIII bis X (C. speciosus VI bis VIII), 5 bis 10 cm tief
Durchlässiger, humoser Boden, sonnig bis halbschattig, im Rasen setzen sich nur wenige Arten durch, dieses erst nach Vergil ben des Laubes mähen, die meisten Arten und Sorten lassen sich getopft verfrühen, C. speciosus blüht im Herbst.
Cyclamen Alpenveilchen 1. coum 2. hederifolium 3. purpurascens
in Gruppen, 1. weiß, rosa, karmin, II bis III, 5 cm tief; 10 cm 2. weiß, rosa, karmin, VIII bis IX, 2. 10 cm tief 10 bis 15 cm 3. rosarot, VIII bis IX, 10 cm
Humusreicher, frischer Standort, gegen Sonne und austrocknende Winde geschützt, bei Barfrost und in exponierten Lagen Winterschutz, alle vertragen Kalk, aber keine Staunässe; für naturnahe Gartenplätze, auch für Steingärten.
Eranthis hyemalis Winterling
gelb, II bis III, 10 cm
in größeren Gruppen, 5 bis 8 cm tief
Humoser, frischer Boden, sonnig oder schattig, zieht im Sommer zeitig ein, an zusagenden Standorten Selbstaussaat.
Eremurus-Hybriden Lilienschweif, Kleopatranadel
weiß, gelb, orange und rosa, VI bis VII, 80 bis 200 cm
VIII bis IX, 15 bis 20 cm tief auf Sandbett
Durchlässiger Boden, sonnig, Pflanzen leiden weniger durch Frost als durch stauende Nässe, Winterschutz nur im ersten Jahr der Pflanzung, auch für Einzelstellung; für Blumenschnitt.
Erythronium Hundszahn 1. dens-canis, 2. tuolumnense
1. rosa, weiß, hellpurpurn, III bis VI, 15 cm 2. gelb, IV bis V, 30 cm
nach der Blüte in Gruppen, 10 bis 12 cm tief
Durchlässiger frischer humoser Boden, Winterschutz nur im ersten Jahr der Pflanzung; auch für Steingärten; 1. Sonnig oder schattig; 2. Lichter Schatten.
Tabellen
Zierpflanzen
377
Zierpflanzen
Tab. 46: Winterharte ausdauernde Zwiebel- und Knollengewächse (Fortsetzung)
378
Botanischer Name Deutscher Name Arten
Blütenfarbe, Blütezeit (Monat), Höhe
Pflanzzeit (Monat), Pflanztiefe
Ansprüche und besondere Hinweise
Fritillaria Kaiserkrone 1. imperialis, Kaiserkrone 2. meleagris Schachbrettblume, Kiebitzblume 3. michailovskyi, GoldrandSchachbrettblume
1. orange, rot, auch gelb, IV bis V, 70 bis 100 cm 2. weiß und purpurn, gemustert, IV bis V, 30 cm 3. purpurbraun, Rand goldgelb, III bis V, 15 bis 25 cm
1. VII bis IX, große Zwiebeln 30 cm tief, sonst flacher 2. VII bis IX in Tuffs, 10 cm tief 3. VIII bis IX, 8 bis 10 cm tief
1. Tiefgründiger, auch Ton- oder Lehmboden, keine Staunässe, sonnig oder halbschattig; zieht nach der Blüte ein; dekorativ für Einzel stellung, Staudenrabatten oder Gehölz ränder; 2. Frischer bis feuchter Boden, sonnig bis halbschattig; auch für Steingärten; sät sich oft selbst aus; 3. Durchlässiger, feuchter Boden, sonnig bis absonnig; wertvolle seltene Art.
Galanthus Schneeglöckchen 1. elwesii 2. nivalis
weiß, II bis III, 15 bis 20 cm
V bis IX in Grup pen, 10 cm tief
Anspruchslos an den Boden, sonnig oder halbschattig, vermehrt sich in günstigen Lagen selbst, G. elwesii sonnig, von G. nivalis existiert auch eine gefüllte Form.
Galtonia candicans Sommerhyazinthe, Riesenhyazinthe
reinweiß, VII bis VIII, 100 bis 120 cm
IX bis X, 15 bis 20 cm tief
Frischer Boden, sonnig, auch absonnig, während des Wachstums viel Wasser, leichter Winterschutz, auch Einzelstellung; beliebte Schnittblume.
Hyacinthoides hispanica Spanisches Hasenglöckchen
violettblau, V, 20 bis 40 cm
VII bis X, 6 bis 10 cm
Anspruchslos, kein schwerer Lehmboden, kalkliebend, warm, sonnig bis halbschattig, Hybriden auch weiß, rosa und gefüllt.
Hyacinthus orientalis Hyazinthe, in vielen Sorten
rosa, rot, blau, weiß, zartgelb, IV bis V, 20 bis 25 cm
VII bis IX, in Gruppen 10 bis 12 cm tief
Durchlässiger Boden, sonnig, bei starkem Frost Winterschutz, gut zum Treiben für winterliche Blütezeit geeignet (auch in Hyazinthengläsern).
Ipheion uniflorum Frühlingsstern, in vielen Sorten
hell violettblau, blau und weiß, III bis V, 15 bis 20 cm
Herbst, 12 bis 15 cm tief
Sandig lehmige Gartenerde, nicht zu feucht, sonnig bis halbschattig, neue Blätter erscheinen im Herbst, Winterschutz, ‘Rudolf Fiedler’ enzianblau, wochenlange Blütezeit.
Iris Zwiebeliris, Schwertlilie 1. danfordiae 2. histrioides und reticulata 3. × hollandica, Holländische Iris
1. gelb, III bis IV, 10 bis 20 cm 2. hellblau bis dunkelblau und purpurviolett, III bis IV, 10 bis 20 cm 3. weiß, gelb, bronzefarben, blau, violett, VII, 60 bis 80 cm
1. und 2. VI bis IX, in Tuffs, etwa 10 cm tief 3. IV, in kleinen Gruppen, 10 bis 15 cm tief
1. und 2. Sandig humoser, nahrhafter, leicht alkalischer Boden, geschützt, sonnig, nach dem Einziehen des Laubes möglichst trocken, in rauen Lagen Winterschutz; Stein gartenpflanze, auch für Trockenmauern; 3. Sandig humoser Boden, geschützt, zieht nach der Blüte ein, guter Winterschutz oder im Spätherbst in Gefäße mit Erde legen und kühl halten bis zur Blüte im Frühjahr.
Ixiolirion tataricum Blaulilie
violettblau mit rosa, V bis VI, 40 bis 50 cm
VIII bis X, in Gruppen, 10 bis 15 cm tief
Durchlässiger, humoser Boden, sonnig, Blätter zeitig im Frühjahr, oft von Spätfrost bedroht; für Steingarten, auch als Kübel pflanze im Kalthaus.
Tab. 46: Winterharte ausdauernde Zwiebel- und Knollengewächse (Fortsetzung) Botanischer Name Deutscher Name Arten
Blütenfarbe, Blütezeit (Monat), Höhe
Pflanzzeit (Monat), Pflanztiefe
Ansprüche und besondere Hinweise
Leucojum Märzenbecher 1. aestivum 2. vernum
1. weiß, V bis VI, 35 bis 45 cm 2. weiß mit grünen Spitzen, III bis IV, 15 bis 20 cm
1. IX bis X, 10 cm 2. V bis IX, 7 bis 10 cm tief
1. Nährstoffreicher, feuchter Boden; sonnig bis absonnig, leichter Winterschutz; 2. Frischer feuchter Boden, halbschattig, auch absonnig, vermehrt sich in günstigen Lagen selbst.
Lilium candidum Madonnen-Lilie
weiß, VI bis VII, 100 bis 150 cm
VIII, Zwiebel darf nur knapp 5 cm mit Erde bedeckt sein
Nährstoffreicher, durchlässiger, möglichst etwas kalkhaltiger Boden, vor starken Winden geschützt, sonnig; schöne Schnitt blume.
Lilium davidii var. willmottiae Chinesische TürkenbundLilie
orangerot mit braunen Sprenkeln, VI bis VII, 100 bis 130 cm
IX bis X, 10 bis 20 cm tief, je nach Boden und Zwiebelgröße
Durchlässiger sandiger Boden, bei schwerem Boden Zwiebeln in Sand einbetten, robust, am Boden beschattet, sonst sonnig; dekorative Schnittblume.
Lilium lancifolium (tigrinum) Tiger-Lilie
orangerot, gefleckt, Hybriden gelb und rot, VII, 100 bis 180 cm
IX bis X, 10 bis 20 cm tief, je nach Boden und Zwiebelgröße
Durchlässiger, kein kalkhaltiger Boden, bei schwerem Boden Zwiebeln in Sand ein betten, sonnig, Vermehrung durch Brut zwiebeln in den Blattachseln; für Blumen schnitt.
Lilium martagon Heimische TürkenbundLilie
weinrot variierend, auch weiß, VI, 80 bis 150 cm
VIII bis X, 10 bis 15 cm tief
Durchlässiger sandiger, auch etwas kalkhaltiger Boden, bei schwerem Boden Zwiebeln in Sand einbetten, sonnig bis halbschattig, der Fuß der Pflanze sollte beschattet sein, Vermehrung aus Samen langwierig.
Lilium regale Königs-Lilie
weiß, Sorten auch gelb und rötlich, VII, 1,20 bis 2,00 m
IX bis X, 10 bis 20 cm tief, je nach Boden und Zwiebelgröße
Durchlässiger sandiger, auch kalkhaltiger Boden, bei schwerem Boden Zwiebeln in Sand einbetten, sonnig, aber am Boden beschattet, Blüten stark duftend.
Lilium speciosum Pracht-Lilie
karminrot auf weißem Grund, auch rote und weiße Sorten, VIII bis IX, 80 bis 140 cm
IX bis X, 10 bis 20 cm tief, je nach Boden und Zwiebelgröße
Sandig humoser, etwas saurer Boden, sonnig, nur am Fuß etwas schattig, keine Staunässe, nach einigen Jahren verpflanzen, in rauen Lagen Winterschutz; wertvolle Schnittblume.
Muscari-Arten Traubenhyazinthe
hellblau bis dunkelviolett, auch VIII bis IX, in Tuffs, Anspruchslos an den Boden, verträgt Wurzel weiß, IV bis V, 10 bis 20 cm 5 bis 10 cm tief druck, sonnig, auch halbschattig, verwildern leicht, daher in Steingärten mit Vorsicht verwenden.
Narcissus-Hybriden und Arten Gartennarzisse
weiß, gelb, mit weißen, gelben, rosa und roten Kronen, IV bis V, 30 bis 40 cm
VIII bis IX, 10 bis 15 cm tief
Tabellen
Zierpflanzen
Anspruchslos an den Boden, sonnig oder halbschattig, Wildarten flacher pflanzen, für Steingärten geeignet; beliebter Vasen schmuck.
379
Zierpflanzen
Tab. 46: Winterharte ausdauernde Zwiebel- und Knollengewächse (Fortsetzung) Botanischer Name Deutscher Name Arten
Blütenfarbe, Blütezeit (Monat), Höhe
Pflanzzeit (Monat), Pflanztiefe
Ansprüche und besondere Hinweise
Narcissus 1. bulbocodium, ReifrockNarzisse 2. cyclamineus, Alpenveilchen-Narzisse
gelb bis goldgelb; 1. III bis IV, 10 bis 20 cm 2. II bis A. IV, 12 bis 20 cm
IX bis X, in Tuffs, 6 bis 10 cm
1. Durchlässiger Boden, sonnig, im Sommer trocken; 2. Etwas humoser, feuchter Boden, absonnig; 1. und 2. In rauer Lage Winter schutz; für Steingarten.
Ornithogalum umbellatum weiß, sternförmig, IV bis V, 15 bis 20 cm Dolden-Milchstern, Stern von Bethlehem
VIII bis X, 10 cm tief
Nicht zu schwerer Gartenboden, sonnig oder halbschattig, neigt zum Verwildern, nicht neben schwachwüchsige Pflanzen setzen.
Puschkinia scilloides Puschkinie, Kegelblume
blau und rahmweiß, IV bis V, 15 bis 20 cm
VII bis IX, 10 cm tief
Mittlerer, etwas feuchter Boden, sonnig oder halbschattig, für Steingarten, Varietät libanotica größer in Pflanze und Blüte.
Roscoea cautleoides Gelbe Ingwerorchidee
schwefelgelb, VI bis VIII, 25 bis 35 cm
IX bis X (III), 8 bis 10 cm
Humoser, lehmiger, feuchter, gut dränierter Boden, sonnig, Winterschutz; für Stein garten.
Scilla-Arten Blaustern
blau, selten rosa oder weiß, III bis V, 10 bis 30 cm
VII bis IX, in Tuffs, 5 bis 10 cm tief
Anspruchslos an den Standort, neigt zum Verwildern, setzt sich auch gegen Wurzel druck von Bäumen durch.
Tricyrtis hirta Japanische Krötenlilie
weißlich, purpur getigert, VIII bis X, 70 bis 90 cm
IX bis X (III), 6 bis 8 cm
Frischer, humoser, etwas saurer Boden, halbschattig, günstig unter lichten Gehölzen, wertvoll wegen der späten Blütezeit.
Trillium Dreiblatt 1. grandiflorum, Große Dreizipfellilie 2. sessile, Braunblütiges Dreiblatt
1. weiß, im Verblühen rosa, V bis VI, 35 bis 40 cm 2. bräunlich purpurrot, IV, bis 30 cm
IX, 5 cm
Tiefgründiger frisch-feuchter Boden, absonnig bis halbschattig, als Unter pflanzung tief wurzelnder Gehölze; 1. Blüte ausgebreitet, Blätter hellgrün; 2. Blüte aufrecht, Blätter hellgrün, dunkelgrün gefleckt.
Tulipa-Hybriden und Arten von weiß, gelb, rosa und rot zu VIII bis X, in Tuffs, violettrot, auch zweifarbig und 10 bis 15 cm tief Tulpe gefüllt, III bis V, 10 bis 50 cm
380
Nicht mit frischem Dung versehener Garten boden, sonnig, keine stauende Nässe; für Steingarten vor allem Wildarten geeignet.
Tab. 47: Nicht winterharte Zwiebel- und Knollengewächse Botanischer Name Deutscher Name Arten
Blütenfarbe, Blütezeit (Monat), Höhe
Pflanzzeit (Monat), Pflanztiefe
Ansprüche und besondere Hinweise
weiß, gelb, rosa, rot, blau, Anemone coronaria Kronen-Anemone, in vielen violett, auch zweifarbig, gefüllt und ungefüllt, Sorten VI bis IX, 20 bis 30 cm
IV bis V, in Gruppen, 5 bis 7 cm, Knollen 24 Stunden vorquellen
Humoser Boden, sonnig, nach Absterben der Blätter bei etwa 10 °C trocken überwintern, Knollen können auch IX bis X gelegt werden, dann ist aber eine mindestens 15 cm starke Torfdecke erforderlich, auch in Containern; auch für Steingärten.
Babiana stricta Babiane, in Sorten
V, 5 bis 6 cm, in Gruppen
Nährstoffreicher humoser Boden, sonnig bis absonnig, kühl und trocken überwintern; für Steingarten und Rabatten.
weiß, rosa, lila, violett, VII bis VIII, etwa 20 cm
V, in Gruppen, Begonia-Knollenbegonien- rot, rosa, orange, gelb, weiß, einfach und gefranst, 5 cm Hybriden gefüllt und halb gefüllt, Begonie VI bis X, 15 bis 25 cm
Humusreicher, warmer Boden, leichter Halb schatten, Knollen bei 10 bis 15 °C trocken überwintern; auch für Balkonkästen geeignet.
Calochortus-Hybriden Mormonen-Tulpe
weiß, gelb, rosa, rot, auch zweifarbig, VI bis VII, 30 bis 60 cm
E. X oder V, in Gruppen, 10 cm
Durchlässiger, sandiger Boden, geschützt, warm, Halbschatten, im Winter Schutz gegen Frost und Nässe.
Canna-Indica-Hybriden Blumenrohr
gelb, orange, rosa und rot, auch zweifarbig, VII bis X, 50 bis 140 cm
E. IV/V, 10 cm, 40 bis 50 cm weit
Humusreicher, nahrhafter Boden, sonnig, nicht trocken, nach erstem Frost aus dem Boden nehmen, Trieb auf 15 cm zurückschneiden, Erde nicht abschütteln, mit Sand abdecken, bei 12 bis 15 °C trocken überwintern.
Dahlia-Hybriden Dahlie
viele Farben und Formen, VII bis Frost, 20 bis 80 und 80 bis 150 cm
Knollen E. IV, 5 bis 10 cm, (Jungpflanzen ab M. V, 5 cm)
Guter Gartenboden, sonnig, nach erstem Frost aus dem Boden nehmen, bis auf etwa 10 cm zurückschneiden, bei 4 bis 10 °C nicht zu luft trocken überwintern, ablüften lassen, evtl. mit trockenem Torf bedecken.
Eucomis, Arten und Hybriden Schopflilie, Ananaslilie
gelblich grün, gelb und kräftig rosa, VII bis IX, etwa 40 cm
M. V, 6 bis 8 cm, in Gruppen
Nährstoffreicher, humoser, stets feuchter Boden, geschützter warmer Standort, sonnig, kühl überwintern; auffallende Blütenpflanze.
Gladiolus Gladiole 1. callianthus, SternGladiole 2. Hybriden
1. weiß mit sternartigem braunrotem Fleck, VII bis VIII, 50 bis 70 cm 2. viele Farben, VII bis X, 80 bis 100 cm
1. E. IV, in Gruppen, 10 cm 2. IV bis M. V, 10 cm
1. Humoser, warmer Boden, sonnig, nach dem Vergilben der Blätter aus der Erde nehmen und bei 15 bis 18 °C in trockenem Torf überwintern, stark duftende Blüten; 2. Jährlich Standort wechseln, sonnig, nach dem Vergilben der Blätter aus der Erde nehmen, Blätter bis auf 10 cm kürzen, Zwiebeln abtrocknen lassen, kühl bei 5 bis 7 °C luftig überwintern.
Gloriosa superba Ruhmeskrone
rot/gelb, E. VI, bis 160 cm
E. V, 8 cm
Nährstoffreicher, humoser Boden, warm, sonnig, Vorkultur im Topf empfehlenswert; prächtig blühende Kletterpflanze.
Ixia-Hybriden Klebschwertel
weiß, rosa, rot, gelblich, VII bis VIII, bis 80 cm
A. V, bis 10 cm, in Gruppen
Nährstoffreicher, lockerer Boden, sonnig, wie Gladiolen überwintern; auch als Schnittblume.
Tabellen
Zierpflanzen
381
Zierpflanzen
Tab. 47: Nicht winterharte Zwiebel- und Knollengewächse (Fortsetzung) Botanischer Name Deutscher Name Arten
Blütenfarbe, Blütezeit (Monat), Höhe
Pflanzzeit (Monat), Pflanztiefe
Ansprüche und besondere Hinweise
Oxalis tetraphylla Glücksklee
dunkelrosa mit gelbem Auge, Sommer, 15 bis 20 cm
Keine Bodenansprüche, sonnig oder halbschatV, in Gruppen, 2 bis 3 cm, auch in tig, im September herausnehmen und bei 3 bis 5 °C überwintern; auch für Topfkultur geeignet. Containern
Ranunculus-Hybriden Ranunkel
weiß, gelb, rosa rot, VII bis IX, 30 bis 60 cm
III bis IV (V), 5 bis 6 cm, in Gruppen
Nährstoffreicher, gut durchlüfteter Boden, sonnig, am besten Knollen vor dem Pflanzen 12 Stunden wässern.
Sprekelia formosissima Jakobslilie
karminrot, VII, 30 cm
V, Spitze der Zwie bel muss gerade noch mit Erde bedeckt sein, auch in Containern
Durchlässiger, humoser Boden, warmer, geschützter Standort, auch für Balkonkästen geeignet, frostfrei, anfangs warm, dann kühler bei etwa 12 °C überwintern.
Tigridia pavonia Tigerlilie, Pfauenlilie
weiß, gelb, rosa und rote Farben, am Schlund gesprenkelt, VII bis IX, 40 bis 60 cm
E. IV, 7 bis 10 cm, in Gruppen, auch in Containern
Durchlässiger, nährstoffreicher Gartenboden, sonnig, während des Wachstums gut wässern, im Herbst aus dem Boden nehmen und wie Gladiolen überwintern.
Zantedeschia-ElliottianaHybriden Kalla
weißlich bis intensiv rosa, auch gelb, VIII bis IX, bis 80 cm
A. V, 8 bis 10 cm, in Gruppen
Nährstoffreicher humoser Boden, sonnig bis absonnig, gleichmäßig feucht, Knollen in trockenem Torf überwintern; für Schnitt und Beete.
Tab. 48: Ein- und Zweijahrsblumen Botanischer Name Deutscher Name Arten
382
Blütenfarbe, Blühbeginn (Monat), Höhe
Aussaat-Ort, Monat
Pflanzzeit (Monat), Abstand
Ansprüche und besondere Hinweise
blaue Farben, auch weiß, Ageratum E. V, 15 bis 60 cm houstonianum Leberbalsam, in Sorten
Warmhaus, A. II
nach M. V, 15 × 15 bis 20 × 20 cm
Warmer durchlässiger Gartenboden, sonnig, blüht vom Frühjahr bis zum Frost, auch für größere Flächen, ä hnlich ist Lonas annua, das „Gelbe Ageratum“.
Agrostemma githago Kornrade
hell purpurn, rotviolett, VI, bis 1 m
An Ort und Stelle, Frühjahr
20 × 25 bis 25 × 30 cm
Nährstoffreicher Gartenboden, sonnig, sehr reich blühend, bis August; für Sommerbeete.
AIcea rosea Malve, Gewöhnliche Stockrose, in Sorten
weiß, gelb, rosa, rot, schwarzrot, E. VII, 80 bis 150 cm (auch höher)
Frühbeet, auch Saatbeet im Freiland, V bis VI
VII bis VIII, 60 × 50 cm
Nährstoffreicher lehmiger Boden, sonnig, blüht erst im Jahr nach der Pflanzung (zweijährig), verträgt keine Winternässe; wirkungsvoll als Solitär, aber auch in Gruppen.
Amaranthus caudatus Garten-Fuchsschwanz
Blütenstände und Blätter rot, VII, auch Herbst, 60 bis 90 cm
Frühbeet, A. IV oder im Mai an Ort und Stelle
E. V, 50 × 40 cm, niedrige 40 × 30 cm
Nährstoffreicher, leichter Gartenboden, verträgt keine Nässe, sonnig, blüht vom Hochsommer bis zum Herbst; solitär und in Gruppen.
Tab. 48: Ein- und Zweijahrsblumen (Fortsetzung) Botanischer Name Deutscher Name Arten
Blütenfarbe, Blühbeginn (Monat), Höhe
Aussaat-Ort, Monat
Pflanzzeit (Monat), Abstand
Ansprüche und besondere Hinweise
Antirrhinum majus Garten-Löwenmaul, in Sorten
alle Farben, außer blau, VII, 20 bis 30 cm, 40 bis 50 cm und 60 bis 80 cm
Frühbeet, A. III bis A. IV
ab E. IV, 20 × 20 bis 25 × 25 cm
Nährstoffreicher Gartenboden, sonnig, hohe Sorten windgeschützt, niedrige auch flächig, auch für Balkonkästen; beliebte Schnittblume.
Arctotis venusta Bärenohr, in Sorten
gelb, orange, kupferfarben, scharlachrot, E. VI, 40 bis 50 cm
Frühbeet, A. III bis A. IV
E. V, 25 × 25 cm
Durchlässiger, warmer Gartenboden, nicht nass, sonnig, geschützt; für Gruppen oder bunte Blumenbeete, auch für Schnitt.
Bassia (Kochia) scoparia Laub hellgrün, im Herbst rot gefärbt, Blüten unauf‘Trichophylla’ fällig, 60 bis 90 cm Sommerzypresse, Feuerbusch
Frühbeet, A. IV, nach M. V, 25 bis 60 cm an Ort und Stelle E. IV
Nicht zu trockener, möglichst nährstoffreicher Gartenboden, sonnig oder absonnig; als einjährige Hecke, aber auch für solitären Stand.
BegoniaSemperflorensHybriden Eisbegonie, Beetbegonie
weiß, rosa bis rot, M. bis E. V, 12 bis 25 cm
Warmhaus, XII bis II
nach M. V, 10 × 15 bis 15 × 20 cm
Frischer humoser Gartenboden, schattig oder absonnig; für große Flächen sind besonders niedrige Sorten günstig, auch für Balkonkästen und Schalen.
Bellis perennis Tausendschön, in Sorten
weiß, rosa bis dunkelrot, A. IV, 15 cm
Frühbeet, VI bis VII
E. VIII bis A. IX bzw. IV, 15 × 20 cm
Mittlerer Gartenboden, sonnig oder absonnig, blüht erst im Jahr nach der Aussaat, in rauen Lagen mit Reisig schützen.
Calendula officinalis Garten-Ringelblume, in Sorten
A. V, gelb bis orange, einfach bis An Ort und gefüllt, E. V, 40 bis 80 cm Stelle, III bis IV 20 × 30 cm oder IX
Jeder Gartenboden, sonnig oder absonnig, sät sich leicht selbst aus, niedrige Sorten auf den geringeren Abstand verziehen; für Tee und Salbe, auch als Schnittblume.
Callistephus chinensis Aster, Sommeraster, in Sorten
alle Farben, einfach bis gefüllt, VII, 20 bis 80 cm
Frühbeet, ab E. III
M. V, 20 × 25 Nährstoffreicher Gartenboden, sonnig, bis 25 × 30 cm Standort jährlich wechseln (Welke krankheit), für Pflanzengruppen; Schnittblume.
blau, weiß, rosa, einfach Campanula medium Marien-Glockenblume, bis gefüllt, VI, 70 bis 100 cm in Sorten
Frühbeet, VI, auch Saatbeet im Freiland
VII bis VIII, 30 × 40 cm
Humus- und nährstoffreicher Garten boden, sonnig, in rauen Lagen Winter schutz mit Reisig, solitär oder in Gruppen; beliebt für bunte Sträuße.
Celosia argentea 1. var. cristata, Hahnenkamm 2. var. plumosa, Federbusch
goldgelb, orange, rot, bis violett, VII, 20 bis 35 cm
Unter Glas, III bis A. IV
E. V, 25 × 25 cm
Leichter, humoser Boden, warm, nach dem Aufgehen ziemlich trocken halten; für Balkonkästen oder Gruppenpflan zungen; 1. Blütenstand verbändert; 2. Blütenstand aufrecht, verästelt.
Centaurea cyanus Kornblume
blau, rosa, weiß, Herbst aussaat Mai, Frühjahrs aussaat Juni, bis 1 m
An Ort und Stelle, Herbst oder Frühjahr
20 × 25 cm
Nährstoffreicher Gartenboden, sonnig, sehr reich blühend, für Sommerbeete, niedrige Sorten auch für Balkonkästen
Tabellen
Zierpflanzen
383
Zierpflanzen
Tab. 48: Ein- und Zweijahrsblumen (Fortsetzung)
384
Botanischer Name Deutscher Name Arten
Blütenfarbe, Blühbeginn (Monat), Höhe
Aussaat-Ort, Monat
Pflanzzeit (Monat), Abstand
Ansprüche und besondere Hinweise
Clarkia unguiculata Mandelröschen, Sommerfuchsie
weiß, lachs, rosa, orange, rot, gefüllt, VII, 50 bis 60 cm
Ab E. III an Ort und Stelle
20 × 25 cm
Leichter, humoser, nicht zu magerer Gartenboden, sonnig oder absonnig; auch für Schnitt.
Cleome hassleriana (spinosa) Spinnenpflanze, in Sorten
rosa, rot, weiß, VI bis X, 80 bis 100 cm
Warmhaus, III
E. Mai, 40 × 40 Durchlässiger, nährstoffreicher, fast trockener Boden, sonnig, als Solitär pflanze oder in Gruppen; auch als lange haltbare Schnittblume.
Cobaea scandens Glockenrebe
blau violett, auch weiß, VII, Gewächsbis 5 m haus/Frühbeet, III
M. V, 40 × 50 cm
Nährstoffreicher humoser Boden, warm, sonnig; attraktiv blühende Kletterpflanze.
Consolida Rittersporn 1. ajacis, in Sorten 2. regalis, in Sorten
weiß, rosa, blau und karminrot, VI, 50 bis 120 cm
III/IV oder IX an Ort und Stelle
20 × 20 cm
Nährstoffreicher, etwas feuchter, kalkhaltiger Gartenboden, sonnig, hohe Sorten windgeschützt, auch für Einzel stellung geeignet; dekorativer Vasen schmuck.
Convolvulus tricolor Dreifarbige Winde, Trichter-Winde
blaue, weiße und rosa Farbtöne, VI, 30 cm
IV bis M. V an Ort und Stelle
20 × 20 cm
Durchlässiger, nicht zu nährstoff reicher, nicht zu saurer Boden, sonniger, warmer Standort; für bunte Beete.
Coreopsis tinctoria Schöngesicht, Färber-Mädchenauge, in Sorten
gelb, goldgelb, rot, VI, 30 bis 100 cm
Frühbeet, E. III bis M. IV, an Ort und Stelle, E. IV
20 × 20 cm
Leichter, humoser Gartenboden, sonnig; hohe Arten für Blumenbeete, niedrige als Einfassung, auch als Schnittblume.
Cosmos bipinnatus Schmuckkörbchen, Cosmee
weiß, rosa, lilarosa, rot, VII, 60 bis 100 cm
Frühbeet, E. III bis A. IV
E. V, 35 × 35 cm
Frischer Gartenboden, sonnig, keine stauende Nässe; für Blumenbeete, auch solitär, schöne Schnittblume.
Dianthus Nelke 1. barbatus, Bart-Nelke 2. caryophyllus, Gartenoder Land-Nelke, Gebirgs-Hänge-Nelke 3. caryophyllus, Chabaud-Nelke 4. chinensis, Kaiser-Nelke
1. rosa, rot, auch weiß, mehrfarbig, VI, 35 bis 50 cm 2. weiß bis dunkelrot, VI, 30 bis 35 cm 3. weiß, gelb, rosa, rot, VII, 35 bis 40 cm 4. weiß, rosa, rot, mehr farbig, VII, 20 bis 35 cm
1. und 2. Saat beet im Frei land, VI/VII 3. unter Glas, I/II 4. Frühbeet, III bis IV
1. und 2. E. VII bis A. VIII 3. IV bis V 4. A. V; 1. bis 3. 25 × 25 bis 25 × 30 cm 4. 20 × 25 cm
Durchlässiger, nährstoffreicher, etwas kalkhaltiger, nicht zu nasser Boden, auch sandiger Lehmboden, kein frischer Stalldung, während des Wachs tums Mineraldünger geben, vor Mäusen und Kaninchen schützen; für bunte Blumenbeete, beliebte Schnittblumen; 1. und 2. Zweijährig, auch mehrjährig, Winterschutz; 3. und 4. Einjährig.
Digitalis purpurea Roter Fingerhut, in Sorten
weiß, rosa bis rot, VI bis VIII, 80 bis 120 cm
Saatbeet im Freiland, V bis VI, an Ort und Stelle V bis VII
A. VIII, 30 bis 40 cm
Jeder Gartenboden, sonnig oder halbschattig, meist Selbstaussaat; wirkungsvoll in Nachbarschaft von Gehölzen, aber auch solitär.
Tab. 48: Ein- und Zweijahrsblumen (Fortsetzung) Botanischer Name Deutscher Name Arten
Blütenfarbe, Blühbeginn (Monat), Höhe
Aussaat-Ort, Monat
Pflanzzeit (Monat), Abstand
Ansprüche und besondere Hinweise
Dimorphotheca sinuata Kapkörbchen, Afrikanische Goldblume
weiß über gelb bis kräftig orange, E. VI, 30 bis 40 cm
An Ort und Stelle, M. IV bis A. V
15 × 20 bis 20 × 20 cm
Durchlässiger, humoser Gartenboden, eher trocken als nass, schließen am Abend und an trüben Tagen ihre Blüten, sonnig; für bunte Beete, auch als Schnittblume (knospig schneiden!).
Dorotheanthus bellidiformis Garten-Mittagsblume, in Sorten
weiß, gelb, orange, rosa, karminrot, VI, bis 10 cm
Unter Glas, III, später in kleine Töpfen pflanzen
E. V, 15 × 15 Warmer, trockener, sandig humoser, bis 20 × 20 cm nicht zu nährstoffreicher Boden, sonnig, blühen bis zum Frost; für Blüten teppiche und Einfassungen.
Erysimum (Cheiranthus) Goldlack 1. × allionii (einjährig), Goldlack-Schöterich 2. cheiri (zweijährig), in vielen Sorten
1. orangegelb, VIII, 25 bis 30 cm 2. gelb bis dunkelbraun, scharlachrot, purpurviolett, E. IV, 30 bis 60 cm
1. An Ort und Stelle, III 2. Frühbeet oder Saatbeet im Freiland, V/VI
VII bis VIII, 25 × 25 bis 30 × 30 cm
Humus- und nährstoffreicher, möglichst kalkhaltiger Boden, sonnig; begehrter, duftender Vasenschmuck; gefüllte Zwergsorten für Balkonkästen, Töpfe und Schalen; auch als Heil pflanze; 1. Auch zweijährig, auch gefüllt; 2. Oft auch mehrjährig, Winter schutz!
Eschscholzia californica Kalifornischer Gold mohn, Schlafmütz chen, in Sorten
weiß über gelb, orange, rosa bis karminrot, ab VI, 30 bis 40 cm
An Ort und Stelle, E. III bis A. IV
20 × 25 cm
Durchlässiger leichter Gartenboden, sonnig, bringt Farbe in den Garten; für Beete oder Einfassungen; auch Aussaat E. IX möglich, dann Blüte im folgenden Jahr ab E. V.
Euphorbia Wolfsmilch 1. heterophylla, Feuer auf dem Berge 2. marginata, Schnee auf dem Berge
schmückend vor allem durch die weißgrünen oberen Blätter, ab VII, 60 bis 80 cm
Frühbeet E. III oder an Ort und Stelle, E. IV
nach M. V, 20 × 25 cm
Durchlässiger Gartenboden, sonnig, sät sich oft selbst aus, Milchsaft giftig; für bunte Blumenbeete, auch zum Schnitt geeignet.
Gaillardia pulchella Kokardenblume
gelb, scharlachrot bis wein- Frühbeet, A. IV M. V, 25 × 25 cm rot, auch zweifarbig, ab VI, 40 bis 50 cm
Gazania-Hybriden Mittagsgold, in Sorten
weiß, creme, gelb, orange, braunrot, ab E. VI, 20 bis 40 cm
Unter Glas, E. II bis A. III, später in kleine Töpfe pflanzen
M. bis E. V, 20 × 20 bis 30 × 30 cm
Durchlässiger, nahrhafter Boden, geschützter, warmer Standort, Blüten schließen sich am Nachmittag und an trüben Tagen, wird in Mitteleuropa nur einjährig kultiviert.
Gypsophila elegans Schleierkraut
weiß, auch rosa, ab VII, 40 bis 50 cm
An Ort und 20 × 20 cm Stelle, III bis IV
Durchlässiger, möglichst kalkhaltiger, nicht zu feuchter Gartenboden, sonnig; für Blumensträuße.
Tabellen
Zierpflanzen
Nicht zu feuchter, etwas kalkhaltiger, nicht stickstoffreicher Boden, sonnig, reich und lange blühend; für bunte Blumenbeete, auch als Schnittblume.
385
Zierpflanzen
Tab. 48: Ein- und Zweijahrsblumen (Fortsetzung)
386
Botanischer Name Deutscher Name Arten
Blütenfarbe, Blühbeginn (Monat), Höhe
Aussaat-Ort, Monat
Pflanzzeit (Monat), Abstand
Ansprüche und besondere Hinweise
Helianthus Sonnenblume 1. annuus, in Sorten 2. debilis, TexasSonnenblume
1. gelb, braun, rot, auch gefüllt und zweifarbig, ab VII, 50 bis 250 cm 2. gelb bis bronze und kupfer, ab VII, 50 bis 150 cm
An Ort und Stelle, ab M. IV, bis 5 Korn je Standort
40 × 60 cm
Nährstoffreicher, humoser Boden, sonnig, während des Wachstums düngen, bei Trockenheit wässern, auf jeder Aus saatstelle nur eine Pflanze belassen, solitär, auch als Zaunverkleidung; dekorativ in Bodenvasen; Kerne als Vogelfutter.
Iberis umbellata Doldige Schleifenblume
weiß über rosa bis purpurviolett, ab VI, 20 bis 30 cm
An Ort und Stelle, III/IV, 15 × 15 cm
15 × 15 cm
Mittlerer humoser Gartenboden, sonnig, Rückschnitt nach erster Blüte ergibt zweiten Flor; auch für Einfassun gen; bei Aussaat E. IX Blüte im folgen den Jahr ab E. V; Bienenweide!
Impatiens Fleißiges Lieschen, Balsamine, Springkraut 1. balsamina, Garten-Springkraut 2. walleriana, Fleißiges Lieschen
1. weiß, gelb, blau, violett bis purpurrot, ab E. VI, 50 bis 70 cm 2. weiß über rosa, orange bis scharlachrot, ab E. VI, 15 bis 70 cm
Unter Glas, ab E. III bis M. IV
nach M. V, 1. 30 x 30, 50 × 50; 2. 20 × 25 cm
Humoser, nährstoffreicher Garten boden; 1. Für bunte Blumenbeete in sonniger Lage; 2. Auch halbschattig, Unterpflanzung von Bäumen, auch Nordseite am Haus; beide auch als Topfpflanze und in zahlreichen Sorten.
Ipomoea tricolor Prunkwinde, in Sorten
himmelblau, weiße Mitte, Blütensaum anfangs rötlich, ab E. VII, 200 bis 300 cm
Gewächshaus, III
E. V, 40 bis 60 cm
Durchlässiger, warmer, humoser, nährstoffreicher Boden, sonnig, geschützter Standort; an Spalieren oder Drähten ranken lassen.
Ismelia (Chrysanthemum) carinata Bunte Wucherblume, in vielen Sorten
weiß über gelb bis kupferrot (auch zweifarbig), VI, 50 bis 60 cm
Frühbeet ab II oder an Ort und Stelle, IV bis V
nach M. V, 25 × 20 cm
Kräftiger, mittlerer warmer Garten boden, keine stauende Nässe, nicht mit Stickstoff überdüngen; geeignet für Gruppenpflanzung und Blumen schnitt.
Lathyrus odoratus Duft-Wicke, Duftende Platterbse, in Sorten
alle Farben, ab VI, 100 bis 180 cm
An Ort und Stelle ab E. III
alle 25 cm 3 bis 4 Körner einzeln legen
Tiefgründiger, möglichst kalkhaltiger Boden, sonnig, Samenstände ständig entfernen, sonst geht Blütenbildung zurück, rankt an Gittern und Zäunen; auch als Schnittblume.
Lavatera trimestris Becher-Malve, in Sorten
rosa, auch lachs und weiß, VII bis Frost, 50 bis 90 cm
An Ort und Stelle, IV bis V
40 × 60 cm
Kein zu nasser Boden, sonnig, lange Blütezeit, auch als Schnittblume; Bienenweide!
Linum grandiflorum Lein
blutrot, ab VI, 30 bis 40 cm
An Ort und Stelle, E. IV
15 × 15 cm
Durchlässiger, warmer, genügend feuchter Boden, sonnig; auch für Schnitt; ‘Rubrum’ noch dunkler.
Lobelia erinus Blaue Lobelie, Männertreu, in Sorten
blaue Farbtöne, auch weiß und purpurrosa, ab M. V, 10 cm
Unter Glas, II bis III
M. V, 10 × 15 cm
Durchlässiger, mittlerer Gartenboden sonnig oder absonnig, nach der Haupt blüte zurückschneiden, dann zweiter Flor; für Ampeln Hänge-Lobelien.
Tab. 48: Ein- und Zweijahrsblumen (Fortsetzung) Botanischer Name Deutscher Name Arten
Blütenfarbe, Blühbeginn (Monat), Höhe
Aussaat-Ort, Monat
Pflanzzeit (Monat), Abstand
Ansprüche und besondere Hinweise
Lobularia maritima Steinkraut, Duftsteinrich, Silberkraut, in Sorten
weiß, rosa, violett bis karminrot, ab VI, 6 bis 15, auch bis 30 cm
An Ort und Stelle, M. V, 15 × 15 cm
15 × 15 cm
Leichter bis mittlerer, möglichst kalkhaltiger Gartenboden, sonnig, nach Hauptflor zurückschneiden, dann remontierend; auch für Einfassungen.
Matthiola incana Sommer-Levkoje, in Sorten
alle Farben, einfach bis gefüllt, ab E. VI, 35 bis 90 cm, je nach Rasse
Frühbeet, III/IV
M. IV, 10 × 15 Nährstoffreicher, sandig humoser Lehm bis 30 × 30 cm boden, kein frischer Stalldung, sonnig, für die eintriebigen Sorten kleineren Pflanzabstand wählen; Schnittblume.
Mimulus × hybridus Gauklerblume, Affenblume, in Sorten
gelb, orange, rosa, rot, getigert, gefleckt, ab VI, 20 bis 30 cm
Unter Glas, III, später in kleine Töpfe pflanzen
E. V, 20 × 20 cm
Frischer Gartenboden, bei ausreichen der Feuchtigkeit sonnig, darf nicht austrocknen; kann an klimatisch günstig gelegenen Teichrändern verwildern.
Myosotis sylvatica Vergissmeinnicht
blau bis dunkelblau, auch weiß und rosa, A. V, 15 bis 35 cm
Saatbeet im Freien, VI/VII
E. VIII bis A. IX bzw. IV, 20 × 20 cm
Frischer, ausreichend feuchter Garten boden, lichter Schatten, ähnlich, jedoch etwas größer und ab VI blühend, ist Cynoglossum, die Hundszunge.
Nemesia-Hybriden (N. strumosa) Nemesie, Elfenspiegel
weiß, gelb über orange bis rot, auch bläulich, VI, 20 bis 30 cm
Frühbeet, A. IV, nach M. V, 20 × 15 cm auch an Ort und Stelle ab E. IV
Nigella damascena Jungfer im Grünen, in Sorten
gefüllt, blau, weiß, auch rosa, ab VI, 40 bis 45 cm
Frühbeet oder an Ort und Stelle,ab A. IV oder IX
25 × 20 cm
Anspruchslos, mittlerer, nicht saurer Gartenboden, sonnig; als Schnittblume eine Woche haltbar.
Papaver Mohn 1. nudicaule, Island-Mohn, in Sorten 2. rhoeas, KlatschMohn, in Sorten
1. weiß, gelb, orange, rot, ab VI, 30 bis 50 cm 2. weiß, rosa, rot, auch gefüllt, ab VI, 60 bis 70 cm 3. weiß, rosa, rot, auch gefüllt, ab VI
An Ort und Stelle ab E. III, auch IX
1. 25 × 15 cm 2. 30 × 25 cm
Frischer durchlässiger, nährstoffreicher, kalkhaltiger Boden, sonnig, Samen stände entfernen, dann längerer Flor; für Sommerblumenbeete; als Schnitt blume nur knospig schneiden, einige Tage haltbar.
Penstemon-Hybriden Bartfaden
weiß, rosa, rot, lila, ab VII, 50 bis 80 cm
Frischer durchlässiger, humoser Garten E. V, Unter Glas, boden, sonnig; für bunte Beete, als II bis III, später 35 × 30 cm, in kleine Töpfe mit Topfballen Schnittblume mehrere Tage haltbar. pflanzen
Phacelia tanacetifolia Bienenfreund
hell- bis violettblau, ab VI, 60 bis 90 cm
An Ort und 20 × 15 cm Stelle, III bis VI
Anspruchslos an den Boden, nicht zu nass, sonnig; als Begrünung für magere Flächen; Bienenweide!
Phlox drummondii Sommerphlox, Flammenblume, in Sorten
alle Farben, ab E. VI, 20 bis 30 cm
Frühbeet, III/IV M. V, 20 × 20 cm
Durchlässiger, warmer Gartenboden, sonnig, bei Trockenheit wässern, leuchtende Farben; auch für Stein gärten.
Tabellen
Zierpflanzen
Durchlässiger, humusreicher, lockerer Gartenboden, ausreichende Feuchtig keit, sonnig, nach der ersten Blüte zurückschneiden, dann zweiter Flor; auch für Schnitt.
387
Zierpflanzen
Tab. 48: Ein- und Zweijahrsblumen (Fortsetzung)
388
Botanischer Name Deutscher Name Arten
Blütenfarbe, Blühbeginn (Monat), Höhe
Aussaat-Ort, Monat
Pflanzzeit (Monat), Abstand
Ansprüche und besondere Hinweise
Portulaca grandiflora Portulakröschen, in Sorten
weiß, gelb, orange, rot, purpurrot, ab VII, 10 bis 15 cm
Frühbeet, A. IV, E. V, 20 × 15 cm nach Auf gehen in Töpfe pikieren
Reseda odorata Garten-Resede, in Sorten
grünlich gelb mit kupferrot bis rosenrot, ab VII, 30 bis 40 cm
An Ort und Stelle, M. IV
20 × 20 cm
Nährstoffreicher, humoser mittlerer Gartenboden, auch leichten Halb schatten vertragend, Jungpflanzen werden leicht von Erdflöhen befallen, sofort bekämpfen; einjährige Duft pflanze; Bienenweide!
Rudbeckia hirta Sonnenhut, SommerblumenRudbeckie, in Sorten
goldgelb, über bronze bis mahagonirot, ab VII, 60 bis 100 cm
Frühbeet, III/IV ab M. V, 25 × 25 cm,
Durchlässiger, frischer Gartenboden, warmer Standort; durch Entfernen der abgeblühten Stiele verlängerte Blüte zeit, nur einjährig; auch für solitären Stand geeignet.
Salpiglossis sinuata Trompetenzunge
bunt, weiß, gelb, braun, rot, violett, ab E. VI, 60 bis 80 cm
Frühbeet, A. IV, nach M. V, 25 × 20 cm oder an Ort und Stelle, A. V
Gut bearbeiteter, nicht zu saurer Gartenboden, sonnig, anfällig für Pilz krankheiten in feuchten Jahren; auch für Einzelstellung.
Salvia splendens Pracht-Salbei, FeuerSalvie, in Sorten
scharlachrot, ab VI, 20 bis 35 cm
Unter Glas, II, dann in 7-cmTöpfe pikieren
nach M. V, 25 × 25 cm
Nährstoffreicher mittlerer Garten boden, sonnig, am besten Pflanzen kaufen, bei Trockenheit oft Befall von Spinnmilben, abgeblühte Blütenstände regelmäßig entfernen.
Sanvitalia procumbens gelb mit dunkler Mitte, ab VI, 10 bis 15 cm Sanvitalie, Husarenknopf
Frühbeet A. IV, an Ort und Stelle, ab V
M. V., 15 × 25 cm
Durchlässiger humoser Gartenboden, warmer Standort; nicht zu nass; guter Bodendecker, auch für Steingärten geeignet.
Scabiosa atropurpurea Purpur-Skabiose, Samt-Skabiose, in Sorten
weiß, rosa, rot, blau, dunkel purpurn, auch gelb, ab VII, 40 bis 60 cm
Frühbeet, E. III bis M. IV
nach M. V, 30 × 25 cm
Durchlässiger nährstoffreicher Garten boden, sonnig, Schnitt erst bei vollem Erblühen, sonst geringe Haltbarkeit; auch für solitären Stand.
Schizanthus × wisetonensis Spaltblume, Schmetterlingsblume
weiß, lila, rosa und hell oder dunkel gefleckt, ab VII, 20 bis 30 cm
Frühbeet, III oder an Ort und Stelle, IV
nach M. V, 20 × 30 cm
Frischer humoser, nicht zu nasser, kalkhaltiger Gartenboden, geschützter, warmer Standort; auch als Topfpflanze.
Tagetes Studentenblume 1. Erecta-Hybriden 2. Patula-Hybriden 3. tenuifolia Alle in vielen Sorten!
gelb bis orange, ab VII; 1. gefüllt, 45 bis 70 cm 2. und 3. auch braunrot, gefüllt und ungefüllt, 15 bis 35 cm
Frühbeet, III bis IV
nach M. V; 1. 30 × 30; 2. und 3. 20 × 25 cm
Anspruchslos, mittlerer, nicht zu feuchter Gartenboden, sonnig; auch für Balkonkästen und Schalen; abschneiden verblühter Blumen verlängert den Blütenflor; zum Schnitt nur schwach duftende Sorten von 2.
Trockener, sandig humoser, nicht nährstoffreicher Boden, sonnig, fault leicht bei Nässe; für Steingärten und Trocken mauern geeignet.
Tab. 48: Ein- und Zweijahrsblumen (Fortsetzung) Botanischer Name Deutscher Name Arten
Blütenfarbe, Blühbeginn (Monat), Höhe
Aussaat-Ort, Monat
Pflanzzeit (Monat), Abstand
Ansprüche und besondere Hinweise
Tanacetum (Chrysanthemum) parthenium Goldkamille, Mutterkraut
gelb und weiß, gefüllt, VI, 30 bis 60 cm
Frühbeet ab III oder an Ort und Stelle, IV bis V
M. V, 25 × 25 Kräftiger mittlerer Gartenboden, bis 30 × 30 cm keine Nässe, sonnig; für Bauerngarten, Staudenbeet und Blumenrabatte; begehrter Vasenschmuck.
Tropaeolum majus Kapuzinerkresse 1. niedrig-buschige Sorten 2. rankende Sorten
gelb über orange bis rot, ab E. VI; 1. 20 bis 30 cm 2. 2 bis 3 m
An Ort und Stelle, A. V, alle 20 cm horstweise 3 bis 4 Korn legen
20 × 25 cm
Kein schwerer und nasser Garten boden, bei Sonne reich blühend, kletternde Sorten an Drähten ziehen, auch als Hängepflanzen oder dem Boden aufliegend; von den horstweise stehenden Jungpflanzen bleiben nur die kräftigsten stehen!
Ursinia anethoides Bärenkamille
orangegelb mit purpurrot, VI, 35 bis 40 cm
An Ort und Stelle, M. IV
25 × 20 cm
Warmer, sandiger Lehmboden, sonnig, schöne Schnittblumen und Unter pflanzung von Rosen.
Verbena Eisenkraut 1. Hybriden 2. rigida
1. weiß, rosa, scharlachrot, blau, ab VI/VII, bis 40 cm 2. fliederblau, ab VI/VII, 15 bis 40 cm
Unter Glas, III, später in kleine Töpfe pflanzen
nach M. V, 20 × 20 bis 30 × 30 cm
Humusreicher warmer Gartenboden, sonnig, besser Pflanzen kaufen; für Steingärten, auch Balkonkästen und Schalen.
Viola Stiefmütterchen 1. cornuta, HornVeilchen 2. × wittrockiana Beide in Sorten!
alle Farben, ein- oder zweifarbig, ab III/IV, 10 cm
Saatbeet im Freien, VI bis M. VII
A. IX oder III/ IV, 15 × 20 cm
Anspruchslos, nicht zu nasser oder zu trockener Gartenboden, sonnig; 1. Oft Selbstaussaat; 2. Als bunte Frühjahrsblüher für Balkonkästen und Tröge, auch für Grabbepflanzung.
Xanthophthalmum (Chrysanthemum) segetum Wucherblume
weiß bis goldgelb, VII, 40 bis 60 cm
Frühbeet ab II oder an Ort und Stelle, IV bis V
nach M. V, 25 × 20 cm
Kräftiger, mittlerer warmer Garten boden, keine stauende Nässe; nicht mit Stickstoff überdüngen; geeignet für Gruppenpflanzungen, auch für Blumenschnitt.
Zinnia Zinnie 1. angustifolia 2. elegans
1. braunrot mit gelb, ab VII, Frühbeet, A. IV M. bis E. V, 20 × 20 bis 30 bis 40 cm 30 × 30 cm 2. alle Farben außer blau, ab VII, 30 bis 80 cm
Tabellen
Zierpflanzen
Humoser, warmer, nährstoffreicher Gartenboden; in nasskalten Jahren empfindlich gegen Pilzkrankheiten, möglichst jährlich Standort wechseln; Schnittblume für bunte Sommer sträuße.
389
Zierpflanzen
Tab. 49: Einjährige Trockenblumen und Trockengräser Trockenblumen und Trockengräser werden voll erblüht geschnitten, gebündelt, mit den Blüten nach unten aufgehängt und an einem schattigen, luftigen Platz langsam getrocknet.
390
Botanischer Name Deutscher Name Arten
Blütenfarbe, Blühbeginn (Monat), Höhe
Aussaat-Ort, Monat, Entfernung
Pflanzzeit (Monat), Abstand
Ansprüche und besondere Hinweise
Briza maxima Großes Zittergras
gelblich weiße Ähren, ab VI, bis 40 cm
An Ort und Stelle, M. IV, auf 15 × 20 cm verziehen
15 × 20 cm
Anspruchslos, nicht zu nasser Boden, sonnig; Stiele kurz vor der Reife schneiden und luftig-trocken im Schatten aufhängen.
Bromus sterilis Taube Trespe
lockere Ähren, ab VII, bis 60 cm
An Ort und Stelle, A. IV, 15 × 15 cm auf 15 × 15 cm ver ziehen
Anspruchslos, nicht zu nasser Boden, sonnig; Stiele kurz vor der Reife schneiden, alles abschneiden, da die Trespe leicht verwildert.
Gomphrena globosa Kugel-Amarant
weiß, rosa und purpurn, Frühbeet, E. III ab VI, 15 bis 30 cm
E. V, 25 × 25 cm
Warmer, humusreicher Boden, sonnig, geschützt; auch als Rabattenpflanze.
Helichrysum bracteatum Garten-Strohblume
weiß, gelb, orange, rosa, rot, auch violett, ab VII, 70 bis 90, auch 30 cm
Frühbeet, A. IV
nach M. V, 25 × 25 cm
Warmer, durchlässiger, humoser Boden, sonnig; auch für bunte Beete; zum Trocknen schneiden, wenn sich die ersten Hüllblätter abspreizen (solange Blüte noch Kugel bildet).
Lagurus ovatus Samtgras, Hasenschwanzgras
samtig weiche Scheinähren, ab VII, 25 bis 40 cm
Frühbeet, A. IV, an Ort und Stelle M.IV
M. V, 20 × 15 cm
Anspruchslos, nicht zu nasser Boden, sonnig, horstweise pflanzen; für Natur gärten, auch für bunte Blumenbeete.
Limonium sinuatum Strandflieder, Meerlavendel
weiß, gelb, rosa, rote und blaue Farben, ab VII, 60 bis 90 cm
Frühbeet, M. II bis A. IV nach M. V, 25 × 30 cm
Warmer, durchlässiger nährstoff reicher Boden, sonnig; auch für bunte Blumenbeete; auch frisch geschnitten in Vasen ohne Wasser.
Psylliostachys (Limonium) suworowii Statice
rosarot, ab VII, 80 cm
Frühbeet, M. II bis A. IV nach M. V, 25 × 30 cm
Warmer, durchlässiger nährstoff reicher Boden, sonnig; auch für bunte Blumenbeete; auch frisch geschnitten in Vasen ohne Wasser.
Rhodanthe (Helip terum) manglesii Sonnenflügel, RosenImmortelle
gelb, rosa, purpurn, rot, ab VI, 25 bis 40 cm
Frühbeet, A. IV
M. V, 20 × 15 cm
Leichter, humoser, etwas saurer Boden, sonniger freier Stand; zum Trocknen erst schneiden, wenn die Blumen gut gefärbt sind.
Xeranthemum annuum Einjährige Strohblume
weiß, rosa, purpurn, gefüllt, ab VII, 50 bis 60 cm
An Ort und Stelle, E. IV, auf 25 × 20 cm ver ziehen
25 × 20 cm
Lockerer, leicht sandiger Boden, sonnig; kräftigere Farben, wenn die Blüten nach dem Schneiden in verdünnte Salzsäure (1 : 10) getaucht werden.
Zea mays Zier-Mais
buntkörnige Kolben, gelb, braun, orange, violett, 150 bis 180 cm
An Ort und Stelle, A. V, horstweise 3 bis 4 Korn legen, auf 30 × 30 cm verziehen
30 × 30 cm
Nährstoffreicher, frischer, nicht zu trockener Boden, sonnig, bei zusätz licher Wässerung und Düngung besonders üppig; als guter Sicht schutz; Schnitt und Trocknung bei voller Ausfärbung der Körner.
Tab. 50: Pflanzen für Balkonkästen und Töpfe, auch für Terrassen (nicht winterhart) Botanischer Name Deutscher Name Arten
Pflanzzeit (Monat), Blühbeginn (Monat), Pflanzenbedarf (Stück/lfd. Meter)
Bodenansprüche und besondere Hinweise
Ageratum houstonianum Leberbalsam, in Sorten
M./E. V, M./E. V, 5 bis 7
Leichter, humoser Boden, etwas geschützter Standort, blüht fast bis zum Frost, wenn man die verblühten Blumen laufend entfernt, Blüten blau, verschiedene Tönungen, auch weiß und lila.
Anagallis tenella Zarter Gauchheil
M. V, M. V, 5 bis 6
Garten- oder Blumenerde, sonnig bis absonnig, mäßig feucht halten, regelmäßig düngen, reichblütig, Blüten leuchtend lachsrot.
Begonia-Knollenbegonien- nach M. V, E. V, 4 bis 5 Hybriden Begonie
Leichte, nährstoffreiche, humose Blumenerde, absonnig bis lichter Halbschatten, nicht windig, großblumige Sorten stützen, Blüten rot, orange, gelb, weiß, einfach, auch gefranst oder gefüllt.
Begonia-SemperflorensHybriden Eisbegonie
nach M. V, M. V, 5 bis 7
Leichte, nährstoffreiche, humose Blumenerde, absonnig ist besser als voll sonnig, blüht bis zum ersten Frost, ausreichend feucht halten, verwelkte Blüten entfernen, ergibt reicheren Flor, Blüten weiß, rosa und rot, auch zweifarbig.
Bellis perennis Tausendschön, in Sorten
A./M. III, III, 5 bis 7
Garten- oder Blumenerde, sonnig bis absonnig, bei Trockenheit reichlich gießen, schwach düngen, verwelkte Blüten entfernen, dann längerer Flor, Blüten einfach, gefüllt, weiß, rosa, rot.
Calceolaria integrifolia Pantoffelblume
M./E. V, E. V / A. VI, 4 bis 5
Blumen- oder Komposterde, volle Sonne, aber keine heiß-trockene Süd seite, besser Ost- oder Westseite, stets reichlich gießen, sonst leicht Befall von Blattläusen oder Weißer Fliege, öfter schwach düngen, abgeblühte Blumen entfernen, dann längerer Flor, Blüten gelb.
Cuphea ignea Zigarettenblümchen, Zigarettenfuchsie, Köcherblümchen
M. V, IV bis V, 4 bis 5
Humose lockere Blumenerde, meist einjährig gezogen (auch im Herbst in Töpfe pflanzen und bei 15 °C überwintern), sonnig bis halbschattig, gleichmäßig feucht halten, im Sommer öfter schwach düngen, vor heißer Mittags sonne und austrocknendem Wind schützen, Blüten rot und gelblich weiß.
Dahlia-Hybriden Dahlie, nur MignonDahlien
nach M. V, E. VI, 4 bis 5
Durchlässiger Boden, reichlich Wasser und Dünger, sonnig, Jungpflanzen kaufen, niedrige Sorten, Blüten in allen Farben außer Blau.
M./E. IV, VI, 3 bis 5 Dianthus caryophyllus Garten-Nelke, Hänge-Nelke
Humose, keine saure Erde, höhere Luftfeuchte, Sonne vertragend, Ostoder Westlagen sind besser, schwach düngen, frostfrei und hell über wintern, Trieblänge etwa 1 m, Blüten rot, rosa, auch gelb.
Dorotheanthus bellidiformis Garten-Mittagsblume
nach M. V, VI, 6 bis 8
Warmer sandig-humoser Boden, voll sonnig, zu viel Wasser führt zu Fäulnis, kaum düngen, Sorten in Pastellfarben, weiß, gelb, orange, rosa und karminrot, auch zweifarbig.
Fuchsia-Hybriden Fuchsie
M./E. V, E. V, 4 bis 5
Humoser nährstoffreicher Boden, halbschattig, sonnig nur, wenn aus reichend feucht, Nordlagen geeignet, nicht an heißen, trockenen oder windigen Plätzen, Überwinterung nicht vollkommen trocken, bei etwa 5 °C, vorwiegend Hängefuchsien verwenden.
Impatiens walleriana Fleißiges Lieschen, in Sorten
nach M. V, E. V/A. VI, 5 bis 6
Humose, nahrhafte Blumenerde, halbschattig, ausreichend feucht, laufend schwach düngen, keine Windlagen, kein trockener heißer Standort, auch für Nordseiten, gelegentlich stutzen, Blüten tellerförmig, weiß, rosa, rot, auch weiß/rot und gefüllt.
Tabellen
Zierpflanzen
391
Zierpflanzen
Tab. 50: Pflanzen für Balkonkästen und Töpfe, auch für Terrassen (Fortsetzung) Botanischer Name Deutscher Name Arten
392
Pflanzzeit (Monat), Blühbeginn (Monat), Pflanzenbedarf (Stück/lfd. Meter)
Bodenansprüche und besondere Hinweise
Lantana-Camara-Hybriden M. V, M. V, 4 bis 5 Wandelröschen, in Sorten
Humose Blumenerde, warm-sonniger Standort, ausreichend gießen, jede zweite Woche düngen, lange Triebe stutzen, kühl, luftig und hell, nur mäßig feucht überwintern, Blüten weiß, rosa, gelb, orange, orangerot, lila, im Verblühen dunkler.
Lobelia erinus Blaue Lobelie, Männertreu, in Sorten
Durchlässiger, humoser Boden, reichlich gießen, laufend schwach düngen, sonnig bis lichter Schatten, hängende Form, Trieblängen bis 30 cm, Blüten blau, blau mit weißem „Auge“, weiß, karminrot.
nach M. V, M./E. V, 6 bis 7
A./M. III, III bis VI, Myosotis sylvatica Vergissmeinnicht, in Sorten 5 bis 7
Blumen- oder Gartenerde, gleichmäßig feucht, nicht nass, hell bis lichter Halbschatten, verblüht schnell an heißen, voll sonnigen Standorten, Blüte hell- bis dunkelblau, weiß, rosa bis karminrosa.
Pelargonium-PeltatumHybriden Hänge-Pelargonie, EfeuPelargonie
M. V, A./M. V, 4 bis 5
Nährstoffreiche Blumen- oder Gartenerde, volle Sonne bis lichter Halb schatten, gleichmäßig gießen, bis Ende August wöchentlich düngen, schräg einpflanzen, um Bruchgefahr zu vermindern, Überwinterung hell, frostfrei, fast trocken, Blüten rosa, lachs, rot, karminrot.
Pelargonium-ZonaleHybriden Zonal-Pelargonie
M. V, IV, 4
Nährstoffreiche Blumen- oder Gartenerde, volle Sonne bis lichter Halb schatten, gleichmäßig gießen, bis Ende August wöchentlich düngen, Blüte weiß, rosa, lachs, rot, violettrot.
Petunia-Hybriden Petunie
nach M. V, E. V, 4 bis 5
Nährstoffreiche Blumen- oder Gartenerde, volle Sonne bis lichter Halb schatten, gleichmäßig gießen und düngen, abgeblühte Blumen entfernen, dann längerer Flor, auch Rückschnitt, Blüte weiß, rosa, rot, bläulich bis blauviolett, auch zweifarbig.
Plectranthus forsteri ‘Marginatus’ Mottenkönig, Weihrauch, Harfenstrauch
M./E. V, Sommer, 4
Blumen- oder gut verrottete Komposterde, volle Sonne bis lichter Halb schatten, mäßig feucht halten, schwach düngen, lang herabhängend, blattzierend, Blätter grün, mit cremeweißem Rand, Blüten unscheinbar, weißlich, Überwinterung ziemlich trocken bei etwa 10 °C.
Salvia splendens Feuer-Salbei, in Sorten
M./E. V, A./M. V, 4 bis 5
Blumen- oder humose Gartenerde, volle Sonne, keine Windlage, regel mäßig gießen und schwach düngen, abgeblühte Blütenstände entfernen, Blüten leuchtend rot, auch rosa und violett.
Scaevola saligna Fächerblume
M./E. V, A. V, 4
Blumenerde, volle Sonne bis lichter Halbschatten, gleichmäßig feucht, keine Staunässe, Nachdüngen fördert Blütenflor, Blüten violett mit hellem „Auge“.
Tagetes-Patula-Hybriden Studentenblume
M. V, V, 5
Blumenerde, volle Sonne, Dauerblüher bis zum ersten Frost, von Erectaund Patula-Hybriden nur niedrige Sorten verwenden.
Thymophylla (Dyssodia) tenuiloba Gelbes Gänseblümchen
M./E. V, M./E. VI, 5
Blumen- oder humose Gartenerde, vollsonniger, warmer Standort, regelmäßig gießen, aber nur mäßig feucht halten, schwach düngen, nur etwa 15 cm hoch, aber breit wachsend, Blüten reingelb, Zentrum orange.
Tropaeolum majus Kapuzinerkresse, in Sorten
A. V, E. V/A. VI, 3
Humose Blumenerde, Vorkultur A. IV, auch Direktaussaat, alle 15 bis 20 cm drei bis vier Korn legen, später vereinzeln, regelmäßig gießen, aber nicht zu nass, rankende Formen an Gerüst anheften oder hängende verwenden, nicht für windige Lagen, volle Sonne, Blüten gelb, orange, rot.
Tab. 50: Pflanzen für Balkonkästen und Töpfe, auch für Terrassen (Fortsetzung) Botanischer Name Deutscher Name Arten
Pflanzzeit (Monat), Blühbeginn (Monat), Pflanzenbedarf (Stück/lfd. Meter)
Bodenansprüche und besondere Hinweise
Verbena-Hybriden Eisenkraut, in Sorten
M. V, E. VI, 5
Blumen- oder humose Gartenerde, warmer Standort, regelmäßig gießen, nicht zu nass, verwelkte Blüten entfernen, dann verlängerter Flor, Blüten weiß, rosa, rot, lila und blau, auch mit weißem „Auge“.
Viola Stiefmütterchen 1. cornuta, Horn-Veilchen 2. × wittrockiana
III, III, 5 bis 7
Garten- oder Blumenerde, sonnig bis absonnig, bei Trockenheit viel gießen, schwach düngen, verwelkte Blüten entfernen, dann längerer Flor – bis zur Bepflanzung mit Sommerblumen, viele Sorten: weiß, gelb, orange, weinrot, hell- bis dunkelblau, einfarbig, auch mit dunklem Fleck.
Tabellen
Zierpflanzen
Tab. 51: Kübelpflanzen, Pflanzen für Wintergärten, Blumenfenster und Zimmer (nicht winterhart) Die Angaben über die Lichtverhältnisse beziehen sich auf erwachsene Pflanzen. Jungpflanzen müssen anfangs stets vor starker Sonne geschützt werden, ebenso wie frisch umgesetzte Pflanzen und solche, die aus dem Überwinterungsraum ins Freie gestellt werden. Im Frühjahr und Sommer müssen alle Pflanzen hinter Glas vor heißer Mittagssonne geschützt werden! Als Temperaturen sind meist die Werte angegeben, bei denen sich die Pflanzen wohlfühlen. Viele Kübelpflanzen, auch Palmen u. a., vertragen im Winter auch niedrigere Temperaturen.
Botanischer Name Deutscher Name Arten
Optimale Temperatur (in °C), Licht, Blütezeit
Bodenansprüche und sonstige Hinweise
Abutilon-Hybriden Schönmalve
15 bis 24, Winter 5 bis 10, sonnig, variabel
Nährstoffreiche humose Erde, im Sommer viel, im Winter bei kühlem Stand weniger gießen, von März bis August regelmäßig düngen, im Frühjahr kräftiger Rückschnitt; für helle, kühle Räume.
Acacia Akazie, „Mimose“ 1. dealbata, Silberakazie 2. floribunda 3. retinodes
im Winter 5 bis 12, sonnig; 1. Winter, auch Sommer 2. und 3. Winter
Lehmige Blumenerde, im Winter bei kühlem Stand mäßig, im Sommer reichlich gießen, nur im Frühjahr und Sommer schwach düngen, nach der Blüte, wenn erforderlich, kräftiger Rückschnitt; Kübelpflanze für große Gefäße, für Terrassen und Wintergärten.
Acalypha hispida Katzenschwanz
18 bis 24, absonnig, I bis X
Humose, durchlässige Erde, hohe Luftfeuchtigkeit, gleichmäßige Substratfeuchtigkeit; für ausgebautes Blumenfenster und Wintergarten.
Adiantum-Arten Frauenhaarfarn
12 bis 26, absonnig bis Humose Erde, hohe Luftfeuchtigkeit, kleine Gefäße, gleichmäßige halbschattig Substratfeuchtigkeit; für Vitrinen, ausgebautes Blumenfenster und Wintergarten.
Aechmea-Arten Lanzenrosette
12 bis 26, sonnig bis halbschattig, variabel
Grober humoser Pflanzstoff, hohe Luftfeuchte, stets Wasser in den Blatttrichter geben, alte Rosetten sterben nach der Blüte langsam ab, hartblättrige wie A. chantinii, A. fasciata, A. recurvata fürs Zimmer, weichblättrige wie A. fulgens höhere Luftfeuchte; alle für Blumenfenster und Wintergarten.
Aeonium-Arten
16 bis 25, sonnig
Durchlässige, sandig-lehmige Erde, mäßig feucht, Winter kühl und hell, im Sommer im Freien; für helle Räume.
393
Zierpflanzen
Tab. 51: Kübelpflanzen, Pflanzen für Wintergärten, Blumenfenster und Zimmer (Fortsetzung) Botanischer Name Deutscher Name Arten
394
Optimale Temperatur (in °C), Licht, Blütezeit
Bodenansprüche und sonstige Hinweise
Agapanthus campanulatus 18, Winter 4 bis 8, voll sonnig, VII bis IX Schmucklilie
Lehmig-humose Erde, im Sommer reichlich gießen, öfter düngen, hell bis halbschattig, mäßig feucht; Kübelpflanze für Balkon und Terrasse.
Agave americana Agave
21, Winter 5 bis 8, sonnig, absonnig
Sandig-lehmige Erde, im Winter hell und fast trocken; großwüchsige Arten als Kübelpflanzen für Terrasse und Balkon, kleinere Arten fürs Zimmer.
Aglaonema commutatum Kolbenfaden
18 bis 22, Winter nicht unter 16, absonnig bis schattig
Humose Erde, nicht zu große Töpfe, gleichmäßig feucht, öfter schwach düngen; Blattpflanze, für Zimmer, Blumenfenster und Wintergärten, auch als Unterpflanzung und für Hydrokultur.
0 bis 24, sonnig, Albizia VIII bis IX Albizie 1. julibrissin, Seidenakazie, Schlafbaum 2. lophantha, Schirmakazie, Federakazie
Sandig-humose Blumenerde, stets mäßig feucht, nässeempfindlich, aber keine Ballentrockenheit, nur im ersten Jahr als Zimmerpflanze, kühl und hell überwintern; größere Exemplare in klimatisch günstigen Gebieten ausgepflanzt; als Kübelpflanzen öfter stutzen, auch ausgepflanzt im Wintergarten.
Allamanda cathartica ‘Hendersonii’ Goldtrompete
18 bis 22, Winter nicht unter 15, sonnig, Sommer
Humose Blumenerde, stets gleichmäßig feucht, nicht zu niedrige Luft feuchte, von April bis September wöchentlich düngen, Rückschnitt im Frühjahr vor dem Austrieb, ältere Pflanzen brauchen Stütze; attraktive Kübelpflanze für warmen Wintergarten.
Aloe-Arten Aloe
Winter 8 bis 15, sonnig Humose, durchlässige Erde, wärmer als Agaven, im Sommer viel Wasser, bis absonnig im Winter fast trocken, nicht zu große Töpfe; großwüchsige Arten wie A. arborescens und A. ferox im Sommer für Terrasse und Balkon, kleinwüchsige wie A. aristata, A. variegata fürs Zimmer.
Ananas Ananas 1. comosus 2. nanus
16 bis 24, viel Licht, Blüte variabel
Humose durchlässige Erde, alle vertragen trockene Luft, sonnig, ‘Variegatus’ halbschattig, nicht zu große Töpfe, im Sommer reichlich wässern, schwach düngen, Schopf von Ananasfrüchten kann in Topfsubstrat bewurzelt werden; für Wintergärten; A. nanus mit Fruchtstand ca. 35 cm hoch, harte dekorative Zimmerpflanze.
Anthurium Flamingoblume 1. Andreanum-Hybriden 2. Scherzerianum-Hybriden
hell, nicht sonnig; 1. 16 bis 22, I bis XII 2. Winter nicht unter 12, I bis V
Brockiger humoser Pflanzstoff, gute Dränage im Topf, nie vollkommen trocken, hohe Luftfeuchte durch öfteres Sprühen, im Winter Substrat mäßig feucht; Luftwurzeln an verlängerten Trieben mit Moos bedecken; 1. Besonders für Wintergarten, kleinwüchsige und 2. auch für Blumen fenster, Zimmer und große Vitrinen.
Aphelandra squarrosa Glanzkölbchen
18 bis 24, Winter nicht unter 16, absonnig bis halbschattig, VI bis X
Humose Erde, gleichmäßig feucht, nicht nass, nach der Blüte etwas trockener, fallen die Blätter ab, stand die Pflanze zu nass, im Frühjahr und Sommer regelmäßig schwach düngen, besonders auf Spinnmilben und Schildläuse achten; für Zimmer, Vitrine, Blumenfenster, auch für Wintergarten.
Araucaria heterophylla Zimmertanne
Winter 5 bis 12, hell, im Sommer keine direkte Sonne
Humose, etwas lehmige Erde, im Winter luftig, kühl, mäßig gießen, öfter sprühen, im Sommer gleichmäßig feucht, regelmäßig leicht düngen, umpflanzen im Frühjahr; Kübelpflanze für Terrasse oder Balkon.
Tab. 51: Kübelpflanzen, Pflanzen für Wintergärten, Blumenfenster und Zimmer (Fortsetzung) Botanischer Name Deutscher Name Arten
Optimale Temperatur (in °C), Licht, Blütezeit
Bodenansprüche und sonstige Hinweise
Arbutus unedo Erdbeerbaum
Winter frostfrei, sonnig, XI bis XII
Humose, etwas lehmige Blumenerde, im Winter mäßig, im Sommer reichlich gießen, gelegentlich düngen bis August; Kübelpflanze, für Terrasse, Balkon und Wintergarten.
Argyranthemum frutescens im Winter 5 bis 10, sonnig, Sommer Strauchmargerite
Nährstoffreiche humose, gut dränierte Blumenerde, im Winter mäßig, im Sommer reichlich gießen, bis VIII öfter düngen, Rückschnitt im Frühjahr; Terrasse, Wintergarten.
Asparagus Zierspargel 1. crispus, Krauser Spargel 2. densiflorus ‘Sprengeri’, Sprengers Spargel, ‘Myersii’ Meyers Spargel 3. setaceus, Farn-Spargel
1. und 2. 8 bis 22, hell, sonnig 3. 15 bis 24, halb schattig; Sommer
Humose Garten- oder Komposterde, vor Neuaustrieb umpflanzen, im Sommer regelmäßig gießen und schwach düngen, im Winter kühl, hell und trockener halten; 1. und 2. Anspruchslos, nicht für zu warme Räume, von XI bis Anfang III kühl und fast trocken, dann kräftigerer Austrieb im Frühjahr; 3. Feuchtere Luft, mehr Wärme (auch im Winter), auch als Kletterpflanze für große Blumenfenster und im Wintergarten.
Aspidistra elatior Schusterpalme
4 bis 24, absonnig bis halbschattig
Lehmig-humose Erde, anspruchslos, gleichmäßig gießen, nicht nass, schwach düngen bis VIII; robuste Kübelpflanze, auch für weniger helle Standorte.
Asplenium nidus Nestfarn
18 bis 24, Winter nicht unter 14, absonnig bis halbschattig
Brockige humose, kalkfreie Erde, keine großen Gefäße, hohe Luftfeuchte, öfteres Sprühen (Regenwasser), nie trocken, keine Staunässe, von III bis VIII schwach düngen; für große Blumenfenster und Wintergärten, Jung pflanzen auch für Vitrinen, für Hydrokultur geeignet.
3 bis 24, absonnig bis Aucuba japonica Goldorange, Fleischerpalme halbschattig
Lehmig-humose Erde, anspruchslos, verträgt leichten Frost, gedeiht im Weinklima auch im Freien, gleichmäßig gießen, nicht nass, schwach düngen bis VIII; robuste Kübelpflanze, auch für weniger helle Standorte.
Begonia-Elatior-Hybriden Begonie
18 bis 23, Winter nicht unter 16, hell, keine volle Sonne, variabel
Humose, nährstoffreiche Blumenerde, nicht zu trockene und frische Luft, regelmäßig gießen und schwach düngen, aber Vorsicht bei niedrigen Temperaturen; Blüte einfach und gefüllt, weiß, rosa, rot, gelb, für Zimmer und luftige Wintergärten.
Begonia-Rex-Hybriden Blatt-Begonie, KönigsBegonie
15 bis 23, hell, nicht sonnig, variabel
Sandig humose Erde, gleichmäßig feucht, im Winter mäßig warm, schwach düngen; viele Arten und Sorten für Zimmer, Blumenfenster, Vitrine und Wintergarten, Blätter oft farbig; andere Blatt-Begonien: B. bowerae, B. × corallina-Hybriden, B. × credneri, B. × erythrophylla, B. manicata, B. masoniana, B. metallica, B.-Mexicross-Hybriden, B. × phyllomaniaca, B. × verschaffeltii u. a.
Beloperone guttata
Tabellen
Zierpflanzen
siehe Justicia brandegeana
Billbergia, Arten und Hybriden Zimmerhafer
15 bis 23, absonnig, Frühjahr, variabel
Humoser, grob-lockerer Pflanzstoff, regelmäßig gießen, große Blatt trichter mit Wasser füllen, während des Wachstums schwach düngen, im Winter trockener halten; für Zimmer, Blumenfenster und Wintergarten.
Bougainvillea glabra Bougainvillee, in Sorten
Winter 8 bis 12, sonnig, Sommer
Nährstoffreiche, etwas lehmige Blumenerde, im Winter mäßig, im Sommer reichlich gießen, öfter düngen, ältere Pflanzen aufbinden, zu lange Triebe zurückschneiden; Kübelpflanze für helle, luftige Wintergärten.
395
Zierpflanzen
Tab. 51: Kübelpflanzen, Pflanzen für Wintergärten, Blumenfenster und Zimmer (Fortsetzung)
396
Botanischer Name Deutscher Name Arten
Optimale Temperatur (in °C), Licht, Blütezeit
Bodenansprüche und sonstige Hinweise
Browallia speciosa Browallie, Veilchenstrauch
15 bis 24 °C, hell, Sommer bis Herbst
Humose Blumenerde, Pflanzstoff gleichmäßig feucht halten, am besten jährlich neu aus Samen heranziehen oder Stecklinge (im Sommer schneiden); für helle Fensterbank, auch Balkonpflanze.
Brugmansia arborea (Datura arborea) Engelstrompete, auch Hybriden
um 22, Winter 4 bis 12, Nährstoffreiche, lehmig-humose Erde, im Frühjahr und Sommer reichlich sonnig, V bis X gießen, von IV bis VIII düngen, im Winter kühl, fast trocken und dunkel (verliert dann Blätter), bei Austrieb im Frühjahr heller; Kübelpflanze; alle Pflanzenteile giftig!
Calceolaria-Hybriden Pantoffelblume
8 bis 16, hell, absonnig Blumen- oder Komposterde, volle Sonne, aber keine heiß-trockene III bis V Südseite, kühle, luftige Pflege erhöht die Haltbarkeit der einjährigen Pflanzen, schwache Düngung fördert Knospenentwicklung, auf Blatt läuse und Weiße Fliege achten; für kühle Zimmer.
Callistemon citrinus Zylinderputzer
12 bis 23, sonnig, VI bis VIII
Lehmige Rhododendronerde, gleichmäßig gießen, schwach düngen bis VIII, verträgt keinen Kalk, nur Regenwasser verwenden; hell und bei 12 °C überwintern; Kübelpflanze.
Camellia japonica Kamelie, in vielen Sorten
14 bis 18, hell, keine volle Sonne, I bis IV
Sandige Torf- oder Moorerde, verpflanzen nach der Blüte alle zwei bis drei Jahre; nach Ausreifen des Jahrestriebes (VI bis VII) nur spritzen (Regen wasser), wenig gießen, aber nie austrocknen lassen, nach Knospenansatz wieder stärker gießen, gleichmäßig feucht, jede Woche schwach düngen von Frühjahr bis Herbst; bis zur Blüte reichen 3 bis 8, höchstens 15 °C; Knospenfall durch unterschiedlichen Lichteinfall, hohe Temperatur, Ballentrockenheit oder Nässe; für kühle luftige Zimmer und Wintergarten.
Campanula Ampel-Glockenblume 1. fragilis 2. isophylla
12 bis 18, Winter nicht unter 8, absonnig; 1. VI bis VII 2. VII bis IX
Blumen- oder Komposterde, anspruchslos, kühl, luftig, regelmäßig, aber im Winter wenig gießen, verpflanzen nach Rückschnitt (kurz über der Erde) im Frühjahr, im Frühjahr und Sommer mäßig düngen, Vermehrung durch Teilung und Stecklinge; Ampelpflanze für luftige Wintergärten, Zimmer und Balkon.
Capsicum annuum, Cerasiforme-Gruppe Zierpaprika
12 bis 20, sonnig
Humose Blumenerde, gleichmäßig feucht, Trockenheit führt zu Blüten fall, jedes Jahr neu säen bei Zimmertemperatur; Sommer bis Herbst zierende Früchte, vorwiegend rot.
Caryota mitis Fischschwanzpalme
Winter nicht unter 16, sonnig
Humose Blumenerde, gleichmäßig feucht, im Winter mäßig feucht, hell und nicht zu kalt halten; Kübelpflanze.
Chamaedorea elegans Mexikanische Bergpalme
Winter 16 bis 18, absonnig bis halbschattig
Humose Blumenerde, mäßig feucht halten, verträgt keine Nässe, bei trockener Luft oft Schädlingsbefall; pflegeleichte Fiederpalme für halbschattigen Stand im Wintergarten.
Chamaerops humilis Zwergpalme
14 bis 23, sonnig, auch Sandig-lehmige Blumenerde, im Sommer viel, im Winter bei kühlem lichter Schatten Stand wenig gießen, kühl und hell überwintern; robuste kleinwüchsige Palme als Kübelpflanze für helle Räume oder Wintergarten, im Sommer auch im Freien.
Chlorophytum comosum Grünlilie
5 bis 22, hell bis schattig, Sommerhalbjahr
Blumen- oder humose Komposterde, anspruchslos, luftig, regelmäßig gießen, keine Staunässe, Vermehrung durch Kindelpflanzen vom Blüten stand; Topf- und Ampelpflanze für Zimmer, Wintergarten und Balkon.
Tab. 51: Kübelpflanzen, Pflanzen für Wintergärten, Blumenfenster und Zimmer (Fortsetzung) Botanischer Name Deutscher Name Arten
Optimale Temperatur (in °C), Licht, Blütezeit
Bodenansprüche und sonstige Hinweise
Cissus Klimme 1. antarctica, Russischer Wein 2. discolor, Buntblättrige Klimme 3. rhombifolia, Königs-Wein
alle hell, absonnig bis halbschattig; 1. und 3. 16 bis 22, Winter nicht unter 8 2. über 18
1. und 3. Lehmig-humose, nährstoffreiche Erde; grünblättrige Ampel pflanzen, auch für Spaliere, für Zimmer und Wintergarten; 2. Lockere, nährstoffreiche, humusreiche Erde, hohe Luftfeuchte; rankend, Blätter grün, reich silbrig marmoriert, unterseits rot; für warme Räume, besonders für Blumenfenster und Wintergarten; alle im Winter mäßig gießen, jährlich verpflanzen, im Frühjahr und Sommer regelmäßig düngen.
× Citrofortunella micro carpa Calamondin, PanamaOrange, Zwerg-Orange
15 bis 23, sonnig
Durchlässige, leicht saure Erde, mäßig feucht, im Winter bei kühlem Stand trockener halten, vor Zugluft schützen, Vermehrung durch Stecklinge oder veredelte Sämlinge, Blüten bis 3 cm, weiß, duftend, kleine orangefarbene Früchte, essbar; für Zimmer oder Wintergarten.
Citrus-Arten Zitrusbäumchen (Apfel sine, Grapefruit, Limette, Mandarine, Orange, Zitrone), in vielen Sorten
Winter nicht unter 5, sonnig
Saurer, durchlässiger, etwas lehmhaltiger Boden, im Sommer viel, im Winter bei kühlem Stand wenig gießen, durch Rückschnitt im Frühjahr niedrig halten; zur Kultur geeignet sind die kleinfrüchtigen Sorten und Kreuzungen mit Fortunella (Kumquat) und × Citrofortunella (siehe dort); für Zimmer oder Wintergarten, auch als Kübelpflanzen.
Clivia miniata Klivie
10 bis 22, absonnig bis Blumen- bzw. humose Komposterde, nicht zu große Töpfe, anspruchslos, verpflanzen alle zwei bis drei Jahre nach der Blüte (Wurzeln nicht verletlichter Halbschatten, zen); für Blütenansatz Ruhezeit von Mitte IX bis Ende XI bei 10 bis 15 °C II bis V und ziemlich trockenem Pflanzstoff; für Zimmer, Wintergarten und zum Raum zu offenes Blumenfenster.
Codiaeum variegatum Wunderstrauch
nicht unter 15, hell, absonnig bis lichter Halbschatten
Humose Blumenerde, warme, feuchte Luft, Erde stets mäßig feucht, schwach düngen, Blattfarben von gelblich grün bis gelblich grünrot, viel Licht ergibt intensive Farben; für Blumenfenster, Wintergarten und warme Zimmer.
Coffea arabica Kaffeebaum
12 bis 22, hell, absonnig, VIII bis X
Lehmig-humose Blumenerde, im Sommer reichlich, im Winter mäßig gießen, regelmäßig schwach düngen, Blüte weiß, Frucht rot, auch orange; für Zimmer und Wintergarten.
Coleus-Blumei-Hybriden
Tabellen
Zierpflanzen
siehe Solenostemon-Hybriden
Columnea Kolumnee 1. gloriosa 2. Hybriden 3. microphylla
15 bis 23, absonnig 1. IX bis V 2. variabel 3. III bis VIII
Grobe, humose, sandige Blumen- oder Komposterde, im Sommer reichlich, sonst mäßig gießen, Blätter bei Sonne nicht benetzen (Flecken bildung), im Sommer leicht düngen, zum Blütenansatz im Herbst kühler halten bei 12 bis 15 °C; Hybriden etwas kühler pflegen; attraktive Ampel pflanze, für Blumenfenster, Wintergarten und Vitrinen.
Cordyline terminalis Keulenlilie
nicht unter 18, sehr hell, absonnig
Humose, sandige Blumenerde, höhere Luftfeuchte, öfter sprühen, gleichmäßig gießen, im Sommer regelmäßig schwach düngen; für Zimmer, Blumenfenster, Vitrine und Wintergarten.
Crassula ovata Dickblatt, Jadestrauch, auch Geld- oder Affenbrotbaum
10 bis 24, sonnig, Spätwinter bis zeitiges Frühjahr
Durchlässige, sandig-humose Erde, gute Dränage, stets nur mäßig feucht halten, nur bei sehr hohen Temperaturen etwas mehr gießen, kühl überwintern, dann fast trocken, Blüten weiß (nur an älteren Exemplaren); dekorative Zimmerpflanze.
397
Zierpflanzen
Tab. 51: Kübelpflanzen, Pflanzen für Wintergärten, Blumenfenster und Zimmer (Fortsetzung) Botanischer Name Deutscher Name Arten
Optimale Temperatur (in °C), Licht, Blütezeit
Bodenansprüche und sonstige Hinweise
Cryptanthus-Arten Erdstern (Bromelie)
18 bis 22, halbschattig
Durchlässige, sandig-humose Erde, warm und feucht, auch im Winter; für Vitrinen und Flaschengärten.
Curcuma-Arten Safranwurz
16 bis 22, sonnig, Sommer
Sandig-humose Blumenerde, immer leicht feucht halten, keine trockene Luft, im Winter zieht die Pflanze ihre Blätter ein, Knollen austopfen, bei 16 bis 18 °C trocken überwintern, Ende II einpflanzen, hell und warm stellen, bis zum Erscheinen der Blätter sehr wenig gießen, Blüten groß, rosa; attraktive Kübelpflanze für helle Räume und Wintergarten, im Sommer auch geschützt im Freien.
Cyclamen persicum Alpenveilchen
10 bis 15, viel Licht, keine volle Sonne, VIII bis IV
Sandig-humose Blumenerde, je wärmer der Standort umso heller, nach der Blüte Wassergaben verringern, ab VII/VIII wieder mehr gießen und evtl. verpflanzen, nach Durchwurzeln des Topfes auch düngen, nicht auf die Knolle gießen, kein Wasser im Untersetzer; für kühle Räume und Wintergärten.
Cyperus Zypergras, Wasserpalme 1. alternifolius 2. haspan
12 bis 22, braucht nicht den hellsten Platz
Blumen- oder Komposterde, immer Wasser im Untersetzer oder Über topf, im Frühjahr umpflanzen; Vermehrung: Blattschopf wurzelt willig in Wasser; für Zimmer, Wintergarten und Blumenfenster; C. haspan in allen Pflanzenteilen kleiner.
Cyrtanthus purpureus (Vallota speciosa) Vallote
14 bis 22, Winter 5 bis 10, hell, absonnig, VI bis IX
Sandig-lehmige, humose Erde, im Winter nur mäßig feucht halten, recht kleine Töpfe, Zwiebel darf nur zur Hälfte in der Erde stecken; für nicht voll sonnige, aber helle Fensterbänke.
Datura arborea
398
siehe Brugmansia arborea
Dieffenbachia seguine (maculata) Dieffenbachie, auch Hybriden
18 bis 23, hell bis lichter Halbschatten
Humose, nährstoffreiche Blumenerde, regelmäßig gießen, keine Stau nässe, öfter sprühen und düngen; auch andere Arten; für Zimmer, Blumenfenster und Wintergarten, auch für Hydrokultur.
Dracaena deremensis Drachenbaum, Schlangenlilie
15 bis 23, hell, nicht voll sonnig
Sandig-humose Blumenerde, Staunässe vermeiden, ältere alle zwei bis drei Jahre verpflanzen, nicht zu große Töpfe, regelmäßig gießen, schwach düngen; für Zimmer, Blumenfenster und Wintergarten, auch für Hydrokultur.
Echeveria-Arten Echeverie
5 bis 18, viel Licht, sonnig
Humose, sandige Blumen- oder Komposterde, mäßig gießen, im Winter fast trocken, Vermehrung durch Blattstecklinge; für helle Fensterbänke, Balkon, im Sommer auch im Freien.
Epiphyllum-Hybriden Blattkaktus
nicht unter 10 bis 15, sonnig, Sommer
Humose, sandige Komposterde, nicht zu große Gefäße, mäßig gießen, im Winter nur ganz leicht feucht halten, bei kühler Überwinterung trocken, vor Mittagssonne schützen; für Zimmer, Wintergarten und Balkon.
Epipremnum Efeutute 1. aureum, Goldene Efeutute 2. pinnatum, Gefleckte Efeutute
18 bis 23, hell bis fast Humose Blumenerde, gleichmäßig feucht und warm halten, auch im schattig, Blattschmuck Winter, öfter sprühen, schwach düngen, günstig ist Hydrokultur (wird im Handel oft fälschlich als Scindapsus angeboten!); Hänge- oder Ampel pflanze, für Zimmer, Blumenfenster und Wintergarten.
Tab. 51: Kübelpflanzen, Pflanzen für Wintergärten, Blumenfenster und Zimmer (Fortsetzung) Botanischer Name Deutscher Name Arten
Optimale Temperatur (in °C), Licht, Blütezeit
Bodenansprüche und sonstige Hinweise
Episcia cupreata Schattenröhre
18 bis 24, halbschattig, Humose Erde, gleichmäßig feucht, hohe Luftfeuchte, öfter schwach V bis X düngen; als Unterpflanzung in Vitrinen, Flaschengärten und für geschlossene Blumenfenster.
Eriobotrya japonica Japanische Wollmispel (Loquat)
10 bis 24, sonnig, IX bis X
Sandig-lehmige, humose Erde, im Sommer gleichmäßig mäßig feucht halten, verträgt keine Ballentrockenheit, im Winter hell, kühl und nur mäßig feucht; immergrüne Kübelpflanze.
Eucalyptus gunnii Eukalyptus
im Winter 2 bis 10, sonnig, Blattschmuck
Humose, nahrhafte Blumenerde, rasch wachsend, deshalb regelmäßiger Rückschnitt am besten im Frühjahr, kühl, hell und luftig überwintern, im Sommer viel gießen, im Winter fast trocken; Kübelpflanze.
Erythrina crista-galli Korallenstrauch
12 bis 24, Winter nicht unter 8, sonnig, VIII bis IX
Sandig-lehmige, humose Erde, gleichmäßig gießen, schwach düngen bis VIII, vollkommen trocken ins Winterquartier, Jahrestriebe stark zurückscheiden, kann fast dunkel überwintern; prächtig blühende Kübelpflanze.
Euphorbia Wolfsmich, Poinsette 1. milii, Christusdorn 2. pulcherrima, Weihnachtsstern
1. 12 bis 22, hell, sonnig, variabel 2. 16 bis 23, absonnig, XI bis I
1. Sandige Blumen- oder Komposterde, mäßig gießen, im Winter hell, kühl und fast trocken halten, für helle Räume; 2. Humose Blumenerde mit Torf, während der Blütezeit reichlich gießen, keine Nässe, da sonst Blattabfall, öfter düngen, für Zimmer und warmen Wintergarten; beide in Sorten mit roten, rosafarbigen und weißen Hochblättern.
× Fatshedera lizei Efeuaralie
Humose Blumen- oder Komposterde, nicht zu lufttrocken, im Sommer Winter 5 bis 12, reichlich, im Winter mäßig gießen, notfalls öfter stutzen; Kreuzung zwiabsonnig bis fast schattig, Blattschmuck schen Zimmeraralie und Efeu; für Zimmer, Wintergarten und Balkon.
Fatsia japonica Zimmeraralie
Humose Blumen- oder Komposterde, im Winter möglichst hell, nicht Winter 8 bis 15, lufttrocken, nur mäßig gießen, im Sommer reichlich gießen und schwach absonnig bis halbschattig, Blattschmuck düngen, nicht stutzen; für Zimmer und Wintergarten.
Ficus Gummibaum, Feigenbaum 1. aspera 2. benjamina, BenjaminFeige, Birken-Feige 3. carica, Echte Feige 4. cyathistipula 5. elastica, Gummibaum 6. lyrata, Leier-Gummibaum 7. pumila, Kletter-Feige 8. rubiginosa, Rost-Feige 9. natalensis ssp. leprieurii (triangularis), Natal-Feige
16 bis 22, im Winter nicht unter 14 (6. nicht unter 10), absonnig bis halbschattig, Blattschmuck
Grobe humose Erde, gute Dränage, immer nur mäßig gießen, bei hoher Wärme reichlicher, bei Nässe an den Wurzeln und kühlem Stand erfolgt Abwerfen der Blätter, einige Arten mit weißbunten Blättern; für Zimmer, Blumenfenster und Wintergarten; 1. Warm und luftfeucht, dünne, bis 20 cm lange, unterseits behaarte Blätter, weiß, hell- und dunkelgrün gezeichnet, schon an jungen Pflanzen große Feigen; 2. Kleine Blätter, überhängende Triebe; 3. Als Kübelpflanze im Winter kühl, fast trocken, Feigen essbar; 4. Dekorative Zimmerpflanze, derb ledrige Blätter; 5. Bekanntester Gummibaum, ‘Decora’ bessere Verzweigung; 6. Große ledrige, geigenförmige Blätter, schon als junge Pflanze Früchte (walnussgroß); 7. Kleinblättrig, kletternd; 8. Behaarte mittelgroße Blätter, ‘Variegata’ gelb gefleckter Rand, wächst gut in Hydrogefäßen; 9. Blätter fast dreieckig, ‘Variegata’ buntlaubig.
Fittonia verschaffeltii Fittonie
16 bis 28, fast schattig
Humose Erde, gleichmäßig feucht, hohe Luftfeuchte, Blätter grün, auch intensiv rot (‘Pearcei’) oder weiß (‘Argyroneura’); Unterpflanzung in Vitrinen, Blumenfenstern und Flaschengärten.
Gardenia augusta (jasminoides) Gardenie
12 bis 22, absonnig bis Humose, etwas saure Erde (Torfkultursubstrat), gleichmäßig feucht, im halbschattig, VII bis X Winter kühler Stand günstig, dann aber wenig gießen, Blüten wachsartig, herrlich duftend (Knopfloch-Gardenie!); für Zimmer und Wintergarten.
Tabellen
Zierpflanzen
399
Zierpflanzen
Tab. 51: Kübelpflanzen, Pflanzen für Wintergärten, Blumenfenster und Zimmer (Fortsetzung) Botanischer Name Deutscher Name Arten
Optimale Temperatur (in °C), Licht, Blütezeit
Bodenansprüche und sonstige Hinweise
Gasteria-Arten Gasterie
5 bis 18, hell, auch sonnig
Sandige Blumenerde, verträgt trockene Luft und Temperatur schwankungen, im Winter luftig und fast trocken (Wurzelfäule bei Nässe); für helle Räume, Balkon, im Sommer auch im Freien.
Grevillea Silbereiche 1. banksii 2. robusta 3. thelemanniana
Winter 6 bis 15, sonnig, Spätsommer, Blattschmuck
Lehmig-humose Erde, vor starker Mittagssonne geschützt, im Winter mäßig feucht; als Kübelpflanze, nur G. thelemanniana blüht bereits als kleiner Strauch, die anderen als Blattpflanzen; 1. Bläuliches Laub; 2. Blätter gefiedert, dunkelgrün, unterseits silbergrau; 3. Spinnenartiges Laub, Blüten rot.
Guzmania, Arten und Hybriden Guzmanie
15 bis 23, absonnig bis Brockige humose Erde, gleichmäßig feucht, im Winter etwas trockener, halbschattig Blattrosette stets mit Wasser füllen, hohe Luftfeuchte; für Blumenfenster und Wintergarten, kleinwüchsige Arten auch für Vitrine.
Gynura aurantiaca Purpur-Samtpflanze
18 bis 24, absonnig, IX bis X
Humose Blumenerde, höhere Luftfeuchte, gleichmäßig, aber mäßig feucht halten, auch im Winter, im Sommer schwach düngen; für Zimmer, Wintergarten und Vitrine.
Haemanthus albiflos Elefantenohr
10 bis 24, sonnig, VII bis X
Sandig-humose, durchlässige Erde, mäßig feucht, kurzzeitig auch fast trocken (nicht während der Blüte), im Winter kühl und nur sporadisch gießen, selten umpflanzen, Blüten weiß; herrlich blühende, robuste Zimmerpflanze.
Haemanthus, Blutblume
400
siehe Scadoxus
Hedera helix Efeu, in Sorten
5 bis 18, halbschattig bis schattig
Humose Blumenerde, verträgt keine trockene warme Luft, gleichmäßig feuchte Erde, buntblättrige etwas wärmer halten; für nicht zu warme Zimmer, Balkon und Terrasse.
Hedychium gardnerianum Girlandenblume, Schmetterlingsingwer
10 bis 24, sonnig, E. VII/A. IX
Humose, nahrhafte Blumenerde, gute Dränage, gleichmäßige Substratund höhere Luftfeuchte, Winter kühl, ziemlich trocken und hell bei 10 bis 15 °C; herrlich blühendes Ingwergewächs als große, seltene Kübelpflanze für den Wintergarten, im Sommer auch im Freien.
Heliotropium arborescens Strauchige Sonnenwende, Heliotrop
Winter 5 bis 10, sonnig, V bis IX
Humose Blumenerde, im Sommer viel, im Winter wenig gießen, etwa 1 m hoch, Blüten violettblau, duften nach Vanille; Kübelpflanze, schon zu Urgroßmutters Zeiten beliebt für Terrasse und Wintergarten, auch einjährig als Sommerblume und für Balkonkästen.
Hibiscus rosa-sinensis Roseneibisch
12 bis 22, hell und sonnig, III bis X
Nährstoffreiche Erde, während der Blüte reichlich wässern und düngen, im Winter mäßig feucht, alle zwei bis drei Jahre verpflanzen, kräftiger Rückschnitt im Frühjahr, geringe Luftfeuchte führt zu Schädlingsbefall; für luftige Räume, Wintergarten und Balkon.
Hippeastrum-Hybriden Ritterstern (bekannt auch als „Amaryllis“)
16 bis 22, hell, sonnig bis absonnig, I bis V
Nährstoffreiche Erde, gleichmäßig gießen, wöchentlich schwach düngen bis Ende VIII, dann trockener zum Ausreifen; von X bis XII völlig trocken halten bei 16 bis 20 °C, (Zwiebeln, die vier Blätter hatten, blühen sicherer), verpflanzen nachdem Knospe sichtbar wird; für Zimmer und Wintergärten.
Tab. 51: Kübelpflanzen, Pflanzen für Wintergärten, Blumenfenster und Zimmer (Fortsetzung) Botanischer Name Deutscher Name Arten
Optimale Temperatur (in °C), Licht, Blütezeit
Bodenansprüche und sonstige Hinweise
Hoya carnosa Porzellanblume, Wachsblume
15 bis 22, Winter nicht unter 10, absonnig bis halbschattig
Kompost- oder Blumenerde, im Winter kühl bei 10 bis 15 °C und mäßig feucht, dann auch reicher Flor, alle zwei bis drei Jahre verpflanzen, alten Blütenstand nicht entfernen, entwickelt immer wieder neue Blüten; für Spaliere im Zimmer und Wintergarten.
Hydrangea macrophylla Hortensie
5 bis 18, absonnig, III bis VI (VIII)
Rhododendronerde, reichlich gießen, öfter düngen, ab VIII kein Stickstoff, Blaufärbung durch eisenhaltige Moorerde oder Alaunsalz, im Herbst nicht schneiden, nach der Blüte um zwei Drittel zurückschneiden; für luftige Zimmer, Balkon und Terrasse.
Impatiens Fleißiges Lieschen, Balsamine, Springkraut 1. Neuguinea-Hybriden 2. walleriana
14 bis 16, absonnig, I bis XII
Sandig-humose, nahrhafte Blumenerde, regelmäßig gießen und düngen, Untertemperaturen im Winter führen zu Fäulnis, an zu dunklen Stand orten nur spärliche Blüte, im Frühjahr zurückschneiden oder durch Stecklinge in Wasser vermehren; für Balkon und luftige, nicht lufttrockene Räume.
Jacaranda mimosifolia Palisander (Rosenholzbaum)
15 bis 24, sonnig bis absonnig, auch lichter Schatten, Blatt schmuck
Humose, nahrhafte Blumenerde, wirft im Winter meist Blätter ab, dann bei kühlerem Stand nur mäßig feucht halten; durch Aussaat im Februar bei über 20 °C Bodenwärme als einjährige Zimmerpflanze oder mehrjährig als Kübelpflanze für den Wintergarten (zur Blüte kommen nur sehr große Exemplare).
Justicia brandegeana (Beloperone guttata) Zimmerhopfen
Winter 12 bis 18, sonnig, variabel, oft das ganze Jahr über
Kompost- oder Blumenerde, im Winter kühl und mäßig feucht, dann auch reicher Flor, im Sommer viel gießen; attraktive Topfpflanze für helle, kühlere Räume oder Wintergarten, im Sommer auch im Freien.
Kakteen viele Gattungen und Arten
Winter 5 bis 10, volle Sonne, variabel
Durchlässige, humose, lehmig-sandige Erde, im Winter fast trocken, kühl und sehr hell; verschieden in Wuchsform, Blüte und Bedornung; für helle Fensterbank, im Sommer auch Balkon.
Kalanchoe blossfeldiana Flammendes Käthchen
12 bis 22, Winter nicht unter 8, voll sonnig II bis IV, variabel
Einjährig gezogene Pflanzen in Blumenerde, gleichmäßig feucht, nie nass halten und möglichst hell; dankbare Blüher fürs Zimmer; sukkulente Arten in sandig-lehmiger humoser Erde, ähnlich Kakteen pflegen; für Sukkulenten-Sammlung auch andere Kalanchoe-Arten sowie Brutblatt (Bryophyllum); alle vertragen Wärme; für helle Räume.
Lagerstroemia indica Lagerströmie
Winter 4 bis 8, voll sonnig VIII bis X
Sandig-lehmige, humose Erde, gleichmäßig gießen, schwach düngen bis VIII, fast trocken ins Winterquartier, Jahrestriebe stark zurückschneiden, kann dunkler überwintern; Kübelpflanze.
Laurus nobilis Lorbeer
Winter 0 bis 10, sonnig Sandig-lehmige Erde, verträgt kurzzeitig leichten Frost, im Winter wenig, bis halbschattig sonst gleichmäßig gießen, schwach düngen bis VIII, hell, notfalls dunkler überwintern; immergrüne Kübelpflanze.
Ledebouria socialis (Scilla violacea) Ledebourie
10 bis 23, sonnig bis absonnig, IV bis VI
Livistona australis Livistonie
14 bis 23, sonnig, auch Sandig-lehmige Blumenerde, im Sommer viel, im Winter bei kühlem lichter Schatten Stand wenig gießen, kühl und hell überwintern; robuste Palme als Kübelpflanze für große, helle Räume oder Wintergarten.
Tabellen
Zierpflanzen
Durchlässige, sandige Blumenerde, anspruchslos, bei kühlem Stand weniger, bei warmem Stand mehr gießen, Blätter erscheinen aus kleinen Zwiebeln; kleine, bis 15 cm hohe, robuste Zimmerpflanze.
401
Zierpflanzen
Tab. 51: Kübelpflanzen, Pflanzen für Wintergärten, Blumenfenster und Zimmer (Fortsetzung)
402
Botanischer Name Deutscher Name Arten
Optimale Temperatur (in °C), Licht, Blütezeit
Bodenansprüche und sonstige Hinweise
Lycianthes rantonnetii (Solanum rantonnetii) Enzianbaum
Winter 5 bis 10, sonnig, absonnig VII bis X
Nährstoffreiche, humose Erde, im Frühjahr und Sommer stets gleichmäßig gießen, düngen bis VIII, Winter hell, kühl und nur mäßig feucht, leichter Rückschnitt im zeitigen Frühjahr; reichblütige Kübelpflanze.
Lytocaryum (Microcoelum) weddellianum Zimmer-Kokospalme
18 bis 20, absonnig
Humose Blumenerde, immer gleichmäßig feucht und warm halten, auch im Winter, höhere Luftfeuchtigkeit erforderlich; Kübelpflanze für Wintergarten.
Maranta leuconeura Bunte Pfeilwurz
18 bis 24, nicht unter 14, absonnig bis halbschattig
Humose Blumenerde, immer gleichmäßig feucht halten, nie nass oder trocken, liebt höhere Luftfeuchtigkeit, im Sommer schwach düngen; für Zimmer, Vitrine, Blumenfenster und Wintergarten.
Metrosideros excelsa Eisenholz
10 bis 24, sonnig, V bis VI
Humose Blumenerde, immer gleichmäßig feucht halten, düngen bis IX, für Blütenansatz im Frühjahr kurzzeitig weniger feucht, Winter hell, kühl, mäßig feucht (zu viel Wärme verhindert Blütenbildung), Blüten rot, ab etwa drittem Kulturjahr; attraktive Kübelpflanze.
Monstera deliciosa Fensterblatt
Humose nährstoffreiche Erde, gleichmäßig feucht, nie nass, höhere 16 bis 25, hell, Luftfeuchte, bei zu trockener Luft Spinnmilbenbefall, temperaturtolerant, absonnig bis halbschattig, Blattschmuck Luftwurzeln nicht abschneiden; für helle Räume und Wintergarten, kleinwüchsige Formen auch für Blumenfenster.
Musa Banane 1. acuminata ‘Dwarf Cavendish’, Zwerg-Banane 2. sikkimensis, DarjeelingBanane
sonnig; Frühjahr Sommer 1. 18 bis 24, bis 2 m hoch 2. bis 24, bis 4 m hoch
Humose, sandig-lehmige Erde; 1. Gleichmäßig gießen, auch im Winter, im Frühjahr und Sommer vor heißer Mittagssonne schützen, im Winter heller, luftiger Stand, keine trockene Luft, Vermehrung durch Kindel am Fuß der Mutterpflanze (wenn diese eigene Wurzeln haben, abtrennen), Früchte klein, starkes Aroma; für große helle Räume und Wintergarten; 2. Aus Samen ziehen bei 20 bis 25 °C, langwierig, später kräftiger Wuchs, Überwinterung als Kübelpflanze frostfrei, hell und luftig; bei im Freien ausgepflanzten Exemplaren nach dem ersten Frost Staude über Erdboden abschneiden, Wurzelbereich gegen Frost und Nässe schützen, treibt im Frühjahr wieder aus; Früchte nur bei durchgehender Kultur.
Myrtus communis Braut-Myrte
Winter 2 bis 16, voll sonnig, VI bis IX
Humose, sandig-lehmige Erde, stets gleichmäßig gießen, im Winter bei kühlem Stand nicht zu feucht, schwach düngen bis VIII, hell überwintern, ältere Pflanzen im Frühjahr leichter Rückschnitt; immergrüne Kübel pflanze.
Neoregelia, Arten und Hybriden Nestbromelie
15 bis 24, sonnig bis halbschattig
Grober, durchlässiger, humoser Pflanzstoff; gleichmäßig feucht, Blatt trichter stets mit Wasser füllen; für Zimmer, Blumenfenster, Winter garten, kleinwüchsige wie N. ampullacea, N. pygmaea und N. roethii für Vitrinen.
Nephrolepis exaltata Aufrechter Schwertfarn, in Sorten
15 bis 23, Winter nicht Humose lockere Blumenerde, immer gleichmäßig feucht halten, empunter 10 bis 12, abson- findlich gegen zu trockene Luft, im Winter kühler halten, im Sommer schwach düngen; für Zimmer, Blumenfenster und Wintergarten. nig bis halbschattig
Nerium oleander Oleander, in Sorten
Winter 2 bis 15, voll sonnig, VI bis IX
Humose, sandig-lehmige Erde, im Sommer reichlich gießen, düngen bis III, im Winter mäßig feucht, kühl und hell; Kübelpflanze (Blätter giftig).
Tab. 51: Kübelpflanzen, Pflanzen für Wintergärten, Blumenfenster und Zimmer (Fortsetzung) Botanischer Name Deutscher Name Arten
Optimale Temperatur (in °C), Licht, Blütezeit
Bodenansprüche und sonstige Hinweise
Nidularium, Arten und Hybriden Nidularie
16 bis 23, absonnig bis Brockige, durchlässige, humose Erde, gleichmäßig feucht, nie nass, halbschattig liebt höhere Luftfeuchte, Blatttrichter stets mit Wasser füllen; für Zimmer, Blumenfenster, Wintergarten und Vitrine.
Pachypodium lamerei Madagaskarpalme
10 bis 26, sonnig
Durchlässige, sandig-lehmige Erde, stets nur mäßig feucht, im Winter bei etwas kühlerem Stand fast trocken, mindestens alle zwei Jahre umpflanzen; für helle Räume und warmen Wintergarten.
Pachystachys lutea Gelbe Dickähre, Goldspitze
18 bis 23, nicht unter 15, absonnig bis halbschattig, III bis X
Humose, nährstoffreiche Erde, gleichmäßig feucht halten, Nässe oder Trockenheit führen zu Blattfall, Umtopfen nach der Blüte, im Sommer öfter düngen, höhere Luftfeuchte, auf Spinnmilben und Weiße Fliege achten; für Zimmer, Blumenfenster und Wintergarten, auch Vitrine.
Pandanus veitchii Schraubenbaum
18 bis 24, nicht unter 16, viel Licht, keine direkte Sonne
Sandig-humose Blumenerde, viel gießen, kann auch mit den Wurzeln stets im (nicht zu kalten) Wasser stehen, umpflanzen im Sommer alle zwei bis drei Jahre, öfter düngen; für helle Räume und Wintergarten.
Passiflora caerulea Passionsblume, zahlreiche Hybriden
10 bis 20, hell, Frühjahr Sandig-lehmhaltige Humuserde, gleichmäßig feucht halten, Blattfall oder Sommer bei Trockenheit, im März um ein Drittel zurückschneiden, wärmer stellen und dann reichlicher gießen, besonders auf Wollläuse und Spinnmilben achten; Kultur am Spalier; für Fensterbank und Winter garten.
Pelargonium 1. × citrosmum, Zitronen-Pelargonie 2. Grandiflorum-Hybriden, Edel-Pelargonie
1. 12 bis 22, sonnig, Sommer 2. 12 bis 24, hell, keine volle Sonne, IV bis VI (VII)
1. Humose Gartenerde mit Torf und Sand, immer nur mäßig feucht halten, im Winter bei kühlerem Stand fast trocken, Blüten rot/weiß, nach Zitrone duftend, ‘Lemon Fancy’ besonders starker Duft; 2. Nährstoff reiche, sandig-humose Blumen- oder Komposterde, Sommer und Winter mäßig feucht halten, luftig pflegen, besonders auf Weiße Fliege achten; für Zimmer und Wintergarten.
Peperomia Pfeffergesicht 1. argyreia, SilberblattPeperomie 2. obtusifolia, Fleischige Peperomie
1. 16 bis 23, nicht unter 14, absonnig bis halbschattig 2. 18 bis 22, absonnig
1. Sandig-humose Erde, feucht bis mäßig feucht, nie nass, im Winter trockener, im Sommer umpflanzen, Blätter in Rosetten oder an langen Trieben, einzeln, auch wirtelig; für Vitrine, Blumenfenster, Zimmer, Wintergarten; 2. Nadelerde oder sandig-humose Erde, mäßig feucht, eiförmige, fleischige Blätter, verschiedene gelbgrün gefleckte Sorten.
Pericallis × hybrida (Senecio-CruentusHybriden) Cinerarie, Aschenblume, in Sorten
8 bis 15, verlangt viel Licht, II/IV
Kühler, luftiger Standort erhöht die Haltbarkeit der einjährigen Pflanzen, schwache Düngung fördert das Aufblühen aller Knospen; besonders auf Blattläuse und Weiße Fliege achten; keine Weiterkultur; für helle kühle Räume und Wintergarten.
Philodendron-Arten Baumfreund
Sandig-humose, nährstoffreiche Blumen- und Komposterde, gleich 18 bis 24, nicht unter 16, absonnig bis halb- mäßig feucht, nicht nass; viele verschiedene, aufrecht wachsende, schattig, Blattschmuck hängende und kletternde Arten, auch am Moosstab; für Zimmer, Blumenfenster, Wintergarten und Vitrinen.
Tabellen
Zierpflanzen
403
Zierpflanzen
Tab. 51: Kübelpflanzen, Pflanzen für Wintergärten, Blumenfenster und Zimmer (Fortsetzung)
404
Botanischer Name Deutscher Name Arten
Optimale Temperatur (in °C), Licht, Blütezeit
Bodenansprüche und sonstige Hinweise
Phoenix Dattelpalme 1. canariensis, Kanarische Dattelpalme 2. dactylifera, Dattelpalme 3. roebelenii, ZwergDattelpalme
1. 15 bis 24, sonnig 2. 14 bis 24, sonnig 3. 18 bis 22, absonnig
1. Nahrhafte, sandig-lehmige, humose Erde, im Winter hell und kühl halten, mäßig gießen, im Sommer reichlich; Kübelpflanze; 2. Sandig-lehmige, humose Erde, im Winter hell und kühl, mäßig gießen, im Sommer reichlich, meist aus Samen gezogen, nur als junge Pflanze zu kultivieren; Kübelpflanze; 3. Sandig-humose Blumen- oder Komposterde, gleich mäßig feucht, ganzjährige Pflege im Raum; für helle Räume und Winter garten.
Pilea Kanonierblume 1. cardierei 2. involucrata (spruceana)
absonnig bis halbschattig; 1. 12 bis 18 2. 18 bis 22
Humose Kompost- oder Blumenerde, im Winter hell, mäßig feucht, im Sommer öfter sprühen und düngen, im Frühjahr stutzen, durch Steck linge vermehren (Bewurzelung in Wasser); für Zimmer, Blumenfenster und Vitrine.
Piper Pfeffer 1. nigrum 2. ornatum
16 bis 24, absonnig bis Sandig-humose Blumenerde, gleichmäßig feucht, nicht nass, im halbschattig Sommer öfter düngen, empfindlich gegen Untertemperaturen und trockene Luft; als Unterpflanzung, auch kletternd, in Vitrine, Blumen fenster und Wintergarten.
Platycerium-Arten Geweihfarn
14 bis 24, Winter nicht unter 12, absonnig bis halbschattig
Brockiger humoser Pflanzstoff, jede Woche einmal tauchen ist besser als gießen, gelegentlich düngen, Pflege im Lattenkorb günstig, verträgt Temperaturschwankungen, umpflanzen nur bei Bedarf; als Ampel im Zimmer und Wintergarten oder aufgebunden am Epiphyten stamm.
Plumbago auriculata (capensis) Bleiwurz
10 bis 24, sonnig, VI bis IX
Sandig-humose, nahrhafte Blumenerde, im Sommer gleichmäßig, im Winter bei kühlerem Stand mäßig feucht halten, düngen bis VIII, am Spalier ziehen, sonst Rückschnitt vor dem Überwintern, Blüten hellblau, weiß, rosa; reich blühende Kübelpflanze für helle Räume.
Primula Primel 1. malacoides, FliederPrimel 2. obconica, Becher-Primel
10 bis 18, absonnig bis halbschattig 1. I bis III 2. I bis XII
Humose, sandig-lehmige Erde, kühl, luftig und hell; 1. Pflanzen jährlich neu kaufen; 2. Gleichmäßig feucht, nicht nass, im Sommer öfter düngen, nach der Blüte im Frühjahr oder Sommer verpflanzen, auf Chlorose achten (siehe Tabelle „Die wichtigsten Zierpflanzenkrankheiten“, Seite 413); beide in zahlreichen Sorten und Farbtönen für nicht zu warme Räume und Wintergarten.
Pteris cretica Saumfarn, in Sorten
12 bis 18, absonnig bis Humose Erde, gleichmäßig feucht, höhere Luftfeuchte, im Sommer gelehalbschattig gentlich düngen, jährlich verpflanzen, nicht zu große Töpfe, durch Teilung vermehren; für kühle Zimmer, Blumenfenster und Wintergärten.
Punica granatum Granatapfel
Winter 2 bis 15, voll sonnig, VII bis VIII
Humose, sandig-lehmige Erde, im Sommer reichlich gießen, düngen bis VIII, im Winter kühl, fast trocken und dunkel (verliert meist ihre Blätter), bei Austrieb im Frühjahr langsam an Sonne gewöhnen; rot blühende Kübelpflanze, die kleinwüchsige ‘Nana’ als reich blühende Topfpflanze.
Rhapis excelsa Steckenpalme
10 bis 22, absonnig, auch lichter Schatten
Sandig-lehmige Blumenerde, im Sommer viel, im Winter bei kühlem Stand wenig gießen, kühl und hell überwintern; robuste, kompakte Palme als Kübelpflanze für große Räume oder Wintergarten, im Sommer auch im Freien.
Tab. 51: Kübelpflanzen, Pflanzen für Wintergärten, Blumenfenster und Zimmer (Fortsetzung) Botanischer Name Deutscher Name Arten
Optimale Temperatur (in °C), Licht, Blütezeit
Bodenansprüche und sonstige Hinweise
Rhipsalidopsis × graeseri Osterkaktus
Winter 10 bis 14, hell, noch halbschattig, III bis V
Brockige humose Erde, mäßig gießen, nie nass, von XI bis I kühl und ziemlich trocken (für Blütenansatz), nicht zu große Töpfe, Züchtungen in verschiedenen Rottönen; für Zimmer und Wintergarten.
Rhipsalis-Arten Rutenkaktus, insenkaktus, Korallenkaktus
16 bis 22, absonnig
Orchideenerde, warm und nur mäßig feucht, auch im Winter, aber hohe Luftfeuchte; für nicht zu lufttrockene Zimmer, auch für geschlossene Blumenfenster und warmen Wintergarten.
Rhododendron-SimsiiHybriden Zimmerazalee
Winter 5 bis 16, abson- Rhododendronerde, gleichmäßig feucht halten, nie ballentrocken (am nig, noch halbschattig, besten tauchen), liebt keine Wärme, aber höhere Luftfeuchte, Blatttriebe an den Knospen entfernen, Rückschnitt nach der Blüte; für kühlere XII bis V Räume und Wintergarten, im Sommer luftig und hell im Zimmer oder im Garten.
Rosa Zwergrosen, in Sorten (siehe Tabelle 36 „Gesunde Rosen“, Seite 348)
5 bis 24, sonnig, Frühsommer bis Herbst
Sandig-humose Komposterde, gleichmäßig feucht halten, im Sommer am besten im Freien, im Winter hell, luftig, kühl und mäßig feucht, nur Sorten verwenden, die gegen Krankheiten und Schädlinge resistent sind; für helle Räume, Balkon und Wintergarten.
Rosmarinus officinalis Rosmarin
Winter 2 bis 15, sonnig, IV bis V
Lehmig-humose Erde, im Sommer reichlich gießen, düngen bis VIII, im Winter mäßig gießen, fast trocken und nicht über 15 °C, hell und luftig, nur bei Bedarf im Frühjahr umpflanzen; langsam wachsende Kübel pflanze.
Saintpaulia-Hybriden Usambaraveilchen
16 bis 24, absonnig bis Humose, lockere Erde, gleichmäßig feucht halten, im Sommer öfter halbschattig, I bis IX düngen, Flor nach kurzer trockenerer Periode reicher, öfter verpflanzen, gelbliche Flecke durch Wasser auf den Blättern bei Sonne, auf Weichhaut milben achten; für Zimmer, Vitrine und Blumenfenster.
Sansevieria trifasciata Bogenhanf
15 bis 22, absonnig bis Sandig-lehmige, humose Erde, wenig gießen (erst bei trockener Erde), im Winter noch seltener, verträgt trockene Luft, aber keine Kaltluft beim halbschattig, Lüften im Winter, keine zu großen Töpfe; für Zimmer und Wintergarten, Blattschmuck auch für Hydrokultur; ‘Laurentii’ Wuchs wie die Art, Blätter mit gold gelben Rändern, ‘Hahnii’ kleinwüchsig, rosettig.
Saxifraga stolonifera Judenbart
Winter frostfrei, abson- Humose Erde, luftig pflegen, keine trockene Wärme, gleichmäßig feucht, nig bis fast schattig kleine Gefäße; zierliche Ampelpflanze für Zimmer und Blumenfenster; ‘Tricolor’ wärmer bei 15 bis 18 °C.
Scadoxus (Haemanthus) Blutblume 1. ‘König Albert’ 2. multiflorus ssp. multi florus 3. multiflorus ssp. katherinae
15 bis 22, absonnig bis Sandig-humose Komposterde, ab September weniger gießen, während halbschattig, IV bis V der winterlichen Ruhezeit fast trocken, bei Austrieb im Frühjahr werden die alten Blätter abgeworfen, selten verpflanzen, jedes Jahr mit Trieb beginn oberes Drittel der Erde erneuern, Blüten leuchtend zinnoberrot; prächtig blühende Zimmerpflanze, im Sommer auch im Freien.
Schefflera-Arten Fingeraralie
12 bis 24, Winter nicht unter 10, sonnig, auch halbschattig
Sandig-lehmige humose Erde, alle zwei bis drei Jahre verpflanzen, regelmäßig gießen, nie trockener Ballen, nur im Sommer und wenig düngen, höhere Luftfeuchte, im Winter kühl; im Sommer im Freien, auch für kühle helle Räume (S. elegantissima etwas wärmer) und Wintergarten.
Tabellen
Zierpflanzen
405
Zierpflanzen
Tab. 51: Kübelpflanzen, Pflanzen für Wintergärten, Blumenfenster und Zimmer (Fortsetzung) Botanischer Name Deutscher Name Arten
Optimale Temperatur (in °C), Licht, Blütezeit
Schlumbergera-Hybriden Weihnachtskaktus
10 bis 18, absonnig bis Humose Erde, regelmäßig gießen, nicht nass, ab IX (bis sich Knospen halbschattig, XI bis I zeigen) hell, fast trocken und kühl, nachts 10 bis 15 °C, dann wieder feuchter, im knospigen Zustand Standort möglichst nicht mehr verändern, sonst evtl. Knospenfall, nach der Blüte kühl und trockener, im Frühjahr umpflanzen; Weihnachtsblüher für Zimmer und Winter garten.
Scindapsus pictus ‘Argyraeus’ Scindapsus
20 bis 22, hell bis fast Humose Blumenerde, gleichmäßig feucht und warm halten, auch im schattig, Blattschmuck Winter, verträgt keine trockene Luft, öfter sprühen, (unter diesem Namen wird oft fälschlich Epipremnum angeboten!); Hänge- oder Ampelpflanze, für geschlossene Blumenfenster, Wintergarten und Vitrine.
Sedum morganianum Schlangen-Fetthenne, Affenschaukel
16 bis 25, sonnig
Durchlässige, sandig-humose Erde, mäßig feucht, bei kühlerem Stand im Winter trockener, Blätter fallen bei Berührung leicht ab; Ampelpflanze für helle Räume.
Selaginella-Arten Mossfarn, Mooskraut
18 bis 22, halbschattig
Humose Blumenerde, gleichmäßig feucht und warm halten, auch im Winter, verträgt keine trockene Luft; für geschlossene Blumenfenster, Vitrinen und Flaschengärten. siehe Pericallis × hybrida.
Senecio-CruentusHybriden Sinningia-Hybriden Gloxinie
18 bis 25, absonnig bis Humose Erde, nach der Blüte trockener, nach Vergilben der Blätter halbschattig, IV/VIII Knollen trocken in Torf überwintern (um 18 °C); besser blühend kaufen, mehrjährige Pflege ist möglich, ab II, besser ab IV Knollen eintopfen, kaum mit Erde bedecken, mäßig gießen, nach Austrieb feuchter, später wöchentlich düngen; attraktive Blütenpflanze für warme Räume.
Solanum Nachtschatten 1. capsicastrum, Falsche Jerusalemkirsche 2. melongena, Aubergine, Eierfrucht 3. pseudocapsicum, Jerusalemkirsche, Korallenstrauch
15 bis 22, sonnig, V, fruchtzierend
Solanum rantonnetii
406
Bodenansprüche und sonstige Hinweise
Sandig-humose Blumenerde, gleichmäßig feucht und warm halten, im Sommer viel gießen, warmer, geschützter Standort im Freien fördert Fruchtansatz; 1. und 3. Runde rote, auch weiß oder gelb gefärbte Früchte, Aussaat ab März, Sämlinge stutzen, einjährig oder kühl und hell überwintern; für sonnige Fensterbank oder geschützt im Freien; 2. Meist als einjährige Zimmerpflanze mit attraktiven, violetten Blüten und weißen, eierförmigen Früchten, bis 50 cm hoch, Aussaat I bis VI.
siehe Lycianthes rantonnetii
Soleirolia soleirolii Bubiköpfchen
5 bis 22, absonnig bis halbschattig, Blattschmuck
Humose Erde, gleichmäßig feucht halten, im Untersetzer kann etwas Wasser stehen bleiben, selten umpflanzen (nur wenn geteilt werden soll); Bodendecker im Blumenfenster und Flaschengarten, auch für Nord fenster.
Solenostemon-Hybriden (Coleus-Blumei-Hybriden) Buntnessel, in Sorten
12 bis 22, hell, sonnig, Blattschmuck
Blumen- oder humose Komposterde, im Schatten verblasst die Farbe der Blätter, regelmäßig gießen und düngen; für helle Fensterbänke, Wintergarten und Balkon.
Tab. 51: Kübelpflanzen, Pflanzen für Wintergärten, Blumenfenster und Zimmer (Fortsetzung) Botanischer Name Deutscher Name Arten
Optimale Temperatur (in °C), Licht, Blütezeit
Bodenansprüche und sonstige Hinweise
Sparrmannia africana Zimmerlinde
6 bis 16, absonnig bis halbschattig, I bis III
Blumen- oder humose Komposterde, im Sommer reichlich wässern und öfter düngen, im Winter hell und luftig stellen, Erde nur mäßig feucht halten, verträgt jedoch keine Ballentrockenheit, Rückschnitt nach der Blüte; ansehnliche weiße Blüten; für kühle Räume, im Sommer auch im Freien (lichter Schatten).
Spathodea campanulata Afrikanischer Tulpenbaum
10 bis 24, sonnig, Sommer
Blumen- oder humose Komposterde, immergrün, schnell wachsend, regelmäßig gießen, im Winter kühler und weniger gießen, durch Stutzen niedriger halten, Aussaat ganzjährig, große, gefiederte Blätter, Blüten orangerot; Kübelpflanze.
Stenocarpus sinuatus Australischer Feuerradbaum
10 bis 24, lichter Schatten, VII bis VIII
Durchlässige humose Komposterde, immergrün, schnell wachsend, regelmäßig gießen, im Winter kühler und weniger gießen, durch Stutzen niedriger halten, Aussaat ganzjährig, Blüten mit orangeroten Fäden; Kübelpflanze für Gewächshaus, Wintergarten, im Sommer geschützt im Freien.
Strelitzia reginae Paradiesvogelblume
Winter 8 bis 16, voll sonnig, II bis VIII
Nährstoffreiche, humose Erde, im Sommer gleichmäßig gießen, düngen bis IX, hell und kühl und trockener überwintern; dekorative Kübelpflanze, im Sommer auch im Freien, auch im Wintergarten ausgepflanzt.
Streptocarpus-Hybriden Drehfrucht
12 bis 22, absonnig bis Sandig-humose Erde, im Winter bei kühlem Stand mäßig feucht, halbschattig, III bis X in warmen Räumen öfter gießen, auch schwach düngen; dankbare Blütenpflanze für Zimmer, Blumenfenster und Wintergarten.
Syngonium podophyllum Syngonium, Purpurtute
18 bis 22, absonnig bis Humose, nährstoffreiche Erde, gleichmäßig gießen, nicht zu niedrige Luftfeuchte, im Sommer öfter, aber schwach düngen; hängende und fast schattig, kletternde, auch buntblättrige Sorten für Wintergärten, Zimmer und Blattschmuck Blumenfenster.
Tibouchina urvilleana Veilchenbaum
Winter 8 bis 12, sonnig Rhododendronerde, gleichmäßig gießen, keinen kalkhaltigen Dünger, bis absonnig, VIII bis V im Sommer windgeschützt im Freien, luftig, hell und kühl überwintern, als Jungpflanze öfter stutzen; Kübelpflanze, auch im Wintergarten aus gepflanzt.
Tillandsia, Arten und Hybriden Tillandsie
16 bis 25, sonnig
Brockige, durchlässige, humose Erde, gleichmäßig feucht, nie nass, höhere Luftfeuchte, bei trichterförmigen Arten Blatttrichter mit Wasser füllen, Arten ohne Blatttrichter mit wenig oder ohne Pflanzstoff an Rindenstücken aufbinden, dann öfter sprühen oder tauchen (Regen wasser); für Zimmer, Blumenfenster, Wintergarten und Vitrine.
Trachycarpus fortunei Chinesische Hanfpalme
4 bis 24, sonnig
Humose Erde, im Sommer viel, im Winter wenig gießen, kühl und hell überwintern, Samenvermehrung; Kübelpflanze.
Tabellen
Zierpflanzen
407
Zierpflanzen
Tab. 51: Kübelpflanzen, Pflanzen für Wintergärten, Blumenfenster und Zimmer (Fortsetzung) Botanischer Name Deutscher Name Arten
Optimale Temperatur (in °C), Licht, Blütezeit
Bodenansprüche und sonstige Hinweise
Tradescantia Dreimasterblume, Tradeskantie 1. fluminensis, RioDreimasterblume 2. spathacea (Rhoeo spathacea), Purpurblättrige Dreimasterblume 3. zebrina Zebra-Tradeskantie
1. und 2. 12 bis 22, Winter nicht unter 10, absonnig bis halbschattig, variabel 3. 12 bis 23, absonnig bis halbschattig
1. und 2. Humose, nährstoffreiche Kompost- oder Blumenerde, gleich mäßig feucht halten, leicht durch Triebspitzen im Topf zu vermehren, Blüten erscheinen sporadisch, spathacea (früher Rhoeo) mit muschelblättrigen Hochblättern; Ampelpflanze für warme oder kühlere Räume; 3. Humose, nährstoffreiche Kompost- oder Blumenerde, gleichmäßig feucht, im Winter nicht unter 12 bis 15 °C, Blätter mit zwei silbernen Längsstreifen (früher Zebrina, Zebrakraut), leicht durch Triebspitzen im Topf zu vermehren; Ampelpflanze für warme oder kühlere Räume.
Vallota speciosa
siehe Cyrtanthus purpureus
Viburnum tinus Immergrüner Lorbeer, Lorbeer-Schneeball
Winter 0 bis 10, sonnig, Spätherbst bis Frühling
Vriesea splendens Vriesee, auch Hybriden
15 bis 24, absonnig bis Brockige, durchlässige, humose Erde, gleichmäßig feucht halten, halbschattig nie nass, höhere Luftfeuchte, Blatttrichter stets mit Wasser füllen; für Zimmer, Blumenfenster, Wintergarten und Vitrine.
Humose, nährstoffreiche Kompost- oder Blumenerde, im Sommer viel, im Winter wenig gießen, hell und kühl überwintern; Kübelpflanze, im Som mer auch im Freien, in klimatisch günstigen Gebieten auch winterhart.
Tab. 52: Orchideen für Zimmer, Wintergärten und Kleingewächshäuser Von den meisten der angeführten Arten existieren zahlreiche Hybriden und auch Kultivare, die sich ebenso und häufig noch besser zur Kultur eignen. Dabei bedeutet: Ruhezeit gering = wenig oder kaum herabgesetzte Temperatur und Substratfeuchte, Ruhezeit mäßig = etwas geringere Temperatur und nur mäßig feuchter Pflanzstoff, Ruhezeit deutlich = etwas stärker herabgesetzte Temperatur, fast trockener Pflanzstoff.
408
Gattung, Art
Kultur
Wuchshöhe
Blütenfarbe
Blütezeit
Brassavola nodosa
temperiert, Ruhezeit deutlich
niedrig
gelb, weiß, Lippe rot gepunktet
Sommer, Herbst
Brassia verrucosa
temperiert, Ruhezeit mäßig
mittelgroß
grün, gefleckt, Lippe weiß, grüne Warzen
Frühjahr, Sommer
Brassocattleya 1. großblütig 2. Blüte sternförmig
warm/temperiert
1. mittelgroß bis groß 2. niedrig bis mittelgroß
1. weiß, mit rosa und rot, weiß/karminrot 2. weiß, gelb, rosa, karmin, auch gefleckt
1. Winter, Frühjahr 2. Winter bis Sommer
Cattleya intermedia
temperiert/warm, Ruhezeit mäßig
mittelgroß
weißlich bis rosa, vorn purpurrot
Frühjahr, Sommer
Cattleya labiata
warm/temperiert, Ruhezeit deutlich
mittelgroß
hellkarminrot, Lippe purpurrot
Herbst
Coelogyne massangeana
temperiert/warm, Ruhezeit mäßig
mittelgroß bis groß
cremegelb, Lippe braun gezeichnet
Sommer, Herbst
Tab. 52: Orchideen für Zimmer, Wintergärten und Kleingewächshäuser (Fortsetzung) Gattung, Art
Kultur
Wuchshöhe
Blütenfarbe
Blütezeit
Cymbidium Mini-Hybriden
temperiert, Ruhezeit deutlich
mittelgroß bis groß
gelblich, grünlich, rötlich, weißlich
Spätwinter, Frühjahr
Dendrobium 1. kingianum 2. Nobile-Hybriden
1. temperiert/kühl 2. warm/temperiert, Ruhezeit deutlich
1. klein bis mittelgroß 2. mittelgroß
1. rosa, weiß 2. hell karminrot, Lippe rotbraun gezeichnet
Frühjahr
Encyclia fragrans
temperiert, Ruhezeit deutlich
mittelgroß
cremeweiß, Lippe karminrot gestreift
Frühjahr, Sommer
Epidendrum ciliare
temperiert, Ruhezeit mäßig
mittelgroß
lindgrün, Lippe weiß
Herbst, Winter
Laelia purpurata
temperiert, Ruhezeit mäßig
mittelgroß bis groß
hell karminrot, Lippe purpurrot Frühjahr, Sommer
Laeliocattleya
temperiert
mittelgroß bis groß
weiß mit rot, rosa, karminrot
Frühjahr, auch variabel
Maxillaria picta
temperiert
mittelgroß
gelb, braun gefleckt
Frühjahr, Sommer
Miltonia-Hybriden
temperiert, Ruhezeit mäßig
mittelgroß
weiß, rosa, rot, gelb, Lippe gezeichnet
Sommer
Odontioda-Hybriden
temperiert, Ruhezeit mäßig
mittelgroß
rosa, rot, dunkler gezeichnet
variabel
Odontocidium-Hybriden
temperiert, Ruhezeit mäßig
mittelgroß, seltener groß
meist rotbraun, Lippe meist gelb
variabel
Oncidium 1. flexuosum 2. forbesii 3. ornithorhynchum
1. temperiert, Ruhezeit mäßig mittelgroß 2. temperiert, Ruhezeit mäßig 3. temperiert
Sommer, Herbst 1. gelb, braun bis rotbraun gezeichnet 2. bräunlichrot, gelb gezeichnet 3. rosa
Paphiopedilum-Hybriden
temperiert/warm, Ruhezeit gering
mittelgroß
variabel, gelb, grünlich, weiß, rot
Phalaenopsis-Hybriden
warm, Ruhezeit gering
mittelgroß
variabel, weiß, rosa, karminrot, variabel gelb
Rossioglossum Rawdon Jester
temperiert
mittelgroß
gelb/braun
Frühjahr
Sophrocattleya-Hybriden
temperiert
niedrig bis mittelgroß
vorwiegend rot, auch k arminund rosarot
variabel
Stanhopea tigrina
temperiert
mittelgroß
cremegelb/rotbraun
Frühsommer
Vanda-Hybriden
warm/temperiert
mittelgroß bis groß
rosa, rot, blau, weiß, cremegelb
variabel
× Vuylstekeara-Hybriden
temperiert, Ruhezeit mäßig
mittelgroß, seltener groß
variabel, weiß, rot/orange gezeichnet
variabel
Zygopetalum-CrinitumHybriden
temperiert, Ruhezeit mäßig
mittelgroß
gelbgrün, gefleckt, Lippe violett
Spätherbst
Tabellen
Zierpflanzen
variabel
409
Zierpflanzen
Tab. 53: Orchideen für den Garten In letzter Zeit wurden zahlreiche Orchideen für die Pflege im Garten künstlich vermehrt und züchterisch bearbeitet. Für eine erfolgreiche Pflege werden besondere Bodenverhältnisse empfohlen. Vereinfacht sind es folgende: a. Standort sonnig bis absonnig, sandig-lehmige Erde mit Kalksteinen und etwas Humus, b. Standort halbschattig, sandig-lehmige Erde, reichlicher Humus mit Steinen zur Durchlüftung, c. Standort sumpfig bis anmoorig, saurer Boden mit Hochmoortorf, feucht bis nass.
Gattung, Art
Bodenreaktion und Winterhärte
Standort und Vegetationsverhältnisse
Höhe in cm, Blütezeit
Bletilla striata Japanorchidee
kalkliebend, winterhart
a. auch humoser Gartenboden, mäßig feucht
30 bis 50, IV bis VI
Calopogon tuberosus Grasröte
kalkmeidend, winterhart
c. sonnig, feucht bis nass
25 bis 40, V bis VI
Cypripedium Frauenschuh 1. macranthos 2. parviflorum 3. reginae 4. Hybriden
1. kalkliebend 2. kalkmeidend 3. kalkmeidend 4. weitgehend neutral alle leichter Winterschutz!
1. - a. halbschattig, mäßig feucht 2. - b. halbschattig, mäßig feucht 3. - c. halbschattig, feucht bis nass 4. - b. halbschattig, mäßig bis gleichmäßig feucht
1. 30 bis 40, IV bis VI 2. 30 bis 40, V bis VII 3. 50 bis 60, VII bis VIII 4. 30 bis 60, V bis VII
Epipactis-Hybriden Sitter
neutral bis kalkliebend, leichter Winterschutz!
b. absonnig, mäßig bis gleich mäßig feucht
40 bis 90, VI bis VII
Pleione Tibetorchidee 1. bulbocodioides 2. limprichtii
neutral, winterhart
a./b. halbschattig, mäßig feucht
10 bis 15 1. I (II), III bis IV 2. III bis V
Pogonia ophioglossioides Bartorchidee
kalkmeidend, in günstigen Klimaten winterhart
c. sonnig, feucht bis nass
30 bis 40, VI bis VII
Tab. 54: Die wichtigsten Schädlinge der Zierpflanzen
410
Eine Schädlingsbekämpfung mit Hausmitteln sollte man mehrfach wiederholen. Nur wenn dies nicht zum Ziel führt und bei starkem Befall kann man zugelassene, nützlingsschonende Insektizide verwenden. Dabei gilt das Pflanzenschutzgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Mai 1998, zuletzt geändert am 22. Juni 2006: „In Klein-, Haus- und Siedlergärten dürfen grundsätzlich alle vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit zugelassenen Pflanzenschutzmittel angewandt werden, sofern diese Präparate ausdrücklich für diesen Anwendungsbereich ausgewiesen worden. Auf jeder Verpackung muss deshalb folgender Satz stehen: ,Anwendung im Haus- und Kleingartenbereich zulässig‘.“ Die Präparate werden meist gespritzt, einige haben systemische Wirkung, indem sie über die Wurzel aufgenommen werden und mit dem Saftstrom in alle Pflanzenteile gelangen. So erfasst man auch die Schädlinge, die man beim Spritzen nicht erreicht. Nützlinge zur biologischen Schädlingsbekämpfung wie Raubmilben, Schlupfwespen oder Florfliegenlarven kommen in Wintergärten oder Gewächshäusern zur Anwendung, die Larven der Schwebfliege auch im Freien.
Bezeichnung des Schädlings
Schadbild; Beschreibung des Schädlinges
Vorbeugende Maßnahmen; Bekämpfung
Blasenfuß, Thrips an Alpenveilchen, Anthurie, Azaleen, Zypergras, Drachen lilie, Fleißiges Lieschen, Gladio len, Lilien, Nelken, Ritterstern, Rosen, Zier-Spargel u. a.
Blätter silbrig glänzend, fallen später ab, auch kräuselartige Verunstaltung der Triebe; schwärzliches, etwa 1 mm langes durch Saugen schädigendes Insekt, Larven weißlich
Für feuchte Luft sorgen oder Blätter, besonders Blattunterseiten, öfter abwaschen, Pflanzen kühler aufstellen; bei Befall Zimmerpflanzen mit Seifen lauge abwaschen, im Garten mit Brennnesselbrühe spritzen, im Wintergarten Raubmilben, Raubwanzen oder Florfliegenlarven einsetzen.
Blattflöhe an Buchsbaum, Goldlack
Klebrige Ausscheidungen (locken Ameisen an), Knospenfall; grünlich gelbe geflügelte Tiere, grünliche Larven
Natürliche Feinde wie Spinnen nicht vernichten; Flöhe an befallenen Blättern mechanisch entfernen, im Wintergarten Schlupfwespen und Florfliegen larven einsetzen.
Blattläuse an fast allen Zierpflanzen
Blätter verkümmern oder krümmen sich; grüne, gelbe, auch schwarze, ungeflügelte und geflügelte Insekten, saugen vorwiegend an Neutrieben
Vorbeugend sind die Pflanzen oft abzuwaschen oder wiederholt mit Wasser zu besprühen; bei Befall Zimmerpflanzen mit Seifenlauge abwaschen, im Garten mit Brennnesselbrühe spritzen; wenn möglich Nützlinge, wie Florfliegenlarven, Marienkäfer, Gallmücken und Schlupfwespen, einsetzen.
Blattwanzen an Dahlien, Hortensien, Som mer- und Winterastern, Lor beerkirsche, Nelken, Rosen u. a.
Blätter und Triebspitzen verunstaltet; sechsbeinige platte, bis 10 mm lange, graue, bräunliche, grüne, auch mehr farbige Tiere
Starkes Auftreten in heißen, trockenen Sommern; Tiere absammeln, bei starkem Befall in den frühen Morgenstunden, wenn die Tiere noch unbeweglich sind.
Dickmaulrüssler an vielen Kübelpflanzen, auch Rhododendron
Fraßlöcher in Blättern; nachtaktiver, flug unfähiger, bis 12 mm langer Käfer, gelblich weiße oder braune Larven leben in der Erde und fressen an Wurzeln
Igel im Garten schützen (fressen die Käfer); Käfer ablesen, Erde auf Larven untersuchen, räuberische Nematoden gegen die Larven einsetzen, evtl. mit Gießwasser ausbringen.
Drahtwürmer auf feuchtem Boden, auch im Rasen
Larven der Schnellkäfer fressen an Wurzeln, Knollen, Zwiebeln, die Pflanzen welken; 1,5 bis 2 cm lange orangefarbige Tiere
Wurzelballen untersuchen; Tiere mit Scheiben von rohen Kartoffeln oder Möhren (in den Boden drücken) anlocken und vernichten, auch häufiges Hacken stört die Drahtwürmer.
Fliederminiermotte an Flieder und Liguster
Anfangs Rollen der Blätter, später Braun Larven wiederholt ablesen und vernichten. färbung; weißlich grüne, bis 7 mm lange Raupen
Lilienhähnchen an Lilien, Kaiserkronen und Schachbrettblume
Fraßstellen an Blättern; rote glänzende, bis 8 mm große Käfer, gelblich graue Larven
Natürliche Feinde wie Vögel und Igel schützen; Ablesen der Käfer (krähende Laute).
Maulwurfsgrillen
Jungpflanzen und Sämlinge welken durch Nagen an Sprossen und Wurzeln; gelblich braunes, bis 5 cm langes Insekt
Natürliche Feinde sind Vögel und Maulwürfe; Grillen mit senkrecht eingegrabenen Gläsern fangen, Nester ausheben.
Nacktschnecken im Garten und Wintergarten
Fraßstellen, vor allem an zarten Pflan zenteilen und Jungpflanzen; 2 bis 8 cm lange, braune oder graue Schne cken ohne Gehäuse
Schneckenzäune, Sägemehl, trockene Watte um gefährdete Pflanzen anbringen (Orchideenblüten); Bier in flachen Schalen aufstellen, auch spezielle Schneckenköder.
Rosenblattrollwespe
Blätter röhrenförmig zusammengerollt; Abschneiden und vernichten der gerollten Blätter. darin etwa 8 mm große, an den Blättern fressende Raupen
Tabellen
Zierpflanzen
411
Zierpflanzen
Tab. 54: Die wichtigsten Schädlinge der Zierpflanzen (Fortsetzung)
412
Bezeichnung des Schädlings
Schadbild; Beschreibung des Schädlinges
Vorbeugende Maßnahmen; Bekämpfung
Rosentriebbohrer
Welken der Triebenden, Bohrlöcher, Fraßmehl; im Innern der Triebe gelbliche, 1 cm lange Blattwespenlarven
Regelmäßige Kontrolle; befallene Triebe vernichten (bis in den gesunden Teil schneiden), auch systemische Insektizide.
Rosenwickler
Blätter und Triebspitzen zusammengesponnen; hellgrüne, bis 1,5 cm große Raupen
Regelmäßige Kontrolle; befallene Blätter vernichten, Raupen absammeln.
Rosenzikade
Weißlich gesprenkelte Blattoberseite; auf der Unterseite hellgrüne Insekten und Larven
Natürliche Feinde wie Spinnen nicht vernichten; mechanisches Entfernen der Larven, auch mit Seifenlauge abwaschen.
Schildläuse an Zimmer- und Kübelpflanzen
Verkrüppelungen der Blätter, klebrige Ausscheidungen; erwachsene Tiere mit braunem Panzer unbeweglich, Jungtiere heller, beweglich
Optimaler Standort, richtige Pflege; wiederholt mit Seifenlauge abwaschen, mechanisches Entfernen mit Holzstäbchen, evtl. Schlupfwespen, bei starkem Befall systemische Mittel einsetzen.
Sitkafichtenlaus an Nadelgehölzen
Weißlich gelbe Punkte auf den Nadeln, Braunfärbung, später Abfallen der Nadeln; grüne, bis 2 mm große Läuse
Kontrolle im zeitigen Frühjahr (Lupe benutzen); spritzen mit einem nützlingsschonenden Mittel.
Spinnmilben (Rote Spinne) an vielen Zimmer- und Kübelpflanzen, auch im Garten an Rosen u. a.
Gelbliche Punkte auf den Blättern, bei starkem Befall unterseits weißes Gespinst; 0,5 mm große gelbliche oder rötliche Tiere (Larven und Vollinsekten)
Trockene Luft vermeiden; abwaschen mit Seifen lauge, mit nützlingsschonenden Mitteln spritzen, im Wintergarten Raubmilben einsetzen.
Weiße Fliege, Mottenschildlaus
Klebrige Ausscheidungen, gelbliche Flecken, bei Berührung fliegen die Tiere auf; bewegungsunfähige Larven an der Blattunterseite
Bei Zimmer- und Gartenpflanzen Überdüngung vermeiden; mechanische Beseitigung der Larven, nur bei starkem Befall mit nützlingsschonenden Mitteln spritzen, im Wintergarten Schlupfwespen einsetzen.
Woll- und Schmierläuse an Zimmer-, Kübel und Gartenpflanzen
Weißes wachsartiges Wollgespinst; in Blattachseln saugende Larven und Vollinsekten
Optimale Standortbedingungen; abwaschen mit Seifenlauge, im Wintergarten Larven des Australi schen Marienkäfers einsetzen.
Wühlmäuse
Angefressene Blumenzwiebeln, ovale Gänge, bräunliche, fast 20 cm (mit Schwanz) lange Tiere
Fangen mit Fallen; wenn sie Tulpenzwiebeln haben, nehmen sie Giftköder selten an, „Wühlmaus schreck“, siehe Rat 687.
Wurzelläuse an Sommerblumen, Zimmerund Kübelpflanzen
Wachstumsstörungen, Blattvergilbun gen; an den Wurzeln wollige Wachsaus scheidungen, gelbliche Läuse
Ausreichende und gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit; Wurzeln in Seifenlauge (Schmierseife) tauchen, im Garten mit Brennnesseljauche gießen.
Tab. 55: Die wichtigsten Zierpflanzenkrankheiten Bezeichnung der Krankheit
Schadbild
Vorbeugende Maßnahmen; Bekämpfung
Blattdürre und -brand an Gladiolen
Verfärbte Blätter, die vorzeitig gelb werden, Blattbrand geht auch auf Knollen über
Platzwechsel, lockerer Stand, gute Ernährung, Knollen beizen; bei starkem Befall behandeln mit zugelassenen Fungiziden.
Blattfleckenkrankheit häufig an Dahlien
Gelbliche, braune, graue, rötliche oder schwärzliche Flecken auf den Blättern, oft mit dunklem Rand
Sonniger, freier Stand, keine Staunässe und Trocken heit, Schädlingskontrolle; bei starkem Befall kupferhaltige Spritzmittel.
Bodenpilze
An unterirdischen Pflanzenteilen, bei Keimlingen oder Jungpflanzen zeigen sich am Wurzelhals dunkle Verfärbun gen und Fäulnis, Wurzeln sterben ab
Optimale Standortbedingungen, keine Über düngungen, vor allem mit Stickstoff; kranke Pflanzen vernichten.
Chlorose (Störung des Eisenhaushaltes) häufig bei Primeln, Gardenien, Azaleen, Hortensien
Nur gut verrotteten Pflanzstoff und kein stark kalkWeißlich gelb verfärbte Blätter oder Blattteile, die Blattrippen bleiben häufig haltiges Gießwasser verwenden, Kälte und Nässe an den Wurzeln vermeiden; Lockerung des Pflanz grün stoffes (Krümelstruktur), um die Eisenaufnahme an den Wurzelspitzen zu ermöglichen bzw. frisches Substrat (ph-Wert neutral bis leicht sauer).
Dahlien-Virus
Verunstaltete, gefleckte, graugrüne Blätter, gestauchter (zwergiger) Wuchs und kleine Blüten
Schädlingsbekämpfung, vor allem Beseitigung saugender Insekten (Übertragung!); befallene Pflanzen sofort restlos vernichten.
Echter Mehltau
Grauweißer, mehliger Belag (Pilz geflecht) auf der Oberseite der Blätter
Kulturfehler beseitigen, wie zu dichten Stand und unausgeglichene Düngung; befallene Pflanzenteile entfernen; bei starkem Befall mit zugelassenen Fungiziden behandeln.
Falscher Mehltau
Bei anfälligen Arten feuchte Standorte und Licht Schimmelartiger Pilzrasen auf den Unterseiten der Blätter, oberseits bräun- mangel meiden; in Ausnahmefällen Einsatz von zugelassenen Fungiziden. liche Flecke
Grauschimmelfäule an Schneeglöckchen, Alpenveilchen, Tulpen u. a.
Frühjahrsaustrieb verunstaltet und mit grau weißlichem Pilzgeflecht bzw. Schimmel überzogen
Optimale Pflege, nicht zu feucht halten; Pflanze trockener, kranke Pflanzenteile vernichten.
Hart- und Trockenfäule an Gladiolen
Bräunliche bis rotbraune Flecke an den Blättern, eingesunkene, dunkelbraune bis schwarze Stellen an den Knollen, schrumpfen zu Mumien
Nur gebeizte Knollen in den Boden bringen, Standort jedes Jahr wechseln; kranke Knollen vernichten.
Lackschorf an Gladiolen
Braune bis schwarze, lackartig glän zende Flecken an den Hüllen der Knol len, darunter eingesunkene Stellen mit erhöhtem Rand, lackartige Ausschei dungen
Schweren, nassen Boden mit Sand verbessern, erst nach 5 Jahren an gleiche Stelle wieder Gladiolen pflanzen; befallene Knollen mit Brut vernichten, ebenso Pflanzen mit braunen Flecken an den Blättern, die zu schwärzlichen Faulstellen werden.
Lagerfäule an Gladiolenknollen
Boden der befallenen Knollen lässt sich eindrücken, oft eingesunkene Stellen mit Schimmelüberzug
Feuchte, verletzte oder kranke Knollen nicht ins Winterlager bringen, vor dem Lagern Knollen beizen, schnell trocknen; befallene Knollen vernichten.
Tabellen
Zierpflanzen
413
Zierpflanzen
Tab. 55: Die wichtigsten Zierpflanzenkrankheiten (Fortsetzung)
414
Bezeichnung der Krankheit
Schadbild
Vorbeugende Maßnahmen; Bekämpfung
Rostpilze an Löwenmaul, Bartnelken, Rosen, Pelargonien, Fuchsien, Sempervivum, Weißtanne u. a.
Feuchte Gartenplätze oder Staunässe vermeiden, Rostrote bis braune Sporenhaufen, meist an der Unterseite der Blätter, auf Wasser auf den Blättern begünstigt das Ausbreiten der Blattoberseite häufig gelblich durch der Krankheit; kranke Pflanzen vernichten. scheinende Flecke
Roter Brenner an Rittersternww
Rotbraune, aufgetriebene, auch rissige Stellen an Blütenschaft, Blättern und Zwiebelhüllen, verkrüppelte Blätter, verunstaltete Knospen und Blüten
Nicht zu hohe Temperaturen, nicht zu nass; kranke Pflanzenteile vernichten, auch Warmwasser behandlung der Zwiebeln bei 43 °C, etwa 120 bis 150 Minuten, notfalls Kupfermittel verwenden.
Rußtau Y Tabelle 31
Schwarzer, krustenartiger Belag
Abwaschen mit Seifenlauge.
Schwarzfleckenkrankheit an Christrosen
Auf den Ober- und Unterseiten der Blätter unregelmäßig verteilte, scharf begrenzte schwarze Flecke
Geschützter Platz, frischer, lehmiger Boden, neutral bis leicht alkalisch, keine Staunässe; befallene Pflanzenteile vernichten.
Sklerotienkrankheit an Orchideen
Pflanzen oft bleichgrün, welken und ver Nicht zu hohe Temperaturen, nicht zu feucht; kranke Pflanzenteile vernichten, Substrat vollstäntrocknen, auf kranken Stellen etwa dig austauschen. 1 mm große gelbliche, später dunkelbraune Dauerkörper des Pilzes
Sklerotienkrankheit an Tulpen
Zwiebeln treiben nicht oder kümmerlich Standortwechsel alle zwei bis drei Jahre, Zwiebeln beizen; kranke Zwiebeln vernichten. aus, Spross mit Pilzgeflecht bedeckt, Zwiebel rötlich grau
Stammfäule an Azaleen
Starke Temperaturschwankungen vermeiden, nicht Stamm dicht über der Erde braun verfärbt, Rinde zersetzt, Blätter gelb, braun, zu viel düngen, beim Umpflanzen nicht tiefer setzen als vorher; befallene Pflanzen vernichten. zuletzt schwarz und welk
Stängelgrundfäule oder Fußkrankheiten
Welken und Absterben der Pflanzen; Fäule geht vom Zwiebelboden oder von Wurzelansatzstellen aus
Sternrußtau an Rosen
Gelbliche, braune oder schwarze Flecken Rosenlaub vor Feuchtigkeit schützen; befallene mit gefranstem Rand auf den Blättern Blätter vernichten, notfalls Kupfermittel einsetzen.
Waldreben (Clematis)Krankheit
Pflanzen welken plötzlich und sterben im vollen Wachstum ab
Kein zu schwerer Boden, nicht zu viel Feuchtigkeit, Beschatten der unteren Pflanzenteile.
Welkekrankheiten an Sommerastern, Alpenveilchen, Gladiolen, Nelken, Zinnien u. a.
Plötzliches Welken oft an warmen Tagen, Vergilben der Blätter, Braunfär bung am Wurzelhals, Schimmelbelag und orangerote Verfärbung an den Blatt nerven
Welkeresistente Sorten pflanzen, ausreichende Kaliund Kalkversorgung des Bodens, keine Stickstoff überdüngung, nicht zu viel Feuchtigkeit, nicht zu eng pflanzen; gesamten Pflanzenbestand vernichten, unbedingt Standortwechsel.
Wurzelfäule (Umfallkrankheit) an Keim- und Stecklingen
Wurzeln färben sich braun oder rot und sterben ab, die Fäulnis setzt sich oft bis zum Stängelgrund fort
Desinfizierte Erde für Aussaaten und Stecklings vermehrung, luftige warme Standorte, nicht zu viel Feuchtigkeit; kranke Pflanzen vernichten.
Nicht zu nasse Standorte, guter Wasserabzug, keine Stickstoffüberdüngung; kranke Pflanzen oder Blumenzwiebeln vernichten, Rettung der Pflanze durch Stecklinge von gesunden Pflanzenteilen.
Bildquellen
Weiterführende Literatur Bärtels, A. (2003): Das große Buch der Kamelien. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart. Engelbrecht, J. (1994): Pilzanbau in Haus und Garten. 3. Auflage, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart. Erhardt, W., Götz, E., Bödeker, N., Seybold, S. (2002): Zander – Hand wörterbuch der Pflanzennamen. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart. Fischer, M. (Hrsg., 2003): Farbatlas Obstsorten. 2. Auflage, V erlag Eugen Ulmer, Stuttgart. Fischer, M., Albrecht, H.-J., Geibel, M. (2006): Taschenatlas Obst. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart. Foerster, K. (2000): Der Steingarten der sieben Jahreszeiten. 12. Auf lage, Verlag Eugen Ulmer, Stutt gart. Foerster, K. (2006): Blauer Schatz der Gärten. 4. Auflage, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart. Friedrich, G., Petzold, H. (Hrsg., 2005): Handbuch Obstsorten. Ver lag Eugen Ulmer, Stuttgart. Grossmann, G., Wackwitz, W. (2005): Spalierobst. 2. Auflage, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart. Hartmann, W., Fritz, E. (Hrsg., 2008): Farbatlas Alte Obstsorten. 3. Auf lage, Verlag Eugen Ulmer, Stutt gart. Kawollek, W. (2005): Pflanzen für den Wintergarten. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart.
Köhlein, F., Menzel, P., Bärtels, A. (2000): Das große Ulmer-Buch der Gartenpflanzen. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart. Link, H. (Hrsg., 2002): Lucas’ Anleitung zum Obstbau. 32. Auflage, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart. Mattheus-Staack, E. (2006): Taschen atlas Gemüse. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart. Richter, W., Röth, J. (1993): Ratschläge Orchideen. Neumann Verlag Radebeul. Röth, J. (1996): Zimmerpflanzen pfle gen. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart. Rücker, K. (1998): Die Pflanzen im Haus. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart. Schmid, H. (2003): Veredeln, Pfropfen und Okulieren. 2. Auflage, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart. Schmid, O., Henggeler, S. (2000): Biologischer Pflanzenschutz im Garten. 9. Auflage, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart. Schulz, B., Grossmann, G. (2009): Obstgehölze erziehen und schneiden. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart. Schumann, E., Milicka, G. (2004): Das Kleingewächshaus. 2. Auflage, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart. Stein, B., Thinschmidt, A. (2001): Gemüsegärten – große Ernte auf kleiner Fläche. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart. Ulrich, G. (2008): Tafeltrauben für den Hausgarten. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart.
Die in diesem Buch enthaltenen Empfehlungen und Angaben sind vom Autor mit größter Sorgfalt zusammengestellt und geprüft worden. Eine Garantie für die Richtigkeit der Angaben kann aber nicht gegeben werden. Autor und Verlag überneh men keinerlei Haftung für Schäden und Unfälle.
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografi sche Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung a ußerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages
Fotos Manuela Beck, Augsburg: Seite 58/59, 240/241 Steffen Hauser/botanikfoto: Seite 132/133, 206/207 Shutterstock/Antoine Beyeler: Titelmotiv Hans Reinhard, Heiligkreuzsteinach: Seite 164/165 Friedrich Strauß, Au/Hallertau: Seite 2/3, 6/7, 38/39, 186/187, 224/225, 276/277 Bildagentur Waldhäusl/Arco Images/Diez O.: Seite 284/285 Bildagentur Waldhäusl/Imagebroker/Siepmann: Seite 98/99 Bildagentur Waldhäusl/Waldhäusl: Seite 266/267 Zeichnungen Folgende Zeichnungen wurden entnommen: S. 80 (links oben), 252 (rechts unten), 254 (alle) aus Friedrich, Handbuch des Obstbaus, Neu mann Verlag, Radebeul, 1993; S. 156 (links) aus Friedrich/Rode, Pflanzen schutz im integrierten Obstbau, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart, 1996; S. 261 (links) aus Jedicke, Schöne Hecken, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart, 1991; S. 274 (oben) aus Röth, Pflanzen fürs Zimmer, Neumann Verlag, Radebeul, 1987; S. 36, 96 (alle), 185, 205 (links unten, rechts oben, rechts unten) aus Röth, Zimmerpflanzen pflegen, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart, 1996; S. 282 (links) aus Rücker, Die Pflanzen im Haus, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart, 1998; S. 76 (rechts) aus Schulz/Großmann, Obst gehölze erziehen und schneiden, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart, 2002. Alle übrigen Zeichnungen stammen von Hans Preuße, Dresden.
nzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfälti u gungen, Übersetzungen, M ikroverfilmungen und die Einspeiche rung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. © 2010 Eugen Ulmer KG Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart (Hohenheim) E-Mail:
[email protected] Internet: www.ulmer.de Umschlaggestaltung: red.sign, Anette Vogt, Stuttgart Innenlayout: Atelier Reichert, Stuttgart Lektorat: Dr. Angelika Jansen, Birgit Schüller Satz und Repro: Typomedia GmbH, Ostfildern Satz 27. Auflage: r&p digitale medien, Echterdingen Druck und Bindung: Firmengruppe APPL, aprinta druck, Wemding Printed in Germany
ISBN 978-3-8001-6952-8
Register
(Ziffern = Ratschlagnummern)
Adonisröschen 230 Akelei 381 Alpenveilchen 445, 1018, 1466, 1473, 1527 Anemone 654, 1302, 1330 Apfel 85, 1287, 1411 Aprikose 325, 336, 957, 1114, 1198 Astern 408, 428, 654, 994, 1007, 1009 f., 1302 f. Astilbe 410, 1127, 1457 Azaleen 145, 443 f., 661, 871, 1242
Balsamine 865 Bärenkamille 606, 621 Basilikum 788, 1089 Baumfreund 449, 673, 1015, 1041, 1073 Begonien 449, 661, 850, 866, 868, 1323, 1471, 1559 Berberitze 375, 628 Bergenie 1457 Berglorbeer 376 Birne 85, 330, 1413 Blasenstrauch 1320 Blattkakteen 151, 871, 1338 Blauregen 108, 375, 990, 1445 Blaustern 1130, 1223 Blaustrahl-Wiesenhafer 435 Bleiwurz 855, 1468 Blumen-Hartriegel 223 Blumenkohl 70, 249, 256, 260, 464 f., 481, 690, 884 f., 1031, 1253 f. Blumen-Lauch 1223 Blutblume 667 Bodenanzeigerpflanzen 873 Bohne 64, 67, 522, 692 f., 756, 759 f., 887 f., 935, 1034 f. Bohnenkraut 65, 534 f., 789, 1090, 1271 Borretsch 533, 790 Bougainvillea 856, 1328, 1564 Brokkoli 250 f., 467, 691, 1032 f. Brombeere 344, 551, 1428 Bromelien 133, 147, 457, 1337, 1474, 1555 Bubiköpfchen 147 Buchsbaum 637 f., 1441 Buntnessel 447, 673 Canna 433, 850, 1463 Chicorée 72, 176, 695 f., 1036, 1164, 1350 f.
Chinakohl 1037 f., 1061 f., 1150, 1255, 1352, 1488 Christrose 123, 1459, 1552 Citrus 125, 660, 856, 1141, 1328, 1564 Clematis 374 f., 612f f., 633f f., 1445, 1520
Dahlien 119, 217, 648, 984, 1135, 1235, 1313 f., 1460 Deutzie 109, 223 Dickähre 1556 Dieffenbachie 131, 449, 673, 1141 Dill 63 Diptam 1325
Edeldistel 381 Efeu 147, 375, 586, 630, 871, 1015, 1234, 1320, 1444 Efeutute 449, 673, 1015, 1139 Eibe 627, 661, 1214 f. Eierfrucht 71, 468, 697 f., 890, 1039 f., 1151, 1353 Eisenhut 1302 Elfenblume 586 Endivie 939 f., 1082 f., 1172 f., 1268, 1379, 1495, 1537 Engelstrompete 125, 660, 856, 1328 Enzian 653, 1459 Enzianbaum 1328 Erbse 67, 252 f., 469, 567, 701, 1041 Erbsenstrauch 1320 Erdbeerbaum 655, 1468 Erdbeere 321 f., 357, 556 f., 814, 820, 959, 1097 f., 1110, 1190 f., 1433, 1498 Estragon 308 f. Fackellilie 654, 1302 Farne 146 f., 610, 871, 1555 Feige 135, 147, 1337, 1522, 1555 Feldsalat 65, 521, 1042, 1256, 1378, 1537 Fenchel (Knollen) 480, 725, 901 f., 1049 f., 1156, 1355 Fertigrasen 581 Feuerbohne 863 Fichte 627, 1216, 1322 Fingerhut 973, 1232 Flammenbusch 1328 Fleißiges Lieschen 857, 866 Flieder 108, 219, 223, 375, 845 Flockenblume 1457 Forsythie 105, 108, 122, 223, 227, 375, 1562
Fransenschwertel 615 Freesien 650, 1305 Froschlöffel 646 Frostkeimer 1459 Fuchsien 126, 236, 662, 857, 866, 1008, 1323, 1472, 1564
Gämswurz 408, 1457 Gauchheil 866 Giftpflanzen 153, 1320, 1552 Ginster 374, 1445 Gladiolen 119, 217, 432, 611f f., 981f f., 1306f f., 1343, 1461, 1507f f. Glockenblume 240, 673, 973, 1232, 1517 Glockenrebe 429, 862 Gloxinie 241, 1140, 1334 Glücksklee 651 Goldlack 438, 973, 1232, 1517 Goldmohn 605 Goldnessel 586 Goldorange 655, 661, 1468 Goldregen 108, 223, 375 Granatapfel 655, 660, 1469, 1522, 1564 Grünkohl 73, 184, 702, 891 f., 1043, 1257, 1354, 1540 Grünlilie 451, 673 Gummibaum s. Feige Gurken 63 f., 68, 249 f., 278, 472 f., 703 f., 893 f., 1044 f., 1353 Hainbuche 105, 227, 373, 1436, 1441 Hasel 122, 223, 1562 Haselnuss 91 Haselwurz 586 Hecken 105 f., 227, 373, 628, 996 f., 1213, 1434f f. Heckenkirsche 1320 Heide 121, 842, 1326 Heidelbeere 345, 968 Heliotrop 856, 1323, 1328 Herbstzeitlose 1228, 1312 Hibiscus 223, 446, 660, 1328, 1518, 1564 Himbeere 325, 340 f., 570, 815, 962, 1110, 1201, 1417 Holunder 565, 1291 Hortensie 110, 372, 375, 410, 669, 871 Hoya 673 Hundszunge 604 Hyazinthen 142, 239, 1130, 1223, 1299 f., 1335, 1529, 1557
Ilex 376, 1320, 1519
Jakobslilie 1464 Jasmin, Echter 122, 231, 371, 375, 1563 Jasmin, Falscher 223, 362, 375 Johannisbeere 92, 215, 347, 357, 550, 568, 825, 972, 1110, 1417 f., 1429 Josta-/Jochelbeere 1420 Jungfer im Grünen 1324
Leberbalsam 621, 851, 868 Levkojen 641, 830 Liebstöckel 1273 Liguster 105, 227, 373, 628, 1320, 1440 f. Lilien 1221 f., 1294, 1343 Lobelie 851, 857, 866, 868 Lorbeer 125, 655, 1469 f. Lorbeerkirsche 376, 628, 1320, 1590 Löwenmaul 428, 640, 830 Lupine 381
Kaiserkrone 687, 1230
Madagaskarpalme 136
Kakteen 150, 452, 858 f., 1329 Kamelien 144, 443 f., 854, 856, 1242, 1328, 1528 Kapkörbchen 601 Kapuzinerkresse 536, 564, 784, 862, 948, 1178 Kartoffeln 258, 478 f., 724, 899, 1048, 1153 Kiefer 1216, 1322 Kirsche 210, 962, 1108, 1204 f., 1414 f. Kiwi 325, 329, 1421 Klebschwertel 849 Klivie 238, 666, 871, 1322 Knoblauch 311 f., 527, 785, 1180 Knöterich 107, 374 f., 990, 1445 Kohl (Kopfkohl) 70, 260, 304, 487 f., 730 f., 779, 927, 1071, 1081, 1154, 1363 f., 1490 Kohlrabi 70, 181, 249, 256, 259 f., 481 f., 493, 721, 723, 728 f., 903 f., 1052, 1154 f., 1258, 1360 Kohlrübe 702, 906, 926, 1053 f., 1153, 1259, 1361 Korallenstrauch 660, 856, 1328, 1522, 1564 Kornblume, Kornrade 1324 Kresse 63,7 74, 782, 1382 Kreuzkraut 828, 1010, 1274 Krokus 230, 1130 f., 1223, 1225, 1229, 1312, 1475 Kübelpflanzen 125, 439 f., 655f f., 855 f., 1136, 1239, 1328, 1468f f., 1522, 1564 Kürbis 732 f., 909, 1158, 1261
Mädchenauge 654, 994, 1302 Magnolie 223, 375 Mahonie 377, 661, 1319 Majoran 786 f., 1092, 1274 Malve 602, 973, 1232 Mandelbäumchen 108, 122, 223, 846 Mangold 262 f., 499 Margerite 660, 994 Märzenbecher 1130, 1223, 1225 Meerrettich 314 f., 912, 1057 f., 1365, 1494 Melisse 528, 791 Melone 278, 500 f., 734 f., 910 f., 1056, 1159 Mispel 408, 655, 660, 1320, 1470 Mohn 1134, 1324 Möhre 63, 68, 187, 256, 268 f., 504 f., 526, 737, 913, 1059, 1366 f. Monstera 131, 1141 Montbretien 614, 1465 Moosfarn 147 Myrte 125, 855, 871, 1468, 1470, 1564
Indigo 631 Iris 425, 989, 1125 f., 1223, 1467
Lagerstromerie 655, 1469 Lavendel 313, 530, 621, 791, 1185, 1383 Lebensbaum 627 f.
Narzisse 230, 687, 831, 835, 1001, 1004, 1225, 1297 Nektarine 335 Nelken 121, 126, 234, 642, 830, 867, 1232, 1304, 1472
Obstbaumschnitt 81, 85f f., 203f f., 349, 1203, 1208, 1426, 1542 f. Obsternte 1212, 1279 f., 1286 Obstlagerung 101 f., 1210 f., 1389 f., 1496 f. Oleander 125, 855, 1468, 1564 Orchideen 147, 453f f., 853, 1245, 1337, 1523, 1555 Osterluzei 374, 1445
Pak Choi 1061 f., 1260 f. Palmen 125, 136, 655 f., 855 f., 871, 1141, 1468f f., 1522, 1564 Pampasgras 435, 847, 1512 Pantoffelblumen 867 f. Paprika 71, 188, 697, 738 f., 1064, 1162, 1186, 1368, 1386 Pastinake 65, 273, 914, 1369 Pelargonien 126, 235, 662, 857, 865, 1008, 1013 f., 1246, 1323, 1442 Petersilie 63, 68, 274 f., 1275 f., 1384 f. Petunien 857, 865, 1014, 1137 Pfaffenhütchen 1320 Pfeffergesicht 147, 1337 Pfefferminze 529, 1093, 1181 f., 1387 Pfingstrose 827, 1231 Pfirsich 214, 325, 259 f., 355, 547, 957, 1111, 1114, 1198, 1425 Pflaume 1198, 1290, 1391, 1416 Pilze 539 f., 792 f., 951 f., 1096, 1189, 1388 Porree 65, 68, 75, 277, 506, 740 f., 915, 1065, 1163, 1370, 1489 Porzellanblume 673 Präriekerze 1226 Primeln 137f f., 438, 1331 Puffbohne 189, 278, 507, 742, 916 f. Puschkinie 1223 Quitte 325, 337, 570, 1392 Radicchio 703, 919, 1066, 1164, 1371 Radies, Rettich 190 f., 256, 279 f., 508 f., 556, 723, 744 f., 920 f., 1067 f., 1165 f., 1262, 1372 Ranunkel 1330, 1476 Reseda 592 Rhabarber 62, 76 f., 283 f., 746 f., 924, 1069, 1264 f., 1491 Rhododendron 117, 231, 376, 629, 1519 Ringelblume 596, 1324 Rittersporn 598, 993, 1324 Ritterstern 140, 237, 666, 1241 Rose 116, 221, 363 f., 616f f., 658 f., 836f f., 975f f., 1117f f., 1236 f., 1450f f. Rosenkohl 260, 347, 491, 702, 749, 925, 1070 Rote Rübe 68, 511, 926, 1167, 1373 Ruhmeskrone 861, 1462
Säckelblume 110, 631 Salat 181, 256, 264 f., 286 f., 472, 493 f., 512 f., 721, 723, 743, 750, 752, 907 f., 929, 1055, 1073, 1075, 1157, 1260 Salbei 318, 530, 791, 851, 857, 866, 1187, 1383 Sanddorn 329, 632, 1292 Sansevieria 154, 673, 1337 Sanvitalie 595, 868 Scabiose 381 Schachbrettblume 1224 Schefflera 125, 660, 856, 871, 1141, 1328 Scheinmohn 974 Scheinzypresse 408, 628 Schleifenblume 121, 593, 621 Schneeball 109, 122, 223, 1469 Schneebeere 1320 Schneeglanz 1223 Schneeglöckchen 230, 1130, 1223, 1225, 1475 Schnittlauch 290 f., 532, 1094, 1277, 1384 Schraubenbaum 673, 1017 Schwarzwurzel 65, 192, 288 f., 751, 928, 1074, 1168, 1374 f., 1492 Seerose 120, 421, 643, 1515 Segge 586 Seidelbast 108, 223, 231, 375, 1320 Sellerie 68, 292, 688 f., 723, 726 f., 883, 900 f., 1030, 1051, 1252, 1356 f. Sommerflieder 374, 631, 1445, 1518 Sommerzypresse 607 Sonnenblume 460 f., 597, 1315 Sonnenbraut 994 Sonnenhut 1457 Sonnenröschen 654, 1302 Spargel 62, 293 f., 515 f., 753 f., 930 f., 1076 f., 1376 Spierstrauch 109 f., 223 Spinat 301 f., 521, 556, 757, 1078, 1169, 1267, 1378, 1494 Stachelbeere 92, 215, 347, 357, 550, 568, 819, 972, 1110, 1417 f., 1429 Steinkraut 408, 594 Steppenkerze 1227 Stiefmütterchen 114, 438, 639, 1133, 1233, 1517 Strauchveronika 408 Studentenblume 428, 832, 1323 Sukkulente 152 f., 871, 1329, 1337 Sumpfdotterblume 425
Tamariske 223, 375, 1518 Tanne 143, 627, 1216, 1322 Tausendschön 438, 639, 1133, 1233 Thymian 319, 791, 1188 Tigerblume 649, 1464 Tomate 68, 71, 472, 523 f., 697, 764 f., 936 f., 1080, 1171 f. Tradeskantie 673 Trockenblumen, -gräser 428, 599, 603, 608, 833, 1316f f. Trollblume 1457 Tulpe 232, 239, 652, 834 f., 1001, 1004, 1006, 1298, 1300, 1336, 1343, 1529, 1557 Usambaraveilchen 147, 449, 1478 Vallote 141, 666, 871 Verbene 857, 866 Vergissmeinnicht 114, 438, 639, 1133, 1233, 1517
Walnuss 210, 338 f., 570, 1393 f. Wandelröschen 235, 662, 860, 1135 Weigelie 109, 223 Weihnachtsstern 1558 Wein 210, 212, 346, 358 f., 969 Wein, Wilder 375, 1234, 1444 Wicke 430 f., 991 Winde 429, 600 Winterling 230, 1132 Ysander 586 Zaubernuss 122, 231, 375, 1562 Zierapfel 223 Zierbanane 856, 1328 Zierkirsche 108, 122 Zierquitte 105, 223, 227 Zier-Spargel 668 Zimmerhopfen 1556 Zimmerlinde 446, 449, 871, 1565 Zinnie 428, 832 Zucchini 525, 775 Zuckerhut 940, 1174, 1380 Zwiebeln 65, 68, 193 f., 305 f., 471, 526, 556, 942 f., 1088, 1175 f., 1270, 1381 Zylinderputzer 1468 Zypergras 448, 673, 856, 1328