Stefanie Zweig
Owuors Heimkehr
Erzählungen aus Afrika
Fischer Taschenbuch Verlag
Veröffentlicht im Fischer Tasche...
10 downloads
544 Views
753KB Size
Report
This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
Report copyright / DMCA form
Stefanie Zweig
Owuors Heimkehr
Erzählungen aus Afrika
Fischer Taschenbuch Verlag
Veröffentlicht im Fischer Taschenbuch Verlag, einem Unternehmen der S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main, April 2005
Lizenzausgabe mit freundlicher Genehmigung
der Langen Müller in der F. A. Herbig
Verlagsbuchhandlung GmbH, München
© 2003 Langen Müller in der FA. Herbig
Verlagsbuchhandlung GmbH, München
Druck und Bindung: Nørhaven Paperback A/S, Viborg
Printed in Denmark
ISBN 3-596-16372-2
Was ist aus dem Koch der Familie Redlich aus ›Nirgendwo in Afrika‹ geworden? In einem Land, in dem Freundschaft nicht in Buchstaben ausgedrückt wird, verläuft das Leben nach anderen Werten und Menschen verlieren sich nicht, auch wenn sie sich nicht mehr begegnen. Deshalb, und weil die Autorin immer wieder nach Owuor gefragt wurde, hat sie die Geschichte seiner Rückkehr in seine Heimatstadt Kisumu aufgeschrieben. Stefanie Zweigs große Afrika-Erzählungen spielen sowohl in der Kolonialzeit als auch im heutigen Afrika. Ihre sensiblen Schilderungen und phantasievollen Bilderwelten gleichen einer einzigartigen Safari durch diesen atemberaubend schönen Kontinent. Stefanie Zweig wurde 1932 in Oberschlesien geboren und wanderte im Zuge der nationalsozialistischen Verfolgung 1938 mit ihren Eltern nach Kenia aus. Dort verlebte sie ihre Kindheit auf einer Farm. 1947 kehrte die Familie nach Deutschland zurück. Die Autorin hat dreißig Jahre lang das Feuilleton einer Frankfurter Tageszeitung geleitet. Für ihre Jugendbücher erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, und ihre Romane »Nirgendwo in Afrika«, »… doch die Träume blieben in Afrika« und »Irgendwo in Deutschland« standen wochenlang auf den Bestsellerlisten.
Dem Andenken meiner Mutter
Nachmittag am Baringosee
Alle Kenner des Landes waren sich über das Tempo von geschäftlichen Verhandlungen in Kenia einig gewesen. Ausnahmslos hatten sie Georg Stern geraten, für seinen Auftrag das Doppelte der in Deutschland dafür erforderlichen Zeit anzusetzen. Die Mahnungen fielen auf einen Boden, der nicht fruchtbarer hätte sein können, denn Georg war nicht nur Pessimist, sondern auch Pedant und darauf versessen, seinen Vorgesetzten zu imponieren. Ein halbes Jahr zuvor war sein Vorgänger in derselben Angelegenheit ohne befriedigende Ergebnisse nach Frankfurt zurückgekehrt, vor drei Wochen Meyer-Palmin aus der Kreditabteilung, der als ein begnadeter Afrika-Fachmann und beneidenswerter Diplomat galt. Mit Meyer-Palmins Gesicht vor Augen und seinem Bericht im Ohr hatte Georg die Sekretärin eine ganze Woche Nairobi buchen lassen. Sein Vorrat an Kopfschmerztabletten und Hemden deutete allerdings darauf hin, dass er sich mental auf eine noch längere Verweildauer eingerichtet hatte. Die Unterredung mit dem Direktor der Commercial Bank of Africa, in Frankfurt sogar vom Vorstandsvorsitzenden als diffizil klassifiziert und als eine Angelegenheit deklariert, deren Erledigung leider noch weitaus mehr Takt und Geduld als Zeit erfordern würde, hatte dann doch keine drei Stunden gedauert. Nicht eingerechnet in die Dauer der Verhandlungen waren eine längere Teepause mit Nürnberger Lebkuchen und eine noch länger andauernde Jagd auf einen Gecko, der sich im Papierkorb verirrt hatte und um dessen Leben der Besucher aus Deutschland zum Erstaunen des Hausherrn so besorgt gewesen war, dass nach der endlich erfolgten Festnahme des Eindringlings seitens des
Bankdirektors seine Überführung in die Freiheit durch einen verblüfften Schalterangestellten organisiert werden musste. Georgs Verhandlungspartner war, wie sich noch vor der Teepause herausstellte, auf den Monat genau im gleichen Alter wie er selbst. Er hatte in Heidelberg Volkswirtschaft studiert und sprach fließend Deutsch und dies mit einem badischen Zungenschlag, der für eine unerwartet gemütliche Atmosphäre im Konferenzzimmer sorgte. Das verwies seinerseits mit einem imposant großen Foto von der Vierburgenstadt Neckarsteinach auf die Studentenzeit des Bankers. Wie sein Besucher aus Deutschland, trug er eine gelb-blau gestreifte Krawatte zu einem weißen Hemd. Die zufällige modische Übereinstimmung erheiterte die beiden Herren immens. Schon während sie sich die Hände schüttelten und ihre Namen austauschten, entwickelten sie eine in ihrem Beruf als ungewöhnlich geltende Lautstärke beim Lachen. Die spontane Demonstration von Lebenslust sorgte umgehend für eine beide Partner entspannende Verhandlungsatmosphäre. »Verblüffen durch Heiterkeit und mit Lebenslust siegen« war Georg erst vier Wochen zuvor in Glashütten im Taunus bei einem Wochenendseminar für Banker anempfohlen worden. »Wenn es Ihnen beim Auftakt einer Besprechung gelingt, Ihren Partner gedanklich zu derangieren und aus dem Gleichmaß seiner gewohnten Interpretationen und Reaktionen zu bringen, haben Sie sich einen maximalen Teil seiner Entscheidungsgewalt gesichert«, hatte eine sehr energische, nicht mehr ganz junge Dame in einem schwarzen Gehrock empfohlen. Sie war von dem Unternehmen, das zum Seminar geladen hatte, als »Charaktercoach« bezeichnet worden und hatte allen männlichen Teilnehmern beim Abschlusscocktail ihre Visitenkarte mit Privatanschrift zugesteckt. Während der Verhandlung mit Mister Daniel Samikaro, der trotz seiner in Deutschland verbrachten vier Lebensjahre nicht
solcher Umwege zur Persönlichkeitsbildung bedurfte, hatte Georg zweimal doch sehr flüchtig an die bemerkenswerte Trainerin aus Glashütten und an ihre bemerkenswerten Empfehlungen gedacht. Weil Bankdirektor Samikaro aber schon nach dem ersten Ausbruch von gleichzeitigem Gelächter seinen Gast gebeten hatte, ihn Dan zu nennen, und sich seinerseits mit einem gewaltigen Schlag auf den Rücken des Besuchers und der Anrede »mein lieber Georg« revanchierte, befand der Banker aus Frankfurt, dass weder von gedanklichem Derangieren noch vom Sichern fremder Entscheidungsgewalt die Rede sein konnte. Georg lächelte und dachte, was ihm zum zweiten Mal in einer Stunde widerfuhr, und dies aus gutem Grund, an seinen Großvater, der vor der Geburt seines Enkels gestorben war und zehn Jahre in Kenia gelebt hatte. Eine Stunde vor einem Händedruck, der anderswo durch einen mehrseitigen Vertrag ersetzt worden wäre, hatte Georg einen in Naivasha gekelterten Rotwein verkosten müssen. Der wurde von einem Mann in einer weißen Jacke und mit schwarzer Fliege in Gläsern serviert, die in Deutschland üblicherweise für Milchshakes dienen. Zum guten Schluss konnte Dan außer den geschäftlichen Zusicherungen, um die es ursprünglich gegangen war, auch das Versprechen verbuchen, sein geselliger Trinkkumpan würde ihm Fotos von allen Frankfurter Banken schicken, die in Hochhäusern untergebracht sind. Um Dans weitere Wünsche wollte sich Georg mit größtmöglichem Einsatz bemühen. Auf der Wunschliste standen ein Autogramm von Beckenbauer, ein Modell des großen Fasses vom Heidelberger Schloss – möglichst mit Zwerg Perkeo als Reiter oben drauf- und Noten und Text zu den Liedern »Ich hab mein Herz in Heidelberg verloren« und »Gaudeamus igitur«. »Mein Rückflug ist erst für Freitag gebucht«, sagte Georg nach einem kleinen Privatkonzert mit Studentenliedern, von
denen er bis dahin angenommen hatte, sie würden allerhöchstens noch in schlagenden Verbindungen gesungen werden. Er zwinkerte in der Art, die der Charaktercoach im schwarzen Habit als eine »immer noch sehr viril wirkende« Überleitung vom geschäftlichen zum privaten Teil einer Unterredung angeraten hatte. »Was empfiehlst du denn einem einsamen Mann in Nairobi?« »Abhauen!«, befand Dan. »In einem Suzuki von der Firma Wild Life«, fügte er nach einer kleinen Pause hinzu. Er schenkte die Gläser noch einmal randvoll und befeuchtete seine Lippen. »In Nairobi gibt es nur das, was es bei dir zu Hause auch gibt. Nur alles eine Stufe schlechter als in Frankfurt. Außer den Taschendieben. Da muss ich schon sagen, unsere sind wirklich um Klassen besser als bei euch. In Frankfurt haben sie mir nur meinen Pass und meine Travellerschecks geklaut und den Pass zwei Tage später in einen Blumenkübel vom Hotel gesteckt. Auf so einen Gedanken würde hier niemand kommen. Ohne Ausweis sind Travellerschecks doch absolut zu nichts zu gebrauchen. Bei uns zieht kein Dieb ohne Uhr, Kamera und die schönen handlichen Taschenrechner ab, die ihr auf Reisen selbst aufs Klo mitschleppt.« »Ich hab gar keinen Taschenrechner mit«, widersprach Georg. »Hat man mir schon berichtet«, antwortete Dan. Es stellte sich heraus, dass Wild Life die besten und sichersten Autos im Land hatte und sie zu so günstigen Bedingungen vermietete, dass die Leute selbst aus Kairo und Kapstadt zu dieser karitativen Firma pilgerten, um sich die Schnäppchenpreise nicht entgehen zu lassen. Dieser exzeptionelle Autoverleih gehörte zudem Dans großem Bruder. Der »Kleine« erbot sich, sofort dort anzurufen und einen Extrarabatt für seinen guten deutschen Freund auszuhandeln. Georg – ein wenig
erschrocken über das Tempo der Entwicklung – lehnte ab. Als er merkte, wie sehr dies den familienbewussten Berater niederdrückte, mit dem er ja soeben auf ewige Bruderschaft und Völkerfreundschaft angestoßen hatte, stellte er umgehend seinen abermaligen Besuch in Kenia in Aussicht. Beide Männer verabredeten sich zu einer gemeinsamen Fotosafari. Vorerst wurde der eine mit »Oh alte Burschenherrlichkeit, wohin bist du entschwunden?« verabschiedet. Im Hotel versuchte Georg, mit aller Kraft seinen Kopf nach dem außergewöhnlichen Wein von Naivasha und den verwirrenden musikalischen Darbietungen, an die er schon eine Stunde später nicht mehr glauben mochte, wieder auf den Alltag auszurichten. Danach probierte er, seinen Rückflug vorzuverlegen. Der erste Teil des Projekts gelang ihm nur sehr allmählich und in Maßen. Er hatte nicht nur Kopfschmerzen; er war missgestimmt und wütend, hauptsächlich auf sich selbst und weil es ihm nicht gelungen war, seinen Kopf rechtzeitig zu schütteln und ein schützendes Nein zu sagen. Noch mehr verdrossen ihn drei mit dem Flughafen geführte Gespräche. Zwei waren unterbrochen worden, ehe er seine Flugnummer hatte durchgeben können. Beim dritten Mal hatte eine freundliche Dame »Mister Sterngorg« als einzige Möglichkeit, den Heimatboden vor der festgelegten Zeit zu betreten, einen Flug über Südafrika in Aussicht gestellt – mit einer Übernachtung in Johannesburg. Dann aber bestimmte ein Ereignis, mit dem er trotz Dans Loblied auf die Tüchtigkeit der einheimischen Diebe nicht gerechnet hatte, Georgs Entscheidungen für die unmittelbare Zukunft. Sobald er wieder so klar denken konnte wie vor dem morgendlichen Umtrunk in der Bank, merkte er nämlich, dass Dan keineswegs übertrieben hatte. Aus seinem Zimmer in dem wunderschönen Fairview Hotel, das ihm von einem Kollegen wegen der prächtigen Gartenanlagen, der modernen Telefonanlage und ob des hohen
Sicherheitsstandards empfohlen worden war, hatten die effizienten Stadträuber einen sehr teuren Reisewecker, Georgs elektrischen Rasierapparat und einen Montblanc Füllfederhalter erbeutet. Der war eine besonders geliebte Erinnerung an seinen verstorbenen Vater gewesen und nun nur deshalb abhanden gekommen, weil Georg beim Packen in letzter Minute zwei Jacken ausgetauscht und nicht bemerkt hatte, dass der Füller noch in der Tasche vom Blazer steckte. An der Hotelbar, wohin ihn seine Wut trotz der noch spürbaren Erfahrung mit dem Naivasha-Wein getrieben hatte, erfuhr er in drei unfreiwillig mitgehörten Gesprächen noch weitere Einzelheiten über die Kriminalität in der kenianischen Hauptstadt, von Kennern der Szene in liebevoller Untertreibung »Nairobbery« genannt. Spätestens da begriff er, dass es vergeblich sein würde, den Diebstahl anzuzeigen. Er war sogar erleichtert, als er beschloss, seine Nerven zu schonen und von der Hotelrezeption einen Apparat und ein paar Rasierklingen zu erbitten. Sein kleiner afrikanischer Schicksalsschlag erschien ihm optimal geeignet für jene Form von Reiseanekdoten, an denen es ihm häufig mangelte; er bestellte einen zweiten Whisky. Ehe der kam, spürte ihn eine schlanke, kaffeebraune Schönheit auf. Sie hatte lange Beine, eine Andeutung von einem Rock und entzückende Zöpfe, in die bunte Perlen geflochten waren. Die afrikanische Version eines Hotelpagen hielt Georg eine Tafel hin, auf der sein Name stand. Sie stellte sich wie eine Balletteuse auf die Zehenspitzen und bat den »Mister« zum Portier. Am Telefon war der Vertreter der Firma »Wildlife« – nicht Dans großer, tüchtiger Bruder persönlich, der Liebling aller Schnäppchenjäger zwischen Kairo und dem Kap, aber immerhin sein Neffe, und der war so liebenswürdig und herzlich wie sein Onkel, von dem er in zwei Sprachen Grüße ausrichtete und in dessen
Namen er »Mister Georg« eine schöne Safari und eine gesunde Heimkehr wünschte. »Ihr Suzuki wird morgen früh auf Sie warten, Sir«, schloss er. »Um welche Zeit ist es Sir Georg recht?« Georg kämpfte gegen den Drang »Sir Georg ist gerade verrückt geworden« in den Hörer zu brüllen. Noch nie, bei keiner geschäftlichen Unterredung, bei keiner persönlichen Krise, noch nicht einmal bei seiner Entlobung, die erst vor einem Vierteljahr und völlig unerwartet erfolgt war, war er so verblüfft, ratlos und sprachlos gewesen. Ohne weitere Diskussionen mit dem Neffen, der ebenso spontan und ansteckend lachte wie sein Onkel, ließ sich Georg Stern auf einen Ausflug ein, den er weder geplant hatte noch machen wollte und von dem er sich noch unmittelbar vor dem Einschlafen sagte, er wäre der größte Irrsinn seines Lebens. Die Augen des Portiers leuchteten, als Georg die Firma Wild Life erwähnte. Ohne auch nur einen Moment zu überlegen und so, als hätte er den Verlauf der Ereignisse erwartet, empfahl er eine Tour an den Baringosee, den »schönsten See auf der Welt«. Mister Stern sollte aber nur nicht ohne einen Fahrer aufbrechen. Aus dem letzten Gast, der dies versucht hätte, wäre das Frühstück für ein Krokodil geworden. Der Witz, den der Portier zum ersten Mal ausprobiert hatte, gefiel ihm so gut, dass er ihn nach einem Ausbruch von klangvollem Jubel gleich noch einmal erzählte. Trotz des Hinweises, in Kenia nie allein auf eine Safari zu gehen, schenkte er Georg eine Autokarte – eine sehr vergilbte, auf der einige Ortschaften durchgestrichen und andere wiederum mit neuen Namen versehen worden waren. Die Karte stammte noch aus der Kolonialzeit und war augenscheinlich von einem Mann namens Livingstone benutzt worden. Er hatte seinen Namen mit drei Ausrufezeichen und der Bemerkung »bloody awful country!« an den Rand geschrieben.
»Hieß der David?«, fragte Georg und deutete auf die Unterschrift. Er gab sich Mühe, nicht loszulachen, ehe sein Witz auf der anderen Seite des Tresens angekommen war. »Wir dürfen keine Auskunft über unsere Gäste geben, Sir«, rügte der Portier. Er setzte, nach einer kleinen Pause mit großem Stirnrunzeln, die Unterhaltung an dem Punkt fort, da der Gast das Thema ohne Grund ermordet hatte. Äußerst anschaulich erzählte der Hüter von Schlüsseln, Geheimnissen und Fundgegenständen vom Baringosee. Ihm war nämlich soeben eingefallen, dass er in diesem Paradies geboren worden war und dass er als Junge einmal auf dem Rücken eines Storches gesessen hatte. Nein, zweimal, verbesserte er. Der Mann mit der Phantasie, die Georg in die beste Laune versetzte, die er seit Wochen gehabt hatte, kannte zwar nicht das englische Wort für Storch, doch er konnte gut malen und zeichnete gleich zwei Störche. Der universell begabte Künstler vom Baringosee beschrieb die Farbe des Wassers, die Pflanzen am Ufer und Krokodile, die nicht von den Booten zu unterscheiden wären. Er berichtete, dass es dort mehr Tiere, Vögel und Fische gebe als sonstwo zwischen Mombasa und Kisumu. Alle Menschen, die er dort hingeschickt hätte, wusste der beneidenswerte König der Fabulierer zu berichten, hätten ihm mit so großen Trinkgeldern danken wollen, dass er sich genierte, sie anzunehmen. Einen Teil des unerwarteten Geldsegens hätte er zu den blinden und tauben Kindern in den Kisten gebracht, die in Nairobi von dem Essen lebten, das die Hotelgäste nicht wollten. »Blind und taub?«, fragte Georg zurück. »Blind und taub«, bestätigte der Portier. »Und ohne Beine«, fügte er mit einem Anflug von Trotz hinzu. Trotz der unmissverständlichen Botschaft, die Georg sehr viel mehr amüsierte als verärgerte, diagnostizierte er bei sich einen Zustand, den er schließlich doch als Fernweh ausmachte. Ihm kam gar der Gedanke, dass die ungewöhnlich
rasche Erledigung seines geschäftlichen Auftrags, die vergeblichen Versuche, vorzeitig nach Frankfurt zurückzukehren, und erst recht der Anruf des Neffen vom Bankdirektor vielleicht nicht nur pure Zufälle ohne Zusammenhang wären. An einem Punkt der Überlegung fragte er sich, was ihn in diesem Moment noch nicht einmal über Gebühr überraschte, ob ihm das Schicksal nicht soeben einen Wink gegeben und vorgeschlagen hätte, die Augen auf etwas anderes zu richten als auf eine Karriereleiter, an deren Ende nur Arbeit und die Einschränkung von Lebensfreude standen. Plötzlich war ihm bewusst, wie viel er sich in den letzten beiden Jahren zugemutet hatte. Einen kurzen Augenblick dachte Georg auch an seine geplatzte Verlobung, sehr viel länger an seinen Großvater. Er hatte, das fiel ihm sofort auf, noch nie in seinem Leben mit einer solchen Intensität an seine Wurzeln gedacht. Es machte ihn erst unsicher und danach auf eine Art traurig, die ihm sehr fremd war, dass er so wenig von der Zeit wusste, die sein Großvater in Afrika gelebt hatte. Der Portier hatte sich im Verlauf seines Arbeitslebens angewöhnt, auch das zu hören, was die Gäste nicht sagten. Er schaute Georg an, leckte sich die Lippen, als hätte er gerade eine außergewöhnliche Delikatesse kosten dürfen, und sagte: »Am Baringosee müssen Sie sich nicht rasieren, Sir.« Über diesen Satz grübelte Georg noch länger als über einen afrikanischen Bankdirektor mit einem weit verzweigten Familiennetz und der Angewohnheit, ohne Auftrag zu handeln. »Morgen früh um sieben, Sir«, sagte der Portier. »Wann wollen Sir aufstehen? Sir hat ja keinen Wecker. Er wird drei Tage schlafen, wenn ich ihn nicht rufe.« »Sir schläft nicht drei Tage. Sir schläft nie.« »Alle Menschen schlafen«, sagte der Portier. Er schloss die Augen, schnarchte und war, als er nach dreißig Sekunden wieder erwachte, noch fröhlicher als zuvor. Der Suzuki hatte
braune Tarnflecken auf olivgrünem Grund und sah auf den ersten Blick wie ein Militärfahrzeug aus. Von der rechten Tür grüßte allerdings ein Löwe, der aussah wie aus einem DisneyFilm, auf die linke war der Kopf eines Nashorns gemalt. Der grauhaarige Fahrer hieß, wie ein kleines Schild auf seiner Hemdtasche kundtat, Sam. Er mochte um die fünfzig sein, war recht klein, hätte einen Bauchansatz und wirkte bekümmert. Bereits bei der ersten Begegnung mit seinem Fahrgast – sie fand trotz aller vorausgegangenen Verhandlungen erst um neun Uhr morgens statt – machte er klar, dass er kein Freund vieler Worte war. Er beschränkte sich bei der Begrüßung auf ein gemurmeltes »Jambo«, das zwar nicht unfreundlich klang und auch von der Andeutung eines Lächelns begleitet wurde, doch erschien Georg die Wortkargheit ein seltsamer und auch beunruhigender Gegensatz zu seinen bisherigen Erlebnissen in Nairobi zu sein. Im Übrigen schaffte es Sam, zwischen Aufbruch und Ziel nur sechs vollständige Sätze zu sagen. Der Rest war Murmeln, Hüsteln, lebhafte Gestik und sparsame Mimik. Die eindrucksvollste Aussage des großen Schweigers fand auf halbem Weg und nach einer plötzlichen, absolut nicht motivierten Vollbremsung statt. »Deine Zigarette hat gerade ein großes Loch in deine Hose gebrannt«, verkündete Sam. Seine Feststellung wurde von einem Gelächter begleitet, das Georg in seinen Erinnerungen und Erzählungen als homerisch zu bezeichnen pflegte. Dieser Beweis seines Humors verwehrte es Sam, die Hände am Steuerrad zu belassen. Nach einem Blick auf Georgs Gesicht, das ihm seinen Sinn für Pointen bestätigte, zollte er sich in regelmäßigen Abständen selbst Beifall – meistens, wenn er den Wagen über Schlaglöcher gelenkt hatte und sein Fahrgast noch am Überlegen war, wie er seine Wirbelsäule auf die nächste Prüfung vorbereiten sollte. Dennoch war Sam ein aufmerksamer, rücksichtsvoller und auch ein sehr bewanderter
Cicerone; er hielt sofort den Wagen an, wenn er Tiere, Bäume oder Pflanzen ausmachte, von denen er annahm, sie würden einen Mann aus Europa interessieren. Er deutete auf Zebras, die Georg für ein Lichtspiel am Horizont gehalten hatte, hielt zweimal vor riesigen Ameisenhügeln an, die wie Burgen mit Türmen und Zinnen aussahen, stöberte eine Gruppe Paviane im hohen Gras auf, und, weil er sie schon von weitem entdeckt hatte, sorgte er dafür, dass eine Herde Impalas ungestört die Straße kreuzen konnte. Er war nach einer Stunde Fahrzeit in eine enge, nicht geteerte Straße abgebogen, die in einem Zeitraum von zwei Monaten erst überschwemmt worden und danach so ausgetrocknet war, dass mit jedem Kilometer die Löcher tiefer und die Risse breiter wurden. Entgegenkommende Autos und erst recht die Lastwagen hüllten den Suzuki und seine beiden Insassen in dichte Wolken von rotem Staub ein. Obwohl der Portier im Fairview fünf Stunden für die Fahrt von Nairobi zum Baringosee prognostiziert hatte, dauerte sie nur drei – trotz einer Panne mit Reifenwechsel und einem längeren Halt, um einen schlafenden Leoparden auf einem Baum zu beobachten; Sam war seinetwegen in eine kleine Ansammlung von dickstämmigen Bäumen gefahren. Am Ziel hatte er seinen Fahrgast, der einige Minuten zuvor eingenickt war und gar nicht gemerkt hatte, dass der Wagen nicht mehr auf der Straße fuhr, sondern durch hohes Gras getrieben wurde, sanft geschüttelt. Schweigend drückte er ihm die Hand auf den Mund. Georg zuckte zusammen; er wusste nicht, ob er schreien oder sich tot stellen sollte. In Sekundenschnelle fiel ihm alles ein, was er je über Kenia und die Überfälle auf Touristen gehört und gelesen hatte. Sein Atem stockte, das Herz raste. Ihm wurde heiß und übel. Schließlich wurde ihm jedoch bewusst, dass nur Sam und er im Wagen saßen. Nach einer Weile nahm er den Kopf und die Pfoten des Leoparden wahr, hielt aber das Tier, bis es ein
Ohr bewegte und eine große Fliege mit grün schillernden Flügeln in die Sonne flog, für ein Traumgebilde. Sam flüsterte »Chui«; verschwörerisch legte er seinen Zeigefinger auf die Lippen. Georg hatte noch nicht einmal im Zoo einen Leoparden gesehen; er kannte das Suaheliwort für Leopard nicht, und er war ohnehin im Zweifel, in welcher Sprache Sam, der bis dahin nur Englisch mit ihm gesprochen hatte, nun mit ihm redete. Später fragte er sich oft, und das bei vielen Gelegenheiten, ob sein kurzes Einnicken nicht ein Schlaf von Tagen gewesen wäre. Oder von Jahren? Als er den regungslosen Leoparden auf dem Baum anstarrte, hatte er die Vorstellung, er würde von seiner Welt, in der Tradition, Bindungen, Erfahrungen, Hoffnung und Illusion das Sein bestimmten, in eine Welt gleiten, in der es weder Erinnerungen noch eine Zukunft gab. Aber auch nicht die Beschwernisse des Lebens und keine plötzlich auftauchenden depressiven Stimmungen, die dieses Leben in Frage stellen. Georg spürte einen beängstigenden Zwang, in Worte zu fassen, was ihn bewegte, doch Sam legte ihm abermals die Hand auf den Mund. Der Grauhaarige lächelte. Er lehnte sich vor, öffnete die Wagentür, ohne das geringste Geräusch zu machen, und gab Georg einen kleinen Schubs. »Okay«, sagte er leise. Ungelenk, wie ein Kind, das zwar laufen kann, sich aber ohne die Hand der Mutter nicht traut, einen Fuß nach vorn zu setzen, blieb Georg vor dem Suzuki stehen. Sam stellte sich neben ihn. Ein jeder konnte den anderen atmen hören. Das schlafende Tier lag auf einem dicken Ast, geschützt von dem dichten, tiefgrünen Blattwerk eines Baums, der kräftiger und höher war als die benachbarten. Die rechte Vorderpfote baumelte herunter. Das weiße Mittagslicht verlieh dem sandfarbenen Fell mit den dunklen Flecken einen ungewöhnlichen Glanz. Die Grazie und die Harmonie und jener vollkommene Frieden, der für die Menschen immer nur für die Dauer eines einzigen
Herzschlags währt, beherrschten das Bild. Es war in den tarnenden Pastellfarben gemalt, die den afrikanischen Graslandschaften ihre Unverwechselbarkeit geben. Georgs Augen wanderten vom Fell des Leoparden in die Unendlichkeit. Satt kehrten sie von ihrer Safari zurück. Noch nie hatte er solche Schönheit gesehen. Er zweifelte sehr, ob er eine Augenpracht, die dieser einen glich, je wieder erleben würde. Obwohl er die Botschaft erst Tage später begriff- auf dem Rückweg in die Welt, die er die seine nannte –, entdeckte er zwischen zwei Blicken den Teil seiner selbst, den die Menschen für ihre Seele halten. Der Mann aus der Fremde hatte das Gefühl, die Wirklichkeit würde sich auflösen und mit ihr sein Leben, seine Vergangenheit und danach alle Maßstäbe und Wertungen, die ihm bis dahin Geleit gegeben hatten. Seit seiner Kindheit hatte Georg Stern nicht mehr mit Gott geredet. Es verstörte ihn schon lange nicht mehr, dass er nicht an ihn glaubte und dass er jene nicht mehr verstehen wollte, die es taten. Und doch bat dieser Neinsager ausgerechnet den Gott, den er vergessen und verleugnet hatte, ihn nie mehr wegzubringen von dem Ort, an dem er eine Seligkeit lang Frieden gefunden hatte. Er war, als er den Augenblick zu verweilen bat, dreißig Jahre jung, und er würde noch lange stark genug sein, alle Götter herauszufordern, die sich den Jungen und Kraftvollen in den Weg stellen. Dennoch hatte er schon damit begonnen, Wünsche und Ideale zu begraben. Er verwechselte Hoffnungen nicht mehr mit Illusionen, glaubte nicht mehr an wolkenloses Glück. Georg Stern war nicht mehr ohne Arg. Unter einem Baum in Afrika wurden seine Augen blind, die Haut auf den Wangen heiß. Erst in dem Moment aber, da er Salz schmeckte und es hinunterzuschlucken versuchte und dies nicht konnte, begriff er, dass er weinte. Der Schock setzte zum Angriff an. Entsetzt sah sich Georg nach Sam um, doch der kluge Schweiger war einige Schritte
weitergegangen. Freilich war er noch nahe genug, um einen Mann, der nichts von schlafenden Leoparden wusste, zu beschützen. Er hatte sich nur so weit vom Ort des Geschehens entfernt, dass ein junger, kräftiger, stolzer Mann weinen konnte, ohne sich umschauen zu müssen, ob ein anderer sah, dass er seine Augen trockenrieb. Ein Hauch von einem freundlich kühlenden Wind riss ein verdorrtes Blatt von einem brüchigen Zweig. Der Leopard zog seine Pfote einmal durch die Schwüle des Mittags. Es war eine Bewegung ohne Ziel und Gewicht. Ein kleiner Vogel spürte sie doch. Der blau Gefiederte flog von der Baumspitze herunter. Er klagte den, der ihn gestört hatte, auf einer Distel an, die lila blühte. Dann waren es nur noch knappe zehn Kilometer zum Baringosee. Die Straße, gekühlt von Bäumen auf beiden Seiten, wurde breiter und barmherziger. Es gab kaum noch Löcher. Die Erde dürstete nicht mehr. Der Schweiger und der Verstummte erreichten den Punkt, den der Portier in Nairobi auf der Landkarte mit einem gezeichneten Krokodil markiert hatte, als die einzige Wolke, die noch am Himmel gewesen war, sich einem Schreiseeadler anschloss und in die Ferne zog. Sam stellte den Wagen in den Schatten eines mächtigen Baums. Die Trockenzeit hatte seiner Rinde nichts anhaben könne. Ein breites Holzbrett, auf das »Lake Baringo Club« in schwarzer Farbe und eine Flasche mit zwei Gläsern in roter gemalt worden waren, lag über zwei großen Steinen. Eine Weile saßen beide Männer nebeneinander und starrten in ein Wasser, das an diesem Tag nicht die rötlich braune Tönung von einem See ohne Abfluss hatte. Das Wasser war so klar und blau wie der Himmel darüber. Es war Sam, der schließlich die Stille zerschnitt. Er sagte »Chui« und schaute Georg mit der Miene eines Mannes an, der mit seinem Weggenossen ein Erlebnis teilt – und für alle Tage, die kommen werden, die Freude an der Erinnerung.
»Chui«, wiederholte Georg. Er kostete das schwierige Wort mit dem Genuss, der Männer wieder zu Kindern macht. Seine Augen waren ohne Tränen, die Kehle ohne Salz, der Seufzer aus der Tiefe zu den Höhen entflohen, in denen die allerheitersten Klänge die Wolken zum Tanz der Schwerelosen auffordern. Die Nachdenklichkeit der Zweifler und die Zerstörungslust der Pessimisten waren wieder jene unbekannten Größen, die sie bei der Erschaffung der Welt gewesen waren. Für Georg hörte das Gestern auf zu sein. Er streifte seine alte Haut ab und warf sie in die Büsche; er wurde ein Reisender ohne Gepäck, ein junger Mann, den Tradition und Erinnerung, Pflicht, Gewohnheit und Furcht nicht mehr gängeln konnten, so zu sein, zu denken und zu funktionieren wie alle anderen auch. Mit der Phantasie derer, denen Zeit, Vernunft und Logik nichts mehr bedeuten, stellte sich Georg vor, ihm hätte der Himmelsregent die Flügelschuhe übergeben, die einst den Götterboten Hermes um die Welt trugen. Ehe dieser neue Mensch allerdings dazu kam, seinen Namen zu vergessen und seiner Welt für immer Adieu zu sagen, sah er ein Bild. Es war ein Kupferstich, der eine Hermes-Statue zeigte, und der hing in einem dunklen Flur jener Bank, der er letztendlich den Blick auf einen geheimnisvollen afrikanischen See verdankte. Der Kupferstich war in braunes Holz gerahmt. Georg hatte ihn nie gemocht und monatelang nicht mehr gesehen, und doch erschien es ihm schicksalhaft, dass er nun, in diesem unwirklichen, aufrüttelnden Augenblick seiner gedachte. Er erinnerte sich, dass Hermes der Götterbote auch der Gott der Kaufleute gewesen war. »War er nicht auch der Gott der Diebe?«, fragte er. Sam öffnete die Augen und blinzelte in die grelle Mittagssonne. Er war schon mit zu vielen Menschen auf Safari gewesen, um sich noch zu grämen, dass die meisten von ihnen
das Schweigen Afrikas mit der Zunge der Ungeduldigen und Unwissenden zerschnitten. Für den Beweis, dass sie weder taub noch vom Leben vergessen worden waren, reichte es nach Sams Erfahrung diesen Geschwätzigen, wenn er ihre Ohren mit einigen wenigen Lauten ohne Bedeutung fütterte. Er murmelte in seiner Sprache einen Fluch. Für den aber, der ihn nicht verstehen konnte, klang die Verwünschung sanft und tröstlich. Für einen kurzen, herrlichen Moment zauberte dieser Meister der Untertreibung Freundlichkeit in sein Gesicht. Danach schloss er wieder die Augen. Georg Stern, geboren in Frankfurt, trotz Fernreisen, Bildungstrips und Abenteuerurlaube nun auf der einzigen Safari seines Lebens, die wirklich von Bedeutung war, sah das kräftige Schilf vom Baringosee glänzen. Zwischen der smaragdgrünen Pracht und Wasservögeln, deren Köpfe in der Sonne wie buntes, poliertes Glas leuchteten, schwammen die Bilder eines Lebens. In dem Moment aber, da aus den Bildern eine Wirklichkeit wurde, die ansetzte, einen Mann zu verbrennen, vermengten sich die Farben zu einem abstrakten Gemälde in Gelb, Blau und Rot. Im Wasser tauchte ein breiter, massiger Kopf auf, verschwand und zeigte sich wieder. Später – mit Sams Hilfe und Augen, die sehen gelernt hatten – würde Georg dieses nur auf den ersten Blick monströs anmutende Haupt als den Kopf von einem Flusspferd erkennen. Der, der noch nicht gelernt hatte, seinen Augen zu glauben, stand auf, bückte sich, nahm einen kleinen Stein in die Hand und warf ihn in Richtung des Wassers. Es war ein kräftiger, oft geübter Wurf, doch der Stein fiel in den Schlamm. »Schade«, sagte Georg, als er sich zurück auf das Brett setzte, »ich dachte, mit Flügelschuhen kann man Marathon laufen und Diskus werfen. Pardon«, erklärte er dem dösenden Sam, »dass ich so viel quatsche. Ich wollte nur mal sehen, ob ich noch lebe.«
Er war erst drei Stunden von Nairobi fort, und er konnte sich gut erinnern, dass er dort noch seinen bisherigen Lebensnormen entsprochen hatte, aber schon verwunderte es ihn nicht, dass er phantasierte und mit sich selbst redete. Auch registrierte er nicht mehr die Skurrilitäten des Augenblicks und nicht dessen ironische Pointen. Georg Stern, der Mann von Logik und Methodik, der nach oben strebte, ohne nach unten zu schauen, fand es noch nicht einmal grotesk, dass er sich in Afrika mit griechischer Mythologie beschäftigte. Es erschien ihm auch nicht absurd, dass er von Sam, dem großen Schweiger, der nur so viel Englisch sprach, wie er brauchte, um mit den Menschen zu reden, die wilde Tiere fotografieren wollten, Auskunft über einen hellenischen Gott erbat. »Hermes«, sagte er. »Kiboko«, erwiderte Sam. Das war in Suaheli das Wort für Flusspferd. Er sprach es so aus, dass sein Sinn zu erraten war, und zeigte auf den bewegungslosen Kopf im Wasser. Der sah wie ein riesiger Fels aus, ein Brocken ohne Leben. Auf dem Koloss aus Fleisch und Haut, der in der Sonne grau und braun schillerte, thronte ein kleiner Vogel mit rotem Schnabel. Der Winzling predigte von Freiheit und Frieden und von einer Natur, deren Schönheit den Menschen, der sie erlebt, auf immer zum Gefangenen seiner Sehnsucht macht. Georg schaute auf seine Hände; er spürte bereits die Fesseln, die ein afrikanischer Gott für ihn zu schmieden begann. Der Umzingelte blickte zu Boden und ließ es geschehen. In den Chefetagen der Bank wurde der junge Herr Stern als ein Mann geschätzt, der reifer und klüger als die meisten Gleichaltrigen war. Denen, die das Sagen hatten, gefiel es, dass Georg weder Verantwortung noch Entscheidungen scheute; auch ließ er sich nicht von Emotionen zu vorschnellem Handeln treiben; so einer mit einem gescheiten Kopf sagte nicht ungefragt seine Meinung. Georg Stern verwechselte
Zurückhaltung nicht mit Desinteresse, Fleiß nicht mit Strebertum. Dem Banker Stern, der seine Freunde ebenso sorgsam wie seine Krawatten auswählte und der noch heikler bei der Wahl seiner Feinde war, war es gegeben, einen Stier bei den Hörnern zu packen, ohne dass es ihn je danach verlangte, als Dompteur gefeiert zu werden. Er war geduldig und hatte das Talent, nicht nur kompetent, sondern auch sympathisch zu wirken. Deswegen war Georg – und nicht einer seiner älteren Kollegen mit mehr Erfahrung – nach Nairobi geschickt worden. Und doch hatte diese prächtige, von jedermann in der Welt von Business und Kalkül gelobte Lichtgestalt soeben beschlossen, die Zukunft ausschließlich mit einem Mann namens Sam zu verbringen und ab Sonnenuntergang die Vokabeln Pflicht, Fleiß, Innovation und Eigendynamik für immer zu vergessen. Fortan wollte Georg, der gewesene Banker, auf dem Brett unter dem Baum sitzen bleiben, zu dem ihn der Zufall geführt hatte, es Sam gleichtun und pro Stunde nur ein einziges Wort reden, irgendwann dann doch die paar Schritte zum Ufer gehen, in die Tiefe schauen und im Wasser sein eigenes Gesicht erblicken – ein Gesicht, das bis zum letzten Atemzug von den Blessuren des Lebens verschont bleiben würde. Obwohl der junge Flüchtende noch nicht im Detail überlegt hatte, ob er würde jagen und angeln müssen, um satt zu werden, oder ob der Gott, mit dem er gerade auf so beglückende Art kommuniziert hatte, ihm Manna vom Himmel schicken würde, entwarf er bereits seine Kündigung an die Bank. Weil ihm in Nairobi ja sein Füller gestohlen worden war, kratzte er mit einem abgebrannten Streichholz auf das Briefpapier des Hotels, das der gescheite Visionär prophylaktisch mitgenommen hatte. Das äußerst knapp gehaltene, doch in Anbetracht der besonderen Umstände besonders höflich formulierte Schriftstück steckte er in ein
weißes Couvert. Georg hob seine Hände in Richtung Himmel. Er fühlte sich frei und gewichtlos, einem Vogel gleich, der von der Höhe aus erlebt, wie die Welt immer kleiner wird. »Georg Paul Stern«, sagte dieser beneidenswert glückliche Vogelmensch laut, »hat soeben die Weichen für seine Zukunft gestellt. Ab diesem Moment hat er aufgehört, ein Mann wie alle anderen zu sein. Hör doch wenigstens einmal zu, wenn ich mit dir rede, Sam. Das ist megawichtig.« Ausgerechnet in diesem Augenblick der Entscheidung hörte er es pfeifen. Es war, das war ihm sofort klar, der Pfiff, der seine Kindheit und seine Jugend begleitet hatte, eine Melodie aus entschwundener Zeit, geliebt und nie vergessen. Georg stand auf. Er hielt, noch nicht einmal erschrocken, nach allen Seiten Ausschau, als wäre es in der afrikanischen Wildnis ehernes Gesetz, dass ein Suchender auch die sah, die er gehört hatte. Am Ufer des Sees, im Schatten von hohem Schilf, stand ein großer Storch mit hellgrauem Gefieder und langem gelben Schnabel. Die Augen waren in einen flammend roten Farbstreifen gebettet. »Warst du das?«, fragte Georg in dem vorwurfsvoll anklagenden Ton seines ehemaligen Physiklehrers, der es hasste, gestört zu werden, während er an die Tafel schrieb. Der Storch beugte sich zu seinen Füßen hinab und wühlte mit dem Schnabel im Schlamm. Georg wurde bewusst, dass er nicht nur mit seiner Stimme tief in die Vergangenheit abgetaucht war. Obwohl er sich vorgenommen hatte, den Storch nicht mehr zu stören und der Stille Afrikas Respekt zu zollen, begann er zu lachen. Erst da, als er zugleich lachte und sich vor einem Storch genierte, der ihn nicht beachtete, folgte das Begreifen. Es war nicht die Stimme seines ehemaligen Physiklehrers, die Georg imitiert hatte. Er hatte mit der Stimme seines Vaters gesprochen. Verwirrt verschluckte er das, was vom Gelächter noch in seiner Kehle steckte, und schüttelte den Kopf. Die rechte Hand
formte er zu einem Trichter und hielt sie ans Ohr, wie das alte Menschen in der Hoffnung tun, die Geräusche, die ihnen entflohen sind, doch noch einfangen zu können. Fragend schaute er mit der Hand am Ohr Sam an. Es erschien Georg von allergrößter Bedeutung, herauszubekommen, ob auch sein Begleiter den Pfiff gehört hatte, doch der Grauhaarige hielt die Augen fest geschlossen. Er schnarchte, jedoch nicht laut genug, um die zwei Fliegen auf seinem Arm zu stören, die gleich ihm in die Erstarrung des Schlafs gefallen waren. Auf keinen Fall war Sam erreichbar für den Blick und die Fragen eines Mannes, dessen Vergangenheit ausgerechnet an einem See in Afrika Laut gegeben hatte. Der Pfiff, einmal gehört und ohne Echo weitergereist, erklang nicht mehr. Irgendwann hörten die Erinnerungen, die er ins Gedächtnis getrieben hatte, auf, ihn zu beunruhigen. Grau wurden die Farben der Bilder. Die Konturen wurden schwach. Das Paradies war wieder real. Ein Adler rief aus den Lüften, ein Eisvogel beklagte sich. Entenmütter watschelten mit ihren Küken vom Wasser in die Sonne. Die Schatten wurden kurz, das Licht klar und wolkenweiß. Ein Frosch quakte, seine Sippe stimmte ihm zu. Von den Fröschen erfuhr Georg, dass selbst in Afrika die Stille nicht von Dauer ist. Überall zwitscherte es und fiepte. Die Bienen summten sich satt, die Fliegen zornig. Es war, als wäre eine schlummernde Welt auf einen Schlag erwacht. Mitten in dem vielstimmigen Konzert, dirigiert von dem Storch, der auf einem Bein stand und unverwandt in Georgs Richtung starrte, als wollte er ihn mit Blicken bezwingen, erklang der Pfiff zum zweiten Mal. Dieses Mal dachte Georg weder an Verwechslungen noch Phantome. Er grub seine Nägel in das Fleisch seiner Arme, um zu fühlen, dass er lebte, und, weil der Beweis ihm genügte, vertraute er – endlich – seinen Ohren. Am Baringosee, im Herzen Afrikas, pfiff ein unsichtbarer Abgesandter aus der Welt von gestern
den Anfang vom Loreley-Lied. Überwältigt von der Sehnsucht nach einer Vergangenheit, die mit einem einzigen Pfiff Gegenwart geworden war, gab Georg Antwort. Wie hätte er auch nur für eine Minute schweigen können? Wäre es bei allen irdischen Strafen verboten gewesen, schlafende Flusspferde durch Pfeifen zu wecken und einen Liederabend von quakenden Fröschen zu stören, und hätte an jedem Baum ein entsprechendes Verbotsschild gehangen, Georg Stern hätte trotzdem zurückgepfiffen. Er war ein Mann, der erst ein paar Herzschläge zuvor an dem Wendepunkt seines Lebens angekommen war; er hatte eine Entscheidung getroffen, die Zukunft zu einem Wort ohne Bedeutung machte; er war in fünf Minuten um fünfzig Jahre gealtert, doch er schürzte seine Lippen mit der Lust und der Fröhlichkeit eines Knaben. Mehr noch: Er wurde wieder das Kind, das er gewesen war. »Ich weiß nicht, was soll es bedeuten«, pfiff dieses Kind, das jubelnd losgerannt war, sobald der Vater seine Arme ausgebreitet hatte. Georg spürte sein Herz rasen, und er hörte sich atmen und wie ein Durstender schlucken, der den rettenden Fluss sieht, ihn jedoch nicht mehr erreichen kann. Er wusste nicht, ob es Freude war oder Wehmut oder das gewaltige Staunen, das ihn erdrückte. Seinem Vater, den er soeben hatte pfeifen hören, wollte Georg zurufen, dass der Tod nur für die Menschen das Finale war, die im Leben nicht geliebt hatten, aber ein kleiner Stein in seiner Kehle wurde zu einem festen Brocken und machte ihn stumm. Dann, als er gerade ausholte, um mit dem Fuß aufzustampfen, damit Körper und Kopf ihm nicht länger den Gehorsam verweigerten, kam der Pfiff, den er auf die Reise ins Dickicht geschickt hatte, zu ihm zurück. Der Schlag war gewaltig. Schon der Großvater, der ja zwanzig Jahre vor Georgs Geburt gestorben war, hatte das Lied von der Lorelei gepfiffen. Für ihn war die Melodie Erinnerung an die
Studentenzeit, an Jugend und Hoffnung und – später – an geraubtes Lebensglück. Der Pfiff war vom Vater zum Sohn gelangt, das Erbe dann an die dritte Generation weitergegeben worden, das scheinbar bedeutungslose Spiel in Wahrheit und für alle, die es betrieben hatten, eine musikalische Verschwörung unter Männern. Jeder Ton war ein Symbol von Liebe und Zusammengehörigkeit gewesen. Georgs Vater pfiff an der Haustür, wenn er von der Arbeit heimkehrte, der Sohn meldete sich pfeifend aus der Schule zurück. Sie pfiffen auf Bahnhöfen und in Kinosälen, in Hotelhallen und an Badeseen, am Meer und in den Bergen, in Frankfurt, in Paris und in New York. Wann immer sie einander in der Menge suchten oder wenn sie nur melden wollten, dass sie heimgekehrt waren, der eine brauchte nur zu pfeifen, damit der andere Bescheid wusste. So lange Vater und Sohn einander per Pfiff erreichen konnten, war das Fundament ihrer Welt fest. Auch in der letzten Nacht seines Lebens hatte der Vater gepfiffen. Er lehnte sich zum Fenster des Krankenhauses hinaus und winkte. Georg war, als er antwortete, schon auf der Straße gewesen, die Hand an der Wagentür, in Eile wie immer, ungeduldig zum nächsten Schritt seines Pensums drängend. Das Gesicht seines Vaters erschien ihm klein. Vielleicht auch blass. Die Entfernung zwischen beiden war indes schon zu groß gewesen, um solche Wahrnehmungen zu werten. Es war nur ein Hauch von Besorgnis, der den Sohn streifte. Er überlegte, ob er noch einmal zu seinem Vater zurückgehen sollte, vielleicht vorgeben, er hätte es versäumt, eine Angelegenheit von Wichtigkeit zu besprechen, doch es erschien ihm kindisch und unlogisch, einer so wenig bestimmbaren Regung nachzugeben. Er beobachtete – mit einem Mal nicht mehr in Eile und sich dessen auch bewusst –, wie der Vater das Fenster schloss. Der Anruf des Krankenhauses erreichte ihn um fünf Uhr in der Frühe. Von einer Schwester erfuhr Georg, dass der Abschied
am Fenster einer für immer geworden war. Schon an diesem Tag verklang das Lied von der Lorelei. Es wurde kein Familienpfiff mehr gebraucht. Georg war das letzte Glied der Kette. Er wusste seit seinem dreizehnten Lebensjahr, dass er kinderlos bleiben würde. Von seinem Vater sprach er viel. Wann immer er ihn erwähnte, erzählte er heitere Anekdoten und pointierte Geschichten, registrierte das Gewesene mit Humor und mit dem väterlichen Sinn für Ironie. Der Selbstbetrug war Helfer und Waffe. Georg perfektionierte ihn so lange, bis er seine Vergangenheit ausgeblendet hatte. Sie war schmerzfrei geworden. Zwei Jahre lang ging der Sohn, der nicht beizeiten von seiner Liebe hatte sprechen können und dies wusste, am Todestag des Vaters auf den Friedhof. Dort stand er verlegen am Grab und fragte sich, weshalb er, dem doch die meisten Menschen eine besonders rasche Auffassungsgabe bescheinigten, nicht trauern lernte. Am Baringosee verdrängte Georg Stern – zum ersten Mal seit Jahren – keine Fragen. Dort, wo Sam schlief und der Storch wachte, erstarb das Bedürfnis, die Vergangenheit mit Knüppeln zu verjagen. Unter einer Schirmakazie, die nur vor der Glut einer afrikanischen Mittagsstunde hatte schützen sollen und die ungebeten zu einem Baum der Erkenntnis geworden war, ließ sich das Gedächtnis nicht mehr einschüchtern. Seit dem ersten Pfiff führten die Bilder Regie, die Georg umzingelten. Es waren ihrer zu viele. Sie waren, ob heiter und farbenfroh oder schwarz umrandet, zu deutlich, zu groß, zu breit. Aus einzelnen Lauten wurden Worte, aus Worten Sätze und aus den Sätzen giftige Schlangen, die ansetzten, einen Mann zu würgen, der sich zu lange geweigert hatte, in Frieden zurückzuschauen. Verwirrt, weil er zum ersten Mal erlebte, wie fordernd Vergangenheit ist, schloss dieser Mann die Augen. Er kniff sie so fest zu, dass sie brannten und er kobaltblaue Sterne sah. Die Sterne
explodierten, und doch ängstigte ihn der Sturm der Sterne nicht. Er konnte, als die Welt wieder angenehm dunkel war, sogar besonders gut sehen. Aus einem mannshohen, dichten Gebüsch mit üppigen violetten Blüten kroch ein großer, schlanker Mann in Jeans und einem hellblauen, offen stehenden Hemd. Er ging einmal in die Hocke, stand auf und streckte sich. Dann begann er auf die Bretterbank unter dem Baum zuzulaufen. Der große Schlanke war ein schneller Läufer; er hatte die geschmeidigen, weit ausholenden Bewegungen von Menschen, die ihren Körper genießen. Auf Georg wirkte der Läufer, als er nur noch wenige Meter von ihm entfernt war, wie ein Bote der Antike, der den ungeduldig Wartenden Nachricht von der Entscheidungsschlacht zu überbringen hatte. Der Mann aus Afrika, der ja tatsächlich ein Bote war, wenn auch ein Übermittler von Vergangenheit und Schmerz, blieb stehen. Er atmete tief ein, wie es eine Person von Bedeutung tut, ehe er zur großen Rede ansetzt, aber er sprach nicht. Er deutete nur in die Richtung von Sam, der vorgab zu schlafen. Eine Weile rieb der neu Angekommene die Hände aneinander. Dann sprang er seitlich und mit geschlossenen Beinen über eine hochstehende Wurzel. Er schaute um sich und auch auf seine Sandalen, die aus alten Reifen geschnitten waren, betrachtete die hellen Innenflächen seiner Hände und berührte, als er ganz sicher war, dass der hellhäutige Mann auf Safari ihn beobachtete, seine Lippen. Georg klopfte auf das Brett, auf dem er saß, rückte näher an Sam heran, der Abwehr murmelte, und sagte – erst in Deutsch und dann in Englisch -: »Setz dich doch, und sag endlich, ob du es warst, der gepfiffen hat.« Der pfeifende Bote setzte sich tatsächlich. Er zog seine Ohrläppchen zu seinen Backenknochen hin. Um noch deutlicher zu machen, dass er weder die eine noch die andere Sprache verstanden hatte,
schüttelte er den Kopf. Nach ein paar Minuten sagte er: »Jambo«. »Jambo«, freute sich Georg, »Jambo.« Er entdeckt den Schmuck, den der Mann um den Hals trug, und griff sich an seinen. An einem dünnen schwarzen Lederband war der Zahn eines Tieres befestigt. »Chui«, fiel Georg ein. Er sagte das Wort fragend und deutete auf den Zahn. Ihm war es wichtig, den Fremden nicht zu berühren. Auf alle Fälle musste er den Eindruck vermeiden, er wollte ihn ängstigen. Wer wie ein Gepard laufen konnte und sich mit dem Zahn eines Löwen schmückte, war kein Mann, der vorschnell eine Bedrohung witterte. Der Furchtlose lachte so heftig, dass Georg in einer Reflexbewegung, die ihm überaus peinlich war, seine Ohren schützte. »Simba«, brüllte der mit der Donnerstimme. Er lachte immer noch. »Wer ist der Mann?«, fragte Sam. »Ich weiß es nicht.« »Du weißt nicht, wer er ist, aber du sprichst mit ihm über Tiere. Du redest von unserem Leoparden. Und er von seinem Löwen.« »Ich kann doch gar nicht mit ihm reden, Sam. Er versteht mich nicht. Frag du ihn, ob er gepfiffen hat. Ich muss das wissen.« »Ich habe«, erklärte Sam, »den Mann nicht gesagt, er soll sich zu uns setzen. Ich will nicht, dass er hier sitzt. Er ist nicht von meinem Stamm. Der Geruch seiner Haut macht meine Nase krank. Seine Beine sind zu lang. Warum soll ich ihn fragen, ob er ein Vogel ist?« »Weil es für mich sehr wichtig ist, Sam. Ich muss wissen, ob er gepfiffen hat.« »Dann pfeif doch. Wenn er ein Vogel ist, wird er dir antworten. Wenn du seine Ohren krank machst, wird er dir den Kopf abschneiden. Er hat ein Messer in der Tasche. Ein großes Messer.«
Der graue Storch klapperte, als Georg zu pfeifen begann. Für die Dauer eines Flügelschlages pfiff niemand außer ihm. Dann übernahm der andere die musikalische Führung. Zwei Männer auf einer Bank, die nicht miteinander reden konnten, lachten wie Kinder. Sie dachten beide an ihre Väter, von denen sie den Pfiff gelernt hatten. Wäre Sam neugierig gewesen oder wenigstens hilfsbereit genug, um Vermittler zwischen Sprachen und Kulturen zu sein, wäre er ohne Schwierigkeiten auf die Wurzeln der verwirrenden, unglaublichen, bewegenden Geschichte gestoßen. In den Tagen, die schon so lange gestorben waren, dass die Enkelsöhne nichts mehr von ihnen wussten, waren sich Georgs Großvater und der Großvater des schnellen Läufers auf einer Farm begegnet, die nur zwanzig Meilen vom Baringosee entfernt war. Von einer Freundschaft, die sehr ungewöhnlich für Afrika war und von der nach der Trennung weder der eine noch der andere zu reden pflegte, war nur eine Melodie geblieben. Ihr Text begann mit den Worten »Ich weiß nicht, was soll es bedeuten«. Weil die Enkel nichts auszutauschen vermochten als das kräftige Gelächter von gesunden jungen Männern, wurde der Epilog der wundersamen Geschichte nicht mehr geschrieben. Der Mann aus Afrika berührte Georgs Schulter, ehe er ging. Weil in Afrika Klänge weit reisen, war sein Pfiff noch lange zu hören. Georg gab einer Sehnsucht nach, die ihn schon bedrängt hatte, als er es zum ersten Mal hatte pfeifen hören. Er stand auf, setzte sich an das Ufer des Baringosees, beugte sich tief hinab und versuchte, wie Narziss, sein Gesicht im Wasser zu erblicken. Als ihm dies gelang, konnte er sich nicht entscheiden, ob es ihm gefiel oder nicht. Er wusste auch nicht, ob er am Ende einer Reise angekommen war oder zu einer Safari aufbrechen wollte. Weil er dann einen Moment glaubte, nicht mehr das eigene Gesicht zu sehen, sondern das seines Vaters, wurde ihm aber doch klar, wohin das Schild am Weg
ihn wies. Er legte sich auf den Bauch und beugte sich noch tiefer hinab. Das Wasser berührte schon seine Stirn. Die Hand, die ihn am Kragen seines Hemdes hielt, war kühl und fest. Es war gut, vor dem Finale noch einmal die Hand des Vaters zu spüren. »Was machst du da?«, fragte Sam. »Es wird bald dunkel. Wir müssen zurück nach Nairobi. Dort kannst du auch pfeifen.«
Eine Uhr für Wamba
Der Junge hieß Wamba. Er war aus dem Stamm der Samburu. Das kleine Haarbüschel auf seinem kahl geschorenen Schädel zeigte sein Alter und die Zukunft an. Er war noch nicht beschnitten worden und doch kein Kind mehr. Als Vorbereitung auf den Tag seiner Männlichkeit hatte man ihm bereits die Ohrläppchen durchgestochen und einen kleinen hölzernen Pflock durch die Haut gesteckt. In den Nächten, die der Mond so gut erhellte, dass selbst schwarze Käfer und Fliegen auf verbrannten Baumstämmen zu sehen waren, leuchtete der kleine runde Stift in Wambas Ohren weiß wie die Stoßzähne eines Elefanten. Aus seinem Unterkiefer waren die beiden mittleren Schneidezähne entfernt worden. Wenn der Junge mit seiner Zunge die Grube in seinem Mund ausputzte und dabei die Lippen fest aufeinander presste, schmeckte er nicht nur Blut. Er erinnerte sich auch an die Schmerzen vom Tag, als ihm die Zähne ausgerissen wurden. Weil Wamba jedoch klug war und mit seinen Augen für Bilder aus gestorbenen Tagen sorgen konnte, ohne dass sich die Haut auf der Stirn bewegte, dachte er gerade an diese Schmerzen mit Behagen. Sie konnten nun, da sie nur noch Erinnerung waren, seinem Körper nichts mehr anhaben. »Die sind gar nicht so einfältig, wie wir immer denken. Die hauen ihren Leuten Löcher in die Fresse, um sie bei Krankheiten künstlich ernähren zu können.« Der Mann, der das vor der letzten Regenzeit gesagt hatte, war ein bekannter Kinderchirurg aus Berlin gewesen. Die Mütter seiner Patienten erzählten, er habe goldene Hände und einen wunderbar weichen Kern unter seiner rauen Schale. In Kenia, beim Besuch der Samburu und
auf der Suche nach Natur und unverfälschtem Leben, hatte er beim Sprechen lauter gelacht als eine Hyäne, die Beute für sich und ihr Junges gemacht hat. Dem älteren Mann, der neben ihm gestanden und der mit seinem Fotoapparat auf Wamba gezielt hatte wie der Jäger mit seinem Gewehr auf Tiere, hatte er so kräftig auf die Schulter geschlagen, als wollte er das Blut eines Moskitos spritzen sehen. Beide Männer waren auf der ersten Safari ihres Lebens, dennoch hatte es für sie seit der Landung in Nairobi kein Rätsel gegeben, das sie nicht umgehend mit den Erfahrungen aus ihrer eigenen Welt zu lösen verstanden hatten. Obwohl der Arzt von Wambas Zähnen, Wambas Stammesbrüdern und den alten Traditionen der Samburu gesprochen und der Junge so nahe vor ihm gestanden hatte, dass beider Atem zusammengestoßen war wie große Wolken an einem Gewitterhimmel, waren aus seinen giftigen Worten keine tödlichen Pfeile geworden. Einen Mann mit einer langen Nase und einer Haut, die so hell war wie seine Hose, und mit einer Stimme, die nie würde Weiterreisen können als bis zum nächsten Baum, verstand keiner in dem Nkang, in dem Wamba lebte. Dort gab es nur einen einzigen Menschen, der mit Fremden so zu reden wusste, dass sie ihrerseits ihre Ohren füttern und Antwort geben konnten. Ein Nkang bei den Samburu ist eine Ansammlung von kreisförmig angeordneten Hütten. Gebaut werden sie von den Frauen. Es gibt keine Türen, der Eingang ist so niedrig, dass ausgewachsene Menschen beim Eintreten den Kopf einziehen müssen. Wände und Dächer sind mit Kuhdung und Tierhäuten bedeckt. In dem Teil der Welt, in dem feste Häuser keine Besonderheit sind und sie auch nie freiwillig von ihren Bewohnern verlassen werden, würde man ein Nkang ein Dorf nennen. Nkangs werden von einem hohen Zaun aus Dornengestrüpp vor Raubtieren und vor solchen Menschen geschützt, die das Vieh der Samburu zu Dieben und Mördern macht. Ist das Licht am
Tag so weiß wie die Wolken, können nur Augen, die sich weder von der Erde noch vom Himmel täuschen lassen, die schützenden Zweige der Akazien um die Hütten sehen. Gibt es zu wenig Futter für die Kühe, Esel, Schafe und Ziegen, müssen die Menschen mit ihrer Herde weiterziehen und neues Weideland suchen. »Ein Nkang wird nicht für die Ewigkeit gebaut.« Der Mann, der das jedes Mal sagte, wenn er mit seiner Stimme die Provokation, die von unwillkommenen Fremden ausgeht, gegen die kühlenden Wände der Hütten schleuderte, nannte sich »Papa Safari«. Er glaubte, die Samburu würden das auch tun. Auch nahm er an, sie würden über die beiden Worte lachen. Das taten er und die Leute, denen er sich so vorstellte, immer. Papa Safari kletterte stets als Erster aus den Jeeps, die vor dem Nkang hielten, in dem Wamba mit den Seinen lebte. Dem Mann, den die Kinder und auch noch einige ihrer Mütter und älteren Schwestern für einen Häuptling hielten, obgleich er sich äußerlich nicht von den anderen Hellhäutigen unterschied, folgten Männer und Frauen mit rotem Gesicht und großen Hüten, mit Fotoapparaten und Ferngläsern. Sie wurden vor die Hütten der Samburu geführt, standen erst einige Zeit in dem ausgetrockneten Lehm herum und starrten zunächst nur auf ihre Schuhe. Bald holten die meisten weiße Tücher aus den Taschen ihrer Jacken und wischten damit die Schweißperlen so gründlich von der Stirn wie die Frauen der Samburu den Schmutz vom Boden ihrer Hütten. Danach vergruben sie die Nase in den Tüchern und machten dabei Geräusche, die denen von neugeborenen Elefanten ähnelten, wenn sie das erste Mal von ihren Müttern zum Wasser geführt werden. Solche Geräusche entstehen nie, wenn sich Menschen auf die saubere Art der Samburu in die Hand schnäuzen. Später fraßen die Fremden mit den weißen Tüchern entweder mit ihren Augen oder mit ihren Fotoapparaten und den Kameras, die wie Bienen surrten, das
Leben von Menschen, mit denen sie nicht reden konnten. Die Jeeps waren alle mit schwarzer und weißer Farbe angestrichen. Bei jedem Besuch wurden neue Verhandlungen geführt, ob die Fremden die Menschen und die Hütten fotografieren durften. Der von jedem bewunderte Basalinga konnte am besten mit Papa Safari reden; er tat das zum Wohl der ganzen Gemeinschaft und mit der List eines erfahrenen Löwen. Beim letzten Vollmond hatte er Wamba erzählt, die Leute mit der roten Stirn und der dampfenden Haut würden glauben, ihre angestrichenen Autos wären Zebras. Als Basalinga das sagte, hatte Wamba so heftig gelacht, dass zu viel Luft an seine frische Zahnlücke gekommen war. Einen kurzen Moment hatte der Schmerz ihn zusammenzucken lassen wie einen Baum, der von einem Blitz getroffen wird, doch er hatte aus seiner rechten Hand eine Faust gemacht und geschwiegen. Von einem, der sich seine Zähne ziehen lässt und kein einziges Mal schreit und auch nachher nicht stöhnt, erwarten die Samburu die Haltung der Krieger. Basalinga, der gesehen hatte, wie der Wind auf die frische Wunde des Jungen geschlagen hatte, rieb mit Befriedigung seine Hände aneinander und sagte: »Lachen ist eine gute Medizin.« Wamba lachte mit keinem so gern und so laut und so lange wie mit Basalinga. Er fühlte sich dem Mann, der so groß war, dass er sich nach Meinung des Knaben wie eine Giraffe von den Kronen hoher Bäume hätte ernähren können, auf eine besondere Art verbunden. Basalinga und Wamba waren nämlich die Einzigen in der Gemeinschaft, die mit den Namen von nahe liegenden Ortschaften bedacht worden waren. »Basalinga« konnten selbst Leute mit einer steifen Zunge sagen, ohne zu stottern. Wäre Wambas Name damals auch so bekannt gewesen, hätten die Leute mit den Fotoapparaten und den feuchten Nasen, die immerzu nach den weißen Tüchern verlangten, ihn bestimmt aussprechen können. Der Junge fand das wichtig für die Tage, auf die er wartete.
Obwohl Wamba schon wie ein Krieger die Rungu – eine glatt polierte Keule mit auffälligem Kopf – zwischen seine gekreuzten Beine zu klemmen verstand, trug er noch die grünen Perlen der Jugend und durfte sich noch nicht mit Ocker bemalen. Für den Heranwachsenden, der ein leuchtendes, sonnengelbes Tuch um die Lenden geknotet hatte, war die Zeit der geflochtenen Zöpfe noch fern. Die standen nur den erfahrenen Kriegern zu. Wamba war noch nicht einmal ausgezogen, um Gras für sein Beschneidungsbett zu suchen, und es war auch noch kein Harz da. Das wurde gemeinsam gesammelt und für die Spitzen der Pfeile verwendet, mit denen die Knaben im Monat nach der Beschneidung Jagd auf Vögel machten. Aber bereits als Kind, das noch mit einer dünnen Kette aus bunten Perlen zufrieden war, hatte sich Wamba entschlossen, so klug wie Basalinga mit der geschmeidigen Zunge zu werden. Wenn er erst das Leben der Männer teilen durfte und auch so aussah wie sie und nicht mehr wie die Kinder lachte, sondern sein Gelächter aus der Kehle holte, wollte er ebenso wie Basalinga mit den Fremden in den angestrichenen Jeeps reden. Dann würde auch er mit ihnen so gute Bedingungen wie Basalinga aushandeln, damit sich die Männer, Frauen und Kinder vom Stamm der Samburu fotografieren ließen, ohne dass sie Steine warfen und ihre Lippen und Zähne in Schaumwolken aus Ablehnung und Empörung stießen. In die Fotoapparate und Kameras der Weißhäutigen zu schauen und dabei sogar zu lachen und die Zähne zu zeigen oder den Speer so zu halten, als hätte man soeben in einem Kampf gesiegt oder einen Menschen fressenden Löwen getötet, brachte der ganzen Gemeinschaft Geld. Das wurde für Vieh, Ocker, Zucker, Seife und Tee, Stoffe, Perlen für den Schmuck und manchmal auch für die Medizin ausgegeben, die den Fiebernden und den Kindern mit eiternden Augen und geschwollenem Bauch helfen sollte.
Obwohl Wamba im Nkang ja nur die Sprache der Samburu brauchte, um zu reden und Laute zu empfangen, hatte er immer zugehört, wenn Basalinga mit den Fremden verhandelte. So konnte er sehr viel besser Suaheli sprechen als die anderen Knaben in seinem Alter, aber niemand ahnte etwas von seinen Träumen und Plänen. Einzig ein schöner Vogel mit einer gelben Brust und blauem Schnabel, mit dem sich der Junge regelmäßig beim Viehhüten unterhielt, hatte bisher erfahren, was Wamba in den Tagen tun wollte, die noch hinter dichten Wolken schliefen. Er grämte sich öfters, dass er seine Zunge nicht zügeln konnte. Sobald er nämlich sich und die Tage sah, auf die er mit einem Verlangen wartete, das ihm seine Ruhe stahl, hatte seine Zunge einen so heftigen Drang, sich zu bewegen, dass sie sich nicht zur Ruhe zwingen ließ. Das verwirrte Wamba, der in der Gemeinschaft von Gleichaltrigen sehr sparsam mit den Worten war, denen er einen Weg durch seine Zähne bahnte. Er hatte nie von einem Stammesbruder gehört, der mit Vögeln redete. Aus Vogelfedern wurde ja der Kopfschmuck für die Krieger angefertigt. Kein Jäger redete mit seiner Beute, ehe er den Bogen spannte. Das versuchte Wamba seiner Zunge immer wieder zu erklären. Wenn er aber in der brennenden Stunde der kurzen Schatten allein unter einem Baum saß und die Sonne ihn so müde machte wie die Kühe, die zu träge waren, um auch nur ein einziges Mal mit ihrem Schwanz nach den Fliegen zu schlagen, drängte es ihn dennoch immer wieder aufs Neue nach dem Klang der eigenen Stimme. »Warum?«, rief er dann zornig in die Ferne, aber obwohl er laut genug schrie, um die jungen Kälber zu erschrecken, gab ihm noch nicht einmal ein schwaches Echo Antwort auf seine Frage. War der Wind so heiß wie ein zorniges Buschfeuer und war die Haut so trocken wie die versengten Grasbüschel unter den Füßen, machten seine Ohren das ungewöhnliche Spiel mit.
Dann glaubte er, der Vogel, der für ihn nicht war wie die übrigen, hätte ein Wort wiederholt; Wamba konnte sich jedoch nie entscheiden, welches, ehe der mit dem blauen Schnabel und der gelben Brust zu den Wolken flog. Dann kam der Tag in Wambas Leben, der in nichts war wie die vor ihm. Da tanzten glühende Sterne vor seinen Augen, und obwohl er diese geblendeten Augen weit aufgerissen hatte, konnte er nur noch eine runde Scheibe sehen. Sie war von einem roten, einem gelben und einem grasgrünen Ring eingefasst. An diesem Tag der Tage hatte die Sonne noch nicht den Tau vom Morgen gefressen, als Papa Safari mit seinen Leuten im Nkang ankam. Einige Wolken leuchteten in der Farbe der Morgenröte. Die Vögel flogen so hoch wie nur in den besonderen Momenten von Kühle und Lust. Noch wurden die Rinder nicht von Fliegen belästigt, die Bäume verlangten noch nicht nach Regen. Papa Safari, der sehr lange reden konnte, ohne dass er auch nur für die Dauer eines Atemzugs die Ohren der Samburu verschonte, sah aus wie bei jedem Besuch. Sein Hemd und die Hose hatten die Farbe von Gras, das nie mehr grün werden wird. Seine Stirn war verbrannt, obwohl sie vom Schatten eines großen Hutes geschützt wurde. Wie immer rieb er die rötlichen Sandkörner, die der Wind in den Jeep getrieben hatte, von seinen nackten Armen. Er schnäuzte sich laut in ein weißes Tuch und warf es auf die Erde. Das Tuch trieb mit dem Wind zu einem kleinen Kind, das unter einem Baum saß und mit seinen Händen das Tuch fing. Papa Safari lachte, als der Kleine es in den Mund steckte, und sagte etwas zu seinem Begleiter, der ebenfalls sehr laut lachte. Sehr viel anders als sonst war allerdings der Umstand, dass zwei Jeeps statt der üblichen vier an den Dornenzaun vom Nkang herangefahren waren. Also gab es auch weniger Leute als an den Tagen zuvor, die Menschen und Hütten fotografieren wollten. Mit seiner Rechten deutete Papa Safari
auf die beiden Wagen. Er sagte etwas zu Basalinga. Obwohl Wamba die einzelnen Worte nicht verstand, fiel ihm auf, dass jedes zweimal wiederholt wurde und dass Papa Safari beim Sprechen immer wieder auf die beiden Wagen deutete, in denen die afrikanischen Fahrer saßen und grinsten. Basalingas Kopf machte nicht die kleinste Bewegung. »Hapana«, sagte er. »Hapana«, wiederholten einige kleine Kinder. Sie machten aus dem Suaheliwort für Nein ein Lied für die Ohren der Samburu. Während immer neue Lieder in einen dichten Busch mit langen weißen Dornen flogen, bemühte sich Papa Safari, in dem er seine Hände zu Hilfe holte und einmal auch mit dem linken Fuß drei fette Ameisen zerstampfte, den Preis für das Fotografieren zu senken. Er wollte sehr viel weniger als sonst für die Erlaubnis zahlen, dass seine Leute in die Hütten gehen und dort Dinge anfassen durften, die ihnen nicht gehörten, oder dass sie Kinder berührten, die ihnen ja auch nicht gehörten. Basalinga verschränkte die Arme vor seiner Brust, als würde er zwei Speere kreuzen; er ließ sich auf keinen Handel ein. Das erzählte er seinen Stammesbrüdern am Abend. Mit jedem Wort, das er in seinen klugen Kopf zurückholte, wurde er heiterer – erst recht dann, als er den Männern berichtete, wie Papa Safari seinen Krieg hatte beginnen wollen. »Es sind heute weniger Leute gekommen als vor sechs Tagen«, hatte er gesagt und seine Finger so vor Basalingas Nase herumhüpfen lassen, als könnte ausgerechnet derjenige nicht zählen, der mit zwei Zungen zu reden wusste. »Da müssen wir doch heute auch nicht so viel zahlen für das Fotografieren.« »Und wie soll ich wissen«, hatte Basalinga gefragt, »dass diese wenigen Leute nicht mehr Bilder von uns machen als die vielen, die du vor sechs Tagen hierher gebracht hast?« Papa Safari hatte zwar seine Zähne wie ein wütender Hund
aufeinander geschlagen, hatte jedoch nichts mehr gesagt. Mit einem Seufzer, der dem Heulen eines Schakals ähnelte, hatte er Geld aus der schwarzen Tasche geholt, die bei jedem Besuch im Nkang auf seiner Schulter schaukelte, und er hatte genauso viel für die zehn Leute gezahlt, die ihre Fotoapparate und Kameras zur Arbeit hetzen wollten, wie sonst für zwanzig. Genau in diesem Moment des großen Sieges, als Basalinga seinen Rücken gegen einen Baum drückte und die empfangenen Geldscheine zu zählen begann, machte sich Wambas Kopf zu der seltsamsten Safari auf, zu der es ihn je getrieben hatte. Obwohl ihm bis dahin noch nie ein Wort aus Basalingas Mund entgangen war, hatte er lediglich den Beginn der Verhandlungen aufmerksam verfolgt. Bald hatte der Junge nur noch seinen Augen gehorcht – sie kamen nicht mehr von dem linken Arm eines Mannes mit einem hellblauen Hut los. Seine Nase war nicht so unangenehm groß wie die der übrigen Weißhäutigen. Mit seinen Augen, die so hell waren wie das Wasser in einem Fluss, der zwischen weißen Felsen fließt, verfolgte er einen steil hoch fliegenden Adler. Nur weil der schwitzende Fremde so aufmerksam den Flug des Adlers verfolgte und seine eigenen Augen noch nicht die Bewegung machten, die eine Wiederkehr zur Erde ankündigten, kam Wamba überhaupt auf den Gedanken, immer näher an ihn heranzugehen. Seine bloßen Füße schoben sich Stück für Stück vor, ohne dass ein Schritt zu hören war. Schon nach dem dritten konnte er den Atem und die Haut des Augenjägers riechen. Wamba beruhigte mit zwei Fingern seine Nase. »Jambo«, sagte der Mann, als er den Jungen bemerkte. Es war das einzige Suaheliwort, das er kannte. Als er sich reden hörte, lächelte er und zog mit der Linken ein wenig an dem hellblauen Hut. Ein grauer Schattenfleck tanzte auf seinem Gesicht.
»Jambo«, erwiderte Wamba. Er merkte nicht, dass seine Lippen das Lächeln zurückgeschickt hatten. »Jambo«, probierte es der Fremde aufs Neue. Noch hütete Wamba seine Zunge so gut wie die Rinder, die ihm anvertraut wurden. Er war nicht einer, der nur bis zu den Wolken am Horizont sehen konnte. Vor allem kannte er nicht nur das Leben der Menschen, die mit ihm im Nkang das Vieh versorgten, mit ihm aßen und schliefen und manchmal so heftig lachten, dass sie glaubten, sie hätten Steine in der Kehle und Pfeile zwischen den Knochen in der Brust. Wamba wusste, dass es mehr gab im Leben als Pfeil und Bogen, mehr als Milch und Blut in den ausgehöhlten Kalebassen. Es gab, das hatte er begriffen, nicht nur Krieger und ehrwürdige Greise, Jungen, die auf ihre Beschneidung warteten, Frauen und Kinder. Wamba war, was seine Sprache nicht auszudrücken vermochte, nicht nur ein junger Samburu, dessen Leben noch von der Natur und den Riten einer alten Tradition bestimmt wurde. Er war auch schon ein Kind der neuen Zeit. Wenn er seine Kühe hütete, sah er Flugzeuge, die herab aus den Wolken schwebten und wieder in sie eintauchten, doch er verwechselte sie nicht, wie es noch sein Großvater beim ersten Mal getan hatte, mit unbekannten, todbringenden Riesenvögeln. Wamba war bereits mit den jungen Männern, die sich mit Ocker bemalen durften und die den Augen schmeichelnde Zopffrisuren der Krieger hatten, nach Isiolo gelaufen, um zwei Kühe und vier Schafe zu kaufen. Dort hatte er das erste Mal ein Radio spielen gehört. Auch hatte er einen Polizisten gesehen – mit einem Gewehr, einer silbernen Pfeife und Schuhen aus festem Leder. Er hatte versucht, die Schuhe anzufassen, doch der Polizist hatte das rechtzeitig bemerkt, den Fuß mit dem herrlichen schwarzen Schuh nach hinten geschwungen und nach Wamba getreten. Ein zweiter Mann von der Polizei hatte mit einem metallblauen Kugelschreiber, der in der Sonne wie ein Glanzstar leuchtete,
in ein Buch mit schneeweißen Papierseiten geschrieben. Noch in der Nacht hatten Wambas Hände keine Ruhe gefunden. So groß war die Gier nach dem blauen Kugelschreiber gewesen, gewaltig das Verlangen, mit ihm Zeichen auf das weiße Papier zu bringen. Der Junge wusste seit langem, weshalb die Leute aus den Jeeps ihre Fotoapparate so gut hüteten wie die Samburu ihre Rinder, Schafe und Ziegen – weil sie, anders als Wamba, seine Brüder und Freunde, ihre Bilder nicht im Kopf behalten konnten. Von den Bildern, die erst auf Papier mussten, damit sie lebten, hatte ihm Basalinga erzählt, und beide hatten sie so heftig gelacht, dass sie beim Sprechen nicht mehr atmen konnten. Auf dem langen Heimweg von Isiolo hatte Wamba Zelte aus braunem und grünen Stoff gesehen, die aus der Ferne wie Bäume und Büsche wirkten. In ihnen wohnten die Weißhäutigen, die bei Tagesanbruch in ihren Geländewagen auf Safari fuhren und denen es wichtig war, von Löwen, Elefanten, Giraffen und Antilopen die Bilder zu machen, die sie später nur aus der Tasche zu holen brauchten, um sich an Samburu zu erinnern. Auch von Uhren wusste Wamba viel. Er hatte erkannt, dass die Leute von den Jeeps nicht in der Lage waren, das Geschehen des Tages durch einen Blick zum Himmel zu bestimmen. Die Männer und Frauen, die Papa Safari gehorchen mussten, schauten nicht nach der Sonne und nicht nach Schatten. Sie starrten auf ihr Handgelenk. An manche dieser Himmelsfeinde war Wamba so dicht herangekommen, dass er die Zeiger auf den Zifferblättern der Uhren gesehen hatte. Einige hatten zwei Zeiger, viele drei – zwei dicke, die sich so langsam bewegten, dass sie selbst aus guten Augen blinde Narren machten, und einen langen dünnen, der im Kreis herumraste wie eine verrückt gewordene Kuh, deren Milch man nicht trinken darf und deren Blut nicht schmeckt.
»Die Beine einer Uhr können sprechen«, hatte er herausgefunden. Dies berichtete er seinem Vogel, und obwohl der mit den langen Schwanzfedern ja auch keine Zahlen lesen konnte, wetzte er seinen Schnabel an einem dicken Ast. Es war, als würde er mit dem Kopf nicken. Wamba sah das so gern, dass er immer wieder von Uhren erzählte. Eines Abend hatte Basalinga zwei Hütejungen verhöhnt, weil sie noch so viel redeten wie Kinder, obgleich sie bereits das Harz für die Beschneidung gesammelt hatten. Am nächsten Morgen berichtete Wamba dem schweigsamen Gefiederten von Basalingas Spott. Mittags erzählte er dem Vogel, dass ihm die breiten Uhrenarmbänder noch besser als die Zeiger gefielen. Die Armbänder waren entweder aus rotem, schwarzem oder braunem Leder oder aus Metall und silberfarbig. Am meisten imponierten dem Jungen die goldfarbenen. Sie glänzten bei jeder Bewegung des Arms, ein ewig lockendes Wunder, das Wamba noch prächtiger erschien als die verzierten Metallkreuze, die bei den verheirateten Frauen an Stirnbändern schaukelten. Bis zu dem Moment, der fortan über sein Leben bestimmen sollte und in dem er sich so nah an den Mann im hellblauen Hut stellte, dass er dessen nach Tabak duftenden Atem in die eigene Nase ließ, hatte Wamba allerdings geglaubt, alle Uhren hätten Armbänder, die entweder in der Sonne leuchteten oder aus Leder waren. Die Uhr des Mannes mit dem blauen Hut war ganz anders. Sie hatte ein auffallend breites Armband, das zugleich rot, blau und gelb, orange und grün war. Später entdeckte Wamba, dass dieses wundersame Armband aus Stoff und dehnbar war und dass die vielen Farben, wenn er die Augen schloss und sie sofort wieder aufmachte, zu Blumen mit üppigen Blättern und kräftigen Blüten zusammenwuchsen. Noch herrlicher als der Tanz der bunten Blumen auf dem Armband war das große Gehäuse. Es
wurde von drei Ringen in unterschiedlicher Größe eingerahmt. Blau wie der Himmel an Tagen ohne Wind war der innere Ring, gelb wie die Mittagssonne der mittlere und rot wie das Blut einer frisch geschlachteten Ziege der äußere. Mit seinem längsten Finger berührte Wamba den roten Ring. Als er das zum ersten Mal wagte, hielt er den Atem zurück in der Brust, erwartete er doch, der Häuptling der Ringe würde nach ihm treten wie der Polizist in Isiolo oder ihn schimpfend vertreiben wie die Fahrer, wenn er das Rad eines Jeeps mit seinen erdverkrusteten Händen kränkte. Der Mann, der noch kein einziges Mal auf seine Uhr geschaut hatte, seitdem ihn Wamba beobachtete, bewegte jedoch noch nicht einmal die Wimpern über seinen wasserblauen Augen, als der Junge den roten Ring streichelte. Ermutigt berührte Wamba den gelben und nach einiger Zeit den blauen. Er hatte seinen Finger noch auf der Uhr, als das Zifferblatt auf einen Schlag alle seine Sinne verwirrte. Schon als er nur die Farben sah, diese blendenden, wirbelnden Farben, ließ er Luft an seine Zähne. Die dicken Zeiger waren rot wie die Blüten der Kakteen, die hinter dem großen Ameisenhügel wuchsen. Der dünne dritte war rosa wie der Himmel bei Sonnenaufgang. Er kreiste über blauen und gelben Wolken. Das Blau und noch viel mehr das grelle Gelb erinnerten Wamba an den einen Vogel, der nicht so war wie die anderen. Kaum hatte er an den Vogel gedacht, mit dem er redete, wenn seine Zunge sich befreite, ohne dass er dies gestatten wollte, gehorchte die rechte Hand nicht mehr seinem Kopf. Erst wurde sie steif wie die Schneide einer Panga, dann weich wie das Moos im Wald, und schließlich brannten die Finger, als hätte er in einen Haufen wütender Ameisen gegriffen. Vorsichtig streichelte Wamba das Glas des Gehäuses. Im gleichen Augenblick erkannte er das verblüffende Geheimnis der Farben. Die Farben fügten sich zum Bild eines Vogels zusammen – es war nicht irgendein
Vogel. Es war der, mit dem Wamba redete, der Freund mit der blauen Brust und dem gelben Schnabel. »Saa«, sagte Wamba verlangend. Er hatte so leise gesprochen, dass er zunächst dachte, seine Zähne hätten die Zunge festgehalten, doch der Seufzer war laut genug, um auf eine lange Safari zu gehen. Der Mann schaute Wamba an. Einen Herzschlag lang schob sich ein Schleier aus Tränen vor seine Wimpern. Er kam aus einer Welt, in der die Wissenden in den Augen der Kinder immer Unschuld wittern und sich stets aufs Neue an ihr erfreuen. Wer leicht zu täuschen ist, findet mit jedem Kind, das er sieht, in die eigene Kindheit zurück. So wähnte der Mann, der Uhren nur für Zeitmesser hielt und Kinder für Lämmer, die nicht wissen, was sie tun, dass der Knabe mit dem bezwingenden Blick der Sanften ein Kind wäre und noch lange eins bleiben würde. Er sah, dass Wamba seine Uhr berührte. Beim zweiten Mal hörte er den Seufzer. Er kannte den Ton, und er wusste um seine Bedeutung. Der Mann auf Safari in die fremde Welt war in seiner eigenen ein Vater. Obwohl er geschieden war und laut richterlichem Beschluss seine beiden Söhne nur einmal im Monat sehen durfte, war er nicht taub geworden für die Sprache der Kinder. Sogar besser als die meisten hatte er erkannt, dass Kinder auf ihre Seufzer eine Antwort brauchen, wenn sie nicht vor der Zeit am Leben verzweifeln sollen. Der Mann, der nur alle vier Wochen Vater sein durfte, öffnete seine Lippen. Zunächst wollte er nur lächeln, wollte ein Kind mit Freundlichkeit bedenken, weil es ihn rührte in seiner vertrauensvollen Arglosigkeit. So große und sprachbegabte Augen hatte der Mann aus Deutschland noch bei keinem Kind gesehen. Es waren, was der Vater nicht wusste, der so plötzlich im weiten Land der Samburu eine bohrende, alles verschlingende Sehnsucht nach seinen Söhnen empfand, die Augen Afrikas.
Ihnen konnte er nicht widerstehen. Er schob einen Finger unter das Armband seiner Uhr und schüttelte, als er das elastische Band zurück auf seinen Arm prallen ließ, den Kopf. Er hatte sofort begriffen, was der Junge mit den flehenden Augen von ihm wollte. Obwohl der Mann auf Safari Mathematiker war und bis dahin nie ein Empfinden für Sprache gehabt hatte, sagte er so deutlich »Saa«, als hätte er das Suaheliwort für Uhr sein Leben lang gekannt. Wamba rieb seine Hände aneinander. In seinen Pupillen wirbelte ein weißes Licht. »Saa«, wiederholte er. Er gab gut Acht, das Wort nicht durch einen zu lauten Atemzug zu beschweren, und er streichelte die Uhr. Erst tat er das nur mit Augen, die bis in die Höhlen mit Sehnsucht gefüllt waren, dann mit zwei Fingern. Die glitten über das Glas des Gehäuses; obwohl feuchte Erde an Wambas Händen trocken geworden war, hinterließen seine Finger keine Spur, die eine Uhr hätten erzürnen können. Wieder wunderte sich der Junge, dass der Mann mit dem hellblauen Hut, der nun außer einem Lächeln das Wort für Uhr mit ihm teilte, seine Hand nicht wegschob. Noch während er grübelte, weshalb ein reicher, mächtiger Mann so lange zögerte, ehe er den Krieg gegen die schmutzige Hand eines noch nicht beschnittenen Knaben begann, merkte Wamba, dass seine Augen so heiß waren wie ein Feuer, das sich weigert, vor der Zeit zu sterben. Der gewaltige Druck erinnerte ihn an Tage von Krankheit und Durst und an ein Fieber, das mit einem scharfen Messer in den Hals stach. Wamba war zu selten den Wünschen und Hoffnungen der Besitzlosen begegnet, er wusste zu wenig vom Hunger der Gierigen und den kurzlebigen Illusionen der Gesättigten. Er hat nie erfahren, dass es seine bittenden Augen waren, die aus einem Mann, der mit ihm nur ein Lächeln und einen einzigen Laut teilte, einen Gefangenen machten. »Saa«, flüsterte Wamba. Der Lufthauch aus seinem Mund strich kühlend über seine bloße Brust. Der Vater von den zwei
Söhnen, die auf Beschluss eines Mannes, der sie nicht kannte, ihre Ferien nur mit der Mutter verbringen durften, merkte nicht, was ihm widerfuhr. Zunächst schwoll sein Kopf an wie ein Luftballon, dann wurde er ebenso plötzlich leer. Wie ein Felsbrocken von einer Bergspitze stürzte er in das große Vergessen. Der Gefallene vergaß, was er wusste und was er gewollt hatte. Er vergaß sämtliche Geschichten, die die Wissenden von Afrika erzählen. Gewarnt hatten ihn jene, denen es widerfahren war, sich von der Schönheit dieser dunklen Welt blenden und von den eigenen Träumen in die Irre führen zu lassen. »Saa«, raunte Wamba wieder. Mit dem Daumennagel strich er über die silberfarbige Krone der Uhr. »Nu, sag mal, Kerlchen, was in drei Teufels Namen willst du in diesem gottverlassenen Teil der Welt mit einer Uhr? Du hast doch die Sonne. Auf immer und ewig.« Noch während er sprach, beging der Vater ohne Söhne seinen nächsten Fehler. Er holte seine rechte Hand aus der Hosentasche und streichelte Stirn und Wange des Kindes, dessen Namen er nie erfahren sollte; er fühlte die Wärme einer Haut, die noch ohne Narben war, und er hörte, obwohl im Nkang großer Lärm das Leben begleitete, das Herz eines Kindes klopfen. Ein Duft, der süß und schwer war und der ihn an nichts erinnerte, das er kannte, und der ihm dennoch nicht fremd erschien, lockte seine Nase in den Irrgarten der Empfindungen. Als er wieder den Weg zu seinem eigenen Leben fand, hörte er das Kind lachen. Die Welt entlang des dornigen Zauns gab sich leicht und unschuldig im Schatten der Schirmakazien. Mit Schönheit, die Verstand und Überlegung betäubt, berauschte sie den Arglosen mit dem hellblauen Hut. In diesem Augenblick begann der Teil von Afrikas Zauber zu wirken, der die Fähigkeit zu überlegen auf immer knechtet. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft tauchten in eine Wolke von Heiterkeit ein. »Du verdammtes
kleines Biest«, lachte der Mann, »glaubst du, ich weiß nicht, wie das Spiel geht. Du machst Bitte, Bitte mit den Augen, und Vatis Herz schmilzt wie Butter in der Sonne, und er schenkt dir seine Uhr. Mit mir nicht, Freundchen. Ich hab ein Herz aus Stahl.« »Saa«, sagte Wamba. Er sprach immer noch leise und wie einer, der um Gnade fleht. Obwohl er das Spiel noch nie gespielt hatte, weil es in Afrika andere Regeln für Spiele gibt, wusste er Bescheid. »Saa«, probierte es der Mann. »Saa, Saa, Saa! Na, wie bin ich? Wir können das bis in alle Ewigkeit machen, Kumpel, doch es führt zu nichts. Glaub einem alten Mann mit Erfahrung. Du hättest nichts davon, wenn ich dir die Uhr lassen würde. Sobald die Batterie futsch ist, ist das Ding tot.« »Tot«, wiederholte Wamba und staunte. Sie lachten beide, der Mann, den das Kind mit seiner Unschuld zu den Anfängen des Seins zurückführte, und das Kind, das nichts von der Unschuld der Kinder ahnte. Der Zufall richtete es ein, dass dies in dem Moment geschah, da Papa Safari seinen Versuch aufgegeben hatte, mit Basalinga neue Bedingungen auszuhandeln. Der Gewinner des kurzen Krieges rieb zufrieden seine Hände aneinander. Der Verlierer besann sich rechtzeitig auf den wohltuenden Reiz, den Gegner zu beschimpfen, ohne dass der es merkt. Munter rief Papa Safari seiner Gruppe, die sehr ungeduldig geworden war, zu: »Auf geht’s in die Fotoschlacht des Jahres! Unser Schlaumeier hat endlich begriffen, dass Widerstand zwecklos ist.« Der Stimmung wegen brüllte er danach noch einmal »Helau« und zweimal »Dalli«. Er klatschte in die Hände und zwinkerte mit dem rechten Auge. Ein Hund bellte, zwei Babys schrien. Papa Safari knurrte den Hund an, sagte »Shut up!« zu den weinenden Kindern und empfahl seiner Truppe, von der die
Mehrheit bereits das Gesicht mit dem Fotoapparat verdeckt hatte: »Sagt alle erst einmal artig ›Assante sana, Basalinga‹.« Die Fremden bestimmten gerade die Hütten, die sie betreten wollten. Konzentriert hielten sie Ausschau nach Männern, Frauen und Kindern, die ihnen als Fotomotiv besonders reizvoll erschienen, doch sie verharrten mitten in der Bewegung und wiederholten alle im Chor das Suaheliwort für Danke. Basalinga hörte sie wohl. Angeschaut hat er keinen einzigen der Fremden, denn seine Augen ließen sich nicht einmal für die Dauer eines Wimpernschlages von Wambas Händen vertreiben. Basalinga beobachtete diese Hände so gespannt wie ein Jäger eine frische Spur im Gras. Er machte seinen Hals lang, schob seinen Kopf nach vorne und vergrub seine Zunge zwischen den Zähnen. Noch waren Wambas Hände nicht so groß wie die von Männern, die ihre Haare flechten und ihre Speere als Krieger zu halten wissen, doch sie waren so geschickt wie die der Affen und flink wie die von Dieben. Basalinga kam noch nicht einmal dazu, die Luft des Staunens aus seiner Kehle zu holen, da hatte Wamba schon die Schnalle vom Uhrenarmband gelöst. Ohne seinen Kopf zu bewegen, steckte er seine Hände unter das gelbe Tuch, das seine Lenden bedeckte und ihn vor den Blicken der Neugierigen und Neider schützte. Als der Kinderdieb mit Zähnen, die auch im Schatten hell leuchteten, und Augen, die sanft waren wie die eines jungen Hundes, seine nun wieder gehorsamen Hände zurück in das Licht derer holte, die mit ihm Nahrung und den Schutz der Hütten teilten, war nichts mehr von der Uhr zu sehen. Wamba lächelte, als er sich vorstellte, wie er die Uhr dem Vogel mit der blauen Brust und dem gelben Schnabel zeigen würde. »Die Kühe warten auf dich«, sagte Basalinga. Seine Stimme war wie immer – ruhig und tief und sehr deutlich. Weder seine Nasenflügel noch seine Lippen bebten wie sonst bei Menschen, die an einer Kreuzung stehen
und sich für einen Weg entschieden haben, den sie zuvor noch nie gegangen sind. Die Augen dieses klugen Mannes ließen niemanden von der Entschlossenheit derjenigen wissen, die Zeugen einer Untat geworden sind und schon im Moment des Geschehens beschlossen haben, ihrer Zunge auf immer die Freiheit zu verwehren. Basalinga war nie einer gewesen, der den Rat seiner Brüder brauchte, ehe er sein Ziel bestimmte. Den Vater, der ohne Uhr zu seinen zwei Söhnen heimkehren sollte, verließ die Erinnerung an das Kind in dem Nkang nie mehr. Eine Zeit lang wunderte er sich, dass er den liebenswerten Knaben nicht fotografiert hatte, doch dann wurde ihm bewusst, dass er kein Bild brauchte, um sich an die Augen zu erinnern, die ihn verzaubert hatten. Erst in der »Samburu Lodge«, in der er mit der Gruppe von Papa Safari für die Nacht Quartier nahm und sich an den Elefanten am Flussufer erfreute, ging ihm endgültig auf, dass seine Uhr eine Reise ohne Wiederkehr angetreten hatte. In dem Moment, da er vergebens nach der Zeit fragte und sich wie die Afrikaner mit den Botschaften der untergehenden Sonne begnügen musste, saß er auf einer vom Wind gut geschützten Terrasse an einem Tisch, der ihm noch nach Wald zu duften schien. Immer wieder musste er die kleinen olivgrünen Affen verscheuchen, die die nicht aufgelösten Zuckerwürfel aus seiner Kaffeetasse holen wollten. Ein winziger Affe war kecker als die übrigen; er zog an der Krempe des hellblauen Hutes und hielt die Beute noch einen Moment über seinen Kopf, ehe er mit ihr davon sprang. Der nun barhäuptige Mann, der zum zweiten Mal an einem Tag bestohlen wurde, beschimpfte das possierliche Tier als »hundsgemeinen Dieb«, doch bewunderte er dessen grazile, geschickte Finger. Nur ein paar Minuten beschäftigte der Mann sich mit der Ironie des Geschehens. Er hatte die Uhr eigens für die Fotosafari nach Kenia für zehn Euro gekauft, um nicht mit seiner eigenen, einem auffälligen Chronometer, in
Afrika den Neid der Besitzlosen zu erregen. Nicht den geringsten Zweifel hatte der verständnisvolle Reisende, dass der Junge mit der einschmeichelnden Stimme und den unwiderstehlichen Augen ihm die Uhr vom Arm gestohlen hatte. »Wie Oliver Twist«, sagte er laut. Noch am Abend unter dem Moskitonetz und von den Klängen einer afrikanischen Nacht dem Schlaf fern gehalten, dachte der Mann an den liebenswerten kleinen Dieb, der ihm nicht nur seine Uhr, sondern auch die Fähigkeit gestohlen hatte, nach den Normen der eigenen Welt das Gute vom Bösen zu unterscheiden. Es bereitete dem Bestohlenen eine sehr belebende Freude, sich vorzustellen, wie der Knabe die Uhr seinen staunenden Kameraden vorführen würde; er hoffte sehr – als hinge sein persönliches Wohl davon ab –, der Batterie würde ein langes Leben beschieden sein. Obgleich die Geschichte gerade für Kinder eine sehr ungewöhnliche Pointe hatte, beschloss der Mann, sie seinen Söhnen zu erzählen. Wamba kam am Tag des Diebstahls nicht, wie sonst immer, vor Eintritt der Dunkelheit mit seinen Kühen zurück ins Nkang. Das Vieh, für das er verantwortlich war, konnte erst am nächsten Morgen eingefangen werden. Es hatte keinen Schaden genommen. Drei Tage später wurde Wambas Körper in einem Gebüsch gefunden. Alle Männer und auch die Knaben, die kurz vor der Beschneidung standen, hatten mit viel Eifer und großer Ausdauer nach dem Hütejungen gesucht, am gründlichsten Basalinga, der seine Augen gehetzt hatte, bis sie tränten. Auch seine Füße hatte er nicht geschont, wenn das Gestrüpp so hoch war, dass die Knie bluteten. Dass Basalinga nach Wambas Tod nie mehr mit dessen Mutter sprach und auch einen Umweg machte, um ihre Hütte nicht sehen zu müssen, hat nur ein Mzee gemerkt. Der alte Mann war von Geburt an stumm.
Am Tag, als Wambas Leiche gefunden wurde, lief Basalinga nach Isiolo, obwohl die Sonne bereits ihren Schatten gefressen hatte, als er seine Stammesbrüder verließ, und die Hitze auch die Gelenke eines Jüngeren gelähmt hätte. Basalingas plötzliche Safari dauerte drei Tage. So lange war er noch nie von seiner Hütte und seiner Herde weg gewesen. Er kehrte mit Sandalen aus feinster Kuhhaut zurück. Solche Schuhe hatte im Nkang noch keiner gesehen, und selbst Kinder erkannten, dass sie viel Geld gekostet haben mussten. Basalinga, der schon als Kind versucht hatte, Feuer zu zähmen, und über die Flammen gesprungen war, genoss die Bewunderung sehr. »Meine Schuhe«, sagte er und hob stolz seinen linken Fuß, »sind so teuer wie die Uhren, die die Fremden haben.«
Ein Stück vom Glück
Noch vor dem Höhepunkt ihrer kurzen Karriere ersetzte Vera Wermann das W am Anfang ihres Nachnamens durch ein V und strich das zweite N am Ende. Von da ab gab sie statt Wanne-Eickel als ihren Geburtsort die Lavendelstadt Grasse in der französischen Provence an, wohin sie mit ihrer Klasse zum Abschluss ihrer Schulzeit gefahren war. Sie legte sich auch eine französische Großmutter zu. Von Madame wusste sie den Journalisten zu berichten, dass sie der an Scharlach erkrankten Enkeltochter die Fabeln von La Fontaine vorgelesen und in der fiebernden Kleinen die Liebe zum Theater erweckt hätte. In ihrer Glanzzeit konnte es sich Vera allerdings leisten, auf solche umständlichen biographischen Details zu verzichten. Ihr war es vergönnt, die Selbstbestätigung als Schauspielerin schon beim Erwerb von Karotten an der Gemüsetheke vom Supermarkt zu erleben. Fast alle Kundinnen erkannten sie – sogar ohne Make-up und in flachen Schuhen – und redeten sie mit Frau Vollmann an, worauf Vera sich in perfekt gespielter Überraschung umzudrehen pflegte, um ihre Fans mit dem gewinnenden Lächeln zu bedenken, für das sie von Flensburg bis Konstanz berühmt geworden war – als Vera Maria Vollmann, die allein erziehende Mutter von zehnjährigen Zwillingen in der beliebten Fernsehserie »Ein Stück vom Glück«. Zum Wohl ihrer reizenden Kinder hatte die früh verwitwete Frau Vollmann sowohl auf die Ehe mit einem freischaffenden Maler als auch auf das Glück an der Seite eines begüterten Elektronikfachmanns verzichtet, der einen Oldtimer in seiner Garage und ein Haus auf der Insel Jersey hatte. Der Maler war
nicht nur ein blendend aussehender Charmeur gewesen, sondern beklagenswerterweise auch der Meinung, er könnte nur in einer Großstadt und da in einem Hochhaus kreativ sein, was die Mutter ihren Kindern nicht antun mochte. Die putzigen Kleinen träumten von Pferden und einem eigenen Froschteich. Der Fachmann für Elektronik hatte aus nie ganz geklärten Gründen im allerletzten Moment einen gemeinsamen Urlaub zu der Vogelinsel Texel verschoben und damit den weiblichen Teil der Zwillinge so traumatisiert, dass die Aussichten auf ein harmonisches Familienleben für immer dahin waren. Schließlich verheiratete der Drehbuchautor Vera, die ja auch in der Serie ihren Vornamen hatte behalten dürfen, mit einem Franzosen, der einen drolligen Akzent und einen noch drolligeren Papagei hatte. Außerdem besaß der liebenswerte Vogelliebhaber ein Weingut samt Stall an der Loire. Schon um der Islandponys und eines sanften Collies wegen, der dem unvergessenen Filmhund Lassie aufs Haar ähnelte, wurden nach der ersten Staffel von »Ein Stück vom Glück« zwei weitere gedreht. Jede war ein immenser Erfolg. Für Vera waren allerdings die Dreharbeiten zu der dritten nicht mehr unbeschwert. Damals schon begann sie, sich gewichtige Zukunftssorgen zu machen, denn alle von ihr aufgegriffenen Fäden zu Regisseuren und Fernsehproduzenten lösten sich in jenem Vakuum auf, das Schauspielerinnen jenseits der fünfundzwanzig so depressiv macht wie andere Frauen erst dreißig Jahre später. Umso umfangreicher fielen die Vorbereitungen für die Feier ihres dreißigsten Geburtstags aus. Indes brauchte sie mehr Energie als erwartet, damit ihre Stimmung jene Höhe erreichte, um die sie ihr Freundeskreis und Kolleginnen beneideten. Zu diesem Zeitpunkt erschienen Veras Foto und Mutmaßungen über einen neuen Liebhaber nur noch gelegentlich in Zeitungen und Wochenblättern und schon längst nicht mehr in den
Klatschmagazinen der ersten Garnitur. Als dann die dritte Staffel von »Ein Stück vom Glück« anlief, zweifelte sie so sehr an ihrer eigenen Fortune, dass sie keine Gäste mehr für freitags um 19.30 Uhr einlud, wenn die einzelnen Folgen liefen. Als in Folge elf der französische Weingutsbesitzer den ersten Hochzeitstag vergaß und statt mit Rosen mit Prospekten für Geländewagen eintraf, brach Vera, vor dem Bildschirm hockend, in Tränen aus. An manchen Tagen musste sie, um die seelische Balance zu halten, entweder das Leben schon morgens schön trinken oder ihre Nächte mit Schlafmitteln verlängern. Seit Monaten waren Vera Verman nämlich noch nicht einmal die miesen Rollen angeboten worden, die bei Schauspielerinnen, deren einziges Kapital Schönheit und Jugend ist, die Wende einzuläuten pflegen. In Gesprächen (an Interviews war nicht mehr zu denken) erklärte sie nun des Öfteren, die meisten Drehbücher wären noch nicht einmal das Papier wert, auf dem sie gedruckt seien. Sie, Vera Verman, geboren in Grasse, würde ihre Zeit lieber damit verbringen, esoterische Bücher und Marcel Proust zu lesen, als in Aufgaben vor der Kamera zu stehen, die sie nicht forderten. Allerdings war Vera klug und in manchen Momenten sogar selbstkritisch und pessimistisch genug, um zu wissen, dass selbst die Jüngsten in der Branche imstande waren, die Wahrheit aus solchen Klischeeaussagen herauszufiltern. Sie las viel über Depressionen und noch mehr über den Reiz von Aufbruch und Neubeginn, hungerte mit einer brandneuen Diät, einer Kombination aus drei asiatischen Küchen, drei Kilo weg, ohne dass auch nur jemand eine Bemerkung, geschweige denn ihr ein Kompliment gemacht hätte, und wechselte einige Male die Haarfarbe. Am Ende entschied sie sich für ihr ursprüngliches Blond und ließ sich die Anschrift von einem Therapeuten geben, der gerade eine Schulfreundin in einer Lebenskrise behandelte.
Dann, ausgerechnet an einem Freitag, den Vera seit ihrer Kindheit für einen Unglückstag gehalten hatte, lag ein Brief im Kasten, der sie auf einen Schlag Aufbruch, Neubeginn, Marcel Proust, Tofu und sämtliche Adressen von neuzeitlichen Gurus vergessen ließ. Aus dem blauen Couvert mit einem gelben Schmetterling neben der Briefmarke flatterte, das begriff sie sofort, sehr viel mehr als nur der berühmte Silberstreifen am Horizont. Der Absender hieß Frido von Assen und war der Deutschlandvertreter der internationalen Organisation »Humanitas«. Er fragte an, ob die von ihm sehr geschätzte Vera Verman bereit sei, ihre »Popularität und Persönlichkeit« einzusetzen und als Botschafterin für die Kinder in der Dritten Welt tätig zu werden. Die elegante Verschmelzung von Popularität und Persönlichkeit und der stimulierende Gedanke, dass diese exquisite gedankliche Komposition ihr galt, ließen Veras Augen feucht werden. Ihre Wangen brannten schulmädchenrot. »Das ist ja ein schwer hammermäßiges Ding«, sagte sie mit einer festen, sonoren Stimme, die sie sehr beeindruckte, und dann trank sie, was sie – jedenfalls im Nachhinein – noch mehr beeindruckte, statt des in ihrem Ayurveda-Kochbuch empfohlenen Kardamomwassers einen gewaltigen Schluck Enzian aus der hübschen blauen Tonflasche, ein Talisman aus guten Tagen. Er stammte aus den Dolomiten und erinnerte an die Dreharbeiten zur ersten Staffel von »Ein Stück vom Glück«. Vera ließ sich mit ihrer Antwort exakt jene zwei Wochen Zeit, die bei berühmten Menschen auf Überbeschäftigung hindeuten. Danach sagte sie »mit vollem Herzen« ihren Einsatz für karitative Vorhaben zu. Nachdem Frido von Assen ihr daraufhin einige Mal geschrieben und eine Reihe von Terminen für den Herbst und Winter in Aussicht gestellt hatte, fragte er an, ob »unsere neue charmante Botschafterin« vielleicht auch eine persönliche
Patenschaft für ein Kind übernehmen wollte. Diesmal stimmte Vera postwendend zu; er ließ ihr die Wahl zwischen Peru, Indien, Botswana und Kenia. Von Botswana hatte sie noch nie gehört, und Peru verwechselte sie im Moment der Entscheidung mit Persien. Sie bat um ein »kleines bedürftiges Geschöpf« aus Kenia. Den Ausschlag gab eine verblasste Erinnerung an eine rasch verwelkte Jugendliebe. Zwar konnte sie sich nicht mehr an Gesicht und Namen des Mannes erinnern, dem sie zwischen Abitur und Schauspielschule Treue geschworen hatte und die Erkenntnis verdankte, dass sich solche Schwüre für Frauen der Neuzeit nicht eignen, aber sie wusste noch, dass er ein Fachmann für Brunnenbau und Bewässerungsfragen gewesen und in den Entwicklungsdienst nach Kenia gegangen war. Als Vera von Humanitas mit dem Namen ihres Patenkindes (er hieß Laban und war neun Jahre alt) und einem Foto von ihm und seiner Mutter bedacht wurde, war sie bewegt. Die Mutter in einem langen geblümten Rock und mit einem weißen Turban sah trotz der acht Kinder, von denen im Begleitbrief die Rede war, unglaublich jung aus. Sie hatte so makellose Zähne wie noch nicht einmal die Models für Zahnpasta, die Vera, die für ihre Kronen die gesamte Gage einer zweiteiligen Fernsehproduktion von »Robinson Crusoe« hatte opfern müssen, stets beneidete. Sie betrachtete das schwarz-weiße Foto ungewöhnlich lange und bildete sich schließlich ein, das Bildchen hätte eine Botschaft für sie, und es wäre an ihr, auf die empfangenen Signale zu achten. Laban erschien ihr klein für sein Alter, ganz gewiss schmächtig. Er trug ein T-Shirt mit der Aufschrift »Children of the World« und wirkte sehr ernst. Aus dem englisch geschriebenen Begleitbrief entnahm Vera, dass er Freude an »Ballspielen jeder Art« und einen Vater hatte, dessen Berufsbezeichnung sie mit Hilfe von zwei Lexika als Straßenhändler deutete.
Beruhigend empfand Vera den Hinweis, dass von den Paten und Patinnen eher moralische und finanzielle Unterstützung denn persönliche Besuche erwartet wurden. Von solchen wurde sogar »sehr dringend« abgeraten. Empfehlenswert seien ausschließlich Besuche, die mit »Humanitas« abgesprochen seien; sie müssten von einem »Fachmann vor Ort begleitet« werden. »Unangemeldeter Besuch«, wurde der neuen Patin erklärt, »regt die Menschen in Afrika auf. Es kränkt ihren Stolz, wenn sie keine Vorbereitungen treffen können und sich nicht als gute Gastgeber erweisen dürfen.« Mit dem Foto erhielt Vera zunächst den Beweis, dass sie sich auf ihren Instinkt immer noch so gut verlassen konnte wie in ihrer Glanzzeit. Sie kam, als der Brief eintraf, nicht von der Vorstellung los, dass ein eifriger Schutzengel dabei war, die Weichen für ihr Leben neu zu stellen. Zwischen Zähneputzen und Abendgymnastik betrachtete sie noch einmal kurz – und eher zufällig – das Bild von Mutter und Sohn, und schon schlief sie ein, ohne auch nur an irgendeinen Regisseur, Produzenten oder Drehbuchautor zu denken, geschweige denn an das Präparat gegen Schlafstörungen. Beim Aufwachen fühlte sie sich so voller Energie wie in der Zeit vor den Yogaübungen und Teemischungen. Sie verzichtete auf Bürstenmassage und Entspannungsmusik und frühstückte in einem Bistro ein Croissant, das ihr so groß wie ein Bumerang erschien und ihr so gut schmeckte wie seit Monaten nichts mehr. Sie aß zwei Teelöffel Honig und stopfte sich die Taschen voll mit Würfelzucker. Noch vor der Mittagstablette gegen Unruhezustände kaufte sie den weißen Hosenanzug, der sie seit Wochen aus dem Schaufenster einer Boutique in der Münchner Theatinerstraße quälte. Vera hatte sich die Pracht nicht nur wegen seines exorbitanten Preises versagt, sondern auch, weil es ihr an Gelegenheiten mangelte, ein so teures Kleidungsstück Gewinn bringend einzusetzen. Nun erschien
ihr der weiße Seidentraum als ideale Garderobe, um bei den Bällen und jenen Galaveranstaltungen, die in der Adventszeit von einer Botschafterin im Kampf gegen Kinderelend erwartet wurden, zu repräsentieren. »Ein Stück vom Glück«, murmelte Vera, als sie die Boutique verließ. Sie war in so guter Laune, dass sie der Verkäuferin, die weder Vera erkannt noch die Anspielung auf die Fernsehserie verstanden hatte, mit einem Lächeln verzieh, das einen Granitblock bezaubert hätte. Vera machte sich trotzdem keine Illusionen. Sie kannte die Showwelt und konnte sich gut vorstellen, dass der Titel einer Botschafterin für die Kinder der Welt wahrscheinlich häufig vergeben wurde, doch immerhin war »Humanitas« eine sehr bekannte Hilfsorganisation. Sie wurde regelmäßig in der Presse erwähnt und hatte außerordentlich guten Kontakt zu einer ganzen Reihe von Fernsehanstalten. Die so prompte Übersendung von Foto und Anschrift des kleinen Kikuyujungen Laban, dem sie gebeten wurde, »sooft es Ihre Zeit zulässt, kleine persönliche Grüße« zu schicken, empfand Vera als sympathischen Beweis, wie professionell Humanitas auch in den kleinen Dingen ans mildtätige Werk ging. Auf alle Fälle bot der Einsatz im Namen der Menschlichkeit einer Schauspielerin, die ohne ein festes Engagement und schon auf der Reservebank gelandet war, mehr Gelegenheit, auf sich aufmerksam zu machen, als sie hatte erwarten dürfen. Veras Vorstellungen und Hoffnungen entsprachen durchaus der Wirklichkeit. Das Karussell der Publicity wurde sogar noch vor der Adventszeit in Gang gesetzt. Anlass dazu war eine recht spontan geplante Aktion in Kenia, um eine Schule in einer kleinen Ortschaft bei Thika einzuweihen, die Humanitas ausschließlich durch die Spenden seiner Paten hatte finanzieren können. Es war zwar bereits das zweite Projekt von Humanitas in der Gegend, aber viel größer und aufwendiger als das erste. Eine feierliche Eröffnung war
also angezeigt. Das dicht besiedelte Thika, in der Kolonialzeit ein beliebter Treffpunkt der englischen Farmer, die dort große Kaffeeplantagen besessen und ein ebenso großes Bedürfnis nach Geselligkeit gehabt hatten, war ungefähr vierzig Kilometer von Nairobi entfernt. Trotz seiner pittoresken Wasserfälle und seines legendären »Blue Post Hotel« war die inzwischen industriell geprägte kleine Stadt als Ziel für Wohltäter aus Deutschland nicht besonders beliebt. Es war extrem heiß und feucht dort. Als entscheidender Minuspunkt wurde jedoch die Nähe des allgemein als langweilig befundenen Ortes zu Nairobi empfunden. Wer in Thika im Namen der reichen Länder wohl tat, hatte keine guten Chancen, mehr von Kenia zu sehen als eben Nairobi und kehrte von seiner afrikanischen Reise mit Fotos von Gazellen und Chamäleons statt mit eindrucksvollen Aufnahmen von Löwen und Elefantenherden zurück. Die Unzulänglichkeiten von Thika hatten sich in Deutschland bei denen, die es anging, schnell herumgesprochen. Sowohl die Moderatorin einer beliebten Talkshow, die sonst nie eine Chance für den Beweis ausließ, dass sie genauso viel Herz hatte wie Redetalent, als auch ein bekannter Schauspieler, der vor vier Jahren von einem Einsatz in Tansania mit einer schweren Malaria zurückgekommen war und seitdem nur noch in südamerikanische Großstädte reisen mochte, hatten abgesagt. Es blieb der erfolgreiche Radfahrer, dessen Herz tatsächlich für arme und kranke Kinder in aller Welt schlug und der jeden Termin wahrnahm, damit dies geschehen konnte. Seine Koffer waren schon für Thika gepackt gewesen. Humanitas hatte ihn, um Aufmerksamkeit für einen neuen Brunnen zu erwecken, der in seiner Anwesenheit ausgehoben werden sollte, beim Kauf eines Buches mit dem Titel »Wasser ist Leben« fotografieren lassen. Da brach er sich, ausgerechnet beim Gießen seines Vorgartens, das Bein. Dieser kleine
Hinweis auf die Ironie des Schicksals gab den Ausschlag. Entgegen seiner sonstigen Usancen kam Humanitas auf den Gedanken, sich zu einem so frühen Zeitpunkt ihrer Patenschaft an Vera Verman zu wenden. Frido von Assen reiste von Hamburg, wo die Organisation ihren Hauptsitz hatte, nach München. Sie trafen sich morgens um elf im Cafe Glockenspiel und tranken Campari Orange. Vera war so gut aufgelegt, als würde sie einen Vertrag für eine neue Familienserie im Abendprogramm unterschreiben. Er aß gedeckten Apfelkuchen mit einer doppelten Portion Schlagsahne und genoss es sehr, dass seine Frau nicht da war, um ihn an seinen Diabetes zu erinnern. Unabhängig von seinem beruflichen Interesse war Herr von Assen von Vera Verman bezaubert. Sie erschien ihm jünger, als sie war, beruhigend unkompliziert, charmant und patent und sehr viel natürlicher als die meisten Schauspielerinnen, mit denen er in Sachen Patenschaft bisher zu tun gehabt hatte. Wie sie da im Cafe saß und über die Tücken des Münchner Föhns referierte und beim Reden Herrn von Assen lächelnd die Serviette überreichte, die unter den Tisch gefallen war, ohne dass er es überhaupt gemerkt hatte, versetzte ihn in die allerbeste Laune. Er stellte sich vor, wie gut sich ihre Fotos in der nächsten Ausgabe des Magazins von Humanitas ausnehmen würden. »Ein Stück vom Glück«, lächelte er und hob sein Glas. »Prost. Auf alles. Sind Sie ganz sicher, dass Sie sich nicht von mir überfahren fühlen?« »Ich fühle mich total von Ihnen überfahren. Aber ich werde für mein Leben gern überfahren.« Sie ahmte das Geräusch eines anfahrenden Wagens nach. Ihre Lippen glänzten in einer Mischung aus Rosa und Violett. »Beneidenswert, ihr Schauspieler«, seufzte Herr von Assen, »wirklich beneidenswert. Wie die Kinder.«
»Nicht immer«, erwiderte Vera. »Manchmal haben wir alle Hände voll zu tun, um uns beim Schopf aus der Scheiße zu ziehen. O Pardon, Monsieur. Ich bin Alkohol um die Zeit nicht gewöhnt.« »Pardon gewährt. Monsieur trinkt sonst morgens um elf auch nur die Milch der frommen Denkungsart. Aber er findet ein bisschen Sünde großartig.« »Ist ein bisschen Sünde wie ein bisschen schwanger?« »Viel schöner. Jedenfalls für einen Mann.« Er wunderte sich, dass er den Mut zum Charme gefunden hatte. Das war ihm sehr lange nicht mehr passiert. »Äonen«, sagte er und war froh, als er merkte, dass Vera ihn entweder nicht gehört hatte oder das Wort nicht kannte. Vera lutschte die Orange aus, die dem Glas seinen tropischen Flair gegeben hatte, und formte aus der Schale einen kleinen Kreis, der auf dem grünen Kuchenteller leuchtete. Sie musste sich anstrengen, ehe sie sich erinnerte, wann sie sich zum letzten Mal eine Portion Ehrlichkeit geleistet hatte. Dass sie es nun tat, wertete sie als gutes Omen für eine Reise, die ihr außer der Publicity, die ja den wenigsten Kolleginnen vergönnt war, bestimmt auch die neuen Lebenseindrücke, Erfahrungen und das Bewusstsein für die eigene Persönlichkeit bringen würde, von denen in Interviews und Gesprächen mit Schauspielern regelmäßig die Rede war. Frido von Assen deutete auf die leeren Gläser, als die Kellnerin vorbeikam; er zwinkerte Vera zu und drückte ihre Hand. »Kommen Sie denn auch mit?«, fragte sie überrascht. Sie hatte einen verlässlichen Instinkt für jene Art von Komplikationen, die für Frauen ab einem gewissen Alter eher störend als schmeichelhaft sind. Einige recht unangenehme Erfahrungen hatten sie gelehrt, wie früh dieses gefährdete Alter einsetzte. Trotzdem schaute Vera ihn erwartungsvoll an. Als er nicht sofort antwortete, war sie beruhigt. Sie ließ ihm ihre Hand, erwiderte sein Lächeln und grübelte gleichzeitig,
wo wohl die einzigen festen Schuhe, die sie besaß, geblieben waren und wie eine Patin in Afrika ihre Zeit verbrachte, wenn sie mal nicht Schulen und Brunnen einweihte. Er sah sein stark gerötetes Gesicht im Spiegel an der Wand, sah, dass seine Augen, die in letzter Zeit zu Entzündungen tendierten, aber ungewöhnlich klar waren. Frido von Assen fühlte sich jünger und vitaler als seit Monaten. Nur verdross es ihn, dass seine gepunktete Krawatte weder zu seinem Hemd noch zu seinem Jackett passte und eigentlich auch nicht zu seiner derzeitigen Stimmung. Obwohl er schon seit fünf Jahren für Humanitas tätig war, hatte er kaum eine der Reisen in die von der Organisation betreuten Länder mitmachen können. Seine Frau hatte eine empfindliche Verdauung und litt seit ihrer Jugend an Flugangst und neuerdings am Umstand, dass es auf Auslandsreisen unmöglich ist, sich ausschließlich in der Muttersprache zu verständigen. Diese unselige Kombination verwehrte ihrem Mann den größten Teil der Welt. Schon deshalb dachte Frido in regelmäßigen Abständen an die Kur seiner Gattin in Bad Mergentheim und an seinen einzigen Besuch in Kenia. Drei Wochen lang hatte er kein einziges Mal eine Krawatte gebraucht und nur beim Abschiedsessen seinen Blazer. Er hatte eine entzückende Reiseleiterin als Dolmetscherin gehabt, mit der er nach dem offiziellen Programm erst eine Fotosafari und dann Badeurlaub in Malindi gemacht und der er die gleiche Korallenkette geschenkt hatte wie nach der Rückkehr seiner Frau. Auch die Gastfreundschaft und die ursprüngliche Heiterkeit der Menschen hatte er nie vergessen und schon gar nicht den Sonnenaufgang am Kilimandscharo und die sanften großen Augen der Giraffen. Von seinem Ausflug in die Vergangenheit kehrte Frido von Assen ein paar Herzschläge zu spät in die Gegenwart zurück, um Vera von seinen afrikanischen Erlebnissen zu erzählen. Er
schaute sie an und zitierte, ohne es zu wissen, Schiller. »Ach, wer da mitreisen könnte«, seufzte er. »Maria Stuart«, staunte sie. »Den Monolog habe ich für die Aufnahmeprüfung in die Schauspielschule lernen müssen. Den kann ich heute noch.« »Welchen Monolog?« Sie waren im Aufbruch und Herr von Assen nun wieder ausschließlich der Direktor von Humanitas, der von jedermann für die überaus sympathische Kombination von Herz und klugem Geschäftssinn gelobt wurde. Als er sich die Quittung für seine Auslagen geben ließ, war er gerade dabei, sich vorzustellen, wer von Humanitas in Nairobi das Glück haben würde, Vera in Kenia zu betreuen. Den ungebetenen Anfall von Wehmut, den er als äußerst störend und seiner nicht würdig empfand, bekämpfte er, indem er sich für eine Mitarbeiterin entschied, die Möller hieß und von der er sehr deutlich in Erinnerung hatte, dass sie noch reizloser war als ihr Name. »Nein, Müller«, murmelte er. »Jetzt weiß ich es wieder. Müller.« Vera nickte gutwillig. Sie fischte aus der kleinen silbernen Schale eine Zuckertüte für ihre Sammlung. Das Foto von Laban fiel ihr ein und dann auch, wie viel persönlicher und gewiss auch befriedigender es doch wäre, sich mit einem liebreizenden Jungen von neun Jahren anzufreunden, als eine Schule einzuweihen, die bestimmt nicht sehr viel anders aussehen würde als alle Schulen dieser Welt. Sie schüttelte sich ein wenig, weil ihr der Geruch ihrer Grundschule in Wanne-Eickel in die Nase stieg. Veras Phantasie, immer zu Sprüngen und Wanderungen bereit und an einem sehr warmen Tag von zwei Gläsern Campari zum Frühstück gut angeheizt, hieß sie bereits die Hand von Labans Mutter ergreifen.
»Ich würde«, sagte Vera, und der Hauch von reizender Schüchternheit war noch nicht einmal gespielt, »doch auch gern Laban kennen lernen.« »Jakobs miesen Schwiegervater«, prustete Herr von Assen, »ausgerechnet das alte Schlitzohr. Wie in aller Welt kommen Sie auf den?« Er war trotz der Doppelportion Campari noch bibelfest, allerdings durch seinen Ausflug in die Welt von gestern auch ein wenig abgelenkt von den unmittelbaren Dingen des Lebens. Vera schüttelte ihren Kopf und machte sich flüchtige Gedanken um den seinen. »Laban ist doch mein Patenkind«, klärte sie Herrn von Assen auf. Sie erzählte – ein wenig weitschweifig, wie es sonst nicht ihre Art war – von der afrikanischen Prachtmutter im weißen Turban, ihren acht Kindern und dem erstaunlichen Hals ohne Falten. Ziemlich plötzlich, wie ihr im Nachhinein bewusst wurde, kam Vera auf Hardy zu sprechen, den jüngsten Sohn ihrer ältesten Schwester, und dass der im gleichen Alter wie der kleine Laban wäre und sich schon »wahnsinnig gut« mit Computern auskennen würde. Obwohl Herr von Assen zweimal auf seine Uhr geschaut und den Faden des Gesprächs seit seinem Rückblick auf den alttestamentarischen Laban verloren hatte, wehrte er im genau richtigen Moment und mit genau richtig dosiertem Erschrecken ab. »Um Himmels willen, kommen Sie bloß nicht auf die Idee, einem Kind in einem afrikanischen Slum einen Computer mitzubringen. Die haben ja in ihren elenden Bruchbuden noch nicht einmal Wasser, geschweige denn einen Tisch, um einen Computer hinzustellen. Von Strom gar nicht zu reden. Ihr Schauspieler seid wirklich Kinder, beneidenswerte Kinder.« »Jetzt müssen Sie nur noch sagen, dass wir uns deshalb als Paten so gut eignen«, scherzte Vera, als Frido von Assen sie zum Taxi begleitete. Sie gewann, als er den Satz überhörte, den Eindruck, dass entweder sein Sinn für Ironie oder seine
Trinkfestigkeit nicht gut entwickelt wären, fand es aber schließlich doch sehr liebenswert, dass er sie erst mit einem »Glück auf!« und dann mit »Hals und Beinbruch« verabschiedete und dabei rührend konzentriert und gar ein wenig väterlich wirkte. Drei Wochen später bestieg sie mit einem himmelblauen Kosmetikkoffer, der groß genug war, um einer Visagistin den Berufsstart in der Wüste zu ermöglichen, und einem giftgrünen Plüschfrosch in den Ausmaßen einer Riesenschildkröte die Maschine nach Nairobi. Auch die Größe des Koffers, den ein gutmütiger Mann vom Sicherheitsdienst ihr beim Einchecken stöhnend aufs Band gehoben hatte, übertraf um ein Vielfaches die Bedürfnisse einer zweiwöchigen Goodwilltour zum Wohl von Kindern, die schon als reich galten, wenn sie Schuhe besaßen. In Sachen Garderobe hatten die Planungen für eine Reise mit dem Ziel Afrika Vera mehr überfordert als jede andere berufliche Verpflichtung. Vier Tage lang hatte sie diverse Koffer ein- und wieder ausgepackt, im Verlauf der Aktion eine durchsichtige zitronengelbe Bluse, den auffälligen kornblumenblauen Strohhut mit den Fliederdolden und auch den neuen weißen Seidenanzug als zu empfindlich befunden und somit alle ihre Lieblingskleidungsstücke ausgemustert – mit einem gewaltigen Happen Wehmut, dass sie augenscheinlich in das Alter gekommen war, da in dem ohnehin deprimierenden Kampf zwischen Vernunft, Raffinesse und Intuition die deprimierende Vernunft zu siegen begann. Nach diesem Eingeständnis, das sie öfters als sonst vor den Spiegel, auf die Waage und zu den Fotos und Kritiken aus ihrer schauspielerischen Glanzzeit getrieben hatte, hatte sie Garderobe mitgenommen, die sie für jede nur vorstellbare Gelegenheit als passend erachtete – ein ärmelloses Abendkleid mit Brokatstickerei, einen durchsichtigen Sari in flammendem Rot, T-Shirts und Jeans in allen Farben des Regenbogens, das
schlichte Schwarze mit den Ballonärmeln, zwei knappe weiße Kleider, die als Souvenir von der nutzlos vertanen Zeit im Tennisklub übrig geblieben waren, und den neuen Hosenanzug, den sie noch in letzter Minute anstelle des zurückgelassenen seidenen gekauft hatte. Zwar war auch der weiß, allerdings aus einem Jeansstoff, den die Verkäuferin als tropentauglich, strapazierfähig und pflegeleicht deklariert hatte. Vera hatte sich auf den ersten Blick in die weiße Jeansjacke verliebt. Die war vorn mit Pailletten in Leuchtfarben besetzt und auf dem Rücken mit vier Elefanten, die alle auf zwei Beinen standen und dem Betrachter ihren Rüssel entgegenstreckten. Die Reißverschlüsse an den Taschen waren goldfarben, die Schulterklappen mit feiner Goldborte eingefasst. Die Hose war vergleichsweise bescheiden ausgefallen, aber, worauf die Verkäuferin zweimal eigens hingewiesen hatte, von »vorzüglichem Designerschnitt und optimaler Passform«. Blüten in feiner Lochstickerei verzierten Hüften und Aufschläge. Bei aller beruflich bedingten Beschäftigung mit der eigenen Person und trotz der Oberflächlichkeit, zu der sie von solcher Einseitigkeit getrieben wurde, hatte sich Vera die Freude der Warmherzigen am Schenken bewahrt. Nicht nur, wenn sie in Interviews ihre Großmutter als die Frau zitierte, die ihr Leben am meisten beeinflusst hatte, empfand sie den Gedanken, dass Geben seliger als Nehmen macht, als immer noch zeitgemäß und befriedigend. Vera wusste so gut wie nichts von dem Land, in das sie eingeladen war, aber immerhin suchte sie Kenia im Atlas und las die Informationsschriften von Humanitas mit einer Aufmerksamkeit, die sie sonst nur Drehbüchern widmete. Zwar konnte sie sich danach immer noch nicht die wirtschaftliche Lage und den Umfang von Not und Hoffnungslosigkeit in Kenia vorstellen, dafür wenigstens in schwachen Umrissen die primitiven Lebensumstände seiner
Bewohner. Die Gutherzigkeit, die ihre Kollegen an ihr schätzten und die sie in die meisten ihrer Rollen einbringen konnte, war nicht gespielt. Gerade vor einer Reise, in der so viel von Humanität und Wohltaten die Rede war, drängte es sie, die aus einem reichen Land kam, den Armen und Benachteiligten eine Freude zu machen. Je näher der Reisetermin rückte, desto stärker wurde dieses Verlangen, wobei sich Vera zuweilen von ihrer Phantasie zu Wohltaten von einem Ausmaß verführen ließ, die einen Mäzen aus Tausendundeiner Nacht beschämt hätten. Sobald sie aber überlegte, wie sie den kleinen Laban und seine Mutter beschenken könnte, erinnerte sie sich an die Mahnungen von Humanitas, die Paten sollten in keinem Land dieser Erde ihre Schützlinge auf eigene Faust besuchen oder ihnen gar »Präsente machen, mit denen sie in ihrem eigenen Lebenskreis nichts anfangen können«. Vera versuchte sich zu suggerieren, diese Warnung sei klug und berechtigt. Dennoch war sie entschlossen, auf einer persönlichen Begegnung mit der Familie zu bestehen, für die Humanitas vierteljährlich zwanzig Euro von ihrem Konto abbuchte. »Weißt du«, hatte Vera gesagt, als sie sich am Vorabend ihrer Reise von der einzigen Freundin verabschiedete, der sie Neidlosigkeit und Aufrichtigkeit attestierte, »ich werde Laban einfach vor Ort etwas kaufen. Stell dir mal vor, wie es so einem kleinen Kerl zumute ist, der zum ersten Mal in einem Spielwarengeschäft steht und sich etwas aussuchen darf. Ich hätte mir als Kind ein Loch in den Bauch gefreut, wenn mir das passiert wäre.« »So viel ich gehört habe«, sagte die Freundin, die sonst nur sarkastisch wurde, wenn es um ihre beiden ehemaligen Ehemänner ging, »haben die Kinder in diesen Ländern ganz andere Gründe für ein Loch im Bauch.« Es wäre vielleicht bei Veras vertagendem Entschluss und später natürlich bei der
Erkenntnis geblieben, dass Nairobi nicht eine Stadt mit Spielwarengeschäften und hüpfenden Kinderherzen ist, hätte sie nicht genau am richtigen Ort und exakt zur richtigen Zeit an die Zwillinge in der Fernsehserie »Ein Stück vom Glück« gedacht. Die Erinnerung bemächtigte sich ihrer zwei Stunden vor dem Abflug nach Nairobi. Schauplatz des Geschehens war der Münchner Flughafen und dort ein Geschäft, das außer Zeitschriften, Büchern und den für Bayern typischen Reiseandenken auch eine große Auswahl an Stofftieren bot. Vera Verman konnte seit ihrem fünften Geburtstag, zu dem ihr amerikanischer Onkel aus Boston mit einem Teddybären in der Uniform eines Marineleutnants eingetroffen war, keinem seiner Artgenossen widerstehen. Als sie nun an ihrem Abreisetag auf drei langen Regalen die Plüschtiere mit den großen Knopfaugen sah, wurde ihr spontan klar, dass sie sich keine weiteren Gedanken mehr zu machen brauchte, wie eine Frau mit leichtem Reisefieber die anstrengende Zeit zwischen dem Einchecken und dem Boarding am besten zubringen konnte. Auf einen Schlag vergaß die selbstlose Reisende alle Mahnungen von Humanitas, den Patenkindern nichts als das eigene Herz und die von der Organisation empfohlenen nützlichen Dinge mitzubringen: Meistens wurden Buntstifte und Schulhefte vorgeschlagen, gelegentlich T-Shirts, die in Deutschland das gutwilligste Kind rebellisch gemacht hätten, und – in einem Land mit akuten Wasserproblemen! – aufblasbare Wasserbälle. Veras Geschenkwahl für den kleinen Laban war so rasch getroffen, dass sie in einem kurzen Moment von Enttäuschung und Ärger gar das Gefühl hatte, ihre Spontaneität hätte sie um jenen Teil der Vorfreude gebracht, die das Salz in der Suppe der Schenkenden ist. Sie nahm einen großen weißen Teddybären, der zwischen einem Artgenossen in einer kurzen Lederhose und einem Bären mit Schottenmütze, Dudelsack
und Kilt saß, aus dem Regal und drückte ihn zärtlich an ihre Brust. Sich einen neunjährigen afrikanischen Jungen mit pechschwarzer Haut vorzustellen, der einen schneeweißen Teddybären mit einer hellblauen Samtschleife um den Hals in seinen dünnen Ärmchen hielt, stimmte Vera romantisch, mütterlich und ungemein froh. Gerührt erinnerte sie sich, wie lange sie dem Teddy aus Boston die Treue gehalten hat. Einen Augenblick lang war sie wieder fünf Jahre alt, verliebte sich in einen Schornsteinfeger, der ihr vom Dach mit seinem Zylinder zuwinkte, und lispelte. Mit dem Lächeln der Erwählten, die zufrieden sind, ohne nach dem Grund zu fragen, trug sie den Bären im weißen Pelz zur Kasse. Da entdeckte sie den großen, giftgrünen, grinsenden Frosch. Er hatte die Riesenaugen der Unschuldigen. Sein Mund war breit genug, um eine Banane in Querlage zu verschlucken. Der ganze Frosch war ein Ausbund an Heiterkeit und Lebenslust, eine quietschvergnügte Absage an alle Misanthropen dieser Welt, ein Schlag ins Gesicht von Diätaposteln, Neurotikern und Pedanten. Er hockte, weil er zu groß und breit für das Regal war, auf einer blauen Decke, die Menschen mit gut entwickelter Phantasie umgehend an einen großen Teich in einer stillen Waldlichtung denken ließ. Es war dieser pflaumenweiche Teich aus blauer Wolle, der schließlich die Reise eines grünen Frosches von München nach Nairobi zu verantworten hatte. Hatten nicht die entzückenden Zwillinge Peter und Petra, denen Vera ja in den sechsunddreißig Fortsetzungen von »Ein Stück vom Glück« eine entzückend verständnisvolle Mutter gewesen war, immer wieder vom Leben an einem eigenen Froschteich geträumt? »Quaak«, kicherte Vera. Ein lang gezogenes, aus tiefster Kehle geholtes »Quaak« war eigentlich der Text von den Zwillingen. Wann immer sie sich unverstanden fühlten, hielten sie sich an den Händen und sagten »Quaak«, manchmal provozierend laut, dann wieder so leise, dass der Zuschauer
das Wort nur hatte ahnen können. Gelegentlich durfte auch Vera zum Zeichen, dass sie eine Botschaft verstanden hatte und dass es eines Tages doch einen Froschteich für ihre Kinder geben würde, »Quaak« sagen. Dieser Teil vom Text war ihre eigene Idee gewesen. Der Regisseur war sofort auf ihren Vorschlag eingegangen. Sie trug den weißen Teddy zurück zu seinem Kumpan mit dem Dudelsack und machte sich auf den Weg, um dem Münchner Frosch die europäischen Wurzeln zu rauben. Er war wahrlich nicht einer, der kleine Mädchen im Computerzeitalter auf den Gedanken gebracht hätte, er wäre ein verzauberter Prinz und könnte mit einem Kuss erlöst werden. Das Riesenvieh war, das sahen Kenner auf den ersten Blick, nichts als ein Frosch – mit dem breitem Maul der Schwadroneure und zum Tollpatsch bestimmt. Die Stimme der munteren Zwillinge im Ohr, das Strahlen der Fernsehmami auf dem eigenen Gesicht kaufte Vera Verman den großen, kuscheligen, kameradschaftlichen Frosch. Er brachte ihr schon im Flugzeug Glück. Die Stewardess, die soeben siebenmal »Guten Abend« gesagt hatte, ohne ein einziges Mal zu lächeln, lachte vor dem achten Abendgruß so herzhaft wie sonst nie im Dienst und meistens nur zu Silvester, wenn sie mit ihrem jeweiligen Lebensbegleiter zu Hause saß und den betrunkenen Butler in »Dinner for one« über den Teppich stolpern sah. Die erheiterte Flugbegleiterin nahm Vera, die schon mit ihrer Handtasche und dem großen Kosmetikkoffer Mühe hatte, an den übrigen Passagieren vorbeizukommen, den Frosch aus der Hand, hielt ihn wie einen Sportpokal hoch über ihren Kopf und zeigte ihn jubelnd einer Kollegin. Danach führte die uniformierte Fee mit einer winzigen Andeutung von Kumpanei den Frosch und seine Halterin zur Mitte der Maschine. Dort wies sie auf eine Reihe mit drei freien Plätzen. Behutsam setzte sie den Frosch auf den mittleren und tätschelte seinen breiten Kopf.
»Der kleine Mann kann doch nicht ganz allein in dem großen, bösen, eklig dunklen Kasten mit dem Handgepäck nach Nairobi reisen«, alberte sie in der Sprache derer, die sich den Kindern nahe wähnen. »Unser Kleiner wäre ja ganz traurig ohne seine Mami. Nicht wahr, Bubi?« »Quaak, Quaak«, sagte Vera gutmütig. Sie merkte trotzdem, dass sie müde war und darauf brannte, ihre Schuhe auszuziehen. Beim Abflug stellte es sich heraus, dass dem Frosch nicht nur die Kofferablage erspart geblieben war. Er hatte durch seinen wortlosen Charme einen eigenen Sitzplatz bekommen, den er entgegenkommenderweise mit Vera teilte und ihr so eine äußerst komfortable Reise ermöglichte. Links vom Frosch saß ein soigniert wirkender Herr, der in einer jener Zeitungen blätterte, die auf rosa Papier gedruckt sind, was in einem großen Teil der Welt als Beweis gewertet wird, dass es sich bei den Lesern um kapitalkräftige und ökonomisch orientierte Menschen handelt. Noch ehe die volle Flughöhe erreicht war, legte der beeindruckende Herr allerdings sehr entschlossen die Zeitung ins Netz des Vordersitzes und – ebenso resolut – seine linke Hand auf Veras Arm, wobei er körperliche Behändigkeit beweisen musste, um über den Kopf des Frosches hinwegzugreifen. »Darf ich unseren reizenden Reisegenossen zu einem Glas Champagner einladen?«, fragte er. »Quaak, Quaak«, erwiderte Vera mit der Stimme vom Frosch aus der »Sesamstraße«. Sie grübelte beim Anstoßen, wie der wohl hieß und weshalb es ihr nie gelungen war, als Ehrengast in die Sendung eingeladen zu werden. Ihr Frosch, so stellte sich heraus, war ein suchtgefährdeter Nimmersatt, der keinen Freidrink ablehnte, den sein flirtender Sitznachbar ihm anbot. Als Vera einschlief, hatte sie außer dem Viertel Rotwein, das mit dem Abendessen serviert worden war, vier Gläser Champagner getrunken. So verschlief sie die erste
Äquatorüberquerung ihres Lebens auf dem Kopf eines grinsenden Monsters, das sie beim Aufwachen – eine halbe Stunde vor der Landung – im ersten Schrecken für ein grünes Männchen vom Mars hielt. Dennoch traf sie ausgeruht und in guter Stimmung in Nairobi ein. Es war sieben Uhr morgens. Obgleich nur ein einziges Flugzeug angekommen war, herrschte mehr Hektik in der Empfangshalle als auf irgendeinem europäischen Airport zum Beginn der Weihnachtsferien. Es hatten sich so viele Männer vom Zoll versammelt, als wäre ihnen ein Transportflugzeug voll Heroin und Dealer aus aller Welt gemeldet worden. Ihre Stimmen waren in Hochform, sie gestikulierten mit herrischen Bewegungen in Richtung der eingetroffenen Fluggäste und brüllten noch herrischer drei Händler an, die mit ihren Souvenirs – aus Holz geschnitzte Giraffen, Elefanten und Löwen, die meisten mindestens so groß wie junge Schäferhunde – eine Absperrung ignoriert hatten. Nun befanden sich die Männer, die alle Strohhüte wie die Gondolieri von Venedig trugen und Tücher mit afrikanischen Motiven um die Hüften gebunden hatten, mit ihren Waren in dem Raum, in dem sich nur Reisende aufhalten durften. Triumphierend hielt der eine Händler einer älteren Frau einen Elefanten hin, von dessen Rüssel ein Schild mit der Aufschrift »Karibu Kenya« hing, während der zweite mit lauter, monotoner Stimme eine Giraffe anbot, der er viele Ketten aus winzigen bunten Glasperlen um den Hals gehängt hatte. Ein Mann mit nacktem Oberkörper und einem weinroten Fez brüllte Vera mehrmals ein Wort zu, das sie nicht verstand. Mit einer Beharrlichkeit, die sie ängstigte, startete er einen Versuch, ihr erst den blauen Kosmetikkoffer zu entreißen und dann den Frosch. »Der will Ihnen weismachen, dass er ein Gepäckträger ist«, sagte der Reisekamerad, der mit dem Frosch Champagner
getrunken hatte, »geben Sie um Himmels willen kein Stück her. Sonst können Sie gleich einpacken.« Der Herr mit den exquisiten Manieren, der sich noch auf dem Weg nach Afrika um die Weltwirtschaft Gedanken gemacht und nicht einmal vor dem Einschlafen seine Krawatte gelockert hatte, fluchte den Mann im Fez erst in einem unglaublich ordinären Deutsch an, dann in Englisch, wobei er einige Mal »fucking thief« donnerte, und schließlich in einer dritten Sprache, von der Vera annahm, sie sei Suaheli. Zu ihrem Entsetzen machte ihr Beschützer eine Bewegung, die den eindeutigen Schluss zuließ, er würde binnen der nächsten Sekunden nach dem präsumptiven Kofferdieb treten. Der, den Vera für den Beleidigten hielt, ließ ihren Kosmetikkoffer los und holte eine Kaskade von Lauten aus seinem Mund, die auch ohne die zum Land passenden Sprachkenntnisse mühelos als Verwünschungen zu erkennen waren. Dann trollte sich der falsche Gepäckträger, ohne sich noch einmal umzudrehen, zu einer alten Frau, die ihm ohne Widerrede einen kleinen Handkoffer überließ, den sie bis dahin mühelos hinter sich hergezogen hatte. Vera überlegte, ob sie sich bei ihrem Retter bedanken sollte, konnte sich jedoch nicht überwinden, Dank für eine Geste zu sagen, die sie menschenverachtend fand. Ein junger Mann mit blendend weißen Zähnen, der sich als ein Beamter von der Passkontrolle ausgab und der zu Veras Erstaunen tatsächlich einer war, stieß einen erschreckend langen Zeigefinger in den Bauch des Frosches. »Jambo«, sagte er und schlug dem Frosch Veras Pass auf den Kopf. »Jambo«, erklärte der Herr, der Vera vor dem falschen Gepäckträger gerettet hatte, »heißt guten Tag. Guten Morgen. Guten Abend. Was immer Sie wollen. Das Wort müssen Sie ganz schnell lernen. Die hier sind wie die Kinder. Sie jubeln sich halb tot, wenn man mit ihnen in ihrer Sprache redet.« »Jambo«, sagte Vera verlegen.
»Jambo«, strahlte der Passbeamte. Er stieß dem Frosch abermals seinen Finger in den dicken Bauch und lachte schallend. »Chula«, grinste er. Er breitete seine Arme aus und machte eine hüpfende Bewegung. »Chula«, wiederholte Vera kichernd. Sie hatte großes Verlangen, auch zu hüpfen, unterdrückte aber ihren berufsbedingten Trieb zur Nachahmung, weil sie nicht beurteilen konnte, ob sie den Beamten mit der kleinen Albernheit nicht kränken würde. Stattdessen sagte sie wieder »Jambo«. Der Freund der grünen Plüschfrösche schüttelte den Kopf. »Kwaheri«, erwiderte er ernsthaft, und dann fügte er in fließendem Englisch hinzu »Zum Abschied sagen wir hier Kwaheri, Mama.« Es faszinierte Vera, dass der Mann sie »Mama« genannt hatte, ohne von ihrer Mutterrolle im »Stück vom Glück« zu wissen. Sie verlor sich, während sie das Kofferband anstarrte, so sehr in verschlungenen Mutmaßungen über Zufälle und die daraus resultierenden Hinweise auf Schicksal und Zukunft, dass sie entsprechend zerstreut war und einem jungen Mann in einem weißen Hemd und mit einer Brille, von der nur das Gestell noch existierte, der ihr den Frosch abnahm, auch ihren Kosmetikkoffer überließ. Er war tatsächlich ein Gepäckträger, wartete mit ihr am Band, bis ihr Koffer kam, und rollte alle drei Stücke auf einer kleinen Karre in Richtung Ausgang. Erst in diesem Moment ging Vera auf, dass sie nicht wusste, wo sie wohnen und bei wem sie sich melden sollte. In einem Fernsehspiel aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs hatte sie mal ein sehr junges Mädchen gespielt, dem es so ergangen war. Vera sah sich im abgeschabten Lodenmantel, mit dünnen Zöpfen und einer furchtbar unkleidsamen schwarzen Wollmütze auf einem verlassenen Bahnsteig in einem ausgebombten Bahnhof stehen. Ihr wurde, obwohl das Thermometer im Flughafen von Nairobi morgens um acht
schon über zwanzig Grad anzeigte, erst kalt und dann übel. Der Moment der Panik war barmherzig kurz. In einem Wald von Schildern, die an die Spitze von dünnen Bambusstäben montiert waren und von Afrikanern, Europäern, Indern und einem Chinesen in einem Burberry-Hut in die Höhe gehalten wurden, entdeckte Vera das eine Schild, das ihr den Weg in die Zukunft wies. Eine Frau mit sandfarbenem Haar in einem sandfarbenen, kurzärmeligen Pullover über einer sandfarbenen Hose hielt eine Tafel hoch, auf der in großen blauen Lettern »Humanitas« und in kleinen roten »Vera Vermann« geschrieben war. Vera ärgerte sich so kurz über das zweite, das vor Jahren abgelegte N, dass sie auf den Gedanken kam, Afrikas viel besungener Zauber hätte sich bereits positiv auf ihre Seelenlage ausgewirkt. Sie winkte erleichtert mit ihrer Rechten und rief dann, ein wenig staunend, dass sie das Wort noch wusste, so laut und fröhlich »Jambo«, dass alle Männer und drei Frauen einer belgischen Reisegruppe lächelten. Die Sandfarbene lächelte nicht. Vorerst gab sie noch nicht mal zu erkennen, ob sie überhaupt lebendig war, aber schließlich bewegte sie sich doch. Sie verbannte die Haarsträhne, die ihr schon morgens den Gehorsam verweigert hatte, hinter ihr Ohr, senkte die Tafel mit dem Schild und eilte mit den langen, resoluten Schritten von Leuten, die nichts zu verschenken haben und schon gar nicht ihre Zeit, auf Vera zu. Wäre Frido von Assen, der reizende, liebenswürdige Initiator der Idee, Vera auf Reisen zu schicken, zur Stelle gewesen, hätte er einen unschlagbaren Beweis für sein glänzendes Gedächtnis gehabt. Die Frau hieß tatsächlich Müller und war absolut, wie er sich spontan zwischen dem ersten und dem zweiten Campari im Münchner Cafe Glockenspiel erinnerte hatte, so reizlos wie ihr Name. Nicht nur das. Sie hatte, obwohl sie sich seit Jahren eifrig, gewissenhaft und selbstlos für »Humanitas« einsetzte, keine Freude am Umgang mit Menschen. Meistens hatte sie
schlechte Laune und zu oft Verstopfung. Frau Müller, von der sich herausstellte, dass sie Martha hieß und dass sie Sekretärin beim Goethe-Institut war und dies offenbar ungern, blickte missbilligend auf den Gepäckträger und verärgert auf seine Karre. Sie starrte den Frosch an, schniefte, als hätte er sie bereits mit einem für Frösche typischen Leiden angesteckt, und sagte, ohne dass sie ihre Energie mit Begrüßungsriten verschwendete, »geben Sie ihm zwei Shilling«. »Fünf«, verbesserte der Mann mit der Gepäckkarre, obgleich er kein Deutsch verstand. »Fünf«, wiederholte er auf Englisch. Vera staunte, wie gut es dem Mann gelungen war, ein einziges Wort mit so viel Bedrohung zu unterlegen. Sie griff in ihr Portemonnaie und hielt ihm den ersten Schein hin, den sie gefunden hatte. Er stutzte einen winzigen Augenblick, grinste, hetzte in Richtung Ausgang und überließ es seiner frappierten Kundin, ihr gesamtes Gepäck zum Taxi zu tragen. »Das war nicht sehr schlau«, rügte Frau Müller. Nachdem sie zum Taxifahrer »Serena« und zu Vera »das ist eins der schönsten Hotels von Nairobi, Sie können sich von schreiben, dass man Sie dort einquartiert hat« gesagt hatte, schwieg sie und studierte, abwechselnd seufzend und ihren Kopf schüttelnd, einen in Zeitungspapier eingebundenen Taschenkalender. Vera genoss den Anblick der Jacarandabäume mit ihren üppigen Blüten in Rot und Blau. Sie verliebte sich in die Federwolken, die im weißen Licht von einem sanften Morgenwind über die Kuppeln von grünen Hügeln getrieben wurden. Ihre Seele jubelte einem Vogel mit einem krummen gelben Schnabel zu. Der putzte auf einem hohen Pfahl sein leuchtendes grünes Gefieder und ließ die Welt wissen, dass er sämtliche Arien aus der »Zauberflöte« trällern konnte. Die animierte Reisende ließ sich von der Stummen an ihrer Linken nicht mit dem Verdruss des Lebens anstecken. Sie öffnete ihre Augen weit und den Teil des Herzens, der Freude sucht und Seligkeit findet. Die
Berauschte bestaunte die Welt, als wäre sie soeben erschaffen worden. Sie bestaunte das Tempo von Taxis und den Rost an Lastwagen, sie wunderte sich über die am Straßenrand grasenden Ziegen, und noch mehr verblüffte es sie, dass so viele Menschen zu Fuß unterwegs waren. Sie liefen allein oder in kleinen Gruppen, die Männer mit leichten Tüten, die Frauen mit riesigen Lasten auf dem Kopf. Ihre geblümten Kleider mit bauschigen Röcken tanzten im Wind. Barfüßige Kinder rannten, hüpften und schwangen lange Äste, über die sie sprangen. Sie waren alle gleich gekleidet und auf dem Weg zur Schule. Die Jungen trugen hellblaue T-Shirts, die Mädchen Röcke in der gleichen Farbe und weiße Blusen. Die Kleinen winkten, und Vera winkte zurück, worauf die Kinder so lange kreischend und mit hoch erhobenen Armen hinter dem Taxi herliefen, wie es ihre Kräfte erlaubten. Der Fahrer drehte sich um. Auch er hatte, wie der Mann, der den Frosch in den Bauch gepiekst hatte, herrliche Zähne, wenn er lachte. »Jambo, Mama«, sagte er. »Jambo«, erwiderte Vera erfreut. »Wenn Sie das hier machen«, rügte Frau Müller, »läuft die ganze elende Bagage hinter Ihnen her. Und dann haben Sie den Salat. Die Biester sind wie die Kletten, wenn man sie beachtet.« »Ich dachte, Humanitas hat ein Herz für Kinder. Oder können Sie mir vielleicht verraten, weshalb ich sonst mit einer so unhöflichen Person, wie Sie es sind, in diesem Auto hocken muss?« Vera hatte größte Mühe, nicht auch noch den Satz vom Stapel zu lassen, der ihr als erster eingefallen war. Er stammte aus dem Fernsehspiel »Nicht mit mir!« und war, so weit sie sich an ihren Text erinnerte, eine Kanonade von vulgären Beschimpfungen, die selbst in der miesesten Kneipe von Wanne-Eickel Anstoß erregt hätten. Sobald Vera Verman ihre Dialoge selbst zu verantworten hatte, war es ihr nicht gegeben,
sich wie eine Megäre aufzuführen. Privat war sie höflich, umgänglich und rücksichtsvoll; sie hatte absolut nicht die Angewohnheit und so gut wie nie das Bedürfnis, Leute, die sie als ungehobelte Hackklötze empfand, in ihre Schranken zu verweisen. Vera war weder schlagfertig noch kämpferisch, und das war ihr bewusst. Obwohl sie durchaus bei anderen Menschen Zivilcourage bewunderte, brachte sie meistens erst dann den Mut zum Widerspruch auf, wenn das Thema, um das es ging, niemanden mehr interessierte. In dem Moment aber, da Frau Müller die liebenswerten, lebensfrohen, »Jambo« rufenden afrikanischen Kinder als »elende Bagage« bezeichnet und dazu noch geschnieft hatte, als wäre der Geruch des Elends eine Beleidigung für ihre Nase, merkte Vera, dass ihre Hände bebten. Sie verschränkte ihre Arme vor dem Bauch und presste ihre Knie aneinander. Ihre Augenlider zitterten. Ihr Körper ließ sie wissen, dass sie unmittelbar vor einem Tränenausbruch stand, der sich erfahrungsgemäß nur schwer würde eindämmen lassen. Sie fürchtete, sich ausgerechnet vor einem so herzlosen Ungeheuer, wie Frau Müller es war, zu blamieren. Nichts geschah. Ihre Augen blieben trocken, und ihre Hände hörten zu zittern auf. Der Taxifahrer lachte laut und drückte auf die Hupe, obwohl sein Wagen der einzige auf der Straße war. Dreimal kurz, zweimal lang. Eine Kuh tauchte aus dem Schatten einer Schirmakazie auf und muhte. Ein beigefarbenes Kalb stolperte herbei und drückte sich an ihren schwarz-weißen Körper. Triumphierend sah Vera den Drachen an. Sie wartete – nun äußerst gespannt und kein bisschen verängstigt –, wann das Biest endlich anfangen würde, Feuer zu spucken. Das altbekannte Schauspiel von Rittermut und Drachentod, das Vera gern gesehen hätte, war jedoch an diesem Morgen von einem sehr klugen Regisseur neu in Szene gesetzt worden. Das
grässlichste aller grässlichen Untiere wehrte sich noch nicht einmal gegen die Beleidigungen des aufgebrachten Ritters. Das Monster klappte den Kalender zu, murmelte einen einsilbigen Laut und steckte seinen Kopf in eine Handtasche aus Schlangenleder. Es schniefte abermals, doch dieses Mal ganz ohne Lust und Betonung. Schnüffelnd verwandelte sich der böse Drache in Martha Müller zurück, Sekretärin beim Goethe-Institut in Nairobi, die eifrige Mitarbeiterin einer Organisation, die den Menschen nur Gutes tun wollte und deshalb nichts höher schätzte und häufiger predigte als die Nächstenliebe. Martha Müller war, anders als Vera Verman, immer schlagfertig und selbst in Krisensituationen nicht eine Frau, die Kopf oder Contenance verlor. Vor allem war sie schlau genug, Ungemach so rechtzeitig zu wittern, dass es nicht zu einer persönlichen Bedrohung kam. Die tüchtige Frau Müller spürte sofort, wann sie sich durch ihre Verdrossenheit und Antipathien hatte hinreißen lassen, eine Grenze zu überschreiten, die nicht überschritten werden durfte, oder wann sie ein Tabu gebrochen hatte, das in aller Welt ein Tabu war. Nun, auf dem Weg zwischen dem Flughafen und dem Nairobi Serena Hotel, das mit seiner tropischen Gartenterrasse und dem herrlichen Swimmingpool bei Kennern als das schönste in der Stadt galt und in dem sie so gern wenigstens einmal ein Wochenende verbracht hätte, atmete sie tief ein und presste ihre Lippen fest aufeinander. So vermied sie, dass ihnen ein unbedachtes Wort entschlüpfte. Danach setzte sich die diplomatische Frau Müller so aufrecht hin, wie das in der abgenutzten Polsterung eines fünfzehn Jahre alten afrikanischen Taxis möglich ist. Sie zupfte ihren Pullover zurecht, und dann fragte sie mit einem Gesicht, das in der Situation nur als scheinheilig zu bezeichnen war: »Wollen Sie
morgen, wenn Sie sich von den Reisestrapazen erholt haben, in den Nairobi Nationalpark fahren, Frau Verman?« Im ersten Moment glaubte Vera, der Zorn, der noch immer ihr Herz zum Rasen brachte, hätte entweder ihre Ohren oder ihren Verstand beschädigt. Sie riss ihre Augen so theatralisch weit auf wie in der blödsinnigen Rolle der dusseligen Emily, die Dienstmädchen in einem schottischen Schloss gewesen war und im Weinkeller ein Gespenst gesehen hatte. Aus Veras realer Welt stammte indes ihre lebenslange Angewohnheit, im verärgerten Zustand die Hände so fest ineinander zu verschränken, dass die eine der anderen Halt gab. Jeder einzelne Fingerknöchel leuchtete weiß. Eine Zeit lang, die ihr eine blamable Ewigkeit erschien, suchte sie ihr Taschentuch. Dann wischte sie sich aufatmend die Schweißperlen von der Stirn, wobei es ihr schwer fiel, jede Bewegung so hinzubekommen, dass Frau Müller nicht auf die Idee kommen könnte, Vera Verman, die soeben ihre Lanze in den Körper eines Drachens gerammt hatte, würde sich ungewöhnlich oder etwa verklemmt verhalten. Danach konzentrierte sie sich mit all ihrer Kraft auf die Primäraufgabe, nämlich den erschrockenen Gesichtsausdruck von Emily auf der Treppe zum Weinkeller wieder loszuwerden. Sie räusperte sich einige Male und murmelte ein paar Mal hintereinander ein Wort, von dem die Stimmlehrerin in der Schauspielschule immer gesagt hatte, es würde die Kehle auf einen Schlag und dauerhaft frei machen. Beim letzten Mal spürte sie tatsächlich, dass ihr die wunderbar sarkastische, ein wenig nasale, absolut unschlagbare Tonlage von Nadine der Lässigen aus der Schlussszene von »Nicht mit mir!« gelingen würde. »Was, bitte«, fragte der Fernsehstar Vera Verman mit dem kühlen Temperament derer, die als Spötter eine Naturbegabung sind, »soll ich in diesem Nationalpark? In München kann ich jeden Tag, den der liebe Gott geschaffen
hat, in zig Parks spazieren gehen. Und das tue ich auch. Falls es Sie interessiert, ich habe nur zehn Minuten zu Fuß, bis ich im Englischen Garten bin.« »Aber dort gibt es keine einzige Giraffe, habe ich mir sagen lassen. Und ich glaube nur bayerische Löwen, aus denen Weißwürste gemacht werden.« Frau Müller glückte es, ohne ein Zeichen von Anstrengung und ohne dass sich ihre Gesichtsfarbe nur um die kleinste Tönung veränderte, über ihren Witz zu lachen. Sie kurbelte das Wagenfenster herunter, deutete in Richtung der grünen Hügel, als würden sich dort alle Giraffen und Löwen Kenias versammeln, und lachte noch einmal. Diesmal sogar so laut, dass der Taxifahrer sich umdrehte. In diesem Moment der totalen Überrumpelung meinte Vera sogar, das eben noch so widerwärtige, Feuer fauchende Ungeheuer hätte ihren Arm berührt. Sie machte eine abwehrende Bewegung und schüttelte sich, beugte sich hinunter und erwischte, was sie gar nicht beabsichtigt hatte, das linke Ohr vom Frosch, der zu ihren Füßen hockte. Von ihm holte sie sich das Stück Selbstsicherheit, das ihr noch immer fehlte, und dann setzte sie mit dem Trotz der Kinder, die sich durchgerungen haben, Verbotenes zu wagen, den grünen, grinsenden Plüschprinzen auf ihren Schoß. Sie atmete tief ein und wieder aus wie auf der Bühne, wenn ihr der Text abhanden gekommen war. Prompt fiel ihr genau die Dialogstelle aus »Mit mir nicht!« ein, nach der sie in ihrem Gedächtnis gewühlt hatte, ohne sich dessen bewusst zu werden. »Ich denke heute nicht an morgen«, rezitierte Vera, »und morgen nicht an gestern.« Sie fand, nun da sie nach so langen Jahren wieder mit Nadines Stimme sprach, das Zitat längst nicht mehr so gut, wie sie es in Erinnerung gehabt hatte. Es erschien ihr ein bisschen töricht und sehr unlogisch, auf alle Fälle unpassend an jedem
anderen Ort als in dem zweitklassigen, eingeschneiten Motel im amerikanischen Mittelwesten, in dem der Autor »Mit mir nicht!« angesiedelt hatte. Frau Müller hingegen schien beeindruckt, denn sie schwieg mindestens zwei Minuten und kramte dabei in ihrer Handtasche. Nach einer Weile, in der sie abwechselnd ihren Kopf heftig schüttelte und leicht nickte, schaute sie auf. Sie fragte, was Vera denn vor dem Termin in Thika machen wollte. Die Schuleinweihung dort würde ja erst in drei Tagen anstehen. So eine Safari im Nairobi National Park, erklärte sie, gehöre ja für die Gäste von Humanitas fast zum offiziellen Programm. Man wollte schließlich seinen Förderern auch etwas bieten. Für ein paar Sekunden brachte es Frau Müller durchaus fertig, den Eindruck zu erwecken, sie fühle sich für die Freizeitgestaltung von Menschen verantwortlich, die ihrer Obhut anvertraut wären. »Es gehört ja zu unseren Prinzipien, dass Sie Land und Leute kennen lernen.« Es war, erkannte Vera, das von Martha Müller ihr soeben gelieferte Stichwort, das ihre Kampflust, die fast schon erkaltet gewesen war, wieder entfachte. »Genau«, räsonnierte sie, »aber für mich heißt das, erst die Leute und dann die Giraffen. Ich will Laban besuchen. Mein Patenkind. Schließlich hat mir Herr von Assen das in München verbindlich zugesichert.« Sie war erstaunt, dass ihr Labans Name mit einer Selbstverständlichkeit eingefallen war, als würde sie wöchentlich mit ihm telefonieren, und sie war auch verblüfft, mit welcher Schärfe sie »mein Patenkind« artikuliert hatte. Mit drei Ausrufezeichen, hätte die Lehrerin auf der Schauspielschule gesagt und wäre hochzufrieden mit ihr gewesen. Vera hatte gedacht, es würde schwierig werden, Frau Müller zu erklären, wer Laban überhaupt wäre. Nachdem sie nun seinen Namen genannt hatte und Frau Müller sie anschaute, als hätte Vera ihr die einzige Pointe aus ihrem
Dialog gestohlen, fragte sie sich, wie in aller Welt sie auf den Einfall gekommen war, Herrn von Assen ins Spiel zu bringen und dann auch noch gleich so drohend. Weshalb sollte sie eigentlich, statt einen Nationalpark zu besichtigen, der bestimmt sehr berühmt und wahrscheinlich entsprechend interessant war, einen neunjährigen Jungen besuchen, von dem sie nur den Namen wusste und den Umstand kannte, dass dieses Kind sieben Geschwister und eine Mutter mit schneeweißen Zähnen und einem ebenso schneeweißen Turban hatte? Vera konnte sich nicht entscheiden, ob sie verlegen oder verstimmt war. Sie wusste nur, dass sie Kopfschmerzen hatte und eine alberne, kindische Sehnsucht nach einem wohl temperierten Münchner Frühlingstag, und dass diese Sehnsucht ihr weismachte, es sei das Glück dieser Erde, auf einer Bank im Englischen Garten zu sitzen, in der Hand eine Tüte Pistazieneis und auf dem Schoß ein gutes Drehbuch. Die erstaunliche Frau Müller schüttelte noch nicht einmal ihren Kopf. Sie schniefte weder Beleidigung noch Empörung, sie sagte nur »So, so« und dann noch einmal solo »So«. Frau Müller holte den Kalender aus ihrer Handtasche. Einige Minuten blätterte sie schweigend, murmelte schließlich eine mehrstellige Zahl, die bei Vera keinerlei Assoziation erweckte, und dann sagte sie sehr zufrieden »Da, haben wir ihn. Nummer 73617. Kind Laban. Patin Vera Verman. Ich sag ja immer, das Haus verliert nichts. Du meine Güte, auch das noch. Sagen Sie nur nicht, die gute Müllerin hätte Sie nicht gewarnt. Die Familie wohnt in einer ganz üblen Gegend. Die ist Slum hoch drei. Aber, wenn Sie durchaus Ihren Kopf durchsetzen wollen, Frau Verman, an mir solls nicht liegen. Spielen Sie ruhig ein bisschen liebe Patentante, und besuchen Sie den Jungen. Mein Vorschlag: Ruhen Sie sich heute hübsch aus, und morgen schicke ich Ihnen jemand, der Sie zu Ihrem Patenkind führt.
Wäre Ihnen drei Uhr recht? Da können Sie noch im Serena Mittag essen und sich stärken.« »Das geht mir alles ein bisschen schnell«, wandte Vera ein, »kommen Sie denn nicht mit?« Ihr war, obgleich ihr die Aussicht sehr zusagte, Frau Müller los zu sein, so unbehaglich zumute, dass sie zu frösteln begann. »Mein liebes Kind. Ich würde Ihnen gar nichts nützen. Selbst wenn wir beide auf der gleichen Wellenlänge liegen würden. Sie brauchen einen Dolmetscher, der Kikuyu spricht und der den Leuten erklärt, wer Sie sind und was Sie in drei Teufels Namen da wollen. Und Sie brauchen einen kräftigen Mann, der im entscheidenden Moment gut zuschlagen kann. Ich kann weder das eine noch das andere. Außerdem bin ich mein Lebtag noch nicht in einer dieser üblen Shanty-Towns gewesen. Nicht fragen. Nur hübsch artig zuhören. ShantyTowns nennt man hier die Siedlungen mit den Hütten aus Blech, Lehm und Abfallprodukten, in denen die Ärmsten der Armen hausen. Und Ihr Laban mit seiner Familie. Alles andere können Sie entweder selbst riechen oder Tom fragen. Ich sehe zu, dass er Sie begleitet. Er ist unser bester Mann. Sagen Sie nur nicht, ich hätte Sie nicht gewarnt. Letzte Chance: Ja oder Nein?« »Ja«, sagte Vera. Sie stand, als sie sich gegen das Nein entschied, bereits vor dem Eingang des Hotels – von drei uniformierten Pagen angestarrt, begrüßt von einer schwanzwedelnden, sabbernden Boxerhündin und mit einem lauten »Jambo« von einem Mann in zerrissenen Shorts, der ihr dünne, goldfarbene Armreifen verkaufen wollte. Vera – rechts ihr Koffer, links der Frosch – bemühte sich, neues Leben in ihre Gelenke zu schütteln. Ihr Gesicht erschien ihr erstarrt, als hätte sie vergessen, sich nach der Aufnahme abzuschminken. Längst war sie ihrer Sache nicht mehr sicher. Es verlangte sie sehr nach einer kühlen
Dusche und dem Druck einer warmen Hand. Sie hatte das Gefühl, dass sie sich selbst in eine Falle getrieben hätte, und sie bereute ihre Aufmüpfigkeit. Noch keine fünf Minuten nach der Auseinandersetzung mit Frau Müller erschien die ihr infantil und närrisch. Schon war Vera nicht mehr in der Lage, sich ihr so plötzlich empfundenes Bedürfnis nach einer guten Tat zu erklären, die einem Kind galt, das sie nicht kannte und das von ihr keine Wohltaten erwartete. Hätten sie nicht die Eindrücke, die Schwüle in Nairobi, das Erlebnis mit dem falschen Gepäckträger am Flughafen und vor allem der Streit mit Frau Müller in einen seelischen Ausnahmezustand versetzt, hätte sie sich wenigstens dabei ertappt und entsprechend geniert, dass sie vor den Augen von vier grinsenden Afrikanern mit dem rechten Fuß auf dem Kiesweg aufstampfte – in der Art, wie es Kinder tun, die ihren Willen durchsetzen wollen und denen dies im Moment des Geschehens schon Leid tut. Vera ließ sich – zum letzten Mal an diesem Tag – zu einer jener Heldentaten verführen, die den Kämpfern mit der Phantasie der Begnadeten allzeit Trost und Genugtuung sind. Das Bild von einem Ritter in silberner Rüstung und Federhelm, der einem sandfarbenen Ungeheuer einen roten Fehdehandschuh hinwirft, kam ihr in den Sinn; sie war nahe daran, in die Hände zu klatschen. Beim Abschied aber traute sie sich zunächst nicht, den Drachen noch einmal anzuschauen. Der aber spuckte kein Feuer mehr. Er war so umgänglich wie der Hund, dessen breiten Kopf Vera zärtlich tätschelte. Das Ungeheuer mit dem sandfarbenen Haar und den farblosen Augen bewegte seine Lippen und lächelte, wie es die meisten Menschen tun, wenn sie am Ziel angekommen sind. Nur dass Frau Müller nicht schweigend entschwebte. Sie kurbelte das Taxifenster nach unten, lehnte sich heraus und fing wieder zu sprechen an. »Wenn ich Ihnen noch einen kleinen Rat auf Ihren Weg
mitgeben darf, Frau Verman«, empfahl sie, »ich würde Ihren hübschen grünen Frosch nicht mit nach Kibera nehmen. Das gibt nur Enttäuschungen. Kinder in Afrika wissen nämlich nicht, was Spielzeug ist. Es genügt, Gutes gewollt zu haben, ist eine rein europäische Maxime.« Vera verbrachte den ersten Tag ihres afrikanischen Lebens auf einem großen Balkon, den sie mit einem Chamäleon und einer Spinne teilte, vor der sie sich zu ihrer Verwunderung nicht ekelte. Sie fühlte sich in einem Schwebezustand zwischen Himmel und Erde, hatte einen Anflug von Ohrenschmerzen und einen von Selbstmitleid und konnte nie länger als für die Dauer von zehn Minuten klären, ob sie gesund oder erst melancholisch und dann körperlich krank geworden war. Am späten Nachmittag bestellte sie Tee und ein Clubsandwich, das von einem jungen Kellner in weißen Shorts serviert wurde, der zehn Minuten regungslos in ihrem Zimmer verharrte, bis sie begriff, dass er offensichtlich auf ein Trinkgeld wartete. Als Vera aber Geld aus ihrer Tasche holte und ihm den Schein hinhielt, schüttelte er bekümmert den Kopf und erklärte mit einer Stimme, die weder Höhen noch Tiefen hatte, Trinkgelder würden einen Menschen erniedrigen und wären in Kenia nicht üblich. Sein Englisch war ebenso gut wie seine Manieren. Als er sich nämlich entschloss, das Geld doch noch einzustecken, machte er eine perfekte Verbeugung, sagte: »Eine schöne Frau darf alles mit einem Mann machen«, und war verschwunden, ehe Vera überhaupt begriffen hatte, was geschehen war. Der Vorfall erinnerte sie an ihren vor der Abreise gefassten Vorsatz, in Afrika zum ersten Mal in ihrem Leben Tagebuch zu führen. Sie holte eine mit chinesischer Seide eingeschlagene Kladde aus dem Koffer, die sie eigens zu diesem Zweck gekauft hatte, kam jedoch nicht über die Eintragung des Datums hinaus und entdeckte stattdessen eine Fernsehsendung,
in der es entweder permanent brannte oder die Schauspieler mit Geräten, die Vera für Macheten hielt, aufeinander eindroschen. Sie fühlte sich einsam wie selten in ihrem Leben, und das ängstigte sie sehr. Irgendwann malte sie sich einen Hotelbrand aus und dass Vera Verman, der Fernsehstar auf Zimmer 117, verbrannte, weil niemand von ihrer Existenz wusste; erst verfluchte sie die Humanitas, danach Frido von Assen und am meisten sich selbst. »Wie in aller Welt«, klagte sie dem grünen Frosch, »konnte ich mich bloß auf diesen hirnverbrannten Quatsch einlassen?« Abends aß Vera nur zwei Stück Zwieback, die vom Frühstück im Flugzeug übrig geblieben waren und die sie in einer Stimmung, die sie nun als Vorahnung empfand, an sich genommen hatte. In dem Augenblick, da sie die Technik der Hausbar entschlüsselte, setzte der erste Donnerschlag von einem Gewitter ein, das außerhalb von Afrika tagelang für Schlagzeilen gesorgt hätte, in Nairobi aber nur für einen totalen Stromausfall. Trotz der Dunkelheit, die drei Stunden andauerte, fand Vera zwei kleine Fläschchen, deren Inhalt sie beim Trinken als Gin auszumachen glaubte, der jedoch ein am Naivasha-See gebrannter Schnaps aus Zuckerrohr war. Sie schlief zehn Stunden, ohne einmal aufzuwachen. Zur aufgehenden Sonne genoss sie als besondere Morgengabe den Anblick von prächtigen Kronenkranichen und Rad schlagenden Pfauen, die durch einen von Fontänen bewässerten Hotelgarten spazierten, in dem Rosen, Feuerlilien und Kamelien blühten. Zum Frühstück auf der Terrasse mit Palmen und blühenden Kakteen aß sie drei Spiegeleier und zwei Portionen Ananas mit dem Appetit eines aus Seenot geretteten Matrosen. Sie dachte liebevoll an Herrn von Assen und beschloss, ihm eine Ansichtskarte zu schreiben. Drei Stunden lag sie am Swimmingpool, missbrauchte Afrikas Sonne als Solarium und verbrannte, was sie da noch nicht
wusste, Nacken, Stirn und Brust. Vergnügt und sprühend vor Witz, genoss sie die Aufmerksamkeit eines ebenso gut gelaunten Ehepaares aus dem Hintertaunus – er war Oberstudiendirektor im Ruhestand und seit seiner Studentenzeit an Gerenuks interessiert, den Giraffengazellen, die sich beim Fressen auf die Hinterläufe stellen. Herr Münstermann hieß Karl und war zum fünften Mal in Kenia. Er lud Vera, die ihn bat, ihr so bald wie möglich seine Aufnahmen aus der Serengeti zu zeigen, für den Abend in ein Restaurant ein, in dem als besondere Attraktion das Fleisch von Tieren serviert wurde, denen die Touristen gerade auf ihren Fotosafaris begegnet waren. »Sogar Gnuschnitzel und Krokodilklopse«, wusste der große Freund der Gerenuks. »Und wunderbar zartes Antilopenfleisch mit rotem Pfeffer und Mango«, ergänzte seine rundliche Frau. Sie trug einen schwarzen Bikini, eine massive Goldkette um den Hals und eine frisch gepflückte Hibiskusblüte im Haar. Susi Münstermann gefiel Vera fast noch besser als ihr Mann. Sie hatte jede Folge von »Ein Stück vom Glück« gesehen. Nicht nur, dass sie Vera sofort erkannt hatte. Sie erinnerte sich so gut an einzelne Szenen und Dialogstellen, als wäre sie ständiger Gast bei den Dreharbeiten gewesen. »Also wirklich, Frau Vollmann«, sagte sie und zwinkerte allerliebst, »ich bin voller Bewunderung, wie Sie die Zwillinge erzogen haben. So ganz ohne Zwang. Wunderbar.« »Absolut ohne Zwang«, zwinkerte Vera zurück. Wäre sie nicht kurz vor dem Mittagessen in die Portiersloge ans Telefon gerufen worden, wäre sie den ganzen Tag am Swimmingpool liegen geblieben und hätte sich an Susi Münstermanns Bewunderung gelabt und an den zitronengelben Schmetterlingen erfreut, die rosa Rosen und zarte weiße Hibiskusblüten anflogen. Wahrscheinlich, erkannte Vera Stunden später und um etliche Erfahrungen reicher, hätte sie
nicht vor dem Schlafengehen an Laban gedacht. Jedenfalls nickte sie sofort Zustimmung und lächelte mit jener Nachdenklichkeit, die ihr fast immer besser gelang als die vordergründige Heiterkeit, als Frau Münstermann bemerkte, ein Tag ohne Verpflichtung wäre wie ein Jahr im Himmel. Noch auf dem Weg zum Portier fragte sich Vera, weshalb deutsche Hausfrauen zwischen Tür und Angel auf so anregende philosophische Formulierungen kämen und deutsche Autoren noch nicht einmal in der dritten Fassung des Drehbuchs. Der Anrufende war jener Tom, den Frau Müller als den Kikuyu sprechenden, wunderbar geeigneten, schlagkräftigen Begleiter in die Slums von Nairobi beschrieben hatte. Er war, wenn er reden wollte, seit seinem zwölften Lebensjahr nicht mehr allein auf seine Stammessprache Kikuyu angewiesen gewesen. Suaheli, die Verkehrssprache Ostafrikas, war für ihn eine Selbstverständlichkeit. Er konnte besser Englisch als Vera und hatte einmal einen polnischen Filmregisseur betreut – allerdings stumm. Als Begrüßungspräsent für Vera mobilisierte er seine gesamten Deutschkenntnisse und rief ratternd »Hallo«, »Hi«, »Hau ab«, »Bratwurst«, »Guten Tag«, »Arschloch« und »Zu teuer!« ins Telefon. Bei »Beckenbauer« verschluckte er sich. Auch David Beckham schien er für einen deutschen Fußballer zu halten. Das Sprachgenie schlug vor, Vera um zwei Uhr abzuholen. Laban und seine Familie, erklärte Tom, würden sie erwarten. Sie wären alle schon sehr aufgeregt. Vera wurde verlegen. Sie hatte sich noch nicht von Toms Sprachproben erholt und ein altmodisches Bedürfnis, ihm zu sagen, die Familie möge um Himmels willen ihretwegen keine Umstände machen. Toms Deutschkenntnisse ließen sie jedoch vermuten, dass er sein Deutsch nicht auf einem bürgerlichen Parkett gelernt hatte und dass ihre Bitte zu nichts als Verständigungsschwierigkeiten
führen würde. Ihr englischer Wortschatz hingegen reichte absolut nicht aus, um deutsche Höflichkeitsfloskeln adäquat zu übersetzen. So sagte sie nur zweimal »Jambo«. Tom lachte so herzhaft, als sei das Wort ein Witz und sie die Reinkarnation von Charlie Chaplin. Vera schloss einen Moment die Augen. In Gedanken sah sie ihn trotzdem grinsen und fragte sich, ob dem Grinsen eines Mannes, dessen Schlagkraft gerühmt wurde, zu trauen war. Ihr Nacken war feucht. Sie verfluchte erst Frau Müller, dann Frido von Assen und mit einer Extraladung Missmut sich selbst, weil sie eine Schauspielerin ohne Engagement und darauf angewiesen war, sich auf den Umwegen der Wohltätigkeit ins Gespräch zu bringen. »Um zwei«, wiederholte Tom im Ton derer, die gewohnt sind, als Einzige die Länge von Gesprächspausen zu bestimmen. »Ich bin besser als eine deutsche Uhr.« Um sich für den Abend zu verabreden, ging Vera zurück zum Swimmingpool. Mohnblumen tanzten in einer sanften Brise. Ein Marabu inspizierte eine Hecke mit weißen Beeren. Ein Beet mit rosa Nelken duftete betäubend nach Zimt. Vera atmete tief ein und spürte einen Hauch von jenem Stoff, den Reisende in Afrika mit der Seligkeit verwechseln, die nur den Erwählten beschieden ist. Sie winkte ihren neuen Bekannten so herzlich zu, als wären sie alte Freunde; Münstermanns vergaßen, dass sie die Liegestühle unbequem, die Sonnenschirme zu klein und die Handtücher zu hart fanden und dass sie die letzte Viertelstunde nach einem Angestellten Ausschau gehalten hatten, um sich zu beschweren. Als sie von Humanitas, der Schule in Thika und Veras Plänen erfuhren, trotz aller Einwände von Frau Müller den kleinen Laban und seine Mutter zu besuchen, waren beide sehr beeindruckt. Karl pfiff sogar, beäugte dabei allerdings Veras Busen. So gut sie es vermochte, wehrte Vera Frau Susis schmeichelhafte Bewunderung ab. Die rief immer wieder »Ach« und »So was!«
aus und sagte – mit Verlangen in der Stimme und noch mehr Sehnsucht in den Augen – sie hätte nie gedacht, dass sie in ihrem Leben eine Botschafterin persönlich kennen lernen würde. »Eine Botschafterin für eine karitative Organisation«, schränkte Vera bescheiden ein. Sie streckte das Wenige, das ihr von Laban und seinen Geschwistern bekannt war, zu einer ansehnlichen kleinen Geschichte, an die sie, weil sie so gut erzählt war, im Verlauf auch selbst glaubte. Den Vorschlag von Herrn Münstermann, Laban und die Seinen mit einer Polaroid zu fotografieren und ihnen an Ort und Stelle die Aufnahme zu schenken, fand sie im ersten Moment ein wenig skurril, sagte dann allerdings »genial« und leckte sich die Lippen. Karl freute sich. Der Hilfsbereite bot Vera seinen Apparat an und erläuterte kurz seine seit Jahren erprobte Vorgehensweise. »Es heißt immer, die hier wollen sich nicht fotografieren lassen. Es hat ja auch jahrelang eine entsprechende Propaganda gegeben. Überall hingen Plakate mit dem Text ›Nur Tiere dürfen ohne ihre Zustimmung fotografiert werden‹. Sobald sich die guten Leute jedoch selbst auf den Fotos zu sehen bekommen, vergessen sie umgehend das Recht am eigenen Bild und geben Pfötchen«, berichtete der Kenner von Giraffengazellen und Afrikanern. »Nur deshalb nehme ich immer meine Polaroid mit. Meine Frau richtet die Waffe auf alles, was zwei Beine hat und atmet, und ich habe alle Zeit der Welt für die guten Aufnahmen. Verstehen Sie? Selbst die Massai, die sich von niemandem fotografieren lassen, ohne sich dafür bezahlen zu lassen, und zwar ganz schön happig, haben für Karl Münstermann lammfromm Modell gestanden. Zum Nulltarif versteht sich. Warten Sie einen Moment, Frau Verman, ich hole ihnen die Polaroid und zeig Ihnen schnell, wie die funktioniert.«
»Aber«, wandte Vera ein, »wenn ich mit der Polaroid fotografiere, wer soll die guten Aufnahmen machen?« »Mein Gott, Sie sind wirklich rührend bescheiden«, staunte Susi Münstermann, »das ist bestimmt ein ganz seltener Zug in Ihrem Beruf. Wenn ich da an manche Leute denke. Danke für Backobst! Glauben Sie denn wirklich, die Mitarbeiter von Humanitas in Nairobi bestellen keine Presseleute, wenn ein prominenter Star aus Deutschland für sie unterwegs ist? Die haben ja wahrhaftig nicht alle Tage Gelegenheit, in die Zeitung zu kommen.« Nach drei Stunden unter der Sonne von Nairobi, die an diesem heißesten Tag der Trockenzeit nur den Einsichtigen und Vorsichtigen gnädig war, hatte sich Vera bereits zu jener gewissen Leichtigkeit des Seins treiben lassen, die gewohnte Maßstäbe verändert und die Messlatte für die Möglichkeiten des Lebens tiefer stellt. Ohne Frau Münstermanns kluge Bemerkung in Bezug auf Prominenz und Presse wäre Vera höchstwahrscheinlich auch nicht auf die Idee gekommen, sich für den Besuch bei Laban mit der üblichen Sorgsamkeit derer zu kleiden, die ihr tägliches Brot im Rampenlicht verdienen müssen. Jedenfalls hatte sie sich nach dem Gespräch mit Tom und auch noch auf dem Rückweg zum Swimmingpool für die recht altmodischen Jeans mit den Fransen am Bein und den Löchern an den Knien entschieden und für das hellblaue T-Shirt. Es war zwar ein bisschen weit, brachte aber bei jeder Beleuchtung ihre blauen Augen zur Geltung. Das Shirt hatte einen tiefen Rückenausschnitt und eine Schlange mit zwei schwarzen Perlen als Augen auf der Brust. Beim Kofferpacken hatte Vera sich vorgestellt, wie gut die Schlange zu einem afrikanischen Ambiente passen würde. Das Wort fiel ihr in dem Moment ein, als sie in ihrem Zimmer vor dem Spiegel stand und das Oberteil ihres Bikinis auszog. »Ambiente«, sagte Vera. Sie schüttelte ihren Kopf und tadelte die Frau, die sie in München gewesen war, als unerfahren,
einfältig und kapriziös. Trotzdem lachte sie ihr Spiegelbild an und blies ihrem nackten Alter Ego einen Handkuss zu. »Ambiente«, wiederholte sie und lachte. Der Handkuss war leicht wie ein Schmetterling, und der Schmetterling wiederum, ein rostbrauner mit weißen Punkten, erfüllte einer schönen jungen Frau jeden Wunsch. Vera hatte drei Stunden in der Sonne gelegen und einhundertundachtzig Minuten in der Bewunderung des Ehepaares Münstermann gebadet. Diese Daseinsform hatte jeden Nerv, jedes Glied, Körper, Kopf und Seele dem grauen Nebel des Alltags entrissen. Vera Verman spielte nicht Venus, das Sinnbild von Liebe, Verführung und Schönheit. Sie war Venus. Diese berauschende Göttin stieg aus dem Schaum und strahlte im Licht. Sie sah sich mit Augen, die fröhlich und jung und mit jedem Lidschlag imstande waren, Neuland zu entdecken. Der Star aus »Ein Stück vom Glück« hauchte dem grinsenden Frosch aus grünem Plüsch einen Kuss auf seine Nase und machte sich bereit, in allen vier Ecken der Erde die Botschaft zu verkünden, dass das Leben bis in alle Ewigkeit ein Märchen ist, wenn man nur an sich selbst glaubt. Vera hob ihre Arme, klatschte über ihrem Kopf und machte ein paar Tanzschritte. Dabei stieß sie ihre Armbanduhr vom Nachttisch. Sie alberte »Tik, Tak« und drohte dem Frosch als eine schielende Hexe – und erschrak sehr, als sie die Schnalle der Uhr schloss und die Zeiger sah. Labans hoch geschätzte Patin hatte, wenn sie sich nicht vor dem pünktlichen Tom blamieren wollte, genau dreißig Minuten Zeit, um sich umzuziehen. Sie verschwendete keine Sekunde und zog sich so rasch und konzentriert an wie in der besonders gut gelungenen Festaufführung in der Schauspielschule, in der sie zwischen dem ersten und dem zweiten Akt den großen Kostümwechsel gehabt hatte – Reifrock aus, Nachthemd an, neue Perücke! Noch nicht einmal die drei Minuten, die sie gebraucht hätte, um auf ihre Rolle und das Stück zu kommen, vertat Vera mit
Nachdenken. Sie legte die hellblauen Jeans beiseite und holte stattdessen die weißen aus dem Schrank. Nach einer Viertelstunde schellte das Telefon. Der Portier meldete, Mister Tom sei in der Halle. Nach jedem Wort und besonders, als er Mister sagte, lachte er so wiehernd, dass Vera entweder sich oder die Leitung für gestört hielt, doch sie blieb leidlich ruhig und zuckte nur ein einziges Mal mit den Schultern, weil sie von den weißen Schuhen, die am besten zu dem weißen Anzug gepasst hätten, nur den linken fand. Sie verlor noch nicht einmal die Nerven, als der Reißverschluss sich einen angstvollen Moment weder nach oben noch nach unten ziehen ließ, und sie zog ihre Jacke an, ohne sich darum zu scheren, dass der schwere Jeansstoff auf der Haut scheuerte und dass die nach dem zu langen Sonnenbad am Swimmingpool unangenehm heftig brannte. »Nicht mit mir«, rief Vera aus. Sie fragte sich, wann sie zum letzten Mal mit sich selbst geredet hatte, und hing, als ihr nur ein sehr unangenehmes Stück ihrer Vergangenheit einfiel, sowohl ihre feuerrote Handtasche als auch Herrn Münstermanns Polaroidkamera über die rechte Schulter. Bis zu diesem Moment des Aufbruchs hatte Vera gezweifelt, ob sie nach Frau Müllers tristen Ausführungen in Bezug auf das Verhältnis afrikanischer Kinder zu Spielzeug überhaupt den Mut aufbringen würde, den Frosch mitzunehmen, doch sie bückte sich, als hätte sie nie etwas anderes vorgehabt, und klemmte das Stofftier unter den Arm. Bei der Begrüßung wählte Tom aus seinem deutschen Wortschatz die beiden Worte, die ihn an einem heißen Tag am wenigsten anstrengten. »Hau ab«, sagte er freundlich. Wie er erwartet hatte, sah sein Protege, wie alle vor ihr, denen Gleiches widerfahren war, so aus, als hätte sie eine Fliege verschluckt. Tom, der begabte Schalksnarr, überlegte gerade, ob er den Trick, noch einmal wiederholen sollte oder ob er mit Vera nicht doch lieber
Englisch reden und sie wenigstens in Ansätzen auf die elenden Verhältnisse vorbereiten sollte, in denen Labans Familie wohnte. Er sagte jedoch nur: »Wir haben Zeit«, und hielt die Wagentür auf. Da übernahm, was sie gar nicht beabsichtigt hatte, Vera vorübergehend die Hauptrolle. »Chula«, sagte sie, als das Auto losfuhr, und piekste mit ihrem Zeigefinger den Frosch in den Bauch. Sie hatte das Wort so falsch ausgesprochen, dass Tom zunächst dachte, sie würde den ähnlich klingenden Ausdruck für Essen meinen, aber die Art, wie sie auf den Frosch deutete und dabei lachte, zeigten ihm an, dass er sich getäuscht hatte. »Woher kennst du das Wort?«, fragte er argwöhnisch. »Von dem Mann am Flughafen. Er sah so aus wie du.« »Du meinst, alle Nigger sehen gleich aus«, sagte Tom. Das liebenswürdige Lächeln der Begrüßung war aus seinem Gesicht, die Jovialität der Spaßmacher aus seiner Stimme verschwunden. »Du hast Nigger gesagt. Nicht ich. Ich kenne dieses Wort doch gar nicht.« »Das Wort Nigger kennst du nicht, gar nicht«, registrierte Tom. Er machte seine Lippen dick und riss die Augen weit auf. Ein wenig sah er aus wie die Afrikaner in den Bilderbüchern des neunzehnten Jahrhunderts, und genau das hatte er offenbar beabsichtigt, denn er hüstelte wie ein gebrechlicher alter Mann und sagte dann: »Ich, Onkel Tom. Ich haben Hütte.« Nach einem Schweigen, das Vera sehr lang vorkam und ihr sehr unangenehm war, klopfte er auf das Lenkrad, und als wäre nie von etwas anderem als einem Frosch die Rede gewesen, stellte er fest: »Aber du kennst das Wort für Frosch.« Vera kämpfte gegen einen Drang, laut zu stöhnen. Noch mehr als Toms seltsame Gedankensprünge und seine Aggressivität ängstigte sie ihr Unvermögen, seine überraschende Attacke zu deuten. Seine Angriffslust erschien ihr wie ein Gespenst, das
unvermittelt aus einem Moor geklettert war und sie mit Fangarmen bedrohte. Obwohl es heiß im Auto und beide Fenster geschlossen waren, fröstelte sie. Sie zog den Reißverschluss ihrer Jacke hoch. Tom lächelte, nun wieder freundlich und sehr sympathisch wirkend, doch sosehr sie sich bemühte, vermochte Vera sein Lächeln nicht zu erwidern. Ihre Angst hatte die körperlichen Missempfindungen und das Gefühl der Verlassenheit vom Abend zuvor wiederbelebt. Sie dachte kurz an den Zwieback vom Flugzeug und lange an Susi Münstermann. Schließlich ertappte sie sich auch noch bei dem Gedanken, dass sie Susi oder Karl oder vielleicht auch beide gern als Begleitung oder als Schutz dabeigehabt hätte. Obgleich die Straße enger und die Schlaglöcher größer wurden und immer mehr Lastwagen unterwegs waren, beschleunigte Tom sein Tempo. Er kurbelte sein Fenster herunter, lehnte sich über Vera, drückte dabei seinen Arm gegen ihre Brust und machte auch das Fenster auf ihrer Seite auf. In einer Reflexbewegung, die sie sofort bereute, hielt Vera ihre Nase kurz zu. Tom lachte so wiehernd wie zuvor der Hotelportier und schnalzte mit der Zunge. Vera bezweifelte keinen Moment, dass er den Zeitpunkt genau gewählt hatte, um die Wagenfenster zu öffnen. »No Sightseeing for White Lady«, trompetete Tom. Er nahm kurz seine Hände vom Steuerrad und hielt sie vor sein Gesicht – wie das Trauernde tun, die ihren Schmerz nicht länger ertragen. »No sightseeing for little chula«, schluchzte er, zog sein Hemd aus der Hose und rieb mit einem Hemdzipfel sein Gesicht ab. Vera hatte nur noch ein Verlangen. Sie wollte Tom taub und blind schütteln, ihn um Gnade flehen hören und sie ihm nicht gewähren, ihn ertränken, vierteln, in eine Schlangengrube werfen. Und bis in alle Ewigkeit wollte sie ihre Nase zuhalten. Der Duft von gerösteten Maiskolben, Curry und Ingwer, Holzkohlenfeuer und überreifer Ananas, der noch Minuten
zuvor selbst bei rascher Fahrt und geschlossenen Fenstern ihre Sinne mit der vermeintlichen Exotik Afrikas in die Versuchung geführt hatte, sich dem Traum von einer fremden Welt auszuliefern, war mit jedem gefahrenen Kilometer zu einem Gestank aus faulendem Wasser, faulendem Fisch, in der Hitze schmorenden Autoreifen und Unrat geworden. Zehn Minuten später konnte Vera die Shanty-Town, in der ihr Patenkind Laban lebte, sehen und riechen. Sie vergaß sie nie mehr. Es waren herzzerbrechend elende Hütten, in Sichtweite der modernen Skyline der Stadt aus Blech, Lumpen und anderen Abfallprodukten zusammengefügt. Sie hatten keine Toiletten, weder Strom noch Wasseranschluss, oft nur einen Raum für eine Familie mit sechs oder mehr Kindern. Hunde und Krabbelkinder mit stockdünnen Armen und geblähten Bäuchen wühlten im Müll, zahnlose Greisinnen, Bettler mit gestorbenen Augen, Männer, die schon in der Jugend die Endstation des Lebens erreicht hatten, hockten vor den Stätten ihres Elends. »Okay, White Lady«, erklärte Tom, »finish!« Pfeifend stellte er den Wagen neben einem Pfahl ab, an dem noch die Hälfte eines Straßenverkehrsschildes montiert war. Ein junger Mann in einem akkurat gebügelten weißen Hemd, der inmitten einer Gruppe junger Männer gestanden hatte, erwiderte Toms Pfiff, salutierte und rannte, als hätte er sich verspätet, zum Wagen. Er ergriff die Tür, die Vera gerade hatte zuschmeißen wollen, und ohne dass sie es merkte, weil er zu ihrer Begrüßung mit beiden Händen wedelte, nahm er ihr Karl Münstermanns Polaroidkamera von der Schulter. Dann setzte er sich auf den Fahrersitz, schob die Kamera darunter und umklammerte, wie ein glücklicher kleiner Junge jubelnd, das Steuerrad. Der Fingerfertige lächelte sich selbst im Rückspiegel zu, schien auch zufrieden mit seinem Gesicht, schrie aber, noch während er sich mit einem kleinen Kamm durch seine Locken fuhr, mit einem Mal gellend los. Der gepflegte Wüterich drehte sich im
Zeitlupentempo um. Er holte eine gezackte Holzkeule, die unter einem weißen Tuch auf der Rückbank gelegen hatte, und bedrohte damit eine Horde Kinder, die sich um das Auto versammelt und die Radkappen angefasst hatten. Vera, die noch nicht mal im Kino eine Keule mit Zacken gesehen hatte, zuckte zusammen. »Mein Freund ist von Humanitas und passt auf das Auto auf, bis die Kinder hier alle den Frosch gesehen haben«, sagte Tom. Er betonte das Wort Humanitas und wurde ganz leise, als vom Frosch die Rede war, sprach einige Worte mit dem Beschützer des Wagens, ergriff entschlossen Veras Ellbogen und schob sie, mit dem linken Arm wedelnd und in einer Sprache brüllend, von der Vera kein Wort verstand, durch einen Pulk johlender Kinder. Als seien alle ihre Bewegungen von einer Choreographin einstudiert, senkten alle Kinder den Kopf, sobald Vera einen Versuch machte, ihnen zuzulächeln. Sie verwünschte den Frosch und noch mehr ihren Starrsinn, ihn trotz Frau Müllers Mahnungen mitgenommen zu haben; und sie verfluchte ihren Einfall, ausgerechnet die leichten Sandaletten mit den besonders dünnen Riemen anzuziehen. Die Schuhe hatten zwischen dem großen und dem zweiten Zeh Mohnblumen aus Stroh, die ihr in Anbetracht des Umstands, dass ihre Füße schon nach dreißig gelaufenen Metern mit Dreck und Ruß bedeckt waren, geradezu provokant vorkamen. Unter ihren Sohlen drückten spitze Steine, und sie fürchtete sehr, sie würde bald auch auf Glasscherben treten. Vera blieb stehen. Sie wollte sich nur kurz bücken, weil die Steine zwischen Schuhsohle und Fuß sich bereits in die Haut bohrten, aber ein kleiner barfüßiger Junge mit großen eiternden Beulen auf dem Hinterkopf war schneller. Auch er bückte sich. Erst rupfte er vom rechten und dann vom linken Schuh die Strohblumen ab. Vera wollte lachen, aber die Bekundung von Verständnis, Souveränität und Gelassenheit, die sie von sich
selbst erwartete, misslang. Ihre Lippen waren trocken, die Augen feucht. »Warum ist der Mann mit der Keule nicht hier und passt auf mich auf?«, rief sie Tom zu, der nun hinter ihr stand. »Frauen«, erklärte Tom und stellte sich wieder neben sie, »gibt es viele in Kenia. Auf Frauen passt in Kenia kein Mann auf. Schöne Autos müssen beschützt werden.« Er holte eine Zigarette aus seiner Tasche, steckte sie in den Mund, zündete sie jedoch nicht an. »Geht es deinem Frosch gut?«, fragte er nach einer Weile und spuckte Tabakkrümel auf die Erde. »Komm, viele Kinder warten auf deinen großen Frosch.« Eine kurze Zeit später blieb er vor einer Unterkunft stehen, die ein wenig abseits der übrigen stand. Sie war aus Wellblech gebaut und hatte im Gegensatz zu den meisten ein kleines Fenster und eine Tür, die aussah, als stamme sie aus einem soliden Holzhaus. In einem winzigen Erdflecken vor der Hütte rankten sich einige grüne Bohnen an Stöcken hoch. Verkümmerte Maispflanzen wuchsen vor einem übel riechenden Gebüsch, in dem eine Stuhllehne, Plastikflaschen und Pappkartons, ein durchgerosteter Eimer und enorm viel Küchenabfall lagen. Im spärlichen Schatten der Müllhalde saß ein nacktes, etwa sieben Monate altes Baby auf einer dünnen grauen Decke mit Löchern und nuckelte am Schraubverschluss von einem ehemaligen Marmeladenglas. Der Teil von Labans Familie, den Vera zu sehen bekommen sollte, hatte sich vor dem Wellblechunterschlupf aufgestellt – Labans Mutter, die genau wie auf dem Foto, das auf Veras Nachttisch stand, einen schneeweißen Turban trug, fünf Kinder im Alter zwischen zwei und zwölf Jahren und ein weißer Hund mit schwarzen Ohren, der eine Viertelstunde zuvor im Gebüsch einen Knochen gefunden hatte und der sich bis zum nächsten Fußtritt der Familie zugehörig fühlen würde. Die Frau machte eine kleine unbestimmte Bewegung, die Vera als einen Schritt
deutete. Sie murmelte einige Worte, die bei Tom zunächst Kopfschütteln und dann einen recht langen Satz bewirkten, den Vera durch die schroffe Tonlage des Vortrags als einen nicht sehr angenehmen Befehl auffasste. Sie bemerkte, dass auf dem schmalen Streifen zwischen dem Häuschen und dem Gebüsch mit dem nuckelnden Baby drei kleine Holzkisten aufgestellt waren – mit dem Boden nach oben. Die weißen Lappen, die darüber hingen, wiesen sie als Sitzflächen aus. Schon wurde Vera von Tom in Richtung der Kisten geschoben. Sie stolperte über einen Stein, schaute erschrocken nach unten und konnte beim Anblick ihrer verdreckten Füße kaum ihren Ekel hinunterwürgen. »Laban«, sagte Vera. Sie lachte leise, jedoch mit jenem Hauch einer Verlockung, die ihr unter gewohnten Umständen sofort zu gelingen pflegte. Ihr war klar, dass der Junge in dem zu engen, ärmellosen roten Pulli, der ungefähr neun Jahre alt sein mochte, Laban sein musste, und sie dachte, er würde, wenn sie ihn rief, auch auf sie zukommen. Auf jeden Fall hatte sie damit gerechnet, er würde sich wenigstens bewegen und zu erkennen geben, dass er seinen Namen gehört hatte, doch keines der Kinder rührte sich. Auf ihren ratlosen Gast wirkten sie wie Wachsfiguren aus dem Panoptikum. Sie verjagten noch nicht einmal die Fliegen von Kopf und Armen, und die ganze Zeit starrten sie Vera an, ohne auch nur ein Lid zu bewegen – absolut furchtlos und, wie ihr schien, ganz ohne Neugierde, die Arme hinter dem Rücken verschränkt, den Kopf zwischen die Schultern gezogen, wie kleine Krieger in Erwartung des Befehls zum Angriff. Nur der Hund ließ wissen, dass er lebendig war. Er wedelte mit dem Schwanz und winselte. Nach einer Zeitspanne, in der sich Vera wünschte, die Erde möge sich auftun und sie verschlucken, und in der Tom sie mit einem vollkommen ausdruckslosen Gesicht anschaute und ihr immer heißer wurde, weil sie in einer Feuerwolke aus Verlegenheit
verbrannte, ging Labans Mutter auf eine der drei Kisten zu. Sie klopfte mit zwei Fingern auf den Boden und sagte etwas. »Sie will, dass sich White Lady setzt«, interpretierte Tom. Er sprach so leise, wie das geschulte Dolmetscher bei einer Konferenz tun, wenn sie niemanden außer den, dem sie die Welt erklären, mit ihrer Stimme erreichen wollen. Vera hätte schwören können, die Schlange Tom hätte ihr ins Ohr gehisst, aber sie machte ihm nicht die Freude, sich zu schütteln. Dem kleinsten Kind, ein etwa zweijähriges Mädchen in einem Kleidungsstück aus lila Wolle, das ihm nur bis zum Nabel reichte, hielt sie den grünen Frosch hin, lächelte und sagte: »Quaak, Quaak!« Das Kind schrie gellend und rannte weg. Keiner bewegte sich. Auch die Mutter schaute nicht in die Richtung ihrer brüllenden Tochter. »Das Kind hat Angst«, erläuterte Tom. »Kinder in Nairobi haben große Angst vor großen Fröschen. Sie sehen immer nur Hunde und Ratten. Warum hast du nicht in deinem reichen Land eine schöne große Ratte gekauft, Lady?« Erschöpft setzte sich Vera auf die Holzkiste. Sie klemmte den Frosch zwischen ihre Knie und lächelte verkrampft Labans Mutter an. Die Frau hatte sich neben sie gesetzt, die Hände im Schoß, den Kopf hoch erhoben und das kleine Zweijährige, das sich vor dem Frosch geängstigt hatte, nun unter ihrem Rock. Nur ein Fuß von der Kleinen schaute aus der roten Stoffburg des mütterlichen Rocks heraus. Vera beneidete das Mädchen, weil es noch glauben durfte, nichts zu sehen bedeute, nicht gesehen zu werden. Sie spürte einen Hustenreiz, wie ihn alle Schauspieler fürchten, wenn sie auf die Bühne müssen, und sie überlegte, ob sie es wagen sollte, Tom darum zu bitten, ihr ein Glas Wasser zu beschaffen. Als sie jedoch sah, wie verdrossen er auf die Kinder schaute, die nun nicht mehr in einer Reihe standen, sondern immer näher an die drei Kisten kamen, merkte Vera, dass ihr ausgerechnet das englische Wort für Durst entfallen war. Ihre Haut juckte. Sie brauchte, weil der
Reißverschluss klemmte, zu viel Zeit, um ihre Jacke aufzumachen und hatte, als es ihr endlich gelang, die Vorstellung, die Jacke würde am Körper kleben und sie sich lächerlich machen, sobald sie versuchte, aus den Ärmeln zu kommen. Der Junge, den sie für Laban hielt, holte seine Arme hinter dem Rücken hervor und verschränkte sie vor dem Bauch. Eine Weile starrte der neunjährige Beherrscher der Szene den Frosch an, wobei er gewaltige, schmatzende Kaubewegungen machte. Seine Mimik und das Schmatzen und vor allem die Art, wie er mit einem Finger auf den Frosch zeigte und dann eine Faust machte, verunsicherten Vera so, dass aus dem ursprünglichen Hustenreiz eine Übelkeit wurde. Sie wehrte sich mit tiefen, langsamen Atemzügen und geballten Fäusten. Tom klatschte in die Hände und lachte. Er rief laut »Uhuru«, das Wort für Unabhängigkeit, und sagte auf Deutsch »Zu teuer« und »Hau ab!«. Vera grübelte, ob er nicht doch wusste, was er sagte. Labans Mutter sah die Schweißperlen auf Veras Stirn. Sie sagte etwas zu Tom. Mit Händen, die sanft und wohltuend kühl waren, half sie ihrem Gast, die Jacke auszuziehen. Diese rücksichtsvolle Höflichkeitsgeste und eine kaum wahrnehmbare Bewegung des schneeweißen Turbans in Richtung der Holztür mobilisierte die Kinder. Zwei von ihnen, das älteste Mädchen und eine etwa achtjährige Schwester mit einem verkrümmten Arm, nahmen die Jacke, die noch auf dem Schoß der Mutter lag, und rannten mit ihr in die Hütte. Eine zierliche Sechsjährige mit einer blauen Wäscheklammer im Haarschopf und ein stämmiger kleiner Junge, der ein Jahr jünger sein mochte und nur auf dem linken Fuß einen Schuh hatte, bückten sich. Sie machten sich, was Vera erst aufging, als die Erkenntnis absolut nicht mehr von Belang war, an ihren Füßen zu schaffen. Auch in Labans Beine kehrte das Leben zurück. Mit einer rigorosen Bewegung, die Vera so überrumpelte, dass
sie den Mund weit aufriss und doch kein Wort sagen konnte, ergriff er den Plüschfrosch. Eine Zeit lang blieb Vera auf der Kiste sitzen und konzentrierte sich nur auf ihre Atemzüge. Sie war erleichtert, als sie merkte, dass der Brechreiz nachzulassen begann und sie auch keinen Durst mehr hatte. Kaum noch erregt, sondern eher resigniert und sehr erschöpft, überlegte sie, wann Tom das Zeichen zum Aufbruch geben würde. Bei allen Göttern und Schutzheiligen, von denen sie je gehört hatte, schwor sie, sich bis zum Jüngsten Tag nicht mehr freiwillig in eine Lage zu begeben, die sie nicht übersehen konnte. Sie bat – mit fest aufeinander gedrückten Lippen -Frau Müller um Absolution und nahm sich vor, sie sofort nach ihrer Rückkehr ins Hotel anzurufen. Eine junge Frau mit einer Blume hinter dem Ohr stellte sich zu den Kindern. Vera hätte tausend Eide schwören können, dass es sich bei dem Ohrschmuck der Schönen um die rote Mohnblume von ihren Sandaletten handelte. Labans Mutter hielt ihr einen Metallbecher hin, an dem der Henkel fehlte. Vera erinnerte sich an all die Warnungen, die sie gehört hatte und zuletzt die von den freundlichen Münstermanns, in den Tropen nie Wasser zu trinken, das nicht abgekocht war. Sie sagte »Nein«, vergaß das »Danke« und senkte, weil sie es sofort bemerkt, beschämt den Kopf. Da entdeckte sie, dass ihre Füße nackt und ihre Schuhe fort waren. Vera schrie so laut und entsetzt auf, dass selbst Tom reagierte. Er sprang auf und rannte los, holte die weiße Jeansjacke aus der Hütte und rannte immer noch, als er zurückkam. Damit seine Schutzbefohlene nicht noch einmal erschrak und wie eine Frau jaulte, der Bett und Decke und die Matratze mit ihren sämtlichen Lebensersparnissen gestohlen worden sind, hielt er noch einen Augenblick die Jacke in der Hand, ehe er sie Vera übergab. Leise, fast teilnahmsvoll, ganz gewiss beruhigend und in seinem wunderbar fließenden
Englisch sagte er: »Sony, Lady, die Kinder haben ein paar von den Perlen abgeschnitten.« Es waren nicht einige und schon gar nicht wenige. Die flinke Zwölfjährige und ihr begabtes Schwesterchen mit den großen Augen der ewigen Kinderunschuld hatten noch nicht einmal die zehn Minuten gebraucht, während derer sich Veras Übelkeit als Segen für die ganze zehnköpfige Familie entpuppte, um sämtliche farbigen Pailletten aus der Jacke zu trennen. Labans Vater würde sie schon am nächsten Morgen dem indischen Schneider in der Athi River Road bringen. Der hatte sich in der letzten Zeit einen Namen für Kleidung mit Pailletten gemacht, und die aus Europa waren besonders begehrt. Auch die tanzenden Elefanten vom Rücken und die Goldborte von der Schulter waren verschwunden. Obwohl die kleinen Mädels so geschickt vorgegangen waren, dass in der Jeansjacke noch nicht einmal das kleinste Loch zu sehen war, bekam Vera einen Weinkrampf. Ihre Schultern bebten. Jeder Atemzug machte ihr Mühe. Erst nach zehn Minuten war sie imstande, von der Kiste aufzustehen. Danach humpelte sie, immer noch schluchzend, barfuß zum Auto; sie versuchte, sich zu trösten, indem sie sich ausmalte, Laban hätte doch noch Freude an dem Frosch gefunden. In der Wirklichkeit einer Welt, in der Kinder nicht spielen, sondern das Überleben trainieren, hatte er, noch ehe Vera im Auto saß, das grüne Plüschtier aufgeschlitzt – mit dem einzigen Küchenmesser, das seine Mutter besaß. Der kluge kleine Handelsmann plante jeden Teil, also Glasaugen, Halsband und die schöne weiche Füllung, extra zu verkaufen. »Die Kamera«, schrie Vera, als das Auto anfuhr, »die Polaroid!« »Hat White Lady denn vergessen«, fragte Tom, »dass ein Frosch aus Deutschland in Nairobi eine Kamera braucht?« Obwohl Vera in ihrem Leben noch nie bedroht worden war, verstand sie sofort, was Tom ihr hatte sagen wollen. Sie
lächelte ihm sogar zum Abschied vor dem Eingang des Hotels zu, legte sich aber danach sofort ins Bett. So verzichtete sie auf die Einladung zu Gnuschnitzel und Antilopenklopse und bat stattdessen um eine Wärmflasche. Die netten Münstermanns hatten Verständnis. Als sie allein in dem hübschen Restaurant dinierten, waren sie sich einig, dass es allzeit ratsam ist, sich in einem fremden Land nicht auf Experimente einzulassen. Frau Münstermann schaute um elf Uhr abends noch einmal nach Vera und ließ, weil die so hohes Fieber hatte und nicht bei Sinnen schien, noch in der Nacht einen Arzt rufen. Der stellte zwar eine falsche Diagnose, verordnete jedoch mit der Empfehlung von Brandy und Bettruhe eine annähernd richtige Behandlung. Obwohl es ihr als Schauspielerin, die noch nie einen Termin hatte platzen lassen, besonders unangenehm war, konnte Vera die Schule in Thika nicht einweihen. Überraschenderweise sah das Frau Müller ein. Obwohl sie in ihrem Bericht an die deutsche Zentrale von Humanitas empfahl, bei künftigen Anlässen doch lieber »junge Männer zu schicken, die letzten Endes gesundheitlich stabiler und belastbarer sind als Frauen«, tauschte sie für Frau Verman das Flugbillet um, ohne den Vorgang zu kommentieren. So kehrte Vera drei Tage früher als beabsichtigt nach München zurück. Ihre Patenschaft für Laban kündigte sie nicht. Sie nahm nur das Foto von ihm und seiner Mutter vom Nachttisch und konnte sich nicht überwinden, je wieder einen weißen Jeansanzug anzuziehen.
Eine afrikanische Karriere
»Guck mal, die scharfe Mieze da mit dem melancholischen Blick und den geilen Hüften. Die wird Ollie bestimmt bestens gebrauchen können«, trompetete der untersetzte Mittfünfziger in den aufkommenden Nachmittagswind. »Optimal«, sagte sein Begleiter. »Es heißt optimal. Nicht bestens. Mich hat man als Kind in die Schule geschickt. Auch das noch. Jetzt gibts gleich Sturm.« »Aber nur in deinem Querschädel. Du liest zu viel. Bücher machen blöd.« Einzelne Windstöße waren schon kräftig genug, um Papierfetzen, mit Speiseresten verschmierte Pappunterlagen und kleinere Hühnerknochen in den Straßen von Nairobi zu verteilen. Sie hatten jedoch noch nicht die Kühle, die der Stadt jeden Abend Linderung von Hitze und Dunst brachte. Der Mann mit der Abneigung gegen das gedruckte Wort malte beim Sprechen mit seinem Zeigefinger Kringel aus Whiskycola auf einen kleinen Tisch im »Thorn Tree«, dem legendären Straßencafe vom New Stanley Hotel im Zentrum der Stadt. Mit einer Handbewegung, die seiner Meinung nach Präsenz und nach Einschätzung der Afrikaner die alte Arroganz der Kolonialzeit im neuen Gewand verriet, verlangte er nach dem Kellner. Obwohl sein Glas noch halb gefüllt war, bestellte er ein weiteres Getränk. Er kniff die Augen zusammen und versuchte, die Aufschrift auf dem ärmellosen roten Top der jungen Frau zu entziffern. Erst ärgerte er sich ein wenig, dass er so sehr viel schlechter sehen konnte als noch vor einem Jahr, und dann ärgerte er sich sehr, dass ihm ausgerechnet in der Gesellschaft seines jungen Begleiters
keiner der zeitgemäßen Ausdrücke für Frauen eingefallen war, mit denen sein neunzehnjähriger Sohn ihm sein Alter bewusst zu machen pflegte. »Die ist voll okay«, sagte er und starrte ungeniert auf die Brust der Frau, die seinen Blick bemerkte und eine Geste machte, die auf Zustimmung hindeutete. »Wow! Wenn du mich fragst, ist die der erste wirkliche Volltreffer.« »Ich fand auch, dass deine anderen Volltreffer etwas unwirklich waren«, grinste sein Begleiter. »Wenn du alles weißt, kannst du mir vielleicht verraten, warum die hier ihre Getränke warm schlabbern.« »Weil du beim Bestellen nicht gesagt hast, dass du Eiswürfel haben willst. Merk dir: In diesem Land gibt es auf alles eine Antwort. Allerdings nur dann, wenn es dir gelingt, so simpel zu denken wie unsere schwarzen Brüder.« Die Aufmerksamkeit beider Männer galt anteilig den vielen schönen Frauen im Cafe und auf der Straße und einigen handgeschriebenen Zetteln, die mit verrosteten Reißzwecken an die Rinde einer Schirmakazie mit auffallend breiter Krone befestigt waren. Die schönen Frauen waren ausschließlich sehr junge Afrikanerinnen, die meisten aus dem Stamm der Kikuyu. Europäisch gekleidet waren sie alle – in farbenfrohen T-Shirts oder Tops aus glänzendem Satin, viele davon mit den zweideutigen, vulgären Aufschriften, die sich besonders zum Verkauf in Ländern mit einem hohen Anteil an Analphabeten eignen. Die Röcke waren sehr kurz und so eng, dass sie an den Hüften klebten, als wären sie um den Körper gewickelt worden. Auf geradezu lächerliche Weise entsprachen die kurz berockten Frauen dem Wunschklischee von Männern, die zu viele Fotos in zu vielen Zeitschriften ansehen und die zu wenig erleben. Die im Wind flatternden Zettel, aus Notizbüchern herausgerissen und mit Anschriften versehen, die selbst
Kenner der Stadt nicht auf Anhieb zu orten wussten, wie sie an dem Baum im Thorn Tree klebten, hatte es schon in der Kolonialzeit gegeben, als nur Europäer Zutritt ins New Stanley gehabt hatten. Damals waren die Botschaften meistens romantisch oder mysteriös, manchmal der Auftakt zu einer Geschichte, die Schriftsteller und Glücksjäger zu typisch afrikanischen Zielen führte. Neuerdings wiesen die Mitteilungen fast immer auf Mitfahrgelegenheiten hin oder auf entsprechende Wünsche von Zugvögeln, die möglichst billig und nicht allein in Richtung Norden wollten. Wie das Cafe selbst, hatte der Baum seine Vergangenheit. Unter seinem Vorgänger, dem das Thorn Tree seinen Namen verdankte, hatten internationale Berühmtheiten gesessen und dies in ihren Tagebüchern und Romanen so begeistert dokumentiert, dass es jeden Besucher der Stadt dorthin drängte. Zwei Jahre vor dem Anbruch des neuen Jahrtausends war der berühmte Baum dann den Autoabgasen zum Opfer gefallen, die in Kenia als Beweis galten, dass Nairobi den Anschluss an das technische Zeitalter gefunden hatte. Da jedoch unmittelbar nach diesem beklagenswert zeitgemäßen Tod des alten Naturdenkmals für Abhilfe gesorgt worden und der neue Baum so optimistisch war, in Rekordzeit in die Höhe zu drängen, blieb die Atmosphäre vor dem Hotel immer noch afrikanisch genug, um weit gereiste Globetrotter, Großwildjäger und Touristen zufrieden zu stellen, die gern das eine oder das andere gewesen wären. Das New Stanley und sein Cafe, die alle politischen Wirren und die wirtschaftlichen sowie die gesellschaftlichen Veränderungen der wirbelnder Hauptstadt überstanden hatten, waren seit jeher ein Anziehungspunkt der besonderen Art gewesen. Diese Stätte, nie nur eine kommode Tränke für Touristen, sondern eine animierende Station auf der jeweiligen Lebensreise, hatte von Anbeginn Männer spätestens nach dem
dritten Brandy dazu getrieben, sich vorbehaltlos ihren virilen Träumen auszuliefern. Es war nirgends leichter als im Thorn Tree, Schein und Sein zu verwechseln. Auch der durstige Schwadroneur aus Düsseldorf, der nun zum dritten Mal in Kenia war und der sich schon bei seinem zweiten Aufenthalt ein Kenner der einheimischen Weiblichkeit wähnte, war mit sich zufrieden. Wie immer war es in Nairobi um sein Selbstbewusstsein noch besser bestellt als im heimatlichen Büro und in den Altstadtkneipen. Ohne den permanenten Zwang, sich seinen Kollegen als Mann präsentieren zu müssen, der zum Erfolg prädestiniert sei, wertete er sich im afrikanischen Ambiente zum viel beschäftigten Filmregisseur auf. Tatsächlich war Pit Fischer vom Regisseur und der Produktion des Films »Schicksal am Kilimandscharo« nur beauftragt worden, Ausschau nach einheimischen Statisten zu halten und in der Hauptsache nach der jungen Frau, die im Rollenverzeichnis vorerst noch vage als »Safari-Girl« geführt wurde. »Ich würde zu gern mal wissen, wie du auf ihre Hüften gekommen bist«, monierte Fischers Begleiter; er war von einem Kellner in gestreifter Weste mit einem neuen Glas bedacht worden. Zu seiner Überraschung reiste nun der Whisky auf Eiswürfeln von der Bar an, war aber, wie er nach dem ersten Schluck feststellte, durch Zitronensirup verdünnt. »Das appetitliche Kätzchen sitzt doch«, fuhr er fort und schüttelte gleichzeitig seinen Kopf und das Glas. »Mir fällt an ihr bisher nur auf, dass sie keinen BH trägt.« Die beiden Männer unterschieden sich hauptsächlich durch Alter und Bartfarbe. Der Jüngere des Späherteams wurde von der Filmcrew Rocky genannt. Er hatte einen rötlichen Bart, der eine Spur heller war als sein Haar und die Menschen in Afrika verblüffte – nach dem grauen Bart von Fischer drehten sich in Nairobi noch nicht einmal vierjährige Kinder um. Gemeinsam
war beiden seit der Ankunft in Kenia, dass sie abends zu viel Alkohol tranken, morgens mit einem Kater aufwachten, dessen Potenz alle europäischen Feliden beschämt hätte, und dass es ihnen zu Hause als Topleistung von Helden der Marke rau, aber herzlich erschienen war, auf die in Kenia nötige Malariaprophylaxe zu verzichten. Nachdem ein junger Kameramann in Nairobi im Krankenhaus gelandet war, dort seine Hoffnungen auf die große Chance zu einer Karriere begraben hatte und unmittelbar vor seinem Heimflug stand, bedauerten sowohl Fischer als auch Rocky ihren Entschluss, allerdings nicht öffentlich. »Und ihre Augen«, fuhr der rote Rocky pedantisch fort, »kannst du auch nicht sehen. Sie trägt nämlich eine Sonnenbrille. Und was für eine. Die führen bei uns noch nicht mal mehr die marokkanischen Straßenhändler in ihren Bauchläden.« »Du bist ein ganz mieser kleiner Spießer!«, befand Pit Fischer. Er kaute angeekelt auf einer Erdnuss herum. »Manche Leute sollte man einfach nicht in die Dritte Welt reinlassen. Die haben keine Nase fürs Leben. Glaubst du wirklich, ich muss bei einer Frau die Augen und die Hüften sehen, um zu wissen, wie sie beschaffen sind?« Die optische Beute der Diskutierenden saß allein an einem Tisch; ihr signalrot leuchtendes Top spannte so sehr über der Brust, dass das Kleidungsstück auch die Aufmerksamkeit von Frauen erregte. Meistens gab die junge Frau ihr Alter mit neunzehn an. Wahrscheinlich war sie jünger. Genau wusste sie es nicht. In ihrem Heimatort wurden auch jetzt die Kinder noch nicht bei der Geburt registriert. Augenscheinlich kannte sie den Kellner. Jedes Mal, wenn er an ihr vorbeiging, sprach er mit ihr, und manchmal füllte er aus einer kleinen Karaffe eine rote Flüssigkeit in ihr Glas. Greenhorns hätten in Unkenntnis der Preise und Gepflogenheiten im Thorn Tree das Getränk für
Campari halten können. Tatsächlich war es – für Dauergäste wie die junge Frau, die nicht zahlten – ein Gemisch aus den Resten in den Gläsern. Wann immer der Kellner etwas sagte, lachte die Muntere so laut, dass sich mindestens drei männliche Gäste umdrehten und meistens zwei davon die Lippen leckten. Obwohl er es nicht wissen konnte, hatte Pit Fischer einen jener Volltreffer erzielt, die alle außer ihn zu verwirren pflegten. Die junge Kikuyufrau hatte wirklich Augen, in denen sich alle Schattierungen von Wehmut und Trauer, von Sanftheit und Verführung entdecken ließen. Die Lippen waren unauffällig schmal, die Schultern ebenfalls. Ihre Hüften wiederum entsprachen dem Männerideal vieler Nationen. Auch da hatte Fischer bewiesen, dass auf sein Vorstellungsvermögen Verlass war. Auf ihrem Schoß lag eine sorgsam gefaltete Zeitung. Sie war vier Wochen alt, was allerdings kaum einer zwischen Mombasa und Kisumu hätte feststellen können. Bei dem Wochenblatt handelte es sich um die Hinterlassenschaft eines dänischen Touristen. Er hatte bei dem letzten Besuch der jungen Schönheit im Thorn Tree mit ihr den Tisch und eine unbestimmte Hoffnung auf eine unmittelbare Zukunft geteilt und war dann ausgerechnet beim Einsetzen eines überaus erfrischenden Gewitters hastig aufgebrochen. Zur Freude seiner Tischgenossin hatte er außer der Zeitung und einem Zahnstocher aus Plastik seine Geldbörse liegen lassen. Das Blatt aus Kopenhagen hatte sie in seiner Gesamtheit behalten dürfen, den Inhalt des Portemonnaies laut Abmachung mit dem Kellner teilen müssen. Mit dem Hinweis, dass er die älteren Zähne hätte, hatte ihr Geschäftspartner auch den Zahnstocher requiriert. Sie hieß Warigia. Allerdings wussten das nur noch ihre Mutter, die Geschwister und diejenigen, mit denen sie das Gelächter der Kindheit genossen hatte. Der Name mit den
dunklen Lauten war gleichermaßen angenehm für die Ohren von Kindern wie für die von Greisen gewesen. Nun gehörte er ebenso in Warigias erstes Leben wie das brennende Holzscheit, das in einer kalten Nacht auf die Dreijährige gestürzt war. Eine längliche Narbe unterhalb der Schulter erinnerte an diesen Unfall; er war typisch für die Nächte in den Hütten, wenn die Feuer zu heftig brannten und die Funken sich immerzu neue Wege suchten. Auf dunkler Haut leuchteten die Narben entstellend grell, und deshalb pflegte Warigia im dritten Abschnitt ihres Lebens winzige bunte Perlen auf ihre rechte Schulter zu kleben. Sie und ihre Kolleginnen in Nairobi, von denen die meisten das gleiche Problem mit Narben an Armen, Rücken und Beinen hatten wie sie, waren nicht leichten Herzens auf die Idee gekommen, sich wie die Frauen der Massai zu schmücken. Alle waren sich jedoch einig, dass ein sorgfältiges Arrangement von bunten Perlen auf der Haut wie ein modernes Tattoo wirkte und dass so ein Tattoo einer jungen Frau noch mehr großstädtisches Flair verlieh als hochhackige Schuhe aus farbigem Lackleder. Solche Prachtstücke waren ohnehin nicht erschwinglich für Frauen, die noch keine Gelegenheit gefunden hatten, ihre körperlichen Reize mit großem Gewinn einzusetzen. Warigia war in einer kleinen Siedlung am Fuße des Kinangop in den Aberdarebergen geboren worden. Wenn die Menschen dort ihre Augen zum Horizont, in die Wälder und zu der einzigartigen Flora einer Gebirgslandschaft schickten, um derentwillen Fremde immer schon weite und beschwerliche Reisen unternommen hatten, wurde ihnen eher ihr karges Leben als die Schönheit von Berg, Tal und Wald bewusst. Auch Warigia, die als kleines Mädchen ihre Füße in klaren Bächen gebadet und mit den Händen Forellen berührt hatte, dachte beim Rückblick auf die verwehten Tage als Erstes stets an den gebeugten Rücken und die geschwollenen Füße ihrer
Mutter. Die hatte acht Kinder geboren, war bei jedem schon drei Tage nach der Entbindung zurück auf die Felder gegangen und arbeitete immer noch auf den Schambas. Auch dachte Warigia häufiger an die eisigen Nächte ihrer Heimat und an den Mangel an Decken als an die rauschenden Wasserfälle und die imposanten schwarzen Colobus-Affen mit der wehenden weißen Mähne. Die Wasserfälle und die scheuen Affen in den dunklen Wäldern, Wolken in einem lichten Grau, die einen tiefblauen Himmel zerteilen, und die mächtigen Berge und besondere Antilopen, die über die Baumgrenze hinausklettern, geben der Landschaft in den Aberdares ihr Gepräge. Menschen, die als Kind täglich satt werden dürfen und von satten Eltern dazu angehalten werden, ihre Augen mit Schönheit zu verwöhnen, vergessen nie ihren Aufenthalt in den Aberdares. Warigias Augen waren an keinem Tag ihres Lebens auf die Suche nach Schönheit geschickt worden. Sie ahnte nicht, dass es reiche Menschen entzückt, eine Antilope, einen zitronengelben Schmetterling auf einem Rosenblatt oder die untergehende Sonne zu sehen. Erst als erwachsene Frau hat sie überhaupt begriffen, dass das Wort »misuri«, das in Suaheli für gut verwendet wird, auch schön bedeutet. In ihrer Kindheit waren weder ihre Ohren noch ihre Zunge auf Reisen gegangen. Warigia sprach, bis sie von zu Hause weggeschickt wurde, damit die Mutter sie nicht mehr ernähren musste, nur ihre Stammessprache Kikuyu. Eine einzige Sprache war aber bereits genug, um zu erkennen, dass es Frauen in Afrika nützt, in Momenten der Gefahr und der Provokation nicht auf ihrem Stolz und ihrer Würde zu beharren. »Du musst dich«, sagte Warigias Mutter, »wie ein junger Baum im Wind bücken, wenn du Angst vor einem Menschen hast.« In Nyeri, einer kleinen wirbelnden Stadt, die dem Mädchen damals beängstigend groß und unendlich prächtig erschienen
war, hatte Warigia zum ersten Mal den mütterlichen Rat in die Tat umgesetzt. Zwei Tage zuvor hatte sie sich von ihrer Familie getrennt. Von ihrem ältesten Bruder, der in Nyeri in einer kleinen Fahrradwerkstatt arbeitete, war sie in einer viel besuchten Lodge abgegeben worden. Der Bruder, der so gut wusste, wofür ein junges Mädchen mit unerfahrenen Händen und noch ohne den Mut der Zunge taugte, erhielt vom Portier für die Lieferung einer Arbeitskraft einen Kugelschreiber mit einer kobaltblauen Klammer. Zwar hatte der Kuli eine Mine, deren Tod unmittelbar bevorstand, doch die Klammer war eine Zierde für die Tasche eines zerrissenen Hemds. Der Koch war augenscheinlich beeindruckt vom Kuli. Er wies dessen neuem Besitzer einen Stuhl vor dem Küchengebäude an und stellte einen Teller aus weißem Porzellan auf einen kleinen runden Tisch. Es war eine ungewöhnliche Mahlzeit für einen Mann, der ja nur eine von seinen fünf Schwestern von der heimatlichen Hütte nach Nyeri gebracht hatte – große Fleischstücke lagen zwischen einem Gebirge von Reis und grünen Bohnen, riesige Knospen von Blumenkohl stießen durch eine nebeldicke weiße Soße. Warigias Bruder hatte noch nie von einem Porzellanteller gegessen. Das Geräusch, das er beim Schneiden mit dem blank geputzten Messer machte, nährte seinen Stolz. Er war lange nicht mehr so satt gewesen, und er hatte auch Bier zu trinken bekommen – aus einer Flasche, die eigens für ihn geöffnet worden war, und nicht aus einem Glas, das ein Gast nicht leer getrunken hatte. Der Bruder war sowohl dem Portier als auch dem Koch ungewöhnlich dankbar. Zwei Kellner von der Lodge kannte er ohnehin. Zum Abschied drohte der von allen respektierte Mechaniker aus der Fahrradwerkstatt in Nyeri seiner verschüchterten Schwester, sowohl der Koch als auch er selbst würden ihr kochendes Öl ins Gesicht schütten, wenn sie nicht fleißig arbeitete und wenn sie nicht den Männern gehorchte, denen Respekt und
Gehorsam zustand. »Und lern’ schnell Suaheli«, befahl er zum Abschied. »Wer in einer Lodge nur Kikuyu spricht, muss für die Leute, die auf Safari gehen, die Löwen aus dem Wald holen.« Warigia glaubte ihm nicht. Sie wagte aber auch keinen Widerspruch. Von einem Mann mit einer Stimme wie Donner und mit weinroten Kniestrümpfen, die ihr noch mehr imponierten als sein breiter Ledergürtel, wurde ihr in den Personalquartieren eine weiß gestrichene Hütte zugewiesen. Dort schliefen bereits drei andere Mädchen, alle nur geringfügig älter als sie, dafür jedoch sehr viel klüger und schon raffiniert genug, dass Männer aller Hautfarben wie durstige Hunde hechelten, wenn sie nur deren Beine sahen. Nach einem Vierteljahr als Zimmermädchen in der Lodge konnte das schöne Trio nicht nur fließend Suaheli, sondern auch einige Brocken Englisch sprechen. Der neuen Kollegin brachten die jungen Fröhlichen als Erstes und mit zähnefletschendem Gekicher bei, dass die drei kleinen Worte »no, no, Sir!« der beste Schutz vor großen Männern wären. Der Chef aller Chefs war ein Mann aus Südafrika. Meistens saß er in einem geräumigen Zimmer vor einem hellen Schreibtisch und schaukelte seinen massigen Körper in einen Stuhl mit dicken Bambusstäben um die Lehne, doch konnte er so schnell aufspringen und aus seiner Höhle hetzen wie ein jagender Leopard. Er hatte weizenfarbenes Haar, sehr kräftige Hände und immens große Füße. Vor allem trug er eine Jacke, die mindestens zwei Wochen lang Warigias Augen zu Gefangenen machte. Wann immer sie den Mann aus Südafrika sah, gaffte sie mit offenem Mund seinen moosgrünen Blazer mit den goldenen Knöpfen an. Der auserwählte Mann, der seinen Körper auf eine so einmalige Art verhüllen durfte, sah sehr reich aus. Warigia bezweifelte keinen Moment, dass er jeden Tag Fleisch aß und beim Essen zwei Gabeln gleichzeitig benutzte. Trotzdem war er ein Dieb. Ohne sich auch nur
umzusehen, ob er beobachtet wurde, stahl er seiner neuen Angestellten den Namen, ehe er sie überhaupt wissen ließ, ob sie in Nyeri bleiben dürfte und wie viel sie bei ihm verdienen würde. »Warigia«, erklärte der blonde Häuptling mit den goldenen Knöpfen und ließ beim Sprechen eine seiner gewaltigen Hände auf einen Holztisch fallen, »können unsere Gäste nicht aussprechen. Wir werden dich Kitty nennen. Na, Mädchen, hast du mich verstanden? Dann guck nicht so blöd! Es ist immer das Gleiche mit euch Affenpack! Steht da und glotzt. Zum Pavian fehlt euch nur noch der rote Hintern. Also, Kitty wird ein sehr guter Name für die Zungen von Männern aus Europa sein.« Warigia konnte damals noch nicht genug Suaheli, um sich über Kränkungen von Leuten zu grämen, die nicht auf eine einzige Sprache angewiesen waren, wenn sie andere beleidigen wollten. Zudem hatte sie sich bis dahin noch nie Gedanken über europäische Männer gemacht und schon gar nicht über deren Zungen. Ihr fiel nur sehr bald auf, dass ihre eigene sich verknotete, sobald sie das ihr fremde Wort zu sagen versuchte. In den ersten Tagen von Nyeri wehrten sich auch ihre Ohren gegen den neuen Namen. Warigia kam nie, wenn Kitty gerufen wurde. Ohne den bewunderten Mann aus Südafrika hätte die Verwandlung von Warigia in Kitty noch sehr viel länger als die eine Woche gedauert, die sie zur Eingewöhnung brauchte. Wann immer der mit den starken Händen nämlich mitbekam, dass die neue Angestellte nicht auf ihren neuen Namen reagierte, boxte er sie zwischen die Schultern und nannte sie eine dumme, faule Hure. Sein fauchender Atem verbrannte beim Sprechen ihren Nacken. Dennoch gefiel Kitty das Leben in Nyeri. Die Mädchen erhielten ja nicht nur am Monatsende Lohn für ihre Arbeit. Sie wurden auch mit Kleidung versorgt. Jeden Morgen zogen sie weit geschnittene, hellblaue
Trägerröcke an, die steif wie ein Brett gestärkt wurden und ursprünglich die Knie hatten bedecken sollen, meistens jedoch schon von Vorgängerinnen gekürzt worden waren, die es längst nach Nairobi gezogen hatte. Die dazu passenden weißen Blusen hatten einen runden und tiefen Ausschnitt, kleine Puffärmel, die wie weiche weiße Wolken aussahen, und fast immer waren die Blusen viel zu eng über der Brust. Das Mädchen Warigia hatte in den Bergen immer nur Gelegenheit gehabt, sein Gesicht in einem kleinen Taschenspiegel zu sehen, der einer Tante gehörte, oder sich nach Einsetzen des großen Regens in einer Pfütze zu betrachten. Die beglückte Kitty konnte sich bei der Arbeit bewundern, wann immer es ihr nach dem aufregenden Geschöpf gelüstete, das sie auf Befehl ihres Bruders und auf das Kommando vom Chef aller Chefs geworden war. Zunächst beschränkte Kitty die Bewunderung von Gesicht und Figur auf einen halbstündigen Rhythmus. Als sie kecker geworden und nicht mehr stumm war, putzte sie jeden Spiegel, der ihr Untertan war, gleich zweimal und erklärte ihrer Kollegin Tanja: »Dafür bekommen wir unser Geld.« Kitty musste jeden Morgen zusammen mit Tanja, die ursprünglich Watamu geheißen hatte und aus Kakamega stammte, zehn Zimmer aufräumen – Betten frisch beziehen, fegen, die Holzböden mit Seifenlauge scheuern, Staub wischen und die Badezimmer so gründlich putzen, dass es noch nicht einmal die Fliegen dort aushielten, geschweige denn Käfer, Ameisen, Würmer oder Spinnen. Am frühen Abend hatte das Zimmerpersonal, das nach dem Mittagessen beim Bügeln zu helfen hatte, die verknoteten Moskitonetze herunterzulassen, die bunten Decken von den Betten zu nehmen und, wenn es kalt war, Feuer im Kamin anzuzünden. Falls die Gäste die Badezimmer benutzt hatten, mussten die Mädchen noch einmal die Waschbecken putzen und die Toiletten reinigen. Die
Toiletten ekelten Kitty an. Den Bidets misstraute sie, obwohl sie sich einmal auf den Rand einer solchen Schüssel gesetzt und ihn herrlich breit gefunden hatte. In die Waschbecken und Badewannen war sie jedoch geradezu vernarrt. Sie liebte die weißen Kacheln vor den Becken, die silbern blitzenden Hähne und noch mehr den Strahl, wenn diese wundersamen Wasserspender zur Arbeit getrieben wurden. Am meisten liebte Kitty den Geruch von Seife. Seife war Blumen für die Nase, der süßliche Duft von Rosen, Jasmin und Wald auf der Haut. Wer sich mit der Seife der Reichen waschen durfte, wurde nie mehr so arm wie zuvor. Auf eine Haut, die wie die Blumen im Garten der Lodge dufteten, fielen keine brennenden Holzscheite aus einem offenen Feuer, um Narben für ein Leben zu hinterlassen. Als Kitty nach Nyeri kam und ihr Herz die Angst noch so laut aus dem Körper trommelte, als wäre sie ein verirrtes Kind, das vergebens nach der Mutter ruft, getraute sie sich nicht, die benutzten Seifenreste zu behalten, die bei Abfahrt der Gäste in den kleinen weißen Schalen am Rand des Waschbeckens zurückblieben. Sie dachte, die nasse Seife müsste eingesammelt, getrocknet und bei dem Mächtigen in der grünen Jacke abgeliefert werden. In den ersten beiden Wochen, in denen sie in der Lodge arbeitete und jede Stunde Neues und Aufregendes entdeckte, hatte Kitty noch nicht einmal den Mut, sich am Abreisetag der Gäste in deren Badezimmer die Hände zu waschen. Die anderen Mädchen lachten. Höhnisch hielten sie Hände, die wie die Nelken im runden Beet unter dem Flamboyantbaum rochen, unter Kittys Nase, und sie gurgelten dabei so viel Fröhlichkeit, dass ihre Augen tränten. Nur Tanja erinnerte sich, dass sie ein paar Monate zuvor auch so verschreckt wie ein von seiner Mutter getrenntes Kälbchen gewesen war. Tag für Tag machte sie Kitty darauf aufmerksam, wie unermesslich reich die Gäste waren. Die brauchten nicht zu arbeiten und wurden in Jeeps
gefahren, die keinen Flecken Rost und immer geputzte Scheiben hatten, um Tiere zu fotografieren, die hungrige Menschen gern gegessen hätten. »Die nehmen ja noch nicht einmal die schöne Seife in dem blauen Papier mit«, stellte Tanja klar. »Und die kleinen Flaschen mit den Salben für den Körper und der Seife für das Haar lassen sie auch stehen.« »Vielleicht haben sie keine Augen«, überlegte Kitty. »Sie haben keinen Kopf«, entschied Tanja und stopfte lachend ein Stück unbenutzte Seife in die tiefe Tasche ihres Rocks. Als Kitty schließlich Tanjas Mut fand, veränderte sich ihr Leben zum zweiten Mal. Die beiden Mädchen – die anderen zwei waren eines ‘Tages nicht zur Arbeit erschienen und seitdem verschwunden – gründeten eine Firma. In jedem Badezimmer, das sie reinigen mussten, hatten täglich vier kleine Seifenstücke und sechs kleine Flaschen mit Haarwaschmittel, Körperlotion und Duschgel zu liegen. Doch nicht einmal der Chef aller Chefs und auch nicht der Koch, der alles sah und noch mehr hörte, konnten wissen, wie viel Seife und Kosmetik von den Gästen aufgebraucht worden waren und in welche Zimmer neue Portionen gelegt werden mussten. Die wurden den Zimmermädchen von einer älteren Kikuyufrau zugeteilt, die schon deshalb selten Fragen stellte, weil sie sich auf ihre eigenen kleinen Diebstähle konzentrieren musste. »Wir brauchen alles«, pflegte Tanja jeden Morgen zu sagen und ihr einen kleinen Korb hinzuhalten. Sie und Kitty ergänzten in jedem Badezimmer die vorhandenen Bestände und steckten den Rest in ihre tiefen Rocktaschen. Schon die kleinen Plastikflaschen, in denen Shampoo, Duschgel und Körperlotion abgefüllt wurden, waren auf dem Markt von Nyeri eine Kostbarkeit, erst recht der Inhalt und die Seife in dem dünnen blauen Papier. Jeden Sonntag, weil sie dann nicht zu bügeln brauchten und nach dem Mittagessen drei Stunden
Freizeit hatten, machten sich Kitty und Tanja in die Stadt auf und lieferten die während der Woche gehorteten Kosmetika bei einem zahnlosen alten Mann ab. Der Mzee war ihnen freundlicher gesinnt als den meisten Menschen, mit denen er Geschäfte machte. Als ihm dämmerte, dass die beiden Mädchen von der Nyeri Lodge ebenso gut rechnen konnten wie er, betrog er sie nur noch bei der jede Woche aufs Neue vorgenommenen Festsetzung der Preise, nie bei der Auszahlung des Geldes. Die von den Gästen der Lodge benutzten Seifenstücke und geöffneten Plastikflaschen waren auf dem Markt kaum abzusetzen. Sie wurden von den schlauen Jungunternehmerinnen in einem Loch versteckt, das sie eigens dafür in Tanjas Matratze einschnitten. So konnten sie sich werktags am Duft ihres Körpers erfreuen, sonntags am berauschenden Parfüm von Geld. Das gemeinsame Vermögen wurde in Kittys Matratze versteckt. Die Mädchen sparten mit der Lust von Besessenen und ließen sich durch keine Versuchung beirren. Obgleich es sie immer wieder gelüstete, wenigstens einmal im Leben einen Kaugummi zu kosten und so eindrucksvolle Blasen aus dem Mund zu zaubern, wie das die sorglosen Reichen den ganzen Tag über tun konnten, versagten sie sich selbst diesen Wunsch. Obwohl er nur ein paar Cents kostete, hätte er eine Abzweigung vom Weg bedeutet. Das Endziel war präzise abgesteckt. Sobald die beiden genug Geld beisammen hatten, wollten sie rote Schuhe und einen schwarzen Rock mit großen gelben Blumen, violetten Schmetterlingen und einem breiten, aus Stoff geflochtenen Gürtel kaufen. Solche Röcke wurden seit Wochen von einem indischen Schneider angeboten; es hieß, der junge Mann würde die schönen Stoffe für die Röcke, Blusen und Kleider, die noch beliebter waren als die von seinem Cousin auf dem großen Markt in Karatina, eigens in
seiner Heimat Madras bestellen, und schon oft hätten ihn die reichen indischen Frauen nach Nairobi kommen lassen, damit er ihnen Kleider und Saris nähte. Rote Schuhe aus Lackleder und mit dünnen Riemen, die fest um die Waden geschnürt wurden, waren von einer Frau mit einem weißen Leinenhut, so groß wie ein Wagenrad, bei dem wöchentlich stattfindenden Grillabend in der Lodge getragen worden. Tanja hatte ihr Brot und Kitty ein Salzfass bringen müssen, und so war es beiden Mädchen gelungen, die Schuhe aus unmittelbarer Nähe zu sehen. »Ich habe sie mit meinen Füßen berührt«, prahlte Tanja später. Sie und Kitty waren sich einig gewesen, dass die Riemen um die Waden der Frau wie Salamander ausgesehen hätten – nur viel schöner und lebendiger. Noch waren sich die modisch bewussten Geschäftspartnerinnen nicht im Klaren, ob ein Rock, der ja schließlich abwechselnd getragen werden konnte, für beide ausreichen würde oder ob sie nicht im Interesse von künftigen gemeinsamen Unternehmungen doch zwei brauchten. »Wir werden vier Schuhe kaufen«, bestimmte Tanja. »Ich will meine Zehen ja nicht abschneiden. Du hast sehr kleine Füße, Kitty.« »Auch mit kleinen Füßen kann man gut laufen. Ich bin schon als Kind mit meinen Füßen gelaufen. Und da waren sie viel kleiner als heute.« Eine Woche und zwei Stunden nach diesem Gespräch war es nicht nur an Kitty zu beweisen, wie viel Verlass auf die Füße von jungen afrikanischen Frauen ist, die den Fußtritten von Männern ausgesetzt sind. Nur in harten Sandalen, die ein geschickter Geschäftsmann auf dem Weg zum Markt aus einem alten Reifen geschnitten hatte und die die Fersen blutig scheuerten, begann der lange Marsch durchs Leben. Eine Viertelstunde zuvor war der schönste aller Träume – der einmalige Traum von Blumenrock und Lackschuhen – mit
Fäusten, Geschrei und Drohungen zu Tode geprügelt worden. Weder Mann noch Frau, die in der Nyeri Lodge arbeiteten und das wütende Gewitter erlebt hatten, konnten je den Sturm vergessen. Die Zeugen haben nicht gejohlt und nicht gespottet. Keine Hand hat geklatscht. Niemand sagte ein Wort. Jeder starrte auf die Erde und scharrte mit den Füßen. »Der Donner«, flüsterte Tanja am Abend dieses furchtbaren Tages von Schrecken, Schock und Scham, »war noch in Karatina zu hören.« Sie und Kitty waren da schon nicht mehr in der Nyeri Lodge. Obwohl Tanja drei Monate vor Kitty dorthin gekommen war, hatte sie nicht gewusst, dass der schöne Häuptling in dem grünen Blazer, der Mädchen neue Namen gab und so weiche Hände hatte, wenn er ihre Brüste berührte und ihre Wangen streichelte, ein hinterhältiger Jäger war, der ohne Not nach Beute Ausschau hielt. Sobald diesem auf dicken Gummisohlen schleichenden Jäger die Höhle mit dem hellen Schreibtisch und dem schaukelnden Stuhl zu eng wurde, verwandelte er sich in einen schwachen alten Löwen, der nur noch die Kraft hat, Menschen zu töten. Aufgebrochen zu seiner Hetzjagd war dieser lendenlahme Löwenmann ausgerechnet an einem Sonntag, dem geliebten Tag ohne Bügeleisen, dem Tag mit sauberem Trinkwasser im Glas und mit Gemüse in tiefen Schüsseln, das so fett war wie der Speck, der jeden Morgen auf die Frühstücksterrasse für jene getragen wurde, die den Geschmack des Hungers nicht kannten. Es geschah in der dampfenden Stunde des kürzesten Schattens. Die Fasern von Ochsenfleisch, das für die Gäste der Lodge zu zäh gewesen und für deren Personal zu einer unerwarteten Kehlenfreude geworden war, klebten noch zwischen den Zähnen. Das Aroma von grünen Bohnen verwöhnte noch die Nase, der Magen war mit Maisfladen und Okra gefüllt, die Augen mit der Zufriedenheit der Satten. Tanja wusch gerade ihre Haare mit
einem Shampoo aus einer der kleinen rosa Flaschen. Es schäumte wie geschlagene Sahne auf ihrem Kopf. Feuer brannte in ihren Augen. Sie gurgelte mit einem kostbaren Schluck Wasser, den ihr der Koch in einem Pappbecher gegeben hatte. Kitty hatte ihren blauen Trägerrock ausgezogen. Sie wollte Hals, Brust und Schultern mit einer Körperlotion einreiben, die nach einer Blume duftete, die es in Afrika nicht gab, und die ein Gast nur aufgemacht, aber nicht benutzt hatte. Als sie gerade den schwarzen Deckel des Fläschchens abschrauben wollte, fiel ihr ein, dass sie die wichtigste Pflicht des Tages vergessen hatte. Behutsam legte sie die kleine Flasche aufs Bett, schüttelte energisch den Kopf und sagte »Erst die Arbeit«. Das Gelächter, das sie beim letzten Wort hinunterschluckte, war wie eine Feder in ihrer Kehle. Wie an jedem Sonntag, griff Kitty unter ihre Matratze. Sie fand sofort das Loch mit den Münzen und dem einen Schein. Das Papier raschelte, jeder Finger ihrer rechten Hand wurde warm. Es machte sie stark und fröhlich, vor dem Treffen mit dem zahnlosen Mzee ihr Geld zu zählen. Dieses Mal waren es fünf Shilling und zwanzig Cents mehr als drei Wochen zuvor, doch Kitty blieb keine Zeit, Tanja die wunderbare, geheimnisvolle, belebende Zahl zu nennen. Nur ihren Mund hatte sie schon aufgemacht. In diesem Augenblick riss der Menschen fressende Löwe in der grünen Jacke die Tür zu der kleinen Hütte auf. Er starrte erst die Mädchen an und dann das Geld in Kittys Schoß, und schon spie er Feuer. An seiner Seite stand ein Mörder mit gelb glühenden Augen, der sich als irischer Wolfshund verkleidet hatte. Das große, muskulöse Tier war erst seit zwei Tagen in der Lodge, und weder Tanja noch Kitty waren ihm begegnet. Der Hund hatte ein struppiges bräunliches Fell, das von seinem Körper abstand und ihn noch größer aussehen ließ, als er war. Die Beine waren lang und
kräftig, ebenso die Zähne; die Zunge war dunkelrot und hing tief herunter. Die Lefzen waren fleischig und grau. In den zehn Monaten seines Daseins hatte der Hund noch nie einen Menschen angefallen, noch nicht einmal ein Dik-Dik hatte er gejagt und als Welpe nur den eigenen Schwanz und die Fliegen, die ihn belästigten. Kitty und Tanja erschreckte er jedoch so, dass sie ihre Arme hochrissen und wie kleine Kinder zu brüllen anfingen. Der Hechelnde mit Zähnen, die für Kampf und Tod gewachsen waren, roch ihre Angst. Er öffnete seine Schnauze. Knurrend sprang er Kitty an. Er legte seine Vorderpfoten auf ihre Schultern und blies ihr seinen heißen Atem ins Gesicht. Obgleich er noch nicht einmal bellte und der Jäger, dem er diente, stumm an der Tür stand, hörte Kitty die Stimme ihres Bruders. Seine gefürchtete, an keinem Tag vergessene Stimme war so deutlich, als würde der älteste Sohn ihrer Mutter neben ihr stehen. Dieser starke, entschlossene Bruder, der Fahrräder reparieren konnte und von einem Koch in einer hohen weißen Mütze mit Bier getränkt worden war, bedrohte seine Schwester mit kochendem Öl. Noch hielt er den Eimer hoch, aber sie konnte das brodelnde Öl schon riechen. Es stank wie ein toter Körper, der zu lange in der Sonne gelegen hat. Kitty wollte ihre Augen schützen, die Nase und ihren Mund, die Pfoten des knurrenden Hundes lagen jedoch noch immer wie schwere Steine auf ihren Schultern, und sie wagte sich nicht zu bewegen. Ihre Tränen wurden immer heißer. Nun war es das Salz, das ihre Haut verbrannte. »Ich bin eine Diebin«, schluchzte sie schließlich. »Sie lügt«, schrie Tanja. »Kitty lügt. Sie hat Angst vor deinem Hund. Sie hat nichts gestohlen. Nichts.« »Simba, sitz!«, befahl der Jäger. »Lass sie gehen! Morgen bekommst du eine andere. Eine Schöne mit einem guten, fetten Hintern.«
Er sprach Englisch mit seinem knurrenden Diener, doch die Mädchen wussten trotzdem Bescheid. Der Mann an der Tür, der mächtiger war als jeder andere, hatte seinem Hund den Namen des Löwen gegeben. Tanja hatte immer noch Haarshampoo auf dem Kopf. Der Schaum sah nun nicht mehr aus wie Sahne; er war grau, als er in dünnen Rinnsalen vom Schädel auf Schultern und Brust tropfte. »Kitty«, weinte Tanja, »ist keine Diebin. Sie hat Angst vor deinem Hund. Sie weiß nicht, was sie sagt.« »Ihr sagt doch sowieso nur die Wahrheit, wenn ihr Angst habt, ihr miesen kleinen Huren.« Der Chef aller Chefs schrie jedes Wort so laut, dass es von den Wänden zurückprallte und zu einem Felsen wurde, der jedes Leben bedrohte. Er schaukelte seinen Körper von einer Seite zur anderen. Nur saß er nicht, wie sonst beim Schaukeln, in seinem Stuhl. Er wurde immer gewaltiger, sein Gesicht mit der riesigen Nase war rot wie ein Buschfeuer. Die Arme waren lang wie die eines Pavians. Mit seinen Elefantenfüßen stampfte dieser Bezwinger von Mensch und Tier so fest auf, dass die Fußbodenbretter jaulten, als könnten sie den Schmerz und die Verzweiflung der Menschen empfinden. Der Hund, der in seinem kurzen Leben noch nie so viel Angst und auch nicht den kochenden Zorn gerochen hatte, der von der Haut seines Herrn ausströmte, wurde wieder ein Welpe. Er winselte, klemmte seinen Schwanz zwischen die Hinterläufe und gab mit den Vorderpfoten Kitty endlich frei. Mit Händen, die nun aussahen wie Spaten, ergriff der wütende Löwenmann Tanjas Kopf. Fluchend schlug er ihn gegen Kittys Schädel. Dann spuckte er auf den Boden. Zweimal. »Raus«, brüllte er, »raus hier! Ihr habt zehn Minuten Zeit, um zu verschwinden. Danach hole ich die Polizei.« Der entfesselte Jäger behielt nicht nur den Lohn, den Tanja und Kitty am nächsten Tag zu bekommen hatten. Grinsend nahm er auch Kittys Geld an sich. Er zählte es
mit seiner lauten Kriegerstimme und steckte erst den Schein und danach die Münzen in die Tasche seiner grünen Jacke. Auch konfiszierte er alle Plastikflaschen und Seifenstücke im Raum, die beiden hellblauen Röcke und die weißen Blusen, die ja der Lodge gehörten. Die Lebenslust, den Stolz und die Würde seiner Angestellten erhielt der Chef, ohne dass er danach zu verlangen brauchte. »Zehn Minuten«, schrie er. Obwohl er da bereits auf dem Kiesweg war, der zum Verwaltungsgebäude führte, donnerte seine Stimme in jede Hütte der Personalquartiere. In den verwaschenen Kleidern, in denen sie nach Nyeri gekommen und die ihnen zu eng geworden waren, weil es ja in der Lodge zweimal am Tag Essen gegeben hatte, verließen Tanja und Kitty die Stätte ihrer Niederlage. Sie schauten beim Laufen auf ihre Füße. So mussten sie nicht die vielen Augen sehen, die sie beobachteten. Auf dem ersten Stück des Weges atmeten sie schwer wie alte Frauen, die mit dicken Beinen einen steilen Berg hinaufmüssen. Obwohl der Hund sie nicht gebissen hatte, hinkten sie. Geblieben war ihnen nur die Kraft ihrer Füße, die Sandalen aus einem alten Autoreifen, zwei geflickte Kleider, ein Handtuch, zwei Kämme und das Geld, das in Tanjas Matratze versteckt gewesen war und das der Jäger nicht gefunden hatte. Tanja hatte ja schon die Seifenstücke von der Lodge verkauft, ehe Kitty nach Nyeri gekommen war. Nun beschloss sie, die vierunddreißig Shilling mit ihrer mittellosen Freundin zu teilen. Teilen wollten beide künftig alles, und zusammenbleiben wollten sie ein Leben lang – wie die Dik-Diks in ihrer Heimat, die erst der Tod voneinander trennt. Schweigend setzten sie sich unter einen Baum auf der Straße zwischen Nyeri und Nairobi. Eine jede hörte das Herz der anderen schlagen, denn beide hatten sie Angst und keinen, der auf sie wartete. Sie hatten weder Ziel noch Wunsch noch Hoffnung.
»Jetzt sind wir Schwestern«, sagte Tanja. »Aber wir sind nicht Schwestern aus dem Bauch von einer Mutter«, wandte Kitty ein. »In Nairobi wird niemand nach dem Bauch deiner Mutter fragen.« »Gehen wir nach Nairobi?« »So große Lastwagen«, erkannte Tanja, als am nächsten Morgen die Sonne aufging und die Beklommenheit, die sich an der Kälte der Nacht so gut genährt hatte wie eine Hyäne an einem Gnukalb, ihre Zunge wieder freigab, »fahren immer nach Nairobi.« Das schwankende Gefährt, ohne Glas in der Fahrerkabine und mit abgerissenen Kotflügeln, mit einem verrosteten, fauchenden Auspuff und Reifen, die ihre Lebensdauer schon lange überschritten hatten, war überraschend aus einer roten Erdwolke aufgetaucht. Der Wagen blieb schreiend stehen, als die aus Nyeri Verbannten noch überlegten, ob sie ihre Hand heben oder sich im hohen Gras verkriechen sollten. Auf der offenen Ladefläche standen Männer – junge und alte, mit grauen Gesichtern und Köpfen, die von zerfledderten Hüten oder Wollmützen mit großen Löchern geschützt wurden. Die Männer bildeten einen Wall aus Leibern. Sie standen so dicht beieinander, dass sie auch dann nicht umfielen, wenn der Fahrer in enge Kurven raste oder plötzlich bremste. Es waren Arbeiter, die jeden Montag vor Tagesanbruch aus der Gegend um Nyeri abgeholt und zu Baustellen nach Nairobi gebracht wurden. Freitags kehrten sie heim. Ein Mann, ob jung oder alt, erschöpft oder krank, hätte die Bitte nicht wagen dürfen, zu dieser auserwählten Gemeinschaft aufzusteigen, die noch nie zur Arbeit hatte laufen müssen. Als die Arbeiter aber Tanja und Kitty erblickten, pfiffen sie gellend und klatschten noch lauter Beifall. Aus ihren Kehlen holten sie all die belebenden Beleidigungen und einfallsreichen Schmähungen, die Männer
in ihren Köpfen verwahren, um den Frauen die Herrlichkeit des männlichen Geschlechts zu beweisen. Ein älterer Mann in einer roten Wollmütze zog Tanja hoch und schnalzte mit der Zunge. Der Genießer hatte braune Zähne und den Atem der Verfaulenden. Als er seine Hände nicht mehr brauchte, um Tanja festzuhalten, griff er unter ihren Rock. Einen Moment wusste sie nicht, wie sich ihr Stolz wehren konnte, doch ihr Fuß in der groben Gummisandale war so schnell, dass dem Alten ein Schmerzenslaut entfuhr. Ein junger Arbeiter in einem blau-weiß gestreiften T-Shirt, das nach Schweiß und verdorbenem Fleisch roch und das er im Moment des Zugriffs seiner Beute in den Mund zu stopfen versuchte, erleichterte sich an Kittys Schenkeln. Sie wollte aufschreien, aber – zum Vorteil für sie und Tanja – versagte ihre Stimme. Hätte irgendjemand bei der Ankunft in Nairobi die beiden nach dem Verlauf ihrer ersten großen Safari gefragt, hätten sie den Kopf geschüttelt wie Kinder, die noch nicht den Mut zum Reden haben. Weil es aber in Nairobi nicht Sitte ist, Frauen nach ihrem Befinden und Empfindungen zu fragen, wussten die Reisenden bald selbst nichts mehr von der Fahrt zwischen den zupackenden Männerhänden und den Augen, die nach dem festen Fleisch der Jugend hungerten. Das Leben in Nairobi entwickelte sich zunächst überraschend gut für die gefallenen Engel von Nyeri. Schon eine Woche nach ihrer Ankunft brauchten sie nicht mehr in einem leeren, stinkenden Schuppen zu leben, in dem sie sich so vor den Ratten fürchteten, dass immer nur eine schlief und die andere wachte. Sie kamen in einem kleinen Holzhaus mit Wellblechdach im Osten der Stadt unter und konnten sogar aushandeln, dass sie die Miete erst nach Erhalt ihrer ersten Einnahmen zahlen mussten. Den Raum teilten sie mit zwei anderen jungen Kikuyufrauen, mit Wanzen, Käfern und Moskitos. Eine der Mitbewohnerinnen besaß einen Petroleumkocher und einen Eimer, die andere einen Topf, zwei
lange Löffel und einen Lappen. Beide Frauen waren freigebig und teilten ihre Kücheneinrichtung mit Tanja und Kitty, ohne dass die beiden darum bitten mussten. Weil es nur einen Eimer für vier Frauen gab, musste das Wasser mehrmals am Tag vom Brunnen geholt werden. Zum Toilettengebäude, das von allen zwanzig Bewohnern des Hauses benutzt wurde, war es dagegen ein Fußweg von nur drei Minuten. Die Vermieterin war eine ältere, freundliche Kikuyufrau. Sie hüllte ihren massigen Körper in geblümte Tücher, trug jeden Tag einen anderen farbigen Turban und baumelnde Perlenohrringe wie sonst nur die Europäerinnen. Sie hatte einen Ring an jedem Finger und zwei goldene Schneidezähne. Mit ihren Erfahrungen und Ratschlägen war sie generös. Wohlwollend wies sie denen, die nichts von Nairobi wussten, den Weg zum Wohlstand, den sie in der eigenen Jugend gegangen war. Es war, wie die selbstlose Menschenfreundin wusste, die einzige Möglichkeit, die Frauen bleibt, die nichts gelernt haben als den Kopf einzuziehen und zu überleben. Tanja konnte ihren Körper besser verkaufen als ihre Schwester. Sie war imstande, ihren Kopf so gründlich auszuleeren wie einen Eimer mit dreckigem Wasser, und sie begriff von Anbeginn, dass dieses Talent für eine Frau in ihrer Lage der optimale Schutz vor Ekel und Angst war. Ihr Instinkt für Menschen machte es ihr leicht, mutig und zupackend zu sein. Tanja ging jeden Abend fröhlich zur Arbeit, und sie lachte noch, wenn sie im Morgengrauen zu den elenden Bettlern, den hungernden und fiebernden Kindern, zu den schimpfenden Frauen und den betrunkenen Männern, den Wanzen und dem stinkenden Abfall zurückkehrte. Kitty war in den ersten Wochen von Nairobi schweigsam und scheu. Ihr Kopf schmerzte oft, sie hatte Blasen auf der Haut und konnte sich nicht an die Notwendigkeit gewöhnen, am Tag statt nachts zu schlafen. Weil sie weder die Stimme ihres Bruders, der ihr
mit dem kochenden Öl gedroht hatte, noch den Jäger mit dem Hund vergessen konnte, der ihr Vermögen geraubt hatte, misstraute sie allen Männern. Es fiel ihr schwer, sie anzusprechen, noch schwerer, ihnen zu dienen. Ohne Tanjas Rat und finanzielle Unterstützung hätte sie hungern müssen. Erst zum Ende ihrer Lehrzeit begriff Kitty, dass in ihrem neuen Gewerbe große sanfte Augen und eine leise, schmeichelnde Stimme als Handelsware nicht so gefragt waren wie Busen und Beine. Wochenlang sah es so aus, als würde Tanja lange vor Kitty zu dem ersehnten Lederrock und den roten Lackschuhen kommen. Dann aber, nach sechs Monaten, als das nächtliche Leben in geregelten Bahnen zu laufen begann und sogar der Umzug in ein Quartier ohne Wanzen und Käfer erwogen wurde, nahm das Schicksal für die beiden jungen Frauen, die in so kurzer Zeit so viel gelernt hatten wie andere ihr ganzes Leben nicht, eine überraschende Wendung. Kitty verlor ihre Schwester – so plötzlich und unerwartet wie ein halbes Jahr zuvor ihr Geld und ihre Würde. An einem Morgen mit grauen Regenwolken und einer Luft, die schwer war wie eine nasse Wolldecke, kehrte Tanja die Fröhliche nicht mehr zurück in den muffigen kleinen Raum, den sie mit den drei anderen Frauen teilte. Zwei von ihnen versiegelten sofort Augen, Ohren und Mund. Sie drückten die Knie zusammen, streckten den Rücken und nannten nie mehr Tanjas Namen. Kitty bezweifelte, dass die beiden das Verschwinden ihrer Mitbewohnerin bedauerten. Ihr Gelächter war laut, und sie konnten augenscheinlich ihr Essen ohne Schmerzen hinunterschlucken. Für Kitty aber starb mit Tanja der Teil von ihrem Leben, den sie beim Blick zurück als gut und unbeschwert empfunden hatte. Es war ein lautloser Tod für die Zurückgebliebene, der sie mit Bildern und Ängsten peinigte, die sie noch in Jahren nicht verlassen sollten. Verzweifelt
suchte sie Tag für Tag die Straßen der Umgebung ab. In Häusern und Schuppen, in Läden, in denen die beiden nie gewesen waren, und im dichten Gebüsch, in dem sich Menschen und Hunde erleichterten, selbst auf Müllhalden und in Gräben hielt Kitty Ausschau nach dem einzigen Gesicht, das ihr in Nairobi vertraut gewesen war. Am Tag von Tanjas Verschwinden sah sie deren Kamm auf dem Bett liegen, das nun nicht mehr gebraucht wurde, doch ihre Hand zuckte zurück, als sie den Kamm berühren wollte. Am Nachmittag war er verschwunden, gleichfalls das blaue Kleid mit den braunen Flicken, das noch aus Tanjas Heimat Kakamega stammte, und das Stück Seife, das sie von ihrem ersten in Nairobi verdienten Geld gekauft hatte. Eine Beklemmung, die ihre Brust zuschnürte, den Kopf in zwei Teile spaltete und die Kehle verbrühte, hielt Kitty davon ab, mit irgendjemand von ihrer Schwester zu sprechen. Und doch zog sie abends los zur Arbeit, als sei nichts geschehen. Ihren Kunden überließ sie einen Körper, der aussah wie der einer gesunden jungen Frau, doch die Männer merkten nicht, dass sie ihre Kraft an einem Stück Holz zerrieben. Dann, am Tag der Endgültigkeit, brachte Kitty der Vermieterin das Geld, das jeden Freitag vor Sonnenuntergang fällig war. Die Kluge mit den Perlenohrringen steckte die beiden Scheine ein wenig langsamer als sonst in den roten Plastikbeutel, den sie um den Hals trug. Die Münzen ließ sie von der rechten in die linke Hand gleiten und wieder zurück. »Das ist nicht mehr genug«, erklärte sie. »Jetzt musst du mir auch das Geld geben, das ich immer von ihr bekommen habe.« »Tanja?« Es war das letzte Mal, dass Kitty den Namen ihrer Schwester nannte. Die Hand, die ihr die zupackende Frau mit dem roten Brustbeutel auf den Mund drückte, war kalt und fest. So eine
entschlossene Hand konnte besser sprechen und mehr sagen als ein Mund. Kitty verstand die Botschaft der erfahrenen Hand. Von da an lief sie nicht mehr in fremde Häuser und dunkle Läden mit düster blickenden Kaufleuten. Sie durchsuchte keinen stinkenden Müll mehr, und sie störte die Ratten nicht mehr im Gebüsch auf. Sie vergaß, was sie von ihrer Schwester wusste, vergaß, wann und weshalb sie beide gelacht hatten und wie sie nach Nairobi gekommen waren. Nur, dass Tanja ihr Geld in Matratzen einzunähen und nicht darüber zu sprechen pflegte, vergaß Kitty nicht. Auch in Nairobi hatte Tanja ein kleines Loch in ihre Matratze geschnitten und es mit Geld gefüllt. So kam Kitty sehr viel schneller, als sie je gehofft hatte, zu einem Lederrock, den Männer mit verlangenden Händen und die Besitzlosen mit den Augen streichelten. Der Rock machte sie zu einer Frau, die ihren Kopf nicht senkte und deren Füße nicht strauchelten. Rote Lackschuhe kaufte sie erst ein Jahr später. Weil sie zu diesem Zeitpunkt nicht nur gelernt hatte, mit ihren Beinen, sondern auch ein wenig Englisch zu sprechen, liefen ihre beruflichen Affären außerordentlich gut. Sie bewohnte allein ein Zimmer. Weil sie mehr Angst vor Käfern und Wanzen hatte als Frauen, die nicht bei jeder Wanze an einen bestimmten Raum und an ein bestimmtes Gesicht dachten, musste sie zwar sehr viel mehr Miete zahlen als ihre Kolleginnen, doch ihr erschien das eine kluge Investition. Es machte Kitty stark und stolz, in einem Haus mit einer festen Tür und intakten Fenstern zu wohnen. Es gab fließendes Wasser, die Toilette lag gegenüber ihrem Zimmer und wurde von einem müden alten Mann geputzt, der aber nie zu müde war, beim Seufzen sehr viel Luft aus seinem Körper zu lassen und seine Hand aufzuhalten, wenn Kittys Besucher an ihm vorbeigingen. Mit der Zeit wurden es weniger, denen sie ihr Zimmer zeigte, denn ihre Kunden wurden von Woche zu Woche sauberer und angenehmer. Kitty lernte sie nur noch
selten auf der Straße kennen. Viele von ihnen wohnten in den guten Hotels der Stadt. Der Duft von Deos und Rasierwasser, der ihrem Körper entströmte, die Mischung von Menthol und Moschus berauschte sie immer wieder. Die Wäsche dieser Wohlriechenden war sauber, weich und bunt, ihre Schuhe glänzten. Ihre Augen verlangten nie nach Nahrung für den Magen. Sie begehrten den Körper junger Frauen und das, was sie für Freiheit und Abenteuer hielten. Nicht alle Männer waren jung, die in den afrikanischen Betten schliefen und ihren Whisky mit sanften, fügsamen Begleiterinnen der Nacht teilten, die sich nie anmerken ließen, wie viel sie von den Menschen wussten. Auch die älteren Männer auf Safari in einem Kontinent, den sie den dunklen nannten, waren kräftig und neugierig. Manche lachten wie Hyänen, die Beute gemacht haben, und hielten sich für groß und klug. Und alle hatten sie mehr Angst um ihr Geld, das sie entweder im Brustbeutel oder in einem Gürtel um die Hüften trugen, als um ihre Gesundheit. Die neue Kitty war eine Frau, nach der sich viele Fremde umdrehten. Das Tattoo der bunten Perlen auf der Schulter gefiel auch den Frauen. Der knappe Lederrock machte ihre Beine lang. Kaufte sie ein Top, wusste sie genau, worauf es ankam – dass seine Trägerin sich dem Händler geneigt zeigte, der ihr mit den Preisen entgegenkam. Um den Hals trug sie eine dünne Kette mit einem goldenen Medaillon. Das schöne Schmuckstück, von dem sie sich bei keiner Gelegenheit trennte, verdankte sie dem Umstand, dass es einen Amerikaner in Zeitnot beim Sex gestört, er ein miserables Gedächtnis gehabt und beim Aufbruch nur an seinen teuren Gürtel aus Büffelhaut gedacht hatte – übrigens, ohne das Geld im ledernen Geheimfach nachzuzählen. Wenn Kitty das Medaillon öffnete, sah sie das Foto einer jungen Frau. Die Schönheit im Goldrahmen hatte rote Haare und einen so weißen Teint, wie Kitty ihn noch bei keinem Menschen
gesehen hatte. Die Sonnenbrille mit den kobaltblauen Gläsern erschien Kitty ein ungewöhnlich kleidsames Accessoire für ein Gesicht mit hohen Backenknochen. Die Brille hatte ursprünglich einem Schweden mittleren Alters gehört, der während des Zusammenseins mit Kitty im New Stanley zweimal sehr plötzlich ins Badezimmer hatte hetzen müssen und danach Schwierigkeiten gehabt hatte, sich auf sein ursprüngliches Ziel zu konzentrieren. Seinen Verdauungsstörungen verdankte sie auch einen Reiseführer in schwedischer Sprache, der die Länder Kenia, Uganda und Tansania umfasste, und eine deutsche Ausgabe des »Playboy«, die er auf dem Frankfurter Flughafen gekauft und nur nach Bestechung eines Zollbeamten ins Land hatte einführen können. Obwohl Kitty nie lesen gelernt hatte, verlangte es sie, je tiefer die Kluft zu ihrem ursprünglichen Leben wurde, nach Bildern und Büchern. Sie betrachtete mit großem Interesse jedes Magazin, das sie in Hotels, Geschäften und Papierkörben herumliegen sah. Eine besonders geschätzte Trophäe hatte sie aus einem Müllsack vor dem schönen Nairobi Serena Hotel befreit: eine Taschenbuchausgabe von »Jenseits von Afrika« mit Bildern aus dem Film. Anders als die Frauen in aller Welt, interessierte sich Kitty nicht für Robert Redford, sondern für die Stiefel und die blütenweißen Handschuhe von Meryl Streep. Am meisten faszinierten sie Aufnahmen von englischen Landhäusern im Frühling und Modefotos vor winterlichem Hintergrund. Die Frage beschäftigte sie sehr, weshalb die meisten Models den Eindruck erweckten, sie hätten nicht genug Geld, um Essen zu kaufen, dass sie sich jedoch alle herrlichen Schmuck und Schuhe leisten konnten, die es in keinem Geschäft in Nairobi zu kaufen gab. Gönnte sich Kitty einen freien Tag (meistens sonntags, wenn Safaris in den Nairobi National Park zum halben Preis angeboten wurden
und ihre Geschäfte entsprechend mittelmäßig florierten), setzte sie sich auf eine weiße Bank in einen Park, in dem es einen Springbrunnen gab und die Rosen, Nelken und Wicken, selbst die Palmen und Bananenstauden von Gärtnern getränkt wurden. Traten auf dem kurz geschorenen Rasen Tanzgruppen auf, kamen auch die Touristen. Besonders die Frauen sagten Kitty zu. Zwar waren sie längst nicht so inspirierend gekleidet wie in den Modemagazinen, aber sie ließen sich durch das Geschrei und die Beine der tobenden Tänzer wunderbar ablenken und merkten nicht, wenn ihnen jemand in ihre großen Ledertaschen griff. Kitty tat dies zwar selten, doch mit einem verlässlichen Instinkt für Menschen, die im Urlaub ihren Besitz zu sichern glauben, indem sie ihn mit sich führen. Von ihrem Sonntagsgeld hatte sich die verwegene Fingerfertige das feuerrote Top aus Satin mit der Aufschrift »Danger!« gekauft, das den roten Rocky im Thorn Tree so beschäftigte. Zweimal war sie auch im Kino gewesen. Sie machte es sich zur Gewohnheit, jeden Tag außer montags im Thorn Tree zu sitzen. Am Montag hatte der Kellner frei, der ihr gegen eine beide zufrieden stellende Gebühr den kleinen Tisch zwischen dem Eingang und einem Riesenkaktus in einem mit Zebrafell überzogenen Bottich überließ. Der Stammplatz war ideal. Kitty hatte nicht nur den für ihren Beruf benötigten Überblick. Sie wurde auch von den Gästen gesehen. Hätte sie lesen können und hätte sie statt der unbenutzten dänischen Zeitung auf dem Schoß eine aus Nairobi gehabt, wäre es bestimmt noch schneller zur Kontaktaufnahme mit Fischer und Rocky gekommen, als dies schließlich der Fall war. Die Zeitungen des Landes hatten nämlich seit einem Monat von der Absicht berichtet, im Amboseli Nationalpark den Film »Schicksal am Kilimandscharo« zu drehen. Von den Reportern war besonders der Umstand betont worden, dass die Filmleute (in nahezu jedem Artikeln als »unsere guten Freunde
aus Deutschland« bezeichnet) nicht nur Löwen, Giraffen und Elefantenherden vor der majestätischen Bergkulisse einsetzen wollten, sondern die heimische Bevölkerung. »Ein Sprung in die Wolken«, jubelte ein Berichterstatter. Keiner, der für das kurze Glück ausersehen war, machte sich eine Vorstellung, welche Bewandtnis es beim Film mit Statisten hat. Die Menschen kamen gar nicht auf die Idee, dass die stummen Kleindarsteller der Leinwand so wie die Massaikrieger mit hoch aufgerichteten Speeren für die Erlaubnis entlohnt werden sollten, sich fotografieren zu lassen. In Kenia fanden äußerst selten Dreharbeiten statt. Sonst hätten sich die Bewohner von Nairobi, die allzeit auf der Suche nach einer Verdienstmöglichkeit sind und die Tag für Tag leer und oft hungrig ausgehen, in Scharen um die beneidenswerten Männer gedrängt, deren einzige Arbeit es war, anderen Arbeit zu vermitteln. Rocky war Kitty schon deswegen aufgefallen, weil sie noch nie einen Menschen mit roten Haaren gesehen hatte und er sie auf eine Art, die ihr wie ein Wunder erschien, an die schöne Frau in ihrem Medaillon erinnerte. Ohne Absicht, was bei ihr sonst nie vorkam, wenn sie im Thorn Tree saß und sie sich auf den Sinn und die Ziele ihres Lebens konzentrierte, zwinkerte sie dem Rothaarigen zu und griff unter ihr eng anliegendes Top. Die Muntere war gerade dabei, ihr Medaillon herauszuholen, als sie sich klar machte, dass der Mann viel zu weit von ihr entfernt saß, um zu erkennen, was sie ihm zeigen wollte. Ihr Zwinkern konnte er schon gar nicht bemerkt haben. Kitty nahm die Sonnenbrille ab. Sie klemmte die breiten Metallbügel hinter ihre Ohren und prüfte in dem kleinen Spiegel, den sie erst seit dem letzten Sonntag besaß, den Sitz der Brille auf ihrem Kopf. Mit der Rechten winkte sie einige Male temperamentvoll in die Ferne und lachte vergnügt. Sie wirkte wie ein Teenager, der auf der gegenüberliegenden
Straßenseite einen Bekannten erblickt hat und auf einen Schlag in Hochstimmung katapultiert worden ist. Dann stand sie auffallend langsam auf, wobei sie den Lederrock glättete und ihn für den Augenblick seiner Bewährungsprobe noch eine Spur kürzer machte, als er war. Rocky grinste geschmeichelt. Auch Pit Fischer verstand die Signale. »Jambo«, rief er so laut, wie es Leute tun, die nur ein einziges Wort einer fremden Sprache gelernt haben und den Drang haben, dieses eine bei jeder Gelegenheit einzusetzen. Mit einer Hand deutete Fischer auf sein soeben nachgefülltes Glas, und mit seiner Linken klopfte er auf den dritten Stuhl am Tisch. Kitty lächelte. »Jambo«, hauchte sie zurück. Sie ging zwei Schritte auf die beiden Männer zu und achtete darauf, dass die beiden gut den Arm mit dem Tattoo sehen konnten. Trotzdem war sie sich einen Moment unschlüssig, was sie tun sollte. Sie hatte damit gerechnet, dass Rocky zu ihr an den Tisch kommen und Fischer an seinem sitzen bleiben und sie später eventuell nach einer Freundin oder einer entsprechenden Lokalität fragen würde, um den Abend nach den landläufigen Vorstellungen von Europäern zu verbringen, die sich im besten Mannesalter dünken. Ihrerseits mit zwei Männern zusammen zu sein, empfand Kitty als Verschwendung von Kraft und Zeit. Sie hatte eine zu große Angst vor Konsequenzen, die sie nicht überschauen konnte, um sich mit mehr als einem Mann in einem Raum aufzuhalten; zudem hatte sie noch längst nicht die Erfahrung ihrer älteren Kolleginnen, die immer wieder und sehr detailliert erzählten, wie mühelos und angenehm es war, an Freiern zu verdienen, denen es in erster Linie darum ging, ihre Augen zu füttern. Kittys karge Englischkenntnisse ließen sich am besten verwerten, wenn sie unbekleidet war. Schon aus diesem Grund hatte sie noch nie länger als zehn Minuten mit einem Touristen an einem Tisch gesessen. Fischer griff allerdings so beherzt nach ihren Schultern und starrte mit so
viel Begeisterungsfähigkeit auf ihre Brust, dass ihr im Augenblick des Geschehens noch nicht einmal die Andeutung einer ablehnenden Bewegung einfiel. Sie setzte sich und überlegte, ob sie lächeln oder nur ihre Augen aufreißen und die Lippen benetzen sollte. Ihr Kellnerfreund eilte mit dem noch halb gefüllten Glas herbei, das sie an ihrem Tisch hatte stehen lassen; er stellte es vor sie mit einem Schälchen Erdnüsse. Sie aß Nüsse besonders gern, aber der Kellner gönnte ihr selten welche. Er mochte seinen Chef, der über die Herausgabe von Erdnüssen, Chips und Oliven genau Buch führte, nicht verärgern. Fischer schüttelte den Kopf. »Nichts Limo«, lachte er, »Whisky! Whisky on the rocks! Vertrau du mal Papi. Der kennt sich mit kleinen Mädchen aus.« »Papi ist ein aufgeblasenes altes Arschloch«, erklärte Rocky angeekelt, »der hat von nichts eine Ahnung und davon jede Menge.« »Jambo«, sagte Kitty abermals. Von dem Moment ab, da sie das Whiskyglas in die Hand nahm, vergaß sie, dass sie eine tüchtige Handelsfrau war, die in einem halben Jahr mehr Geld verdient hatte, als ihre Mutter je in ihrem Leben sehen würde. Schon nach dem ersten Schluck der hellbraunen Herrlichkeit lachte sie so spontan und herzhaft, wie das Menschen tun, deren alleiniges Kapital im Leben Fröhlichkeit und Lebensfreude ist. Ein einziger quadratischer, durchsichtiger, eiskalter Würfel hätte schon gereicht, um aus Kitty ein Kind zu machen, das bei jedem Augenaufschlag Wunder bejubelt und noch Äonen entfernt von der Erkenntnis ist, dass es keine Wunder gibt. Ein Glas voller Eiswürfel, die bei jeder Bewegung klirrten, war ein multipliziertes Mirakel. Das Eis entzückte die Hand, die das Glas hielt, es verzauberte Augen, Zunge und Kehle. Nachdem sie zwei Schlucke getan hatte, ging die Erfahrene allerdings dazu über, sobald sie sich unbeobachtet fühlte, statt sich selbst
den berühmten Baum vom Thorn Tree mit Whisky zu tränken. Sie lutschte nur die Eiswürfel. Dann und wann stellte sie sich einen hohen durchsichtigen Berg vor und sah, obwohl sie nichts von Schneewittchen und deren gläsernem Sarg wusste, ein schönes Mädchen im Eis liegen. Pit Fischer trank ebenso hastig wie viel. Erst nach drei weiteren Gläsern (die letzten beiden ohne das verwässernde Eis) fiel ihm auf, wie gut und wie rätselhaft ausdauernd sich Rocky mit Kitty unterhielt. »Was in aller Welt laberst du denn da die ganze Zeit mit der kleinen Hure?« »Ich habe Kitty gerade von Safari-Girl erzählt.« »Und wie, wenn ich fragen darf, du mieser kleiner Angeber?« »In Suaheli, Meister, in Suaheli! Der miese kleine Angeber studiert nämlich Ethnologie und lernt schon vier Jahre Suaheli. Deswegen habe ich mich für diesen hirnrissigen Job überhaupt beworben. Oder hast du wirklich gedacht, dass es außer dir noch einen Menschen auf dieser Welt gibt, dem es Spaß macht, bei einer mittelmäßigen Filmproduktion den Arsch vom Dienst zu spielen?« Die ungewöhnliche Aufklärung machte Pit Fischer erst ein wenig wortkarg und schließlich stumm. Als er seine Contenance wieder fand, klagte er über Kopf- und Magenschmerzen. Obwohl er sich mit einem Brandy gegen seinen Zustand zu wehren versuchte, trieben ihn Schwindel und Koliken ins Bett. Anders als geplant, teilte er es nur mit einer Wärmflasche, die ihm ein appetitliches Zimmermädchen brachte – der Erkrankte wäre allenfalls am nächsten Abend wieder in der Lage gewesen, deren Reize mehr als nur optisch zu genießen. Zum Zeitpunkt von Fischers leichter Besserung war die Filmcrew schon unterwegs zur Amboseli Lodge. Der Chef der Statisterie kam zwei Tage später als sein Tross an. Weil eine ordinäre Alkoholvergiftung nirgendwo auf der Welt eine Zierde für einen Zweizentnermann ist, wusste Pit Fischer zu
berichten, der Hotelarzt hätte bei ihm einen besonders schlimmen Anfall von Malaria diagnostiziert und gesagt, er wäre in seinem ganzen Berufsleben niemandem begegnet, der so schnell genesen wäre wie der wackere Kämpfer aus Deutschland. Nach einer sehr ausführlichen Abhandlung über das Medium Kino im Allgemeinen und die Besonderheit des Films »Schicksal am Kilimandscharo« hatte der rote Rocky nur geringe Schwierigkeiten gehabt, Kitty zur Reise in den Amboseli Park zu überreden. Es dürstete sie mangels Vertrautheit mit der Materie nach der ersten Vorlesung indes nicht nach den Möglichkeiten, im Film zu Reichtum und Ruhm zu gelangen. Rocky hatte nämlich die Dinge so detailliert beschrieben, dass ihm schon nach einer Viertelstunde der Faden abhanden gekommen war und Kitty nur jeden fünften Satz verstanden hatte. Ihre spontane Entscheidung für eine Safari, über deren Verlauf sie nicht im Bilde war, verdankte Kitty allein der aufrüttelnden Begegnung mit ihrer Vergangenheit. Dem ehemaligen Zimmermädchen der Nyeri Lodge, das wegen des Diebstahls von Seife aus dem Paradies verstoßen worden war, und dies wie ein räudiger Hund mit einem Fußtritt, verlangte es nun ungemein, selbst in einer Lodge zu wohnen. »Du brauchst nicht zu arbeiten«, hatte der sanftmütige Mann mit den roten Haaren im Zimmer 101 vom New Stanley in Aussicht gestellt, als er sich die Hosen wieder anzog, »und du bekommst dafür auch noch Geld.« Kitty, die für jeden Cent hatte arbeiten müssen, der je von einer fremden Hand in die ihrige gewechselt war, lächelte mit ihrem früh entwickelten Sinn für die Diskrepanz zwischen Theorie und Wirklichkeit. Sie war nicht so dumm, um Männern zu widersprechen, die Fallen stellten, und wahrlich war sie klug genug, nicht in solche Fallen zu geraten. Aber einem ganz besonderen Satz hatte sie nicht widerstehen können. »Wir
werden alle in der Lodge wohnen, Safari-Girl«, hatte Rocky gesagt; das belebende Versprechen hatte er unmittelbar nach der Abfahrt aus Nairobi wiederholt. Die Tour mit Europäern, deren Garderobe und Gehabe Kitty so faszinierten, dass sie auf den ersten paar Kilometern auf Fragen nur flüsternde Antworten geben konnte, schmeichelte dem Selbstbewusstsein einer jungen Frau, der in Nyeri mehrmals am Tag eingebläut worden war, dass nur die Reichsten der Reichen es sich leisten können, im Auto nach Leoparden zu suchen, die in Bäumen schlafen. Drei riesige Lastwagen mit Gerät, das Kitty noch nie gesehen hatte und von dem sie nie erfahren sollte, zu was es bestimmt war, und sechs Jeeps machten sich von Nairobi zu der ausgedörrten Steppe an der Grenze zu Tansania auf. In den Jeeps, deren Dach geöffnet war, saßen Menschen jeden Alters. Kitty bestaunte ihre Schuhe, Brillen, Jacken, Hüte und Uhren, ihren Appetit und Durst, die Unruhe ihrer Mimik und den Umstand, dass sie lauter und aufgeregter kreischten als die Paviane in ihren heimatlichen Wäldern. Am meisten verblüffte sie allerdings, dass sie mit Menschen in einem Geländewagen saß, denen Geld für alle Zeit die Macht zum Befehlen gegeben hatte. Plötzlich zweigten die Jeeps von der steinigen Straße mit den tiefen Schlaglöchern ins hohe Gras ab, um ein Nashorn zu verfolgen. Die Fahrer änderten erst die Richtung, als eine Löwin mit drei Jungen gesichtet wurde. Es war der Moment, in dem es Kitty zu dämmern begann, dass Rocky sich weit weniger als seine Kumpane für die wilden Tiere Afrikas interessierte. Unmittelbar darauf begriff sie endgültig, dass sie den liebenswürdigen Rothaarigen falsch eingeschätzt hatte. Er war weder scheu noch schweigsam oder ungeschickt, sondern ein zupackender Jäger, der sich präzise Vorstellungen von der Beute machte, die er zu erlegen gedachte. Obwohl auf seiner Brust eine Kamera und ein Fernglas baumelten, traf der
Frauenbezwinger keine Vorkehrungen, das Nashorn oder die Löwin zu fotografieren. Stattdessen nutzte er die allgemeine Faszination, die von Afrikas Fauna ausging, um die Intimität der Nacht so weit zu erneuern, wie es einem Mann möglich war, der nicht allein mit dem Objekt seiner Begierde in einem nach allen Seiten offenen Geländewagen saß. Kitty, nicht an Zärtlichkeit gewöhnt, schloss ihre Augen. Zum ersten Mal erlebte sie die Gefahr, aber auch den Reiz von Tagträumen. »Du wirst die Prinzessin der Herzen«, wisperte Rocky. Obwohl Kitty das aparte Kompliment mit den feinsinnigen Zeitbezügen nicht verstanden hatte, zeigte sie beim Lächeln alle Zähne, wobei sie sich wünschte, sie hätte wenigstens einen aus Gold. Rockys Suaheli reichte nur für die menschlichen Grundbedürfnisse aus, Kittys Englisch ausschließlich für ganz simple Sätze. Weil es ihr jedoch dumm und auch sehr unhöflich erschien, Rocky nicht in der Sprache zu antworten, die er beim Zugriff auf ihre Brust gewählt hatte, dachte sie an die Aufschrift auf ihrem roten Seidentop und sagte ziemlich laut »Danger!«. Allerdings sprach sie das Wort so falsch aus, dass er es nicht verstand. Er lachte und sah beim Lachen aus wie die schöne Frau in Kittys Medaillon. Wie das gesamte Filmteam, wohnte Rocky im imponierenden Hauptgebäude der weiß leuchtenden Amboseli Lodge. Unmittelbar nach der Ankunft verschwand er aus Kittys Blickfeld. Die angereisten Afrikaner wurden von einem Mann mit einem großen sandfarbenen Filzhut, der aus seinem Gesicht eine Gewitterwolke machte, auf grüne Zelte verteilt, die aus einem der Lastwagen abgeladen und unter einer Gruppe von Schirmakazien aufgestellt wurden. Die Bäume waren noch nicht alt genug, um Schatten zu spenden, aber nicht so jung, dass sie die Geier nicht schon entdeckt hätten. Obwohl die Zelte um drei goldfarbene Wasserhähne aufgestellt und den Afrikanern aufblasbare Gummimatratzen und schöne
weiße Wolldecken zur Verfügung gestellt wurden, war Kitty enttäuscht. Trotz Wasserhähnen und Wolldecken erinnerten sie die Zelte an die Personalquartiere in der Nyeri Lodge, und sie hatte entsprechende Schwierigkeiten, sich selbst als bedeutend zu empfinden. Immerhin hatte Rocky in Nairobi erklärt: »Morgen schon werden alle Leute die schöne Kitty kennen.« Dennoch erwies sich Rocky als ein Mann, aus dessen verschwommenen Versprechungen sich eine solide Brücke hätte bauen lassen. Am ersten Tag der Filmaufnahmen war er zwar bei jeder Begegnung mit Kitty so abwesend, dass sie zu dem – sehr logischen – Schluss gelangte, er hätte sie nach der totalen Renovierung ihrer Person nicht erkannt. Kitty war von einer Kostümbildnerin, die sie der befehlenden Stimme und der Angst einflößenden Drohgebärden wegen für die Chefin der ganzen Mannschaft hielt, in ein Kleid aus imitiertem Leopardenfell gesteckt worden. Das Kleid bedeckte nur eine Schulter und eine Brust und war so eng, dass es jede natürliche Bewegung vereitelte. Die energische Herrscherin im Zelt der Kleider hatte auch Kittys kostbare rote Schuhe konfisziert und sie durch ein Gebilde von Lederriemen ersetzt, die so eng um Fuß und Bein geschnürt wurden, dass die Waden schmerzten und die Füße anschwollen. Kittys Lippen waren so grell geschminkt worden, dass sie jedes Mal aufs Neue vor sich selbst zurückwich, wenn sie in einen Spiegel blickte. Am zweiten Tag nach ihrer Verwandlung trafen Rocky und Kitty an einem kleinen Teich zusammen, in dem die Glanzstare ihr leuchtendes blaues Gefieder badeten. »Hi, Jane«, sagte Rocky. Er pfiff so laut, dass die Vögel erschrocken davonflogen. Kitty, die Tarzan noch nie begegnet war, obwohl er in seinen Filmen gelegentlich mit einem Affen Suaheli zu sprechen pflegt, erwiderte den Gruß mit einem scheuen »Jambo« und einem kaum hörbaren Fluch auf Kikuyu. Der galt ihrem Unvermögen, in Momenten, die ihr entscheidend erschienen,
das Leben zu durchschauen. Am dritten Tag in Amboseli zweigte Rocky eine Stunde vom Nachmittag ab, um für sie in Suaheli das sprachliche Äquivalent zu einem deutschen Kater zu suchen, aber ihm fiel weder ein Wort für Kopfschmerzen noch ein Begriff für den Durst ein, den ein Mann nicht mit Wasser gelöscht hat. Sein pochender Schädel wurde schneller fündig als seine Zunge. Kitty hatte wunderbar kühlende Hände und ein sicheres Gespür dafür, wann, wo und wie lange sie einzusetzen waren. Zu Beginn der dritten Nacht holte Rocky, fast wieder vollständig genesen und im Gedenken an ihre selbstlose Hilfe noch sentimentaler als sonst, Kitty in sein Bett. Sie war überwältigt – nicht von dem jungen Mann mit dem schönen Bart und dem nach Pfefferminz duftenden Kaugummi, sondern vom Umstand, dass er den für ihn bestimmten Luxus mit einer teilen wollte, die bisher noch nie eine Gelegenheit gehabt hatte, einen Mann als einen Philanthropen zu erleben. Sie erzählte ihm, dass sie sich auf dem Markt in Nyeri immer einen Kaugummi hatte kaufen wollen. Er schenkte ihr ein Päckchen, doch sie entschloss sich, es nicht zu gebrauchen, solange sie seinen Atem riechen durfte. Da Rocky im Filmteam nicht als Person von Bedeutung galt, war das ihm zugewiesene Zimmer absolut nicht eines der besten in der Lodge. Für Kitty war der in flammendem Gelb gestrichene Raum mit den zwei großen Fenstern und einem schwarz gerahmten Foto, das eine ganze Wand bedeckte und eine Elefantenherde unter wolkenlosem Himmel am Kilimandscharo zeigte, jedoch von einer Pracht, die sie später weder Frau noch Mann beschreiben konnte, ohne dass man sie als Lügnerin beschimpfte. Schon die Breite des Bettes war dazu angetan, eine Frau zu entzücken, die in ihrer Kindheit auf einer mit getrocknetem Gras gestopften Matratze auf dem Fußboden der Hütte geschlafen hatte und diese kärgliche Ruhestatt mit zwei älteren Schwestern und einem Huhn hatte
teilen müssen. Rockys Bett im Zimmer Nummer 17 wurde von einem Moskitonetz bewacht und war mit Metallstäben am Kopf- und Fußende verziert. Die waren so blank geputzt worden, dass Kitty sie für Gitter aus Gold hielt. Die Matratze war ein verlässlicher Freund von Rücken, Armen, Beinen und Kopf. »Rafiki«, seufzte Kitty genussvoll, als sie sich zum ersten Mal hinlegte. »Wenn ich dich nur verstehen könnte«, seufzte Rocky zurück. Gewohnt das Suaheliwort für Freund nur aus dem Mund eines norddeutschen Professors zu hören, hatte er es in Kittys melodischer Aussprache nicht erkannt und vorübergehende Zuflucht bei seiner Muttersprache gesucht. Sie lächelte ihm begütigend die Verwirrung aus den Augen und glättete seine Stirn. Schneeweiße Laken kühlten den Körper. Die Kissen dufteten nach Lavendel. Auf der Tagesdecke und auf den Gardinen schlugen Pfauen ihr Rad. Der Schrank, grün wie das Moos im Wald, hatte einen mannshohen Spiegel auf einem Türflügel. Holzscheite waren im sauber ausgefegten Kamin aufgeschichtet, daneben lagen blitzende Zangen, um nach der Glut zu greifen, und ein Blasebalg aus funkelndem Metall und rotem Leder. Auf einem Schreibtisch, der noch nach den Zedern roch, aus denen er gezimmert worden war, standen ein hoher Krug mit abgekochtem Wasser und zwei Gläser mit gewundenem Stiel. Es gab eine mit dem Bild eines Leoparden verzierte Ledermappe, in der Briefpapier und Umschläge steckten, und – am faszinierendsten für Kitty – ein Tintenfass aus Onyx mit einer langen grünen Feder. An deren Ende war ein winziger Kugelschreiber angebracht. Wann immer sich Kitty in Rockys Palais unbeobachtet glaubte, strich sie verlangend mit der Feder über Stirn und Wangen.
»Wenn du schreiben lernst«, sagte der Mann, dem sie die Pracht verdankte, die sie nie vergessen sollte, »schenke ich dir so eine Feder.« »Kessu«, erwiderte Kitty. Sie wiederholte das Wort zweimal, einmal deutlich und einmal als Hauch, der gerade noch stark genug war, ihren Gaumen zu kitzeln. Kessu bedeutete morgen, aber auch übermorgen. Es hieß bald, vielleicht oder irgendwann. Kessu war Zukunft und Unverbindlichkeit, Hoffen und Sehnen, Versprechen und Hinausschieben. Für eine Frau, die als Leopard verkleidet war und von der seitdem nur einer noch Notiz genommen hatte, war kessu ein ideales Wort. Es streichelte das Gemüt, verjagte Verdruss und vertagte Verwirrung. Weniger dienlich war die nach europäischer Ansicht wohl eher vage Begriffsbestimmung für einen Mann, der sich zwar für die Kultur und die Geschichte jener Menschen interessierte, die seine Bücher und Lehrer als Völker mit Tradition und uralten Riten bezeichneten, der aber auch nie mehr begreifen würde als das, was aus Büchern zu begreifen ist. Für Rocky, den Streber nach Erkenntnis und Verständnis, war das Wort kessu nur eine Folge von eingängigen Silben; es war weder Zeitbestimmung noch Hoffnung. »Kessu«, echote er trotzdem. Seine Augen, erinnerte sich Kitty später, waren für eine Frau so beruhigend wie die von Kindern auf dem Rücken ihrer Mutter. Die Kleinen wurden ja auch fröhlich, sobald man ihre Stirn streichelte. Als er die beiden Gläser vom Schreibtisch holte, auf einen kleinen runden Tisch stellte und einen Moment die Flasche suchte, die er aus der Bar mitgebracht hatte, fragte sich Rocky – zum ersten und letzten Mal –, ob er den Entschluss, seine Nächte mit Kitty zu teilen, nicht besser hätte bedenken sollen. Ursprünglich war es ihm nur um den Männersieg gegangen, um Pit Fischers Bewunderung und ein wenig auch um das von ihm geschätzte Gefühl, er hätte
während der Dreharbeiten sehr viel mehr Kontakt zum afrikanischen Leben gehabt als seine Kollegen. Allerdings hatte Fischer nach seinem exzessiven Trinken Kitty überhaupt nicht mehr erkannt und es also auch nicht gebührend bewundert, dass Rocky sie von Nairobi nach Amboseli gelotst hatte. Hinzu kam, dass es seit ein paar Stunden überhaupt keine Konstante mehr im Programmablauf gab. Der Produktionsleiter hatte das dreimal kurz hintereinander mit dem Klageruf »Von jetzt an führt der Wettergott Regie« verkündet. Die Zeichen standen sowohl auf Sturm als auch auf einen überhasteten Aufbruch. Nachmittags um drei war der erst in zwei Wochen erwartete Regen bereits für den nächsten Tag angekündigt worden. Regisseur und Kameramann waren seitdem im Schockzustand. Der Rest war Kreischen, Kräfteverschleiß, Chaos und eine permanente Eruption von Emotionen. Es wurde beschlossen, die in Amboseli vorgesehenen Dreharbeiten sofort zu beenden. Szenen sollten gestrichen werden, Requisiten wurden bereits auf die Lastwagen geladen, wütende Statisten, die aussahen, als würden sie ihre Enttäuschung nicht mehr lange bei Beschimpfungen belassen, waren mit geringerer Entlohnung als vereinbart weggeschickt worden. Zwei Frauen, die bis dahin Tag für Tag unter einem Baum gesessen, aufmerksam im Drehbuch gelesen und sich noch nicht mal vom Kellner hatten stören lassen, der ihnen das Mittagessen brachte, packten Kleider, Hosen und Speere, Häute, Hüte und Felle in riesige Holzkisten. Jammernd und fluchend rissen sie Schauspielern und Statisten die Kleider vom Leib. »Finger weg von dem verdammten Safari-Girl«, fauchte der Regisseur, als sich eine der Frauen an Kittys Leopardenkleid zu schaffen machte, »die Szenen mit ihr müssen auf alle Fälle noch hier in den Kasten. Los, Mädel, dalli!« »Bravo«, freute sich Rocky.
»Bravo«, sagte Kitty. Sie merkte, dass sie erschöpft war, weil sie nicht mehr den Spaß der vergangenen Tage hatte, schwierige Worte nachzuplappern, um Rocky lachen zu sehen. Es verlangte ihr nach ihrem eigenen Shirt und zwei bedeckten Schultern. Sie fand Rockys Atem unangenehm heiß und ihre Füße so dick wie die einer Greisin mit Elefantenbeinen. Derweil inszenierten die beiden Hauptdarsteller – eine brünette Schönheit, die trotz zahlreicher Gegenbeweise an den Beginn ihrer Karriere glaubte, und ein angegrauter Theaterprofi, dessen Karriere sehr viel mehr Vergangenheit als Zukunft hatte – einen Aufstand, indem sie mit einem Maximum an Mimik und Gesten verlangten, auf der Stelle Einsicht in die Veränderungen des Drehbuchs zu nehmen. Sie wurden rasch und anhaltend mit einer Mischung aus Rum und Cola ruhig gestellt. Auf das Rezept war der Barkeeper besonders stolz. »Es stammt«, sagte er und befeuchtete genießerisch seine Lippen, »aus Johannesburg.« »Schwindel nicht so saublöd«, fluchte der Hauptdarsteller, »das merkt doch jeder, dass das Zeug direkt aus der Hölle kommt.« Kitty leckte die Reste aus zwei Gläsern, die auf dem Tresen standen. Sie polierte ihre Lippen mit der Zungenspitze und nickte Rocky zu. Er verwechselte ihre kurze Kinderfreude mit Freundlichkeit und die wiederum mit einer Aufforderung. Zehn Minuten danach schleppte er eine Flasche von der aparten Mixtur in das Zimmer mit der grünen Feder. »Komm«, sagte er, »die werden dich schon finden, wenn sie dich suchen.« Die Nacht der Entscheidung war kurz und stürmisch. Die Sonne versank als ein glühender Stein in den schwarzen Wolken. Kühe brüllten und Hunde heulten. Ein wütendes Wetterleuchten erhellte bereits den Himmel, als die Vögel in die Dunkelheit flogen. Die prächtigen Kronenkraniche, die an
allen anderen Tagen mit erhobenen Köpfen in die Abendkühle stolziert waren, krochen ins Gebüsch, ohne Laut zu geben. Der Wind jagte durch die Kronen der Bäume und machte aus der trockenen Erde einen roten Sturm. In der Lodge versagte das Licht. Das Wasser tröpfelte nur noch aus den Hähnen. Die Luft dampfte. Rocky zog erst sein T-Shirt aus und bald darauf die Hose. Er schnaufte bei jedem Atemzug. Seine Haut, die besonders helle der Rothaarigen, glühte wie ein gut genährtes Feuer, doch es war keine Müdigkeit in seinen Bewegungen und viel Männerfreude in seinem Gesicht. Er holte die beiden Weingläser vom Schreibtisch und füllte sie randvoll mit der Rum-ColaMischung. Während er noch nach einem passenden Trinkspruch in einer passenden Sprache suchte, wanderte Kitty zurück nach Nairobi. Nur einen kurzen Moment setzte sie sich an ihren Tisch im Thorn Tree, aber der Blick ins Gestern war klar genug, um das Verlangen nach Vertrautem zu schüren. Als sie gerade dem Kellner begegnete, mit dem sie ihre Gewinne zu teilen pflegte und sie sich fragte, ob er sie nach ihrer Rückkehr noch als Geschäftspartnerin akzeptieren würde, fiel ihr ein, dass sie Rocky im Thorn Tree kennen gelernt hatte. Es verwirrte Kitty, als ihr aufging, dass sie nicht einmal wusste, wo er sein Geld verwahrte. Sie sah sich um und überlegte, ob der Gürtel, der über der Stuhllehne hing, nicht eines jener Geheimfächer hätte, auf die die Touristen immer besonders stolz waren. Als sie jedoch merkte, dass Rocky sie beobachtete, war sie zufrieden, dass ihre Augen ohne Beute von der Jagd zurückgekehrt waren. »Cheers«, sagte Kitty und hob ihr Glas. Sie bewunderte sich, denn es gelang ihr nur sehr selten, ihre frugalen Englischkenntnisse und eine Gelegenheit, sie wirksam zu nutzen, auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen. »Cheers«, schluckte Rocky.
Kitty wurde sich seiner Verwunderung bewusst, noch ehe er sich in einen Narren verwandelte, der seinen Ohren misstraut und dies jeden wissen lässt. Mit Lippen, die ein Lächeln andeuteten, übermittelte sie ihm die Botschaft, wie sehr sein Blick ihr schmeichelte. Sie trank, als hätte sie den Durst der Fiebernden. Wie eine ausgehungerte Schlange einen Hasen, attackierte der Rum ihre Zunge, fauchende Lava verwüstete ihren Hals. Sie hustete noch wie eine Erstickende, als sie die ledernen Riemen löste, die ihre Füße und Waden einschnürten. Als sie jedoch das Leben zurück in ihre Beine klatschte, hob und senkte sich ihre Brust schon wieder mit den gleichmäßigen Bewegungen, die ihr Sicherheit gaben. »Schön«, sagte Rocky, »wunderbar. Du bist mehr als nur eine Frau.« »Eine Malaya«, sagte Kitty. Sie genoss, was sie noch nie getan hatte, die Überlegenheit derer, die das Wissen stark macht, dass sie reden können, ohne verstanden zu werden. Er probierte das Wort aus, ohne zu ahnen, dass es die Bezeichnung für eine Hure war; mit Genuss schmeckte er jede Silbe ab und kühlte beim Sprechen seine Hände an Kittys Hüften. Ihr fiel ein, dass sie immer noch nicht ihre roten Lackschuhe zurück hatte und dass sie als Erstes am nächsten Morgen die Frau mit der Donnerstimme nach ihnen fragen müsste. Das Getränk des Barkeepers aus Johannesburg wurde ein Freund der Kehle. Kitty spürte eine Süße, die Mund und Nase auf das Angenehmste liebkoste. Es störte sie nicht, dass ihre Lippen steif und trocken waren und dass sie das Lächeln verweigerten, auf das eine Frau nicht verzichten durfte, wollte sie die Augen eines Mannes mit Zufriedenheit nähren. Sie war verwundert, als sie merkte, dass sie nichts fühlte als ein Behagen am Leben. Es war ihr so angenehm wie einer Hungernden Essen und Trinken. Die Bilder, die da vor den Augen einer tanzten, die das Leben nicht mit Bildern verwöhnt
hatte, waren von einer Schönheit und Üppigkeit, die sie blendeten. Sie gaukelten Kitty einen Reichtum vor, von dem afrikanische Frauen noch nicht einmal dann träumen, wenn sie satt sind und die Füße ihrer Kinder weder Steine noch scharfe Dornen zu fürchten haben. Selbst als der Kopf zu schwer für ihre Schultern wurde und der Schwindel so heftig einsetzte, dass die Möbelstücke um sie herumhetzten und immerzu auf dem Sprung waren wie Geparden nach einer Gazelle, fühlte sich Kitty so wohl, so sehr erwählt und so geborgen wie noch an keinem Tag ihres Lebens. Rocky, der in einem wunderbar weich gepolsterten Schaukelstuhl saß, zog sie auf seinen Schoß. Sie erinnerte sich an den Häuptling in dem grünen Blazer und dass er in seinem Büro in Nyeri einen Schaukelstuhl gehabt hatte. Der Triumph, dass es nun sie war, die schaukeln durfte, machte sie erst stark und dann schläfrig. Eine Zeit lang wippten die beiden Körper in die kraftvollen Arme der Benommenheit hinein, ohne dass auch nur ein Atemzug zu hören war. Ließen die Bewegungen des Stuhls einmal nach, beobachtete Kitty einen Herzschlag lang den Tanz der entfesselten Möbel. Mit halb geöffneten Augen erlebte sie eine Empfindung, die Menschen, die das Wort kennen, als Glück beschreiben. Schließlich stürzte sie in einen tiefen Brunnen, der von weißen, weichen Handtüchern umgeben war. Weil das Wasser so angenehm nach Pfefferminz roch, griff sie nicht nach dem Stock, den der Kellner aus dem Thorn Tree ihr hinhielt, damit sie aus dem Brunnen klettern konnte. Der Jäger aber erwachte, ehe ihn der Schlaf der Trunkenen wehrlos machte. Er fuhr sich durch das rote Haar und hielt seiner Beute den süßen Kelch hin. Endlich gelang es Kitty, ihren Händen Gehorsam zu befehlen. Während sie trank und wieder die herrliche Süße schluckte, die sorglos macht und den Körper der Menschen so leicht wie den der Vögel, löste Rocky den Teil vom Leopardenkleid, der noch ihre Brust
bedeckte. Er beobachtete das Geschehen in dem großen Spiegel, der in die Tür vom Schrank eingelassen war, und stöhnte Seligkeit. Rocky genoss den Anblick von zwei Körpern, die zueinander im Rausch gefunden hatten, als das Wunder einer afrikanischen Märchennacht. Solange er noch denken konnte, malte sich der, der sich für einen Eroberer hielt, mit der Phantasie der Sieger aus, wie angenehm ein Leben mit so einem schönen Geschöpf sein müsste, das in drei Tagen nicht ein einziges Mal eine Frage gestellt hatte, die ein Mann nicht beantworten mochte. Als das Gewitter mit dem brüllenden Donner und dem Blitz einsetzte, der im Garten zwei Bäume verbrannte, glaubte Rocky, er hätte ein Pochen an der Tür gehört. Es gelang ihm jedoch nicht, seinen Kopf zu heben. Der Regen trommelte auf das Dach, als würde er die Lodge mit Eisenstangen verprügeln. Der Sturm löste das Glas aus den Fenstern und riss Türen auf. Der breite Pfad, der von der Hauptstraße zur Lodge führte, war ein reißender Bach, der schäumend tobte, als der erste Lastwagen der Filmleute aus Amboseli abfuhr. Die Jeeps schafften es gerade noch rechtzeitig loszukommen. Rocky saß, zusammengekauert, mit grünem Gesicht und einem Gewissen, das sein Herz rasen ließ, im letzten Wagen. Es war ihm, als er schließlich von einem Kollegen wach geschüttelt und aus seinem Zimmer gezogen worden war, nicht mehr gelungen, Kitty zu erwecken. Sie wurde am nächsten Mittag von einem Zimmermädchen gefunden, die entsetzt aufschrie, weil sie glaubte, die bewegungslose Frau im Bett wäre tot. Als Kitty stöhnte, holte das Mädchen den Empfangschef der Lodge. So geschah es, dass Kittys zweiter Auszug aus dem Paradies in fast allen Einzelheiten dem ersten glich. Abermals wurde sie mit Beschimpfungen, Drohungen und einem Fußtritt verjagt. Beim zweiten Mal war es nicht ein irischer Wolfshund, der sie
hetzte, sondern eine Bulldogge. Sie war zwar viel kleiner als der Hund von Nyeri, hatte aber größere Zähne. Entscheidend für die lange Zeit, die Kitty brauchte, um von Amboseli zurück nach Nairobi zu gelangen, waren ihre Schuhe. Beim Aufbruch von Nyeri hatte sie noch Sandalen gehabt, die aus einem alten Gummireifen geschnitten waren. Amboseli verließ sie mit goldenen Schuhen, die sie bald ausziehen musste, denn die Riemen schnürten das Blut in ihren Beinen ab und quälten ihre Füße. Vier Wochen vergingen, ehe das Mädchen im Leopardenkleid in Nairobi ankam. Da war das schöne Bett mit den goldenen Stäben gestohlen worden. In ihrem Zimmer wohnte eine Frau, die sie mit kochendem Wasser bedrohte, als sie nach ihren Kleidern und der dänischen Zeitung fragte. Der Kellner im Thorn Tree hatte eine neue Geschäftspartnerin. Er konnte sich, sosehr sie seinem Gedächtnis zu helfen versuchte, weder an Kittys Gesicht noch an ihren Namen erinnern.
Brief an Sidede Onyulo
Lieber Sidede Onyulo,* nun können die Menschen im Kino sitzen und, sobald es dunkel wird, auf Safari nach Kenia gehen. Für den, der seine Augen und Ohren noch nicht blind und taub hat werden lassen, wird diese Reise so ganz anders sein als die übliche Jagd auf die landestypischen Fotomotive; die werden ja den Touristen schon deshalb als das »Erlebnis Afrika« suggeriert, weil sie auf Straßen mit Schlaglöchern und staubenden Pisten in Jeeps hocken und keine Ahnung haben, dass nicht nur die Löwen und Elefanten Deiner Heimat zu klug sind, um sich auf Diskussionen einzulassen. Die Menschen in Kenia würden erst recht nicht auf die Idee kommen, ihren Gästen aus Europa und Amerika die Illusion zu stehlen, dass ein Zeitraum von drei Wochen ausreicht, um Deine Heimat kennen zu lernen. Kinobesucher treffen es meistens besser als Urlauber, die sich selbst fortwährend beweisen wollen, dass sie schlauer sind als ihre Mitreisenden und Gastgeber. Wer ein Filmbillett kauft, ist im Idealfall ein Flüchtling auf Zeit, gesegnet mit Phantasie und Neugierde und fähig zu spontaner Liebe. Wenn nun die Menschen im Kino Deinen Fußspuren folgen und sich an Deinen schwarzen Mantel hängen, der, wie wir sehr bald erfahren, in Wirklichkeit eine Anwaltsrobe ist, entfliehen diese glücklichen Wanderer für mehr als zwei Stunden dem streng genormten Alltag der europäischen Welt. Sie vergessen, sobald in Kenia die Sonne aufgeht, die Jagd nach Geld und Fortune, * Den Brief schrieb Stefanie Zweig im Dezember 2001 anlässlich der Premiere ihres fürs Kino verfilmten Romans »Nirgendwo in Afrika«.
das allzeit quälende Verlangen nach Sicherheit, vergessen vielleicht sogar Bauchgrimmen und Bandscheibe, den Ärger mit dem Chef und den Verdruss, dass die Brötchen schon wieder teurer und kleiner geworden sind. Wer durch den Erwerb einer Kinokarte wenigstens ein paar schöne Stunden lang der seelischen Düsternis, der Tristesse der Technik und jenem Weltschmerz entkommt, der in Deutschland von besonders strapazierfähiger Qualität ist, wird sehen, wie weiß Deine Zähne sind, wenn Du in der Dunkelheit lachst, und dass Du beim Rennen die langen Beine einer Giraffe und große starke Hände hast. Solche Hände können so zupacken, als wärst Du ein Riese, der die Welt zusammendrücken will, aber sie können auch einem kleinen Mädchen Schutz und Zuversicht geben. Auch hast Du eine Stimme, wie sie bei uns meistens nur Menschen gegeben ist, die mit ihrer Stimme ihr tägliches Brot verdienen, also Sängern. Deine schwingt beim Sprechen und ist tief und nie heiser vom Feuer der allzeit Erregten – sie ist Balsam für Ohren, die Tag für Tag Bremsen quietschen, Hupen plärren, den Nachbarn zetern und sehr viel mehr Vorwürfe und Klagen als schöne Lieder und Kinderlachen hören. Indes erzählt nicht nur Deine Stimme viel von Deiner Heimat. Auch Deine Augen können sprechen; sie sind sanft und doch skeptisch, und sie vermögen, bis es im Kino wieder hell wird, auf eine Art, die willenlos macht, unseren Alltag mit Afrikas besonderem Zauber zu durchsetzen. Der Film »Nirgendwo in Afrika« war noch keine fünf Minuten gelaufen, da war es um mich geschehen. Ich sah Dich auf der Erde hocken, sah Deine Füße, die Hände, Dein Gesicht, und schon klopfte mein Herz so laut in die Dunkelheit des Kinos hinein wie in den alten Tagen die Trommeln im Wald, die uns Geschichten erzählten und all die Neuigkeiten, die Menschen in der afrikanischen Einsamkeit wissen müssen.
Und dann hast Du zum ersten Mal gesprochen; Du hast den Kopf zwischen zwei Atemzügen ein wenig zur Seite geneigt und auch die Hände bewegt. Wie hat es mich berührt, nach einer sehr langen Zeit wieder Suaheli, die Sprache, die ich so liebte, dass sie fast die meine wurde, von einem Afrikaner reden zu hören. (Du musst wissen, wenn ich sonst Suaheli hören will, muss ich mit mir selbst reden. Das macht dumm, einsam und alt.) Als nun Deine Stimme meine Ohren fütterte, bohrte ich erschrocken die Nägel meiner rechten Hand tief ins Fleisch der linken – wie ich es als Kind gelernt habe, um zu prüfen, ob ich wachte oder träumte, lebte oder schon gestorben war. Als ich dann den Schmerz spürte, den jeder der fünf Nägel aus meinem Körper holte, wusste ich nicht nur, dass ich lebte. Ich begriff auch, was geschehen war. Ich hatte einen Freund wiedergefunden – einen Freund habe ich gesagt, nicht einen Bekannten, dem ich freundlich gesinnt war, oder einen, der mich sympathisch fand, auch nicht jemanden, der mit guten und kostbaren Worten nicht umzugehen weiß und immerzu die angemessenen mit den untauglichen verwechselt. Nach all den Jahren quälender Sehnsucht nach dem Mann, den ich als ersten in meinem Leben liebte, und den vielen, sehr umständlichen Safaris des Kopfes, die mich in die Heimat meiner Kindheit bringen sollten, ohne dass andere Menschen davon erfuhren und mich als romantische Illusionistin verlachten, nach mehr als einem halben Jahrhundert hatte ich meinen alten Freund wiedergefunden. Gerade Du kennst ihn gut. Owuor heißt er. Am ersten Tag meines afrikanischen Lebens hat er mich mit beiden Händen in den Himmel gehoben und aus den Wolken des Kinderjubels zurückgeholt, damit ich den Duft seiner Haut riechen konnte. Diesen Duft hat sich meine Nase nie mehr stehlen lassen, und ich habe sehr früh begriffen, was das bedeutet. Solange man einen Menschen fühlen und riechen kann, bleibt er am Leben.
Deine Haut, Sidede, habe ich noch nie berührt, und auch die Wärme Deines Atems habe ich noch nicht an meiner Stirn gespürt. Ich bin noch nicht einmal nahe genug an Dich herangekommen, um das Weiß Deiner Knöchel zu sehen, wenn Dich das Leben schüttelt und Du mit dem Zorn der Wehrlosen um die Gerechtigkeit und das Verständnis kämpfst, das der Mensch braucht, wenn er beim Laufen den Himmel und nicht seine Füße sehen will. In meinem ersten Leben, da ich Kind war und nichts von der Welt wusste außer den Dingen, die mich Afrika sehen, fühlen, hören und lieben ließ, war das anders. Da hat man einen Menschen, der den Augen gefiel, zunächst mit nur einem Finger angefasst und ihn erst nach der Zeit des Überlegens und Wartens beschnuppert – so wie es ein Hund mit denen seiner Art tut. Dann, noch sehr viel später und wenn das Leben einem gut gesinnt war, hat man diesen vertraut werdenden Fremden einen Freund nennen dürfen. Rafiki heißt das Wort in der melodisch-weichen Suaheli-Sprache. So einfach waren die Dinge in meinem ersten Leben unter den Schirmakazien und im Gebüsch auf einer Farm in Ol’ Joro Orok am Fuße des Mount Kenya. Ich tat, was alle taten, sah, was jeder sah, und nie waren Vernunft, Erfahrung, Argwohn oder gar Angst die ungebetenen Begleiter meiner Tage und Nächte. Fünfundfünfzig Jahre sind seitdem vergangen. Rechne das in Monate, Tage, Stunden und Minuten um! Du siehst, ich berechne Vergangenheit und Zukunft nicht mehr in Regenzeiten, was für das Herz viel angenehmer war als der Kalender meiner jetzigen Welt. Oft schmückt der nur die Wände, und er schämt sich keinen Deut, wenn er Ängste schürt oder das Gedächtnis schikaniert. Überhaupt habe ich viel Nützliches, Animierendes und Tröstliches seit den guten Tagen von Ol’ Joro Orok verlernt. Es gelingt mir nicht mehr, die Zeit fest in der Hand zu halten, damit mir das Glück des Augenblicks und die Zufriedenheit der Bescheidenen bleiben.
Wenn ich die Sonne aufgehen sehe, was einem Menschen in der Großstadt so gut wie nie vergönnt ist, schaue ich auf die Uhr statt in mein Herz. Auch drücke ich mein Ohr nicht mehr fest an die Erde, wenn ich wissen will, ob ein Auto kommt oder sich mir endlich die Schritte nähern, auf die ich sehr lange gewartet habe. Heute sind es Telefon, Fax-Gerät und Handy, von denen ich Botschaften entgegennehme. Als durchaus alltäglich empfinde ich es, dass ein Wecker in meinem Leben die Befehlsgewalt übernimmt und die Dauer meines Schlafes bestimmt. Der brummt, spielt Musik oder kreischt, und ich springe auf wie ein Hund, der Beute gewittert hat, und lasse mich bis zum Abend wie eine Gazelle hetzen, die weder Baum noch Strauch findet, um dem Tod zu entgehen. Selbstverständlich und gar klug erscheint es mir, an einem Montag in ein Büchlein einzutragen, was ich am Donnerstag machen werde. Lebensplanung nennt man das hier. Kannst Du Dir vorstellen, Sidede, dass es in der deutschen Sprache auch solche Worte gibt wie Lebensabschnitt, Lebensaufgabe, Lebensbereich und Lebenshaltung, Lebensstandard, Lebenswandel, Lebenszweck und Lebensabschnittspartner? Seitdem ich in Mombasa aufs Schiff gegangen bin und die Küste von Kenia entschwinden sah, habe ich jedoch nie mehr einen Menschen getroffen, der »ich lebe« zu mir gesagt und dabei gelacht hat. Zum Glück hat mich der afrikanische Zauber meiner Kindheit bis heute wenigstens zu einem kleinen Teil immun gemacht gegen die Krankheiten der Seele, die die Menschen in Europa befallen, sobald man sie in die Schule schickt. Nur ein Beispiel: Ich kann zu jeder Tages- oder Nachtzeit die Augen schließen und mich in meine Herzensheimat zurückträumen (hinter dem Wassertank der zweite Baum, unter dem Owuor und ich die Sternschnuppen auffingen und im Nähkasten meiner Mutter versteckten). Weil ich nun so gut und fleißig träumen gelernt habe, wie die Kinder
in Deutschland mit einem Gameboy umzugehen oder Listen anzufertigen, in denen sie Weihnachten ihre Wünsche notieren, empfinde ich es absolut nicht als ungewöhnlich, in einem Kino zu sitzen, auf eine große weiße Fläche zu starren, nichts zu riechen außer Cola, Popcorn und Mensch im Mantel und – unmittelbar nachdem ich mir die Keime des Alltags aus den Augen gerieben habe -in einer anderen Welt als meiner derzeitigen anzukommen. Das klappt immer noch so gut wie in meiner Jugend. Als ich Dich nämlich erblickte, habe ich nicht einmal für die Dauer eines Wimpernschlags gezweifelt, dass ich nach all den Jahren, da ich meinem Herz schon bei dem Gedanken an Afrika zu schweigen befahl, Owuor wiedergefunden hatte. Nein und noch einmal nein! Wenn ich das sage, schlafe ich nicht auf meinen Augen. Ich belüge weder Nase noch Ohren und schon gar nicht mein Herz. Mein Kopf ist so gesund wie Kehle und Zunge. Ich bin nicht auf einen Schlag verrückter geworden als ein durstender Hund, der Salzwasser getrunken hat. Ich bin nicht so töricht wie die Menschen, die nach der Sonne verlangen, sobald der Mond am Himmel erscheint. Ich weiß genau, dass Du Sidede Onyulo heißt und dass Du Schauspieler bist und in dem Film »Nirgendwo in Afrika« eine der Hauptrollen spielst. Lass Dir erklären, was mir passiert ist. Seit Jahren habe ich nicht mehr die Sonne Afrikas auf der Haut gespürt, seit Ol’ Joro Orok nicht mehr den Flügelschlag einer Heuschrecke gehört, noch nicht einmal einen nassen Hund habe ich riechen dürfen (bei uns werden nasse Hunde sorgsam vor der Wohnungstür abgetrocknet, damit sie nicht nach Hund riechen). Kaum aber, dass ich Dich sah und reden hörte und erlebte, wie Du Dich bewegst, war ich ganz sicher, dass ich genau das Stück meiner Kindheit wiedergefunden hatte, das mir abhanden gekommen war.
Bei diesem so wunderbaren, einmaligen Fund handelt es sich um einen sehr wichtigen Stein im Mosaik meines Lebens. Soeben hast Du beim Lesen zu schnell und zu laut gelacht – wie ein ganz junger Affe, der sich an einer gefundenen Banane mehr freut als sonst, weil sie der erfahrene Alte der Sippschaft beim Laufen verloren hat. Nein, ich bin weder ein dumm gebliebenes Kind noch eine vor der Zeit verdummte Greisin. Natürlich bist du nicht der Owuor, der mich alles gelehrt hat, worauf es im Leben ankommt. Ihr stammt beide aus Kisumu, aber Du bist zu jung und auch zu groß. Der »echte« Owuor wäre heute mindestens neunzig, wahrscheinlich noch älter – ich erinnere mich auch, dass er selbst mir, als ich noch sehr klein war, nie übermäßig groß erschienen ist. Sein Gesicht war rund, die Nase breit, Deines ist länger und hat ein Kinn, das spricht. Aber Du, Sidede, spielst in dem Film »Nirgendwo in Afrika« den Mann, der für die Heimatlosen aus Deutschland Kamerad und Retter aus der Vereinsamung ist, und genau so ein Freund war Owuor für meine Eltern und mich, die von Deutschland nach Afrika reisen mussten, um leben zu dürfen. Ohne Dich, der nun in »Nirgendwo in Afrika« den Owuor spielt, wäre dieser wunderbare Film mit den berauschenden Bildern, die mir das Atmen schwer machten und meine Augen durch die Tränen der Wehmut erblinden ließen, ohne Dich wäre dieser Afrika-Film einer wie jeder andere. Solche Filme aus dem Kontinent, den die Unwissenden, ohne zu erröten, als den dunklen bezeichnen, hat es schon immer gegeben. Da haben im Kino die Löwen gebrüllt und die Elefanten trompetet, die Affen schlugen sich auf die Brust und sahen alle aus, als ob sie King Kong hießen. Die Regisseure, die immer Illusionen verkaufen wollten und nur in Ausnahmefällen Realität, hielten die Männer, Frauen und Kinder aus Afrika zum Stampfen an und zum Tanzen und machten aus Menschen Statisten. Sie wirkten alle wie Kinder, die sich am Leben
ergötzen, ohne zu wissen, weshalb, und wenn die »großen weißen Jäger« zum Aufbruch mahnten, brüllten sie »Jambo«, und die mit der dunklen Haut mussten die Beute nach Hause tragen und zeigten ihre Zähne, denn so weiße Zähne, wie sie die Menschen in Afrika haben, nehmen sich besonders gut in einem Film aus. Du aber mit dem für mich so unendlich liebenswerten Gesicht, das so viel von der Klugheit, dem Charme und der phantasievollen Pfiffigkeit der Menschen in Kenia verrät, Du mit den geschmeidigen Bewegungen einer Servalkatze auf nächtlicher Jagd und der beneidenswerten Gelassenheit der wirklich Weisen, die abwarten können und sich nicht vom Leben hetzen lassen, Du machst diesen Film zu »meinem Afrika« – zu »meinem Kenia« muss ich sagen, zu dem Land, das ich so früh verlassen musste und das ich nie habe vergessen können. Durch Dich ist die Farm in Ol’ Joro Orok, wo der Flachs so blau blühte, dass es mir heute noch die Pupillen versengt, mich an die Felder zu erinnern, wo wir bis Sonnenuntergang die Paviane im Wald hörten und die Menschen so ansteckend lachten und so freundlich zu mir waren wie seitdem nie mehr einer, abermals ein Stück von mir geworden. Ich will versuchen, Dir das genau zu erklären. Wann und wo immer ich aus meinem Buch gelesen habe, fragten mich am Schluss die Zuhörer mit der Miene von Anklägern, die genau wissen, was die Welt im Innersten zusammenhält und die nur Schwarz und Weiß kennen und Zwischentöne nicht dulden: »Was ist aus Owour geworden?« Alle wollten sie wissen, ob ich Owuor wieder gesehen hätte. Wann, wie oft? Meine Reaktion war stets die gleiche: verlegenes Kopfschütteln, leichtes Kratzen am Haaransatz, Ohren, die glühten, eine Zunge, die zu schwer war, und dann das Eingeständnis: »Nein. Ich habe Owuor nie mehr wieder gesehen.«
»Nie mehr?« »Nein, nie. Wir haben keinen Kontakt zu ihm halten können. Wissen Sie, er konnte ja nicht lesen und schreiben. Er hatte ja noch nicht einmal eine Adresse. Wie hätten wir ihm aus Frankfurt nach Kisumu, wo er zu Hause war, ein Lebenszeichen übermitteln können?« »Keine Adresse«, wiederholten die Skeptiker. – »Keine Anschrift in Kisumu«, missbilligten die genormten Leute, und nun waren sie es, die den Kopf schüttelten. Nicht leicht, kein bisschen verlegen, sondern mit der mich seit jeher irritierenden Energie der Vorwurfsvollen. Die Freundlichen nickten und sagten: »Ich verstehe«, doch nichts, gar nichts haben sie verstanden. Wie auch? Weshalb soll ein Mensch, der in Freiburg, Friedberg, in Frankfurt oder Freilassing lebt und seine Welt für die Erste und die von Afrika für die Dritte hält und sich nicht geniert, das auch noch bei jeder Gelegenheit zu sagen, wie soll so ein Nummernmensch das Leben in Kenia verstehen? Wie soll man Leuten, die das Wort »nachvollziehen« als allzeit passend und bedeutsam erachten, denn klar machen, dass in Afrika heute hier und morgen dort gelebt wird? Im Jahr 1947, als ich Kenia verlassen musste, war das wahrscheinlich noch sehr viel mehr der Fall als heute, da die Menschen in die Städte strömen. Hätte ich vielleicht sagen sollen: »Die Wurzeln eines Menschen werden in Afrika nicht in Briefumschläge gesteckt«? Oder vielleicht hätte ich es mal mit der Erklärung probieren sollen: »Wir sind damals überhaupt nicht auf die Idee gekommen, die Freundschaft zu Owuor in Buchstaben auszudrücken«, aber so einen dämlichen Satz hätte auf der Farm noch nicht einmal der kleine Burugu gesagt, der mit vier Jahren noch einen Hahn mit einem Huhn verwechselte. Meine Haut brannte, die Kehle wurde trocken, die Handflächen feucht, wenn ich von Owuors Leben nach unserem Abschied sprechen sollte, denn ich schämte mich
sehr, wie eine zu reden, die keine Ahnung von Wahrheit und Wirklichkeit und den Möglichkeiten hat, aus denen der schweigsame Gott im Hochland von Kenia wählt, wenn er den Menschen am Kreuzweg den richtigen Pfad zuweist. Was ist im Leben eine feste Adresse? Sehr oft nur eine Last, die unsere Schultern zu tief in den Körper drückt und den Kopf so schwer macht wie einen Felsen, den ein zorniger Weltvernichter vom Berg herabwirft. Hatten meine Eltern und ich eine feste Adresse, als wir aus Hitler-Deutschland geflohen sind? Es war immer nur eine auf Zeit. Wäre sie lebensbindend geworden, würde ich heute noch unter der zweiten Schirmakazie hinter dem Wassertank sitzen und Tag für Tag auf die Stunde warten, in der die Sonne ihren Schatten frisst. Es ist kein Zufall, dass für meinen autobiographischen Roman, der die Geschichte meiner Familie vom Tage der Auswanderung an erzählt, der Titel »Nirgendwo in Afrika« gewählt wurde. Wie also einem, der in Deutschland die Fragen der Logiker und Pedanten stellt und der an feste Adressen, notariell beglaubigte Fotokopien, Steuererklärungen und polizeiliche Anmeldungen glaubt, wie dem erklären, dass in Afrika die Spuren verwehen wie verdorrte Blätter im Wind? Selbst die von kräftigen Füßen ausgetretenen Pfade wachsen nach der Zeit, die ihnen von Wind und Sonne bemessen ist, wieder so zu, als hätte sie nie ein Fuß berührt. Die Menschen aber, die in Afrika sehen, riechen, hören und schmecken gelernt haben, vergessen niemals die Bilder, die ihre Augen erblickt haben. Sie können ihre Ohren nicht mehr vor den Klängen Afrikas verschließen, ihre Nase gibt den Duft der Erde nicht mehr her. Owuor, der mich sehen und denken lehrte wie niemand vor ihm und keiner mehr nach ihm, sagte mir schon, als ich noch nicht einmal die Finger beider Hände mit allen zehn Zehen multiplizieren konnte, ohne mit der Zunge zu stolpern: »Du musst jedes Bild, das du nicht verlieren willst, gut in deinem
Kopf aufbewahren.« Genau das habe ich getan. War es Fluch, war es ein Segen? Es war mir nicht vergönnt, Owuor zu fragen. Noch ehe der Zug aus Nairobi in Mombasa ankam, sah ich ihn so vor dem Haus in Ol’ Joro Orok sitzen, wie er in all den Jahren gesessen hat, den Kopf zur Seite geneigt, an guten Tagen mit der Zunge schnalzend. Er hielt einen kobaltblauen Weinrömer in die Höhe und sagte: »Ich habe das letzte Licht des Tages gefangen.« Wie oft habe ich seitdem Owuor bei Sonnenaufgang am Wassertank stehen sehen. Er hat die Anwaltsrobe meines Vaters an und wartet auf den Bwana, um ihm zu sagen, er könne das schwierige Wort endlich aussprechen. Das war in Rongai am Tag, nachdem die Heuschrecken von der Farm verjagt worden sind. Übrigens war es der 10. November 1938. Owuor wollte die Geschichte von den niedergebrannten Synagogen nicht glauben und fragte mich am Abend, ob mein Vater in Deutschland auch schon gelogen hätte. Manchmal, wenn ich nicht auf der Hut bin und meinem Kopf die Safari gestatte, die ihm zum Schutz meines Herzens verboten ist, steht Owuor vor dem Haus, ohne dass ich ihn habe kommen sehen, und sagt »Memsahib kidogo« zu mir. Er lacht dabei so sehr, dass ich seinen Backenzahn sehe, weiß er doch besser als jeder andere, dass ich noch ein Kind und keine kleine Memsahib bin. Nun sagst Du zu dem kleinen Mädchen, das im Film die Regina spielt, »Memsahib kidogo«. Du nimmst sie an die Hand und rennst mit ihr los. Deine Schritte sind lang und kräftig, ihre kurz. Aus Deinem Gesicht leuchtet Güte, in ihrem Vertrauen. Die Menschen im Kino können das sofort spüren, und weil das Bild so schön ist und die Landschaft so großartig, werden einige laut »Ach« sagen und viele leise seufzen, und für einen kurzen Moment wird ein jeder spüren, was Leben in Afrika bedeutet. Auf keinen Fall das, was in den Zeitungen steht. Eine aber, Sidede, hat im Kino
gesessen, und nur die eine hat gewusst, wie Owuors Haut riecht und wie er zum ersten Mal mit dem Wind der Heiterkeit die Ohren eines kleinen Mädchens gekitzelt hat. Auch das war in Rongai. Owuor hatte mir gerade einen Hund gebracht. (Übrigens ist der im Film ideal besetzt.) »Rummler soll er heißen«, sagte mein Vater. Ich habe das Wort sofort richtig wiederholt, obwohl ich es nicht kannte, in Owuors Zunge war jedoch ein so großer Knoten, dass wir uns ins Gras legen mussten, weil Lachen ja schwach macht. Ausgerechnet diesen Tag hatte ich davonlaufen lassen wie einen gut eingeölten nackten Dieb, der in der Nacht seinen Häschern entgleitet. Danke, Sidede, dass Du ihn mir zurückgebracht hast, diesen in den Jahren vergilbten Traum vom Kinderjubel in meiner alten Welt. In einer Zeit, da meine Eltern jeden Tag die Heimat betrauerten, die sie verloren hatten, und die Menschen, denen das Sterben noch bevorstand, war meine eigene Welt nur von der Magie Afrikas erfüllt. Manchmal, in trüben Stunden vor allem, wähnte ich den Brunnen versiegt, aus dem Owuor mich trinken hieß. Du aber hast mich wissen lassen, dass es nie zu spät ist, nach dem Wasser zu graben, das in der Jugend den Durst gelöscht hat. Es ist ein langer Brief geworden. Sehr lang. Zu lang? Auf der Farm hat Kimani, der dreimal in der Woche die Post aus dem kleinen Laden in Ol’ Joro Orok holte, Briefe als Feinde bezeichnet. »Sie treiben immer nur das Salz in die Augen«, erklärte er meinem Vater. Damals hat das tatsächlich gestimmt, denn fast jeder Brief, der uns auf der Farm erreichte, kam aus Deutschland und zerstörte ein weiteres Stück der kleinen Hoffnung, dass unsere Familie den Konzentrationslagern entkommen würde. Dies hier ist aber ein ganz anderer Brief. Einer, der gut riecht, hätte Kimani gesagt, und der nicht wie eine Zwiebel ist, die den Menschen die Augen mit Salz verbeißt. So beschrieb nämlich Owuor die Briefe, die ich meinen Eltern aus dem Internat schrieb. Der
Brief an Dich, Sidede, ist einer, wie man ihn einem Freund schreibt, einem Rafiki. Ich habe nicht viele Freunde, und denen, die ich habe, würde ich nie so lange Briefe schreiben wie Dir. Kwaheri, Rafiki, Kwaheri Deine
Owuors Heimkehr
Auf dem langen Marsch von Nairobi nach Kisumu starb die Fröhlichkeit eines Herzens. Dies geschah im Schatten einer durstenden Schirmakazie, als ein Hund, der sonst zu träge war, um die Fliegen aus seinem Fell zu schütteln, lauter als eine Hyäne heulte. Ausgerechnet nach dem letzten jammernden Ton aber pflanzte sich die Erkenntnis, dass die Sinne nach Abschied und Sterben noch ein zweites Leben haben, fest in den Kopf eines Mannes aus dem Stamm der Luo. Der Mann hieß Owuor. Er war größer und kräftiger als die meisten seiner Stammesgenossen, vor allem klüger als viele Menschen, die schon deshalb an ihre Einzigartigkeit glauben, weil sie lesen und schreiben können. Sich selbst zürnte Owuor selten. Nur wenn sein Kopf und sein Herz gleichzeitig in den Krieg zogen, stritt er mit anderen. Wenn er lachte, dann tat er das nicht nur mit dem Mund, spiegelten doch seine Augen Lust wider, sobald sein Gelächter die Kehle verließ. Selbst in einem Land, in dem die Augen den Menschen noch mehr schmücken als anderswo, fielen Owuors Augen auf. Sie waren groß, von einem ungewöhnlich hellen Braun und hatten viel gesehen. Die Ohren, auch sie auffallend groß, hatten ebenso viel gehört. Noch im Alter holte Owuors Nase den Duft längst untergegangener Zeiten zurück. Die Nase war ein besonderes Geschenk von dem, der den Weg eines Menschen bestimmt, denn Owuor war Koch, und Köche brauchen ihre Nase ebenso sehr wie ein Schreiner Hammer und Säge.
Der mit der verlässlichen Nase hatte bei seiner Arbeit gut verdient und am Ende des Monats sein Geld mit der Befriedigung der Tüchtigen gezählt. Auf verschiedenen Farmen im Hochland von Kenia und einmal auch in dem teuersten Hotel von Naivasha hatte er für Europäer gearbeitet, die ihn nur widerstrebend weiterziehen ließen, wenn die Zeit dazu gekommen war. Trotz der Enttäuschung seiner Arbeitgeber, dass sie nun einen neuen Koch würden suchen müssen, schrieb ihm ein jeder Zeugnisse, die Owuor weder bei Tag noch in der Nacht aus der Brusttasche seines Hemdes befreite. Nur wenn er sein Hemd wusch und anschließend in die Sonne hängte, steckte er das Couvert mit den Zeugnissen in seine linke Hosentasche. »Auch der klügste Mann im Land«, pflegte er zu sagen, wenn ihn einer dabei beobachtete und ihn mit seiner Neugierde erzürnte, »weiß nie, wann seine Hütte abbrennen wird. Wenn meine Papiere von einem Feuer gefressen werden, bin ich für die Leute, die einen guten Koch gut bezahlen können, ein nackter Mann. Selbst wenn ich ein Hemd und eine Hose anhabe und Schuhe an den Füßen, bin ich ohne Papiere nackt wie ein neugeborenes Kind.« Owuor der Koch sah gern das Fett auf den Lippen satter Menschen; er schätzte es, wenn sie schmatzten und wenn ihre Hände gierig nach gut gefüllten Schüsseln griffen. Als hätte er selbst zu viel Tembo getrunken, berauschte er sich an ihrem lauten Jubel beim Essen, wenn sie zuvor die Gläser mit Whisky so schnell geleert hatten wie Schweine ihren Trog. Sobald Owuor Zwiebeln, Kartoffeln und Bohnen schnitt, das gebackene Brot aus dem Ofen holte, Fleisch von Knochen und Sehnen befreite und wenn er schon bei Sonnenaufgang Eier in glänzende Bratpfannen gleiten ließ und Speck in duftende Wolken verwandelte, kam er sich wie ein Löwe vor. Manchmal schäumte seine gute Laune so heftig, dass er in seiner Küche tatsächlich wie ein Löwe brüllte. Auch dann noch, als seine
Nase bereits den Abschied witterte, der ihn für den Rest seines Lebens quälen sollte, erschien ihm die Zustimmung derjenigen, die mit einem Stück Brot Jagd auf den Rest einer von ihm zubereiteten Soße machten, als das beste Gewürz im Leben eines Kochs. Er war stolz auf seine kräftigen Arme. Seine Hände mit auffallend langen Fingern waren so hell wie die von Indern. Obwohl in seiner Kindheit ein rasendes Fieber dem Körper mit dem Tod gedroht und sein Gesicht nicht von Narben verschont hatte, zeigten die Hände nicht eine einzige Spur von der Krankheit. Sobald sich die Sonne in den Farben des Feuers einkleidete und die Haut nicht mehr verärgerte, pflegte sich Owuor vor das Küchengebäude der Farmhäuser zu setzen und seine Nägel mit einer zierlichen, silberfarbigen Kuchengabel zu reinigen. Die Memsahib sah das nicht gern. »Sie findet«, beschwerte er sich einmal bei seinem Bwana, »ihre Gabel wichtiger als die Hände von ihrem Koch.« »Frauen sind so, mein Freund«, tröstete ihn der Bwana, »aber frag mich jetzt nicht, warum.« »Warum soll ich dich nicht warum fragen?«, hatte Owuor erwidert, und beide Männer hatten so laut gelacht, dass das Echo vom Berg als Felsen heruntergedonnert war und sogar Rummler, den Hund, geweckt hatte, der sonst erst nach Sonnenuntergang aus dem Schlaf zurückzukehren pflegte. »Ein Koch«, sagte Owuor, wann immer er seinen Augen gestattete, zurück zu den zufriedensten Tagen seines Lebens aufzubrechen, »muss mit seiner Nase und mit seiner Zunge arbeiten. Und mit Händen, die er nicht nur wäscht, weil sie zu heiß geworden sind und die Butter kränken.« War er zufrieden mit den Speisen, die er aus den Töpfen holte, redete Owuor mehr als ein Fluss, den der große Regen in einer einzigen Nacht vom langsamen Sterben zurück ins Leben geholt hat.
Dass er mit seinen Händen viel geschickter war als die genügsamen Leute, die sich bereits freuen, dass sie einen Nagel in die Wand schlagen können, ohne dessen Kopf schief zu hauen, zeigte sich bereits, als er ein Kind war. Zu der Zeit, von der hier die Rede ist, hatte er nur eine einzige Pflicht: Er musste den Hahn der Familie wieder einfangen, wenn der mit den prächtigsten Schwanzfedern von allen sich nicht um die eigenen Hennen kümmerte, sondern gackernd den fremden Hühnern in die Felder und ins Gestrüpp nachlief. Der Bewacher des streunenden Gockels war allerdings mit dieser Aufgabe längst nicht so glücklich, wie es andere Kinder in seinem Alter gewesen wären. So kam es, dass er noch vor der neunten Regenzeit seines Lebens mit einem kleinen scharfen Messer aus dem wohl behüteten Blechkasten seiner Mutter zu zaubern begann. Aus biegsamen Zweigen und manchmal auch aus einem Stein, der fast so weich war wie Holz, schnitt er kleine Pfeifen und winzige Räder. »Owuor kann mit einem Messer schönere Geschichten erzählen als andere Leute mit dem Mund«, sagten die alten Frauen, zu denen die Tage der Jugend zurückkehrten, wenn sie Kinder sahen. Owuors Brüder und die Kinder seiner Verwandten und Nachbarn klatschten in die Hände und kreischten wie junge Affen, sobald eine Pfeife oder ein Rad fertig war. Sie bauten mit den Rädchen kleine Autos und Traktoren, beluden sie mit den schönen Pfeifen und ließen die Fahrzeuge auf gefällten Baumstämmen und den glatten kleinen Steinen rollen, die sie als Straße zusammenlegten. Sehr bald drängte es den Jungen jedoch, mit seinem Messer Nützliches zu schaffen. Aus jedem Stück Holz, das er fand, und aus den kräftigen Wurzeln von Bäumen, die nur der Blitz hatte töten können, schnitzte er große Löffel mit herrlichen Verzierungen. Auch Kinder, die noch als Zehnjährige die Zahlen verwechselten und die ihr Leben lang mit der Zunge über
Worte mit Dornen stolpern würden, erkannten auf den langen Stielen von Owuors Löffeln Blätter, Blumen, Fische und Vogelköpfe. Nach einiger Zeit gelangen dem begabten Holzschnitzer auch Schiffe, wie er sie am Victoriasee sah, wenn er seine Mutter nach Kisumu begleiten durfte. Die war stolz auf ihren ungewöhnlichen Sohn. Sie hatte nämlich nicht nur Augen für das Gesicht, die Arme und Beine und den Bauch ihrer Kinder. Diese Mutter, der es nicht gegeben war, ihre Gefühle in Worte zu verkleiden, begriff sehr früh, dass ihr Drittgeborener anders war als seine Brüder, anders auch als die Söhne ihrer Schwestern, Schwägerinnen und Freundinnen. Die von der ganzen Gemeinschaft bestaunten Löffel verkaufte die mit dem außergewöhnlichen Sohn bedachte Frau auf dem Markt. Der Markt von Kisumu war damals sowohl das Ziel von Menschen, die in der Stadt und den benachbarten Ortschaften lebten, als auch von den Leuten aus Uganda. Er fand einmal in der Woche in der Nähe eines Hotels statt, in das sehr reiche Europäer einkehrten und auf dessen überdachter Veranda die wohlhabenden Farmer zu Mittag aßen, nachdem sie in der Stadt ihre Besorgungen gemacht hatten. Auf einem von Bäumen umsäumten Platz wurden Obst, Gemüse, Maismehl, Seife und getrocknete Tabakblätter, Schmuck aus Leder und bunten Glasperlen, wie ihn die Massai trugen, Töpfe, Pfannen, graue Wolldecken, Stricke aus Sisal, Männerhemden, Hosen und die Stoffe verkauft, die hungrige Augen satt machten. Noch an den mit Wolken gefüllten Tagen wirkten die herrlichen Stoffe, als seien sie aus dem Himmel, aus der Sonne und aus Feuerlilien in voller Blüte geschnitten worden. Die Warenfülle war gewaltig, und dennoch fielen Owuors Löffel auf. Sie wurden vor einem Markttag sorgsam mit dem Rest von einer Wolldecke poliert und erfreuten sogar die Farmer, die sich sonst nur für ihr Vieh, ihre Hunde und ihre Ernten
interessierten. Die Manager der Goldminen und die indischen Geschäftsleute nickten wohlwollend, wenn sie die kleinen Kunstwerke sahen. Besonders gut gefielen die phantasievollen Schnitzereien den jungen, lebensfroh lärmenden Männern aus Europa, die Prachtmenschen erblickten, wann immer sie in einen Spiegel schauten; sie waren für einige Wochen nach Kenia gekommen, stahlen den Elefanten die Ruhe, jagten Löwen und hofften, mit dem Fell von Leoparden wieder abzureisen. Diese Männer mit breiten Ledergürteln und verschwitzten Khakijacken und mit Gewehren, die auch Mutige ängstigten, glaubten tatsächlich, sie würden mit Owuors Löffeln einen Teil von Afrika mit in ihre Heimat nehmen. Einige von den reichen Jägern verstanden sich so wenig auf Rede und Gegenrede beim Handeln, dass sie, kaum hatte Owuors Mutter einen enorm hohen Preis für die Arbeiten ihres Sohnes gefordert, lachend das Geld auf den winzigen Holztisch warfen, auf dem die Löffel zwischen Bananen mit grüner und Bataten mit roter Schale zum Verkauf angeboten wurden. Obwohl Owuor noch ein Kind war und entsprechend bescheiden mit seinem Kopf und dem Mund, ehrte die Mutter seinen Fleiß. Sie überließ ihm von jedem verkauften Löffel einen Cent, bei besonders guter Geschäftslage und wenn die Zufriedenheit ihre Haut noch mehr erwärmte als die Sonne, sogar zwei. In jenen Tagen hatten viele Münzen in Kenia ein Loch. Mit der Zeit trug Owuor eine Kette aus Geldstücken um den Hals und wurde von anderen Kindern so beneidet, dass manche von ihnen schon den Blick senkten, wenn sie ihn von weitem kommen sahen. Hüpfte er von einem Bein auf das andere, oder rannte er dem Hahn seiner Mutter nach, wenn es den nicht bei den Seinen hielt, klimperten die Münzen mit einem hellen Ton, der seine Ohren immer wieder aufs Neue erfreute. Die Geldstücke wurden täglich mit einem kleinen roten Lappen
geputzt. Den hatte er unter dem parkenden Auto des Arztes herausgeholt, der zweimal im Jahr zu den Menschen in die kleine Ansiedlung am Victoriasee kam. Missgünstige Menschen beneideten Owuor auch um den Lappen. Seine Geldstücke waren schon eine Stunde nach Sonnenaufgang blank; ihm schmeckte die Vorstellung, seine Schätze würden so aussehen wie das Gold, das in der Nähe von Kisumu gefördert wurde. Schloss er an Tagen mit weißem Licht die Augen, sah er Bilder in den Farben des Regenbogens tanzen. Dann malte er sich aus, ein Wind, der nur für ihn wehte, hätte den nützlichen Fetzen Stoff eigens für seine kostbare Kette unter das Auto des Arztes getrieben. Der Junge, der über Erscheinungen des täglichen Lebens staunte, die andere Leute überhaupt nicht bemerkten, erfreute sich nicht nur an dem Messer, dem er den ungewöhnlichen Reichtum seiner Kinderzeit verdankte. Als er älter wurde, faszinierte ihn alles, was mit Essen und Kochen zu tun hatte. Das war auch dann der Fall, wenn er seinen Bauch so gut hatte füllen dürfen wie ein erwachsener Mann. Kam er zu einer Hütte, vor der ein Topf auf dem offenen Feuer stand, unterbrach Owuor sofort jedes Gespräch oder das Spiel mit seinen Freunden. Es war, als hätte ein Blitzstrahl auf einen Schlag seiner Zunge die Beweglichkeit geraubt. Owuor, der sehr viel schneller als die Kinder seines Jahrgang klug und männlich wurde, drängte es, für immer die Nase mit dem erregenden Duft von Speisen zu füttern. Schon vor der zwölften Regenzeit seines Lebens nahm er sich vor, nie auf einem Feld zu arbeiten. Er erzählte seiner Mutter von seinen Plänen; sie sagte nicht ein einziges Wort, zeigte beim Lachen allerdings auch jene Zähne, die ihre Kinder nur selten gesehen hatten. Als die Zeit gekommen war, für sich selbst zu sorgen, erklärte er jedem, weshalb er trotz seiner Geschicklichkeit nicht mit Hammer und Säge arbeiten wollte.
»Da werden doch nur meine Augen satt«, sagte er, wenn er seinen Kopf auf die Safari zu den Tagen ließ, die ihn erwarteten. Seine erste Arbeit fand er in Eldoret. Dort kochte er zwar nur für die Hunde des Farmbesitzers, doch bald leckte selbst der Bissigste von ihnen Owuors Hand – auch dann, wenn er ihn nicht fütterte. Auf einer Teeplantage in Nyeri war der ehemalige Hundekoch bereits für vier Zimmer verantwortlich, für die Sauberkeit der Möbel, die Fenster und für den Fußboden aus Holz. In seiner nächsten Stellung übernahm Owuor den Schutz des kostbaren Geschirrs, doch das Lob der Farmersfrau war ihm nur eine kurze Zeit genug. In einem Hotel in Nakuru wusch er zwar auch nur das Geschirr und polierte die Gläser, wurde jedoch nach nur wenigen Monaten der zweite Gehilfe des Kochs. An das erste Mal, da er für einen Chef kochen durfte, ohne dass irgendeiner in der Küche stand und seine Arbeit mit Ratschlägen versalzte, dachte Owuor ein Leben lang. Das war in Rongai, und hier begann die Geschichte eines besonderen Lebens. Der Mann, den er zunächst nur mit den täglichen Mahlzeiten versorgte, konnte in der ersten Zeit des Zusammenlebens weder Luo noch Suaheli sprechen. Auch sonst wusste er nichts von den Dingen, die in Afrika jedes Kind weiß, das seine Augen weit genug aufmacht. Ehe er durch Owuor klug wurde, dachte der Einfältige, Mais wäre ausschließlich Nahrung für Tiere und Buschfeuer ließen sich mit dem Wasser aus einem Brunnen löschen. Auf Eseln wollte er reiten, und er verwechselte Servalkatzen mit gewöhnlichen Mäusejägern. Dieser Unwissende war von Teufeln, die Jagd auf Menschen machten, aus Deutschland nach Kenia getrieben worden. Er hatte nur seinen Körper auf die große Safari mitgenommen, nicht den Kopf. Als Erstes musste Owuor den Stummen Suaheli lehren, damit die beiden Männer nicht
immer nur mit Augen und Händen zu sprechen brauchten. »Niemand kann so gut Bohnen kochen wie du, Owuor«, hatte der Bwana gesagt, als die beiden endlich genug Löcher in das große Schweigen gestoßen hatten. »Meine Zunge wird deine Bohnen nie vergessen. Und auch nicht meine Nase.« Viele Jahre später, als Owuor den Himmel nicht mehr mit seinen Augen erreichen und nichts mehr schmecken konnte außer Erinnerungen, die einen alten Mann so beleben wie in der Jugend die Hände einer Frau, gelang es ihm mühelos, diese herrlichen Worte zu wiederholen. Er hat, wenn er nach hinten schaute, seine Zunge selten aus dem Schlaf gerissen. Seine Söhne und deren Söhne sahen dann Owuors Augen vom Sternenglanz eines Erfolgs glühen, der nur wenigen Menschen beschieden ist. Wann immer seine Gedanken den hügeligen Weg zurückliefen, war es Owuor einen barmherzigen Augenblick lang, als hätte sich seit dem Tag des großen Lobs nichts verändert. Obwohl es in Kenia damals nicht Sitte war, mit einem Chef von einem alten Leben in ein neues zu ziehen, ging Owuor mit dem Bwana aus Deutschland, der Memsahib und Regina, der Tochter der beiden, von Rongai nach Ol’ Joro Orok. Als es nötig wurde, zog er mit ihnen von Ol’ Joro Orok nach Nairobi. Für diese drei Menschen war er nicht nur Koch und Ratgeber, sondern Bruder und Freund, manchmal gar Vater. Der Bwana und die Memsahib sagten das immer wieder, doch bei jedem Mal war es Owuor, als würden seine Ohren, die sich so nach Lob sehnten wie durstende Rosen nach Regen, diese wunderbare Musik zum ersten Mal hören. Als dann die Axt angesetzt wurde, um Wurzeln zu zerschneiden, die in all den Jahren so fest zusammengewachsen waren wie die von alten Bäumen, schmerzte ihn der Gedanke sehr, dass seine Ohren nie mehr satt werden würden. Für den Mann aus Deutschland und für Owuor aus Kisumu war die Zeit gekommen, in getrennte
Richtungen auf Safari zu gehen. Beide wollten zu der Erde zurückkehren, in die sie die erste Saat ihres Lebens gepflanzt hatten. »Bwana, ich werde nie wieder für andere Menschen kochen«, erklärte Owuor am Tag, als er Kwaheri sagte und mit dem Hund vom Bwana in sein altes Leben zurücklief. »Dann wirst du großen Hunger haben«, hatte der Bwana geantwortet, »ein Koch, der nicht mehr am Ofen stehen will, ist wie ein Huhn, das keine Eier legt. Mein Freund, es wird schon genug für die Freude meines Herzens sein, wenn du für keinen Menschen mehr Königsberger Klopse machst. Sag das Wort noch einmal, Owuor! Es war so schön. Weißt du noch, wie du es zum ersten Mal versucht hast. Das war doch gestern.« »Nein, heute, Bwana. Heute, das weiß ich.« Beide hatten sie gelacht, aber ohne das Behagen von Männern, die einander verstehen, auch wenn sie schweigen – sie hatten sich im gleichen Moment Salzkörner aus Augen reiben müssen, die ihre Trauer nicht hatten halten können. Wenn der Bwana und seine Familie nämlich erst auf dem großen Schiff waren und sie sich vom Wasser eines für die Menschen in Kenia nicht vorstellbaren Lebens umspülen ließen, würde es außer Owuor weder in Nairobi noch in Nakuru, nicht in Kisumu und auch nicht in Mombasa irgendeinen Menschen geben, der die zwei zungenschweren Worte würde aussprechen können. So ist es auch gekommen. Owuor hat die Königsberger Klopse nie vergessen. Er hatte sie in Ol’ Joro Orok so oft vom großen Löffel in die kochende Soße springen lassen, dass er noch nach Jahren alle Zutaten auf dem Küchentisch stehen sah. Kleiner als junge Maiskörner hatte er die Zwiebel geschnitten, und das Fleisch hatte er mit so viel Kraft durch die Maschine mit der praktischen Kurbel getrieben, dass er nur dazu gekommen war, ein einziges seiner fröhlichen Lieder zu singen, und schon waren aus den großen,
festen Brocken vom Rind eine wunderbare, handschmeichelnde Masse geworden, weich und wohltuend wie frischer Lehm nach einer Regennacht. Noch als Mzee mit Zähnen, die schwach und schwarz waren und die aus dem Kiefer drängten, pflegte er in wehmütiger Stimmung »Kapern, Kapern« vor sich hin zu murmeln – allerdings nur dann, wenn er sicher war, dass ihn niemand belauschen und Fragen stellen würde, auf die er längst schon keine Antwort mehr wusste. Als nämlich die Jahre kamen, da ihm sogar seine Erinnerungen die Wärme der Jugend verwehrten, gab es zu viele Bilder und Worte, die erst Augen und Ohren und bald darauf den ganzen Körper schikanierten. Nur seinem Lieblingssohn Samuel versuchte Owuor klar zu machen, weshalb er es bedauerte, dass er nie erfahren hatte, wie Kapern wohl aussahen und wozu sie taugten. »Ich konnte«, sagte er, »nicht den schönen Zauber des Wortes verstehen, das der Memsahib die Ruhe stahl.« Wann immer er das Wort sagte, wollte er sein Lächeln verschlucken, um sich den Fangarmen der Vergangenheit zu entwinden, doch das gelang ihm nie rechtzeitig genug. So sehr er sich wehrte, es traf ihn der Fluch der gestorbenen Tage, und die Narben in seinem Kopf und in der Brust brannten so heftig, als entstammten sie Wunden, die noch bluteten. Auf solchen melancholischen Wanderungen zu den Stationen seines ersten Lebens geschah es immer wieder, dass Owuor durch den Nebel seiner Sehnsucht einen hohen schwarzen Topf sah. Der Topf hatte goldfarbene Griffe. Am Tag der Königsberger Klopse stand er auf dem Ofen, zuvor vom stolzen Koch in Erwartung von Staunen und Lob sorgsam gescheuert und mit dem schönsten Tuch im Haus trockengerieben. Owuor stellte sich damals gern vor, das Prachtstück von Topf, in dem noch nie eine Soße angebrannt war, würde ihm gehören. Noch Jahre später, als die Söhne von seinen Söhnen schon Kinder hatten,
die nicht mehr von der Milch ihrer Mütter satt wurden, brauchte er in Gedanken nur zurück in die Küche der Memsahib zu laufen und den Topfdeckel ein kleines Stück hochzuheben. Schon roch er die sämige weiße Soße, in der die Klopse wie Fische in einem wohl genährten Fluss schwammen. Immer wieder hörte er die Stimme der Memsahib so deutlich, als würde sie neben ihm stehen. Der Dampf vom Essen glitzerte in ihrem schwarzen Haar. Er setzte an, den ersten Kloß zu formen. Sie goss Essig in die Soße und klagte: »Hier gibt es keine Kapern.« Nach dem Satz pflegte Owuor den Kopf zu schütteln, und in diesem Moment hatte der von allen bewunderte Häuptling der Töpfe und Pfannen wie ein vom Alter gepeitschter Esel auszusehen. Seinen Kopf hatte dieser taube Esel schief gehalten und sehr laut geatmet, kurz darauf hatte das schwerhörige Lasttier jedoch mit der Zunge geschnalzt wie ein nach Ärger stinkender Eselstreiber. Schließlich hatten Esel und Eselstreiber zu gleicher Zeit geredet und mit der Stimme eines törichten Kindes gefragt: »Was sind Kapern, Memsahib?« »Wie soll ich dir Kapern zeigen, wenn es hier keine gibt?« »Kannst du denn nicht mit deiner Zunge zeigen, Memsahib? Der Bwana kann das. Der Bwana malt alle Tage mit dem Mund. Die toten Tage malt er und die Tage, die noch kommen werden. Der Bwana braucht seine Hand nie aus seiner Tasche zu holen, wenn er redet. Nicht die rechte und nicht die linke.« »Dann frag doch deinen klugen Bwana, was Kapern sind. Warum sagst du alles zweimal, Owuor?« »Sag ich alles zweimal? Sag ich alles zweimal, Memsahib?« Es war ein herrlicher Kampf mit Worten gewesen, so vertraut und friedlich und doch Mal für Mal so berauschend wie ein Schluck Tembo am Morgen. Der Schnaps vom Zuckerrohr verwirrt ja nicht nur einen Bauch, der noch nicht gefüllt worden ist. Er verprügelt den Kopf wie der Sturmwind einen
Fetzen Papier. Der letzte Satz war für Owuor immer der allerschönste gewesen. Nie hatte er fehlen dürfen. Nach ihm pflegte die Memsahib zu schweigen und nur noch den Kopf zu schütteln. Wenn sie besonders gute Laune hatte, drückte sie ihre Lippen fest aufeinander und ließ mehr Feuer als sonst in ihre Augen – als wäre sie wirklich zornig. Wie der Bwana, hatte auch die Memsahib viel von dem fröhlichen Mann gelernt, der vom Tag der ersten Begegnung an aus ihrer Küche eine Schule für Freunde gemacht hatte. Von ihrem geduldigen Lehrmeister wusste die Memsahib nämlich ebenso gut wie die afrikanischen Frauen, dass es die Wiederholungen waren, die die Tage in Sonne tauchten und die Nächte erhellten. Wiederholungen versüßten die Tage und tauchten die Nächte in Licht. Auf der Farm in Ol’ Joro Orok machte es den Menschen keine Mühe, sich das Geschehen von gestern und das von vorgestern ins Gedächtnis zu rufen. Ebenso leicht war es, sich die Zukunft vorzustellen. Schließlich waren auf einer Farm die Tage wie Eier. Eier sehen am Montag nicht anders aus als am Freitag, in der Morgenröte genauso wie im Mondlicht. So brauchten die Menschen in Ol’ Joro Orok damals weder Kalender noch Uhren. Es war gut und richtig, dass die Uhr vom Bwana keinen Laut mehr gab und ungestört an seinem Arm schlafen durfte. Unmittelbar vor der Stunde des kürzesten Schattens pflegte der Bwana zu den blau blühenden Flachsfeldern zu laufen. Dort rief er jedem Mann, allen Frauen und den Kindern, die auf den Schambas arbeiteten, so laut Jambo zu, dass das freundliche Wort der Begrüßung bis zum Haus rollte. Das Echo war kraftvoll wie ein schwerer Stein, den es nicht auf der Kuppe eines steilen Bergs hält. In der Mittagszeit saß die Memsahib auf einem weiß gestrichenen Stuhl unter der Zeder am Wassertank und murmelte im Schlaf Worte, die nur der mutterlose junge Pavian verstand, der auf ihrer Schulter hockte
und mit schlanken Fingern in ihrem Haar wühlte. Öffnete sie nach einer solchen Safari die Augen, reisten die zu den Zebras am Horizont, und sie selbst seufzte leise wie der Mittagswind. Mehr als ein Kitzeln in der Kehle wurden die Laute immer dann, wenn die Sonne aus der Kraft der Entschlossenen das Fieber einer Wehrlosen gemacht hatte. Schnarchend lag Rummler dann oft zwischen ihren Füßen und schützte sich unter einem Rock aus himmelblauer Baumwolle vor Hitze und Fliegen. Regina, die Tochter, die sich im Verlauf der vielen in Ol’ Joro Orok erlebten Regenzeiten von einem unwissenden Kind in eine wissende Memsahib kidogo verwandelt hatte, saß in der Küche auf einer hohen Holzkiste; sie streichelte den einzigen Freund, den sie je haben sollte, mit Augen, die die gleiche Farbe und den gleichen Ausdruck der Zufriedenheit hatten wie die seinen. Ihre Zunge war seit den Tagen, da sie als Sechsjährige aus einer grauen kalten Welt gekommen war und spontan die Magie von Owuors Sprache begriffen hatte, biegsam wie die einer Schlange. Vor der Nacht machte die kleine Memsahib die Ohren ebenso wenig zu wie ihren Mund. »Du redest mehr als die Affen im Wald«, lachte Owuor, sobald die Zeit gekommen war, einen alten Scherz aus der Kiste der gemeinsamen Erinnerungen zu heben. »Hast du nicht gesagt, dass kein Tier so klug ist wie ein Affe?« »Bist du ein Tier?« Regina trompetete wie ein satter Elefant, Owuor ahmte das Zischen der Schlange nach. Danach sprach nur noch die Stille. Sie hörten beide ihre Herzen schlagen. Er öffnete das Fenster und verwöhnte Stirn, Nase und Lippen mit der Luft, die noch von der Kühle des morgendlichen Taus genährt war. Sie jagte mit ihren Augen einen gelben Schmetterling, der sich in eine rote Nelke verliebt hatte, und trank Schönheit für ein ganzes Leben. Später, als Owuor den Teig für das Brot knetete und aus dem Teig einen runden weißen Laib formte, der
imponierender war als ein Wagenrad und fast ebenso groß, erzählte ihm die kleine Memsahib wundersame Schauris. Die Beredte, die außer mit ihrem Mund noch mit Händen und Beinen sprechen konnte, erntete diese herrlichen Schauris aus Büchern. Die Geschichten waren ganz anders als jene, die die Menschen Afrikas einander in den wolkenlosen Nächten erzählten, in denen ihr Kopf mit dem Mond und den Sternen auf Reisen ging. Die Bücher, die Owuor weder sehen noch anfassen konnte, weil sie alle in Reginas Schule in Nakuru wohnten, machten ihn auf eine sehr seltsame Art durstig und hungrig. Sosehr er sich bemühte, seinen Hunger zu verstehen, der ihn manchmal beunruhigte und immer staunen ließ, er konnte nie den Schlüssel zu dem Geheimnis finden. »Kein Essen vertreibt diesen Hunger«, erkannte er. »Wenn ich dir die Geschichten aus den Büchern erzählt habe«, erwiderte die Meisterin der Rede, »gehören die Bücher dir und mir, Owuor.« »Wie viele Bücher gehören schon mir, Memsahib kidogo?« »Fünfzig. Wenn heute Abend die Sonne vom Himmel fällt, sind es einundfünfzig.« »Einundfünfzig sind besser als fünfzig.« »Ein Buch besser.« Das war die Logik, die Owuor noch höher schätzte als den Zauber der Zahlen, für die er eine große Begabung hatte. Damals dachte er noch nicht über die Veränderungen von Zeit und Leben nach. Er lachte, weil die Zufriedenheit seine Haut wärmte, wenn er morgens seine Glieder streckte. Abends schaute er mit der gleichen Befriedigung in die untergehende Sonne und wartete, die Beine unter seinem Körper gekreuzt und alle zehn Fingerkuppen aneinander gepresst, auf die Sterne. Noch wusste er nicht, wie sehr Träume und schöne bunte Bilder lügen und dass Hoffnungen so schnell vor den
Menschen davonlaufen wie ein Tier auf der Flucht vor seinem Jäger. Das Leben in den gestorbenen Tagen war so überschaubar wie eine Kreuzung ohne verschlungenes Gestrüpp. Trotzdem schätzten damals die jungen Männer nicht allein den ihnen vertrauten Rhythmus des Lebens. Viele, und das waren nicht die Dummen und Ängstlichen und schon gar nicht die Faulen, mochten ihren Augen, der Nase und ihren Ohren nicht Tag für Tag nur die gewohnte Nahrung anbieten. Einem Mann, der nach Neuem Ausschau hielt, ging es darum, seine eigenen Spuren zu hinterlassen. Er mied die zu breit und zu tief ausgetretenen Pfade. Solche Leute sagten, sie würden lieber aus einem vom Regen frisch genährten Fluss trinken, als ihren Durst mit Wasser aus einer Pfütze zu bekämpfen. Im hohen, widerspenstigen Gras frische Wege auszustampfen belebte nicht allein die Haut unter den Füßen. Als Owuor jung war und noch nicht den Geschmack von Angst und Trauer auf seine Zunge gelassen hatte, spürte er die Ungeduld der Jugend mehr als die meisten Männer in seinem Alter. Nie war ihm das Gras zu hoch. Kein Berg war ihm zu steil, die Gräben nie zu breit, kein Fluss zu tief. Doch von dem Tag an, da er sich vom Bwana, der Memsahib und der Memsahib kidogo hatte trennen müssen, schaute er mehr auf die Erde als zu den Sternen. Jener Teil von ihm, den keiner sehen, anfassen oder riechen konnte, wurde vor der Zeit alt. Seine Hände waren noch kräftig, doch sein Kopf, der einst mit dem Bwana und seiner Tochter mit so viel Lust und Leichtigkeit auf Safari gegangen war, begehrte auf einen Schlag nur noch jene Ruhe, die ein Freund der Trägen und Furchtsamen ist. Es gibt von den frühen Safaris der mutigen Füße und suchenden Sinne noch immer viele schöne Bilder. Man sieht solche Bilder in Büchern – fotografiert, mit Bleistift dunkel gezeichnet oder in leuchtender Farbe gemalt.
Manchmal hängen diese Erinnerungen auch an den Wänden der Reichen. Viele reiche Leute neigen ja dazu, ihre Häuser mit Dingen zu schmücken, die nicht zu ihnen passen. Die Zeit jedoch, aus der die Bilder vom Leben im alten Kenia stammen, wurde von seinen Bewohnern so tief in die Erde eingegraben, als hätte ein tobender Riese den Spaten in seinen Händen gehabt. In dem Land zwischen Mombasa und Kisumu blieben nur die Sonne und der Mond, die Bäume und Berge, die Täler und Tiere, wie sie immer gewesen waren. Der Schnee ist heute noch weiß, das Meer blau, und die Flüsse werden an beiden Ufern von Bäumen bewacht, die morgen so sein werden, wie sie gestern gewesen sind. Den Menschen war das Leben, wie es ihre Väter und vor ihnen deren Väter geführt haben, jedoch nicht mehr gut genug. Afrikas Männer und Frauen drängte es nach einer neuen Haut, nach neuen Wegen, nach Worten, die sie noch nie gehört hatten, und nach Essen, das erst die Nase verwirrte und dann den Mund. Jungen und Alten waren die Füße nicht mehr genug. Sie verlangten nicht mehr nach der Luft, die den erhitzten Kopf eines Läufers kühlt. Sie wollten in Autos fahren und in Flugzeugen fliegen, mochten lieber telefonieren als aus dem Wald die Trommeln hören. Mit jedem Jahr verschütteten diese Ungeduldigen, die nach der Zeit auf Rädern und nach klugen Maschinen riefen, die besser denken können als Menschen, ein Stück ihres ursprünglichen Lebens; bald wussten sie nicht mehr, weshalb sie einst gelacht hatten oder wann ihre Augen feucht geworden waren. Selbst jene Alten, die so lange gelebt haben, dass ihre Kinder bereits das Essen mit der Zunge zerdrücken müssen, damit es weich wird, erinnern sich heute nicht mehr an die meisten Dinge, von denen hier berichtet wird. »Die gestorbenen Tagen waren anders«, wusste Owuor, wenn er seine Gedanken zu denen der anderen ließ. »Sehr viel
anders.« Für Owuor war der Weg ins Alter mit Dornen gespickt, und oft erschien ihm sein Leben wie ein steinschwerer Sack. Beim Erwachen schmerzten seine Glieder, und noch in der Mittagsglut musste er dem rechten Bein Mut zusprechen, damit es mit dem linken Schritt hielt. Er hatte mehr Mühe als jene Mzee, die nie von einem Freund haben Abschied nehmen müssen, die Gesichter seiner Enkel zu erkennen; er verwechselte nicht nur ihre Namen, sondern auch ihre Väter. Selbst der Lärm eines Flugzeugs, das unter den Wolken flog und wie ein rasender Stier brüllte, holte sein linkes Ohr nicht mehr aus dem Schlaf. Vor beiden Augen tanzten Schatten, die von Tag zu Tag grauer wurden. Erbarmungslos verhöhnten sie einen Mann, der in seiner Jugend so klar und so weit hatte sehen können wie ein Adler. Doch selbst in dieser Zeit der erschöpften Ohren und schwachen Augen hat Owuor nie gegen sein Gedächtnis Krieg führen müssen. In den Träumen des Tages und in den Wanderungen der Nacht konnte er, ohne sich anzustrengen, die Menschen zu sich bitten, mit denen er die breiten Wege und engen Pfade, Freude und Enttäuschung geteilt hatte, die Sprache der Sinne und das Gelächter derer, die den Geschmack von Zufriedenheit als süß empfinden. Wenn Owuor zufrieden war, vergaß er bis zum Abend, was sonst nie aus seinem Kopf zu drängen war – seine Melancholie und die Furcht, seine Beine würden ihm vor seinem Kopf den Gehorsam verweigern. War er, wenn auch nur einen barmherzigen Augenblick lang, wieder der Optimist, der beim Lachen alle Backenzähne sehen ließ, stellte er sich gar vor, er hätte mehr Tage vor als hinter sich. In solchen Momenten konnte es geschehen, dass ein donnerndes Gelächter die Stille zerriss. Wann immer Owuor seine Lebensgeschichte erzählen wollte, fehlten ihm die passenden Worte, um eine so lange Strecke mit engen Kurven und unüberschaubaren Kreuzungen
anschaulich zu beschreiben. An keinem Tag hat er aber vergessen, was sein Leben veränderte – ein einziges Wort. Nach diesem Wort kommt nichts Gutes mehr im Leben. Das Wort des Abschieds zerschneidet die Freundschaft zwischen zwei Menschen wie eine starke Zange, die nur einen Schnitt zu machen braucht, um aus einem Stück Draht zwei zu machen. Ab dem Tag, da Owuor in Nairobi »Kwaheri« gesagt und das Salz seine Kehle so aufgerieben hatte, dass seine Stimme die eines alten Mannes wurde, hatte er nur noch ein Verlangen: Er sehnte sich nach seinem Bwana. In Rongai hatte dieser Bwana Suaheli sprechen und mit den Menschen reden gelernt, in Ol’ Joro Orok war er Owuor ein Bruder in allem außer der Farbe seiner Haut geworden, und in Nairobi hatte er ihm die einzige Schmach getan – er hatte ihm die Hand gedrückt und »Kwaheri« gesagt. Leise wie der Wind hatten beide gesprochen, doch aus dem Windhauch war mit den Jahren ein Sturm geworden, der immer wieder Owuor zu vernichten drohte. Der Bwana hieß Walter. Seine Mutter hatte ihn so genannt, seine Frau nannte ihn so, ebenfalls die Freunde im fremden Land, denen er für immer Kwaheri gesagt hatte. Owuor mit der wendigen Zunge hätte diesen Namen, ohne zu stottern, aussprechen können, aber das hat er nie getan. Bwana, das später in Kenia verachtete Wort, weil es aus den Zeiten der befehlenden Europäer stammte, war ihm stets gut genug gewesen, obwohl der Mann, dem die Anrede galt, ihn einen Freund nannte. Der Name der kleinen Memsahib aber, die bei der ersten Begegnung in Rongai jubelnd wie ein Kind, das noch nicht sprechen kann, so beherzt nach Owuors Fröhlichkeit und Liebe gegriffen hatte, tanzte auf seinen Lippen, wann immer er nach ihr rief. »Regina«, sagte er noch als Mzee, wenn die Wehmut in ihm zu bersten drohte und er nicht wusste, was mit ihm geschah.
»Owuor«, lachte sie zurück und machte, wie damals, aus seinem Namen ein Echo, das mit den Vögeln und Schmetterlingen in den Himmel flog und mit den Wolken heimkehrte. Von diesem Echo hat er sich nie mehr befreien können. Als der Tanz der Worte begann, war alles nur ein Spiel der Laute gewesen. Weil dieses Spiel im Moment des Geschehens alle Sinne verwöhnte und später das Gedächtnis bei jeder Berührung streichelte, gelang es Owuor nach dem Abschied vom Bwana, der Memsahib und Regina nie mehr, den Bildern in seinem Kopf die Farben zu nehmen. Seine Liebe für diese drei Menschen aus der Fremde, die von ihm erst sehen, hören und sprechen lernen mussten, um zu leben, und die Verlorenheit, die zehn Jahre später dem Abschied folgte, waren nicht typisch für ein Land, in dem schon nachts die Spuren des Tags verwehen, wenn der Wind und der Regen nur stark genug sind. Was war geschehen? Owuor der Fröhliche und der melancholische Bwana hatten sich nicht mit den Stacheln geschützt, die ein Mann braucht, will er seine Augen von Tränen verschonen. Als die beiden Männer so lange zusammen gelebt hatten, dass sie die gemeinsam verbrachten Regenzeiten nur mit staunender Anstrengung zu zählen vermochten, waren sie nachlässig geworden wie Kinder, die in der Hitze des Spiels ihre wärmende Kleidung ins Gebüsch werfen und sie dort vergessen; die Unvorsichtigen hatten es zugelassen, dass ihre Herzen zusammenwuchsen wie die Wurzeln von zwei zu dicht beieinander stehenden Bäumen. Owuor hat die Einsamkeit, die ihn als Mzee zu einem Außenseiter machte, nie beklagt. Keinen der gestorbenen Tage hat er je bereut. Allerdings bekümmerte es ihn, dass er nicht lesen und schreiben gelernt hatte. In der Zeit der steifen Gelenke und des gekrümmten Rückens wünschte er sich sehr, er könnte dem Bwana einen Brief schicken und ihn fragen, ob
auch er vergebens auf die lindernde Vergesslichkeit des Alters warte. Es ist ja gerade die Vergesslichkeit, die dem müde gewordenen Mzee jene wohltuende Ruhe schenkt, die den Einfältigen und Toren schon in ihrer Jugend vergönnt ist. Mit Seufzern, die seine Brust aufkratzten wie Dornen die nackten Beine eines Menschen, der zu schnell läuft und dabei nicht auf die Richtung achtet, erinnerte sich Owuor an die Tage von Ol’ Joro Orok. Er dachte an den Bwana, mit dem er, im Schatten des Wassertanks sitzend oder auf einem Baumstamm am Rande vom Wald, geredet und gelacht hatte, bis die Sonne wie ein gewaltiger roter Stein vom Himmel gefallen und sie aufgesprungen waren wie verschreckte DikDiks. »Dem ersten Stern«, erklärte der Bwana, wann immer sie ihrer Zunge zu lange die Freiheit gelassen hatten, »muss ein Mann zu Hause Jambo sagen. Wenn er zu spät kommt, schüttet die Frau zu viel Salz in die Suppe.« »Frauen und Salz sind zu gute Freunde«, bestätigte Owuor. Sobald seine Gedanken zu der gestorbenen Zeit flohen, sah Owuor auch immer wieder die Memsahib. Die Bilder aus Nairobi waren besonders klar und mit Farben gemalt, die einen Mann noch im Alter trunken machten. Die Memsahib war nach dem Abschied von der Farm wieder jung geworden, ihre Hüften waren wunderbar rund. Er begleitete diese Hüftstarke zum Markt, trug auf dem Weg von einem Händler zum nächsten den Kikapu aus hellem, geflochtenen Sisal, der mit Papaya, Ananas, roten Bananen und Mango gefüllt war, und vor allem passte Owuor auf, dass der Metzger, ein groß gewachsener Somali mit einem gefährlichen Feuer in den Augen und einem blitzenden Messer in der Rechten, ihr nicht Fleisch vom Schwein statt vom Kalb verkaufte. Spätestens wenn der Behüter der Unwissenden an den Laden mit den schönen Körben und den kleinen Figuren aus kaffeebraunem
Holz und Speckstein dachte, sah Owuor das Kleid der Memsahib. Auf dem Rock, der bei jeder Bewegung wie Blätter in der Trockenzeit raschelte, blühten gelbe und rote Rosen so üppig, als würden die Bienen sie tatsächlich anfliegen. Wenn ihm seine Nase den Tag jedoch so gründlich verderben wollte, dass ihm das Essen nicht und das Wasser wie das vom Meer schmeckte, konnte Owuor, dieser bemerkenswerte Luo mit dem guten Gedächtnis des Elefanten, das Brot riechen, das er für sie gebacken hatte. Seufzend holte er den runden Laib aus dem Ofen. »Owuor«, sagte die Memsahib und lachte Bewunderung, »du hast die Hände eines Zauberers.« »Ich habe«, widersprach der, der sich in einem solchen Moment einen Mund voll Bescheidenheit zu gönnen pflegte, »die Hände eines Kochs. Ein Zauberer kann nur Brot essen, nicht backen.« Drückte dieser ehemalige Meisterbäcker seine Hände eine Spur zu fest aneinander und schloss er dabei auch noch die Augen, war er wieder in Rongai. Dort hatte die schöne Schauri ja angefangen. Er sah die Schirmakazien am Farmhaus mit dem roten Dach. Der erste Wind des Tages tanzte um ihre Köpfe. Seine Arme waren jung und stark. Sie hoben Regina in die Höhe. Der lachende Riese von damals konnte noch ihre Haut riechen, als keine Süße mehr im jungen Mais war und nur noch Salz im Leben. Stets war er entschlossen, diesen einen Duft der Erinnerung, der ihn mehr quälte als alle übrigen, zu vertreiben, ehe er seinen Kopf in den Nebel von Wehmut und Verdruss stieß, doch das ist ihm kein einziges Mal gelungen. Stets hat ihn seine Nase verhöhnt; sie wurde ein grinsender, nicht zu besiegender Feind. Bei solchen Begegnungen mit seinem ersten Leben ließ Owuor kraftlos das Messer fallen, mit dem er in den Krieg gegen die Vergangenheit hatte ziehen wollen. Immer wieder wehte ein lauer Wind, so warm wie der
erste Regen und sanfter als die Hand eines jungen Mädchens, Reginas Haare an seine Lippen. Fünf Jahre war sie alt gewesen, als Owuor sie zum ersten Mal in seine Arme genommen hatte. »Du hast mich in den Himmel geworfen«, sagte sie, als sie so gut in Owuors Sprache reden konnte wie ein Kind aus dem Stamm der Luo. »Nein. Ich hab deinen Kopf in eine Wolke gehalten. Eine Wolke war genug.« »Und ich habe in diese eine Wolke gebissen. Weißt du noch, Owuor, dass ich in die Wolke gebissen habe? Du hast nur eine Feder aus der Wolke gerissen. Nur eine Feder.« »Wer hat das gesagt?« »Das haben die Trommeln gesagt.« Damals wurden noch im ganzen Land die täglichen Schauris von Trommeln verkündet. Oder Neuigkeiten gingen mit jungen kräftigen Männern auf Safari. Diese Jungen konnten so schnell laufen wie Geparden, und sie hatten den Stolz von Löwen, denen noch nie eine Gazelle entkommen ist. Trotzdem waren sie schon zufrieden, wenn sie vor der Dunkelheit ihr Ziel erreichten und für ihre Anstrengungen mit einer Schüssel Mais entlohnt wurden. Briefe in sauberen weißen Umschlägen wurden ausschließlich von den Leuten mit weißer Haut auf Safari geschickt – nur deren Kinder lernten nämlich in den Schulen des Landes lesen und schreiben. Die der Afrikaner wussten nichts von der Magie der Buchstaben und Zahlen. Das änderte sich erst, als Kenia unabhängig wurde. Seit diesem stolzen Tag gehen immer mehr afrikanische Kinder zur Schule. »Jeder«, sagte Owuor, als er den ersten seiner Söhne in die Schule schicken durfte, »kann heute klug werden. Er muss nur klug genug sein, um zu wissen, dass ein Buch Essen und Trinken für den Kopf ist.« Wann immer er ein Kind sah, das ihm gefiel, wiederholte er die beiden Sätze, und jedes Mal dachte er dabei an Regina, die ihm in Ol’ Joro Orok
Geschichten erzählt hatte, während er mit einem hölzernen Löffel auf die Jagd nach den Klümpchen in einer Soße aus Zwiebeln und Mehl gegangen war. In seiner Jugend war Owuor ein Erzähler gewesen, der mit dem Wort so gut umgehen konnte wie ein Massaikrieger mit Pfeil und Bogen. Er ölte seine Zunge mit Witz ein, zauberte mit Lauten, die für andere Leute ohne Bedeutung waren, und aus diesen Lauten machte er dann Bilder, die lange im Gedächtnis seiner Zuhörer blieben. Auf den Farmen, auf denen er arbeitete, waren selbst die Männer vom Stamm der Kikuyu, die ihre Ohren sonst nur mit der eigenen Sprache nähren wollen, nicht zu stolz, um sich zu Owuor zu setzen. Sobald er von seinen Erlebnissen und Begegnungen zu berichten begann und von den Menschen, deren Lebenswege sich mit seinem gekreuzt hatten, wurden seine Zuhörer stumm wie Fische und aufmerksam wie ein jagender Hund. Doch als Owuors Haare hell wurden und seine Augen müde, hat er jede Geschichte, die sich in seinen Kopf drängen wollte, noch vor dem ersten Wort zerbissen. Er, der in seinen guten Tagen mit einer solchen Kraft zu lachen vermochte, dass sein Gelächter selbst Geier von den Baumkronen trieb, wurde in seinem zweiten Leben ein Mann, der seine Zunge schonte. Als Mzee war Owuor schließlich so geizig mit Worten wie die reichen Männer, die heute in den Städten ihr Handgelenk mit großen goldenen Uhren schmücken und ihre Augen hinter blau schillernden Sonnenbrillen verstecken. Von Owuors sieben Kindern hat nur der dritte Sohn viele Jahre später erfahren, was sein Vater erlebt und was ihn all die Jahre bewegt hatte, als er im Hochland und schließlich in Nairobi das Geld verdiente, das seine Familie brauchte, um satt zu werden, sich Kleidung zu kaufen und ihm Ehre anzutun. In dieser Zeit besuchte Owuor seine Frauen und Kinder höchstens alle sechs Monate – im Jahr, als der große Regen ausblieb und selbst Kakteen
dursteten, überhaupt nicht. Lange Zeit glaubte die Mutter von Owuors drittem Sohn, der Vater würde ausgerechnet ihn nicht so gern sehen wie seine anderen Kinder. Bis der Junge zur Schule ging und dort einen neuen Namen erhielt, nannte der Vater ihn nämlich immer nur »Tatu«, was in Suaheli drei bedeutet und darauf schließen ließ, dass er den wirklichen Namen des Kindes vergessen hatte. Erst bei seiner endgültigen Heimkehr von den Kochtöpfen der Mzungu merkte der Vater, zunächst erstaunt und dann mit einer Zufriedenheit, die ihn sehr verwunderte, dass gerade für diesen Sohn Feuer in seinem Herzen brannte. Zunächst war dies nur, weil dessen hellbraune Augen sanft und groß wie die einer Kuh waren und zuweilen eine Traurigkeit hatten, die sie von einem Moment zum nächsten verdunkelte. Die Farbe und die Trauer erinnerten Owuor an den Bwana. Später imponierten ihm der Verstand und der Witz des jungen Mannes und vor allem, dass er Gedanken folgen konnte, nach denen nicht zu greifen war. Schließlich gefiel dem Vater, dass der Sohn, wenn er von Dummen oder Spöttern gereizt wurde, seinen Zorn nie zu schnell von den Lippen ließ. »Der Bwana war mein Freund«, erzählte Owuor, als er von seiner letzten Safari nach Kisumu zurückkehrte und begriff, dass dies für immer war. »Nein«, berichtigte er zwei Wochen später, »der Bwana war mein Bruder.« »Ein Bruder, mit dem ein Mann nicht den Bauch der Mutter geteilt hat, ist besser als ein Freund«, erkannte der kluge Sohn. Er hieß seit seinem siebten Lebensjahr Samuel. Der Name, auf der Zunge hart wie ein spitzer Stein, aber doch schön, weil sonst niemand so gerufen wurde, war ursprünglich das Geschenk eines englischen Missionars gewesen. Der war den Menschen und besonders den Kindern so wohlgesinnt gewesen, dass er immer nur sie und niemals ihre Hautfarbe gesehen hatte. Dieser ungewöhnliche Mann war Samuels
Lehrer an einer Schule in Kisumu gewesen. Er war gerecht und gut gegen alle seine Schüler, doch besonders schätzte er Jungen mit Stimmen, die das Ohr besänftigen, wenn es vom Lärm des Lebens geschunden worden ist. Zu Samuel sagt er jeden Morgen: »An deiner Stimme haben auch der Herr im Himmel und sein Sohn Freude.« Als Samuel schon längst kein Kind mehr war und nur noch selten sang, hat Owuor gelegentlich über den Satz des Lehrers nachgedacht. Dann hat er sich gewünscht, er hätte ihn wenigstens einmal treffen und mehr über die Ohren der Leute im Himmel erfahren können. Nach seiner Zeit mit dem Bwana und den wundersamen Geschichten aus Reginas Büchern mochte Owuor keine ungeklärten Fragen. Samuel glich, wie sich später herausstellte, in dieser Beziehung seinem wissbegierigen Vater. Zudem konnte er besser lesen, schreiben und rechnen als viele Menschen, die länger hatten in die Schule gehen dürfen als er. Schon als Kind hatte er ein Gedächtnis wie ein Elefant, als Erwachsener konnte er Bilder und Laute in seinem Kopf verwahren, ohne dass die Farben und Konturen verblassten. Noch viele Jahre nach Owuors Tod hat sein besonderer Sohn die Zeit des Vaters so lebendig gemacht, als hätte er sie selbst erlebt und wäre in Ol’ Joro Orok dem Bwana und der Memsahib begegnet. Unabhängig davon, wem er die Geschichte von Owuor, seinen beiden Leben und dem langen Marsch erzählte, der dazwischen lag, Samuels Bericht begann stets mit den gleichen Worten. »Um seine Tasche zu tragen, war eine Hand genug«, pflegte er die Chronik des Tages zu beginnen, an dem Owuor für immer Nairobi verlassen hatte. »Die rechte Hand hat auf dem langen Weg nach Kisumu nie geredet. Aber die linke hat geheult. Sie musste die schweren Steine halten, die aus der Brust von meinem Vater kamen, und sie war auch für den Hund da. Dem Hund hat er mit seiner linken Hand die
Traurigkeit aus dem Fell gestreichelt. Dieser Hund, der mehr gereist ist als wir, war für meinen Vater ein Freund. Er hat mit ihm gesprochen, und er hat verstanden, was der Hund ihm gesagt hat. Sie waren beide sehr klug.« Bildhafter hätte Samuel den Aufbruch des Vaters in seine ursprüngliche Heimat nicht schildern können. Als Owuor in Nairobi in das graue Licht vor Sonnenaufgang stolperte, musste er seine Füße zum Gehorsam zwingen. Die wollten nie vorwärts, sondern immer nur zurücklaufen. Von Stunde zu Stunde machte es dem, der statt mit Glanz in den Augen mit Seufzern zu seinen Wurzeln heimkehrte, mehr Mühe, Frieden mit seinen Gedanken zu schließen. Oft blieb er in der Art alter Männer stehen, als müsste er vor jedem Schritt die Lungen mit Luft füllen. Dann starrte er – auch dies wie ein Greis, der die Richtung nicht erkennt, in die er zu laufen hat – in die Wolken; Hände und Augen rieb er mit den Ohren vom Hund trocken. Wenn Owuors Herz zu schnell und zu laut schlug und ihn ängstigte, sang er so lange, bis sich seine Kehle wehrte, »Ich hab’ mein Herz in Heidelberg verloren«. Das Lied hatte ihm der Bwana in den ersten Tagen von Rongai geschenkt, später hatte es Owuor nach Ol’ Joro Orok begleitet und schließlich nach Nairobi. Jedes Wort war ein wärmendes Stück Erinnerung, die Melodie ein Freund für Zeiten der Heiterkeit und in Tagen der Not. War der letzte Ton über Hügel und Bäume geflogen, zwang Owuor Salzkörner aus seinen Augen – zu seiner Verwunderung fast immer ohne die Anstrengung, die er befürchtet hatte. Mit den Zahlen jedoch, die wie aufgestörte Bienen um seinen Kopf schwärmten, konnte sich Owuor nicht einigen. Wann immer er überlegte, wie viele Tage es dauern würde, ehe er bei seinen Frauen, Söhnen, Töchtern und bei den leiblichen Geschwistern in Kisumu eintraf, kam er zu einem anderen Ergebnis. Er war zu lange nicht mehr dort gewesen, um
Erregung oder gar Freude bei dem Gedanken an ein Wiedersehen zu empfinden. Es nahm seinem Kopf die Kühle und seinen Füßen die Sicherheit, sich vorzustellen, dass in den vielen Regenzeiten seiner Abwesenheit aus seinen Kindern nun Männer und Frauen geworden waren. Sie würden, wenn sie den Vater sahen, kein Licht in ihre Augen lassen; ihre Lippen würden sie nicht zu einem Lächeln öffnen. Wenn Owuor seine Augen schloss, um die Bilder der Zukunft zu sich zu holen, sah er kein vertrautes Gesicht. Sosehr seine Ohren nach den Erinnerungen verlangten, die ihn zurück zu den Anfängen führen sollten, er hörte weder die Stimmen seiner Frauen noch die seiner leiblichen Brüder. Der Heimkehrer wusste nicht einmal, ob seine Mutter noch lebte. In jenen Tagen reisten die Schauris vom Victoriasee nach Nairobi nicht auf geraden Straßen zu den Menschen, die nicht lesen konnten. Selbst der Markt in Kisumu, auf dem seine Mutter die geschnitzten Löffel ihres Sohns verkauft und ihre Brust mit Stolz getränkt hatte, weil eines von ihren vielen Kindern ein bewundertes geworden war, war für Owuor in einem Nebel verschwunden. Dieser Nebel der Furcht und Ablehnung narrte jeden seiner Sinne. Er roch nicht mehr das reife Obst an den Ständen, sah nicht die Bohnen grün leuchten und keine mit Perlen geschmückte Gürtel in der Sonne glitzern. Er hörte weder Kinder lärmen, Hühner gackern noch die jungen Jäger in den verschwitzten Khakijacken lachen. Hatten sie nicht einst seine geschnitzten Holzlöffel gekauft? Wo war die Kette mit den schön geputzten Münzen? »Warum fragst du?«, rief Owuor und drückte die Rechte auf seinen Mund, als er seine Stimme hörte. Schwerfällig, wie nur ein Mann ist, der sich so lange als Esel hat missbrauchen lassen, bis sein Rücken auch dann schmerzt, wenn er keine Last zu tragen hat, setzte er sich unter eine Schirmakazie mit dünnem Stamm und dürren Ästen. Der Schatten dieses
darbenden Baums hätte allenfalls ein Kalb geschützt, das noch keinen Vollmond gesehen hat, doch das störte Owuor nicht. Zu jung war der Tag und die Sonne noch längst nicht heiß genug, um die Haut zu quälen. Er rieb seinen Rücken an der Baumrinde und beobachtete, wie der Hund sich eine kleine Kuhle scharte und, erschöpft vom langen Laufen, sofort einschlief. Obwohl Owuor ja sonst nur Mehl, Eier, Fleisch und Fett an seine Hände ließ, denn sie waren ja die Hände eines Kochs und mussten geschont werden wie bei einem jungen Mädchen die Brüste, scharte er so sorgfältig die lose Erde zu seinen Füßen zusammen, als wäre die ein Geschenk von Mungu und soeben vom Himmel gefallen. Zwar verlachte er seinen Eifer beim Graben mit dem Hohn der Leute, die alles besser als andere wissen, und doch mochte er nicht mit dem Scharren aufhören. Bald waren seine Nägel so stumpf wie die Krallen einer alten Katze, die zu schwach ist, um sie an Baumrinden zu schärfen. Im Schatten leuchtete die aufgewühlte Erde in einem dunklen Rot, in der Sonne war sie tiefblau oder violett. Owuor zerdrückte die kleinen Klumpen und dachte einen Moment, der ihn bedrückte und blind machte für alles außer den Farben der Vergangenheit, an Mehl und mit welcher Freude er es für eine feine Soße in Butter angerührt hatte. Als er zurückkehrte von dem Ort, zu dem er nicht hatte gehen wollen, ließ er die lockere Erde von einer Hand in die andere rieseln. Die gleichmäßigen Bewegungen machten ihn schläfrig; er spürte eine unerwartete, sehr angenehme Kühle, die ihn belebte wie kaltes Wasser die Stirn von einem Fiebernden. Er lächelte sogar, als er den Kopf hob und dem Hund zunickte. Der öffnete, als er den Windhauch der Bewegung spürte, kurz die Augen. Mit seinem Schwanz vertrieb er eine Fliege von seiner Schnauze und knurrte wie ein Mann, dem eine zeternde Frau vor Morgengrauen den Schlaf stiehlt. Dann schlief der Hund weiter und schnarchte. Sein
Kopf lag auf Owuors linkem Fuß. Ein Vogel mit gelbem Schnabel schaukelte auf einem Busch mit duftenden weißen Blüten und rief nach einer, mit der er ein Nest bauen wollte. Ein Chamäleon, das auf einer frei stehenden Wurzel hockte, witterte Gefahr und wechselte seine Farbe. Zunächst war es für Owuor nur ein Häuflein Erde, das er in seinen Händen hielt, doch irgendwann an diesem Tag von Trauer, Seufzern, Aufbegehren und Not malte er sich aus, ein kluger Mächtiger, der ihm wohl wollte, hätte die Erde verwandelt und aus ihr Zeit gemacht. Hatte nicht der Bwana in all den gemeinsamen Jahren immer wieder gesagt, die Zeit würde fliegen? Nie war es Owuor gelungen, die Worte, die ihm durchaus gefielen, zu einem Sinn zusammenzufügen. Umso mehr behagte ihm nun der Gedanke, dass er mit der Zeit – mit den Tagen und Wochen, den Monaten und Jahren – nach Belieben umgehen konnte. Wenn er wollte, würde er der Zeit in seinen Händen ein langes Leben schenken. Owuor machte sich auch klar, dass er die Zeit auch morden konnte, mit einem Messer in kleine Stücke schneiden oder mit einer Keule erschlagen. Seine Phantasien erinnerten ihn an die Ausflüge des Kopfes, zu denen er mit Regina aufgebrochen war. Zunächst war er nur verwirrt, ein wenig später dann jedoch so niedergedrückt, dass er einen messerscharfen Stich im Rücken spürte, doch schließlich hörte er sich lachen. Beim ersten Ton war seine Heiterkeit nicht mehr als die Sehnsucht nach dem Gewesenen und Verlorenen, ein geflüsterter Laut aus einer heiser gewordenen Kehle. Seine Ohren sträubten sich. Er hob seine Hände, um sie zu schützen, doch das Gelächter der alten Zeit erreichte sie. In diesem herrlichen Augenblick war Owuor sehr jung und sehr stark. Seine Fröhlichkeit war zugleich Donner, Blitz und Regensturm. Während dieser Sturm raste und der Blitz in die Bäume fuhr, kehrte der junge Starke nach Ol’ Joro Orok zurück. Er breitete, weil er Regina auf sich zurennen sah,
seine Arme aus. Er rief »Memsahib kidogo« so laut, dass die Berge bebten. Owuor der Mann, der die Zeit besaß, setzte zum Flug an. Doch gerade in dem Moment, als sein Körper leicht wurde wie der eines Vogels, der mit den Wolken auf Safari ist, stürzte er ab und wurde zum Stein, wurde schwach, ratlos und für immer einsam. Dieser Absturz bestimmte Owuors Leben. Unter dem Baum, der auf der Straße von Nairobi nach Kisumu den Menschen Schatten gab und kleinen Tieren Nahrung, begriff er, was ihm widerfahren war. Es war nicht nur so, dass er sich von den Träumen des Tages und seinen Hoffnungen zu einem Narren hatte machen lassen, der noch nicht einmal das deuten kann, was er sieht. Der Mann, der an keiner Kreuzung gezaudert hatte und der nur auf den frisch ausgestampften Pfaden hatte laufen wollen, hatte sich selbst Fesseln angelegt. Die Entscheidung, sein Leben nur mit dem Bwana, der Memsahib und Regina zu teilen, war eine solche Fessel. Keine Schere, kein Messer würden sie je zerschneiden können. Diese Fessel war um seine Hände, seine Füße und sein Herz. Sie kettete ihn an die Tage, die gewesen waren. In denen, die kommen würden, würde er blind, stumm und taub sein. Owuor hielt den Kopf gesenkt, als er ein Wissender wurde und seine Lage erkannte. Er presste die Lippen aufeinander und knirschte mit den Zähnen, als er sich klar machte, weshalb er nicht mehr die gleichen Bilder wie seine Stammesbrüder sah. Mit ihnen teilte er nur noch die Sprache, aber nicht mehr Trauer und Triumph, nicht ihre Scherze und Witze. Die Brüder, mit denen er den Bauch und die Brust der Mutter geteilt hatte, waren ihm nicht genug gewesen. Er hatte sich einen neuen Bruder gesucht und ein Kind zu seinem gemacht, das er nicht mit der Kraft seiner Lenden gezeugt hatte. Owuor spürte, dass er nie mehr nach hinten schauen durfte, wenn er seinen Kopf retten wollte. Er hatte weder in seiner eigenen Sprache noch in Suaheli je das
Wort für Einsamkeit gehört, und doch war es ihm in diesem schmerzhaften Moment so vertraut wie die Sonne am Morgen und abends die Sterne. Mit einer zornigen Bewegung schleuderte Owuor die Erde in seinen Händen gegen einen Ameisenhügel, doch zärtlich griff er nach dem Ohr vom Hund. »Ich finde den Weg nicht nach Kisumu«, flüsterte er. Die Wut, die er schon tot glaubte, setzte abermals an, ihn zu vernichten. »Hast du mich nicht verstanden?«, schrie er. »Ich laufe nicht mehr weiter. Nicht heute und nicht morgen. Wir bleiben hier.« Wieder öffnete der Hund die Augen. Er wusste nichts von der Not der Ausgeschlossenen, die in die falsche Richtung gelaufen sind, doch das Verlangen nach dem Mann, der ihn so lange gefüttert und seine Pfoten von Dornen befreit hatte, war stärker als die Trägheit seiner Art. Er stand auf, drückte den Rücken durch, gähnte sich wach und legte seinen Kopf auf Owuors Knie. »Ich weiß«, sagte Owuor. Aus einigen wenigen Worten war noch nicht die eine Entscheidung geworden, nach der es keine Entscheidungen mehr gab, aber Owuor war sicher, dass der Hund bereits Bescheid wusste. Hunde, das hatte er zu oft erlebt, um zu zweifeln, riechen den Tod. Der mit dem Kopf auf seinem Knie war immer sanft, voller Vertrauen und geduldig gewesen, doch würde er sanft, voller Vertrauen und geduldig auf den Tod warten? Lange vor der Stunde der kurzen Schatten schlief der Sanftmütige wieder ein. Auch Owuor schloss die Augen. Wann immer die Sonne die Bilder zu einem Brei von Farben zerschmolz, sah er sich und den Hund auf den Tod unter dem Baum warten. Meistens aber fiel der, der vom Leben und seiner Angst erschöpft war, tief in einen Brunnen. Es war ein Brunnen ohne Wasser. Obwohl Owuor gerade dies nicht wollte und sich deshalb nicht anstrengte, entkam er jedoch immer wieder dem tiefen schwarzen Loch. Bei seiner letzten Rückkehr wurde ihm endlich bewusst, dass nur die
Fröhlichkeit in seinem Herzen gestorben war, nicht er. Sein Kopf und die Geschichten, die in ihm waren, lebten. Als die Mittagshitze alles Leben verbrannt hatte, die Vögel verstummten und das braune Gras im weißen Licht starb, spürte Owuor erstmals ein seltsames Bedürfnis. Es irritierte ihn mehr als bis dahin jeder Zweifel und alle Ängste. Mit einem Mal drängte es ihn, die Geschichte von dem Bruder zu erzählen, den er Bwana nannte. Obwohl er wusste, dass seine Stimme nicht über die Krone des kümmerlichen Baums reisen konnte, der seinem Rücken Stütze war, und es in der waldlosen Ebene auch kein Echo geben würde, stand Owuor auf. Er holt seine Muskeln zurück in die Arme, Kraft in die Füße und Kühle in den Kopf. Laut brüllte er in die Wolken: »Wenn ich heute nach dem Tod rufe, töte ich auch den Bwana.« Owuor wusste freilich nicht, dass der Wunsch, die Vergangenheit zu bewahren, der kostbarste Teil der Menschheitsgeschichte ist, doch dem Hund war das Wort »Bwana« vertraut. Er stand auf, schüttelte den Schlaf aus seinen Gliedern und schickte ein kurzes Heulen in die fliegenden Wolken. »Komm«, sagte Owuor, »wir suchen uns Essen für die Nacht.« Obwohl er noch einen Atemzug zuvor geglaubt hatte, er würde seiner Fesseln wegen nie mehr den Geschmack von Fröhlichkeit auf seinen Lippen spüren, war er so zufrieden wie lange nicht mehr. »Komm nach Kisumu«, lachte er.