.·
Ruhenbauer ·Hofmann Lateinische Grammatik
LATEINISCHE GRAMMATIK von Dr. Hans Ruh enbauer und Dr. J. B. Hofmann neubearbeitet von R. Heine
C. C. Buchners Verlag, Bamb erg
J. Lindauer Verlag München R. Oldenbourg Verlag München ,
,
© 1975, 1989, 1995 by C. C. Buchners Verlag, J. Lindauer Verlag und R. Oldenbourg Verlag GmbH.
Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den ge setzlich zugelassenen Fällen bedarf deshalb der vorherigen schriftlichen Einwilligung der Verlage. 12. korr. Auflage 1995
Satz: Blank Satzstudio GmbH, München Druck und Bindearbeiten: R. Oldenbourg, Graphische Betriebe GmbH, München C. C. Buchners Verlag J. Lindauer Verlag R. Oldenbourg Verlag
ISBN 3-7661-5627-6 ISBN 3-87488-694-8 ISBN 3-486-06940-3
V
INHALT X XII 1
Vorwort zur Neubearbeitung . . . . . . . V orwort zur 1 0. Auflage . . . . . . . . Einleitung: Zur Geschichte der lateinischen Sprache
Vorbemerkungen A. Die lateinische Schrif t (§ § 1 - 3) . . B. Aussprache und Betonung ( § § 4 - 5)
.
4 6
.
LAUTLEHRE
Einteilung der Laute (§ 6) . I. Vokale ( § § 7 - 1 1 ) . A. Der Ablaut ( § 7) . B. Veränderungen des ererbten Vokalstandes im Lat. (Grch.) u. Dt. ( § 8) C. Besonderheiten des lat. Vokalwandels (§ § 9 - 1 1 ) . II. Konsonanten ( § § 1 2 - 1 4) . . . . . . . . . A . Entsprechungen zwischen Lat. (Grch.) u . Dt. ( § 1 2) B . Lateinischer Konsonantenwandel ( § § 1 3 - 1 4) Schlußbemerkung ( § 1 5) . . . . . . . . . . . .
8 9 9 10 11 13 13 14 15
.
WORTBILDUNGSLEHRE
Vorbemerkungen (§ 1 6) . . . . . . I. Wortbildung durch Ableitung ( § § 1 7 - 18) A. Form der Ableitung ( § 1 7) . . . B. Bedeutungsgruppen (§ 1 8) . . . II. Wo rtbildung durch Zusammensetzung (§ 19) .
17 18 18 19 21
.
.
.
FORMENLEHRE .
Die Wortarten (§ 2 0)
.
.
.
.
.
.
.
23
Erster Teil : Das Nomen I.
Substantiv und Adjektiv ( § § 2 1 - 49) . . A. Genus, Kasus und Numerus (§ § 2 1 - 23) B. Die Deklinati onen ( § § 24 - 45) . . .
23 23 28
VI
Inhalt 1. 2. 3. 4.
Vorbemerkungen ( § § 24 - 2 5) Die ä- ( 1 .) Deklination (§ § 26 - 27) . Die o- (2.) Deklination (§ § 28 - 3 0) . Adjektive der o- und ä-Deklination ( § § 3 1 - 32) . S. Die e- (5.) Deklination ( § § 33 - 3 4) . 6. Die u- (4.) Deklination (§ § 3 5 - 3 6) . 7. Die 3. Deklination (§ § 37 - 44) a) Substa�tive (§ § 37 - 42) b) Adjektive ( § § 43 - 44) . . 8. Griechische Deklination (§ 45) C. Komparation ( § § 46 - 49) . Anhang: Adverbia ( § § SO- 52) . . II . Pronomina ( § § 5 3 - 60) . . . A. Personalpronomina (§ 54) . B. Possessivpronomina (§ 5 5) C. Demonstrativpronomina ( § 5 6) D. Relativpronomina (§ 57) . . E. Interrogativpronomina (§ 5 8) F. Indefinitpronomina (§ 59) G. Korrelativp ronomina ( § 60) . Anhang: Pronominaladjektive und -adverbia (§ § 61 - 62) . 111. Numeralia ( § § 63 - 68) . . . . . .
.
.
.
.
28 30 31 33 34 35 36 36 42 45 45 49 52 53 53 54 55 56 56 58 58 60
Zweiter Teil: Das Verbum
I. II. III.
IV. V. VI.
Dasve rbu m flnhu m und Infi nitu m ( § § 69 - 70) . Die Formenbildung des Verbums (§ § 71 - 78) Die vier lat. Konjugationen (§ § 79 - 95) A. Die ä- (I.) Konjugation (§ § 79 - 8 1 ) B . Die e- (2.) Konjugation ( § § 82 - 84) C. Die 1- ( 4.) Konjugation ( § § 8 5 - 87) . D. Die 3 . Konjugation (§ § 88 - 95) . 1. Verba actlva (§ § 88 - 93) a) Konsonantische und u-Stämme ( § § 88 - 90) b) Verba auf - i o (§ § 91 - 93) . 2. Ve rba deponentia ( § § 94 - 95) 3. Sem ideponentia (§ 95) . Verba anomala ( § § 96 - 1 02) . Verba defectlva (§ 1 03) Verba i mpersonal i a (§ 1 04) Dritter Teil: Partikeln .
64 65
72
72 76 85 89 89 89 1 01 lOS
107 107 113 1 14 114
VII
Inhalt SATZLEHRE Erster Teil: Lehre von den Satzgliedern
Erster Abschnitt: Bestandteile des einfachen Satzes I.
II.
Subj ekt und P rädikat ( § § 105- 1 07 ) Kong ruenz ( § 108) . . . . . .
115 .
. .
.
.
.
.
.
118
Zweiter Abschnitt: Ergänzungen des Satzes
I. II .
E rgänzung von (n ominalen) Satzgliedern durch Attribute ( § § 109 - 111) Satzergänzungen durch Kasus (§ § 1 1 2 -15 6) A. Akkusativ ( § § 112- 122) . 1. Akkusativ als Objektskasus (§ § 112-121) a) einfacher Obj ektsakkusativ (§ § 112- 118) b) doppelter Obj ektsakkusativ (§ § 119- 121) 2. Akkusativ als Zielkasus (§ 122) B. Dativ (§ § 123-129) 1. Dativ bei Verben ( § § 123- 128) . 2. Dativ bei Adjektiven (§ 129) . C. Genetiv ( § § 1 30 140) . J. Genetiv bei Substantiven ( § § 130-134) 2. Genetiv bei Adjektiven (§ 135) 3. Ge netiv bei Verben (§ § 136-140) . D. Ablativ ( § § 14 1 - 156) . 1. Ablativ der Trennung (§ § 141- 144) 2. Ablativ als Ver treter des Ins trumentalis ( § § 145- 153) a) Ablativ der Gemeinschaft ( § § 145- 146) . b) Ablativ des Mittels und Werkzeugs ( § § 147- 153) . 3. Ab lativ des O rtes und der Zeit (§ § 154 -156) S atzerg änzungen mit Hilfe von Präpositionen ( § § 1 57 161) S atz ergänzungen durch Adverbien (§ 162) S atzerg änzungen durch N ominalformen des Verbums ( § § 163- 181). A. Infini tiv (§ § 164-172). 1. Bloßer Infinitiv ( § § 165- 166) 2. Ac I ( § § 167- 171) 3. N c I ( § 172) . B. Supina (§ 173) C. Gerundium und Gerundivum (§ § 174- 176). D. Partiz ip ( § § 177- 181) . 1. Zeitformen des P artizips (§ 178) 2. Der Geb rauch des P artizips ( § § 179 - 180) a) Attributives un d p rädikatives P artizip ( § 179)
122 126
126 126 127 133 137 138 138 144
145 145
-
II I .
IV. V.
152 154 159 159
164
-
. . . . .
164 166 172 175 186 187 187 188 191 199 200 202 207 208 209 210
VIII
Inhalt
b) Das adverbi ale Part. als P.c. und im Abi. a bs. (§ 180) . . . . 3. Zur Obersetzung lat. Partizipien (§ 181) . . . . . . . . . Anhang: Syntaktisch-stil istische Eigentümlichkeiten lat. Nomina (§ § 182- 204) I. Substantive ( § § 182- 186) II. Adjektive ( § § 187- 190) . III . Pronomina ( § § 191- 204) .
. . . . . .
213 216 218 218 222 226
Zweiter Teil : Lehre vom einfachen und zusammengesetzten Satz Erster Abschnitt: Der einfache Satz
I.
II.
Genus, Tempus und Modus des Verbums ( § § 205- 218) . A. Genera des Verbums (§ § 205- 206) . . . . . B. Tempora, Aktionsarten und Aspekte (§ § 207 - 213) C. Modi ( § § 214- 218). . . . 1. Indikativ (§ 214). . . . 2. Konjunktiv ( § § 215- 217) 3. Imperativ (§ 218) Arten des einfachen Satzes ( § § 219- 222) A. Aussagesätze ( § § 219- 220) B. Ausrufesätze (§ 220) C. Aufforderungssätze (§ 220) D. Fragesätze (§ § 221- 222) .
. . . . ·.
. . . . . . .
237 237 239 244 245 246 251 252 252 254 254 254
Zweiter Abschnitt: Der zusammengesetzte Satz
I.
Die Satzreihe ( § § 223- 225) . . . . . . . . . . A. Unverbundene Satzreihen (und Satzteile) (§ 223) . B. Verbundene Satzreihen (und Satzteile) (§ § 224- 225) Das Satzgeflige ( § § 226- 164) . . . . . . . . . A. Besonderhei ten im Geb rauch der Modi und Tempora im abhängigen Satz (§ § 227- 231) . . . . 1. Modi in Nebensätzen (§ 227) . . . . . . . . . 2. Tempora in Nebensätzen ( § § 228- 231) . . . . . a) Z eitgebung in indikativischen Nebensätzen (§ 228) b) Zeitgebung in konjunktivischen Nebensätzen (§ § 229- 231) B. Arten der Unterordnung ( § § 232- 263) 1 . Indirekte Fragesätze ( § § 232- 233) 2. Finalsätze ( § § 234- 236) . . . . 3. Konsekutivsätze ( § § 237- 238) . . 4. Konjunktionalsätze mit quin ( § 239) 5. Relativsätze ( § § 240- 245) . . 6. Komparativsätze (§ § 246- 248) . . .
II.
. 257 257 . 258 . 262
. ·
. . . . . . . . . . . .
264 264 265 266 267 272 272 275 281 283 285 294
IX
Inhalt 7. 8. 9. 10.
c.
Kausalsätze ( § § 249 - 2 52) Temporalsätze (§ § 2 5 3 2 5 8) Konditionalsätze ( § § 259 - 262) Konzessivsätze ( § 263) . Oratio obllqua (§ 2 64) . -
298 302 3 11 3 17 319
.
.
Anhänge I.
11.
III .
IV. V.
Die wicht igst en Tropen und F iguren (§ 265) . Wortstellung und Satzb au ( § § 266 268) . Kurz e Verslehre (§ § 269 - 274) A. Prosodie (§ § 269- 270) B. Metrik ( § § 27 1 - 274) . . . . Maße , Gewicht e und Münzen (§ 275) Der römische Kal ende r ( § 276)
322 325 329 329 33 1 336 338
-
Register I.
II.
III.
IV.
Sachverz eichnis . . . Wortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . Ve rzeichnis der mi t ih ren Stammformen angefüh rten Verba . . . Fundstellenverz eichnis . . . . . . .
.
.
.
.
.
.
340 347 361 367
X
VORWORT ZUR NEUBEARBEITUNG Schon in mehr als einer modernen lateinischen Schulgrammatik hat der Satz im Vor wort gestanden, daß es mit der Überarbeitung eines vorhandenen Werkes nicht mehr getan sei, sondern daß es darum gehe, neue, den veränderten Bedingungen des Latein unterrichtes entsprechende Grammatiken zu schaffen. Soweit veränderte Bedingungen nicht den programmierten Unterricht meinen, der allerdings neue Grammatiken erfor dert, son�ern den Rückgang des Wissensstandes und der Anforderungen früherer Zeiten und speziell den Fortfall der Hinübersetzung, ist in der Tat nicht einzusehen, warum Grammatiken heute noch Paragraphen wie "die Übersetzung von deutsch ,man' " oder von Jassen' mitschleppen sollten, warum sie mit penibler Ausführlichkeit Genusregeln für die 3. Deklination nebst den vielgeschmähten Merkversen ausbreiten sollten, warum sie Verben wie advesperascit oder farcire, die wohl in keiner Schullektüre vorkommen, mitführen sollten. Dennoch finden sich derartige Dinge in dem vorliegenden Werk, dennoch stellt es nur eine Neubearbeitung einer vorhandenen Grammatik dar, und mag auch im Äußeren, etwa im Verzicht auf die Fraktur, im Bemühen um übersichtlichere und lernpraktischere Anordnung des früher durch zuviele Anmerkungen, Zusätze, Fußnoten, "Merke" und "Unterscheide" zerzausten Stoffes, auch in der Beigabe von Übersetzungen, die Gram matik ein neues Gesicht bekommen haben, so ist die Substanz doch mit größter Scho nung behandelt und nur in seltenen Fällen ernsthaft angetastet worden. Die Rechtfer tigung dieses Vorgehens liegt weniger in einem Streben nach Pietät gegenüber den bei den hochverdienten Verfassern um der Pietät willen, als vielmehr in der Wirkung ihres Werkes: Es erschien zuerst 1 928, als reine Schulgrammatik "auf sprachwissenschaftlicher Grund lage", und erlebte in den folgenden 40 Jahren acht Auflagen. Mit der Zeit erwarb es sich den Ehrenartikel ,der Rubenbauer-Hofmann'1), in schwindendem Maße in der Schü Ierfachsprache, in wachsendem Maße bei Studenten und Lehrern: was noch 1 947 "den Gymnasiasten bis in die oberste Klasse begleiten" sollte, ist heute zu etwas geworden, das den Studenten nicht nur an den meisten deutschen, sondern auch an einigen deutschsprachigen Universitäten des Auslandes bis zum Staatsexamen und oft genug darüber hinaus bis in die Berufspraxis begleitet. Damit ist das Hauptanliegen der Neubearbeitung angedeutet: dem Studenten einen gangbaren Mittelweg zu bieten zwischen dem Zuwenig der modernen Schulgrammati-
1)
W. Ehlers in seinem Nachruf auf den am 27.7. 6 3 , auf den Tag genau neun Jahre nachJ. B. Hof . mann verschiedenen H. Rubenbauer (Gnomon 36, 1964, 1 0 5 ) .
Vorwort
XI
ken·und dem - für das Lernen- Zuviel der großen wissenschaftlichen Werke von Kühner- Stegmann und Hofmann- Szantyr (letzterem verdankt die vorliegende Bear beitung zahlreiche Berichtigungen und Verbesserungen). Diesem Ziel widers prechen auch die gegenüber früher sehr vermehrten Übersetzungen nicht, die gerade für An fangssemester eine wirkungsvolle Hilfe darstellen; obendrein ist jeder grammatische Beispielsatz etwas mehr oder minder Unvollständiges, weil des Kontextes beraubt: hier kann eine aus der Kenntnis des Zusamm enhanges gegebene Übersetzung wesentliche Verständnishilfe sein. Wer sich darüber hinaus über Authentizität und größeren Kon text der Beispielsätze zu orientieren wünscht, wird auch den neu hinzugekommenen Fundstellenindex nicht als unnötige Vermehrung der Seitenzahl empfmden. Mit der Beibehaltung der alten Substanz im Interesse einer Beibehaltung des alten Wis sensstandes wenigstens der zukünftigen Lehrer1) soll freilich die Tür zur Schule nicht zugeschlagen sein. Lernpraktischere Anordnung und Obersetzungen kommen dem Schüler in noch höherem Maße als dem Studenten zugute, und die mit Hilfe von Nor mal- und Petitdruck stärker als früher durchgeführte Trennung von grammatischem Grundstoff und Zusatzmaterial erleichtert eine Beschränkung auf das Wesentliche. Am Schluß.ist es mir mehr als eine angenehme Pflicht, auch an dieser Stelle meiner Frau sowie meinen Freunden und ehemaligen Kollegen am Thesaurus linguae Latinae Eva Baer, Hugo Beikircher, ElisabethHeyse, Renate Teßmer undHans Wieland flir klugen Rat und aufopferungsvolle Tat bei der Fertigstellung des Manuskriptes und beim Lesen der Korrekturen ganz herzlich zu danken. Mein Dank gilt auch zahlreichen Benützern früherer Auflagen, die durch ihre kritischen Anmerkungen manches Ver sehen ausmerzen halfen, und nicht zuletzt dem Verlag für die gute Zusammenarbeit bei der Erstellung des drucktechnisch nicht einfachen Satzbildes. Göttingen, 1 .3. 1 9 7 1 RolfHeine 1) "Nun ist freilich die erste und letzte Bedingung eines tüchtigen Sprachunterrichts eine tüchtige
Sachkenntnis von seiten des Lehrers; der Lehrer muß Latein nicht bloß kennen, sondern können. Ich habe mit einem nunmehr längst verstorbenen Lehrer verkehrt, der sich's unsägliche Mühe kosten ließ, für den lateinischen Unterricht eine neue Methode zu erfinden, aber fast ohne Er folg arbeitete, weil er nicht die mindeste lebendige Kenntnis der Sprache besaß ; ich habe umge kehrt Lehrer mit dem besten Erfolg unterrichten sehen, die von eigentlicher Methode keine Ahnung, aber eine griindliche Sachkenntnis hatten. Ich halte daher auf alle Methodenjägerei durchaus nichts, glaube nun und nimmermehr an den Erfolg selbst einer an sich vortrefflichen Methode, wo es an sachkundigen Lehrern fehlt, sondern bin aus meiner persönlichsten Erfahrung so wie der Natur des Gegenstands wegen überzeugt, daß Mangel an Sachkenntnis notwendig zu fehlerhafter Sachbehandlung führt, während umgekehrt zunehmende Sachkenntnis die Methode wie von selbst verbessert. Wer also Latein gut lehren will, der muß es vor allen Dingen gelernt· haben und, weil ein Abschluß hierin nicht möglich ist, mit unablässiger Bemühung immer besser lernen." Das ist im Jahre 1 846 geschrieben, von K.F. v. Nägelsbach im Vorwort zur 1. Auflage seiner Lateinischen Stilistik, und wenn auch manches in diesem Werk veraltet, viele Anforde rungen für heutige Verhältnisse zu hochgeschraubt sind, so ist doch zu bez'\Veifeln, ob neben der Methodenverdammung auch die übrigen Sätze aus seinem Vorwort als völlig veraltet abzutun sind.
XII
Vorwort
VORWORT ZUR 10. AUFLAGE Seit Abschluß des Manuskriptes und dem Erscheinen der 9. Auflage sind gut 6 bzw. 2 Jahre vergangen. In diese Zeit fallen mehrere bedeutsame Anstöße zu einer Weiter· entwicklung und Neuorientierung der lat. Grammatik, besonders im Bereich der Syn tax (vor anderen zu nennen : A. Scherer, Handbuch der lateinischen Syntax ; H. Happ, Grundfragen einer Dependenz-Grammatik des Lateinischen). Wenn sich dennoch diese Auflage bis auf kleinere Berichtigungen nicht von der 9. unterscheidet, so hat dies - abgesehen von der Kostenfrage- vor allem folgenden Grund : Die valenzgrammati sche Ausrichtung der lat. Syntax ist , wie u.a. ein Vergleich der recht unterschiedlichen Satzpläne bei Scherer und Happ zeigt, noch so im Fluß, die Methoden und Testverfah ren sind noch so am Deutschen orientiert und die Ergebnisse sowie ihre Effizienz in der Praxis zu einem beträchtlichen Teil noch so unsicher, daß eine grundlegende Neu gestaltung ues Syntaxteiles nach Verbvalenzen , Satzpositionen und Satzbauplänen zum jetzigen Zeitpunkt verfrüht erscheint. In diesem Zusammenhang ist es wichtig zu betonen, daß in den § § 1 09- 1 8 1 "Ergän zung" flir alle Bestandteile des Satzes außer Subjekt und Prädikatsverbum gebraucht wird, daß also einerseits nicht geschieden wird zwischen- in syntaktischer Hinsicht obligatorischen (perlcu l u m vlta nt) bzw. fakultativen ([ep istu lam] scrl bit) Ergänzungen und freien Angaben oder Erweiterungen (totam noctem qu iescu nt), andererseits auch die nicht direkt vom Verbum abhängigen sekundären Satzglieder wie Attribute und Prädikativa aus praktischen Gründen unter den "Ergänzungen" behandelt werden. Der Dank, den ich E. Neu und R. Pfister schulde, kann hier nur wiederholt, nicht im einzelnen begründet werden. Göttingen, 1 .4. 1 977 RalfReine
EINLEITUNG
Zur Geschichte der lateinischen Sp rache L a t e i n ist die Sprache der L !t t i n e r , die in geschichtlicher Zeit in Rom und dem umliegenden Teil der Landschaft Latium ansässig waren; es gehört dem i t a 1 i s c h e n Zweig der i n d o g e r m a n i s c h e n Grundsprache an, deren Formen und syntaktische Eigentümlichkeiten zum großen Teil mit ziemlicher Sicherheit au s dem Vergleich der untereinander verwandten Sprachen erschlossen werden können ; der Name indoger manisch ist von den beiden Völkern abgeleitet, die die äußersten Grenzen de s gesamten Sprachgebietes bewohnen (Statt idg. wird im nichtdeutschen Sprachgebiet die Bezeich nung indoeuropäisch gebraucht). Die Sprache der Italiker, die im 2 . Jahrtausend v. Chr. (vielleicht von Illyrien oder dem Gebiet des heutigen Kärnten aus) von Norden her in Italien einwanderten, zeigt in einigen Erscheinungen engere Berührungen mit dem Ger manischen und insbesondere dem Keltischen, nimmt aber innerhalb der indogermani schen Sprachfamilie eine durchaus selb ständige Stellung ein. Sie zerfallt in zwei Grup pen, die, wie erhaltene Sprachdenkmäler beweisen, in Teilen der F ormenbildung und des WOrtschatzes stark voneinander abweichen: das L a t e i n i s c h e einerseits und das 0 s k i s c h - U m b r i s c h e andrerseits. Dem O skischen (Samnitischen) standen die Dialekte der Mittelstämme (z.B. der Sabiner) nahe, enger ans Umbrische schloß sich die Sprache der im Süden Latiums wohnenden Volsker an. Die Sprache aller dieser Stämme wurde in den letzten drei J ahrhunderten v .Chr. im Zusammenhang mit der politischen Unterwerfung von der lateinischen verdrängt; nur das Oskische wurde noch um Christi G eburt in Kampanien gesprochen, wie die in dem (79 n.Chr.) verschütteten Pompeji gefundenen Inschriften lehren. Daneben wurden in Teilen Italiens noch Spra chen anderer indogermanischer Völker gesprochen ; außer dem G r i e c h i s c h e n (in Unteritalien und Sizilien) z.B. das G a 11 i s c h e (Sprache de r im 6. ode r 5. Jh. in Oberitalien eingefallenen Gallier, eines Keltenstammes). Einen stärkeren Einfluß auf die Sprache Roms übten dank ihrer überlegenen Kultur nur die G riechen au s. Von nichtindogermanischen Völkern waren flir die Entwicklung der lateinischen Spra che die in Etrurien (der heutigen Landschaft Toskana) wohnenden E t r u s k e r be deutsam , �ie im 6. und 5. Jh. v. Chr. sich über Mittelitalien bis nach Kampanien ausbreiteten und eine Zeitlang,selbst Rom beherrschten. Aus dem Etruskischen stam men Wörter wie h i strio (Schauspieler), persona (M aske), Id us, atri um u.a. Auch die Vermittlung griechischer Kultur und damit griechischer Bezeichnungen an die Römer erfolgte in ältester Zeit durch die Etrusker. Das bezeugen Wörter wie sporta (vgl. nhd. "Sporteln" , durch die Rechtssprache im 1 5 . Jahrhundert aus sportulae "Geschenke" entlehnt) au s (Akk.) mrvpwa "Korb", triu m ph u s aus {}piaJJ.ßoc;, grom a aus 'YvWJl.a
2
Einleitung: Zur Geschichte der lat. Sprache
('YIIWP,WII, ein M eß instrument der Feldmesser), die alle nur aus der etruskischen Laut gebung erklärbare Eigenheiten aufweisen. Direkte Entlehnungen setzen in stärkerem Maße erst mit Beginn der Literatur ein ; manche Wö rter liegen zugleich in Formen volkstümlicher und gelehrter Entlehnung vor, z.B. cumba und cym ba (B oot), cupressu s und cyparissus (Zypresse), gumi nasi u m und gy mnasium.
Die ä 1 t e s t e n , an Zahl und Umfang allerdings nur recht dürftigen Reste von Denk mälern der lateinischen Sprache reichen bis ins 6. Jahrhundert v. Chr. hinauf (Forum Inschrift) ; g r ö ß e r e zusammenhängende Texte aus dem Altlatein besitzen wir erst seit dem Beginn der Literatur (3 . und insbesondere 2. Jahrhundert v.Chr.). D as L a t e i n, das in der Schule gelehrt wird, ist im wesentlichen das der k 1 a s s i s c h e n S c h r i f t sprache, die von den Puristen Cicero und Cäsar nach ästhetischen und sprachwissenschaftlichen Erwägungen in Wortwahl, Satz- und Periodenbau streng geregelt wurde; schon mit Livius wird diese Schriftsprache durch Eindringen vieler dichterischer und altertümlicher Elemente stilisiert, in späterer Zeit mehr und mehr ein künstliches, papiernes Gebilde. D aneben bestand zu allen Zeiten d ie eigentlich lebendige, sich stetig weiter entwickelnde Sprache des Alltags, die weder als Umgangs sprache der Gebildeten, wie sie z.B. Cicero selbst in seinen Briefen verwendete, noch als Sprache des niederen Volkes sich irgendeinem starren Regelzwang fugte . Mit dem Verfall der p olitischen M acht in der Kaiserzeit, d em Niedergang der allgemeinen Bil dung und dem wachsenden Einfluß des auf die breiten Massen wirkenden und sich ihrer Sprache anpassenden Christentums gewann die Volkssprache gegen Ausgang des Altertums das Übergewicht über die Schriftsprache. Nach ihrem Verbreitungsgebiet in Italien und den römischen Provi�en bildet sie die Grundlage der heutigen romani schen Sprachen (Italienisch, F ranzö sisch, Spanisch und Portugiesi sch, Rätoromanisch und Rumänisch). Daneben wurde im ganzen Mittelalter und , als Sprache der Kirche und Wissenschaft zum Teil noch heu te, das Schriftlatein verwendet. Von dem nachhaltigen Einfluß des Lateinischen auf das G e r m a n i s eh e zeugen die zahlreichen lateinischen Lehn- und Fremdwörter, die seit den ersten Jahrhunderten n.Chr. ins Deutsche übergingen. Es sind dies Wörter des K r i e g s w e s e n s und der Befestigungstechnik wie Pfeil (pl l u m}, Wall (va l l u m ), Pfahl ( p al u s), Straße (strata sc. via), des H a n d e l s wie kaufen (cauponarl), Pfund (pondus), Münze (m oneta), des G a r t e n - und Weinbaus wie Wein (vl nu m), M ost (mustu m), Kelter (calcatura), Senf (sinapi), Pfeffer (piper), Kümmel (c um ln u m ), Kohl (cau lis), Wicke (vicia), Rettich ( rad lx), schließlich des H a u s b a u s wie Mauer (murus), Kalk (calx), Ziegel ( t egu l a) , Fenster (fenestra), Pfeiler (pll arium), Kammer (cam ara), Küche (c o q u ln a) u . a. ; das S t a a t s - und R e c h t s 1 e b e n vermittelte Kaiser (Caesar), Kerker (carcer) u. a. Eine neue, noch stärkere Welle römischer Ausdrücke drang' du rch das C h r i s t e n t u m ein; diese Entlehnungen sind durchweg jünger, wie schon die verände rte Aus sprache lehrt (z.B. Zelle aus ce l l a gegenüber Keller au s ce lla riu m ) Übernommen wur den nicht nur Ausdrücke für geistliche Personen (Abt abbas, Propst p ropositus), Ge.
Einleitung: Zur Geschichte der lat. Sprache
3
bäude und Einrichtungen (Dom domus, Münster monasterium , Kloster c l a u stru m, Grotte crypta, Regel regu la, kasteien castigäre), sondern auch des Schulwesens (Schule schola, schreiben scrlbere, dichten d ictare, Tafel tabu I a, Tinte ti ncta, B rief b rev i s sc. libellus) und des Gartenbaus und Handwerks (Lilie l i l i u m , Rose rosa, Schu ster sutor). Oft spielt hierbei das Latein bei der Entlehnung griechischer Wörter die Vermittler rolle . Die Beziehungen zum Latein reißen auch in mittelhochdeutscher und neuhochdeutscher Zeit niemals ab: vgl. beispielshalber Entlehnungen, die durch die gelehrten Schulen ver mittelt wurden, wie Universität, Aula, Rektor, Professor, Kandidat, Examen, Abiturient (von mlat. abitu rire "abgehen wollen"), Karzer, Dimission, Skrip tion, Extemporale (erst im 19. Jahrhundert belegbar). öfter wurden die gleichen Wörter in verschiedenen Sprachperioden (z.T. durch Vermittlung des Französischen) wiederholt übernommen, vgl. pal ätium : Pfalz, Palast und Palais, p ressa: ahd. fressa "Weinpresse", nhd. Presse nach frz. p resse. Noch heute ist das Latein eine unerschöpfliche Quelle für Neubildungen der Technik, der Wissenschaften und der Reklamesprache ; die ganze Kultur spiegelt sich im Lehn wort.
VERZEICHNIS EINIGER ABKÜRZUNGEN a. E.
am Ende
lat.
lateinisch
ahd.
althochdeutsch
ma.
mundartli�;h
altlat.
altlateinisch
mhd.
mittelhochdeutsch
dicht.
dichterisch
mlat.
mittellateinisch
dor.
dorisch
mnd.
mittelniederdeu tsch
deutsch
ndd.
niederdeu tsch
eigtl.
eigentlich
nhd.
neuhochdeutsch
erg.
ergänze
SC.
scilicet
hom.
homerisch
sog.
sogenannt
idg.
indogermanisch
u. ä.
und ähnliche (s)
ital.
italienisch
urspr.
ursprünglich
klass.
klassisch
dt.
*
erschlossene Wortformen
§1
4
§§ 1 - s
VORBEMERKUNGEN
§§I- 3
A. Die lateinische Schrift
§
l
l.
Schriftzeichen
Die lat. Schriftzeichen sind, wahrscheinlich unter etruskischer Vermittlung, aus einer Gruppe der westgriechischen Alphabete entlehnt, die in Anordnung und Gestalt der Buchstaben von dem ioni schen (später gemeingriechischen) mancherlei Abweichungen aufweisen, die sich im lat. Alphabet widerspiegeln. Die lat . Schrift hinwiederum vererbte sich nicht nur auf die romanischen Völker, sondern wurde durch das Christentum auch den Germanen vermittelt . Die Römer schrieben ursprünglich nur in M aj u s k eIn , d .h. Großbuchstaben; insbesondere in der Steinschrift hielt sich dieser Brauch bis zum Ende des Altertums. Die kleinen Buchstaben ( M i n u s k e 1 n ) sind aus den großen hervorgegangen; sie verdanken ihre Entstehung dem Streben nach einer bequemeren Handhabung der Schriftzeichen für den Privatgebrauch, das in seinen Anfängen bis in die letzte Zeit der Republik zurückverfolgt werden kann (Kursivschrift ). Heute werden in lat. Tex ten große Anfangsbuchstaben gewöhnlich nur mehr im ersten Wort eines Satzes sowie zur Bezeich nung von Ei&e!!name_n und von diesen abgeleiteten Adjektiven und Adverbien gesetzt: Alexander Magnus, Latine loqui.
Die lat. Schrift umfaßte bis ins 1 . Jh. v. Chr. folgende 21 Buchstaben:
A
8 C
D E F G H I K L M N 0 P 0 R S T V X.
V und Z, vorher durch V bzw. S wiedergegeben, traten zur Zeit des Augustus zur Schrei bung grch. Lehnwörter hinzu.
I und V (fur dieses in der Kursive die Rundform U) bezeichnen sowohl die Vokale i und u als auch die Halbvokale j und v (= w), z.B.IVVENIS (spr. juwenis), VARIVS (spr. warius); die Scheidung der vokalischen und halbvokalischen (bzw. konsonantischen) Geltung durch die Schrift stammt erst aus d em Mittelalter. Die Schreibung u blieb j e doch erhalten bei den Verbindungen qu und ngu vor Vokalen (Labiovelare) : equus, lingua, ferner bei su in den Wörtern suävis, suädeo, suesco, Suebi ( Sch wabe n ) "
C, G, K:
"
.
Der Buchstabe C bezeichnete ursprünglich sowohl die Tenuis K als auch die Media G ; erhalten hat sich diese Bezeichnung in den Abkürzungen C. (= G ii i us) und Cn. (= Gnaeus); in den übrigen Wörtern trat seit dem 3 . Jh. v. Chr. ein durch einen Strich von C unterschiedenes Zeichen G dafür ein, das an Stelle des in rein lat. Wörtern ent behrlichenZeingereiht wurde. - Das Zeichen K wurde mehr und mehr durch C ver drängt; erhalten blieb es in wenigen Wörtern vor A bes. in den Abkürzungen K. bzw. Kai. (= Ka lendae "der Monatserste") und K. (= K ae s o : Eigenname).
§ § 2- 3
Die lat. Schrift
5
2. Abkürzungen
§2
1 . Vornamen : A.
App. C. Cn. D.
=
Aulus Appi us Gaius G naeus Decimus
L. M. M '. P. 0.
= = =
Luc i u s M arcus Manius Publius Ou intus
Ser . Sex . Sp. T. Ti ( b ) .
Servi us Sextus Spurius Titus Tiberius
2. Ausdrücke der Amtssprache : cons u l consu les tribunus piebis
Cos. Coss. Tr. p l .
-
-
P.C. S.P.O. R .
patres conscripti senatus popu lusq ue Romanus senatus consu ltum
s.c.
3. Zeitbestimmungen :
a. u . c. K(al) .
.
=
ab urbe cond ita Kalendae
fd . Non.
=
I d us N onae
4. Brief- und Wunschformeln :
S . D .P. O.B . F . F .O.S. S .V . B . E . E .V . Über HS
=
sal utem dicit p lurimam quod bo n u m f e l i x faustu mque sit si va les, bene est; ego va l eo
sestertius s. § 275.
3. Silbentrennung
§3
1. Ein einzelner Konsonant und der zweite von zwei aufeinander folgenden einfachen Vokalen gehören zur folgenden Silbe : do - mus, a - m i - cus, re - I i - q u i - ae, u - xor, me - us. 2 . Folgen auf einen Vokal zwei oder mehr Konsonanten, so wird der letzte davon zur zweiten Silbe gezogen : an - nus, m i l - le, cur - rus, fu l - r'nen , cen - tum, m e n - sa, ar - bor, am - nis, i p- se, d ig - nus, ves- per, pa s - tor, con - temp - tus, sä nc - tus; Eine Ausnahme bildet die Verbindung muta cum Iiquida (d.h. von b d g bzw. p t c mit I oder r), in der beide Laute zur zweiten Silbe gezogen werden : pu - bli - cus, ce - le - bro , ce - drus, mi - gro , d u - plex , pa - tre s, sa - cru m , cas - tra , a m - plus, mem - bru m . 3 . Zusammengesetzte Wörter werden nach ihren Bestandteilen getrennt: -
-
prod - esse, ne - sc io, red - eo, sie - ut;
§§ 3- 4
Vorbemerkungen
6 ebenso bei mÜta cum Iiquida: ob - ruÖ, ab - l uÖ, neg - legÖ.
Mit diesen Regeln, die durch Erscheinungen der Iat. Laut � schi� hte erhärtet w�rden, s � im� e� die Beispiele der Inschriften in ihrer überwiegenden Mehrzahl �berem. Dagegen w�1che� die romi�chen . Nationalgrammatiker hiervon hauptsächlich in der Vorschnft ab, daß z�� zweite� Silbe alle dieJe nigen Konsonantengruppen zu ziehen seien, die im Wortanlaut stehe'!; konnen ; die Regel beruht nicht auf lebendiger Sprachbeobachtung, sondern auf mechanischer Ubertragung von Gesetzen der grch. Silbentrennung.
Die heute übliche I n t e r p u n k t i o n (interpungere "zwischen Wörter Punkte setzen") geht �� ihren Grundzügen auf das Altertum zurück; die Ausbildung in den Einzelheiten stamm t aus spate
rer Zeit.
§§ 4-5
§4
B. Aussprache und Betonung 1. Aussprache
l. V o k a l e: Bei ihrer Aussprache ist die Quantität zu beachten; unterscheide:
sol u m mane p(Spulus
Boden bleib Volk
und
und und
solum mane pÖp u l u s
nur morgens Pappel
Vor -nf und -ns wird jeder Vokal lang gesprochen (L 32): mensa, inferi.
Die ursprünglich wirkliche Doppellaute bezeichnenden Diphthonge drängten im L a u fe der Ent wicklung mehr und mehr zur Monophthongisierung (L7 - L l l ) ; aber noch in der Zeit Ciceros k l ang in ihnen der erste Vokal vor; vgl. Caesa r mit ,Kaiser', BoeÖtia mit Botwna; neuter war in der älte ren Zeit stets dreisilbig. zwischen zwei Vo�alen wurde_als Doppellaut gesprochen : maior spr. maijor; ebenso in den Komposita von iacio, z.B. abici o spr. abji-.
i
v
klang ursprünglich wie englisches w (water) , seit dem 1. Jh. n. Chr. wie deutsches w (Wasser). (oer -ngu- und su- s. § 1. 2.
c
Ko n sonan t en:
wurde ursprünglich, auch vor e und i, wie k gesprochen;
ti wurde als ti, nicht als zi gesprochen. In der späten Kaiserzeit kam die au ch in neuerer Zeit noch übliche Au ssprache auf, c vor e und i (y) vor ae und oe \\ie z und ti vor Vokal (außer in der Verbindung sti und xti) wie zi zu spre :hen: vgl. die Schreibung und Aussprache von folgenden aus dem Lat. stammenden Lehn- und Fremdwörtern : Zelle ( cella), Zirkus (circus), sozial (zu socius), Zeremonie ( caeremon i a); Grazie igrätia), Nation (gespr. Nazion, von n ati o ); dagegen Bestie ( bestia). •owie
s
wurde seit klassischer Zeit stets stimmlos gesprochen, auch im Anlaut sp, st und sch:
z : :--.
grch. Fremdwörtern als stimmhaftes ds [dz].
n vor c
und g wurde als nasaler Gaumenlaut gesprochen, ebenso
g vor n; also m�nus spr
.
mangnus
h wurde viel schwächer gesprochen als der dt. Hauchlaut h (in der Volkssprache überhaupt nicht; vgl. die rom an i schen Sprachen und § 14 a.A.). Die Aspiraten eh, ph und th waren dem Lat. ur ,;primglkh frem d ; erst im letzten Jh. der Republik wurde ihre S c hre i bung in grc h . Wörtern durch-
§5
Aussprache und Betonung
7
geflihrt und drang von da aus auch in rein lat. Wörter ein. Gesprochen wurden sie in allen Fällen als k p t + h, z.B. pu leher als pulkher, schola als ßkhola, triu mphus als triump h us.
2. Betonung
In einer vorgeschichtlichen Sprachepoche herrschte in lat. Wörtern A n f a n g s b e t o n u n g , die Ursache flir verschiedene Ersc heinungen des Lautwandels {L l 3-L22 und L3 5) wurde. In historischer Zeit ist der sog. D r e i s i l b e n a k z e n t durchgedrun gen. Es gelten folgende Betonungsregeln : 1 . Z w e i s i l b i g e Wörter werden auf der vorletzten Silbe betont :
nemo ego ,
2. D r e i- und m e h r s i l b i g e Wörter haben den Ton auf der vorletzten Sil be, wenn diese lang, dagegen auf der drittletzten, wenn die vorletzte Silbe kurz ist :
Gerrn�ni, GermanÖrum, Germ�nia incido {ich schneide ein)
inc�do {ich falle ein)
Ausnahmen ergeben sich durch Änderungen des ursprünglichen Auslauts ohne Ä nderung der Beto!lung: . iltlc (aus -ce), viden (aus videsne), Vok. Vergill (aus -lie). .
Im Widerspruch zum Gesetz des Dn;isilbenak:�;ents eri).ält eine kurze Endsilbe den Ton, wenn das Enklitikon1) -que daran tritt : omniaque, armaque. itäQue (und so ) ; ausgenommen sind die mit -que gebildeten Partikeln itaque (daher) , utiq ue (jedenfalls), undique (von allen Seiten) , die wie selbständige Wörter nach der Hauptregel betont werden.
Eine Silbe ist l a n g : 1 . von N a t u r , wenn sie einen langen Vokal (z.B. amicus) oder einen Diphthong (z.B. a mmin us) enthält; 2. durch P o s i t i o n 2 ) wenn auf einen kurzen Vokal zwei oder mehr Konsonanten (bzw. die Konsonantenverbindungen X und z) folgen; nur muta cum Iiquida (§ 3 Nr. 2) bewirkt keine Länge der Silbe, weil die Silbe offen (§ 9 Nr. l b) bleibt: contentus, fe n est r a , amph!xus; aber: celebro , öbsecro , � mi g ro . ,
In der Dichtung kann eine Silbe mit kurzem Vokal vor muta c. liq. als k u r z oder I a n g gewertet werden, z.B. :
�t prlrn� simitfs voiÜcrf. möx v�rä vol�crfs
("und zunächst einem Vogel ähnlich, dann ein wirklicher Vogel") Gehören die beiden Konsonanten verschiedenen Silben an (auch in Zusammensetzungen, vgl. § 3 Nr. 3), so tritt stets Positionslänge ein, z . B . i n terr a, ob rem (die erste Silbe ist nunmehr ge schlossen).
Die Quantität des Vokals der Silbe wird durch die Positionslängung nicht verändert (z.B. ·ab-ru it). 1) Von g�ch. i-yK"AivEw "sich anlehnen"; ein Wort, das sich an das vorhergehende anlehnt. 2) positiÖne: Überstzg. von grch. iJEaEL, d.h. "durch Übereinkunft" (die grch. Metriker meinten,
die Verwendung solcher Silben als Länge beruhe auf Abmachung der Dichter).
§S
§6
8
§§6-15
LAUTLEHRE In jeder Sprache erfolgt sowohl die Erhaltung des alten Zustandes als auch seine Veränderung nach bestimmten Regeln ; soweit die Änderungen die Lautgebung der Formen und Wörter betreffen , wer den sie als Lautentsprechungsregeln oder L a u t " g e s e t z e " bezeichnet. Die Regelmäßigkeit in der Bewahrung bzw. Abänderung des alten Lautstandes ermöglicht es, Entsprechungen in Wör tern gleichen Ursprungs aufzudecken.
§6
Einteilung der Laute I. Vokale (Selbstlaute) 1. einfache: a, e, i, o, u, y (nur in grch. Wörtern); 2. Doppellaute (Diphthonge1 ) : ae, au, ei, eu, oe, ui.
II. Konsonanten (Mitlaute) 2. nach der D a u e r der Hörb arkeit
1. nach der B i l d u n g sstelle
Verschlußlaute ( Mutae) stimmhaft (Mediae)
stimmlos (Tenues)
Dauerlaute
behaucht (Aspiratae)
Reibelaute (Spiranten)
Lippenlaute (Labiale)
b
p
(ph)2)
f,
Zahnlaute (Dentale)
d
t
(th)2 )
52)
Lippengaumenlaute (Labiovelare)
gu 3 )
qu
Gaumenlaute (Gutturale)
g
c
(chl2 )
(j)
2
)
Stimmritzenlaut (Glottal)
V
Nasenlaute (Nasale)
Fließlaute (Liquidae)
m I, r
n
(ng)
2
)
h
Die Linguistik unterscheidet genauer als diese Tabelle zwischen P h o n als dem bloßen Laut und P h o n em als der kleinsten bedeutungsunterscheidenden Einheit im Lautsystem einer Sprache (so sind z.B. [k) und [kh) im Falle commoda/chommoda zwar verschiedene Phone, aber, da nicht be d�utui!Bsveräpdernp, nur verschiedene Varianten eines Phonems; dagegen /d/, /g/,/1/,/m/ in dens, gens, lens, mens verschiedene Phoneme). Der lautlichen Ebene steht das System der Gr a p h e m e oder schriftlichen Zeichen gegenüber, ohne völlig deckungsgleich zu sein (so lassen sich z . B . die Grapheme
und in calendae/ka lendae einem einzigen Phonem zuordnen) .
1)
Grch. 'h 6/..p{Jcyyyo<: "Doppellaut"; die einfachen Vokale nennt man auch Monophthonge.
2) Vgl. §4 Nr.2 3 ) Z.B. in anguis, ninguit im Gegensatz zu arguit.
§7
Vokale
9
I. VOKALE
§§ 7 -11
A. Der Ablaut
§7
Ll Schon in der idg. Grundsprache trat, wie einander entsprechende Erscheinungen in den verwandten Sprachen zeigen, unter der Wirkung des Akzents in Wörtern glei chen Stammes und in Formen gleicher Wörter ein ursprünglich streng geordneter Wech sel in der Verwendung der Vokale ein, der als A b l a u t bezeichnet wird. Die Ände rungen bezogen sich einesteils auf die Vokalfarbe (Abtönung von E- zu 0-Laut : q u a l i t a t i v e r Ablaut), andernteils auf die Abstufung i n der Lautdauer (Voll- oder Normalstufe, Dehnstufe , Tief- bzw . Schwundstufe : q u a n t i t a t i v e r Ablaut) . Die Ablautsverhältnisse liegen im Grch. klar zutage (A€'Yw A&yo<:, Ael:rrw AeAot:rra Ameiv, rpenw rpono<: rpaneiv (aus *tl p.nach L l 2), 'Yi'YVOJJ.at E'YEVOJJ.rw), nicht ganz so deut lich im Dt. (binden, band, gebu nden ; Band, Bund). Im Lat. ist der ursprüngliche Zu stand durch die spätere Entwicklung stark verdunkelt , aber doch in vielen Beispielen noch erkennbar:
-
teg� rego_ sedeo
= Q)
:9
es-t_(vgl . is-t) e d -o som nus (*sUep ) 1)
'lil
e
...�
täcil)
.5
c: "O Gl C:c: :;:S:; :ll='O ="'= -><W
€
1)
tido (aus feid-) vgl. 1relßo�o�at · · ·-
Vok. p ater .. vgl. 1rti.Tep Vok. serve scelestus
! Dehnstufe
Vollstufe o-Abtönung
Vollstufe
toga rogus (rogarel
solium (aus
· · · -- -----
Nom. servos scelus (au s - l os)
I Schwundstufe i
·
*sod-1 i sedi, s�es
I sacerdos foedus (aus foid-) vgl. 1rE1rOtßa ....
t!Qula , rex
! Dehnstufe ! o-Abtönung
i
' '' ! !
: !
L
I I
i
- ' so p i o
---
I
Nom. pater ivic-tor-ia (*-ter, vgl. 1raT1\p)
I
Zur Entwicklung dieser Wurzel zu lat. so- vgl. dt. ,Schwester' mit soror.
2) Grundlage der Zusammengehörigkeit von
nidus (*ni-sd-osl
s-�nt (vgl . s-ind) d-ens
fa c i o ti d es vgl. 1rtßavo� pa-tr-is
facere mit dem zweiten Bestandteil von sacerdös (nicht zu dare) ist die idg. Wurzel *dhe; dh entwickelte sich im Lat. im Anlaut zu f (im Grch. zu th: vgl. fecl eßr)Ka), im Inlaut zwischen Konsonanten (*sakrodhot-) zu d (grch. th: vgl. aedes ai'dw).- Das-a- des Präsensstammes faciö ist aus der idg. Schwundstufe entwickelt.
10 §8
Lautlehre
§8
B. Veränderungen des ererbten Vokalstandes im Lateinischen (Griechischen) und Deutschen l. D i e e i n f a c h e n V o k a l e Sie bewahren im Lat. (wie im Grch. und im Gegensatz zum Nhd.) oft den alten Zu stand, vgl.
est ECTTi
ist
octo
ahd.
OKTW ahto
iugum �tryov
Joch
acht
dor. ahd.
mater SJ.aTflP
muo ter Mutter
ahd.
mus SJ.ik
mus Maus
Ä n d e r u n g ererbter kurzer Vokale tritt im Lat. hauptsächlich unter Einwirkung des Worttons e in ( § 9), außerdem durch den Einfluß der Vokale in benachbarten Silben (Vokalassirnilation) und gewisser danebentretender Konsonanten.
L2 Beispiel� für V o k a l a s s i m i l a t i o n (assi m i l äre "angleichen"): sim i l isgegenüber semel , nihil aus ne- hilum, bonus (au s duenos, bonos) gegenüber bene; vgl. §73 Nr. 2a.
B e n a c h b a r t e K o n s o n a n t e n änderten die Klangfarbe des Vokals hauptsächlich in folgen den Fällen:
e wird vor gutturalem Nasal zu i: septingenti gegenüber septemdec i m ; dignus zu decet; �3 lignum zu legere.
L4
LS
ev wird zu �v: novus grch . VEO� (vEF o � ); novem grch. evvc!a(evvc!Fa)ahd. niun.
el wird vor Vokalen außer i zu ol bzw. vor Konsonanten (außer I) zu ul: vel le, aber volam voiÖ vo l unt wlt; so lvÖ aus *sa-luÖ (vgl. grch. Mw), volvo au s *ve luo; colo cu l tus; sepe l io sepultus;
pello pepul i (urspr. *pepulai vgl. 116) pu l sum. vo wird vor r, s, t zu ve: versu s , vester, vetÖ.
L6
2. Die ursprünglichen D o p p e 1 1 a u t e : Sie wurden (zunächst in der Volkssprache) fast durchgehend zu einfachen Lauten umgestaltet ;
L7
au blieb i n der Hochsprache erhalten: auris grch. ov� (Ohr), dagegen in der Volkssprache
CIÖd i u s statt Claudius (vgl. auch frz . or aus Iilt. aurum).
L8
ai wurde zu ae abgeschwächt: aedes grch. a't'ßw ahd. eit ( S che ite rh a ufe n) ; haed us "Geiß". (Zur Aussprache vgl. §4 Nr.l).
L9 o i wurde nach anlautendem L ippe nlau t zu oe (außer vor folgendem i: poena, Poenus, aber punio, PÜnicus; erhalten blieb moenia zur Unterscheidung von mÜnia), nach v zu i, sonst zu ii: vgl. foedu s mit 1rbrotßa, Ünus (altlat. oinos) mit oiv11 ("die E ins") , vicu s mit obw� ahd . w i ch (Flecken) ' nhd. " W e i c h bild". LlO ou und e u wurden zu Ü: vgl. l ucus (altlat. loucus) mit "Lohe"; duco (altlat. douco aus *d euco) mit nhd. "ziehen" (ahd. ziohan). Lll
ei wurde zu i: vgl. dicere mit 6ElKvvj.lt ahd. zihan nhd. ,,zeihen".
3. S i l b e n b i l d e n d e s l,m,n,r der idg.Grundsprache :
Ll2 Die silbenbildenden Nasale und Liq uidae sind in den einzelnen Sprachen verschieden ent wickelt: vgl . cord i s (aus *�rd-) m it Kap 6 i.a. (Kpa6la) "Herz"; decem (aus *dekm) mit ö c!Ka ,,z eh n " (ahd. zehan); pedem (au s *pedm) mit 1r66a (aus *podm); occu ltus mit Ka�Vn-T'lü; densu s und ö aatk; mentu m und "Mund"; im Anl a\it : incertus 'aKptTo� un'a "un"rein.
11
Vokale
§9
C. Besonderheiten des lateinischen Vokalwande ls
§§ 9 -
1 . Schwächung der Vokalfarbe in nichtersten Silben
§9
Kurze Vokale und Diphthonge erlitten in nichtersten Silben eine Ab schwächung der Klangfarbe ; der Grund hierfür ist ihre (wenn auch nur vorgeschichtliche : §5 a.A.) Un betontheit 1 ). Die Endsilben werden hierbei zum Teil anders behandelt als die Mittel silben: 1. Vokalschwächung in_ M i t t e l silben: a) bei D i p h t h o n g e n : L 1 3 Von den erhaltenen Diphthongen wird ae zu f, au zu Li : la ed Ö a l l fdö, quaerö requlrö, aestimö exlst i m o; claudÖ occludÖ, accusö zu causa. b) bei e i n f a c h e n (kurzen) Vokalen: Das Ergebnis der Umlautung ist verschieden, je nachdem die Vokale sich in o f f e n e n ( d.h. vokalisch auslautenden) oder g e s c h 1 o s s e n e n (d .h. konso nantisch schließenden) Silben befinden: L 1 4 in o f f e n e n Mittelsilben werden kurze Vokale zu i : a:
cadö decido, fateor cönfiteo r, ca n ö ceci nl, ago subigÖ, sa l io desiliÖ, faciÖ perficio d ifficil is;
e: sedeo obsideo, lego col ligo, dlves d lvit i s , flume n flumi nis, Sici l ia grch. I:.tK
s n a h m e n : Kurze Vokale werden
LIS vor r u nd hinter i zu e: pa rio pepe rl, pulvi s pulve ris, pietas aus p io-. L16 vor -Ia, -l o , -Iu zu u : exi l iu m exu läns, siidulo aus se doiÖ, fami l ia famu lus, Sicilia
S i cu l u s, simi l i s simu l o.
(s. Ll 3)
L 1 7 vor Lippenlauten und m bald zu
u, bald zu i : capio, accipio aber occupÖ; fructibus aber artubus ( § 3 6 Nr.2); testi mÖn i u m aber docu mentum; opti mus und optu m u s (ebenso lacibus u n d l acubus; gespr. wurde e i n Mischlaut ü); f e r- i-mus (grch.
Ll8 In g e s c h l o s s e n e n Mittelsilben wird a zu e, vor -ng- zu i (die Silbe -e i richtet sich nach LS): aptus ineptu s (adeptus su m ) ; fateor cÖnfiteor cÖnfessio; frango perfringo.
2. Vokalschwächung in E n d silben : a) bei D i p h t h o n g e n : L 1 9 *ai und *o i werden in Endsilben zu i (zu späterem ae aus a i vgl. L34) : c u r fs aus * c u ra i s , virl aus *vi ro i ; vgl . auch tibl aus *tibe i .
b) bei e i n f a c h e n (kurzen) Vokalen : L20 o wird vor folgendem s m nt zu u : fl l iu s aus f t l i os , corpu s aus corpos, dÖ n u m aus dÖnom, agu nt aus agont. 1) Ähnlich im Dt. : Teil Drittel, Frau Jungfer; vgl. Antwort entgegnen.
11
12
§§ 9 - 1 0
Lautlehre
L2 1 a und e erscheinen vor zweifacher Konsonanz als e , vor s und t als i : ar t ife x zu fa c i ö , praeceps zu capu t , l egis aus * l eg-es ( i ) .leg it aus * l eg-et ( i ) . L22 i in geschlossener Endsilbe bleibt : clvis; i Üdex iÜd icis und comes co m it i s ist an artifex bzw. diyes (aus *divess) angeglichen. i in offener En dsilbe wird zu e: mare aus * m a r i , breve aus * b r ev i ; a nte grch. avri (vgl. i Ürecönsu ltus § 13 5 Nr . 1 )
§ 10
2 . Vokalkürzung und -dehnung
1 . G e k ü r z t wird ein langer Vokal :
a) L23 vor einem anderen (ungleichartigen) Vokal (vocal i s a n te vocälem corri p i t u r) : fi�Ö neben fi er e , audiö neben audivi. Ni c h t gekürzt werden :
L24 der lange Vokal vor zusammengezogenem Vokativ-i der 2. Deklination (§ 30 Nr . 2) : Gäi, Po m pei;
L2S das i der Genetivendungen auf -iu s : totius, sol ius (Dichter lassen auch Kurz messung zu, außer bei alius, einer Nebenform zu alterius) ; L26 das e im Gen. und Dat. Sg. der 5. Deklination nach i : spec iel, d iei (aber rlii ,
fidel);
L27 die Stammsilbe von fio außer vor folgendem -e r - ( § 1 0 1 ) : fiam, f ieb am , aber fierem, fieri (im Altlat. jedoch f ierem, f ie r i ); L28 die langen Vokale in grch. Wörtern : äer, M iidea , Agesi läus .
b) L29 in Schlußsilben vor allen Konsonanten außer s : amäs amat, feram feräs ferat ferämus, u x o r neben uxoris, ca lcär calcäris, animal animiilis.
L_3 0 . Die LänJ�e �� er�alten �n einJilbige� Wörtern auf I und r: sol , cür, !ür; � eac� te: pär �� ris, _ u
sal sahs, aber v 1 r v 1 n , co r cord1s, mel mel h s (außerdem bet Apokope L36 quln; bei n o n u.a.).
m : S ie, •
h 1c, d 1c, d uc,
c) L3 1 oftmals nach vorhergehe� d� r beto '.:t :_r JSü3 ze, d.h:.. i� iamy ischer S i!_b en �olee (daher: I a m b e n k ü r z u n g s g e s e t z ) : bene aber vere, c ito aber raro, duo aber octo, modo (adv., ebenso quöm O'd � ; dagegen Abi. Sg. von modus : m � do), klass. stets n1S'i, qua"si. In der Endung der 1 . Ps. Sg. und des Nom. S� wurde das o anslogisch ( § 1 5 ) gekürzt; nach dem Iambenkür zungsgesetz regelrecht am� h o m � , von da aus auch dlco, nemo. In !}er q,ichtu ll§ ist d.ie Behand lung der Länge in iambischer Silbenfolge oft schwankend, z.B. m i hi, tib i , ho m ö, put� (In der vorliegenden Gramm. werden das-o des Nom. Sg. der 3 . Dekl. und der 1. Ps. Sg. von Verbalformen durchgängig als Länge bezeichnet) . ·
2. G e d e h n t werden kurze Vokale : a) beim Ausfall mancher Konsonanten (Ersatzdehnung: L46 und 149 ) und bei Vokalzusam ·menziehung (L34) ;
b) L32 vor -ns und -nf (das n wurde in diesen Fällen nicht eigens artikuliert, son dern nasalierte den vorhergehenden Vokal wie etwa frz. on : vgl . §2 Cos . und s. 61 Anm. 2): cö n s u l , conferö aber c�ntu l i, mäneö aber mänsi;
.
13
Vokale
§§ 10 - 12
c) L33 im Part. Perf. Pass. bei Verbalstämmen , die auf eine Media ( § 6 ) endigen : �go iictum aber f�d ö f�tu m ; c� d ö ciisus aber quatio quassus (über die Positionslänge solcher Silben s. § 5 ) .
§ 11
3 . Vokalschwund und -entfaltung
1 . Vokal s c h w u n d :
a) L34 Zwei innerhalb eines Wortes zusammenstoßende oder nur durch h getrennte Vokale werden gewöhnlich in einen langen Vokal zusammengezogen (contrahere, , daher K o n t r a k t i o n ) : cÖpia aus *co-opia, nll aus n i h i l , flil aus *fl l ie, negötl aus negÖt il, debeo aus *dehibeÖ, cÖgÖ aus *coago, comö aus * coemo ; mit Schwund von zwi schenvokalischem V nach L45 : consueram aUS consueveram , vgl . auch contio aUS *coventio, iÜnior aus * iuvenior, cüria aus *covi ria. Ein i-Diphthong entsteht, wenn a e o ( u ) mit i zus ammentreffen: cürae aus cüräi (§25 Nr.3), coetus aus coitus, h u i c aus hülc.
Vgl. die Elision in der Dichtung § 2 7 0 Nr.2. b) L3S Zwischen Konsonanten wird ein kurzer Vokal oft ausgestoßen ( S y n k o p e grch. avvK011'TEW "zusammenhauen" ) : pergo aus * perregö; i u rgÖ aus ius und ago; repp u l l aus * repepu ll; doctu m aus *docitum; später valde aus val ide; in Endsilben : puer aus * pueros, * pu ers; mors aus * m or t i s (L42 und L49 ). Gelegentlich wurde nach Ausstoßung des Vokals benachbartes v vokalisch : auspic i u m neben av is, abl u Ö neben lavö, concutiÖ neben quatiö, monul aus * monivl; ähnlich ist der Vorgang bei r z . B . in ager aus *agr( o ) s (grch. a'Ypo�), iicer aus iicris über *äcrs.
c) L36 Ein kurzer auslautender Vokal wurde oft abgeworfen ( A p o k o p e grch. a1I'OK 011'TEtv "abschneiden" , vgl. mhd. ,herzoge' nhd. ,Herzog'): ab gegenüber a1ro, et gegen €n, die Neutra auf -ai und -ar wie vectlgal calcar aus -äle, -iire; später hic, haec, hoc, i l l lc (vgl. § 5 ) , q u ln , die, duc, fac (aber calface) , fer; vgl. ac und nec neben atque und neque; es aus * essi über * ess nach L49.
2. Vokal e n t fa l t u n g : L37 Zur Erleichterung der Aussprache werden mitunter in Konsonantengruppen kurze Vokale eingeschoben : stabu l u m ; perlculum neben perlclum; H ercu l es grch. 'Hp ax Afl c; .
II. KONSONANTEN
§§ 1 2 - 14
A. Entsprechungen zwischen Latein ( Griechisch) und Deutsch
§ 12
Der Konsonantismus der idg. Grundsprache hat sich im Lat. und Grch. in der Haupt sache erhalten; im Dt. ist er durch die germanische und hochdeutsche Lautverschie bung wesentlich umgestaltet: T e n u es cornu tres purus
K ep ac;
rpeic; 1riip
Horn drei (eng!. three) Feuer
Med i ae genu decem baculum
-yovu
5 €Ka
ßaxrpov
Knie zehn (eng!. t en) Pegel
14
Lautlehre
Asplrätae L38 D i e idg. Aspiraten sind im Lat. verschob en ; meist durch h, d und b vertreten: im Anlaut: hortus Garten XOP TOc; änser (§4 Nr.2} Gans x71 v �P OL Tür (vgl. door} fores fagus Buche 'P"l'Yo
§§ 12 - 13
sie werden im Anlaut durch h und f, im Inlaut
veho
fido
ruber nebula
im Inlaut: llxo
Wagen rot (vgl. red} Nebel
Für den Vergleich mit de m Grch. ist z u merken, daß hier die idg. Iabiovelaren Gaumenlaute Q u ( kw) und gu (gw) in Zahn- bzw. Lippenlaute verschoben sind, z.B. quis nc;, sequitur f!1reT OL , venio ßalvw (dt. be,quem'}, vlvus ß{oc; (dt. er,quicken'}. Die gleiche Erscheinung findet sich in italischen Dialekt wörtern : vgl. bÖs m it grch. ßoric; {dt. ,Kuh'}, poplna neben coqulna. §§ 1 3 . 14
§ 13
B. Lateinische r Konsonantenwandel 1 . Änderung 1. e i n f a c h e r Konsonanten : L39 s zwischen Vokalen wird r { R h o t a z i s m u s ): mos moris, es eram, c i n i s cineris, hau rio hausi {nach lA7) haustum, d is d i rimo, esse aber amiire {vgl. dt. Frost frieren, Verlust verlieren).
UO I wird zu r und umgekehrt, wenn I bzw . r in der Nachbarsilbe wiederkehrt ( K o n s o n a n t e n d i s s i m i I a t i o n } : piÜrälis neben singu läris, regäl i s neben popul äris (vgl. spätlat. pelegrin us " P i lg r im " au s peregrinus; dt. m a . balbieren neben barbieren}. Ähnlich m er id ie s v o n medius und d i es.
2. von Konsonanten g r u p p e n : L41 A n n ä h e r u n g : m wird oft, besonders vor Dentalen, zu n: eundem quendam gegenüber eu m quem; conducere contemnere (coniuriire conferre consentire) gegen über comburere componere (cu m ) ; vgl. umgekehrt impius gegenüber i nteger {dt. Schande Scham, Zukunft kommen; umgekehrt: em pfangen entfernen, Am boß An dacht). b und g werden vor s und t zu p und c : scrlbo scrlpsl scr i ptu rn {vgl . dt. die Aussprache von Herbst, Abt); rege rex1 rectum ( rector regl na ) ; vehÖ vex1 vectum.
L42 A n g l e i e h u n g { A s s i m i l a t i o n , v gl . L2) : i n den meisten Fällen, besonders in Zusammensetzungen mit Präpositionen, wird der Silbenauslaut dem folgenden Kon sonanten angeglichen: hoc {aus * hodce) quicquam {aus qu idquam ; zu c und q vgl. § 1 a.E.) accurro affero aggredior (agger) a l loquor annecto appel lo arrideo assequor attraho; occido offerö oppugno; i l lustris i m m itto irrideo; col l oco corrigÖ; effero d iffero; pel l icio {ste l l a aus *ster ( u ) la, pue l la aus * pu er(u) la : § 1 8 Nr. l ,S); succedo surripio; miles nach lA9 {vgl . dt. Hoffahrt ausHochfahrt, mhd. tummes neben tumbes). Seltener wird der folgende Laut dem vorangehenden angeglichen : asperri mus faci l l i mus (aus -si mus) , ferre ve lle {aus -se) , co llum {aus *co l-su m , vgl. dt. "Hals ") .
L43 Die Verbindung dt und tt wird ss: patior passu s; fod i o fossu m 1)
M it Aspiratendissimilation im Anlaut (aus * .pel�w ) .
.
§§ 14 - 1 5
Konsonanten
15
2. Konsonantenschwund und -entwicklung
§ 14
1. S c h w u n d von Konsonanten Vgl. Nichtbeachtung des schwachgesprochenen h ( § 4 Nr.2) in änser sowie bei Vokalkontraktion (debeo L34) und Elision ( § 270 Nr.2); ähnlich von m in coemö und bei Elision.
a) im A n 1 a u t : Anlautendes g schwindet vor n ; anlautendes s vor Nasalen und Liquiden : vgl. nosco mit cognosco, nätus mit a-gnätus; m ittö mit ,,schmeißen", nix mit ,,Schnee", lubricus mit ,,schlüpfrig".
IA4
b) im I n l a u t : L45 v schwindet gern zwischen zwei gleichen Vokalen und vor o : vha aus *vivita, d ltior aus divitior, consuera m aus consuevera m (L34), boum aus bovu m , denuo aus de novo, parum neben parvom (L20), cu ius cu i cum aus quoius quoi q uo m (mit Übergang von o in u).
L46 s schwindet vor d und vor Nasalen und Liquiden ; ein vorhergehender kurzer Vokal wird gedehnt ( E r s a t z d e h n u n g ) : tredec i m aus tres-, n ld u s aus * n isd- ; vgl. [dem und is, prlmus und prlstinus, .pÖnÖ aus * posi no, dlruo aus * d isruo. L47 Doppelkonsonanten, besonders ss, werden nach langen Vokalen und Diphthon
gen vereinfacht : vgl. causa aus caussa, hausi aus haussi (L39) und die Vereinfachung der durch Assimilation entstandenen Doppelkonsonanten in divlsl, m isi, cäsus, caesus. Auch nach Konsonant tritt die Vereinfachung ein : morsu m, versu m . Vgl . außerdem milia, vl l icus (zwischen zwe i i) mit mll le, vllla. L48 Auch sonst wird bei Konsonantenhäufung oft ein Konsonant ausgestoßen : fu lmen aus *fulgm-; fulcio fulsi fu ltu m ; susci pio aus su ps-, sedeci m aus sex-, iumentum au s iux-.
c) im A u s l a u t : L49 Doppelkonsonanz wird vereinfacht : m l l e s aus * mllet-s > * m iless; m e l zu mel l is; ter aus *ters (grch. rpir;) > terr (vgl . terr-uncius) . Auch auslautende Grup pen verschiedener Konsonanten werden vereinfacht (ausgenommen vor allem x und ps) : lac aus lact ( e ) zu Gen . lact i s, cor zu cord i s ; für -ns im Akk . PI . tritt Ersatz dehnung ein : e q u os pedes (vgl. auch sanguls aus * sangu i n s) . 2. Konsonanten e n t w i c k 1 u n g : LSO Zwischen m und s oder t schiebt sich als Übergangslaut ein p ein : vgl. sumo su mp sl sÜmptum ; vereinzelt auch in e x e m p l u m (neben eximere).
Schlußbemerkung ·Manche Besonderheiten in der Formenbildung erklären sich aus der Beeinflussung einer Wortform durch Wörter mit ähnlichen Formen : A n a l o g i e (iwaAO"(ia "Entsprechung,
§ 15
16
I,autlehre
§ 15
übereinstimmung"). So wird zu honös, dessen übrige Formen den Substantiven auf -or entsprechen (z.B. honöris nach L39 wie doiÖris) ein Nom. honor (wie d o l or) hinzuge bildet ; der Akk . Sg. niiv-em entspricht der Bildung von ped -em {Ll 2), das Supin pu l -sum (§74 Nr.2) den Supinbildungen der t-Stämme (L43). Mitunter ist durch die zeitliche Be grenztheit der Dauer lautlicher Veränderungen das Nebeneinander von uneinheitlich ge bildeten Formen verschuldet : z.B Ördino u"nd orno; como und coemo; q uaero und quaeso (urspr. q uaessö). Auch Fremd- und Lehnwörter unterliegen oft den Lautgeset zen nicht, z.B asinus, rosa ohne Rhotazismus (L39). .
.
§ 16
17
WORTBILDUNGSLEHRE
§ § 16 - 19
Vorbemerkungen
§ 16
1 . Die veränderlichen Wortarten. enthalten meistens alle drei, seltener nur den ersten und dritten der folgenden Bestandteile : a) W u r z e 1 : eine (meist einsilbige) Lautgruppe , die in allen Wörtern, die durch Ursprung und Bedeutung als zu einer Wortfamilie gehörig erwiesen werden, wenig oder gar nicht verändert wie derkehrt, z.B. am·Ö, am-or, am-ator, am-abi l is, am-lcus, i n-im-lcus usw. b) S u f f i x 1 ) : einfacher Laut (oder Lautgruppe), der, deutung des Wortes gibt.
an
die Wurzel gefugt, die Be
a) + b) S t a m m : die Verbindung von Wurzel und Sufft.x.
c) E n d u n g : einfacher Laut (oder Lautgruppe ) , der, an den Stamm gefUgt, die einzelnen Formen und damit die grammatischen Beziehungen eines Wortes gibt. Über die nach anderen Kriterien vorgenommene Aufteilung eines Wortes in Wortstock und Wortausgang s. § 2 4 .
2. Nach der Art der Wortbildung unterscheidet man bei den flektierbaren Wörtern : a) W u r z e 1 w ö r t e r : Ohne ein Sufft.x tritt die Flexionsendung unmittelbar an die Wurzel , z.B. : pes (W. ped-), rex (W. reg-), ag-Ö, dlc-o.
Da in solchen Wörtern der nach Abstrich der Endung verbleibende Teil scheinbar dem Stamm in anderen Wörtern entspricht, nennt man in Wurzelwörtern die Wurzel gelegentlich auch den Stamm.
b) A b g e 1 e i t e t e W ö r t e r : Die Wurzel wird durch ein Suffix erweitert.
c) R ü c k b i I d u n g e n : Wörter, die scheinbar die Stammwörter zu anderen (meist abgeleite ten) sind, aus denen sie aber in Wirklichkeit erst gebildet sind : So ist pÜgna nicht etwa das Stammwort zu pÜgnäre, sondern Rückbildung hieraus, das seinerseits von pugn u s ("Faust") abgeleitet ist (also eigtl. "mit den Fäusten kämpfen" ) . Rückbildungen aus Flexionsformen sind z.B. septentrio aus septentriones (eigtl. "die sieben Arbeitsochsen"; vgl. dt. " d e r Sieben schläfer" nach " d i e Siebenschläfer") und triu mvir aus triumvirum. Ähnlich sind Verselbständigungen aus festen Wortverbindungen zu beurteilen wie secürus aus si! cii rä ("ohne Sorge"), sädu l u s aus se dolo, proconsul aus pro consu le, subiTm i s aus sub Hmen , t ränsmarlnus aus träns mare.
d) Z u s a m m e n s e t z u n g e n : Mehrere Wortstämme werden aneinander gereiht. Zur Verwendung von erstarrten Kasusformen als Adjektiven s. § 44 Nr. 5 .
1)
Von subflgere "daranheften" .
18 § § 17 - 1 8
Wortbildungslehre
§ 17
I . WORTBILDUNG DURCH ABLEITUNG Von Verben abgeleitete Wörter heißen V e r b a l i a , Ableitungen aus Nomina Denominativa.
§ 17
A. Form der Ableitung Der Form nach kann man zwischen einfachen, abgeleiteten und zusammengesetzten Suffixen unterscheiden: 1. E i n f a c h e Suffixe : Die einfachste Form der Ableitung ist die Erweiterung der
Wurzel durch einen einfachen Vokal 1 ), z.B. : -o- :
agnus (L20) grch. ci!J.VOc; , *f u ga (§25 Nr. 1 ) grch. '4JV'Yil ovis grch. olc; genü grch. 'YOW
-8- :
-i-: -u- :
iugum (L20) grch. fV'YOV
Verbindung des Vokals mit weiteren Lauten fmdet sich z.B. in folgenden einfachen Suffixen : �o- : -io- : -ia-2 ) : -ie-2 ) : -vo-: -lo-: -ro- : -ero-: -no-:
argenteus cip-yVpeoc; patrius mirpwc;, gaud i u m insania vgl. p.avia species flavus ahd. bläo "blau" amplus ager d'Yp6c; llber €"Aevi'Jepoc; canus vgl. dt. braun
-do- : -to-: -tu-: -tor-: -os- : -os- : -on-: -men- :
ca l idus, secundus i ncertus Ö.KptTDc; portus orator pi}rwp (Gen. * -osis -or is) h onos vgl.
al.cS wc;
(Gen. * -esis �ris) gen us 'YEvoc; latro (§ 25 Nr. 1 ) vgl. reK rwv nomen OVOIJ.a Name
2. A b g e 1 e i t e t e Suffixe : Sie entstehen durch falsche Hinüberziehung des Stamm auslautes zum Suffix: so ist crepitare wie d ictare, iactäre vom P.P.P. abgeleitet ; durch falsche Zerlegung in crep + itäre entstand ein neues Suffix, das nun an ähnliche Präsens stämme trat (rog-itäre, clam-itare trotz rogatus, clamatus3 )). Ähnlich entstanden durch falsche Zerlegung die Suffixe : 1) 2)
Im Dt. durch die spätere Lautentwicklung verdunkelt. Durch Vermittlung von frz. -ie ins Dt. als -ei und -ie übernommen (Betonung ! ) : ,Melodei' und ,Melodie', dann auch in rein dt. Wörtern wie ,Heuchelei'.
3 ) Vgl. im Dt. die Entstehung des Suffixes -keit aus -heit nach Adjektiven auf -ig (z.B. mhd. ewec-heit nhd. Ewigkeit, danach Sauberkeit), außerdem von -!er und -ner aus -er (z.B. Tisch-ler nach Bettl-er, Schaff-ner nach Wag(e)n-er).
§ 17 - 18 - it ia : -anus :
-ätus/-ftus: -är ius 2) : -ll is/-alis: -ätu s ( -Üs) ;
-ätor :
Ableitung
19
puer-itia nach mil i t-ia u rb-änus nach RÖma-n us (dann Christ-fänus nach Aem i l i-an us) a r m -ätu s 1 ) nach hastä-t us, mel l -ltu s nach crlnl-tus sac r-ärium nach cellä-rius, legiön-ärius nach sica-rius sen-ll is nach pueri-l i s, aequ-äl is nach nätürä-lis sen-ätus nach mercä-tus
gladi-ätor nach örä-tor.
3. Z u s a m m e n g e s e t z t e Sufflxe 3 ) : -tu-ra : nä-tü-ra, cu l -t Ü -ra ; danach: dictätüra, praetüra -cu -lus 4 ) : müs-cu-lus ra -t i -o -ti - o ( n ) : (vgl. quaes-tus und cu pl-do) : habi-tÜ-do, danach : forti-tüdo -t Ü -d o : -tr-lx : v ic-tr-lx, genetrlx -men-tum : cogno-me n ( -tum ) , argü-men-tum.
B . Bedeutungsgruppen 1 . Substantive 1 . Substantive auf -to r (-so r) , Fern. -trix bezeichnen den Täter i m prägnanten Sinne ; sie werden vom P.P.P. aller Konjugationen gebildet : victor victrlx; i nventor i nventrix; orätor, monitor, äctor. Die durch falsche Ab leitung ( § 1 7 Nr.2) gewonnenen Sufftxe -ätor und -itor dienen zur Ableitung von Sub stantiven : glad iätor, vln itor ("Winzer"). Substantiva mit den einfachen Suffixen -o- und -a- 5 ) sowie -ön sind als nomina agen tis verhältnismäßig selten : coqu u s, scrlba, (agr i ) co la (bes. als Glied von Zusammensetzun gen) ; latro, praedo (-onis) . 2 . Substantive auf -iö ( -tio, -sio) und -tus (Gen. -tüs) bezeichnen eine Handlung in ihrem Verlauf: ratiö eigtl. "Berechnung" ; cantus das Sin gen ; fiÜctus das Fluten ; dl lect io und d i lectus.
Substantive auf -ös- ( -or) und -ium bezeichnen häufig Verbalabstrakta : dolor, amor; gaudi u m , stud i u m . 1
) Daraus mit Rückableitung ( § 16) armäre.
2) Daraus das dt. Suffix -er (vgl. Anm. 3 ) : Wächt-er ahd. waht-äri.
3) 4)
Vgl. dt. trüb-sel-ig, feindselig; Ew-ig-keit, Genauigkeit. Zu dem Diminutiv-Suffix -co- vgl. dt. -eben, das aus einem alten -k-Suffix (noch in Nelke mnd. negelin "Nägelein") und -ln entstanden ist.
5 ) Ererbt ist der Wechsel vo n -o- und -ä-Suffix zur Unterscheidung des Fern . vom Mask . (bes. in Adjektiven und Pron. ) : novus nova, grch. llfio� vea.
§ 18
20
Wortbildungslehre
§ 18
3 . Substantive auf -ia, -itia/-ities, -täs, -tus, -tudö bezeichnen Eigenschaften (Nominalabstrakta 1 ) ) : superbia, iustitia, mo l l ities, l lbertas, dign itas, pietas (vgl. grch. <;?t.AOrflT-oc:) ; virtüs, servitüs, consuetüdo, altitudo .
4. Substantive auf -men, -trum und -c(u) lum, -bu lurri bezeichnen ein Mittel oder Werkzeug, (die letztgenannten auch einen Ort) : ernamentu rn eigtl. "Schmuckmittel", vi ncu l u m, pabu l u m , pocu l u m , aratru m , rost rum eigtl. "Werkzeug zum Nagen" (rodere, dt. "Rüssel") ; stabu l u m , sep ulcrum eigtl. " Be gräbnisstätte". 5. Substantive mit den Suffixen -u lo- (nach Vokalen -o lo-) und -cu lo- 2 ) bezeichnen Verkleinerungen (Diminutiva) : adu l esce nt u l us, fll i o l us , fll i o l a ; articu l us, vu l pec u l a . Oft wurde die Bedeutung des Diminutivsuffixes nicht mehr empfunden und daher ein Verkleinerungswort erneut mit einer Diminutivableitung versehen: puell-ula zu puel la (aus *puer- ( u ) la); ähnlich anc i l l u l a zu anci l-la (Verkleinerung zu ancu l us grch. Up.!pirro>..o c:); floscel lus Verkleinerung von fiÖsculus. Vgl. dt. Büchelchen, Wägelchen.
2. Adjektive
1 . auf -i lis und -bi l is bezeichnen eine aktive oder passive Möglichkeit: fac i l is eigtl. "tubar", agi l i s , mÖb i l is, cred i bi lis. 2. auf -ösus und -olentus bezeichnen eine Fülle : giÖriÖsus, vio lentus. 3 . auf -eus bezeichnen in der Regel einen Stoff: au reu s.
4. auf -tus sind von Substantivstämmen abgeleitet und bezeichnen das Versehensein mit etwas : barbatu s, dentätus ( § 1 7 Nr.2).
3. Verba
1 . auf -täre und -säre (bzw. -itäre nach § 1 7 Nr.2) bezeichnen die Verstärkung und Wiederholung eine r Handlung (ve rba i n tenslva und i teratlva) : tractare, cu rsäre, captäre, freque ntäre . 1
) Vgl. die dt. Nachsilben -heit, -keit , -schaft.
2)
Vgl. das dt. Diminutiv-Suffix -Iein, das aus tlem alten -I-SuffiX und -fn entstanden ist; ersteres z.B. in Rössel, Mädel, Attila (got. atta, also "Väterchen"), beides in Knäblein , Bächlein u.v.a. Zu -cu- vgl. S. 19 Anm. 4.
§§ 18 - 19
Zusammensetzung
21
2 . auf -u rlre (urspr. vom Supinstamm) drücken ein Verlangen aus (ve rba deslderätlva) : esu rire (edo, esu m) eigtl . "essen wol len", d.h. hungern. 3 . auf -scere bezeichnen den Beginn bzw. allmählichen Eintritt einer Handlung (verba i ncohätiva) : Beispiele s. § 90.
II . WORTBI LDUNG DURCH ZUSAMMENSETZUNG Man unterscheidet e c h t e oder eigentliche Z u s a m m e n s e t z u n g und unechte Zusammensetzung oder Z u s a m m e n r ü c k u n g : bei der echten Zusammen setzung steht das erste Wort in der Stammform (wie in dt. ,Meerenge', ,sorglos'), bei der Zusammenrückung ist es flektiert (wie in dt. ,Meeresküste', ,sorgenfrei'). Der zwei te Teil des Wortes ist wie im Dt. gewöhnlich das Grundwort, das durch das erste Glied (Bestimmungswort) näher bestimmt wird.
A. Zusammenrückung 1 . N o n1 i n a : res-pu bl ica, iusiurandum, agrlcu ltura, senatus-consu ltu m , legis-lator, verl-sim i l i s, c rucl-flxus, fidel-co m missu m . 2 . V e r b a : a n i m ( u m ) advertere , vendere venlre (aus venum-dare venu m-lre ) , ma nu m i ttere ; ma le-dlcere, sati s-facere, re-fert, usu-capere .
3 . A d v e r b i a : s. § 5 2 Nr.4. B. Eigentliche Zusamme'nsetzung Hierbei sind zwei Fälle zu unterscheiden : 1 . Das erste Glied wir d durch den Stamm eines flektierbaren Wortes gebildet � ) ; das Grundwort ist entweder ein Nominal- oder ein Verbalstamm. a) N o m i n a l stamm im Hinterglie d : ma g n -a n i m u s2 ) , quadru-pes, m i ser icors; trien n i u m . 1 ) Bei Verben nur in Denominativen wie slgnificare.
2)
Sog . Possessiv- oder besitzanzeigende Komposita, vgl. dt. "Löwenherz", "Lockenkopr', "Rot bart" , "Blaustrumpr'.
§ 19
Wortbildungslehre
22
§ 19
b) V e r b a l stamm im Hinterglied : agri -cola, arm i-ger, frugi-fer, magni-ficus, causi dicus, parti-ceps, arti-fex. Der Kompositionsvokal -i- ist lautgesetzlich in den o- und u-Stämmen entwickelt, sodann analogisch auch auf andere Stämme übertragen 1 ) (z.B . causid icus, hom iclda ) . 2 . Das erste Glied ist eine Partikel : a) bei N o m i n a : häufig mit dem Vemeinungspraefix in- (grch. b.-, dt. un-) wie ln-fellx, sonst selten, z. B . pro-fugus, trans-fuga, de-decus, con-vlva , col-lega; con cors, dis-si m i l is, per-magnus. b) bei v e r b a compos i ta : af-, ante-, au - (= .,ab" ) , circum-, co n-, de-, ef-, in-, i ntro-, of-, per-, prae-, pro-, suf-, tra( ns) -ferre. Einige Präfixe werden als selbständige Präpositionen nicht mehr verwendet : Praepos i t i ones lnseparab i l es (vgl. dt. die Vorsilben ent-, ge-, ver-) : amb-ire, am putare (grch. b.p.<.pi, dt. um(sonst) aus ahd. umb(sus)) ; se-cedere, sed - i t i Ö (aus *sed lre : se (d) eigtl. "flir sich, gesondert" zum Reflexivstamm se l . d ml ich Zusammen setzungen mit d i s- und re (d)-, z.B. d i s-cedere, red -lre. Vgl. auch Doppelzusammensetzungen (Dekomposita) § 8 9 Nr. l 2 ,7 4 , sowie § 1 5 7 .
1 ) Vgl. dt. analogisches Genitiv-s i n unechten Zusammensetzungen wie "Freiheitsdrang", "Freun
deskreis".
23
§ § 20 - 2 1
FORMENLEHRE
§ § 20 · 104
Die Wortarten
§ 20
Die Wörter werden wie im Deutschen in veränderliche und unveränderliche eingeteilt.
I. Veränderliche (flektierbare) Wörter: 1 . Nomina (Nennwörter), die d e k 1 i n i e r t werden können : a) b) c) d)
Substantivum A dj e k t i v u m Pronomen N ume ra1e
Hauptwort Eigenschaftswort Fürwort Zahlwort
von substantia "Wesen" ("Gegenstand") von adiectus "zugefügt" (zum Substantiv) von pro nomine "an Stelle des Nomens" von nu merus "(An)zahl"
Einen Artikel gibt es in der lat. Schrifts prache nicht.
2. Verba (Zeitwörter), die k o nj u g i e r t werden können II. Unveränderliche Wörter (Partikeln "(Rede)teilchen") : a) b) c) d)
Adverb P r ä p o s i t i on K o nj u n k t i o n I n t e rj e k t i o n
Umstandswort Verhältniswort Bindewort Empfindungswort
von ad verbum "zum Verb (gehörig)" von praeponere "voranstellen" von coniu ngere "verbinden" von i ntericere "einfügen"
ERSTER TEIL: DAS NOMEN
§§ 21 . 68
I. SUBSTANTIV UND ADJEKTIV
§ § 21 . 49
A. Genus, Kasus und Numerus
§ § 21 . 24
1. Genus
§ 21
Im Lat. unterscheidet man wie im Dt.· drei Geschlechter (Genera) : M a s k u I i n u m (mas, maris Männchen), F e m i n i n u m (femina, -ae Frau) und N e u t r u m (eigtl. "nicht eins der beiden anderen"). Die Substantive haben entweder entsprechend ihrer B e d e u t u n g n a t ü r I i c h e s Geschlecht oder nach ihrer E n d u n g g r a m m a t i s c h e s Geschlecht:
24
Formenlehre : Substantiv und Adjektiv
§ 21
1 . N a t ü r l i c h e s Geschlecht : a) M a s k u 1 i n a sind die Bezeichnungen männlicher Personen sowie die Namen von Völkern, Flüssen (wohl urspr. Flußgötter; nur einige kleinere Wasserläufe wie A l l ia . Bandusia als urspr. Bezeichnung der Quellnymphen sind weiblich) und Win den (urspr. stand ventus dabei) : poeta clärus der berühmte Dichter Scythae vagi die wandernden Skythen
Mosella amoenus die liebliche Mosel aqu i l o f r lg i d us der kalte Nordwind
b) F e m i n i n a sind die Bezeichnungen weiblicher Personen sowie Baumnamen (wohl weil nach primitiver Vorstellung der Baum die Mutter der Früchte ist) : mä l us f ructuosa
der fruchtbare Apfelbaum
Das entsprechende Femininum zum Maskulinum natürlichen Geschlechts kann be zeichnet werden : a) durch eigene Wörter wie : pater m fräter m vir m taurus m
der Vater der Bruder der Mann der Stier
mäter f soror f mu l ier f vacca f
b) durch Ableitungssuffixe bei den su bsta ntlva dung") wie : fil ius m puer m rex m victor m Iupus m ga l l u s m -
der Sohn der Junge der König der Sieger der Wolf der Hahn
m
die Mutter die Schwester die Frau die Kuh o b i I i a (,,mit beweglicher En
fll ia f puella f reglna f victrlx f lupa f ga l llna f
die Tochter das Mädchen die Königin die Siegetin die Wölfin die Henne
c) nur durch Begleit- und Beziehungswörter bei den su bstantlva c o m m ü n i a , d.h. bei denen, die nur ein gemeinsames Wort zur Bezeichnung beider Geschlechter haben wie : h ic civis haec d ux
optimus . opt1ma
dieser Bürger diese Bürgerin
- pius der fromme Priester sacerdos . p•a die fromme Priesterin
der beste Führer die beste Führerin
ille . vmdex il l a -
comes
assiduus assidua
der ständige Begleiter die ständige Begleiterin
as bos "2 _ fem 1 na
coniux
meus mea
mein Gatte meine Gattin
canis
jener Rächer jene Rächerin der Ochse die Kuh
rabiosus der tolle Hund rabiosa die tolle Hündin
§ 2 1 - 23
25
Genus, Kasus, Numerus
2. G r a m m a t i s c h e s Geschlecht : a) S a m m e 1 n a m e n (Kollektiva, von co l l i gere "sammeln") haben auch dann, wenn sie konkrete Personen bezeichnen, grammatisches Geschlecht, z.B. : magnae copiae Iegio nes Romiinae a u x i l i a infirma
starke Truppen
römische Legionen schwache Hilfstruppen
exigua manus operae mu ltae vigi l iae armiitae
kleine Schar viele Arbeiter bewaffnete Wächter
b) m a n c i p i u m der Sklave ist n (als verkäufliche Ware). c) T i e r n a m e n haben, sofern es nicht auf die ausdrückliche Bezeichnung des na türlichen Geschlechts ankommt, grammatisches Geschlecht, z.B . : aqu i l a f passer m
vul pes f tigris f
der Adler der Sperling
der Fuchs der Tiger
3 . Wörter, die nicht dekliniert werden können ( I n d e k l i n a b i l i a), werden als Neutra behandelt, z.B. : maximum nefiis supremum vale
(§41 Nr.2)
ein schweres Unrecht das letzte Lebewohl
§ 22
2. Kasus Im Lat. sind sechs Fälle zu unterscheiden : 1. N Ö m i n ä t l v u s
2. 3. 4. 5. 6.
Genetivus D a t iv u s A c c u s ä t iv u s V o c ii t i v u s A b l ii t i v u s
1TTWOLf; ÖVOjJ.aUTLK Ii 'Yfiii.K 7j ll onK7i alnanK7i KXT)nK'Ii grch. :
auf die Frage: Nennfall Zugehörigkeitsfall Gebefall "Anklagefall" Anredefall Trennungsfall
wer? was? wessen? wem? wen? was? 1 . womit? wodu rch? 2. wovon? 3. wann?
zu 1. : Der Nominativ wird als cäsus rectus den übrigen als cäsiis obl lqul be z e ichn e te n Fällen gegen übergestellt ; die Bezeichnung ist aus dem Grch. übernommen : Bild eines lotrecht stehenden Stabes (1rrwa1� öp 'I'J'li oder evßeia), der in verschiedenen Graden gebeugt wird .'
zu 4.: Der lat. Name ist ein Übersetzungsfehler, insofern von ai.naoiJ.at "beschuldigen" statt von alnarov "Bewirktes" ausgegangen wurde ; richtiger wäre also causätivus "Veranlassungsfall".
zu 6 . : Da im Lat. mit dem eigentlichen Ablativ noch zwei weitere Kasus der idg. Grundsprache, der Instrumentalis und der Lokativus, verschmolzen sind (s. Vorbem. zu § § 141 ff.), paßt der Name Ablativ (von auferre, ablatu m "wegnehmen") genaugenommen nur für den Abi. separät1vus ( § 143).
3 . Numerus Das Lat. unterscheidet wie das Dt. S i n g u l a r (si ngu li einer) und P I u r a l (plures mehrere).
§ 23
Formenlehre : Substantiv und Adj ektiv
26
§ 23
Der idg. Numerus der Zweizahl, der D u a 1 , ist im Gegensatz zum Grch. im Lat. nur noch in Re sten erhalten wie duo (ll vo/ w), ambo (ä�o�opw beide) und octo (wohl als "zweimal vier (Finger)sp it zen" von einer alten Viererzählung her zu deuten).
1 . Einige Substantive kommen ihrer Bedeutung wegen nur im Singular vor : s i n g u I ä r i a t a n t u m . Solche Wörter sind: a) E i g e n n a m e n wie :
l u ppiter, R oma, Cicero (doch vgl . § 1 82 Nr. 2 a). b) Bezeichnungen von
e
i n h e i t l i c h e n M a t e r i a l i e n wie : Gold Erz Schulden
auru m , -i n aes, aeris n aes al ienu m
c) Als Einheit gefaßte a b s t r a k t e B e g r i f f e wie :
i ustitia, -ae f pietiis, -tatis f senectus, -tutis
Gerechtigkeit Frömmigkeit Greisenalter
f
d) Sonstige S a m m e 1 b e g r i f f e 1 ) wie :
sc ientia, -ae f i ndoles, -is f supel lex, -ect i l i s vestis, -is f aber:
vestlmentum, Pl.
das Wissen, die Kenntnisse die Begabung, die Anlagen der Hausrat, die Hausgeräte die Kleidung, die Kleider
f
-ta
das einzelne Kleidungsstück
2. Einige Substantive sind nur im Plural gebräuchlich: Wörter sind :
p
I u räI i a tan tu
m .
Solche
a) Sammelbezeichnungen von L e b e w e s e n wie :
liberi, -orum m die Kinder posterl, -oru m m die Nachkommen maiores, -um m die Vorfahren
manes, -ium m penates, -i u m
m
die Geister der Verstorbenen die Hausgötter
b) K ö r p e r t e i 1 e , die nur paarweise auftreten oder aus mehreren Teilen bestehend . gedacht werden wie :
n ares, -i u m
f
fauces, -ium
f
die Nase ("Nüstern") der Schlund
1 ) Vgl. dt. "Obst ", "Hausrat" u.a.
viscera , -um n exta , -oru m n
die (das) Eingeweide die (das) Eingeweide von Opfertieren
27
Numerus
§ 23
c) Z e i t a b s c h n i t t e und F e s t e 1 ) die meist mehrere Stunden oder Tage um fassen wie : ,
Satu rnal ia, -ium n Olympia, -orum n nuptiae, -arum f epu lae, -arum f tenebrae, -aru m f d) Aus m e h r e r e n T e i 1 e n bestehende Dinge 2 ) wie :
Kalendae, -arum Nonae, -arum f Idus, -uu m f fastl, -orum m feriae, -aru m f
der Monatserste der 7. (5.) Tag der 1 5 . ( 1 3.) Tag der Kalender die Ferien
f
angustiae, -arum f dlvitiae, -arum f i n i mlc it iae, -aru m 3 ) lnsid iae, -aru m f quadrlgae, -aru m4 ) f deli ciae, -arum f
der Engpaß der Reichtum die Feindschaft der Hinterhalt das Viergespann liebliche Dinge
re liqu iae, -arum f scalae, -arum5 ) f arma, -Orum n spo l i a , -oru m n fores, -ium f moen ia, -ium n
das Saturnalienfest das Fest der ol. Spiele die Hochzeit das Festessen die Finsternis der Rest die Treppe die Waffen die (erbeutete) Rüstung die Tür(flügel) die Stadtmauer
e) G e o g r a p h i s c h e Bezeichnungen wie : Leuctra, -orum Alpes, -ium f
Athenae, -aru m f Fa leril, -orum m
n
3 . Einige Wörter haben im Plural noch eine andere Bedeutung als im Singular: Plural:
Singular:
aqua, -ae f copia, -ae f fortuna, -ae f littera , -ae f opera, -ae f aux i l ium, -i n com iti u m , -i n castrum, -1 n impedlmentu m , -1 n rostru m , -1 n
Wasser Vorrat, Menge Glück Buchstabe Mühe Hilfe Platz der Volksversammlung Kastell Hindernis Schnabel
aquae, -arum f copiae, -arum f fortunae, -arum f litterae, -arum f operae, -arum f aux i l ia , -oru m n com itia, -oru m n castra, -orum n impedlmenta , -orum rostra, -orum n
1 ) Vgl. dt. Ostern, Pfingsten, Weihnachten (urspr. Dat. PI.) .
2)
Vgl . engl. scissors, spectacles.
3 ) Vgl. § 1 8 2 Nr . 2d.
4)
5)
Ursprung
* quadriiugae equae ( "Viergej ochte"). scandere) ; vgl. engl. stairs.
Eigtl. die Stufen (zu
Heilquellen Truppen Glücksgüter Brief, Wissenschaft Handarbeiter Hilfstruppen Volksversammlung n
Lager Gepäck Rednerbühne in Rom
28
§ § 23 - 24
Formenlehre : Substantiv und Adjektiv
aedes, -is f flnis, -is m (ops) opis f pars, -tis f
aedes, -ium 1 ) f flnes, -ium m opes, -um f partes, -ium f
Tempel Grenze Hilfe Teil
Haus Gebiet Schätze, Macht Rolle, Partei
Syntaktisch-stilistische Eigentümlichkeiten im Gebrauch der Numeri s. § 1 8 2 .
§ § 24 - 45
B . Die Deklinationen
§§ 24 - 25
1 . Vorbemerkungen
§ 24
a) Der Stammauslaut 1. Man unterscheidet im Lat. 5 Deklinationen (decllnäre beugen). Grundlage dieser Unterscheidung ist der S t a m m a u s I a u t ( K e n n l a u t ) , d.h. (s. § 1 6) bei Wurzelnomina der letzte Laut der Wurzel, bei Ableitungen mit Hilfe einvokalischer Suffixe das Suffix selbst, bei Ableitungen mit Hil fe mehrlautiger Suffixe der letzte Laut des SuffiXes. Als Stammauslaut erscheinen im Lat. außer Konsonanten langes ä und e sowie kurzes o. u und i; letzteres ist mit den konsonantischen Stäm men zu einer Deklination zusammengeflossen. 2. Der Stammauslaut erscheint gewöhnlich am reinsten im Gen.Pl., z.B. in cürä-rum, cu rru-um, die-ru m, tu rri -um bzw. cönsul-um, nicht jedoch z.B. in domi nä-rum, wo der Stammauslaut o ist.
In manchen anderen Kasus tritt jedoch beim Zusammentreffen von Stam mauslaut und Endung eine Umbildung ein, so daß die Grenzen zwischen beiden unkenntlich werden, z . B . cürae aus cürä-L Das Ergebnis dieser Umbildung nennt man W o r t a u s g a n g (scheinbare Endung), den nach Abstrich des Wortausgangs in allen Kasus (außer dem Nominativ) verbleibenden unveränder lichen Teil des Wortes W o r t s t o c k (scheinbarer Stamm) :
Wor istock -
cur
Wortausgang --
a-ru m
------ -
Stamm
Endung
3 . Obersicht über die 5 Deklinationen : Gen.Pl. -
-
cur-a -rum dom i n-ä-rum d i-e -rum curr-u - u m turr-i · u m cönsu-1 - um 1
Wortstock -
curdomind icu rrturrcönsu l -
Stamm
I
I 1
cürädom i n od iecu rrutu rricönsu l-
) Weil e s aus mehreren Räumen besteht.
I I
Kennlaut -
a
0 -
e
I I
u i I
_I
I I
I
Deklination -
a-
0· -
eU· i·
! kons.
oder l .Dekl. oder 2.Dekl. oder S .Dekl . oder 4.Dekl. oder 3 .Dekl .
§ 25
Kasusendungen
29
§ 25
b) Die Endungen Der Vokativ ist gleich dem Nominativ mit Ausnahme der Wörter der 2. Dekl. auf -us . Die Neutra haben drei gleiche Kasus : Nominativ, Akkusativ und Vokativ ; iJ!l Plural ha ben sie in diesen Kasus in allen Deklinationen -a als Endung. Der Ablativ Plural ist immer gleich dem Dativ Plural. l. Nom . Sg. : Er ist beim Mask . und Fern. entweder endungslos oder endigt auf -s : dom i n u -s (L20), d ie-s, c u rru -s, tu rri-s; Iex, mlles (L49). Von den Neutra haben nur die o-Stämme eine Endung auf -m (grch. -v) : i u g u m (L20 ; grch. tv-yov).
Endungslos sind von den vokalischen Stämmen nur di e auf -ä (mit Kürzung des Stammauslauts), von den konsonantischen die auf -1 und -r auslautenden Stämme (mit Endsilbenkürzung nach L29, Ausnahmen L30). Die Stämme auf -n verlieren im Nom . und Vok. den Stammauslaut und gehen (bis auf sanguls L49) auf -Ci aus : nätio nätion-is, homo homi n-is (vgl. ahd. boto, Gen. botin; erhal ten ist dagegen der Stammauslaut -n im Grch. : fl'YE/-l.Wv; zu grch . Namen auf -on/-o im Lat. s. §45 Nr. 3 ) .
2. G e n . S g . : Ursprüngliche Endung war -os (vgl. grch. ?..t! wv, ?.. e ovr·o� und §4 5 Nr . 3 ) bzw. mit Ablaut nach L 1 -es (daraus nach L 2 1 -is) und -s : cCinsu l -is, tu rri-s, cu rru-s, in der ä-Deklination in Resten wie mäter fam i l i ä-s ( § 2 7 Nr . 2 ) . Abweichend ist die Gen.-Endung auf -i in den o-Stämmen : d o m i n -i, danach d i e- I und cu rä-i (altlat., später nach L34 cürae). 3. D a t . S g . : Als Endung dient in der 3 . , 4. und 5 . Dekl. -1 (aus urspr. -ei, welches auf Inschr. noch erhalten ist, z.B. u rbei flir urbl; vgl. L 19) : co nsul-i, curru-1, die-1. Bei den o- und ä-Stammen ist die Dat .-Endung mit dem Stammauslaut verschmolzen (bei den o-Stämmen mit Abwurf des -i): c u rae aus •cürä i (L3 4 ; vgl. gr ch . xwp � ) , equ o aus *equoi (vgl. grch. i.?nr'f) . 4. A k k . S g . : Er wird in allen Deklinationen beim Mask. und Fern. durch Hinzutreten von -m (grch. -v) gebildet : curä-m mit Kürzung nach L29 zu cura-m, dom i no-m nach L20 zu dom i nu-m , turri-m, * ped-m nach L 1 2 zu ped-e m, danach auch host-em statt * hosti-m. 0
5. V o k . Sg . : . Die Endung -e der Wörter der 2. De k l. auf -us steht im Ablautsverhältnis (L l ) zum Stammauslaut •
-o.
6. A b l . S g . :
Die vokalischen Stämme endigen auf gedehnten Stammauslaut, im Altlatein mit folgendem d ; sententiald ) , me r i to ( d ) , mari (d ) , m ag i st ratu ( d ) . D ie konsonantischen Stämme gehen auf -e, welchem das -i des im Abi. aufgegangenen Lokativs (§ 154) zugrunde liegt : patre, danach auch haste ( § 3 8 Nr. 3 ). 7. N o m . P I . : Die Mask. und Fern. der o- und ä-Stämme endigen wie die Pronomina auf - i : hor tl au s * hortoi (L 1 9) , danach curae a u s curä-i (L34), vgl. grch. AD'YOL, 'YVWIJ.aL. D e r Ausgang -iis i s t aus .es (grch. a�E�, vf?-E � , vgl. Cyclopes § 45 Nr. 3 ) durch Verschmelzung mit vokalischem Stammau slaut entstanden : oves aus * ove i -es (vgl. grch. 11"DAE" aus * mi?..e te�), von da auf k onsonantische Stämme wie consu l e s übertragen worden. 8. G e n . P I . : endigte urspr. auf ö m (vgl. grch. "[."..".·wv, ?..E ovr·wv), daraus wurde nach L 2 9 -Öm , daraus nach L20 -u m , daher cönsu l - u m , tu rri-u m , c u rru-u m . Die a- und ihnen folgend die o- und i!-Stämme überEr
-
30
Formenlehre : Substantiv und Adjektiv
§ § 25 - 27
nahmen aus der pronominalen Flexion die Endung -som, das nach L20 und L39 zu -ru m wurde (vgl. ·�h;awv aus ßE aawv) : cura-rum, d ie-ru m, deO-ru m (daneben mit urspr. Endung de-um § 30 Nr.4). 9 . D a t . und A b l . P I . :
Sie endigen in der 3., 4. und 5 . Dekl. auf -bus (consu l-ibus nach turri-bus). Die o- und danach die &-Stämme nahmen ihre Endung vom alten Instrumentalis: equ ls aus *equois (vgl. grch . i7mot�) . da nach curls aus * cÜrais nach L 1 9, aber dls et dea-bus ( § § 27 Nr. 3 und 30 Nr.5 ) . 10. A k k . P I . : Die Endung lautete in allen Dekl. beim Mask. und Fern. urspr. -ns (vgl. grch. Ad-you� au s * Aooyov�). daher nach L49 cura-s, d o m i no-s. d i e-s, c u r ru-s; m!ch L 1 2 ped-i!s (aus * ped-ns), von da aus auf oves übertragen (neben ovl-s). 1 1 . Lokativ s. § 1 5 4.
§ § 26 - 27
2. Die a- ( 1 .) Deklination
Nom. (Vok.) cu r-a Gen. cu r-ae cur-ae Dat. Akk . cur-am cur-a Abl. -
-
-
-
§ 27
Plural
Singular
§ 26
-
die (eine) Sorge der (einer) Sorge der (einer) Sorge die (eine) Sorge durch die (eine) Sorge mit der (einer) Sorge von der (einer) Sorge
cu r-ae cur-aru m cur- is cu r-as cur- is -
-
-
-
-
(die) Sorgen (der) Sorgen (den) Sorgen (die) Sorgen durch (die) Sorgen mit, von (den) Sorgen
Bemerkungen zur a-Deklination 1 . Dem grammatischen Geschlecht nach sind die Wörter der a-Dekl. weiblich. Zum natürlichen Geschlecht der Personenbezeichnungen und Flüsse wie poeta , M ose l I a s . § 2 1 Nr. l a). 2. Die alte Endung des Gen. Sg. ( § 2 5 Nr.2) hat sich erhalten in den Verbindungen pater fam i l i as (Pl. patres fam i l i as) mater fam i l ias (Pl. matres fam i l i as) daneben auch regelmäßig: pater famil iae .
der Hausvater die Hausfrau .
.
3. Dea (Göttin) und fli ia (Tochter) haben im Dat. und Abl . Pl. bei Verb indung mit dem Mask. zur Unterscheidung die ältere Endung -bus ( § 25 Nr.9) : dls et deabus cum fli ils fli i abusque
Göttern und Göttinnen mit Söhnen und Töchtern
§ § 28 - 30
2. Deklination
31
3. Die o- (2.) Deklination
§ § 28 · 30
a) Substantive auf -us und -um
§ 28 dÖnu m , -1 n
dom in u s, -I m Herr
Singular Nom.
Gen. Dat .
Akk .
Vok. Abi.
dom i n-us domi n-1 d o m i n-o dom in-um domi n-e a domi n·o
Ge sche nk
Plural
Singular
Plural
domi n-1 d o m i n -oru m d o m i n -ls d o m i n -os domin-1 dom i n-ls
dÖn-um d Ön-1 don-ö dÖn-u m (dÖn-um) don-ö
d Ön -a don -örum dÖn-ls d Ön -a (d Ön-a) don -ls
b) Substantive auf -er
§ 29
I . Das e gehört zum Wortstock (und ist deshalb in allen Forme n vorhanden) in folgen den Wörtern :
gener, -er i m socer, -erl m
vesper, -er i
Schwiegersohn Schwiegervater llberl (§30 Nr.4) Kinder
pu er, -eri m
m
Abend(stern) Junge
Wie puer wird auch v i r, v i r l m (der Mann) tdekliniert. 2. In den übrigen Substantiven auf -er ist das e nur im Nom. (und Vok.) Sg. vorhanden. Zur Bildung des Nominativs bei beiden Gruppen s. L 35 .
I.
puer, -1 m Junge
Singular Nom. Gen Dat . .
Akk .
Vok. Abi.
'
puer puer- i
puer·Ö p u er u m puer cum p u e r o -
-
-
2. ager, agrl m Acker
Plural
Singular puer-i pu e r o rum p u er - Is -
ager agr-i agr-o
-
-
-
puer-os p u e r- i cu m p u e r is -
agr-u m
(ager) -
i n agr-o
Plural agr-1 agr - o ru m -
ag r-is -
agr-os
(agr-i )
i n agr-is
Bemerkungen zu den Substantiven der o-Deklination 1. Dem g r a m m a t i s c h e n G e s c h l e c h t nach sind die Wörter auf -us (und -er) Maskulina, die auf -um Neutra.
§30
Formenlehre : Substantiv und Adjektiv
32
§ 30
F e m i n i n a sind: a) die Namen der Städte und Inseln auf -us sowie die Ländernamen, die auch im Grch. weibliches Geschlecht haben : das alte Korinth das kleine Delus
Corinthus antlqua Del u s parva
Aegyptus frÜgifera das fruchtbare Ä . Peloponnesus tÖta die ganze P.
b) humu s, -I der Boden. c)
Baumnamen: s. § 2 1 Nr. lb.
N e u t r a sind: vu lgus, -l
das gemeine Volk
vlru s, -1
das Gift
-eius und -iiius haben im Vok. Sg. -i, -ef, -iii (L24): Horati Gäius Vok. : Gai Vok. : mi (§5 5 ) Vok.: Pompäi fll ius meus
2. Die Eigennamen auf -ius,
Horiitius Pom pe ius
Vok.:
3. Im älteren Latein bis zum Ausgang der Republik ziehen die Wörter auf
-il in -i zusammen (L34): Vergilius 4. Der alte Gen. PI. auf halten, z.B.:
nummus Münze sästertius
Gen.:
Vergilt (§5 )
negotium
fili
-ius und -ium im Gen. Sg. Gen. :
negätl
-u m ( § 25 Nr.8 ) hat sich in den Bezeichnungen flir Münzen und Maße er Gen.Pl. Gen.Pl.
nummum sestertium
modius Scheffel talentum
Gen.Pl. Gen.Pl.
mod ium talentum
ferner in Amtsbezeichnungen und formelhaften Wendungen wie :
duumvirum triumvirum
der Zweimänner der Dreimänner
decemvirum
der Zehnmänner
praefectus tabrum pater deum hominumque liberorum oder liberum
Zeugmeister Vater der Götter und Menschen der Kinder
5. D e u s , I bildet im PI. gewöhnlich mit Zusamm enziehung dl (neben del und d i l ) und dls (neben dels und d i ls). -
Als Vok. Sg. wird der Nominativ deus gebraucht, doch findet sich diese Verwendung fast aus schließlich im Kirchenlatein.
6. L o c u s
,
- I (der Ort) bildet einen doppelten Plural :
I od, -Öru m m
Stellen (in Büchern) loca, -Örum
PIÜral ia tantum s. § 2 3 Nr. 2 ; grch. Deklination §45 Nr.2.
n
Orte, Gegend
§ § 3 1 - 32
2. Deklination
33
4. Adjektive der o- und � Deklination
§§ 31 - 32
a) Adjektive auf -us, -a , -um
§ 31 bonu s, bona, bonum gut
Singular Mask. bonus bone bonl bonö bonum bonö
Nom. Vok. Gen. Dat. Akk .
Abl.
Plural
--
Fern.
Neutr.
Mask.
Fern.
Neutr.
bona
bon um
bonl
bonae
bona
bonae bonae bonam bonä
bonl bonö bonum bonö
bonÖrum bonls bonös bonls
bonärum bonls bonäs bonls
bonorum bonls bona bonls
Pronominaladjektive mit Gen.Sg. auf -ius s. § 6 1 .
§ 32
b ) Adjektive auf -er, - (e)ra, -(e)ru m
Die Adjektive auf -e r zerfallen wie die entsprechenden Substantive (§ 29) in die beiden Gruppen mit e in allen Kasus und mit e nur im Nom. (Vok.) Sg. In allen Kasus vorhan den ist das e bei den Adjektiven : asper, aspera, asperu m rauh lace r, lacera, l aceru m zerrissen tener, tene ra, teneru m zart
l lber, l lbera, l lberum frei m i ser, m i sera, m iserum elend
sowie bei den mit -fer und -ger zusammengesetzten wie : fr Üg ifer, -era, erum -
arm iger, -era, -eru m
fruchtbar
Auf beide Arten dekliniert werden kan n:
dexter, era, er u m
rechts
satur, satu ra, saturu m
satt
-
-
wie ilber wird auch dekliniert:
oder:
dexter, dextra, dextrum
waffentragend
Formenlehre : Substantiv und Adjektiv
34
§ § 3 2 - 34
l lber, llbera, l lberum frei; puleher, pul eh ra, p u l eh r u m schön
Plural
Singular
Mask. Norn. (Vok). llber liberi Gen. Dat. I ibero llberum Akk. Abl. IIbero Norn. (Vok.) Gen. Dat. Akk. Abl.
§ § 3 3 - 34
Mask. l lberi l iberoru m I Ibe ris llbe rii s I Iberis
Fern .
l ibere llberae llberae llberem llberii
Neu tr . llberu m l lberl Iibero liberum IIbero
llberee l iberiirum I Iberis libe riis libe rls
Neutr. l ibere l iberoru m l iberls l ibere l iberis
pul ehre pulehrae pulehree puleh ram p u l ehrii
pu l eh rum p u l eh ri p u l eh re p u l eh ru m pulehro
p u l e h rl p u l eh rorum p u l eh rls pulehros pu l eh rfs
pu l ehree p u l eh riirum pul eh rls pulehriis p u l e h rls
p u l e h re p u l ehrorum p u l eh rfs pu lehre pu lehrls
pu l eher pu l ehrl p u l eh rii pu lehrum p u l e h ro
5. Die e- (5.) Deklination
§ 33 Nom. (Vok.) ßen. Dat. Akk .
Abl.
§ 34
Fern.
m
res, rel f Sache, Ding
d ies, -e l
Singular
Plural
Singular
Plural
r-es r-ei .. r-e i r-em r-e
r-es r-eru m r-ebus r-es r-ebus
d i -es di-el d i -el d i-em d i -e
d i -es di-erum d i -ebus d i-es di-ebus
Tag
Bemerkungen zur e-Deklination
1 . Dem grammatischen Geschlecht nach sind die Wörter der e-Deklination F e m i n i n a . Nur d ies und merld i es (Mittag) sind Maskulina; in der Bedeutung "Frist, Termin" ist auch d i es Femininum (nur im Sg.): di e certa zum bestimmten Termin. 2. Nur r es und dies bilden den Plural vollständig, andere Wörter nur die gl eichlauten den Kasus Nom., Akk. und Vok.
3. Der Stammauslaut -e- wird im Gen. und Dat. Sg. nach Konsonant gekürzt (L26) : t rdel, aber d i � l .
§ § 3 5 - 36
35
4. Deklination
§ § 35 - 36
6. Die u- (4.) Deklination currus
m
Plural
Singular
-
-
Akk .
-
Abl.
Horn Plural
corn-u corn-us corn-u corn-u corn-u
corn-ua corn-uum corn-ibus corn-ua corn-ibus
-
-
n
Singular -
curr-us cu rr-uum cu rr-ibus curr-us curr- ibus
curr-us cu rr-us curr- u i curr-um cu rr-u
Nom.(Vok.) Gen. Dat.
-
cornu
Wagen;
-
§ 36
Bemerkungen zur u-Deklination 1 . Dem grammatischen Geschlecht nach sind die Wörter auf -us m ä n n 1 i c h , die auf -u s ä c h l i c h . F e m i n i n a sind (außer Baumnamen § 2 1 Nr. 1 b) : acu s acuta demus am pl a manus dext (e ) ra manus parva
die spitze Nadel das geräumige Haus die rechte Hand die kleine Schar
porticu s publ ica die öffentliche Säulenhalle der Stadtbezirk tribus u rbana Idus M iirtiae die Iden des März
2. Im Dat. und Abl. Pl. haben -ubus statt -ibus: arcus, -us artu s, -us tri bu s, ·Us f
der Bogen das Gelenk der Bezirk
}
zur Unterscheidung von
{
arcibus v. arx artibus v. ars
den Burgen den Künsten
aus Gründen des Wohllauts
Doppelformen fmden sich bei manchen zweisilbigen Wörtern auf -cus, so bei l acus, -us (1 17) der See 3. Dativformen auf -u § 1 7 3).
§ 35
kommen auch von Wörtern auf -us vor, z . B . exercitu (vgl. Vorbem. zu
4. Von impetus, - u s m (der Angriff) sind im Pl. nur Nom. und Akk . gebräuchlich, die übrigen Kasus werden durch die entsprechenden Formen von i n cu rsiones f ersetzt.
5. Viele Verbalsub stantive auf -us sind nur im Abl. Sg. gebräuchlich, z.B. älter maior n atu auf Caesars Befehl iussu Caesaris
36 6. D o m u s ,
·
us f (das Haus) wird teilweise nach der 2. Dekl. gebeugt:
Nom.(Vok.) Gen. Dat .
Akk .
Abl.
Außerdem:
Singular
Plural
dom-us dom-us dom-uf dom-um dom-o
dom-us dom-orum (auch dom -uum) dom-ibus dom-os (selten dom-us) dom-ibus
domi zu Hause (§ 1 54) ; domu m nach Hause ( § 1 22) ; domö von Hause (§ 1 4 1 ).
§§
37 - 44
7. Die 3. Deklination
§§
3 7 - 42
a) Substantive
§ 37
§ § 36 - 38
Formenlehre : Substantiv und Adjektiv
a) Vokalische (i-) Stämme Die Wörter dieser Klasse sind meist g l e i c h s i l b i g , d.h. sie haben im Nom . und Gen. Sg. gleich viel Silben. In den folgenden Deklinationsschemata sind Stammauslaut und Endung voneinander getrennt, um die Unterschiede gegenüber der konsonantischen Dekl. hervorzuheben.
l. Gruppe
mare, -is
n
§ 38
marle mar l i ls marli
Akk.
marle
Abl.
marll
3. Gruppe
turris, -is f Turm
ovis, -is f Schaf
Sg.
Pl.
Sg.
Pl.
marl ila mar l ilum i marli l bus
tu rrl i l s tu rr l i ls turrli
ov l i ls ov l i ls ov l f
ov les ov l ilum ov l i lbus
I
tu rr l i l m
tu rrles turrl i l u m tu rr l i lbus tu rrlils (tu rr-es) turr l i lbus
Meer Pl.
Sg. Nom.(Vok.) Gen. Dat.
2. Gruppe
I marl i l a
m ar l i lbus
tu rrll
ov-em ov-e
-
OV·85
(ovlils) ovl i lbus
Bemerkungen zu den i-Stämmen 1. G r u p p e : Zu ihr gehören die Neutra auf -e, -al , -ar.
Der Stammauslaut -i ist im endungslosen N o m . (und Akk.) entweder z u -e abgeschwächt (L22) wie bei mare, oder nach der Abschwächung abgefallen (L36) wie bei animal, -iil is (das Geschöpf) und calcar, -iiris (der Sporn); die Wörter auf - al und -ar waren also ursprünglich auch gleichsilbig.
3. Deklination
§ § 38 - 40
37
2. G r u p p e : Zu ihr gehören außer turris (vgl . auch vls § 4 1 Nr.2) vor allem : febris, -is f das Beil das Fieber secu ris, -is f puppis, - i s f das Achterdeck der Durst sitis, - i s f ferner die gleichsilbigen Fluß- und Städtenamen wie Tiberis, -is m der Tiber Neapo l i s, -is f Neapel
Der Stammauslaut ist noch in fast allen Kasu s deutlich erkennbar, nur im Nom. Pl. ist er mit der Endung -es zu dem Ausgang -es verschmolzen. Im A�k. Pl. tritt öfter Vermischung mit der kon sonantischen Deklination ein.
3. G r u p p e : Zu ihr gehören im wesentlichen die Wörter, die den Gen.Pl. auf -ium (ohne N ebenform auf -um) bilden. Ursprünglich war diese Gruppe von der zweiten nicht geschieden. In der späteren E ntwicklung je doch wurde sie stärker von der konsonantischen Dekl. beeinflußt : im Akk. Sg. trat an Stelle des Stammauslautes -i- und der Endung -m die Endung -em ein, im Akk. Pl. statt -i- und - ( n ) s die En dung .es, im Abl. Sg. statt des gedehnten endungslosen Stammauslauts -I- die konsonantische En dung -e. Die ältere Bildung des Akk. Pl. auf -1-s kommt bis in die klassische Zeit vor, sehr viel seltener da gegen der Abl. Sg. auf -1, letztere s jedoch regelmäßig in den festen Verbindungen m i t Feuer und Schwert ferro lgnlque jmdn. ächten (§ 1 4 3 Nr. l a) aqua et lgnl interdlcere a l i cu i
ß) Konsonantische Stämme
§ 39
Die Konsonantenstämme sind meist ungleichsilbig, d .h. sie haben im Gen. Sg. eine Silbe mehr als im Nom. (zu dessen Bildung vgl. § 25 Nr. l ).
consu l , -is
m
Singular N.(V.) consu l consu l-is Gen . Dat. consu l-1 Akk . consu l-em a consu l-e Abi.
Konsul Plural
n
ml l es, - itis m Soldat
fulgur, -is
Singular
Singular
Plural
fu lgu r fu lgur-is fu lgur-1 fu lgur fu lgu r-e
fu lgu r-a fulgur-um fu l gu r- i bus fu lgu r-a fu lgu r- i bus
Plural
consu l-es ml l i t-es ml l es consu l-u m ml l it-u m mll i t- i s consu l-ibus ml l it- i bus ml l i t-1 consu l-es ml l i t-em ml1 i t-es ä consu l - i bu s ä mll i t-e ä ml l it- i bus
Blitz
Bemerkungen zur 3. Deklination
§ § 40 - 42
Zu den Kasus mit zweifachem Ausgang
§ 40
Die § § 37 - 3 9 zeigen, daß in der 3. Dekl. vokalische und konsonantische Stämme zu einer ziemlich einheitlich flektierten Klasse zusammengeflossen sind, wobei im allgemeinen die Sub stantive mehr das Bestreben zeigen, nach der konsonantischen Deklination auszugleichen (die Adj . mehr nach der vokalischen : § 44 Nr. 2). Betrachtet man demnach flir die Subst. die kons. Dekl. als die Regel, so ergibt sich für ihre Kasusbildung folgende Zusammenfassung:
38 1.
Formenlehre : Substantiv und Adjektiv G e n . P 1 . : -um ist die Regel; -ium haben a) die gleichsilbigen Subst. auf -is und -es, ovis, ovis f vu l pes, vulpis f Ausnahmen: canis, -is m und f
iuven is, -is m si!des, -is f
z.B.:
Gen. Pl. Gen. Pl.
ovium vu lpium
Gen. Pl. der Hund der j unge Mann Gen. Pl. Gen. PL der Sitz
canum iuvenum siidu m
das Schaf der Fuchs
§ 40
b ) die ul).gleichsilbigen Wörter, deren Wolitstock auf zwei oder mehr Konsonanten endigt, z.B.: pars, part-is f os, ossis n
der Teil der Knochen i-Stämme sind ebenfalls: i mber, i mbris m der Regen venter, ventris m ) der Bauch
1}
Gen. PL Gen. Pl.
partium ossi u m
Gen. Pl. Gen. Pl.
imbri u m ventrium
Gen. Pl. Gen. Pl. Gen. Pl.
patrum matrum fratru m
Konsonantenstämme sind dagegen:
pater, patris m mater, matris f frater, fratris m
der Vater die Mutter der Bruder
c) die Neutra auf -e, -al, -ar (Gen. -aris) und par, paris das Paar d) folgende einzelnen Subst. : Gen. PI. der Schlund, Engpaß der Rechtsstreit Gen. Pl. der Schnee Gen. Pl. (Pl. : -massen)
faux f, gew. Pl. fauces lls, Iltis f nix, n ivis f
faucium lltium niviu m
-u m oder -iu m haben: parentes m mensis, -is m vates, -is m mus, m u ris m frau s, f raud is f
die Eltern der Monat der Seher die Maus der Betrug
Auch viele Feminina auf den auf -tat i u m, z . B . :
Gen. Gen. Gen. Gen. Gen.
Pl. Pt : Pl. Pl. Pl.
parentu m/-ium mensum/-ium vatum/-i um mürum /-i u m fraudum/-ium
-täs, -tatis haben neben dem gewöhnlichen Gen. P l . auf -tatum auch
die Bürgerschaft Gen. Pl. cTvitas, -tatis f -ium bei:
dvitatu m/-ium
optimätes m penates m
optimatium penatium
Die Regel ist
die Optimaten die Hausgötter
sowie b e i den Völkernamen auf
SamnTtes
m
Gen. Pl. Gen. Pl.
-ates und -ltes wie :
die Samniter
Gen. Pl.
Samnltium.
2. A k k . S g . Mask. und Fern.: -em ist die Regel ; -im haben die Wörter der 2. Gruppe der i-Stämme (§ 38).
1)
Nur scheinbar gleichsilbig, da Wortstock
ager L35 .
imbr-/ver:ltr- und e nur im Nom. eingeschoben, vgl.
§ § 40 - 4 1
39
3. Deklination
3. A b 1 . S g . : -e ist die Regel; -I haben a) die Wörter der 2. Gruppe der i-Stämme (§ 38) b) die Neutra auf -e, -al, -ar (-ar is) und par, paris. 4. N o m . , A k k . (Vok .) P 1 . N e u t r . -al , -ar.
:
-a ist die Regel; -ia haben die Wörter auf -e,
Besonderheiten in der Deklination einiger Substantive 1. Aniimala 1 ): N. (V). l u ppitar 2 )
E Gen. ;:s t>O
.5
rn
Dat. Akk. Abl.
lovis l ovl I overn I ove
N. (V.) § 2 3 Nr. l d -; ... Gen. .a Dat. j:l..
}
bos m/f
senis se n i senem sene
bovis bovl bovem bove
supellectil is supel lecti ll supel lecti lem supel lectile
boves
s. § 2 3 Nr.ld
senes
senes
Akk.
Abl.
-
-
vim vi
opem ope
N.(V.) v i res -; ... Gen. .a Dat. j:l..
} vlribus
Abl. Akk.
virium vires
caro f
Fleisch
carnis carnl carnem carne carnes
boves
- (f)
- (f)
Feldfrucht Bitte -
-
(trugI
-
§44 Nr.5 )
frugem
-
nix
itar n
VBS
nivi nivem n ive
itineris itinerT iter itinere
vas i s viis l vas vase
nives
iti nera
vasa
f
Schnee n iv i s
Weg
Fl.stücke S.massen
boum bubus u . bobus
senibus
- (f) N . (V .) vfs f Gewalt Hilfe � Gen. - 4 ) opis "3 Dat. t>O .5 rn
Rind
senu m
Abl. Akk.
supa l l ax f Hausgerät(e)
senax m
Greis
§ 41
-
prece
-
itinert1 m vasorum
carnibus n ivibus
iti neribus viisls
carnes
n ives
iti nera
- (f)
- (f)
f as n
-
-
-
-
fiis
-
-
-
(Zufall)
-
forte 5 )
-
Recht -
sponte 6 ) -
v asa
nefas n
Unrecht -
nefiis
-
fruges
preces
opu m
frugu m
precum
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
opibus
frugibus
precibus
opes
fruges
preces
-
carnium nivium
opes
s. § 2 3 Nr.3
n
Gefäß
-
1 ) Grch. avwlof.ahO� "ungleichmäßig, unregelmäßig". 2 ) Der Nom. ist eigtl. Vokativ: aus lu-p iter ( * lou pater), vgl. grch. Zeii TraTe p .
3)
Substantive, denen ein oder mehrere Kasus fehlen (deficere ) .
4 ) Die fehlenden Kasus werden durch 5 ) Der Nominativ
violentia u.ä. ersetzt.
fors ist erhalten in forsitan (aus fors sit an, vgl. § 2 1 6 Nr. 1 ). 6) Meist in Verbindung mit Possessiva wie meii (tuii usw.) sponte: nach meinem (deinem usw.) Willen, freiwillig, von selbst.
40 § 42
Formenlehre : Substantiv und Adjektiv
§ 42
Zum Genus der Substantive der 3. Deklination
1 . Maskulina sind die Sub stantive auf -or, -os (Gen. -Öris) und dolor (·oris) acerbus agger (-eri s) altus äer (§ 4 5 Nr. 3) pÜ ru s
-er :
der herbe Schmerz der hohe Damm die reine Luft
flos (-oris) vari us imber (·bris) magnus
die bunte Blume starker Regen
der schöne Baum der kleine Kahn
das (dotis) magna
die große Mitgift
A u s n ah m e n 1 ) : Feminina:
arbor (·oris) pulchra l inter (·tris) parva Neutra:
aequor (·oris) västu m das weite Meer co r (cordis) sän u m ein gesundes Herz os (ossj s ) d Ü ru m der harte Knochen
marmor (-oris) Parium parischer Marmor os (oris) parvum der kleine Mund der willkommene ver (veris) gratum
id cadaver (·eris)
iter (§ 4 1 Nr . 1 ) magnu m
der Eilmarsch
piper, ·eris
der Pfeffer
dieser Leichnam
FrühJung
außerdem die Pflanzennamen auf ·er wie
papaver, -eris
der Mohn
2. Feminina sind die Sub stantive auf -o (Gen. -Ön is u. - i n is) und -is, die gleichsilbigen auf -es, ferner dje auf -s mit vorhergehendem Konsonanten (also auch die auf - x ) sowie die auf -as, -es und -us (dazu fraus Betrug und l a u s Lob), deren Stamm auf d oder t auslautet 2 ): a) auf -Ö
orätio (-onis) l o nga
die lange Rede
orlgo (·in is) incerta
der ungewisse Ursprung
Ausnahm e n : Maskulina:
sermo (-onis) patrius ordo ( i nis) equester
die Muttersprache der Ritterstand
pÜgio ( -on i s) cruentus der blutige Dolch
außerdem die Tiernamen auf -o, ·on is wie
Iee acerrimus
der grimmige Löwe
septentriones (§ 1 5 Nr. 2 c)
das Siebengestirn
1 ) Außer den Ausnahmen (wie iis, oris n neben flos, f l o r is m ) werden hier auch die Wörter ange
führt, die zwar gleic_!le Norninativendu ߧ wie die Regelwört�r, aber verschiedene St � rn �ildung .haben (z.B. dolor , -oris m, aber ar b o r , -oris f und marmor, -o ris bzw. cor, c o rd is n; dos dotis ist Fern. wie die unter 2. angeflihrten Stämme auf -t).
2 ) Urspr. Norn.
also
*civitat-s, *salüt-s, * dot-s usw.
§ 42
41
3 . Deklination
b) gleichsilbige auf -es e t ades (-is ) magna
nu bes (-is) atra
die schwarze Wolke
die römische F lo tte
navis (-i s) longa
das Kriegsschiff
ein hoher Hügel der Monat Mai der stumme F isch
hic fascis (-is) orbis (-is) Intimus
dies Rutenbündel der unterste Kreis
tln is (-is) Romanus
die römische Grenze
cassis (-idis) tu lva
der gelbe Helm
die große Niederlage
c) gleichsilbige auf - is classis ( - i s ) RÖmana
Ausnahmen : M a skulina :
co l l is ( i s) altus mensis (-is) Mäius piscis (-is) mutus
außerdem die gleich silbigen auf -nis wie amnis (-is) rap idus der reißende Strom
d) ungleichsilbige auf -is cuspis ( - i d i s ) acuta
die scharfe Spitze
Ausnahme n : Maskulina:
Iapis (-idis) albus ein weißer Stein pu l v is ( -eris) 1 ) multus viel Staub
sanguTs (-i n i s ) tuus dein Blut cinis (-eris) 1 ) tervidu s glühende Asche
e) auf -s mit vorhergehendem Konsonanten h iems (-mis) aspera radTx . (-leis) tenera
A u s n ah m e n
:
Masku lina:
dens (·ntis) albus möns (-nt is) summus cal i x (-icis) aureus
der rauhe Winter die zarte Wurzel
triins (-ntis) serena Iex (-gis) mala
eine heitere Stirn e i n schiechtes Gesetz
der weiße Zahn d i e Bergspitze der goldene Becher
töns (-ntis) sacer pÖns (-ntis) ITgneus grex (-egis) caprTn u s
die heilige Quelle die Holzbrücke die Z iegenherde
die harte Rinde
vertex nudus
der kahle Gip fel
das Men schenleben die Nachtruhe das Gemeinwohl
merces (-ed i s) d i u rna seges ( -etis) alta palus (-udis) toeda
der Tagelohn die hohe Saat der häßliche Sumpf
der römische As d i e weiße Wand
pes (-d i s) claudus
der lahme Fuß
der römische Wall
caespes tener
der zarte Rasen
außerdem die Substantive auf -ex, -icis wie
cortex du ru s
f) auf -äs, - es, -us
aetas (-atis) humana qu ies (-et i s) noctu rna satus (,ut is) pub l ica
Ausnahme n : Maskulina:
as (assi s) Romanus paries (-etis) albus
außerdem die Wörter auf -es, -itis wie
IImes Romanu s
1)
r-Stämme wie die unter 1 . angeführten Wörter auf -er.
Formenlehre : Substantiv und Adjektiv
42
§ § 42 - 43
A u s n ah m e n : Neutra:
väs lväsis) argenteum fas omne ( § 4 1 Nr. 2)
ein silbernes Gefäß alles Recht
aes laeris) Corinth i u m korinthisches Erz solches Unrecht tantum n efäs
3. Neutra
sind die Substantive auf -e, -1 und -ar, die auf -ur und - u s mit Gen. -ris, die auf - m e n , außerdem l ac, -ctis (Milch) und caput, -p itis (Haupt). mare I-ris) med i u m das Mit te lmeer der spitze Sporn calcar 1-äris) acütu m robur l·boris) magnum große Stärke mün u s l·neris) honestu m ein ehrenvolles Amt
animal 1-älis) ferum fulgur 1-uris) IÜcid u m
ein wildes Geschöpf ein heller Blitz corpus I-oris) sänu m ein gesunder Körper nomen 1-minis) claru m ein berühmter Name
A u s n ah m e n : Maskulina: sä l ( s al is)
montänus
S tei nsalz
sol l sÖi is) IÜcidus
die leuchtende Sonne
außerdem die Tier n am e n auf -ur und -us init Gen. -ris wie
vultu r avidu s
der
gierige Geier
lepus I-oris) timidus
der ängstliche Hase
Die ü -Stämrne süs, suis das Schwein und grÜs, gru is der Kranisch sind gewöhnlich Femiriina, kön nen aber auch als Com munia ( § 2 1 ) behandelt werden, ebenso müs, mÜris die Maus, das gewöhn lich Maskulinum ist.
§§
43 - 44 § 43
b) Adjektive der 3. Deklination Die Deklination der Adjektive zeigt einen ähnlichen Mischcharakter wie die der Sub stantive (§40), doch während diese mehr nach der konsonantischen Dekl . au sgleichen , zeigt sich bei den Adjektiven das Bestreben, bis auf den Akk. Sg. auf -em und den Akk . Pl. auf -es (neben -ls), nach der vokalischen Dekl. auszugleichen, d.h. auch ur sprünglich konsonantische Stämme wie *audäc-s oder *duplec-s bilden den Abt. Sg. -1, den Nom. Akk . Pt. Neutr. -ia und den Gen, Pl. - i u m . Demgegenüber ist , abgesehen von den Komparativen, die Zahl der Adjektive, die in diesen Kasus die konsonanti schen Ausgänge -e, -a und - u m zeigen, verhältnismäßig begrenzt. Man kann demnach zwei Gruppen unterscheiden: 1. G r u p p e : drei-endig: äcer m, iicris f , iicre n zwei-endig: gravis m und f, grave n ein-endig. atrox m , f und n
Beispiele:
scharf schwer schrecklich
3. Deklination
§ § 43 - 44
[
I
:
m
� �---�u. f
f
-acr-e
i
-
:
-acr-es-acr- ium acr- ia
Nom. (Vok.) acer acr- is 1 acr- is Gen. acr- i Dat. acr-em Äkk . Abl. acr- i I
Nom. Akk.(V) Gen. Dat. Abl. I
·
n
Akk .
u. f
'"
m
u.
f u. n
atrox atroc-is atroc-i atroc-em , atrox atroc-i
-
n -
altius
atroc-es atroc-ia atroc-ium atroc-ibus
f
j_n
vetu s vete r-is vete r-i
al tior-is altior-1
I
m,
höher alt
altius
altior
____
vetu s
veter-em vete r-e
alti or-e
I
Nom.Akk.(V) Gen. Dat. Abl.
n
Singular
alti or-em
Abl.
I
grav-ia grav-es grav-ium grav-ibus
2. G r u p p e : zwei-endig: altior m und f, altius ein-endig: vetu s m , f und
Nom. (Vok.) Gen. Dat .
In
Plural I
acr-ibus
m
Singular
grav-e grav-is grav-i grav-e grav-em grav- i grav- is
-acr-e
Beispiele:
43
Plural altior-a
alti or-es
vete r-es
al tior-u m altior-ibus
I
veter-a veter-um vete r-ibus
Bemerkungen zur Deklination der Adjektive
§ 44
1.
Im Nom. Sg. endigen die i-Stämme im Neutrum auf den reinen Stamm, wobei nach L 2 2 -i zu -e geschwächt wird, im Mask. und Fern. auf -s. Bei verschiedenen Stämmen auf -ri ist (nach dem Mu ster der Stämme auf -ro) zwischen Mask. und Fern. durch -e r (nach L35 ) 1 ) und -ris geschieden. Adjektive "einer Endung" ergeben sich dadurch, daß bei den ursprünglich konsonantischen Stäm men das
-es des Mask.
Nom. auch
im
und Fern. auch auf das Neutr. übertragen wird, wie in audax, oder daß der
Mask. und Fern. endungslos auf den reinen Stamm ausgeht, wie in
Zur Endung der Komparative vgL §47 Nr. l .
1)
N ur in
celer, celer-is, celer-e
( schnell) gehört d a s e zum S tamm.
memor.
44
§ 44
Formenlehre : Substantiv und Adjektiv
2. Betrachtet man die Ausgänge der vokalischen Dekl . -1. -ia und -ium als die Regel, so ergeben sich
a) als A u s n a h m e n mit Abi. Sg.
-e,
Nom. Akk. PI. Neutr. -a, Gen. PI. -u m
) die K o m p a r a t i v e , z.B. :
a
altior: alti or-e, a l ti o r-a, a l tior-u m
ß) die A d j e k t i v e vetu s, -teris dlves, -v itis p r inceps, -cipis particeps, -ci pis
alt reich der erste teilhaftig
pauper, -ris com pos, -otis superstes, -ti tis sospes, ·pitis
arm mächtig (einer Sache) überlebend wohlbehalten
Der Nom.Akk.Pl.Neutr. ist bei diesen Adjektiven bis auf vete ra ungebräuchlich. b) als M i s c h f o r m mit Abl.Sg. -I, aber Gen.Pl. -um (Nom.Akk.Pl .Neutr. unge bräuchlich) die Adjektive mem or, -ris i nops, -pis
eingedenk arm , mittellos
vig i l , -l is
wachsam
3. Bei S u b s t a n t i v i e r u n g wird die adjektivische Deklination im allgemeinen bei behalten, z.B. ab aeq u a l l
vom Zeitgenossen
ä fam i l iär!
vom Vertrauten
Auch die M o n a t s n a m e n , die eigentlich Adjektive zu mensis sind, haben bei Nom. auf -er und -is im Abl.Sg. -T, z . B .
Decembrl
Mitte April
im Dezember
Dagegen haben als E i g e n n a m e n gebrauchte Adjektive im Abi. Sg. -e, z.B. a
FeiTce
von Felix
a Cel ere
von Celer
Die Adjektive cel er und supplex, die die vokalischen Formen celerT, celeria und suppl icl bilden, haben einen Gen.Pl. (auf -u m) nur bei substantivischem Gebrauch :
tribÜ nus celerum
Befehlshaber der leichten Reiterei
voces suppl icu m
die Stimmen der Schutzflehenden
4. Die P a r t . P r ä s . b ilden den Abi. Sg. auf -e, wenn sie als Verb alformen oder Sub stantive gebraucht werden, in adjektivischem Gebrauch haben sie -I: l lberl ex domo fl agrante servantur
a sapiente
die Kinder werden aus dem Haus, das in Flammen steht, gerettet von einem Weisen
1 ) Erg. mense, daher Mask.
fl agrant! stu d i o
mit glühendem Eifer
sapientl consi l i o
mit weisem Rat
§ § 44 - 46
Griechische Deklination
45
5. Undeklinierbar sind die Adjektive trügT brav (vgl. §4 1 Nr. 2) und niquam nichtsnutzig (vgl. § 1 09 Nr. 1 ).
8. Griechische Deklination
§ 45
Aus dem Griechischen übernommene Wörter schließen sich gewöhnlich der entsprechenden I a t e i n i s c h e n Deklination an; gelegentlich (besonders bei Dichtern) werden die griechischen Endun gen beibehalten, nicht selten ist der Übertritt in eine andere Deklination 1 ) .
1. Nach der e r s t e n Dekl. werden die griechischen ii-Stärnme flektiert; die Wörter auf -ä nehmen Jlleist die Nominativ-Endung -a an (Nioba), doch begegnen auch (bei Eigennamen) die Formen auf -e: Ci rce (Gen. neben C i rcae auch Ci rces), Akk . Circen, Abi. C i rce. Die Mask. auf -äs und -äs haben im Vok. �egelmäßig -a: Aeneäs, Vok . Aeneä; von den griechischen ä-Stärnmen auf -es sind manche Eigennamen in die d r i t t e lat. Dekl. übergetreten, z.B. A r i stTd es, -is (gegenüber Appellativen wie poeta, -ae m der Dichter, margarlta, -ae f die Perle).
2. Nach der z w e i t e n lat. Dekl. werden die grch. o-Stärnme dekliniert, außerdem die Wörter auf Dat. (Abi.) Orpheo, Akk. Orpheum; aber Vok. O r ph eu . Die Eigennamen der o-Stärnme behalten im Nom. und Akk. gern die griechische Endung bei, z.B.
-eus, z.B. Orpheus, Gen. Orphel, D elos f, -on; l l ion.
3. Nach der d r i t t e n lat. Dekl. flektieren die konsonantischen und i-Stämme. Griechische Eigen namen auf -wv, -wVTo<; haben auch im Lat. den Nom. auf -iin z.B. Xenophon; die übrigen Wörter auf -wv endigen in der Regel auf -ö, z. B . Platö, Solö. Männliche Eigennamen auf -iis h ab e n im Gen . Sg. (neben dem Ausgang -is) auch -1 (z.B . Pericl es, -is und -l), im Akk. Sg. (neben -em) auch -en (z.B. Säe raten); k o n s o n a n t i s c h e Stämme haben im Gen. Sg. auch die grch . Endung -os (z.B. Pal l as, -das), im Akk. Sg. auch -a (Sal amlna, in klass. Prosa regelmäßig äera und aethera); b ei weiblichen i-Stämmen kommt auch der Akk. auf - i m oder -in vor (z .B. poesin , Eleusin); auch im Nom. und Akk . PI. finden sich griechische Endungen (z.B. Cy löp ö's, Cy cl o pas ) ; die Neutra auf -ma , -matis werden im PI. gewöhnlich nach der z w e i t e n Dekl. gebeugt (besonders im D at . und Abl . ) :
poemata (Gedichte), poematörum (neben poematu m), poematls.
C. Komparation
§§ 46 - 49
Vorbemerkungen
§ 46
Mit Hilfe der Komparationsformen (comparare vergleichen). werden Vergleiche zwi schen zwei und mehr Wesen oder Dingen angestellt: 1. P o s i t i v (p Önere festlegen)
oder
Grundstufe :
E s wird nur die Eigenschaft eines Gegenstandes angegeben ohne Vergleich mit anderen.
1)
Nach den lateinischen Deklinationsformen neu gebildet wird der im Griechischen fehlende Abi.,
z.B. Andromachii, Ulixe.
46
Formenlehre : Substantiv und Adjektiv
§ § 46 - 47
2. K o m p a r a t i v (s.o.) oder Höherstufe : Bei einem Vergleich zweier Gegenstände kommt eine Eigenschaft dem einen in höherem Maße zu als einem anderen (vgl. § 190 Nr. 1). Ist der verglichene Gegenstand nicht ausdrücklich genannt, so bezeichnet der lat. Komparativ das Vorhandensein der Eigenschaft über das gewöhnliche Maß hinaus, während das Dt. in diesem Fall den Positiv mit ,,zu, etwas, ziemlich, ein wenig" u.ä. verwendet.
3. S u p e r l a t i v (superferre über etw. hlnausheben)
oder
Höchststufe :
a) e i g e n t l i c h e r S u p e r l a t i v : Die genannte Eigenschaft kommt dem Gegenstand unter mindestens drei Gegenständen der gleichen Art in höchstem Maß zu.
b) E I a t i v (effe rre herausheben) : Die genannte Eigenschaft kommt dem Gegenstand in ungewöhnlich hohem Maße zu. Das Dt. benutzt diese Form nur gelegentlich ("in tiefster Trauer", "Ihr ergebenster Diener"), meist ver wendet es hervorhebende Adverbien wie "sehr, ungemein, höchst" u.ä. oder vergleichende Zu sammensetzungen wie " steinalt, stockfinster, rabenschwarz, riesengroß" u.ä. (vgl. § 144). Verstärkung des Komparativs und Superlativs s. § 190 Nr.2 .
§ 47
1 . Regelmäßige Steigerungsfonneo 1 . Der K o m p a r a t i v wird gebildet, indem an den Wortstock für das Mask. und Fern. das Suffix -ior, für das Neutr. -ius tritt. Die Su ffixe lauteten ursprünglich -ios und -ios und standen zueinander im quantitativen Ablauts verhältnis (L 1 ) : i o r entstand durch analegisehe ( § 1 5 ) Übertragung des in den obliquen Kasus zu r gewordenen s (L39) au f den Nom., - i u s nach L20. -
2. Zur Bildung des S u p e r I a t i v s wird an den Wortstock das Suffix -issimus ange fügt, bei einigen Adjektiven auf -lis dagegen das Suffix -simus (auch in pessim u s, max i m u s, prox i mus) . Das gleiche Suffix -simus dient auch zur Bildung des Superlativs der Adjektive auf -er, nur tritt es bei diesen an die Endung des Nom.Sg.Mask. Der An laut ·s wird dem vorhergehenden I bzw. r assimiliert (L42). Im Superlativsuffix - i ssimus stellt -is die Schwundstufe (L l ) zu dem Komparativsuffix -ios/- ios dar; es ist auch im Grch. (ßfli.Na·ro�) und Ahd. (elt-is-to nhd. ält-es-te) erhalten.
Beispiele : a) Superlativ auf -issi mus: Positiv
Wortstock
altus prudens gravis simplex Üti l is
( a lt-) (prÜdent-) (grav-) (si mpl ic-) (Üti l -)
Kamp. hoch klug schwer einfach nützlich
m
f
a lt-ior, prÜ dent- ior, grav- ior, simpl ic-ior, uti l-ior,
n
Super!.
-ius -ius -ius -ius -ius
a lt- issimus, pr Üdent-issimus grav- issi mus simpl ic- issim u s uti l-issimus
-a,
-u m
§ § 47 - 48
47
Komparation
b) Superlativ auf - I i m u s (bzw. - r i m u s ) : a) als -limus bei folgenden Adj . auf -lis: fac i l i s diffic i l is (dis)si m i l is humi l is grac i l i s
(faci l -) (d ifficil-) (sim i l -) (humil-) (gracil-)
fac i l · ior, leicht d ifficil-ior, schwer (un)ähnlich (d is) simi l-ior, hu m i l-ior, niedrig graci l-ior, schlank
-ius -ius -ius -ius -ius
facil-limus, -a, -u m d iffici l-limus (dis) si m il-l imus hum i l-l i m u s gracil-limus
-ius -ius -ius -ius -ius -ius
asper-rimus, -a, -u m creber-rimus ce ler-rimus ce leber-rimus veter-rimus prosper-rimus
ß) als -rimus bei den Adj . auf -er, z.B. : ( asper-) asper creber (crebr-) celer (celer-) ( ce lebr-) ce leber ( veter-) vetus prosper(u s) ( prosper-)
rauh asper-ior, crebr- ior, häufig ce ler·ior, schnell berülunt celebr-ior, Ersatz vetustior, alt günstig prosper-ior,
2. Besonderheiten in der Bildung der Steigerungsfonneo
§ 48
1 . Die zusammengesetzten Adjektive auf -volus und -d icus bilden ihre Steigerungs formen von älteren Partizipialformen auf -volens und -dlcens: bene-volus male-dicus
wohlwollend schmähsüchtig
benevolent-ior maledlcent-ior
benevolent-issimus maledlcent-issimus
Der Steigerung der Adj . auf :<:l icus hat sich die der Adj . auf -ficus angeschlossen : magni-ficus
prächtig
magni-ficent-ior
magni-ficent-issimus
2. Bei folgenden Adjektiven dienen zur Komparation verschiedene Stämme : bonus malus
gut schlecht
magnus parvus mu ltum mu lti
groß klein viel viele
auch :
mel ior, -ius peior, peius deterior, -ius maior, -ius m i nor, -us piÜs piÜres, -ra , -rium
optimus, -a, -um pessimus deterrimus maximus (aus *mag-si- lAI) m i n imus piÜrimum (aus *plu-si- 139) pluriml
Nur der Form, nicht der Bedeutung nach ist Komp. compl ures, -ra, -rium mehrere, einige. 3. Indeklinabilia ( §44 Nr. S) : frügl nequam
brav nichtsnutzig
frugal ior, -ius nequ ior, -ius
frugal issi mus, -a , -um nequ issimus, -a, -um
Formenlehre : Substantiv und Adjektiv
48
. .
§ § 48 - 49
4. Statt des Superlativs (als Elativ) finden sich auch Zusammensetzungen von per und prae mit
dem Positiv, z B permu l tl, perpauci, periücundus, praepotens. setzungen kommt klass. außer bei praec larus nicht vor.
§ 49
Eine Steigerung dieser Zusammen
3 Unvollständige Steigerung 1 . Der Positiv fehlt (oder ist nur in einzelnen Resten vorhanden) bei einigen Koqtparati ven und Superlativen, die meist aus Orts- und Zeitadverbien abgeleitet sind.
Die Adverbien und die wenigen adjektivischen Positive sind meist mit dem Suffix (-ero- und) -tero gebildet. Dieses Suffix, das im Grch. d er Bildung des Komparativs dient (-yAvK V-repo-�). bezeichnet im Lat. wie schon im Idg. relative Gegensätze, wie z.B. auch in dex-ter - s i n i s-ter, nos-ter - ves-ter
(TJJ,IE-Tepo<: - VIJ.E - repo�;) ,
magi s-ter - m i ni s-ter.
Das den Superlativ bildende -mo- oder -ti mo-Suffix findet sich z.B. auch in op-timus, bei den Ad je�tiven fini-timus und mari-ti mus und in den Ordnungszahlen wie dec i -mus. extra 1 )
intra
i nnerhalb außerhalb
i n te rior exterior
der innere der äußere
lnfrä 2 )
u nt erhalb
Inferior
der unter e
suprä 3 )
oberhalb
Superior
der obere
citra ulträ
diesseits jenseits
citerior u l terior
der diesseitige der jenseitige
prae4 )
vor
prior
der frühere
post 5 )
nach
posterior
der spätere
der nähere der geringere der ältere der jüngere
prope6 )
nahe
de
von - herab
potis
vermögend
p ropior deterior potior
senex iuvenis
alt, Greis jung(er Mann)
senior iÜnior
bei
{ {
intimus extremus ! ntimus 1mus supremus su mmus
der innerste der äußerste
}}
der oberste, letzte
u ltimus
der entfernteste, letzte
primus
der erste der letzte der nachgeborene
prox i mus deterri m us . potissimus
der nächste
} { postremus postu mu s
der wichtigere
der unterste
der geringste der wichtigste
2. Beide Steigerungsformen fehlen und werden teils durch Umschreibungen mit magis und maxime, teils durch sinnverwandte Worte ersetzt :
Reste des Positivs sind z . B . : nationes exte rae auswärtige Völker 2) TnferT die Unterirdischen die Götter des Himmels 3 ) superl 4 ) prid ie am Tage vorher am folgenden Tage 56)) postero die (prop-inq u u s nahe) 1)
mare lnfe ru m mare su peru m
das Tuskische Meer das Ionische Meer
posterl
die Nachkommen
§ § 4 9 - 50
49
Komparation
a) bei Adjektiven auf -us mit vorhergehendem Vokal (außer bei denen auf -q u u s, -gu is und -uis) : idoneus noxius arduus
geeignet schädlich steil
magis idoneus magis nox i u s mag is a rd u u s
max i m e idoneus m a x i m e nox i u s maxime ard u u s
alt fett dünn
antlqu ior pinguior ten u i o r
antlq u issimus pi ng u issi mus ten u iss i m us
aber:
antiquus pi ngu i s ten u i s
.. .
b) bei den meisten Adjektiven auf -u lus, -ä l i s und -ä ris aber: llberafls fam i l iaris sal utaris
freigebig vertraut heilsam
llbera l issimus llberal i o r fam i l i arissi m u s fa m i l iarior sa lutarior Ersatz : saluberrimus
c) bei einigen Adjektiven auf -rus wie ferus (wild), gnärus (kundig), mlrus (wunder bar) aber:
c l arus purus verus
berühmt rein wahr
clarior puri o r veri or
c l arissi mus purissi mus veri ssi m u s
d) bei frÜgifer (fruchtbar) und i nops (arm) sowie novus (neu) Ersatz:
(fertil i s (egens ( recens
fruchtbar) bedürftig) neu, kürzlich)
fe rti l i or egentior rece nt ior
fert i l issimus egentissi mus recentissi mus ( n ovissi m u s : "der letzte")
3 . Der Superlativ fehlt zu den meisten Adjektiven auf · b i l i s (aber : mob i l issimus, nob i l issim us) sowie zu a l acer lebhaft (Ersatz: l aetissi m u s) . 4 . Der B e deu t ung wegeno haben keine Steigerungsformen z . B . u n icus (einzig), singularis (einzigartig).
ANHANG: ADVERBIA
§ § S0 - 5 2
Vorbemerkungen
§ so
Wie das Adjektiv zur näheren Bestimmung eines Substantivs, so dient das Adverb zur näheren Bestimmung eines Verbums, seltener eines Adjektivs oder eines anderen Ad verbs. Die Adverbia sind wie im Dt. unveränderlich. Ihrem Ursprung nach sind die Adverbia
in den meisten Fällen erstarrt e Kasus von Nomina (sowohl
von Adjektiven als auch von Substantiven).
50
§ 51
Formenlehre : Adverb
§ § 5 1 - 52
1 . Regelmäßige Bildung der Adverbien aus Adjektiven 1. Positiv : a) Von den Adjektiven der 2. Dekl. wird das Adverb dadurch gebildet, daß an den Wortstock die Endung e gefugt wird. -
Das -ii ist urspr. Endung des Abi . (Instrumentalis) Sg. Mit der Endung -o ( § 5 2 Nr. l ) steht es im Ablautsverhältnis ( L l ) .
b ) Von den Adjektiven der 3. Dekl. wird das Adverb dadurch gebildet, daß an den Wortstock die Endung -iter gehängt wird. Synkope (L3 5) fmdet sich bei audac-ter (neben audac-iter) und so l ler-ter ; die Stämme auf -nt- fUgen nur -er an .
Die Endung -ter (ursprünglich vielleich.t erstarrter Nom .Sg.Mask. aus Suffix in den Präpositionen i n-ter, prae-ter u.a. (vgl. §49 Nr. l ) .
•
-teros) entspricht dem
2. K o m p a r a t i v : Als Komparativ aller Adverbien dient der Akk . Sg. Neutr. des Komparativs des Ad jektivs. 3. S u p e r l a t i v : Der Superlativ der Adverbien von allen Adjektiven entspricht der regelmäßigen Bildung der Adverbien von Adjektiven der 2. Dekl.
§ 52
doctus miser puleher malus bonus acer celer fortis atrox sapiens -
gelehrt elend schön schlimm gut hitzig schnell tapfer grimmig weise
(alius nequam
anderer) nichtsnutzig
docte misere pulehre male (L3 1 ) bene (L2) acriter ce leriter fortiter atrociter sapienter aliter
doctius miserius pulchrius peius (§48 Nr.2) me lius ( §48 Nr.2) acrius ce lerius fortius atrocius sapientius -
doctissime m iserrime pu lcherri m e pessime optime acerrime celerrime fortissi me atrocissime sapientissime
nequ iter
niiq u i u s (§48 Nr. 3 )
niiquissimii
-
-
-
2. Abweichende Bildungen 1 . Adverbien auf -o (vgl. § 5 1 Nr. 1 a) zu Adjektiven der 2 . Dekl . : cito (L3 1 ) crebro fa lso merito (meritissimo) necessario
schnell häufig falschlieh verdienterm aßen notwendigerweise
prlmo postremo raro sero secreto subito
zuerst zuletzt selten zu spät insgeheim plötzlich
§ 52 tüto (tÜt issimo)
51
Adverbbildung sicher
perpetuo
beständig
wahrlich, aber zuverlässig, genau
vere certe
wahrheitsgemäß sicherlich, wenigstens
Unterscheide:
vero certo
2. Als Adverb dient der Akk . Sg. Neutr. des Adjektivs (vgl. § 1 1 6 N r . 3 und § 1 1 8) : mu ltum p i Ü rimu m plerumque nimium pau l um (non m u ltum) faci le non faci le
viel sehr viel meist (enteils) zu viel
parum ceteru m potissim um pri mu m
zu wenig übrigens vorzugsweise zuerst
ein wenig
dem um
erst
leicht schwer
impune saepe
ungestraft oft
prorsus (aus: prö-vorsus)
vorwärts, geradezu
-
Ursprüngliche Nominative sind: rursus (aus: re-vorsus)
wiederum
3. Erstarrte Kasus von Substantiven 1 ) : a) A b l a t i v e (Lokative und Instrumentale) vesperl noctü diu ( d i �"t ius, d iütissimel h od i e cottld i e (vgl. quotannls prldie postrid ie ( postero d ie 1
abends nachts ( "bei Tage") lange heute täglich jährlich) tags zuvor tags darauf
magnopere ( magis, maxime) tantopere quantapere modo (L3 1 ) quomodo forte (§41 Nr.2) gratis ( § 1 3 9 a. E.) foris 2 )
in hohem Grade , sehr sehr wie sehr nur, eben auf welche Weise, wie zufallig unentgeltlich draußen ("an der Tür")
=
1
) Vgl. dt. tags, nachts, anfangs, j ederzeit u.ä., sowie die Bildung der romanischen Adverbien durch Zu sammenrückung mit -men t ( e ) , z . B . ital. d o l cemente, fn. d o u cement.
2) Abi. ( Lokativ) wie der Akk. foräs (S. 52) zum a-Stamm der Wurzel *dhur (vgl. ß vpat ) ; zum i-Stamm ist dagegen fores, -ium (§ 23 Nr. 2d) umgestaltet.
52
§ § 5 2 - 53
Formenlehre : Adverb b) A k k u s a t i v e
foras 1 )
pa rtim statim passim praeserti m
hinaus ("zur Tür hin") teils sofort überall besonders
al ias
ein andermal, sonst
sensim nominatim
allmählich ( "merklich") namentlich
pau latim
allmählich
danach 2 ) :
c) N o m i n a t i v
satis
(Kamp . : satius est
(eigtl. "Sättigung") genug es ist geratener)
4. Aus Präpositionalverbindungen erstarrte Adverbia 3 ): antea postea
vorher nachher, später
i nterea praeterea propterea
unterdessen außerdem deswegen
invicem
abwechselnd
den u o (L45) imprimis
von neuem an erster Stelle, be sonders ll ico (= in loco ) auf der Stelle, sogleich extemplo sofort4 ) sedulo (§ 1 6 Nr 2c) ("ohne Hinterlist") eifrig obviam entgegen .
5. Von Nominalstämmen mit dem Suffix -tus (vgl. evTik i ntus, eKTck) gebildete Adverbia bezeich nen den Ausgangspunkt :
antiqu itus
von alters her
pen itus
funditus
von Grund aus
radlcitus
(eigtl. "von innen") ganz und gar von der Wurzel aus
nuper
neulich
Zusammensetzungen mit -per (vgl. oll.t'"(OV 7rEp) : semper (vgl. semel) immer ein wenig pau llsper
(Sup . : nüperri me )
Pronominaladverbia s. § 6 2 , Zahladverbia § 6 8 .
§ § 5 3 - 60
II. P r Ö n o m i n a
§ 53
Vorbemerkungen Von der Masse der übrigen Pronomina hebt sich das Personalpronomen (wie im Grch. und Dt.) durch Eingeschlechtigkeit und Flexion ab ; die Possessivpronomina flektieren wie die Adjektive der 2 . Dekl.
1 ) S . Anm . 2 S . S l .
2 ) Nom inati m wurde fälschlich auf nomen statt auf nom i nare bezogen. 3) Vgl. dt. bebende ("bei der H and"), zwar (mhd. ze wäre "in Wahrheit" ), hinterrücks, u nterwegs u.ä.
4)
Wahrscheinlich zu tempus.
53
Personal-, Possessivpronomen
§ § 53 - 5 5
Die übrigen Pronomina bilden die meisten Kasusformen ebenfalls wie die o-Adjektive, unterscheiden sich von diesen aber im Norn.Sg.Mask. (z.T. auch im Norn.Sg.Fern. und im Norn.Akk.Pl.Neutr.) und durch folgende Besonderheiten (vgl. § 25 Nr.7 u. 8 ) : a) das Neutr. bildet außer ipse Norn.Akk.Sg. auf -d (vgl. T
A. Pronomi na personal ia (persönliche Fürwörter) Plural
Singular Nom. Gen. Dat.
Aide.
Abi.
1 . Person ego mel m i hl' me a me ( m ec u m )
§ 54
2. Person tü tu! t i bf te a te (tecuml
1 . Person nos nostrl, nostrum n o bls nos a nobls ( noblscu m)
2. Person vos vestri, vestru m vobls vos a· vobis (vobiscum)
1 . Die Genetive des Personalpronomens gehören zum Possessivpronomen : mal, tuT, nostrf, vestrl zum Neutr.Sg. (eigtl. etwa: meines usw. "Wesens"), nost ru m und vestrum (partitiv, s. § 1 30 a.E.) zum Mask.Pl. ( -u m statt -oru m, vgl. §25 Nr.S und § 3 0 Nr.4). 2. Das Personalpronornen wird häufig verstärkt, gewöhnlich durch angehängtes -met (z.B. egomet, nosmet) , tu und te durch te (tute, tete), se durch Verdoppelung (sesii).
3. Die obliquen Kasus der Personalpronomina der 1 . und 2. Ps. sind (ebenso wie im Dt.) zugleich rückbezüglich (reflexiv) ; dagegen gibt es zur Bezeichnung der Rückbe züglichkeit auf die 3 . Ps. ein besonderes R e f l e x i v pronomen, das in Sg. und PI. die gleichen Formen aufweist : Gen. suf seiner, ihrer
Dat. sibl sich
Akk. se sich
Abi. a se, secum von sich, mit sich
Als nichtreflexives Personalpronomen der 3. Ps. wird das Demonstrativum is, ea, id gebraucht ( § 56 Nr.4 ; vgl . § 1 93 Nr. 1 a.E.).
B. Pronom i na possessiva (besitzanzeigende Fürwörter) Sg. 1 . Ps. : meus, -a , -um 2. Ps. : tuus, -a , -um 3 . Ps. : suu s, -a, -um Der Vokativ Sg.Mask. von
mein dein sein, ihr meus lautet mi:
PI. noster, -tra, -tru m vester, -tra , -trum suus, -a , u m ml pater,
aber
mea puel la.
§ (§49 (§49
Nr. l a.A.) unser Nr. l a.A.) euer ihr
ss
54
Formenlehre : Pronomen
§§ 5 5 - 56
Die Possessiva der 1 . Ps. werden sowohl reflexiv als auch nichtreflexiv gebraucht ; da gegen dient suus, -a, -um nur als rückbezügliches Possessivum. Das nichtreflexive Pos sessivum der 3. Ps. wird durch die Genetive des Demonstrativums is, ea, id ersetzt (§56 Nr.3 ; vgl. § 1 93). Der Abi. Sg. suo, suä wird zuweilen durch das Suffix -pte verst ärk t , z.B. su'äpte manü mit eigener Hand. - Vgl. auch § 1 92 Nr.2 .
§ 56
C. Pronom i na dem onsträtlva (hinweisende Fürwörter)
Nom. ... Gen. c:.s Dat. 1 .s Akk tZl Abl. Norn. Gen. 'il ... Dat. .E .
Akk .
Abl .
j:l.;
1 . hic, haec, hoc dieser Fern. Mask. h ic haec hu ius hu ic hanc h u nc hoc hac hl hae horum haru m hls hos has hls
Neutr. hoc hoc hoc haec horum haec
2 . ille, illa, illud jener Fern. M ask. i l la ille i l llus i l ll i l lam i l lu m i l lo Hta i l lae i l ll i l larum i l lorum i l lls i l los i t t as i l lls
Neutr. i l lud i l l ud Hto illa i l lorum i l la
zu 1 . : Das auslautende -c ist die Demonstrativpartikel -ce (m it Apokope L36), die auch in ec-ce, si-e, tun-e u .a . erscheint und (in ungekürzter Form) öfter auch zu den auf -s endigenden Formen hinzu tritt, z.B. h u i us-ce, hls-ce. Die Akkusative hunc und hanc sind aus hum-c und ham-c nach L4 1 ent standen, hoc aus * hod-ce (mit Assimilation nach L42 hoc-ce, mit Apokope nach L 3 6 hoc-c, mit Vereinfachung von Doppelkonsonanz im Auslaut nach L49 hoc); m e t r i s c h gilt h oc n ach der ursprünglichen Doppelkonsonanz im Auslaut als p o s i t i o n s I a n g , danach auch hic, das aber auch die ursprüngliche Kurzmessung beibehalten kann. zu 2 . : Auch -an Formen von i 1 1 e wird mitunter die Demonstrativpartikel angehängt, z . B . i 1 1 u nc (nach L4 1 ) .
3 . is, ea, id der Mask. is Nom. ... Gen. c:.s Dat. 1 s eu m Akk . tZl Abl. eo Norn . il ( el, I) Gen. 'il eoru m ... Dat. .E Akk j:l.; eos Abl . .
.
Fern. ea eius ei eam ea eae earu m els ( ils, ls) eas els ( ils, ls)
4 . iste, ista, istud der da, dieser da
Neutr. id
Mask. iste
ideo eaeorum
i stu m isto isti i storum
ea
istos
Fern. ista i stius ist i istam ista istae i starum i stis istas i stis
Neutr. istud istud i sto ista istorum ista
55
Demonstrativ-, Relativpronomen
§ § 56 - 57
zu 3.: Der Dat.Sg. ist, wie schon bei Plautus, i n klassischer Dichtung einsilbig: e i (Synizese §270), zwei silbige iambische Messung fmdet sich ab Ovid : ef. zu 4 . : Auch a n Formen von iste wird mitunter die Demonstrativpartikel angehängt, z.B . : istaec.
6 . ipse, ipsa, ipsum selbst M ask. Fern. Neutr. ipse ipsum ipsa ipsius i p s1 i psa m ipsum i psu m i p so ipso ipsa ipsae ip � ipsi ipsorum i p sa rum ipsorum ip si s ipsas ipsos ipsa ipsis
5 . ldem , eadem , idem (eben) derselbe
Nom. Gen. Dat.
.... "'
Aide
1 iZi
Aide.
s::
Abl. Nom. Gen. ";;1 Dat. - � Abl.
Fern. Neutr. eadem idem eiusdem eldem eandem eu ndem idem eÖdem eöd em ead e m eadem idem ( ii-) eaedem eöru ndem earu ndem eöru ndem eisdem Ois-,' ls-) eÖsdem ead em easdem eisdem Ols-, ls-) Mask. ldem
zu 5 . : idem ist entstanden durch Zusammensetzung von i s und dem, das durch falsche Abtrennung i-dem statt id-em aus dem Neutr. gewonnen wurde; is-dem ergibt nach L46 Tdem. Im Akk . Sg. und Gen. PI. -n- statt -m- nach L4 1 .
D . Pronom i na rel ätlva (bezügliche Fürwörter)
§ 57
1 . qui, quae, quod der, die , das; welcher; (wer, was)
Plural
Singular Nom. Gen. Dat. Akk.
Abl .
Neutr.
Mask.
Fern.
qui
qu a e quod cuius (L45) cu i (L45) quod q uam quo qua
quem quo
Mask.
Fern.
Neutr.
qui quarum
quae q uarum quibus quas quibus
qu a e q uarum
-
quos
q uae
Statt cum quö (qua, qui bus) heißt es meistens quöcum , quacum , quibuscu m . Das Relativpronomen zeigt die gleiche Wurzel wie das lnterrogativum, aus dem e s sich verselbstän digt hat (vgl. § 240 Nr. l ) . Zugrunde liegt beiden Arten von Fürwörtern teils e i n o-, teils ein i-Stamm ; von letzterem ist (außer q u is, q uem und quibus) auch ein Abi. (Instrumentalis) Sg. q ui gebildet, der sich vor allem in der Verbindung quic u m und in fragendem q uf fit? (wie kommt es? ) sowie in q uin ( § 2 3 9) erhalten hat.
56
Formenlehre : Pronomen
§ § 57 - 59
2. V e r a l l g e m e i n e r n d e Relativa a) qulcu mque, quaecumque, quodcu mque we0che)r auch immer; jeder, der (alles, was) Im Sg. . meist adjektivisch, im PI. auch substantivisch. An das deklinierte Relativum wird das Suffix -cumque (eigtl. "irgendwann") gehängt ; cuiuscumque, cuicumque usw. b) qu isqu is, qu idquid wer (was1 nur immer; jeder, der (alles, was) Wird nur substantivisch gebraucht. Außer qu isquis, quidquid ist nur noch der (adjektivische) Abi. Sg. in der Verbindung quoqu Ö modo (auf jede nur mögliche Art und Weise) gebräuchlich.
§ 58
E. Pronom i na i nterrogätlva ( fragende Fürwörter) I . quis, quid wer, was? (substantivisch) Dekliniert bis auf qu is (Nom.) und quid (Nom.Akk.Neutr.) wie das Relativum.
2. qul, quae, quod welcher, welche, welches? (adjektivisch) Neben Personalbezeichnungen wird adjektivisch q u i s gebraucht, wenn nach Namen und Stand ge fragt wird : q u i s clvis creatu r? welcher Bürger wird gewählt? (d.h. wie heißt er? ) qul clvis creätur? was flir ein B. wird gewählt (Merkmale, Charakter . . . )
3 . uter, utra, utru m (utrlus, utrl usw.) wer von beiden? (subst. und adj .) Ursprünglich ebenfalls mit qu- anlautend wie auch u bl, u nde, ut, uti.
§ 59
F. Pronom i na i ndefinita (unbestimmte Fürwörter) 1 . j e m a n d (irgend einer), e t w a s (vgl . § 1 99f.) r-
"'C s:: CU
.;j
"U'
..c
"'C s:: CU
.5 CU s:: .... CU
�
substantivisch :
quis qu id cuius usw.
adjektivisch : ·-
-
-
. . . - -- - - ·
- - - -·
qul, quae und qua, quod cuius usw. Neutr. PI. qua und quae
nach sl, nisi, ne, num und Relativen
aliquis a l i qu id alicuius usw. quisquam qu icquam (IA2) cuiusq uam usw.
a l iqul, al iqua, al iquod alicuius usw. Neutr. PI. al iqua u l l us, u l la, u l lum (§ 6 1 ).
§ 59
Indefinitpronomen
57
Statt a l i q u i s kommt auch qu ispiam vor ( s . § 1 99 Nr. 3 ) . Das unbestimmte Fürwort ist ursprünglich nichts anderes als d a s unbetonte Fragepronomen; wegen seiner Unbetontheit lehnt sich indefinites q u i s an bestimmte Wörter an : sl ( n is i , ne, n u m ) quis, a l i -qu is; qu isquam eigtl. "wer irgendwie". Für quisquam tritt im Fern. und PI. (in der Regel auch im Abi . Sg. Mask.) Ü l l us ( § 6 1 ) ein; umgekehrt wird bei männlichen Personenbezeichnungen Ü l l u s durch q u isquam ersetzt (vgl. § 2 0 3 ) : vix q u i sq u a m ( u l l a ) id · probabit vix Ü l l a d o m i n a ( q u isq u a m dominus) i. p.
kaum irgendeiner (eine) wird das billigen kaum irgend eine Frau (ein Herr) w. d. b.
2. j e d e r (vgl. §202) adjektivisch :
substantivisch:
( u nus)quisque ( una)quaeque (unus)qu isque (unum)quidque , (unum)quodque , (unlus)cu i usque , (unius)cu iusque usw. (unllcuique usw. jeder einzelne quivis quaevls q uodvis , c uiusvis usw. qull ibet quaelibet quod l i bet , cuiusl i bet usw.
quivis quaevis quidvls , cuiusvis usw. qui l i bet quae l i bet quidl ibet , cu iusl ibet usw. jeder beliebige
uterque utraque utrumque , utriusque usw. jeder von beiden qu ivis ist Rückbildung (§ 16 Nr. 2 c) aus dem Akk. quemvls ("wen du willst"); qull i bet eigtl. "wer (dir) beliebt".
3. e i n g e w i s s e r (vgl. §20 1 ) substantivisch
adjektivisch
quidam, quaedam, qu idda m
quidam, quaedam, q u o d dam
Gen. cuiusdam, Dat. cuidam, Akk . Mask. quendam, Fern. quandam , Gen. PI. quoru nda m, quarundam (!A l )
58
Formenlehre : Pronominaladjektiv und -adverb
§ § 59 - 6 1
4. n i e m a n d (keiner), n i c h t s (vgl. §203) adjektivisch :
substantivisch: Nom. Gen. Dat. Akk . Abl.
nemo niemand nu l llus nem i n i nem i nem nulle -
-
n i h i l nichts nul llus rel nulll rel nihil n u l lä re
nu l l us, -a , -um keiner .nu l llus nulll usw. (§ 6 1 ).
Bei männlichen Personenbezeichnungen steht nemo statt nullus (vgl. § 203) : nemo clvis kein Bürger. nemo ist entstanden aus ne* hemo ( homo), nu l l us aus * ne-u l l us , n i h i l (dafür auch nll nach L34) aus ne-hllum ("nicht eine Faser" vgl. § 1 1 8). Zum Gen. n i hill s. § 1 39 Nr. 1 , zum Abl. n i h i l o § 1 2 1 Nr.2 und § 1 5 3 Nr. l . =
§ 60
§§ 6 1 - 6 2
§ 61
G. Pronomina co rrelatlva (Fürwörter der Wechselbeziehung) Demonstrativa
Relativa
Interrogativa
tal is, -e so beschaffen (solch)
qualis, -e wie (beschaffen) qualiscumque (verallgem.)
qu al i s, -e? wie beschaffen?
tantus, -a , -um so groß tantu m so viel tantundem ebensoviel
quantus, -a, -u m wie (groß) qua ntuscu mque (verallgem.) qua ntu m wie (viel)
quantus, -a, -u m? wie groß? quantum? wie viel?
tot (indekl.) so viele toti dem ebensoviel
quot (indekl.) wie (viele) quotcu mque und quotquot
. .
..
Indefinita
quot? wie viele ?
al iqua ntus, -a, -um ziemlich groß al iquantum ziemlich viel
j al iquot einige
ANHANG: PRONOMINALADJEKTIVE UND -ADVERBIA 1. Pronominaladjektive
Unter diesem Namen faßt man folgende Wörter zusammen :
-
unus, -a, -u m Üllus1 ), -a, -um nül l us, -a, -u m uter, utra, utrum
einer irgendeiner ( § 5 9 Nr . 1 ) ( §5 9 Nr.4) keiner wer von beiden?
neuter, -tra, -trum
keiner von beiden
alter, altera, a lterum der eine, der andere von beiden alius, -a , -ud ein anderer allein solus, -a , -um
( § 5 8 Nr.3)
totus; -a, -u m
ganz
Sie bilden wie die Pronomina den Gen. Sg. auf -ius, den Dat. Sg. auf -1, z.B. solus, -a, -um , so llus, so ll. Den fehlenden Gen. Sg. von a l ius vertritt a I t e r I u s (Dat . a l il). 1) Aus *u n ( u ) l u s, dem Diminutiv zu unus.
Pronominaladverb
§ 62
59
2. Pronominaladverbia
..... ...
0
Interrogativ ubl ? 1 ) wo?
Relativ ubl ubicumque
u nde? 1 )
unde undl\l· cu mque
quÖ?
quä?
quando? .....
·;u N
WO·
her? ---
WO·
quo hin!?" quocumque
auf qu� wel- quaehern cumque Weg?
§ 62 Demonstrativ da ibl hlc hier istTc dort i i iTc ibldem ebenda woher inde von da woher auch hinc von hier immer istinc von dort ill i nc wohin dahin eo wohin auch huc hierhin immer is� c dorthin i l l uc eodem ebendallin wo, wie eä2) auf dem Weg wo, wie häc2) auf diesem W. auch imistäc2 ) . mer illäc2) auf 1 e n em W. wo wo auch immer
}
}
}
}
tum3 ), damals, tune d)!nn einst Öl im
wann? cum (L45 ) wann, als quandÖ- wann auch cumque immer I
Cl) ·;u
quomodo? wie?
"'
�
'"C >::: ;:l .....
<
quam?
wie (selu) ?
"' }
sicut quomodo wie quemadmodum wie (sehr) quam
I
ita sie item
}
so ebenso
tam 3 )
so sehr
I
1 ) Urspr. mit qu· anlautend, vgl. ali·cubi, al i-cunde und uter § 5 8 Nr. 3. 2 ) Vgl. dexträ rechts, rectä geradewegs, ü n ä auf einem Weg (zusammen). 3 ) Vgl. Vorbem. zu § 25 3 .
Indefinit al icubT usquam (nusquam ubTque
( usquam
irgendwo irgendwo nirgends) überall anderswo irgendwoher von allen Seiten anderswoher irgendwohin irgendwo-
al iÖ
anderswohin
a l i bT
alicunde undique aiiunde al iquÖ
aliquä (nequäq ua m
hin)
auf irgendeinem Weg, irgendwo keineswegs)
irgend einmal (quondam einstmals) umquam je (numquam niemals) al i äs ein andermal utique in jeder Weise, durchaus a l iquand o
60 §§ 6 3 - 6 8
§ 63
§ 63
Formenlehre : Numerale
111 . N U M E RA L I A (ZAHLWÖ RTER) A. Übersicht 1 . Cardinalia (Grundzahlen) und Ördinalia (Ordnungszahlen) I.
Zahlzeichen 1 )
1 I 2 li 3 III 4 IV (IIII) 5 V 6 VI 7 VII 8 VIII 9 IX 10 X 1------+-- 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
unus, -a, -um ein d �o, -a� , -o (L3 1 ; § 2 3 a.A.)
;�:� :�
·-
--
XI XII XIII XIV
-
t r q u i nque sex septem octo ( vgl. L. 3 1 ) novem dece -'--- m -- ·
i
XXVIII XXX XL L LX LXX
LXXX
XC IIC
99
IC
1 00
c
_ ___L____ _ - -- -
-
-- ·
--·- ·
-
u ndevig i nti !
__j_
[
viginti vlgi ntl Unus oder unus et v!g! nt i -
_j I
nove m )
centum
prlm us, -a , -u m de r erste secu ndus
I I �:���: I' I
[
-
undecimus d uodecimus 1 tertius dec i m us 1 quartus d ecimus 1 quintus d ecimus sextus decimus sept i m us decimus duodevlcesimus u ndevlcesimus ' vicesi mus - vicesimus primus
[
'
- _ ____________ ___
duodetrig i nta trigi nta quad ragi nta qulnq uagi nta sexag i nta septuag i nta octogi ntä nönägi ntä ! duodecentum ( nonagi ntä ' octo ) u ndecentum ( nonagi ntä
[,
2. O rd i n a l i a : Der wievielte ?
s q u i ntus I I sextus sept i m us o :tävus nonus i deci mus ---+---
undec i m duodec i m tredec i m qu attu ordeci m quindec i m siid ec i m septendec im d u od e v lg i n tl ( = 2 von 20)
XV
XVI XVII XVIII XIX XX XXI
- -- - +------ -
28 30 40 50 60 70 80 90 98
Card i n ä l i a : Wie viele?
i
duodetrlcesimus I tricesimus !I quad ragesimus - i qu inq uagesimus sexages i m us septu ages imus octogesimus nonagesimus duodecentesimus ( nonagesimus octavus) 1 u ndecentesimus i : ( nonagesimus nonus) [ centesimus -
- - -
---------'
§ 63
61
Übersicht
Zahlzeichen 1 ) 200 300 400 500 600 700 800 900 1 000 2000
cc ccc cccc D DC DCC DCCC DCCCC M MM = ll
1 . Card i n a l i a : Wie viele ?
2. O rd i n a l i a : Der wievielte ?
d ucentl, -ae, -a trece nti, -ae, -a quadri ngentl, -ae, -a qui ngenti , -ae, -a sescenti, -ae, -a septingentl, -ae, -a octingenti, -ae, -a nongenti, -ae , -a mll le duo mllia
ducentesimus trecentes imus quadri ngentesimus q u i ngentesimus sescentesimus sept i ngentesimus oct i ngentesimus nongentesimus mll lesimus bis m l l lesi m u s
1
i
I
! ;
!
1
2 . Distributiva (Verteilungszahlwörter) und Multi pl icativa (Vervielfältigungszahlwörter) D i st r i b u tiva : i
1 2 3 4 5 6
,U 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
1) 2)
I
1 '
I
wie viele jedesmal?
I
singu ll, -ae , -a bin I je zwei ternl (trlnl ) quater n i quini sen i "P''"' octo n i novenl den!
seme l einmal bis zweimal ter quater qulnq u ies2 ) sexies sept ies octies novies decies
u ndenl duodenl ternl den! quaternl denl q u lnl den! senl denl septenl denl d uodevlcenl undevlcenl viceni
u ndecies duodec ies ter decies quate r dec ies qulnqu ies decies sexies decies septies decies duodi• io; i• u ndevicies v i cie s
- - · --
1
� D istri butiva :
M u l t i p l i cätlva :
I
I
wie oft?
-
-
21
i
30 40 so
60 70 80 90 1 00
wie viele jedesmal?
! M u l t i p l i cätlva : I
! ' ' i
si ngu I I et vlcen I (vlcenl si ngu l l ) trlcenl quadragenl qulnquägenl sexageni septuage n i octogen i - - nonageni centen i
200 ducenl 300 trecenl 400 quadringen I 500 qu i ng e n i 600 sescen i 100 sept i ngen i 800 ' octingen i 900 nongeni 1 000 singu la mllia 2000 blna m l l i a
1
wie oft?
semel et vlcies (vlcies semeil trlcles quadragies - q u inq uagies - sexagies septu agies - octogies - - nonag i es centi es
I
' '
ducenties trel!e nties quadri ngenties qu lngenties sesce nties septingenties octi ngenties nongenties mllies bis m ll i es
Als Zahlzeichen wurden z. T. die letzten Buchstaben eines älteren (westgriechischen) Alphabets verwendet, nämlich (I (th) für 1 000 (später unter dem Einfluß von M il l e zu M umgeformt), '\jl (kh) für 1 00 (später durch C, den Anfangsbuchstaben von Centum, ersetzt) und X ftir 1 0 ; ihre Halbierung ergab die Zeichen ftir 500 ( D), 5 0 ( V L ) und 5 (V). =
Statt -ies erscheint auch die (ältere) Form - i en s ; vgl. auch totie( n )s - quotie(n)s so oft - wie.
§ 64
� � 64 - 65
Formenlehre : Numerale
62
B. Zur Bildung der zusammengesetzten Zahlen I . Die Verbindungen von 8 und 9 mit einem Zehner werden gewöhnlich durch Sub traktion vom nächsten Zehner gebildet : undequadrägi ntä arbores 39 Bäume 58 Bäume duodesexägi ntä arbores 2. Bei zusammengesetzten Zahlen steht die größere Zahl vor der kleineren (meist ohne et) ; bei den Zahlen von 2 1 99 kann aber auch die kleinere voranstehen, dann ist Ver bindung mit et notwendig :
d ucentae
§ § 65 - 6 8
§ 65
{
-
trlgi ntä septem , . septem et t r 1g mta
} --
naves
237 Schiffe
C. Die einzelnen Arten der Zahlwörter 1 . Card i nälia 1 ) Von den Grundzahlen werden dekliniert : 1 . Die Zahlen Ünus, duo, tres2 ) :
Mask.
Fern.
Nom Ü nus Gen. � Dat. 1 Akk. l ünum Abi . : ünö
una n us
.·
-unum
! } § 61 -unam -unum
�
Uni
una
Mask.
Neutr.
-- ·
uno
-·
- -·
i
1
Fern.
.. · · ·--·
duo vgl. §23 duoru m duobus
duo (duÖs) duÖbus
Neutr.
- - -- · ·
duae duärum duäbus duäs duäbus
-�-��F-
N.
duo ; tres tria duoru m 3 ) tri u m duobus tribus duo träs tria duÖbus tribus
Wie duo wird auc h ambÖ, ambae, ambÖ (vgl . §23 a.A.) "beide" dekliniert 2. die Hunderter von ducentl an : wie die Adjektive der a-/o-Deklination. 3. der Plural von m I I I e : mll ia, m l l i u m , mll i bus, m l l i a , mlt ibus. Der Plural mllia ist immer Substantiv, die u n m i t t e 1 b a r damit verbundene Benen nung steht daher im Gen. (vgl. dt. "Tausende von Zuschauern"). Der Singular mil l e wird gewöhnlich als indeklinables Adjektiv behandelt, im Nom. und Akk. je doch auch als Substantiv: 1 000 Doppelschritte ml l l e passüs oder m l l l e passuum mit 1 000 Soldaten aber nur: cu m m l l le mllitibus mit 2000 Soldaten cum duÖbus mllibus mll itu m duo m i l i a näv i u m et quingentae mit appositiver Ste llung: 2500 Schiffe duo mllia quingentae näves
}
1 ) Von cardo, - i n i s m "Türangel, Au sgangspunkt". 2) In der Grundsprache auch 4 (vgl. TETTapH, -p a). 3 ) Se l t e n e r d u u m vgl . d u u m v i r (§ 30 Nr. 4 ) .
Ordinal- und Distributivzahl
§ § 66 - 67
63 § 66
2. Ordinalia Sie sind ihrer Bildung nach dem Superlativ verwandt (vgl. dt. der fünfzig-ste, der schön-ste ) : Mit dem Suffix -mo- (vgl. §49 Nr. l ) ist prT-mus (verwandt mit prae) gebildet wie z . B . auch deci mus; mit dem Suffix -t i m o- die Zehnerordinalia: * vTcentt i m u s wird mit -tt- zu -ss- nach L4 3 und -enss zu -es- nach L47 zu vTce ( n ) si m u s; die Endung -e ( n ) s i m u s wurde weiterhin auf die Hunderter über tragen : cent-e ( n ) s i m u s. Das Suffix -to- haben quartu s, q uintus und sextu s. Vereinzelt steht secu ndu s "der folgende" (vgl. Vorbem. Nr. 3 zu § 1 74 ) .
1 . Die Ordnungszahlen werden wie die Adjektive der zweiten Deklination gebeugt. 2. Die Ordnungszahlen stehen im Lat. statt der dt. Grundzahlen bei Angabe von Jah reszahlen und Tagesstunden :
im J ahre 1 97 1 um 9 Uhr, um 12 Uhr, um 1 5 Uhr
anno mfl l esimo n ongentesi mo Septuages i m a prfmo horä te rtiä, horä sextä, h orä nonä
3. Bei Vielfachen von Tausendern wird die Ordnungszahl durch die Vervielfältigungszahl in Ver bindung mit mTI Ies i m u s gebildet: der 2000. der 20 000. Teil
b i s mTI Iesimu s vicies mll lesima pars
4. Durch die Ordnungszahlen werden auch die Brüche gebildet (bis auf dlmidia p ars . 1 ' 2 - , 3
tert1a pa rs
-
q u arta pars
3 41
d uae qu mtae
q u a t tu o r nönae
tres sc . q u a rtae ) partes
5 4
sex (sc. septi mae) partes
9
4 6 7
� ):
§ 67
3. Distribütlva
Die Distributivzahl steht im Lat. : I.
wo im Dt. "je" (oder ,jeder") zum Zahlwort gesetzt werden kann: ein Geder) Denar gilt Ge) I 0 Kupferasse
denäriT denos asses aeris valent
2. in der Multiplikation zur Bezeichnung des Multiplikanden : 2x 2
bis bTna s u n t qu attu o r
=
4
3. bei denjenigen P I Ü ra l i a tan tu m , die Singularbedeutung haben (statt s i ngu l l und ternl steht in diesem Fall Ünl bzw. trinl ) : Ü n a e l itterae b T n a e litterae t r T n a e litterae ( t e r n a e I itterae
ein Brief zwei Briefe drei Briefe . je drei Briefe, je
s i n g u I a e I itterae je ein Brief Ge ein Buchstabe) zwei Buchstaben d u a e l itterae drei Buchstaben t r e s l i tterae drei Buchstaben)
4. Zahlwörter, die eine M illion oder darüber bezeichnen, werden durch Multiplikation mit 1 00 000 (Zahlzeichen : CCC I :XK)) ausgedrückt, z . B . : decies centena mll ia (Zahlzeichen lXI ) trecent ies quadriigiens centena mil i a passu u m
1 000 000
34 000 Meilen
64 § 68
Formenlehre : Verbum
§ § 68 - 69
4. Zahladverbia (und Zahladjektive)
1. Auf die Frage "zum wievielten Male? " wird als Zahladverb (bis auf iteru m ) der Sg.Neutr. der Ordnungszahlen gebraucht : primum zum ersten
iteru m tertium zum zweiten zum dritten
q u artu m zum vierten .
.
postremum zum letzten Mal
.
dagegen:
primo anfangs
postremo zuletzt, schließlich
postea später
2. Einendige Zahladjektiva auf -plex, -pl icis:
simplex duplex triplex
§ § 69 - 1 04 § § 6 9 - 70
einfach zweifach, doppelt dreifach
quad ru plex decemplex
vierfach zehnfach
ZWEITER TEIL: DAS VERBUM I. DAS
V E R B UM FiNiTU M
UN D
IN Fi NITUM
Man unterscheidet wie im Dt. v o I I b e s t i m m t e Verbalformen (verbu m f I n I t u m ) und N o m i n a l formen des Verbums (verb u m T n f I n I t u m ).
Die lat. Termini sind ungenaue Übersetzungen der entsprechenden grchn. : Infinitiv i1.1rap ep.<{laro� (von rrap ep.<{lalvw) "nicht nebenbei bezeichnend" nämlich Person , Numerus und M odus, dagegen rrapep.!panK o� "daneben (neben dem Verbalbegriff) bezeichnend" .
§ 69
A. D as verbu m f i n itu m
Eine Verbalform ist v o 1 1 b e s t i m m t durch Bezeichnung l . der Person, 2 . der Zahl (Numerus), 3. der Aussageweise (Modus), 4. der Zeit (Tempus) und 5 . der Zustands form (Genus). Es gibt wie im Dt. : 1. d r e i P e r so n e n : die 1 . oder sprechende, die 2. oder angesprochene und die 3. oder besprochene Person. Vorgänge, bei denen nicht ein bestimmtes Subjekt als handelnd gedacht ist, werden durch die 3. Ps. Sg. au sgedrückt (ve rba i m pe rsön ä l ia, vgl. §§ 1 04 u. 1 06 )
2. z w e i N u m e r i : Singular und Plural. 3. d r e i M o d i : Indikativ (Modus der Wirklichkeit), Konjunktiv (Modus der Vorstellung) und Impera tiv (Befehlsform). Vom idg. Optativ sind im Lat. nur mehr Spuren vorhanden : § 7 6 Nr.2 und Vorbem. zu § 2 1 5 .
§ § 69 - 7 1
finite und infinite Formen
65
4. s e c h s T e m p o r a : Präsens, Imperfekt und Futur I vorwiegend zur Bezeichnung noch nicht abgeschlosse ner Handlungen; Perfekt, Plusquamperfekt und Futur li vorwiegend zur Bezeichnung abgeschlossener Handlungen. Der idg. Aorist ist im Lat. mit dem Perfekt verqu ickt worden : § §73 Nr.2 und 2 1 1 .
5 . z w e i G e n e r a 1 ): Aktiv und Passiv. Das Passiv ist Weiterentwicklung des Mediums (s. § 2 05 Nr. l ), von dem sich im Lat. noch Spuren im Deponens finden, vgl. z . B . mutarT "sich ändern" und "geändert werden" . Ein vollständige s Passiv haben nur solche Verben, d)e im Aktiv eine Ergänzung im Akk . zulassen (Tran sitiva § 1 1 2 Nr. 2); intransitive Verba können nur ein u n p e r s ö n I i e h e s Passiv in der
3. Ps. Sg. bilden, z . B. pÜgnätu r es wird gekämpft, pugnätum est es wurde gekämpft.
B . Das verbu m Infinitu m
§ 70
Die Nominalformen des Verbums sind hinsichtlich der P e r s o n nicht bestimmt. Sie werden eingeteilt in : 1. s u b s t a n t i v i s c h e :
I nfi ni t iv ,
2. a d j e k t i v i s c h e :
Partizip, Gerundivum.
Gerundium, Supinum.
II. DIE FORMEN B I LDUNG DES VERBUM S
§§ 71 - 78
Vorbemerkungen
§ 71
Die Formen des lat. Verbums sind teils einfache, teils (m it Formen des Hilfszeitworts esse ) zu sammengesetzte. Z u s a m m e n g e s e t z t sind die Formen des Perfektsystems Passiv 2) sowie der con i u g a t i Ö pe r i p h rast ica 3 ) ä ct i va ( § 74 N r . l c) und passTva ( § 77b Nr. 3). 1 ) Grch. 6ta1'Maet�. Die lat. Bezeichnung ist rein äußerlich der Begriffsbestimmung der Nomina
angeglichen.
2 ) Es ist das eine Ersatzbildung für die einfachen F ormen des idg. mediopassivischen Perfekts bzw. Aorists (vgl. grch. ö ciö orat und i!ßero). Noch viel weiter ging das Dt., in dem (wie in anderen modernen Sprachen) die einfachen Formen nur im Präsens u nd Präteritum Aktiv beibehalten sind, während in allen übrigen Formen umschreibende Neubildungen eintraten.
3 ) Umschreibende Konjugation.
66
Formenlehre : Verbum
§ § 7 1 - 72
Die Bildung der verschiedenen Formen erfolgt wie beim Nomen fast ausschließlich durch S u f f i x e ; der zugrunde liegende Verbalstamm 1 ) erscheint in den verschiede nen Formengruppen wechselnd als Präsens- , Perfekt- oder Supinstamm . An die se Stammformen treten zur Bezeichnung der Tempora und Modi wechselnde Tempus und Moduszeichen und zur Bezeichnung der Personen und Genera (z .T . auch der Tem pora) die Endungen.
§§ 7 2 - 74
§ 72
A. Die Tempusstämme 1 . Der Präsensstamm 1. Vom Präsensstamm au s werden sämtliche finiten Formen des Präs. , Impf. und Fut.I
sowie der Inf. und das Part. Präs. und das Gerundivum mit Gerundium gebildet (Prä senssystem).
2. N ach dem Auslaut des Präsensstammes werden im Lat . v i e r K o nj u g a t i o n e n unterschieden, die in zwei Hauptgruppen zerfallen : a) Erste Gruppe : drei l a n g v o k a l i s c h e Konjugationen : lau dä-re, laudo (aus * laudä-(j ) o ) Erste oder a-Konj . : Zweite oder e-Konj . : mone-re, mone-o a udi-re, aud i-Ö Vierte oder i-Konj . : Die langen Stammauslaute ä, e und I werden nach L2 3 vor einem Vokal u nd nach L29 in Schlußsilben außer vor s gekürzt: mone-am , audi-u nt; laudat , audit.
b) Zweite Gruppe : die k o n s o n a n t i s c h e bzw. k u r z v o k a l i s c h e dritte Konj . :
ag -e-re, ag-o metÜ-e-re, metu-o über die Verba der 3. Konj . auf io s. § 9 1 . -
Berechtigt ist diese Einteilung nur für den Präsensstamm ; die Bildung des Perfekt- und Supin stammes i st davo n unabhängig; sie erfolgt vielmehr in den vier Konj ugationen nach den gleichen Gesichtspunk ten. Für die idg. Grund sprache werden zwei H auptflexionsklassen angenommen: die sog. a t h e m a t i s c h e , in der die Endung unmittelbar an den Verbal- (Tempus- oder Modu s-)stamm tritt (vgl. die grch. Verba auf -!lt, z.B. € a-1.uiv, Ii E it< vv-TE), und die sog. t h e m a t i s c h e , in der zwi schen Stamm und Endung ein e oder o (Abtönung nach L l ), der sog. Themavokal, eingescho ben ist, der im Lat. oft als i oder u erscheint: § 75 Nr.2. 1
) Die Verbalwurzel wird gewonnen durch Abziehen sämtlicher Forrnantien, d.h. Praefixe wie z. B. Reduplikationssilbe, Infixe wie z.B. n im Präsensstamm von l i nquere, Suffixe w ie z . B . -nt im Part.Präs.Akt. : z.B. gig no, genul, genitu m; Wurzel gen-.
§ § 72 - 73
67
Tempusstämme
3. Der P r ä s e n s s t a m m erscheint gegenüber den anderen Stammformen oft v e r s t ä r k t : a) in der 1., 2. u nd 4. Konj . : durch Anfügung d e s Kennvokals:
I ava-re mane-re saepl-re
gegenüber gegenüber gegenüber
lav-1, lau-turn man-sl, man-sü rus saep-sl, saep-tum
(Verbalst. (Verbalst. (Verbalst.
lav-, man-, saep-,
vgl. grch. ?..o vw) vgl. grch. p.ev-w) vgl. A 2 S. 87)
b) in der 3. (konsonant.) Konj . : a) durch Reduplikation: z.B. gi-gn-ere, gen-ul (vgl. grch. "(i-"(v-op.at, e-"(ev-op.'J1v) ; ß) durch eingeschobenen oder angefügten Nasal: z.B. l inqu-ere, l lqu-T (vgl. grch . ?..elw-w); (d is)cem-ere, (dis)cre-vl (vgl. grch. K p ivw); Übertragung des Nasals auch in den Perfekt- (bzw. Supin)stamm z.B. bei iu ng-ere, iÜnxl, iÜnc-tu m (vgl. grch. te&rvvp.t, aber: E'tevEa); 'Y) durch Anhängung von - sc - : z.B. (g)nö-sc-ere, (g) nö-vT (vgl. grch. "ft'YvwaKw).
Auch durch t bzw. d, das aber in allen Stammformen durchgeführt wird, ist der Verbalstamm öfter verstärkt: z.B. am-plect-1, amplexus (aus *am-plect-tus nach 143) sum wie dt. ,flecht-e, aber grch. w?l.eK-w; claud·ere, clausT (au s *cl aud-sl, * claus-sl nach 147), aber grch. K il.el-w.
2. Der Perfektstamm
§ 73
1 . Vom Perfektstamm aus werden sämtliche aktiven Formen des Perf. , Plusqupf. und Fut. II gebildet (Perfektsy stem).
2. In der Bildungsart stellt das lat. Perf. teils eine Fortsetzung idg. Perfekt-, teils idg. Aoristformen ( § 6 9 Nr.4) dar, z.T. sind auch neue Bildungen entstanden :
a) Formen mit Reduplikation: Sie gehen größtenteils auf das idg. Perf. zurück, vgl. me-min-I mit grch. (hom.) p.E-p.ov-a. Der Reduplikationsvokal ist ursprünglich überall e; im Lat. wird er dem Wurzelvokal ange gl ichen, wenn dieser im Präsens- und Perfekt stamm gleich ist : z.B. pu ngÖ, pu pugl; tondeö, to to ndl (aber grch. VJE&yw, weVJEv-ya; K O'IrTw, K e K OIJ'a) , dagegen tangö, tetigl; canö, cecinT (zur Vokalschwächung vgl. 1 14). Komposita verlieren in der Regel die Reduplikation: z.B. cadö, cecidT, aber de-c idÖ, de-cidl. Reste der ursprünglichen Reduplikation sind erhalten z.B. in repperi, reppull, rett u l i, reccidi (vgl. 1 3 5 ). b) Formen auf -si: Sie setzen den idg. 9-Aorist fort, vgl. d lc- ö , dlxi mit grch. li e LKvvp.t , f'li et�a. Durch die Hinzufügung von -s werden verschiedene Lautveränderungen bewirkt wie Dehnung (maneö, miinsl 132), Konsonantenannäherung (scrlbö, scrlpsl u.a. 142 }, Assimilation und Ver einfachung von Doppelkonsonanz ( *ardsl nach 142 zu • ärssl, nach 147 zu ärsi), Vereinfachung mehrfacher Konsonanz (fu ldre, fu l si aus *fu l csl nach 148). c) Formen m it Ablaut: Sie sind ebenfalls ererbt, vgl. vide Ö , vidT (aus *void- nach 19) mit grch. ili e w, olli a; faciö, fecl mit grch. nßevat, E'"."Ka sowie die dt. starke Konj .
d) Formen auf -vl und u l (aus -vl nach kurzem Vokal: 1 35 ) : Sie sind lat. Neubildungen : z.B. -
l aud ä-vl, audl-vT, sl-vl; mon-u I, col-u I.
In einigen Fällen scheint der Perfektstamm gegenüber dem Präsensstamm nicht geändert; die ursprünglichen Verhältnisse sind hierbei meist verdunkelt. Die auf -u (bzw. � ) auslautenden Verba bildeten ursprünglich Perfekte auf -vl; dann fand nach 145 Schwund des intervokalischen -v- statt: also lnstituö, InstituT (ebenso solvo, solvl; ähnlich lavö, l ävl und moveö, mövl). Bei Verben, deren Perfekt nur im Kompositum vorkam, ist Abfall der Reduplikationssilbe anzuneh men, z.B. o f-fen d T, per-cull (ähnlich vielleicht vertT u.ä. nach ä-vertl ).
Formenlehre : Verbum
68
§ § 73 - 75
3. K u r z f o r m e n : D a v zwischen zwei gleichen Vokalen gern schwindet (L45) und zwei im Wortionern zu sammenstoßende Vokale gewöhnlich in einen Vokal zusammen gezogen werden, kommen statt Formen wie consue-ve-ram bzw. audi-vi-ssem oft auch die gekürzten consueram bzw. audissem vor. Die Bildung breitete sich weiter dahin aus, daß -vi- und -ve- vor folgendem -s bzw. -r häufig ausfallt, z.B . laudästi, l a udästis, l audäru nt, laudärö, n Össe, noru nt, deleram statt laudä-v i-stl, l auda-vi-sti s, laudä-ve· runt, l auda-ve-ro, n o-v i-sse, n o-ve-ru n t, dele-ve-ram. Im Perfektstamm der Verba der 4. und 3. Konj . auf -ivi wird oft -v- vor -er- ausgestoßen mit Kürzung des Kennlauts nach L23 : z.B. aud i-eru nt, audi-eram, audi-ero (gelegentlich auch audi-i, pthi-i; Vorbild : i i § 1 02).
§ 74
3. Der Supinstamm 1 . Vom Supinstamm werden gebildet : a ) die beiden Supina1 ) ; b ) das Part.Perf.Pass. 1 ), das in Verbindung mit dem Hilfszeitwort e sse zur B ildung sämtlicher passiver (und deponentialer) Formen des Perf. , Plusqupf. und Fut. l i dient; von diesem weiterhin: c) das Part . Fut . Akt. , das in Verbindung mit dem Hilfszeitwort esse die c o n i u g a t i o periph rast ica actlva bildet, z.B. laudätürus su m (eram ) ich bin (war) im B egriffe zu loben, ich will (wollte) loben. Vom Supinstamm abweichende Bildungen wie pariturus (neben partu rn) sind selten . 2. Der Supinstamm wird in der Regel durch Anfügung des Suffixes -tu m an den Verbal stamm gebildet, z.B. lauda-tu m , dele-tu m , audf-tu m , tex-tum . Seltener, besonders bei Verben mit Perf. Akt. auf -ul, wird -turn an den durch A blaut geänderten Verbalstamm gefügt, z . B. rnon i-turn, dorni-tu rn, geni-turn; hierbei tritt zuweilen Synkope (135 ) ein, z.B. doceö, docul, docturn; rapio, rapul, rapturn. Durch den Antritt vo n -tu rn werden verschiedene lautliche Veränderungen bewirk t : Beispiele s. 15 , 1 3 3, 14 1 , 143, 147 u nd 15 0. Die lautgesetzliche Änderung von -ttu rn (-dturn) in -ssu rn nach 14 3 rief Analogiebildungen (§ 1 5 ) auf -surn hervor, besonders bei Perf. auf -sl wie flgo, flxl, flxurn, aber auch sonst, z . B . pel lo, pepull, pulsu rn.
§ 75
8. Die Stammerweiterungsvokale I . In den langvokalischen Konjugationen treten im Ind ., Inf. und Imp. Präs. die En dungen (im Part. Präs. Akt. und im Gerundium und Gerundivum der I . und 2. Konj . die Suffixe) unmittelbar an den Präsensst amrn :
1)
Ein Unterschied besteht insofern, als die Supina m it dem Suffix -tu- gebildete Verbalabstrakta (§ 1 7 3 ) bezeichnen , die Part.Perf.Pass. mit ·tO· zusammengesetzte Adjektive.
Tempus- und Moduskennzeichen
§ § 75 - 76
69
l auda-r i s, mone-ris, au d l-ris; lauda-te , mone-te, audl-te ; lauda-ndus, mone-ndu s ) .
lauda- m u s, mon e- m u s, audl-mus; l auda-re, mone-re, audl-re; ( l auda-"ns, mone-ns; Ausnahme : 3. Ps.Pl. d e r � Konj . : audi-u-nt.
2. In anderen Fällen treten S t a m m e r w e i t e r u n g s v o k a l e zwischen Stamm und Endung: Der urspr. Themavokal e/o ( §72 Nr.2 a.E.) erscheint im Lat. als: u
e
vor vor vor
s, t , m nt
r, n s, nd
entstanden aus e nach L 1 4 bzw. aus o nach L 1 7
en tstanden au s o nach
Die Stammerweiterungsvokale treten
im
L20
Lat. in folgenden Fällen auf:
a) bei den konsonantischen und u-Stämmen der 3 . Konj . vor allen konsonantisch anl autenden Ausgängen, z. B . : ag-i-s, ag- i-t, ag-i-mus, ag-i-to ( metu -i-s usw.); ag-u-nt, ag-u-ntu r, ag-u-n to, ag-u-ntor ( metu-u -nt usw.); ag-e-re, ag-e-ris, ag-e-rem ( metu-e-re usw.); ag-!;ns ( metu-ii=ns), ag-e- ndus (metu-e-nd us) ; b) in der 4. Konj . vor den mit n beginnenden Ausgängen : aud i -u-nt, aud i - u -nto, audi-u- ntor; audi -e-ns, audi-e- ndl, aud i-e-ndus; c) in der 1 . und 2. Konj . nach dem Futurkennzeichen -b-. C. Kennzeichen der Tempora und M odi
1 . Im P r ä s e n s s t a m m (Aktiv und Passiv) : a) I n d i k a t i v e : a) Tempuszeichen des I m p f . ist in der 1 . und 2. Konj . -ba-, in der 3 . und 4. Konj . -eba- : l au da-ba-mus, mone-ba-mus, aud i-e ba-m us, ag-eba-mus (capi-eba-m us) . ß) Im F u t u r ist die Bildung verschieden : in der 1 . und 2. Konj . erscheint -b(-be-, -bi-, -bu ), in der 4. und 3. Konj . -e. (in der 1 . Ps. Sg. -a-) 1 ) : laud a-bo, l auda-bi-s usw. , l auda-bu-nt; lauda-b-or, l auda-be-r i s u sw.; ebenso mone-bÖ; aud i -a-m , aud i -e-s; ag- a- m , ag-e-s; capi-a-m, capi -e-s.
b) K o n j u n k t i v e : a) Im P r ä s e n s tritt an den Verbal stamm -ä- (ursprünglich nicht Moduskennzei chen, sondern Erweiterung des Stammes), in der 1 . Konj . j edoch -e-: laude-mus, mone-ä- m u s, aud i-a- mus, ag- a-mus und capi-ä-mus. ß) Kennzeichen des Konj . I m p f . ist das Suffix -se- (es-se-mus) , das nach Vokalen lautgesetzlich (L39) zu -re- wurde : lau da- re- m us, d e l e-re-m us, audl-re- m u s, Iege-re mu s, cape-re- mus. 1)
E s sind d i e gleichen Stammvokale, d i e auch z u r Bildung d e s Konjunktivs dienen. D ie (zusam mengehörenden) -b-Formen des I m p f. und Fut . sind nicht sicher erklärt ; man beachte die Ent sp rechung dabam : dabo e r a m : ero (alter Konjunktiv). =
§ 76
70
§ § 76 - 77a
Formenlehre : Verb c) I m p e r a t i v : Kennzeichen de s Imp. F u t . ist das Suffix -tö- : l auda-to; ag- i-to. Ursprünglich -tOd (wahrscheinlich erstarrter Abl.Sg. des Pronominalstammes to-: * age tod "treibe von jetzt an").
ag ito aus
2. Im P e r f e k t s t a m m {Aktiv): Als gemeinsames Kennzeichen aller Formen des Perfektst amme s (außer in der 1 . und 3. Ps. Sg. und 1 . PI. des Ind.Perf.) tritt i s auf, das vor Vokalen lautgesetzlich (L39 und L 1 5) zu -er- wird. Der K o n j . Perf. laudäv-erim, l audäv-erls ist eigentlich ein Optativ mit dem Moduszeichen - I- ; vgl. sls, nolls und grch. Opt. ä'Yot�, 'll'atö e vaat�. Das Fut. II l audäv-ero, l audäv-eris ist formal ein alter kurzvokalischer 1 ) Konjunktiv wie er-o. er-is (s. Fußnote 1 S. 69 ) . Die gleiche Entsprechung mit For men des Präsensstammes von esse (nämlich des Impf. ) erscheint im Ind. und Konj . P I u s q u p f . laudäv-eram, l audäv- issem. -
§ 77a
-
D. Die Personalendungen Passiv :
Aktiv : lnd. und Konj . :
- ·
Sg.
PI .
-------
1 . -o 2 . -s 3. 1. 2. 3.
-t
u.
-mu s -tis -nt
-m
(Ind. Perf. : )
Ind. u. Konj . :
end ungsl os (-to l (-to l
-ris
- -- ·--
-i -isti -it -imus -istis -erunt
Imp. :
1 (-to-l te
[
(-nto l
-(o)r
-t ur -m u r -m i n i -ntur
Imp . (Dep .) :
··-·
I
-re ( -tor)
(-t o r ) -m i n i (-ntor)
1 . Zur Kürzung des -o der 1 . Ps.Sg. s. L 3 1 . 2 . Vor - m der 1 . Ps. Sg. Akt., - t der 3 . Ps.Sg.Akt. u n d -r der 1 . Ps.Sg.Pass. wird e in langer Vokal ge kürzt nach L29, eben so vor -nt der 3. Ps.Pl.
3. Die 2. Ps. Sg.Imp.Präs. der konsonantischen Konjugation hat den Ausgang -e , z.B. ag-e (aber die, duc, f a c , fe r mit Apokope L36).
4. Statt der Endung -ris der 2. Ps. Sg. Pass. erscheint öfter die Nebenform -re, z . B . l auda-bere statt l auda-be r i s. Nebenform zur Endung - e r u n t (bei Dichtern auch -eru nt gemessen) der 3 . Ps.Pl . Perf.Akt. ist -ere, z.B. la udav-ere statt laudav-eru nt. 5. Statt der passiven Imperative auf - ( n ) tor finden sich in älterer Sprache noch Formen auf - l n l to.
1
) Vgl. grch. (hom .) Konjunktivbildungen mit kurzen Themavokalen wie i�o-J.lev, e'to -e-n statt attisch ·,�w-J.lev, e l ö ·fl·TE . - I n der klass. Dichtung wird das i sowohl des Konj . Perf. als auch des lnd.Fut. II je nach Versbedürfnis kurz oder lang gebraucht.
§ § 77b - 78
Deponentien
71
E. Die Bildung der infiniten Verbalformen
§ 77b
1. I n fi n i t i v e : a) Der Inf. A k t . endigte ursprünglich auf -se (daher im Perf. nach §76 Nr.2 auf -i s-se ) , das nach L39 bei vorhergehendem Vokal zu -re wurde (zu Formen wie ferre, vel le s. L42 a.E.). b) Der lnf.Präs. P a s s. hat in der 3 . Konj . die Endung ·I, z . B . ag·l, in der 1 . , 2. und 4. Konj . -rl, z.B. l auda- rl, mone-rl, audl-rl. Dichterische Nebenform ist · ( r) ier, z .B. ag-ier. 2. P a r t i z i p i e n : a) Das Part. P r ä s . Akt. wird mit dem Suffix ·nt- (vgl . grch. ifJEPO-IlT-oc; und dt. lo bend) und den Kasusendungen der 1- bzw . konsonantischen Deklination der Adjektive (§44 Nr.4) gebildet ( l audans, monens; audi ens, agen s ) . b) Bildung des Part.Fut .Akt. und Part.Perf.Pass. (dazu Sup .) s . § 74. 3. G e r u n d i u m und G e r u n d i v u m : Sie werden mit dem Suffix -nd- gebildet : laud andus, laudandl; monend us; aud iendus; agendus (daneben aud iundus, agu ndus) . In Verbindung mit dem Hilfszeitwort esse bildet das Gerundiv die con i ugät i Ö pe r i ph rast ica passTva, z . B . l aborand u m est man muß arbeiten. üb er Bedeutung und Gebrauch des Gerundiums und Gerundivums s. §§ 1 74- 1 76.
F. Verba deponentia
1. Viele lat. Verba haben p a s s i v e Form , aber a k t i v e Bedeutung, z.B. hortarl ermahnen, vererl scheuen, l arglrl schenken, loqul reden. Man nennt sie ve rba depone n t i a (von deponere "ablegen", gleich als ob sie die passive Bedeutung abgelegt hätten). Einzelnes s. § 205 . 2. Die Deponentien bilden ihrer aktiven Bedeutung entsprechend einen beim reinen Passiv nur ausnahmsweise gebrauchten lmp.Präs. und Fut. und nach Art des Aktivums ein Part.Präs. , Part. (und lnf.) Fut., Supin und Gerundium. Das Gerundivum behält seine passive Bedeutung bei, z.B. hortandus einer, der gemahnt werden muß . über den Ersatz des Passivs des Deponens s. § 206. 3. Unter S e m i d e p o n e n t i e n ("Halb deponentien") versteht man solche Verba, die nur einen Teil der Formen (entweder im Präsens- oder im Perfektstamm) deponen tial bilden ( § 84 N r. 77ff. , §95 Nr. 1 89ff.). Zu den Stammformen revertor, revertl vgl. grch. Ö71.7l.v/oLaL, Ö71.w 71.a; z u r Bildung zusammengesetzter Perfektformen von audeo, soleo u sw. die Verwendung des P.P.P. in aktivem Sinn (§ 1 7 7 Nr.4).
§ 78
Formenlehre : Verbum
72 § § 7 9 - 95 § § 79 -
81
§ 79
III. DIE VIER LATEINISCHEN KONJUGATIONEN
A. Die a- oder erste Konjugation Präsensformen
a) Konjugationsschema
§ 79
Aktiv:
Passiv :
Indikativ : ich lobe
Konjunktiv :
Indikativ : ich werde gelobt
l a ude-m I a u d e-s l aude-t l aude- m u s l au de-t i s ' '"do-nt
l a u d a-r l a u d a- r i s l a u d a-tu r l a u d a-m u r l a u d a- m i n i l auda-ntur -· · - -
1 ich möge loben
I
l au d o l a u d a-s l a u d a-t lauda-mus l auda-tis 1:::
"'
1. Verba actlva
§ § 7 9 - 80
�
Konjunktiv : : ich möge gelobt '
werden
: l au d e - r : l au d e- r i s l a u de-tu r l aude-m u r l a u de-m i n I
'
l aude-ntu r
d:: Imp���tiv : l a � d-a l;be ! l a u.d a-te lob �_t!. [-l· au · - - - l-a· ·u da-m · · -- i n l ] · · - · d- a-re, .
[ Infinitiv : l a u da- �� (z�� -��b_:�- ----:-
i Gerun d : l a u da-nd i des Lobens, i i
I
lauda-ndo durch Loben, ad l au d a - n d u m zum Loben
I Partizip : l a u d a-ns, l auda-ntis lobend Indikativ : ich lobte
......
� � l au d a-ba-m
8,.
l auda-bä-s s l au d a- ba-t l auda-ba- m u s l au d ä-ba-tis l a u d ä-ba-n t
.......
Indikativ : ich we rde loben l auda-bo l auda-bi-s l a uda-bi-t ;:3 l ;:3 au d a- bi-m u s � l auda-bi-ti s l a u d a-bu-nt ·
.....
......
. .
.
l au d a-rl gelobt (zu) werden . · - - -- ·
·-- - - --·
Gerundiv : l auda-n d u s, -a, - u m
e iner, der gelobt werden muß -
!
Konju nktiv : ich würde loben
Indikativ :
l a u d a-re-m l au d a-r&s l a u d a-re-t l a u d a- re- m u s l a u dä-re-tis laudä- re-nt
l au d a-ba- r l au d a-ba- r i s l a u d a-ba-tu r l au da-ba- m u r l a u d ä- ba-m i n l l au d ä-ba-ntu r
Konjunktiv : ich würde gelobt werden l a u d a- re-r l au d a-re- r i s l au d a- re-tu r l a u d a-re-m u r l a u d a-re-m i n l l a u d a-re- n tu r
Imperativ :
Indikativ :
Imperativ :
du sollst l oben!
I a u d a-te I a u d a-te l auda-to-te l a u d a-nto
-
ich wurde gelobt
ich werde gelobt werden
l au d a-bo-r l a u d a-be- r i s l a u da-bi-tu r l au d a-bi- m u r l a u d a-bi- m i n l l a u d a-bu- ntu r
Infinitiv : l a u d a-tu ru m , -am, - u m (esse ) I a u da-tu m lrl Partizip : l a u da-turus, -a, - u m
einer, d e r loben wird
er soll gelob t we rden !
[ l a u da-to r ] l a u d a-tor
lauda-ntor
.
.
1 . Konjugation
§ § 79 - 80
73
Perfektformen Aktiv: ! Konjunktiv :
Indikativ :
1 ich habe gelobt
. l audäv-er im
.;.; i laudäv-is-t1 _
i
: :�� ��� : : � --
- - - - ----- - - - - - - - - - - - ----
Indikativ : . . , ich hatte gelobt
-a, -um
l a u d ä-t l , -ae, -a
I
su m, es est us s sunt
: Konjunktiv : ich hätte gelobt
�
!
l
i Indikativ :
laudäv-issem l audäv-i sses l a u d äv-i sset laudäv-i ssem u s l audäv-issetis laudäv- i ssent
laudäv-ero l au däv-eris1 ) .. 1 B l l au dav-erit &! l au däv-e r i m u s l au d äv-e ritis l au däv-e r i n t
,
!
1
us s sint
·
;:S� gelobt-- - -- -- ---- -
l a u dä-tus, -a , -um laudä-tl, -ae, -a
{ {
e r� m e ras e rat er us � e rat1s e rant
�
{ {
ess� m esses esset ess u s � esset1s essent
�
·
l audä-tus, -a, -um
laud ä-tl, -ae, -a
{ {
ero er s � ent er us �� ent1s eru nt
§ 80
Perfekt auf -vl (§73, Nr. 2 d)
laudäre
laudo
laudavl
Iaudatu m
loben
In gleicher Weise werden die Stammformen der meisten Verba der 1 . Konjugation gebildet.
2.
potäre
poto
-
Indikativ : i Konjunktiv : ich war gelobt ich wäre gelobt worden worden
b) Die Stammformen der 1 . Konjugation
1.
-- -
Indikativ : ich werde gelobt worden sein
! ich werde gelobt haben
�;
:
si m s1s sit
·
--+ laudä-tus, -a, - u m gelobt - - - -- --- -----
•
l audäv-eram l au d v-eräs g. l audav-erat "' ,.a l audav-e ram us � l audäv-e räti s ! l au däv-e rant
.. �
us
-
Partizip - -- :
[i �
�
1 au d a- t u s,
{ { { :�; I { :i�
: laudav·e r i n t L Infinitlv:- laudäv�isse gel;;bt �u habe� - --�-a�-dä-�·m �am .��� worden zu sein
r--- -- --- -
;; i ��
�
! ::� ���- �:�Y�s
s, i � - i l au d av-eru n t
i
v
. laudäv-er1s1 ) l a u d v-er t
laud �v-it
�
Konjunktiv : Indikativ: ich bin gelobt ich sei gelobt
ich habe gel obt
i l au d äv-i
..�o:
Passiv:
potävi
trinken
1 ) s. Fußn. 1 _s. 70. 2 ) Gew. (in aktiver Bedeutung § 177 Nr. 4 immer) ersetzt durch potum (§ 89 Nr. 82 ).
Formenlehre : Verbum
74
§ 80
Mit Dehnung des Stammvokals (§ 73 Nr.2 a.E.) (ad ) iutu rn (ad ) i t vi 3. (ad ) iuväre ( ad ) iuvö
unterstützen, helfen (§ 1 1 3 Nr . 1 )
Part. Fut. (iuväturus bzw.) ad i u t u rus 4.
laväre
lavö
l ävi
lauturn (L3 5) waschen
crepul increpu i cubul [accu bul (s . §89 Nr. 1 3 ) dornul vetu i secu i rnicui dlrnicavi sonui ton u i
crepiturn i n c r e pi tu rn cubiturn accu bitu rn ]
knarren, krachen anfahren, schelten liegen bei Tische liegen
dorniturn vetiturn secturn
zähmen , bändigen verbieten (al iquem ) schneiden, abschneiden schimme rn kämpfen tönen donnern angedonnert, betäubt] verwickeln entwickeln
Perfekt auf -ui ( § 73 Nr. 2 d) 5.
crepare
6.
i ncrepäre c ubäre accubäre
crepo i ncrepö cubÖ accubÖ
11. 1 2.
domäre vetäre seca re micäre dirn i cär e sona re tonäre
dornö vetö seco rnico dlrnicö sono tono
13.
implicäre
irnplic� expl ico
7. 8. 9. 1 0. aber:
expl icäre
·
}
dirnicäturn
[attonitus
-p l icävi (-pl icul)
- p l i c aturn
(-pl icitu rn )
{
Perfekt mit Reduplikation (§73 Nr.2a) 14. aber:
1 5.
stäre (stätlirus) stö steti stehen circu rnstare ci rcumstö [ circurnsteti s. §89 Nr. 84) 1 ) herumstehen praestäre praesto praestäturus voranstehen, übertreffen praestiti (al icui), leisten (al iquid) in stäre i n st i t i insto ( instäturus) bevorstehen, (drohen), bedrängen cönstiire cönstö (cönstäturus) bestehen, kosten constiti restäre restö restiti übrig bleiben distö distäre entfernt sein d a re geben datum dedl do Das a der Stammsilbe ist überall kurz außer in das, da und dans (dantis).
Wie dare flektiert auch
circumdare
ci rcumdo
c i rcumdedl
circumdatu m
umgeben 1 ) ;
die übrigen Komposita gehen i n die dritte Konjugation über, s . § 8 9 Nr . 8 3 .
1)
Bei freierer Zusammenrückung (vgl. d e n ähnlichen Unterschied § 9 3 N r . 1 6 1 ).
§ 81
1. Konjugation
75
2 . Verba deponentia
§ 81
Präsensformen Indikativ : ich ermahne "' I:: Q) "' . :t'd ..... ll..
[
horto-r horta-ris horta-tu r
horta-rn u r horta-m inl horta-ntur
i ich ermahnte
ich werde ermahnen hort �-bo-r hort � -be-ris & B horta-bi-tur i horta-bi-mu r hort �-bi-m inl horta-bu -ntur _ _
[ .1
I
Konjunktiv : ' ich möge er; mahnen
[
:
horte-r , horte-ris horte-tur i
: horta-ba-r horta-ba-ris � ..... horta-ba-tur Q) p.. horta-bii-m ur E 1 horta-ba-minl horta-ba-ntur ..... ....:
I
!
i
' horte-rnur horte-min i i horte-ntu r I
Infinite Formen :
Imperativ : I
!
i
horta-re ermahne ! i I
I
!
I
i horta-mi ni i
;
i
Infinitiv: ho rta-ri (zu) ermahnen Gerund: h orta-ndl des Ermahnens usw. Partizip : horta-ns, -antis ermahnend Gerundiv : horta-nd us, -a , -u m einer, der ermahnt werden muß
i ich würde ermahnen
horta-re -r horta-re-ris : horta-re-tur - I : horta-re-mu r horta-re-minl 1 horta-re-nti.Jr
I
!
[
ho rta-to r du sollst ermahnen ! horta-to r er soll ermahnen! horta-ntor sie sollen ermahnen
I
1 i
Int1nitiv: horta-tu rum , -am -um {esse) Part. : horta-tu rus, -a, -um einer, der ermahnen wi rd
Formenlehre : Verbum
76
§ 81
Perfektformen Indikativ : ich habe ermahnt
� i horta-tu s, .....
.... . � . -a, -um '
ho rta-tl,
-ae, -a ..... ..10: Cl)
i '
� i horta-tus, -
rr ��
15:
·a, -u m
_ _i , horta-t : -ae , -a I
r r { {
m es est mu• est 1s su nt
ich hatte ermahnt oc � m eras e rat oc � mu• erat 1 s erant
I
.....
� horta-tus, X '
Cl) :
· .... � ..... '
;
-a , -u m
&! ' hortä-tl, -ae, -a
Konjunktiv : ich möge ermahnt haben
r r SIS
sit mu•
SltiS
sint
Infinite Formen : i i
i
Partizip : hortä-tus, a-, -um einer, der ermahnt hat Infinitiv : ho rtä-tu m , -am , -u m esse ermahnt zu haben
ich hätte ermahnt m � esses esset "' �mu• esset1s essent
r{
ich werde e rm ahn t h a be n ero er � s ent oc;mu• ent1s eru nt
{{ -
In gleicher Weise flektieren alle übrigen Deponentia der ersten Konjugation.
§§ 82 - 84
B. Die e- oder zweite Konjugation
§ § 8 2 - 83
1. Verba activa
§ 82
a) Konjugationsschema
77
2. Konjugation
§ 82 Präsensformen
Passiv:
Aktiv:
I Konjunktiv :
! ich mahne Indikativ :
mone-o mone-s mone-t -
I
I mone-mus 1
:
mone-nt
"' ....
Q.,
-
..
--
-
mone-o r mone-ris
mone-ä-ris
mone-t u r mone-rn u r
mone-a- m u r
· i
mone-ä-m us
i
- · - · · - --
.
-
- - - -- -
mone-re (z u)
--- ·
-
' Gerund :
·
-
-
-
-
---
-
·-
--
-
--- - -
des Mahnens, mone-ndÖ durch Mahnen, ad mone-nd u m m o ne-ndl
�I
�
'
mon ! -b� -m
cu c..
mone-ba-s -
.§ i mone-ba-t
·
-
·
--
-
-- ·
mone-bä-t is
I
mo ne-a- m i n l ·
mone-a-ntu r
-
-
--
- --
--
-
-·-
-
-
--- - -
-
·· --· -
· -
-
· ··
· -
·---
··
--
·
-
·
-
· ·-
-
-- - -
- ·
·
·
·-
mone-re-r
mone-bä-ri s
mone-re-ris
mone-re-t
mone-bä-t ur
mon e-re-tur
mone-re-mus
mone-bä-m u r
; mon e-re-m u r
-
mone-bä- m i n l
Indikativ :
Imperativ :
Indikativ : ich werde gemahnt werden
ich werde mahnen du sollst mahnen !
-
-
-
-
-
-
;
mo ne-be-ris
[ mone-to-r]
mone-to
mon e-bi-tu r
mone-to-r
--
-
rn o n e-bi-mur
-
mone-to-te
mone-bu-nt
mone-bi-m i n l
mone n�Ö � L
- · ·
-
·
Infinitiv: mo n i -tu ru m , -a m , -um ( esse)
-r
--
· · · · · ·· ·
Partizip :
·
· -
· ·
-
-
-
· - -- - ·
-
I
' mone-bi-t
-
- -
mone-re-ntur
mone-to -
·
Imperativ:
mon e-bo-r
-
-
j m o n e-re-m inl
i mone-bö . mo ne-bi-s
mo ne-bi-t is
· · ·· · ·
Indikativ : Konjunktiv : ich wurde gemahnt ich würde gemahnt (werden)
mone-ba-ntu r
&:
·
-
mone-re-t is
mone-bi-mus
·
mone-ba-r
-
·
-- - -
mone-re-s
-
-
]
Gerundiv : mone-nd us, -a, -um einer, der gemahnt werden muß
: mone-re-nt
.....
· ·-·
gemahnt (zu) werden
--- - -
i mone-ba-nt !
::I
- ·-
mone-re-m
-
mone-bä-mus
•
....
--·-
---
Konjunktiv : , ich würde mahnen
-
!!
· · ··
mone-ns, mone-nt i s mahnend
Indikativ : : ich mahnte • •
mone-ntur
- ··
mone-r i
-·
· -- -
Partizip :
mone-ä-tur
[ mone-re , mone-m i n l
- ---
mahnen ..
. mone-a-r
mone-m i n i
mone-a-ti s
J. - -- - . mone-a-nt
- ·
! Infinitiv :
1 mahnt werden
i
' mone-a-m
' Imperativ : mone mahne ! mone-te mahnet !
k- -
Konjunktiv :
1 ich möge ge-
: mone-a-s 1 mone-a-t
i
;,; : mo ne-t is s:: · Cl)
Indikativ : ich wer de gemahnt
! i ch möge mahnen I
-
-
-
-
mon i -turus, -a, u m
einer, der mahnen wird
mone-bu-nt u r
- -·
--
-- ·
-
m o ne-ntor
·-
·-·
.mon i -tum lrl
-
- --
-- - - - - ·
-
-
-
··- ·-· -
-
· ·
-
·
-
-
78
Formenlehre : Verbum
§ 82
Perfektformen: Aktiv:
Passiv: Konjunktiv: Indikativ : ich bin gemahnt ich sei gemahnt worden worden
Konjunktiv: Indikativ : ich habe gemahnt 1 ich möge gei mahnt haben .. ,!;; � ... �
m onu -1
i monu-istl
monu-it m onu i m us monu-istis , monu-irunt
-
monu-erim monu-eris monu-erit monu-erjm u s monu-er itis monu-eri nt V
monitus, -a, -u m
V
moniti -ae, -a
{ {
r------'- -+------·
Infmitiv : monu-isse gemahnt (zu) haben 1----Partizip :
-·
·- ------
I Konjunktiv: : Indikativ : · ich hatte gemahnt : ich hätte ge-
,1;; � ... 8. monu-eram
�
monu -er a s monu-erat .ä monu-eramus P-1 - . monu-erat1s monu-erant
&I
-
.
monu-issem monu-isses m o n u -i ss et monu-issimus monu-issetis . monu-issent
Indikativ : ich werde gemahnt haben
-
� : monu-ero � monu-eris
.Ei
mahnt
monu-eritis monu-erint
· ·-
-
-
-t--
s �m s1s sit s � us SltiS sint
·-
- · - --
---
moni -tum , -am , -um esse gemahnt worden zu sein
-----l
- -· - · - - - ·
moni -tus, -a, - u m gemahnt Konjunktiv : Indikativ : ich war gemahnt ich wäre gemahnt worden worden ·
mon i-tus, -a, -u m moni-t i , -ae, -a
{ {
er� m eras erat er �� us erat1s erant
{ {
1
1
l
{ {
ess � m esses esset ess�� us esset1s essent
Indikativ : ich werde gemahnt worden sein moni-tus, -a, -um
monu-erit
&! mo nu -e r imus
{ {!
sum es est su � us estiS sunt
moni-ti, -ae, -a
erö er � s e nt er � � us ent1s er u nt
§ 83
79
2. Konjugation
§ 83
b) Die Stammformen der 2. Konjugation
Perfekt auf -vl ( § 73 Nr.2d) delere deleö ( deifiere (de) fleö campiere compleo expleo explere implere i m p leö supplere su ppleÖ 4. abo lere a bo leo Vgl . Nr. 57-6 1 (mit Dehnung 1. 2. 3.
zerstören deletum delevi (be)weinen ( delflevl (de)fletum anfüllen complevl completum explevl expletum ausfüllen i m plevl anfüllen i mp letu m su pplevl supp letum ergänzen abolevl abschaffen abo l itum des Stammvokals nach §73 Nr.2 a.E.)
Perfekt auf -ul ( § 73 Nr.2d) 5.
6. 7.
8. 9.
10
.
11. 1 2.
habere adhibere ( L 14) proh ibere debere (L34) praebere (L34) merere monere 1 ) admonere nocere 2 ) placere displi cere tacere
habeo adh i beo
habul adhibui
habitu m adh ibitum
haben anwenden
pro h i beö debeö
pro h i bui debul
pro h i b itum debitum
verhindern schulden, müssen
praebeö
praebui
praebitum
gewähren
merui monui admonul
meritum monitum admon itu m
verdienen (vgl. Nr. 70) (er)mahnen ermahnen, erinnern
nocul placui d isp l icul tacu i
nocitum placitum
schaden gefallen mißfallen schweigen verschwiegen] (ab )schrecken abhalten, abwehren
-
mereo moneo admoneö (adm önes) noceo p l aceö displ iceö taceö
(de)terrere (de)terreö (de) terrui arcere 3 ) a rcul arceo -
[ tac itu s
(de)territum
aber:
coercitum
exerceo
exercu i
valeo
val ui
[ exercitatus ] [ exercitus] va l itürus
coerceö
valere
-
13.
coercul
coercere ( L 1 8) exercere
-
I ) Vgl. mem i n isse (§ 1 0 3 Nr. l c) und mens (Ab l aut L l ).
2)
Vgl. necäre töten (Ablaut L l ).
3)
Vgl. arx, -ci s
in Schranken halten, zügeln üben [geübt] [gequält] gesund sein, vermögen
80 14. 1 5. 16. 1 7. 1 8. 19. 20. 21.
22. 23 . 24. 25. 26 . 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 38. 39. 40. 1
Formenlehre : Ve rbum calere carere dolere iacere parere apparere docere miscere tenere absti nere cont inere
caleo careo doleo iaceo pareo appareo doceo m isceo teneo abstineo conti neo
obti nere ret i nere sustinere torrere 2 ) censere recensere suscensere ege re f lorere horrere latere
obti neö obti nul reti neo ret i n u i susti neo sust i n u i torreo torru i censeo censul recenseo recensui suscenseo susce nsui egeo egu i tl öreo fi Örul horrul horreö latul lateo em i n ul i m m i neo n iteo ( n itui ) pateo pat u i ( ru bul ) ru beo si leo silul sple ndeo splendul studeo studul stu peö stu pui timui ti meo vigu i vigeö v i ru i vi reo frlgeö maereo
i m m i nere nitere patere ru bere si lere splendere stu dere stupere ti mere vigere vi rere frlgere maerere
calul caru i do l u l iacu i paru i appäruf docuf m iscu i ten u i absti nul co nt i n u l
) § 74 Nr. 2 a.E.
2) Aus
* tors· (verw. mit dt. Durst), vgl. L42.
3 ) Vgl. mäns (Ablaut
Ll ).
(cal itÜrus) cariturus do l itürus ( iacitürus) pariturus apparitürus doctu m 1 ) mixtu rn
[ contentus obtentu m retentu m [ sustentatu m J tosturn censum ( re_censum)
[maestus
§ 83 warm sein entbehren Schmerz empfinden liegen (vgl . § 93 Nr. 1 62) gehorchen e rscheinen lehren mischen halten sich enthalten zusammenhalten zufrieden]
festhalten , behaupten zurückhalten aushal ten dörren , rösten schätzen , meinen durchmustern zürnen bedürfen blühen schaudern verborgen sein hervorragen bevorstehen , drohen glänzen offenstehen rot sein schweigen glänzen sich bemühen, streben staunen (sich) fUrchten lebenskräftig sein grün sein kal t sein, frie ren trauern, betrauern traurig]
2. Konjugation
§ 83
81
Perfekt auf -si ( § 7 3 Nr. 2b) 41 . 42. 43 . 44. 45 . 46 .
-
-
augere torqu ere
48 . 49 .
auxi augeo to rsi torqueo i n d u ls l indul gere i n d u l geo iussi i u bere 1 ) i u beo ( per) rnu lcere ( per) rn u lceo ( pe r ) rn u lsi risi rldere rldeo der ldere derldeo der isT i rrisi i rrideo irrldere suasi su adere 2) s u a deo p ersuadere persuadeo persuasi abs-tergere abstergeo abstersl arsi ardere 3) ardeo
50. 51.
haerere 4 ) manere
52. 53 . 54 . 55. 56.
lucere Iu gtire u rgere
47.
rern a nere
haereo rna neo rernaneo
haesi rnansi rernansi
a lgere fulgere
a l geo fu l geo
a ls[ fu lsl
l u ceo lugeo urgeo
Iu x ! lli x i
(IA8)
auetu rn torturn ( i ndu lturn ) iussu rn ( per ) rnu l su rn risurn � e � isu rn r rnsu rn su asu rn persuasu rn abstersu rn arsu rus
}
haesurus rnansurus re rnansurus
vermehren, fördern drehen, fol tern Nachsicht schenken befehlen (al iquern ) streicheln, besänftigen lachen verlachen, ve rspotten raten, zureden überreden, überzeugen abwischen in Flammen stehen, brennen hangen, stecken bleiben bleiben zurückbleiben Frost leiden, frieren blitzen, glänzen leuchten (be)trauern (be )drängen
u r si
Perfekt mit Dehnung des Stammvokals ( § 73 Nr.2c) 57. 58.
cavere favere
59. 60.
fovere movere
61.
caveo faveo
foveo rnoveo adrnovere ad rnoveo co rnrnovere corn rnoveo perrnovere perrnoveo vovere voveo devovere devoveo
cävl favi fovl rnovi adrnovl co rn rnovi perrnovi vovi devovi
1
cautu rn (L3 5) fautu rus (fautu rn ) foturn rnotu rn adrnotu rn corn �otu rn perrnoturn votu rn devotu rn
}
sich hüten gewogen sein, begünstigen (alicui) wärmen, hegen bewegen heranbewegen, nähern heftig bewegen, erregen geloben als Opfer weihen, verwünschen
) Eigtl. "aufrütteln" (vgl. iuba die Mähne); b ist aus dh entstanden (1 38), im Perf. und Sup. Assimilation. 2) Vgl. Fußn. l S. 1 3 8.
3 ) Vgl. aridus trocken.
4 ) St.
haes- (haesitare stocken); vgl. 1 39
Formenlehre : Verbum
82 62.
63.
sedere sedeo circumsedere -sedeo obsidere obsideo ( L 1 4) possidere possideo video videre videor viderl i nvideo invidere
§ § 83 - 84
sedl circumsedl obsedl
sessum (L43) sitzen (vgl. § 89 Nr.76) circumsessum umlagern obsessum belagern
possedl vldl visus sum i nvldi
(possessum ) visum i nvisum
besitzen sehen scheinen beneiden ( a l i cu i )
Perfekt mit Reduplikation (§73 Nr.2a) 64 .
65.
66. 67.
mordere spondere respo ndere tondere pendere
mor.deo spo ndeo respondeo tondeo pendeo
morsu m sponsum respo nsum tönsu m
momordl spopo ndi respondi totondi pepend I
impendere impendeo
beißen geloben an tworte n scheren hangen (intr.) (vgl. § 89 Nr.89) bevorstehen, drohen
Perfekt ohne Veränderung der Stammsilbe (§ 73 Nr. 2 a.E.) 68.
§ 84
prandere
prandeo
pransu m 1 )
prandl
frühstücken.
2. Verba depÖ n e n t i a
a) Konjugationsschema Präsensfonneo
l Konjunktiv: Indikativ : ich scheue mich, 1 ich möge fürchte , verehre I furchten �
vere-or vere-ris :«! vere-tur ,:t: vere-rnur vere-minl vere-ntur "'
1 ) § 1 77 Nr. 4
vere-a-r : vere·a-ris vere-a-tur vere-a-mur vere-a-m i n i vere-a-ntu r
J Imperativ :
'
Infinite Formen :
vere·re fürchte !
I
vere·minl
I
Infinitiv : vere·rl zu fürchten Gerund: vere-ndi usw. Partizip : vere-ns, -enti s Gerundiv : vere-ndus, -a, -u m (ein zu fürchtender)
2. Konjugation
§ 84 Indikativ : ich fürchtete vere-ba-r ..... � vere-ba-ris � vere-bä-tur .... Cl) p.. vere-ba-mu r e vere-bii-minl vere-ba-ntu r
..... ::: ..... :::
J:l..
83
Konjunktiv: Imperativ : ich würde fürchten vere-re-r vere-re-ri s - vere-re-tur - vere-re-mur - vere-re -m i n i vere-re-ntur
ich werde fürchten verä-bo-r vere· be-ris vere-bi·tu r vere·bi-m u r vere-bi-m inl vere-bu-ntur
Infinite Formen :
vere-tor du sollst fürchten ! vere-tor er soll f. vere-ntor sie sollen fürchten
Infinitiv : ver i -turu m , - a m , - u m (esse) Part . : veri-turus, -a , - u m
Perfektformen
Indikativ : ich habe geftirchte t
" veri-tus, � -a -u m ' � .... .....
�
V -
ver iti, -ae, -a
.....
� .... veritus,
�
"' ::: er "' :::
'"m es est
est1s sunt
r· �·· {: {{ '" �� · ·
-a , -u m
veri-tl,
;s:: -ae, -a
rm·· { "�� eras erat
erat1s erant
SltiS sint
oss � m esses esset
esset1s essent
ich werde gefürchtet haben
..... � "' ><: Cl) .... ::: ..... :::
J:l..
v
veri-tu s, -a , -u m V
-
veri-t i , -ae, - a
r· {";�· ero . ens erit
ent1s eru nt
i Infinite Formen :
m SIS s it
ich hatte gefürchtet ich hätte gefürchtet
�
Cl)
{ r � ··
Konjunktiv : ich habe · gefürchtet
I
Partizip : veri-tus, -a, -um Infinitiv : veri-tum , -am , -um esse gefürchtet zu haben
Formenlehre : Verbum
84
§ 84
b) Die Stammformen der Deponentia 69. 70. 71. 72. 73 . 74. 75. 76 .
1 iceri pol l icerP ) meriiri misererl vererl rerl fatiirl confiterl mederi tueri i ntueri
bieten (auf etwas) l icitus sum po l l i citus sum versprechen verdienen, sich verdient machen meritus sum sich erbarmen m i seritus sum (sich) scheuen, fürchten, ehren veritus su m ratus sum (LI) (be)rechnen, meinen fassus sum bekennen, gestehen - f essus sum (L 1 8) con heilen (§ 1 24) < sänävl > < tütätus su m > schützen ins Auge fassen < aspexl >
l iceor pol l iceor mereor misereor vereor reor fateor confiteor medeor tueor i ntueor
}
3 . Semideponentia 77. 78. 79.
sol itus sum ausu s sum gavisus sum
soleo audeo gaudeo
solere audere gaudere (L3 5)
pflegen, gewohnt sein wagen sich freuen
Flexion der Semideponentia Indikativ:
Konjunktiv:
---· - ---
-- ---··
Präsens :
lmperf. :
Futur :
aude-b-o ich werde wagen
- --
aude-il-m ich möge wagen
aude-ö ich wage aude-ba-m ich wagte
··
aude-re-m ich würde wagen
-
l
I
Perfekt :
ausus sum ich habe gewagt
ausus sim ich möge gewagt haben
Plusquamperfekt :
ausus eram ich hatte gewagt
ausus essem ich hätte gewagt
Futur exakt :
ausus erö ich werde g. haben
Aus * por-l iceor (vgl. § 1 5 7 Nr. 3a).
�p�rativ:
i aude i wage !
lnf. Forme n :
..
· · ·---
j
I
i
audii-to du sollst wagen !
·-
a ud e re aude-ndi [ aude-ns) -
I
- · - - · · · - - - - ---
- --- - -··---
1)
��
i I
1
Infinitiv: ausurum
esse
Part. :
-
ausurus
Infinit. : a u s u m esse gewagt zu haben Part. : ausus, -a, -um
4. Konjugation
§ 85
85
C. Die 1- oder vierte Konjugation
§§ 85 - 87
1 . Verba äctiva
§§ 85 - 86
§ 85
Präsensformen
a) Konjugationsschema
Passiv:
Aktiv: Indikativ : audi-o ich höre audl-s a u d i -t audl-mus audl-t is a u d i -u -nt
!:::
:rn
...
�
i
I
.....
i � ...
.§ I
Indikativ :
a u d i -am audi -äs audi-at a u d i -amu s audi-atis aud i-ant
au d i -or
Imperativ: audP ) höre ! audl-te höret! Infmiti. ,
•udi-" ( w) hö"n
Gerund :
aud i-end i , aud i-endo ad audi-end u m
i Partizip : �
I
'
Konjunktiv:
--
c--
[ audl-re ] [aud l-m inl ]
__
I J
a u d i -ar aud i-äri s aud i -ätu r aud i-ämur audi -äm inl audi-a nt u r
·- ---------1
audl-rl gehört (zu) werden aud i-endus 2 )
---------1
a u d i -ens, aud i-entis
Indikativ : a u d i -ebam aud i-ebas audi -ebat aud i-ebämus audi -ebätis audi -ebant
Indikativ :
audl-ris audl-tu r audl-m u r audl-m i n l aud i-u-ntur
Konjunktiv :
·-
I
!
Konjunktiv :
Indikativ :
Konjunktiv :
audl-r�m audl-res audl-ret audl-remus audl-ret i s audl-rent
audi-ebar audi-ebäris a u d i -ebätur audi-ebämur audi-ebä m i n l audi -ebantu r
audi-rer audl-re-r is audl-retur audl-rem u r aud l-rem inl audl-rentur
Indikativ :
Imperativ:
Imperativ:
r-------+-- - +----- · ---·- -+·-------1
... ;:I .... . ;:I
"""
a u d i -am audi -es a ud i -et a u d i -emus a u d i -et is audi-ent
audl-tö audl-tö audl-töte audi-u-ntö
Infinitiv : audl-turu m , -a m, -um (esse)
audi-a r a u d i -eris audi-etu r aud i-emu r a u d i -em inl a u d i -entur
[ audl-tor ] audl-tor
a u d i -u-ntor
audl-t u m lrl
Partizip : audl-turus, -a , -um
1) 2)
Der Imperativ Präsens von sclre wird durch den Imp.Fut. ersetzt: scitö, scitöte. Daftir auch (altertümlich): audiundus (aud i u ndl u sw).
86
§ § 8 5 - 86
Formenlehre : Verbum
Perfektformen Aktiv:
Indik ativ :
..... <E ....Cl).
..><:
p...
audlv-1 audlv-istl audlv-it audlv- i m u s audlv-istis audlv-iiru nt
p..
g. "' ;:l
p::
n
audlv-eri m
audlv-erls audlv-erit audlv-erl mus audlv-erlt is audlv-e rint
.....
..... ....;:l;:l.
i:I..
§ 86
a udltus, -a , - u m aud ltl; -ae, -a
d ikati
v:
r r
m es est mu • est 1 s sunt
audi-tu m , -am , -um esse
Partizip :
audl-tus, -a , -u m
audiv-eram audlv-eräs audlv-erat audlv-eräm us audlv-erätis audiv-erant
Konjunktiv :
audlv-issem audlv-isses audlv-isset audlv-issemus audiv-i ssetis audiv-issent
audlv-ero audlv-eris aud lv-erit audlv-eri mu s audiv-eritis audlv-erint
Konjunktiv:
{ r !
'm SIS sit m u• Slt i S sint
m {
Indikativ :
·-
Indikativ : ..><: o:l � Cl)
In
:
Infmitiv : audlv-i sse Indikativ : .....;
I Konj u ktiv
Passiv:
audl-tus, -a, u m audltl, -ae, -a
{r
eras erat oc m u • erat1s erant
�
�
Ko njunktiv ' �m
esses esset essemus essetis esse nt
Indikativ: audl-tus , -a , -u m audl-tl, -ae, -a
r r �
er s e nt m u• ent1s erunt
b) Die Stammformen der 4 . Konjugation Perfekt auf -vl (§ 73 N'r. 2d)
I . audlre audio audlvP ) auditu m Ebenso flektieren die meisten Verba der 4. Konjugation. 2. es u rlre 2 ) esu rio fer i o < percussi 3 ) pe rcuss u m > 3 . ferlre sepe l i o sepu ltu m sepe l ivl 4. sepellre (LS) 1 ) Vgl. § 7 3 Nr. 3 . 2 ) Vgl. edere § 8 9 Nr. 7 7 und § 18 Nr. 3 , 2. 3 ) S. § 93 Nr. 159.
hören hungern, essen wollen schlagen, schlachten begraben
:
4. Konjugation
§ 86
87
Perfekt auf -ul (§ 73 Nr. 2d) ap-eri re a perio op-erlre 1 ) operio 6. salire sa l i Ö des i l i o des i llre (L l 4) Perfekt auf -sl ( § 7 3 Nr. 2b)
aperu operu sa l u l desi l u l
apertu rn operturn
öffnen bedecken spri nge n herabspringen
farc iÖ refercio
farsl refersl
fartum refertum
stopfen vollstopfen
fu lcio hauriö
fu l sl hausI
fu ltu m haustu rn
stützen schöpfen
saeptu m sänctu m sartum vlnctu m am ictu m sensum consensum dissensum
umzäunen festsetzen flicken, ausbessern fesseln umhüllen fühlen, meinen (vgl . Nr. 29) übereinstimmen nicht übereinstimmen
5.
7.
8. 9. 1 0. 11. 1 2. 1 3. 14. 15.
farclre referclre (L l 5) fu lclre hau rlre (L3 9)
saeplre 2)
saneire sarcire vi ncire am icire 3) sentire consentlre d i ssentlre
saepsi saepio sanxi sancio sarsi sarc io vlnxi vi ncio am icio se ntio sensi consentiö consensi d i ssentio d i ssensl
Perfekt mit Dehnung des Stammvokals ( § 7 3 Nr. 2c) 16.
veni re advenlre
conven i re i nven i re perve n i re
ven i o advenio (advenit) conve n io i nvenio perve n i o
ven i advenl (advenit) conve n i i nven i perven i
Perfekt mit Reduplikation ( § 7 3 Nr. 2 a) 1 7 . re-perlre 4 ) reperio repperi 1 8 . co m -perlre 5 ) com periÖ co m perl 6 ) 1)
2)
3)
ve ntu m adventum
kommen ankommen
conventum i nventum perventu m
zusammenkommen (er)finden (ans Ziel) gelangen
repertum cam pertu rn
finden erfahren (vgl . Nr. 2 8)
Dekompositum (§ 1 9 B a.E. ) : co-operlre (vgl. frz . couvert). Denominativum von saepe oft ("dichtgedrängt"). Kompositum mit amb- (§ 19 B Nr. 2 a.E.) und iacio ( § 93 Nr. 1 6 2).
4) Kompositum
vo n
6)
2 a.E.
pari o ( § 93 Nr. 1 6 5 ) .
5 ) Das einfache Verbum ist verlorengegangen, der Stamm blieb erhalten in peritus erfahren, kundig. Vgl. § 73 Nr.
88 § 87
Formenlehre : Verbum
§ 87
2. Verba d eponentia 1 ) a) Konjugationsschema I ndikativ : ich t eile "' 1: G) "' :o:s ... p..
I
S'
......
... ;:! ...... ;:!
�
Konjunktiv: ich möge teilen
parti-ar parti-äris parti-atu r parti-ämur parti-äminf , parti-antu r
parti-or parti-ris part i-tur parti-mur parti-mini parti -u-ntu r ich teilte
ich würde teilen
parti-ebar
parti-rer parti-reris parti-ritu r parti-remur parti-remini partl-rentur
.:!< pa rti-ebaris � ... G)
Präsensformen
parti-ebätu r parti-ebärnur parti-ebämini parti -ebantu r ich werde teilen parti- �� parti-e ris parti-etur parti-e mur parti-em ini parti-entu r
'
I
I
partl-minl
I 1
' '
r
I I
Infinitiv : parti-ri (zu) teilen Gerund : parti-endi usw. Partizip : parti-i!"ns, -entis Gerundiv : partiend u s , - a , um
parti-re teile
part i-tor du sollst teilen ! l partl -tor ! er soll teilen! parti-u-ntor sie sollen teilen!
i
Infinite Formen:
Imperativ :
-
, ' ' : pa rt 1turum, i1 I n fitmbv
r
I
-am , -um ( esse) - Part . : pa rt i-turus, -a, -um einer, der teilen wird
Die Perfektformen entsprechen denen der Deponentia der l . und 2. Konjugation (§ 8 1 und 84) : partltus su m ich habe ge teilt (wie hortatus sum ich habe ermahnt ; veritus su m ich habe gefürchtet) .
b) Die Stammformen der Deponentia 1 9. 20. 21. 22. 23 . 24. 25. 26. 27. 28. 29.
blandirl largiri mentiri molirl partiri potiri sortiri mitiri Ördiri experiri opper iri assentiri
blandior l argior mentior mol ior partior potior sortior metior ord ior experior opperior assentior
1 ) Vgl. auch § 9 1 Nr. 3.
blanditus su m largitus su m mentltus sum molitus sum partitus sum pot itus sum sort itus sum mensus su m orsus sum expertus sum oppertus sum assensus sum
schmeicheln spenden, schenken lügen in Bewegung (ins Werk) setzen teilen sich bemächtigen (vgl. § 9 1 Nr. 3) erlosen messen anfangen versuchen, erproben (vgl. Nr. 1 8) erwarten beistimmen (vgl. Nr. 1 5) .
3. Konjugation
§ 88
89
D. Die dritte Konjugation
§§
88 . 95
1. Verba äctiva
§§
88 - 93
a) Konsonantische und -u-Stämme
§§
8 8 - 90
a) Konjugationsschema
§ 88
Präsensfonneo 1 ) Passiv
Aktiv Indikativ:
f----- - - · ··
Konjunktiv :
ago ich treibe (an) ag-am ag-äs ag-i-s ag-at ag-i-t : ag-i-mus ag-amus . . I ag-i-tis ag-ätis � I ag-u-nt ag-ant _______
ag-e2 ) treib ag-i -te
an !
ag-ar ag-iris ag-atur ag-am ur ag-am i n i ag-antur
lnfmitiv :
Partizip :
ag-i
Gerundiv: ag-endus, -a , -um 3 )
Gerundium: ag-endl, ag-endo, ad ag-endu m 3 ) ag-ens, agentis Konjunktiv:
Indikativ:
.I<:
� ;
·
ag-o-r äg-e-ris äg-i-tur ag-i-mur ag-i-m i n i ag-u-ntu r
Imperativ: [ ag-e-re ] [ag-i-m i n i]
ag-ere (zu) treiben
Infinitiv :
.;.; : ag-ebam - ag-ebas :ü ag-ebat P,. ' - E : ag-ebamus : ag-ebät i s , ag-ebant
Konjunktiv :
J-__________4---------------�------------�
=� r · � Imperativ :
I
Indikativ:
+---=------+--------+---=--------1
- - - ----
'
i In dikativ : : ag-! m
ag-erem ag-eres ag-eret I ag-eremu s ag-eretis ag-erent Imperativ:
i ag-es
ag-itöte ag-unto !
·
Konjunktiv :
ag-ebar ag-ebaris ag-ebatur ag-ebämur ag-ebäm i ni ag-ebantu r
ag-erer ag-ereris ag-eretu r ag-erem u r ag-erem inl ag-erentu r
Indikativ:
Imperativ :
ag-ar ag-eris ag-etur ag-em u r ag-em i n l ag-entu r
ag-ito ag-ito
;..: : ag-et .;:::s ;:; ag-emu s � ag-etis ag-ent
Indikativ :
Infinitiv : ac-turu m , -am , -u m (esse) Partizip :
1)
2)
ac-türus, -a, -um
Zum Themavokal vgl. §
72 N r . 2
a.E.
Aber d l c, d u c, fac, fer (L 36).
3 ) Daneben auch (altertümlich): agundus, -a,
-u m
(vgl. "Gerund" ! ).
[ ag-itor ] ag-itor
ag-unter
90
§ 89
Formenlehre : Verbum
Die Formen des Perfektstammes werden entsprechend den übrigen Konjugationen gebildet.
§ 89
ß) Die Stammformen der konsonantischen und -u-Stämme Perfekt auf -vi (§ 73 Nr. 2 d)
1.
ar-cessere accersere
-
�
arcesso accerso capesso l acessö petö
arcessivi accersiv i capessivi l acesslvl petlvP )
arcess tum accers1tum capessltum lacessltum petitu m
}
herbeirufen, -holen
2. 3. 4.
capessere lacessere petere
s.
appetere repetere qu a ere re
appetö repetö quaero
a ppetivi repetlvl quaesivi
appetitum repetlt u m quaesltum
ergreifen (vgl. Nr. 1 60) reizen (vgl. Nr. 1 5 7) erstreben, erbitten , angreifen begehren wiederholen suchen, fragen
ac-qu lrere
acqulrö
acq u isivi
acq u i s itum
erwerben
i n q u lrö tero sero consero lnserö sternö prosterno cerno decernö discernö secerno spernÖ 4 ) (6b) l i nö
i nquisivi trivi (L l ) sev i consevi lnsevl strävi prostrav i ( crevil de-criivl d is-crevl se-crevf sprevi (ob) levl
inquisltu m 2) tritu rn satum cönsitu m fnsitum strätu m prostratu m
Sif�O desinö
slvl d �sil 5 )
si!u m desitum
untersuchen reiben säen bepflanzen einpflanzen hinstreuen hinstrecken scheiden, sichten, sehen beschließen unterscheiden absondern verschmähen (be)schmieren lassen aufhören
(L3 9) (L l 3)
i n q u irere
terere serere
6. 7.
-
conserere inserere
8.
sternere 3)
9,
cernere 3 )
prosternere
de-cernere d i s-cernere se-cernere
10. 11. 1 2.
spernere 3 ) (ob) linere 3 ) sinere 3 ) desi nere
-
1 ) Vgl. § 73 Nr. 3 2 ) Vgl. de-trl- ment u m der Schaden.
3)
Zum Präsensstamm vgl. § 7 2 Nr. 3b
de-criitum di s-cretum se-cretum spretum (6b ) lit u m V
ß.
4 ) Eigtl. , . (weg) stoßen" ; vgl. dt. ,.Sporn" .
5 ) Im Perf. Akt. werden (fast) regelmäßig die kürzeren Formen (desiL desisti, desiimus u sw . ) verwendet (§ 7 3 Nr. 3); die 1. und 3. Ps. Sg. wird gewöhnlich durch d est i t l (- i t , s. Nr. 84) ersetzt.
3. Konjugation
§ 89
91
aber:
ponere 1 ) apponere componere
pono - appono compono
posu i apposu i composu i
positum appositum compositu m
deponere dispÖnere
depönö dispÖnÖ
d eposul d i sposul
depositum dispositu m
expono impono - oppono propono
exposu i imposu i opposu i proposu i
expositum impositum oppositum propositum
-
exponere imponere opponere proponere
setzen, stellen, legen hinstellen , beifugen zusammenstellen, vergleichen niederlegen auseinanderlegen, ordnen aus(einander)setzen hineinlegen entgegenstellen voranstellen, vorschlagen
Vgl. auch Nr. 1 28-1 3 2 (Verba auf -sco).
Perfekt auf -ui (§ 73 Nr. 2 d)
13.
14. 1 5. 16. 1 7. 1 8.
1 9.
20. 21.
22. 23. 1)
accu bul
in-cu mbere succu mbere gi11nere 3) molere vomere alere 4 ) colere i ncolere exco lere oc-cu lere 5 ) consu lere ( in) serere 6 ) conserere deserere disserere texere fremere
incubui succu bui gen u i molul vomui alui col u i incolui excolui occu lul cönsu lui ( in ) serui conseru i deserui disseru i texui fremui
i ncumbo succumbÖ gigno mo l o vomo alo colo incolo exco lo occu lo cönsu iÖ ( i n ) serö consero d esero d isserö texo fremö
(accubitu m)
sich zu Tische legen (vgl. § 80 Nr. 6) ( incubiturus) sich auf etwas verlegen succu biturus unterliegen genitu m erzeugen mol itu rn mahlen (vomitum) speien altum nähren cu ltum (LS) bebauen, pflegen i ncu ltum bewohnen excu ltum ausbilden verbergen occuÜ um cönsu ltum um Rat fragen (s. § 1 26) ( ein)reihen (in) sertu m consertum verknüpfen verlassen desertu m [ d ispu tätum ] erörtern weben texturn brummen , murren
Aus * po·s ( i ) no (L35 , 146), älteres Perfekt poslvi.
2) §
3) 4)
ac-cumbere 2 ) accumbÖ
72 Nr. 3 b
ß.
Vgl. § 72 Nr. 3b
a.
Vgl. Nr. 1 46 (dazu : i ndoles, · i s f Anlage, proles, -is f Nachkommenschaft).
5) Vgl. 6) Vgl.
celare verheimlichen u. s. § 8 3 Nr. 27 . sors, -t is (Ablaut L l ).
92
Formenlehre : Verbum
gemere strepere tremere Vgl. Nr. 1 2 ( ponerel .
24. 25. 26.
gemo strepo tremo
gernul strepui trernui
§ 89 seufzen, stöhnen rauschen, lärmen zittern
Perfekt auf -sl ( § 73 Nr. 2b ; vgl. L4 1 , L42) 27. 28.
29. 30.
31. 32.
33 . 34. 35.
36.
37.
38.
1)
gessi ussi combÜrere 1 ) . cornbÜro cornbussl co n-ternnere 2 ) conternno contempsi carpere carpo carpsi de-cerpere decerpo decerpsl (L 1 8) (in) sculpere (in)sculpo (in)scu lpsl r e pe r e repo repsi serpere serpo serpsl nÜbo nupsl (L4 1 ) nubere scribere scribo scripsl (L4 1 ) describere descrlbo descripsi inscribere inscribo inscripsi proscrlbere proscribo proscripsl dlcere d ico dixi (Imp. die L36) edico edixi edlcere interdicere 4 ) i nterdicö i nterdixi düco dücere düxl (Imp. düc L36) condücö condüxi condücere edüxl ed ti co edücere 5) i ndÜcere indüco i ndüxi prodücere produco prodüxl redÜcere reducö reduxl coquere coquo coxi gerere (L39) gero urere (L39) uro
gesturn ustu rn cornbusturn conternptu m carptum decerptum
·
tragen, fiihren (ver)brennen (trans.) verbrennen verachten pflücken 3) abpflücken
(in ) scu lpturn ( ein)meißeln kriechen kriechen nupturn heiraten ( § 1 24) scriptu rn schreiben descripturn beschreiben lnscripturn einschreiben proscripturn ächten d ietu rn sagen edictu rn interd ieturn ducturn
verordnen untersagen. führen
conductu rn ed uctu m i nductu rn productu rn reducturn coctu rn
anwerben, mieten herausführen einführen, verleiten vorführen zurückführen kochen
B il du ng nach a mb-iirere.
2)
Zum Präsensstamm vgl. § 72 Nr. 3b ß, zum Perf. und Sup. LSO. sümere u.ä. s. Nr. 74
4)
Unter�cheide : ind fco ( i ndlcere) ankündigen �nd fndico i n d icäre ) anzeige n ; ebenso P,J;aedlco ( p raedice re ) vorhersagen und p raed ico ( praed icäre ) rühmen ; vgl. die Tiefstufe ( L l ) dietu rn u n d iÜdlces.
3 ) Vgl. dt. Herbst.
5 ) Unterscheide hiervon: iiducäre
(
(�uco)
erziehen.
3. Konjugation
§ 89 39. 40.
41. 42.
43 . 44.
45.
46.
47. 48. 49.
50. 51.
fluere 1 ) fluo struere 1 ) struo construere r:;f> nstruö instruo i nstruere 6bstruö obstruere vivere vivo trahere traho abstrahere abstraho contrahere contraho extrahere extraho subtrahere subtraho vehere veho vehi vehor af-fligere affligo confligere confligo aber: pröfligÖ profilgäre regere 3) rego c6rrigo corrigere (L l 4} dirigo dirigere porrigere 4) porrigo pergare (L3 5} pergo su rgere 5) surgO tegere tego detegere detego protegere pr6tego cingere cingo tingere ti ngo (con) iu ngere 6 ) (con) i ungo sei u ngere sei u ngo unguere u nguo ex-stinguere ex-sti nguo disti nguere distinguo
fiÜxi strüxi constrüxi instrüxi obstrüxi vixi traxi abstriixi contraxi extriixi su btriixi vexi (L4 1 ) vectus surn aff l i x i conflixi
afflicturn conflicturn
fließen bauen erbauen einrichten, unterrichten verbauen leben ziehen, schleppen wegschleppen, entziehen zusammenziehen herausziehen entziehen, abziehen fahren (trans.), ziehen fahren (intr.) niederschlagen kämpfen
profligävi rexi (L4 1 } correxi
profligaturn recturn correeturn
zu Boden schlagen lenken, leiten verbessern
direxi porrex i perrex i surrexi texi detexi protexi cinxi tinxi (con) iunxi seiunxi u nx i exstinxi distinxi
directu rn porreetu rn perreetürus surreetürus teetu rn deteeturn proteeturn eineturn tineturn (eon) iuneturn sei u neturn uneturn exstinetur'n distineturn
leiten darreichen fortfahren sich erheben. aufstehen bedecken auf-, entdecken schützen umgürten, umzingeln eintauchen, färben verbinden trennen salben auslöschen unterscheiden
structurn constrücturn instrücturn obstrücturn victurus tracturn abstracturn contracturn extracturn su btracturn vecturn 2)
1 ) Die Wurzel enthielt ursprünglich einen Gaumenlaut: 2) 3) 4)
5)
6)
93
u ö (vgl. fl uctus, -usl ; struere wurde *flug�
an die Formen von fl uere angeglichen. Vgl. vexiire quälen (auch grch. �xo�, dt. "Wagen"). Vgl. m it Ablaut (L l ) rogare bitten und Fußn. 9 S. 26 1 . Vgl. § 1 5 7 Nr. 3a. Aus *su b·ri gere Vgl. § 72 Nr. 3b ß.
94 52. 53. 5 4. 55.
56.
57.
58. 59. 60. 61 . 62. 63. 64. 65. 66. 67. 68.
· Formenlehre : Verbum fi ngere 1 ) pingere1 ) stri ngere 1 ) obstri ngere cectere concedere decedere discectere succedere mittere äm ittere committere dimittere omittere permittere prÖmittere claudere exciÜdere ( L I 3) plaudere expi Ödere laedere elldere (L I 3) dividere 3) IÜdere i i iÜdere trüdere riidere rödere in-viidere eviidere flgere flectere 5) (cÖ) nectere
§ 89
ti n gö pi ngo stri ngo obstri ngö cedÖ concedo decedo di scedo succedo mittö iimittö committo dimittö omittö permitto prÖm ittö claudo exciÜdÖ
flnxl pinxi strlnxl obstrlnxi cessi (L42) concessl decessr discessi successi -misi: ':2 ) am1s1 com misl dimisl omisi permisl prom isi clausi exclüsi
fictum pieturn strictu m obstrictum cessum (L43) concessum decessum discessum successum -m issum amissu m commissu m dimissum omissum perm issum prÖm issu m clausum exciÜsum
bilden , erdichten malen streifen, zücken verpflichten weichen einräumen, e rlauben weggehen auseinandergehen nachfolgen schicken verlieren begehen, anvertrauen entlassen unterlassen erlauben versprechen schließen ausschließen
plaudo expl ödo laedo eHdo div idÖ IÜdÖ i i iÜdÖ trüdö riidö rÖdÖ i nviido eviido tigo flectö (co) nectö
plausi expiÖsi l aesi elisi divisi IÜsi i l lüsi trüsi riisi rösi i nviisi eviisi fi x i flexi (conexi ) 6 )
plausum expiÖsu m laesum elisu m divisum IÜsum i iiÜsum trusum rasum rosum invasu rus evasurus fixum 4) flexum (cÖ) nexum
Beifall klatschen auszischen verletzen ausstoßen teilen spielen verspotten stoßen schaben nagen eindringen, angreifen entrinnen, hervorkommen heften biegen, beugen verknüpfen
•
1 ) Vgl. § 72 Nr. 3 b ß. 2 ) Vgl. L47 ; ebenso im Perf. und Supin bei Nr. 5 7 · 6 5 . 3 ) Vgl . d is und v i d u a (Witwe ); Individuum. 4) Zur Bildung des Supins der Verba Nr. 66-7 1 vgl. § 7 4 Nr. 2. 5 ) Vgl. zu den folgenden Verben 147 . 6 ) Daneben, mit dopp elte r Perfektbildung: (cÖ ) nexul
69. 70.
71.
95
3. Konjugation
§ 89 (de) mergere spargere dispergare (L1 8) premere
oppri mere (L 1 4)
(de) mergö (de) mersi sparsT spargo dispersi dispergö -
premo 6pprimö
pressi oppressi
(de) mersum sparsu rn di spersu rn
versenken (aus)streuen zerstreuen
pressurn oppressurn
drücken unterdrücken
Perfekt mit Dehnung des Stammvokals (§ 73 Nr. 2c)
72.
age re peragere
ago p1kagö
aber:
red igere (Ll 4) redigö
73.
74.
subigere cogere degere frangere 1 ) perfri ngere (L 1 8) emere coemere redlmere (L 1 4) dirimere (L39) interimere
egi . (LI ) per � i
iictu m peractum
(be )treiben vollenden ;
redegi
rediicturn subiictu rn coiicturn iictu rn > friictu rn perfriictum
zurückbringen , in Ordnung bringen unterwerfen zwingen (eine Zeit) verbringen brechen (trans.) zerbrechen ( trans.)
nehmen) zusammenJtaufen loskaufen trennen
subigö sub�gi cögö (L34) coegi < egi degö fregi frangö perfri ngö perfregi emo
erni
c6emö redi mö
coemi redemi
ernptu rn ( L50) coernpturn redernptum
d lr i mö
d iremi
dirernpturn
i nterimö
i nterer:ni
i nterernptum beseitigen
kaufen,
Grundbe
beutung :
aber:
cämere ( § 1 5) cömö 2 )
cömpsi (L50) cornptum
demere 2 ) dernpsi demö prorno promere 2 ) prÖmpsi sümere 2) sumpsi sumo consumo consumpsi consurnere 7 5. legere legö l egT perl �gi perlegere perlege col ligere (Ll 4) c61 1fgö col l egi del igere deleei del igö eligere elegi el igo 1 ) Zum Präsensstamm vgl. § 7 2 Nr. 3b (J. 2) Aus com-, dä-, prO-, * su b s- und emo (L34).
zusammennehmen, ordnen wegnehmen dernpturn hervorholen prornpturn nehmen sürnpturn consurnptum verbrauchen lesen leeturn durchlesen perleeturn sammeln col lecturn delecturn auswählen electurn
}
·
Formenlehre : Verbum
96 aber: diligere inte l l egere neglegere con-sidere
! 'V
-
dih!xi i nte l lexi neglexi (con)sedi
dilectu m inte l l eeturn negl ectu m
possedi edi comedl
re-linquere 1 ) re- l i nquo reliqul rumpere 1 ) �umpo - rupi corru mpere corrumpo corrupi v incere 1 ) vinco - vici convi ncere convinco convici fundere 1 ) fudr fundo profundere profu nde profudl
possessum esum comesum (comestum ) rel ictum ruptum corruptum victum convictum fusum profusum
Perfekt mit Reduplikation (§ 73 Nr. 2a) 82. bibere 2 ) bibo bibi 8 3 . de-dere 3 ) de-do de-didi edere edo edidi reddere reddo reddidi trado tradere tradidi condidi condere condo addidi addere addo abdere abdo abdidi credere credo cred idi prodere prodo prod idi perdere perd idi perdo vendere 5) vendo vend idi
< potum > de-d itu m ed itum redditum träditum conditu m add itum abd itum cred itum prod itum perd itu m 4) venditu m 4)
76.
77.
78. 79. 80. 81.
d i l igo i ntel lege neglego (con) sido
possido possldere edere (s. § 98) edo comedere cömedo
§ 89
lieben, hochschätzen einsehen, verstehen vernachlässigen sich setzen, niederlassen vgl. § 83 Nr. 62 in Besitz nehmen essen verzehren, verprassen zurücklassen brechen (trans.) verderben , bestechen (be)siegen (gerichtlich) überführen (hin)gießen vergießen
trinken übergeben herausgeben zurückgeben überliefern gründen hinzufügen verbergen glauben, anvertrauen verraten zugrunde richten verkaufen
1 ) Vgl. § 72 Nr. 3b IJ. 2 ) Zum Präsensstamm vgl. § 72 Nr. 3b a. 3 ) Komp. von dare (§ 80 Nr. 15); der Übertritt in die 3. Konj. ist durch Vokalwandel von a zu 'f (bzw. e; § 9 Nr. 1b) veranlaßt; zu den Komp. vgl. außer grch. 6t6ovat geben, auch nßt!vat setzen, machen (nach L38). 4) Vgl. § 1 02 Nr. 2a. 5 ) Aus viinum dare
§ 89 {con) sistere 1 ) (con) sistö
84.
97
3. Konjugation
sich hinstellen (vgl. § 80 Nr. 1 4) abstehen, aufhören widerstehen
destiti restiti
desistö resisto
'desistere resistere
(cÖn)stiti
aber:
85. 86. 87. 88.
89.
90. 91.
92. 93 .
1)
circumsistere pungere 2) pangere tangere 3 ) attingere tendere co n te n dere
circums lstö circumsteti pupugi pungo pepigi (pegi 1 pango tango tetigi (L l 4) atti n gÖ atti9i tendo tete n d i contendö co n te n di
ostandere pendere
ostendö pendö
impendÖ i mpendere tundere tu nd o contu ndö co ntu ndere cadere cadö incidere (Ll4) incidö decidere d �cidÖ occid_e re 6ccidö recidere recldÖ caedere caedo oecldere (Ll 3) occfd o currere curro o c currooccurrere succu r ro �uccurrere accu rro accu rrere concu r ro co n currere decurrö decu rrere percurro percu rrere
Zum Präsensstamm vgl.
2) Vgl. §
72 Nr.
3 b ß.
§ 72
Nr.
umringen stechen festsetzen berühren anrühren (aus)strecken anspannen, sich anstrengen < ostentat u m > zeigen ostendi wägen, zahlen (Grundpensu m pependi bedeutung: aufhängen) aufwenden impendi impensum stoßen tu s u m (tutudi ) zerstoßen cöntudi co n tusum fallen cecldi ( L l 4) casurus hineinfallen i ncasurus lncldi d �c i di herabfallen decasürus untergehen occasu rus 6ccidi zurückfallen recasurus reccidi fällen, zu Fall bringen cec(di (Ll 3) caesum töten occisu m occidi laufen cursum cucurrl begegnen occursum occurri zu Hilfe eilen succursum succurri herbeieilen accursum accurri 4 ) zusammenlaufen concu rsu m concurri 4 ) herablaufen decursum decurrl 4 ) durcheilen percursum percurrl 4 ) pÜnctum pactum täctum attactum tentum co n t e n tum
3 b a.
.
3 ) Zum S tam m ·tag· vgl. i n-teg-er unversehrt (unb erührt) 4 ) Im Perf. kommen zuweilen auch reduplizierte Formen vor, z.B. accucurrisse.
98
§ 89
Formenlehre : Verbum
94. pellere appel lere expel lere impel lere repel lere 95 . parcere
pe l le appelle expelle impe l l o repe ll e parco
96. canere 97. fatiere
cano fal le
-
(ver)treiben pepu li (L5} pulsum appu lsum herantreiben, landen appu li austreiben expulsum expu l i impu li i mpulsum antreiben zurücktreiben reppu li repu lsüm schonen pepercl (L1 8} parsurus < temperiitum > , � ':' < cantiitum > singen cee 1 n 1 tefe l l i < deceptum > täuschen falsch] [ falsus
Mit a b g e f a l l e n e r Reduplikation : percel l e percu II 9 8. per-cellere finde (fidi ) 99. findere diffi ndo d fttidl diffindere 1 00. scindere sci nde ( scidi ) 1 ) resci ndere rescindo rescldi Vgl. die Komp. zu Nr. 8 7 , 88 und 90 ff.
perculsu m (L5)zu Boden schlagen spalten fissu m zerspalten d iffissum zerreißen scissum einreißen resc issum
Perfekt ohne Veränderung des Präsensstammes (§ 73 Nr. 2 a.E.) 2 ) 1 0 1 . aceandere 3} incendere 1 02. detendere offendere 1 03. prehendere comprehendere reprehendere 1 04. scandere 4 ) ascendere censcendere descendere 1 05 . vertere 1 06. pandere 5 } 1 0 7 . e-vellere
aceende accendi i ncende i ncendi defende defendi offende offendi prehende prehendi compreca mprehend I hen de reprehende reprehendi scande ascendi aseende censcende censcendi d escende descendi verto verti pande pandi eve l li eve ll e
1 ) Im Altlatein noch scicidl (aus * sci sc idl). 2) Zum Su p i n u m der Verba Nr. 1 0 1-107 vgl. § 3) Vgl. candere hell glühen (cand idus weiß).
4 ) VgL scälae (Fußnote 5 S. 27).
5) Vgl. §
72 Nr.
3b ß.
accensum i ncensum defensum offensum prehensum comprehensum reprehensum
anzünden anzünden verteidigen anstoßen, beleidigen ergreifen ergreifen
tadeln steigen hinaufsteigen ascensum conscensum besteigen herabsteigen descensum wenden versu m passum ausbreiten evu lsu m (L5) herausreißen
74 Nr. 2 a.E.
3 . Konjugation
§ 89 1 08. acuere 1 09. imbuere 1 1 0. ab-luere 1 ) po l l uere 1 ) d l l uere 3 ) 1 1 1 . mi nuere 1 1 2. statuere constituere institu ere restitu ere 1 1 3 . suere 1 1 4. tr ibuere 1 1 5 . exuere induere 1 1 6. solvere (L5) absolvere 1 1 7. volvere 1 1 8. ruere corruere i rruere diruere obru e re co ngruere 1 1 9. arguere coarguere 1 20. metuere 1 2 1 . abnuere annu e r e 1 22. re-spuere
acuo i m buo abluo po l l uo 2 ) dlluo minuo statuo constituo i nstituo restituo suo tribuo exuo i nduö so lvÖ absolvÖ vo lvÖ ruo corruo i rruo diruo obruo congruo arguo coarguo metuö abnuo annuo respuo
acu i imbul ablui po l l ul dilui minui statu i constitui institu i restitu i su i tribul exu i i nd u i so lvl absolvi vo lvi ru i corrui i rru i dirui 6brul co ngru i argui coargui metui abnui annui respui
schärfen [ spitz] benetzen abwaschen besudeln auflösen vermindern festsetzen be schließen einrichten wiederherstellen nähen zuteilen ausziehen anziehen lösen freisprechen wälzen stürzen (intr.) zusammenstürzen einfallen zerstören dirutu m verschütten 6brutu m übereinstimmen beschuldigen [ conv ictu m ] (gerichtlich) überführen fürchten ablehnen zustimmen verschmähen [acutu s] imbutum ablutum po i luturn di l utum m i n utum statutu m constitutu m lnstitutum restitutu m sutu m tributu m exutum i ndütum so lutum abso lutum vo l utum ruiturus
Verba ohne Perfekt (und Supin)
1 23 . 1 24. 1 25 . 1 26. 1 27 .
1)
metere furere excel lere 4 ) angere vergere
meto furo exce l lo ango vergo
ernten <messem fed> (messum) rasen <praest iti praestatu rus> sich auszeichnen ängstigen sich neigen
Kompos ita von § 80 Nr. 4, vgl. L35 .
2 ) Vgl. § 1 5 7 Nr. 3 ) Vgl. Nr. 1 1 6.
3a .
4 ) Vgl. cel su s (erhaben), co l l i s (Hügel).
99
1 00
§ 90
Formenleh�e : Verbum
§ 90
Verba auf -scö
Mit dem Präsenssuffix -sc- verband sich gern der Sinn des allmählich (in Absätzen) sich vollziehenden Eintritts einer Handlung (verba i ncohät1va vgl. § 1 8 Nr. 3 ,3); Perfekt und Supin werden gewöhnlich (wenn sie überhaupt vorkommen) auf die gleiche Weise ge bildet wie beim Grundverbum. Stammverba auf -sco 1 28. crescere decrescere concrescere 1 29. (re)qu iescere
cresco decresco concresco ( re)quiescö
crevi decrevi co ncrevi (re) qu ievi
1 30. as-suiiscere 1 ) assuesco assuevi consuescere consuesco consuevi
ignoscere aber:
cognoscere agnoscere 1 32. pascere päscl 1 3 3 . poscere 1 34. discere 3 )
concretum quieturus [qu ietus [assuetus]
wachsen abnehmen zusammenwachsen ruhen ruhig] sich gewöhnen [gewohnt] sich gewöhnen, Perf. : ich pflege ( § 2 1 1 Nr. 1 ) kennen lernen, Perf. : ich weiß (§ 2 1 1 Nr. l ) verzeihen unbekannt]
nosco
novi
[ not u s ]
ignosco
ignovi
ignotum (ignotus
cognosco agnosco pasco pascor posco disco
cognovi c6gn itu m (L l ) erkennen anerkennen (agnitum ) agnovi weiden (trans.) pävi pasturn pastus sum weiden (intrails.) < postu lätu m > fordern poposei lernen d id icl
I n c o h at l va verbal ia (von Verben abgeleitete I n cohätlva )
1 3 5 . inveteräscere
( i nveteräre)
1 36. concupiscere (cupere) 1 37. obdormiscere (dormire) 1 38. sciscere ( sclre)
cönsciscere desciscere
inveterasco concupisco obdormiscö . SCISCO conscisco desciscö
i nveterävf
alt werden (einwurzeln) eifrig begehren concupivi einschlafen obdormivi scivi seiturn sich zu etwas entschließen - . . COnSC IVI beschließen descivi descitu rus abfallen
1 ) Vgl. assuefacere (Nr. 16 1). . 2) Aus * g noscere (s. L44 ; vgl. die Komp. und gnarus kundig). 3 ) Reduplikation (aus *d i-dc-scö; -dc- Ablaut zu d ocere).
§ 90 - 9 1 1 3 9 . ef-flöriscere lfl orerel 1 40. per-horrescere (horrerel 1 4 1 . cön-seniscere ( senerel 142. con-ticescere1 ) ltacerel 1 43 . ex-timiscere ( t i merel 1 44. con-valescere l valerel 1 4 5 . ex-ardescere lärdiirel 1 46 . co-alescere (alerel adolescere (Ll) 1 47 . in-gemiscere ( ge merel 1 48 . con-tremiscere (tremerel 1 49. re-vlvlscere (vivere)
3. Konjugation
effiÖrescö perhorresco consenesco conticesco extimescö convalesco exardescö coa lesco adolesco ingemisco contremlsco revivisco
101
efflorui aufblühen perhorrui erschaudern alt werden consenui verstummen conticui extimui in Furcht geraten conva lui erstarken exarsi entbrennen coalui zusammenwachsen adolevi adu ltus 2 ) heranwachsen i ngem u i aufseufzen contremui erzittern revixi revicturus wie deraufleben
l n cohätiva n o m i na l i a (von Adjektiven abgeleitete l ncohätiva) 1 50. 151. '1 5 2 . 1 53 .
per-crebrescere l creberl mäturescere ( mätürusl ob-mutescere ( mütusl e-vanescere (vänus)
percrebresco maturescö obmutesco - - - evanesco
percrebru l mäturul obmutui evanu i
häufig werden reif werden verstummen verschwinden
b) Verba auf -iö
§§ 9 1 - 9 3
a) Vorbemerkungen
§ 91
I . Zu der dritten Konjugation werden auch einige wenige Verba auf -iö (alle mit kurzer Stammsilbe) gerechnet, die in den Formen des Präsensstammes, in denen in der vier ten Konjugation auf den Kennvokal -i- ein Vokal folgt, mit dieser übereinstimmen, in den übrigen mit der konsonantischen (3.) Konjugation. 2. Der Zusammenfall mit der konsonantischen (3.) Konjugation ist durch die Kürze des Kennvo
kals -i- bedingt 3 ) ; so erklären sich nicht nur Formen wie capis , capi'tis gegenüber audis , auditis, sondern auch cape ( L 2 2) und cape-re m (L15) gegenüber audi und audire m . 3 . Einige Verba schwanken i n der Flexion zwischen der
3. und 4 . Konjugation ; so findet sich zu
potiri ( § 87 Nr. 2 4 ) im Konj . Impf. neben potirer auch poterer (desgl. im Ind . Präs. bei Dichtern potftur und potlmur); orior (§ 95 Nr. 1 8 5 ) hat stets den Inf. orirl, außerdem im KolJ.j . Impf. neben
gewöhnlichem orerer auch orirer (das Komp. adoriri "angreifen" dagegen beugt nur nach der 4. Konjugation: adorir is, adorirer usw.).
1 ) Vgl. L l 4 . 2) Vgl. L5 . 3) Eine sichere Erklärung für diese Kürze ist noch nicht gefunden; die Annahme von J amben kürzung (capis aus * capls vgl. L3 1 ) ist unwahrscheinlich.
§ 92
§ § 92 - 93
Formenlehre : Verbum
1 02
ß) Konjugationsschema der Präsensformen Passiv:
Aktiv:
"' =
Q.) "' ""
�
Indikativ:
Konjunktiv:
Imperativ:
capi-o capi-s capi-t capi-mus capi-tis capi-u'nt
capi-am capi-as usw.
cäpe capi-te
Indikativ :
Konjunktiv:
capi-or ...,. caJ>!!· ris capi-tu r ' y cap1-mur capi-mi ni capi-u ntu r
capi-ar capi-aris usw.
Infinitiv: cäp�-re
capi
Gerund : capi-end] usw.
Gerundiv : capi-endus, -a,
-u m
Partizip : capi·ens, capi-en tis .... .... .. Q.)
S'
.....
;...:
i!
�
§ 93
Indikativ:
Konjunktiv:
Indikativ :
Konjunktiv :
capi-ebam usw.
cäpe-rem usw.
capi-ebar usw .
cäpe-rer usw.
Indikativ:
Imperativ :
Indikativ :
Imperativ:
capi-am capi-es usw.
cäpi-to capi-u nto
capi-ar capi-eris
capi-tor capi-untor
"
u sw .
'Y) Die Stammformen der Verba auf -iö
Perfekt auf -vl (§ 73 Nr. 2d) 1 54. cupere 1 5 5 . sapere
cupio sapio
cupivi (saplvi)
cupltum
begehren schmecken, weise sein
rapio d]ripiÖ
rapu i dlr ipul
rauben plündern
arripio eripio
arripui eripui
raptu rn dlreptu m ( L l 8) arreptum ereptum
Perfekt auf -ul (§ 73 Nr. 2d)
1 56 . rapere dlripere (L14) arripere eripere
an sich reißen entreißen
3. Konjugation
§ 93 Perfekt auf -si ( § 73 Nr. 2b) a l l iciö 1 57. all icere 1 ) i l l i ciö i l l icere pel l iciö pel l icere aber: elicere el iciö cönspiciö 1 58. conspicere aspicio aspicere despiciö despicere respiciö respicere 1 59. concutere concutiÖ (L3 5) percutere pe rcutio
1 03
}
al lexi i l lexi pel lexl el icui conspexi aspexi despexi respex i concussi
al leeturn i l lectu m pel lectum el icitu m conspectum aspectum despectum respectum concussum
herauslocken erblicken anschauen verachten berücksichtigen erschüttern
percussl
percussum
erschüttern, durchbohren
anlocken verlocken
Perfekt mit Dehnung des Stammvokals (§ 73 Nr. 2 c) 1 60. capere acci pe re (Ll4) decipere praecipere reci pere suscipere inci pere
capiÖ accipio
cepi accepi
decipiö praecipiö recipiÖ suscipiÖ incipio
decepi praecepi recepi suscepi < coepi >
captum fangen, fassen acceptu m annehmen (L1 8) täuschen deceptum praeceptum vorschreiben aufnehmen receptum unternehmen susceptum i nceptum anfangen < coeptu m > 2)
factum tun, machen 1 6 1 . facere faciö (Imp. fac) fed Ebenso die Komposita mit loserer Zusammenrückung (Imp. -fac) 3 ) : assuefacere assuefaciÖ assuefed assuefactum gewöhnen ( trans.) patefacere -patefaciÖ pateted patefactum öffnen satisfacere genügen satisfaciÖ satisfecl satisfactum calefaciö ca lefed ca lefacere wärmen calefactum (Imp. ca lface) Als Passiv zu facere und den genannten Zusammensetzungen dient im Präsens stamm fieri (assuef ieri usw. s. § 1 0 1).
1 ) Vgl. lacessere (Nr. 3) und delectäre (del i c i ae l ; zum Wandel des Stammvokals s . Ll 4 . 2) Von einem ausgestorbenen coepiÖ aus * co-apiÖ {vgl. aptus, ad -ipisd). 3 ) Vgl. einen ähnlichen Unterschied bei den Komp. von stäre {§ 80 Nr. 1 4 ) u. dare {§ 80 Nr.
1 5 ).
Formenlehre : Verbum
1 04
§ 93
Mit Präpositionen zusammengesetzte Komposita (Imp. -fice ) : affed affect u rn aff icere (L 1 4) afficio antun, versehen mit (L1 8) ( atficis) conficere conficio co nfed confectu rn vollenden p e r f ed perficere perficio perfeeturn deficere deticio d eteci defectu rn fehlen, abfallen efficere efficio effed effecturn bewirken i nterficere i nterficiö i nterfeci i nterfeetu rn töten praeficere praeficio praefeci praefectu rn an die Spitze stellen reficere reficiö refecturn refed wie derherstellen Passiv regelmäßig, also afficior usw. 1 62. iacere 1 ) iacio iacturn werfen iec i ab icere wegwerfen ab iectu rn abici o ab ied (L1 8) beifügen ad iciö adiecturn ad iecl adicere eicere vertreiben eicio eieci eiectu rn i n i cer.e i n icio i n ied i n iecturn hineinwerfen, einflößen obicere obicio vorwerfen obied obiectu rn su b ied subicere subiecturn subicio unterwerfen 1 6 3 . fugere 2) tligl fugio (fugitlirus) fliehen aufugere 3 ) aufligl a u fug io entfliehen effugl effugere effugio perfugio perfugi perfugere sich flüchten, überlaufen tad l 1 64 . fodere fossurn fod io graben effÖdi effodere effodiÖ effossu rn ausgraben perfodere perfodiÖ perf ad I durchbohren perfossurn
}
}
Perfekt mit Reduplikation (§ 73 Nr. 2a) 1 6 5 . parere4 )
1)
-
pario
Vgl. iacere (§ 8 3 N r . 1 7 ) u n d amieire ( § 8 6 Nr. 14).
2 ) Vgl. fugare verscheuchen.
3) 4)
peperi
Vgl. § 19 B Nr. 2 b. Vgl. paräre bereiten.
parturn gebären (aber pariturus ) (vgl . § 86 Nr. 1 7)
§ § 94 - 95
1 05
3. Konjugation
2. Verba depönentia der dritten Konjugation
§ § 94 - 9 5
a) Konjugationsschema der Präsensformen
§ 94
Imperativ: Konjunktiv: Indikativ : pati-a-r sequ-or sequ-a-r pati-or ich möge ich begle ite, ich möge ich leide folge leiden begle � en pati-a-ris seq u-e-re sequ-e-ri s päte-ris pate-re sequ-a-ris sequ-i-tur begleite ! leide ! sequ-a-tu r usw. päti·tu r ;,; � sequ-i-mur pati-mur sequ-a-mu r � :Cl:! pati-m ini_ sequ-a-m i n i sequ-i-m i ni seq u-i-m i n i pati-m i n i ... � r se q u:.':!.:"!'��pati-_u -ntur seq lJ�a-�ntur Infinitiv: seq ui begleiten ; pati leiden Ge rund : sequ-endl u sw . ; pati-endl usw . Partizip : sequ-eris, -entis; pati-ens, patientis Gerundiv : persequ-endus, -a . u m : pati-endu s, -a, -u m .... Konjunktiv : Indikativ: .!:o:: � patlher sequ-e-rer sequ-ebar pati-ebar ... Cl) sequ-ebäris pate-re-ris sequ-e-reri s pati-ebaris Q.. s usw . usw. usw. usw. Partizip : Indikativ : Imperativ : ;...; patl-tor sequ -a-r pati·a-r sequi-tor passu rus, secü-t � rus, =' .... =' pati-u ntor sequ-e-r is -a, -u m -a, -u m sequ-u-ntor pati-e-ris u.. usw. usw. V
__
-· - ·
- · ·-·--
Die Formen des Perfektstammes (secütus sum ich bin gefolgt, passus su m ich habe gelitten) werden entsprechend den übrigen Konjugationen gebildet.
§ 95
b) Die Stammformen der Deponentia 1 66 . fungl 1 67. quer! (L39) 168. loqul al loqul col loqui 1 69 . sequ i ässequ l consequi obsequ i persequi
fungor queror loquor äl loquor col loquor sequor assequor consequor obsequor persequor
tünctus sum questus sum locütus sum allocutus sum col locutus sum secutus sum assecütus sum consecütus sum obsecutus sum persecütus sum
}.
verrichten , verwalten klagen reden, sprechen anreden sich unterhalten folgen, begleiten erlangen, erreichen willfahren , gehorchen verfolgen
1 06
Formenlehre : Verbum
1 70. frui perfrul 1 7 1 . üti abutl 1 72 . nitl 1 73 . am-plecti 1 ) complecti 1 74. labi di l a b i eläbi 1 7 5 . naSCI 1 76. nanciscP ) 1 77. urclSci 1 78. 1 r asc 1 -
.
-
.
.
fruor perfruor uto r abutor nitor amplector complector I abor dilabor elabor nascor nanciscor u lclscor lriiscor
(fru iturus) perfructus su m
genießen genießen USUS SUm gebrauchen abusus sum mißbrauchen nisus und nixus su m sich stützen amplexus sum umfassen com plexus sum umfassen , umschließen gleiten Iapsus sum diläpsus sum zergehen eliipsus sum entgleiten natus sum geboren werden nactus ( nänctus) sum erlangen u ltus sum sich rächen < suscensu [ > zürnen, grollen zornig] [iriitus adeptus su m (L I 8)3) erlange n , erreichen , profectus su m (L l 8) aufbrechen , abreisen commentus sum ersinnen (vgl. § 1 03 Nr. 1 b) · < recordatus sum > sich erinnern < vlxl > sich nähren experrectus 4 ) sum aufwachen oblitus sum (L 45) vergessen ortus sum (oriturus) entstehen mortuus sum sterben ( moritürus) passu s su m (L43) leiden perpessu s su m (L1 8) erdulden, erleiden gressus su m 5 ) (L43) schreiten aggressus su m (L 1 8) angreifen ingressus sum betreten, einherschreiten
-
1 79. ad-ipisci (L14) adiplscor 1 80. pro-ficisei (LI 4) proficlscor 1 8 1 . com-minisci comminlscor
1 82. 1 83 . 1 84. 1 8 5. 1 86.
reminiscor re-minlscl vesc1 vescor expergisci expergiscor obl iviscor obilvisei oriri (§ 9 1 Nr.3) orior morior mori -
.
patior perpetior gradior aggred ior i ngredior
1 87. pati perpeti 1 88. gradi aggredi i n gred l
1) 2) 3)
V.gl. pl ectere Vgl. § 72 Nr.
(flechten) und § 3b ß.
7 2 Nr. 3
Vgl. aptus (passend).
4 ) Nach pergare (Nr. 45) .
5) Rückbildung nach den Komposita.
§ 95
a.E.
Verba a noma l a
§ 96
1 07
3. Sem ideponentia
1 89 . fidere cönfidere diffidere 1 90. reverti
tido confidö d iffido revertor
deverti
devertor
trauen fisus su m ve rtrauen confisus sum mißtrauen d iffisus sum zurückkehren reverti zurückgekehrt reversu s deverti ( d eversurus) einkehren
IV. V E R BA ANOMALA A . Das Hilfszeitwort
su m
§ § 96 · 102 §§ 96 . 97
und Komposita
1 . Das Simplex
§ 96
Präsensstamm : ( e ) s· Indik ativ : ich bin
S·U·m es ;,; s:: Cl) es-t "' : ..s .... s-u-mus p.. es-tis s-u-nt
j ich war i er-a-m
+.: I � ""''"' I,I er-a-s 8.i er-a-t
.§ i er-�-� us 1 er-a-t1s
1 er-a-nt ! ich werde sein
er-o er-i-s ... er-1-t a ::s er-i-mus � er-i-tis er-u-nt
Konjunktiv: ich sei
s-i-m s-i-s s-i-t s-i-mus s-i-tis s-i-nt
Imperativ:
es sei ! es-te seid!
Infinite Verb alformen :
Infinitiv: es-se (zu) sein Partizip ist nur in absens und praesens gebräuchlich
ich wäre es-se-m (auch fo-re-m) es-se-s (fores) es-se-t ( foret) es-se-mus es-se-tis es-se-nt (forent)
es-tö du sollst se in! es-tö er soll sein! es-tote s-u-ntö sie sollen sein!
Partizip : futurus, -a, -um, einer , der sein wird (zukün ftig) Infmitiv: futiirum, -am, -um (esse) oder f o re
1 08
§ § 96 - 97
Formenlehre : Verbum
Perfektstamm : fuKonjunktiv: ich sei gewesen
Indikativ : ich bin gewesen fu -i fu-is-ti .;..: � fu-i-t � . ... f u-1-mus ou I f . . � I U-15-tiS 1 fu-ir-u nt
fu-er-,!-m fu -e r -1-s f u - e r - i -t fu -e r -1-m üs fu-er-1-tis fu -e r - i - nt
ich war gewesen fu -er-a-m � ... fu- er - ä -s & fu-er-a-t
ich wäre gewesen fu -is-se-m fu-is-se-s fu-is-se-t fu-is-se-mus fu-is-se-tis fu-is-se-n t
Infinitiv :
I fui-is-se
gewesen (zu) sein
v
...... ..:..:
� fu-er-ä-mus & "' fu -e r - a tis ::s
ls::: fu-e r -a - nt
ich werde gewesen sein fu-er-Ö ...... � f u -e r - i-s ><
§ 97
2. Die Komposita von esse a)
abesse adesse deesse inesse interesse obesse pra eesse
absum adsum desum . msu m intersum obsum pra esum
äful adfui (affui) detui i nte r fui obfu i (offuf) praefui
abwesend sein anwesend sein, helfen fehlen, mangeln darin sein dabei sein, teilnehmen entgegenstehen, schaden an der Spitze stehen, befehligen
§ § 97 - 99
Verba a namala
superesse pr o de sse
supersum prasu m
su perful prötul
1 09
übrig sein, überleben nützen
Der urspr. Auslaut -d der Präposition ist vor vokalischem Anlaut bewahrt, vor konsonantischem ist er nach L42 und L47 geschwunden, also : prO-su m, pro-si m, pro-fu i, aber : prOd-es , prod-eram , prOd-essem.
b)
passe
possu m
potui
können
Zusammensetzung von pot ( is) bzw. pot ( e ) (vgl. pot-entia und potes-täs Macht) mit su m : "ich bin mächtig, imstande" ; Assimilation nach L42. possem (statt altlat. noch erhaltenem potessem) ist nach possi m gebildet, danach der Inf. passe (statt altlat . noch erhaltenem potesse). Das Perf. potu i geht auf ein verschollenes Verbum • potere zurück (dazu Part. Präs. als Adj . pot-ens mächtig). lnd. Präsens
Konj . Inf.
Impf.
Ind. Konj .
Futur Perfektformen
passu m pates patest passu m u s patestis passu nt passim passis u sw . passe pateram pateras u sw . passem passes u sw . patero poter is usw . patu i, patuerim, patu eram, patu issem , potu ero, patu isse
B. esse (edere), edo, edl, esu m e s s e n
§ 98
edo und Komposita ( § 89 Nr. 7 7 ) bilden verschiedene Formen ohne Themavokal ( § 7 2 Nr.2 a.E.), ferner den Konj . Präs. mit dem Optativ-Suffix -i- ( § 7 6 Nr. 2). Die Angleichung an die ,,regelmäßi ge" Flexion (nach emere u.ä.) erfolgte erst in nachklassischer Zeit, zuerst im Konj.Präs.
Präsens
I mperf. : Futur
Ind.
(com)edo (com)edimus
(com l es ( -edisl (com)estis
( com l est ( -editl (com ) ed u n t ( -eda m , -ed äs usw.)
Konj .
( c o m ) ed i m
(com)edis usw.
Imp.
es (edel
este ( ed ite)
Inf.
(com) esse (-e d ere)
Ind.
( com) edeba m
(com)edebas usw.
Konj .
(com)i!ssem
(com) esses usw. ( -ederem usw.)
lnd.
edam edes usw.
Imp.
esto estote edu nto
--
Im Pass. 3. Ps. Sg. Ind. Präs. : (co m ) estur
und Konj. I mp. (co m ) essetur (-ederet u r l
C. ferre, fero, tull, latu m t r a g e n , b r i n g e n
§ 99
In den Stammformen erscheinen zwei Wurzeln : im Präsensstamm fer- (vgl. grch. '(Jep-ELV, lat. mit Ablaut fors, dt. "-bar" in fruchtbar u.a.) ; im Perfektstamm tu I- (vgl. tol l e, grch. E'-TAT)-v, dt. duld-en und im S ll pinstamm dessen Ablautform l a-t- (aus • tl a-t). Themavokal ( § 72 Nr. 2 a.E.) fehlt vor den Endungen, die mit -r, -s oder -t beginnen. Die 2. Ps.Sg. des Imp.Präs. wird mit Apokope (L36) gebildet: fer. Der Inf.Pass. ferri ist an den Inf.Akt. ferre (aus •fer-se nach L42) angeglichen. Die Perfektbildung erfolgte ursprünglich mit Reduplikation , so altlat. noch tetu li; vgl. ret t u li Nr. 2a).
(§
73
1 10
Formenlehre : Verbum
§ § 99 - 1 00
Aktiv :
Präs.
Impf. Futur
Passiv:
Ind.
fer-Ö fer-s fer-t
fer-i-mus fer-tis fer-u-nt
fer-o-r fer-ris fer-tur
fer-i-m u r fer-i-m i nl fer-u-ntur
Konj .
fer-a-m
fer-ä-s usw.
fer-a-r
fer-ä-ris usw.
Imp .
fer
fer-te
Inf.
fer-re
Inf. fer-ri
Part.
fer-ens, fer-entis
Ger. fer-e-ndus, -a, -um
Ind.
fer-e-bam
fer-e-ba-s usw.
fer-e-ba-r, fer-e-ba-ris usw.
Konj .
fer-rem
fer-res usw.
fer-re-r, fer-re-ris usw.
Ind.
fer-a-m
fer-e-s usw.
fer-a-r, fer-e-ris usw.
Imp .
fer-tö , fer-tö-te, fer-u-ntö
In gleicher Weise werden die Komposita flektiert (vgl. L42 und § 1 9 B Nr. 2b) :
§ 1 00
affere auferre cÖnferre
äfferö aufero cÖnferö
attu li abstuli contu ri
a l l atum ablätum co llätu m
differre· differre efferre inferre offerre perferre referre
differö differö efferö inferö offerö perferö referö
d istu li
dilätum
tollere
tollo
extu li i ntu l i obtu li pertu li rettu l i sustu li
elatu m i l l ätum oblätum perlätu m relätum sub l atum
herbeitragen wegtragen zusammentragen, vergleichen verschieben sich unterscheiden hinaustragen hineintragen anbieten ertragen zurückbringen, melden aufheben, beseitigen
D. velle, nol le, mal le ve lle nÖI Ie malle
wollen nicht wollen lieber wollen
voiÖ nÖIÖ mälö
volu i nÖi u i mäiui
nolo ist aus * ne-volo (vgl. ne-scio), male aus mavolo, *mag ( i ) s-volo zusammengezogen nach L45 und L34. Ohne Themavokal ( § 7 2 Nr. 2 a.E.) sind gebildet die Formen : vel-le, vel-lem usw. (aus *vel-se L42), vul-t, vu l-tis (aus *vel-t über vol-t wie in vol-o, vo l-u nt, vgl. L5 ). Zum Konj .Präs. vel im usw. s. § 7 6 Nr. 2, zur 2. Ps.Sg.Präs. vis das Adj . in-vi-tus, das das Part. zu nol le ersetzt. D as Part. vo l8ns ist selten.
Verba anomala
§ § 1 00 - 1 01
111
Ind.
volo vis vu lt volumus vultis vol unt
nolo v is non non vu l t no- l u m u s non vu l t i s nolunt
ma l e mavis mavu lt malumus mavu ltis malunt
Konj .
ve l im ve lls usw.
nolim nolis usw.
mal im malis usw .
Imp.
-
Inf.
vel le
no l le
mal le
Ind .
volebam volebas usw.
nolebam nÖ iebas usw.
malebam ma lebas usw.
Konj .
vel lem, vel l es usw.
nol lem, no l l es usw.
mal lem, mal les usw.
...
Ind .
u..
vo lam, v o l es usw .
nÖ iam, noles usw.
malam, males usw.
Imp.
"' = u "' :«< ...
p.,
..... .I<:
� ...
u c.
e ::s
..... ::s
E.
- f-
noll. n ol lt e
-
. - - - - -� - · -
.
-
no ilto, nolltote
··-
fierl, flo (factus su m ) (gemacht) w e r d e n , geschehen
§ 1 01
Die meisten Formen des Präsensstammes fl- werden wie die entsprechenden Formen von audire gebildet, außer daß i (gegen L23) a u c h v o r V o k a I e n I a n g bleibt. Ausnahmen : fi eri, fierem usw . (mit Themavokal). ·
Indikativ
Konjunktiv
Präsens
flo fis fit
flam fias usw.
Imperfekt
fiebam tiebas usw.
Futur
flam, fies usw .
flmus fitis fiu nt
fierem fieres usw.
I
hnpomtiv
Infinitiv
fierl fi, fite
Das Partizip Fut. wird durch futurus, -a, -u m, der Infinitiv Fut. durch futuru m, -am, -um (esse) oder fore ersetzt.
flö dient auch als P a s s i v zu faciö (§ 93 Nr. 1 6 1 ) ; in passiver Verwendung lautet der Inf.Fut. factum lrl ; außerdem wird von facere das Gerundivum faciendus, -a , �um und das ganze Perfektsystem entlehnt.
Formenlehre : Verbum
1 12 § 1 02
§ 1 02
F. lre, eö, ii, itum g e h e n Die Wurzel ist urspr. *ei- (vgl. grch. el·�tt) , mit Ablaut (LI) i- (in iens und itum); ei- wird vor Vo kalen zu e, vor Konsonanten zu i ( L l l ) . Unthematische Bildung ist fast überall durchgeführt. lnd.lmpf. und Fut. i-bam und i-bö z u i-re nach dem Verhältnis von lauda-bam und lauda-bo zu laudä-re. Die Perfektformen werden regelmäßig ohne v gebildet; vor s wird i i- (gewöhnlich) zu i- zusammen gezogen.
Präsens Imperfekt Futur
Perfekt Plqpf. Fut. ex. I.
Indikativ: eo i-mus i-s i-tis e-u-nt i-t i-ba m, i-bas usw. i-bo I-bis usw . iimus ii isti istis i it ieru nt ieram i eras usw . iero ieris usw.
Konjunktiv: Imperativ: Infinitiv: e-a-r:n e-a-mu s i i-re e-a-s e-a-t i s e-undi usw . i-te e-a-t e-a-nt i-re-m, i-re-s usw. ito iturum , -am , itote -u m (esse) eu nto i ertm I Isse ier i s usw. -
-
Partizip : i-ens, e-u ntis
iturus, -a, -um
I
issem, isses usw.
P a s s i v e Formen kommen nur in der 3. Ps.Sg. vor :
itur m a n geht lbätur man ging lnf. iri mit Supin s. §
eatur man möge gehen i retur man würde gehen 1 7 3 Nr. 1 .
itum est eundum est
man ist gegang� n man muß gehen
2. Die K o m p o s i t a : a) Das gleiche u n v o l l s t ä n d i g e Passiv bilden die i n t r a n s i t i v e n Komposita : a blre exlre
weggehen herausgehen
}
i nterire redire
untergehen zurückgehen
{
zugrunde richten perdere perlre zugrunde gehen ist Passiv zu vendere verkaufen venlre verkauft werden Von passiven Formen werden gewöhnlich nur perdendus (vendendus) und perd itus (als Adj. "verworfen") bzw. venditus gebraucht. ·
b) Andere Komposita können auch t r a n s i t i v gebraucht werden und bilden dann ein v o 1 1 s t ä n d i g e s Passiv, z.B. adeor ich werde angegangen, adiris, aditur usw . , adibar, adibor, adear, adirer usw. Solche Komposita sind: adire inire subire
praeterire herzu-, angehen circumire hinein-, eingehen (herangehen), unternehmen tränsire
vorüber-, übergehen herum-, umgehen hinübergehen, überschreiten
Verba defectiva
§ § 1 02 - 1 03 c) amblre ("herumgehen, sich bewerben") ambis, a m b i t , ambiam, ambiebam usw.
113
flektiert regehnäßig nach der. 4 . Konj., also
amb i Ö ,
3. n e q u i r e (wie die übrigen Formen Rückableitung ( § 16 Nr. 2c) aus nequit, eigtl. neque i t " e s geht nicht") und q u l r e , , ( n i c h t ) k ö n n e n ' ' flektieren wie ire. Häufiger sind nur die For men nequ it, nequeunt, ( nön) q ueam, nequiret, nön quiret, nequire, nequ isse.
•V. V E R BA DEF ECTTVA
§ 1 03
I . Nur im Perfektst amm sind gebräuchlich : a) odisse h a s s e n odl ich hasse ich haßte Öderam Ödero ich werde hassen
cum oderim Ödissem osurus
b) meminisse 1 ) mem i nl memineram
s i c h e r i n n e r n , gedenken ich erinnere mich cum mem i nerim mem i n issem ich erinnerte mich
meminerö
ich werde mich erinnern
da ich hasse ich würde hassen einer, der hassen wird
mementÖ(te) !
da ich mich erinnere ich würde mich er innern gedenke(t)!
c) coepisse an g e fa n g e n h ab e n Formen entsprechend, außerdem ein PPP coeptus angefangen. Vgl. incipere § 93 Nr. 1 60. 2. Von folgenden Verben sind nur einzelne Formen gebräuchlich: ich b ehaupte a) aio 2 )
Gebräuchlich sind vom Ind.Präs. die Formen ilio, ais (mit Fragepartikel ain aus afsne nach L46 und L36 : "sagst du? " , "wirklich? "), ait (auch als Ind.Pe:rf.), a i u nt ; vom Ind.Impf. alle Formen : aiebam usw.
b) inquit s a g t ( e ) e r (lnd. Präs. und Perf.; in die dir. Rede eingeschoben) Die 1. Ps.Sg.Präs. i nquam ist urspr. Konj . : "ich will sagen". Die außerdem noch (selten) vorkommenden Formen Ind.Präs. inquls, i nqu iunt und Fut. i nqu ies, i nqu iet sind nach der i-Konjugation gebildet. c) quaeso, quaesumus (L I 7) (ich, wir) bitte(n) d) ave(te) , salve(te) sei(d) gegrüßt! e) cedÖ gib her!
1)
2)
altlat.)
83 Nr . 7) und commi nlsci ( § 95 Nr. 1 8 1 ). * agj ö (vgl. prÖd-ig- i u m Vorzeichen, "Vorhersage").
Vgi: moniire ( § D.i. aiio aus
(PI. cette nur
Formenlehre : Verbum
1 14
§ 1 04
VI .
§ 1 04
V E R BA I M P E RSON AL I A
Als unpersönliche Verben bezeichnet man diejenigen, die (wenigstens in der betreffen den Bedeutung) für gewöhnlich nur in der 3 . Ps.Sg. (bzw. im Inf.) vorkommen. 1 . Ihrer Stammformen wegen sind folgende bemerkenswert :
a) Verben, die N a t u r e r s c h e i n u n g e n bezeichnen:
n i ng ( u ) it pluit dilucescit advesperiisc it
es schneit es regnet es wird Tag es wird Abend
( nlnxit) piÜ (v) it dlluxit advesperavit
pluere dilucescere advesperascere
b) Verben, die eine E m p f i n d u n g bezeichnen :
paenitet piget pudet taedet
es reut es verdrießt es erflillt mit Scham -es ekelt
paenituit paenitere pigere piguit puditum est ( pudu it) pudere pertaesum �st taedere
Der Imperativ wird durch den Konjunktiv ersetzt: pudeat vösl schämt euch! Zur persönlichen Konstruktion im Dt. s. § 1 37 .
c) s o n s t i g e Impersonalia:
(de) decet l i bet l icet oportet
es ziemt sich (nicht) es beliebt es ist erlaubt es ist in der Ordnung
( d e) d ecu it l ibuit u . l ibitum est l icuit u. l icitum est oportuit
2. Verba, die nur i n b e s t i m m t e n 8 e d e u t u n g e n iuvat es freut iÜvit es ist bekannt constat constitit es ist besser praestat praestitit es ist offenbar apparu it apparet avenit, even it accidit, es ereignet sich accidit contingit c6ntigit fefellit fall it, fugit, es entgeht fügit praeteriit praeterit Vgl. außerdem § 165 Nr. 2, § 16 8 Nr. 3.
} }
( de) decere l ibere l icere oportere
unpersönlich sind, wie: iuväre (§ 80 Nr. 3) (§ 80 Nr. 14) constäre praestäre (§ 80 Nr. 14) appärere (§ 83 Nr. 1 8) iivenire (§ 86 Nr. 1 6) accidere (§ 89 Nr. 9 1 ) contingere (§ 89 Nr. 87) fal lere (§ 89 Nr. 97) fugere (§ 93 Nr . 1 63) praeterire (§ 102 Nr. 2b)
Dritter Teil : Partikeln Adverbien s. § § SOff. und § 162. Präpositionen s. § § Interjektionen s. § 1 05 .
1 5 7 ff.
Konjunktionen s. §
224.
§ § 1 05 - 1 06
115
SATZLEHRE
§§ 1 05 - 264
Syntax (avVT�L�; Zusarnmenordnung) ist die Lehre von der Verbindung der Wörter im Satz und der Sätze untereinander. Sie handelt daher von den Satzgliedern, vom einfachen und vom zusammengesetzten Satz.
ERSTER TEIL: LEHRE VON DEN SATZGLIEDERN
§§ 1 05 - 204
Erster Abschnitt : Bestandteile des einfachen Satzes
§ § 1 05 - 1 08
I. Subjekt und Prädikat
§ § 105 - 107
Vorbemerkungen
§ l OS
Grundbestandteile jedes vollständigen Satzes sind Subjekt (subiectum "das der Satz aussage zugrunde Liegende", "Satzgegenstand") und Prädikat (praed icatum "das Aus gesagte" , "Satzaussage") . Der Vokativ ist eigentlich ein außerhalb des Satzgefüges stehender Satz für sich ; er nahm daher ursprünglich die erste Stelle ein. Später wird er jedoch, da unbetont, in den Satz eingeschoben, meist hinter dem ersten Wort. Hinzutreten kann als Vokativpartikel die Interjektion Ö, namentlich zum Ausdruck des Affekts.
Die Interjektionen sind ursprünglich gleichfalls Sätze für sich. Sie bringen keinen klaren Vorstellungsinhalt zum Aus druck, sondern lediglich eine körperliche oder geistige Empfindung, z . B . au den Schmerz, Öh die Verwunderung, äh die Überraschung. Man unterscheidet diese Naturlaute als primäre Interjektionen des Ausrufs (oder Zurufs wie heus "heda") von den sekundären wie meherculiis (aus me Hercu les sc i l . i uvet "möge mir Herkules helfen", "beim H.") oder pol ( "beim Pollux"). - Interjektionen finden sich vornehmlich in der gesprochenen Sprache, in der Schriftsprache sind nur o, (e) heu, vae häufiger vertreten. - Von bestimmten Kasusverbindungen sind vor allem zu nennen : wehe m ir ! ei mihi! du Unglücklicher ! a te infeilcem ! ich Armer ! Triumph ! io triumphe! ö me miseru m ! vae victls! wehe den Besiegten! ecce liberi ! sieh : die Kinder !
A. Das Subjekt Das Subjekt ist entweder ein im Nominativ stehendes Subjektswort wie Substantiv ( homo ) , substantiviertes Adjektiv ( docti) , Pronomen ( i s) , Zahlwort (duo ) , substanti vierter Infinitiv (erräre) , oder es ist in der Personalform des Verbums enthalten (orä; obtemperato ; vidi) . Vgl . auch § 226 Nr. 3a.
§ 1 06
1 16
Der einfache Satz : Subjekt und Prädikat
§ 1 06
Die Nichtsetzung des Personalpronomens als Subjektswort ist der ursprüngliche Zustand in den idg. Sprachen; die modernen Sprachen sind durch den Verfall der Verbalendungen (vgl. wir geben/sie geben", ,je viens/tu viens") zur BeifUgung des Pronomens gezwungen. Im Lat. wird es in klass. Schriftsprache nur gesetzt, wenn auf ihm, z.B. in Gegensätzen, ein besonderer Nachdruck liegt (vgl. § 1 9 1 ) :
Fam i l i ii meii maximii t Ü iiteris; e g o servu m habeÖ null um. An
Meine so zah lreiche Dienerschaft verwendest du; ich aber habe keinen einzigen Sklaven.
k e i n b e s t i m m t e s S u b j e k t als Träger der Handlung ist gedacht
bei unpersönlichen Verben, sonalia 2 ) ( § 1 04), z.B.:
a)
bes.
den sog. Witterungsimpersonalia 1 )
und Empfindungsimper
pluit es regnet taedet es verdrießt b) beim passivischen Impersonale, z.B.: concurritur es entsteht ein Auflauf c) bei der 3. Ps Pl. von Verben des Sagens, wo ein allgemeines Subj e kt h o m i n es o.ä. vorschwebt, z.B . : dlcunt, feru nt, triidunt3) es heißt, man sagt, es wird überliefert .
Dem dt. Subjektswort man (mit dem Akt.} entspricht im Lat. : a) das Passiv, und zwar bei transitiven Verben das persönliche, bei intransitiven Verben das unper sönliche Passiv: man tadelt mich, man tadelt uns reprehendor, reprehendimur man spielt IÜditur man muß arbeiten labörandum est b) die 1. Ps.Pl.Akt., wenn der Redende sich mit einschließt : Was man wünscht, das glaubt man gern. Quae volumus, ea cred imus l i benter. c) die 2. Ps.Sg.Konj.Präs. als Anrede an einen angenommenen Zuhörer: Man soll nicht leben um zu essen, sondern Non oportet vlvere, ut ediis, sed esse, ut vlvas. essen um zu leben. d) die 3 . Ps.lnd.Pl.Akt. (s. oben c) : man erzählt närrant e) Indefinitpronomina wie quis, aliquls: respondiibit a l iquis man wird entgegnen sl quis dlcit wenn man sagt Dem dt. Scheinsubjekt es, gewöhnlich ohne Entsprechung im Lat., entspricht zuweilen riis: Es steht schlecht. Male sii riis habet. Es ist sehr gef'ährlich. Riis in �ummo discrTmine est. Es kommt zur militärischen Entscheidung. Riis ad arma diidÜcitu r.
1 ) Bei tonat, fulgurat, fulminat, fu l get i st auch persönliche Konstruktion (mit dem Gott - nach alter Vorstellung der Wettermacher - als Subjekt) möglich. 2 ) Oft vertritt ein Infinitiv die Stelle des Subjekts: 1 65 Nr. 2. § 3) Vgl. grch. .paal, N!-yovat.
§ 1 07
Prädikat
1 17
B. Das Prädikat
§ 1 07
Das Prädikat wird gebildet durch: L ein V e r b u m f i n i t u m (verbales Prädikat) :
stel la I Ücet exercitus appropinquat
der Stern strahlt das Heer kommt heran
2. ein H i l f s v e r b u m mit einem im Nominativ 1 ) stehenden P r ä d i k a t s n o m e n (nominales Prädikat) . Prädikatsnomen ist meistens ein Substantiv oder Adjektiv2 ). Hilfsverba sind : a) die sog. K o p u 1 a ("Band" zwischen Subjekts- und Prädikatsbegriff) esse3 ) : die Weisen sind glücklich sapientes beätf sunt b) Verba des Eintritts, Erscheinens und Verharrens in einem Zustand (kopulative Verba), wie :
fieri manere exsistere nasci dici, appellari videri creari
}
werden (zu) bleiben auftreten als geboren werden als genannt werden, heißen erscheinen (als) gewählt werden zu
Nemö doctus näscitur. Orestes, qui rex fuerat, mendicus factus est. Cicerö causae R oscii patrönus extitit.
SI tacu isses, phi l osophus
mansisses. Marius septies cönsu l creatus est.
Nemö ante mortem beätus habendus est.
declärärl inven iri cognösci haberl, existi mari, putari, iud icari
}
ernannt werden zu befunden werden als erkannt werden als gehalten werden ftir, gelten als
Keiner wird als Gelehrter geboren. Orest, der ein König gewesen war, wurde (zum) B e ttler. Cicero trat als Anwalt ftir die Sache des Roscius auf. Hättest du geschwiegen, so wärest du ein Weiser geblieben. Marius wurde siebenmal zum Konsul gewählt. Keiner darf vor seinem Tod für glücklich gehalten werden.
1 ) Ausnahme vgl. § 1 65 . Leben heißt kämpfen. 2 ) Seltener ein lnfmitiv: vivere est mll itäre 3) Der Gen., Dat. und Abi. bei esse gilt nur im weiteren Sinne als Prädikatsnomen, da esse hier zum Vollverb tendiert; ähnlich die Verbindung mit einem Adverb. so verhält es sich ita est (= ita sä riis habet) wenn du gesund bist, so ist es gut si valiis, bene est
1 18
Der einfache Satz: Subjekt und Prädikat
§ § 1 07 - 1 08
3 . das Prädikatsnomen o h n e Kopula. Dieser sog. Nominalsatz ist hauptsächlich in Sentenzen üblich 1 ) :
Omnia praec lära rära. Quot hom ines, tot sententiae. M i n ime mirum.
§ 1 08
Alles Großartige ist selten. Soviel Köpfe , soviel Sinne. (Das ist) kein Wunder.
II. Kongruenz ( Übereinstimmung) von Subjekt und Prädikat A. Grundregeln 1 . Das V e r b u m stimmt mit dem Subjekt in P e r s o n und N u m e r u s überein :
Scientia prodest. l n eo su nt omnia .
Kenntnisse nützen. Davon hängt alles ab.
2. Das p r ä d i k a t i v e A dj e k t i v (oder Partizip) stimmt mit dem Subjekt in G e n u s , N u m e r u s und Kasus überein : Tenebrae obortae sunt.
Finsternis ist eingetreten.
3. Das p r ä d i k a t i v e S u b s t an t i v stimmt mit dem Subjekt immer im K a s u s überein, im G e n u s nur, wo es die Fonn zuläßt (z.B. bei femininem Subjekt feminine Fonn der Substantiva mobilia, vgl . § 2 1 ), im N u m e r u s, wo es die Bedeutung zuläßt.
Vollständige Kongruenz :
Mercurius i n v e n t o r lyrae putäbätur. Athenae omnium doctrinärum i n V e n t r i C e s fueru nt. Amicitia virtutum adiütrix est, non vitiarum comes. Mors ä poetis Somni s o r o r appel l ätur.
Merkur galt als Erfmder der Laute. Athen war die Erfinderin 2 ) aller Wissen schaften. Die Freundschaft ist der Helfer (auch: die Helferin) im Tugendstreben, nicht Gefährte (auch: Gefährtin) im Laster. Der Tod wird von den Dichtern B r u d e r des Schlafes genannt .
Unvollständige Kongruenz :
Captivl mil itu m pnieda fuerunt. Romani fuerunt popu lus fortissimus.
Die Gefangenen wurden eine Beute der Soldaten. Die Römer waren ein äußerst tapferes Volk.
1 ) Vgl. grch. OÜK a:yaßOv 1f0AvKOtpavlTI und dt. : Wie der Hirte, so die Herde. Träume, Schäume ! 2 ) Obwohl Städtenamen im Dt. Neutra sind ( d a s alte Athen) und demgemäß im Prädikatsnomen das Mask. "der Erfmder" eintreten müßte, richtet ·sich der Sprachgebrauch hier nach dem Ge schlecht des zugehörigen Gattungsbegriffes "Stadt".
§ § 1 08 - 1 08b
Kongruenz
1 19
Die gleichen Regeln der Kongruenz gelten auch, wenn bei Umwandlung ins Aktiv Subjekt und Prädikatsnomen in den Akkusativ des Objekts und Prädikatsnomens treten, z.B. : Monem poitae Somni sorörem appel lant. Den Tod nennen die Dichter den Bruder des Schlafes.
B. Besonderheiten der Kongruenz 1 . Hinsichtlich der Person
§ 1 08 a
l . Ist das Subjekt ein R e l a t i v p r o n o m e n , das sich auf die 1 . oder 2. Person be zieht, so stimmt das Verbum mit der betreffenden Person überein :
E g o sum, q u l i d f e c I . T u es, qul id f e c i s t I .
Ego, qul s e m pe r in foro gessl Iabores.
Ich bin es, der das getan hat. Du bist es, der das getan hat. Ich, der stets auf dem Forum angestreng te Tätigkeit ausgeübt hat, oder : der i c h . . . ausgeübt h a b e .
2. Bezieht sich ein g e m e i n s a m e s Prädikat auf m e h r e r e Subjekte verschiedener Personen, so hat die 1. Person vor der 2., die 2. vor der 3. den Vorrang : Dies haben weder ich noch du getan. Haec neque ego neq u e tu f ecimus. 1 ) SI tu et T u l l i a valetis, bene est; ego et Wenn du und Tullia wohlauf seid, so Cicero valemus. ist es gut ; ich und Cicero sind wohlauf. Übereinstimmung mit der 3. Person ist nur möglich, wenn sie an Bedeutung voransteht und das andere Subjekt mit umfaßt: Du und alle Menschen wissen. Et tÜ et omnes homines sciunt. 2. Hinsichtlich Genus und Numerus a) Bei einfachem Subjekt
1 . Die Kongruenz
u
n te rb I e ib t :
a) beim prädikativen Adjektiv, wenn es substantiviert ist 2) : Die Schmach ist ein größeres Übel als der Schmerz. Servitus postremum est malöru m Unter allen Übeln ist die Knechtschaft omnium. das Schlimmste. dagegen bei nicht substantiviertem Superlativ: l ndus est omnium fluminum maximus. Der Indus ist der größte alle r Flüsse 3 ). häufiger steht statt des substantivierten Adjektivs res: Est gloria solida quaedam riis. Der Ruhm ist etwas Greifbares.
Turpitudo peius est quam dolor.
) Vgl. grch. Kal E'YW K al uv noii.M e iirojJev. 2 ) Häufiger im Grch.: KaMv 1! al\11 ßeta. 3 ) Im Dt. kongruiert der Superlativ nicht mit dem zugehörigen Substantiv, sondern mit dem ab hängigen Gen.part.: " D i e Zugspitze ist d e r höchste aller bayrischen Berge". 1
§ 108b
1 20
Der einfache Satz : Subjekt und Prädikat
§ 1 08b
b) beim Pronomen, wenn es nicht die Beschaffenheit, sondern das Wesen einer Sache bezeichnet : A l iud örätio est, a l iud d isputatiö . Quid est exu l ?
Rede und Erörterung sind etwas Ver schiedenes. Was -versteht man unter einem Ver bannten?
2. Kongruenz von pronominalem Subjekt und prädikativem Substantiv: a) Ist das Subjekt ein Demonstrativ-, Interrogativ- oder Relativpronomen, so rich tet es sich nach dem Prädikatsnomen 1 ) : H i c est l i ber meus. I s t a qu idem vls est ! ·b. u a e est causa Iltis? Thebae, q u o d Boeotiae caput est, in magno motu erant. aber: Thebae, q u a e i n Boeotiä sitae sunt.
D a s ist mein Buch. D a s �st ja Gewalt! W a s ist der Gegenstand des Streites? Theben . die Hauptstadt Böotiens, war heftig in Bewegung. Theben, das in Böotien liegt.
b) Ist das Beziehungswort eines Relativsatzes ein allgemeiner Begriff und gibt der Relativsatz einen Eigennamen hierzu, so richtet sich das Relativpronomen in der Regel nicht nach dem Prädikatsnomen, sondern · nach dem Beziehungswort : N ostri nactl su nt po r t u m , q u i appe l l at u r Unsere Soldaten kamen zu einem Hafen, der Nymphaeum heißt. N y m p h a eu m . Das Gebiet teilt ein Fluß, der Themse heißt. Fines flumen dTvidit, q u od appe l l atu r Tamesis.
aber: Est in
carcere R Ömanö l ocus, q u od Tu l l ianum appel la tu r .
Es gibt im römischen Staatsgefängnis einen Platz, den man das Tullianum nennt.
3. Kongruenz von Prädikatsnomen und kopulativem Verbum : a) kann eintreten, wenn das Prädikatsnomen in unmittelbarer Nähe steht : Nicht jeden Irrtum muß man gleich eine DummNÖn omnis error stu l t i t i a dicenda est. heit nennen. Gens Ü n iversa Veneti appel l ät1 su nt. Der ganze Stamm hieß Veneter. b) muß eintreten, wenn ein Infinitiv Subjekt ist : Contentum su Ts rebus esse maximae s u n t Zufriedenheit mit dem, was man hat, i s t der größte Reichtum. dlvitiae. 4. Kongruenz des Prädikats mit dem Sinn, nicht der Form des Subjekts (con structiö ad sensu m ) : . a ) im gleichen Satz (vorwiegend dichterisch): Die Anflihrer der Verschwörung wurden ge Capita con i ü rätiÖnis secü ri percussi sunt. köpft. Ein großer Teil wurde verwundet oder Magna pa rs v u l nerati aut o ccis i s u n t . erschlagen.
1 ) Ebenso im Grch. :
aVTfl äpiOTfl li tli aaKa'Aia eaTlv.
§ § 1 08b - 1 08c Tura ferant pl acentque n ovu m pi a tu rba Qui rlnu m .
Kongruenz
121
Weihrauch soll die fromme Schar dem neuen Quirinus darbringen und ihn gnädig stimmen.
b ) im Nebensatz, in dem aus dem Vorhergehenden ein Kollektivbegriff als Subjekt zu ergänzen ist (auch in klass. Prosa) :
Civitatf persu iisit, ut de fin ibus suis exirent.
Er überredete den Stamm, sein Gebiet zu ver lassen.
b) bei mehreren Subjekten
§ 1 08 c
1 . Bei mehreren durch P e r s o n e n gebildeten Subjekten steht das Prädikat : a) i n der Regel im Plural ; bei verschiedenem Geschlecht der Subjekte hat das M a s k . den Vorrang. Entsprechendes gilt für P r o n o m i n a (bes . Relativa), die sich auf mehrere Substantive beziehen. B rutus et Cassius profec�_l sunt. l am pridem pater m i h i et mater mortui sunt. Pater et mater, qui rimrtul sunt.
Brutus und Cassius brachen auf. Mein Vater und meine Mutter sind schon lange tot. Vater und Mutter, die tot sind.
b) im Singular: a) wenn die Subjekte als eine Einheit aufgefaßt werden:
Senätus popul usque Romänus dedit.
Das römische Volk in seiner Gesamtheit gab .
ß) wenn nach dem Prädikat ein zweites Subjekt angehängt wird oder wenn j edes Subjekt einzeln hervorgehoben wird :
Homerus fu it et Hesiodus ante Romam condita m . Et proavus et avus Murenae praetor f u i t . .
Homer lebte vor der Gründung Roms und auch Hesiod. Sowohl der Urgroßvater als auch der Großvater des M urena w a r e n Prätor.
2. Sind die Subjekte S a c h e n (oder Sachen und - Personen nebeneinander) , so richtet sich das Prädikat : a) in der Regel nach dem nächststehenden Subjekt. Entsprechendes gilt flir P r o n o m i n a (bes. Relativa), die sich auf mehrere Substantive beziehen. O m n i bus i n rebus temeritas ignoratiöque vitiosa est. Murus et porta fu l m i ne icta e s t . Ad corporu m sanatiÖnem m u ltum ipsa COrpora et natura V a I e t .
Popu l l provi nciaeque liberatae sunt. l am tortor atqu e i psa tormenta erant defessa .
In j eder Lage s i n d Unbesonnenheit und Unwissenheit vom Übel. Mauer und Tor" w u r d e n vom Blitz ge troffen. Bei der Heilung der Körper spielen der Körper selbst und seine Natur eine bedeu tende Rolle. Völker und Provinzen sind befreit worden. Schon waren der Henkersknecht und selbst die Folterwerkzeuge erschöpft.
1 22
Satzergänzungen
Caesar H e lvetios oppida vlcosq ue, quos i ncenderant, rest ituere iussit.
§ § 1 08c - 1 09
Cäsar ließ die Helvetier die befestigten Plätze und Dörfer, die sie in Brand ge steckt hatten , wieder aufbauen .
b) gelegentlich nach allen Subjekten und tritt i n den Plural (bei verschiedenem Genus der Sub jekte Neutr.Pl.) . Entsprechend bei Pronomina.
l usti tiae sunt adiu nctae pietäs, l iberal itas , comitas. M u rus et porta d e caelo tacta sunt. E x ist it (Sg. nach a. ! ) morbus aegrotatioque, quae eve l l i i n veterata non possu nt.
Eng verwandt mit der Gerechtigkeit sind Fröm migkeit , Freigebigkeit und leutseliges Wesen. Mauer und Tor wurden vom Blitz getroffen. Schwäche und Krankheit treten auf, die, wenn sie erst chronisch geworden sind, sich nicht heilen lassen.
Nicht nach dieser Regel, sondern durch Substantivierung des Neutrums erklärt sich : Bei der Zeitbezeichnung sind Nacht und Stunde natürliche Gegebenheiten , Opferfeiern und Feste jedoch Zufallserscheinungen. fe s ti.
l n temporibus notandis nox, hora sunt natural ia, fortu ita autem sacrificia, dies
§§ 109 - 1 81
Zweiter Abschnitt : Ergänzungen des Satzes Als Satzergänzungen gelten hier (vgl. S. XII) Objekte und Adverbialien. Als Satzergänzungen kön nen dienen: Nomina im reinen Kasus (vgl. Vorbem. zu § § 1 1 2 - 1 5 6), Präpositionalwendungen (hoc perti net ad rem pu bl icam Präpositionalobjekt ; se ad Caesarem conferu nt notwendiges Adverbiale ; ad m u l tam noctem pugnatu m est freies Adv.), Nominalformen des Verbums (cupiÖ p rof i c i se i Ob jekt ; i n i u riäs ferendo laudem mereberis freies Adv. ) und Nebensätze (vgl. z.B. Vorbem. Nr. 4 zu § § 234- 236) ; Adverbien kommen meist nur als freie Adverbialien vor (notwendig z.B. in haec ita s u n t). Im weiteren Sinne werden hier auch die Attribute und Prädikativa zu den Satzergänzungen gerechnet, obwohl sie als sekundäre Satzglieder nicht direkt vom Verbum abhängen, sondern un mittelbar ein Nomen des Satzes näher bestimmen. -
§§ 1 09 - 1 1 1
§ 1 09
I . Ergänzung von ( nominalen) Satzgliedern durch Attribute A. Attribut und Apposition Die Bestimmung des Substantivs durch ein Adjektiv (oder ein Pronomen, Zahlwort, Partizip) heißt Attribut (zu attri buere, "das Zugeteilte"), durch ein Substan tiv im gleichen Kasus Apposition (zu apponere, "Hinzuftigung"). Im weiteren Sinne spricht man auch von einem Genetiv- (z.B. l i ber patris § 1 3 1 Nr. I), Ablativ- (z .B. v i r summa fortitud i n e § 1 34) und Präpositionalattribut (z.B. discessus a corpore § 1 6 1 Nr. 4). 1. Die Grenze zwischen Substantiv und Adjektiv ist nicht selten unsicher, 1 ) so bei amfcu s, das sub stantivisch und adjektivisch verwendet werden kann ( § 1 29), oder bei Ausdrücken wie das siegreiche Heer, siegreiche Truppen exerc i tus victor, copi ae victrices ungeübte Soldaten , Rekruten mil ites tirones 1 ) Schon in uralter Zeit stehen ursprüngliche Eigenschaftsbezeichnungen in substantivischer Gel
tung, z.B. IÜna (zu Iux) "die Glänzende" .
1 23
Attribut und Apposition
§ § 1 09 - 1 1 0
Ursprünglich Adjektive waren die Gentilnamen auf -ius, daher die appische Straße via Appia das Pompeiustheater theatru m Pompei u m
Umgekehrt sind manche Adjektive von Haus aus Substantive 1 ), so vetus (grch. E'To�) ,jährig", alt ein Acker "(der ganz) Fruchtbarkeit (ist)" uber (z.B. ager uber) Üb er Adjektive wie frugl •und n eq u a m s. § 44 Nr. 5.
2 . Lobende und tadelnde Adjektive werden mit Eigennamen nicht unmittelbar, son dern mit BeifUgung des Pronomens i l le oder eines Gattungsnamens verbunden : Secrates i l le (oder: vir) sa pient issimus Corinthus u rbs opu lentissima
der weise Sokrates das so reiche Karinth
aber als Beinam e :
Alexander Magnus
Alexander der Große
3. Stellung von Attribut und Apposition:
§ 267 Nr. 1 und 3 .
B . Kongruenz von Attribut und Apposition mit dem Bezugswort 1 . Das a d j e k t i v i s c h e A t t r i b u t stimmt mit dem zugehörigen Substantiv in Genus, Numerus und Kasus überein : Ora ndum est, ut sit mens sana i n corpore sano .
Man muß darum beten, daß i n einem gesunden Körper ein gesunder Geist sei.
Superlativische Attribute wie summus, extremus, prlmus (auch med i us) u.ä. bezeich nen bei Orts- und Zeitangaben oft nicht das Verhältnis zu anderen gleichartigen Gegen ständen, sondern zu den Teilen desselben Substantivs : -
summus mons i n col le med i o
der Gipfel d e s Berges mitten auf dem Hügel
prima luce agmen novissimum
2. Die A p p o s i t i o n stimmt stets im Kasus überein, da, wo es der Form bzw. dem Sinn nach möglich ist:
Romani, dominl orb is terra rum. Urbs R o ma. Tu l l iola , del icio lae nostrae . Phi losophia, vitae dux opti ma. I nvid ia, gloriae comes assidu a . Thesaurus reru m o m n i u m , memoria.
im
bei Tagesanbruch der Nachtrab
Genus und Numerus nur
Die Römer, die He rren der Welt. Die Stadt Rom. Die kleine Tullia, meine ganze Freude. Die Philosophie , die beste Führerin im Leben . Mißgunst, die stetige Begleiterin des Ruhmes. Das Gedächtnis, die Schatzkammer fur alles.
1 ) Vgl. dt. "es ist schade" (ein Schaden), "schuld sein" , "mir ist es ernst".
§ 1 10
1 24
Satzergänzungen
§§ 1 10 - 1 1 1
3 . Das a u f m e h r e r e S u b s t a n t i v e b e z o g e n e A t t r i b u t kongruiert irr jeder Stellung regelmäßig mit dem nächststehenden Substantiv : Vir et cönsi l i l magnl et virtüt is.
Ein Mann von großer Besonnenheit und Tapferkeit. Res mu ltae operae ac l aboris. Eine Sache, die viel Mühe und Arbeit kostet. Ab a u ro gazäque reg i ä manüs cohi bebant. Das Gold und den Schatz des Königs rührten sie nicht an. Die a u f m e h r e r e S u b s t a n t i v e b e z ü g l i c h e A p p o s i t i o n steht im Plural ; bei verschiedenem Geschlecht der Substantiva hat das männliche den Vorrang : Gnäus und Publius Scipio. G naeus et Pu b l i us Sclpio nes. l sara R hodan usque a m n es. Die Flüsse Rhöne und Isere . a b Pto lemaeo et Cleo paträ, reg ibus Aegyptl. von Ptolemäus und der Cleopatra , den Herrschern Ä gyptens. Bei Ortsnamen wird das Prädikat in der Regel auf die Apposition bezogen : U rbs Sy räcüsae pu lcherrima omnium Syrakus ist die schönste aller griechischen Städte. G raecärum est. Die Stadt Corioli wurde genommen. Corioli oppidu m captum est.
§ 111
C. Prädikative Zustandsattribute Adj ektive (und appositionelle Substantive) können nicht nur das Bezugswort für sich ohne Bezie hung auf das Prädikat bestimmen ("Neben ihm saß ein kranker Mann" : attributiv) oder das Prädi katsnomen bilden ( "Der Mann war krank"), sondern auch den Zustand einer Person oder Sache in ihrem Verhältnis zur Verbalhandlung bezeichnen ("Der Mann lag krank zu Haus") : Prädikatives Zustandsattribut.
1 . A d j e k t i v e : während das Dt. die unflektierte Form (oder ein adverbielle Bestim mung) wählt, tritt im Lat. volle Kongruenz mit dem Bezugswort ein. a) Adjektive zur Bezeichnung eines k ö r p e r I i c h e n oder s e e I i s c h e n ZuStandes, wie z.B . : absens praesens
in Abwesenheit in Anwesenheit, per sönlich
nudus vlvus laetus m i ser
unbekleidet zu Lebzeiten mit Freude bekümmert, in trauriger Lage
G a l li laetl ad castra pergunt.
l i bens a lacer inco l u m i s
!ns:iens } 1gnarus inopinäns
gern in froher Stimmung unversehrt, mit heiler Haut unwissentlich, ohne (es) zu wissen nichtsahnend
Froh machten die Gallier sich auf den Weg zum Lage r.
§ 111
Attribut und Apposition
Marius brevi tempore a u t vivu m aut mort u u m I ugurtham se in patestätem popu l f R ömäni redäcturum po l l icitus est. I nvitus te offendf.
125
Marius versprach, Iugurtha in kurzer Zeit tot oder lebendig den Römern auszu liefe rn.
Es war nicht meine Absicht, dich zu kränken. V i atores et iam i nvitös cönsistere cÖgu nt. Sie nötigen die Wan derer, auch gegen ihren Willen anzuhalten. b) Adjektive zur Bezeichnung eines r ä u m l i e h e n oder z e i t l i c h e n Verhält nisses, wie z.B. : med ius totus primus
als mittlerer, in der Mitte ganz als erster, zuerst
CÖnsu l es in prÖvinciäs diversi abiere . S u m m u s magisträtus a n n u u s creätur. Hannibal prlnceps i n proe l i u m ibat u ltimus excedebat .
,
B r i tannl ex s i l vis räri prÖpugn abant. TÖtum m e ph i l osoph iae tradÖ.
u ltimus sÖi u s
als letzter, zuletzt all e in
Die Konsuln gingen nach verschiedenen Richtungen in ihre Provinzen ab. Der höchste Beamte wird auf ein Jahr gewählt. Hannibal war der erste, der in den Kampf ging, und der letzte , der daraus zurück kehrte . Die Britannier kämpften in einzelnen Gruppen aus den Wäldern heraus. Ich widme mich ganz und gar der Philo sophie.
Demnach ist zu un terscheiden:
Adjektiv:
H anc u rbe m p r l m u s adil (deinde alil); hanc u rbe m p r l � a m a d i i (deinde a l ias) ;
ich betrat diese Stadt als erster (dann be suchten sie andere) ; ich betrat diese Stadt als erste (dann andere Städte).
Adverb (vgl. § 68): p
r l m u m hanc urbem a nte tres a nnos adil (deinde super iore mense) ;
h anc u r be m p r l m o adlre vol ul ( postea omlsl ) .
das erstemal betrat ich diese Stadt vor drei Jahren (dann wieder im vergangenen Monat); anfänglich wollte ich die Stadt betreten (später unterließ ich es jedoch).
2. S u b s t a n t i v e , besonders zur Bezeichnung eines Lebensalters oder Amtes. Im Deutschen muß entweder "als" hinzutreten oder es erfolgt Umschreibung. Ouem di dil igunt, (is) adu l escens moritur.
Jung stirbt, wen die Götter lieben.
Satzergänzungen : Akkusativ
1 26
l u n i u s aedem Salutis, quam cönsu l vöve rat, dictator dedicävit.
§§ 1 1 1 - 112
lunius weihte als Diktator den Salus tempel ein , den er als Konsul gelobt hatte.
Anmerkung: Eine Konjunktion wie ut, tamquam, vel u t tritt n u r hinzu , wenn a) die bloße Ähnlichkeit hervorgehoben werden soll :
Aegyptii canem et fe iern ut deös colu nt .
Die Ägypter verehren Hund und Katze wie Götter.
b) die Apposition begründenden oder einschränkenden Sinn hat :
Alcibiades in dicendö satis exercitiitus fuit ut Athen iensis.
§§ 1 1 2 - 156
Alkibiades war als Athener (d.h. da er A. war, wie bei einem A. nicht anders zu erwarten) ein recht geübter Redner.
II. Satzergänzungen durch Kasus Die Satzergänzungen (vgl. S. Xll und Vorbem. zu § § 1 09 - 1 8 1 ) dur ch reine Kasus (manchmal im Wechsel mit Präpositionen: vgl. z . B . § 1 4 3 Nr. 2) u mfassen das G e n et iv- ( vitiarum obl lvlscitur) , Dat iv- ( h u i c rel studet) , Akkusativ- ( bene f ic ia commemorat) und A bl a t ivo bj ekt ( patientiii abÜtitu r ) , einen Teil der Adverbialien (z.B. D e i Ö p r ofi clsc itur ) und der freien Angaben (z.B. praed ia al ils c o l u i t Dativ des I nteresses) .
§§ 1 1 2 - 122
A. Akkusativ Trotz der zwei unterschiedl ic hen Hauptverw e ndu ng sweise n des Akkusativs als Obj ekts- und als R ic ht u ng sk a su s dürft e spra chh istor is c h von einer Grundfunktion auszugehen sein: RÖmam Ire "in R i c h t ung auf Rom gehen", clvem Römänum v e r be r ii re "in Richtung auf einen rö misch en Bürger schlagen".
§ § 1 1 2 - 1 21
1 . Akkusativ als Objektskasus
Vorbemerkungen 1 . A r t e n der
0
bj e kt e
Stehen be i einem Verbum ein Ak ku sa t iv- und ein Dat ivobjckt, so b e z ei c hne t der Akkusativ als der Kasu s des n ä h e r e n oder d i r e k t e n Objekts 1 ) die Person oder Sache, auf die die Tätigkeit unmittelbar einwirkt, der Dativ das e n t f e r n t e r e oder i n d i r e k t e Objekt. Beim Akku sativobjekt u nterscheidet man das ä u ß e r e O bj ekt , d .h. eine Person oder Sache, die von der V erba l handlung betroffen wird (z.B. l ege l i brum), und das i n n e r e oder I n h a I t s objek t , d.h. eine Sache, die den I nhalt der Verbalhandlung lediglich verstärkt oder ei n e b eso n dere Er s c heinu ng sfo rm des Ve� balvor ga ng s darstellt (z.B. servitÜtem servlre, Olympia vi ncere, vgl. § 1 1 6 ) . Eine andere Einteilung unterscheidet zwischen a f f i z i e r t e m Objekt, d . h . dem von einer Tätig keit betroffenen Gegenstand, und dem e ff i z i e r t e n Objekt, d.h. der durch die Tätigkeit b ewirk ten Sache, die wiederum entweder Ergebnis oder Inhalt der Tätigkeit sein kann.
Die Einteilungen überschneiden sich also : "den Hund schlagen" : äußeres Obj., affiziert "eine Münze schlagen": äußeres Obj., effiziert "eine Schlacht schlagen" : inneres Obj . , effiziert 1)
P.P.P. von obicere: "das (der Handlung) Entgegengeworfene, Gegenüberstehende" .
§ 112
einfacher Objektsakkusativ
1 27
2. T r a n s i t i v e und i n t r a n s i t i v e Verben
Verba, die mit einem Objektsakkusativ verbunden werden (ihn "regieren" ), heißen T r a n s i t i v a 1 ) , Verba, die kein Akkusativobjekt zu sich nehmen, I n t r a n s i t i v a (Gelegentlich und im weiteren Sinne nennt m an auch solche Verba, die sich mit einem anderen Kasus als dem Akkusativ verbinden, transitiv, wie Ütor l ibr o , mem ini I abaru m , und intransitiv nur die, die überhaupt mit keinem Objekt verbunden werden können, wie stare); Nur transitive Verben bilden ein vollständiges Passiv; bei Umwandlung i n s Passiv wird der Objekts akkusativ zum Subjektsnominativ. Viele transitive Verben werden auch a b s o I u t gebraucht, d.h. das Objekt versteht sich aus dem Zusammenhang von selbst und wird deshalb weggelassen . Bei häufigem Gebrauch (namentlich in stehenden Ausdrücken einzelner Berufsgruppen), kann auch das noch in Gedanken zu ergänzende Akkusativobjekt vergessen werden und so das Verbum zum Intransitivum werden 2 ) : So wird
eigentlich
durch Auslassung von
zu
su rgo habito appe l l o solvo moveo
ich erhebe ich halte öfter ich treibe heran (an Land) ich löse, lichte ich bewege fort ich führe
die Glieder ich stehe auf den Wagen , die Pferde ich wohne das Schiff ich lande den Anker ich segle ab das Lager, die Feldzeichen ich breche auf das Heer ich ziehe
ich bringe hinüber
Iu mbes c � rru m, equos navem ancoram castra, signa exercitu m me, exercitu m
mich, das Heer
ich setze über
ich verdiene
sti pendia
den Sold
ich diene
düca
traicio, transm itto mereo
a) Einfacher Objektsakkusativ
§§
112 - 118
a) Äußeres Objekt
§§
112 - 115
Viele gewöhnlich i n t r a n s i t i v e Verba, meist der Bewegung, werden d u r c h Z u s a m m e n s e t z u n g m i t P r ä p o s i t i o n e n t r a n s i t i v 3 ) , entstanden wohl da durch, daß e ine ursprünglich mit dem Akkusativ verbundene Präposition zum Verbum gezogen und so der Akkusativ zum Objektskasus wird : moe n i a c i rcumeo aus moe n i a c i rcu m eo. Dies ist immer d e r Fall bei circu m, praeter, trans, o ft b e i a d , ante , i n , ob, per, su b (selten und meist nachklassisch bei Präpositionen, die mit dem Ablativ ver bunden werden, außer conveni re a l iquem zusammenkommen mit, besuchen) :
§ 1 12
In transitiv
loqul gradl
Transitiv
reden schreiten
a l l oq u l aggred l
anreden angreifen
1 ) Von tränslre : Verba, die den "Übergang", die Einwirkung, der Handlung vom Subjekt auf das Objekt bezeichnen.
2 ) Vgl. dt. : ich halte , renne , sprenge (ursprünglich : das Pferd), ich wende (das Pferd, Schiff) , ich
3)
lande (das Schiff) , ich spanne an (das Zugtier), ich lege ab (den Mantel) ; und grch . : ä-ye
1 28 i re
ci rcu mlre praeterlre transi re obsidere i ncrepare
gehen
sed ere crepare -
sitzen knarren
Hostes castra ci rcum ierunt et su mmum locu m aggressl su nt. l psl d i scendl cau sä mar ia tränsm ittu nt. Mil itibus fossae erant transcendendae.
{
} ,
•
-
{
§ 113
Die Feinde umzingelten das Lager und griffen den höchsten Punkt an. Sie selbst überqueren die Meere , um zu lernen. Die Soldaten mußten die Gräben über steigen. s1ch
adlre ad amlcum adlre b' pencu l u m , I a borern su 1 re foedus magisträtu m l n l re cön si l i u m proe l iu m prov i nciam ob Ire mortem .
umgehen, umzingeln vorbeigehen an, übergehen überschreiten belagern anfahren, schelten
. { an ein. Orakel } wenden an emen F reun d
{
Redensarten : ' öriicu l u m a d 1 re , am1cum aber:
§§ 1 12 - 1 13
Satzergänzungen: Akkusativ
sich dem Freund nähern
(in eigtl. Bedeutg.)
sich einer Gefahr, Mühe unterziehen ein Bündnis eingehen ein Amt antreten einen Plan fassen ein Gefecht beginnen eine Provinz bereisen den Tod finden, sterben
Lat. Transitiva, denen dt. gewöhnlich Irrtransitiva entsprechen 1. P e r s ö n I i c h konstruierte Verba: Bemerkungen
fugere effuge re
fliehen vor entfliehen
lokal :
(ef) fugere ex urbe
aus der Stadt fliehen
deficere
(er)mangeln, fehlen
deficere ä soci ls
von den Verbündeten abfallen den Mut sinken lassen
a n i mo d efice re (ad ) aequare
gleichkommen
gleichmachen, z . B . moenia soi Ö die Mauern dem Erd boden cum v i rtüte for· das Glück der Tapfer tunam keit
auch :
§ 1 13
1 29
einfacher Objektsakkusativ
seq u i
folgen
(ad ) iuvä re
ebenso die Komposita, außer :
obsequ I al icu i 1 )
helfen
jmdm. gehorchen
im Passiv persönlich :
ad iuvor u l dsd
(sich) rächen
mir wird geholfen
folgende Konstruktionen:
sich rächen am Feind Rache nehmen flir den Vater, den V. rächen sich ftir die Untat rächen, die U. rächen ftir das Unrecht am Feind Rache nehmen
i n imlcum patrem
facinus i n i Ü riam i n i m id oder :
i n imlcu m pro i n i Ü r i ä Nemö mortem effugere potest. Fortes fortüna adiu vat. A socils adiÜtl su mus et eq u i tatü et pedestribus cÖpiis. N on sÖi u m vi res, sed etiam tel a noströs deficiebant. Su mmam müri a l titÜd i nem acervl armerum adaequ äbant.
Niemand kann dem Tod entrinnen. Den Tapferen hilft das Glück. Von den Bundesgenossen wurde uns mit Reiterei und Fußtruppen geholfen. Nicht allein die Kräfte versagten unseren Leuten, auch die Geschosse gingen ihnen aus. Die aufgehäuften Waffen kamen den höchsten Punkten der Mauer gleich (la gen so hoch wie . . . ) .
Wiedergabe lat. Objektsakkusative durch dt. Präpositionalausdrücke paräre be l l u m
deslderäre al i q u i d
curäre al iqu id (selten: de) resp icere al iquid cogitäre al iqu id (auch: de al iquä re) grät u l arl al icu i victÖr iam (auch: de victoriä)
(den Krieg vorbereiten) (etwas vermissen) (etwas besorgen) (etwas berücksichtigen) (etwas bedenken)
sich zum Krieg rüsten sich nach etwas sehnen sich um etwas kümmern Rücksicht auf etwas nehmen denken an etwas jmdm. zum Sieg Glück wünschen
2. U n p e r s ö n l i e h e Verba: m e fugit, prae ter i t a l iq u i d m e fal l i t außerdem:
1)
e s entgeht mir, mir ist unbekannt (es täuscht mich) ich weiß nicht me p iget, pudet, paenitet, taedet,
Dat. nach o b temperäre, oboedlre.
me i u vat me decet me dedecet m i seret : § 1 37.
mich freut, es gefallt mir es ziemt sich ftir mich es steht mir nicht an
1 30
Satzergänzungen : Akkusativ
Nem i ne m vestrum fugit, q u a m pestife ru m sit be l l u m . Non mu ltu m me fal l it, q u ae sint consi l i a adve rsarioru m . Ou id deceat vos, non quantu m l iceat vobls, spectare debeti s.
§ 1 14
{
Niemandem von euch ist unbekannt, wie unheilvoll der Krieg ist. Ich weiß ungefahr, wie die Absichten der Gegner aussehen. Ihr müßt darauf sehen, was sich für euch ziemt, nicht, wieviel euch erlaub t ist.
Transitiver und intransitiver Gebrauch von Verben der Gemütsstimmung dol ere lugeremaerere
} {
(con) queri sperare despera re
}
horrere perhorrescere deridi!re ( irl rldere i l l u dere m i rari admlrarl
}
gaudere l aetarl
§ 1 15
§§ 1 13 - 1 1 5
}{ {
{
mo,rem mo rte de morte
über den Tod Schmerz empfinden
casu m
über das Unglück trauern, das
-
i n i uria m de i n iu r i a gloriam sal u tem de sal ute
U.
betrauern
über das Unrecht klagen, das U . beklagen auf Ruhm hoffen, Ruhm erhoffen an der Rettung verzweifeln , die R. aufgeben
crudel i tate m
vor der Grausamkeit schaudern , erschrecken
h o m i nem
über einen Menschen lachen, spotten einen M. verlachen, verspotten
pu lchritu d i nem victoria
n u r : id u.ä. 1 ) adventu de adve ntu Akk. nur : i d u. ä. 1 )
Akk .
sich über die Schönheit wundern die S. bewundern sich freuen über den Sieg darüber sich freuen sich freuen über die Ankunft darüber sich freuen
Akkusativ des Ausrufs Ein alleinstehender oder mit Interjektionen verbundener Akk. findet sich in Ausrufen der Verwunderung oder des Schmerzes. Eine Abhängigkeit von einem dem Sprecher ursprünglich vorschwebenden Verbum wie dlco, vide o.ä. ist im Einzelfall oft unsicher. (o), (heul me m i seru m ! o i ncred i bi lem audaci am ! pro ( h ) de(or) u m fidem ( erg.: i m p l oro) ! 1 ) Vgl . § 1 1 6 Nr. 3 .
ach ich Unglücksmensch ! welch unglaubliche Frechheit ! bei der Wahrhaftigkeit der Götte r !
§ 1 16
131
einfacher Objektsakkusativ
ß) Akku sativ des Inhalts
§§
Der Akku sativ des Inhalts oder inneren Objekts im engeren Sinne kann im wesentlichen dreifacher Art sein : 1 . Zum Verbum tritt als Objekt ein s t a m m v e r w a n d t e s Substantiv (f igÜra ety m o l og ica) , das meistens mit einem Attribut versehen ist 1 ) : verissimum iusiurandum iuriire deoru m vham vivere serv itutem servire acerrimam pÜgna m pugnare
einen heiligen Eid schwören ein Götterleben fUhren in Knechtschaft leben einen heißen Kampf liefern
passivisch:
acerrima pugna pugnäta est
es hat einen heißen Kampf gegeben
Der Ersatz des gleichstämmigen Substantivs durch ein b e d e u t u n g s v e r w a n d t e s ist dich terisch und nachklassisch:
proe l i u m pÜgnäre aevu m vlvere
ein Gefecht liefern ein Leben führen
2. Das Substantiv bezeichnet eine besondere Erscheinungsform des Vorgangs der Verbalhandlung, es stellt einen besonderen Fall des allgemeinen inneren Objekts dar: 2 ) :
sangu inem sitire iud icium vi ncere Olympia v i ncere
nach Blut dürsten in einem Prozeß gewinnen bei den olympischen Spielen siegen
3. Sehr oft wird das innere Objekt vom A k k . N e u t r . e i n e s P r o n o m e n s (sel tener eines Zahl adjektivs) gebil det, doch sind die Grenzen gegenüber dem adverbialen Gebrauch des Akkusativs ( § 1 1 8) nicht genau zu bestimmen, besonders bei ceterum, n i h i l , m u l t u m , p l us, p l u r i m u m : a) Akkusativobjekt bei gewöhnlich intransitiven Verben : ich bemühe mich darum ich riih me mich dessen im übrigen stimme ich dir zu daran zweifle ich nicht
l itterls (§ 1 24) (de) victori ä ( § 1 5 1 Nr. 2) cete rls de rebu s de tuä fide
haec du bitarl nequeunt
daran kann nicht gezwei felt werden
hls de rebus du bitärl neq u i t
worin, warum, "was" be neidest du mich?
comm odls h o m i n u m ( § 1 24)
passiv i sch :
m i t kausaler Nuance:
q u i d m i hl i nvides?
1
aber substantivisch:
id studeo id glorio r cete ra tibl assentior i l l u d nön d u b i to
) In klass. Sprache selten , auch dt. nur vereinzelt : einen guten Kampf kämpfen, den Schlaf des Gerechten schlafen; dagegen grch. häufig: 1TDAE jJ.ov 7TOAEjJ.i!"ew, oovXe lav öovXnietv.
2 ) Vgl. dt. : Blut schwitzen, Tränen lachen, einen Walzer tanzen ; grch . :
' 0AVjJ.1Tt.a vtKäv.
1 16 - 1 18
§ 116
1 32
Satzergänzungen : Akkusativ
§§ 1 16 - 1 17
dichterisch auch mit anderen als Quantitätsadjektiven: süß lächeln
d u l ce rldere
vgl. § 1 1 4
b) Akkusativ der Sache bei transitiven Verben neben einem Akk. der Person : i d nos cogitis i d te proh i beo id te admoneo
dazu zwingt ihr uns daran hindere ich dich daran erinnere ich dich
m u l ta oste ntls, m u l ta extls admonemur
an vieles werden wir durch Wunderzeichen oder durch die Lage der Eingeweide gemahnt.
ad be l l u m (unklass.) (a) pÜgnä ( § 143 Nr. 2) de eä re (§ 1 36)
passivisch:
vgl. § 1 1 9 N r .
3.
Der A k k u s a t i v d e r B e z i e h u n g (acc. graecu s) ist dichterisch und nachklassisch. E r steht nach Adjektiven und Partizipien auf die Frage "in wel cher Hinsicht? ", besonders zur Angabe von Körperteilen : flava co mas OS u merosque d e o Sim i l i s
§ 1 17
(blond in bezug auf die Haare) mit bl. H . i n Antlitz und Wuchs einem Gotte gleich.
Akku sativ der Raum- und Zeiterstreckung Der Akkusativ hat sich aus dem Akk. des Inhalts entwickelt; vgl. dtsch . : "einen schweren Gang gehen", "einen Weg von 5 Kilometern gehen", "5 Kilometer gehen".
1. Auf die Frage " w i e h o c h , w i e t i e f , w i e I a n g , w i e b r e i t ? " duce ntos pedes altu s 1 ), longus, l ätus 2 ) zweihundert Fuß 3 ) hoch (bzw. tief), Ä rectä con scie ntiä non oportet d igitum (oder
unguem) d i scedere.
l ang, breit Keinen Zoll darf man abgehen von dem, was das Gewissen als richtig bezeichnet (wörtl. : Finger, Nagel; vgl. M . Claudius: "Und weiche keinen Finger breit . . . ) "
.
Auf die Frage " w i e w e i t e n t f e r n t ? " steht gewöhnlich der Akk . : l ocus ab hoste c i rciter passüs sescentos aberat
(oder distabat).
Die Stelle war rund 900 Meter von den Feinden entfernt.
Möglich ist auch der Abi. (mensurae: § 1 5 3 , vgl. ebda. die Beispiele), besonders bei spatiö und inte rvai iO:
1 ) Ursprgl. P.P.P. von a l e re, also "großgezogen, gewachsen". 2) Ursprgl. "ausgebreitet". 3 ) Die sog. "numeruslose" Form (= unflektierter Sg.) ist im Dt. bei Zahl- und Maßangab"en die Regel, vgl. " 1 0 Grad Kälte" , "5 Maß Bier".
einfacher Obj ektsakkusativ
§§ 1 17 - 1 19
2 . Auf die Frage , , w i e I a n g e ? ' '
133
:
Bestiolae quaedam u n u m diem vivu nt. Einige kleinere Tiere leben nur einen Tag. Ml l i tes diem noctemque in apere versantur. Die Soldaten sind Tag und Nacht bei der Arbeit. Schon 30 Jahre lang, seit 30 Jahren bist Annös iam trigi n tä in forö versäris. du auf dem Forum tätig. Mithridates annum iam tertiu m et Mithridates herrscht schQn das 23. Jahr, d.h. seit 22 Jahren. vlcesim u m regnat. decem annös nätus 10 Jahre alt weitere Ausdrucksmöglichkeit:
Catä quärt u m agebat annum et octogesimum.
Cato stand im 84. Lebensjahr, war 8 3 Jahre alt.
Adverbiale Akkusative
§ 1 18
Nahe verwandt mit dem Akk . des Inhalts ist der - adverbiale Gebrauch des Akkusativs : l . von einigen Pronomina und Adj ektiven im Neutr. Sg. : Bei spiele s. § 52 Nr. 2 . a; außerdem: id aetätis
in diesem Alter
id tem poris
zu dieser Zeit
2. von pars in Wendungen wie magnam partem · · · ··· · · · · großenteils maiorem p. größerenteils
max imam p. nÖnnu l l a m p.
größtenteils zu einem (beträcht lichen) Teil Die Sueben leben wenig von Getreide, Suebi nön mu ltum frumento, sed maxi mam partem l acte atque pecore vielmehr hauptsächlich von Milch und vivu nt. Fleisch. Auch non ist aus einem adverbial gebrauchten Inhaltsakk. ne u n u m ("nicht in einem Punkte , in keiner Hinsicht") entstanden, ebenso n i h i l aus ne h i l u m ("nicht eine Faser, keineswegs") ; vgl. weiterhin die Vorbemerkungen zu quod (§ 249) und die adverbial erstarrten Akkusative wie partim, passim u.a. (§ 52 Nr. 3).
b) Doppelter Objektsakkusativ
§ § 1 1 9 - 1 21
a) Akkusativ der Person und der Sache
§ 1 19
l . Bei d o c e r e (lehren ) und c e I ä r e (verhehlen) . Das Sachobj ekt wird ausgedrückt durch: a) in der Regel den A k k . N e u t r . eines P r o n o m e n s (s. § l 1 6 Nr. 3 ) : i d te ceiÖ
das verheimliche ich dir
passivisch:
i d nön celäberis
das wird dir nicht verheimlicht werden
Satzergänzungen : Akkusativ
1 34
§ 1 19
b) se1tener den A k k . e ines S u b s t a n t i v s : l itteras te docebö
ich werde dich in den Wissenschaften unterrichten
Legäti crÜde l itätern praetÖri s seniltu rn docent. Medicus martern regis orn nes cel avit.
Die Abgesandten unterrichten den Senat von der Grausamkeit des Prätors. Der Arzt hielt den Tod des Königs vor allen geheim.
passivisch:
bei docere in der Bedeutung "jmdn . in Kenntnis setzen von , benachrichtigen " und bei cel are s. unter c); bei d ocere in der Bedeutung "lehren" nicht üblich b is auf das P.P.P. doctu s : horno et G raecis d octu s litteris et ein in grch. und lat. Wissenschaft gut Latlnis unterrichteter Mann für die ungebräuchlichen Formen Ersatzwendungen wie : d iscere l itteras (oder erudiri l i tteris) a b al iquo von jmdm. in der Wissenschaft unterrichtet werden
c) eine p r ä p o s i t i o n a l e W e n d u n g mit d e bei ce l are und be i docere in der Bedeutung "benachrichtigen" gewöhnlich im Aktiv, immer im Passiv : De lnsid ils celare te nÖiu it.
Er wollte dir die Gefahren nicht verheim lichen.
passivisch:
Non est de i l l o venenÖ celata rnate r. N Ö i u it de hls rebu s Su l la rn docerl.
2. Bei
p
Jenes Gift wurde der Mutter nicht verheim licht. Er wollte nicht, daß Sulla von diesen An· gelegenheiten unterrichtet werde .
o s c e r e (fordern) und f I a g i t a r e (verlangen):
Caesar Haeduos frÜrnenturn fl agi tavit. Verres popu l u rn pecÜ n i a rn poposcit.
Cäsar verlangte von den Häduern Ge· treide. Verres forderte vom Volk Geld.
Daneben steht die dem Dt. entsprechende Konstruktion a l iq u id ab a l iquÖ; bei postu l a re ist sie die Regel. 3. Bei ö r a r e {bitten), r o g a r e {fragen, bitten), i n t e r r o g a r e {fragen) steht doppelter Akk . nur dann, wenn das Sachobjekt das Neutrum eines Pronomens ist (§ 1 1 6 Nr. 3); sonst wird das Sachobjekt bei i n terrogare und rogare m it de o d er einer indirekten Frage , bei Öräre durch einen Satz mit ut bzw . ne ausgedrückt. Eine Ausnahme bildet die Formel der Amtssprache al iquem sententiam r o ga re (pass. : sententiam jmdn. um seine Meinung fragen (im Senat)
rogatus)
§§ 1 1 9 - 1 21
doppelter Objektsakkusativ
135
Bedeutungen und Konstruktionen von quaerere und petere: jmdn. nach etwas fragen quaerere aliqu id ab (oder ex) aliquÖ passivisch:
-ex T itÖ quaesitu m est quae rere al iquem bzw. aliquid passivisch:
Titus qu aesltus e st petere aux i l iu m ab al iquÖ petere h o ste s petere castra petere consulätum
Titus wurde gefragt jmdn. bzw. etwas suchen Titus wurde gesucht jmdn. um Hilfe bitten (von jmdm. Hilfe erbitten) die Feinde angreifen nach dem Lager eilen sich um das Konsulat bewerben
ß) Akkusativ der Person und des O rtes
§ 1 20
Er steht bei den Verben des HinüberHilirens triiice re triidÜcere, triinsportiire; der Aide. des Ortes war ursprünglich von der Präposition des Kompositums abhängig (vgl. § 1 1 2). ,
Ages i l au s Hellespentu rn cop i as trii iec it.
Agesilaus flihrte die Truppen über den Hellespont.
passivisch:
Pl erique Belgae antiqu i tu s R henu m triiducti sunt. Ausnahme (bei zusätzlicher Angabe des Ziels): Caesa r Ariovist u m admon u it, ne quam multitÜdinem hominum a mpl ius träns Rhenum i n Gal l iam trädüceret.
Sehr viele Belger wurden schon in alter Zeit über den Rhein geflihrt. Cäsar wies Ariovist nachdrücklich darauf hin, daß er keine größeren Gruppen mehr über den Rhein nach Gallien führen solle .
§ 121
'Y) Akkusativ des äußeren Objekts und des Prädikatsnomens 1 . Bei , , m a c h e n , w ä h I e n , ( e r ) n e n n e n " u.ä. : a l iquem consulem facere, creare jmdn. zum Konsul machen, wählen a l iquem i m periitorem appe l lare, nom i nare , jmdn. zum Feldherrn ernennen decl iiriire, dlcere a l iquem i mperiitorem renüntiare jmdn. zum Feldherrn ausrufen jmdn. glücklich nennen a l iq uem fellcem dlcere jmdn. von etwas benachrichtigen a l iq uem certiÖrem facere de a l iquii r e Fast nur mit prädikativen Adjektiven verbindet sich reddere (als Passiv dient, wie bei facere,
fierl) :
vltam beiitam reddere
das Leben glücklich machen
Cavai-lnu m Caesar apud Senones regem constituerat. Oul DiÖnem vlvum tyrannum vocaverant, eldem mortu u m l lberatorem patriae praed icabant.
Den Cavarinus hatte Cäsar bei den Senonen als König eingesetzt. Die gleichen Leute , die Dion zu seinen Lebzeiten einen Tyrannen genannt hat ten , priesen ihn nach seinem Tode als Befreier des Vaterlandes.
1 36
Satzergänzungen : Akkusativ
§ 121
Kongruenz nach § 1 08b Nr. 2 a:
An i m a l p l en u m ratiönis et cönsi l i l, quem vocamus hominem.
Das mit Verstand und Einsicht begabte Lebewesen, das wir Mensch nennen.
2. Bei , , h a l t e n , b e u r t e i l e n ' ' u.ä. : sapientem al iquem putare, exlstim are, d Ücere , arb itrarl, iÜdicare habere
jmdn . flir weise halten
d ucere
halten flir
Oul paru m perspiciunt, mal itiam sapientiam iud icant.
Die weniger Einsichtigen halten Durch triebenheit flir Klugheit.
halten flir
ist in dieser Bedeutung (vgl. dagegen Nr. 3 . ) im Aktiv selten (meistens mit adjektivischem Prädi katsnomen) , häufig aber im Passiv. Dagegen ist in dieser Bedeutung im Passiv selten, im Aktiv üblich . Substantivische Ausdrücke werden bei habere meist, bei ducere und putare selten mit pro angeknüpft : Ungewißheiten als Gewißheiten nehmen i ncerta pro certis habere Falsches flir wahr nehmen fa lsa pro veris habere etwas flir nichts erachten aliquid pro n i h i l o putare
Kongruenz nach § 1 08b Nr. 2 a :
Timoleön e a m praecl aram victor iam ducebat, in qua plus esset c l ementiae quam crudel itat is.
Timoleon hielt nur den Sieg flir ruhm voll, in dem die Milde die G rausamkeit überwog.
3 . Bei " h a b e n , n e h m e n , g e b e n " u.ä. : a l iquem amlcu m habere com item a l iq uem sume re com item a l i q uem a l icui dare Athen iensibus Pythia praecepit, ut M i l ttadem i m peratorem si bi su merent.
jmdn . zum Freund haben , an jmdm. einen Freund haben sich jmdn. zum Begleiter nehmen einen jmdm. zum Begleiter mitgeben Die Pythia gab den Athenern die An weisung, sich Miltiades als Feldherrn zu nehmen.
Kongruenz nac h § 1 08 Nr. 3 :
M u ltärum art i u m min isträs manus nätüra hominl ded it.
Die Hände hat die Natur dem Menschen als Helfer in vielerlei Kunstfertigkeiten gegeben .
4. Bei " s i c h z e i g e n , s i c h b e w ä h r e n " u.ä. : fortem se praebere , praestäre
sich tapfer zeigen
aber nur:
sich ängstlich zeigen t i m i d u m se praebere praestäre n u r i m Jobenden Sinne gebraucht wird.
da
§ § 1 2 1 - 1 22
Akk u sativ der Richtung
Nicht mit prädikativem Akk u sat iv , sondern nur mit Adverb oder Präpositionalwendung m i t
wird se gerere verbunden: turpissime se gerere pro cive se gerere
137 p ro
sich sehr übel aufführen sich wie ein Bürger verhalten .
2. Akk usativ als Zielkasus
§ 1 22
Der Akku sativ der Richtung oder des Zieles steht nach Verben d e r Bewegung auf die Frage "wohin? " : 1 . bei Namen von S t ä d t e n und k l e i n e r e n I n s e l n R omam, De l phos , Del u m profielsei Die g r ö ß e r e n I n s e I n wie Sard i n ia, namen mit in und Akk . verbunden :
nach Rom, nach Delphi, nach Delos auf brechen Sicil ia, B ritan nia, C reta, E uboea werden wie die Länder
i n Britanniam vehi
nach Britannien fahren
Ist das Ziel nicht die Stadt s e lb st , sondern die nähere Umgebung, so steht ad : Caesar ad Genavam perven it. Cäsar gelangte in d i e Nähe v o n Genf.
Eine mit einem Attribut versehene Apposition tritt hinter, eine all e instehende Apposi tion vor den Ortsnamen (im zweiten Falle immer, im ersten gewöhnlich mit der Präp. i n) : T a rqu i n i Ös, ( i n ) urbem Etru r iae fl orent i ssimam , fugere. i n u rbem R omam ven lre
Nach Tarquinii, der blühendsten Stadt Etruriens, fliehen. in die Stadt Rom kommen
Eine zweite Ortsangabe wird selbständig hinzugefügt , d .h. ebenfalls vom Verbum, nicht, wie im Dt . , von der ersten Ortsangabe abhängig gemacht : Cor i nthum i n G raeciam venlre
2 . bei d o m u m (nach Hause 1 )) und domum Ire, ducere rus mittere
nach Korinth in Griechenland kommen. r u
s (aufs Land)
nach Haus gehen, führen aufs Land schicken
Tritt ein Attribut zu dom u m , so wird, wenn dies Attribut nicht den Besitzer angibt, die Präp. in gesetzt:
in domum veterem
in das alte Haus
domum nostra m , suam, patr is
in unser, sein , des Vaters Haus.
aber :
3.
vgl . Supin i § 1 7 3 .
1)
Vgl. grc h ii 6;wv iiva<, d t . heim (eigtl. "ins H e im ) gehen. .
"
1 38 §§ 1 23 - 1 29
\
Satzergänzungen: Dativ
§ 1 23
B . Dativ Der Dativ steht auf die Fragen , , w e m ? w o f ü r ? w o z u ? ' ' und bezeichnet die Person, seltener die Sache, der eine Handlung gilt; er steht wie im Grch. und Dt. sowohl bei transitiven Verben als-Kasus des entfernteren Objekts wie bei intransitiven Verben und Adj ektiven.
§ § 123 - 1 28
1. Dativ bei Verben
§ § 1 23 - 1 26
a) Objektsdativ im engeren Sinne
§ 1 23
Das Dativobj ekt ist abhängig: 1 . von t r a n s i t i v e n Verben : a l icui a l i q u i d dare geben mittere schicken credere anvertrauen
dicere nuntiare s_uädere 1 ) ignoscere 2 )
sagen melden raten verzeihen
2. von i n t r a n s i t i v e n und unpersönlichen Verben, z. B . : prodesse obesse nocere serv ire irasci appropinqu are -
-
nützen hinderlich sein schaden dienen zürnen sich nähern
cont i ngit accidit l i bet licet pl acet (senatui)
es glückt es widerfahrt es beliebt, gefallt es ist erlaubt es gefallt (dem Senat, der Senat beschließt)
Wiedergabe lat. Dativobjekte durch dt. Präpositionalausdrücke respondere al icu i rei
auf etwas antworten
aber:
respondere a l i c u i ad al i q u i d dlcere al i c u i d istribuere (oder d lvidere) praedam mlliti bus conci l iare a l iq u em alicui bel l u m facere al icu i imperäre a l i c u i
aber:
j mdm. auf etwas antworten zu jmdm. sagen die Beute unter die Soldaten verteilen jmdn. mit jmdm . versöhnen a) Krieg gegen jmdn. anstiften b) Krieg gegen, mit jmdm. führen über jmdn. herrschen
i mperäre clvitatibus obsides, equ ites; frü mentu m . den Gemeinden die Stellung von Geiseln, Reite rei ; die Lieferung von Getreide auftragen.
1) 2)
Grundbedeutung: ,jmdm . etwas angenehm (suavis) machen". Grundbedeutung: , j mdm. gegenüber Einsicht in etwas haben".
1 39
Objektsdativ im engeren Sinne
§ § 1 24 - 1 25
Lat. Verben mit Dativobjekt, denen dt. gewöhnlich Transitiva entsprechen
§ 1 24
Bemerkungen
stud ere favere maledicere persuadere
eifrig betreiben begünstigen, fördern schmähen überreden
aber :
id studeÖ(§ 1 1 6) darum bemühe ich mich
passivisch:
( id ) m i h i persuasum ich bin (davon) est ( i d ) m i hi persuäsi überzeugt parcere
schonen, sparen
i nvidere
beneiden
obtrectare nübere ( v i ro )
schmälern, verkleinern heiraten
=
passivisch :
templ is parcitur die Tempel werden ( Perf. : temperätu m (wurden) geschont est) i nvideo superioribus ich beneide die Höherstehenden invideo commodis ich b . die H. um ihre Vorteile superiorum invideo commod fs ich b. dich um tu i s deine Vorteile wir werden beneidet nobfs i nvidetur eigtl. (vgl.
nübes) :
sich für j mdn. in den Brautschleier hüllen
beim P.P.P. auch cu m :
Terentia nupta cum die mit C . verheiraCicerone (oder : tete Terentia nupta Cicerönl) mederi
heilen
T i . G racchus studebat laudtet dignitätL Ut icenses Caesa ris partibus faveba nt. AntiochÖ persuasit Hann ibal , ut i n l ta l iam proficfsceretu r. Capitf fortünlsque i n nocent is parcendu m est. Phi losophia medetur a n i mls.
eigtl. (vgl. med i tari) :
Rat wissen ftir die Krankheit
Tiberius Grac·chus strebte nach Ehre und Würde. Die Einwohner von Utica hielten es mit der Partei Cäsars. Hannibal überredete den Antiochus, sich nach Italien aufzumachen . Leben und Habe des Unschuldigen müssen geschont werden. Die Philosophie ist der Arzt der Seele.
Dativ bei Komposita Viele mit Präpositionen zusammengesetzte transitive und intransitive Verben werden mit dem Dativ verbunden ; nicht selten je doch ist der Dativ auf die übertragene Bedeu tung beschränkt, während in ursprünglicher Bedeutung die Präposition wiederholt wird.
§ 1 25
1 40
_
Satzergänzungen: Dativ
§ 1 25
praeesse rel pÜbl icae praeesse magistratu i afferre al icu i v i m succedere a l i cu i superesse a l icu i su pplicäre deis
an der Spitze des Staates stehen ein Amt bekleiden jmdm. Gewalt antun jmds. Nachfolger sein (,jmdm. übrig sein") jmdn. überleben die Götter anflehen
c o m paräre, c ö n ferre, c o m P Ö n e r e al icui ( rel) oder: cum al iquo ( a l iquä re) ( c o n ) i u n g e r e alicu i ( rei) oder: cum a l i q uö (aliquä re) oder (nur im P.P.P. ) : aliquo (al iquä re) a d e s s e amlcö 1 ) aber: adesse ad p o rtam l n f e r r e hostibus bel l u m aber: inferre slgna in hostes i n i c e r e a l ic u i spem aber: se i nicere in hostem i n t e r e s s e pugnae oder: in pugna aber: quid i nterest i nter periürum et mendäcem?
vergleichen mit jmdm . (etwas)
d Ö n ä r e puerö l ibrum oder: puerum libro c i r c u m d a r e alicui al iqu id Oder: a l i q uem al iqua re i n d u e r e alicui tunicam oder (meistens beim P.P.P. ) : i ndütus tu n i c a a n t e c e d e r e a n t e i r e , antecellere, praestäre al icui oder: a n t e l r e a n t e c e d e r e aliquem ,
verbinden
dem Freund beistehen beim Tor anwesend sein die Feinde bekriegen sich auf den Feind stürzen
jmdm. Hoffnung einflößen sich auf den Feind stürzen an der Schlacht teilnehmen
was ist flir ein Unterschied zwischen einem Meineidigen und einem Lügner? dem Jungen ein Buch schenken den Jungen mit einem Buch beschenken etwas um jmdn. herumgeben. -legen u.ä.
jmdn. mit etwas umgeben jmdm. eine Tunika anlegen mit einer Tunika bekleidet
jmdn. übertreffen, sich vor jmdm . auszeich nen2)
,
1 ) Dativ nach
auxil iärl a l icu i j mdm . helfen.
2 ) Weitere Ausdrücke für "sich auszeichnen" :
praestare ( i nter a l i Ös) . florere ( praeter ceterös) .
Objektsdativ im engeren Sinne
§ § 1 2 5 - 1 26
141
Zusatz Sowohl in ursprünglicher wie übertragener Bedeutung werden mit Präpositionalwendungen kon struiert :
accedere ad u rbem
sich der Stadt nähern
ad rem publ icam
sich dem Staatsdienst widmen
incu mbere i n gladi um
sich ins Schwert stürzen
in (oder ad) bonäs artes
sich der Wissenschaft widmen
in die Hände der Feinde geraten
in morbum
krank werden
i nc idere in manüs host i u m
Folgende sonst transitive Verba werden bei Bedeutungswechsel mit dem Dativ ver bunden : Dativ
Akkusativ (und abs.)
cavere sich vor dem Hund, sibi, a l icu i ca nem, insid ias ( a cane, ab insid iis) einer Falle hüten providere, prospicere futura; trumentu rn die Zukunft voraussaluti suae sehen ; im voraus fur de sa l ute) copiis die Truppen Proviant besorgen
oräcu l u m de a l i quä re; grav ius de a l iquo (oder in a l iquem)
ftir sich, ftir jmdn. sorgen, achtgeben auf ( oder
cönsul ere das Orakel wegen civibus, famae etwas um Rat fragen ; schärfer verfahren gegen jmdn.
a l iquem, insidias
metuere, timere sich vor jmdm., vor sa luti suae de sai Üte) einer Falle fUrchten
re m pub l i cam l egi bus; ab iniuria temperare
temperare, moderäri den Staat durch Gecupid itätibu s setze einrichten, ordnen; sich des Unrechts enthalten
(oder
ftir das eigene Wohl ergehen vorsorgen, Vorsichtsmaßregeln treffen ftir die Bürger, seinen Ruf sorgen
ftir sein Wohlergehen besorgt sein seine Leidenschaften zügeln, mäßigen
Zusatz
Bedeutungen und Konstruktionen von conven lre :
conven ire amicum convenlre ad a mlcum a�i q u id CO_!l venit in al iquem (oder a l icui) res i nter se conve n i u nt päx corivenit i nter näs
einen Freund besuchen (treffen) bei einem Freund zusammenkommen etwas schickt sich ftir jmdn. die Sachen passen zusammen wir einigen uns auf den Frieden.
§ 1 26
1 42
Satzergänzungen: Dativ
§ 1 27
b) Dativ des Interesses a) Der datlvus com modl oder i nco m mod l
bezeichnet die Person oder Sache , zu deren Gunsten oder Nachteil etwas geschieht � ) : Tibl seris, tibl metis. Praed i a a l i ls co l u it, non sibl. Non sc holae, sed vitae d i sc i mus.
Für dich säst du und ftir dich erntest du. Für andere bewirtschaftete er die Güter, nicht ftir sich. Nicht ftir die Schule , sondern ftir das Leben lernen wir.
S o n d e r fo r m e n l . Der dativus iithicus 2 ) bezeichnet beim Personalpronornen der 1. und 2. Person die besondere innere Anteilnahme des Sprechenden an der Handlung; der Gebrauch ist urngangssprachlich 3 ) : Tu
mihi istlus audiic iam diifendis?
Und da verteidigst du mir noch die Frechheit dieses Mannes?
2. D e r dat lvu s i ii d icantis bezeichnet den örtlichen oder geistigen Standpunkt , von dem aus die Aussage Gültigkeit hat4 ) , be sonders bei einem Part. Präs. ; in klassischer Sp rac he noch selten :
Caesar Gomphos pervenit, quod est oppidu m primum Thessal iae ven ientibus ab Epiro. l l l e m i h i non est l iber, cui mul ier i m perat .
Cäsar kam nach Gornphi, der ersten Stadt in
Th e s s al ie n für den , der von E p iru s kommt. Unfrei ist in meinen Augen , wer von einer
Frau beherrscht wird.
3. Der datfvus auctor i s als Vertreter von a b rn. Abl. zur Angabe der handelnden Person 5 ) ist in Prosa nur beim Gerundiv üblich, sonst selten; Entstehung aus einer Bedeutungsverschiebung des Typs "die Sache ist flir mich wünschenswert, sichtbar" zu "von mir gewünscht, gesehen " :
hoc mihi faciundum est tibf consu latus quaeriibatu r riis m ih i probatu r (= placet) 1 ) Ebenso im
"das ist etwas flir m ich, meinerseits, von mir zu Tuendes", muß von mir getan werden von dir wurde das Konsulat erstrebt eine Sache findet meinen Beifall
Grch. : o! ävö P H ot' 'Toic; AaKeö at�oviotc; ("flir die "Die Zeit verging uns schnell".
2) 3
"
L. ) 1rp aaaov'Te c; und im Dt. :
.
Gr ch Tj ßoc; Sinnesart, Gemüt.
) Ebenso im Grch . : K ai �ot �.;, ßopvß'fiaTI'TE und im Dt. : "Du bist mir der Rechte ! "
) Ebenso i m Grch. : ö M-yoc; a!aXPOC: 'Toi:c; aK o1rov�livotc; . 5 ) Ebenso im Grch .. besonders nach Perf. und Plqpf. : 1rav ß ' T)�fv 11"E1rOi1!'Tat und den Verbalad j ektiven auf -nie; , -Tiioc; : 11"0t1!'TEOV ea'Tiv e�oi.
4
§ § 1 27 - 1 28
Dativ des Zwecks
1 43
ß) Der dativus possesslvus bei esse bezeichnet die Person, seltener die Sache, für die etwas vorhanden ist, der etwas ge höre ); bei materiellen Gütern wird jedoch, außer bei Kollektiva, habere oder possidere vorgezogen:
Victls nÜIIa erat spes salutis. Mercätöribus nullus erat aditus ad Nerviös. cum hls m i hl res est opes m i hi sunt
D�e Besiegten hatten keine Hoffnung auf Rettung. Kaufleute hatten keinen Zugang zu den Nerviern. ich habe mit diesen zu tun ich habe Vermögen
aber:
l i brum habeÖ, agru m possideÖ mihl est ( datur) nömen Titus
ich habe ein Buch, einen Acker ich heiße Titus
oder (durch Kasusangleichung) :
mihl est nomen Titö
c) Dativ des Zwecks (dativus final is)
§ 1 28
Er steht auf die Frage "wozu? " zur Bezeichnung des Zwecks oder der Wirkung, oft mit einem Dativ der Person zum sog. doppelten Dativ2 ) verbunden. Alte erstarrte Zweck dative sind frÜgi (§ 1 09) und das Supin II (§ 1 73). Abhängigkeit von Substantiven ist selten, z.B.
decemvirl legibus scrlbu ndis (ursprgl. sc. creäti)
das Zehnmännerkollegium zur Aufstellung von Gesetzen (gewählt)
Normalerweise nach folgenden Verben :
1 . e s s e ("gereichen" , dienen) praesidiÖ esse zum Schutz dienen magnae curae esse sich sehr angelegen sein lassen lobenswert sein laudi esse res mihi magis die Sache liegt mir cordi est mehr am Herzen Als E r s a t z d e s P a s s i v s (§ 206) : i nvid iae esse beneidet werden -
1)
2)
honörl esse magno usu i esse
zur Ehre dienen sehr nützlich sein
emolumentö esse
vorteilhaft sein
od iÖ esse
gehaßt werden
-
-
Ebenso im Grch . : ' E VTaii�a KtfP
Satzergänzungen : Dativ
1 44
Verres Omn ibus ceterls Sicu l is od io est, a� his so l is amatu r. Odi odioque s u m Romiinis.
Von allen üb rigen Sizilianern wird Verres gehaßt, nur von diesen wird er geliebt. Ich hasse die Römer und werde von ihnen gehaßt.
2 . d a r e , t r i b u e r e , v e r t e r e (anrechnen) vitio dare als Fehler anrechnen crim i n i dare als lobenswert anign a viae tribuere laudi vertere rechnen daftir klassisch :
unklassisch :
dono dare
schenken
§ § 1 28-129
donum dare
zum Vorwurf machen als Feigheit auslegen schenken
3 . bestimmte Wendungen,der Militär- und anderer Sondersprachen einen Termin für auxi l i o arcessere , co l loq u i o d i em zu Hiffe rufen, kamve n i re , mittere men, schicken dicere eine Unterredung bestimmen co l l oq u i o locum einen Platz flir eine recept u i canere zum Rückzug blasen del igere Unterredung aus wählen M i hi magnae cu rae est aedil itas tua. Sibi a i t offici u m , fidem, d i l igentiam semper co rdi fuisse. Exemplo a l i is esse debetis. Tu id i n me reprehendis, quod 0. Mete l l o laudi datu m est et semper erit maximae gloriae? Caesar copias praesidio navi bus re l i nq u it .
§ 1 29
Deine Stellung als Aedil liegt mir sehr am Herzen. Pflichttreue, Zuverlässigkeit und Sorg falt seien ihm, sagt er, immer Herzens bedürfnis gewesen. Ihr müßt anderen ein Beispiel geben. Du tadelst das an mir, was einem Q . Metellus ein Lob eingebracht hat und immer sein größter Ruhm sein wird ? Cäsar l äßt Truppen zum Schutz der Schiffe dableiben.
2_ Dativ bei Adjektiven
Viele Adjektive und Adverbien werden mit dem Dativ verbunden, der entweder Ob jektsdativ wie bei den entsprechenden Verben, z.B. irätus a l icu i neben frasei a l icu i , oder dativus co m mod l ist, z .B . : sa l utaris iucundus propinquus
heilsam angenehm nahe
perniciösus lnfestu s molestus
verderblich feindlich gesinnt beschwerlich
mit Dativ der Person, aber mit
aptus üti l is
1 45
Dativ bei Adjektiven
§ § 1 29 - 1 30
ad und Akk . der Sache : idÖneus necessärius
geeignet nützlich
passend notwendig
mit D ativ oder Genetiv im Positiv und Superlativ, nur mit Dativ im Komparativ: amlcus freundlich fami l iäris vertraut inimlcus feindlich mit verschiedener Konstruktion bei verschiedener Bedeutung: grätus m. Dat . angenehm in (erga ) m . Akk.
dankbar gegen jmdn.
consi l i u m rel pÜbl icae sa i Ütare congruenter naturae convenienterque vivere
ein dem Staat förderlicher Plan in völliger Übereinstimmung mit der Natur leben
Est senätorl necessäri u m nösse rem
Für einen Senator ist es unerläßlich , das Staats wesen zu kennen .
Angustiae ad insidiäs aptae sunt (vgl. § 1 74,3).
Der Engpaß ist für eine Falle geeignet.
amicus, familiärissimus Ciceroni
mit Cicero befreundet , sehr vertraut
pÜbl icam. aber:
oder (substantivisch) :
amlcus, famil iarissimus Ciceronis
ein Freund, enger Vertrauter Ciceros
aber nur (adj ektivisch) :
amicior Ciceroni
mit Cicero m ehr befreundet
Über den Wechsel von Gen. und Dat. bei Adj ektiven der Gleichheit und Ungleichheit u.a. s. § 1 35 .
C. Genetiv
§ § 1 30 - 1 40
Der Genetiv bezeichnet: a) die Z u g e h ö r i g k e i t einer Person oder Sache zu einer anderen, b) den B e r e i c h , in den eine Verbalhandlung fällt. Er kann sowohl von Nomina (Substantiven, Adjektiven, Pronomina) als auch von Verben abhängen, gelegentlich auch von Adverbien. /
1 . Genetiv bei Substantiven
§ § 1 30 - 1 34
a) Genetivus partitivus
§ 1 30
Er bezeichnet das Ganze, von dem ein Teil angegeben ist. Er steht :
1 . neben S u b s t a n t i v e n , die ein Maß oder eine Menge bezeichnen: pars hom i n u m magna copia frümentl trlticl mod i l centum pecü n iae qulnquäg i ntä ta lenta
ein Teil der Leute eine große Menge Getreide(s) 1 00 Scheffel Weizen 50 Talente Geld
Sofern, wie in den letzten drei B eispielen , der Genetiv den Stoff oder Inhalt bezeichnet, dessen Maß oder Menge das übergeordnete Wort angibt, spricht man auch vom ge n et lvu s mä t e r i a e ; vgl. noch montes aurl pol l icerl "goldene Berge versprechen".
1 46
Satzergänzungen : Genetiv
§ 1 30
2. neben s u b s t a n t i v i e r t e n A dj e k t i v e n , die ein Maß oder eine Menge be zeichnen (sog. Quantitätsadjektive), jedoch nur, wenn diese im Neutr.Sg. im Nom. oder präpositionslosen Akk . stehen. Solche Quantitätsadjektive sind :
I
mu ltum , plus, piÜri m u m , n i m i u m pau l ( u l ) u m , m i nus, m i n i m u m tantum , quantum , a l iquantum a l iquantum aeri s a l ieni
viel , mehr, das meiste, zuviel ( ganz) wenig, weniger, sehr wenig so viel, wieviel, ziemlich viel beträchtliche Schulden
pau l u m l ucri p i Ü s virium (Gen . : piÜri u m vlr i u m) tantum i ngen i i (Gen. : tantl inge n i l)
wenig Gewinn mehr Kräfte soviel Geist
3. neben s u b s t a n t i v i s c h gebrauchten P r o n o m i n a im Singular wie : q u i s , q u i squam, quidam , nemö, alter; n i h i l , id, idem, hoc , q u i d , a l i q u i d , quidqu i d . Stehen die Pronomina im Neutr., so kommt (wie unter 2 .) nur der Nom . oder präpositionslose Akk . in Betracht. qu is hom i n u m ? nemo mortä l i u m a lter cönsu l u m
wer von den Menschen? keiner der Sterblichen, kein Mensch der eine (der beiden) Konsul(n)
V ideant cönsules, ne q u i d res pÜb l i ca detrimenti (= ne quod d etrimentu m ) capiat. id temporis ( § 1 1 8 Nr. 1 )
Die Konsuln mögen dafür sorgen, daß der Staat keinen Schaden nimmt! (Notstandsformel)
in dieser Zeit
4. Neben den Quantitäts a d v e r b i e n (urspr. Nomina: § 52 Nr. 3 c) satis, paru m , nimis: parum cibf sati s praesidi i
zu wenig Nahrung genügend Schutz
aber mit Adjektiv bei konkreten Substantiven häufiger: satis magna pecün i a genug Geld sati s m u lti hom i nes genug Menschen Von Ortsadverbien hängt ein partitiver Gen. ab in den formelhaften Wendungen1 ) : ubi terrärum ? w o i n aller Welt? quo gentiu m ? wohin i n aller Welt? Die Verbindung e i nes Abstraktums mit den Ortsadverbien quo und eo ist nachklassisch : eö audaciae processit (statt : ad tantam audäciam)
er ging in seiner Kühnheit so weit
5 . neben (substantivisch gebrauchten) K o m p a r a t i v e n und S u p e d a t i v e n von Adjektiven und Adverbien, sowie bei Ordinalzahlen : 1)
Vgl. dt . ,woher des Weges? '
§ 1 30
partitiver Genetiv
1 47
maior Nerön u m fortissimf o m n i u m Gal lerum prlnceps orätorum
der ältere Nero die tapfersten von allen Galliern der Erste unter den Rednern
Caesar o m n i u m fere orätorum Latfne elega ntissi me · loq u itur. quattuor capitu m secu ndu m et tertium ·
Cäsar spricht von fast allen Rednern am erlesensten Latein. von den vier Kapiteln das zweite und dritte
Der Gen.part. und seine Konkurrenzausdrücke
Konkurrenzausdrücke zum Gen .part. (z.B. "der jüngste der Schüler") sind die attributive Konstruk tion (z.B. "der jüngste Schüler") und Präpositionalgefüge (z. B . "der jüngste unter (von) den Schü lern").
1. P r ä p o s i t i o n a I g e f ü g e mit ex und de (vgl. den frz. Teilungsartikel) , bei Superlativen auch mit i nter, stehen besonders, wenn das Ganze ein Substantiv im Sg. oder ein undeklinierbares Zahl wort ist , ebenso bei Kardinalzahlen (zu mil le/mll ia s. § 65 Nr. 3) und pluralischen Zahladjektiven : quis de plebe Romanä? niimö ex decem Ex equitibus nostrls i nterficiuntur quattuor et septuägintä.
wer von der römischen Plebs? keiner von den zehn
CompiÜres ex Gal lis Caesarem secüti sunt.
Mehrere von den Galliern schlossen sich Cäsar an.
Jedoch steht der partitive Gen. in der Regel neben mitunter in Abhängigkeit von m u lti und pl e rique :
Gal lia est omnis divlsa in partes triis, quarum ünam i nco l u nt Belgae, aliam Aqu i tani. tertiam Galli. plerasque riis nomi nare
2.
Von unseren Reitern fallen vierundsiebzig.
ünus bei Gegenüberstellung zu anderen Teilen , Gallien ist in seiner Gesamtheit in drei Teile geteilt, von denen einen die Belger bewohnen, den andern die Aquitaner und den dritten die Gallier. recht viele Dinge nennen
Die a t t r i b u t i v e Konstruktion steht : a) wenn nicht ausdrücklich das Ganze seinen Teilen gegenübergestellt werden soll (im Dt. wird auch in diesem Fall oft ein Teilungsverhältnis bezeichnet) :
maior fräter septi m us fil i us nemÖ Senator duo bella max ima multi ( plerlque, nönnü l l i, complüriis) clves
der ältere Bruder (von den Brüdern) der siebte Sohn (von den Söhnen) kein( er von den) Senator(en) zwei der größten Kriege _ viele (sehr viele, manche, mehrere) von den Bürgern
b) regelmäßig, wenn der Zahlbegriff die ganze Zahl ausmacht (wo , bes. in altertümlicher Spra che, das Dt. ebenfalls oft einen part. Gen. gebraucht):
trecenti petunt ( petimus) l ibri, quös compiÜriis iididimus quot estis? pauci su mus
ihrer (unser) dreihundert verlangen Bücher, deren wir mehrere herausgegeben haben wie viel sind euer? unser sind nur wenige
c) bei uter, uterque, neuter, wenn sie nicht mit einem alleinstehenden Pronomen , sondern mit einem Substantiv verbunden sind :
uterque dux cecidit
jeder von den beiden Führern fiel
aber:
uterque nostrum, eörum
jeder von uns (ihnen) beiden, wir ( sie) beide
j
1 48
Satzergänzungen : Genetiv
§ § 1 30 - 1 3 1
d) gewöhnlich, wenn bei dem Zahlbegriff ein possessives Pronornen (mit oder ohne Substantiv)
steht:
quldam noster amicus
m u l tae epist u l ae tuae (oder : e x epistu lis tuis) Nostri c i rciter septuagintä ceciderunt.
einer von unseren Freunden viele von deinen Briefen Von den Unsrigen fielen etwa siebzig.
e) wenn das Ganze durch das substantivierte Neutr. eines Adjektivs der 3 . Dekl. be zeichnet wird, ebenso bei a l i ud ; bei Adjektiven der 2 . Dekl. ist dagegen sowohl part. Gen. wie auch die attributive Konstruktion möglich : etwas Hervorragendes nichts Nützlicheres, nichts anderes
a l iq u i d inslgne n i h i l uti l ius, n i h i l a l iud
aber:
a l i q u id bo ni
oder
bo num
(vgl . § 1 3 1 Nr. 2b)
etwas Gutes
Der G e n . pa rtltlvus von nos und vos heißt n o s t r u m und v e s t r u m (vgl. § 54 Nr. 1 und § 1 3 1 a.E.) , z.B. :
}
quis nostru m ? uterque vestrum nostra o m n i u m spes
wer von uns? jeder von euch (beiden)
oder (häufiger) :
unser aller Hoffnung
omnium nostrum spes
§ 131
b) Genetivus possessivus Er bezeichnet den Besitzer und steht:
1 . attributiv in Abhängigkeit von S u b s t a n t i v e n domus patris mel aedes M i nervae ·
das Haus meines Vaters der Tempel der Minerva
2 . prädikativ in Abhängigkeit von esse (gehören) u.ä . 1 ) a) zur Angabe des e i g e n t 1 i c h e n Besitzverhältnisses
Praeter Capito l i u m atq ue arcem omnia host i u m erant. Mancipia, quae domi norum sunt facta . a l iq u i d d iciönis (oder potestätis) suae facere ( i n d iciönem suam redigere)
Außer dem Capitol und der Burg befand sich alles in der Hand der Feinde . Die Sklaven, die Eigentum ihrer Herren geworden sind. etwas in seine Gewalt bringen
=
1)
Ebenso im Grch. : ij oil da TOÜ rraTp o� €anv, selten im Dt. : "Er ist des Todes", " . . . was des Kaisers ist " .
possessiver Genetiv
§ § 1 3 1 - 1 32 Unterschied gegenüber dem ager patris est ager
1 49
datlvu s possessivus : das Feld gehört dem Vater (und nicht der Mut ter) : der Besitzer wird betont das Feld gehört dem Vater (außerdem noch das Landhaus, oder: nicht aber das Landhaus) : der Besitz wird betont
patri est
b) in ü b e r t r a g e n e r Bedeutung bei unpersönlichem est, videtur, exlstimätu r u.ä. im Sinne von "es ist (scheint, gilt) jmds. Pflicht, Sache, Gewohnheit; ein Zei chen von ; zeugt von , verrät, beweist"
C u [usvls hom inis est e r räre n ü l l lus nisi 1nsipientis perseverare i n err ö re. ,
Dürf hom i n i s ve l potius vix ho min is videtur perlc u l u m capitis lnferre mu ltls. Tempori cedere semper sapientis est habitu m .
Einem Irrtum zu verfallen, ist jedem Menschen eigen, aber im Irrtum zu ver harren ist ein Zeichen von Dummheit. Es zeugt von Hartherzigkeit oder viel mehr fast von Unmenschli�hkeit, viele in Lebensgefahr zu bringen . Sich den Umständen zu fügen hat im mer als weise gegolten.
daneben ist der Nominativ möglich :
stu ltum, stu ltitia ( stu lti, stu ltitiae) est es zeugt von Dummheit jedoch bei Adjektiven einer Endung, wo der Nominativ mehrdeutig wäre , nur der Genetiv: es zeugt von Klugheit sapientis ( sapientiae, sapientia). est
Ersatz des Genetivs der Personalpronomina est tuum amicus quldam meus mit nominaler Ergänzung im Genetiv: mea u n iu s opera nostra i psoru m l ibertas
durch das Possessivum: es ist deine Aufgabe, dir eigentümlich einer meiner Freunde durch meine Hilfe allein unsere eigene Freiheit.
c) Genetlvus deflnltlvus1 )
§ 1 32
Er bezeichnet einen allgemeinen Begriff näher durch Beifügung einer besonderen Er scheinungsform des Allgemeinen :
vi rtüs iÜstitiae vöx vo luptatis nömen d ictätöris 1)
die Tugend der Gerechtigkeit das Wort Vergnügen der Titel Diktator
Auflösung : die Gerechtigkeit ist eine Tugend "Vergnügen" ist ein Wort
nicht : der D. hat einen Titel, sondern : D. ist ein Titel
Von deflnlre ( begrenzen , näher bestimmen); andere Bezeichnungen sind Gen. appositivus (im Sinn einer Apposition stehend), epexegeticus (erklärend, erläuternd) , expl icätlvus (erklärend); eine besondere Erscheinungsform ist der Gen. identitatis oder inhaerentiae, der von zwei synony men Begriffen einen dem anderen unterordnet : ira furöris (heftiger Z orn ) .
§ § 1 32 - 1 33
Satzergänzungen : Genetiv
1 50 praemium missionis
die Belohnung, die in der Entlassung besteht Ruhm als Lohn
merces gloriae
nicht : die E. findet eine Belohnung, sondern : die E. ist eine Belohnung nicht : der R. findet Lohn, sondern : der R. ist Lohn
Unklassisch ist der G e n defin. bei geographischen Bezeichnungen, z.B. u rbs R omae. Klassisch stattdessen wie im Dt. Apposition : urbs R oma, flumen l sara, m ons 1 Üra. 1 ) .
§ 133
d) Gen. subiectivus und obiectivus Sie bezeichnen, wie im Dt., das Subjekt, bzw., meist abweichend vom Dt. 2), das Objekt einer Handlung oder Empfindung, die von dem regierenden Substantiv ausgedruckt wird :
victoria R omänörum amor parentum deslderium amlci invidia Caesaris zusammen :
populorum spes päcis Helviitiorum i n iüria popu li Romäni
sub i .
der Sieg der Römer die Liebe der Eltern die Sehnsucht des Freundes der Neid Cäsars der Völl · der l lc t vetier
Hoffnung Unrecht
obi .
der Sieg über die Römer die Liebe zu den Eltern die Sehnsucht nach dem Freund der Neid auf Cäsar
auf Frieden am römischen Volk
bei Pronomina:
eure Liebe amor vester (Poss.) die Liebe zu euch amor vestri (Pers.) amor sui Eigenliebe zusamme n nur mit Ersatz des gen . obi. durch einen Präpositionalausdruck: zu uns vester in nös amor eure liebe auch sonst kann, wenn eine Gesinnung gegen eine Person bezeichnet werden soll, der Deutlichkeit wegen durch in, ergä, ad versu s mit Akk. ersetzt werden : Liebe zu den Eltern amor i n , ergä, adversus parentes
gen. obi. der
causa und gratia die wie eine Präposition verwendet werden, nehmen nur den Genetiv von Substantiven zu sich; statt des Genitivs der Personalpronomina tritt das Possessivum ein 3 ) :
1) 2)
3)
Vgl. grch . :
TpolTJ� ?rTo'JUe ßpov, frz. Ia
ville
de Paris, eng!.
the town of Cambridge.
Heute steht der gen. obi. im Dt. nur nach nö m ina agentis oder äctionis, die von transitiven Ver ben abgeleitet sind: proditor u rbis der Verräter der Stadt, expÜgnätiÖ caströrum die Eroberung des Lagers, ultor i niÜriarum der Rächer des Unrechts, simulätiÖ em ption i s "das Vortäuschen eines Kaufes" (Scheinkauf). Dagegen veraltet: "die Furcht des Herrn ". Es handelt sich um erstarrte Ablative "aus Ursache" und "um (den bloßen) Dank", wie auch grch. xapw und dt. "dank" aus Substantiven zu unechten Präpositionen erstarrt sind ; also meä c a u sä "wegen (= in) meiner Sache", meä grätiä "um meinen D ank, mir zuliebe".
§ § 1 33 - 1 34
G enetivus qual itatis
rei publ ica � causä mea, tua, nostra, vestra causa mea ipsius causa
151
um des Staates willen um meinet-, deinet- usw. willen um meiner selbst willen
e)" G en etivu s qual itatis1 )
§ 1 34
Er bezeichnet die Eigenschaft oder nähere Beschaffenheit des übergeordneten Substan tivums und steht, sowohl attributiv als prädikativ, besonders als Zahl-, Maß-, Art- und Wertbestimmung, s t e t s in Verbindung m i t e i n e m A1 t r i b u t (Adj . , Pron. , Zahl wort).
1. attributiv : puer noyem annorum classis Septuagi nta navium homö Ördinis equestris res eius modi res magni mömenti res nul l ius mömenti
ein neunjähriger Junge eine Flotte von siebzig Schiffen ein Angehöriger des Ritterstandes derartige Dinge eine Sache von Bedeutung eine belanglose Sache
2. p r ä d i k a t i v : Xerxis classis mille et ducentarum nävium longärum fu it. Virum bonum necesse est summae pietatis erga deös esse.
Die Flotte des Xerxes bestand aus 1 200 Kriegsschiffen. Ein anständiger Mensch muß ein hohes Pflichtgefiihl gegenüber den Göttern hab i m.
Verhältnis zum ablativus quiil itatis Bei Angabe von körperlichen und geistigen Eigenschaften steht auch, ebenfalls mit Attribut, der abl . q u a l i tätis (vgl. § 1 46) . Gelegentlich kann man einen Unterschied in der Verwendung feststellen, insofern der ab I. mehr vorübergehende Stimmungen und zufallige Eigenschaften, der ge n . mehr .dauernde und wesentliche Eigenschaften l!llgibt2), doch ist häufig auch kein Bedeutungsunterschied festzustellen, wie in den beiden ersten Beispielen: homö maximi �orpori � terribi lique2 ) ein Mensch von gewaltiger Statur und facie schrecklichem Anblick vir magni i ngen i l summiique prudentia ein Mann von hoher Begabung und großer Klugheit 1)
Von qualis (wie beschaffen). Dt. hauptsächlich in gehobener Sprache ("kein Mann vieler Worte") und in festen Wendungen ( , ,guter Dinge sein").
2)
Bei Adjektiven auf -is im Gen.Sg. wird fast immer der abl . quäl. gesetzt.
1 52
§ § 1 34 - 1 3 5
Satzergänzungen : G� netiv
Agesi laus et staturii fuit humi l i et corpore exiguo R e l i q u u m S pat i u m mons cont i net magna altitud i ne vir maximo a n i mo oder maximi a n i m i .
.
Agesilaus war klein und von schmächti gem Körperbau . Ein Berg von großer Höhe nimmt den übrigen Raum ein. ein hochherziger Mann (bleibende Eigenschaft)
aber nur:
bono (quieto, tristi) a n i mo esse
§ 1 35
guten Mutes (in ruhiger, trauriger Ver fassung) sein (vorübergehende Stimmung)
2. Genetiv bei Adjektiven
1 . als gen. obiectlvus bzw. partltivus a) bei A d j e k t i v e n der Bedeutung: "begierig, kun dig eingedenk, teilhaftig, mächtig, voll" und ihren Gegenteilen .
Bemerkungen
cupidus, avidus gloriae
auf Ruhm erpicht
studiosus l itteriirum ( i ) g na rus bel l i ( i m ) perltus l i nguae iuris ( i ure) consu ltus
wissenschaftsbeflissen kriegs(un)erfahren sprach(un)kundig rechtskundig
insuetus laberum inscius o m n i u m rerum conscius O m n i u m con s i l iaru m n u l l ius cu l pae sibi cönscius est ( i m ) memor beneficii particeps ( expers) rationis
an Arbeit nicht gewöhnt in allen Dingen unwissend in alle Pläne eingeweiht
er ist sich keiner Schuld bewußt der Wohltat (nicht) eingedenk (nicht) vernunftbegabt
Gen. nach cupe re, das urspr. den Gen. "regierte"
i ü re kein urspr. Abi. : aus iuris durch Abfall des Schluß-s und Vokalschwächung (L22). aber vgl. assuetu s § 1 4 7 .
Gen. nach mem i n isse al icu ius
rel
Gen . in beiden Fällen von dem zugrundeliegenden Substantiv pars bestimmt
compos mentis
seiner Sinne mächtig
Gen. von dem zugrundeliegen den Nomen potis ( "Herr") be stimmt
plenus superbiae
voll Stolz
fert i l i s fructuum i no ps a micörum
mit Abi . klass. selten; aber onustus (beladen) und ciinfertus (voll) klass . immer, refertus (voll) meist mit Abi .
arm
sehr fruchtbringend an Freunden
Genetiv bei Adjektiven
§ 1 35
153
dichterisch und nachklassisch zahlreiche weitere Adj . mit Gen . , z . B . : i nteger : sog. Gen. ,des Sachvon unbescholtenem Lebensi nteger v1tae scelerisque betreffs ' ; pÜru s : wie expers wandel und ohne Schuld pÜrus u.a. arm an Hoffnung egere z.T. mit Gen. egenus spei
Omnes i mmemorem benef ic ii Öderu nt. Omnia plena cÖnsi l iÖru m , inänia ver bÖrum v idemus.
Alle hassen den , der eine Wohltat vergißt. Alles sehen wir voll von Plänen , aber sparsam mit Worten
b) beim P a r t i z i p P r ä s e n s transitiver Verb a, wenn es eine dauernde Eigen schaft bezeichnet; der Gen. erklärt sich hier aus der halb substantivischen Natur sol cher Partizipia (z.B. amäns ähnlich wie amätor ) , z.T. auch durch Analogiekonstruk tion nach den bedeutungsverwandten Adjektiven (z.B. appetens nach cup idus) :
amäns patriae fugiens laböris
vaterlandsliebend arbeitsscheu
appetens gloriae ehrgeizig appetentissimus g l . sehr ehrgeizig
2. als gen. possesslvus bei proprius (eigen) und sacer (heilig) ' ) T nsula Delus Apol l i n i s sacra 1 ) putäbätu r. Die Insel Delos war dem Apollo heilig (geweiht) , wie man glaubte . Dies halten sie "ftir etwas der Tapferkeit Hoc propr i u m virtutis existi mant. Eigentümliches", für ein besonderes Zei chen von Tapferkeit. mit Possessivum statt Gen . des Personalpronomens:
mea propria c u l pa tua propri a facu ltäs
meine eigene Schuld die dir eigene, deine besondere Geschicklichkeit
Genetiv o d e r Dativ bei Bemerkungen
(dis) s i m i l i s
(un)ähnlich
aequalis
co mm u nis
gleich, zeitgenössisch überlebend (un)gleich entgegengesetzt gemeinsam
sacer
heilig
aber nur Gen. bei veri s i m ili s und den Personalpronomina mei, tui, su i , nostri, vestrl (aber hÖrum oder his) s i m i l is (meines-, deinesgleichen usw .). Steht der Gen . , so ist s i m i l i s substantivisch aufgefaßt ( "ein Bild von". vgl. den Gen. bei
a mlcus § 1 29).
superstes (dis) pär contrari u s
1 ) Vgl. grch. !epo� rwv 1'7e wv.
der Dat. überwiegt ; Gen. bes. von Pron. (sui, cuius) . bei substantivischem Gebrauch ( "Gegenteil von") kann der Gen. stehen der Dat. überwiegt ; er ist die Regel, wenn durch cum o der inter ausgedrückt wird, mit wem etwas gemeinsam ist Dat. nur vor- und nachklassisch.
Patris si m i l is est fi l i us. Canis nenne si m i l is I u pe ? M u lta su nt clvibus i nter se com munia. Hoc est natura commune ani manti u m .
§§
1 36 - 140 § 1 36
§ § 1 3 5 - 1 36
Satzergänzungen : Genetiv
1 54
Der Sohn ist ein Abbild des Vaters. Der Hund ist doch wohl dem Wolf ähnlich. Bürger haben vieles miteinander gemein sam. Dies ist das den Lebewesen von Natur aus Gemeinsame .
3. Genetiv bei Verben a) Bei den Verben des E r i n n e r n s , E r w ä h n e n s , V e r g e s s e n s Bemerkungen:
Ist das Objekt eine Sache, so kann es auch im Akk. 1 ) stehen; Akk. Obj . der Person nur in der Bedeutung "noch im Ge dächtnis haben". Gelegentlich auch das Obj ekt durch de m. · Abl. ausgedrückt.
mem i n isse
sich erinnern
oblivlscl m i h l in mentem venit
vergessen mir kommt in den Sinn, fci.ll t ein
admon e re a l iquem
jmdn. erinnern
Genetiv vor allem dichterisch und nachklass. ; klass. bzw. bei neutralem Pronomen Akk.
rem i n isci
sich erinne rn
hauptsächlich von Sachen, gewöhnlich mit Akk., selten mit Gen.
recordarF }
sich erinnern
mit Gen. sehr selten , gewöhnlich mit Objekt, mit Akk.
ment ionem facere
erwähnen
gewöhnlich mit Gen . , seltener mit
Bei sächlichem Objekt auch Akk. Im Nominativ gewöhnlich nur das Neutrum von Pronomina und Adj ektiven sowie res.
Mem i n l neque umquam obl ivlscar noctis i l l lus. Est propr ium stu ltitiae a l i orum vitia cernere, obi lvisei suoru m . Off icia mem i n i sse de bet is, i n quem co n l ata su nt. Obl lvisco r tuas i n iu r ias.
1)
2)
dii m. Abl.
dii oder , bei sächlichem
dii.
Ich erinnere mich jener Nacht und werde sie nie vergessen. Es ist ein Kennzeichen der Dummheit, die Fehler anderer zu sehen, die eigenen jedoch zu vergessen. An die Dienste soll der denken, dem sie erwiesen wu rden . Deine ungerechte Handlungsweise vergesse ich.
Zum Wechsel zwischen Akk . und Gen . : Der Genetiv bezeichnet den Bereich, dem der Gegen stand der Erinnerung angehört, der Akk. direkt das Objekt. Eigtl. : "sich etwas ins Gedächtnis (cor) zurückrufen" .
§ § 1 36 - 1 37
Genetiv bei Verben
C i n nam me m i nl, vldl Su l l a m . l l l lus m i h l temporis v e n i t i n mente m . aber:
Haec m i h l in mentem ve n i ebant. Putavl ea de re te esse admonend u m .
1 55
Cinna habe ich noch im Gedächtnis, Sulla habe ich ge sehen . Jene Zeit kommt mir in den Sinn. Das kam mir immer wieder ( § 212 Nr. 2 ) in den Sinn . Ich glaubte , dich daran erinnern zu müssen.
aber:
i l l u d te admoneo Adversae res admonuerunt re l i gion u m .
b) Bei den
u
daran e rinnere ich dich UnglücksfeHle erinnerten an die Pflichten gegenüber den Göttern.
n p e r s ö n 1 i c h e n A u s d r ü c k e n d e r E m p fi n d u n g
pi get, pudet, paenitet, taedet (atque) m iseret
dt. persönlich: sich ärgern , sich schämen , bereuen, Ekel empfinden, Mitleid haben. 1 )
steht die P e r s o n , die etwas empfindet, i m A k k . , die P e r s o n oder S a c h e , auf die sich die Empfindung bezieht, i m G e n . (des Bereichs) Me non so l u m piget stu ltitiae meae , sed etiam pudet.
Meine Dummheit ärgert mich nicht nur, sondern ich schäme mich ihrer auch.
bei pudet auch die Person, vor der man sich schämt, im Gen . : ich schäme mich vor Göttern und Menschen pudet me deÖru m hominu mque
Suae q uemque fortunae maxime pae nitet . taedet te vltae
Jeder ist mit seinem Schicksal höchst unzufrieden. du bist lebensüberdrüssig
me tul m iseret entsprechend das persönliche m isererl: m i serere nostrl / ) amlcorum
du tust mir leid erbarme dich unser, der Freunde
bei neutralem Pronomen wird der Gegenstand der Empfindung Subjekt: hoc me paenitet ich bereue dies auch ein Infinitiv, seltener A. c.l. bzw. indir. Fragesatz, bei paen itet auch ein quod-Satz, kann den Inhalt der Empfindung ausdrücke n : Du solltest dich schämen, das zu sagen. Pudeat te id dlcere. Er sagt, es tue ihm leid, daß er dich beleidigt Ait se paen itere , quod animum tuum habe. offende�it.
1)
Die entsprechende Konstruktion im Dt. selten und veraltet : ,.ihn erbarmte des Volkes".
2 ) Miserere nÖbrs ist spätl. nach Analogie von ignöscere. mern) den Akk.
Dagegen regiert
miserari (etwas bej am
� 1 37
1 56 § 1 38
§ 138
Satzergänzungen : Genetiv
c) Bei den Verben der G e r i c h t s s p r a c h e (verba iud icial ia) 1. Der G e g e n s t a n d d e r V e r h a n d l u n g steht im G e n e t i v (des Sachbe treffs) z.B. : a l i q uem accusare, arguere, ins i m u l are cu m a l iquo agere a l iquem arcessere
maiestat is
a l iquem convi ncere, coargu ere a l iquem dam nare, con dem nare a l iquem abso lvere
faci noris
jmdn. der unlauteren Amtsbewerbung beschuldigen anklagen, bezich tigen gegen jmdn . wegen Diebstahls kl agen verh andeln j m dn. wegen Hoheitsverletzung gerichtlich belangen, vor Gericht fordern jmdn. einer Untat überfUhren
peculatus
jmdn. wegen Unterschlagung verurteilen
prÖd itiönis
jmdn . von der Anklage des Hochverrats freisprechen
ambitus turti
,
,
nicht selten wird der Genetiv ersetzt durch Präpositionalausdruck: de v P ) wegen Gew altanwendung wegen Giftmischerei de veneficiis 2 ) de repetunwegen Erpressung dis 3 ) i nter siearios wegen Meuchelmord beide Konstruktionen :
Prö m u lgata Iex est, ut et de vi et maiestatis dam nati ad popu l u m provocent.
Es ist ein Gesetz veröffentlicht worden, daß sowohl die wegen Gewalttätigkeit wie auch die wegen Hoheitsverbrechen Verurteilten vor dem Volk in die Beru fung gehen können.
2 . Die S t r a f e steht nur a u s n a h m s w e i s e im G e n . , und zwar bei capitis und Quantitätsadjektiven: a l iquem dam nare; arcessere, capitis accusare; abso lvere
jmdn zum Tod verurteilen; auf Tod und Leben anklagen ; von der Todesstrafe frei sprechen .
1 ) Vis hat keinen Gen.Sg.
2) 3)
Die "schwerfalligen" Gen. auf -oru m, -äru m werden, wenn möglich, gemieden.
Erg . : pecu nils, d.h. wörtl. "wegen der zu erstattenden Gelder".
§ § 1 38 - 1 39
Genetiv bei Verben
1 57
zu einer geringeren Strafsumme, zum acht m i noris, octu p l f l ) fachen Betrag verurteilen g e w ö h n l i c h jedoch steht die S t r a fe i m A b l a t i v (l nstrü mentl § 1 47) : pecunia, ex jmdn. mit einer Geldbuße , der Verban mu ltare a l i q u e m nung, dem Tode bestrafen i l i o, morte si ngu los q u lnquagenls m l l i bus HS (die Angeklagten) zu je 50 000 Sesterzien damnare. verurteilen da mnare
d) Als Ge netlvus pretil (des Wertes)
§ 1 39
1 . hei den Verben des G e l t e n s und W e r t e n s esse , fierl aesti märe, facere, putare, ducer e
wert sein, gelten schätzen, achten
jedoch nur zur Bezeichnung der a 1 1 g e m e i n e n Wertangabe durch die Quantitäts adjektive : magnl, pluris, p l u r i m l ( permagnl) parvl, mi noris, m i n i ml nihill tantl, ta ntldem , quantl
hoch, höher, am höchsten (viel . . . ) gering, geringer, am geringsten für nichts so hoch, ebenso hoch, wie hoch
Mea m i h l conscientia pluris est quam om n i u m sermo. SI ca l l idl rerum aest i m atores prata et areäs quasdam magnl aestimant, qua nt[ est aestimanda virtus!
Mein gutes Gewissen ist mir mehr wert als das Gerede aller Leute . Wenn gewitzte Vermögensschätzer schon gewisse Wiesen und Bauplätze hoch ver anschlagen, wie hoch ist dann erst die Tugend zu veranschlagen! etwas ist nicht so viel wert, d.h. lohnt nicht die Mühe "keine Faser", d.h. nichts, wert sein
tantl nön est n i h i ll esse aber auch:
pro n i h i l o esse ; putare, habere
wertlos sein ; für wertlos halten
2. hei den Verben der K a u f h a n d l u n g emere
kaufen
vendere , ven lre
conducere (con) stare
mieten kosten
locare l icerl
verkaufen , verkauft werden vermieten, verdingen bieten auf
jedoch nur bei den vergleichenden und fragenden Angaben p l u r i s, m i nÖris, tanti, tantidem, qua nti 1)
Es handelt sich hier um den
gen. preti i (§ 1 39), nicht den
,forensis�hen' .
1 58
Satzergänzungen : Genetiv
§ § 1 3 9 - 1 40
Vendo meum non pluris quam ceterl, fortasse etiam mi noris.
Ich verkaufe meinen Besitz nicht zu einem höheren Preis als die üb rigen, viel leicht sogar zu einem niedrigeren. Alibi tantldem tru mentu rn emit, Andernorts kaufte er Getreide zum glei chen Preis ein, zu dem er es zu Hause quantl doml vendiderat. verkauft hatte. Die ü b r i g e n a 1 1 g e m e i n e n W e r t b e s t i m m u n g e n stehen i m A b 1 a t i v : parvo (seltener bene) . mi nimo emere billig (günstig), sehr b . kaufen magno (bene) . plurimo vendere teuer (günstig), sehr t. verkaufen magno (male) emere teuer (ungünstig) kaufen Agrl magno ven ierunt. Parvo fames constat, magno fastld i u m .
Das Land wurde teuer verkauft. Hunger kostet wenig, ein verwöhnter Ge schmack aber kommt teuer zu stehen.
Zusatz
Eine bestimmte , durch ein Substantiv bezeichnete Wertangabe steht sowohl bei den Ver ben des Geltens und Wertens als auch bei den Verben der Kaufhandlung immer im Abl . (Instru ment I } : zu 1 :
Cu m esset trhid modius denar i ls V , praetor aesti mavit denariis tribus.
Obwohl der Preis ftir einen Scheffel Weizen 5 Denare betrug, veranschlagte der Prae tor ihn auf 3 .
zu 2:
Praeco parva mercede Conductus est . Caesar edocet, qu anto detrlmento constet victoria.
Für geringen Lohn wurde ein Ausrufer eingestellt. Cäsar stellte klar, wie viele Verluste der Sieg kosten würde.
Auch gratis stare ( darnach dare, facere) nichts kosten (umsonst geben, tun) i s t eine adverbielle Erstarrung aus dem Abi . gratils ("um bloßen Dank").
§ 140
e) Bei i n t e r e s t (es liegt in jmds. Interesse) 1 . steht die Person, ftir die etwas von Wichtigkeit ist, im G e n e t i v ; an Stelle der Personalpronomina jedoch erscheint der Abl .Sg.Fem. der Possessiva ' ) :
Romanerum i nterest mea , tua, ( suä) 2 ) . . . i nterest
es liegt im Interesse der Römer es ist ftir mich, dich . . . wichtig
omn i u m vestru m i nte rest
es liegt in euer aller Interesse ;
aber nur:
1)
2)
Der Abi . ist von dem seiner Entstehung nach umstrittenen, jedenfalls aber einen Kasus von enthaltenden refert (es ist wichtig) bezogen. Bei Reflexiv ität :
sua putant interesse
sie glauben, es sei für sie wichtig
res
§ § 1 40 - 1 4 1
Genetiv bei Verben
1 59
2 . wird die Sache , die von Wichtigkeit ist, fast nie durch ein Substantiv ausgedrückt, sondern durch den Infinitiv bzw. (bei verschiedenem Subjekt) den Ac I oder : eine indirekte Wort- oder (meistens disjunktive) Satzfrage oder: ein neutrales Pronomen wie id, i l l ud , quod , quid? 3 . wird der Grad des Interesses ausgedrückt durch die Genetive ( p retiT § 1 39) magni, parvf, tantl, quanti oder: Adverbien wie magnopere, magis, maxime oder: adverbiale Akk. (§ 1 1 6) wie multu m , plus, plurimum, tantum , quantum , pau lum, n i h i l ; 4. wird die Sache , wofii r etwas von Wichtigkeit ist, durch einen Präpositionalausdruck mit ad bezeichnet. ld m eä m i n i m e interest, refe rt I nterest omnium recte facere.
.
Exlstimant n i h i l i nteresse ho minum sclre, q u i d sit futürum. Ou id M i i Ö n is i ntererat i nterf iel CI Ö d i u m ? Permagnl ( maxime ) nostra i nterest t e hlc esse. Phi losoph! quldam putant ad aciem mentis aliquid i nteresse, quÖ cibÖ utamur.
Daran ist mir gar nicht gelegen. Es liegt im Interesse alle r, richtig zu handeln. Man meint, die Kenntnis der Zukunft sei für die Menschen nicht wichtig. Welches Interesse hätte Milo an der Er mordung des Clodius haben können? Deine Anwesenheit hier ist für uns von allerhöchster Wichtigkeit. Einige Philosophen sind der Auffassung, ftir die Geistesschärfe komme es einiger maßen auf die Art der Nahrung an.
D. Ablativ
§§
1 4 1 - 1 56
1. Ablativ der Trennung (separatlvus)
§§
1 4 1 - 1 44
a) Der Ablativ des örtlichen Ausgangspunktes
§ 141
Der Ablativ steht auf die Fragen 1. "woh e r ? wovon? " als a b l . separätlvus 2. " w o m i t ? w o d u r c h ? " als a b l . lnstrÜ mentl 3. , , w o ? ' ' und , , w a n n ? " als ab l . loci und te m po r i s . Diese drei Hauptgruppen entsprechen den drei verschiedenen Kasus, die im lateinischen Ablativ zusammengeflossen sind: eigentlicher Ablativ, Instrumentalis und Lokativ (vgl. § 22).
Er steht nach Verben der Bewegung auf die Frage : , , w o h e r ? " (vgl. Akk. auf die Frage : "wohin? " § 1 22 und Ablo:· lod auf die Frage : "wo? " § 1 54)
1 60
Satzergänzungen : Ablativ
§ § 1 4 1 - 1 42
1 . bei Namen von S t ä d t e n und k I e i n e r e n I n s e 1 n R ömä, The bis, Delo proficisei von Rom, von Theben, von Delos auf brechen. Verbindung mit Präpositionen entsprechend § 122: a) bei größeren Inseln:
ex Sardiniä p roficisei
von Sardinien aufbrechen
b) bei Angabe nicht der Stadt selbst, sondern der näheren Umgebung:
d u x discessit ä Brundisiö der Anflihrer verließ den Hafen von B r . Metel l u s ab Zamä d isc ed i t (vgl. jedoch § 1 4 3 . 3 ) M e tel l u s zieht von dem belagerten Zama ab c) bei Hinzutreten einer Apposition:
e x oppidÖ Gergoviä TuscuiÖ, ex clärö münicipiÖ
aus der Stadt Gergovia aus der berühmten Stadt Tusculum au s Arirninum in Umbrien ArTm inÖ ex Umbriä Auch bei Angabe der Entfernung steht die Präposition: Zarna ist fünf Tagereisen von Karthago entZama quinque dierum iter ä Carthägine fernt. abest. I o n ge ä, prope ä, p roc u l ä SyräcüsTs weit entfernt von, nahe bei, fern von Syrakus
2. bei d o m Ö (von Hause) und r u r e (vom Lande) 1 22 bei einem Attribut, das nicht den Besitzer an
Verbindung mit Präpositionen entsprechend § gibt:
ex domö vetere abTre
aus dem alten Haus fortgehen
aber: domö
§ 1 42
meä, tuä, patris ablre
aus meinem, deinem , des Vaters Haus fortgehen.
b) Der Ablativus origi nis (der Herkunft) Er steht bei nätus und ortus (geboren, abstammend) zur Bezeichnung von E 1 t e r n und S t a n d : parentibus h u m i l ibus nätus Apo l l o Iove nätu s et Latona nob i l i ijenere natus su mme ortu s l oco
von Eltern aus niederem Stand (stammend) Apollo, der Sohn Jupiters und Latonas aus vornehmer Familie (stammend) von bester Herkunft
Verbindung mit Präpositionen a) ab: besonders zur Bezeichnung der e n t f e r n t e r e n Abstammung bei ortus mäternum genus ab regibus ortu m est die Familie der Mutter stammte von Königen ab b) de: besonders in der Wendung homö de p lebe
ein Mann aus dem Volke
c) ex: gelegentlich bei Angabe der Eltern, r e g e l m äß i g bei einem P r o n o m e n Servius Tu l l i u s ex servä Tarqu in iensi nätus Servius Tullius, Sohn einer Sklavin aus Tarquinii Venus, deren Sohn Cupido war Ven us, ex quä Cupido nätus est
separativer Ablativ
§ § 1 42 - 1 43
16 1
Inschriftlich häufig zur Angabe der Tribus, aus der jmd. stammt : Sextus Pompeius , Sohn des Spurius, aus der Sex ( tus) Pompeius Sp(u rill f(llius) Col ( llnä zu erg. tribÜ ortus) 1 ) Collinischen Tribus
c) Der Ablätivus separätivus im engeren Sinne
§ 1 43
Er steht bei den A u s d r ü c k e n d e r T r e n n u n g z. T. allein, z. T. in Verbindung mit einer Präposition. 1 . Bloßer Ablativ ist die Regel
}
a) bei den V e r b e n des B e r a u b e n s , B e f r e i e n s , E n t b e h r e n s u.ä. ".. I .a .. .
spo l i äre, exuere nüdäre fraudäre; liberäre leväre
berauben entblößen betrügen um ; befreien erleichtern
Damnätf omnf honöre prlvantu r. Omnf spe sai Ütis spo l i ätus est Antöni us. Verres fäna omnibus dönfs Ör nämentfsque nüdävit. Caeci l i us magnä pecüniä fraudätus est. B rÜtus d o m inätü regiÖ rem pÜb l icam l fberävit . N Ü I Ia vftae pars vacäre off iciÖ potest . Vacäre cu l pä mag n u m est sÖia c i u m.
solvere vacare; carere egere i nd igere 2 ) i nterdlce re al icui aqua et lgnl 3 )
bedürfen jmdn. verbannen ("Wasser und Feuer untersagen")
Die Verurteilten verlieren jede Ehrenstelle . Für Antonius gibt es keine Hoffnung auf Rettung mehr. Verres stahl aus den Tempeln alle Weih geschenke und j eglichen Schmuck. Cäcilius wurde um eine hohe Summe be trogen. Brutus hat den Staat von der Königsherr schaft befreit. Kein Lebensbereich kann frei von Pflichten sein. Es ist ein beruhigendes Gefühl, frei von Schuld zu sein.
b) bei A d j e k t i v e n der entsprechenden Bedeutung nüdus entblößt von inänis 2) l lber, orbus frei von vacuus
}
}
loslösen frei sein; entbehren
leer von verwaist
1 ) Der eingeklammerte Text stellt die Ausschreibung des auf der Inschrift abgekürzten Textes dar. 2 ) Auch mit Gen. möglich. 3 ) Abl. nach prlväre u.ä.
1 62
Satzergänzungen : Ablativ
RÖbustus a n i mus et excelsus om nl est liber curä et angöre. Animus perturbätiÖnibus vacuus homines beätös efficit.
§ 1 43
Ein starker und hochgemuter Charakter ist frei von aller Sorge und Angst. Das Freisein von Leidenschaften macht die Menschen glücklich.
Verbindung mit ab ist möglich bei den Ausdrücken des Befreiens und Freiseins (oft llber, vacuus, seltener so iÜtus, vacäre, liberäre) ist notwendig bei den Ausdrücken des Befreiens und Freiseins, wenn im Abl. eine Person steht liber a cürls oder cürls . frei von Sorgen das von den Königen befreite Volk popu lus llberatus a regibus nÜdus sum a pr o p inquls. ich bin ohne V� rwandte 2. Bloßer Ablativ oder ab (de, ex) mit Abl. ist möglich bei den Verben des E n t fe r n e n s und A b h a l t e n s z.B.:
(se) abstinere desistere arcere, prohibere (de-, ex-) pe l lere movere (ex)cedere
(ab) i n iÜriä (de, ab) sententiä (ab) urbe (de, ex) ltaliä (de) senatü (e, de) vltä
sich enthalten ablassen fernhalten vertreiben entfernen scheiden
des Unrechts von seiner Meinung von der Stadt aus Italien aus dem Senat aus dem Leben
de scaena
abtreten
von der Bühne
magistratu
niederlegen
ein Amt
fast immer mit dii
decedere immer ohne Präp.
ablre, sä abd icare immer mit
ab bei Personen :
Atticus Cicerönem exu lantem admonuit, ut manus a se absti neret.
Als Cicero sich im Exil befand , mahnte Atticus ihn, nicht Selbstmord zu begehen.
Konstruktionen von interciÜdere (abschneiden) entweder
aliquem (ab) oppidÖ, rii frümentäriä
oder
alicui viam, aditum, fugam
jmdn; von der Stadt, Versorgung jmdm. den Weg, Zugang, Flucht
Konstruktionen von a lienus ab in der Bedeutung "abgeneigt" jmdm. abgeneigt sein al ienö esse animö ab aliquö jmdn. einem entfremden e n t s p r : al iquem ab al iquö abal ienäre mit (meist bei Personen) oder ohne ab in der Bedeutung ."unangemessen" sie halten dies für unvereinbar mit ihrer hoc al ienum dücunt (ä) maiestäte suä
mit
•
Majestät
§ § 1 43 - 1 44
separativer Ablativ
1 63
selten mit Dat.
l gnorätio a l iena est nätü rae deoru m .
3 . ab mit Abi. ist die Regel bei den mit d is- und se- zusammengesetzten d isti nguere, d i scernere vera a fa lsis d ifferre a best i ls separare, seiu ngere a l i u m a b a l iÖ ab u r be discedere (vgl. § 1 4 1 Nr. l b )
Unwissenheit verträgt sich nicht mit dem Wesen der Götter.
Komposita unterscheiden sich unterscheiden trennen weggehen
Wahres vom Falschen von den Tieren den einen vom andern aus der (Nähe der) Stadt
ebenso :
abhorrere a perlcu lfs zurückschrecken abesse fern sein a patri a mit ab oder cum (nach den entsprechenden Gegenteilen cönsentire dissentlre , d iscordare, uneins sein a (cu m ) Su l la d i ssidere
vor Gefahren von der Heimat u.ä.):
mit Sulla
d) Der Ablativus co mparationis (des Vergleichs)
Er steht in gleicher Bedeutung wie q u a m (als) mit einem N o m i n a t i v oder A k k u s a t i v . Er bezeichnet den Ausgangspunkt der Beurteilung; z.B . heißt m a ior sum frätre eigentlich "vom Bruder aus gerechnet bin ich größer, älter", d.h. "als der Bru der".
Alius a l i Ö ( = quam a l ius) magis erravit. Bon[ cöns u l i s est suam sa iÜtem posteriorem sa iÜte co m munl ( = quam saiÜtem c.) d Ücere . Qu id est i n homine ratione d ivln i us? N i h i l est be l lo dvlll m iserius. immer
Gibt es etwas Göttlicheres im Menschen als die Vernunft? Bürgerkrieg ist das Unseligste, was es gib t.
abl. camp. , wenn das verglichene Wort R e l a t i v p r o n o m e n ist :
Praevenerat fama, qua n i h i l est celer ius. immer
Einer irrte noch mehr als der andere . Ein guter Konsul ist, wer sein persönliches Wohl dem der Allgemeinheit hintansetzt.
Zuvor war bereits das Gerücht angekommen, das Schnellste , was es gibt.
quam, wenn das verglichene Wort i n anderem Kasus als Nom./Akk. steht :
Qullibet eo equo, quÖ cönsuevit, l i bentius ütitur quam novo. Cur mihl magis suscensetis quam ist1s? ebenfalls immer
Jeder bedient sich seines gewohnten Pferdes lieber als eines neuen. Warum seid ihr auf mich mehr erbost als auf j ene Leute da?
quam nach m u l t Ö m i n u s, pau lä pl us, mu ltä plus u . ä .
§ 1 44
Satzergänzungen: Ablativ
1 64
Stehende und sprichwörtliche Wendungen : oplnione, exspectatione, spe celeri us plus aequo ( iusto, so l itOl
vltii carior
mel l e d u lc i o r luce (sole) clari o r onus Aetnii gravius
§ § 1 44 - 1 45
wider Erwarten schnell ungebührlich (ungewöhnlich) viel lieber als das Leben honigsüß sonnenklar eine zentnerschwere Last
Nach p I u s , m i n u s , a m p I i u s , I o n g i u s werden verglichene Zahl- und Maßangaben mit quam (bzw. bei Norn./Akk . mit abl .comp.) angeftigt; oft bleibt q u a m auch weg, ohne daß sich der Kasus des dabeistehenden Nomens ändert : mit q ua m : Zeu xis et Po l y gnot us quattuor c o iÖrib u s .
non s u n t usl plus quam
mit abl . camp. ( statt acc . temp.) : Militi!s ampl i u s horis qu a t t u o r fortissime pugn aver u n t .
Die Soldaten kämpften über vier Stunden mit großer Tapferkeit.
quam ausgelassen ohne Kasusänderung : Gal l i n o n longius mllia passu um octo absu nt. cum equis plus q u i n g e n tis spat i u m non amplius pedum sescentoru m
Die Gallier sind nicht mehr als 1 2 km entfernt. mit über 500 Pferden. eine Entfernung von nicht mehr als 600 Fuß.
nätus p lus quam decem annos oder : maior decem annis.
§ § 1 4 5 - 1 53
Zeuxis und Polygnotus verwendeten nicht mehr als vier Farben .
älter als zehn Jahre.
2. Der Ablativ als Vertreter des Instrumentalis Die beiden Hauptgruppen sind der Ablativ der Gerneinschaft und der Abi. des Mittels und Werk zeugs . Zur ersten Gruppe gehören der Abi. der Begleitung (c o m i t a tlvus § 145 ) , der Art und Weise ( modl § 1 4 6 ) mit den Untergruppen des Abi . der äußeren Erscheinung und der begleitenden Um stände , sowie der Abi . der körperlichen oder geistigen Eigenschaft (qual itätis § 1 34 ) ; zur zweiten der eigentliche Abi. des Mittels und Werkzeugs ( instrumenti § 1 4 7 ff.) , des Preises (pret ii § 1 39), der Ursache (causae § 1 5 1 ) , der Beziehung ( r es p ect u s oder l l m i ta ti o n i s § 1 5 2), sowie des Maßes (mensurae oder d i scrim i n i s § 1 5 3). Eine genaue Trennung der einzelnen Arten ist jedoch nicht im mer möglich.
§§ 1 4 5 - 1 46
§ 145
a) Ablativ der Gemeinschaft a) Der Ablätivus comitativus (der Begleitung) Er steht nur bei einer durch ein allgemeines Attribut ( Adj . oder Pronomen ) b e s timm ten Truppenmacht neben Verben der Bewegung; doch kann auch hier cum stehen, das in allen anderen Fällen notwendig ist :
Caesar omnibus copi ls in Sequa nos proficiscitu r. oder:
. . . cum Omn ibus copifs . . .
Cäsar bricht mit allen Truppen ins Ge biet der Sequaner auf.
§ § 1 45 - 1 46
instrumentaler Ablativ
1 65
aber nur:
. . . cum exercitu . . . . . cum tribus legi Ön ibus .
(ohne Attr.) .
. .
cum febri domum red i f cum ferrö ven i stis
(bestimmtes Attr.)
fieberkrank kam ich nach Haus ihr seid bewaffnet gekommen.
ß) Der Ablativus modi (der Art und Weise) Er steht teils mit, teils ohne cu m : 1 . v o ,r w i e g e n d
o
§ 1 46
h n e cum , wenn ein adjektivisches Attribut dabei steht:
summe (cum) Stud io defendere
mit höchstem Eifer verteidigen
s t e t s o h n e cu m in Verbindung mit einem Attribut die Substantive animus, mens, consil i u m ;
modus, mos, rltus, ratiö, condiciö, Iex; auf diese Weise häc ratione eö consil io in der Absicht gleichmütig aequo animö more ferärum nach Art der Tiere
ritü deoru m häc cond iciöne eä lege modo servorum
wie Götter mit der Bedingung mit der Bedingung auf sklavische Art
2. m i t cum , wenn ein Attribut fehlt : c u m virtute vivere cum vol u ptäte a udire
tugendhaft leben mit Freuden hören
jedoch o h n e cum trotz fehlenden Attributs bei bestimmten, fast adverbiell erstarrten Substanti ven, wie z . B . : mit Recht iure i niüriä zu Unrecht dolo listig fraude betrügerisch casu zufallig der Reihe nach ordine sponte freiwillig voluntäte mit Willen silentio in der Stille specie unter dem Schein vi mit Gewalt
Ablativ der äußeren Erscheinung o h n e cu m bei Attribut :
hÖc orniitü (vestitü ) i nciidere nudo corpore pÜgnäre manibus passis grätiiis agere m i t cum bei fehlendem Attribut : cum togä venire
in dieser Kleidung gehen nackt kämpfen mit ausgestreckten H änden Dank sagen mit der Toga bekleidet kommen
Ablativ der begleitenden Umstände o h n e cum gewöhnlich bei:
tuo commodo ( i ncommodol tanto damno m i t cum sonst auch bei Attribut : Signum abstu l it magno cum gemitÜ dvitätis. multis cum lacri mls magno (cuml periculö
zu deinem Vorteil (Nachteil) mit so großem Schaden Unter lautem Jammer der Bevölkerung nahm er das Standbild weg. unter vielen Tränen unter großer Gefahr
Satzergänzungen : Ablativ
1 66 §§ 147 - 1 53
§ 1 47
§ 1 47
b) Ablativ des Mittels und Werkzeugs
o:) Der Ablativus instrümenti im engeren Sinne Er steht auf die Fragen "womit? " "wodurch? " bei S a c h e n und bei Personen, die als bloßes Werkzeug in der Hand des Subjekts vorgestellt werden :
Utrimque em inus fundls, sagittis rel iqulsque t ei ls pugnäbätu r. Boni est orätoris mu lta aur ibus accepisse, mu lta vld isse. P le bs m u n erib u s p l äc ä t u r .
Auf beiden Seiten wurde mit Schleudern, Pfeilen und sonstigen Wurfgeschossen aus der Distanz gekämpft. Ein guter Redner muß viel gehö rt und viel gesehen haben . Durch Geschenke läßt sich das Volk be schwichtigen.
Personen als Werkzeug gedacht :
G ladiatoribus et be stiä r i ls obsidere rem publ icam.
Mit Gladiatoren und Tierkämpfern den Staat terrorisieren.
P e r s o n e n , die Vermittler einer Handlung sind, werden durch per oder durch Um schreibung mit operä, auxi lio bezeichnet; Personen, die Urheber einer passivisch aus gedrückten Handlung sind (seltener einer intransitiven im passivischen Sinne) werden durch ab bezeichne t, ebenso persönlich gedachte Sachen : �vermittler :
Ambiorlx Caesaris operä stipendio lib e rätu s e st Caesar id per nuntios comperit. Tribunerum a u x i l io consules d ilectum habent. .
Ambiorix wurde durch Cäsar(s Bemü hungen) von der Tributzahlung befreit . Cäsar erfuhr dies durch Boten. Mit Hilfe der Tribunen veranstalten die Konsuln eine Einberufung.
persönlicher Urheber:
Plebs ä consu le placätur. H o m i n i s libera liter educäti est vel le bene audire ä bonis.
Das Volk wird vom Konsul beschwichtigt. Das Bemühen, von den Guten gelobt zu werden, verrät einen Menschen von guter Erziehung.
persönlicher Urheber und Vermittler:
Per quÖs et ä qu ibus ocddebantu r?
Durch wen und von wem wurden sie umgebracht (wer flihrte die Morde aus und wer ordnete sie an)?
persönlich gedachte Sache :
B rev is a natura vlta nÖbts data est.
Ein nur kurzes Leben ist uns von der Na tur geschenkt.
§ § 1 47 - 1 48
instrumentaler Ablativ
1 67
Vom Deutschen abweichende instrumentale Auffassung : carne et lacte vlvere, vesci tlb i is canere alea l udere lectica ferri equo, nave, curru veh i ped ibus ire proeliÖ lacessere proeliÖ vi ncere, decertare fuga sa lutem petere artibus, litteris erudire
von Fleisch und Milch leben (auf der) Flöte blasen Würfel spielen sich in einer Sänfte tragen lassen reiten, zur See fahren, im Wagen fahren zu Fuß gehen zum Kampf reizen eine Schlacht gewinnen, einen Entschei dungskampf liefern sein Heil in der Flucht suchen in den Wissenschaften unterrichten
aber: bei einem b e s t i m m t e n Unterrichtsfach :
i n iure civili erud ire a l iq u id memoriä tenere armis ( oder in armls) (se ) exercere assue(fac)tus I aböre assiduo bacu lo nhi scientia co nti neri contentus suo victoria fretus confisus vi rtute l egionis
im bürgerlichen Recht unterrichten im Gedächtnis behalten im Gebrauch der Waffen (sich) üben an ständige Arbeit gewöhnt (nachkl. auch Dat.) sich auf einen Stock stützen auf Wissen beruhen mit dem Seinigen zufrieden im Vertrauen auf den Sieg im Vertrauen auf die Tapferkeit der Legion
aber c on f id ere häufiger mit Dat.
Abi. instr. bei den Ausdrücken des A u s s t a t t e n s u.ä.
1 . Bei den Verben
}
.i m p I e r e , comp lere z.B. navem mil itibus 1comp ere turrim armatis i n s t r u e r e . ornare , i m buere 1 ) a b u n d a r e aff l uere a f f i c e r e a l iquem z . B . honoribus, beneficiis l aetitia, cura, do löre pass. : do lore affici praem io suppl iciö •
1 ) Eigtl. "benetzen, tränken mit".
anflillen ein Schiff bemannen einen Turm besetzen ausstatten, ausrüsten, versehen (mit) Überfluß haben (an) jmdn. versehen (mit) Ehren, Wohltaten erweisen Freude, Sorge , Schmerz bereiten Schmerzen haben belohnen hinrichten
§ 1 48
1 68
Satzergänzungen : Ablativ
§ § 1 48 - 1 50
2. Bei den Adjektiven und Partizipien onustus, refertus (vgl. § 1 3 5) praed itus ( i n)dignus I) a l iqua re ( a l iquÖ)
beladen, voll von, reich an versehen mit, begabt mit (un)würdig einer Sache (Person)
CÜpae pice co mple ntu r. l nstruar cönsi l i is idoneis ad hoc negÖt i u m . Amplissi mls honöribus abundabis.
Die Fässer werden mit Pech gefüllt. Ich kann mir manchen guten Rat für diese Aufgabe geben lassen. Man wird dich mit großen Ehren über häufen. Kluge alte Herren haben an gut veran lagten jungen Leuten ihre Freude . Er zeigte sich seiner Vorfahren würdig.
Adu lesce ntibus bonä i ndole praed itls sapientes senes delectantu r. Se dignum maiöribus suis praebu it. § 149
Abi . instr. bei ü t i , f r u i , f u n g i (und Komposita) und p o t i r i § 175)
(zum Akk. vgl.
occäsiöne üti lenitäte a bütl fam i l i äriter üti a l iquö amicä Üti a l iquä llbertate fru i münere fungi oppidÖ potiri
eine Gelegenheit nutzen die Milde mißbrauchen mit jmdm. freundschaftlich verkehren jmdn . zum Freund haben die Freiheit genießen ein Amt verwalten sich einer Stadt bemächtigen
mit G e n . selten außer in der Verbindung
rerum potiri
sich der Herrschaft bemächtigen
Mu lti deorum beneficiä perverse Ütuntur. O m n ibu s in vita commodis fruu ntur.
Viele machen einen völlig verkehrten Gebrauch von der Wohltat der Götter. Zu Lebzeiten genießen sie alle Annehm lichkeiten. L. Crassus zeigte als Aedil eine prächtige Amtsführung. Paulus bemächtigte sich des gesamten Schatzes der Mazedonier.
L . Crassus magnificentissimä aedilitäte fÜnctus est. Omni Macedon u m gazä potitus est Pau lus.
§ I SO
Ab i . (nach dem abl . instr. bei Üsus est gebildet) bei o p u s e s t Die Person oder Sache, die man nötig hat, steht im Ablativ, im Nominativ gewöhnlich nur dann, wenn die Sache ein neutrales Pronomen oder Adjektiv ist : Magisträtibus opus est. Qu id tibi operä nosträ opus est?
1)
Verbalnornen zu decet (L 3) :
me dignum est
Behörden sind notwendig. Wozu brauchst du unsere Hilfe? =
me decet, d.h. eigtl.
"geziert" .
§ § 1 50 - 1 5 1
instrumentaler Ablativ
CÖ nsu ltant, qu id opu s factÖ 1 ) sit. M u lta m i h l opus su nt = unpcrsönl. m u l tls reh u s m ihl opus est. A b i ätlvu s pret i l
s.
§ 1 3 9.
1 69
Sie überlegen, was zu tun notwendig ist.
(was geschehen muß) .
}
Ich brauche vieles.
§ 151
ß) Der Ablätivus causae (des Grundes) Er bezeichnet die äußere Ursache oder den inneren Beweggrund einer Handlung und steht auf die Frage "weshalb? (öfter im Wechsel mit Präpositionen wie besonders ex § 1 5 9 Nr. 5 , da n ebe n propter § 1 5 8 Nr. 2 0 , ob § 1 5 8 Nr. 1 4 , d e § 1 5 9 Nr. 4 , prae § 1 5 9 Nr. 7 ) : "
1. A l l g e m e i n : Iaborare morbÖ , viti i s (ex) i nvidiä a l icu ius ex capite, ex aere a l ienö
leiden
ta rne perlre fessus aetiite , bel l o möre institÜtoque maiorum (ex) consuetÜd i ne suii meii sententiii, meo iÜdicio tuo arbitriitü, i ussü , hortätü
an einer Krankheit, an Gebrechen durch jmds. Mißgunst Kopfweh haben, von Schulden bedrängt werden krank, podagrakrank, kr. durch eine Ver wundung verhungern altersschwach, vom Krieg erschöpft nach B rauch und Sitte der Vorfahren nach seiner Gewohnheit meiner Ansicht nach, Meinung nach nach deinem Gutdünken , Befehl, Anregung
Luxuriä atque aväritiä Verris c lassis pop u l i R omani ä praedonibus capta et i ncensa est. D omitius naufrag i Ö peri it. Servus met Ü poenae aufu git.
Wegen Verres' Verschwendung und Hab gier ist eine römische Flotte von Piraten gekapert und in B rand gesetzt worden. Domitius kam durch einen Schiffbruch um . Der Sklave floh aus Angst vor Strafe .
vgl .
aege r morbÖ, ped i bus, ( e x ) vu l nere
Oft tritt zum Abi. ein Part.Perf.Pass. , das im Dt. meist unübersetzt bleibt: spe i mpulsus
cupiditäte i nductus
metü coäctus ti möre perterritus
irä i ncensus
avid i täte lnflammätus
1)
von der Hoffnung angetrieben
von dem Verlangen verleitet von der Furcht gezwungen von der Furcht in Schrecken ges e tz t von Zorn entbrannt von Habgier entflammt
in der Hoffnung aus Verlangen aus Furcht aus Furcht aus Zorn aus Habgier
Ein Part. Perf. Pass. ist in die ser Konstruktion se lten ; etwas häufiger außer factö nur properätö (§ 2 3 3 a a.E.), tacitö, q u aesltö, cönsu ltÖ, mät ü rät ö .
170
Satzergänzungen : Ablativ
§ § 1 5 1 - 1 52
2 . Hei den Verben der T r a u e r und F r e u d e u.ä . :
gaudere, laetarl a l iquä re glor iärl, se iactäre a l i qu ä re d o l ere , maerere a l iquä re entsprechend maestus a l iquä re
sich üb er etwas freuen sich einer Sache rühmen, sich brüsten über etwas Schmerz empfinden, trauern über etwas betrüb t
l u mentis G a l l i maxime delectantu r .
Die Galli e r haben hauptsächlich Freude an Pferden. Dies schreckliche Unglück betrübt mich. Sie wurde vor Freude in aller Öffent lichkeit ganz ausgelassen.
Doleo tantä ca lamitäte miseri äque . Pa lam exu ltäre laetitiä coepit.
G l oriarf, s e i actare (seltener do lere , l aetä rf) werden a u c h mit d e verbunden ; über d o l ere, maerere mit Akk. vgl. § 1 1 4 .
§ 1 52
'Y) Der Ablatlvus respectl.is oder limitationis 1 ) (der Beziehung)
Er bezeichnet das Gebiet, flir das eine Handlung oder ein Zustand Geltung hat, und steht auf die Frage "in welcher Hinsicht?" : 1 . Bei V e r b e n namentlich des Ü b e r t r e f f e n s und (vergleichenden) B e u r tei1ens :
exce l le re, vi ncere, superare aequare, adaequ are iud icare, m etiri, seltener aestimare
übertreffen in gleichkommen an bemessen nach (auch mit ex)
außerdem:
stare prom issis
"beständig sein hinsichtlich des Ver sprechens" = sein V. halten "versagen hinsichtlich des Mutes" = mutlos werden
d ef icere, cadere a n i mo Popu l u s Romanus a n i m i magn itud ine exce l lit. R em i apud Caesarem grätiä H aeduos adaeq uabant. M u lti nätu rls d ifferunt, vo l u ntäte autem s i m i les su nt . Non totä re, sed te m por i bus errästl. Consi l i um util itate rel
1)
Vgl. I imes, -itis sage.
m
p.
metiar.
Die Römer zeichnen sich durch Hochher zigkeit aus. Die Remer kamen, was die Gunst bei Cäsar anbelangt , den Häduern gleich. Viele unterscheiden sich nur hinsichtlich ihres Wesens, nicht des Wollens. Du hast dich nur, was die Zeit, nicht was das Ganze angeht, geirrt. Ich will den Plan an seinem Nutzen flir den Staat messen.
die Grenzlinie; die Angabe im Abl. ist das M ittel zur Beschränkung der Aus
§ § 1 5 2 - 1 53
171
instrumentaler Ablativ
E x veritäte pauca, e x oplniÖne m u lta aesti mat vulgus.
Das Volk beurteilt nur wenig nach dem wahren Sachverhalt, viel aber nach An sichten.
}
2. Bei A d j e k t i v e n , P a r t i z i p i e n und S u b s t a n t i v e n : mente captus örätione locup les a ltere pede 1) claudus
;:;� � Audruck �:�: c
an einem Fuß lahm
is
m � ximus mmor m i n i mus
nätu
hochbetagt älter älteste jünger jüng ste
barbari l i nguä et nätione oppidu m R emorum nomine B i brax c lassis mllle n umero 2 ) nävium loca näturä ed ita .
Barbaren in Sprache und Abstammung eine Stadt der Remer namens Bibrax eine Flotte von 1 000 Schiffen "an Zahl" von Natur aus hochgelegene Punkte .
Mllites praesidio sunt specie consu ll, re et veritate nöbls. Vlte q u i d potest esse cum fructu laeti us turn aspectu pu lchri us?
Die Soldaten dienen scheinbar dem Konsul, in Wirklichkeit uns zum Schutz. Es gibt doch nichts, das reicher an Er trag und vor all em schöner anzuschauen ist als der Weinstock!
Über den Ace.
graecus auf die Frage "in welcher Hinsicht? " vgl. § 1 1 6 .
15} Der Ablativus mensurae oder discriminis (des Maßes oder Unterschiedes) Er gibt bei Komparativen und komparativischen Begriffen (z.B. m ä l le lieber wollen) das Maß an, durch das der Unterschied zwischen den verglichenen Größen bezeichnet wird, und steht auf die Frage "um wie viel? " :
1 . Bei A d j e k t i v e n und A d v e r b i e n : dlm i d i o m i nor a l i quante mel ior n i h i i Ö m i n us quantö tutior - tantö Iongier qua propior eo crassior duobus digitls Iongier .
1)
2)
Vgl.
ped i bus aeger § 1 5 1 Nr. 1 .
Vgl.
saepenu mero oft.
um die Hälfte kleiner, halb so groß bedeutend besser um nichts weniger, nichtsdestoweniger um wie viel sicherer - um so viel länger je näher - desto dichter um zwei Finger länger oder (als a b l . com p .) : länger als zwei F.
§ 1 53
172
Satzergänzungen : Ablativ
decem an nls a nte, post 1 ) pau lo ante, post nachkl. auch brevl a nte, p ost
§ 1 53
zehn Jahre zuvor, später
}
um weniges früher, später
Tränseunt R henum trlgi ntä mllibus passuu m Infra eum loc u m .
Sie überqueren den Rhein 45 km unter halb dieser Stelle .
2 . Bei V e r b e n des Ü b e r t r e f f e n s und des (räumlichen oder zeitlichen) A b standes : mu ltÖ praestiire, su peräre bld u l spat iö abesse, d i stäre ab
um vieles, weit übertreffen, überragen um eine Strecke von zwei Tagesreisen entfernt sein
Sulmo ä Corfln io V I I mllium i nterval lo abest. Castra C teopatrae nön longÖ spatiÖ ii Pto lemaei castris d i stäbant.
Sulmo liegt (um eine Entfernung von) 1 0 km von Corfinium entfernt. Das Lager Kleopatras war nur (um) ein kurzes Stück von dem des Ptolemäus entfernt. Die Sonne übertrifft die Erde mit ihrer Größe um ein Vielfaches.
Terra mu ltis parti bus sol i s magnitÜd ine superatur.
}
Verschiedene Möglichkeiten der Entfernungsangabe : tribus mllibus (abl .mens.) pass u u m
{ .
3000 Schritte vom interva l lo (abl .mens.) trium mil i u m pass u u m a fi Ü m i ne c ö nsistere Fluß entfernt oder: haltmachen tria mllia (Akk.d.räuml. Ausd.) pass u u m aber, wenn der Ausgangspunkt nicht angegeben ist : a tri bus milibus passuu m castra ponere . 3000 Schritte entfernt e i n Lager aufschlagen.
oder:
§ § 1 54 - 1 5 6
3. Der Ablativ des Ortes und der Zeit (Lokativ) Vorbemerkungen Im ldg. wurde die örtliche und zeitliche Lage durch den Lokativ bezeichnet. Dieser ist im Grch. und Dt. im Dativ aufgegangen, im Lat. teils mit eigener Kasusendung auf -i in Ortsadverbien wie hi-c, Zeit ausdrücken wie her-i, vesper-i, Ortsangaben wie R omae (aus Roma-i) u.a. erhalten (vgl. o',ko-' zu Hause, Xajl.a-l am Boden), teils im Ablativ des Ortes aufgegangen ( § 1 5 4 Nr. 1 ) , der neben dem Lo kativ jedoch auch den Instrumentalis ( § 1 5 4 Nr. 2-4) fortsetzt .
1 ) Vgl. § 1 5 7 Vorbem. Nr. 1 .
Ablativ des Ortes
§ 1 54
173
a) De r Ablätivus loci (des Ortes)
§ 1 54
Er steht o h n e Präposition auf die Frage "wo? " :
1 . Bei Namen von S t ä d t e n und k l e i n e r e n I n s e l n , soweit sie nicht Singu laria der 1 . und 2. Deklination sind; bei diesen ist die alte Lokativfenn auf -1 er halten aber:
Carthägine Athenls Deiphis
R Ömae Corinthl Cyprl
in Karthago in Athen in Deiphi
in Rom in Karinth auf Zypern
Verbindung mit Präpositio ne n ent sp re chen d § 1 22 (vgl. § 1 4 1 ) : a) bei größeren Inseln
versärl in Sic i l iä
sich in Sizilien aufhalten
b) bei Angabe der Umgebung
pÜgna a ( pu ) d Cannäs facta
die Schlacht bei Cannae
c) bei Hinzutreten einer Apposition
i n ipsä Alexandreä
in Alexandrien selbst in der Stadt Citium in der berühmten Stadt Rom
in oppidÖ CitiÖ aber: Römae, ( i n ) u rbe celeberrima
Lokative sind auch d o m 1 (zu Hause), dem Boden)
r
ü r 1 (auf dem La n d) und h u m 1 (auf
doml nostrae, doml Caesaris
in unserem, Caesars Haus
aber (vgl. § 1 22 ) :
i n illä domö doml mllitiaeque, bel l l domlque
in jenem Haus in Krieg und Frieden
aber:
im Krieg, im Frieden
i n bei iÖ, in päce 2. In der festen Verbindung terrä mar ique
zu Wasser und zu Lande
aber einzeln :
i n terrä, in marl
auf dem Lande , auf dem Wasser
3 . Bei I o c u s (Ort, Lage , Zustand, Buchstelle) in Verbindung mit einem ;�ttribut; jedoch ist hier auch i n möglich, wenn auch seltener locö sa iÜbrl locö idöneo mu ltls Iods
meliÖre locö esse loco al icu i u s ( i n ) loco , s u o loco
in _gesunder Lage an passender Stelle an vielen Stellen
in bessere r Lage sein an jmds. Stelle zu rechter Zeit
4. Gewöhnlich auch bei t o t u s in Verbindung mit Ortsangaben totä ( i n ) urbe
in der ganzen Stadt
·
tote orbe terrarum
auf der ganzen Erde
174 § 155
Satzergänzungen : Ablativ
§ 1 55
Vom Deutschen abweichende Ortsbestimmungen 1 . Hei den Verben des S e t z e n s , S t e l l e n s , L e g e n s , R e c h n e n s , die gleich zeitig eine Bewegung und den Ruhepunkt am Ende der Bewegung bezeichnen, faßt der Lateiner den Zeitpunkt der Ortsruhe ins Auge ("wo? "), der Deutsche die Bewegung ("wohin? ") : mllites i n muro ponere, co l l ocare cohortes i n fronte constituere hlc consistere, consldere huml prosternere in l ecto accu mbere spem i n virtute ponere a l i q u id in bonls nu merare
Soldaten auf die Mauer postieren Kohorten in die vordere Linie stellen sich hierher stellen, setzen zu Boden strecken sich auf das Ruhebett legen die Hoffnung auf die Tüchtigkeit setzen etwas unter die Güter rechnen
2. Bei den Verben des A n k o m m e n s , V e r s a m m e l n s , M e l d e n s u.ä. faßt der Lateiner umgekehrt die Bewegung ins Auge ("wohin? "), der Deutsche dagegen den Ruhepunkt am Ende der Bewegung ("wo? ") : huc, eo adve nlre Romam , i n u rbem convenlre i n forum concu rrere i n , ad v i l l a m d evertl copias in unum locu m cogere aliquid R omam nuntiare appel lere 1 ) ad ( i n) Africam in si lvas se abdere
hier, dort ankommen in Rom, in d �r Stadt zusammenkommen auf dem Markt zusammenlaufen im Landhaus einkehren die Truppen an einem Ort zusammen ziehen etwas in Rom melden in Afrika landen sich in den Wäldern verbergen
aber beim P.P.P. , das das Ergebnis der Handlung, den Ruhepunkt, bezeichnet :
i n tabernacu l ls abd itl
zurückgezogen in ihren Zelten
3. In manchen Fällen, bes. bei den Verben des A n f a n g e n s , H ä n g e n s u.ä ., faßt der Lateiner den Ausgangspunkt der Handlung ins Auge ("woher? ") , der Deutsche dagegen den Ort, wo sich die Handlung abspielt ("wo? ") : u nde i nc i piam? ab I ove prlncipium ordlrl, i nc i pere ab a l i qua re ex arbore pendere ex equo pugnare stare, esse ab a l iquo Epheso navem conscendere ä tergo , a fronte, a latere 1 ) Erg.
wo(mit) soll ich beginnen? Iuppiter möge den Anfang (nur: von Dich tungen) bilden ! mit etwas beginnen an einem Baum hängen zu Pferde kämpfen (vom Pferd aus) auf jmds. Seite stehen sich in Ephesus einschiffen im Rücken, vom, an der Seite
navem (vgl. die Vorbemerkungen zum Aide als Objektskasus) .
175
Ablativ der Zeit
§ § 1 55 - 1 57
( aus) Brindisi, den 1 . Mai
Ortsruhe oder Ausgangspunkt ist möglich bei der Ortsangabe von Briefen :
Brundisil (-sio) Kaiendis Mails 1 )
b) Der Ablativus temporis (des Zeitpunktes)
§ 1 56
E r steht o h n e Präposition auf die Fragen "wann? ", "innerhalb welcher Zeit ? " bei Substantiven, die einen eigentlichen Zeitbegriff enthalten : nocte, noctu 2) vespere, vesperl 2) IÜce, lücP ) prima lüce aestate hieme initio, prlnc i pio ortü so l i s occasü sol i s tempere
nachts abends am hellen Tage bei Tagesanbruch im Sommer im Winter zu Anfang bei Sonnenaufgang bei Sonnenuntergang zur rechten Zeit
tempori� us, aet ate memoria patrum primo mense anno d ec i mo hora sexta IÜdls com itils trlgi nta annls q uadrlduo
}
,
{
zur Zeit unserer Vorfahren im ersten Monat im zehnten Jahr zur sechsten Stunde zur Zeit der Spiele z.Z. der Wahlen innerhalb 30 Jahren innerhalb 4 Tagen d.h. entweder: vor oder : nach 4 Tagen
Andere Substantive , die nicht eigentliche Zeitbezeichnungen sind, stehen, wenn sie als solche gebraucht werden, im bloßen Abi. nur dann, wenn sie ein Attribut bei sich haben : prima puer itia summa se nectute be l lo Persarum -
-
in früher Kindheit im hohen Alter im Perserkrieg
aber: aber: aber:
in pueritia in senectüte in bel l e ( vgl. § 1 54 Nr. 1)
Verbindung mit Präpositionen: a) bei Mu l t i p l icativa zweimal am Tag bis i n die ter i n anno b) bei Betonung der besonderen zeitlichen Umstände in hoc tempere, in dieser kritischen in summa senectute Lage d iscrim i n e
}
dreimal im Jahr trotz des hohen Alters
111 . Satzergänzungen mit Hilfe von Präpositionen
§§
Vorbemerkungen
§ 1 57
1 . Zur H e r k u n f t der Präpositionen Die Präpositionen sind ursprünglich A d v e r b i e n , die dazu dienten , die durch das Verbum und die Kasus angedeuteten Beziehungen (insbesondere die räumlichen) noch zu verdeutlichen. Diese ursprüngliche Selbständigkeit engte sich im Laufe der Entwicklung dann ein, indem die Adverbien entweder mit Nomina eine festere Beziehung eingingen und als Präpositionen bestimmte Kasus 1 ) Erg. I i tteraa d atae.
2)
Lokativ. Vgl. Vorbem. zu §
154.
1 57 - 1 6 1
176
§
Satzergänzungen : Präpositionen
1 57
"regierten" , oder indem sie mit Verben als Präverb zu Komposita zusammenwuchsen: vgl. dt. z.B. das ursprüngliche Ortsadverb "durch" als Präverb in "die Stadt durchlaufen", als Präposition in "durch die Stadt laufen". Doch wie im Dt., z.B. in "durch und durch" , adverbialer Gebrauch mög lich ist , so sind im Lat. ebenfalls manche ererbten Präpositionen noch als Adverbien in Geltung, z.B. satis su perq ua dlcere decem an nls a nte, post (vgl. an• te q u am , postq uam ) propter adesse exempl u m infra scripturn est ut su pra demonstrav i m u s
conträ disserere
quae extra, c i rc u m sunt
mehr als genug (eigtl. ,,g. und darüber") reden zehn Jahre vorher, hinterher nahe sein das Beispiel ist weiter unten aufgezeichnet wie ich weiter oben gezeigt habe ,,gegenteilig", das Gegenteil erörtern was außerhalb, ringsum gelegen ist
Erst nachträglich ist ad (nach c i rciter) adverbial geworden in Fällen wie wobei ungefähr 4000 Menschen um s Leben occisis ad h om i n u m mll i bus q u a tt u or kamen. 2. Zur S t e I I u n g der Präpositionen Der Name ( "Voranstellungen" : praeponere) trifft nur einen Teil des Sachverhalts. Ursprünglich war die Stellung frei bzw. enklitisch hinter dem Beziehungswort wie z.B. in q uoad (§ 2 5 8 ) , ll"lilc u m ( § 54), q u oc u m ( § 5 7 ) - vgl. d t . "womit, darüber, mir gegenüber" - , doch ist d i e Voranstellung die Regel. Regelmäßig nachgestellt (Anastrophe) werden die unechten Präpositionen ( Nominalfor men) causä und g rat i ä (§ 1 3 3 ) - vgl. dt. "der Kürze halber, meinetwegen" - , sonst ist die Nach stellung nur bei Dichtern häufiger. Auch in Prosa nicht selten ist die Zwischenstellung wie magno c u m ge m itÜ m u ltls de cau sis
mit lautem Jammer aus vielen Gründen
quemadmod u m q u a m o b re m
wie weshalb
3 . Zu den P r ä p o s i t i o n e n i n Z u s a fll m e n s e t z u n g e n Während Präpositionen als Bestandteile von Nominalkomposita wie z.B. in t rans-fuga, per-magnus ( § 1 9) und von Adverbialkomposita wie z.B. in post-ea, inter-eä, p ra e te r - e ä verhältnismäßig selten sind, spielen sie eine große Rolle in der Verbalkomposition . a) Lautliche Veränderungen Als Nebenformen erscheinen a b s - neben ä- und ab-: ä-vol äre (fortfliegen) , ab-esse (fort sein), abs-trahere (wegziehen) p r o - neben pro- (vor Vokal prod-) : pro-ferre (vorbringen), prod-esse (nützen), pr o -fielse i (aufbrechen) c o n - (urspr. c o m - , vor Vokal c o - ) statt c u m :
con-vocäre (zus.rufen), com-ponere (zus.stellen), co-emere (zus. kaufen) p o r - als Ablautform neben per-: por-rigere (ausbreiten), pol-l iceri (versprechen)
Konsonantenschwund zeigt sich u.a. bei asportare (aus abs-; wegtragen) ostandere (aus *obs- zu ob; zeigen) susti nere (aus * subs- zu sub; aushalten) trädücere (aus träns-; hinüberfUhren) Assimilation accu rrere (herbeilaufen) , surripere (stehlen) u.a. : s. L42 untrennbare Präpositionen amb-ire (herumgehen) , d is-ci!dere (weggehen) u.a. : s. § 19 B Nr. 2b. b) Bedeutung in Zusammensetzungen Die Präpositionen dienen dazu, den Verbalbegriff zu vervollständigen und zu verdeutlichen; mit unter wird im Dt. eine umschreibende Üb ersetzung dieser Funktion am ehesten gerecht :
Präpositionen mit Akkusativ
§ § 1 57 - 1 5 8 combu rere diicertare devincere iidicere pernegare perspicere perven ire surripere
1 77
gänzlich verbrennen bis zur Entscheidung kämpfen entscheidend schlagen öffentlich bekanntgeben hartnäckig leugnen deutlich sehen glücklich ans Ziel gelangen heimlich entwenden
A. Präpositionen mit Akkusativ
§ 1 58
ad zu, bei, an ad u rbem profielsei ad R henum properare ad cÜriam stare ad M isen u m castra habere ( Üsque 1 )) ad centes i m u m an n u m zeitlich: a d trecentos modal: ad haec respondit ad clam orem ve nlre ad unum omnes ad verbu m 1.
sich auf den Weg zur Stadt machen zum Rhein eilen bei der Kurie stehen bei Misen um sein Lager haben bis zum 1 00. Jahr gegen dreihundert hierauf antwortete er auf den Lärm hin kommen alle bis auf den letzten Mann wörtlich
örtlich:
2. adversus (seltener -su m)2 ) gegenüber, gegen örtlich: copias adversus col lem lnstruere
die Truppen gegen den Hügel hin aufstellen Pietas ist gerechtes Verhalten gegenüber den Göttern
est pietas i ustitia adversu m deos
Gesinnung freund!. u. feindlich:
3. ante 3 ) vor ante ocu l os habere ante I Ücem zeitlich: ante u rbem conditam
vor Augen haben vor Tagesanbruch vor Stadtgründung
örtlich:
4. apud bei örtlich:
apud exe rcitu m esse apud Pompe i u m esse
beim Heer sein im Hause des Pompeius sein
1 ) Osque (eigtl.
"in einem fort") wird zu ad, seltener zu ab und ex zur Betonung des End- bzw. Ausgangspunktes gesetzt ("bis zu" bzw. "ganz von - her" ) : u sq u e ad i l l u m d i e m , usque ex
u ltima Syria.
2 ) Eigtl. "zugewendet" : erstarrter Nom.Sg.Mask (Akk Neutr . ) des P.P.P. Vgl.
3)
i n f o ru m
versus; Romam versus.
Grch . b.JJTi, dt. in Antwort, Antlitz .
.
.
ad
Ocea num versus;
Satzergänzungen : Präpositionen
178
multu m valere (passe ) apud al iquem apud Xenophontem legitur apud iudices l oqul apud maiores nostros factu m est i ncred i b i l i s apud Tenedu m pugna
5 . circa und circum 1) rings(her)um Iegates ci rca vldnas ge ntes m ittere
örtlich:
u rbes, quae circu m Capuam su nt
viel Einfluß bei jmdm . haben bei Xenophon fmdet sich vor den Richtern sprechen bei unseren Vorfahren geschah es die gewaltige Schlacht bei T. Gesandte bei den benachbarten Stämmen herumschicken die Städte um Capua
5. a) circiter 2 ) (ungefahr) um zeitlich: ci rciter Td us Septem bres
um den 1 3 . September
6. citra 3 ) diesseits örtlich: citra flumen
auf dieser Seite des Flusses
7. contra 4 ) gegen{über) contra Ga II iam Gesinnung contra n at u ram (Gegens. secu ndu m ) (fein dlich ): contr ä opln ionem
Gallien gegenüber wider die Natur unerwartet
örtlich:
8. erga gegen pe rpetu a erga popu l u m R . fides
Gesinnung (freundl.):
9. extra 4 ) außerhalb örtlich: i ntra extraque munltiones übertragen:
extra te u n u m extra mod u m
§ 1 58
immerwährende Treue zum röm. Volk innerhalb und außerhalb der Be· festigungen dich allein ausgenommen über das Maß hinaus, maßlos
1 0. Infra 4 ) unterhalb Infra oppidum H omerus non Infra Lycu rgu m fuit zeitlich: übertragen: url sunt magn itud i ne pau lo Infra elephantos
unterhalb der Stadt Homer hat nicht nach L. gelebt Die Auerochsen stehen an Größe nur wenig den Elefanten nach
1 1 . inter zwischen, unter inter montem et f l u men
zwischen Berg und Fluß
örtlich:
örtlich:
1 ) Eigtl. "im Kreis", erstarrter Akk .
2 ) Zu circum wie propter zu prope. 3) Erstarrter Abl.Sg.Fem . Deneben cis amtssprachlich: cis et u l s Tiberi m . 4) Erstarrter Abl.Sg.Fem.
Präpositionen mit Akkusativ
§ 1 58 zeitlich: übertragen:
i nter decem annos i nter omnes em inere inter se
1 79
während zehn Jahren unter alle n hervorragen untereinander, gegenseitig
1 2. intra 1 ) innerhalb intra m uros intra v icesi mum annum zeitlich:
innerhalb der Mauern vor Ablauf von neunzehn Jahren
1 3 . iuxtii 2 ) dicht bei, neben örtlich : sepu ltus est i u xta viam
er wurde neben der Straße begraben
1 4. ob vor - hi n , entgegen, wegen ob ocu los v ers atu r mihl üb ertr age n : ob eam rem , ob ea m ca usa m
er schwebt mir vor Augen deswegen
örtlich:
ör tl ich :
1 5 . penes 3 ) bei, i n der Gewalt von servl penes accusatore m fuerant
übertragen:
1 6. per durch i ter per provi nci am facere e q u ites per oram di sponere
örtlich:
zeitlich : übertragen :
per decem d ies per Iegates com perlre per deos4 ) te obsecro per me l icet pe r Ieges l icet per som nu m providere per litte ras per v i m p e r iocu m pe r causam pe r fide m 5 ) a l iquem fal lere pe r se
1) 2)
die Sklaven hatten sich in der Ge walt des Anklägers befunden seinen Weg durch die Pr. nehmen die Reiter über die Küste hin ver teilen zehn Tage lang durch Gesandte erfahren ich beschwöre dich bei den Göttern meinethalben es besteht kein gesetzlicher Einwand im Schlaf voraussehen schriftlich gewaltsam im Scherz unter dem Vorwand gegen das Treueversprechen jmdn. hintergehen an und flir sich, von sich aus
Erstarrter Abl .Sg.Fem. Wohl Abl.Sg.Fem. eines Superlativs * i ugista zum Verbalstamm iu ng-o, also eigtl. "dicht angefligt ".
3 ) Eigtl. "im Innern", vgl. penitus, penatiis. 4) Eigtl. "vermittels (der Anrufung) der Götter". 5) Eigtl. "vermittels des gegebenen (erg. aber nicht gehaltenen) Treueversprechens".
Satzergänzungen : Präpositionen
1 80
17. post hinter, nach post me erat Aeglna, ante m e Megara zeitlich: post hom i n u m memoriam örtlich:
1 8. praeter vorbei - an, übe"r - hinaus cÖpias praeter castra transd ucere übertragen: praeter ceterös fi Örere praeter cönsuetudinem praeter n aturam om nes praeter unum praeter se denös adducere örtlich:
-
-
1 9. prope nahe bei prope castra prop ius, prox ime l ta l i a m statt prope Sici l iam auch prope a Sici l ia
örtlich:
§ 1 58
hinter mir lag A., vor mir M. seit Menschengedenken die Truppen am Lager vorbeiführen vor allen anderen in Blüte stehen gegen die Gewohnheit widernatürlich alle außer einem außer sich je zehn mitbringen in der Nähe des Lagers näher, sehr nahe an Italien nahe bei Sizilien
20. propter nahe bei, wegen lnsu l ae propte r Sici l iam übertragen: i n metü sum propter te propter CicerÖne m urbs incensa non est
die Inseln in der Nähe Siziliens deinetwegen bin ich in Angst Cicero war es zu danken, daß die Stadt vom Brand verschont blieb
21. secundum 1 ) längs, gemäß, nächst secu nd u m fiÜmen secu ndu m com itia zeitlich: übertragen: secu ndu m te n i h i l est m ihramlcius sÖi itÜd ine
den Fluß entlang unmittelbar nach den Wahlen nächst dir ist die Einsamkeit mein bester Freund
22. supra 2 ) oberhalb, über supra su bterque te rram pugn are supra septi ngentes imum annum zeitlich:
über und unter der Erde kämpfen über 700 Jahre
23. träns3 ) jenseits, über - hinüber 'trans R henum i ncolere triins Al pes transferre
jenseits des Rheines wohnen über die Alpen hinüberschaffen
örtlich:
örtlich:
örtlich:
örtlich:
24. ultra 2 ) jenseits, über - hinaus
1 ) Adverbiell erstarrter Akk. des Inhalts von sec u ndus "folgend" . 2 ) Erstarrter Abl.Sg.Fem. 3 ) Erstarrter Nom.Sg. des Part. Präs. von * trare (vgl . i ntrare), "überschreitend:"
Präpositionen mit Ablativ
§ § 1 58 - 1 5 9 ör tli ch:
�alte r! qul c i trä, alte r! qul ulträ l apidem qulnquages i m u m su nt
übertragen:
Est modus, quem u l tra pr()gredl non oportet
181
die einen, die diesseits, die anderen, die jenseits des 500. Meilen steines sind Es gibt ein Maß, daß man nicht über schreiten darf.
B. Präpositionen mit Ablativ · 1 . ab, ä, abs 1 ) von - weg, her, aus örtlich: ab u r be d iscedere procu l a castrls zeitlich: ab ovo usque ad mala ä pueritiä ab urbe conditä ä col l oqu i o dlgredl qu artus ph i l osophus ab Aristotele übertragen: def e ndere, tuerl ab a l iquo appel läre a l iquem a b ( ex) a l iquo bene audlre a b al iquo
§ 1 59 aus der Stadt fortgehen fern vom Lager von Anfang bis Ende2 ) von Kindesbeinen an seit Gründung der Stadt gleich nach dem Gespräch weggehen der vierte Ph. von A. an gerechnet vor jmdm. schützen jmdn. nach jmdm. benennen in gutem Ruf bei jmdm . stehen
vgl. § § 1 4 1 , 1 4 2 , 1 4 3 , 1 4 7 , 1 5 3 , 1 5 5 N r . 3 , 1 5 8 N r . 1 9 .
2. coram 3 ) in Gegenwart von coram me -
3. cum mit Begleitung:
zeitlich: begleitende Umstände:
cu m ,am ico esse cum legionibus venlre (vgl. § 145) cum l i bro esse I egatCis cum auetoritäte mittere cum hosti bus pÜgnare res m i hl est tecu m secu m adducere com mun icäre al iquid cum aliquo cum prima l uce domu!fl ve nlre al iquem cu m cruciätu necäre
4_ de von - herab, über de muro col loqul
örtlich:
in meiner Anwesenheit mit dem Freund Zusammensein mit Legionen kommen ein Buch bei sich haben bevollmächtigte Gesandte schicken gegen die Feinde kämpfen ich habe es mit dir zu tun bei sich flihren jmdm. etwas mitteilen mit Tagesanbruch heimkehren jmdn. unter Folterungen töten
von der Mauer herab sich bespre chen
1 ) Ä nur vor Konsonanten, a b s in : · a b s te. 2 ) Eigtl. "vom Ei (als der Vorspeise) bis zu den Äpfeln (als Nachtisch)" 3 ) Wohl aus *co( m) ore ("im Angesicht"), Endung nach palam, Konstr. mit Abi. nach l miil .
praesente
Satzergänzungen : Präpositionen
1 82
zeitlich:
übertragen:
de n äve desi llre de cTvitäte eicere med i ä de nocte auxi l ia m ittere de tertiä vigil i a de animl bonTs disputäre de pace venire de a l iq uä re dicere, a ge re u.ä. grav i de causä de a l icu i us sententiä id facere de su o su pplicium sumere de a l iquo de me actu m est bene mereri de al iquo
5 . ex, e1) aus arma e m an i bu s extorquere ex eo tem pere zeitlich: ex consu l ätu in Gall iam profielsei
örtlich:
al iud ex a l i o pocu l a ex aurö ex quo factu m est ex eädem c aus ä ex senätüs sententiä meä ex sententiä ex parte e v e s tl g io (extemplo) ex inoplnäto ex tempere dlce re vgl. § § 141, 142, 143, 15 1. übertragen:
6. palam 2) offen vor (dicht. und nachkl.) palam popu iÖ
7. prae vor örtlich:
vom Schiff hinabspringen verbannen noch mitten in der Nacht Hilfstrup pen schicken noch während der 3. Nachtwache über innere Güter (Werte) sprechen des Friedens wegen kommen über etwas reden, verhandeln aus gewichtigem Grund gemäß jmds. Meinung das tun aus eigenen Mitteln jmdn. hinrichten um mich ist es geschehen sich große Verdienste um jmdn. erwerben
die Waffen aus den Händen reißen seit der Zeit unmittelbar nach dem Konsulat nach Gallien aufbrechen eins nach dem andern Becher aus Gold daher gesch3h es aus eben dem Grunde nach Senatsbeschluß nach meinem Wunsch zum Teil sofort unvermutet aus dem Stegreif sprechen
in Gegenwart des Volkes
vor sich hertragen, zur Schau tragen
prae se ferre
1 ) . E nur vor Konsonanten (aber immer: 2 ) Eigtl. "ausgebreitet", vgl. pandere.
§ 1 59
ex
quo).
§ § 1 59 - 1 60 hindernder Grund: Vergleich:
Präpositionen mit
}
prae maerore l oqu] nÖn potu it I ) prae l acri mis Gal lis prae magn itÜdi ne corporum su orum brevitas nostra contemptui est.
Ald{.
oder Abl.
}
183
.
vor Schmerz konnte er mcht reden .. vor T ranen Angesichts ihrer eigenen Körper größe machen sich die Gallier über unsere kleine Statur lustig ·
8. prö vor, flir 2) copias pro oppido col locare pro rostri s übertragen: pro legi bus, pro libertäte pÜgnare pro consu le viri erant pro müris pecüniam pro vectürä .solvere pro vi rili parte pro tem poribus pro cive se gerere
Truppen vor der Stadt p ostieren vorn auf der Rednertribüne für die Gesetze, d. Freiheit kämpfen an Stelle eines K.s, ehemaliger K. die Männer dienten als Mauer für die Passage zahlen nach besten Kräften den Zeitverhältnissen entsprechend sich als Bürger benehmen
9. sine ohne sine si ne sine sine
ohne Flügel fliegen zweifelsohne grundlos unverzüglich , ohne zu zögern
örtlich:
pen nis volare (sprichwörtl.) dubiÖ causa ( u l l ä ) mora
C. Präpositionen mit Akkusativ oder Ablativ
§ 1 60
1 . in a) mit A k k . : in, an, auf, nach (Frage : " w o h i n ? ") ad urbem vel potius i n u rbem ire zur oder vielmehr in die Stadt gehen örtlich: i n forum versus in Richtung auf das Forum in B ritanniam vehi (vgl. § 1 2 2 ) nach Britannien fahren i n d iem vive re ze i tl ich : in den Tag hinein leben in singul os a n n os Jahr für Jahr in praesens für jetzt für die Zukunft · in futürum für künftig i n posteru m i n perpetu um auf immer in dies täglich, von Tag zu Tag I)
Nur in negativen Sätzen; positives "vor Tränen verstummte er" hieße also l ac r i m ls
( a b l . ca us. )
obmütu it.
2) Grundbedeutung "nach vor�", also pro mürls pÜgniire eigtl. "nach vorn von den Mauern aus ge rechnet (abl .siipar.) kämpfen", die Mauern im Rücken der Kämpfenden, während ante muros pÜgniire die Kämpfenden, die die Mauern vor Augen haben, bezeichnen kann.
184
Satzergänzungen: Präpositionen
Gesinnung (freund!. u . feindlich):
amor in patriam impietäs i n deÖs
Vaterlandsliebe Gottlosigkeit
Wendungen:
in l atitud i nem, i n altitud i nem mlru m in modum in universu m i n speciem invicem
in die (in der), Breite , Höhe wunderbarerweise im allgemeinen zum Schein abwechselnd
§ 1 60
b) mit A b 1 . : in, an, auf (Frage : " w o ? ) i n senätu dlce re corönam i n capite habere in qu ibus erat Catilln a i n nu merö sapienti u m haberl, dud excu bare i n armls in pace (vgl. § 1 5 6 ) zeitlich: ter in anno Umstände: in i nvidiä, in timÖre, in spe esse in rebu s secu ndls, adversls exercere mentem in aliquä re i n lnfirm issimä valetud ine magnÖ i n aere al ienö laudare al iquem i ri aliquä re
im Senat sprechen einen Kranz auf dem Kopf tragen unter ihnen war Catilina unter die Weisen gerechnet werden bewaffnet Wache halten im Frieden dreimal jährlich mißliebig sein, fürchten, hoffen im Glück, im Unglück seinen Geist in etwas üben trotz großer Gebrechlichkeit inmitten. d .h. trotz großer Schulden jm d • , �gen etwas loben
2. sub a) mit A k k . : unter (Frage : " w o h i n ? ") örtlich: exercitu m su b iugu m m ittere su b montem succedere sub noctem n äves solvere zeitlich:
das Heer unter das Joch schicken an den Fuß des Berges rücken lllm die Nachtzeit die Anker lichten
b) mit A b 1 . : unter (Frage : " w o ? ) sub te rrä habitäre bildlich: su b d ici öne, i m periÖ al icu i u s esse sub manu esse
unter der Erde wohnen in jmds. Gewalt sein zur Hand sein
3. super a) mit A k k . (klass.): über, oben auf super tu m u l u m statul örtlich:
auf dem Hügel aufgestellt werden
"
örtlich:
,
"
örtlich:
b) mit A b 1 . (dicht. �- nachkl. ): über, in betreff m u l ta super Priamö rogitäre viel über Pr. wissen wollen
übertragen:
Gebrauch de�; Präpositionen
§ 161
1 85
D. Bemerkungen zum Gebrauch der Präpositionen
§ 161
1. Gehört eine Präposition zu m e h r e r e n N o m i n a , so wird sie meist nur wie der holt, wenn jedes Nomen für sich hervorgehoben werden soll ; sonst steht die Präposition nur beim ersten Glied: sowohl für mich als auch für dich in Tugend oder Laster in der gleichen Stadt, in welcher . . .
et pro m e et pro te i n v irtÜte aut vitiÖ i n eädem u rbe, quä . . .
2. Gehören mehrere Präpositionen zu e i n e m N o m e n , so muß das Nomen wieder· holt oder durch is wieder aufgenommen werden: -
-
ante cenam et post cen am oder: . . . et post eam
vor und nach der Mahlzeit
Nur bei einigen festen Formeln oder wenn die zweite Präposition auch als Adverb ge braucht wird, findet sich einmalige Setzung des Nomens ohne Wiederaufnahme :
cis et u l s T i berim i nträ exträque münltiönes Et i n co rpore et exträ su nt q uaedam bona.
diesseits und jenseits des Tiber innerhalb und außerhalb der Be festigungen Es gibt gewisse Güter im körperlichen Bereich und außerhalb .
3. Das unmittelbare N e b e n e i n a n d e r zweier Präpositionen wird vermieden :
ä l egätis ad Caesarem m i ssis n untiätu r
von den zu Caesar geschickten Gesand ten wird berichtet
Nur bei präpositionalen Verbindungen, die als ein Wort angesehen werden, ist es mög lich:
ä p rÖ cönsu le m ittitur i n ante d iem V. Kai . N ov .
(§ 2 7 6 )
er wird vom Prokonsul geschickt auf den 28 . Oktober
4. Die im Dt. häufige Verbindung zweier Substantive durch eine Präposition findet sich im Lat. gewöhnlich nur bei bestimmten Gruppen von Präpositionalattributen und im sog. ,,geschlossenen" Ausdruck. a) bei folgenden Gruppen: S t o f f und H e r k u n f t Z u sa m m e ngehör ig k e i t und Gegenteil
simul äcra ex aere homo d e pl ebe
Standbilder a u s Erz ein Mann aus dem Volk
statua cum inscrlptione cum dignitäte oti u m
eine Statue mit Inschrift ehrenvolle Mußezeit ein Heer ohne Führer ein Mensch ohne Vermögen
exercitus sine d uce homo sine censü
0 r t s a n g a b e n (bes. neben excessus ex vitä ad itus a d po rta m Verbalsub stan tive n )
vgl. § §
15 8
Nr.
2; 1 60 Nr. l a
vgl. discessus rliarbone
Tod Zugang zum Tor der Abzug aus Narbo
1 86
Satzergänzungen : Adverbien
b) im " g e s c h l o s s e n e n " Ausdruck:
Märce l l i ad N Oi am proel ium tu us in me amor cl ädes ab hostibus accepta castra ante oppidum posita
§ § 1 6 1 - 1 62
der Kampf d e s Marcellus b e i Nola deine Liebe zu mir die Niederlage durch die Feinde das Lager vor der Stadt
In den meisten übrigen Fälle n deutscher Präpositionalattribute finden sich im Lat. jedoch andere Ausdrucksweisen, z.B.: a) G e n e t i v e : s. § 1 3 3 . b) A d j e k t i v e :
bel l u m plräticum bellum domesticum be l l um naväle praedi u m suburbänu m res u rbänae Iaböres diurnl nocturnique
der Krieg mit den Seeräubern der Krieg im Innern der Krieg zur See das Gut nahe an der Stadt die Ereignisse in der Stadt Anstrengungen bei Tag und Nacht
c) R e l a t i v s ä t z e :
cäritäs, quae est inter nätös et parentes l iber, qul est de animö
§ 1 62
die Liebe zwischen Eltern und Kindern das Buch über die Seele
IV. Satzergänzungen durch Adverbien Die Adverbien sind wie die Präpositionen unveränderliche Wortformen (meist erstarr te Kasus: § S I ), welche Verben, dann auch Adjektive und andere Adverbien, in ähnli cher Weise näher bestimmen wie das attributive Adjektiv das zugehörige Sub stantiv. Im Einzelnen ist folgendes zu bemerken:
1. E s s e in der Bedeutung "sich verhalten" mit Adv. : s. S. 1 1 7 Anm. 3. 2. Die a t t r i b u t i v e Verwendung von Adverbien zur näheren Bestimmung eines Substantivs (vgl. dt. das Buch dort, die Sitzung gestern) ist nur möglich bei Zwischen stellung: d i scessu s tu rn meu s m u l tae circä dv itätes vir vere Romanus
meine Abreise damals, meine daJllalige Abreise viele Stämme ringsum, viele umliegende Stämme ein Römer in Wahrheit, ein echter Römer
Freier (nach gr. Muster) b e i Dichtern:
neque ignärl sumus ante malörum
und wir kennen die früheren Leiden gut
3. 0 r t s a d v e r b i a 1 e statt eines Pronomens mit Präposition ist umgangssprachlich und Kanzleistil, z.B. i s u nd e (= ä q u o ) petitur
"der, woher (von dem) man etwas ver langt", d.i. der Angeklagte im Zivilpro zeß
Gebrauch der A dve rb i en
§ § 1 62 - 1 64
1 87
4. A d v e r b d e s U r t e i 1 s : Gelegentlich, bes. bei male und bene, bezeichnet das Adverb nicht so sehr die Umstände der Handlung als vielmehr das Urteil des Sprechen den über diese Handlung, z.B. sie tun unrecht, wenn sie tadeln (tun schlecht daran, zu . . . ) male reprehendunt es ist eine Dummheit von ihm, zu hoffen lnsipienter sperat 5 . Vielfach zieht der Lateiner dort, wo der Deutsche Adverbien verwendet, andere Ausdrucks weisen vor, u.a.: a) Prädikative Adjektive: s. § b) Verbalkomposita: s.
1 1 1.
§ 157.
c) Verben: ich lese gewöhnlich soleö legere ich gebe unbedenklich non dub itö dare möglicherweise ist er daheim f ieri potest, ut doml sit es war zufällig Vollmond accidit, ut esset Iuna p l ena entsprechend: allmählich coep isse anscheinend viderl unaufuörlich offenbar nön desistere appäret schleunigst properäre bekanntlich cönstat He n d i ad y oi n (grch ev Eaa ovoi v "ein" - Be griff - "durch zwei" - Beg riffe - ) : fu neiere atque fugäre völlig in die Flucht schlagen Örare atque obsecräre inständig bitten .
d ) N eb en sä tze : dum haec geru ntu r quae cu m ita s i n t bzw. essent quod ni ita esset bzw . fu isset
unterdessen unter diesen Umständen, demnach andernfalls, sonst
V. Satzergänzungen durch N ominalformen des Verbums
§ § 1 6 3 - 1 81
Vorbemerkungen
§ 1 63
Die Nominalformen des Verbums ( § 70) nehmen eine Mittelstellung zwischen Nomen und Verbum ein. Die v e r b a 1 e Natur zeigt sich darin, daß sie die gleichen Ergänzun gen wie das verbu m finitu m erhalten (te amare, te a mans wie te a mö) und daß sie Ad verbien zu sich nehmen (va lde a mans wie valde a mÖ), die n o m i n a 1 e in der adj ekti vischen Verwendung von Partizip und Gerundivum und in der substantivischen von In finitiv, Gerundium und Supinum.
A. Infinitiv
§ § 1 64 - 1 72
Vorbemerkungen
§ 1 64
Der Infinitiv hat, wie sich noch in seiner syntaktischen Verwendung als Subjekt (vgl § 106) und Objekt zeigt, nominalen Urspru ng : Er ist hervorgegangen au s einem erstarrten Lokativ des Zieles eines Verbalabstraktums und hat somit ursprünglich finale Bedeutung, wie sie z.B. noch durch scheint in: .
dÖ bibere
ich gebe zum Trank, zum Trinken, zu trinken
188
Satzergänzungen : Nominalformen des Verbums
§ § 1 64 - 1 65
Der substantivische Charakter ging jedoch früh verloren, während die verbale Kraft zunahm. Sie zeigt sich vor allem darin, daß 1 . ein Adverb hinzutreten kann:
honeste vlvere summum bonum est
ein anständiges Leben ist das höchste Gut
2. der Infinitiv seine Ergänzung im gleichen Fall wie das verbum flnltum erhält:
Recte regere rem p. ars d iffici l l ima est. His rebu s recte ütl necesse est.
Das richtige Lenken des Staates ist eine äußerst schwierige Kunst. Die richtige Anwendung dieser Hilfsmittel ist unerläßlich.
Eine Neubelebung des substantivischen Charak ter s des Infinitivs ist in schwächerem M aße einge treten als im Dt., wo der Artikel die Sub stantivierung stark unterstützt: das Lesen, des Lesens . . . , während im Lat. die Deklination nur mit Hilfe der Ersatzformen des Gerundiums (§ 1 7 4) durchge führt werden k ann. Gleichsam als Ersatz für den fehlenden Artikel wird gelegentlich ein Pronomi nalattribut zum substantivierten lnf. gesetzt, z.B .
l psu m i l lud aem ul arl non est inütile.
Schon dieses Wetteifern ist nütz lich
.
ähnlich mit Gliederungsverschiebung (§ 226 Nr. 2c):
ld i n iüstissim u m est, iüstitiae merciidem quaerere. Das ist in höchstem Maße ungerecht, flir die Gere cht igke it Lohn haben zu wollen.
§ § 1 65 - 1 6 6
§ 1 65
1. Bloßer Infinitiv a) Der Infmitiv als Subjekt Der Infinitiv steht als Subjekt wie im Deutschen
1 . bei e s s e und ähnlichen kopulativen Verben (haberl, v iderl, putarl) in Verbindung mit einem Prädikatsnomen wie es ist leicht fac i le est es ist Zeit tempus est mos est es ist Sitte con suetudo est es ist Brauch operae pretiu m est es lohnt sich stu ltum est {-ltl } e s ist dumm sap ientis est es ist klug laus est es ist löblich
sce l us e st tu rpe est i ndlgnu m est non fe rendum est par est aequum est consentaneum est u ti l e est
es ist ein Verbrechen es ist schändlich es ist empörend es ist unerträglich es ist angemessen es ist billig es ist natürlich es ist nützlich
2. bei sonstigen u n p e r s ö n l i c h e n A u s d r ü c k e n w i e p iget me pudet me inte rest refert opus est necesse est oportet l ibet
mich verdrießt ich schäme mich es ist wichtig es ist wichtig es ist nötig es ist nötig es gehört sich es beliebt
decet m i hl p l acet m i h l videtu r iuvat prodest exped i t conducit praestat
es geziemt sich ich beschließe ich beschließe es freut, es nützt es nützt es ist zweckdienlich es ist zuträglich es ist besser
§ § 1 6 5 - 1 66
Infinitiv
P u l chru m est di gito monstrarl. N egot i u m mag num est navigare. Pa rere auspicils necesse est. H osp item a rcere tecto a pu d Germa nos netä s put a ba tu r. Co nfldere decet, timere non decet. Qu id iu vat sclre futuru m ? Cicero Roma nis morl poti us quam servlre pra estare censebat. Llbere dlcere l i bet.
1 89
Es ist schön, wenn die Leute mit dem Finger auf einen hinweisen. Zur See zu fahre n ist eine schwierige Sache . Den Vogelzeichen muß man gehorchen. Es galt bei den Germanen als großes Un recht, einen Gastfreund nicht ins Haus aufzunehmen. Es ge hö rt sich, zuversichtlich, aber nicht, ängstlich zu sein. Was nützt es schon , die Zukunft zu kennen? Cicero war der Ansicht , daß zu sterben flir die Römer besser sei als Sklaven zu sein. Es beliebt ( mir) , frei meine Meinung zu sagen.
Das P r ä d i k a t s n o me n steht beim Subj ektsinfinitiv im A k k u s a t i v : Prod est iucu ndu m esse (urspr. zu erg. : al i quem) Es ist vorteilhaft , beliebt zu sein. R ebus suls contentu m esse ea vera est Zufriedenheit mit dem, was man hat, ist das wahre Glück. fellcitas. M ed ios esse non l i cebit. Neutral zu bleib en , wird nicht möglich sein. beim Dativ der Person nach l i cet : Kasusangleichung Jetzt darfst du müßig sein. N u nc tibl l icet otiosÖ esse.
§ 1 66
b) Der Infmitiv als Objekt Der Infini t iv steht als Obj ekt wie im Deutschen bei den Verben, die ein Geschehen nur modifizieren, also flir sich eine unvollständige Aussage enthalten und einer Ergänzung bedürfen: es sind dies besonders die Verben des K ö n n e n s , S o 1 1 e n s , W o 1 1 e n s , B e w i r k e n s , U n t e r l a s s e n s u.ä. , wie : passe (ne)qulre (ne ) sdre d i scere debere ve l l e nol le malle
können (nicht) können (nicht) verstehen lernen müssen wollen nicht wollen lieber wollen
wagen sich bemühen, suchen
audere studere , nltl contendere aber mit
ut:
operam dare
festlnäre, prope rare , matu rare
}
sich Mühe geben
sich beeilen
190
Satzergänzungen : Nominalformen des Verbums
nur mit Subst.:
praeferre
etwas vorziehen
cu pe re deslderäre
wünschen verlangen
}
ut: optäre, petere
aber mit
inc ipere , coepi sse, lns! it � e!e, exord iri parare paratu rn esse cogi tare in a n i mo habere statue re, dece rnere, . . ammum m d uce re conärl
wünschen
anfangen, beginnen
}
sich anschicken bereit sein gedenken im Sinn haben be scw te · ß en
(vgl. § 234 a.E.)
versuchen
aber klass. nicht mit Inf. , sondern m i t a l iq u i d oder
pergere, perseverare sol ere consu escere satis habere
}
§ 1 66
fortfahren pflegen sich gewöhnen zufrieden sein
aber nur mit Abi . :
contentum esse
zufrieden sein
paru m habere cu ncta ri dubitäre (§ 2 3 9) vererl,
unzufrieden sein zögern, zaudern Bedenken tragen
.
-
t t m ere
}
(§ 2 3 6)
sich scheuen
( non) recu sare ( § 2 3 6 ) sich (nicht) weigern
selten (und meistens n egiert):
desistere , desinere om ittere, praetermittere
sl :
} }
ablassen , aufhören unterlassen
expe r i r i
Praete r ita mütäre non possu mus. R egu l u s ad su ppl ic i u m redlre mal u it qu am fidem hosti datam fal lere.
Festinä ad nos ven Ire ! Mil ites tränslre f i Ü men n on dubi taverunt. Caesar hostes long ius prosequl veritus est.
Wir können die Vergangenheit nicht ändern . Regulus wollte lieber mit der Gewißheit, mit dem Tod bestraft zu werden , zurück kehren als sein dem Feind gegebenes Wort brechen. Beeil dich, zu uns zu kommen (komm schnell) ! Die Soldaten hatten keine Bedenken, über den Fluß zu setzen. Cäsar scheute sich, die Feinde weiter zu verfolgen .
Das P r ä d i k a t s n o m e n steht beim Objektsinfmitiv im N o m i n a t i v (vgl . § 1 08 ) : Wir alle wollen glücklich sein. Omnes beätl e sse volu mus. Mal im viderl n i m i s tim idus quam parum Lieber will ich, daß man mich für überängstlich als flir zu unbedacht hält. prÜd e ns. Clod i u s tribÜnus piebis fierl cupit. Clodius will Volkstribun werden. His tem poribus salvl esse non possu mus. In diesen Zeiten können wir nicht davon kommen . Umwandlung ins Passiv
Während die echten Modalverben wie ,,können, wollen, sollen, müssen" u.a. im Lat. und Dt. ohne weiteres einen passiven Infinitiv zu sich nehmen (hoc fierl potest, debet dies kann, muß getan wer-
Infinitiv
§ § 1 66 - 1 67
191
den), ist dies bei denen, die nur z.T. modal verwendet werden, im allgemeinen nicht möglich (nicht: "er beschloß, operiert zu werden", sondern: "er beschloß, sich o. zu lassen" oder "man beschloß, ihn zu o. "). Abweichend vom Dt. nimmt j edoc h aus dieser Gruppe i n c i p e r e einen passiven Inf. zu sich und tritt im Perfektstamm selbst ins Passiv: Präsens Akt.:
hanc rem agere incipio
ich beginne diese Sache auszuführen
Präsens Pass. :
man beginnt diese Sache auszuführen
h aec res agl i ncipit Perf.Pass. persönlich (auch b e i desinere):
haec res agl coepta , desita est
man begann, hörte auf diese S. auszuführen
Perf. Pass. u npersönlich:
d i sputiirl coeptu m , d esitu m e st
man begann , hörte auf zu erörtern
aber aktive Form bei medialem Infinitiv:
iudicia fierl coeperu nt, desierunt
die Prozesse begannen, hörten auf
Die Abhängigkeit d e s Infinitivs von Adj . und Part. ist dichterisch und nachkl. : entschlossen alles zu ertragen der es nicht lernen kann, bescheiden zu leben erfahren im Gehorsam
audäx omnia perpeti i ndoc i l i s pauperiem patl perhus obseq u i
P h r a s e o l o g i s c h e Verwendung der Modalverben im Dt. : Nicht selten wählt der Dt. auch dort Modalverben, wo sie so ohne N achdruck sind ("phraseologisch" von .pp a.at<:, d.h. als bloße Redensart), daß der Lat. sich mit dem einfachen Verbum ohne Modifi zierung begnügt, z.B.:
nön i nven io fateor
ich kann nicht finden ich muß gestehen
sperö non vereor
tantum dlcö non nego
ich will nur so viel sagen ich muß zugeben
persuädeo
iüre posco
ich d arf hoffen ich brauche nicht zu fürchten ich weiß zu überreden ich k ann mit Recht fordern
2. Der Accüsativus cum infinitivö (A c I )
§ § 167 - 171
Vorbemerkungen
§ 1 67
Zur Entstehung
1. Ursp rünge
Für die Entstehung des A c I ist von dem Ursprung des Infinitivs als dem Lokativ des Z ieles eines Verbalabstraktums au szugehen. So hat in dem Satz iubeo te venire das regierende Verb i ubeö in seiner ursprünglichen Bedeutung "antreiben" zwei einem doppelten Akkusativ vergleichbare Er gänzungen : die Person te, auf die sich die Handlung des Antreibens richtet, und die Sache ven ire, die das Ziel des Antteibens ist ; also eigentlich: "ich treibe dich zum Kommen an" . Ähnlich verhält es sich bei den kausativen (d.h. zu einer Handlung bzw. Unterlassung veranlassenden) Verben
Satzergänzungen : Nominalformen d e s Verbums
192 cogere assu efacere docere
sinere, pati proh i bere veta re al iquem
zwingen gewohnen lehren
Ceteras nationes parere assu efec it
.
N u m te emere coeg i t? Transal plnas gentes vlte m serere non sin i m u s. Menapil Germanos R henum translre proh i bueru nt Dux m i l i tes ab opere d i scedere vetu it. .
§ 1 67
lassen abhalten einem verbieten
Er gewöhnte die übrigen Völker "an das Gehorchen". Er hat dich doch wohl nicht "zum Kau fen" gezwungen? Wir lassen die Völker jenseits der Alpen keine Weinstöcke anpflanzen. Die Menapier hielten die Germanen "vom überqueren" des Rheine� ab . Der Anftihrer hinderte die Soldaten " am Weggehen" von der Arbeit.
2. Au s b i 1 d u n g
In dem Satz doceo te sapere kann der Inf. sowohl von seiner urspr. finalen Bedeutung her verstan den werden ("ich unterrichte d ich zum Weisesein, damit du weise wirst") als auch als Stellvertreter eines Sachobjekts ohne finalen Nebensinn neben dem persönlichen Objekt te wie in doceo te sap ientiam ("ich lehre dich Weisheit"). Keine finale Auffassung des Infinitivs ist dagegen mehr mög lich bei einem übergeordneten Verbum der Wahrnehmung wie video te venlre, wo der Inf. zwar auch ein Sachobjekt vertritt, aber weniger in der Abhängigkeit für sich vom übergeordneten Verbum als vielmehr in der Zugehörigkeit zum Akk. gesehen wird, wie es deutlicher wird an dem Paralleltyp video te ve nientem . Ganz eng schließlich wird die Einheit, zu der Akk. und Inf. sich verbinden, wenn keiner von beiden mehr für sich als Objekt von dem übergeordneten Verbum abhängig gedacht wer den k ann wie nach dem Intransitivum confido te venturum esse oder nach dem unpers. necesse est te venire. Je mehr nun Inf. und Akk. sich aus der Beziehung als selbständiges Objekt zum überge ordneten Verbum lösen und zusammenwachsen, desto leichter können sie gleichsam wie Prädikat und Subjekt eines entsprechenden Nebensatzes erscheinen: die so entstandene Konstruktion nennt man A c I .
Zur Konstruktion 1 . Das P r ä d i k a t s n o m e n neben dem Inf. tritt in den A k k . ; desgleichen die auf den Subjektsakkusativ bezüglichen Attribute und mit Vergleichungspartikeln angereihte weitere "Subjekte" : V icto r u rbe m inco l u mem esse passus est . Spero fli ios mu lta i n re p. bona vlsu ros es se . Pe r Ciceronem rem p u bl icam conservatam esse constat Decet cari orem nobls esse patr iam quam nosmet ipsos. Pl ato nem fe ru nt de a n i morum aeternitate siinsisse idem q u od Pythagoram. .
Der Sieger ließ die Stadt ungeschoren. Ich hoffe , daß die Kinder viel Gutes im Staat erleben werden. Es ist bekannt, daß der Staat durch Cicero gerettet worden ist. Das Vaterland muß uns teurer sein als wir uns selbst. Plato soll über die Unsterblichkeit der Seelen die gleiche Ansicht gehabt haben wie Pythagoras.
§ 1 67
Ac I
193
2 . Auch wenn das Subjekt des übergeordneten Verb s und des Infinitivs das gleiche ist, wird dies durch das p e r s ö n 1 i c h e F ü r w o r t als S u b j e k t s a k k u s a t i v ausge drückt (im Gegensatz zum Grch. und Dt. , wo oft auch der bloße lnf. erscheint) :
Prof iteer m e suscepi sse magnu m onus. Arbitrantur s e hoc benefici u m ei debere .
Ich gestehe , eine große Last auf mich ge nommen zu haben. Sie glauben, ihm diesen Gefallen schuldig zu sein.
Weglassung des au s dem Zusammenhang leicht zu ergänzenden Subjekts findet sich öfter in der Umgangssprache, in der Schriftsprache (gewöhnlich) nur zur Vermeidung der gleichen Form des Pronomens (vgl. auch § 1 6 9 ):
Pol l icentu r sese ei ded iturös.
Sie versprechen sich ihm auszuliefern.
3. Da der A c I nicht als Nebensatz, sondern als Satzglied gilt (nicht durch ein Komma abgetrennt !), stehen daher bei Beziehung auf das Subjekt die R e fl e x i v p r o n o m i n a (s. Beispiel Nr. 2) und s u u s :
Respandit sese in suÖ iure i m pedlrl.
Er antwortete , daß er in der Ausübung seines Rechtes behindert werde.
4. lst bei den Verben des V e r a n l a s s e n s und V e r h i n d e r n s die Person, der etwas befohlen oder verboten wird, nicht genannt, dann erscheint der Inf. (abweichend vom Dt.) im P a s s i v : mit Angabe der beauftragten Person:
Caesar mll ites castra m u n lre iu bet, vetat.
Cäsar befiehlt , verbietet den Soldaten, das Lager zu befestigen.
ohne Angabe der beauftragten Person:
Caesar castra mu nirl i u bet, vetat. F u rem l uce occidl vetant X I I tabu l ae . Germänl vln u m a d se i mportärl om ninö non sinu nt. Drl se pat iu ntur venatores. D ietäter i u ssit bona rel prÖscrlbl.
C. befiehlt, verbietet, das L. zu befestigen. Die Zwölftafelgesetze verbieten, einen Dieb bei Tageslicht hinzurichten. Die Germanen lassen unter keinen Um ständen zu, daß man bei ihnen Wein ein fUhrt. Die Jäger lassen sich (von der Sonne) verbrennen . Der Diktator gab Befehl, das Hab und Gut des Angeklagten zu beschlagnahmen.
5. Bei den umschreibenden Formen des Verbums (Perf.Pass. , Fut.Akt., Gerundivum) wird die Kopula esse oft weggelassen (ebenso beim N c I § 1 7 2 ) :
Antön i u s martern Caesaris u lciscendam putat. se
ituru m negat.
Antoniu s meint, daß der Tod Cäsars gerächt werden muß. Er sagt, daß er nicht gehen werde.
Satzergänzungen : Nominalformen des Verbums
1 94
§ 1 68
§ 1 68
a) Verwendung des A c I 1 . Hei den Verben der s i n n l i c h e n und g e i s t i g e n W a h r n e h m u n g (verba sentiendl) sowie des S a g e n s u n d M e i n e n s (verba dlcendi) wie : audlre videre animadvertere inte l legere sentire cogn oscere com perire accipere mem i n i sse obilvisei sc ire pu tare existi m are credere arbitrarl opi nari su spicari sperare
}
hören sehen bemerken einsehen fiihle n erkennen erfahren vernehmen sich erinnern vergessen wissen glauben, meinen vermuten hoffen
Patere tua COnsi l ia, Catillna, non se ntls? Non possu m obi lvisei meam h anc esse patriam, me h erum esse con su l e m . Nego quemquam vestru m dlcere posse se hoc nondum audlvisse. Equ i tes nu nt iant auxi l ia venlre. I mperator simu l avit sese angu stils rel frumentariae add uctu m castra m overe. Te i d fecisse gi Öri arl soles.
confldere dlce re negare decl arare aff i rm are contendere profiterl scrlbere tradere auctorem e sse n untiare certiorem facere docere persu adere simul äre pol l icerl promittere 91 ori iirl
vertrauen sagen sagen, daß nicht erklären versichern behaupten offen behaupten schreiben überliefe rn berichten melden benachrichtigen lehren überzeugen sich stellen, als ob versprechen verheißen sich rühmen
Merkst du denn nicht, Catilina, daß deine Pläne kein Geheimnis sind? Ich kann nicht vergessen, daß dies Vater land mir, ich diesen Leuten als Konsul gehöre . Niemand von euch kann , so behaupte ich, sagen, er habe dies noch nicht gehört. Die Reiter berichten, die Hilfstruppen seien im Anmarsch. Der Befehlshaber tat so, als wolle er wegen Proviantschwierigkeiten weiterziehen. Gewöhnlich rühmst du dich, dies getan zu haben.
Soll jedoch nicht eine Tatsache, sondern eine A u f f o r d e r u n g ausgesagt werden, so steht nach den verba dlcend[ ein Finalsatz mit ut: § 234. Partizip nach Verben der sinnlichen Wahrnehmung: § 1 7 9.
Ac I
§ § 1 68 - 1 69
195
2 . Bei den Verben des G e f ü h l s und der G e f ü h l s ä u ß e r u n g (verba affectÜs) wie :
laetäri gaudere delectiiri m i rari admlräri dolere lugere
} }
sich freuen sich wundem bewundern trauern
Seip ionern esse nätu m et nos gaudemu s et h aec clv itiis, d u m erit, l aetab itur. Dolui päcem repudiärl. l niÜriam tibl factam quereris. Admirätu s su m et moleste tu ll consu l ätu m in istum col l ätu m esse. Konj unktionalsätze mit
ge mere angi queri indlgnärl aegre ferre , graviter ferre, moleste ferre
}
klagen sich ängstigen sich beklagen unwillig sein ungehalten sein
Ober die Geburt Scipios freuen wir uns, und der Staat wird sich darüber freuen, solange er besteht. Es schmerzte mich, daß das Friedensan gebot zurückgewiesen wurde. Du beklagst dich, daß dir Unrecht ge schehen ist. Ich habe mich gewundert und geärgert, daß man dem Menschen das Konsulat übertragen hat.
quod nach den verba affectiis: §
25 0 .
3 . Be i (vorwiegend Urteil oder Feststellung enthaltenden) u n p e r s ö n 1 i c h e n A u s d r ü c k e n wie :
cönstat apparet verlsim i l e est perspicuu m est man ifestum e st apertu rn est
es ist bekannt es ist klar es ist wahrscheinlich es ist deutlich es liegt auf der Hand es ist offenbar
Pompe i u m Cice roni amlcissi m u m f u i sse constat. Perspicuu m est nätürä nos ii dol ore abhorrere. F u it fäma Them istoclem venenu m suä sponte sumpsisse.
me fugit me fal l i t me praeterit opinio est spes est proverb i u m est
es entgeht mir ich weiß nicht mir ist unbekannt die Meinung herrscht es besteht Hoffnu ng das Sprichwort sagt
Bekanntlich war Pompeius mit Cicero eng befreundet. Es ist einsichtig, daß die Natur uns Schmerzen meiden läßt. Das Gerücht wollte wissen, daß Th. von sich aus Gift genommen hab e .
b) A c I im Wechsel mit bloßem Infmitiv I . Nach vel le, nol le, mal le, cu pere, stu de re steht bei g I e i c h e m Subjekt der b I o ß e I n f i n i t i v ( § 1 66), dagegen (bei stud e re selten) der A c l bei v e r s c h i e d e n e m Subj ekt .
§ 1 69
196
Satzergänzungen : Nominalformen des Verbums
§ 1 69
gleiches Subjekt:
Et bonl et beati vo lu mus esse.
Wir wollen gut und glücklich sein .
verschiedenes Subjekt:
Parentes Iibe ros s u os beatos esse vol unt.
Die Eltern wollen, daß ihre Kinder glücklich sind.
Doch ist auch bei gleichem Subjekt der A c I möglich, besonders wenn der Infinitiv im Passiv steht oder durch ein Prädikatsnomen erweitert ist : sie wollen gefürchtet werden se rnetui vol unt cupio rne esse ei ernentern ich wünsche milde zu sein er bemüht sich , dankbar zu erscheinen graturn se viderl studet
Finale Objektsätze mit ut nach vel l e, (id ) studere : § 2 34 .
2. Auch bei den § 1 65 Nr. 1 und 2 angeflihrten und ähnlichen u n p e r s ö n 1 i c h e n A u s d r ü c k e n steht statt des bloßen Infinitivs der A c I , wenn statt des allgemeinen oder aus dem Zusammenhang zu ergänzenden Subjekts ein bestimmte s eingeflihrt wird : allgemeines Subjekt - Inf. :
Oportet legibus obtem pe rare.
Man muß den Gesetzen gehorchen.
Oportet clves leg i bus abtemperare.
Die Bürger müssen den Gesetzen gehor chen.
bestimmtes Subj ekt - A c 1:
zu erg. Subjekt - I nf. :
0. Cicero respo ndet non esse consuetÜd inem popu l l R. acci pere ab haste arm ato co ndiciÖnem.
bestimmte s Subjekt - A c 1 :
Mos est Athenls laud arl i n contiÖne eos, qui sint in proel ils i n terfecti.
Q. Cicero antwortet, daß es bei den Rö mern nicht üblich sei, sich von einem Feind in Waffen Bedingungen diktieren zu lassen. In Athen herrscht die Sitte , daß die im Kampf Gefallenen eine ö ffentliche Lob rede erhalten.
zu erg. Subj ekt - lnf. :
Clv itatibus G ermaneru m maxima l au s est quam l atissime circum se sol itÜd i nes h a bere.
Für die germanischen Stämme gilt es als höchster Ruhm, in möglichst großem Umkreis um sich herum Ödland zu haben.
Maximam putant esse laudem quam latissime a suls fln i bu s vaciire agros.
Sie halten es für den höchsten Ruhm, wenn möglichst große Gebiete um ihre eigenen unbewohnt sind,
be stimmtes Subjekt - A c 1:
zu erg. Subjekt - Inf. :
Patriae condÜcit piÖs habere clves i n parentes.
Es ist gut flir das Vaterland, Bürger zu haben, die ihre Eltern ehren .
O m n i bu s popu lls pacem esse expedi t.
Es ist gut für alle Völker, wenn Frieden herrscht.
bestimmtes Subjekt - A c 1:
Ac I
§ § 1 69 - 1 70
197
Bloßer Konjunktiv bei necesse est u n d oportet : § 226. Bloßer Inf. oder A c I bei interest : § 1 40 .
3. Verschiedene Konstruktion bei unterschiedlicher Bedeutung: A c I:
lnf.:
conte ndo hoc n u nquam factu m esse vi ncere ich b e h a u p t e , daß dies nie geschehen ich v e r s u c h e zu siegen ist cog i to hoc fierl posse manere ich m e i n e , daß dies geschehen kann ich g e d e n k e zu bleiben sc i o te hoc dix i sse vi ncere ich v e r s t e h e zu siegen ich w e i ß , daß du das gesagt hast statu o, constitu o, d ece r n o vi rtutem esse appete ndam scribere ich s t e 1 1 e f e s t , daß die Tugend er ich b e s c h l i e ß e zu schreiben strebenswert ist. -
c) Ergänzungen zur Lehre vom A c
I
§ 1 70
1 . Tempus des Infinitivs Der Inf. P r ä s . bezeichnet die mit der Handlung des Hauptverbums gleichzeitige oder noch andauernde Handlung, der lnf. F u t . bezeichnet eine zukünftige , der Inf. P e r f . eine zur Aussage des übergeordneten Verbums vorzeitige (abgeschlossene) Handlung :
credÖ credebam credÖ credebam c redÖ credebam
} } }
te hoc inte l l agere
ich glaube, du verstehst dies ich glaubte , du verstündest dies
te hoc i ntel lecturu m esse
ich glaube, du wirst dies verstehen ich glaubte, du werdest dies verstehen
te hoc i n te l l exisse
ich glaube, du hast dies verstanden ich glaubte, du habest dies verstanden
Besonderheiten : 1. Statt des lnf. Fut . kann auch Umschreibung mit fore ut oder mit passe eintreten; diese ist not wendig, wenn von einem Verbum ein lnf.Fut. nicht gebildet werden kann :
Putämus fore, ut i d eös paen i teat .
Wir glauben, sie müssen dies noch bereuen .
198
Satzergänzungen : Nominalformen des Verbums
§ § 1 70 - 1 7 1
Ersatz des Inf.Fut.Pass. durch das 1 . Supin : § 1 7 3 . Der Inf. Fut. II des Pass. wird durch fore mit Part.Pass. ersetzt:
Dlciibant omnia, quae postulasset, ab se fore parata.
Sie sagten, es werde alles, was er gefordert habe, von ihnen bereitgestellt sein.
entsprechend beim Deponens:
Scio me satis adept u m fore, sl ex hoc periculo evaserö.
Ich weiß , daß ich genug erreicht habe(n werde), wenn ich dieser Gefahr entronnen bin.
2. Nach den Verben des H o f f e n s , V e r s p r e c h e n s und D r o h e n s steht, soweit die Handlung des Infinitivs in die Zukunft fallt, der Inf. F u t . (im Dt. meist Inf. Präs.) ; nur die Hilfsverba passe und vel l e werden auch im Sinne eines Inf.Fut. gebraucht. nachzeitig: nachzeitig: gleichzeitig :
Spero vos venturos esse
R egu l u s se red itu ru m iu rav it l u rebat ita se rem habere
Ich hoffe , ihr kommt Regulus schwor, zurückzukehren Er schwor, daß es so sei.
3. Wegen der präsentischen Natur von meminl ( "ich habe in Gedanken gegenwärtig") hat es auch zur Bezeichnung vergangener Handlungen in der Regel den Inf.Präs. nach sich : Ä
prlmö tempere aetatis iurl studere te meminL
Es ist mir gegenwärtig, daß du von früher Ju gend an Rechtswissenschaften studiert hast.
4. Dichterisch und nachkl. zuweilen Inf.Perf. statt Inf. Präs. : N e m i h i . . . carpere somnos neu dorso nemoris l i beat iacu isse per herbas.
Möchte ich keinen Gefallen daran finden, den Schlaf zu genießen oder auf waldigem Hügel im Gras zu liegen.
2. Genus des Infinitivs Trifft neben einem Infinitiv ein Subjekts- mit einem Objektsakkusativ zusammen, so tritt zur Vermeidung der Zweideutigkeit Umwandlung ins Passiv ein. Berühmtes Bei spiel flir beabsichtigte Zweideutigkeit ist ein Orakel des Apoll an Pyrrhus bei Ennius: .. •
Aio te, Aiacidä, R omanes vi ncere passe .
Ich behaupte , Aeacusnachkomme, daß du die Römer ( aber auch : die Römer dich) besiegen kannst (können).
(eindeutig :
aio Romanes a te vind posse).
3. Absolute Verwendung des Infinitivs Der freistehende A c I des A u s r u f s findet sich zuweilen in erregter Rede : Tene haec passe ferre ! Daß du das ertragen kannst!
§ 171
Übersetzungsmöglichkeiten des A
c
I
Putö mii tibi obl igatum esse : 1 . Ich glaube, daß ich dir verpflichtet bin 2. Ich glaube, dir verpflichtet zu sein 3. Ich glaube, ich bin dir verpflichtet
Konjunktionalsatz mit "daß " Infinitiv (nur bei gleichem Subjekt) Nebensatz ohne Einleitung
§ § 1 7 1 - 1 72 4. Ich bin, wie ich glaube, dir verpflichtet 5. Ich bin meiner Meinung nach dir verpflichtet
6. Ich glaube an eine Verpflichtung dir gegen über
NcI
1 99
Hauptverbum als Vergleichssatz eingeschoben Hauptverbum als Präpositionalausdruck Infinitiv substantiviert
Die freieren Übersetzungen Nr. 4-6 werden no twe n dig , wenn der A c I mit einem Relativsatz ver sc hränkt ist : § 245 Nr. l .
3 . Der NÖminätivus cu m infinitivö ( N c I )
§ 1 72
Werden bestimmte Verben, die im Aktiv den A c I bei sich haben, ins Passiv umge setzt, so wird aus dem (ursprünglich als Objekt diene nd e n) Akkusativ der aktiven das Subjekt der passiven Konstruktion : N c I oder persönliche Konstruktion.
1 . hei den Verben des V e r a n l a s s e n s und V e r h i n d e r n s (§ 1 6 7 N r . 1 ) : aktivisch :
Amor cogit me hoc facere.
Die Liebe zwingt mich, dies zu tun.
passivisch:
Amore cogor hoc facere.
Von d er Liebe werde ich gezwungen, d.z.t.
aktivisch:
Fabros pontem resci ndere i ussit.
Er befahl den Pionieren, die Brücke abzu reißen .
passivisch:
F abri pontem resci ndere iussi sunt.
Die Pioniere wurden beauftragt, d.B.a.
persönliche Konstr. selbst bei nicht genannter beauftragter Person :
Pons resc indi i u ssus est .
Man befahl, die Brücke abzureißen.
Senätus sententiam dicere vetäbätur.
Dem Senat wurde verboten, sein Votum abzugeben. Man ließ Milo nicht den Cl . anklagen . Man hindert die Eltern daran, ihre Kinder zu besuchen.
M i l o accüsäre Clodium non est Situs. ParentEis ad ire ad fil ios proh ibentur. d iscere als Pass. zu docere ( § 1 1 9) : Discimus ä philosoph fs reru m causäs exq u i rere .
Wir lernen (werden belehrt) von den Philosophen, nach den Ursachen von allem zu forschen. Auch das P r ä d i k a t s n o m e n erscheint im N o m i n a t i v : Omnes virf armätl convenire cÖgu ntu r . Alle Männer werden gezwungen, sich in Waffen zu vers ammeln.
2. bei v i d e r l (scheinen) , das i m m e r p e r s ö n I i c h konstruiert wird im Gegen satz zum Dt., wo sowohl persönliche ("du scheinst zu zögern") als au ch unpers. Kon struktion ("es scheint, daß du zögerst") möglich ist :
200
§ § 1 72 - 1 73
Satzergänzungen : Nominalformen des Verbums
Non omnes beätl sunt, qul beätl esse videntur. Pauca mihl videntur esse dlcenda . I dem tu vlsus es dlcere.
Nicht alle sind glücklich, die es zu sein scheinen. Nur wenig scheint mir zu sagen not wendig. Du schienest das gleiche zu meinen.
( mihil videor: "ich glaube (schmeichle mir)" Er selbst wenigstens glaubte, glücklich zu sein. Felix esse sibi quidem v idebätur. mihi videtur: "ich beschließe" Konstruktion nach § 169 Nr. 2 .
3 . bei e i n i g e n V e r b a -d l c e n d l und s e n t i e n d l . Passivische Formen wie dlcor, exlstimor, putor, nüntior u.ä. werden gewöhnlich nur in den nicht zusammengesetzten Formen des Präsensstammes mit N c I verbunden, doch beschränkt sich die pers. Konstr. meist (bei triid itur, träduntur; fertur, feruntur immer) auf die 3 . Person :
Thales primus defect iönem sölis praed ixisse fertur. E paminöndäs fidibus praecliire cecinisse dicitur. Phi losoph! quldam dlcere exlstimantur mel ius quam facere. Caesar ä G ergoviä d iscessisse audiebätur . LÜsisse putä mur. Bellum i n i üstu m esse iÜdicäbätu r. Dei beätl et aeterni esse i ntel legu ntu r .
Thales soll al s erster eine Sonnenfinsternis vorhergesagt haben. Man berichtet, daß E. ganz vorzüglich die Leier gespielt habe. Von manchen Philosophen glaubt man, daß sie besser reden als handeln. Man hörte von Cäsar, daß er Gergovia verlassen habe. Man glaubt, wir hätten gespielt. Der Krieg wurde als ungerecht angesehen. Die Götter werden als selig und ewig lebend verstanden.
Die unpersönliche Konstruktion ist bei den mit esse zusammengesetzten Formen die Regel (z.B. dicendum est), bei Erweiterung durch ein Hilfsverb oder Adverb (dici potest; recte putätu rl not ·
wendig, vgl . : söcratiis sapiens fuisse träditur Sacratem sapientem fuisse t räd itum
§ 1 73
est
}
Daß S. weise war,
{
wird überliefert wurde überliefert.
B . Supina Vorbemerkungen Die Supina sind Kasus von abstrakten Verbalsubstantiven auf -tus (bzw. -sus) nach der 4. Deklina tion, die der Bedeutung nach dem substantivierten Infinitiv nahestehen. Die Bezeichnung (nach grch. lhrnov "zurückgebogen", übertragen: "passivisch") ist unscharf, da nur das Supinum II passi vischen Charakter hat. Im Grch. und Dt. sind entsprechende Wortformen nicht vorhanden.
1 . Supinum !
Das Supinum I ist ein alter Akku sativ der Richtung (§ 1 22), der nur nach Verben der Bewegung u.ä. zur Bezeichnung des Zweckes steht; seine verbale Natur verrät sich dar in, daß er als Ergänzung ein Objekt haben kann.
201
Supin
§ 1 73
venätum , sa l utätu m , cubitum lre päbulätum m ittere nuptum d are a u x i l i u m postu lätum venlre
zur Jagd, Begriiß ung, Ruhe gehen zum Futterholen schicken zur Frau geben kommen, um Hilfe zu fordern
J ste noctu domum viclnl ven it furätu m .
Der da kam nachts ins Haus des Nach barn, um zu stehlen.
Haedu l l egätös a d Caesarem m ittunt r cigätu m auxi l i u m .
Die Häduer schicken Gesandte z u Cäsar mit der Bitte um Hilfe.
In Verbindung mit dem pass. Inf. lrl dient das Sup. I als Ersatz für den fehlenden I n f . F u t . P a s s . (§ 1 70 Nr. I ) ; aus dieser Entstehung erklärt sich, daß die Endung -um stets unverändert bleibt:
{
spero
::�:: i
e:��
l i brum m issutn lrl tabel �am m issu 11_1 ! rl l itteras m issu m i r i
{ö;��=• }
tt de s Sup . l :
cksm :e:
ich hoffe , daß (eigtl. :
"
{ :�: ��:e7 }
geschickt wird der Brief . . . daß man ans Schicken geht")
Soldaten zum Wasserholen schicken
ut (qui) aquentur
2. Supinum II
Das Supinum II ist möglicherweise ein alter finaler Dativ ( § 1 28), sicher in der ganz seltenen Form auf -uP ), unsicher in der üblichen Form auf -u . Es steht nach den Ad jektiven und festen Wendungen
fac i l i s d iffici l i s mlräb i l i s i ncred i b i l is optimus u .ä.
leicht schwierig wunderbar unglaublich (am besten)
fäs est nefäs est
es ist Recht es ist Unrecht
factu inte l lectu memoratu
zu(m) tun zu(m) einsehen zu(m) berichten
hauptsächlich in den Supinformen
auditu cogn itu d ictu
zu(m) hören zu(m) erkennen zu(m) sagen
Hoc fac i l e est inte l l ectu .
1)
Z.B. istaec lepida sunt memorätui "das memorätü dlgnum "erwähnenswert".
Dies ist leicht "zum Verstehen", zu ver stehen . ist hübsch zum Berichten" ; Abi. dagegen liegt vor in
202
Satzergänzungen : Nominalformen des Verbums
§ § 1 73 - 1 74
Hoc est i ncred ib i le d ictli .
Das klingt unglaublich.
Britannl opt i m u m factli esse düxeru nt frumento commeiituque R omanes prohi bere .
Die Britannier hielten es fiir das beste (zu tun), die Römer von dem Nachschub an Proviant und sonstigen Dingen abzu schneiden .
}
andere Ausdrucksmöglichkeiten statt des Sup . II : faci le est dliud icäre es läßt sich leicht e ntscheiden facile est ad diiudicandu m res fac i l e diiud icätu r
§ § 1 74 - 1 76
C. Gerundium und Gerundivum Vorbemerkungen 1 . Das G e r u n d i u m 1 ) wird gebraucht als Ersatz der obliquen Kasus des lnf.Präs. Akt . 2 ) ; wie bei diesem (vgl . § 1 64) können hinzutreten a) ein Adverb : cupid itiis beiite vlvendl
das Verlangen, glücklich zu leben (nach einem glücklichen Leben)
b) eine Ergänzung im gleichen Fall wie beim verbu m flnh u m (s. jedoch § 1 7 5). 2. Das G e r u n di v u m ist ein passivisches Verbaiadjektiv, das die Notwendigkeit (und Möglichkeitl )) einer Handlung bezeichnet, z.B. ein zu lobender Mensch ein lobenswürdiger, löblicher Mensch homo laudandus ein Mensch, der gelobt werden muß 3. Die Frage der Priorität ist noch nicht unum stritten beantwortet; manches spricht dafür, daß sich das Gerundium erst aus dem Gerundivum entwickelt hat. Wie die altertümlichen Formen secu ndus " folgend " , o r i u n d u s "abstam mend " u . a. (vgl. das Suffix · b u n d u s in moribu ndu s " sterbend ") zeigen , dürfte d i e Gerundivform zunächst v o m Deponens (bzw. Mediu m : § 6 9 Nr . 5 ) ausgegangen sein (im Sinne eines Part. Präs. ) ; die gleichen Formen zeigen au ch, daß die Bedeutung der Notwendigkeit (nÖtiÖ necessitätis) des Gerundivum s erst nachträglich entwickelt ist.
1)
Abgeleitet von geru ndi ( modusl als einem Musterbeispiel dieser Form (die E ndung -ium nach participium).
2 ) Im Grch. und Nhd. steht daftir der durch den Artikel substantivierte Infinitiv (bzw. ein Verbal substantiv auf -ung) .
3) Vgl. die grch. Verbaladjektive auf -roo: Und -rEot ; außerdem die Bedeutungsentwicklung von i nvictus "unbesiegt" zu "unbesieglich".
§ 1 74
Gerundium und Gerundiv
203
1. Das Gerundium ohne Objekt
§ 1 74
1 . im G e n e t i v a) neben Substantiven : genus dicendi nomen carendi stud i u m d iscend l
die Art des Redens, die Art zu reden das Wort Entbehren (gen . ctefln . § 1 3 2) der Eifer zu lernen, Lerneifer (gen. ob i . § 1 3 3 )
Caesa rl col loqUE!nd l causa visa non est .
Cäsar hielt einen Anlaß z u eine r Unter redung nicht ftir gegeben .
b) neben Adjektiven, die den Genetiv regieren (§ 1 3 5): cupidus dominandl
begierig zu herrschen, herrschsüchtig
Dum norix insuetus nävigand[ mare t i mebat.
Die Seefahrt nicht gewohnt, ftirchtete Dumnorix das Meer.
c) neben causä und gratiä (§ 1 3 3) : i u d icandl ca usä
des Urteilens wegen, um zu urteilen
Docti d isce ndi causa maria tram ittu nt.
Um zu lernen, überqueren die Gelehrten die Meere.
2 . (selten) im D a t i v scrlbendo ad esse so lvendo non esse
(fln a l i s
§ 1 28):
zum Schreiben dasein "zum Zahlen nicht dasein", d .h. zahlungs unfähig sein
3 . im A k k u s a t i v nur neben ad
(und seltener i n) :
parätus a d dlmicandum locus ad [nsid iand u m idoneus Non solum ad d i scendu m propensl sumus, veru m etiam ad docendu m .
4 . im A b 1 a t i v a) ohne Präposition
(instrumental) :
nando sal utem petere M u lti patrimonia effuderunt i nconsu lte lärgiendo. seltener neben Adjektiven ( Ab i . l lm itat i o n i s ) : P. Scipio Latlne loquendö cuivls par erat.
b)
rni t
bereit zum Kämpfen, kampfbereit ein Platz, der sich eignet, eine Falle zu stellen Wir sind nicht nur zum Lernen geneigt, sondern auch zum Lehren.
sich durch Schwimmen zu retten suchen Viele haben ihr ererbtes Vermögen durch unüberlegtes Schenken verschleudert. In der Beherrschung der lat. Sprache konnte es P. Scipio mit jedem aufnehmen.
den Präpositionen in und de, seltener ex und a b :
de bene vive ndo disputäre
über ein gutes Leben diskutieren
204
Satzergänzungen : Nominalformen des Verbums
M e metus i n scribendÖ impedit. Vix me teneö ab accusando .
§ 17S
§ § 1 74 - 1 7 5
Furcht hindert mich beim Schreiben. Kaum kann ich mich beherrschen, nicht Anklage zu erheben.
2. Verbindung mit einem Akkusativobjekt
Bei transitiven Verben besteht zuweilen eine Wahlmöglichkeit zwischen der Verwen dung des Gerundiums und des Gerundivums. Während das aktive Gerundium das zuge hörige Objekt "regiert" , ist das passive Gerundivum dem zugehörigen Nomen als Attribut untergeordnet. Im einzelnen gelten folgende Regeln : 1 . Das Gerundium a) k a n n stehen a) im Genetiv, besonders bei Objekten im Plural (auf diese Weise wird die Aufein anderfolge mehrerer "schwerer" Endungen des Gen.Pl. vermieden) , z.B. : Spati um plla in hostes con iciendl non erat (statt : pilerum coniciendoru m).
ß)
im
Es war kein Raum, die Wurfspieße gegen die Feinde zu schleudern .
präpositionslosen Abl ativ, besonders bei Gegensätzen, z .B . :
l n i urias ferendo ma iörem l audem quam u l dscendo mereberis.
Durch das Ertragen von Beleidigungen wirst du größeres Lob ve rdienen als durch Rachenehmen.
b) m u ß stehen a) wenn das Objekt durch das Neutr. eines Pronomens gebildet wird : cupid itas id videndi n i h i l agendo
das Verlangen, dies zu sehen durch Nichtstun
ß) wenn das Objekt durch das Neutr. (meist Pl.) eines Adjektivs gebildet wird : a rs vera ac fa lsa diiudicandi
die Kunst, Wahres und Falsches zu unter scheiden
aber :
cupiditas veru m und verl i nvestlgand[ das Verlangen, die Wahrheit aufzuspüren (da der Sg. veru m auch sonst häufig substantivisch gebraucht wird).
2 . Das Gerundivum a) k a n n in den unter 1. a genannten Fällen stehen, und zwar häufiger als das Gerundium, z.B.: re l i nqu endae ltal iae l ta l i a m re l i nquendi crlm i n ibus inferendis delectärl . crlmina interende cönsi l i u m
der Plan, Italien zu verlassen am Vorbringen von Beschuldigungen sein Vergnügen finden
§ 1 75
Gerundium und Gerundiv
205
beide Konstruktionen nebeneinander:
Germänis neque consi l i i habend[
(Sg. : Gerundivum) neque arma
capiendi (PI. : Gerundium) spatium datum est .
Den Germanen wurde keine Zeit gelassen, sich zu beraten oder zu den Waffen zu greifen.
b) m u ß stehen ) im Dativ, d.h. wenn das zur Wahl stehende Gerundium im Dativ stünde. Haupt sächlich kommt dies in formelhaften Wendungen der Verwaltungssprache vor: rei gerendae d i e m dicere ( statuere , einen Termin flir die Ausführung einer praestituere) Handlung bestimmen magisträtibus crea ndis comitia ha bere eine Versammlung zur Wahl von Beamten ( edicere) abhalten (anberaumen) decemviri legi bus scribendis (-bun-) ein Zehnmännerkollegium zur Abfassung von Gesetzen Vestae co lendae v i rgi nes praeera nt. Dem Vestakult standen Jungfrauen vor (den V_ versahen J.). a
ß) bei Abhängigkeit von Präpositionen, d.h. wenn das zur Wahl stehende Gerundium von einer Präposition abhängig wäre : Ad be l l a susc i pienda G a l l erum al acer ac promptus est animus. In cönservandä patr iä fuit crÜde l i s (aber: i n conservando a l i qu i d s . Nr. 1 b a)
M u lta su nt d icta ab a ntiq uis de contem nendis rebus humänis. Virtus constat ex hom i n i bus tue ndis.
Die Gallier sind schnell entschlossen dazu, einen Krieg anzufangen. Bei der Rettung des Vaterlandes war er grausan1. Es gibt viele Äußerungen der Alten über die Geringschätzung der irdischen Dinge. Die Virtus besteht im Schützen von Menschen.
Besonderheiten : 1. Intransitive Verba können außerhalb des Nominativs
(s. § 176 Nr. 1 b) nur im Gerund ium ver wendet werden; die BeifUgung einer Ergänzung ist selten, z . B . :
Scaevola cönsu lentibus respondende studiosos audiendl docebat. ln parcendo uni malu m publ icum fiet.
Scaevola unterrichtete seine Hörer durch die Erteilung von Rechtsbescheiden an Fragesteller. Durch die Schonung eines Einzelnen wird ein Nachteil flir die Allgemeinheit entstehen.
2. Die (im Altlatein zwar vielfach den Akk . , gewöhnlich aber) den Abl. "regierenden" Depo nentien uti, frui, fungi, viisei und potiri werden in der Gerundivkonstruktion außer im Nom. (§ 1 76 Nr. l b) als Transitiva behandelt , z.B. : i n muneribus fu ngendis dil igentiam ad h i bere spes pot i u ndorum castrorum (gegen § 1 7 5 Nr. 1 a a)
bei der Verwaltung von Ämtern Sorgfalt walten lassen die Hoffnung, sich des Lagers b emächti gen zu können
206
Satzergänzungen : Nominalformen des Verbums
de Ütendä pecüniä d isputäre aber:
jlis rebus Ütendum est (Nom.)
sich über die Verwendung des Geldes be sprechen diese Dinge muß man gebrauchen
3. In Beziehung auf den Genitiv der P e r s o n a l p r o n o m i n a ( § 5 4 Nr. Gerundivform ohne Rücksicht auf Genus und Numerus stets auf -f:
Tu I pläcandi est copia,
Ö dea .
Vestrl adhortandi causii ads u m . Gal l l sul pÜrgandi griitiii legiitös mittu nt.
§ 176
§ § 1 75 - 1 76
1 ) endigt auch die
Es ist di!l Möglichkeit gegeben, dich , Göttin, zu versöhnen. Ich bin da, um euch aufzumuntern . Die Gallier schick(t)en Gesandte, um sich zu rechtfertigen.
3. Prädikativer Gebrauch des Gerundivums 1 . im N o m i n a t i v neben der Kopula esse a) p e r s ö n l i c h e r Gebrauch bei transitiven Verben;
Epistu l a scribenda est . Vu lnera sänanda sunt. l n iÜriae obl iv isc e n da e sunt.
Der Brief muß geschrieben werden. Die Wunden müssen geheilt werden. (Erlittenes) Unrecht soll man vergessen.
b) u n p e r s ö n l i c h e r Gebrauch bei intransitiven (und absolut gebrauchten transitiven) Verben : Scribendum est . Vu lneribus medendum est. l n iÜriäru m obliviscendum est.
Es muß geschrieben werden, man muß schreiben. "Es muß auf Heilung gesonnen werden für die Wunden". "Es muß Vergessen walten (im Bereich) des Unrechts".
Ein Dativ bezeichnet entweder die handelnde Person ( Dat . auctoris § 1 27) oder das entferntere Objekt; würde durch das Zusammentreffen beider eine Zweideutigkeit entstehen, so kann der Dat. auct. ersetzt werden durch ii mit Abl. Dat. auct . : Agrico lae ager co lendus est . Uberis obtemperandum est. aber Objektsdat . :
Parantibus obtemperandum est .
beide Dative :
Ceteris p�pu li Römä ni auctöritäti pärendu m est.
aber :
Ei ä me grätiam referendam sciö.
Der Bauer muß den Acker bestellen. "Es muß gehorcht werden von den Kindern". "Es muß gehorcht werden den Eltern". Die übrigen müssen der Autorität des röm. Volkes. gehorchen . Ich weiß, daß ich ihm danken muß.
207
Gerundium und Gerundiv
§ § 1 76 - 1 77
2. im A k k u s a t i v bei den Verben des Gebens, Nehmens, Bittens, Besorgens u.ä. wie : geben übergeben überlassen zugestehen nehmen annehmen
dare trädere ( per) mittere concedere su mere acci pere
Trädö tibl l i b r u m l egend u m .
V e r res mu n ic ipe m quendam väsa lnspiciunda poposcit. Caesar pontem faciendum curävit. Consu les porticu m restituendam locäverunt. passivisch:
Porticus ä cönsu l ibus restituenda locäta est.
susci pere redi mere conducere poscere curare
auf sich nehmen übernehmen mieten fordern lassen
Ich übergebe dir das Buch "als ein zu lesendes", zum Lesen. Verres forderte von einem Bürger die Gefäße zur Besichtigung. Cäsar ließ 1 ) eine Brücke bauen. Die Konsuln gaben die Wiederherstellung der Säulenhalle in Auftrag. Die Wiederherstellung der Säulenhalle wurde von den K. in Auftrag gegeben.
bei stärkerer Betonung des Zwecks ad mit Gerundium: D u wirst deinem Sohn Beispiele z u r Nach PrÖpÖnes fll iö tuö exempla ad imitandum. ahmung vor Augen stellen.
Zus amm enfassende Übersicht : Gerundium Nom. l lnf. J Gen. Dat. Akk. [ lnf. J Akk . m. Präp. Abi. Abl. m. Präp.
I (epistul a m )
scrlbere l ibet ) (epistuläs) scrlbend[ tempus est scribendö adesse I ( epistu lam) scribere nÖIÖ) ad scribendum parätus sum (epistulaml scrlbendo tempus cönsümo in scrlbendÖ i mpedior
Gerundivum
epistula scrlbenda est epistulae scribendae t. e. epistu lae scribendae operam dare epistu lam scribendam susc ipiÖ ad epistulam scrlbendam p. s. epistu lä scribendä t.c. in epistulä scrlbendä impedior
D. Partizip
§ § 177 - 1 81
Vorbemerkungen
§ 177
1 . Das Partizipium nimmt, wie der Name sagt (von particeps, Obersetzg. von p.eroxfl "Teilnahme"), teil an den Eigenheiten des Nomens, insofern es wie ein Adjektiv ver1)
Für " l a s s e n " im Sinne von "veranlassen" auch : Caesar pontem fierl iussit und pontem fäcit (besonders dann, wenn die ausführende Person m i t p e r eingeflihrt ist, steht das lat. Vb. finit u m a n Stelle d e s i m D t . v o n "lassen"abhängigen Infinitivs : Caesar suös per AntÖnium cohortätus est "C . ließ seinen Soldaten durch A. Mut machen") ; "lassen" im Sinne von ,,zulassen" : si nere, patl, concedere, perm ittere; im Sinne von "darstellen" : facere, inducere. (§ 1 7 9ß Nr. 2).
208
§ § 1 7 7 - 1 78
Satzergänzungen : Nominalformen des Verbums
wendet wird, und des Verbums, insofern es Objekte zu sich nimmt (im Aktiv und De ponens) ; zur Verbindung des Part. Praes. mit Genetiv s. § 1 3 5 . 2 . Gegenüber dem großen Reichtum an ererb ten Partizipien im Grch. sind i m Lat. nur fur das Part. Praes. und Fut. Aktiv (und Deponens) sowie für das Part. Perf. Passiv (und Deponens) besondere Formen vorhanden. 3 . Fehlende Partizipien werden ersetzt :
Om nes, qui adsunt, consentiunt. Om nes, q u i aderant, consentiebant.
Alle Anwesenden
stimmen zu. stimmten zu.
Philosophus cum d iu de liberävisset, Nach langer Überlegung antwortete der respondit (= ph i losophus d i u med itätus . . . ) . Philosoph. R egu l us cum Carthägi nem revertisset, cruci atus est (= R egu lus Carthaginem reversus . . . ) .
Nach Karthago z u r ü c k g e k e h r t , wurde Regulus gefoltert.
servl qui poe nas effugeru nt (= servl poe nls el äpsl)
die der Strafe e n t r o n n e n e n Sklaven
huc postq uam advenl
hier a n g e k o m m e n
4 . Einige Part. Perf. haben aktive Bedeutung :
pransus, cenatus, potus, i u ratus
einer, der gefrühstückt , gespeist , getrunken, geschworen hat
Es handelt sich um Verbaladjektive auf -to-, die an s ic h weder Genus noch Tempus ausdrücken, vgl. dt. "trunken" , "ein Geschworener" .
§ 178
1 . Zeitformen des Partizips Die Partizipien kennzeichnen wie die Infinitive nicht die Zeit an sich, sondern das zeit liche Verhältnis des Partizips zum verbu m finltu m : 1 . Das P a r t . P r a e s e n s bezeichnet die mit der Haupthandlung g I e i c h z e i t i g e oder a n d a u e r n d e Handlung: properans ven io properans ven iam properans venl
eilend(s) komme ich eilend(s) werde ich kommen eilend(s) kam ich
2. Das P a r t . P e r f e k t (Pass. und Dep.) bezeichnet die zur Haupthandlung v o r z e i t i g e oder vor der Haupthandlung v o I I e n d e t e Handlung:
reversus cognosco reversus cognoscam reversus cognovi
zurückgekehrt erkenne ich zurückgekehrt werde ich erkennen zurückgekehrt erkannte ich
§ 1 78
209
Partizip
3. Das P a r t . F u t u r bezeichnet die im Verhältnis zur Haupthandlung z u k ü n f t i g e oder b e v o r s t e h e n d e Handlung (vgl. jedoch § 1 79 a Nr. 2 und § l BO a a.E.) :
spectaturus adsu m spectatu rus adero spectaturus aderam
um zu sehen, bin ich da um zu sehen, werde ich da sein um zu sehen, war ich da
Part.Perf. bei Gleichzeitigkeit : Pass. : Bezeichnung der Gleichzeitigkeit durch das Part. Perf. findet sich nur ausnahmsweise, so bei Ge genüberstellung mit dem Part. Präs. Akt.
Poenus obsessö quam obsidentf simi l i or fuit.
Der Punier glich eher einem Belagerten als einem Belagernden.
und bei Partizipien, die adjektivische Geltung haben, wie:
speratus laudätus
erhofft löblich
exoptätus contemptus
erwünscht verächtlich
Sonst aber ist diese Erscheinung im Dt. verbreiteter ( "da fahrt ein von vier Pferden gezogener Wagen") als im Lat., das das fehlende Part. Präs.Pass. durch Nebensätze ersetzt :
Adlmus ( ad i i mus) u rbem , q u ae ä barbarls i ncol i tu r (-lebätu r ) . Urbs, quae a nöbls. obsidetur, oopifs abu ndat.
Wir kommen (kamen) zu einer von Barbaren b e w o h n t e n Stadt. Die von uns b e I a g e r t e Stadt ist reich an Vorräten.
aber bei wirklicher Vorzeitigkeit:
U rbs diu obsessa expugnata est.
Die lange belagerte Stadt (d.h. nach langer Be lagerung) wurde erobert.
Deponens : Die Part. Perf. mancher Deponentien und Semideponentien 'stehen im Sinne eines Part. Präs. (Reste der alten Tempusindifferenz des Verbaladjektivs auf -to-) :
ratus, arbiträtus admirätus veritus USUS
5ecutus gävlsus
in der Meinung voll Verwunderung aus Furcht unter B enutzung folgend voll Freude
§ § 1 79 - 1 80
2. Der Gebrauch des Partizips
Nach der Beziehung zum verb u m finitu m sind drei Verwendungsweisen des Partizips zu unterscheiden: 1 . a) Parvis glori abatur tabe l l is exstinctus nuper in l onga senecta Labeo. 2 . a) Exstinctae utrimque flam mae sunt.
Der kürzlich in hohem Alter verstorbene Labeo hatte eine Vorliebe ftir Miniatur malerei. Die Feuer wurden auf beiden Sei ten ge löscht.
210
Satzergänzungen: Nominalformen des Verbums
§ 1 79
3 . a} Terru it ani mös hominum ign i s i n aede Vestae exstlnctus.
Das erloschene Feuer (Das Erlöschen des Feuers) im Vestatempel erschreckte die Gemüter.
1 . b) Germänicus caterväs Germanörum cis R henum co lentium Caednae trad it.
Germanicus überstellt(e) Truppen von diesseits des Rheins wohnenden Germanen an Caecina. Homer läßt Laertes sein Feld bestellen.
2. b) Homerus Laertam colentem agrum facit. 3. b) Aura colentes Bitu riges ab equ i tätu oppressl sunt.
Die Bituriger wurden bei der Feldarbeit von der Reiterei überfallen.
zu 1 . : Das Partizip hat keinerlei Beziehung zum vb. flnitu m , sondern charakterisiert lediglich sein Bezugswort : a t t r i b u t i v e s P a r t i z i p . zu 2 . : Das Partizip gibt eine notwendige Ergänzung zum fii r sich allein unvollständigen oder mißverständlichen Prädikat, entweder auf das Subjekt (2. a)) oder auf das Objekt (2. b)) bezogen : p r ä d i k a t i v e s P a r t i z i p . zu 3 . : Das Partizip gibt die Umstände an, in denen sich das Bezugswort zur Zeit der Prädikatshandlung befindet; es ist also wie 2. auch auf das Prädikat bezogen, bezeichnet aber anders als 2. ein neben dem Prädikat selbstwertiges Geschehen : a d v e rb i al e s P a r ti z i p . Zur Terminologie :
Die Bezeichnungen für die verschiedenen Verwendungen des Partizips sind nicht einheitlich: So wird vielfach auch das adverbiale Partizip wegen seiner Beziehung auf das vb. f ln lt u m ,prädikativ' genannt ; andere unterscheiden zwischen dem Partizip als P r ä d i k a t s n o m e n neben der Kopula esse un d dem Partizip als P r ä d i k a t i v u m , d.h. als Zusatz zum Prädikat sowohl des Typs 3 . als auch des Typs 2. b); die Bezeichnung particioi u m c o n i u nctu m als Abgrenzung gegenüber dem sog. A b i . absol utus oder A ( blätlvus) c ( u m ) p ( a r t i c i p i Ö ) (§ 1 80) bleibt gemeinhin auf das adverbi ale Parti zip des Typs 3 . beschränkt , obwohl auch die Partizipien der anderen Typen mit einem Glied des übergeordneten Satzes "verbunden" sind .
§ 1 79
a) Attributives und prädikatives Partizip a) Das attributive Partizip 1 . Für rein attributive Partizipien, die wie ein attributives Adjektiv eine dauernde Eigenschaft bzw. Tätigkeit (Part.Präs.) oder einen (durch eine vorangehende Handlung erreichten) Zustand (Part.Perf.) des Bezugswortes bezeichnen, gilt die Regel von der zeitlichen Abhängigkeit des Partizips vom vb . fln ltu m (§ 1 78) im strengen Sinne nicht, vgl. außer oben l . a und l . b z.B. :
G raecls Macedon iam acco lentibus metus m i n u itur.
Bei den an den Grenzen Makedoniens wohnenden Griechen wird die Furcht weniger (ni ch t : "während sie wohnen . . .
") .
§ 1 79
211
Partizip
Laelius fnsu lam obiectam portuf Bru nd isfnö tenuit.
Laelius hielt die vor dem Hafen von Brindisi liegende Insel besetzt (nicht : "nachdem die Insel . . .
dichterisch :
Times, qu id regnäta CyrÖ Bactra parent.
"
)
Du bist voll Sorge , was das (einst) von Cyrus beherrschte Baktra im S childe führt (nicht: "was nach dem Ende der Herr schaft des Cyrus . . . ) . "
2 . Das Part.Fut. in attributiver Verwendung ist in klass. Zeit fast ganz auf das adjek tivierte futürus beschränkt (z .B. aetäs futüra eine künftige Zeit) ; die attributive Ver wendung anderer Part.Fut. ist dichterisch und nachklass. : R e m ausus est Cocles p iÜs famae habitÜ ram ad posterös quam fidel.
Cocles wagte etwas, das bei der Nachwelt mehr Ruhm als Glauben finden sollte.
3. Die klass. Prosa zeigt eine gewisse Abneigung gegen nicht adjektivierte attributive Partizipien, d.h. gegen solche, die nicht so sehr eine Eigenschaft oder einen Zustand als vielmehr eine (andau ernde oder vorausgegangene) Tätigkeit bezeichnen, die zum vb. fln ltu m in keiner Beziehung steht. Stattdessen werden Relativsätze vorgezogen, regelmäßig z.B. bei folgenden dt. Partizip ien : klass. : A d ea cast ra, quae suprä demo nsträvi mus, contendit. nachklass. : Ad praedictäs hosti u m l atebräs succ8dit. klass. : C u m iis cöpiis, quäs suprä scripsimus ( dlximus, com memorävi mus) , profectus est. nachklass. : I n dexträ parte est föns suprä scriptus. ähnlich : ius dvlle quod vocant ( appellant, dlcuntl Xenoph Öntis l i ber, qu i Oeco nomicus insc rib itur
Er zog zu dem o b e n e r w ä h n t e n Lager. Er rückt(e) zu dem o b e n e r w ä h n t e n Schlupfwinkel der Feinde vor. Er brach mit den o b e n g e n a n n t e n Trup pen auf. Rechter Hand befindet sich die o b e n g e n a n n t e Quelle . das s o g e n a n n t e bürgerliche Recht Xenophons "Oikonomik os" b e t i t e I t e s Buch
Die Grenzen zwischen attributivem und adverbialem Part. sind nicht immer genau zu bestim· men; auch die Übersetzg. mit einem dt. Relativsatz oder Part. (gegenüber einem Konjunktional satz beim adverbialen Part.) ist kein verläßlicher Anhalt : C rescentem sequ itur cüra pecÜ niam kann sowohl verstanden werden als "dem wachsenden Reichtum (dem Reichtum , der wächst) folgt die Sorge" (attr. ) als auch als "wenn das Vermögen wächst (adverb .).
4.
•
.
.
"
ß) Das prädikative Partizip I . im Nominativ in Verbindung mit der Kopula esse : a) Das Part. P r ä s . A k t . wird gegenüber der einfachen Form ( aud iens sum - audio) nur verwendet, wenn es in adj ektivischer Geltung einen dauernden Zustand bezeich net;
212
Satzergänzungen : Nominalformen des Verbums
Servus domino dicto audiens sit.
§ 1 79
Der Sklave soll seinem Herrn gehorsam sein.
Verbindung dieses Partizips mit Gen. s. § 1 35 Nr. l b
b ) Das Part. F u t . A k t . bildet i n dieser Verbindung die c o n i ugat i ö per i p h rastica actlva , die gegenüber der einfachen Form ( l audatürus sum - laud äbo ) , welche die Zukunft neutral bezeichnet, von einer unmittelbaren Zukunft gebraucht wird, wel che·vom Sprecher als beabsichtigt oder in anderer Weise subjektiv gefärbt darge stellt wird ; vgl. § 74 Nr . l c . c) Das Part. P e r f . P a s s . hat in dieser Konstruktion keine einfachen Farmen als Konkurrenz. 2. im Akkusativ: a) Das Part. P r ä s . A k t . findet sich vor allem bei Verben der sinnlichen Wahrneh mung sowie bei facere, i ndÜcere in der Bedeutung "darstellen, lassen" ; während bei facere ein Inf. an Stelle des Part. seltener ist, ist dies bei den Verben der Wahrneh mung häufig: bei der Partizipialkonstruktion liegt der Nachdruck auf der Wahmeh mung der im Verlauf begriffenen Handlung, bei der A c I -Konstruktion (s. § 168 _ Nr. 1) auf dem Inhalt der Verbalhandlung unter Zurücktreten der Sinneswahrneh mung.
) Partizip : Lae l i u m potius a u d i a m d I c e n t e m quam quemquam prlnc i pem Sto icor um . D ie , hospes, Spartae nos te hic v I d i s s e iacentes. Xenophon Secratern f a c i t dispu tantem formam del quaerl non oportere. l n Catone Mai are Cicero Catonem senem indÜxit disputantem. a
Lieber möchte ich Laelius sprechen hören als irgendeinen bedeutenden Stoiker. Sage , Gastfreund, in Sparta, du habest uns hier liegen gesehen. Xenophon läßt Sokrates auseinander setzen , daß man nach der Gestalt Gottes nicht fragen dürfe . Im Cato Maior hat Cicero den alten Cato als Sprechenden eingeflihrt (ließ redend auftreten).
ß) I n f i n i t i v : Lentu lus dissuasit, sicut ipsum dlcere audlvist is . l d te ve l le v i d e o . Audieram vi ros se i n med ios hostes i n i ecisse . Homerus Hercu lem apud inferos convenlrl f a c i t ab U l i xe.
Lentulus riet ab , wie ihr ihn selbst sagen gehört habt. Ich sehe ein, daß du das willst. Ich hatte vernommen, daß die Männer sich mitten unter die Feinde gestürzt hatten. Homer läßt Odysseus in der Unterwelt dem Herkules begegnen.
§ § 1 79 - 1 80
Partizip
213
-y) W e c h s e 1 der Konstruktion ist selten :
Po lyphemum Homerus c u m a r iete c o I I o q u e n t e m facit ei usque I a u d a r e fortu nas. Uno aspectü i ntuerl potestis a l teras cives d e cap ite d I m i c a n t e·s , alteras d e se n i h i l t i m e r e .
Homer stellt den Polyphem dar, wie er sich mit seinem Widder unterhält und dessen Geschick lobt. Mit einem Blick könnt ihr sehen, wie die einen Bürger um ihr Leben kämpfen, daß aber die anderen sich überhaupt nicht furchten.
b) Das Part. P e r f. P a s s . findet sich klassisch prädikativ im Akk. (abgesehen von den nicht seltenen Fällen nach verba sent i e n d l u.a., wo es wegen des oft ausgelassenen esse von der A c I Konstruktion nicht z u unterscheiden ist : video te pertu rbatu m) fast nur i n dem militärischen Fac_!J ausdruck al iquem m issu m facere Gmdm. den Abschied geben) sowie nach habere und
tenere :
al iquid exploratum ( cognitum) habeo (Ausgangspunkt des umschreibenden Perf. Akt . moderner Sprachen: s. § 2 1 1 Nr. 1 a.E.)
Clodius vl oppressam clvitatem tenebat.
b)
Das
"ich halte etwas als erkundet fest" , halte ftir ausgemacht Clodius hielt die Bürgerschaft durch Gewaltan wendung unter Druck.
adverbiale Partizip als Partici piu m coniunctu m und
im
Ablativus absolutus
a) Das Parti cipi u m con i u nctu m Das adverbiale Partizip gibt die Umstände an, in denen sich das Bezugswort zur Zeit der Prädikatshandlung befindet; es vertritt die verschiedensten Nebensätze , so Tempo ral-, Kausal-, Modal-, Kondizional- und Konzessivsätze : diese können (neben anderen Möglichkeiten: § 1 8 1 ) auch in der dt. Übersetzg. erscheinen, z.B . : temp . :
Ci nci nnato a rantl nuntiatum est eu m d i ctatorem esse factum. Cenato m i h l et dorm ientl epistu la tua reddita est . kaus. :
Clvitates magnls affectae benef iciis Pompeiu m diligebant . Hasdrubal veritu s, ne ded eretur, d iscessit.
_
Dem C incinnatus wurde , w ä h r e n d er pflügte, gemeldet, daß er zum Diktator ernannt worden sei. A 1 s ich gegessen hatte und schlief, wurde mir dein Brief gebracht. Die Gemeinden liebten Pompeius, w e i 1 sie von ihm mi t Wohltaten überhäuft worden waren. W e i 1 er befürchten mußte , ausgeliefert zu werden, ging Hasdrubal fort.
mod. :
Solo senescere se dixit m u lta i n d ies addiscentem .
Solo sagte , er werde älter, i n d e m er viel Tag flir Tag hinzulerne.
§ 1 80
214
Satzergänzungen : Nominalformen des Verbums
kon d . :
Mendäcl hom i n l ne veru m qu idem dieanti crädere so lemus.
§ 1 80
Einem Lügner pflegen wir nich t einmal zu glauben, w e n n er die Wahrheit sagt.
konz . :
P. ScipiÖ Ti . G racchum mediocriter liibefactantem statu m rei publ icae i nterfecit.
P. Scipio ermordete Ti. Gracchus, o b w o h I dieser doch nur wenig am Bestand des Staates rüttelte .
Die adverbiale Verwendung des Part.Fut. ist dichterisch und nachkl., z.B . : Hami lcar exercitum i n H ispaniam Als Hamilcar im Begriff stand, das Heer triiiecturus dls sacrificävit. nach Sp. hinüberzubringen, opfe rte er den Göttern. ß) Der sog. Abi. absolutus 1 . F ür die Entstehung des Abi . abs. ist von einem Instrumentalis mit Attrib ut auszugehen , vgl. z.B . :
l nvocat deös capi te opertö (s. § 1 4 6 a.E.). Reges coäctis omn ibus cöp i is (s. § 145) castra oppÜgnant.
Sie ruft die Götter an mit verhülltem Haupt. Die Könige gre ifen mit der ganzen versammelten Streitmacht das Lager an.
Die Einzelheiten der Ausbildung des Abi . abs. sind nicht ganz sicher, so etwa die Anknüpfung an andere Verwendungsweisen des Abi. wie z.B. den Abi . tem p . : Nävigäb i mu s vere ineu nte ( s . § 1 5 6).
W ir werden im beginnenden Früh ling eine See·
reise machen.
2. Die Entwicklung ging j edoch dahin, daß sich der Abi. allmählich vom zugehörigen Verbum löste und auch in solchen Fällen verwendet wurde, wo er durch die Satzfü gung an und für sich nicht gefordert war: er wurde dann als vom übrigen Satzgefiige "losgelöst" (abl . absol ütus) empfunden 1 ) . ;\hnlich wie das Part. con iü nctu m ermög licht er die Angabe näherer Umstände verschiedener Art in knapper Form : temp . :
Pythagoriis Superbo regnante (s. § 44 Nr. 4) i n l ta l i a m ven it. Hls confectls rebus Caesar in ci teriorem G a l l iam revertit.
kaus. :
Pythagoras kam nach Italien, a I s Super bus regierte . N a c h d e m dies geschehen war, kehrte Cäsar ins diesseitige Gallien zurück.
Treverl desperiitls nostris rebus domum contenderunt.
D a die Treverer unsere S ache verloren gaben, machten sie sich auf den Heimweg.
Germiinl renönum tegimentls utu ntur magnä corporis parte nudä (s. Nr. 3).
Die Germanen tragen Felle als Kleidung, w o b e i ein großer Teil des Körpers nackt bleibt.
mo d . :
1)
Im Grch. erscheint in gleicher Verwe n du ng der G e netlvu s abso l ütus, im Dt. lassen sich abso lute Wendungen wie ,,gesetzt den Fall" verglei chen .
215
Partizip
§ 1 80 kond . :
R e l i gione su blata fides quoque to l l itur.
W e n n religiöse Bindungen schwinden, schwindet auch die Treue.
konz . :
Caesar oppid u m paucis defendentibus expugnare non potuit.
Cäsar konnte die Stadt nicht einnehmen, o b w o h 1 nur wenige sie verteidigten .
3 . Anstatt des Partizips kann auch ein Prädikatsnomen stehen: Tarqu i n i Ö rege ( : regnantel Cicerone cönsu le
unter der Regierung des Tarquinius als C. Konsul war, unter dem Konsulat des C. "wobei P . der Veranlassende war", auf Veranlassung des P. "wenn die Natur Führetin ist" , unter Führung der Natur ohne Wissen des Vaters zu Lebzeiten Hannibals bei heiterem Himmel, bei gutem Wetter mit heiler Haut, ohne Lebensgefahr gegen hast d u das getan meinen wurde i c h ausgeschlossen Wi11e n
Pompeie auctöre natura duce patre ignaro Hann iba l e vivö cae i Ö serenö sa lvo cap ite m e i n V j t 0 hoc fec isti
{
aber :
i n v i t u s exc lusus sum
4 . Auch ein bloßes Substantiv oder substantiviertes Partizip bildet mitunter (klass. selten) den Abi . abs . :
Auspicato tribunl creatl sunt.
Nach der Vogelschau wurden die Tribunen gewählt.
nachklass. :
audito, cogn ito, comperto, nuntiäto mit
Ac
I
nachdem man gehört hatte . . . usw.
Verbindung mehrerer Par tizipie n
Kopulative Verbindung ist nur möglich, wenn die Part. auf gleicher Stufe stehen :
Helvetil commutäto cons i l i o a t q u e iti nere converso Romanes l acessere coeperu nt.
Als die Helvetier ihren Plan geändert hatten u n d umgekehrt waren, begannen �ie , die Römer zum Kampf herauszufordern.
Caesar contionatus apud mll itiis conclamantibus omn ibus, imperaret quod vel let, naves so I vit .
Als Cäsar vor den Soldaten gesprochen hatte u n d alle ihm zuriefen, er solle nach seinem Ermessen befehlen, ließ er die Anker lichten.
aber (vgl. § 268 Nr. 3):
Zu den Pronomina im Part.co n i . und Abi. abs. 1 . Da sowohl das Part. con i . als auch der Abi . abs. Satzglieder sind (Fehlen des Ko mmas!), muß für
das auf das Subjekt bezügliche Pronornen der 3 . Ps. das Reflexivum gebraucht werden : Beispiele s. § 1 93 Nr. 1 .
216
Satzergänzungen : Nominalformen des Verbums
§ § 1 80 - 1 8 1
2 . Pronomina, deren Beziehung auf das Subjekt sich aus dem Zusammenhang ergibt, werden meist nicht eigens ausgedrückt :
Rem mandatam ne mal itiose gesserls. Qu is est, qul ad bel l u m inflammato a n i mo futiirus sit spii pacis oblata?
Hat man dir eine Angelegenheit anvertraut, so flihre sie nicht in betrügerischer Absicht aus. Wer wollte kriegslüstern sein , wenn sich ihm die Aussicht auf Frieden bietet?
3. Das Beziehungswort zum Part. des Abi. abs. wird jedoch stets ausgedrückt:
eo profecto
nachdem er (dieser) abgereist war.
Üb ersetzg. dt. Präpositionalausdrücke und Nebensätze durch lat. Partizipien 1 . Präpositionalausdrücke : Sie werden vor der Übersetzg. in ein entsprechendes Partizip oder einen Nebensatz umgewandelt ("nach dem Sieg über A." - "als A. besiegt worden war"). Zur
2 . Nebensätze : a) Die den Nebensatz einleitende Konjunktion (bzw. •das Relativpronomen) bleibt unübersetzt. b) Das finite Verbum des Nebensatzes wird ein Partizip (Präs. bei Gleichzeitigkeit, Perf. bei Vorzeitigkeit). c) Bezieht sich das Subjekt des dt. Nebensatzes auf ein Nomen des übergeordneten Satzes, so steht im Lat. das Part. con i . , d.h. das Partizip wird mit dem Beziehungswort in Kasus, Genus und Numerus in Üb ere in stimmung gebracht. d) Bezieht sich das Subjekt des dt. Nebensatzes auf kein Nomen des übergeordneten Satzes, so steht der Abi . abs., d.h. das Subjekt wird in den Ablativ, das Verbum in ein damit übereinstim mendes Partizip gesetzt.
§ 181
3. Zur Übersetzung lat. Partizipien Da im Lat. Partizipialkonstruktionen weit häufiger sind als im Dt., ist die Übersetzung meist abweichend zu gestalten. Das lat. Partizip wird wiedergegeben : I . durch u n t e r - und b e i g e o r d n e t e S ä t z e : Da das Lat., abgesehen vom Deponens, kein aktives Vergangenheitspartizip hat, sind manche Part.Perf.Pass. als sog. ,kryptoaktive' Part. zu verstehen, d.h. sie sind die in passive Form gekleidete Bezeichnung einer eigentlich aktiv vom Subjekt des Satzes ausgeübten Tätigkeit. Bei der dt. Übersetzung empfiehlt sich daher in manchen Fäl len Umwandlung ins Aktiv.
a) durch N e b e n s ä t z e : Beispiele s. § 1 80 a und ß, außerdem: mit Umwandlung ins Aktiv: Caesa r v icto Pompeie Aegyptum adiit. Ob amic itiam summa fide servata m gloriam capi es. Omnium rerum naturä cogn itä levam ur superstitione.
Als Cäsar Pompeius besiegt hatte , zog .er nach Ä gypten. Weil du die Freundschaft mit großer Treue gehalten hast, wirst du Ruhm ernten. Wenn wir das Wesen aller Dinge erkannt haben, werden wir frei vom Aberglauben.
§ 1 81
Partizip
217
bei negiertem Partizip Üb ersetzg. mit " o h n e d a ß , o h n e z u " : Romani nu l l o haste pro h i bente i n castra reverteru nt. Vo luptates turpes non erubescens persequitur.
Die Römer kehrten ins Lager zurück, ohne daß ein Feind sie daran hinderte. Ohne zu erröten, geht er schlimmen Ver gnügungen nach.
mit Umwandlung ins Aktiv : Caesa r n u l l ä i nterpositä morä Apol loniam proficlscitur. Hostes re infectä se receperu nt .
Ohne zu zaudern, macht(e) Cäsar sich auf nach Apollonia. Ohne etwas ausgerichtet zu haben, z ogen die Feinde sich zurück.
b) durch b e i g e o r d n e t e Sätze : Militibus expositis näves remit tebantur. Confecto iam Iabore exercitu Caesar co nstitit. Phi losophus i l l e mu lta al ia peccäns in deorum opin ione turpiss i me labitu r .
Die Soldaten wurden ausgeschifft u n d die Schiffe zurückgeschickt. Das Heer war schon von der Anstrengung erschöpft; d e s h a 1 b ließ C. haltmachen. Jener Philosoph irrt z w a r auch sonst oft, am schmählichsten a b e r entgleist er bei seinen Gottesvorstellungen.
mit Umwandlung ins Aktiv : G a l li Iods superioribus occu pätis iti nere exerc itum prohibere conantur. Mil ites agris hosti u m vastätis ( = agros h. depopu läti) in castra reverteru nt.
Die Gallier besetzten höhergelegene Punk te u n d versuchten d a d u r c h , das Heer am Durchgang zu hindern. Die Soldaten verwüsteten die Felder der Feinde u n d kehrten d a n n ins Lager zurück.
2. durch n o m i n a l e Wendungen : a) durch V e r b a I s u b s t a n t i v e : suspicio acceptae pecun iae paulo post u rbem captam ab urbe cond itä regem mortuum deflere
der Verdacht auf Annahme von Geld kurz nach Einnahme der Stadt seit Gründung der Stadt den Tod des Königs beweinen
Angebant Hami lcarem Sici l ia Sard i n iaque ämissae.
Der Verlust Siziliens und Sardiniens machte Hamilcar Sorge.
b) durch P r ä p o s i t i o n a 1 a u s d r ü c k e : veritus moriens nascens
aus Furcht im Sterben bei der Geburt, im Entstehen
218
Stilistik der lat. Nomina
convlvls specta ntibus doiÖ usus me absente magnö propositö praemiö magnö confecto iti nere
§ § 1 8 1 - 1 82
vor den Augen der .Gäste mit eine r List in meiner Abwesenheit unter Aussetzung einer hohen Belohnung nach einem Eilmarsch
Verbindung mehrerer Partizipialkonstruktionen : Oppidanl longo i nterpositö (2. b) spatio nactf ( I . a) occasionem er u m pendl puerls mu l ieribusque i n mürö di spositls ( I . b) i psl manu facta ( I . a) in host i u m castra i n rüperunt.
Als sich den Stadtbewohnern nach geraumer Zeit die Gelegenheit zu einem Ausfall bot, verteilten sie die Jungen und die Frauen auf die Mauer, während sie selbst einen Kommandotrupp bildeten, und brachen ins Lager der Feinde ein.
ANHANG §§ 1 82 - 204
Syntaktisch-stilistische Eigentümlichkeiten im Gebrauch der lat . Nomina
§§ 1 82 - 1 86
I. Substantive
§ 1 82
A. Besonderheiten im Gebrauch des Numerus (vgl. § 23) I . Bei Bezeichnung von Lebewesen, auch von Pflanzen und Früchten, steht mitunter statt des Plurals der k o l l e k t i v e Singular, wenn mehr die Masse ins Auge gefaßt werden soll als die Einzelnen : Romanus sedendo vincit. Mlles perlc l itatur. Faba Pyth agorel a bst i n e nt .
Die Römer siegen durch Abwarten. Die Soldaten sind in Gefahr. Die Pythagoräer essen keine Bohnen. Caesa r HaeduÖs frÜmentu m f l agitat. Cäsar fordert von den H. Getreide . dagegen fr Ü menta mehr die einzelnen auf dem Halm stehenden Arten : F rumenta in agrls matura nön erant. Das Getreide auf den Feldern war noch nicht reif. In anderen Fällen dagegen findet sich statt des dt. Singulars der PI., so besonders bei paarweise gesehenen Körperteilen und bei distributiver Beziehung des Genannten auf mehrere Dinge oder Personen :
Substantive
§ § 1 82 - 1 83 pedibus Ire a l icu i aures praebere mllites terga verterunt
219
zu Fuß gehen jmdm. sein Ohr leihen die Soldaten wendeten (den Rücken) sich zur Flucht viele erlitten Schiffbruch den Mut der Soldaten anfeuern
multi naufragia fec erunt a n i mos mllitum i ncendere dagegen Sing. in formelhaften Wendungen : bonö a n i mo estote seid guten Mutes animo deficiu nt {,,hinsichtlich des Mutes versagen"), sie werden mutlos.
2. E i n z a h I w ö r t e r können besonders i n folgenden Fällen i m P I u r a l gebraucht werden : a) E i g e n n a m e n von Personen, die als Vertreter einer Gattung gelten : Männer wie Salon (kunstfördernde) Männer wie Maecenas
Solones Maecenätes
b) .S t o f f n a m e n zur Bezeichnung einzelner Arten oder daraus verfertigter Stücke (vgl. "Hölzer, Tuche, Weine, Salze") : aera , aeru m n carnes, - i u m f vina, -oru m
Kunstwerke aus Erz Fleischstücke Weinsorten
c) N a t u r e r s c h e i n u n g e n : n ives, -ium f i mbres, -ium
m
Schneemassen Regengüsse
d) A b s t r a k t a zur Bezeichnung der einzelnen Arten oder Äußerungen eines Begriffs.:
mortes suspiciones consci entiae omnes aegritÜd i nes et formid i nes fortitüdi nes
Todesarten Verdachtsgründe Gewissensbisse alle Arten von Ärger und Schrecken tapfere Handlungen
In der Di c ht ers prache werden viele andere Bezeichnungen einer Einheit im Plur. gebraucht (poet i sc h er Plur.), so rägna das Reich u .a.
B. Besonderheiten im Gebrauch von Abstrakta und Konkreta l . V e r b a 1 s u b s t a n t i v a , besonders die auf - i ö , bezeichnen zunächst ein Geschehen und sind als solche Abstrakta. Sie unterliegen j edoch manchen Bedeutungsverschiebungen und können da durch auch in den B ereich der Konkreta überwe chseln .
§ 1 83
§ 1 83
Stilistik der lat. Nomina
220
a) Neben der Handlung können Ergebnis, erreichter Zustand u.ä. bezeichnet werden : c (}gitati o o rati o possessie census
das Denken das Reden das Besitzen die Schätzung
und : und : und : und :
der Gedanke die Rede (meist PI.) die Besitzungen das Vermögen
In anderen Fällen kann dagegen durch verschiedene Bildungen zwischen Handlung und erreich tem Zustand, Ergebnis u.ä. unterschieden werden (wie im Dt. : "die Verzeichnung - das Ver zeichnis") :
pro mi s si o p os tu l at i o a ct i o i nventio
promissu m
postu latum
iictus i nventu m
Versprechen Forderung Darstellung Erfindung
als als als als
Handlung und Handlung und Handlung und Handlung und
als als als als
Versprochenes Gefordertes Dargestelltes Erfundenes
Aber auch beide Bildungen ohne Bedeutungsunterschied kommen vor : concurs i o - concursus Zusammentreffen, Auflauf b) Neben der Handlung können Art und Weise, Mittel u.ä. oder (besonders in verneinten Sät zen) die Möglichkeit einer Handlung bezeichnet werden:
defensio cu rati o cau tio
Verteidigung, Verteidigungsmittel, Verteidigungsmöglichkeit Heilung, Heilverfahren Vorsicht , Vorsichtsmaßregel
c) Verbalsubstantiva, bei denen der Träger der Handlung gar nicht genannt wird oder in den Hintergrund tritt, können eine passivische Färbung erhalten :
in oblivi onem venlre cum ad mlratione lre offensie
in "das Vergessen der Leute" , Vergessenheit kommen unter "Bewundertwerden", Bewunderung gehen das· "Beleidigtsein " , die Verstimmung
2. E i g e n s c h a f t s b e z e i c h n u n g e n , Charakteräußerungen u.ä. im Wechsel mit Personen und Handlungen :
a) Die Eigenschaft steht ftir die aus ihr hervorgehende Handlung :
avaritia amentia fu rares
habgieriges Handeln unsinniges Tun tolles Treiben
Fehlen Eigenschaftsbezeichnungen , so werden statt dessen Charakteräußerungen oder Um schreibungen mit animus verwendet:
mores boni vitia
guter Charakter Lasterhaftigkeit
animus anxius animus aequus animus angustu s
Ä ngstlichkeit Gleichmut Pedanterie
b) Die Eigenschaft steht flir die Person, bei welcher sie vorherrscht :
Provinc i a ad su m m am stu ltitiam ni!q u it � mque ven i t maiestas tua u.ä. .
Die Provinz kam in die Hand der größten Dummköpfe und Bösewichte . Eure Majestät (Kaiseranrede seit Horaz)
c) Die Geflihlsäußerung steht statt der Person, die Gegenstand dieser Ä ußerung ist : L.
Anton ius, od i u m o m n i u m hom i n u m
meu m desiderium
L. Antonius, d e n alle Menschen hassen mein geliebtes Mädchen ( "Gegenstand meiner Sehnsucht").
§ § 1 84 - 1 8 5
Substantive
22 1
3 . Manche Bezeichnungen von Gemütszuständen und Eigenschaften können sowohl in o b j e k t i v e m als auch s u b j e k t i v e m Sinne verwendet werden, z.B . : erde comm u ni tas veritas l ibertäs
objektiv: Ordnung Gemeinschaft Wahrheit Freiheit
§ 1 84
subjektiv: Ordnungssinn, Ordnungsliebe Gemeinsinn Wahrhaftigkeit, Wahrheitsliebe Freiheitssinn
Sensus wird nur hinzugefligt, wenn der Begriff der Empfindung wesentlich ist, z.B. :
om nem sensu m humanitatis ämittere
allen Sinn flir Menschlichkeit verlieren
4. Das Lateinische neigt im allgemeinen weniger als das Deutsche dazu, Sachbegriffe zum Subjekt einer Handlung zu machen, die an und flir sich nur Personen zukommt :
haec verba testimoniÖ sunt
hls rebus effectum est
Cicero vig i lantiä suä RÖmam servävit C iceronis vigilantia Röma serväta est
}
diese Worte beweisen diese Umstände bewirkten Ciceros Wachsamkeit rettete Rom.
Die dem Dt. entsprechende Personifikation findet sich vor allem in gehobener Sprache und festen Wendungen (besonders der Gesetzessprache):
Iex i ubet, vetat proverbi u m monet aber : ut est i n proverbio necessitäs c ilg i t h istor iae narrant
das Gesetz befiehlt, verbietet das Sprichwort mahnt wie das Sprichwort sagt die Notlage zwingt die Geschichte erzählt
5 . Häufig erscheint dort, wo im Dt. ein L ä n d e r name steht, im Lat. ein V ö I k e r name, teils weil die Bewohner gemeint sind, teils weil neben dem Völkernamen ein besonderer Ländername nicht existiert oder ungebräuchlich ist:
Athenien ses cum Spartanis saepe bel l a gesserunt. Ausnahme: Graecia haec su mma d Ü x i t .
Athen führte oft mit Sparta Krieg .
Pel opidas l egatus i n Persäs profectu s est .
Pelopidas machte sich als Ge sandter auf den Weg nach Persien. Cäsar schickte den Troß ins Treverer land , er selbst machte sich auf den Weg ins Land der Menapier.
Caesar i m pedlmenta i n Treveros 1 ) m ittit, i pse in Menapios prof iclscitu r .
Der grch. Geist hat das für das Höchste gehalten.
6. Oft steht im Lat. statt der Per son ein bezeichnenderes Substantiv : corpus (bei mehreren: corpora) e xercere a n i mos audientium commovere memoriae ma ndare prec ibus al icu i u s obsequi mores al icu i u s depi ngere vi rtutem amlci magn i aestimare
1)
sich üben die Zuhörer rühren sich einprägen jmdm. willfahren jmdn. beschreiben den Freund hoch schätzen
So kommt der Völkername Treverl zur Bedeutung des Ortsnamens "Trier"; besonders häufig auf gallischem Boden, z.B. Atrebati!s "Arr a s".
§ 185
Stilistik der lat. Nomina
222 § 1 86
§ § 1 86 - 1 87
C. Zurückhaltung des Lateinischen in der Anwendung von Substantiven Sowohl der Vorrat an Substantiven al s auch die Neigung zu substantivischer Gestaltung der Rede ist im Lat. in sgesamt geringer als im Deutschen. H auptsächliche Merkmale diese s U nterschiedes sind:
1. Dem dt. Substantiv entsprechen im Lat. andere Ausdrücke, besonders verbale Wendungen : Infinitiv: A c 1: Partizip: Nebensatz: Adjektiv:
§ § § § §
1 64 1 7 1 Nr. 6 1 8 1 Nr. 2 2 3 3 ff. 1 1 0 f.
2. Das dt. Substantiv stellt eine Erweiterung gegenüber dem Iat. Ausdruck dar: a) Auf schon genannte Personen wird durch das bloße Pronornen verwiese n :
h ic (bzw. is, i l l e) i ste (in der Gerichtsrede)
dieser Mann (Redner, Feldherr . . . ) der Angeklagte
b) Das Neutr. eines Pronomens oder Adjektivs entspricht deutschen Abstrakta allgemeinerer Bedeutung:
id cönstat i l l ud CatÖnis
die Tatsache , Grund satz steht fest der Ausspruch , Wort Catos
c) Andere deutsche Erweiterungen:
n u l l a (ne m i n i ma q u i d e m ) s pes n i h i l stud i f
i n iure
stu lti e st ( § 1 3 1 ) gaudia ( § 1 8 2) opp u gniit i ö (§ 1 8 3 ) su nt, qui . . ( § 242) .
kein Schimmer von Hoffnung keine Spur von Begeisterung auf dem Gebiet des Rechts es ist ein Zeichen von Dummheit Äußerungen der Freude Art und Weise der Belagerung es gibt Menschen, die . . .
§ § 1 87 - 1 90
II. Adjektive
§ § 1 87 - 1 88
A. Besonderheiten im Gebrauch der Adjektive
§ 1 87
1 . Der Lateiner vermeidet es gewöhnlich, Adjektive , die an und für sich Eigenschaften lebender Wesen bezeichnen, neben Sachbegriffe zu setzen (vgl. § 1 8 5 Nr. 4 ) Statt de ssen steht : .
a ) Umschreibung durch pl enu s:
fuga timÖris simul cal l id itätisque p l ena
eine feige und zugleich schlaue Flu cht
b) ein kopulativ beigefügtes synonymes Substantiv (Hendiadyoin):
metus ac timor nätüra pudorque quae i uventute geruntur et viribus
feige Furcht natürliche Zurückhaltung Tätigkeiten, die jugendliche Kraft erfordern
Die dem Dt. entsprechende Ausdrucksweise kommt jedoch gelegentlich vor :
sermönes doct i erudita tempora öriitiÖ fortis et vi ril is
kluge Reden gebildete Zeiten eine mutige, furchtlose Rede
§ 1 88
223
Adjektive
2. Für manche Eigenschaftsbezeichnung ist im Lat. ein entsprechendes Adjektiv entweder nicht vorhanden oder in der Verwendung beschränkter als im Dt. ; in solchen Fällen finden sich besonders folgende Au sdrucksweisen: a) Hendiadyoin: s. § 1 8 7 . b) Genetiv d e s ent sprechenden Sub stant ivs:
vires corporis et a n i m i praecepta ph i l osoph i ae , ph i l osophÖrum rerum publ icär u m eversiönes ager host i u m 1 )
vgl. auch § 1 34 .
körperliche und geistige Kräfte philosophische Lehrsätze politische Umwälzungen feindliches Land
c ) (selten) Präpositionalausdrücke:
vir sine metu
vgl. auch § 1 6 1 Nr. 4 .
ein furchtloser Mann
d ) (zwischengestellte) Adverbien: s . § 1 6 2 Nr. 2 . e) adj ektivisch verwendete Sub stantive : s. § 1 0 9 . f ) abstrakte Substantiva (mit d e m Beziehungswort im Gen.), wenn auf der Eigenschaftsbezeich nung der N achdruck liegt:
Decertan d u m est cönfest i m : l egätörum tard itäs repu d ianda est. Agricolae dolent praeteritä vernl temporis su ävitate aestatem autumnumque ven isse.
Der Kampf muß sofort stattfinden, eine zeit raubende Ge sandtschaft kommt nicht in Frage . Die Bauern bedauern es, wenn nach dem Ende des schönen Frühlings Sommer und Herbst da sind.
3. Den zahlreichen dt. Verbaladjektiven auf -lieh, -ig, -bar entsprechen im Lat. nur z .T . Adjektive auf - ( b ) i l is, sonst besonders folgende Ausdrücke :
a) Part.Perf.Pass . , häufig mit Negationen :
i ncorruptus i nvictus i ndom itu s
vgl. auch § 1 7 8 .
unbestechlich unbesiegbar unbezähmbar
b ) Gerundivum: s . Vorbemerkungen zu § 1 7 4 . c) sinnverwandte Adjektive:
ard u u s obscu rus
unzugänglich unverständlich
iucu ndus aeter n us
erfreulich unvergänglich
d) fac i l i s ad mit Gerundium:
mäter ies fac i l i s ad exärdescendum cibus faci l l i m u s ad concoquendum homö fac i l is ad temere criide n d u m
leicht entzündlicher S toff leicht verdauliches Essen ein leichtgläubiger Mensch
e) Relativsatz :
quod f ieri potest quod cerni potest
möglich sichtbar
4 . Der adj ektivische Gebrauch des Part.Präs. ist im Lat. insgesamt beschränkter als im Dt. , wo mehr Transitiva (z .B. "reizend", "rührend" , "empörend", "drückend") dadurch , daß nicht mehr
1 ) H o st i l is bedeutet in der Regel "feindlich gesinnt".
§ 1 88
224
§ § 1 88 - 1 89
Stilistik der lat. Nomina
nach dem Objekt gefragt wird, z u Absoluta geworden sind. So finden sich Übereinstimmungen zwischen beiden Sprachen vorwiegend im Bereich der lntransitiva, z .B . :
glühender Eifer drohende Gefahr
studium iirdens perlcu l u m i m m i nens
während an Stelle obj ektsloser deutscher Tran sitiva das Lat. andere Ausdrucksweisen bevorzugt, z . B . :
species flebi l is vöces graves möres asperl argümentu m grave oder certurn praesentium vol uptiitum bl anditiae
ein rührender Anblick kränkende Worte ein abstoßender Charakter ein überzeugender Beweis lockende Vergnügungen des Augenblicks
5 . Im Gegensatz zum Dt. erscheint im L at k e i n Adjektiv, wo .
a) das deutsche Adjektiv mehr oder minder tautologisch ist:
usus species nätüra
p rakti sch e Erfahrung äußerer Schein inneres Wesen
b) die Eigenschaftsbezeichnung oben Nr. 2 f) :
so
bed eut sam i st , daß ihr substantivischer Rang zukommt (vgl.
levitäs ind lgnitäs diüturn itäs
leichtfertiges Wesen empörendes Benehmen lange Dauer
c) die Eigenschaft durch das Diminutivsuffix ausgedrückt ist:
febricula age l l u s
leichtes Fieber ein armseliges Stück Land
6. Unterschiedliche Anwendungsbereiche des A dj ek tivs am Beispiel von magnus und "groß" :
mag n u s cl iides magna schwere Niederlage causae magnae zwingende Gründe argümentu m magnum schlagender Beweis magnae copiae viele Truppen
§ 1 89
groß Gelehrter Gerede Liebe Kammer
homö doctissimus m u l tu s serm ö amor sing u l äris cel l a ampla
B . Substantivische Verwendung von Adjektiven (und Partizipien) 1. M asku l i n a : a) im S i n g u l a r ist die Su b st antivieru ng seltener; sie findet sich hauptsächlich in folgenden Fälle n: beim kollektiven Singular Romanus die Römer
sapiens
beim Gen. possesslvus neben esse (vgl. § 1 3 1 ) es ist dumm stu l tl est
der (d .h. die) Philo soph(en)
invidl e st
es zeugt von Neid
neben einem Pronomen, soweit die Pron om in a nicht selbst substantivisch aufzufassen sind (vgl. § 20 3 )
h ic doctus
dieser Gelehrte
Sonst tritt gewöhnlich homö, v i r o.ä. zum Adjektiv:
homö doctus
ein G elehrter
vir aväru s
ein Geizhals
Adjektive
§ 1 89
225
b) Im P I u r a I ist die Substantivierung durchaus üblich :
boni docti
die Guten die Gelehrten
sapientes aegroti
die Weisen die Kranken
2. N e u t r a gewöhnlich nur im Nom. und Akk . : a) Im S i n g u l a r :
bonum das Gute veru m dlcere die Wahrheit sagen decorum spectäre den Anstand wahren Gebrauch anderer Kasu s als des Norn. und Akk. besonders: im Gen. part. (vgl. § 1 3 0): etwas Gutes al iqu id bonl in präpositionalen Wendungen:
d e imprövlsö de integrö e conträriö ä prfmö ad extremu m i n tiitö esse in publ icum p rÖdfre de med iÖ tol lere
im A b i . comp. (vgl. § 144) und plus aequö multo m i n u s
mens.
unversehens von neuern" im Gegenteil von Anfang bis Ende in Sicherheit sein öffentlich auftreten aus dem Weg räumen (vgl. § 15 3): ungebührlich u m vieles weniger
bei Gegenüberstellungen:
mel i u s ä deteriore d isti nguere
das Bessere vorn Schlechteren scheiden
beim P.P.P. mancher Verba wie d ictu m , fact u m . scripturn u.a.: del ictf reus des Vergehens angeklagt faceti (o der: · faceti) d ictf memor in Erinnerung an den Witz
b) Im P l u r a l :
bona Güter uti l i a Vorteile maiora concu piscere Höheres erstreben Gebrauch anderer Kasus als des Norn. und Akk. besonders: bei Gegenüberstellungen: vera ab'fal sls d i iudicäre Wahres vorn Falschen trennen beim P.P.P. der o.a. Verba: pro sufs factis pessi mis für seine schlimmen Taten sonst jedoch Hinzufügung von res:
omnibu s i n rebus
in allem
Die Hinzufügung eines G e n . part. z u m substantivierten Neutr. ist vorwiegend dichterisch und nach klassisch: per caeli caeru l a durch d e s Himmels Blau obstantia silviiru m die gegenüberliegenden Wälder
226
Stilistik der lat. Nomina
§ § 1 89 - 1 9 1
3 . Hauptsächlich umgangssprachlich und dichterisch ist die Substantivierung durch E l l i p s e (€"A"Aei1Tew "mangeln", d.h. Fehlen eines zugehörigen Begriffes) : dextra (sc. manus) fe ra (sc. bestia) meru m (sc . vlnu m ) continens (sc. terra)
§ 190
die Rechte (sc . Hand) wildes Tier (vgl. "Wild") ungemischter Wein Festland
C. Zur Komparation 1 . Bei einem Vergleich z w e i e r Gegenstände, wo sich im älteren Dt. und in heutiger Umgangssprache der Superlativ fmdet ("Ein Vater hatte zwei Söhne. Der älteste war verheiratet"), verwendet das Lat. stets den .K o m p a r a t i v : Duäs accepl epistu l äs; respondebÖ priörl prius.
Ich erhielt zwei Briefe ; den ersten will ich zuerst beantworten.
Zum Komparativ beim Vergleich zweier Eigenschaften eines Gegenstandes: § 247 Nr. l a.E . beim A b i . c o m p . in sprichwörtlichen Wendunge n : § 144 Zum Superlativ bei q u isque: § 202 Nr. l c bei lobenden u n d tadelnden Appositionen : § 1 09 bei Vergleichen mit tarn quam : § 246 Zusatz Nr. 2. -
2. V e r s t ä r k u n g e n des Komparativs: . m u l tÖ u.ä. (s. § 1 53), etiam, vel ("noch, sogar"). Ionge ("bei weitem"), vel ("selbst, sogar••), unklass. m u l tÖ ; außer des Superlativs: dem quam, faci le, Ünus (omniu m ) : quam celerrime so schnell als möglich so bald als möglich quam prlmu m fac i le opti mus i m perätor entschieden, unstreitig der beste Führer bel lu m max i m u m omnium (vor Relativsatz der bei weitem größte aller je von den Römern geführten Kriege. notwendig), quae R ömänl u mquam gessere
§ § 1 9 1 - 204
111. Pronomina
§§ 1 9 1 - 1 9 2
A. Personal- und Possessivpronomina
§ 19 1
Das P e r s o n a l p r o n o m e n (in der 3. Person durch is ersetzt) wird als Subjekts wort nur gesetzt, wenn es betont ist (vgl. § 1 06), also bei Gegensätzen, unwilligen Fragen und Beteuerungen: Praedia mea tü possides, egÖ al ienä m i sericord i ä vlvö.
Meine Häuser und Grundstücke hast du, ich aber muß von der Barmherzigkeit anderer Leute leben.
§ § 1 9 1 - 1 93
Pronomina
Et tu negas? Tu vero sapienter ( sc. fee istI} !
227
Und da kannst du noch leugnen? Wahrhaftig, weise gehandelt !
Wegfall des Personalpronomens beim Partizip : § 1 8 0 a.E. Kongruenz bei mehreren Subjektspronomina verschiedener Person : § 1 08 a Nr. 2 .
1. Das auf das Subjekt bezügliche P o s s e s s i v p r o n o m e n wird meist nicht gesetzt, wenn es sich aus dem Zusammenhang von selb st versteht:
manus lavo membris uti os aperi re
§ 1 92
ich wasche meine (mir die) Hände seine Gliedmaßen gebrauchen seinen Mund auftun
2. Es wird seinem Beziehungsworte vorangestellt, wenn es betont ist ("eigen"): meis ocu lis vidi mea sponte id fecl Seipie factu s est consu l bis, primum ante tempus, iteru m suo tem pere. (su o l loco meo iure dlco
ich habe es mit eigenen Augen gesehen ich habe das aus eigenem Antrieb getan Scipio war zweimal Konsul, einmal vor der gesetzlichen Zeit, dann zur gehörigen (rechtmäßigen) Zeit. an gehöriger Stelle , am rechten Ort ich sage es mit Fug und Recht
in der Anrede nur bei vertraulichem Charakter: mi Attice
mein lieber Atticu s
Possessivum statt G e n . su b i . und poss. : § 1 3 1 .
B . Personale und possessive Reflexiva
§ § 1 9 3 - 1 94
1 . D i r e k t e Reflexivität bei Bezug auf das Subjekt des gleichen Satzes, al so auch bei Infinitiv- und Partizipialkonstruktionen, die als Satzglieder gelten:
§ 1 93
l u stitia pe r s e s e colenda est. Man l iu s iussit f] l iu m s u u m secu rl percu ti. Caesar G a l l iam temptari s e absente nolebat. Vaterius s e praesente de s e te r sorti bus consu l tu m dlcebat.
Dlcu nt s u a m esse eam pecuniam, s i b 1 a clvitati bus con l atam in usum s u u m .
Die Gerechtigkeit muß man um ihrer selbst willen pflegen. Manlius ließ seinen (eigenen) Sohn hinrichten. Cäsar wollte Gallien während seiner Ab wesenheit keiner Gefah� aussetzen. Valeriu& sagte, man habe dreimal über ihn (seinetwegen) einen Bescheid des Stäbchenorakels eingeholt, und zwar in seiner Anwe senheit. Sie behaupten, ihnen gehöre diese Geld summe, ihnen hätten die Städte sie zur Verwendung flir sich überlassen.
228
Stilistik der lat. Nomina
§ 1 93
Gen. von i s bei Nichtreflexivität in der 3. Person : Die Helvetier lassen die Germanen nicht Hel vetii Germanos aut s u i s (refl .) in ihr (der H.) Land oder führen gar in fin ibus pro h i bent aut i psi in e o r u m deren (der G.) Land selbst Krieg. (nicht refl .) fin ibus be l l u m geru nt. 2. I n d i r e k t e Reflexivität in innerlich abhängigen Nebensätzen (s. § 227 Nr. 2) in Bezug auf das Subjekt des übergeordneten Satzes: Deiotarus ad Caesarem venit oratu m , ut s i b i ignosceret. Cass i u s constitu it, u t Iudi abse nte s e fierent s u 0 nomine. Decima leg i o Caesari gratias egit, a) quod de S e Opti m u m i ud ici u m f e c i s s e t (Standpunkt der Sol· daten, inn. abh.) b) quod d e e a Opti m u m iudici u m f e c e r a t (Standpunkt des Er zählers, nicht inn. abh.).
Deiotarus kam mit der Bitte zu Cäsar, zu vergeben. Cassius beschloß , daß während seiner Abwesenheit in seinem Namen Spiele stattfinden sollten. Die 1 0. Legion dankte Cäsar, weil er s i e so gut beurteilt h a b e ihm
weil er s i e so gut beurteilt h a t t e .
3 . Zuweilen kann nur der Zusammenhang entscheiden , ob das Reflexivum in einem Nebensatz sich auf das Subjekt des übergeordneten Satzes bezieht (indirekte Reflexivi tät) oder auf das de s Nebensatzes selbst (direkte Reflexivität) : . Caesar m i l i tes coho rtatu s est, u t Cäsar forderte die Soldaten auf, seine s u a e pristi n ae virtutis memoriam (ind. refl.) bzw. ihre (dir. refl .) früher retinerent. bewiesene Tapferkeit nicht zu vergessen.
4. Das Reflexivum (häufiger das possessive , seltener das personale) kann sich auch auf o b 1 i q u e Kasus de sselben Satzes beziehen, besonders in der Bedeutung "sein eigen" oder in Verbindung mit q u isque: Caesar Fabium cum s u a legione Cäsar schickte Fabius mit der ihm (dem rem ittit i n hiberna. F.) unterstehenden Legion ins Winterlager. Den Considius töteten die Gätuler, seine Consid i u m G aetuli, s u i com ites, i n iti nere concidu n t. eigenen Begleiter, auf der Reise. l ustitia s u u m cu ique d i stri bu i t. Die Gerechtigkeit teilt jedem das Seine zu. 5. Das Reflexivum wird zuweilen auf ein nicht au sgesprochenes, aber in Gedanken vorschwebendes Subjekt bezogen:
Habenda est rat io non s u a sol u m , sed etiam al ioru m . Calamitätem au t propriam s u a m aut temporum quer! med iocris est animL
Man soll nicht nur an sich, sondern auch an andere denken. Das persönliche Unglück oder die schlechten Zeiten zu beklagen, verrät nicht eben innere Größe.
§ § 1 94 - 1 95
Pronomina
229
Bezeichnung des r e z i p r o k e n (wechselseitigen) Verhältnisses : L
§ 1 94
durch das R e f l e x i v u m in Verbindung mit ipsl :
se ipsl .ad hortantu r .
Sie ermuntern sich gegenseitig.
2. durch i n t e r n ös, vös, se : Clvitates i nter se fidem et iÜ s iu randum dant .
Die Stämme geben sich gegenseitig ein mit (einem) Eid bekräftigtes Treueversprechen.
3. durch w i e d e r h o l t e s a l t e r bei zwei bzw. a l i u s bei mehr Personen :
Alte r alter! i n i mlcus aux i l i Ö fu it. A l i u s a l i u m timet.
Die beiden Feinde halfen einander. 1 ) Sie fürchten sich gegenseitig.
4. durch W i e d e r h o 1 u n g d e s S u b s t a n t i v s (besonders umgangssprachlich) :
M a n u s rn a n u rn l avat . Tan tu rn nätura ä nätürä d i stat.
Eine Hand wäscht die andere . So verschieden sind die Naturen untereinander.
C. Demonstrativa
§ § 1 95 - 1 98
1 . hic bezeichnet (als Demonstrativum der 1 . P e r s o n ) das, was dem Sprechenden örtlich und zeitlich zunächst liegt, z.B. :
§ 1 95
hae I itterae haec dv i tas hae res hic d i es (vgl. hod ie) hic poeta haec tem pora haec häctenus haec l ocütus est
dieser Brief hier unsere . Stadt die irdischen Dinge der heutige Tag unser (gerade behandelter) Dichter die jetzigen Zeitverhältnisse soweit über den erwähnten Punkt er sprach folgendes
Verstärkung durch tarn (bzw. tantus, tot statt rnag n u s, mul ti): haec tanta, tarn exitiösa coniurätiö diese große, gefährliche Verschwörung
2. iste bezeichnet (als Demonstrativum der 2 . P e r s o n ) das, was dem Angere deten (z. B. dem Briefempfanger) zunächst liegt; oft vom Prozeßgegner in verächtlichem Sinn�. Z. B . : i stae (tuae, vestrae ) l itterae i sta subse l l ia i stl ph i l osoph l
dieser dein Brief die Bänke in deiner Nähe die von dir erwähnten Philosophen
3. ille bezeichnet (als Pronomen der 3 . P e r s o n ) d as, was dem Sprechenden ferner liegt, oft mit dem Nebenbegriff des Berühmten, allgemein Bekannten, z.B . :
1)
Vgl. grch . äll.ll.f}M. aus äll.ll.a iill.ll.a, dt. "einander"
aus
"ein( er) (den) ander(en )".
Stilistik der lat. Nomina
230
§§ 1 95 - 1 9 6
i l lae l itterae i l l a tempora i l le M . Cato i l l ud Sol o n i s
jener Brief die damaligen Zeiten der berühmte Cato (vgl. § 1 09) der bekannte Ausspruch Salons
Meu m stu d i u m in re m p. iam i i i Ö tem pere ostendl. 0. Catu l u s non antiqu Ö i i i Ö more , sed hoc nostro eru ditus. Eisdem ocu lis h ic sap iens, de qua loquor, q u ibus i ste vester, cael u m te rram mare i ntuebitu r .
Meine politischen Interessen habe ich schon damals (seinerzeit) gezeigt. Q. Catulus, nicht in jenem alten, sondern in unserem heutigen Sinne gebildet. Dieser unser Philosoph wird Himmel, Erde und Meer mit gleichen Augen an sehen wie der von euch erwähnte.
Bei Verweis auf zwei vorher genannte Dinge bezeichnet h ic das zuletzt (näherliegend), i l le das zuerst (fernerliegend) Angeführte : Seiturn est i l l u d Catänis: me l i u s de qu ibusdam acerbos i n i micäs mererl q u a m eös a mlcös, q u i du lces v ideant u r : i l los viiru m saepe dicere, h Ös numquam. § 196
Klug ist der Ausspruch Catos, daß sich gegenüber manchen Menschen harte Feinde ein größeres Verdienst erwürben als Freunde , die gefällig schienen: er stere sagten oft die Wahrheit, letztere nie.
is, ea, id entspricht als abgeschwächtes Demonstrativpronomen der 3 . Person dem dt. . "er, ste , es . "
1 . Es w e i s t auf etwas bereits Erwähntes z u r ü c k (anaphorischer Gebrauch) a) bei Anftigung eines neuen Satzes: Opp ido Caninus legatus praeerat. l s naves nestras red ux it.
In de r Stadt war der Legat Caninus Befehlshaber. Dieser Mann (vgl. § 18 6 Nr 2 a) brachte unsere Schiffe zurück. .
b) bei Anfügung einer zusätzlichen Bestimmung zu einem Nomen oder zu dem ganzen Satz (durch id ) in Verbindung mit et, atque, ·que bzw. neque : P l u ra su n t orati änum genera eaque (= et ea qu idem ) diversa. Ouaestionem habu it pecu n i ae idque per trid u u m .
E s gibt mehrere Arten von Reden, und zwar recht unterschiedliche. Über das Geld ftihrte er eine Untersu chung, und zwar drei Tage lang.
2. Es w e i s t auf ein folgendes Relativum oder einen Konsekutivsatz v o r a u s (prä parativer Gebrauch): Mil ites nostri ea ce leri tate procu rreru nt, ut hostes i m petu m su sti nere non possent.
Unsere Soldaten stürmten mit solcher Schnelligkeit los, daß die Feinde dem Angriff nicht standhalten kannten.
Pronomina
§ § 1 96 - 1 97
23 1
N i c h t g e s e t z t wird das Pronomen im Gegensatz zum Dt. : a) bei Vergleichen, wenn ein zweiter vom Substantiv abhängiger Genetiv angereiht wird : M u l tÖ acriÖrem im probÖru m inter dum memoriam esse sentiÖ quam bonöru m .
E s kommt mir s o vor, als sei das Gedächt nis schlechter Menschen zuweilen sehr viel besser als d a s der Guten.
Auch Wiederholung des Substantivs ist möglich, besonders bei Kasusverschiedenheit: Ou is est, qul possit cÖnfe rre vltam TrebÖnil cum (vlta) Dolabe l l ae ?
Wer könnte das Leben des Trebonius mit d e m des Dolabella vergleichen?-
Auch kann der zweite von dem Substantiv abhängige Genetiv in den Kasus des Substantivs selbst treten; es entsteht die sog. com parät i o com pend iäria 1 ) : Natura hominis a re l iquls an i m antibus d iffert.
Die Natur des Menschen unterscheidet sich von d e r der übrigen Lebewesen.
b) bei Anknüpfung eines gleichen (seltener ungleichen) Objektskasus: Caesa r a ni mÖs prlnc ipum permu lsit et cÖnf irmavit (Ausnahme: e Ö s que cÖnf i rmavitl .
Cäsar beruhigte die Führer und er munterte s i e .
c) beim Partizip: s. § 1 8 0 a.E.
Gelegentlich steht das D e m o n s t r a t i v u m (auch Relativum) s t a t t e i n e s ab hängigen G e n . , besonders häufig bei genu s und numerus: h ä c (oder e ä) lra i ncensus .e a mentiÖ, q u a e mentio amlcitia est ex e Ö genere, q u ae prosu nt in e Ö nu merö Su l la est
aus Zorn h i e r ü b e r die Erwähnung d i e s e r D i n g e die Freundschaft gehört in die Reihe d e r D i n g e , die Nutzen bringen zu der Gruppe d i e s e r L e u t e gehört S.
l dem (Identitätspronomen : " e b e n d e r s e l b e , d e r n ä m l i c h e " ) wird ge braucht, wenn von demselben Begriff eine neue, sei es gleichartige (dt. "zugleich" 2 )) 1 ) Compend ium "Ersparnis, Abkürzung" , also verkürzter Vergleich, d .h . aus dem Gru ndtyp "A des X im V ergleic h mit A des Y" wird über die Auslassung "A des X im Vergleich mit - des Y" die Kurzform "A des X im Vergleich mit Y " . .
2)
Im Gegensatz hierzu b ez eic h net p a r i 0 r t und s i m u I die gleiche Z e i t :
t e r d ie gleiche A r t und W e i s e
Res u rbanas vobisc u m pariter tuebimur. Duo fam i l i ares iter una feceru nt . H o c Seipie adeö celeriter fecit, ut simul adesse et venire nuntiaretur.
,
u
n
ä den gleichen
F ü r d i e Stadt werden wir ebenso wie ihr sorge n . Zwei Freunde machten zusammen eine Reise . Seipie tat dies so schnell, daß die Nachricht, er sei da, zugleich mit der Nachricht , er sei im Anzuge, ein traf.
§ 1 97
232
Stilistik der lat. Nomina
§ § 1 98 - 1 99
oder gegensätzliche (dt. "dennoch, trotzdem , gleichwohl") Aussage gemacht wird , z.B. : Cicero orätor fu it ldemque ph i l osophus.
Cicero war Redner und Philosoph in einer Person. Nichts verdient die Bezeichnung freigebig, das nicht zugleich auch gerecht ist. Geht es um euch , dann mögt ihr Strenge nicht, aber ihr lobt sie, wenn ihr über uns zu befinden habt. Manche verlegen sich mit übergroßem Eifer auf die Erforschung dunkler, aber keineswegs notwendiger Dinge .
N i h i l est l iberäle, q u od non idem i Ü stu m . Vobls i n vestris causis severitäs odio est, eandem laudätis, cu m de nobis iÜdi cätis. Quidam n i m is m agn u m Stu d i u m i n res o bscuräs confe runt eäsde mque non necessari as.
§ 1 98
ipse dient zur nachdrücklichen Betonung eines Begriffes im Gegensatz zu anderen (" e r s e l b s t u n d k e i n a n d e r e r "), z.B . :
i pse dixit (sagten die Pythagoräer) i psa spes i psa v i rtus tu rn i psu m i psos decem dies su b ipsis rädicibus montis ex ipsä caede fugerunt valvae se i psae aperuerunt
er selbst (Pythagoras) hat es gesagt schon die Hoffnung, die bloße Hoffnung sogar die Tugend gerade damals genau, gerade, ganze 1 0 Tage lang unmittelb ar am Fuß des Berge s sie entflohen unmittelbar dem Blutbad die Türflügel öffneten sich von selbst
Die Betonung des Gegensatzes zu anderen k ann jedoch schwinden und i pse gebraucht werden, wenn von verschiedenen Gegenständen die gleiche Aussage gemacht wird (dt. "gleichfalls, ebenso"), z.B.: H ic p h i l osophus ipse iam pridem e st re iectus. ähnlich ite m : (zu non item vgl. § 2 1 9) : Litterae m i ttu ntu r ä patre, ite m ab amicis.
Dieser Philosoph ist ebenfalls (wie andere Ph.) schon längst widerlegt. Der Vater schickt einen Brief, ebenso die Freunde.
Der K asus von ipse richtet sich nach dem des Gegensatzes (zum Gen. neben Possessiva vgl. § 1 3 1 ), aber oft wird (besonders neben einem Reflexiv) der Nominativ von ipse einem obliquen Kasu s vor gezogen : Non potest exercitum is conti nere Ein Feldherr , der sich selbst nicht im Zaum imperätor, qul se ipse non continet. hält, kann auch sein Heer nicht im Zaum halten .
§ § 1 99 - 204
§ 1 99
D. Indefinita und Pronominaladjektive 1 . al iqu is (substantivisch) und a l iqui (adjektivisch) stehen in der Bedeutung , , i r g e n d e i n e r ' ' in der Regel nur in Sätzen mit b e j a h e n d e m Sinn ; dienen sie zur nach-
§ § 1 99 -
200
Pronomina
233
drückliehen Hervorhebung ("irgendeiner von Wichtigkeit"), so können sie auch in ver neintem Zusammenhang vorkommen : al i q u i s nuntiav it
(irgend) jemand meldete
non sine ( cu m ) al iqua spe (§ 200): sine u l l a spe
nicht ohne alle Hoffnung ohne jede Hoffnung
bei ungefähren Zahlangaben: tres al iqul aut q uattu or G raed
so ungefähr drei oder vier Griechen
hervorhebend : esse ( i n ) a l i q u b nu mero
einigermaßen etwas 1 ) gelten
sine al iquÖ vul nere
ohne erbe bliche (nennenswerte) Verluste
=
aber
aber:
sine Ü l l o vul nere
ohne jeden Verlust
2. qu is (substantivisch) und qul (adjektivisch) stehen in gleicher Bedeutung meist enklitisch nach ne, sl, n isi und nach Relativen und Fragewörtern :
Ouo q u i s versutior et cal l id ior, h oc invisior est.
Je gewitzter und verschlagener einer ist, desto mehr wird er gehaßt.
seltener in Hauptsätzen, bes. in der Wendung: es könnte einer sagen dlxerit qu is (vgl. Nr. 3) bei nachdrücklicher Hervorhebung auch hier a l i q u i s : Caesar o bsides retinendos non Cäsar wollte die Geiseln nicht festhalcensu it, ne a l iquam daret timoris ten, um auch nicht den leisesten Ver dacht zu erwecken, er habe Angst. su spicionem .
3. qu ispiam ( " i r g e n d w e r ") kommt häufiger nur in der Wendung vor: dlxerit q u i spiam (vgl . Nr. 2) es könnte einer sagen quisquam (subst.) und Ü l lus (adj .) sind ihrer Bedeutung nach ein verstärktes al iq u i s : "überhaupt irgend einer"; sie stehen i n Sätzen, die wirklich oder dem Inhalt nach v e r n e i n t sin d:
N o l o q u e m q u a m exlst i mare . N i h i l umquam cuiquam debu it. 1)
Ich will nicht, daß irgendeiner meint (= ich will, daß keiner meint). Nie schuldete er einem e twas.
Dt. "etwas" neben prädikativen Adjektiven entspricht lat. nicht aliquid, sondern dem Neutrum des einfachen Adjektivs oder res (§ 108): Es mag das etwas Große s sein. Sit ista res magna. Es ist etwas Schönes, sich durch seine Kenntnisse Pu Ichru m est i n scientiä excel lere. auszuzeichnen.
§ 200
234
Stilistik der lat. Nomina
NegÖ id Ü I I Ö modÖ f ie rl passe.
dem Inhalt nach verneint: Hoc q u i squam defendet? Aut nemÖ aut sl q u i squam CatÖ sapiens fu i t.
§ 201
§ § 200 - 202
Ich behaupte , daß dies auf keine Weise möglich ist. Wird denn das irgendwer verteidigen? (Sinn: niemand wird es verteidigen) Entweder war niemand weise, oder wenn irgendeiner: dann Cato.
quidam (" e i n g e w i s s e r ") bezeichnet eine bestimmte Person oder Sache, die man nicht näher bezeichnen will oder kann :
p h i l osophu s quldam Eloq uentia aut arte paritu r al iqua aut exercitatiÖne q u ad a m au t nätürä.
ein (gewisser) Philosoph Wortgewandtheit entsteht entweder durch irgendein Können oder durch ein gewisses Maß von übung oder durch natürliche Begabung. im Plural oft soviel wie "einige, manche" ( n Ön n Ü I II, a l i quot) : manche Philosophen ph i l osophl quldam
neben Adjektiven steigernd ("geradezu") oder abschwächend ("sozusagen") : lnsatiabi l is q u aedam cu pid itäs ein geradezu (wahrhaft, ganz) unersätt liches Verlangen
§ 202
1 . qu isque (und seltener Ünusqu i sque ) bezeichnet den einzelnen von mehreren (, , j e d e r e i n z e 1 n e "), während omnis kollektiv ,Jeder" im Sinne von "insgesamt, alle" bedeutet: Verres accessit ad argentum ; contempl arl Ü numqu idque coepit. O m n i s vi rtüs l audanda est.
Verres machte sich an das Silbergeschirr heran und begann, jedes einzelne Stück zu untersuchen. Jede Tugend ist lobenswert.
Die Anwendung von qu isque ist auf bestimmte Fälle beschränkt ; es steht enklitisch in Anlehnung an: a) ein R e f l e x i v p r o n o m e n : Res fam i l iaris su a quemque delectat.
Ein jeder hat Freude an seinem Besitz tum.
'b) ein R e l a t i v - (vgl. § 246) oder F r a g e p r o n o m e n : Ou id de quÖque v i rÖ et cu i dlcäs, v ide ! quotu s qu isque?
Gib nur acht, was du von einem Men schen und wem du es erzählst ! "jeder wievielte", d.h. wie wenige?
§ § 202 - 203
Pronomina
235
c) einen S u p e r I a t i v : Optimum qu idque rarissi m u m est. optimus q u i sque
Das Beste ist immer das Seltenste. gerade die Besten, alle Guten
d) eine O r d i n a l z a h l : qulntÖ q u Öque annö
in jedem 5 . Jahr, alle vier Jahre
2. uterque (" j e d e r v o n z w e i e n ") bezeichnet jeden von beiden für sich , während ambÖ beide zusammen bezeichnet: Utrlque nostru m gratu m facies.
Du wirst Qedem von) uns beiden einen Gefallen tun. Plural, wenn aufjeder Seite (von zweien) mehrere stehen : D u x a b u trlsq ue mll i tibus audltus est. Die Soldaten auf beiden Seiten konnten den Anftihrer hören. 3 . qulvis und quil ibet (von zweien: utervls): "j e d e r b e l i e b i g e " : quavls ratiÖne M ihl utru mvls satis est.
auf jede beliebige Weise Mir genügt jedes von beiden , welches du will s t.
4. Verallgemeinernde Relative als Indefinita gebraucht: Ou Ö cu mque i n locÖ q u i s q u i s est. Wo auch immer irgendeiner ist. Quae sanarl poteru nt, q u a c u m q u e ratiÖne (sc. poterÖ ) sanabÖ.
Was heilbar ist, will ich auf jede mögliche Art und Weise heilen.
nemö (" n i e m a n d ") und nihil ( " n i c h t s ") sind substantivisch, nÜIIus (" k e i n ")
adjektivisch. Doch steht nemö (wie auch q u i squam und al iqu is) auch bei adjektivischen und substantivischen Personenbezeichnungen; nemö R Ömanu s, nemÖ doctu s nemÖ clv i s neben: n Ü I I u s clv is
kein Römer, kein Gelehrter kein Bürger
Während im Dt. auch bei Verneinung der Satzaussage oder eines Adjektivs "kein" weitgehend "nicht" e rsetzt, bleibt nÜI I u s auf die Verneinung eines Substantivs be schränkt; sonst steht nön : i ste fÜr nön est cÖp ias non h a bemus res nön vulgaris
der da ist k e i n Dieb wir haben k e i n e Truppen k e i n alltägliches Ereignis
aber:
n Ü I I a fu it iÜsta cau sa, cür . . .
es gab keinerlei gerechten Grund, wes halb . . .
§ 203
236 § 204
Stilistik der Jat. Nomina
§ 204
alius ( " e i n a n d e r e r ") wird von mehreren , alter (" d e r e i n e " bzw. " d e r a n d e r e ") von zweien gebraucht: Est propr i u m stu l titiae a l ior u m vitia cernere, obi lvisei suoru m . A l i is consi l i u m , a l i is animus, a l i is occäsio defu it : vo l u ntäs nemini. Aliae I eg i ones a l iä i n parte hostibus resistebant. Verus amicus est tamquam alter idem . Duo numeri, quorum uterque plenus, alter a lterä d e causä, habetur. Frage- und Relativpronomina s.
§ § 233
und 240.
Es gehört zur Dummheit, die F ehler der anderen zu sehen, die eigenen aus den Augen zu verlieren. Einigen fehlte Besonnenheit, anderen Mut, wieder anderen die Gelegenheit, niemandem aber der Wille . Einige Legionen leisteten hier, andere dort dem Feind Widerstand. Ein wahrer Freund ist gleichsam unser zweites Ich. Zwei Zahlen, von denen jede für vollkom men gehalten wird, die eine aus diesem, die andere aus j enem Grunde.
§ 205
237
ZWEITER TEI L LEHRE VOM EINFACHEN UND ZUSAMMENGESETZTEN SATZ
§§ 205 - 264
Erster Abschnitt : Der einfache Satz
§ § 205 - 222
I. Genus, Tempus und Modus des Verbums
§§ 205 - 2 1 8
A. Genera des Verbums
§ § 205 - 206
1. Deponens
§ 205
1. Die lat. Deponentia setzen teilweise das (im Grch. noch weitaus vollständiger erhal tene) idg. Medium fort, das die Möglichkeit bietet, die enge Beziehung einer Handlung auf das Subjekt nicht durch Reflexivpronomina o.ä., sondern durch ein eigenes G e n u s verbl auszudrücken. Bei einzelnen Verben ist die Beziehung auf das Subjekt so vor herrschend geworden (vgl. dt. "ich beeile mich", aber nicht: "ich beeile dich"), daß allein die mediale Form vorkommt : eigentliche D e p o n e n t i e n . Ist jedoch eine ak tive Form vorhanden und kann sich di� Tätigkeit des Verbs sowohl auf das Subjekt wie auch auf fremde Objekte beziehen, dann spricht man, wenn die Subjektsbeziehung nicht durch das Aktiv und ein Reflexivum, sondern durch das mit den passiven For men identische Medium ausgedrückt wird, von M e d i 0 p a s s i V a (z.B. moverl "sich bewegen" ' mutärl "sich ändern").
2. Nach der Art der Beziehung, die die Handlung zum Subjekt hat, unterscheidet man :
a) d i r e k t - r e fl e x i v e r Gebrauch, wenn Subjekt und Objekt der Handlung gleich sind; besonders bei den Verben der Körperpflege , Bekleidung, Bewegung :
-
ornor Ia vor
ich schmücke mich ich wasche mich
vertor vehor
ei ngor
ich umgürte mich
feror
ich wende mich ("ich transportiere mich") ich fahre ("ich trage mich") ich eile
b) i n d i r e k t - r e fl e x i v e r Gebrauch; wenn das Subjekt die Handlung für sich, an sich o.ä. ausführt; im Lat. nur noch spärlich vertreten : pigneror
ich lasse mir verpfänden
liceor
ich biete für mich
3 . In vielen anderen Fällen dagegen sind diese ursprünglichen Verhältnisse verwischt, und das formal erstarrte Medium ist nicht mehr Ausdruck einer besonderen Beziehung auf das Subjekt, sondern einem gewöhnlichen Aktiv gleichwertig, wie viele transitiv ge brauchte Deponentien zeigen. 4. Da das mediale Part.Präs. im Lat. ausgestorben ist, benutzen die eigentlichen Depo nentia das aktive Part. (z.B. sequ ens) . Auch einige Mediopassiva folgen diesem Ge-
238
§ § 205 - 206
Der einfache Satz : Das Verbum
brauch, so daß z.B. minuens auch "sich verringernd" , ferens auch ,)osstürmend", veh ens auch "fahrend" heißen kann . Selbst andere aktive Formen können ftir das Me dium eintreten, so movere "sich bewegen" , res i n bon u m vertunt "die Dinge wenden sich zum Guten" . 5 . Umgekehrt wird zuweilen ein Part.Perf. von Deponentien passivisch gebraucht : pactus partltus d lmensus Semideponentien : s.
§ 206
abgemacht geteilt abgemessen § 78 Nr. 3 .
necoplnatus ratum habere
unvermutet als gültig betrachten
2. Passiv Für das fehlende Passiv von Deponentien und einigen anderen Verben können eintreten : 1 . s i n n v e r w a n d t e Verba: zu
aggredl po l l icerl üti (s. Nr. 2) facere, reddere do c ere (§ 1 1 9) perdere (§ 1 02) vendere (§ 1 02)
2. U m s c h r e i b u n g e n : zu
admlriirl
bewundern
od isse ütl (s. Nr. 1 ) obi lvisei
hassen gebrauchen vergessen
Unpersönliches Passiv : s.
§§ 69, 106, 124.
Wiedergabe des lat. Passiv im Dt. durch : Aktiv : § § 1 06 ("man") , 1 8 1 Nr. 1 , 185 Nr. 4 ; Reflexive Verben : § 205 Nr. 1 , 2 ; Phraseologische Verben wie :
cögi
deterrerl
nön i mpedlri
düd
add u cl
dient al s Passiv
petf prom ittl adh i berl fierl d iscere perlre ven lre
angreifen versprechen gebrauchen machen lehren zugrunde richten verkaufen
sich genötigt sehen sich abschrecken lassen sich' niCh't hindern lassen sich leiten lassen sich bewogen, bemüßigt fühlen
{
dient als Passiv
ad m lriitiönem h abere, movere ad m lriit io est al icu i us od io esse , i n od io esse Üsul esse obl lvione obru l, delerl, e x stingu l
§ § 206 - 207
Aktionsart und Aspekt
239
B. Tempora, Aktionsarten und Aspekte
§§
207 - 2 1 3
Die lat. Tempora dienen drei Aufgaben : Sie bezeichnen einmal die Zeit eine s Verbal vorganges, entweder von der Gegenwart des Sprechenden aus gesehen oder auf die Zeit eines anderen Geschehens bezogen, zum anderen haben sie, bes. Imperfekt und Perfekt, teilweise die Fähigkeit bewahrt, die Art eines Vorgangs zu bezeichnen.
§ 207
1. Aktionsart und Aspekt
1 . Der Vorgang, den ein Verb bezeichnet, kann entweder länger andauern oder in einem Augenblick vor sich gehen. Danach unterscheidet man d u r a t i v e Verben wie z.B. amäre, fugere , sequ l (lieben, fliehen, folgen) und p u n k t u e 1 1 e 1 ) Verben wie z.B. venlre, m ittere , dare (kommen, schicken, geben). Soll nun bei einem durativen Verbum, z.B. sequl (folgen), nicht der ganze Verlauf des Geschehens, sondern etwa nur der Endpunkt ins Auge gefaßt werden, so kann dies außer durch Umschreibungen durch ein Präfix geschehen : cönseq u l (erreichen) 2 ) ; ähnlich bei der Bezeichnung des Anfangspunktes einer durativen Handlung: tacere - conticere (schweigen - verstum men). Solche punktuellen Verben, die lediglich den Beginn eines an sich durativen Vor ganges bezeichnen , nennt man i n k o h a t i v e oder i n g r e s s i v e , solche , die nur den Abschluß bezeichnen, p e r f e k t i v e oder r e s u 1 t a t i v e Verben. Umgekehrt kann es darauf ankommen, die Dauer eines an sich punktuellen Geschehens zu betonen: auch hier bietet die Sprache die Möglichkeit, durch Suffixe einem punk tuellen Verb Dauerbedeutung zu verleihen, z.B . dt. "sticheln" als fortwährendes "ste chen", lat. fact itäre als fortwährendes facere . Solche durativen Verben, die die dauern de Wiederholung eines an sich punktuellen Vorganges bezeichnen, nennt man i t e r a ti V. Diese gleichsam objektiv schon mit der Bedeutung des Verbums gegebene Verlaufs form der Verbalhandlung bezeichnet man als Aktionsart. 2 . Die Aktionsarten können im Lat. jedoch teilweise noch durch Temp ora bezeichnet werden 3 ). So bezeichnet das Imperfekt eine unvollendete , andauernde Handlung, das 1) 2)
Häufig auch als perfektive Verben bezeichnet.
Vgl. den Gegensatz bei Cicero : C u i u s rel facu l tätem cön secüt u m esse me non profi teor, secütum esse prae me ferö.
3)
Daß ich die Fähigkeit hierzu erreicht hätte, will ich nicht behaupten, daß ich sie aber erstrebt habe, m öchte ich offen bekunden.
Dies war die vorwiegende Aufgabe der Tempora im Idg., nicht die Bezeichnung der Zeitstufe. Deutlicher hat diese ursprünglichen Verhältnisse das Grch. bewahrt, wo für den Aorist, der außerhalb des Indikativs zeitstufenlos ist und nur die Aktionsart bezeichnet, und das Perfekt verschiedene Formen bestehen, während im Lat . beide idg. Tempora im Perf. zusammengeflos sen sind. Doch wird auch das lat. Perf. mitunter zeitstufenlos gebraucht (vgl. Potentialis § 216, Prohibitiv § 2 1 7).
240
Der einfache Satz : Das Verbum
§ § 207 - 209
historische Perfekt dagegen eine sogleich zur Vollendung kommende Handlung, wie z.B. in ferebam (ich trug) - tul l (ich brachte), so daß die durativen Verben an sich dem Imperfekt, die punktuellen dem hist. Perfekt zugeordnet sind. Erscheint nun aber ein punktuelles Verb wie z.B. dare im Imperf. , dann kann dies nur heißen, daß der Spre cher den Vorgang des Gebens als nicht abgeschlossen b etrachtet, entweder weil der Be treffende noch mit dem Geben beschäftigt ist ( l i n e a r ) , oder weil er zu geben ver sucht, aber niemand annimmt ( k o n a t i v ) , oder weil der Vorgang des Gebens sich vielfach wiederholt ( i t e r a t i v ) . Erscheint andererseits ein duratives Verb wie z.B. legere im hist. Perf. , so will der Sprecher es nicht als andauernde Handlung, sondern punktuell darstellen, sei es, daß er nur den Abschluß ins Auge faßt ( p e r f e k t i v ), sei es, daß Anfang, Verlauf und Ende für ihn aus dem zeitlichen Abstand heraus in einem Punkt zusammenfallen ( k o m p l e x i v ). Diese besondere Art, wie sich unter be stimmten Umständen ein Verbalvorgang dem Sprecher darstellt, nennt man Aspekt.
§ § 208 - 2 1 3
§ 208
2. Zeiten
Die zeitliche Bestimmung eines Geschehens kann von zwei Bezugspunkten e rfolgen : 1 . von der G e g e n w a r t d e s S p r e c h e n d e n aus gehört ein Geschehen einer der drei Zeitstufen Gegenwart, Vergangenheit, Zukunft an : s e l b s t ä n d i g e r oder abso luter T e m p u s g e b r a u c h . In bezug auf die Zeitstufen sind zu unterscheiden : Haupttempora: Präsens, Futur I und II, präsentisches Perfekt Nebentempora : historisches und konstatierendes Perfekt, Imperfekt, Plusquamperfekt 2. von der Z e i t e i n e r a n d e r e n H a n d l u n g aus gesehen ist ein Geschehen ent weder gleichzeitig, vorzeitig oder nachzeitig: b e z o g e n e r oder relativer T e m p u sg e b r a u c h . Stets bezogen gebraucht werden das Plusquamperfekt und das Fut. II (Ausnahmen : § 2 1 0 Nr. 4, § 2 1 1 Nr. l ) .
§ 209
a ) Präsens Das Präsens bezeichnet (weitgehend mit dem Dt. übereinstimmend) 1 . Ereignisse der G e g e n w a r t , sowohl einmalige wie auch wiederholte ( a k t u e l 1 e s Präs.), daneben, bes. in Sprichwörtern, für alle Zeiten gültige allgemeine Wahrhei
ten ( g e n e r e l l e s Präs.). Auch kann das Präsens ·Ereignisse oder Zustände bezeichnen, die bereits in der Ver� gangenheit begannen und zum Dauerzustand geworden sind ( r e s u 1 t a t i v e s Präs.) , z.B . : Platö docet l i ber insc ribitur de amlcitiä
Plato lehrt das Buch ist betitelt .,d.a."
§ § 209 - 2 1 1
241
Tempora
u rbe portus c i ngitur et continetur
der Hafen ist von der Stadt ringsum eingeschlossen .
2 . Ereignisse der V e r g a n g e n h e i t : Der Sprecher verlegt seinen Standpunkt in die Vergangenheit und macht dadurch das Geschehen gegenwärtig ( h i s t o r i s c h e s Präs.). 3. Ereignisse der Z u k u n f t , jedoch nur umgangssprachlich, an Stelle des Futurs oder des deli berativen Konjunktivs der ge ho bene n Sprache, z . B . : Tuem i n �cast ra , egÖ rel iquäs port�s
c i rcu meo. Qu id mf a u c t or es? Advolöne an maneö?
Schützt ihr das Lager, ich will sofort z u den übrigen Tore n eilen. Was rätst du m ir ? Soll ich hineilen oder bleiben?
b) Futur I und ll
§ 210
Das Futur I bezeichnet die in der Zukunft eintretende (und verlaufende) Handlung, das Futur II die in der Zukunft vollendete Handlung: cräs veni a m cras venero
morgen werde ich kommen morgen werde ich gekommen sein
1. Ursprünglich waren das Fut. I und II nur durch die Aktionsart geschieden : das Fut. I war dura tiv (fac iam "ich werde mit der Ausführung beschäftigt sein"), das Fut. II punktuell, und zwar p er fektiv (fecerö "ich werde zur Ausführung bringen"). Daher stand das Fut. II zunächst zeitlich gleich bedeutend mit dem Fut. I, und noch in klass. Zeit finden sich potuerö, voluero u.a. als nicht be zogene Zeiten im Sinne eines einfachen Futurs. 2. Umschre �bungen des Futurs hauptsächlich durch : con i . peri p h r . :
mi ssü rus sum aber: m i ttarn
velle u. Inf. :
mittere volo
ich "stehe unmittelbar davor" zu schicken ich werde (zu gegebener Zeit) schicken ich bin entschlossen (bereit) zu schicken.
3. Die Neigung des Dt. , das Futur durch das Präsens zu ersetzen und die besonders im Futur umständliche Bezeichnung der Vorzeitigkeit zu unterlassen, teilt das Lat. nicht (vgl. jedoch § 209 Nr. 3) : cräs l ibrum t i bl m i t t a m plura s c r i b a m ' sl plus oti l habuerö
morgen s c h i c k e ich dir das Buch ich s c h r e i b e mehr, wenn ich mehr Zeit h a b e .
4. Selbständiger Gebrauch des Fut. II außer den Fällen unter wie növero u.a. (s. § 2 1 1 Nr. 1 ) .
Nr. 1
noch bei Präteritopräsentien
c) Perfekt Das lat. Perfekt ist aus dem ( 1 ) idg. Perfekt und dem (2) idg. Aorist hervorgegangen (§ 73 Nr. 2). Dies zeigt sich noch in seiner Doppelnatur als ( l ) präsentisches und (2) historisches Perfekt.
§ 21 1
242
Der einfache Satz : Das Verbum
§ 21 1
1 . Als p r ä s e n t i s c h e s Perfekt bezeichnet es einen Vorgang der Vergangenheit, der zwar abgeschlossen ist, aber dessen Ergebnis in der Gegenwart des Sprechenden fortbesteht (resu1tativ) ; das präs. Perf. gilt als Haupttempus. ich habe kennengelernt und weiß nun növf l ) cönsuevl mem inl Öd( per i l vlcimus
ich habe mich gewöhnt und pflege nun ich gedenke ich hasse ich bin verloren wir sind Sieger
Eine Abart des präs. Perf. liegt vor, wenn der Vorgang in der Vergangenheit so endgültig abgeschlos sen ist, daß gerade in seiner unwiederbringlichen Vergangenheit der Bezug zur Gegenwart des Spre chers liegt :
Fuit i st a res pÜbl ica q uondam, fuit i sta severitäs in iÜ d i c ils! F u i mus Tröes, f u i t i l i u m !
E s gab einmal jenes Staatswesen , jene Strenge in der Gesetzgebung (aber jetzt sind sie dahin) ! "Wir waren Troer ! Troja hat gestanden" (Schiller).
Soll weniger die in der Vergangenheit abgeschlossene Handlung als mehr der dadurch für die Gegen wart des Sprechers erreichte Zustand betont werden, so kann statt des präs. Perf. das P.P.P. mit habere eintreten - ein Gebrauch, der die Grundlage des mit "haben" umschriebenen Perfekts vieler moderner Sprachen bildet :
te cognitum h a beö (§ 1 7 9 ß Nr . 2b)
"ich habe dich als erkannten", d.h. ich (habe dich kennengelernt und) kenne dich durch und durch.
2. Als h i s t o r i s c h e s Perfekt bezeichnet es einmalige Ereignisse der Vergangenheit, die zwar ebenfalls abgeschlossen, aber nicht auf den Standpunkt des Sprechenden be zogen sind , sondern denen der Sprecher distanziert gegenübersteht. Es ist damit das eigentliche T e m p u s d e r E r z ä h 1 u n g von punktuellen Geschehnissen (im Gegen satz zum Imperfekt, das durative Verhältnisse beschreibt) ; das hist. Perf. gilt als Neben tempus.
Caesar i n hlberna in Sequa nos exercitum dedüxit; h lbernls Labien u ni praeposuit; i pse i n c iteriorem G a l l ia m profectus est .
Cäsar zog mit dem Heer ins Winterlager ins Gebiet der Sequaner , überließ Labienus dort das Kommando und begab sich selbst ins diesseitige Gallien.
Ein nicht im Rahmen einer Erzählung stehendes Perfekt, das eine vollendete Tatsache der Vergangenheit vom Standpunkt der Gegenwart des Sprechenden aus schlechthin feststellt, beurteilt oder als Erfahrungstatsache hinstellt (oft mit saepe, m u lti, solare u.ä.), bezeichnet man als k o n s t a t i e r e n d ; es gilt ebenfalls als Nebentempus. R ecte fec isti. 1)
Das hast du richtig gemacht.
Entsprechend tritt für die Vergangenheit das Plusquamperfekt, für die Zukunft das Fut. l i ein : növeram ich wußte, növero ich werde wissen.
§ § 21 1 - 21 2
M u lti saepe cum obesse vel lent, profueru nt et cum prodesse , obfuerunt . 1 )
Tempora
243
Schon viele haben, obwohl sie schaden wollten , Nutzen gebracht und, obwohl sie Nutzen bringen wollten, Schaden gebracht.
h i s t o r i s c h e r I n fi n i t i v In lebhafter Darstellung von Vorgängen und Zuständen der Vergangenheit wird auch der Infinitiv Präsens (sog. historischer Infinitiv) gebraucht, mitunter im Wechsel mit Imperfekt, hist. Präsens, seltener Perfekt :
Verres ä DiodÖrÖ erepta sibl vasa
d i c e b a t ; m i n i t ä r i absenti DiodÖrÖ, v ö c i f e r ä r i pal am, lacrimas interdum v i x
tenere.
Verres behauptete, die Gefäße seien ihm von Diodorus gestohlen, drohte diesem , als er nicht da war, schrie vor allen Leuten laut auf und war manchmal dem Weinen nahe.
§ 212
d) Imperfekt Das Imperfekt ist das Tempus der durativen Aktionsart in der Vergangenheit. Daher wird es gebraucht: 1 . vorwiegend zur Darstellung eines 1 i n e a r e n Geschehens, das abläuft, ohne daß sein Anfang oder Ende ins Auge gefaßt würden . Am häufigsten wird das Imperfe kt so zur Schilderung von Zuständen bei Eintritt einer vergangenen Handlung oder zur Schilderung von Ums tänden (Ortsangaben, Verhältnissen, Stimmungen und Ansichten der Personen) verwendet, die den Hintergrund der Haupthandlung abgeben :
Cum Caesar i n G a l l iam venit (Eintritt der Haupthandlung), a lterius factiÖnis prlncipes erant (angetroffener Zustand) Haedul, a lterlus Sequanl. Tumu lum sl occupävisset Caesar, ab oppido se i nterciÜsÜru m adversärios con fidebat ( "innerer Zustand"). Hoc speräns Iegiones ex castris edÜcit (Haupthandlung im hist . Präs.).
Zu der Zeit, als Cäsar nach Gallien kam, waren die Führer der einen Partei die Häduer, die der anderen die Sequaner. Cäsar war überzeugt, die Gegner von der Stadt abschneiden zu können, wenn er den Hügel besetze . In dieser Hoffnung ließ er die Legionen aus dem Lager mar schieren.
2 . zur Darstellung von Sitten, Einrichtungen und gewohnheitsmäßigen Handlungen, unter i t e r a t i v e m Aspekt : Ut R omae consules, sie Carthägine quotannis annul blni reges creäbantu r.
Wie in Rom Konsuln, so wurden in Kar thago jährlich zwei Sufeten auf ein Jahr gewählt.
aber:
co nsu les creätl su nt
1)
Entspricht dem gnomischen Aorist im Grch.
es wurden
(einmalige Handlung zu bestimm
tem Zeitpunkt)
Konsuln gewählt
244
Der einfache Satz : Das Verbum
Catö dlcebat . Cele riter quae opus erant repe riebat .
§§ 212 - 213
Cato sagte immer, pflegte zu sagen . Immer fand er schnell heraus, worauf es ankam.
3 . zur Darstellung einer Handlung, deren Verlauf nicht zum Abschluß kommt, weil sie im Ansatz oder im Versuch steckenbleibt : k o n a t i v e r Aspekt: Veniebätis in Africam , sed pro h i b itl estis i n prÖvincia vestra pedem pÖnere .
Ihr versuchtet, nach Afrika z u kommen, aber ihr wurdet daran gehindert, den Fuß in eure Provinz zu setzen.
Dieser konative Aspekt kann auch im Präsens, bes. im Partizip , vorkomm e n :
Sextius latu m clävu m divö I Ü i i Ö d a nte nön recepit. Homi nes d u m impetrant, quod sibl volu nt, boni su nt.
§ 213
Sextius nahm die Senatorenwürde, die der göttliehe lulius ihm anbot, n icht an . Solange die Menschen das, was sie haben möchten, zu erreichen versuchen , sind sie gut.
e) Plusquamperfekt Das Plusquamperfekt bezeichnet eine in der Vergangenheit vollendete Handlung in Be ziehung zu einer anderen ( ausdrückli ch genannten oder aus dem Zusammenhang zu er gänzenden) Handlung: Caesar ab urbe proficlscitur Brundisi u mque Cäsar verließ Rom und kam nach Brindisi. Dorthin hatte er die gesamte Reiterei bepervenit. EÖ equ itätu m omnem venlre ordert. i u sserat. Tempora des Briefstils Da im lat. Briefstil die Tempora vom Standpunkt des Empfängers aus gesetzt zu werden pflegen, steht (namentlich bei den Verben des Schreibens und Schickens) eine im Augenblick des Schreibens gegenwärtige , aber beim Empfang des Briefe s vergangene Handlung häufig in der Vergangenheit :
Cum m i h l d l x i ss e t Caec i l i u s q u aestor p u e r u m s e RÖmam mittere, haec scrlps'i rapt i m . Proficiscebar i nde, c u m h o c ad t e litteräru m dedl.
§§ 214 - 218
Da mir der Quästor Cäcilius gerade sag t ( e ) , er schicke einen J ungen nach Rom , schreibe ich in Eile diese Zei len. Ich bin gerade im Begriff, von hier aufzubrechen. während ich dies Brieflein an dich schreibe.
C . Modi Im Lat. sind nur drei Modi erhalten : Indikativ, Konjunktiv und Imperativ. Der Indika tiv ist der Modus der Wirklichkeit oder der in ihrem Verhältnis zur Wirklichkeit unbe stimmt gelassenen An n ahm e ( § 2 5 9 Nr. 1 ) , der Konjunktiv der Modus der Vorstellung (des als möglich, gewollt oder unwirklich dargestellten Verbalvorganges) , der Imperativ der Modu s des Befehls.
§ 214
Modi
245
I . Indikativ
§ 214
Die Verwendung des Indikativs stimmt im Lat. und Dt. weitgehend überein; abweichend vom Dt. steht im Lat. jedoch der Indikativ (mit dem durch die Zeitstufe erforderten Tempus) : 1 . bei einem n i c h t w i r k l i e h e n G e s e h e h e n , das als möglich, nötig, erlaubt, erwartet, vorzuziehen , beinahe eingetreten u.ä. b e u r t e i I t wird. Der Lateiner legt hier den Nachdruck auf das wirkliche Bestehen der Möglichkeit, Notwendigkeit usw. (bzw. betrachtet bei paene und prope die Adverbien allein zur Bezeichnung der Nicht wirklichkeit als ausreichend), der Deutsche läßt die Nichtwirklichkeit des Geschehens auch auf den Modus der Beurteilung abfärben : possum ; poteram , potuP ) d ebeo ; debeba m , debu l oportet, opus est, necesse est oportebat, oportuit, opus erat usw.2 } dec u it m e l i us est; melius erat, mel i u s fu it offici u m erat longum est difficile est dlmicandu m fuit mal ueram paene dlxP ) (nachkl. auch prope) non m u ltum afu it, quln . . . l d iam pridem factu m esse oportuit. Possum d lcere d e a l i ls m u ltls rebus, sed nolo esse longus.
ich könnte ; ich hätte können ich müßte ; ich hätte müssen man müßte man hätte müssen es hätte sich gehört es wäre besser; es wäre besser gewesen es hätte die Pflicht bestanden es würde zu weit ftihren es wäre zu schwierig man hätte kämpfen müssen ich hätte vorgezogen beinahe hätte ich gesagt es hätte nicht viel gefehlt, und . . . Das hätte schon längst geschehen müssen. Ich könnte noch über vieles andere sprechen, aber ich möchte nicht weitschweifig sein.
2 . bei einem w i r k l i c h e n G e s c h e h e n , das als unvermutet u.ä . b e u r t e i l t wird : ich hätte nie geglaubt nu mquam putavl, putaram ich hätte nicht erwartet non speräbam 3. bei r h e t o r i s c h e n F r a g e n , die eine bestimmte Aussage enthalten : quis umquam putävit, arbiträtus est? wer hätte j e geglaubt? q u i s non audlvit? wer hätte nicht gehört? wer möchte zweifeln? q u i s d ubitat? q u i s ignorat? wer wüßte nicht? Was hätte in solcher Lage schon gescheOu id in e i usmod l re fierl potuit? hen können? 1 ) Statt possu m steht zuweilen auch possi m oder possem (statt potui auch potu issem ). 2 ) Entspr. grch. e6 e t , XPfiV " e s wäre nötig (gewesen) " , e�fiv "es w är e erlaubt gewesen" "ll .a. 3 ) Auch hier (vgl. Vorbem. zu §§ 2 1 4 - 21 8 und § 259 Nr. l ) zeigt sich, daß der Ind ikativ d ie Verbal handlung modal indifferent bezeichnen kann.
246 §§ 21 5 - 21 7
Der einfache Satz : Das Verbum
§ 215
2. Konjunktiv 1 . Im lateinischen Konjunktiv sind idg. Optativ und Konjunktiv in der Bedeutung und teilweise auch in der Form (vgl. § 76 Nr. 2) zusammengeflossen ' ) : der idg. Optativ wird fortgesetzt im lat. Konjunktiv als Wunsch- und als Vorstellungsmodus, der ursprüngliche Konjunktiv erscheint als Aufforderungsmodus.
2. Als N e g a t i o n erscheint :
ne non neve
: beim Konjunktiv als Modus des Wunsches und der Aufforderung. : beim Konjunktiv als Modus der Vorstellung und beim Deliberativ. : bei Anschluß eines negierten Konjunktivs (und Imperativs) nach voraus gehendem ne. n e q u e : bei Anschluß eines negierten Konjunktivs (oder (roperativs) ohne vorausge hendes ne.
§ 21S
a) Konjunktiv als Modus des Wunsches (Optativ) N e g a t i o n : ni 1 . E r fü 1 1 b a r e oder als erfüllbar gedachte Wünsche , die oft mit utinam ( n e ) oder vel i m ( n o l i m , mälim) eingeleitet werden, haben in der Zeitstufe der K o nj . P r ä s e n s Gegenwart : K o n j . P e r fe k t Vergangenhei t : va leäs ! vel i m scribäs! l d omen d i ävertant ! Utinam negent ! Utinam vere auguräveri m !
mögest du gesund sein! schriebest du doch! Gott verhüte es! Daß sie doch nein sagten ! Möchte ich doch richtig vorausgesagt haben!
Die 1 . Ps. Konj . Präs. steht fast nur bei Beteuerungen, z.B. : moriar oder ne vivam ne sim sal vu s ita vivam, putävi
ich will des Todes sein es soll mir schlecht gehen so wahr ich lebe , ich habe es geahnt
2 . Als u n e r fü 1 1 b a r oder unerflillt vorgestellte Wünsche, die stets mit uti nam bder vel lem ( no l lem, mäl lem) eingeleitet werden, haben in der Zeitstufe der Gegenwart : K o n j . I m p e r fe k t Vergangenheit : K o nj . P l u s q u am p e r fe k t 1)
Auch im Dt. sind beide Modi im Konj . vereint, der aber formal den Optativ fortsetzt ; getrennt erhalten sind sie im Grch.
§§ 215 - 216
Modi
vel lem maneres ! ve l lem mansisses ! ve l lem ne veritus esses ! nol lem id dlxisses !
bliebest du doch! {aber du bleibst nicht) wärest du doch geblieben ! hättest du doch kein Bedenken getragen ! hättest du das doch nicht gesagt!
Uti nam L . Caesar va leret, Servius S u l picius vlveret ! Utinam fli i l ne degenerassent a graviÜ1te patria! Ut i nam res p. stet isset n e c i n ho m i nes evertendarum reru m cupi dos i ncid isset !
Stünde es doch um L. Cäsar gut, wäre doch Servius Sulpicius noch am Leben! Wären die Söhne doch nicht so weit von der Besonnenheit ihres Vaters entfernt ! Hätte das Staatswesen doch Bestand ge habt und wäre es nicht den Revolutionä ren in die Hände gefallen!
247
Eine Abart des Wunschmodus liegt vor, wenn nicht ein echter Wunsch, sondern eine Einräumung bezeichnet wird : con i . con cesslvus (vgl . dt. "möge kommen, was da wolle"). Das Verbum steht hierbei gewöhnlich an der Spitze des Satzes; Negation ist ne . Es steht flir die Zeitstufe der Gegenwart : K o nj . P r ä s e n s Ve r g an ge nh e i t : K o nj . P e r f e k t neget ( sane ) negaverit Dicatur sane eiectu s esse Cat i llna ä me, dum modo eat i n exi l i u m . F uerls sane tribÜnus plebis: q u o i üre Iegern de capite dvis i ndemnatl tu l isti?
Ne sit sane summum mal um dolor, malum certe est . Vgl. die Konzessivsätze § 26 3 .
mag er immerhin leugnen mag er auch geleugnet haben Mag man immerhin sagen, daß ich Cati lina ve rtrieben habe : wenn er nur ins Exil geht! Du magst Volkstribun gewesen sein : hattest du deshalb das Recht, ein Gesetz einzubringen, durch das das Leben eines Bürgers ohne Verurteilung bedroht wurde? Zugegeben, daß der Schmerz nicht das schlimmste üb el ist : ein üb el ist er gleich wohl.
I
b) Konjunktiv als Modus der Vorstellung (Potentialis und Irrealis) Ne gation : n o n 1 . Putentialis: Die Aussage ist zwar als m ö g I i c h gedacht, aber nur angenommen oder in der Form einer gemilderten Behauptung ausgedrückt . Es steht flir die Zeitstufe der K o nj . P r ä s e n s oder (zeitstufenlos) Gegenwart : P e r fe k t Vergangenh eit : K o nj . I m p e r f e k t
§ 216
248
Der einfache Satz : Das Verbum
§ 216
Gegenwart existimem, existimaverim
ich möchte vermuten , darf wohl ver muten man möchte glauben, glaubt wohl wer möchte das glauben? es könnte einer sagen ich erlaube mir zu bemerken wer möchte nicht zugeben?
credas quis hoc credat? dixerit ( a l i ) q u is, q u ispiam p ace tuä (bonä ven i ä ) dixerim quis non fateätur?
Vergangenheit hauptsächlich auf gewisse Wendungen beschränkt wie : crederes diceres videres , cerneres vix i nte l l egeres non putaretis
man hätte glauben können man h'atte sagen können man hätte sehen können man hätte wohl kaum verstanden ihr hättet wohl nicht geglaubt
Ou is turn auderet d icere reum iure condem nätu m esse? Qu is n u nc audet negäre?
Wer hätte damals zu behaupten gewagt, der Angeklagte sei zu Recht verurteil t? Und wer wagte jetzt, dies abz u ' i 1
Häufigere E r s a t z f o r m e n zur Milderung einer Behauptung statt durch den C o n r . potentia l is sind forsitan und fortasse oder Verba des Glaubens : a) forsitan (aus fors sit an; mit Konj . ) , fortasse (lnd. oder Konj .)
Forsitan quae rendu m sit. Dolent fortas�e et anguntur. Riser it a l i q u is fortasse hoc praeceptu m .
Man wird wohl fragen müssen. Sie sind wohl traurig und ärgerlich . Es könnte einer über diese Vorschrift lachen.
b) Verba des Glaubens u.ä.
Quanta i l l u m maerore esse profllgätu m putätis? . Qu id Caesarem putämus act u ru m fuisse? haud sc io ( du b i to l an (§ 2 3 3 b Nr. 3)
Welch fiefe Trauer mag wohl jener empfunden haben? Was hätte wohl Cäsar getan? möglicherweise, vielleicht, wohl
2. Irrealis: Der Vorgang wird als u n w i r k 1 i c h (infolge einer nicht ve rwirklichten Bedingung vereitelt) hingestellt . Es steht wie im Dt. ftir die Zeitstufe der Gegenwart : K o nj . I m p e r f e k t Ve rgangenhei t : K o nj . P l u s q u a m p e r fe k t � ) Gegenwart s i ne duce errares non errares 1)
ohne Fiihrer gingest du in die Irre du würdest nicht irren
Altlat. und später dicht. steht zur Bezeichnung der Vergangenheit (entsprechend dem Potentialis § 2 1 6 Nr. 1) auch der Konj . Imperfekt, klass. fast ausschließlich im Vordersatz der hypotheti schen Periode (§ 25 9 Nr. 3 ) .
249
§§ 216 . 217
Modi
N o n q uemvls hoc idem i nterrogärem; responderet enim al ius fortasse m i nus sapienter.
Ich würde nicht jeden beliebigen hier nach fragen ; ein anderer nämlich würde vielleicht weniger klug antworten.
Vergangenheit (fortasse) dubitävisses
du hättest (vielleicht) gezweifelt Was wäre ohne dich, du Wegweiserin Philosophie, aus dem Leben der Men schen geworden?
0 p h i l osoph ia dux, q u id vlta hominum
sine te esse potuisset (vgl.
s . 2 4 5 A 1 .)
Vgl. die Konditionalsätze § 259 Nr. 2 und 3.
c) Konjunktiv als Modus der Aufforderung (Hortativ, lussiv, Prohibitiv) N e g a t i o n : ne 1 . Hortativ: Aufforderung an die 1 . Ps. Pl. im K o n j . P r ä s e n s : eäm u s ! ne d iffici l i a optemu s ! Etiam i n rebus prosperls superbiam fugiämus! Teneamu s cursum n e q u e ea slgna audiamus, quae receptul ca n u nt !
2 . Iussiv: Au fford e rung
an
laßt uns gehen, gehen wir! laßt uns nicht zu Schwieriges wünschen! Seien wir auch im Glück nicht hoch mütig! Laßt uns die Richtung beibehalten und nicht auf die Signale hören, die zum Rück zug auffordern!
die 3 . Ps. Sg. und PI. im K o nj . P r ä s e n s :
sä q uisque nöscat ! a lter alter! ne i nvideat! Videant consu l es, ne q u id res publ ica detrimentl capiat ! · N e id non pudeat sentire, q uod pudeat dicere ! R es fa mi l i äris augeätur rati öne n e c l i bid i n i päreat.
jeder lerne sich selbst kennen! einer beneide den anderen nicht! Die Konsuln sollen zusehen, daß der Staat keinen Schaden nimmt! Man schäme sich auch, das zu denken, was.zu sagen man sich schämt. Man soll sein Vermögen mit Überlegung mehren und es nicht dem Vergnügen dienstbar machen. 2 . P e r s o n : bei Geboten an bestimmte Personen
Vorwiegend umgangssprachlich ist der lussiv der klass. nur im Briefstil, an unbestimmte Personen bei Cicero nur: l sto bono utäre, dum adsit; c u m absit, nii requlräs.
Dieses Gut gebrauche man, solange es da ist ; hat man es aber nicht mehr, dann s o ll m a n es auch nicht zurückwünschen.
Auch der lussiv der V e r g a n g e n h e i t ist selten
(2. und 3. Ps. ; lmperf. und Plusquamperf.) :
Qu i d facere debu isti? Restitisses.
Was hättest du tun sollen? Du hättest Wider stand leisten sollen. Die Aussage war schlecht . Vielmehr hätte er sagen sollen . . .
Male dicebat; potius diceret
...
§ 21 7
250
Der einfache Satz : Das Verbum
§ 217
3 . Prohibitiv: Verbot an die 2 . Ps. im K o n j . P e r f e k t (zeitstufenlos ! ) : ne d u b itaverls ! ne sls com motus ! n ih i l ( ne q u i d ) scrlpserls !
zweifle nicht! reg dich nicht auf! schreib nichts!
Adversaria meo da ist u m pat ronu m , deinde m i hl nem inem dederls ! l sta n e asclveris n e V e fue ris com mentlciis rebus assensus! Perge scrlbere n e c meas l i tteras expectarls !
Gib den Anwalt da meinem Gegner und mir gib gar keinen ! Billige das nicht und gib der Lüge nicht deine Zustimmung! Schreib nur weiter und warte nicht auf einen Brief von mir!
Konj . Präsens nur bei unbestimmtem Subjekt (vgl. oben Nr. 2 ) : Man kümmere sich nicht um Dinge, die längst act u m r:1 e agäsL erledigt sind.
Statt ne mit Konj . Perf. auch noll (te ) mit Inf. (höflicheres Verbot) : noll vererl! fürchte nicht ! glaubt nicht ! no l he arbitrarl ! Sei nicht unverschämt und mach mir bitte N o I I i mpudens esse n e c m i h l molestiam exhibere ! keine Schwierigkeiten . Als Abart des Konjunktivs der Aufforderung läßt sich der Deliberativ oder D u b i t a t i v verstehen : Rückfrage auf eine vorangegangene Aufforderung ( "du sollst . . . " "ich soll . . . ? " bzw. "soll ich . . . ? "). Die N e g a t i o n ist non . Es steht flir die Zeit stufe der Gegenwart: K o nj . P r ä s e n s Vergangenheit: K o nj . I m p e r fe k t
Gegenwart qu id faciam ?
was soll ich tun?
Qu i d nunc ? Rogem te, ut ven ias? No n rogem ?
Was jetzt? Soll ich dich bitten zu kom men? Soll ich dich nicht bitten?
H u n c ego non dll igam? N on ad mirer?
Und diesen sollte ich nicht lieb en? nicht bewundern?
Vergangenheit Ou i d facerem ? An ego non venlre m ? Cur Caesar fortunam experiretu r?
Was hätte ich tun sollen? Oder hätte ich nicht kommen sollen? Warum hätte Cäs a r sein Glück aufs Spiel setzen sollen?
§§ 217 - 21 8
25 1
Modi
Zusammenfassende Üb ersicht Konj . Imperfekt
Konj . Präsens � u "' s::
�
t:IO s::
� .....
Optativ (erf.) Gw. r--- -
Optat. (unerf.) Vg. · · - - ----------
Konzessivus Vg.
Konzessivus Gw.
Potentialis Gw.
!!!
Potentialis Vg.
Potentialis Gw.
Irrealis Gw.
Irrealis V g.
Hortativ Gw.
2 lussiv Gw. Q)
(Iussiv Vg.)
'"Cl ...
� ......
�
Konj . Plusquampfkt.
Optativ (erf.) Vg. Optat. (unerf.) Gw.
I�
t:IO s::
Konj . Perfekt
(Iussiv Vg.) Prohibitiv Gw .
-·--
Deliberativ Gw.
--
Deliberativ Vg.
§ 218
3. Imperativ
1 . Der Imperativ I ( P r ä s e n s ) drückt einen (meist in unmittelbarer Gegenwart aus zuführenden) Befehl an die 2. Ps. aus. Er wird in klass. Prosa nicht mit einer Negation verbunden (statt dessen n e mit Konj . Perf. oder nöll(te) mit Inf. : § 2 !].--Nr. 3) . Abi! Age n u nc , refe r a n i m u m , sls ( = sl vls) , ad veritätem ! Verstärkungen affirma tiv bes. durch
fac (ut) ven iiis! cave putes!
Geh weg! Nun los ! Laß deine Gedanken doch zur Wirklichkeit zurückkehren!
fac 1 ) , negativ durch cave :
komm aufjeden Fall, unbedingt, doch glaube ja nicht !
2 . Der Imperativ II ( F u t u r ) drückt einen erst in näherer oder fernerer Zukunft auszuführenden Befehl aus und steht daher hauptsächlich in allgemeinen Vorschriften (besonders der Gesetzessprache) sowie im Anschluß an ein Futur (ftir die 3. Ps. tritt gewöhnlich der Konj . Präsens ein : § 2 1 7 Nr. 2). Päreta legibus! SI i n ius vocat, itö ! 1 ) Vgl. dt. ma. "Mach, daß du kommst ! "
Du sollst den Gesetzen gehorchen! Wenn er (der Prozeßgegner) dich vor Ge richt ruft, sollst du gehen.
252
Arten des einfachen Satzes
I Üsta imper ia suntÖ ! SI quid acciderit, scrlbitÖ ! R espondetö ad ea , quae rogarö !
§§ 218 - 219
Die Befehlsgewalt soll gerecht ausgeübt werden. Sollte etwas vorfallen, dann schreib ! Antworte auf das, was ich frage.
Die negierte Form ist auf die Gesetzessprache beschränkt:
l mpius ne audeto placäre donis iram deor u m ! DÖna nii capiu ntö n e v e (§ 2 1 5 Vorbem . 2) danto ! Auspicia servanto n e c (§ 2 1 5 Vorbem. 2 ) plus quam semel de singulis rebus cönsu l u ntÖ !
Ein Frevler soll es nicht wagen, mit Gaben den Zorn der Götter zu besän ftigen. Geschenke sollen sie (die Beamten) weder nehmen noch geben. Sie sollen die Auspizien berücksichtigen und nicht mehr als einmal über jede S ache beraten.
scltö ( te ) ! mementÖ(te) !
wisse(t) ! gedenke(t) !
Imperativ Il gebraucht für den nicht vorhandenen Imperativ 1 :
ähnlich statt seltenerem es:
estÖ !
§ § 219 - 222
sei!
II. Arten des einfachen Satzes Man unterscheidet A u s s a g e -. A u s r u f e -, A u f f o r d e ru n g s - (Wunsch- und Be fehls-) und F r a g e s ä t z e .
§ 219
A. Aussagesätze
\
Die Aussagesätze stehen meist im Indikativ, bei einer bloß als möglich hingestellten Aussage im potentialen Konjunktiv ( § 2 16), bei einer als unwirklich hingestellten Aus sage im irrealen Konjunktiv ( § 2 1 6). Hervorhebende Partikeln sind profectö, sane ("wirklich, fiirwahr"). N e gati o n e n Die ererbte �egation ist ne, die als Negation des Verbums jedoch nur in den Komposita nesc io, nequeo, noiOi als Satznegation in nefäs est ( "es ist nicht recht") und in necesse est ("es ist kein Ausweichen, ist notwendig") erhalten ist. Verdrängt wurde ne frühzeitig durch non, das aus ne und dem Akk. des Inhalts ü n u m zusammenwuchs ( * n'o i n o m , altlat. noenum).
1. non ist die eigentliche, vor dem Verbum stehende Satznegation.
2 . haud verneint einen einzelnen Begriff, ein Verbum nur in gewissen Wendungen wie haud scio, haud dubitö u.ä. Auch als Begriffsnegation zieht die klass. Sprache jedoch non vor ( nÖn magna pecünia) . 3. n i h i l , numquam, nuiiÖ modo und m i n i me (in Antworten auch m i n i m e verö) werden nur selten und mehr umgangssprachlich als verstärkte Negationen verwendet. Zu m i nus als gemilderter Nega tion in quominus, sl minus vgl. § § 236 Nr. 2 und 26 1 Nr. 1 b .
§ § 2 1 9 - 220
Aussagesätze
253
I m Gegensatz zum Dt. wird im Lat. das Verbum wiederholt, wenn einer negierten Aussage die gleiche positiv gegenübergestellt wird, z.B. :
Est aliquid, quod nobis nön l iceat, l i ceat i l lis.
Es gibt etwas, das uns nicht erlaubt ist, wohl aber jenen.
Das gleiche geschieht , wenn der verneinte Begriff im zweiten Glied steht ; doch kann statt dessen auch non item (vgl. § 1 98) ohne Wiederholung des Verbums eintreten, z . B . :
Ex propinqu itäte benevo lentia tol l i potest, ex. amlcitiä non potest; oder: . . . ex amlciti ä n o n item.
In einer verwandtschaftlichen Bindung kann die Zuneigung fehlen, nicht aber in der Freundschaft.
§ 220
Doppelte Negationen 1 . Doppelte Negation in einem Satz ergibt eine (verstärkte) Bejahung (Litotes § 265 Nr. 2), z.B. : -
-
non possum non non nego n u mquam non
ich kann nicht umhin ich gebe gern zu jedesmal
ich weiß wohl ich habe Lust j eder
abe r:
aber:
nonnumquam
non ignoro ( non nescio) non nolo nemo ( nut lus) non
zuweilen
non n u l l us, non nemö
mancher
2. Zwei Negationen, die sich nicht aufheben, sondern eine verstärkte Verneinung er geben, sind umgangssprachlich ( dt. veraltet : "Unsre Weiber haben nie kein Geld"), z.B. : l urä te non nocitUrUm esse nem i n f ! I ) Schwöre , daß du keinem schaden wirst ! 3. Wird die allgemeine Negation ( non, n Ü I I us, n i h i l u .a.) im folgenden durch ne - q u idem oder neque - neque in ihre Teile zerlegt, so heben sich die Negationen nicht auf, sondern der Sinn bleibt verneint, z.B. :
N u m q u a m Seipi onern n e m i n i mä q u i d e m re offendi. N ü I I a vlt a e pars n e q u e forensibus n e q u e domesti ds i n rebu s vacäre offici o potest. N e m o umquam · n e q u e poeta n e q u e örätor fuit, qui q uemquam mel io re m quam se arbiträretur.
Niemals habe ich Seipie gekränkt, nicht einmal in einer Kleinigkeit. Kein Bereich des Lebens, weder der öffe n tliche noch der häusliche, kann frei von Pflichten sein. Es hat nie einen Dichter oder Redner gegeben, der irgendwen ftir besser hielt als sich selbst.
Während im Dt. nach einer Negation ein zweiter verneinter Begriff nicht nur, wie im Lat. durch aut, durch "oder" angeknüpft werden kann, sondern auch durch "und", ist dies im Lat. (außer bei ganz eng zusammengehörigen Begriffen) nicht üblich; stattdessen steht aut oder neque: Nihil tam vfle n e q u e (aut) tam vul gäre est . Nichts i s t s o billig u n d so gewöhnlich . entsprechend in der eine Verneinung nur u mschreibenden rhetorischen Frage : W a s ist leichtfertiger u n d schmählicher? Qu i d est levius a u t turpius? 1 ) Vielle icht erklärlich aus der Zusammenziehung zweier Sätze : " . . . daß du keinen Schaden an
richten wirst, daß du niemandem schaden wirst".
254
Arten des einfachen Satzes
§ § 220 - 2 2 1
B . Ausrufesätze Haupttypen sind : 1 . Akkusativ des Ausrufs : § 1 1 5 ; 2. Freistehender A c I : § 1 70 Nr. 3. Fragesatz als Ausruf, z.B. : Quanta maris est pulchritudo ! Ouam hoc non euro !
3; Wie schön ist doch das Meer ! Wie wenig kümmert mich das !
C . Aufforderungssätze Haupttypen sind : 1 . Wunschsätze : § 2 1 5 ; 2. Befehlssätze : §.§ 2 1 7 ,
§ § 2 2 1 - 222
2 1 8.
D . Fragesätze Die Fragesätze haben die gleichen Modi wie die Aussagesätze (§ 2 1 9), dazu den deli berativen Konjunktiv ( § 2 1 7) in zweifelnden Fragen. Die V e r n e i n u n g ist non. Man unterscheidet die W o r t - oder E r g ä n z u n g s f r a g e n , die nach eine r Person, Sache oder Umstand fragen, und die S a t z - oder B e s t ä t i g u n g s f r a g e n , die e i n e n S a c h v e r h a l t k l ä r e n w o l l e n . Letztere können einfach oder doppelt sein.
§ 22 1
1. Wortfragen und einfache Satzfragen
1 . Die W o r t - oder E r g ä n z u n g s f r a g e n werden durch ein Fragepronomen oder Frageadverb eingeleitet, z.B . : Qu is· R Ömam condidit? Quandö veniet? Ubi occlsus est Sex. Rosci us?
Wer hat Rom gegründet? Wann kommt er? Wo hat man Sex. Roscius umgebracht? warum ? " (Akk. des Inhalts: § 1 1 6 Nr. 3), z.B . :
quid bedeutet oft "wie? Ou id me decipis7 Ou idn i iste neget (Deliber.)?
Warum, was suchst du mich zu täuschen? Warum sollte er auch nicht leugnen?
Einkleidung von (verneinten) Behauptungen in rhetorische Fragen : Ou is est qu[ d ubitet? Wie möchte jemand zweifeln? Wo gäbe es ein Volk, das Freundlichkeit nicht Ouae näti o non comitätem diligit? zu schätzen wüßte? Gibt es im Menschen etwas Göttlicheres als die Quid est in homine ratione dfvinius? Vernunft?
2. Die S a t z - oder B e s t ä t i g u n g s f r a g e n werden gewöhnlich durch Frageparti keln eingeleitet, die erkennen lassen, welche Antwort der Fragende erwartet :
§ § 2 2 1 - 222
Fragesätze
255
a) -ne (enklitisch an das betonte Wort angefügt), wenn der Redende nicht zum Aus druck bringen will, ob er eine b e j a h e n d e oder v e r n e i n e n d e Antwort er wartet: Vlsne m ecum ambu läre? vo lo oder nÖIÖ) Estne qu isquam tarn d esipiens, ut hoc credat? Videsne, ut in proverbio sit övoru m i nter s e si m i l itÜdo?
Willst du mit mir spazierengehen?
(Antwort :
Ist denn jemand so dumm, dies zu glau ben? 1 ) Weißt du nicht, daß es sprichwörtlich ist: "Sie gleichen sich wie ein Ei dem ande ren"? 1 )
b) nonne, wenn eine b e j a h e n d e Antwort erwartet wird : Qu id? Canis nönne s i m i l is est lupo ?
Ist nicht der Hund dem Wolf recht ähn lich? (Der Hund ist doch wohl . . . )
c) num 2 ), wenn eine v e r n e i n e n d e Antwort erwartet wird : N u m dub itäs? N u mquis (oder: ecqu is) id dlxerit? Certe nemo.
Du zweifelst doch nicht etwa? Sollte das einer behaupten? Bestimmt niemand.
In unwilligen u n d erstaunten Fragen kann die Fragepartikel fehlen :
EgÖ tibi iräscerer?
Pom pei vi rtütes qu antae et quam m u l tae su nt ! E t qu isquam dub itabit, quln h u ic h oc taoturn bel l u m perm ittendu m sit?
Ich hätte dir gezürnt? Wie groß und zahlreich sind doch die Vorzüge des Pompeius ! Und da wollte einer zweifeln, daß man diesem Mann diesen gefährlichen Krieg übertragen muß?
Die A n t w o r t ,ja" wird durch i ta (est ) , etiam, säne, certe, oder durch Wiederholung des Verbums, die Antwort "nein" durch nön mit Wiederholung des Verbums oder durch m i n i me ( verö ) , n i h i l m i n u s ausgedrückt:
Probäsne hoc cöns i l i u m ? Antwort : probö bzw. nön p robÖ.
Billigst du diesen Plan? - Ja bzw. nein.
2. Doppelfragen
Die disjunktive 3 ) oder Doppelfrage stellt die Beantwortung zweier Möglichkeiten zur Wahl. Das zweite Glied wird durch an eingeleitet, im ersten steht entweder utrum oder ne oder auch (seltener) keine FragepartikeL 1 ) Daß der Fragende eine bestimmte Antwort erwartet, verrät der Inhalt der Frage, ohne daß der
Fragende dies durch die Form andeutete.
2) 3)
Wahrscheinlich mit dem um das deiktische Suffix -<: (e ) erweiterten n u n-c identisch (vgl. turn tune), also num rldes? urspr. "lachst du jetzt wirklich? " .
D i s i u ngere trennen, gegenüberstellen.
§ 222
256
Arten des einfachen Satzes
§ 222
U t r u m popu lus Romanus l i bentius sanciet Wird das römische Volk lieber den PomPompeium a n Anton ium? peius oder den Antonius bestätigen? (eigtl. : "wen von beiden . . . , den Pom peius oder Antonius? ) Qu id respondere cÖgitäs? U t r u m Was gedenkst du zu antworten? Willst factum negäbis a n tibl hoc l icitu m esse du die Tat leugnen oder zur Verteidigung defendes? anfuhren, daß es dir erlaubt gewesen sei? Uter nostru m popu l ar i s est? T Ü n e a n Wer von uns beiden steht auf seiten des egö ? Volkes, du oder ich? Possu mus hoc teste quod dlci mus obti nere Können wir mit diesem Zeugen unsere a n a l iqua firmiöra aut graviöra quaerenda Worte beweisen, oder bedarf es noch sunt? stärkerer und gewichtigerer Beweise? "
Bildet die Negation des ersten Teils den zweiten Te Ü , so steht an non mit oder ohne Wiederholung des Verbums, selten necne (ohne Wiederholung) :
Pater eius red i i t an non? Su nt haec tua verba necne?
Ist sein Vater schon zurück, oder nicht? Sind das deine Worte oder nicht?
Wird nicht eine echte Gegenfrage eingeftihrt, sondern die erste Frage nur ergänzt, so steht aut (vgl. § 220 a.E. ) :
Voluptäs mel ioremne efficit a u t laudäbil iorem vi rum?
Macht das Vergnügen einen Mann etwa besser u n d löblicher?
An wird auch in einfachen direkten Fragen gebraucht, und zwar 1 . wenn der Redende sich selbst unterbricht, um einem etwaigen Einwand des Hörers zu begeg nen, z. B . :
Orätorem lräsci m i n i me decet, simu läre non dedecet. An tibi lräscl turn videmur, cu m quid i n causls äcri us dic imus? Mors ti menda non est. An i d exlsti mäs mal u m , q u o d omnibus est commüne?
Keineswegs darf der Redner in Zorn kommen, aber so tun als ob , ist ihm nicht verboten. Oder sollte es etwa scheinen, daß ich dann wirklich zornig bin, wenn ich im Prozeß mal einen schärferen Ton anschlage? Den Tod braucht man nicht fUrchten. Oder solltest du das ftir ein Übel halten, was alle gleichmäßig trifft?
häufig:
an cred is, an negäs? u.ä. (stets im Indikativ)
Oder meinst du, leugnest du etwa . . . ?
2 . um eine vorausgehende allgemeine Frage fortzufuhren oder in Form einer Frage eine Antwort anzureihen, z . B . :
Qu id te prohibet hoc facere? An times i nvidiam posteroru m?
Was hindert dich denn, dies zu tun ? Fürchtest du etwa den Unwillen der Nachwelt?
Qu idnam beneficiö provocätl facere·debemus? An i mitärl agros ferti les, qui multo plüs efferu nt, quam acceperunt?
Was müssen wir, wenn man uns zuerst Wohl taten erwiesen hat, tun? Doch wohl - wie fruchtbare Äcker - viel mehr geben, als wir empfangen haben.
§ 223
257
Zweiter Abschnitt : Der zusammengesetzte Satz
§§ 223 - 264
Ein zusammengesetzter Satz ist eine Aussageeinheit von zwei oder mehr Teilsätzen. Sind diese Teilsätze gleichgeordnet, dann bilden sie zus amme n eine S a t z r e i h e , sind sie einander über- und untergeordnet (Haupt- und Nebensatz), dann bil den sie zusammen ein S a t z g e fü g e .
I . Die Satzreihe
§§ 223 - 225
Obwohl cj.as Bauprinzip der Beiordnung oder Parataxe (naparaaaw danebenstellen, danach lat. Koordination) in der Wortreihung wie in der Reihung gleichartiger Neben sätze ebenso erscheinen kann, versteht man im engeren Sinne unter P a r a t a x e nur die Reihung von Hauptsätzen. Diese können entweder asyndetisch (a-crov-0 Erov 1 ) das Nichtverbundene ), d.h. u n v e r b u n d e n nebeneinander gestellt oder durch beiord nende Bindewörter (koordinierende Konjunktionen) v e r b u n d e n sein . In längeren Ausfiihru n gen ist der Lateiner weit mehr als der Deutsche bestrebt, den gedanklichen Zusammenhang auch durch verbindende Konjunktionen oder durch demonstrative und relative Verbindungen herzustellen (Satzverknüpfung).
A. Unverbundene Satzreihen (und Satzteile) 1 . Asyndetische Anordnung von S ä t z e n findet sich in der Schriftsprache vornehm lich in folgenden Fällen : a) in lebhafter Schilderung wird die schnelle Folge verschiedener Ereignisse gemalt: Asyndeton enu merätlvu m (vgl . dt. "alles rennet, rettet, flüchtet"), z . B. :
Venl, vldl, viel
Ich kam, sah und siegte.
b) in affektischer Sprache werden Synonyma gehäuft : As. cop u l ätlvu m , z.B. : Abiit, excessit, eväsit, erupit
Er ist auf und davon, entkommen und verschwunden.
c) z.T. unter umgangssprachlichem Einfluß werden zwei logisch nicht gleichwertige, sondern in bestimmtem Verhältnis zueinander stehende Sätze asyndetisch nebeneinander gestellt ; so bei Imperativ oder Iussiv und nachfolgendem Futur (klassisch nicht durch et, allenfalls durch iam verbunden) zur Bezeichnung eines konditionalen Verhältnisses oder beim Schluß aus dem Ge genteil (klassisch immer asyndetisch) zur Bezeichnung eines adversativen Verhältnisses (As. adversatlvu m ) , z.B . :
Haec reputent isti : videbu nt
1)
Sollen sie sich dies einmal überlegen, u n d sie werden sehen (wenn sie . . . )
Gegensatz : tro ?..v-auv-li e Tov das Vielverbundene, d.h. Verbindung sämtlicher Glieder einer Reihe durch Konjunktionen.
§ 223
258
§ § 223 - 224a
Die Satzreihe
Lege, ( iam) i ntel leges. . Hoc puerl possu nt, viri nön poteru n t (vgl. § 221 a.E.)?
Lies, u n d du wirst erkennen. Kinder können dies, u n d Männer sollen es nicht können? (Während Kinder . . . )
2. Asyndetische Anordnung von S a t z t e i 1 e n findet sich häufig in formelhaften Wendungen, außerdem bei Jahresbezeichnung durch die Konsulnamen (wenn die Vor namen genannt sind), z.B. : dexträ s i n i strä su m m [ lnfi m l vel i m nol i m serius oc i us hÜc i i iÜc L . Plsone A . Gablnio consu l i bus
zur Rechten und zur Linken hoch und niedrig ich mag wollen oder nicht früher oder später hierhin und dorthin unter dem Konsulat des L. Piso und A. Gabinius.
Adversatives Asyndeton bei nachdrücklicher Gegenüberstellung : Commorandl nätura deversori u m nobls, non habitandl dedit.
Die Natur hat uns (auf Erden nur) einen zeitweiligen Aufenthaltsort, nicht einen dauernden Wohnsitz gegeben.
Die im Dt. häufige monosyndetische Anreihung beim letzten von mehr als zwei Glie dern erfolgt im Lat. nur mit -q ue, nicht mit et, außerdem ist auch polysyndetische Reihung möglich, z.B . : asyndetisch:
equ ites näves trumenturn
Reiterei, Schiffe und Getreide
monosyndetisch:
eq uites näviis f rümentum q u e polysyndetisch:
( e t ) equites e t niiviis e t trumenturn
Kein echtes Asyndeton liegt vor, wenn von zwei Adjektiven bei einem Substantiv eines eine begriffliche Einheit mit dem Substantiv bildet; sind die Adjektive jedoch gleich wertig, so werden sie klass. durch et verbunden : mu ltae e t magnae vi rtütiis mu lti fortiss i m l virl
§§
224 - 225
§ 224 a
viele bedeutende Vorzüge. viele Helden.
B. Verbundene Satzreihen (und Satzteile) 1 . Kopulative (anreihende, verknüpfende) Konjunktionen et, -que, atque u n d e t hat zuweilen (besonders dicht. und nachkl.) auch die Bedeutung "auch" :
sed et a l i l
doch auch andere
§ 224a
Konjunktionen
259
- q u e verbindet meist eng zusammengehörige (synonyme oder gegensätzliche) Begriffe, z.B. : doml bel l lque; terra marlque in Krieg und Frieden ; zu Wasser und zu Lande senatus popu l usque Romanus Senat und Volk von Rom a t q u e 1 ) (ac nur vor Konsonanten außer h) verbindet gleichfalls meist zusammen
gehörige Begriffe, oft mit Hervorhebung des zweiten Gliedes, z.B . : dl atque hom i nes paud atque admodum paud.
Götter und Menschen wenige, ja sehr wenige atque nach Ausdrücken der Gleichheit und Verschiedenheit : § 247 Nr. 2 . atque i s u.ä. : § 1 96 Nr. 1 b .
etiam a u c h , s o g a r (steigernd) etiam maior (§ 1 90 Nr. 2) atq ue etiam eti am atq ue eti am quin etiam etiam (tum)
noch größer und auch immer wieder ja sogar noch (von der Vergangenheit)
aber:
adhÜc
noch (von der Gegenwart)
quoque a u c h (nachgestellt) In der Regel tritt quoque zum Nomen, et iam zum Verb . neque, nec und nicht, auch nicht neq ue qu isquam ( u l l us) und keiner und nichts neque qu icquam neque umquam ( usquam) und niemals (nirgends) neque (auch : non) enim denn nicht n :que vero ( � men) ' auch: aber nicht non a utem , non tarnen
}
N ostri hostes in fugam dederunt neque longius prosequl potuerunt.
Unsere Soldaten schlugen die Gegner in die Flucht, konnten sie a b e r n i c h t weiter verfolgen (ohne zu . . . können).
e t n o n steht nur, wenn die Negation besonders hervorgehoben werden soll und nur ein einzelnes Wort verneint wird, außerdem immer in der Berichtigung ( "und nicht vielmehr") : ein anständiger und nicht ungebildeter vir bonus et non i l l itteratus Mann wenn sie als Richter und nicht vielmehr sl iud ices et non pa rriddae patriae als Vaterlandsmörder zu bezeichnen sind nomi nandl su nt 1) Aus ad que "und dazu".
260
Die Satzreihe
§ § 224a - 2 24b
-
n e v e ( n e u ) : Vorbem. 2 zu § 2 1 5 ; Vorbem. 3 zu § 2 3 4 .
- qu idem n i c h t e i n m a 1 , s e 1 b s t - n i c h t In der Regel ist ne - qu idem nur durch ein Wort, das betont negiert wird, getrennt, durch zwei Wörter, wenn es sich um eine Präposition mit ihrem Kasus oder um einen Begriff in zwei Worten handelt :
ne
a c ( et) ne h o c q u idem ne ex viro q u idem ne res pÜb l ica q u idem
§ 224 b
und auch das nicht nicht einmal von einem Manne nicht einmal der Staat.
2. Disjunktive (ausschließende) Konjunktionen aut, vel, -ve, slve o d e r a u t (Grundbedeutung "andererseits") schließt eine von zwei Möglichkeiten aus:
H lc vi ncend u m aut moriendum est.
Hier gibt es nur Sieg oder Tod.
aut zur Weiterführung einer negativen Aussage : § 220 a.E. v e I (urspr. wohl 2. Ps.Sg. von ve l le , also "willst du") stellt die Wahl zwischen zwei Möglichkeiten frei : Offic i u m praetermissum imprudentiae vel neglegentiae excüsätione defenditur.
Pflichtvergessenheit entschuldigt man mit Unwissenheit oder Nachlässigkeit.
Als Adverb dient ve l beim Komparativ und Superlativ teils zur Beschränkung ("wohl, schon"), teils zur Steigerung ("selbst, sogar"), z.B. : vel maxime i ngen ium ve l mediocre ve l aud lre sat is est
gar sehr schon ein mittelmäßiges Talent auch nur zu hören ist schon genug
- v e steht meist bei Quantitätsbegriffen : ünus pluresve magis mi nusve
einer oder mehrere mehr oder weniger
s I v e , s e u (eigentlich Einleitung des zweiten Teils eines disj unktiven Bedingungs satzes : "oder wenn", vgl. § 259 Nr. 1) ist in der Bedeutung "oder" klass. selten und hauptsächlich auf Wendungen beschränkt wie : seu quis a l i us slve adeo seu potius (berichtigend wie : vel , vel potius, atque adeo)
oder irgendein anderer oder gar oder vielmehr
§ § 224c - 224e
Konjunktionen
261
3_ Adve rsative (entgegensetzende) Konjunktionen sed 1 ) veru m 2 ) autem (nachgestellt) at, attamen atquP ) tamen4 ) verö5 ) (nachgestellt) nihi lominus
§ 224c
a b e r ; s o n d e r n (nach negativem Vorderglied) ab e r , s o n d e rn a b e r ; f e r n e r , n u n (die Rede weiterführend) j e d o c h (bei lebhaftem Einwand und scharfem Gegensatz) u n d d o c h , n u n a b e r (bes. im Untersatz des Syllogis mus) d o c h , d e n n o c h , gl e ichwohl ab e r , voll e n d s nichts destoweniger
§ 224d
4. Kausale (begriindende) Konjunktionen nam, namque (meist vor Vokalen) , en i m (nachgestellt) , eteni m
denn , nämlic h , j a
nam und enim dienen auch zur Erhärtung einer Behauptung durch Einführung von Beispielen aus der Geschichte und dem Menschenleben, z . B . : Vivä Catäne iam multi äratäres fuerunt; Zu Catos Zeiten schon gab es viele Redner ;so nam et A. Albinus d isertus fuit (et alii) . verstand es z.B. A. Albinus, sich gewählt auszu drücken, und . . . q u i p p e , n e m p e , n l_rn l r u m s c I I i c e t V i d e I i c e t 6)
nämlich n a t ü I I i c h (meist ironisch) Diese Adverbien werden eb enfalls oft zur Begründung verwendet. •
§ 224e
5. Konklusive (folgernde) Konjunktionen itaque 7), igitur 8 ) (nachgestellt) ergÖ 9) proi nde
1) 2) 3) 4) 5) 6) ?
�
d ahe r , a l s o f o 1 g 1 i c h (bes. bei Schlußfolgerungen) d e m n a c h (in Aufforderungen)
Nebenform der Präposition *sed ("von sich aus, abgesondert "), von der noch das Präfix se in secedere u.a. erhalten ist : vgl. § 19 a.E. Ursprüngl. ein Satz : viirum ( est) "es ist wahr, (indes)
. . . ".
Eigtl. "aber wie? " (vgl. al ioqui, ceteroqui sonst). Eigtl. "auch so noch" (vgl. tarn so). Wörtl. , ,in Wirklichkeit, wahrhaftig" . Aus sclre l i cet, videre l i cet.
) Eigtl. "und so" , daher nicht mit
.
et (ebenso igitu r). Zur Betonung vgl. § 5 .
) Wohl abgeschwächt aus agitur ("es handelt sich darum" ) in q u id agitur? "worum handelt es sich? Was nun? Was also? "
9 ) Aus *e rogö ( "aus der Richtung") ; ähnlich die Präposition
erga ( § 1 5 8 Nr. 8).
Die Satzreihe
262 § 225
§ § 225 - 226
6. Korrespondierende (einander entsprechende) Konjunktionen et - et
(dicht. auch
-q ue - -que)
s o w o h 1 - a 1 s a u c h , teils - teils, einerseits - andererseits einerseits - andererseits nicht einerseits nicht - andererseits w e d e r - n o c h , ebensowenig - wie und weder - n och entweder - oder s e i e s d a ß - o d e r d a ß , entweder - oder sowohl - als b e sonders b al d - b ald
et - n e q u e neque - et neque - neque aut neque aut aut - aut vel - vel cum - tu m 1 ) t u rn - t u rn , rn o d o - rn o d o nön modo - �d etia � nicht nu r - s0ndern auch nön solum - verum et1am n o n t a n t u rn (seltener) nicht nur nicht sondern sogar non modo non - sed (etiarn) non modo (so l u rn ) non - sed ne nicht nur nicht sondern nicht qu ideni e inm a1
}
ld non modo non feci, sed ne passus qu idem sum . (vgl. tantum abest § 2 3 7 )
Ich habe das nicht nur nicht getan, sondern nicht einmal zugelassen weit entfernt, das getan zu haben, habe ich es nicht einmal zuge lassen ich habe das j a nicht einmal zugelassen, geschweige denn, daß ich es getan hätte. =
=
Tritt das gemeinsame Prädikat beider negativer Glieder erst zu dem zweiten Gliede , so steht die Verbindung non modo - sed ne - qu idem, z . B . : N o n modo lrasci sed ne dolere qu idem m i h i
l icet.
§ § 226 - 264
§ 226
Ich darf nicht nur nicht zürnen , sondern nicht einmal betrübt sein.
II. Das Satzgefüge Vorbemerkungen Die Unterordnung oder Hypotaxe (inroni.oow unterordnen, danach lat. Subordination) ist im Lat. wie im Grch. , Dt. und anderen Sprachen aus der Beiordnung hervorgegangen , jedoch ist die Ent wicklung bereits vor Beginn der Überliefer u ng im wesentlichen abgeschlossen. Vgl. die Vorbemer kungen zu den einzelnen Arten der Nebensätze.
Einteilung der Nebensätze 1 . nach ihrem I n h a l t : a) Behauptungssätze b) Begehmätze c) Fragesätze 1)
Eigtl. "wenn (schon) - dann (erst recht).
§ 226
Einteilung der Nebensätze
263
2 . nach der Art der die Unterordnung einleitenden {bzw. nicht vorhandenen) P r o n o m i n a oder K o n j u n k t i o n e n : a) indirekte Fragesätze
eingeleitet durch:
Fragewörter
b) Relativsätze
eingeleitet durch:
Relativpronomina, -adverbien
c) Konjunktionalsätze
eingeleitet durch :
Konjunktionen
Die meisten unterordnenden Konjunktionen stammen von relativen Adverbien, so z.B. quod, quia, quam, cum .(aus quom), u bi, ut; andere sind durch Gliederungsverschiebung (vgl. dt. "ich weiß das : Du kommst" - "ich weiß, daß du kommst") aus dem regierenden Satz in den ab hängigen übergetreten, so z.B. simu l ac, dum, quamvis.
d) partikellose Nebensätze Der Ursprung des bloßen Konjunktivs aus der Beiordnung ist in manchen Fällen noch deutlich zu erkennen : vol ö faciäs ist ursprünglich eine Satzreihe ("möchtest du es doch tun ! Ich will es"); jedoch zeigt das nicht mehr auf die Parataxe zurückführbare negative Gegenstück nÖIÖ faciäs, daß der konjunktivische Satz ( schon vor Beginn der überlieferung) als abhängig von dem Ver bum des Wünschens empfunden wurde. Als abhängiger Satz aber unterliegt der bloße Konjunk tiv der gleichen Tempus-, Modus- und Personenverschiebung wie die Sätze mit ausgebildeter Unterordnung durch ut, z . B . : Caesar niintios mlsit, qul postu lärent, captivös sibi dederent.
Cäsar schickte Boten, die verlangen sollten, ihm die Gefangenen auszuliefern.
Der bloße Konjunktiv steht oft in der indirekten Rede, außerdem klassisch zuweilen (öfter in der Umgangssprache) nach Verben des Bittens und Aufforderns sowie nach necesse est und oportet (vgl. l icet § 2 6 3 ; vel i m und vel lem beim Optativ § 2 1 5 ; fac , cave § 218): Liigätum admonet, iter caute diligenterque faciat . 6 rö, des operam, ut me stati m cönsequ äre . Si iÜdicia niil l a su nt, vis dominet u r necesse est .
Er forderte den Legaten auf, auf seinem Weg größte Vorsicht walten zu lassen. Versuch doch, bitte, mich sofort zu treffen. Wenn die Gerichtsbarkeit nicht mehr existiert, muß die Gewalt die Oberhand gewinnen.
3 . nach dem S a t z g I i e d des übergeordneten Satzes, das der untergeordnete Satz vertritt : a) Subjekt- und Objektsätze : indirekte Fragesätze , ein Teil der Relativ-, Final- und Konsekutivsätze b) Attributsätze :
Relativsätze
c) Adverbialsätze :
die übrigen Nebensätze , nämlich Konsekutiv-, Final-, Kausal-, Temporal-, Konditional-, Konzessiv- und Vergleichssätze.
4. nach dem G r a d der A b h ä n g i g k e i t : a) Nebensätze ersten Grades: von einem Hauptsatz abhängig b) Nebensätze zweiten Grades: von einem Nebensatz ersten Grades abhängig c) Nebensätze dritten Grades: von einem Nebensatz zweiten Grades abhängig usw.
Das Satzgeflige
264 §§ 227 - 2 3 1
§ 227
§ 227
A . Besonderheiten im Gebrauch der Modi und Tempora im abhängigen Satz 1. Modi in Nebensätzen
1 . Die Entstehung der Nebensätze aus der Beiordnung erklärt, daß der Modus der ab hängigen Sätze ursprünglich der gleiche wie der in den entsprechenden selbständigen Sätzen war; daher steht z.B. in einem Kausalsatz mit q u od , der eine Tatsache angibt, der Indikativ, in einem Finalsatz, der ein Begehren angibt, der Konjunktiv als Wunsch modus. Auch in einem indirekten Fragesatz wie nescio q u id faciam ist der Konjunktiv als Dubitativ aus der Parataxe zu erklären, nicht jedoch in sci Ö q u id vel ls, das unab hängig den Indikativ hätte (quid vls? ) Ebenso ist es z.B. in einem Konsekutivsatz mit ut, der eine tatsächlich eingetretene Folge bezeichnet und selbständig den Indikativ haben müßte : In solchen Fäll e n ist der mehr äußerlich als Zeichen der Unterordnung verstandene Konjunktiv von den Fällen mit ,berechtigtem' Konjunktiv her auf eigent lich indikativische Nebensätze übertragen worden. .
2. Außer den Nebensätzen, die immer im (teils ursprünglich selbständigen, teils ledig lich die Unterordnung bezeichnenden) Konjunktiv stehen, kann auch jeder andere Nebensatz in den Konjunktiv treten, wenn sein Inhalt nicht vom Berichterstatter als objektive Tatsache, sondern als Meinung eines anderen, besonders des regierenden Sub jekts, hingestellt wird : o b l i q u e r Konjunktiv. Da diese innerlich abhängigen Neben sätze als notwendige Ergänzung des übergeordneten Satzes empfunden werden, steht in Beziehung auf das Subjekt des übergeordneten Satzes stets das Reflexivum (vgl. § 1 9 3 Nr. 2). Paetu s om nes l i brÖs, q u Ös frater s u u s r e I I q u i s s e t , m i hi donavit.
Pätus schenkte mir alle Bücher, die (wie Pätus sagte) sein Bruder hinterlassen habe.
nicht innerlich abhängig:
. . . q u Ös frater e i u s r e I I q u e r a t . . .
. . . die (wie ich weiß) sein Bruder hinter lassen hatte.
Wie der obige Relativsatz, so können auch andere Nebensätze je nach der Absicht des Sprechers innerlich abhängig sein oder nicht. S t e t s i n n e r l i c h a b h ä n g i g sind jedoch: a) alle Nebensätze der orät i o obllqua (Ausnahmen s. § 264) b) indirekte Fragesätze sowie die q u in Sätze nach non dubitÖ u.ä. c) abhängige Begehrssätze -
N i e i n n e r l i c h a b h ä n g i g (außerhalb der Ör. obl .) sind jedoch die Konsekutiv sätze. Demnach ist zu unterscheiden : Legati ad Cae sarem venerunt oratu m, ut . s i b I ignosceret (unabhängig: ., l gn osce n o b i s " ) . .
.
.
Abgesandte kamen z u Cäsar mit der Bitte, ihnen zu verzeihen ( unabhg . . . : "Verzeih uns"). .
§ 227
Modi und Tempora im Nebensatz
l ncol ae p reci bu s an i m u m victÖris adeÖ com moveru nt, u t e I s ignÖsce ret (unabhg. : e I s ignÖvit) .
265
Die Bitten der Einwohner rührten den Sieger so, daß er ihnen verzieh {unabhg. : er verzieh ihnen).
3. Während im Dt. nur gelegentlich ein Konjunktiv im untergeordneten Satz durch bloße Angleichung an den Konjunktiv des übergeordneten Satzes hervorgerufen wird ("Komme, was da w o l l e "), ist diese sog. M o d u s a s s i m i l a t i o n im Lat. un gleich häufiger: Ou i s eum dll igat, quem m e t u a t , aut eum, ä quÖ se m etu l p u t e t ? Nemö adhuc i nventus est, cu i , quod h a b e r e t . esset satis.
Wer liebte den, den er fürchtet, oder den, der ihn seiner Meinung nach fürchtet? Es hat sich noch niemand gefunden, der mit dem, was er hat, zufrieden wäre.
Nebensätze, die ein Verbum dlcendl oder se n t i e n d l enthalten , das schon für sich darauf hinweist, daß es um die subjektive Meinung des Sprechenden geht, stehen nicht selten auch noch im Kon junktiv, z . B . : Verres nöm i nat servu m , quem magistru m pecoris esse dlceret.
Verres benannte einen Sklaven, der , wie er sagte, Viehaufseher sei.
Hier liegt wahrscheinlich eine Kontamination zweier Aussageweisen vor : quem magistru m pecoris esse dixit und q u [ mag i ster pecori s esset.
2. Tempora in Nebensätzen In den beiden Sätzen l u ssistl. F let ("Du hast einen Befehl gegeben. Es wird geschehen") ist die Zeitstufe der beiden Handlungen vom Standpunkt der Gegenwart des Sprechenden aus als ver gangen und zukünftig bezeichnet. Dieser s e 1 b s t ä n d i g e oder absolute T e m p u s g e b r a u c h kann beibehalten werden, wenn die beiden Sätze zu einem Satzgefüge zusammengeschlossen wer den : F let , quod i u ssistl. Soll jedoch der Befehl nicht als etwas bezeichnet werden, das tatsächlich zur Zeit der Aussage bereits vergangen ist, sondern nur als etwas, das geschehen sein muß , ehe die Haupthandlung eintreten kann, dann ist der Punkt, von dem aus die Zeit des Nebensatzes be stimmt wird , nicht mehr die Gegenwart des Sprechers, sondern die Zeitstufe der Haupthandlung. In diesem Fall wird die b e z o g e n e oder relative Z e i t gesetzt, die angibt, ob e ine Nebensatz handlung vor, gleichzeitig mit oder nach der Handlung des H auptsatzes erfolgt. Die Frage, welche bezogene Zeit jeweils zu setzen ist (im vorliegenden Fall : vorzeitig zur futurischen Haupthandlung, d.h. Fut. II: fiet, q uod i u sseris), beantwortet sich nach den Regeln, die die lat. Sprache für die Zei tenfolge entwickelt hat. Obwohl diese Regeln für indikativische und konjunktivische Nebensätze verschieden sind , scheint es nicht ratsam, den lat. Terminus für die geregelte Zeitenfolge, c ö n secu t i ö temporu m , auf die konjunktivischen Nebensätze zu beschränken. Bei manchen Nebensatzarten ist es dem Sprecher überlassen bzw . hängt es vom Sachverhalt ab, ob absolutes oder bezogenes Tempu s gesetzt wird, bei anderen Nebensatzarten hat die Sprache be stimmte Normen entwickelt, so daß einige Sätze fast nur mit bezogenem Tempus, andere fast nur mit absolutem gebraucht werden. Insge samt findet sich in konjunktivischen Sätzen die bezogene Zeitgebung häufiger als in indikativischen, da die bezogene Zeit die Unterordnung besonders deut- · lieh macht.
§ § 228 - 2 3 1
266 § 228
Das Satzgeftige
§ 228
a) Zeitgebung in indikativischen Nebensätzen a) B e z o g e n e s Tempus 1. Bei s t r e n g e r G 1 e i c h z e i t i g k e i t steht in Haupt- und Nebensatz das gleiche Tempus. Diese strenge Gleichzeitigkeit findet sich vor allem in den mit d u m oder qu oad ("solange als") eingeleiteten Temporalsätzen ·Sowie bei faktischem quod und identi schem cu m . Wegen der Neigung des Dt. , das Futur durch das Präsens zu ersetzen, ist besonders das Futur im lat. Nebensatz nach einem Hauptsatz mit Futur oder futuri schem Sinn (Imperativ Fut. bzw. Konjunktiv, Ausdrücke des Müssens, Könnens u.ä.) zu beachten. Dadurch, daß sie schweigen, schreien sie 1 ). Cu m tacent, cl amant. Zeno wich darin von den übrigen Philoso Zeno ä ceteris p h i l osophls d i screpäbat, quod arbitrabatu r eqs. phen ab , daß er glaubte . . . Du hast mir einen großen Gefallen getan, Fecistl m ih l pe rgratu m , q uod l i bru m ad me mlsistl. daß du mir das Buch geschickt hast. N on facies fide m , cu m h aec d i s p u t ä Du wirst keinen Glauben finden, wenn du bis. dies v o r b r i n g s t . Wer wahren Ruhm erringen w i 1 1 , der Oul adi plsd veram gl oriam V 0 I e t . komme den Pflichten der Gerechtigkeit iustitiae fu ngätu r officils ! nach ! Geh der Ursache nach , wenn du k a n n s t ! Gausam i nvestlgäto, sl p o t e r i s ! Du w i r s t mir einen großen Gefallen G rät issi m u m m i hl f e c e r i s , s I t u n , wenn du k o m m s t . veneris.
2. Bei V o r z e i t i g k e i t des Nebensatzes steht in Beziehung auf Perfekt ein Präsens: Futur II ein Futur: Plusquamperfekt. ein Präteritum: Auch hier ist die häufige Abneigung des Dt. gegen die Bezeichnung der Vorzeitigkeit sowohl im Futur wegen der mehrfach zusammengesetzten Formen als auch in Bezie hung auf ein Präsens oder Präteritum, besonders bei Angabe wiederholter Handlungen, zu beachten. Beziehung auf ein P r ä s e n s : Ou l r e s t i t e r u n t , d iscedu nt saepissime su per iores.
Wer Widerstand 1 e i s t e t , geht sehr häufig als Sieger davon .
Beziehung auf ein F u t u r (und futurische Ausdrücke) : Ut sementern f e c e r i s , ita m e t e s . U bl semel q u i s p e i e r ä v e r i t , el credl postea non oportet.
1)
Vgl. dt. "beredtes Schweigen" .
Wie man s ä t , so e r n t e t m an. H a t jemand erst einmal falsch g e s c h w o r e n , dann darf m an ihm her nach nicht mehr glauben.
§ § 228 - 229
Tempora im Nebensatz
Te m ihl adiÜmento esse posse, si o I u e r i s , inte l l ego.
v
267
Ich sehe , daß du mir helfen kannst, wenn du w i l l s t .
Beziehung auf ein P r ä t e r i t u m : Ut q u isque prlmus V e n e r a t . su b müro consistebat. Verres si qu idquam caeläti a s p e x e r a t , manüs a bsti n ere non poterat. Oppidänl cu m scutls ex cortice factls, quae su bito pel l i bus i n d Li x e r a n t , eru ptionem feceru nt.
Sowie einer e i n t r a f ' reihte er sich unten vor der Mauer (in die Zahl der Kämpfer) ein. Wenn Verres irgendeine Ziselierarbeit s a h ' dann konnte er nicht anders: er mußte sie haben. Die Bewohner machten mit Rindenschilden, die sie in aller Eile mit Häuten ü b e r z o g e n (hatten), einen Ausfall.
Zum Konjunktiv im Wiederholungsfalle vgl. § 2 5 4 Nr. 1 .
ß ) S e l b s t ä n d i g e s Tempus Selbständiges Tempus findet sich 1. fast immer in Temporalsätzen mit c u m inversum (§ 25 3 Nr. 5 ) , postquam (§ 255 ), ut, ubi, cum primu m ( § 256 Nr. l ), dum, donec, quoad ("bis" § 25 8 Nr. 3a), anteq u a m und priusquam (beson ders bei verneintem Hauptsatz § 257 Nr. l c), wenn diese Sätze eine einmalige Handlung der Ver gangenheit angeben.
2. oft in anderen Nebensätzen, die gegenüber dem Hauptsatz selbständigere Geltung haben, beson ders in Kausal- und Relativsätzen, z . B . :
Quoniam n i h i l e x te maiores nätü requirunt, e x meaudies, q u i d in örätione tuä desidere m .
Da die Älteren dich j a nicht fragen , wirst d u von mir hören, w a s ich i n deiner Rede vermisse.
Verbindung von selbständigem und bezogenem Tempus: Riigiis posteäquam agere , quae v o I u e r a n t (bez.), non p 0 t u e r u n t (selbst. ), i n riign um patr i u m profecti sunt.
Als die Könige ihr Vorhaben nicht hatten durch setzen können, machten sie sich auf den Heim weg in ihr Reich.
b) Zeitgebung in konjunktivischen Nebensätzen
§ § 229 - 23 1
a:) Bezogenes Tempus
§ § 229 - 230
Bezeichnung der G 1 e i c h - und V o r z e i t i g k e i t Grundregeln: 1 . Einem H a u p t t e m p u s (Präsens, präs. Perfekt, Futur I und II) im übergeordneten Satz entspricht im Nebensatz bei Gleichzeitigkeit : Konjunktiv Präsens Vorzeitigkeit: Konjunktiv Perfekt
§ 229
268
Das Satzgeflige
Videndu m est, ut eä l l beräl itäte litäm ur, quae prosit amlcls, noceat neminL Dlca m , q u id m i h l videätu r. Legat! dlcent, q u id R omae acciderit.
§ 229
Wir müssen darauf sehen, daß. wir die Frei gebigkeit üben, die den Freunden nützt und niemandem schadet. Ich will sagen, was mir richtig scheint. Die Gesandten werden berichten, was in Rom vorgefallen ist.
2. Einem N e b e n t e m p u s (Imperfekt, hist. Perfekt, Plusquamperfekt) im überge ordneten Satz entspricht im abhängigen Satz bei Konjunktiv Imperfekt Gleichzeitigkeit: Konjunktiv Plusquamperfekt Vorzeitigkeit : R o m u l u s cum se ptem et trigi nta regnavi sset a n näs, tantu m est con seclitu s, ut deoru m in nu mero co l l ocätu s pu täretu r. Caesar per expl orätäres, quae ad Ava ricu m gerere ntu r, cog noscebat. Acta quae essent, cog novl ex tuls l itterls.
Nach einer Regierungszeit von 37 Jahren bgchte es Romulus soweit, daß man von ihm glaubte , er sei unter die Götter ver setzt. Cäsar erfuhr durch Kundschafter, was bei Avaricum vor sich ging. Aus deinem Brief erfuhr ich, was vorge fallen war.
Einzelheiten: 1. Das h i s t o r i s c h e P r ä s e n s bewirkt entweder entsprechend seiner Form präsentische oder entsprechend seiner Bedeutung präteritale Zeitenfolge :
l mperat mil itibus Caesar , ut näves faciant. Caesari cum id n ü n t i ä t u m e s s e t , mätürat ab urbe proficisci.
Cäsar befahl den Soldaten, Schiffe zu bauen. Als Cäsar d iese Nachricht e r h i e I t, verließ er in großer Eile Rom .
Der h i s t o r i s c h e I n f i n i t i v gilt klassisch für die Zeitenfolge als Nebentempus:
Titu rius, ut qui n i h i l ante prövldi sset , trepidäre et concu rsare.
Titurius lief aufgeregt umher, denn er hatte keinerlei Vorsorge getroffen.
Das p r ä s e n t i s c h e P e r f e k t wird gewöhnlich als H aupttempus behandelt (immer bei Präteri topräsentien wie növi, mem i n i u.a.), seltener als Nebentempus:
Quod iudicium cönstitütum sit, cognostis ( scit i s ) . V o s adepti est!s, ne q u e m civem metueretis. =
Ihr wißt nun , welcher Prozeß beschlossen ist. Ihr habt es erreicht, vor keinem Bürger mehr Angst zu haben .
Nach dem p o t e n t i a l e n (§ 2 1 6) und p r o h i b i t i v e n (§ 2 17 ) K o n j u n k t i v P e r f e k t steht stets die Zeitenfolge wie nach einem Haupttempus: Ne dubitäveris (Qu is dubitaveri t ) , quln istud ver um sit. ( ? )
Zweifle nicht (Wer zweifelte), daß dies wahr ist.(? )
2. Für N e b e n s ä t z e z w e i t e n G r a d e s ist das Tempus des unmittelb ar über geordneten Satzes maßgebend : Non du bitä, quln admlrätl sltis, cür iste adesset.
Ich bin sicher, daß ihr euch verwundert gefragt habt, warum der Mensch anwe send ist.
Tempora im Nebensatz
§ 229
269
Fälle strenger Gleichzeitigkeit (Koinzidenz) haben in über- und untergeordnetem S atz das gleiche Tempus:
SentiÖ, quid sceleris admlser i m , cum acceptam pecii n iam d issipäveri m .
Ich sehe ein, welches Verbrechen ich damit begangen habe, daß ich das empfangene Geld vergeudet habe.
3. Bei Abhängigkeit eines Nebensatzes von einer i n fi n i t i v e n Verbalform (Infmi tiv, Partizip, Gerundium und Supinum) richtet sich die Zeitenfolge nach dem nächst übergeordneten Ver b u m flnhu m ; nur der Infinitiv (und meist auch das Partizip) Per fekt bedingt ohne Rücksicht auf das übergeordnete Verbum die Zeitenfolge eines Nebentempus. M ihi numquam persuäderi potu it animös, d u m i n corpo ribus essent mortäl i bus, vlvere, cu m excessissent ex i is, emor i . Legäti, quae Caesar i m peräverit, sese factu rös pol l icentu r (da hist. Präs., auch : imperävi sset) 1 ). N Öblsmet verenti bu s (= si veremu r ) , ne fal sae rei assentiämur, faciendum v idetu r, ut dll igenter argumenta cu m argumentls comparemus. Caesar timens ( quod timebat ) , ne circumvenlretu r, quärtam aciem equ itätu i opposu it. Ad Caesarem prlnci pes H aeduÖru m ven i u nt örätu m ( qul Örent) , ut civitätl su bve n iat. Satis docu isse videor ( fortasse s. docu i), hom i n i s nätura quantö omnes antelret a n i m antes. Dux mil ites cohortätus ( postquam admonuit), u t suae pristi nae vi rtutis reti nerent memor i a m, dat slgn u m proe l ii. =
=
=
=
Mich hat man nie überzeugen können, daß die Seele, solange sie im sterblichen Leib sei, lebe, daß sie aber stürbe , wenn sie ihn verlassen habe. Die Abgesandten versprachen zu tun, was Cäsar befehle. Wenn wir fürchten, der falschen Sache zuzustimmen, dann müssen wir, so scheint es, sorgfaltig die Argumente ge geneinander abwägen. Aus Besorgnis, umzingelt zu werden, ließ Cäsar die vierte Linie gegen die Reiterei rücken. Die Anführer der Häduer kamen zu Cäsar mit der Bitte, ihrem Stamm zu Hilfe zu kommen. Ich habe jetzt wohl zur Genüge darge legt, wie sehr die Natur des Menschen die aller übrigen Lebewesen 2 ) übertrifft. Der Anführer forderte die Sold aten auf, an ihre früher bewiesene Tapferkeit zu denken, und gabdas Zeichen zum Kampf.
1 ) Der Konj. Perf. bzw. Plusquamperf. ist Ersatz ftir den nicht vorhandenen Konjunktiv des Futur II
zur Bezeichnung der Vorzeitigkeit vor einer in der Zukunft liegenden Handlung, vgl. :
Appius dlxit se i mperi u m habitürum, quoad in urbem i ntroisset.
2)
Zur comparät i o c o m pend iäria vgl. § 1 9 6.
Appius sagte, e r werde den Oberbefehl behalten, bis er die Stadt betreten habe.
270
Das Satzgefüge
§§ 229-
230
4. Während das Dt. und das Lat. beim Irrealis darin übereinstimmen, daß der Konj. Imperf. keine Vergangenheit, der Konj. Plusquamperf. keine Vorvergangenheit bezeichnet, dehnt das Dt. diese Verwendungsweise auch auf andere Fälle aus, indem nur Gedachtes, Negiertes, in abgemilderter Form Ausgesagtes in einen ·dem Irrealis der Form nach gleichen 1) Konjunktiv tritt (vgl. § 214 ). Formal gesehen stellen solche Konjunktive gegenüber dem Lat. eine Temousverschiebung dar, die im Präsens durchaus geläufig ist (nemo est, qul nesciat "es gibt keinen, der nicht wüßte"); beim dt. Konj. Plusquamperf. ist jedoch zu fragen, ob er die Gleichzeitigkeit in der Vergangenheit be zeichnet, also lat. Konj. lmperf. entspricht, oder �lie Vorzeitigkeit zu präsentischem Hauptverbum, also lat. Konj. Perf. entspricht. Diese Tempusverschiebung zwischen lat. und dt. Ausdrucksweise zeigt sich besonders: a) bei negativer Beeinflussung des dt. Konjunktivs durch tatsächliche Verneinung oder negati ven Sinn:
Quis est, qul de hac re non audierit?
Wo findet sich einer, der hiervon nicht gehört hätte?
Nemo erat, quln statim exeundum putaret. vgl. auch§§ 239 Nr. 2, 251.
Es gab keinen, der nicht für sofortigen Auszug gestimmt hätte.
b) bei vergleichender Aussage: § 248.
§ 230
Bezeichnung der N a c h z e i t i g k e i t Da es im Lat. einen Konjunktiv des Futurs nicht gibt, tritt in konjunktivischen Neben sätzen zur Bezeichnung einer Nachzeitigkeit entweder eine Umschreibung oder ein Ersatz ein.
1.
Die U m s c h r e i b u n g durch den Konjunktiv Präsens bzw. Imperfekt der con i.
periphrast. act. kommt fast nur in indirekten Fragesätzen sowie bei non dubitÖ quln
u.ä.
(§ 239 Nr. 1) vor:
-
Non dubito, tu quid responsurus sis. Dubitäbam, �ssesne meas litteras accepturus.
Ich weiß genau, was du antworten wirst.
Ouo quisque vestrum in me animo futurus sit, nescio.
Welche Gesinnung jeder von euch mir
-
-
-
-
-
-
-
-
Ich war mir nicht klar, ob du meinen Brief bekommen würdest. gegenüber an den Tag legen wird, weiß ich nicht.
2. In allen übrigen Fällen tritt E r s a t z durch den Konjunktiv Präsens bzw. Imper
fekt ein (wobei die Beziehung auf die Zukunft durch Zeitadverbien wie mox, brevl oder durch Umschreibung mitpossenäher bestimmt werden kann), so besonders: a) wenn sich die Beziehung auf die Zukunft schon aus dem übergeordneten Satz ergibt (immer bei Begehrssätzen):
Exspecto, quid respondeas
Ich bin gespannt, was du wohl antworten
(vgl. den ersten Satz oben).
wirst.
ld ne accidat, providebÖ.
Ich werde dafür sorgen, daß das nicht passiert.
1) Auch die Bedeutung ist ähnlich: "Er war zu klug, als daß er dies geglaubt hätte" entspricht einem irrealen "Er hätte es geglaubt, wenn er nicht so klug gewesen wäre".
§ § 230 - 23 1
Tempora im Nebensatz
l l lud mÖi ior, ut m i hl Caesar concedat, ut absim , cu m a l iq u i d conträ G naeum agätu r; sed timeö, ne non i m petre m . Caesar dlcit, s l praete reä nemo sequ ätur, tarnen se cum sol ä decimä legiÖne ituru m (unabhg. : sl . . . seq u etur, Ibo ) .
2 71
Ich arbeite darauf hin, daß mir Cäsar erlaubt, nicht da zu sein , wenn etwas gegen Pompeius ins Werk gesetzt wird ; doch fürchte ich, es wird mir nicht ge lingen. Cäsar verkündete, daß er, auch wenn ihm niemand sonst folge(n werde), allein mit der 1 0. Legion ziehen werde .
b ) stets beim Futur Passiv: Su m sol l icitus, qu idnam decernätur. E rat neminl du bium, q uln Ptolemaeus i n regnum restitueretu r.
Ich bin in Sorge, was man beschließen wird. Jedem war klar, daß Pto1emäus wieder die Herrschaft erhalten würde .
ß) Selbständiges Tempus
§ 23 1
Absolutes Tempus in konjunktivischen Nebensätzen findet sich : 1 . häufig in K o n s e k u t i v s ä t z e n , und zwar Konjunktiv Präsens, wenn die Aussa ge des Nebensatzes auch noch für die Gegenwart des Redenden Gültigkeit hat, Konjunk tiv Perfekt, wenn die Aussage keine Erzählung, sondern eine Feststellung enthält (unab hängig also das konstatierende Perfekt stünde) : Verres Sici l i a m ita pe rdidit, ut ea restitul i n antlq u u m statu m n u i i Ö modo possi t. E o factö sie dol u it, n i h i l ut t u I e r i t gravius in vltä .
Verres hat Sizilien derartig ruiniert, daß eine Wiederherstellung des alten Zustan des unmöglich ist. Sein Schmerz hierüber war so groß, daß er nichts Schwereres in seinem Leben zu tra gen gehabt hat.
Im Wechsel mit bezogenem Tempus: Equ idem nemi nem praetermisl, quem qu idem ad te perventiirum p u t ä r e m (bezogen), c u i I itteräs non d e d e r i m (konstatierend).
Keinen, von dem ich glaubte , daß er dich errei chen werde , ließ ich vorüber, ohne ihm einen Brief m itzugeben (Ich gab jedem . . . einen Brief m it).
2. gelegentlich in anderen Nebensätzen (aber nie in Finalsätzen), und zwar Konjunktiv Präsens nach einem Nebentempu s, wenn es sich um eine allgemeingültige Aussage handelt, Konjunktiv Perfekt nach einem Nebentempus, wenn die Feststellung vom Standpunkt der Gegenwart des Re denden aus gemacht wird:
Hic quantu m in bel lo fortiina possit, cognoscl potu it. Null u m frlg i d i u s f liimen attigl, c u m ad multa accesseri m .
Da konnte man einmal sehen, wieviel doch das Glück im Krieg ausmacht. Ich bin nie auf einen kälteren Fluß gestoßen, obwohl ich doch schon zu vielen ge lfO mmen bin.
272
Das Satzgefüge
§ § 23 1 - 232
3 . fast immer bei Z w i s c h e n b e m e r k u n g e n des Schriftstellers, die in keiner inneren Bezie hung zum nächst übergeordneten Satz stehen, so stets
ut nön dlcam ne dlcam quod sciam (§ 242 Nr. 4)
um zu schweigen von um nicht zu sagen soweit ich weiß
4. stets (also auch nach übergeordnetem Haupttempus) beim Konjunktiv Imperfekt als P o t e n t i a 1 i s und D u b i t a t i v der Vergangenheit sowie als I r r e a 1 i s der Gegenwart (über den Konj . Plusquamperf. als Irrealis der Vergangenheit s. § 260 Nr. 2 ) :
V ideö causäs esse permultäs, quae istum impel lerent (Potent. ) Ouaerö ä te, ciir C. Cornel i u m nön defenderem (Dubitat.).
Honestum täl e est, ut, sl lgnörärent id homines, suä tarnen p u lch ritudine esset laudäbi le (Irr.).
§ § 232 - 263
B. Arten der Unterordnung
§ § 232 - 233
1 . Indirekte Fragesätze
§ 232
I ch sehe, daß es viele Gründe gibt, die ihn hätten veranlasssen können. Ich frage dich, warum ich C . Cornelius nicht hätte verteidigen sollen. Das Sittlich-Gute ist so beschaffen, daß es, wenn die Menschen nichts von ihm wüßten, gleichwohl wegen seiner eigenen S chönheit rühmenswert wäre .
Vorbemerkungen 1 . Alle indirekten Fragesätze gelten als i n n e r l i c h a b h ä n g i g , stehen also im Konjunktiv, richten sich nach den Gesetzen der Zeitenfolge in konjunktivischen Ne bensätzen und haben bei Bezug auf das Subjekt des übergeordneten Satzes das Refle xivum. Die Negation ist stets non. Der Konjunktiv kam, wenn man auf die ursprüngliche Beiordnung zurückgeht (vgl. § 2 2 7 N r . 1 ) , nur den "Soll"-Fragen zu: nesciö q u id faciam ist au s q u id faciam? nesciö mit dubitativem Kon junktiv hervorgegangen. Von hier wurde der Konjunktiv als Zeichen der Abhängigkeit auch auf Tatsachenfragen wie scio quid vells übertragen, die parataktisch den Indikativ hätten (q u id vls? I ; hinzu kam Personen- und Tempusverschiebung: quaeslvit, ciir n o n ded i ssent au s unabhängigem
ciir nön ded istis?
2. Man unterscheidet wie bei den direkten Fragesätzen Wort- und Satzfragen ; während sich letztere stets nach etwas Unbekanntem erkundigen , können die Wortfragen sich auch auf positive (bekannte) Tatsachen beziehen ("ich weiß, wer das getan hat") und demgemäß nicht nur von Ausdrücken des Fragens und Nichtwissens, sondern auch des Sagens und Wissens abhängen. Besonders in diesem Fall geraten die i n d i r e k t e n F r a g e s ä t z e in die Nähe der R e l a t i v s ä t z e , von denen sie sich oft nur ge ringfügig unterscheiden. Vgl . : q u 0 d f e c i s t i . l au d a
ich lobe, w a s du g e t a n h a s t ·
die, q u i d f e c e r i s
sag, w a s du g e t a n h a s t .
n i h i l habe nt, q u o d sequantur (§ 242 Nr. 2b)
sie haben nichts, was sie als Richtschnur nehmen k ö n n t e n
aber:
§ § 232 - 233
Indirekte Fragesätze
aber:
non habeo, q u i d scribam
273
ich weiß nicht, w a s ich schreiben s o 1 1
Als Grundregel darf jedoch gelten, daß nach einem Ausdruck des S a g e n s , F r a g e n s , W i s s e n s , wo im Dt. sowohl relative als auch interrogative Auffassung denkbar ist, das Lat. den indirekten Fragesatz bevorzugt. Diese Bevorzugung ist besonders dort zu beachten, wo im Dt. mit den genannten Ausdrücken ein substantivisches Objekt (bzw. Subjekt) verbunden ist, wie : Ou id ve l i m , decl äräbo. Ouae gesta sint, accipies e x n u ntio. Ou ae res consequ atu r, faci le est cogn itu . Ou is esset aut q u id vel let, qu aeslvit.
Ich werde meinen Plan darlegen. Die Vorfcille wirst du von einem Boten erfahren. Die Folge ist leicht zu erkennen. Er fragte nach seiner Person und nach seinem Vorhaben
Hängt im Dt. von einem Verbum des Sagens oder Wissens ein Objekt mit Relativsatz ab, so steht im Lat. daflir ein indirekter Fragesatz, in den das Objekt des übergeord neten Satzes hineingenommen wird, z.B. : Hom ines, quäs molestiäs excepturi si nt, non provident.
Die Menschen sehen die Beschwernisse nicht voraus, die ihnen bevorstehen.
3 . Ohne Einfluß auf Tempus und Modus des Verbums sind erstarrte Formeln wie nescio q u i s nescio qua modo nescio qua pacto
irgendwer irgendwie irgendwie
Nescio q u i s l oqu itur. N esc io qua pacto auctor itate m oratio non habet. l d mlru m qu antu m profu it ad con cord iam.
m i ru m quantum n i m i u m q u antum
ganz außerordentlich ganz außerordentlich
Irgendwer redet da. "Leider" hat die Rede kein Gewicht. Dies trug ganz außerordentlich zur Ein tracht sei. § 233
a) Indirekte Wortfragen R ationi bus oportet, q u ä r e q u idque sit, docere . Ä ph i l osophls defectiones sol is et lunae su nt cogn itae praedictaeque, q u a e , q u a n t a e , q u a n d o futurae sint.
Hercu les d u b i ta bat, u t r a m viam ingredl me l i u s esset.
Man muß mit Vernunftgründen darlegen, warum ein jegliches Ding ist. Von den Philosophen sind die Sonnen und Mondfinsternisse erkannt und vor hergesagt worden, welche und in welchem Umfang und zu welcher Zeit eintreten würden. Herkules war sich im Zweifel, welchen Weg er besser einschlagen solle.
Das Satzgefüge
274
E q u i tes ä Fabio m i ss!, q u a n t o res in per1cu l o fuerit, exponu nt. Caesar l egät1s convocätls et q u a e ex expl orätoribus cognov isset et q u a e fierl vel le t, ostend it. N escio, q u i d respondeam. Nescio, q u i d responderem. Ou i d est (cau sae ) . c Ü r tu i n istö locö sedeiis? N i h i l (non, nÜ I I a cau sa) e rat, c Ü r ( q u ä r e ) prope räto opus esset (vgl. § 242 Nr. 2b ).
§ 233
Von Fabius geschickte Reiter berichteten von der großen Gefahr (§ 232 Nr. 2), in der man sich befunden habe. Cäsar rief die Legaten zusammen und teilte ihnen mit, was er von den Kund schaftern erfahren habe und was er beab sichtige . Ich weiß nicht, was ich antworten soll . Ich weiß nicht, was ich hätte antworten sollen (vgl . § 23 1 Nr. 4 ). ("Was ist der Grund, daß . . . ") Warum sitzt du da? Es lag kein Grund vor, daß man hätte eilen sollen.
Fragesätze mit q u l n s . § 2 3 9 .
b) Indirekte Satzfragen Sie werden eingeleitet : 1. gewöhnlich durch num oder -ne ( " o b , o b n i eh t , ob e t w a " ), ohne daß da mit angedeu tet wird, ob bejahende oder verneinende Antwort erwartet wird : l ncertu m est n u m istam I egern L . Lucu l l u s tu l e rit. Animadverte , recte n e hanc sententi am interpreter.
E s ist nicht klar, ob L . Lucullus das Gesetz eingebracht hat. Gib acht, ob ich diesen Satz richtig deute .
2. durch n o n n e ("ob nicht" ) nur nach quaerere : Ich frage , ob du nicht das gleiche zu tun hast. Quaero, nenne tibl fac iend u m idem sit.
3. durch a n ( " o b n i c h t " ) und an non ( " o b " ) nach Ausdrücken des Nicht wissens und Zweifelns wie haud scio (sciam ) . nescio, d u bito, d u b i u m est, incertum est: "ich weiß nicht, ob das , rucht geschehen haud sc io an (= fortasse ) i d f ier1 possit kann" = vielleicht kann das ge schehen "ich weiß nicht, ob das geschehen kann" hau d sciÖ a n ( fortasse ) id f ier1 nÖn = schwerlich (wohl nicht) kann d. g. possit D u b ito an Venusiam tendam. Vielleicht begebe ich mich nach Venusia. l d cum om n i bu s est faciendum tu rn h aud Das müssen alle tun und wohl schwerlich sc io an nem inl potius quam tibl. einer (und vielleicht keiner) eher als du . =
§ 233
Indirekte Fragesätze
275
4. durch s i (mit Konjunktiv, Grundbedeutung "für d e n Fall, daß") nach Verben d e s Wartens und Versuchens (auch wenn sie nur dem Sinne nach zu ergänzen sind) :
Helvetil sl perrumpere possent, conätl teils repu l sl hoc conätu destiterunt.
Circumfunduntur undique hostes, si quem aditum reperire possint.
Die Helvetier versuchten, ob sie durchbrechen könnten, ließen aber unter dem Geschoßhagel von dem Versuch ab . Ringsum drängten die Feinde heran, um zu ver suchen, ob sie einen Zugang finden konnten.
c) Indirekte Doppelfragen Sie werden wie die direkten Doppelfragen durch utrum (oder -ne) o d e r " ) e ingeleitet: Dellberandu m est, u t r u m a l i q u i d honestu m a n tu rpe sit. Agitu r, victurlne slm u s a n pe ritu r i .
-
an ( " o b -
Man muß b e i einer Sache überlegen (§ 2 3 2 Nr. 2), o b sie anständig oder unehrenhaft ist. Es geht darum, ob wir siegen oder unter gehen werden.
Selten und meist nur bei gemeinsamem Verbum wird nur zum zweiten Glied der Doppelfrage die Partikel an (oder -n4i!) gesetzt :
Auru m paleamne nävis portet , ad bene aut ad male gubernandum nihil interest.
Ob ein S chiff Gold oder Spreu trägt, ist für die gute oder schlechte Führung des Schiffes be langlos.
" o d e r n i c h t " heißt gewöhnlich necne (seltener an nÖn):
Sitne mal u m dolere n e c n e , Stoicl vlderint.
Ob der Schmerz ein Übel ist oder nicht, sollen die Stoiker sich überlegen.
Indirekte Fragesätze in der rel. Verschränkung s. § 245 .
2. Finalsätze (Begehrs- und Absichtssätze)
§ § 234 - 236
Vorbemerkungen 1 . Die Finalsätze werden durch ut, negativ durch ne (bei eindringlichen Mahnungen auch durch ut n e) eingeleitet; konjunktionslose Begehrssätze s. § 226 Nr. 2d.
Sowohl ut als auch ne lassen sich direkt auf den unabhängigen Satz zurückführen : rogo te, ut veniiis ist entstanden aus ut veniäs! rogo te ("möchtest du doch kommen ! ich bitte dich darum"). E ntspreche nd o mnes te rogiimus, ne desls aus ne desls ( § 2 1 5 ) ! omnes te rogämus ( "möchtest du nicht fernbleiben ! Wir bitten dich alle darum").
2 . Auch wo im Dt. die Negation zu Pronomina oder Adverbien gezogen wird, bleibt im Lat. ne (vgl . neq ue § 224a) : ne q u is; ne qu i d (ne a l iq u i s , ne qu isquam § 1 99f. ne quando, ne u mquam necubi
damit niemand ; damit nichts damit überhaupt niemand) damit nie damit nirgends
276
Das Satzgeftige
§ 234
3. Ein zweiter Finalsatz wird nach ut durch neq ue oder neve ( n eu ) , nach ne klassisch nur durch neve fortgeführt (vgl . Vorbem. 2 zu § 2 1 5). "damit v.:eder - noch" heißt ne aut - aut (seltener ut neque - neque). 4. Die Finalsätze vertreten entweder das 0 b j e k t (bzw. Subjekt bei unpersönlichen Ausdrücken) des übergeordneten Satzes, wie in oro te , ut respo ndeäs opta ndum fuit, ut venlret
oder eine a d
v
ich erbitte deine Antwort sein Kommen war wünschenswert
e r b i a 1 e B e s t i m m u n g des Zwecks, wie in
Romam me contu l l, ut amlcum convenlrem ich begab mich zum Besuch meines Freundes nach Rom
lm ersten Falle wird der f i n a l e O b j e k t s - bzw. S u b j e k t s s a t z oder Begehrs satz gleichsam als notwendig vom übergeordneten Verb gefordert (dt. "daß " oder lnf. mit "zu"), im zweiten Fall, dem sog. f i n a 1 e n A d v e r b i a 1 s a t z oder Absichtssatz, liegt der Zweck erst im abhängigen Satz selbst ( dt. "damit" oder Inf. mit "um zu"). § 234
a) Finale Objekt- und Subjektsätze Sie stehen nach den verba postu l a ndl und curandi wie : postu landl -
rogare, orare, petere hortärl, mo nere postulare , fläg itäre i mperare, edlcere optare suädere •dd"'"" · i m pe l l e �e, permovere perm ittere exspectäre -
-
} } } }
}
curandl
bitten (§ 1 1 9 Nr. 3) auffordern, ermahnen fordern befehlen wünschen raten veranlassen
curare laboräre, contendere dare o peram facere, efficere , perficere asseq u i i m peträre id studere , id agere , id spectäre
}
} }
Sorge tragen sich bemühen sich Mühe geben bewirken , durchsetzen erreichen, erreichen durch Bitten danach streben, daraufbedacht sein
erlauben erwarten
Verres Sici l iae dvitätes hortätur et rogat, u t arent, u t serant. Caesar tertiae aciE!i i m periivit, n e ini ussu suo concu rreret .
Verres forderte die sizilischen Gemeinden nachdrücklich (§ 1 62 Nr . Sc) auf, zu pflügen und zu säen. Cäsar verbot dem dritten Treffen, ohne seinen Befehl gegen die Feinde vorzugehen.
§ 234
Finalsätze
Est bonl virl id tenere i n amlcitiä, n e quid fictu m sit n e V e simu latu m . Legat! cum mll itibus col loqu l coeperunt eÖsqu e hortärl, u t suum offic i u m Pompeiö praestärent n e V e e i us fortu nam despicerent . Gal l ls persuaderl, u t diutius morä rentu r n e q u e suls auxi l i u m fer rent, non poterat. Caesar postu lavit, n e a u t Haeduis a u t eorum soci ls bel l u m lnferret Ariovistus. Haec Iex in amlcitiä sanciätur, u t n e q u e rogem us res turpes n e c faciämus rogätl. -
-
-
277
Es zeugt von einem guten Charakter, darauf zu sehen, daß in der Freundschaft kein Lug und Trug vorkommt. Die Legaten fingen an, auf die Soldaten einzureden und sie aufzufordern, Pompeius gegenüber ihre Pflicht zu tun u n d dessen Lage n i c h t gering einzuschätzen. Die Gallier ließen sich nicht bewegen, sich länger aufzuhalten u n d ihren Landsleu ten k e i n e Hilfe zu bringen. Cäsar verlangte von Ariovist, w e d e r die Häduer n o c h deren Bundesgenos sen zu bekriegen. Es soll unverbrüchliches Gesetz in der Freundschaft sein , unanständige Forde rungen weder zu stellen noch, wenn sie uns gestellt werden, zu erftillen.
Zusätze 1 . Nach den Verben des B e w i r k e n s wie facere, efficere, perficere, assequ f u.ä. ist sowohl finale (verneint : ne) als auch konsekutive (verneint : ut non) Auffassung möglich : Perfice, u t n e minus res pÜb l ica tib] quam tu rel p. debeas. örätione tuä i l l u d certe perfeetu rn est, u t mortem n ö n ducerem i n mal ls.
Bring es dahin, daß der Staat dir nicht weniger verdankt als du dem Staat. Durch deine Rede hast du mich jedenfalls dahin gebracht, den Tod nicht für ein Übel zu halten.
2. Auch nach Verben der M e i n u n g s ä u ß e r u n g steht finales ut oder ne, wenn nicht eine Tatsache , sondern eine Aufforderung folgt : dlco
e u m ven i re ut ven i at
. h sage , daß er k o m m t daß er k o m m e n m ö g e
IC
Je nach der Bedeutung des abhängigen Satzes finden sich hierbei im Dt. zuweilen ver schiedene Ausdrücke, so bei censere concedere (ad ) monere persuädere videre
mit A c 1 :
der Ansicht sein zugestehen, einräumen Umdn.) erinnern überzeugen einsehen
Epicurus censet parere a n i m u m ratiönl posse.
mit ut oder ne :
dafür stimmen erlauben mahnen, negativ: warnen überreden zusehen, sorgen (= providere)
Epikur ist der Ansicht, daß der Geist der Vernunft gehorchen könne.
Das Satzgeflige
278
§ 234
aber:
Senatares censuerunt, u t Lentu lus in custod iam t r a d e r e t u r (ähnlich : . . . Lentu l u m i .c. trädendum esse ) .
Die Senatoren stimmten daftir, Lentulus in Gewah rsam zu nehmen .
Concedes hoc crlmen e s s e gravi us; concede igitur, u t anteponatu r.
Du wirst wohl zugeben, daß dies Verbre chen das schlimmere ist ; gestatte also, daß es vorangestellt wird.
VÖs admoneö d e hac re numqu � m esse d u bitatu m .
Ich erinnere euch daran, daß es hierüber nie einen Zweifel gegeben hat..
aber:
Te monul, u t c a v e r e s .
Ich mahnte dich, vorsichtig zu sein.
Satis vobls persuasum esse debet n i h i l e s s e Üti le , q uod nön honestu m sit.
Es muß eure feste Oberzeugung sein, daß nichts, was unehrenhaft ist, nützlich ist.
aber:
Orgetorlx clvitatl persuasit, u t d e fln ibus suls e x I r e n t .
Orgetorix überredete seine Landsleute, ihr Gebiet zu verlassen .
Vham o m n e m p e r t u r b a r I videmus errore et lnscientia.
Irrtum und Unwissenheit verwirren, wie wir sehen, das ganze Leben.
aber:
Vide, n e faci nus f a c i a s !
(höfliche Um
Sieh zu , daß du nichts Böses tust.
schreibung des verneinten Befehls)
3. Finalsatz im Wechsel mit Infinitiv bzw. A c I : a) Die Verba des B e s c h 1 i e ß e n s ( statuere, constituere, decernere, a l icu i placet ) haben so wohl ut als auch Inf. bei sich. Im allgemeinen überwiegt bei gleichem Subjekt der Inf. , bei un gleichem ut oder A c I mit prädikativem Gerundivum.
Verres statu erat non a d e s s e . Statuunt, u t X mil ia hom i n u m i n oppidum s u b m i t t a n t u r . Caesar statuit sibi R hen u m e s s e tränseu ndu m. b) Bei c o n s i I i u m c a p e r e stehen Inf. , ut
Verres hatte b e s ch l o s s en, nicht anwesend zu sein. Sie beschließen, daß 1 0 000 Menschen i n die Stadt geschickt werden sollen. Cäsar entschied sich , daß er den Rhein zu überschreiten habe.
Consi l i u m ceperu nt ex oppidö p rofugere. Gallf belli r e n o v a n d l consi l i u m capiunt.
Sie faßten den Plan, aus der Stadt zu fliehen.
oder Geru ndium (selten) bzw. Gerundivum im Genetiv. Dabei fo lgen Inf. und u t-Sätze nach, das Gerundivum wird meist voran- oder zwischen gestellt. Der Inf. wird gemieden, wenn zu consi l i u m eine attribu tive Bestimmung tritt .
Cap i u n t Consi l i u m necessarium, u t 5 u 5 c i p i a n t i p5i negot i u m .
Die Gallier fassen den Plan , den Krieg wieder aufzunehmen . Sie fassen den erforderlichen Entschluß, die Aufgabe selbst anzugreifen.
c) Nach v e I I e steht selten (bes. bei ungleichem Subjekt) ut, oft aber der bloße Konjunktiv : § 226 Nr. 2d. 1 Studere mit Inf. : § 166. l ubere mit A c I : § 1 67 Nr. 1.
§ 235
Finalsätze
279 § 235
b) Finale Adverbialsätze (Absichtssätze) Sie stehen nach beliebigen übergeordneten Verben zur Bezeichnung eine r Absicht ; im übergeordneten Satz steht offein Hinweis wi� idci rco, eö, ob eam rem eä mente, eo cons i l i Ö e ä condiciöne, eä lege
deshalb in der Absicht unter der Bedingung
Pompeius, ne duÖbus c i rcumcluderetur exerc itibus, ex eo loco d i scedit. Ad te ne haec q u idem scribÖ, n e c u i u s q u a m a n i m u m meae l itterae i nterceptae offendant.
Von dort zog Pompeius ab , um nicht von zwei Heeren eingeschlossen zu werden. Nicht einmal dies schreibe ich dir, d a m i t mein Brief, sollte er abgefangen werden, nur j a bei n i e m a n d (§200) Anstoß erregt. Es wurde eine Postenkette aufgestellt, damit die Römer nirgendwo eine Brücke bauen und mit ihren Truppen übersetzen könnten. Cäsar hielt es für sehr wichtig, die Ko horten zu sich ins Lager zu fUhren, d a m i t durch Schenkungen o d e r fal sche Nachrichten k e i n Sinneswandel einträte. Soll eine Freundschaft geschlossen wer den, so muß man Sorgfalt walten lassen, d a m i t man n i c h t eines Tages einen zu lieben beginnt, den man irgendeinmal hassen könnte. Viele wollen fälschlicher-, u m n i c h t z u s a g e n unverschämterweise einen zum Freund haben, der so ist, wie sie selbst nicht sein können.
D i sposid su nt explorätöres, necu bl effectö ponte R ömänl copiäs träducerent. Caesar magn l i nteresse arbiträhätur cohortes ad se in castra trädücere, n e q u a a u t lärghiönibus a u t fal sls nuntils commütätiö fieret vo l u ntätis. Dll igentia est adhibenda i n amlcitils comparandls, u t n e q u a ndÖ a märe i ncipiämus eum, quem a l iquando Öd i sse posslm us. Plerlque perverse, n e d I c a m impu denter, habere tälem amlcum vo l u nt, quä les ips[ esse non possu nt.
jedoch ut nön d lca m , wenn nicht ein stärkerer Ausdruck vermieden, sondern etwas nicht zur Sache Gehöriges übergangen werden soll : U t plura n ö n d I c a m neque al iÖrum exemplls confirmem, quantum auctor itäs val eat in be i iÖ, ab PompeiÖ exem pla su rna ntur .
Um nicht z u weitschweifig z u werden oder an Beispielen von anderen die Bedeu tung des persönlichen Einflusses im Kriege nachzuweisen, sollen Beispiele des Pompeius (selbst) herangezogen werden.
280
Das Satzgeflige
§ § 23 5 - 236
" d a m i t d e s t o " vor Komparativ heißt häufiger quö als ut eo : Rationern consi l i l mel accipite , quo Vernehmt den Sinn meines Planes, damit ihr mit desto größerem Mut in den Kampf firm iere animo ad proe l i u m prodeatis. zieht. § 236
c) Verneinte Begehrssätze nach den Verba ti mend[ und i mped iendi 1 . Nach den Verben des F ü r c h t e n s (ti mere, metuere, vererl) , ferner bei perlcu lum . est ("es besteht Gefahr") heißt " d a ß " ne, " d a ß n i c h t " ne non (seltener ut). Ein zweiter abhängiger Satz wird mit e t ( atque) oder mit a u t fortgeflihrt. Ne erklärt sich aus der Beiordnung : vereor. nii a tii d i ssentiam hieß ursprünglich "möchte ich von dir nicht abweichen ! (aber) ich ftirchte es". Ut geht möglicherweise auf das ut der indirekten Frage zu rück : veremur, ut hoc natu ra patiatur also "wie sollte dies die Natur zulassen ! ", d.h. "die Natur dürfte es nicht zulassen. Wir hegen Furcht (hierüber)".
Vereo r, ne, dum m i n u ere ve l i m laborem , augea m . Vereor, ne exercitum flrmum habere non possit. Summum perlc u l u m est, ne amittendae s i nt om n es provi nciae. Ea om nes, ne acciderent, timebam us. Orator metua ne l anguescat senectute. Vererl te arbitror, ne per nos sermo tuus emanet et i l tibi suscenseant, q uos praeterieris.
Ich fUrchte , die Arbeit zu vermehren, in dem ich sie zu verringern suche . Ich fUrchte, er kann kein starkes Heer haben. Es besteht höchste Gefahr, daß die Pro vinzen sämtlich verlorengeh en . Wir alle hatten Angst d a \ o r , daß dies ein treten würde. Der Redner wird alt und läßt nach, fUrch te ich. Ich glaube, du hast Angst, deine Rede könnte durch uns bekannt werden und du dir den Zorn derer aufladen, die du übergangen hast.
Auch cavere ("sich hüten") und i n t e r d i c e r e ("untersagen") haben n e : Ea ne accidant, caveamus! l d neque fed ad huc nec m i h l tarnen, ne faciam, i nterd ietu rn puto.
Hüten wir uns, daß das geschieht ! Einerseits habe ich das bisher nie getan und andererseits glaube ich nicht, daß es mir zu tun verboten ist .
Vererl, t i me r e in der Bedeutung "sich scheuen" mit Inf. : § 1 6 6 . Caviire mit bloßem Konjunktiv : § 2 1 8 Nr. 1 .
2. Nach den Verben des H i n d e r n s und W i d e r s t e h e n s kann sowohl ein Satz mit ne als auch mit quominus 1 ) stehen : i m pedire deterrere pro h ibere 1)
hindern abschrecken abhalten
recusare obstare ob-, resistere
sich weigern im Wege stehen sich widersetzen
Eigtl. "wodurch nicht" ( m i nus gemilderte Form der Negation statt non) .
Konsekutivsätze
§ § 236 - 237
C i n nam proh iberl mel ius fuit i m ped]rlque, ne tot su mmös virös i nterficeret . ld ne fieret, obstiti. Non deterret sapientem metus m o rti s, quaminus suls cansu lat.
28 1
Es wäre besser gewesen, Cinna unter allen Umständen daran zu hindern, soviel be deutende Männer zu töten. Ich habe mich dem widersetzt. Den Weisen hält die Todesfurcht nicht davon ab , flir die Seinen zu sorgen.
Ähnlich: per me stat, quami nus ("ich bin schuld, daß n i c h t "). Stetisse per Treban i u m , quaminus Es schien an Trebonius gelegen zu haben, daß die Soldaten die Stadt nicht ein mll ites oppida potlrentu r, videbätur. nahmen. Prohibere hat häufiger den Infinitiv ( § 1 6 7 a.A.). Non recüsäre und non deterrere haben auch quin ( § 239 Nr. 2).
3. Konsekutivsätze (Folgesätze)
§ § 2 3 7 - 238
Vorbemerkungen 1 . Die Konsekutivsätze bezeichnen eine tatsächliche oder mögliche Folge bzw. Wir kung; sie werden eingeleitet mit ut ( " d a ß " ) oder ut non, nemo , n i h i l usw. ( " d a ß n i c h t , niemand, nichts" usw.) und fortgeftihrt mit n e q u e . Der Modus ist stets der Konjunktiv. Bei der Erklärung des Konjunktivs ist nicht sicher, ob von dem Deliberativ bei fragendem ut nach negativem Obersatz ( f ierT nÜ I IÖ pacto potest, ut hoc nön dlcäs eigtl. : "wie solltest du das nicht sa gen wollen? das ist ganz unmöglich"), von dem Potentialis bei modalem ut ( ita parävl copias, faci l e ut vi ncam eigtl. : "so habe ich Truppen vorbereitet, wie ich wohl leicht siegen möchte") oder von noch anderen Verwendungsweisen des Konjunktivs auszugehen ist. Sicher ist nur, daß sich der Konjunktiv, wie im Altlatein noch teilweise zu verfolgen, von den Sätzen mit möglicher Folge schließlich auch auf die Sätze mit tatsächlicher Folge oder Wirkung ausgebreitet hat (in denen eigentlich der Indikativ zu erwarten wäre).
2 . Das T e m p u s ist bald selbständig, bald (besonders in den enger mit dem überge ordneten Satz verbundenen konsekutiven Subjektssätzen) bezogen : s. § 23 1 Nr. 1 . § 237
a) Konsekutive Subjektsätze Das Subjekt des übergeordneten Satzes vertreten Konsekutivsätze nach den unpersön lichen Ausdrücken des G e s c h e h e n s , P o l g e n s u.ä., wie : fierl ( nÖn ) potest fit ita (quÖ) factu m est est accid it evenit, üsü venit efficitur
es ist (un)möglich es geschieht so geschah es es ist der Fall es ereignet sich es ereignet sich daraus ergibt sich
( m i h l) contingit accedit ( h uc , eö) seq u itur rel iq u u m est restat mös est cönsuetüda est
es gelingt (mir) es kommt hinzu daraus folgt es bleibt noch es bleibt noch es ist Sitte es ist Brauch
282
Das Satzgeflige
Est ut dicis, Antonl, ut plerlque phi losoph l nulla triida nt praecepta d lce ndi.
§§
237 - 23 8
Es ist so, wie du sagst, Antonius, daß recht viele Philosophen keine Vorschrif ten über die Rede geben. Aus verschiedenen Gründen war es dazu gekommen, daß die Gallier sich ent schlossen, den Krieg wieder aufzunehmen. Zum hohen Alter des Appius Claudius kam noch hinzu, daß er blind war. Hierdurch war erreicht worden , daß tau send cäsarianische Reiter es wagten, dem Angriff von siebentausend Pompeianern standzuhalten, und sich nicht vor ihrer Überzahl fürchteten (ohne zu fürchten . . . ).
A l i quot d e causis acciderat , ut G a l l l bel li renovandl consi l i u m caperent_ Ad Appi Claudi senectutem aceEidebat etiam, ut caecus esset. H is erat rebus effectu m , ut mil le equ itum Caesaris septem milium Pompeiiinorum impetum sustinere auderent n e q u e eorum mu ltitud ine terrerentur. nachklassich : I n eö erat, ut d i scederem.
("es war soweit gekommen, daß . . . ") Ich war daran, wegzugehen.
Konstruktion von t a n t u m a b e s t :
Tantum abest, ut id miremur ( Subj ektsatz) , ut etiam reprehendämus (Adverbialsatz zu tantum).
Weit entfernt, dies zu bewundern, tadeln wir es vielmehr.
Vermeidung dieser schwerfalligen Konstruktion durch :
l d ita non mirämu r, ut reprehendämus. oder :
Tantu m absu mus ab admirätione, ut repre hendämus.
}
Wir bewundern es nicht nur nicht, sondern tadeln es.
Sequ itur (effic itur) und mos ( consuetÜdo ) est mit A c I : § 1 69 Nr. 2. Accidit, evenit usw. mit quod : § 249 Nr. 1 . Facere, perficere, efficere mit konsekutivem oder finalem Obj ektsatz : §
§ 238
234
Zusatz 1 .
b) Konsekutive Adverbialsätze 1 . nach d e m o n s t r a t i v e n B e z i e h u n g s w ö r t e r n im übergeordneten Satz wie ita, sie, adeo, usque eo, tii l is, tantus u.ä . : A d e o ne me deliriire censes, u t i sta credam? T ii I e s nos esse putiimus, u t iure laude mur. T a n t a vls prob itiitis est, u t e a m in hoste etiam dll igiimus.
Hältst du mich für so verrückt, daß ich das glaube ? Wir halten uns für solche Menschen, daß man uns nicht zu Unrecht lobt. Die Redlichkeit ist eine so hohe Tugend, daß wir sie sogar beim Feind lieben.
§ § 238 - 239
283
Konsekutivsätze
Der Konsekutivsatz nach einschränkendem ita drückt manchmal einen Gegensatz aus (vgl. ut - ita § 246 Zusatz 3.) :
l ta probanda est c liimentia, ut adh i beätu r rei publ icae causä seviiritäs.
( "Milde ist unter der Voraussetzung zu billigen, daß ") Zwar ist Milde zu billi gen, doch muß man im Staatsinteresse auch streng sein. .
.
•
2. nach K o m p a r a t i v e n mit quam (vgl. § 247 Nr. l ) : H o c videtu r esse altius, q u a m u t nös perspicere posslmus.
Dies scheint zu erhaben, als daß wir es durchschauen könnten (vgl. § 229 Einzel heiten Nr. 4).
Nicht selten bleibt ut weg, besonders nach potius:
Depugnä potius quam servias!
Kämpfe lieber um die Entscheidung, als daß du dich unterwirfst ! ( . . . als dich zu unterwer fen) .
3 . o h n e besonderes B e z i e h u n g s w o r t im übergeordneten S atz (dt. "so daß", negativ "ohne daß") : MÖns a ltissi mus impendebat, ut perpaucl iter pro h i bere possent. NÖn possu nt in dvitäte muiÜ fortunäs äm ittere, ut nön plures secum in eandem tra hant calamitäte m .
Ein sehr hoher Berg hing über, so daß schon ein paar Leute den Durchmarsch verhindern konnten. Es können nicht in einem Staat viele ihr Vermögen verlieren, ohne daß sie noch mehr Leute mit sich ins gleiche Unglück ziehen.
c ) Explikative ut-Sätze Die explikativen ut-Sätze dienen zur Erläuterung eines demonstrativen Hinweises im übergeord neten Satz (nach beliebigen Verben), z.B.�
l l lud meä magni i nterest, tii ut videam. l d erat tempus anni, ut frumentum in areis H ispani haberent.
E s ist fli r mich sehr wichtig, dich zu sehen ( "das ist . . . , daß . . . ") Es war die Jahreszeit, in der die Spanier das Getreide schon auf der Tenne hatten. .
4. Konjunktionalsätze mit quln Quin ist aus einem alten Abl.instr. des Pronominalstammes q u i - und der Negationspartikel ne zu sammengewach sen ( § 5 7 ), bedeutet also ursprünglich "wie nicht? warum nicht? " . So steht es zu nächst in unabhängigen Fragesätzen mit Indikativ (qu in l oqueris? "warum redest du nicht? ", d.h. "so rede doch ! " ) und mit dubitativem Konjunktiv: quin resp,ondeam? "Warum sollte ich nicht antworten? " Tritt hierzu z . B . n o n recüso "ich weigere mich nicht", so können beide S ätze zusam mengerückt und q u in zur Konjunktion werden. Ähnlich m i h i dubium non est , q u [n hoc sit viiru m "ich zweifele nicht, daß dies wahr ist'' aus "warum sollte dies nicht wahr se in ? flir mich gibt es keine n Zweifel daran".
§ 239
284
Das Satzgefüge
§ 239 I
-
Sätze mit q u i n gelten stets als innerlich abhängig (wie die ihrer Entstehung nach ähnlichen indirekten Fragesätze). Sie stehen n u r nach v e r n e 1 n t e n Hauptsätzen, und zwar: 1 . nach verneinten Ausdrücken des Z w e i fe 1 n s ( dt. " d a ß " ):
NÖn dubitärl debet, quln fuerint ante Horneru m poetae. M i hl nön est dubium, quln Iegi ones venturae n on s i nt (§ 2 3 0 Nr. 1 ). Controve rsia nön e rat, quln testes viiru m dlcere nt.
Es darf keinen Zweifel geben, daß es auch schon vor Homer Dichter gegeben hat. Ich bin überzeugt, daß die Legionen nicht kommen (werden). Es war unbestritten, daß die Zeugen die Wahrheit sagten.
Weitere Konstruktionen von (nÖn l dubitäre :
nön dubitäre "nicht zweifeln" seit Nepo s und Livius häufiger mit A c d ubitäre " Bedenken tragen" mit Infinitiv: § 1 66 ; n ö n dubitäre "keine Bedenken tragen" auch mit quin; dubitäre "zweifeln" mit indirekter Satzfrage : § 2 3 3b Nr . 3.
I;
2. nach verneinten Ausdrücken des H i n d e r n s und W i d e r s t r e b e n s (dt. " d a ß " oder Inf. mit " z u "); auch vix und aegre werden wie Negationen behandelt : Qul n .crl m i n i bus respondeam, n ö n recuso. Mll ites aegre su nt retentl, quln in oppidum i rru mperent. Caesar Germänös n on sibl tem perätüros exlstimäbat, quln, cu m omnem G a l l iam occupävissent, i n l ta l i am contenderent.
Ich weigere mich nicht, auf die Beschuldigungen zu antworten. Nur mit Mühe konnte man die Soldaten davon abhalten, in die Stadt einzufallen. Cäsar glaubte nicht, daß die Germanen nach der Besetzung ganz Galliens sich davon abbringen lassen würden, weiter zu ziehen nach Italien.
ähnlich:
Pau l u m äfu i t , qu l n du x i pse i nteriret. NÜ I I a causa est , q u in d i scedam (vgl. § 233 a) .
Es fehlte nicht viel, und der Anflihrer wäre selbst umgekommen (§ 2 2 9 Einzelheiten Nr.4). Es besteht kein ("hindernder Grund") Hinder nis wegzugehen.
ne oder quöminus nach Verben des Hinderns: § 2 3 6 Nr. 2 .
3 . nach b e 1 ie b i g e n verneinten übergeordneten Verben im Sinne von ut non (dt. "so . . . d a ß n i c h t , ohne daß, ohne zu"): N ön potest i l le condemnärf, quln simul de istlus sce l ere iÜdicetu r. N u l l u m i n tercedebat tem pus, q u ln dlmicäretu r.
Jener kann nicht verurteilt werden, ohne daß nicht zugleich auch über das Verbre chen des Mannes da geurteilt wird. Es gab keinen Augenblick, in dem nicht gekämpft wurde .
§ § 239 - 240
Relativsätze
F acere non possu m (fierl non potest), quin nomen eloquar ( N on possu m non eloq u l ) . =
285
"Ich kann e s nicht machen, den Namen nicht zu nennen" = Ich muß den Namen unbedingt nennen.
aber:
F ace re non possu m (fierl non potest ) . ut n o m e n eloquar ( N o n possu rn eloqu l) . =
"Ich kann es nicht machen , den Namen zu nennen" = Ich kann den Namen kei nesfalls nennen.
nön qu[n ( = nön quod nön ) : § 25 1 ; nemö est, quln u.ä.: § 242 Nr. 2b . Aridere Übersetzungsmöglichkeiten von "ohne daß , ohne zu": verneintes Partizip : § 1 8 1 neque: § 2 2 4 a sine: § 1 5 9 Nr. 9.
5. Relativsätze
§§ 240 - 245
Vorbemerkungen
§ 240
1. Die Sätze mit substantivischem Relativpronomen gehen z.T. auf p arataktische Frage sätze zurück, ' z.B. qu[ (Nebenform von q u i s ) volet, facito ·ursprünglich: "wer wird wollen? der tue e s ! " Das ad jektivische Relativpronomen kann teils auf das fragende ("wer"), teils auf das indefinite Pronomen ("irgend wer") zurückgehen.
2. Eingeleitet werden die Relativsätze (wie die Wortfragen) entweder durch r e 1 a t i v e P r o n o m i n a (z .B. qul, qu antus, q u al is) oder durch r e l a t i v e A d v e r b i e n (z.B. u bl, quo, quando : s. § 62). 3. Das Relativpronomen weist auf einen Begriff im übergeordneten Satz ; es richtet sich wie im Dt. in G e n u s und N u m e r u s nach dem Wort, auf das es sich bezieht, der K a s u s wird durch das Verbum des Relativsatzes bestimmt. Bezieht sich das Relativpronomen auf den ganzen übergeordneten Satz, so steht ( i d ) qu od oder quae res ("was"): Magna totius exercitüs pe rtu rbati o facta est, id q u od necesse erat accldere. De principatü controversia est orta, quae res apud mil ites largltiones auxit.
Es gab eine große Verwirrung im ganzen Heer, was nicht ausbleiben konnte . Es entstand ein Streit um den Oberbe fehl , was die Spenden an die Soldaten erhöhte .
Einzelheiten der Kongruenz des Relativpronomens s. § 108 a Nr. 1, 1 08 b Nr. 2, 108 c.
4. Die Relativsätze stehen in dem M o d u s , den sie haben müßten, wenn sie selb ständige_ Sätze wären; bezüglich des T e m p u s gelten mit wenigen Ausnahmen (vgl. z.B. § 228 ß Nr. 2, § 23 1 Nr . 4) die Regeln der Zeitenfolge. Die N e g a t i o n ist stets non.
Das Satzgeflige
286 § 241
§ § 24 1 . 242
a) Indikativische Relativsätze Relativsätze stehen im Indikativ, wenn die attributive Bestimmung rein objektiv ist. Dies ist auch der Fall nach v e r a l l g e m e i n e r n d e n Relativa wie q u i squ is, qu icumqu e quotquot, quotcu mque
wer auch immer wie viele auch immer
utcu mque ubicumque quäl iscumque quantuscu mque 1 )
wie auch immer wo auch immer wie auch immer be schaffen wie groß (klein) auch immer
Das Dt. setzt in diesen Fällen häufig den konzessiven Konjunktiv und bringt damit die Unbestimmt· heit auch durch den Modu s des Verbums zum Ausdruck, obwohl diese Sätze eine tatsächliche Aus sage enthalten und die Unbestimmtheit sich lediglich auf die durch das Relativpronomen ausge drückte Person, Beschaffenheit, Größe usw . bezieht :
Enecäs me odio, quisq u i s e s . Ubicumque hoc factu m e s t , i mprobe factu m est. Totu m hoc leve est, qu älecu mque e 5 t .
Wer du auch s e i s t , ich komme um vor Haß gegen dich. Wo dies auch geschehen s e i n m a g , es war eine ruchlose Tat. Die ganze Sache ist unbedeutend, es m a g s i c h d amit verhalten wie auch immer.
Der Konjunktiv steht nur bei innerlicher Abhängigkeit und Modusangleichung, ferner bei der allge meinen 2. Person, z . B . : Quöquö tii verteris, praestö est amicitia. Gleichgültig, wohin m a n sich wendet : die Freundschaft ist immer da.
§ 242
b) Konjunktivische Relativsätze l . Relativsätze mit f i n a l e m Sinn sowie nach d I g n u s , i ndlgnus, i d o n e u s und a p t u s ("würdig, unwürdig, passend, geeignet") : Varro frumentl magn u m nu merum coegit, quod Mass i l iensibus m i t t e r e t . Cae5ar cohortes re l lqu i t, quae prae5idiÖ nävibus e s 5 e n t . Oul modeste päret, dlgnus est, qul al iquando i m p e r e t . l dÖnea Ciceroni Lael l persona vlsa e5t, quae de am lcitiä d i s s e r e r e t .
Varro brachte sehr viel Getreide zusammen, das er den Einwohnern von Mar seille schicken wollte (um z u . . . ) . Cäsar ließ Kohorten zurück, die den Auf trag hatten, die Schiffe zu bewachen. Wer im rechten Maße gehorcht, verdient, einmal zu befehlen. Cicero schien die Gestalt des Lälius ge eignet, die Abhandlung über die Freund schaft vorzutragen.
Gerund. nach aptus , idÖneus ad s. § 1 7 4 Nr. 3 .
1)
Vgl. auch quamquam § 263 N r . 1 , slve - sive § 259 Nr. l .
§ 242
Relativsätze
287
2. Relativsätze mit k o n s e k u t i v e m Sinn: a) nach vorausgehendem oder dem Sinn nach zu ergänzendem t a m , t ä I i s , t a n t u s u.ä. und i s im Sinne von t ä I i s : Ou ae t a m f1rma clvitäs est, quae non odiis fu nditu s p 0 s s i t everti? SecÜ tae su nt tem pestätes, quae nostros i n castris c 0 n t i n e r e n t. N Ön i s su m, qui mortis perlcu l o te rre a r .
Welche bürgerliche Gemeinschaft ist so stark, daß sie nicht durch Haß von Grund aus zerstört werden könnte ? Es folgten Unwetter (von solcher Stärke , daß sie . . . ), die unsere Soldaten das La ger nicht verlassen ließen. Ich bin nicht von dem Schlage , daß ich mich durch Todesgefahr schrecken ließe .
b) nach einem u n b e s t i m m t e n , n e g a t i v e n oder einer Einschränkung bzw. näheren Bestimmung bedürfenden Bezugswort im Hauptsatz. Hierzu gehören insbe sondere die a 1 1 g e m e i n e n Wendungen wie ( non de) s u n t , reperiuntur, q u I dicant n e m o e s t , q u I putet q u i s e s t , q u I dlcat? q u o t u s q u i s q u e e s t , q u I neget? (non) est, quod; ( non ) habeo, q u od Duae res sunt, quae admlrabi lem elo quentiam faciant. Pompeius Ünus i nventus est, quem socii veni sse gaudeant. Hoc qu] postu laret, reperiebätu r nemö. Su nt, q u i d iscessu m animi a corpore putent mortem. Non est, q u od te pudeat sapienti assenti r i . Ou id est, quod d e u m ve neremur?
es gibt Leute , die sagen es gibt niemand , der glaubt wer wollte behaupten? wie wenige gibt es, die leugnen? es besteht (kein) Grund, ich habe (keinen) Grund Zwei Dinge sind es, die die Beredsamkeit bewundernswert machen. Es hat sich gezeigt, daß Pompeius der einzige ist, über dessen Kommen sich die Verbündeten freuen. Niemand fand sich, der dies verlangt hätte . Es gibt Leute , die meinen , der Tod bestehe in der Trennung der Seele vom Leib. Du hast keinen Grund, dich zu schämen, einem Weisen zuzustimmen. Warum verehren wir Gott?
Viele dieser Relativsätze sind für dt. Sprachgefühl reine Bestimmungssätze zu dem unbestimmten oder einer Einschränkung bedürfenden Bezugswort Daß der Lateiner j edoch, außer bei negati vem Hauptsatz und bei unbestimmtem Bezugswort , auch den Indikativ kennt, zeigt , daß er einen Unterschied macht zwischen Relativsätzen, die lediglich eine Tatsache zur Bestimmung des Bezugswortes mitteilen, und solchen, die eine aus der Natur des Bezugswortes sich erge bende Folge odex: Wirkung bezeichnen. Vgl. :
Das Satzgeflige
288 Tii
es is, q u l me tuls sententils saepissi me ornästf.
§ 242
Du bist der, der mich durch seine Anträge häufig geehrt hat.
mit:
H abetis eum consuleni, qui pärere vestris decretis nön dubitet .
Ihr habt den als Konsul, der ("von solcher Art ist, daß er") euren Beschlüssen zu gehorchen nicht zögert .
Nach negiertem übergeordneten Satz kann statt q u i nön, quae nön, qu od nön auch quln stehen : Qu i s est, q u l n (= q u i nÖn) hoc i n te l I e g a t ? Hosti u m n Ü I I i ex iti nere excedere l icebat, quin ( qui nÖn) ab equ i tätü e X C j p e r e t U r . N Ü I I a fu it clv itäs, q u in ( = q u ae n Ö n ) Caesari p ä r e r e t . l n Sici l i a n u l l u m väs fu it, q u in (= quod nÖn ) Verres a b s t u I e r i t (s. § 2 3 1 Nr. 1 ). =
Wo ist einer, der dies nicht einsähe? Keiner der Feinde konnte den Weg verlassen, ohne daß er von der Reiterei abgefangen WOrden wäre . E s gab keine Gemeinde, die Cäsar nicht gehorchte . In Sizilien gab es kein Gefäß, das Verres nicht gestohlen hätte .
3. Relativsätze mit k a u s a l e m , k o n z e s s i v e m und a d v e r s a t i v e m Sinn : Me caecu m , qui haec ante nön viderim !
Ich Dummkopf, der ( d a , daß) ich dies nicht eher sah !
Die kausale Nu ance kann durch ut, qu ippe, praesert i m , selten utpote betont werden : Tri bunöru m p i eb i s potestäs m i h l q u idem pestife ra videtu r, q u i ppe q u ae in sed iti öne et ad sed itiÖnem näta s i t .
Die Macht der Volkstribunen scheint mir . nnheilvoll, d a sie j a im Aufruhr und zum Aufruhr entstanden ist.
Ou i s est, q u i non cum cäritäte al iquä benevol ä prlscöru m v i rörum i l l u stri u m memoriam colat, q u Ös numquam viderit?
Wer pflegte nicht mit einer sozusagen liebevollen Zuneigung das Andenken an die großen Männer der Vorzeit, die er d o c h nie gesehen hat ( o b g l e i e h er sie . . . )?
Pompei mllites exercitui Caesaris l u x u riem obiciebant, cu i semper o mnia ad necessäri u m Ü s um d e f u i s s e n t .
Die Soldaten des Pompeius warfen dem Heer Cäsars Schwelgerei vor, w ä h r e n d es ihm doch immer an allem flir den notwendigen Bedarf gefehlt hatte.
Die Verwendung der Relativsätze an Stelle von Konjunktionalsätzen im zuletzt genannten Sinn ist im Lat. im allgemeinen seltener als im Dt.; nie vertritt der Relativsatz (wie im Dt.) einen Temporal satz, z . B . :
Germäni c u m suos i nterfiel viderent, se ex castris eieceru nt.
Die Germanen , d i e ihre Leute sterben sahen, stürzten aus dem Lager.
Relativsätze
§ § 242 - 243
289
4. Relativsätze mit e i n s c h r ä n k e n d e m Sinn besonders in Wendungen wie : quod sciam soviel ich weiß quod audierim soweit ich gehört. habe quod mem i nerim quod senserim soweit i c h mich erinnere soviel i c h mir bewußt bin Aristides Ünus post hom i n u m memoriam, quem qu idem nös audierimus, I Ü stus est appe l l ätus.
Aristides erhielt als einziger, soweit ich wenig stens gehört habe , seit Menschengedenken den Beinamen ,der Gerechte ' .
Doch ist auch d e r Indikativ möglich , d e r nebe n q u antum stehen m u ß , z . B . weit ich verstehe "), quantum possu m ("soweit ich kann").
quantum i n tel l ego ("so
c) Stilistische Besonderheiten der Relativsätze 1 . In Nachahmung des nach Deutlichkeit strebenden Gesetzesstils findet sich nicht sel ten , besonders bei Caesar , die W i e d e r h o l u n g d e s B e z i e h u n g s w o r t e s im Relativsatz : l d bel l u m ger i m us, q u o bei i Ö de dagn itate, de l lbertate, de vlta decernamus. - . Helveti i d i e m d i cu nt, q u a d ie ad r ipam R h odan I om nes conven iant.
Wir führen einen Krieg, in dem es für uns um die Entscheidung über Würde , Frei heit und Leben geht. Die Helvetier setzten einen Termin fest, an dem alle am Ufer der _Rhone sich ein finden sollten.
2. H i n e i n z i e h u n g d e s B e z i e h u n g s w o r t e s in den Relativsatz : a) wenn der Relativsatz vorangeht : H oc n o n concedo, ut q u i bu s rebu s gl oriem ini i n vobls, ( easde m) i n a l ils re prehendatis.
Daß ihr die Dinge bei anderen Leuten tadelt, auf die ihr selbst euch etwas zu gute tut, kann ich nicht zugeben.
Äh nlich wird auch ein Adjektiv (be s. Superlative ; vgl. § 1 90 N r . 2) i n d e n Relativsatz gezogen :
Agamemno cu m devovisset D iänae, quod in suä regnÖ pulcherri m u m nätu m esset i i i Ö a n nö, i m molavit iph igen iam .
Da Agamemnon der Diana das S chönste, was in dem Jahr in seinem Reich geboren sei, gelobt hatte, mußte er lphigenie opfern.
b) wenn das Beziehungswort eine Apposition ist: Santonum flnes non I o nge a Tol osäti u m tln i bus a bsu nt, quae clvitäs est in prov i ncia.
}
Das Gebiet der S antonen liegt in der Nähe des Gebietes der Tolosaten, eines Volkes, das zur Provinz gehört.
c) wenn der Relativsatz frei begründend ist wie q u ae tu a est prudentia,
o
_
_
q u a es prudentia, _ _ _ (= p r o t u a prudentia, u t es p rudentissi mus) _
=
n i h i l te f u g 1. et
bei deiner Klugheit wird dir nichts ent gehen
§ 243
290
Das Satzgeftige
§ § 243 - 244
3. V e r b i n d u n g zweier Relativsätze : a) Sie werden a s y n d e t i s c h nebeneinander gestellt, wenn die beiden Relativ sätze nicht gleichwertig sind, sondern der erste enger zu seinem Beziehungswort ge hört, mit ihm einen Begriff bildet : Cari tas, q u ae est i nte r natos et parentes, q u ae d i riml n isi detestab i l l sce lere non potest.
Die Liebe zwischen Eltern und Kindern, die nur durch ein abscheuliches Verbre chen zerstört werden kann.
b) Sie werden durch et oder -que v e r b u n d e n , wenn die beiden Relativsätze gleichwertig sind. Das Relativpronomen kann wiederholt werden; es muß wieder holt werden, wenn es in verschiedenem Kasus steht oder sich bei gleichem Kasus auf verschiedene Dinge bezieht: Ego, q u I sem pe r pac i s auctor ful c u i q u e pax i n prlmls fuit opta b i l i s. Omnia, q·u a e leget q u a e q u e reiciet vi rtus, referuntur.
Ich, der ich mich immer flir den Frieden eingesetzt habe und dem der F rieden be sonders wünschenswert war. Alles, was die Tugend auswählen und was sie verwerfen wird, wird zusammengefaßt.
4. Wird an e in durch ein Adj ektiv be stimmtes Substantiv ein zweites Attribut in Form eines Rela tivsatzes angeschlossen, so erfolgt die Verbindung zwischen erstem und zweiten Attrib ut durch et (oder sed) ; der Relativsatz steht regelmäßig im final-konsekutiven Konjunktiv : Xenophon len iore quodam sono est Üsus et q u l i m petum o rätor i s non habeat .
Xenophon schlug einen gleich sam gemäßigteren Ton an, der nicht den rednerischen S chwu ng hat .
5. Lat. Relativsätze entsprechen dt. Satzappo sitionen (vgl. § 240 Nr. 3 ) : Accedeba nt ü sü rae gravissi mae, quod i n be l l o p l erumque accidere consu evit. Haec App i u s eg it sept i m o decimo a n n o post a l te r u m consu l at u m ; e x qu a i n tel l e g i t u r Py r r h l bel l o g r a n d e m s ä n e f u i sse .
§ 244
Hinzu k am ein sehr h oher Zinsfuß , eine häufige Kriegsfolge . Die s t a t Appius 1 7 J ahre nach seinem zweiten Konsulat - e in Beweis, daß er zur Zeit des Pyrrhus-Kriege s schon in hohem Alter stand .
d) Relativer Anschluß Sehr häufig steht im Lat. das Relativpronomen zur Anknüpfung von Sätzen . 1 ) Wäh rend im Dt. jedoch zu den entsprechenden Demonstrativa häufig noch beiordnende Partikeln treten ("und dieser, die ser nämlich, der also" u.ä.), kann im Lat. nicht noch at, aute m , e n i m , ergo, et, igitu r, vero u.ä. hinzutreten. ls hunc su ö testimon i o su blevat; q u o d rec i ta !
Der unterstützt ihn durch sein Zeugnis ; lies d i e s e s a l s o vor!
1 ) Es sind verselbständi gte Relativsätze , die die Geltung von H auptsätzen haben , wie sich z . B . daran zeigt, daß sie in der orat i o o b I . in d e n A c I treten ( § 264 ) .
§ § 244 - 245
Relativsätze
Caesar pau l o post med iam noctem näves sol v i t; q u a e om nes i nco l u mes ad contine ntem perveneru nt. Au x i m u m proficlscitur; q u o d oppidum Atti u s tenebat.
29 1
Cäsar ließ die Schiffe kurz nach Mitter nacht in See gehen ; d i e s e gelangten a u c h sämtlich ohne Schaden zum Fest land. Er machte sich auf den Marsch nach Auxi mum; d i e s e Stadt hielt Attius besetzt.
Häufige relative Anschlüsse sind :
qua factö quäre:quäpropter quod si u nde
hierauf deshalb wenn also , wenn aber daher
qu ibus rebus cog n itis quae cum audlsset quae cum ita sint quibus rebus gestis
auf diese Kunde auf diese Nachricht unter diesen Umständen danach
e) Relative Verschränkung
§ 245
Im Lat. ist es möglich, einen Nebensatz 2. Grades mit einem übergeordneten Relativ satz so zu "verschränken", daß die K o n s t r u k t i o n d e s R e l a t i v p r o n o m e n s durch das Verbum des u n t e r g e o r d n e t e n Satzes bestimmt wird . Statt des unter geordneten Satzes kann auch eine Infinitiv- oder Partizipialkonstruktion ein treten . Bei der Übersetzung ins Dt. 1 ) ist jeweils zu fragen , ob e s sich bei dem relativ angeschlos senen Satzgefüge um eine zusätzliche Aussage handelt, ohne die das Vorhergehende auch für sich sinnvoll ist, oder um eine notwendige Bestimmung oder Ergänzung des flir sich allein nicht ve rständlichen Vordersatzes. Im ersten Fall ist es immer möglich, wie beim relativen Anschluß das Relativum in das entsprechende Demonstrativum zu verwandeln und einen neuen Satz beginnen zu lassen. Im zweiten Fall dagegen, der meist an einem vorausgehenden p räparativen (§ 196 Nr. 2) Demonstrativum , seltener an einem allgemeinen Ausdruck wie omnes, m u l ti, paucl, nemo u .ä. zu erkennen ist, muß auch im Dt. ein Relativpronomen erscheinen. 1. A c I in der relativen Verschränkung a) n i c h t n o t w e n d i g e s relatives Geflige : Übersetzung wie beim relativen An schluß ist möglich : Hostes ad fiÜmen Axo nam contenderu nt, q u o d esse post castra nostra demÖnstratum est. Treverl co ncl amaveru nt habere sese, quae de re co mmünl dlcere vel l ent, q u i b u s rebus contröversias m i nul posse sperarent. 1)
Die Feinde eilten zum Fluß Axona; d i e s e r floß, wie gezeigt, hinter unserem Lager vorbei. Die Treverer riefen, sie wünschten Dinge von gemeinsamem Interesse zu bespre chen ; h i e r d u r c h , so hofften sie , könn ten die Streitpunkte geschlichtet werden.
Wörtliche Übersetzg. ist deshalb nicht möglich, weil sich der Kasus d e s Relativpronomens im Dt . nicht nach der Konstruktion des dem Relativsatz untergeordneten Satzes, sondern nur nach der des Relativsatzes selbst richten kann.
292
Das Satzgefüge
§ 245
b) n o t w e n d i g e s relatives Gefüge : auch im Dt. muß ein Relativpronomen er· scheinen: ln eos, q u o s sperämus n obls profu· tÜ ros, non du bitäm us officia confe rre.
Wir sind schnell mit Gefälligkeiten gegenüber denjenigen bei der Hand , von d e n e n wir hoffen, daß sie uns nützen werden. Recordor Iegi ones nosträs i n e u m l ocu m Ich ve rgesse nicht, daß unsere Legionen saepe profectäs a l acrl a n i mo, u n d e sich oft mutig dahin in Marsch gesetzt haben , V 0 n w 0 sie ihrer Meinung nach se red i turäs n u mq u am arbiträre ntu r. nie zurückkehren würden.
2. Konjunktional-, Relativ- oder Fragesatz in der relativen Verschränkung Das die Verbindung herstellende Relativum gehört entweder nur dem untergeordneten Nebensatz an oder, teils nur dem Sinne nach, teils durch e in Demonstrativum o.ä. wie der aufgenommen, auch dem übergeordne ten . Überse tzungstechnisch ist die ser Unter· schied nur für die Gruppe der notwendigen Relativsätze von Bedeutung. a) n i c h t n o t w e n d i g e s relatives Gefüge : Übersetzung wie beim relativen An schluß ist möglich : De clv i u m R omänorum condicione dlsputo, q u I quemadmod u m essent acceptl, audlstis ex ipsls. Aberat o m n i s dolor, q u I sl adesset, non m o l l ite r ferret (sc. eum ) . O m n i a erant suspensa propter ex spectätionem legatoru m , q u I q u i d egi ssent, n i h i ldum n u ntiäbätu r.
Ich spreche von der Lage der römischen Bürger; wie s i e aufgenommen wurden, habt ihr von ihnen selbst gehört. Jeglicher Schmerz fehlte ; wenn e r vor handen wäre , würde er ihn keineswegs wehleidig ertragen. Alles war in gesp annter Erw artung der Gesandten; was s i e ausgerichtet hatten, wurde {nämlich) noch nicht gemeldet.
b) n o t w e n d i g e s relatives Gefüge : auch im Dt. muß ein Relativpronomen e r scheinen. Wird das lat. Relativpronomen tatsächlich oder dem Sinne nach im über geordneten Nebensatz wieder aufgenommen, dann kann das dt. Relativpronomen in den Kasus treten, der von der Konstruktion des übergeordneten Nebensatzes gefordert wird : l s e n i m fueram, c u i cum l iceret ex Öti o capere fructüs, non dubi täve r i m me gravissimls tempestäti bus obv i u m ferre .
Ich war nämlich ein Mensch gewesen, d e r , obgleich es i h m möglich gewe sen wäre , Früchte der Muße zu ernten, nicht zögerte , sich den schlimmsten Stür men auszusetzen.
Häufiger jedoch gehört das die Verbindung herstellende Relativum auch dem Sinne nach nur zum untergeordneten Nebensatz ; dann kann ein in jedem Fall anwend bares Übersetzungsschema nicht mehr gegeben werden. Teils ist es möglich , das
§ 245
Relativsätze
293
Relativum durch eine Umstellung doch wieder in den übergeordneten Nebensatz zu bringen, z.B. : Puer lnf icl debet ils art i bus, q u a s sl, d u m est tener, co m b i berit, ad ma iora ven iet parat ior.
Ein Junge muß die Wissenschaften kennenlernen, d i e ihn , wenn er sie schon in früher Jugend aufgenommen hat, zur Erreichung höherer Ziele gerüsteter machen.
Teils ist es möglich, den lat. untergeordneten Nebensatz mit einer nominalen Wen dung wiederzugeben, z.B . : Su nt permu lta, q u a e Örator a natu ra nisi ha bet, nön mu ltu m a mag istro adiuvatur .
Es gibt sehr viele Eigenschaften , bei d e r e n Fehlen von Natur aus ein Redner auch von einem Lehrer keine große Hilfe erfahren kann.
Teils kann der im Lat. untergeordnete Nebensatz im Dt. zum übergeordneten Neben satz w�rden, z.B . : l ls verbis uteris, q u ibus s l p h i losoph] non utere ntur, p h i loso ph ia o m nlnö non egeremu s.
Du wählst die Worte , die die Philosophen gebrauchen müssen, wenn die Philosophie überhaupt einen Wert für uns haben soll .
Die dem Dt. entsprechende Form (d .h. Kasus des Relativpronomens nicht vom untergeordneten Nebensatz, sondern vom Relativsatz bestimmt) ist seltener :
Erant tu rn censÖres, qu ibus (statt gewöhnlichem q u i) sl quid commlsissent, poenae l egibus erant cönstitütae .
Es gab damals Zensoren, d e n e n für den Fall einer Verfehlung nach den Gesetzen Strafen bestimmt w aren.
3 . Partizipialkonstruktion in der relativen Verschränkung a) n i c h t n o t w e n d i g e s relatives Geftige : Übe rsetzung wie beim relativen An schluß ist möglich : Verci ngetorlx n i h i l dlcit i nteresse ipsosne 1 ) i nterficiant R om an es impedlm entlsne 1 ) ex u a nt, q u i b u s am issls be l l u m gerl non possit.
Vercingetorix sagte , daß es keinen Unter schied mache , ob sie die Römer selbst töteten oder ihnen nur ihren Troß weg nähmen ; denn nach d e s s e n Verlust könne kein Krieg mehr geftihrt werden.
b) n o t w e n d i g e s relatives Gefüge : auch im Dt. muß ein Relativpronomen stehen : N on su nt ea bona habenda, q u i b u s abundantem l icet esse mi serr i m u m . 1 ) Vgl. zu
Man soll dieQenigen Dinge) nicht für Güter halten , d i e man im Überfluß besitzen und dennoch höchst unglück lich sein kann.
·ne . . . -ne : ungewöhnliche Form der indirekten Doppelfrage statt utrum . . . an oder -ne . . . an (§ 2 3 3 c) .
294
Das Satzgefüge
§ § 245 - 246
I n t e r r o g a t i v e Verschränkung Sie entspricht der relativen insofern, als das die Verbindung herstellende Fragewort der indirekten Frage dem Sinn nach zu einem Infinitiv oder Partizip gehört, z . B . :
Quaero c u i u s m o d l tu i u d i c i a Romae putarls esse . CÖg itate . q u a n t ä vi rtlite stab i l ltam IIbertätern una nox paene delerit. Praetor requirit ex soc ils, q u a m pec u n iam ä se ablatam querantu r.
§ § 246 - 248
Ich frage , wie du dir die Gerechtigkeit in Rom vorgestellt hast. Bedenkt, mit welcher Tapferkeit die Freiheit gefestigt worden ist , die eine Nacht beinahe ver nichtet hätte. Der Prätor fragte die Verbündeten, von welcher Art die Geldsumme sei, die ihnen entsprechend ihrer Klage weggenommen sei.
6. Komparativsätze (Vergleichssätze)
Vorbemerkungen 1 . Die Komparativsätze bestimmen eine Aussage näher hinsichtlich der Art und Weise oder des Grades durch einen Vergleich mit einer anderen Aussage .
2. Sie werden mit dem übergeordneten Satz durch vergleichende Konjunktionen oder durch Rela tivpronomina verbunden; im übergeordneten Satz steht meist das betreffende Korrelativ. 3. Komparativsätze erscheinen oft in abgekürzter Form , d.h. Haupt- und Nebensatz haben nur ein Prädikat. Ut im abgekürzten Vergleichssatz neben der Apposition s. § 1 1 1 Nr. 2; abgekürzte Ver gleichssätze im A c I s. § 1 6 7 Zur Konstr. Nr. 1 .
4 . Modi und Tempora sind die gleichen wie in Behauptungssätzen. Die Negation ist non.
§§ 246 - 24 7
§ 246
a) Indikativische Vergleichssätze
a} Streng korrelative Verbindungen ita, sie (meist bei Verben) tarn (meist bei Adj . u. Adv.) tantus tälis tot ( idern) idern totiens (s. § 256 Nr. 2)
ut quarn quantus qualis quot qui q uotiens
l ta sensit, ut loquitur. Tarn vehernens fui, quarn cögebar, non quarn vo leba rn . Est tanta i n t e a uctöritäs, q u a nta debet. Pornpeius tot habet triu rnphos, quot Örae su nt terräru rn .
s o (Art u n d Weise) so (Grad) so groß so beschaffen (eben)so viele derselbe sooft
wie wie wie wie wie wie wie
Wie er redet, so dachte er auch. Ich war so heftig, wie man mich zu sein zwang, nicht wie ich wollte . Du hast eine Autorität, die so groß ist, wie sie sein muß. Pompeius' Triumphe sind so zahlreich wie die Küstenstriche .
§ 246
Komparativsätze
Secrates affi rmabat, qua l is homo ipse esset, ta lem eius esse orationem . l n eadem sententia fui, i n qua frater tuus.
295
Sokrates behauptete, daß die Rede eines Menschen so sei wie der Mensch selbst. Ich war der gleichen Ansicht wie dein Bruder.
Zusätze 1. non tarn - quarn: "nicht so sehr - als vielmehr" Quale sit honestu rn, non tarn deflnltione i ntel legl Was unter "ehrenhaft" zu verstehen ist, erkennt potest quarn cornrnunl orn n i u rn iudicio. man nicht so sehr aus einer Definition als viel mehr aus dem einhelligen Urteil aller.
2. tarn - quarn qul mit Superl. und sie - ut qui mit Superl.: "so - wie nur einer" Tarn surn rnltis quarn qul len i ssi rnus (oder: quarn qul rnaxi rne). Te slc colarn et tuebor, ut quern dll igent issirne.
Ich bin so milde wie nur einer, ich bin die Milde selbst. Ich will dich mit solcher Sorgfalt und Auf merksamkeit behandeln, wie nur irgendeinen (mit der größten . . . )
3 . ut - sic ( ita) : "zwar - aber" (Vergleich des Gegensätzlichen ; vgl. § 238 Nr. 1 ) U t n i h i l boni est i n morte , sie certe n i h i l malL U t re l iquorum imperatÖrum res adversae auctoritatem m i nu u nt, sie Vercingetorig is ex contrario dign itas i ncom modo accepto in d ies augebatu r .
Zwar hat d er Tod nichts Gutes, aber er ist bestimmt auch kein übel . Während bei anderen Feldherrn Mißerfolge das Ansehen untergraben, wuchs im Gegen teil des Vercingetorix Einfluß täglich trotz der Niederlage.
bei ausschließlicher Betonung des Gegensatzes: qu idern - sed oder quarnquarn ( etsil - tarnen ; s. § 263.
4. ut - ita (sie ) mit Superlativ (oder: quo, quanto - eo, tanto mit Komparativ) : ,je desto", z.B. : Ut quaeque res est turpissi ma, sie maxime v i nd icanda est : oder :
Quo (quanto) q uaeq u e res est turpior, eo (tanto) magis vind icanda est.
Je gemeiner eine Tat ist, um so strenger ist sie zu bestrafen.
S. ut est ( erat) in Vergleichssätzen leitet oft eine Begründung ein , z.B. : A i u nt hom i nem, u t erat furiosus, respo ndisse eqs. (vgl . § 243 Nr. 2c)
Man sagt, der Mensch habe, wütend wie er war, geantwortet usw.
gelegentlich auch eine Einschränkung, z.B . : Ubiorum clvitas fuit ampla atque fl orens, ut est captus Germanoru m .
Der Staat der Ubier war, wenigstens flir germanische Begriffe, groß und blühend.
Das Satzgefüge
296
§ § 246 - 247
6. ( ve l ) u t dient zur Anführung von Beispielen, z . B . : M u l ti saepe vera vätici nätl su nt ut Cassandra (vgl. § 224 d ).
§ 247
Viele haben häufig die Wahrheit prophezeit, wie z . B . Kassandra.
ß) Freiere Korrelation 1 . quam ("als") nach K o m p a r a t i v e n und Verben mit komparativer Bedeutung (z.B. mal le, praestäre u.ä.) : Mel ior tut iorque est certa päx quam speräta victoria. Nemo est, quin emori malit quam converti i n al iquam figuram bestiae. Acci pere quam facere praestat i n iuriam.
Ein Frieden, der sicher ist, ist besser und gefahrloser als ein Sieg, den man nur er hofft. Es gibt wohl niemand, der nicht lieber sterben als in irgendeine Tiergestalt ver wandelt werden möchte. Unrecht leiden ist besser als Unrecht tun.
n o n m i n u s - q u a m ("ebensosehr - wie") betont das e r s t e Glied stärker:
Te non minus contemno quam Ödi.
Meine Verachtung dir gegenüber ist nicht geringer als mein Haß.
n o n m a g i s ( piÜs) - q u a m (mit Umstellung der Glieder: "ebensosehr - wie") be tont das z w e i t e Glied stärker ; bei negativem Sinn auch "ebensowenig - wie" : N o n magis m e meae excruc iant m i seriae quam tuae.
Dein Elend quält mich ebenso wie das meine .
ähnlich :
Fabius non i n a rmis praestantior fuit quam i n toga.
Im Frieden war Fabius ebenso vortrefflich wie im Krieg.
mit negativem Sinn:
A n i mus qui est i n a l i quö morbo, non magis est sänus, quam id corpus, quod i n morbo est .
Ein von einer Leidenschaft bewegtes Gemüt ist ebensowenig gesund wie ein kranker Körper.
Werden z w e i Eigenschaften e i n e s Gegenstandes verglichen, so treten entweder beide in den Komparativ oder es steht die dem Dt. entsprechende Form : l s d i sertus magis est quam sapiens ( = d i sertior quam sapientior) . l d subtil iter mag is quam dilucide dlcitur ( subtl li us quam dilucid ius) .
E r ist mehr beredt als klug.
Mi nor caedes q u a m prÖ tantä victöriä fuit.
D i e Verluste waren in Vergleich zu einem sol chen Sieg unverhältnismäßig gering .
Dies ist mehr fein als klar ausgedrückt.
=
quam prÖ beim Komparativ (nachkl.) drückt das Mißverhältnis zum Verglichenen aus :
§ § 247 - 248
Komparativsätze
297
2. ac, atque ("wie, als") nach Adj ektiven, Pronomina und Adverbien der G 1 e i c h h e i t , Ähnlichkeit und Verschiedenheit wie : aeq uus par d i spär si rn i l i s d issi rn i l is idern a l i us
gleich gleich ungleich ähnlich unähnlich derselbe ein anderer
V i rtus e a d e rn in horn i ne a c deo est .
Hortätur H aeduos L itaviccus, ut
s i rn i I i rat ione a t q u e i pse fecerit,
suas i n iüriäs persequantur. C o n t r a a c D eiotarus sensit for tuna bel l i iud icavit. Non dixi s e c u s a c se ntieba rn .
aeque a l iter contra per i nd e pro i nde sec us non secus
ebenso anders ganz ande rs geradeso geradeso anders ebenso
Der Begriff der Tugend ist beim Menschen "und der Gottheit gleich", d.h. der gleiche wie bei der Gottheit. Litaviccus forderte die Häduer auf, sich für das erlittene Unrecht ähnlich, wie er es getan habe, zu rächen. Das Kriegsglück entschied anders als Deiotarus dachte . Ich sprach nicht anders als ich dachte.
3 . nisi ("als", vgl. § 26 1 Nr . l a) nach Negationen und Fragewörtern : Phi losophia quid est a l i ud n isi (nachkl . auch : q u a rn ) donurn deoru rn?
Was ist die Philosophie anderes als ein Göttergeschenk?
n i h i l a l iud n isi adverbial (klass. selte ri) : "lediglich" N i h i l a l iud n isi de praesid iÖ rettu l i stis. Ihr habt lediglich über die Bewachung berichtet.
beim Zusammentreffen mit einem Komparativ oder tarn steht dagegen q uarn : N i h i l honest ius (tarn honesturn) est Nichts ist ehrenhafter als (so ehrenhaft quarn pecÜniarn ad benef icentiarn wie) Geld für Wohltätigkeit zu verwenden. conferre .
§ 248
b) Konjunktivische Vergleichssätze
Im Konjunktiv stehen die k o n d i z i o n a 1 e n Vergleichssätze mit quasi (aus quarn si) , tamquam sl (seltener ut sl, velut sl; ac sl nach Ausdrücke n der Gleichheit), die einen angenommenen Vergleich einleiten ; im Dt. wird in diesen Sätzen der dem I rrealis nahe stehende Konj . Imperf. oder Plusquamperf. gebraucht ( § 229 Einzelh. Nr. 4), im Lat. die Zeitenfolge in konjunktivischen Nebensätzen beachte t : Est aväritia oplnätio vehernens de pec ü n i a , q u a s i va lde expetenda s i t .
Geiz ist eine übertriebene Vorstellung vom Geld, so als ob dies etwas sehr Erstrebens wertes wäre .
§ § 248 - 249
Das Satzgefüge
298
Q u a s i meä cu lpä bona p e r d i d e r i t , ita est mihl i n i m lcus. Qul a l i ls nocent, ut l l beräl e s sint, i n eädem su nt i n iustitiä, u t s l i n suam rem a l iena . c o n v e r t a n t .
Er verhält sich so feindselig gegen mich, als wenn er durch meine Schul d sein Hab und Gut verloren hätte. Wer, u m freigebig zu sein, andere schä digt, ist ebenso ungerecht, als wenn er fremdes Gut zu seinem eigenen machen wollte.
q u a s i V e r ö dient zur ironischen Widerlegung einer Behauptung :
Quasi verö fortl virö vls possit adh i berl !
§ § 249 - 252
7. Kausalsätze (Begründungssätze)
§ § 249 - 251
a) Konjunktionalsätze mit quod
Als ob man einem tapferen M anne mit Gewalt beikommen könnte !
Vorbemerkungen 1 . Quod ist adverb ialer Akkusativ des Inhalts oder der Beziehung ( § 1 1 6 Nr . 3) des Relativpro nomens : "in welcher Beziehung" . 2. Quod ( "daß, weil") leitet sowohl Subjekt- und Objekt- als auch Adverbialsätze ein; es steht stets mit dem I ndikativ außer bei o bliqu e m Verhältnis (§ 227 Nr. 2) und in den Wendungen quod sciam (§ 242 Nr. 4), n i h i l habeo quod (§ 232 Nr. 2, § 242 Nr . 2b) und non q uod (§ 25 1 a.E.).
§ 249
a) Faktisches quod Das faktische q uod (" d a ß ; d i e T a t s a c h e , d a ß ; der Umstand, daß") führt eine Tatsache als Erläuterung der Handlung des übergeordneten Satzes ein; es steht:
}
1 . nach den u n p e r s ö n l i c h e n A u s d r ü c k e n bene, male . . . . acc1d1t, evemt, f1t commod e opportune grätum facere bene facere ma I e
}
��]echt
Das Tempus ist streng gleichzeitig (§ 228 Nr. 1 ) : Accidit peri ncommode, q uod frätrem meum non vid i stL Bene facis, quod me adiuväs.
{� �
echt passend gelegen einen Gefallen erweisen es trifft sich
}
daran tun
Es traf sich äußerst ungünstig, daß du meinen Bruder nicht gesehen hast. Du tust gut daran , daß du mir hilfst.
§ 249
Kausalsätze
V ideor m i h l gratum feci sse Sicu l ls, quod eoru m i n i urias su m persecutu s.
299
Ich glaube, den Siziliern einen Gefallen getan zu haben, daß ich das ihnen ange tane Unrecht gerichtlich verfolgt habe.
Soll die erläuternde Tatsache als Bedingung (in der Zukunft) aufgefaßt werden, so tritt si ein :
G rati ssimum mihi feceris, si ad me quam primu m Du wirst mir einen großen Gefallen tun, wenn d u s o schnell wie möglich z u m ir k ommst. veneri s . Ut nach Ausdrücken des Geschehens ohne beurteilendes Adverb : § 2 3 7 .
2. nach tatsächlich vorausgehendem oder dem Sinne nach zu ergänzenden D e m o n s t r a t i v u m im übergeordneten Satz : Me i pse consolor i I I o so lacio, q uod cu l pa careo. I n e o peccant, quod i n i u r i osl su nt in proximos . Caesar sua senatusq ue in Ariovistum benefic ia co mmemorävit, q uod rex appe l l ätus esset, q uod munera ampl issi ma m i ssa . E i u s rel testimonium est, q uod nisi rogätus non ven it. Dec l ärätur stud i u m be l l icae gloriae, q uod statuas quoque videmus ornätu mllitärL
Ich tröste mich damit (mit dem Trost), daß ich frei von Schuld bin. Sie sündigen darin, daß sie gegen ihre Nächsten ungerecht sind. Cäsar erinnerte an seine eigenen und des Senats Wohltaten gegenüber Ariovist, daß er nämlich den Titel König erhalten habe und daß ihm aufwendige Geschenke zugekommen seien. Beweis hierflir ist der Umstand, daß er überhaupt nur auf die Bitte hin kam. Das Streben nach Kriegsruhm wird da durch deutlich, daß wir selbst Statuen in kriegerischer Aufmachung sehen.
Immer fehlt das Demonstrativum bei nisi (praeterq uam ) quod ("abgesehen davon , daß") : Apud com icos n isi quod versic u l l sunt, n i h i l est a l i ud cotld iänl d i ssim i le sermonis.
Abgesehen davon, daß es sich um Verse handelt, besteht bei den Komödiendich tern kein Unterschied gegenüber der Umgangssprache .
Geht der Nebensatz voran, so ist im Dt. gelegentlich Einführung des Hauptsatzes mit einem Zusatz wie "so wisse" o.ä. angebracht: Ouod scrlbis te, sl ve l i m , huc venturam : te istlc esse vo lo.
Quod scire vls, q u a q u i sq ue i n te sit vo l u ntäte , d i ffic i le d ictli est de s i ngu lls.
Was das aber anbelangt, daß du schreibst, du werdest, mein Einverständnis voraus gesetzt, hierher kommen, so wisse : Ich möchte lieber, daß du dableibst. Was die Tatsache angeht, daß du wissen möchtest, wie jeder zu dir steht, so laß dir sagen : von jedem einzelnen ist das schwer anzugeben.
300 §§ 250 - 251
§ 250
Das Satzgefüge
§ § 250 - 25 1
ß) Kausales q uod Der Übergang vom erläuternden zum begründenden quod zeigt sich bei den Verben des L o b e n s und Tadelns, Dankens, A n k 1 a g e n s und Verurteilens sowie bei den Verben, die ein G e f ü h l oder eine Geflihl.säußerung bezeichnen (vgl. "ich lobe dich dafii r , daß" und "ich lobe dich, weil"). In diesen Fällen leitet quod einen Objektsatz ein : 1 . mit I n d i k a t i v : Molest issime ferö, quod , te ubl vlsü rus sim, nesc i ö . Quod iste adest, q uod respo ndet, sunt qui m i rentu r .
Ich bin sehr verärgert, daß (weil) ich nicht weiß, wo ich dich treffen werde. Manche wundern sich, daß der überhaupt da ist und daß er antwortet.
N a c h d e n Verben des Gefühls u n d d e r Gefü hlsäußerung steht häufiger, nach arguere (anklagen) immer der A c I (§ 1 6 8 Nr. 2).
2 . mit o b l i q u e m K o n j u n k t i v (§ 227 Nr. 2) : Theophrastus nätüram accü sävit, quod hom i n ibus tarn exiguam vltam d ed i sset . M i h l gratiae agu ntur, q uod prövidentiä meä res pÜblica maximls perlcu l ls s i t llberäta . Repre hend is, quod so l ere me d I c ä s (§ 227 Nr. 3) de me i psÖ praed i cäre. § 251
Theophrast klagte die Natur an, daß sie den Menschen ein so kurzes Leben ge geben habe. Man bedankt sich bei mir dafür, daß durch meine Vorsorge der Staat aus großer Ge fahr gerettet sei. Du tadelst mich dafür, daß ich mich selbst, wie du sagst, zu rühmen pflege.
Als Einleitung von A d v e r b i a l s ä t z e n steht das kausale q u od nach beliebigen über geordneten Verben, oft nach demonstrativem Hinweis wie ob eam causam , p roptereä , idci rcö ("deswegen") ; eö (mit Komp. : "deshalb . . . - weil", d.h. "um so . . . - als") u.ä. : Ph i losoph! quldam vi rtutem censueru nt ob eam rem esse conlaudandam, quod efficiens e s s e t vo l u ptätis. H ls de rebus Caesar ä Crassö certior factus est, q uod i pse a b e r a t longius. Ou i s est, q u l suörum martern prlmum non e ö IÜgeat, quod eös o rbätös vltae com modls a r b i t r e t u r (§ 227 Nr. 3)?
Gewisse Philosophen hielten die Tugend deshalb für lobenswert, weil sie (nach ihrer Meinung) Lust erzeuge. Hierüber wurde Cäsar von Crassus be nachrichtigt, weil er selbst weiter ent fernt war (Angabe des Erzählers) . Wo wäre einer, der den Tod seiner Ver wandten nicht vor allem deswegen be trauerte, weil sie seiner Meinung nach der Annehmlichkeiten des Lebens be raubt $ind?
§ § 25 1 - 252 Quod ä tuls abes, id eo levi us ferendum est, quod eodem tempere ä m u ltls et magnis mo lestiis a b e s .
Kausalsätze
301
Was deine Abwesenheit von den Deinen betrifft, so ist sie umso leichter zu ertra gen, als du gleichzeitig auch von vielen schlimmen Beschwerden fern bist.
Ein als nicht zutreffend bezeichneter Grund wird mit non quo, non q u od ( "nicht als ob"} bzw. non q uö (quod ) non, non quln ("nicht als ob nicht") eingeleitet und steht in der Regel als bloße Annahme im Konjunktiv, dagegen der mit sed (quod) ange schlossene wirkliche Grund im Indikativ: Acta Caesaris servanda censeo, non quo p r o b e m , sed q u i a rationem habendam a r" b i t r o r päcis.
Ich meine, man muß den Verfügungen Cäsars ihre Gültigkeit belassen, nicht als ob ich sie billigte, sondern weil ich glaube , daß man auf den Frieden Rücksicht neh men muß. Pänsam dico consu lem Opti m u m , nön Pansa bezeichne ich als den besten Kon quin pari virtute a l i l f u e r i n t , sed tantam sul, nicht als ob es nicht andere von causam non h a b u e r u n t . in q u ä gleicher Tapferkeit gegeben hätte, doch virtutem s u a m dec lärärent. hatten diese eben nicht die Gelegenheit, ihre Tüchtigkeit unter Beweis zu stellen. b} Kausalsätze mit qu ia, quoniam (seltener quandoqu idem, siquidem) Q u i a ist eigtl. Akk. PI. vo n q u i d , ursprüngl. fragend "waru m ? " . Q u o n i a m ist ein durch iam verstärktes quom (= cum) mit ursprünglich temporaler Bedeutung, die klass. noch in Übergangs formeln durchschimmert ("wann schon" , "nachdem"), z . B . :
Quoniam fidem magi str[ cognÖvistis, c o g nö s ci te n u n c d i sc i p u l [ aeq u i täte m .
Nachdem (da) ihr d i e Ehrlichkeit des Meisters kennengelernt habt, lernt nun auch das gerechte Verhalten des Schülers kennen. Q u a n d o q u i d e m ist ursprüngl. temporal; "wann ja", s i q u i d e m ursprüngl. konditional: "wo fern denn, wenn nämlich" .
D ictätor ab eo appel lätu r , q u i a dicitu r. N emo vo l uptätem, quia vo luptäs s i t (vgl. § 25 1 a.E.), aspernätur, sed q u ia c o n s e q u u n t u r dolores. Quoniam me unä voblscum serväre non possum, vestrae quidem certe vltae prospiciam . N u nc dlcämus de giÖriä, quandoquidem in rebus adm i n i strandls adiuvat pluri m u m . 0 praeclärum m u n u s aetätis, slq u idem id aufert ä nÖbis, q uod est in ad u lescentiä v it iosissimu m !
Der Diktator heißt deshalb so, weil er ernannt wird. Niemand meidet deshalb die Lust , weil sie eine Lust ist, sondern weil sie Schmer zen zur Folge hat. Da ich mich ja nicht zusammen mit euch in Sicherheit bringen kann, will ich auf jeden Fall euer Leben schützen. Jetzt wollen wir über den Ruhm sprechen, da er ja im öffentlichen Leben der größte Helfer ist. Welch ein hervorragendes Geschenk gibt doch das Alter, da es uns ja gerade das nimmt, was in der Jugend so verwerflich ist !
§ 252
302 § § 253 - 2 5 8
Das Satzgefüge
§ 253
8. Temporalsätze (Adverbialsätze der Zeit) Vorbemerkungen Die meisten Konj unktionen, die Temporalsätze e inleiten, entstammen dem q u i - und qu o-Stamm des Frage- und Relativpronomens. Der Modus ist ursprünglich überall der Indikativ; der Konjunktiv er scheint, abgesehen von den Fällen innerer Abhängigkeit, nur bei konsekutiver (§ 25 3 Nr. 1 a.E.) oder finaler (§ 257 Nr. 2 a.E. und § 258 Nr. 3b) Nebenbedeutung; ein Sonderproblem stellt der Konjunktiv bei narrativem und kausalem c u m dar. - Die Negation ist stets non . - Bei der Zeitge bung ist die gegenüber dem Dt. genauere Bezeichnung der Gleich- und Vorzeitigkeit zu beachten.
§§ 253 - 254
a) Konjunktionalsätze mit cu m C u m , alt!. quom, ist adverbieller Akk.Sing.Mask . vom relativen quo-Stamm wie turn vom demon strativen to-Stamm .
§ 253
et) cu m mit Indikativ 1 . cum temporale (oder rel ätivu m) bei genauer Bestimmung des Z e i t p u n k t e s einer einmaligen Handlung des übergeordneten Satzes durch den Nebensatz (oft mit Korrelativ im übergeordneten Satz wie nu nc, tum, eo tempore u.ä.) : "zu der Zeit, wo".
N u nc vobls cessare videor, c u m bel la nÖn gero. Praedones t u m , cum Pompeiö be l l u m mariti m u m gerendum d a t u m e s t , toto marl vagäbantur. Caesar, cum prlmu m ( § 25 6 Nr. 1 ) per annl tempus p o t u i t , ad exercitum contend it. De i u n iÖribus iam dlcendl locus erit, cu m de seniÖribus pauca d I x e r ö.
Ich scheine euch in diesem Augenblick müßig zu sein, wo ich keine Kriege ftihre. Damals, als Pompeius mit der Führung des Seeräuberkrieges betraut wurde, trie ben sich überall auf dem Meer Piraten herum. Sobald (;,zu dem Zeitpunkt, wo zuerst") es die Jahreszeit gestattete, begab sich Cäsar zum Heer. Über die Jüngeren zu sprechen wird noch Gelegenheit sein, wenn ich über die Ä lteren einiges gesagt habe.
Von diesem temporalen " w e n n " ist zu scheiden das kondizionale : sl ( § 2 5 9 Nr. 1) Formam m i h l, si iam es Romae, aut cum
e r i s, vel i m m i ttäs.
Schick mir doch bitte die Schilderung, wenn (= falls) du schon in Rom bist, oder wenn (= sobald als) du dasein wirst.
Stets mit Indikativ cu m in der Bedeutung " s e i t d e m " (= ex qua) : · Neunzehn Jahre lang ("es ist das 20. Jahr, Vlcesimus annus est, cum omnes scelerätl me unum p e t u n t . seitdem . . . ") haben es j etzt alle zwie lichtigen Existenzen auf mich abgesehen.
Temporalsätze
§ 253
303
Mit Indikativ oder konsekutivem Konjunktiv : (ternpus) fuit: Secutu rn i l l u d ternpus est, cu rn rne profielsei c 0 e g i t offici u rn .
Es kam dann der Zeitpunkt, wo mich die Pflicht zum Aufbruch zwang (reine Zeit bestimmung).
aber:
F u it ternpus, cu rn rura c o I e r e n t horn i nes neque urbern h a b e r e n t .
Es gab eine Zeit (von der Art, daß . . . ), da die Menschen das Land bebauten und keine Stadt hatten .
2. cu m iteratlvurn zur Angabe w i e d e r h o I t e r Vorgänge (zur Zeitenfolge s. § 228 a im allgemeinen : im besonderen ist die Bezeichnung des iterativen Aspektes punktueller Verben durch das Imperfekt bei Gleichzeitigkeit in der Vergangenheit zu beachten) : "jedesmal wenn, so oft". G u bernatores cu rn de l phinös se in partu rn co n icientes V j d e r U n t , tern pestatern sign ificarl putant. Cu rn equ ites tela c o n i c i e b a n t, turn rnagn o erat in per l cu l o res. G yges cu rn anu l u rn c o n v e r t e r a t , a nui iÖ v i de batu r, i pse autern o rn n i a v idebat.
(Immer) wenn die Schiffsführer s e h e n , daß die Delphine dem Hafen zuschwim men, glauben sie , daß dies Sturm bedeute . Immer wenn die Reiter ihre Geschosse schleuderten, war es (§ 1 06 a . E . ) höchst ge fährlich. Wenn Gyges den Ring d r e h t e , war er flir j eden unsichtbar, er selbst aber sah alles.
Der Konjunktiv bei iterativem curn ist klass. noch selten: § 254 Nr. 1 a.E. Quotiens zur Bezeichnung wiederhqlter Handlungen : § 256 Nr. 2 a.E. 3 . curn identicum zur Einführung von Handlungen , die mit der des übergeordneten Satzes z e i t l i c h und s a c h l i c h z u s a m m e n f a l l e n (daher strenge Gleichzei tigkeit: § 228 Nr. 1 ) : "dadurch daß, indem". Curn id f ieri p a t i rn u r , decernirnus. Te i psu rn h ic viol av it, cu rn i n rne tarn i rnprobus f u i t . Sustu l istl ha nc susplc ionem, cu rn d i x i s t 1 ( dicendo) . =
Dadurch, daß wir dies geschehen lassen, entscheiden wir uns. Indem er sich mir gegenüber so schlecht benahm, hat er auch dich beleidigt. Du hast diesen Verdacht beseitigt, indem du sagtest (= durch deine Worte : Erläute rung der Haupthandlung)
aber:
Su bitÖ assed it, cu rn d i c e r e t ( dicens) . =
Plötzlich setzte er sich, indem er sagte (= mit den Worten : begleitender Nebenum stand).
4. W e i t e r f ü h r e n d e s curn zur Anreihung einer neuen Haupthandlung (besonders in den Verbindungen cu rn inte rea, cum tarnen ) : "wobei (aber), während doch".
304
Das Satzgeftige
Caedebatu r dvis R omanus, cum i n te rea nu l l us gem i tus a u d i e b ä t u r . F it ge m i tu s o m n i u m et cl amor, cum ta rnen a praesentl su pp l icio tuo c o n t i n u i t po pu lus R . se.
§ § 253 - 254
Ein römischer Bürger wurde geschlagen, wobei man keinerlei Wehklagen härte . Es gab allseits lautes Klagen, und doch b rachte d as römische Volk es über sich, dich nicht sofort zu bestrafen.
5. cum i nversu m (das logisch umgekehrte Verhältnis von Haupt- und Nebensatz be zeichnend) zur Einführung der meist plötzlich eintretenden H a u p t h a n d 1 u n g . Im cu m-Satz steht daher das historische Perfekt (oder hist. Präsens), im Vordersatz das Imperfekt zur Bezeichnung des durativen Aspektes der noch andauernden Hand lung bzw . das Plusquamperf. zur Bezeichnung der abgeschlossenen Handlung. Auf den Eintritt der Handlung weist im Vordersatz oft e in Adverb wie v i x , m odo, nondum hin, auf die Plötzlichkeit im cu m-Satz öfter su bito oder repente : "als, da". V i xdum epistu l am tuam I e g e r a m , cum ad me am1cu s qu]dam V e n i t . H a n n i ba l i am s u b 1 b a t mu ros, cum repe nte patefacta porta e r u m p u n t R om ani.
Kaum hatte ich deinen Brief gelesen, als auch schon ein Freund zu mir kam. Schon war H annibal dabei, von unten her gegen die Mauern vorzugehen, als plötz lich das Tor aufging und die Römer her vorb rachen. D ies non du m decem i n t e r c e s s e r a n t Noch waren keine zehn Tage vorbei, da cu m i l le alte r f1 1 i us n e c a t u r . wird auch jener zweite Sohn ge tötet. Dichterisch u n d nachklassisch wird d e r Hauptgedanke statt durch cum auch asyndetisch oder mit •
et angereiht.
§ 254
ß) Cu m mit Konjunktiv Die Entstehung und Natur des Konjunktivs nach narrativem (und dem daraus entwicke lten adver sativen) und nach kausalem cum ist nicht geklärt ; möglicherweise besteht ein Zusammenhang mit der Entwicklung des Konjunktivs in Relativsätzen .
1. cu m narratlvum (oder h i storicu m ) steht in der Erzählung fortlaufender (einmaliger) Ereignisse zur Bezeichnung z e i t 1 i c h e r N e b e n u m s t ä n d e , die die Haupthand lung begleiten oder ihr vorangehen, und zwar im Konjunktiv Imperfekt bei noch an dauernden , Plusquamperfekt bei vollendeten Handlungen: "als, nachdem". M l l ites cu m ad L i g er i m V e n i s s e n t , paucos d i es ibl morati domum revertu ntu r. Cu m i n l tal iam p r o f i c l s c e r et u r Caesar, Gal bam i n Nantu ates m1sit. Ve rci ngeto rlx cum ad su os r e d 1 s s e t , proditionis lnsi m u l atus est.
Als die Soldaten die Loire erreicht hatten , machten sie dort wenige Tage Station und kehrten dann nach Hause zurück. Als Cäsar sich auf den Weg nach Italien machte , schickte er Galba zu den Nantuaten. Als Vercingetorix zu seinem St amm zu rückkehrte , wurde er des Verrates ange klagt.
§ § 254 - 2 5 5
Temporalsätze
305
Von li ier aus wurde der Konjunktiv (klassisch selten) auch auf iteratives cum (§ 25 3 Nr. 2) über tragen :
Sententia cu m iudici bus d a r ii t u r , interrogäbätur reus, quam poenam commer u i sse sii cönfitiiriitur.
Wenn von d e n Richtern d a s Urteil gefällt wurde, fragte man ,doch auch ' (adversativer Nebensinn) den Angeklagten, welche Strafe er nach eigenem Bekenntnis verdiene .
2. cum causale, verstärkt praeserti m cu m und q u i ppe cum : "da, weil; zumal da, da j a" l ). Cum vlta s i ne amlcls metüs plena s i t , ratio ipsa monet amlcitiäs co mpar a re 2 ). Labienus cum munltissimls castrls se t e n e r e t . de su o ac legionis pe rlcu l o n i h i l timebat. l d mlror ä Posldon io breviter esse täctu m , praesertim c u m scrlbat nu l l um esse l ocum in tötä ph i l osophiä tarn necessari u m .
D a e i n Leben ohne Freunde voll von Ängsten ist, mahnt auch die Vernunft, Freundschaften zu suchen. Da Labienus sich in einem stark befestig ten Lager befand , fürchtete er keine Ge fahr flir sich und die Legion. Ich bin erstaunt, daß Poseidonios das nur (so) kurz berührt hat, zum al er j a schreib t, daß es i n der ganzen Philosophie keinen Punkt von solcher Wichtigkeit gebe.
3. cum adversatlvu m: "während" und cu m concesslvu m: "obschon, obwohl". Ä Caesare nemo ad Po mpeiu m tränsi it, cu m paene cottld ie ä Pompeie mll ites ad Caesare m p e r f u g e r e n t . Socratis se rmones immortäl itätl scrlptls suls P l atö träd idit, cu m ipse l i tteram Secrates n u l l am re l lq u i sset. Secrates cu m facile p o s s e t edud e cu stodi ä , nolu it.
Niemand lief von Cäsar zu Pompeius über, während fast täglich Soldaten von Pompeius zu Cäsar übergingen. Während Sokrates selbst keinen einzigen Buchstaben hinterließ , schenkte Plato den Gesprächen des Sokrates in seinen Schriften Unsterblichkeit. Obschon Sokrates leicht aus.dem Gefäng nis hätte entfUhrt werden können, wollte er es nicht.
b) Konjunktionalsätze mit postquam Nach post(eä ) q u am (aus adverbialem post(eä) und vergleichendem quam : "nachher, als" , " n a c h d e m " ) gebraucht der Lateii\er I n d i k a t i v {hist.) P e r f e k t als ab s o 1 u t e s Tempus. Im Dt. steht Plusquamperf. bzw. bei Nichtbezeichnung der Vor zeitigkeit "als" mit lmperf. 1 ) Gleichzeitige Vorgänge werden in verschiedenen Sprachen zugleich ursächlich beurteilt : vgl.
dt. "weil" aus "(die) Weile" (Akk.), das dichterisch noch temporal gebraucht wird.: "Freut euch des Lebens, weil noch das Lämpchen glüht" . Zur gleichzeitig gegensätzlichen Beurteilung vgl. dt. "während (dessen, daß) " ; ähnlich lat. dum.
2)
I n f . Ausnahme statt
ut comparem u s ; anders § 2 3 4 Z u s. 2 .
§ 255
306
Das Satzgefüge
Postquam tu iis l itteras I e g I , me convenit Se rvius. Postquam id a n i m a d V e r t i t . copias suiis Caesar in proximum col lem su bdÜcit.
§ § 2 5 5 - 256
Nachdem ich deinen Brief gelesen hatte , kam Servius zu mir. Als Cäsar das merkte , ftihrte er seine Truppen auf den nächsten Hügel zurück.
Andere Zeite n : Indikativ P I u s q u a m p e r f e k t (bezogenes Tempus) bei genauer Zwischenzeitsbestimmung:
Signum l ovis bienniÖ post quam e r a t I o c ä t u m i n CapitÖi iÖ conlocäbätur.
Das luppiterstandbild wurde zwei J ahre nach dem der Auftrag vergeben war, iin Kapitol auf gestellt.
Indikativ I m p e r f e k t zur Bezeichnung des durativen Aspektes:
Postquam Römäm a d v e n t ä b a n t , sena!ll s Bestiä cönsul t u s est.
ä
Als sie sich auf dem Weg nach Rom befanden, wurde von Bestia im Senat eine Anfrage einge bracht.
Indikativ P r ä s e n s in der Bedeutung " seit" :
Pläne reliigätus m i h l videor, posteäquam i n Formiänö s u m .
§ 256
Geradezu wie ein Verbannter komme ich mir vor, seit ich auf dem Landgut bei Formiä bin.
c) Konjunktionalsätze mit ut, ubi, simulac 1 . ut1 ) (prlm u m ) . ubP) ( prl mu m) und simul( atque) " s o b a l d a l s " werden zur Be zeichnung einmaliger Handlungen der Vergangenheit wie cum pr i mum (§ 253 Nr. I) und postquam mit dem I n d i k a t i v P e r f e k t als a b s o I u t e m Tempus verbunden. Ut prlmu m ex puer1s e x c e s s i t Arch ias, se ad scrlbendl stu d i u m contu l it. in der Bedeutung "seit" (wie postq u a m ) ut: E ndym ion u t nesciÖ quandÖ in Latmö o b d o r m l v i t , nÖndu m , oplnor, est experrectu s. Caesar u bl se d i utius dÜd i n t e I I e x i t , prlnci pes Haedu Öru m gravite r accüsat.
Sobald Archias aus dem Kindesalter heraus war, wandte er sich der Schriftstellerei zu.
Su lmÖnenses simu latque slg na nostra j d e r U n t , portas aperuerunt.
(Ursprung aus der Beiordnung : "Zugleich er blickten die S. unsere Feldzeichen und öffneten
V
Seit Endymion irgendwann auf dem Berg Latmus einschlief, ist er, glaube ich, noch nicht wieder erwacht. Sob ald Cäsar merkte, daß man ihn län ger hinhielt, machte er den Firnrem der Häduer schwere Vorhaltungen . Beim Anblick unserer Feld zeichen öffneten die Einwohner von Sulmo ihre Tore .
die Tore") :
1 ) Zur zeitlichen Bedeutung vgl. dt. "(so)wie", grch. w � .
2)
Vgl. dt. "wo" bei Beziehung auf ein die Zeit bezeichnendes Substantiv.
§ § 256 . 257
Temporalsätze
307
2. Bei u bl und simu lac (bei ut klassisch nur in Verbindung mit q u i sque) " s o b a l d , s o w i e , s o o f t " stehen zur Bezeichnung wiederholter Handlungen die bezogenen Tempora ( § 228 N r . 2), und zwar bei Vorzeitigkeit gegenüber dem Präsens: Indikativ Perfekt Imperfekt: Indikativ Plusquamperfekt Futur II (auch bei einmaligen Handlungen). Futur: Simul atq ue se I n f I e X i t rex i n dom i nätu rn i n i ustiorem, fit conti nuo ty rannus. Ut quisque Verris animum o f f e n · d e r a t , in lautum ias statim conic iebatu r. Hostes u bl ex lhore a l iquos si ngu l äres ex n ävl egredientes c o n s p e x e r a n t , i m pedhös adoriebantu r. Simulac c ö n s t i t u e r o , quam d i u maneam, a d te scrlbam .
Sobald der König sich zu einer ziemlich ungerechten Herrschaft herbeiläßt, wird aus ihm sofort ein Tyrann. Sowie jemand Verres beleidigte , wurde er schnurstracks in die Steinbrüche gesteckt. Sooft die Feinde vom Ufer aus die Sol daten einzeln von Bord gehen sahen, griffen sie die noch nicht Kampfbereiten an. Sobald ich mich entschlossen habe, wie lange ich bleibe, schreibe ich dir.
Zur Bezeichnung wiederholter Handlungen dient auch quotiens(cu mque ) :
Quotiens quaeque cohors p r ö c u r r e r a t , ab eä parte magnus n u merus hostium cadebat. Curä, ut I itteräs ad me m ittäs, quotien scumque h a b e b i s , cu i des.
Sowie e ine Kohorte vorrückte, fielen an der Stelle die Feinde in großer Zahl. Schick mir doch bitte einen Brief, sooft du jemanden hast, dem du ihn mitgeben kannst.
d) Konjunktionalsätze mit antequam und priusquam Bei Hinzutreten eines ab I. mensürae i s t nur antequam möglich . Die Genauigkeit des Lat. bei der B ezeichnung des Zeitverhältnisses eines Nebensatzes zum Haupt satz durch Tempus und Modus des Prädikatsverbums findet sich bei antequam und priu squam so nicht, teils, weil die Bedeutung der Konjunktion dies überflüssig macht (vgl. postquam), teils, weil korrekte Zeitenfolgen anderer Satzgefüge ganz schematisch übernommen scheinen. Auch die Wahl des Modus ist oft nur durch die Auffassung des Sprechers veranlaßt. Folgende Gebrauchsweisen sind üblich :
1 . Der I n d i k a t i v steht, wenn die rein zeitliche Beziehung ohne jeden Nebenbegriff hervorgehoben werden soll, und zwar a) in Beziehung auf ein Präsens: Ind. Präsens bei Vollendung der Nebensatzhandlung: Ind. Perfekt b) in Beziehung auf ein Futur: Ind. Präsens bei Vollendung der Nebensatzhandlung: Futur II (besonders bei verneintem Hauptsatz) c) in Beziehung auf ein Perfekt : (besonders bei verneintem Hauptsatz)
Ind. Perfekt
§ 257
308
Das Satzgeflige
§ 257
Vor dem Donner blitzt es. a) Ante fu l get quam t o n a t . Oul ante sägit, quam o b I ä t a res e s t , Wer ein Ereignis ahnt, bevor es eintritt, von dem sagt man, daß er Vorahnungen dlcitu r praesäglre . habe. b) Antequam pro reo dlcere I n s t i t u o , pro me pauca d lca m . Ante prov i nciam s i b l decretam aud iet, quam p o t u e r i t su sp icärl. Certl con sti tuere n i h i l possu m (futurischer Ausdruck), priusquam te vldero.
c) Omnia i sta ante facta su nt, quam Sici l iam a t t i g l . Hostes non prius fu gere destiteru nt, quam ad f l u men R henum perveneru nt. Non prius exercitu m movistl, quam de Anton i l fugä a u d I s t ; .
Bevor ich mich anschicke, für den Ange klagten zu sprechen, will ich ein p aar Dinge in eigener Sache sagen. Ehe er es nur ahnen kann, wird e r hören, daß die Provinz ihm zugeteilt ist. Bevor ich dich (nicht 1 )) gesehen habe , kann ich keine feste Entscheidung treffen. All dies geschah vor meiner Ankunft in Sizilien. Ehe die Feinde (nicht 1 )) den Rhein er reicht hatten, hörten sie nicht auf zu fliehen. Du setztest das Heer erst in M arsch, als du von Antonius' Flucht erfuhrest.
2. Der K o nj u n k t i v steht besonders, wenn die Unwirklichkeit bzw. Unmöglich keit der Nebensatzhandlung zur Zeit der Handlung des übergeordneten Satze s hervor gehoben werden soll ("bevor" im Sinne von " o h n e d a ß n o c h " ), und zwar a) in Beziehung auf ein Präsens oder Futur:
Konj . Präsens
b) in Beziehung auf ein Vergangenheitstempus : Konj . lmperf. bzw . Plusquamperf. a) Nävä l i s hosti s ante adesse potest quam q u i squam ventu rum esse suspicari q u e a t . Antequam de re publ icä d I c a m exponam vobfs Consi l i u m p rofecti onis et reversi on i s meae .
Von See her kann ein Feind eher da sein, als jemand sein Kommen auch nur ver muten kann. Bevor ich über den Staat sprechen kann , möchte ich euch den Sinn meiner Ab reise und Rückkehr darlegen.
b) Opus omne pr ius est perfectum, quam i n t e l l e g e r e t u r a b hosti bus castra m u n i r i .
Alle Arbeiten wurden fertig, ehe über haupt von den Feinden erkannt werden konnte , daß das Lager befestigt wurde.
•
1)
Die Verneinung im Nebensatz m i t ,"bevor, b i s , e h e " zusätzlich zur Verneinung im Haup tsatz (bes. bei kondizionalem S inn eines futurischen Gefliges oder bei rein temporalem S inn dann, wenn der Nebensatz vorangeht) ist als Eigenheit des Dt. gegenüber dem Lat. zu beachten.
§ § 257 - 258
Temporalsätze
309
Stets wird der Konjunktiv gebraucht bei f in a 1 e r Nebenbedeutung des Konjunk tionalsatzes ("bevor" im Sinne von " d a m i t n i c h t e r s t ) : "
Exercitu m trai ciendu m quam primum eures, priusq u am hostes mag i s corroborentu r. Caesa r maxime probabat coactis navibus Pompe i u m sequi, p r i u squam i l l e sese tränsmarinis au x i l i is confirmäret.
Sorg bitte dafür, daß d as Heer möglichst schnell übersetzt, ehe die Feinde größere Verstärkungen erhalten. Cäsar war vor allem entschlossen, Schiffe zusammenzuziehen und Pompeius zu verfolgen, ehe dieser sich mit überseeischen Hilfstruppen verstärken konnte .
e) Konjunktionalsätze mit du m, dÖnec, quoad
§ 258
Vorbemerkungen Dum ist wahrscheinlich Akk . Sg. Mask. vom Stamm da- (verwandt mit do-nec und quan·dÖ) und findet sich in seiner ursprünglichen Verwendung als enklitische· Partikel z.B. in aged um , nönd u m , interdu m . Die Grundbedeutung ist unsicher, zeitlich vielleicht "eine Weile, derweilen". Zur Kon junktion wurde du m durch Gliederungsverschiebung aus der Beiordnung (vgl. § 226 Nr. 2c) : mane d u m , scribö "warte eine Weile, ich schreibe" wird zu mane, du m scribö "warte , derweilen (= während) ich schreibe". - Donec, älter donicu m , ist aus *do-ne-quom (Grundbedeutung : "bis zu dem Zeitpunkt wann"), quoad aus qua ad ("bis wohin") entstanden. Der Modus in diesen Sätzen ist bei rein z e i t I i c h e r Bedeutung der I n d i k a t i v , bei f i n a l e m Nebensinn der K o n j u n k t i v .
1 . dum "während" mit Indikativ P r ä s e n s (auch bei vergangenen Ereignissen) be zeichnet die durative Nebenhandlung, die die (momentane) Handlung des Haupt satzes zeitlich umrahmt; im Hauptsatz stehen in der Regel (aktuelles oder historisches) Präsens oder Perfekt, seltener Imperf. oder Plqpf. Das Präsens ist au s den Fällen verallgemeinert, in denen die Handlung des Nebensatzes noch in der Gegenwart fortdauert: du m stas, reditum oportu i t "während du noch immer hier steh st, hättest du längst zurück sein müssen".
Lucä n i u s dum ci rcu mvento fil io s u b v e n i t , i nte rficitu r. D u m haec ä Caesare g e r u n t u r , Treveri Labienum adoriri parabant. Dum ea p e r f i c i u n t u r , Helveti i ad R henum contenderu nt. Haec dum a g u n t u r , i ntereä classis iam ad Sici l i ae l itu s pervenerat.
Während Lucanius seinem bedrängten Sohn zu Hilfe eilt, wird er getötet. Während Cäsar hiermit beschäftigt war, rüsteten sich die Treverer zum Angriff auf Labienus. Während dies ausgeführt wurde , zogen die Helvetier los in Richtung auf den Rhein. Unterdessen (§ 1 62 Nr. 5d) hatte die Flotte schon die sizilische Küste erreicht.
2. dum (quamdiÜ, seltener quoad ) "solange (al s) mit dem Indikativ aller Tempora (außer Plusquamperf. und Futur II: § 228 Nr. 1) bezeichnet die mit der Haupthand lung gleich lange dauernde Nebenhandlung. "
310
Das Satzgefüge
D u m s p i r o , spero . D u m dvitas e r i t . iudicia flent. D u m l ongi u s a b e r a n t G a l l l , p l us proficiebant. l mproborum amlcitia tarn diu manebit, quamdiu s e q u ii t u r uti l itiis. Hoc fed, d u m I i c u i t , i n termlsl, quoad non I i c u i t .
§ 258
Ich hoffe , solange ich lebe. Solange die Bürgerschaft besteht, wird man Recht sprechen. Solange die Gallier noch weiter weg wa ren, konnten sie mehr ausrichten. Die Freundschaft der Schlechten wird nur solange anhalten, wie Vorteile dabei herausspringen. Das tat ich, solange es erlaubt war, und unterließ es, solange es verb oten war.
donec in gleicher Bedeutung ist dichterisch und nachkl. : Donec gratus eram tibl, Persärum vigul rege Solange ich noch i n deiner Gunst stand, war mein Glück größer als das des Perserkönigs. beätior.
3. dum, donec, quoad "(solange) bis" zur Bezeichnung der (momentanen) Neben satzhandlung, die das Geschehen des Hauptsatzes abbricht, stehen a) bei r e i n z e i t l i c h e r Bedeutung mit I n d i k a t i v , und zwar Perfekt (abs. Tempus) in Beziehung auf eine Vergangenheit: Futur II in Beziehung auf eine Zukunft : seltener i n Beziehung auf ein Präsens oder Futur : Präsens
De com itils, donec red i it Marce l l u s, si lenti u m fu it. Nostri flnem seq uend[ non fece runt, quoad equ ites praecip ites hostes ege ru nt. De te u sque metuam, dum q u id egeris, s c i e r o. N on faciam flnem rogandl, qu oad n u n t i ii t u m e r i t tii id fecisse . Romae opperior, d u m ista c o g n o s c o .
Von den Komitien redete man nicht mehr, bis M arcellus zurückkam . Unsere Soldaten hörten mit der Verfol gung nicht eher auf, als bis die Reiter die Feinde Hals über Kopf in die Flucht gej agt hatten. Ich werde um dich in dauernder Sorge sein, bis ich weiß, wie es dir ergangen ist. Ich werde immer weiter fragen , bis ich die Nachricht habe, daß du dies getan hast. Ich warte in Rom, bis ich darüber Bescheid bekomme.
b) bei f i n a l e r Nebenbedeutung im Sinne von "damit unterdessen" (bes. bei Ver ben des Wartens) mit K o nj u n k t i v Präsens bzw. Imperfekt. E xspectä, dum (quoad) ipse te conve n i a m . i riitls su btrahendl sunt el, i n quos im petu m conantu r facere, d u m se i psl c o I I i g a n t .
Warte, bis ich dich persönlich spreche. Den Zornigen muß man diejenigen, auf die sie losstürzen wollen, aus den Augen bringen, bis sie wieder zur Vernunft kom men.
§ § 258 - 259 N on exspectävl, d u m (quoad ) m i hl I itterae tuae r e d d e r e n t u r . Ego hlc cÖgito commorärl, quoad me r e f i c i a m .
Kondizionalsätze
311
Ich habe nicht gewartet, bis mir dein Brief ausgehändigt wurde . Ich gedenke hier zu bleiben, bis ich wieder bei Kräften b in .
donec ist i n der Konstruktion 3 . a klassisch selten, in der Konstruktion 3 .b vor- und nachklassisch. exspectiire, ut " (er)warten, daß" : § 2 34. exspectiire, si " (ab)warten, ob" : § 2 3 3b Nr. 4. ,dum (mod o l in bedingt einschränkenden Wunschsätzen: § 262 Nr. 2.
§ § 259 - 262
9. Kondizionalsätze (Bedingungssätze) Vorbemerkungen Eine hypothetische Periode (fl imoße at<; "Unterlage, Voraussetzung", lat. condicio) besteht aus einem mit si, negativ m it nisi bzw. sl non eingeleiteten bedingenden V o r d e r s a t z und dem die Folgerung aus der Bedingung zusammenfassenden übergeordneten N a c h s a t z . Oft werden mehrere Bedingungsgefüge einander disjunktiv m it sive - sive oder adversativ mit si - sin gegen übergestellt. Si hat, wie das durch die Demonstrativpartikel -c le l verstärkte sie, die Grundbedeutung "so " . Die Entwicklung zur Konjunktion dürfte ähnlich verlaufen sein wie bei dt. "so" (als konditionale Kon junktion z . B . in "so Gott will"). Neben den ausgebildeten hypothetischen Gefügen finden sich zu aller Zeit wie auch im Dt. Para taxe und konjunktionslose B edingungssätze, z . B . : Solltest d u mich fragen : ich würde vielleicht Roges me: nihil fortasse respondeam . nicht antworten.
§ 259
a) Arten der Bedingungssätze Die Bedingungssätze unterscheiden sich danach, welches V e r h ä 1 t n i s d e s b e d i n g e n d e n S a t z e s z u r W i r k l i c h k e i t der Sprecher annimmt: L Indefmitus: Der Sprecher läßt das Verhältnis des bedingenden Satzes zur Wirklich keit u n b e s t i m m L Im Bedingungs- und Folgerungssatz steht der I n d i k a t i v (nach den Regeln der Zeitenfolge § 228).
SI hoc dlcis (dlxistl usw.), mentlris (mentltu s es) .
Sl ämittl vlta beata pot(!st, beata esse non potest.
Wenn du dies sagst (gesagt hast) - ob du es wirklich sagst oder nicht, lasse ich unentschieden -, dann lügst du (hast du gelogen). Wenn man das glückselige Leben verlie ren kann, ist es kein glückseliges.
312
Das Satzgeflige
F ides nobls habebitur, sl existi mabi mur adepti con iÜnctam cu m i Üsti tia prÜdentia m . Si te r 0 g ä V e r 0 al i q u i d , nonne respo ndebis?
§ 259
Man wird uns vertrauen , wenn man von uns glaubt, daß wir Klugheit, verbunden mit Gerechtigkeit, besitzen. Du wirst doch antworten, wenn ich dich etwas frage ?
Stets indikativisch gebraucht werden s 1 v e - s 1 v e ("sei es daß - oder daß") und n i s i f o r t e . n i si vero (zur Einftihrung eines ironischen Einwandes : "es müßte denn sein daß"), z.B. : H oc l oco l i bentissime soleo Ütl, sive quid m ecu m ipse cogito, sive q u i d scribo aut l ege. Sati s disputatu m est de h ac re, nisi forte qu id desiderati s.
Hier bin ich immer sehr gern , ob ich nun etwas bei mir selbst überdenken oder lesen und schreiben mag. Darüber ist nun genug gesprochen , es sei denn, ihr vermißtet noch irgendetwas.
In die Nähe von Temporalsätzen geraten s i -Sätze , die eine w i e d e r h o 1 t e H andlung bezeichnen, und gelegentlich ist ein wesentlicher Unterschied zum iterativen cum nicht mehr festzustellen, wie z.B. : s 1 mons erat ascendendus, faci le i psa natÜra Iod pericu l u m repe l l ebat; c u m val l i s aut locus decllvis su berat, tu rn magno erat i n perlcu l o res. Der Konjunktiv bei iterativem Nr. 2, § 254 Nr. 1 ).
(Jedesmal) wenn ein Berg zu ersteigen war, bot die Örtlichkeit selbst Schutz vor der Gefahr; lag aber ein Tal oder ein Abhang vor ihnen, dann wurde es sehr gefahrlich . s i ist klass. noch ähnlich selten wie bei iterativem cum (vgl. § 25 3
2. Potentialis: Der Sprecher nimmt den Inhalt des bedingenden Satzes als M ö g l i c h k e i t an. Im Bedingungs- und Folgerungssatz steht der K o n j u n k t i v P r ä s e n s oder P e r f e k t (vgl. § 2 1 6 Nr. l ). Sl hoc dlcäs (dixe ris) , mentiaris (mentitus sis ) .
s1 11s i n iÜdicio sit, propinquum poti u s q u a m v1ci n u m defenderis. S] qu id scriptu rn sit obscÜ re, de re dubites. Grati ones ThÜcy d i d i s i m itari neque passi m , si vel i m , nec ve l i m fortasse, si pass i m .
Wenn d u d a s sagen solltest - und ich könnte mir denken, daß du es sagst - , so dürftest (würdest) du lügen. Sollte ein Streit vor Gericht kommen, würde man wohl eher den Verwandten als den Nachbarn verteidigen. Wenn etwas dunkel geschrieben ist, mag man auch an der Sache zweifeln. Die Reden des Thucydides nachahmen : einerseits könnte ich es wohl nicht, wenn ich wollte, andererseits wollte ich es wohl nicht, wenn ich könnte .
§ 259
Kondizionalsä tze
313
Da sich Konjunktiv Präs. und Indikativ Fut. in der Bedeutung berühren, besteht oft zwischen dem potentialen und dem indefiniten futurischen Fall (vgl. den grch. Eventualis) kein merklicher Unterschied, wie z.B. :
sl pater fiina e x p l I e t , i n d i c e t n e id magistriitibus fil ius? si patriam prÖdere c ö n a b i t u r pater, s i l e b i t ne fll i us?
Ou id mortem t i m e a m , si aut nön m i ser post mortem aut beiitus etiam f u t ü r u s su m?
Wenn ein Vater Tempel beraubte, würde der Sohn es wohl den Behörden melden? Würde er schweigen, wenn der Vater das Vaterland zu verraten suchte? Warum sollte ich den Tod fürchten, wenn ich nach dem Tode entweder nicht unglücklich oder sogar glücklich sein soll?
3. Irrealis: Der Sprecher hält den Inhalt des bedingenden Satzes für n i c h t w i r k l i e h . Bedingung und Folgerung stehen ftir die G e g e n w a r t im K o n j u n k t i v I m p e r f e k t , für die V e r g a n g e n h e i t im K o n j u n k t i v P I u s q u a m p e r f e k t (vgl. § 2 1 6 Nr. 2). Si hoc diceres (dixisses) mentireris ( mentitus esses) .
Si scrlberem i pse , Iongier epistul a esset. Si venisses ad exercitu m , ä tr i bÜ nis mll itäribus visus esses .
Wenn du das sagtest (gesagt hättest) - aber ich weiß, daß das nicht der Fall ist -, würdest du lügen (hättest ge logen). Schriebe ich selbst (statt zu diktieren), dann wäre der Brief länger. Wärest du zum Heer gekommen, hätten die Militärtribunen dich geschehen.
Ist durch den Kontext die Beziehung auf die Vergangenheit klar, so findet sich für den Irrealis der Vergangenheit auch der Konjunktiv Imperfekt:
Qu intus fuit mecum dies compiÜres, et sl egö c u p e r e m , vel p i Ü r es f u i s s e t .
Quintus war einige Tage bei mir, und wenn ich e s gewünscht hätte, wäre er wohl auch noch ein paar Tage länger geblieben.
Im Folgerungssatz findet sich gelegentlich statt des Konj.Plusquamperf. auch das Part. Fut. Akt. mit eram, fui: Si P. Sestius occlsus esset, fu istisne ad arma
itürl?
Hätte man Sestius umgebracht, wäret ihr dann zu den Waffen geeilt?
Während diese con i . periphr. äct . immer im Indikativ steht, können die Au sdrücke des K ö n n e n s , S o 1 1 e n s , M ü s s e n s u.ä. im Nachsatz der hypothetischen Periode auch in den Konjunktiv treten
(s. § 2 14) ; vgl.
Sl Ünum d iem moräti essetis, moriendu m
omnibus f u i t . ( m ü s s e n : häufiger Ind.)
aber:
Wäret ihr auch nur einen Tag länger geblieben, so hätten alle sterben müssen.
Qu id facere p o t u i s s e m (oder : potull , nisi Was hätte ich tun können, wenn ich damals tum cönsu l fu i ssem ? ( k ö n n e n : häufiger Konj . ) nicht Konsul gewesen wäre?
314
Das Satzgeflige
§ § 259 - 260
Daß die Frage , welche Art des hypothetischen Geftiges gewählt wird, nicht von dem tatsächlichen Verhältnis des Angenommenen zur Wirklichkeit abhängt, sondern davon, welches Verhältnis der Sprecher annimmt, wird besonders deutlich, wenn der gleiche Sachverhalt in verschiedenem Munde erscheint, z . B . :
,.Quid tu, BrÜte, p o s s e s , si te ut CÜrionem quondam contio r e I i q u i s s e t ? "
"Und du, Brutus? Was könntest du leisten, wenn dir, wie einst dem Curio , die große Zuhörerschar .fehlte? " ( I r r e a I i s : höfliche Annahme, daß der Fall in Wirklichkeit nicht eintritt). Er entgegnete : "Sollte ich ohne Zuhörerschar sein , so vermöchte ich wohl keine Rede zu hal ten" ( P o t e n t i a I i s : bescheidenes Zugeständ nis, daß der Fall eintreten könnte).
,. Ego vero," i nq u i t i l le, ,.si ä coronä r e I i c t u s s i m , nön q u e a m dicere".
§ 260
b) Die irreale Periode in der Abhängigkeit 1. Tritt die irreale Periode in i n f i n i t i v i s c h e Abhängigkeit von einem Verbum
dlcendl oder sentiendl, so bleibt der s i-Satz stets unverändert; im Folgerungssatz er
scheint im Aktiv sowohl ftir den Irrealis der Gegenwart als auch ftir den der Vergan genthit der Inf.Perfekt der con i . per i ph r . : S ! id d !cere! , Si id d ix isses,
}
te mentlturu m fuisse apparet.
Qu id censes? si ratio esset in bel u ls, nön suö quäsque generi piÜri m u m tribütüräs fuisse? V idemur q u i e t Ü r i f u i s s e , n is i essemus lacessiti.
Wenn du dies sagtest, würdest du offen bar lügen. Wenn du dies gesagt hättest , hättest du offenbar gelogen.
.
Was meinst du? Wenn die Tiere Verstand hätten , würden sie dann jeweils von der eigenen Art nicht etwa am meisten halten? Hätte man uns nicht gereizt, so wären wir offensichtlich ruhig geblieben.
-
Im Passiv kann Um schreibung mit f u tü r u m f u i sse , ut e intreten , doch w ird die se schwerfällige Um schreibung meist gemieden (durch Umwandlung ins Aktiv oder Beifügung vo n posse ) :
N i s i nu ntil d e Caesaris victoriä essent al lätl, exlsti mäbant plerlque f u t Li r u m f u i s s e , u t i o ppidum ämitteretur.
Viele meinten, die Stadt wäre verloren gewesen, wenn nicht die Nachricht von Cäsars Sieg gebracht worden wäre.
Plerique exlsti mant, s l äcri us Pompeiänos insequi vol u i sset P. Su lla, bel l u m eo die potui sse finlrl.
Hätte P. Sulla mehr Energie auf die Verfolgung der Pompeianer verwendet , so hätte nach Mei nung vieler der Krieg an dem Tag beendet werden können.
Die Ausdrücke des Könnens, Sollens, Müssens u.ä. treten in den Infinitiv Perf. (vgl. § 259 Nr. 3 ) :
2. Wird der Folgerungssatz des irrealen Satzgeftiges ein k o nj u n k t i v i s c h e r Kon junktional- bzw. indirekter Fragesatz, so bleiben Vorder- und Nachsatz unverändert, nur ftir den Irrealis der Vergangenheit des Aktivs tritt der Konj . Perf. der con i . per i ph r. ein, sofern diese Form gebildet werden kann :
§ § 260 - 26 1
Kondizionalsätze
D u b i u m nön est (erat) , quln, s l hoc dlceres, mentlreris. Dubium non est (erat) , quln, sl hoc dlxisses, mentlturus fueris. aber :
Dubium nön est ( erat) , quin, si hoc d I X i s s e s te p a e n i t u i s s e t . •
Dub itäre nemo debet, q uin mu ltos, sl posset , Caesar ab infe rls e x c i t ä r e t . Hoc si i l l e repudiävisset, d u bitätis, q u in ei vis e s s e t a I I ä t a ? Ostend is, quälis tu , si ita forte acc i d isset, f u e r i s i i iÖ tempore consu l f u t Li r u s .
315
Es gibt (gab) keinen Zweifel , daß du, wenn du dies sagtest, lügen würdest. Es gibt (gab) keinen Zweifel, daß du, wenn du dies gesagt hättest , gelogen hättest. Es gibt (gab) keinen Zweifel, daß du dies, wenn du es gesagt hättest, bereut hättest. Niemand darf zweifeln, daß Cäsar, wenn er könnte, viele aus der Unterwelt herauf rufen würde. Zweifelt ihr etwa, daß man ihm Gewalt angetan hätte, wenn er das abgelehnt hätte? Da zeigst du , wie du dich, wenn es zu fällig so gekommen wäre , zu jener Zeit als Konsul benommen hättest.
Die Ausdrücke des Könnens und Müssens stehen gewöhnlich im Konj . Perf. (vgl. § 259 Nr. 3), ge legentlich nach der Hauptregel auch im Konj . Plusquamperf. :
Quaeris, quid p o t u e r i t ampl ius assequ i Plancius, si Cn. Sclpi Önis fuisset fil i us. Dec läräre mälui, quanta vls esse p o t u i s s e t i n cönsensü bonoru m, si eis pÜgnäre l icu isset.
Du fragst, was Plancius mehr hätte erreichen können, wenn er der Sohn des Cn. Scipio ge wesen wäre. Lieber hätte ich erklärt, wie machtvoll die Ein tracht der Guten gewesen wäre , hätten sie die Möglichkeit zum Kampf gehabt.
§ 26 1
c) Nisi ( n i ) , si nön und sin. 1 . n isi und si nön ("wenn nicht") unterscheiden sich dahingehend, daß n is i die Geltung des Folgerungssatzes einschränkt ("nicht in dem Fall, daß", "außer wenn"), s i non ein einzelnes Wort des Be dingungssatzes oder den Bedingungssatz selbst verneint. Zu weilen stehen sich beide Fälle j edoch sehr nahe, so daß je nach der Auffassung des Spre chenden nisi oder si non erscheinen kann, vgl . : N isi ita fecer i nt P]rÜstae, sese beiiÖ dvitätem persecutü ru m demÖ nstrat Caesa r.
Si id nön fec issent Haedui, Ionge i ls fräternum nomen popu l i Römänl äfuturu m Ariovistus respond it.
Cäsar machte den Pirusten klar, daß er gegen sie zu Felde ziehen werde, wenn sie seinen Wünschen nicht nachkämen. Täten die Häduer das nicht, so werde ihnen der Titel "Brüder des römischen Volkes" herzlich wenig nützen, entgeg nete Ariovist.
316
Das Satzgeflige
§ 26 1
a) nisi Memoria m i n u itur, nisi eam exerceäs.
Das Gedächtnis läßt nach, ("doch nicht im Fall daß man es übt") wenn man es nicht übt.
nach Negation oder negativem Begriff ohne Verbum (vgl . § 247 Nr. 3) : Qu id est pietäs n i s i vo l u ntäs gräta i n pa rentes? Servärl iustitia n i s i ä fortl viro non potest . l d facere nemo nisi deus potest .
Was ist Pietas anderes als eine dankbare Gesinnung gegenüber seinen Eltern? Gerechtigkeit kann ("nicht gewahrt wer den, wenn nicht") nur von einem Tapfe ren gewahrt werden. Das kann nur Gott.
b) sl non Caesar i m perat, sl susti nere non possit ( = nequeat) legätus, eruptionem faciat.
Cäsar befahl dem Legaten, wenn er sich nicht halten könne, einen Ausfall zu un ternehmen.
Immer steht sl non (oder mit gemilderter Verneinung sl m i n us), wenn der vollständi ge oder verkürzte s i -Satz einer mit at (ce rte, tarnen u.ä.) eingeleiteten Berichtigung oder Beschränkung gegenübersteht ("wenn nicht - so doch") : Liceat haec nobls, sl obilvisei non possu mus, at tacere. Video, quanta invidia nobls, sl m i nus i n praesens tempus, at i n futurum, i m pendeat.
Möge es uns gestattet sein, dies , wenn wir es schon nicht vergessen können, doch wenigstens zu verschweigen. Ich sehe , welcher Mißkredit uns, wenn schon nicht ftir den Augenblick, so doch ftir die Zukunft droht.
Ebenso steht immer sl non {häufiger sl m i nus, sln m i nus, sln a l iter, wenn das Ver bum fehlt), wenn ein negativer Bedingungssatz einem affirmativen entgegengestellt wird : Copiäs träducere conätl sunt, ut, sl Sie versuchten , ihre Truppen übersetzen possent, caste i l u m expugnärent, sl zu lassen, um, falls möglich, das Kastell mi nus pot u i ssent, agros popu lärentur. zu erobern, andernfalls die Felder zu ver wüsten. Wenn Hoffnung besteht , werden wir sl spes erit, Eplru m , sl mi nus, nach Epirus, sonst nach Cyzicus folgen. Cyzicu m sequemur. 2 . nl findet sich klassisch fast nur in stehenden Formeln wie quod nl ita esset andernfalls, sonst 3. sln (aus sl und der affirmativen Partikel ne, die auch als Fragepartikel dient) steht, wenn einem vorhergehenden Bedingungssatz ein zweiter affirmativ entgegengestellt wird: "wenn aber".
§ § 26 1 263
Kondizionalsätze
-
SI delectämu r, cum scrlbimus, q u i s est tarn invidus, qul ab eö nös abdÜcat? Sln laböräm us, q u i s est, qul a l ienae modum statuat i nd u stri ae?
3 17
Wenn ich Freude habe am Schreiben, wer wäre dann so gehässig, mich davon abzu bringen? Wenn es aber eine Mühe ist, wer wollte dann dem Fleiß anderer eine Gren ze setzen?
d) Einschränkende Bedingungs- und bedingte Wunschsätze
§ 262
1 . Einschränkende Bedingungssätze werden eingeleitet durch si modo " w e n n n u r " und stehen meist im I n d i k a t i v : Faci lis est res, si modo Ü n u m om nes sentlmus.
Die Sache ist leicht, wenn wir nur alle einer Meinung sind.
S l qu idem "wenn nämlich" : § 2 5 2 .
2. Bedingt einschränkende Wunschsätze werden eingeleitet durch modo, dum, dummodo " w o f e r n n u r , w e n n n u r " und stehen im K o n j u n k t i v { § 2 1 5). Negation ist n e : Luxuriam Epicürus n o n reprehendit, modo sit (auch: sit modo) vacua ti more . Oderint, d u m metuant! SI cui videor segnior fu isse , d u m ne tibl videar, non laborö .
Urspr. Parataxe: "Die Verschwendung tadelt Epikur nicht ; nur sei sie frei von Furcht", d.h.
D.V.t. E.n. , wenn sie nur frei von Furcht ist. Sollen sie (mich) doch hassen, wenn sie nur Angst (vor mir) haben! Sollte j emand den Eindruck haben, ich sei ziemlich faul ( § 46 Nr. 2) gewese n : mich kümmert's nicht , wenn nur d u nicht diesen Eindruck hast.
n e d u m "geschweige denn daß" (vgl. § 225 ne - qu idem, § 237 tantum abest) mit Konjunktiv steht klassisch nur nach negativem Hauptsatz : Optimls temporibus Q. Mete l l us v i m tribunic iam susti nere nön potu it, ned u m his tem poribus salvl esse posslmus.
Schon in guten Zeiten kam Q. Metellus gegen die tribunizische Macht nicht an, geschweige denn daß wir unter den jetzigen Um ständen ungeschoren davonkämen.
Vergleichende Bedingungssätze mit quasi , tamquam si: § 248.
1 0. Konzessivsätze (Einräumungssätze) Die Konzessivsätze enthalten eine Annahme in Form einer Einräumung und stehen entsprechend d �r Herkunft der einleitenden Konjunktionen teils im Indikativ, teils im Konjunktiv. Negation ist
non.
1 . quamquam o b g I e i c h , o b w o h I " mit I n d i k a t i v : Ouamquam ist verdoppeltes quam ("wie auch immer" ) ; der Indikativ steht wie in den verallgemei "
nernden Relativsätzen ( §
24 1).
§ 263
Das Satzgeflige
318
§ 263
Quamquam grätiarum äctionem ä te non Obgleich ich eine Danksagung von dir desldera ba m , tarnen fu it ea m i hl periÜcu nda. nicht erwartete , hatte ich dennoch große Freude an ihr. Mit einer ähnlichen Verselbständigung des Nebensatzes wie bei re lativischem Anschluß kann durch quamquam (seltener etsi, tametsi) auch ein berichtigender H auptsatz eingeleitet werde n : "gleich wohl, freilich" :
0 poetam egregium ! Quamquam ab his contemnitur.
Welch hervorragender Dichter ! Fre ilich : diese hier verachten ihn j a .
2 . quamvis " w i e s e h r a u c h ", l icet " m a g a u c h " , ut ( non) " g e s e t z t , d a ß ( n i c h t ) ", cum " w ä h r e n d d o c h " mit K o n j u n k t i v nach den Regeln der Zeitenfolge : Quamvls ist Zusammenrückung von quam vis ("wie sehr du willst " ) und findet sich adverbial zu nächst neben Adj . und Adv . : quamvls subito ven iäs = tarn, quam vis, sub i to ven i äs "so plötzlich , wie du willst, magst du kommen" ; durch Gliederungsverschiebung kann quamv i s j edoch auch auf ve n iäs bez ogen werden und wird so zur Konj unktio n : "m agst du auch p lötzlich kommen " . - Licet mit Konj . erklärt sich aus der Beiordnung neben einem urspr. selbständige n Konj . : F remant om nes l icet, dicam quod sentio eigtl.: "Mögen alle murren , das steht ihnen ja fre i : ich will (dennoch) meine Meinung sagen" . D ann wurde der Konj . als abhängig von l i cet empfunden und l i cet entwickelte sich später zur konzessiven Konj unktion, doch ist der verbale Charakter noch so stark , daß klass. nach den Regeln der Zeitenfo lge nur der Konj . Präs. bzw. Perf. steht. - Cum c o ncessivu m : § 254 Nr. 3 .
Pau pertäs s i m a l u m est, mendicus beatus esse nemö potest , q u a mvis sit sa piens. Licet peric u l a i m pendea nt, omnia subibo. Ut desint vires, tarnen est laudanda vo l u ntäs. Exercitus ut non referat pedem, insistet certe .
Wenn die Armut ein übel ist, kann kein Bettler glücklich sein, mag er auch ein Weiser sein. Mögen auch Gefahren drohen : ich werde alles auf mich nehmen. Wenn auch die Kraft fehlen mag, den guten Willen muß man loben. Selbst wenn das Heer nicht kehrtmacht, anhalten wird es auf jeden Fall.
3. etiamsi und etsi " s e l b s t w e n n " mit I n d i k a t i v oder K o n j u n k t i v wie bei einfachem si entsprechend den Arten der hypothetischen Sätze (§ 259); immer auf den indikativischen Fall beschränkt bleib t tametsi, meistens etsi: Corpus et iamsi med i ocriter aegrum e s t , sa n u m non est. Etiamsl t i m id] e s s e m u s , ta rnen omnem ti mÖrem a b iceremus. Etsi a l iq u a cu lpa t e n e m u r erroris h umäni, ab sce lere certe l iberätl su mus. -
-
R omäni tametsi ä fortü nä d e s e r e b a n t u r , tarnen om nem spem sa iÜtis i n virtüte ponebant.
Selbst wenn der Körper nur leicht krank ist : gesund ist er nicht. Selbst wenn wir ängstlich wären, würden wir dennoch alle Furcht ablegen. Wenn uns auch, da Irren menschlich ist, eine gewisse Schuld trifft, so haben wir doch kein Verbrechen auf uns geladen. Wenn das Glück auch die Römer im Stich ließ, so setzten sie dennoch alle Hoff nung auf ihre Tapferkeit.
§ 264
Indirekte Rede
319
c . Oratio obl lqua
§ 264
0 r ä t i ö r e c t a (direkte Rede) ist die Wie dergabe de r eigenen oder fremden Rede mit den gleichen Worten, wie sie gehalten wurde . 0 r ä t i Ö o b I i q u a ("schräge, um gebogene ' ', indirekte oder abhängige Rede) ist die Wie dergabe einer Rede in Unter ordnung unter ein ausdrücklich gesetztes oder zu ergänzendes verb u m d icendl oder sen t iendl. Aus der Umformung in einen Bericht e rgeben sich Verschiebungen im Ge brauch von Person, Tempus und Modus des Verbums:
1. Pronomina
Für die Pronomina, die sich auf das übergeordnete redende Subjekt beziehen, erschei nen in der indirekten Rede die entsprechenden R e f l e x i v a � auch ipse kann in Be ziehung auf den Sprechenden, besonders im Gegensatz zu anderen Personen, gebraucht werden ( § 1 98). Zur Bezeichnung der angeredeten sowie der dritten Person dienen i l le oder is. Statt h ic u n d nunc i n direkter Rede treten i n indirekter Rede meistens i l le u n d tune ( t u m ) ein, doch werden sie auch beibehalten, besonders in Gegensätzen wie hic - i l l e oder n u nc - t u m .
2. Tempora
Der Gebrauch der Tempora richtet sich nach den Regeln der Zeitenfolge ftir konj . Ne bensätze (§ 229), doch kann in lebhafter Darstellung nach einem Präteritum auch eine Hauptzeit stehen (auch im Wechsel mit Nebenzeiten), z.B. Caes. Gall. 1 ,44.
3. Modi a) Nebensätze In der indirekten Rede stehen sämtliche Nebensätze im Konjunktiv, im Indikativ nur eigene Zusätze des Berichterstatters, z.B. : N Üntiätu r Su lmÖnenses, q uod oppidum ä Corfiniö V I I mil i u m i nterva i i Ö abest, cupere ea facere (gemeldet wurde nur : s. cup i u nt ea facere) .
Es kam die Nachricht, daß die Einwohner von Sulmo - eine Stadt, die 7 Meilen von Corfinium entfernt liegt - dies zu tun wünschten.
Sätze mit relativem Anschluß ( § 244) gelten ftir die ind. Rede als Hauptsätze.
§ 264
Das Satzgeflige
320 b) Hauptsätze
1 . Alle A u s s a g e s ä t z e der direkten Rede erscheinen in der indirekten Rede im A c I . Negation ist n o n :
Dlv ieiäeus G a l l iae totlus f a e t i o n e s sunt duae. R omam ad senätum V e n I au x i l i u m postulätu m .
loeutu s est : G a l l iae tötlus f a e t i ö n e s esse duäs. S e R omam ad senätu m v e n i s s e auxilium postu lätu m .
Divieiacus sagte : Ganz Gallien habe zwei Parteien. Er sei nach Rom vor den Senat gegangen, um Hilfe zu erbitten.
Ariov istus SI quid m i h l ä Caesare opus esset, ad eum v e n I r e m ; sl q u id i l le m e v o l e t , e u m ad m e venlre o p o r t e t .
Caesarl respond it : SI q u id i ps_l opus esset, S e S e ad e u m V e n t Ü r u m f u i s s e (§ 260) ; si qu id i l le s e V e I i t (trotz üo. Nebenzeit!), i I I u m ad s e venire oportere.
Ar. ließ C . antworten : Wenn er (A.) etwas von Cäsar wollte , käme er (A.) schon zu ihm (C.) ; wenn j ener (C.) aber et was von ihm (A.) wolle, dann müsse er (C.) zu ihm (A.) kommen.
·
2. Alle A u ff o r d e r u n g s s ä t z e der direkten Rede (Imperat. und Konj .) werden in indirekter Rede durch den K 0 n j u n k t i V ausgedrückt. Negation ist n e Anschluß eines negierten Konjunktivs durch neve bzw. neque s. Vorbemerkung Nr. 2 zu § 2 1 5 . '
Pom pei us Dom itio serlpserat: Sf qua obläta e r i t faeultäs, ad m e V e n f t 0 ( ve n i äs) !
Sf qua obläta e s s e t faeu ltäs, ad s e V e n I r e t .
Caesar a b Ar iovisto postu lävit: N e quam m u ltitÜdi nem ho- N e quam mu ltitÜdi nem hom i n u m amplius träns R hem i n u m amplius träns R henum in G a l l i a m t r ä d ü x e - num in G a l l ia m t r ä d Ü e e r e t neve Haedufs bel lum r l s neve Haeduls be l l u m lnferret. i ntu lerl s !
P. hatte an D . geschrieben : Wenn sich ihm eine Gelegenheit biete, solle er zu ihm kommen . C . verlangte von A. : Er solle keine weiteren Scharen über den Rhein nach Gallien bringen und gegen die Häduer nicht Krieg fUhren .
3. F r a g e s ä t z e : a) R h e t o r i s c h e Fragen der direkten Rede treten in indirekter Rede in den A c I , soweit sie nicht in direkter Rede bereits im Konj . stehen. Caesar Pompeio serlpsit : Quonam haee omnia QuÖnam haee omnia nisi ad s u a m pern1e1em p e r nisi ad m e a m pernieiern p e r t i n e n t ? t i n e r e ? (Sinn : ad n i h i l al i u d l
C . schrieb an P. : Wohin denn das alles ziel�. wenn nicht auf sein (C.s) Verderben?
§ 264
Indirekte Rede
Caesar H elvetils respondit : Si veteris contu mel iae oblivisci v o I ö . n u m obli visci v e I I e t , num etiam recenti u m i n iÜri- eti am recenti u m i n iÜri ärum memoriam de ärum memoriam depÖnere p 0 s s u m ? pönere s e p 0 s s e ? Si veteris contumeliae
(Sinn : se non passe)
32 1
C . antwortete den Helvetiern : Wenn er die alte Schmach vergessen wolle, könne er dann etwa auch die Erinne rung an das jüngst erlittene Unrecht auslöschen?
b) Alle übrigen Fragen der direkten Rede (so stets die an die 2. Person gerichteten) treten in indirekter Rede in den K o n j u n k t i v (als indirekte Fragen : § 232). Caesa r mll ites i ncüsävit: Cür de v e s t r a virtute Cur de s u ä v i rtute aut de aut de m e ä d i l igentiä i p s i u s dll igentiä desperätis? d e s p e r ä r e n t ? (Sinn : ne
C. warf den Soldaten vor : Warum sie denn zu ihrer Tapferkeit oder seine r (C .s) Umsicht kein Vertrauen hätten?
Caesa r i n senätu dlx it : Hoc si Pompeius p r o Hoc si Pompeius p r o b ä V i t , cÜr m e Uti b ä s s e t cür s e üti popu l i beneficiö popu li beneficiÖ prohibu it? prohibu isset?
C. sprach im Senat : Wenn Pompeius damit ein verstanden gewesen sei, warum habe. er (P.) ihn (C .) dann gehindert, die vom Volk verliehene Auszeichnung anzunehmen?
desperären t l
•
-
c) D i r e k t k o nj u n k t i v i s c h e Fragen bleil;len im K o n j u n k t i v (mit Tem pusverschiebung). T itu rius clam itä bat : Ou i s hoc sibl Ouis hoc sibl ? persuädeat persuäderet?
T. rief erregt : Wer ließe sich das ein reden?
322
§ § 265 - 276
§ 265
§ 265
Anhang
ANHÄNGE I. Die wichtigsten Tropen und Figuren A. Tropen Unter Tropen (Tpo'II'OL "Wendungen") versteht m an die Formen "uneigentlichen" S prechens, d.h. unter einem Wort ist etwas anderes zu verstehen als sein "eigentlicher" Inhalt .
1. Synekdoche (avveKc5 ox7\ "Mitbezeichnung" ): Wahl eines engeren Begriffes statt des umfassen deren, insbesondere des Teiles statt des Ganzen ( pars prö totö ) , und umgekehrt, z . B . :
täctu m , limen carina, puppis elephantus quercus
(statt (statt (statt (statt
domus) navis) ebu r) frÖns quernea)
Dach, Schwelte Kiel, Achterdeck Elephant Eiche
(Haus) (Schiff) (Elfenbein) (Eichenlaub)
2. Litotes (N.TOT1J� "Abschwächung") : ein verhältnismäßig hoher Grad wird durch die Negation des Gegenteils ausgedrückt, z . B . :
nön ignörö ( § 220 N r . 1 ) homo non acerri mus nec fortissimus
ich weiß sehr wohl nicht gerade einer der Tapfersten
3. Hyperbel (il'll'e pßoA!\ " Ü bertreibung" ) : das Maß des Glaubwürdigen übersteigende Aussage, z . B . :
Pompeius plura bel la gessit quam ceterl legeru nt. Non m i h i sl l i nguae centum sint Öraque C':_ntu m , omn i a poenäru m percu rrere nom i na poss i m .
Pompeius hat mehr Kriege geführt als andere gelesen haben. Selbst wenn ich hundert Zungen hätte und hundert Münder, k önnte ich nicht alle Namen der Bestrafungen anführen.
4.
Metonymie (!lETWVV!lia "Namensvertauschung") : Ersatz eines Begriffes durch einen anderen, ihm gedanktich nahestehenden; bes. Vertauschung von Ursache und Wirkung (Autor statt Werk, Gottheit statt Funktionsbereich, Stoff statt Produkt), z . B . : ·
Vu lcänum näribus efflant tau ri. Cedant arma togae, concedat laurea l audl.
Die Stiere schnauben Feuer aus der Nase . Weichen sollen die Waffen der Toga, der (Kriegs)lorbeer dem (Friedens)ruhm .
S. Metapher (!lem.pop a "Übertragung"): Übertragung eines Wortes in eine andere , ihm eigentlich fremde Sphäre ; der verkürzte Vergleich ("die Jugend gleicht dem Frühling" - "Frühling des Le bens") ist als Entstehung der Metapher umstritten, als Erklärung in vielen Fällen brauchbar, z . B . : faex civitätis fu l m i n a fortu nae S p i r a n t e etiam re p. ad e i u s s p o l i a detrahenda advol äveru nt.
Abschaum des Volkes ("Bodensatz") Schicksalsschläge ( "Blitze") Das Staatswesen atmete noch, und schon eilten sie herbei, ihm die (Rüstung als) Beute zu imt reißen.
6. Allegorie ( all.ll.1)"fOpia "Andersreden" ) : ein durch mehrere gereihte Metaphern ausgeführtes Bild, z.B.:
Nec t u a s u mquam r a t i s ad e ö s s c o p u I Ö s a p p u I i s s e s , ad quÖs Sex. Titi a f f l l c t a m n a v e m et i n qu ibus C . Deciäni n a u f r a g i u m fortünärum vider es ·
.
Und nie hättest du mit deinem Schiff auf die Klippen zugehalten, wo du das Fahrzeug des Sex. T. leckgeschlagen und den Schiffbruch des begüterten C. D. hättest sehen können.
§ 265
Tropen und Figu ren
323
1. Personifikation (npoownonoda) : die Einftihrung konkreter Dinge sowie abstrakter u n d kollekti ver Begriffe als handelnder Personen , z . B . :
Cn. Pompeie d u c e tanti bel l i impetus navigav i t .
Unter Pompeius Führung fuhr solch ein gewalti ger Kriegssturm über das Meer dahin.
8. Ironie (Ei.pwvEia "Verstellung" ) : Das Gesagte ist das Gegenteil des Gemeinten, z . B . :
Gal l ia västätu r; quae p ä x potest esse certior?
Gallien wird verwüstet: könnte es e inen sichereren Frieden geben?
9. Euphemismus (EV
Si quid mihi humänitus acc idisset. suae vltae dÜrius consu lere
Wäre mir etwas Menschliches widerfahren. Hand an sich legen
B. Figuren Im Gegensatz zu den Tropen, die die verschiedenen Arten der Setzung e i n e s Wortes statt eines anderen bezeichnen, versteht man unter Figuren die verschiedenen Arten der kunstvollen Anord nung m e h r e r e r Wörter. Eine völlig befriedigende Systematik ist jedoch weder in der Abgrenzung der Tropen von den Figuren noch in der Abgrenzung der einzelnen Figuren untereinander zu errei chen. (Wort-, Satz-, Stellungs·, Gedanken-, Klangfiguren u .a.). Im folgenden wird die bereits von der Antike vorgenommene große Aufteilung in Wort- und Gedankenfiguren (figürae elocÜtionis und sententiae, ax.T,p.aTa MitEw<; und 6 tavoia<;) beibehalten.
1. Wortfiguren I O. Geminatio (enavaA1'pjn<; "Wiederaufnahme" ) : die unmittelbare Wiederholung eines Einzel wortes oder einer Wortgruppe an beliebiger Stelle im Satz , z.B . :
F u i t , f u i t ista q uondam i n häc re pÜb licä virtüs.
Es gab sie einst, es gab in unserem Staat diese Entschlossenheit.
1 1 . Anadiplose (b.va6 inAwat<; "Verdoppelung") : die Wiederholung eines am Schlusse e iner Wort gruppe oder eines Verses stehenden Wortes zu Beginn der folgenden Wortgruppe oder des folgenden Verses, z .B . :
Deiphobu m vidit laceru m crudel iter ora, I ora manusque ambäs.
Deiphobus sah er, grausam verstümmelt im Ge sicht, im Gesicht und an beiden Händen.
12. Anapher (b.va'{XJp a "Wiederholung" ) : die Wiederaufnahme des gleichen Wortes am Anfang von Sätzen oder Satzteilen, z . B . :
Misera est ignom i n ia iÜdiciorum publ icorum , m i sera multätio bonoru m , m i serum exi l i u m.
Erbärmlich ist die Schande der öffentlichen Prozesse, erbärmlich die Bestrafung der ver fassungstreuen Bürger, erbärmlich die Verbannung.
1 3. Epipher (em<{Jopb. " Hinzubringen" ) : die Wiederholung des gleichen Wortes am Ende vo n Sätzen oder Satzteilen, z . B . :
De e x i l i o reducti ä mortuo, civitäs data ä mortuo, sub l ä ta vectigäl i a ä mortuo.
Aus der Verbannung heimgeholt sind sie von einem Toten, das Bürgerrecht ist verliehen von einem Toten, Steuern sind aufgehoben von einem Toten.
324
Anhang
§ 265
14. Paronomasie (rrapovojlaaia "Umbildung eines Wortes") : Wortspiel, das auf der Klangähnlich keit (und häufig Bedeutungsverschiedenheit) zweier Wörter beruht, z . B . : l nceptio e5t amentiu m, haud ama ntium .
Das ist ein Unternehmen von Verrückten, nicht von "in Liebe Entrückten" .
15. Enallage (Eva;\;\a-yrj "Vertauschung" ) : Beziehungsverschiebung, meist eines Adjektivs zwi schen Substantiv und abhängigem substantivischem Genitivattribut, z . B . : h e 5 t e r n a telleitäte pugnae ad i u 5 t i cur5um amni5 adire.
durch das gestrige Glück des Kampfes, d.h. durch d. G . d. gestrigen K. an den Lauf des regelrechten F lusses herankom men, d.h. an d. regelrechten L. d. F. h.
16. Prolepse (rrpo;\11 1/J t t "Vorwegnahme"): Bezeichnung der Folge oder Absicht einer Prädikats handlung durch ein prädikatives Adjektiv, z . B . : Titane5 parabant i n icere c a p t i v o bracchia caelo.
Die Titanen beschlossen , Hand an den Himmel zu legen , damit er dadurch erobert würde.
17. Zeugma ( tEV'YJJa "Joch" ) : einmalige Setzung eines Satzteils zu zwei Satzgliedern, obwohl er zu beiden nur in verschiedenem Sinne oder zu einem gar nicht paßt, z . B . : Locu5 acervi5 corporum et civium 5ang u i ne redu ndavit.
Von Leichenhaufen und Bürgerblut floß der Platz über.
18. Hyperbaton (inrEpßarov "das Versetzte"): Trennung zweier zusammengehöriger Wörter durch ein oder mehrere andere , z . B . : T a n t a m n e u n i u 5 hom ini5 . . . vi rtu5 tarn brevi tempere I u c e m afferre rei p. potu it?
19.
Konnte die Tatkraft eines einzigen Menschen in so kurzer Zeit so großes Heil dem Staat bringen?
Parallelismus (iooKwMv ,,gleichgebautes Kolon" ) : gleicher Bau einander entsprechender S atz
glieder, z . B . :
Trädidit 5e h u ic omnia audi enti, magna metuenti, m u l t a suspicanti, nonnÜ I I a credenti.
20.
Er überlieferte sich diesem , der alles hört, Gro ßes fürchtet, vieles argwöhnt, einige s glaubt.
Alliteration: Wiederkehr des gleichen Anlauts in aufeinanderfolgenden Wörtern, z . B . :
0 Tite, tute, Tati, tibi tanta, tyranne, t u l i 5ti. Videbat ora praetore5 l ocu pletari qu otanni5 pecuniä publica praeter paucos.
Du selbst, Titus Tatius, hast dir, du Tyrann, solch schlimmes Schicksal gebracht. Die Küste sah , wie sich die Anführer bis auf wenige j ährlich an den Staatsgeldern bereicher ten.
21.
Homoioteleuton (ilJJotani AEVTov "gleich endigend" ) : Wiederkehr des gleichen Auslauts in korre�pondierenden Gliedern (nachantik : Reim), z . B . :
Homo 5ine re, 5 i ne fide, 5 i ne 5pe, s i ne 5ede. Quot cael u m 5tel lä5 (Binnenreim), t o t habet tua Roma puel läs.
Ein Mensch ohne Vermögen, ohne Kredit, ohne Hoffnung, ohne Wohnsitz . Wieviel Sterne der Himmel, soviel Mädchen hat dein Rom.
2. Gedankenfiguren
22. Klimax (K ;\fJJa.t "Leiter") : im engeren Sinne eine Weiterflihrung der Anadiplose (Nr. 1 1 ), häu figer im weiteren Sinne die Steigerung vom weniger Bedeutenden zum Wichtigeren, z . B . : vinc u I a , carcerem, verbera, secure5, crucem
Fesseln, Kerker, Schläge , Beile, Kreuz
§ § 265 - 266
32 S
Tropen und Figuren
23. Antithese (avTi.9Eot� "Gegenüberstellung" ) : die Gegenüberstellung zweier Gedanken beliebigen Umfangs, z . B . : Bell u m Cn. Pompeius extrema hieme apparavit, i neu nte vere suscepit, media aestäte confec it.
24.
Pompeius hat den Krieg Ende des Winters vor bereitet, Anfang des Frühlings begonnen, Mitte des Sommers beendigt.
Oxymoron (o�vJJwpov "spitzig-dumm "): Antithese zweier sich widersprechender Ausdrücke,
z.B. :
Cum tacent, clämant. reru m concord ia discors
25.
Chiasmus (xtaoJJo� "Figur eines X") : die Überkreuzstellung korrespondierender S atzteile , z . B . :
satis
eloquentiae,
>< par u m
sapientiae
26.
Indem sie schweigen , schreien sie. die zwieträchtige Harmonie der Dinge
genug
an Beredsamkeit,
>< zu wenig
an Weisheit
Aposiopese ( a1roott�nr11at � "Verschweigen" ) : das absichtliche Abbrechen eines Satzes, z . B . :
Oe nostru m Omnium - non audeo totu m diceni. QuÖs ego - sed motös praestat componere fluctüs.
Über unser aller - ich wage nicht , das Ganze zu sagen . Die werd' ich schon - doch es ist besser, die erregten Fluten zu beruhigen.
27. Hysteron proteron (ifaTEpov 1rpOTEpov "das Spätere zuerst") : ein späteres Ereignis drängt sich infolge seiner Wichtigkeit vor, das zeitlich Vorhergehende folgt nach, z . B . : Moriämur et i n media arma ruämus!
Wir wollen sterben u n d u n s mitten in das Ge tümmel stürzen !
28. Apostrophe (1111"oOTpo'(7f, "Abwendung"): die Abwendung von den Zuhörern und die Hinwen dung an abwesende Personen oder an Sachen , z . B . : Adsunt ex Achaiä legäti neque te, M a s s i I i a , praetereo. Exoriäre a l iquis nostris ex ossibus u ltor !
Gesandte aus Achaia sind da, und auch dich, Marseille , will ich nicht übergehen. Erstehen m ögest du, ein unbekannter Rächer, aus meinen Gebeinen.
II . Wortstellung und Satzbau
§§ 266 - 268
A. Wortstellung
§§ 266 - 267
Die lat. Wortstellung ist wie die grch. im Gegensatz zu der gebundenen Wortstellung der neueren Sprachen freier, da die einzelnen Wörter im Satz noch größere Selbständigkeit bewahren und ihre Funktion durch die Flexionsendungen deutlich gekennzeichnet ist. Immerhin ist diese Freiheit der Stellung keine absolute ; so stehen die Negationen stets vor dem zugehörigen Wort, ebenso in der Regel die Präpositionen (§ 1 5 7 Nr. 2); zur festen Stellung m ancher Konjunktionen vgl. § 224.
1. Usuelle und okkasionelle Wortstellung
1 . Trotz vieler Freiheiten der Wortstellung läßt sich eine gewisse Regelmäßigkeit in der Abfolge der wichtigsten Satzteile beobachten. Diese gewöhnliche oder u s u e 1 1 e Wortstellung besteht in der Abfolge Subjekt - Objekt - Prädikat.
§ 266
326
§ 266
Anhang
2. Abweichungen von dieser Grundregel, sog. o k k a s i o n e 1 1 e sich vor allem aus folgenden Gründen :
Wortstellung, finden
-a) nachdrückliche Hervorhebung: a) Besonders betonte Satzteile Jct>nnen Subjekt und Prädikat von den beiden höchst betonten
Stellen des Satzes, dem Anfang und dem Ende, verdrängen (Im Dt. läßt sich diese Hervorhebung durch die Stellung oft nur durch umschreibende Hervorhebung wiedergeben) : Nun schön : sei er also ein Dieb , sei er ein Tempelräuber.
S i t fÜr , s i t sacrilegus ( § 2 1 5 Nr. 2).
V e n i s s e tempus victoriae demonstrat; f u g e r e in provinciam Romänös. L u c e sunt c l äriora tua cönsi l i a ! Quod ante id tempus accidit n ü 1 1 1 .
Haec poena apud eös est g r a v i s s i m a . Serpit nesc iö quo modo per om n i u m vltäs a m lc i t i a .
Er machte klar, daß nun endlich die Zeit ftir den Sieg gekommen sei, die Römer seien j a schon auf der Flucht i n die Provinz . Deine Absichten sind doch sonnenklar (§ 1 44 ) ! Das ist vorher wirklich niemandem zuteil ge worden. Das ist bei ihnen die allerschwerste Strafe . Irgendwie durchzieht j a doch die Freundschaft das Leben aller Menschen.
ß) Besonders betonte Satzteile können aus dem Nebensatz heraus vor die einleitende Konjunk tion treten; dies kann zu einer dem Dt. fremden Verflechtung von Haupt- und Nebensatz führen:
ln hac sum sententiä, n i h i I ut fac iämus nisi quod maxime Caesar velle videatur. P a t r e m v l t ä p r l v ä r e sl per se scel us est eqs. I I I o r u m vides quam niteat örätio. Q u e m tü dlru mperis, c u m aedll icium vides.
In bin der Ansicht , daß wir keinesfalls etwas tun sollten, das nicht völlig in Cäsars Ab sicht zu liegen scheint . Wenn es schon ftir sich ein Verbrechen ist, den Vater zu töten, usw. Du siehst, wie glänzend die Rede jener Leute ist. Du platzt, wenn du den als einen M ann von ädilischer Würde siehst.
'Y) Schwach betonte Satzteile, namentlich Pronomina und Formen von esse, stehen gern enkli tisch unmittelbar hinter dem betonten Anfangswort, auch wenn dadurch zusammengehörige Satzteile getrennt werden (vgl. § 265 Nr. 1 8 ) :
per mihi grätum est per te deös örö (dicht.) Gal lia est omnis divisa in partes tres.
es ist mir höchst willkommen. bei den Göttern ! ich bitte dich Gallien in seiner Gesamtheit zerfallt in drei Teile .
b) Klauselrücksichten :
Das Streben nach rhythmischer Gestaltung der S atzschlüsse (c lausu lae 1 ) in der Kunstprosa ergibt oft Abweichungen von der regelmäßigen Wortstellung. Bei Cicero sind folgende Klauseln am häufigsten : a) Ditrochäus:
ß) Doppelkretikus: 'Y) katalektischer Doppelkretikus: Ii ) Doppelspondeus:
1)
u� u u ...:. u ld u ...:.
u
0
esse p o ssit; videantu r esse testes citäri iub et '
"
�
"
esse defensu m; esse voluerunt c o ndem n �sse
Wie in der Dichtung findet hierbei Elision, Positionslängung und Auflösung der langen Silbe statt ; die letzte Silbe einer jeden Klausel ist anceps. Zu den metrischen Termini vgl. § 2 7 1 .
§ § 266 - 268
Wortstellung und Satzbau
327
� U U � 0 , daher wohl esse m � l �bat (nach 'Y). aber statt esse vol �bat häufiger vol �bat esse (nach a).
Gemieden wird die sog. heroische Klausel, der Hexameterausgang
c) metrischer Zwang: Unter dem Einfluß des metrischen Zwanges ist die dichterische Wortstellung viel freier als die prosaische (vgl. z . B . die Nachstellung von Konjunktionen wie sed , at, die Trennung von Präpo sition und Beziehungswort u.ä.).
2. Besonderheiten der Stellung nominaler Gruppen
§ 267
1. A dj e k t i v e : Attributive Adjektive , die eine o b j e k t i v e Bestimmung enthalten, stehen (wie die Genitive, mit denen sie im Austausch stehen) nach ihrem Substantiv, z. B. i us dv11e, popu lus R omänus, nävis oneräria. Dagegen treten Adjektive , die eine a u s z e i c h n e n d e Eigenschaft angeben, sowie Maß-, Grad- (Komparative und Superlative) und Zahl bestimmungen gewöhnlich vor ihr Bezugswort , z.B. summus i m perätor, d lvlnu m consi l i u m , m u lti hom i nes; demnach praetor u rbänus urbänus praetor
der städtische Prätor der geistreiche Prätor
Erweiterte oder mehrgliedrige Attribute treten in der Regel ebenso hinter das Substantiv wie mehr silbige Adjektive , die bei einem einsilbigen Substantiv stehen :
casü i ncred i b i l l ac paene dlvlnö ·df i m mortales vi r peritissimus
durch einen unglaublichen und geradezu gött lichen Zufall die u nsterblichen Götter ein sehr erfahrener M ann
2. P r o n o m i n a : Die Demonstrativa stehen vor dem Substantiv (aber: Secrates i l le sapientissimus § 1 09 Nr. 2), die Possessiva hinter dem Substantiv außer bei Betonung ( § 1 92 Nr. 2), von den Indefinita steht a l iquis meist vor, quldam meist nach dem Substantiv. 3. A p p o s i t i o n : Sie steht in der Regel hinter ihrem Beziehungswort, so stets, wenn noch eine Bestim mung von ihr abhängig ist, z.B. Xerxes, rex Persärum . Dagegen stehen Titel wie rex, imperätor ("Kaiser") und geographische Bezeichnungen wie flumen, mons, u rbs gewöhnlich voran, z.B. flumen R henus, urbs Roma. Vgl. auch § 1 22 Nr. 1 . 4 . Vokativ : s. § 1 05 .
B . Satzbau 1 . Während die dt. Sprache die einzelnen Teile eines größeren Gedankenkomplexes gern selb ständig (asyndetisch oder mittels der Konjunktionen "und , und so, und daher, zwar - aber") an einanderreiht, zieht der Lateiner die Zusammenfassung in ein e i n h e i t I i c h e s S a t z g e f ü g e (Periode) vor, in dem nur der Hauptgedanke als Hauptsatz erscheint , während die vorbereitenden
§ 268
328
Anhang
§ 268
und folgernden Nebenumstände in der Form von Nebensätzen oder Partizipien su bordiniert wer den . 2. Von den N e b e n � ä t z e n stehen die Relativ-, Frage-, Final-, Konsekutiv-, Komparativ- und die Temporalsätze mit dum, donec , priusquam in der Regel nach dem Hauptsatz , da ihr Inhalt dem des Hauptsatzes zeitlich oder begrifflich nachfolgt ; die Kausal-, Kondizional- und Konzessiv sätze dagegen stehen gewöhnlich voran. Abweichungen ergeben sich , wenn auf den Nebensätzen stärkerer Nachdruck liegt , z . B . :
Ut i n perpetua pace esse possitis, providebÖ.
Daß ihr in ständigem Frieden leben könnt , wird meine Sorge sein.
3. Treten m e h r e r e N e b e n s ä t z e g l e i c h e n Grades zu einem Hauptsatz , so können sie im Lat. (wie im Grch . ) abweichend vorn D t . u nv e rbu nd e n vor den Haup tsatz treten (St e l lu ng : a b : A), z.B.: l d ne cu m esset factu m qu idem, quare ita factu m esset, i ntel l egl potu it.
Auch nachdem dies geschehen war, konnte man nicht erkennen, warum es geschehen war (Stel lung: a : A : b).
Im Dt. kann diese Stellung nachgeahmt werden, wenn die beiden Nebensätze infolge einer gemein samen oder zweier gleichartiger Konjunktionen mit "und" verbunden werden können, z . B . :
Postu i Ö : sl quam opln ionem vestrls mentibus comprehend istis, sl eam ratiÖ convel let, ne repugnetis!
Ich fordere euch auf: wenn ihr euch eine Überzeugung gebildet habt und die Vernunft diese hinfällig macht , so widerstrebt nicht !
Im Lat . kann die Verbindung durch eine kopulative Konjunktion nur dann eintreten, wenn die bei den Nebensätze im Verhältnis zum Hauptsatz gleichwertig sind , z . B . :
Si obsides a b Helvetils dentu r e t sl Haed u ls
de i n i u rils, i t e m sl A l lobrogibus satis faciant, sese cum ils pacem esse factiirum.
Wenn die Helvetier Geiseln stellten und wenn sie den Häduern für das angetane Unrecht , ebenso den Allohrogern Genugtuung leisteten, werde er mit ihnen Frieden schließen.
Bei Verbindung eines Hauptsatzes mit mehreren Nebensätzen v e r s c h i e d e n e n Grades kann im Lat . abweichend vom Dt. der Nebensatz 2 . Grades auch vor den übergeordneten Nebensatz 1 . Gra des treten (Stellung : a a : A bzw. A : a a), z . B . :
Ouälis esset nätiira montis, qui cognöscerent, misit (Typ : a a : A). Veritus es, nisi istam artem öratione exaggerässes, ne operam perd idi sses (Typ : A :
a
a).
Er schickte Leute, die erkunden sollten, wie die Beschaffenheit des Berges sei. Du fürchtetest, daß deine Mühe vergeblich ge wesen wäre, wenn du j ene Kunst nicht red nerisch erhöht hättest .
4. Betonte Satzglieder, die einem Haupt- und Nebensatz gemeinsam sind , treten an die Spitze des Satzgefüges :
C a e s a r postquam i n Treverös ven it, R henum translre oonstituit. F r a t r es L itavicd cum comprehendl i ussisset, pau IÖ ante repperit ad hast es fÜgisse.
Nachdem Cäsar ins Gebiet der Treverer ge kommen war , entschloß er sich zum Rhein übergang. Als er den Befehl gegeben hatte , die Brüder des L. zu ergreifen, mußte er erfahren (§ 1 66 a.E . ) , daß sie kurz zuvor zu d e n Feinden geflohen seien.
5 . Die Kunst des lat. Periodenbaus erreicht mit Cicero ihren Höhepunkt. Die klassische Periode zeichnet sich gegenüber der altlat. insgesamt durch größere Übersichtlichkeit aus ; diese wird er reicht durch Wahrung der Einheit des Subjekts, durch Bevorzugung einer korrespondierenden Glie derung der Satzteile und durch eine den logischen Zusammenhalt wahrende Technik der Einschie bung, bes. von Nebensätzen 2. Grades. Beispiele kunstvoller Perioden : Cic. Verr. II 5 , 1 84 - 1 8 8 ; Caes. GaU . 2 ,25 , 1 - 2 ; Liv. 28, 1 3 , 1 -4.
§ § 268 - 269
Verslehre
329
6 . Die P a r e n t h e s e (1rapevßeut� "das DazwischensteHen"), der freie Einschub von Zusätzen in das Satzgefüge ohne grammatische Verbindung, hat ihren Ursprung in der umgangssprachlichen Abneigung gegen die Hypotaxe ; sie findet sich häufig im Briefstil, jedoch auch in der augusteischen Dichtung und bei Historikern:
Nävibus hosti u m nostrae neque roströ nocere poterant - tanta in i is e rat firmitÜdÖ - neque propter altitÜdi nem 'faci l e telum adi giibätu r.
Den Schiffen der Feinde konnten unsere eige nen weder mit der Rammspitze etwas anhaben - so stark waren ihre Planken - , noch ließen sich infolge ihrer Höhe leicht Geschosse schleudern.
7. Ein A n a k o l u t h (lzvaKoJ\ov ihlv "ohne Folge") ist das Abbrechen einer begonnenen Satzform und die Fortsetzung auf andere Weise, so daß Anfang und Schluß sich nicht entsprechen; dies ist besonders bei längeren durch Parenthesen oder andere Einfügungen unübersichtlich gewordenen Sätzen und Perioden der Fall, z . B . :
Nam et_ pÜblicäni suäs cÖpiäs i n i l lam prövi nc iam contu lerunt . . . dei nde (statt et) ex ceteris ord i n ibus homi nes gnävi i n Asiä negotiantu r.
Denn sowohl die Steuerpächter haben ihr Kapi tal in jene Provinz gebracht . . . dann treihen auch betriebsame Leute aus den übrigen Stän den in Asien ihre Geschäfte.
111. Kurze Verslehre
§§ 269 - 274
A. Prosodie
§§ 269 - 270
Unter Prosodie (1rpo u wB la eigtl. "Zugesang") verstanden die grch. Grammatiker die Lehre von Ton höhe (Akzent, accentus Überstzg. von 1rpouwö la) und Dauer (Quantität) der einzelnen Silben. Wahrend die gebundene Rede im Dt. auf einem geordneten Wechsel zwischen betonten und unbeton ten Silben beruht (akzentuierende Dichtung), war flir die Antike der Wechsel zwischen langen un d kurzen Silben ausschlaggebend (quantitierende Dichtung) ; freilich wurde dabei die Rücksicht auf die Wortbetonung nicht gänzlich außer acht gelassen.
1 . Die Quantität der Silben Über die Quantität der Silben ist großenteils schon in der Lautlehre gehandelt; s. § 5 (natur- und positionslange Silben), L 2 3-28 (Kürzung eines langen Vokals vor Vokal), L 3 1 (lambenkürzung), L 32-3 3 , L 34-36, L 44- 49 (Ersatzdehnung und Dehnung bei Vokalzusammenziehung). Bei Ableitungen und Zusammensetzungen wird die Quantität der Stammsilben in der Regel beibe halten, z.B. amicus. amicitia, i n i micus; dldö, o ccrd ö und caedö, occldö; durch Ablaut bewirkte Än derung der Quantität von Stammsilben s. L 1 .
Quantität der Endsilben 1 . V o k a l i s c h e r Auslaut außer e ist l a n g . A u s n ah m e n : a) Auslautendes a ist kurz als Endung des Nom . , Vok. und Akk. : mensa (aber i n mensä), maria . b) Auslautendes e ist lang: a) im Abl. der 5 . Dekl. die (hod i e ) , re (quare) ; danach auch tarne u .ä. ß) im Imperativ der 2. Konj . : dele, mone;
§ 269
330
Anhang
§ § 269 - 270
-y) in den Adverbien zu Adjektiven der 2. Dekl . : I onge, va lde (auch fere ) ; 8 ) in den einsilbigen Wörtern e, de, me, te, se, ne (aber -que, -ve u.a.). Kürzungen in iambischer Silbenfolge, z.B. b e n e . mal e , s. L3 1 .
2. K o n s o n a n t i s c h auslautende Endungen außer a s , es, o s sind in der Regel k u rz . A u s n ahm e n :
a) in nicht auf -s schließenden Wörtern : L30 (s. auch § 56 zu Nr. 1); b) In: Endsilben auf -s : a) es ist kurz in der 2. Ps. Sg. lnd . und Imp. Präs. von su m , in pe nes sowie im Nom . Sg. der Wörter auf -es, Gen. -etis (mit Ausnahme von abies, aries und paries ) , -ld i s oder -lti s , z . B . seges (segeti s ) , o bses (obsld i s ) . miles (mi llti s ) . ß ) o s ist kurz i n o s (ossis ) , i n com pos (compoti s ) und i m pos ( i m potis) -y) is ist lang : 1 . in den Kasusendungen des Plurals : te rris, nobis, hostis (§ 38 Nr. 3); 2. in der 2. Ps.Sg.lnd .Präs.Akt. der 4. Konj . : audis (auch is, fis, vis) ; 3 . in der 2. Ps.Sg.Konj . : ve lis; 4. in lis, Iltis ("Streit") und vis {"Gewalt"); zu sanguis s. L 49 . Schwankend ist die Messung der 2. Ps. Sg.Konj .Perf. und Fut. I I : § 7 6 Nr. 2 mit Fußnote 1 .
8 ) u s ist lang:
1 . im Nom.Sg. der kons. Dekl. bei langem -ü- im Gen . : sa l u s ( sa l u ti s ) . p a l u s, ( pa l ud i s ) . i u s ( i Ü ri s ) ; ferner in grÜs (gru is) und süs ( su i �) ; 2. im Gen . Sg. und im Nom. und Akk.Pl. der 4. Dekl . : fructüs.
3. Griechische Endungen behalten in der Regel ihre Quantität bei, z.B. Pal las, Pal l ados , Tröes und -or wird regelmäßig gekürzt, z.B.
Troas (Nom. und Akk.Pl.), D idÜs (Gen. Sg.); nur die Endung rhetor (tn1rwp), Hector ("Et
Die D ichter weichen aus Versnot zuweilen von der gewöhnlichen Messung ab : in S t a m m si I b e n nur ausnahm sweise (in metrisch sonst nicht verwendbaren Eigennamen) z . B . in der Me ssung 1tal iam im Hexameter statt ltal iam; häufiger werden kurze E n d si I b e n in der Hebung gedehnt (insbeson dere vor der Cäsur : metrische Dehnung), z.B. :
Ö l l i s�rva dat � r I o pe r ( u m ) ha �d ;gn �ra
Mln�rväii
ihm wird ,�:ine D ienerin gegeben , der Werke der Minerva kundig �
�
I'
•
l imlnaquii lau rüsque dei . . . Schwelle und Lorbeer des Gottes . . .
§ 270
2. Besonderheiten der dichterischen Prosodie
1 . Zusammentreffen zweie r Vokale im Wortinnern (sog. "Binnenhiat") : a) Die lebende Sprache war diesem Zu sammentreffen abgeneigt und beseitigte es in vielen F äl len durch Kontraktion, z . B . cogö aus * coagö, nil aus n ih i l : s. L 34.
b) Noch weiter gingen die Dichter darin, zwei benachbarte oder nur durch h getrennte Vokale aus metrischen Gründen zu einem Laut zu verbinden, ohne daß dies jedoch, wie bei der Kon-
§ § 270 - 27 1
33 1
Verslehre
' traktion , durch die Schrift bezeichnet würde : Synizese (avvl!;r w<� "Zu sammensitzen , Zu sam menfallen"). So kann eodem zwei- oder dreisilbig gerne ssen werde n ; immer zweisilb ig ist dlii n de, deesse, antehac; im Hexameterschluß findet sich zweisilbiges ostrea . Eine Art Synizese liegt auch bei dem gelegentlichen kon �onantischen Gebrauch der Halbvokale i und u vor , die dann positionsbildend werden können: pärjetibus, f l u vj o ru m , ge nva, te n v i a (statt d e r metrisch unbequemen oder unbrauchbaren Formen parletlhus, flu viöru m , genua, tenula). Umgekehrt w ird v gelegentlich auch vokalisch gebraucht, z . B . d i ssol u i sse fünfsilbig, si I uae dreisilbig.
2. Zusammentreffen eines Vokals am Wortende mit einem Vokal zu Anfang des fol genden Wortes {Hiat)
a) wird gewöhnlich v e r m i e d e n durch :
a) Synaloiphe (auva"Xou;n? "Verschmelzung") oder Elision ("Ausstoßung", zu
el ldere ): Bei Auslaut auf Vokal oder m vor vokalischem Anlaut oder h w ird der auslautende Vokal entweder noch kurz angeschlagen (Synaloiphe) oder ganz unter drückt (Elision), z.B. : -
�
� -
......
-
-
-
monstru m horrend um i nforme i ngens, cu i I u men ademptu m "ein Ungeheuer, schrecklich, unförmig, rie sig, dem das Augenlicht genommen war"
Bisweilen greift die Verschleifung auf den folgenden Vers über (versu s hypermeter) : ,....
-
-
-
-
-
- -
�
iamque i ter emensi tu rris ac tecta Lati nor ( u m ) ardua cernebant . . .
"schon hatten sie den Weg zurückgelegt und sahen die Türme und hohen Dächer der Latiner
. . .
ß) Aphärese (a'{XJ.ipEOLC: "Wegnehmen"), auch ellsiÖ i n versa : Ist das zweite Wort es oder est, so wird deren e ausgestoßen, z.B. ho � a quota (e)st?
"
b) wird gelegentlich g e d u 1 d e t , so bei Interjektionen (o i m i tatores) , auch bei Satzschlüssen und bei starken Verseinschnitten (z .B. vor der Hauptcäsur). Beim sog. "schwachen Hiat" nach grch. Vorbild (7TM:yxt97J E1TEi : - u U - ) wird der auslauten de lange Vokal in der Senkung gekürzt, z.B. : si me I amas; im ponere Pel io I Ossam {vgl. L23). B . Metrik
§ § 2 7 1 - 274
1 . Grundbegriffe
§ 27 1
1 . Die Metrik ist die Lehre von den Maßen der gebundenen Rede ; diese beruht auf dem Rhythmus, d.h. auf der gegliederten Folge von kurzen und langen Silben. Als kleinste Z e i t e i n h e i t oder mora ("der Aufenthalt, die Weile", zu moriirl) gilt die Zeitdauer , die zur Aussprache einer kurzen Silbe erforderlich ist ; die Zeitdauer einer langen Silbe gilt der von zwei kurzen gleich. Die geregelte Gliederung ergibt sich durch das stärkere Hervortreten einzelner Zeiteinheiten von anderen; der durch den Versakzent oder Iktus ("Taktschlag", zu leere) hervorgehobene Zeitteil heißt H e b u n g , der unbetonte S e n k u n g . Die kleinste durch Hebung und Senkung unterschiedene Gruppe von Z eiteinheiten ist der V e r s fu ß .
§ § 271 - 272
Anhang
332
2. Die wichtigsten V e r s fü ß e sind: ("Läufer", zu Tp exew) Trochäus Iambus (la�tßo � : eine grch. Gedichtgattung) Daktylus (ö aKTIIAO� "Finger") Anapäst (iwa1raletv "zurückschlagen") Kretikus ("kretischer Fuß") Choriambus (xopeio� "Tanzschritt" (= Trochäus) + Iambus) .
carmen viri carmina dominl arcu i omnipotens
u u ...: ...: u u u u ...: u .:. ...: u u .:.
Trochäus und Iambus können vertreten werden durch
Tribrachys
(Tp/ßpaxu� "Dreikürze")
0 U U bzw. U U U
animus
...: - bzw. - :....
cogo
Daktylus und Anapäst können vertreten werden durch
Spond�us
("zum Opfer (a1rov6 1,) gehörig")
3. Die Verbindung von mehreren Füßen ergibt den V e r s ("Wendung", zu ve rtere ). Nach der Zahl der Versfüße unterscheidet man Dipodien (2), Tripodien (3), Tetrapodien (4), Pentapodien (5 ) und Hexapodien (6).
Im trochäischen, iambischen und anapästischen Maß ergeben je 2 Füße ( Dipodie) ein Metrum; im daktylischen Versmaß dagegen bildet jeder Fuß auch ein Metrum. So er geben z.B. 6 iambische Versfüße einen Trimeter, 6 daktylische dagegen einen Hexa meter. Nach der Zahl der Metra werden M onometer ( 1 ), Dimeter (2), Trimeter (3), Tetrame ter (4), Pentameter (5) und Hexan1eter (6) unterschieden. =
4. Die letzte Silbe jeden Verses ist a n c e p s ("schwankend"), d.h. kurz oder lang. 5. Verse , deren letzter Fuß unvollständig ist, heißen k a t a 1 e k t i s c h (KaraMrew "aufhören", nämlich vorzeitig), unverkürzte Verse a k a t a l e k t i s e h . Bleibt vom letzten Metrum nur eine Silbe, so nennt man den Vers catal ecticus i n syl labam, blei ben zwei, so ist er catalecticus in bisyl labu m .
6. Längere Verse haben regelmäßig a n bestimmten Versstellen einen durch Wortende gekennzeichneten Einschnitt; fallt dieser mit dem Ende eines Versfußes zusammen , so spricht man von einer D i ä r e s e (o w.ipeatc: "Trennung"); wird jedoch durch das Wort ende ein Versfuß geteilt, so wird der Einschnitt als C ä s u r (zu caedere ) bezeichnet. Ein Einschnitt nach einer Hebung heißt m ä n n I i c h , nach einer in der Senkung stehenden Silbe weiblich.
§ § 272 - 274
§ 272
2. Die wichtigsten Versarten
a) Der daktylische Hexameter und Pentameter 1 . Der d a k t y l i s c h e H e x a m e t e r (versu s her a us nach seiner haup tsächlichsten Verwendung in Heldengedichten) besteht aus sechs Füßen , deren letzter ein Spondeus oder Trochäus ist.
§ 212
Verslehre
333
I n den ersten vier Füßen kann statt des Daktylus regelmäßig ein Spondeus e intreten, im fünften Fuß nur selten. Einen Hexameter mit Spondeus im 5. Fuß nennt man versus spondlazön oder spondiacus. Fast stets werden in solchen Hexametern 5 . und 6. Fuß durch ein Wort gebildet.
Der Einschnitt erfolgt am häufigsten nach der 3. Hebung (Penthemi meres, d .h. nach "fünf halben Teilen"); sonst meist nach der 4. Hebung (Hephthemimeres, d .h. nach "sieben h. T."), wobei sich gewöhnlich einen Nebencäsur nach der 2. Hebung (Tr it hem i meres, d.h. nach "drei h. T.") findet. Schema mit Penthemimeres:
II u u : - u u i - u u i - 0
-uu : -uu : -
Ouäd rupedänte putrem II son it ü q uatit ungula cä mpum "mit vierflißigem Lärm erschüttert der H u f d a s staubige Feld" .
.
.
II i m ponere Pel i o Ossam
Ter sunt conatl
"dreimal versuchten sie, den Ossaberg auf den Pelion zu wälzen" Schema mit H ephthem i meres und Trithemi meres:
-uu: - 1 uu : -u u : -
11
uu: -uu : -0
Pr fnci p i b a s I p l acu fsse vir fs
I I non u ltima laus est
"bedeutenden Männern zu gefallen, ist nicht das geringste Lob" Weibliche Cäsur des 3. Fußes und Diärese nach dem 4. Fuß , die sog. bukolische Diärese (beliebt in Hirtengedichten), finden sich bei lat . Dichtern selten:
neque audit cu rrus hab� näs
Fertur equfs aurfga I I
"der Lenker wird von den Pferden dahingetragen , und nicht gehorcht das Gespann den Zügeln" .
.
.
1te mea e , quo ndam tellx pecus, I I lte capel lae
"geht, meine Ziegen, ihr einst glückliche Tiere , geht"
2. Der d a k t y l i s c h e P e n t a m e t e r besteht aus zwei daktylischen Tripodien, deren letzter Fuß beide Male unvollständig (cata l ecticus in sy l l abam § 27 1 Nr. 5) ist. Der Vers hat demnach sechs Hebungen; die irreführende Bezeichnung Pentameter er klärt sich aus der falschen Messung über den Einschnitt hinweg (2 Dakt. + 1 Spond . + 2 Anap.). Spondeen können nur in der ersten Tripodie eintreten. Der Vers wird stets durch Einschnitt nach der ersten Hälfte geteilt. - u u : - u u : - 1 1 - u u : - u u : \:d
Der Pentameter fmdet sich nie allein, sondern stets im Anschluß an den Hexameter; beide zusammen bilden das Distichon (o ianxov "Zweizeiler") oder, wegen der Ver wendung hauptsächlich in Elegien, elegische Versmaß. .
.
.
Saucius e i Ü rät pÜgnär;n gladiätor, et ldem fmmemor äntlqui II vu l neris ärma ca p ft. Ist e r verwundet, schwört der Gladiator dem Kampf a b , und derselbe greift (wieder) zu den Waffen, hat er die alte Wunde vergessen.
334 § 273
§ 273
Anhang
b) Der iambische Trimeter und Senar 1. Der i a m b i s c h e T r i m e t e r besteht aus drei ungekürzten iambischen Metra: ve rsus acatalecticus. Die Cäsur fällt meist in den dritten ( Penthe m i meres) , seltener in den vierten ( Hephthemi meres) Fuß. Die äußere Senkung jedes Metrums, d .h. die der ungeraden Füße 1 , 3 und 5, kann auch durch eine Länge gebildet werden ; statt der Länge in der Hebung kann in den e rsten ftinf Füßen auch Doppelkürze eintreten, so daß in den ersten ftinf Füßen Tribrachys und im 1 . , 3 . und 5. Fuß Daktylus möglich ist. An Stelle des ersten, selten des 5 . Iambus kann a� ch ein Anapäst stehen 1 ) : 1.
3.
2.
5.
4.
6.
uu : u ·u ·· u ', u I I u u ; u I u u ; u u u : u u Ouu : �
_
,
Lev fs crepante I I l y m pha I d � si l ft pede
"ein leichte s Bächlein hüpft mit plätscherndem Fuß herab " .
'
'Dedl sat is I superque I I po enä r u m t i bl "mehr als genug hast du mich bestraft"
Fort � n a f6rtes I metuit, I [gnav � s prem ft
"die Tapferen fürchtet Fortuna, die Feigen unterdrückt sie"
2. Kann auch die 2. und 4. Kürze in der Senkung durch eine Länge oder Doppelkürze ersetzt werden, so daß also in allen Füßen außer dem letzten neben Iambus und Tri brachys auch Spondeus, Daktylus und Anapäst möglich sind, so ist die Basis der Vers messung nicht mehr das Metrum wie beim Trimeter, sondern der einzelne Versfuß : i a m b i s c h e r S e n a r . Er findet sich vor allem in der al tlat. Dramendichtung und bei dem Fabeldichter Phädrus: Amfcus certu s I I fn re ince rta cern itu r "ein zuverlässiger Freund wird in unsicherer Lage offenbar"
Homo d6ctus fn se II sem per I dlvitiäs habet
"ein kluger Mann hat seinen Reichtum immer in sich"
F rau s est acc ipere, II qu6d non p6ssls reddere
"es ist Betrug, anzunehmen, was man nicht zurückgeben kann"
1) Prokeleusmatikus ("Aufforderungstakt"), d.h. die Auflösung eines Anapäst in vier Kürzen,
findet sich (fast nur im Verseingang) bei Seneca und Phädru s.
§ 274
335
Verslehre
§ 274
c) Die wichtigsten lyrischen Versarten 1 . A s k I e p i a d e u s (Asklepiädes: a) kleinerer Asklepiadeus : -
-
V.
Chr . ) :
-uu- :u �
: - u u - II I'
"
grch. Dichter im 3. Jh.
I'
I'
Maecenäs atavis II edite reg i bu s
"Maecenas, d u Abkomme eines alte n Königsgeschlechts"
b) größerer Asklepiadeus (ein Choriambus mehr) : -
-
,
: -uu I'
-
I'
II
-
I'
u u - II
-
,
uu- : u�
N u l l a m , V are , sacrä I I vite prius I I severis arborem "Keinen Baum, Varus, pflanze eher als den heiligen We instock"
2. G I y k o n e u s und P h e r e k r a t e u s a) Glykoneus (Glykon: sonst unbekannter Dichter ) : -- : -uu- : u�
N fl m ort � l i bus ard u i est
" Nichts ist den Men schen zu schwierig"
b) Pherekrateus Glykoneus:
(Pherekrate s: grch. Komödiend ichter im 5 . J h . v. Chr . ) :
ein katalektischer
--: -uu-:o
Persas atque Britannös 3. s a p p h i s c h e r E l f s i l b l e r : -u-
-
,---A---..,
: - II u u - : u - 0,
integer vitae I I sce ledsque pÜrus "Wer unbescholten u n d von Verbrechen frei ist . . .
-u -
'
�
: -u
II u - : u '
-
"
0
Mercuri , täcunde I I nepÖs Atl antis "Merkur, d u wortgewandter Enkel d e s Atlas"
Den Schluß der sapphischen Strophe bildet der A d o n e u s (nach dem Klageruf
w rov "Aö wvw):
-UU ! -0
risit Apol l o "es lachte Apollo"
336
§ § 274 - 275
Anhang
Verwandt mit dem sapphischen ist der häufig von Catull verwendete Elfsilbler (Hendekasyllabus oder P h a l a e c e u s ) : u= �: -UU-
II
-
U-U-U
Cu i donö lepid u m I I novu m l i bel l u m ?
"Wem soll ich das nette, neue Büchlein schenken? "
4. A 1 k ä i s c h e Verse a) alk. Elfsilbler: U-U- -
(Alkaios: grch. Lyriker um 600 v. Chr.):
u II - U U - U -
. Odi profa n u m II vulgus et arceo .
"Ich mag das gerneine Volk nicht und verwehre ihm den Zutritt"
b) alk. Zehnsilbler: -UU-UU-U-0
v irgi n i bus puer l sque canto
"den Mädchen und Knaben singe ich"
c) alk. Neunsilbler: U-U---U-U
. . . Lenite clamorem, sodales
"dämpft das Ge schrei, Freunde"
H o r az i s c h e S t r op h e n: 1 . asklepiadeische Strophe : 2 . asklepiadeische Strophe : 3. asklepiadeische Strophe : 4. asklepiadeische Strophe : sapphische Strophe : alkäische S trophe :
§ 275
4 kleinere Asklepiadeen 3 kleinere Asklepiadeen + 1 Glykoneus 2 kl. Asklepiadeen + 1 Pherekrateus + 1 Glykoneus 1 Glyk. + 1 kl. Asklep. + 1 Glyk. + 1 kl. Asklep. 3 sapph. Elfsilbler + 1 Adoneus 2 alk. Elfsilbler + 1 alk. Neunsilbler + 1 alk . Zehnsilbler
IV. Maße , Gewichte und Münzen Länge n m aß e 1 passu s (Doppelschritt) m i l l e passüs (1 röm . "Meile")
F l ä ch e n m aß e 1 ) Was ein Gespann (vgl.
1
1 pes (Fuß) pedes = 5000 pedes 5
i Ü g er u m 1 ) (= 240 x 1 20 Fuß)
30 cm 1 ,5 0 m 1 ,5 km 25 00 qm (- 1 /4 ha)
i ungere, i ugum) Ochsen an einem Tag pflügen kann.
§ 275
Maße, Gewichte und Münzen
337
Hohlm aße für Flüssiges:
1 congius 8 con g il
1 amphora für Trockenes:
1 sextärius sex täril 4 8 se xtäril 6
=
91
1 mod i u s (Scheffel)
G e wichte
1 uncia 1 ) Ü n c i ae
l lbra oder pondo 2 ) ( 1 röm. "Pfund")
1
12
Münzen Ursprüngliches Zahlungsmittel war Vieh (pecus - pecii n ia ) , später ungeprägtes K u p f e r (aes rude ) , das beim Zahlen abgewogen wurde (pendere ) . Die Münzprägung wurde von den Griechen =
übernommen. Älteste Münz- und Gewichtseinheit ist der as 1 röm. Pfund, der jedoch bald an Gewicht und Wert verlor. Seit der Mitte des 3. Jh.s v.Chr. kamen S i I b e r münzen hinzu : im Wert von 1 0 asses der denari u s (sc . nummus; Zeichen X), der seit dem Beginn des 2. Jh.s. v.Chr. mit der grch. Drachme im Wert gleichgesetzt wurde ; im Wert von 2 l f2 asses der sistertius (sc. nu mmus; Zeichen: H S, entstanden aus 1 1 5, dem Zeichen für 2 As und semi s "halb "). Die ursprüng liche Relation 1 Sesterz = 2 1 1 2 A s änderte sich m i t der fortschreitenden Entwertung des A s rasch zu l : 4. Nachdem seit dem Ausgang der Republik noch G o l d münzen (aureus) in größerem Um fang hinzukamen, gelten für die frühe Kaiserzeit folgende Relationen:
1 a u reus
=
1
25
denärius denäril
1 sestertius 4 sestertil 1 00 sestert il
=
1 as asses 1 6 asses 400 asses 4
Eine Umrechnung in moderne Währung ist nahezu wertlos, weil die variable Kaufkraft in der Antike und heute kaum zu erfassen und zu vergleichen ist 3 ) . Lediglich ein Vergleich auf Grund des Gold wertes ist möglich; bei einem Goldwert von 4500,- DM (1 kg) entspräche ein Anfang 3. Jh. Ende 3 . Jh. Ende der Rep.
As etwa 1 ,25 DM etwa 0 , 1 5 DM etwa 0 , 1 0 DM
Denar
Aureus
etwa 2 ,20 DM etwa 1 ,5 0 DM
etwa 3 7 , - DM
Rechnungsgrundlage war der s e 5 t e r t i u 5 . Beträge von 1 bis unter 2000 H S wurden mit dem Nom . ausgedrückt, z . B . mil le sestertil, Beträge ab 2000 HS mit dem von dem PI . mil ia (§ 65 Nr. 3 ) abhängigen alten Gen . ( § 30 Nr. 4) 5estertiu m , z . B . duo milia se5tertium. Dieser Gen. wurde dann jedoch als Nom.Sg. eines Neutrums, etwa im Sinne von "Summe von 1 000 HS" verstanden, dazu ein neuer Plural Sestertia gebildet und statt duo mil ia sestertium kurz duo (oder bina) Sestertia ge sagt. - Steht bei sestertium ein Zahladverb, so ist die Summe von 100 000 H S gemeint , also decies sestertiu m (statt decies centena mil ia) = 10 x 1 00 000 HS 1 000 000 H S . =
1) 2) 3
Eigtl. "Einheit" (zu ii n u s) ; vgl. Unze.
Indeklinabel; eigtl. abl . i lm i täti o n i s .
) 1 Denar war das durchschnittliche Tageseinkommen eines Lohnarbeiters gegen Ende der Repu blik , 1 Aureus also etwa das Monatseinkommen. Eine Tagesportion Brot kostete damals etwa 2 As, ein Liter Wein mittlerer Qualität etwa 3 - 4 As.
338 § 276
§ 276
Anhang
V. Der römische Kalender
Übersicht über die Monatsdaten März, Mai, Juli, Oktober (3 1 Tage) 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 1 3. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21 . 22. 23. 24 . 25 . 26. 27. 28. 29. 30. 31.
a. a. a. a.
d. VI. d. V. d. IIII . d. I I I .
·p rid ie
l
Kaiendis l anuari ls usw.
a. d. I I I I . a. d. III .
S: z
� �·g ;E :!. 0> 'I . i ' cn
prid ie
d. d. d. d. d. d.
VII I . VII . VI. V. IV. III.
a. d. VI I I . a. d. VII . a. d. VI . a. d. V. a. d. 1 1 1 1 . a . d . III .
0:'
C: l "'
=
"' S: :E O> l . :l· m. "'
pridie
idibus Märt i is usw.
a. a. a. a. a. a. a. a. a. a. a. a. a. a. a.
d. XVI I . d . XVI . d. XV . d . XII I I . d. XII I . d. XII . d. XI . d. X . d. VIIII. d. VIII. d. VII . d. V I . d. V. d. I I I I . d. I I I .
7\ 0> �
:I c. 0> 1
.. )>
'C
z .., -·· 0
tä ;.
3 ..
C' -
!I äi'•§' ...
cn
"'
X :::!'••
�. ...
pridie
}
.., · = -
(/)
:E .
Februar (28 Tage)
o;, z :1 0 1
�· �.;, ' "'
Nönfs l ä n u ä r i ls usw.
Nönfs Märt i fs usw .
a. a. a. a. a. a.
April, Juni, Sept. , November (30 Tage)
Januar , August, Dezember ( 3 1 Tage)
prid ie
lc-
0:' "'
C: l
"' O> l :I .:E c:
�· a;·. "'
l dibus l änuäri is usw.
a. a. a. a. a. a. a. a. a. a. a. a. a. a. a. a. a.
d. d. d. d. d. d. d. d. d. d. d. d. d. d. d. d. d.
XVIII!. XVI I I . XVII . XVI . XV. XIII I . XII I . XII . XI . X. VIIII. VII I . VII. VI. V. 1111. III .
pridie
7\ 0> �
:I c.
�·
" "' a;. c... :I c: c:
�-· � ·
Q) I - · � llJ I
..
Cil "' � "' 3 g"' ' ...
a. d. XVI I I . a. d. XVII . a. d. XVI . a. d . XV . a . d . XIIII . a. d. XIII . a. d. XII . a. d. XI . a. d. X. a. d. VIII I . a. d. VI I I . a. d. VII . a. d. VI . a. d. V . a. d . IIII. a. d. I I I .
7\ 0> �
:I c. 0> 1
..
s:
O> CJ "' -· n 01 1
"' .. 3 _
C' ... C: l
lli ' O> ::' ·"'
0 n
Ci o C'
äl o
�
a. a. a. a. a. a. a. a. a. a. a. a. a. a.
d. d. d. d. d. d. d. d. d. d. d. d. d. d.
XVI . XV. XII I I . XII I . XII . XI . X. VIIII . VII I . VII . VI . V. IIII. III.
7\ 0> �
:I c.
�·
s: 0> 1 ... ... -·
O> '
..
prld ie
prid ie
Erläuterungen 1 . Das römische Jahr begann bis 1 53 v.Chr. mit dem März. Die Reihenfolge der Monate war (die Monatsnamen sind Adjektive zu dem Subst. m ensis) : 1. 2. 3. 4.
Märtius Aprilis M a i us l u nius
5. 6. 7. 8.
QuintH is (ab 44 v . Chr . : l u l i us) Sextilis (ab 8 v . Chr . : Augustus) September OctÖber
9. 1 0. 1 1. 1 2.
N ovember December l a n u ärius F ebruärius
Der März ist nach d e m röm . Stammgott Mars, der M a i nach der Göttin Maia, der J u n i nach der Göttin Juno , der Januar nach dem Gott Janus und der Februar nach dem Reinigungsfest februa am Ende des Jahres benannt .
§ 276
Der römische Kalender
339
März , Mai, Juli und Oktober zählten 3 1 , der Februar 28 , die übrigen Monate 29 Tage, das ganze Jahr (Mondjahr) also 3 5 5 Tage (= 1 2 Mondumläufe) ; Ausgleich mit dem Sonnenjahr erfolgte durch Einführung von Schaltmonaten. Cäsar legte 46 v.Chr. das S onnenjahr zu 365 1 j4 Tagen 1 ) zugrund e : auf j e drei Jahre von 3 6 5 Tagen (7 x 3 1 + 4 x 30 + 28) folgte e i n u m den Schalttag ( d i es i nter caläris2 )) vermehrtes Schaltjahr (annus bissextilis, weil der nach dem 24 . Februar, a. d. V I . Kai . Märt., eingelegte Schalttag als dies bissextus gezählt wurde). 2.
Fest bezeichnet waren drei Tage jeden Monats: Abkürzg. :
}
{
I . Tag des Monats Kalendae, -ärum Ka i . ( Ca l . ) Nonae, -ärum 3 ) N o n . 5 . , aber im März, M ai, Juli, Oktober 7. Tag idüs, -uum f. ld. 1 3 . , aber im (Merkwort : MILMO) 1 5 . Tag Alle übrigen Tage werden in der Weise bestimmt, daß vom nächsten fest bezeichneten Zeitpunkt aus rückwärts gerechnet wird, wobei die Grenztage mitzählen ; der 28. Jan . ist also der 5 . Tag vor den Februarkalenden. Bei Datumsangaben heißt es statt d i e quinto a nte Ka i . Febr. i n der Regel ante d iem quintum Kal e ndäs F ebruäriäs (abgek. : a.d.V.Kal . Febr.), gelegentlich auch qu into Kai . Febr., so immer beim Vortag vor Ka i . , Non . und l d . , der mit prid ie bezeichnet wird, also : am 3 1 . Jan. : pridie Ka i . Febr. Die Datumsbezeichnungen werden als einheitlicher Begriff aufgefaßt und daher auch m it den Prä positionen ab, ex und de verbunden (vgl. § 1 6 1 Nr. 3 ) , z . B . ex a.d. I I I . Nön . I Ü n. usq u e ad prld. Kai .Sept . : vom 3. Juni bis 3 1 . August.
1)
Reichlich 1 1 Minuten länger als das wirkliche (astronomische) Sonnenjahr; der endgültige Au s gleich erfolgte 1 5 8 2 durch Papst Gregor XIII .
2 ) l ntercaläris und Kalendae gehen auf caläre (vgl. K al\t!w) "ausrufen" zurück . Varro berichtet zur Etymologie von Kalendae : His d i ebus calantur eius mensis NÖnae ä pontific ibus, qu intänae an septimänae sint futü rae ("An den Kalenden werden vo n den Pontifices die Nonen d e s Monats
3)
ausgerufen, ob sie am 5 . oder am 7. Tag liegen werden" ) . Der 9 . (Grenztage mitgerechnet) Tag vor den Iden. Ursprünglich bezeichneten Kalenden, Nonen und Iden Neumond, erstes Mondviertel und Vollmond.
Register
340
REGISTER
I. Sachverzeichnis (Ziffern = Paragraphen) Abkürzungen 2 . Ablativ, Syntax 1 4 1 1 56 . q u a l . 1 34. p ret. 1 39 . sep . 141 · 1 44. bei n atus, ortu s 1 42 . com p . 1 44. i nstr. 145 1 5 3 . com i t . 145. m od i 146. caus . 1 5 1 . I i m i t . 1 52 . mens. 1 5 3 . l o c i 1 54. tem p . 1 5 6 . bei Präpositionen 1 5 9 . 1 60. A b lativus abso l u tus 1 80 ß . Ablaut 7 . Ableitung 1 7 · 1 8. Absichtssätze 234 · 236. absoluter Gebr. v. Transitiva 1 1 2 Vorbem. absolutes Tempus in Nebensätzen : Ind . 228 a.E. Konj . 23 1 . Abstrakta im Plur. 1 82 ,2 . stil. Gebr. 1 83 - 1 8 5 . abstr. Subst. für dt. Adj . 1 88 ,2. A c I s. Akk . m. lnf. Adjektive der 1 . u. 2. Dekl. 3 1 3 2 . der 3 . Dekl . 4 3 · 44. Komparation 46 - 49 . Bedeutungsgruppen 1 8 ,2 . stil. Gebr. 1 87 1 90. Substantivie rung 1 89 . statt dt. adverb . Bestim mungen 1 1 1 . dt. Adj . lat. unüber setzt 1 88,5. Stellung 267 , 1 . Adoneus 274, 3 . Adverbien: Ursp rung 5 0 . Bildung u. Komparation 5 1 · 52. Satzergän zungen durch Adv. 1 62 . Prono minaladv. statt Pron . m. Präp . 1 62 ,3 . Adv. des Urteils 1 62 ,4 . adversatives Asyndeton 223 , 1 u. 2 . affiziertes Objekt 1 1 2 Vorbem. akatalektisch 27 1 ,5. Akkusativ : Syntax 1 1 2 · 1 22 . bei Komposita 1 1 2 . bei Verb . d . Ge mütsstimmg. 1 14. des Ausrufs 1 1 5 . ·
·
·
·
d e s Inhalts 1 1 6. d e r Beziehung (acc. g raec. ) 1 1 6 a. E. des Raumes u. d. Zeit 1 1 7 . adverbialer 1 1 8 . doppelter 1 1 9 1 2 1 . d . Richtg. 122. bei Impersonalia 13 7. bei Präpositionen 1 5 8 . 1 60. ·
Akkusativ mit Infinitiv (A c 1 ) : 1 67 1 7 1 . Entstehung 1 67 . nach Verba d i cend i und sen t iend i 1 68 , 1 . affec tus 1 68 ,2 . nach unpersönl. Ausdr. 1 68 ,3 . im Wechsel mit bl. lnf. 1 69 . Tempus u . Genus d . Inf. 1 7 0 . abso luter A c I 170,3 . Übe rsetzg. d . A c I 1 7 1 . A c I i n d . rel . Ver schränkg. 245 . ·
Aktionsart 207 . Akzent 5 . vgl . 269 Vorbem. akzentuierende Dichtung 269 Vorbem. alkäische Verse 274,4 . Allegorie 2 6 5 ,6 . Alliteration 265 ,20. Anadiplose 265 , 1 1 . Anakoluth 268 ,7 . Analogie 1 5 . Anapäst 27 1 ,2 . Anapher 265 , 1 2 . Anastrophe der Präpositionen 1 57 ,2 . a n ceps 27 1 ,4 . Anfangsbetonung 5 . Anomala: Subst. 4 1 , 1 . Verben 9 6 · 1 02 . Anschluß : relativer 244. Antithese 265 ,22 . Antwort ( , j a, nein") 22 1 a.E . aoristisches Perfekt 73 ,2 . 2 1 1 ,2 . Aphärese 270,2 . Apokope 1 0 L 30. 1 1 L 3 6 .
Sachverzeichnis Aposiopese 265 ,26 . Apostrophe 265 ,28 . Apposition 1 09 - 1 1 1 . Kongruenz m. Bezugswort 1 1 0 . bei Ortsnamen 1 22 , 1 . 1 4 1 , 1 . 1 54 , 1 . beim Pos sessivum 1 3 1 a.E . beim Relativ satz 243 ,2 . dt. Satzappos. im Lat. Relativsatz 243 ,5 . Stellung d. Appos. 267 ,3 . Asklepiadeus 274, 1 . Aspekt 2 07 . Aspiraten (Aussprache) 4 a.E . Assimilation : von Vokalen 8 L 2 . von · Konsonanten 13 L 42 . des M odus 227 ,3 . Asyndese 223 . 243 ,3 . Attribut 1 09 - 1 1 1 . Kongruenz m. Be zugswort 1 1 0. attributive Konstr. v. Zahlwörtern 1 30. dt. attrib . Adj . im Lat. Gen . eines Sub st. 1 8 8 ,2 b . zweites Attr. in F o rm eine s Relativ satzes (bonus et q u i ) 243 ,4. Stellung des Attr. 267 , 1 . Aufforderungssätze 2 1 9 Vorbem. 220 a.E . Ausruf: Akkusativ 1 1 5 . A c I 1 70,3 . F ragesatz 220 a.E . Ausrufe sätze 2 1 9 Vorbem. 220 a.E . Aussagesätze 2 1 9 . Aussprache 4.
Baumnamen (Genus) 2 1 , 1 b. Bedingungssätze 259 - 262. Begehrssätze 234 - 236. Beiordnung 223 Vorbem. Betonung 5 . Beziehungswort des Relativsatzes wieder holt 243 , 1 . bezogene Zeiten 208 ,2 . 228 o: . Briefstil : Ortsangabe 155 a.E . Zeitgebrauch 2 1 3 . Bruchzahlen 66 ,4 . Buchstaben 1 . bukolische Diärese 272 , 1 .
34 1
Cäsur 27 1 ,6 . Chiasmus 265 ,2 5 . Choriambus 27 1 ,2 . Com m u n i a 2 1 , 1 . comparat i o compend i a r i a 196. con i ugatio per iph rast ica 74 , 1 c. 77 b 3. 1 79 ß 1. 230, 1. 260. consecu t i o tem p o r u m 228 Vorbem. constructi o ad se nsu m 1 08 b 4.
Daktylus 27 1 ,2 . Dativ : Syntax 1 2 3 - 1 29 . Objektsdativ im engeren Sinn 1 2 3 . bei Komposita 1 2 5 . com m o d i 1 27 . eth i c u s , i u d ican t i s , aucto r i s 1 27 . vgl. 1 7 6 , 1 . posses. 1 27 . f i n . 1 2 8 . vgl. 1 74,2 . b e i Adj . 1 2 9 . Datumsangaben 2 7 6 . Defectiva: Substantive 4 � ,2 . Verben 1 03 . Dehnung, metrische 269 ,3 . Deklinationen : Einteilung 24. 1 . Dekl . 26 - 27 . 2 . Dekl . 28 - 3 0 . 3 . Dekl. 37 - 44. 4. Dekl. 35 - 3 6 . 5 . Dekl . 33 - 34. grch . Dekl . 45 . Dekomposita 1 9 a.E . deliberativer Konjunktiv 2 1 7 a.E. Deminutiva 1 8 , 1 ,5 . 1 8 8 ,5 . Demonstrativpronomina 5 6 . Gebr. 195 - 198. Denominativa 17 Vorbem. Deponentien 78. 8 1 . 84 . 87 . 94. 95 . Arten und Geb r. 205 . Ersatz des Passivs 206 . Desiderativa 1 8 ,3 ,2 . Diärese 27 1 ,6 . Diphthonge : Aussprache 4 , 1 . Monophthongisierung 8 ,2 L 7 - L 1 1 . disjunktive Frage 222 . Dissimilation von Konsonanten 1 3 L 40. Distichon 272 ,2 . Distributivzahlen 63 . 67 . Ditrochäus 266 ,2 b . Doppelfragen 222 .
342
Register
Doppelkretikus 266,2 b . Doppelspondeus 266 ,2 b . Dreisilbenakzent 5 . Dual 23 a.A. dubitativer Konjunktiv 2 1 7 a.E. durative Verben 207 . vgl . 2 1 2 . 25 5 . effiziertes Objekt 1 1 2 Vorbem. Eigennamen m . lob . oder tadelndem Adjektiv 1 09 ,2 . Elativ 46 ,3 . Elfsilbler 274,3 . Elision 270,2 . Ellipse 1 89 ,3 . Enallage 265 , 1 5 . Enklitikon , enklitisch 5 Fußn. 1 . 1 5 7 ,2 . 202 . 266 ,2 . enumeratives Asyndeton 223 , 1 a. Epipher 265 , 1 3 . Ersatzdehnung 14 L 46 . L 49 . Euphemismus 265 ,9 . f i g u ra ety m o l og i ca 1 1 6, 1 .
Figuren 265 . Finalsätze 234 - 236. Flächenmaße 275 . Flußnamen (Genus) 2 1 , 1 a. Folgesätze 237 - 238. Fragesätze : direkte 22 1 - 222 . indi rekte 232 - 2 3 3 . Nähe zu Relativ sätzen 2 32 ,2 . in der relativen Ver schränkung 245 ,2 . Futura 2 1 0. fehlender Konj . Fut. um schrieben oder ersetzt 230. futurische Ausdrücke 228 a 1 . Gedankenfiguren 265 . Geminatio 265 , 1 0 . Genetiv : Syntax 1 3 0 - 140. part 1 t 1 v u s 130. possessivus 1 3 1 . def i n i t ivus
( ap positivu s , epexeget i cu s , ex p l i cat i vu s , iden t i tat i s , i nh aeren tiae) 1 3 2 . su b iectivus u. o b i ectivus 1 3 3 . bei causa, g ratia 1 3 3 . q u a l i tatis 1 34 .
b e i Adj . 1 3 5 . b e i Verben 1 3 6 - 1 40.
bei Ve rba i u d i c i a l i a 138. pret i i 1 3 9 . bei interest, refert 1 40. - Gen. eines Subst. statt dt. Adj . 1 8 8 ,2 . Gen. bei subst. Neutra von Adj . 1 89 ,2 . Genus, natürliches und grammatisches 2 1 . der Subst. der 3 . Dekl. 42 . des Prädikats 1 08 b u . c . Genera des Verbums 205 - 206 . Gerundium und Gerundivum 1 74 - 176. Bildung 77 b 3 . Gewichte 275 . Gleichzeitigkeit in ind . Nebensätzen 228 , 1 . in konjunkt. 229 . Gliederungsverschiebung 226 ,2 c. griechische Deklination 45 . Haupttempora 208 , 1 . Hebung 27 1 , 1 . Hendiadyoin 1 62 ,5 . 1 87 , 1 . Hephthemime res 272 , 1 . heroische Klausel 266,2 b . Hexameter 272, 1 . Hiat 270. Hilfsverba 1 07 ,2 . historisches Präsens 209 ,2 . hist. Perf. 2 1 1 ,2 . hist. Inf. 2 1 1 ,2 a.E. Zeiten folge 229 . Homoioteleuton 265 ,2 1 . hortativer Konjunktiv 2 1 7 , 1 . Hyperbaton 265 , 1 8 . vgl. 266,2 a 'Y. Hyperbel 265 ,3 . hypermetrischer Vers 270,2 . Hypotaxe 226. hypothetische Periode 259 Vorbem . Hysteron proteron 265 ,27. Iambenkürzungsgesetz 1 0 L 3 1 . Iambus 27 1 ,2 . Iktus 27 1 , 1 . Imperativ 7 6 , 1 c. 77 a 5 . 2 1 8 . Imperfekt 2 12 . Impersonalia 1 04 . 1 06 . Incohativa 1 8 ,3 ,3 . 9 0 . 207 , 1 .
Sachverzeichnis indefmiter F all der hyp oth. Periode 259 , 1 . Indefinitpronomina Dekl. 59 . Gebr. 199 - 204. lndeklinabilia 2 1 ,3 . 44,5 . Indikativ st. dt. Konj . 2 1 4. indirekte F ragen 232 - 2 3 3 . in der relat. Verschränkg. 245 ,2 . indirekte Rede 264. infinite Verb alformen 7 0. 77 b . Infinitiv 7 7 b . 1 64 - 1 7 2 . Tempora 170, 1 . historischer Inf. 2 1 1 a.E. ingressive Verben 207 , 1 . innerlich abhängige Nebensätze 227 ,2 . Inselnamen Konstr. 1 22 , 1 . 1 4 1 , 1 . 1 5 4, 1 . Intensiva 1 8,3, 1 . Interjektionen 1 05 . Interpunktion 3 a.E . Interrogativpronomina 5 8 . interrogative Satzverschränkung 245 a.E. intransitive u . transitive Verben 1 1 2 Vorbem. Ironie 265 ,8 . irre aler Konjunktiv 2 1 6 ,2 . irrealer F all der hypothetischen Periode 2 5 9 ,3 . in d e r Abhängigkeit 260. lterativa 1 8 ,3 , 1 . 207 , 1 . iterative r Aspekt 207 ,2 . vgl. 2 1 2 ,2 . 2 5 3 ,2 . jussiver Konjunktiv 2 1 7 ,2 . Kalender 276. Kasus 2 2 . Kasusangleichung 1 27 a.E. 1 65 a.E . katalektisch 27 1 ,5 . Kausalsätze 250 - 2 5 2 . Klauseln 266,2 b . Klimax 265 ,22. Kollektiva (Genus) 2 1 ,2 a. Komparation d . Adj . 46 - 49 . d . Adv. 5 1 . stil. Bemerkungen z. Komp . 190.
343
Komparativsätze 246 - 248 . komplexiver Aspekt 207 ,2 . Komposita statt dt. Adverb ien 1 5 7 ,3 b . konativer Aspekt 207 ,2 . 2 1 2 ,3 . Konditionalsätze 259 - 262 . Kongruenz 1 08 . Konjunktionen 224 - 225 . kopulative 224 a. disjunktive 224 b . adver sative 224 c. kausale 224 d . kon klusive 224 e. korre spondierende 225 . vgl. 226, 2 c. Konjunktiv 7 6 , 1 b. in Hauptsätzen 2 1 5 - 2 1 7 . in Nebensätzen 227. fehlender Konj . der Futura 230. Konj . ohne ut 226 ,2 . obliquer Konj . 227 ,2 . Konkreta und Abstrakta 1 83 - 1 8 5 . Konsekutivsätze 2 3 7 - 2 3 8 . Zeiten folge in Konsekutivs. 23 1 , 1 . Konsonanten: Einteilung 6 . Entwick lung 14 L 50. Schwund 14 L 44 L 49 . Wandel 1 3 - 1 4 L 39 - L 50. Kontraktion von Vokalen 1 1 L 34. 270, 1 . konzessiver Konjunktiv 2 1 5 . Konzessivsätze 263 . Kopula 1 07 ,2 a. weggelassen im A c I 1 67 a.E . kopulatives Asyndeton 223 , 1 . kopul. Verbindung von Part. 1 80 ß 4. von Relativsätzen 243 ,3 b . Kretikus 27 1 ,2 . kryptaaktives Partizip 1 8 1 , 1 . Ländernamen 1 8 5 ,5 . Laute 6 . line arer Aspekt 207 ,2 . vgl. 2 1 2 , 1 . Litotes 220. 265 ,2 . Lokativ 1 54 Vorbem. Majuskel ! . "man" 1 06 a.E. Maße 275 . Mediopassiva 205 , 1 .
344
Register
Metapher 265 ,5 . Metonymie 265 ,4. Metrik 27 1 - 274 . metrische Dehnung 269 ,3 . Minuskel I . Mobilia 2 1 , 1 . Modi 2 14 - 2 18 . in Nebensätzen 227 . M odusangleichung 227 ,3 . Monatsnamen 276. Dekl. 44,3 . M onophthongisierung 4 , 1 . 8 L 7 - L 1 1 . Münzen 275 . m u ta c u m I i q u i d a 3 ,2 . 5 . N c I 172. Nachzeitigkeit 230. Naturlänge 5 . natürliches Geschlecht 2 1 , 1 . Nebensätze 226 - 264. Einteilung 226. Negationen 2 1 9 - 220. Negation des übergeordneten Verbums im Lat. statt Neg. der abh . Aussage im Dt. 1 68 , 1 Satz 3. Neutrum von Pronomina als inn. Akk. 1 1 6,3. N. von Pron . und Adj . sub stantiviert 1 89 ,2 . nominale s Prädikat 1 07 ,2 . Nominalsatz 1 07 ,3 . Nominativ m . Inf. 17 2 . n o t i o necessitat i s 1 74 Vorbem . Numerus 23 . des Prädikats 1 08 .
oblique Kasus 2 2 . obliquer Konjunktiv 227,2. Objekt : äußeres u. inneres, affiziertes u. effiziertes 1 1 2 Vorbem. entfern teres 1 1 2 Vorbem. 1 2 3 Vorbem. Objektsätze 226,3 a. okkasionelle Wortstellung 226. Optativ 2 1 5 . vgl. 76,2 . orat i o recta u. o b I i q u a 264. Ordinalzahlen 63 . 66. Ortsnamen 1 22 , 1 . 1 4 1 , 1 . 1 54, 1 . in Briefen 1 5 5 a.E . Oxymoron 265 ,24 .
Parallelismus 265 , 1 9 . Parataxe 2 2 3 Vorbem. Parenthe se 268,6. Paronomasie 265 , 14. Partikeln 20. Partizip : 77 b 2. Part. Präs. Dekl . 44,4. m. Gen. 1 35 , 1 . dt. trans. Part. Präs. statt lat . Adj . 1 8 8 ,4. - Part. Perf. bei Abi . caus. 1 5 1 , 1 . in akt. Bedeu tung 177 ,4. von Dep . in pass. Be deutung 205 ,5 . Tempora d . Part. 1 7 8 . Partizipialkonstr. 1 79 - 1 80. in relativ. Verschränkg . 245 ,3 . Kon kurrenz m. Relativsatz 179 o: 3 .
Passiv 69 ,5 . Ersatz de s Passivs 206 . Pentameter 272,2 . Penthemimeres 272 , 1 . Perfekt : Bildung 7 3 . Kurzformen 7 3 ,3 . Gebr. 2 1 1 . Inf. Perf. statt Präs. 170 Bes. 4. Periode 268 . periphrastische Konjugation s . con iugatio periph rasti ca .
Personalendungen 7 7 a. Personalpronomina 54. als Subjekt 19 1 . 1 06 . im A c I 1 67 . im Gerund 1 7 5 a.E . Personennamen im Plural 1 8 2 ,2 a. Personifikation 1 8 5 ,4. 265 ,7 . persönliche Konstr. 1 7 2 . 1 7 6 , 1 a. Phalaeceus 274,3 . Phe rekrateus 274,2 . phraseologische Verben 1 66 a.E. 206 a.E. Plural statt Sing. 182. P l u ra l i a tan t u m 2 3 ,2 . m. Distributiva 67 ,3 . Plusquamperfekt 2 1 3 . poetischer Plural 1 82 a.E . Polysyndeton 223,2. 225 . Position slänge 5 . Positiv 46 , 1 . Posse ssivpronomina 5 5 . Gebr. 1 92 .
Sachverzeichnis potentialer Konjunktiv 2 1 6 , 1 . poten tialer F all der hypothe tischen Pe riode 259 ,2 . Prädikat 1 07 . Kongruenz 1 0 8 . prädikatives Adj . 1 1 0. prädikatives Part. 1 79 Vorbem . 2 . Prädikatsnomen 1 07 . beim Inf. 1 6 5 . 1 66 . beim A c I 1 67 Konstr. 1 . beim A b i . abs. 1 80 ß 3 . Präpositionalattribute 1 6 1 ,4 . 1 88 ,2 . Präpositionen 1 5 7 - 1 6 0. Gebr. 1 6 1 . p raeposi t i ones i n separab i l es 1 9 a.E. Präsens 209 . Präsensstamm 7 2 . 76 , 1 . prohibitive r Konjunktiv 2 1 7 ,3 . Prolepse 265 , 1 6 . Pronomina 53 - 60. im P c u. A b i . abs . 1 80 a.E. statt dt. Sub stantive 1 86, 2 . Gebr. 1 9 1 - 204. Stellung 267 ,2 . Pronominaladjektive 6 1 . 202 - 204. Pronominaladve rb ien 62 . statt Pron . m. Präposition 1 62,3. Prosodie 269 - 270. punktuelle Verben 2 07 , 1 . Quantität 4, 1 . 5 . 269 . Qu antitätswechsel 7 L 1 . 1 0 L 23 - L 3 3 . quantitierende Dichtung 2 6 9 Vorbem. Reflexivpronomina 54,3 . 1 8 0 a.E. 1 9 3 . 227,2. re flexiver Gebr. des Mediums 205 ,2 . Reim 265 ,2 1 . relative Ve rschränkung 245 . relative Ze itgebung 208 ,2 . 228 Vorbem. relative r An schluß 244. 264,3 . Relativpronomina 5 7 . Kongruenz 1 08 a - 1 08 c. ve rallgeme inernde 24 1 . Wiede rholung des R . bei Verbindg. zweier Relativsätze 243 ,3 . Relativsätze 240 - 245 . m. Konj . 242 . Wiederholung des Beziehungsworte s 243 , 1 . Beziehungswort in den R. gezogen 243 ,2 . Ve rbindung zweie r R. 243 ,3 . R. vertritt zwe ites Attri-
345
but (bonu s et q u i) 243 ,4. Lat . R. entspricht dt. Satzapposition 243 ,5. Abgrenzung gegen indir. F ragesätze 232,2 . in Konkurrenz m. attributivem Part. 179 a 3 . in der o r . o b l . 264,3 . resultative Ve rben 207 , 1 . reziprokes Verhältnis 1 94. rhetorische Frage 2 1 4,3 . 22 1 , 1 . 264,3 . Rhotazismus 1 3 L 3 9 . Rückbildung 1 6 ,2 . Sachen als Subj . menschlicher Handlungen 1 8 5 ,4 . Sammelnamen (Genus) 2 1 ,2 a. Satzapposition 243 ,4 . Satzarten 2 1 9 Vorbem. 226. Satzbau 268 . Satzfragen 22 1 ,2 . Satzgefüge 223 Vorbem. Satzreihe 223 Vorbem. Satzverknüpfung 223 Vorbem. Schrift 1 . selb ständige Zeitgebung 208 , 1 . 228 Vorbem. Semideponentien 7 8 ,3 . 84 . 95 . Senar (iamb .) 27 3 . Senkung 27 1 , 1 . Silben, offen oder ge schlossen 9 , 1 b . Silbentrennung 3 . Singular kollektivisch 1 82 , 1 . S i ng u l ar i a tantum 23 , 1 . Spondeus 27 1 ,2 . Städtenamen 122 , 1 . 14 1 , 1 . 1 54, 1 . Stamm 1 6 , 1 . Stammauslaut 24 . Stammerweiterungsvokale 7 5 . Steigerung s. Komparation. Strophen , horazische 274. Subjekt 1 06 . ,Subjekt' des A c I 1 67 . Subjektseinheit i n der Periode 268 ,5 . Subjektsätze 226,3 a.
346
Register
Substantiv : Bedeutungsgruppen 1 8 . Communia 2 1 , 1 . Mobilia 2 1 , 1 . Ab grenzung gegen Adj . 1 09 , 1 . stilisti sche Eigentümlichkeiten 1 82 - 1 86 . S . im Gen . statt dt. Adj . 1 8 8 ,2 b . Substantivierung d . Adj . u . Part. 1 89 . Suffix 1 6 , 1 b . im einzelnen 1 7 - 1 8 . Superlativ 46 ,3 . Gebr. 190. m. Gen. p art. 1 30,5 . im Relativsatz 243 ,2 . Supin 173 . Supinstamm 74. Synaloiphe 270,2 . Synekdoche 265 , 1 . Synize se 270, 1 . Synkope 1 1 L 35 . Tempora : F ormenbildung 72 - 74. 76. in Hauptsätzen 208 - 2 1 3 . in Neben sätzen 228 - 23 1 . ab solute (selb ständige) u. relative (bezogene) 208. 228 Vorbem . im B rief 2 1 3 a.E. Temporalsätze 253 - 2 5 8 . Tempusstämme 72 - 74. Themavokal 72,2 . Transitivierung von Intransitiva 1 1 2 . Tribrachys 27 1 ,2 . Trimete r (iamb ) 27 3 . Trithemimere s 272, 1 . Trochäus 27 1 ,2 . Tropen 265 . Umkehrung de s Satzverhältnisses 2 5 3 ,5 . unpe rsönliche Konstruktion 1 76, 1 b . vgl . Impersonalia. unpersönliches Passiv 69 ,5 . 1 06 . 1 24. Unterordnung 226. usuelle Wortstellung 266.
Verb alia 1 7 Vorbem. auf -io 1 83 , 1 . Verbot 2 1 7 ,3 . Verbum : Wortbildung 1 8 ,3 . 1 9 . For menlehre 69 - 1 04. statt dt. Adv . 1 62 ,5 . phraseologisch 1 66 a.E. Vergleich zweier Eigenschaften 247 , 1 . Vergleichssätze 246 - 248 . im A c I 1 67 Konstr. 1 . Verschränkung, relative 245 . Vokaländerungen 9 1 1 . Vokalassimilation 8 L 2 . Vokativ 7 . 2 5 ,5 . 30,2 . 1 05 . Volksnamen an Stelle des Lande snamens 1 8 5 ,5 . Vorzeitigkeit 208 ,2 . in indik. Neben sätzen 228 a: 2. in konjunkt. 229 . ·
Wiederholung de s Subst. im Relativsatz 243 , 1 . Witterungsimpersonalia 1 04 , 1 a . 1 06 F u f� n . 1 .
Wo r tausgang 24,2 . Wortbildung 1 6 1 9 . Wortfiguren 265 . Wortfragen 22 1 , 1 . Wortstellung 266 - 267 . Wortstock 24,2 . Wortwurzel 1 6 , 1 a. Wortzusammensetzung 1 9 . Wurzelwörte r 1 6 ,2 a. ·
Zahladjektive , -adverbien 68 . Zahlwörter 63 68. Zeitbe stimmungen 1 5 6 . Zeiten s. Tempora. Zeugma 265 , 1 7 . Zusammenrückung 1 9 . Zusammensetzung 1 9 . ·
WortverzeiChnis
347
II. WOrtverzeichnis
(Ziffern = Paragraphen) a, ab { abs 1 5 7 ,3 ) 1 59 , 1 . bei O rtsnamen 1 4 1 . bei Abi . sep . 143 . beim Passiv 147 . a tergo, fronte 1 5 5 ,3 . abal ienare Konstr. 143 ,2 . abdere Konstr. 1 5 5 ,2 . se abd icare 1 43 ,2 . a besse m. Akk.. u . Abi. 1 1 7 , 1 . 143,3 . 1 5 3 ,2 . tantu m abest u t 2 3 7 . non m u l tu m abest ( q u i n ) 239,2. abhorre re Konstr. 1 4 3 ,3 . abire Konstr. 143 ,2 . absolvere m . Gen. 1 3 8 . absti nere Konstr . 143 ,2 . abundare m . Abi . 1 48 , 1 . abuti m. Abi. 1 49 . ac, atq ue 224 a. "und zwar" 196, 1 b . aeq ue ac u.ä. 247 ,2 . ac s i 248 . accedere Konstr. 1 2 5 Zus. accedit ut 237 . accidit ut 237 . be ne a. q u od 249 , 1 . acc ipere m . A c I 1 68 , 1 . m . Gerund 176,2 . accumbe re i n m . Abi . 1 5 5 , 1 . accusare m. Gen . 1 3 8 . quod 250. ad 1 5 8 , 1 . bei Ortsnamen 1 22 , 1 . ad verbial 1 57 , 1 . m. Gerund 1 74,3 . 1 7 6 ,2 . adaequ are Konstr. 1 1 3 , 1 . 1 5 2 , 1 . adducere ut 234 . adeo ut 238 , 1 . adesse Konstr. 1 2 5 . adhuc 224 a. ad i re Konstr. 1 1 2 . ad iuvare m. Akk.. 1 1 3 , 1 . ad m i rari m . Akk.. 1 1 4 . m . A c I 1 68 , 2 . Ersatz d. Passivs 206,2 . m . quod 250.
admo nere Konstr. 136. 234 Zus. 2 . m. bl. Konj . 226,2 . adven i re Konstr. 1 5 5 ,2 . adversus 1 5 8 ,2 . vgl. 1 3 3 . aeger m . Abi . u. e x 1 5 1 , 1 . aeg re ferre m . A c I 1 68 ,2 . m . q u od 250. ae . retineor q u i n 239,2 . aeq u a l i s m. Gen. oder D at. 1 3 5 a.E. aeq u are Konstr. 1 1 3 , 1 . 1 52 , 1 . aeque ac, aeq u u s ac 24 7 ,2. aeq u u m est m . Inf. 1 65 , 1 . aes a l ienum 2 3 , 1 b . aestim are Konstr. 1 3 9 . 1 5 2 , 1 . affe rre 1 2 5 . afficere m . Abi . 1 48 , 1 . aff i rm are m . A c I 168, 1 . aff luere m . Abi. 1 48 , 1 . age re annum 1 1 7 . m . Gen. 1 3 8 . i d ago u t ( ne ) 234. agg red i m. Akk.. 1 1 2 . a l icu nde 62 . al ienus Konstr. 143 ,2 . a l i o Adv. 62 . al iquante beim Kamp . 1 5 3 , 1 . a l iquantu m m . Gen. part . 1 3 0,2 . al iquid m . Gen . part. 1 30,3 . a l iq u is Dekl. 59 , 1 . Gehr. 1 9 9 , 1 . a l iquo Adv. 62 . al ite r ac 247 ,2 . a l i u nde 62 a l i u s 6 1 . Gehr. 1 94,3 . 204 . a l i u s ac 247 ,2 . n i h i l al iud n i si 247 ,3 . a l l oq u i m . Akk. 1 12 . alte r 6 1 . m . Gen. part . 1 3 0, 3 . Gebr. 1 94,3 . 204 . altu s m . Akk. 1 1 7 , 1 .
348
Register
amans m. Gen. 1 3 5 , 1 . am bo 65 , 1 . a . u . uterq ue 202,2 . a m icus Konstr. 1 2 9 . am pl i u s ohne q u am 144. an 222 . an non 222 . 233 b. 233 c. angi m . A c I 1 6 8 ,2 . anim advertere m . A c I 1 68 , 1 . a n i m u s zur Umschreibg. 1 8 3 ,2 a. 1 8 5 ,6 . aeq uo a n i m o 1 46 , 1 . i n a n i m o habere, an i m u m inducere m . Inf. 1 66 . anno u . i n anno 1 56 . ante 1 5 7 , 1 . 1 5 8 ,3. antecedere Konstr. 1 2 5 . antece l lere Konstr. 1 2 5 . ante i re Konstr. 1 2 5 . ante ( a) quam 2 57 . apertu rn est m . A c I 1 68 ,3 . apparet m . A c I 1 68 ,3 . appe l l a re m . dopp . Akk. 1 2 1 , 1 . a b 159, 1 . appe l le re 1 1 2 Vorbem . "wohin? " 1 5 5 ,2 . appetens m . Gen . 1 3 5 , 1 . aptu s Konstr. 1 29 . m . Ger. 1 74,3 . a. q u i m . Konj . 242 , 1 . apud 1 5 8 ,4 . bei Ortsnamen 1 5 4, 1 . arbitrari m . dopp . Akk . 1 2 1 ,2 . m . A c I 1 68 , 1 . arbitratu 1 5 1 , 1 . arcere Konstr. 1 43 ,2 . arcessere m. Dat. fi n . 1 2 8 ,3 . m. Gen. 138. arguere m . Gen . 1 3 8 . m . Inf. 1 7 2 , 1 . assequ i ut 234 Zus. 1 . assue(fac) tus m . Abl . 1 47 . a t 224 c . atq ue s . ac. atq u e adeo 224 b a.E . atqu i 224 c. attamen 224 c. auctorem esse m . A c I 1 68 , 1 . audacte r u. audac iter 5 1 , 1 b . audere m. Inf. 1 66 . au d i re ( bene) ab 1 59 , 1 . m . A c I 1 68 , 1 .
m.
N c I 1 7 2 ,3 . m . Part. 179 ß 2 . aud ito als A b i . a b s . ohne Nomen 180 ß 4 . au sp icato als A b i . abs. ohne Nomen 180 ß 4. aut 224 b. vgl. 220,3 . 222 . neq ue aut - aut 225 . ne aut - aut 234 Vorbem. 3 . autem 224 c. au x i l io als Dat. f i n . 1 2 8 ,3 . statt per 1 47 .. av idus m. Gen. 1 3 5 , 1 .
be l l o, i n be l l o 1 5 6 . be l l i domique 1 54 , 1 . be l l u m facere a l ic u i 123. b i n i u. duo 67 ,3 . bis in die 1 56 . bos Dekl. 4 1 , 1 . cadere a n i m o 1 5 2 , 1 . canere m. Abl. 1 47 . receptu i 1 2 8 ,3 . capere cons i l i u m 2 3 4 Zus. 3 . capitis, cap ite damnare 1 3 8 . carere m . Abl . 1 43 , 1 . casu 1 46,2 . causa m. Gen. u. m . mea, tu a 1 3 3 . m . Gen . Gerund 174 , 1 . nu l l a c. est q u i n 239,2 . ob eam c. q u od 2 5 1 . cavere Konstr. 1 2 6 . m . Inf. 1 66 . cave m. Konj . 2 1 8 , 1 . cavere n e 236, 1 . cede re Konstr. 143 ,2 . cel a re m . dopp . Akk. 1 1 9 , 1 . cenatu s akt. 177 ,4 . censere Konstr. 234 Zus. 2 . cerneres 2 1 6 , 1 . certe u . certo 5 2 , 1 . certe in der Antwort 22 1 a.E . certiore m facere 1 2 1 , 1 . m. A c I 1 68 , 1 . ceteru m 1 1 6,3 a . ci rca, c i rcu m 1 5 8 ,5 . c i rciter 1 5 8 ,5 a . c i rcumdare Konstr. 1 2 5 . c i rcu m i re Konstr. 1 1 2 . (cis) citra 1 5 8 ,6 . claudus m . Abl. 1 5 2 ,2 .
349
Wortverzeichnis coarguere m. Gen. 1 3 8 . coepisse , coeptu m esse m. pass. Inf. 1 66 a.E . "allmählich" 1 62 ,5 c. cogere "wohin? " 1 5 5 ,2 . m. A c I 1 67 , 1 . m . N c I 1 7 2 , 1 . cog i dt. ,phraseol.' 206 a.E . cog itare aliquid 1 1 3 , 1 . m. Inf. 1 66 . m. Inf. bzw. A c I 1 69 ,3 . cognoscere m. A c I 1 68 , 1 . cog n i to als Ab i . abs. ohne Nomen 1 8 0 ß 4. cog n itu m habe re 1 7 9 a.E . co l l ocare in m. Abi . 1 5 5 , 1 . co l loq u i o diem d icere 1 2 8 ,3 . com itiis 1 5 6 . commodo 1 46 a.E. com m u n i s Konstr. 1 3 5 a.E . com mun itas subjekt. u. obj . 1 84. comparare Konstr. 1 2 5 . com per i re m . A c I 1 6 8 , 1 . com perto als A b i . abs. ohne Nomen 1 80 ß 4. cam p i ere m. Abi. 148 , 1 . componere Konstr. 1 2 5 . com pos m. Gen. 1 3 5 , 1 . conari m . lnf. 1 6 6 . si 233 b 4. concedere Konstr. 234 Zus. 2. m. Gerundiv 1 7 6 ,2 . conc i l i are a l iquem a l icu i 1 2 3 . concurrere Konstr. 1 5 5 ,2 . conde m n are m . Gen. 1 38 . e a cond icione 146, 1 . m. ut 2 3 5 . conducere 1 3 9 ,2 . Konstr. 1 7 6 ,2 . conducit m. Inf. ode r A c I 1 6 5 ,2 . 1 69 ,2 . conferre Konstr. 1 2 5 . confertu s m. Abi . 1 3 5 , 1 . conf idere Konstr. 1 47 . m . A c I 1 68 , 1 . coniu ngere Konstr. 1 2 5 . conscendere m. Abi . 1 5 5 ,3 . conscius m. Gen. 1 3 5 , 1 . considere m. Abi . 1 5 5 , 1 . con s i l i o Abi . mod i 146, 1 . consi l iu m capere 2 3 4 Zus . 3 . eo cons i l i o u t 235 . consistere "wohin? " 1 5 5 , 1 .
constare m . Gen. p ret . 1 3 9 ,2 . constat m. A c I 1 6 8 ,3 . constituere m . dopp . Akk. 1 2 1 , 1 . "wohin? " 1 5 5 , 1 . m . Inf. bzw. A c I 1 69 ,3 . mit u t 234 Zus. 3 . consuescere m . Inf. 1 6 6 . consuetudine 1 5 1 , 1 . consuetudo est m. Inf. 1 65 , 1 . m. A c I 1 69 ,2 . m. ut 237 . consu lere Konstr. 1 2 6 . iuris ( · e) consu ltus 1 3 5 , 1 a. contendere m. Inf. bzw . A c I 1 69 ,3 . m. ut 234. contineri m. Abi . 1 47 . cont i ng it u t 2 3 7 . contra 1 57 , 1 . 1 5 8 ,7 . contra a c 247 ,2 . contrari u s Konstr. 1 3 5 a.E . controversia non est q u i n 239 , 1 . conven i re 126 Zus. "wo?" 1 5 5 ,2 . conv i ncere m. Gen. 1 3 8 . cop i i s m. u. ohne c u m 1 45 . coram 1 5 9 ,2 . cord i est 1 28 , 1 . corp u s z . Umschreibg. 1 8 5 ,6 . creare m. dopp . Akk. 1 2 1 , 1 . credere m. A c I 1 6 8 , 1 . crederes 2 1 6 , 1 . crim i n i dare 1 2 8 ,2 . cu m Präposition 1 59 ,3 . vgl. 1 43 ,3 . m . Abi . com i t . 145 . m. Abi m od i 1 46 . c u m Konjunktion 2 5 3 - 2 5 4 . 263 ,2 . cum - tu rn 225 . cunctari m. Inf. 1 66 . cu pere m. Inf. bzw . A c I 1 69 , 1 . cupidus m . Gen. 1 3 5 , 1 . m . Gerund 1 74 , 1 b . cu r : q u i d est cu r, n i h i l h abeo cur 2 3 3 a . curae est 1 2 8 , 1 . cu rare a l iquid 1 1 3 , 1 . m . Gerund 1 7 6 ,2 . m. ut 234. .
damnare ' 1 3 8 . dare m. dopp . Akk. 1 2 1 ,3 . m . Dat. f i n . 1 2 8 ,2 . m. Supin 1 7 3 , 1 . m. Gerund 1 7 6 ,2 .
Register
350
de 1 5 9 ,4 . statt Gen. part . 1 30. bei recordari 1 3 6 . statt Gen. cri m . 1 3 8 . beim Abl . sep . 142 . 1 43 ,2 . statt Abl. caus . 1 5 1 ,2 a.E. de med io u.ä. 1 89 ,2 a. debere m. Inf. 1 6 6 . debeo "ich müßte" 2 14,1 . decedere Konstr. 143,2 . decernere m . Inf. bzw . A c I 1 69 ,3 . m. ut 234 Zus. 3. decertare m . Abl . 147 . (de) decet m. Akk. 1 1 3 ,2 . m . Inf. 1 6 5 ,2 . dec l arare m . dopp . Akk. 1 2 1 , 1 . m . A c I 1 68 , 1 . ·
deesse : desu nt q u i m . Konj . 242 ,2 . defe ndere ab 1 59 , 1 . deficere m . Akk. 1 1 3 , 1 . d . animo 1 5 2 , 1 . 1 82 , 1 . del ectari m . A c I 1 6 8 ,2 . depe l lere Konstr. 1 43 ,2 . desiderare m . Akk . 1 1 3 , 1 . desi nere m. Inf. (Pass.) 166 a.E. desistere m . Abl. od . ab, de 1 43 , 2. m. lnf. 1 66 . desperare Konstr. 1 1 4. deterrere ne, quo m i n u s 236,2 . deverti Konstr. 1 5 5 ,2 . dexter Dekl . 3 2 . d icere m . dopp . Akk . 1 2 1 , 1 . m . A c I 1 68 , 1 . m. N c I 1 7 2 ,3 . facetu m , facete d ietu rn 1 89 ,2 . n e ( ut non) d icam 23 1 ,3 . 235 . d . ut 234 Zus. 2 d ies Genus 34, 1 . d iffe rre Konstr. 143 ,3 . d iffic i l i s Superl. 47 . d ifficile est "es wäre . . . " 2 14, 1 . m. Supin 1 7 3 ,2 . dignus m . Abl. 148 ,2 . m . q u i u. Konj . 242 , 1 . d i mensus pass. 205 ,5 . d i scedere Konstr. 1 43 ,3 . d i scere m. Inf. 1 66 . statt doceri 1 1 9 , 1 . 1 69 , 1 . d i scernere Konstr. 143 ,3 . discordare Konstr. 143 ,3 .
d ispar 1 3 5 a.E . d . ac 247 ,2 . d i ssentire Konstr. 143 ,3 . d i ssidere Konstr. 1 43 ,3 . d i ssim i l i s Supe rl . 47 . Konstr. 1 3 5 a .E. d . ac 247 ,2 . d i stare 1 1 7 , 1 . 1 5 3 ,2 . distingue re Konstr. 143 ,3 . d i stribuere Konstr. 1 2 3 . d i u 52,3 a. dives 44,2 . d iv i dere Konstr. 123 . docere m . dopp. Akk. 1 1 9 , 1 . m . A c I 1 67 , 1 . dolere Konstr. 1 14 . 1 5 1 ,2 . 1 68 ,2 . dolo Abl. m od i 1 46,2 . domus Dekl. 36,6. domum 1 22 ,2 . domo 14 1 ,2 . dom i 1 54, 1 . donare Konstr. 1 2 5 . donec 2 5 8 ,3 . ( non) d u bitare Konstr. 1 66. 239 , 1 . d . a n 233 b 3 : dubium non est q u i n 239 , 1 . ducere ab s. 1 1 2 Vorbem. m . dopp . Akk . 1 2 1 ,2 . m . Gen. p re t . 1 3 9 , 1 . d . i n nu mero 1 60 , 1 b . du m 2 5 8 . 262 ,2 . d u m modo, d u m m odo ne 262 ,2 . e s. ex. ecce 1 05 . ecqu i s 22 1 ,2 c . edicere ut 234. efficere u t 234 Zus. 1 . efficitu r u t 237 . effugere m . Akk . , ex u rbe 1 1 3 , 1 . egenus m . Gen . 1 35 , 1 . egere Konstr. 143 , 1 . eiusmod i 1 34 , 1 . emere Konstr. 1 3 9 ,2 . e n i m 224 d . e o Adv. 62 . m . Gen . p a r t . 1 3 0,4. eo beim Komp . 246 Zus. 4. eo quod 25 1 . erga 1 5 8 ,8 . 1 3 3 . ·
Wortverzeichnis e rgo 224 e . e ru d i re m . Abi . 1 1 9 , 1 . 147 . esse : est m. Adv. 1 07 Fußn. 3 m . Dat. poss . 1 27 . m . dopp . Dat. 1 28 , 1 . m. Gen. poss. 1 3 1 ,2 . m . Gen . qua I . u . Abi . q u a l . 1 3 4 . m . Gen. pret. 1 39 , 1 . esse a b a l iquo 1 5 5 ,3 . est u t 237. su nt qu i , e st q u od u .ä. 242 ,2 . fu it cum 25 3 , 1 . e t 224 a . et - et 22 5 . statt cu m i nve r su m 2 5 3 ,5 a.E . bei Verbindg. zweier Adj . 223 ,2 a.E . et i s "und zwar" 1 9 6 , 1 b. et q u i 243 ,4. ete n im 224 d . etiam 224 a . beim Komp . 1 90,2 . in der Antwort 22 1 a.E. et( iam ) si 263 ,3. even it ut 237. q u od 249 , 1 . ex 1 59 ,5 . q u ae re re ex 1 19 a.E . statt Gen. part. 1 3 0 . beim Abl . 1 4 1 - 1 43 . 1 5 1 , 1 . e contrario 1 8 9 ,2 a . ex quo 25 3 , 1 . excedere Konstr. 143 ,2 . exce l lere m . Abi . 1 52 , 1 . exerce re Konstr. 147 . ex istim are m. dopp . Akk. 1 2 1 ,2 . m . . A c I 1 68 , 1 . existimari m . dopp . Nom. 1 07 ,2 b . m . N c I 1 72 ,3 . existimatu r m . G e n. 1 3 1 ,2 . exped i t m . Inf. bzw . A c I 1 6 5 ,2 . 1 69 ,2 . expe l lere Konstr. 143 ,2 . exper ir i si 1 6 6 . 2 3 3 b 4 . expers m. Gen. 1 3 5 , 1 . exsistere m. dopp . Nom . 1 07 ,2 b . exspectare s i 233 b 4 . u t 234. d u m 25 8 ,3 b . extra 1 5 8 ,9 . 1 5 7 , 1 . extrem u s als Attribut 1 1 0, 1 . exuere m. Abl . 1 43 , 1 . facere m . dopp . Akk . 1 2 1 , 1 . m . Gen. poss . 1 3 1 ,2 . m . Gen. pret. 1 39 , 1 . m. p räd . Part. 179 ß 2 . fac ( u t) ven ias 2 1 8 , 1 . facere u t 234 Zus. 1 . f . certiorem 1 2 1 . 1 68 , 1 . f . non
351
possu m q u in bzw . ut 239,3 . bene f. q u od 249 , 1 . fac i l e Adv. 5 2 ,2 . b. Superl . 1 90,2 . fac i l i s Superl. 47 . m. Supin 173 ,2 . f. a d 1 88 ,3 . m e fal l i t 1 1 3 ,2 . m . A c I 1 68 ,3 . fam i l iaris Konstr. 1 29 . fam i l ias Gen. 2 7 ,2 . fas e st m . Supin 1 7 3 ,2 . favere m . Dat . 124. ferre m . Abl . 1 47 . aeg re f. m. A c I 1 68 ,2 . m . q u od 250. fertu r m . N c I 1 72 , 3 . ferti l is m. Gen. 1 3 5 , 1 . fessu s m. Abl . 1 5 1 , 1 . festi nare m . Inf. 1 66 . fieri m . dopp . Nom. 1 07 ,2 . m. Gen. poss. 1 3 1 ,2 . m. Gen. p re t . 1 39 , 1 . fit u t 237 . fieri non potest u t bzw. q u i n 239,3. fit quod 249 , 1 . flagitare m . dopp . Akk. 1 1 9 ,2 . m . u t ( ne ) 234. fl orere p raeter cete ros 125 Fußn. 2 . 158,18. fore ut bzw. f . m. Part. Perf. Pass. 1 7 0, 1 . forsitan, fortasse 2 1 6, 1 . frau dare m. Abl . 143 , 1 . fraude Abl. m od i 1 46,2 . fretu s m . Abl. 1 47 . frugi 44,5 . Komp aration 48 ,3 . fru i m . Abl. 149 . trans. im Gerundiv 1 7 5 a.E . tru mentu rn 1 82 , 1 . fugere m. Akk. 1 1 3 , 1 . me fugit 1 1 3 ,2 . m . A c I 1 68 ,3 . fug iens m. Gen. 135 , 1 . fu ngi m . Abi . 1 49 . trans. im Gerundiv 1 7 5 a.E . futu rus 1 79 a 2 . futu rum fu isse u t 260, 1 . gau dere m . Akk. 1 1 4. m . Abl . 1 5 1 ,2 . m. A c I 1 6 8 ,2 . m. q u od 250. gemere m. A c I 1 68 ,2 .
352
Register
quo gentiu m 1 30 . s e gerere m. Adv . 1 2 1 ,4. gloriari m . Aide 1 1 6 ,3 . m . Abi . 1 5 1 ,2 . m. A c I 1 68 , 1 . gnarus Komparation 49 ,2 c. m. Gen. 1 35 , 1 . grac i l is Superl. 47 . grand is natu 1 52 ,2 . gratia m . Gen . 1 3 3 . m . Gen. Gerund 1 74 , 1 c. g ratias agere q u od 250. gratis stare 1 39 a.E . gratu lari Konstr. 1 1 3 , 1 . m . quod 250. gratus Konstr. 1 29 . g ratu m facere quod 249 , 1 . grav ite r ferre 1 68 ,2 . habe re im Pass. m . dopp . Nom. 1 07 ,2 . m . dopp . A ide 1 2 1 ,2 . 1 2 1 ,3 . h . pro 1 2 1 ,2 . habeo und est m i h i 1 27 . haberi i n nu mero 1 60, 1 b . m . Part. Perf. Pass. 1 79 a.E. 2 1 1 , 1 . (non , n i h i l ) h abeo q u od m . Konj . 242 ,2 . habitare absol . 1 1 2 Vorbem. haud 2 1 9 . h . scio an 2 1 6 , 1 . 233 b 3 . heu 1 05 . 1 1 5 . h ic Dekl. 5 6 . Gebr. f9 5 , 1 . in der or . o b l . 264, 1 . homo 1 89 , 1 a. horrere m . Akk. 1 1 4. hortari m. ut 234. hortatu 1 5 1 , 1 . hosti l i s 1 88 ,2 Fußn . 1 . h u m u s 30 , 1 . h u m i 1 5 4 , 1 . se iactare m . Abi . 1 5 1 ,2 . idcirco u t 23 5 . i . q uod 25 1 . idem Dekl. 5 6 . Neutr. m . Gen. part . 1 30,3 . Gebr. 1 9 7 . idem q u i 246 . idem ac 247 ,2 . idoneus Konstr. 1 29 . m. ad und Gerund 1 74 ,3 . i. q u i u. Konj . 242 , 1 . igitu r 224 e . ignarus m. Gen. 1 3 5 , 1 .
i l le Dekl. 5 6 . Gebr. 1 9 5 ,3 . bei loben den Adj . 1 09 ,2 . zurliekverweisend 1 86 ,2 . in der o r . ob l . 264 , 1 . i l l udere m . Akk. 1 1 4 . im buere m. Abi . 1 48 , 1 . i m memor m. Gen. 1 3 5 , 1 . i m ped i re ne, q u a m i n u s 236,2 . i m pe l lere u t 2 34. i m perare m . Dat. 123. m . ut 234. imperitus m . Gen . 1 3 5 , 1 . i m petrare u t 234. impetu s Plur. 36,4 . i m pl ere m. Abi . 1 48 , 1 . i n m . Akk . u . Abi. 1 60 , 1 . statt Akk. d . Richtg. 1 2 2 . st. Gen. ob i . 1 3 3 . st. Abi. d. Ortes 1 54 . bei Zeitangaben 1 5 6 . in eo est ut 2 3 7 . i n a n i s m. Abi. 143 , 1 . incertu m est num 233 b I . a n 233 b 3 . incidere Konstr. 1 2 5 Zus. i ncipere ab 1 5 5 ,3 . m. Inf. Pass. 1 66 a.E . i ncred i b i l i s m . Supin 1 7 3 ,2 . increpare m . Akk . 1 1 2 . incum bere Konstr. 1 2 5 Zus. ind igere Konstr. 1 43 , 1 . indignari m . A c I 1 68 ,2 . i n d ignus m . Abi . 148 ,2 . i . q u i u . Konj . 242 , 1 . inducere m . präd . Part . 1 79 ß 2 . an i m u m inducere m . Inf. 1 66. induere Konstr. 1 2 5 . inferre Konstr. 1 2 5 . infestu s m . Dat. 129 . i nfra 1 5 8 , 1 0 . 1 5 7 , 1 . in icere Konstr. 1 2 5 . i n i m icu s Konstr. 1 29 . i n i re m . Akk. 1 1 2 . i n i u r i a Abi. mod i 146,2 . inopinans 1 1 1 , 1 a. i nops m. Gen. 1 3 5 , 1 . inscius m . Gen . 1 3 5 , 1 . insimul a re m . Gen. 1 3 8 . instituere m . Inf. 1 66 .
Wortverzeichnis instruere m . Abl . 148, 1 . i n su etu s m . Gen. 1 3 5 , 1 . 174 , 1 b . integer m . Gen. 1 3 5 , 1 . inte l legere m . A c I 1 68 , 1 . inte l legi m . N c I 1 72 ,3 . inter 1 5 8 , 1 1 . inte r n o s usw. 1 94,2 . i n ter siear ios 1 3 8 , 1 . intercludere Konstr. 1 43 ,2 . interd icere Konstr . 1 43 , 1 . i . n e 236, 1 . interesse Konstr. 1 2 5 . interest 1 40. i nte rrogare Konstr. 1 1 9 ,3 . intra 1 5 8 , 1 2 . intueri m . A c I u . A c P 1 79 ß 2 . i nv idere m . Dat. 124. i nv itus 1 1 1 , I . 180 ß 3. ipse 198 . beim Reflexivp ron . 1 94 , 1 . in der o r . o b l . 264 , 1 . ire m . Abl. 1 47 . m . Supin 1 7 3 , 1 . i rridere m . Aid e 1 1 4. is 196. vgl . 1 86 ,2 . i n der o r . ob l . 264, 1 . i d tem poris 1 1 8 , 1 . 1 30,3 . id quod 240,3 . is qu i m. Konj . 242,2 . iste Dekl . 5 6 . Gebr. l 9 5 ,2 . vgl . 1 86 ,2 . ita ( sie) - ut 246 . vgl . 23 8 , 1 . ita est in d. Antwort 22 1 a.E . itaque 5 ,2 a.E . 224 e . item 1 9 8 . n o n item 2 1 9 . i u bere m . A c I 1 67 , 1 . i u beri m . N c I 172, 1 . iud icare m . dopp. Akk. 12 1 ,2 . m . Abl. 1 5 2 , 1 . iud icari m . N c I 1 72 ,3 . iudicio meo 1 5 1 , 1 . iu ngere Konstr. 1 2 5 . iu rare m. A c I Fut. 1 7 0, 1 . iu ratu s akt. 1 7 7 ,4 . i u re 146,2 . meo ( tuo, s u o ) i u re 1 9 2 ,2 . i u ris ( - e) consu l tus 1 3 5 , 1 . iussu 1 5 1 , 1 . iuvare m . Akk. 1 1 3 , 1 . m e iuvat 1 1 3 ,2 . iu xta 1 5 8 , 1 3 . I a borare "leiden" 1 5 1 , 1 . lacessere m . Abi . 147 .
m.
u t 234.
353
laetari Konstr. 1 14 . m . Abl. 1 5 1 ,2 . m . A c I 1 6 8 ,2 . m . q u od 2 5 0 . I atu s m . Akk. 1 1 7 , 1 . l aus est m . Inf. bzw . A c I 1 6 5 , 1 . 1 69 ,2 . lege Abi . m od i 1 46 , 1 . e a lege ut 235 . levare m. Abl. 1 43 , 1 . l i ber, l i berare Konstr. 143 , 1 . l i bertas subj . u . obj . 1 84. l iceri m . Gen. p ret. 1 3 9 ,2 . l icet m . Dat. u . Inf. 1 65 a.E . · m . bl. Konj . 226,2 d. als konz . Konjunk tion 2 6 3 ,2 . l ocare Konstr. 1 3 9 ,2 . m . Gerund 1 76 ,2 . l ocus PI . 30,6. l oco und i n l oco 1 54,3. I onge b. Superl. 1 90,2 . long iu s ohne q u a m 1 44 . l o n g u s m . Akk . 1 1 7 , 1 . l ongu m est "e s wäre . . . " 2 14 , 1 . ludere m . Abl. 1 47 . l u d i s Abi . tem p . 1 56 . lugere m . Akk. 1 14 . m . A c I 1 68 ,2. I u x : luci u. luce, p r i m a l u ce 1 56 . ·
maerere m . Akk. 1 14. m . Abi . 1 5 1 ,2 . n o n magis - quam 247 , 1 . magnam ( ma x i m a m ) partem 1 1 8 ,2. magn i u . magno als Gen. u. Abi . p ret . 1 3 9 . m agnus Gebr. 1 8 8 ,6 . maior m . Gen. p a r t . 1 30,5 . m . decem annis 144 a.E . m. n atu 1 52 ,2 . m . Abi . 1 5 3 , 1 . maled icere m . Dat . 1 24. m a l l e m . Inf. bzw . A c I 1 69 , 1 . mal i m , m a l lem 2 1 5 . m . q u am 247 , 1 . man ifestu m est m . A c I 1 68 ,3 . matu rare m . Inf. 1 6 6 . mederi m . Dat. 1 24 . med ius Attrib . 1 1 0 , 1 . mel i u s est "es wäre . . . " 2 1 4 , 1 . mem i n isse m . Gen. bzw . Akk. 1 36. m . Inf. I,'raes. 1 7 0 , 1 . memor m . Gen. 1 35 , 1 . memoria tenere 147 .
3 54
Register
mens: ven it m i h i in mente m 1 36. mente 1 46 , 1 . 1 5 2 ,2 . ea mente ut 235 . mentionem facere 1 3 6 . metiri m. Abi . 1 5 2 , 1 . metu ere Konstr. 1 2 6 . m . ne, ne non, ut 236, 1 . m i les kollekt. 1 82 , 1 . m i l itiae Lok. 1 5 4 , 1 . m i l le u . m i l ia 65 ,3 . m i n i m e (vero) in Antworten 2 1 9 . 22 1 a.E . m i nor m. Abi . 1 5 3 , 1 . m . ( m i n i m u s) na tu 1 52 ,2 . m i noris, m i n i m i , m i n im o als Gen. u . Abi . p ret. 1 3 9 . m i nus m. Gen . part. 1 30,2 . non m i nus quam 247 , 1 . m i n u s ohne q u am 1 44. m i rabi l is m. Supin 1 7 3 ,2 . m i rari m . Akk. 1 14. m . A c I 1 68 ,2 . m. quod 2 5 0 . m i ru m qu antu m 232 ,3 . m iserari, m isere r i , m i se ret m e Konstr. 137. m i ttere m. Dat. f i n . 1 2 8 ,3 . m . Supin 1 7 3 , 1 . m. Gerund 1 7 6 ,2 . m issu m facere 179 a.E . m oderari Konstr. 126. modo Abi . 146,1 . m odo Adv . , modo ne 262 ,2 . moleste ferre m . A c I 1 68 ,2 . m. q u od 250. monere m . A c I bzw . ut, ne 234 Zus. 2. mos est m. Inf. 1 65 , 1 . m . A c I 1 69 ,2 . m. u t 237 . more 1 46 , 1 . 1 5 1 , 1 . m overe abs. 1 1 2 Vorbem . m . Abi . 143 ,2 . m u l tare m . Abi . 1 3 8 ,2 . m u l tu m inn . bzw . adv. Akk. 1 1 6 ,3 . 1 1 8 . m . Gen. part . 1 30,2 . mu lto (p raestare u.ä.) 1 5 3 ,2 . beim Komp . u. Super! . 190,2 .
nave veh i 147 . n e b . Konj . und Imp . 2 1 5 Vorbem. final 234 Vorbem. nach Verb a t i mend i 236. konzessiv 2 1 5 a.E. ne - qu idem 224 a. 220,3 . 225 . -ne in direkten Fragen 22 1 ,2 . 222. in indir. F ragen 233 b u . c. n e c s. neq u e necessarius Konstr. 1 2 9 . necesse e s t m. Inf. 1 65 ,2 . m . A c I 1 69 ,2 . m. bl. Konj . 226 ,2 d . necne 222 . 2 3 3 c. necop i natus pass. 205 ,5 . nedum 262 a.E. nefas est m. Supin 1 73 ,2 . negare m . A c I 1 68 , 1 . non nego 220, 1 . nemo Dekl . 59,4 . Gebr. 203 . m . Gen. part . 1 3 0 ,3 . nemo non u . non nemo 220, 1 . nemo est q u i 242 ,2 .
nam( que) 224 d . natione Abi . I i m i t . 1 5 2 ,2 . a natu ra 1 47 . n atu s "alt" 1 1 7 ,2 . "ab stammend" 1 42 .
nisi u . s i non 26 1 , 1 . n i h i l a l i u d u . ä. nisi 247 ,3 . 26 1 , 1 . n isi q u od 249 ,2 . n i s i forte ( vero) 259 , 1 . n iti m. Abi . 1 47
nempe 224 d . nequam 44 ,5 . Komp . 48 ,3 . neque 2 1 5 Vorbem. 224 a. zur Wei terführung 220,3 . neque u. et non 224 a. neque q u i sq u am ( u l l us; n. vero, tarnen) 224 a. neq u e - et 225 . nescio an 233 b 3 . n . q u i s u.ä. 232,3 . neu , neve 2 1 5 Vorbem. 234 Vorbem. 3 n i 26 1 ,2 . vgl. 1 62 ,5 d . n i h i l Dekl. 59 ,4. Gebr. 203 . Ent stehg. 1 1 8 . adverb . Akk. 1 1 6 ,3 . m . Gen . p a r t . 1 30,3 . n ih i l i 1 39 . n i h i l o m i nus 1 53 , 1 . pro n i h i l o pu tare 1 2 1 ,2 . n i h i l est cu r 233 a. n i h i l a l iud n isi 247 ,3 . n i h i l o m i n u s 224 c. n i m i ru m 224 d . n i m i s m. G e n . part. 1 3 0 ,4. nimium m . Gen. part . 1 30,2 . n i m iu m quantu m 232 ,3 .
Wortverzeichnis no l le m. Inf. bzw . A c I 1 69 , 1 . nol i , nol ite bei verneintem Imp . 2 1 7 ,3 . nol i m , nol lem m. Konj . 2 1 5 . nolo facias 226,2 d . n o m e n m i h i est 1 27 . nom i n are m . d opp . Akk. 1 2 1 , 1 . non En tstehg. 1 1 8 . Geb r . 2 1 9 . vgl. 203 . non m o sed etiam 225 . non nemo, o n ignoro u.ä. 220, 1 . non est c r 233 a. non est q u od 242 ,2 . non tarn · q u am 246 Zus. 1 . non 11) gis ( m i nus) · quam 247 , 1 . non quo ( quod, q u i n ) m . Konj . 2 5 1 . non , nemo u.ä. ·nisi 26 1 a. non item 2 1 9 . nondu m 2 5 3 ,5 . nonne 22 1 ,2 . 233 b . nonnu l l us 220, 1 . nostru m o m n i u m 1 3 0 a.E . nov issim u s Superl. 49 ,2 d . als Attr. 1 1 0, 1 . nu bere m . Dat. 1 24 . nudare, n u d u s m . Abl . 1 43 , 1 . n u l l u s Dekl . 5 9 ,4. Geb r. 203 . nu l l u s non u. nonnu l l us 220, 1 . n u m 22 1 ,2 . 233 b . numera re i n m. Abl. 1 5 5 , 1 . vgl. 1 60 , 1 b . n u m q u am n o n u . non n u m q u am 220, 1 . n u nc in der o r . o b l . 264 , 1 . nu nti are "wohin?" 1 5 5 ,2 . m. A c I 1 68 , 1 . n u ntiari m. N c I 1 7 2 ,3 . nu ntiato 1 8 0 ß 4. nu ptu m dare 1 73 , 1 . ·
-
ob 1 5 8 , 14. obi re m. Akk. 1 12 . obl iv isci m . Gen. bzw . Akk. 1 3 6 . m. A c I 1 68 , 1 . Ersatz d . Pass. 206,2. o bseq u i m . Dat. 1 1 3 , 1 . obsistere m. ne bzw . q u am inus 236,2. obstare m. ne bzw. q u am i n u s 2 3 6 ,2 . obtrectare m. Dat. 124. od isse Ersatz d. Pass. 2 06 ,2 . vgl . 1 2 8 , 1 . omittere m . Inf. 1 66 .
355
o m n i s 202 , 1 . o m n i u m beim Superl. 190,2 . onustu s m. Abl . 1 3 5 , 1 . 148 ,2 . ope ra a l icu ius 147 . operam dare u t 1 66. 234. opinari m. A c I 1 68 , 1 . opinio est m. A c I 1 68 ,3 . opin ione celerius 1 44 . oportet m . Inf. 1 6 5 ,2 . m. Inf. bzw . A c I 1 69 ,2 . m. bl. Konj . 226 ,2 d. opta re u t ( ne) 234. optimus m. Supin 1 7 3 ,2 . opus est m. Abl . I SO. m . Inf. 1 6 5 ,2 . orare KonstJ . 1 19 ,3 . m . b l . Konj . 226 ,2 d . m. u t 234. orbus m. Abl. 143 , 1 . ord i r i a b 1 5 5 ,3 . o rdo subj . u. obj . 1 84. ord i n e 1 46 ,2 . oriri : ortu s Konstr. 142 . ornare m. Abl. 148 , 1 . paene m. lnd . Perf. 2 14, 1 . paen itet m e Konstr. 1 3 7 . palam 1 5 9 ,6 . p a r 1 3 5 a.E . par a c 247 ,2 . parare ( p a ratu s su m ) m . lnf. 1 6 6 . paratu s ad m . Gerund 1 74 ,3 . parare bel l u m 1 1 3 , 1 . parce re m. Dat. 124. pariter, u na, simu l 197 Fußn . 2. pars: pa rtem adv. Akk . 1 1 8 ,2 . particeps m. Gen . 1 3 5 , 1 . partitus pass. 205 ,5 . parum m . Gen. 1 3 0,4 . parv i u. parvo al s Gen. u. Abl. p ret . 1 39 . pati m . A c I 1 67 , 1 . pau l u m m . Gen . 1 30 ,2 . p . a best q u i n 239,2. pau l o ante (post) 1 53 , 1 . pax : i n pace 1 54 , 1 . pe l l ere Konstr. 143 ,2 . pendere ab 1 5 5 ,3 . penes 1 5 8 , 1 5 .
356
Register
pe r 1 5 8 , 1 6 . statt Abi . i nstr . 1 47 . per me stat q u a m i n u s 236,2. mit per zusammenges. Adj . 48 ,4 . perfice re m . u t 2 3 4 Zus. 1 . pergere m. Inf. 1 66. perhorrescere m . Aid e 1 1 4. pericu l u m est ne 236, 1 . perinde ac 247 ,2 . per i re tarne 1 5 1 , 1 . peritus m . Gen. 1 35 , 1 . permagn i Gen . p ret . 1 3 9 . permittere m. Gerund 1 76 ,2 . m. u t 234. permovere m . ut 234. perseve rare m . Inf. 1 6 6 . persp icu u m est m . A c I 1 68 ,3 . persu adere m . Dat. 124. m . ut bzw. A c I 234 Zus. 2 . pes: ped ibus i re 1 47 . petere Konstr. 1 1 9 a.E. m . u t 234. p iget me Konstr. 1 37 . pl acet m i h i m . Inf. 1 6 5 ,2 . m . A c I 1 69 ,2 . m . ut 234 Zus. 3 . plenus m. Gen . 1 35 , 1 . zur Umschrei bung eines Adj . 1 87 , 1 . plerique m . Gen. part . 1 3 0. p l u ri m u m m . Gen. part . 1 30,2 . p l u r i m i u. p l u ri m o als Gen. u. Abl. p ret . 1 39 . p l u s ohne quam 144. m . Gen. part. 1 30 ,2 . p l u ris als Gen. p ret . 1 3 9 . pol l iceri m . A c I Fut. 1 7 0 . ponere i n m. Abi . 1 5 5 , 1 . poscere m . dopp . Akk. 1 1 9 ,2 . m. Gerund 1 7 6 ,2 . posse : possu m "ich könnte" 2 1 4, 1 . non possu m non 239 ,3 . post 1 5 8 , 1 7 . vgl. 1 57 , 1 . post( ea)quam 2 5 5 . postremus u. postu m u s 49 , 1 . postu lare a b 1 19 ,2 . m . u t ( ne) 234. postu latio u. postu l atum 1 83 , 1 . poti ri Konstr. 1 49 . im Gerund 1 7 5 a.E . potius quam ( u t) 238 ,2 .
potus akt . 1 77 ,4. prae 1 5 9 ,7 . mit prae zusammenges. Adj . 48 ,4 . se praebere 12 1 ,4. praed itu s m . Abi . 148 ,2 . praeesse m . Dat. 1 2 5 . m. Dat. Gerund . 1 7 5 ,2 b . praesertim q u i 242 ,3 . pr. cu m 254,2 . praestare m. Dat. 1 2 5 . se p r . 1 2 1 ,4. m u l to pr. 1 5 3 ,2 . p raestat q u am 247 , 1 . praeter 1 5 8 , 1 8 . praeterire m . Akk. 1 1 2 . me praeterit 1 1 3 ,2 . m . A c I 1 68 ,3 . praeterquam quod 249 ,2 . pransus akt. 177 ,4. primus 1 1 0, 1 . 1 1 1 , 1 b . Unterschied von p r i m u m u. prim o 1 1 1 a.E . prior, prius 190, 1 . priusquam 2 5 7 . privare m. Abi. 143 , 1 . pro 1 5 9 ,8 . vgl . 1 5 7 ,3 . m . Komp . 247 , 1 . pro deu m fidem 1 1 5 . probari m . Dat. 1 27 . profite r i m . A c I 1 68 , 1 . proh i bere m . bl. Abi . oder a b 1 43 ,2 . m . Inf. bzw. A c I 1 67 , 1 . 1 72 , 1 . m . ne oder q u a m i n u s 236,2 . proinde 224 e . pr. a c 247 ,2 . prom issio u . prom issu m 1 83 , 1 . prom i tte re m . A c I Fut. 1 7 0 prope ( propius, p rox ime) 1 5 8 , 1 9 . prope a 1 4 1 . m. lnd . Perf. 2 1 4 , 1 . properare m . lnf. 1 66 . proprius m. Gen . 1 3 5 ,2 . propter 1 5 8 ,20. 1 5 7 , 1 . propterea q u od 25 1 . prosp icere Konstr. 1 2 6 . prosternere h u m i 1 5 5 , 1 . proverbium est m . A c I 1 68 ,3 . providere Konstr. 1 2 6 . m. u t 234 Zus. 2 . pu det me Konstr. 1 3 7 . i n pueritia, prima pueritia 1 5 6 . .
Wortverzeichnis a pueritia 1 5 9, 1 . pugnam pugnare 1 1 6 , 1 . pu ru s m. Gen . 1 3 5 , 1 . putare m . dopp . Akk. 1 2 1 ,2 . m . Gen. p ret. 1 39 , 1 . m. A c I 1 6 8 , 1 . pu· tari m. N c I 1 7 2 ,3 . numquam pu· tav i 2 1 4,2 . quadriduo 1 56 . qu aerere Konstr. 1 1 9 a.E . m . nonne 233 b 2 . qual i scu mque 24 1 . quam und Abi . c a m p . 1 44. beim Su per!. 1 9 0,2 . nach Komp . 247 , 1 . quam ut nach Komp . 238 ,2 . quam qu i m . Super! . 246 Zus. 2 . non tarn - q u am 246 Zus. 1 . quamdiu 2 5 8 ,2 . quamquam 263 , 1 . quamvis 263 ,2 . quandoqu idem 2 5 2 . quanto - tanto 246 Zus. 4. qu antu m m . Gen. part. 1 3 0 ,2 . quantu m possu m u.ä. 242 ,4. q u anti Gen. p ret . 1 3 9 , 1 . quantu scu mque 24 1 . qu asi (vero) 248 . -q ue 224 a. 1 9 6 , 1 . queri Konstr. 1 1 4. m . A c I 1 6 8 ,2 . q u i Dekl. 5 7 , 1 . m. Ind . 24 1 . m. Konj . 242 . vgl . Relativsätze. qu i a 252 . qu icumque 57 ,2 . 202 ,4 . 24 1 . q u i dam 5 9 ,3 . m. Gen . part. 1 30,3 . Gebr. 20 1 . qu idem - sed 246 Zus . 3 . ne - q u idem 224 a. qu i l i bet 5 9 ,2 . Gebr. 202 ,3 . qu i n 239 . fti r q u i non etc. 242 ,2 . q u i n etiam 224 a. qu ippe 224 d. qu ippe q u i 242 ,3 . qu ip pe cu m 254,2 . q u i s, q u i d ? 5 8 . q u i d "warum" 1 1 6 ,3 . 22 1 , 1 . q u i d m. Gen. part . 1 30,3 . q u i d est q u od 242 ,2 .
357
q u i s statt al iq u i s 1 9 9 ,2 . qu ispiam 1 99 ,3 . quisq u a m 59, 1 . m. Gen. part . 1 30,3 . Gebr. 200. quisq u e 5 9 ,2 . 202 , 1 . ut q u i sque m. Super! . 246 Zus. 4. ut q u isque tem poral 256,2 . q u i sq u is 24 1 . q u idquid m. Gen. part. 1 30,3 . q u iv i s 5 9 ,2 . 202 , 3 . quo Adv. 62 . m . Gen . p a r t . 1 3 0,4. q u a - eo 1 5 3 , 1 . 246 Zus. 4 . quo ( ut eo) m. Konj . 235 . quoad 2 5 8 . quod Konj unktion 249 - 25 1 . quod sc i am u.ä. 23 1 ,3 . 242 ,4. quod si 244. quam i nus m. Konj . 236,2 . quon iam 252. q u o q u e 224 a. qu otcu mque 24 1 . quotiens ( cu mque) 256 a.E . quotq u ot 24 1 . q u otus q u isque 202 , 1 b . 242 ,2 . =
ratione Abi . m od i 1 46 , 1 . receptu i canere 1 2 8 ,3 . reco rdari Konstr. 1 36 . recusare m. Inf. 1 6 6 . m. ne oder quam i n u s 236,2 . m . q u i n 239,2. reddere m. dopp . Akk. 1 2 1 , 1 . red i mere m . Gerund 1 7 6 ,2 . refert Konstr. 140. refertu s m. Abi . 1 3 5 , 1 . 148 ,2 . rel iqu u m est ut 237. re m i n isci Konstr. 136. renu nti are m. dopp . Akk. 1 2 1 , 1 . repe riu ntu r q u i m . Konj . 242 ,2 . reprehendere q u od 250. re ri : ratu m habere 205 ,5 . res "es" 1 06 a.E . "etwas" 1 99 Fußn. 1 . zur Umschreibung obl. Kasus 1 89 ,2 b. q u ae res 240,3 . vgl . 243 ,5 .
358 resi stere n e oder q u a m i n u s 2 3 6 ,2 . resp icere al iq u i d 1 1 3 , 1 . respondere Konstr. 1 2 3 . restat ut 237 . ridere m. Akk. 1 1 4. ritu Abi . m od i 146, 1 . rogare Konstr. 1 1 9 ,3 . m . u t 234. ru s 1 22 , 1 . rure 14 1 ,2 . ruri 1 54, 1 . sace r m . Gen. 1 3 5 ,2 . sane in d. Antwort 22 1 a.E . sap iens kollekt . 1 89 , 1 a. satis m. Gen. 1 30 ,4 . satis su perque 1 57 , 1 . sc i l icet 224 d . sc i re m . Inf. 1 66 . m . A c I 1 68 , 1 . m . Inf. oder A c I 1 69 ,3 . quod sc iam 23 1 ,3 . 242 ,4 . haud sc io an 233 b 3. scito(te) 2 1 8 ,2 . sc r i bere m. A c I 1 6 8 , 1 . secu ndu m 1 5 8 ,2 1 secundus 1 74 Vorbem. secus ac 247 ,2 . sed 224 c . se iu ngere Konstr. 143 ,3 . se nsu s 1 84. se ntentia ( mea) 1 5 1 ' 1 . se ntire m . A c I 1 68 , 1 . separare Konstr. 143 ,3 . seq u i Konstr. 1 1 3 , 1 . seq u itu r u t 2 3 7 . serv itutem serv i re 1 1 6 , 1 . seste rtius 275 . seu s. sive . seu potius 224 b a.E. si 259 - 26 1 . nisi u . si non 26 1 , 1 . si "ob " 233 b 4 . si q u i s u. si a l iqu is 199 ,2 . si q u i squam 200. si modo 262 , 1 . s i l e ntio Abi . m od i 146,2. sim i l is m . Gen. ode r Dat. 1 3 5 a.E. s. ac 247 ,2 . simu l ( atque) 2 5 6 . sim u l , u na, pariter 197 Fußn. 2. s i m u l are m . A c I 1 6 8 , 1 .
Register sin 26 1 ,3 . sine 1 5 9 ,9 . si nere m . A c I 1 67 , 1 . 1 72 , 1 . siqu idem 252 . siti re m . inn . Akk. 1 1 6 ,2 . sive 224 b . sive - sive m . lnd . 259 , 1 . so lere m. Inf. 1 66 . vgl. 1 62 , 5 . sol u s 1 1 1 , 1 b . so lvere ab s. 1 1 2 Vorbem. m . Abi . 143 , 1 . specie Abi . mod i 146,2 . i d spectare u t 234. spe rare m. A c I Fut. 1 7 0, 1 . spes est m . A c I 1 6 8 ,3 . spol i are m . Abi . 143, 1 . sponte 146,2 . stare m . Gen. oder Abi . p ret. 1 39 ,2 . st. prom issis 1 5 2 , 1 . st. ab 1 5 5 ,3 . per m e stat q u a m i n u s 2 3 6 ,2 . statue re m. Inf. 1 6 6 . m . A c I 1 69 ,3 . m . u t 234 Zus. 3 . studere m . i d u.ä. 1 1 6 ,3 . m . Dat. 1 24. m. Inf. 166. m . A c I 1 69 , 1 . id stu deo ut 234. studiosus m. Gen. 1 3 5 , 1 . su ade re ut ( ne) 234. su b 1 60,2 . su b i re m. Akk. 1 1 2 . succedere m. Dat. 1 2 5 . su mere m. dopp . Akk . 1 2 1 ,3 . s. su pp l ic i u m de 1 59 ,4 . s. m . Gerund 176,2 . su mmus 1 1 0 , 1 . super 1 60,3 . su perare m. Abi . I i m i t . 1 5 2 , 1 . m. Abi . mens. 1 5 3 ,2 . su peresse m. Dat. 1 25 . su perstes m . Gen. oder Dat. 1 3 5 a.E. su ppl icare m . Dat. 1 2 5 . su pra 1 58 ,2 2 . 1 5 7 , 1 . su rgere ab s. 1 1 2 Vorbem. su scipere m. Gerund 1 76 ,2 . su sp icari m . A c I 1 68 , 1 .
Wortverzeichnis su us und e i u s 5 5 . 1 9 3 . 227 ,2 . bei q u i sque 202 , 1 a.
taedet me Konstr. 1 3 7 . tal is - u t 2 38 , 1 . tal is - q u i 242 ,2 . tal is - q u a l i s 246 . tam - q u i 242 ,2 . tam - q u am 246 m. Zus. I u . 2. tarnen 224 c. tametsi 2 6 3 ,3 . tamquam 1 1 1 a.E . tam q u am s i 248 . tantidem Gen. p ret . 1 39 , 1 . tantu m m . Gen. part. 1 30 ,2 . tanti Gen. p re t . 1 39 , 1 . tantu m abest ut 237. tantu s - ut 23 8 , 1 . tantu s - qu i 242 ,2 . tantu s - quantu s 246 . tem perare Konstr. 1 2 6 . non t. q u i n 239,2 . i d temporis 1 1 8 , 1 . te mporibu s a l icu ius 1 5 6 . suo tempore 1 9 2 ,2 . tenere m e m o r i a 147 . t. m . Part. Perf. Pass. 179 a.E . v ix me teneo q u i n 239 ,2 . a tergo 1 5 5 ,3 . terni und tri n i 6 7 , 3 . te rra m a r i q u e 1 54,2 . timere Konstr. 1 2 6 . m . Inf. 1 66 . m . n e , n e n o n , ut 236, 1 . tiro als Adj . 1 09 , 1 . tot - q uot 246 . totiens - q u otiens 246 . totu s 1 1 1 , 1 b . Abi . ohne i n 1 5 4,4. tradere m . A c I 1 68 , 1 . m . Gerund 1 7 6 ,2 . trad itu r m . N c I 1 7 2 ,3 . tradueere Konstr. 12 0. tra ieere Konstr. 1 2 0 . trans 1 5 8 ,2 3 . transire Konstr. 1 1 2 . transportare Konstr. 1 2 0. tri buere m. Dat. f i n . 1 2 8 ,2 . tri n i und te rni 67 ,3 . tu m - tu m 22 5 . tu ne in der o r . o b I . 264 , 1 .
3 59
u ber 1 09 , 1 . ubi terraru m 1 3 0,4 . u b i , u b i p r i m u m 25 6 , 1 . u bieu mque 241 . u l e isei Konstr. 1 1 3 , 1 . u l l u s 200. u ltimus 1 1 1 , 1 b . u l tra 1 5 8 ,24. u na, si m u l , pariter 197 Fußn. 2 . u n u s m. Gen. p a r t . 1 30. a d u n u m omnes 1 5 8 , 1 . u n u s o m n i u m 1 90,2 . u n i Plur. bei P l u r . tan t u m 67 ,3 . u rbs bei Ortsnamen 122 , 1 . vgl. 1 4 1 , 1 . u . 1 54, 1 . u rbs R oma( e) 1 3 2 . vgl. 267 ,3 . usque 1 58 , 1 . u sque eo u t 23 8 , 1 . usu venit u t 237 . usu i esse Pass. zu uti 206,2 . ut final 234 - 2 3 6 . konsekutiv 2 3 7 238 . explikativ 238 a.E. modal 246 . ut - sie konzessiv/adversativ 246 Zus. 3 . ut q u i sq u e - ita m. Super!. 246 Zus. 4. u t est 246 Zus. 5 . vgl. 1 1 1 a.E . ut ( pr i m u m ) temporal 256, 1 . konzessiv 263 ,2 . utcu mque 24 1 . uterque m. Gen . p a r t . 1 30 a.E. Unter schied z. am bo u. utrique 202 ,2 . uti m. Abi . 149. im Gerund 1 7 5 a.E. Ersatz des Pass. 206 , 1 . u . 2 . u t i l i s Konstr. 1 2 9 . utinam 2 1 5 . utpote q u i 242 ,3 . utrum - a n 222. 233 c. vacare Konstr. 143 , 1 . vaeu us Konstr. 1 43 , 1 . vae m . Dat. 1 05 . -ve 224 b . veh i nave, equ o u.ä. 147 . vel ( potius) 224 b . beim Komp . u. Supe r! . 190,2 . vel - vel 225 . vel le m. Inf. oder A c I 1 69 , 1 . m . ut 234 Zus. 3 . volo u.ä. m. bl. Konj . 2 1 5 . vgl . 226, 2 d .
360 vel u t 1 1 1 a.E . "z .B ." 246 Zus. 6. ve l u t si 248 . vende re u . ve n i re Konstr. 1 39 ,2 . ven i re m . dopp . Dat. 1 2 8 , 3 . m . Supin 1 7 3 , 1 . ven it m i h i in mentem 1 3 6 . u s u v e n it ut 237 . vere und vero 52 , 1 . vereri m . Inf. 1 66 . m . ne 236, 1 . verisi m i l e est m . A c I 1 68 ,3 . veritas subj . u . obj . 1 84 . v e r o 2 2 4 c . vgl . vere. versu s Ptäp . 1 5 8 ,2 . Fußn. 2. vesci m . Abl . 1 47 . im Gerund 1 7 5 a.E . vespere, vespe r i 1 56 . verte re m . Dat. f i n . 1 2 8 ,2 . ve ru m 224 c .
Register vetare m. A c I 1 67 , 1 . vetari m. N c I 1 72 , 1 . vetu s 1 09 , 1 . victor 1 09 , 1 . videl icet 224 d . videre m . A c I oder A c P 1 7 9 ß 2 . m . A c I oder ut 2 3 4 Zus. 2 . v i desne ut 22 1 ,2 . m i h i videtu r 1 6 5 ,2 . videtu r m. Gen. 1 3 1 ,2 . videri m . N c I 1 7 2 ,2 . videres 2 1 6 , 1 . vi ncere m . inn . Akk. 1 1 6 ,2 . v . p roe l io 1 47 . m . Abl . I i m . 1 5 2 , 1 . v i s : vi Abl. m od i 146,2 . vitio dare 1 2 8 ,2 . vivere v i tam 1 1 6 , 1 . v . aev u m ebda. v. m . Akk. d. Zeit 1 1 7 ,2 . vix 239 ,2 . 2 5 3 ,5 . vocare m . dopp . Akk. 12 1 , 1 . volu ntate Abi. m od i 146,2 .
Verzeichnis der mit ihren Stammformen angeflihrten Ve rba
111 . Verzeichnis der mit ihren Stammformen angeführten Verba
(Die erste Ziffer verweist auf den Paragraphen, die zweite auf die Nummer)
abdere 89 , 8 3 . abesse 97 . abicere 93 , 1 62 . abire 1 02 . abluere 89 , 1 1 0. abn u e re 89, 1 2 1 . abo l e re 8 3 , 4. absolvere 89 , 1 1 6 . absterge re 8 3 , 48 . abstinere 8 3 , 2 1 . abstrahere 89 , 42 . abuti 9 5 , 1 7 1 . acce ndere 89 , 1 0 1 . accersere 89 , 1 . accidit 1 04 . acc ipere 9 3 , 1 60 . accu bare 80, 6 . accu m be re 8 9, 1 3 . accu rrere 89 , 93 . acq u i rere 89, 5 . acue re 89 , 1 08 . adde re 8 9 , 83 . adesse 97 . adh i bere 83 , 5 . ad icere 9 3 , 1 6 2 . ad ipisci 95 , 179 . ad i re 1 02 . ad iuvare 80, 3 . adm onere 8 3 , 7 . adm overe 83 , 60. adolescere 90, 146. ado r i r i 9 1 , 3 . adven i re 8 6 , 1 6 . advespe rascit 1 04. affe rre 99 .
afficere 93 , 1 6 1 . aff l igere 89 , 44. agere 89 , 72 . aggredi 95 , 1 8 8 . ag nosce re 9 0 , 1 3 1 . a i o 1 03 . alere 89 , 1 7 . alge re 8 3 , 52 . a l l icere 9 3 , 1 5 7 . al l oq u i 95 , 1 6 8 . am b i re 1 02 . a m i e i re 8 6 , 1 4 . amittere 89 , 5 6 . amp lecti 95 , 1 7 3 . angere 8 9 , 126. annuere 89, 1 2 1 . ape r i re 86, 5 . appare re 83 , 1 8 . apparet 1 04. appe l lere 89 , 94. appete re 89, 4. apponere 89 , 1 2 . arcere 83 , 1 2 . arce ssere 89, 1 . arde re 83 , 49 . argue re 89 , 1 1 9 . arripere 9 3 , 1 56 . ascendere 89, 1 04 . asp icere 9 3 , 1 5 8 . assentiri 8 7 , 29 . assequ i 95 , 1 69 . assuefacere 9 3 , 1 6 1 . assuescere 90, 1 30. attingere 89 , 8 7 . audere 8 4 , 7 8 .
au d i re 86, 1 . auferre 99 . aufuge re 93 , 1 63 . augere 8 3 , 4 1 . ave 1 03 . bibere 89 , 82. bland i r i 87, 1 9 . cadere 89 , 9 1 . caedere 89, 92. calefacere 93, 1 6 1 . calere 8 3 , 1 4 . canere 89, 9 6 . capere 9 3 , 1 60. capessere 89 , 2. carere 8 3 , 1 5 . carpere 89 , 30. cavere 83 , 57. cedere 89 , 5 5 . censere 83 , 2 3 . ce rnere 89 , 9 . ci ngere 89 , 47 . ci rcu mdare 80, 1 5 . circu m i re 1 02 . circu msede re 83 , 62 . circumsistere 89 , 84. circu mstare 80, 1 4 . cl audere 89 , 57 . coalescere 90, 1 46 . coarguere 8 9 , 1 1 9 . coemere 89 , 74. coepi sse 1 03 . coercere 83 , 1 2 . cogere 89 , 7 2 .
36 1
362 cognoscere 90 , 13 1 . colere 89 , 1 8 . col l igere 89 , 7 5 . co l l oq u i 9 5 , 1 6 8 . combu rere 89 , 2 8 . comedere 89 , 77 u . 98 . comere 89 , 74. com m i n i sc i 95 , 1 8 1 . comm ittere 89 , 5 6 . com m overe 8 3 , 60. com perire 86, 1 8 . com plecti 9 5 , 1 7 3 . campiere 83 , 3 . componere 89 , 1 2 . com prehendere 89 , 1 03 . concedere 89 , 5 5 . concrescere 9 0 , 1 2 8 . concu piscere 9 0 , 1 3 6 . concu rrere 89, 9 3 . concutere 9 3 , 1 59 . condere 89 , 8 3 . conduce re 89 , 3 7 . conecte re 89 , 68. conferre 99 . conficere 9 3 , 1 6 1 . confidere 9 5 , 1 89 . conf iteri 8 4 , 74. confl igere 89 , 44. cong rue re 89 , 1 1 8 . con iu nge re 89 , 49 . conscendere 89 , 1 04 . consciscere 9 0 , 1 3 8 . con senescere 9 0 , 1 4 1 . consent i re 86, 1 5 . conseq u i 9 5 , 1 69 . conse rere ( consev i ) 89 , 7 . conserere ( conseru i ) 89 , 2 1 . considere 89 , 76. consistere 89 , 84. consp icere 9 3 , 1 5 8 . consta re 8 0 , 1 4 . con stat 1 04.
Register constituere 89, 1 1 2 . constru ere 89 , 40. consuesce re 90, 1 3 0 . consu l e re 89 , 2 0 . con su mere 89 , 74. contemnere 89 , 29 . contendere 89 , 8 8 . conticescere 9 0 , 142 . conti nere 83 , 2 1 . conti ngit 1 04 . contrahere 89 , 42 . contre m i scere 90, 148. contu ndere 89, 90. conva lescere 90, 1 44. conve n i re 86, 1 6 . convi ncere 89 , 80. coquere 89 , 38. corrigere 89, 45 . corruere 89 , 1 1 8 . corru m pe re 89, 79. credere 89, 8 3. crepare 80, 5 . crescere 90, 1 28 . cu bare 80, 6 . cupere 9 3 , 1 54. cu rrere 89 , 93. dare 80, 1 5 . debere 83 , 5 . decedere 89 , 5 5 . decernere 89 , 9 . decerpere 89 , 30. decet 1 04. decidere 89 , 9 1 . dec ipere 9 3 , 160. decresce re 90, 128 . decurrere 89 , 93 . dedecet 1 04. dede re 89 , 83 . deesse 97 . defe ndere 89 , 1 02 . deficere 93 , 1 6 1 .
deflere 83 , 2 . dege re 89, 7 2 . de lere 83 , 1 . de l igere 89 , 7 5 . demere 89 , 74. demergere 89 , 69 . deponere 89, 1 2 . deridere 83 , 46. desce ndere 89, 1 04. desciscere 90, 1 3 8 . describere 89 , 35 . deserere 89 , 2 1 . desi l i re 8 6 , 6 . desi nere 8 9 , 1 2 . desistere 8 9 , 84. desp i cere 9 3 , 1 5 8 . detegere 89 , 46 . deterrere 8 3 , 1 1 . deverti 9 5 , 1 9 0 . devovere 8 3 , 6 1 . d icere 89, 36. d ifferre 99. d iffidere 95, 1 89. d iffi ndere 89, 99. d i l abi 95, 1 74. d i l igere 89, 7 5 . d i l ucescit 1 04. d i l uere 89, 1 1 0. d i m icare 80, 1 0. d i mittere 89, 56. d i r igere 89, 45. d i r i mere 89, 74. d i r i pere 93, 1 5 6. d i ruere 89, 1 1 8. discedere 89, 5 5 . discere 9 0 , 1 34. discernere 89, 9. d ispergere 89, 70. d isp l icere 83, 9. di sponere 89, 1 2. dissentire 86, 1 5. dis s erere 89, 2 1 .
Verzeichnis der mit ihren Stammformen angeführten Verba distare 8 0, 1 4. d isti nguere 8 9, 5 1 . dividere 8 9, 60. docere 8 3, 1 9. do lere 8 3, 1 6. do mare 8 0, 7 . ducere 8 9, 3 7 . edere 8 9, 8 3. e� ere 8 9 ' 77 ; 98. ( esse) ed icere 89, 36. educere 8 9, 37. efferre 99. eff icere 93, 1 6 1 . eff lorescere 90, 1 39. effodere 93, 1 64. effugere 93, 1 63 . egere 83, 24. eicere 93, 1 62. elabi 95, 1 74. e l i cere 9 3, 1 57 . el idere 89, 59. el igere 89, 75. emere 8 9, 74. emi nere 8 3 , 2 8 . eripere 93, 1 56. esse ( edere) 9 8 . esse (sum) 96. esu r i re 86, 2. evadere 89, 65. evanescere 90, 1 5 3. evel lere 8 9, 1 07. evenit 1 04. exardescere 9 0, 1 45 . excel lere 8 9 , 1 2 5 . exclu dere 8 9 , 57. excolere 8 9 , 1 8 . exercere 8 3 , 1 2 . ex i re 1 02 . expe l lere 8 9, 94.
}
experg isci 95, 1 83 . experiri 87 , 28. explere 83, 3 . exp l icare 8 0, 1 3 . explodere 8 9 , 5 8 . exponere 89 , 1 2 . exstinguere 8 9, 5 1 . extimescere 90, 1 43 . extrahere 8 9 , 42 . exuere 8 9, 1 1 5 .
gau dere 8 4, 79. gemere 8 9, 24. gerere 8 9, 27. gignere 8 9, 1 4 . grad i 9 5 , 1 8 8 .
facere 93, 16 1 . fal le re 8 9, 97. fal l i t 1 04. farcire 8 6, 7 . fate ri 84, 74. favere 8 3, 5 8 . ferre 99. ferire 86, 3. fidere 9 5 , 1 89 . fieri 1 0 1 . tigere 8 9, 66. findere 89, 99. fi nge re 89, 52. flectere 89 , 67 . fiere 8 3 , 2 . fl ore re 8 3 , 2 5 . fluere 8 9, 39. fodere 93, 1 64. fovere 8 3, 59. frangere 8 9, 7 3 . fremere 8 9 , 2 3 . frigere 8 3 , 39 . fru i 9 5 , 1 70. fugere 93, 1 6 3 . fugit 1 04. fu l c i re 8 6, 8 . fu l ge re 8 3 , 5 3 . fundere 89 , 8 1 . fungi 9 5 , 1 66. fu rere 89 , 1 24.
iacere 8 3 , 1 7 . iace re 93, 1 62 . ignoscere 9 0 , 1 3 1 . i l l ice re 93, 1 57 . i l l u dere 8 9 , 6 1 . im buere 8 9, 1 09 . i m m i nere 83, 2 8 . impel lere 89, 94. impendere 8 3 , 67. impendere 89 , 89. impl ere 8 3 , 3. impl icare 80, 1 3 . imponere 8 9 , 1 2 . incendere 8 9 , 1 0 1 . incidere 8 9 , 9 1 . i nci pere 9 3 , 1 60. i ncolere 8 9 , 1 8 . i ncrepare 8 0, 5 . incu m bere 89, 1 3 . inducere 89 , 3 7 . induere 8 9 , 1 1 5 . i n d u l gere 8 3 , 43 . i nesse 97. i nferre 99 . ingemiscere 90, 1 47 . ingredi 9 5 , 1 8 8 . in icere 93, 1 62 . i n i re 1 02 . inquam 1 03 . inqu i rere 89, 5 .
habere haere re hau ri re horrere
83, 5 . 8 3 , 50. 8 6, 9 . 83, 2 6 .
363
364 insc r i bere 89, 3 5 . inscu l pere 8 9 , 3 1 . i nserere ( i nsev i) 89, 7 . i nserere ( i nseru i ) 89, 2 1 . instare 80, 1 4 . instituere 89, 1 1 2. instruere 89, 40. inte l lege re 89, 7 5 . i nte rd ice re 89 , 3 6 . i nte resse 9 7 . interficere 9 3 , 1 6 1 . i nter i mere 89 , 74. i nte r i re 1 02 . i ntueri 84 , 76. i nvade re 89, 6 5 . inve n i re 86, 1 6. i nveterascere 90, 1 3 5 . invidere 8 3 , 6 3 . i rasci 9 5 , 1 7 8 . i r e 1 02 . irridere 8 3 , 46. irruere 89, 1 1 8 . i u be re 8 3 , 44 . iu ngere 89, 49. iuvare 80, 3 . iuvat 1 04. labi 9 5 , 1 74. lacessere 89, 3 . l aedere 89, 59. larg i r i 87 , 20. l atere 83, 27. lavare 80, 4. legere 89, 7 5 . l i bet 1 04. l ice ri 84, 69. l icet 1 04. l i nere 89, 1 1 . laq u i 95, 1 6 8 . luce re 8 3 , 54. l u dere 89 , 6 1 . lugere 8 3 , 5 5 .
Register m aerere 83 , 40. mal le 1 00. manere 83, 5 1 . matu resce re 90, 1 5 1 . mederi 84, 7 5 . memin isse 1 03 . mentiri 8 7 , 2 1 . merere 83, 6. mere r i 84, 70. mergere 89, 69. metere 89, 1 2 3 . meti ri 8 7 , 26. metuere 89 , 1 20. m icare 80, 1 0. m i n uere 89, 1 1 1 . m i scere 8 3 , 20. m isereri 84, 7 1 . m ittere 89 , 5 6 . malere 8 9 , 1 5 . mal i ri 87 , 22. manere 83, 7 . mordere 83, 64. m ari 95, 1 86. mavere 83, 60. m u l cere 83, 45 .
ab l i nere 89, 1 1 . abl iv isci 9 5 , 1 84. abmutescere 90, 1 5 2 . abruere 89, 1 1 8 . absequ i 9 5 , 1 69 . absidere 83, 6 2 . abstringere � 9 , 54. abstruere 89, 40. abt�nere 83, 2 1 . acc idere 89, 9 1 . acdde re 89, 92. accu l e re 89, 1 9 . accu rrere .89, 9 3 . ad isse 1 03 . affe ndere 8 9 , I 02 . afferre 99 . am ittere 89 , 56. ape r i re 86, 5 . apartet 1 04. apperiri 87, 28. appan ere 89, 1 2 . apprimere 8 9 , 7 1 . ard i r i 87, 27. ariri 95, 1 8 5 . aste ndere 8 9 , 88.
nanCISC I 9 5 , 1 7 6 . nasci 95, 1 7 5 . nectere 89, 68. negl ege re 89 , 7 5 . neq u i re 1 02. n i ng ( u ) it 1 04. n i tere 83, 29 . niti 9 5 , 1 7 2 . nacere 83, 8 . n a l l e 1 00. nascere 90, 1 3 1 . nu bere 89 , 34.
paen itet 1 04. pandere 89 , 1 06 . pa nge re 89, 8 6 . parcere 8 9 , 9 5 . parere 8 3 , 1 8 . par'e're 93, 1 6 5 . partiri 87 , 2 3 . pascere (pasci) 90, 1 32 . patefacere 9 3 , 1 6 1 . patere 83, 30. pati 95, 1 87 . pe l lere 89 , 94. pe l l icere 93, 1 57 . pen dere 8 3 , 6 7 . pende're 8 9 , 89. peragere 89 , 72.
abdarmiscere 90, 1 37 . abesse 97 . abice re 9 3 , 1 62 .
Verzeichnis der mit ihren Stammformen angeführten Verba perce l l ere 89 , 98. percre brescere 90, 1 5 0. percu rrere 89, 9 3 . percutere 9 3 , 1 59 . perdere 89, 8 3 . perferre 99. perficere 93 , 1 6 1 . perfadere 93, 1 64. perfringere 89 , 73. perfru i 9 5 , 1 7 0. perfugere 93, 1 63 . pergere 89, 4 5 . perhorrescere 90, 1 40. pe r i re 1 02 . pe r l egere 89, 75 . pe r m i ttere 89, 56. permovere 8 3 , 60. perm u l ce re 83, 45 . perpeti 9 5 , 1 87 . perseq u i 9 5 , 1 69 . persuadere 83 , 47 . perve n i re 86, 1 6 . petere 89, 4. piget 1 04. pi nge re 89, 5 3 . p l ace re 83, 9 . p l audere 89, 5 8 . p l u i t 1 04. pol l iceri 84, 69 . pol l u e re 89, 1 1 0. ponere 89 , 1 2 . porrigere 8 9 , 45 . poscere 90, 1 3 3 . passe 97. possid ere 83, 62. possid ere 89, 76. potare 80, 2 . poti r i 8 7 , 24. praebe re 83 , 5 . praecipere 9 3 , 1 60. praedice re 89, 36. praeesse 97.
praef ice re 9 3 , 1 6 1 . praestare 80, 14. praestat 1 04. praete r i re 1 02. praeterit 1 04. prandere 8 3 , 68. prehendere 89, 1 03 . premere 8 9 , 7 1 . prodere 89, 8 3 . prodesse 97. producere 89, 3 7 . profi c i sei 9 5 , 1 80. profl igare 89 , 44. p rofu n dere 89 , 8 1 . proh i bere 8 3 , 5 . promere 89, 74. prom ittere 89, 5 6 . propon ere 89, 1 2 . proscri bere 89, 3 5 . prosternere 89, 8. protegere 89 , 46. pudet 1 04. pu ngere 89 , 8 5 . quaerere 8 9 , 5 . qu aeso 1 03 . q u e r i 9 5 , 1 67 . qu iescere 9 0 , 1 29 . q u i re 1 02. radere 89, 6 3 . rapere 93, 1 5 6. rece nsere 83, 23 . rec idere 89, 9 1 . recipere 9 3 , 1 60. reddere 89, 83. redigere 89, 72. red imere 89 , 74. red i re 1 02. reducere 89, 37. referci re 86, 7 . refe rre 99.
reficere 93, 1 6 1 . rege re 89, 45 . re l i nquere 89, 7 8. re manere 83, 5 1 . rem i n i sci 9 5 , 1 8 1 . repe l le re 89 , 94. repere 89, 3 2 . repe r i re 86, 1 7 . repetere 89, 4 . reprehendere 89, 1 03 . requ iescere 9 0 , 1 29 . reri 84, 7 3 . rescinde re 8 9 , 1 00. resiste re 89 , 84. resp icere 93 , 1 5 8. respo ndere 8 3 , 6 5 . respuere 8 9 , 1 22 . restare 8 0 , 1 4. restituere 89, 1 1 2. retinere 8 3 , 2 1 . reve rti 9 5 , 1 90. rev iv iscere 90, 1 49 . ridere 8 3 , 46 . rodere 89, 64. ru bere 83, 3 1 . ruere 89, 1 1 8 . ru mpere 8 9 , 79. sae p i re 86, 1 0. sa l i re 86, 6 . sa lve 1 03 . sanci re 86, 1 1 . sape re 93, 1 5 5 . sarci re 86, 1 2 . satisfacere 93 , 1 6 1 . scandere 89, 1 04. sc indere 89, 1 00. sciscere 90, 1 3 8 . scr i bere 89, 3 5 . scu l pere 89, 3 1 . secare 80, 9. sece rnere 89, 9.
365
366 sedere 8 3 , 62. se iungere 89, 49 . senti re 86, 1 5 . sepe l i re 86, 4. seq u i 95, 1 69 . serere ( sev i) 89, 7. serere ( seru i) 89, 2 1 . serpere 89, 3 3 . sile re 83 , 3 2 . si nere 89, 1 2 . sistere 8 9 , 84. solere 84, 77. solve re 89, 1 1 6 . son are 8 0 , 1 1 . sortiri 87 , 2 5 . spargere 8 9 , 70. spernere 89, 1 0. sp lendere 8 3 , 3 3 . spondere 8 3 , 6 5 . stare 80, 1 4 . statuere 89, 1 1 2 . ste rnere 89 , 8 . strepere 89, 2 5 . stri ngere 89, 54. struere 89, 40. studere 83, 34. stupere 8 3 , 3 5 . suadere 83 , 47 . su bicere 9 3 , 1 62 . su bigere 89, 7 2 . su b i re 1 02 . su btrahere 89 , 42 .
Register su ccedere 89, 5 5 . succu m bere 89 , 1 3 . succu rrere 89 , 9 3 . su ere 89, 1 1 3 . su mere 89 , 74. superesse 97. su pp lere 83, 3 . su rgere 89, 45. su scensere 83, 2 3 . su sc i pe re 9 3 , 1 60. su sti nere 83, 2 1 . tace re 83, 1 0. taedet 1 04. tangere 89, 87. tegere 89, 46. te ndere 89, 88. tenere 8 3 , 2 1 . terere 89, 6. terrere 83 , 1 1 . texere 89, 22. timere 83, 3 6 . ti ngere 8 9 , 48. tol lere 99. tonare 80, 1 2 . tondere 8 3 , 66. torquere 83 , 42. torrere 83 , 22. tradere 89, 83. trahere 89, 42 . tran sire 1 02 . tremere 89, 26.
tribuere 89, 1 1 4. trudere 89, 62. tueri 84, 76. tu ndere 89, 90. u l cisci 95, 1 7 7 . u nguere 8 9 , 5 0 . u rere 89 , 2 8 . u rgere 83, 5 6 . u ti 9 5 , 1 7 1 . valere 8 3 , 1 3 . vehere (veh i ) 89, 43. ve l le 1 00. vendere 89, 83. ven i re 86, 1 6 . ven i re 1 02 . vereri 84, 72. verge re 89, 1 27 . vertere 8 9 , 1 05 . vesc i 9 5 , 1 82. vetare 80, 8. v i dere 8 3 , 63. videri 83, 63. vigere 83, 37 . v incere 89 , 80. vincire 86, 1 3 . v i rere 8 3 , 38. vivere 89, 4 1 . volvere 89, 1 1 7 . vomere 8 9 , 1 6 . vovere 83, 6 1 .
Fundstellenverzeichnis
3 67
IV. Fundstellenverzeichnis Kursive Stellenangaben bezeichnen einen vom Original durch Auslassungen oder Änderungen ab weichenden Text, andernfalls liegt unveränderter Originaltext vor. Mit cf eingeflihrte S tellen geben die Quelle(n) einer freieren Adaption. Die Zitierweise entspricht der des Thes. ling . Lat . ; nur bei Cicero und Caesar fehlt der Autorname vor der Werkangabe aus Gründen der Platzersparnis ; daraus sich ergebende Verwechslungsmöglichkeiten, etwa von Ciceros Pompeiana mit dem Astronomen Manilius oder von Caesars Gall. mit Asinius oder Cornelius Gallus, sind nicht von Belang.
5 et primo : Ov. met. 1 3 ,607.
1 06 fam i l ia: S. Rose. 1 4 5 . quae : civ.2,27,2. non :
Rhet.Her. 4,28,39. male : de orat. 2,313. res i n : Gall. 6,38,2. res ad : civ. 1 ,4,5. 1 07 nemo doctus : cf Sen. epist. 20, 1 3. Orestes : Pacuv. trag. 3 75. C i cero: S. Rosc. 5. si : cf Boeth. cons. 2, 7. Marius : Plane. 51. nemo a nte : cf Ov. met. 3, 136. om n i a : Lael . 79. quot: Ter.Phorm. 454. 1 08 sc ientia : cf Mur. 1 9. in eo : fam. 15,14,5. tenebrae : Ov. met. 2, 181. Mercu rius: cf Ampel. 9,5. Athenae : de orat. 1,13. a m icitia : Lael. 83. mors : cf Sen. Herc. f 1 069. captivi : L iv. 21, 1 5, 1 . 1 08 a : ego q u i : Phi/. 6, 1 7. h aec : Ter. Ad. 1 03. si tu : fam. 1 4,5, 1. et tu : fam. 1 3 ,8, 1 . 1 08 b : turpitud o : Tusc. 2 ,3 1 . servitus: Phi/. 2, 1 1 3. l nd u s : nat. deor. 2, 130. est gloria : Tusc. 3,3. a l i ud : orat. 1 1 3. q u id : dom. 72. ista : Suet. Iu!. 82, 1 . Thebae, quod : L iv. 42,44,3. nostri : civ. 3,26,4. fines: Gall. 5, 1 1,8. est i n : Sall. Catil. 55,3. non : div. 2, 90. gens: Liv. 1 , 1 ,3. contentu m : parad. 51. capita : Liv. 1 0,1,3. magna : Sall. Iug. 58,2. tura : Ov. fast. 2,507. civitati : Gall. 1,2, 1. 1 08 c pater: Ter. Eun. 51 7. senatus : Balb. 1 0. Homerus: Tusc . 1 ,3 . et proavus: Mur. 15. o m n i b u s : fin. 3 ,72. murus et porta fu l m i n e : Liv. 3 7,3,2. ad : Tusc. 3,5. popu l i : Phi/. 5, 12. iam : Cluent. 1 77. Caesa r : Gall. 1,28,3. i u st itiae : fin. 5, 65. m u ru s e t porta de : L iv. 32,29, 1. ex i stit: Tusc. 4,24. i n : part. 3 7. 1 1 0 o randu m : Iuv. 1 0,35 6. Tu l l io l a : Att. 1 ,8,3 . p h i l osoph i a : Tusc. 5,5. i nvidia : Nep. Chabr. 3,3. thesaurus: de orat. 1 , 1 8. vi r : Ga11 . 3 ,5,2. res : Gall. 5, 1 1,5. ab auro : Manil. 66. G naeus: Cato 29. l sara : Liv. 2 1 ,3 1 ,4. ab Ptol emaeo : Liv. 37, 3 ,9. u rbs Syracusae : Ve". II 4, 1 1 7. Cori o l i : Liv. 2,33, 9. 1 1 1 Gal l i : Gall. 3, 1 8,8. Mari u s : off 3, 79. i nvitus : off 2, 68. vi atores: Gall. 4,5,2. consu les: L iv. 3, 60, 1 . su m m u s : Gall. 1 , 1 6,5. Hann ibal : L iv. 21,4,8. Britan n i : Gall. 5, 9, 6. totu m : Tusc. 5,5. q uem : Plaut. Bacch. 8 1 6 . l u n i u s : Liv. 1 0, 1 , 9. Aegypti i : leg. 1,32. Alcibiades : cf Nep. Epam. 5,2. 1 1 2 hostes : Bell. A lex. 31, 1. i ps i : rep. 1 , 6. m i l itibus: civ. 1, 68,2. 1 1 3 nem o : Phi/. 8,29. fortes : Ter. Phorm. 203 . a soc i i s : Phi/. 1 1 , 34. non so l u m : Gall. 3,5,1. summam : Gall. 2,32,4. nem i n e m : cf Rhet. Her. 4,39,51 et A tt. 8, 1 4,2. non m u l tu m : Quinct. 54. q u i d : Rah. Post. 1 1 . 1 1 5 o incred i b i l e m : Phil . 2,4. 1 1 6 verissi m u m : fam. 5,2, 7. deoru m : leg. frg. 2. serv itute m : Mur. 61. acerrimam : Mur. 34. proe l iu m : Ho r. carm. 4, 9, 1 9. aev u m : Plaut. Poen. 1 1 8 7. sa ngu inem : Phi/. 5,20. i u d iciu m : Verr. I 139. O l y m p i a : Enn. ann. 3 75. d u l c e : Catull. 51 ,5. m u lta : nat. deor. 2, 1 66. f l ava : Ov. m e t . 6 , 1 1 8. os : Verg. Aen. 1 ,589. 1 1 7 a : A tt. 1 3,20, 4. locus: Gal/. 1 ,49,3. bestiolae : Tusc. l, 94.
3 68
Register
m i l ites : Gall. 7, 77, 1 1 . an nos : Flaee. 70. M ithridates : Manil. 7. Cato : Cato 32. 1 18 Suebi : Gall. 4, 1 , 8. 1 1 9 l itteras : Pis. 73. legati : Ve". 1/ 2,95. med icus : Liv. 40,56, 1 1 . homo : Brut. 1 75 . d e i nsid i i s : Deiot. 1 8. no n : Cluent. 1 89. no l u i t : S. Rose. 26. Caesar : Gall. 1 , 1 6, 1 . Verres : Ve". II 2, 143. 1 20 Agesilaus: Nep.Ages. 4,4. pleriq u e : Gall. 2,4,2. Caesa r : Gall. 1 , 35,3. 1 2 1 Cavar i n u m : Gall. 5,54,2. q u i D ionem : Nep. Dion 1 0,2. a n i mal : leg. 1,22. q u i paru m : off 2, 1 0. Timoleon : Nep. Timol. 2,2. Atheniensibus : Nep.Milt. 1,3. mu ltaru m : nat. deor. 2 , 1 50. 1 22 Caesar : Gall. 1 , 7,1. Tarq u i n ios: rep. 2,34. 1 24 Ti. G racchus : fin. 4, 65. Uticenses : Bell. Afr. 8 7,4. Antioc h o : Nep. Hann. 8, 1 . capiti : Cael. 6 7. phi losophia: Tu se . 2 , 1 1 . 1 25 q u id i nterest : Q. Rose . 46. 1 27 tibi : Plaut. Mere. 71. praed i a : S. Rose. 49. no n : ef Sen. epist. 1 06, 12. tu: Ve". 1/ 3,213. Caesar : civ. 3 ,80, 1 . i l le : parad. 36. vict i s : Ve". 1/ 3, 1 68. mercatoribus: Gall. 2, 15,4. cu m : Gall. 7, 77,4. 1 28 Verres : Ve". II 4,15. od i : Liv. 3 5 , 1 9,6. m i h i : fam. 2, 1 1,2. sibi : Quinet. 93. exem p l o : Liv. 3 , 2 1 ,6. tu : Plane. 89. Caesa r : Gall. 5 , 1 1 , 7. 1 29 consi l i u m : off. 3 ,49. congruenter: fin. 3 ,26 . est senatori : leg. 3 ,4 1 . 1 30 videant: Mil. 70. Caesar om n i u m : Brut. 252. quattuo r : ae. 2 ,83 . ex : Gall . 4 , 1 2 ,3 . com p l u res : Gall. 2, 1 7,2. G a l l i a : Gall. 1 , 1, 1 . nostri : eiv. 1, 46,4. 1 3 1 praeter: L iv. 6,40, 1 7. mancipia : parad. 35. eui usvis: Phil . 1 2,5. d u r i : off 2,50. tempori : fam. 4,9,2. 132 virtus : Mur. 23. vox : fin. 2 , 6 . nomen : Phil. 1 ,32. praem i u m : eiv. 1 ,86, 1 . merces : Tuse. 1,34. 1 3 4 Xerxis: Nep. Them. 2,5. viru m : Sen. epist. 76,23. homo maxi m i : Nep. Dat. 3, 1. vir magni : l eg 3 ,4 5 . Agesi laus: Nep. Ages. 8, 1. re l iq u u m : Gall. 1 ,38,5. 135 intege r : Hor.earm. 1 ,22, 1 . egenus: Tae. ann. 1 ,53,2. om nes : off 2, 63. o m n i a : de orat. 1,37. i n su l a : Ve". II 1 ,48. hoc propr i u m : Gall . 6 ,23 ,2. patris : fin. 5,12. can i s : n at . deor 1 ,97. m u l ta : off 1 ,53. hoc est : off 1,54. 1 36 mem i n i : Plane . 1 0 1 . est : Tuse. 3, 73. officia : Lael. 71 . obl iviscor : Cael. 50. Ci nnam : Phil . 5 , 1 7 . i l l i us : div. in Caee. 4 1 . haec : fam. 2, 18,3. putavi : fam. 4, 1 0,2. adversae : Liv. 5,51,8. 1 3 7 me non : dom. 29. pudet me : Liv. 3, 1 9, 7. suae : fam. 6, 1 , 1. taedet te : A tt. 2,24,4. me tu i : Phil . 2,90. hoc : ad Q. fr. 1,2, 7. pudeat : dom. 1 1 7. a i t : A tt. 1 1 , 1 3,2. 138 promu lgata : Phil . 1 ,2 1 . 1 3 9 mea : Att . 1 2,28,2. s i : parad. 51. vend o : off. 3 ,5 1 . a l i b i : Ve". 1/ 3, 1 92. agri : Ve". 1/ 3, 1 1 0. parvo : Sen. epist. 1 7 ,4. cum : Ve". // 3,214. praeco : Ve". I/ 3, 182. Caesa r : Gall. 7, 1 9,4. 1 40 i d : Ter.Ad. 8 8 1 . i nterest : fi n . 2 , 7 2 . existimant: div. 1 ,8 2 (2, 1 0 1 ). quid : Mil. 34. permagn i : A tt. 2,23,3. phi losoph i : nat. deor. 2,43. 1 4 1 d u x : eiv. 3,24,4. Mete l l u s : SalZ. Iug. 61, 1 . ex oppido : Gall . 7,4,2. Tuscu l o : Font. 41. Zama : Liv. 3 0,29 ,2. 1 42 pare ntibus: Lael. 70. Apo l l o : nat. deor. 3,5 7. maternu m : Caes. or. frg. Suet. lul. 6, 1. Servius: rep. 2, 37. Venus: nat. deor. 3,59. Sex(tus) : CIL VI 567. 1 43 dam nati : Cluent. 1 1 9. om n i : Phi/. 12,5. Verres : Ve". II 5,184. Caeci l i u s : A tt. 1 , 1 ,3. B rutus : Phi/. 1 , 1 3. nu l l a : off 1,4. vacare : fam. 7 ,3 ,4 . robustus: fin. 1 ,49. a n i m u s : Tuse. 4,38. popu l u s : rep. 2,5 7. nudus: p. red. ad Quir. 7(1 6). Atticus: A tt. 3, 7,2. hoc : div . 1 ,82 (2, 1 02). ignoratio : nat. deor. 2, 77. 144 a l ius: fin. 4,43. bon i : Rab. perd. 3. q u i d : leg. 1,22. n i h i l : fam. 1 6, 1 2,2. praevenerat : L iv. 24,21 ,5. q u i l i bet : Lael. 68. cu r : ae. 2, 123. Zeux is: Brut. 70. mi l ites : Gall. 4,37,3. Ga l l i : Gall. 5,53, 7. cum : Liv. 40,3 2,6. spatiu m : Gall. 1,38,5. 145 Caesa r : ef Gall. 4,21,3 et civ. 1,41,2. 1 46 s ignu m : Ve". / 49. 1 47 utrimque : eiv. 1 ,26, l . bon i : de orat. 1 ,218. p lebs .
Fundstellenverzeichnis
369
mu neribus: Mil. 95. glad i atori bus: Vatin. 40. Ambiori x : Gall. 5,2 7,2. Caesa r : Gall. 1, 44, 12. tribunoru m : L iv. 2,44, 6. plebs a : Mil. 95. hom i n i s : [in. 3, 5 7. pe r: S. Rose. 80. bre v is: Phi! . 1 4,32. 1 48 cu pae : Hirt. Gall. 8,42, 1. i nst;u a r : A tt. 5,6, 1. ampl issi m i s: fam. 1 0, 1 0,2. adu lescentibus: Cato 26. se : fam. 2, 18,3. 1 49 mu lti : nat. deor. 3, 70. omnibus: Gall. 3,22,2. L.Crassus: off 2,5 7. omni : off 2, 76. 1 5 0 magist ratibus: leg. 3,5. q u id : Tuse. 1,24. consu ltant : Liv. 3,38,4. m u lta : Ve". II 1 , 126. 1 5 1 luxuria : Ve". li 5, 1 3 Z Domitius: Deiot. 25. servus : fam. 13, 77,3. iumenti s : Gall. 4,2,2. doleo: Verr. II 5 , 1 23 . palam : Cluent. 14. 1 5 2 popu lus: off. 1 ,6 1 . R em i : Gall. 6, 12, Z mu lti : de orat. 2, 94. non: Phi/. 2,23. consi l i u m : Phi!. 12,30. ex: Q. Rose. 29. m i l ites: Phi!. 7,1 3. vite : Cato 53. 1 53 transeunt: Gall. 6,35, 6. S u l m o : civ. 1 , 1 8,1. castra : eiv. 3, 1 03,2. terra : nat. deor. 2, 1 02. 1 58 est pietas : nat. deor. 1 , 1 15. Homerus: Brut. 40. u r i : Gall. 6,28, 1. sepu ltus : Nep. Att. 22,4. ob ocu los: Sest. 4 7. servi : Mil. 60. post m e : Sulp. Ruf. Cic. fam. 4,5,4. propter C iceronem : Pis. 15. secu nd um te : Att. 1 2, 1 5 . supra subterque: Liv. 39,4, 9. a lter i : Liv. 25,5, 6. est modus: Tuse. 4,38. 1 59 G a l l is : Gall . 2,30,4. 1 6 1 e t i n corpore : fin. 2, 68. Iabores: Cato 82. caritas: Lael. 2 7. 1 62 neque ignar i : Verg . A en . l , 1 98. m a l e : Tusc . 3 ,34. i n s i p i enter: Cato 68. acc id it: Gall . 4,29 , 1 . 1 64 ho neste : fin. 4,26. recte : A tt. 7,25. ipsu m : Tuse. 4,46. id : leg. 1, 49. 1 65 pulchru m : Pers. 1 ,28. negotiu m : Att . 5 , 1 2 , 1 . parere : Phi!. 2,88. hosp item : Tae. Germ. 21 ,2. confidere : Tusc. 4,66. quid : nat. deor. 3, 14. Cicero : Pis. 15. l i bere: Cluent. 89. prodest : Q. Cie. pet. 1 6. rebus : ef parad. 51. med ios: A tt. 1 0,8,4. nunc: A tt. 9,2a, 1. 1 6 6 praeterita : Pis. 59. R egu lus: off 1 , 39. fest i n a : Att. 3 ,26. m i l ites : Gall. 2,23,2. Caesa r : Gall. 5,52, 1 . omnes : phil. frg. V 36. ma l i m : MareeiL 2 1 . C lod i u s : A tt. 2,1 ,5. his: C/uent. 95. auda x : Hor.carm. 1 ,3 ,2 5 . indoc i l is: Hor.carm. 1 , 1 , 1 8. peritu s : Tac.Agr.8, 1 . 1 6 7 ceteras : prov. 33. nu m : off. 3 , 5 5 . Transa l p i nas: rep. 3, 1 6. Menapi i : Ga/1. 4,4,3. d u x : Gall. 2,20, 3. victor : Ve". II 2,4. spero : Mil. 78. per: p. red. ad Quir. 1 7. d ecet : fin. 3, 64. Plato nem : Tuse. 1 , 39. profiteo r : Ve". I 35. arbitrantur: Mil. 32. p o l l icentur : Gall. 5,20,1. respond i t : Gall. 1,36,2. Caesar m i l ites : eiv. 1 ,41,4. furem : Tull. 50. Germani : Gall. 4,2,5. uri : Tuse. 2,40. dictato r : Quinet. 25. A nto n i u s : Phi/. 1 3,39. se : Gall. 5,36,2. 1 68 patere : Catil. 1,1. non : Catil. 2,27. eq u ites : eiv. 2,26,2. i mperator : eiv. 3, 38,1. te : parad. 32. Sc ipionem : Lael. 1 4. d o lu i : Mareell. 1 4. i n i u riam : div. in Caec . 5 8 . ad mi ratus : ef Cael. 7. Pompeium : Sest. 15. perspicu u m : fin. 3 ,62 . fu i t : Nep. Them. 1 0,4. 1 6 9 et bon i : Tusc. 4,84. 0. C icero : Gall. 5,41 , 7. mos: orat. 1 5 1 . c i vitati bus: Gall. 6,23, 1. maximam : Gall. 4,3, 1. patriae: off. 3 ,90. omnibus: Ve". Il 5,8. 1 70 putamus : Phi!. 1 2, Z d icebant : Gall. 4, 6,4. sci o : Su/1. 2 7. a prima: leg. 1 , 1 3 . ne m i h i : Verg. georg. 3 ,43 5 . a i o : Enn.ann. 1 79. tene : Att. 9 , 1 3,8. 1 7 1 puto : Phi/. 1 3,8. 1 7 2 senatus : dom. 69. M i l o : Sest. 95. parentes : Ve". II 5,1 1 7. pauca : Ve". li 2,2. idem : nat. deor. 3,46. fe l i x : Phi/. 2, 64. Thales: div. 1 , 1 12. Epam i nondas : Tuse. 1,4. philosoph i : fin. 2,81. Caesar : Gall. 7,59, 1 . l usisse : Tuse. 3, 18. bel l u m : rep. 2,31. dei : nat. deor. 1 , 1 06. Socratem : parad. 23. 1 73 iste : Tull. 48. Haed u i : Gall. 1 , 1 1 ,2. istaec lepida : Plaut. Bacch. 62. hoc faci le: part. 88. hoc est : Phi/. 2,1 06. Britanni : Gal/. 4,30,2. 1 74 nomen : Tuse. 1,87. Caesari : Gal/. 1 , 4 7,2. D u m nori x : Gal/. 5, 6,3 docti : rep. 1 , 6. non sol u m : fin. 3 ,66. mult i : off 2,54. P. Scipi o : Brut. 128. me: A tt.
370
Register
3,8,4. v i x : ad Q. fr. 3,2,2. 1 75 spati u m : Gall. 1,52,3. i n i urias: div. in Caee. 60. ars: de orat. 2, 15 7. consi l i u m : A tt. 1 0,4, 6. Germ a n i s : Gall. 4, 14,2. d ecemvi ri : L iv. 4,4,3. Vestae : leg. 2,29. ad be l l a : Gall. 3 , 1 9,6 . i n conservanda : Pis. 1 7. m u lta : fin. 5, 73. virtu s : off. 1 , 15 7. Scaevo l a : Brut. 306. i n parcendo : Liv. 4,44, 9. i n m u neribus: A tt. 1 , 1 ,2. spes: Gall. 3, 6,2. d e utend a : of[. 2,8 7. tui : Ov. epist. 1 9, 74. vestri : Liv. 21,41 , 1 . Ga l l i : Gall. 7,43,2. 1 76 i n i u riaru m : Nep. Eum. 6,2. ceteris : Manil. 64. e i : Plane. 78. Verres : Verr. /I 4, 46. Caesa r : Gall. 1 , 1 3, 1 . consules: A tt. 4,2,3. propones : Phi/. 1 0,5. 1 7 8 Poenus : Liv. 23, 3 7,5. 179 parvis: Plin. nat. 35,20. exst i nctae : Liv. 25, 9, 1 0. terru i t : Liv. 28, 1 1 ,6 . Germanicus : Tae. ann. 1 ,56,1. Homerus : Cato 54. rura : Hirt. Gall. 8,3, 1. G raec i s : L iv. 39,25,12. Lae l ius: eiv. 3, 1 00, 1. times: Hor. earm. 3,29, 2 7. rem : Liv. 2, 1 0, 1 1 . ad ea: Gall. 7,83,8. ad praed ictas: Liv. 1 0, 14,7. cu m : Bell. A lex. 35,3. i n dextra : Vitr. 2,8, 13. i u s : leg. 1 , 14. Xenophonti s : Cato 59. crescente m : Hor. carm. 3 , 1 6 , 1 7 . servus: Cato agr. 142. Lae l i u m : nat. deor. 3,5. d i e : Tuse . 1 , 1 0 1 . Xenophon : nat. deor. 1,31. i n Cato ne: Lael. 4. Lentu l u s : Verr. II 4,53. id : Plaut. Trin. 948. audiera m : dom. 64. Homerus : nat. deor. 3,41. Polyphem u m : Tuse. 5, 1 15. u n o : Sest. 1. Clod i u s : Mi/. 38. 1 8 0 Cinci nnato : Cato 56. cenato : A tt. 2, 1 6,1. civitates : civ. 1 , 61,3. Hasdruba l : L iv. 30, 7, 1. So l o : Cato 50. mendaci : div. 2,146. P .Se i p i o : Catil. 1,3. H a m i lea r : Liv. 21 , 1 , 4. i nvocat : Plaut.Amph. 1 093. reges : Gall. 5,22, 1. Pythagoras: Tuse. 1,38. h is : Gall. 5,2, 1. T reveri : Gall. 2, 24,5. G e rm a n i� Gall. 6,21,5. re l igione: nat. deor. 1 , 4. Caesar oppidum : Gall. 2, 12,2. ausp i cato : or. frg. A VII 8. Helveti i : Gall. 1,23,3. Caesa r contio natus : eiv. 3, 6, 1 . rem : S. Rose. 1 1 1 . q u i s : Phi/. 12,8. 1 8 1 o b : Lael. 25. om n i u m : [in. 1, 63. R oman i : Gall. 3, 6,5. vo l u ptates : nat. deor. 1 , 1 1 1. Caesar n u l l a : eiv. 3, 12, 1 . hostes : ef. eiv. 3,5 7,5. m i l itibus: eiv. 3, 8, 1. confecto : eiv. 2,41,1. p h i losophus: nat. deor. 1,29. G a l l i : Gall. 1 , 1 0,4. m i l ites : ef. Gall. 2, 7,3 et 4,38,3. a ngebant : Liv. 21 , 1 ,5. oppidan i : civ. 3, 9, 6. 182 R o manus: Varro rust. 1 ,2,2. m i l es : Gall. 6,34,8. faba : div. 2, 1 1 9. Caesa r : Gall. 1 , 1 6, 1 . frumenta : Gall. 1 , 1 6,2. Selenes : Pers. 3 ,79. M aecenates: Mart. 8 , 5 6 , 5 . 1 83 prov i nc i a : Verr. /I 5,38. L . Anto n i u s : Phi/. 1 4,8. 1 84 omnem : S. Rose. 154 185 C icero ( nis) : e[. Verr. II 5, 1. G raec i a : de orat. 2, 6. Pelopidas: Nep. Pel. 4,3. Caesa r : Gall. 6,5, 6. 1 87 fuga : Hirt. Gall. 8, 1 6,3. metus : Verr. /I 4,41. natura : S. Rose. 9. q u ae : Cato 1 5 . sermones : orat. 33. erud ita : Tuse. 4,4. oratio : de orat. 1 ,231. 1 88 praecepta: nat. deor. 1 ,7. reru m : Cato 40. v i r : Tuse. 5,48. decertandu m : Phi/. 5,33. agrieo l a e : Cato 70. materi es : de orat. 2, 1 90. cibus: fin. 2, 64. homo : Liv. 8, 1 1 ,1 0. praesent i u m : [in. 1,33. 1 89 per cae l i : Lue r. 1 , 1 090. obstanti a : Tae. ann. 1 ,50,3 . 1 90 d u a s : A tt. 15, 1 3, 1 . fac i l e : de orat. 3 , 1 3 5 . bel l u m : e[. L iv. 21, 1 , 1 et 38,53, 1 1 . 1 9 1 praed i a : S. Rose. 1 4 5 . e t t u : dom. 85. tu ve ro : Att. 1 6 ,3 , 1 . 1 92 Sci p i o : Lael. 1 1. 1 93 iustitia per : off. 2,42. M a n l i u s : ef. Sall. Catil. 52,30 et fin. 1,23. Caesar G a l l iam : eiv. 1,29,3. Valerius: Gall. 1,53, 7. dicu nt: Flacc. 55. H e l veti i : Gall. 1,1 ,4. Deiotarus: Bell. A lex. 6 7, 1 . Cass i u s : A tt. 15, 1 1 , 2. dec i m a : Gall. 1 ,41 ,2. Caesa r m i l ites : Gall. 2,21 ,2. Caesa r Fab i u m : Gall. 5 , 5 3 ,3 . Consid i u m : Bell. Afr. 93,2. i ust itia suum : Ulp. dig. 1 , 1 , 1 0 pr. habend a : off. 1 , 1 39. ca lam itatem : civ. 3,20,3. 1 94 s e ipsi : Gall. 6,3 7, 1 0. civitates : Gall. 1 , 3,8. a lter : Gall. 5,44, 14. a l i u s : rep. 3 ,23 . manus: Sen .apoeol . 9,6.
37 1
Fundstellenverzeichnis
tantu m : fat. 8. 195 haec tanta : Catil. 4, 6. meum : Verr. I 1 5 . Q. Catu lus: Brut. 1 32. eisdem : ac. 2, 1 05. scitu m : Lael. 90. 196 oppido : civ. 3,39, 1. p l u ra : orat. 3 7 . quaestionem : Phil. 1 1,5. m i l ites : Gall. 5, 18,5. m u lto : Flace. 1 03 . q u i s : Phil. 1 1 , 9. natura : off. 1 , 96. Caesar: Gall. 4, 6,5. amiciti a : [in. 3, 70. i n eo : SulZ. 39. 1 97 res : Phil. 1 2 ,24. d u o : div. 1,5 7. hoc : civ. 3,36,3. C icero : cf. Tusc. 1 , 1 9. n i h i l : off. 1,43. vob is: Flacc. 88. quidam : off. 1 , 1 8. 1 98 ipse dixit: nat.deor. 1 , 1 0. ex ipsa : Gall . 7,38,3. va lvae : div. 1, 74. h i c : fin. 2,43. l itterae : Verr. /I 4,41. non : Manil. 38. 1 99 tres : fin. 2, 62. q u o : off. 2,34. Caesar : Gall. 7,54,2; 200 aut: Lael. 9. 201 eloquentia : Brut. 25. i nsatiabi l i s : Tuse. 1 ,44. 202 Verres : Verr. /I 4, 33. res : p. red. ad Quir. 3 . optimu m : fin. 2,8 1 . q u i nto : Verr. 11 2 , 1 39. utrique: Lael. 1 6. d u x : civ. 3, 1 9,3. m i h i : off. 3 ,3 3 . quae: Catil. 2,1 1. 204 est : Tusc. 3, 73. a l i is : Phil. 2 ,29. a l iae : Gall. 2,22, 1. verus: Lael. 80. duo : rep. 6, 12. 207 cuius: nat. deor. 1 ,12. 209 urbe : Verr. /I 5,96. tuem i n i : civ. 3, 94,5. q u i d : Att. 1 3 ,40,2. 2 1 0 plura : fam. 1 0,28,3 . 2 1 1 fuit: Verr. II 5 ,4 5 . fuimus: Verg.Aen. 2 ,3 2 5 . Caesa r : Gall. 1 ,54, 2/3. multi : nat. deor. 3, 70. Verres: Ve". /I 4,39. 2 1 2 cum : Gall . 6, 1 2, 1 . tumu lum : civ. 1 ,43,2/3. ut: Nep. Hann. 7,4. ce leriter: Nep. Them. 1 ,3 . ven i ebatis : Lig. 24. Sextius: Sen. epist. 98, 13. homi nes : Plaut. Capt. 232/3. 2 1 3 Caesar: civ. 3,2, 1/2. cu m : Att . 2,9, 1 . p roficisce bar : fam. 2, 8,3. 2 1 4 i d : Catil. 1 ,5. possu m : nat deor. 1 , 1 01. qu i d : Verr . I I 5 , 1 1 . 2 1 5 i d : Phil. 3,35. u.tinam negent: Verr. II 4, 1 9 . utinam vere : rep. 4,8. moriar: fam. 7 , 1 3 , 1 . ne vivam : Att. 4 , 1 7,5 . ne s i m : Att. 1 6 , 1 3 a, l . ita : fam. 2 , 1 3 , 3 . uti nam L . : Phil. 8,22. uti nam f i l i i : p rov . 1 8 . utinam res : off. 2,3. d icatu r : Catil. 2,15. fueri s : dom. 43. ne sit: Tuse . 2 , 1 4 . 2 1 6 q u i s tu rn : C/uent. 80. forsita n : off. 1 ,59. dolent: Tusc. 1 ,30. riserit: de orat. 2 ,99. q uanto : Catil. 2,2. q u i d : div. 2,23. non quemvis: Tusc. 5,55. o p h i l osoph i a : Tusc. 5,5. 2 1 7 ne diffici l i a : Verr. II 4, 1 5 . eti a m : off. 1 , 90. teneamus: rep. 1,3. v ideant: Catil. 1,4. ne id: fin. 2,77. res: o[[. 1, 92. isto : Cato 3 3 . q u i d facere : Verr. II 3, 195. male : off. 3,88. adversario : de orat. 2,280. ista: ac. 2, 1 25 . pe rge : A tt. 1 0, 1 8,2. actu m : Att. 9 , 1 8,3. no l i i m pudens: fam. 1 2,30, 1 . q u i d nu nc : [am. 14,4,3. hunc: Arch. 1 8. q u i d face re m : Phil. 2,3. cu r : civ. 1 , 72,2. 2 1 8 age : S. Rose. 48. si i n : Lex XII tab. 1 , 1 . iusta : leg 3 ,6. respondeto : Vatin. 1 0. impius: leg. 2,22. dona : leg. 3, 1 1 . auspicia : leg. 3, 1 1 . 2 1 9 est : fin. 2,68. ex : Lael . 1 9 . 220 iura : Plaut. Mi/. 141 1 . numqua m : Lael. 1 03 . n u l l a : off. 1,4. nem o : Att. 1 4,20,3 . n i h i l : S. Rose. 71 . q u i d : Gall. 5,28, 6. quanta : nat. deor. 2 , 1 00. q u a m : Tusc . 2 , 1 7. 221 ubi : S. Rose. 92. q u id me: Tuse . 2,29. q u i d n i : Verr. II 2,80. q u i s est : Cluent. 48. quae : leg. 1,32. quid est : leg. 1,22. estne : div. 2,51. videsne : ae. 2,57. q u id can i s : nat. deor. 1 , 9 7. n u m : Catil. 1 , 1 3 . numquis: Tusc. 1,87. ego : ad Q. fr. 1 ,3 , 1 . Pompei : Manil. 42. 222 utru m : Phil. 13, 12. quid respo ndere : Ve". II 3, 1 69. uter : Rab. perd. 1 1. possu mus: Verr. /I 3, 1 68. pater: Ter. Phorm. 147. su nt : Tusc. 3 ,4 1 . vol u ptas : parad. 15. orato rem: Tusc. 4,55. mors : Sen. epist. 85,2 7. q u id te: Catil. 1,28. q u i d nam : off. 1 ,48. 223 ven i : Suet. Iul. 3 7 ,2. abiit : Catil . 2 , 1 . haec : Tusc. 1 ,51. hoc : Tusc . 2,34. commorand i : Cato 84. 224a nostri : Gall. 4,26,5. vi r : de orat. 2,25. si : Plane. 70 224b hic: L iv. 21,43,5. officium : or. [rg. D II 2. 224 d vivo : Brut. 81. 225 n o n modo: A tt. 1 1,24, 1. 226 Caesa r : Gall. 4, 1 6,3. legatum : Gall. .
372
Regi s ter
5,49,2. oro : Att. 3 , 1 . si : Sest. 92. 227 Paetus : A tt. 2, 1 , 1 2. legati : Ga/1. 7, 12,3. qu is: Lael. 53. nemo : parad. 52. Verres : Verr. /I 5,1 7. 228 cum : Catil. 1 ,2 1 . Zeno : ac. 1,39. fec isti : A tt. 2,4, 1. non : Pis. 59. qui adipisci : off 2,43. causam : div. 2, 60. gratissim u m : fam. 7,21. q u i restiteru nt : Tusc. 2,54. ut sementem : de orat. 2 ,26 1 . ubi : Rab. post. 36. te : fam. 2, 6,3. ut q u i sque: Gall. 7 ,48 ,2. Verres : Verr. /I 4,48. oppidani : Gall. 2,33,2. quoniam : rep. 2, 64. reges: Verr. /I 4, 61. 229 vidend u m : off 1 , 43. dica m : div. 2, 1 01. legati dicent : Verr. /I 1 , 90. Romulus: rep. 2,1 7. Caesa r per : Gall. 7, 1 6,2. acta : A tt. 3, 1 0,1. i m perat : civ. 1 ,54, 1 . Caesari : Gall. 1, 7,1. Titu rius: Gall. 5 ,33 , 1 . quod : Tu/1. 1 3. vos : Mi!. 34. ne: A tt. 7,3,2. non : cf Lig. 1 7. sentio : ad Q. fr. 1,3, 7. m i h i : Cato 80. legati quae : Gall. 4,2 7, 1. Appius: fam. 1 , 9,25. nobismet : div. 1, 7. Caesar timens: civ. 3,89,4. ad : Ga/1. 7,32,2. sat is : nat. deor. 2 , 1 53 . d u x : Ga/1. 2,21 ,2. quis : Verr. 1/ 4, 1 1 5. nem o : civ. 1, 69,3. 230 non : Tusc. 5,55. d u bitabam : A tt. 15, 9,2. quo : prov. 39. exspecto : fin. 5, 78. id : Tusc. 1, 78. i l l ud : A tt. 9, 6, 6. Caesar : Ga/1. 1,40, 15. su m : fam. 2, 1 1 , 1 . erat : Rab. Post. 4. 23 1 Verres : Verr. I 12. eo : Tusc. 5,60. equidem : fam . 2 , 1 , 1 . hic: Gall. 6,35,2. n u l l u m : leg. 2, 6. video : S. Rose. 92. qu aero : Vatin. 5. honestum : fin. 2,49. 232 quid ve l i m : fam. 6, 13,4. quae gesta : fam. 1 , 6, 1 . quae res : in v. 2,30. quis esset : civ. 2,3 5,2. hom ines: fin . 1,33. nescio q u i s : Plaut. Persa 9 9 . nescio q u o : fi n . 5 , 1 3 . id : Liv. 2 , 1 , 1 1 . 2 3 3 rationibus: div. 2,2 7. a : nat. deor. 2, 153. H e rcu les: off 1 , 1 1 8. equites : Gall. 7,41,2. Caesa r : Gall. 4,23,5. quid : Cluent. 1 4 Z n i h i l : Mil. 49. i ncertu m : Cluent. 1 3 7. animadverte : Tusc. 3,3 7. quaero : fin. 3 , 1 3 . dubito : Att. 1 6 ,5 ,3 . id: off 3, 6. Helveti i : Ga/1. 1,8,4. circumfu nd u n tu r : Gall. 6,3 7, 4. de l i berandum : off 1 , 1 0. agitu r : Phi!. 4, 12. aurum : fin. 4, 76. sitne : Tusc. 2,42. 234 Verres Sici l i ae : Verr. /I 3,44. Caesar tertiae : civ. 3,89,5. est : Lael. 65. legati : civ. 3, 1 03,4. G a l l i s : Gall. 2, 1 0,5. Caesa r postu l av i t : Gall. 1 ,43,9. haec : Lael. 40. perfice : fam. 1 0 , 1 2,5. oratione: Tusc. 1 ,1 12. E p icurus : Tusc 3,33. senatores: Catil. 3, 14. concedes: div. in Caec. 54. vos : Balb. 44. te : S. Rosc. 1 1 0. satis: off 3,85. O rgetorix : Gall. 1,2, 1. v itam : fin. 1 ,46. vide : fin. 2,9 5 . Verres statuerat : Verr. II 1 , 1 . statu unt: Gall. 7,21,2. Caesar statu it: Gall.4, 1 6, 1 . consi l i u m : Gall. 7,26, 1. G a l l i : Gall. 3,2,2. cap iunt : Verr. II 1 , 140. 235 Pompe i u s : civ. 3 ,30,7. a d : ad Q. fr. 3 ,9,3 . di spositi : Gall. 7,35, 1. Caesa r : civ. 1,21 , 1 . d i l igenti a : Lael. 60. pleriq ue: Lael. 82. ut : Manil. 44. rationem : civ. 3 ,86,2. 236 vereor ne d u m : leg. 1 , 1 2. vereor ne exercitu m : Att. 7 , 1 2 , 2 . su m mu m : fam. 15, 1,5. ea om nes : div. 2, 1 1 4. orato r : Cato 28. verer i : Brut. 231. ea ne : A tt. 1 1 , 24, 1. id neque: fin. 1 ,7. Cinna m : nat. deor. 3,81. id ne: Nep. Milt. 3,5. non : Tusc. 1 , 91. stet isse : civ. 2, 1 3, 4. 237 est : de orat. 2, 152. a l iquot : Gall. 3,2,2. ad : Cato 1 6. h i s : civ. 3,84,4. 2 3 8 adeo ne: Tusc. 1 , 1 0. ta les : off 1 , 91. tanta : Lael. 29. ita : off 1,88. hoc : de orat. 3,22. depugna : A tt. 7, 7, 7. mons: Gall. 1 , 6, 1 . non : Manil. 1 9. i l l ud : Att. 1 1 ,22,2. id : Liv. 34, 9, 12. 239 non dubitar i : Brut. 71 . m i h i : fam. 2, 1 7,5. contro versia : Caecin. 31. q u i n : Cael. 30. m i l ites : civ. 2, 13,4. Caesa r : Gall. 1 ,33,4. pa u l u m : Liv. 3, 1 3,3. nu l l a : fam. 2, 1 7,1. n o n potest : Verr. /I 3, 153. n u l l u m : civ. 1, 78,4. facere : P!aut. Bacch. 559. 240 magna : Ga/1. 4,29,3. de: civ. 3, 1 1 2, 1 1 . 24 1 enecas: Plaut. 242 Rud. 944. ubicumque : Verr. 11 3 ,2 1 7. totum : Tusc. 1,82. quoq u o : Lael. 22. Varro : civ. 2, 18, 1 . Caesar : Gall. 5, 9, 1 . q u i : leg. 3,5. idonea : Lael. 4. q uae : Lael. 23. .
Fundstellenverzeichnis
373
secutae: Ga/1. 4,34,4. non i s : Ga/1. 5,30,2. quotus: div. 2,81. duae: orat. 128. Pompe i us : Manil. 68. hoc : civ. 3 ,20,4. su nt : Tusc. 1 , 1 8. non est : fin. 2, 7. q u id : nat.deor. 1, 1 1 7. tu : fam. 15,4, 1 1. habetis: Catil. 4,24. quis est q u i n : fin. 5, 64. h ostium : civ. 1, 79,5. n u l l a : civ. 3,81 ,2. i n : Ve". II 4, 1. me : Att. 1 0, 1 0, 1 . tribunoru m : leg. 3, 1 9. quis est q u i : Lael. 28. Pompei : civ. 3, 96,2. Germa n i : Gall. 4, 15,1. Aristides : Nep. Arist. 1 ,2. 243 i d : Phi!. 1 1 ,21. He lvet i i : Ga/1. 1 , 6,4. hoc : Lig . 20. Agame m n o : off. 3 ,9 5 . Santo nu m : Gall. 1 , 1 0,1. caritas: Lael. 2 7. ego : Phi/. 7, 7. o m n i a : fin. 4,40. Xenophon : de orat. 2,58. accede bant: civ. 3,32,5. haec : Cato 1 6. 244 is: Cluent . 1 6 8 . 245 h ostes: Gall. 2,9,3. T reveri : Gall. Caesa r: Gall. 4,36,3. Auxi mu m : civ. 1, 12,3. 5,26,4. i n : off. 1 ,48 . recordor: Cato 75. de: Ve". Il 3,59. aberat: fin. 2, 64. o m n i a : fam. 1 1,8,1. i s : rep. 1, 7. puer : fin. 3, 9. s u n t : de orat. 1 , 126. i i s : fin. 2,51. e r a n t : Ve". II 2, 138. Verci ngetorix: Gall. 7, 14,8. non sunt : Tusc. 5,44. quaero : Verr. II 4,8. cogitate : Catil. 4, 1 9. praetor : Flacc. 55. 246 ita : rep . 3 ,32. tarn vehemens: Mur. 6. est : Phi!. 1 3 , 1 5. Pompeiu s: Balb. 9. Socrates: Tusc. 5,4 7. in: Lig. 34. q u a l e : fin. 2,45. tarn su m : Sull. 8 7. te : fam. 13, 62. ut n i hi l : Lael. 1 4 . ut reliquorum : Gall. 7,30,3. ut quaeque: Caecin. 7. a i u n t : S. Rose. 33. Ubioru m : Gall. 4,3,3. m u lt i : div. 2,1 12. 247 me l i or: Liv. 3 0,30, 1 9 . nemo : rep 4, 1 . accipere : Tusc . 5 ,5 6 . te: Vatin. 1. non mag i s : fam. 1 4,3,1. Fabius: Cato 1 1. animus : Tusc. 3, 1 0. is: A tt. 1 0, 1, 4. id : Tusc. 1,41. m i n o r : Liv. 1 0, 1 4,2 1 . v i rtus : leg. 1 ,25. hortatur: Gall. 7,38, 1 0. contra : Phi!. 1 1 ,34. non d i x i : de orat. 2,24. p h i losophia : Tusc. 1 , 64. n i h i l a l i ud : Phi/. 3, 1 3. n i h i l honestiu s : off. 1 , 68. 248 est : Tusc. 4,26. quasi mea : Sest. 1 1 1. qui : off. 1 , 42. quasi vero : off. 3 , 1 1 0. 249 accidit: A tt. 1 , 1 7,2. bene: fin. 3, 1 6. video r : Ve". II 2, 1 6. gratissimu m : fam. 2, 1 9,2. me: Lael. 1 0. i n : off. 1 ,44. Caesa r : Gall. 1 ,43,4. eius: Gall. 1 ,44, 6. dec laratur : off. 1 , 61. apud : orat. 6 7. quod scribis: fam. 14,3,5. q uod sci r e : fam. 1, 7,2. 250 molestissime: fam. 3,6,5. q uod : Ve". II 1 , 6. Theophrastus : Tusc. 3, 69. m i h i : Catil. 3, 14. reprehend is : dom. 93. 25 1 p h i l osoph i : off. 3, 1 1 6. h i s : Gall. 3, 9, 1. quis: Tusc. 1,30. q uod : fam. 4,3,2. acta : Phi/. 1 , 1 6. Pansam : Phi!. 7, 6. 252 quoniam fidem : S . Rose. 1 1 9 . d ictato r : rep. 1 , 63. nem o : fin. 1 , 32. quoniam me : Gall. 7,50,4. nunc : off. 2,31. o praeclaru m : Cato 39. 253 n u nc : Cato 18. praedones : Flacc. 30. Caesar: Gall. 3, 9,2. d e : Brut. 96. formam : A tt. 6,3,4. vicesimus: Phi!. 1 2,24. secutu m : fam. 1 1 , 2 7,4. fu it: Varro rust. 3 , 1 . gubernatores: div. 2, 145. cu m equ ites: civ. 1, 79,3. Gyges: of[. 3,38. cu m id: Catil. 1,21. te: A tt. 9, 15,5. su stu l isti : Sull. 68. su bito : orat. 129. caedebatu r : Ve". 11 5, 1 62. fit: Ve rr . II 5 ,74. vixdu m : A tt. 9,2a,3. H a n n i ba l : Liv. 29, 7, 8. d ies: Cluent. 28. 254 M i l ites : Ga/1. 7,5,4. cu m i n : Gall. 3, 1 , 1. Verc i ngetorix: Gall. 7,20, 1. sententia : de orat. 1,232. cu m vita : fin. 1 , 66. Labienus : Gall. 5,5 7, 1 . id : of[. 3,8. a : civ. 3, 61,2. Socrat i s : de orat. 3,60. Socrates : Tusc. 1, 71. 255 postquam tuas : fam. 4,2, 1. postquam id : Gall . .
1 ,24, 1 . signu m : div. 2,46. postquam Roma m : Sall . Iug. 28,2. plane: Att. 2 , 1 1 , 1 . 256 ut primu m : Arch. 4. Endymion : Tusc. 1 , 92. Caesa r : Gall. 1 , 1 6,5. S u l m o nenses : civ. 1 , 1 8,2. simu latque: rep 2,48. ut quisque: Ve". II 5,143. hostes : Gall. 4,26,2. simu lac : A tt. 12,40,5. quotiens: Gall . 5 ,34,2. cura : fam. 1 6, 1 1,3. 257 a nte fu lget : c[. L ucr. 6, 1 70. q u i : div. 1 ,6 5 . antequam pro : Mur. 2. a nte provinci a m : PhiL 1 1,24. .
374
Register
certi : Att. 1 6 , 1 5,6. o m n i a : Ve". // 2, 1 61. hostes : Gall. 1 ,53, 1. non : ad Brut. 1 ,2,2. nava l i s : rep. 2,6. a ntequam de: Phi/. 1 , 1 . opu s: eiv. 1,41,5. exercitu m : Plane. Cie. fam. 1 0,21 , 6. Caesa r : civ. 1,29,1. 258 dum stas : Plaut. Persa 448. Lucanius: Gall. 5,35, 7. dum haec : Gall. 6, 7, 1. d u m ea : Gall. 1 , 2 7,4. haec : Ve". // 5,91. dum civitas : S. Rose . 9 1 . d u m longi u s : Gall. 7,82, 1. improboru m : fin. 2, 78. hoc : Phil. 3 ,3 3 . donec : Hor. carm. 3 ,9 , 1 /4. de comiti is: Liv. 23 ,3 1 ,9. nostr i : Gal/. 5,1 7,3. de te : fam. 12,1 9,3. no n faciam : A tt. 1 6, 1 6, 1 6. R omae : A tt. 1 0,3. exspecta : A tt. 7, 1,4. i rati s : Tuse. 4, 78. non exspectavi : A tt. 8, l ld, 1. ego : fam. 7 ,26,2. 259 roges : nat. deor. 1 ,5 7. si am itti : fin. 2,86. fides : of[. 2,33. si te : Tusc. 1 , 1 7. hoc : leg. 2,1. satis: leg. 3,4 7. si mons : eiv. 1, 79,2/3. si l i s : of[. 1,59. si q u id : inv. 2, 126. orationes: Brut. 287. si pater: off. 3,90. quid martern : Cato 6 7. si scriberem: Att. 7 , 1 3 a,3 . si venisses : inv. 1 ,87. Qu intus: A tt. 1 6,5,2. si P.: Sest. 81. si unum: Liv. 2 ,3 8 , 5 . quid facere : rep. 1 , 1 0. q u i d tu : Brut. 1 92. 260 quid : nat. deor. 1 , 77. videmu r : de orat. 2,230. nisi : civ. 3,1 01 , 3. plerique: civ. 3,51,3. dubitare : Mareell. 1 7. hoc : Sest. 62. ostend is: Pis. 1 4 . quaeri s : Plane. 60. declarare: fam. 1 , 9,13. 26 1 n isi : Gall. 5, 1,8. si id : Gall. 1 ,36,5. memoria : Cato 21. quid : Plane. 80. servari : fin. 5, 66. id : div. 1 , 1 2 7. Caesa r : Gal/. 7,86,2. l iceat: Flacc. 6 1 . video : Catil. 1,22. cop ias: Gall. 2,9,4. si spes : A tt. 3, 1 6. s i de lectam u r : fin. 1 ,3 . 262 faci lis: Gall. 5,31,2. luxuria m : fin. 2,30. oderint: Ace. trag. 204. s i : A tt. 8,l l b,3. opt i m i s : Cluent. 95. 263 quamquam : fam. 1 0, 1 9, 1 . o poetam : Tuse. 3,45. quam vis sub ito : Plaut. Bacch. 82. fremant : de orat. 1 , 1 9 5 . pau pertas : fin. 5 ,84. l i cet : S. Rose. 31. ut : Ov. Pont. 3 ,4,79. exercitus : Phi/. 12,8. corpus : Tusc. 3 ,22. et iams i : fam. 1 1 ,2 1 ,4. ets i : MareeiL 1 3 . R oman i : Gall. 5,34,2. 264 n u ntiatu r : civ. 1 , 1 8, 1 . G a l l iae : Gall. 1 ,3 1 ,3. se : Gall. 1,31 , 9. s i quid : Gall. 1 , 34,2. s i qua : civ. 1 , 1 9,4. ne: Gall. 1 ,35,3. quona m : civ. 1 ,9,4. si veteris: Gall. 1 , 1 4, 3. cur : Gall. 1 ,40,4. hoc : civ. 1, 32,3. quis: Gall. 5 ,29 , 5 . 265 Pompeius: Manil. 28. non : Verg. Aen. 6 ,625/7. Vu l� can u m : Ov. met. 7,1 04. cedant: Pis. 73/74 off. 1 ,77. spi ra nte : Sest. 54. nec : Rab . perd. 2 5 . C n . Pompeio : Manil. 34. G a l l i a : Phil. 8,5 . si : Phil. 1 , 1 0. fuit: Catil. 1 ,3. Deiphobu m : Verg. Aen. 6 ,495. misera : Rab. perd. 1 6. de exi l io : Phi/. 1,24. i nceptio: Ter. Andr. 2 1 8. hesterna : Liv. 2,5 1 ,7. ad : Liv. 1,4,4. Tita nes : Ov. met. 1 , 1 84. locus: Catil. 3 ,24. tantamne: Manil. 33. trad idit: Mi/. 61. o Tite: Enn. ann. 1 09 . videbat : Manil. 6 7. hom o : Cael. 78. q uot : Ov. ars 1 ,59. vi ncu l a : Ve". // 3,59. bel lum : Manil. 35. cu m : Catil. 1 ,2 1 . reru m : Hor. epist. 1 , 1 2, 1 9 . de nostru m : Mil. 33 . quos: Verg. Aen. 1 , 1 3 5 . moriamur: Verg. Aen. 2,3 5 3 . adsunt : Flaee. 63. exoriare : Verg. Aen. 4,625. 266 sit: Verr II 5 ,4. ven i sse : Gall. 7 ,66,3 . luce : Catil. 1 , 6. q uod : Gall. 2,3 5 ,4. haec : Gall. 6 , 1 3 ,6 . serpit : Lael. 8 7. in: fam. 4,4,5 . patre m : parad. 24. i l loru m : fin. 4,5. quem : Vatin . 1 6. per m i h i : Att. 1 ,4,3. per te : Ter. Andr. 538. G a l l i a : Gall. 1 , 1 , 1 . 267 casu : fam. 1 5 ,2,8. 268 ut : Catil. 3 ,29. i d : Mur. 36. post u l o : Cluent. 6. si : Gall. 1,14, 6. qu a l i s : Gall. 1,21 , 1 . ve ritu s : de orat. 1 ,234. Caesa r: Gall. 6,9,1. fratres : Gall. 7,40,3 . nav i bus: Gall. 3, 1 3, 8. nam : Manil. 1 7/18. 269 oll i : Verg. Aen . 5 ,284. l i m i naque: Verg. Aen. 3 ,9 1 . 270 monstru m : Verg. Aen . 3 , 6 5 8 . iamque : Verg. Aen. 7, 1 60. 272 quadru pedante : Verg. Aen. 8,596. ter : Verg. georg. 1 ,28 1 . principibus: Hor. epist. 1 , 1 7,3 5 . fertu r: Verg. georg. 1 ,5 1 4. ite : Verg. ecl. 1 ,74.
Fundstellenverzeichnis
375
saucius: Ov. Pont. 1 ,5 ,37/38. 273 lev i s : Hor. epod. 1 6,48. dedi : Hor. epod. 1 7 , 1 9 . fortu na : Sen. Med. 1 59 . a m icus: Enn. scaen. 2 1 0. homo : Phaedr. 4,23 , 1 . fraus: Publil . F7. 274 M aecenas: Hor. carm. 1 , 1 , 1 . nu l l am : Hor. carm . 1 , 1 8 , 1 . n i l : Hor. carm. 1 ,3 ,37. Persas: Hor. carm. 1 ,2 1 , 1 5 . i nteger : Hor. carm. 1 ,22, 1 . Mercu r i : Hor. carm. 1 , 1 0 , 1 . risit : Hor. carm. 1 , 1 0, 1 2. cui : Catull. 1 , 1 . od i : Hor. carm. 3 , 1 , 1 . virg i n ibus : Hor. carm. 3 , 1 ,4. len ite : Hor. carm. 1 ,27,7. 276 h i s : Varro ling. 6,27.