ISSN 0001-5857
ACTA HISTORICA LEOPOLDINA Herausgegeben von MENSOFOLKERTS, München, im Auftrag des Präsidiums der Deutsc...
15 downloads
520 Views
1001KB Size
Report
This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
Report copyright / DMCA form
ISSN 0001-5857
ACTA HISTORICA LEOPOLDINA Herausgegeben von MENSOFOLKERTS, München, im Auftrag des Präsidiums der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina Nummer 29
ERIUGENA, AL-KINDI, NIKOLAUS VON KUES- Protagonisten einer wissenschaftsfreundlichen Wende im philosophischen und theologischen Denken von ALFRED GIERER, Tübingen
With summarizing English version: Eriugena, al-Kind6 Nicholas of Cusa - Protagonists of pro-scientific Change in philosophical and theological thought
Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Halle (Saale) 1999
A LFRED GIERER: ERIUGENA, AL-KINDT, N IKOLAUS
VON
KUES
ACTA HISTORICA LEOPOLDINA Herausgegeben von MENSOFOLKERTS, München, im Auftrag des Präsidiums der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina
Nummer 29
1999
ERIUGENA, AL-KIND& NIKOLAUS VON KUES- Protagonisten einer wissenschaftsfreundlichen Wende im philosophischen und theologischen Denken
von A LFRED GIERER, Tübingen
With summarizing English version: Eriugena, al-Kindi, Nicholas of Cusa - Protagonists of pro-scientific change in philosophical und theological thought
Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Halle (Saale) 1999
Redaktion: Dr. rer. nat. Wieland B ERG, Halle (S.) Anschrift des Verfassers: Prof. Dr. Alfred GIERER, Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie, Spemannstraße 35/IV, D-72076 Tübingen Schlüsselwörter: Eriugena / al-Kindi / Isaac Israeli / N. V. Kues / Naturphilosophie / Spätantike, 9. Jh., Mittelalter / Islam U. Westeuropa Key words: Eriugena / al-Kindi / Isaac Israeli / Cusanus / Philosophy of nature / Late Antiquity, 9") century, Middle Age / Islam and Western Europe
Die Schriftenreihe erscheint in der Barth Verlagsgesellschaft mbH, Postschließfach 100 109, D-04001 Leipzig, Bundesrepublik Deutschland, Tel. (03 41) 9 92 92 04, Fax (03 41) 9 92 92 09.
Jedes Heft ist einzeln käuflich. Die Schriftenreihe wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung. Technologie und das Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt.
Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Gierer, Alfred: Eriugena, al-Kindi, Nikolaus von Kues - Protagonisten einer wissenschaftsfreundlichen Wende im philosophischen und theologischen Denken : with summarizing English version / von Alfred Gierer. Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, HalleISaale. - Leipzig : Barth, 1999 (Acta historica Leopoldina ;Nr. 29) ISBN 3-335-00652-6
Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Nachdruckes und der fotomechanischen Wiedergabe und der Übersetzun g , vorbehalten. O Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e. V. 1999 August-Bebel-Straße 50a, D-06108 Halle (Saale) Postanschrift: Postfach 110543, D-06019 Halle (Saale) Tel. (03 45) 2 02 50 14, Fax (03 45) 2 02 17 27 München, Herausgeber: Prof. Dr. Menso FOLKERTS, im Auftrag des Präsidiums der Akademie Gesamtherstellung: Laserstudio Pruntsch, Leipzig
ISBN 3-335-00652-6 ISSN 0001-5857 Printed in Germany 1999
Inhalt Vorwort ......................................................................................................................... 7
1. Zusammenfassende Einleitung ............................................................................9 2. Niedergang und Wiederaufstieg des wissenschaftlichen Denkens zwischen der Spätantike und der frühen Neuzeit ..............................................I 1 3. E KIUGENA .Leben und Lehren ......................................................................15 NA Thescn und Texte 4. E R I U G E. (a) Philosophie der Naturerkenntnis .................................................................21 (b) Wissenschaftliches Verständnis der Natur ...................................................23 (C) Menschenbild ................................................................................................... 27
5. AL-KINDT .Leben, Lehren. Texte ....................................................................... 33 6. Von E KIUGENA bis C USANUS : Aufwertung des wissenschaftlichen Denkens ....................................................41 7. ERIUGENA. G A L I L Eund I der Weg in die moderne Wissenschaft .......................49 55 Literatur .................................................................................................................. Summarizing English version Eriugena. al.Kindi. Nicholas of Cusa - Protagonists of pro-scientific change in philosophical and theological thought .......................57
VORWORT Mein Artikel über ERIUGENA und A L - K I N D T S Odie W ~Bedeutung ~ ihrer Ideen für die Entwicklung des wissenschaftlichen Denkens erscheint hier in der wissenschaftshistorischen Publikationsreihe der Derltschen Akademie der Nat~irforscherLeopoldina. Deren Gründung geht auf die Initiative einiger gelehrter Arzte in der Mitte des siebzehnten Jahrhunderts in Schweinfurt zurück, wenige Jahre nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges. Für die Naturwissenschaften war dies eine Epoche des Aufbruchs. GALILEI hatte eine neue, von der aristotelischen Philosophie unabhängige mathematische Mechanik begründet; später war das Jahrhundert entscheidend beeinflußt von der Physik N EWTONS. Akademien versammelten Forscher zu gelehrten Vorträgen und gemeinsamen Experimenten oder gaben - wie in Deutschland, wo ein geeignetes Zentrum für Versammlungen fehlte - schon sehr frühzeitig wissenschaftliche Zeitschriften zu einer verbesserten Kommunikation unter den Gelehrten heraus. Heutige Naturwissenschaftler sehen zumeist die Epoche von GALILEI bis N EWTON als eigentliche Gründerphase der modernen Wissenschaft; die Ursprünge naturphilosophischen Denkens im alten Griechenland werden wahrgenommen, das Mittelalter aber erhält eher selten besondere Beachtung. Nun hat aber jede Geschichte ihre Vorgeschichte, und Historiker verweisen mit gutem Grund darauf, daß der Aufbruch der neuzeitlichen Naturwissenschaft keineswegs aus dem Nichts erfolgte, sondern daß ihm eine sehr fruchtbare Entwicklung voranging. Hatte das Christentum in der Spätantike und dem frühen Mittelalter weltliche Wissenschaften eher gering geschätzt, so wandelte sich diese Einstellung vom neunten Jahrhundert an zugunsten einer positiveren Sicht: ein rationales Verständnis der Natur sei auch eine Art göttlichen Auftrags an die Menschen. Ahnliche Bestrebungen gab es zu dieser Zeit im Bereich des Islam. U m diese wissenschaftsfreundliche Wende geht es in der vorliegenden Arbeit, dargestellt am Denken zweier früher Protagonisten, Johannes ERIUGENA in Europa und - mit beachtlichen Parallelen - AL-KINDT in Bagdad. Mein Artikel betrifft natur- und geisteswissenschaftliche Aspekte. E r verleugnet nicht, daß er von einem Naturwissenschaftler geschrieben ist, mit manchen Argumentationsschwerpunkten und Ausdrucksweisen, für die geisteswissenschaftlich orientierte Leser um einige Nachsicht gebeten werden. Aber auch Naturwissenschaftlern wird bei der Behandlung des Gebietes etwas abverlangt: die Beschäftigung mit philosophisch-theologischen Argumenten. Wenn wir durch eine der großen europäischen Gemäldegalerien gehen und in die Säle geraten, die sich mit der Malerei des siebzehnten Jahrhunderts befassen - dem Jahrhundert, in dem auch der Aufbruch moderner Naturwissenschaften erfolgte -,so finden wir dort religiöse Motive, aber doch auch zahlreiche weltliche Bilder, zum Beispiel von Landschaften und Alltagsszenen, historischen Ereignissen und Persönlichkeiten, Jagden und Schlachten. Für die Räume, die dem Mittelalter gewidmet sind, gilt das nicht. Die meisten Themen der Malerei sind zumindest vordergründig religiöser Natur, und man konnte zu keinem Verständnis der Kunstwerke gelangen, wenn man nicht etwas von dem weiß, was auf den Bildern inhaltlich dargestellt ist. Entsprechendes gilt auch für die geistige Entwicklung im Mittelalter im und nach dem neunten Jahrhundert: Unabhängig davon, wie man selbst zur Religion eingestellt ist - ohne die philosophisch-theologische Dimension des damaligen Denkens ist die Entwicklung nicht angemessen zu verstehen, und die wirkte sehr stark auch in natur-
philosophische Vorstellungen hinein; auf diese in der modernen Naturforschung eher ungewohnte Dimension muß man sich einlassen, wenn man sich die große Bedeutung der Naturphilosophie vor der Zeit GAI.II>EIS und N EWTONS für das Verständnis der historischen Voraussetzungen moderner Naturwissenschaft in Europa erschließen möchte. Sehr dankbar bin ich Professor Kurt FI.ASCH, Mainz, und Pi-ofessor Joseph VA N Ess, Tübingen. für besonders wertvolle Hinweise, Korrekturen und Verbesserungsvorschlage zu meinem Manuskript. Für verbleibende Ungereimtheiten bin ich natürlich selbst verantwortlich. Joseph VAN Ess danke ich für die Ubersetzung eidie nur in arabischer Fassung vorlagen, und für erniger wichtiger Texte AL-KINDTS, hellende Erklärungen und Diskussionen zum Umfeld der zitierten Stellen.
1. Zusammenfassende Einleitung Naturwissenschaftliches Denken, wie es von altgriechischen Naturphilosophen begründet und in der Antike weiterentwickelt wurde, verfiel mit dem Aufstieg der monotheistischen Offcnbarungsreligionen, die die Neugier auf die natürliche Wirklichkeit als eitle Bemühung ansahen, welche nichts zum Seelenheil beitrage - das für Menschen Wesentliche stünde in den Heiligen Schriften. Die neuzeitliche Naturwissenschaft nahm ihrcn Ausgang in der Renaissance, die die kreativen Fähigkeiten des menschlichen Denkens wiederentdeckte. Sie verdankt aber auch sehr viel mehr, als es unserer Gegenwart bewußt ist, dem Aufbruch philosophisch-theologischen Denkens im Mittelalter, der dem „Buch der Natur" eine Anerkennung als gleichberechtigten Zugang zur Wahrheit neben dem „Buch der Offenbarung" verschaffte. Die ersten Ansätze hierzu zeigen sich besonders im Werk eines überragenden, wenn auch oft verkannten Denkers des 9. Jahrhunderts - Johannes E R I U GENA. Er postulierte den Vorrang der Vernunft vor der Autorität, erlaubte sich sehr weitgehende sinngemäfje Interpretationen biblischer Uberlieferungen und sah die Erkenntnis der natürlichen Wirklichkeit mit Begriffen menschlicher Vernunft als gottgewollt und gottgegeben an. Der Mensch selbst, so lehrte er selbstbewul3t, sei die Zusammenfassung der gesamten Schöpfung, ihre geistigen Grundlagen eingeschlossen. E R I U G E N A baute wesentlich auf den begrenzten, vielfach durch Kirchenväter vermittelten Uberlieferungen antiker Tradition auf und war neuplatonischen Gedanken besonders zugetan. Dieses zurückzuverfolgen ist ausdrücklich nicht Thema des vorliegenden Artikels. Vielmehr geht es darum, wie E RIUGENA mit dem Material umging, es auswählte und kombinierte und dabei eine wissenschaftsfreundliche Wende theologischen Denkens einleitete und begründete. Die Raumund Zeitdimension solcher Bestrebungen ist beachtlich: Gleichzeitig und unabhängig von E R I U G E Nforderte A AL-KINDT in Bagdad - auf der Grundlage ähnlichen Wissens und ähnlicher philosophischer Ideen - die positive Bewertung wissenschaftlicher Bemühungen ein. In der frühen Renaissance war es besonders Nikolaus V O N KUES,der Ideen von E R I U G E N A aufnahm. Mit der Betonung der menschlichen Kreativität, der Forderung nach quantitativen Experimenten, besonders aber mit seiner Philosophie des positiven Wissens um die Grenzen des Wissens. aber auch wesentlich über ERIUCENAS Gedanken hinaus. Als dann ging CUSANUS über sieben Jahrhunderte nach E R I U G E NGAA L I L E I die moderne Naturwissenschaft begründete, rechtfertigte er sein freizügiges Denken im „Brief an C ASTELLI " mit Argumenten, die in erstaunlichem Maße mit Vorstellungen ERIUGENAS übereinstimmen.
2. Niedergang und Wiederaufstieg wissenschaftlichen Denkens zwischen der Spätantike und der frühen Neuzeit Das naturwissenschaftliche Denken gehört zu den bestimmenden Merkmalen unserer Kultur. Die gesetzliche Ordnung der Vorgänge in Raum und Zeit erscheint uns als fast selbstverständlich, ebenso wie die Fähigkeit des Menschen, Naturvorgänge zu verstehen und wissenschaftliche Erkenntnisse in Technik und Medizin anzuwenden. Die modernen Naturwissenschaften gewannen schließlich eine über die Welt verbreitete Geltung, und bis in unser Jahrhundert hinein traute man in weiten Kreisen einem mechanistischen Denken sogar zu, so gut wie alles zu erklären und zu prognostizieren, mit tiefgehenden Folgen für das Welt- und Menschenbild. ~ b e r l i e f e r t eReligionen wurden vielfach als durch die wissenschaftliche Entwicklung überholt angesehen, und man sah an ihrer Stelle eine durch wissenschaftlichtechnische Rationalität bestimmte Weltkultur voraus. Die Wissenschaft unserer Zeit ist da aus guten Gründen bescheidener geworden. Mehr und mehr erkennt sie ihre eigenen Grenzen: Nicht alles ist berechenbar und prognostizierbar; jedes formale Denken beruht auf nichtformalen Voraussetzungen; es gibt gute Gründe dafür, daß wesentliche Fragen keine vollständige wissenschaftliche Antwort haben müssen, auch nicht die nach der Natur des Menschen und seines Bewußtseins. Auf der metatheoretischen Ebene bleibt die Welt mehrdeutig; die Wissenschaft, die sich ihrer eigenen Grenzen bewußt wurde, ist mit kulturellem, philosophischem und religiösem Pluralismus vereinbar. Die Frage nach der rechten Art zu leben, kann sie nicht aus sich heraus und schon gar nicht für alle in gleicher Weise beantworten. Aus diesem Grunde sind Stimmen rar geworden, die das Absterben der Religionen prophezeien, und zwar unabhängig von positiven oder negativen GrundeinStellungen zu religiösen Vorstellungen. Diese Selbstbescheidung wissenschaftlichen Denkens ist nicht ohne Folgen für das Verständnis seiner historischen Wurzeln: Für Ursprünge und Entwicklung dieses Denkens war die Befreiung von bestimmten - nicht allen - überlieferten religiösen Vorstellungen in einer dramatischen und konfliktreichen Geschichte jeweils nur ein, wenn auch wesentlicher Aspekt - der andere bestand darin, daß die Wissenschaft entscheidend von kulturspezifischen Voraussetzungen, einschließlich des religiösen Denkens, inspiriert und beeinflußt worden ist. Unabhängig davon, o b man religiösen Weltauffassungen zustimmend, ablehnend oder gleichgültig gegenübersteht: Die Geschichte des wissenschaftlichen Denkens ist ohne Einsichten in theologische Deutungen und Strömungen nicht wirklich zu verstehen; so ist die Naturwissenschaft der Gegenwart - historisch betrachtet - ganz spezifisch ein Kind - wenn auch ein widerborstiges - einer christlichen Kultur, die eine reiche griechische und jüdische Uberlieferung integriert hat und sich von islamischen Denkern inspirieren ließ, um dann besonders seit der Renaissance - eine eigendynamische Entwicklung auszulösen. Aufbauend auf Informationen aus verschiedenen Hochkulturen der Agypter, Perser und Babylonier „erfanden ' die altgriechischen Naturphilosophen vor zweieinhalbtausend Jahren in einem engräumigen Gebiet der kleinasiatischen Küste und vorgelagerter Inseln - in Ephesus, Milet, Samos und einigen anderen Orten das theoretische Denken über die Natur. Nicht willkürliche Eingriffe von Göttern L
bestimmen das Geschehen, sondern allgemeine Gesetzmäßigkeiten, die dem menschlichen Denken durch abstrakte Konzepte - wie dem der Elemente, des Feuers, der Zahl, des Logos und des Geistes - zugänglich sind. Zugleich versuchten sich schon die ersten Naturphilosophen an der Erklärung von Naturerscheinungen im einzelnen, etwa des Hagels und der Nilschwelle. Eine Reihe verschiedener Vorstellungen vom Kosmos wurde entwickelt; darunter die geozentrische mit der kugelförmigen, ruhenden Erde im Mittelpunkt des Alls, darüber die Sphären des Mondes, der Sonne und der Planeten sowie der Gestirne; aber auch ein Modell, in dem Planeten ihrerseits kreisförmige Bewegungen um die Sonne ausführen, und schließlich ein Weltbild mit der Sonne im Mittelpunkt, um die sowohl die Erde als auch die Planeten kreisen. Es entstand die Lehre von den Elementen - Erde, Wasser, Feuer und Luft - als Grundbestandteile der Natur. Schon in die frühesten Anfänge der Naturphilosophie reichen Ideen einer Evolution des Lebens auf der Erde zurück, nach denen sich die ersten Lebewesen im Wasser entwickelt haben, und auch der Mensch von nichtmenschlichen Vorläufern der abstammt. Von besonderer Bedeutung wurden die Lehren des ARISTOTELES, nicht zuletzt als eigentlicher Begründer der Biologie als Wissenschaft angesehen werden kann. E r definierte Vermehrung und Ernährung, modern gesprochen: Reproduktion und Stoffwechsel, als die Grundeigenschaften aller, auch der einfachsten Formen des Lebens; aus seiner Sicht waren das die Pflanzen. Sein Fachausdruck dafür war „vegetative Seele". Höhere Formen des Lebens sind durch zusätzliche Eigenschaften der Seele charakterisiert, Tiere durch Wahrnehmung, der Mensch durch Verstand; und er erkannte, daß psychische Vorgänge im Menschen auf das engste mit körperlichen Vorgängen verbunden sind. Es ist nicht das Thema dieses Artikels, die Entwicklung naturphilosophischen und des ARIDenkens in der Antike und die entscheidenden Einflüsse PLATONS S~OTELES im einzelnen zu verfolgen; mir geht es vielmehr um eine entscheidende Zäsur in der Spätantike: die Nebenwirkungen, welche der Siegeszug monotheistischer Offenbarungs- und Erlösungsreligionen in den ersten Jahrhunderten unserer Zeitrechnung auf die Einstellung zu den Wissenschaften hatte. Zwar nahm die frühchristliche Theologie Grundgedanken griechischer Philosophie in veränderter Form auf, aber mit der Hoffnung auf Erlösung in einer jenseitigen Welt ging vielfach eine Verachtung der diesseitigen, vergänglichen, eitlen, sinnlichen Natur einher, und damit auch eine Absage an Bemühungen, die Natur aus sich selbst heraus mit den Mitteln des menschlichen Denkens zu verstehen. Was wir überhaupt wissen sollen, so meinte man, stehe in den offenbarten Schriften der Bibel. Ein ebenso radikaler wie einflußreicher Verächter der „Curiositas", des Interesses an einer Nichts aber vernunftgemäßen Erklärung der Natur, war der späte AUGUSTINUS. charakterisiert diese negative Einstellung stärker als der Umgang fanatischer Christen mit dem Zentrum spätantiker Wissenschaft, dem Museion von Alexandria: Im Zuge von Unruhen brannten sie 387 die Bibliothek nieder, unersetzbare Schätze der Dichtung, Weisheit und Wissenschaft gingen für immer zugrunde. Im Jahre 415 ermordeten sie die Mathematikerin H YPATIA . Hierzu das Resumke der Encyclopedia Britannica: „Hypatia von Alexandria, die erste bekannte Mathematikerin, war die Leiterin der Neoplatonischen Schule der Philosophie in Alexandria. Ihre Beredsamkeit, ihre seltene Bescheidenheit und ihre Schönheit, verbunden mit bemerkenswerter intellektueller Begabung, zog eine große Zahl von
Schülern an. Hypatia symbolisierte Bildung und Wissenschaft, was zu dieser Zeit von den frühen Christen zumeist als heidnisch angesehen wurde. So wurde sie zum Ziel von Spannungen und Ausschreitungen zwischen Christen und Nichtchristen, wie sie mehr als einmal in Alexandria wüteten. Bald nach Amtsantritt des Patriarchen Cyril wurde Hypatia von Mönchen und einem fanatischen Mob christlicher Anhänger des neuen Patriarchen auf barbarische Weise ermordet. Der Auszug vieler Studenten unmittelbar danach steht für den Beginn des Niederganges von Alexandria als bedeutendes Zentrum der Bildung der Antike." Ein solches Einzelereignis war zwar nicht ausschlaggebend für den Niedergang wissenschaftlicher Bemühungen in der Folgezeit; symptomatisch war es aber doch. H YPATIA , die Heidin, hatte sehr prominente christliche Schüler. Sie sympathisierte mit einer politischen Fraktion in Alexandria, die sich gegen Eingriffe des christlichen Patriarchen in weltliche Angelegenheiten wandte. So komplex und teilweise ungeklärt die Vorgeschichte ihrer Ermordung sich auch darstellt (D ZIELSKA , 1995), in der Blütezeit akademischen Lebens in Alexandria - das der älteren Hochburg Athen den Rang abgelaufen hatte -. wäre ein derartiger Vorgang kaum denkbar gewesen. Zwar wirkten auch in der Folgezeit noch philosophische Denker in der Stadt, aber Thematik und Bedeutung blieben doch sehr eingeschränkt. So demonstriert das Ereignis zwar nicht eine plötzliche und gewaltsame Unterdrückung des Heidentums durch das Christentum, um so mehr aber ein zunehmendes Ubergewicht unduldsamer gegenüber liberaleren geistigen Strömungen innerhalb einer christlich bestimmten Kultur. ~ b e ein r halbes Jahrtausend lang blieb das philosophische, zumal das naturphilosophische Interesse im Einflußbereich des Christentums ziemlich gering. Im 9. Jahrhundert entwickelte sich dann im jungen Islam eine wissenschaftsfreundliche Strömung - etwa zur gleichen Zeit, als im christlichen Europa eine eher bescheidene Bildungswelle um KAKIden Großen und seine Nachfolger zu einer begrenzten Belebung des geistigen Lebens führten - aufbauend auch auf Kontakten 1994). Im Hochmit Byzanz, die antike Traditionen vermittelten (MCCORMICK, mittelalter - mit der Gründungswelle der ersten europäischen Universitäten - erwachte eine neue Wertschätzung für das „Buch der Natur", das manchen als gleichberechtigter Zugang zur Wahrheit neben dcm „Buch der Offenbarung", der Bibel, erschien. Die Renaissance besann sich in der Folge besonders auf die Kreativität des Menschen, seine Individualität und Originalität. Dieses neue Selbstbewußtsein war wesentliche Voraussetzung der dynamischen Entwicklung moderner Naturwissenschaften. Gehen wir dem Ursprung dieser Befreiung des Denkens aus den Zwängen der Verachtung der Natur und der Bescheidung auf religiöse Tradition und Schriftgläubigkeit nach, so stoßen wir auf zwei Persönlichkeiten des 9. Jahrhunderts im islamischen und christlichen Bereich, AL-KINDT (ca. 801 - 873) im legendären Bagdad der Zeit um und unmittelbar nach H A R Ü N AR-RASTD und Johannes E K I U G E N A (ca. 810 - 877) im Karolingischen Westreich. Die beiden Gelehrten konnten nichts voneinander wissen, aber sie schöpften doch aus ähnlichen Quellen: den Traditionen griechischen Denkens, die im christlichen Europa wirksam waren, die aber auch, vermittelt durch orientalische Christen, nach Basra und Bagdad gelangten: vorsokratisches, platonisches, aristotelisches Gedankengut, vermischt und reinterpretiert durch neuplatonische Philosophie. Die Grundthesen von ERIUGENA wie
auch AL-KINDTlaufen darauf hinaus, daß es keinen Widerspruch zwischen dem „Buch der Natur" und dem „Buch der Offenbarung" gibt, wenn beide recht gedeutet werden. Die entsprechenden Deutungsfreiheiten sind zulässig - auch gegen den Wortlaut heiliger Texte. In der Weisheit der natürlichen Ordnung ist die Weisheit des Schöpfers zu erkennen; der Mensch als sein oberstes Geschöpf hat teil an dieser Weisheit, wenn er sich darum bemüht, und dies ist göttlicher Wille und göttlicher Auftrag.
3. ERIUGENA - Leben und Lehren Johannes E RIUGENA war ein aus Irland stammender Gelehrter. Das irische Mönchstum pflegte eine Tradition der Wanderschaft, die bis nach Agypten führte, und hatte eine für seine Zeit relativ positive Einstellung zur Gelehrsamkeit entwickelt, die eine erhebliche Rolle im Vor- und Umfeld der „karolingischen Renaissance" gespielt hat. E RIUGENA selbst wirkte in der Gegend von Paris am Hofe KARLSdes Kahlen, eines Nachfolgers KARLSdes Großen. Als eine Art Gutachter griff ERIUGENA um 850 in den Streit um die Prädestination ein, um die These, die auf die einflußreiche Theologie des späten, älteren AUGUSTINUS zurückgeht: Das menschliche Schicksal sei durch die Allmacht Gottes vorherbestimmt - Seligkeit oder Verdammnis eingeschlossen -, und der menschliche Wille könne daran nichts ändern. In letzter Konsequenz hätte demnach Gott die Hölle geschaffen, um die Mehrzahl der Menschen darin zu quälen - eine Auffassung, die mit der Güte Gottes schwer vereinbar ist. Die Prädestinationslehre hatte auch deswegen Gegner, weil sie es im Grunde nicht zuließ, Menschen für ihre Handlungen verantwortlich zu machen. ERIUGENA sollte die radikale Version solcher Thesen, die in seiner Zeit von dem sächsischen Mönch GOTTSCHALK vertreten wurde, widerlegen. Indem er das tat und GO-~~SCHALKS Lehren als „tödliches Dogma, scheußlich, giftig, äußerst dumm, entsetzlich, grausam und wahnsinnig" bezeichnete, gelangte ERIUC E N A seinerseits zu radikalen Schlußfolgerungen: Gott schuf, so E RIUGENA , den Menschen als Freien. Der Böse folgt seinem eigenen freien Willen. Die Hölle sei nur die Abwesenheit der Seligkeit; in den Himmel - metaphorisch gesprochen kommen alle; nur, daß die Bösen nichts davon haben und eben darunter dann auch leiden. So sind wir also wieder verantwortlich für unsere Handlungen, aber die Drohkulisse ewiger Höllenstrafen gilt nicht mehr. Seine Thesen gingen kirchlichen Autoritäten nun auch wieder zu weit, und so wurden sie fünf und noch einmal neun Jahre nach seinem Gutachten auf Synoden verdammt: „Schottischer Porridge". Dennoch konnte einige Jahre später E RIUGENA sein Haupt- und Lebenswerk vorlegen: „Die Einteilung der Natur" - mit der schon erwähnten Tendenz, von der menschlichen Erkenntnisfähigkeit einen sehr selbstbewußten Gebrauch zu machen. E RIUGENA war einer der wenigen Gelehrten seiner Zeit, die gut Griechisch konnten. Der Schrift „De Divisione Naturae" - „Von der Einteilung der Natur", ist, obwohl lateinisch geschrieben, ein griechischer Titel vorausgestellt: „Periphyseon" - Studien der Natur. Von den Aussagen über die Natur beruhen viele auf der Naturgeschichte des P LINIUS des Alteren (23 - 79). In philosophischer Hinsicht griff er auf neuplatonische Traditionen zurück, besonders auf DIONYSIOS AREOPAGITA, den er selbst um 860 vom Griechischen ins Lateinische übersetzt hatte. Dieser einflußreiche Autor aus dem 5. bzw. 6. Jahrhundert hatte sich den Namen einer Randfigur der Apostelgeschichte zugelegt und wurde noch sehr lange Zeit mit diesem identifiziert: Mit dem Athener DIONYSIOS, der die Predigt des PAULUS auf dem Areopag gehört hatte und sich zum Christentum bekehrte (Apg. 17,34). In erheblichem Maße bezog E RIUGENA neuplatonische und philosophische Vorstellungen auf dem Umweg über die Kirchenväter, obwohl er zum Beispiel auch PYTHAGORAS erwähnt. Vieles, wie seine Auffassungen von Stoff und Form, vom Leben und von der Seele trägt dabei aristotelische Züge. Zwar zitiert er auch AUGUSTINUS häufig und mit Verehrung, aber von der Grundlinie der späteren Schriften des Kirchenvaters, seiner Verachtung der Wissenschaft und der Leugnung menschlicher Freiheit setzt er sich zwar implizit, aber radikal ab.
„Periphyseon" ist ein theologisches Werk. Es lehrt die Einheit des göttlichen Ursprungs der Welt, ihre Gestaltung in Raum und Zeit, die die Schöpfung des Menschen als Gottes Ebenbild einschließt, und schließlich die Rückkehr aller Dinge zu Gott. Das alles ist in E RIUCENAS umfassendem Naturbegriff eingeschlossen. Unser Verständnis der Natur als raumzeitliche Wirklichkeit ist für E RIUCENA nur ein Teilaspekt: Die Einteilung der Natur selbst beginnt mit Gott, der selbst schafft, ohne geschaffen zu sein; sodann gibt es die primären Ursachen, die zwischen Gott und den realen Geschöpfen vermittelnden Ideen, die sowohl geschaffen sind als auch schaffen und dem theoretischen Denken des Menschen in gewissem Maße einsichtig sind; daraus folgt die geschaffene, aber nicht selbst schaffende Wirklichkeit der realen Welt. Das, was nicht schafft und nicht geschaffen ist, ist schließlich das Ziel der Welt, die Wiedervereinigung mit Gott. Schon diese kurze Beschreibung zeigt, daß wir es hier sowohl mit spekulativer Theologie als auch mit Realität und ihrer Deutung zu tun haben. In unserem Kontext interessiert das Reale. Von den fünf Büchern der „Einteilung der Natur" handelt das mittlere, dritte Buch von dieser wirklichen Welt, die geschaffen ist, aber nicht schafft: die raumzeitliche Welt der wandelbaren Dinge. Am Anfang des dritten Buches, aber schon gegen Ende des zweiten, werden die primären Ursachen eingeführt, die zwischen Gott und Welt vermittelnde Ideenwelt, welche theoretische Erklärungen der Natur ohne unmittelbaren Bezug auf Theologie gestattet. Am Ende des dritten Buches und am Anfang des vierten schließlich ist die Sonderstellung des Menschen sowohl als natürliches, tierähnliches als auch als geistiges Wesen dargestellt. Ein wesentlicher Teil des dritten Buches gilt der Deutung des Sechstagewerkes der Schöpfung, wie sie am Anfang der Bibel erzählt wird. Diese Erzählung wird frei, abstrakt, in naturphilosophischer Absicht gedeutet: Im Grunde wurde von Gott in den primären Ursachen alles auf einmal geschaffen, denn „die gedankenmäßige Unterscheidung von sechs Schöpfungstagen ist von den Ursachen der geschaffenen Dinge und von ihrem ersten Anlauf bei der Gründung dieser Welt zu verstehen"; die sechs Tage geben die innere Logik der Schöpfung in den primären Ursachen wieder, nicht die zeitliche Sequenz der Ereignisse. Dabei sind die Erzählungen keineswegs buchstabengetreu zu verstehen, sie geben nur bildhaft die abstrakten Wahrheiten wieder, die ihrerseits dem forschenden Geist zugänglich sind und die, hat man sie gewonnen, eigentlich wahrer sind als der biblische Text im wörtlichen Sinne. Mit dieser Einstellung deutet E RIUCENA den ersten Schöpfungstag - die Erschaffung von Himmel und Erde - als Schöpfung der primären Ursachen des Intelligiblen und des Erfahrbaren sowie die Entstehung des Lichts als den ersten Ubergang der primären Ursachen, die als solche unerkennbar in der Finsternis sind, in ihre im Licht des Denkens erkennbaren und unterscheidbaren Wirkungen. Der zweite Schöpfungstag, der die Trennung der oberen von den unteren Wassern durch eine Feste darstellt, bedeutet nach ERIUCENA die Erschaffung der vier Elemente Erde, Wasser, Feuer und Luft als beständige Komponenten. Sie gehen aus uranfänglichen Ursachen der oberen Wasser hervor. Sie erzeugen vermittelnd die Eigenschaften der wandelbaren, sichtbaren Welt der Körper in den unteren Wassern. Sie bilden das Firmament, das der darunterliegenden körperlichen Natur ihre begrenzte Lage gibt. Der dritte Schöpfungstag gilt der Trennung von Wasser und Land. Zum einen bezeichnet dies den Unterschied des Flüssigen, Wandelbaren vom Festen, Bestandsfähigen in der Natur; bestandsfähig sind die unveränderlichen Grundmerkmale der veränderlichen Dinge, welche die Gattungen und Formen ausmachen. Das Trockene, so E RIUCENA , steht für die
„unveränderlich schönste Gediegenheit der Einzelgestalten in ihren Gattungen und Formen". Zum anderen verweist die Sammlung des Wassers im Meer zum Schutz des trockenen Landes am dritten Schöpfungstag auf denjenigen Aspekt der Schöpfung, der höheres Leben auf dem Lande möglich macht und entspricht damit einer Art anthropischen Prinzips: Die Welt soll für den Menschen bewohnbar sein, deshalb das feste Land als Heimstätte von Pflanzen, Tieren und menschlichen Ansiedlungen. Ebenfalls am dritten Schöpfungstag wurden die Pflanzen geschaffen, die auch Leben haben, wenngleich niederes Leben ohne Wahrnehmung und erst recht ohne Vernunft. Wesentliches Merkmal des allgemeinen Lebens ist die Keimkraft, die von Generation zu Generation die Entwicklung von Lebewesen jeweils gleicher Art besorgt. Sie ist immateriell oder fast immateriell und zählt eigentlich zu den ursprünglichen Ursachen, deren Geheimnisse nicht wirklich zu verstehen sind. Der vierte Schöpfungstag gibt die Erschaffung der Himmelskörper einschließlich der Sonne und des Mondes wieder. Die - unbiblische - Kugelgestalt der Erde war für ihn selbstverständlich. Zwar sah er sie - wie ARISTOTELES und PTOLEMÄUS vor ihm - in der Mitte des Universums, aber E RIUGENA bevorzugte ein Weltbild, das weniger einfach und symmetrisch war, dabei aber den wirklichen Bewegungen der Himmelskörper besser gerecht werden konnte: das Weltbild des HERAKLEIDES von Pontos (4. Jh. V.Chr.), in dem die Sonne um die Erde kreist, Planeten aber ihrerseits um die Sonne kreisen - eine Vorstellung, die dem modernen aristarchischkopernikanischen Weltbild ziemlich nahesteht. Gerade in Zusammenhang mit der Astronomie nun schätzt E RIUGENA mathematische ~ b e r l e g u n g e nund Spekulationen sehr hoch. Er versucht unter anderem auch -vielleicht etwas mißverständlich -, die geniale Bestimmung des Umfangs der kugelförmigen Erde, die auf ERATOSTHEN E S zurückgeht, zu erklären. Er verteidigt vehement das menschliche Erkenntnisstreben, mit Hilfe mathematischer Uberlegungen zu Einsichten über die Struktur der Welt zu gelangen - Einsichten, die weit über die in der Bibel enthaltene Information hinausgehen: Schließlich sei dem Menschen von Gott der Verstand gegeben, um die Natur, die für ihn geschaffen ist, auch zu begreifen. Verstreut über die Erörterung mehrerer Schöpfungstage - dem dritten der Erschaffung der Pflanzen, dem fünften und sechsten der Erschaffung der Meerestiere, der Landtiere und des Menschen - erklärt E RIUGENA das Leben und die Seele. Man merkt der Darstellung an, daß sie von dem Wunsch geleitet ist, naturphilosophische Konzepte mit christlichen Vorstellungen in neuplatonischem Verständnis zu vereinbaren, dabei aber ein hohes Abstraktionsniveau zuzulassen. Die Wesensmerkmale des Individuums seien in seiner Seele enthalten und aus den - als Gestaltungsvoraussetzungen gedachten - Elementen rekonstruierbar, aber doch in anderer Form als vergängliche Naturen - in einer Weise, die sich der raumzeitlichen Anschauung entzieht. Das reale Universum hat keinen besonderen Raum für Himmel und Hölle - etwa in oberen und tiefen Sphären des Alls. Auch wenn es der biblischen Darstellung nicht so ganz entspricht, besteht ERIUGENA, wie schon im Zusammenhang mit dem dritten Schöpfungstag bemerkt, in ausführlichen Erörterungen darauf, daß auch Pflanzen Leben haben -ganz in Übereinstimmung mit der aristotelischen Biologie, die Ernährung und Fortpflanzung als die wesentlichen Merkmale der belebten Natur betrachtet. Darüber hinaus haben Tiere Empfindungen, und darüber wiederum hinausführend hat der Mensch seinen Verstand. ERIUGENAS Konzept der Keimkraft ist in mehr als einer Hinsicht analog zum Begriff der Seele bei ARISTOTELES und steht damit auch der modernen Auffassung
von „genetischer Information" nicht fern: Die Keimkraft besorgt die Entstehung der Lebewesen in der Generationsfolge, selbst bei den einfachsten Lebewesen von den Pflanzen über die Samen wiederum zu den Pflanzen. Die Keimkraft organisiert also die Bildung des Organismus, und sie verwaltet [!I seine Erhaltung. Sie ist ursprüngliche Ursache, die wir in den Wirkungen erfahren, die wir selbst aber nicht voll verstehen können. Sie ist im Körper wirksam, der Körper ohne sie ist ohne Leben. Vielleicht ist sie immateriell, vielleicht aber nur von feinster Beschaffenheit; in gewissem Sinne schafft sie sich ihren eigenen Stoff. ERIUGENAS Formulierungen lassen erkennen, wie sehr e r sich mit der Frage der physikalischen Basis der Keimkraft beschäftigt; das Ergebnis moderner Biologie, die die Rolle der Erbsubstanz als Träger und Uberträger genetischer Information aufzeichnet, konnte er natürlich nicht ahnen. Allgemein gültig bleibt aber, daß es die Organisationsfähigkeit der Organismen ist, die jedem Leben zugrundeliegt, und das ist in etwa das, was E RIUGENA unter Keimkraft versteht. Die Wahrnehmung der Tiere und die Vernunft des Menschen werden - wie schon bei ARISTOTELES - höheren Funktionen der Seele zugeschrieben. Diese werden als immateriell angesehen; jedenfalls sind sie nicht lokalisierbar, sondern wirken im ganzen Körper. Die Charakterisierung psychischer Prozesse in verschiedenen Stufen der Abstraktion ist bemerkenswert: Die Seele empfindet und verknüpft die Sinneseindrücke des Sehens, Hörens und des Geschmacks. Der kombinierten Wahrnehmung durch mehrere Sinne folgt Verarbeitung und Speicherung der Information, ihre ordnende Analyse und ihre Bewertung. Schließlich - im Zusammenhang mit dem sechsten Schöpfungstag - begründet und betont ERIUGENA die Doppelnatur des Menschen. Als tierähnliches Wesen ist in ihm die ganze Kreatur enthalten. Sogar Sonne und Mond finden Entsprechungen in seinem Geist; das Sonnenlicht steht für Klarheit, der nächtliche Mond für schweifende Phantasie man erkennt in ERIUGENAS Gedankenwelt nicht nur Abstraktion und philosophische Spekulation, sondern auch Poesie. Vor allem aber sind es die geistigen Fähigkeiten - Vernunft, Verstand und die Erinnerung des Ewigen -, in denen der Mensch nach dem Bilde Gottes geschaffen ist, ein für seine Zeit - 600 Jahre vor der Renaissance - ziemlich selbstbewußtes Verständnis der Spezies „Mensch". Dieses Selbstbewußtsein zeigt sich nicht zuletzt in seiner positiven Einstellung zur Willensfreiheit. ERIUGENA ist kein Naturforscher und empfindet sich nicht als solchen - er greift auf die begrenzte Überlieferun g naturwissenschaftlicher und naturphilosophischer Ideen der Antike zurück, die ihm zugänglich war; aber er wählt und kombiniert sie mit Weisheit und deutet sie mit naturphilosophischem Scharfsinn, Optimismus und kreativem Selbstbewußtsein, welches er in seiner Philosophie ebenso wie in seinem Leben demonstriert: Nach jahrhundertelanger Entfremdung christlicher Erlösungslehre vom rationalen, durch Neugier geprägten und fortzuentwickelnden Naturverständnis ein früher Versuch einer Wiederannäherung von wissenschaftlichem Denken und offenbartem Glauben. Kein Wunder, daß dieser mutige Ansatz oft verurteilt und verdammt wurde, zuletzt fast vier Jahrhunderte nach seiner Entstehung. Trotz des großen Umfangs des Werkes „Einteilung der Natur" ist das für das naturwissenschaftliche Denken im modernen Sinne Interessante in wesentlichen Zügen auf den überschaubaren Mittelteil des Werkes beschränkt, der die Hauptquelle für die folgenden Zitate und Erklärungen bilden wird. Dabei basiert meine Darstellung auf einer Auffassung, die ich hier explizit nennen möchte. Das Grund-
konzept von E RIUGENAS philosophischer Theologie - die Lehre von der Rückkehr der Schöpfung zum Schöpfer - und die philosophisch-spirituelle Deutung des Geschehens und der offenbarten Schriften haben ihre Wurzel in neuplatonischen Ideen. Diese weitverzweigte Strömung spätantiker Philosophie verband neben platonischen auch grundlegende aristotelische Gedanken mit Vorstellungswelten der Offenbarungsreligionen und bot sich für eine intellektuelle Auffassung christlicher Uberlieferung besonders an; sie war deshalb über Jahrhunderte hinweg geduldet, wenn nicht gefördert. Sie begrenzte und kanalisierte aber auch in beachtlichem Maße das, was an nicht-theologieverankerter Philosophie erlaubt war. Dies gilt besonders für die Terminologie, allerdings nicht unbedingt - wie das Werk ERIUGENAS zeigt - für alle Inhalte. E RIUGENA konnte auch die Aspekte seines Werkes, die nicht dem neuplatonischen Mainstream entsprachen, in den Gesamtkontext seiner „Einteilung der Natur" einfügen - nämlich das intensive Interesse an der raum-zeitlichen Wirklichkeit, die zu begreifen nach E RIUGENAS Auffassung eine gottgewollte Fähigkeit des menschlichen Verstandes ist. Daß ihm das wichtig war, erkennt man an dem Umfang, den die Erörterung der primären Ursachen des Naturgeschehens und der sechs Tage der Schöpfung in seinem Werk einnimmt. Es war ihm nicht das Allerwichtigste, denn der Umfang der übrigen Abschnitte des Werkes ist noch größer - es war aber nach meiner Auffassung doch eben das Kreativste an seinem Werk, denn es erscheint als Ansatz einer wissenschaftsfreundlichen Wende der europäischen Kulturgeschichte. Die folgenden Zitate aus E RIUGENAS „Einteilung der Natur", gekürzt und weitgehend beschränkt auf unmittelbar naturtheoretische Aspekte, sind jeweils mit zusammenfassenden Uberschriften versehen. So problematisch eine solche Aneinanderreihung zunächst erscheinen mag, so bietet sie doch den mnemotechnischen Vorteil, daß man sie in einem überschaubaren Zusammenhang sehen und sozusagen synergetisch auf sich wirken lassen kann; der volle Wortlaut in seinem ganzen Kontext ist ja in den Originalausgaben nachlesbar. Was aber die philosophisch-theologische Gedankenwelt angeht, in die sie eingebettet sind, so kann ich auf sehr aufschlußreiche Darstellungen verweisen: Auf A. BETTS (1964) Buch „Johannes Scotus Erigena", auf die Einleitung zu der unten genannten Edition und englischen Ubersetzung von S HELDON -W ILLIAMS (1987), auf OTTEN (1994) über die Anthropologie, auf M ARLER (1994) über das Verhältnis von Vernunft und Autorität bei E RIUGENA und besonders auf B EIERWALTES' (1991) Buch „Eriugena6', zumal auch auf den darin enthaltenen Artikel über „Eriugena und Cusanus". Die deutsche ~ b e r s e t z u n gder , die Zitate - oft in verkürzter Form - entnommen sind, stammt aus dem vorigen Jahrhundert und geht auf L. NOACK (E RIUGENA : Eintheilung der Natur. Bd. I: 1870, Bd. 11: 1874) zurück. Die Edition von SHELDONWILLIAMS und ihre englische Ubersetzung entspricht modernen wissenschaftlichen Standards. Ich war eher erstaunt, wie weit die beiden ~ b e r s e t z u n g e nin ihrem wesentlichen Gehalt übereinstimmen, wenn man keine Höchstauflösungskriterien anwendet, die meinem Thema ohnehin nicht angemessen wären. In der Fußnote zu jedem Zitat ist jeweils die Band- und Seitenzahl der NOACK-Übersetzung angegeben, sodann unter P. L. die (in der englischen Ubersetzung verzeichnete) Randzahl des entsprechenden lateinischen Textes nach M IGNE : „Patrologia Latina" 122, sowie unter E . die Seitenzahl der englischen Ubersetzung nach S HELDON -W ILLIAMS (1987). In einigen Fällen unterschiedlicher Lesarten beziehungsweise einer größeren Klarheit der englischen Versionen ist in der jeweiligen Fußnote zum Vergleich der englische Text zitiert.
4. ERIUGENA - Thesen und Texte (a) Philosophie der Naturerkenntnis In der Suche nach Wahrheit hat Vernunft Vorrang vor Autorität: „Die Autorität ist aus der wahren Vernunft hervorgegangen, nicht [...J die Vernunft aus der Autorität. Denn jede Autorität, die nicht durch wahre Vernunft gebilligt wird, erscheint als schwach; dagegen hat die wahre Vernunft, weil sie sich sicher auf ihre eigenen Kräfte stützt, keine Bekräftigung durch Zustimmung irgendeiner Autorität nötig."l „Abraham erkannte Gott nicht durch den Buchstaben der Schrift, die ja noch nicht vorhanden war, sondern am Wandel der Gestirne."' Menschliche Naturerkenntnis ist gottgewollt: „Die Einrichtung dieser Welt geht schwerlich über das Verständnis der Creatur hinaus, um derentwillen sie ja gemacht ist [nämlich des Menschen]. Die göttliche Autorität hindert uns nicht bloß nicht, sondern sie fordert uns geradezu auf, nach den Gründen der sichtbaren und unsichtbaren Dinge zu forschen: ,Denn seine Unsichtbarkeit (sagt der Apostel) von der Schöpfung der Welt her wird an dem erkannt, was geworden ist.' Darum ist es kein geringer, sondern ein großer und sehr nützlicher Schritt, durch die Erkenntnis der sinnlichen Dinge zum Verständnis der reinen Gedankenwelt zu gelangen [...I Denn uns geziemt es nicht, gleich vernunftlosen Geschöpfen bloß die Oberfläche der sichtbaren Dinge anzuschauen, sondern wir müssen auch von dem, was wir mit dem leiblichen Sinne wahrnehmen, Rechenschaft ablegen."' Es gibt viele Deutungsmöglichkeiten biblischer Texte; wir sollen sie so interpretieren, wie es dem vernünftigen Verständnis der natürlichen Wirklichkeit entspricht. Dies gilt zumal für die Schöpfungsgeschichte: „Eine aufmerksame Vernunftbetrachtung [...I fordert uns geradezu dazu auf, die Worte der Schrift so zu verstehen, wie es die Wahrheit der geschaffenen Dinge verlangt; denn vielfach und unbegrenzt ist der Sinn der göttlichen Rede~~." ~ Gott schuf die „primären Ursachen" als allgemeine Ordnungsprinzipien der Natur, und diese wiederum bewirkten die Strukturen und Eigenschaften der vergänglichen realen Dinge:
I
*
I S. 104: P.L. 513B: E . 110 I S. 392: P. L. 724A; E. 357 S. 391192: P.L. 723 B.C; E. 3561357; in der englischen Übersetzun g von SHELDON-WILLIAMS heißt es: "[ ...I to give a rational account of things we perceive by corporeal sense I1 S. 13; P.L. 74YC: E . 390: englische Ubersetzung nach SCII:I.DON-WILLIAMS: "Reason itself insists that we should understand the relation that exists between the sacred text and reality. For there are many ways, indeed an infinite number, of interpreting the scriptures [...Iw
"
[. .IM
„Die uranfänglichen Ursachen sind zuerst von der einen allschöpferischen Ursache geschaffen und schaffen selber dasjenige, was unter ihnen liegt [...I In der Reihe dessen, was nach den uranfänglichen Ursachen und durch dieselben geschaffen ist, befindet sich auch der formlose S t ~ f f . " ~ „Die uranfänglichen Ursachen werden auch Vorherbestimmungen der zu schaffenden Dinge oder göttliche Willensbestimmungen genannt."" „Wenn die Schrift sagt ,Es werde Licht, es werde eine Feste [...JGist die besondere Schöpfung der uranfänglichen Ursachen bezeichnet [...I Heißt es weiter: ,Es ward Licht' und ,Gott machte eine Feste', so bezieht sich das auf den Hervorgang der uranfänglichen Ursachen in ihre Wirkungen durch Gattungen und Arten."7 „Wenn also im griechischen Evangelium steht ,am Anfang war der Logos', so kann dies erklärt werden ,im Anfang war das Wort', oder ,im Anfang war der Grund', oder ,im Anfang war die Ursache'. Und welche von diesen Erklärungsweisen jemand wählen mag, so wird er von der Wahrheit nicht abweichen."" Die sechs Tage der Schöpfung bezeichnen eine logische und nicht eine chronologische Ordnung. Gott hat die ursprünglichen Ursachen auf einmal geschaffen: „Die Schöpfung der ersten Ursachen des Sichtbaren und Unsichtbaren ist zugleich und auf einmal g e s ~ h e h e n . " ~ „Die gedankenmäßige Unterscheidung von sechs Schöpfungstagen ist von den Ursachen der geschaffenen Dinge und von ihrem ersten Anlaufe bei der Gründung dieser Welt zu v e r ~ t e h e n . " ~ ~ ) Der ~ b e r g a n gder ursprünglichen Ursachen in die Ordnung der wirklichen Natur ist die Bedeutung der Aussage zum ersten Schöpfungstag: „Der Geist Gottes hegte die Wasser": „Denn wozu anders hätte der Geist Gottes die Wasser der uranfänglichen Ursachen gehegt, befruchtet und genährt, als um dasjenige, was einförmig, einheitlich und einfach im Worte geschaffen ist, nach den Unterschieden der Gattungen und Formen, des Ganzen und der Teile und aller Einzelheiten zu verteilen und zu ordnen?"" Es ist Gottes Wille, daß die ursprünglichen Ursachen dem menschlichen Denken in ihren Auswirkungen deutlich sind: „Die Scheidung des Lichts von der Finsternis [am ersten Schöpfungstag] ist die Sonderung der in Formen und Arten erscheinenden Dinge von ihren Gründen, worin sie jeden Gedanken übersteigen. Es hat Gott gefallen, die
"
1 S. 149; P.L. 547D; E. 148
X
"' 'I
S. 245; PL. 619B; E. 233 I S. 356; P.L. 696D, 697A; E. 326 I S. 277; P.L. 642A,B; E. 261 I S. 347; P. L. 690C,D; E. 319 I S. 359; P.L. 699B; E. 329 I S. 169: P.L. 563C,D; E. 166
vor aller Kreatur und über allem Denken geschaffenen ursprünglichen Ursachen zu solchen zu machen, welche [...] für das menschliche Denken durch ein gewisses Licht des Gedankens deutlich sind [...]"I2 Ursprüngliche Ursachen bedeuten das, was die altgriechische Philosophie mit „Ideen" bezeichnete: „Die uranfänglichen Ursachen werden [...I bei den Griechen Ideen genannt und darunter die ewigen Arten und Formen und unveränderlichen Gründe verstanden, nach welchen und in welchen die sichtbare und unsichtbare Welt gebildet wird. Darum heißen sie die Anfänge von Allem [...I Sie selber aber sind Teilhabungen der einen Allursache [...I Und während sie in jener selber unveränderlich bestehen, sind sie die uranfänglichen Ursachen anderer Ursachen, welche auf sie bis an die äußersten Grenzen der ganzen geschaffenen und ins Unendliche vervielfältigten Natur folgen [...I von den gedankenhaften Naturen, die zunächst auf Gott folgen, bis zur letzten Ordnung aller Dinge, in welcher die Körper enthalten sind."13 Es gibt unbegrenzt viele primäre Ursachen. Ihre mehr oder weniger sinnvolle Anordnung ist eine willkürliche Konstruktion des menschlichen Geistes: „Es ist nicht zu verwundern, wenn die uranfänglichen Ursachen sich auch ins Unendliche erstrecken [...I Jene Ordnung der uranfänglichen Ursachen kann in ihrer Reihenfolge nicht ohne Verwirrung in ihnen selber erkannt werden, sondern nur in der Geistesanschauung des Betrachters, der nach ihr forscht und nach Kräften ihrer Erkenntnis inne wird und sie gewissermaßen ordnet [...I Die Reihenfolge der uranfänglichen Ursachen wird also nach dem Gutdünken des sie betrachtenden Geistes festgestellt [...] Dem wahren Philosophen ist es gestattet, nach Belieben von jeder dieser Ursachen anzufangen [...I um womöglich alle [...I innerhalb des Erkenntniskreises e i n ~ u g r e n z e n . " ' ~
(b) Wissenschaftliches Verständnis der Natur Die Einsicht in primäre Ursachen ist Weisheit, Physik ist Wissen: „Zuerst und vor allem ist die Weisheit geschaffen."I5 „Weisheit (sapientia) wird [...I jene Kraft genannt, wodurch ein [...I menschlicher Geist das Göttliche, Ewige und Unveränderliche betrachtet, mag er sich auf die erste All-Ursache selbst oder auf die uranfänglichen Ursachen der Dinge richten [...] Dagegen ist das Wissen (scientia) eine Kraft, wodurch der betrachtende menschliche [...I Geist über die Natur der Dinge, die aus den uranfänglichen Ursachen durch Zeugung hervorgehen und in Gattungen und Arten geteilt sind, nach deren Unterschieden und Eigentümlichkeiten sich verbreitet, mag nun diese Natur [...I mit Körpern verbunden sein oder nicht, mag sie räumlich und zeitlich verteilt oder über Raum und l2
'" l4 Is
I S. 350; P.L. 692D, 693A; E. 322 I . 240.241; PL. 616A,B; E. 228,229 I S. 251,252; PL. 623D, 624A; E. 239 IS.340;P.L.685D;E.313
Zeit hinaus in ihrer Einfachheit eines und unteilbar sein. Diese Art von Vernunft wird Physik genannt, und sie besteht in der natürlichen Kenntnis der in die Sinne und unter das Denken fallenden Natur, welche stets der Wissenschaft von den Sitten v ~ r h e r g e h t . " ~ ~ „Die vierfache Einteilung der göttlichen Weisheit: Die tätige, die natürliche [physikalische], die von Gott handelnde und die vernünftige, welche die Regeln darlegt, nach welchen über jeden der drei anderen Teile der Weisheit zu handeln ist. [...I Der zweite [physikalische] Teil der Weisheit erforscht die Gründe der Naturen, sei es in den Ursachen, sei es in den Wirkungen."17 Der menschliche Geist erkennt die Natur in den Wirkungen der göttlichen Ursachen und mit Hilfe theoretischer Begriffe - Arten, Eigenschaften, Größen, Raum, Zeit, Quantität: „Die Physik betrachtet die bestandhaften Gründe der Natur."Ix „Im göttlichen Verstand hat alles ursächlich, in der menschlichen Erkenntnis aber nach seinen Wirkungen Bestand."'" „Eine richtige Naturbetrachtung macht klar, daß alles, was im menschlichen Verstande in betreff der Wesenheiten der Dinge feststeht, aus dem Begriff der schöpferischen Weisheit durch die geschaffene Weisheit hervorgehe. Es werden aber bei den Wesenheiten zugleich sinnliche Formen, Größenbestimmungen, Eigenschaften, Raum- und Zeitverhältnisse und ähnliche Bestimmungen vorausgesetzt, ohne welche die Wesenheit als Seiende nicht begriffen werden kann.""' Der menschliche Geist umfaßt die vernunftlose Welt der Tiere, Pflanzen und der unbelebten Natur: „Geschaffen ist im Menschen [...I auch die Eigentümlichkeit der Unvernunft [d. h. der nicht vernunftbegabten Natur], weil die Kenntnis von diesem allem und ähnlichem in ihm selber geschaffen ist [...I ,Ahnlichembaber sage ich um dessen willen, was außer den Tieren die Natur der Dinge enthält, wie z. B. die Elemente der Welt, die Gattungen und Arten der Pflanzen und Bäume, ihre Größenbestimmungen und Eigenschaften [...I, wovon der menschlichen Natur eine wahre Erkenntnis eingepflanzt ist, obwohl ihr das einstweilen noch unbewußt ist [...IL'" Ih
l7
I"
"'
I S. 250: P.L. 629A: E. 245 1 S. 367; P.L. 705B: E. 336 S. 360.361; P L . 700B: E. 330 I1 S. 60; P L. 77% E. 427 I1 S. 60: P.L. 779A.B: E. 426. 427: in der englischen Version von S i ~ i ~ ~ i > o ~ - W i i . i . i ~ ~ s (S. 427) heißt CS: "[...I attached to the essences there are the sensible spccics. quantitics. qualities. places. times and like attributes without which thc cssences cannot be understood." I1 S. 44: P.L. 760B.C: E. 414.415; englische Übersetzung nach SHELDON-WILLIAMS: "Not only is irrationality crcated in the mind. but also every specics. differcnce and property of irrationality, and all things which are naturally lcarnt concerning it. since the knowledge of all these and similar things is established in it. By similar things I mcan thosc which nature contains besides the anirnals, such as thc elernents of the world, the genera and species of grasses and trees. quantities and qualities, and true knowledge of all thcse is implanted in human nature although it is concealed from her that she has it until she [...I will enjoy the perspicuous vision of all things."
„Die Gründe der körperlichen Natur sind geistig, sogar Geist selber [...ILs2* „Wie der Mensch allerlei lebendige Tiere nennen würde, so sollten sie heißen - damit e r sähe - d. h. damit e r verstände, was er benennen sollte. Denn wenn er es nicht verstände, wie sollte er es richtig benennen Die Mathematik spielt eine Schlüsselrolle für das Verständnis der Natur: „Die unendliche Menge aller sichtbaren und unsichtbaren Dinge empfängt erst nach den in der Arithmetik betrachteten Regeln der Zahlen Bestandheit. Dies hat als erster Erfinder dieser Kunst der große Philosoph Pythagoras klargemacht, welcher mit sicheren Gründen die gedachten Zahlen als die Bestandheiten aller sichtbaren und unsichtbaren Dinge ansieht. Auch leugnet das nicht die Heilige Schrift, die ja sagt, daß alles in Maß, Zahl und Gewicht gemacht worden sei."'-' Struktur des Weltalls: Die Erde ist eine Kugel. Planeten kreisen um die Sonne. „Erathostenes [...I fand [...I den Umfang der ganzen Erde im Betrag von 252 000 Stadien."" „Nach der Meinung der Philosophen besteht zwischen der Erde und der Sonne ein ebenso großer Zwischenraum wie zwischen der Sonne und den Gestirnen [...I Jupiter, Mars, Venus und Merkur vollenden stets ihre Kreise um die S ~ n n e . ' ' ' ~ Am Anfang der Dinge ist die feurige Natur geschaffen (dies erinnert an das Feuer und steht dem Energiebegriff der modernen Kosmologie nicht fern): bei HERAKLIT „Die Wirkung der feurigen Natur ist das Licht. Nicht unpassend ist also die feurige Natur, die im Anfang der Dinge geschaffen wurde, mit dem Namen des vorerst noch in ihr verborgenen und erst nachher aus ihr hcrvorgegangenen Lichtes benannt worden."17 Vergängliche Körper bestehen aus beständigen Elementen. Letztere sind mit dem Firmament, der Schöpfung des zweiten Tages gemeint: „Gott sprach also: ,Es werde eine Feste zwischen den Wassern', d. h. es entstehe die Gediegenheit der einfachen Grundbestandteile zwischen der Tiefe ihrer Gründe und dem veränderlichen Flusse der durch die Vereinigung gebildeten Körper."'" „Alle zusammengesetzten und auflösbaren Körper, die von Natur den letzten Platz unter allen Dingen einnehmen, sind aus Etwas und keineswegs aus Nichts [...I Aus den Eigenschaften und Größenbestimmungen einfacher und unsichtbarer, für die Sinne nicht erfaßbarer Körper kommt dasjenige zustande, was deshalb Grundbestandteile genannt wird, weil die Naturforscher sagen, daß aus deren Zusammentreten alles ebenso gebildet worden ist, als "
'' *"
I S. 354; P.L. 695B: E. 324 I1 S. 43: P.L. 768D, 769A: E. 414 I S. 291: P.L. 652A: E. 273 1.385: P.L. 717D. 71XA: E. 350.351 I S. 357: P.L. 697D: 698A: E. 327,328 1 S. 348: P.L. 691 B: E. 320 I S. 355: P.L. 696C; E. 326
*'
''
es sich in dieselben auflöst und in ihnen bewahrt bleibt [...I Die Elemente sind nicht aus nichts geworden, sondern gehen aus den uranfänglichen Ursachen hervor."'" Die Erde, getrennt vom Wasser am dritten Schöpfungstag, bezeichnet die bestandhaften Gestalten der Dinge: „Das Trockene oder die Erde Art
[...I
bezeichnet die bestandhafte Form oder
Die Bewohnbarkeit der Welt ist gottgewollt
-
es gilt ein anthropisches Prinzip:
„Gewässer sammelten sich auf göttlichen Befehl zu einem Haufen, damit sie nicht durch massenhafte Uberschwemmung die Oberfläche der ganzen Erde bedeckten, damit man vielmehr zum Besten menschlicher Ansiedlungen [!I das Trockene sehe, geschmückt mit Sträuchern und Bäumen und reich an mancherlei Tierformen, umgeben von den Gestaden des weiten Ozeans und der verschiedenen Meere."" Gestaltbildungen der belebten Welt beruhen auf allgemeinen Gesetzmäßigkeiten, die für die gesamte Natur gelten: „Diese sichtbare Erde und die im Wasser befindlichen Körper sind aus Eigenschaften der vier Elemente zusammengesetzt [...] Es ist die ihnen einwohnende Samenkraft, welche [...] nach eingeborenen, vernünftigen Gesetzen [...] aus dem verborgenen Schoße der Natur in die verschiedenen Arten von Pflanzen und Tieren sich ergießt. Woraus demnach die sichtbare und tastbare Erde und das Wasser in ihre natürlichen Arten und Größenverhältnisse und Eigenschaften hervorgegangen sind [nämlich den vier Elementen], eben daraus nimmt auch alles, was aus denselben zu entstehen scheint, seinen Ursprung. Denn es ist eine allgemeinste und allen gemeinsame Natur, aus deren verborgenen Öffnungen wie aus einer umfassenden Quelle die Kreaturen gleich wie Bäche sich teilen und in die verschiedenen Gestalten der einzelnen Dinge hervorbrechen."? Die Keimkraft organisiert und verwaltet Fortpflanzung und Gestaltbildung (modern gesprochen, wirkt sie als Organisationsprinzip der Organismen in Analogie zur genetischen Information): „Die Kraft der Gesträuche und Bäume ist in den uranfänglichen Ursachen geschaffen, und diese Kraft pflegt [...I Keimkraft genannt zu werden, worin
'" I S. 309; P.L. 664A; E. 287; die englische Ubersctzung nach SHELDON-WILLIAMS unterscheidet
"" 32
sich in Nuancen des Verständnisses der Elemente; Eigenschaften und Größenbestimmungen sind nicht erzeugende Prinzipien. sondern charakteristische Merkmale der Elemente: "All composite and corruptiblc bodies, which occupy thc lowest place in all the natures. are from something, not from nothing [...I They are made from the qualities and the quantities of the simple, invisible, and insensible bodies which are called elements for the reason that from their concourse the investigators of nature say that all bodies arc composed. and into them are resolved and in them are prescrved [...I The elements are not made from nothing but come from the primordial causes." I S. 363; P. L. 702D; E. 333 I S. 371; P.L. 708A,B: E. 339 I1 S. 14; P.L. 749C,D; E. 390
jene Art von Seele, die da nährt und wachsen Iäßt, ihre Wirksamkeit ausübt, indem sie die Fortpflanzung durch Samen besorgt, das Hervorgebrachte nährt und ihm räumlich und zeitlich Zuwachs erteilt. [...I Die Samenkraft der Pflanzen und Bäume, welche in den verborgenen Gründen der Bestandheiten ursächlich geschaffen ist, geht durch Fortpflanzung der uranfänglichen Ursachen in sichtbare Formen und Gestalten über."'" Die Keimkraft der Lebewesen vermittelt zwischen immateriellen Gestaltungsprinzipien und ihren materiellen Ausprägungen: „Die Körper leben nicht durch sich selbst und sind nicht das Leben, sondern sie empfangen dasselbe durch eine höhere Ordnung, die im nährenden Leben tätig und im Samen kräftig ist."'-' „Die Keimkraft ist zwar für sich unsichtbar und unfassbar, gleichwohl vervielfacht sie sich in unendlichen Formen und Einzelarten und fällt dem körperlichen Sinn anheim, was jeder nachforschenden Geisteskraft entgeht."" Die generativen Prinzipien der Strukturbildung, Keimkraft genannt, sind selbstreferentiell und deshalb für unseren Verstand so schwer begreiflich. Die Organisationsfähigkeit der Lebewesen nimmt ihre Wirksamkeit, insbesondere hinsichtlich der Gestaltbildung, aus ihren eigenen natürlichen Kräften, so daß sie als ihr eigener Stoff sowohl sich bildet als auch ihre Wirksamkeit entfaltet: „Niemand kann sagen, wie die unkörperliche Samenkraft in sichtbaren Formen und Arten in der Lieblichkeit bunter Farben und mit mancherlei Gerüchen hervorbrechen und den Sinnen offenbar werden kann und trotzdem verborgen ist und nicht aufhört, verborgen zu sein [...I sie nimmt nicht zu, obgleich sie sich zu vervielfältigen scheint [...I ist sie doch nicht kleiner in einem Weizenkorn als in der Unzahl der Ernten, die in dieser Gattung sich vervielfältigen [...I ist sie doch in einem Korn nicht größer, als im kleinsten Teil desselben. Wie nun? Wenn die Gestalt selber [...I erwiesenermaßen aus Eigenschaften im Körperlichen ihren Ursprung nimmt, ist es dann nicht ausgemacht, daß die Keimkraft die Unterlage ihrer Wirksamkeit nicht anderswoher nimmt, sondern aus sich selber und in sich selber, d. h. in ihren natürlichen Kräften, so daß sie als ihr eigener Stoff zugleich und als ihre eigene schöpferische Wirksamkeit auf wunderbare Weise entsteht und sich bildet?'''" (C)
Menschenbild
Die menschliche Seele verwaltet, ordnet, verarbeitet und bewertet die Erfahrung: „Die Seele ist an keinem bestimmten Platze enthalten, sie leitet gleichwohl die örtlichen Teile ihres Körpers, wo sie sich auch befinden mögen [...I Sie ist
" " 3"
H.367; P.L. 704C.D: E. 335.336 I S. 262; P. L. 631 C; E. 248 IS.331;P.L.679B;E.306 S. 319,320; PL. 671C-672C; E. 296,297
der Kraft und Möglichkeit nach gegenwärtig, um die Bilder aufzunehmen, welche in den örtlich zerstreuten Sinneswerkzeugen zustandekommen [Gesicht, Gehör, Gerüche, Geschmäcke sowie die Eindrücke alles dessen, was den Gefühlssinn berührt]. Sie empfindet diese Bilder als solche, die zuerst unverweilt mit wunderbarer Schnelligkeit aus den körperlichen Erscheinungen in den Sinneswerkzeugen gebildet worden sind. Sie nimmt dieselben durch vorbereitende Werkzeuge auf, führt sie durch ,Vermittler ein, pflanzt sie durch ,Bewahrer ins Gedächtnis, ordnet sie durch ,Vernünftiger und billigt oder verwirft sie durch ,Verständiger L
t
G
L
Die wahrgenommene Wirklichkeit wird im menschlichen Geist konstruiert warum das möglich ist, bleibt ein Rätsel: „Ich glaube, daß die Gestalten und Größenbestimmungen und Eigenschaften der sinnlichen Dinge, die ich mit dem leiblichen Sinn erfasse, gewissermaßen in mir geschaffen werden; denn indem ich deren Vorstellungen dem Gedächtnis einpräge und sie in mir verarbeite, einteile, vergleiche und unter eine Einheit zu bringen suche [!I, werde ich gewahr, daß eine Erkenntnis der außer mir befindlichen Dinge in mir zustandekommt. Wenn ich in ähnlicher Weise gewisse Begriffe oder gleichsam Gedankengestalten denkbarer Gegenstände, die ich lediglich im Inneren geistig betrachte, wie zum Beispiel die der freien Künste, sorgfältig untersuche, so werde ich deren Entstehung in mir selber gewahr. Was für ein Unterschied zwischen dem Begriff und dem Ding selber, dessen Begriff es ist, bestehen möge, dies sehe ich noch nicht ganz klar."'" Menschliches Denken ist unsichtbar, kann aber physisch in Lauten und Buchstaben ausgedrückt werden: „Obwohl unser Denken für sich unsichtbar und unfassbar ist, gibt es sich durch gewisse Zeichen zu erkennen und zu fassen, indem es durch Laute oder Buchstaben oder andere Fingerzeige [...I nach außen sichtbar wird, dabei aber immer unsichtbar verharrt."'" Im Menschen ist die gesamte Kreatur enthalten: „Der Mensch heißt nicht mit Unrecht die Werkstätte aller Kreaturen, weil in ihm die gesamte Kreatur enthalten ist. E r denkt nämlich wie ein Engel, hat als Mensch Vernunft, empfindet wie das vernunftlose Tier, lebt wie der Keim und besteht aus Körper und Seele."-"' „Alles, was in der sinnlichen Natur des Menschen außer Denken und Vernunft sich vorfindet, ist - wie die Naturbetrachtung lehrt - auch in den Landtieren vorhanden, die an demselben sechsten Tag zugleich mit dem Menschen geschaffen urd den.‘‘^'
37
3" J "
-"
I S. 403: P. L. 73 1C: E. 367 I1 S. 38; P.L. 765C.D: E. 400 I S. 264; P.L. 633B,C; E. 250 I S. 406; P.L. 733B; E. 360 I1 S. 13; P.L. 740A: E. 389
Der Mensch ist die höchste und vorzüglichste Tierart. Er ist nach dem Bilde und Gleichnis Gottes geschaffen: „Gott hat den Menschen deshalb unter die Gattung der Tiere setzen wollen, weil er in demselben alle Kreatur habe schaffen wollen [...I [und dies] weil er ihn nach seinem Bild und Gleichnis hatte schaffen wollen, damit gerade so, wie das Musterbild an Vortrefflichkeit des Wesens alles übertrifft, auch das Menschenbild an Würde und Anmut alles übertreffe."42 „Der Mensch seinem höheren Teile nach, welcher in Vernunft, Denken, innerem Sinn [...I sowie im Gedächtnis der ewigen und göttlichen Dinge besteht, ist schlechterdings kein Tier."43 „Die ganze [menschliche] Seele ist sowohl in der Tiergattung aus der Erde hervorgebracht als auch nach dem Bilde Gottes g e ~ c h a f f e n . " ~ ~ Alle Menschen sind im Wesen gleich, erst durch Umstände verschieden: „Jene Form zum Beispiel, welche Mensch genannt wird, ist nicht größer in der unendlichen Mannigfaltigkeit von Einzelwesen als in jenem einen und ersten Menschen, der zuerst dieser Form teilhaftig geworden ist [...I Die Unähnlichkeit der Menschen untereinander [...I,die Verschiedenheit der Sitten und Umgangsformen kommt nicht aus der menschlichen Natur, sondern aus dem, was sie umgibt, aus Orten und Zeiten, aus der Zeugung, [...I aus der Gegend [...I, worin jeder geboren und aufgewachsen ist Der menschliche Geist strebt nach Selbsterkenntnis; er weiß nur, daß er ist, aber nicht, was er ist: „Der Geist erzeugt zunächst die Erkenntnis seiner selbst [vor dem Sündenfall]. [Danach] strebt er, mit den Kräften der Vernunft zu erfahren, wie und wie weit er sich selbst erkennt und sich selbst und die Erkenntnis seiner selbst liebt. Und indem er sich damit ganz zur Erkenntnis und Liebe seines Schöpfers wendet, wird dessen vollendetes Abbild e r r e i ~ h t . " ~ ~ „Dem menschlichen Geist ist lediglich beschieden zu erfahren, daß er ist, während ihm verborgen ist, was er ist."47 „Der Mensch ist ein im göttlichen Geist ewig gewordener Gedankenbegriff [.. I von ihm kann nur gesagt werden, daß er ist, nicht aber, was er ist."4s Die Zitate sind ausgewählt, gekürzt und zusammengestellt, um zu zeigen, daß und wie ERIUGENA auf der Basis christlicher Offenbarungs- und Erlösungsreligion eine
42 43
44 45
46
47
48
I1 S. 36; P.L. 764B; E. 408 I1 S. 18; PL. 752D; E. 393 I1 S. 21; P.L. 754D, 755A; E. 396 I S. 364,365; P.L. 703A,B,C;E. 333,334 I S. 233; P.L. 610C,D; E. 222; englische Übersetzung nach SHELDON-WILLIAMS: "The mind begets the knowledge of itself and from it proceeds the love of itself and of the knowledge of itself, by which itself and its knowledge of itself are united [...] The mind seeks by the powers of reason nothing else but to learn in what way and how much it knows itself and loves itself and its knowledge of itself and when this whole is converted to the knowledge and love of its Creator (then) the most perfect image of Him is achieved." I1 S. 48; P.L. 771B,C; E. 417,418 I1 S. 43; P.L. 768B; E. 413
positive Einstellung zu wissenschaftlichem Denken begründete: Bemühungen um ein rationales Verständnis der Natur sind Gottes Wille, die Fähigkeit dazu ist Gottes Gabe, im Geist des Menschen ist die Schöpfung in gewissem Sinne enthalten, das Verstehen der Natur ist möglich über theoretische und metatheoretische Begriffe des menschlichen Denkens ohne direkten Bezug zur Theologie. Im Konfliktfall steht die Vernunft über der Autorität; die biblische Uberlieferung ist in Ubereinstimmung mit der Vernunft zu deuten, auch wenn dabei ein beträchtlicher Deutungsspielraum in Anspruch genommen wird. Dabei möchte ich eine Schwierigkeit besonders erwähnen: Auswahl und Kürzungen der Zitate lassen Begriffe wie „Elemente", „feurige Natur" und „Keimkraft" mehr in der Nähe zur modernen Naturwissenschaft erscheinen, als sie es in ihrem damaligen Traditionszusammenhang christlich-neuplatonischen Denkens waren. Dieser Zusammenhang ist Gegenstand eingehender Analysen, auf die ich hier ausdrücklich verweise. Allerdings sollten Nahsicht und große Detailtreue nicht dazu verführen, Unterschiede überzubetonen. Sicher sind „Elemente - Wasser, Feuer, Erde, Luft - bei E RIUGENA viel spiritueller aufgefaßt als die Elemente in der modernen Chemie oder die relativ beständigen Bestandteile der Materie wie Protonen, Neutronen, Elektronen im Rahmen der modernen Physik, und die von E RIUGENA übernommene antike Elementenlehre wirft zudem erhebliche Deutungsprobleme auf, denen hier nicht nachgegangen wird; aber die Grundeigenschaft von etwas ziemlich Bestandsfähigem im Wandelbaren haben die Elemente der antiken Philosophie eben doch mit dem modernen Elementenbegriff gemeinsam. Die Feuernatur bei E RIUGENA ist nicht das gleiche wie Energie in der modernen Wissenschaft, aber die Grundeigenschaft, sozusagen „am Anfang der Dinge geschaffen" zu sein, liegt der modernen Kosmologie nicht so sehr fern. Die Keimkraft bei E RIUGENA ist nicht dasselbe wie „genetische Information" der Erbsubstanz DNS im Rahmen der modernen Biologie, aber die Verwandtschaften der Begriffe, die beide für die Organisations- und Reproduktionsfähigkeiten der Organismen stehen, sind eben auch nicht zu übersehen. Und was E RIUGENA als Kaskade „ursprünglicher Ursachen" entwirft und selbst in die Nähe der „Ideen u der platonischen Philosophie stellt, steht doch in nicht allzu ferner Beziehung zu den theoretischen Begriffen, die die altgriechische Naturphilosophie eingeführt hat und die sich in veränderter Form in der modernen Wissenschaft wiederfinden. Ich meine, die wissenschaftsgeschichtlichen Konsequenzen seines Gedankengebäudes hängen nicht so sehr stark von der Herkunftsgeschichte und den Auffassungen von Begriffen wie Form und Materie, Licht und Elemente ab - Begriffe, die stark in der Denktradition antiker Philosophie verankert sind und sich von ihrer Bedeutung im Rahmen modernen naturwissenschaftlichen Denkens unterscheiden. Es geht mir nicht darum, aus der Sicht späterer Naturwissenschaft retrospektiv in frühere Begrifflichkeiten etwas hineinzulesen, was in ihnen nicht enthalten war. Gerade die Begriffsgeschichte zeigt aber, daß in vielen Fällen theoretische Begriffe des philosophischen Denkens ursprünglich in enger Verknüpfung mit metaphysischen und theologischen Ideen entstanden sind und gerade deshalb Grundlagen einer rational orientierten Naturphilosophie und Naturwissenschaft werden konnten; dies hat Walther K RANZ in seiner „Griechischen Philosophie" eindrucksvoll hervorgehoben. Mir geht es bei E RIUGENA im wesentlichen um den Aspekt, den ich einleitend schon betont hatte: Um die Wende zu einer wissenschaftsfreundlichen Grundeinstellung in Richtung auf eine Erklärung der Natur in Begriffen der menschlichen N
Vernunft, die im weiteren Verlauf europäischer Geistesgeschichte darauf hinauslief, das „Buch der Natur" als gleichwertig und komplementär zum „Buch der Offenbarung" zu verstehen; dies wiederum konnte in der Neuzeit in die Eigendynamik moderner Naturwissenschaft führen. Im folgenden wird zunächst gezeigt, daß zu etwa der gleichen Zeit im Bereich des jungen Islam des 9. Jahrhunderts persische und arabische Gelehrte, vor allem AL-KINDI, angesichts einer ähnlichen Problemlage im Streben nach Vereinbarung des Islam mit hellenistischer Vernunfttradition eine ähnliche Gedankenlinie begründet haben. In Europa führte die Denkweise, die ERIUGENA eingeführt hatte und die zunächst ohne unmittelbare Wirkungen blieb, schließlich in die intellektuelle Blüte des späten Mittelalters; sie inspirierte danach den vom kreativen Selbstbewußtsein des Menschen geprägten geistigen Aufbruch der frühen Renaissance beispielhaft hierfür ist Nikolaus VON KUES- und liegt in veränderter, erweiterter Form dann auch der Begründung des mathematisch-mechanischen naturwissenschaftlichen Denkens des G ALILEI, K EPLER und NEWTON zugrunde. Diese ganze Geschichte würde den Rahmen meines Essays überschreiten; er konzentriert sich in den folgenden Passagen exemplarisch auf AL-KINDI und Nikolaus VON KUES.
5. AL-KINDT- Leben, Lehren, Texte49 Wie unter K ARL dem Großen (768 - 814) und seinen Nachfolgern in Europa, so erwachte auch - ungefähr gleichzeitig - im Reich der Abbasiden des HARÜNARRASTD(786 - 809) und dessen Nachfolgern ein geistiges Interesse an den ~ b e r lieferungen der Antike, das dann auch grundlegende Fragen nach der Beziehung wissenschaftlicher Vernunft zum offenbarten Glauben der Heiligen Schrift, dem Koran, induzierte. Im 9. Jahrhundert wurde diese intellektuelle Bewegung vor allem von der Gruppierung der Mu'tazila getragen, besonders in Basra, einer Schnittstelle arabischer und persischer Traditionen, wobei Ubersetzungen griechischer Philosophen durch orientalische Christen eine wesentliche Rolle spielten. Es waren in erster Linie ~ r z t -e nicht Theologen -, die als Muslime relativ vernunftbetonte, hellenistisch philosophische Vorstellungen von der Welt entwickelten und damit die Deutungsbedürftigkeit und Deutungsfähigkeit des Korans implizierten. Der große Kalif AL-MA'MÜN (813 - 833) favorisierte diese Strömung, übrigens mit wenig toleranten Methoden. Obwohl seine Nachfolger die Aufwertung menschlicher Vernunft wieder rückgängig zu machen suchten und zu fundamentalistischeren Auffassungen zurückkehrten, initiierten doch die frühen Bemühungen um eine rationale „Falsafaa - eine an hellenistischen, zumal aristotelischen Gedanken orientierte Philosophie - die große Blüte islamischen Geisteslebens, deren Ergebnisse dann im späteren Mittelalter ganz wesentlichen Einfluß auf die europäische Entwicklung nahmen. In das kurze Zeitfenster besonders vernunftfreundlichen Denkens im 9. Jahrhundert fallen die Werke des ersten bedeutenden Philosophen der arabisch-islamischen Welt, AL-KINDT (ca. 801 - 873) in Bagdad. O b e r selbst zur Mu'tazila gehörte, ist nicht ganz klar; es gibt Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede zum Mainstream dieser Gruppierung. Jedenfalls suchte er, die Grundfragen des Verhältnisses von Glauben und Wissen in einem vernunftfreundlichen Sinne philosophisch auch mit dem Mut zu einer kreativen, nicht nur traditionellen Philosophie - zu beantworten und entwickelte dabei Ideen, die in einem beträchtlichen Maße denen seines Zeitgenossen E R I U G E NinAEuropa ähnelten. Verborgene Ähnlichkeiten von Problemen und kulturellen Kontexten führten zu strukturell ähnlichen gedanklichen Lösungsvorschlägen. AL-KINDTwar sehr vielseitig und verfaßte zahlreiche Schriften - nicht nur über die Philosophie, sondern auch über die Kochkunst, die Verfertigung von Schwertern, über Astrologie und Alchemie. Einige seiner philosophischen Werke wurden
""
Artikel über ihn in: FAKHKY, Majid:A History of Islamic Philosophy. London: Longmen, 1983, M. M., Bd. 1, S. S. 66-94: E L E HWANY . A.F. in: History of Muslim Philosophy (Hrsg. SHARIF, 421433, Wiesbaden 1983); sowie in: I VRY, A. L.: AL-KINDT'Smetaphysics. New York: State University of New York Press, 1974. - Alle folgenden Zitate beruhen auf U b e r s e t z ~ n ~ eder n arabischen Ausgabe von ABU R ~ D A M.: , Rasä'il al-Kindi al-Falsafiya. Cairo 1950-1953 (im folgenden abgekürzt mit A. R.. gefolgt von der Seitenzahl des 1. Bandes). Die Zitate der ,.Ersten Philosophie", A. R. 97 bis A. R. 162 sind aus der englischen Übersetzung von IVRY (1974) übertragen. AuBerdem wurden englische Ubersetzungen zweicr Abschnitte von ALKINDTSWerk verwendet, enthalten in: A L ~ M A NA.; N ,S TERN , S. M.: Isaac Israeli. Oxford: University Press, 1958. Übersetzungen und Erklärungen einer Reihe wichtiger Stellen verdanke ich Josef VA N Ess,Tübingen 1998 (unveröffentlicht).
schon im europäischen Mittelalter bekannt. Besonders seine Schrift über verschiedene Arten des Intellekts, in der er über die aristotelischen Vorstellungen zu diesem Begriff hinausging, induzierte eine Flut von Sekundärliteratur. Im Mittelpunkt unseres Interesses aber steht die Beziehung zwischen Vernunft und Offenbarung, für die das Verständnis der Natur von besonderer Bedeutung ist. Dabei baut ALKINDTbewußt auf den Vorleistungen griechischer Philosophen auf und betont die Fortentwicklung der Wissenschaft von Generation zu Generation: „Wir schulden all jenen großen Dank, die ein - wenn auch noch so kleines Stück Wahrheit beigetragen haben; erst recht denen, die große Beiträge geleistet haben, da sie uns teilnehmen ließen an den Ergebnissen ihres Denken~ [...], und uns so die Voraussetzungen zugute kommen ließen, die uns die Annäherung an die Wahrheit ermöglichten [...I [Diese Voraussetzungen] wurden in der Vergangenheit Generation für Generation bis in unsere Gegenwart durch intensive Forschung, notwendige Beharrlichkeit und eine Liebe zu anstrengender Tätigkeit geschaffen.""' Dabei soll man Beiträge anderer Kulturen nutzen und achten: „Wir sollten uns nicht schämen, die Wahrheit anzuerkennen und anzunehmen, wo auch immer sie herkommt, auch wenn sie von entfernten Rassen und anderen Nationen stammt [...I Für den Wahrheitssucher hat nichts Vorrang vor der Wahrheit und er setzt niemanden herab, der sie ausspricht und vermittelt. Die Wahrheit wird nicht durch Status gemindert, sie adelt alle."fl Argumente religiöser Autoritäten gegen die Philosophie sind abzulehnen: „Es gibt solche, die als Folge des schmutzigen Neides, der ihre Seele beherrscht, von der Wahrheit entfremdet sind [...I Indem sie die Tugendhaften [...I als freche, schädliche Opponenten ansehen, verteidigen sie ihre ohne Berechtigung eingerichteten, unechten Throne religiöser Führerschaft, obschon sie selbst keine Religion haben."" Die Philosophie ist die höchste Fähigkeit des Menschen: „Die höchste Kunst des Menschen ist die Kunst der Philosophie, definiert als das Wissen um die wahre Natur der Dinge, soweit dies im Bereich des menschlichen Vermögens liegt [...I Der edelste Teil der Philosophie ist die ,Erste Philosophie', das Wissen um die Erste Wahrheit, die die Ursache jeder Wahrheit ist."i3 Philosophisches Denken hat aber auch Grenzen. AL-KINDTunterscheidet Erkenntnisformen für Mathematik, die auf stringenten formalen Beweisen beruhen, von den Erkenntnisweisen „untergeordneter c' Wissenschaften wie der Physik, die im Einvernehmen aufgrund sinnlicher Wahrnehmung bestehen.
"
" '' "
A.R. 102 A.R.103 A.R. 104 A.R. 97-98
Es gibt, so AL-KINDT, prinzipielle Grenzen formaler Beweisbarkeit; denn jede Erkenntnis ist letztlich in vorausgesetzten Grundprinzipien verankert: „Nicht jede intellektuelle Studie beruht auf [formalen] Beweisen, denn es gibt nicht für alles einen Beweis [...I, noch sind Beweise [selbst jeweils] beweisbar, denn damit käme man zu keinem Ende. Gäbe es für jeden Beweis einen Beweis, so käme es nie zu einer Einsicht von irgendetwas; denn was nicht mit der Kenntnis der Prinzipien abschließt [was nicht in grundlegenden Einsichten verankert ist], ist nicht wissbar. Wenn wir etwa wissen wollen, was ,Mensch bedeutet, charakterisiert durch Leben, Sprach- [bzw. Vernunft-lbegabung und Sterblichkeit, und wir wüßten nicht, was ,Leben c, ,Sprache und ,Sterblichkeit c bedeutet, dann wüßten wir eben nicht, was ,Mensch bedeutet."'" G
L
L
Die Philosophie sucht nach allgemeinen universellen Gründen, also nach abstrakten Erklärungen: „Es gibt zwei Arten der Wahrnehmung, sinnliche Wahrnehmung und intellektuelles Erkennen [...I Einzelne materielle Individuen fallen unter die Wahrnehmung durch die Sinne, während Gattungen und Klassen [...I unter die Wahrnehmung durch eine der Fähigkeiten der perfekten, das heißt der menschlichen Seele fallen, die als menschlicher Intellekt bezeichnet werden [...I Begriffe oberhalb der Gattungen [...I werden von der Seele nicht repräsentiert [...I, sondern in ihr verifiziert und gesichert vermittels der Wahrheit intellektueller Prinzipien. Diese Wahrnehmung der Seele beruht nicht auf sinnlicher Erfahrung [...I, sondern auf Erkenntnis ohne R e p r ä s e n t a t i ~ n . " ~ ~ „Philosophie untersucht nicht die Einzeldinge [...I sie ist ein Wissen von der wahren Natur der Dinge. Sie fragt daher nur nach den universellen [...I Dingen, deren wahre Natur im Wissen vollkommen begreifbar ist."s6 Z u unterscheiden sind Metaphysik und Physik, das Göttliche und das Geschaffene, das Unveränderliche und das Veränderliche, das Immaterielle und das Materielle.s7 Es gibt aber auch, so lautet ein Traktat AL-KINDTS, Substanzen, die unkörperlich sind - insbesondere die Seele. Sie ist immateriell, aber doch fähig zur Konjunktion mit Materie. AL-KINDT stimmt in wesentlichen Zügen mit der Definition der Seele durch A RISTOTELES überein: „Die Seele ist eine einfache Substanz, deren Wirkungen in den Körpern erscheinen [...I"; sie ist „eine Substanz ohne Länge, Breite und Höhe".SX „Lebende Körper müssen etwas in sich haben, das Leben ermöglicht [...I Die Seele ist die rationale Form des Lebendigen und seiner S p e z i e ~ . " ~ ~ Die Seele ist es also, die dem Körper Leben verleiht, sie ist das lebensspendende Prinzip. Durchaus im neuplatonischen Sinn stimmt AL-KINDT aber außerdem der
" " " " "
A.R. 111,112 A.R.107,108 A R . 125 A.R.111 A.R. 281,282, zit. nach AUMANN und STERN (1958), S. 43 A.R. 265f., ~ b e r s e t z u n gV A N ESS
Auffassung zu, daß die Seele nicht nur in Pflanzen,Tieren und Menschen wirkt, daß vielmehr auch die höheren Sphären beseelt sind, die ihrerseits die niederen, „sublunaren", irdischen und erdnahen Bereiche vergänglicher Körper beeinflussen: „Man sollte sich das All vorstellen als ein einziges in Teile gegliedertes Lebewesen; denn es ist ein Körper, und in ihm gibt es keinen freien Raum. In dem meisten [größten] davon, nämlich dem edelsten und obersten Körper, findet sich jene edle seelische Kraft, die in dem, was darunter ist, diese seelischen Kräfte bewirkt je nach Maßgabe des Heilsamsten bei jedem einzelnen dieser beseelten Dinge - wie bei einem menschlichen Wesen."60 In einem wesentlichen Punkt stellt sich AL-KINDT uneingeschränkt gegen die Auffassung des ARISTOTELES: E r bestreitet die unendliche Dauer des Universums und besteht stattdessen darauf, die Welt sei endlich in Raum und Zeit, wie es der Aussage des Korans entspricht; Gott habe sie aus dem Nichts geschaffen und setze ihr eine von ihm bestimmte Frist. Es ist beachtlich, daß die nachfolgenden großen islamischen Philosophen AVICENNA und A V E R R ~ die E S in ihren Augen vernunftgemäßere Lehre von der Beständigkeit der Welt vertraten, und daß schließlich die moderne, naturwissenschaftliche Kosmologie dann doch die Endlichkeit des Kosmos stützt. AL-KINDThat natürlich nicht eine moderne Kosmologie vorausgesehen; er meinte ja im Gegenteil, die Himmelskörper seien beseelt. Er widersprach der Vorstellung eines unendlichen Universums aber auch nicht mit dem Hinweis auf die Autorität des Korans, sondern beruft sich ganz auf die mathematische Vernunft, wenn auch mit einer langwierigen und dabei ziemlich spitzfindigen Argumentation, die moderne Mathematiker und Logiker nicht unbedingt überzeugen würde: Kein wirklich existierender Körper, so AL-KINDT, kann unendlich sein, denn wenn man etwas zugebe oder etwas davon wegnähme, wäre er immer noch unendlich, also gleich groß wie vorher, und das ist absurd. Was für den Raum gilt, gilt auch für die Bewegung und die Zeit. Und es gilt für den „Körper des Universums" als Ganzes, der daher nicht unendlich sein kann. Ist er aber endlich, muß auch seine Bewegung endlich und deshalb auch die Zeit des Universums endlich sein.61 Eine grundlegende Voraussetzung naturwissenschaftlichen Denkens ist die Auffassung der erfahrbaren Wirklichkeit in theoretischen Begriffen, die dem menschlichen Geist auch ohne Theologie zugänglich sind; insbesondere die Klassifizierung und Wesensbeschreibung nach Arten und ihren allgemeinen Eigenschaften. In diesem Sinne führte E RIUGENA die „primären Ursachen" ein, die zwischen Gott und der Schöpfung vermitteln und den „Ideen" der griechischen Philosophie analog sind; ein ähnliches Grundverständnis findet sich bei AL-KINDT, dessen philosophische ~ b e r l e g u n ~ einnder Motivation, aber eben nicht in der Begrifflichkeit und Methode theologisch sind, die vielmehr das abstrakte Denken der griechischen Philosophie praktizieren und entwickeln. Die verstandesgemäße Erklärung der Dinge und Vorgänge in theoretischen Begriffen ist Aufgabe der Philosophie. Diese Grundauffassung kommt implizit in weiten Abschnitten von AL-KINDTS Werk zum Ausdruck; so äußert sich auch IVRY (1974) in seinem einführenden Kommentar zu AL-K INDE „Erster Philosophie" (S. 28,30), ebenso wie FAKHRY (1983) in sei-
60 61
A.R. 260, Übersetzung VAN ESS A.R. 110-120
nem Artikel über AL-KINDI. AL-KINDTSPhilosophie setzt voraus, daß es intermediäre Ursachen gibt, die sich in theoretischen Begriffen fassen lassen - dies wird in den aristotelischen Bezügen seiner Texte besonders deutlich. In expliziten Aussagen hierüber legt AL- KIND^ allerdings, wohl auch aus Vorsicht vor theologischen Fallen, großen Wert darauf, daß Gott letztlich die Ursache von allem ist, wie indirekt auch immer: „Der Schöpfer ist die erste Ursache aller Dinge [...I, sowohl derjenigen, die über Zwischenstufen bewirkt werden, als denen ohne Zwischen~tufen."~~ Das bedeutet aber auch: Es gibt die „nahen" Zwischen- bzw. Wirkursachen, und sie sind wesentlich für das menschliche philosophische Verständnis der Welt und ihrer Ordnung. So heißt es in dem Traktat „Nachweis einer nahen Wirkursache für Entstehen und Vergehen": „[Es gibt] ferne Wirkursachen: Wenn jemand einen Pfeil abschießt und damit ein Lebewesen tötet; in diesem Fall ist der Schütze die entfernte Ursache für den Tod, die nahe Ursache der Pfeil." [Wie schon in der „Ersten Philosophie" gesagt:] ,,Allgemeine, ferne Wirkursache für alles Seiende und Vergängliche, alles sinnlich und rational Erfaßbare ist Gott, der auch alles geschaffen hat [...I Intermediär sind aber nicht nur Zwischenstufen einer Kette von Prozessen, intermediär ist auch die von Gott eingerichtete Ordnung der Natur als Ganzes, wie sie sich im Aufbau des Kosmos und der Wirkung der Elemente zeigt, einer Ordnung, die offenbar im Normalfall unabhängig von göttlichen Einzeleingriffen funktioniert - sonst wäre sie ja dem menschlichen Geist nicht wenigstens in Grenzen zugänglich. Die in ihrer Gesamtheit beständigen Elemente, auf deren Zusammenwirken die Erzeugung und Veränderung der wandelbaren Dinge beruht, sind intermediäre Ursachen, wie sie der Naturerklärung in theoretischen Begriffen zugrundeliegen, und sind ihrerseits primäre Schöpfungen Gottes: „Die Ordnung des Kosmos kommt zustande durch vorhergehende [!I göttliche Weisheit [...I Entstehen und Vergehen findet sich bei allem, das entgegengesetzte Qualitäten in sich vereinigt [...I Die vier Elemente kennen weder Entstehen noch Vergehen in ihrer Gesamtheit. Vielmehr ist es so, daß von jedem einzelnen von ihnen Teile zu etwas anderem davon werden und vergehen. Was aber die individuellen Repräsentationen insgesamt [alle zusammen] angeht, so bestehen sie [die Elemente als solche] bis zu den Tagen des Andauerns ihrer Zeit, welche Gott für sie hat werden lassen."64 Allerdings rechnet AL-KINDI nicht oder nicht nur abstrakte Gegebenheiten zu intermediären Agentien, die beständig sind, solange Gott es will, im Gegensatz zum fortlaufenden Werden und Vergehen der wandelbaren Dinge; intermediär wirken vor allem die äußeren Sphären des aristotelischen Universums: Auch diese Sphären sind relativ beständig, wenngleich sie letztlich doch, ebenso wie die Elemente, 62 63 64
A.R. 183, zit. nach A LTMANN und STERN (1958),S. 69 A.R. 219, Übersetzung VAN ESS A.R. 219f., Übersetzung VAN ESS
der Endlichkeit der Welt im Ganzen unterliegen. Als beseelter, intelligenter Himmelskörper beeinflußt die Sonne die Vorgänge auf der Erde, und Planeten wirken auf die Menschen.'j5ERIUGENA hingegen sah primäre Ursachen ganz konsequent als abstrakte Gegebenheiten an, die dem menschlichen Erkenntnisvermögen nicht vollständig zugänglich, wohl aber in ihren Wirkungen erkennbar sind. Kosmische Strukturen, wie das Firmament, stehen nur metaphorisch für primäre Ursachen wie die Elemente. In einem weiteren Punkt vertrat AL-KINDI eine philosophische Auffassung, die der Struktur moderner Naturwissenschaft schon im Ansatz nicht gerecht werden könnte. Er spricht sich gegen diejenigen aus, die mathematische Untersuchungen in bezug auf physikalische Dinge anstellen; denn, so AL-KINDI, „Mathematik ist geeignet nur für den Bereich des Immateriellen,"66„und wir sollten nicht nach konzeptionellen Verallgemeinerungen der wissenschaftlichen Prinzipien der Physik suchen."67 Für AL-KINDI ist, ebenso wie für E RIUGENA , Gott der Schöpfer der Welt und ihrer naturgesetzlichen Ordnung (weitgehend gedacht im aristotelischen Sinne). Allgemein liegen sowohl im Verständnis primärer Ursachen bei E RIUGENA als auch der vermittelnden Agentien bei AL-KINDT Möglichkeiten der Verbindung von Wissen und Glauben. Zugleich aber bietet die Absage an den Gedanken direkter Eingriffe Gottes in alle Aspekte des Weltgeschehens Angriffspunkte für fundamentalistische Auffassungen. Was die Vorstellung vom Menschen angeht, so nimmt AL-KINDI den antiken Gedanken auf, der Mensch sei als Mikrokosmos aufzufassen. Wenn wir Gottes allumfassender Macht und Weisheit nachsinnen, welche das Universum so harmonisch und vernünftig geordnet hat, werden wir von Ehrfurcht erfüllt, und zwar nicht so sehr im Anblick der riesigen und außergewöhnlichen Geschöpfe in der Welt, die so oft unser Erstaunen hervorrufen, sondern mehr noch angesichts der Vornehmheit jener höheren Einheiten und der Art und Weise, wie im Menschen die ganze Schöpfung zusammengefaßt ist.'j8 „Deshalb haben Leute mit Verstand, die alten Philosophen, die nicht unsere Sprache redeten, ihn Mikrokosmos genannt; denn im Menschen sind alle Kräfte, die sich auch im Universum finden: die Generations- und Lebensfähigkeit und die Vernunft." In ihm, dem Menschen, gibt es, so fährt der Text fort, auch „die Erdhaftigkeit zum Beispiel bei den Knochen" [es folgen weitere Darstellungen von Beziehungen zwischen Elementen und menschlichen Organen; bemerkenswert ist, daß das Gehirn in dieser Aufzählung nicht explizit v~rkommt].~~
'j5
'j7
68 'j9
siehe FAKHRY (1983),S. 79-81 A.R.lll A.R. 112 A.R. 259f., zit. nach FAKHRY (1983), S. 84 A.R. 260f., Übersetzung VAN ESS
Die Schöpfung ist von Gott mit Weisheit und Güte geordnet, und kluge Menschen sind geradezu aufgerufen, ihren eigenen Verstand einzusetzen, um die göttliche Ordnung der Welt zu begreifen und zu bewundern; dabei sollten sie ihre Aufmerksamkeit nicht auf spektakuläre Erscheinungen wie riesige Bäume oder große Elefanten richten, sondern auf die innere Ordnung der Schöpfung: „Das Heilsamste wird [von Gott] ausgewählt aus allem, was machbar [!I ist, und daraus sieht man die Größe göttlicher Allmacht, die Weite seiner Güte [...I die Vollkommenheit seines [ordnenden] Waltens. Alle, die mit Verstand begabt sind, sollten sich darüber wundern und nicht über die Größe eines Baumes, die Gewaltigkeit eines Lebewesens wie [...I eines Elefanten Heikel muß die Frage gewesen sein, wie philosophische Erkenntnis im Verhältnis zu prophetischer, religiöser Offenbarung zu sehen ist. In der „Zahl der Werke des Aristoteles" argumentiert AL- KIND^ für die Überlegenheit der Prophetie über die gewöhnliche menschliche Erkenntnis, wobei nur die letztere mit Anstrengungen und Aufwand an Zeit verbunden ist; aber es gebe doch viele Fragen, über die sich die Propheten nicht oder nicht eindeutig geäußert haben, die aber dennoch wesentlich für menschliche Erkenntnis sind - und diese zu klären sei Aufgabe der Philosophie. Offen ist zwischen den Kommentatoren E L EHWANY (1974) und FAKHRY (1983), ob diese Priorität der Offenbarung für AL-KINDTS Denken eher untypisch oder repräsentativ ist - seine Traktate zeugen in der Regel doch für ein philosophisches Selbstbewußtsein, das Argumenten der Vernunft einen sehr hohen Rang zuweist. Insgesamt teilen AL- KIND^ und E RIUGENA die Auffassungen, daß die Suche nach Erkenntnis über die Natur göttlicher Auftrag ist; daß es keinen Widerspruch zwischen Offenbarung und Vernunft gibt, wenn beides recht gedeutet wird; daß es Grenzen menschlicher Erkenntnis gibt, die ihrerseits Gegenstand philosophischer Erkenntnis sind; daß das menschliche Verständnis der Natur auf abstrakten Ideen und theoretischen Begriffen beruht, die ihrerseits ohne explizite Theologie vermittels der menschlichen Vernunft erforschbar sind. Dies ist Aufgabe der Philosophie. Was die rationale Naturerklärung anbetrifft, so denkt E RIUGENA wohl weniger diffus, weniger animistisch, stattdessen spezifischer und rationaler als AL- KIND^, SOwohl in bezug auf die vernunftgemäße Erklärung der kosmischen Ordnung und die Rolle der Mathematik für das Verständnis der Natur, als auch in der konsequent abstrakten Konzeption von primären Ursachen anstelle der Beseelung der Himmelskörper.
70
A.R. 259f., Übersetzung
VAN
ESS
6. Von ERIUGENA bis CUSANUS: Aufwertung des wissenschaftlichen Denkens AL-KINDIhat nicht eigentlich eine Schule der Philosophie begründet, aber einige Nachfolger hatte er doch. Einen Denker in der Generation nach AL-KIND& der von dessen Werk stark beeinflußt war, möchte ich besonders nennen: Isaac ISRAELI (etwa 850 - 950), und zwar vor allem wegen seines Interesses an der Biologie und an der Bedeutung des Gehirns für die geistigen Fähigkeiten des Menschen. Isaac ISRAELI war ein berühmter arabisch-jüdischer Arzt aus Agypten. E r diente zeitweise der Fatimiden-Dynastie. Über sein Leben wissen wir wenig. Er galt als schlagfertig, wurde, wie man sagt, über 100 Jahre alt, heiratete nie und hatte keine Kinder. Es ist nicht bekannt, ob er AL-KINDT nur gelesen hat oder selbst - etwa in Bagdad - mit dessen Schülern zusammengekommen ist. In jedem Fall ist Isaac IsRAELIS Werk sehr stark beeinflußt von AL-K INDE Ideen und Texten. Die folgenden Zitate betreffen den Themenbereich „Psychische Fähigkeiten und Gehirnfunktionen". Das Gehirn spielt eine zentrale Rolle für die Wirkungen des Geistes. Ohne Geist hat der Körper kein Leben: „Der Geist erreicht vom Herzen und durch die Arterien den ganzen Körper und gibt ihm Leben; er steigt zum Gehirn auf, und von dort [!I durchdringt er durch die Nerven den ganzen Körper und gibt ihm Wahrnehmung sowohl als auch Bewegung [...I Der Körper ohne Geist ist tot, und dann kann ihn die Seele nicht d~rchdringen.''~' Die Vorstellung hat ihren Sitz im vorderen Hirnbereich. Sie vermittelt zwischen sinnlicher Wahrnehmung und rationalem Verstehen: „Die Wahrnehmungsfähigkeit prägt, wenn sie die Dinge durch die Sinne aufnimmt, deren Formen [formale Eigenschaften] in die Vorstellung [fantasiya] ein, die im vorderen Bereich des Gehirns erfolgt. Die Vorstellung wiederum überträgt sie auf die vernünftige Seele Die Einbildungskraft [wakm] ist definiert als „eine Fähigkeit, die zwischen den möglichen Dingen schweift und dabei die psychische Fähigkeit nutzt. Denn die Formen, die uns zusammen mit ihrer Materie durch die Sinne übermittelt werden, werden uns von der psychischen Fähigkeit in einer von der Materie abstrahierenden Weise eingegeben."73 „Möglich ' [mumkin] ist nach Isaac ISRAELIS Definition weder das, was mit Sicherheit eintreten wird, noch das, was in der Vergangenheit durch Zufall geschah. „Möglich ' bezieht sich ausschließlich auf eine offene Zukunft: Es ist L
6
71
72
73
Übersetzung nach ALTMANN und STERN (1958), S. 49 ALTMANN und STERN (1958),S. 37: Isaac Israeli, Book of Definitions; s. a. ALTMANN und STERN (1958), S. 134,135: Isaac Israeli, Book of the Elements. A LTMANN und STERN (1958), S. 62,63: Isaac Israeli, Book of Definitions
„das Gegensätzliche, von dem man noch nicht weiß, welches davon eintreten Sicher läßt sich die weitverzweigte, subtile und schwer zu deutende Begriffswelt neuplatonischer Philosophie kaum in die der modernen Psychologie übersetzen; trotz solcher Vorbehalte möchte ich die Aussagen Isaac ISRAELIS zur Einbildungsfähigkeit, die Prozesse der Abstraktion und Integration im vorderen Hirnbereich nutzt und zwischen möglichen Dingen schweift, auch als Einsicht in eine grundlegende Fähigkeit des menschlichen Denkens verstehen - der Fähigkeit, sich zukünftig mögliche Dinge, Situationen und Szenarien vorzustellen. Diese wiederum ist, unter anderem, eine wesentliche Voraussetzung vorausschauenden Handelns. Die Gedanken des AL-KINDI und seiner unmittelbaren Nachfolger fallen in die erste Blütezeit islamischen Geisteslebens im Mittelalter, das nach wechselvoller Geschichte später seine Höhepunkte in den Werken von AVICENNA und AVERROES erreichte, um dann vorwiegend über Spanien und Süditalien den Weg ins mittelalterliche Europa zu finden. Die Ideen ERIUGENAS führten zunächst für sehr lange Zeit ein Schattendasein; die wiederholten Verurteilungen durch kirchliche Autoritäten bis zum Verbot seiner Werke im 13. Jahrhundert erschwerten ihre Verbreitung, zeigten aber zugleich, daß sie zumindest im Untergrund weitergewirkt haben, oft auch anonym, in Anmerkungen zu Texten des DIONYSIOS AREOPAGITA, oder unter fremdem Namen. Es ist nicht leicht, die unmittelbaren oder mittelbaren Wirkungen ERIUGENAS festzustellen. Unabhängig davon, ob sie direkt, indirekt oder nur als Teil des Zeitgeistes wirkten - die Entwicklung europäischer Wissensgeschichte baut wesentlich auf Grundideen über die Vereinbarkeit von Wissen und Glauben im Sinne ERIUGENAS auf. SO ist es wahrscheinlich, daß GERBERT von Aurillac, der Reformpapst SYLVESTER 11. der Jahrtausendwende, von E RIUGENA beeinflußt war. Zur Entwicklung bis zum 15. Jahrhundert (für die ich besonders auf die Darstellung von FLASCH 1986 verweise) möchte ich hier zwei Namen nennen: THIERRY von Chartres und ALBERT den Großen. E RIUGENA hatte die biblische Schöpfungsgeschichte als bildhafte Beschreibung abstrakter Wahrheiten über die Natur dargestellt und die Vorgänge der sichtbaren Welt in Raum und Zeit als Folge der Erschaffung der Elemente und ihrer Gesetzmäßigkeiten gedeutet. THIERRY von Chartres baute im 12. Jahrhundert auf solchen Ideen auf und führte sie zugleich wesentlich weiter in Richtung auf eine naturwissenschaftliche Weltsicht: Am Anfang, so lehrte er, schuf Gott die Elemente (wobei die Naturgesetze, denen die Elemente gehorchen, impliziert sind), und dann erfolgte die Weltentwicklung naturgesetzlich, die Entstehung des Lebens auf der Erde eingeschlossen (siehe FLASCH, 1986; HARING, 1955). Seine Erklärungen über die Evolution des Lebens sind zwar ziemlich dürftig; es ist aber doch ein erheblicher Schritt naturwissenschaftlichen Denkens von ERIUGENAS Auffassung - Gott habe im Grunde alles auf einmal geschaffen - zu derjenigen des THIERRY von Chartres, daß dynamische Naturgesetze die Entwicklung der Strukturen der Welt erklären. Eine solche naturgesetzliche Evolution ist aber logisch immer noch vereinbar mit der ursprünglichen philosophischen Auffassung ERIUGENAS, daß in der Naturgesetzlichkeit als solcher implizit von vornherein auch die Naturentwicklung enthalten ist.
74
ALTMANN und STERN (1958), S. 61
Im 13. Jahrhundert war es besonders ALBERT der Große, der mit seiner einflußreichen Philosophie betonte, das Buch der Natur sei gleichberechtigt neben dem Buch der Offenbarung und bilde eine unabhängige Quelle gottgewollter menschlicher Erkenntnis über die natürliche Wirklichkeit: „Wenn ich die Natur betrachte, interessieren mich keine Wunder." THIERRY von Chartres und ALBERT der Große stehen hier beispielhaft für eine längere Reihe herausragender Denker des Mittelalters. Im Rückblick auf ERIUG E N A spielt dann aber eine Einzelpersönlichkeit, der große Philosoph der Frührenaissance, Nikolaus VON KUES(1401 - 1464), von dem im folgenden die Rede ist, eine besondere Rolle.75CUSANUS nimmt in vieler Hinsicht Ideen ERIUGENAS auf, auch wenn er ihn nicht erwähnt; zumindest Teile von dessen Werken hat er sehr genau studiert. Seine Bibliothek enthielt Schriften E RIUGENAS. Selbst in einer kleinen Bemerkung eines Zeitgenossen des Nikolaus VON KUESkommt die verborgene Beziehung zu ERIUGENAS Denken zum Ausdruck: Ein Bewunderer des CUSANUS - der Theologe Johannes KECK - wollte ihm in einem Brief das höchste Lob spenden, das ihm einfiel, und so schrieb er an ihn: Er, CUSANUS, der als Verfasser der „belehrten Unwissenheit" ,,weit und breit berühmt werde [...I, hätte gewiß die Verurteilung des Johannes Scotus Eriugena zu verhindern g e ~ u ß t " . ~ ~ CUSANUS baut, ebenso wie E RIUGENA, vielfach auf DIONYSIOS AREOPAGITA und seine „negative Theologie" auf - von Gott kann man nur sagen, was er nicht ist. Beide postulieren, daß Gott den Menschen als freien will, und daß Vernunft Vorrang hat vor der Tradition. Beide gelten als Neuplatoniker. Allerdings bedeutet dies bei CUSANUS etwas anderes als bei E RIUGENA, denn in der Frührenaissance wurden viele Texte PLATONS in Europa wieder zugänglich, die E RIUGENA nicht kennen konnte; und gerade diese wiederentdeckten Quellen trugen wesentlich zum Neuplatonismus in einer vom Geist der Renaissance geprägten, veränderten und ausgestalteten Form bei, zu deren Begründern und Anhängern CUSANUS gehörte. Aber auch in vieler anderer Hinsicht geht Nikolaus VON KUESim Geiste der Renaissance wesentlich über den großen Vorläufer hinaus: Er betont die Individualität des Menschen und die Kreativität seines Denkens. Im einzelnen und nicht nur in der Gattung zeigt sich das Allgemeine, und jeder einzelne Mensch hat in seinen spezifischen Stärken und Schwächen seine besondere Würde; dieser Einzelne soll offen sein für die Welt, für neue Erfahrungen, Experimente und Techniken, für den kreativen Gebrauch seines Verstandes. In mehr als einer Hinsicht verkörpert CUSANUS das Menschenbild der Frührenaissance in seinem eigenen Leben. Er war einer der ersten, der ohne adlige Ahnen oder große Reichtümer die ganz große Karriere machte. Als Sohn eines Bürgers, der sich mit Weinbau und Flußschiffahrt befaßte, konnte er in Padua studieren - der herausragenden, besonders für Ausländer attraktiven, italienischen Universität. Als Kirchenjurist nahm er dann an den großen politisch-theologischen 75
76
Ihm und seinen naturphilosophischen Gedanken ist der Mittelteil meines Buches „Die gedachte Natur" (1991, 1998) gewidmet, das auch Literaturangaben enthält. Besonders hinweisen möchte ich auf das neue Werk von FLASCH, K.: Nikolaus von Kues. FrankfurtIM.: Vittorio Klostermann, 1998, das unter anderem auch auf die Entwicklung der Ideen des CUSANUS im Laufe seines Lebens eingeht. REDLICH, V.: Tegernsee und die deutsche Geistesgeschichte im 15. Jahrhundert. München 1931, S. 197-198; zit. nach der Ausgabe Nicolai DE CUSA: Die belehrte Unwissenheit. Bd. I11 (1977), S. 219,220
Auseinandersetzungen seiner Zeit teil; zunächst am Konzil von Basel, das die Machtverteilung in der Kirche regeln sollte, dann in der Delegation, die nach Konstantinopel gesandt wurde, um die griechischen Würdenträger zum Konzil nach Ferrara einzuladen und zu begleiten, bei dem es um die Vereinigung der griechischorthodoxen mit der römisch-katholischen Kirche zur Abwehr der Türkengefahr ging. Die Rückreise von Konstantinopel über die stürmische See in einer illustren Gesellschaft, zu der große Gelehrte seiner Zeit gehörten, sah er selbst als die kreativste Phase seines Lebens. Sie inspirierte ihn zu seinem Hauptwerk, der „Docta Ignorantia", der „Belehrten Unwissenheit", das er 1440 in seiner Heimatstadt Kues vollenden konnte, bald gefolgt von „De Conjecturis", den „Mutmaßungen". In der Folgezeit war er mit zahlreichen kirchenpolitischen Aufgaben befaßt und wurde schließlich Bischof von Brixen. Für dieses Amt allerdings war er keine ideale Besetzung. Es gelang ihm nicht, Frieden mit dem Herzog SIGISMUND Z U halten; er verstrickte sich in zahlreiche, oft kleinliche Streitigkeiten und brachte wenig Verständnis für die Bevölkerung auf. Sein klägliches Scheitern in Tirol bestätigt nur einmal mehr die Auffassung, daß man Philosophen besser nicht zu Königen machen sollte. Dem Urteil über seine überragende geistige Leistung kann dies aber keinen Abbruch tun. Nikolaus VON KUEShat das Wissen um die Grenzen des Wissens als höchste Form des Wissens bezeichnet und ergründet. Er nahm sich die Freiheit, ein abstrakt konzipiertes, fast unendliches Universum zu postulieren, das seinen Mittelpunkt überall und nirgends hat, jedenfalls nicht in einer ruhenden Erde. Er zeichnete selbst eine Landkarte. Er schlug Experimente vor, die zu einem mathematischen Verständnis der Wirklichkeit und schließlich auch zu besseren Maschinen und Apparaten führen sollten. Die folgenden Zitate, die wesentliche Grundgedanken des CUSANUS in seinen eigenen Worten wiedergeben, entstammen mit einer Ausnahme zwei Ubersetzungen aus dem Lateinischen, der Ausgabe der Heidelberger Akademie der Wissenschaften im Felix Meiner Verlag, Hamburg, abgekürzt mit H. vor der Seitenzahl, und der Ausgabe „Nikolaus von Kues, Philosophisch-Theologische Schriften", Band 111, Herder Verlag, Wien, abgekürzt mit W. vor der Seitenzahl. CUSANUS betonte, wie E RIUGENA vor ihm, daß die Erkenntnis der Natur in theoretischen Begriffen Gottes Gabe und Gottes Wille ist, aber seine Denkweise spiegelt darüber hinaus in besonderer Weise das Selbstbewußtsein des schöpferischen Menschen in der Renaissance. CUSANUS bezog nämlich die biblische Aussage, der Mensch sei nach Gottes Ebenbild geschaffen, auf die schöpferischen Fähigkeiten des Menschen; sie sind Abbild der göttlichen Kreativität. Wie Gott die Welt in Wirklichkeit, so schafft der Mensch die Welt in Gedanken: „Ein gesunder, freier Geist erkennt [...I in liebendem Umfang die erfaßte Wahrheit, um derentwillen sein natürliches Lebensgesetz ihn unermüdlich alles durchforschen läßt."77 „Was sucht der sinnbestimmte Geist, der von Natur zu wissen begehrt, anderes als den Grund- und Wesenssinn von allem?
77
78
Belehrte Unwissenheit I, H., S. 7 Kugelspiel, W., S. 7
„Das wirkliche Sein unserer Intelligenz besteht in der Teilhabe an der göttlichen V e r n ~ n f t . ' ' ~ ~ „So wie Gott der Schöpfer des wirklich Seienden und der natürlichen Formen ist, ist der Mensch der Schöpfer der Verstandesdinge und der künstlichen F ~ r m e n . " ~ ~ ) „Zwischen dem göttlichen Geist und unserem Geist ist derselbe Unterschied wie zwischen Machen und Sehen [...lCc8l Erkenntnis der Wirklichkeit ist letztlich Selbsterkenntnis: „Ziel der Schöpferkraft der menschlichen Natur ist wieder die menschliche Natur selbst. Indem sie erschafft, gelangt sie nicht aus sich heraus, sondern indem sie ihre Kraft entfaltet, gelangt sie zu sich selbst."82 Ahnlich wie E RIUCENA sieht CUSANUS im Menschen die ganze Schöpfung vereinigt: „Es ist aber die menschliche Natur, die über alle Werke Gottes erhoben ist [...I Sie umschließt ja die ganze vernunfthafte und sinnenhafte Natur und faßt alles in sich zusammen, so daß sie mit gutem Grund von den Alten als Mikrokosmos oder kleine Welt bezeichnet wurde."83 In der Auffassung des Menschen als Mikrokosmos geht CUSANUS sehr weit: „Der Mensch ist nämlich Gott, allerdings nicht schlechthin, da er ja Mensch ist; er ist also ein menschlicher Gott. Der Mensch ist auch die Welt [...I er ist Mikrokosmos oder eine menschliche Welt."84 Während E RIUCENA die universellen Eigenschaften des Menschen betont - alle wesentlichen Eigenschaften seien schon im ersten Menschen erschaffen -, hebt CuSANUS ganz im Geiste der Renaissance die Individualität des Einzelmenschen, den Unterschied zwischen Menschen, als wesentlich und gottgewollt hervor. Jeder Mensch ist einmalig, jeder ist in irgendeiner Hinsicht besonders gut; deswegen soll und kann er andere in deren hervorragenden Eigenschaften bewundern und doch auch sich selber gut finden, mit sich und seinem Vaterland zufrieden und eben deshalb der Umwelt gegenüber friedlich sein: „Es gibt nichts im Universum, das sich nicht einer gewissen Einzigartigkeit erfreute, die sich in keinem anderen findet [...I und wenngleich in jeder Art, etwa in der des Menschen sich [...I einige finden lassen, die gegenüber anderen in gewissen Dingen vollkommener sind, so wie Salomon die anderen an Weisheit übertraf, Absolom die anderen an Schönheit, Samson die anderen an Stärke [...I, so wissen wir nicht, da unterschiedliche Meinungen entsprechend der Verschiedenheit von Religionen, Sekten und Regionen Urteile vergleichsweise verschieden ausfallen lassen, so daß das nach der einen Auffassung Lobenswerte nach einer anderen tadelnswert ist [...], wer sich be-
79
80
''
82
" 84
Mutmaßungen, H., S. 63 Beryll,W.,S.9 Der Laie über den Geist, W., S. 535 Mutmaßungen, H., S. 171 Belehrte Unwissenheit 111, H., S. 21 Mutmaßungen, H., S. 171
sonders auszeichnet, weil wir nicht einmal einen aus ihnen allen vollständig zu erkennen vermögen. Das ist von Gott so eingerichtet worden, damit jeder, mag er auch die anderen bewundern, in sich selbst sein Genüge finde und in seinem Vaterland [...I damit Eintracht und Friede ohne ~ i ß g u n s herrschen t [...] "85 Viel stärker als E RIUGENA betont CUSANUS nun die sinnliche Erfahrung, und zwar insbesondere die absichtlich herbeigeführte sinnliche Erfahrung zum Verständnis der Wirklichkeit: „Unser bißchen Vernunft ist gleichsam nur der Funke eines Feuers, der unter grünem Holz verborgen ist, und bedarf daher eines Anreizes durch die Sinne."86 „Das Sinnliche steigt durch die körperlichen Organe bis zum Verstand selbst auf, der am feinsten und geistigsten Geist des Gehirns hängt."87 Wahrnehmung erfordert selektive Aufmerksamkeit, die dem Willen unterliegt: „Wir nehmen die Wahrheit [des Wißbaren] als Wirklichkeit nur wahr, wenn wir aufmerksam darauf hingerichtet waren, dieses [Wißbare] zu sehen."8x Ahnlich wie schon E RIUGENA betont auch CUSANUS die Rolle der Mathematik für das Verständnis der Welt: „Gott hat bei der Erschaffung der Welt sich der Arithmetik, der Geometrie, der Musik und der Astronomie bedient, Künste, die auch wir anwenden, wenn wir nach proportionalen Verhältnissen der Dinge, der Elemente und der Bewegungen forschen."8y Ähnlich hoch wie E RIUGENA, wenn nicht noch stärker, bewertet CUSANUS die gestaltende Kraft des Feuers: „In seinem Verhältnis zur Erde hat das Feuer viel Ähnlichkeit mit Gott. Es gibt keine Grenze seiner Macht, es wirkt, durchdringt, erleuchtet alles auf der Erde, es unterscheidet und formt alles vermittels der Luft und des Wassers, so daß gewissermaßen in allem, was aus Erde wird, nichts sich findet als immer verschiedene Wirksamkeit des Feuers [...Iuy0 Die vielleicht bedeutendste philosophische Erkenntnis, die CUSANUS explizit eingeführt hatte, ist das Wissen vom Nichtwissen; keineswegs das resignierte „Ich weiß, daß ich nichts weiß" im Sinne früherer Philosophie, sondern als eine ausgesprochen positiv zu deutende Einsicht, die den Weg zu intuitiver Schau freigibt. Wir können nicht alles wissen, aber wir wissen, warum wir es nicht wissen: „Wir finden Gleichheit in gradweiser Näherung [...I Deshalb wird Maß und Gemessenes trotz aller Angleichung immer verschieden
86
87
"
''
"
Belehrte Unwissenheit 111, H., S. 11-13 Mutmaßungen, H., S. 189 Mutmaßungen, H., S. 197 Kugelspiel, W., S. 335 Belehrte Unwissenheit 11, H., S. 109 Belehrte Unwissenheit 11, H., S. 111 Belehrte Unwissenheit I, H., S. 15
„ ~ b e eine r noch nicht gesicherte Erkenntnis urteilt jede Forschung derart, daß sie diese hinsichtlich ihres proportionalen Verhältnisses zu einer vorausgesetzten [!] Gewißheit in vergleichenden Bezug bringt."y2 „Alle Forschung besteht also im Setzen von Beziehungen und Vergleichen [.. I Bei körperlichen Dingen überschreitet volle Genauigkeit der Verbindung und eine Angleichung des Bekannten an Unbekanntes [...] die Fähigkeit des menschlichen Verstandes [...ILLy3 Die so verstandenen Grenzen entsprechen in einem wesentlichen Aspekt den Erkenntnisgrenzen, die die moderne Physik mit der Quantenunbestimmtheit, die moderne Mathematik im Rahmen der Entscheidungstheorie aufgefunden hat nämlich als strenges Wissen über das Nichtwissen. Und nun CUSANUS' positive Deutung: „Da [...I unser Verlangen nach Wissen nicht sinnlos ist, so wünschen wir uns [...I ein Wissen um unser Nichtwissen. Gelingt uns die vollständige Erfüllung dieser Absicht, so haben wir die belehrte Unwissenheit erreicht. Auch der Lernbegierigste wird in der Wissenschaft nichts Vollkommeneres erreichen, als im Nichtwissen, das ihm seinsgemäß ist, für belehrt befunden zu werde~~.''~~ „Wir ziehen den Schluß, daß die genaue Wahrheit im Dunkel unserer Unwissenheit in der Weise des Nichterfassens aufleuchtet. Das ist die belehrte Unwissenheit, die wir gesucht haben."y5
[..I
Die These von dem Vorrang der Vernunft vor der Tradition in bezug auf das Wissen von der Natur findet sich bei CUSANUS explizit - und dabei insistiert er, wie vor ihm ERIUGENA, darauf, Gott habe im Grunde alles auf einmal geschaffen, die Einteilung der Schöpfung in sechs Tagewerke und die Einzelheiten der Erzählung seien eher metaphorisch zu verstehen:
[...I
[..I
„Wenn die Weisen [!!I sagen, der unsichtbare Gott habe alles auf einmal erschaffen, so stehen sie mit der Intention Moses' in keinem Widerspruch [...] Sie stoßen sich daher auch nicht an dem Abweichenden der Erzählung der Zeit, der Benennung der Menschen, dem entgegengesetzten Laufe der nach der Erzählung mitten aus dem Paradies ausströmenden Flüsse, noch anderem, das vielleicht noch absurder sein mag, sondern erbeuten aus dieser Absurdität einen geheimen Sinn voll tiefer B e d e u t ~ n g . " ~ ~ Implizit zeigt sich der Vorrang, den CUSANUS der Vernunft vor der Uberlieferung gibt, nicht zuletzt in seiner Vorstellung von einem fast unendlichen Weltall, das seinen Mittelpunkt überall oder nirgends, jedenfalls nicht in unserer Erde hat. Ein Gedanke, den die Inquisition zur Zeit GALILEIS zweihundert Jahre später bestimmt nicht mehr erlaubt hätte:
Belehrte Unwissenheit I, H., S. 7 Belehrte Unwissenheit I, H., S. 7,9 y4 Belehrte Unwissenheit I, H., S. 9 y5 Belehrte Unwissenheit I, H., S. 113 9\„Über das Gott suchen" nach SCHARPFF, F. A.: Des Cardinals und Bischofs Nicolaus von Cusa wichtigste Schriften. Freiburg 1862, S. 161 y2
Y3
„Der Bau der Welt ist so, als hätte sie überhaupt überall ihren Mittelpunkt und nirgends ihre Peripherie, da ihre Peripherie und ihr Mittelpunkt Gott ist, der überall und nirgends ist."97 ,,Da es das Größte und Kleinste in den Vollkommenheiten, Bewegungen und Gestalten in der Welt nicht gibt [...I, so stimmt es auch nicht, daß diese Erde das Schlechteste und Unterste ist.''y8 „Uns ist bereits klar, daß diese Erde in Wirklichkeit sich bewegt, wenn uns das auch nicht in der Erscheinung sich aufdrängt. Wir erkennen ja eine Bewegung nur durch einen Vergleich mit etwas Feststehendem. Wüßte jemand nicht um das Fließen des Wassers und sähe die Ufer nicht, während er sich auf einem Schiff inmitten des Wassers befindet, wie sollte der erkennen, daß das Schiff sich bewegt?"yy Aber auch für mechanisches, mathematisches, technisches Denken und für einen experimentellen Zugang zur Wirklichkeit spricht sich CUSANUS deutlich aus. E r schlägt quantitative Experimente zur Aufklärung chemischer Reaktionen und der Wirkung von Magneten vor. E r dachte sich ein Verfahren zur Zeitmessung aus, das auf einer Verbindung der Prinzipien der Wasseruhr und der Waage beruhte. Für die Dauer eines Vorganges läßt man aus einer 0ffnung im Boden eines Eimers einen Wasserstrahl auslaufen und wiegt anschließend die ausgeflossene Wassermenge so steht es in seiner Schrift „Experimente mit der Waage": „Ließe man von einem hohen Turm einen Stein fallen, während aus einer engen 0ffnung Wasser in ein Gefäß flösse, und würde man das in der Zwischenzeit ausgeflossene Wasser wiegen und mit einem Holz gleicher Größe dasselbe tun, könnte man dann nicht aufgrund der Gewichtsunterschiede von Wasser, Stein und Holz zum Gewicht der Luft gelangen?"loO Wir wissen, daß man so zwar nicht zum Gewicht der Luft gelangt - aber Anfang des 17. Jahrhunderts machte GALILEI in Padua seine berühmten Fallversuche auf der schiefen Ebene und benutzte dabei für die Zeitmessung die Methode, die CUSANUS beschrieben hatte, um die Genauigkeit zu erzielen, die für eine quantitative Untersuchung der Fallbewegung nötig ist. So beschreibt es G ALILEI in den „Discorsi": „Zur Ausmessung der Zeit stellten wir einen Eimer voll Wasser auf, in dessen Boden ein enger Kanal angebracht war, durch den sich ein feiner Wasserstrahl ergoß, der während einer jeden beobachteten Fallzeit aufgefangen wurde. Das in dieser Art aufgefangene Wasser wurde auf einer sehr genauen Waage gewogen."101 Die Fallgesetze, die so entdeckt wurden, standen am Beginn der mathematischen Mechanik der bewegten Körper, die in die moderne Physik führten. Was G ALILEI aber mit Nikolaus VON KUESund weiter zurück in der Geschichte mit E RIUGENA verbindet, reicht weit über diese Episode hinaus: Es geht um die Freiheit des menschlichen Denkens im Umgang mit religiösen Traditionen. Belehrte Unwissenheit 11, H., S. 95 Belehrte Unwissenheit 11, H., S. 95 99 Belehrte Unwissenheit 11, H., S. 93 loOExperimente mit der Waage, W., S. 631 Io1 nach F~LSING, A.: Galileo Galilei. München: Piper, 1983, S. 176 97
98
7. ERIUGENA, GALILEI und der Weg in die moderne Wissenschaft GALILEI hat die neuzeitliche mathematisch-physikalische Naturwissenschaft wesentlich begründet. Es war aber nicht seine neue Mechanik, es war sein Eintreten für das kopernikanische Weltbild, das ihn in Konflikt mit der Kirche brachte und zu seiner Verurteilung und Verbannung durch die Inquisition führte. Das kopernikanische Weltbild - die Erde bewegt sich um die im Zentrum ruhende Sonne stimmt in der Tat mit bestimmten Bibelstellen nicht überein, in denen es heißt, daß Gott die Sonne stillstehen ließ, um dem Schlachtenführer J o s u ~ die Zeit zur Rache im Anschluß an eine bereits gewonnene Schlacht zu lassen. GALILEI bestand darauf, daß wissenschaftliche Naturerklärung gottgewollt und die Bibel kein naturwissenschaftliches Lehrbuch sei. Damit verlangte er aber keineswegs nach geistigen Freiheiten, die nie zuvor jemand zu fordern gewagt hatte; ihm ging es um eine liberale Einstellung zum Verhältnis von Wissen und biblischer Uberlieferung, die Philosophen und Theologen im christlichen Europa in Jahrhunderten erstritten hatten. Schon E RIUGENA hatte sie mitbegründet; zwar mußte auch er Verurteilungen seiner Ideen erleben, aber persönlich verfolgt wurde er nicht. Im späteren Mittelalter konnten sich solche liberalen Vorstellungen besonders im Bereich der oft aufsässigen Artistenfakultäten der neu gegründeten Universitäten in vielen Auseinandersetzungen mit fundamentalistischen Strömungen behaupten und entfalten, und noch Nikolaus VON KUESwar in seinen Gedanken freizügiger als fast zweihundert Jahre später GALILEI. Der Prozeß und die Verurteilung GALILEIS ist also weniger als unvermeidlicher Erstzusammenstoß der modernen Wissenschaft mit überlieferter Theologie zu deuten, sondern eher als Rücknahme geistiger Freiheiten, die ein Teil der Theologen zwischenzeitlich errungen hatte; ein Rückfall, der nur aus dem politischen Klima der Gegenreformation zu erklären ist, der aber den ~ b e r g a n gin die Eigendynamik moderner Naturwissenschaft bis in die Gegenwart doch nicht aufhalten konnte. Dieser ubergang erforderte den mühsamen Abschied vom aristotelischen Weltbild des späten Mittelalters. Dennoch beruht die neuzeitliche Wissenschaftsentwicklung in einem Maße, das oft unterschätzt wird, auch auf Voraussetzungen, die im Mittelalter geschaffen wurden: Auf der Anerkennung des „Buches der Natur" als gleichwertige Erkenntnisquelle neben dem „Buch der Offenbarung"; auf dem Anspruch auf sinngemäße, statt wörtlicher Deutung biblischer uberlieferung; auf dem Vorrang wissenschaftlicher Vernunft vor Autorität im Verständnis der Natur; auf der Auffassung menschlichen Erkenntnisstrebens als göttlichem Auftrag; und dabei auch auf einem besonderen Interesse am Weltall, an Sonne und Erde, Mond, Planeten und Sternen. All dies postulierte, wie wir gesehen haben, bereits E RIUGENA in der Frühphase der Auseinandersetzung von Glauben und Wissen im 9. Jahrhundert, und all dies findet man in sehr verwandter Form im Bekenntnis GALILEIS zur Rolle des Wissenschaftlers in einer christlichen Kultur im 17. Jahrhundert. Besonders deutlich kommt es in Galileo GALILEIS„Brief an Castelli" (1613) zum Ausdruck. Damit begann sein Konflikt mit der Kirche, in dem G ALILEI schließlich verurteilt wurde; dennoch wurde das selbstbewußte Denken, das sich in diesem Dokument von großer wissenschaftshistorischer Bedeutung manifestiert,
zur Grundhaltung vieler nachfolgender Generationen von Naturwissenschaftlern. Die folgenden Auszüge aus dem „Brief an Castelli" vom 21. Dezember 16131°2demonstrieren exemplarisch diese Einstellung:
„[ ...I Die Bibel ist an vielen Stellen nicht nur zugänglich für Auslegungen, sondern erfordert notwendigerweise solche, die sich von der oberflächlichen Bedeutung der Worte unterscheiden, und daher scheint mir, daß ihr in physikalischen Disputen der letzte Platz zugewiesen werden sollte, da die Heilige Schrift und die Natur gleichermaßen dem göttlichen Wort entspringen [...I In der Schrift war es zudem notwendig, damit sie dem allgemeinen Verständnis zugänglich ist, die Dinge in ihrer Erscheinung und in der Bedeutung der Worte sehr unterschieden von der absoluten Wahrheit zu formulieren; andererseits überschreitet die Natur, unerbittlich und unveränderlich und sich nicht darum kümmernd, ob die verborgenen Gründe ihrer Verfahrensweisen der Fassungskraft der Menschen einsichtig sind, niemals die Grenzen der ihr gesetzten Ordnung [...I Wer will dem menschlichen Verstand Grenzen setzen? Wer will behaupten, daß alles, was gewußt werden kann, bereits gewußt wird? [...I Ich möchte annehmen, daß die Autorität der Heiligen Schrift einzig das Ziel hat, die Menschen von denjenigen Artikeln und Aussagen zu überzeugen, die - notwendig für das Seelenheil und alle menschliche Vernunft übersteigend - durch keine andere Wissenschaft einsichtig gemacht werden könnten, es sei denn durch den Mund des Heiligen Geistes selbst. Aber ich denke nicht, daß es notwendig ist, zu glauben, daß derselbe Gott, der uns unsere Sinne, Vernunft und Intelligenz gegeben hat, wünschen könnte, daß wir davon keinen Gebrauch machen [...I besonders in Angelegenheiten, von denen man nur einen geringen Teil und nur sehr wenige Schlußfolgerungen in der Bibel lesen kann; denn solcher Art ist die Astronomie, deren Anteil so gering ist, daß nicht einmal die Planeten benannt werden. Falls die ursprünglichen heiligen Autoren die Absicht gehabt hätten, die Leute über die Konstellationen und Bewegungen der Himmelskörper zu belehren, hätten sie diese nicht so spärlich behandelt, daß es nichts ist im Vergleich zu den unendlich vielen erhabenen und wunderbaren Schlußfolgerungen, die diese Wissenschaft ausmachen [...I" Die Synopse auf der folgenden Seite zeigt, wie weit diese Auffassungen Galileo GALILEIS in wesentlichen Zügen bestimmten Gedanken entsprechen, die Johannes E RIUGENA fast achthundert Jahre zuvor formuliert hatte.
lo2 zit. nach
50
FÖLSING (1983),S. 284-288
Galileo Galilei (1564 - 1642) ,,Brief an Castelli" (1613)
Johannes Eriugena (ca. 810 - 877) „Uber die Einteilung der Naturb‘
Der Bibel ist in physikalischen Disputen der letzte Platz zuzuweisen, da die Heilige Schrift und die Natur gleichermaßen dem göttlichen Wort entspringen, jene diktiert vom Heiligen Geist, diese als getreue Vollstreckerin der Anordnungen Gottes.
Jede Autorität, die nicht durch wahre Vernunft gebilligt wird, erscheint als schwach; dagegen hat wahre Vernunft [...] keine Bekräftigung durch Zustimmung irgendeiner Autorität nötig.
Die Bibel ist an vielen Stellen nicht nur zugänglich für Auslegungen, sondern erfordert notwendigerweise solche, die sich von der oberflächlichen Bedeutung der Worte unterscheiden [...I Es ist das Amt weiser Ausleger, sich zu bemühen, die wahren Bed e u t u n g ~der Bibelstellen herauszufinden und in Ubereinstimmung zu bringen mit denjenigen physikalischen Folgerungen, die uns vermöge der Sinne oder durch notwendige Schlußfolgerungen als sicher und gewiß gelten.
Abraham erkannte Gott nicht durch den Buchstaben der Schrift, die ja noch nicht vorhanden war, sondern am Wandel der Gestirne. Die Vernunft besteht darauf, daß wir die Beziehung zwischen dem heiligen Text und der Wirklichkeit verstehen. Denn es gibt viele Wege, tatsächlich eine unbegrenzte Zahl, um die Schrift zu interpretieren." Die gedankenmäßige Unterscheidung von sechs Schöpfungstagen ist von den Ursachen der geschaffenen Dinge und von ihrem ersten Anlauf bei der Gründung dieser zu verstehen.
Wer will dem menschlichenVerstand GrenZen setzen? Wer will behaupten, daß alles, was gewußt werden kann, bereits gewußt wird?
Der Mensch strebt nach Erkenntnis der Dinge [...I Die Einrichtung dieser Welt geht schwerlich über das Verständnis der [vernünftigen] Creatur hinaus, um derentwillen sie ja gemacht ist [nämlich des Menschen].
Ich denke nicht, daß es notwendig ist zu glauben, daß derselbe Gott, der uns unsere Sinne, Vernunft und Intelligenz gegeben hat, wünschen könnte, daß wir davon keinen Gebrauch machen [...I
Die göttliche Autorität hindert uns nicht bloß nicht, sondern sie fordert uns geradezu auf, nach den Gründen der sichtbaren und unsichtbaren Dinge zu forschen.
Physikalische Wirkungen, die durch Sinneserfahrung vor unseren Augen gestellt oder durch notwendige Beweisführungen erschlossen werden, sollten unter keinen Umständen durch Stellen in den Schriften in Zweifel gezogen werden, die wörtlich verstanden anders erscheinen, denn nicht alles in der Schrift unterliegt so strikten Notwendigkeiten wie jede physikalische Wirkung. (1983) Zitiert nach FÖLSING
Wir sollten nicht wie die unvernünftigen Tiere nur die Oberfläche der sichtbaren Dinge betrachten, sondern eine vernünftige Erklärung der Dinge erbringen, die wir wahrnehmen."
"Zitiert nach SHELDON-WILLIAMS (1987); die übrigen E R I U G E N A - ~ ~ ~ ~ ~ nach N ~ A C(1870) K
Zusammenfassend läßt sich sagen, daß E RIUCENA im 9. Jahrhundert auf der Basis der begrenzten wissenschaftlichen und philosophischen Uberlieferung seiner Zeit dazu beigetragen hat, eine wissenschaftsfreundliche Wende religiösen Denkens einzuleiten, mit Thesen und Ideen, die später wesentliche Voraussetzungen für die Entwicklung modernen naturwissenschaftlichen Denkens wurden. Mir scheint, daß diese Wende auf einer Neubewertung des Denkens über die Natur beruht. ERIUC E N A teilte zwar neuplatonische Auffassungen der kirchlichen Tradition, daß unsere reale Welt die niederste Sphäre, der Tiefpunkt des Abstiegs aus der Sphäre des Göttlichen darstellt, dem der Aufstieg zur göttlichen Einheit folgen soll. Aber diese niedrigste Welt ist eben dadurch aufgewertet, daß es unsere Welt ist: Gott hat den Menschen aufgegeben und sie befähigt, gerade diese reale Welt zu verstehen, und indem man das tut, erfährt man den intuitiven Zugang zu den höheren Sphären. Darin steckt ein Stück aristotelischen Denkens: Im vergänglichen Einzelnen zeigt sich das unvergängliche Allgemeine. Deshalb ist Wissenschaft von der Natur göttlicher Auftrag; deshalb die Frage nach den primären Ursachen hinter den Erscheinungen, die bei wohlwollender Interpretation schon fast als Suche nach naturphilosophischen bzw. naturwissenschaftlichen Prinzipien deutbar ist. Eindrucksvoll ist die transkulturelle Verwandtschaft der Ideen ERIUGENAS mit denen seines Zeitgenossen AL-KINDIim Bagdad der Nachfolger des HARÜNARRASID- Ideen auf der Grundlage ähnlichen Denkmaterials, das aus der Antike überliefert war, und einer ähnlichen Problemlage der Auseinandersetzung von Glauben und Wissen. Eindrucksvoll ist aber auch die zeitliche Dimension in der europäischen Kulturgeschichte, die zeigt, wie viele geistige Positionen ERIUCENAS fast 800 Jahre später - und ziemlich genau 1200 Jahre nach der Ermordung der HYPATIA - in den als revolutionär empfundenen Auffassungen GALILEIS wiederzufinden sind, die ihrerseits die Entfaltung der modernen Naturwissenschaft eingeleitet haben. Dies konnte trotz seiner Verurteilung geschehen, denn Wissenschaftsentwicklung beruht auf Erzeugung und Ausbreitung von Information; sie sucht das dafür geeignete Umfeld und entwickelt sich dort, wo sie es findet. So konnte sich die Wissenschaft in Europa weitgehend unabhängig von theologischen Vorgaben entfalten. Dabei empfanden sich über längere Zeit die meisten Akteure unzweifelhaft als Christen, und religiöse Motive spielten durchaus eine teils verborgene, teils offene Rolle bei der Entwicklung von Ideen; aber der Beweis für die Richtigkeit einer naturwissenschaftlichen Erklärung war allein mit den Mitteln der Vernunft zu führen und sollte Gültigkeit für jedermann haben, der sich dafür interessiert. Erst im 18. Jahrhundert gewannen mehr und mehr agnostische Gedanken an Boden, die der Wissenschaft die Rolle der Widerlegung, wenn nicht gar des Ersatzes überkommener religiöser Vorstellungen zuschrieben. Dieser Anspruch wird, wie eingangs schon erwähnt, von den modernen, ihre eigenen Grundlagen reflektierenden Naturwissenschaften so nicht eingelöst und jedenfalls innerhalb der „hard sciences" wie Physik und Mathematik in der Gegenwart eher selten vertreten. Es ist vielmehr durchaus logisch einsichtig, daß es auf Dauer eine Koexistenz agnostischer und religiöser Vorstellungen geben wird, denn beide sind mit logischem Denken und wissenschaftlichen Fakten vereinbar; die Wissenschaft in ihrer Gesamtheit und ihre Voraussetzungen bleiben auf der philosophischen Ebene deutungsfähig und deutungsbedürftig. Das macht die Geschichte und Ideenwelt der Philosophie auch für das Wissenschaftsverständnis der Gegenwart wieder besonders interessant. Es gibt zwar mehrere Deutungsmuster, aber vielleicht doch nur eine begrenzte Zahl, die in vielen wesentlichen Zügen schon in der
altgriechischen Naturphilosophie enthalten sind, besonders in ihren Schlüsselbegriffen wie Elemente, Logos, Zahl, Leben und Seele. Entsprechende Grundgedanken fanden wir wieder in der wissenschaftsfreundlichen Wende philosophischtheologischen Denkens im Mittelalter, und zwar schon im 9. Jahrhundert bei AL-KINDT in der arabischen Welt und besonders bei E RIUGENA im christlichen Europa. Dabei erscheint mir bei beiden Denkern die neuplatonische Redeweise als eine gedankliche Form für Vorstellungen, die sich in vielen Fällen auch in andere Denktraditionen umsetzen, sogar umgangssprachlich ausdrücken lassen. Im Kern ging es um eine neue Einschätzung der menschlichen Vernunft, neues Interesse an dem, was wir heute Natur nennen, also an der raumzeitlichen Wirklichkeit der Welt, und um ein neues Selbstbewußtsein im Vertrauen auf die Würde des Menschen. Darin lagen entscheidende Voraussetzungen für die Eigendynamik späterer Wissenschaftsentwicklung - für ihre unerwartete und erstaunliche Reichweite, für Versuchungen überzogener Ansprüche und des Mißbrauchs, aber auch für die Erfolge der Wissenschaft und die kaum zu unterschätzenden Wohltaten ihrer Anwendungen.
Literatur ABO RIDA,M.: Rasä'il al-Kindi al-Falsafiya. Cairo 1950-1953 ALTMANN, A.; STERN, S. M.: Isaac Israeli. Oxford: University Press, 1958 BEIERWALTES, W.: Eriugena. FrankfurtIM.: Vittorio Klostermann, 1991 BETT, H. : Johannes Scotus Erigena. New York: Russell & Russell, 1964 DZIELSKA, M.: Hypatia of Alexandria. Cambridge (USA): Harvard University Press, 1995 EL-EHWANY,A. F., in: SHARIF, M. M. (Hrsg.): A History of Muslim Philosophy. Bd. 1, Wiesbaden: Harrassowitz, 1963, S. 421-434 E RIUGENA: Eintheilung der Natur. Übersetzt von L. NOACK, Bde. I, 11. Berlin: Verlag L. Heimann, 1870,1874; neu aufgelegt von W. BEIERWALTES in der Philosophischen Bibliothek, Band 86/87. Hamburg: Meiner, 1983 FAKHRY, M.: A History of Islamic Philosophy. London: Longman, 1983 FLASCH, K.: Das philosophische Denken im Mittelalter. Stuttgart: Reclam, 1986 FLASCH, K.: Nikolaus von Kues. FrankfurtIM.: Vittorio Klostermann, 1998 F~LSING, A.: Galileo Galilei. München: Piper, 1983 GALILEI, G.: Brief an Castelli vom 14. Dezember 1613. Ed. Naz. XI, S. 605 GIERER,A.: Die gedachte Natur. Ursprünge der modernen Wissenschaft. München: Piper, 1991; sowie Reinbek: Rowohlt Science (TB 60552), 1998 HARING, N.: The creation and the Creator of the world according to Thierry of Chartres and Clarenbaldus of Arras: The creation of the world according to Thierry. Archives d'Histoire Doctrinale et Litteraire du Moyen Age (1955), S. 146-169 IVRY, A. L.: Al-Kindi's metaphysics. New York: State University of New York Press, 1974 K RANZ, W.: Die griechische Philosophie / zugleich eine Einführung in die Philosophie überhaupt. Köln: Parkland-Verlag, 1997 [KUES]CUSA, Nicolai DE: Die belehrte Unwissenheit (De docta ignorantia) [1440]. Hrsg. P. WILPERT, Bd. I (1979), I1 (1977), I11 (1977). Hamburg: Meiner [KUES]CUSA, Nicolai DE: Mutmaßungen (De conjecturis) [ca. 14441. Hrsg. J. KOCH und W. HAPP. Hamburg: Meiner, 1970 KUES,Nikolaus VON:Philosophisch-theologische Schriften. Hrsg. L. GABRIEL, Bd. 111.Wien: Herder, 1967,1982 MARLER, J. C.: Dialectic use of authority in the Periphyseon. In: E RIUGENA: East and West (B. MCGINNand W. OTTEN, eds.). Notre Dame: University of Notre Dame Press, 1994, S. 95-113 MCCORMICK, M.: Diplomacy and the Carolingian Encounter with Byzantium down to the accession of Charles the Bald. In: ERIUGENA: East and West (B. MCGINNand W. OTTEN, eds.). Notre Dame: University of Notre Dame Press, 1994, S. 15-48 OTTEN, W.: The anthropology of Johannes Scotus Eriugena. Leiden: E. J. Bull, 1994 REDLICH, V.: Tegernsee und die deutsche Geistesgeschichte im 15. Jahrhundert. München 1931, S. 197-198; zit. nach der Ausgabe Nicolai DE CUSA: Die belehrte Unwissenheit. Bd. I11 (19771, S. 219,220 SCHARPFF, F. A.: Des Cardinals und Bischofs Nicolaus von Cusa wichtigste Schriften. Freiburg 1862 SHELDON-WILLIAMS, J. P.: Eriugena, Periphyseon (The Division of Nature). Montreal: Bellarmin, 1987
Summarizing English version:
Eriugena, al-Kindi, Nicholas of Cusa Protagonists of pro-scientific change in philosophical and theological thought Scientific rationality may be traced back to the ancient pre-Socratic philosophers, who introduced such general concepts as laws, mind, elements, numbers. At the same time, explanations were proposed for distinct features of nature, such as the moonlight, the rising of the River Nile, and the hail.The philosophy of nature flourished in the centuries that followed. However, with the rise of monotheistic religions of revelation claiming supremacy over human reason and envisaging a new world to come, studies of the natural order of the transient world were widely considered undesirable. Later, in the Middle Ages, the desire for human understanding of nature in terms of reason was revived. This article is concerned with the fundamental reversal of attitudes, from "undesirable" to "desirable", that eventually led into the foundations of modern science. One of the earliest, most ingenious and most interesting personalities involved was Eriugena, a theologian at the Court of Charles the Bald in the 9thcentury, a Carolingian King of the Western mainly French Part of the divided Empire of Charlemagne. The Carolingians had revived interest in education, albeit on a rather modest scale, and with the main objective of improving the administration. Charles the Bald was rather exceptional in that he strongly favoured Greek culture. Eriugena was one of the few of his contemporaries in Northern Europe who had a good knowledge of Greek and had access to works written in this language. He was asked to translate the works of Dionysios Areopagita. This author was thought to be identical with the Dionysios who is recorded as listening to St. Paul's sermon at the Areopag in Athens (Acts 17,34), but was actually a 5th/6thcentury writer. He was one of the main proponents of Christian neo-Platonism: of God, we can only say what he is not; creation is mediated through ideas; salvation is the return of everything to God. In the theological spirit of neo-Platonism, Eriugena then wrote his main work "The Division of Nature", with the Greek title "Periphyseon". Eriugena s concept of "Nature" includes spiritual and mental, as well as spatiotemporal, aspects. According to Eriugena, God, who creates but is not created, created the primordial causes. These are mediators of creation that underlie the natural order. They can be conceived of, if at all, only in abstract theoretical terms and are inferred from their effects. Primordial causes are created and do themselves create: they generate the order of the spatiotemporal real world. This, in turn, is created but does not create. In it, man is created both as the highest of animals, thus encompassing all of creation, and at the same time as the image of God in a mental sense. Man, and the world, will eventually return to God. My article focuses on nature in the modern sense of the term, that is, on the spatiotemporal world that is, to use Eriugena's terminology,part of nature, namely that which is "created but not creating". Eriugena insists, as other neo-Platonists 7
had before him, that the real world is the lowest part of nature, but this does not prevent him from developing a particularly keen interest in it. After all, it is created for the Sake OS man, and God has endowed human beings with cognitive capabilities for understanding it. We can achieve this in abstract theoretical terms that are closely analogous to the "ideas" of Greek philosophy: the primordial causes. Their recognition, in turn, guides us to an intuitive vision of God: we know that He is, but not what He is. The corresponding lines of thought clearly encourage observations and abstract thoughts on the natural order without direct reference to theological terms. This positive attitude initiated a deep interest in the "Book of Nature", which eventually, in a modified and elaborated form, led on to modern science based on the interplay of observations and ideas. Of the five books OS the "Division of Nature", the end of the second and the beginning of the third introduce the primordial causes as the generating abstract ideas underlying the order of nature. The second Part of the third book deals with the real world in terms of the six days of creation. On the basis of the knowledge of and notions about nature that were available to him in his own time, Eriugena combines concepts of physics, astronomy and life with ideas taken from ancient philosophy. Eriugena makes no claim to originality with respect to these components, but he chooses and composes them in an intelligent, not to say ingenious, manner. He insists that reason is Superior to authority. According to him, many interpretations OS the biblical texts are possible, and we should choose those that are most in keeping with reason. The first day's creation when heaven and earth were created and light came into being is interpreted as the creation of the primordial causes which are in the dark because they are not recognizable by themselves, and as their transition into their effects, which are recognizable in the light. With respect to the second day of creation, the formation of the firmament, a rigid shell separating the higher and the lower waters, is interpreted as the creation of the four elements; these are the persistent components of all things, derived from the immutable laws and primordial causes of the upper waters to give rise to the world of mutable, composite bodies symbolized by the lower waters. The Separation OS water and land on the third day of creation is meant to Set the Stage for differentiated structures as distinct from the unstructured parts of the world and to protect the land, making it habitable for plants, animals, and man. In the section on the fourth day of creation, Eriugena proposed that the earth was spherical and astronomy was a mathematical science. In the sections dealing with the creation of life on the third, fifth and sixth days, he insists that plants have life. A key role for life processes is attributed to the seminal force underlying reproduction and growth. The last part of the third and the beginning of the Sourth book of "Periphyseon" then give us to understand that man is the epitome of all creation: created on the Same sixth day as the higher animals, man encompasses the whole of creation, body, life, sense, memory, fantasy; at the Same time, he is created in the image OS God in a mental sense, participating in the celestial essence by virtue of reason, intellect, and memory of eternal and divine things. It is most remarkable that profound attempts to reconcile rational thoughts on the natural order with a monotheistic religion of revelation were being made independently and almost simultaneously in a rather distant place; in 9thcentury Baghdad by the early Arab philosopher al-Kindi. He admired the pagan Greek philosophers and insisted that philosophy, the knowledge of the reality OS things
according to human capacity, was developed and should go on being developed by continuous efforts from one generation to the next. It is Allah's will that we search for such knowledge as Part of our search for truth that includes knowledge of the Divine. Al-Kindi agreed with the main lines of Aristotelian philosophy, with one important exception: In accordance with the Koran, he considered the Universe as finite in time and space. God, according to al-Kindi, is the ultimate cause of creation, but there are intermediate and subordinate agents, so that ''Allah's universal disposition of things, through the decrees of His wisdom", is brought out. God's all-pervasive power and wisdom ordered the universe rationally and harmoniously, and He made man the epitome of the whole of creation - this is why the ancient philosophers described man as a microcosm. The soul, according to alKindi, is itself immaterial, but is susceptible to conjunctions with matter. Inferences on the relation between authority and reason are not unambiguous in alKindi's writings, but even when he insists on the supremacy of prophetic revelation over normal human reason he adds that there are many important questions that have not been dealt with by the prophets. To answer them is the purpose of philosophy. Similarities between the ideas of Eriugena and of al-Kindi are obvious. They almost certainly knew nothing about each other, but the circumstances and influences were similar in some aspects in the two distant places. Both Härün ar-RaSid and Charlemagne, and their respective successors, particularly al-Ma'mun and Charles the Bald, developed cultural interests. Sources of Ancient Greek philosophy were available in both cultures, and neo-Platonic philosophy was an influence both on Eriugena and on al-Kindi. Of Course, there were also striking differences in circumstances and thoughts, and I would like to mention only one: In Baghdad and Basra the new emphasis on rational inquiry drawing on Hellenistic sources was largely the work of physicians, whereas in Christian Europe theologians took the leading part. Eriugena's idea that a rational understanding of nature in theoretical terms is within the scope of human cognition, and should be pursued, gained impetus in the late Middle Ages. Leading theologians regarded the "Book of Nature" as God's revelation implying that, in this respect, reason is superior to authority, and the mind of man, created in the image of God, encompasses the natural order. Though accompanied by never-ending controversies between traditionalists and rationalists even up to the present, European science has since managed to evolve as an unruly offspring of Christian theology. It is not easy to decide to what extent, explicitly or implicitly, Eriugena himself contributed to the initial turn of attitudes and to the early phases of this historical development. Parallel thoughts from independent sources and general influences of the Zeitgeist made their contributions, as did developments by way of inspiration partially rooted in Eriugena s thoughts. Direct influences of his writings are hard to trace. An assessment is difficult because his works were repeatedly condemned, even as late as 1225. This implies that they could not easily become widely available, but it also means that they must have been fairly well known at least in some circles, as otherwise condemnation would be pointless; and his ideas may well have been passed on anonymously and been the subject of considerable discussion. Possibly, Eriugena was known and appreciated by Thomas Aquinas. In any case, Nicholas of Cusa read Eriugena. Many of Cusanus' ideas are related to his predecessor's, but they were further developed in the creative and explorative spirit of 7
the early Renaissance. The novel keynote in Cusanus' philosophy was creativity which was characteristic for the Renaissance in the arts, in politics, and, eventually, in science. According to Cusanus, the statement that man was created in the image of God means that human creativity resembles God's creativity. Just as God created the world in reality, man creates the natural order conceptionally in his mind. The will of God is for the two to correspond. We are encouraged to investigate nature rather than just contemplating it and relying on tradition. Quantitative experiments are essential. They will help in the making of better machines and in the understanding of chemical processes, such as combustion. In the philosophy of nature we are free to deviate from biblical tradition to the extent that an almost infinite universe, with a centre everywhere or nowhere and a moving earth, is conceivable. Man is created with free will. In the spirit of the Renaissance, man is considered as the epitome of creation not only as a species, but even more so in his individuality, making him unique and different from others: it is God's will that his individual features are a source of self-esteem and satisfaction, and thus allow him to admire others and to live with them in peace. The most original part of Cusanus' philosophy refers to our cognitive capabilities. Although there are limits to human knowledge, these limits, and the reasons for them, can themselves be understood by the human mind. For instance, measurements are relative and never free of presuppositions. (This is reminiscent of the situation in modern physics with quantum indeterminacy setting limits on measurements that are themselves a law of nature; and of modern mathematics with stringently proven theorems on undecidability and the impossibility of consistency proofs.) Perhaps Nicholas of Cusa's greatest contribution to philosophy is the way he interpreted the insights into the basic limitations of knowledge in a positive way: such "learned ingnorance" is the highest form of knowledge, because it leads us to metatheoretical (and, for Cusanus, theological) intuitive ideas and visions on man, the natural order as a whole, and its causes. In the early Renaissance, religious authorities took a relatively liberal attitude to philosophical thoughts. Later, however, the upheavals of the reformation and counter-reformation in the 16thand 17thcenturies led to a new rigidity and narrowmindedness, culminating in the Galileo trial. Galileo's moving "Letter to Grand Duchess Christina" of 1615 (based on his "Letter to Castelli" of 1613), nearly eight centuries after John Eriugena wrote the "Division of Nature", appears as an early manifest0 of the self-confident spirit of modern science; and yet it bears remarkable similarities to Eriugena's ideas on the superiority of human reason over authority, as shown by the following synopsis.
Galileo Galilei (1564-1642) '
John Eriugena (ca. 810-877) <
In disputes about natural phenomena one must begin not with the authority of scriptural passages but with sensory experience and necessary demonstration, for the Holy Scripture and nature derive equally from the Godhead. Experts of theology should not arrogate themselves the authority to issue decrees in the professions they neither exercise nor study. [Quoting Cardinal Baronio] "The Holy Spirit is to teach us how one goes to heaven and not how heaven goes."
Every authority which is not upheld by true reason is seen to be weak, whereas true reason is kept firm and immutable by her own powers and does not require to be confirmed by the assent of any authority.
The Holy Scripture can never lie, as long as its true meaning is grasped; but [...I this is [...I frequently very different from what appears to be the literal meaning of the words. After becoming certain of some physical conclusions, we should use these as very appropriate aids to the correct interpretation of scripture and to the investigation of the truths they must contain.
Reason itself insists that we should understand the relation which exists between the sacred text and reality.
I do not think [...I that the same God who has given us senses, language and intellect would want to set aside the use of these and give us by other means the information we can acquire with them. Who wants the human mind put to death? Who is going to claim that everything in the world which is observable and knowable has already been seen and discovered?
I would not say that the constitution of this world lies outside the understanding of the [specifically human] rational nature when it was for [that nature's sake] that it was created. Yet the divine authority not only does not prohibit the investigations of things visible and invisible but even encourages it [...] We ought not like irrational animals look only on the surface of visible things but also give a rational account of things which we perceive by corporal sense.
:Translation by Finocchiaro, M. A.: The Galileo affair, University of California Press, 1989, p. 87-118
Translation by Sheldon-Williams, J. P.: Eriugena, Periphyseon. Montreal: Bellarmin, 1987
Alfred Gierer∗
Eriugena and al-Kindi - Ninth Century Protagonists of Pro-scientific Cultural Change1 Key words: Science / philosophy of science / history of science / medieval philosophy / Eriugena / Hypatia / Kindi / Isaac Israeli / Cusanus / Galilei
∗
Max-Planck-Institute for Developmental Biology, Spemannstr. 35/IV, D-72076 T¨ ubingen, Germany c 2001 Alfred Gierer Copyright
Abstract Ancient Greek philosophers were the first to postulate the possibility of explaining nature in theoretical terms and to initiate attempts at this. With the rise of monotheistic religions of revelation claiming supremacy over human reason and envisaging a new world to come, studies of the natural order of the transient world were widely considered undesirable. Later, in the Middle Ages, the desire for human understanding of nature in terms of reason was revived. This article is concerned with the fundamental reversal of attitudes, from “undesirable” to “desirable”, that eventually led into the foundations of modern science. One of the earliest, most ingenious and most interesting personalities involved was Eriugena, a theologian at the Court of Charles the Bald in the 9th century. Though understanding what we call nature is only one of the several aspects of his theological work, his line of thought implies a turn into a pro-scientific direction: the natural order is to be understood in abstract terms of ‘primordial causes’; understanding nature is considered to be the will of God; man encompasses the whole of creation in a physical as well as a mental sense. Basically similar ideas on the reconciliation of scientific rationality and monotheistic religions of revelation were conceived, independently and nearly simultaneously, by the Arab philosopher al-Kindi in Bagdad. Eriugena was more outspoken in his claim that reason is superior to authority. This claim is implicit in the thought of Nicholas of Cusa with his emphasis on human mental creativity as the image of God’s creativity; and it is the keynote of Galileo’s ‘Letter to the Grand Duchess Christina’ some 800 years later, the manifesto expressing basic attitudes of modern science. 1
This article in English is based on the monography (in German): A. Gierer “Eriugena, al-Kindi, Nikolaus von Kues - Protagonisten einer wissenschaftsfreundlichen Wende im philosophischen und theologischen Denken”, Acta Historica Leopoldina 29 (1999), Barth Verlag in MVH Verlage Heidelberg
1
Philosophy of nature: the decline and its reversal in the Middle Ages Science aims at a rational understanding of nature, based on general laws and principles that can be expressed in abstract theoretical terms without explicit references to myths, spirits, or Acts of God. Scientific rationality may be traced back to the ancient preSocratic philosophers, who introduced such general concepts as laws, mind, elements, numbers. Heraklit postulated fire as the origin, and ‘Logos’ as the unifying principle of all things. At the same time, explanations were proposed for distinct features of nature, such as the moonlight, the rising of the River Nile, and the hail. Later, Aristoteles conceived a philosophy of nature inspired by biological phenomena, with an essential role for teleological principles. We can regard him as the founder of biology as a science. In particular, he recognized common features of all forms of life, including the plants: reproduction and growth. These features were conceived of as expressions of the ‘vegetative soul’. Additional, higher capabilities were attributed to animals and humans - perception - and to humans alone: reason. A discussion of the further development of philosophies of nature up to the rise of monotheistic religions of revelation in the first centuries A.D. is not essential to my present topic. This rise, then, initiated a fundamental change of attitudes towards scientific efforts: When it was envisaged that this, our lower world, was destined to perish, it was widely considered that understanding it in a rational manner was unnecessary, if not undesirable, because it would contribute nothing to salvation. In particular, Augustinus in his later phases, emphatically rejected scientific curiosity. In 415, fanatical Christians in Alexandria murdered the mathematician and philosopher Hypatia, although her famous school in the Hellenistic tradition was highly esteemed by pagan as well as Christian scholars. Though the background story is complex (Dzielska, 1995) - she supported a political faction opposing the patriarch’s interference in secular matters - the event may be taken as symptomatic in more than one aspect. The conversion of the Roman Empire into an ecclesiastical regime ushered in a decline of intellectual inquiry by limiting its topics and scope. Though early Christian theology integrated and transformed ideas of Hellenistic philosophy, scientific investigations and rational explanations of nature were not encouraged in the centuries to come. Some 800 years later, Christian universities were flourishing in Europe, with theologians playing a leading role. The ‘Book of Nature’ was claimed to be a part of God’s revelation to man and complementary to the Bible; the rational understanding of the natural order mainly in Aristotelian terms was regarded as in accordance with God’s will. It had to be anchored in Christian beliefs, but, as Albertus Magnus put it, “When I investigate nature I am not interested in miracles.” There were running conflicts between what we might call in modern terms the ‘liberal’ and the ‘fundamentalist’ positions, with serious controversies between theologians of the time; Aristoteles was accepted, repressed, accepted again, and eventually vehemently defended by religious authorities against further developments of scientific and philosophical thought. Since then, there has been an uninterrupted development of ideas on how to explain nature, though this has not been free of conflict or unchallenged. In the 17th century Aristotelian notions were replaced by the new discipline of mathematical mechanics as the basis for explanations of events in space and time, a line of thought leading from Galileo, Kepler and Newton right on into modern science. The Bible is not to be considered a source of knowledge on astronomy or other branches of science, and we should be free to study and explore nature in scientific rather than theological terms: this attitude was widespread at the universities in the late Middle Ages; later it was at the root of the conflict between Galileo and the church, only to become generally accepted by Western society in the centuries to follow. The topic of this article is the reversal of the decline of intellectual inquiry on nature at
2
some stage in the Middle Ages, which eventually led to the burgeoning philosophy of the late medieval period that in turn prepared the way for modern scientific thought in Europe. Though there is no single event or personality that can be pinpointed as responsible for this reversal, it is revealing to study an early protagonist, and indeed a most ingenious and interesting one, John Eriugena. He lived in 810-877, approximately midway between the assassination of Hypatia in 415 and the rich and vigorous intellectual life at the University of Paris in the 13th century.
Eriugena - life and thoughts Eriugena was an Irish theologian at the court of Charles the Bald, a Carolingian King of the Western mainly French part of the divided Empire of Charlemagne. The Carolingians had revived interest in education, albeit on a rather modest scale, and with the main objective of improving the administration. They had some contact with the Byzantine and Arabic world and a fragmentary knowledge of Ancient Greek and Latin traditions insofar as they had been integrated by early Christian theologians. Charles the Bald was rather exceptional in that he strongly favoured Greek culture. Eriugena was one of the few of his contemporaries in Northern Europe who had a good knowledge of Greek and had access to works written in this language. One task assigned to Eriugena was to review the radical doctrines of predestination advocated by the Saxon monk Gottschalk (following the line of thought of Augustinus in the later phase of his life): God has destined most human beings for damnation and has created hell to punish them. This doctrine does not leave much room for personal responsibility, and there are other reasons why it is not very appealing. Eriugena, rejecting it, insisted that God cannot, in any sense, will the misery of men, and that hell does not really exist, but is a metaphor for the absence of salvation. This, however, was apparently going too far in the direction of human freedom for the religious authorities; his views, pejoratively referred to as ‘Scots’ porridge’, were condemned in two synods a few years later. Nevertheless, Charles the Bald continued to support Eriugena. He was asked to translate the works of Dionysios Areopagita. This author was thought to be identical with the Dionysios who is recorded as listening to St. Paul’s sermon at the Areopag in Athens (Acts 17,34), but was actually a 5th/6th century writer. He was one of the main proponents of Christian neo-Platonism: of God, we can only say what he is not; creation is mediated through ideas; salvation is the return of everything to God. In the theological spirit of neo-Platonism, Eriugena then wrote his main work ‘The Division of Nature’, with the Greek title ‘Periphyseon’. Eriugena’s concept of “Nature” includes spiritual and mental, as well as spatiotemporal, aspects. According to Eriugena, God, who creates but is not created, created the primordial causes. These are mediators of creation that underlie the natural order. They can be conceived of, if at all, only in abstract theoretical terms and are inferred from their effects. Primordial causes are created and do themselves create: they generate the order of the spatiotemporal real world. This, in turn, is created but does not create. In it, man is created both as the highest of animals, thus encompassing all of creation, and at the same time as the image of God in a mental sense. Man, and the world, will eventually return to God. My article focuses on nature in the modern sense of the term, that is, on the spatiotemporal world that is, to use Eriugena’s terminology, part of nature, namely that which is “created but not creating.”2 Eriugena insists, as other neo-Platonists had before him, that 2
Topics related to science are remarkably scarce in the literature on Eriugena, even though the spatiotemporal world is the subject of one of the five books of the ‘Division of Nature’. This is perhaps not only because scientists rarely write on Eriugena, but also because the material on which Eriugena based
3
the real world is the lowest part of nature, but this does not prevent him from developing a particularly keen interest in it. After all, it is created for the sake of man, and God has endowed human beings with cognitive capabilities for understanding it. We can achieve this in abstract theoretical terms that are closely analogous to the “ideas” of Greek philosophy: the primordial causes. Their recognition, in turn, guides us to an intuitive vision of God: we know that He is, but not what He is. This line of thought clearly encourages observations and abstract thoughts on the natural order without direct reference to theological terms. This positive attitude initiated a deep interest in the ‘Book of Nature’, which eventually, in a modified and elaborated form, led on to modern science based on the interplay of observations and ideas. Eriugena’s main work is voluminous, with many diversions and repetitions, and often not easy to understand. I do not claim to add significantly to the interpretation of his basic philosophical concepts and notions. However, it is revealing to note that thorough studies published on these aspects yielded conclusions 3 that are consistent with my view that Eriugena’s ideas (and perhaps even superficial attention to and misunderstanding of these ideas) encouraged rational explanations of nature in the centuries that followed. Only some of the sections of Periphyseon, amounting to about two hundred pages, are directly relevant to my topic. Of the five books of the ‘Division of Nature’, the end of the second and the beginning of the third introduce the primordial causes as the generating abstract ideas underlying the order of nature. The second part of the third book deals with the real world in terms of the six days of creation. On the basis of the knowledge of and notions about nature that were available to him in his own time, Eriugena combines concepts of physics, astronomy and life with philosophical ideas, mostly taken from ancient philosophy. Eriugena makes no claim to originality with respect to these components, but he chooses and composes them in an intelligent, not to say ingenious, manner. He insists that reason is superior to authority. According to him, many interpretations of the biblical texts are possible, and we should choose those that are most in keeping with reason. The first day’s creation when heaven and earth were created and light came into being is interpreted as the creation of the primordial causes which are in the dark because they are not recognizable by themselves, and their transition into their effects, which are recognizable in the light. With respect to the second day of creation, the formation of the firmament, a rigid shell separating the higher and the lower waters, is interpreted as the creation of the four elements; these are the persistent components of all things, derived from the immutable laws and primordial causes of the upper waters to give rise to the world of mutable, composite bodies symbolized by the lower waters. The separation of water and land on the third day of creation is meant to set the stage for differentiated structures as distinct from the unstructured parts of the world and to protect the land, making it habitable for plants, animals, and man. In the section on the fourth day of creation, Eriugena proposed that the earth was spherical and astronomy was a mathematical science. In the sections dealing with the creation of life on the third, fifth and sixth days, he insists that plants have life. A key role for life processes is attributed to the seminal force underlying reproduction and growth. his views is all drawn from tradition, and because ‘retrospective’ science history involves no prestige in the field nowadays. However, Eriugena made highly selective and creative use of the material available to him in his time, and a retrospective history can be revealing as long as we do not deny any claims for truth in science and we search into past efforts for their creative impact and not only for what has been confirmed by later scientific results. 3 Otten (1994): “The anthropology of Johannes Scotus Eriugena” is an example of a study of Eriugena’s ideas, in this case with an emphasis on theological aspects, with a main conclusion much in line with the perspective of my present article: ”Despite the gigantic scope of nature, it appears that the human mind ... serves as its leading principle.” “Being and being understood by the human intellect are closely interrelated” (p. 40). “Being is that which can be understood” (p. 43).
4
The last part of the third and the beginning of the fourth book of ‘Periphyseon’ then give us to understand that man is the epitome of all creation: created on the same sixth day as the higher animals, man encompasses the whole of creation, body, life, sense, memory, fantasy; at the same time, he is created in the image of God in a mental sense, participating in the celestial essence by virtue of reason, intellect, and memory of eternal and divine things. The following quotations, introduced by summarizing comments from myself, are taken from the edition of Eriugena’s ‘Division of Nature’ edited and translated by Sheldon Williams (1987). They are admittedly highly selective and abridged, and my comments are intended to substantiate Eriugenas ideas insofar as they encouraged a rational understanding of nature. With respect to the general theological and philosophical ideas in which they are embedded, the reader is referred to the work of Bett (1964), the introduction to the Sheldon-Williams edition (1987) of Eriugena’s ‘Periphyseon’ and, in particular, to the book on Eriugena by Beierwaltes (1994). In a few of my summarizing comments (relating the fiery nature in Eriugena’s text to the modern concept of energy and the seminal force to genetic information) I may go a bit too far in relating his notions to modern scientific ideas, but on balance, it is not my intention to claim that Eriugena had a vision of the content of the modern science of our days. In fact, most of his concepts, such as those on matter and form, are closely related to Aristotelian physics and more remote from modern sciences than my selective and abridged quotations may suggest. The point I would like to emphasize is that he had a vision suggesting that a rational understanding of nature was both possible and desirable. It was this notion that induced the historic reversion from the decline of theoretical thought about nature to its further development.
Eriugena on nature and human understanding4 (a) Nature, human cognition and theoretical concepts Reason is superior to authority in the search for truth: Every authority which is not upheld by true reason is seen to be weak, whereas true reason is kept firm and immutable by her own powers and does not require to be confirmed by the assent of any authority.5 Abraham knew God not through the letters of Scripture, which had not yet been composed, but by the revolutions of the stars.6 It is God’s will that we understand the natural order: I would not say that the constitution of this world lies outside the understanding of the [specifically human] rational nature when it was for [that nature’s] sake that it was created. Yet the Divine Authority not only does not prohibit the investigation of the reasons of things visible and invisible, but even encourages it. For, says the Apostle, “from the creation of the world His invisible things are seen, being understood from the things that have been made....”. We ought not like irrational animals [to] look only on the surface of visible things but also [to] give a rational account of the things which we perceive by corporeal sense.7 4
Numbers preceded by E. refer to pages in the English translation, and those preceded by P.L., to paragraphs of the Latin source, Migne’s Patrologia Latina 122 in the Sheldon-Williams (1987) edition of Eriugena’s ’Division of Nature’ 5 E. 110; P.L. 513B 6 E. 357; P.L. 724A 7 E. 356,357; P.L. 723B,C
5
The bible allows for many interpretations; we should search for those that conform best with our rational understanding of nature: Reason itself insists that we should understand the relation which exists between the sacred text and reality. There are many ways, indeed an infinite number, of interpreting the scriptures.8 Even in cases in which we cannot be sure, we should distinguish the likely and intuitively plausible from the less likely interpretations: [Among the interpretations] ...I shall choose what true reason ... may instruct ... It would not be rash in me to dare to prefer, after consulting the truth, the likelier to the less likely.9 God created the primordial causes. They are the origin of the real world and encompass its natural order: The primordial causes are called primordial precisely because they are first created by one creative Cause of all things, and (themselves) create the things that are below them.10 It is God’s will that the primordial causes are recognizable for the human mind by their effects: It pleased God that the original causes established before every creature beyond any intellect should be overspread with a light of intelligence and manifested to the intellects whether human or angelic ..... He preferred to name the manifestations through forms and species .... day, and to call their transcendence in their principles, incomprehensible and unknown to every created intellect, night.11 ‘Primordial causes’ are nearly synonymous with what Greek philosophers called ‘ideas’ as the abstract principles of everything: The primordial causes then are what the Greeks called idea, that is, the eternal species or forms and immutable reasons after which and in which the visible and invisible world is formed and governed.... They are said to be the principles of all things... 12 There is an infinite number of primordial causes; their sequential order is a construction of the human mind: It is not strange that the primordial causes should extend to infinity.... This sequence of primordial causes that you ask me to set out distinctly in a definite order of precedence is constituted not in themselves but .... in the concept of the mind which investigates them... 13 8
E. E. 10 E. 11 E. 12 E. 13 E. 9
390; 319; 148; 322; 228, 239;
P.L. P.L. P.L. P.L. 229; P.L.
749C 690C 547D 693A P.L. 616A,B 623D, 624A
6
The six days of creation refer not to a chronological, but to a logical order. God created everything at once in the primordial causes: [Interpretation of “In the beginning God made heaven and earth ...”]: The primordial causes of things visible and invisible were established altogether and at the same time.14 The sixfold quantity of the first six days and their intelligible division is understood to refer to the causes of established things and of their first downrush simultaneously into the initial constitution of the world.15 The initial transition of the primordial causes into differentiated and ordered natural reality is the meaning of the First Day of Creation: [”....and the Spirit of God fermented the waters”]. For what is to be understood by the Spirit of God fermenting, fertilizing (and) nourishing the waters of the primordial causes except the distribution and ordering of those things which in the Word are made simply, as of one form and one (substance), into the differences of all the genera (and) species and wholes [and] parts and individuals? 16
(b) The domain of science Insight into primordial causes is wisdom, and knowledge of the natural order of reality is physics; science deals with the spatiotemporal world as well as with its abstract features: [Ecclesiastes:] Wisdom was created first of all things.17 Of reason also two species are known, wisdom the one, science the other .... science is the power by which the contemplative mind discourses on the nature of the things which proceed from the primordial causes through generation and which are divided into genera and species by means of differences and properties ....whether joined to bodies or free from them, whether it is distributed over places and times or outside space and time, unified and indivisible by reason of [its] simplicity .... and this species of reason is called physics.18 The human mind understands the order of nature which can be conceived of in theoretical terms like space, time, quantity in the effects of the primary causes: Physics considers the substantial reasons of nature.19 The knowledge in the creative wisdom is ... the primary and causal essence of the whole of creation while the knowledge in the created nature .... subsists as the effect of the higher knowledge ... in the human soul... This applies to all the attributes which are observed [!] to be attached to the essences of all creation .... : sensible species, quantities, places, times and like attributes without which the essence cannot be understood.20 14
E. E. 16 E. 17 E. 18 E. 19 E. 20 E. 15
319; P.L. 690C 329; P.L. 699B 166; P.L. 563C,D 313; P.L. 685D 245; P.L. 629A 330; P.L. 700B 426,427; P.L. 779A,B
7
The human mind encompasses the order and structure of the non-rational domains of nature: animals, plants, things: Not only is irrationality created in the [human] mind, but also every species, difference and property of irrationality, and all things which are naturally learnt concerning it, since the knowledge of all these and similar things is established in it. By similar things I mean those which nature contains besides the animals, such as the elements of the world, the genera and species of grasses and trees, quantities and qualities.21 The natural order is a mathematical order: The infinite multitude of all things visible and invisible assumes its substance according to the rules of numbers which arithmetic contemplates, as the supreme philosopher Pythagoras .... testifies. Nor does Holy Scripture deny this, for it says that all things have been made in measure and number and weight.22 Astronomical knowledge is not derived from a literal interpretation of the Bible, but by theoretical analysis of nature. The earth is a sphere; planets circle around the sun: Erathostenes ... calculated without any mistake that the circumference of the whole earth is 252 000 stades.23 As the philosophers affirm, the distance from the earth to the Sun is the same as that from the Sun to the stars ... Jupiter and Mars, Venus and Mercury [but not Saturn] pursue their orbits around the Sun.24 Fiery nature was created in the beginning of things. (This concept goes back to Heraclitus; it is not unrelated to ‘energy’ in modern physics): The effect of the fiery nature is light; so it is not inappropriate that the fiery nature which was created in the beginning of things should be called by the name of the light which was later to proceed from it but till then was concealed within it... 25 Real composite bodies of transient existence are composed of persistent elements: All composite and corruptible bodies, which occupy the lowest place in all the natures, are from something, not from nothing..... They are made from the qualities and the quantities of the simple, invisible, and insensible bodies which are called elements for the reason that from their concourse the investigators of nature say that all bodies are composed, and into them are resolved and in them are preserved.... The elements are not made from nothing but come from the primordial causes.26 The world is created to be habitable - an early version of the ‘anthropic principle’: 21
E. E. 23 E. 24 E. 25 E. 26 E. 22
414-415; P.L. 769B,C 273; P.L. 652A 350, 351; P.L. 717D, 718A 327, 328; P.L. 697D, 698A 320; P.L. 691B 287; P.L. 664A
8
The masses of water everywhere diffused in hollow places and in the lowlands of the earth were gathered together in one gathering by the divine decree for this reason, that they should not by the piling up of their inundations cover the whole surface of the earth, but that the dry land adorned with plants and trees and rich in different kinds of animals and girt with the most wide shores of ocean and the different seas and protected from the force of the flood tide by the sandy barriers made strong by the power of the divine ordinance should appear for the purpose of human habitation.27 The life force or seminal force organizes and administers biological reproduction, development and growth. (This concept is closely related to the Aristotelian notion of the vegetative soul as the basis of all forms of life, including plants; it also reminds us of the modern concept of ‘genetic information’): The creation of the power of the crops and the trees in their primordial causes .... is usually named the force of the seeds[!], in which that species of soul which is called the nutritive and auctive exerts its operation, namely by administering the generation of the seeds[!] and by nourishing the things that are generated and by bestowing upon them growth through the numbers of places and times... The seminal force of crops and trees, which is causally created in the inward reasons of substances, proceed through generation into sensible forms and species...28 This tangible earth and water are bodies composed of the qualities of the four elements; and they bring forth nothing of themselves, and in spite of all appearances no natural species is born of them. No: it is by the operation of that Life Force which is called the nutritive [!], in accordance with the laws and principles which were implanted in those [four] elements, that the potency of the seeds which they contain bursts forth from the secret recesses of creation, as far as it is permitted by the Divine Providence, through the genera and the forms into the different species of grasses, twigs, and animals.29 The seminal force appears to be immaterial, yet is expressed materially: The seminal power while by itself invisible and incomprehensible [!] multiplies itself into infinite forms and species, and though it eludes all keenness of the mind when it is sought becomes subject to the bodily senses.30
(c) The image of man The soul of man administers the body; it processes, integrates, abstracts, memorizes and evaluates experience: The soul in itself is simple and without corporeal quantity or spatial extension, in the body which it controls by its presence... At one and the same moment of time it perceives the phantasies, that is, the images, of the stars in the light from the eyes ... of voices by the sense of hearing .... of odours by the sense 27
E. E. 29 E. 30 E. 28
339; P.L. 708A,B 335,336; P.L. 704C,D 390; P.L. 749C,D 306; P.L. 679B
9
of smell ...., of flavours by the sense of taste, and of all things which can be felt by the sense of touch; having perceived these phantasies, first formed with marvellous rapidity ..... it receives them ..., commends them to the memory, orders them ... and acknowledges or rejects them...31 Reality can be (re-)constructed in the human mind - though we do not understand why: The species of sensible things as the quantities and qualities [!] which I reach by my corporeal senses are in a certain way created in me; for when I imprint the phantasies of them in my memories, and when I deal with them within myself by division and comparison and ... collect them into a kind of unity, I notice a certain knowledge of things that are external to me being built up within me. And .... when I seek earnestly after certain concepts ... of intelligibles which I contemplate with the mind alone, as for example, the concept of the liberal arts, I feel them born and becoming within me; but the relation between this knowledge and the things themselves which are its object I do not fully grasp.32 Human intellect, though invisible and immaterial, can be physically expressed as sounds and letters: Our own intellect although in itself it is invisible and incomprehensible, yet becomes manifest and comprehensible, by certain [signs] when it is materialized in sounds and letters ... While it breaks into various figures comprehensible to the senses it never abandons the incomprehensible state of its nature.33 Man is closely related to higher animals, sharing all their features except reason, but he is also created in God’s image. In man, all of nature is created: Man is not inappropriately called the workshop of all creatures since in him the universal creature is contained. He has intellect like an angel, reason like a man, sense like an [irrational] animal, life like a plant, and subsists in body and soul: [there is no creature that he is without]. [For] outside these you (will) find no creature.34 The Earth was commanded to bring forth the land animals on the sixth day, the day of creation of Man also, because their nature appears to exhibit a closer resemblance to that of Man. For excepting reason and intellect there is nothing in the nature of the human animal which the naturalist may not also observe in these others.35 God willed to place man in the genus of the animals for this purpose: that He wished to create every creature in him... He wished to make him in His image and likeness .... so His image should transcend all created things in dignity and grace.36 31
E. E. 33 E. 34 E. 35 E. 36 E. 32
367; 409; 250; 369; 389; 408;
P.L. P.L. P.L. P.L. P.L. P.L.
731C 765C 633B,C 733B 749A 764B
10
In his higher nature which consists in reason and mind and interior sense ..., and with the memory of the eternal and divine things, man is altogether other than animal. For all these attributes he shares with the celestial essences, which... transcend in a manner beyond our comprehension everything which is contained in the animal nature.37 Among the wise it is maintained that in man is contained the universal creature. For, like the angel, he enjoys the use of Mind and Discursive Reason; and, like the animal, the use of physical sense and the capacity to administer his body.38 All men are essentially equal, becoming different only by contingent effects: That form that is called “man” is no greater in the infinite multiplication ... than is that unique and first man who became the first to partake of it .... The dissimilarity of men from one another in feature, size, and quality of their several bodies, and the variety of custom and conduct [!] result not from human nature .... but from .... places and times, from generation ..., their habitats, the condition under which each is born... 39 The human mind begets knowledge about itself: The mind begets the knowledge of itself and from it proceeds the love of itself and of the knowledge of itself, by which itself and its knowledge of itself are united.... The mind seeks by the powers of reason nothing else but to learn in what way and how much it knows itself and loves itself and its knowledge of itself and when this whole is converted to the knowledge and love of its Creator (then) the most perfect image of Him is achieved.40 ... but the highest form of knowledge is that essentially man can know only that he is, and not what he is: To the human mind it is given to know one thing only [about itself ], that it is - but as to what it is, no sort of notion is permitted ..... the Divine Likeness in the human mind is most clearly discerned when it is only known that it is, and not what it is.41 37
E. E. 39 E. 40 E. 41 E. 38
393; 396; 333, 222; 417,
P.L. P.L. 334; P.L. 418;
752D 755B P.L. 703A,B,C 610C,D P.L. 771B,C
11
Al-Kindi and the beginnings of Islamic-Hellenistic philosophy It is most remarkable that profound attempts to reconcile rational thoughts on the natural order with a monotheistic religion of revelation were being made independently and almost simultaneously in a rather distant place; in 9th century Baghdad. Cultural life in early Islam flourished under the rule of the Abbasides, in particular of Harun el Rashid and his successors in the Baghdad of the Stories of 1001 nights; and this included an ever increasing interest in intellectual matters, Indian mathematics, Persian arts, and, last not least, Greek philosophical ideas, mainly of Byzantine sources, often mediated by Nestorian Christians. Basra was an early centre of the relatively rational philosophic movement called the Mutazila. It were mainly physicians, not theologians who were engaged in an attempt to reconcile rational thought with religious revelation of the Koran. The great Kalif El Mamun endorsed and supported the Mutazila, though he took resort to rather intolerant methods. His successors reverted to more fundamentalistic lines of policy, but the influence of the Mutazila’ rational lines of thought continued to exert their influence. The first creative Arab-Islamic philosopher was al-Kindi (ca. 805-873) in Baghdad 42 . Whether he belonged to the Mutazila is a matter of dispute; his thoughts are related to this movement but he also took exception to some of its main stream notions. Al-Kindi admired the pagan Greek philosophers and insisted that philosophy, the knowledge of the reality of things according to human capacity, was developed and should go on being developed by continuous efforts from one generation to the next. It is Allah’s will that we search for such knowledge as part of our search for truth that includes knowledge of the Divine. We owe great thanks to those who have imparted to us even a small measure of truth, let alone those who have taught us more, since they have given us a share in the fruits of their reflection and simplified the complex questions bearing on the nature of reality. If they had not provided us with those premises that pave the way to truth, we would have been unable, despite our assiduous lifelong investigations, to find those true primary principles .... which have taken generation upon generation to come to light.43 Al-Kindi agreed with main lines of Aristotelian philosophy, with one important exception: In accordance with the Koran, he considered the universe as finite in time and space; but he did not merely claim authority of the Koran, but attempted to prove, by somewhat oversophisticated logical arguments, that anything real must be finite. An essential aspect of rational, scientific explanations of nature is the validity of theoretical laws and principles governing the order of nature without reference to direct actions of God. It was, of course, accepted that the principles themselves, and, implicitly, their consequences result from God’s will. Nevertheless, non-theological concepts of the natural order, such as Eriugena’s primordial causes, almost synonymous to the Greek ‘ideas’, or alKindi’s related notions on intermediate causes, were thin ice and viewed with suspicion by religious authorities. When al-Kindi introduced intermediate causes explicitly, he argued with great caution, emphasizing that, in any case, the ultimate reason of all events is 42
An introduction to al-Kindi’s philosophy is given by M. Fakhry (1983), pp. 66-94, with references for the ideas and statements of al-Kindi that I have discussed; also by El Ehwany (1983), pp. 421-433. All quotations are based on the edition by Abu Rida (1950-1953). Translations of al-Kindi’s ”First Philosophy” are quoted from Ivry (1974). I am most indebted to Josef van Ess, T¨ ubingen, for the explanation and translation of particularly interesting passages of al-Kindi’s text; two of them are quoted, as indicated in the footnotes. 43 Abu Rida 102, translation by Fakhry, 1983
12
Allah’s will; but he still insisted on the distinction between remote and more immediate causes, the latter being obviously more accessible to rational explanations. If somebody shoots an arrow and kills a living being, the archer is the remote cause for the death of the animal, whereas the close cause is the arrow. The general remote cause for everything that exists is God who has created everything.44 However, implicitly, al-Kindi, by endorsing much of Aristotelian philosophy of nature, explains the normal functioning of the real world according to rules set by God but not by God’s continuous interventions; these rules are accessible to the human mind, in particular with respect to the elements and the cosmic order. The cosmic order is the result of original divine wisdom. Thus, God, according to al-Kindi, is the ultimate cause of creation, but there are intermediate and subordinate agents, so that ‘Allah’s universal disposition of things, through the decrees of His wisdom’, is brought out45 . Let us recall Eriugena’s statements that the human mind can understand much about the spatiotemporal world but not much of itself; al-Kindi, too, insists that human cognition is limited, depending on more or less intuitive presuppositions, especially if the self-understanding of human beings is involved: Not every intellectual pursuit is found through demonstration, since not everything has a demonstration ....; nor does a demonstration have a demonstration for this would be without end... That which does not end in knowledge of its principles is not knowable, and it would not be knowledge at all. Thus, if we desired to know what is man, he being that which is living, speaking and mortal, and we did not know what is “living”, “speaking” and “mortal”, then we would not know what is man.46 The soul, according to al-Kindi, is itself immaterial, but is susceptible to conjunctions with matter (see Fakhry, 1983, 72,84). God’s all-pervasive power and wisdom ordered the universe rationally and harmoniously, and He made man the epitome of the whole of creation : Therefore, men of wisdom, the ancient philosophers who did not speak our language, called man “microcosm”, because in man all forces are combined, that are found in the universe: generation, life and reason.47 Inferences on the relation between authority and reason are not unambiguous in al-Kindi’s writings, but even when he insists on the supremacy of prophetic revelation over normal human reason he adds that there are many important questions that have not been dealt with by the prophets. To answer them is the purpose of philosophy. Similarities between the ideas of Eriugena and of al-Kindi are obvious. They almost certainly knew nothing about each other, but the circumstances and influences were similar in some aspects in the two distant places. Both Harun el Rashid and Charlemagne, and their respective successors, particularly el Mamun and Charles the Bald, developed cultural interests. Sources of Ancient Greek philosophy were available in both cultures, and neo-Platonic philosophy was an influence both on Eriugena and on al-Kindi. Not only 44
Abu Rida 163, translation by J. van Ess, private communication quoted according to Fakhry 1983, p.79 46 Abu Rida 111, 112; translation by Ivry, 1974 47 Abu Rida, 260; translation by van Ess, private communication 45
13
Eriugena’s, but also al-Kindi’s interests were not restricted to general philosophy, but extended explicitly into the realm of science; thus, al-Kindi wrote on mathematics and optics. Of course, there were also striking differences in circumstances and thoughts. One of them I have already mentioned: in Baghdad and Basra the new emphasis on rational inquiry drawing on Hellenistic sources was largely the work of physicians, whereas in Christian Europe theologians took the leading part. Further, Eriugena was more clearcut in postulating the superiority of reason over authority, and more rational in that he did not, as al-Kindi did, consider celestial bodies as animate. Among scholars influenced by al-Kindi, I would like to mention Isaac Israeli (850-950) 48 . He was a famous Jewish physician of Egyptian origin who worked some time for the Fatimides. It is not known whether he had personal contacts with disciples of al-Kindi, or just read his works. Isaac Israeli was said to have had a ready tongue, lived to an age of over a hundred, never married, and had no children. In our context it is remarkable that he took a strong interest in the functions of the brain. According to Isaac Israeli, mind is essential for life. While mind originates in the heart, it ascends to the brain and exerts, from there, its influence over the body. The frontal part of the brain is the site of integration of perception, fantasy and anticipation of possible future states and events. In summary, it appears that the work and thought of al-Kindi contributed significantly to setting the stage for the subsequent flourishing of Islamic-Hellenistic philosophy, culminating in the works of Ibn Sina and Ibn Roshd, and these, in turn, later inspired the intellectual development in Christian Europe, particularly in the 13th and 14th century.
Comparisons and consequences: Eriugena, Cusanus, Galilei Eriugena’s idea that a rational understanding of nature in theoretical terms is within the scope of human cognition, and should be pursued, gained impetus in the late Middle Ages. Leading theologians regarded the ‘Book of Nature’ as God’s revelation implying that in this respect, reason is superior to authority, and the mind of man, created in the image of God, encompasses the natural order. Though accompanied by never-ending controversies between traditionalists and rationalists even up to the present, European science has since managed to evolve as the unruly offspring of Christian theology. It is not easy to decide to what extent, explicitly or implicitly, Eriugena himself contributed to the initial turn of attitudes and to the early phases of this historical development. Parallel thoughts from independent sources and general influences of the Zeitgeist made their contributions, as did developments by way of inspiration partially rooted in Eriugena’s thoughts. Direct influences of his writings are hard to trace. An assessment is difficult because his works were repeatedly condemned, even as late as 1225. This implies that they could not easily become widely available, but it also means that they must have been fairly well known at least in some circles, as otherwise condemnation would be pointless; and his ideas may well have been passed on anonymously and been the subject of considerable discussion49 . It appears likely that one of the most remarkable intellectual figures around 1000, pope Sylvester II, Gerbert of Aurilliac, was influenced by Eriugena. Thierry of Chartres’ (ca. 1100-1150) challenging idea that God created the elements and the laws of nature, after which the world, including life, developed by itself, is much in line with Eriugena’s style of rational thought. Both of them considered the order of nature as accessible to the human mind and proposed daring abstract and rational interpretations of the Six Days of Creation; but whereas Eriugena emphasized that essentially everything was created at once in the primordial causes, Thierry introduced evolutionary processes 48
see Altmann and Stern (1958) The direct and indirect influences of Eriugena’s ideas in the late Middle Ages and the early Renaissance are discussed by Bett (1964), Sheldon-Williams (1987) and Beierwaltes (1994). 49
14
in time as a consequence of the creation of the elements and the laws of nature. In any case, Nicholas of Cusa read Eriugena, including part or all of ‘Peryphyseon’50 . Many of Cusanus’ ideas 51 are related to his predecessor’s, but they were further developed in the creative and explorative spirit of the early Renaissance. The novel keynote in Cusanus’ philosophy was creativity which was characteristic for the Renaissance in the arts, in politics, and, eventually, in science. According to Cusanus, the statement that man was created in the image of God means that human creativity resembles God’s creativity. Just as God created the world in reality, man creates the natural order conceptionally in his mind. The will of God is for the two to correspond. We are encouraged to investigate nature rather than just contemplating it and relying on tradition. Quantitative experiments are essential. They will help in the making of better machines and in the understanding of chemical processes, such as combustion. In the philosophy of nature we are free to deviate from biblical tradition to the extent that an almost infinite universe, with a centre everywhere or nowhere and a moving earth, is conceivable. Man is created with free will. In the spirit of the Renaissance, man is considered not only as the epitome of creation as a species; even more, his dignity is expressed in his individuality, making him unique and different from others: it is God’s will that his individual features are a source of self-esteem and satisfaction, and thus allow him to admire others and to live with them in peace. The most original part of Cusanus’ philosophy refers to our cognitive capabilities. Although there are limits to human knowledge, these limits, and the reasons for them, can themselves be understood by the human mind. For instance, measurements are relative and never free of presuppositions. (This is reminiscent of the situation in modern physics with quantum indeterminacy setting limits on measurements that are themselves a law of nature; and of modern mathematics with stringently proven theorems on undecidability and the impossibility of consistency proofs). Perhaps Nicholas of Cusa’s greatest contribution to philosophy is the way he interpreted the insights into the basic limitations of knowledge in a positive way: such “learned ingnorance” - knowledge of the limits of knowledge - is the highest form of knowledge, because it leads us to metatheoretical (and, for Cusanus, theological) intuitive ideas and visions on man, the natural order as a whole, and its causes. In the early Renaissance, religious authorities took a relatively liberal attitude to philosophical thoughts, even Epikouros being tolerated for a while. Later, however, the upheavals of the reformation and counter-reformation in the 16th and 17th centuries led to a new rigidity and narrowmindedness, culminating in the Galileo trial; and it was this conflict that then initiated a slow process of separation of scientific from theological lines of thought. With the Enlightenment in the 18th century it was realized that religion was an option, not a must, reiterating that man is created with free will. Since then, agnostic and religious lines of thought co-exist. Galileo’s moving ‘Letter to the Grand Duchess Christina’ 52 of 1615, exactly 1200 years after the assassination of Hypatia and about eight centuries after John Eriugena wrote the ‘Division of Nature’, is an early manifesto of the spirit of modern science. It is, in many ways, characteristic of the late Renaissance; and yet it also bears remarkable similarities to statements of Eriugena, who claimed the superiority of human reason over 50
W. Beierwaltes (1987) A comprehensive introduction into the philosophy of Cusanus is given by K. Flasch (1998). The relation of Cusanus’ ideas to Eriugena, and the recent evidence on Cusanus’ direct knowledge of Eriugena’s writings, are subjects of an article by Beierwaltes (1994), p. 266-312. In a book of the author of this article (Gierer 1991) the central sections (p. 123-184) deal with Cusanus’ ideas as far as they are related to a rational understanding of nature and its limitations. My book contains references on the subject and some other matters dealt with in this article. 52 For translation into English see Finocchiaro (1989) 51
15
authority. The following synopsis of a few quotations from Eriugena and Galileo will provide a demonstration of this point. Galileo Galilei (1564-1642) “Letter to the Grand Duchess Christina” (1615) 53
John Eriugena (ca. 810-877) “The Division of Nature” 54
In disputes about natural phenomena one must begin not with the authority of scriptural passages but with sensory experience and necessary demonstration, for the Holy Scripture and nature derive equally from the Godhead. Experts of theology should not arrogate themselves the authority to issue decrees in the professions they neither exercise nor study.[Quoting Cardinal Baronio] “The Holy Spirit is to teach us how one goes to heaven and not how heaven goes.”
Every authority which is not upheld by true reason is seen to be weak, whereas true reason is kept firm and immutable by her own powers and does not require to be confirmed by the assent of any authority.
The Holy Scripture can never lie, as long as its true meaning is grasped; but [...] this is [...] frequently very different from what appears to be the literal meaning of the words. After becoming certain of some physical conclusions, we should use these as very appropriate aids to the correct interpretation of scripture and to the investigation of the truths they must contain.
Reason itself insists that we should understand the relation which exists between the sacred text and reality.
I do not think [...] that the same God who has given us senses, language and intellect would want to set aside the use of these and give us by other means the information we can acquire with them. Who wants the human mind put to death? Who is going to claim that everything in the world which is observable and knowable has already been seen and discovered?
I would not say that the constitution of this world lies outside the understanding of the [specifically human] rational nature when it was for [that nature’s sake] that it was created. Yet the divine authority not only does not prohibit the investigations of things visible and invisible but even encourages it [...] We ought not like irrational animals look only on the surface of visible things but also give a rational account of things which we perceive by corporal sense.
53 54
according to Finocchiaro (1989) according to Sheldon-Williams (1987), E.110,390,356,357; P.L. 513B, 749D, 723B,C)
16
References M. Abu Rida (1950-1953) Rasa’il al-Kindi al-Falsafiya, Vol. I, Cairo A. Altmann and S.M. Stern (1958) Isaak Israeli, Oxford, University Press W. Beierwaltes (1987) Eriugena Redivivus, Vortr¨age des 5. Eriugena Symposiums, pp. 311-343, Carl Winter Universit¨ atsverlag, Heidelberg W. Beierwaltes (1994) Eriugena, Vittorio Klostermann, Frankfurt H. Bett (1964) Johannes Scotus Eriugena, Russell & Russell, New York M. Dzielska (1995) Hypatia of Alexandria, Harvard University Press, Cambridge USA A.F. El Ehwany (1983), in: History of Muslim Philosophy,. (M.M.Sharif, Ed., Vol. 1), pp. 421-433, Wiesbaden M. Fakhry (1983) A history of Islamic Philosophy, pp. 66-94, Longman London M.A. Finocchiaro (1989) The Galileo Affair, A documentary history, University of California Press K. Flasch (1998) Nikolaus von Kues, Vittorio Klostermann, Frankfurt a.M. A. Gierer (1991) Die gedachte Natur, Piper M¨ unchen A.Gierer (1999) Eriugena, al Kindi, Nikolaus von Kues - Protagonisten einer wissenschaftsfreundlichen Wende im philosophischen und theologischen Denken, Acta Historica Leopoldina 29, Barth Verlag in MVH Verlage, Heidelberg A. L. Ivry (1974) Al-Kindi’s metaphysics, State University of New York Press W. Otten (1994), The anthropology of Johannes Scotus Eriugena, E.J. Bull, Leiden J.P. Sheldon-Williams (1987) Eriugena, Periphyseon (The Division of Nature), Bellarmin Montreal
17