Scharll Fußgymnastik mit Kindern
Martha Scharll war durch ihre jahrzehntelange Tätigkeit und ihre Veröffentlichungen als Krankengymnastin bekannt geworden. Nach ihrer klinischen Tätigkeit – u. a. an der Orthopädischen Universitäts-Poliklinik München – widmete sich Martha Scharll intensiv der Bewegungsförderung von Kindern. Sie starb im Dezember 1991 im Alter von 84 Jahren.
Martha Scharll
Fußgymnastik mit Kindern 쮿 Fröhliche Bewegungsspiele für gesunde Kinderfüße
Inhalt
Wir fangen an Wichtig zu wissen Hände – Füße Regelmäßiges Üben Vorübung: Die Bewegung mit den Zehen
4
8 8 10 12
Inhalt
Übungsteil Richtig Stehen und Gehen Füße richtig aufsetzen Geradeaus gehen auf einer Linie Strecken und überkreuzen auf einer Linie „Storchenschritte“ Vorfußstand richtig Vorfußstand falsch Vorfußstand plus Rumpfdrehen Widerstandsübung Zehen in einer Linie halten
16 16 17 18 19 20 21 22
Greifübungen Stift greifen und anheben Zehen übereinanderschlagen Greifen mit den Fingern Greifen mit den Zehen Ball fangen mit den Zehen Auf dem Ball balancieren Tücher greifen Steinchen sammeln Seil heben Seil schieben Stöckchen halten Spielzeug heben
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35
Ziel: optimale Bewegung Füße richtig aufsetzen Gerade Fersen
36 37
23
5
Wir fangen an
Wichtig zu wissen
Natürliche Beweglichkeit
p
8
Die Handfläche vertieft sich zur Höhlung, wenn die Finger kräftig zufassen.
Hände – Füße
Natürliche Beweglichkeit
p
Führen die Zehen eine Art Greiftätigkeit aus, so verkürzen sich die Sohlenmuskeln und spannen dadurch das Fußgewölbe.
9
Wichtig zu wissen Barfuß gehen Geht man barfuß auf natürlichem Boden, so greifen sich Fußsohle und Zehen ganz von selbst an den Unebenheiten fest. Aber sowohl auf künstlich geglätteter, harter Gehfläche als auch in Strumpf und Schuh entfällt leider diese gesunde Arbeit der Greifmuskeln. Also treten diese bei unseren Kindern kaum mehr in Aktion und erschlaffen schon früh durch fortwährende Untätigkeit. Als Folge davon verliert auch das Fußgewölbe seine normale Spannung, die notwendig ist, um dem Fuß die gesunde Form zu erhalten.
Regelmäßige Übung sollte deshalb die mangelnde Funktion ersetzen, um etwa beginnende Fehlentwicklung zu stoppen und späteren Schäden vorzubeugen.
Eine Viertelstunde des Tages genügt In diesen alltäglichen fünfzehn Minuten sollten unsere Kinder die im Folgenden dargestellten Übungen zunächst erlernen und dann regelmäßig sorgfältig wiederholen, und zwar so lange, bis ihnen Fußgymnastik als fester Bestandteil der täglichen Körperpflege selbstverständlich geworden ist.
10
W
11
Wichtig zu wissen
Kräftigung
p
12
Alle Zehen krümmen sich wie Krallen und bleiben doch mit ihren Kuppen am Boden.
Vorübung
Kräftigung
p
Alle Zehen halten sich an einer Kante fest.
13
Übungsteil
Richtig stehen und gehen
Richtig belasten
p
16
Sollen die Füße beim Stehen und Gehen richtig belastet sein, so müssen immer die Ferse, der Außenrand, der Kleinzehen- und der Großzehenballen am Boden aufsetzen, wobei der Großzehenballen besonders wichtig ist.
Geradeaus gehen
Richtig belasten/Gleichgewicht
p
Wir setzen fortlaufend einen Fuß dicht vor den anderen auf eine Linie, und zwar immer zuerst die Fersenmitte, dann die dritte Zehe. So kann kein Fuß nach innen knicken. Und wir lernen auch, dass er beim Gehen abrollen soll.
17
Richtig stehen und gehen
Kräftigung/Gleichgewicht
p
18
Strecken wir uns auf die Vorfüße und überkreuzen dann fortlaufend unsere Linie! So trainieren wir mit den kurzen Fuß- auch die langen Beinmuskeln.
„Storchenschritte“
Kräftigung/Gleichgewicht
p
Wenn man so „schmalspurig“ auf der Linie langsame „Storchenschritte“ macht und sich im Gleichgewicht halten will, so müssen wieder alle Fuß- und Beinmuskeln kräftig arbeiten.
19
Richtig stehen und gehen
Gleichgewicht/Kräftigung
p
20
Großzehen dicht nebeneinanderstellen, Vorfüße fest belasten. Rückfüße handbreit geöffnet aufstellen, dann heben und die Fersen ein wenig zueinanderdrehen. So korrigiert man die Füße. Macht man in dieser Haltung einige Schritte, so ist das wertvoll.
Vorfußstand falsch
So besser nicht!
p
Aber auf diese Weise Schritte zu machen, ist falsch. Geht man nur auf den Außenkanten der Füße, so sind die Sohlenmuskeln untätig. Und eine Belastungsübung, die den Großzehenballen, den wichtigsten Auftrittspunkt, ausschaltet, kann nicht nutzen, sie schadet eher.
21
Richtig stehen und gehen
Gleichgewicht/Kräftigung
p
22
Freier Stand auf einem Vorfuß und gleichzeitig Rumpfdrehen nach der Standbeinseite! Diese Übung gelingt wahrscheinlich erst nach einigem Training, formt dann aber Fuß und Bein ausgezeichnet.
Zehen in einer Linie halten
Kräftigung
p
Jeder Partner arbeitet hier im Sinne des Aufbiegens, muss dabei aber alle Zehen in eine Linie bringen.
23
Greifübungen
Geschicklichkeit
p
24
In der gezeigten Haltung den Fuß auf die Außenkante legen. Zunächst fassen alle Zehen den Stift. Mit diesem soll sich dann der Fuß über der festliegenden Ferse ein wenig aufdrehen.
Zehen übereinanderschlagen
Kräftigung
p
Während beide Fersen zunächst fest stehen bleiben, setzen sich alle fünf Zehen des einen Fußes mit ihren Kuppen auf den Rist des anderen. Dort müssen sie bleiben und dürfen nicht abrutschen, auch wenn man dann beide Rückfüße ein paar Mal hebt und senkt.
25
Greifübungen
Geschicklichkeit
p
26
Wollen wir mit den Händen einen Ball halten, werfen oder fangen, dann machen wir das nicht so, mit steifen Fingern, sondern so wie der Junge links den Ball weich umfasst.
Greifen mit den Zehen
Geschicklichkeit
p
Auch die Füße können mit dem Ball spielen, das sieht dann so aus: Erst muss man lernen, den Ball richtig zu fassen. Dabei sitzen wir, wie das Bild es zeigt. Die Rückfüße bleiben fest liegen, alle Zehen greifen zu wie die Finger, und die großen Zehen sind so wichtig wie die Daumen.
27
Greifübungen
Geschicklichkeit/Kräftigung
p
28
Julia wird ihrem Ball gleich einen kräftigen Schubs geben, dass er zu der schrägen Wand hin rollt. Von dieser kommt er selbstständig zurück. Sebastian wartet gerade auf seinen Ball und schnapp mit den Füßen! Dann hat er ihn wieder.
Auf dem Ball balancieren
Gleichgewicht/Kräftigung
p
Nur dann, wenn wie hier auf dem Bild alle Fuß- und Beinmuskeln tüchtig arbeiten, bleibt der Vollball so ruhig liegen, dass man sich auf ihm halten kann.
29
Greifübungen
Geschicklichkeit/Kräftigung Ein Tuch
p
30
Das Tuch allein in Falten zu ziehen geht leicht. Schwerer wird es, wenn ein dicker Vollball auf ihm liegt. Dann müssen erst recht – allen voran – die großen Zehen arbeiten.
Steinchen sammeln
Geschicklichkeit/Kräftigung Viele Steinchen oder Korkschnitze
p
Jedes Kind muss sich aus dem Häufchen möglichst viel herausholen und dabei alle Zehen gebrauchen.
31
Greifübungen
Geschicklichkeit/Kräftigung
p
32
Jeder fasst das Seil mit allen Zehen eines Fußes, besonders mit der großen und dann – weg mit ihm vom Boden!
Seil schieben
Geschicklichkeit/Kräftigung
p
Seil immer weiter schieben, rund um das Stuhlbein oder den Ball, aber die Füße am Platz stehen lassen.
33
Greifübungen
Geschicklichkeit/Kräftigung Das Stöckchen
p
34
Wer kann es am längsten in der Luft halten, und zwar möglichst waagrecht?
Spielzeug heben
Gleichgewicht/Kräftigung
p
Sogar das Spielzeug, das aufgehoben und die Flasche, die zum Wackeln gebracht wird, können dazu dienen, auf vielfältige und vergnügliche Weise alle die Muskeln zu üben, die besonders wichtig sind, um unsere Füße gesund zu erhalten.
35
Ziel: optimale Bewegung
Füße richtig aufsetzen
p
36
Als Ergebnis allen Fleißes sollte nun das Kind erlernt haben und fähig sein, seine Füße richtig aufzusetzen. Das muss dann wie oben aussehen
Gerade Fersen
Gerade Ferse
p
... oder aus anderer Sicht: so wie bei diesem Fuß.
37
Ziel: optimale Bewegung
So besser nicht
p
38
… und nicht so wie oben. Das Endziel erreichen wir schließlich, wenn die Verbesserung nicht allein auf die Zeit des bewussten Übens beschränkt bleibt, sondern für das Stehen und Gehen im Alltag Gewohnheit wird.
Impressum
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Liebe Leserin, lieber Leser, hat Ihnen dieses Buch weitergeholfen? Für Anregungen, Kritik, aber auch für Lob sind wir offen. So können wir in Zukunft noch besser auf Ihre Wünsche eingehen. Schreiben Sie uns, denn Ihre Meinung zählt!
Bildnachweis Umschlagfoto vorn/hinten: Corbis Fotos im Innenteil: Heidi Velten, Agentur Kunterbunt Zeichnungen: Friedrich Hartmann 17., völlig überarbeitete Auflage
Ihr TRIAS Verlag E-Mail Leserservice:
[email protected] Adresse: Lektorat TRIAS Verlag, Postfach 30 05 04, 70445 Stuttgart Fax: 0711-8931-748
© 1951, 1990 Georg Thieme Verlag Rüdigerstr. 14, 70469 Sturttgart © 2008 TRIAS Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart Printed in Germany
Programmplanung: Sibylle Duelli Redaktion: Sibylle Duelli Bildredaktion: Christoph Frick
Satz: Cyclus · Media Produktion, 70186 Stuttgart Druck: Westermann Druck Zwickau GmbH, 08058 Zwickau Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier
Umschlaggestaltung: Cyclus · Visuelle Kommunikation, 70186 Stuttgart
Die Ratschläge und Empfehlungen dieses Buches wurden vom Autor und Verlag nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet und sorgfältig geprüft. Dennoch kann eine Garantie nicht übernommen werden. Eine Haftung des Autors, des Verlages oder seiner Beauftragten für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden ist ausgeschlossen.
ISBN 978-3-8304-3402-3
1 2 3 4 5 6
Das Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
39