A. Schleikis n Gips und synthetischer Stçtzverband Herkæmmliche Fixation und funktionelle Stabilisation
A. Schleikis
...
582 downloads
2085 Views
5MB Size
Report
This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
Report copyright / DMCA form
A. Schleikis n Gips und synthetischer Stçtzverband Herkæmmliche Fixation und funktionelle Stabilisation
A. Schleikis
Gips und synthetischer Stçtzverband Herkæmmliche Fixation und funktionelle Stabilisation Zweite, bearbeitete und erweiterte Auflage
Geleitwort: K. M. Stçrmer Mit 351 farbigen Abbildungen
Adolf Schleikis Klinik fçr Unfallchirurgie, Plastische und Wiederherstellungschirurgie der Georg-August-Universitåt Gættingen Robert-Koch-Str. 40 37075 Gættingen
ISBN 3-7985-1484-4 Steinkopff Verlag, Darmstadt Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet çber http://dnb.d-nb.de abrufbar. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschçtzt. Die dadurch begrçndeten Rechte, insbesondere die der Ûbersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfåltigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfåltigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulåssig. Sie ist grundsåtzlich vergçtungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Steinkopff Verlag Darmstadt ein Unternehmen von Springer Science+Business Media www.steinkopff.springer.de ° Steinkopff Verlag, Darmstadt 2000, 2007 Printed in Germany Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daû solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wåren und daher von jedermann benutzt werden dçrften. Produkthaftung: Fçr Angaben çber Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewåhr çbernommen werden. Derartige Angaben mçssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit çberprçft werden. Herstellung: Klemens Schwind Umschlaggestaltung: Erich Kirchner, Heidelberg Satz: K+V Fotosatz GmbH, Beerfelden Druck: Stçrtz GmbH, Wçrzburg SPIN 11321057
105/7231-5 4 3 2 1 0 ± Gedruckt auf såurefreiem Papier
Geleitwort zur 2. Auflage
Heute, 6 Jahre nach dem erstmaligen Erscheinen dieses Buches, ist vieles Standard geworden, was initial ein wenig revolutionår war. Hierzu gehært die Reduzierung der Stçtzverbandtechnik auf das absolut Wesentliche sowie der groûzçgige Einsatz von Kunststoffen und besonders auch elastischer Komponenten. Ein wesentlicher Fortschritt war der Schritt hin zu Orthesen und zu abnehmbaren Stçtzverbånden, die vom Patienten unter Verwendung von Klettsystemen selbståndig ab- und angelegt werden. All dies hat sich bundesweit tausendfach bewåhrt. Vieles konnte noch verfeinert und weiterentwickelt werden. Andere wenige Dinge sind inzwischen çberholt. Insofern ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, eine zweite, vællig çberarbeitete Auflage vorzulegen und die Entwicklung der letzten 6 Jahre einzuarbeiten. Ergånzend zu diesem Buch hat Herr Schleikis regelmåûig bundesweite Kurse durchgefçhrt und dabei in der Praxis gesehen, wo die Probleme in der praktischen Anwendung dieser neuen Techniken liegen und wo erweiterte Hilfestellung notwendig ist. Es ist zu wçnschen, dass dieses Buch bei allen unfallchirurgisch tåtigen Ørztinnen, Ørzten und Pflegekråften zu einem Standardwerk wird. Gleichzeitig soll es eine Art ¹Kochbuchª fçr Praxis, Ambulanz, Notaufnahme und Gipsraum sein. Ich danke Herrn Adolf Schleikis fçr seine hohe Kreativitåt und Konsequenz, mit der er die Stçtzverbandstechnik immer weiter entwickelt und mit diesem Buch und in seinen Kursen weitergibt. Ich wçnsche auch der 2. Auflage weite Verbreitung und håufige praktische Anwendung. Gættingen, im August 2006
Prof. Dr. med. K. M. Stçrmer Direktor der Klinik fçr Unfallchirurgie, Plastische und Wiederherstellungschirurgie der Georg-August-Universitåt Gættingen Robert-Koch-Str. 40 37075 Gættingen
Geleitwort zur 1. Auflage
Unfallchirurgische Therapie steht immer im Spannungsfeld zwischen dem pathophysiologisch wichtigen Anspruch der frçhfunktionellen Behandlung und der Notwendigkeit einer zumindest vorçbergehenden Ruhigstellung. Die moderne Stçtzverbandtechnik sucht die Ruhigstellung auf das absolut Notwendige zu reduzieren und soviel Funktion wie eben mæglich zu erlauben. Hierzu gehært auch der vom Patienten oder Physiotherapeuten fçr gezielte Bewegungsçbungen abnehmbare Stçtzverband. Die Ruhigstellung angrenzender Gelenke wird ebenfalls auf ein Minimum reduziert. Moderne weiche Stçtzverbandmaterialien erlauben weiter reduzierte Verbandsformen. So wird die Stçtzverbandtechnik heute immer mehr dem individuellen Patienten angepaût und erfordert fçr die Herstellung ein immer hæheres Spezialwissen. Galt bisher der herkæmmliche Gips noch als der ¹goldene Standardª, so war innerhalb der letzten 5 Jahre zu beobachten, wie der Gips mehr und mehr durch moderne Kunststoffmaterialien abgelæst wurde. Diese Kunststoffmaterialien sind nicht nur Gipsersatz, sondern erlauben auch die individuelle Herstellung von abnehmbaren Orthesen, die frçher ausschlieûlich vom Orthopådietechniker hergestellt werden konnten. So kænnen diese Werkstoffe trotz ihres hæheren Preises zur Kostendåmpfung beitragen. In der Klinik fçr Unfallchirurgie, Plastische und Wiederherstellungschirurgie an der Georg-August-Universitåt Gættingen hat sich in den vergangenen 5 Jahren ein Leitfaden herausgebildet, der zur Vereinheitlichung der Methoden und als Orientierung fçr die Kollegen in den ersten Jahren der Weiterbildung dient. Dieser Leitfaden hat Bewåhrtes und Modernes in der konservativen Therapie und der Stçtzverbandtechnik vereint. Herr Adolf Schleikis hat diesen Leitfaden erstellt, der auch auûerhalb Gættingens auf sehr positive Resonanz gestoûen ist. Nun hat er diesen Leitfaden zu einem Arbeitsbuch çber die moderne Stçtzverbandtechnik erweitert. Die Anfertigung der einzelnen Stçtzverbånde wird Schritt fçr Schritt fotografisch gezeigt und mit praktischen Hinweisen unterlegt. Hierzu gehært auch eine Reihe von Stçtzverbånden, die Herr Schleikis selbst entwickelt hat und die sich in unserer tåglichen Praxis bewåhrt haben. Die Deutsche Gesellschaft fçr Unfallchirurgie e. V. hat in diesem Jahr die Leitlinie ¹Fixierende Verbåndeª formuliert. Hierbei hat sich gezeigt, daû die Stçtzverbandtechnik in Deutschland keinesfalls standardisiert, sondern oft sehr kontrovers gehandhabt wird. So gibt es z. B. keine einheitliche Ansicht çber die lokale Ausdehnung eines Stçtzverbandes bei bestimmten Verletzungen und schon gar nicht çber die Dauer der Ruhigstellung. So ist der vorliegende Leitfaden eine aktuelle Standortbestimmung und ein Gættinger Diskussionsbeitrag. Kritik und konstruktive Hinweise sind uns jederzeit willkommen.
X
n Geleitwort
Bei aller Begeisterung fçr die modernen Mæglichkeiten der Stçtzverbandtechnik soll jeder Stçtzverband immer wieder auf seine Indikation çberprçft und in seiner Tragedauer auf das notwendige Minimum reduziert werden. Hierzu zwingt uns nicht zuletzt das Thromboserisiko besonders an der unteren Extremitåt und die damit zusammenhångende Problematik der Thromboseprophylaxe. Wir mçssen immer berçcksichtigen, daû Komplikationen im Stçtzverband bleibende Schåden fçr den Patienten zur Folge haben kænnen. Auch die Indikation zur operativen Therapie als Alternative muû immer wieder abgewogen werden. Ein besonders wichtiger Punkt ist die umfassende Information des Patienten çber Zeichen, die zur unverzçglichen Vorstellung bei einem Arzt zwingen, çber allgemeine Verhaltensregeln, çber Kontrolltermine, çber die Ûbungsbehandlung und die Belastung sowie die Thromboseprophylaxe. Ich wçnsche diesem Buch eine gute Resonanz bei Pflegekråften und Ørzten. Herrn Adolf Schleikis gratuliere ich zu diesem gelungenen Zusammenspiel von Bild und Wort, die seine Philosophie der modernen Stçtzverbandtechnik anschaulich macht. Gættingen, im Mårz 2000
Prof. Dr. med. K. M. Stçrmer
Vorwort zur 2. Auflage
Ich freue mich, dass nach einer spanischen Ausgabe meines Buches jetzt auch eine vollståndig çberarbeitete und erweiterte 2. Auflage vorgelegt werden kann. Auch diese Auflage ist wieder als Einfçhrung in die Stçtzverbandtechnik zu sehen und Grundlage fçr die praktische Umsetzung der vorgestellten Techniken. In zahlreichen bundesweiten Workshops und im Rahmen der Gættinger Stçtzverbandsymposien kænnen diese Techniken erlernt und geçbt werden. In den letzten Jahren hat sich die Verbandstechnik weiterentwickelt und zum Teil auch der jeweilige Indikationsbereich geåndert. Die Pflegeforschung unserer Abteilung beschåftigt sich mit der Entwicklung und dem Einsatz unterschiedlicher Verbånde, um die Behandlung verschiedener Frakturen mit neuen Stabilisationstechniken weiter zu verbessern. Finger- und Mittelhandverbånde, Geisha-spezial, OSG-Orthese und Korsetttechnik sind einige der Applikationsformen, die neu erarbeitet wurden und inzwischen fester Bestandteil der Verbandstechnik sind. Der ¹Leitfadenª am Ende des Buches wurde vællig neu gestaltet. Der çbersichtliche Aufbau in Kombination mit Farbsymbolen fçr die jeweiligen Materialien ermæglicht eine rasche Orientierung und Entscheidungshilfe in der tåglichen praktischen Arbeit. Ich hoffe, dass auch diese Auflage wieder seine Verbreitung finden wird und die Stabilisationstechnik in Unfallchirurgie und Orthopådie weiter etabliert. Gættingen, im August 2006
Adolf Schleikis
Vorwort zur 1. Auflage
Die konservative Extensions- und Stçtzverbandbehandlung entwickelt sich ståndig weiter. Neben der Osteosynthese und frçhfunktioneller Behandlung haben Stçtzverbånde immer noch einen hohen Stellenwert in der Unfallchirurgie und Orthopådie. Ein nicht unwesentlicher Teil der Frakturen, besonders im Kindesalter, wird konservativ behandelt. Operative Maûnahmen kænnen somit die Gipsfixation auch zu Beginn des 21. Jahrhunderts nicht verdrången. Parallel zu den Frakturen gibt es eine Vielzahl weiterer Indikationen, bei denen stabilisierende Verbånde zum Einsatz kommen. Somit ist die Stçtzverbandtechnik nach wie vor fester Bestandteil des unfallchirurgischen Tåtigkeitsspektrums. Die Schule von Lorenz Bæhler, Wien, war çber Jahrzehnte bestimmend und ist in ihren Grundzçgen auch heute noch fçr viele Bereiche der Stçtzverbandtechnik maûgeblich. Jedoch haben sich Indikation, Technik, Materialien und Dauer einer Ruhigstellung tiefgreifend geåndert. Oftmals gibt es mehrere konkurrierende erfolgreiche Therapiemæglichkeiten fçr die gleiche Verletzung. Im Rahmen der Weiterentwicklung moderner Materialien hat z. B. der zirkulåre Stçtzverband aus Kunststoff den etablierten Naturgipsverband abgelæst. Eine Ønderung erfåhrt in den letzten Jahren die Primårversorgung. Obwohl bei der Repositionstechnik konservativer Frakturbehandlung der Mineralgips nach wie vor das Mittel der Wahl ist, kann eine Vielzahl von Verletzungen aus unserer Sicht durch den Einsatz gespaltener semirigider Stçtzverbandtechnik bzw. gespaltener Polyesterverbånde besser therapiert werden als bisher. So finden Gipsschienenverbånde bzw. gespaltene Rundgipse eine Alternative. Die Verbandanlage, als eine Kunst beschrieben, zu der sowohl eine gute Ausbildung, Erfahrung und viel Liebe gehært, ist aus meiner Sicht nach wie vor ein Stiefkind der Chirurgie. Meine eigene langjåhrige Fortbildungståtigkeit sowohl fçr den niedergelassenen Arzt als auch fçr den Hospitalbereich, hat gezeigt, daû eine Vielzahl der Verbånde vom pflegerischen Personal in den Krankenhåusern bzw. von den Arzthelferinnen in den Praxen angelegt werden. Problematisch ist, daû es in Deutschland fçr die Gips- und Stçtzverbandlehre keinen gesetzlich geregelten Ausbildungsweg gibt. Momentan haben wir nur die Mæglichkeit, eine Lehre weiterzugeben und aus der Tradition und der eigenen Erfahrung heraus Fortbildungen durchzufçhren; unterstçtzend kann hier die Industrie oder auch der DVG (Deutscher Verband der medizinischen Gipspfleger und Schwestern e. V.) sein. Es bleibt zu hoffen, daû wir ein eigenståndiges Berufsbild bekommen, in Anlehnung z. B. an die niederlåndische Ausbildung zum Gipsmeister.
XIV
n
Vorwort zur 1. Auflage
Das vorliegende Buch ist in drei Teile gegliedert. Der erste Teil beschåftigt sich mit dem Basiswissen zur Stçtzverbandlehre. Der zweite Teil stellt in Einzelschritten die håufigsten Verbånde dar, wobei jeweils die ersten beiden Fotos (schwarzer Hintergrund) die zur Verbandanlage vorbereitete Extremitåt in Funktion darstellen. Der Leitfaden ± dritter Teil des Buches ± demonstriert die Vorgehensweise unserer Abteilung, bei denen Stçtzverbånde zum Einsatz kommen. Neben der Primår- und Definitivversorgung wird die Behandlungsdauer beschrieben und auf Komplikationen und Besonderheiten verwiesen. Die bei den Verbånden verwendeten Materialien haben sich çber einen langen Zeitraum bei uns bewåhrt. Es soll an dieser Stelle aber betont werden, daû sicher auch mit anderen Materialien der gewçnschte Erfolg erzielt werden kann. Anliegen dieses Buches ist es, dem Patienten durch die leichteste aber auch wirksamste Methode einer Fixation zu helfen. Dabei soll ein Konsens gefunden werden, der Bewåhrtes und moderne Stabilisationstechnik miteinander verbindet. Mæge dieses Buch allen, die in ihrer tåglichen Arbeit mit Gips und Stçtzverbånden zu tun haben, von Nutzen sein und damit letztlich dem Patienten zugute kommen. Gættingen, im April 2000
A. Schleikis
Dank
Auch bei der Neuauflage dieses Buches ist es mir ein Bedçrfnis, fçr vielfåltige Unterstçtzung zu danken: n Herrn Prof. Dr. Klaus Michael Stçrmer, fçr sein langjåhriges Vertrauen und die stete Unterstçtzung meiner Arbeit und speziell auch der Arbeit an diesem Buch. n Meinen Kollegen aus der Pflege, ohne die die Umsetzung neuer Ideen in der Stçtzverbandtechnik nicht mæglich gewesen wåre. n Herrn Priv. Doz. Dr. Klaus Dresing, Leitender Oberarzt, fçr die fruchtbare Zusammenarbeit und wissenschaftliche Beratung. n Den Herren Oberårzten Dr. Helmut Burchhardt, Dr. Clemens Dumont, Dr. Karl-Heinz Frosch und Dr. Thomas Rack fçr die fachliche Beratung. n Herrn Peter Kaubisch, fçr die perfekte fotografische Arbeit. n Herrn Klaus Zander und Michael Grondey, Fotoreprografik der Universitåtsklinik Gættingen, fçr die professionelle Zusammenarbeit. n Frau Dr. Gertrud Volkert und Frau Petra Elster, Steinkopff Verlag, fçr die besondere redaktionelle Unterstçtzung bei der Neugestaltung dieser Auflage.
Inhaltsverzeichnis
Immobilisierende Verbånde n Zur Geschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1
n Immobilisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [D Abb. 1, 2] Druckgefåhrdete Stellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [D Abb. 3] Modifizierte Interpretation einer 3-PunkteWirkung am Modell nach Charnley . . . . . . . . . . [D Abb. 4, 5] Beispiel einer Dreipunkt-Wirkung, çbertragen auf eine dorsopalmare Radiusgipsschiene . . . . .
4 5
n Bracing [D Abb. [D Abb. [D Abb.
.................................................. 6] Das Prinzip des Bracing nach Sarmiento . . . . . . 7] Wirkungsweise des Sarmiento-Brace . . . . . . . . . 8] Instrumente und Hilfsmittel fçr den Gipsraum .
7 8 8 9
n Grundsåtzliches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10
n Vorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [D Abb. 9] Gipsanmeldung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [D Abb. 10] Funktionsstellung/groûe Gelenke . . . . . . . . . . . . [D Abb. 11, 12] Funktionsstellung/Schulter/Arm . . . . . . . . . . . . . [D Abb. 13] Neutralstellung der Hand (seitlich), Mittelstellung, Pronation/Supination . . . . . . . . . . . . . . [D Abb. 14, 15] Winkelgrade untere Extremitåt . . . . . . . . . . . . . . [D Abb. 16, 17] Winkelstellung der unteren Extremitåt a.-p. . . . [D Abb. 18] Neutralstellung der Hand a.-p. . . . . . . . . . . . . . . [D Abb. 19, 20] Funktionsstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [D Abb. 21, 22] Intrinsic-plus-Stellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [D Abb. 23, 24] Dynamische Schienung nach Kleinert . . . . . . . .
10 11 12 12 13 13 13 14 14 15 15
n Gipsverband . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [D Abb. 25, 26] Korrektur bei Varusfehlstellung durch Keilen . . [D Abb. 27±30] Bearbeitung bei Rotationsfehler . . . . . . . . . . . . .
16 18 18
n Kunststoffverband . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
19
n Rechtliche Situation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
21
6 7
XVIII
n
Inhaltsverzeichnis
Spezielle Stçtzverbånde Obere Extremitåt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24
n Schalentechnik (Mineralgips) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [D Abb. 1.1±1.4] Palmare Unterarmgipsschale mit Fingereinschluû . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [D Abb. 2.1±2.9] Dorsopalmare Radiusgipsschale und Reposition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [D Abb. 3.1±3.5] Dorsopalmare Dreifingergipsschale . . . . . . . . . . [D Abb. 4.1±4.5] Unterarm-Faust-Gipsschale . . . . . . . . . . . . . . . . [D Abb. 5.1±5.6] Dorsoradiale Daumengipsschale . . . . . . . . . . . . [D Abb. 6.1±6.5] Palmare Daumengipsschale . . . . . . . . . . . . . . . . [D Abb. 7.1±7.6] Dorsale Oberarmgipsschale . . . . . . . . . . . . . . . . [D Abb. 8.1±8.7] Palmare Oberarmgipsschale . . . . . . . . . . . . . . . . [D Abb. 9.1±9.5] Gipsschale nach Kleinert (2.-5. Finger) . . . . . . . [D Abb. 10.1±10.4] Gipsschale nach Kleinert (1. Finger) . . . . . . . . . [D Abb. 11.1±11.9] U-Gipsschale am Oberarm nach Bæhler und Repositionstechniken . . . . . . . . . . . . . . . . .
24
n Rundgipse (Primårversorgung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [D Abb. 12.1±12.8] Oberarmrundgips in Pronation (gespalten) . . . [D Abb. 13.1±13.6] Oberarmrundgips in Supination (gespalten) . . .
46 46 48
n Schalentechnik (Kunststoff) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [D Abb. 14.1±14.4] Palmare Unterarmschiene mit Fingereinschluû [D Abb. 15.1±15.8] Palmare Unterarmschale (gefilzt) . . . . . . . . . . . . [D Abb. 16.1±16.6] Dorsale Oberarmschale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [D Abb. 17.1±17.6] Radialisschiene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
50 50 52 54 56
n Kunststoffverbånde [D Abb. 18.1±18.6] [D Abb. 19.1±19.7] [D Abb. 20.1±20.4] [D Abb. 21.1±21.4] [D Abb. 22.1±22.4] [D Abb. 23.1±23.6] [D Abb. 24.1±24.7] [D Abb. 25.1±25.5] [D Abb. 26.1±26.4] [D Abb. 27.1±27.4] [D Abb. 28.1±28.4] [D Abb. 29.1±29.4]
58 58 60 62 64 66 68 70 72 74 76 78
(Primår- und Definitivversorgung) . . . . . . . . . . Unterarmrundverband gespalten . . . . . . . . . . . . Unterarmrundverband gespalten . . . . . . . . . . . . Unterarmrundverband mit 3-Finger-Einschluû . Oberarm-Faust-Verband . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Unterarm-Faust-Verband . . . . . . . . . . . . . . . . . . Scaphoidverband . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Oberarmrundverband gespalten . . . . . . . . . . . . . Oberarmrundverband . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Oberarmrundverband . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Daumenverband . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Iselinverband . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kleinert-Invers-Verband (dynamische Schienung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . [D Abb. 30.1±30.7] Oberarm-Brace . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
n Fixationsverbånde [D Abb. 31.1±31.5] [D Abb. 32.1±32.5] [D Abb. 33.1±33.5]
......................................... Blount-Verband (Cuff & Collar) . . . . . . . . . . . . . Rucksackverband (selbst gefertigt) . . . . . . . . . . Gilchrist-Verband (selbst gefertigt) und Repositionstechniken bei Schulterluxationen . .
24 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44
80 82 84 84 86 88
a
Inhaltsverzeichnis
n
XIX
Untere Extremitåt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
90
n Schalentechnik (Mineralgips) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [D Abb. 34.1±34.6] Dorsale Unterschenkel-Liegegipsschale . . . . . . . . [D Abb. 35.1±35.6] Dorsale Oberschenkel-Liegegipsschale . . . . . . . [D Abb. 36.1±36.6] Unterschenkelrundgips (gespalten) nach Reposition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [D Abb. 37.1±37.10] Oberschenkelrundgips (gespalten) nach Reposition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-Etappen-Gips (Oberschenkelrundgips, gespalten) . . . . . . . . . . .
90 90 92
n Schalentechnik (Kunststoff) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [D Abb. 38.1±38.6] Steigbçgelverband . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
98 98
n Rundverbånde (Primår- und Definitivversorgung) . . . . . . . . . . . . . . . [D Abb. 39.1±39.7] Unterschenkelrundverband (gespalten) . . . . . . . [D Abb. 40.1±40.4] Unterschenkelrundverband (gespalten) . . . . . . . [D Abb. 41.1±41.6] Oberschenkelrundverband (gespalten) . . . . . . . . [D Abb. 42.1±42.5] Groûzehenorthese (gespalten) . . . . . . . . . . . . . . . [D Abb. 43.1±43.9] ¹Geishaverbandª (gespalten) . . . . . . . . . . . . . . . . [D Abb. 44.1±44.6] Sprunggelenkverband (gespalten) . . . . . . . . . . . . [D Abb. 45.1±45.7] Sprunggelenkverband . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [D Abb. 46.1±46.6] ¹Boxerstiefelª (gespalten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . [D Abb. 47.1±47.5] Unterschenkelgehverband . . . . . . . . . . . . . . . . . . [D Abb. 48.1±48.6] Unterschenkelgehverband (plus Zehenplatte) . . . [D Abb. 49.1±49.6] Unterschenkelgehverband . . . . . . . . . . . . . . . . . . [D Abb. 50.1±51.1] Sarmiento-Gehverband . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [D Abb. 52.1±52.5] Tibia-Brace . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [D Abb. 53.1±53.6] Tutor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [D Abb. 54.1±54.4] Derotationsverband . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [D Abb. 55.1±55.10] Becken-Bein-Verband (gespalten) . . . . . . . . . . . .
100 100 102 104 106 108 110 112 114 116 118 120 122 126 128 130 132
94 96 97
n Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Leitfaden nach Schleikis Frakturen ± Obere Extremitåt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Frakturen ± Untere Extremitåt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Frakturen ± Wirbelkærper . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Verletzung von Sehnen und Båndern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Luxationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Weichteilverletzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Infektionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ûberlastungsschåden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nervenschådigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
138 145 150 151 154 155 156 157 158
n Verwendete Materialien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159 n Materialçbersicht Gips/Kunststoffe mit Herstelleradressen . . . . . . . . 161
Immobilisierende Verbånde
Zur Geschichte n Gipsverband Der Vorteil von åuûeren Schienen bei der Behandlung von Knochen oder Weichteilverletzungen nach Unfållen oder Krankheiten wurde schon vor Jahrhunderten erkannt (Monro 1935, Luck 1944). Die Immobilisation von Knochenbrçchen ist eine Technik, die ålter ist als die Menschheit. Es wurden Affen beobachtet, die ihre Extremitåt in Lehm einwickelten; dieses Hilfsmittel wurde auch von frçhen Naturvælkern verwendet (Manro 1935). Das EdwinSmith-Papyrus (3000 v. Chr.) enthålt die erste Aufzeichnung çber Frakturen und empfiehlt die Behandlung von Nasenbeinbrçchen durch Schienung mit gestårkten Leinenstreifen (Monro 1935, Cameron 1961). Gips hat eine lange Geschichte und wurde vor 4000 Jahren beim Bau der Cheopspyramide in Øgypten verwendet. 1600 v. Chr. haben die Øgypter ihre Wånde mit einem Gipsabkæmmling verputzt, dieses Wissen aber nicht çbertragen auf das Herstellen von Gipsbandagen oder Schienen (Cameron 1961). Wahrscheinlich ist, daû um das 10. Jahrhundert n. Chr. arabische Ørzte Gips zur Schienung verwendet haben. Allerdings wurde erst 1851 von Antonius Mathijsen (1805± 1878), einem hollåndischen Militårarzt, die Verwendung von gipsdurchtrånkten Bandagen (Streugipsbinde) fçr die Behandlung von Frakturen beschrieben (Bremer 1961). Bevor Bandagen mit Gips verstårkt wurden, fanden andere Materialien çber die Jahrhunderte hinweg Verwendung. Diese wa-
ren håufig durchweg ungeeignet. Einige der herausragenden Meilensteine in der Entwicklung auf Gips basierender Schienentechnik sind im folgenden aufgelistet: n 350 v. Chr. Hippokrates beschreibt Bandagen, die mit Wachs und Harz bestrichen wurden, um Beinfrakturen zu schienen. Die Bandage wurde bei gestrecktem Bein angelegt (Monro 1935, Austin 1984). n 860 n. Chr. Rhazes, ein arabischer Arzt, verwendete Bandagen, die durch eine Mixtur aus Kalk und Eiweiû gestårkt wurden (Cameron 1961). n 900 n. Chr. Andere arabische Ørzte ersetzten den Kalk durch Gips, ¹da er die Haut nicht so sehr reizteª (Bremer 1961). n 1720 Der englische Chirurg William Cheselden tauchte Lumpen in Albumin und fest werdenden Kleister und lehrte, daû das Gelenk çber und unter der Fraktur immobilisiert werden mçsse. n 1798 William Eaton, britischer Konsul in Bassora (Arabien), gab die Empfehlung zum Gebrauch von Gips in seiner Publikation ¹Beobachtungen des tçrkischen Imperiumsª. Er beschreibt, daû die Technik zur Behandlung von Frakturen es wert sei, von Chirurgen in Europa beachtet zu werden. Die gebrochene Extremitåt wurde mit Gips umgeben, welcher die Form der Extremitåten annahm und ohne Druck angelegt wurde. Nach wenigen Minuten war diese Masse fest und hart (Monro 1935).
2
n
Immobilisierende Verbånde
n 1814 Der erste therapeutische Einsatz von flçssigem Gips in Europa geht auf Hendrichs in Groningen/Holland zurçck. Er tauchte die betroffene Extremitåt in einen Behålter mit Gips (Cameron 1961). n 1815 Hubenthal wendete eine andere sinnreiche Methode an. Er stellte eine Umhçllung aus 2 Teilen Gips und 1 Teil zermahlenem Papier her. Nachdem er durch Einfetten der verletzten Extremitåt verhindern konnte, daû der Verband haften blieb, benutzte er die zwei Umhçllungen wie zwei çbereinanderliegende Muscheln und verband deren Enden miteinander, die er auch vorher einfettete, damit sie nicht zusammenkleben (Monro 1935). n 1834 Seutin, ein Sanitåtsoffizier der belgischen Armee, entwickelte eine mit Wåschestårke imprågnierte Bandage. Er entdeckte, daû es fçr die Heilung von Beinfrakturen besser ist, wenn die Patienten wåhrend der Heilung ambulant versorgt werden kænnen. Die leicht tragbare Stårkeschiene, mit einer Pappschiene verfestigt, ermæglichte es den Patienten mit der Unterstçtzung von Unterarmgehstçtzen, nach 3 Tagen zu gehen. Dies blieb die bekannteste Methode bis zur Einfçhrung der Gipsbandagen (Bremer 1962). n 1851 Mathijsen, ein niederlåndischer Armeechirurg, entwickelte den Vorlåufer der heutigen Gipsbandagen, indem er pulverisierten Gips auf eine Bandage streute, die als Trågermaterial fungierte. Die so vorbereitete Bandage wurde mit Wasser getrånkt und in unterschiedlichen Lagen auf die Extremitåt gelegt. Dies ergab eine feste, steife Schiene. Heutzutage wird der Gips nicht mehr auf die Bandage gestreut, sondern verschiedene Klebstoffe binden den Gips in der Bandage. Dies verhindert, daû der Gips in trockenem Zustand von der Bandage rieselt und er sich nicht beim Wåssern loslæst (Luck 1945).
n 1931 Die erste Vermarktung von vorbereiteten Gipsbandagen erfolgte in Deutschland (Cellona, Lohmann GmbH). Sie bestanden aus Stoffen, die mit einer Mixtur aus Gips und sich verflçchtigenden Flçssigkeiten bestrichen waren. Wenn die Flçssigkeit verdampft war, begann sich die Bandage zu verfestigen (Cameron 1961). n An dieser Stelle sei Lorenz Bæhler erwåhnt (1885±1973); durch ihn erfuhr die konservative Frakturbehandlung und somit die Gipstechnik ihre Blçtezeit. n 1947 Die Produktion von Gypsona wurde in England begonnen und wird bis heute fortgesetzt (Smith & Nephew). n 1955 Imprågnierte Bandagen mit MelamineFormaldehyd-Harz wurden vorgestellt, um die Festigkeit und Wasserwiderstandsfåhigkeit von auf Gips basierenden Materialien zu beweisen (Arden u. Ward 1955, Sayle u. Creer 1955). n Kunststoffverband Im folgenden eine Zusammenfassung der Entwicklung synthetischer Bandagen: n 1955 Glassona ± Smith & Nephew Fiberglasmaterial, imprågniert mit Celluloseacetat. Diese Reaktion wurde ausgelæst durch Eintauchen in eine Acetonlæsung, stellte aber ein potentielles Sicherheitsrisiko dar. n 1970 Hexcelite ± Hexcel Langlebige, thermoplastische, lineare Polyester-Polymer-Bandage, die bei çber 808C formbar war. Sie lieferte unhandliche Verbånde und wurde als nicht tauglich fçr die Routineanwendung befunden. Crystone ± Smith & Nephew Aluminium-Silicat-Glas und Polyacrylsåurepolymer auf einem Baumwollverband. Wurde åhnlich wie plaster of Paris (PoP) durch Eintauchen in Wasser bearbeitet. Es wurde bald erkannt, daû dieses
a
Material den Mineralgips (PoP) nicht ersetzen konnte. Lightcast ± 3 M Fiberglasprodukt mit einem photosensitiven Harzçberzug, der unter Einfluû von ultraviolettem Licht trocknete. Auch dieses Material schien aus Sicherheitsgrçnden unbrauchbar. n 1978 Baycast (spåter Deltacast) ± Bayer/Johnson & Johnson Leichtes Baumwollprodukt, imprågniert mit einem Polyurethan (PU)-Harz, das nach Kontakt mit Wasser schnell aushårtete und innerhalb von 30 Minuten belastet werden konnte. Das PU-Harz fçhrte allerdings zu Hautreaktionen und der Verband war schwer anzuformen. n 1982 Dynacast ± Smith & Nephew Rauhes Polyester, mit PU-Harz imprågniert. Mit ihm lieûen sich starke, kråftige Verbånde herstellen, die innerhalb von 30 Minuten aushårteten. n 1983 Scotchcast 2±3 M/Dynacast XR ± Smith & Nephew/Deltalite ± Johnson & Johnson Diese Materialien waren typisch fçr die imprågnierten Fiberglasverbånde, die zu dieser Zeit eingefçhrt wurden. Das feucht polymerisierende PU-Harz machte harte, langlebige Verbånde. Sie waren feiner gewebt und einfacher zu handhaben als vorher verwendete Materialien. Auûerdem waren sie stårker und einfacher anzulegen und schichteten besser als Baycast.
Zur Geschichte
n
3
n 1986 Scotchcast Plus ± 3 M/Dynacast extra ± Smith & Nephew/Deltalite S¾ ± Johnson & Johnson Øhnlich wie die anderen Fiberglasprodukte, aber mit einem weniger klebrigen Harz, um die Handhabung weiter zu verbessern. n 1988 Deltalite Conformable ± Johnson & Johnson Øhnlich wie Deltalite S, aber mit Lycrafåden, die in das Glassubstrat eingewebt waren, um den Verband dehnbarer zu machen. Farbige Harze wurden fçr Kinderbandagen eingefçhrt. Soft-Cast ± 3 M Aus einem gewirkten Glasfasergewebe, das mit PU-Harz getrånkt wurde und im nicht ausgehårteten Zustand Isocyanate enthielt. Beim Kontakt mit (Luft-)Feuchtigkeit oder Wasser begann ein chemischer Prozeû, der eine Aushårtung und Versteifung des Materials bedingte. Der fertige Verband behielt seine Form, reagierte jedoch flexibel auf Druck. n 1990 Dynacast Pro ± Smith & Nephew; Deltacast plus Johnson & Johnson Polypropylen-Lycra-Mix mit gering haftendem Harz, ein dickerer, aber flexiblerer Stoff als Fiberglas mit einem feineren Gewebe. Deltacast plus war ein Polyester mit PU-Harz, um die Verformbarkeit und Stårke gegençber Deltacast zu verbessern. Es war allerdings ein rauheres, dickeres Material als Fiberglas.
4
n
Immobilisierende Verbånde
Immobilisation Nach herkæmmlichen Ûberlegungen erfordert die Ruhigstellung einen starren Verband. Er soll sowohl die Frakturstelle als auch die benachbarten Gelenke fixieren. Zwischen Knochen und umgebendem Weichteilmantel sowie dem Stçtzverband besteht eine Interaktion. Der Verband wirkt der Physiologie von Knochen und Weichteilmantel entgegen. Stabilisierung, jedoch nicht absolute Immobilisierung sind wichtig. Schmerzen werden gemindert, die Fragmentstellung erhalten, um Fehlstellungen zu vermeiden; jedoch fçr die Frakturheilung hat eine gesteigerte Immobilisation nicht den Stellenwert, welcher ihr oftmals zugesagt wird. Der Grad der Immobilisation sollte ein Mittelweg sein, der sowohl eine Stabilisierung bewirkt bei gleichzeitig angemessen funktioneller Verbandstechnik.
Indikation fçr eine Ruhigstellung n Frakturen (Aufrechterhaltung der Ausrichtung nach Repositionen/Gewåhrleistung der anatomischen Position), n Kapsel-Sehnen-Band-Verletzungen, n Luxationen, n Weichteilverletzungen, n Infektionen (zur Færderung der Abwehrlage), n Nervenschådigungen (Regeneration z. B. von N. radialis, N. fibularis), n nach operativen Eingriffen (als additive Verbandtechnik zur Sicherung z. B. bei Bandverletzungen, Sehnennåhten, nicht çbungsstabilen Osteosynthesen, plastischen Eingriffen), n Blutstillung (postoperativ), n Schmerzlinderung (z. B. nach schweren Distorsionen, Extremitåtenoperationen). Ziel jeder Ruhigstellung sollte eine mæglichst frçhzeitige Mobilisation bei bestmæglicher Wiedererlangung der Funktion des erkrankten Kærperteils sein.
3 R = Reposition, Retention, Rehabilitation Folgen einer andauernden Ruhigstellung sind: n Atrophie von Muskel-, Sehnen-, Kapselapparat, n Demineralisierung des Knochen, n eine verminderte Blutzirkulation.
Komplikationen durch ruhigstellende Verbånde n Irreversible Bewegungseinschrånkungen (z. B. Volkmann-Kontraktur), n Thrombose (besonders bei Ruhigstellung der unteren Extremitåten), n Hautnekrosen (prominente Stellen wie z. B. Ferse, Malleolen, mediale Schienbeinkante, Wadenbeinkæpfchen, Knie, Ellbogen, Handgelenk), n Druckschåden, n Kompartmentsyndrom, n Nervenschåden (z. B. N. ulnaris, N. fibularis) [D Abb. 1, 2].
Funktionelle Immobilisation Der funktionelle Verband sollte nur die Gelenke einbeziehen bzw. ruhigstellen, die zwingend immobilisiert werden mçssen. Moderne Materialien und Techniken ermæglichen trotz Stabilisierung gesteuerte Bewegungen und funktionelle Belastungen und damit eine schnellere Rçckkehr zur normalen Funktion. Die Verbånde der ¹neuen Generationª sind leicht, oftmals weniger ausladend, kosmetisch ansprechend und vielfach bei normaler Kleidung zu tragen.
a
Abb. 1, 2
Immobilisation
Druckgefåhrdete Stellen
n
5
Frçhfunktionelle Immobilisation
Abb. 2 1 Nervus radialis; 2 Arteria brachialis, Vena brachialis; 3 Arteria ulnaris; 4 Nervus ischiadicus; 5 Arteria femoralis; 6 Arteria tibialis; 7 Arteria radialis; 8 Nervus ulnaris; 9 Vena brachialis, Plexus brachialis; 10 Nervus fibularis; 11 Arteria fibularis; 12 Arteria dorsalis pedis
Gerade in jçngerer Zeit werden ausgewåhlte Frakturen und besonders frische Sehnenverletzungen einer frçhfunktionellen Behandlung zugefçhrt. Die frçhfunktionelle Verbandtechnik stçtzt bzw. entlastet geschådigte Strukturen, wobei benachbarte Funktionseinheiten erhalten bleiben. Bewegungen in bestimmten Ebenen einer Gelenkeinheit kænnen (z. B. bei einer Bandverletzung) gehemmt bzw. freigegeben werden. Orthesen, entweder selbstgefertigt oder konfektioniert, finden hier ihren Einsatz. Auch bei den Frakturen ist in den letzten Jahren ein Trend zu beobachten: ¹so wenig Ruhigstellung wie mæglich, so viel wie nætigª, bei zusåtzlich praktischerer Handhabung des Verbands selbst (z. B. Kærperpflege durch Abnahme einer Orthese).
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 1 1 Clavicula; 2 Acromion; 3 Spina scapulae; 4 Epicondylus humeri ulnaris; 5 Os sacrum; 6 Epicondylus femoris tibialis; 7 Malleolus medialis; 8 Achillessehne; 9 Processus styloideus radii; 10 Processus styloideus ulnae; 11 Epicondylus humeri radialis; 12 Olecranon; 13 Spina iliaca; 14 Symphyse; 15 Trochanter major; 16 Epicondylus fibularis; 17 Patella; 18 Caput fibulae; 19 Crista anterior tibiae; 20 Malleolus lateralis
6
n
Immobilisierende Verbånde
Nach Operationen hat der Stçtzverband zur additiven Therapie nach Extremitåtenversorgung einen nicht unwesentlichen Stellenwert. Schalen oder Orthesen (abnehmbar, z. B. zur Physiotherapie) kænnen hierfçr extra erstellt und ausgestattet werden (z. B. spezielle Polstermaterialien/Beklettung).
Abb. 3
Modifizierte Interpretation einer 3-Punkte-Wirkung am Modell nach Charnley
Biomechanik Biomechanik ist die Wissenschaft, die sich mit Kraft und Bewegung, çbertragen auf lebende Systeme, beschåftigt. Ein System ist der menschliche Kærper, auf den durch Immobilisation Kråfte einwirken kænnen (z. B. bei einer Extremitåtenverletzung). Dem gegençber werden auf den stçtzenden Verband als Kærper Kråfte ausgeçbt (wenn auch nicht umgekehrt proportional). Der Stçtzverband kann rigide, semirigide oder verformbar sein. Bei einer Reposition z. B. steht der Kraft eine Gegenkraft in Form des Weichteilmantels und der Muskelzçge gegençber. Wird diese Gegenkraft nicht berçcksichtigt, ist eine unerwçnschte Bewegung bzw. Deformierung des Kærpers im Stçtzverband mæglich mit der Gefahr einer erneuten Dislokation.
3-Punkte-Prinzip Ein 3-Punkte-Gips çbt einen Druck auf bestimmte Punkte des Skeletts aus (Charnley 1968). Bei der Reposition sollte der Stçtzverband nicht als passive Schale oder Ræhre fungieren, sondern aktiv auf die Oberflåche der fixierten Extremitåt wirken. Ein Modell (modif. Modellinterpretation), das den Weichteilzçgel (hinge) bei Frakturen an den Enden der langen Ræhrenknochen bildlich darstellt, z. B. am unteren Speichenende, bei der Luxationsfraktur des Fuûgelenkes und dem suprakondylåren Oberarmbruch [D Abb. 3].
Beispiel: dislozierte Radiusfraktur Zwei kleine Flåchen befinden sich am distalen Verband; Kråfte, die durch den Arzt auf das distale und proximale Fragment ausgeçbt werden. Eine weitere anmodellierte Flåche am proximalen Verband. Dieser 3. Punkt soll der Fraktur Stabilitåt geben [D Abb. 4, 5]. Bei der ¹einfachenª Schienentechnik (dorsale oder palmare Schale) z. B. wirkt der Gipsverband als passive Schaleneinheit. In diesem Fall kann nur Druck auf zwei Punkte ausgeçbt werden. Die Schiene kann von der Frakturstelle wegrçcken. Es ist notwendig, eine dritte Kraft wirken zu lassen, um das (rotierende) Kråftepaar zu neutralisieren. Der Stçtzverband kann sich somit von der Extremitåt nicht wegdrehen. Ûbertragen kann man diese Technik auch auf ein modernes Stabilisationskonzept, bei dem z. B. ein semirigides Material in zirkulårer Form zwei steif verbundene Punkte durch Applikation (Integration) einer zusåtzlichen Hartlonguette die Kriterien eines 3-PunkteVerbands erfçllt; die semirigide Hçlse ist zwar flexibel, aber nicht elastisch und ergibt den dritten Punkt (Kombi-Cast).
a
Abb. 4, 5
Bracing
Beispiel einer DreipunktWirkung, çbertragen auf eine dorsopalmare Radiusgipsschiene
Abb. 4
n
7
Bracing Die Behandlung einer Fraktur, sofern diese nicht primår mit einer belastungs- oder çbungsstabilen Osteosynthese versorgt ist, verlangt von dem Patienten viel Geduld und macht ihn oft fçr viele Wochen krank. Insbesondere die konservative Therapie mit der Ruhigstellung einer Extremitåt in Ober-/Unterschenkel- bzw. Ober-/Unterarmverbånden engen den Patienten fçr lange Zeit ein. Drei grundlegende Prinzipien zur Behandlung von Frakturen hat Bæhler (1941) folgendermaûen definiert: n Bei jeder Fraktur muû eine anatomische Reposition erfolgen. n Die Fraktur muû in dieser Stellung immobilisiert werden, bis der Prozeû der Knochenheilung abgeschlossen ist. n Wåhrend der Immobilisationszeit mçssen viele und wenn mæglich alle Gelenke der betroffenen Gliedmaûen und des gesamten Kærpers so viel wie mæglich bewegt werden, um Durchblutungsprobleme, Muskelatrophie und Gelenksteifheit zu vermeiden.
Bracing und Gehverband nach Sarmiento
Abb. 5
Im Jahre 1967 erfolgte die Einfçhrung des Gehverbands nach Sarmiento, einer funktionellen Behandlungsform, die eine Belastung in einem frçhen Stadium erlaubt, wobei eine freie Bewegung im Kniegelenk mæglich ist. Aus dem ursprçnglich die Patellarsehne und die Femurkondylen unterstçtzenden Gipsverband von Augusto Sarmiento entwickelte sich die Methode des ¹Bracingª, heute eine anerkannte Methode bei der Behandlung von Frakturen der langen Ræhrenknochen. Der Brace nutzt den hydrostatischen Effekt der Weichteile wie eine nicht komprimierbare Flçssigkeit (auch der Muskel besteht je nach Alter des Patienten zu 60-80% aus Wasser). Er verhindert Scherkråfte und durch optimale Anmodellierung auch Rotationskråfte, die auf die Fraktur wirken kæn-
8
n
Immobilisierende Verbånde
nen. Durch das Komprimieren der Muskeln in ihren Logen ist gleichzeitig eine Verkçrzung des Unterschenkels nicht mæglich, da die Weichteile nicht zur Seite ausweichen kænnen und sie durch den optimal angepaûten Brace in ihrer anatomischen Lage gehalten werden [D Abb. 6, 7]. Mit dem Aufkommen der Tibiaorthese erlangte der Patient in der zweiten Phase der Frakturheilung frçhzeitig wieder die volle Funktionsfåhigkeit der verletzten Extremitåt. Die Beweglichkeit im oberen Sprunggelenk war nicht eingeschrånkt. Die Gefahr einer Versteifung durch die Ruhigstellung konnte erheblich gesenkt und damit eine langwierige Nachbehandlung mit Krankengymnastik eingespart werden. Ein Tibiabrace wird insbesondere nach dem Fixateur externe, in der konservativen Frakturbehandlung nach z. B. einem Extensionsgips, nach einem Sarmiento-Gehgips oder bei erheblichen Weichteilverletzungen
Abb. 6
Das Prinzip des Bracing nach Sarmiento
Eine schematische Darstellung in Anlehnung an das hydrostatische (Pascal'sche) Gesetz. Kråfte, die auf eine geschlossene Flçssigkeitssåule wirken, werden in alle Richtungen gleichermaûen çbertragen.
eingesetzt. Eine frçhzeitige funktionelle Behandlung des Unterschenkels mittels Brace bewirkt eine Stimulation der Frakturheilung und verhindert gleichzeitig eine weitere Entkalkung des Knochens durch Ruhigstellung. Die Muskelaktivitåt der Gliedmaûen, die mechanische Irritation und die sich bewegenden Fragmente sowie der resultierende Anstieg der Temperaturen in der unmittelbaren Umgebung der Fraktur scheinen einen gçnstigen biochemischen Effekt zu haben. Muskelaktivitåt und eine mechanisch hervorgerufene Entzçndung potenzieren die Vaskularisierung des Frakturgebiets (Sarmiento und Latta 1984).
Abb. 7
Wirkungsweise des Sarmiento-Brace
Der Brace verhindert eine Umfangsverånderung des Weichteilmantels. Die umschlossenen Weichteile unterstçtzen und stabilisieren die Fraktur.
a
Bracing
Aber nicht nur im Bereich der Tibia wird der Brace eingesetzt, sondern auch bei Frakturen des Humerus und der Ulna. Die CollesFraktur und die Oberschenkelfraktur werden håufiger im anglo-amerikanischen Raum mit einem Brace behandelt. Die angrenzenden Gelenke kænnen bei dieser Form in die krankengymnastische Behandlung mit einbezogen werden. Damit kann eine Bewegungs- bzw. Beweglichkeitseinschrånkung mit einer eventuellen posttraumatischen Arthrose verhindert werden.
Abb. 8
n
9
Instrumente und Hilfsmittel fçr den Gipsraum
Reihe oben: 1 Gipsschere klein/groû; 2 Gipsmesser; 3 Winkelmesser; 4 Maûband; 5 Gipsspreizer klein Reihe unten: 6 Mådchenfånger Bast; 7 Mådchenfånger Metall; 8 Markierungsstift; 9 Rabenschnabel; 10 Gipsspreizer groû; 11 oszillierende Såge
Technische Voraussetzungen n Gipsraum. Wo tåglich Stçtzverbånde angelegt werden, ist ein eigener, ausreichend groûer Gipsraum notwendig. Optimal ist eine Flåche von ca. 4 ´ 4 m. Neben der Behandlungstrage (Behandlungstisch, Extensionstisch) muû ein Bett eingefahren werden kænnen. Eine Arbeitsplatte mit ausreichend groûer Abstellflåche zur Vorbereitung des Materials (Arbeitsbank mit integrierten Schubladen bzw. Schrankeinheit) sowie ein Tauchbecken sollten vorhanden sein, auûerdem Schrånke fçr die unterschiedlichsten Materialien und Hilfsgegenstånde, wie z. B. Lagerungshilfen, Extensionszubehær usw. Ausstattung des Gipsraums: n Ræntgenbildbetrachter, n Extensionstisch mit Zusatzvorrichtungen fçr Repositionen, Becken-Bein-Gipse und Extensionen, n Handtisch, n evtl. Laufkatze unter der Decke als Halterung fçr ein Extensions-/Repositionsaggregat, n Bildwandleranlage, n Hocker, n Abfallbehålter, n Wåschesack, n Instrumente fçr die Stçtzverbandtechnik [D Abb. 8], n Anåsthesie-/Beatmungsgeråt. Das Wasserbecken im Gipsraum ist von besonderer Bedeutung. Es sollte ausgestattet
sein mit einer Einrichtung zur Gipsabscheidung. Da oft verwendetes Wasser n die Aufnahmegeschwindigkeit von Wasser selbst, n die Abbindegeschwindigkeit der Verbånde, n den Lagenverbund von Kunststoffen beeintråchtigt, sollte stets fçr gleichbleibend frisches Wasser gesorgt werden. n Temperatur des Wassers ca. 20 8C (maximal 30 8C), n Bei einer Temperaturerhæhung um 1 8C erfolgt eine Verkçrzung der Abbindezeit um ca. 10 Sekunden. n Regel: Sowohl bei Gips als auch bei Kunststoffen ermæglicht recht kaltes Wasser eine långere Verarbeitungszeit.
10
n
Immobilisierende Verbånde
Grundsåtzliches Hinweis Im folgenden Hilfen fçr die individuelle Therapie, die im Einzelfall årztlich festgelegt werden muû (Stand Mårz 2000). gez. Prof. Dr. med. K. M. Stçrmer n Jeder Stçtzverband bei frischen Verletzungen (auch der Schalenverband) muû bis auf die letzte Faser gespalten bzw. aufgeschnitten werden. Im Anschluû daran 1/2 çberlappendes Anwickeln mittels einer Fixierbinde. n Jeder Patient, der einen Stçtz- bzw. Fixierungsverband erhalten hat, muû am darauffolgenden Tag zur ¹Gipskontrolleª einbestellt werden. n Patienten, welche einen Stçtzverband erhalten haben, bekommen ein ¹GipsMerkblattª. n Ræntgenkontrollen bei Frakturen sollten in der Regel nach dem Schema (1., 7., 14., 28. Tag) ± siehe Beispiel Radiusfrakturen ± vorgenommen werden. Nach jedem Stçtzverbandwechsel sollte eine Ræntgen-Kontrolle erfolgen. n Gipsverbånde, die Schmerzen verursachen, mçssen sofort entfernt werden. ¹Der Patient im Gips hat immer recht!ª n Eine medikamentæse Thromboseprophylaxe ist bei allen immobilisierenden Verbånden an der unteren Extremitåt individuell zu prçfen und anzuordnen. n Eine Thrombozytenkontrolle mindestens 2 ´ pro Woche ist erforderlich (HIT-Syndrom).
Vorbereitung n Anmeldung des Patienten. Eine Anweisung zur Stçtzverbandanlage ist immer erforderlich. Sie sollte alle wichtigen Angaben sowohl zum Patienten als auch zur Planung enthalten: n Patientendaten, n Diagnose, n Ræntgenbilder, n Unfalltag, n geforderter Stçtzverband, n Besonderheiten [D Abb. 9] n Material. Das notwendige Material sollte vor Arbeitsbeginn zusammengestellt sein. Gerade das Modellieren mit Kunststoff erfordert zçgiges Arbeiten. n Ræntgenbilder. Nicht nur das klinische Bild des Patienten, auch die Ræntgenbilder ermæglichen eine Verletzung richtig einzuschåtzen. n Aufklårung. Nach erfolgter Aufklårung durch den Arzt sollte der Patient auch im Gipsraum çber das geplante Vorgehen sachlich und ruhig unterrichtet werden. Es ist eine Atmosphåre anzustreben, in der der Patient seine Situation akzeptieren kann und so seine Kooperation gesteigert wird. n Personal. Ein optimaler Gipsverband ist håufig von einer Person allein nicht anzulegen. Eine erfahrene, ausgebildete und kråftige Hilfskraft sollte mit einbezogen werden, um die Extremitåt zu halten, die gewçnschte Funktion einzustellen; so daû ein effektives Arbeiten mæglich ist. Bei der Anlage von Groûverbånden sind sogar mehrere Helfer erforderlich.
Abb. 9
Gipsanmeldung
n
a
Vorbereitung
Korsett
n
11
12
n
Immobilisierende Verbånde
Anlage des Stçtzverbands
n Polsterung
n Lagerung. Eine optimale Positionierung des Patienten, sei es am Handtisch oder auf der Gipstrage, unter Einbeziehung von Lagerungshilfen ± Gipsbånke der unterschiedlichen Græûen, abwaschbare Kissen (Polster) ± ist Voraussetzung fçr einen gutsitzenden, ruhigstellenden Verband. Eine durchdachte Lagerung kann zudem erleichternd fçr den Patienten wie fçr den Anwender sein. n Anåsthesie. Schmerzen bei der Verbandanlage lassen sich nicht immer vermeiden. Die Reposition sollte nicht das alleinige Kriterium fçr eine Anåsthesie sein. n Gelenkwinkel. Allgemein muû eine physiologische Funktionsstellung der Gelenke eingehalten werden. Bei der Lagerung muû der Gelenkwinkel der Extremitåt endgçltig eingestellt werden. Eine Ønderung bei Anlage des Verbands sollte mæglichst vermieden werden [D Abb. 10±17 und Abb. 18±24].
Abb. 10
n Der Schlauchverband: Einen ungepolsterten Stçtzverband sollte es nicht geben. Zum Schutz der Haut legt man einen Schlauchverband bzw. Trikotschlauch faltenlos an. Der Verband sollte nicht zu eng gewåhlt werden, da sonst die Zirkulation der Extremitåt beeintråchtigt werden kann. Proximal und distal sollte er çber die Grenze des Stçtzverbandes hinausreichen.
Abb. 11, 12
Funktionsstellung
Abb. 11. Schulter Abb. 12. Arm
Funktionsstellung/ groûe Gelenke
Abb. 11
Abb. 10
Abb. 12
a
Abb. 13
Vorbereitung
Neutralstellung der Hand (seitlich) Mittelstellung Pronation/Supination
Abb. 13 Abb. 14, 15
Abb. 16, 17
Winkelstellung der unteren Extremitåt a.-p.
Abb. 16. Hçfte, Knie, Sprunggelenk Abb. 17. Fuû
Abb. 14
Winkelgrade untere Extremitåt
Abb. 14. Fçr den Liegeverband Abb. 15. Fçr den Gehverband
Abb. 16 Abb. 15
Abb. 17
n
13
14
n
Immobilisierende Verbånde
Abb. 18
Neutralstellung der Hand a.-p.
Abb. 19, 20
Funktionsstellung
Abb. 19. Hand- und Fingergelenke Abb. 20. Daumen (mittlere Opposition)
Abb. 18 Abb. 19 Ein spåteres Umschlagen des Schlauchs sollte die Kanten eines Hartcast bzw. Gipses polstern. Eine weitere mægliche Variante ist das sofortige Umschlagen bei z. B. semirigider Stçtzverbandtechnik. n Polstertechnik Wir unterscheiden bei der Polsterung zwischen der zirkulåren und der rein punktuellen (nur an prominent bzw. gefåhrdeter Stelle). Lorenz Bæhler und seine Schule hat fçr die Frakturbehandlung empfohlen, den Hartverband direkt auf die Haut, ohne jegliche Polsterung, aufzubringen. Es sollte somit eine hochgradige Ruhigstellung erreicht werden. Etwa zeitgleich war der englische Chirurg John Charnley hingegen der Meinung, daû der richtig gepolsterte Gipsverband ebenso wirksam sein kann wie der ungepolsterte; ¹nur hat er gewisse subtile Vorteileª (Rikursionspunkte). Wichtiger erschien ihm das 3-PunktePrinzip bei der Konstruktion des Verbandes. Die Dicke der Polsterung solle so dçnn wie mæglich und so dick wie notwendig sein,
Abb. 20
wåhlt man das zirkulåre Polstern. Bei der minimalen Polsterung erfolgt proximal und distal im Bereich des Abschluûrandes eine zirkulåre Wattierungstour. Prominente und gefåhrdete Stellen werden zusåtzlich gepolstert. Die Wattierung sollte grundsåtzlich in der Position appliziert werden, in der auch die Extremitåt fixiert werden soll. Ein nach-
a
Abb. 21, 22
Vorbereitung
Intrinsic-plus-Stellung
Abb. 21. Fingergelenke Abb. 22. Daumen (Abduktion)
Abb. 23, 24
n
15
Dynamische Schienung nach Kleinert
Abb. 23. DII±DV Abb. 24. Daumen
Abb. 21
Abb. 22
trågliches Korrigieren der Winkelstellung kann zum Verrutschen (Faltenbildung) der Wattierung fçhren. Die rein punktuelle Polsterung ist z. B. eine Applikation eines elastischen Schaumstoffvlies an prominenter Stelle. Bei der zirkulåren bzw. minimalen Polsterung sollten die Touren proximal und distal
Abb. 23
Abb. 24
ca. 1±2 Querfinger oberhalb der vorgesehenen Abschluûkante des Hartverbands hinausragen. Beim Umschlagen des Schlauchverbands und der Polsterung kann somit ein weicher Randabschluû gestaltet werden. Ferner bietet die Industrie weitere Polstermaterialien wie z. B. Filze, Schaumgummi, Frottees usw. an.
16
n
Immobilisierende Verbånde
Bei der Polsterung ist auf besonders gefåhrdete Kærperpartien zu achten; dieses ist wichtig bei Hartmaterialien (z. B. Nervus fibularis, Nervus ulnaris, Nervus radialis). Ferner sind prominente Stellen zu berçcksichtigen (z. B. Malleolen, Ferse, Handgelenk usw.). Im Bereich besonders gefåhrdeter Stellen ist oftmals ein Negativpolster hilfreich (z. B. Filzpolster mit Loch versehen und evtl. zusåtzliche zirkulåre Polstertour). n Krepp-Papier oder Pre-Cast. Krepp bzw. Pre-Cast (Polyurethanschaumstoffbinde, ursprçnglich entwickelt als Hautschutz unter Tape-Verbånden) haben folgende Funktion: n Schutz vor Durchfeuchten der Wattierung. n Optimale Oberflåchengestaltung der Wattierung. n Wenn erforderlich, ist ein Komprimieren der Wattierung mæglich (wichtig bei Repositionen und beim Anmodellieren der anatomischen Formen). Die Gefahr, den Unterbau zu eng zu gestalten, besteht nicht, da nach Aushårtung des Verbands bei der Erstversorgung die Wattierung, der Schlauchverband und der Krepp oder Pre-Cast aufgeschnitten werden. n Wichtig bei der Gestaltung des Unterbaus n Unter einem Stçtzverband sollte nie Haut auf Haut liegen, da Mazerationsgefahr besteht (z. B. Finger, Brçste, Achselhæhle). Dies gilt selbstverståndlich auch fçr alle anderen fixierenden Verbånde (Blount-, Desault-, Fingerverbånde). Kompressen kænnen z. B. hier sehr hilfreich sein. n Wundauflagen unter Stçtzverbånden sollten nicht extra zirkulår gewickelt werden. n Wundverbånde sollten mit dem Schlauchmull fixiert werden.
Gipsverband n Gipsbinden und Longuetten Gips (CaSO4/2H2O) kommt als Mineral in der Erdkruste vor. Als weiûes, relativ weiches Material ist es ein wasserhaltiges Calciumsulfat mit 2 Molekçlen Wasser im Kristallgitter (Dihydrat des Calciumsulfats). Der aus dem Erdreich gebrochene Gips wird zerkleinert und in speziellen Úfen gebrannt. Es erfolgt hier ein Entwåssern des Materials (Abgabe von 1 1/2 Teilen Wasser). Das entstandene Produkt nennt man Plaster (PoP: Plaster of Paris; CaSO4 + 1/2 H2O =Halbhydrat). Bei der Herstellung von Gipsverbånden verwendet man somit Plasterlonguetten oder Binden, wobei erst durch das Tauchen ins Wasser wieder Gips entsteht. Fçr einige Minuten entsteht eine formbare, wåûrige Masse. Wåhrend des Abbindens (Wårmeabgabe) læst sich das Halbhydrat im Wasser, wobei es 1 1/2 Teile H2O aufnimmt und auskristallisiert (Dihydrat). Beim Abbinden çberschneiden sich der chemische Prozeû des Hydratisierens (Wasseraufnahme, 24±36 Stunden) und der physikalische Prozeû des Versteifens (einige Minuten). Nach dem Abbinden entstehen regelmåûige Dihydratkristallketten. Die Endhårte bekommt der Gips erst nach dem Austrocknen. Man unterscheidet Alpha- und Betagipse. Der Alphagips benætigt weniger Wasser, daher ergibt sich ein schnelleres Abbinden und Aushårten. Der Betagips benætigt eine långere Abbindezeit. Gipsbinden sollten grundsåtzlich erst kurz vor Gebrauch aus der luftdicht verschweiûten Hçlle entnommen werden. Bei långerem offenem Liegen nehmen die Materialien Luftfeuchtigkeit auf und sind nach wenigen Tagen minderwertig.
a
n Anlage des Gipsverbands Die schråg gehaltene Gipsbinde sollte am tiefsten Punkt des Wasserbeckens eingetaucht werden (beschleunigte Wasseraufnahme), und zwar ca. 5 Sekunden bei einer Wassertemperatur von 17±24 8C. Nach gleichmåûigem Abrollen auf z. B. Pre-Cast erfolgt das Anmodellieren jeder einzelnen Tour mit der freien Hand. Bei diesem Vorgehen entstehen homogene Schichten und Luftblasen treten nicht auf. Bei weniger Gipserfahrung bzw. ausgedehnter Modellierarbeit z. B. bei Groûverbånden ist kaltes Wasser zu empfehlen (der Verband bleibt långer ¹offenª). Zusåtzliche Longuetten potenzieren die Statik und sparen zirkulåre Touren ein. Die Abbindezeit (Versteifung) betrågt 5±8 Minuten; die Versteifungszeit des Gipses richtet sich nach Wassertemperatur und aufgenommener Wassermenge. Die Festigkeit des Verbands wird durch Wassermenge und Tauchtechnik bestimmt. Zuviel Wasser und ein Ausschwemmen von Gipspartikeln reduzieren die Endhårte. Die Trockenzeit von 24±36 Stunden ist abhångig von der Wandstårke des Verbands und aufgenommener Wassermenge. n Longuettentechnik Gipslonguetten dienen der Herstellung von Gipsschienen und zur Verstårkung als tragendes Element z. B. bei zirkulåren Gipsen. Scheuer-, Druck- und Biegekråfte kænnen durch zusåtzliches Einbringen von Longuetten beim zirkulåren Verband aufgefangen werden. Sie werden U-færmig, L-færmig und an stark belasteten Partien zusåtzlich eingesetzt. Auch bei der isolierten Gipsschalentechnik sollte eine L- bzw. U-Form angestrebt werden. Nach statischen Erkenntnissen aus dem Bauwesen kænnen auch mechanische Be-
Gipsverband
n
17
lastungen durch ein Gipsprofil bzw. Trågerkonstruktionen ausgeglichen werden. In diesem Zusammenhang ist noch die einfache Verstårkungsrippe (Gipsgråte) zu erwåhnen, die als T-Tråger Biegebelastungen auffangen kann. Die Verarbeitung der Longuette erfolgt åhnlich der der Gipsbinde. 8±12 Lagen werden je nach Långe ziehharmonikaartig gelegt und getaucht; kurze Longuetten kænnen schnell durch das Wasser gezogen werden. Je nach Positionierung wird die zuvor z. B. gefåcherte Longuette leicht ausgedrçckt und ohne Gipsverlust ausgestrichen. Es erfolgt das Anlegen, evtl. Zuschneiden und Anmodellieren in gleichmåûig langen Streichbahnen. Etwaige Verstårkungen (Gråten) mçssen sofort erfolgen. Ein intermittierendes Anwickeln mit einer Mullbinde wçrde den Lagenverbund mindern. n Bearbeiten von Gipsverbånden Fehlstellungen in Achse und Rotation kænnen nach Anlage eines Hartverbands durch gezieltes Auf- oder Ansågen des Verbands nachtråglich korrigiert werden. Die Technik des Keilens wird bei der Achsenfehlstellung verwendet. Der Verband wird in Hæhe der Fraktur zwei Drittel quer aufgesågt. Der gespaltene Bereich kann nun gespreizt werden. Mit z. B. kleinen Holzkeilen wird die gewçnschte Position fixiert und das Areal mit Gips- bzw. Kunststoffbinden umwickelt [D Abb. 24, 25]. Bei einem Rotationsfehler wird der gesamte Hartverband zirkulår durchtrennt und die Stellungskorrektur durch Gips- bzw. Kunststoffbinden fixiert [D Abb. 26±29]. Das Entfernen, Fenstern, Spalten und Schalen der Gipsverbånde erfolgt mit der Gipssåge bzw. Gipsschere. Die Entsorgung erfolgt durch natçrlichen Zerfall.
18
n
Immobilisierende Verbånde
Abb. 25, 26
Korrektur bei Varusfehlstellung durch Keilen
Abb. 25. Achsenfehlstellung 1 Achse; 2 Fraktur; 3 Fibula; 4 Tibia Abb. 26. Korrigierte Achse 5 Achse; 6 Frakturspalt; 7 nach Keilung (Holzbzw. Korkscheibe im aufgesågten Spalt nach Spreizung des Gipsverbandes)
Abb. 25
Abb. 26
n Primårversorgung mit Gipsverband Jeder Gipsverband der Erstversorgung (Rundgipse und auch Schalenverbånde) sollte bis auf die letzte Faser durchtrennt werden. Bei zirkulåren Verbånden empfehlen wir einen 5±10 mm breiten Doppelschnitt. Nach Schwellungsrçckgang bzw. Muskelatrophie ist durch das Herausnehmen dieses Streifens ein Engerstellen des Verbands mæglich. Auch bei der U-Schalen-Technik kann ein Engerstellen durch eine Komprimierung des U erfolgen. Der Gipsverband sollte mit einer hochelastischen Fixierbinde angewickelt werden. Durchblutung, Motorik und Sensibilitåt sind nach einer Erstversorgung von besonderer Bedeutung.
Abb. 27±30
Bearbeitung bei Rotationsfehler
Abb. 27. Der Auûenrotationsfehler betrågt ca. 208 links Abb. 28. Ausgangsposition durch Långsstrich gekennzeichnet. Zirkulåres Durchtrennen des Gipses Abb. 29. Nach Korrektur ± Orientierung an der Gegenseite Abb. 30. Fixierung des Repositionsergebnisses durch zirkulåre, z. B. Hartcast-Touren. Die Verschiebung des Långsstrich (Ausgangsposition demonstriert die Korrektur)
Abb. 27
Abb. 28
Abb. 29
Abb. 30
a
Kunststoffverband
n Belastung nach Definitivversorgung Die Belastung der Verbånde ist abhångig vom Material. Darf der Patient belasten, so ist das z. B. bei einem Gipsverband nach 24± 48 Stunden (je nach Volumen des Materials), bei einem Kunststoffverband schon nach ca. einer halben Stunde mæglich.
Kunststoffverband Zusammensetzung der polyurethanimprågnierten Bandagen Moderne synthetische Bandagen setzen sich zusammen aus einem Harz und einem Gewebe. Das Gewebe ist ein synthetisches Garn, so geknçpft, daû es flexibel genug ist, um sich an Extremitåten- oder Kærperformen anzupassen. Die Harze sind eine chemische Mixtur, die, wenn sie mit Wasser in Verbindung gebracht werden, ein vernetztes Polymer bilden. Das Polymer verbindet die Gewebe und formt so den Stçtzverband. n Kunststoffbinden und Longuetten Kunststoffmaterialien haben sich in den letzten 10-15 Jahren zu einem festen Bestandteil immobilisierender Verbandtechniken entwickelt. Es gibt fçr jede Verletzung verschiedene, z. T. ebenso erfolgreiche Therapiemæglichkeiten wie mit der konventionellen Gipstechnik. Bei den variablen Materialien hat so z. B. der zirkulåre Stçtzverband aus Kunststoff den Naturgipsverband in der Definitivversorgung abgelæst. Håufig eingesetzte Trågermaterialien: n Fiberglas, n Fiberglas (semirigide), n Polyester, n Polypropylen, n thermoplastische Kunststoffe, n 2-Komponenten-Kunststoffe. Bei den Kunststoffen, Rollen- und Longuetten, katalysiert das Tauchwasser das im Trågergewebe befindliche Polyurethanharz, das dadurch polymerisiert wird. Der Verband hårtet aus.
n
19
Kunststoffverbånde sind leicht, luftdurchlåssig, wasserfest und åuûerst widerstandsfåhig. Die auf dem Markt befindlichen Materialien kænnen gut modelliert werden, weil sie quer und långs bzw. diagonal dehnfåhig sind. n Anlage des Kunststoffverbands Die Anwendungsweise ist nahezu identisch mit der herkæmmlichen Gipstechnik. Der Unterbau des Casts (Hautschutz/Polsterung) ist in der Regel gleich. Das klebrige Kunstharz des nicht ausgehårteten Materials erfordert das Tragen von Einmalhandschuhen. Ein zçgiges Arbeiten ist erforderlich. Das Wasser im Tauchbecken sollte eine Temperatur von 20-24 8C haben. Der Anfånger sollte eiskaltes Wasser wåhlen. Die Reaktionszeit ist abhångig von der Wassertemperatur und der Kompression. Die sogenannte offene Zeit betrågt ca. 3-5 Minuten. Die Binde sollte im Wasser gut durchgewalkt, abgeschçttelt und unausgedrçckt verarbeitet werden. Es gibt auch die Mæglichkeit der Trockenanwicklung und anschlieûender Applikation einer nassen elastischen Binde. Ein dosiert leichter Zug der Kunststoffbinde entweder extremitåtennah aus dem Kern herausgewickelt oder unter Vorlauf der Binde, die Elastizitåt berçcksichtigend (Vorsicht Strangulationsgefahr) und ein zçgiges Aufbringen der folgenden Binden sowie ein Glåtten in Anlehnung an Modellierarbeit erhæht den Lageverbund und stellt die Konturen dar. Der Hartcast sollte bei 3±4 Touren einen ausreichend stabilen Stçtzverband ergeben. Proximal und distal sind 1±2 Lagen ausreichend. Die Belastung durch das Kærpergewicht erfordert ca. 5±6 Lagen (Gehverband). Trotz ausreichender Stabilitåt der Bindenverbånde ist bei manchen Groûverbånden die Verwendung von Longuetten zu empfehlen. Auch zirkulåre 8er-Touren im Bereich der Gelenke erhæhen die Stabilitåt.
20
n
Immobilisierende Verbånde
Longuettentechnik Bei den selbstgelegten Schienen (aus Rollenmaterial) kann der Unterbau variabel gestaltet werden. Die Anlage erfolgt auf der vorbereiteten Extremitåt (Schlauchverband, Wattierung, Pre-Cast bzw. zugeschnittene Filzpolsterung bei funktionsgerechter Lagerung). Im proximalen Bereich, z. B. bei einer palmaren Unterarmgipsschale, ist die Longuette 5bis 6lagig, evtl. gefåchert. Beim Legen der Longuette wird Bindenmaterial unter Berçcksichtigung der Elastizitåt (Kråuseln/Faltenbildung der einzelnen Lagen) abgerollt. Bei den recht unterschiedlichen Materialeigenschaften bleibt es dem Anwender çberlassen, ob er die Binde taucht und zur Longuette verarbeitet oder lieber die fertig gelegte Longuette taucht bzw. die trocken gelegte Longuette mit einer nassen Binde umwickelt. Die modernen Fertiglonguetten (unterschiedliche Græûen werden von der Industrie angeboten) kænnen oftmals ohne Handschuhe angelegt werden. Auf die funktionsgerecht gelagerte Extremitåt wird die zuvor gewåsserte und evtl. anschlieûend in einem trockenen Handtuch kurz eingerollte Longuette aufgelegt und mit trockener elastischer Binde angewickelt. n Bearbeiten von Kunststoffverbånden Das Entfernen, Fenstern, Schalen, Spalten von Kunststoffen erfolgt mit der oszillierenden Såge bzw. bei speziellen Kunststoffen (z. B. Soft-Cast) mit der Schere. n Entsorgung Die Entsorgung von Kunststoffen erfolgt durch Verbrennen (Hausmçll). n Primårversorgung mit Kunststoffmaterialien In Deutschland werden Kunststoffe wie z. B. Polyester oder semirigide Materialien bei der Erstversorgung von Frakturen kaum bzw. nur sehr zægerlich eingesetzt, etwa bei den nicht verschobenen Brçchen (z. B. nicht dis-
lozierte Wulst- oder Grçnholzfraktur; nicht dislozierte kindliche Unterschenkelfraktur). Wir beschåftigten uns schon Ende der 80er Jahre damit, ob man auch moderne Materialien, und zwar ausgesuchte Kunststoffe, mit einbeziehen sollte in die Verbandtechnik bei der Versorgung frischer Frakturen ausgesuchter Indikation. Bei nicht dislozierten Frakturen, die konservativ behandelt werden, verwendeten wir in der Primårversorgung seit vielen Jahren Polyester. Es sind Rundverbånde mit einem klassischen Unterbau (Schlauchverband, halb çberlappende Wattierung, Pre-Cast), die an typischer Stelle gespalten sind. Die Verbånde im Frakturbereich sollten 3lagig sein, proximal und distal 1lagig. Ûbertragen haben wir diese Technik mit Erfolg auf ein semirigides Material unter Einbezug einer starren Longuette, eine Variante, die durch das Material, das mit der Schere gespalten werden kann, besonders bei Kindern sehr gut angenommen wird. Durch die Hartcast-Longuette, die proximal und distal der Fraktur bei extrem kærpernaher Applikation des semirigiden Materials (keine Wattierung, lediglich an prominenter Stelle einen Microfoam-Pad) einen absoluten Schieneneffekt bringt, erhålt man auch bei gespaltenen Verbånden [D z. B. spezielle Schnittfçhrung Abb. 18.6] eine ausreichende Torsionssteifigkeit, wobei das semirigide Material als flexibles, jedoch nicht elastisches Material in Verbindung mit der starren Longuette und die extremitåtennahe Anlage eine echte Alternative zur herkæmmlichen Verbandtechnik darstellt. Der Verband sollte im Frakturbereich 4lagig, proximal und distal 2lagig sein. Der Cast wird mit einer hochelastischen Fixierbinde angewickelt. Grundsåtzlich wird jedoch in unserer Abteilung eine dislozierte und oftmals in Narkose reponierte Fraktur mittels ausgesuchter Schalentechnik bzw. gespaltenem Rundverband aus Mineralgips versorgt. Eine komplette extremitåtennahe Applikation ist auch dann noch mæglich, wenn bei angewickeltem Gips (noch nicht versteift) nachkorrigiert werden muû. Mineralgips hat
a
durch seine weiche Konsistenz den Effekt einer ausgleichenden Masse. Ûbertragen auf Kunststoffmaterialien besteht durch die Struktur des Verbands wåhrend der Polymerisationsphase die Gefahr der Stauchung (freie Råume). Kann eine Erstversorgung mit Polyesterbzw. semirigider Stçtzverbandtechnik erfolgen, so hat diese Therapieform gegençber Mineralgips folgende Vorteile: n hæhere Dehnfåhigkeit des Materials, n geringes Gewicht, n Ræntgentransparenz, n weniger Strahlenbelastung fçr Patienten und medizinisches Personal, n Wirtschaftlichkeit. In vielen Fållen ist eine Primårversorgung mit dieser modernen Verbandtechnik auch eine Definitivversorgung, nach Schwellungsrçckgang bzw. Muskelatrophie erfolgt kein ¹Umgipsenª. Es erfolgt ein Engerstellen der Verbånde durch Reduzierschnitt an zuvor gespaltener Stelle. Materialkosten und Personalzeitfaktor werden reduziert. Bei keiner der genannten Indikationen (s. Leitfaden) gab es bei diesen Formen der Erstversorgung Nachteiliges zu berichten.
Rechtliche Situation
n
21
Rechtliche Situation Vor ca. 50 Jahren durfte ein Gipsverband nur vom Arzt angelegt werden. Die Anlage von Stçtzverbånden wird auch heute noch juristisch als årztliche Tåtigkeit beschrieben. Ebenso festgelegt ist aber auch, daû derlei årztliche Tåtigkeiten grundsåtzlich auf nichtårztliches Personal delegierbar sind, wenn årztliches Eingreifen nicht erforderlich ist und der nichtårztliche Mitarbeiter befåhigt ist. Es mçssen folgende Kriterien erfçllt sein: n einfache Maûnahme, die dem Kenntnisniveau des nichtårztlichen Mitarbeiters entspricht; n relativ geringe Gefåhrdung fçr den Behandelten; n absolute Ûberwachbarkeit durch den Arzt bzw. absolute Beherrschbarkeit durch den nichtårztlichen Mitarbeiter. Der Arzt haftet grundsåtzlich im Rahmen der Anordnungsverantwortung bzw. Fçhrungsverantwortung. Fçr die Durchfçhrung im Rahmen der Durchfçhrungsverantwortung bzw. Handlungsverantwortung haftet der nichtårztliche Mitarbeiter.
Spezielle Stçtzverbånde
Obere Extremitåt
Schalentechnik (Mineralgips) Abb. 1.1±1.4
Palmare Unterarmgipsschale mit Fingereinschluû
n Indikation ± Fraktur Strahl 2±5 ± Tendovaginitis ± Phlegmone ± nach ausgedehnter Weichteilverletzung n Material ± Schlauchverband, Polsterwatte, Pre-Cast. ± 1 Gipslonguette: 10 bzw. 12 cm breit, 8±12 Einzellagen. n Funktion Handgelenk und Hand in Funktionsstellung [D Abb. 1.1, 1.2]. n Lagerung Unterarm in Supination. Handgelenk und Ellenbogen liegen auf.
n Verbandanlage ± Longuette auflegen. ± Eine ¹Gipsgråteª einarbeiten. ± Im Bereich der Finger zuschneiden und den Daumen freischneiden (Spitzgriff) [D Abb. 1.3]. Abmessungen der Schale ohne Unterbau: [D Abb. 1.4]. n Nach Verbandanlage Flexion im Ellenbogengelenk kontrollieren.
a
Schalentechnik (Mineralgips)
Abb. 1.1
Abb. 1.2
Abb. 1.3
Abb. 1.4
n
25
26
n
Obere Extremitåt
Abb. 2.1±2.9
Dorsopalmare Radiusgipsschale und Reposition
n Indikation ± Distale Radiusfraktur n Repositionstechniken ± Arm im Aushang (¹Mådchenfångerª). Gegenzug am distalen Oberarm: (ca. 5 Minuten mit 5-7 kg) [D Abb. 2.1]. ± Reposition çber Gegenzugstab am distalen Oberarm [D Abb. 2.2]. n Material ± Schlauchverband, Polsterwatte (1/4 çberlappend), Pre-Cast [D Abb. 2.3]. ± 1 Gipslonguette: 15 bzw. 20 cm breit, 8 Einzellagen. n Verbandanlage ± Longuette zuschneiden und dritteln. ± Loch fçr Daumen freischneiden [D Abb. 2.4]. ± Longuette anlegen [D Abb. 2.5]. ± Nach Aushårtung Unterbau aufschneiden [D Abb. 2.6]. ± Mit elastischer Binde anwickeln [D Abb. 2.7]. ± Abmessungen der Schale ohne Unterbau: [D Abb. 2.8, 2.9]. n Nach Verbandanlage Spitzgriff, Faustschluû und Flexion im Ellenbogengelenk kontrollieren.
Abb. 2.1
Abb. 2.2
Die Gipsschale umfaût den 1. Mittelhandknochen sowie die radiale und ulnare Handund Unterarmkante. Dorsal reicht der Gips bis zu den Grundgelenken und palmar maximal bis zur distalen Hohlhandfalte. Eine Gelenkstellung in çbertriebener Palmarflexion (Scheede-Stellung) oder eine extreme Ulnarabduktion (Cotten-Loder-Stellung) erscheint unphysiologisch und sollte daher nicht angewendet werden.
Abb. 2.3
a
Schalentechnik (Mineralgips)
Abb. 2.4
Abb. 2.6
Abb. 2.9
Abb. 2.5
Abb. 2.7
Abb. 2.8
n
27
28
n
Obere Extremitåt
Abb. 3.1±3.5
Dorsopalmare Dreifingergipsschale
n Indikation ± Fraktur Strahl 3±5 ± Bemerkung: Bei MHK 5 Kæpfchenfraktur auf Hypomochlion achten [D Abb. 3.3] n Material ± Schlauchverband, Polsterwatte, Pre-Cast. ± 1 Gipslonguette: 12 cm breit, 8 Einzellagen. n Funktion Handgelenk und Finger 3±5 in Intrinsicplus-Stellung [D Abb. 3.1, 3.2]. n Lagerung Ellenbogen ist flektiert und liegt auf.
n Verbandanlage ± Longuette anlegen und nach distal auslaufen lassen. ± Exakte Modellierarbeit (Palma manus und Processus styloideus ulnae) [D Abb. 3.3, 3.4]. ± Im Bereich der Finger zuschneiden. Abmessungen der Schale ohne Unterbau: [D Abb. 3.5]. n Nach Verbandanlage ± Spitzgriff und Flexion im Ellenbogengelenk kontrollieren. ± Auf Druckstellen achten (Interdigitalraum II und III).
a
Schalentechnik (Mineralgips)
Abb. 3.1
Abb. 3.2
Abb. 3.4
Abb. 3.5
Abb. 3.3
n
29
30
n
Obere Extremitåt
Abb. 4.1±4.5
Unterarm-Faust-Gipsschale
n Indikation ± Frakturen der Hand ± ausgedehnte Weichteilverletzung ± Tendovaginitis ± Lymphangitis n Material ± Schlauchverband, Polsterwatte, Pre-Cast. ± 1 Gipslonguette: 12 bzw. 15 cm breit, 8±12 Einzellagen. n Funktion Handgelenk und Hand in Funktionsstellung [D Abb. 4.1, 4.2]. n Lagerung Unterarm in Supination. Handgelenk und Ellenbogen liegen auf.
n Verbandanlage ± Longuette auflegen. ± Einschnitt der Longuette (zwischen 2. und 3. Finger). ± Eine ¹Gipsgråteª einarbeiten. ± Im Bereich von Finger und Daumen zuschneiden [D Abb. 4.3]. Abmessungen der Schale ohne Unterbau: [D Abb. 4.4, 4.5]. n Nach Verbandanlage Flexion im Ellenbogengelenk kontrollieren.
a
Schalentechnik (Mineralgips)
Abb. 4.1
Abb. 4.2
Abb. 4.4
Abb. 4.5
Abb. 4.3
n
31
32
n
Obere Extremitåt
Abb. 5.1±5.6
Dorsoradiale Daumengipsschale
n Indikation ± Frakturen/Distorsionen des 1. Strahl ± Weichteilverletzung n Material ± Schlauchverband, Polsterwatte, Pre-Cast. ± 1 Gipslonguette: 10 cm breit, 8±12 Einzellagen. n Funktion Handgelenk und Daumen in Funktionsstellung [D Abb. 5.1, 5.2]. n Lagerung Unterarm liegt auf. n Verbandanlage ± Longuette auflegen [D Abb. 5.3]. ± Longuette im Bereich distaler und ulnarer Daumen zuschneiden [D Abb. 5.4]. Abmessungen der Schale ohne Unterbau: [D Abb. 5.5, 5.6]. n Nach Verbandanlage Spitzgriff, Faustschluû und Flexion im Ellenbogengelenk kontrollieren.
Abb. 5.1
a
Schalentechnik (Mineralgips)
Abb. 5.2
Abb. 5.3
Abb. 5.4
Abb. 5.5
Abb. 5.6
n
33
34
n
Obere Extremitåt
Abb. 6.1±6.5
Palmare Daumengipsschale
n Indikation ± Frakturen/Distorsionen des 1. Strahl ± Bandverletzung (z. B. ulnares Seitenband) n Material ± Schlauchverband, Polsterwatte, Pre-Cast. ± 1 Gipslonguette: 10 cm breit, 8±12 Einzellagen. n Funktion Handgelenk und Daumen in Funktionsstellung [D Abb. 6.1, 6.2]. n Lagerung Unterarm liegt auf.
n Verbandanlage ± Longuette anlegen. ± Die Longuette umfaût den Daumen palmarseitig [D Abb. 6.3]. ± Longuette im Bereich distaler und ulnarer Daumen sowie 1. Mittelhandstrahl zuschneiden (auf Faustschluû achten) [D Abb. 6.4]. Abmessung der Schale ohne Unterbau: [D Abb. 6.5] n Nach Verbandanlage Spitzgriff und Flexion im Ellenbogengelenk kontrollieren.
a
Schalentechnik (Mineralgips)
Abb. 6.1
Abb. 6.2
Abb. 6.3
Abb. 6.4
Abb. 6.5
n
35
36
n
Obere Extremitåt
Abb. 7.1±7.6
Dorsale Oberarmgipsschale
n Indikation ± nach Osteosynthese des distalen Oberarms, Ellenbogengelenkes und Unterarms ± nicht dislozierte Radiuskæpfchenfraktur ± nach Ellenbogenluxation ± distale Radio-Ulnargelenk-Sprengung ± nach Bursektomie ± Lymphangitis, Lymphadenitis ± ausgedehnte Weichteilschåden n Material ± Schlauchverband, Polsterwatte, Pre-Cast. ± 1 Gipslonguette: 10 bzw. 12 cm breit, 8±12 Einzellagen.
Abb. 7.1
n Funktion Ober-/Unterarm in Funktionsstellung [D Abb. 7.1, 7.2]. n Lagerung Unterarm auf einer Gipsbank gelagert [D Abb. 7.1]. n Verbandanlage ± Longuette auflegen. ± Zirka die Hålfte der Longuettenbreite im Bereich der Ellenbeuge einschneiden [D Abb. 7.3]. ± Ausgedehnte Modellierarbeit der çberlappenden Anteile. ± Ein kurzer Zçgel (4lagig) verschlieût die Kanten und stabilisiert [D Abb. 7.4]. Abmessungen der Schale ohne Unterbau: [D Abb. 7.5, 7.6]. n Nach Verbandanlage Spitzgriff, Faustschluû und freie Adduktion des Oberarms çberprçfen.
Abb. 7.2
a
Abb. 7.3
Schalentechnik (Mineralgips)
Abb. 7.4
Abb. 7.5
Abb. 7.6
n
37
38
n
Obere Extremitåt
Abb. 8.1±8.7
Palmare Oberarmgipsschale
n Indikation ± Epicondylitis humeri-radialis ± Ausgedehnte Tendovaginitis n Material ± Schlauchverband, Polsterwatte, Pre-Cast. ± 1 Gipslonguette: 10 bzw. 12 cm breit, 8±12 Einzellagen. n Funktion Ober-/Unterarm in Funktionsstellung [D Abb. 8.1, 8.2].
Abb. 8.1
n Lagerung Arm ausgelagert auf einem Handtisch. Handgelenk ruht z. B. auf einer elastischen Binde [D Abb. 8.3]. n Verbandanlage ± Longuette auflegen. ± Zirka die Hålfte der Longuettenbreite im Bereich der Ellenbeuge einschneiden [D Abb. 8.4]. ± Ausgedehnte Modellierarbeit der çberlappenden Anteile. ± Ein kurzer Zçgel (4lagig) verschlieût die Kanten und stabilisiert. ± Eine zusåtzliche ¹Gipsgråteª stabilisiert Handgelenk und Hand [D Abb. 8.5]. ± Im Bereich der Finger zuschneiden und den Daumen freischneiden (Spitzgriff). Abmessungen der Schale ohne Unterbau: [D Abb. 8.6, 8.7]. n Nach Verbandanlage Freie Adduktion des Oberarms çberprçfen.
Abb. 8.2
a
Schalentechnik (Mineralgips)
Abb. 8.3
Abb. 8.4
Abb. 8.5
Abb. 8.7
Abb. 8.6
n
39
40
n
Obere Extremitåt
Abb. 9.1±9.5
Gipsschale nach Kleinert (2.±5. Finger)
n Indikation ± Beugesehnenverletzung und Naht 2.±5. Strahl n Material ± Schlauchverband, Polsterwatte, Pre-Cast. ± 1 Gipslonguette: 10 bzw. 12 cm breit, 8±12 Einzellagen. n Funktion Hand und Handgelenk in Funktion [D Abb. 9.1, 9.2]. n Lagerung Ellenbogen, Handgelenk und Hand liegen auf (Gipsbank) [D Abb. 9.2].
n Verbandanlage ± Longuette auflegen und verstårken (¹Gråteª). ± Im Bereich der Finger und des Daumen zuschneiden. Abmessungen der Schale ohne Unterbau: [D Abb. 9.3, 9.4]. Schale anwickeln (Zçgel in Richtung Scaphoid) [D Abb. 9.5]. n Nach Verbandanlage Flexion im Bereich des Ellenbogengelenks kontrollieren.
a
Schalentechnik (Mineralgips)
Abb. 9.1
Abb. 9.2
Abb. 9.4
Abb. 9.3
Abb. 9.5
n
41
42
n
Obere Extremitåt
Abb. 10.1±10.4
Gipsschale nach Kleinert (1. Finger)
n Indikation ± Beugesehnenverletzung und Naht 1. Strahl n Material ± Schlauchverband, Polsterwatte, Pre-Cast. ± 1 Gipslonguette: 10 bzw. 12 cm breit, 8±12 Einzellagen. ± 1 Gipslonguette: 10 cm breit, 4±8 Einzellagen. n Funktion Hand und Handgelenk in Funktion [D Abb. 10.1]. n Lagerung Ellenbogen, Handgelenk und Hand liegen auf (Gipsbank) [D Abb. 10.1].
n Verbandanlage ± Longuetten auflegen: bis distal zu den Fingergrundgelenken, Daumen zusåtzlich. Abmessungen der Schale ohne Unterbau: [D Abb. 10.2, 10.3]. Schale anwickeln (1. Finger, Zçgel in Richtung Basis der Grundphalanx des 5. Fingers) [D Abb. 10.4]. n Nach Verbandanlage Flexion im Bereich des Ellenbogengelenks kontrollieren.
a
Schalentechnik (Mineralgips)
Abb. 10.1
Abb. 10.2
Abb. 10.4
Abb. 10.3
n
43
44
n
Obere Extremitåt
Abb. 11.1±11.9
U-Gipsschale am Oberarm nach Bæhler und Repositionstechniken
n Indikation ± Primårversorgung von Oberarmschaftfrakturen n Repositionstechniken ± Achselgegenzugstab [D Abb. 11.1]. ± Thoraxholmen [D Abb. 11.2]. n Material ± Schlauchverband, Polsterwatte, Pre-Cast. ± 1 Gipslonguette: 10 bzw. 12 cm breit, 8±10 Einzellagen. n Funktion und Lagerung bei Thoraxholmen ± Arm in 80/908-Abduktion. Ober-/Unterarm ca. 908 gebeugt. ± Einrichtungsgriff: Hand und proximalen Unterarm ergreifen [D Abb. 11.3].
n Verbandanlage ± Longuette anlegen aus der Regio axillaris heraus (proximaler Oberarm) çber Ellenbogen und proximalen Unterarm bis hin zur Region des M. deltoideus (Hæhe je nach Lokalisation der Fraktur) [D Abb. 11.4±11.7]. Fertiger Verband [D Abb. 11.8]. ± Verband und konfektionierte GilchristBandage [D Abb. 11.9]. n Nach Verbandanlage Freie Adduktion des Oberarms kontrollieren.
Abb. 11.2
Abb. 11.1
Abb. 11.3
a
Schalentechnik (Mineralgips)
Abb. 11.4
Abb. 11.5
Abb. 11.6
Abb. 11.7
Abb. 11.8
n
Abb. 11.9
45
46
n
Obere Extremitåt
Rundgipse (Primårversorgung) Abb. 12.1±12.8
Oberarmrundgips in Pronation (gespalten)
n Indikation ± Distale metaphysåre Unterarmfraktur nach Reposition n Material ± Schlauchverband, Polsterwatte, Pre-Cast. ± 4 Gipsbinden: 6, 8 oder 10 cm breit. ± 1 Gipslonguette: 10 cm breit, 4 Einzellagen. n Funktion Ellenbogen 908 flektiert, Unterarm in Pronation, Handgelenk in Neutralstellung [D Abb. 12.1]. n Lagerung Patient liegt. Arm im Aushang mit/ohne Extension.
n Verbandanlage ± Nach Reposition von distal nach proximal 3 Gipsbinden anwickeln. ± Mit einer Gipslonguette (Unterarm palmar zum Oberarm dorsolateral auslaufend) verstårken [D Abb. 12.2]. ± Schlauchverband umschlagen und Gips mit einer weiteren Bindentour komplettieren. ± Nach Aushårtung Verband dorsolateral spalten [D Abb. 12.3, 12.4]. ± Gips mit elastischer Binde anwickeln [D Abb. 12.5]. Fertiger Verband [D Abb. 12.6, 12.7]. ± Verband engerstellen: den Gipsstreifen herausnehmen, Verband komprimieren und mit einer elastischen Binde [D Abb. 12.8] umwickeln. ± Zirkulåre Tour mit Gips oder Kunststoffbinde mæglich. n Nach Verbandanlage Spitzgriff, Faustschluû und Adduktion des Oberarms kontrollieren.
Abb. 12.1
Abb. 12.2
a
Rundgipse (Primårversorgung)
Abb. 12.3
Abb. 12.4
Abb. 12.5
Abb. 12.6
Abb. 12.7
Abb. 12.8
n
47
48
n
Obere Extremitåt
Abb. 13.1±13.6
Oberarmrundgips in Supination (gespalten)
n Funktion Ellenbogen 908 flektiert, Unterarm in Supination, Handgelenk in Neutralstellung [D Abb. 13.1, 13.2].
n Verbandanlage ± Nach Reposition von distal nach proximal 3 Gipsbinden anwickeln. ± Mit einer Gipslonguette (dorsolateral) verstårken [D Abb. 13.3]. ± Schlauchverband umschlagen. ± Gips mit einer weiteren Bindentour komplettieren. ± Den Verband im Bereich des Unterarms ¹quetschenª (Membrana interossea; Cave: Brçckenkallus) [D Abb. 13.4]. Fertiger Verband [D Abb. 13.5, 13.6]. ± Verband ulnarseitig spalten [D Abb. 13.6].
n Lagerung Patient liegt. Arm im Aushang mit/ohne Extension.
n Nach Verbandanlage Spitzgriff, Faustschluû und Adduktion des Oberarms kontrollieren.
n Indikation ± Diaphysåre und proximale Unterarmfraktur nach Reposition n Material ± Schlauchverband, Polsterwatte, Pre-Cast. ± 4 Gipsbinden: 6, 8 oder 10 cm breit. ± 1 Gipslonguette: 10 cm breit, 4 Einzellagen.
a
Rundgipse (Primårversorgung)
Abb. 13.1
Abb. 13.3
n
Abb. 13.2
Abb. 13.4
Abb. 13.5
Abb. 13.6
49
50
n
Obere Extremitåt
Schalentechnik (Kunststoff) Abb. 14.1±14.4
Palmare Unterarmschale mit Fingereinschluû
n Indikation ± Tendovaginitis ± Weichteilverletzung ± Distorsionen n Material Konfektionierte, gepolsterte Fiberglaslonguette. n Funktion Handgelenk/Hand in Funktionsstellung [D Abb. 14.1, 14.2]. n Lagerung Unterarm in Supination, Ellenbogen und Handgelenk liegen auf [D Abb. 14.3].
n Verbandanlage ± Longuette auflegen ± Im Bereich der Finger zuschneiden und den Daumen freischneiden (Spitzgriff) [D Abb. 14.3]. Elastisch angewickelt fertiger Verband [D Abb. 14.4]. n Nach Verbandanlage Flexion im Ellenbogengelenk kontrollieren.
a
Schalentechnik (Kunststoff)
n
Abb. 14.1
Abb. 14.2
Abb. 14.3
Abb. 14.4
51
52
n
Obere Extremitåt
Abb. 15.1±15.8
Palmare Unterarmschale (gefilzt)
n Indikation ± Protektion nach operativ versorgter distaler Radiusfraktur ± Karpaltunnelsyndrom ± Handgelenkdistorsion n Material ± 1 Rolle Kunststoff (Polyester), 7,5 cm breit. ± 1 Filzstreifen. n Funktion Handgelenk/Hand in Funktionsstellung [D Abb. 15.1, 15.2]. n Lagerung Unterarm in Supination. Handgelenk und Ellenbogen liegen auf [D Abb. 15.3].
Abb. 15.1
Abb. 15.2
n Verbandanlage ± Eine Longuette auf den Filz (proximal gefåchert) legen [D Abb. 15.4]. ± Filz und Longuette auf die vorbereitete Extremitåt legen [D Abb. 15.5]. ± Im Bereich der Hohlhand zuschneiden (Verband maximal bis distale Beugefalte) und den Daumen freischneiden (Spitzgriff). ± Filz reduzieren [D Abb. 15.6]. ± Schiene anwickeln [D Abb. 15.7, 15.8]. n Nach Verbandanlage Flexion im Ellenbogengelenk kontrollieren.
Abb. 15.3
a
Schalentechnik (Kunststoff)
Abb. 15.4
Abb. 15.5
Abb. 15.8
Abb. 15.6
Abb. 15.7
n
53
54
n
Obere Extremitåt
Abb. 16.1±16.6
Dorsale Oberarmschale
n Indikation ± nach Osteosynthese des distalen Oberarms, Ellenbogengelenkes und Unterarms ± nicht dislozierte Radiuskæpfchenfraktur ± Bursitis ± nach Bursektomie ± distale Radio-Ulnargelenk-Sprengung ± Lymphangitis, Lymphadenitis ± feuchte Wundbehandlung ± ausgedehnte Weichteilschåden n Material ± 1 Rolle Kunststoff (Polyester), 10 cm breit. ± 1 Frotteepolsterschlauch. n Funktion Oberarm/Unterarm in Funktionsstellung [D Abb. 16.1, 16.2]. n Lagerung Unterarm liegt auf (Gipsbank) [D Abb. 16.3].
n Verbandanlage ± Kunststoffbinde zu einer Longuette legen (proximal gefåchert). ± Longuette auflegen; den Unterarmanteil kærperwårts umschlagen [D Abb. 16.3, 16.4]. ± Gute Modellierarbeit verstårkt an dieser Stelle den Lagenverbund und eventuelle Unebenheiten. Fertiger Verband [D Abb. 16.5, 16.6]. n Nach Verbandanlage Spitzgriff, Faustschluû und freie Adduktion des Oberarms kontrollieren.
a
Schalentechnik (Kunststoff)
Abb. 16.1
Abb. 16.2
Abb. 16.3
Abb. 16.4
Abb. 16.5
Abb. 16.6
n
55
56
n
Obere Extremitåt
Abb. 17.1±17.6
Radialisschiene
n Indikation ± Radialisschaden n Material ± 1 Rolle Kunststoff (Fiberglas), 7,5 cm breit. ± 1 Filzstreifen. n Funktion ± Handgelenk in Hyperextension [D Abb. 17.2]. ± Fallhand [D Abb. 17.1]. n Lagerung Unterarm in Supination; Handgelenk und Ellenbogen liegen auf [D Abb. 17.3].
n Verbandanlage ± Eine Longuette proximal gefåchert auf den Filz legen [D Abb. 17.4]. ± Filz und Longuette auf die vorbereitete Extremitåt legen [D Abb. 17.5]. ± Im Bereich der Hohlhand zuschneiden (Verband reicht bis auf die MCP-Gelenke) und den Daumen freischneiden [D Abb. 17.5]. ± Schiene bekletten und fixieren [D Abb. 17.6]. n Nach Verbandanlage Flexion im Ellenbogengelenk kontrollieren.
a
Abb. 17.1
Schalentechnik (Kunststoff)
Abb. 17.2
n
Abb. 17.3
Abb. 17.4
Abb. 17.5
Abb. 17.6
57
58
n
Obere Extremitåt
Kunststoffverbånde (Primår- und Definitivversorgung) Abb. 18.1±18.6
Unterarmrundverband gespalten
n Indikation ± Radiusfraktur, loco typico (nicht disloziert) ± Kindliche distale Radiusfraktur (Grçnholz/Wulst) ± Radiusfraktur loco typico nach K-Drahtosteosynthese n Material ± Trikotschlauch, Polstervlies. ± 1 Rolle Kunststoff (semirigides Stçtzverbandmaterial), 7,5 cm breit. ± 1 Longuette Hartcast (3lagig), 5 cm breit. n Funktion Handgelenk in Funktionsstellung [D Abb. 18.1, 18.2]. n Lagerung Ellenbogen ist flektiert und liegt auf [D Abb. 18.3].
n Verbandanlage ± Polstervlies im Bereich des Processus styloideus ulnae und radii. ± Kunststoffbinde von distal nach proximal wickeln und palmar die zuvor gelegte Longuette anlegen (die HartcastLonguette sollte unterhalb des Softcastrands enden [D Abb. 18.3]). ± Mit restlicher Binde erneut wickeln. ± Verband dorsoulnar spalten[D Abb. 18.4]. Verband fertig [D Abb. 18.5]. ± Reduzierschnitt (eingezeichnete Linie): Herausschneiden eines Streifens (Schere) nach Abschwellung oder Muskelatrophie [D Abb. 18.6]. n Nach Verbandanlage Spitzgriff, Faustschluû und Flexion im Ellenbogengelenk kontrollieren.
a
Kunststoffverbånde (Primår- und Definitivversorgung)
Abb. 18.1
Abb. 18.2
Abb. 18.3
Abb. 18.4
Abb. 18.5
Abb. 18.6
n
59
60
n
Obere Extremitåt
Abb. 19.1±19.7
Unterarmrundverband gespalten
n Indikation ± Radiusfraktur, loco typico (nicht disloziert) ± Kindliche distale Radiusfraktur (Grçnholz/Wulst) ± Radiusfraktur loco typico nach K-Drahtosteosynthese n Material ± Schlauchverband, Polsterwatte, Pre-Cast. ± 1 Rolle Kunststoff (Polyester), 7,5 cm breit. n Funktion Handgelenk in Funktionsstellung [D Abb. 19.1, 19.2].
n Verbandanlage ± Kunststoffbinde von distal nach proximal wickeln und Schlauchverband umschlagen [D Abb. 19.3]. ± Mit restlicher Binde erneut wickeln [D Abb. 19.4]. ± Verband dorsoulnar spalten [D Abb. 19.5]. Fertiger Verband [D Abb. 19.6]. ± Reduzierschnitt (Polyesterstreifen) nach Abschwellung oder Muskelatrophie [D Abb. 19.7]. n Nach Verbandanlage Spitzgriff, Faustschluû und Flexion im Ellenbogengelenk çberprçfen.
n Lagerung Ellenbogen ist flektiert und liegt auf.
Abb. 19.1
a
Kunststoffverbånde (Primår- und Definitivversorgung)
Abb. 19.2
Abb. 19.3
Abb. 19.4
Abb. 19.5
Abb. 19.6
Abb. 19.7
n
61
62
n
Obere Extremitåt
Abb. 20.1±20.4
Unterarmrundverband mit 3-Finger-Einschluû
n Indikation ± Frakturen Strahl 3±5 n Material ± Trikotschlauch, Polstervlies. ± 2 Rollen Kunststoff (semirigides Stçtzverbandmaterial), 5 cm breit. ± 1 Longuette Hartcast (3lagig). 2,5 oder 5 cm breit. n Funktion Handgelenk und 3. bis 5. Finger in Intrinsic-plus-Stellung [D Abb. 20.1, 20.2]. n Lagerung Ellenbogen ist flektiert und liegt auf.
n Verbandanlage ± Polstervlies im Bereich des Processus styloideus ulnae und radii legen. ± Kunststoffbinde von distal nach proximal wickeln. ± Longuette anlegen [D Abb. 20.3]. ± Erneute Wicklung [D Abb. 20.4]. n Nach Verbandanlage ± Spitzgriff und Flexion im Ellenbogengelenk kontrollieren. ± Auf Druckstellen achten (zwischen 2. und 3. Finger).
a
Kunststoffverbånde (Primår- und Definitivversorgung)
n
Abb. 20.1
Abb. 20.2
Abb. 20.3
Abb. 20.4
63
64
n
Obere Extremitåt
Abb. 21.1±21.4
Oberarm-Faust-Verband
n Indikation ± Scaphoidfraktur ± Tendovaginitis (habituell) Anmerkung: Es werden heute tendenziell mehr Unterarmverbånde bei Scaphoidfrakturen erstellt, s. S. 69 n Material ± Schlauchverband, Polsterwatte, Pre-Cast. ± 2 Rollen Kunststoff (Polyester), 5 cm breit, ± 1 Rolle Kunststoff (Polyester), 7,5 cm breit. n Funktion Oberarm/Unterarm, Handgelenk/Hand in Funktionsstellung [D Abb. 21.1, 21.2]. n Lagerung Ellenbogen ruht (bei Wicklung im Ellenbogen- und Oberarmbereich evtl. Hilfestellung).
n Verbandanlage ± Von distal nach proximal eine 5er und eine 7,5er Kunststoffbinde wickeln. ± Schlauchverband umschlagen [D Abb. 21.3]. ± Verband mit weiterer Binde komplettieren [D Abb. 21.4]. n Nach Verbandanlage Freie Adduktion des Oberarms çberprçfen.
a
Abb. 21.1
Kunststoffverbånde (Primår- und Definitivversorgung)
Abb. 21.2
Abb. 21.4
Abb. 21.3
n
65
66
n
Obere Extremitåt
Abb. 22.1±22.4
Unterarm-Faust-Verband
n Indikation ± Scaphoidfraktur n Material ± Trikotschlauch, Polstervlies. ± 2 Rollen Kunststoff (semirigides Stçtzverbandmaterial), 5 cm breit. ± 1 Longuette Hartcast (4lagig), 2,5 oder 5 cm breit. n Funktion Handgelenk und Hand in Funktionsstellung [D Abb. 22.1, 22.2]. n Lagerung Ellenbogen ist flektiert und liegt auf.
n Verbandanlage ± Polstervlies im Bereich Processus styloideus ulnae und radii legen. ± Kunststoffbinde von distal nach proximal wickeln. ± Longuette anlegen (Longuette teilt sich in Richtung Finger und in Richtung Daumen) [D Abb. 22.3]. ± Verband mit zweiter Binde komplettieren [D Abb. 22.4]. n Nach Verbandanlage Flexion im Ellenbogengelenk çberprçfen.
a
Kunststoffverbånde (Primår- und Definitivversorgung)
n
Abb. 22.1
Abb. 22.2
Abb. 22.3
Abb. 22.4
67
68
n
Obere Extremitåt
Abb. 23.1±23.6
Scaphoidverband
n Indikation ± Scaphoidfraktur ± Tendovaginitis de Quervain n Material ± Trikotschlauch, Polstervlies. ± 1 Rolle Kunststoff (semirigides Stçtzverbandmaterial), 7,5 cm breit. ± 1 Longuette Hartcast (4lagig), 2,5 oder 5 cm breit. n Funktion Handgelenk und Daumen in Funktionsstellung [D Abb. 23.1, 23.2]. n Lagerung Ellenbogen ist flektiert und liegt auf.
Abb. 23.1
n Verbandanlage ± Polstervlies im Bereich des Processus styloideus ulnae und radii legen. ± Kunststoffbinde von distal nach proximal wickeln. ± Longuette anlegen (Longuette teilt sich in Richtung Hohlhand und in Richtung Daumen) [D Abb. 23.3]. ± Verband mit restlicher Binde komplettieren [D Abb. 23.4]. n Nach Verbandanlage ± Auf Glasgriff achten. ± Flexion im Ellenbogengelenk çberprçfen. n Scaphoid Verband Spezial ± Daumengrundgelenk frei beweglich [D Abb. 23.5, 23.6].
Abb. 23.2
a
Kunststoffverbånde (Primår- und Definitivversorgung)
n
Abb. 23.3
Abb. 23.4
Abb. 23.5
Abb. 23.6
69
70
n
Obere Extremitåt
Abb. 24.1±24.7
Oberarmrundverband gespalten
n Indikation ± Kindlich nicht dislozierte Fraktur des Unterarms ± Protektion nach operativer Versorgung von Unterarm und Ellenbogengelenk n Material ± Trikotschlauch, Polstervlies ± 1 Rolle Kunststoff (semirigides Stçtzverbandmaterial), 5 cm breit, ± 1 Rolle Kunststoff (semirigides Stçtzverbandmaterial), 7,5 cm breit. ± 1 Longuette Hartcast (3lagig), 5 cm breit. n Funktion Oberarm/Unterarm, Handgelenk/Hand in Funktionsstellung [D Abb. 24.1, 24.2].
n Verbandanlage ± Polstervlies im Bereich des Processus styloideus ulnae und radii und des Epicondylus ulnae und radii legen. ± Die 5 cm breite Kunststoffbinde von distal nach proximal wickeln. ± Longuette anlegen (die Longuette stabilisiert Unterarm und Ellenbogen) [D Abb. 24.3, 24.4]. ± Verband mit einer 7,5 cm breiten Binde komplettieren [D Abb. 24.5]. ± Verband spalten [D Abb. 24.6]. ± Elastisch anwickeln [D Abb. 24.7]. n Nach Verbandanlage Spitzgriff, Faustschluû und freie Adduktion des Oberarms çberprçfen.
n Lagerung Arm im Aushang (Hilfestellung).
Abb. 24.1
Abb. 24.2
a
Abb. 24.3
Abb. 24.6
Kunststoffverbånde (Primår- und Definitivversorgung)
Abb. 24.4
Abb. 24.5
Abb. 24.7
n
71
72
n
Obere Extremitåt
Abb. 25.1±25.5
Oberarmrundverband
n Indikation ± Frakturen von Unterarm und Ellenbogen n Material ± Trikotschlauch, Polstervlies. ± 1 Rolle Kunststoff (semirigides Stçtzverbandmaterial), 5 cm breit, ± 1 Rolle Kunststoff (semirigides Stçtzverbandmaterial), 7,5 cm breit. ± 1 Longuette Hartcast (3lagig), 5 cm breit. n Funktion Oberarm/Unterarm, Handgelenk/Hand in Funktionsstellung [D Abb. 25.1, 25.2]. n Lagerung Arm im Aushang (Hilfestellung).
n Verbandanlage ± Polstervlies im Bereich des Processus styloideus ulnae und radii sowie des Epicondylus ulnae und radii legen. ± Die 5 cm breite Kunststoffbinde von distal nach proximal wickeln. ± Longuette anlegen. Die Longuette reicht aus der Hohlhand çber den Ellenbogen bis zur dorsalen Hand [D Abb. 25.3, 25.4]. ± Verband mit einer 7,5 cm breiten Kunststoffbinde komplettieren [D Abb. 25.5]. n Nach Verbandanlage Spitzgriff, Faustschluû und freie Adduktion des Oberarms çberprçfen.
a
Kunststoffverbånde (Primår- und Definitivversorgung)
Abb. 25.1
Abb. 25.3
Abb. 25.2
Abb. 25.4
Abb. 25.5
n
73
74
n
Obere Extremitåt
Abb. 26.1±26.4
Oberarmrundverband
n Material ± Schlauchverband, Polsterwatte, Pre-Cast. ± 2 Rollen Kunststoff (Polyester), 7,5 cm breit.
n Verbandanlage ± Eine 7,5 cm breite Kunststoffbinde von distal nach proximal wickeln. ± Schlauchverband umschlagen [D Abb. 26.3]. ± Verband mit neuer 7,5 cm breiten Kunststoffbinde komplettieren [D Abb. 26.4].
n Funktion Oberarm/Unterarm, Handgelenk/Hand in Funktionsstellung [D Abb. 26.1, 26.2].
n Nach Verbandanlage Spitzgriff, Faustschluû und freie Adduktion des Oberarms çberprçfen.
n Indikation ± Frakturen von Unterarm und Ellenbogen
n Lagerung Arm im Aushang (Hilfestellung).
a
Abb. 26.1
Kunststoffverbånde (Primår- und Definitivversorgung)
n
Abb. 26.2
Abb. 26.3
Abb. 26.4
75
76
n
Obere Extremitåt
Abb. 27.1±27.4
Daumenverband
n Indikation ± Verletzung am Daumengrundgelenk (z. B. ulnares Seitenband) n Material ± Trikotschlauch, Polstervlies. ± 1 Rolle Kunststoff (semirigides Stçtzverbandmaterial), 5 cm breit. ± Bei der Primårversorgung zusåtzlich 1 Longuette Hartcast (2- bis 3lagig), 2,5 cm breit. n Funktion Handgelenk und Daumen in Funktionsstellung [D Abb. 27.1, 27.2]. n Lagerung Ellenbogen ist flektiert und liegt auf.
n Verbandanlage ± Evtl. Polstervlies im Bereich Metakarpale I (streckseitig). ± Die 5 cm breite Kunststoffbinde (8er Tour) wickeln [D Abb. 27.3, 27.4]. ± In der Primårversorgung (z. B. ulnare Bandverletzung) empfiehlt es sich, die Longuette radial am Daumen zu plazieren. Der Daumen sollte dann aus der mittleren Opposition ca. 108 ulnar adduziert sein. ± Verband z. B. dorsoulnar spalten. ± Anschlieûend mit Klettband sichern oder elastisch anwickeln. n Nach Verbandanlage ± Spitzgriff, Faustschluû und freie Beweglichkeit im Handgelenk çberprçfen.
a
Kunststoffverbånde (Primår- und Definitivversorgung)
n
Abb. 27.1
Abb. 27.2
Abb. 27.3
Abb. 27.4
77
78
n
Obere Extremitåt
Abb. 28.1±28.4
Iselinverband
n Indikation ± Dislozierte Frakturen der Mittelhand und der Finger (Grund- und Mittelglied) ± Strahl 2±5
n Verbandanlage ± Mit 7,5 cm breiter Kunststoffbinde von distal nach proximal wickeln. ± Schiene auflegen [D Abb. 28.2]. ± Restliche Binde erneut wickeln.
n Material ± Schlauchverband, Polsterwatte, Pre-Cast. ± 1 Rolle Kunststoff (Polyester), 7,5 cm breit. ± Leichtmetallschiene (verformbar), ca. 2 cm breit und 20 cm lang.
n Reposition ± Nach Aushårten des Verbands erfolgt eine Beugung der Schiene im Bereich der proximalen Beugefalte der Hohlhand unter Einbezug des Fingers (Fingerspitze zeigt in Richtung Os scaphoideum). ± Fixierung des Fingers durch Leukotape im Mittelglied [D Abb. 28.3, 28.4].
n Funktion Handgelenk in Funktionsstellung/Unterarm von palmar betrachtet. 3. Finger in Repositionsposition [D Abb. 28.1]. n Lagerung Ellenbogen ist flektiert und liegt auf.
n Nach Verbandanlage ± Flexion im Ellenbogen çberprçfen. ± Auf Druckstellen des fixierten Fingers achten.
a
Kunststoffverbånde (Primår- und Definitivversorgung)
n
Abb. 28.1
Abb. 28.2
Abb. 28.3
Abb. 28.4
79
80
n
Obere Extremitåt
Abb. 29.1±29.4
Kleinert-Invers-Verband (dynamische Schienung)
n Indikation ± Dynamische Schienung fçr Strecksehnen der Langfinger nach Naht n Material ± Schlauchverband, Polsterwatte, Pre-Cast. ± 1 Rolle Kunststoff (Polyester), 7,5 cm breit. ± 1 Bæhler-Schiene. ± 1 Fingerschlinge (¹Fingerwiegeª). ± 1 Vesselloop. n Funktion Handgelenk in Funktionsstellung [D Abb. 29.1, 29.2]. n Lagerung Ellenbogen ist flektiert und liegt auf.
n Verbandanlage ± Mit 7,5 cm breiter Kunststoffbinde wickeln und dorsal die Bæhler-Schiene plazieren (Rechtwinkelstellung der Schiene ± Ausgangspunkt MCP-Gelenk) [D Abb. 29.3]. ± Verband komplettieren und Schiene mit restlicher Kunststoffbinde anwickeln. ± Fingerschlinge anbringen [D Abb. 29.4]. n Nach Verbandanlage ± Flexion im Ellenbogengelenk çberprçfen. ± Auf uneingeschrånktes Beugen des fixierten Fingers achten.
a
Abb. 29.1
Abb. 29.4
Kunststoffverbånde (Primår- und Definitivversorgung)
Abb. 29.2
Abb. 29.3
n
81
82
n
Obere Extremitåt
Abb. 30.1±30.7
Oberarm-Brace
n Indikation ± Humerusschaftfraktur Bemerkung: Ideal bei Frakturen im mittleren Drittel (schråger oder kurzer Spiralbruch) n Material ± Trikotschlauch, ± Trikotwurst (gefçllt mit ca. 5 Lagen Polsterwatte), ± 1 Rolle Kunststoff (semirigides Stçtzverbandmaterial), 10 cm breit, ± 1 Rolle Kunststoff (semirigides Stçtzverbandmaterial), 5 cm (bei Brace plus Epoulette) breit. n Funktion Ellenbogengelenk 80±908 flektiert [D Abb. 30.1].
± Der Brace wird dorsolateral gespalten und individuell zugeschnitten [D Abb. 30.5]. Durch die zuvor mit eingebrachte Raumforderung (Trikotwurst) çberlappt der Brace im (dorsolateralen) Spaltbereich. Die Einarbeitung einer HartcastLonguette (frakturkorrigierende unterstçtzende Maûnahme) ist mæglich. Die fertige Orthese nach Kantengestaltung und Klettband [D Abb. 30.6, 30.7]. n Nach Verbandanlage ± Aufklårung des Patienten çber das Handling mit der Orthese. ± Freies Beugen und Strecken im Ellenbogengelenk und Adduktion des Oberarms kontrollieren.
n Lagerung Patient sitzt. Hand der gesunden Seite ruht auf gegençberliegendem Oberschenkel. Die Hand der frakturierten Extremitåt liegt auf [D Abb. 30.1]. n Verbandanlage ± Die Trikotwurst liegt auf dem dorsolateralen Oberarm auf und wird mit dem 7,5 cm breiten Trikotschlauch fixiert. ± Kunststoffbinde von distal nach proximal wickeln. 2±3 Lagen im Kantenbereich sind ausreichend [D Abb. 30.2]. ± Wicklung mit einer nassen elastischen Binde færdert die Polymerisation der zuvor trocken verarbeiteten Kunststoffbinde [D Abb. 30.3]. Verband nach abgeschlossener Erstpolymerisation [D Abb. 30.4].
Abb. 30.1
a
Kunststoffverbånde (Primår- und Definitivversorgung)
Abb. 30.2
Abb. 30.3
Abb. 30.4
Abb. 30.5
Abb. 30.6
Abb. 30.7
n
83
84
n
Obere Extremitåt
Fixationsverbånde Abb. 31.1±31.5
Blount-Verband (Cuff & Collar)
n Indikation ± Kindlich supracondylåre Extensionsfraktur des Oberarms n Material Schlauchverband, Polsterwatte. n Funktion Spitzwinklig gebeugter Ellenbogen [D Abb. 31.1]. n Lagerung Patient sitzt oder steht.
n Verbandanlage ± Erstellen von zwei Polstermanschetten (Polsterringe): Handgelenk und Hals. ± Abmessen der Umfånge [D Abb. 31.2, 31.3]. ± Nach Anlage der Manschetten fixiert ein Extraschlauchverband das Handgelenk am Halsring [D Abb. 31.4, 31.5]. n Nach Verbandanlage ± Radialispuls prçfen. ± Pflege: auf Achsel und Ellbeuge achten.
a
Fixationsverbånde
Abb. 31.1
Abb. 31.2
Abb. 31.4
Abb. 31.5
Abb. 31.3
n
85
86
n
Obere Extremitåt
Abb. 32.1±32.5
Rucksackverband (selbst gefertigt)
n Indikation ± Claviculafraktur n Material Schlauchverband, Polsterwatte. n Funktion Beide Schultern werden nach hinten gezogen [D Abb. 32.1]. n Lagerung Patient sitzt oder steht.
n Verbandanlage ± Der mit Polsterwatte gefçllte Schlauchverband (Abmessen der Schlauchverbandlånge [D Abb. 32.2]) wird um beide Schultern gelegt und zwischen den Schulterblåttern verknotet. Die çberstehenden ungepolsterten Enden ziehen die beiden horizontalen gepolsterten Schlauchpartien gegeneinander. Hierdurch erfolgt ein zusåtzliches Nach-hinten-Ziehen der Schultern [D Abb. 32.3± 32.5]. ± Eine Kompresse ist hilfreich als Polster im Bereich der Verknotung [D Abb. 32.4]. n Nach Verbandanlage ± Aufklårung des Patienten: D-M-S. ± Regelmåûiges Nachspannen des Verbands.
a
Fixationsverbånde
Abb. 32.1
Abb. 32.2
Abb. 32.4
Abb. 32.5
Abb. 32.3
n
87
88
n
Obere Extremitåt
Abb. 33.1±33.5
Gilchrist-Verband (selbst gefertigt) und Repositionstechniken bei Schulterluxationen
n Indikation ± proximale Humerusfraktur ± nach Schulterluxation ± Rotatorenmanschettenverletzung ± Scapulafraktur ± Postoperative Fixation des Oberarms n Repositionstechnik ± Nach Arlt [D Abb. 33.1]. ± Nach Hippokrates [D Abb. 33.2]. n Material ± 1 Trikotschlauch. ± 4 Sicherheitsnadeln. n Funktion Ellenbogen 908 flektiert, am Kærper anliegend. n Lagerung Patient mæglichst stehend.
n Verbandanlage ± Abmessen der Schlauchbandage (ca. 3mal Armlånge) [D Abb. 33.3, 33.4]. ± Bei einem Drittel der Gesamtlånge erfolgt ein Einschnitt. An dieser Stelle wird der Arm in den långeren Teil des Verbands gefçhrt. ± Das kçrzere Ende liegt um den Nacken und fixiert bei rechtwinklig gebeugtem Ellenbogen das Handgelenk. ± Das långere Ende umschlieût den Thorax und wird am distalen Oberarm fixiert. ± Daumen und Zeigefinger werden freigeschnitten [D Abb. 33.5]. n Nach Verbandanlage ± Auf Einschnçrung im Achselbereich achten. ± Nachspannen des Verbands.
a
Fixationsverbånde
Abb. 33.1
Abb. 33.2
Abb. 33.4
Abb. 33.5
Abb. 33.3
n
89
Untere Extremitåt
Schalentechnik (Mineralgips) Abb. 34.1±34.6
Dorsale Unterschenkel-Liegegipsschale
n Indikation ± Frakturen/Luxationen an Fuû, Fuûwurzel und Sprunggelenk ± Pilon ± tibial ± Weichteilverletzungen Bemerkung: Nach Reposition einer Luxationsfraktur im Sprunggelenk empfiehlt sich die Anlage eines Unterschenkelrundgipses (gespalten), D s. auch S. 95 n Material ± Schlauchverband, Polsterwatte, Pre-Cast. ± Gipslonguetten: 12 bzw. 15 cm breit, 8 Einzellagen; 10 bzw. 12 cm breit, 4 Einzellagen. n Funktion Sprunggelenk in Funktionsstellung [D Abb. 34.1]. n Lagerung Patient in Rçckenlage. Distaler Oberschenkel liegt auf (Gipsbank). Knie leicht flektiert. ± Lagerung zur Gipsanlage: Patient in Bauchlage. Distaler Unterschenkel liegt auf (Gipsbank). Knie flektiert.
n Verbandanlage ± Nach Zuschnitt [D Abb. 34.2] Longuette dorsal auflegen [D Abb. 34.3]. ± Anschlieûend 4lagige Longuette anlegen [D Abb. 34.4]. Die Longuette umfaût den lateralen und medialen Unterschenkel und stabilisiert das Sprunggelenk [D Abb. 34.5]. ± Longuette im Bereich der Zehen zuschneiden, danach Fixation mit elastischer Binde. ± Abmessungen der Schale ohne Unterbau: [D Abb. 34.6]. n Nach Verbandanlage Flexion im Kniegelenk und im Bereich des Fibulakæpfchens kontrollieren.
a
Schalentechnik (Mineralgips)
Abb. 34.1
Abb. 34.2
Abb. 34.3
Abb. 34.4
Abb. 34.5
Abb. 34.6
n
91
92
n
Untere Extremitåt
Abb. 35.1±35.6
Dorsale Oberschenkel-Liegegipsschale
n Material ± Schlauchverband, Polsterwatte, Pre-Cast. ± Gipslonguetten: 15 cm breit, 8 Einzellagen; 12 cm breit, 2mal 4 Einzellagen; 10 cm breit, 4 Einzellagen.
n Verbandanlage ± Longuette dorsal auflegen [D Abb. 35.2]. ± 4lagige Longuetten anlegen. Sie umfassen den lateralen und medialen Oberund Unterschenkel sowie das Sprunggelenk und enden auf Stoû ± Mitte der Fuûsohle ±. ± Zusåtzlich eine ¹Gipsgråteª aufbringen [D Abb. 35.3, 35.4]. ± Abmessungen der Schale ohne Unterbau: [D Abb. 35.5, 35.6].
n Funktion Knie und Sprunggelenk in Funktionsstellung [D Abb. 35.1].
n Nach Verbandanlage Hæhe des Verbands am proximalen Oberschenkel kontrollieren.
n Indikation ± Unterschenkelfraktur ± Weichteilverletzungen ± Infekte; Knie und Unterschenkel
n Lagerung ± Patient in Rçckenlage, evtl. Lagerungskissen unter Gesåû. Hilfestellung. [D Abb. 35.1]. ± Lagerung zur Gipsanlage: Patient in Bauchlage. Distaler Unterschenkel auf Gipsbank gelagert. Knie flektiert (Funktion kontrollieren).
a
Schalentechnik (Mineralgips)
Abb. 35.1
Abb. 35.2
Abb. 35.3
Abb. 35.4
n
Abb. 35.5
Abb. 35.6
93
94
n
Untere Extremitåt
Abb. 36.1±36.6
Unterschenkelrundgips (gespalten) nach Reposition
n Indikation ± Sprunggelenkluxationsfraktur nach Reposition n Material ± Schlauchverband, Polsterwatte, Pre-Cast. ± 3 Gipsbinden, 12 bzw. 15 cm breit. ± 1 Gipslonguette, 12 cm breit, 4±8 Einzellagen. n Funktion Sprunggelenk in Funktionsstellung [D Abb. 36.1]. n Lagerung Distaler Oberschenkel liegt auf (Gipsbank). Knie leicht flektiert.
n Verbandanlage ± Unterbau gestalten und Repositionsergebnis mit der Longuette fixieren (U-færmig angelegt; BV-Kontrolle) [D Abb. 36.2]. ± Anschlieûend mit einer Mullbinde wickeln [D Abb. 36.3]. ± Verband mit adåquater Anzahl Gipsbinden komplettieren [D Abb. 36.4]. ± Verband spalten (z. B. ventral) und elastisch wickeln [D Abb. 36.5, 36.6]. n Nach Verbandanlage Bereich des Fibulakæpfchens kontrollieren. Hochlagerung.
a
Schalentechnik (Mineralgips)
Abb. 36.1
Abb. 36.2
Abb. 36.3
Abb. 36.4
Abb. 36.5
Abb. 36.6
n
95
96
n
Untere Extremitåt
Abb. 37.1±37.10
Oberschenkelrundgips (gespalten) nach Reposition
n Indikation ± Kindliche Unterschenkelfraktur nach Reposition n Material ± Schlauchverband, Polsterwatte, Pre-Cast. ± 6±8 Gipsbinden, 10 bzw. 12 cm breit. ± 1 Gipslonguette, 12 cm breit, 4±8 Einzellagen. n Funktion Kniegelenk in Funktionsstellung; Sprunggelenk in (gemåûigter) Plantarflexion [D Abb. 37.1]. n Lagerung ± Lagerung des Patienten auf einem Gipstisch, evtl. Lagerungskissen unter Gesåû (Hilfestellung erforderlich). ± Evtl. Lagerung des Patienten auf einem Repositionstisch. n Nach Reposition Geringfçgig dislozierte distale kindliche Unterschenkelfraktur
(Sprunggelenk in leichter Plantarflexion [D Abb. 37.1]). n Verbandanlage ± Von distal nach proximal zirkulår wickeln und Longuette von den Zehspitzen bis zum proximalen Oberschenkel anlegen [D Abb. 37.2]. ± Longuette mit adåquater Bindenzahl anwickeln [D Abb. 37.3]. ± Schlauchverband umschlagen [D Abb. 37.4] und zirkulåre Gipstour distal und proximal [D Abb. 37.5]. ± Nach Aushårtung Verband ventral spalten [Abb. 37.6, 37.7]. ± Weichen Unterbau mit der Schere durchtrennen [D Abb. 37.8]. ± Elastisch anwickeln [D Abb. 37.9, 37.10]. n Nach Verbandanlage Hochlagern des Beines.
Abb. 37.1
Abb. 37.2
Abb. 37.3
Abb. 37.4
a
Schalentechnik (Mineralgips)
Abb. 37.5
Abb. 37.6
Abb. 37.7
Abb. 37.8
Abb. 37.9
Abb. 37.10
n
97
3-Etappen-Gips (Oberschenkelrundgips, gespalten) n Lagerung Extensionstisch mit Repositionsaggregat (Gegenzugstab distaler Oberschenkel).
± Verband mit adåquater Gipsbindenund Longuettenzahl fçr Knie und Oberschenkel komplettieren.
n Verbandanlage ± Zur Stabilisation der Fraktur Unterschenkel mit 2±3 Gipsbinden fixieren. ± Fuû und Sprunggelenk mit 2 Gipsbinden fixieren. ± Dorsal von den Zehen bis zum proximalen Unterschenkel Longuette anlegen. ± Longuette mit einer Gipsbinde fixieren.
Wichtig: ± Die Gipsçbergånge sollten çber gepolsterter Stelle liegen. ± Die Gipstouren sollten sich ausreichend çberlappen. ± Bei dieser Technik besonders auf Rotationsfehler achten.
98
n
Untere Extremitåt
Schalentechnik (Kunststoff) Abb. 38.1±38.6
Steigbçgelverband
n Indikation ± Postoperative Protektion bei Frakturen/ Luxationen von Fuû/Fuûwurzel und Sprunggelenk ± Weichteilverletzungen n Material ± Schlauchverband, Polsterwatte, Pre-Cast. ± 1±2 Rollen Kunststoff (Fiberglas), 10 cm breit. n Funktion Sprunggelenk in Funktionsstellung [D Abb. 38.1]. n Lagerung ± Patient in Rçckenlage; distaler Oberschenkel liegt auf (Gipsbank). Knie ist flektiert. ± Lagerung zur Verbandanlage: Patient in Bauchlage. Distaler Unterschenkel auf Gipsbank gelagert. Knie flektiert [D Abb. 38.2].
n Verbandanlage ± Erste Longuette anlegen; sie umfaût den medialen und lateralen Unterschenkel und stabilisiert das Sprunggelenk; die zweite Longuette ist fçr die Fuûsohle. ± Verband durch erneuten U-Zçgel komplettieren [D Abb. 38.3]. ± Das Anwickeln einer nassen elastischen Binde beschleunigt die Polymerisation der zuvor trocken angelegten Longuetten [D Abb. 38.4]. ± Anschlieûend Verband spalten [D Abb. 38.5] und elastisch anwickeln [D Abb. 38.6]. n Nach Verbandanlage Beugung im Kniegelenk und Fibulakæpfchen kontrollieren.
a
Schalentechnik (Kunststoff)
Abb. 38.1
Abb. 38.2
Abb. 38.3
Abb. 38.4
Abb. 38.5
Abb. 38.6
n
99
100
n
Untere Extremitåt
Rundverbånde (Primår- und Definitivversorgung) Abb. 39.1±39.7
Unterschenkelrundverband (gespalten)
n Indikation ± Protektion bei Frakturen des Sprunggelenks ± bei mangelnder Patientencompliance ± bei ausgeprågter Osteoporose Bemerkung: Der Stçtzverband eignet sich als Liege- bzw. Gehverband zur Teilbelastung. n Material ± Trikotschlauch, Polstervlies. ± 2 Rollen Kunststoff (semirigides Stçtzverbandmaterial), 7,5 cm breit. ± 1 Longuette Hartcast, 3- bis 4lagig; 7,5 cm breit.
n Verbandanlage ± Polstervlies fçr beide Malleolen und Ferse [D Abb. 39.1]. ± Erste Kunststoffbinde von distal nach proximal wickeln und Longuette anlegen [D Abb. 39.2, 39.3]. ± Longuette mit zweiter Kunststoffbinde fixieren [D Abb. 39.4]. ± Nach Polymerisation Verband spalten z. B. lateral [D Abb. 39.5, 39.6]. ± Elastisch anwickeln [D Abb. 39.7]. n Nach Verbandanlage Freie Beugung im Knie beurteilen.
n Funktion Sprunggelenk in Funktionsstellung [D Abb. 39.1]. n Lagerung Distaler Oberschenkel liegt auf (Gipsbank). Knie ist flektiert.
Abb. 39.1
a
Rundverbånde (Primår- und Definitivversorgung)
Abb. 39.2
Abb. 39.3
Abb. 39.4
Abb. 39.5
Abb. 39.6
Abb. 39.7
n
101
102
n
Untere Extremitåt
Abb. 40.1±40.4
Unterschenkelrundverband (gespalten)
n Indikation ± Protektion bei Frakturen des Sprunggelenks ± bei mangelnder Patientencompliance ± bei ausgeprågter Osteoporose Bemerkung: Der Stçtzverband eignet sich als Liege- bzw. Gehverband zur Teilbelastung. n Material ± Schlauchverband, Polsterwatte, Pre-Cast. ± 1 Rolle Kunststoff (Polyester), 7,5 cm breit, ± 1 Rolle Kunststoff (Polyester), 7,5 bzw. 10 cm breit. n Funktion Sprunggelenk in Funktionsstellung [D Abb. 40.1]. n Lagerung Distaler Oberschenkel liegt auf, Knie ist flektiert.
n Verbandanlage ± Erste Kunststoffbinde von distal nach proximal wickeln. ± Schlauchverband umschlagen [D Abb. 40.2]. ± Cast durch erneute Wicklung komplettieren. ± Verband ventral spalten [D Abb. 40.3]. ± Elastisch anwickeln [D Abb. 40.4]. n Nach Verbandanlage Beugen im Kniegelenk und Fibulakæpfchen kontrollieren.
a
Rundverbånde (Primår- und Definitivversorgung)
Abb. 40.1
Abb. 40.2
Abb. 40.3
Abb. 40.4
n
103
104
n
Untere Extremitåt
Abb. 41.1±41.6
Oberschenkelrundverband (gespalten)
n Indikation ± Kindliche, nicht dislozierte Unterschenkelfraktur n Material ± Trikotschlauch, Polstervlies, Filzstreifen. ± 3 Rollen Kunststoff (semirigides Stçtzverbandmaterial), 10 cm breit. ± 1 Longuette Hartcast (3lagig), 5 bzw. 7,5 cm breit. n Funktion Knie und Sprunggelenk in Funktionsstellung [D Abb. 41.1]. n Lagerung Evtl. Lagerungskissen unter Gesåû (Hilfestellung).
n Verbandanlage ± Ein Filzstreifen wird unter den Trikotschlauch ventral plaziert. ± Polstervlies im Bereich der Malleolen und des Fibulakæpfchens. ± 1 1/2 Kunststoffbinden von distal nach proximal wickeln und Longuette anlegen [D Abb. 41.2]. ± Verband mit restlichen Kunststoffbinden komplettieren [D Abb. 41.3]. ± Verband spalten. Durch den Filzstreifen wird der ventrale Schnitt (besonders im Sprunggelenkbereich) noch schonender [D Abb. 41.4]. ± Filzstreifen herausnehmen [D Abb. 41.5]. ± Elastisch wickeln [D Abb. 41.6]. ± Eine weitere Variante ist die Anlage der Hartcast-Longuette in L-Form; hierbei empfiehlt es sich, den Verband lateral oder medial zu spalten. n Nach Verbandanlage Proximale Hæhe des Verbands kontrollieren.
a
Rundverbånde (Primår- und Definitivversorgung)
Abb. 41.1
Abb. 41.2
Abb. 41.3
Abb. 41.4
Abb. 41.5
Abb. 41.6
n
105
106
n
Untere Extremitåt
Abb. 42.1±42.5
Groûzehenorthese (gespalten)
n Indikation ± Fraktur der Groûzehe n Material ± Trikotschlauch, Polstervlies, Klettband. ± 1 Rolle Kunststoff (semirigides Stçtzverbandmaterial), 5 cm breit. ± 1 Longuette Hartcast, 3lagig, 2,5 bzw. 5 cm breit. n Funktion Fuû in gemåûigter Plantarflexion [D Abb. 42.1]. n Lagerung Unterschenkel liegt auf.
n Verbandanlage ± Eine halbe Kunststoffbinde von proximal nach distal wickeln und HartcastLonguette anlegen [D Abb. 42.2]. ± Verband durch restliche Kunststoffbinde komplettieren. ± Nach Polymerisation Verband im Digitalraum und streckseitig çber dem 3./4. Strahl spalten [D Abb. 42.3]. ± Klettbånder anlegen [D Abb. 42.4]. ± Orthese im Einsatz [D Abb. 42.5]. n Nach Verbandanlage Freie Flexion und Extension des Fuûes und Interdigitalraum I çberprçfen.
a
Rundverbånde (Primår- und Definitivversorgung)
Abb. 42.1
Abb. 42.2
Abb. 42.3
Abb. 42.5
n
Abb. 42.4
107
108
n
Untere Extremitåt
Abb. 43.1±43.9
¹Geishaverbandª (gespalten)
n Indikation ± Frakturen der Metatarsalia (ausgenommen MFK 5 Basis) ± Absprengungen im Bereich Cuboid und Cuneiformia ± Postoperative Protektion nach Mittelfuûserienfrakturen; bei Calcaneus- und Lisfranc-Frakturen ¹Geisha-Spezialª n Material ± Trikotschlauch, Polstervlies, Klettband. ± 1 Rolle Kunststoff (semirigides Stçtzverbandmaterial), 7,5 cm breit. ± 1 Longuette Hartcast, 3- bis 5lagig. n Funktion Fuû in gemåûigter Plantarflexion [D Abb. 43.1]. n Lagerung Unterschenkel liegt auf.
n Verbandanlage ± Polsterwatte (Raum schaffen fçr guten Sitz der Orthese bei Belastung) [D Abb. 43.1, 43.2]. ± Distalen Knoten des Trikotschlauchs zwischen 1. und 2. Zehe versenken [D Abb. 43.3]. ± Halbe Kunststoffbinde anwickeln und Hartcast-Longuette anlegen [D Abb. 43.4, 43.5]. ± Restliche Kunststoffbinde anwickeln. ± Schuh-Zuschnitt anzeichnen und Verband aufschneiden [D Abb. 43.6]. ± Den fertigen Verband nach Zuschnitt, Umklebung und Klettband zeigt D Abb. 43.7, einen Geishaschuh in Aktion D Abb. 43.8, 43.9 und Titelbild (¹Geisha-Spezialª). n Nach Verbandanlage ± Ein kurzes gefçhrtes Auftreten wåhrend der Polymerisation optimiert den Sitz des Cast. ± Plantarflexion und Dorsalextension çberprçfen.
Abb. 43.1
Abb. 43.2
a
Abb. 43.3
Rundverbånde (Primår- und Definitivversorgung)
Abb. 43.4
Abb. 43.5
Abb. 43.6
Abb. 43.7
Abb. 43.8
Abb. 43.9
n
109
110
n
Untere Extremitåt
Abb. 44.1±44.6
Sprunggelenkverband (gespalten)
n Indikation ± Frakturen von MFK 5 Basis ± Os naviculare ± Kindlicher Malleolus (z. B. Akten 1, nicht disloziert) ± ggf. Ruptur des fibularen Bandapparates Bemerkung: Nach z. B. OSG-Arthrodese Hartcast als L-Longuette und ventral-lateral spalten. Proximales Ende des Verbandes (ca. Mitte Wadenmuskulatur). n Material ± Trikotschlauch, Polstervlies, Klettband. ± 1 Rolle Kunststoff (semirigides Stçtzverbandmaterial), 7,5 cm breit. ± 1 Longuette Hartcast, 3lagig, 5 cm breit. n Funktion ± Sprunggelenk in Funktionsstellung [D Abb. 44.1]. ± Bei OSG-Bandruptur bzw. MFK5-BasisFraktur gemåûigte Pronationsstellung. n Lagerung Distaler Oberschenkel liegt auf (Gipsbank). Kniegelenk ist leicht flektiert.
n Verbandanlage ± Polstervlies an medialem und lateralem Malleolus anlegen. ± Halbe 7,5 cm breite Kunststoffbinde von distal nach proximal anwickeln und Longuette als U-Zçgel anlegen [D Abb. 44.2]. ± Verband mit restlicher Kunststoffbinde komplettieren. ± Nach Aushårten Cast dorsal, seitlich der Achillessehne spalten [D Abb. 44.3]. ± Klettband anlegen [D Abb. 44.4]. ± Orthese in Aktion [D Abb. 44.5]. ± Sprunggelenkverband Spezial [D Abb. 44.6]. n Nach Verbandanlage Vor dem Spalten des Cast ist ein kurzes gefçhrtes Auftreten wåhrend der Polymerisationsphase zu empfehlen, um den Sitz des Verbands zu optimieren.
a
Rundverbånde (Primår- und Definitivversorgung)
Abb. 44.1
Abb. 44.2
Abb. 44.3
Abb. 44.4
Abb. 44.5
Abb. 44.6
n
111
112
n
Untere Extremitåt
Abb. 45.1±45.7
Sprunggelenkverband
n Indikation ± Frakturen von MFK 5 Basis ± Os naviculare ± Kindlicher Malleolus (z. B. Akten 1, nicht disloziert) ± ggf. Ruptur des fibularen Bandapparates n Material ± Trikotschlauch, Polstervlies. ± 1 Rolle Kunststoff (semirigides Stçtzverbandmaterial), 7,5 cm breit. n Funktion ± Sprunggelenk in Funktionsstellung [D Abb. 45.1]. ± Bei OSG-Bandruptur bzw. MFK5-BasisFraktur gemåûigte Pronationsstellung [D Abb. 45.2]. n Lagerung Distaler Oberschenkel liegt auf (Gipsbank). Knie leicht flektiert.
Abb. 45.1
n Verbandanlage ± Groûzehgrundgelenk bleibt frei. Ein zusåtzlich kurzes Stçck Trikotschlauch im Bereich der Malleolengabel verhindert Druck-/Scheuerstellen. Polstervlies fçr die Malleolen [D Abb. 45.2]. ± Kunststoffbinde von distal nach proximal unter Einbezug einer 8er Tour wickeln [D Abb. 45.3]. ± Mit der zweiten Hålfte der Binde von proximal nach distal wickeln (erneut unter Einbezug einer 8er Tour) [D Abb. 45.4, 45.5]. ± Verband nach Polymerisation [D Abb. 45.6] und im Einsatz [D Abb. 45.7]. n Nach Verbandanlage Ein kurzes gefçhrtes Auftreten wåhrend der Polymerisation optimiert den Sitz des Verbands.
Abb. 45.2
a
Rundverbånde (Primår- und Definitivversorgung)
Abb. 45.3
Abb. 45.4
Abb. 45.5
Abb. 45.6
Abb. 45.7
n
113
114
n
Untere Extremitåt
Abb. 46.1±46.6
¹Boxerstiefelª (gespalten)
n Indikation ± nach operativ versorgten Malleolarfrakturen ± nach fibularer Bandnaht (Osteoporose und Compliance berçcksichtigend) ± Tendovaginitis tibialis anterior n Material Frotteeschlauch, Polstervlies, Klettband. ± 2 Rollen Kunststoff (semirigides Stçtzverbandmaterial), 7,5 cm breit. 1 Longuette Hartcast, 3lagig, 7,5 cm breit. n Funktion ± Sprunggelenk in Funktionsstellung [D Abb. 46.1]. ± Nach operativ versorgter Bandverletzung (OSG) gemåûigte Pronationsstellung. n Lagerung Distaler Oberschenkel liegt auf (Gipsbank). Knie ist flektiert.
n Verbandanlage ± Polstervlies fçr den Malleolenbereich. ± Erste Kunststoffbinde von distal nach proximal wickeln und Longuette anlegen [D Abb. 46.2]. ± Erneut wickeln. ± Nach Polymerisation Verband dorsal spalten [D Abb. 46.3]. ± Klettband um den Cast legen [D Abb. 46.4, 46.5]. ± Orthese entfernen, dann z. B. frçhfunktionelle Krankengymnastik und gute Kærperpflege mæglich [D Abb. 46.6]. n Nach Verbandanlage Ein kurzes gefçhrtes Auftreten wåhrend der Polymerisationsphase optimiert den Sitz des Verbands.
a
Abb. 46.1
Rundverbånde (Primår- und Definitivversorgung)
Abb. 46.2
Abb. 46.3
Abb. 46.4
Abb. 46.5
Abb. 46.6
n
115
116
n
Untere Extremitåt
Abb. 47.1±47.5
Unterschenkelgehverband
n Indikation ± nach operativ versorgten Malleolarfrakturen ± nach fibularer Bandnaht (Osteoporose und Compliance berçcksichtigend) n Material ± Schlauchverband, Polsterwatte, Pre-Cast. ± 2 Rollen Kunststoff (Fiberglas), 7,5 cm breit. ± 1 Rolle Kunststoff (Fiberglas), 5 cm breit. n Funktion Sprunggelenk in Funktionsstellung [D Abb. 47.1]. n Lagerung Distaler Oberschenkel liegt auf, Knie ist flektiert.
n Verbandanlage ± Erste Kunststoffbinde von distal nach proximal wickeln. ± Zuvor gelegte Longuette fçr den Fuûsohlenbereich anwickeln [D Abb. 47.2, 47.3]. ± Schlauchverband umschlagen [D Abb. 47.4] und mit erneuter Kunststoffwicklung komplettieren. ± Gehverband und Laufsohle zeigt D Abb. 47.5. n Nach Verbandanlage Fibulakæpfchen und Flexion im Kniegelenk kontrollieren.
a
Rundverbånde (Primår- und Definitivversorgung)
Abb. 47.1
Abb. 47.2
Abb. 47.3
Abb. 47.4
Abb. 47.5
n
117
118
n
Untere Extremitåt
Abb. 48.1±48.6
Unterschenkelgehverband (plus Zehenplatte)
n Material ± Schlauchverband, Polsterwatte, Pre-Cast. ± 2 Rollen Kunststoff (Polyester), 7,5 cm breit. ± 1 Rolle Kunststoff (Polyester), 10 cm breit.
n Verbandanlage ± Erste Kunststoffbinde von distal nach proximal wickeln. ± Zuvor gelegte Longuette fçr den Fuûsohlenbereich anwickeln [D Abb. 48.2, 48.3]. ± Schlauchverband umschlagen [D Abb. 48.4]. ± Durch erneute Wicklung komplettieren [D Abb. 48.5]. ± Gehverband und Laufsohle zeigt D Abb. 48.6.
n Funktion Sprunggelenk in Funktionsstellung [D Abb. 48.1].
n Nach Verbandanlage Fibulakæpfchen und Flexion im Kniegelenk beurteilen.
n Indikation ± nach operativ versorgten Malleolarfrakturen ± nach fibularer Bandnaht (Osteoporose und Compliance berçcksichtigend)
n Lagerung Distaler Oberschenkel liegt auf, Knie ist flektiert.
a
Rundverbånde (Primår- und Definitivversorgung)
Abb. 48.1
Abb. 48.2
Abb. 48.3
Abb. 48.4
Abb. 48.5
Abb. 48.6
n
119
120
n
Untere Extremitåt
Abb. 49.1±49.6
Unterschenkelgehverband
n Indikation ± nach operativ versorgten Malleolarfrakturen ± nach fibularer Bandnaht (Osteoporose und Compliance berçcksichtigend) n Material ± Trikotschlauch, Polstervlies. ± 2 Rollen Kunststoff (semirigides Stçtzverbandmaterial), 7,5 bzw. 10 cm breit. ± 1 Longuette Hartcast, 3lagig, 7,5 cm breit. n Funktion Sprunggelenk in Funktionsstellung. n Lagerung Distaler Oberschenkel liegt auf (Gipsbank); Knie ist flektiert [D Abb. 49.1].
n Verbandanlage ± Polstervlies auf beide Malleolen; ± Eine Kunststoffbinde von distal nach proximal wickeln und Longuette anlegen [D Abb. 49.2]. ± Longuette mit zweiter Kunststoffbinde fixieren [D Abb. 49.3]. ± Nasse elastische Wicklung beschleunigt die Polymerisation [D Abb. 49.4]. ± Gehverband in Funktion [D Abb. 49.5, 49.6]. n Nach Verbandanlage ± Ein kurzes gefçhrtes Auftreten kurz nach Verbandanlage optimiert den Sitz des Cast. ± Flexion im Kniegelenk kontrollieren.
a
Rundverbånde (Primår- und Definitivversorgung)
Abb. 49.1
Abb. 49.2
Abb. 49.3
Abb. 49.4
Abb. 49.5
Abb. 49.6
n
121
122
n
Untere Extremitåt
Abb. 50.1±51.1
Sarmiento-Gehverband
n Indikation ± Nicht dislozierte Tibiaschaftfraktur, ohne Verkçrzungstendenz ± Nach Entfernung des Fixateur externe bei z. B. noch nicht ausreichender knæcherner Konsolidierung (distales Drittel); hier empfiehlt sich ein abnehmbarer Sarmiento (Orthesentechnik)
n Funktion ± Knie ca. 458 flektiert, Sprunggelenk in Funktionsstellung [D Abb. 50.1]. ± Lagerung 1: Patient sitzt [D Abb. 50.1]. ± Lagerung 2: Patient liegt (z. B. nach Fixateur-externe-Behandlung; gute Knochenheilung, jedoch noch nicht ausreichende Konsolidierung) [D Abb. 50.2].
n Material ± Schlauchverband, Polsterwatte, Pre-Cast. ± 2 Rollen Kunststoff (Polyester), 7,5 cm breit. ± 2 Rollen Kunststoff (Polyester), 10 cm breit.
Abb. 50.1
Abb. 50.2
Abb. 50.3
Abb. 50.4
a
n Verbandanlage ± Bei der Gestaltung des Unterbaus zusåtzlich Polster oberhalb der Patella aufbringen [D Abb. 50.5, 50.6]. ± Zwei Kunststoffbinden von distal nach proximal wickeln. ± Wesentliche Abstçtzpunkte modellieren [D Abb. 50.7, 50.8]. ± Reduzierschnitt des Kunststoffs im Kniebereich (der Patellarand bleibt frei). ± Ûberstehende Polsterwatte im dorsalen Kniebereich reduzieren. (Primår- und Definitivversorgung) ± Schlauchmull umschlagen [D Abb. 50.9]. ± Das Knie sollte bei distalen Frakturen bis ca. 908 flektiert werden kænnen, bei proximalen bis ca. 708 (bei voller Streckung). ± Verband mit adåquater Bindenzahl komplettieren und Laufsohle anlegen [D Abb. 50.10 + 51.1]. n Wesentliche Abstçtzpunkte bei Verbandanlage ± Femurkondylen, ± Lig. patellae, ± Seitenflåche der Tuberositas, ± Tibiaplateau, ± Tibiakante. Von der proximalen Wadenmuskulatur Gegendruck ausçben [D Abb. 50.3, 50.4].
Rundverbånde (Primår- und Definitivversorgung)
Abb. 50.5
Abb. 50.6
n Nach Verbandanlage ± Rotation der Unterschenkelachse kontrollieren. ± Auf straffen Sitz achten (ein lockerer Verband muû gewechselt werden). ± Fibulakæpfchen berçcksichtigen.
Abb. 50.7
n
123
124
n
Untere Extremitåt
Abb. 50.8
Abb. 50.9
Abb. 50.10
Abb. 51.1
126
n
Untere Extremitåt
Abb. 52.1±52.5
Tibia-Brace
n Lagerung 1 Patient sitzt: beide Beine hångend, z. B. çber einer Tischkante.
n Verbandanlage ± Trikotwurst posterior plazieren. ± Eventuell ein Streifen Microfoam långs auf die Schienbeinkante legen und mit der ersten Kunststoffbinde (unter Einbezug der Malleolen) nach proximal (unter Einbezug des Fibulakæpfchen) wickeln. ± Longuette auflegen. Das distale Longuettenende sollte ca. 1±2 QF oberhalb der Talusrolle enden [D Abb. 52.2] (freie Sprunggelenkbewegung). ± Verband mit zweiter Kunststoffbinde komplettieren [D Abb. 52.3]. Distal sollte der Verband mindestens 4 Lagen aufweisen. ± Nach Anzeichnung [D Abb. 52.3] Brace spalten (dorsal) und zuschneiden. Anschlieûend Klettband anbringen [D Abb. 52.4, 52.5].
n Lagerung 2 Patient liegt: distaler Oberschenkel und Ferse liegen auf (Gipsbank) [D Abb. 52.1 ].
n Nach Verbandanlage Flexion von Knie und Sprunggelenk çberprçfen.
n Indikation ± Nicht dislozierte Tibiaschaftfraktur, ohne Verkçrzungstendenz ± Nach Entfernung des Fixateur externe z. B. bei noch nicht ausreichender knæcherner Konsolidierung (mittleres Drittel) n Material ± Trikotschlauch. ± Trikotwurst (gefçllt mit ca. 5 Lagen Polsterwatte). ± Polstervlies, Klettband. ± 2 Rollen Kunststoff (semirigides Stçtzverbandmaterial), 7,5 cm breit. ± 1 Longuette Hartcast, 3lagig, 5 cm breit.
a
Abb. 52.1
Rundverbånde (Primår- und Definitivversorgung)
Abb. 52.2
Abb. 52.3
Abb. 52.4
Abb. 52.5
n
127
128
n
Untere Extremitåt
Abb. 53.1±53.6
Tutor
n Indikation ± Patellafraktur (konservativ) ± Bursitis ± Tibiakopffraktur bis zur Operation Bemerkung: Der Tutor ist in der Erstversorgung gespalten, Thromboseneigung sehr erhæht, Indikation streng stellen. n Material ± Trikotschlauch, Polstervlies. ± 2 Rollen Kunststoff (semirigides Stçtzverbandmaterial), 12,5 cm breit. ± 1±2 Longuetten Hartcast, 3lagig, 7,5 oder 10 cm breit.
n Verbandanlage ± Polstervlies im Bereich des Fibulakæpfchen plazieren [D Abb. 53.4]. ± Erste Kunststoffbinde wickeln und Longuetten lateral und medial auflegen [D Abb. 53.5]. ± Verband mit erneuter Wicklung komplettieren [D Abb. 53.6]. n Nach Verbandanlage Paûform kontrollieren (z. B. Långe proximal und distal).
n Funktion ± Knie in Funktionsstellung. n Lagerung 1 Patient liegt [D Abb. 53.1]. n Lagerung 2 Patient steht [D Abb. 53.2]. n Lagerung 3 Patient sitzt [D Abb. 53.3].
Abb. 53.1
a
Rundverbånde (Primår- und Definitivversorgung)
Abb. 53.2
Abb. 53.4
Abb. 53.3
Abb. 53.5
Abb. 53.6
n
129
130
n
Untere Extremitåt
Abb. 54.1±54.4
Derotationsverband
n Indikation ± Luxationsgefahr nach endo-/totalendoprothetischer Versorgung des Hçftgelenks ± Nach Hçftgelenkluxation n Material ± Schlauchverband, Polsterwatte, Pre-Cast. ± je 1 Rolle Kunststoff (Polyester), 5, 7,5 und 10 cm breit. ± 1 Holzstab. n Funktion Sprunggelenk in Funktionsstellung; Extremitåt z. B. innenrotiert (10-208). n Lagerung Distaler Oberschenkel liegt auf (Gipsbank). Knie ist flektiert [D Abb. 54.1]. Hilfestellung.
n Verbandanlage ± Erste Kunststoffbinde von distal nach proximal wickeln. ± Schlauchmull umschlagen und mit zweiter Kunststoffbinde wickeln. ± Auf ein Kunststoffpolster (ca. 3lagige Minimallonguette) [D Abb. 54.2] den Holzstab plazieren und anwickeln [D Abb. 54.3, 54.4]. n Nach Verbandanlage ± Fibulakæpfchen kontrollieren. ± Eventuell Verband spalten oder schalen. ± Auf Druckstellen im Bereich des Derotationsstabs achten.
a
Rundverbånde (Primår- und Definitivversorgung)
Abb. 54.1
Abb. 54.2
Abb. 54.3
Abb. 54.4
n
131
132
n
Untere Extremitåt
Abb. 55.1±55.10
Becken-Bein-Verband (gespalten)
n Indikation ± Nicht dislozierte Oberschenkelfraktur bei Kindern ± Grçnholz/Wulst ± Inkomplette Fraktur n Material ± Schlauchverband, Polsterwatte, Polsterfilz, Pre-Cast. ± 1±2 Rollen Kunststoff (Polyester), 7,5 cm breit. ± 5±6 Rollen Kunststoff (Polyester), 10 cm breit. n Funktion Hçftgelenk, Knie und Sprunggelenk in Funktionsstellung [D Abb. 55.1]. n Lagerung Patient liegt auf einem Extensionstisch, ausgestattet mit einem Becken-Bein-Aggregat.
n Verbandanlage ± Raum (¹Frçhstçckª) im Abdomenbereich schaffen [D Abb. 55.2]. ± Zusåtzliche Polsterung im Bereich der vorderen Beckenkåmme [D Abb. 55.3] und des Os sacrum. ± 8er-Tour-Wicklung von Becken und Oberschenkel [D Abb. 55.4]. ± Entsprechend der Polsterung weitere zirkulåre Touren [D Abb. 55.5]. ± Abdomen freischneiden und Polsterwatte reduzieren [D Abb. 55.6]. ± Schlauchmull umschlagen und Verband mit ausreichender Bindenzahl komplettieren [D Abb. 55.7]. ± Holzstab anwickeln. ± Nach Aushårtung Analfenster freischneiden und umgeschlagenen Schlauchverband mit einer Kunststofftour fixieren. ± Auf der Frakturseite medial spalten [D Abb. 55.8]. ± Elastisch anwickeln [D Abb. 55.9, 55.10]. n Nach Verbandanlage ± Auf Druckstellen achten. ± Pflege im Intimbereich.
Abb. 55.1
Abb. 55.2
Abb. 55.3
a
Abb. 55.4
Rundverbånde (Primår- und Definitivversorgung)
Abb. 55.8
Abb. 55.5 Abb. 55.9
Abb. 55.6
Abb. 55.10 Abb. 55.7
n
133
Literaturverzeichnis
Arndt-Håmer A (1982) Gipsfibel, Studienbçcher. Kohlhammer, Mainz Stuttgart Berlin Kæln Arden GP, Ward FG (1955) Experiences with experimental plaster bandages containing resin. Journal of Bone and Joint Surgery 37 B:639 Austin RT (1984) Treatment of broken legs before and after the introduction of gypsum. Injury 14:389±394 Bæhler L (1941) Die Technik der Knochenbruchbehandlung im Frieden und im Kriege. Maudrich, Wien Bæhme H (1991) Die Verantwortlichkeit des Krankenpflegepersonals beim Anlegen eines Gipsverbandes. Die Schwester/Der Pfleger 30. Jhrg 3 Bremer GJ (1962) The plaster of Paris bandage: Its invention by Antonius Mathijsen and its first applications. Two facsimiles (1852 and 1854). Published by the Netherlands Society of the History of Medicine, Mathematics and Exact Sciences Bræse HD (1993) Stçtzverbånde. Bibliomed, Med Verlagsges, Melsungen Cameron DM (1961) Plaster of Paris ± a History. Am J Orth 3:8±11 Charnley J (1963) The Closed Treatment of Common Fractures, 3rd edn (reprint). E & S Livingston Ltd, Edingburgh London Charnley J (1968) Die konservative Therapie der Extremitåtenfrakturen. Springer, New York Dale PA, Bronk JT, O'Sullivan ME, Chao EYS, Kell PJ (1993) A new concept in fracture immobilization: the application of pressurized brace. Clin Orthop 295:264±269 Freuler, Wiedmer, Bianchini (1986) Gipsfibel. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo Hårter R, Fawer K, Wicki O (1977) Praxis der Gipstechnik. Thieme, Stuttgart Jahna H, Wittich H (1985) Konservative Methoden in der Frakturbehandlung. Urban & Schwarzenberg, Wien Mçnchen Baltimore Luck JV (1944) Plaster of Paris casts ± an experimental and clinical analysis. J Am MA 124:23±29 Monro JK (1935) The history of plaster of Paris in the treatment of fractures. Br J Surg 23:257±266
Rçdiger J (1997) Kurzgefasste Handchirurgie. Hippokrates, Stuttgart Sarmiento A, Latta LL (1981) Closed treatment of fractures. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo Sarmiento A, Latta LL (1984) Nicht operative funktionelle Frakturenbehandlung. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo Sayle-Creer W (1955) Experimental plaster bandages. J Bone Joint Surg 37B:640±641 Schleikis A (1991) Neue Techniken zur Herstellung des Gehverbandes nach Sarmiento. Klinik Magazin (7. Jhrg, Ausgabe 9/91), B v Hallern Schleikis A (1991) Casting + Taping: Frakturbehandlung mit Kunststoff. Håufige Tapeformen. Johnson/Johnson Medical GmbH Schleikis A (1992) Selbstgefertigte Tibiaorthese nach Sarmiento. Zur frçhfunktionellen Nachbehandlung von Unterschenkelfrakturen. Die Schwester/Der Pfleger (31. Jhrg, Ausgabe 1/92), Bibliomed Schleikis A (1992) Frçhfunktionelle Behandlung von Oberarmschaftfrakturen. Selbstgefertigter Humerusbrace aus Kunststoff nach Sarmiento. Die Schwester/Der Pfleger (31. Jhrg, Ausgabe 9/ 92), Bibliomed Schleikis A (1992) Casting: Therapeutische Anwendungsbereiche von Kunststoffmaterialien. Johnson/Johnson Medical GmbH Schleikis A (1993) Einsatz von Polyestermaterial in der Primårversorgung von distalen Radiusfrakturen. Die Schwester/Der Pfleger (32. Jhrg, Ausgabe 4/93), Bibliomed Schleikis A (1993) Anlage eines Minverva-Schalenverbandes unter der Verwendung von thermoplastischem Material. Klinik Magazin (9. Jhrg, Ausgabe 9/10/93), B v Hallern Schleikis A (1994) Primårversorgung mit Polyester bei ausgewåhlten Frakturformen. Pflegezeitschrift (47. Jhrg, Heft 12/94), Kohlhammer Schleikis A (1997) Ein modernes Konzept der Stçtzverbandtechnik bei der Therapie distaler Radiusfrakturen. Johnson/Johnson Medical GmbH
136
n
Literaturverzeichnis
Schleikis A (1997) Frottierschlauchverbånde beim Einsatz selbstgefertigter Orthesen. Die Schwester/Der Pfleger (36. Jhrg, Ausgabe 7/97), Bibliomed Schleikis A (1997) Leitfaden zum Einsatz von Stçtzverbånden in der Klinik fçr Unfallchirurgie, Plastische und Wiederherstellungschirurgie. Johnson/Johnson Medical GmbH Schleikis A, Stçrmer KM (1997) Neue Wege der Stçtzverbandtechnik bei der Erstversorgung im Rahmen der konservativen Frakturbehandlung. Johnson/Johnson Medical GmbH Schleikis A (1998) Einsatz einer selbstgefertigten Gehorthese bei konservativer Achillessehnenrupturbehandlung. Johnson/Johnson Medical GmbH Schleikis A, Schmidtmann U, Stçrmer KM (1998) Einsatz einer selbstgefertigten Gehorthese bei konservativer Achillessehnenruptur, Poster. Kongress Deutsche Gesellschaft fçr Unfallchirurgie e.V., Berlin Schleikis A, Rudy T, Rothe M, Stankovic P (1999) Kapsel-/Bandverletzungen der Finger. Indikation zur differenzierten Therapie und neue Orthesentechnik. Minnesota, Mining und Manufacturing (3 M Medica) Schleikis A, Dresing K, Stçrmer KM (2000) Funktionelle Immobilisation mit Softcast¾ (FIS). Primåre Stabilisation bei gleichzeitiger Definitivversorgung, Poster. Kongress Deutscher Verband der Gipspfleger und -schwestern e.V., Stuttgart Schleikis A, Rothe M, Stankovic P (2000) Semirigide Stçtzverbånde bei knæchernen und ligamentåren Verletzungen der Hand, Poster. Kongress Deutsche Gesellschaft fçr Handchirurgie, Mçnchen Schleikis A, Dresing K, Stçrmer KM (2001) Funktionelle Immobilisation mit Softcast¾ (FIS). Der niedergelassene Chirurg (5. Jhrg, Heft 2/2001), Promedico Schleikis A, Dresing K, Dumont C, Losch A, Stçrmer KM (2001) Softcast¾-Stçtzverband bei Frakturen des Mittelfuûes und Groûzehgrundgliedes. Der niedergelassene Chirurg (5. Jhrg, Heft 3/2001), Promedico
Schleikis A, Dresing K, Stçrmer KM (2001) Softcast¾-Stçtzverband bei Verletzungen der unteren Extremitåt. Der niedergelassene Chirurg (5. Jhrg, Heft 4/2001), Promedico Schleikis A, Rothe M, Rudy T, Stankovic P (2001) Orthesentechnik bei knæchernen und ligamentåren Verletzungen der Hand. Der niedergelassene Chirurg (5. Jhrg, Heft 5/2001), Promedico Schleikis A, Dresing K, Stçrmer KM (2001) Softcast¾-Stçtzverband bei Verletzungen der oberen Extremitåten. Der niedergelassene Chirurg (5. Jhrg, Heft 6/2001), Promedico Schleikis A, Losch A, Fuchs M, Meybohm P, Stçrmer KM (2002) Frçhfunktionelle Softcast¾-Orthese nach Weber-C-Frakturen. Der niedergelassene Chirurg (6. Jhrg, Heft 1/2002), Promedico Schleikis A, Dresing K, Stçrmer KM (2002) Softcast¾-Orthesen bei konservativer Behandlung der Achillessehnenruptur. Der niedergelassene Chirurg (6. Jhrg, Heft 2/2002), Promedico Schleikis A, Dresing K, Stçrmer KM (2002) Softcast¾-Brace zur Behandlung von Frakturen des Oberarmschaftes. Der niedergelassene Chirurg (6. Jhrg, Heft 3/2002), Promedico Schleikis A, Dresing K, Losch A, Stçrmer KM (2002) Stabilisation mit Softcast¾ nach Frakturen des oberen Sprunggelenkes. Der niedergelassene Chirurg (6. Jhrg, Heft 5/2002), Promedico Schleikis A, Dresing K, Stçrmer KM (2002) SoftCast bei Frakturen der Zehen, des Mittelfuûes und der Fuûwurzel. Der niedergelassene Chirurg (6. Jhrg, Heft 6/2002), Promedico Smith TJ, Nephew Medical Ltd (1989) Orthopaedic Workshop Training Manual. Hull, UK Stçrmer KM: Leitlinien Unfallchirurgie Schuren J (1994) Arbeiten mit Soft-Cast. Minnesota Mining & Manufacturing Schuren JFHM (1991) Scotchrap semi-rigid support wrap techniques (in Niederlåndisch). Publication 3M Netherlands Tsuge K (1990) Atlas der Handchirurgie. Hippokrates, Stuttgart Wytch R (1992) An assessment of modern splinting bandages. Department of Bio-Medical Physics and Bio-Engineering 7/92
LEITFADEN nach Schleikis
" Unterarmrundverband (gespalten)
Ræ.-Kontrollen: 3., 7., 14., 28. Tag Engerstellen des Verbands (Reduzierschnitt 7. bzw. 14. Tag) Ræ.-Kontrolle Beh.-Dauer: 4 Wochen Ræ.-Kontrollen: 3., 7., 14., 28. Tag Engerstellen des Gipses durch dorsopalmare Komprimierung des Verbands Ræ.-Kontrollen am 14. Tag Stçtzverbandwechsel "^ Unterarmrundverband Ræ.-Kontrolle
dorsopalmare Radiusgipsschale, Reposition mit Gegenzugstab bzw. Mådchenfånger; je nach Schwellung in Bruchspalt- oder Plexusanåsthesie
" Unterarmrundverband (gespalten)
Ræ.-Kontrollen: 7. und 21. Tag Engerstellen des Verbands (Reduzierschnitt 7. bzw. 14. Tag) Ræ.-Kontrolle Beh.-Dauer: 3±4 Wochen
Definitivversorgung/ Procedere
Mineralgips, " semirigide Stabilisationstechnik, ^ rigide Stabilisationstechnik
disloziert konservative Behandlung
nicht disloziert
Radiusfraktur Loco typico
Grçnholz/Wulst
Kindliche distale Radiusfraktur
Primårversorgung
± Repositionstechnik: Frakturmechanismus wiederholen, palmare Kortikalis aufeinanderstellen, aufrichten (einrasten wie bei Zahnrådern; nach Charnley) ± bei Dislokation nach dorsal: Unterarm in Pronationsstellung ± bei Dislokation nach palmar: Unterarm in Supinationsstellung ± Rotationsabweichung beachten! cave: beim Wechsel des Stçtzverbands Abrutschgefahr
Primårverband gleichzeitig Definitivverband
Primårverband gleichzeitig Definitivverband
Besonderheiten/ Komplikationen
n
Fraktur
Leitfaden Frakturen ± Obere Extremitåt
138 Leitfaden
^
dorsal/palmar umfassende ^ Fingergipsschale bzw. " Mittelhandverband inkl. Handgelenk (mit/ohne Fingereinschluss, gespalten)
Metakarpale I, Bennett/Rolando/ Winterstein (Erstversorgung bis zur Operation)
Metakarpale II±V
palmare Unterarmgipsschale bis zu den Grundgelenken (2.±5. Finger) unter Einschluss des Daumens
dorsal/palmar umfassende ^ Fingergipsschale bzw. " Mittelhandverband inkl. Finger (gespalten)
palmare Unterarmgipsschale postoperativ
Finger
Hand/Handwurzel
^
" Unterarmrundverband (gespalten)
Versorgung: K-Draht
disloziert operative Versorgung: Abstçtzplatte
Primårversorgung
Fraktur
palmare Schale nur bis zur proximalen Beugefalte der Hand, krankengymnastische Ûbungen aus der Schale heraus
evtl. zusåtzliches Negativpolster im K-Drahteinstichbereich
Besonderheiten/ Komplikationen
Ræ.-Kontrollen: nach ca. 1±2 Wo" chen Mittelhandverband inkl. Handgelenk (mit/ohne Fingereinschluss) bzw. Engerstellen des primåren Mittelhandverbands (Reduzierschnitt) Beh.-Dauer: 4±6 Wochen
postoperativ Schienenruhigstellung " Bennettorthese nach ca. 1 Woche Beh.-Dauer: ca. 6 Wochen
intrinsic-plus-Stellung der Finger; evtl. Iselingips
Daumen in Extensionsstellung (pråoperativ)
Ræ.-Kontrollen: nach ca. 1±2 Wochen intrinsic-plus-Stellung der Finger; Mittelhandverband inkl. Finger sparsames Polstern bzw. Engerstellen des primåren Mittelhandverbands (Reduzierschnitt) Beh.-Dauer: 4±6 Wochen
nach Entfernen des Redons ^ palmare Unterarmschale Beh.-Dauer: 1±4 Wochen
" Unterarmrundverband Engerstellen des Verbands (Reduzierschnitt) Beh.-Dauer: 3±6 Wochen
Definitivversorgung/ Procedere
a Leitfaden Frakturen ± Obere Extremitåt
n 139
Kahnbein- bzw. Unterarmgipsschale je nach Befund (Lokalisation)
^
çbrige Handwurzelknochen
Mineralgips, " semirigide Stabilisationstechnik, ^ rigide Stabilisationstechnik
^" Kahnbeinverband nach ca. 1 Woche "^ bzw. Unterarmverband Beh.-Dauer: ca. 4±6 Wochen
Bewegungstherapie, Ergotherapie sofort postoperativ
Unterarmkahnbeingipsschale pråoperativ
^
Kahnbein (Scaphoid) disloziert instabile Fraktur operativ
^ Schienenruhigstellung " Scaphoid-Orthese nach ca. 1 Woche Beh.-Dauer: ca. 6 Wochen, je nach Frakturtyp, Art der Fixation und evtl. begleitenden Bandverletzungen
Kahnbeingipsschale fçr ca. ^" Kahnbeinverband anzustreben ist eine optimale 1 Woche (auch bei klinischem Stçtzverbandwechsel je nach Funktionsstellung. Verdacht ohne radiologischen Gesamtdauer der Ruhigstellung Daumen in intrinsic-plus-Stellung Frakturnachweis) (spåtestens nach 6 Wochen) Ræ.-Kontrolle nach ca. 1 Woche Mittlere Ruhigstellungszeiten: Tuberculumfraktur: 4 Wochen Fraktur dist. Drittel: 6±8 Wochen Fraktur Kahnbeinmitte: 8±10 Wochen Fraktur prox. Drittel: 10±12 Wochen
intrinsic-plus-Stellung der Finger; Rotationsstellung exakt beachten!
Besonderheiten/ Komplikationen
^
" Mittelhandverband inkl. Finger nach ca. 2 Wochen Beh.-Dauer: 4±6 Wochen
Definitivversorgung/ Procedere
n
Kahnbein (Scaphoid) unverschoben gering disloziert nicht operativ
dorsal/palmar umfassende Fingergipsschale (evtl. Reposition)
Metakarpale-VKæpfchen
^
Primårversorgung
Fraktur
140 Leitfaden
Unterarm operativ mit Bandinstabilitåt
dorsale oder palmare ^Oberarmschale postoperativ
Reposition in Narkose, selten Lokalanåsthesie Oberarmrundgips (gespalten)
Primårverband gleichzeitig Definitivverband, wenn z. B. nach der 2. Woche keine Ellenbogenfreigabe erfolgt
Besonderheiten/ Komplikationen
" Oberarmrundverband (gespalten) nach ca. 1 Woche Beh.-Dauer: 4±6 Wochen
gefçhrte Krankengymnastik aus dem Stçtzverband heraus
Ræ.-Kontrollen ± diaphysåre und proximale Engerstellen des Verbands Frakturen: (Reduzierschnitt 7. Tag) Unterarm in SupinationsstelStçtzverbandwechsel nach 2 Wochen lung, langgezogene Delle (dor^" Oberarmrundverband sal) im Bereich der Membrana Ræ.-Kontrolle interossea (cave: BrçckenkalBeh.-Dauer: 6 Wochen lus); Distanz zwischen Radius und Ulna sollte im Bruchbereich etwa anatomisch sein ± distale metaphysåre Frakturen: Unterarm in Pronation
Ræ.-Kontrollen Engerstellen des Verbands (Reduzierschnitt) ^" ggf. Unterarmrundverband nach 2 Wochen, Ræ.-Kontrolle Beh.-Dauer: 4±6 Wochen
" Oberarmrundverband (gespalten)
kindlicher Unterarm nicht disloziert
kindlicher Unterarm disloziert
Ræ.-Kontrollen Engerstellen des Verbands (Reduzierschnitt 7. Tag) ^" nach 2 Wochen Unterarmrundverband Ræ.-Kontrolle nach Stçtzverbandwechsel Beh.-Dauer: 4±6 Wochen
Definitivversorgung/ Procedere
" Oberarmrundverband (gespalten)
Primårversorgung
kindlicher Unterarm Grçnholz/Wulst ± komplette
Unterarm
Fraktur
a Leitfaden Frakturen ± Obere Extremitåt
n 141
postoperativ dorsale ^Oberarmschale
Monteggia-Fraktur operativ
frçhfunktionelle Behandlung nach ca. 1 Woche
^"Oberarmrundverband nach 1±2 Wochen Beh.-Dauer: 4±6 Wochen
^"Oberarmrundverband nach 1±2 Wochen Beh.-Dauer: 4±6 Wochen
je nach Stabilitåt unterschiedlich Beh.-Dauer: ca. 2 Wochen
Ræ.-Kontrollen "^ Oberarmrundverband nach 2 Wochen Beh.-Dauer: ca. 6±8 Wochen
Ræ.-Kontrollen Engerstellen des Verbands (Reduzierschnitt wie çblich) " Ulna-Brace nach Sarmiento (selbst gefertigt) nach 2 Wochen Beh.-Dauer: 6 Wochen
Definitivversorgung/ Procedere
Mineralgips, " semirigide Stabilisationstechnik, ^ rigide Stabilisationstechnik
dorsale Oberarmschale in 90 8-Neutralstellung
postoperativ dorsale ^Oberarmschale
Galeazzi-Fraktur operativ
^
postoperativ dorsale ^Oberarmschale
Olecranon disloziert operativ
Radiuskæpfchen nicht disloziert
^dorsale Oberarmschale
Olecranon nicht disloziert
Ellenbogen
" Oberarmrundverband (gespalten)
Primårversorgung
bei Erguss: Punktion vor Stçtzverbandanlage
Ellenbogen 808 krankengymnastische Ûbungen " aus dem Oberarmrundverband (gespalten); çbungsstabile Osteosynthese gipsfrei nachbehandeln
Ellenbogen 80 8 (ggf. leichte Supination), meist Indikation zur Operation
meist Indikation zur Operation; ^dann pråoperativ Oberarmschale
Besonderheiten/ Komplikationen
n
isolierte Ulna (z. B. Parier)
Fraktur
142 Leitfaden
Gilchrist-Verband
^ Oberarm U-Schiene nach Bæhler, Gilchrist-Verband " bzw. Desault-Verband
kindlicher Oberarmschaft
Humerus subcapital
Reposition und Oberarm^ U-Schiene nach Bæhler, Gilchrist-Verband
Oberarmschaft
Oberarm
Postoperativ dorsale ^Oberarmschale
Blount (Cuff and Collar)
suprakondylår kindliche Extensionsfraktur nicht operativ
suprakondylår kindliche Fraktur operativ
Primårversorgung
Fraktur
frçhfunktionelle Behandlung nach ca. 1 Woche
Engerstellen der Schiene durch Komprimierung und elastische Neuwicklung Desault-Verbandwechsel nach 2 Wochen Beh.-Dauer: ca. 4 Wochen
nach ca. 1 Woche " Oberarm-Brace nach Sarmiento (selbst gefertigt) Ræ.-Kontrollen Beh.-Dauer: ca. 6 Wochen
^"Oberarmrundverband nach 2 Wochen Beh.-Dauer: 4 Wochen
Ræ.-Kontrollen ^" Oberarmrundverband nach 2 Wochen Beh.-Dauer: ca. 4 Wochen
Definitivversorgung/ Procedere
evtl. Reposition und Einstauchung, Kopf muss sich nach Reposition mitdrehen (Durchleuchtung), sonst Indikation zur Operation
Durchblutung, Motorik, Sensibilitåt beachten! (N. radialis) regelmåûiges Kontrollieren des Brace, ausgiebige Beratung der Patienten (Engerstellen des Brace auch in Verbindung mit Ræ.-Kontrollen) Druckstellen beachten
Durchblutung, Motorik, Sensibilitåt beachten !
Pflege der Ellenbeuge (Kompresse) bei der Primårversorgung Durchblutung, Motorik, Sensibilitåt beachten: Kompartmentsyndrom stationåre Ûberwachung
Besonderheiten/ Komplikationen
a Leitfaden Frakturen ± Obere Extremitåt
n 143
Gilchrist-Verband
Gilchrist-Verband, " Desault-Verband in Soft-Cast-Technik
Humerus subcapital operativ
kindlicher Oberarm (infratuberkulår)
Gilchrist-Verband
Scapula
frçhfunktionelle Behandlung nach ca. 1 Woche Beh.-Dauer: 1±2 Wochen
Ræ.-Kontrolle regelmåûiges Nachspannen des Verbands Beh.-Dauer: 3±4 Wochen
Mineralgips, " semirigide Stabilisationstechnik, ^ rigide Stabilisationstechnik
Rucksackverband
Clavicula
Gilchrist-Verband bzw. " Desault-Verband Beh.-Dauer: 2±4 Wochen
frçhfunktionelle Behandlung nach ca. 1 Woche
Definitivversorgung/ Procedere
Durchblutung, Motorik, Sensibilitåt beachten ! ^ Pelotte bei lateraler Fraktur
selten Indikation zur Operation
Besonderheiten/ Komplikationen
n
Schultergçrtel
Primårversorgung
Fraktur
144 Leitfaden
^ Steigbçgelverband Unterschenkelliegegipsschale, bei ausgedehnter Schwellung
Operation ^ Steigbçgelverband
Ræ.-Kontrollen " Sprunggelenkverband Beh.-Dauer: ca. 4 Wochen ggf. Reposition unter Zug und Durchleuchtung; dann Unterschenkelrundgips (gespalten)
Syndesmosenruptur ausschlieûen Thromboseprophylaxe bei OSGRuhigstellung obligat
Besonderheiten/ Komplikationen
Leitfaden Frakturen ± Untere Extremitåt
n
Merke: Bei allen Stçtzverbånden an der unteren Extremitåt Thromboserisiko und Art der Thromboseprophylaxe abklåren!
Sprunggelenk Typ Weser B, C (pråoperativ)
Definitivversorgung/ Procedere
" ± Ankle-Splint LS Ræ.-Kontrollen " Ankle-Splint/Sprunggelenkverband ± bei starker Schwellung ^ ca. 3 Tage Steigbçgelschiene zunehmende Belastung ± bei nicht kooperativen Patienten Beh.-Dauer: 4±6 Wochen " Sprunggelenkverband (gespalten) Belastung Schmerzgrenze = Belastungsgrenze
Primårversorgung
" Sprunggelenkverband kindliches Sprung(gespalten) gelenk (unverschoben, bei ausgeprågter Schwellung fçr z. B. Typ Aitken I) ^ ca. 3 Tage Steigbçgelschiene
Sprunggelenk (unverschoben, Typ Weber A)
Sprunggelenk/Fuûwurzel
Fraktur
Leitfaden Frakturen ± Untere Extremitåt
a 145
^ Steigbçgelverband postoperativ
Lagerung auf Schiene ^ Steigbçgelverband postoperativ
Sprunggelenk (postoperativ)
Calcaneus
^ Steigbçgelverband Unterschenkelliegegipsschale (bei ausgedehnter Schwellung)
Lisfranc/Chopart (meist operativ)
Reposition unter Zug und Durchleuchtung
Besonderheiten/ Komplikationen
abrollen im " Geisha-Verband (spezial) bzw. Arthrodesestiefel nach ca. 1 Woche
Beh.-Dauer: ca. 4±6 Wochen
" abrollen im Geisha-Verband (spezial) bzw. Arthrodesestiefel
" abrollen im Geisha-Verband (spezial) nach ca. 1 Woche
cave: Spannungsblasen Kompartmentdruckmessung am Fuû
Spannungsblasen Kompartmentdruck håufig Indikation zur Operation
drohende Talusnekrose
cave: Spannungsblasen Kompartmentdruckmessung am Fuû
Krankengymnastik aus der ^"Gehverband bei Schiene im Bett ± mangelnder Compliance " Ankle-Splint LS nach Abschwel± stårkerer Osteoporose lung (Belastung 10±20 kg) ± unzureichender Festigkeit ab 4. Woche Vollbelastung bis der Osteosynthese Schmerzgrenze Thromboseprophylaxe Beh.-Dauer: 6 Wochen ab OP
dringliche Operation
Mineralgips, " semirigide Stabilisationstechnik, ^ rigide Stabilisationstechnik
" Geisha-Verband (spezial)
Cuboid, Cuneiformia
Operation
Reposition, Unterschenkelrundgips gespalten
Sprunggelenkluxationsfraktur (pråoperativ)
Definitivversorgung/ Procedere
n
Talus
Primårversorgung
Fraktur
146 Leitfaden
^ Steigbçgelverband postoperativ
Metatarsale (operativ)
Beh.-Dauer: ca. 3±5 Wochen
" Groûzehen-Orthese (gespalten), evtl. Geisha-Verband
" Pflasterzçgel-Verband evtl. Zehen-Orthese
Zehe 1
Zehe 2±5
Beh.-Dauer: ca. 2 Wochen
Stçtzverbandwechsel ggf. nach 2 Wochen Ræ.-Kontrolle nach 1±2 Wochen Beh.-Dauer: ca. 4±6 Wochen
" Sprunggelenkverband (gespalten) bzw. Sprunggelenkorthese (selbst gefertigt)
" Ræ.-Kontrollen Geisha-Verband weiter Beh.-Dauer: ca. 4 Wochen
" abrollen im Geisha-Verband bzw. Geisha-Verband (spezial) nach ca. 1 Woche
Ræ.-Kontrolle Beh.-Dauer: ca. 4±6 Wochen
Definitivversorgung/ Procedere
Metatarsale-V-Basis (nicht disloziert)
Kindliche Metatarsale " ¹Kinderª Geisha-Verband (unter (konservativ) Einbezug des Sprunggelenks) bei extremer Schwellung Steigbç^ gelverband 3±5 Tage
" Geisha-Verband belasten bis Schmerzgrenze
Primårversorgung
Metatarsale (konservativ)
Fuû
Fraktur
sehr selten Indikation zur Operation
Anlage des Verbands in gemåûigter Pronationsstellung des Fuûes
Geisha-Verband ventral/lateral (gespalten)
Spannungsblasen Kompartmentdruck
Besonderheiten/ Komplikationen
a Leitfaden Frakturen ± Untere Extremitåt
n 147
Osteosynthese
frçhfunktionelle Behandlung
Ræ.-Kontrolle Engerstellen des Verbands (Reduzierschnitt) Zirkulieren des Gipsverbands Ræ.-Kontrolle je nach Hæhenlokalisation " Oberschenkel-, Sarmiento- bzw. ^ Unterschenkelgehverband Beh.-Dauer: ca. 6±12 Wochen, je nach Alter
Ræ.-Kontrollen Engerstellen des Verbands (Reduzierschnitt) Ræ.-Kontrolle je nach Hæhenlokalisation " Oberschenkel, Sarmiento- bzw. ^ Unterschenkelgehverband Beh.-Dauer: ca. 6±10 Wochen, je nach Alter
Definitivversorgung/ Procedere
Mineralgips, " semirigide Stabilisationstechnik, ^ rigide Stabilisationstechnik
" Schienenlagerung (selten Extension und selten Tutor, gespalten)
Knieorthese 0-0-60 8
Patella unverschoben
Tibiakopf
Oberschenkelrundgips (gespalten), nach Reposition in Narkose
" Oberschenkelrundverband (gespalten)
kindlicher Unterschenkel disloziert, konservativ
kindlicher Unterschenkel unverschoben, konservativ
Primårversorgung
cave: N. peronaeus! hohe Thromboserate bei Ruhigstellung z. B. durch Tutorstçtzverbandtechnik
bei Dislokation Indikation zur Operation
je distaler die Fraktur umso mehr Spitzfuû-Position (Muskelzug) in der Primårversorgung
Besonderheiten/ Komplikationen
n
Unter-/Oberschenkel
Fraktur
148 Leitfaden
" Becken-Bein-Verband (gespalten)
çblicherweise OverheadExtension (Alter: 1±2 Jahre)
Oberschenkel, kindlich
Oberschenkel, kindlich z. B. Grçnholz-, inkomplette Frakturen
Primårversorgung
Fraktur
Besonderheiten/ Komplikationen
Ræ.-Kontrollen Engerstellen des Verbands (Reduzierschnitt) Ræ.-Kontrolle Beh.-Dauer: ca. 3±5 Wochen
spalten des Verbands an der medialen Seite; bei stationårer Ûberwachung kann auf Spaltung verzichtet werden
Ræ.-Kontrolle " ggf. Becken-Bein-Verband primår ^" nach ca. 2±3 Wochen Becken-BeinVerband fçr 2 Wochen Beh.-Dauer: ca. 4±5 Wochen
Definitivversorgung/ Procedere
a Leitfaden Frakturen ± Untere Extremitåt
n 149
BWS/LWS
HWS
± sicheres Standvermægen Voraussetzung fçr Miederanlage: (Aufstehen des Patienten mit Krankengymnast/-in, evtl. im Beisein des Arztes) ± intensive Rçckenschulung auch im Korsett
konservative Behandlung: " 3 Pkt-Korsett bzw. Stçtzkorsett " je nach Frakturtyp mit/ohne ± Physiotherapie im Mieder sofort 3 Pkt-Korsett bzw. selbst gefertigtes ± Beh.-Dauer: 8±12 Wochen Mieder (Stçtzkorsett, selbst gefertigt), geschlossen oder abnehmbar, je nach Fraktur und Compliance des Patienten
auf gute Polsterung achten Kinn/Kieferwinkel/Sternum
auf gute Polsterung achten Kinn/Kieferwinkel/Sternum
Besonderheiten/ Komplikationen
vor Miederanlage: Mobilisation (Aufstehen des Patienten mit Krankengymnast/-in, evtl. im Beisein des Arztes) sicheres Standvermægen Voraussetzung fçr Miederanlage ± 3. bzw. 4. post OP-Tag Redonzug ± Stuhlregulation durch Laxantiengabe, nur Trinken bis zum 1. Stuhlgang dann Kostaufbau ± Mieder kann nachts abgelegt werden ± intensive Rçckenschulung auch im Korsett
Krawatte Beh.-Dauer: je nach Indikation 8±12 Wochen
Krawatte Beh.-Dauer: 6±8 Wochen
Definitivversorgung/ Procedere
postoperativ " Stçtzkorsett (Stabilisierung durch Fixateur ± Physiotherapie im Mieder sofort interne) ± Beh.-Dauer: 8±12 Wochen selbst gefertigtes, abnehmbares Mieder (Stçtzkorsett, selbst gefertigt) Patient kann/darf dafçr aufrecht stehen
konservative Behandlung s. o.
postoperativ Philadelphia Krawatte (Konf.) bzw. " Philadelphia (mod. selbst gefertigt)
Primårversorgung
n
Fraktur
Leitfaden ± Frakturen ± Wirbelkærper
150 Leitfaden ± Frakturen ± Wirbelkærper
Beh.-Dauer: ca. 2 Wochen
Engerstellen der Hçlse (Reduzierschnitt) Beh.-Dauer: ca. 3 Wochen
" Fingerhçlse (gespalten)
Kapsel-BandVerletzung der Langfingergelenke
^"Oberarmrundverband nach ca. 1 Woche Beh.-Dauer: ca. 4±6 Wochen
postoperativ palmare ^ Unterarmschale
dorsale Oberarmschale
Rucksackverband spezial fçr 4 Wochen
Definitivversorgung/ Procedere
DupuytrenKontraktur operativ
^
Tossy I: evtl. Rucksackverband Tossy II: Rucksackverband spezial (+ Pelotte) Tossy III: Indikation zur Operation
Schultereckgelenkverletzung
radioulnare Gelenksprengung (DRUG) operativ
Primårversorgung
SehnenBandapparat
Leitfaden ± Verletzungen von Sehnen und Båndern
ab der 2. Woche Zuschnitt des Verbands und Krankengymnastik aus der Orthese
" Quengelorthese nachts bei Bedarf
auf exakte Neutralstellung achten!
Tossy II: Indikation zur Operation abklåren
Besonderheiten/ Komplikationen
a Leitfaden ± Verletzungen von Sehnen und Båndern
n 151
" Sprunggelenkverband (gespalten) bei ausgedehnter Schwellung ^ Steigbçgelverband fçr ca. 3 Tage
" Sprunggelenkverband Beh.-Dauer: je nach Befund
frçhfunktionelle Behandlung Beh.-Dauer: ca. 6 Wochen Orthese 108 bzw. 208 (selbst gefertigt) nach ca. 1 Woche fçr 5±6 Wochen und frçhfunktionelle Behandlung Fersenkeil fçr weitere 6 Wochen Beh.-Dauer: ca. 7 Wochen
" Daumenorthese nach ca. 1 Woche Beh.-Dauer: ca. 6 Wochen
Mineralgips, " semirigide Stabilisationstechnik, ^ rigide Stabilisationstechnik
Kindliches Supinationstrauma (OSG-Verletzung)
Orthese 0-0-60 8 Unterschenkelliegeschale 208 Plantarflexion
^ palmare Daumenschale " Daumenorthese gespalten
Ruptur des ulnaren Seitenbandes DI Grundgelenk operativ
^
" Fingerendgelenk-Orthese (mod. n. Stack)
Strecksehnenausriss Endglied
Innenbandruptur des Knies operativ
" Kleinert-Orthese nach ca. 1 Woche Beh.-Dauer: 6 Wochen
^ prå- bzw. postoperativ Schale nach Kleinert
Beugesehnenverletzung Beh.-Dauer: ca. 6 Wochen
" Kleinert-Invers-Orthese nach ca. 1 Woche Beh.-Dauer: 6 Wochen
Definitivversorgung/ Procedere
^ palmare Unterarmschale
Primårversorgung
Quadrizepstraining
Hautpflege Indikation zur Operation abklåren
Finger in gemåûigter Funktionsstellung bzw. Streckstellung bei der Primårversorgung
Besonderheiten/ Komplikationen
n
Strecksehnenverletzung operativ
SehnenBandapparat
152 Leitfaden
" Orthese (selbst gefertigt): nach ca. 1 Woche 208 fçr 4 Wochen 108 fçr 2 Wochen 08 fçr 2 Wochen Fersenkeil fçr weitere 6 Wochen Beh.-Dauer: ca. 9 Wochen nach Redonschlauchentfernung und Abschwellung " Orthese (selbst gefertigt) 108 bzw. 208 fçr ca. 5±6 Wochen und frçhfunktionell gefçhrte Behandlung Fersenkeile bis auf weiteres Beh.-Dauer: ca. 7 Wochen
" Unterschenkelrundverband (gespalten) ohne Hart-Cast-Longuette bzw. ventrale ^ Unterschenkelschale in 208/308 Plantarflexion
^ ventrale Unterschenkelschale in 208 Plantarflexion pråoperativ
^ ventrale Unterschenkelschale in 208 Plantarflexion pråoperativ
Achillessehnenruptur konservativ
operativ
sekundår plastische Maûnahme
Schuherhæhung fçr Gegenseite
Sonographiekontrollen ± vor Orthesenanlage ± nach 2, 4, 6 und 9 Wochen Schuherhæhung fçr Gegenseite
± elastische Wicklung in Achter-Tour-Technik ± Orthese kann nach 4 Wochen nachts entfernt werden
Besonderheiten/ Komplikationen
Leitfaden ± Verletzungen von Sehnen und Båndern
n
Mineralgips, " semirigide Stabilisationstechnik, ^ rigide Stabilisationstechnik
^ ventrale Unterschenkelschale " Orthesenanlage (selten) ggf. neu postoperativ (je nach Befund in Neutralstellung bzw. Plantarflexion) nach Redonschlauchentfernung, Abschwellung und reizlosen Wundverhåltnissen Fersenkeile bis auf weiteres
" Ankle-Splint LS, bzw. Sprunggelenkverband (gespalten) nach ca. 1 Woche Beh.-Dauer: ca. 6 Wochen
^ postoperativ Steigbçgelgips
Bandruptur oberes Sprunggelenk operativ
Orthese Beh.-Dauer: ca. 6 Wochen
Definitivversorgung/ Procedere
" Orthese (Ankle-Splint, selbst gefertigt) ^ bei ausgedehnter Schwellung Steigbçgelverband, ggf. elastische Wicklung fçr ca. 3 Tage und Entlastung
Primårversorgung
Bandruptur oberes Sprunggelenk konservativ
SehnenBandapparat
a 153
Lisfranc/Chopart (meist operativ)
^ Steigbçgelverband Unterschenkelliegegipsschale (bei ausgedehnter Schwellung)
Knieorthese 0-0-608
Patella und Bandinstabilitåt
" Abrollen im Geisha-Verband (spezial) bzw. Arthrodesestiefel nach ca. 1 Woche
je nach Arthroskopiebefund
je nach Arthroskopiebefund
" Oberarmrundverband (gespalten) nach ca. 1 Woche Krankengymnastik aus der Orthese ab 3. Woche Beh.-Dauer: ca. 6 Wochen
dorsale ^Oberarmschale
Ellenbogen instabil operativ
elastische Wicklung mit Schaumstoffkompression
" Oberarmrundverband (gepalten) nach ca. 1 Woche Krankengymnastik aus der Orthese ab 3. Woche Beh.-Dauer: ca. 6 Wochen
dorsale ^Oberarmschale
Patella
Besonderheiten/ Komplikationen
cave: Kompartmentsyndrom!
Punktion bei Erguss
Punktion bei Erguss; Schaumstoff pråpatellar einschneiden
bei Stçtzverbandwechsel ggf. Handgelenk frei
bei Stçtzverbandwechsel ggf. Handgelenk frei
konservativ: " Fingerhçlse Mittelhandverband plus Fingereinschluss postoperativ: ^ Schalentechnik weiter nach Abschwellung " Wechsel auf Orthesentechnik (s. konservatives Vorgehen)
postoperativ: ^palmare Unterarmschale weiter nach Abschwellung " Orthesentechnik
Definitivversorgung/ Procedere
Ellenbogen stabil konservativ
nach Reposition Bæhlerschiene " Fingerhçlse (gespalten) ^ Unterarmfingerschale
Finger
palmare Unterarmschale mit/ohne Fingereinschluss
^
Primårversorgung
n
Handgelenkwurzel
Luxationen
Leitfaden ± Luxationen 154 Leitfaden ± Luxationen
traumatische Bursaeræffnung (Olecranon, pråpatellar)
Muskelfaserriss (Waden-/Oberschenkelmuskulatur)
plastische und wiederherstellende chirurgische Eingriffe (Nachamputationen, Gefåûrekonstruktionen, Muskellappen usw.) Schwere Distorsionen
obere Extremitåt: ^dorsale bzw. palmare Unteroder Oberarmschalen
Primårversorgung
postoperativ dorsale Oberarmschale pråpatellar: funktionelle Lagerung ^ auf Schiene " ggf. Tutor gespalten
Tapeverband Wechsel nach 1 Woche
> > > > > > > > untere Extremitåt: > > > > ^Steigbçgelverband, dorsale > > > ^ bzw. ventrale Unter- oder > > > > Oberschenkelschalen > > > > > > ;
9 ausgedehnte Prellungen > > > operative Wundversor- > > > > gungen bei ausgedehn- > > > > ten Weichteilverletzun- > > > > > gen > > > > > > > > > =
Verletzungen
Beh.-Dauer: ca. 2 Wochen
Definitivversorgung/ Procedere
Leitfaden ± Weichteilverletzungen
" bei ausgedehntem Befund SoftCast-Hçlse (gespalten, çberlappend; Brace-Technik)
nach Rekonstruktionen regelmåûige Kontrollen Durchblutung, Motorik, Sensibilitåt beachten!
auf Kompartmentsyndrom achten
Besonderheiten/ Komplikationen
a Leitfaden ± Weichteilverletzungen
n 155
^
dorsale Oberarmschale
Ruhigstellung selten erforderlich
^ Oberarmschale bzw. dorsale Oberschenkelschale
lokale Behandlung Antibiose
lokale Behandlung Antibiose
Herdsanierung Antibiose
Definitivversorgung/ Procedere
Mineralgips, " semirigide Stabilisationstechnik, ^ rigide Stabilisationstechnik
Bursitis olecrani
Bursitis praepatellaris
Lymphadenitis/ Phlegmone
Primårversorgung
Kçhlung
cave: verstårkte Thrombosegefahr Kçhlung
Kçhlung
Besonderheiten/ Komplikationen
n
Infektion
Leitfaden ± Infektionen
156 Leitfaden ± Infektionen
Achillodynie
je ± ± "±
nach Schwere der Symptomatik Salben-Verband Fersenkeil im Schuh ggf. Achilles-Orthese (selbst gefertigt)
10 8 Fersenkeil in der Orthese Kçhlung Antiphlogistika
Kçhlung Antiphlogistika
palmare Oberarmschale (mit Fingereinschluss)
^
Epicondylitis humeri radialis
Kçhlung Antiphlogistika
Besonderheiten/ Komplikationen
Kçhlung Antiphlogistika
Definitivversorgung/ Procedere
je nach Schwere, Dauer und Håu^ figkeit von der palmaren Unter^" armschale bis hin zum OberarmFaust-Verband
" Bennett-Orthese
Primårversorgung
Tendovaginitis (Strecker/Beuger der oberen Extremitåten)
Tendovaginitis stenosans (De Quervain)
Ûberlastungsschåden
Leitfaden ± Ûberlastungsschåden
a Leitfaden ± Ûberlastungsschåden
n 157
Peronåusfeder
" Orthese (selbst gefertigt)
Peronåusparese
Mineralgips, " semirigide Stabilisationstechnik, ^ rigide Stabilisationstechnik
Handgelenk frei OP-Indikation abklåren! (EMG)
Ellenbogen in ca. 50 8-Beugung
" Oberarmrundverband (gespalten)
bei pråoperativer Schalenanlage Raum fçr OP-Verband nicht vergessen (zusåtzliches Polster!) Schale bis auf die MCP-Gelenke
Ulnarisrinnensyndrom
Operation
Hyperextension der Hand
palmare Unterarmschale
Besonderheiten/ Komplikationen
" Radialisorthese (selbst gefertigt)
^
Definitivversorgung/ Procedere
Radialisparese
Karpaltunnelsyndrom
Primårversorgung
n
Nervenschådigungen
Leitfaden ± Nervenschådigungen
158 Leitfaden ± Nervenschådigungen
Verwendete Materialien
Schlauchverbånde n n n n
tg (tube-gauze)¾ (Lohmann & Rauscher) 3M Trikotschlauch¾ (3M) Tensogrip¾ (Smith & Nephew) Krewi-Frottier¾-Polsterschlauch (Krewi)
Wattierung/Polstermaterialien n n n n
Specialist¾ (Johnson & Johnson) Soffban¾ (Smith & Nephew) Microfoam¾ (3M) Cellona-Polster¾ (Lohmann & Rauscher)
Pre-Cast n Tensoban¾ (Smith & Nephew) n J-Wrap¾ (Johnson & Johnson) n Mineralgips Plastrona (Hartmann)
Kunststoffe Semirigide Stçtzverbånde n Soft-Cast¾ (3M)
Polyester n Delta-Cast¾ (Johnson & Johnson) n Scotch-Cast-Poly¾ (3M)
Fiberglas n Scotch-Cast plus¾ (3M)
Kunststofflonguetten n selbstgelegt (Johnson & Johnson/3M) n Scotch-Cast conformable splint¾ (3M)
Beklettung n Klettband (selbstklebend) (Hakupa/Otto Bock) n Flauschband (elastisch) (Hakupa/Otto Bock)
Laufsohlen n 3M-Segeltuchschuh¾ (3M) n Delta-Solo¾ (Johnson & Johnson)
Elastische Binden n ABE-Last-Haft¾ (Beese) n Krewi-Mull-Haft-color¾ (Krewi) n Coban¾ (3M)
Andere n Bæhler-Schiene¾ (Koch) n Vesselloops¾ (Maxxim (Medical) in Deutschland: Medimex-Holfeld) n ¹Fingerwiegeª (Leder) (Nçsse) n Gilchrist Tricodur¾ (Beiersdorf) n Leukotape¾ (Beiersdorf) n Adheban¾ (3M)
MaterialuÈbersicht Gips/Kunststoffe mit Herstelleradressen
Mineralgips Biplatrix
BSN medical GmbH & Co. KG Quickbornstraûe 24, 20253 Hamburg
Platrix
BSN medical GmbH & Co. KG Quickbornstraûe 24, 20253 Hamburg
Cellona
Lohmann & Rauscher GmbH & Co. KG 56513 Neuwied MedPro Novamed AG 9230 Flawil, Schweiz
Nobaform
Noba-Verbandmittel Danz GmbH & Co. KG, 58300 Wetter
Plastrona
Paul Hartmann AG 89552 Heidenheim IVF Schaffhausen 8212 Neuhausen, Am Rheinfall/SH, Schweiz
Fiberglas Articast
BSN medical GmbH & Co. KG Quickbornstraûe 24, 20253 Hamburg
Cellacast Xtra
Lohmann & Rauscher GmbH & Co. KG 56513 Neuwied MedPro Novamed AG 9230 Flawil, Schweiz
Nobalite
Noba-Verbandmittel Danz GmbH & Co. KG, 58300 Wetter Homed AG 4712 Laupersdorf/SO, Schweiz
162
n
MaterialuÈbersicht Gips/Kunststoffe mit Herstelleradressen
Scotchcast ± plus
3M Medica ± Zweigniederlassung der 3M Deutschland GmbH Hammfelddamm 11, 41453 Neuss 3M (Schweiz) AG 8803 Rçschlikon/ZH, Schweiz
Rhena ± cast
Paul Hartmann AG 89552 Heidenheim IVF Schaffhausen 8212 Neuhausen, Am Rheinfall/SH, Schweiz
Polyester/Polypropylen Articast plus
BSN medical GmbH & Co. KG Quickbornstraûe 24, 20253 Hamburg
Nobacast
Noba-Verbandmittel Danz GmbH & Co. KG, 58300 Wetter
Scotchcast ± Poly
3M Medica ± Zweigniederlassung der 3M Deutschland GmbH Hammfelddamm 11, 41453 Neuss 3M (Schweiz) AG 8803 Rçschlikon/ZH, Schweiz
Hygia Cast Plus
Krewi Medical Produkte GmbH 47877 Willich Salzmann medico AG 9001 St. Gallen/SG, Schweiz
Cellacast ± Active
Lohmann & Rauscher GmbH & Co. KG 56513 Neuwied MedPro Novamed AG 9230 Flawil, Schweiz
Semirigide Soft ± Materialien 3M Soft Cast
3M Medica ± Zweigniederlassung der 3M Deutschland GmbH Hammfelddamm 11, 41453 Neuss 3M (Schweiz) AG 8803 Rçschlikon/ZH, Schweiz
a
MaterialuÈbersicht Gips/Kunststoffe mit Herstelleradressen
Noba Soft
n
Noba-Verbandmittel Danz GmbH & Co. KG, 58300 Wetter
Longuetten (ungepolstert) 3M Primacast Schiene (Polyester/Polypropylen)
3M Medica ± Zweigniederlassung der 3M Deutschland GmbH Hammfelddamm 11, 41453 Neuss 3M (Schweiz) AG 8803 Rçschlikon/ZH, Schweiz
Nobacast-Longuette (Polyester)
Noba-Verbandmittel Danz GmbH & Co. KG, 58300 Wetter
Nobalite-Longuette (Fiberglas)
Noba-Verbandmittel Danz GmbH & Co. KG, 58300 Wetter
Longuetten (gepolstert) Cellacast Longuetten (Fiberglas)
Lohmann & Rauscher GmbH & Co. KG 56513 Neuwied MedPro Novamed AG 9230 Flawil, Schweiz
Scotchcast Conformable Splint (Fiberglas)
3M Medica ± Zweigniederlassung der 3M Deutschland GmbH Hammfelddamm 11, 41453 Neuss 3M (Schweiz) AG 8803 Rçschlikon/ZH, Schweiz
Scotchcast One-Step-Schiene (Fiberglas)
3M Medica ± Zweigniederlassung der 3M Deutschland GmbH Hammfelddamm 11, 41453 Neuss 3M (Schweiz) AG 8803 Rçschlikon/ZH, Schweiz
Nobasplint (Fiberglas)
Noba-Verbandmittel Danz GmbH & Co. KG, 58300 Wetter
Hygia Cast Longuette (Polyester)
Krewi Medical Produkte GmbH 47877 Willich Salzmann medico AG 9001 St. Gallen/SG, Schweiz
163
164
n
MaterialuÈbersicht Gips/Kunststoffe mit Herstelleradressen
Dynacast ± Prelude (Fiberglas)
BSN medical GmbH & Co. KG Quickbornstraûe 24, 20253 Hamburg
Rhena cast splint (Polyester)
Paul Hartmann AG 89552 Heidenheim IVF Schaffhausen 8212 Neuhausen, Am Rheinfall/SH, Schweiz
Thermoplastisches Material Ezeform
Smith & Nephew AG 4502 Solothurn/SO, Schweiz
Aquaplast
Smith & Nephew AG 4502 Solothurn/SO, Schweiz
Polyform
Smith & Nephew AG 4502 Solothurn/SO, Schweiz
San-Splint
Smith & Nephew AG 4502 Solothurn/SO, Schweiz
Krewi ± fract
Krewi Medical Produkte GmbH 47877 Willich Salzmann medico AG 9001 St. Gallen/SG, Schweiz
Orfit ± Sortiment
Krewi Medical Produkte GmbH 47877 Willich Salzmann medico AG 9001 St. Gallen/SG, Schweiz
Scotchcast (thermoplastisches Material)
3M Medica ± Zweigniederlassung der 3M Deutschland GmbH Hammfelddamm 11, 41453 Neuss 3M (Schweiz) AG 8803 Rçschlikon/ZH, Schweiz
Rhena ± therm
Paul Hartmann AG 89552 Heidenheim IVF Schaffhausen 8212 Neuhausen, Am Rheinfall/SH, Schweiz