Abkiirzungsverzeicbnis a. A,Akk. D, Dat.
/ G,Gen. Konj. m n N,Nom.
auch Akkusativ Dativ Femininum, weiblich Genitiv K...
299 downloads
2380 Views
2MB Size
Report
This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
Report copyright / DMCA form
Abkiirzungsverzeicbnis a. A,Akk. D, Dat.
/ G,Gen. Konj. m n N,Nom.
auch Akkusativ Dativ Femininum, weiblich Genitiv Konjunktiv Maskulinum, mannlich Neutrum, sachlich Nominativ
oder Person Plural Praposition siehe S. Seite S. Singular Sing. vergleiche vgl. • bedeutet, dajJ die /olgende Silbe betont wird, z. B. Pa'ket.
od. Pers. pl., Plur. Priip.
Letzte Zahlen Au/lage: 5. 4. 3. 2. 1. majJgeblich Jahr: 1980 79 78 77 76 © 1976 by Langenscheidt KG, Berlin und Miinchen Druck: Druckhaus Langenscheidt, Berlin-SchOneberg Printed in Germany· ISBN 3-468-35110-0
I
Inbaltsverzeicbnis Grammatisches Geschlecht (Genus) Artikel (Geschlechtswort) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gebrauch des Artikels ....................................... Genusregeln (Regeln /iir das Geschlecht der' Hauptworter) ........... Pluralbildung (Mehrzahlbildung) .... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pluralendung -s ............... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. Deklination der Substantive (Beugung der Hauptworter) .. . . . . . . . . . . . Deklination von Eigennamen ................................. Adjektiv ( Eigenscha/tswort) .......................... . . . . . . . . . .. Adjektivendungen ..... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Substantiviertes Adjektiv .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. Steigerung (Komparation) des Adjektivs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. Besondere Formen und UnregelmaBigkeiten in der Steigerung .... Vergleichsworter "wie, als" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. Adverh (Umstandsworl) ........................................ Steigerung (Komparation) des Adverbs. . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . .. Personalpronomen (personliches Fiirwort) ......................... Genitiv der dritten Person ................................... , Pronominaladverbien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. "es" ............ ........................................... Possessivpronomen (besitzanzeigendes Fiirwort) .................... Substantivischer Gebrauch der Possessivpronomina . . . . . . . . . . . . .. Dernonstrativpronomen (hinweisendes Fiirwort) .................... Relativpronomen (beziigliches Fiirwort) ........................... Relativadverbien ............................................. " Verallgemeinernde Relativpronomen uod -adverbien ................. Reflexivpronomen (riickbeziigliches Fiirwort) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. Das Reflexivpronomen zur Angabe des Besitzes ......... . . . . . . .. Reziprokes Pronomen ( Fiirworl der Wechselseiligkeit) .............. Interrogativpronomen (Frage/iirwort) .............................
5 6
6 7 10
13 13
16 16 17 20 21 22 23 23 24 25
27 27 28 30 31 33 35 37 37 38 38 39 39
Indefinltpronomen (unbestimmtes Fiirwort)......................... Numerale (Zahlwort) . . . . . . . . . . . . . . . .. . .. . . . . . . . . . . . . . .. . .. . . . .. Deklination der Grundzahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. Gebrauch .................................................. Verb (Zeit wort) ............................................... Hilfsverben und Modalverben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. Konjugation (Beugung) eines schwachen und eines starken Verbs. .. . .. Aktiv ...................................................... Passiv ..................................................... Zustandspassiv ............................................. Hilfsverben . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . .. Imperativisch gebrauchte Verbformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . .. Partizipien (Miltelwiirter) ...................................... . Verbalpriifixe (Vorsilben bei Zeitwiirlern) ........................ . Aspekte und Aktionsarten ...................................... . Liste der starken uod gemischten Verben ......................... . Prapositionen (Verhiiltniswiirter) ............................... . Konjunktionen ( Bindewiirter) ................................... . Subjekt- und Objektsatze .................................... . Indirekte Fragesatze ........................................ . Atmbut (Beifiigung) .......................................... . Gebrauch des Infinitivs (der Nenn/orm) Infinitivsatz anstatt eines daB-Satzes .......................... . Konjunktlv (Miiglichkeits/orm) ................................. . Gebrauch von Konjunktiv I und II ............................ Ole Konjunktlvformen In der indlrekten Rede ...................... Beziehungsmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. Bezeichnung und Stellung der Satzglieder ......................... Hauptsatz mit mehrteiligem Pradikat. . . . . . . . . . . . . • . . . . . . . . . . . .. Stellung der Satzglieder im Nebensatz ......................... Stellung des Refiexivpronomens ............................... Stellung von nicht ........................................... Sachregister. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
40 42 42 43 44 45 46 46 49 51 51 54 54 55 56 58 64 65 67 67
68 68 70 70 71 72 73 73 75 76 77 77 78
Grammatisches Geschlecht (Genus) Artikel, Substantiv und Pronomen werden im Deutschen einer von drei Klassen zugeordnet. Die Klasse wird im allgemeinen als Geschlecht (Genus) bezeichnet. Es gibt drei Geschlechter, die beim bestimmten Artikel durch den Ausgang (Artikelzeichen) zu erkennen sind. Singular (Einzahl)
Maskulinum (miinnlich)
Artikel Substantiv
Pronomen
Artikelzeichen
der der
Mann Garten
er, dieser er, dieser
r
die die
Frau Wand
sie, diese sie, diese
e
das das
Kind Haus
es, dieses es, dieses
s
(m)
Femininum (weiblich) (f)
Neutrum (siichlich) (n)
1m Plural faIlen diese Genusmerkmale ("Klassenunterschiede") weg.
ner Plural kenot kein grammatisches Geschlecht. Artikel Substantiv
Pronomen
die die die die die die
sie, sie, sie, sie, sie, sie,
Manner Garten Frauen Wande Kinder Hauser
diese diese diese diese diese diese
Artikelzeichen e e e e e e
Das Artikelzeichen Singular feminin ist gleich dem Artikelzeichen des Plurals.
5
Artikel (Geschlechtswort) Vor einem Substantiv oder einem substantivierten Wort steht meist der bestimmte Artikel oder der unbestimmte Artikel. Dem unbestimmten Artikel im Singular entspricht kein Artikel im Plural. Singular
Plural
bestimmter Artikell unbestimmter Artikel Ibestimmter Artikel Ikein Artikel der Mann die Frau i das Kind
ein Mann eine Frau ein Kind
: die Manner die Frauen die Kinder
I
Manner Frauen Kinder
Gebrauch des Artikels Ein Substantiv kann mit dem bestimmten Artikel, dem unbestimmten Artikel und ohne Artikel stehen. FUr den Gebrauch der Artikel und ihre Weglassung konnen nur einige Anhaltspunkte gegeben werden; hier entscheiden oft Stilistik und Konvention. 1. Der bestimmte Artikel bezeichnet eine schon irgendwie bekannte Erscheinung oder ein schon bekanntes Einzelding:
Die Erde dreht sich urn die Sonne. Hast du schon die Zeitung gelesen'1 (d. h. die Zeitung von heute usw.) Er steht bei einem durch ein Genitivattribut bestimmten Substantiv: Die Zimmer des Hauses sind geraumig. Er vertritt eine ganze Gattung: Das Tier ist ein Lebewesen. 2. Der uobestimmte Artikel bezeichnet eine Erscheinung oder ein Einzelding, die man nicht erwahnt hat und die nicht naher bestimmt sind: Ein Lied geht urn die Welt. Ich habe mir ein Fahrrad gekauft. vgl. dagegen: Das Lied (das wir kennen, von dem wir gesprochen haben). Das Fahrrad (das wir gesehen, ausgewiihlt haben).
6
Er steht nach dem Satzband sein (doch beachte Punkt 3): Er ist ein intelligenter Mensch (ein Dummkopf). Das Fahrrad (Gattung!) ist eine nUtzliche Erfindung. Verneint wird ein durch kein: Er ist kein Dummkopf. 3. Der Artlkel fehlt bel Personennamen ohne Attribut:
Karl, Egon, Uwe, Joseph; Lessing, Goethe, Hesse, Mann; aber: der junge Thomas, der alte Goethe. bel Stoffnamen und Abstrakten: Gold, Eisen, Holz, Wein; Freundlichkeit, Liebe, GUte, HaB, Geduld. dagegen belm Genitiv: der Wert des Goldes; der Lohn der Freuodlichkeit. oft in verbalen Wendungen: Freude empfinden, Brot essen, Unsinn reden, Zeitung lesen (vgl. oben die Zeitung ...). In Doppelungen: tiber Stock und Stein, Feuer und Flamme sein, mit Leib und Seele. in Sprichworfern: Eile mit Weile. Obung macht den Meister. MtiBigkeit ist aller Laster Anfang. bel Ortsbezeichnungen ohne Attribut: Berlin, Mtinchen, Hamburg; Deutschland, Frankreich, Danemark. aber: das wasserreiche Berlin; das schOne ltalien. Merke: die Vereinigten Staaten von Amerika, die Sowjetunion, die Schweiz, die Ttirkei, die Mongolei, der Libanon, der Irak, der Iran. bei Berufs-, Religions- und Natlonalitiifsbezeichnungen: Er ist Handwerker, Industriekaufmann. Er ist Katholik, Buddhist. Er ist Deutscher, Amerikaner, Franzose.
Genusregeln (Regeln ffir das Geschlecht der Hauptworter) Auf Grund des Auslautes und der Endung Jassen sich Anhaltspunkte fUr das Genus geben, die besonders fUr den Nichtdeutschen von Nutzen sind. Dadurch werden tiber 90% der deutschen Substantive erfaBt. 1. Aile substantivierten Worter sind neutral: das Essen, das Gute, das Heute, das Schreiben, das Wenn und das Aber, das Ich. 1m folgenden steht in der Iinken Spalte der Auslaut oder die Endung, die flir das angegebene Genus typisch sind; d. h. also die Mehrheit hat diesen Auslaut oder diese Endung. 7
In der rechten Spaite stehen einige wichtige Ausnahmen von diesem Typus; es ist also die Minderheit. 2. Maskulinum (der)
-m: Atem, Arm, Darm, Damm, Kamm, Schlamm, Schwamm, Gram, Kram, Baum, Raum, Saum, Schaum, Halm, Helm, Film, Leim, Reim, Dom, Strom, Ruhm, Sturm, Wurm.
Wichtige Ausnahmen: die Form, Norm, Scham. das Gramm, Lamm, Programm, Heim. Worter aus demLateinischen auf -um: das Universum. Worteraus dem Griechischen auf -em: das System.
Wiirter aus dem Lateinischen: -us: Sozialismus usw. -ant. -ent: Garant, Repriisentant, Kontinent, Prasident, Student usw. -ist. -oph Polizist, Philosoph. 3. Femininum (die)
-e: Erde, Etage, Grube, Hilfe, Komodie, Partie [i:], Sonne, Sprache.
-el: Nagel, Giebel, Hebel, Hobel, RUssel usw. die Achsel, Bibel, Fabel, Vokabel, Nadel, Tafel, Angel, :Kugel, Regel. das BUndel, Segel, Obel, Ratsel, Mittel, Drittel, Viertel, FUnftel usw.
-en: Faden, Wagen, Ofen, Streifen, Tropfen usw. -er: (aile, die einen Tater bezeichnen) Backer, Handwerker, Lehrer, Schuster usw. ferner: Hammer, Kummer, Acker, Finger usw.
das Becken, Kissen, Laken, Leben, Wesen, Zeichen.
die Ader, Dauer, Mauer, Trauer, Leber, Feder, Faser, Feier, Folter, Nummer, Oper, Ziffer. das Alter, Fenster, Fieber, Kloster, Lager, Messer, Wunder, Zimmer.
-ig, -ich. -ling: Essig, Honig, Kafig, Konig. Bottich, Enterich, Fahnrich, Kranich, Pfirsich, Rettich, Teppich. Lehrling, Saugling, Sonderling.
die Reling
I Befehl, Beginn, BiB, Band, Bund, Bruch, Drang, Schreck, Schritt, Tritt.
auch mit Vorsilben: Verband, Verstand, Vertrag usw. 8
-in: Freundin, Lehrerin usw. at: Acht, Macht, Nacht, Wacht, Brust, Bucht, Furcht, Frucht, Fahrt, Welt usw.
der Affe, Bote, Friede, Hase, Junge, Kase, Knabe, Lowe, Ochse, Rabe, Dane, Franzose usw. der Klee, Schnee. das Auge, Ende, Genie [i:]. Viele Waner mit Ge-: das Gebirge, Gemalde, Geweine (das Weinen) usw. der Bericht, Dienst, Draht, Durst, Monat, Ort, Rat, Schacht, Staat, Verlust. das Amt, Bett, Blatt, Boot, Haupt, Wort.
-ei: Konditorei, Lauferei -(ig)keit: Billigkeit Gesellschaft, Heizung -schaft. -ung: Waner aus dem Lateinischen: -it. -aDZ. -enz: Universitat, Kulanz, Differenz -ion, -ur: Nation, Kultur waner aus dem Griechischen: -ik: Politik, Technik
4. Neutrum (das)
Substantive aus schwachen und starken Verben:
Tanz, Schmutz Plan, Preis
das Talent
das Ding das Band (Stoffstrei/en usw.)
-chen: -Iein:
HUhnchen, Madchen Fraulein, Voglein
-nis:
Geflingnis, Ereignis, Hindernis usw.
Wichtige Ausnahmen: die Erlaubnis, Finsternis, Kenntnis
9
-sal: -tum:
Ge-:
ScheusaI, Schicksal Altertum, Eigentum, Konigtum GefUhl, Getrank, Gehor, Geweine (= das Weinen)
die Drangsal, TrUbsal der Irrtum, Reichtum der Gebrauch, Gedanke, Geruch, Geschmack, Gewinn die Geburt, Geschichte, Gestalt
-ment: Parlament, Regiment -urn: Museum, Quantum -et, -ett: Paket, Lazarett (aus dem Griech.) -rna: Klima, Thema -em: Problem, System Die meisten aus dem Franzosischen entlehnten Worter sind neutral: der Teint, Waggon lias Dragee, Gelee, Hotel, Hospital, die Bouillon, Saison Klischee, der Kafi'ee, Tee Kupee, Modell, die Allee, Armee, Idee Restaurant
d) der Plural wird durch Anftigen einer Endung und durch Umlaut gebildet: (der) FluB (das) Buch Pluralzeichen
Fliisse Bucher
o " -e, -en, on, -s
..!.!,.e ..!.!..er
..!!..e,..!!..er
Einige Anhaltspunkte zur Bildung des Plurals: 1. Maskulina (der ... ) a) keine Pluralendung haben Substantive auf -er, -el, -en: Lehrer, Hebel, Wagen oft jedoch Umlaut: Apfel- Apfel, Bruder BrUder, Faden Faden b) -e haben die meisten einsilbigen: Berg-e, Bisse (BiB), Schritte, Tage oft mit Umlaut: Binde (BUcher), Bruche, Dimme, Dirme (Darm), Riume
PluraJbilduug (Mehrzahlbildung) Bei der Pluralbildung der deutschen Substantive kann man vier Gruppen
Substantive auf
unte~heiden:
a) der Plural ist gleich dem Singular; in diesem Fall gibt nur der Artikel den Pluralzeichen Plural an: (die) Lehrer (die) Fenster
o
Viele mehrsiIbige Substantive aus Verben: Aufstiinde, Betriige, Befehle, Verbiinde, Verkiufe, Vertrige, Unterschiede usw. auf -ai,
b) der Plural wird durch einen Umlaut angezeigt (Vokalveranderung des Stammes): Vater
Vater
c) der Plural wird durch AnfUgen einer Endung gebildet: (der) Tag (der) Student (die) Frau (die) Maschine (das) Auto (der) Vati
10
Tage Studenten Frauen Maschinen Autos Valis
-e
}
-en
}
-n -s
-ig, -ich, -ling: Kafige, Bottiche, Lehrlinge
Merke: Geister, Gotter, Irrtiimer, Minner,Orter, Rander, Reichturner, Wilder, Wurmer
-ar, oar, -at, -ekt, -ell, -eur, -ier, -iv, -or: Generale (a. Generile), Aktionare, Notare, Apparate, Aifekte. Pedelle, Ingenieure, Kavaliere, Dative, Ma'jore
c) -n haben Substantive auf -e: Astrologen, Boten, Danen, Franzosen, Jungen, Polen, Russen, Schweden, Zeugen usw. d) -en haben Substantive auf -and, -ant, -at, -ent, -et, -ist, -it, '-or: Konfirmand - Konfirmanden, Garant, Student, Athlet, Polizist, Metropolit, 'Doktor - Dok'toren Mit Ausnahme von -or sind aile Suffixe -and usw. betonto 11
einigeeinsilbige: Bar, Christ, FUrst, Held, Mensch, Mohr, Tor (= Dummkopf) u. a. Substantive auf -us: Globus Globen (a. Globusse), Rhythmus Rhythmen 2. Feminina (die ... ) a) Allgemeine Pluralendung ist -en; Substantive auf -e, -el, -er nehmen nur -n an.: Frauen, Nationen, Inseln, Lebem; auf -in haben die Endung -nen: Freundin - Freundinnen
Pluralendung ·s Sie tritt an Eigennamen: Schulzes, MUliers; Vornamen auf Vokale: die Ottos, Bertas. - an die Verkleinerungssilben -i und -ke: die Vat is, die Steppkes. - an AbkUrzungen: die vielen PKW's oder PKW. - an einige hochdeutsche Worter: die Uhus. - an viele Worter aus dem Niederdeutschen, Englischen und Franzosischen: die Wracks, Ponys, BUros, Hotels, Salons, Bankiers, Autos.
b) -e haben Substantive auf -nis, -sal:
Erkenntnis - Erkenntnisse, MUhsal MUhsale Angste, Banke, Fauste, Frllchte, Ganse, Hande, Krafte, Kiihe, Kiinste, Liifte, Uiste, Machte, Mause, Nachte, Note, Niisse, Schniire, Stadte, Wande, Wiirste, Ziinfte, Zusammenkiinfte u. a. c) Nur Umlaut haben: Mutter - Miitter, Tochter Tochter
DekUnation der Substantive (Beugung der Hauptworter)
-e mit Umlaut:
3. Neutrum (das ... ) a) Keine PluraIendung haben Substantive auf: -el, -en, -er, -chen, -Iein, z. B. Segel, Wappen, Fenster, Kindchen, Fraulein
Die Beziehungen der Worter im Satz werden u. a. durch die Endungen der Substantive und der Artikelzeichen gerege1t. An Stelle des Artikels kann auch ein anderes Wort (Demonstrativpronomen, Adjektiv usw.) als Trager des Artikelzeichens auftreten. Nach den Endungen werden vier Kasus (Faile) unterschieden : Singular Artikelzeichen
b) -er mit Umlaut haben u. a. folgende Substantive:
Amt - Amter, Bad, Buch, Dach, Dorf, FUrstentiimer, Haus, Hospital, Huhn, Land, Loch, SchloB - Schlosser, Volk, Wort (im Sinne von Einzelwort; sonst die Worte Goethes usw.) ohne Umlaut: Bild, Brett, Ei, Feld, Geld, Glied, Kind, Kleid, Lied, Lid, Nest, Rind, Weib u. a. c) -e ohne Umlaut haben folgende einsilbige Substantive: Beil, Bein, Boot, Fest, Gas, Haar, Heft, Jahr, Kinn, Knie, Kreuz, MaB - Ma6e, Meer, Paar, Pfund, Reich, RoB Rosse, Schiff, Spiel, StUck, Tor (grope Tiir). vieleWorterauf -al,-all, -ar, -at,-ell, -em [.'e:m], wet [-'e:t], -ett, -ment, -nis: Pedal, Metall, Exemplar, Format, Naturell, Probleme, Paket, Billett, Element, Erfordernis Erfordernisse d) -en (-n): Man merke sich besonders folgende Worter: Auge, Bett, Ende, Hemd, Herz, Interesse, Insekt, Ju'wel, Leid, Obr, Statut - Augen, Betten usw. Substantive auf -um, -ma,-o: Konto Drama Studium Konten Studien Dramen
12
Nominativ
Nm
-r f
(1. Fall, Werfall)
n
Plural SubstantivArtikelkasusendung zeichen 0
-e -s
0 0
Substantivkasusendung
-e -e -e
0 0 0
-r -r -r
0 0 0
Genitiv Gm (2. Fall, Wes/all) / n
-s -s
-eels
Dativ Dm (3. Fall, Wem/all) / n
-m -r -m
-(e), -(e)n 0 -(e), 0
-n -n -n
-(e)n, 0 -(e)n, 0 -(e)n, 0
Akkusativ Am (4. Fall, Wen/all) / n
-n
0, -(e)n 0, -(e)n 0
-e -e -e
0 0 0
-eels, -(e)n -r
-e -s
0
Man unterscheide die Kasusendung von der Pluralendung: Kasusendung: des Tages, des Mannes Pluralendung: die Tage, die Manner Pluralendung + Kasusendung: den Mann-er-n
13
- Der Akkusatlv ist im Femininum und Neutrum gleich dem Nominatlv. 1m Maskulinum wird er durch das Artikelzeichen -n angedeutet.
Beispiele: MaskuUna der, ein Lehrer Tag Mann Mensch des, eines Lehrers Tages Mannes Menschen dem, einem Lehrer Tag Mann Menschen den, einen Lehrer Tag Mann Menschen
N G D A
N G D A N G D A
die der den die
Lehrer Lehrer Lehrem Lehrer
Tage Tage Tagen Tage
die, der, der, die,
Feminina eine Frau einer Frau einer Frau eine Frau
Neutra das, ein des, eines dem, einem das, ein
Kind Auto Kindes Autos Kind Auto Kind Auto
Hand Hand Hand Hand
Plural flir aile drei Genera Manner Menschen Kinder Manner Menschen Kinder Mannem Menschen Kindem Manner Menschen Kinder
Singular
Autos Autos Autos Autos
Frauen Frauen Frauen Frauen
Hande Hande Hitnden Hande
Typ II: -(e)n haben die Substantive, die ihren Plural auf -0, --en bilden.
-es muD stehen, wenn das Substantiv auf -s, -0, -z oder auf mehrere Konsonanten auslautet: BiB - Bisses Hals - Halses Herbst - Herbstes Sitz - Sitzes -(e)s kaDn stehen, wenn das Substantiv auf -Dd, old, -rg auslautet. In diesen BUlen ist -es zu empfehlen: Band Bandes Wald - Waldes Berg - Berges -s mull nach -el, -er, -en stehen: Wagen - Wagens Hobel Hobels Lehrer - Lehrers Das Neutrum hat nur den Typ I, fUr den bezUglich -es/-s diesel ben Regeln wie fUr das Maskulinum gelten. - Der Datlv: -e steht im Maskulinum und im Neutrum nur aus GrUnden des Wohlklanges (a us 'subjektivem Ermessen) und in einigen festen AusdrUcken wie: am Tage auf dem Lande in diesem Sinne 14
N D A See G Sees
Plural N G D A Seen, Stacheln, Strahlen, Staaten usw.
Doppelformen haben:
Bemerkungen zur Deklination 1m Singular: - Die groBte Vielfalt der Endungen hat das Maskulinum, die geringste das Femininum (= 0). - Der Genitiv: Das Maskulinum zeigt zwei Typen: Typ I: -(e)s haben die Substantive, die ihren Plural anders als mit on, -en bilden.
Ausnahmen von den oblgen Regeln: Einen Mischtyp zeigen folgende maskuline Worter: See, Stachel, Strahl, Staat, Pantoifel, Muskel, Lorbeer.
der Bauer, der Nachbar
Friede, Funke, Gedanke, Glaube, Haufe, Schade, Wille
N
der Bauer des Bauers, Bauem D dem Bauer, Bauem A den Bauer, Bauem Plural N G D A die Bauem
N der Friede, Frieden
G
G des Friedens D dem Frieden A den Frieden (Friede(n) ohne Plural) Plural Funken
Abweichungen zeigt: der Herr des Herro dem Herro den Herm
die der den die
Herren Herren Herren Herren
Bemerkungen zur Deklination 1m Plural: 1m Nominativ, Genitiv und Akkusativ hat das Substantiv im Plural keine Kasusendungen. Der Datlv hat die Endung -n: Handen, Lehrem, Mannem, Tagen. Substantive mit der Pluralendung -(e)n oder -s nehmen die Kasusendung -n nicht an. Es steht also kein doppeltes on, kein -ns: den Autos, den Frauen, den Menschen. - Der Genitiv mull analytisch durch von bezeichnet werden, wenn das Substantiv ohne Artikel oder ohne Adjektiv steht: Die Einfuhr
der Apfelsinen ... spanischer Apfelsinen ... { von Apfelsinen ... 15
Deklination von Eigennamen Bis auf den Genitiv bleiben sie unverandert:
Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ
Wolfgang Wolfgangs Wolfgang Wolfgang
Schiller Schillers Schiller Schiller
Der Eigenname im Genitiv steht meist vor dem Bestimmungswort: Wolfgangs Freunde oder die Freunde Wolfgangs Schillers Dramen oder die Dramen Schillers Nach s, sch, 0, tz, x und z lautete frUher der Genitiv -ens: Fritzens BUcher Hertzens Entdeckung Dieser Genitiv klingt heute veraltet, ironisch oder dialektal. Er wird ersetzt durch von: die BUcher von Fritz, die Entdeckung von Hertz S teht der Eigenname mit dem bestimmten Artikel und eineIl} Titel, so wird nur der Titel dekliniert: der Kaiser Karl (der GroBe) das sind die Verdienste des Kaisers Karl des GroBen, des Professors MUller Aber: die Schriften des Doktor (Dr.) Meyer Doktor wird als Bestandteil des Namens nicht dekliniert. Oboe den bestimmten Artikel wird nur der letzte Name dekliniert: Professor MUliers Abhandlung Kaiser Karls des GroBen Verdienste Die Anrede Herr wird immer dekliniert: Herro Lehmanns Brief der Brief des Herro Lehmann
Adjektiv (Eigenschaftswort) Das Adjektiv kann unverandert (in der Worterbuchform) oder verandert (mit einer Endung versehen) auftreten.
2. in alterer Sprache (z. B. Sprache der Bibel, Sprichworter): Unser tiiglich Brot gib uns heute. Gut Ding will Weile haben. (heute: Unser tagliches Brot, Gutes) 3. pradikativ (nach dem Satzband sein, nach werden, bleiben usw.): Die Stadt ist groD. Das wird gefiihrlich. Das Wetter bleibt schOn. Veriindert wird das Adjektiv: I. vor einem Substantiv: Der groJ3e Mann; kleiner Mann, was nun?
2. als selbstandiges Substantiv: (In diesem Faile wird es grop geschrieben). Karl der GroDe. Das Neue daran ist nicht gut, und das Gute daran ist nicht neu. 3. wenn bei einer Wiederholung das Substantiv fehlt: (In diesem Faile wird es klein geschrieben). WeIche Bananen mochten Sie, die noch griinen oder die gelben? Geben Sie mir noch ein paar Apfel, und zwar von den roten! (Merke: die Roten, die politisch Linksstehenden) In allen Stellungen unveriindert bleiben: beige, lila, orange, rosa.
Adjektivendungen Die Endungen des Adjektivs werden bestimmt: 1. von dem Artikelzeichen, das vor ihm steht. 2. bei fehlendem Artikelzeichen von dem Substantiv, das ihm folgt. Die Adjektivendung wird also von links oder von rechts gesteuert. Beispiel: 1. der (-) gute Mann, dieser gute Mann, jeder gute Mann Substantiviert: der Gute 2. ein guter (+-) Mann, guter Mann (ein, kein usw. haben das Artikelzeichen O!) Ausschlaggebend fUr guter ist das folgende Wort Mann, also:
Unverandert bleibt das Adjektiv:
1.
·r- ..... e
1. wenn es nach einem Substantiv steht (veraltet oder dichterisch): Bei einem Wirte wundermlld, da war ich jUngst zu Gaste.
2.
.. ... r+- Mann
16
17
Nach der Art der Steuerung ergeben sich drei Deklinationstypen: 1. Artikelzeichen am Artikelwort:
ddi1 gute Mann de!rl Gute
2. wechselndes Artikelzeichen:
ein guter Mann
Ebenso nach: diese, jene, irgendwelche, manche, samtliche, solche, welche, keine, beide, meine, deine, seine ,ihre, unsere, eure, ihre; wir, ihr (als Personalpronomen), z. B. wir deutschen Frauen, wir Deutschen, ihr kleinen Kinder.
1. Adjektivendungen mit wechselnden Artikelzeichen
ein Guter
(am Adjektiv oder am Artikelwort)
Singular
ein~guten Mannes
N G D A
gute@Mann
3. Artikelzeichen nur am Adjektiv:
Guteii1 L.;
ein junger eines jungen einem jungen einen jungen
Mann Mannes Mann Mann
Singular der junge des jungen dem jungen den jungen
Mann Mannes Mann Mann
die junge der jungen der jungen die junge
Frau Frau Frau Frau
N
Adjektivendungen m f n -e -e -e
G D
-en -en
-en -en
A
-en
-e
das kleine des kleit1en dem kleinen das kleine
Kind Kindes Kind Kind
jungen jungen jungen jungen
Manner Manner Miinnern Manner
-en -en
Adjektivendung nur
B 18
Kind Kindes Kind Kind
m
f
n
N
-er
-e
-es
G D
-en -en
-en -en
-en -en
A
-en
-e
-es
Plural ohne Artikel wie Typ 3; nach keine, deine usw. wie Typ 1.
-e
die jungen Frauen der jungen Frauen den jungen Frauen die jungen Frauen
kleines kleinen kleinen kleines
Merke: Typ 1 und 2 haben im Singular Genitiv und Dativ die Adjektivendung -en. Man beachte besonders den Nominativ und Akkusativ.
Plural die der den die
ein eines einem ein
Dieselben Adjektivendungen stehen nach: kein, mein, dein, sein, unser, euer, ihr.
Dieselben Adjektivendungen stehen nach: aller, dieser, folgender, jeder, jener, mancher, sotcher, welcher.
N G D A
Frau Frau Frau Frau
Adjektivendungen
1. Adjektivendungen nach Wortern mit Artikelzeichen
N G D A
eine junge einer jungen einer jungen eine junge
Singular N
die kleinen der kleinen den kleinen die kleinen
Kinder Kinder Kindern Kinder
Adjektivendung mit Artikelzeichen
3. Adjektivendungen mit Artikelzeichen
G D A
junger Jungen jungem jungen
Mann Mannes Mann Mann
junge junger junger junge
Frau Frau Frau Frau
kleines kleinen kleinem kleines
Kind Kindes Kind Kind
m
f
n
-er -en -em -en
-e -er -er -e
-es
-en -em -es
Mit Ausnahme des Genitivs Maskulinum und Neutrum nehmen die Adjektivendungen dieses Typs die Artikelzeichen an (vgl. Deklination der Substantive, Artikelzeichen). In einigen iilteren Wendungen tragt das Adjektiv auch im Genitiv das Artikelzeichen 08: gutes Muts. heute guten Mutes. 19
Plural N G D A
Junge junger jungen Junge
Manner Manner Mannern Manner
junge Frauen Junger Frauen jungen Frauen junge Frauen
kleine kleiner kleinen kleine
Kinder Kinder Kindern Kinder
~
llJ
Ebenso nach; aile, andere, einige, folgende, mehrere, verschiedene, viele, wenige; irgendwelcbe, manche, samtliche, solche, welche. Merke: Den Artikelwortern, die auf -ch(e) (irgendweiche, manche, samtlicbe, solche, welcbe) ausgehen, konnen Adjektive mit den Endungen des 1. oder 3. Typs folgen.
Adjektive auf -el stoBen das -e bei Antritt einer Endung immer, Adjektive auf -en, -er meistens aus; dunkel: der dunkle Stoff, im dunklen Zimmer (umgangssprachlich auch: im dunkeln Zimmer); aber: im Dunkeln trocken:
der trockene od. trockne Keller
teuer:
eine teuere od. teure Reise
Stehen mehrere Adjektive hintereinander, so stimmen ihre Endungen Uberein: ein langer, staubiger, wenig befahrener Weg ein Zimmer mit kaltem und warmem Wasser Hotel mit eigenem weitem, feinsandigem Strand
Substantiviertes Adjektiv Ein substantiviertes Adjektiv im Neutrum kann nie eine Person bezeichnen: eine gute Frau -+ eine Gute ein guter Mann -+ ein Guter die gute Frau -+ die Gute der gute Mann -+ der Gute Das substantivierte neutrale Adjektiv bezeichnet ein Abstraktum oder eine Sprache: das Gute (das, was gut ist) das gute Kind -+ 0 ein Gutes (etwas, was gut ist) ein gutes Kind -+ 0 Merke: alles Gute; etwas, nichts, viel, wenig Gutes
n Die Deklination des substantivierten Adjektivs geht aus den obigen Tabelle. hervor. Die Endungen sind dieselben, lediglich das folgende Substantlv entfallt:
20
Singular
Adjektivendungen mit Artikelzeichen N G D A
Plural nach Typ 3.
nach Typ 1.
nach Typ 2.
nach Typ 3.
nach Typ l.
der des dem den
ein Beamter eines Beamten einemBeamten einen Beamten
Beamter Beamten Beamtem Beamten
die der den die
Beamte Beamten Beamten Beamten
Beamten Beamten Beamten Beamten
Beamte Beamter Beamten Beamte
I I
Steigerung (Komparation) des Adjektivs Ge~teigert werde~ ~onnen nur Adjektive und Adverbien. Es gibt drei Verglelchsformen,. die 1m Deuts~~en nur .(synthetisch) durch AnfUgung von En~ungen ge?ll~et werden ko.nnen. Eme Ausnahme bildet der Vergleich z:VIschen z:vel Elgenschaften em und desselben Dinges. In diesem Fall ist die (analytlsche) Steigerung durch mehr Ublich. Es gibt zwei Steigerungsstufen:
Positiv (Grundstufe) Komparativ (erste Steigerungsstufe) Superlativ (zweite Steigerungsstufe)
-er -st-, -est-
schnell schneller schnellst-
Beispiel: Das Fahrrad ist schnell. Das Auto ist schneller (als das Fahrrad). Das Flugzeug ist das schnellste Verkehrsmittel. Das F1ugzeug ist am schnellsten.
Der Superlativ des Adjektivs muB immer eine Endung haben: a) Er steht deshalb vor einem Substantiv (vgl. S. 17). b) Nach dem Satzband sein, werden usw. muB er durch die Formel am ••• -en ausgedriickt werden: ... ist am schnelJsten. ~r ~ompara tiv und der Superlativ konnen auch absolut (ohne Vergleich mit emem anderen Wort) verwendet werden. Den absoluten Superlativ nennt man auch Elativ. Absoluter Komparativ: Die Tage werden langer. Absoluter Superlativ (Elativ): Sie waren in bester Stimmung. Ergebenst Ihr... Merke: ?,en um~ek~hrten Sinn haben die absoluten Komparative alter und Jun:Jer: e~n a!~.erer Herr (er ist jiinger als ein alter Herr), eme Jungere Dame (sie ist iilter als eille junge Dame).
Werden z~ei ~ige~schaften ein und derselben Sache verglichen, wird der Komparatlv mIt HIlfe von mehr gebildet: S~in Gesicht ist mehr breit als lang. Sein mehr breites als langes Gesicht wlrkte sehr freundlich.
21
Der Superlativ nach dem Satzband hat zwei Formen. Man muB unterscheiden, ob er sich auf gleiche Dinge oder verschiedene Dinge bezieht: 1. 'Iler Garten ist der seMnste.
(d. h. von allen anderen Girten; der ist hier belont).
2. Der 'Garten ist am schiinsten.
(d. h. im Vergleich zu anderen Dingen wie Haus, Plalz usw.; hier iSI Garten belonl).
Besoadere Formen unci UnregelmiBigkeiten Adjektive auf -el stoBen das -e- bei Antritt der Komparativendung immer aus, Adjektive auf -en und -er kOnnen es ausstoBen: dunkler dunkel trocken trockner, trockener teuer teurer, teuerer Treten an die Komparativendung noch Kasusendungen, so gilt die Regel, daB von rechts nach links gezahIt (~) nur zwei -e- stehen: ein noch dunkleres Blau (das Blau die blaue Farbe) das dunklere Blau ich nahm das teurere Zimmer, ein teureres Zimmer (sellen: teuerere, teuereres) Dort herrscht eine noch trock(e)nere KiiIte. UnregelmiiBigkeiten zeigen: gut
besser best-
groB groBer gro8t-
hoch nah viel hOher niiher mehr h6chst- nachst- meist
wenig weniger wenigst-,
minder mindest-
Viele einsiIbige Adjektive haben im Komparativ und Superlativ Umlaut: ilter, grober, junger,
Rltestgrobstjlingst-
kalt: kurz: stark:
kilter, kiirzer, starker,
kiltestkiirzeststarkest-
ebenso: arg, arm, dumm, hart, klug, krank, lang, scharf, schwach, schwarz, warm; meist Umlaut haben: bang, gesund, rot.
22
-d -t -tz
-s -sch -st
-B -x
(also etwa: d- und s-Laute!)
-z
Beispiele: (d) eine der odesten Gegenden (t) einer der kaItesten Orte (tz) die spitzeste Nadel (s) der treuloseste Mensch (sch) die rascheste Antwort (s1) die festeste Mauer (B) der krasseste Widerspruch (kraB) (x) einer der fixesten Arbeiter (z) die ktirzeste Strecke die interessanteste Geschichte (mehrsilbig endbetont) aber: das aufsehenerregendste Ereignis (ohne -e-, wei! nicht endbetont). Die auf einen Vokal oder Diphthong (+ h) ausgehenden Adjektive bilden den Superiativ auf -st- oder -est-: neu(e)st-, rauh(e)st-, getreu(e)st-, froh(e)st-. Einige Adjektive konnen nur die Position vor einem Substantiv ~innehmen oder substantiviert verwendet werden; sie konnen also nie nach emem Satzband (sein usw.) stehen. Sie haben nur die Form des Komparativs und Superlativs: oberunteroberstunterst-
Komparativ Superlallv Beispiele:
mehr und weniger nehmen keine Kasus- und Pluralendungen al): mit mehr Geld, mit weniger Geld mit mehr Hoffnung, mit weniger Hoffnung mit mehr Schulden, mit weniger Schulden mit weniger Einkommen; aber: mit minderem Einkommen.
alt: grob: jung:
Den Superlativ auf -est- haben einsilbige und endbetonte Adjektive auf:
vorderhintervordersthinterst-
iiuBerinneriiu/3erstinnerst-
der iiuBerste Preis die oberen Stockwerke die obersten Stockwerke der innerste Ring die mittleren Einkommensgruppen
mittler-
das Au/3erste das Innerste
Vergleichsworter Nach dem Positiv steht heute me (frtiher - auch bei den Klassikem - zuweilen als); nach dem Komparativ als: Er ist (eben)so groB wie duo Er ist groBer als ich.
Adverb (Umstandswort) Die meisten Adverbien sind im Deutschen Adjektive oder Partizipien in ihrer endungslosen Form. Das Adverb hat im Deutschen also keine besondere Endung. Das Auto fiihrt schnell. Das schnelle Auto. Er erziihlt spannend. Die spannende Erzahlung. 23
Das Inventar der Adverbien entstammt a) Sie sind urspriinglieh: b) Sie sind anderen Wortklassen entnommen oder aus anderen Wortern abgeleitet: e) Sie sind zusammengesetzt aus einem Adjektiv oder Partizip + J+weise ert +mallen
verschiedenen Quellen: cia, dort, jetzt, nie, morgen schnell, spannend, abends, morgens gliicklicherweise unbekannterweise anerkanntermaOen
Die Adverbien bezeiehnen 1. den Ort 2. die Zeit 3. die Art und Weise
da, daher, dort, hier, links jetzt, damals, kiinftig, neulieh, oft sehr, besonders, so, kaum, ganz, ziemlieh, nieht
Das Adverb kann a) als adverbiale Bestimmung zum Verb oder b) als Attribut zu vielen anderen Wortklassen treten. a) das Auto fahrt schnell. (Das Fahren wird genauer gekennzeichnet.) b) als Attribut (Beiftigung) zum Adjektiv: Das sehr schnelle Auto. Dieser Film ist besonders spannend. zum Partizip: zum Adverb: Dieser Film ist sehr lange gelaufen. zum Substantiv: Die Frau dort ist meine Nachbarin. zum Pro nomen : Wen meinst du? Sie oder ihn cia? Steigerung (Komparation) des Adverbs Sie unterscheidet sieh nieht von der des Adjektivs. Einige Superlative haben eine Form auf -st ohne eine weitere Endung: z. B. hOchst, iuOerst das ist hOchst interessant, er war auDerst erstaunt. 1m allgemeinen hat aueh der adverbiale Superlativ die Formel: am ... sten Die Einschienenbahn fahrt am schnellsten. Positiv Komparativ Superlativ
schnell schneller am schnellsten
Gesteigert werden konnen nur Adverbien, die aus Adjektiven oder Partizipien abgeleitet sind; ferner die Adverbien bald, gem, oft, viel, wenig. 24
Folgende Adverbien werden unregelmiiBig gesteigert: gut viel gern bald oft mehr besser lieber hiufiger(ofter) eher am hiufigsten am ehesten am liebsten am besten am meisten, meist Der absolute Superlativ oder Elativ wird meist durch folgende Mittel ausgedriiekt: a) durch die Endung -st (s. weiter oben) : hoehst b) dureh die Formel auts ••• ste : aufs hOchste Der Gebraueh ist durch Konvention festgelegt. Man sagt: Ich bin hOchst erstaunt. Ich bin aufs hOchste erstaunt. Man sagt fast nur: Es ist hOchst interessant. lch bin aufs bitterste enttauscht.
Personalpronomen (personlicbes Fiirwort) Die drei Genera (Artikelzeichen or, -e, os) werden nur in der dritten Person unterschieden. Neben diesen drei Genera tritt in der dritten Person noch eine weitere Seheidung hinzu: die Scheidung in die Kategorie der Personen und die der Saehen. 1. Person 1. Person
N G D A
Singular
Plural
Singular
Plural
ieh meiner mir mieh
wir unser uns uns
du deiner dir dieh
ihr euer eueh eueh
3. Person Singular
m N
G
f
allgemein unpersiJnlich
Sachen
Personen
n
m
f
n
n
es sie es er sie es er seiner ihrer seiner seiner (dessen) ihrer dessen (seiner) dessen (es)
D ihm A : ihn
ihr sie
ihm es
ihm ihn
ihr sie
ihm es
I
es
Diese Pronomen verbinden sieh nur mit wenigen Prapositionen.
25
In den meisten Fallen werden sie durch da(r)-Dativ und Akkusativ ersetzt, dem sich die Praposition anschliel3t: Diese Worter nennt man auch Pronominal· adverbien.
Genltiv der dritten Person seiner, dessen und ihrer werden nach foigendem Muster gebraueht:
daran, darauf, daraus, darin, davon, darunter, dariiber, dazwischen usw. aber: ohne ihn, sie, es
Persanen
Singular
m Ich erinnere mieh des Schulers. Jch erinnere mieh seiner.
Sachen
Ich bediene mich des Apparates. Ich bediene mich seIDer (auch dessen).
3. Person Plural
N
G
Persanen
Sachen
sie ihrer
sie ihrer
D ihnen A sie
I slei~nenl
n Jch erinnere mich des Kindes. Jch erinnere mieh seiner.
I Ich erinnere mich der Schiilerin. Ich erinnere mich ihrer. da(r)-
+ Praposition
Die Anrede an Fernerstehende lautet im Singular und Plural: Sie G Ihrer D Ihnen A Sie N
Der Form naeh sind es Pronomen der dritten Person im Plural, der Bedeutung nach sind es Pronomen der zweiten Person Singular und Plural, entsprechen also du und ihr.
Die Genitivformen meiner, delner usw. verbinden sich mit -seits, -wegen, -willen, -hal ben zu oft gebrauchten Adverbien. Vor -wegen, -willen und -halben steht -t anstatt of: memerseits unsererseits meinetwegen unsretwegen, unsertwegen deinerseits eurerseits deinetwegen euretwegen, euertwegen seinersei ts ihrerseits seinetwegen ihretwegen ihrerseits ihretwegen entsprechend: meinethalben, urn meinetwillen unsrethalben, urn unsretwillen usw. Aile Genitivformen meiner, deiner usw. gehoren der gehobenen Spraehe an. Veraltet oder diehterisch sind meln, deln, sem, z. B.: Vergi/3 mein nicht! Gedenke meln! Gedenke meiner! Fraulein und Midchen werden in der heutigen Sprache oft durch das Pronomen sle (nieht es) wiederaufgenommen: Hast du mit dem Midchen gesprocben? Sle war vorhin hier. 26
Jch·bediene mich des Gerates. Ich bediene mich seiner (meist dessen). Ich bediene mieh der Maschine. Ich bediene mich Ihrer.
Abstrakt, a/lgemein, unbestimmt:
Ich erinnere mieh dessen (z. B. des VarlaUs). Ieh erinnere mieh dessen (z. B. wie es geschah). Plural ahne Unterschied: Ich erinnere mich ihrer.
Pronominaladverbien Persanen
Singular
Ich erinnere Ich erinnere Ich erinnere Ich erinnere
mieh an den Schuler. mieh an ihn. mieh an das Kind. mich an das Kind. (nicht es!) Ich erinnere mieh an die Schiilerin. Ich erinnere mich an sie.
Sachen
Ieh erinnere mich an den Apparat. Ich erinnere mich daran. Ieh erinnere mieh an das Geriif. Ich erinnere mich wan. Ich erinnere mich an die Maschine. Ich erinnere mich daran.
Plural Ich erinnere mich an die Schuler, Kinder, Schulerinnen. ... an sie
Jch erinnere mieh an die Apparate, fJerate, Maschinen. ••• daran
27
Zur verdeutlichung des Zusammenhangs und zur Hervorhebung werden anstatt der Pronominaladverbien die person lichen FUrworter mit Praposition gebraucht: Ich denke gern an sie an die Stadt) zuruck. Ich denke gern daran zuruck B. an meinen Au/enthalt in der Stadt). Unter dem EinfluB von Obersetzungen aus dem Englischen (hauptsachlich der Nachrichtenagenturen) haben viele Deutsche das GefUhl fUr den Unterschied zwischen Personal pro nomen und Pronominaladverb verloren, so daB die obigen Regeln in Zeitungen usw. nieht mehr streng beachtet werden. Man hort und liest:
Es steht: In unpersooliehen AusdrOeken, zu denen auch Witterungsangaben gehoren. In diesen Fallen kann es nie durch das betonte das ersetzt werden: es regnet es scheint, daB es schneit es ist moglich, daB es blitzt es fehlt mir an D es geht mir gut usw. es donnert usw.
Der Student arbeitet {"dr sie (d. h. die Prufung oder fur die Freundin). Riehtig: Der Student arbeitet rur sie (die Freundin). Der Student arbeitet dafiir (fur die Priifung).
3. Neben den oben beschriebenen Aufgaben als personliehem und unpersonliehem Subjekt-Objekt-Anzeiger muB es in bestimmten Fallen als Subjektvertreter fungieren. In diesem Faile ist es grammatisches Subjekt oder eine Satzbaupartikel und kann nur die erste Stelle des Satzes einnehmen. a) Es weist auf ein folgendes Subjekt hin: Es spielt die Kapelle Hans MOiler (= Die Kapelle H. MUlier spielt). aber: Jetzt spielt die Kapelle Hans MUlier. Hier spielt die Kapelle Hans Muller. b) Es leitet das unpersonliche Passiv ein: Es darf geraucht werden. Es kann ihm geholfen werden. aber: Ihm kann geholfen werden. aber: Hier darf geraucht werden. c) Es steht bei einigen unpersOnlichen Verben: Es graut mir vor dir.
"
es"
Das Pronomen es erfordert wegen seiner vielfiiltigen Aufgaben eine besondere Darstellung. 1. Es bezeichnet a) die Person im Neutrum: Nom. Das Kind spielt. Es spielt. Akk. Ich sehe das Kind. Ich sehe es. b) die Sache im Neutrum: Nom. Das Buch ist neu. Es ist neu. Akk. Ich lese das Buch. Ich lese es. Nach Prapositionen wird das Pronomen es nicht verwendet. Bei Personen wiederholt man entweder das neutrale Substantiv oder setzt je nach dem Fall ibn oder sie: Sorgst du fUr das Kind? Ja, ich sorge fUr das Kind. oder Ja, ich sorge fur ibn (fur den Jungen). Ja, ich sorge fUr sie (fur das Madchen). Bei Sachen tritt das Pronominaladverb ein: Interessierst du dich fUr das Buch? Ja, ich interessiere mich dafnr. 2. Es bezeichnet ferner a) ein aligemeines unpersonliches Subjekt; b) ein allgemeines unpersonliches Objekt im Akkusativ im Genitiv zu a) als Subjekt: Es ist gut. (Betont: Das ist gut.) Es ist moglich. (Das ist moglich.)
28
zu b) als Objekt: Ich kann es nieht ertragen. Ich lehne es ab, naher auf diese Frage einzugehen. Gen. Ich habe es satt. (alter Genitiv)
aber: Mir graut vor dir. Jetzt graut mir vor dir. Zwischen dem es der ersten 'beiden Gruppen und der dritten Gruppe als grammatischem Subjekt besteht ein wesentlicher Unterschied. Als personliches und unpersonliches Subjekt-Objekt (Gruppe 1 und 2) bleibt es aueh in der Frage erhalten. Als gramrnatisches Subjekt (Gruppe 3) rallt es in der Frage weg. Gruppe lund 2: 1st es gut? 1st es moglich? Fehlt es dir an gutem Willen? Regnet es? Schneit es? Lehnst du es ab, auf diese Frage einzugehen ? aber: Spielt die Kapelle Hans Muller? Darf hier geraucht werden? Graut dir vor mir?
29
Possessivpronomen (besitzanzeigendes Fiirwort)
Plural
Das Posses~ivpronomen ist im Nominativ wie ein, kein ohne Artikelzeichen. In de~ heutlgen Sprach~ steht es ~~er vor dem Substantiv. In der Sprache der Blbel und der Poesle folgt es m emzelnen Fallen dem Substantiv. Es hat da?n nacho der Regel Seite 16 keineEndung: "Vater unser in dem Himmel ..... (Blbel). DIe Mutter sprach: ,,0 Heinrich meln! Nimm diese Brezen sie sei dein!" (Wilhelm Busch). • Singular
Plural
Besitzer
Possessivpronomen m n I
Besitzer
Possessivpronomen m n I
1. ich 2. du
mein meine mein dein deine dein
1. wir 2. ihr
unser uns(e)re unser euer eu(e)re euer
3. er, es
sein seine sein sellen: dessen ihr ihre ihr selten: deren
3. sie
ihr ihre sellen: deren
sie
r
N G D A
N
unser
G
unseres, unsres uns(e)rem, unserm uns(e)ren, unsem
A
Ihre Ihr
I
d~ .und ~eren nehmen weder Artikelendungen noch Kasusendungen an, sle blelben Immer unverandert. II? allgemeinen bezieht sich sein und ihr sowohl auf das Subjekt als auch auf eme andere Person oder Sache im Satz. (Vgl. dagegen das Lateinische suus _ eius, .das Russische CBOU - eN, das Danische sin - bans usw.). Zur Verdeuthchung kann jedoch das Pronomen dessen, deren verwendet werden
unser unseres, unsres uns(e)rem, unserm unser
unsere, unsre unserer, unsrer uns(e)ren unsem unsere, unsre
N
euer
G
eueres, eures eu(e)rem, euerm eu(e)ren, euem
D A
euer
euere, eure euerer, eurer euerer, eurer euere, eure
eueres, eures eu(e)rem, euerm euer
euere, eure euerer, eurer eu(e)ren euem euere, eure
'
~a
ihre Verwandten (d. h. ihre eigenen Sie traf dort Ibre Freunde und Verwandten). . deren Verwandte (d. h. die Verwandten der Freunde).
I
I
Substantiviscber Gebraucb der PossessivprooomiDa Ohne Artikel erhalten die substantivierten Possessivpronomina Endungen mit dem Artikelzeichen. 1m Genitiv sind sie ohne Artikel nicht gebrlluchlich. Singular
Die Deklination der Possessivpronomen entspricht der von ein:
mein Garten meines Gartens meinem Garten meinen Garten
meine Wohnung meiner Wohnung meiner Wohnung meine Wohnung
meiner
G mein Haus meines Hauses meinem Haus mein Haus
Plural
m i n N
Singular
30
unsere, unsre unserer, unsrer unserer, unsrer unsere unsre
Plural
I Sie IIhr
N G D A
Hlluser Hauser Hllusern Hlluser
Dei unser und euer kann in den ftektierten Formen (Genitiv usw.) das e vor oder 118m dem r (unser, euer) wegfallen. Es ist zu empfehlen. das vorletzte e wegzulassen. Plural
D
ihr
Wohnungen Wohnungen Wohnungen Wohnungen
meine Gllrten meiner Gllrten meinen Gllrten meine GArten
D A
meinem meinen
meine
mein(e)s
meine
meiner meine
meinem mein(e)s
meinen meine
entsprechend: deiner, deine, dein(e)s usw.; Plural: uns(e)rer, uns(e)re, uns(e)res; eu(e)rer, eu(e)re, eu(e)res.
31
Mit dem bestimmten Artikel gibt es eine Kurzform ohne -Ig und eine Langform mit -ig: der Meine oder der Meinige. Die Endungen entsprechen denen des Adjektivs mit Artikel (s. Seite 18, Gruppe 1). Singular
N G D A
Plural
m
f
n
der Meine des Meinen dem Meinen den Meinen
die Meine der Meinen der Meinen die Meine
das Meine des Meinen dem Meinen das Meine
die Meinen der Meinen den Meinen die Meinen
das Meinige des Meinigen dem Meinigen das Meinige
die Meinigen der Meinigen den Meinigen die Meinigen
oder N G D A
der Meinige des Meinigen dem Meinigen den Meinigen
die Meinige der Meinigen der Meinigen die Meinige
Entsprechend werden dekliniert: der Deine der Seine der Ihre
die Deine die Seine die Ihre
das Deine das Seine das Ihre
die Deinen die Seinen die Ihren
Die substantivierten Possessivpronomina werden klein geschrieben, wenn sie sich auf ein vorher genanntes Substantiv beziehen (s. Adjektiv S. 17). Bei den Pronomina ohne Artikel ist das meistens derFall. Beispiele: Dein Papagei kann nur sprechen; Meiner (unser) singt sogar. Ich finde hier kein Glas. - Nehmen Sie mein(e)s - sein(e)s uns(e)res! Ihre Stoffe sind sehr schon, aber die unsrigen sind haltbarer.
Demonstrativpronomen (hinweisendes Fiirwort) Das kiirzeste Demonstrativpronomen ist der betonte Artikel. Mit nachfolgendem ... cIa steht er in der heutigen Sprache fUr jener, das nur noch in bestimmten Verbindungen gebrauchlich ist.
f
n
der dieser die diese das dieses, dies
der ... da die ... da das ... da
jener solcher ein solcher solch ein jene solche eine solche solch eine jenes solches ein solches solch ein
pl.
die
die ... da
jene
m
diese
solche
solche
n
derjenige diejenige dasjenige
derselbe dieselbe dassel be
pl.
diejenigen
diesel ben
m
f
solche
Plural der Uns(e)re der Unsrige der Eu(e)re der Eurige der Ihre
die die die die die
Uns(e)re Unsrige Eu(e)re Eurige Ihre
das das das das das
Uns(e)re Unsrige Eu(e)re Eurige Ihre
die die die die die
Uns(e)ren U nsrigen Eu(e)ren Eurigen Ihren
Die Formen auf -ig- sind bei unser und euer wegen des Wegfalls des e ausdriicklich verzeichnet. Die iibrigen Formen bieten keine Besonderheiten: der Deinige, der Seinige usw. Beispiele: Uns(e)re spielten besser als Eu(e)re. (Unsere, d. h. die Leute unserer Mannschaft). oder: Die Unsren spielten besser als die Euren.
oder:
32
Die Unsrigen spielten besser als die Eurigen. Jedem das Seine.
Als Deklinationsmuster werden angefUhrt dieser, der und derjenige. Wie dieser werden jener und solcher dekliniert; derselbe foigt der Deklination von derjenige. Der weicht im Genitiv Singular und Plural sowie im Dativ Plural durch HinzufUgung der Endung -en oder -er von der Deklination des bestimmten Artikels abo Deklination von dieser, der und derjenige Singular N
G D A
dieser dieses
diese dieses, dies dieser dieses
diesem dieser diesem diesen diese dieses, dies
der die dessen (derer), der der dem den die
Plural das diese die dessen dieser derer, deren diesen denen dem diese die das
33
N G D A
derjenige desjenigen demjenigen denjenigen
diejenige derjenigen derjenigen diejenige
dasjenige desjenigen demjenigen dasjenige
diejenigen derjenigen denjenigen diejenigen
Beispiele: Dieser Baum bluht schon. Das weiB ich nieht. Den kenne ich nicht. In der Umgangssprache gebraucht man der usw. auch fUr das Personalpro nomen er, sie: Der (= er), Die (= sie) ist wirklich komisch. Jener wird in der heutigen Sprache meist durch der ••• da ersetzt. Welche Pakete konnen Sie mitnehmen? Dieses (od. dies) und das da? In gehobenem StH heiBt es jedoch diese jene: In einem Postamt sehen wir Kunden und Postbeamte; diese sitzen hinter dem Schaiter, jene stehen davor. Das Demonstrativpronomen der usw. steht oft vor einem folgenden Relativsatz. Diese Gruppe (Demonstrativpronomen + Relativpronomen) nennt man auch Korrelativpronomen. Singular Wir gedenken dessen (= des Mannes), der uns geholfen hat. Wir gedenken der od. derer (= der Frau), die uns geholfen hat. Wir gedenken dessen, was er fUr uns getan hat.
Plural
Wir gedenken derer (= der Menschen), die uns geholfen haben.
Da deter als Pluralform weit baufiger gebraucht wird aIs die Singularform derer, ersetzt man diese Form meist durch der oder durch das Substantiv. Derer weist auf etwas Folgendes (~); deren weist auf etwas Gesagtes (-). Kennen Sie die Namen derer (~), die an der Konferenz teHgenommen haben? Leider nicht, es waren (-) deren zu viele. Das Demonstrativpronomen das tritt aIs Vorlii.ufer des Subjektes an die Stelle von es, wenn dies betont werden soli: Es ist der richtige Koffer. Das ist der richtige Koffer. Das und dies bei dem Satzband sein und werden ist, unabhii.ngig yom Genus und der Zahl des folgenden Substantivs, unveranderlich: Das ist mein Koffer. Das sind meine Koffer. Das ist meine Tasche. Das sind meine Taschen. Das ist mein Buch. Das·sind meine Bucher. Das wird ein guter Arzt. Das werden gute Arzte. Dies sind meine Karten. Das da sind seine. (Veraltet: jenes ... )
34
Die Personalpronomina konnen dUI:ch selbst, seiber - beide immer unveranderlich betont werden. Den Ton tragt immer selbst (seiber). ich 'selbst (seiber), mir 'selbst (seiber) usw. wir 'selbst (seiber), uns 'selbst (seiber) usw. Beispiele: Du muBt es selbst (seiber) tun. Das hat er sich selbst (seiber) zuzuschreiben. Selbst in der Bedeutung sogar steht vor dem Pronomen und ist unbetont: Selbst "er muBte das einsehen. (er ist stark betont.)
Relativpronomen (beziiglicbes Fiirwort) Die Relativpronomina sind im wesentlichen gleichlautend mit: a) dem Demonstrativpronomen der, die, das b) dem Interrogativpronomen welcber, welche, welches. welcber hat als Relativpronomen keinen Genitiv. Es wird heute viel seHener gebraucht als der.
N
G D
A
m
f
n
pI.
der dessen dem den
die deren der die
das dessen dem das
die welcher welche welches welche deren denen welchem welcher welchem welchen die welchen welche welches welche
m
f
n
pI.
Beispiele: Der Apparat, der dort steht, war sehr teuer. Der Apparat, dessen wir uns meistens bedienen, ist nicht neu. Der Apparat, dem diese Teile fehlen, kann nieht funktionieren. Der Apparat, den wir benutzen, arbeitet gut. Entsprechend: Die Maschine, die .•• Das GeriU, das ••• Die Maschine, deren .•• Das GeriH, dessen ••• Die Maschine, der •.. Das Gerat, dem ••• Die Maschine, die •.. Das Gerat, das ••• Plural: Die Apparate, die Maschinen, die Gerate, die hier stehen, waren sehr teuer usw. Das Relativpronomen ist im Genus abhangig von dem Wort, das davor steht; im Kasus richtet es sich nach dem Verb, das folgt, Bemerkungen zu dessen und deren: Dessen und deren bleiben immer unverandert. Sie erfUllen zwei Aufgaben: a) Es sind reine Relativpronomina; d. h. sie stellen eine Beziehung zwischen Substantiv und einem Verb her, das den Genitiv regiert:
35
Der Apparat, dessen wir uns bedienen, ist nicht neu. (Wir bedienen uns des Apparates). b) Es sind Possessiv-Relativpronomina; d. h. sie stellen eine Beziehung zwischen zwei Substantiven her: Der Apparat, dessen Konstruktion Sie interessiert, steht hier. (Sie interessiert die Konstruktion des Apparates). Ein zwischen deren, dessen und dem Substantiv stehendes Adjektiv erhalt das Artikelzeichen: Der Motor, dessen groBe Leistung uns zufriedenstellt, ist teuer. Der Motor, mit dessen groBer Leistung wir zufrieden sind, ist teuer. Fehlt das Adjektiv, kann man den Dativ nicht erkennen, da dessen, deren kein Artikelzeichen annehmen: Der Motor, mit dessen Benzinverbrauch wir zufrieden sind, ist teuer. (Nicht dessem Benzinverbrauch!) (Wir sind mit dem Benzinverbrauch zufrieden.) Durch die Verwendung von welcher kann man ein doppeltes der usw. vermeiden: Der Hut, der der Frau gefiel, war sehr teuer. Der Hut, welcher der Frau gefiel. war sehr teuer.
G D A
was wessen, welcher Tatsache, (wes) welcher Tatsache, dem was
b) was steht nach das und den neutralen Indefinitpronomen etwas, alles, nichts, maRches, vieles, weniges Der seltene Dativ wird meist durch dem ausgedrUckt. Das ist etwas, was mir gar nicht gefiillt. Das ist etwas, dem wir dankbar sein mUssen. c) was steht nach neutralen Superlativen: Das Beste, was •.• Das Schlimmste, was ••• Hier findet man auch oft das Beste, das ... usw.
Relativadverbien Die Relativadverbien wo, wohin, woher stehen 1. nach Stadte- und Landernamen: Sie zog nach Hamburg, wo auch ihre Schwester wohnte. Sie ist in Koln geboren, woher auch ihr Bruder stammt. 2. nach anderen Ortsbezeichnungen: Oberall, wo Menschen wohnen, bin ich zu Hause. Der Flugplatz, wo wir uns treffen wollen, ist nicht weit.
Verallgemeinernde Relativpronomen und -adverbien wo(r)wo(r)-
a) was bezieht sich auf den Inhalt eines Satzes. Der Genitiv und Dativ werden in der heutigen Sprache durch welcher Tatsache ersetzt. Wes ist veraltet, wessen ist hiiufig ungebriiuchlich; mit Priipositionen steht wo(r)-: N Er hat die Priifung bestanden, was uns sehr freut. G Er hat die Priifung bestanden, welcher Tatsache er sich gern erinnert. (wessen) D Er hat die Priifung bestanden, welcher Tatsache er seine Erfolge verdankt. A Er hat die Priifung bestanden, was er allen sofort erziihlte.
+Prap. Er hat die Priifung bestanden, wozu wir ihm gratulieren. (zu 36
+ Akkusatill)
3. nach Zeitbestimmungen: Er ist in einem Alter, wo (oder: in dem) man noch viellernen kann.
Das allgemeine Relativpronomen was N
+Priip. Er hat die Prilfung bestanden, woran er oft denkt. (an
+ Datill)
wer; was; wo;
wer immer; wer ... auch immer was immer; was ... auch immer wo immer; wo ... auch immer
iihnlich wle, wann usw.
wer, was entsprechen den Korrelativpronomina (vgl. Demonstrativpronomen S.34). der(jenige), der (oder: welcher) das(jenige), was Die Deklination entspricht dem Interrogativpronomen wer, was. In Sprichwortern lebt noch der alte Genitiv von was: wes. Beispiele: Wer Sorgen hat, hat auch Likor. (Derjenige, der ... ) Wer es auch Immer sei, er ist mir willkommen. Was ich nicht weiB, macht mich nicht heiB. (Das, was ...)
37
Zur Hervorhebung oder zur Verdeutlichung des Kasus wird im Hauptsatz oft das Demonstrativpronomen der gesetzt: N Wer rastet, der rostet.
D Wem nieht zu raten ist, dem ist
G Wes Brot ich ell, des Lied ich
auch nicht zu helfen. A Wer immer strebend sich bemiiht, den konnen wir erlosen.
sing.
wo wo, dort: Wo viel Licht ist, ist viel SchaUen. auch mit Demonstrativadverb; Wo viel Licht ist, cia ist auch viel Schatten.
Das reziproke Pronomen (Fiirwort der Wechselseitigkeit) ist meist gleich dem Refiexivpronomen. Zuweilen ist es jedoch erforderlich, zur Verdeutlichung das reziproke Pronomen einander zu verwenden: a) Sie nickten sich zu, oder: Sie nickten einander zu der eine dem anderen). b) Sie gonnten einander nichts (d. h. der eine dem anderen). aber: Sie gonnten slch nichts (kann auch bedeuten; sich selbst nichts; sie waren gegen sick selbst geizig).
Interrogativpronomen (Fragefiirwort) Re8exivpronomen (riickbeziigliches Fiirwort) Das Refiexivpronomen hat nur die Formen des Dativs und Akkusativs. D A Sing. 1. Pers. mir mich ich freue mlch ich versage mir den Wunsch 2. Pers. dir dich du freust dich du versagst dIr den Wunsch 3. Pers. sich sich er, sie, es freut sich er versagt sich den Wunsch P/ur. 1. Pers. uns uns wir freuen uns wir versagen uns den Wunsch 2. .Pers. euch euch ihr freut euch ihr versagt euch den Wunsch 3. Pers. sich sich sie freuen sich sie versagen sich den Wunsch sich wird immer - auch in Briefen - klein geschrieben: Freuen Sie sich! Aber: Freut Euch! Das Refiexivpronomen kann sein: a) fester Bestandteil des Verbs, z. B.: Ich frene mich, du frenst dich usw. (lchlreue gibt es nicht.) b) Erganzung zum Verb als Akkusativobjekt: Ich wasche mich. Dativobjekt: Ich habe es mir gedacht.
Rier werden wie beim Personalpronomen der dritten Person Personen und Sachen unterschieden. Personen
Sachen
N G D A
was? wessen ?, welcher Tatsache? u, a. welchem Umstand?, welcher Tatsache? u. a. wo(r)-, wo(r)was
wer? wessen? wem? wen?
+Pr"ap'i
I
Beispiele: N Wer hat das gesagt? Was ist geschehen? G Wessen erinnert ihr euch? Wessen od. welcher Tatsache, welcher Worte erinnert ihr euch? D Wem verdankt ihr das? Welchem Umstand verdankt ihr das? ( ... ihm, ihr) ( ... seiner, ikrer Hille). Woran Iiegt es? (An dem Wetter), A Wen meinst du? Was meinst du 1 Woran denkst du 1 (An die Reise).
Substantivisch und adjektivisch werden welcher und was fill ein(er) gebraucht. a) substantivisch und b) adjektivisch:
Das Reflexivprooomen zur Angabe des &sitzes Bei Korperteilen und Kleidungsstiicken verwendet man anstatt des Possessivpronomens das entsprec'hende Reflexivpronomen im Dativ: Ich wasche mir die Hinde. (= meine Hande) Ich ziehe mir die Sd'luhe an. (= meine Schuhe) 38
N
G D A
m
I
n
pl.
welcher welches, welchen welchem welchen
welche welcher welcher welche
welches welches, welchen welchem welchen
welche welcher welchen welche
39
a) substantivisch:
Die Indefinitpronomen, eingeteilt in die Gruppen 1, 2, 3:
m
f
n
pl.
was fUr einer
was filr eine
was fUr eins
(was filr welche)
b) adjektivisch: was fUr ein
was fUr eine
was filr ein
Gebrauch von welcher und was fiir ein: Welcher erfordert die Nennung einer bestimmten Sache aus einer Gruppe; in der Antwort steht der bestimmte ArtikeL Was ('iii' ein fragt nach den Eigenschaften einer Sache. In der Antwort steht das Adjektiv mit dem unbestimmten Artikel. Hier ist eine Auswahl von Hemden. Was rur ein Hemd mOchten Sie? - Ein Hemd mit langen Armeln und Manschetten. In was fUr einer StraBe wohnst du? In einer schonen breiten StraBe mit Baurnen.
In welcher StraBe wohnst du? - In der Breiten StraBe.
In Verbindung mit dem Satzband seln ist welches unveranderlich. Das fragende welches ist also die Entsprechung des hinweisenden das (vgI. das Demonstrativpronomen). Singular Welches ist mein Koffer? Welches ist deine Tasche? Welches ist sein Buch?
der, die, das eine der eine - der andere einer, eine, ein(e)s jederrnann
Plural Welches sind meine Koffer? Welches sind deine Taschen? Welches sind seine Biicher?
Indefinitpronomen (unbestimmtes Fiirwort) Aile Indefinitpronomen konnen alleinstehend (substantivisch) gebraucht werden (1). Unter diesen gibt es zwei Gruppen, die auch mit einem folgenden Adjektiv oder Substantiv eine engere Verbindung eingehen konnen (2, 3).
Beispiele: irgendwer
40
1.
2.
etwss; etwas Gutes
1.
N jederrnann G jederrnanns D jederrnann A jederrnann
man einem einen
Beispiele: Irgendwer wird es schon machen. Das ist nicht jedermanns Sache. Wenn man die Hintergriinde kennt, wird einem manches (s. 3) klar. Hast du noch Geld? Ich habe noch welches. 2. alleinstehend oder mit neutralem (substantiviertem) Adjektiv etwas (was) irgend jemand niemand samtlich irgend etwas jemand nichts wenig viel
N etwas G D etwas A etwas
nichts nichts niehts
3.
belde; beide Schiiler
jemand jemand(e)s jemand(em) jemand(en)
niemand niemand(e)s niemand(em) niemand(en)
Beispiele: etwas Gutes - nichts Gutes - irgend jemand.anders niemand Bedeutendes - wenig Erfreuliches N Es war jemand anders. G ledermanns Freund ist nlemands Freund. (Sprichwort) D Er sprach mit jemand anders, jemand anderem, jemand Fremdem. A Wir haben nichts Passendes. Es war fUr jemand anders, jemand Fremden. 3. alleinstehend oder mit folgendem Substantiv: verschiedene alldie meisten ein paar kein(er) viele aile ein einziger etliche mehrere wenige anderein jeder irgendein(er) manch(er) andere einige irgendwelche(r) manch einer samtJiche beide ein gewisser jeder Die nach diesen Indefinitpronomen stehenden Adjektive erhalten die Endungen, die in dem Absehnitt Adjektivendungen (Seite 17) aufgefilhrt sind. ein pear wird nicht dekliniert; der Genitiv wird dureh von ausgedriickt:
N D A G
ein pear von ein paar
L-_ _ _ _ _ _ _ _--l
1.
irgendwer man welche = einige (welches etwas)
was fUr
Die Deklination von was ('iii' ein usw. entspricht dem unbestimmten Artike! ein.
Welches Hemd mOchten Sie? - Das blaue da.
1. alleinstehend (substantivisch)
Bedanken Sie sich mit ein pear Zeilen. Schon die Obersendung von ein pear Zeilen wird sie erfreuen.
Veraltet sind heute jedweder und jegUcber. (ein) jeglicher findet sich in der Bibelsprache.
41
Beispiele: Ein jeder Stand hat seine Last. In mancher Beziehung hast du recht. Er zitierte samtIiche Einzelheiten. Viele sind berufen, aber wenige sind auserwahlt. Einige Indefinitpronomina erscheinen in anderen Grammatiken auch in dem Abschnitt Zahlworter, insbesondere: einer, eins, ander-, heide, aile, viele, wenige.
Numerale (Zahlwort) Grundzahl 0 null 1 eins 2 zwei 3 drei 4 vier 5 fiinf 6 sechs 7 sieben 8 acht 9 neun 10 zehn
Ordnungszahl
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.
erstzweitdrittviertfiinrtsechstsiebent-, siebtacht- (nur ein -t !) neuntzehnt-
einundzwanzig zweiundzwanzig dreiundzwanzig drei8ig vierzig fiinfzig sechzig siebzig achtzig 90 neunzig 100 (ein)hundert 21 22 23 30 40 50 60 70 80
200 1000 10000 100000 1 000 000
Grundzahl
Ordnungszahl
11 elf
11. elft12. zwolft-
12 13 14 15 16 17 18 19 20
zwOlf dreizehn vierzehn fiinfzehn sechzehn siebzehn achtzehn neunzehn zwanzig
13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20.
dreizehntvierzehntfiinfzehntsechzehntsiebzehntachtzehntneunzehntzwanzigst-
21. einundzwanzigst22. zweiundzwanzigst23. dreiundzwanzigst30. dreil3igstBildung der Ordnungszahlen 40. vierzigst4-19: Kardinalzahl +t 50. fiinfzigst20 usw. Kardinalzahl +st 60. sechzigstBeachte: siebt70. siebzigstacht80. achtzigstEndungen wie Adjektive 90. neunzigstGruppe 1-3 (s. Seite 18) 100. hundertst-
zweihundert (ein)tausend zehntausend (ein)hunderttausend eine Million
200. 1 000. 10000. 100000. 1000000.
zweihundertsttausendstzehntausendsthunderttausendstmillionst-
N G D A
zwei zweier zweien zwei
drei dreier dreien drei
Auch die Zahlen von 4 - 12 nehmen besonders nach zu die Dativendung-en an: zu zweien, zu fiinfen usw. Beispiele: Die Aussagen zweier (dreier) Zeugen habe ich gelesen. Die Aussagen dieser zwei (drei) Zeugen habe ich gelesen. Sagen Sie es den dreien auch!
Gebrauch Die Uhrzeit wird mit den Grundzahlen angegeben: amtlich 1.00 ein Uhr 2.10 zwei Uhr 2.15 zwei Uhr 2.30 zwei Uhr 2.45 zwei Uhr 2.50 zwei Uhr
zehn fiinfzehn dreil3ig fiinfundvierzig fiinfzig
in der Umgangssprache eins zehn (Minuten) nach zwei (ein) Viertel nach zwei, ein Viertel drei halb drei (ein) Viertel vor drei, drei Viertel drei zehn (Minuten) vor drei
Die Ordnungszahlen konnen adjektivisch und substantivisch gebraucht werden: Er wohnt im zweiten Stock. Er ging als Zweiter durchs Ziel. Als drittes Argument mochte ich Man mull noch ein Drittes nennen ... erwagen. Sie dienen zur Bezeichnung der zeitlichen Folge bei Herrschem, Kirchenfiirsten usw.: Friedrich der Zweite Ludwig der Vierzehnte Papst Johannes der Dreiundzwanzigste
Friedrich II. Ludwig XIV. Johannes XXIII.
- zur Angabe des Datums: Heute ist der 21. Marz (einundzwanzigste Marz) 1976 (neunzehnhundertsechsundsiebzig). Berlin, den 19. Dezember (neunzehnten Dezember). Merke: Am Sonntag, dem 30. November
Deklination der Grundzahlen In allen Kasus werden eins, zwei, drei flektiert: ein, eine, ein (s. unter Adjektiv, Gruppe 2); der eine, die eine, das eine (s. Adjektivendungen Gruppe 1); einer (wie das Demonstrativpronomen dieser). 42
Wiederholungszahlen: einmal, zweimal, hundertmal usw. Vervielfiiltigungszahlen: einfach, zweifach, fiinfunddreil3igfach usw. Distributivzahlen (Verteilungszahlen): je eine(r), je zwei, je drei, je zwanzig usw. 43
Gattungszahlen: einerlei, zweierlei, zwanzigerlei usw. die zwanziger Jahre (die Jahre von 1920 - 29) die sechziger Jahre (die Jahre von 1960 69) Gruppierungszahlen: zu zweien usw. (s. oben) oder: zu zweit, zu dritt, . zu viert, zu mnft Bruchzahlen: Sie werden aus der Ordnungszahl mit der Endung -el gebildet: 1/1 ein Eintel 1/2 ein halb 1/3 ein Drittel 1/4 ein Viertel l/ao ein DreiBigstel Die zur Aufzahlung dienenden Zahladverbien bestehen aus der Ordnungszahl mit der Endung -ens: erstens, zweitens, drittens, viertens, fUnftens usw.
Verb (Zeitwort) Der Infinitiv (Nennform oder Grundform) aller Verben endet auf -en oder on: sagen, sprechen, handeln, sein. Der Teil ohne Endung wird auch Stamm genannt: sago, sprech- (sprich), handel-. Nach der Funktion der Endung unterscheidet man zwei Gruppen: a) das infinite Verb; es ist ohne Personaiendung und kann nur in wenigen Fallen selbstandig gebraucht werden (z. B. Einsteigen! als Imperativ im Sinne von: Steigen Sie ein !). Zu dieser Gruppe gehoren: Der Infinitiv (Prasens und Perfekt): loben - gelobt haben Das I. und II. Partizip (Partizip Prasens und Partizip Perfekt): lobend, gelobt Der Nezessatlv (oder Gerundivum): zu lobend b) das finite Verb; es hat Personalendungen, ist selbsUindig und kann einen Satz bilden. Das deutsche Verb kann folgende Personalendungen annehmen (0 Endung):
=
1. Person ieh -e 2. Person du -st 3. Person er, sle, es -t, -e,(0)
Plural ich lobe du lobst er lobt
wir ihr sie
-en -t -en
wir loben ihr lobt sie loben
Der Stammausgang erfordert zuweilen die Weglassung oder die Einschaltung eines -e, z. B. du antwortest - wir handeln 44
) schwaehe Verben: sie haben in allen Formen denselben Stammvokal und im Prateritum und Partizip das Suffix -to: sagen ich sagte ich habe gesagt b) starke Verben: sie verandern in manchen Formen den StammvokaL Die Veranderung des Stammvokals nennt man Abo laut; sie haben im Praterltum das Suffix 0 und im Partlzip das Suffix -en: sprechen ich sprach ich habe gesprochen c) gemlschte Verben: sie haben zwei verschiedene Stammvokale und die Endungen der schwachen Verben: nennen ich nannte ich habe genannt
a
Anmerkung:
Die Ausdrticke schwach, stark und gemischt gehen auf sprachgeschichtliche Erwagungen zurUck. Man kanp die schwachen Verben auch als regelmiijJig und dIe tibrigen beiden Gruppen als unregeimiijJig bezeichnen.
Die starken Verben teilt man Ablautgruppen : 1) 3 Stammvokale 1 - 2 3: 2) 2 Stammvokale 1 - 2 - 2: 3) 2 Stammvokale 1 2 - I:
nach dem Wechsel des Stammvokals in drei ich spreche ich sprach ich habe gesprochen ich hebe ich hob ich habe gehoben ich rate ich riet ich habe geraten
Merkmale der Gruppen: 1) drei verschiedene Stammvokale. 2) zwei verschiedene Stammvokale, wobei der Vokal des Prateritums gleich dem des Partizips ist. 3) zwei verschiedene Stammvokale, wobei der Vokal des Priisens gleich dem Vokal des Partizips ist.
keine
Numeri (Zahlformen) Singular
Nach der Konjugation unterscheidet man
Hilfsverben und Modalverben Zur Bildung verschiedener Zeitstufen und des Passivs dienen die drei Hilfsverben haben seln werden Die Modalitat (Art und Weise des Geschehens) wird durch sechs Modalverben ausgedrtickt: konnen durfen mOgen wollen sollen mussen Vollverben konnen allein ohne einen anderen verbalen Zusatz stehen: Ich sitze. Ich gehe. Ich sprecbe. 45
I
Aile Hilfs- und Modalverben konnen aueh Vollverben sein: Ich babe eine Wohnung besitze . ..). Ieh denke, also bin ieh (existiere fch). Er wird Arzt (= Er ergrei!t den Beru! efnes Arztes). Er will das nieht wunscht .. .). Wir diirfen es (= es ist uns erlaubt).
Konjugation eines Schwachen und eines starken Verbs (1oben-rufen) - in allen aeht Tempora (Zeitstu!en). - in den beiden Genera (Handlungsweisen) Aktiv und Passiv. - und den drei Modi (Aussageweisen): Indikativ (Wirkliehkeitsform), Konjunktiv (Mogliehkeitsform) und Imperativ (Befehlsform).
Konjunktiv
Aktiv
Konjunktiv I
Konjunktiv II
Konjunktiv I
Konjunktiv II
l. ich lobe 2. du lobest 3. er lobe l. wir loben 2. ihr lobet 3. sie loben
labte lobtest lobte lobten lobtet lobten
rufe rufest rufe rufen rufet rufen
riefe riefest riefe riefen riefet riefen
Imperativ Aktiv Es gibt zwei efn!ache Zeit!ormen (Vollverb+Endung): Prasens (ieh lobe) und Prii.teritwn (ich lobte). sechs zusammengesetzte Zeit!ormen (Hilfsverb+ Vollverb): Perfekt (2. Vergangenheit) ieh babe gelobt; ieh bin gekommen Plusquamperfekt (3. Vergangenheit) ieh batte gelobt; ich war gekommen Futur I (erste Zukunft) ieh werde loben; ich werde kommen Futur II (zweite Zukunft) ich werde gelobt baOOn; ich werde gekommen sein Konditional I (erste Bedingungsich wiirde loben; ich wiirde kommen form) ich wiirde gelobt baben; ich wUrde Konditional II (zweite Bedingungsform) gekommen sein
2. lobe! lob! 1. loben wir! laBt uns loben! 2. lobt! loben Sie!
ruf! rufe! rufen wir! lallt uns rufen! ruft! rufen Sie!
Infinitiv Priisens loben
Per!ekt gelabt haben
Priisens rufen
Per!ekt gerufen haben
Partizip lobend
gelabt
rufend
gerufen
AKTIV Zusammengesetzte Zeiten
Einfache Zeiten Indikativ
Indikativ Aktiv Prasens
Prateritum
Prasens
Prateritum
1. 2. 3. 1. 2. 3.
lobte lobtest lobte lobten lobtet lobten
rufe rufst ruft rufen ruft rufen
rief riefst rief riefen rieft riefen
46
ich lobe du lobst er lobt wir loben ihr lobt sie loben
Per!ekt
1. ich habe gelobt 2. du hast gelobt 3. er hat gelobt 1. wir haben gelobt 2. ihr habt gelobt 3. sie haben gelobt
PJusquamper!ekt Per!ekt
hatte gelobt hattest gelabt hatte gelobt hatten gelabt hattet gelobt hatten gelobt
habe gerufen hast gerufen hat gerufen haben gerufen habt gerufen haben gerufen
PJusquamper!ekt
hatte gerufen hattest gerufen hatte gerufen hatten gerufen hattet gerufen hatten gerufen
47
Futur I
Futur II
Futur I
Futur II
1. ich werde loben werde gelobt haben wirst gelobt 2. du wirst loben haben wird gelobt 3. er wird loben haben
werde rufen
werde gerufen haben wiTSt gerufen haben wird gerufen haben
1. ieh werde loben [rufen] 2. du werdest lobeD [rufen] 3. er werde loben [rufen] 1. wir werden loben [rufen] 2. ihr werdet loben [rufen] 3. sie werden lobeD [rufen]
werde ge)obt [gerufen] haben werdest gelobt (gerufen1 haben werde gelobt [gerufen1 haben
1. wir werden loben werden gelobt haben 2. ihr werdet loben werdet gelobt haben 3. sie werden loben werden gelobt haben
werden rufen
Futur I
Konditional I
Futur II
Konditional II
1. ich wOrde loben wOrde gelobt haben 2. du wilrdest loben wOrdest gelobt haben 3. er wOrde loben wOrde gelobt haben
1. wir wOrden loben wOrden gelobt haben 2. ihr wOrdet loben wilrdet gelobt haben 3. sie wOrden loben wilrden gelobt haben
wirst rufen wird rufen
werden gerufen haben werdet gerufen haben werden gerufen haben
Man unterseheidet das Vorgangspassiv (das gewohnliche Passiv) und das Zustandspassiv. Das erstere wird mit dem Hilfsverb werden das letztere mit sein gebildet. Beispiel: '
Konditional I
Kondition~1 II
1. Die Tilren des Museums werden gesehlossen. (lch sehe, daft man im Begriff ist, die Tiiren zu schliejJen). Der Botanische Garten wird bei Einbruch der Dunkelheit geschlossen (jeden Tag zur selben Zeit; wiederholte Handlung).
wOrde rufen
wOrde gerufen haben wilrdest gerufen haben wOrde gerufen haben
werdet rufen werden rufen
wilrdest rufen wOrde rufen wOrden rufen wilrdet rufen wOrden rufen
wOrden gerufen haben wOrdet gerufen haben wOrden gerufen haben
Konjunktlv Per/ekt
werden gelobt [gerufen] haben werdet gelobt [gerufenJ haben werden geiobt (gerufen] haben
PASSIV
2. Die TOren des Museums sind geschlossen. (lch stehe davor und trejJe diese Feststellung; die Handlung des Schlieftens ist vollendet.) Drei wiehtige Regein fUr das Passiv: Das Passiv kennt nur zusammengesetzte Formen. - Das Vollverb steht immer im zweiten Partizip. - Das Passiv hat immer eine Form mehr ais das Aktiv: 1. Ieh lobe.
1. 2. Ich werde gelobt.
1. 2. 3. Ich werde gelobt haben.
1. 2. 3. 4. Ieh werde gelobt worden sein.
Indlkativ Plusquamper/ekt
Priisens
Priiteritum
1. ich habe gelobt [gerufen] 2. du habest gelobt [gerufen] 3. er habe gelobt [gerufen1
hlitte gelobt [gerufen] hattest gelobt [gerufen] hatte gelobt [gerufen]
1. ich werde gelobt [gerufen] 2. du wirst gelobt [gerufen] 3. er wird gelobt [gerufen]
wurde gelobt [gerufen] wurdest gelobt [gerufen] wurde gelobt [gerufen]
1. wir haben gelobt [gerufen1 2. ihr habet gelobt [gerufen1 3. sie haben gelobt [gerufen1
hatten gelobt [gerufen1 hlittet gelobt [gerufen1 hlitten geiobt [gerufen1
1. wir werden gelobt [gerufen] 2. ihr werdet gelobt [gerufen] 3. sie werden gelobt [gerufen1
wurden gelobt [gerufenJ wurdet gelobt [gerufen1 wurden gelobt [gerufen1
48
I 49
1. ich bin gelobt [gerufen] worden 2. du bist gelobt [gerufen] worden 3. er ist gelobt [gerufenJ worden 1. wir sind gelobt [gerufen] worden 2. ihr seid gelobt [gerufenJ worden 3. sie sind gelobt [gerufenJ worden
waren gelobt [gerufen] worden wart gelobt [gerufenJ worden waren gelobt [gerufenJ worden
1. ich werde gelobt [gerufen] werden
2. du wirst gelobt [gerufenJ werden usw.
Konditional I
I
I
werde ge!obt [gerufen] worden sein wirst gelobt [gerufenJ worden sein usw.
I
wi.irde gelobt [gerufen] worden sein usw. Partizip
Infinitiv Per/ekt gelobt worden sein gerufen worden sein
Am gebrauchlichsten ist das Zustandspassiv im Prasens und im Prateritum kommt jedoch zuweilen auch in anderen Zeiten vor. Das Vollverb erscheint nur im 2. Partizip: geJobt, gerufen usw.
Futur II
Konditional II
1. ich wtirde gelobt [gerufen] werden usw.
Infinitiv Partizip Prasens geschadigt sein Priisens Per/ekt geschadigt gewesen sein Per/ekt geschadigt (gewesen) Imperativ sei (seid, seien Sie) geschadigt!
war gelobt [gerufenJ worden warst gelobt [gerufenJ worden war gelobt [gerufenJ worden
Flitur I
Priisens gelobt werden gerufen werden
Zustandspassiv
Plllsqllamper/ek t
Per/ekt
Nezessativ zu lobend zu rufend
Per/ekt gelobt gerufen
Imperativ: werde (werdet, werden Sie) gelobt! (selten, s. Zustandspassiv) Konjunktiv
I
Indikativ
Konjunktiv
Priisens: ich bin geschadigt Pra/eritum: ich war geschadigt Per/ekt: ich bin geschadigt gewesen Plusquamper/ekt: ich war geschadigt gewesen Futur I: ich werde geschadigt sein Konditional: ich wiirde geschadigt sein
(Konj. I) ich sei geschadigt (Konj. II) ich ware geschadigt
ich sei geschadigt gewesen ich ware geschadigt gewesen ich werde geschadigt sein
Hilfsverben Infinitiv Prasens haben sein werden
Partizip Per/ekt gehabt haben gewesen sein geworden sein
Imperativ
habe! hab! habt! haben Sie!
Priisens
Indikativ
Priisens habend seiend werdend
Per/ekt gehabt gewesen geworden
Priisens (od. Konj. I) ich werde, du werdest usw. gelobt [gerufen]
Pra/eritum (od. Konj. II) ich wtirde, du wtirdest usw. gelobt [gerufen]
Per/ekt ich sei, du seiest usw. gelobt [gerufen] worden
Plusquamper/ekt ich ware, du warest usw. gelobt [gerufen] worden
ich habe du hast er hat
bin bist ist
Futur I ich werde, du werdest usw. gelobt [gerufen] werden
Futur II ich werde, du werdest usw. gelobt [gerufen] worden sein
werde wirst wird
ich habe du habest er habe
sei sei(e)st sei
werde werdest werde
wit haben ihr habt sie haben
sind seid sind
werden werdet werden
wir haben ihr habet sie haben
seien seiet seien
werden werdet werden
50
sei! seidl seien Sie!
werde! werdet! werden Sie! Konjunktiv (od. Konjunktiv I)
51
Priiteritum
ich hatte du hattes.t er hatte wir hatten ihr hattet sie hatten
Konjunktiv (od. Konjunktiv II)
Indikativ war warst war waren wart waren
wurde wurdest wurde wurden wurdet wurden
ich hatte du hiHtest er hatte wir hatten ihr hattet sie hatten
ware warest ware waren waret waren
wilrde wilrdest wilrde wilrden wilrdet wilrden
Per/ekt Indikativ
ich habe gehabt du hast gehabt er hat gehabt wir haben gehabt ihr habt gehabt sie haben gehabt
ich bin gewesen du bist gewesen er ist gewesen wir sind gewesen ihr seid gewesen sie sind gewesen
ich bin geworden du bist geworden er ist geworden wir sind geworden ihr seid geworden sie sind geworden
ich sei gewesen du seiest gewesen usw.
ich sei geworden du seiest geworden usw.
i
ich war gewesen du warst gewesen er war gewesen wir waren gewesen ihr wart gewesen sie waren gewesen
ich war geworden du warst geworden er war geworden wir waren geworden ihr wart geworden sie waren geworden
P/usquamper/ekt Konjunktlv
ieh hatte gehabt usw. Futur I
ieh ware gewesen USW.
Indikativ
ieh werde haben ich werde sein du wirst haben usw.
52
werde geworden sein wirst geworden sein usw.
Futur II Konjunktlv
ich werde gehabt haben werde gewesen sein werde geworden sein du werdest gehabt ha- werdest gewesen sein werdest geworden sein ben usw. usw. usw. Konditional I
ich wtirde haben usw.
wtirde sein usw.
wtirde werden usw.
ich wtirde gehabt haben wtirde gewesen sein usw. Usw.
wtirde geworden sein usw.
Die Modalverben sind in der Liste der starken Verben an alphabetischer Stelle angefUhrt.
Plusquamper/ekt Indikativ
ich hatte gehabt du hattest gehabt er hatte gehabt wir hatten gehabt ihr hattet gehabt sie hatten gehabt
ieh werde gehabt haben werde gewesen sein du wirst gehabt haben wirst gewesen sein usw. usw.
Konditional II
Per/ekt Konjunktiv
ich habe gehabt du habest gehabt usw.
Futur II Indlkativ
du wirst sein usw.
ich ware geworden usw. Konjunktiv
ich werde werden ich werde haben [sein, werden] du wirst werden du werdest haben usw. [sein, werden] usw.
Das Hllfszeitwort "haben" Oller "seln" in den zusammengesetzten Zeiten des Aktivs
a) Mit baben werden gebildet: - transitive Verben: Ieh babe das Bueh gelesen. Er bat das Auto gefabren. - aile reHexiven Verben: Er hat sich gefreut. Wir baben uns geirrt. - eine Reibe intransitiver Verben, die nieht unter b) fallen: Ich babe lange gesebwommen. Die Blume hat einen Monat gebliiht. b) Mit sein werden gebildet: aile intransitiven Verben, die eine gerichtete Bewegung, Ich bin an das Ufer gesebwommen. - den Beginn einer Handlung (1-), Das Wasser ist ins Zimmer gescbossen. Die Blume ist erbliiht. - das Ziel einer Handlung (-I) Die Blume ist verbliiht. bezeichnen. Dureh die Regeln konnen nieht aile Verben erfaBt werden. Auskunft tiber das Hilfsverb geben die Worterbtieher. Naehstehend einige wichtige Verben,
53
die mit sein verbunden werden: bleiben, fahren, fallen, gehen, geIingen, gleiten, genesen, geschehen, kriechen, laufen, rennen, schreiten, springen, steigen, sterben, wachsen. (Formen s. a. S. 46)
Imperativisch gebrauchte Verbformeo Neben dem eigentlichen Imperativ werden folgende Verbfonnen imperativisch gebraucht: der Infinitiv: das zweite Partizip (sehr scharf):
Aufstehen! Bitte einsteigen! Still gestanden! Rauchen verboten!
die zweite Person Prasens (Singular und Plural): Geh 'du voran! 'Du gehst voran! 'Gehst du endlich! Geht 'ihr doch! Wollt ihr endlich gehen! Ihr sollt gehen! WoIlen Sie endlich gehen! die erste Person Plural: Gehen wid Wollen wir endlich gehen!
b) aktivisch von intransitiven Verben, die perfektiv sind (s. Aspekte): die gestern eingetrotTenen Waren die gestern eingetroffen verbal sind). die durch Luftverschmutzung entstandenen Schaden (= die durch Luftverschmutzung entstanden sind). von reflexiven Verben, adjektivisch (auch sUbstantiviert): der betrunkene Fahrer, der Betrunkene (= der sich betrunken hat) Das zweite Partizip wird nur dann mit dem Fonnelement ge- versehen, wenn a) die Stammsilbe des prafixlosen Verbs oder b) das Prafix des Verbs betont ist: zu b) 'ansagen: 'angesagt zu a) 'sagen: gesagt 'anrufen: 'angerufen 'TUfen: gerufen 1st hingegen a) die Stammsilbe eines prafigierten Verbs oder b) die Endung eines prafixlosen Verbs betont, steht kein ge-: zu a) er'bauen: erbaut zu b) stu'dieren: studlert
Partizipien (Mittelworter) Das Partizip Prilsens ist Immer aktiviscb und wird gebraucht:
- adverbial: - adjektivisch (sehr oft): substantivisch (sehr oft):
Lachend ging er davon. mit lachendem Gesicht der Reisende, die Reisende; die Gehenden, die Sehenden
Der Nezessativ zu ••• end ist immer passivisch und drUckt die Modalitat der Notwendigkeit aus: attributiv: die noch zu leistende Arbeit (= die noch geleistet werden mull) die Auszubildenden die [jungen Leute], die ausgebildet werden miissen) Das Partizip Perrekt ist aktivisch und passlvisch: a) passivisch von transitiven Verben. Es wird gebraucht: adjektivisch Wir fUhren nur ausgesuchte Ware. (= besonders gut) adverbial Es sind ausgesucht schOne FrUchte. (= sehr schOne) verbal Gefallen Ihnen die von uns ausgesuchten BUcher? (= die wir ausgesucht haben). Aktivischen Sinn haben: gelernt, studiert: ein studierter Mann.
54
Verbalpriifixe (Vorsilben bei Zeitwortern) a) Unbetonte Prafixe (Vorsilben) sind untrennbar; b) betonte Priifixe sind trennbar; c) einige Priifixe konnen sowohl trennbar als auch untrennbar sein. zu a) be-, emp-, ent-, er-, ge-, ver-, voU-, zer- (ohne ge-!) zu b) ab-, abwarts-, an-, auf-, aufwlirts-, aus-, bei-, da-, daran-, darauf-, drau/len-, ein-, einander-, empor-, entgegen-, entlang-, fort-, fUr-, gegenUber-, g1eich-, her-, hier-, hin-, los-, mit-, nach-, vor-, weg-, wider-, zu-, zurUck-, zusammen-, zwischen- (mit ge-!) zu c) durch-, hinter-, miB-, Uber-, um-, unter-, wieder-. FUr die einfachen Zeiten gilt die Regel: 1m Nebensatz ist das Prafix in allen Gruppen untrennbar. zu a) Er erzahlt vie!. Er hat viel erzahlt. Ich weiB, daB er viel erzahlt. daB er viel erzablt hat. Ich weiB, daB er seine Verdienste zu b) Er zablt seine Verdienste auf. aufzablt.
55
Er hat seine Verdienste aufgezahlt. Ieh weiB, daB er seine Verdienste aufgezahIt hat. zu c) Der Akzent entscheidet Uber die Trennbarkeit: Die betonte Vorsilbe ist trennbar, die unbetonte untrennbar. Beispiel: 'iibersetzen: Ich setze mit der Fahre 'nber. Wir haben 'nbergesetzt. Uber'setzen: Ich nbersetze aus dem Englischen ins Deutsche. Ich habe den Satz iibersetzt. Man unterscheide diese beiden Konstruktionen von dem Verb mit der Praposition iiber: setzen 'Uber: Ieh setze iiber den FluB. Ich habe iiber den FluB gesetzt.
1m allgemeinen wird jedoeh durch die perfektivierenden Prafixe auch die Bedeutung des Verbs verandert: DieKerzebrennt Die Blume blObt Der Junge rennt Das KindiBt
(-). Das Haus brennt ab (-I). Das Papierverbrennt(-I). (-). Die Blume erblUht «). Die Blume verblUht (-I). (-). Der Jungerenntlos (1-). (-). Das Kind iBt alles auf (-I).
Die Ausdrucksmittel der Aspekte sind a) PriUixe
Aspekte und Aktionsarten Neben der Andeutung der Zeitstufe gibt das deutsche Verb aueh durch verschiedene Mittel einen Hinweis auf den Aspekt. Die Mittel sind bisher nicht in ein grammatisches System gebracht worden, sondern mUssen lexikalisch gelernt werden. Setzt man den Aspekt, d. h. die Betraehtungsweise, ob ein Vorgang gerade abliiuft oder vollendet ist, als Oberbegriff, dann laBt sieh folgendes Schema aufstellen: Aspekt imper/ektiv (unvollendet od. durativ)
per/ektiv (vollendet)
~onsarten
Aktionsarten
andauernde (durative) Handlung wiederholte andauernde Handlung allmahlich beginnende Handlung
(-) (- --)
«)
einmalige (punktuelle) Handlung wiederholte einmalige Handlung plotzlieh beginnende Handlung vollendete (resultative) Handlung wiederholte vollehdete Handlung
(Beispiele s. oben) b) Pripositionen: Ich freue mich an dem Geschenk Ich freue mich iiber das Geschenk c) Konjunktionen: Ich freute mich (immer). wenn er kam Ich freute mich, als er kam d) Verbformen im Passiv (Beispiele siehe Passiv) e) Wortgruppen und adverbiale Ausdriicke: Icb war dabei. Essen zu kochen Ich war (gerade) mit dem Essenkochen fertig
( (
-
).
. ). ( ... ). ( . ). ( - ). ( -I')'
( • ) ( ••• ) (
I- )
( -I ) (---)
Es gibt Verbpaare, die sich lediglich durch den Aspekt, also nicht in der Bedeutung unterscheiden, z. B. durativ: lernen buchen bauen erlernen verbuchen per/ektiv: erbauen 56
57
Liste der starkeD oDd gemiscbten VerbeD iD alpbabetiscber Reibenfolge Es werden gegeben: In/initiv - Priiteritum- 2. Partizip - wenn not/g, die 1. Person Priisens / die 2. Person Priisens - Konjunktiv Priiteritum (Konjunktiv II) wenn notig, der Imperativ.
gebacken
befehlen
backte (buk) befahl
beginnen bei/3en bergen
begann bi/3 barg
begonnen gebissen geborgen
bersten
barst
bewegen biegen bieten binden bitten blasen
bewog bog bot band bat blies
bleiben braten
blieb briet
breehen
brach
backen
befohlen
/ich backe, du backst/ /ich befehle, du befiehlst/
brennen bringen
brannte brachte
/du beiB(es)t/ /ich berge. du birgst/ ist geborsten /ich berste, du birst/ bewogen gebogen geboten gebunden gebeten /ich blase, geblasen du blast/ ist geblieben /ich brate, gebraten du briitst/ /ich breche, gebrochen du brichst/ gebrannt gebracht
denken dingen dreschen
dachte dang drosch
gedacht gedungen gedroschen
dringen diinken
drang deuchte
gedrungen gedeucht
dUrfen
durfte
gedurft
empfehlen
empfahl
empfohlen
erbleichen erkiese
erblich erkor
58
/ich dresche, du drischst/
erlosch
erschreeken erschrak essen
aB
fahren
fuhr
fallen
fiel
fangen
fing
feehten
focht
finden fieehten
fand fiocht
bewoge bOge bOte bande bate bliese
fliegen fiiehen flieBen fressen
flog floh floB fraB
frieren
fror
bliebe briete
giiren
gor
gebaren
backte (biike) befOhle
befiehl!
begonne bisse biirge
birg!
barste
birst!
briche
brlch!
brennte brichte dachte diinge drosche
durfte
/ich empfehle, empfOhle empfiehl! du empfiehlst/ erbliche ist erblichen erkore erkoren
ist erloschen /ich erlosche, eriosche du erlischst/ erschrocken /ich erschreeke, erschriike du erschrickst/ gegessen /ich esse, aile du iBt/
erlisch! erschrick! iB!
(ist) gefahren /lch fahre, du fahrst/ ist gefallen /ich faile, du fa IIst/ gefangen /ich fange, du fangst/ gefochten /ich feehte, du fichtst/ gefunden geflochten /ich flechte, du flichtst/ (i st) geflo gen ist geflohen ist geflossen gefressen / ich fresse, du friBt/ ist gefroren
frore
gebar
ist, hat gegoren ist geboren
gore (garte) gebare
gebier!
geben
gab
gegeben
gibe
gib!
gedeihen gehen gelingen gelten
gedieh ging es gelang gaIt
drisch!
driinge /mich dUnkt, dich dUnkt/ jich darf, du darfst/
erloschen
genesen genlellen geschehen gewinnen giellen gIeichen gleiten glimmen graben greifen
/ich gebare, du gebierst/ /ich gebe, du gibst/
ist gediehen ist gegangen ist gelungen /es gelingt/ gegoIten /ich gelte, du giltst/ genas ist genesen genoB genossen es geschah ist geschehen/es geschieht/ gewann gewonnen goB gegossen glich geglichen glitt ist gegJitten gJomm geglommen grub gegraben /ich grabe, du grabst/ griff gegriffen
fiihre fiele finge fOchte
ficht!
fiinde flOchte
fiicht!
floge flohe flosse frille
gediehe ginge es gelange golte gilt! genase genosse es geschahe gewonne gosse gliche glitte glomme grnbe griffe
59
gepriesen
quellen
quoll
gequollen
/ich quelle, du quillst/
quolle
raten
riet
geraten
riete
klange kniffe kame
rei ben rei Ben reiten rennen riechen ringen rinnen rufen
/ich rate, du ratst/
rieb riB ritt rannte roch rang rann rief
gerieben gerissen (ist) geritten ist gerannt gerochen gerungen ist geronnen gerufen
konnte
saufen
soff
gesoffen
ist gekrochen
krOche
saugen
geladen
IUde
schaffen scheiden scheinen schelten
sog (saugte) schuf schied schien schalt
gesogen (gesaugt) geschaffen geschieden geschienen gescholten
scheren schieben schieBen schinden schlafen
schor schob schoB schund schlief
geschoren geschoben geschossen geschunden geschlafen
schlagen
schlug
schleichen schleifen schleiBen schlieBen SChlingen schmeiBen schmelzen
schlich schliff schliB schloB schlang schmlB schmolz
schneiden (schrecken
schnitt schrak
gehabt
halten
hielt
gehalten
heben heil3en helfen
hing (hieb) haute hob hieB half
gehangen gehauen
kennen klimmen
kannte klomm
klingen kneifen kommen
klang kniff kam
konnen
konnte
gekannt ist geklommen geklungen gekniffen ist gekommen gekonnt
kriechen
kroch
laden
Iud
/ich habe, du hast/ /ich haIte, du hiltst/
gehoben geheiBen geholfen
hitte hieIte hinge (hiebe) haute
/du heiB(es)t/ /ich helfe, du hilfst/
hobe hieBe hiilfe
/ich kann, du kannst/ /ich lade, du ladst/ /ich lasse, du laBt! /ich laufe, du laufst/
lieBe
lieB
gelassen
laufen
lief
ist gelaufen
lelden leihen lesen
litt lieh las
gelitten geliehen gelesen
Iiegen IUgen
lag log
gelegen gelogen
lage loge
meiden melken messen
mied melkte maB
gemieden gemolken gemessen
miede melkte maBe
mlissen
nahm
genommen
nennen
nannte
genannt
60
!ich lese, du liest!
/ich messe, du miBt/ es miBlang ist miBlungen /es miBlingt/ /ich mag, gemocht mochte du magst/ /ich muB, gemuBt muBte du muBt/
nehmen
hilf!
kennte klomme
lassen
miBlingen mogen
,I
preisen
hatte
hingen hauen
pfeifen pfiegen
pfiff pfiog (pfiegte) pries
haben
/ich nehme, du nimmst/
Iiefe litte Iiehe lase
lies!
miB!
es miBlange mOchte mUBte nihme nennte
nimm!
gepfiffen gepfiogen
pfiffe pfioge (pfiegte) pries quill !
riebe risse ritte rennte roche range ranne riefe /ich saufe, du saufst/
soffe soge
/ich schelte, du schiltst!
schUfe schiede schiene schoite
schilt!
schOre schobe schosse schUnde schliefe
/ich schlafe, du schliifst/ geschlagen !ich schlage, schlUge du schlagst/ ist geschlichen schliche geschliffen schIiffe geschlissen schlisse geschlossen schlosse geschlungen schlange geschmissen schmisse geschmolzen /ich schmelze, schmolze schmilz! du schmilzt! geschnitten schnitte geschrocken /ich schrecke, schrake schrick!) du schrickst/
61
geschrieben geschrie(e)n /ich schreie, du schreist; du schrie(e)st/ ist geschritten schritt schreiten geschwiegen schweigen schwieg ist geschwol- /ich schweIle, schwoll schwellen du schwillst/ len schwimmen schwamm geschwommen schwinden schwand ist geschwunden schwingen schwang geschwungen geschworen schwor schw6ren /ich sehe, gesehen sah sehen du siehst/ ist gewesen /ich bin, war sein du bist/ gesandt, sandte, senden gesendet sendete gesotten sott sieden gesungen sang singen ist gesunken sank sinken gesonnen sann sinnen gesessen sail sitzen gesollt sollte sollen gespie(e)n /du speist, spie speien du spie(e)st/ gesponnen spann spinnen gesprochen /ich spreche, sprach sprechen du sprichst/ ist gesprossen sproll spriel3en gesprungen sprang springen /ich steche, gestochen stach stechen du stichst/ gesteckt (stak) stecken stcckte gestanden stand stehen /ich stehle, gestohlen stahl stehlen du stiehlst/ ist gestiegen stieg steigen ist gestorben /ich sterbe, starh sterben du stirhst/ (ist) gestoben stoh stiehen gestunken stank stinken /ich stol3e, gestol3en stiell stollen du stollt/
schreiben schreien
62
.I
schrieb schrie
schriebe schriee schritte schwiege schw611e
schrei(e)!
schwill!
schwomme schwAnde schwAnge schw6re sieh(e)! sahe ware
sei, seid
sendete s6tte sange sanke sa nne salle sollte spiee sp6nne sprAche sprosse sprAnge stAche
sprich!
stich!
streichen streiten tragen
strich stritt trug
gestrichen gestritten getragen
treffen
traf
getroffen
treiben treten
trieb trat
getrieben getreten
triefen trinken triigen tun
troff trank trog tat
getrleft getrunken getrogen getan
verderben
verdarh
verdorben
verdriel3en vergessen
verdroB vergall
verdrossen vergessen
verlieren wachsen
verlor wuchs
waschen
wusch
weben weichen weisen wenden werben
wob wich wies wandte, wendete warb
werden
wurde
werfen
warf
(stake) steckte stinde stahle
stiehl!
wiegen winden wissen
wog wand wullte
stiege sturbe
stirh!
wollen
wollte
wringen
wrang zieh zog zwang
stobe stanke stieBe
zeihen zlehen Zwingen
/ich trage, du trAgst/ / ich treffe, du triffst/ /ich trete, du trittst/
/ich tu(e), du tust/ /ich verderbe, du verdirhst/ /ich vergesse, du vergiBt/
striche stritte triige trAfe
triff!
triebe trate
tritt !
troffe trAnke tr6ge tate verdiirbe
verdirb!
verdr6sse verglil3e vergiB!
verloren
verlOre
ist gewachsen/ich wachse, du wachst/ gewaschen /ich wasche, du waschst/ gewoben ist gewichen gewiesen gewandt, gewendet geworben /ich werbe, du wirbst/ ist geworden /ich werde, du wirst/ geworfen /ich werfe, du wirfst/ gewogen gewunden gewuBt /ich weiB, du weiBt/ gewollt /ich will, du willst/ gewrungen
wiichse
wrAnge
geziehen gezogen gezwungen
ziehe zoge zwange
wiische w6be wiche wiese wendete wurbe
wirh!
wiirde wurfe
wirf!
w6ge wande wiillte wollte
63
Prapositionen (Verhaltnisworter) Die Praposition (wortlich Vor-stellung) steht meist vor dem Substantiv. Einige "Prapositionen" konnen im Deutschen auch dem Substantiv folgen (wegen, nach, zujolge); genauer mUBte man diese als Postpositionen bezeichnen. Eine dritte Gruppe umrahmt das Substantiv, besteht also aus Praposition und Postposition. (Man konnte sie als "Zirkumposition" bezeichnen: urn ... willen, von ... her): urn des Kindes willen. wegen des Regens des Regens wegen Die meisten Prapositionen werden mit dem Genitiv verb un den ; viele davon gehoren dem Kanzleistil oder der gehobenen Sprache an. Die letzteren werden weit seltener gebraucht als die Prapositionen mit dem Dativ oder Akkusativ.
nach in ~er Bed~utung von gemaD steht oft hinter dem Substantiv: memer Memung nach allem Anschein nach gemaD Artikel X dem Vertrag gemaD, gema8 (dem) Vertrag mit dem Akkusativ: durch, mst. ... entlang, fUr, gegen, ohne, ( ... ) betreffend, urn Veraltet sind sonder (= ohne) und wider (= gegen). betreffend: unser Schreiben betreffend die Lieferung der Waren oder unser Schreiben die Lieferung der Waren betreffend. mit dem Dativ oder Akkusativ an, auf, in, hinter, neben, uber, unter, vor, zwischen
mit dem Genitiv: auf Grund (aufgrund), entiang, halber, llings, statt, anstatt, an Stelle (anstene), trotz (s. a. Dativ), wlihrend, wegen (auch: ... wegen), om .•. willen. Kanzleistil: anli8lich, betreffs, gelegentlich, infolge, hinsichtlich, kraft, laut, mittels, seitens, ungeachtet, vermoge, zufolge (hesser Dativ), oberhalb, unterhalb, innerhalb, au8erhalb, dlesseits, jenseits, einschlie8lich, ausschlie8lich, zuziiglich, vorbehaltllch, binnen (meist Dativ), dank (hesser Dativ); veraltet ob (= wegen) Anmerkungen: trotz mit Daliv beginnt zu veralten. Steht nach laut, ausschlle8lich, einschlie8lich, zuziiglich das Substantiv ohne Artikel, so nimmt das Substantiv kein -s an; im Plural erhalt das Substantiv das Dativ -n: laut Vertrag; einschlie8lich Porto; laut Berichten (aher: laut mUndlicher Berichte); einschlie8lich Glasem (aher: einschlieBlich der Glaser). mit dem Dativ:
Der, Dativ. steht auf die Frage wo oder wohm (genchtete Bewegung): Ort: Dativ
0
Das Buch Iiegt auf dem Tisch. Das Flugzeug f1iegt tiber der Stadt (hleiht fiher dem Stadtgehiet). Zeit: In diesem Sommer regnet es oft.
WaRn;
der Akkusativ auf die Frage
Akkusativ (--+) Ich lege das Buch auf den Tisch. Das Flugzeug f1iegt ober die Stadt (jliegt ein und verliijJt das Stadtgehie! wieder).
Konjunktionen (Bindeworter) Man unterscheidet zwei Gruppen: a) nebenordnende oder koordinierende und b) unterordnende oder subordinierende. Ndebenor~nend~ Konjunktionen verbinden Worter, Wortgruppen Hauptsatze o er glelchartlge Nebensatze miteinander. '
ab, aus, aus ..• heraus, au8er, bei, binnen, dank, entgegen (a. • •• entgegen), ... entlang, gegenuber, (auch: ., .gegenuber), gema8 (auch: ... gemaD), mit, nach, ... nach, selt, von, von ••• , von ... aus, von ... her, zu, •.• zufolge, .•. zuwider, bis zu; veraltend: trotz
Unterordnende Konj~nktionen lei ten Nebensatze ein und verbinden Hauptund Nebensatz zu em~m Satzgefiige. Sie bewirken, daB das finite Verb an d as Ende des Satzes tntt.
Besonders in der alteren Sprache sind noch gebrauchlich: niichst (= nahe hei, nach), nebst und), samt mil). ab steht meist ohne Artikel in der Handelssprache: ab Fabrik, ab Werk; ab unserem Werk, ab nachstem Herbst (hei Zeitangahen auch Akkusativ: ab nachsten Herbst)
Zwei Hauptsiitze Hauptsatz und Nebensatz a) Die Wege sind verschlammt; denn b) Die Wege sind verschlammt, weil es es hat den ganzen Tag geregnet. den ganzen Tag geregnet hat. Ich wollte gerade die Nachrichten Ich woHte gerade die Nachrichten hOren, da klingelte das Telefon. horen, als das Telefon klingelte.
64
65
Einige nebenordnende Konjunktionen lassen die normale Wortfolge beste1 2 3 hen, d. h. das Verb rlickt in die dritte Stelle: ... denn es hat den ganzenTag 1 2 geregnet. Dagegen: ... da klingelte das TeJefon.
b) zweckanzeigende (finale) darum, dazu i) einraumende (konzessive) zwar ... , aber; trotzdem
Diese Konjunktionen sind: und aueb oder aber allein denn sondern sowohl . " als aucb niebt nor . •• sondern web Viele der nebenordnenden Konjunktionen wie also, mithin, folglieb usw. werden auch als Konjunktionaladverbien bezeichnet. Man kann die Konjunktionen nach den Kategorien der Anreihung, des Gegensatzes usw. ordnen. Vergleiehende Tabelle der nebenordnenden (I.) und unterordnenden (II.) Konjunktionen a) anreihende (Es gibt nur nebenordnende.) und I nicht nur ... sondern auch I sowohJ ... als auch I auch I zudem I auBerdem I dazu I desgleichen I ebenfalls I endlich I ferner I ja I weiter I schlieBlich I zuerst... zuletzt I bald ... bald I einerseits ... andererseits I halb ... halb I teils ... teils I weder. .. noch I erstens ... zweitens ... drittens. b) ausscblieBende (disjunktive) (nur nebenordnende) oder I entweder ... oder. I. nebenordnende Konjunktionen
c) entgegenstellende (adversative) aber, sondern, allein, dagegen, doch, dennoch, indessen, nichtsdestoweniger, nur, vielmehr d) bedingende (konditionale) sonst, anderenfalls e) begriindende (kausale) denn, namIich, ja, doch f) zeitlicbe (temporale) dann, seitdem, darauf, zuvor
66
SO, auf diese Weise k) das Mittel anzeigende (instrumentale) dam it, dadurch, so J) vergleiebende (komparative) so ... wie, ebensQ, genauso, wie, als m)des Verbittnisses (proportionate) umso, desto n) einsebriinkende (restriktive) (in)sofem, (in)soweit
wahrend, wogegen
wenn, sofem; im Faile, daB; falls, wofern
obgleieh, obwohl, wenngleieh, obschon, obzwar, wenn ... aueh indem dadureh, daB; indem w~e, so ... wie, als ob, als wenn, wle wenn
je ... desto, je ... umso inwiefem, (in)soweit, (in)sofern, nur daB (s. a. bedingende)
0) vemeinende (negierende)
aber ... nicht, nicht. .. sondern, geschweige denn p) zur Einleitung von Subjekt- und Objektsiitzen sowle indirekten Fragesatzen
II. unterordnende Konjunktionen
ohne daB, ohne ... zu, (an)statt daB, (an)statt zu daB,ob wer, was, wo, woher, wohin, wann, wie, warum
nacbdem erfordert eine bestimmte Zeitenfolge: Naehdem er das geoort hat (Perfekt), reist er nieht (Priisens). wird er niebt reisen (Putur). Naehdem er das gebort hatte (Plusquamperfekt), reiste er nieht (Prateritum). Nach aJs ob usw. steht der Konjunktiv II (oder seltener Konjunktiv I): Er tat so, als ob er alles verstiinde (als verstehe er alles).
Subjekt- ODd Objektsitze weil, da, zumal (da) als, wahrend, bevor, solange, wenn, sooft, ehe, seit, nachdem, wie, bis, seitdem
g) folgemde (konsekutive)
also, daher, darum, demnach, deshalb, deswegen, folglich, infolgedessen, mithin, somit, sonach
j) der Art und Weise (modale)
damit; urn ... zu; daB, veraltet: auf daB
so daB SO .•. , daB zu ...·, als daB
Der da8-Satz kann Subjekt oder Objekt sein: Subjekt: Es ist moglieh, daB er kommt. (= sein Kommen ist mOglich). Objekt: Ich weiB bestimmt, daB er kommt. (= Ich welj sein Kommen). ob steht nach Verben wie nicht wissen; zweifeln usw.: Ich weill nieht, ob er kommt. Ich zweifle, ob er kommt. Aber: Ich weill, daB er kommt.
Indirekte Fragesitze Ich weill nicht, was er ist, wet er ist, wooer er kommt, wann er hierher gekommen ist, wo er wohnt, wie er sieh ernahrt, warum er liberhaupt da ist.
67
Attribut (Beifiigung) Das Attribut ist eine Ergiinzung oder nahere Bestimmung zu einem Substantiv, Adjektiv, Partizip, Adverb und (selten) zu einem Personalpronomen. Das Attribut ist also einem einzelnen Wort beigefiigt. Aus der folgenden Obersicht erhellt die Stellung und die gelaufigste Betonung des Attributs. Das Attribut ist 1. ein Adjektiv (unbelon/) das vaterliche 'Haus 2. a) ein Substantiv im Genitiv (belont) das Haus des 'Vaters b) ein Substantiv im Genitiv (unbelont bei Namen und dichterisch) Vaters 'Haus das Haus im 'Garten 3. ein prapositionaler Ausdruck (betont) Mangel an 'Arbeitskrliften, an'Mut 4. ein Adverb (betont) a) vor einem Adjektiv ein 'sehr gutes Buch Er schreibt 'sehr gut. b) vor einem Adverb (belont oder ( ... sehr 'gut) unbetont) c) vor einem Adjektiv oder Partizip Das Meer ist ganz 'ruhig. Er ist dort gut be'kannt. in priidikativer Stellung (meisl unbetont)
Gebrauch des Infinitivs (der Nennform) Man unterscheidet den reinen Infinitiv oder den Infinitiv ohne zu und den Infinitiv mit zu. Die Konjunktion zu kann man auch als den Artikel des Verbs (Verbartikel) betrachten, so daB sich wie beim Substantiv eine Gliederung in den Infinitiv mit Artikel und den artikellosen Infinitiv ergibt. zu verkniipft den Infinitiv a) mit einem Substantiv; Ich habe die Absicht, morgen nach Mtinchen zu fahren. b) mit einem Adjektiv: Ich bin bereit, morgen nach Miinchen zu fahren. c) mit einem Verb; Ich beabsichtige, morgen nach Milnchen zu fahren. Die Modalverben und einige andere Verben verlangen den rein en Infinitiv. AuBerdem ist das zweite Partizip eines Teils dieser Verben dem Infinitiv in der Form gleich. Der reine Infinitiv steht nach a) den sechs Modalverben: konnen, sollen, wollen, miissen, durfen, mOgen. b) den folgenden sechs Verben: heiDen, helfen, lassen, sehen, hOren, fiihlen. Bei diesen Verben ist das zweite Partizip gleich dem Infinitiv, doch findet man auch ... (kommen) gesehen, geMrt, ge/iihlt.
68
c) nach den folgenden fiinf Verben: bleiben, geben, lehren, lernen, machen. Diese Verben bilden das zweite Partizip regelmaBig mit ge-. b!eiben, ~ehen, lernen werden oft mit dem Infinitiv zusammengeschr'ebe . sltzenblelben, stehenbleiben, spazierengehen, kennenJemen. In. Beispiele zu:
a) Ich muD das Formular ausfUUen. Ich muDte das Formular ausfiillen. Ich habe das Formular ausftillen miissen. Ich hatte das Formular ausfUllen miissen. Ich werde das Formular ausftillen miissen. Ich werde das Formular haben ausftillen miissen. Das Formular muD ausge/iillt werden. Die Modalverben Das Formular muDte ausgejiillt werden. werden auch im Passiv Das Formular hat ausge/iillt werden miissen. mit haben verbunden. Das Formular hatte ausge/iillt werden miissen. Das Passiv wird nur Das Formular wird ausge/iillt werden mussen. beim Vollverb ausge(Das Formular wird haben ausge/iillt werden driickt. mussen.) b) Der Beamte hieD die Leute warten (lit.) (= forderte sie auf zu warten). Der Beamte lieD die Leute warten. Der Beamte hat die Leute warten heiDen. Der Beamte hat die Leute warten lassen. Der Beamte hat den Leuten das Formular ausflillen helfen. Nach heiDen, helfen, lehren (s. c) Unn der Infinitiv auch mit zu angeschlossen werden, wenn er von Erganzungen begleitet ist: Der &;amte hat den Leuten geholfen, das Formular in allen Einzelheiten auszuflillen. Ich habe es kommen sehen. In einem alten Schlager heifJt es jedoch . Oh, Donna Clara, ich hab' dich tanzen gesehen. . Ich babe das Gewitter heraufziehen fiihlen (oder gefOhlt). Die Ko~stru.ktion ich habe sie tanzen sehen usw. nennt man auch den Akku~tlv m,lt Infini~h: (a.c.i.). Sie ist im Deutschen nur auf einige Faile besch~ankt, 1m. Latemlschen und Englischen dagegen sehr hiiufig. Es han~~1t sl.ch urn eme VerknotuDg zweier Satze, die folgendermal3en aufzuosen 1st:
1
II
1. kh h,be ,~ g",""", (,;, Ob"k,) 2. sie tanzte. (sie = Subjekt) = Ich habe sie tanzen sehen.
69
c) Er geht schwimmen.
Er wird schwimmen Er ist schwimmen gehen. gegangen. Wir gehen spazieren. Wir werden spazieren- Wir sind spazierengehen. gegangen. Er lebrt ihn schreiben. Er lehrt ihn jedes Wort richtig schreiben. oder: Er lehrt ibn, jedes Wort richtig zu schreiben.
Inftnitivsatz anstatt eines daB-Satzes Der gute deutsche Stil erfordert ~~ch Moglich~eit .die "ye~endung des (kilrzeren) Infinitivsatzes. Die Infimt1v-KonstruktlOn 1St moghch, wenn das Subjekt oder Objekt des Hauptsatzes gleieh dem Subjekt im daB-Satz 1st: Nebensatz S
Ieh freue mich daB feh Sie wiedersehe. Ich freue mich, Sie wiederzuseben. Ich bitte dieh,' daB du mir Bescheid sagst. Ich bitte dich, mir Bescbeid zu sagen. Aber: Ich freue mieh, daB du kommst. (Nur ein dafJ-Satz ist mOglich).
Man unterscheidet zwei einfache Formen, die nach den Gepflogenheiten der heutigen deutschen Grammatiker Koojunktiv lund Koojunktiv II genannt werden: Konjunktiv I (Konjunktiv Priisens): (daB) er sel, ~be, ~omme.: Konjunktiv II (Konjunktiv Priiteritum): (daB) er ware, Mtte, kAme. In den vier zusammengesetzten Formen erscheint entweder der Koojunktiv I sei, babe, werde; oder II eines Hilfsverbs: I: ware, Mtte, wiirde. II : Konjunktiv I Vergangenheit (Perfekt): (daB) er gewesen sei er gehabt babe
er gekommen sei
Konjunktiv I Zukunft (Futur): (daB) er sein werde er baben werde
er kommen werde
Koojunktiv II Gegenwart (Konditional /): er wiirde sein er wilrde haben
er wiirde kommen
Koojunktiv II Vergangenheit (Plusquamperfekt): _ (wenn) er gewesen er gehabt Mtte er gekommen ware ware Koojunktiv II Vergangenheit (Konditionalll): er wiirde gewesen sein wiirde gehabt baben
70
Konjunktiv II wird gebraucht: a) in Wunschsatzen:
Kame er doth!
Wiret ihr doch gekommen! b) in vorsichtigen Aussagen; in zurilckhaltenden Aussagen (metst in der ersten Person) im Sinn der Gegenwart: Das wire vielleicht ganz praktisch! Das konnte man empfehlen. Da wiren wir endlich. Das diirfte nicht stimmen.
c) in besonders hOflichen Aussagen oder Fragen:
(Am Telefon) Ich Mtte gem Herm MUlier gesproeben. KOnnte ich Herrn Muller sprechen? Ich mOehte •.• d} in BedingungssiHzen der Unwirklichkeit: Gegenwart: Wenn er kAme,
Konjunktiv (Moglichkeitsform)
I
Gebrauch von Konjunktiv I und n
wilrde gekommen sein
gibe ich ihm das Buch. freute ich mich. wUrde ich mich freuen. (wiirde ich ihm das Buch geben).
Vergangenheit: Wenn er gekommen wire,
Mtte ich ihm das Buch gegeben. Mtte ich mich gefreut.
Da der Konjunktiv aller schwachen Verben g1eich demPriUeritumlndikativ ist, wird er gewohnlich durch den Konditional I ersetzt. Dasselbe gilt in der Umgangssprache fUr die meisten starken Verben, in der Schriftsprache nur fUr eine beschrankte Zahl starker Verben. Formen wie /Iohe, /loge usw. sind heute wenig gebrauchlich. Dagegen wird z. B. von wissen auch in der Umgangssprache nur der Konjunktiv II gebraucht: Wenn ieh wilDte ••• (nicht: wenn ich wissen wurde). Wenn er kAme, wilrde ich mich freuen, ... wiirde ich ihm das Buch geben. selten: Wenn sie /Iohen, gefiihrdeten sie ihr Leben. meistens:
Wenn sie Hieben wilrden, wiirden sie ihr Leben gefahrden.
Dei einem SatzgefUge der Vergangenheit steht sowohl im wenn-Satz als auch im Hauptsatz der Konjunktiv II von haben (Mtte) oder sein (wire). In Passivsitzen erscheint ... wire (Vergangenheit) oder ... wiirde (Gegenwart): Wenn die Feuerwehr rechtzeitig alarmiert worden ware, wire der Brand geloscht worden. Wenn der Kranke geheilt wiirde, wiirde der Arzt gelobt.
71
Der Konjunktiv I a) bringt einen Wunsch oder eine Aufforderung zum Ausdruck. b) dient der Kennzeichnung der indirekten Rede. zu a) Er lebe hoch! Er mage kommen! Auf Folgendes sei hingewiesen. (In Kochrezepten:) Man nehme ... zu b) Der Konjunktiv der indirekten Rede ist eine Form, die von einem Verb des Sagens, Mitteilens bedingt ist. Dieses Hauptverb kann sogar fehlen; es geniigt der Konjunktiv I zur Andeutung der Mitteilung: Sie sagte, er sei verreist. (Und sie sagte): Sie wisse nicht, wann er wiederkomme. In der heutigen Nachrichtensprache wird diese Regel nicht mehr beachtet, und man verkniipft - wie in andern Sprachen, aus denen man iibersetzt mit einem Konjunktiv den Gedanken der Unsicherheit oder UngewiBheit, was dem Sprachgeist des Deutschen widerspricht. Auch gibt es im Deutschen keine Zeitenfolge. Die Zeit im Hauptsatz ist ohne EinHuo auf die Zeit im Nebensatz. Der Nebensatz kennt nur drei Zeiten Zukunft: daB der Prasident selbst an der Konferenz Es wird mitgeteilt, teilnehmen werde. Gegenwart: daB der Prasident selbst an der Konferenz Es wurde mitgeteilt, teilnehme. Vergangenheit: daB der Prasident selbst an der Konferenz Es ist mitgeteilt worden, teilgenommen habe. Merke: ••• werde, teilnehme, teilgenommen habe immer Konjunktiv I! Die Indikativformen teilnehmen wird, teilnimmt, teilgenommen hat sind selbst dann falsch, wenn es flir den Sprecher gewiB ist. Der Indikativ kann nur nach einem wie-Satz stehen: Wie mitgeteilt wird, wird der Prasident... teilnehmen.
Die Konjunktivformen in der indirekten Rede 1st der Konjunktiv I gleich der Indikativform Prasens, wahlt man eine entsprechende Form des Prateritums (Konjunktiv 11), obwohl diese bei schwachen Verben auch gleich dem Prateritum Indikativ ist: Sie sagt, daB ich Frau Moll nicht gegriiBt hatte. Sie sagt, daB ihr Kind lieber spiele als Ierne. Sie sagt, daB ihre Kinder lieber spielten als lernten. (Hier ist spielten und lernten nicht Ausdruck des Prateritums Indikativ, sondern des Konjunktivs). 72
In der indirekten Rede ergeben sich flir hoben, werden und die schwochen Verben folgende Formen: spielte hatte wiirde ich Merke flir die haufige du habest werdest spielest 3. Person: er habe werde spiele Konj. I im Sing.! hatten wiirden spielten wir Konj. n im Plur.! ihr habet wiirdet spielet hatten wiirden sie spielten Nach ich und wir wird heute meist der Indikativ, nach ich glaubte, ich dachte der Konjunktiv II gebraucht: Ich sagte, daB er unrecht hat. Ich dachte, daB er unrecht hatte.
Beziehungsmittel Die Beziehungen zwischen Wartern, Wortgruppen und Satzen werden im Deutschen durch die Faile (Kasus), Artikel, Priipositionen, Verbendungen, Konjunktionen und die Ordnung der Warter und Satzglieder zueinander (Wortstellung) geregelt. Sie (Nom.) gab ihm (Dat.) das (Akk.) Buch ihrer (Gen.) Schwester. Dei Sonnenschein (Wenn die Sonne scheint,) gehen sie spazieren. Die Hilfe fiir die an Giitern Armen scheiterte an dem Mangel an Geld. Die Beziehungsmittel, die von einem bestimmten Wort (Verb, Substantiv oder Adjektiv) gefordert werden, nennt man auch die Rektion. Die Rektion ist oft von dem Sinn des Wortes abhangig und muB deshalb im Zusammenhang mit dem Wort (lexikalisch) gelernt werden, z. B. Hilfe fiir (Akk.), arm an (Dat.), scheitern an (Dat.), Mangel an (Dat.).
Bezeichnung und Stellung der Satzglieder Nach ihrer Funktion im Satz werden Warter und Wortgruppen unterschieden in: Pradikat (einfach und mehrteilig). Es enthalt immer ein finites Verb. Es kann rein verbal sein (gab) oder aus einem Satzband (Kopula: sein, werden usw.) und dem Pradikativum bestehen. zweiteiliges Priidikat Verbal Kopula Priidikativum Er unterrichtet. Er ist Lehrer. Er muo verreisen. Das Priidikativum ist hier ein Substantiv im Nominativ, ein sogenannter Gleichsetzungsnominativ. Subjekt: Der Dozent (er) unterrichtet.
(Wer?)
Objekt: (Erganzung) im Akkusativ, Dativ, Genitiv, mit Praposition: Der Dozent (er) erklart dem Studenten die Regel. (Wem, was?) 73
Adverbiale Bestimmungen (Ortsangaben, Zeitangaben usw.): der Zeit, des Ortes, der Art und Weise, des Grundes.
Verb mit Personal- wem endung
wann
wie
warum
wo
was.
Priidikat
Dativ- Zeit- Angabe Angabe Orts- Akkusaobjekt angabe der Art des angabe tivobJekt und Grundes Weise Hat das Verb nur ein Akkusativobjekt bei sich, steht es meist direkt hinter dem Verb:
Er traf Frau Moll gestern zuflillig im Theater. Bei einer Frage, einem Befehl oder einem Wunseh steht das finite Verb an erster Stelle: Frage:
Befehl: Wunsch:
74
ErkHirt
er (denn) dem Studenten die Regel?
Antwort Ja. Nein. Erkliirt er dem Studenten nieht die Regel? Enyartete Antwort (1a), Doch. Erkliire (Erkliiren Sie) dem Studenten die Regel! Erkliirte er dem Studenten doch die Regel! WUrde er dem Studenten doch die Regel erkliiren!
Satzglieder, die man hervorheben will, riicken im Aussagesatz oft an die erste Stelle. Das finite Verb bleibt an der zweiten Stelle: Ausfiihrlich erklart der Dozent dem Studenten die Regel. wie? Heute erklart der Dozent dem Studenten die Regel. wann? warum? Wegen der aufgetretenen Schwierigli.:eiten erkliirt der Dozent dem Studenten die Regel. An letzter Stelle stehen folgende Wortbestandteile oder Satzglieder: 1) trennbare Prifixe Der Dozent driickte sich klar aus. (ausdriicken) 2) Verbzusitze Der Dozent setzte dem Studenten ... die Regel auseinander. (auseinandersetzen) 3) Priidikatsergiinzungen (Priidikative) Er ist schon seit langer Zeit Lehrer. (Lehrer sein) Der Student ist nach dem langen Gespriich mit dem Dozenten mOde. (mude sein) 4) Pripositionalobjekte Der Student {ragte den Dozenten gestern vor dem Horsaal nach der Niitzlichkeit der Regel. (oach der Niitzlichkeit fragen) (... der Regel ist hier Attribut zu Niitzlichkeit)
Hauptsatz mit mehrteiligem Pridikat Passiv
Aktiv a) Hi/fsverb
+
Vol/verb
Per!ekt Er hat ... die Regel erklart. Die Regel ist ... erklart worden. P/usquamper!ekt Er hatte ... die Regel erklart. Die Regel war ... erklart worden. Futur I Er wird ... die Regel erkliiren. Die Regel wird ... erklart werden. Futur II Er wird ... die Regel erkliirt haben. Die Regel wird ... erkliirt worden sein. b) Modalverb + Vollverb Priisens Er muB ... die Regel erkliiren. Die Regel muB ... erklart werden. Priiteritum Er muBte ... die Regel erklaren. Die Regel muBte <.. erklart werden.
75
Perfekt Er hat ... die Regel erklaren Die Regel hat ... erklart werden mUssen. mUssen. P/usquamperfekt Er hatte ... die Regel erklaren Die Regel hatte ... erklart werden mUssen. mUssen. Futur I Er wird ... die Regel erklaren Die Regel wird ... erkHi.rt werden mUssen. mUssen. Futur /I Er wird ... die Regel haben erklaren (nicht gebriiuchlich) mUssen.
Stellung der Satzglieder im Nebeosatz 1m Nebensatz bildet das finite Verb im allgemeinen den AbschluB des Satzes. Besteht das Priidikat jedoch aus drei Teilen Vollverb, Hilfsverb, Modalverb -, tritt das Hilfsverb vor das Vollverb. Die Stellung der iibrigen Satzglieder folgt der im Hauptsatz. Aktiv Ich horte, daB der Dozent dem Studenten ausftihrlich wegen der aufgetauchten Schwierigkeiten an der Tafel die Regel erkliirt [erkliirte]. die Regel erkliirt hat [hatte]. die Regel erkliiren wird. mit Modo/verb:
Ich horte, daB er dem Studenten die Regel
erklaren will. erklaren wollte. hat erklaren wollen. hatte erklaren wollen. wird erklaren wollen.
Passiv Ich weil3, daB die Regel
erklart wird. erklart wurde. erklart worden ist. erklart worden war. erklart werden wird.
76
- erklart werden muD. - erklart werden muBte. - hat erklart werden mUssen. - hatte erklart werden mUssen. - wird erklart werden mUssen.
Steht der Nebensatz vor dem Hauptsatz. stOBt Verb auf Verb: Nachdem der Dozent die Regel erklart hat, gibt er weitere Beispiele.
Stellung des Reflexivpronomens Es steht - im Hauptsatz in der Nahe des finiten Verbs: Er drUekt sleh klar und verstandlich aus. Er kano sieh k1ar und verstandlich ausdriicken. im Nebensatz beim Subjekt: Ich bin ilberzeugt, daB er sieh klar ausdriicken kann. Stellung von nicht Die Verneinung kann a) den gesamten Satz betreffen (Verneinung des Verbs) oder b) sich nur auf ein bestimmtes Satzglied beziehen. a) Bei einteiligem Pradikat steht nieht am Satzende: Er unterriehtet (unterrichtete) nieht. Er erklarte dem Studenten heute die Regel nieht. bei mehrteiligem Pradikat steht nieht vor dem Vollverb oder dem Priidikativum: Er hat noch nieht unterriehtet. Er hat dem Studenten die Regel noch nieht erkliirt. Er hat die Regel leider nieht erkliiren konnen. Der Student ist nach dem langen Gesprach ... nieht mUde. Hier darf heute niebt gerauebt werden. b) nieht steht unmittelbar vor einem Satzglied, das betont werden soli. Er unterrichtet niebt kleine 'Kinder, sondern Studenten. Er kann nieht 'jeden Tag, sondern nur einmal in der Woche unterrichten. Niebt von dem Dozenten sprach ich. Ich sprach von seiner Frau. Nieht nur heute, sondern schon immer war er so frech. Man beachte den Unterschied: Nieht aile Regeln stimmen. Aile Regeln stimmen nieht. (= die meisten sind richtig). (Bedeutet meist: aile Regeln sind falsch). Betontes Subjekt oder Objekt werden oft durch kein(e) vemeint: Hier wird kein Gemiise verkauft. Vergleiche: Hier wird Gemilse nicht verkauft. (In diesem Satz wird verkauft zu stark betont, was nicht logisch ist).
77
Sachregister Ablaut 45 Ablautgruppen 45 absoluter Komparativ des Adjektivs 21 absoluter Superlativ des Adjektivs (Elativ) 21 absoluter Superlativ des Adverbs (Elativ) 25 Adjektiv 16; Deklinationstypen 18; Endungen 17; Steigerung 21; Stellung 16; substantiviertes A. 20, 41; Unregelmal3igkeiten 22; Veranderung 17 Adverb 23; absoluter Superlativ ( Ela tiv) 25; Arten und Formen 23; Gebrauch 24; Steigerung 24 adverbiale Bestimmung ( Umstandsbestimmung) 24, 74 Akkusativ (Wenfall) 1315; Akkusativ mit Tnfinitiv (a.c. i.) 69 Akkusativobjekt 28,38,73, 74 Aktionsart 56 Aktiv 46 allgemeines Relativpronomen "was" 36, 37 "als"nachdem Komparativ 23 Angabe der Zeit, des Ortes, der Art und Weise, des Grundes 74 Anrede 26 Artikel 5-7, 13; bestimmter A. 6, 33; unbestimmter A. 6; Gebrauch 6, 16; bei Personennamen 7 Artikelzeichen 5, 13; beim Adjektiv 17 Aspekte und Aktionsarten 56,57 Attribut 7, 24, 68, 74; Genitivattribut 6
78
Bedingungssatz der Unwirklichkeit 71 Befehlsform s. Imperativ Beifligung s. Attribut Berufsbezeichnungen 7 Beugung s. Deklination, Konjugation Beziehungsmittel 73 Bindeworter 65-67 Bruchzahlen 44 da(r) + Praposition 26 dal3-Satz 67, 70 Dativ (Wemfall) 13-15 Dativobjekt 38,73,74 Datum 43 Deklination des Adjektivs 18-20; des Demonstrativpronomens 33, 34; der Eigennamen 16; der Grundzahlen 42, 43; des Possessivpronomens 30-32; des Reflexivpronomens 38; des Relativpronomens 35, 36; der Substantive 13-16 Demonstrativadverb 38 Demonstrativpronomen 33-35 deren 30,33-35 derer 33, 34 dessen 25,27,30,33-35 Distributivzahlen 43 durativ 56 Eigennamen, Deklination 16; Pluralendung -s 13 Eigenschaftswort s. Adjektiv Einzahl5 Elativ 21,25 es (Personalpronomen u. andere Funktionen) 28, 29 Fall s. Kasus Femininum 5,9,12, 14 finites Verb 44,65,73-76
Fragesatze 74; indirekte F. 67 Filrwort s. Pronomen Futur 146 Futur II 46 Gattungszahlen 44 Gebrauch des Artikels 6; des I nfinit ivs 68-70 gemischte Verben 45, 58 Genitiv (Wesfall) 7, 13-16 Genitivattribut 6 Genitivformen des Personalpronomens 27 Genus 5; Regeln 7-10; Merkmale 5 Gerundivum 44 Geschlecht s. Genus; Regeln flir das Genus der Hauptworter 7-10 Gleichsetzungsnominativ 73 Grundzahlen 42,43 Gruppierungszahlen 44 Handlungsarten 56 Hauptsatz 38, 65, 70-72, 74,76,77; mit mehrteiligem Pradikat 75 Hauptwort s. Substantiv HiIfsverben 45, 51, 70, 75, 76 ihrer 26,27 Imperativ 46; Aktiv 47; Passiv 50 imperativisch gebrauchte Verbformen 54 Imperfekt s. Prateritum imperfektiv 56 Indefinitpronomen 37, 40 Indikativ 46; Aktiv 46; Passiv 49 Indirekte Fragesatze 67 Indirekte Rede 72,73 infinites Verb 44
Infinitiv 44; Aktiv 47; Passiv 50; Gebrauch 68; I. mi t zu 68; reiner I. 68 Infinitivsatz 70 Interrogativpronomen 39 intransitiv s. Verb
Objekt s. Akkusativ-, Dativobjekt Objektsatze 67 Ordnungszahlen 42 Ortsbezeichnungen 7, 37, 74
Relativadverbien 37 Relativpronomen 35; verallgemeinernde R. 37 Relativsatz 34, 35 Religionsbezeichnungen 7 Reziprokes Pronomen 39
Jahreszahlen 43
Partizip 44, 47, 50, 54 Passiv 45,46,49 Passivsatze 71 Perfekt 46 perfektiv 56 Personalendungen 44 Personalpronomen 25,35 Personennamen 7 Plural 5, 10, 44 Pluralbildung 10 Pluralendungen 10; Pluralendung-s 13 Pluralzeichen 10, II Plusquamperfekt 46 Positiv (Grundstufe) 21,24 Possessivpronomen 30; substantivischer Gebrauch 31 Pradikat 73-77 Pradikatserganzung 75 Pradikativ(um) 73, 75, 77 prafigiertes Verb 55 Prafixe (Vorsilben) 55,75 prafixloses Verb 55 Prapositionalobjekte 75 Prapositionen 64; mit dem Akkusativ 65; Dativ 64, 65; Genitiv 64 Prasens 46 Prateritum 45,46,58,72 Pronomen 5; Demonstrativ- 33; Indefinit- 40; Interrogativ- 39; Korrelativ- 34; Personal- 25,35; Possessiv- 30; Reflexiv38; Relativ- 35; Reziprokes - 39 Pronomen "es" 28 Pronominaladverbien 26-28
Satzgefiige 65, 71 Satzglieder 73,74,76,77 schwache Verben 45 "seiner" 25, 27 Singular 5, 13, 14, 44 Sprichworter 7, 37, 38 Stammvokal 45 starke Verben 45 Steigerung (Komparation) des Adjektivs 21 ; des Adverbs 24 Stellung von "nicht" 77 Stellung des Reflexivpronomens 77 Stellung der Satzglieder im Nebensatz 76, 77 Stotfnamen 7 Subjekt 28, 67, 73, 74, 77; grammatisches S. 29 Subjekt- und Objektsatze 67 Substantiv 5; Deklination 13; Pluralbildung 5, 10,13 substantiviertes Adjektiv 20,41 substantiviertes Possessivpronomen 31 Superlativ 21, 24, 37; absoluter Superlativ (Elativ) 21,25
Kasus(endung) 13 kein 7, 17,77 Komparation s. Steigerung Komparativ 21,24 Konditional T 46,71 Konditional II 46 Konjugation der schwachen Verben 45, 46; der starken Verben 45, 46; der gemischten Verben 45" Konjunktionaladverbien 66 Konjunktionen 65-67 Konjunktiv I 46, 70, 72; K. II 47, 70, 71; Gebrauch 67, 71-73; Aktiv 47; Passiv 50 Korrelativpronomen 34 Leideform s. Passiv Liste der starken und gemischten Verben 58 Maskulinum 5, 8, II, 14 Mehrzahl s. Plural Mittelwort s. Partizip Modalverben 45, 68, 69, 75,76 Moglichkeitsform s. Konjunktiv Nationalitatsbezeichnungen 7 Nebensatz 55, 65, 70, 72, 76,77 Neutrum 5, 9,12,14; es 28 Nezessativ 44, 50, 54 nicht 77 Nominativ (Werfall) 13; Gleichsetzungs- 73 Numerale s. Zahlwort Numerus 44
reflexive Verben 38,53 Reflexivpronomen 38, 77 Rektion 73
Tatform, Tatigkeitsform s. Aktiv Tatigkeitswort s. Verb Titel 16 transitiv s. Verb Uhrzeit 43 Umlaut 10,22 Umstandswort s. Adverb unbestimmter Artikel 6 unbestimmte Fiirworter 40 unpersonliche Ausdriicke 29
79
Verb 44; Ablaut 45; gemischte Verben 45; Hilfsverben 51; Intinitiv 44; intransitive Verben 53; Konjugation 46; Nezessativ (Gerundivum) 44; reflexive Verben 38, 53; schwache Verben 45; starkc'Verben 45; transitive Verben 53; unpersonliche Verben 29 Verbalpratixe 55 Verbstamm 44 Verbzusatze 75 Vergleichsworter (wie, als) 23
80
Verhiiltnisworter s. Pr1ipositionen Verneinung 77 Verteilungszahlen 43 Vervielf1iltigungszahlen 43 Vorgangspassiv 49 was 36, 37 wenn-S1itze 71 Wiederholungszahlen 43 Wirklichkeitsform s. Intinitiv Witterungsangaben 29 Wortstellung 29,30.35,65, 66,73-77 Wunschs1itze 71.74
Zahladverbien 44 Zahlwort 42; Bruchzahlen 44; Distributivzahlen 43; Galtungszahlen 44; Grundzahlen 42; Gruppierungszahlen 44; Kardinalzahlen 42; Ordnungszahlen 42; Vervielf1iltigungszahlen 43; Wiederholungszahlen 43 Zeitangaben 24,43. 74 Zeitenfolge 67, 72 Zeitformen 46 Zeitstufen 45,46 Zeitwort s. Verb Zustandspassiv 49, 51