Farid Hafez Islamophober Populismus
VS RESEARCH
Farid Hafez
Islamophober Populismus Moschee- und Minarettbauverbot...
142 downloads
1155 Views
1MB Size
Report
This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
Report copyright / DMCA form
Farid Hafez Islamophober Populismus
VS RESEARCH
Farid Hafez
Islamophober Populismus Moschee- und Minarettbauverbote österreichischer Parlamentsparteien
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Anton Pelinka
VS RESEARCH
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
Dissertation Universität Wien, 2009 Die Drucklegung dieses Werkes wurde freundlicherweise unterstützt durch die Österreichische Forschungsgemeinschaft (ÖFG), die Österreichische Gesellschaft für Politikwissenschaft (ÖGPW) und das Leo Noussimbaum Institut (LNI).
1. Auflage 2010 Alle Rechte vorbehalten © VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2010 Lektorat: Verena Metzger / Anita Wilke VS Verlag für Sozialwissenschaften ist eine Marke von Springer Fachmedien. Springer Fachmedien ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.vs-verlag.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 978-3-531-17152-4
Geleitwort
Österreichs Politik hat ein Thema, das alt und neu zugleich ist: Der Islam in Österreich. Inzwischen bereits die zweitgrößte Religionsgemeinschaft – allerdings weit abgeschlagen hinter der nach wie vor dominanten römisch-katholischen Kirche, hat der Islam aufgehört, ein bloßes Randphänomen mit exotischem Anstrich zu sein. Als Resultat einer Migration, die vor allem in den 1960er Jahren einsetzte, ist der Islam in Österreich sichtbar geworden. Und doch hat der Austro-Islam eine alte Tradition. Im Ersten Weltkrieg wurden moslemische Soldaten der österreichisch-ungarischen Armee von Militärimamen betreut. Diese gehörten ebenso zur Normalität der österreichisch-ungarischen Streitkräfte wie christliche Pfarrer und die jüdischen Rabbiner. Schon vor 1914 hatte der Islam des „hanefitischen Ritus“ den Status einer staatlich anerkannten Religionsgesellschaft erhalten und war damit grundsätzlich auf einer Stufe mit den größeren Kirchen und der jüdischen Glaubensgemeinschaft. Doch der Islam heute wird von vielen in Österreich nicht als Teil pluralistischer Normalität, sondern als Bedrohung empfunden. Hier mischen sich freilich kulturelle und ethnische Bestimmungsfaktoren, die „Religion“ sagen – und nur zu oft etwas meinen, was nicht salonfähig ist, z. B. „Rasse“. Der Diskurs um den Islam in Österreich hat, weil dieser de facto heute weitgehend ein Produkt der Zuwanderung des letzten halben Jahrhunderts ist, eine eminente soziale und sozialpsychologische Komponente. Ängste können mobilisiert werden: – Die Furcht vor dem sozialen Abstieg: Die „billigen“ Zuwanderer nehmen „uns“ die Arbeitsplätze weg. – Die Furcht vor abnehmender Berechenbarkeit des Lebens: Das Sozialgefüge in der Nachbarschaft verschiebt sich. – Die Furcht vor individueller Unsicherheit: Die Berichte über Kriminalität verlangen nach Schuldigen. – Die Furcht vor wachsender Komplexität: Im Alltag werden Sprachen gehört, die nicht verstanden werden, und Kleidungen gesehen, die nicht „die unseren“ sind. Ängste sind aus dem Material, aus dem sich politische Kampagnen gestalten lassen. Farid Hafez geht diesen nach, indem er Materialien der österreichischen Parteien untersucht. Die Parteien wollen durch die Befassung mit den – teilweise zu Recht, teilweise zu Unrecht – als Einheit gesehenen Themen „Migration“ und „Islam“ Stimmen gewinnen oder zumindest vermeiden, Stimmen zu verlieren.
6
Geleitwort
Farid Hafez verbindet diese Themenstellung mit dem Begriff des Populismus, der ein alter – man könnte sagen, dauerhafter – Bestandteil der real existierende Demokratie ist. Der Islam, weil als „fremd“ gezeichnet und daher auch so wahrgenommen, passt bestens in die traditionelle Logik des Populismus: Muslime bilden das geradezu ideale „defining other“, das verunsicherten Teilen der Gesellschaft Identität und damit psychische Sicherheit zu geben verspricht. Im Gegensatz zum Islam können „echte“ Österreicherinnen und Österreicher Stärke gewinnen. Für das populistische Grundmuster „Wir da drinnen – Ihr da draußen “sind Muslime in Österreich die idealen „anderen“. Dass die österreichische Gesellschaft weitgehend säkularisiert ist; dass die aktiv am Kirchenleben teilnehmenden Christinnen und Christen eine schrumpfende Minderheit des Landes sind – das ist nur scheinbar ein Widerspruch zu den oberflächlich religiös-kulturell geführten Debatten. Die Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher, deren religiöse Zuordenbarkeit wohl am besten als De-facto-Agnostiker mit einer gerade noch nicht abgebrochenen formalen Bindung an die römischkatholische Kirche zu charakterisieren ist, verteidigen ja nicht den Status ihrer Kirche. Sie verteidigen sich und ihre – vermeintlichen, tatsächlichen – Privilegien als „echte“ Österreicher. Es geht Farid Hafez nicht um eine Kampfschrift gegen eine bestimmte Partei. Seine Arbeit kommt auch zu dem Ergebnis, dass nicht eine islamophobe Partei allen anderen, gegen diese Form des Populismus immunen Parteien gegenübersteht. Im Kampf um Stimmen gibt es Schattierungen, Differenzen, aber es gibt nicht das Entweder-oder im realen Verhalten von permanent wahlkämpfenden Parteien. Was wäre ein Indikator für einen erfolgreichen Umgang mit dem Problem, das sich auch als religiöse und kulturelle Tarnung eines Abwehrkampfes radikalisierter Modernisierungsverlierer darstellen lässt? Wenn der Islam mit einer ähnlichen Selbstverständlichkeit in Österreich wahrgenommen wird wie die anderen anerkannten Religionsgesellschaften auch; wenn an die Stelle einer Pauschalbeurteilung und einer kollektiven Ablehnung anlassbezogene und konkrete Kritik getreten wäre, bei voller Respektierung des vom österreichischen Staatsgrundgesetz und der Europäischen Menschenrechtskonvention garantierten Rechts auf Religionsfreiheit: Dann hätte Österreich, dann hätte die österreichische Gesellschaft ihre Integrationsaufgabe gemeistert. Doch der Weg dorthin erstreckt sich noch lange. Anton Pelinka
Vorwort
Als ich im Sommersemester 2007 für das Doktoratsstudium im Fach Politikwissenschaft an der Universität Wien inskribierte, schwankte ich noch erheblich im Bezug auf das exakte Thema meiner Dissertation. Gleichzeitig schloss ich einen MasterLehrgang an den Universitäten Krems und Klagenfurt ab, wo ich mich mit der Rolle von Islamophobie bei der Freiheitlichen Partei Österreichs auseinandergesetzt hatte. Als im Spätsommer/Anfang Herbst desselben Jahres das BZÖ in Kärnten mit einer Forderung nach einem Moschee- und Minarettbauverbot auf sich aufmerksam machte, entschloss ich mich, die Vorgänge näher zu betrachten und somit war im Winter 2007 das grundsätzliche Thema meiner Dissertation klar. Es war auch das mehrheitliche Schweigen seitens der Kräfte der so genannten „Mitte“ rund um die grassierende Islamophobie, die v. a. seitens der FPÖ und nun auch vom BZÖ immer stärker ausging, die mich dazu bewog, mich näher mit dieser Thematik auseinanderzusetzen. Es ist ein historischer „Zufall“, dass gerade rund um die redaktionelle Fertigstellung dieser Arbeit das schweizerische Votum Ende November 2008 ein Minarettverbot mit sich brachte. Dass diese Abstimmung eine weltweit breitere Aufmerksamkeit erhielt als die beiden Moschee- und Minarettbauverbote in Vorarlberg und Kärnten liegt wahrscheinlich an zweierlei: Erstens, weil der Gesetzestext in den beiden österreichischen Fällen nicht wie im Falle der Schweiz ein solches Verbot explizit ansprach. Insofern ist auch die Analyse des Diskurses, wie sie im Mittelpunkt dieser Arbeit steht, besonders aufschlussreich. Und zweitens, weil es sich im Falle Österreichs um keine nationale Angelegenheit handelte. Dass insbesondere das Bundesland Kärnten im Bezug auf verfassungswidrige Politik – siehe die Ortstafelfrage – aus der Reihe tanzt ist keine Besonderheit im Kontext des politischen Systems Österreichs. Umso aufschlussreicher ist jedoch die Analyse des Vorarlberger und Kärntner Diskurses im Bezug auf die Aktualität des Themas im gesamteuropäischen Kontext. In diesem Sinne möchte ich meinen Dank all jenen aussprechen, die mit ihren Diskussionen und Hinweisen am Werden dieser Arbeit ihren Anteil hatten. Das beginnt beim Betreuer meiner Master-These für die Universitäten Krems und Klagenfurt, Herrn Prof. Reinhold Gärtner, weiters Prof. Anton Pelinka, Prof. Rudolf de Cillia und Univ.-Ass. Dr. Thomas Hellmuth, die stückweise am gedanklichen Werdegang dieser Arbeit mitgewirkt haben. Ebenso sei meinen KollegInnen aus dem DissertantInnenseminar gedankt, die keine Kritik scheuten. Besonderen Dank
8
Vorwort
möchte ich schließlich meinem Dissertationsbetreuer Prof. John Bunzl, der mich bei dieser Thematik mit offenen Armen empfing und die Zeit und Geduld aufbrachte, mich hierin zu begleiten, aussprechen. Schlussendlich sei noch all jenen, allen voran meiner Ehegattin, für das Verständnis meiner Abwesenheit, um diese Arbeit fertig zu stellen, gedankt. Ich hoffe, niemanden vergessen zu haben, ohne es ausschließen zu können. Besonderer Dank sei auch der Österreichischen Forschungsförderungsgemeinschaft und der Österreichischen Gesellschaft für Politikwissenschaft ausgesprochen, die erheblich zur Finanzierung des Projektes beigetragen haben. Mona Saad danke ich für die redaktionelle Überarbeitung. Frau Wilke vom Verlag für Sozialwissenschaften sei ebenso für die schnelle und professionelle Abwicklung zur Veröffentlichung dieser Arbeit mein Dank ausgesprochen. Farid Hafez
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13
Abkürzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15
1
Einführung – Forschungsvorhaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
17
1.1
Islamophobie und Identitätspolitik im westeuropäischen Rechtspopulismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Islamophobie und Identität bei der FPÖ und beim BZÖ . . . . . . . . . . Moschee- und Minarettbaudiskurse in Westeuropa . . . . . . . . . . . . . . Forschungsstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Forschungsgegenstand und Forschungsfrage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hypothesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Methoden und Material . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Programmatik der Parteien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Presseaussendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Landtagsdebatten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Analysematerial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gliederung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
17 18 20 20 22 24 27 28 29 29 30 32
Populismus, Ethnopluralismus und Islamophobie: Begriffliche und theoretische Vorüberlegungen und methodische Darlegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
35
Populismus, Identität und Ethnopluralismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Vielschichtigkeit des Begriffs Populismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . Allgemeine Merkmale des Populismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Populismus und Identität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ethnopluralismus und differenzialistischer Rassismus . . . . . . . . . . . . Der Begriff „Islamophobie“ im europäischen Kontext . . . . . . . . . . . . Begriffliche Verschwommenheit in der Alltagssprache . . . . . . . . . . . Begriffliche Verwendung in der Wissenschaftssprache . . . . . . . . . . . . Islamophobie als multidimensionales Phänomen . . . . . . . . . . . . . . . .
35 35 38 39 41 43 43 45 47
1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7 1.7.1 1.7.2 1.7.3 1.7.4 1.8 2
2.1 2.1.1 2.1.2 2.1.3 2.1.4 2.2 2.2.1 2.2.2 2.2.3
10 2.2.4 2.2.5 2.2.6 2.2.7 2.2.8 2.2.9 2.3 3 3.1 3.2 3.3 3.4 4 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 4.6
Inhaltsverzeichnis
Der Anfang: Islamophobie als Arbeitsbegriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Islamophobie: Nation und Rasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Islamophobie als historisches, christlich-europäisches Projekt der Exklusion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zwischen Islamophobie, Islamfeindlichkeit und Anti-Muslimismus: Zur Kritik am Begriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die „guten Bosniaken“ im Grenzorientalismus: Basis eines Gegendiskurses? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Islamophobie, Populismus und Ethnopluralismus: eine Zusammenführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kritische Diskursanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Islam in Österreich. Über staatliche Anerkennung und menschliche Gefahr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
47 50 55 61 65 67 70
79
Gesetzliche Anerkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 Demographische Werte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 MuslimInnen/Islam im öffentlichen Raum am Beispiel des Kopftuches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 Moschee und Minarette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 Programmatische Standpunkte österreichischer Parlamentsparteien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
91
Die FPÖ: Vom wehrhaften Christentum zur Abschaffung der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich . . . . . . . . . . . . Das Bündnis Zukunft Österreich (BZÖ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Österreichische Volkspartei (ÖVP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Grünen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
92 97 99 104 106 107
5
Der Diskurs zum Moschee- und Minarettbauverbot: Presseaussendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
5.1 5.1.1 5.1.2 5.1.3 5.1.4 5.1.5 5.1.6
Das BZÖ: Auslöserin des Diskurses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Topos des Kampfes der Kulturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Topos der Terrorgefahr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Topos des Schutzes der christlich-abendländischen Kultur . . . . . . . . Topos der Vertretung der Mehrheit der MuslimInnen . . . . . . . . . . . . . Topos der Volksvertretung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Verstärkung des Diskurses durch das Kopftuchverbot . . . . . . . . . . . .
111 112 114 116 119 121 122
Inhaltsverzeichnis
11
5.1.7 5.2 5.2.1 5.2.2 5.2.3 5.2.4 5.2.5 5.2.6 5.2.7 5.2.8 5.2.9 5.3 5.3.1 5.3.2 5.3.3 5.4 5.5 5.5.1 5.5.2 5.5.3 5.5.4 5.6
Topos der demographischen Islamisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das „Original“ FPÖ: Die „wahren“ Islamophobiker . . . . . . . . . . . . . Umfassendes islamophobes Programm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Topos der demographischen Islamisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Topos der Terrorgefahr und der islami(sti)schen Weltverschwörung . Topos der Islamisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Topos des politischen Islam . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Topos der Interessensvertretung der Menschen . . . . . . . . . . . . . . . . . Topos der Reziprozität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Topos des Fanatismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Topos der kulturellen/zivilisatorischen Andersartigkeit . . . . . . . . . . . Die Grünen: Für Verfassung und Anerkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . Topos der Anerkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Topos der Säkularität und Verfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Topos des Populismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SPÖ: Unglaubwürdigkeit des Antragstellers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ÖVP: Unseriöses BZÖ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Topos der fremden Religion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Topos der Assimilation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Topos des politischen Islam . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Topos der Reziprozität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zwischenbilanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
123 124 126 127 128 128 131 132 133 134 135 136 136 136 137 138 139 141 144 146 147 149
6
Der Diskurs zum Moschee- und Minarettbauverbot: Landtagssitzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
6.1 6.1.1 6.1.1.1 6.1.1.2 6.1.1.3 6.1.2 6.1.2.1 6.1.2.2 6.1.3 6.1.4 6.1.4.1 6.1.4.2 6.1.4.3 6.1.4.4
Kärntner Landtagssitzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das BZÖ: Antragsteller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Topos der islamis(ti)schen Verschwörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Topos der Reziprozität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Topos der kulturellen Andersartigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ÖVP: Verfassungstauglichkeit islamophober Rechtssprechung? . . . . Topos der kulturellen Andersartigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Topos der Volksvertretung der ChristInnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . FPÖ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Grünen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Topos der Religionsfreiheit und Verfassungskonformität . . . . . . . . . . Topos des Populismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Topos der Anerkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Topos des Dialogs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
152 153 153 154 155 156 156 157 159 160 160 160 161 162
12 6.1.5 6.1.5.1 6.1.6 6.2 6.2.1 6.2.1.1 6.2.1.2 6.2.1.3
Inhaltsverzeichnis
6.2.4 6.2.4.1 6.2.4.2 6.2.4.3 6.2.5
SPÖ: Versachlichung der Diskussion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Topos der Anerkennung, Topos des Dialogs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zwischenbilanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorarlberger Landtagssitzung vom 09. 04. 2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . ÖVP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Topos der Vertretung der Interessen der Menschen . . . . . . . . . . . . . . Topos der Religion der Fremden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Topos der nachzuholenden/fehlenden Aufklärung, Islamisierung, des politischen Islam und der Gewalttätigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Topos der nachzuholenden/fehlenden Aufklärung . . . . . . . . . . . . . . . Topos der fremden Religion und der unterdrückten Frau . . . . . . . . . . FPÖ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Topos des politischen Islams . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Topos der aufzuholenden/fehlenden Aufklärung, der fremden Religion und der unterdrückten Frau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Topos der Vertretung der Interessen der Menschen . . . . . . . . . . . . . . Topos der islamis(ti)schen Weltverschwörung und unterdrückten Frau SPÖ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Topos der Nächstenliebe zu den MuslimInnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . Topos der MuslimInnen als Teil der Bevölkerung . . . . . . . . . . . . . . . Topos der Vertretung der Interessen der MuslimInnen und des Populismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Grünen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Topos der MuslimInnen als Teil der Bevölkerung . . . . . . . . . . . . . . . Topos der Anerkennung und Religionsfreiheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . Topos des Dialogs und des Populismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zwischenbilanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7
Zusammenfassung und abschließende Bemerkungen . . . . . . . . . . 181
7.1 7.2 7.3
Das BZÖ: Nicht nur reden, sondern handeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die FPÖ: Islamophob und noch viel mehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die ÖVP: Gegen Überfremdung und für die Verteidigung der Christenheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die SPÖ: ein schwieriges Verhältnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Grünen: Klar anti-islamophob . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.2.1.4 6.2.1.5 6.2.2 6.2.2.1 6.2.2.2 6.2.2.3 6.2.2.4 6.2.3 6.2.3.1 6.2.3.2 6.2.3.3
7.4 7.5
162 162 163 164 165 165 166 167 168 169 172 172 172 173 173 175 175 175 176 176 176 177 177 177
186 188 190 193 194
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
Abbildung 1: Islamophobia – a visual summary . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48
Abbildung 2: HC Strache und Prinz Eugen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60
Abbildung 3: Islamophobie als multidimensionales Phänomen . . . . . . . . . . . . 64 Abbildung 4: Wohnbevölkerung Österreichs nach dem Religionsbekenntnis 1971–2001 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82
Tabelle 1: Begriffliche Zusammenführung von Populismus und Islamophobie: Islamophober Populismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 Tabelle 2: Positionen pro und contra Kopftuchverbot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 Tabelle 3: Topoi zur Verwendung anti-/islamophober oder anti-/diskriminierender Diskursstrategien in der Programmatik der Parteien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 Tabelle 4: Islamophober Populismus im Kärntner Diskurs . . . . . . . . . . . . . . . . 192 Tabelle 5: Islamophober Populismus im Vorarlberger Diskurs . . . . . . . . . . . . . 192 Tabelle 6: Gegendiskurs im Kärntner Diskurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196 Tabelle 7: Gegendiskurs im Vorarlberger Diskurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196 Tabelle 8: Analysierte Presseaussendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Abkürzungsverzeichnis
BZÖ
Bündnis Zukunft Österreich
EGMR
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
EMRK
Europäische Menschenrechtskonvention
FPÖ, FP
Freiheitliche Partei Österreichs, bzw. regionale Partei
HC Strache
Heinz Christian Strache, Obmann der FPÖ
IGGÖ
Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IKG
Israelitische Kultusgemeinde
KDA
Kritische Diskursanalyse
KL
Kritische Linguistik
KuR, KoR
Kirchen und Religionsgesellschaften, Kirchen oder Religionsgesellschaften
NR
Nationalrat
ÖVP, VP
Österreichische Volkspartei, bzw. regionale Partei
OTS
Online-Dienst der Austrian Press Agentur (APA)
RFJ
Ring Freiheitlicher Jugend, Jugendorganisation der FPÖ
SPÖ, SP
Sozialdemokratische Partei Österreichs, bzw. regionale Partei
SVP
Schweizer Volkspartei
1
Einführung – Forschungsvorhaben
1.1
Islamophobie und Identitätspolitik im westeuropäischen Rechtspopulismus
Seit mehr als zwei Jahrzehnten werden westliche Demokratien durch rechtspopulistische Parteien mitgeprägt. Ihnen liegt seit den 1980ern – wenn auch in unterschiedlichem Maße – zugrunde, in ihren Diskursen Identitäten, Werte und Lebensstile zu thematisieren und diese ständig in einem Wir-Sie-Gegensatz zu aktualisieren (Geden 2005: 11ff.). Die identitätspolitisch argumentierten Positionen, welche die Differenz und den Erhalt von kultureller Vielfalt und deren Nichtvermischung betonen sowie auf die Verteidigung christlich-europäischer Werte pochen, bilden seit den 1990er Jahren eine inhaltliche Schwerpunktsetzung rechtspopulistischer Parteien Westeuropas. Bereits vor, aber noch mehr nach dem 11. September wurden diese Positionen mit einer besonders negativen Thematisierung von „Islam/MuslimInnen“ vertreten (Betz 2002: 253–256). Der Historiker Skenderovic erklärt den hohen Stellenwert der Islamophobie bei der radikalen Rechten damit, dass diese über die Abgrenzung vom Islam/von MuslimInnen ihre kollektiven Identitäten konstruieren können und somit ihre Identitätspolitik, die eine wichtige Stütze ihrer Arbeit darstellt, besser zu betreiben imstande sind (Skenderovic 2006: 88ff.). Für die Bezeichnung des Islams als Feindbild wird seit den 1990er Jahren der Begriff Islamophobie verwendet. Basierend auf der Studie des Runnymede Trust fasst das britische Forum Against Islamophobia and Racism (FAIR) Islamophobie als „dread, hatred and hostility towards Islam and Muslims perpetuated by a series of ‘closed views’ that imply and attribute negative and derogatory stereotypes and beliefs to Muslims“1 zusammen. Islamophobie ist heute essentieller Inhalt vieler rechtspopulistischer und rechtsextremer Parteien in Westeuropa. Es wird in dieser Arbeit der Versuch unternommen, diesen sozialwissenschaftlich operationalisierbar zu machen.2 Die Kampagnen, die geführt werden, sind „Lehrstücke für die Effizienz transnationalen Lernens rechtspopulistischer Parteien“ (Betz 2008: 10). Eine zentrale Rolle in der Verbreitung von Islamophobie im westeuropäischen rechten Parteienspektrum spielte dabei laut Bunzl Pim Fortuyn, der mit seinem 1997 veröffentlichten Buch „Gegen die Islamisierung unserer Kultur. Niederländische Iden1
Vgl. Islamophobia – a challenge for us all. Summary. http://www.runnymedetrust.org/uploads/ publications/pdfs/islamophobia.pdf [03. 05. 2008]. 2 Der Begriff selbst soll Gegenstand einer genaueren Betrachtung im Zweiten Kapitel sein.
18
1 Einführung – Forschungsvorhaben
tität als Fundament“ eine Grundlage für eine umfassende Islamophobie im Rechtspopulismus geschaffen hat. Grundthese seines Buches war es, dass die islamische Kultur der westlichen diametral entgegenstünde.3 Filip Dewinter vom Flemish Interest brachte das islamophobe Programm rechter Parteien mit einem oft zitierten Satz auf den Punkt: „Islam is now the No. 1 enemy not only of Europe but of the entire free world“ (Bunzl 2007: 38–43). Aber bereits zuvor, in den 1980er Jahren mobilisierte etwa ein Le Pen gegen die „expansive Natur des Islams“ (Skenderovic 2006: 90f.). Heute sind islamophobe Diskurse Bestandteil vieler, sehr unterschiedlicher Parteien, die dem rechten Spektrum zuzuordnen sind (Hasselberg 2002: 160, Geden 2005: 79f., Matthies 2008).4 Der Politikwissenschafter Widmann hat in seiner Analyse zum rechtspopulistischen „Islamkritiker“ Hans-Peter Raddatz folgende Ideologeme identifiziert, die in dessen Streitschriften kontinuierlich propagiert werden: a) antimoderne Klage über verlorene Identität, b) Denken in absoluten Feindschaften, c) Verschwörungsglaube und d) eine Neuverteilung historischer Täter- und Opferrollen (Widmann 2008: 53–64). Diese Ideologeme lassen sich mit unterschiedlichen Nuancen in den Diskursen rechtspopulistischer AktuerInnen finden.
1.2
Islamophobie und Identität bei der FPÖ und beim BZÖ
Ähnliches gilt auch für Österreich, jedoch mit einer bedeutsamen zeitlichen Verzögerung. Der Anthropologe Matti Bunzl meint, dass bereits im Wahlkampf 1999 der Islam bei der FPÖ verstärkt in den Vordergrund trat und die allgemeine Ausländerfeindlichkeit spezifisch anti-islamischen/muslimischen Ressentiments beinhaltete (Bunzl 2008: 71). Hans-Georg Benz ruft in Erinnerung, dass Jörg Haider bereits in seinem Werk „Die Freiheit, die ich meine“ (1993) erklärt hat, dass die „Gesellschaftsordnung des Islam […] unseren westlichen Werten entgegengesetzt“ sei. 3
„Liste Pim Fortuyn“ wäre nach den Umfragen 2002 als stärkste Kraft im niederländischen Parlament hervorgegangen. Das Programm des Rechtspopulisten blieb bestehen und wurde von weiteren rechtspopulistischen Parteien weitergeführt. 4 Ende der 1980er Jahre forderte der Anführer der dänischen Fortschrittspartei Mogen Glistrup eine „muslimfreie Zone“. Die Schweizer Demokraten warnten in den 1990er Jahren vor einer Islamisierung und der Führer der italienischen Lega Nord, Umberto Bossi, wollte den „Islam als eine der größten Bedrohungen für die europäische Kultur“ verstanden wissen und gab sich als Verteidiger des „christlichen Europas und katholischen Glaubens im Kampf gegen die islamische Kolonialisierung“ (Skenderovic 2006: 88–91). In Dänemark mobilisierte die Rechtspopulistin Pia Kjaersgaard von der Dansk Folksparti nach den Anschlägen von 9/11 rund um das Thema „Islam/MuslimInnen“. Sie diskursivierte den Islam als Gegen-Zivilisation zu der „unseren“ (Hasselberg 2002: 160). Die Schweizerische Volkspartei (SVP) warnte mit einer Kampagne namens „Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz“ vor „Masseneinbürgerungen“, „Verschleuderung des Bürgerrechts“ und einer drohenden „Muslimisierung“ (Geden 2005: 79f.).
1.2 Islamophobie und Identität bei der FPÖ und beim BZÖ
19
Menschrechte und Demokratie seien mit der Glaubenslehre des Islams ebenso wenig vereinbar wie die Gleichberechtigung der Frau, so Haider darin (Haider 1993: 93, zit. nach Benz 2002: 256). Einen inhaltlichen Schwerpunkt erhielten islamophobe Kampagnen jedoch erst später. Mit dem EU-Wahlkampf 2004, aber v. a. dem Wiener Wahlkampf 2005 begann das Diskursfeld „Islam/MuslimInnen“ bei der FPÖ eine bis dato andauernde Präsenz zu erhalten (Hafez 2007, 2009: 105ff.). Nach der Regierungsbeteiligung der FPÖ von 2000 bis 2005 positionierte die FPÖ sich wieder als Oppositionspartei und gewann nach einem erstmaligen starken Stimmenverlust 2002 (10% im Vgl. zu 26,9% bei der NR-Wahl 1999) zuerst in Wien 14,8%. Da der Oppositionskurs sich aus der FPÖ-Perspektive erfolgreich erwies, wurde dieser wohlfahrtschauvinistische und anti-Ausländer-Kurs beibehalten (Luther 2008: 8). Bei der zu Beginn 2008 angekündigten Gründung eines europäischen Zusammenschlusses von Rechtsparteien (bis 2008 kündigten die FPÖ, der belgische Vlaams Belang, der französische Front National und der bulgarische Ataka eine Teilnahme an) war eines der formulierten Ziele die „Rettung des europäischen Abendlandes“ vor einer drohenden „Islamisierung“.5 Das BZÖ und die FPÖ haben sich dem Thema „Islam/MuslimInnen“ zunehmend angenommen. Seit dem Nationalratswahlkampf 1999 führt die FPÖ Wahlkämpfe, die vermehrt die muslimische Bevölkerung in Österreich thematisieren (Bunzl 2008). Und während sich das BZÖ bei der NR-Wahl 2006 noch allgemein gegen Fremde aussprach, indem es plakatierte, 300.000 Ausländer abschieben zu wollen, war es im Jahr 2007 die Moschee samt Minarett, welches das BZÖ in den Mittelpunkt ihrer Agenda stellte. Zu dieser Zeit gab es zwar keinen Wahlkampf. Aber es ist gerade dies ein Merkmal rechtspopulistischer Parteien, abseits von Wahlen eine Themenführung auf der politischen Bühne innezuhaben (Priester 2008: 20f.). Ein Moschee- und Minarettbauverbot wäre in diese Sparte des Dauerwahlkampfes einzuordnen. Es ist bezeichnend für den Schwenk weg von der allgemeinen Ausländerfeindlichkeit hin zu einer spezifischen Islamfeindlichkeit, dass der FPÖWahlkampf im Jahre 1999 noch fremdenfeindlich genannt wurde, während in der heutigen medialen Berichterstattung vermehrt von Islamophobie, Islamfeindlichkeit o. ä. gesprochen wird. 5
APA/Red.: Allainz der Rechten: FPÖ paktiert mit „Front National“. DiePresse.com. 25. 01. 2008 http://diepresse.com/home/politik/eu/357821/index.do [03. 05. 2008]. Die Islamophobie hat darüber hinaus auch einigende Kraft im transnationalen rechten Parteienspektrum. So gibt es Verbindung der FPÖ zu Pro-Köln und zu Vlaams Belang in diesem Bereich. Beider Parteien besuchten gemeinsam mit Filip Dewinter am 22. 11. 2007 die Grazer FPÖ im Rahmen einer Wahlkampfunterstützung (Sager/Peters 2008: 124–127). In einer gemeinsam Charta verpflichteten sich zudem oben genannte Parteien für eine Abstimmung aufeinander im gemeinsamen Vorgang gegen die „Islamisierung der westeuropäischen Städte“ (Häusler 2008b: 162).
20 1.3
1 Einführung – Forschungsvorhaben
Moschee- und Minarettbaudiskurse in Westeuropa
Der Streit um Moschee- und Minarettbauten ist dabei eines von vielen Reizthemen, in dessen Rahmen die politische Auseinandersetzung rund um den Islam ausgetragen wird (Dolezal/Hebling/Hutter 2008: 401, Königseder 2008: 25–30, Häusler 2008b: 155–169). AkteurInnen sind dabei neben Bürgerinitiativen, die von rechten Parteien oft instrumentalisiert werden (Kübel 2009) auch rechtspopulistische Parteien selbst (Häusler 2008b: 155–169). Oft werden derartige Auseinandersetzungen erst durch AkteurInnen von Außen zu Konflikten transformiert und werden im Gegenteil ohne diese im Konsens gelöst (Halm 2008: 115f.). Nicht nur in Österreich finden Diskussionen über Moscheen und Minarette statt. Mit Debatten über Moschee- und Minarettbauten versuchen rechtspopulistische Parteien quer durch Europa6 ihre Identitätspolitik zu betreiben (Bauer 2007: 6f.). Kampagnen gegen „Islam/MuslimInnen“ werden von der Rechten allgemein als propagandistisches Erfolgsrezept gewertet (Häusler 2008b: 158f.). Gegen regionale Moscheebaupläne zu mobilisieren ist ein Ansatz, der sich für viele abseits der gewöhnlichen Strategien herkömmlicher Rechtsparteien bewährt hat. Derartige Strategien wurden in Deutschland von der NPD, der REP wie auch von Pro Köln und Pro NRW verwendet (Häusler 2008a: 156f.).
1.4
Forschungsstand
Für Österreich gilt: Die islamophoben Positionen von FPÖ/BZÖ finden zwar Erwähnung, sind aber kaum in eigenständigen wissenschaftlichen Untersuchungen gewürdigt worden. So nennt Reisigl den „Islam“ als eine der vielen Feindgruppen der FPÖ, ohne auf das Thema Islamophobie genauer einzugehen (Reisigl 2005: 63). Auch Kryzanowski und Wodak sprechen von der anti-türkischen Propaganda der FPÖ (Kryzanowski/Wodak 2009: 117f.), ohne dem Thema aber mehr Raum zu geben. Sickinger erwähnt die „Anti-Islam-Agitation“ des Jörg Haider am Rande seiner Analyse über dessen Leben mit der Schwerpunktsetzung der Frage der österreichischen Identität (Sickinger 2008: 220). Hingegen sind Arbeiten zu islamophoben 6
In Deutschland sorgte die Errichtung einer Moschee in Köln mit zwei Minaretten für heftige Proteste, an denen Vertreter verschiedener rechtspopulistischer Parteien aus ganz Europa, darunter auch der FPÖ-Obmann HC Strache, teilnahmen. In der Schweiz forderte die rechtspopulistische Schweizer Volkspartei (SVP) im Mai 2007 ein generelles Bauverbot für Moscheen und Minarette. Auch in Frankreich protestierte die Front National gegen den Bau einer Moschee in Marseille, in Sevilla/Spanien wurde gegen den Bau eines islamischen Kulturzentrums protestiert und in der Kleinstadt Colle di Val d’ Elsa bei Florenz/Italien kam es ebenso im Frühjahr 2007 zu Protesten wegen dem Bau einer Moschee mit einem acht Meter hohen Minarett (Bauer 2007: 6f.).
1.4 Forschungsstand
21
Kampagnen rechtspopulistischer Parteien und rechtsextremer AkteurInnen sowie deren spezifisch islamophoben Strategien für den Fall Deutschland (Häusler 2008a, Widmann 2008: 45–68) und die Schweiz (Skenderovic 2006, Skenderovic/D’Amato 2008) bekannt. Aufgabe der vorliegenden Arbeit ist es, diese Lücke zu füllen. Jedoch liegen für Österreich Studien zum Migrationsdiskurs und dem damit einhergehenden fremdenfeindlichen Diskurs der rechten Parteien vor, an denen diese Forschung sich orientiert (Wodak/Van Dijk 2000, Reisigl 2005, Kryzanowski/Wodak 2009). Zur Wirkung des fremdenfeindlichen Diskurses der FPÖ ist in Österreich zu sagen, dass besonders in den 1990er-Jahren die Große Koalition – bestehend aus SPÖ und ÖVP – in den Politikfeldern der Sicherheits-, Migrations- und Asylpolitik unter dem rechtspopulistischen Druck der FPÖ immer restriktivere Politik betrieben hat (Reisigl 2005: 57). Auch während der Koalition von ÖVP-FPÖ zeigte sich, dass die Ausländerpolitik stärker ins Zentrum gerückt war. Die im Herbst 2003 durchgesetzte Novelle des Asylgesetzes, die einer restriktiveren Politik zugrunde lag, wurde als gelungenes Manöver der ÖVP gewertet, die FPÖ durch ein Kooptieren ihrer Kernthemen an den Rand zu drängen und sich für die kommenden Wahlen zu positionieren (Geden 2005: 78). Der Diskursanalytiker van Dijk zeigt in seinen vergleichenden Studien für Europa auf, dass Eliten einen Rassismus vertreten, demgegenüber sie blind sind und den sie leugnen, weil Rassismus im Sinne einer Gleichsetzung mit offenen Vorurteilen und offener Diskriminierung nur der extremen Rechten zugeschrieben wird. Van Dijk konstatiert eine Fülle moderner Rassismen, die „verkleidet und abgemildert“ von PolitikerInnen über Nachrichten in die Medien transportiert werden (Van Dijk 2007: 106f.). Derartige Forschungsergebnisse wurden auch in Österreich festgestellt. So wurden Parlamentsdebatten im Hinblick auf ihre rassistischen Inhalte hin analysiert, in denen festgestellt wurde, dass erstens die FPÖ Themen vorzugeben wusste, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit nicht tabuisiert wurden und in Folge dessen ImmigrantInnen problematisiert, stigmatisiert und ausgegrenzt wurden (Wodak/Van Dijk 2000: 162ff.). Ziel des dreijährigen Forschungsprojektes „Racism at the top“ war es, die Rolle von Spitzenpolitikern in der Reproduktion von Rassismus und Antirassismus in den parlamentarischen Debatten zu erforschen. Dabei, so van Dijk, haben Eliten als Besitzer materieller und symbolischer Ressourcen in einer Gesellschaft eine besonders bedeutsame Position inne. Sie befinden sich in der besonderen Position, Strategien des Rassismus oder des Antirassismus in ihren Gesellschaften verbreiten zu können (Van Dijk 2000: 13, 16), indem sie über rassistische- oder anti-rassistische Diskursproduktion selbst Macht ergreifen können und soziale Realität zu konstruieren imstande sind (Bublitz/Bührmann 1999: 12f.). Eine aktuelle Analyse von Kryzanowski und Wodak zeigte, dass der Mainstream des politischen Diskurses der letzten 15 Jahre von den beiden MitteParteien SPÖ und ÖVP im Bereich der Migration nur nominell als sozial- oder christdemokratisch bewertet werden kann und vielmehr auf der politischen Rechten
22
1 Einführung – Forschungsvorhaben
zu verorten ist (Kryzanowski/Wodak 2009: 119ff.). Hellmuth weist in seinen Analysen auf die Verwendung rassistischer Aussagen durch ÖVP-FunktionärInnen in den 1990ern hin (Hellmuth 2002: 31ff.) und auch Geden zeigt, dass die ÖVP FPÖDiskurse im Bereich der Migration teilweise übernommen hat (Geden 2005: 81).
1.5
Forschungsgegenstand und Forschungsfrage
Die folgende Arbeit hat zum Ziel, den österreichischen Diskurs über ein Moscheeund Minarettbauverbot zu untersuchen. Der Forschungsgegenstand begrenzt sich dementsprechend auf Debatten um Moschee- und Minarettbauverbote. Zwei Kärntner und eine Vorarlberger Landtagsdebatte und die Presseaussendungen im Rahmen der Kärntner Debatte werden analysiert. Ausgegangen wird hierbei vom BZÖ, das durch ihre Forderung in der Position einer Regierungspartei in Kärnten nach einem Moschee- und Minarettbauverbot als Auslöser des Diskurses fungierte. Das BZÖ7 als Neugründung und Abspaltung von der FPÖ ging mit der Forderung eines Moschee- und Minarettbauverbots einen Weg, den die FPÖ mit ihrer spezifischen Islamfeindlichkeit bereits vorgegeben hatte und stellt sich somit in (aus deren Sicht) bewährte Tradition der Islamophobie. Nachdem der langjährige Leiter der FPÖ, Jörg Haider, selbst als Gründer des BZÖ fungierte, kann das BZÖ auch in Kontinuität zur FPÖ betrachtet werden. Und auch nach der Abspaltung des BZÖ stellen Kryzanowski und Wodak für beide Parteien, FPÖ und BZÖ, fest, dass diese gemeinsam darin fortfahren, in ihren Diskursen rund um das Thema Migration anti-elitäre und antitürkische Propaganda zu vertreten (Kryzanowski/Wodak 2009: 117). Und obwohl der Diskurs vom Kärntner BZÖ ausging, soll der gesamtösterreichische Diskurs untersucht werden, da sich eine jede Partei mit Ausnahme der SPÖ auch auf Bundesebene dabei zu Wort gemeldet hat und es in Vorarlberg zu einem ähnlichen Gesetzesantrag gekommen ist, dessen Diskurs ebenso in die Analyse hinein genommen wird. Abseits von negativer Diskursivierung8 und politischer Mobilisierung gegen Moscheen und Minarette wurde am 01. 05. 2007 erstmals der Versuch 7
Während das BZÖ als Partei noch nicht gründlich erforscht wurde (hingegen ihr Gründer Jörg Haider etliche Publikationen hervorgerufen hat), gibt es über die FPÖ als (rechts)-populistische Partei ausführliche Literatur (Pelinka 2002a, Pelinka/Wodak 2002a, Pelinka/Wodak 2002b, Geden 2005, Frölich-Steffen/Rensmann 2005, Luther 2006). Ebenso gibt es Untersuchungen Österreichischer Parteien hin auf den Umgang mit rassistischen Diskursen der FPÖ/dem BZÖ (Wodak/Van Dijk 2000, Kryzanowski/Wodak 2009). 8 Vgl. Strache: Muezzin-Rufe im „heiligen Land Tirol“? Utl.: FPÖ unterstützt besorgte Telfser Bürger. 10. 11. 2005 http://www.ots.at/presseaussendung.php?schluessel=OTS_ 20051110_ OTS0076&ch=politik [01. 03. 2009].
1.5 Forschungsgegenstand und Forschungsfrage
23
unternommen, diesen Protest Gesetz werden zu lassen. In der Schweiz kam es an diesem Datum zu einer Initiative „gegen den Bau von Minaretten“, die von Vertretern verschiedener rechter – aber stimmenstarker – Parteien lanciert wurden (Egerkinger Initiativkomitee bestand aus Politikern der Schweizerischen Volkspartei [SVP] und der Eidgenössisch-Demokratischen Union [EDU]) (Stüssi 2008: 1). Am 06. 06. 2007 brachte die FPÖ einen Entschließungsantrag „betreffend Verbot des Bauens von Minaretten sowie die Verpflichtung für nicht abendländische Religionen zur Verwendung der deutschen Sprache bei der Abhaltung von Gottesdiensten und Predigten“ im Nationalrat ein.9 Dieser Antrag der Oppositionspartei FPÖ erhielt jedoch keine weitere Aufmerksamkeit und es gab de facto keine Chance auf eine Umsetzung.10 Am 26. 08. 2007 verkündete Jörg Haider als Landeshauptmann ein Moschee- und Minarettbauverbot in Kärnten einzuführen zu wollen, was nun durchaus zu heftigen Debatten führte. Das ist vermutlich darauf zurückzuführen, dass hier das BZÖ11 als stimmenstärkste – und damit mit der meisten Macht ausgestattete – Partei (Mandatsverteilung 15 BZÖ, 14 SPÖ, 4 ÖVP, 2 Grüne, 1 FPÖ) in Koalition 9
Vgl. Entschließungsantrag eingebracht am 06. 06. 2007: http://www.parlament.gv.at/PG/DE/ XXIII/A/A_00248/fname_080124.pdf [10. 04. 2009]. 10 Es gab dazu gerade mal eine einzige Presseaussendung seitens der FPÖ mit dem Titel „Islamismus ist der Faschismus des 21. Jahrhunderts“, auf die keine einzige Partei reagierte. 11 Obwohl davon ausgegangen werden kann, dass Islamophobie bereits partiell vor der Abspaltung Jörg Haiders durch das BZÖ und sogar vor 9/11 eine – wenn auch eher periphere – Rolle gespielt hat kann eine vermehrte Relevanz von Islamophobie mit dem Wahlkampf 2004 und dem darin verwendeten Slogan „Wien darf nicht Istanbul werden“ seitens der FPÖ registriert werden. Die Terroranschläge von New York, Madrid, London und das Attentat von Amsterdam haben in Deutschland etwa den Diskurs um die Rolle des Islams in der Gesellschaft maßgeblich verändert und dem Faktor Religion zu einer „herausragenden Kategorie in einem ohnedies intensivierten Integrationsdiskurs etabliert“ (Halm 2008: 8, 11). Es ist davon auszugehen, dass diese vermehrte Verbindung der Themen wie Sicherheit, Integration und Islam, wie sie in Deutschland nach 9/11 zu beobachten war (Halm 2008: 27), auch in Österreich rechtspopulistischen Parteien eine Gelegenheit bot, ihre fremdenfeindlichen Diskurse zu „islamisieren“, oder wie Johannes Reissner es allgemeiner formulierte, zu „kulturalisieren“ (Reissner 2002: 8). Nach der Spaltung von FPÖ und BZÖ begann die FPÖ wieder, schrittweise das Profil einer Oppositionspartei zu übernehmen. Die Wiener Wahl 2005 wie auch die NR-Wahl 2006 erinnerten stark an die Protestphase der FPÖ von 1986 bis 1999, die von aggressiven, wohlfahrtschauvinistischen und Anti-Ausländerthemen bestimmt war. Zwei Ursachen verzeichnet Luther hierfür: Den innerparteilich verstärkten Einfluss der rechten Burschenschaften sowie der Versuch, gegenüber dem BZÖ, den rechten Rand vollständig abzudecken, um jegliche Überlebenschancen des BZÖ auf Bundesebene zu verhindern (Luther 2007: 11f., Sickinger 2008: 220). Aber auch das BZÖ nahm zur NR-Wahl 2006 nach deren Abgang von der Regierung ein fremdenfeindlicheres Profil als während der Regierungszeit ein, versuchte sich also mit den gleichen Themen wie die ursprüngliche FPÖ (Luther 2007: 12f.). Eine Verwendung ähnlicher oder identer islamophober Diskurse von der FPÖ und vom BZÖ durch andere Parteien ist insofern nahe liegend.
24
1 Einführung – Forschungsvorhaben
mit anderen Parteien durchaus die Chance auf eine Umsetzung ihres Vorhabens hatte. Im März 2008 wurde ein mögliches Moschee- und Minarettbauverbot im Vorarlberger Landtag diskutiert. Bereits Schiffauer (1998) und darauf aufbauend Halm (2008) arbeiten mit dem Begriff „Islam als Diskursfeld“. Damit ist gemeint, dass verschiedene AkteurInnen bestimmte „Bilder des Islams in der Öffentlichkeit etablieren, um damit ihre Positionen zu stützen und ihre Interessen zu vertreten“ (Halm 2008: 8). Während die Studien von Schiffauer und Halm sich mit nichtmuslimischen wie auch muslimischen AkteurInnen auseinandersetzen und hier speziell auch der Frage der Partizipation von muslimischen AkteurInnen im Diskursfeld Islam nachgehen, geht es in dieser Analyse ausschließlich um parteipolitische AkteurInnen. Es wird der Frage nachgegangen, welches Sprechen „über“ den Islam zu welchen Positionen „für“ oder „gegen“ einen Moschee- und Minarettbau führt. Wie Schiffauer meint, geht es bei dieser Fragestellung letztendlich um die Frage nach dem Verhältnis von Diskurs und Macht (Schiffauer 1998: 419). Die allgemeine Forschungsfrage lautet: Wie verläuft der Diskurs zum Moscheeund Minarettbauverbot durch die daran teilnehmenden politischen Parlamentsparteien? Zum einen gilt es, einen theoretischen Beitrag in der Analyse von Islamophobie im Rahmen rechtspopulistischer Diskurse zu leisten. Nach einer Auseinandersetzung mit den islamophoben Diskursstrategien des BZÖ und der FPÖ sollen auch die übrigen Parteien, die Grünen, die SPÖ (Sozialdemokratische Partei Österreichs) wie auch die ÖVP (Österreichische Volkspartei) auf die Verwendung bzw. Ablehnung eines islamophoben Populismus hin analysiert werden, v. a. darauf hinauslaufend, wie diese im Vergleich zum islamophoben Populismus des BZÖ und der FPÖ konstruiert werden, zu welchen Abänderungen/Verschiebungen und welchen Ablehnungen islamophober Diskursstrategien es kommt und warum.
1.6
Hypothesen
Hypothese 1 Nach einer mittelfristigen Schwächung der FPÖ durch die Regierungsbeteiligung von 2000 bis 2005 zeigte der Wiener Wahlkampf 2005, dass die FPÖ mit ihren 14,83 Prozent es nicht nur auf den dritten Platz brachte, sondern auch, dass sie wieder verstärkt aus der Protesthaltung heraus mobilisieren konnte. Wie Geden ausführt, reagieren etablierte Parteien und Regierungsparteien auf die Stimmengewinne des Rechtspopulismus, weshalb sie erfolgreiche Thematisierungen immer wieder partiell aufgreifen und sie in ihre eigenen Kampagnen oder Policies integrieren (Geden
1.6 Hypothesen
25
2006: 44f.). Eine gestärkte FPÖ, die sich dem islamophoben Populismus verschreibt, bedeutet damit ein Potential zunehmender islamophober Diskurse. In Anlehnung an die diskursanalytische Forschungsergebnisse von Migrationsdiskursen (Van Dijk/Wodak 2000, Kryzanowski/Wodak 2009) soll analysiert werden, inwiefern der islamophobe Populismus der rechten Parteien auf diskursiver Ebene von den restlichen Parteien reproduziert wird bzw. inwieweit ein Gegendiskurs stattfindet. Zur Klarstellung: Es geht in der Analyse der Parteien nicht darum, eine Partei als Gesamtes den Mantel der Islamophobie überzustülpen. Es geht vielmehr darum, aufzuzeigen, wie Parteien bzw. PolitikerInnen den islamophoben Populismus von der FPÖ und vom BZÖ selbst vertreten bzw. diesem entgegensteuern. Van Dijk benützt in seiner Studie die Begriffe „racist practices“ und „racist opinions“ anstatt von „racist groups“ zu sprechen (Van Dijk 2000: 16f.), da es ihm wie auch mir hier um die Analyse des Diskurses geht. Insofern lautet meine erste Hypothese, dass islamophober Populismus sich unter dem Einfluss der beiden rechten Parteien so sehr normalisiert hat, dass er auch partiell von nicht-rechten Parteien verwendet wird. Ich bin mir dessen bewusst, dass die SPÖ, die ÖVP und die Grünen weit weg davon sind, Islamophobie als konstitutiven Schwerpunkt ihrer inhaltlichen Parteiarbeit oder auch ihrer Werbekampagnen zu sehen. Auch gehe ich davon aus, dass Islamophobie auf bundesweiter Parteienebene bei diesen drei Parteien keinen Schwerpunkt bildet. Meine Hypothese ist hier, dass islamophober Populismus innerhalb der parteipolitischen Eliten Österreichs anzufinden ist. Pelinka meinte in einem Interview im Jänner 2007 noch, dass Islamophobie im Unterschied zum historischen Antisemitismus eher ein UnterschichtenPhänomen sei und kein Phänomen der Bildungsschicht.12 Es soll hiermit gezeigt werden, dass dies nicht (mehr) der Fall ist und islamophober Populismus mittlerweile auch Einkehr in die politischen Eliten Österreichs gefunden hat, auch abseits des rechten Parteienspektrums, ohne auf die Frage einzugehen, ob dieser zuvor ein Phänomen der Unterschicht war oder nach wie vor ist. Hypothese 2 Daraus folgt, und das ist die zweite Hypothese, dass islamophober Populismus trotz programmatischer Standpunkte, in denen die Parteien sich von Diskriminierung, Rassismus oder irgendeiner anderen Art der Ausgrenzung von Minderheiten distanzieren, reproduziert wird. Wie Van Dijk sagt: Die politischen Eliten vertreten Rassis12
Vgl. WINKLER-HERMADEN, Rosa (2007): Pelinka: „FPÖ setzt zum Vernichtungsschlag gegen BZÖ an“. 14. 1. 2007. Politologe Pelinka im derStandard.at- Interview über die „erfolgreiche“ Provokation von Susanne Winter, die dem BZÖ in Graz „die Show gestohlen“ hat.
26
1 Einführung – Forschungsvorhaben
men, gegenüber denen sie selbst blind sind, weil es sich um keinen offenen Rassismus im alten Gewand handelt (Van Dijk 2007: 106f.). Es gilt zu untersuchen, inwiefern diese Aussage auch für die Frage des islamophoben Populismus Gültigkeit besitzt. Hypothese 3 Während westliche Demokratien im politischen Wettbewerb in erster Linie von sozioökonomischen Konfliktlinien geprägt waren, wird seit den 1980er Jahren eine Verschiebung in Richtung Wertecleavages prognostiziert. Nicht etwa, weil sozioökonomische Konflikte tatsächlich abnehmen würden, vielmehr weil diese soziale Ungleichheit in kulturelle Differenz umgedeutet wird, d. h. auf diskursiver Ebene konstruiert wird. Darüber hinaus haben mehrere Studien für Deutschland aufgezeigt, dass „primär soziale Ungleichheit die Trennlinie zwischen Deutschen13 und Muslimen bildet“ und nicht etwa die „kulturelle Differenz“ (Halm 2008: 123). Die „Termini des Nationalen oder Ethnischen, der Mentalität oder des Modernitätsdefizits“ werden als Ursache dieser Ungleichheit thematisiert. Diese „Verschiebung“ nutzen rechtspopulistische Parteien wie die FPÖ für ihre „Präferenz für identitätspolitische Thematisierungen“ (Geden 2006: 43f.). Die Populismusforscher Ulram und Plasser sprachen bereits in den 1990er Jahren von einem „Wertecleavage“. Demnach wäre das cleavage der FPÖ „Multikulturalismus vs. Ethnozentrismus und Wohlfahrtschauvinismus“ (Ulram/Plasser 1994: 3). Ich argumentiere hier, dass heute der „Islam“ einer der Hauptfaktoren in dieser dichotomischen Nebeneinanderstellung bildet, d. h., dass die FPÖ und das BZÖ sich als rechtspopulistische Parteien der Islamophobie für ihren Populismus bedienen. Wie Karin Priester darlegt, können ältere Feindbilder durch neuere ersetzt werden, um den gleichen Argumentationen zu dienen. So auch das Feindbild „Islam“, das seitens rechtspopulistischer Parteien in Fragen der kulturellen Identität als neues Feindbild des „Wir“ konstruiert wird (Priester 2008: 28). Damit wird ein allgemeiner Trend fortgesetzt, demnach ethnischkulturelle und globalisierungsabwehrende cleavages als neue relevante cleavages gehandhabt werden, die im Zuge der zunehmenden Modernisierung, Europäisierung und Globalisierung zu beobachten sind (Frölich-Steffen/Rensmann 2005: 17). Es wäre zu vermessen, von einem neuen cleavage „Islam vs. Christentum“ zu sprechen, da erstens „der Islam“ keine parteipolitische Repräsentation hat und das Vorhandensein homogener Gruppen, die sich über den Islam definieren ohnehin ein Konstrukt der IslamophobInnen ist. Der auf diskursiver Ebene konstruierte Konflikt zwischen „uns“ und „dem Islam“ ist auch kein dauerhafter politischer Konflikt, der in der 13
Hier ist anzumerken, dass auch diese Trennung in eine ethnische und religiöse Kategorie ungenau und nicht korrekt ist. So können Deutsche MuslimInnen sein, etc. Das Zitat wurde hier lediglich im Hinblick auf seine Aussagekraft hinsichtlich der cleavages angeführt.
1.7 Methoden und Material
27
Sozialstruktur verankert ist und im Parteiensystem seinen Ausdruck findet, was Rokkan als Grundlage für ein cleavage betrachtet (Rokkan 2000: 51–75). Die historisch parteiformierende Konfliktlinie „Religion“, die in der Ersten Republik für die Christlich-Soziale Partei ein konstituierendes Element dargestellt hat und in der Zweiten Republik diesen Stellenwert weitgehend eingebüßt hat (Pelinka/Rosenberger 2000: 136f.) scheint unter dem Gesichtspunkt der Islamophobie – wenn auch in einem völlig neuen Licht – wieder an Bedeutung zu gewinnen. Ein „Kampf der Kulturen“ in Österreich/Europa wird konstruiert. Diese ungewöhnliche thematische Verschiebung traditionell anti-klerikaler Parteien wie der FPÖ und dem BZÖ führt zu neuen paradoxen diskursiven Allianzen, etwa mit Teilen der Katholischen Kirche. Es ist anzunehmen, dass im Zuge der Nichtregierungsbeteiligung von FPÖ/BZÖ die Übertünchung sozialer Konflikte durch kulturelle Fragen anhält und sich weiter verschärft. Von anfangs noch verschlüsselten islamophoben Diskursen rückten die Begriffe rund um „Islam/MuslimInnen“ immer mehr in den Vordergrund, fanden mit „Daham statt Islam“ 2006 eine explizite Benennung und wurden bis dato mit der Beschimpfung des letzten Propheten des Islam als „Kinderschänder“ auf eine bisher unerreichte Höhe getrieben. Die dritte Hypothese ist, dass eine Partei wie die ÖVP, die sich als traditionell christlich im Sinne der christlichen Soziallehre und der Christdemokratie begreift (Müller 2005: 278f.), mehr als andere Parteien von dieser Diskursivierung der Religion betroffen ist. Aufgrund des von der FPÖ konstruierten Dualismus zwischen Christentum und Islam haben die FunktionärInnen der ÖVP darauf zu reagieren und es wird zu einer Verstärkung des Faktors „Religion“ im Diskurs kommen. Es ist zu vermuten, dass die ÖVP, die in der Vergangenheit selbst ausgrenzende FPÖ-Diskurse übernommen hat, mit höherer Wahrscheinlichkeit selbst auf den islamophoben Populismus zurückgreift, da die ÖVP nicht davor zurückschreckt, sich fremdenfeindlicher Diskursstrategien zu bedienen, wie empirische Studien zeigen. Hellmuth etwa belegt in seinen Analysen, dass VertreterInnen der ÖVP in den 1990er Jahren offen rassistische Aussagen von sich gaben (Hellmuth 2002: 31ff.). Auch für die jüngste Zeit zeigt Geden auf, dass etwa in der Regierungszeit von ÖVP und FPÖ/BZÖ solche Diskursstrategien vermehrt von der ÖVP verwendet wurden, wenn auch nicht in einer derartigen Vehemenz wie im Falle der FPÖ (Geden 2005: 81).
1.7
Methoden und Material
„Materialaufbereitungen sind Basis und Herzstück der […] Diskursanalyse“, schreibt Jäger (Jäger 1999: 141). Die erste Frage, die sich stellt, ist, welche Texte im Mittelpunkt der Analyse stehen sollen. Nachdem wir hier ein politisches Forschungsfeld haben, soll das Zustandekommen der nach politikwissenschaftlichen Kriterien ausgesuchten Be-
28
1 Einführung – Forschungsvorhaben
reiche erläutert werden. Neben den Wahl- und Grundsatzprogrammen der Parteien dienen Presseaussendungen und Landtagsdebatten als Materialgrundlage unserer Analyse. In Ausnahmefällen werden auch Interviews aus Zeitungen herangezogen. 1.7.1
Programmatik der Parteien
Parteiprogramme dienen politischen Parteien „im demokratischen Wettbewerb zur Kommunikation von Wertvorstellungen, Ideen und konkreten politischen Vorschlägen“, so der Politikwissenschaftler Marcelo Jenny (Jenny 2006: 307). Wie er zusammenfassend feststellt, gibt es in den letzten zehn Jahren bei österreichischen Parlamentsparteien einen Trend zu verzeichnen, wonach diese ihre „langfristig orientierte Programmatik, die Grundsatzprogramme erneuert und an eine deutlich veränderte politische Umwelt angepasst“ haben (Jenny 2006: 320). Für uns von Relevanz ist hier v. a. das Grundsatzprogramm als Vermittlerin von „Grundwerten“ einer Partei. Denn „nach meist intensiver parteiinterner Debatte vom höchsten Gremium der Partei, dem Parteitag, verabschiedet, sind sie somit mit der größten parteiinternen Legitimität ausgestattet.“ Wahlprogramme sind im Unterschied zu Grundsatzprogrammen kurzlebiger, enthalten zwar die Ziele einer Partei, benennen jedoch auch manchmal „Instrumente, legislative Maßnahmen und gewünschte Budgetmittel“ zu bestimmten Politikbereichen. Bei Oppositionsparteien stark ausgeprägt ist das Wahlprogramm als Abgabe einer „Wunschliste“ und die Negativbewertung der Arbeit der Regierungsparteien (Jenny 2006: 305ff.). Bevor die jeweiligen im Zentrum stehenden Texte untersucht werden, soll ein kurzer Blick auf die Grundsatzprogramme u.a. relevante programmatische Abhandlungen erfolgen, die uns Auskunft über allgemeine Einstellungen der jeweiligen Partei zu Diskriminierung, Rassismus und Minderheiten geben. Dieser Bezug scheint uns insofern bedeutsam, als er nach einer Analyse islamophoben Populismus Auskunft über die Relevanz programmatischer Stanpunkte geben kann. Es ist von Interesse, ob Parteien, die in ihren Programmen Positionen gegen Diskriminierung von Minderheiten oder gegen Rassismus einnehmen, auch in öffentlichen-politischen Debatte klare Positionen gegen Islamophobie einnehmen oder nicht. Die Beurteilung von Wahlprogrammen wird von ParteienforscherInnen meist höher beurteilt als von WahlkampfpraktikerInnen bzw. -ForscherInnen. WahlkampfmanagerInnen stehen vor einem großen Arsenal an Wahlkampfpraktiken. Die „mediale Plattform, um werbliche Präsenz zu zeigen“ steht für sie weitaus mehr im Vordergrund. Hierunter fallen „kleinformatige Flyer, ausführliche Wahlkampfbroschüren, Plakate, Zeitungs- und Zeitschrifteninserate, Radio- und Fernsehspots sowie Websites.“ Wahlprogrammen wird „keine privilegierte Stellung“ im politischen Wettbewerbsraum gegeben (Jenny 2006: 309).
1.7 Methoden und Material
1.7.2
29
Presseaussendungen
Aus diesem Grund werden wir nach einer kurzen Darstellung der für unser Thema relevanten Positionen aus den jeweiligen Grundsatzprogrammen und Wahlprogramm v. a. die wettbewerbsorientierte medienpolitische Dimension miteinbeziehen, in der der Populismus verstärkt zum Vorschein kommt. Hierfür ziehen wir Presseaussendungen heran. Wie Marcelo Jenny bemerkte, hat sich das Detailwissen um Parteiprogramme bei der Bevölkerung „in empirischen Untersuchungen wiederholt als gering herausgestellt“, weshalb diese Inhalte vermehrt über Massenmedien transportiert werden (Jenny 2006: 306). Massenmedien sind demnach „als politische Informationsquellen für die meisten BürgerInnen sowohl am wichtigsten als auch subjektiv am glaubwürdigsten“ (Filzmaier 2007: 13). Die Relevanz der Mediendemokratie liegt auch in ihrer Offenheit für „neo-populistische Inszenierungen, Diskurse und Argumentationsmuster, die sich durch ihre griffigen, simplifizierenden und personalisierenden Formen medial einfach umsetzen lassen“. Sie ist für populistische Parteien eine ernst zu nehmende Gelegenheitsstruktur (Frölich-Steffen/Rensmann 2005: 19), weshalb sie den geeigneten Rahmen für die Untersuchung islamophober Diskurse darstellen. 1.7.3
Landtagsdebatten
Als dritte Hauptquelle dienen Landtagsdebatten. Eine Funktion des Landtages von vielen ist die Tribünenfunktion, also im weiteren Sinne die politische Kommunikation (Aigner 2006: 970). Schefbeck sieht die Tribünenfunktion durch drei Instrumente für die Öffentlichkeit gegeben: Erstens die Sitzungsöffentlichkeit, d. h. die Möglichkeit aller BürgerInnen, an den Sitzungen als ZuhörerIn teilzunehmen. Zweitens die schriftliche Verfahrensöffentlichkeit, d. h. die Verschriftlichung von Landtagssitzungen in Form steneographischer Protokolle, wie wir sie als Grundlage unserer Analyse vor uns haben. Und schließlich, was Schefbeck als wichtigstes Instrument erachtet, die mediale Verfahrensöffentlichkeit, d. h. die mediale Berichterstattung über die Sitzungen (Schefbeck 2006: 161). Die Wichtigkeit der parlamentarischen Debatten ergibt sich auch aus ihrer Symbolkraft. Van Dijk meint dazu, es wären diese parlamentarischen Debatten, die für „democratic discussion, decision making and power“ stehen und „opinions based on different ideologies, and formulated against the background of different interests as represented by members of parliaments of different political parties“ enthalten (zit. nach Kryzanowski/Wodak 2009: 72, siehe auch: Distelberger/de Cillia/Wodak 2009: 30f.). Die Analyse von Landtagsdebatten soll uns dementsprechend Auskunft über die Intentionen der Parteien geben.
30 1.7.4
1 Einführung – Forschungsvorhaben
Analysematerial
Die Sammlung des Materials ging folgendermaßen von statten: Nachdem der verstorbene Landeshauptmann Jörg Haider am 26. 08. 2007 eine Presseaussendung zu seiner Absicht eines Bauverbots von Moscheen und Minaretten in Kärnten veröffentlichte, begann eine öffentliche Debatte, die – so unsere Annahme – Auskunft über die Verwendung islamophoben Populismus gibt. Erstens ist die Moschee als Gebetshaus der MuslimInnen das Gotteshaus der MuslimInnen schlechthin. Insofern war eine Verknüpfung von „Moschee“ und „Islam“ in der parteipolitischen Debatte zu erwarten. Nachdem die Position des Jörg Haider und seiner Partei, dem Bündnis Zukunft Österreich (BZÖ), keine Position einer Oppositionspartei, sondern eine Position der Kärntner Regierung war, war eine Reaktion auf diese Forderung mehr als naheliegend. Dementsprechend wurde beobachtet, welche parteipolitischen Reaktionen es auf diese Forderung des BZÖ gab. Grundlegendes Recherchematerial bildeten die Aussendungen der Austria Presse Agentur (APA), die über den Online-Dienst OTS, einem Unternehmen der APA, von den Parteien versendet wurden. Weiters wurden Protokolle von Landtagssitzungen in Kärnten und Vorarlberg herangezogen, die tiefere Einsichten in unser Forschungsthema erlaubten. So zeigte sich die Behandlung von Protokollen zweier Sitzungen des Kärntner Landtags vom 04. 10. und vom 25. 10. 2007 und vom Vorarlberger Landtag vom 09. 04. 2008, in dem das Moschee- und Minarettbauverbot breit diskutiert wurde, aufschlussreich für unsere Analyse. Einerseits waren diese beiden Bundesländer bis dato die einzigen, in denen es zu einem gesetzlichen Versuch des Verbots von Moscheen und Minaretten gekommen ist. Andererseits sind die Mehrheitsverhältnisse in diesen beiden Landtagen völlig unterschiedlich. Diese Charakteristika sind der Prüfung der ersten Hypothese dienlich, die der Analyse der Verwendung des islamophoben Popuslimus durch Mitte-Parteien nachgeht. Insgesamt wurden alle Presseaussendungen, die sich zwischen dem 26. 08. und dem 11. 09. 2007 mit dem Thema des Minarett- und Moscheebauverbots beschäftigten, analysiert. Für das Analysematerial wurde der 11. 09. 2007 als letzter Tag gewählt, da am 12. 09. 2007 ein Terror-Diskurs begann, in dem es um die Mitgliedschaft zweier Verdächtiger in der Terrororganisation al-Qaida ging. Die Hereinnahme dieses Diskurses in die Analyse hätte erstens den Umfang gesprengt und zweitens zu einer Diskursverschränkung mit anderen Diskursen geführt. Wenn auch Moscheen und Minarette in dieser Zeit thematisiert wurden, so doch vermehrt mit einem Bezug zum Terrordiskurs und diesem untergeordnet. Nachdem die Meldungen in den beiden Landtagen vom 04. 10. und vom 25. 10. 2007 sehr ergiebig waren, konnten Analyseergebnisse für alle Parteien auf Landesebene herausgearbeitet werden. Ebenso wurde ein Zeitungsinterview der ÖVP, in dem der damalige VP-Gene-
1.7 Methoden und Material
31
ralsekretär sich lang und breit über dieses Moschee- und Minarettbauverbot äußerte, in die Analyse mit hinein genommen, da dieses erlaubt, eine Aussage über die damalige Haltung der Bundes-ÖVP zu machen. Indem im Vorarlberger Landtag ein ähnlicher Entwurf zur Debatte stand (der schlussendlich angenommen wurde), wurde auch das Protokoll der dort am 09. 04. 2008 stattgefundenen Landtagssitzung zum gleichnamigen Thema in die Analyse hineingenommen. Diese Landtagssitzung, die in einem völlig anderen parteipolitischen Kontext geführt wurde (ÖVP-Mehrheit von 21 Mandaten, sechs sozialdemokratische, fünf FPÖ und vier Grüne Mandate), sollte v. a. Auskunft darüber geben, inwiefern es einen Unterschied macht, wenn ein solcher Antrag auf ein Moschee- und Minarettbauverbot in einem Landtag diskutiert wird, in dem nicht eine rechte, sondern eine Mitte-Partei die Mehrheit hat. Für die SPÖ gilt als einzige Partei, dass diese sich lediglich auf Kärntner Landesebene am Diskurs beteiligt hat und das Ergebnis in diesem Fall die eingeschränkteste Aussagekraft – nämlich für die SP-Kärnten und die SP-Vorarlberg – hat. Entsprechend der Methoden der Wiener Schule der Kritischen Diskursanalyse (KDA) werden die verschiedenen Topoi ausfindig gemacht. Der Topos gilt als Teil der Argumentationsstrategie. Dementsprechend werden die Topoi, die im Diskurs über „Islam/MuslimInnen“ verwendet werden, kategorisiert, um anschließend die spezifisch islamophoben bzw. anti-islamophoben Diskursstrategien ausfindig zu machen. Ein Topos könnte etwa „kulturelle Vielfalt“ oder „kulturelle Bedrohung“ sein, die je nach Diskursstrategie benutzt werden. Nachdem die spezifischen Topoi herausgearbeitet werden und die entsprechenden (anti-)islamophoben Diskursstrategien analysiert werden, gilt es, die konkreten linguistischen Mittel herauszuarbeiten und die spezifischen, kontextabhängigen linguistischen Durchführungen diskriminierender Stereotypen zu untersuchen (Meyer 2005: 26f.). In Analysen des Diskurses über Migration in Österreich konnte klar gezeigt werden, dass erstens die FPÖ rassistische Topoi (Topos der Angst und der Bedrohung, Topos der Kriminalität durch AusländerInnen und den Topos der Überzahl der MigrantInnen) verwendet (Kryzanowski/Wodak 2009: 99) und zweites während ihrer Regierungszeit diese diskursivierte, um „radikale Botschaften“ in der Öffentlichkeit zu vertreten, ohne diese in erster Linie umsetzen zu wollen. Aber auch nach dem Verlust der Regierungsverantwortung im Jahr 2007 fuhren die FPÖ und das BZÖ darin fort, vehement gegen die Regierung zu opponieren und „anti-türkische Propaganda“ zu verwenden (2009: 117f.). Nachdem analysiert werden soll, welche Argumentationsstrategien im islamophoben Populismus der FPÖ und des BZÖ auch von anderen verwendet werden, aber auch, wie dieser weniger vehement oder gar stärker verwendet wird und wie diesen entgegnet wird, gilt es, in einem ersten Schritt die Topoi zu typologisieren, die zur Legitimierung der Ausgrenzung herangezogen werden. Eine vorhergehende
32
1 Einführung – Forschungsvorhaben
Analyse des islamophoben Populismus als solchen ist insofern eine grundsätzliche Absicht dieser Arbeit. Warum eine solche Forschung wichtig ist, das zeigt Teun van Dikj auf: PolitikerInnen und andere Teile der Eliten haben eine Einflussmöglichkeit auf materielle und symbolische Ressourcen in einer Gesellschaft. Eliten sind oft auch auf „direkte oder indirekte Weise in ein System der Ungleichheit wie Rassismus“ eingebettet. Sie üben zwar oft keinen offenen Rassismus aus, erfüllen aber in der Reproduktion von Rassismus bzw. in der Abwehr von diesem eine zentrale Funktion (van Dijk 2000: 15f.).
1.8
Gliederung
Das erste Kapitel galt dem Abstecken des Forschungsgegenstandes. Die zentrale Forschungsfrage wurde erörtert und die zentralen Hypothesen, welche das Forschungsvorhaben leiten, wurden formuliert. Im zweiten Kapitel wird der Versuch unternommen, sich der Vielschichtigkeit des Populismus- und des Islamophobie-Begriffs anzunähern. Bei der Frage des Populismus sollen jene Aspekte hervorgehoben werden, die einer Synthetisierung mit dem Islamophobie-Begriff dienlich erscheinen. Auf den Begriff des Ethnopluralismus der Neuen Rechten soll ebenso eingegangen werden, da er mir für die Analyse der FPÖ und dem BZÖ als zentral erscheint. Während der Populismusbegriff in der Politikwissenschaft eine gewisse Tradition hat und seine Verwendung grundsätzlich anerkannt wird, handelt es sich im Falle des Islamophobie-Begriffs im deutschsprachigen Raum zum einen um einen Neologismus. Zum anderen liegt mir keine politikwissenschatliche Arbeit vor, in der dieser Begriff als zentrale Kategorie verwendet wurde. Insofern gilt es in diesem Kapitel der begrifflichen und theoretischen Vorüberlegungen, den Begriff der Islamophobie in Synthese mit dem PopulismusBegriff operationalisierbar zu machen. Im dritten Kapitel wird ein kurzer Einblick in die Realität des Islams/der MuslimInnen in Österreich gegeben, um die Rahmenbedingungen des Diskurses zu erörtern. Die Besonderheiten der verfassungsrechtlichen Stellung des Islams in Österreich und dessen Konsequenzen für den im engeren Sinne politischen Raum werden dargestellt. Es wird auf den demographischen Status Quo sowie Szenarien für die Zukunft deren Entwicklung eingegangen. Ein kleiner Beitrag beschäftigt sich abschließend mit der Frage des Islams in der Öffentlichkeit, am Beispiel des Kopftuches sowie am Beispiel von Moscheen und Minaretten in Österreich. Das vierte Kapitel behandelt die programmatischen Standpunkte der Parteien, Grundsatzprogramme wie auch Wahlprogramme. In diesem Kapitel wird der Frage
1.8 Gliederung
33
nachgegangen, welche Bedeutung die Parteien den Fragen Migration, Minderheiten und Antidiskriminierung beimessen und – wenn sie diese erwähnen – welche Forderungen sie in diesen Bereichen stellen. Wo es möglich ist, wird auch den Fragen nachgegangen, ob islamophober Populismus explizit oder implizit in Wahlprogrammen vorhanden ist. Dieses Kapitel dient v. a. der Kontrastierung mit den beiden Hauptkapiteln dieser Arbeit, dem fünften und sechsten Kapitel. Im fünften wird der von Kärnten ausgehende Diskurs zum Moschee- und Minarettbauverbot anhand der Presseaussendungen, die von den Parteien gemacht wurden, analysiert. Das sechste Kapitel widmet sich der Analyse dieses Diskurses in zwei Sitzungen des Kärntner Landtages und in einer Sitzung des Vorarlberger Landtags. Im siebten und letzten inhaltlichen Kapitel wird eine Zusammenfassung der Ergebnisse der letzten drei Kapitel vorgenommen. Das achte Kapitel enthält als Anhang eine Auflistung aller Presseaussendungen, die analysiert wurden.
2
Populismus, Ethnopluralismus und Islamophobie: Begriffliche und theoretische Vorüberlegungen und methodische Darlegung
Dieses Kapitel hat zur Aufgabe, die Begriffe Populismus und Islamophobie zu synthetisieren, um schließlich mit dem Begriff des „islamophoben Populismus“ die Islamophobie sozialwissenschaftlich operationalisierbar zu machen. Ebenso wird auf den Begriff des Ethnopluralismus eingegangen, da er im Bezug auf die rechten Parteien von Relevanz ist. Im Unterkapitel „Populismus, Identität und Ethnopluralismus“ wird eine Skizzierung dieser drei Begriffe vorgenommen. Im Unterkapitel „Der Begriff Islamophobie im europäischen Kontext“ wird dem Begriff der Islamophobie als multidimensionales Phänomen nachgegangen. Nachdem die beiden Begriffe Islamophobie und Populismus synthetisiert werden, wird zum Schluss die Theorie und Methode der Kritischen Diskursanalyse, der wir uns bedienen, dargestellt.
2.1
Populismus, Identität und Ethnopluralismus
2.1.1
Die Vielschichtigkeit des Begriffs Populismus
Wenn wir hier den Begriff Populismus verwenden, gehen wir von dem europäischen Kontext aus, in dem in erster Linie der Rechtspopulismus vorherrscht und blenden dabei den Linkspopulismus bewusst aus. Der Rechtspopulismus ist, wie Richard Sturm meint, ein Phänomen, das in erster Linie in „wohlhabenden europäischen Ländern“ vorzufinden ist (Sturm 2002: 783)14, wobei der Populismus von FPÖ/BZÖ und populistischer Parteien in Osteuropa auch „linke Züge“ aufweisen kann. Diese sind zwar egalitär, aber nur innerhalb des eigenen Volkes, in diesem Sinne nicht universalistisch sondern national-partikular oder nationalistisch (Pelinka 2005a: 93, Frölich-Steffen/Rensmann 2005: 7, Skenderovic 2008a: 21f.). Umgekehrt wird auch 14
In jüngeren Jahren ist die Erforschung des Linkspopulimus, v. a. in Lateinamerika, ebenso zu einem Interesse von SozialwissenschafterInnen geworden. Der Linkspopulismus oder Populismus der Linken in Süd- und Mittelamerika könne darüber hinaus demokratische Formen annehmen und sei nur bedingt mit dem Populismusverständnis Europas vergleichbar, dessen Ausprägungen antidemokratisch sei und mehrheitlich in seiner rechten bis rechtsradikalen Variante Erfolge aufweise, so Sturm (Sturm 2002: 783ff.).
36
2 Populismus, Ethnopluralismus und Islamophobie
argumentiert, dass linke Politik in Westeuropa populistische Züge, die davor nur bei rechten Parteien bekannt waren, aufweisen kann (Häusler 2008a: 46, für einen Überblick siehe D’Almato/Skenderovic 2008). Im Unterschied zum Begriff „Islamophobie“ ist der des Populismus im Allgemeinen wie auch der des Rechtspopulismus im Speziellen ein oft thematisierter und untersuchter Begriff. Das bedeutet jedoch kein Mehr an Klarheit, sondern ein Mehr an Erkenntnis dieses vielschichtigen Phänomens. Zuweilen auch, weil es in der Realität die vielfältigsten Ausprägungen rechtspopulistischer Bewegungen gibt, geographisch, zeitlich und programmatisch. Insofern ist nur eine „Annäherung an das Phänomen Populismus“ möglich, die sowohl empirisch beobachtbare, inhaltlichprogrammatische wie auch strategische Charakteristika umfasst (Rosenberger 2005: 36). So kann unter Populismus eine auf „bestimmten Inhalten basierende Ideologie als auch eine Herrschaftstechnik, eine politische Taktik oder eine Protest- oder auch Kommunikationsform verstanden werden“ (Van Thadden/Hofmann 2005: 7). KaiOlaf Lang beschreibt den Populismus als „Politikstil, eine Politik-, Interaktions- und Kommunikationsform, eine Methode des politischen Konfliktaustragens“ (Lang 2005: 138). Der Politikwissenschafter Oliver Geden merkt kritisch an, dass bei der Beschreibung von Populismus „ideologische Bestimmungen sowie Beschreibungen von Politikstilen und Strategien zumeist relativ unvermittelt nebeneinander“ gereiht werden. Auf Margaret Canovan (1981) und Cas Mudde (2004) basierend meint er, es könnten „lediglich zwei konstante Gemeinsamkeiten“ der verschiedenen Ausformungen von Populismen ausgemacht werden: Der „Rekurs auf das Volk sowie eine ausgeprägte Frontstellung gegen die gesellschaftlichen Eliten“. Später zitiert Geden aus Urs Altermatt und Martin Reisigl die vier zentralen Linien in der Beschreibung von Rechtspopulismus, die diesen als Syndromkomplex ausmachen: – „Rekurs auf das Volk als politische Kategorie“, – eine Legitimation durch „Rückgriff auf Alltagserfahrungen, den ,gesunden Menschenverstand‘“, – eine bestimmte rhetorische Kommunikation und – eine der rechtspopulistischen Politik entsprechenden organisatorischen Struktur (Geden 2006: 19f.). Thomas Meyer meint, dass Populismus eben Verschiedenes bedeuten kann: Herrschaftstechnik, soziale Protestbewegung gegen entfremdete Herrschaft, dass er Form wie auch Inhalt sein kann und beide miteinander verbinden kann. Auch er konstatiert eine allgemeine Unschärfe des Begriffs Populismus (Meyer 2005: 13). Nach Pelinka bezeichnet Populismus Anspruch und Methode. Der Anspruch ist es, das Volk vs. „Establishment“ und „politische Klasse“, etc. aufbegehren zu lassen. Das Volk wird dabei als nichtfragmentierte Einheit präsentiert, wodurch ein antielitärer
2.1 Populismus, Identität und Ethnopluralismus
37
Affekt erzeugt wird. Der Rechtspopulismus im Speziellen ergänzt nach Pelinka den antielitären, vertikalen Affekt durch einen „(xenophoben) horizontalen Affekt“ (Pelinka 2002a: 282–285). Die Methode dazu ist die direkte Demokratie. „Populismus“ ist nach Pelinka demnach „kein gegen die Demokratie gerichtetes Konzept – sondern eine bestimmte Sichtweise von Demokratie, die grundsätzlich sehr wohl im Rahmen des liberalen Demokratieverständnisses ihren Platz hat“. Populismus als politikwissenschaftliche Kategorie ist daher „eine Variation legitimer Auffassungen von Demokratie. Als eine solche Variation hat sie – etwa im Sinne der vor allem von Thomas Jefferson vertretenen ,Populistic Democracy‘ einen traditionellen Platz in der Entwicklungsgeschichte neuzeitlicher Demokratie (Dahl 1956, 34ff.)“ (Pelinka 2002a: 283). Diese „rechte, identitäre Demokratietheorie“, wie Christian Schaller sie bezeichnet, weise „kein geschlossenes, in sich stringentes demokratietheoretisches Konzept“ auf, noch eine zentrale Person, die als Ausgangspunkt dieser Theorie gehandhabt werden sollte. Im Zentrum dieser Demokratietheorie steht das Volk, das durch eine Führungsperson geführt wird. Das Volk wird dabei als homogen konstruiert. Im Unterschied zu anderen Demokratietheorien werden Parteien und Verbände als dem einheitlichen Volkswillen entgegengesetzte VertreterInnen von Sonderinteressen betrachtet. An der Spitze des Staates soll eine Führungsperson stehen, die den Volkswillen durchsetzt. Diese Führungsperson soll über Direktwahl oder Akklamation ernannt werden und setzt den Willen des Volkes in ständigem Austausch mit diesem um. Demokratie beruhe auf einer Verantwortungs- und Vertrauensbeziehung zwischen Regierten und Regierenden. Eine repräsentative Demokratie aber entfremde das Volk von der Regierung (Schaller 2001: 26ff.). Durch die Betonung des unklar definierten einfachen Volkes wird ständig die herrschende Ordnung der demokratischen Repräsentanz in Frage gestellt und dem Volk die „,natürliche‘ Fähigkeit zugesprochen, über das Richtige entscheiden zu können“ (Hellmuth 2002: 10). In gewissem Sinne ist Populismus aber nicht prinzipiell antidemokratisch. Es wird nur der Anspruch erhoben, für das Volk und nicht für eine privilegierte Minderheit zu regieren. Populismus kann aber anti-demokratisch sein, so Szacki, wenn er versucht, die Spielregeln des politischen Systems in Frage zu stellen und zu verletzen. Die Bandbreite der möglichen Bedeutungen von Populismus legt Szacki von Demophilie bis Demagogie (Szacki 2005: 19–24). Rosenberger (2005) meint – auf Yves Mény bezogen – hingegen, dass der Populismus „zwei Gesichter“ habe. Ein positives, dass darauf abzielt, die „Artikulationschancen derjenigen zu fördern, die von politischen Entscheidungen und Prozessen betroffen sind, und folglich die Legitimation des demokratischen Systems zu erhöhen“. Das negative „Gesicht“ sei die Ausgrenzung von Menschen aus dem politischen und gesellschaftlichen System, eine Ablehnung pluralistischer Werte und eine Forcierung von „Ethno-Nationalismus und Xenophobie“ (Rosenberger 2005: 37f.).
38
2 Populismus, Ethnopluralismus und Islamophobie
Als eine der bedeutendsten von vielen komplexen Ursachen und Erfolgsbedingungen des Populismus nennt Meyer den vom amerikanischen Populismusforscher Lawrence Goodwyn als „populistischer Moment“ bezeichneten Begriff. Demnach würden individuelle Ängste dann „am ehesten in breite populistische Bewegungen umschlagen, wenn den affektiven Bindungen der jeweils „betroffenen“ Bevölkerungsgruppen ihre überkommenen Lebensformen abrupt der Boden entzogen wird und die Nichtanerkennung der betroffenen Personen als ein kollektives Schicksal erfahren oder befürchtet wird“ (Meyer 2005: 15). 2.1.2
Allgemeine Merkmale des Populismus
Thomas Mayer und Kai-Olaf Lang haben verschiedene allgemeine Merkmale bzw. Strukturmerkmale von Populismus herausgearbeitet, die es verdienen, an dieser Stelle aufgelistet zu werden, weil sie – wenn auch in manchen Punkten überschneidend – sich gegenseitig gut ergänzen. Diese Merkmale sind wiederum modellhaft, nicht widerspruchsfrei und haben entsprechend Zeit und Ort ihre Relevanz. Zu den „allgemeinen Merkmalen“ des Populismus zählt Thomas Meyer die folgenden: – Populismus ist eine „politische Orientierung bzw. Bewegung der Unter- bzw. der Mittelschichten gegen ‚oben‘, gegen die etablierten Institutionen, ihre Repräsentanten und die politische Klasse insgesamt“; – „Angst und Misstrauen“ stehen im Mittelpunkt, v. a. gegen „die da oben“ wird aufbegehrt. Populismus ist eine Bewegungen des „Gegen“, ohne ein eigenes Programm aufzuweisen; – Die Handlungsmethoden beruhen auf emotionaler Entdifferenzierung, SchwarzWeiß-Malerei und Vereinfachung; – Diese Entdifferenzierung führt zu einem „Freund-Feind-Denken“, das meist im „wir hier unten“ vs. „die da oben“ ihren Ausdruck findet; – Aufgrund der Feindschaft kommt es zu einem „Abbruch verständnisorientierter Kommunikation“, an deren Stelle „Anklage, Anprangerung und verschiedene Formen der Verdächtigung“ treten. Populismus als Methode beinhaltet v. a. zwei Merkmale: – „Verschärfung vorhandener populärer Vorurteile und ihre Instrumentalisierung“, ein „anti-aufklärerischer Zug“. – „Politische Nutzung einer reinen Lehre von Gut und Böse“ (Meyer 2005: 14f.). Nach Kai-Olaf Lang weist Populismus folgende Strukturmerkmale auf: – „Berufung auf den Volkswillen und Anti-Establishment-Protest“: Für das Volk, „den anständigen Bürger“, spricht nur die populistische Partei, denn die etablier-
2.1 Populismus, Identität und Ethnopluralismus
–
–
–
–
39
te Elite und Führung des Staates kenne die Sorgen dieser nicht und habe ignoranterweise nur ihre Einzelinteressen im Blick. Wie auch Meyer nennt Lang „Simplifizierung und Dichotomie“ als zwei Hauptwesenszüge: Eine „dichotome oder manichäistische Weltsicht“ lässt komplexe Problemfelder durch „vereinfachende Problemdarstellungen und -lösungen“ leicht lösbar erscheinen. Es gibt eine Einteilung der Welt und der politischen GegnerInnen in Gut und Böse, Schwarz und Weiß. „Konfrontation und Antagonisierung“: Gemeinschafts- und Gruppenidentitäten werden u. a. geschaffen, indem das politische Geschehen polarisierend und konfliktorientiert gedeutet wird. „Klasse- und schichtübergreifender Appell“: Außerhalb der Unterscheidung in Ober- und Unterschicht gibt es keine Differenzierung. „Populistische Politik appelliert damit nicht schicht- oder klassenspezifisch, sondern amalgamiert bzw. überlagert sozialstrukturelle Diskrepanz durch eine antielitäre Attitüde“. „Personalisierung“: Eine Führungsfigur steht oft an der Spitze einer zentralistischen Parteistruktur, die nach innen Themen vorgibt und nach außen den Volkswillen repräsentiert (Lang 2005: 138f.).
2.1.3
Populismus und Identität
Der Linzer Historiker und Populismusforscher Hellmuth nimmt sich der Beziehung von Identität und Kulturfundamentalismus als spezielle Ausprägung des Populismus an. Für uns ist diese Diskussion insofern wichtig, als Identitätspolitik für rechtspopulistische Parteien seit den 1990ern in ihren Diskursen einen zentralen Stellenwert innehat. Sie thematisieren Identitäten, Werte und Lebensstile und haben diese in einer sich ständig verändernden Gesellschaft in einem Wir-Sie-Gegensatz zu aktualisieren (Geden 2005: 11ff.). Hellmuth diskutiert in seinem Artikel „,Patchwork‘ der Identitäten. Ideologische Grundlagen und politische Praxis des Populismus in Frankreich und Österreich“ (2002) verschiedene Formen des Populismus. Er definiert den Populismus als Politikform in der von Anne-Sophie Perriaux charakterisierten „Ausdehung“ der „Grenzen des Akzeptablen“. Das konstruierte „Wir“ im Gegensatz zum „Anderen“ wird mit diffamierenden Wortschöpfungen aufrechterhalten, die „gesellschaftlich akzeptierte Normen und Regeln übertreten“. Bei der Schaffung von Bedrohungsszenarien, die den „Anderen“ zu verschulden sind, die nach Ansicht der PopulistInnen einen zerstörerischen Einfluss auf die Gesellschaft haben, als ein wichtiges Charakteristika, helfen oft Verschwörungstheorien, in denen auf alt tradierte Feindbilder – Juden, Freimaurer, Protestanten und Fremde – zurückgegriffen wird (Hellmuth 2002: 10ff.). Historisch überlieferte Ressentiments wie etwa der Antisemitismus und der Rassismus werden „reaktiviert“. „Aus dem reichen Fundus der überlieferten Iden-
40
2 Populismus, Ethnopluralismus und Islamophobie
titätsbausteine“ werden „bestimmte ausgewählt“. „Andere Erscheinungsformen des Populismus“, wie etwa Boulevardzeitungen, bereiten hierfür oftmals bereits den Boden (Hellmuth 2002: 30). In der Diskursivierung ethnischer Identitäten wird dem „Anderen“ mehr Raum gegeben als dem „Eigenen“ (Geden 2005: 80). Identitätskonstruktionen erfolgen hier also vor dem Hintergrund, das „Fremde“ negativ zu stigmatisieren, nicht aber, sich selbst zu definieren. Denn eine Definition des „Eigenen“ würde zeigen, dass diese angenommene Homogenität eine Fiktion und stark zu differenzieren sei. Identitätskonstruktion funktioniert hier durch Abgrenzung. Der „Andere“ ist dabei nie Individuum sonder immer Teil einer großen Gruppe (Geden 2005: 72f., 75). Es ist davon auszugehen, dass der Islam als „das Andere“ eine wesentliche Funktion für diese Identitätspolitik haben kann, wie am Beispiel der Schweizer SVP dies bereits erforscht wurde. Die SVP stellt die negativ konnotierte „Andersartigkeit der MuslimInnen/des Islams“ in den Mittelpunkt ihrer Identitätspolitik, in der es weniger um die Frage „Wer bekommt was“ als um die Frage „Wer ist was“ geht und hier konsequent die MuslimInnen als die „Anderen“ diskursiviert werden (Skenderovic 2008a: 19ff., 143ff.). Der Politikwissenscahfter Hans-Georg Betz zeigte bereits, dass für die identitätspolitisch argumentierten Positionen, die die Differenz und den Erhalt von kultureller Vielfalt und deren Nichtvermischung sowie die Verteidigung „christlich-europäischer Werte“ bereits seit den 1990er Jahren einen zentralen Inhalt für die rechtspopulistischen Parteien Westeuropas bilden. Bereits vor, aber noch mehr nach 9/11 wurden diese Positionen mit einer besonders negativen Thematisierung von „Islam/MuslimInnen“ vertreten (Betz 2002: 253–256). Indem das Diskursfeld Islam mit 9/11 vermehrt einen Bezug zu Terror und Sicherheit erhalten hat (Halm 2008: 8), liegt es nahe, dass rechtspopulistische Parteien in ihrer Identitätspolitik einen Schwerpunkt auf die Ausgrenzung von MuslimInnen setzen. Als ein wichtiges Merkmal der FPÖ, das für unsere Diskussion von Bedeutung ist, nennt Hellmuth hier den Kulturfundamentalismus. Bei der Trennung zwischen „Wir“ und „den Anderen“, schreibt Hellmuth, inkludiere dies „die Ausgrenzung von ImmigrantInnen“. Multikulturalität sei in den Augen der PopulistInnen daher ein Hirngespinst, eine Utopie, „die aufgrund unterschiedlicher Kulturen nicht realisierbar sei“. Als Beispiel, wie sich dieses Denken niederschlägt, zieht Hellmuth einen Wahlslogan mit folgendem Wortlaut heran: „Ausländer: Ich verstehe die Sorgen der Wiener!“. Bezugnehmend auf Pierre-André Taguieff meint Hellmuth hier, dass seit den 1970er Jahren der „Rassismus ‚kulturalisiert‘ oder ‚mentalisiert‘ worden ist, wobei die Begriffe der ‚Rasse‘ und des ‚Blutes‘ und somit die rituellen biologischen und zoologischen Metaphern aufgegeben werden“, weil diese „nicht mehr gesellschaftsfähig“ sind. Der Kulturbegriff der Neuen Rechten, dessen Gedanken auch in der FPÖ Widerhall finden und verarbeitet werden (durch Personen wie den EU-Abgeordneten und Zur Zeit-Herausgeber Andreas Mölzer), ist dabei ein „statischer“, der auch „or-
2.1 Populismus, Identität und Ethnopluralismus
41
ganisch begründet“ wird und „ein biologisches Moment“ beinhaltet. MigrantInnen sind demnach in ihrer ursprünglichen „Heimat“ verwurzelt und an das „gemeinschaftliche ‚Blut‘ der Familie gebunden“. Insofern würde eine Mischung fremder Kulturen mit den europäischen, so die Neue Rechte, die Entstehung sozialer Konflikte bedeuten, da die europäische Kultur auf ihrer eigenen „paläolitischen Kunst, indoeuropäischen Sprache und griechischen Vernunft“ basiere. Die auch in der PostHaider-Ära wichtige Figur des Ideologen Andreas Mölzer warnte etwa im Jahre 1990 vor der Gefahr „der ‚Umvolkung‘ in Folge einer vermehrten Einwanderung“ (Hellmuth 2002: 23ff., Geden 2005: 73).15 Während in den 1980er Jahren kulturfundamentalistische „Argumente“ kaum salonfähig gewesen wären, stellen antisemitische und rassistische Äußerungen heute eine Normalität dar.16 Schließlich sei der Kulturfundamentalismus im Privaten weiterhin auch nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges praktiziert worden.17 Das Unaussprechliche oder oft Verdrängte darf heute wieder ausgesprochen werden. Diese „Grenzüberschreitungen“ seien in der österreichischen Politik jedoch nicht lediglich im rechten Lager, sondern auch in der sogenannten Mitte wie auch bei den Linken anzutreffen, wofür Hellmuth Beispiele von Seiten der beiden österreichischen Großparteien gibt (Hellmuth 2002: 31f.). 2.1.4
Ethnopluralismus und differenzialistischer Rassismus
Während Hellmuth hier einen wichtigen Grundstein für unsere weiteren Überlegungen legt, geht die Soziologin Karin Priester noch weiter. Hellmuth beruft sich in seiner Arbeit auf den Rassismusforscher Pierre-André Taguieff, der von einem „Paradigmenwechsel eines älteren Rassismus der biologischen Ungleichheit zu einem Neorassismus der Kulturunterschiede“ spricht, das, was Hellmuth den Kulturfundamentalismus nennt. Nach Priester aber sind das Konzept der „rassischen Reinheit“ auf der 15
In einem Interview vom 6. 12. 2009 in der Tageszeitung „Österreich“ wurde dieser theoretische Zusammenhang bestätigt, indem Mölzer meinte: „Es bewahrheitet sich, was ich vor 20 Jahren prophezeit habe: Es kommt zu einer Umvolkung im religiösen und kulturellen Bereich“ und spricht von „einem radikalen Zuwanderungs-Islam, der als nicht-autochthone Religion in Europa ein Fremdkörper ist“. Siehe dazu: Österreich: Mölzer spricht wieder von „Umvolkung“. 06. 12. 2009: http://www.oe24.at/oesterreich/politik/Moelzer-spricht-wiedervon-Umvolkung-0592167.ece [15. 12. 2009]. 16 Zum Antisemitismus sei an den „Dreck am Stecken“-Sager Jörg Haiders während einer Aschermittwochrede 2001 erinnert, in der er den Präsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde beschimpfte. Eine umfassende Analyse dazu: PELINKA, Anton/WODAK, Ruth (2002): „Dreck am Stecken“. Politik der Ausgrenzung. 17 Das meint Hellmuth bezugnehmen auf einen Artikel zweier Historiker: Sieh dazu: FLECK, Christian/MÜLLER, Albert (1992): Zum nachnazistischen Antisemitismus in Österreich. Vorderbühne versus Hinterbühne, in: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften. 3/4 1992. S. 483.
42
2 Populismus, Ethnopluralismus und Islamophobie
einen Seite und das der „authentischen kulturellen Identität“ auf der anderen Seite nicht zwei von einander zu trennende Sphären. Beide Kategorien, Rasse und Kultur, würden in einem Konglomerat historisch betrachtet überhaupt erst den Rassismus ergeben, so Priester. Somit sei der „Kernpunkt allen rassistischen Denkens die Amalgamierung von Kultur und Natur, die blutmäßige Verankerung kultureller und kognitiver Unterschiede“ (Priester 2003: 289f.). Skenderovic merkt an, dass aufgrund des antirassistischen Konsenses der Nachkriegszeit der klassische Rassismus mit dem Konzept der „Rasse“ keine Überlebenschancen außerhalb weniger Splittergruppen der extremen Rechten hat. Der „neue Rassismus“ fordert das „Recht auf kulturelle Differenz“ ein und seine diskriminierende Rhetorik findet weit mehr Anerkennung im politischen und gesellschaftlichen Diskurs (Skenderovic 2008a: 19). Diese Überlegungen werden für unsere Analyse von Islamophobie als Ausdruck von Ethnopluralismus bei der FPÖ und dem BZÖ von Bedeutung sein und stehen etwa nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Begriff des Populismus, v. a. wenn es um die Großparteien geht. Priester behandelt in ihrem Werk „Rassismus – Eine Sozialgeschichte“ (2003) u. a. die Frage von Ethnie, Pluralismus und Rassismus. Sie analysiert den Begriff „Ethnopluralismus“, „ein Begriff der Neuen Rechten, mit dessen Hilfe der alte Rassismus als überwunden erklärt wird, nur um ihn in neuem Sprachgewand wieder auferstehen zu lassen“ (Priester 2003: 268). Nach Priester ist dieser „nichts anderes als eine Politik der Apartheid im Verhältnis der Ethnien und Völker zueinander“. Ethnopluralismus steht für die Betonung des Partikularen jeder Ethnie und den Verweis auf die Differenz der „Rassen/Ethnien“ untereinander. Die Befähigung des Menschen zur Kultur sei nach Ansicht der „Neo-Rassisten“ selbst eine Naturgabe, eine „bio-anthropologische Grundausstattung“. Demnach sind einige Menschen besser, andere schlechter biologisch ausgestattet. Diese Gedanken bilden die Grundlage für einen „differentialistischen Rassismus mit kulturalistischer Grundlage“ (Priester 2003: 247–250). Im Verhältnis zu den beiden Kategorien „Kultur“ und „Natur“ hat letztere das Übergewicht. Hinzu tritt eine dritte Kategorie: Die Ethnie. In ihr gehen Natur und Kultur „unauflöslich ineinander über“. Sie wird „holistisch als überindividuelle Gesamtheit oder Ganzheit“ gesehen, die historisch gewachsen und „aus dem großen biopsychischen Lebensstrom hervorgegangen“ ist (Priester 2003: 253f.). Die Neue Rechte bleibt jedoch nicht dabei stehen, die beiden Grundkategorien des Ethnopluralismus (Rasse/Natur – Identität/Kultur) als monolithische Blöcke zu verstehen. Ethnien sind aus dieser Sicht „Amalgame beider Bereiche […], in sich geschlossene, scharf von einander getrennte Lebenseinheiten“. Die innenpolitische Forderung einer solchen Überzeugung, ist dass „innenpolitisch nur ein einziges Wertesystem zugelassen werden kann“ (Priester 2003: 255). Ein partikulares Wertesystem entspringt dabei der „Volksseele“ der jeweiligen Ethnie, die die Identität dieser Ethnie gewährleisten kann. „Der Mensch unterscheidet sich vom Tier daher nicht
2.2 Der Begriff „Islamophobie“ im europäischen Kontext
43
durch Bewusstsein schlechthin, sondern vor allem durch Geschichtsbewusstsein, durch das Wissen um die Herkunft seiner Ethnie und ihrer permanenten biokulturellen Selbstbehauptung“ (Priester 2003: 258f.). „Kulturelle Mischung“ ist demnach nichts anderes als „Rassen- und Blutmischung“ (Priester 2003: 268f.). Derartiges Gedankengut findet sich bei der FPÖ ebenso. Wenn beispielsweise HC Strache bezugnehmend auf die Südtirol-Thematik davon spricht, dass „die kulturelle und völkische Vielfalt Europas“ gesichert bleiben muss,18 Andreas Mölzer meint, dass „die Türken ein stolzes und selbstbewusstes Volk mit einer langen Geschichte“ seien und an anderer Stelle die Minderwertigkeit dieses Volkes gegenüber der eigenen Ethnie angesprochen wird,19 oder Zuwanderungsstopps gefordert werden,20 so können diese Äußerungen allesamt in das oben präsentierte ethnopluralistische und differentialistisch-rassistische Gedankengut der Neuen Rechten eingeordnet werden. Ein noch breiteres Verständnis von Rassismus vertreten die beiden britischen Rassismusforscher Malcolm Brown und Robert Miles (Miles/Brown 2004: 169–172). Auch die WissenschafterInnen am Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS), die die Kritische Diskursanalyse zur Erforschung von Rassismen anwenden, arbeiten mit einem sehr weit gefassten Rassismus-Begriff, der die Kategorien Kultur, Nation und Ethnie ebenso miteinbezieht. Irmgard Pinn und Marlies Wehner sprechen insofern von einem anti-islamischen Rassismus (1995: 188–228). Diskursanalytisch verorten auch Jürgen Link (anhand des Begriffs des binären Reduktionismus), Dirk Halm/Marina Liakova/Zeliha Yetik (anhand des Begriffs Islamfeindlichkeit), Teun A. van Dijk (Jäger/Halm 2007), Sabine Schiffer (2005) und viele andere Islamfeindlichkeit bzw. Islamophobie im Paradigma eines weit gefassten Rassismus, der außerhalb des organisierten Rechtsextremismus steht. Im Paradigma des Ethnopluralismus wäre Islamophobie als Feindschaft gegen den Islam das Produkt biologisch schlechter veranlagter Menschen eine sprichwörtlich natürliche Folge bei FPÖ/BZÖ.
2.2
Der Begriff „Islamophobie“ im europäischen Kontext
2.2.1
Begriffliche Verschwommenheit in der Alltagssprache
Die „Islamophobie“ ist in der deutschen Sprache ein umstrittener und auch kein klar definierter Begriff. Das gilt für die Alltagssprache ebenso wie für die Wissenschafts18
Vgl. „Wir werden unsere Südtiroler nicht verraten.“ in: Neue Freie Zeitung. 25. 01. 2007. Seite 2. 19 Vgl. Mölzer: Forschrittsbericht der Kommission – Türkenlobby setzt sich voll durch. FPÖPresseaussendung November 2006. 20 Vgl. Strache zu Schönborn: Massenzuwanderung macht Sozialstaat unfinanzierbar.
44
2 Populismus, Ethnopluralismus und Islamophobie
sprache. Von den GegnerInner des Begriffs wird der Terminus als „Kampfbegriff der Islamisten“21 betrachtet.22 Der Vorwurf der Islamfeindlichkeit gegenüber europäischen Mehrheitsgesellschaften seitens muslimischer AkteurInnen wird von dieser auch als „taktisches Argument“ bewertet (Halm 2008: 99). Darüber hinaus gibt es mehrere Termini, die verwendet werden, um eine Aggressivität gegen MuslimInnen/ Islam zu beschreiben: So sprach der Wiener Bürgermeister Michael Häupl bei der Verurteilung des Brandanschlags auf den in Bau befindlichen Islamischen Friedhof etwa vom „Antiislamismus“23, wonach er vermutlich die antiislamische Einstellung zum „-ismus“ hochstilisieren wollte und nicht von einem Anti zum „Islamismus“ als Bezeichnung eines politischen/ideologischen/weltanschaulichen Gegenstandes sprechen wollte. Die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich hingegen spricht von „Islamfeindlichkeit“, während Die Grünen Wien wiederum meist „Islamophobie“ verwenden.24 Das gleiche gilt im österreichischen Kontext für die wissenschaftliche Literatur. Auch hier werden verschiedene Begriffe synonym nebeneinander verwendet. Während die beiden Politikwissenschafter John Bunzl und Otmar Höll den Begriff „Islamophobie“ verwenden,25 spricht der Politikwissenschafter Peter Filzmaier von „Antiislamismus“26 und der Politikwissenschafter Anton Pelinka verwendet die beiden Begriffe „Islamophobie“ und „Anti-Islamismus“ gleichbedeutend27. V. a. in der wissenschaftlichen Community Österreichs gibt es 21
Vgl. Politically Incorrect: Kampfbegriff „Islamophobie“. http://www.pi-news.net/2008/02/ kampfbegriff-islamophobie/ [14. 02. 2008]. 22 Interessant ist hier der Aspekt Paul Silversteins, der argumentiert, dass die Diskussion zwischen „Alarmisten“ und „Leugnern“ des Begriffs Islamophobie ein Stellvertreterkrieg um die politischen Interessen zwischen Israel und Palästina ist. Siehe dazu: Silverstein, Paul: Comment on Bunzl: in Vgl. Bunzl, Matti (2007): Antisemitism and Islamophobia: Hatreds Old and New in Europe. Prickly Paradigm Press. Chicago. S. 66f. 23 Vgl. Häupl: Ich lasse in dieser Stadt keine Fremden- und Islamfeindlichkeit zu. OTS0034, 09. Apr 2006. 24 Vgl. Grüne Wien: Initiative von Christen und Muslime für gemeinsame Zukunft in Österreich sehr zu begrüßen. Korun: Gemeinsam gegen Vorurteille, Hetze und Hass. OTS0167, 22. 03. 2006. 25 Vgl. Bunzl, John: Antisemitismusstreit: Politik des Verdachts. Bozen. 22. 03. 2004 http://www.gfbv.it/3dossier/eu-min/jued-bunzl.html [05. 04. 2008] oder auch Bunzl, John/ Höll, Otmar: Wenn Gegenargumente sinnlos werden. Winter in Graz und die Folgen. Der Standard. 17. 01. 2008 und Bunzl, John: Auf den Spuren der „Protokolle von Mekka“? Der Standard. 19. 09. 2007. 26 Vgl. Filzmaier, Peter: Wie der Volksmund spricht. Und warum er so breit ist. Der Standard. 15./16. 9. 2007. 27 Vgl. Winkler-Hermaden, Rosa: Pelinka: „FPÖ setzt zum Vernichtungsschlag gegen BZÖ an“. Politologe Pelinka im Standard-Interview. derStandard.at. 14. 1. 2007 http://derstandard. at/?url=/?id=3181518%26sap=2%26_pid=8445066 [05. 04. 2008].
2.2 Der Begriff „Islamophobie“ im europäischen Kontext
45
kaum eine Auseinandersetzung mit der Bedeutung und Relevanz des Begriffs. Der 2008 erschienene Sammelband „Zwischen Antisemitismus und Islamophobie“ von John Bunzl und Alexandra Senfft ist die erste umfassende deutschsprachige Auseinandersetzung mit dem Begriff, die jedoch einen Schwerpunkt auf den Einfluss des Nahen Ostens legt. Parallel zur Vorbereitung dieser Dissertation entstanden und entstehen mehrere sozialwissenschafltiche Werke, die Islamophobie und den Diskurs über den Islam zum Thema hatten (Häusler 2008a, Halm 2008, Schneiders 2009, Attia 2009, Bunzl/Hafez 2009, Schiffer/Wagner 2009). Überwiegend wird der Frage der Islamophobie/Islamfeindlichkeit in medienwissenschaftlichen Analysen nachgegangen (Schenk 2009, Glück 2008, Röder 2007, Jäger/Halm 2007). In der österreichischen Presse erscheint der Begriff „Islamophobie“ erstmals im Rahmen einer APA-Aussendung (1994) über Aussagen des jordanischen Kronprinzen, der vor „Islamophobie in Europa“ warnt.28 Im journalistischen Alltag hat das Phänomen in Österreich allmählich begonnen, allgemeine Verbreitung zu finden. Als zum Beispiel Ende Jänner 2007 der Parteiobmann der Bundes-FPÖ, Heinz Christian Strache, aufgefordert wurde, aufgrund einer Veröffentlichung eines Bildes von ihm, das ihn mit dem so genannten Küssel-Gruß (ein verschlüsselter Hitler-Gruß) abgebildet zeigt, sich vom Nationalsozialismus zu distanzieren, schrieb der Kolumnist Hans Rauscher in einer Kolumne in der Tageszeitung Der Standard am 30. 01. 2007: „Strache will sicher keinen Vernichtungskrieg beginnen und Gaskammern bauen. Aber seine „Erklärung“ ist genau deswegen wertlos. Er hätte dazusagen müssen: „Ich habe nie gegen Ausländer und Muslime gehetzt. Ich habe nie Menschenhass als politisches Mittel eingesetzt.“ Die Wahrnehmung also, dass „der Islam“ und „die MuslimInnen“ als politisches Feindbild herhalten müssen, wird im Journalismus weitgehend akzeptiert. In jüngster Zeit kann vermehrt die Verwendung des Begriffs Islamophobie selbst in österreichischen Medien beobachtet werden.29 2.2.2
Begriffliche Verwendung in der Wissenschaftssprache
In der wissenschaftlichen Literatur über den deutschsprachigen Raum hinaus wird der Begriff Islamophobie von vielen als gegeben hingenommen. Um nur zwei Beispiele aus zwei unterschiedlichen Bereichen zu nennen: Der Genfer Politikwissen28
Vgl. APA0553 5 AI 0349 Siehe APA515/29.11 Di, 29. Nov. 1994. Jordanischer Kronprinz warnt vor „Islamophobie“ in Europa. Utl.: „Katastrophe größten Ausmaßes“ in Bosnien darf nicht fortgesetzt werden. 29 Um nur ein Beispiel von vielen zu nennen: Julia Ortner und Nina Wissenstiener schreiben im Falter bezugnehmend auf den FPÖ-Chef Strache, dass dieser „mit offener Islamophobie punktete“. Vgl. Ortner, Julia/Weissensteiner, Nina: Keppeln gegen Kebab. Der Falter. 21/2006.
46
2 Populismus, Ethnopluralismus und Islamophobie
schafter Hans-Georg Betz schreibt in seinem Artikel „Rechtspopulismus in Europa: Aktuelle Entwicklungen und politische Bedeutung“ (2002) von „Differentialistischem Nativismus, Islamophobie und Anti-Globalismus“ als Kernelemente rechtspopulistischen Inhaltes, der bei verschiedenen rechtspopulistischen Parteien in Europa vorzufinden ist (Betz 2002: 253). Der ehemalige Nationale Sicherheitsberater Jimmy Carters, Zbigniew Brzezinski, der derzeit an der John Hopkins University einen Lehrstuhl für US-amerikanische Außenpolitik innehat, spricht von „occasionally even Islamophobic demagogy“ in den Reden von George Bush jun. (Brzezinski 2007: 142). Der Religionswissenschafter Christopher Allen, der auch an dem ersten Bericht des EUMC über Islamophobie nach 9/11 mitgearbeitet hat, schreibt in seinem Beitrag „Was ist Islamophobie? Ein evolutionärer Zeitstrahl“ über die Entwicklung des Begriffs Islamophobie, dass dieser eine lange Geschichte hat. 1925 das erste Mal im Französischen erschienen wurde vom „access de delire islamophobe“ gesprochen, konzeptionell wie kontextuell also völlig anders als heute gebraucht. Im Oxford English Dictionary erschien er das erste Mal im Jahr 1991, um die „Reaktion von Moskau auf Afghanistan zu beschreiben“ (Allan 2006: 68, 70). Nach Muzammil Quraishi wurde der Begriff im Englischen zum ersten Mal 1991 in der Zeitschrift „Insight“ am 04. 02. 1991 verwendet (Quraishi 2005: 59), jedoch auch mit gleicher Bedeutung wie oben im Oxford Dictionary. Die jüdische Gemeinschaft Großbritanniens diskutierte das Phänomen im Jahre 1994 erstmals, und stellte wie auch im Antisemitismus „eine starke religiöse Komponente in beiden Arten der Feindschaft“ fest. Dabei wird er heute sehr unterschiedlich verwendet. Ziauddin Sardar betrachtet den Begriff „retrospektiv und ahistorisch“, Dilwar Hussein sieht „eine Vielfalt von ‚Islamophobien‘“ und der Runnymede Trust-Bericht stellt ihn als „neues Phänomen“ dar (Allan 2006: 68, 70f.). Die Kritik am Begriff liegt in erster Linie an der Pathologisierung des Begriffs: Islamophobie sei eine unbegründete Furcht. Diese Furcht sei aber nach 9/11, Madrid und dem 7. Juli durchaus begründbar, so die Gegner des Begriffs (Allen 2006: 72). Internationale politische Anerkennung erhielt der Begriff spätestens einige Tage vor 9/11 durch den ehemaligen Generalsekretär Kofi Annan.30 Die bedeutsamste Diskussion erhielt der Begriff durch die Berichte des EUMC31, die in dem Phänomen eine europaweite Relevanz konstatierten.
30
Ebd. S.74. Das Thema Islamophobie ist seither nicht unbeachtet gelassen. Um nur ein Dokument zu erwähnen: SECRETARY-GENERAL, ADDRESSING HEADQUARTERS SEMINAR ON CONFRONTING ISLAMOPHOBIA. Press Release. SG/SM/9637. HR/4802. PI/1627. http://www.un.org/News/ Press/docs/2004/sgsm9637.doc.htm [05. 04. 2008]. 31 Vgl. Das „European Monitoring Centre on Racism and Xenophobia“ (EUMC) trägt seit 01. März 2007 den Namen „European Union Agency for Fundamental Rights“ (FRA).
2.2 Der Begriff „Islamophobie“ im europäischen Kontext
2.2.3
47
Islamophobie als multidimensionales Phänomen
Es ist davon auszugehen, dass Islamophobie verschiedene Dimensionen und dementsprechend verschiedene Ausdrucksweisen kennt. Bezugnehmend auf eine Differenzierung von Antisemitismus, die Alexander Pollak vornimmt (er unterscheidet zwischen einem christlichen, rassistischen und sekundären Antisemitismus) (Pollak 2008: 29f.) schlage ich vor, davon auszugehen, dass Islamophobie ebenso multidimensional zu konzeptionalisieren ist. Aus diesem Grund folgen nun drei Abhandlungen zum Begriff der Islamophobie, die nicht als sich widersprechende, sondern sich ergänzende Perspektiven aufzufassen sind. Begonnen wird mit „Islamophobie: Ein Arbeitsbegriff“, indem über die empirischen Ergebnisse zu Forschungen über die Islamophobie berichtet wird, die zu einer ersten breiteren Anerkennung des Begriffs geführt haben. „Islamophobie: Nation und Rasse“ soll der Frage nachgehen, inwiefern der Begriff der Islamophobie mit dem der Rasse und folglich des Rassismus in Verbindung steht. Die Abhandlung „Islamophobie als historisches, christlich-europäisches Projekt der Exklusion“ soll der Frage der Geschichtlichkeit von Islamophobie nachgehen. Inwiefern ist sie ein neues, inwiefern ein altes Phänomen? Und welche Relevanz hat das Phänomen für die Selbstwahrnehmung und folglich die Identität Europas? Die Abhandlung zu André Gingrichs „Grenzorientalismus“ soll zeigen, welche differenzierteren Betrachtungen von Islamophobie die österreichische Begegnung mit dem Islam in der Geschichte mit sich gebracht hat, die für anti-islamophobe Diskurse von Bedeutung sein könnte. In „Zwischen Islamophobie, Islamfeindlichkeit und Anti-Muslimismus“ soll die Kritik am Begriff ihren Platz finden. Schlussendlich gilt es, eine Zusammenführung der Begriffe Islamophobie, Populismus und Ethnopluralismus zu unternehmen, um eine sozialwissenschaftlich brauchbare Kategorie für unsere Diskursanalyse zu verwenden. 2.2.4
Der Anfang: Islamophobie als Arbeitsbegriff
Islamophobie ist ein Begriff, der in einer umfangreichen Studie als solcher das erste Mal in einer Studie des Runnymede Trust (1997) benutzt wurde. Der Runnymede Trust konstatierte Missinterpretation gegenüber dem „Islam“ und plädierte für einen informierteren Zugang zum „Islam“. Die Definition von Islamophobie eines followup research des Runnymede Trust (2004), die im britischen Kontext unter den praktischen Nachwirkungen des 11. September 2001 entstand, fasst das britische Forum Against Islamophobia and Racism (FAIR) folgendermaßen zusammen: “dread, hatred and hostility towards Islam and Muslims perpetuated by a series of ‘closed views’ that imply and attribute negative and derogatory stereotypes and beliefs to Muslims”. Diese Islamophobie äußert sich multidimensional und ist „interrelated“:
48
2 Populismus, Ethnopluralismus und Islamophobie
Islamophobia, a visual summary from employment from politics and government
from management and responsibility
Exclusion
in employment practices
physical assaults
Violence
Discrimination in provision of services
vandalising of property verbal abuse
Prejudice
education health in the media
in everyday conversation
Abbildung 1: Islamophobia – a visual summary (eine bildliche Darstellung) Quelle: Islamophobia – a challenge for us all. Summary.32
Diese verbalen und physischen Attacken gegen MuslimInnen als Personen oder religiös-muslimische Einrichtungen basieren weitgehend auf Stereotypen über MuslimInnen, die in Medien und Politik hofiert werden. Diskriminierung aufgrund von religiöser Identität findet am Arbeitsplatz, im Bereich der Bildung und Gesundheit statt, so der Runnymede Trust. Es ist hier anzumerken, dass dieser britische Kontext nicht eins zu eins übertragbar ist. Die spezifische britische Form des multikulturellen Lebens, eine rechtliche Nichtanerkennung der Religion, etc. unterscheidet die britischen Grundlagen etwa von den österreichischen. Das Mehr an Multikulturalismus impliziert für britische MuslimInnen im Alltagsleben weitaus mehr an religiös-basierten Rechten als bei österreichischen MuslimInnen, die keine so starke Anerkennung ihrer Identität im öffentlichen Raum finden. Andererseits gibt es aufgrund der rechtlichen Anerkennung des Islam in Österreich ein Mehr an Rechten im öffentlichen Raum wie etwa im Bildungsbereich den Religionsunterricht an öffentlichen Schulen. Diese Definition zeichnet sich dadurch aus, nicht theoretisch abstrakt mit der Begrifflichkeit umzugehen, sondern v. a. im Alltag sichtbare Konsequenzen von Islamophobie zu thematisieren. Diese Art der Definition ist auch jene, die von Institu32
Vgl. Islamophobia – a challenge for us all. Summary. http://www.runnymedetrust.org/uploads/ publications/pdfs/islamophobia.pdf.
2.2 Der Begriff „Islamophobie“ im europäischen Kontext
49
tionen wie dem FAIR oder dem österreichischen DAI (Dokumentationsarchiv Islamophobie) benutzt werden. Es scheint mir an dieser Stelle aber wichtig zu sein, diese praktische und alltägliche Dimension ebenso zu betonen, da der Diskurs – als soziale Praxis – handlungsanleitend zu sein hat, indem er verändernd auf diese soziale Realität wirken muss (Wodak 1989a: xivf.). Eine diskursanalytische Untersuchung, wie wir sie hier anwenden, sollte deshalb diese Dimension bei der theoretischen Reflexion nicht ausblenden. Der Bericht des Runnymede-Trust kennzeichnet Islamophobie durch folgende Merkmale: – Wahrnehmung des Islam als statischen, monolithischen Block, der jeder Entwicklung fern bleibt. Umgekehrt sieht Susan Buck-Morss genau in dieser Wahrnehmung, im „identitären Populismus“ die Gefahr. Es sei dies der “homegrown, identitarian populism that appeals to ‘Europe’ as a given and selfexplanatory category, a quasi-natural essence that needs to be defended without being defined, because if definitions were allowed, they would expose the racial and religious meanings sedimented in that term, that are implicated in a history of crimes against humanity. But the answer cannot be to give free reign to the ‘enemy’ to punish the sins of the past or the present. Muslim societies are as much at risk as is Europe from the dangers of identitarian democracy. Nor is Latin America immune, or any place on the globe where politicians rely on an essentialist construction of the collective in order to silence dissent at home, relying on a discourse of cultural authenticity that instrumentalizes democracy, so that a particular party or individual or sect claims to speak as the embodiment of an exclusionary whole, the sole legitimate representative of its essential nature.” (Buck-Morss, Susan 2007: 103f.) – „Der Islam“ als „andersartig“, der in keinster Weise mit anderen Kulturen interagiert. Esther Benbassa meint ähnlich dazu etwa, dass sich Antisemitismus und Islamophobie in der Substanz nicht derart unterscheiden würden. Es würde ebenso im arabischen Muslim in Frankreich heute „das Andere“ gesehen so wie damals im Juden um die Jahrhundertwende herum (Benbassa 2007: 87f.). – Inferiorität „des Islams“ gegenüber „dem Westen“. Charakterisierung des Islam als barbarisch, irrational, primitiv, etc. – „Der Islam“ wird als Feindbild instrumentalisiert: Gewalttätig, aggressiv, terroristisch, etc. Adam Sutcliffe beschreibt in seiner Antwort auf Matti Bunzl Islamophobie als Konstrukt eines monolithisch begriffenen und negativ konnotierten Islam (dogmatisch, fanatisch, Frauen-unterdrückend, gewalttätig, repressiv), der im Gegensatz zu den positiven Werten der progressiven Modernität zu verstehen sei. Islamophobie verortet Sutcliffe historisch in Kontinuität zu den westlichen
50
– – –
–
2 Populismus, Ethnopluralismus und Islamophobie
Feindbildern, die den Kommunismus und den davor gültigen Antisemitismus abgelöst hat (Sutcliffe 2005: 72f.). Manipulative Aspekt: „Der Islam“ sei eine politische Ideologie, die sich im Kampf befindet. Die Kritik am „Westen“ durch muslimische DenkerInnen sei nicht beachtenswert. Diskriminierung von MuslimInnen wird aufgrund der zugesprochenen Inferiorität legitimiert. Dieser Ansatz wird auch von Matti Bunzl vertreten, indem er Islamophobie ebenso wie den Antisemitismus als eine „exclusionary ideology“ beschreibt, d. h. dass diese zur Ab- und Ausgrenzung dient (Bunzl 2005: 505f.). Die Conclusio daraus ist, dass anti-muslimische Praktiken normal und legitim sind.
2.2.5
Islamophobie: Nation und Rasse
Diese Definition von Islamophobie (Bunzl bezieht sich auf die Arbeitsdefinition des EUMC, die der des Runnymede Trust sehr ähnelt) gebe der Religion – so Bunzl – einen zu großen Stellenwert (Bunzl 2005: 501f.). Das Phänomen Antisemitismus sollte seiner Ansicht nach im Kontext der Säkularität des 19. Jahrhunderts betrachtet werden. Denn während der Jude im christlichen Antisemitismus zum Christentum übertreten konnte, hatten wir es im deutschen völkischen Antisemitismus mit einem unwandelbaren Antisemitismus zu tun, der auf der Kategorie „Rasse“ begründet war. Demnach sei der Jude ein unveränderlich biologisches Schicksal, der im modernen, säkularen Projekt des Nationalismus erfunden wurde. Egal, wie stark eine Assimilation angestrebt wird, ein Jude bleibe ein Jude. Im Gegensatz dazu sei Islamophobie ein neues Phänomen, das im späten 20. bzw. im frühen 21. Jahrhundert entstand. Eine Parallele in der Natur von Antisemitismus und Islamophobie zu sehen sei deswegen abzulehnen. Der alte Antisemitismus beabsichtigte die Ausgrenzung aus der nationalen Gemeinschaft, weil die Jüdinnen/Juden als „intristic outsiders to Europe’s nationstates, interlopers in a fantasy of ethnic purity“ betrachtet wurden (Bunzl 2005: 503).33 Islamophobie jedoch habe nichts mit Rasse, Nation 33
Vgl. Das gilt für den neuen Antisemitismus im rechtsextremen Lager nach wie vor, nicht jedoch für den islamischen Antisemitismus, auch „neuer Antisemitismus“ genannt. Dieser neue Antisemitismus von jungen französischen MuslimInnen sei gegen Juden als Teil der europäischen Hegemonie gerichtet, Juden, die für das Leid in Palästina, die anfangs eine europäische Kolonie war, verantworltich gemacht werden. (S. 503f.) Zu dieser Hypothese gibt Bunzl keine empirisch nachprüfbaren Daten. Es ist vorstellbar, dass eine solche Konstruktion für maghrebinisch-französische MuslimInnen Relevanz haben könnte. Könnte es aber nicht sein, dass türkischstämmige MuslimInnen oder MuslimInnen aus dem Balkan (Albanien, Bosnien, Mazedonien, etc.), die keine Kolonisation wie in Nordafrika erlebt haben und auch (Fortsetzung auf S. 51)
2.2 Der Begriff „Islamophobie“ im europäischen Kontext
51
oder Religion zu tun, so Bunzl. Vielmehr stünde im Mittelpunkt des Diskurses die Frage nach Zivilisation. Islamophobie gründe auf der Hypothese, dass der Islam völlig unvereinbar mit der westlichen Kultur sei und dieser minderwertig gegenüber stehe. Während der Antisemitismus die nationale Eingliederung von Juden anzweifelt, würde Islamophobie MuslimInnen nicht die Möglichkeit nationaler Identität absprechen. Vielmehr wird daran gezweifelt, ob MuslimInnen gute EuropäerInnen sein könnten. Während der Antisemitismus im späten 19. Jahrhundert erfunden wurde, um den ethnisch reinen Nationalstaat rein zu halten, ist Islamophobie ein Thema, das zur Bewahrung eines supranationalen Gebildes „Europa“ samt seiner „Werte“ herhalten soll (Bunzl 2005: 502). Die beiden Rassismusforscher Miles/Brown argumentieren hingegen, dass es besondere Eigenschaften an der Islamophobe als Ausdruck von Rassismus gebe: 1. wurde die Feindschaft gegenüber den Islam historisch (im europäischen Mittelalter) nicht nur religiös sondern auch „ethnisch“ diskursiviert. Sie geben als Beispiel u. a. die Rede von Papst Urban II an. Der islamische Orient war demnach nicht nur theologisch ein Feind. MuslimInnen wurden auch als Araber und später im 15. Jahrhundert als osmanische Türken und in Europa als Mauren und Sarazenen bezeichnet. Sie meinen, der vordergründig religiöse Diskurs habe quasi rassische Kategorien ebenso verwendet (Miles/Brown 2004: 29, siehe dazu auch: Kaufmann 2008). Dieser Ansatz der ahistorischen Betrachtung von Islamophobie wird auch von Autoren gestützt, die sich mit dem Schwerpunkt Islam im Rahmen des Orientalismus auseinandergesetzt haben (Said 1979, Sardar 2006). 2. Islamophobie spiele im Zusammenhang mit drei Faktoren eine besondere Rolle: Erstens Flüchtlingswellen, zweitens supranationale Zivilisation und zuletzt Religion (Miles/Brown 2004: 161–164). Drittens, und das ist ein wichtiger Aspekt, wenn wir die vorhergegangenen Überlegungen zum Ethnopluralismus von Karin Priester miteinbeziehen, argumentieren Miles/Brown, setze Islamophobie sich auch heute aus einem Amalgam von Nationalität, Religion und Politik zusammen (Miles/Brown 2004: 164). Dementsprechend wird Islamophobie im angelsächsischen Raum als Phänomen betrachtet, das nicht Ausdruck von Rassismus alleine ist, aber gewisse Überschneidungen mit diesem Rassismus aufweist (Brown 2000: 88f.). Dementsprechend findet sich auch ein Eintrag zu Islamophobie im Encyclopedia of Race and Ethnic Studies (Poole 2008: 215–219). Die Annahme von Bunzl, dass Islamophobie nichts mit den Kategorien „Rasse“, „Nation“ oder „Religion“ zu tun habe, ist meines Erachtens nach in seiner essentia33
(Fortsetzung von S. 50) tagespolitisch mit dieser Problematik nicht verbunden sind, zu diesem politischen Konflikt weitaus weniger Bezug haben? Insofern scheint mir die Hypothese des neuen Antisemitismus etwas vereinfacht darsgestellt zu sein und – wenn überhaupt – nur partiell Gültigkeit zu haben. Siehe dazu: Bunzl, Matti (2005): Between anti-Semitism and Islamophobia: Some thoughts on the new Europe. S. 503.
52
2 Populismus, Ethnopluralismus und Islamophobie
listischen Annahme nicht völlig zutreffend. Wie bereits bei Miles/Brown erwähnt wurde, kann sich jede Form des Rassismus oder der Heterophobie je nach Zeit und Ort verschieden gestalten. Es sollte meiner Ansicht nach ebenso darauf geachtet werden, dass die jeweiligen islamophoben AkteurInnen in dieser Betrachtung nicht ausgeblendet werden dürfen. Es mag etwa durchaus zutreffen, dass ein bestimmter islamopher Stereotyp aus zweier Munde verschieden eingeordnet werden kann. Wenn ein Grüner Bundesrat von Imamen als Kameltreiber spricht34 könnte dies eine andere Bedeutung haben, als wenn FPÖ-FunktionärInnen von Imamen als Kameltreiber sprechen. Einmal möglicherweise kulturalistisch, einmal rassistisch in dem Sinne, dass einem Akteur/einer Akteurin zu dieser Aussage aufgrund ihrer Einbettung in ein ideologisch rassistisches Umfeld den gleichen Gegenständen eine andere Bedeutung zugeschrieben werden kann. Indem die Kritische Diskursanalyse, der wir uns in dieser Analyse bedienen, nicht nur der Frage nachgeht, was gesagt wird, sondern auch wer, wann, wo zu wem etwas sagt (Wodak/de Cillia/Blüml/Andraschko 1989: 1ff.), erhält diese Differenzierung durchaus Bedeutung. Ich nehme grundsätzlich Abstand davon, Islamophobie als Ausdruck von Rassismus zu begreifen. Jedoch sollte meines Erachtens nach Rassismus je nach ideologischem Kontext mitgedacht werden. An dieser Stelle soll die Bedeutung von Nation im Islamophobiebegriff behandelt werden. So hatten die Attentäter von 9/11 ein außereuropäisches Profil, wobei sich das Bild nach den Anschlägen in London stark veränderte. Mit den LondonAttentaten waren die Schläfer nicht mehr nur unter den AusländerInnen sondern auch unter den in England geborenen Jugendlichen der zweiten oder dritten Generation, den so genannten homegrown terrorists zu finden.35 In diesem Sinne wird durchaus angezweifelt, ob MuslimInnen loyale BürgerInnen eines Nationalstaates sein können und nicht, wie Bunzl meint, dass jeder Muslim Franzose, Deutscher, etc. sein kann. Auch auf politischer Ebene zeigt sich dieses Misstrauen. So hatte die Deutsche Islamkonferenz, die von Innenminister Wolfgang Schäuble (CDU) einberufen wurde, zum Ziel, gemeinsam mit den Bundesländern „das Verhältnis zwischen dem deutschen Staat und den hier lebenden Muslimen auf eine tragfähige Grundlage zu stellen“. Im Mittelpunkt „steht das Verhältnis ,Staat und Religion‘ sowie das damit verbundene Verhältnis ,Staat und Bürger‘. Es geht […] um die zentrale Fragestellung, wie das Verhältnis zwischen 34
Siehe dazu: Hafez, Farid (2009): Islamophobe Diskursstrategien in Grün und Blau. Eine diskursanalytische Analyse eines Interviews des Grünen Bundesrat Efgani Dönmez. In: Bunzl, John/Hafez, Farid: Islamophobie in Österreich. S. 168–182. 35 Vgl. Um nur ein Beispiel für die Verwendung dieses Begriffs zu nennen: CHANCE, Matthew: Britain’s home-grown terrorists. 14. July 2005. http://www.cnn.com/2005/WORLD/ europe/07/14/homegrown.terror/.
2.2 Der Begriff „Islamophobie“ im europäischen Kontext
53
einem weitgehend säkularen Staatswesen und seinen ihn letztlich konstituierenden Bürgern mit allen ihren Freiheitsrechten (zu denen u. a. die Religionsfreiheit zählt) vor dem Nebeneinander von Kulturen und Religionen zu bewerten und gestalten ist“.36
Auf der Homepage der Deutschen Bundesregierung wurde das Vorhaben der Islamkonferenz gar so formuliert: „Die Islamkonferenz soll zu einer Übereinkunft zwischen der deutschen Gesellschaft und der muslimischen Bevölkerung Deutschlands führen. Beide Seiten sollen sich einvernehmlich zur Einhaltung gesellschafts- und religionspolitischer Grundsätze verpflichten. […] Im Vordergrund steht die verbindliche Beachtung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Alle, die in Deutschland leben, müssen die Verfassungs- und Rechtsordnung der Bundesrepublik akzeptieren und respektieren.“37
Diese Forderungen scheinen insofern etwas merkwürdig, als eine quantitativ nicht verschwindend kleine muslimische Präsenz in Deutschland seit über 50 Jahren ohne großflächige Konflikte existiert und hier sich die Frage auftut, warum eine derartige „Übereinkunft“ nach 50 Jahren gefordert wird. Die Tatsache, dass etwa der Zentralrat der Muslime in Deutschland am 20. November 2002 einen Katalog herausgegeben hat (die sogenannte Islamische Charta), indem er sich zu Werten wie Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit, etc. bekennt, zeugt davon, dass hier etwas angesprochen wird, was anscheinend in der breiten Öffentlichkeit und v. a. in der politischen Elite nicht als Selbstverständlichkeit wahrgenommen wurde, nämlich dass „MuslimInnen“ in Deutschland Demokratie, Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit nicht feindlich gegenüber stünden.38 Islamophobie hat in diesem Sinne durchaus etwas mit Nation und Loyalität zu tun. Das Beispiel aus Deutschland zeigt sehr deutlich, dass Islamophobie zum Ausdruck bringt, dass MuslimInnen misstraut wird, 36
Vgl. Deutsche Islamkonferenz (27. September 2006): http://www.bmi.bund.de/nn_1018358/ Internet/Content/Nachrichten/Pressemitteilungen/2006/Einzelseiten/Islamkonferenz__Kurz info.html. 37 http://www.bundesregierung.de/nn_774/Content/DE/Artikel/2006/09/2006-09-27-islamkonferenz.html. 38 Vgl. Folgende Punkte werden hier angeführt (auszugsweise): 11. Muslime bejahen die vom Grundgesetz garantierte gewaltenteilige, rechtsstaatliche und demokratische Grundordnung 12. Wir zielen nicht auf Herstellung eines klerikalen „Gottesstaates“ ab 13. Es besteht kein Widerspruch zwischen der islamischen Lehre und dem Kernbestand der Menschenrechte 14. Vom jüdisch-christlichislamischen Erbe und der Aufklärung geprägt 15. Die Herausbildung einer eigenen muslimischen Identität in Europa ist notwendig 16. Deutschland ist Mittelpunkt unseres Interesses und unserer Aktivität 18. Wir sind der gesamten Gesellschaft verpflichtet. http://zentralrat.de/3035.php.
54
2 Populismus, Ethnopluralismus und Islamophobie
sich an die gesellschaftlichen und politischen „Werte“ der Gesellschaft zu halten, was immer auch unter diesen „Werten“ verstanden wird und daraus folgernd der „Islam“ und die jeweilige nationale Identität als sich widersprechend betrachtet werden. Geht es um die Kategorie „Nation“, so erhält der Faktor „Religion“ meines Erachtens noch eine Bedeutung, denn die Loyalität zu Deutschland wird den MuslimInnen aufgrund ihrer religiösen Identität angezweifelt. Insofern hat Islamophobie meiner Ansicht nach durchaus etwas mit der Kategorie „Nation“ zu tun. Die Thematisierung von „nationaler Identität“ in den 1980er und 1990er Jahren und dessen Normalisierung (in Deutschland später „deutsche Leitkultur“) im Mitte-RechtsSpektrum war ein Verdienst der rechten Parteien (Häusler 2008a: 48). Dass diese Diskursivierung immer mit einem Ausschlussverfahren zu tun hat, und so benutzt wird, dass Minderheiten aus dem kollektiven „Wir“ ausgegrenzt werden, wurde bei Hellmuth gezeigt (Hellmuth 2002: 10f.). Dem konstruierten „Wir“ steht das muslimische „Andere“ gegenüber, dem Misstrauen gegenüber gebracht wird und das als Feindbild fungiert. Es mag sein, dass MuslimInnen – wie Bunzl meint – die Konversion oder Assimilation freigestellt wird und ihnen nicht wie im völkischen Nationalismus eine essentielle Unreinheit vorgeworfen wird. Sehen wir die Kategorie „Rasse“ wie bei Karin Priester in Verbindung zu den Kategorien Ethnie, Kultur, Identität und Rassismus und beziehen uns darauf, dass „Kernpunkt allen rassistischen Denkens die Amalgamierung von Kultur und Natur, die blutmäßige Verankerung kultureller und kognitiver Unterschiede“ (Priester 2003: 289f.) ist, so wird MuslimInnen offensichtlich zwar keine Unreinheit vorgeworfen, dass sie rassisch aber schlechter veranlagt seien, wird im Paradigma des Ethnopluralismus jedoch behauptet. Insofern plädiere ich dafür, wie bereits oben angeführt, je nach AkteurInnen Islamophobie in das Paradigma des Rassismus einzuordnen, grundsätzlich davon aber Abstand zu nehmen. So zeigte sich etwa in einem „Islam-Seminar“ der Bildungseinrichtung der FPÖ (Freiheitliches Bildungsinstitut), dass MuslimInnen als jene gesehen werden, die aus ihrer religiösen Überzeugung heraus zum Lügen verpflichtet sind und somit alle NichtmuslimInnen systematisch täuschen, um ihr wahres Gesicht nicht zu zeigen.39 Einer der kritischsten Aspekte von Islamophobie sei die Frage der Mitgliedschaft der Türkei in der EU, so Bunzl. Nachdem seit 1963 enge wirtschaftliche Kooperationen herrschen und die Türkei 1999 als Antragstellerin angenommen wurde, gibt es seit 2005 Verhandlungsgespräche. Nichts scheine einen Beitritt schwieriger zu machen als der muslimische Charakter der Türkei, so Bunzl. Dieser Standpunkt wird von unterschiedlichsten PolitikerInnen der EU eingenommen. In Österreich ist der 39
Siehe dazu: Dolna, Veronika: Straches Hass-Schule. Undercover in der FPÖ. News Nr. 48, 26. 11. 2009. S. 10–16.
2.2 Der Begriff „Islamophobie“ im europäischen Kontext
55
Türkei-Beitritt ein Hauptthema jedes Wahlkampfes und dominierte den Wahlkampf für die Europäische Parlamentswahl 2004 (Bunzl 2005: 505). Die Freiheitliche Partei widmete sich, nachdem sie dem traditionellen Nationalismus Mitte der 1990er Jahre abschwor, einem weiteren ausgrenzenden Projekt: dem Schutz Europas. Nicht mehr Juden sondern AsiatInnen und AfrikanerInnen, aber v. a. MuslimInnen sollten zur Gefahr werden (Bunzl 2005: 505). Als Gegenpol zu den jüdisch-christlichen Fundamenten Europas wurden die Werte der MuslimInnen konstruiert. Die FPÖ hat es geschafft, nicht nur die politische Agenda im Wahlkampf festzulegen, sondern hat darüber hinaus die restlichen Parteien dazu gebracht, dass diese sich allesamt gegen klare EU-Beitrittsverhandlungen aussprechen, so Bunzl. In diesem Sinne sei Islamophobie – und das gelte nicht nur für Österreich – ein politisches Thema, das mit der Präsenz der MuslimInnen in Europa verbunden ist. Andererseits sei der alte Antisemitismus insofern kein Thema, als die jüdische Existenz in Europa nicht angezweifelt wird. Die Ähnlichkeiten von Antisemitismus und Islamophobie beschränken sich darauf, „exclusionary ideologies“ zu sein, die „mobilized in the interest of collective engineering“ sind. Während Antisemitismus die nationale Identität schützen sollte, soll Islamophobie die europäische Zivilisation schützen. Hinsichtlich der Zukunft Europas wie auch der geopolitischen Lage müsse Europa einen Weg finden, mit der Islamophobie umzugehen (Bunzl 2005: 506). “Not only would it halt the promising reforms in Turkey, but it would also likely lead to a new radicalization, both in Europe and across the Islamic world, whereby more and more young Muslims would become holy warriors in an endless clash of civilizations. A consequent rise in anti-Semitism would then be the smallest problem” (Bunzl 2005: 505f.).
Aus Perspektive einer FPÖ, die sich für ein „Europa der Vaterländer“ einsetzt, sollte Europa eine Sammlung von Nationalstaaten darstellen, die etwas Gemeinsames einen sollte: Die Bejahung der nationalen Identität. Aber auch auf europäischer Ebene wird Europa als zivilisatorisches Projekt in Abgrenzung zum Islam durch konservative und nicht rechts-rechte PolitikerInnen konstruiert. Dieser Ausgrenzung der Konstruktion Europas in Abgrenzung zum Islam wird im nächsten Kapitel nachgegangen. 2.2.6
Islamophobie als historisches, christlich-europäisches Projekt der Exklusion
Der Management Board Chairman des European Monitoring Center on Racism and Xenophobia (EUMC), Robert Purkiss, meinte im Rahmen einer Publikation des EUMC mit dem Titel „The Fight against Anti-Semitism and Islamophobia: Bringing Communities together“ (2002): „Unser Konzept von europäischer Identität ist eine wichtige Stütze für Antisemitismus und Islamophobie. Eine Gemeinsamkeit von Antisemitismus und Islamophobie ist die histori-
56
2 Populismus, Ethnopluralismus und Islamophobie
sche Verknüpfung zu einem Europa, das als exklusiv christlich wahrgenommen wird. Die Juden haben mit Sicherheit die meisten unaussprechbaren Ungeheuerlichkeiten von christlichen EuropäerInnen erleben müssen. Aber alle Religionen, so auch das Judentum und der Islam, werden von der Wahrnehmung eines weißen und christlichen Europas ausgeschlossen. Islam und Judentum haben in der Geschichte oft als Gegenstück des ‚Anderen‘ zu Europa hergehalten, als ein Symbol einer andersartigen Kultur, Religion und Ethnie“ (Allen 2002).
Dementsprechend sei die Position von Antisemitismus und Islamophobie als das „Andere“ analog im Weltbild eines exklusiven Europa zu betrachten, wonach MuslimInnen und Juden/Jüdinnen einen gemeinsamen Feind im christlichen Fundamentalismus haben, wenn auch MuslimInnen keinen historischen Genozid erlebt haben (Bunzl 2005: 501). Angemerkt sei hier, dass die beiden Rassismusforscher Miles und Brown hinsichtlich des Genozids im Falle Ex-Jugoslawiens jedoch durchaus von Islamophobie sprechen (2004: 160–168). Auch der Anthropologe Paul Silverstein meint im Bezug auf eine in Frankreich vorzufindende Islamophobie, dass diese zwischen 1973 und 1983 dazu geführt hat, dass Menschenjagden ähnlich der Fuchsjagd auf die Kinder muslimischer ImmigrantInnen veranstaltet wurden (Silverstein 2008: 98f.). Ähnlich definiert der Londoner Historiker Ziauddin Sardar den Orientalismus, der für ihn in seiner Genealogie auf einer Abgrenzung zum Islam als ein konstitutives Element des Westens begann (Sardar 2002: 35f.). Unter Orientalismus wird ein künstliches Gebäude verstanden, das nichts mit dem Orient zu tun hat (Sardar 2002: 7). Der Westen wurde all das, was der Orient nicht war und der Westen aber sein sollte (2002: 15). Sardar fährt fort: „Nicht Genauigkeit und Nützlichkeit sind entscheidend, sondern einzig und allein, inwieweit das Selbstwertgefühl des westlichen Menschen gestärkt wird. Erreicht wird dies durch eine ästhetische Überhöhung der Realität. Orientalismus ist konstruierte Ignoranz bzw. Selbsttäuschung, die dann auf den Orient projiziert wird“ (2002: 17).
Kern des Orientalismus, so Sardar, sei die sexuelle Faszination und Fiktion der unterwürfigen Frau (Sardar 2002: 18f.). Das Bild des religiös unterlegenen Ostens aus dem Mittelalter, in der der intellektuelle Fortschritt des Ostens anerkannt wurde, wurde durch das Bild der wissenschaftlichen Überlegenheit in der Aufklärung und der Zeit der Naturphilosophie ersetzt (2002: 52f.). Die Fortschrittsresistenz des Islams wird auf diese Orientbilder zurückgeführt. Sardar kommt in seiner Abhandlung zum Orientalismus zu dem Schluss, dass der Orientalismus auch in der heutigen Zeit noch als kulturelle Praxis präsent ist (2002: 157). Orientalismus sei ein „Zerrbild“, das „nichts mit der Realität zu tun hat“, andererseits aber „kein monolithisches Gebilde, sondern ein flexibles Konstrukt des westlichen Denkens“, das so vielfältig ist wie die westliche Kultur selbst (2002: 168). Er ist keine Totalität. Vielmehr ist er in einer Reihe von Diskursen zu sehen, die sich verändern und sich historischen, wis-
2.2 Der Begriff „Islamophobie“ im europäischen Kontext
57
senschaftlichen und literarischen Trends anpassen, aber dennoch gemeinsame Merkmale aufweisen (2002: 86). Für uns ist hier wichtig, dass dieser Orientalismus historisch in erster Linie auf einen negativ diskursivierten Islam (Islam = heidnische Kult, Kaba = Götzenbild, Muhammad = areligiöser und ausschweifender Mensch, etc.) aufbaute. Die Religion des Islam diente zur Abgrenzung, womit der Westen erstmals aus seiner Identitätskrise entfliehen konnte und insofern diente diese Abgrenzung als konstitutives Moment (2002: 30f., 35). „Der Islam“ wurde bald in einem kohärenten und umfassenden Bild wahrgenommen (2002: 37f.). Wie diese Bilder weiterhin wirken, zeigt Sardar am Beispiel der modernen Wissenschaft, der Trivialliteratur und dem Film (2002: 115–154). Auch Edward Said, der der Theorie des Orientalismus Popularität brachte, zeigt die konsequente Weiterführung orientalistischer Stereotypen etwa in seiner Studie zum Islambild in den Medien (Said 1997). Miles und Brown argumentieren, dass in einem feudalen und auf das Christentum gestützten Europa der Orient in zweierlei Hinsicht als Feind konstruiert wurde: politisch und theologisch. Das muslimische „Andere“ wurde als barbarisch, degeneriert und tyrannisch charakterisiert, wobei diese negativen Eigenschaften als in der Religion des Islam verankert betrachtet wurden. Deswegen war Muhammad, der letzte Prophet des Islams, Ziel verbaler Angriffe. Er wurde als gewalttätig und sexuell ausschweifend dargestellt (Miles/Brown 2004: 26f., Kabbani 1993: 34f., Sardar 2002: 37). Dagegen argumentiert Fred Halliday, der es als „verführerisch, aber nicht hilfreich“ ansieht, „die heutige Feindseligkeit gegenüber den MuslimInnen in der Geschichte der Konflikte zwischen dem Islamischen und dem Westlichen zu suchen“. Eine historische Ergründung dieser Lage berge seiner Ansicht nach die Gefahr in sich, aktuelle Prozesse in den Hintergrund zu drängen und zu wenig auf die Aktualität des Geschehnisses fixiert zu sein (Halliday 2002: 24). Miles und Brown schreiben in ihrem Standardwerk „Racism – Key Ideas“, in dem sie Islamophobie als Spielart eines breit angelegten Rassismus begreifen, dass Islamophobie durchaus auf mittelalterliche Bilder über muslimische Sarazenen, Türken und Muren zurückgreifen (Miles/Brown 2004: 29f.), Stereotypen, die reproduziert werden. Jedoch warnen sie allgemein davor, Rassismen als historische Duplikationen von Stereotypen zu begreifen. Diese Stereotype werden konstruiert und reproduziert, um sie im jeweiligen Kontext nachvollziehbar zu machen (2004: 169f.). Ohne explizitem Verweis auf das Christliche, jedoch in historischer Perspektive, spricht Gingrich von einer alten vs. Einer neuen Islamophobie, die jedoch eine Transformation der alten darstellt und sich auf diese bezieht: Islamophobie sei seiner Ansicht nach eine Spielart des Orientalismus, ein Ergebnis der Kolonisation: “As such, it constitutes a heterogenous plethora of myths, traditions, and ideologies that are part and parcel of several European national and regional cultures. For parts of southern, central, and eastern Europe, for instance (Spain, Italy, Austria and Russia), variants of ‘frontier Orientalism’ also were decisive in the formation of several forms of nationalism.
58
2 Populismus, Ethnopluralismus und Islamophobie
In a different manner, other variants of Orientalism were decisive for the emergence of local nationalisms in the former Ottoman domains of southeastern Europe. In the historical context of the 19th centuries, Islamophobia, in fact, represents one main element in a wider ideological in inventory that often opposes the ‘bad Muslim alien’ to the ‘good’ (servile, loyal) Muslim, such as the Habsburg ‘Bosniaks’. My understanding of Islamophobia in Europe, therefore, would historically contextualize it: This may lead to the identification of a “new” variant in the present, as discussed by Bunzl, that, nevertheless, is the transformation of its not-so-recent predecessors. In this ‘new’ variant, old myths are reconfigured and reassembled together with new elements and contexts for present purposes. Likewise, the standard dichotomization between ‘good’ and ‘bad’ Muslims is maintained and transformed. Today, this dichotomization underlies the new, E.U.-wide frame reference to migration and to ‘fortress Europe’, as Bunzl quite rightly points out.” (Gingrich 2005: 515ff).
Dass der Faktor „Religion“ hier eine besondere Rolle spielte, zeigt der Band „Wahrnehmung des Islam“, der Beiträge zum frühneuzeitlichen Islamdiskurs zwischen Reformation und Aufklärung enthält (Klein/Platwo 2008). Wenn das europäische Islambild im Mittelalter und der frühen Neuzeit auch differenziert war und je nach konfessioneller Richtung (katholisch vs. Protestantisch) sich unterschied, so gab es doch überkonfessionelle Gemeinsamkeiten des Islam-Diskurses im 15. und 16. Jahrhundert: der identitätspolitische Gewinn für Europa, die Möglichkeit transkonfessioneller Mobilisierungseffekte (Kaufmann 2008: 24f.). Und auch im 17. und 18. Jahrhundert bediente sich die Wissenschaft der Islamophobie als „Waffe der Polemik“. Dem Propheten Mohammed wurden Wollust und Machtgier als zwei Hauptmotive seiner Religionserfindung unterstellt und der Islam sei die „Strafe für die schismatische Zersplitterung und Häresie der griechischen Kirchen“ (Roling 2008: 62–68). Diese Stereotypen über Muhammad und den Islam kamen bereits sehr früh, im 07. und 08. Jahrhundert erstmals auf. Demnach sei Mohammed der „Vorläufer des Antichristen“, ein „falscher Prophet“, etc. (Schmeisser 2008: 78f.). Es liegt insofern nahe, über eine alte Islamophobie als christliche Islamophobie zu sprechen. Europa als lange Zeit von den Kirchen geprägter Kontinent kennt in seinen Traditionen insofern auch eine spezifisch historische Islamophobie. Dass diese christlich tradierte Islamophobie heute noch eine Rolle spielt und wie heute auf alt tradierte Stereotypen zurückgegriffen wird, zeigt etwa die Aussage der NR-Abgeordneten Susanne Winter, die den letzten Propheten des Islam „Kinderschänder“ nannte und ihm Epilepsie vorwarf, ein bereits im Mittelalter vorhandenes Stereotyp des ausschweifend sexuellen Lebens des Religionsstifters (Roling 2008: 65f.). Die historische Islamophobie als ausschließlich genuin christlich zu bezeichnen, wäre jedoch verfehlt. Zum einen, weil es auch eine wissenschaftliche Gegenbewegung zur Islam- und Muhammad-Polemik gab, wie die Beispiele von Adrian Reland (1676–1718) und Jacob Ehrharth (18. Jh.) zeigen, die von dem Wunsch getrieben waren, „objektive Erkenntnis“ über den Islam zu erlangen. So meinte letzterer, Muhammad sei kein Epileptiker, sondern vielmehr ein begnadeter Enthusiast gewesen
2.2 Der Begriff „Islamophobie“ im europäischen Kontext
59
und es bestünde an der Größe und Eigenständigkeit des Koran kein Zweifel (Roling 2008: 71–74). Darüber hinaus ist auch anzumerken, dass historisch nicht nur christliche Gelehrte, sondern auch die Vertreter der religionskritischen Radikalaufklärung stereotype Islambilder reproduzierten, indem sie diese für ihre Religionskritik funktionalisierten. Die „Betrugsthese“, wonach Religionsstifter diese gründen, um ihre Machtgelüste zu stillen, betrachtet Martin Schmeisser als Reproduktion „antiislamischer Rhetorik des Mittelalters“ (Schmeisser 2008: 84–87). Der Soziologe José Casanova schreibt in einer Analyse über die Rolle von Religion in der zeitgenössischen Entwicklung Europas einen kritischen Beitrag über die Diskussion zum Beitritt der Türkei zur EU. Ähnlich den Ausführungen von Bunzl konstatiert er darin „massive Ängste“. Diese werden aber von den EuropäerInnen, gleich ob christlich oder nicht, „freilich selten artikuliert, jedenfalls nicht in der Öffentlichkeit“. Während Griechenland und die Türkei – beide Mitglieder der NATO – bereits im Juni bzw. Juli 1959 Assoziierungsverträge mit der EGW eingingen, wurde Griechenland 1981 aufgenommen, während die Türkei derzeit erst Beitrittsverhandlungen führt und erstmals eine „repräsentative demokratische Regierung in der gesamten neueren Geschichte“ darstellte. Casanova stellt die Debatte über den Islam (bzw. „all seinen entstellten Darstellungen“) als „Antipode der westlichen Zivilisation“ in den Mittelpunkt der verunsichernden und ungeklärten Fragen eines EU-Beitritts. „Man fragt sich, ob die Türkei eine Bedrohung für die westliche Kultur darstellt oder ob sie nicht vielmehr eine unerwünschte Erinnerung an die dicht unter der Oberfläche lauernde, aber tabuisierte und angsbesetzte ‚weiße‘, christlich-europäische Identität darstellt.“
Europa habe keine „kulturelle Identität“ und v. a. keine Ahnung, ob es sich über seine modernen säkularen Werte des Liberalismus oder über das Erbe des Christentums definieren solle. (Casanova 2004: 89–93) Anzumerken ist hier, dass repräsentative Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens wie Valery Giscard d’Estaing, der ehemalige Präsident Frankreichs und Vorsitzende des Europäischen Konvents, die Mitgliedschaft der Türkei in der EU als das Ende Europas charakterisierten: Die Türkei habe „a different culture, a different approach, a different way of life“ (zit nach: Bunzl 2007: 32). In diesem Sinne formulierte auch der damalige Premierminister Silvio Berlusconi nach den Anschlägen von 9/11 eine „superiority“ der westlichen, christlichen Zivilisation gegenüber der islamischen (Miles/Brown 2004: 163). Die Politikwissenschafterin Elisabeth Kübler ruft anlässlich der Diskussion um die „Europareife“ der Türkei in Erinnerung, dass über Europa zu sprechen immer „Ein- und Ausschlussmeachanismen“ beinhalte. Diese Debatte habe ihre Vorläufer bei den Griechen der Antike, die sich von den asiatischen PerserInnen abgegrenzt hatten und sich im Gegensatz zu den Barbaren als zivilisiert dachten. Ausgrenzung fand aber nicht nur nach außen sondern auch nach innen statt, indem ein „christliches Europa,
60
2 Populismus, Ethnopluralismus und Islamophobie
später ein rassisch rein gedachtes Europa“ jüdische Menschen exkludierte (Kübler 2008: 37f.). Geschichte bzw. der historische Aspekt kollektiv tradierter Stereotypen ist insofern von Bedeutung, als diese im kollektiven Bewusstsein einer Gesellschaft vorhanden sind, auf die jederzeit zurückgegriffen werden kann (Jäger 2007: 36, Gingrich 2003: 7). Reproduziert werden diese islamophoben Stereotypen oftmals in Medien (Pinn/Wehner 1995, Jäger/Halm 2007), aber auch in Schulbüchern (Markom/Weinhäupl 2007: 33–46, Heine 1997, Heine/Pratl 2009) oder aber in der Kinderliteratur (Harrer 2009). Auch für unser Forschungsthema erscheint dieser Aspekt als erkenntnisreich. Deutlich kann dieses Zurückgreifen auf alte Mythen an einem Plakat gezeigt werden, das den Namen des FPÖ-Obmanns Strache unter einem großen Bild des „Retters von Wien“, abgebildet durch den historischen Prinz Eugen (1663–1763), der die „Türken vor Wien“ zurückschlug, gemeint ist. Strache tritt somit in die Fußstapfen eines historischen Patrioten, der die WienerInnen vor vielen Jahrhunderten vor den TürkInnen beschützte (Hafez 2007: 58).
Abbildung 2: HC Strache und Prinz Eugen40
40
Dieses Bild stammt aus einem Folder mit dem Namen „Wir Wiener – Das Bürgermagazin – Wien für HC Strache“, das zum Wiener Wahlkampf 2005 in jedem Wiener Haushalt verteilt wurde.
2.2 Der Begriff „Islamophobie“ im europäischen Kontext
61
Wenn wir die Islamophobie als historisches, christlich-europäisches Projekt der Ausgrenzung betrachten, dann meinen wir damit, dass die Islamophobie historisch betrachtet als Negatividentifikation funktioniert hat, um Europa gegen das „Andere“ abzugrenzen. Diese Abgrenzungsstrategien wurden in manchen Zeiten religiös geführt, in anderen Phasen bediente man sich aber auch profanen Argumenten. Insofern kann gesagt werden, dass die christliche Islamophobie wie auch die säkularzivilisatorische als konstitutive Elemente Europas dienten. Islam und Judentum haben in der Geschichte oft die Funktion des „Anderen“ als Abgrenzung zu einem homogen wahrgenommenen Europa erfüllt, als Symbol einer andersartigen Kultur, Religion und Ethnie. Heute übt der Islam diese Funktion erneut aus. Wir können von einer alten und einer neuen Islamophobie sprechen. Die Neue Islamophobie wärmt „alte Mythen in neuen Kontexten, v. a. im Rahmen der Diskussion über Migration und Europa“ (Gingrich) auf. Heute wird einerseits auf christliche Islamophobie (FPWinter) wie auch auf säkular-profan argumentierte Islamophobie (Europa-Diskurs) zurückgegriffen. Das Historische hat insofern eine besondere Stellung in zeitgenössischen Islam-Diskursen. 2.2.7
Zwischen Islamophobie, Islamfeindlichkeit und Anti-Muslimismus: Zur Kritik am Begriff
Fred Hallidays Kritik am Begriff Islamophobie ist die am meisten vorgetragene, wenn auch die Kritik darauf von Miles/Brown meist ignoriert wird. Nichts desto trotz soll sie hier der Vollständigkeit halber Erwähnung finden. Schließlich geht es um zentrale Fragestellungen: Welcher Begriff scheint am brauchbarsten, um das Phänomen zu beschreiben? Islamophobie oder Anti-Muslimismus? Dass Vorurteile gegenüber MuslimInnen vorherrschen, seien es Hollywood-Verfilmungen wie The Siege oder das Parteiprogramm der BJP (Bhartija Janata Party – Indische Volkspartei) in Indien, so Halliday, sei eine Tatsache. Er meint jedoch „es sei verführerisch, aber nicht hilfreich, die heutige Feindseligkeit gegenüber den MuslimInnen in der Geschichte der Konflikte zwischen dem Islamischen und dem Westlichen zu suchen.“ Eine historische Ergründung dieser Lage birgt seiner Ansicht nach die Gefahr in sich, aktuelle Prozesse in den Hintergrund zu drängen. „Anti-Muslimismus“ sei daher eher geeignet, dieses Phänomen zu beschreiben, da die heutige „Islamophobie“ nicht wie in der Geschichte „den Islam“ als Religion oder „das islamische Reich“ als abgeschlossene Einheit angreift, sondern sich gegen MuslimInnen richtet, womöglich auch gegen einen laizistisch verfassten Irak unter Saddam Hussein in der Medienberichterstattung. Der Begriff „Islamophobie“ impliziert weiters, dass der Islam ein homogener Gegenstand wäre, der durch eine autoritative Kraft bewegt werden könne. Der Begriff könnte darüber hinaus andeuten, dass eine Kritik am Is-
62
2 Populismus, Ethnopluralismus und Islamophobie
lam bzw. an Erscheinungen des Islams schlechthin verboten wäre, was aber nicht sein darf. Weiters könnte der Begriff Gefahr laufen, die Kritik an Missständen in muslimischen Ländern zu verbieten (Halliday 2002: 23–26). Der Schweizer Historiker Skenderovic hat weitere kritische Auseinandersetzungen hinsichtlich der „Unschärfe“ des Begriffs „Islamophobie“ in seinem Artikel über Islamophobie und die Neue Rechte ausgeführt: KritikerInnen meinen, dass Islamophobie die Feindschaft und den Hass gegenüber einen „Islam“ betone, den es so nicht gibt und womit die religiöse Vielfalt des Islam verkannt werden würde. Erstens könnten nur Menschen gehasst werden und zweitens werden diese nicht zwingend aufgrund der Religionszugehörigkeit gehasst sondern vielleicht, weil sie AraberInnen, TürkInnen, etc. sind, d. h. die allgemeine Fremdenfeindlichkeit das eigentliche Motiv darstellt (Skenderovic 2006: 82f.). Weiters meint Skenderovic in Anlehnung an die Kritik am Begriff der Xenophobie, dass die Phobie noch keine Feindschaft oder Feindlichkeit zum Ausdruck bringe. Auch wenn der Begriff heute „dazu verwendet wird, migrantenfeindliche Aktuere, also organisierte Kollektive anstelle von Einzelpersonen, zu bezeichnen“, so würde dies den analytischen Gehalt des Konzeptes Xenophobie unverändert lassen. Eine weitere Skepsis gegenüber dem Begriff Xenophobie äußert sich darin, dass die Kategorien „Zurückhaltung, Skepsis und gar Angst gegenüber dem Fremden oftmals als anthropologische Grundkonstanten bezeichnet werden“, was im äußersten Fall dazu führen kann, dass die Xenophobie als „Teil des genetischen Erbes der Gattung und nicht als Ergebnis von Sozialisationsprozessen“ betrachtet wird. Hier sei dann die Rede von der „natürlichen Xenophobie“ (Skenderovic 2006: 83–86). Die Anmerkung Hallidays, wonach der Begriff Islamophobie impliziere, dass eine Homogenität des Islams existiere, was nicht der Fall sei, ist an sich richtig. Diese Frage stellt sich jedoch grundsätzlich auch bei Phänomenen wie Rassismus oder Antisemitismus. Inwiefern gibt es eine „Rasse“? Inwiefern gibt es den Semiten oder die Semitin? Schließlich, so der grundsätzliche Tenor, geht es bei Rassismen um Konstrukte und nicht um Realitäten. So wird in der Antisemitismus-Forschung davon ausgegangen, dass Jude/Jüdin nicht reale Kategorien sind sondern ein Konstrukt in der Wahrnehmung der AntisemitInnen (Pelinka/Wodak 2002a, Pollak 2008). Hier einen Analogieschluss mit dem Begriff der Islamophobie zu ziehen scheint mir vernünftig. Als Alternative Anti-Muslimismus anzubieten, scheint mir ebenso zu kurz gegriffen zu sein. Denn das Kopftuch auf dem Haupt einer Frau stört erst, wenn es eine religiöse Konnotation erhält. Eine muslimische Frau ohne Kopftuch oder eine muslimische Frau mit modischem Kopftuch, das keine religiöse Wahrnehmung hervorruft, mag nicht die gleiche Phobie hervorrufen, wie ein religiös konnotiertes Kopftuch. Insofern ist es nicht die „Muslimin“ alleine, die den Hass auf sich zieht, sondern das „Islamische“, das Symbol des „Islams“. Wichtig erscheint mir an dieser Stelle die Bemerkung
2.2 Der Begriff „Islamophobie“ im europäischen Kontext
63
Canatans, der davon ausgeht, dass die beiden Phänomene Islamophobie und AntiMuslimismus als dialektischer Prozess wahrgenommen werden sollten (Canatan 2007: 485). Okumus meint, dass die zeitgenössische Islamophobie weniger gegen den Islam in seiner theologischen Ausprägung gerichtet sei denn an den Islam als Identität, der durch Symbole wie das Kopftuch oder das Minarett zum Ausdruck kommt (Okumus 2007: 488). Dass der Islam nicht homogen ist, ist eine richtige Bemerkung Hallidays, doch genau die Annahme von Homogenität ist ein Hauptcharakteristikum dieser Feindlichkeit. Generalisierung und Homogenisierung sind schließlich Hauptcharakteristika der Islamophobie. So meinen auch Miles und Brown in Erwiderung auf Hallidays Kritik an dem Begriff Islamophobie: “[…] neither Muslims nor Islam exist without the other, so it is not really possible to separate hatred of Muslims from hatred of Islam. Islamophobia is often based on stereotypes about the religion (e.g. terrorism and misogyny), which are channeled into attacks on Muslims. Hence, Islamophobia can be defined primarily as a hostility towards Islam, rather than Muslims, though it must manifest itself (secondarily) as hostility towards Muslims.” (2004: 166)
Islamophobie muss meiner Ansicht nach nicht offen ausgetragen werden. Phobie drückt aus, dass etwas im Unterbewusstsein stattfindet. Wie auch im Falle des Antisemitismus werden hier Bilder über etwas konstruiert, um sich vor etwas zu schützen. Wie Jean Paul-Sartre bereits in seiner Abhandlung „Betrachtungen zur Judenfrage – Psychoanalyse des Antisemitismus“ (1948) bemerkte, sagt der Antisemitismus mehr über den Antisemiten aus, als über den Juden. Nach Sartre schaffe „nicht die Erfahrung den Begriff des Juden, sondern das Vorurteil fälscht die Erfahrung“ und „wenn es keinen Juden gäbe, der Antisemit würde ihn erfinden“ (Sartre 1948: 10f.). Alexander Pollak nimmt Bezug auf Brian Klug, der im Falle von Antisemitismus die wichtige Feststellung macht, dass der „Antisemitismus keine Feindseligkeit gegen Juden, wie sie real existieren, ist, sondern gegen das Bild von ‚Juden‘, wie es über Jahrhunderte durch antisemitische Ideologie konstruiert wurde“. Im Antisemitismus geht es demnach nicht um den Juden als reale Person sondern als „erfundene, mit imaginierten Eigenschaften versehene“ (Pollak 2008: 25). Insofern sind meiner Ansicht nach auch „der Islam“ und „die MuslimInnen“ im Konzept der Islamophobie als homogen wahrgenommene Gegenstände als Konstrukt zu begreifen. Die beiden Begriffe „Islam/MuslimInnen“ sollten insofern als abstrakte Begriffe verstanden werden, nicht als theologischer Inhalt, noch als empirisch fassbare Gegenstände, sondern als ein Konstrukt, ein abstrakter Gegenstand, der genau diese Wahrnehmung der IslamophobInnen aufzeigt und nicht die „Realität“ des Islams/ der MuslimInnen behandelt. Es ist davon auszugehen, dass Islamophobie ein multidimensionales Phänomen ist, verschiedenen Phänomenen zugrunde liegen kann und verschiedene Ausdrucks-
64
2 Populismus, Ethnopluralismus und Islamophobie
weisen kennt. Bezugnehmend auf eine Differenzierung von Antisemitismus, die Alexander Pollak vornimmt (er unterscheidet zwischen einem christlichen, rassistischen und sekundären Antisemitismus) (Pollak 2008: 29f.), kann hier Islamophobie als Ausdruck von Rassismus, wie Miles/Brown argumentieren, betrachtet werden und hier wiederum historisch als Feindbild des mittelalterlichen Christentums, das im neuen Kontext aufgewärmt wird (Gingrich 1999, Sardar 2002) oder eben wie Matti Bunzl eingeschränkt vorschlägt, als Ausdrucksmittel einer Gegenzivilisation betrachtet werden. Alexandra Senfft meint im Vorwort zu dem Sammelband „Zwischen Islamophobie und Antisemitismus“, dass beide Termini biegsame Begriffe seien, die je nach Betrachtung andere Konnotationen haben können (Bunzl/Senfft 2008: 11). All diese verschiedenen Dimensionen von Islamophobie sollten bei einer Verwendung des Begriffs zur Analyse in Betracht gezogen werden, im Bewusstsein, dass die eine oder andere Komponente je nach Kontext im Vordergrund stehen kann.
„Rasse“
„Geschichte“
Islamophobie „Nation“
„Religion“
„Zivilisation“
Abbildung 3: Islamophobie als multidimensionales Phänomen Quelle: Eigene Darstellung
Eine weitere wichtige Anmerkung von Halliday besteht in der Warnung, durch den Begriff Islamophobie keine Kritik am Islam bzw. an MuslimInnen mehr möglich machen zu dürfen. So könnte der Begriff Gefahr laufen, die Kritik an Missständen in muslimischen Ländern gänzlich zu verbieten (Halliday 2002: 24-26). Diese
2.2 Der Begriff „Islamophobie“ im europäischen Kontext
65
Warnung ist insofern bedeutsam, als die Konstrukte „Islam/MuslimInnen“ nicht nur Gegenstand stereotyper Diskursivierung sind, um gegen den „Islam/die MuslimInnen“ zu mobilisieren, sondern selbst auch Instrumentarien der Repression sein können. So wie sich im frühneuzeitlichen Europa die aufklärerische Religionskritik gegen die Religion als Instrument zur Herrschaft richtete, so muss auch die Kritik an Ausprägungen/Instrumentalisierung der islamischen Religion erlaubt bleiben. 2.2.8
Die „guten Bosniaken“ im Grenzorientalismus: Basis eines Gegendiskurses?
Indem die größte Gruppe muslimischer ImmigrantInnen aus der Türkei stammt, erfährt die historische Dimension der Islamophobie in ihrer Verbindung zum Osmanischen Reich besondere Bedeutung. Die „Türkenkriege“ und die Belagerung Wiens sind ein Teil des kollektiven Gedächtnisses Österreichs. Die als „Türkenkriege“ in die Geschichte Österreichs eingegangenen Erzählungen finden sich in Denkmälern, Straßennamen u. v. m. (Gingrich 1999: 30ff.). Die Hypothesen Edward Saids vom Orientalismus (1979), die auch eine Menge Kritik auf sich zogen (u. a. Lewis 2004), aber auch Anerkennung erfuhren und weiterentwickelt wurden (Sardar 2002, Masood 2006), die dem Westen eine voreingenommene und durch Herrschaftsausübung geprägte überhebliche Haltung gegenüber dem Osten vorwerfen, wurden von dem österreichischen Anthropologen Gingrich für den Fall Österreich/Mitteleuropa adaptiert und weiterentwickelt. Während Gingrich das Konzept von Said grundsätzlich teilt, nimmt er eine Differenzierung hinsichtlich jener Länder vor, die an den Grenzen zum islamischen Orient gelegen sind. Sein Konzept des frontier orientalism, des Grenzorientalismus, richtet sich nicht ausschließlich an die Oberschicht, sondern versteht diesen als Teil der Volkskultur. Während der Orientalismus Geschichten aus weitentfernten Gebieten, exotische Abenteuer erzählt, behandelt der frontier orientalism „Geschichten von Blut und Boden“. Der bedeutsamste Unterschied ist v. a. der, dass der frontier orientalism im Gegensatz zum klassischen Orientalismus nach der Ansicht Gingrichs im 19. und 20. Jahrhundert wieder für nationalistische Ideologien aktiviert wird. Der „nationalistische Mythos vom heldenhaften Südost-Bollwerk“ gegen die Türken macht die Türkenriege zum maßgeblichen Paradigma und blendet alle weiteren Bedrohungen aus; der Kampf des katholischen Mitteleuropas gegen die ProtestantInnen, Überläufe österreichischer DissertantInnen zu den Türken und den Kulturaustausch. Dieser frontier orientalism ist Teil der österreichischen Alltags- und Populärkultur und dient(e) zur Konstruktion der österreichischen Identität. Das zeige sich etwa darin, so Gingrich, wenn ein Jörg Haider (damals FPÖ) im Rahmen des Anti-Ausländer-Volksbegehrens 1992 zu einem breiten Publikum meint: „Wozu haben unsere Vorfahren denn gegen die Türken gekämpft, wenn wir sie heute reinlassen?“. JedeR weiß, worum es geht, ohne das
66
2 Populismus, Ethnopluralismus und Islamophobie
Thema genauer auszusprechen. Jedoch konstatiert Gingrich seit den 1960er und 70er Jahren seitens der österreichischen Regierungspolitik eine schrittweise Verabschiedung von der Instrumentalisierung dieses Konzeptes. Es überwiege das Bild Österreichs als „Brücke“ Europas zwischen Nord und Süd, Ost und West anstatt dem Bild des „Grenz-Bollwerks“. Gleichzeitig zeige sich am Beispiel der restriktiven Gesetzgebung zu Fragen der Migration, dass der frontier orientalism weiterhin wirke (1999: 32fff.): “As such, it constitutes a heterogenous plethora of myths, tradidtions, and ideologies that are part and parcel of several European national and regional cultures. For parts of southern, central, and eastern Europe, for instance (Spain, Italy, Austria and Russia), variants of ‘frontier Orientalism’ also were decisive in the formation of several forms of nationalism. In a different manner, other variants of Orientalism were decisive for the emergence of local nationalisms in the former Ottoman domains of southeastern Europe. In the historical context of the 19th centuries, Islamophobia, in fact, represents one main element in a wider ideological in inventory that often opposet the ‘bad Muslim alien’ to the ‘good’ (servile, loyal) Muslim, such as the Habsburg ‘Bosniaks’. My understanding of Islamophobia in Europe, therefore, would historically contextualize it: This may lead to the identification of a ‘new’ variant in the present, as discussed by Bunzl, that, nevertheless, is the transformation of its not-so-recent predecessors. In this ‘new’ variant, old myths are reconfigured and reassembled together with new elements and contexts for present purposes. Likewise, the standard dichotomization between ‘good’ and ‘bad’ Muslims is maintained and transformed. Today, this dichotomization underlies the new, E.U.-wide frame reference to migration and to ‘fortress Europe’, as Bunzl quite rightly points out.” (Gingrich 2005: 515ff)
Gingrich differenziert in seinem Konzept des frontier orientalism zwischen dem guten und dem schlechten Orientalen/Muslim, die „als gegensätzliche Vorstellungen und als Schlüsselmetaphern der mythischen Geschichtsschreibung“ dienen. Er schreibt weiter: „Die Überwindung des schlechten Moslems ist Voraussetzung für ruhmreiche Errungenschaften wie Modernität, aber auch (nationale) Identität, während das Vertrauen in einen kontrollierten guten Moslem im Kampf gegen andere Bedrohungen aufrecht erhalten werden sollte – dies ist die Metadarstellung des Grenz-Orientalismus“ (zit. nach: Markom/ Weinhäupl 2007: 37).
Aufbauend auf Edward Saids Orientalismus-Begriff, werden hier der „Islam/die MuslimInnen“ differenzierter wahrgenommen, um sich in der Argumentation vom Orientalismus abzugrenzen und nicht als rassistisch zu gelten (2007: 35). Dieses differenzierte Bild der guten vs. Der bösen MuslimInnen inkludiert die loyalen (und unterwürfigen) MuslimInnen – auch wenn diese kontrolliert werden – immerhin in das Kollektiv des „Wir“ und grenzt sie nicht wie die bösen MuslimInnen als „die Anderen“ aus. Diese spezifische österreichische Erfahrung ist für unser Forschungsthema insofern von Bedeutung, als dadurch für die politischen AkteurInnen die Möglichkeit gegeben ist, basierend auf der Meta-Darstellung des „frontier orienta-
2.2 Der Begriff „Islamophobie“ im europäischen Kontext
67
lism“ einen Ansatz für einen differenzierteren Blick auf MuslimInnen aus der Geschichte heraus zu erhalten. Es kann dem Bild des bedrohlichen „Muslims/Islams“ ein Bild des loyalen entgegengesetzt werden, wodurch er als Teil des österreichischen „Wir“ diskursiviert wird. 2.2.9
Islamophobie, Populismus und Ethnopluralismus: eine Zusammenführung
Im Folgenden sollen die vorangegangenen Betrachtungen zum Begriff Islamophobie gemeinsam mit den beiden Begriffen Populismus und Ethnopluralismus zusammengeführt werden. Anschließend wird der Begriff des „islamophoben Populismus“ präsentiert, mithilfe dessen eine Kritische Diskursanalyse durchgeführt wird. Der Begriff des „islamophoben Populismus“ dient als Grundlage für eine sozialwissenschaftliche Analyse, um den Begriff Islamophobie sozialwissenschaftlich methodisch brauchbar zu machen, ihm zu einer Operationalisierbarkeit zu verhelfen. Als Grundlage von Islamophobie nennt der Runnymede Trust die Wahrnehmung des Islams als statischen, monolithischen Block. Eine solche Wahrnehmung lässt sich einordnen in ein klassisches Strukturmerkmal des Populismus, einer simplifizierten, dichotomischen oder manichäistischen Weltsicht, wie Lang und Meyer sie kennzeichnen. Diese Weltsicht zieht eine Einteilung der Welt in Gut und Böse mit sich, so wie die Islamophobie zeigt, dass „der Islam“ „das Böse“ darstellt und dieser im Gegensatz zu „dem Westen“ als „das Gute“ präsentiert wird. Diese „Konfrontation und Antagonisierung“ wird ermöglicht, indem „der Westen“ als Hort von Demokratie, Menschenrechten und Zivilisation, etc. dargestellt wird und „der Islam“ – wie etwa Adam Sutcliffe es beschreibt – ausschließlich negativ konnotiert wird. Er steht für Dogmatismus, Fanatismus, Frauenunterdrückung, Gewalt, etc. Diese Vorurteile und Stereotypen, die über „Islam/MuslimInnen“ vorherrschen, werden von populistischen AkteurInnen verstärkt und instrumentalisiert. In diesem Sinne ist Islamophobie für den Populismus als Inhalt wie auch als politische Taktik und Kommunikationsmittel brauchbar. Für die Erzeugung von antielitären, vertikalen und horizontalen, xenophoben Affekten könnte auch die Islamophobie eine Rolle spielen. In erster Linie für einen horizontalen, xenophoben Affekt, der eine In- und Out-Group schafft. Dies geschieht v. a., wenn es um die Konstruktion eines einheitlichen Volkes geht, dem das Konstrukt „Islam“ gegenübergestellt wird. Der „Islam/die MuslimInnen“ haben hier ähnlich wie das Judentum um die Jahrhundertwende die Funktion des „Anderen“ als Abgrenzung zu einem homogen wahrgenommenen Österreich. Der Islam als Symbol einer andersartigen Kultur, Religion und Ethnie. Islamophobie dient hier als „exclusionary ideology“, wie Matti Bunzl und das EUMC sie nennen. Das Volk schließt Menschen mit muslimischem Glaubensbekenntnis aus. Es ist aber auch denkbar,
68
2 Populismus, Ethnopluralismus und Islamophobie
dass Islamophobie bei der Erzeugung von antielitären, vertikalen Affekten eine Rolle spielen kann, wenn etwa das „EU-Establishment“ angeklagt wird, die Islamisierung Europas durch die Abhaltung von EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei voranzutreiben. Die FPÖ als Vertreterin eines „austro-nationalistischen Diskurses“, die kollektive Identitäten durch das Ziehen von Grenzen konstruiert und mobilisiert (Bauböck 2002: 252, 236ff.), kann durch ein Zurückgreifen auf alte Mythen in neuen Kontexten (Gingrich), v. a. im Rahmen der Diskussion über Migration und Europa, von Islamophobie Gebrauch machen. Für die diskursive Konstruktion einer österreichischen Identität kann auf zahlreiche historische Erfahrungen mit MuslimInnen, wie etwa den „Türken vor Wien“, der Schlacht am Amselfeld, etc. zurückgegriffen werden. Islamophobie als historisch christlich-europäisches Projekt (in einem „Europa der freien Völker“) dient hier v. a. dem Populismus als „Inhalt“ (Meyer). Der konstruierte Antagonismus zwischen Islam und Westen/Christentum wird durch die Schaffung von Bedrohungsszenarien, die den „Anderen“ zu verschulden sind, aufrecht erhalten. Hierzu dienen islamophobe Verschwörungstheorien, in denen auf alt tradierte Feindbilder zurückgegriffen wird (Hellmuth 2002: 10ff.). „Islam/MuslimInnen“ werden im Rahmen dieser Ausgrenzung in der Regel negativ konnotiert. Diese islamophobe Verschwörungstheorie verdrängt durch einen Islamisierungs-Diskurs den allgemeinen „Überfremdungsdiskurs“ (Gärtner 2002: 20) bzw. spezifiziert sie diesen. Lawrence Goodwyne erwähnte, dass es im PopuTabelle 1: Begriffliche Zusammenführung von Populismus und Islamophobie: Islamophober Populismus POPULISMUS
ISLAMOPHOBIE
Amalgamierung von „Wir-Gruppen“, Islam als homogen begreifen dem imaginierten „Volk“
Gemeinsame Charakteristika
Simplifizierung, Reduktionismus
Islam statisch, monolithisch begreifen
Dichotomie, Manichäismus, Binarität, Antagonisierung
Islam als das „Böse“ vs. Westen/ Abendland als das „Gute“
Stereotypisierung
Islam als Inbegriff von Rückschrittlichkeit, Gewalt, etc.
Konstruktion von In- und Out-Groups
Wirkt ausgrenzend
Quelle: Eigene Darstellung
2.2 Der Begriff „Islamophobie“ im europäischen Kontext
69
lismus immer auch darum ginge, individuelle Ängste zu mobilisieren. Es ist gerade diese Angst vor dem „Islam/den MuslimInnen“ als Bedrohung, die eine Grundlage für Islamophobie darstellen kann. Seitens der bewusst agierenden AkteurInnen kann diese Angst zum einen konstruiert werden. Andererseits ist es ebenso möglich, dass die AkteurInnen selbst von der „Gefahr des Islams“ überzeugt sind. Auf Grundlage der obigen Darstellungen möchte ich deshalb vorschlagen, von einem „islamophoben Populismus“ zu sprechen. Populistische Islamophobie basiert demnach auf einen monolithisch, undifferenziert und homogen wahrgenommenen Islam, der zur Abgrenzung und antagonistischen Konfrontation verwendet wird. Der Islam wird dabei als minderwertig aber auch feindlich, aggressiv und bedrohlich konzipiert. Wir können in einem historischen Sinne von Gingrich über eine „alte Islamophobie“ sprechen, wenn es um Vorurteile aus der Geschichte geht, auf die jemand sich heute bezieht. Die Islamophobie kann wiederum in verschiedenen Dimensionen gedacht werden. Wir könnten teilweise auch von einer religiösen Islamophobie sprechen, wenn wir etwa die Beschimpfung Muhammads als Kinderschänder von Susanne Winter, der Spitzenkandidatin der FPÖ-Graz für die Wahlen im Jänner 2008 heranziehen. Damit soll nicht gemeint sein, dass Susanne Winter eine besonders christliche Person sei. Vielmehr ist der Rückgriff auf mittelalterlich-religiöse Argumentationsmuster gegen den Islam ausschlaggebend, d.h. der Inhalt islamophober Aussagen. Islamophober Populismus grenzt die MuslimInnen aus dem Volk aus, das als homogen nichtislamisch konstruiert wird. Was die FPÖ und das BZÖ im Speziellen betrifft, so soll der Begriff der Islamophobie hier nicht nur in Verbindung zum Populismus sondern darüber hinaus zum Ethnopluralismus nach Karin Priester gedacht werden. Wie bereits ausgeführt, wird der Begriff Ethnopluralismus als auf dem Konzept der „rassischen Reinheit“ beruhend verwendet. „Rassische Reinheit“ und „authentische kulturelle Identität“ sind daher nicht zwei von einander zu trennende Sphären. Die „Amalgamierung von Kultur und Natur, die blutmäßige Verankerung kultureller und kognitiver Unterschiede“ bilden den Kernpunkt des Ethnopluralismus (Priester 2003: 289f.). Nachdem Kultur, wozu die Religion im weitesten Sinne gezählt werden kann, einer „bio-anthropologische Grundausstattung“ bedarf, ist sie je nach „natürlicher Befähigung eines (Rasse-)Menschen“ diese Kultur höher- oder minderwertiger. Indem „der Islam“ als eine dem Westen minderwertig gegenüberstehende Religion/Kultur gedeutet wird, sollte im Falle einer FPÖ oder einem BZÖ Islamophobie nicht darauf reduziert werden, lediglich als Methode oder Inhalt von Populismus kategorisiert zu werden, sondern aufgrund des ethnopluralistischen Paradigmas die Möglichkeit von Rassismus mitgedacht werden. Hier soll das Konzept der rassistischen Islamophobie zu populistischer Islamophobie mitgedacht werden.
70 2.3
2 Populismus, Ethnopluralismus und Islamophobie
Kritische Diskursanalyse
Methodisch bediene ich mich der KDA (Kritische Diskursanalyse, auch manchmal Kritische Linguistik [KL] genannt), die sich für die Analyse populistischer Diskurse bewährt hat (Wodak 1989a, Wodak/Van Dijk 2000, Wodak/Reisigl 2001; Pelinka/ Wodak 2002a; Pelinka/Wodak 2002b, Wodak/Meyer 2005, Krzyzanowski/Wodak 2009) und seit 30 Jahren betrieben und weiterentwickelt wird (Wodak 2005b: XI). Die KDA geht wie die Diskursanalyse im Allgemeinen davon aus, dass Sprache eine „social practice“ ist. Im Kontrast zu anderen Paradigmen von Diskurs werden nicht nur gesprochene und geschriebene Texte untersucht, sondern wird der gesamte Kontext behandelt, indem Texte produziert werden, die „Strukturen“ und „sozialen Prozesse“, in die der Text eingebettet ist (Wodak 2005a: 2f.). Die KDA versucht im Gegensatz zur traditionellen Soziolinguistik den „Zusammenhang zwischen Diskurs, Text und Gesellschaft zu erfassen“ (de Cillia/Wodak 2009: 13). Diskurse sind, beruhend auf Michael Foucault „Praktiken, die (allgemeinverbindliche) Wahrheiten produzieren und so soziale Wirklichkeit konstituieren“ (Bublitz/Bührmann/u. a. 1999: 11). Siegfried Jäger meint hier überspitzt „Die Wirklichkeit ist diskursiv“, weil „nur wir Menschen der Wirklichkeit Bedeutung zuweisen und […] damit wir (die Menschen, Anm. des Verfassers) Wirklichkeit in gewisser Weise erst schaffen“ (Jäger 1996). Den Islam als Diskursfeld zu definieren, bedeutet dementsprechend, „Aussagen über den Islam als rhetorische Strategien zu begreifen, mit denen Akteure innerhalb eines Diskursfeldes versuchen, Punkte gegen andere Akteure zu sammeln“ (Schiffauer 1998: 420). Die Beteiligung an einem Diskurs ist der Versuch, Macht zu ergreifen. Diskurs ist etwas anderes als eine Kommunikationsform, wie etwa Habermas den Begriff verwendet und der Begriff der Öffentlichkeit spielt hier keine zentrale Rolle (Schrage 1999: 63). Das ist für unseren Forschungsgegenstand insofern von Bedeutsamkeit, als es nicht als essentiell angesehen wird, ob ein Diskurs in der Öffentlichkeit ankommt oder nicht. Wenn der Diskurs auch nur im Landtag von politischen ParteifunktionärInnen geführt wird, so handelt es sich um einen Diskurs, egal ob dieser eine Resonanz in der Öffentlichkeit findet oder nicht. Die KDA berücksichtigt „extralinugistische Faktoren“ wie Kultur, Gesellschaft und Ideologie (Meyer 2005: 15). Insofern ist es auch zentral, eine Analyse der Grundsatzprogramme durchzuführen, da diese uns Auskunft über den ideologischen Rahmen jeder Partei geben wird. Für die KDA kommt es darauf an, „wer zu wem, wann, wo, mit welchen Motiven spricht“. Sprache wird hier auch verstanden als „Symbol eines Konflikts, Mittel und Kanal der Macht, Manifestation und integraler Bestandteil gesellschaftlicher Prozesse“. Sprache dient dazu, „Menschenmassen zu mobilisieren, Ideologien zu prägen, Barrieren zu errichten und andere zum Verstummen zu bringen“ (Wo-
2.3 Kritische Diskursanalyse
71
dak/de Cillia/Blüml/Andraschko 1989: 1ff.). Politische Diskurse besitzen im weitesten Sinne „feld-immanenten persuasiven Charakter“ (de Cillia/Wodak 2009: 14). Politische Parteien sind im Sinne der theoretischen Verbindung von Macht und Diskurs ProduzentInnen von Macht. Zum einen, weil sie sich selbst in einer Machtposition befinden, wodurch sie Macht generieren und zum anderen, weil sie das Potential haben, durch ihre Sprache Realität zu konstruieren. Jäger spricht bei Diskursen von Diskurspositionen, der Bestimmung des ideologischen Ortes, von dem aus am Diskurs teilgenommen wird. Diese Kategorien ermöglichen für ihn die Verortung der Diskursstrategie (Jäger 1999: 137f.). Jäger merkt hierbei an, dass normalerweise „Diskurspositionen innerhalb eines herrschenden bzw. hegemonialen Diskurses relativ homogen sind, was bereits als Wirkung des jeweiligen Diskurses verstanden werden kann“ (Jäger 2007: 29). Da wir jedoch parteipolitische Diskurse untersuchen, kann davon ausgegangen werden, dass es immer verschiedene Diskurse geben kann, sogenannte „Gegendiskurse“. Das für unsere Forschung interessante wird sein, zu erörtern, inwiefern die politisch rechten Beginner des Diskurses ihren Diskurs zu einem hegemonialen Diskurs machen können. Anders gesagt: wie viel Gegendiskurs trauen sich die Groß- und kleinen Parteien zu? KDA untersucht die Beziehungen von Macht und Sprache. Gemein haben alle KDA und KL das „Kritische“, die Annahme der Frankfurter Schule über die „interconnectedness of things“. Die Annahmen der KDA können kurz folgendermaßen zusammengefasst werden: – Sprache ist ein soziales Phänomen. – Individuen, Institutionen, soziale Gruppen haben Werte und Bedeutungen, die in der Sprache auf eine systematische Art geäußert werden. – Texte sind die relevanten Einheiten von Sprache in der Kommunikation. – LeserInnen und HörerInnen sind keine passiven Subjekte in Bezug auf die Texte (Wodak 2005a: 2–6). Die Methoden der KDA sind so vielfältig wie die jeweiligen Theorien, in denen sie verortet sind (Meyer 2005: 17f.). Siegfried Jäger (Duisburger Schule) bezieht sich am ehesten auf den ursprünglichen Diskursbegriff von Michel Foucault, eine strukturalistische Deutung von Diskurs. Das allgemeine Ziel der Diskursanalyse sieht er in der historischen und gegenwartsbezogenen Analyse eines Diskursstrangs bzw. von mehreren miteinander verwobenen Diskurssträngen (Diskursverschränkung). Dabei könnten „vorsichtige Aussagen über die weitere Entwicklung des Diskursstranges in der Zukunft“ möglich sein (Jäger 1999: 136). Teun Van Dijk bewegt sich eher auf der sozio-psychologischen Seite der KDA, Norman Fairclough bezieht sich stark auf den sozialen Konflikt in der marxistischen Theorie und Ron Scollon nimmt eher eine mikro-soziologische Perspektive in der Analyse von Diskursen ein (Meyer
72
2 Populismus, Ethnopluralismus und Islamophobie
2005: 20–23). Und obwohl es keine einheitliche Methode der KDA gibt, haben alle gewisse Gemeinsamkeiten: die Problem-Zentriertheit, dass keine bestimmten linguistischen Betrachtungen obligatorisch sind, wenn auch die linguistische Expertise notwendig ist und dass die Theorien und Methoden aus verschiedenen Quellen schöpfen (Meyer 2005: 29). Soviel zu der Vielschichtigkeit der KDA. Die KDA wird dabei von verschiedensten Disziplinen verwendet, wobei die Untersuchungsfelder meist in den Bereichen Gender, Rassismus, Identität und Medien liegen (Wodak 2005a: 3), weshalb sie für die Untersuchung von islamophoben Diskursen und Gegenstrategien dazu ideal erscheint. Die Wiener KDA untersucht, wie die sprachliche Umsetzung diskriminierender Wortschöpfungen auf die Konstruktion von Feindbildern wirkt. Diskurs wird nach Wodak und Martin Reisigl von der Wiener Schule sehr weit gefasst: “a complex bundle of simultaneous and sequential interrelated linguistic acts, which manifest themselves within and across the social fields of action as thematically interrelated semiotic, oral or written tokens, very often as ‘texts’, that belong to specific semiotic types, i.e. genres” (Meyer 2005: 21f.).
Den Diskurs versteht die Wiener Schule in erster Linie historisch, da der Kontext historisch verstanden wird. Dieser diskurs-historische Ansatz beschreibt die Zusammenhänge von „fields of action, genres, discourses and texts“. Der diskurshistorische Ansatz setzt sich primär mit dem politischen Feld auseinander; Ein Grund, weshalb er für die vorliegende Arbeit gewählt wurde. Wodaks Ansatz zeichnet sich v. a. darin aus, nicht zu sehr in „theoretischen Labyrinthen“ herumzuirren und mit der Operationalisierbarkeit des Operationalisierbarem beschäftigt zu sein, sondern vielmehr einen pragmatischen Zugang zu pflegen, der damit beschäftigt ist, spezifische soziale Probleme zu analysieren. Die Argumentationstheorie (Liste der Topoi) ist eine der wichtigsten Fundamente der Wiener KDA (Meyer 2005: 22). Topoi werden definiert als “parts of argumentation that belong to the obligatory premises, which may be either explicit or inferable. Topoi are content-related warrants or ‘conclusion rules’, which connect the argument or arguments with the conclusion, they claim” (Kryzanowski/Wodak 2009: 22, de Cillia/Wodak 2009: 25).
Wodak und Reisigl haben bei der Analyse von rassistischen und diskriminierenden Diskursen eine vierstufige Analysemethode ausgearbeitet: – Die spezifischen Inhalte oder Themen werden ausfindig gemacht. – Die diskursiven Strategien der Argumentation werden untersucht. – Die linguistischen Mittel und die spezifischen, kontextabhängigen linguistischen Durchführungen diskriminierender Stereotypen werden herausgearbeitet und untersucht (Meyer 2005: 26f., de Cillia/Wodak 2009: 17).
2.3 Kritische Diskursanalyse
73
In diesen Studien konzentriert sich der diskurshistorische Ansatz auf folgende Diskursstrategien: – Strategien der Benennung und Bezugnahme, wo linguistische Einheiten Mitgliedschaftskategorien, Metapher, Metonymien oder Synekdochen sind. – Strategien der Prädikation, in denen stereotype, wertende, positive oder negative Eigenschaften explizit oder implizit zugeschrieben werden. – Argumentationsstrategien, die sich bestimmter Topoi bedienen, die zur Legitimation von Inklusion und Exklusion gebraucht werden. – Strategien der Perspektivierung, Rahmung (framing) oder der Diskursrepräsentation. Die Mittel dazu sind die Berichterstattung, die Beschreibung, Erzählung oder das Zitieren von Handlungen und Äußerungen. – Strategien der Intensivierung und Abschwächung zur Intensivierung und Abschwächung der illokutionären Wirkung oder illokutionärer Äußerungen (Meyer 2005: 27). Strategie meint in diesem Zusammenhang einen „more or less accurate and more or less intentional plan of practices […] adopted to achieve a particular social, political, psychological, or linguistic aim“ (Kryzanowski/Wodak 2009: 23). Es geht also um eine geplante und dadurch auch bewusste Handlung. Die Kritik an der KDA ist, dass der Begriff „Diskurs“ als solcher nicht greifbar, klar definiert ist (nach Widdowson 1995: „jeder redet darüber ohne zu wissen was es ist“). Es gebe keine klare Trennlinie zwischen Diskurs und Text und die KDA sei mehr eine ideologische Interpretation denn eine Analyse. Fairclough erwiderte auf diese Kritik, dass die KDA ein offenes Forschungsergebnis angibt und ungleich vieler anderer „apporaches“ die „positions and commitments“ klar vorlegt (Meyer 2005: 15ff., zu ausführlicherer Kritik siehe: Chilton 2005: 19–52). Den Unterschied zwischen Text und Diskurs fassen de Cillia und Wodak mit Verweis auf Jay Lemke: Diskurs ist eine „social activity of making meanings with language and other sympbolic systems“. Von Texten wird gesprochen, wenn „specifics of an event or occasion“ im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen, während der Diskurs „patterns, commonality, relationships that embrace different texts and occasions“ beschreibt (Lemke 1995: 7ff. zit. nach: de Cillia/Wodak 2009: 14). Ein wichtiger handelsleitender Aspekt ist für mich der normative Gehalt der KDA, verändernd zu wirken und nicht bei der akademischen Analyse stehen bleiben zu wollen (Wodak 2005a: 3). Anlehnend an Habermas (1971 Erkenntnis und Interesse) hat kritische Analyse nicht deskriptiv zu bleiben, sondern Ungerechtigkeit und Ungleichheit aufzudecken und die Machtlosen und Unterdrückten zu unterstützen (Wodak 1989a: xiv). KDA ist nach Jäger „insofern ein politisches Konzept […], als sie in der Lage ist, herrschende Diskurse zu hinterfragen, zu problematisieren und zu dekonstruieren“ (Jäger 2007: 37).
74
2 Populismus, Ethnopluralismus und Islamophobie
Zur Feinanalyse unserer Texte möchte ich auf die Arbeiten des Antisemitismusforscher Richard Mitten von der Wiener KDA näher eingehen, der die erste der fünf obigen Diskursstrategien in seinem Artikel „Die Juden, die er meint… Jörg Haider und die Rhetorik antijüdischer Vorurteile“ näher erläutert (Mitten 2002: 93–114). Dieser Artikel befasst sich damit, wie, ohne einen Begriff zu nennen, über diesen in Andeutungen gesprochen werden kann. Diese Methode arbeitet mit „rhetorischen Tropen – Metapher, Metonymie, Synekdoche und Personifikation […] die es ermöglichen, etwas Bestimmtes zu sagen (das was in der Sprachwissenschaft Signifikat heißt) und etwas anderes zu meinen (sprachwissenschaftlich Signifikant genannt)“. Obgleich Äußerungen vielfach ausgelegt werden können, in denen diese Tropen vorkommen, bestimmen die „verbalen und syntaktischen Sinnzusammenhänge und die diskursiven Kontexte“ wie diese Äußerungen exakt verstanden werden. Das „gemeinsame Wissen von Sprecher und Hörer“ ist ausschlaggebend dafür, inwieweit eine Trope verstanden wird. Mitten muss bei der Erforschung des Antisemitismus auf diese Forschungsmethode zurückgreifen, da eine „öffentliche Tabuisierung offen antisemitischer Äußerungen“ antisemitische Äußerungen nur in „kodierter Sprache“ zu äußern erlaubt. Rhetorische Tropen sind „Sprachbilder“. Die vier Tropen – Metapher, Metonymie, Synekdoche und Personifikation – sind „Mittel, durch die die ursprüngliche, ,wörtliche‘ Bedeutung eines Signifikats durch einen neuen ,bildlichen‘ Signifikant ersetzt wird.“ Die metaphorische Trope überträgt „die Bedeutung eines Wortes oder Satzes auf eine andere, neue Situation“ (z. B. die Welt als „Bühne“). Auf Dauer werden den Menschen Metaphern „geläufig, die metaphorische Verwendung von Wörtern so üblich und allgemein, dass uns der ,eigentliche‘ Inhalt dieser Wörter nicht mehr bewusst ist.“ Metonymie wiederum „bedeutet die Ersetzung des ,eigentlichen‘ Wortes durch ein anderes, das in einer – geistigen oder sachlichen – Beziehung zu ihm steht“ (z. B. Ganz Wien feiert). „Die Synekdoche ersetzt einen semantisch weiteren durch einen semantisch engeren Ausdruck oder umgekehrt“ (z. B. das Wasser war ihre Heimat). „Personifikation, auch Anthropomorphisierung genannt, verleiht Phänomenen in der Welt menschliche Gestalt“ (Die kommunistische Ideologie hat viel Elend über das Land gebracht) (Mitten 2002: 95–99). Diese Methode erlaubt es uns, zu erforschen, auf welcher Ebene über „Islam/MuslimInnen“ gesprochen wird und Islamophobie stattfindet. Die Diskursstrategie der Benützung von Stereotypen soll helfen, die am häufigsten mit dem Islam/den MuslimInnen in Zusammenhang gebrachten Stereotype zu identifizieren. Stereotype sind nach Lippmann (1922) irrational und enthalten Erwartungen, sind „Bilder in unseren Köpfen“. Im Vergleich zu anderen mentalen Vorstellungen sind Stereotypen sehr verallgemeinernd und simplifizieren. Sie können, müssen aber nicht explizit ausgesprochen werden, da sie „von allen geteilt werden“, d. h. dem Allgemeinwissen entnommen werden, genügt es, sie nur implizit anzudeu-
2.3 Kritische Diskursanalyse
75
ten. Eine Einstellung im Sinne eindimensionaler Werte von Gut und Böse, FreundFeind, etc. dient dem Stereotyp als Rationalisierung auf psychologischer Ebene. Während ein „Vorurteil“ eine mentale Einstellung – weit weg – ist, ist der Stereotyp als linguistischer Ausdruck gebraucht, eine „verbal expression“ (Quasthoff 1989: 182ff.). Das Produzieren von Stereotypen gilt als Ressource für Macht, um Kollektivität zu konstruieren (Quasthoff 1989: 193). Stereotypen erfüllen kognitive, innerpsychische und soziale Notwendigkeiten, die miteinander verflochten sind (Quasthoff 1989: 184). Die soziale Funktion von Stereotypen ist es, Solidarität in der InGroup zu fördern und sich von Out-Groups abzugrenzen (Quasthoff 1989: 187f.). Während die kognitive Funktion von Stereotypen eine normale und notwendige Art ist, sich Informationen anzueignen, wird die innerpsychische Funktion, die affektiver Qualitäten bedarf, eher negativ gesehen. Nach Adorno (1950) wird das Vorurteil als innerpsychologische Funktion folgendermaßen definiert: – Stereotypen sind rationalisierte Einstellungen. – Alles Fremde wird als Bedrohung wahrgenommen. – Aggression richtet sich nicht gegen die Mächtigen sondern gegen jene, die als schwach wahrgenommen werden. – Verbotene Lüste werden auf Out-Groups projiziert. – Die Wurzel der Aggression ist die Frustration (Quasthoff 1989: 186f.). Zuletzt scheint mir die dritte Diskursstrategie für diese Arbeit von Bedeutung zu sein: Sich durch Argumentationsstrategien, die sich bestimmter Topoi bedienen, die Legitimation zur Inklusion und Exklusion zu verschaffen (Meyer 2005: 27). Wodak meinte in Bezug auf das Zusammenspiel von Sprache und Ideologie, dass dabei versucht wird, Informationen immer auf eine bestimmte Art darzustellen: maskiert, verschleiert, verändert, enthistorisiert, Hervorheben von Details und Weglassen von wesentlichen Gegenständen. Die bekanntesten Strategien nannte er: – Sündenbockstrategie – Fatum, Schicksal, von „Gott gesandt“, um ein Programm auszuführen – Verführungsstrategie: bestimmte anonyme, dunkle Mächte sind schuld und die Einzelnen, Massen, werden verführt – Schwarz-Weiß-Malerei (Wodak 1989b: 82). Hier gilt es in unserem Vorhaben v. a. die Topoi zu identifizieren, die in islamophoben Diskursstrategien immer wiederkehren. In erster Linie gilt es, die klassischen islamophoben Diskursstrategien bei BZÖ/FPÖ zu identifizieren und in zweiter Linie wollen wir uns ansehen, inwiefern diese islamophoben Diskursstrategien von anderen Parteien ident vertreten werden bzw. diesen entgegengesetzt wird. Martin Reisigl lehnt hier die in der politikwissenschaftlichen Literatur vorfindbare begriffliche
76
2 Populismus, Ethnopluralismus und Islamophobie
Zusammensetzung von „Populismus als Diskurs“, „Populismus als unvollständigen, unvollendeten Diskurs“ oder „populistischer Diskurs“ ab. Vielmehr gibt es aus Sicht der linguistischen Diskursanalyse „einen bestimmten politischen Diskurs über ein bestimmtes Thema“. Dieser kann populistische, nicht-populistische und antipopulistische Elemente enthalten. Es gibt in diesem Sinne viele politische Diskurse (Reisigl 2005: 52ff.). Das Interesse dieser Arbeit liegt in spezifischen Diskursstrategien, die mit populistischen Merkmalen islamophobe Inhalte vermitteln oder auf islamophoben Inhalten basieren und populistische Argumente stützen und Gegendiskursen. Mithilfe der Kategorie des islamophoben Populismus soll also erforscht werden, wie dieser diskursiviert wird. Auch hier kann teilweise auf verschiedene kritische Diskursanalysen zurückgegriffen werden, die unser Thema etwas streifen. So identifizieren Irmgard Pinn und Marlies Wehner in ihrer Studie zur Rezeption „der islamischen Frau aus westlicher Sicht“ verschiedene Stereotypen, die in Bezug auf den „anti-islamischen Rassismus“ diskursiviert und ständig reproduziert werden. Darin kategorisieren sie eine Reihe von islamophoben Stereotypen, wie u. a. „Fremdheit“, „Schönheit vs. Hässlichkeit“, „Schmutz und Unhygiene“, „Triebhaftigkeit und Wollust“, etc. (1995: 200–228). „Politisches Handeln ist in weiten Teilen diskursives Handeln“, so Michael Schwab-Trapp (Schwab-Trapp 2002: 43). Oliver Geden ergänzt in seiner Analyse von Diskursstrategien der FPÖ und SVP, dass dies gerade dort zutrifft, „wo sich politisches Handeln auf die Herstellung von Zustimmungsbereitschaft bei relevanten Wählergruppen richtet“. Rechtspopulistische Parteien sind ihm nach „strategisch ausgerichtete Produzenten von Deutungsmustern“, also Diskursen (Geden 2006: 34ff.). Wichtig erscheint hier auch die wissenstheoretische Annahme der Verwobenheit von Macht und Wissen in der Diskurstheorie Foucaults, auf die sich die KDA beruft. Demnach zeigt sich Macht dadurch, dass etwas zum „diskursiven Ereignis“ wird. Auf der Ebene der gesellschaftlichen Praxis haben Diskurse eine Ordnungsfunktion. Sie unterscheiden das Wahre vom Falschen, das Normale vom Unnormalen, das Vernünftige vom Unvernünftigen, etc. Auf diese Weise konstruieren sie die Wirklichkeit. Sie haben einen konstitutiv-hervorbringenden Charakter, indem sie die bestehenden Wissens-Ordnungen und Macht-Ordnungen affirmieren, negieren, in Frage stellen oder transzendieren (Bublitz/Bührmann 1999: 11ff.). Politische Parteien als diskursive AkteurInnen nehmen hierfür eine besondere Rolle ein. Diskursanalyse, so erklärt Jäger, zielt demnach auf die „Kritik von Macht und Machtverteilung“ ab. Wissen, das als „ewig und objektiv“ konstruiert wird, wird problematisiert und kritisiert. Diskurse üben als „Träger“ von „Wissen“ einerseits Macht aus und „sind selbst ein Machtfaktor, indem sie Verhalten und (andere) Diskurse induzieren“ (Jäger 2007: 20). Die KDA ist insofern auch ein politisches Konzept, als sie herrschende Diskurse hinterfragt, problematisiert und dekonstruiert (Jäger 2007: 35).
2.3 Kritische Diskursanalyse
77
Der Diskurs über ein gefordertes Moschee- und Minarettbauverbot impliziert bereits eine Diskriminierung, da ein Verbot. Indem politische Parteien als Machtbesitzerinnen einen Diskurs darüber führen, ist anzunehmen, dass hier „Wissen“ produziert wird, das zur Legitimation von politischen Eingrenzungen verwendet wird. Dieses produzierte „Wissen“ zu hinterfragen ist Aufgabe der vorliegenden kritisch-diskursanalytischen Arbeit. Jäger gibt auch zu bedenken, dass Human- und Sozialwissenschaften im Allgemeinen immer politisch sind, da sie die gesellschaftliche Wirklichkeit immer gedeutet haben (Jäger 2007:15). Insofern werde ich im nächsten Kapitel über die deskriptive Beschreibung der Lage des Islams/der MuslimInnen in Österreich hinaus auch meine normativen Standpunkte darlegen, welche politischen Maßnahmen für mich islamophob sind, welche nicht und warum. Die KDA mit ihren inhaltlichen Schwerpunkten, theoretischen Vorannahmen und Methoden erscheint mir für dieses Vorhaben ideal zu sein. Gerade was den (Rechts-)Populismus mit seinen Eigenschaften und (Struktur-)Merkmalen anbelangt (Stereotypen, Vorurteilen, Antagonismen, seinem dualistischen und manichäischen Weltbild, Schwarz-Weiß-Malerei, binärer Reduktionismus), so ist die KDA mit ihrer Akzentuierung ein passendes Instrument zur Analyse des islamophoben Populismus.
3
Islam in Österreich. Über staatliche Anerkennung und menschliche Gefahr
In diesem Kapitel gilt es in erster Linie den Status Quo zur Lage des Islams/der MuslimInnen darzustellen, die Besonderheiten wie auch die allgemeinen Umstände. Diese Darstellung desontextes ist insofern wichtig, als sie uns die tatsächlichen Rahmenbedingungen, in denen der von uns untersuchte Diskurs stattfindet, näher bringt. Begonnen wird mit dem rechtlichen Status des Islams als anerkannte Religionsgesellschaft und die Konsequenzen dieser Anerkennung. Dieser Aspekt ist insofern wichtig, als in der sozialwissenschaftlichen Literatur herausgearbeitet wurde, dass die historisch gewachsenen Kirche-Staat-Beziehungen großen Einfluss auf den Umgang mit dem Islam bzw. den MuslimInnen haben (Fetzer/Soper 2004). In einem zweiten Schritt wird die demographische Entwicklung der muslimischen Bevölkerung in Österreich betrachtet. Diesem Aspekt kommt deshalb Bedeutung zu, als der Topos der „Überfremdung“ in Österreich für den fremdenfeindlichen Diskurs der FPÖ einen zentralen Themeninhalt dargestellt hat (Gärtner 2002: 20) Skenderovic weist darauf hin, dass als Erklärungsansätze des Rechtspopulismus zwischen der Nachfrageseite und der Angebotsseite unterschieden wird (Skenderovic 2008a: 23ff.). Demnach argumentieren einige Autorinnen und Autoren, dass der Aufschwung rechtspopulistischer Parteien mit der Zunahme von ImmigrantInnen sowie der Konzentration dieser in bestimmten Gebieten zusammenhänge. Diese Realkonflikt-These geht davon aus, dass rechtspopulistische Parteien darauf mit einer intensiven Politisierung von Migrationsthemen und einer Verstärkung xenophober Einstellungen reagieren, woraus sie politisches Kapital schlagen. Andere Studien würden aber belegen, dass rechtspopulistische Parteien gerade dort eine hohe WählerInnenunterstützung finden, wo der Anteil von ImmigrantInnen in der Bevölkerung gering ist (Skenderovic 2008a: 26). Demzufolge evozieren rechtspopulistische Parteien konfliktuelle Aspekte der Migration, um sich daraufhin der Lösung dieser konstruierten Probleme anzunehmen (Skenderovic 2008b: 221). Am Beispiel des Kopftuches wird die Frage der MuslimInnen bzw. des Islams im öffentlichen Raum dargestellt, um einen Einblick in die Kontroversen rund um dieses Thema zu geben. Der öffentliche Raum ist ein heftig umkämpfter und hat rund um die Beheimatung des Islams in Europa eine zentrale Bedeutung (Göle 2008). Die zunehmende Sichtbarkeit des Islams in der Öffentlichkeit wird von „Spannungen, medialen Debatten und politischen Konflikten“ begleitet (Rosenberger/Sauer 2008b: 387). Die De-facto-Lage hinsichtlich Moscheen und Minaretten in Österreich wird
80
3 Islam in Österreich
am Ende ebenso dargestellt. Durch die Veranschaulichung der Lage des Islams/der MuslimInnen soll darüber hinaus die Fähigkeit gegeben werden, den islamophoben Populismus besser entlarven zu können. Indem gezeigt wird, was „Realität“ ist, kann schlussendlich auch besser veranschaulicht werden, inwieweit Probleme ein imaginiertes Konstrukt darstellen und inwiefern es sich um eine stark einseitig gedeutete Realität handelt bzw. inwiefern es tatsächlich um „wahre Probleme“ geht.
3.1
Gesetzliche Anerkennung
Die lange Geschichte des Islams als Teil Österreichs zeigt einige Auswirkungen auf die gegenwärtige Lage der MuslimInnen. So ist einer der wichtigsten Aspekte für den Islam in Österreich dessen staatliche Anerkennung, die auf die Annexion Bosniens und Herzegowinas in die damalige Habsburger-Monarchie zurückgeht. Das Islamgesetz aus dem Jahre 1912 bildete die Grundlage für die Errichtung der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich als eine von 13 anerkannten Kirchen und Religionsgesellschaften (KuR) als Körperschaft öffentlichen Rechts (Kalb/Potz/ Schinkele 2003: 101, Bair 2002: 53–60). Was diese Anerkennung de facto mit sich bringt ist bis dato nicht ausreichend erforscht. Nichts desto trotz können hier einige wichtige Konsequenzen für das öffentliche Leben der MuslimInnen und der Wahrnehmung des Islams in der österreichischen Öffentlichkeit erwähnt werden. Grundsätzlich ist festzuhalten, dass das als „Koordinationsmodell“ klassifizierte Modell Österreichs Staat und KuR als kooperierende PartnerInnen betrachtet (Kalb/Potz/ Schinkele 2003: 13). So wird diese öffentlich-rechtliche Stellung heute von vielen JursitInnen als Auftrag zu öffentlich-gesellschaftlichem Wirken verstanden (2003: 31–34, siehe die Debatte in Gleißner/Ruedl/Schneider/Schwarz 2007), wenn auch in erster Linie die christlichen und hier v. a. die evangelische und katholische Kirche, damit gemeint sind und der Islam trotz seiner rechtlichen Anerkennung in Österreich immer noch als etwas Abgesondertes und Problematisches betrachtet wird (Schneider 2007), was auch für Europa im Gesamten gilt (Göle 2008: 148). Diese staatliche Anerkennung bringt v. a. einen wichtigen Aspekt mit sich: Die politischen VerantwortungsträgerInnen und hier v. a. die Regierung hat mit der Islamischen Glaubensgemeinschaft eine klar definierte Ansprechpartnerin. Das ist insofern relevant, als die zunehmende Sichtbarkeit des Islams in der Öffentlichkeit von „Spannungen, medialen Debatten und politischen Konflikten“ begleitet wird (Rosenberger/Sauer 2008b: 387). Beispielsweise kann hier der Karikaturenstreit genannt werden, im Rahmen dessen es zu einer Beratung und Kooperation zwischen der Islamischen Glaubensgemeinschaft und dem Außenministerium gekommen ist, was zu einer Deeskalation entscheidend beigetragen hat (Sticker 2008: 74f.).
3.2 Demographische Werte
81
Konsequenzen der Anerkennung im Bildungsbereich sind etwa die Realisierung eines islamischen Religionsunterrichts an öffentlichen Schulen. So wurden im Schuljahr 2004/2005 ca. 40.000 SchülerInnen unterrichtet (Eslan 2009: 336). Neben Privatschulen und Kindergärten gibt es seit 1998 einen „Privaten Studienlehrgang für das Lehramt für Islamische Religion an Pflichtschulen“ zur Ausbildung von ReligionslehrerInnen und seit Wintersemester 200641 ein Masterstudium für „Islamische Religionspädagogik“ an der Universität Wien (2009: 344–347). Für Imame wird seit dem Wintersemester 2009 ein postgradualer Lehrgang für deren Weiterbildung angeboten.42
3.2
Demographische Werte
Nach der Volkszählung 2001 sind 4,2% der Menschen in Österreich AnhängerInnen des islamischen Glaubens. Dies entspricht einer Gesamtzahl von 338.998 Personen.43 Von Bedeutung ist hierbei der kontinuierlich quantitative Anstieg der Anzahl der MuslimInnen in Österreich. Innerhalb der letzten zehn Jahre (von 1991 bis 2001) verdoppelte sich die Anzahl der MuslimInnen von ca. 158.776 auf ca. 338.998, was ein Wachstum von über 100% bedeutet.44 Vergleichen wir gar die Anzahl aus dem Jahre 1981 von 77.000 mit der aus dem Jahre 2001, so können wir einen Wachstumsanstieg von mehr als 400% verzeichnen.45 32% der ausländischen BürgerInnen sind MuslimInnen. 80.000 MuslimInnen sind im Besitz der österreichischen Staatsbürgerschaft.46 41
Vgl. Ralser, Bernadette (2007): Islamischer Glaube, europäische Identität – ein Widerspruch? 24. 05. 2007 http://www.dieuniversitaet-online.at/beitraege/news/islamischer-glauben-euro paische-identitat-ein-widerspruch/587/neste/5.html [27. 05. 2009]. 42 Universitätslehrgang „Muslime in Europa“. Redaktion am 15. Mai 2009. http://www.die universitaet-online.at/beitraege/news/neuer-universitaetslehrgang-muslime-in-europa/66/ neste/3.html [27. 05. 2009]. 43 Vgl. Volkszählung 2001 in Österreich. Kommentar zu den Islambezogenen Ergebnissen. Wien, 20. 10. 2002. http://www.derislam.at/islam.php?name=Themen&pa=showpage&pid=57 [10. 03. 2006] Siehe auch: STATISTIK AUSTRIA: Volkszählung 2001: Wohnbevölkerung nach Religion und Staatsangehörigkeit für Bundesländer http://www.statistik.at/gz/vz_ religion2.shtml [10. 03. 2006]. 44 Vgl. Islam in der österreichischen Gesellschaft, Referat zur Historikertagung 2003. 45 Vgl. FLIEGENSCHNEE, Katrin/GOUJON, Anne/LUTZ, Wolfgang: Neue demographische Szenarien zur Zukunft der Evangelischen Kirche in Österreich. 46 SCHAKFEH, Anas: Islam in Austria. S. 155, in: BISCHOF, Günter/PELINKA, Anton/ HERRMANN, Denz: Religion in Austria. Contemporary Austrian Studies. Volume 13. 2005 by Transaction Publishers, New Bruswick, New Jersey.
82
3 Islam in Österreich
Wohnbevölkerung Österreichs nach dem Religionsbekenntnis 1971–2001 (in tausend) Jahr
gesamt
kath.
Evang.
Isl.
o.b.
evang. %
1971
7.456
6.450
446
8
320
6
1981
7.555
6.373
423
77
452
5,6
1991 2001
7.796 8.033
6.081 5.951
389 376
159 339
672 963
5 4,7
isl. %
4,2
Abbildung 4: Wohnbevölkerung Österreichs nach dem Religionsbekenntnis 1971–200147
Vergleichen wir das starke Wachstum der muslimischen Bevölkerung mit der leichten Abnahme der Anzahl der evangelischen Bevölkerungsgruppe, so können wir davon ausgehen, dass bei einem gleich bleibenden Trend die muslimische Bevölkerung die evangelische bereits eingeholt hat bzw. bald übersteigen wird. So gab die Evangelische Kirche ihre Mitgliederzahl am 31. 12. 2005 mit 376.150 Personen an48, während im Mai 2006 die IGGÖ eine Schätzung auf zwischen 390.000 und 400.000 MuslimInnen in Österreich bekannt gab.49 Bezeichnen wir die Bevölkerung ohne Bekenntnis nicht als eine eigenständige Glaubensgemeinschaft, so stellen die MuslimInnen die zweitgrößte Glaubensgemeinschaft dar. Die Zahl der MuslimInnen wird derzeit auf ca. 400.000 Menschen geschätzt. Die Hälfte von ihnen soll im Besitz der österreichischen Staatsbürgerschaft sein. 123.000 sind dabei türkischstämmig, 64.628 weisen Wurzeln in Bosnien und Herzegowina auf, 21.594 haben einen ex-jugoslawischen, 10.969 einen mazedonischen und 3.774 einen iranischen Hintergrund. Unter den MuslimInnen mit arabischem Migrationshintergrund stellen die Gruppe der ÄgypterInnen (3.541) und die der TunesierInnen (1.065) die beiden größten Gruppen dar (Eslan 2009: 335). Die prozentuelle Verteilung der muslimischen Bevölkerung auf das gesamte Bundesgebiet ist dabei sehr unterschiedlich. Bei einem Durchschnitt von 4,2 Prozent MuslimInnen an der Gesamtbevölkerung liegen die Bundesländer Salzburg (4,5 Prozent) sowie Oberösterreich und Tirol (je vier Prozent). Niederösterreich weist 3,2 Prozent MuslimInnen auf, Kärnten auf vorletzter Stufe nur zwei und das Burgenland 1,4 Prozent. Vorarlberg weist mit 8,4 Prozent noch vor Wien mit 7,8 Prozent 47
Vgl. FLIEGENSCHNEE, Katrin/GOUJON, Anne/LUTZ, Wolfgang: Neue demographische Szenarien zur Zukunft der Evangelischen Kirche in Österreich. 48 Vgl.: Zahlen und Fakten. Stand: 31. 12. 2005. http://www.evang1.at/zahlen-und-fakten.0. html [25. 05. 2006]. 49 Vgl. Bis zu 400.000 Muslime in Österreich. http://religion.orf.at/projekt03/news/0605/ ne060515_islam_oesterreich_fr.htm [25. 05. 2006].
3.3 MuslimInnen/Islam im öffentlichen Raum am Beispiel des Kopftuches
83
den höchsten Prozentsatz an MuslimInnen auf.50 Auch bei den Städten führt die Landeshauptstadt von Vorarlberg, Bregenz, mit 9,7 Prozent, gefolgt von Wien (7,8), St. Pölten (7,5), Salzburg-Stadt (6,8), Linz (6,7), Innsbruck (5,4), Graz (4,0), Klagenfurt (3,0) und Eisenstadt (1,6).51 Die Zahl der MuslimInnen befindet sich – wie Tabelle 4 (S. 82) zeigt – rasant im Wachsen, womit der Faktor Islamisches Religionsbekenntnis von steigender Relevanz wird. Auf Basis von Vorrechnungen verschiedener Szenarien von Wolfgang Lutz und Katrin Fliegenschnee für das Jahr 2051 wurde im Hinblick auf das Wachstum von MuslimInnen folgendes festgehalten: „Stark hat die Gruppe der Muslime und der Personen ohne Bekenntnis zugenommen. Diese Tendenzen sind auch für die kommenden Jahre durchaus realistische Annahmen. Wie die berechneten Szenarien zeigen, ist jedoch ein großer Spielraum gegeben. Je nachdem, wie sich Ein- und Austritte sowie die Fertilität und die Migration verschiedener Gruppen entwickeln, sind schwache oder starke Veränderungen in der Mitgliederzahl der einzelnen Religionsgemeinschaften vorstellbar. […] Sicherlich wird die Gruppe der Moslems am stärksten anwachsen. Dennoch lässt sich erkennen, dass sie selbst in unrealistischen, extremen Szenarien nur 26 Prozent erreichen werden. Realistischer sind aber 14 bis 20 Prozent.“ (Lutz/Fliegenschnee: 2007: 7)
Das niedrigste Szenario spricht von einer Verdreifachung, das höchste von einer mehr als Versechsfachung der Anzahl der MuslimInnen bis 2051. Egal, welches Szenario sich verwirklichen wird, so zeigt ein jedes, dass die Relevanz des muslimischen Bekenntnisses für verschiedene Bereiche des Alltagslebens in Österreich vermehrt von Relevanz sein wird.
3.3
MuslimInnen/Islam im öffentlichen Raum am Beispiel des Kopftuches
Abseits der politisch-rechtlichen Anerkennung stellt sich die Frage der gesellschaftlichen Anerkennung, die nicht unbedingt mit ersterer einhergeht. Mit der gesellschaftlichen Anerkennung ist hier die Frage der weitgehenden Anerkennung islamischer Symbole im öffentlichen Raum gemeint. Der öffentliche Raum ist immer ein umkämpfter Raum und somit immer ein Raum der Auseinandersetzung um Macht. Gemeint ist hier mit gesellschaftlicher Anerkennung, dass Identitätsbausteine so weit anerkannt sind, dass sie als weitgehende Normalität betrachtet werden. Demgegenüber 50
Vgl. Volkszählung 2001. 14. 01. 2008 http://oesterreich.orf.at/steiermark/stories/249327/ [25. 05. 2008]. 51 Vgl. Vorarlberg und Wien haben den höchsten Anteil an Muslimen. Vorarlberg Online. 14. 09. 2007 http://www.vol.at/news/vorarlberg/artikel/vorarlberg-und-wien-haben-denhoechsten-anteil-an-muslimen/cn/news-20070914-01213887 [25. 04. 2009].
84
3 Islam in Österreich
steht eine Fixierung einer österreichischen Identität als statische und ausgrenzende Identität, die manchmal nur deutsch-österreichisch sein kann und wie de Cillia in einer Analyse von Gruppendiskussionen festgestellt hat, türkische Musliminnen oft als das „Andere“ wahrgenommen werden und somit alles Islamische und hier besonders das Kopftuch der Frau als Fremd codiert wird (de Cillia 2009: 162–166). Die Soziologin Nilüfer Göle fordert, diese identitäre Fixierung aufzugeben und Europa als politisches Projekt und nicht als Identität wahrzunehmen. Die Herausforderung Europas bestehe deshalb darin, „dazu fähig zu sein, einen gemeinsamen Ort für beide (Islam und Europa) zu ersinnen und zu errichten und aus dem konflikthaften Dialog herauszukommen. Das verlangt auf beiden Seiten, die identitären Fixierungen zu verlassen.“ Die Autorin schließt in ihrem Buch „Anverwandlungen“ (2008) mit Appellen und Infragestellungen des Alten: Der Islam müsse im Herzen des europäischen öffentlichen Raumes anerkannt werden. Das Begriffspaar Westen und Zivilisation seien demnach nicht als ident zu betrachten. In diesem Sinne müsse der Begriff der Öffentlichkeit, der Laizität, die Grenzen zwischen Privat und Öffentlich und auch die Identität Europas vielleicht neu gedacht und definiert werden (Göle 2008). Indem Europa bzw. der Nationalstaat nicht nur als politisches Projekt sondern als Identität wahrgenommen wird, wie Nilüger Göle zeigt, wird dem rechtspopulistischen Politikstil mit seiner Betonung der Identität als unveränderbare natürliche Konstante, die das Neue nicht in sich integriert sondern ausgrenzt, eine geeignete Grundlage ihrer Politik in der Ausgrenzung islamischer Symbolik gegeben. Eine beispielhafte Problematik, die sich hieraus ergibt, ist – wie bereits angedeutet – die Frage des Tragens des Kopftuches in der Öffentlichkeit. In Österreich ist diese Fragestellung eine noch durchaus junge. Einerseits gibt es weder ein Verbot in Berufsbranchen wie dem Schulwesen (SchülerInnen und Lehrkörper) oder in der Justiz, wie in Teilen Deutschlands (Beck-Gernsheim 2007: 59) oder in Frankreich. Andererseits gibt es mit der Ausnahme der Bundeshauptstadt Wien keine Adaptierung des muslimischen Kopftuches in das öffentliche Leben (hier auch nur bei den Wiener Linien)52. Uniformierte KopftuchträgerInnen in der Polizei, wie es in Schweden oder Großbritannien der Fall ist53, existieren in Österreich nicht. Fälle von einem Streit um das Kopftuchverbot sind wenige bekannt. In der Literatur wird stets der Falle einer muslimischen Schülerin wiedergegeben, der aufgrund des Tragens ihres Kopftuches ein Zutritt zur Handelsakademie in Traun/Oberösterreich verweigert 52
Vgl. APA: Wien: Erste Straßenbahnfahrerin mit Kopftuch. http://derstandard.at/?id=122728 9105406 18. 12. 2008 [25. 04. 2009]. 53 Vgl. CRISCIONE, Valeria (2009): A Muslim woman’s request to wear a hijab with her police uniform has sparked national controversy. A Muslim woman’s request to wear a hijab with her police uniform has sparked national controversy. 20. 03. 2009 http://www.csmonitor.com/ 2009/0320/p07s03-wogn.html [20. 05. 2009].
3.3 MuslimInnen/Islam im öffentlichen Raum am Beispiel des Kopftuches
85
wurde. Der Schülerin wurde nach einer Unterstützung des Landesschulrates und der Ministerin gestattet, die Schule zu besuchen (Kubelka/Schian 2005: 61, Oestreich 2005: 182). Österreich kann insofern als Ort zwischen Anerkennung von Diversität und Homogenität bezeichnet werden, wo dieser politische Kampf um den öffentlichen Raum hinsichtlich des Kopftuches nicht derart kontrovers ausgetragen wurde wie in anderen europäischen Ländern. Die Begründung hierfür liegt nach Ansicht von PolitikerInnen54 wie auch von Seiten der Wissenschaft darin, dass der Islam in Österreich eine anerkannte Religionsgesellschaft ist. Österreich wird in dieser Hinsicht im europäischen Vergleich als Land mit einer Nicht-Regulierung und Tolerierung bezeichnet (Rosenberger/Sauer 2008a). Das Kopftuchtragen fällt aus rechtlicher Perspektive weitestgehend in den Bereich der individuellen Glaubensfreiheit (Berghahn 2008: 284), ohne im öffentlichen Raum reguliert zu sein. Lediglich für das Tragen des Kopftuches in der Schule gibt es einen Erlass seitens des Bildungsministeriums, das das Tragen von Kopftüchern durch muslimische Schülerinnen explizit erlaubt.55 Im europäischen Vergleich eine liberale Regulierung. Nichts desto trotz ist das Kopftuch abseits der politisch liberalen Regulierung gesellschaftlich umstritten. Um ein Fallbeispiel aus der Praxis zu nennen. So meinte der Chefredakteur der Wiener Zeitung – deren Herausgeber die Republik Österreich ist56 – zu einem Fall einer Kopftuch-tragenden, österreichischen Ärztin, der die Arbeitserlaubnis aufgrund der Weigerung, ihr Kopftuch bei der Arbeit abzulegen, untersagt wurde und die daraufhin eine Entschädigungszahlung von 4.500 Euro erhielt: „Ein Gericht hat eine Wellness-Therme verurteilt: Diese will eine Ärztin nicht anstellen, die auf dem Tragen eines Kopftuchs beharrt. Das zeigt erstens, wie relativ Gerechtigkeit ist: Denn andere Rechtsstaaten verbieten Kopftücher. Und das zeigt zweitens, wie sehr sich die krampfhafte Political Correctness mancher Richter von Bürgern und wirtschaftlichen Realitäten entfernt hat. Denn eine Therme würde mit Sicherheit viele Kunden verlieren (noch dazu in Zeiten einer Thermenkrise), wenn diese von Kopftuch-Ärztinnen betreut würden. Den Gästen kann man ja nur schlecht vorschreiben, in welche Therme sie fahren.“57
54
Vgl. Beispielhaft eine Position der Grünen: Ob Kopftücher oder keine, bestimmen wir alleine! http://brigittenau.gruene.at/sozialesintegration/artikel/lesen/9802/ [01. 05. 2009] Ebenso die Position der Kirchen: http://media2.pixelpoint.at/ppm_3dak_lsr/~M2/2380.3dak.pdf [01. 05. 2009]. 55 Vgl. Kopftuch an österreichischen Schulen. ABSCHRIFT des Erlasses vom 23. 06. ’04, das Tragen von Kopftüchern durch muslimische Schülerinnen betreffend. Wien, 23. Juni 2004 http://www.derislam.at/haber.php?sid=39&mode=flat&order=1 [01. 05. 2009]. 56 Vgl. Impressum der Wiener Zeitung. http://www.wienerzeitung.at/desktopdefault.aspx?alias =support&tabid=3491 [01. 05. 2009]. 57 Vgl. Wiener Zeitung: Unterbergers Tagebuch: „Der Graf im Verließ“. Utl.: Ausgabe vom 3. März 2009.
86
3 Islam in Österreich
Diese persönliche Note eines Chefredakteurs aus seinem in dieser Tageszeitung erscheinenden Artikel unter der Rubrik „Unterbergers Tagebuch“ veranschaulicht, wie umkämpft der öffentliche Raum ist. Das „Muslimische“ in der Öffentlichkeit anzuerkennen bedeutet, die Grenzen des Öffentlichen und Privaten neu zu denken. Dieser Raum kann nie endgültig definiert sein und der „Kampf“ um den öffentlichen Raum wird immer wieder neu ausverhandelt werden müssen. Das Beispiel zeigt auf der anderen Seite, dass politisch-rechliche Anerkennung im religionsrechtlichen Raum in Österreich, die eine Sonderstellung des Islam im Vergleich zu vielen anderen Ländern Europas mit sich bringt, per se keine gesellschaftliche Anerkennung zur Folge hat. Nichts desto trotz darf nicht außer Acht gelassen werden, dass die staatliche Anerkennung mit dem Vorhandensein offizieller Sprachrohre „des Islams“ eine Grundlage für eine empirisch nachgewiesene „stärkere Beteiligung muslimischer AkteurInnen“ in öffentlichen Debatten nach sich bringt, was etwa für die mediale Öffentlichkeit nicht unbedeutsam ist (Dolezal/Helbling/Hutter 2009: 401). Tabelle 2: Positionen pro und contra Kopftuchverbot pro Kopftuch
contra Kopftuch
religiöse Argumentation
Kopftuch als politisches Symbol des islamischen Fundamentalismus
Kopftuch sowohl politisches als auch religiöses Symbol Gefahr der vollständigen Verdrängung religiöser Symbole wegen Gleichbehandlungsgebot Schule als Ort, wo religiöse Toleranz erlernt werden kann
säkulare Argumentation
Kopftuch als Symbol der Unterdrückung der Frau strikte religiöse Neutralität des öffentlichen Dienstes weitgehende weltanschauliche Neutralität des Staates als Ziel
Kopftuch kann viele Bedeutungen haben Meinungs- und Glaubensfreiheit als zentrale Werte Schule als Ort, wo Toleranz erlernt werden soll (nur) im tatsächlichen Konfliktfall sollte Einschreiten möglich sein
Quelle: von Blumenthal 2009: 118
Die obige Darstellung stammt von Julia von Blumenthal, die die Positionen pro und contra Kopftuchverbot für Lehrerinnen im öffentlichen Schulunterricht in Deutschland zusammenfasst (von Blumenthal 2009: 118). Diese Tabelle gibt einen guten Überblick über die verschiedenen Positionen pro und contra Kopftuchverbot und den Topoi, denen sie sich hier bedienen. Die Typologisierung zeigt v. a. auch eines, nämlich dass beide Argumentationen, sowohl die religiöse wie auch die säku-
3.3 MuslimInnen/Islam im öffentlichen Raum am Beispiel des Kopftuches
87
lare, zu Positionen pro und contra Kopftuchverbot führen können. Demnach ist es keine Frage der ideologischen Ausrichtung, für oder gegen ein solches zu sein.58 Ich selbst gehe in meinen Betrachtungen auf Basis der Definition von Islamophobie als exclusionary ideology (Bunzl) davon aus, ein Verbot des Kopftuches im öffentlichen Raum, v. a. in Österreich, als islamophob zu betrachten. Zum einen, weil es muslimische Frauen, die auf das Tragen eines solchen diskriminiert. Das gilt zum einen aus Sicht der Religionsfreiheit, in deren Genuss eine Kopftuch-tragende Frau bei einem solchen Verbot nicht kommen würde. Weiters gilt es auch im Hinblick darauf, wenn eine Unterscheidung gemacht wird zwischen der Behandlung der Angelegenheiten von Musliminnen im Gegensatz zur Behandlung von Menschen anderer Religionszugehörigkeit, in erster Linie der „herrschenden“. So etwa das Urteil des bayrischen Verfassungsgerichtshofes im Jahr 2007, das das Tragen von Kopftüchern bei Musliminnen verbot, christliche Kleidung hingegen nicht (Baer 2008: 109ff.). Für den Fall Deutschland ist anzumerken, dass in acht Bundesländern das Schulgesetz diesbezüglich umgeändert wurde und mit Ausnahme von Berlin – das alle sichtbaren religiösen Symbole verbot – die restlichen acht Bundesländer ausschließlich muslimische Symbole verboten, nicht aber christliche oder jüdische (Königseder 2008: 24). In meiner Betrachtung eines Kopftuchverbots im öffentlichen Raum folge ich der Argumentation Heiner Bielefeldts, der in Bezug auf die Frage eines Kopftuchverbots im Schuldienst ein pauschales Verbot ablehnt. Er argumentiert, dass diese Frage, an der sich die Geister heutzutage scheiden und die so viele Kontroversen hervorgerufen hat, deshalb so problematisch sei, weil zwei Freiheiten hier in Konflikt miteinander geraten könnten: Die positive Religionsfreiheit auf Seiten der mit Kopftuch unterrichtenden Lehrerin mit der negativen Religionsfreiheit auf Seiten der unterrichteten SchülerInnen. Bielefeldt argumentiert hier, dass es einerseits gewährleistet sein sollte, dass einerseits eine Lehrerin ihres Berufes aufgrund ihrer eigenen religiösen Überzeugung nicht gehindert werden darf. Andererseits sei ein Verbot des Dienstes nur dann – und hier auch nur im Einzelfall – gerechtfertigt, wenn am „gesamten Verhalten der Lehrerin“ eine Beeinträchtigung der negativen Religionsfreiheit zu beobachten sei (Bielefeldt 2008: 68). Angelika Königseder bringt einen weiteren Aspekt in die Debatte ein. Sie meint, dass gerade ein solches Verbot einem Ausbildungs- bzw. Berufsverbot gleichkäme und darüber hinaus jenen Frauen, die unterdrückt werden, ohnehin mit einem Verbot nicht geholfen werden würde (Königseder 2008: 23). Wichtig in dieser Debatte ist die Deutung des Kopftuchs als „visuelles Symbol der Islamisierung“ (Halm/Liakova/Yetik 2007: 38). Es verkörpert oft vieles von 58
Der Sammelband „Politik ums Kopftuch“ veranschaulicht etwa die „wichtigsten Positionen im Kampf ums Kopftuch“, in dem diese sehr unterschiedlichen Positionierungen, die derzeit nicht nur in Deutschland geführt werden, enthalten sind (Haug/Reimer 2005).
88
3 Islam in Österreich
dem, was Islamophobe im Islam sehen: Unterdrückung der Frau, antidemokratische Einstellung, etc. (Oestreich 2005: 185). Es wird simplifiziert und homogenisiert. Wie die Soziologin Elisabeth Beck-Gernsheim erklärt, ist das Kopftuch ein viel zu facettenreiches Phänomen, als dass es eine „ein für allemal feststehende, allem Wandel entzogene Aussage“ geben könnte „in bezug [sic!] auf die Unterdrückung oder die Freiräume, die die Praxis des muslimischen Kopftuches enthält“ (Beck-Gernsheim 2007: 63). Königseder zeigt am Beispiel der feministischen Gallionsfigur Deutschlands, Alice Schwarzer, wie sehr das Kopftuch negativ konnotiert wird und den Bereich des Religiösen verlässt, um hin zum Politischen, Radikalen, Weltverschwörerischen über zu gehen. Sie zitiert Schwarzer, die das Kopftuch als „Flagge des Islamismus […] Zeichen, das die Frauen zu den anderen, zu Menschen zweiter Klasse macht, […] Branding vergleichbar mit dem Judenstern“ konstruiert. Aber gerade diese Betrachtung würde muslimische Frauen mit Kopftuch zu „zwangsbedingten, deklassierten […], fremdbestimmten Objekten“ machen und verleugnen, dass die Realität weitaus diverser ist (Königseder 2008: 20ff.). Die Undifferenziertheit in der Betrachtung des Kopftuches zeigt sich oft auch an den Begriffen, die synonym nebeneinander verwendet werden. Abaya, Burka, Dschilbab, Hidschab, Chimar, Niqab und Tschador (Kubelka/Schian 2005: 81f.) werden als ein und dasselbe betrachtet.
3.4
Moschee und Minarette
Eine weitere Kontroverse im öffentlichen Raum, die an sich mehr ist als diese Kontroverse, nämlich eine Kontroverse über den öffentlichen Raum, ist die Debatte um Moscheen und Minarette, deren Diskurs im Mittelpunkt dieser Forschungsarbeit steht. Die Debatte um Moscheen und Minarette ist insofern auch bedeutsam, als sie eine „Kontrolle über ein Territorium und ihre symbolische Prägung“ impliziert (Allievi 2003: 343). Ein Österreich, deren islamische Geschichte im kollektiven Gedächtnis verdrängt wird, sieht sich dementsprechend als christlich und so wird der Errichtung von Moscheen und Minaretten immer auch mit Bürgerinitiativen und von Seiten der regionalen Medien (Allievi 2003: 349) wie auch rechtspopulistischer Parteien und Bürgerbewegungen (Häusler2 2008: 155-169) heftig entgegengesetzt. Zeiten, in denen der Kaiser der Habsburger Monarchie eine Moschee in der Hauptstadt Wiens errichten wollte, wozu er 30.000 Kronen aus seinem Privatbesitz spendete (Bair 2002: 41), sind vergessen. Grundsätzlich ist zwischen repräsentativen Moscheen mit Minaretten und Gebetsplätzen, die als provisorische Gebetsräume und später Hinterhofmoscheen in den Anfängen der muslimischen Migration in den 1960er Jahren begannen, zu unter-
3.4 Moschee und Minarette
89
scheiden (Ceylan 2008: 185–195). Viele muslimische Verbände unterhalten Vereinslokale oder auch ganze Gebäude, die für den öffentlichen Raum nicht als Moschee erkennbar sind, jedoch nach innen religiöse und kulturell-soziale Funktionen erfüllen. Während nach dem ersten Präsidenten der Islamischen Glaubensgemeinschaft im Jahre 1995 84 solcher Gebetsräume existierten (Srtobl 1997: 104), sind es 2004 bereits 400 (Schmied/Wieshaider 2004: 206, Hafez 2006). In der Hauptstadt Österreichs gibt es eine Moschee mit Kuppel und Minarett, bei der zu besonderen Anlässen der Gebetsruf zu hören ist (Schmied/Wieshaider 2004: 206). Die erste Grundsteinlegung hierfür erfolgte 1968. Das Bauvorhaben wurde 1979 finalisiert (Strobl 1997: 106). Neben dem einen von außen als Moschee sichtbaren Sakralgebäude mit einem Minarett von 32 Metern gibt es noch eine zweite Moschee in Telfs/Tirol mit einem Minarett von 15 Metern, deren Errichtung eine breite öffentliche Debatte hervorgerufen hat (Bauer 2007: 6). Moscheen sind multifunktionale Zentren und üben in der muslimischen Bevölkerung Europas keine ausschließlich sakrale, sondern auch eine profane Funktion aus. Die Vielfalt an Beweggründen, eine Moschee aufzusuchen, hängen mit dieser Vielfalt an Funktionen, die eine Moschee ausüben kann, zusammen (Ceylan 2008: 183–185). Nach dem Kultur- und Sozialgeograf Thomas Schmitt bringe die Errichtung von repräsentativen Moscheen einige Vorteile mit sich: Erstens sei sie Ausdruck der Anerkennung des Islams durch die Mehrheitsgesellschaft. Zweitens könne sie ihre Funktion als sozialer und kultureller Ort besser wahrnehmen, da sie aus der Dunkelheit in die Sichtbarkeit übergehe. Drittens würde sie zu einer Systeminegration führen, da es aufgrund der notwendigen Kommunikation (die wiederum zu einer sozialen Integration führe) zu Abstimmungsprozessen in der Planungs- und Bauphase führen würde (Ceylan 2008: 191). Der Islamwissenschaftler Mathias Rohe meinte in einem Bericht im Jänner 2006 noch, dass bei der Errichtung von religiösen Einrichtungen für MuslimInnen in Österreich lediglich allgemeine, sicherheitsrechtliche Beschränkungen wie auch bei Sakralbauten, zu beachten sind (Rohe 2006: 51). Die Entwicklungen dauerten nicht lange, bis diese damals noch richtige Feststellung von Rohe Vergangenheit wurde. Mit einem de facto Bauverbot von Moscheen und Minaretten in den beiden Bundesländern Vorarlberg (mit Stimmen von ÖVP und FPÖ) und Kärnten (mit Stimmen von BZÖ und ÖVP) änderte sich diese Tatsache. Faktisch wurde dieses Verbot in Vorarlberg mit Hilfe des Veranstaltungsstättenrechts und in Kärnten mithilfe des Ortsbildschutzrechtes erreicht. Der Religionsrechtler Richard Potz fasst in einer Conclusio zu dem Fall des Kärntner und Vorarlberger Moschee- und Minarettbauverbots zusammen: „Rechtlich gesehen ist jedoch darauf hinzuweisen, dass für die Errichtung muslimischer Gebetsstätten keine speziellen Einschränkungen gelten dürfen und dass ausgehend von den in den EU-Mitgliedstaaten geltenden völkerrechtlichen und verfassungsrechtlichen Grund-
90
3 Islam in Österreich
sätzen kein Zweifel daran bestehen darf, dass Muslime das Recht besitzen, eigene Gebetsstätten einzurichten. Dabei sind jedoch die jeweiligen innerstaatlichen bautechnischen Vorschriften zu beachten, soweit diese nicht intentional gegen die Errichtung von Gebetsstätten im Allgemeinen und islamischen Gebetsstätten im Besonderen gerichtet sind“ (Hafez/Potz 2009).
Darauf weist, so Potz, auf internationaler Ebene Artikel 6 lit. A der Erklärung der Vereinten Nationen sowie das Dokument der KSZE-Konferenz von Wien 1989, das „das Recht der religiösen Gemeinschaften [zu] achten, frei zugängliche Andachtsund Versammlungsorte einzurichten und zu erhalten“59, hin. Auf europäischer Ebene sei die Errichtung und Erhaltung von Gebetsstätten durch das Grundrecht auf Religionsfreiheit (Art. 9 der Europäischen Menschenrechtskonvention) garantiert, so Potz. Der EGMR hat im Fall Manoussakis (Griechenland) im Jahr 1996 klargestellt, dass weder die herrschende Religion, noch staatliche Stellen bei einem Genehmigungsverfahren für die Einrichtung von Gebetsstätten ein zu hohes Maß an Eingriffsmöglichkeiten zugestanden werden darf.60 Seiner Ansicht nach sind die Kärntner wie auch die Vorarlberger Regelungen darum bemüht, „der Gefahr zu entkommen, direkt und unmittelbar […] verfassungswidrig zu sein“. Die Kluft zwischen der um „Neutralität“ bemühten gesetzlichen Formulierungen und der islamophoben Diskursivierung des Vorhabens ist jedoch unübersehbar (Hafez/Potz 2009: 143–155). Insofern kann die Verfassungsmäßigkeit der beiden Gesetze bezweifelt werden. Nachdem das Gesetz nicht am Verfassungsgerichtshof angefochten wurde, hat die Öffentlichkeit die Wahl, „entweder die Intention der beiden Landesgesetzgeber ernst zu nehmen oder die Gesetze grundrechtskonform zu interpretieren.“ Königseder erwähnt das Thema Moscheebau neben dem Kopftuch als eines der „Reizthemen“ rund um Islam/Migration in der Öffentlichkeit. In Deutschland habe sich herausgestellt, dass zum einen die Islamophobie kein ausschließlich rechtes Thema mehr ist und zum anderen, dass das Thema des Moscheebaus neben dem des Kopftuches als eines der Kernthemen gegen die „Islamisierung Europas“ auf den Agenden der IslamophobInnen stehe. Diese beiden Symbole wären zwei Bausteine zur „Eroberung der Weltherrschaft“ (Königseder 2008: 25–29). Die von den Parteien geführten Diskurse, die im Rahmen einer erstmaligen Forderung nach einem Moschee- und Minarettbauverbot in Kärnten und Vorarlberg geführt wurden, stellen unsere Hauptforschungsgegenstände dar.
59
Vgl. Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, Wien 1989, die einschlägigen religionsrechtlichen Bestimmungen sind abgedruckt bei Gampl-Potz-Schinkele (FN 1), 141–144. 60 Vgl. EGMR 26. 2. 1996, Nr 59/1995/565/651), bes. 41ff.
4
Programmatische Standpunkte österreichischer Parlamentsparteien
Programme erfüllen drei hauptsächliche Funktionen: Gegenüber den eigenen FunktionärInnen und Mitgliedern werden Informationen zu „aktuellen und verbindlichen Standpunkten der Partei zu verschiedenen Fragen“ gegeben. Als Informationsweitergabe an die Wählerschaft und potentielle NeuwählerInnen, die in erster Linie über die Massenmedien benachrichtigt werden, weil das Detailwissen um Parteiprogramme sich „in empirischen Untersuchungen wiederholt als gering herausgestellt“ hat, ist die Programmatik dabei zweitrangig. Gegenüber Interessensgruppen und der politischen Konkurrenz wird über mögliche „Gemeinsamkeiten und Unterschiede, über Möglichkeiten der inhaltlichen Zusammenarbeit und über wahrscheinlich künftige Konfliktthemen“ informiert. Für uns von Relevanz ist hier v. a. das Grundsatzprogramm als Vermittlerin von „Grundwerten“ einer Partei. Denn „nach meinst intensiver parteiinterner Debatte vom höchsten Gremium der Partei, dem Parteitag, verabschiedet, sind sie somit mit der größten parteiinternen Legitimität ausgestattet.“ Wahlprogramme sind im Unterschied zu Grundsatzprogrammen kurzlebiger, enthalten zwar die Ziele einer Partei, benennen jedoch auch manchmal „Instrumente, legislative Maßnahmen und gewünschte Budgetmittel“ zu bestimmten Politikbereichen. Wahlprogramme beinhalten ebenso „parteiliche Sichtweisen auf Problemlagen und -lösungen.“ Bei Oppositionsparteien stark ausgeprägt ist das Wahlprogramm als Abgabe einer „Wunschliste“ und die Negativbewertung der Arbeit der Regierungsparteien (Jenny 2006: 305ff.). Wie bereits ausgeführt, gilt es an dieser Stelle einen kurzen Blick auf die Grundsatzprogramme zu nehmen, um relevante programmatische Position ausfindig zu machen, die uns Auskunft über allgemeine Einstellungen der jeweiligen Partei zu Diskriminierung, Rassismus, Minderheiten und verschiedenen Ausgrenzungs-Ideologien geben. Das ist zum einen wichtig, um die bereits angedeutete Unterscheidung von „racist practices“ und „racist opinions“ im Gegensatz zu „racist groups“ zu machen (Van Dijk 2000: 16f.). Würden etwa ParteifunktionärInnen islamophobe Aussagen tätigen, muss das nicht unbedingt mit der gesamten Parteiline korrelieren und umgekehrt. Weiters stellt dieses Kapitel eine Voraussetzung für die Beantwortung der zweiten Hypothese dar, nämlich dass die Verwendung des islamophoben Populismus trotz programmatisch anti-diskriminierender Positionen möglich ist, weil die politischen Eliten diesen Vorgängen gegenüber blind sind (Van Dijk 2007: 106f.).
92 4.1
4 Programmatische Standpunkte österreichischer Parlamentsparteien
Die FPÖ: Vom wehrhaften Christentum zur Abschaffung der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich
Die formell 1955 gegründete FPÖ geht auf den 1949 „Verband der Unabhängigen“ (VdU) zurück, der wiederum seine ideologischen Wurzeln in der Deutsch-Nationalen Partei. Das sogenannte „Dritte Lager“, das die FPÖ bis 2005 noch als einzige politische Partei repräsentierte, galt anfangs als Sammelbecken ehemaliger Nationalsozialisten und Deutschnationaler (Pelinka/Rosenberger 2000: 137). Die Partei durchlebte verschiedene Phasen, von der anfänglichen Bedeutungslosigkeit bis zur Regierungspartei, die den Vizekanzler stellte (Luther 2006: 364f.) und heute als Symbol der Neuen Rechten Europas (Pelinka 2002b: 215) sich wieder in der Rolle der Opposition befindet (Luther 2007: 4). Die FPÖ geht auf das rechte, deutschnationale Lager zurück, dessen geistige Tradition wie auch organisatorische Vielfalt personell in der FPÖ verstrickt sind. Sie begannen als Partei von Ex-Nazis für ExNazis (Pelinka 2002a: 286f., Krzyzanowski/Wodak 2009: 116f.). Abgesehen davon, dass die FPÖ als populistisch im Allgemeinen und rechtspopulistisch im Besonderen betrachtet wird, ist nach Pelinka die FPÖ insofern rechtsextrem, da sie eine „Trivilalisierung des Nationalsozialismus […] und (zumindest indirekt) rassistische Einstellungen“ propagiert (Pelinka 2002b: 216, Pelinka 2005a: 95ff.). Pelinka schlägt in diesem Sinne vor, die FPÖ als „partiell rechtsextremistisch“ zu bezeichnen (Pelinka 2005a: 93). Zur Ära unter Haider gibt es umfassend Literatur, die die völkisch-nationale (Scharsach 1992, 1995, Jäger 2000) und antisemitische Ausrichtung (Pelinka/ Wodak 2002a) beschreibt. Die FPÖ weist eine breite Meinungsvielfalt auf, und ist insofern innerhalb eines gewissen Rahmens ein heterogenes Gebilde. Luther unterscheidet vier Meinungsspektren, wonach vier Kerngruppen ausgemacht werden können: das deutsch-nationale Lager, das klerikal-konservative Lager, das rechtsradikale Lager und das liberale Lager (Luther 2006: 380ff.). Darüber hinaus ist eines der markantesten Kennzeichen der FPÖ ihr Hang zum Populismus. Das sie „strukturell aus dem Machtzentrum des Konkordanzsystem“ ausgeschlossen war (Pelinka 2002a: 283f.), behalf sie sich neu kreierter Konfliktlinien entlang der Achse Multikulturalismus vs. Ethnozentrismus/Wohlfahrstchauvinismus aufgrund von Migrationsbewegungen (Ulram/Plasser 1994: 3, 29). Indem die FPÖ dem allgemeinen Populismus von „wir da unten, ihr da oben“ ein zusätzliches „wir da drinnen, ihr da draußen“ hinzufügt, kommt hier eine spezielle „Fremden- und Ausländerfeindlichkeit“ hinzu (Pelinka 2002a: 284f.). Das dürfte auch mit den letzten Entwicklungen innerhalb der Partei zu tun haben. Nach der Abspaltung des BZÖ von der FPÖ steht die Freiheitliche Partei heute wieder verstärkt unter Einfluss der rechten Burschenschaften (Luther 2007: 11f.). Symbolträchtig hierfür ist auch die historische Verbindung des derzeitigen Bundesobmanns HC Strache zum rechtsextremen Lager (Horaczek/Reiterer 2009).
4.1 Die FPÖ
93
Das FPÖ-Programm, auch Linzer Programm genannt, aus dem Jahre 1997, gilt bis heute – mit kleinen Abänderungen aus dem 27. Ordentlichen Bundesparteitag am 23. April 2005 in Salzburg – als das aktuellste und umfassendste Parteiprogramm der FPÖ. Es ist in 18 Kapitel unterteilt, beginnend mit „Freiheit als höchstes Gut“ und wird mit „Die Wissenschaft und ihre Lehre ist frei“ beendet. Kapitel 3 unter dem Titel „Österreich zuerst“, Kapitel 4 („Recht auf Heimat“), Kapitel 5 („Christentum – Fundament Europas“) und Kapitel 6 („Schicksalsgemeinschaft Europa“) sind hinsichtlich unserer Forschungsfrage für eine genauere Analyse bedeutsam.61 Darin wird ein einziges Mal explizit der „Islam“ angesprochen, in Kapitel Fünf (Artikel 2.2.) unter dem Titel „Christentum: Fundament Europas“. Das wichtigste geistige Fundament Europas bilde „die vom Christentum und der antiken Welt geprägte Weltordnung“. In diesem Kapitel erhält die christliche Religion eine besondere Stelle vor jeder anderen in Österreich anerkannten Kirche und Religionsgemeinschaft: Artikel 2 lautet folgendermaßen: „Die Bewahrung der geistigen Grundlagen des Abendlandes erfordert ein Christentum, das seine Werte verteidigt. Im Bestreben um den Erhalt dieser Grundlagen Europas sehen sich die Freiheitlichen als ideelle Partner der christlichen Kirchen, auch wenn es zu verschiedenen politischen Fragen unterschiedliche Standpunkte gibt.“
Die Erwähnung der Verteidigung ist eine wichtige Akzentuierung, die sich im Weiteren noch zeigen wird. Gegen wen diese Verteidigung durchzuführen ist, wird in Artikel 2.2. beantwortet. Hier heißt es, dass neben einem „hedonistischen Konsumismus, einem aggressiven Kapitalismus, dem Zunehmen von Okkultismus und pseudoreligiösen Sekten und […] einem in allen Lebensbereichen vermehrt feststellbaren Nihilismus“ der Wertekonsens v. a. durch den „zunehmenden Fundamentalismus eines radikalen Islams“ bedroht wird. Während der Politikwissenschaftler Kurt Richard Luther den Bezug der FPÖ zum Christentum im Linzer Programm noch als neuartig im Vergleich zu den vorhergehenden Grundsatzprogrammen der FPÖ und „angesichts der antiklerikalen Tradition der FPÖ“ als „verwunderlich“ einstufte, führte er diese Erneuerung auf die federführende Beteiligung des dem klerikalen Flügel zugehörigen Ewald Stadler, einem „Exponenten eines fundamentalistischen Katholizismus“ (Stanzel 1999: 192) zurück (Luther 2006: 379). Luther meinte, dass die FPÖ sich aus parteistrategischem Kalkül einen „Zustrom traditioneller ÖVP-WählerInnen“ sowie ein „besseres Gesprächsklima“ mit einer möglichen Koalitionspartnerin ÖVP erhoffte. Weiters bewertete er das Kapitel „Bewahrung der geistigen Grundlagen des Abendlandes“ als „Untermauerung […] der FPÖ-Ausländerpolitik“ (Luther 2006: 379). Andreas Mölzer, der ab 1994 für einige Jahre nach einem Zerwürfnis mit dem Parteichef Hai61
Vgl. Programm der FPÖ http://www.fpoe.at/index.php?id=459.
94
4 Programmatische Standpunkte österreichischer Parlamentsparteien
der nicht mehr im Zentrum der FPÖ-Politik stand, wertete den verstärkten Kontakt der FPÖ zur Katholischen Kirche nicht als Versuch, im „katholisch-fundamentalistischen Lager zu fischen, sondern die Hemmschwelle jener Leute zu senken, die uns (FPÖ, Anm. des Autors) aus dem diffusen Gefühl heraus, wir wären antiklerikal und kirchenfeindliche, bisher nicht gewählt haben“ (Mölzer 1999: 171ff.). Die Tatsache, dass ein interner Parteikampf zwischen dem Parteiobmann Strache und Stadler mit einem letztendlichen Parteiaustritt Stadlers und einem Wechsel zum BZÖ dazu geführt hat, dass der klerikale Flügel geschwächt worden ist, zeigt meines Erachtens jedoch das weitere Nutznießen aus diesem Programmpunkt. Religion wird von der FPÖ nicht primär als ideologischer Bezugspunkt verwendet im Sinne dessen, dass die FPÖ eine christlich-religiöse Partei wäre. Vielmehr wird das Christentum benützt, um den kulturalistischen Rassismus in seiner Argumentationslinie öffentlich nachvollziehbarer zu machen (v. a. gegenüber einer nach wie vor stark katholisch geprägten Bevölkerung). Schließlich ist der christlich-klerikale Flügel der FPÖ eher gering, v. a. nach den Wahlniederlagen seit 2002, die viele ehemalige ÖVPWählerInnen von der FPÖ abbrachte.62 Diese Erklärung ist im Hinblick auf die Entstehung des Parteiprogramms durchaus nachvollziehbar. Für eine aktuelle Bewertung erscheinen aber folgende Hinweise von Bedeutung zu sein: Die Konfliktlinie „Multikulturalismus vs. Ethnozentrismus/Wohlfahrstchauvinismus“ (Ulram/Plasser 1994: 3) konkretisiert sich hier in christliche Identität vs. Muslimische Identität. MuslimInnen werden somit durch kulturalistische Determination aus der christlichabendländischen Kultur exkludiert. In Kapitel Sechs (Schicksalsgemeinschaft Europa) wird erklärt, Europa gründe nicht auf einem geographischen Begriff sondern „in der christlich-abendländischen Wertegemeinschaft“. Dadurch wird ein Antagonismus von „chrsitlich-abendländisch vs. Nichtchristlich“ und „Wertegemeinschaft vs. Geopolitischer Zusammenschluss wie die heutige EU“ geschaffen. Diese Aussagen bieten eine Grundlage für den später klar formulierten Dualismus von „christlich-abendländisch vs. Islamisch-morgenländisch“. Auch wenn Religion keinen festen ideologischen Bestandteil der freiheitlichen Gesinnung der FPÖ darstellt, so wird sie populistisch benutzt (Hafez 2007). Weiters ist zu beachten, dass durch den Parteiobmann Heinz Christian Strache angekündigt wurde, dass im neuen Parteiprogramm festgehalten werden soll, dass anerkannten Religionsgesellschaften der Anerkennungsstatus aberkannt werden soll, wenn diese die Säkularität infrage stellen63, womit auf die Islamische Glaubens62
Vgl. BOBI, Emil (2007): Gewalt ist Liebe in fremder Gestalt. in: Profil Nr. 6, 38. Jahrgang. 5. 2. 2007. S. 26. 63 Vgl. Seidl, Conrad/Oswald, Günther: „Dann braucht es einen Abwehrkampf“. Interview mit HC Strache. Der Standard. Printversion. 11. 01. 2008. S. 9.
4.1 Die FPÖ
95
gemeinschaft in Österreich hingedeutet wurde.64 Beim FPÖ-Neujahrstreffen 2008 wurde klargestellt, dass die FPÖ auch 2008 die „drohende Islamisierung“ weiter behandeln werde. Der Kampf gegen die „Islamisierung“ wurde zu einem von drei Scherpunkten für das Jahr 2008 gewählt.65 Hinsichtlich der restlichen Punkte (Kapitel drei, vier und sechs) möchte ich hier zusammenfassend die Ergebnisse meiner Master-These kurz anführen: 1. „Die FPÖ geht von einem Österreichpatriotismus aus, der die „Eigenständigkeit und Zusammengehörigkeit“ aller ÖsterreicherInnen im Sinne der Zugehörigkeit zu einem „angestammten Volkstum“ betont, wozu u.a. die „Pflege des kulturellen Erbes Österreichs“ gehört. Eine solche biologisch vererbte Identität exkludiert Menschen anderer ethnischer Herkunft wie auch Menschen anderer Religionszugehörigkeit als der, der die Mehrheit der ÖsterreicherInnen angehören (Katholizismus, Protestantismus) aus der „österreichischen/deutschen Volksgruppe“ (Kap. 4, Art. 1). Diese Anschauung entspricht exakt der rassistischen Auffassung, wonach der Mensch bzw. eine ethnische Gruppe als übergeordnete Einheit des Individuums, das als solches keine Autonomie hat, durch sein Wissen um die Herkunft seiner Ethnie und ihrer permanenten biokulturellen Selbstbehauptung (Geschichtsbewusstsein) von anderen unterscheidet. 2. Das „Recht auf Wahrung und Schutz der eigenen Heimat“ sei durch eine „unbeschränkte Zuwanderung“ gefährdet. „Multikulturelle Experimente“ werden deswegen abgelehnt, „weil durch sie mutwillig gesellschaftliche Konflikte geschürt werden.“ Die Heimat des angestammten Volkstums wird somit u. a. durch muslimische Zuwanderung gefährdet und diese kulturelle Mischung komme einer Rassen- und Blutmischung gleich. 3. „Die Bewahrung der geistigen Grundlagen des Abendlandes“ erfordere „ein Christentum, das seine Werte verteidigt“. „Durch vielfältige Strömungen sind diese Grundlagen jedoch gefährdet. Der zunehmende Fundamentalismus eines radikalen Islams und dessen Vordringen nach Europa“ zählen an erster Stelle zu diesen Gefahren. Bezeichnend hierfür kann folgende Passage aus einem Werbeinserat der Tageszeitung „Heute“ angeführt werden, in der Strache mit dem Papst paktiert: „Papst Benedikt spricht sich gegen den ,Heiligen Krieg‘ aus. Islamische Fundamentalisten wollen ihn deswegen ermorden. FPÖ-HC Strache sagt: Kein Millimeter Boden dem Islamismus! Freiheit, Demokratie und Menschenrechte wie Meinungsfreiheit oder Gleichberechtigung der Frauen dürfen nicht durch islamische Fundamentalisten gefährdet werden.“66 In dieser Passage wird zugleich eine „einseitige“ Allianz mit dem Oberhaupt des Katholizismus geschlossen und zudem definiert was westliche Werte seien und wer diese vertritt und wer nicht. 64
Darauf weist die Forderung der FPÖ nach Auflösung der Bildungseinrichtung für muslimische ReligionslehrerInnen, der IRPA, die der Islamischen Glaubensgemeinschaft zuzurechnen ist. Vgl. „FPÖ-Wien fordert Auflösung der IRPA. Utl.: Integrationsunterricht für muslimische Kinder soll an Wiener Schulen eingeführt werden“. http://www.ots.at/presse aussendung.php?schluessel=OTS_20071011_OTS0135&ch=politik [10. 01. 2008]. 65 Vgl. FPÖ-Neujahrstreffen: Strache: „Wir sind Österreich!“. Utl.: FPÖ ist Zukunftspartei – Rettung des europäisch-christlichen Abendlands sicherstellen – „Österreich braucht uns“. OTS-Presseaussendung. 13. 01. 2008. http://www.ots.at/presseaussendung.php?schluessel= OTS_20080113_OTS0028&ch=politik [11. 05. 2008]. 66 Vgl. „Heute – Aktuell in den Tag“: Daham statt Islam. Donerstag, 21. September 2006. S. 5.
96
4 Programmatische Standpunkte österreichischer Parlamentsparteien
4. Europa gründe nicht auf einem geographischen Begriff sondern „in der christlichabendländischen Wertegemeinschaft“. Dadurch wird ein Antagonismus von „christlichabendländisch vs. Nichtchristlich“ und „Wertegemeinschaft vs. Geopolitischer Zusammenschluss wie die heutige EU“ geschaffen. Ersteres kann übersetzt werden in „christlichabendländisch vs. Islamisch-morgenländisch“. Während der Politikwissenschaftler Kurt Richard Luther den Bezug der FPÖ zum Christentum im Linzer Programm noch als neuartig im Vergleich zu den vorhergehenden Grundsatzprogrammen der FPÖ und „angesichts der antiklerikalen Tradition der FPÖ“ als „verwunderlich“ einstufte, ließ er diese Erneuerung auf die federführende Beteiligung des dem klerikalen Flügel zugehörigen Ewald Stadler zurückführen. Luther meinte, dass die FPÖ sich aus parteistrategischem Kalkül einen „Zustrom traditioneller ÖVP-WählerInnen“ sowie ein „besseres Gesprächsklima“ mit einer möglichen Koalitionspartnerin ÖVP erhoffte. Weiters bewertete er das Kapitel „Bewahrung der geistigen Grundlagen des Abendlandes“ als „Untermauerung […] der FPÖ-Ausländerpolitik“ (Luther 2006: 379). Die Tatsache, dass ein interner Parteikampf zwischen dem Parteiobmann Strache und Stadler dazu geführt hat, dass der klerikale Flügel geschwächt worden ist, zeigt meines Erachtens jedoch das weitere Nutznießen aus diesem Programmpunkt. Religion wird von der FPÖ nicht primär als ideologischer Bezugspunkt verwendet im Sinne dessen, dass die FPÖ eine christlich-religiöse Partei wäre. Vielmehr wird das Christentum benützt, um den kulturalistischen Rassismus in seiner Argumentationslinie öffentlich nachvollziehbarer zu machen (v. a. gegenüber einer nach wie vor stark katholisch geprägten Bevölkerung) (Hafez 2007: 49f.).
Auch das Wahlprogramm der FPÖ von 2006 behandelte den „aggressiven Zuwanderungs-Islam“. Ein Kompositum (hier „Zuwanderungs-Islam“) färbt, wie die Diskursanalytikerin Sabine Schiffer zeigt, stets die Bedeutung des einen Wortes auf das andere ab, wodurch „ein nicht genauer definierter Zusammenhang“ hergestellt wird (Schiffer 2007: 169). Islam wird hier metonymisch für die MuslimInnen verwendet, wodurch verschwörerisch impliziert wird, dass hier eine gesamte Religionsgruppe eine Zuwanderung plane. Indem das Adverb „aggressiv“ vorangestellt wird, wird diese destruktive Intention offengelegt (FPÖ 2006: 11). Weiters wird in diesem Wahlprogramm davor gewarnt, dass „radikale Islamisten“ den Religionsunterricht missbrauchen könnten, um dies mit der Forderung nach mehr staatlicher Einflussnahme auf den konfessionell organisierten Religionsunterricht (FPÖ 2006: 4, 9) zu verknüpfen. In einem 2008 vor der NR-Wahl herausgegebenen „Handbuch freiheitlicher Politik“ für FunktionärInnen der FPÖ klargestellt: „Die FPÖ bekennt sich zu einem Europa der Vielfalt der historisch gewachsenen, autochthon Ethnien und lehnt ein multikulturelles Europa entschieden ab“ (Handbuch 2008: 179). Weiters heißt es in Bezug auf den Islam, dass „eine staatliche Förderung des multikulturellen Synkretismus“ abgelehnt wird. Österreich brauche „weder Amerikanisierung noch Islamisierung. Die abendländische Kultur ist rechhaltig und vielfältig. Sie verbindet die europäischen Kulturnationen. Es gilt daher, den Tiefgang und die Weiterentwicklung unserer eigenen Kultur zu ermöglichen“ (Handbuch 2008: 23).
4.2 Das Bündnis Zukunft Österreich (BZÖ)
97
Darin steht ferner geschrieben: „Der Islam ist eine Religion, die die Welt als Kriegsschauplatz ansieht – und zwar solange bis die gesamte Menschheit islamisch ist“ (Handbuch 2008: 23). Hier findet eine Verführungsstrategie statt, die „den Islam“ als kriegerische Religion per se positioniert und womit durch einen metonymischen Gebrauch von „Islam“, womit MuslimInnen gemeint sind, der muslimischen Bevölkerung missionarische und kriegerische Absichten unterstellt werden.
4.2
Das Bündnis Zukunft Österreich (BZÖ)
Das BZÖ ging aus der Spaltung der FPÖ in „Alt-FPÖ“ und BZÖ heraus. Acht von zwölf NR-Abgeordneten bekannten sich 2005 weiterhin zum BZÖ, zwei blieben unabhängige Mandatare und zwei Abgeordnete bekannten sich weiterhin zur alten FPÖ. Erster Parteiobmann wurde Jörg Haider, der die FPÖ von 1986 bis 1999 die FPÖ zur zweitstärksten Partei bei der NR-Wahl 1999 machte. Diese Zeit des oppositionellen Populismus machte Jörg Haider zu einer medial äußerst berühmten Persönlichkeit, und das über die Grenzen Österreichs hinaus. Das BZÖ konnte bei den ersten Landtagswahlen kaum Stimmen sammeln, da der Großteil der FPÖ-Landesorganisationen sich der Alt-FPÖ unter der Führung von Heinz Christian Strache anschloss, weshalb das BZÖ zu Beginn ihrer Existenz ihre politische Stärke in erster Linie auf das Parlament beschränkt sah, nicht aber in ihrer Organisationsentwicklung. Zu Beginn munkelten Politikwissenschafter wie JournalistInnen darüber, ob das BZÖ nach der NR-Wahl 2006 überhaupt überlebensfähig sei (Pelinka 2005b). Das Grundmandat, das der gleichzeitig in Kärnten als Landeshauptmann agierende Jörg Haider erreichen konnte, sicherte aber knapp den Einzug in den NR. Die vorgezogene NR-Wahl am 28. September 2008 brachte das BZÖ auf elf Prozent, was einerseits mit den Stimmen vieler Protestwählern zu erklären ist wie auch auf den bundesweiten Auftritt des Spitzenkandidaten Jörg Haiders zurückgeführt werden kann. Das BZÖ stellte sich im Rahmen dieses Wahlkampfs als Partei dar, die „wie die FPÖ nicht nur redet, sondern handelt“67, eine strategische Position, welche das BZÖ im Wahlkampf zur NR-Wahl 2008 auszeichnete und womit Haider sich als regierungsfähiger, sachlicher Politiker positionierte (Petzner 2008: 65–72). Dieser Topos der „Autorität“, wonach jene in Regierungsverantwortung behaupten, richtig gehandelt zu haben, ist zur Zeit der ÖVP-FPÖ-Koalition ein von letzterer Partei oft eingesetzter Topos (Krzyzanowski/Wodak 2009: 113). 67
Vgl. LH Haider: Kärnten mit Gesetz gegen Moscheen-Bau als Wegweiser in Europa + Zeichen gegen schleichende Islamisierung setzen – Republik soll islamische Religionslehrer selbst wählen können. Dienstag, 12. Feber 2008. http://www.ktn.gv.at/default.asp?ARid=8280.
98
4 Programmatische Standpunkte österreichischer Parlamentsparteien
Das Grundsatzprogramm des BZÖ68 ist stark angelehnt an das der FPÖ. Der erste Punkt im Programm ist „Freiheit“. Unter dem Punkt „Heimat“ wird die „multikulturelle Gesellschaft“ als gescheitert erklärt. Es wird ein Bekenntnis zu einem „Europa der Vaterländer“ abgegeben und dem „Brüsseler Zentralismus“ und der „Brüsseler Bürokratie“ abgesagt.69 Ein bemerkenswerter Unterschied zur FPÖ liegt darin, dass das Christentum keine Erwähnung findet. Wie rechtspopulistische Parteien es in Europa oft tun (Rölich-Steffen/Rensmann 2005), betonte das BZÖ anfangs, dass es keine Partei im klassischen Sinne der Altparteien sei, sondern eine „Bewegung“, die offen sei für alle Menschen. Diese Selbstbezeichnung gab es bereits ab 1995 bei der FPÖ. Auch sie nannte sich „Bürgerbewegung“ (Rösslhumer 1999: 22). Das BZÖ warb nach anfänglich liberalerem Auftreten mit traditionell rechten und islamophoben Inhalten. Folgende vier von zwölf Forderungen waren auf einem Folder, der vor der NR-Wahl 2006 an jeden österreichischen Haushalt ging, zu lesen: – „BZÖ – zukünftig keine Förderungstöpfe und unverantwortliche Zuwanderungspolitik – BZÖ – wir fördern unsere Kultur und Tradition – BZÖ – unsere Kirchen und Glaubensbekenntnisse – BZÖ – und keine Moscheen und keine Islamisierung“70 Begriffe wie Antidiskriminierung finden in den Bündnispositionen keinen Platz. Im Grundsatzprogramm werden keine islamistischen Feinde ausgemacht. Im Gegensatz dazu geht das Wahlprogramm 2008 durchaus auf „Islam/MuslimInnen“ ein. Unter dem Punkt „Österreich den Österreichern“ wird nach dem Modell Kärnten ein „österreichweites Bauverbot für Moscheen und Minarette“ gefordert. Dies sei v. a. deswegen zu tun, weil „Maßnahmen gegen die schleichende Islamisierung dringend notwendig sind und wir unsere Leitkultur schützen müssen“. Es folgt die Forderung eines Verbots für die „islamische Ganzkörperverschleierung“ (BZÖ 2008: 10). „Für ein starkes Bundesheer“ setzt sich das BZÖ u.a. auch deswegen ein, weil der „internationale islamistische Terror […] längst auch Europa erreicht“ habe (BZÖ 2008: 17).
68
Vgl. BZÖ: Programm: Ziele, Ideen, Visionen. http://www.bzoe.at/index.php?content=bzoe_ programm [01. 01. 2008]. 69 Vgl. BZÖ: Programm: Ziele, Ideen und Visionen. http://www.bzoe.at/index.php?content= bzoe_ programm [08. 09. 2008]. 70 Vgl. BZÖ-Wahlplakat mit dem Titel „Wir sagen Nein Danke zum Asyl- und Sozialmissbrauch“.
99
4.3 ÖVP
4.3
Österreichische Volkspartei (ÖVP)
Die Österreichische Volkspartei (ÖVP) wurde im Jahre 1945 als Nachfolgerin der Christlich-Sozialen Partei der Ersten Republik gegründet, betrachtet sich jedoch aufgrund der Abgrenzung vom politischen Katholizismus als eine Neugründung (Pelinka/Rosenberger 2000: 136), wobei sie personell wie verbandlich auf alte Strukturen zurückgriff. Sie gilt wie auch die SPÖ als „Mitglieder- und WählerInnenpartei“, d. h. sie weist einen im internationalen Vergleich trotz Rückgänge sehr hoch zu verzeichnenden Organisationsgrad auf (2000: 133). Nicht unbedeutend für unser Forschungsthema ist, dass mit dem Einzug des VdU in den NR eine Konkurrenz auf der rechten Seite des Parteienspektrums entstand, der etwas entgegenzusetzen war. Das führte zum einen dazu, sich politisch vermehrt rechts zu positionieren, weiters zur Aufhebung der NS-Gesetze und zu einer verstärkten Eingliederung ehemaliger Nationalsozialisten in die ÖVP (Müller 2006: 355). Die ÖVP teilte sich gemeinsame mit der SPÖ bis in die 1980er Jahre in einem de facto Zweiparteiensystem die Macht (2000: 135). 1999 ging sie unter heftigem Protest der EU-Mitgliedstaaten als drittstärkste Kraft bei der NR-Wahl eine Koalition mit der FPÖ ein, was zu einem temporären Boykott Österreichs auf diplomatischer Ebene durch die restlichen EUMitgliedsstaaten führte. Diese Koalition wurde retrospektiv dennoch von vielen ÖVP-Granden als positiv gewertet, wie etwa von dem langjährigen NR-Präsidenten Andreas Khol (Khol 2001). Wolfgang C. Müller betrachtet die ÖVP als keine traditionelle „ProgrammPartei“. Ihr erstes Programm entstand in der Oppositionszeit im Jahr 1972. Inhaltliche Ideologie- und Programmdiskussion, das Akzeptieren programmatischer Inkonsistenz und oft schnell vollzogene Programmänderungen weisen grundsätzlich auf eine Tendenz der Personalisierung und des Pragmatismus. Jedoch hat die Stellung der Programmatik v. a. in den Wahlprogrammen und hier v. a. seit der Oppositionszeit, an Bedeutung gewonnen (Müller 2006: 354). Das „Ideologie-Meinungsspektrum“ innerhalb der ÖVP gestaltet sich im gesellschaftlich-kulturellen Bereich sehr breit, von einem „moralischen Konservativismus“ bis hin zu liberalen Positionen. Die Teilorganisationen der ÖVP lassen sich diesen Zuschreibungen nicht zuordnen, da diese Fragen für sie nicht von zentraler Bedeutung sind. Müller meint, dass sich v. a. einzelne PolitikerInnen als „Vertreter besonders markanter Positionen“ profilieren (Müller 2006: 359). Grundsätzlich ist aber festzustellen, dass die ÖVP gesellschaftspolitisch vermehrt konservative Positionen einnahm, um ihre katholisch-konservativen Kernschichten anzusprechen, um die sie mit der FPÖ in einem Wettstreit steht (Müller 2006: 358). Das derzeit gültige Parteiprogramm der ÖVP wurde im Jahre 1995 beschlossen und ist insofern das älteste Parteiprogramm der gegenwärtig im Parlament vertrete-
100
4 Programmatische Standpunkte österreichischer Parlamentsparteien
nen Parteien. Die ÖVP bezeichnet sich selbst als „christdemokratische Partei“, die ihre „gesellschaftspolitischen Grundsätze aus dem christlichen Bekenntnis zur Würde des Menschen“ begründet, sich gleichzeitig aber auch „offen für Christen und alle, die sich aus anderen Gründen zu diesen Werten bekennen“ gibt (ÖVP 1995: 3). Entsprechend ist auch der anzustrebende Gesellschaftsentwurf ein konservativer im Sinne etwa der Betrachtung der „Familie als Keimzelle der Gesellschaft“ (1995: 5). Kirchen und Religionsgemeinschaften (KuR) sollen den Menschen bei der Suche nach „transzendenter Begründung des Sinns von Leben, Schöpfung und Geschichte“ unterstützen. Der Beitrag der KuR im Bildungsbereich wie in den Bereichen Soziales und Karitatives wird gewürdigt, und die „freie Entfaltungsmöglichkeit“ der KuR „im Rahmen von Verfassung, Gesetzen und Verträgen“ wird gefordert (1995: 11). Unter dem Punkt „Ausländer“ wird festgehalten, dass trotz der Gewährleistung des „Rechts der Österreicher auf Heimat, kulturelle Identität und Sicherheit“ das Verständnis, der „Respekt und die Mitmenschlichkeit gegenüber den Fremden und Ausländern sicherzustellen“ sei (1995: 18). Diese Positionierung zeigt die Verknüpfung von „Sicherheit“ und „Ausländern“, die durch eine konsequente Diskursivierung seitens der FPÖ von 1986 an beeinflusst sein dürfte. Die weiteren Punkte gehen in Einklang mit der restriktiven Fremdenpolitik, die von ÖVP, SPÖ und FPÖ im Parlament in den darauffolgenden Jahren beschlossen worden sind. Spätere Programme wie das Programm der Perspektivengruppe 2010 oder Wahlprogramme enthalten einen direkten und indirekten Bezug zu „Islam/MuslimInnen“. Die vom 01. 10. 2006 bis 01. 10. 2007 tagende „Perspektivengruppe 2010“ sollte unter Einbezug „kritischer Stimmen von außen“71 ein Positionspapier vorlegen, das als Grundlage für die Weiterentwicklung der „modernen, konservative Volkspartei“ dienen solle. Die Leitung hatte der damalige Landwirtschaftsminister und jetzige Vizekanzler Josef Pröll inne. Der damalige Parteivorsitzende Molterer wertete die Ergebnisse der Perspektivengruppe als „klaren Umsetzungsauftrag“72. „Islam/MuslimInnen“ wurden unter zwei Aspekten in dem Positionspapier „Perspektiven für Österreich – Perspektiven für die Menschen“ direkt und indirekt abgehandelt: „Integration – Toleranz und wehrhafte Demokratie“ und unter dem Kapitel „Sicher leben – Perspektiven der inneren und äußeren Sicherheit“. Zum Thema „Integration“: Ausgehend davon, dass sich die Perspektivengruppe der Tatsache stellt, „dass sich das Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen nicht
71
Vgl. ORF: Pröll stellte neue ÖVP-„Perspektivengruppe“ vor. http://news.orf.at/?href=http% 3A%2F%2Fnews.orf.at%2Fticker%2F242082.html [01. 01. 2009]. 72 Vgl. ÖVP Bundesparteileitung / 01.10. 2007 / 21:50 / OTS0299 5 II 0904 NVP0014 WI/CI. ÖVP-Perspektiven – Molterer: Ergebnisse der Perspektivengruppe sind klarer Umsetzungsauftrag – BILD. Utl.: Im Heute handeln, im Morgen denken und auf die Menschen zugehen.
4.3 ÖVP
101
stets harmonisch und konfliktfrei gestaltet“, gilt es „die kulturelle Identität unseres Landes zu verteidigen“. Positiv an dem Papier zu werten ist dennoch, dass „Menschen mit Migrationshintergrund nicht als Problem sondern als Potenzial für unser Land“ wahrgenommen werden. Die Perspektivengruppe wendet sich nach eigenen Einschätzungen „gegen alle Versuche, dieses Thema populistisch auszubeuten oder es naiv zu verharmlosen“ (ÖVP 2007: 42). Jedoch zeigt die Verteidigung der „kulturellen Identität“ eine Vorstellung abgeschlossener kultureller Entitäten auf, die immer die Frage aufwirft, was „unsere Kultur“ denn ist. Sind es Bräuche, Traditionen und Folklore-Details oder was sonst? Wenn ja, wie sollen diese verteidigt werden? Sie können gefördert werden, um erhalten zu bleiben. „Verteidigung“ aber impliziert, dass ein aggressives Feindesobjekt von außen diese „kulturelle Identität“ zerstören will. So wird auch erklärt, worauf es nach Ansicht der Perspektivengruppe ankommt: „– Die Integratton kann nur gelingen, wenn beide Seiten in gegenseitigem Respekt mitwirken und ihren Beitrag leisten; „– Integration erfordert Verständigung, und Verständigung erfordert die deutsche Sprache; „– es gibt Regeln, die nicht verhandelbar sind. Jeder Bürger muss die für uns verbindlichen kulturellen Grundregeln und die Grundlagen unserer gesellschaftlichen und politischen Ordnung anerkennen: Demokratie und Rechtsstaat, Unantastbarkeit der Würde eines jeden Menschen, sein Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, Gleichheit der Geschlechter; „– Integration bedeutet nicht kulturelle Selbstaufgabe, und Toleranz bedeutet nicht Relativierung. Wir bekennen und zu Integration und Toleranz ebenso wie zu den Grundsätzen einer Demokratie, die zu ihren Werten steht und diese auch verteidigt“ (2007: 42).
Die Verständigung mittels der deutschen Sprache kann als Teil der „kulturellen Identität“ mitgemeint sein und weist auf das Verständnis der österreichischen Nation als ethnisch-deutschsprachige „Sprachnation“ im Gegensatz zur Konzeption Österreichs als „Staatsnation“ (Ulram/Tributsch 2004: 9). Als „kulturelle“ wie auch „politische und gesellschaftliche“ Grundlage werden einige Prinzipien aufgezählt, die als „nicht verhandelbare Regeln“ genannt werden. Demokratie und Rechtsstaatlichkeit als politische Kategorien, die Würde des Menschen und sein Recht auf freie Entfaltung als gesellschaftliche Kategorien und zu Schluss die Gleichheit der Geschlechter. Welcher Kategorie die „Gleichheit der Geschlechter“ zuzuordnen ist, ist fraglich: Der gesellschaftlichen oder der kulturellen? Schließlich würde keine kulturelle Kategorie erwähnt sein, wenn die „Gleichheit der Geschlechter“ hier als gesellschaftliche Kategorie gemeint sein soll. Die Ungleichheit der Geschlechter ist weiters auch ein antimuslimisches Stereotyp, das im Rahmen des Migrationsdiskurses immer wieder auftaucht (Königseder 2008: 20). Eine klare Benennung findet nicht statt, was eine signifikante Bezugnahme nicht ausschließt.
102
4 Programmatische Standpunkte österreichischer Parlamentsparteien
Während klargestellt wird, dass Integration „nicht kulturelle Selbstaufgabe“ bedeutet, Integration also nicht als Assimilation verstanden wird, wird erklärt, dass die Perspektivengruppe ein Verständnis von Demokratie, „die zu ihren Werten steht und diese auch verteidigt“ hat. Diese Diskursstrategie der „wehrhaften Verteidigung“, die wir im Falle der FPÖ in ihrem Parteiprogramm vorfinden („wehrhaftes Christentum“) impliziert immer das Vorhandensein eines Feindes. Die Demokratie müsse verteidigt werden. Da diese Aussage im Kapitel „Integration“ untergebracht ist, d. h. direkt mit der Frage der Migration und dem Leben kulturell anders verstandener Menschen in Verbindung gebracht wird, ist eine indirekte Anspielung auf muslimische Feindbilder, die die Demokratie destabilisieren wollen, hier nicht auszuschließen, wenn sie auch nicht explizit angesprochen wird. Im Kapitel „Sicher leben“ wird der Sicherheitsbegriff sehr weit definiert. Als „elementare Grundbedürfnisse des Menschen“ sei eine Sicherheitspolitik in allen Politikfeldern zu betreiben, die wirtschaftliche, bildungspolitische, soziale und kulturelle Sicherheit garantiert (2007: 59). Anzumerken ist, dass der Leiter der beiden Untergruppen „Sicherheit“ und „Integration“ ein und die selbe Person war, Siegfried Nagl, VP-Bürgermeister der Stadt Graz. In diesem Kapitel wird der terroristische Islamismus genannt: „Der terroristische Islamismus, der die radikale Interpretation des Islam über Verfassung Gesetze stellt, ist eine besondere Bedrohung für die Menschen in Österreich, auch für die Mehrheit der Muslimas und Muslime, die sich zu unserem demokratischen Grundgefüge bekennen. Wir suchen die Zusammenarbeit mit ihnen wie mit allen Demokraten über alle Religionsgrenzen hinweg. Den gewaltbereiten Fundamentalismus werden wir konsequent bekämpfen“ (2007: 60).
Diese Passage ist von einer überaus differenzierten Herangehensweise gekennzeichnet. Zu vermerken ist bereits, dass nicht von „islamischem Extremismus“ die Rede ist, sondern vom „terroristischen Islamismus“. Es wird also dem Extremismus in der Religion ein terroristischer Mantel angehängt und nicht dem Terrorismus ein religiöser, was eine sehr sensible Sprachauswahl ist. Die MuslimInnen selbst werden als Teil der Opfer dargestellt und nicht als potentielle TäterInnen verdächtigt. Ein Bekenntnis der „Mehrheit der Muslimas und Muslime“ zur Demokratie wird bestätigt und die Zusammenarbeit mit den MuslimInnen gesucht. Diese Positionierung der Perspektivengruppe 2010 ist insgesamt, wenn auch nicht vollständig, als sensibel und nicht offen islamophob zu werten, wenn auch implizit islamophobe Stereotypen aktiviert werden. Es ist hierbei jedoch anzumerken, dass diese Positionierung der Perspektivengruppe eher den offenen und liberalen Teil der ÖVP widerspiegelt. Die Forderung nach gesetzlicher Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften (2007: 14), etc. sind Forderungen, die auch auf viel Widerspruch geführt haben. Die Erstellung des Perspektivenprogramms ist mit keiner Akzeptanz dieser Positionen in der ÖVP gleichzusetzen.
4.3 ÖVP
103
Ein anderer Ton in Bezug auf „Islam/MuslimInnen“ wird etwa im Wahlprogramm der ÖVP für die NR-Wahl 2008 laut. Hier heißt es im vierten Kapitel „Gemeinsam für die Sicherheit! Klare Spielregeln für alle und jeden in Österreich!“: „Parallelgesellschaften und abgeschottete Milieus sind oft der Nährboden für ein Terrorrisiko. Auch in Österreich geborene und lebende Bürgerinnen und Bürger werden für den internationalen Terrorismus angesprochen und rekrutiert. So genannte ,Hassprediger‘ spielen im System der Beeinflussung durch religiös fanatisches Gedankengut und der Förderung der Bereitschaft für terroristische Handlungen eine besonders zentrale Rolle. Ihnen werden wir das Handwerk legen. Vor Erteilung von Aufenthaltsbefugnissen werden wir die Identität lückenlos prüfen. Überführte ,Hassprediger‘ werden wir konsequent ausweisen. Als notwendige Ermittlungsmethoden müssen Online-Durchsuchungen und Telefonüberwachungen bei konkreter Verdachts- und Gefahrenlage möglich sein“ (ÖVP 2008: 19).
Restriktivere Überwachungsmechanismen werden mit dem Verweis auf „Hassprediger“ legitimiert. Interessant erscheint mir hier die Übernahme von Begrifflichkeiten wie „Hassprediger“ und „Parallelgesellschaft“, die zum Standard-Repertoire islamophober Stereotypen der FPÖ gehören. „In Österreich leben mehr als eine Million Menschen mit Migrations-Hintergrund. Das Zusammenleben erfordert klare Regeln. Die ÖVP setzt sich für eine erfolgreiche Integration auf der Basis von Rechten und Pflichten ein. Die Anerkennung unserer Regeln und Traditionen ist ebenso Voraussetzung wie das Erlernen der deutschen Sprache. Es kann nur eine gemeinsame Wertehaltung und Rechtsordnung geben! Zwangsverheiratung, Genitalverstümmelung und Ehrenmorde sind für uns nicht hinnehmbar. Wir werden von jeder/m Zugewanderten 600 Stunden Deutsch verlangen. Wer nach Österreich kommen will, muss bereits in seiner Heimat Deutsch lernen und ein Sprachzertifikat nachweisen. Das muss auch für den Familiennachzug gelten. Wir fordern auch einen Österreich-Kurs, in dem die Zuwanderer etwas über unsere Geschichte, Werte und Kultur lernen. Ehrendelikte sind eine besonders schlimme Sache. Wer ,Kulturverbrechen‘ begeht, stellt sich außerhalb unserer Gesellschaft. Österreich ist eine Wertegemeinschaft, bei deren Rechtsordnung wir keinen Millimeter nachgeben dürfen. Für uns sind insbesondere die Rechte der Frauen auf Gleichberechtigung wichtig und hart errungen. Verbrechen, die in anderen Kulturen als ,zulässig‘ erachtet werden wie ,Ehrenmorde‘ werden wir nicht tolerieren. Für Delikte, die aus ,kulturellen Motiven‘ begangen werden, werden wir den Strafrahmen erhöhen. Für ,Zwangsverheiratung‘, ,Ehrenmord‘ und ,Genitalverstümmelung‘ werden wir hohe Mindeststrafen einführen“ (2008: 19f.).
Es werden nicht MuslimInnen per se, sondern „Menschen mit Migrations-Hintergrund“ angesprochen. „Islam/MuslimInnen“ werden nie explizit ausgesprochen, aber hier durchaus mitgemeint. Abgesehen von der sehr restriktiven Forderung, immigrierende Menschen bereits vor der Einreise nach Österreich Deutschkurse absolviert haben zu lassen, sind hier auch konkret islamophobe Populismusspielarten zu entlarven. Die Themen „Zwangsverheiratung, Genitalverstümmelung und Ehrenmorde“ sind für ZuhörerInnen und LeserInnen aus dem bekannten öffentlichen Diskurs klar als gegen die muslimische Präsenz gerichtete Stereotype nachvollziehbar (Königseder 2008: 20ff.). Wenn also auf signifikater Ebene nicht von MuslimInnen
104
4 Programmatische Standpunkte österreichischer Parlamentsparteien
die Rede ist, so ist dies auf der Bedeutungsebene durchaus der Fall. Die Forderung nach einem „Österreich-Kurs, in dem die Zuwanderer etwas über unsere Geschichte, Werte und Kultur lernen“ zeigt auch, dass diesen Menschen abgesprochen wird, derart hohe „Werte“ wie „Wir“ hier zu vertreten. Die in der Öffentlichkeit stark kritisierte Begrifflichkeit „Kulturdelikt“ der VP-Innenministerin Maria Fekter erscheint hier umgewandelt in den Begrifflichkeiten „Ehrendelikt“ und „Kulturverbrechen“ wieder. Indem Handlungen wie „Ehrenmorde“ als normal („zulässig“) dargestellt werden, wird eine gewisse Höherwertigkeit des „Wir“ im Gegensatz zu „Sie“ diskursiviert. Die „Rechte der Frauen auf Gleichberechtigung“ stehen hier im Zentrum, womit ebenso implizit der „Frauen-unterdrückend wirkende Islam“ gemeint ist. Dieser kurze Überblick über programmatische Einstellungen der ÖVP zu „Islam/MuslimInnen“ zeigt ein sehr diverses Geflecht durchaus widersprüchlicher Positionen auf. So gibt es gewisse Grundlagen für ein populistisches Verständnis verschiedener Kulturen, die in gewisser Weise – bei Verwendung eines weiten Rassismusbegriffs – als kulturalistisch argumentierten Rassismus verstanden werden können. Neben vermehrt sachlichen und differenzierten Auseinandersetzungen wie im Papier der Perspektivengruppe 2010 gibt es aber auch einen grundsätzlich harten Ton, der schlussendlich auch der Ton der offiziellen ÖVP ist. So zeigt das Wahlprogramm 2008 eine gewisse Tabuisierung. Islamophober Populismus wird hier verdeckt und nicht offen transportiert.
4.4
Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ)
Die SPÖ geht in ihrer Genealogie auf die 1874 gegründete Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) zurück. Die Wiederbegründung und Einigung zweier Flügel am 14. April 1945 erfolgte nach einer Parteispaltung im Februar 1934 in gemäßigte und revolutionäre Sozialisten und der Verbotszeit während der Herrschaft der NSDAP (Rosenberger/Pelinka 2000: 136). Karl Ucakar misst der Bedeutung des Parteiprogramms für die Arbeit von SPÖ-PolitkerInnen in den gesetzgebenden und regierenden Körperschaften wenig Bedeutung bei und betrachtet sie eher als „allgemeine Richtschnur“, wenn auch Parteiprogramme im Allgemeinen in der SPÖ traditionell einen langen Bestand und „für die innerparteiliche Diskussionen einen hohen Stellenwert“ haben. Entgegen der innerparteilichen bedeutsameren Bestimmung des Parteiprogramms sieht er dieses in der öffentlichen Selbstdarstellung eher als unbedeutend an (Ucakar 2006: 333f.). Die SPÖ hatte in der Zwischenkriegszeit in ihrer Vorgängerpartei wenig Bezug zum Religiösen, galt doch die Christlich-Soziale Partei als jene mit dem Klerus verbundene Partei (Pelinka/Rosenberger 2000: 21). Eine
4.4 SPÖ
105
„Aussöhnung“ zwischen Sozialdemokratie und katholischer Kirche in der Zweiten Republik sollte durch Persönlichkeiten anvisiert werden, die ihre Aktivitäten auch statutarisch manifestierten. Bereits im Jahre 1951 wurde die „Arbeitsgemeinschaft für Kirche und Sozialismus“ gegründet, aus der 1967 die „Arbeitsgemeinschaft Christentum und Sozialdemokratie“ (ACUS) hervorging, die bis heute noch besteht. Bereits im Parteiprogramm von 1958 wurde erklärt, dass es gleichgültig sei, aus welchen Überzeugungen (so auch religiösen, humanitären, etc.) eine Person ihr Verständnis von Sozialismus begründe, so ist er/sie als SozilistIn willkommen (Ucakar 2006: 334). Mit verschiedenen Höhen und Tiefen der Effektivität der ACUS in Richtung SPÖ und Kirche schlug sich der Einfluss dieser Arbeitsgemeinschaft etwa im Parteiprogramm 1978 nieder, in dem es hieß: „Millionen Christen stehen heute in der sozialistischen Bewegung, weil sie davon überzeugt sind, in ihr für ihre sittlichen Grundwerte am wirksamsten eintreten zu können. Sie sind Sozialisten nicht obwohl, sondern weil sie Christen sind.“
Unter Alfred Gusenbauer als Parteivorsitzenden erhielt die ACUS am 19. 3. 2001 erstmals als „Themen-Initiativgruppe“ Antrags- und Stimmrecht bei den Bundesparteitagen. Der Politikwissenschafter und ehemalige Bundesvorsitzende der ACUS wertet den Einfluss dieser Vereinigung eher auf Ebene der Basis. Eine breite „Aussöhnug“ zwischen Sozialdemokratie und Katholischer Kirche sei auf die Zusammenarbeit zwischen dem ehemaligen Bundeskanzler Bruno Kreisky und Kardinal Franz König zurückzuführen.73 Während im Programm 1978 Christentum und SPÖ im Speziellen versöhnt wurden, wird im aktuellen Grundsatzprogramm die Widerspruchslosigkeit zwischen Religiosität im Allgemeinen und SPÖ festgehalten. Darin heißt es: „Sozialdemokratie und Religion sind keine Gegensätze“ (SPÖ 1998: 6, 30). In Kapitel 2 „Die Grundsätze der Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten“ wird festgehalten, dass alle Menschen gleich an Rechten und Würde sind und kein Unterschied hinsichtlich des religiösen Bekenntnisses gemacht werden darf: „Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten sind davon überzeugt, dass jeder Mensch in seiner Einmaligkeit und Individualität gegenüber allen anderen Menschen gleichberechtigt und gleichwertig ist. Daher sind alle Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit gleich an Rechten und Würde; deshalb wollen wir für alle Menschen Chancengleichheit durchsetzen – unabhängig von […] ihrem religiösen Bekenntnis oder ihrem individuellen Lebensentwurf. Zur Chancengleichheit gehören für uns das Recht auf Arbeit und Bildung sowie gleiche politische und soziale Menschenrechte. Menschen, die schwächer und benachteiligt sind, haben ein Recht auf besondere Unterstützung und Förderung“ (SPÖ 1998: 5).
73
Vgl. KRIMS, Adalbert: Die Geschichte der ACUS. http://www.acus.at/historisches.html [11. 09. 2008] Für detailliertere Betrachtungen siehe: STEGER, Gerhard (1982): Der Brückenschlag. Verlag Jugend und Volk. Wien.
106
4 Programmatische Standpunkte österreichischer Parlamentsparteien
In Kapitel 3.7. („Soziale Demokratie leben – für Mitbestimmung und integrative Politik“) des Grundsatzprogramms der SPÖ werden in Punkt Neun unter Beachtung der Existenz von Menschen mit einem von der Mehrheit abweichenden „ethnischen, kulturellen, sprachlichen oder religiösen“ Hintergrund Maßstäbe für ein funktionierendes Zusammenleben aufgelistet: „Das Zusammenleben zwischen Minderheiten und Mehrheit erfordert die Förderung des Geistes der Toleranz und des Dialogs sowie Maßnahmen zur Förderung der gegenseitigen Achtung, des gegenseitigen Verständnisses und der Zusammenarbeit zwischen allen Menschen unabhängig von deren ethnischer, kultureller, sprachlicher oder religiöser Identität“ (SPÖ 1998: 19).
Die Grundwerte der SPÖ bilden „Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität“ (Ucakar 2006: 335). Während die SPÖ nach Mehrheiten strebt, sollen bewusst Minderheiten nicht diskriminiert oder in ihren Rechten und ihrer Würde eingeschränkt werden: „Politische Kultur benötigt die Spannung zwischen Zukunftsentwurf und Wirklichkeit. Unsere politischen Ziele werden dann wirksam, wenn sich selbstbewußte Bürgerinnen und Bürger darin wiedererkennen. Unsere Politik beruht auf der Akzeptanz und dem Erstreben von Mehrheiten, ohne dass dadurch Minderheiten in ihren Rechten und in ihrer Würde eingeschränkt oder diskriminiert werden“ (SPÖ 1998: 29).
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die SPÖ einerseits programmatisch gesehen offen für Menschen mit einem Religionsbekenntnis ist, andererseits auch Menschen, die einer Minderheit angehören, vor Diskriminierung schützen will. Die Begriffe „Islam/MuslimInnen“ werden nicht verwendet. Auch Begriffe wie Zwangsheirat, Genitalverstümmelung, die als islamophobe Stereotypen weitgehend in der breiten Gesellschaft bekannt sind, finden keine Verwendung. Das gilt neben dem Grundsatzprogramm ebenso für das Wahlmanifest der SPÖ aus dem Jahr 2006.
4.5
Die Grünen
Die Grünen entstanden aus einer Zusammenführung verschiedener Initiativen, Bewegungen und Grünparteien, die sich im Jahre 1986 auf eine gemeinsame Kandidatur einigten (damals „Grüne Alternative“) und damit mit 4,8 Prozentpunkten den Einzug in den Nationalrat schafften. Zu den wesentlichen Konfliktlinien zählte neben der Frage der ökologischen Nachhaltigkeit von Anfang an das Thema Gender (Pelinka/Rosenberger 2000: 137). Letzteres ist insofern für das vor uns liegende Thema von Bedeutung, da mit der Betonung von Geschlechtergerechtigkeit auch andere antidiskriminierende Einstellungen einhergehen. Die Grünen erstellten ihr erstes Grundsatzprogramm im Jahr 1990. Heftige Programmkontroversen innerhalb der Partei führten mitunter zu einem Rücktritt des für
4.6 Zusammenfassung
107
eineinhalb Jahre amtierenden Bundessprechers Christoph Chorherr im Jahre 1997. Es war das Grundsatzprogramm im Jahr 2001, das als „erstes echtes“ Grundsatzprogramm zu werten ist, während jenes aus dem Jahr 1990 noch mit „Diskussionszwischenstand“ betitelt war (Dachs 2006: 398f.). Das Grundsatzprogramm der Grünen, welches am 20. Bundesparteikongress der Grünen am 07. und 08. Juli 2001 in Linz beschlossen wurde, enthält mehrere als „Grundwerte“ gekennzeichnete beliefs, die in Bezug auf Islamophobie von Bedeutung sind. So muss des Menschen „Recht, selbstbestimmt über ihr Leben zu entscheiden und frei von Rollenzuschreibungen und anderen Eingrenzungen ihre Fähigkeiten und Talente entwickeln und verwirklichen zu können“ durch „demokratische Politik“ der Infragestellung dieser Rechte durch „ökonomische Fremdbestimmtheit, Sexismus, Rechtspopulismus, Rassismus, Fundamentalismus, etc.“ entgegengesteuert werden. Es wird davor gewarnt, die Komplexität der Welt oberflächlich und bruchstückhaft zu deuten, v. a. von Seiten der PopulistInnen oder durch einen „starken Mann“ (Präambel – Menschen. Gesellschaft. Vielfalt). In Bezug auf Minderheiten wird eine Politik gefordert, die vom Grundsatz eines „gleichberechtigten Miteinander von Minderheiten und Mehrheiten geleitet“ ist (3.12. Einwanderungspolitik). Hinsichtlich der oben angesprochenen Geschlechtergerechtigkeit forderten die Grünen etwa leicht erreichbare und zugängliche „Einrichtungen, die Benachteiligungen und Diskriminierungen bekämpfen (z. B. Gleichbehandlungsanwaltschaft) […] in allen Landeshauptstädten“ (4.3. Reform der demokratischen Institutionen). Hier wird auch die Religion als Teil des später entstandenen Antidiskriminierungsgesetzes erwähnt. So wird die Forderung nach „verbindlicher und einklagbarer Antidiskriminierungsbestimmungen“, die „alle Menschen vor Benachteiligung aus ethnischen, religiösen, und politischen Gründen oder aus Gründen des Geschlechts, einer Behinderung, der sexuellen Orientierung und Identität oder des Alters schützen“ sollen, gestellt (Österreich und die EU).74 In diesem Sinne kann davon ausgegangen werden, dass Diskriminierung aufgrund religiöser Zugehörigkeit, was in den Bereich eines islamophoben Populismus hineinfällt, von den Grünen abgelehnt wird.
4.6
Zusammenfassung
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die FPÖ die polarisierendste Programmatik aller Parteien aufweist. Mit dem Verweis auf das „wehrhafte Christen-
74
Vgl. Grundsatzprogramm der Grünen. Beschlossen beim 20. Bundeskongress der Grünen am 07. und 08. Juli 2001 in Linz. http://www.gruene.at/uploads/media/grundsatzprogramm 2001_03.pdf [11. 06. 2008].
108
4 Programmatische Standpunkte österreichischer Parlamentsparteien
tum“ und der Diskursivierung der Multikulturalität als Gefahr bietet es eine Grundlage für islamophobe Diskursstrategien. So ist es kaum verwunderlich, dass das Handbuch für politische FunktionärInnen der FPÖ aus dem Jahr 2008 voll mit islamophoben Diskursstrategien ist. Der Islam wird als kriegerische Religion dargestellt. Diese ist nicht weit weg in fernen Ländern, sondern bedroht die „Heimat“ durch Islamisierung. Das BZÖ sieht ebenso wie die FPÖ die „multikulturelle Gesellschaft“ als gescheitert an. Auch in ihren Bündnispositionen, die maßgeblich eine Kopie des FPÖ-Programms darstellen, findet der Begriff der Antidiskriminierung keinen Platz. Im Gegensatz dazu erwähnt das Wahlprogramm 2008 durchaus „Islam/ MuslimInnen“. Hier v. a. im negativen Sinne als Gefahr. Es werden der „internationale islamistische Terror“, und die „schleichende Islamisierung“ als Gefahren diskursiviert. Policy-Forderungen wie ein „österreichweites Bauverbot für Moscheen und Minarette“ zum Schutz „unserer Leitkultur“ werden gestellt. Im Gegensatz dazu enthält die sich als „christdemokratische Partei“ begreifende Partei mit dem ältesten Parteiprogramm weder Aussagen zur Antidiskriminierung noch zur Frage von „Islam/MuslimInnen“, was auch die Unrelevanz dieses Themas im Jahr 1995 und davor veranschaulicht. Die Analyse späterer Programme veranschaulicht die Unkonformität und die wankenden Positionen innerhalb der ÖVP, die darauf deuten, dass die ÖVP programmatisch keinen eindeutigen Diskurs zum Thema „Islam/MuslimInnen“ aufweist und Schwierigkeiten dabei hat, sich zwischen rechten WählerInnen und der Mitte der Gesellschaft zu positionieren. So weist das Programm der Perspektivengruppe 2010 ambivalente Positionen auf. Es wird von der „Verteidigung“ der „kulturellen Identität unseres Landes“ gesprochen. Die Identität wird hierbei als etwas Statisches, Unveränderliches verstanden und durch die Verteidigung wird eine Bi-Polarität geschaffen. Andererseits wird gefordert, „Menschen mit Migrationshintergrund nicht als Problem sondern als Potenzial für unser Land“ zu sehen. Der „terroristische Islamismus“, der für die „Sicherheitspartei“ ÖVP nicht peripher sein kann, wird als Bedrohung festgehalten. Andererseits weist das Wahlprogramm für die NR-Wahl 2008, das unter der Leitung eines recht-konservativen Generalsekretärs, Hannes Missethon, zustandekam, durchaus islamophobe Diskursstrategien auf. Die Verwendung von Begriffen wie „Hassprediger“ und „Parallelgesellschaft“ sind dem Standard-Repertoire islamophober Diskursstrategien der FPÖ zuzurechnen. Die verdeckte Bezugnahme auf islamophobe Vorurteile durch die Thematisierung von FGM und Zwangsverheiratung zeigen das Geschick, nicht direkt über „Islam/MuslimInnen“ zu sprechen, sie aber mitzumeinen. Im Gegensatz zu FPÖ, BZÖ und ÖVP enthalten die Parteiprogramme von SPÖ und Grünen ein Bekenntnis zur Antidiskriminierung und verlangen auch deren Umsetzung. Explizit wird auch die Frage der Diskriminierung aufgrund des religiösen Bekenntnisses bei den Grünen miteinbezogen. Die Begriffe „Islam/MuslimInnen“
109
4.6 Zusammenfassung
werden von beiden Parteien jedoch nicht verwendet, weder in den Grundsatzprogrammen, noch in den Wahlprogrammen. Auch Begriffe wie Zwangsheirat, Genitalverstümmelung, die im islamophoben Diskurs für Synonyme der „islamischen Gewalt“ verwendet werden, finden keine Erwähnung. Bezeichnenderweise wird bei der ÖVP von Antidiskriminierung nur im Bezug auf Familie und ältere Menschen gesprochen. Dieses Bekenntnis von SPÖ und Grünen zu Antidiskriminierung von Menschen und Minderheiten (bei den Grünen auch explizit aufgrund ihres Religionsbekenntnisses) lässt vermuten, dass diese beiden Parteien und letztere einen anti-islamophoben Gegendiskurs zu dem islamophoben Diskurs von FPÖ und BZÖ bieten. Tabelle 3: Topoi zur Verwendung anti-/islamophober oder anti-/diskriminierender Diskursstrategien in der Programmatik der Parteien Partei
Topoi im Grundsatzprogramm
Topoi in Wahlprogrammen
FPÖ
Multikulturalität als Gefahr, christliches Abendland vs. Rest, Gefahr des islamischen Extremismus (1997)
Gegen Amerikanisierung und Islamisierung, Islam als kriegerische Religion (Handbuch 2008)
BZÖ
Gescheiterte multikulturelle Gesellschaft (2005)
„keine Moscheen und keine Islamisierung“ (2006) „internationale islamistische Terror“, „schleichende Islamisierung“, „Leitkultur schützen“ (Wahlprogramm 2008)
ÖVP
--- (1995)
--- (Wahlprogramm 2006) „kulturelle Identität unseres Landes zu verteidigen“, „Menschen mit Migrationshintergrund […] als Potenzial für unser Land“ (Perspektivenpapier 2006) „terroristischen Islamismus“, „Hassprediger“, „Parallelgesellschaft“ (Wahlprogramm 2008)
SPÖ
Gegen Diskriminierung von Minderheiten (1998)
--- (Wahlprogramm 2006, 2008)
Grüne
Forderung nach „verbindlichen und einklagbaren Antidiskriminierungsbestimmungen“ (6/2001)
--- (Wahlprogramm 2006, 2008)
Quelle: Eigene Darstellung
5
Der Diskurs zum Moschee- und Minarettbauverbot: Presseaussendungen
Das fünfte Kapitel ist der Analyse der Presseaussendungen, dem Versuch der Beeinflussung des Diskurses in den Medien, gewidmet. Wie bereits bei Marcelo Jenny angemerkt wurde, hat sich das Detailwissen um Partei- und Wahlprogramme bei der Bevölkerung „in empirischen Untersuchungen wiederholt als gering herausgestellt“, weshalb diese Inhalte vermehrt über Massenmedien transportiert werden (Jenny 2006: 306). Wie auch der Politologe Peter Filzmaier meint, werden Massenmedien „als politische Informationsquellen für die meisten BürgerInnen sowohl als am wichtigsten als auch subjektiv am glaubwürdigsten“ eingeschätzt (Filzmaier 2007: 13). Besonders populistische Parteien haben Interesse daran, von den Medien Gebrauch zu nehmen, da diese sich für „neo-populistische Inszenierungen, Diskurse und Argumentationsmuster, die sich durch ihre griffigen, simplifizierenden und personalisierenden Formen medial einfach umsetzen lassen“ eignen (Frölich-Steffen/ Rensmann 2005: 19). Presseaussendungen können in diesem Sinne als Versuch verstanden werden, den Diskurs zu prägen und damit einhergehend Deutungsmacht über die Gegenstände der Auseinandersetzung und in letzter Konsequenz politische Macht im engeren Sinne der rechtlichen Umsetzung politischer Forderungen zu erlangen. Dieses Kapitel beschäftigt sich ausschließlich mit dem Diskurs rund um das Moschee- und Minarettbauverbot in Kärnten. Nach einer Archivierung der insgesamt 41 Presseaussendungen, die in dem Zeitraum vom 26. 08. bis 11. 09. 2007 über das Online-Nachrichtenportal OTS veröffentlich wurden, werden diese nach Unterthemen geordnet. Zum einen nach den Parteien: Die SPÖ-Kärnten veröffentlichte insgesamt wie auch die ÖVP-Kärnten eine einzige (bzw. zwei, zählen wir die Bundesregierung dazu) Aussendung, die Grünen drei Aussendungen, das BZÖ 28 Aussendungen und die FPÖ sieben Aussendungen.
5.1
Das BZÖ: Auslöserin des Diskurses
Die erste Presseaussendung zum Thema Moschee- und Minarettbauverbot ging vom BZÖ aus, dem damaligen Landeshauptmann und Gründer der Bewegung, Jörg Haider. Es titelte: „BZÖ-Haider: Kärnten erstes Bundesland mit Bauverbot für Minarette und Moscheen“ und der Untertitel lautete: „Verschärfungen bei Baugesetz und Gemeinde-
112
5 Der Diskurs zum Moschee- und Minarettbauverbot: Presseaussendungen
planungsgesetz – „Erhalten und schützen unsere Leitkultur“. Nachdem dieser Aussendung als erste thematische Auseinandersetzung eine besonders zentrale Stellung zukommt, soll sie im Folgenden in ihrer Gänze zitiert werden: „Klagenfurt (OTS) – Landeshauptmann Jörg Haider kündigte heute an, Kärnten werde das erste Land mit einem Bauverbot für Minarette und Moscheen sein, ,weil wir keinen Krieg der Kulturen und keine radikal-islamistischen Tendenzen wie in Köln, Wien oder Telfs wollen, sondern unsere Leitkultur schützen und erhalten.‘ Der Landeshauptmann will das Bauverbot über Gesetzesverschärfungen erreichen, die im Herbst in der Kärntner Landesregierung eingebracht und beschlossen werden sollen. Konkret soll es Verschärfungen bei Baugesetz und Gemeindeplanungsgesetz geben, wonach Moscheen und Minarette als Störung des Ortsbildes deklariert und deren Bau mittels Sonderwidmungen verhindert werden sollen. Haider: ,Wo keine Sonderwidmung der Gemeinde, da keine Moschee!‘“ „,Kärnten wird damit zum europäischen Vorreiter im Kampf gegen den radikalen Islamismus und dem Schutz unserer westlich geprägten Leitkultur‘, betonte der Landeshauptmann, der ein solches Bauverbot für Minarette und Moscheen nach Kärntner Vorbild in ganz Österreich fordert“ (001).
Das Thema „Moschee- und Minarettbauverbot“ ist kein Thema, das vom BZÖ erstmals in Österreich Erwähnung gefunden hat. Vielmehr wurde es von der FPÖ vor der Spaltung der Partei bereits thematisiert. Die Gründe, warum das BZÖ sich diesem Thema zu widmen begann wurden bereits aufgezeigt. Die Zukunft des BZÖ auf Bundesebene war zu dieser Zeit noch sehr ungewiss. Indem die FPÖ mit einem aggressiven NR-Wahlkampf 2006 das Thema MuslimInnen als Gefahr mit „Daham statt Islam“ vollständig besetzen konnte, war es nicht leicht, sich rechter als die FPÖ zu positionieren. Im Gegensatz zur FPÖ hat das BZÖ mit ihrer Landesregierung in Kärnten jedoch den strategischen Vorteil, politisch durchzusetzen, wovon andere – in diesem Falle die FPÖ – nur sprechen. Diesen strategischen Vorteil dürfte sich das BZÖ zu Nutze machen wollen, was vom Generalsekretär des BZÖ im Rahmen der NR-Wahl 2008 folgendermaßen ausgedrückt wurde: „Immer stand auch auf inhaltlicher Ebene das Kärntner Modell des Jörg Haider im Mittelpunkt“ (Petzner 2008: 67). Die Tatsache, dass das Gesetz nach einer langen Zeit der Diskursivierung de facto erst am 18. 12. 2008, d. h. mehr als ein Jahr danach durchgesetzt wurde, zeigt, dass dieses Gesetzesvorhaben auch der Wahlwerbung (Kärntner Landtagswahl im Dezember 2008) diente. Das BZÖ, um sich islamophober als die FPÖ zu positionieren, hatte in diesem Fall den strategischen Vorteil ihrer Machtposition zu nutzen.
5.1.1
Topos des Kampfes der Kulturen
Kommen wir nun aber zur inhaltlichen Analyse dieser Aussendung. In der Presseaussendung spielt die Person „Jörg Haider“ eine zentrale Rolle. Im Vergleich zu anderen Presseaussendungen spricht der Landeshauptmann selbst, der auch direkt
5.1 Das BZÖ: Auslöserin des Diskurses
113
zitiert wird. Diese Perspektivierung deutet darauf, dass die hier angesprochene Angelegenheit von Relevanz für das BZÖ ist. Dabei wird angekündigt, dass Kärnten „das erste Land mit einem Bauverbot für Minarette und Moscheen sein“ sein wird. Diese Strategie, die oben auch von Petzner angesprochen wird, dürfte in unserem Fall von Anfang an mitgedacht worden sein. Im ersten Nebensatz kommt nun der Landeshauptmann mit einem direkten Zitat zum Wort. Darin wird politische Absicht des Moschee- und Minarettbauverbots legitimiert. Das Verbot soll durchgeführt werden, „weil wir keinen Krieg der Kulturen und keine radikal-islamistischen Tendenzen wie in Köln, Wien oder Telfs wollen, sondern unsere Leitkultur schützen und erhalten.“ Hier wird der islamophobe Populismus offenbar. Das erstmalig verwendete Demonstrativum „Wir“ könnte grundsätzlich noch sehr offen interpretiert werden und auch MuslimInnen mitmeinen, offenbart sich aber als ausgrenzend, sobald von „unserer Leitkultur“ gesprochen wird, die „geschützt“ und „erhalten“ werden muss. Hier wird eine Homogenisierung von Kultur im Allgemeinen betrieben und ein „Wir“ konstruiert, das durch die Errichtung von Moscheen samt Minaretten gefährdet wird. Diese andere Kultur wird im Gegensatz zu „unserer“ Kultur diskursiviert. Der Topos des „Kriegs der Kulturen“ scheint aus dem Titel des Welt-Bestsellers „Clash of Civilizations (dt. Kampf der Kulturen)“ von Samuel P. Huntington geliehen. Die Perspektive, die hier geboten wird, ist, dass „Wir“ uns beschützen müssen vor einem aggressiven Feind, der mittels seiner Kultur die „unsrige“ bedroht. Indem die „Erhaltung unserer Kultur“ betont wird, wird das „Statische“ in diesem Kulturverständnis betont. Erhalten heißt bewahren und basiert auf Traditionsverbundenheit und somit der Abwehr von Neuem. Problematisch ist hier auch die Wortverknüpfung „radikal-islamistisch“. Bei Komposita (Wortverknüpfungen) wie „radikal-islamistisch“ färbt stets die Bedeutung der einen Komponente auf die andere ab. Durch eine derartige Wortverknüpfung werden diese beiden Termini zusammengebracht, und es wird „ein nicht genauer definierter Zusammenhang“ hergestellt. Diese Ungenauigkeit verschleiert die tatsächliche Relation und lässt die LeserInnen suggerieren, „dass das Problem beim Islam selber liegen könnte“ (Schiffer 2007: 169). Wenn auch hier nicht von „radikal-islamischen“, sondern „radikal-islamistischen Tendenzen“ gesprochen wird, so bedeutet das hier in keinem Fall, dass tatsächlich islamistisch im Sinne einer radikalen Interpretation des Islam gemeint ist. Denn indem ein realer Bezug zu Köln, Wien und Telfs hergestellt wird, ist klar, was gemeint ist. Die beiden Moscheen in Köln und Telfs, die zu heftigen Protesten und öffentlichen Debatten geführten haben, sind jeweils mit dem türkischen Religionsministerium (Diyanet) über deren in Deutschland (DITIB) und Österreich (ATIB) agierenden Vereine verbunden, was hier aber nicht direkt angesprochen wird. Für uns wichtig ist aber, dass diese Moscheen keinesfalls mit islamistischen oder radikalen Tendenzen in Verbindung gebracht werden können. Im Gegenteil vertritt die Türkei mit ihrem
114
5 Der Diskurs zum Moschee- und Minarettbauverbot: Presseaussendungen
Laizismus eine stärkere – wenn auch auf manchen Ebenen gewissermaßen widersprüchliche – Trennung zwischen Religion und Politik. Der dritte Ort, der hier angeführt wird, hat eine Moschee mit Minarett und diese wurde 1979 in Anwesenheit höchster Regierungsvertreter (Bundespräsident Kirchschläger, Bundeskanzler Kreisky) eröffnet (Strobl 1997: 106). 5.1.2
Topos der Terrorgefahr
Nachdem am 05. 09. 2007 in den Tagesnachricht von vereitelten Anschlagsversuchen am Frankfurter Flughafen durch Islamisten die Rede ist, heißt es dazu in einer Aussendung von Jörg Haider am 06. 09.: „Haider: ,Der radikale Islamismus ist Gift für unsere westliche Demokratie, unsere Gesellschaft und unsere Leitkultur! Wir müssen daher den radikalen Islamismus bekämpfen!‘ Der Landeshauptmann bekräftigt in diesem Zusammenhang seine Forderung nach einem Kopftuchverbot und einem Bauverbot für Moscheen und Minarette. Haider antwortet abschließend den Kritikern mit dem Hinweis, dass uns ,falsche Toleranz‘ gegenüber Islamisten zurück ins Mittelalter führen würde.“ (033)
Die Strategie der expliziten negativen Benennung des „radikalen Islamismus“ als „Gift“ im Sinne des hier gemeinten Terroranschlags ist an sich nicht diskriminierend. Indem Jörg Haider das zersetzende „Gift“ jedoch auf Demokratie, Gesellschaft und unsere Leitkultur ausdehnt, wird ersichtlich, dass ein Jörg Haider unter radikalem Islamismus weit mehr subsumiert als Terroranschläge. So erhält für Jörg Haider die Forderung nach einem Kopftuchverbot und einem Bauverbot für Moscheen und Minarette in diesem Zusammenhang – wie er auch sagt – eine zentrale Bedeutung. Somit erzeugt Haider einen direkten Zusammenhang zwischen Kopftuch, Moschee, Minarett und Terror und stellt diese in einen Sinnzusammenhang. Wie sehr Moschee und Terror in einen direkten Sinnzusammenhang miteinander gesetzt werden zeigt auch die untenstehende Aussendung vom BZÖ-Generalsekretär vom 06. 09. 2007: „Die schleichenden aber massiven Islamisierungsversuche in Österreich sind nicht wegzureden und wir alle sind gut beraten allen terroristischen Umtrieben einen Riegel vorzuschieben. Daher sind die BZÖ-Initiativen für ein Österreichweites [sic!] Bauverbot für Moscheen und Minarette sowie das in der nächsten Nationalratssitzung beantragte Verbot der Burka ein Gebot der Stunde.“ (034)
Diese Presseaussendung bedient sich eines aggressiven Sprachgebrauchs. Das Adjektiv „schleichend“ signalisiert etwas Verschwörerisches und das Adjektiv „massiv“ etwas Bedrohliches im Zusammenhang mit der eindeutig negativ diskursivierten „Islamisierung“, die mit „Terror“ in Verbindung gebracht wird. Am 11. 09. 2007 kommt es zu einer Aussendung des Generalsekretärs des BZÖ, wonach ein fünfjähriges Kind von den Terroranschlägen von 9/11 vorab von den Anschlägen erfahren haben soll. Daraus zieht der BZÖ-Generalsekretär folgende Schlussfolgerung:
5.1 Das BZÖ: Auslöserin des Diskurses
115
„Die neuesten erschreckenden Meldungen aus Deutschland, wonach ein damals 5-jähriges Kind einige Tage vor dem Terroranschlag auf das World Trade Center bereits die Anschlagspläne in einer Moschee gehört haben soll, sind ein erschreckender Beweis dafür, dass Moscheen von Radikal-Islamisten mehr und mehr als Terrorzellen missbraucht werden. […] Moscheen und Minarette sind reine Machtsymbole eines radikalen Islamismus und – wie man anhand der neuesten Meldungen aus Deutschland sieht –, Keimzellen des Terrors in Mitteleuropa“, betonte Grosz.“ (040)
Hier wird die Moschee nicht nur als kulturell anders mit Negativzuschreibungen diffamiert (Machtsymbole eines radikalen Islamismus). Moscheen werden hier explizit negativ-diskriminierend zu „Keimzellen des Terrors in Mitteleuropa“. Somit verlässt die Moschee das Image der lediglich anderen Kultur oder Religion und wandert hin zu einem Ort der Gewalt und des Terrors. Derartige Aussagen finden sich normalerweise nur bei offen rechtsextrem agierenden Initiativen wie etwa der „Überparteiliche Bürgerinitiative gegen den Bau einer Großmoschee in Linz“ (die in einer Diskussion des Wiener Gemeinderats von einem FP-Funktionär als Beispiel für legitim artikuliertes Interesse herangezogen wird)75 geht in der Interpretation des politischen Auftrags sehr weit und meint über das Minarett: „Sie kann ein Mehrzweckgebäude sein, also auch Hotel, Gerichtsstätte, Waffen- und Warenlager oder Übungsplatz für den Kampf. Hinter den in Moscheen agierenden islamischen Verbänden stehen große politische und finanzielle Mächte“.76 Hier kommen muslimische Stereotypen zutage, die uns aus dem primären Antisemitismus bekannt sind: „Der Jude“ wird dargestellt als feindselig, weltverschwörerisch, korrupt und fremd (Bering 2002: 198–206). So wird hier auch der „Muslim“ als fundamental-oppositionell politisch, weltverschwörerisch und feindselig dargestellt. Im Weiteren wird darauf hingewiesen, dass dieses Bauverbot über Gesetzesverschärfungen erreicht werden soll. Um einer möglichen Verfassungswidrigkeit aus dem Weg zu gehen, die der Religionsrechtler Richard Potz in diesem Fall als verletzt sieht (Hafez/Potz 2009) soll es zu „Verschärfungen bei Baugesetz und Gemeindeplanungsgesetz“ kommen. Demnach „sollen Moscheen und Minarette als Störung des Ortsbildes deklariert und deren Bau mittels Sonderwidmungen verhindert werden“ sollen. Auf diese Weise wird versucht, der Verfassungswidrigkeit aus dem Weg zu gehen. Die Aussage Haiders „Wo keine Sonderwidmung der Gemeinde, da keine Moschee!“ impliziert jedoch, dass bei einer Sonderwidmung durch eine Gemeinde eine Moschee durchaus möglich wäre, wenn es auch in dieser Aussage nicht intendiert scheint. Haider sieht sich in diesem Vorstoß aber nicht nur als Vorreiter in Ös75
Vgl. Gemeinderat der Bundeshauptstadt Wien 18. Wahlperiode 24. Sitzung vom 20. September 2007. S. 9 http://www.magwien.gv.at/mdb/gr/2007/gr-024-w-2007-09-20.doc [14. 03. 2009]. 76 Vgl. http://www.keine-moschee.info/2007/11/12/was-ist-eine-moschee/ [11. 06. 2008].
116
5 Der Diskurs zum Moschee- und Minarettbauverbot: Presseaussendungen
terreich, sondern in ganz Europa: „Kärnten wird damit zum europäischen Vorreiter im Kampf gegen den radikalen Islamismus und dem Schutz unserer westlich geprägten Leitkultur“ wird Haider zum Schluss zitiert. Im Anschluss an diese Aussage fordert er ein „Bauverbot für Minarette und Moscheen nach Kärntner Vorbild in ganz Österreich“. Und tatsächlich war der Vorschlag der rechtspopulistischen SVP aus der Schweiz bis zu diesem Punkt nicht weit fortgeschritten, womit die Chance, „erster“ zu sein, tatsächlich bestand. Den Merkmalen des islamophoben Populismus entsprechend wird hier eine Dichotomie geschaffen, ein „Kampf“ zwischen zwei Kulturen. Die „westliche Kultur“, wie sie hier spezifiziert wird, wird zum antagonistischen Gegensatz des „radikalen Islamismus“. Noch am ersten Tag folgte eine Presseaussendung durch den geschäftsführenden Landesparteiobmann des BZÖ Kärnten, Stefan Petzner. Dieser meinte, MuslimInnen möchten „in Spittal an der Drau eine Moschee bauen“, was das BZÖ zu verhindern weiß. Darin meint er weiter, der Integrationsbeauftragte der Islamischen Glaubensgemeinschaft, Omar Al-Rawi, streite diese Pläne für einen Moschee-Bau ab. Nachdem klargestellt wird, dass „wir keine Moscheen und Minarette in Kärnten wollen und brauchen“, wird nochmals die Position Haiders gestärkt: „Unter Landeshauptmann Jörg Haider wird es in Kärnten keine Moschee und kein Minarett geben“. An dieser Stelle erhält das Demonstrativum „Wir“ noch klarere Konturen. Wenn „Wir“ keine Moscheen in Kärnten brauchen, bedeutet das, dass die MuslimInnen mit ihren religiösen Bedürfnissen nach einem verfassungsmäßig zugesicherten Recht auf öffentliche Ausübung ihrer Religion nicht in dieses „Wir“ inkludiert sind. Es wird also homogenisiert und ausgegrenzt, um abschließend die Führerrolle Haiders zu untermauern. Die Perspektive, die hier vermittelt wird, dass es „unter Landeshauptmann Jörg Haider“ weder Moscheen noch Minarette geben wird, zeigt die zentrale Rolle der Person Haiders, der „unsere Kultur“ schützt und bewahrt. Diese Diskursstrategie zeigt die Demokratietheorie des Populismus, die eine Führungsperson an der Spitze des Staates als Interessensvertretung eines homogen konstruierten Volkes sieht (Schaller 2001: 26ff.). 5.1.3
Topos des Schutzes der christlich-abendländischen Kultur
Bereits am 27. 08. 2009 versuchte das BZÖ auch in anderen Bundesländern, die Regierungsparteien für eine Stellungnahme zu gewinnen. So meinte etwa der Landessprecher des BZÖ-OÖ in einer Forderung nach einem Moschee- und Minarettbauverbot in OÖ: „Damit soll unsere traditionelle mitteleuropäische Bau- und Leitkultur erhalten und möglichen gesellschaftspolitischen Konflikten von vorne herein der Boden entzogen werden“ (005).
5.1 Das BZÖ: Auslöserin des Diskurses
117
Landessprecher Widmann meinte in diesem Zusammenhang, „mehr Mut von der ÖVP für unsere Heimat“ einzufordern. Die Ausgrenzung muslimischer Gebetsstätten mit orientalisch-kultureller Konnotation wird in diesem Falle mit dem Topos der „traditionellen mitteleuropäischen Bau- und Leitkultur“ begründet. Interessant ist der Versuch, der ÖVP durch die Betonung von „Heimat“ Druck zu machen. An anderer Stelle wird betont, dass Moscheen und Minarette im „Gegensatz zu unserer abendländischen Kultur und Tradition“ stehen würden. Wenn die ÖVP in OÖ diesem Vorhaben nichts entgegenzusetzen hat, dann habe die ÖVP versagt. Die christdemokratische Partei wird mit der Strategie der Perspektivierung unter Druck gesetzt. So meint der Sprecher des BZÖ-OÖ: „Damit ist sie dann auch voll mitverantwortlich für die Islamisierung Europas und Oberösterreichs, vor der zuletzt sogar Papstseketär [sic!] Gänswein eindringlich warnte“. Mit diesem argumentum ad verecundiam (wenn eine Autorität eine Position vertritt, dann ist diese richtig), in dem nicht irgend ein Vertreter der katholischen Kirche sondern ein Funktionär aus dem engen Umkreis des Papstes herangezogen werden, wird versucht, die ÖVP-OÖ aufgrund ihres katholisch-christlichen Selbstverständnisses aus der Reserve zu locken. Das BZÖ appelliert auf diesem Weg an all jene ÖVP-WählerInnen, denen der katholische Glaube von Bedeutung ist. Diese Argumentation findet sich auch in einer Presseaussendung von Jörg Haider vom 27. 08., wo es heißt: „Jeder Abgeordnete werde dann einen Offenbarungseid ablegen müssen, wobei besonders das Abstimmungsverhalten der angeblich christlichen ÖVP interessant sein werde. Außerdem wünschte sich Scheuch in dieser Causa auch klare Worte von Bischof Alois Schwarz zum Schutz der christlich geprägten Leitkultur“ (005).
Derart versucht auch der Landesobmann des BZÖ-NÖ, Peter Staudigl, die ÖVP anzusprechen, indem er einen „Schulterschluss Pröll’s [sic!] in dieser Frage (Moscheeund Minarettbauverbot, Anm. d. Verfassers) mit dem Kärntner LH Dr. Jörg Haider“ fordert (036). In diesem Zusammenhang appelliert auch Stefan Petzner vom BZÖ an die „politische Verantwortung von SPÖ und der christlich-sozialen ÖVP“ (037). Auch der christdemokratische NÖ-Landeshauptmann Erwin Pröll wird mit seiner Aussage, „Moscheen seien etwas Artfremdes“ und der Generalsekretär der ÖVP, der gesagt habe, der Islam sei „fremd“ zitiert (037). In einer Presseaussendung vom 28. 08. 2007 appelliert Jörg Haider noch deutlicher und dieses Mal konkret an die Katholische Kirche. Haider fordert „mehr Courage“ von der Kirche. Im Rahmen dieser Aussendung wird Gänswein ausführlicher zitiert. So heißt es, dieser habe gesagt: „Die Islamisierungsversuche im Westen sind nicht wegzureden. Und die damit verbundene Gefahr für die Identität Europas darf nicht aus falsch verstandener Rücksicht ignoriert werden“ (013, 020). Die Katholische Kirche wie auch die ÖVP in Kärnten werden unter dem Vorwand des Schutzes der christlichen Kultur in Bedrängnis gebracht. Diese Antagoni-
118
5 Der Diskurs zum Moschee- und Minarettbauverbot: Presseaussendungen
sierung zwischen „Christlich“ vs. „Islamisch“ wird in einer abschließenden Aussage dieser Presseaussendung von Haider und Scheuch auf den Punkt gebracht: „Uns sind auf jeden Fall das Läuten der Kirchenglocken lieber als der Ruf des Muezzins“, so Haider und Scheuch abschließend. In einer weiteren Presseaussendung heißt es: „Die schleichenden aber massiven Islamisierungsversuche in Österreich sind nicht wegzureden und die damit verbundene Gefahr für unsere europäische, abendländische und zivilisierte Identität, für unsere Tradition und Kultur, aber vor allem für unsere Wurzeln darf nicht aus falsch verstandener Rücksichtnahme und Toleranz negiert werden.“ (024)
An einer weiteren Stelle heißt es: „gerade weil wir uns unserer Geschichte, unserer christlichen Tradition bewusst sind“ (024). Das Pronomen „uns“ findet eine historische Ausweitung und wird in sich homogenisiert, als gebe es keine jüdischen oder buddhistischen ÖsterreicherInnen. Das „Islamische“ steht im Gegensatz zu „europäisch, abendländisch, zivilisiert, unsere Kultur und Tradition und unsere Wurzeln“ und zum Christentum. Somit erfüllt das „Islamische“ auch mehrere Funktionen. Der Islam ist außereuropäisch. Der Islam ist Orient/Morgenland im Gegensatz zu Okzident/Abendland. Der Islam ist nicht zivilisiert. Der Islam ist nicht Teil der österreichischen Kultur und Tradition. Er ist das Gegenteil zum Christentum. Und er gehört nicht zu „unseren“ Wurzeln. Ganz im Sinne des islamophoben Populismus werden hier Stereotype transportiert. Der Islam verkörpert hier alles Unzivilisierte. Das Verständnis von Kultur und Tradition ist ein identitäres, homogenes, grenzt alle MuslimInnen samt ihrer religiösen und kulturellen Praxen aus dem Kollektiv des Österreichischen aus und baut darauf einen Manichäismus auf. Und das BZÖ geht noch weiter: Die Anwesenheit „des Islams“ ist an sich eine Gefahr für dieses homogen konstruierte und ausgrenzende Österreich-Verständnis. „Falsch verstandene Rücksichtnahme und Toleranz“ würden diese Homogenität gefährden. Die kulturalistisch argumentierte Islamophobie erhält auch bei der Frage der Kultur eine zentrale Bedeutung: In einer Aussendung des Landesobmanns des BZÖNÖ heißt es: „Derartige Bauwerke stellen eine eindeutige Beeinträchtigung des jeweiligen Ortsbildes dar und gefährden die gewachsene Kultur unserer Heimat“ (036). Hier wird der Kulturbegriff der Neuen Rechten, wie ihn Hellmuth beschreibt, deutlich (Hellmuth 2002: 23ff., Geden 2005: 73). Die Kultur ist eine „gewachsene“, und obwohl dieser Begriff eine Evolution beinhaltet, wird diese hier in erster Linie abgrenzend verwendet. Denn die Kultur ist in einem Heimatland gewachsen, ohne äußere Einflüsse, gegen die es gerade jetzt eine Abwehrhaltung aufzubauen gilt. Der Kultur- und Heimatbegriff ist im Sinne der hier kulturalistisch argumentierten Islamophobie ein organisch begründeter, der ein biologisches Moment beinhaltet. Hinsichtlich der Frage der Religionsfreiheit gibt es seitens des BZÖ-Menschenrechtssprechers Gernot Darmann eine implizite Relativierung, in der der Religions-
5.1 Das BZÖ: Auslöserin des Diskurses
119
freiheit weniger Priorität vor dem „Schutz der europäischen und österreichischen Identität“ gegeben wird und de facto die Religionsfreiheit hinter ein rechtes, identitäres Projekt gestellt wird: „Selbstverständlich darf und wird es keine Einschränkung der Religionsfreiheit in Österreich geben, aber angesichts der drohenden Islamisierung Europas steht für das BZÖ der Schutz der europäischen und österreichischen Identität im Vordergrund. Zuwanderer müssen sich anpassen und integrieren.“ (026)
5.1.4
Topos der Vertretung der Mehrheit der MuslimInnen
Minarette, die vom BZÖ ebenso als „Herrschaftssymbole“ diskursiviert werden, seien darüber hinaus gar nicht von den MuslimInnen gewollt. So heißt es in der Presseaussendung des BZÖ weiter: „Nur wenige Moslems wollen wirklich Minarette und Großmoscheen. Der Islam sieht auch nicht den Bau der Gebetstürme oder von Großmoscheen zwingend vor, um diese Religion ausüben zu können“ (005).
Hier versucht das BZÖ, sich selbst auch als Vertreter der Mehrheit der MuslimInnen darzustellen. Das ist insofern interessant, als das Demonstrativum „Wir“ hier erweitert wird. Das imaginierte „Wir“, dem der Schutz der „abendländischen, traditionellen mitteleuropäischen Bau- und Leitkultur“ am Herzen liegt, wird ausgeweitet und grenzt nicht die MuslimInnen per se aus. Vielmehr wird das Interesse an einem Bau von „Minaretten und Großmoscheen“ einigen „wenigen“ MuslimInnen unterstellt. Auf diese Weise wird versucht, dem Vorwurf der Missachtung der Religionsfreiheit zu entgehen und lediglich – völlig legitim – gegen eine extremistische Minderheit vorzugehen. Diese Wortverknüpfung „Großmoscheen“, die als „Herrschaftssymbole“ ein Konfliktpotential in sich bergen, impliziert eine Bedrohung. Das Erlangen von „Herrschaft“, ein in der Alltagssprache deutlich negativ konnotierter Begriff, wird insofern nur einer kleinen Gruppe von MuslimInnen unterstellt. Diese Strategie der Perspektivierung verhindert zwar einerseits eine Generalisierung aller MuslimInnen als „die Bösen“, ist aber insofern problematisch, als „die wenigen Bösen“ ja nicht klar benannt werden und ein Generalverdacht in der Bevölkerung nichts desto trotz gegen all jene MuslimInnen, die eine Moschee zum Gottesdienst aufsuchen, gestreut wird. Diese Diskursstrategie ist insofern auch bemerkenswert, als das BZÖ damit versucht, sich dem Vorwurf der Diskriminierung auf Basis von Religionsfreiheit zu entziehen. Schließlich, so Widmann, sehe der Islam als Religion selbst „nicht den Bau der Gebetstürme oder von Großmoscheen“ vor. Damit wird die Religion als solche gegen die TrägerInnen dieser Religion kontrastiert. Um Herrschaft ginge es also nicht „dem Islam“, sondern nur „einigen wenigen“ MuslimInnen. Diese Argumentations-
120
5 Der Diskurs zum Moschee- und Minarettbauverbot: Presseaussendungen
strategie wird auch in einer weiteren Aussendung von Jörg Haider am 27. 08. 2007 ersichtlich. Hier heißt es, dass Haider betone, „dass Moslems selbstverständlich das Recht zur freien Religionsausübung hätten“, er jedoch gegen den „Bau von Moscheen und Minaretten [als] Demonstrationszentren der Macht des Islam im westlichen Europa“ sei. Hierin kann entsprechend der Unterscheidung Gingrichs in seinem Konzept des guten und des bösen Muslims gesehen werden: Der gute Muslim ist jener, der keine Ansprüche in der Öffentlichkeit stellt. Der böse Muslim ist aber jener, der die Macht des Islams und dessen Herrschaftssymbole errichten will. Diese Argumentationsstrategie wird auch bei weiteren Aussendungen offensichtlich. So meinte der oberösterreichische Landtagsabgeordnete Brunmair: „Das BZÖ Oberösterreich spreche sich selbstverständlich für die Religionsfreiheit aus, lehne aber Minarette als reine Machtsymbole des expansiven Islams strikt ab“ (010). Somit will das BZÖ sich aus der Kritik der Missachtung der Religionsfreiheit herausnehmen, indem es Moscheen und Minarette als „Machtsymbole“ diskursiviert. Gleichlautend auch das BZÖ-Wien: „Wir sind selbstverständlich für Religionsfreiheit, aber gegen die Expansion von Minaretten als islamische Machtsymbole“ (015). Und auch Westenthaler: „Das BZÖ sind selbstverständlich für Religionsfreiheit, aber gegen die Expansion von Minaretten als islamische Machtsymbole“ (019) Dass das SichtbarWerden von MuslimInnen durch repräsentative Moscheebauten nicht als Beheimatung der MuslimInnen verstanden wird, sondern genutzt wird, um gegen die „Anderen“ zu mobilisieren, ist eine weit verbreitete Strategie. Das Bauen von Moscheen und Minaretten wird als Macht über einen Raum verstanden und derart mit dem „Versuch, die Weltherrschaft zu erlangen“ verbunden anstatt darin eine legitime Inanspruchnahme der Religionsfreiheit und eine Beheimatung der MuslimInnen auf diesem Boden zu sehen. Indem Terror, der Schutz der christlich-abendländischen Kultur und andere Ängste damit in Verbindung gebracht werden, „liegt der Verdacht mehr als nahe, dass das Motiv nicht nur Opposition gegen dieses Projekt ist, sondern eine tiefere Islamfeindlichkeit zugrunde liegt“ (Königseder 2008: 25–29). Das gilt noch mehr für den Fall Kärnten, in dem es nicht einmal ein derartiges Vorhaben seitens der MuslimInnen gibt. Interessant ist hier anzumerken, dass der Generalsekretär des BZÖ, Gerald Grosz, beginnt, die islamische Religion selbst auszulegen, um sich dem Vorwurf der Missachtung der Religionsfreiheit zu entziehen. So heißt es in einer Presseaussendung, „dass es keine einzige Stelle des [sic!] Korans gebe, wo Minarette vorkommen“ (024). Mit Verweis auf den Koran als die Hauptquelle der islamischen Theologie sollen die beiden Gegenstände Moschee und Minarett ausschließlich im Bezug auf Macht eines „expansiven Islams“ (024) gedeutet werden im Vergleich zu einem unterwürfigen Islam, der keine Ansprüche im öffentlichen Raum stellt. Erst in einem späteren Verlauf des Diskurses wird der Ton seitens des BZÖ zunehmend radikaler. Während zu Beginn des Diskurses noch die Vertretung der
5.1 Das BZÖ: Auslöserin des Diskurses
121
Mehrheit der MuslimInnen im Mittelpunkt steht, werden im späteren Verlauf die Benennungen muslimisch codierter Gegenstände deutlich offener negativ diskursiviert: „,Burkas müssen als Symbol der radikalen Islamisierung und der Unterdrückung der Frauen verboten werden‘, fordert Darmann, der hier auf das niederländische Vorbild verweist. Das BZÖ wird im Parlament einen Antrag stellen, Burkas über ein erweitertes Vermummungsverbot zu verbieten. Dies betreffe keineswegs die Religionsfreiheit, denn ,die Burka als Symbol der Unfreiheit der Frau und als wandelndes Gefängnis, wie auch die Gesundheitsgefährdung bedeutet eine so massive Einschränkung der persönlichen Freiheit, dass ein Verbot selbstverständlich gerechtfertigt ist‘, so Darmann abschließend.“ (026)
Dass es sich hierbei auch um konstruierte Probleme handelt, zeigt die Beschäftigung mit der Burka, die in Österreich de facto kaum vorhanden ist. Nach der ersten Forderung nach einem Moschee- und Minarettbauverbot am 26. 09. 2007 wird am 27. 09. 2007 vom BZÖ verkündet, dass ein gleicher Antrag in OÖ eingebracht wird. Am 28. 09. 2007 sagt das BZÖ-Steiermark angeblichen Plänen der Islamischen Glaubensgemeinschaft, eine Moschee in Graz zu errichten, einen Kampf an (012). Und auch das BZÖ-Wien fordert am 28. 09. 2007 „in Wien ein Bauverbot von Minaretten und Moscheen nach Kärntner Vorbild“ (015) und Westenthaler kündigt am 30. 08. 2007 eine Parlamentsinitiative für ein Bauverbot von Moscheen und Minaretten an (019). 5.1.5
Topos der Volksvertretung
Ein weiterer Topos, der der argumentativen Unterstützung dient, ist der allgemeine Topos der Volksvertretung. So heißt es in einer Presseaussendung vom 28. 08. 2007 zwei Tage nach der ersten Aussendung: „Die Kirche schweigt, die Medien und Gutmenschen toben, aber die Menschen sind dafür!“ (009). Das BZÖ will derart zeigen, dass sie die Interessen gegen „die da oben“ vertritt. Während die Eliten den Vorschlag des BZÖ kritisieren, würden die Menschen in diesem Vorschlag ihre Interessen vertreten sehen. Das wird in einer weiteren Presseaussendung vom 27. 08. 2007 ebenso zum Ausdruck gebracht. Dort heißt es, dass in einer Online-Umfrage 60 Prozent der KärntnerInnen die Meinung teilen, wonach Moscheen „als ideologische Waffen und sichtbare Zeichen der Macht des Islam in Europa“ zu werten seien (009). Am 30. 08. 2007 mein Westenthaler: „Moscheen und Minarette sind klare Machtsymbole eines islamischen Herrschaftsanspruches und werden von über 80 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher abgelehnt“ (019). Woher die zitierte Zahl stammt, wird nicht erwähnt. Am 03. 09. 2007 wird von Petzner eine weitere Zahl in Umlauf gebracht, wonach 55 Prozent der ÖsterreicherInnen nach einer OGM-Umfrage „gegen den Bau weiterer Moscheen sind“ (020). Das BZÖ vertritt in dieser Angelegenheit, so die Assoziation, die Interessen von 80 bzw. 55 Prozent der ÖsterreicherInnen. So heißt es auch in einer weiteren Presseaussendung vom 10. 09. 2007:
122
5 Der Diskurs zum Moschee- und Minarettbauverbot: Presseaussendungen
„Petzner appellierte an die politische Verantwortung von SPÖ und der christlich-sozialen ÖVP: ,Es herrscht Handlungsbedarf. Laut einer aktuellen Gallup-Umfrage sprechen sich gleich 60% für ein Bauverbot aus und 54% äußern Sorge über die schleichende Islamisierung. […] Es wird an ÖVP und SPÖ liegen, diesen Weg, den sich die Menschen wünschen und erwarten, zu ermöglichen und mitzugehen‘, erklärte der geschäftsführende Obmann […].“ (037)
Im Rahmen einer Presseaussendung vom 11. 09. 2007 spricht der Kärntner Landesrat Scheuch von der Verhinderung durch SPÖ und ÖVP, den Vorschlag eines Moschee- und Minarettbauverbots auf die Tagesordnung zu setzen: „Wir haben eine ideale Lösung auf den Tisch gelegt. ÖVP und SPÖ betreiben aber Verhinderungspolitik. […] Das BZÖ jedoch nehme die Befürchtungen und Ängste der Kärntner ernst und werde weiterhin für gesetzliche Verschärfungen für ein Bauverbot eintreten.“
Das BZÖ verwendet hier den Kollektivsingular „die Kärnter“, womit sie diese homogenisiert. Das BZÖ diskursiviert sich als Vertreter des Volkes von „die da unten“ gegen die restlichen Eliten. In einem Freund-Feind-Schema wird das BZÖ als Partei positioniert, das die „Befürchtungen und Ängste“ der Bevölkerung kennt und ernst nimmt, während die restlichen Eliten diese ignorieren und somit weniger das Volk zu vertreten legitimiert sind. Das Interesse an einem Moschee- und Minarettbauverbot in Kärnten – in einem Bundesland, in dem es keine einzige nach außen hin sichtbare Moschee oder gar ein Minarett gibt – wird entsprechend dem argumentum ad populum (es wird von dem gesprochen, was scheinbar „die Leute“ meinen) als von „den Menschen“ ausgehend diskursiviert. So heißt es auch in einer weiteren Aussendung von BZÖ-Petzner bezugnehmend auf ein Moschee- und Minarettbauverbot: „Wenn uns SPÖ und ÖVP nicht unterstützen wollen, dann werden wir das Volk befragen“ (042).
5.1.6
Verstärkung des Diskurses durch das Kopftuchverbot
Nachdem die Aussendungen bis zum 03. 09. 2007 (19 Aussendungen, 13 davon vom BZÖ, vier von der FPÖ und zwei von den Grünen) mit der Forderung Haiders nach einem Moschee- und Minarettbauverbot nur wenige Reaktionen hervorgerufen haben, scheint das BZÖ mit einer neuen Idee, dem „Kopftuchverbot nach holländischem Vorbild“ mediale Aufmerksamkeit zu suchen. Diese Verbotsforderungen werden weiterdiskutiert, was zu weiteren 16 Presseaussendungen bis zum 11. 09. führt. In einer Aussendung vom 03. 09. fordern Haider und Petzner „als nächsten Schritt“ ein „Kopftuchverbot nach holländischem Vorbild“. Das „islamische Kopftuch und das Tragen der Burqua [sic!]“ sei durchzusetzen, weshalb das BZÖ einen entsprechenden Antrag im Nationalrat einbringen wolle. In diesen Aussagen wird klar ersichtlich, dass als Feindbild hier klar und deutlich „das Islamische“ konstruiert wird.
5.1 Das BZÖ: Auslöserin des Diskurses
123
Indem die Presseaussendung mit einem „als nächsten Schritt“ eingeführt wird, wird den LeserInnen verdeutlicht, dass das Feindbild die „Islamisierung“ ist. Die Mitgliedschaftskategorie „islamisch“ vor dem Kopftuch gibt diesem Kleidungsstück einen klaren Sinn. Nicht das Kopftuch der Bäuerin am Land, sondern das der Muslimin soll verboten werden. Anzumerken ist hier, dass diese Aussendung vom 03. 09. 2007 die erste Reaktion der SPÖ per Presseaussendung hervorrief. Am 05. 09. grenzt das BZÖ dieses Kopftuchverbot noch einmal klar ein: „Das vom BZÖ geforderte Kopftuchverbot betrifft ausschließlich islamische Formen der Verschleierung wie das das Tragen der Burka oder der Niqab in der Öffentlichkeit. Nicht davon betroffen sein sollen in unserer Kultur übliche Kopftücher und Bekleidungen wie sie etwa in den christlichen Kirchen – zum Beispiel bei Ordensschwestern – oder im Brauchtum und der Volkskultur üblich sind.“ (029)
Diese Form der Diskriminierung verdeutlicht die kulturalistische Komponente der Islamophobie. In einer Reaktion auf eine Behauptung Herbert Kickls, Haider sei eine StracheKopie und früher für einen Beitritt der Türkei zur EU gewesen (022), wodurch Massen an MuslimInnen nach Europa strömen würden (014), meint Stefan Petzner vom BZÖ, Haider habe einen Beitritt immer „an Bedingungen geknüpft“. Diese seien: – – – –
„dem radikalen Islamismus abzuschwören“, „sich voll der westlichen Werteordnung anzupassen“, „Demokratie“ „und die Gleichberechtigung der Frau einzuführen“ (023).
Hier wird ganz im Sinne des islamophoben Populismus homogenisiert, generalisiert, simplifiziert, um zu antagonisieren: Die westliche Wertordnung auf der einen, die islamische auf der anderen Seite. Dem „radiakalen Islamismus“ sei abzuschwören und Demokratie gebe es in diesem islamischen Land ohnehin nicht. 5.1.7
Topos der demographischen Islamisierung
Ein weiterer Topos, der erstmals von der FPÖ eingebracht wird, aber auch vom BZÖ später aufgegriffen wird ist der der Überbevölkerung an MuslimInnen. So heißt es in einer Aussendung vom 04. 09. 2007: „Durch heute veröffentlichte Zahlen der Statistik Austria, wonach die Zahl der Moslems in Österreich mit einer Zunahme von 13 bis 16% pro Jahr (!) geradezu explodiert, seien die Warnungen des BZÖ Kärnten vor einer schleichenden Islamisierung bestätigt.“ (025)
Auf diese Angst vor einer Überbevölkerung an MuslimInnen in Österreich wird im Falle der FPÖ noch eingegangen werden. Es ist ein Topos, der den alten fremdenfeindlichen Topos der Ausländerflut eine spezifisch islamische Komponente verleiht
124
5 Der Diskurs zum Moschee- und Minarettbauverbot: Presseaussendungen
und ihn in diesem Sinne abwandelt. Die metaphorische Verwendung von „explodiert“, das in sich einen Sinngehalt der Zerstörung trägt, ist bezeichnend für die Gefahr, die das BZÖ in einem großen muslimischen Bevölkerungsanteil sieht.
5.2
Das „Original“ FPÖ: Die „wahren“ Islamophobiker
Am selben Tag, an dem das BZÖ die erste Presseaussendung verschickt, veröffentlicht auch die FPÖ eine Presseaussendung. Zu Wort meldet sich der Generalsekretär der FPÖ, Harald Vilimsky. Die FPÖ titelt: „Haider in Islamismus-Debatte völlig unglaubwürdig“. Demnach hätte dieser ein solches Verbot „schon vor Jahren durchsetzen können“. „Haiders Regierungsmannschaft“, so Vilimsky weiter, habe „dem zunehmenden Islamismus in Europa und Österreich mit offenem Mund und eisernem Schweigen begegnet und hätte für forcierte Zuwanderung gerade aus dem islamischen Raum gesorgt“ (003). Daher sei die einzig „glaubwürdige Partei“ in diesem Bereich die FPÖ. Schließlich habe sie bereits „zahlreiche Anträge für ein Bauverbot für Minarette und Moscheen eingebracht“. Und tatsächlich hat die FPÖ bereits zuvor am 06. 06. 2007 einen Entschließungsantrag „betreffend Verbot des Bauens von Minaretten sowie die Verpflichtung nicht abendländischer [sic!] Religionen zur Verwendung der deutschen Sprache bei der Abhaltung von Gottesdiensten und Predigten“ im Nationalrat eingebracht.77 Haider, der als „Bin weg, bin da, bin irgendwo“Politiker charakterisiert wird, sei labil. So schließt die Aussendung folgendermaßen ab: „Nach dem nächsten Wetterumschwung werde er vielleicht seinen Schreibtisch gegen Mekka ausrichten“ (003). Jörg Haider wird im weiteren Verlauf des Diskurses „Doppelzüngigkeit“ unterstellt. So meint der Generalsekretär der FPÖ, Herbert Kickl am 30. 08. 2007: „Denn während Haider sich jetzt zum selbsternannten Retter des Abendlands hochstilisieren wolle, fördere er gleichzeitig islamische Vereine in Kärnten. Am 13. März dieses Jahres habe Haider nämlich den ,Türkisch Islamischen Verein für kulturelle und soziale Zusammenarbeit in Villach‘ besucht und in seiner Eigenschaft als Landeskulturreferent die Sanierung des Vereinsgebäudes mit 10.000 Euro unterstützt. Zusammengefasst kann also gesagt werden, dass die FPÖ sich ihres Themas beraubt fühlt und selbst Anspruch auf diese Politik erhebt. Sie zweifelt die Glaubwürdigkeit des BZÖ an“ (017).
Kickl bringt als Beweis für die Doppelzüngigkeit die Unterstützung eines muslimischen Vereins und weiter noch dessen Kontakte mit dem „Sohn des libyschen Diktators“ (017). Sodann beginnt Kickl, selbst jahrelanger Redenschreiber von Jörg Haider, sich verächtlich über Haider zu machen und ihm Labilität zu unterstellen: 77
Vgl. Entschließungsantrag eingebracht am 06. 06. 2007: http://www.parlament.gv.at/PG/DE/ XXIII/A/A_00248/fname_080124.pdf [10. 04. 2009].
5.2 Das „Original“ FPÖ: Die „wahren“ Islamophobiker
125
„Möglicherweise entdecke Haider ja demnächst, dass er in direkter Linie vom Propheten abstamme und in Wahrheit der Kalif von Klagenfurt sei, mutmaßte Kickl. ,Wer weiß, vielleicht ist der Flug nach Mekka ja schon gebucht. […] Bis jetzt ist Haider zwar noch nicht konvertiert, aber was nicht ist, kann ja noch werden‘, schmunzelte Kickl. ,Und wir wissen ja: Selbst die Wüste hat nicht so viele Sandkörner, wie Haider Meinungen hat.‘“ (017).
Kickl zitiert zwischendurch eine APA-Meldung vom 27. 02. 2002, in der aus der französischen Nachrichtenagentur AFP zitiert wird, der Sohn von Gaddafi, Seif el Islam, behaupte, dass Jörg Haider arabischer Herkunft sei und deswegen zum Islam zu konvertieren erwäge. Mit dieser Strategie der Perspektivierung versucht Kickl der Glaubwürdigkeit Haiders den Boden zu entziehen. Dieser Presseaussendung folgt nach einer halben Stunde eine Reaktion durch Stefan Petzner: „Wenn ich auf dem Niveau von Kickl antworten wollte, würde ich daran erinnern, dass die FPÖ Türkeireisen auf Aschermittwochtreffen verlost, Strache tanzend mit einer orientalischen Schönheit der Nacht abgelichtet wurde, eine blaue Delegation mit Strache an der Spitze einen Trip in den Iran unternommen hat und die blaue Akademie Veranstaltungen mit ,hochrangigen Regierungsvertretern der Islamischen Republik Iran‘ (O-Ton einer Aussendung der blauen Akademie vom 07. Dez. 2006) durchgeführt hat“ (018).
Die beiden Parteien beginnen, ihre Glaubwürdigkeit an ihren Kontakten mit als muslimisch codierten Gegenständen festzumachen. Einerseits werden Haider und das BZÖ mit Gaddafi, der Unterstützung eines islamischen Vereins und Wahlwerbung bei muslimischen ÖsterreicherInnen in Verbindung gebracht. Andererseits wird auch die FPÖ mit „Türkeireisen“, „orientalischen Tänzen“ und Regierungskontakten in den Iran in Verbindung gebracht. Diese Ansammlung von im engeren Sinne nicht religiös-islamischen, aber zum muslimischen Kulturkreis zugehörigen Gegenständen weist auf eines hin: Das Verständnis von „Islam“ inkludiert hier ein weites Sammelsurium an kulturellen, politischen und religiösen Gegenständen. Indem all diese Kontakte beiderseits als Beweis für die Unglaubwürdigkeit der jeweiligen Positionen herangezogen werden, wird eine jede dieser Zuschreibungen als negative Eigenschaft diskursiviert. Diese Strategie der Negativaussagen wird explizit durchgeführt und bedient sich einer Islamophobie, die im weiteren Sinne kulturalistisch ist. Das BZÖ versucht im Gegensatz zum Vorwurf der FPÖ, diese zu kopieren, dahingehend zu argumentieren, jene Partei zu sein, die wirklich handelt und nicht nur redet: „,Während die FPÖ plakatiert, schreit und schimpft, setzt BZÖ-Landeshauptmann Jörg Haider ein Moscheen- und Minarettbauverbot in seinem Bundesland um. […] Das ist eben der Unterschied, die FPÖ plakatiert, schreit und schimpft während das BZÖ arbeitet und handelt‘, so BZÖ-Generalsekretär Gerald Grosz zur Kritik des Herrn Strache an der Linie des BZÖ in Fragen des Islams.“ (028)
Folgend auf den Ruf nach einem Kopftuchverbot nach holländischem Vorbild am 03. 09. 2007 meint der FP-Generalsekretär Herbert Kickl, es sei „prinzipiell begrü-
126
5 Der Diskurs zum Moschee- und Minarettbauverbot: Presseaussendungen
ßenswert, wenn der Kärntner Landeshauptmann die politischen Forderungen von HC Strache übernimmt“ (022). Auch hier positioniert Kickl die FPÖ als „die einzige Partei der letzten zwei Jahre […], die glaubwürdig eine geschlossene Linie gegen den radikalen Islam und den EU-Beitritt der Türkei vertreten habe“ und Haider als eine „unglaubwürdige Strache-Kopie“ (022). Das BZÖ wird zur „Kopiermaschine“ ernannt (027). Bei einer weiteren Presseaussendung meint der EU-Parlamentarier Andreas Mölzer, Haider entbehre jeder Glaubwürdigkeit im Falle seiner Anti-Moschee Initiative und wenn er sich als „Retter des christlichen Abendlandes“ aufspielt. Schließlich, so Mölzer, habe dieser vor kurzem noch den EU-Beitritt der Türkei befürwortet und sollte „dieses islamische Land der EU betreten, ist mit einer Massenzuwanderung von Moslems nach Europa zu rechnen“ (014). Die Furcht vor einer „Überflutung“ im Sinne einer „Islamisierung“ ist hier ein wiederkehrender zentraler Topos. 5.2.1
Umfassendes islamophobes Programm
Nach den ersten drei Aussendungen (zwei Mal BZÖ und einmal FPÖ) folgt am darauf folgenden Vormittag eine Aussendung des Freiheitlichen Parteiobmanns HC Strache. Diese ist inhaltlich umfassender als die Pressetexte vom ersten Tag, was darauf hinweist, dass die FPÖ mit einer umfassenden Stellungnahme ihrer Besitznahme dieses Themenfeldes nachzukommen versucht, indem die inhaltlichen Eckpunkte abgesteckt werden. So beinhaltet der Titel der Presseaussendung auch ein allgemeines Anliegen: „Strache fordert entschiedene Maßnahmen gegen die Islamisierung Österreichs“ (004). Im Untertitel werden zwei konkrete Aspekte dieser Forderung angesprochen: „Änderung der Bundesverfassung für Bauverbot von Minaretten – Jährlicher Islamisierungsbericht“ (004). Strache konkretisiert hier, was von Haider nur grob angesprochen wird, nämlich ein Moschee- und Minarettbauverbot für ganz Österreich durchzusetzen. Im ersten Absatz der Aussendung werden die „Maßnahmen“ aufgelistet: – Ein österreichweites Bauverbot für Minarette, – ein Kopftuchverbot an öffentlichen Schulen, Universitäten und im öffentlichen Dienst, – die Abschiebung von Hasspredigern, – und ein jährlicher Islamisierungsbericht (004). Auf diese Weise beweist sich Strache als entschiedener Gegner der „Islamisierung“ und bietet darüber hinaus umfassendere Maßnahmen als Haider, der in der Frage der Islamisierung ja „unglaubwürdig“ ist. Im zweiten Absatz gibt die FPÖ eine Erklärung ab, warum diese Maßnahmen gerade jetzt dringend notwendig seien. So wird
5.2 Das „Original“ FPÖ: Die „wahren“ Islamophobiker
127
auf zwei Personen des öffentlichen Lebens – beide Funktionäre der Islamischen Glaubensgemeinschaft – Bezug genommen. Der Präsident und der Integrationsbeauftragte der IGGÖ meinten, MuslimInnen müssten „sichtbar werden“ und bräuchten deswegen „mit Sicherheit neue Moscheen“. Zu den Moscheen meint die FPÖ, dass „diesen Entwicklungen gegenzusteuern“ sei. Was Strache hier meint, ist, dass einer Entwicklung des Baus von mehr Moscheen entgegenzusteuern sei. Und obwohl eine öffentliche Ausübung der Religion verfassungsmäßig garantiert ist, geht es Strache hier darum, dass Moscheen hier eben keinen Platz haben. Dieses Verbot soll von weiteren Gesetzen ergänzt werden. So fordert Strache eine „Verpflichtung der Religionen zur Verwendung der deutschen Sprache bei der Abhaltung von Gottesdiensten und Predigten“. Metonymisch werden hier „die Religionen“ verpflichtet, womit die ReligionsdienerInnen gemeint sind und im engeren Sinne die MuslimInnen. 5.2.2
Topos der demographischen Islamisierung
Weiters wird eine Studie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften herangezogen, in der nach Strache behauptet wird, dass Mitte des Jahrhunderts der „Moslemanteil“ auf 26 Prozent steigen wird. Zweitere Behauptung ist aber auch nur teilweise richtig, da dieser Prozentsatz nach Einschätzung der StudienautorInnen unrealistisch sei und sie von einem Prozentanteil von zwischen 14 uns 20 Prozent ausgehen. Das sei nur am Rande bemerkt, weil es die bewusst gefälschte Verwendung von Daten und Fakten durch die FPÖ aufzeigt. Hinsichtlich der Steigerung der Anzahl der muslimischen Bevölkerung wird lediglich gesagt, diese Zahlen „sprechen eine klare Sprache“. Der Topos der Überbevölkerung durch die „Ausländer“, der Überflutung durch die „ImmigrantInnen“, wird hier spezifiziert durch den Topos der „Islamisierung“ im Sinne einer Überbevölkerung durch „MuslimInnen“. Dieser Topos der Überbevölkerung durch MuslimInnen erhält u.a. im Türkei-Diskurs besondere Bedeutung. So zieht der EU-Abgeordnete Mölzer zur Veranschaulichung der Unglaubwürdigkeit von Jörg Haiders Forderung nach einem Moschee- und Minarettbauverbot diesen Topos heran: „Es ist noch nicht lange her, dass Haider den EU-Beitritt der Türkei befürwortet hat. Und sollte dieses islamische Land der EU betreten, ist mit einer Massenzuwanderung von Moslems nach Europa zu rechnen“ (014).
Würde die Türkei Mitglied der EU werden, so würden Massen an MuslimInnen nach Europa einfallen. Die FPÖ bedient sich durch die Verwendung des Kompositums „Massenzuwanderung“ der Strategie der Intensivierung, indem sie die ohnehin negative Konnotierung von „Zuwanderung“ im FPÖ-Diskurs durch das Nomen „Massen“ verstärkt.
128 5.2.3
5 Der Diskurs zum Moschee- und Minarettbauverbot: Presseaussendungen
Topos der Terrorgefahr und der islami(sti)schen Weltverschwörung
Am 05. 09. erfolgt eine Presseaussendung anlässlich von Festnahmen im Rahmen geplanter Anschläge am Frankfurter Flughafen mit der Überschrift „Biotop des islamischen Fundamentalismus muß ausgetrocknet werden!“. Diese Presseaussendung handelt über das „islamistische Bedrohungspotential“ und zeigt eine weitere Komponente der Stereotypisierung von MuslimInnen auf, weshalb sie hier auch in die Analyse mit hinein genommen werden soll. Schließlich handelt sie auch über die „Massen“ an MuslimInnen. Der EU-Abgeordnete Mölzer meint: „Wenn die EU und die Mitgliedstaaten den islamistischen Terror wirksam bekämpfen wollten, dann müsse das Biotop, in dem dieser so prächtig gedeihen könne, ausgetrocknet werden. […] Insbesondere sei es zum Schutz der Bürger notwendig, dass ein EU-weiter Zuwanderungsstop, vor allem für Personen aus islamischen Ländern und auch für den sogenannten Familiennachzug, beschlossen werde, forderte Mölzer. […] Vielmehr berge die gegenwärtige Politik, massenhaft Zuwanderer in die EU einreisen zu lassen, ein erhebliches Sicherheitsrisiko in sich, allzumal von den Zuwanderern keinerlei Integrationsbereitschaft gefordert werde. Und die Folge dessen sei, wie sich immer wieder zeige, dass Zuwanderer aus islamischen Ländern in vielen Fällen nach außen hin scheinbar angepaßt an die Leitkultur ihres jeweiligen Gastlandes lebten, im Verborgenen aber ihren todbringenden Machenschaften nachgehen.“ (032)
Hier kommen muslimische Stereotypen zutage, die uns aus dem primären Antisemitismus bekannt sind: „Der Jude“ wird dargestellt als feindselig, weltverschwörerisch, korrupt und fremd (Bering 2002: 198–206). So wird hier auch der „Muslim“ als fundamental-oppositionell politisch, weltverschwörerisch und feindselig dargestellt. Er habe eine versteckte Agenda, passe sich nach außen hin an, ziele aber auf die Vernichtung des Westens ab. Die Begrifflichkeit „Biotop des islamischen Fundamentalismus“ erinnert ebenso an antisemitische Rhetorik, in der Motive aus der Tiermetaphorik verwendet wurden, um einen „Mechanismus der Entmenschlichung“ zu erzeugen (Schiffer 2005: 235ff.).
5.2.4
Topos der Islamisierung
Weiters fordert Strache die Bundesregierung auf, jährlich dem Nationalrat einen Situationsbericht über den Stand der „Islamisierung“ in Österreich zu geben. Was mit „Islamisierung“ gemeint ist, wird ebenso spezifiziert, nämlich „speziell zur Integration von Muslimen im Hinblick auf die Bereiche Praktizierung der Scharia, Gewaltpotenzial und Terrorismusgefahr, Lebensweise und Bildung einer Parallelgesellschaft, religiöse Erziehung, Haltung zum Extremismus, Zwangsehe, Ehrenmord, Menschenrechte, Gleichberechtigung von Mann und Frau, Demokratieverständnis und Toleranz, vorzulegen“ (004).
5.2 Das „Original“ FPÖ: Die „wahren“ Islamophobiker
129
„Islamisierung“ ist also ein Überbegriff, der verschiedene Topoi beinhaltet: Den Topos der „Desintegration“, den Topos der „externen islamischen Gewalt“, der „Scharia“, Gewaltpotenzial und die Terrorismusgefahr beinhaltet wie auch den Topos der „internen islamischen Gewalt“, Zwangsehe, Ehrenmord, Gleichberechtigung von Mann und Frau. Weiters beinhaltet der Begriff den Topos des „Fundamentalismus“, der die religiöse Erziehung sowie die extremistische Haltung mitmeint. Weiters den Topos der „gesellschaftlichen Gefahr“, indem MuslimInnen eine negative Haltung zu Menschenrechten, Demokratie und Toleranz unterstellt wird, wodurch sich „Parallelgesellschaften“ bilden würden, in denen eine „andere Lebensweise“ geführt wird, jenen Lebensweisen etwa, in denen die Frauen den Männern gegenüber nicht gleichberechtigt auftreten können. Indem diese Fülle an negativen Stereotypen aufgelistet wird, die dem Topos der „internen Gewalt“ wie auch dem der „externen Gewalt“ zuzuordnen sind (Ehrenmord, Zwangsheirat, Gewalt, Terror, Extremismus), werden den MuslimInnen als Kollektiv auf Basis ihrer religiösen Überzeugung negative Eigenschaften zugeschrieben. Diese Strategie der Aussagen wird dadurch verstärkt, indem dem imaginierten Kollektiv des „Wir“ im Gegensatz zum „Anderen“ der MuslimInnen all diese positiven Zuschreibungen zukommen. Es wird indirekt behautet, dass „Wir“ keine häusliche Gewalt haben, im Gegensatz zu ihnen, die das Problem der „Zwangsehe“ und des „Ehrenmordes“ haben. Dadurch wird die häusliche Gewalt der Bevölkerung im Allgemeinen verdrängt und im Zentrum der Debatte steht die „islamische häusliche Gewalt“. Eigene Probleme werden verleugnet und auf andere projiziert. Hier findet sich ein Beispiel der Überschneidung von Gender und Religion. Die Frau wird zur „kulturellen Grenzziehung und in ihnen verdichtet sich sowohl das Fremdstereotyp wie auch das Eigenstereotyp“. Dadurch werden Kulturen polarisiert und hierarchisiert, die eigene Kultur wird homogenisiert (Rommelspacher 2001: 21f.). Diese Eigenidealisierung umfasst sodann viele wichtige Bereiche: das kollektive „Wir“ ist Vorbild in Sachen Menschenrechte, Gleichberechtigung von Mann und Frau, Demokratieverständnis und Toleranz sei. Die „Anderen“ aber müssten überprüft werden. Auch die externe Gewalt wird islamisiert. Gewalt, Terror und Extremismus sind nun ein Problem, das direkt mit dem Islam als Religion zu tun hat. Die „Parallelgesellschaft“, die schwer definierbar ist, wird auch im benachbarten Deutschland als islamophober Stereotyp verwendet. So hinterfragt Königsberger den Inhalt dieses Begriffs, indem sie einerseits die Frage stellt, wo eine solche Parallelgesellschaft beginnt und ob diese per se als negativ zu betrachten sei. Schließlich, so argumentiert sie, würden gewissen Viertel mit höheren Anteil an bestimmten sozialen Gruppen zeigen, dass die Kultur weiterhin gepfelgt werden kann und eine Integration mit der Beibehaltung gewisser tradierter Identitätsbausteine funktioniere. Weiters würde der Terminus Parallelgesellschaft doch eher die soziale Segregation einer marginalisierten Gruppe bedeuten und auf
130
5 Der Diskurs zum Moschee- und Minarettbauverbot: Presseaussendungen
deren miserable Lebensumstände deuten, d. h. nicht direkt mit der Frage des Religiösen in Zusammenhang stehen. Was die IslamophobikerInnen aber mit diesem Begriff meinen, ist, dass MuslimInnen sich aufgrund ihrer Religion von der Gesellschaft bewusst abschotten, nicht nur materiell sondern v. a. wegen ihrer Ablehnung der Werte und dieser „Mehrheitsgesellschaft“ (Königseder 2008: 30f.). Diese Probleme werden direkt mit der „religiösen Erziehung“ in einem Atemzuge erwähnt, so als wäre das „Religiöse“ bei MuslimInnen an sich schon ein Problemfaktor. Diese Vorgehensweise zeigt auch die gedanklich vorgenommene Verknüpfung von der islamischen Religion als Ursachenfaktor für diese Probleme. Islamisierung, nicht die Verbreitung radikal-islamischer Tendenzen, sondern die Verbreitung des Islams an sich steht hier synonym für ausschließlich negativ konnotiertes. Das Praktizieren der „Scharia“ wird als erster Punkt aufgelistet. „Scharia“ ist ein Begriff, mit dem „Bestrafungen wie das Handabschlagen oder das Steinigen von Frauen“ assoziiert wird, ein Begriff mit „düsterem Klang“. Es handelt sich aber keinesfalls um „einen zusammenhängenden Gesetzeskodex, der konstant mit unveränderlichen Regeln in einem Buch festgeschrieben ist“, wie im Alltagsverständnis oft angenommen wird (Wentker 2008: 27f.). Zudem kennt die muslimische Geistlichkeit verschiedenste Interpretationen dieses Begriffs (Amirpur/Ammann 2006). Ramadan etwa sieht in der „Scharia“ den Menschen wandelnd „auf dem Weg zu Quelle“, d. h. zu Gott (Ramadan 2000: 90-93). Diese ausschließlich negative Konnotierung mit der „Scharia“ ist eine Reproduktion islamophober Stereotypen, die aus dem Alltagsverständnis heraus nachvollziehbar sind. Und so sind Gewaltpotenzial und Terrorismusgefahr zwei negative Stereotypen, die im Umfeld kontinuierlich stattfindender und global kommunizierter Terroranschläge durch Islamisten als den MuslimInnen inhärent begriffen werden (Röder 2007: 75–118, Schenk 2009: 47–55). Als besonders islamophob-rassistisch kann der Ausdruck der „Lebensweise“ gedeutet werden. MuslimInnen wird eine Andersartigkeit zugesprochen, die sie von der Allgemeinheit unterscheidet. Es wird ein manichäisches Gesellschaftsbild entworfen, in dem es die Lebensweise der MuslimInnen, die eine abartige ist, gibt und eine Lebensweise der Mehrheitsgesellschaft. Das manifestiert sich dann in der „Parallelgesellschaft“, über die berichtet werden muss. Der Begriff der „Parallelgesellschaft“ ist an sich ein problematischer. Damit wird angedeutet, dass es eine parallele Gesellschaft gibt, die nicht legitim ist. Schließlich wissen wir nicht, was dort in unserem Unwissen geschieht. Welche Verbrechen, welche Kriminalität, die den potentiell gewalttätigen MuslimInnen innewohnt, werden dort verübt, wo „Wir“ nicht leben, nichts sehen können. Deshalb müssen „Wir“ einen Situationsbericht verlangen. Mit dem Begriff der „Parallelgesellschaft“ wird v. a. ein Ziel erreicht. Die MuslimInnen werden nicht aktiv ausgegrenzt, sondern es wird behauptet, dass sie selbst sich ausgrenzen. Die FPÖ positioniert sich insofern durch den Gebrauch die-
5.2 Das „Original“ FPÖ: Die „wahren“ Islamophobiker
131
ses Begriffes nicht als die böse Partei, die keine MuslimInnen in Österreich erträgt. Nein. Vielmehr sind es die MuslimInnen selbst, die sich nicht eingliedern wollen. Weiters soll die „religiöse Erziehung“ im Situationsbericht behandelt werden. Was mit dieser „religiösen Erziehung“ gemeint ist, wird offen gelassen. Die restlichen Punkte lassen aber vermuten, dass damit all diese negativen Stereotypen gemeint sind, die die FPÖ dem Islam und den MuslimInnen inhärent sehen: Gewalt, Terror, Scharia, Extremismus, Zwang, Frauenunterdrückung, antidemokratische Gesinnung, etc. „Der Islam“ wird als das Sinnbild des Bösen schlechthin diskursiviert. So sind auch die restlichen Begriffe grundsätzlich stereotype Negativbilder, die hier ausschließlich MuslimInnen zugeschrieben werden: Haltung zum Extremismus, wobei das Innenministerium ohnehin radikale Tendenzen in der gesamten Gesellschaft untersucht, und Zwangsehe und Ehrenmorde, die ohnehin vom Frauenministerium dokumentiert und behandelt werden. Zwei weitere negative Stereotype, die bereits Erwähnung gefunden haben, sind, dass muslimische Männer Frauen unterdrücken und dass der Islam nicht mit Menschenrechten, Demokratie und Toleranz verträglich sei.
5.2.5
Topos des politischen Islam
Sodann kommt Strache zu einer allgemeinen Einschätzung der islamischen Religion: „Der Islam sei nicht nur eine Religion, sondern auch ein autoritäres Rechts- und Gesellschaftssystem und eine politische Anschauung mit eigenen Gesetzen für die Gläubigen. Er sehe die Welt als Kriegsschauplatz, bis die gesamte Menschheit islamisch sei […]. Das Symbol dieser Ideologie sei die Moschee mit dem Minarett. Schon der ehemalige Bürgermeister von Istanbul und heutige türkische Ministerpräsident Erdogan predigte: ,Die Moscheen sind unsere Kasernen, die Minarette unsere Bajonette, die Kuppeln unsere Helme und die Gläubigen unsere Soldaten.‘ Die Symbolik der Kuppel und des Minaretts sei eindeutig, denn sie stünden für Helm und Schwert. Es sei nicht verwunderlich, dass Bürger in Österreich vehement gegen den Bau von Minaretten, so wie in Telfs in Tirol oder aber auch in Bad Vöslau in Niederösterreich aufträten. Die FPÖ unterstütze diese Haltung der Österreicher voll und ganz“ (004).
Hier erklärt Strache die Gründe für das Entstehen einer Parallelgesellschaft: Die Religion des Islams selbst. Denn diese sei eben nicht nur eine Religion, sondern ein „autoritäres Rechts- und Gesellschaftssystem und eine politische Anschauung mit eigenen Gesetzen für die Gläubigen“. Hier wird die Fremdheit der MuslimInnen mit einer Andersartigkeit verknüpft, die wie im traditionellen Antisemitismus, eine Weltverschwörung annimmt. Die Aggression richtet sich aber nicht gegen die tatsächlich Mächtigen, sondern gegen die schwach wahrgenommenen (Quasthoff 1989: 186). Hier kommen muslimische Stereotypen zutage, die uns aus dem primä-
132
5 Der Diskurs zum Moschee- und Minarettbauverbot: Presseaussendungen
ren Antisemitismus bekannt sind: „Der Jude“ wird dargestellt als feindselig, weltverschwörerisch, korrupt und fremd (Bering 2002: 198–206). So wird hier auch der „Muslim“ als fundamental-oppositionell politisch, weltverschwörerisch und feindselig dargestellt. Die Welt sei eben aus Sicht des Islam ein „Kriegsschauplatz“. Die FPÖ bedient sich dem argumentum ad populum und stellt ihre Position als „Haltung der Österreicher“ dar. Indem der Kollektivsingular „der“ verwendet wird, entsteht eine Homogenisierung aller ÖsterreicherInnen, deren Interessen von der FPÖ repräsentiert werden. Sodann folgt eine Strategie der Perspektivierung, indem der Muslim selbst zu Wort kommt. Dieses Zitat wurde und wird immer wieder verwendet, sei es vom BZÖ, der FPÖ und auch anderer rechtspopulistischer AkteurInnen, v. a. in Ländern mit hohem türkischstämmigen Bevölkerungsanteil. Denn durch das Zitat dieses Gedichtes von Tayyib Erdogan wird versucht, den türkischstämmigen MuslimInnen in Österreich Herrschaftsansprüche zu unterstellen. Ca. die Hälfte aller MuslimInnen in Österreich stammt aus der Türkei. Insofern ist das Zitat eines in der Türkei agierenden Politikers hier viel ansprechender, da es für die RezipientInnen Assoziationen mit den hier lebenden MuslimInnen hervorruft. MuslimInnen werden, wie wir auch bei den islamophoben Diskursstrategien der FPÖ sehen konnten, als Fremde wahrgenommen, in Österreich v. a. als TürkInnen. Dabei wird einerseits verkannt, dass Erdogan diese Sätze nicht selbst schrieb, sondern von dem Schriftsteller Ziya Gökalp (1876–1924) zitierte. Weiters wird nicht darauf hingewiesen, dass Erdogan dieses Gedicht am 6. 12. 1997 zitierte, als er nicht der damals noch nicht existierenden und heute regierenden AKP angehörte, sondern der später verbotenen Refah Partisi (Wohlfahrtspartei), die heute ihre Nachfolgepartei in der oppositionellen Saadet Partisi (Glückseligkeitspartei) hat und der der altbekannte Islamist Necmettin Erbakan angehört.78 Diese Strategie der Perspektivierung wird im Verlauf des Diskurses auch vom BZÖ aufgenommen. So erinnert der geschäftsführende Obmann des BZÖ-Kärnten, Stefan Petzner am 28.08.2009 im Titel seiner Presseaussendung an Erdogans Aussagen: „Die Moscheen sind unsere Kasernen und die Gläubigen unsere Soldaten“ und meint anschließend: „Wir wollen keine Kasernen und Bajonette des Islam in Kärnten! Deswegen wird das Bauverbot kommen!“ (016). 5.2.6
Topos der Interessensvertretung der Menschen
Diese Strategie der Perspektivierung führt direkt zur Argumentationsstrategie, die die Ausgrenzung legitimiert: So sei es eben völlig legitim, dass österreichische Bür78
Vgl. Bardakci, Murat: Erdoˇgan’ı yakan mısralar Örnek’in. 23. 10. 2002. Hürriyet Gazete. http://hurarsiv.hurriyet.com.tr/goster/haber.aspx?viewid=177340 [11. 06. 2008].
5.2 Das „Original“ FPÖ: Die „wahren“ Islamophobiker
133
gerInnen „vehement gegen den Bau von Minaretten“ wie in Telfs und Bad Vöslau seien. Die FPÖ diskursiviert sich mithilfe des Kollektivsingulars „der“ bei „der Österreicher“ als Stimme des Volkes, die lediglich entsprechend ihrer populistischen Agitation „diese Haltung der Österreicher voll und ganz“ unterstützt. Das argumentum ad populum findet immer wieder Verwendung.
5.2.7
Topos der Reziprozität
Ein weiterer zentraler Topos ist der der Reziprozität: „Weiters sei zu berücksichtigen, so der freiheitliche Europaparlamentarier, dass im Rahmen der Religionsausübung der Grundsatz der Reziprozität zu gelten habe. ,In der Türkei etwa werden die christlichen Minderheiten nach wie vor diskriminiert und im islamischfundamentalistischen Saudi-Arabien ist das Feiern von christlichen Messen selbst in Privaträumen verboten‘, unterstrich Mölzer. Daher bestehe, solange den Christen in den islamischen Ländern die freie Religionsausübung nicht gestattet werde, nicht der geringste Anlaß, dass in den Traditionen des christlichen Abendlandes stehende Länder wie eben Österreich ein über die verfassungsrechtlichen Vorgaben hinausgehendes Entgegenkommen zeigen, schloß Mölzer“ (014).
Die Gleichung, die die FPÖ vorschlägt ist: Keine Kirchen in islamischen Ländern heißt keine Moscheen bei uns. Zum einen sei gesagt, dass der Begriff des „islamischen Landes“ an sich sehr vage ist. Es gibt Dutzende Länder mit einem muslimischen Bevölkerungsanteil, der mehr als die Hälfte ausmacht. Diese Länder haben verschiedene Verfassungen, Staatsformen, beherbergen verschiedene Kulturen in sich und gehen dementsprechend unterschiedlich mit religiösen Minderheiten um, wie sie auch verschiedene historische Erfahrungen mit christlichen Minderheiten aufweisen. Es stellt sich hier die Frage, an welchen Maßstab all dieser „islamischen“ Länder sich Mölzer orientieren möchte. An Kario, wo alte koptische Kirchen die Innenstadt verzieren oder an Saudi Arabien, wo das Bauen von Kirchen nur in den NichtmuslimInnen zustehenden Bereichen erlaubt ist? Diese Differenzierungen außer Acht zu nehmen ist das Wesen des islamophoben Populismus, der homogenisiert, simplifiziert und generalisiert und sich auf Teilwahrheiten beruft. Der Topos der „Reziprozität“ ist ein Topos, der bereits sehr früh im christlich-islamischen Dialog, auch auf Gemeindeebene in Deutschland identifiziert wurde (Halm 2008: 21f., 55). Auch hier finden wir das Kompositum „islamisch-fundamentalistisch“, das im Zuge der negativen Homogenisierung der „islamischen“ Länder eine Funktion der Generalisierung erhält. Diese Verallgemeinerung und Verkürzung ist drastisch und lässt sich gut in einer Umkehrung sichtbar machen lassen: „Wie billig ein solches Muster ist, wird daran deutlich, wie leicht es sich ins Gegenteil verkehren lässt: Kolonialismus, Kreuzzüge, der Völkermord an den Indianern, Inquisition und
134
5 Der Diskurs zum Moschee- und Minarettbauverbot: Presseaussendungen
Jesu Missionsbefehl, Tschetschenien, Irak, Sabra und Shatila, Palästina, Srebrenica und die christliche Propaganda der Serben, die dezidiert biblische Legitimation der Apartheid, Holocaust, zwei Weltkriege, zur Variation jetzt gern auch die Elfenbeinküste, all das versehen mit ein paar Heiligkriegszitaten aus Bibel, Bush und Berlusconi und von führenden Amerikahassern interpretiert, schon hat man genügend Belege gesammelt, um die Einfältigen von der geborenen Aggressivität des Christentums zu überzeugen“.79
Die Gleichung, die Mölzer vorschlägt, ist, MuslimInnen in Österreich das zu gewähren, was ChristInnen in diesen Ländern erlaubt ist. Diese Gleichung geht von einer Vorannahme aus, dass MuslimInnen in Österreich als Fremde zu behandeln seien. Der österreichische Muslim ist, wenn nicht konvertiert, ein Türke, Pakistaner, etc. Dementsprechend müsse diese Person nach dem Prinzip „Auge um Auge, Zahn um Zahn“ mit dem Recht behandelt werden, wie äquivalent dazu ChristInnen in islamischen Ländern behandelt werden. Die zweite Generation an MuslimInnen, die mehrheitlich die österreichische Staatsbürgerschaft trägt und hier aufgewachsen ist, wird hier ebenso als fremd wahrgenommen. Diese Diskursstrategie macht Widmann auch im rechtspopulistischen Umfeld von Raddatz als ein Ideologem aus. Diese „antimoderne Klage über die verlorene Identität“, sehe Europa in einer Existenznot gegenüber der islamistischen Untergrabung der nationalen, christlichen Identität (Widmann 2008: 53).
5.2.8
Topos des Fanatismus
Nachdem der FP-Parteiobmann HC Strache die langjährigen Forderungen seiner Partei gegen die Islamisierung Europas erklärt, versucht er die Ausgrenzung von MuslimInnen im öffentlichen Leben mit der Natur des Islams zu rechtfertigen. Dabei grenzt er sich vom Vorwurf des Rassismus ab: „Als absurd bezeichnete Strache, dass Kritiker des Islamismus heutzutage Rassismus vorgeworfen werde. ,Was ist rassistisch daran, wenn man eine Religion kritisiert? Sind die Leute, die jetzt den Papst und die katholische Kirche kritisieren, dann auch Rassisten?‘Die FPÖ bekenne sich zudem voll und ganz zur Religionsfreiheit. Strache: ,Sie hat immens hohe Bedeutung für unsere Demokratie und unsere Gesellschaft. Aber Religionsfreiheit bedeutet nicht nur die Freiheit, sich zu einer Religionsgemeinschaft zu bekennen, sondern auch den Schutz des Einzelnen und der Gemeinschaft vor religiösem Fanatismus. Und es bedeutet auch, dass man diesen Fanatismus kritisieren darf.‘“ (027)
Die Kritik am Islam/ismus und die davor aufgelisteten Forderungen der FPÖ (Bauverbot für Minarette, Kopftuchverbot an öffentlichen Schulen, an Universitäten und 79
Vgl. KERMANI, Navid: Bibel, Bush und Berlusconi. Frankfurter Rundschau. 08. 11. 2002, S. 17.
5.2 Das „Original“ FPÖ: Die „wahren“ Islamophobiker
135
im öffentlichen Dienst, Abschiebung islamistischer Hassprediger, jährlicher Islamisierungsbericht) ist in den Augen Straches eine „Kritik am Fanatismus“. Die FPÖ legitimiert ihre Ausgrenzung von Kopftuch-tragenden Frauen in diesem Sinne als Kampf für die Frau gegen das Kopftuch als Symbol des Fanatismus. So heißt es weiter: „Eine freie Gesellschaft, die es auch bleiben will, muss sich gegen jeden Totalitarismus, auch gegen den, der im Tarnmäntelchen der Religion daher kommt, entschieden zur Wehr setzen“ (027). Die FPÖ versucht sich in diesem Sinne als liberale Partei zu positionieren, die die Individualität des Menschen und dessen Schutz in den Mittelpunkt stellt. Das ist insofern besonders paradox, als die FPÖ eine Partei ist, für die das Kollektiv des „Wir“ und die Verwurzelung in der „Heimat“ und in der „Tradition“ von enormer Bedeutung ist.
5.2.9
Topos der kulturellen/zivilisatorischen Andersartigkeit
Weitere Topoi, die für die FPÖ zentraler sind, zielen auf die Unvereinbarkeit des Islams/der MuslimInnen mit Österreich auf der Ebene von Werten und Verfassung ab: „,Jede in Österreich anerkannte Religionsgemeinschaft müsse sich zu unserer Verfassung und unseren Gesetzen und zur Trennung von Kirche und Staat bekennen. Zwangsehen, Zwangsbeschneidungen, die Unterdrückung von Frauen, die Gewalt gegen Frauen sind in unserem Rechtsstaat beispielsweise genauso wenig durch ‚Religionsfreiheit‘ gedeckt wie Tierquälerei‘, so Strache. […] Religionsgemeinschaften, die unsere Verfassung und unsere Gesetze sowie die Säkularisierung in Österreich in Frage stellen oder bekämpfen, sind gesetzlich nicht anzuerkennen und erhalten keinen Status als Körperschaft des öffentlichen Rechts. Wir werden auch in einer der nächsten Nationalratssitzungen einen entsprechenden Antrag einbringen.“ (027)
Die FPÖ arbeitet hier mit bestimmten Stereotypen, die in das Reservoir islamophober Vorurteile gehören: „Zwangsehen, Zwangsbeschneidungen, die Unterdrückung von Frauen, die Gewalt gegen Frauen […] wie Tierquälerei“ sind allesamt Stereotypen, die dem Islam/den MuslimInnen übergestülpt werden. Der Islam/die Muslime werden hier als frauenfeindlich stigmatisiert. An dieser Stelle geht die FPÖ jedoch noch einen Schritt weiter: Die rechtliche Stellung der IGGÖ wird in Frage gestellt. Indem zu Beginn anerkannte Religionsgesellschaften angesprochen werden, wird impliziert, dass manche sich eben nicht an „unsere Verfassung und unsere Gesetzen und zur Trennung von Kirche und Staat bekennen“ (027). Die Verfassung und die Gesetze werden als „die unsrigen“ diskursiviert. Indem die Liste der „Gräueltaten“ aufgelistet wird, die im Rahmen des Diskurses über „Islam/MuslimInnen“ klar gegen diese gerichtet sind, wird der IGGÖ unterstellt, dass diese derartige Handlungen fördere. Das ist der erste Schritt in Richtung Forderung einer Aberkennung des rechtlichen Status der IGGÖ.
136
5 Der Diskurs zum Moschee- und Minarettbauverbot: Presseaussendungen
5.3
Die Grünen: Für Verfassung und Anerkennung
5.3.1
Topos der Anerkennung
Am 27. 08. 2007 kommt es zur ersten Aussendung einer nichtrechten Partei, der Grünen Wien, nicht Kärnten. Die Wiener Landtags-Abgeordnete Alev Korun, die nach der NR-Wahl 2008 zur ersten türkischstämmigen NR-Abgeordneten wird, meldet sich zu Wort. Es ist insofern bemerkenswert, dass es eine aus dem muslimischen Kulturkreis stammende Person braucht, um gegen den Kreuzzug Haiders gegen Moscheen und Minarette aufzubegehren. Korun reagiert als Menschenrechtssprecherin der Grünen. Korun greift auf mehrere Topoi zurück. Der erste Topos ist der der Anerkennung. So meint Korun im Untertitel der Aussendung: „Islam ist in Österreich eine anerkannte Religion – seit fast einem Jahrhundert“. Der Topos der Anerkennung erfüllt hier eine Basis für den Gegendiskurs. So heißt es weiter: „Der Islam ist in Österreich eine anerkannte Religionsgemeinschaft. Daher ist es selbstverständlich, dass es in Österreich für Muslime Bethäuser gibt und auch geben wird. Das gilt natürlich auch für Kärnten, das ja zum Bundesgebiet zählt“ (008).
So meint auch der damalige Bundessprecher der Grünen, Alexander Van der Bellen in der zweiten Presseaussendung der Grünen vom 28. 08. 2007, in Österreich gäbe es seit über einem Jahrhundert Moscheen, der Islam sei eine anerkannte Religionsgemeinschaft und „das ist gut so“ (011). Aufgrund der staatsrechtlichen Anerkennung des Islam wäre eine jede Diskriminierung auszuschließen. Die Anerkennung des Islam wird hier im Rahmen der Tradition der verfassungsrechtlichen Grundbestimmungen der Republik diskursiviert. Das Bethaus für anerkannte Religionsgesellschaften sei insofern auch grundrechtlich gesichert. 5.3.2
Topos der Säkularität und Verfassung
Den Topos der Verfassungswidrigkeit betont Van der Bellen auch in der oben genannten Presseaussendung: „In Österreich ist der Islam eine anerkannte Religionsgemeinschaft, daher haben Moslems selbstverständlich das Recht, Moscheen errichten zu lassen. Die Forderungen des BZÖ nach einem Bauverbot sind daher strikt zurückzuweisen, abgesehen davon sind sie verfassungswidrig“ (011).
Interessant ist hier der Bezug auf die Säkularität, die Van der Bellen, als Bezugspunkt heranzieht. So meint dieser, das österreichische Modell der Religionsfreiheit habe sich bis heute sehr bewährt, denn es „baut auf Toleranz und Gleichberechtigung sowie der Trennung von Kirche und Staat auf“ (011). Das ist insofern interessant, als die Bezugnahme auf den Topos „Trennung von Kirche und Staat“ auch von den frei-
5.3 Die Grünen: Für Verfassung und Anerkennung
137
heitlichen FunktionärInnen wie etwa Andreas Mölzer verwendet wird. So ist in einer Aussendung von Mözer folgendes zu lesen: „,Im Zuge der Diskussion um den Mau [sic!] von Moscheen und Minaretten in Österreich wies der freiheitliche EU-Mandatar darauf hin, dass die Religion Privatsache sei. An diesen [sic!] Grundsatz hätten sich auch die in Österreich lebenden Moslems zu halten. Daher seien die im Lande befindlichen islamischen Gebetshäuser ausreichend, um den Moslems das Grundrecht auf freie Religionsübung zu gewährleisten‘, betonte Mölzer. ,Alles, was über die Errichtung von moslemischen Gebetsräumen und -häusern hinausgeht, wie den Bau von Moscheen mit Kuppeln und Minaretten, ist daher als ein Zeichen für die fehlende Integrationsbereit [sic!] der Moslems zu werten‘, erklärte Mölzer“ (014).
Die Säkularität gilt für Van der Bellen ebenso wie für Mölzer als Topos der Argumentation der Eingliederung bzw. der Ausgrenzung. Um sich dem Vorwurf der Missachtung der Religionsfreiheit zu entziehen, gibt Mölzer an, dass Moscheen mit Kuppeln und Minaretten nicht in den Bereich der Religion(-sfreiheit) gehören, sondern in den Bereich der gesellschaftlichen Integration zu verorten sind. Interessant an dieser Stelle ist, dass es am 04. 09. 2007 erstmals zu einer Presseaussendung kommt, in der das BZÖ auf die Frage der Verfassungskonformität eines Moschee- und Minarettbauverbots eingeht. So heißt es diesbzgl. Beim BZÖ-Menschenrechtssprecher Gernot Darmann: „Wenn man in Kärnten für den Bau eines Kirchturmes eine Sonderwidmung braucht, warum sollte dies nicht auch für eine Moschee und Minarette gelten?“, so Darmann. Artikel 9 der MRK erlaube diese Maßnahme ausdrücklich, deshalb sei die Initiative von Jörg Haider völlig verfassungskonform.“ (026)
Hier wird die Einschränkung des Baus von Moscheen und Minaretten nicht als diskriminierend erachtet, sondern im Sinne einer Gleichbehandlung mit dem katholischen Christentum als eine faire Maßnahme, wodurch die Verfassungskonformität bestätigt wird. 5.3.3
Topos des Populismus
Korun unterstellt Haider weiters, er brauche „ein neues Thema um für die Landtagswahlen im Gespräch zu bleiben“. Sie meint, Haider würde bewusst einen Rechtsstreit wie im Falle der Ortstafeln provozieren, „um sich dann zum Opfer zu stilisieren“ und bezeichnet seine Politik als „Sündenbockpolitik“. Auf diese Weise unterstellt die Grüne Korun, selbst ausgebildete Politikwissenschafterin, dem BZÖObmann Haider „Stereotypisierung“ und damit indirekt Populismus. Auch Van der Bellen greift das BZÖ mithilfe dieses Topos an. So heißt es in seiner Presseaussendung, das BZÖ versuche, „mit dieser Forderung Menschen gegeneinander aufzuhetzen“, wodurch die „den inneren Frieden des Landes“ gefährde (008). Nachdem über den Parteiobmann der FPÖ Bilder in die Öffentlichkeit gebracht werden, wonach dieser in seiner Jugend mit der später verbotenen Wikingjugend
138
5 Der Diskurs zum Moschee- und Minarettbauverbot: Presseaussendungen
Waffenübungen unternommen haben sollte, wird auch dieser Aspekt im Diskurs rund um „Islam/MuslimInnen“ eingebracht. Während der stellvertretende Klubobmann im NR, Karl Öllinger, eine Distanzierung von Strache fordert, beklagt Öllinger auch die „dümmlich-rassistischen „daham statt islam“-Hetzparolen im Wahlkampf“ und den „Kulturkampf gegen alle und jeden, die nicht in sein Weltbild passen“ (027). Die Islamfeindlichkeit der FPÖ wird von Öllinger im Rahmen eines von ihm rassistischen Weltbildes der FPÖ verortet.
5.4
SPÖ: Unglaubwürdigkeit des Antragstellers
Die SPÖ veröffentlichte eine einzige Presseaussendung durch die Kärntner Landespartei. Das kann grundsätzlich auf zwei Arten gedeutet werden: Entweder, dass es für die SPÖ – Kärnten wie Bund – galt, dem BZÖ keine Aufmerksamkeit zu schenken und dementsprechend diese Debatte nicht in die Öffentlichkeit zu tragen. Oder aber die Unklarheit seitens der SPÖ, welche Position in dieser Frage einzunehmen ist. Wie bereits angemerkt ist die Aussendung des BZÖ nach einem Kopftuchverbot nach holländischem Vorbild die zentrale Presseaussendung, auf die die SPÖ (-Kärnten) reagiert. Sie soll aufgrund des geringen Materialumfangs der SPÖ ganzheitlich wiedergegeben werden: „Passegger: Haider als Anti-Islamist ,lächerlich und unglaubwürdig‘ Utl.: Spott und Hohn für Haiders Versuch, ,seine miese Politik zu verschleiern‘ Klagenfurt (SP-KTN) – Als Gaddafi-Intimus, Bauchtanz-Karikatur, Saddam-Hussein-Besucher und al-Jazeera-Vogelkundler sei Jörg Haider als Gegner des radikalen Islamismus ,lächerlich und unglaubwürdig‘ spottete heute der Landesgeschäftsführer der SPÖ Kärnten, Gerald Passegger. Haider wolle durch seine ,Fata-Morgana-Diskussion‘ lediglich die wirklichen Probleme der Menschen in Kärnten ,verschleiern‘. Als Beispiel nannte Passegger die Schlusslichtposition unseres Bundeslandes beim Rückgang der Arbeitslosigkeit. Der Landesgeschäftsführer der SPÖ Kärnten fordert deshalb ein ,Verschleierungsverbot für die miese Politik Haiders‘. Zitat aus dem al Jazeera Interview Haiders: ,Zum Islam befragt, sagte der Landeshauptmann, dass Islam und Christentum den selben Ursprung hätten. Der Islam werde jedoch oft als Werkzeug der Politik missbraucht.‘ Dazu Passegger: ,Wie wahr, wie wahr‘“ (021).
Der Landesgeschäftsführer der SPÖ, Gerald Passegger, bringt einen neuen Topos in den Diskurs: Arbeitslosigkeit. Interessant ist bei dieser Presseaussendung, dass die SPÖ im Bereich der Religionsfreiheit keinen neuen Topos und auch keine alternativen anti-islamophoben Diskursstrategien wie im Falle der Grünen aufgreift. Vielmehr wird wie auch im Falle der FPÖ die „Unglaubwürdigkeit“ des BZÖ in den Vordergrund gestellt. Das impliziert, dass die Forderungen selbst nicht Gegenstand der Debatte sind, was wiederum eine Akzeptanz dieser Forderungen nicht ausschließt. So werden die „wirklichen Probleme“ woanders gesehen, wenn auch nicht
5.5 ÖVP: Unseriöses BZÖ
139
explizit ausgeschlossen wird, dass Moscheen, Minarette, Kopftuch und Burka kein Problem wären. Der Verschleierung der „wirklichen Probleme“, u. a. der hohen Arbeitslosigkeit in Kärnten, die im Vergleich zum gesamten Bundesgebiet am Schlusslicht gesehen wird, sei das wahre Motiv Haiders, so Passegger. Die Aussage, wonach Haider als „Als Gaddafi-Intimus, Bauchtanz-Karikatur, Saddam-Hussein-Besucher und al-Jazeera-Vogelkundler […] als Gegner des radikalen Islamismus ,lächerlich und unglaubwürdig‘“ sei, gleicht nicht nur dem Diskurs der FPÖ, sondern setzt diesem noch eines drauf. Auch die FPÖ spricht von den Beziehungen Haiders zu Gaddafis Sohn, über den Bauchtanz. Der Besuch bei Saddam Hussein und der Auftritt bei dem Fernsehsender Al-Jazeera sind jedoch neue Einwände seitens der SPÖ. Die Aussage, wonach Haider sich durch all diese Bekanntschaften und Auftritte „als Gegner des radikalen Islamismus lächerlich und unglaubwürdig“ mache, mutet besonders eigenartig an. Vor allem, weil damit den vorhergegangenen Personen und Objekten eine Nähe zum „radikalen Islamismus“ unterstellt wird. Was aber hat der Bauchtanz oder der Fernsehsender Al-Jazeera mit dem „radikalen Islamismus“ zu tun? Zum „radikalen Islamismus“ wird auch im Falle der SPÖ alles, was „orientalisch“ anmutet. Ebenso wie im Falle von FPÖ und BZÖ wird der „radikale Islamismus“ hier sehr weit, kulturalistisch aufgefasst. Unter dem Deckmantel „radikaler Islamismus“ fallen Diktatoren, der Bauchtanz und hier sogar der Auftritt in einer arabischstämmigen Fernsehanstalt. Passeggers metaphorische Bezeichnung dieser Debatte als „Fata-MorganaDiskussion“ bringt zum Ausdruck, dass dem BZÖ hier eine Sündenbockstrategie unterstellt wird. Indem eine Aussage Haiders in dem Fernsehkanal Al-Jazeera zitiert wird, wird der Diskurs des BZÖ ad absurdum geführt. Passegger unterstellt Haider, die Religion des Islam zu missbrauchen, um mit ihm (bzw. gegen ihn) Politik zu machen. Diese Aussagen fallen – wenn auch implizit – in die Kategorie eines Gegendiskurses. Indem der Topos des Populismus/Sündenbockstrategie hier impliziert wird, werden die wirklichen Absichten des Diskurses des BZÖ aufgedeckt. Zusammenfassend ist jedoch zu sagen, dass die SPÖ keinen konsequenten Gegendiskurs pflegt. Vielmehr diskursiviert sie ebenso wie die FPÖ das „Islamische“ als sehr weit und problematisiert damit das „Islamische“, womit sie schlussendlich Gebrauch vom islamophoben Populismus nimmt.
5.5
ÖVP: Unseriöses BZÖ
Von der ÖVP gab es ebenso wie von der SPÖ nur eine einzige Presseaussendung, sehen wir von der Presseaussendung der Vorfeldorganisation Wiener Akademikerbund und der einer Regierungsstelle ab. Auch für die ÖVP könnte wie für die SPÖ gelten, dass es die oben geschilderten zwei Gründe geben könnte, warum es zu nur einer
140
5 Der Diskurs zum Moschee- und Minarettbauverbot: Presseaussendungen
einzigen Aussendung gekommen ist. Aufgrund des geringen Materials soll auch hier die gesamte Presseaussendung in ihrer vollständigen Länge zitiert werden: „Achill Rumpold: BZÖ soll sich schämen Utl.: Bauverbot Minarette: BZÖ und Haider sollen sich bei den Kärntnern entschuldigen. Von einem Bau-Verbot für Minarette im Regierungsakt nichts zu lesen. Klagenfurt (OTS) – ,Zuerst die Menschen im Land verunsichern und dann alle im Stich lassen. Das BZÖ bleibt seiner Politik treu: große Ankündigungen, dilettantische Vorbereitungen und nichts umsetzen‘, kritisiert heute der designierte Landesparteisekretär der ÖVP Kärnten, Achill Rumpold. Das BZÖ und Haider sollen sich nach Meinung Rumpolds schämen und sich bei allen jenen in der Bevölkerung entschuldigen, welchen eingeredet wurde, dass ein Bau-Verbot für Minarette in Kärnten beschlossen werden soll. ,In der Landesregierung konnte nichts beschlossen werden, da das BZÖ den Regierungsakt von einer Sekretärin für Wohnbau hat schreiben lassen‘, weist Rumpold hin. Laut Geschäftsordnung müsse die Verfassungsabteilung mit der Erstellung des Aktes betraut werden, die rechtliche Seite abklären und ein Bau-Verbot für Minarette in Kärnten überprüfen. ,Im BZÖ-Akt steht kein Wort von einem Bau-Verbot. Das BZÖ hat wieder einmal die Menschen im Land bitter enttäuscht‘, so Rumpold. Haider und das BZÖ erweisen sich wieder einmal als Ankündigungsriesen und Umsetzungszwerge. Die ÖVP Kärnten trete für die Überprüfung des Bau-Verbotes durch die Verfassungsabteilung ein und spreche sich gegen sichtbare Zeichen des Islam in Kärnten, wie Minarette und Kuppeln, aus.“ (038)
Der Topos, den der Landesparteisekretär der ÖVP Kärnten, Achill Rumpold, hier behandelt, ist der der Schuldzuweisung. Das BZÖ solle sich „schämen“ und „bei den Kärntnern entschuldigen“. Nicht bei den Kärntner MuslimInnen solle sich das BZÖ entschuldigen, sondern bei der Bevölkerung, da es diese „verunsichert“ und „dann im Stich gelassen“ habe. Das Moschee- und Minarettbauverbot steht überhaupt nicht im Mittelpunkt der Debatte und wird inhaltlich nicht kritisiert. Im Zentrum steht für die ÖVP-Kärnten vielmehr die Frage der Verfassungswidrigkeit. So fordert die ÖVP-Kärnten eine „Überprüfung des Bau-Verbotes durch die Verfassungsabteilung“ und spricht sich gleichzeitig „gegen sichtbare Zeichen des Islam in Kärnten, wie Minarette und Kuppeln, aus“. Obwohl Moscheen und Minarette nicht explizit als Herrschaftssymbole oder Waffenlager betrachtet werden, wird doch erklärt, dass sich die ÖVP Kärnten klar und deutlich gegen die Sichtbarkeit des Islams ausspricht und in diesem Sinne den Vorstoß des BZÖ-Kärnten voll unterstützt. Das zeigt, dass die zweite Erklärung, warum es zu nur einer einzigen Presseaussendung gekommen ist, – nämlich eine Unklarheit in der Position – nicht richtig sein kann. Vielmehr scheint die ÖVP durch eine weniger zentrale Rolle zu versuchen, dem Thema in der Öffentlichkeit nicht noch mehr Raum geben zu wollen, da es schwierig ist, das BZÖ in Kärnten rechts zu überholen. Die Strategie der ÖVP ist es, sich als professionellere Partei zu positionieren. Während dem BZÖ vorgeworfen wird, den „Regierungsakt von einer Sekretärin für Wohnbau“ schreiben zu lassen, wisse die ÖVP um
5.5 ÖVP: Unseriöses BZÖ
141
die Geschäftsordnung Bescheid. In der Sache unterscheidet sie sich jedoch nicht vom BZÖ. Der Wiener Akademikerbund veröffentlichte am 04. 09. eine Presseaussendung im Rahmen der bevorstehenden Visite des Papstes in Österreich, worin er die IGGÖ und einen Scheich auffordert, sich bei diesem „für die inakzeptablen Schmähungen zu entschuldigen und in einen „Dialog der echten Wahrheitsfindung“ einzutreten. Diese Aussendung ist mit Sicherheit nicht repräsentativ für die ÖVP, soll an dieser Stelle jedoch zitiert werden, weil es einen Einblick in das Bild des Islams in dieser Vorfeldorganisation wiedergibt: „Der Papst hatte anlässlich seines Deutschland-Besuches auf das klärungsbedürftige Verhältnis von Islam und Gewalt hingewiesen und darauf hingewiesen, dass die Vereinbarkeit von Vernunft und Religion im Islam derzeit keine Selbstverständlichkeit sei. […] Tatsächlich hat der Islam bis dato keine Klarheit betreffend die Themen Rechtsstaatlichkeit, Gleichberechtigung der Frauen, Menschenrechte, Vergeltungsrecht etc. hergestellt.“ (030)
Die gleichen Stereotype, die wir auch beim BZÖ und bei der FPÖ finden, werden hier eins zu eins vermittelt: Der Islam als gewaltverherrlichende und Frauen-unterdrückende Religion. Mit der Unterstellung der geringen Klarheit der Positionierung des Islam zur Rechtsstaatlichkeit wird MuslimInnen eine potentielle Bedrohung zugesprochen. Auch hier wird, wie bereits zuvor beim BZÖ gezeigt wurde, das argumentum ad verecundiam (wenn eine Autorität eine Position vertritt, dann ist diese richtig) verwendet, hier direkt mit dem Papst als Vertreter des gesamten katholischen Christentums. In einer Aussendung der von der ÖVP stammenden Außenministerin, Ursula Plassnik, vom 06. 09. 2007 wird die „Unverzichtbarkeit“ der Auslandskulturpolitik für den „lebendigen Dialog“ behandelt. Dabei wird als eine besondere Herausforderung der „Dialog mit dem Islam und den islamisch geprägten Kulturen“ (035) genannt. Während die Außenministerin die zahlreichen Konferenzen, die sie zu diesem Thema im ersten Halbjahr 2007 bereits initiiert hat, aufzählt, bleibt ein Kommentar zu dem in Österreich stattfindenden Diskurs über Moscheen und Minarette aus. 5.5.1
Topos der fremden Religion
Ein im Laufe des Monats September geführtes Interview mit dem damaligen Generalsekretär der ÖVP über ein Moschee- und Minarettbauverbot sowie ein Kopftuchverbot hat diesen zu einigen Aussagen, die teils von der politischen Elite ignoriert oder sanft kommentiert und von regionalen FunktionärInnen teils heftig kritisiert wurden, geführt. Sehr kontroversiell wurde medial die Aussage des Niederösterreichischen Landeshauptmanns Erwin Pröll diskutiert, der Anfang September 2007 in Bezug auf den Bau von Minaretten in seinem Bundesland diese ablehnte und dazu
142
5 Der Diskurs zum Moschee- und Minarettbauverbot: Presseaussendungen
meinte: „Minarette sind etwas Artfremdes. Und Artfremdes tut auf Dauer einer Kultur nicht gut“.80 Auf offizieller Regierungsebene war es ausschließlich die Außenministerin Ursula Plassnik, die eine Stellungnahme zu Prölls Aussage abgab. Sie wertete die Bezeichnung „artfremd“ zwei Wochen nach den Aussagen als „missglückt“81. Währenddessen kam es zu einem etwas ausführlicheren Interview mit dem ÖVP-Generalsekretär in der Tageszeitung Der Standard. Dieses steht im Mittelpunkt unserer Analyse, weil sie – nachdem ein repräsentativer ÖVP-Funktionär am Wort ist – Auskunft über die Bundespartei im Bezug auf Moschee- und Minarettbau geben kann: „STANDARD: Landeshauptmann Erwin Pröll hat Minarette zu ,etwas Artfremdem‘ erklärt. Ist das jetzt auch Linie der Partei oder ist nach den Festnahmen doch milderer Stil angesagt? Missethon: Nein, da hat Pröll schon Recht. Minarette sind nicht Teil der österreichischen Kultur. Die aktuelle Diskussion greift mir aber zu kurz. Stattdessen sollten wir nun eine tiefergehende Debatte führen: Darüber, wie sich der Islam mit dem verträgt, wie wir leben. Integration hat ihre Grenzen. Unsere bisherige Linie, wonach es genügt, wenn sich Migranten an unsere Gesetzeslage halten, reicht meines Erachtens nicht mehr aus. Denn wir merken am Verhalten von einem Teil der Muslime, dass sie anders sind.“82
Kritik kam von regionalen SPÖ-PolitikerInnen83 und einigen Grünen-FunktionärInnen, u. a. auch vom Grünen-Chef Van der Bellen.84 Die Kritik traf Erwin Pröll v. a., weil die Begrifflichkeit „artfremd“ aus der „Lingua Tertii Imperii“ stammt, aus der von Victor Klemperer so genannten Barbarensprache des Dritten Reiches. „Artfremde Rassen“ waren jene, die in den Konzentrationslagern und Gaskammern umgebracht wurden.85 Erst am 27. 01. 2008, beinahe fünf Monate später, relativierte Pröll seine Aussagen in dem Wirtschaftsmagazin „Trend“: 80
Vgl. ORF-Report: 04. 09. 2007. Vgl. BM für europäische und internationale Angelegenheiten / 21. 09. 2007 / 12:30 / OTS0221 5 AI 0565 MAA0002. Plassnik: “Muslimische Erfolgsgeschichten in Österreich sichtbarer machen”. Utl.: Außenministerin Plassnik beim inter-religiösen Iftar-Abendessen der Zaman-Verlagsgruppe. 82 Vgl. HEIGL, Andrea/WIESSENSTEINER, Nina: Missethon im Interview: „Minarette nicht Teil der Kultur Österreichs“. Der ÖVP-Generalsekretär plädiert im STANDARD-Interview für Härte bei Integration: „Bisherige Linie reicht nicht“. In: Der Standard – Printausgabe. 14. September 2007. 83 Vgl. SPÖ Wien Rathausklub / 13. 09. 2007 / 09:31 / OTS0054 5 II 0229 DS10001Islam-Diskussion – SP-Yilmaz und SP-Al-Rawi: „Eigenartige Achse zwischen FPÖ und ÖVP!“. Utl.: ÖVP-Unterstützung für FPÖ-Demo gegen Moschee „scheinheilig und verlogen“. 84 Vgl. Grüner Klub im Parlament / 17. 09. 2007 / 13:58 / OTS0204 5 II 0125 FMB0007. Van der Bellen: Warum schweigt Molterer beharrlich zu ,artfremd‘-Aussage Prölls? Utl.: Grüne vermissen klare Distanzierung Molterers von Pröll- und Missethon-Aussagen. 85 Vgl. Artfremd. Über den Steinbock Seppl, Landeshauptmann Erwin Pröll und moslemische Gebetstürme. http://www.profil.at/articles/0705/560/163551/artfremd. 81
5.5 ÖVP: Unseriöses BZÖ
143
„Niemand kann immer überprüfen, ob ein Vokabel in den Dreißiger Jahren verwendet wurde. Das Wort „artfremd“ ist im Sinne von wesenfremd in der Naturwelt ein gängiges Vokabel, ich habe es im Zusammenhang mit Architektur verwendet.“86
Hier scheint Pröll die Argumentationsstrategie, die der Interpretation Hans Rauschers in einer Kolumne entspricht, zu folgen. Darin meinte er herunterspielend, Pröll habe „wahrscheinlich ,fremdartig‘ gemeint“.87 Angenommen, Pröll habe dies wirklich so gemeint, was dahingestellt sein soll, so sind auch die Worte „fremdartig“ oder „wesensfremd“ nicht wenig diskriminierend. Schließlich legitimiert es für den Landeshauptmann, keine Moscheebauten in Niederösterreich zu gewähren. Dass Moscheen nicht einmal architektonisch „fremdartig“ sind, zeigen aber auch Studien zur Architektur in Wien wie das Werk „Die Moschee an der Wien“, in der festgehalten wird, dass die osmanische Kunst hohen Einfluss auf Wiener Bauten, auch sakrale wie z. B. die Karlskirche, hatte (Caravias 2008). Aber unabhängig von der Verwendung dieses historisch belasteten Wortes zeigt die Argumentationsstrategie Prölls, dass er bis dato MuslimInnen samt ihrer Religionspraxis nicht als Teil „der österreichischen Bevölkerung“ und „der österreichischen Kultur“ anerkannt hat. MuslimInnen sind für ihn nach wie vor etwas Fremdes. Und der Generalsekretär der ÖVP zeigt dies auch klar auf: „Minarette sind nicht Teil der österreichischen Kultur“. Weiters müsse im Sinne eines Generalverdachts heute, nach 40 Jahren muslimischer Präsenz in der Zweiten Republik eine „tiefergehende Debatte“ geführt werden, „wie sich der Islam mit dem verträgt, wie wir leben“. Es gelte, nicht einfach nur Loyalität zu verlangen, sondern mehr. Was dieses „mehr“ ist, erklärt der VP-Generalsekretär in verschiedenen Interviews. Was den VP-Generalsekretär aber beunruhigt ist, dass „wir merken […], dass sie anders sind“. Das imaginierte „Wir“ merkt in ihrer Homogenität, dass die MuslimInnen „anders“ sind. Der VP-Generalsekretär meinte etwa: „Bevor wir über Neubauten nachdenken, muss geklärt werden, was innerhalb einer Moschee passiert. Zuletzt gab es Aussagen von Imamen, die nicht unbedingt unsere Wertvorstellungen umfassen. Gegen solche Leute muss sich die Republik wehren“.88
86
Vgl. Trend Redaktion GmbH / 27. 01. 2008 / 09:00 / OTS0005 5 II 0639 TRE0003. „trend“: Pröll bescheinigt ORF „schlechteste Effizienz“. Utl.: Niederösterreichs Landeshauptmann Erwin Pröll droht dem ORF mit „Auseinandersetzung“ und wünscht sich eine „große Steuerreform“. 87 Vgl. RAUSCHER, Hans: Was ist „artfremd“? in: Der Standard. 17. 09. 2007. http://economyaustria.at/Text/?id=3038836 [01. 01. 2008]. 88 Vgl. OTS0054 5 II 0244 FEL0003. Sa, 22. Sep. 2007. Vorausmeldung/Medien/Islam/ ÖVP/Missethon. ÖSTERREICH-Umfrage: Islam gefährdet abendländische Werte. Utl.: Missethon: „Kritik am Islam muss erlaubt sein“ – Vor Moscheen-Neubau die Inhalte der Predigten anschauen.
144
5 Der Diskurs zum Moschee- und Minarettbauverbot: Presseaussendungen
An anderer Stelle meinte der VP-Generalsekretär: „Wir wollen eine offene und ehrliche Debatte über Gleichberechtigung von Mann und Frau, Demokratie, Trennung von Kirche und Staat, die österreichische Verfassung sowie die universale Gültigkeit der Menschenrechte führen“.89
Mit diesen Aussagen scheint der VP-Generalsekretär bewusst zu ignorieren, dass etwa die IGGÖ eine Österreichische Imamenkoferenz veranstaltete, an der die Imame aller mit der IGGÖ assoziierten Verbände beteiligt waren und die ein Abschlussdokument hervorbrachte, in dem sich die Imame zu Demokratie, Menschenrechten, Gleichstellung von Mann und Frau, der Verfassung, etc. bekannten.90 Die Imame, von denen der VP-Generalsekretär spricht, waren jene, die dem Bundesamt für Verfassungsschutz bekannt sind und nicht dem Mainstream des muslimischen Verbandswesens in Österreich angehören. 5.5.2
Topos der Assimilation
Was der VP-Generalsekretär jedoch anstrebt ist mehr als Integration. Seine Vorstellung vom Zusammenleben besteht in einer völligen Assimilation und nicht in einer Integration im Sinne der Beibehaltung religiöser Vorschriften und kultureller Identitätsbausteine. Der VP-Generalsekretär meint in dem bereits zitierten Interview vom 14. 09. 2007 weiter: „Missethon: […] Denn wir merken am Verhalten von einem Teil der Muslime, dass sie anders sind. STANDARD: Was heißt .anders‘? Missethon: Ein Beispiel: Wenn ein Mann bei uns eine unverheiratete Frau begrüßt, schaut er ihr ins Gesicht. Das ist normal. Wenn man aber eine unverheiratete muslimische Frau begrüßen will, schaut man mitunter in einen Schleier – und man kriegt möglicherweise die Hand nicht gereicht. Verheiratete Frauen dürfen das ja im Islam. Das ist der Unterschied, wissen Sie. STANDARD: Sprechen Sie da aus Erfahrung? Missethon: Ja. Und ich will nicht, dass sich das durchsetzt. Ich will nicht, dass wir unsere Lebenshaltung aufgeben. Ich will, dass man unverheirateten Frauen ins Gesicht schauen und ihnen die Hand geben kann. STANDARD: Das ist alles, was Sie stört? Missethon: Es gibt noch viele Beispiele dafür, was bei uns gute Sitte ist und was wir auch von den Muslimen erwarten: etwa dass Buben und Mädchen gemeinsam am Schwimmun89
Vgl. OTS0231 5 II 0194 VPK0006 CI. Mi, 19. Sep. 2007. ÖVP/Islam/Integration/Missethon. Missethon: ÖVP geht nächsten Schritt bei Integrationsdebatte. Utl.: Auch SPÖ bekennt sich zur Integrationsdebatte. 90 Vgl. Österreichische Imame-Konferenz in Wien. Schlusserklärung. 24. 04. 2006 http://www. derislam.at/haber.php?sid=59&mode=flat&order=1 [10. 09. 2008].
5.5 ÖVP: Unseriöses BZÖ
145
terricht teilnehmen. Das müssen Präsident Anas Shakfeh und Integrationsbeauftragter Omar Al-Rawi ihrer Glaubensgemeinschaft klar machen. Denn die Errungenschaften, die wir hier in den letzten Jahrhunderten entwickelt haben, in schmerzvollen Prozessen, wie bei der Gleichstellung von Mann und Frau, können wir nicht aufgeben. Für mich heißt Integration: Lernen unserer Spielregeln – und sicher nicht umgekehrt. STANDARD: Das klingt wie bei Haider und Strache. Muss Ihre Partei deswegen nachlegen? Missethon: Ich denke beim Frühstück nicht an den Jörg Haider. Und H.-C. Strache hat für mich ein großes Mundwerk, aber er schwächelt, wenn’s hart auf hart geht. STANDARD: Und wie wollen nun Sie den Muslimen überhaupt Ihre ,Spielregeln‘ näherbringen? Missethon: Bleiben wir bei der Badegeschichte: Das haben sie schlicht und einfach zu tun. Wir werden sicher keinen Extra-Unterricht für Muslime aufmachen, kommt nicht infrage. Diese Kinder müssen genauso aufwachsen, wie es unserer Lebensart entspricht. Da gibt es keine Ausnahmen. Wenn jemand in Österreich leben will, soll er sich in unsere Lebensordnung einordnen. Ich möchte jedenfalls in Ottakring nicht so leben wie in einem islamischen Land. STANDARD: Ex-Nationalratspräsident Andreas Khol hat sich einst für den Bau des Minaretts in Telfs eingesetzt … Missethon: Ich aber stehe Minaretten sehr skeptisch gegenüber. Auch wenn unser Wert der Religionsfreiheit von mir nicht infrage gestellt wird. Aber nun wird hier bei uns schon so getan, als ob das alles zu Österreich gehöre. STANDARD: Es sind doch keine riesen Prunkbauten geplant? Missethon: Doch künftig könnte sich Anspruchsdenken entwickeln. Und da stellt sich die Frage: Wie geht es den Christen in den muslimischen Ländern? Manche trauen sich ja nicht aus den Häusern. Und hier erwarte ich mir Druck der Glaubensgemeinschaft, damit dort Religionsfreiheit so wie bei uns möglich ist.“91
Der ÖVP-Generalsekretär bedient sich hier der erzählenden Strategie der Perspektivierung, durch die er seine subjektiven Erfahrungen, gepaart mit einer einseitigen Interpretation dieser, zum Maßstab und zur Grundlage seiner Forderungen diskursiviert. Unverheiratete Frauen würden seiner Ansicht Männern ihr Gesicht verwehren und möglicherweise auch die Hand zum Gruß nicht ausstrecken. Verheiratete Frauen aber würden so etwas dürfen. Abgesehen von der Unkenntnis des VP-Generalsekretärs gegenüber der muslimischen Lebenswelt offenbart sich hier v. a. eines: generalisierende und simplifizierende Schwarz-Weiß-Malerei. Die muslimische Theologie hat verschiedene Antworten auf die Frage des Körperkontakts zwischen Frau und Mann. Aber abseits dieser Theologie ist zu beachten, dass ohnehin nur ein geringer Teil muslimischer Jugendlicher heute sich an die Regeln des Islam hält (Weiss 91
Vgl. HEIGL, Andrea/WIESSENSTEINER, Nina: Missethon im Interview: „Minarette nicht Teil der Kultur Österreichs“. Der ÖVP-Generalsekretär plädiert im STANDARD-Interview für Härte bei Integration: „Bisherige Linie reicht nicht“. In: Der Standard – Printausgabe. 14. September 2007.
146
5 Der Diskurs zum Moschee- und Minarettbauverbot: Presseaussendungen
2007), ganz zu schweigen von einem derart konservativen Verständnis, wie der ÖVP-Generalsekretär es beschreibt, in dem die Frau die Hand nicht zum Gruß ausstreckt und ihr Gesicht hinter einem Schleier verbirgt. Und wenn auch das zutreffen würde. Menschen haben verschiedene Lebensentwürfe. Der Anspruch, dass alle Menschen in einer Gesellschaft nach einem bestimmten Kodex leben sollen ist eher autoritär als liberal, eng als offen. Dieser autoritäre Charakter geht einen Schritt weiter, wie die Forderung, „Buben und Mädchen gemeinsam am Schwimmunterricht teilnehmen“ zu lassen, zeigt. Muslimische SchülerInnen haben das Recht, sich vom Schwimmunterricht befreien zu lassen, wenn es keine Möglichkeit gibt, anders als gemischtgeschlechtlich an diesem teilzunehmen. Indem der VP-Generalsekretär hier den Präsidenten der IGGÖ sowie deren Integrationsbeauftragten direkt anspricht, werden muslimisch-religiöse Vertreter hier direkt angesprochen. Dass diese Haiders Forderung nicht nachkommen, bedeutet auch, dass „die Errungenschaften, die wir hier in den letzten Jahrhunderten entwickelt haben, in schmerzvollen Prozessen, wie bei der Gleichstellung von Mann und Frau“ nach Ansicht des VP-Generalsekretärs von diesen kolportiert werden. Mit dem Satz „Für mich heißt Integration: Lernen unserer Spielregeln – und sicher nicht umgekehrt“ zeigt der VP-Generalsekretär auf, dass er hier Integration im Sinne der totalen Anpassung versteht. Der VP-Generalsekretär präsentiert sich als Verteidiger der herrschenden „Lebensart“. Ein „Extra-Unterricht für Muslime“ kommt nicht in Frage. Schließlich müssten „diese Kinder […] genauso aufwachsen, wie es unserer Lebensart entspricht. Da gibt es keine Ausnahmen.“ Der VP-Generalsekretär homogenisiert, präsentiert die Gemischtgeschlechtlichkeit im Bad als Teil „unserer Lebensart“ und ignoriert dabei, dass es Frauenschwimmen und Frauenbäder wie auch Sportprogramm wie Frauengymnastik auch außerhalb des muslimischen Lebensentwurfes gibt und darüber hinaus das gemischtgeschlechtliche Schwimmen keineswegs gängige Praxis in Österreichs Schulen ist. Zudem gibt es eine Verordnung seitens des österreichischen Bildungsministeriums, das es muslimischen SchülerInnen erlaubt, am Schwimmunterricht in öffentlichen Bädern aufgrund der Einhaltun religiöser Vorschriften fernzubleiben. Indem der ÖVP-Generalsekretär in einer derart privaten Lebensbereich vorstoßt, auch wenn diese im Rahmen des Schulunterrichts eine öffentliche Angelegenheit darstellt, zeigt auch etwas Autoritäres, da hier nicht nur das politische sondern auch das gesellschaftliche Leben unterworfen werden soll. 5.5.3
Topos des politischen Islam
Die einseitig islamophobe Deutung des Geschlechterverhältnisses zeigt sich auch in diesem Interview aus dem Profil. Nachdem der VP-Generalsekretär meint, das Tra-
5.5 ÖVP: Unseriöses BZÖ
147
gen des Kopftuches sei grundsätzlich eine private Angelegenheit und die Burka soll in der Öffentlichkeit verboten werden, führt er weiter aus: „Missethon: Meine persönliche Meinung ist: An Schulen und Universitäten brauche ich kein Kopftuch, weil es politisch-religiösen Charakter hat. Selbst in der Türkei war das Kopftuch lange Zeit verboten, daher haben religiöse Familien ihre Töchter nach Wien zum Studieren geschickt. Das können wir doch nicht wollen! Profil: Soll das Kopftuchverbot auch für andere Religionen gelten, etwa für Perücken orthodoxer Juden? Missethon: Da gibt es schon einen wesentlichen Unterschied zu den Moslems. Das Kopftuch ist im Gegensatz zu anderen Religionen ein politisches Signal. Profil: Und was ist mit dem Kreuz? Missethon: Das soll bleiben. Europa baut auf den christlichen Wurzeln. Soll ich mich jetzt schämen? Da sollten wir schon selbstbewusst auftreten.“92
Dieser Interviewauszug aus dem Profil vom 14. 09. 2007 zeigt mehrere interessante islamophobe Diskursstrategien. Zum einen wird eine von der FPÖ hofierte Verknüpfung von Kopftuch und Symbol der Politik übernommen. Ähnlich wie Jörg Haider versucht auch der ÖVP-Generalsekretär durch Einbeziehung muslimischer Länder zu argumentieren. Nachdem in einem Land mit mehrheitlich muslimischer Bevölkerung das Kopftuch verboten sei, sollten auch wir nicht davor zurückschrecken. Die Ausgrenzungsstrategie wird durch die Berufung auf ausgrenzende Praktiken in der muslimischen Welt legitimiert. Während eine Verbannung der Kopfbedeckung bei jüdischen Frauen akzeptiert wird, soll das Kopftuch der muslimischen Frau aufgrund der politischen Symbolik verboten werden. Jüdinnen und Juden wie auch ChristInnen seien demnach anders zu behandeln als MuslimInnen. Interessant ist in Bezug auf die Frage mit dem Kreuz die explizite und ausschließlich christliche Wahrnehmung Europas. Die „christlichen Wurzeln“ Europas legitimieren für den VP-Generalsekretär eine Präsenz der christlichen Religion in der österreichischen Öffentlichkeit. Nachdem Europa aber historisch nicht islamisch sei, wäre eine Ausgrenzung von MuslimInnen durchaus legitim. Diese asymmetrische Behandlung von Religionsfreiheit je nach Religionsbekenntnis legitimiert durch den Rückgriff auf geschichtliche Ereignisse und einer zeitgenössischen politischen Deutung von Religion Ausgrenzung. 5.5.4
Topos der Reziprozität
Hinsichtlich der Moscheen und Minarette zeigt die Aussage des VP-Generalsekretärs, „Aber nun wird hier bei uns schon so getan, als ob das alles zu Österreich gehöre“ die ausgrenzende Haltung, die er gegenüber der Religion der österreichischen 92
Vgl. SCHMID, Ulla/LINSINGER, Eva (2007): „Ich knie vor Alice Schwarzer“. Interview mit Hannes Missethon. In: Profil 44/07.
148
5 Der Diskurs zum Moschee- und Minarettbauverbot: Presseaussendungen
MuslimInnen einnimmt. MuslimInnen gehören mit ihrer Religion ja nicht so zu Österreich wie andere Menschen mit ihrer jeweiligen Religion. Der muslimische Glauben ist nicht hier zu Hause, er gehört ins Ausland, ist immer noch fremd. Der Topos, den der ÖVP-Generalsekretär zur Verteidigung seines Standpunktes verwendet, ist der der Reziprozität. Indem MuslimInnen per se als fremd und ausländisch verstanden werden, meint der VP-Generalsekretär: „[…] Und da stellt sich die Frage: Wie geht es den Christen in den muslimischen Ländern? […] Und hier erwarte ich mir Druck der Glaubensgemeinschaft, damit dort Religionsfreiheit so wie bei uns möglich ist“. Zur Verteidigung des eigenen Standpunktes werden der unterstellte Despotismus und das Autoritäre in den „muslimischen Ländern“ herangezogen. Wie bereits gesagt, gibt es „die muslimischen Länder“ genauso wenig wie „die christlichen Länder“ oder „europäischen“ oder auch „westlichen“. Ähnlich argumentierte auch Vizekanzler Wilhelm Molterer, als er meinte, dass Bischof Kapellari auf die Frage, wie „Wir“ in Österreich mit Moscheen und Minaretten umgehen sollten die „richtige Gegenfrage“ gestellt hat, nämlich: Wie es denn mit Kirchenbauten in arabischen Ländern sei. Molterer meinte, dass auch hier „das Prinzip der Gegenseitigkeit, des gegenseitigen Respekts gelten“ solle. Molterer bedient sich hier des Topos der „Reziprozität“, dem wir auch bei der Argumentationsstrategie der FPÖ und des BZÖ begegnet sind und der von der Vorannahme der Fremdheit der MuslimInnen und des Islams ausgeht.93 Weiters wird einer anerkannten Religionsgemeinschaft – der IGGÖ – hier die Aufgabe zugeteilt, in Vertretung Österreichs für Religionsfreiheit in der islamischen Welt zu sorgen. Dieser Topos der „Reziprozität“ ist v. a. im Bereich der Katholischen Kirche eine immer wieder kehrender und tritt auch auf regionaler ÖVP-Ebene auf (Halm 2008: 21f., 55).94 Der Islamwissenschafter Matthias Rohe wertet diese Debatten positiv, indem er ihnen eine „aufklärerische Funktion“ zuschreibt. Er meint in Bezug auf den Versuch, Moscheebauten durch baurechtliche Detailfragen zu verhindern, dass die 93
Vgl. GNAM, Peter: „Alarmsignale“. Molterer: „Sind kein islamisches Land!“. In: Kronen Zeitung. Ohne Datum. http://www.krone.at/index.php?http%3A//www.krone.at/krone/S25/ object_id__77331/hxcms/kmcom_page__5/index.html [05. 05. 2008]. 94 So heißt es in einer Bezirkskonferenz der ÖVP-Schärding vorwurfsvoll: „Wenn Moslems bei uns Moscheen errichten dürfen, warum dürfen Christen der verschiedenen Glaubensrichtungen in islamistischen Ländern keine Kirchen errichten? Sie erwarten zu Recht freie Religionsausübung für ihre Glaubensbrüder bei uns – setzen sie sich auch für freie Religionsausübung der Christen in islamistischen Ländern ein? […] Solange diesen Rechten nicht überall zum Durchbruch verholfen wird, ist es nicht verwunderlich, wenn von Innviertlerinnen und Innviertlern immer wieder die Meinung zu hören ist: „Für jede Moschee, die bei uns errichtet wird, müsste in islamistischen Ländern eine christliche Kirche erbaut werden können“. Vgl. ÖVP: Menschliche Lösungen, aber gleiches Recht für alle! http://schaerding.oevp.at/12721/?MP=61-3230. Copyright (c) 2008 ÖVP Schärding.
5.6 Zwischenbilanz
149
„grundsätzliche Gleichbehandlung aller Religionen und Weltanschauungen (solange sie sich friedlich artikulieren) noch nicht umfassend in das Bewusstsein gedrungen ist. […] Oft wird gefordert, Muslimen ihre Rechte vorzuenthalten, solange die in der Tat in vielen islamisch geprägten Staaten beklagenswerte Situation von Christen und anderen Religionsangehörigen nicht verbessert wird und Rechtsstaaten aufgefordert werden, die Maßstäbe von Diktaturen anzulegen, wirft ein etwas ernüchterndes Bild auf die Verankerung der Rechtsstaatlichkeit in einigen Kreisen der Medien und der Staatsbürger insgesamt“ (BMI-SIAK 2006: 11).
In diesem Falle handelt es sich weder um Medien, noch um StaatsbürgerInnen, sondern um Menschen, die Regierungsverantwortung inne haben (ÖVP-Bundesobmann und Vizekanzler Molterer) und Eliten aus den Parteien (ÖVP-Generalsekretär). Es ist insofern interessant, als der restriktive ÖVP-Diskurs der wehrhaften Demokratie und der Wertevermittlung an dieser Stelle hinsichtlich des islamophoben Populismus sich als äußerst widersprüchlich entpuppt. Zum einen wird von den MigrantInnen im Allgemeinen (damit sind, wenn auch nicht nur, MuslimInnen gemeint) Rechtsstaatlichkeit und die Einhaltung der Menschenrechtsstandards eingefordert und auf der anderen Seite werden Maßstäbe von Diktaturen an die MuslimInnen in Österreich angelegt. Islamophobe Diskursstrategien werden beim NÖ Landeshauptmann und beim ÖVP-Generalsekretär nicht verschleiert sondern offen verfolgt. Als Vertreter einer „christlichen“ und traditionsbewussten Partei bedienen sie sich kulturalistischen Argumentationsmustern, die das Christentum als Teil der Kultur diskursivieren. Die Ansichten des ÖVP-Generalsekretärs nehmen dabei autoritäre Züge an. Der Verweis auf das Christentum und auf Europa dient zur Ausgrenzung von MuslimInnen als Fremde. V. a. der Topos der Reziproziäz wird in Bezug auf christlich vs. Islamisch verwendet. Der Schwenk der ÖVP in Richtung islamophober Populismus kann im Allgemeinen als der Versuch gedeutet werden, die Wählerstimmen auf der „rechten“ Seite einzufangen. So meinten die beiden ÖVP-FunktionärInnen Nikola Donig und Elmar Pichl hinsichtlich der Wahlstrategie für die NR-Wahl 2008, dass es vordergründig darum ging, „die Fehler der verlorenen Wahl 2006 zu vermeiden“, worunter die „fehlende Abdichtung nach ,rechts‘“ zählt (Donig/Pichl 2008: 52).
5.6
Zwischenbilanz
Der Versuch, den Diskurs zu bestimmen, ging klar und deutlich vom BZÖ aus. Das BZÖ unternahm einen Vorstoß mit der Forderung eines Moschee- und Minarettbauverbots in Kärnten. Darüber hinaus zeigte sich, dass das BZÖ auch in anderen Bundesländern versucht hatte, einen Diskurs zu entfachen, was jedoch nicht gelang. Reaktionen gab es lediglich auf den Kärntner Vorschlag. Insgesamt kommt es bis exklusive den 12. 09. 2007 zu 35 Presseaussendungen. Davon hängen 19 Aussendungen mit der Forderung Haiders nach einem Moschee- und Minarettbauverbot zusammen.
150
5 Der Diskurs zum Moschee- und Minarettbauverbot: Presseaussendungen
Nachdem am 03. 09. 2007 ein „Kopftuchverbot nach holländischem Vorbild“ gefordert wird, beginnt die Debatte von Neuem und die Forderung nach einem Verbot von Moscheen und Minaretten wird weiterdiskutiert, was sich in weiteren 16 Presseaussendungen niederschlägt. Interessant ist hier, dass vom 31. 08. 2007 bis einschließlich dem 02. 09. 2007 keine einzige Presseaussendung von den beiden Großparteien, die auf Bundesebene regieren, ausgeschickt wird. Das könnte ein Hauptgrund dafür sein, dass das BZÖ mit einer neuen Thematik, nämlich der Forderung nach einem Kopftuchverbot, vorprescht, um die Agenda zu bestimmen. Diese Erklärung wird weiters unter dem Aspekt, dass weder die ÖVP noch die SPÖ die Thematik des Moscheeund Minarettbauverbots einer Aussendung gewürdigt haben, gestärkt. Insgesamt waren von den 19 Aussendungen 13 vom BZÖ, vier von der FPÖ und zwei von den Grünen. Die Tatsache des Schweigens der beiden auf Bundesebene koalierenden Parteien weist auf eine, wenn nicht akkordierte, zumindest einzeln geplante Strategie. Erst ab dem 03. 09. 2007 bringen sich die SPÖ-Kärnten und die ÖVP-Kärnten in die Debatte über ein Moschee- und Minarettbauverbot ein. Es ist dabei zu beachten, dass mit Ausnahme der SPÖ grundsätzlich auch die Bundesparteien an diesem Diskurs teilgenommen haben. Während von Seiten der in Kärnten schwachen FPÖ mit nur einem Mandat, v. a. die Bundespartei an diesem vom BZÖ ausgelösten Diskurs teilnahm und auch seitens der Grünen (mit einer Mandatsstärke von vier Mandaten)95 die Bundesparteiführung sich einbrachte, schwiegen die FunktionärInnen der beiden Großparteien SPÖ und ÖVP, sowohl auf Bundes- wie auch auf Landesebene. Das deutet darauf hin, dass beide Parteien einen Übergang der Debatte auf die Medien grundsätzlich nicht favorisierten. Das kann damit zusammenhängen, dass sie a) das BZÖ mit der Taktik des Nicht-einmal-Ignorierens totzuschweigen versuchten. Schließlich würde das BZÖ als Partei, die den Diskurs begann wie auch als Partei, die den Landeshauptmann stellt, am meisten Nutzen daraus ziehen, wenn diesem Vorhaben, das später de facto durchgesetzt wurde, Raum in den Medien gegeben würde. Die zweite Erklärung wäre, dass b) keine der beiden Parteien eine klare Strategie auf landes- wie auch auf bundespolitischer Ebene hatte. Erstere Erklärung scheint für die Kärntner ÖVP einen schlüssigen Ansatz zu bilden, da die ÖVP zu dieser Zeit – wie mithilfe der Analyse des Interviews mit dem Generalsekretär gezeigt werden konnte – auf Bundesebene durchaus eine islamophobe Positionierung vertrat. Für die SPÖ, die sich zwar eines Gegendiskurses bedient, aber dennoch in ihren Presseaussendungen auf islamophobe Stereotypen zurückgriff und nicht konsequent wie die Grünen einen Gegendiskurs führte und sich nicht klar distanzierte, könnte auch die Variante b) eine Erklärung abgeben. 95
Vgl. Kärntner Landtag: Wahlkreise, Wahlergebnisse, Sitzordnung. http://www.kaerntnerlandtag.ktn.gv.at/cgi-bin/evoweb.dll/web/akl/14427_DE-Politisches-Wahlergebnisse.htm [03. 05. 2008].
6
Der Diskurs zum Moschee- und Minarettbauverbot: Landtagssitzungen
Dieses Kapitel ist der empirischen Untersuchung der Landtagsdebatten – in Kärnten und Vorarlberg – gewidmet. Zum Schluss der Analyse jedes Landtages wird eine kurze Zwischenbilanz gemacht, indem allgemeine Charaktersitika des jeweiligen Diskurses zusammengefasst werden. Eine detailliertere Zusammenfassung hinsichtlich des Rückgriffs auf den islamophoben Populismus durch die einzelnen Parteien und eine Kategorisierung der Topoi zur Legitimierung des islamophoben Populismus gibt es im siebten und letzten Kapitel. Wie bereits erwähnt liegt den Landtagsdebatten wie auch den NR-Debatten die Tribünenfunktion und in diesem Sinne die Funktion der politischen Kommunikation zugrunde (Aigner 2006: 970), konkret in der Sitzungsöffentlichkeit, Verfahrensöffentlichkeit und in der medialen Verfahrensöffentlichkeit (Schefbeck 2006: 161). Parlamentarische Debatten erfüllen darüber hinaus eine Symbolkraft der demokratischen Debatte und des Gesetzgebungsverfahrens (Kryzanowski/Wodak 2009: 72). In der kritischen Diskursanalyse werden nach Reisigl acht politische Handlungsfelder des politischen Redekontextes unterschieden: (1) Das Gesetzgebungsverfahren, die (2) öffentliche, (3) innerparteiliche und (4) zwischenparteiliche Meinungs- Einstellungs- und Willensbildung, (5) die zwischenstaatliche bzw. internationale Beziehungsgestaltung, (6) die politische Werbung, (7) die politische Exekutive/Administration und schließlich der (8) Protest (Reisigl 2007, zit. nach: Distelberger/de Cillia/Wodak 2009: 30). Die vorliegenden Landtagsdebatten können in die Kategorien 1, 2, 4, 6, 7 und 8 eingeordnet werden. Sprechakte in jenen politischen Handlungsfeldern haben eine „persuasive“ Funktion, d.h. sie zielen darauf ab, andere vom eigenen Standpunkt zu überzeugen und über diese Überzeugungsarbeit zu politischer Macht zu gelangen. Im Mittelpunkt des Interesses für jede Partei steht es, die „Deutungsmacht“ zu erhalten (Distelberger/de Cillia/Wodak 2009: 30f.). Die Mandatsverteilung im Kärntner Landtag ist wie anfangs erwähnt: 15 Mandate gehören dem regierenden BZÖ, 14 Mandate der SPÖ, vier Mandate der ÖVP, zwei Mandate den Grünen und ein einziges Mandat der FPÖ. Neuwahlen gab es in Kärnten erst am 01.05.2009, weshalb diese Gesetzesvorlage nicht direkt für den Wahlkampf dienen konnte. Das Einbringen des Gesetzesvorschlags ist in Anbetracht der Tatsache, dass die FPÖ am 06. 06. 2007 ein solches Gesetz auf Bundesebene in Form eines Entschließungsantrags eingebracht hatte, nachdem erstmals die SVP in der Schweiz am 01. 05. 2007 mit einem solchen Vorschlag kam, als Manöver zu le-
152
6 Der Diskurs zum Moschee- und Minarettbauverbot: Landtagssitzungen
sen, um sich als Partei zu profilieren, die tatsächlich handelt, wie es bereits bei den Presseaussendungen gezeigt wurde. Dieser Strategie, die auch für die NR-Wahl 2008 angewendet wurde, nämlich das erfolgreiche Kärntner Modell zu präsentieren (Petzner 2008: 67), dürfte diese Initiative geschuldet sein. Zwei Kärntner Landtagssitzungen – vom 04. 10. und vom 25. 10. 2007 werden analysiert. Im Gegensatz zu Vorarlberg, wo das Gesetz trotz später beginnenden Diskurs bereits am 20. 06. 2008 Realität wurde, wurde in Kärnten das Moschee- und Minarettbauverbot erst am 18. 12. 2008 durch die Novellierung der Kärntner Bauordnung (K-BO) 1996 und das Kärntner Ortsbildpflegegesetz 1990 umgesetzt (Hafez/ Potz 2009: 151).
6.1
Kärntner Landtagssitzungen
Im Folgenden werden zwei Landtagssitzungen, die 47. Sitzung des Kärntner Landtags vom 04. 10. 2007 und die 48. Sitzung des Kärntner Landtags vom 25. 10. 2007, analysiert. Die Kärntner Landesregierung weist ein Proporzsystem auf, d. h. dass alle Parteien ab einer bestimmten Mandatsstärke eine Vertretung in der Landesregierung hat. Die Kärntner Landesregierung setzte sich zu dieser Zeit aus je drei Landesräten des BZÖ und der SPÖ und einem VP-Landesrat zusammen. Die stimmenstärkste Partei, das BZÖ, stellte mit Jörg Haider den Landeshauptmann. Das Bundesland Kärnten ist das einzige Bundesland, in dem jemals eine rechtspopulistische Partei den Landeshauptmann gestellt hat. Aufgrund der steigenden Protestkultur der österreichischen WählerInnen in den 1980er Jahren verzeichneten ÖVP und SPÖ ab den Jahren 1986/87 kontinuierliche Stimmenverluste und die SPÖ verlor die Position des Landeshauptmanns im Jahre 1989 (Dachs 2008: 95f.). Erstere Sitzung ist die erste Sitzung, nachdem das BZÖ ihre Forderungen nach einem Moschee- und Minarettbauverbot öffentlich gemacht hat.96 Zur Debatte stand ein Dringlichkeitsantrag, der die Kärntner Landesregierung auffordert, dem Kärntner Landtag „verfassungskonforme Gesetzesvorschläge vorzulegen, welche den Bau von Moscheen und Minaretten in Kärnten verhindern.“ Insgesamt kommt es zu drei Meldungen, je einer Meldung vom BZÖ, der ÖVP und der SPÖ. Im Rahmen eines weiteren Dringlichkeitsantrags wird, indem Verhandlungen mit der Bundesregierung gefordert werden, um über eine Änderung des Religionsunterrichtsgesetzes eine Kontrolle des Islamunterrichts in den Schulen zu ermöglichen, ebenso kurz auf das 96
Vgl. Steneographische Protokolle des Kärntner Landtags: http://www.verwaltung.ktn.gv.at/ cgi-bin/evoweb.dll/cms/akl/14490_DE-LANDTAG-Stenograf ische_Protokolle.htm [01. 03. 2009].
6.1 Kärntner Landtagssitzungen
153
Moschee- und Minarettbauverbot eingegangen, weshalb auch diese Stelle miteinbezogen werden soll. Dem Dringlichkeitsantrag wird aufgrund einer fehlenden Zweidrittelmehrheit nicht statt gegeben, weshalb er dem Ausschuss für Rechts- und Verfassungsfragen zugewiesen wird. Auf der Tagesordnung der 48. Sitzung des Kärntner Landtags am 25. 10. 2007 stand ein „Bericht und Antrag des Ausschusses für Rechts-, Verfassungs-, Volksgruppen- und Immunitätsangelegenheiten, Europa betreffend Bau von Moscheen“. Nachdem dem ersten Dringlichkeitsantrag bei der 46. Sitzung am 09. 08. 2007 nicht stattgegeben wurde, wurde dieser am 11. 11. 2007 in der 39. Sitzung im Rechts- und Verfassungsausschuss behandelt, wo eine Mehrheit beschloss, den Antrag an den Landtag zu stellen. Im Rahmen der 48. Sitzung des Kärntner Landtags kam es zu einer ausgiebigen Diskussion über Moscheen und Minarette, die zum einen mehrere Wortmeldungen brachte und bei der sich auch die Grünen und die FPÖ zu Wort meldeten. Vom BZÖ gab es sechs Wortmeldungen, von der SPÖ drei, zwei von der ÖVP, zwei von den Grünen und eine von der FPÖ. 6.1.1
Das BZÖ: Antragsteller
6.1.1.1 Topos der islamis(ti)schen Verschwörung Als erster Redner betritt der Klubobmann des BZÖ die Bühne. Er leitet sein Wort mit einem hier bereits angesprochenen Zitat des damaligen türkischen Premierministers Erdogan ein, womit der Topos der Bedrohung ins Spiel kommt. „Entgegen den offiziell kolportierten Zahlen“ sei die IGGÖ bereits die Religionsgemeinschaft mit der zweitgrößten Anzahl an Mitgliedern. Mit dieser Verheimlichung wird impliziert, dass es hier einen verschwörerischen Plan der Unterwanderung, der Islamisierung, gebe. Zur Sichtbarkeit der Religion wird gesagt, es handle sich hier um einen „Plan, das so zu machen“. Dieser „Verschwörungsglaube“, womit Europa unter islamischer Herrschaft gerate, wenn es keinen nationalen Widerstand gibt, identifiziert Widmann als ein Ideologem im rechtspopulistischen Diskurs (Widmann 2008: 58). Nicht nur MuslimInnen im Allgemeinen, sondern der IGGÖ als Institution, wird hier weitaus deutlicher eine Verschwörung unterstellt. Sodann wird betont, nicht gegen die Religionsfreiheit verstoßen zu wollen. Scheuch fährt weiter: „Aber man muss auch den Mut haben – und wenn nicht hier im Hause der Demokratie Kärntens, wo soll man es dann haben –, zu sagen, dass letztendlich die Religionsfreiheit auch irgendwo ein Ende haben muss“ (S. 4412).
Als Beispiel nennt er zum einen das Schächten von Hunderten, Tausenden von Tieren am Welttierschutztag. Weiters wird das Religionsunterrichtsgesetz genannt, wodurch „unter anderem Hassprediger in österreichischen Schulen“ finanziert wer-
154
6 Der Diskurs zum Moschee- und Minarettbauverbot: Landtagssitzungen
den. Interessant ist an diesen beiden Topoi, dass sie beide verfassungsrechtlich abgesicherte Aspekte thematisieren. Sowohl das Recht auf Schächten haben MuslimInnen wie auch die jüdischen BürgerInnen in Österreich. Und auch das Religionsunterrichtsgesetz gibt der anerkannten IGGÖ die gleichen Rechte wie den anderen 13 anerkannten KuR. Ein weiterer Topos ist der des Herrschaftsverlustes. So heißt es: „[…] und wir müssen eigentlich eher das respektieren und alle herein holen und die Türen öffnen, damit unsere Nachbarn sich in unseren Gärten und Häusern breit machen können“ (S. 4413).
Das BZÖ spricht die Angst an, die die FPÖ einst so treffend auf einem Plakat bei den Wiener Wahlen zusammengefasst hat: „Herr im Eigenen Haus“. Aus Angst vor dem Verlust der Erhaltung des Status Quo wird gegen die „Anderen“ gehetzt. 6.1.1.2 Topos der Reziprozität Die BZÖ-Abgeordnete Trodt-Limpl beginnt ihre Rede zum zweiten Dringlichkeitsantrag, indem sie die Unvernünftigkeit der SPÖ im Hinblick auf die Abstimmung zu einem Moschee- und Minarettbauverbot kritisiert. Sodann begibt sie sich auf eine historische Reise und meint, dass „gerade jetzt, in diesem Jahrhundert, im Irak die größte Christenverfolgung stattfindet: seit Kaiser Nero“ (S. 4457). Im Sinne der historischen Islamophobie werden Parallelen zu früheren Zeiten gezeichnet. Wenn auch hier der Aggressor nicht islamisch war, so war das Opfer der/die ChristIn. Der nächste Topos ist der der „Gewaltbereitschaft von moslemischen Jugendlichen“ (S. 4457). In Dänemark würden Studien gerade der Ergründung dieser Gewaltbereitschaft nachgehen. Die Gewaltbereitschaft wird im Sinne der biologischen Veranlagung muslimischen Jugendlichen als Fixum, dem sie nicht entkommen können, zugeschrieben. Eine Argumentation, in der die rassistische Islamophobie deutlich in den Vorschein tritt. Sodann wird gleich der nächste Topos angesprochen: „Auch ist in diesen islamischen Ländern eine sehr strikte Bauordnung. Es darf dort, wo das Christentum noch erlaubt ist, keine Kirche gebaut werden, die größer ist als das dortige Minarett oder Gebetshaus. Das ist in der Bauordnung fix festgelegt“ (S. 4457).
Generalisierend wird über „die islamischen Länder“ gesprochen. Sei es eine laizistisch verfasste Türkei, ein monarchisches Saudi Arabien oder ein demokratisches Malaysien. All diese Länder würden „eine sehr strikte Bauordnung“ aufweisen. Das Christentum sei „noch“ erlaubt, aus Sicht des BZÖ hier aber unmittelbar bedroht, als würden ChristInnen in allen islamischen Ländern um ihr Leben bangen. Der Topos der Reziprozität soll die Diskriminierung in Österreich legitimieren.
6.1 Kärntner Landtagssitzungen
155
6.1.1.3 Topos der kulturellen Andersartigkeit Bei der Landtagssitzung vom 25. 10. erklärt der Abgeordnete Gallo als erster Redner vom BZÖ eingehend: „Das Protokoll wird für die Nachwelt festhalten, dass der Berichterstatter zu diesem Tagesordnungspunkt vor den Abgeordneten im Kärntneranzug gestanden ist und wie folgt berichtet hat. […] Moscheen und Minarette passen nicht in die gewachsenen Strukturen unserer Städte und Dörfer! […] Damit durch den Bau von Moscheen und Minaretten die Ortsbilder nicht zerstört werden, haben die Freiheitlichen (BZÖ, Anm. des Verfassers), am 4. 10. einen Dringlichkeitsantrag eingebracht, […]“ (S. 4514).
Wie eingehend aufgezeigt wurde, entspringt die Überzeugung „historisch gewachsener Kulturen“ einer bestimmten Überzeugung, in der Kultur und Natur unauflöslich in die Kategorie Ethnie ineinander übergehen (Priester 2003: 253f.). Wenn hier von „gewachsenen Strukturen“ die Rede ist und es um Ortsbilder geht, die „nicht zerstört werden“ dürfen, so handelt es sich um eine Auffassung von historisch gewachsener Kultur, die nicht weiterwächst, sondern statisch betrachtet wird und „fremde“ Einflüsse, hier islamische, ausgrenzt. Indem der Abgeordnete eingehend betont, hier mit einem „Kärntneranzug“ aufzutreten, konkretisiert er sein Verständnis von Kultur. Weiters spricht er von „unseren Städten und Dörfern“, die scheinbar nicht Wohnort von MuslimInnen sind, bzw. in denen diese kein Recht auf Mitgestaltung haben. Denn eine Mitgestaltung im Sinne eines Baus von Moscheen mit Minaretten käme einer „Zerstörung“ gleich. Diese Negativdiskursivierung verleiht Moscheen und Minaretten einen Sinn von Gefahr. Diese Aussage kann auch in Kontinuität zur allgemeinen kulturkämpferischen Diskursstrategie Haiders gewertet werden, die sich in früheren Jahren gegen „Linke“ gerichtet hat. So wird Haider nach Assheuer zitiert, folgendes gesagt zu haben: „Ohne werteverteidigenden Kulturkampf ist eine Überwindung des linken Kulturfaschismus nicht möglich“ (Jäger 2000). Während sich der Kulturkampf Haiders in der FPÖ-Ära gegen Linke richtete, machen heute die MuslimInnen das Angriffsziel aus. Der Abgeordnete Scheuch behandelt als dritter Redner den Topos der Gewalttätigkeit (gegen Frauen), den Topos der Verteidigung und des Schutzes der „christlich geprägten Wertegesellschaft“ (S. 4517) und stellt abschließend fest, dass „letztendlich die Kirchenglocken dem Ruf des Muezzins“ vorzuziehen sei (S. 4518). Der Abgeordnete Ragger bedient sich dem Topos des Christentums, dem Topos der Vertretung aller Menschen („Man muss auch ein Gefühl für die Menschen haben und wissen, was sie eigentlich benötigen“) und dem der Gewaltbereitschaft der MuslimInnen (S. 4527). Die Abgeordnete Trodt-Limpl bedient sich dem Topos des Schutzes „unserer christlichen Kultur und Werte“, den Topos der Unterdrückung der Frau, den Topos der Parallelgesellschaft und den Topos der Säkularität (S. 4528).
156 6.1.2
6 Der Diskurs zum Moschee- und Minarettbauverbot: Landtagssitzungen
ÖVP: Verfassungstauglichkeit islamophober Rechtssprechung?
Die ÖVP beschließt, dem Dringlichkeitsantrag vom 04. 10. 2007 die Zustimmung zu geben und betont aber wie auch bei ihrer Presseaussendung die Frage der Verfassungstauglichkeit. So meint der Klubobmann der ÖVP, dass dieses Verbot vor dem Hintergrund der Religionsfreiheit zu diskutieren sei. Sehr kurz meint der VP-Klubobmann, dass die ÖVP hier nur dann mitstimmen könne, wenn eines geklärt sei: „Wie weit verfassungsmäßig, wie weit verfassungskonform eine derartige gesetzliche Regelung überhaupt möglich ist“ (S. 4413). Die Überlegungen der ÖVP gehen eher in eine andere Richtung. Der VP-Klubobmann befürchtet mit einem Verbot von Minaretten und Moscheen schlafende Hunde „auf der Gegenseite bei islamischen Aktivisten“ zu wecken, wenn „mit schweren Geschützen“ (einem derartigen Verbot) aufgefahren wird (S. 4413). Was exakt damit gemeint ist, wird nicht näher erläutert. Der VP-Klubobmann scheint grundsätzlich ein Bedenken in Richtung extremer Gegenreaktionen zu befürchten. Auf der anderen Seite betont er jedoch auch, dass es mit den 14 muslimischen Gebetshäusern laut Landessicherheitsdirektor keine Probleme gebe, was wiederum eine Versachlichung der Debatte mit sich bringt. Nachdem diese Betrachtung eingebracht wird, fährt der Klubobmann jedoch folgendermaßen fort: „Wie auch immer, trotzdem wissen wir, dass das ein Thema ist, das auch die Menschen draußen bewegt“ (S. 4413). Mit dem Verweis auf die Frage der Verfassungsrechtlichkeit bzw. der Verfassungswidrigkeit wird dem Dringlichkeitsantrag schlussendlich zugestimmt. 6.1.2.1 Topos der kulturellen Andersartigkeit Bei der Landtagssitzung vom 25. 10. 2007 beginnt der ÖVP-Abgeordnete Tauschitz seine Rede, indem er betont, dass es der ÖVP um die Verfassungskonformität ginge und er froh sei, dass er als vierter, nach der Darlegung der „Extrempositionen links und rechts“ sprechen dürfe. „Und etwas sei auch noch gesagt: Wenn hier der Vergleich gemacht wird zwischen einem Tibet-Zentrum, das ich ja aus finanziellen Gründen – wie soll ich sagen (Dies wird humorvoll vorgetragen.) – sehr in Frage stelle, weil ich den Businessplan als für etwas nicht Umsetzbares halte, auf der einen Seite sagt man, ein Tibet-Zentrum wird unterstützt, auf der anderen Seite wollen wir Moscheen verhindern! Also bitte, wir sollten uns schon bewusst sein, von was wir hier sprechen! Ich habe noch nicht erlebt, dass ein Anhänger des Buddhismus zu mir gekommen ist und meine Tochter heiraten wollte und dann gleich verlangt hat, dass sie … (Abg. Mag. Trannacher: Das wird noch nicht gehen!) Das ist allerdings richtig, Frau Kollegin! (Dies wird auf heitere Weise vorgetragen.) Danke! Nein, ich glaube der Unterschied ist der, dass die buddhistische Religion einen ganz anderen Zugang zu Menschenrechten et cetera hat. Wir sind sehr wohl für Religionsfreiheit! (Zwischenruf von Abg. Strauß.) Es ist aber ein Unterschied, ob wir hergehen und sagen, wir bauen eine riesengroße Moschee – und Sie wissen, dass eine Moschee nicht ein Gebetsraum ist, wo
6.1 Kärntner Landtagssitzungen
157
man sich trifft um zu beten, sondern dass eine Moschee eine soziale Einrichtung ist mit allem Drum und Dran. Wo in Österreich „Moschee“ draufsteht, ist auch muslimisches Einkaufszentrum drin. (Abg. Dr. Lesjak: Gleichberechtigte Frauen sind auch drin!) […] Ich bin stolz auf dieses Land, auch wenn ich jetzt zu diesem Antrag gerade keinen Kärntneranzug angezogen habe. Ich bin sehr stolz darauf, dass wir auch in Kärnten dieses Kulturgut schützen, ohne dabei in den Geruch von Religionsfreiheitmissachten etc. kommen werden. Das werden wir nicht zulassen, weil wir von der Verfassungsabteilung eine klare verfassungskonforme Antwort bekommen werden. Und dann freue ich mich auf die Diskussion mit der SPÖ, mit den Grünen, mit dem BZÖ, wo wir gemeinsam darüber diskutieren werden, wie wir Minarettentürme in Kärnten verhindern können. Danke sehr! (Beifall von der ÖVP-Fraktion)“ (S. 4523).
Mehrere islamophobe Diskursstrategien sind in diesen Ausführungen zu finden. Es wird eine Unterscheidung zwischen der buddhistischen und der islamischen Religion vorgenommen, um zu legitimieren, warum ein Moschee- und Minarettbauverbot nicht gegen die Religionsfreiheit verstößt. Die Errichtung eines buddhistischen Religionszentrums sei nämlich durchaus legitim, wenn auch beide Religionen – Buddhismus und Islam – gleichsam nicht „österreichisch“ sind. Diese erste Aussage hinsichtlich des Eheverständnisses wurde nicht zu Ende geführt. Die zweite Begründung liegt für Tauschitz darin, dass der Islam und der Buddhismus „einen ganz anderen Zugang zu Menschenrechten et cetera“ hätten. Der Buddhismus einen positiven und der Islam einen negativen. Der „Islam“ als Religion wird solchermaßen grundsätzlich negativ konnotiert. Der Abgeordnete Tauschitz rühmt sich anschließend, „sehr stolz darauf“ sein zu können, „dass wir auch in Kärnten dieses Kulturgut die Religionsfreiheit) schützen“. Das Verbot von Moscheen und Minaretten wird allerdings – wie schon beim BZÖ – als Schutz vor der Zerstörung der eigenen Kultur betrachtet, wobei der „Islam“, symbolisiert durch Moscheen und Minarette, als dieser Kultur gegenüber stehend gesehen wird. Wichtig erscheint Tauschitz also, dass dieses Verbot nicht „in den Geruch von Religionsfreiheitmissachten [sic!]“ kommt. Er meint, dass derartiges nicht zugelassen werden darf, dass es „von der Verfassungsabteilung eine klare verfassungskonforme Antwort“ geben wird. 6.1.2.2 Topos der Volksvertretung der ChristInnen Noch deutlicher wird der VP-Abgeordnete Lutschounig: „Natürlich ist es auch so, dass selbst auch der Buddhismus selbstverständlich keine christliche Glaubensgemeinschaft ist. Das ist überhaupt keine Frage, aber der Buddhismus ist zumindest von seinen Grundansätzen her nicht vergleichbar mit den extremen islamistischen Auswüchsen, die wir ja vor Jahren ganz deutlich gespürt haben und mit denen wir eigentlich täglich, wie dies die Meldungen uns zeigen, konfrontiert sind. Es geht einfach darum, dass hier eine Glaubensgemeinschaft da ist, die in sehr friedlicher Art und Weise und in friedlicher Koexistenz auch mit anderen agiert. Ich glaube, das ist das Wesentliche, dass man diese beiden auch entsprechend unterscheiden muss. […] Ich glaube, wenn die
158
6 Der Diskurs zum Moschee- und Minarettbauverbot: Landtagssitzungen
Verfassungsabteilung den Auftrag hat, hier ein Gesetz auszuarbeiten, dann wird, so hoffe ich jedenfalls, der Beitrag von allen Richtungen dort einfließen, dass es nicht zu einer Überflutung zum Bau von Moscheen und Minaretten in Kärnten kommen wird. Ich glaube, das wollen unsere Menschen nicht. Ich bin eigentlich als Vertreter der Bevölkerung da, die die christlichen Wurzeln dieses Landes seit Jahrhunderten übernommen haben. Ich will eigentlich denen das Wort reden. Bei allen anderen, bei aller Toleranz, die geübt wird, soll man die Dinge nicht überstrapazieren. Ich glaube, das ist ganz wichtig! Ich bin überzeugt, dass so ein Gesetz jedenfalls dann entsprechende Mehrheiten finden wird. (Beifall von der ÖVP- und der F-Fraktion“97 (S. 4531).
Lutschounig bringt hier Diskursstrategien ein, die für die ÖVP besonders wichtig erscheinen. Zum einen geht er wie sein Parteikollege Tauschitz auch auf den Unterschied zwischen Buddhismus und Islam ein, um dem Vorwurf prinzipieller Gegnerschaft zu fremden Kulturen und Religionen zu vermeiden. Anders als der Buddhismus würde „der Islam“, der hier für die MuslimInnen steht, jedoch nicht „in friedlicher Koexistenz mit anderen“ agieren. Während hier den Menschen als Subjekte das Potential für ein friedliches Zusammenleben abgestritten wird, wird zuvor die Religion als solche in ihren „Grundsätzen“ negativ dargestellt. Die Grundsätze des Buddhismus seien eben nicht vergleichbar mit „den extremen islamistischen Auswüchsen“. Ohne hier religionswissenschaftliche Vergleiche anstellen zu wollen, ist es jedenfalls unzulässig, wenn die Grundsätze der einen mit den extremen Auswüchsen der anderen Religion verglichen werden und nicht die Grundsätze der einen Religion mit denen der anderen. In weiterer Gedankenfolge wird dann der „Islam“ als Religion schlechthin extremistisch eingestuft. Als Untermauerung dieses Statements erfolgt dann der Verweis auf die Notorietät der Medieninformationen, mit denen man „eigentlich täglich […] konfrontiert“ wird. Diese Strategie erfährt durch die Verwendung des Begriffs „Überflutung“ eine weitere Intensivierung. Ungeachtet der Tatsache, dass es in Kärnten nicht ein einziges Gebäude mit Minarett gibt und in ganz Österreich bis zu diesem Zeitpunkt lediglich zwei Moscheeeinrichtungen mit Minarett existierten, ist die Verwendung dieses Begriffes in vieler Hinsicht demaskierend. Eine „Überflutung“ drückt Zerstörung aus, das Wegreißen und Wegspülen des Alten, ohne etwas übrig zu lassen. Dieser Terminus bringt in diesem Sinne daher eine bemerkenswerte Missachtung der Religion des „Islam“ zum Ausdruck. Eine Moschee und ein Minarett werden nicht als architektonischer oder religiöser Beitrag gesehen, sondern als eine Zerstörung. Zur Legitimierung eines Verbots werden entsprechend dem argumentum ad populum (es wird von dem gesprochen, was scheinbar „die Leute“ meinen) „unsere Menschen“ herangezogen. Sodann positioniert sich Lutschounig im religiösen Spektrum und erklärt, dass er „eigentlich als Vertreter der Bevölkerung […], die die christlichen 97
Vgl. http://www.kaerntner-landtag.ktn.gv.at/14490_DE-LANDTAG-Stenografische_Proto kolle.htm [29. 04. 2009].
6.1 Kärntner Landtagssitzungen
159
Wurzeln dieses Landes seit Jahrhunderten übernommen haben“, im Landtag sei. Die Toleranz der christlich geprägten Bevölkerung sollte durch „die Überflutung durch Moscheen und Minarette“ eben nicht „überstrapaziert“ werden, wie schon in einer Presseaussendung gesagt wurde. Weiters meint der Abgeordnete Lutschounig: „Es geht nicht darum, ob jetzt dieser Vertrag verfassungskonform ist oder nicht, sondern es geht darum, dass eine Verfassungskonformität bei einem Antrag gegeben ist, den die Verfassungsabteilung in der Zukunft machen wird. Davon gehe ich aus, dass der verfassungskonform ist und dass wir in der Zukunft gewisse Dinge einfach verhindern. Ich glaube, wir in Österreich, als Vertreter sollen eigentlich in erster Linie natürlich unsere Menschen vertreten. Das ist überhaupt keine Frage. Wir gehen ohnedies sehr behutsam und sorgsam auch mit allen Problemen der Zuwanderung in Österreich um und auch mit den Freiheiten wie auch mit der Religionsfreiheit. Aber eines ist schon klar: Unsere Grundwerte, die auch bei uns selbst in der Verfassung ihren Niederschlag finden, die dürfen wir nicht mit Füßen treten. So gesehen, ist es schon sehr, sehr wichtig, dass wir uns auf eine grundsätzliche Diskussion und auf eine grundsätzliche Richtung einschwören. Dass da der Eine oder der Andere ein bisschen mehr links oder mehr rechts gehen wird, das ist ja in der Toleranzbreite noch drinnen. Aber ich glaube, grundsätzlich sollten wir dafür sein, dass einfach unsere Spielregeln, die Spielregeln der westlichen Demokratien bzw. auch die Regeln des westlichen Abendlandes, des christlichen westlichen Abendlandes einen besonderen Stellenwert finden“ (S. 4531).
An populistischem Grundton ist dieses Plädoyer schwer zu überbieten. „Unsere Grundwerte“, „bei uns“ und „unsere Spielregeln“. Das imaginierte „Wir“, das hier MuslimInnen ausgrenzt, die einen Wunsch nach Bau einer Moschee oder eines Minaretts haben, ist der Inbegriff von Demokratie. Und das, obwohl dieses imaginierte „Wir“ bereits exklusiv christlich, westlich diskursiviert wird und dermaßen die Existenz eines österreichischen Muslims ausschließt. 6.1.3
FPÖ
Die FPÖ (für sie spricht der Abgeordnete Schwager) bedient sich auch gewohnter Topoi. So dem Topos „Schutzes des christlichen Abendlands“ (S. 4518), den Topos der „Vertretung des Volkes“ im Sinne der Mehrheit der Menschen, den Topos der „Reziprozität“, sowie den Topos der „Überbevölkerung“ (S. 4519), der sich darin äußert, dass „mit einer gezielten Familienförderungspolitik, mit Förderungen und guter Ausbildung und unsere Jugend oder unsere Kärntnerinnen und Kärntner, sodass wir in Zukunft auch wieder genügend Nachwuchs haben“ (S. 4519)
das Schrumpfen „unserer“ Gesellschaft abgeschwächt wird und „Wir“ – das sind die KärntnerInnen ohne Migrationshintergrund und islamischem Glaubensbekenntnis – nicht zur Minderheit im „eigenen“ Land werden. Weiters kritisiert der Abgeordnete Schwager das Abstimmungsverhalten hinsichtlich eines buddhistischen Zentrums:
160
6 Der Diskurs zum Moschee- und Minarettbauverbot: Landtagssitzungen
„Man kann nicht auf der einen Seite so entscheiden: Moscheen wollen wir keine, aber das Andere, was genauso fremde Kultur in Österreich ist, da schlägt sich dann diese Argumentation, das wollen wir schon. Das passt nicht ganz richtig. […] Da bin ich natürlich auch dagegen, […]“ (S. 4520).
Hier zeigt sich eine im Gegensatz zu BZÖ und ÖVP eine Fremdenfeindlichkeit, die sich gegen alles Fremde äußert und die Diskriminierung von MuslimInnen alleine und im Speziellen als unzureichend und ungerechtfertigt betrachtet, weshalb gefordert wird, dass mit allen fremden Religionen derart umgegangen wird. 6.1.4
Die Grünen
6.1.4.1 Topos der Religionsfreiheit und Verfassungskonformität Für die Grünen, die bei der Landtagsdebatte am 04. 10. 2007 keine Stellungnahme abgeben, spricht am 25. 10. 2007 erstmals die Abgeordnete Lesjak, die den Antrag vehement ablehnt. Ihre Einleitung beginnt folgendermaßen: „Verehrter Präsident! Hohes Haus! Bei diesem Antrag geht es darum etwas zu verhindern. Wir sind keine Verhinderer-Partei, […] Es geht darum, die Integration zu verhindern! Es geht darum, Religionsfreiheit zu verhindern! Es geht darum, ein modernes, aufgeschlossenes Europa zu verhindern! Wir gehen da sicher nicht mit, wir stimmen dem Antrag nicht zu! Dieser Antrag ist einer aufgeklärten Demokratie nicht würdig. Er ist moralisch verwerflich und er ist vor allem verfassungswidrig, (Zwischenruf von Abg. Dipl.-Ing. Gallo.) das bestätigt auch die Verfassungsabteilung. Er wird der verfassungsmäßigen Prüfung nicht standhalten. (Abg. Trettenbrein: Man sollte eher Haschisch freigeben!) Dieser Antrag ist schlicht und ergreifend ein offener Angriff auf die Demokratie und auf die Rechtsstaatlichkeit (Abg. Zellot: Das ist ein Angriff auf unseren Glauben!) und er zeigt das wahre Gesicht der Antragsteller!“ (S. 4514)
Die Grüne beginnt ihre Stellungnahme, indem sie die Topoi der Religionsfreiheit, der aufgeklärten Demokratie und der Verfassungsmäßigkeit aufgreift. Aus ihrer Sicht widerspricht ein Moschee- und Minarettbauverbot diesen Grundsätzen, weshalb er als „Angriff auf die Demokratie“ gewertet wird. 6.1.4.2 Topos des Populismus Sodann fährt die Abgeordnete weiter, das „wahre Gesicht der Antragsteller“ zu entlarven: „Demokratische Werte und Rechtsstaatlichkeit werden dem Wahlkampf geopfert, stattdessen wird Fremdenangst und Fremdenhass erzeugt. Es wird ein künstliches Feindbild erzeugt und das alles nur um des schnöden Wahlmammons wegen, da können wir nicht mit! Hier wird ein Bedrohungsszenario herbeigeredet, hier wird wieder einmal eine Urangst heraufbeschworen, eine Urangst, die offenbar ihren Ursprung im mangelnden Selbstwertgefühl der Antragsteller findet! Nur dann, wenn ich mich selber minder fühle und Minder-
6.1 Kärntner Landtagssitzungen
161
wertigkeitskomplexe habe, muss ich andere Menschen schlecht machen. (Abg. Tauschitz: Lass den Martin Strutz in Ruhe!) Das ist ein ganz einfaches psychologisches Prinzip, das nennt man projektive Identifizierung. Das heißt, der eigene Hass, die eigene Aggressivität und die eigenen Schuldgefühle werden nach außen getragen, einem Objekt umgehängt und dann eben außen bekämpft. Also, negative Anteile, die ich an mir nicht schätze, muss ich nach außen tragen und dort wird das bekämpft. Das sind einmal die Kärntner Slowenen, das sind die Tschetschenen, jetzt ist es der Islam. Das zeugt wirklich von einer äußerst problematischen seelischen Verfassung der Antragsteller hier im Haus!“ (S. 4514f.)
Die Grün-Abgeordnete wirft den Antragstellern und der unterstützenden Partei Fremdenhass und Populismus vor. Es sei ein konstruiertes Feindbild, auf das losgegangen werde. Einmal seien es die Kärntner Slowenen, einmal der Islam. Die Abgeordnete beginnt die Verantwortlichen psychologisch zu analysieren und auf deren „problematische seelische Verfassung“ hinzuweisen. Die Bedrohung sieht Lesjak nicht in dem Feindbild Islam sondern in denen, die dieses Feindbild ihrer Ansicht nach konstruieren. Mit Blick auf die ÖVP thematisiert auch sie deren Anspruch, eine christdemokratische Partei zu sein: „Diese Hetzkampagne bringt uns hier nicht weiter. Das ist abscheulich und beschämend, was hier passiert! Da muss ich auch fragen: Was ist eigentlich mit der ÖVP passiert? Wo sind die christlichen Werte der ÖVP geblieben? (Abg. Tauschitz: Hier! Hier!) Was ist mit dem Wert der Nächstenliebe? Anscheinend hat sich dort das Gebot der Nächstenliebe in ein Gebot des Hasses umgewandelt! (Abg. Tauschitz: Überhaupt nicht!) Hier werden Menschen diffamiert und die ÖVP versucht das BZÖ rechts zu überholen. (Abg. Tauschitz: Setz die rosarote Brille ab!) Ich weiß nicht, ihr seid nicht mehr unterscheidbar!“ (S. 4515).
Der Abgeordnete Holub bringt einen Topos ein, der bisher vollständig ausgeblendet wurde und noch am ehesten in den Topos des Populismusvorwurfs einzuordnen wäre. So kritisiert er, dass der/die MuslimIn nicht mit AusländerIn zu vermischen sei. Auch ÖsterreicherInnen könnten MuslimInnen sein, etwa wenn sie konvertieren. Er kritisiert die „Religionsausländer, -inländer“-Bezeichnungen (S. 4524f.). Er kritisiert die „Populismusolympiade“, stellt fest, dass die MuslimInnen in Kärnten kein Sicherheitsproblem darstellen und die Debatte eine konstruierte sei (S. 4525). 6.1.4.3 Topos der Anerkennung Sodann versucht sie nach einer Darstellung des Status Quo der MuslimInnen in Österreich und Kärnten die Absicht der Parteien, die diesen Antrag unterstützen, aufzuzeigen: „Tatsache ist aber, dass es keine reale Bedrohung gibt! Das bestätigen die Sicherheitsexperten des Landes Kärnten, der Sicherheitsdirektor Dr. Slamanig hat das am Sicherheitstag mehrmals betont. […] Der Islam ist in Österreich seit 1912 eine anerkannte Religion. Das österreichische Modell der Religionsfreiheit hat eine gute Tradition, die sollten wir hochhalten. Es baut auf Toleranz, auf Gleichberechtigung und auf die Trennung von Kirche und Staat auf. […] Der Anteil der muslimischen Bevölkerung an der Gesamtbevölke-
162
6 Der Diskurs zum Moschee- und Minarettbauverbot: Landtagssitzungen
rung ist gerade einmal zwei Prozent! Und vor diesen zwei Prozent sollen wir uns fürchten? […] Das ist einfach nur mehr lächerlich! Die Menschen wollen ja einfach nur ihre Religion ausüben. Sie sind integriert, sie beherrschen unsere Sprache. Sie teilen auch unsere demokratischen, westlichen Werte, die Werte der Religionsfreiheit, der Gewissensfreiheit, der freien Meinungsausübung et cetera. Die sind bestens integriert! Ich fürchte eher – und das ist plausibel – dass das Gefahrenpotential von woanders ausgeht. Offenbar sind die radikalen Kräfte nicht in Religionen zu finden, sondern in einigen fremdenfeindlichen, politischen Parteien hier im Hause! (Beifall von der SPÖ-Fraktion.)“ (S. 4515).
Im Hinblick auf die Argumentation des „gewachsenen Ortsbildes“ entgegnet die Grün-Abgeordnete: „Und dieses Argument, dass das nicht ins Landschaftsbild passt, ist ja so was von fadenscheinig! Schauen Sie einmal in die Stadt Klagenfurt, auch in andere Ortschaften, was da für Betonklötze in die grüne Wiese gebaut werden, wo der Himmel mit großen Leuchtreklamen beleuchtet wird. Passt das ins Landschaftsbild? Also, das ist wirklich so was an den Haaren herbeigezogen, das ist eigentlich mehr als lächerlich!“ (S. 4516)
6.1.4.4 Topos des Dialogs Weiters spricht sie die Notwendigkeit des Dialogs mit allen an, „den Andersgläubigen, mit den Anderssprachigen, mit anderen ethnischen Herkünften“ (S. 4516). Abschließend kritisiert die Abgeordnete die Asylpolitik des Landeshauptmanns und das Fremdenrechtspaket, mit dem Hinweis, dass dieses auch von der SPÖ mitgetragen wurde. Der Schlussappell, der auch von der SPÖ mit Beifall unterstützt wird, lautet: „[…] aber wir sind in Kärnten sowieso meilenwert – ein Jahrhundert – von einem offenen Europa entfernt. Als erster Schritt müssen wir alle gemeinsam lernen, wie wir hier anders denkende Menschen integrieren, ohne dass man gleich ein Bedrohungsszenario herbeiredet, das völlig unrealistisch ist! Danke schön!“ (S. 4516).
Gesamtheitlich betrachtet kann gesagt werden, dass die Grünen klar und deutlich einen Gegendiskurs führen. Die politische Positionierung läuft in die entgegengesetzte Richtung der Antrag stellenden Parteien und greift wie auch die den Presseaussendungen die Topoi der Anerkennung, der Demokratie, des Rechtsstaats (Verfassungstauglichkeit) und des Populismus auf.
6.1.5
SPÖ: Versachlichung der Diskussion
6.1.5.1 Topos der Anerkennung, Topos des Dialogs Für die SPÖ spricht der Abgeordnete Kaiser. Er bezeugt die Bereitschaft der SPFraktion, dieses Thema „ruhig, sachlich und emotionslos zu debattieren“. Jedoch wird vorgeschlagen, aufgrund der Komplexität der Angelegenheit, diese Debatte in einem Ausschuss zu führen, um diese Angelegenheit von verschiedenen Gesichts-
6.1 Kärntner Landtagssitzungen
163
punkten aus zu diskutieren. Ohne zwar die IGGÖ explizit anzusprechen, wird ein Topos in den Diskurs eingebracht, der etwas ausführlicher behandelt wird: Anerkennung von Religionsgesellschaften und der damit verbundene Dialog. Für Kaiser sei es entsprechend der „[…] das Haus der Demokratie gilt für alle und das Haus der Demokratie hat auch die Aufgabe, demokratisch verbriefte Rechte, die bereits seit 100 Jahren verbrieft sind, entsprechend zu wahren und zu schützen […]“
Damit kann die Religionsfreiheit im Allgemeinen aber auch die Anerkennung des Islam in Österreich im Speziellen gemeint sein (S. 4414). Wichtig erscheint aber v. a. der Hinweis, der sich daraus ergibt, nämlich den Dialog mit Glaubensgemeinschaften anderen Glaubens zu führen. Sodann beginnt der SP-Abgeordnete mit einem Alternativdiskurs. Ausgehend von zwei Feststellungen wird die Bedeutung des Dringlichkeitsantrags in Frage gestellt. Erstens gibt es keinen konkreten Anlassfall für einen Dringlichkeitsantrag und zweitens machen die MuslimInnen in Kärnten nur zwei Prozent aus. Sodann wird auf Jörg Haiders Besuchen bei Muammar Gaddafi und Saddam Hussein hingewiesen, der diese damals mit der Wichtigkeit des Dialogs begründet habe. Die Conclusio: „Ist das was im Ausland gilt, nicht auch für das Inland anwendbar, um so mehr als wir hier auch die Verantwortlichkeit für die Kärntner Bevölkerung und mögliche Auswirkungen mit zu berücksichtigen haben?“ (S. 4414.)
Die SPÖ lehnt den Dringlichkeitsantrag vom 04. 10. 2007 mit der Begründung ab, derartige Debatten „ruhig, sachlich, argumentativ – und der Möglichkeit andere Meinungen mit einfließen zu lassen“ (S. 4415) zu führen.
6.1.6
Zwischenbilanz
Im Rahmen der Kärntner Landtagsdebatten hat das BZÖ eine klare Führungsrolle inne. Das zeigt sich zum einen an der Anzahl der Reden, die in Anspruch genommen wurde. Die FPÖ mit nur einem Abgeordneten spielte sowohl quantitativ als auch qualitativ eine nur untergeordnete Rolle im Vergleich zu dem auf bundespolitischer Ebene geführten Diskurs über die Presseaussendugnen. Weiters veranschaulichte die Analyse, dass die Topoi, die in den Argumentationsstrategien verwendet wurden, mehrheitlich neagative Stereotypen über den Islam/die MuslimInnen transportierten, sowohl vom BZÖ, als auch von der ÖVP und der FPÖ. In der Intensivität des islamophoben Populismus führt jedoch eindeutig die FPÖ. Trotz dessen, dass sich die Parteien BZÖ, ÖVP und FPÖ in der Verwendung der meisten Topoi überschneiden, sind die Stereotypen wie auch die Forderungen der FPÖ weitreichender. So etwa bei der Verwendung des Topos der „islami(sti)schen Weltverschwörung“ und bei der
164
6 Der Diskurs zum Moschee- und Minarettbauverbot: Landtagssitzungen
Forderung derselben Diskriminierung von MuslimInnen und BuddhistInnen. Im Gegensatz zum Diskurs, der im Rahmen der Presseaussendugnen geführt wurde, führte die SPÖ einen konsequenten Gegendiskurs zum islamophoben Populismus der oben genannten Parteien. Die Grünen positionierten sich ebenso wie bei den Presseaussendungen konsequent gegen den islamophoben Populismus.
6.2
Vorarlberger Landtagssitzung vom 09. 04. 2008
Wie bereits erwähnt ist das Verhältnis der Stimmen im Vorarlberger Landtag ein völlig anderes als in Kärnten. Es gab von 2004 bis 2009 eine ÖVP-Mehrheit von 21 Mandaten, gefolgt von sechs sozialdemokratischen, fünf FPÖ und vier Grünen Mandaten. Das BZÖ hatte kein einziges Mandat im Vorarlberger Landtag. Von den sieben Landesregierungsmitgliedern gehören sechs der ÖVP an. Die FPÖ stellt einen Landesrat. Vorarlberg gehört mit Wien zu einem der ältesten Bundesländer, dessen Landesregierung nicht nach dem Proporzsystem sondern nach dem Mehrheitsrecht funktioniert (Dachs 2008: 92). Das BZÖ-Vorarlberg startete am 26. 01. eine Petition zur Verhinderung des Baues von Moscheen und Minaretten in Vorarlberg „nach Kärntner Vorbild“.98 Am 12. 02. 2008 verkündet der Kärntner Landeshauptmann Jörg Haider, dass „Vorarlbergs Landeshauptmann Sausgruber […] sich mit ihm in Verbindung gesetzt (habe), weil er ein ähnliches Gesetz (hinsichtlich eines Moschee- und Minarettbauverbots, Anm. der Verfassers) machen wolle“.99 Ein Dementi dieser Aussage ist nicht bekannt und wird von Landeshauptmann Sausgruber, der selbst auch an der Debatte im Landtag teilnimmt, nicht erwähnt. Insofern ist anzunehmen, dass diese Initiative durch die ÖVP eine Nachahmung der Gesetzesinitiative des BZÖ-Kärnten darstellt. Die Initiative ging hier auch von ÖVP und FPÖ aus, die schlussendlich dem Antrag „über die Änderung des Baugesetzes“ zustimmten.100 Interessant wird hier, entlang welcher Topoi die Diskursivierung des islamophoben Populismus bewegt. 98
Vgl. http://www.vol.at/news/vorarlberg/artikel/start-einer-petition/cn/news-20080118-1059 4773. http://vorarlberg.orf.at/stories/250445 [02. 05. 2009] BZÖ Kaufmann: ÖVP Ignoranz unerträglich http://www.bzoe.at/index.php?content=vorort_vorarlberg_info&detail=1320%27 [02. 05. 2009]. 99 Vgl. LH Haider: Kärnten mit Gesetz gegen Moscheen-Bau als Wegweiser in Europa. Zeichen gegen schleichende Islamisierung setzen. Republik soll islamische Religionslehrer selbst wählen können. http://www.ktn.gv.at/42124p_DE-MEDIEN-News.?newsid=7861& backtrack=42124 [29. 04. 2009]. 100 Vgl. 3. Sitzung des XXVIII. Vorarlberger Landtages im Jahre 2008 am 09. April 2008 – TOP. 03 – Gesetz über eine Änderung des Baugesetzes (Beilage 24/2008) S.32 http://www.vorarlberg.at/landtag/landtag/parlamentarischematerialien/recherche.htm [29. 04. 2009].
6.2 Vorarlberger Landtagssitzung vom 09. 04. 2008
165
In der Realisierung des Projekts hat Vorarlberg das Bundesland Kärnten dann überholt. Vorarlberg führte durch eine Novellierung des Vorarlberge Baugesetzes am 20. 06. 2008101 durch das Ortsbildschutzrecht und das Veranstaltungsstättenrecht ein besonderes Verfahren zum Schutz des Orts- und Landschaftsbildes (§ 50a) ein Gesetz ein, welches ein Moscheebauvorhaben verhindern soll. Auch wenn in diesem Falle wie später in Kärnten kein Verbot von Moscheen und Minaretten im Gesetzestext erwähnt wurde, so war die Intention klar (Hafez/Potz 2009: 152f.). Insgesamt kommt es zu 22 Wortmeldungen. Die Hälfte der Wortmeldungen fällt dabei der Volkspartei zu (inkl. Zweier Wortmeldungen des Landeshauptmanns Sausgruber). Quantitativ an zweiter Stelle befindet sich die FPÖ mit fünf Wortmeldungen. Die Redezeit der jeweiligen Parteien betragen 65 Minuten bei der ÖVP, 30 Minuten bei der FPÖ, 25 Minuten bei den Grünen und 15 Minuten bei der SPÖ. Zwei Wortmeldungen kommen von der SPÖ und vier Wortmeldungen von den Grünen. Jede Partei mit Ausnahme der Grünen wird in der ersten Runde – und zeitlich auf 10 Minuten begrenzte längste Rededauer – jeweils vom Klubobmann vertreten, was eine Darlegung der gesamten Parteilinie dieser Landespartei und nicht der Position einzelner FunktionärInnen alleine nahe legt. 6.2.1
ÖVP
6.2.1.1 Topos der Vertretung der Interessen der Menschen Die erste Wortmeldung erhält der Klubobmann Rainer Gögele. Der Topos, dem er sich bedient, ist der Topos der „Vertretung der Menschen“. Seiner Ansicht nach haben – dem argumentum ad populum (es wird von dem gesprochen, was scheinbar „die Leute“ meinen) folgend – „drei Viertel oder mehr, in unserem Lande in dieser Sache eine ganz eindeutige Auffassung“, nämlich, dass „die Bevölkerung derartige Bauten stark mehrheitlich nicht will“ (VBGL 2008: 2). Der Klubobmann behandelt in seinen Ausführungen in erster Linie rechtliche Aspekte und meint hierzu, dass er froh sei, die FPÖ von dem Weg überzeugt zu haben, „dass generelle Verbote der falsche Weg sind, und zwar wegen des Widerspruchs zu Grundsätzen, denen wir verpflichtet sind, den Menschenrechten und der Verfassung“. Auf die Lage in Kärnten zu sprechen kommend, meint er, diesen gerne die Vorarlberger Ausarbeitungen als „Vorlagen zur Verfügung zu stellen“. Gögele kommt auf die Integrationsbemühungen (von wem wird nicht erwähnt) zu sprechen und meint, dass diese „auf einem sehr guten Wege sind“. Jedoch hätten die, „die zu uns kommen und hier bleiben wollen, auch die Interessen unserer Stammesbevölkerung angemessen zu berücksichtigen und zu achten“ (VBGL 2008: 3). 101
Vgl. Vorarlberger Baugesetz 2001 idF LGBl 34/2008.
166
6 Der Diskurs zum Moschee- und Minarettbauverbot: Landtagssitzungen
Dem Abgeordneten Alge folgt direkt der Abgeordnete Hofer, der in seine Richtung sagend meint, „treffender kann man es gar nicht formulieren“ (VBGL 2008: 15). Hofer beklagt die „polemische […] verunglimpfende Rede“ (VBGL 2008: 15) des SP-Klubobmanns und meint, dass die ÖVP und die FPÖ diese aushalten würden, dass die „Verunglimpfung gegenüber der Bevölkerung“ nicht akzeptabel sei. Hofer meint, dass nicht wie der SP-Klubobmann behauptet hat, alle ArbeitsimmigrantInnen auf Wunsch Österreichs gekommen seien, sondern viele auch aus der Perspektive Österreichs ungewollt gekommen seien. Die vom SP-Klubobmann schändlich bezeichneten Leserbriefe zur Moschee- und Minarettdebatte diskursiviert Hofer mithilfe des Kollektivsingulars „der“ zu den „Leserbriefen der Vorarlberger Bevölkerung“ (VBGL 2008: 16), gemeint als die Leserbriefe, die die gesamte Vorarlberger Bevölkerung vertreten. Zum SP-Klubobmann meint er: „Sie schämen sich für Leserbriefe der Vorarlberger Bevölkerung – da gratuliere ich Ihnen dazu […] Sie schämen sich für Leserbriefe der Vorarlberger Bevölkerung – da gratuliere ich Ihnen dazu. […] Und vielleicht kommen Sie einmal auf die Idee (Zwischenruf Ritsch: Für jeden blauen Leserbrief schäme ich mich, für jeden, da stehe ich dazu!), dass diese Leute, dass diese Leute die Leserbriefe aus Unbehagen und aus Angst schreiben. Und diese Angst ist nicht unbegründet. Und das kann ich Ihnen sagen, eine solche Verunglimpfung gegenüber der Bevölkerung muss man suchen.“ (VBGL 2008: 16).
Die Angst vor Moscheen und Minarette sei eine begründete Angst. Diese Angst der Bevölkerung sei es schlussfolgernd, die die ÖVP hier legitimerweise vertrete. Dem argumentum ad populum (es wird von dem gesprochen, was scheinbar „die Leute“ meinen) nachgehend positioniert Hofer die ÖVP als Vertreterin der Interessen der Vorarlberger Bevölkerung. Der Topos der „Vertretung der Interessen der Mehrheit der Menschen“ gilt auch der Abgrenzung von der SPÖ, der er vorwirft, sich diesen Interessen zu widersetzen. 6.2.1.2 Topos der Religion der Fremden Als Zweiter spricht von der ÖVP der Abgeordnete Schwärzler. In seinen Aussagen bezieht er sich auf die Reden seiner VorgängerInnen. Auf die Grüne Abgeordnete erwidert er: „Sie sagen, wir wollen und brauchen die Religionsfreiheit. Die Religionsfreiheit verlangt aber kein Minarett, das steht nirgends geschrieben“ (VBGL 2008: 11). Schwärzler bedankt sich bei jenen MigrantInnen, die den Weg „des Dialogs, den Weg des Miteinanders in diesem Land“ mitgegangen sind, bevor er die Meilensteine der Integration nennt: „Wer nicht Deutsch lernen will, soll überlegen, ob er im richtigen Land ist. Das Zweite ist, dass unsere Gesetze und Werte anzuerkennen und zu respektieren sind, heißt aber auch ein klares Nein zur Zwangsehe, und es muss auch klar sein, dass sich nicht die Vorarlberger bewegen werden, sondern die Migranten haben sich in diesem Land anzupassen. Und wenn
6.2 Vorarlberger Landtagssitzung vom 09. 04. 2008
167
wir zur Minarett-Diskussion kommen, so ist es schon klar, es ist kein Akt der Integration, sondern es ist ein Akt der Konfrontation – das ist Faktum und deshalb, glaube ich, sollte man auch hier eine klare Position haben“ (VBGL 2008: 11).
Anhand der Aussagen Schwärzlers wird die Vermischung von Migration und Religion sichtbar. MuslimInnen und AusländerInnen werden als ident diskursiviert. Der Islam, das ist die Religion der Fremden als auch die fremde Religion. Zwangsehe wird als Teil der Werte dieser fremden Religion betrachtet. Sodann werden die Moschee und das Minarett als „Akt der Konfrontation“ bezeichnet. Eine Assoziation des Schlagwortes „Konfrontation“ als Gegensatz zu Dialog mit dem bekannten Titel des „Clash of Civilizations“ ist naheliegend. 6.2.1.3 Topos der nachzuholenden/fehlenden Aufklärung, Islamisierung, des politischen Islam und der Gewalttätigkeit Der Abgeordnete Alge, der Huber folgt, behandelt in seinen fünf Minuten die Frage der Religion, die er als einen „wesentlichen Faktor“ identifiziert: „Religion ist ein wesentlicher Faktor der verschiedenen Kulturen dieser Welt, in ihnen manifestiert sich häufig nationales oder kulturelles Selbstbewusstsein. Vernunft ohne Religion kann zerstörerisch wirken […] Jede Religion, wenn sie nicht durch Vernunft geregelt oder gebremst wird, richtet sich letztendlich immer gegen den Menschen. Auch die Katholische Kirche hat die Aufklärung und das Zweite Vatikanische Konzil gebraucht, um neben der eigenen Wahrheit auch die Religionsfreiheit anzuerkennen. Andere Religionen sind noch lange nicht so weit […] Was macht den Islam so gefährlich? Er ist vor allem politisch motiviert. Er hat die Aufklärung im laizistischen Sinne, also die strenge Trennung von Religion und Staat, nicht vollzogen. Die Anführer pfeifen auf die Rechte des Menschen als Geschöpfe Gottes. Die Islam-Konferenz hat sich die weltweite Islamisierung zum Ziel gesetzt, auch die Europas, und sie sind damit schon sehr weit vorangeschritten. In Neapel wird gerade die zweitgrößte Moschee Europas gebaut, die größte steht in Rom, auch in Kroatien werden überall Moscheen errichtet. Ich möchte als Europäer aber nicht vom Islam überfahren werden“ (VBGL 2008: 14f.).
Dem Islam als Religion wird eine niedrigere Entwicklungsstufe unterstellt. Er habe keine Aufklärung und enkein dem Zweiten Vatikanischen Konzil ähnlichen Prozess durchlaufen und er kenne auch keine Trennung zwischen Religion und Staat. Dementsprechend sei er auch mit der Vernunft weniger versöhnt. Entsprechend der Strategie der negativen Stereotypisierung stellt „der Islam“ für Alge eine „gefährliche“ Religion, eine „politisch motivierte“ Religion dar. Dieser Topos der „nachzuholenden/fehlenden Aufklärung“ baut auf zwei Vereinfachungen. Zum einen werden dadurch die innereuropäischen, geschichtlichen Kämpfe ausgeblendet, die eine solche Säkularisierung erst möglich machten. So könnten nur rückblickend die religiösen und kulturellen Motive ausgemacht werden, die es erlauben, eine Kontinuität in der Geschichte zu rekonstruieren. Zweitens würde eine „Vereinnahmung der Säkulari-
168
6 Der Diskurs zum Moschee- und Minarettbauverbot: Landtagssitzungen
sierung zum ausschließlichen Erbe des christlichen Abendlandes“ nichtwestlichen, nichtchristlichen Menschen einen Zugang zu dieser Säkularität versperren. Diese dürften die Säkularität nicht auf Basis ihrer religiösen und kulturellen Traditionen verstehen und würdigen, womit einzig und allein eine „Konversion zum Abendland und seinen ,christlichen Wurzeln‘“ als Option übrig bliebe (Bielefeldt 2001: 72f.). Sodann bezieht sich Alge auf die „Anführer des Islam“ und die „Islam-Konferenz“, die beide nicht benannt werden. Diese Strategie der Perspektivierung, die sich der Erzählung von Handlungen bedient, ohne genauer darauf hinzuweisen, wer diese sind, lässt eine Generalisierung offen. Indem die Katholische Kirche erwähnt wird und „der Islam“ als ebenso hierarchisch verfasst unter seine „Anführer“ gestellt wird, wird ein Sündenbock ausgemacht. Es gab zwar in Österreich die ImameKonferenz, die von der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Kooperation mit dem Österreichischen Außenministerium organisiert wurde. Ein klarer Bezug zu dieser lässt sich aber nicht ablesen. Die „weltweite Islamisierung“, der Alge diese Konferenzen bezichtigt, sei schon sehr weit fortgeschritten. In Verbindung damit wird – scheinbar als Beweis dieser Aussage – aufgezeigt, in wie vielen europäischen Städten bereits Moscheen errichtet wurden. Rom als historisch wichtiger Ort der Christenheit erhält in der Aufzählung einen besonderen Stellenwert. Rom kann hier synekdochisch als Ort des Christentums interpretiert werden. Abschließend erklärt Alge, er „möchte als Europäer aber nicht vom Islam überfahren werden“ (VBGL 2008: 15). Hier werden zwei Topoi sehr eng aneinander gereiht verwendet. Zum einen die essentialistische, simplifizierte Binarität „Islam vs. Christentum“ wie auch die Dichotomie von „Islam vs. Europa“. Der islamophobe Populismus dient hier in erster Linie der Identitätspolitik. Nachdem der Abgeordnete Alge die Frage in den Raum stellt, ob Islam und Christentum überhaupt gemeinsame Werte haben (was bejaht wird) und ob ein Dialog überhaupt möglich sei (was in Frage gestellt wird): „Der Bau eines Minaretts in Vorarlberg, zum heutigen, zum jetzigen Zeitpunkt, wirkt trennend, nicht verbindend“ (VBGL 2008: 15). 6.2.1.4 Topos der nachzuholenden/fehlenden Aufklärung Zudem ist der Topos der „nachzuholenden/fehlenden Aufklärung“ ein ebenso bekannter Topos. Dieser Topos ist schon älter, wurde im deutschsprachigen Raum v. a. von Bassam Tibi vorgetragen und hat spätestens seit der umstrittenen Regensburger Papstrede Einkehr in christliche Kreise erhalten (Halm 2008: 28f.). Diese Forderung nach einer Aufholung der Aufklärung sei nach Reissner „von einem Denken bestimmt, das die eigene Geschichte idealisiert und letztlich kulturelle Modernisierung als maßgeblichen Bestimmungsfaktor gesellschaftlicher Modernisierungsprozesse ansieht“ (Reissner 2002: 8).
6.2 Vorarlberger Landtagssitzung vom 09. 04. 2008
169
6.2.1.5 Topos der fremden Religion und der unterdrückten Frau Als weiterer Sprecher der ÖVP tritt der Landeshauptmann Sausgruber auf. Er beginnt seine Rede, um über „Integration“ zu sprechen. Indem die Frage der Integration in Verbindung mit der Moschee- und Minarettbau-Debatte gebracht wird, zeigt sich, dass „Islam/MuslimInnen“ nach wie vor als etwas Fremdes betrachtet werden, die es zu integrieren gilt. Er meint, dass es nicht möglich gewesen sei, eine „polarisierende Minarett-Diskussion vom Zaun zu brechen“ zu verhindern (VBGL 2008: 20). Er stellt eingehend fest, dass seine Partei für Integration und für Religionsfreiheit sei. Integration definiert der Landeshauptmann als „Anpassung in wesentlichen Fragen“. Die Bereiche werden auch aufgezählt: „Sprache […] Respekt vor unserer Verfassung und der Rechtsordnung und deren Werte“ (VBGL 2008: 20). Sodann wird erklärt, dass kein Generalverdacht der Gewaltbereitschaft und des Terrorismus gegen alle MuslimInnen im Land gehegt werden darf, dass aber durchaus etwa „im Zusammenhang mit den Rechten der Frau“ unterschiedliche „Verfassungsauffassungen“ vorherrschen würden (VBGL 2008: 20). Schlussendlich erklärt Sausgruber: „Diese Diskussion müssen wir etwas differenzierter führen, durchaus robuste, selbstbewusste Signale, dass die Auffassung von Religion auch die Grenze in unserer Rechtsordnung und in unserer Verfassung hat. Und nichts anderes geschieht durch diesen Akt der Gesetzgebung“ (VBGL 2008: 20).
Das Gesetz, das den Bau von Moscheen und Minaretten verhindern soll ist somit Ausdruck der Grenzziehung in Fragen der Religionsfreiheit. In Anlehnung an den Landeshauptmann spricht direkt auf diesen folgend der VPAbgeordnete Burtscher, der das Thema Integration aufgreift: „Trotzdem sehe ich Chancen in dieser Diskussion für die Integration […] weil nun diese Ängste auch offen angesprochen werden: Die Ängste der Einheimischen vor dem Fremden, vor Überfremdung und vor Infragestellung unserer Werte, und die Ängste der Migranten vor Verlust der eigenen Kultur und Identität und vor westlichem Sittenverfall. Die Chancen der derzeitigen Diskussion sehe ich auch darin, dass jetzt ohne Furcht, als rechtsradikal abgestempelt zu werden, Klartext gesprochen werden kann, differenziert aber klar. Klartext was die Normen und Spielregeln des gesellschaftlichen Zusammenlebens in unserem Land betrifft, nämlich, wir haben es schon mehrfach gehört, die Einhaltung der Menschenrechte, die Gleichstellung von Mann und Frau, die Trennung von Religion und Politik und andere Grundprinzipien unseres Rechtsstaates. Die Diskussion derzeit fokussiert sich meiner Meinung nach viel zu sehr auf die Minarett-Frage und lenkt von diesen viel wichtigeren Grundlagen für ein gutes Miteinander ab. Heute ist das anders in diesem Haus. Während bisher eher pauschal und abstrakt von Integration der Migranten gesprochen wurde, wird jetzt Klartext gesprochen. Es geht bei uns in erster Linie um Integration von Teilen der türkischen und muslimischen Bevölkerung, die bei uns lebt“ (VBGL 2008: 21f.).
Burtscher geht wie zuvor der Landeshauptmann in seiner Rede von Integration aus. Nach einem Plädoyer zur Anerkennung von seinerseits diagnostizierten „Ängsten“
170
6 Der Diskurs zum Moschee- und Minarettbauverbot: Landtagssitzungen
und für mehr Sachlichkeit, will er „die Chancen der derzeitigen Diskussion“ wahrnehmen, „ohne Furcht, als rechtsradikal abgestempelt zu werden, Klartext“ sprechen zu dürfen. Dadurch nimmt sich Burtscher von vornherein aus einer Kritik, rechte Argumente zu vertreten, heraus. Denn „Klartext was die Normen und Spielregeln des gesellschaftlichen Zusammenlebens in unserem Land betrifft“ seien „Einhaltung der Menschenrechte, die Gleichstellung von Mann und Frau, die Trennung von Religion und Politik und andere Grundprinzipien unseres Rechtsstaates“, die in erster Linie die türkische, muslimische Bevölkerung betreffen. Die Differenzierung Burtschers liegt also darin, nicht von MigrantInnen, sondern türkischen MuslimInnen zu sprechen. Nicht also ein Generalverdacht gegenüber den Fremden, sondern der gegen MuslimInnen sei berechtigt. Stereotyp wird hier die türkischmuslimische Bevölkerung als solche angesehen, die mit Menschenrechten, Gleichstellung von Mann und Frau und der Säkularität ein Problem habe. Der Islam ist auch wieder die Religion der Fremden, nämlich der TürkInnen. Anschließend spricht der Klubobmann Gögele, der sich der Strategie der Perspektivierung bedient. Er zitiert aus einer Kolumne Hans Rauschers aus der Tageszeitung Der Standard, der „nach meiner Kenntnis nicht unbedingt als konservatives Blatt verschrien“ ist. Indem Gögele einen Artikel einer nicht-konservativen Zeitung zitiert, versucht er die Wahrheit seiner Position zu bestätigen. Diese könne nicht parteiverfärbt sein, sondern entspreche der allgemeinen Anschauung aller. „In Wahrheit“, so Rauscher, hätten nicht nur manche Funktionäre, „sondern auch normale muslimische Gläubige eine andere Vorstellung von einer modernen Gesellschaft haben als wir“. Die „liberale Demokratie, die Religionsfreiheit für einen hohen Wert hält“, dürfe „nicht in Geiselhaft von auftrumpfenden illiberalen Vertretern einer Religion“ kommen. Anschließend stellt Gögele klar: „Wir haben eine Landessprache und die ist Deutsch“ (VBGL 2008: 22f.). Der direkt darauf folgende VP-Abgeordnete Schallert, der sich selbst im Laufe seiner Rede als „Islamexperte“ bezeichnet, bezieht sich auf seinen „Chef, Diözesanbischof Dr. Elmar Fischer“, der „schon klar seine Position vertreten […] und in der Bevölkerung „auf große Zustimmung gestoßen“ ist (VBGL 2008: 24). Der Diözesanbischof nannte den Bau von Moscheen und Minaretten eine „Provokation“ und eine „Gefährdung des sozialen Friedens“.102 An diesem Beispiel des argumentum ad verecundiam, der Strategie der Positionierung, die mit dem argumentum ad populum (es wird von dem gesprochen, was scheinbar „die Leute“ meinen) verbunden wird, 102
Vgl. GROSZ: Auf welcher Seite steht Kardinal Schönborn eigentlich? Utl.: Begrüßen klare und mutige Worte von Vorarlberger Bischof Fischer. 18. 03. 2008 http://www. politik portal.at/presseaussendung.php?ch=politik&schluessel=OTS_20080318_OTS0147 [01. 05. 2009].
6.2 Vorarlberger Landtagssitzung vom 09. 04. 2008
171
zeigt sich noch etwas mehr: Ein VP-Abgeordneter zitiert nicht nur eine bischöfliche Autorität der Katholischen Kirche, sondern ordnet sich dieser als Abgeordneter unter. Dass er den Diözesanbischof als „mein Chef“ zitiert ist umso paradoxer, als sein Vorredner es erst infrage gestellt hat, ob die türkisch-muslimische Bevölkerung die Trennung von Religion und Staat vollzogen habe oder nicht. Dass dieser VPAbgeordnete einer profanen politischen Partei im Landtag als Untergeordneter eines Bischofs positioniert, zu dessen Worten er nichts hinzuzufügen habe, zeigt das Messen mit zweierlei Maß. Schallert bringt noch einen weiteren Topos ein. Nämlich seien die ersten immigrierten Arbeitskräfte glaubwürdig gewesen, während die heutige zweite und dritte Generation keinen Integrationswillen aufbringe. Als nächster Sprecher der VP kommt der Landeshauptmann zu Wort. Nach der Verlautbarung eines Grundsatzes, Integration lebe vom Willen zum Miteinander und nicht vom Polarisieren, spricht, erklärt Sausgruber, dass es auch „Grenzen gibt, auch für die Freiheit der Migranten und dass wir nicht die Absicht haben, weder im Bereich des Religiösen, noch im Bereich der Sprache, unsere Verfassung anderen Auffassungen anzupassen. Das muss man klarstellen!“ (VBGL 2008: 27). Welche Maßstäbe für diese Grenzen angewendet werden, erklärt Sausgruber anschließend: „Aber dieses Miteinander muss nach klaren Spielregeln vor sich gehen und darf nicht in eine Situation führen, bei der die eigene Identität in Frage gestellt wird, und das definiert schon auch die einheimische Bevölkerung jedenfalls mit, was man als solchen ,Verlust der Identität‘ anschauen könnte. Und daher ist es besonders wichtig, darauf hinzuweisen, dass neben dem Spracherwerb, ohne Wenn und Aber und früh, die Frage der Akzeptanz der Verfassung und ihrer Werte und der österreichischen Rechtsordnung und des Respekts davor eine entscheidende Rolle spielt, dass neben Aufgaben, die wir haben, die Migranten ebenfalls aktive Anpassungsleistung zu erbringen haben“ (VBGL 2008: 28).
Sausgruber weist die Definitionsmacht von „Identität“ in den Aufgabenbereich der Mehrheitsgesellschaft. „Identität“ wird hier sehr essentialistisch als etwas Unveränderbares betrachtet. Die „eigene Identität“ dürfe nicht in Frage gestellt werden. Veränderung von Identitäten scheint dem Landeshauptmann fremd. Identität, das ist für ihn konstitutiv, starr, unveränderlich, essentialistisch. Und wieder wird ein Generalverdacht ausgesprochen, der MuslimInnen die Akzeptanz der Verfassung abspricht. MuslimInnen werden als die Fremden diskursiviert, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind. Etwas widersprüchlich klingt der Abgeordnete Huber, der meint, dass ein Bau von Minaretten und Moscheen mit diesem Gesetz nicht verunmöglicht werden würde. „Selbstverständlich“ sei auch weiterhin ein solches Bauwerk möglich (VBGL 2008: 13). Diese Position ist jedoch die einzige derartige Position innerhalb der ÖVP.
172 6.2.2
6 Der Diskurs zum Moschee- und Minarettbauverbot: Landtagssitzungen
FPÖ
6.2.2.1 Topos des politischen Islams Als erster erhält der Klubobmann der FPÖ, Amann, das Wort: „Es geht dann eben natürlich nicht, wenn man von Religionsfreiheit redet und dabei vergisst, dass es um den Islamismus gegen die Aufklärung Europas geht. Das ist nicht Religion! Es kann nämlich nicht sein, dass jene, die den Islamismus in einer Art der Scharia hier gelebt wissen wollen, das ein – die Scharia ist ein Gesetz über alle Lebensbereiche – Gesetz ist, Religion kann nicht Gesetz sein, diese Zeiten haben wir überwunden in der Säkularisierung“ (VBGL 2008: 8).
Der Islam, das ist für Amann eine politische Religion. Im Weiteren wird der Topos der „nachzuholenden/fehlenden Aufklärung“ auf Basis dieser Aussagen verwendet. Der Islamismus ist dementsprechend „gegen die Aufklärung“ selbst gerichtet. Und als „Machtsymbole dieses Islamismus“ dienen diese Minarette. 6.2.2.2 Topos der aufzuholenden/fehlenden Aufklärung, der fremden Religion und der unterdrückten Frau Weiters Amann: „Islamismus, Islamismus gegen Aufklärung! Und wenn Sie natürlich meinen, dass die Steinigung eine Rechtssprechung ist, ein Gesetz, das Hand-abhacken, wenn Sie der Meinung sind, dass die Gleichberechtigung von Mann und Frau im Islam eine perfekte Lösung darstellt, ja dann ist es auch ihnen überlassen, sich in der Türkei wohler zu fühlen als bei uns“ (VBGL 2008: 8).
Die Stereotypen, die der FP-Klubobmann hier unter „Islamismus“ subsumiert verortet er allesamt in der Türkei. Das zeigt, dass Amann hier letztendlich keinen Unterschied zwischen Islam und Islamismus macht, was auch in einem Zitat des FPÖ-Obmanns HC Strache zum Ausdruck kommt, in dem er Broders Zitat „Der Unterschied zwischen Islam und Islamismus ist der selbe wie zwischen Terror und Terrorismus“ zustimmend beifügt: „Er hat es auf den Punkt gebracht“.103 Und der Islam ist ganz im Sinne des ethnopluralistischen Weltbildes eine Religion in der Ferne, die Religion der Fremden. Ein weiterer FP-Abgeordnete sieht hinter dem Minarettverbot die gesellschaftspolitischen Fragen als ausschlaggebend. Er sieht eine „Kollision mit anderen Werten“, die freie Entscheidung der Frauen ebenso wie die Gleichberechtigung von Mann und Frau sowie die Gewaltfreiheit seien in Gefahr. Dieses Gesetz sei deshalb 103
Vgl. „Rede von FPÖ-Chef Strache in Köln“. www.youtube.com/watch?v=1xXh8w_mqVc [19. 08. 2007].
6.2 Vorarlberger Landtagssitzung vom 09. 04. 2008
173
ein „wichtiges Symbol“, weil es die „Grenzen“ aufzeige (VBGL 2008: 11). Der FPAbgeordnete bedient sich eines Rückgriffs auf Alltagserfahrungen, wie es RechtspopulistInnen oft tun (Geden 19f.) 6.2.2.3 Topos der Vertretung der Interessen der Menschen Schlussendlich bedient sich der FP-Klubobmann noch dem Topos der Vertretung der Interessen der Menschen: „zwei Drittel der Vorarlberger haben gesagt, „wir wollen das nicht“, dann haben wir einen Auftrag als politische Mandatare, zum Sprachrohr dieser Bürger zu werden. – Nichts anderes haben wir mit den Kollegen der ÖVP getan“ (VBGL 2008: 8).
In einer Erzählung über eine Begegnung mit Aleviten habe er eine Bestätigung erhalten, dass die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich „zunehmend fundamentalistische Inhalte“ verbreite. Es findet weiters eine Überschneidung von Migration und Islam statt. Dass viele Kinder kein Deutsch sprechen wird beklagt, ebenso die geringe Bereitschaft von MigrantInnen, in diesem Bereich Angebote anzunehmen. Abschließend wird klargestellt: „Das Minarett gehört nicht in unser Land und es ist ein Machtsymbol“ (VBGL 2008: 12). Österreich, das ist das Land der ÖsterreicherInnen, worin die MuslimInnen als Fremde nicht inkludiert werden. 6.2.2.4 Topos der islamis(ti)schen Weltverschwörung und unterdrückten Frau Nachdem der SP-Klubobmann darauf hinweist, dass die Vorarlberger Sicherheitsbehörden keinerlei islamistische Tendenzen beobachten können, beginnt die FPAbgeordnete Wieser ihre Rede mit einem argumentum ad populum (es wird von dem gesprochen, was scheinbar „die Leute“ meinen), nämlich die Sorgen der Bevölkerung zu verstehen, angesichts der Entwicklungen in den islamischen „Gottesstaaten“. Wieser bedient sich einer simplifizierenden und homogenisierenden Darstellung: Der Islam hier bei uns ist gleichzusetzen mit dem Islam in anderen Ländern. Sie meint weiter: „Es ist verständlich und auch völlig legitim, dass sich die Vorbehalte der Bevölkerung gegen eine zunehmende Islamisierung in unserer Heimat verstärken. Und es ist weiters verständlich und völlig legitim, dass sich die Mehrheitsbevölkerung gegen Entwicklungen aufzulehnen beginnt, die nicht ihren Vorstellungen von Heimat entsprechen“ (VBGL 2008: 18).
In einem Bedrohungsszenario der „Islamisierung“ und der Dichotmisierung von „Islam vs. Heimat“ bedient sie sich dem Topos der „Interessensvertretung der Bevölkerung“. Wie sein Klubobmann meint sie, der Islam sei nicht nur Religion sondern Gesellschaftssystem, unterdrücke die Frau, habe keinen Respekt vor den ChristInnen
174
6 Der Diskurs zum Moschee- und Minarettbauverbot: Landtagssitzungen
(VBGL 2008: 18). Sie bedient sich dem Topos der „nachzuholenden Aufklärung“, indem sie meint, „auch der Islam wird einen Prozess der Aufklärung durchmachen müssen, wenn er das Mittelalter überwinden und im 21. Jahrhundert ankommen will“ (VBGL 2008: 18f.). Der nächste FP-Abgeordnete Egger greift ebenso Erzählungen aus dem Alltag auf. Gemäß dem argumentum ad exemplum (ein Beispiel wird als Evidenz generalisiert) wird erzählt, „dass Türken nicht grüßen“, junge Mädchen nicht am Schwimmunterricht teilnehmen, sowie „Aggressivität auf öffentlichen Plätzen“ herrsche. Und genau deshalb sei das „Minarett als Zeichen auch so wichtig“. Egger bedient sich auch der Verführungsstrategie, indem er fremde Mächte für diese Entwicklung verantwortlich macht. Die Fundamentalisten wären nämlich nicht die große Mehrheit, sondern eine „zunehmend größere Gruppe“, die „aus der Türkei gesteuert sind“ (VBGL 2008: 25). Schlussendlich erklärt der Abgeordnete Egger noch die Intention des Gesetzes seitens seiner Partei: „Die Kunst dieser Regelung, die wir heute hier beschließen, im Baugesetz und Raumplanungsgesetz, […] mit der man wirksam, wenn man es will politisch, ein Minarett in Vorarlberg für die nächsten 15/20 Jahre verhindern kann. Und das […] ist das Geflecht, wo kein Minarett durchrutschen kann. Meine Damen und Herren, es braucht aber den politischen Willen dazu, sowohl auf Gemeindeebene als auch auf Landesebene“ (VBGL 2008: 26).
Der nächste FP-Abgeordnete, Neyer, schöpft wie auch seine beiden VorgängerInnen aus den Alltagserfahrungen. Er reagiert auf die Wortmeldungen der Grünen und klagt, warum diese nicht ihre Meinungen teilen, seien doch die Erlaubnis des Schächtens, das Verbot der Teilnahme am Turnunterricht sowie Zwangsehen gegen die Grundsätze der Grünen. Dass Zwangsehen keine Seltenheit seien, das weiß der Abgeordnete von einem Versicherungsvertreter (VBGL 2008: 29). Der Abgeordnete schließt ab: „Und es ist schon eigenartig, dass es diese Probleme mit Zuwanderern in erster Linie halt mit einer Gruppe gibt. Das hat auch etwas mit dem Islam und der Lebensweise, die damit verbunden ist, zu tun, das muss man auch ganz klar sagen. Oder kennen Sie gravierende Probleme, die wir mit Serben, Kroaten, Montenegrinern oder sonstigen Zuwanderern aus dem früheren Jugoslawien haben? Da gibt’s kaum Probleme, die sind zum größten Teil bestens integriert, auch in Vereinen und auch in Parteien tätig, auch bei uns im Übrigen“ (VBGL 2008: 30).
Es ist bemerkenswert, dass ein FPÖ-Abgeordneter hier die eine Gruppe von „AusländerInnen“ mit den MuslimInnen aufwiegt. Mit der einen Gruppe hätte die österreichische Gesellschaft keine Probleme, wohl aber mit der zweiten Gruppe. Diese Aussage veranschaulicht auch, dass die alte Fremdenfeindlichkeit einer spezifischen Islamophobie gewichen ist.
6.2 Vorarlberger Landtagssitzung vom 09. 04. 2008
6.2.3
175
SPÖ
6.2.3.1 Topos der Nächstenliebe zu den MuslimInnen Seitens der SPÖ kommt es wie bereits erwähnt zu zwei Wortmeldungen. Der Klubobmann Ritsch beginnt seine Wortmeldung mit einem Verweis auf einen Leserbrief seines Hauspfarrers. Als „Ministrant“ und „bekennender Katholik“ meint er in Richtung des Landtages: „Habt ihr nicht auch in diesen Tagen den Jesus Christus gefeiert, der wegen seiner bedingungslosen, wehrlosen Liebe zu allen ans Kreuz genagelt wurde? Könnt ihr euch vorstellen, dass dieser Jesus jemals zu einem Andersgläubigen oder Fremden, nur weil er andersgläubig oder weil er fremd ist und weil seine Gruppe in der Minderheit und die Mehrheit anderer Meinung war, gesagt hätte, was Dir wichtig und heilig ist das provoziert mich. Ihr verteidigt die Religion wie damals die, ihr wisst schon wer, und steht nicht auf der Seite Jesus. Außerdem, mir sind Menschen, die sich aus ganzem Herzen zu Allah und seinem Glauben bekennen und für ihre Gemeinschaft Symbole der Identität suchen lieber als solche, die alle Symbole aufgeben, den Sonntag an Götzen verkaufen und am Gründonnerstag auf Bockbieranstiche gehen“ (VBGL 2008: 4).
Etwas befremdend für einen SPÖ-Klubobmann argumentiert dieser auf Basis seines christlichen Religionsverständnisses. Das könnte einerseits als Strategie gedeutet werden, christlich motivierte Menschen und hier v. a. in Richtung ÖVP, zu überzeugen. Interessant ist aber, dass der SP-Klubobmann auch polarisiert. Mit „Ihr […] steht nicht auf der Seite Jesus“ spricht er den Befürwortern dieses Gesetzes das Christlich-Sein ab. Das Christentum will der Abgeordnete Ritsch als Nächstenliebe auch zu den MuslimInnen verstanden wissen. Dieser Topos der „christlichen Nächstenliebe zu den MuslimInnen“ ist bisher ein einzigartiger Topos, der weder von VPAbgeordneten noch von Grünen verwendet wurde. 6.2.3.2 Topos der MuslimInnen als Teil der Bevölkerung Sodann spricht der SP-Klubobmann über sein Verständnis von Integration: „Integration heißt: Herstellung eines Ganzen. Und was passiert in den letzten Wochen und Monaten? – Wir trennen! Wir trennen nicht nur uns, sondern wir trennen die Vorarlberger Bevölkerung ab von einem Teil von Menschen, die wir in unser Land geholt haben. Und wir reden hier von Menschen, und es geht nicht nur um Minarette, sondern es geht auch um eine gewisse Wertschätzung, die wir diesen Menschen gegenüber zu bringen haben. Auch wir erwarten uns von der SPÖ, dass Integration stattfindet und dass man die Sprache lernt – das ist ein wichtiger Teil der Integration“ (VBGL 2008: 4f.).
Der Abgeordnete Ritsch diskursiviert, anders als die Abgeordneten der ÖVP und FPÖ die MuslimInnen als Teil der Vorarlberger Bevölkerung. So sei zwar die deutsche Sprache von den Zugewanderten zu erlernen. Sie seien aber Teil des „Wir“. Es werden auch im weiteren Verlauf seiner Rede die Arbeits-ImmigrantInnen deutlich positiver konnotiert. Sie hätten „dazu beigetragen, dass Vorarlberg und Österreich
176
6 Der Diskurs zum Moschee- und Minarettbauverbot: Landtagssitzungen
einen gewissen Wohlstand auch erreicht hat aufgrund der Arbeit dieser Menschen“ (VBGL 2008: 5). Sodann meint der Abgeordnete Ritsch, sich für die Aussagen in den InternetForen des ORF-Online schämen zu müssen. Er fühle sich beim Durchlesen der Beiträge an die Situation „vor 70 Jahren“ erinnert, die „wir nicht mehr erleben wollen“. Etwas verwirrend ist die Schlussfolgerung, die daraus gezogen wird: „Der Standpunkt der SPÖ ist klar: Wir sagen auch, dass derzeit der Bau von Minaretten der falsche Weg ist. Das heißt, auch wir lehnen den Bau von Minaretten eindeutig ab. Ich sage das darum, weil ich mit sehr vielen Gruppen (Zwischenrufe – Mag. Neyer: Dann stimme zu!), mit sehr vielen Gruppen der Migranten auch gesprochen haben, weil auch die Mehrheit der Migranten das Thema genauso sieht“ (VBGL 2008: 5).
6.2.3.3 Topos der Vertretung der Interessen der MuslimInnen und des Populismus Der SP-Klubobmann nimmt inhaltlich die gleiche Position wie ÖVP und FPÖ ein, jedoch mit einer anderen Begründung. Er zieht den Topos der „Vertretung der Mehrheit der MuslimInnen“ heran. Der Grund, warum die SPÖ nicht für das Gesetz abstimmt, liege darin, dass es sich hier lediglich um ein „Show-Gesetz“ handle und den Gemeinden die Selbständigkeit abgesprochen würde. Der Abgeordnete Ritsch meint, dass: „wenn ich in Bregenz als Gemeindemandatar und Stadtrat darüber entscheiden muss, ob in Bregenz ein Minarett gebaut wird, dann würde ich dagegen stimmen und aufgrund des bestehenden Baugesetzes, aus Ortsbildgründen, kann dieser Bau von Minaretten auch derzeit schon abgelehnt werden“ (VBGL 2008: 5).
Die SPÖ sei in der Sache also gleicher Ansicht wie ÖVP und FPÖ und wirft den beiden Parteien einen Populismus vor. Diese würden ein Problem konstruieren, dass es nicht gebe, weil der Bau von Moscheen und Minaretten ja ohnehin auf Basis der derzeitigen Gesetzesgrundlage verhindert werden könne. Der zweite und letzte Sprecher der SPÖ, der Abgeordnete Posch, bestätigt und verfestigt diese Position in seiner Rede. In Richtung FPÖ sagt er: „Ich erkläre es Ihnen noch einmal: Klubobmann Ritsch hat eindeutig gesagt, in der jetzigen Situation und beim jetzigen Diskussionsbedarf ist die SPÖ Vorarlberg ganz klar gegen Minarette“ (VBGL 2008: 19). 6.2.4
Die Grünen
6.2.4.1 Topos der MuslimInnen als Teil der Bevölkerung Die Grün-Abgeordnete Fritz kritisiert ebenso wie die SPÖ, dass es sich um eine „Anlassgesetzgebung ohne konkreten Anlass“ handle. Der Auslöser sei, dass Mitglieder des muslimischen Verbands ATIB (Türkisch Islamische Union für kulturelle und soziale Zusammenarbeit in Österreich) den Wunsch äußerten, eine Moschee mit
6.2 Vorarlberger Landtagssitzung vom 09. 04. 2008
177
Minarett errichten zu wollen. Sie meint, dass dieser Wunsch im Gegensatz zu den Aussagen von FPÖ und ÖVP ein Zeichen dafür sei, dass diese „unser Land als neue Heimat betrachten“. Sie inkludiert damit die MuslimInnen als Teil der Vorarlberger Bevölkerung. 6.2.4.2 Topos der Anerkennung und Religionsfreiheit Weiters meint sie, dass die „Mehrheit in einer Demokratie die Rechte der Minderheit achten und schützen“ muss. Sie verwendet den Topos der „Anerkennung des Islams“ und untermauert ihre Position gegen das Gesetz mit einer Strategie der Perspektivierung, indem sie den katholischen Pastoraltheologen Paul Zulehner zitiert, der sich gegen ein solches Verbot ausgesprochen hat (VBGL 2008: 9). Später erklärt die Abgeordnete, dass der Bau eines Sakralbaus „ein Grundrecht“ sei, das es zu schützen und anzuerkennen gilt (VBGL 2008: 26). In dieser Minarett-Debatte, so die Abgeordnete Fritz, ginge es letztendlich um Integration und diese würde mit der Assimilation verwechselt werden (VBGL 2008: 9). Über den Islam gebe es kaum Wissen. Und die Frage der Integration sei letztendlich eine Frage sozio-ökonomischer Verteilung, die durch das Bildungssystem ausgeglichen werden sollte. Vorarlberg sei als „Zuwanderungsgesellschaft“ anzuerkennen (VBGL 2008: 10, 26). 6.2.4.3 Topos des Dialogs und des Populismus Der Klubobmann Rauch geht in seiner Wortmeldung gegen den Landeshauptmann vor, dem er Spaltung anstatt von integrativer Wirkung vorwirft, denn „jenseits aller Auffassungsunterschiede muss es gelingen, das Verbindende vor das Trennende zu stellen und den Dialog ins Zentrum zu stellen“. Der Klubobmann meint, dass nach 9/11 alle MuslimInnen unter Generalverdacht stehen würden, „Extremisten, Islamisten zu sein“. Auch er verweist auf die Bildungs- und Arbeitsfrage als Hauptfrage (VBGL 2008: 17). Schlussendlich versucht er zu deeskalieren, indem er darauf hinweist, dass die Sicherheitsdirektion Vorarlbergs keine islamistischen Tendenzen in Vorarlberg feststellen konnten (VBGL 2008: 18). An einer anderen Stelle gibt der Klubobmann klar zu verstehen, dass die Frage der Verfassungswidrigkeit Angelegenheit des Verfassungsschutzes, der Polizei und staatlicher Einrichtungen sei (VBGL 2008: 30). 6.2.5
Zwischenbilanz
Aufgrund des umgekehrten Machtverhältnisses kommt der ÖVP bei der Vorarlberger Landtagsdebatte die zentralste Rolle zu. Interessant ist im Vergleich zum Kärnt-
178
6 Der Diskurs zum Moschee- und Minarettbauverbot: Landtagssitzungen
ner Landtag die direkte Einbringung des Landeshauptmanns, die beim Kärntner Landeshauptmann v. a. in seinem Versuch, sich medial einzubringen, vorhanden war. Das ist insofern interessant, als der Landeshauptmann in seiner Position als Regierungsrepräsentant bei Konflikten normalerweise eine integrierende Wirkung zur Schlichtung eines Streits einnehmen sollte. Die Einrichtung des Landeshauptmanns gilt aufgrund der hohen Autonomität der Landesregierungen in der föderal strukturierten Republik als die wichtigste Institution schlechthin. Öffentliches und mediales Interesse an dieser Person gehen damit einher und vom Landeshauptmann wird erwartet, die Funktion eines Moderators und Vermittlers zum Ausgleich von verschiedenen Interessen zu erfüllen (Dachs 2008: 93). Der Diskurs des Landeshauptmanns ist dennoch sehr zurückhaltend und am wenigsten aggressiv im Gegensatz zu den Abgeordneten seiner Partei von der VP-Vorarlberg. Indem andere VP-Abgeordnete sich jedoch dem islamophoben Populismus in einem beinahe gleichen Ausmaße wie die FPÖ bedienten, scheint diese Positionierung doch eher eine diskursive Vortäuschung zu sein. Auf der einen Seite wird die Minarett-Diskussion als „polarisierend“ gedeutet und andererseits würde es ohne Unterstützung seiner Partei keine Durchsetzung geben. Auffallend beim Vorarlberger Diskurs ist im Vergleich zum Kärntner Landtag, dass der Faktor „Religion“ eine weitaus zentralere Rolle spielt. So sind es nicht nur die ÖVP und die FPÖ, die über den Topos der „Reziprozität“ und den Topos des Schutzes des „christlichen Abendlandes“ die Religion im Diskurs thematisieren, sondern auch die SPÖ, die sich auf die Religion, wenn auch im Rahmen eines Gegendiskurses, bezieht. Auffallend ist auch, dass bei der Verwendung der Topoi seitens der FPÖ und der ÖVP sich diese allesamt mit Ausnahme jeweils eines Topos auf beiden Seiten überschneiden, d.h. die gemeinsamen Standpunkte sich weitaus mehr ähneln als es in Kärnten für das BZÖ, die FPÖ und die ÖVP der Fall war. Wie auch im Falle des Kärntner Diskurses waren die Grünen am konsequentesten in ihrem Gegendiskurs. Die SPÖ führte wie auch in Kärnten einen widersprüchlichen Diskurs, positionierte sich aber im Gegensatz zu ihrer Kärntner Schwesterpartei inhaltlich für und nur formell gegen ein Moschee- und Minarettbauverbot. Es stellt sich die Frage, warum ausgerechnet die ÖVP ein solches Gesetz durchsetzte und dieses sogar innerhalb von weniger als einem halben Jahr und damit vor Kärnten umsetzte. Indem das BZÖ-Vorarlberg am 26. 01. 2008 eine Petition zur Verhinderung des Baus von Moscheen und Minaretten in Vorarlberg „nach Kärntner Vorbild“104 startete, könnte ein Grund darin liegen, dass die ÖVP versuchte, dieses 104
Vgl. http://www.vol.at/news/vorarlberg/artikel/start-einer-petition/cn/news-20080118-1059 4773. http://vorarlberg.orf.at/stories/250445 [02. 05. 2009] BZÖ Kaufmann: ÖVP Ignoranz unerträglich http://www.bzoe.at/index.php?content=vorort_vorarlberg_info&detail=1320%27 [02. 05. 2009].
6.2 Vorarlberger Landtagssitzung vom 09. 04. 2008
179
Thema von Anbeginn zu besetzen. Alleine ein verschwindend kleines BZÖ-Vorarlberg – in Zusammenhang mit einer Debatte über den Bau eines Minaretts in Bludenz – dürfte jedoch noch nicht ausreichend gewesen sein. Auch die FPÖ-Vorarlberg brachte am 21. 01. 2008 einer Antrag auf „Änderung des Bau- sowie Raumplanungsgesetzes […], durch die der Bau von Minaretten in Vorarlberg verhindert wird“ ein.105 Drei Wochen später, am 12. 02. 2008 erschien die Presseaussendung des Kärntner Landeshauptmanns, dass „Vorarlbergs Landeshauptmann Sausgruber […] sich mit ihm in Verbindung gesetzt (habe), weil er ein ähnliches Gesetz machen wolle“.106 Am 27. 02. 2008 folgte ein selbständiger Antrag der beiden Klubobmänner der ÖVP und der FPÖ.107 Indem weiters im März 2008 der Diözesanbischof sich durch islamophobe Forderungen in die öffentliche Debatte einbrachte, dürfte die ÖVP noch mehr genötigt gewesen sein, zu handeln.108 Der Vorarlberger Diskurs hat gezeigt, dass die rechten Parteien wie auch die Vorarlberger Kirche durch ihre islamophoben Diskurse eine hegemoniale Position einnehmen konnten.109 Der Diskurs der einzelnen VP-Abgeordneten in Vorarlberg war beinahe ident mit jenem der FPÖ.
105
Vgl. Selbständiger Antrag der Landtagsabgeordneten Klubobmann Ing. Fritz Amann, Ernst Hagen, Mag. Siegfried Neyer, Hildtraud Wieser und Silvia Benzer, Vorarlberger Freiheitliche. Beilage 6/2008. 21. 01. 2008 http://suche.vorarlberg.at/vlr/vlr_gov.nsf/VLR/ vlr_gov.nsf/5BB2512F0EE2AF65C12573D70052E4A1?OpenDocument [01. 05. 2008]. 106 Vgl. LH Haider: Kärnten mit Gesetz gegen Moscheen-Bau als Wegweiser in Europa. Zeichen gegen schleichende Islamisierung setzen. Republik soll islamische Religionslehrer selbst wählen können. 12. 02. 2008 http://www.ktn.gv.at/42124p_DE-MEDIEN-News.? newsid=7861&backtrack=42124 [29. 04. 2009]. 107 Vgl. Selbständiger Antrag der Landtagsabgeordneten Klubobmann Dr. Rainer Gögele, ÖVP, und Klubobmann Ing. Fritz Amann, Freiheitliche. Beilage 25/2008. 27. 02. 2008. http://www.vorarlberg.at/landtag/landtag/parlamentarischematerialien/recherche.htm [29. 01. 2009]. 108 Weiters ist zu beachten, dass eine Errichtung von Moscheen und Minaretten rein rechtlich betrachtet noch möglich ist. Jedoch sind die Umstände aufgrund der negativen Diskursivierung deutlich schwieriger. 109 Und obwohl der VP-Generalsekretär ebenso einen islamophoben Diskurs im Bezug auf Moscheen und Minarette gepflegt hat, wurde ein Entschließungsantrag seitens der FPÖ auf Bundesebene abgelehnt. Es ist hierbei anzumerken, dass der Kardinal der Katholischen Kirche auch eine andere Position als der Diözesanbischof eingenommen hat, womit von dieser Seite kein Druck vorhanden war.
7
Zusammenfassung und abschließende Bemerkungen
Im abschließenden Kapitel wird eine Zusammenfassung der Forschungsergebnisse präsentiert. Bevor im Detail die einzelnen Parteien besprochen werden, gibt es eine Zusammenfassung der allgemeinen Forschungsergebnisse. Danach wird eine Überprüfung der in der Einführung aufgestellten Hypothesen unternommen und die Besonderheiten und Charakterstika der untersuchten Diskurse werden aufgezeigt. Am Anfang dieser Arbeit stand der Versuch, die Kategorie „Islamophobie“ für eine sozialwissenschaftliche Analyse brauchbar zu machen. Während in der medienwissenschaftlichen Analyse der Begriff der Islamfeindlichkeit als Teil eines weit definierten Rassismusbegriffs Verwendung findet (Pinn/Wehner 1995, Jäger 2007), gibt es in der Politikwissenschaft kaum Studien, die mit diesem Begriff operieren. Der Frage der Diskursivierung von „Islam/MuslimInnen“ in rassistischen Diskursen in Österreich wurde auch nie primäre Aufmerksamkeit geschenkt (Wodak, Van Dijk 2000, Reisigl 2005: 63, Kryzanowski/Wodak 2009). Der Vorschlag in dieser Arbeit war es, zum einen die Multidimensionalität des Islamophobiebegriffs aufzuzeigen, um ihn zu typologisieren (rassistische Islamophobie, historische Islamophobie, christliche Islamophobie) und andererseits einen politikwissenschaftlich operationalisierbaren Islamophobiebegriff mit dem Konzept des „islamophoben Populismus“ zu erarbeiten. Mit der Verwendung des Begriffs „islamophober Populismus“, der sich in meiner Analyse auf die Methode der Kritischen Diskursanalyse stützt, scheint ein solches Unterfangen gelungen zu sein. Insgesamt konnte deutlich gezeigt werden, dass der islamophobe Populismus nicht lediglich von den beiden rechten Parteien FPÖ und BZÖ benutzt wird, sondern auch in einem breiten Maße von der ÖVP. Das konnte mithilfe der Argumentationsstrategie, die sich verschiedener Topoi bedient, gezeigt werden. Die ÖVP benutzt die meisten der Topoi, die die FPÖ in ihrem Diskurs zur Legitimierung dieses Gesetzes benutzte. Weiters war es die ÖVP in Vorarlberg mit ihrem dortigen Landeshauptmann und als Regierungspartei mit größter Mandatsstärke, die ein Moschee- und Minarettbauverbot mithilfe der FPÖ eingebracht und durchgesetzt hat. Darüber hinaus bedient sich auch die SPÖ – wenn auch nur selektiv und in weitaus abgeschwächter Form – des islamophoben Populismus. Einzig und alleine die Grünen führen in allen drei untersuchten Forschungsfeldern (Presseaussendungen, Landtagsdebatten in Kärnten und in Vorarlberg) einen konsequenten Gegendiskurs. Diese Ergebnisse bestätigen die erste Hypothese, die aufgestellt wurde, wonach der islamophobe Populismus sich so sehr normalisiert hat, dass er auch von nicht-rech-
182
7 Zusammenfassung und abschließende Bemerkungen
ten Parteien verwendet wird und in diesem Sinne ein Phänomen der Bildungsschicht ist, da er Einzug in die politischen Eliten Österreichs erhalten hat. Islamophober Populismus ist demnach in den Diskursen über „Islam/MuslimInnen“ bei allen Parteien mit Ausnahme der Grünen zu finden, bei der SPÖ nur punktuell. Diese Beobachtungen decken sich mehrheitlich mit den Forschungsergebnissen diskursanalytischer Studien zum Migrationsdiskurs in Österreich. Krzyzanowski und Wodak stellten für die ÖVP und die SPÖ fest, dass diese auf Bundesebene im Migrationsdiskurs auf der politischen Rechten zu lokalisieren sind und nur „nominell soziale oder christdemokratische“ Diskurse führen (Krzyzanowski/Wodak 2009: 119ff.). Die von dem Politikwissenschafter Widmann in seiner Analyse zum islamophoben, rechtspopulistischen Diskurs am Beispiel des „Islamkritikers“ Hans-Peter Raddatz identifizierten Ideologeme konnten mit der Ausnahme eines Ideologems auch in unserer Analyse ausgemacht werden. Die „antimoderne Klage über verlorene Identität“, das „Denken in absoluten Feindschaften“ und der „Verschwörungsglaube“ (Widmann 2008: 53–61) sind ebenso Teil der Argumentationsstrategien in dem hier analysierten Moschee- und Minarettbauverbotsdiskurs. Alleine die „Neuverteilung historischer Täter- und Opferrollen findet sich in den bei uns identifizierten Diskursen nicht. Und der Topos der „islamis(ti)schen Weltverschwörung“ wird ausschließlich von der FPÖ – mit Analogie zum völkischen Antisemitismus – und in abgeschwächter Form vom BZÖ in der Argumentation verwendet. Was Van Dijk in anderen Studien zeigen konnte, nämlich dass politische Eliten Rassismen vertreten, die sich vom offenen und „traditionellen“ Rassismus deshalb unterscheiden, weil sie versteckt und unsichtbar sind – und oftmals unbewusst geäußert werden – (Van Dijk 2007: 106f.), kann auch für die Islamophobie gesagt werden. In diesem Sinne kann die zweite Hypothese, wonach sich Parteien trotz programmatischer Vertretung der Nichtdiskriminierung des islamophoben Populismus bedienen, nur teilweise bejaht werden. Die Hypothese ist für die SPÖ teilweise zutreffend: Obwohl die SPÖ in ihrer Programmatik keinerlei islamophobe Inhalte aufweist und sich im Gegensatz für die Nichtdiskriminierung von Minderheiten einsetzt, reproduziert sie den islamophoben Populismus der rechten Parteien partiell. Im Fall der beiden Parteien FPÖ und BZÖ entsprechen diese im Diskursfeld Islam ihrer Programmatik der Ausgrenzung von MuslimInnen. Für die ÖVP lässt sich sagen, dass sie in ihrer Programmatik das Diskursfeld Islam explizit ausblendet, implizit jedoch im Wahlprogramm 2008 etwa islamophobe Stereotypen auf signifikanter Ebene transportiert. Für das Wahlprogramm 2006 galt jedoch, dass keine islamophoben Sterotypen und Diskursstrategien identifiziert werden konnten. Die ÖVP entwickelte sich programmatisch insofern erst zur NR-Wahl 2008 in eine islamophobe Richtung, wodurch die zweite These für die ÖVP zu
7 Zusammenfassung und abschließende Bemerkungen
183
dieser Zeit bestätigt werden kann. 2007 war die ÖVP programmatisch keine islamophobe Partei. Hinsichtlich der Partei der Grünen ist die Hypothese als nicht bestätigt zu betrachten. Die Grünen sind programmatisch anti-diskriminatorisch und führen einen konsequenten Gegendiskurs zum islamophoben Populismus, der auf Topoi aufbauen kann, die dem Bild des „guten Muslims“ aus der Metadarstellung des Grenzorientalismus entliehen sind. Dieses Forschungsergebnis deckt sich mit den diskursanalytischen Forschungsergebnissen von Krzyzanowski/Wodak, die für die Bundes-Grünen im allgemeinen Migrationsdiskurs feststellen konnten, dass die Grünen a) Österreich als Einwanderungsland diskursivierten, b) sich dem Anti-ImmigrationsDiskurs von ÖVP und FPÖ auf Bundesebene widersetzten und c) die Regierung für diese Kritik kritisieren (Krzyzanowski/Wodak 2009: 96). Im Gegensatz dazu konnte die dritte Hypothese voll bestätigt werden. Die ÖVP auf die Diskursivierung von „Religion“ durch die FPÖ und das BZÖ. Sie reagierte im Sinne einer Unterstützung der auf Religion basierenden Topoi und war darüber hinaus Unterstützerin des Gesetzesvorschlags in Kärnten. Sie leitete selbst als mandatsstärkste Partei in Vorarlberg, die den Landeshauptmann stellt, ein ähnliches Gesetzesvorhaben mit gleicher Intention ein. Die ÖVP, so konnte auch gezeigt werden, bediente sich dabei in ihren islamophoben Diskursen dem Identitätsbaustein „(christliche) Religion“. Die Topoi der „Reziprozität“ und des „Schutzes des christlichen Abendlandes“ werden von der ÖVP ebenso in ihren Argumentationsstrategien verwendet wie vom BZÖ und von der FPÖ. Interessant ist hier, dass der Faktor „Religion“ in der Aufnahme des Diskurses nicht auf diese drei Parteien reduziert blieb. Die SPÖ-Vorarlberg bediente sich der „(christlichen) Religion“ für einen Gegendiskurs, um ihren Topos der „Nächstenliebe“ auf die muslimische Bevölkerung in Vorarlberg auszuweiten. Es ist interessant, dass die ÖVP als christdemokratische Partei die „christliche Religion“ zur Ab- und Ausgrenzung von MuslimInnen verwendet, während die SPÖ-Vorarlberg sich dem Faktor „Religion“ bedient, um die MuslimInnen in das kollektive „Wir“ der VorarlbergerInnen zu inkludieren. Es ist nahe liegend, dass die verstärkte Akzentuierung von „Religion“ damit zusammenhängt, dass sich in diesem Bundesland auch der dortige Diözesanbischof gegen Moscheen und Minarette positioniert hatte. Indem die ÖVP in Vorarlberg selbst die Initiative ergriff, ein Gesetz zum Bauverbot von Moscheen und Minaretten zu machen, scheint sie versucht zu haben, die rechten Stimmen für sich gewinnen zu wollen. Ohne der mandatsstärksten ÖVP hätte es niemals ein solches Verbot geben können. Es stellt sich jedoch die Frage, warum ein solches Verbot etwa nicht etwa in Niederösterreich oder in Oberösterreich in Erwägung gezogen wurde, wo die ÖVP ebenso den Landeshauptmann stellt. Mit einem Prozentanteil von 8,4 Prozent MuslimInnen in Vorarlberg ist dieses Bundesland wie bereits erwähnt jenes mit dem höchsten Prozent-
184
7 Zusammenfassung und abschließende Bemerkungen
satz.110 So könnte, wie manche Studien meinen, dieser hohe Prozentsatz an MuslimInnen dafür verantwortlich sein, dass in diesem Falle typisch rechtspopulistische Agenden bevorzugt werden (Skenderovic 2008a: 26). Anlehnend an dieser als Realkonfliktthese bezeichneten Aussage könnte hier ausgesagt werden, dass mit einem hohen Anteil an MuslimInnen in einer Region eine verstärkte Verwendung eines islamophoben Populismus einhergeht. Abseits der Frage der demographischen Entwicklung der muslimischen Bevölkerung kann aber auch vermutet werden, dass die innerkirchliche Debatte zum Moschee- und Minarettbauverbot in Vorarlberg, in der die oberste kirchliche Autorität sich gegen Moscheen und Minarette aussprach, eine Art diskursive Gelegenheit bot, um diese Vorhaben durchzuführen. Gegen die Realkonfliktthese spricht insgesamt jedoch, dass im Falle Kärntens mit einem Anteil von nur zwei Prozent MuslimInnen (bei einem Durchschnitt von 4,2 Prozent)111 die demographische Größe der muslimischen Bevölkerung verschwindend klein ist. Auch gab es keine Pläne für den Bau einer Moschee mit Minarett, noch gibt es in Kärnten eine nach außen hin sichtbare Moschee. Auffallend an dem diesem Diskursverlauf war auch der Umstand, dass nach einem anfänglichen Ignorieren des Diskurses des BZÖ durch die Parteien SPÖ und ÖVP das BZÖ mit einer weiteren Forderung in die Öffentlichkeit ging: Nämlich mit der Forderung eines Kopftuchverbots „nach holländischem Vorbild“ (das ausschließlich die Ganzgesichtsverschleierung meinte). Diese Forderung wird konsequent mit dem Moschee- und Minarettbau verbunden, um im Topos des „politischen Islams“ mit der Moschee als „Herrschaftssymbol“ verknüpft zu werden. Diese Forderung findet jedoch keinen Niederschlag in einer Gesetzgebung. Weder besteht ein Antrag, noch bildet sich ein eigenständiger Diskurs um das Kopftuch heraus. Das Einbringen dieser Forderung scheint lediglich der Verstärkung des Moschee- und Minarettbauverbot-Diskurses gedient zu haben. Ein weiterer Grund, warum diese Thematik wahrscheinlich nicht weiter konsequent verfolgt wurde, dürfte darin liegen, dass ein Kopftuchverbot frühzeitiger zu einer Klage geführt hätte. Indem der Islam in Österreich eine anerkannte Religionsgesellschaft ist (Rosenberger/Sauer 2008a, Berghahn 2008: 284) hätte es mittels einer Klage wegen Diskriminierung am Arbeitsplatz sehr schnell zu einer Anfechtung einer solchen Regelung kommen können. Da es aber in Kärnten de facto keine einzige Moschee gibt und es dazu auch keine Pläne gab, ist davon auszugehen, dass dieses Gesetz in absehbarer Zeit nicht auf seine Verfassungswidrigkeit vor Gericht angefochten wird. Ohnehin gehen RechtswissenschafterInnen davon aus, dass das 110
Vgl. Bis zu 400.000 Muslime in Österreich. News. 15. 05. 2006 http://religion.orf.at/projekt 03/news/0605/ne060515_islam_oesterreich_fr.htm [13. 05. 2007]. 111 Ebd.
7 Zusammenfassung und abschließende Bemerkungen
185
Moschee- und Minarettbauverbot in Kärnten und Vorarlberg verfassungswidrig ist (Hafez/Potz 2009: 143–155). Jedoch dürfte die Kärntner Landesregierung davon ausgegangen sein, dass das Gesetz nicht angefochten werden würde, da es nicht einmal einen konkreten Anlass für die Debatte gab. Der Grund des Fallen-Lassens dieser Forderung ist meines Erachtens nach insofern nicht in der Frage der Anerkennung, d. h. der Kirche-Staats-Beziehungen, zu suchen, da auch das Moschee- und Minarettbauverbot auf Basis des diskursiven Rahmen verfassungswidrig erscheint. Am Beispiel der SPÖ zeigte sich, dass die Partei keine bundespolitische Positionierung zu diesem Thema hat, wodurch die sozialdemokratischen Landesparteien verschiedene Diskurse führten. Während die SPÖ-Kärnten einen Gegendiskurs im Landtag führte und in die Medien mit ambivalenten Positionen – Mischung aus islamophoben Populismus und einem Gegendiskurs – ging, positionierte sich die SPÖ-Vorarlberg für ein Moschee- und Minarettbauverbot, verwendete aber auch hier neben dem islamophoben Populismus einen Gegendiskurs. Für die beiden SPParteien scheint es insgesamt am schwierigsten gewesen zu sein, sich klar zu positionieren. Während die Grünen einen konsequenten Gegendiskurs führen und FPÖ, ÖVP und BZÖ konsequent einen islamophoben Populismus betreiben, bewegt sich die SPÖ im Diskursfeld Islam am unsichersten und am widersprüchlichsten. Es war die rechtspopulistische FPÖ, die im Nachkriegsösterreich eine ausgrenzende Identitätspolitik zu betreiben begann. Sie opponierte gegen das Establishment, indem sie das Verständnis der österreichischen Identität der Zweiten Republik in ihren Fundamenten hinterfragte. Die österreichische Identität „baut nicht auf einer religiösen oder ethno-nationalen Ein- und Ausschließung“. So wird in der Sozialwissenschaft grundsätzlich von „hybriden Identitäten“, d. h. Mehrfachidentitäten eines jeden Menschen im Gegensatz zur Reduzierung auf einen einzigen Identitätsbaustein, ausgegangen (Pelinka 2008: 1f.). Die österreichische Identität bildete nicht mehr wie vor 1938 eine „Sonderform des Deutschnationalismus, sondern geradezu dessen Antithese“. Die Abgrenzung (und nicht Ausgrenzung!), die die österreichische Identität nach 1945 vornahm, richtete sich nach außen in Abgrenzung zu Deutschland. Mit der „Normalisierung“ der österreichischen Identität, so Pelinka, ging eine Bedrohung einher, nämlich dass zwei wesentliche Komponenten österreichscher Identität, der historische Lernprozess und der politische Konsens, in den Hintergrund traten. In diesem Klima drohte eine Betonung der Exklusion, der Abund Ausgrenzung – bezogen auf Ethnizität und Herkunft das „Inklusive des Österreich-Patriotismus“ zu gefährden (Pelinka 2008: 17f.). Jörg Haider hat als FPÖObmann mit einer „Amalgamierung des traditionellen Deutschnationalismus mit dem Österreich-Patriotismus“ derartiges möglich gemacht und sich „als Repräsentant des deutschnationalen Lagers […] in der für den Deutschnationalismus neuen Tradition des „Österreich zuerst“ in eine Situation gebracht, für Österreich schlecht-
186
7 Zusammenfassung und abschließende Bemerkungen
hin zu sprechen“ (Pelinka 2008: 18). Haider hat damit einen Anspruch der Zweiten Republik in Frage gestellt. Die Implikation der Zweiten Republik, als Antithese zum Anschluss an das nationalsozialistische Deutschland eine „Offenheit für Minderheiten jeweder Art“ sein zu können (Pelinka 2008: 21f.). Indem auch eine ÖVP wie auch Teile der SPÖ sich derartiger ausgrenzender Diskurse annehmen, hat die FPÖ es geschafft, dass die Selbstverständlichkeit multipler Identitäten im Falle von MuslimInnen in Österreich keine Normalität (mehr) darstellt. Der Islam dient zur Ab- und Ausgrenzung, um sich selbst nicht definieren zu müssen. Österreich und Islam schließen sich aus, da Kirche und Moschee in Österreich sich ausschließen. Wie Schiffer zeigt, werden „sichtbare Symbole wie Kopftuch, Moschee, Gebet, etc. […] durch die häufige Verknüpfung mit Gewaltakten fast völlig zu Symbolen für Islamismus oder gar Terrorismus umgedeutet“. Für den neutralen Islam gibt es keine Symbole mehr und so wird er gesamtheitlich negativ diskursiviert (Schiffer 2008: 35f.). Im Folgenden soll noch einmal in einem Gesamtbild festgehalten werden, welcher Topoi sich die verschiedenen Parteien bedienten und welche diskursiven Besonderheiten die jeweilige Partei in ihrer Diskursivierung in der Debatte eines Moschee- und Minarettbauverbots aufwies.
7.1
Das BZÖ: Nicht nur reden, sondern handeln
Im Falle des BZÖ, das ideologisch nicht weit entfernt von der FPÖ einzuordnen ist, kann eine deutlich idente Verwendung des islamophoben Populismus beobachtet werden. Während die FPÖ mit ihrem Entschließungsantrag vom 06. 06. 2007 im nationalen Parlament weder einen parteiübergreifenden Diskurs erzeugen konnte, geschweige denn ihre Forderung zu Gesetz bringen konnte, agierte das BZÖ aus einer machtpolitisch günstigeren Position heraus. Im Gegensatz zur FPÖ war es das BZÖ, das erstmals öffentlich diskursivierte islamophobe Überzeugungen (Moscheen und Minarette als politische Machtsymbole) zu Gesetz bringen konnte. Das BZÖ konnte sich somit als Partei positionieren, die handelt, anstatt nur zu reden. Dieser Topos der „Autorität“ wurde auch zur Zeit der Koalition von FPÖ und ÖVP von ersterer verwendet, um den restriktiven Kurs gegen ImmigrantInnen zu thematisieren und die Qualität ihrer Regierungsarbeit unter Beweis zu stellen (Krzyzanowski/Wodak 2009: 113). Die, die nicht nur „reden“ … war auch eine Strategie der FPÖ zur Zeit der Koalition mit der ÖVP auf Bundesebene (Krzyzanowski/Wodak 2009: 119). Bemerkenswert ist an der islamophoben Diskursstrategie des BZÖ die doppelte Vertretungsfunktion. Das BZÖ versucht nicht ausschließlich den Anspruch zu erheben, alle Menschen in Österreich zu vertreten und diese in einem imaginierten
7.1 Das BZÖ: Nicht nur reden, sondern handeln
187
„Wir“ den muslimischen Minderheiten entgegenzusetzen. Vielmehr geht das BZÖ (als einzige Partei im Kärntner Diskurs) so weit, den Anspruch zu erheben, auch die Mehrheit der MuslimInnen zu vertreten. Diese seien schließlich auch der Ansicht, keine Moscheen samt Minaretten bauen zu wollen. Das BZÖ geht in ihrem islamophoben Populismus sogar so weit, den Islam als Religion zu deuten. So wird erklärt, dass die Moschee mit Kuppel und Minarett nicht Teil der Religion sei, sondern ausschließlich ein Herrschaftssymbol darstelle. Auf diese Weise wird versucht, sich dem Vorwurf der Missachtung der Religionsfreiheit (Art. 12 des Staatsgrundgesetz und Art. 15 EMRK) zu entziehen. Das BZÖ diskursiviert dennoch „den Islam“ grundsätzlich negativ. Der Topos der „Terrorgefahr“, der Topos der „Gewaltbereitschaft“, der Topos der „Islamisierung“, der Topos des „politischen Islam als Gefahr“ und der Topos des „Fanatismus“ dienen als Grundlage zur Argumentation für die Ausgrenzung des Islams am Beispiel des Baus von Moscheen und Minaretten. Das BZÖ bedient sich dabei den selben Topoi wie während der Regierungszeit in Koalition mit der ÖVP, als die FPÖ noch nicht gespalten war. Bekannte Topoi wie jene der „Gefahr“, der „Zerstörung der Kulturnation“, der „Überzahl“ (zu viele MigrantInnen) und der Kriminalität (Krzyzanowski/Wodak 2009: 111–114) wurden umgewandelt in die Topoi der „Terrorgefahr“, „politischer Islam“, „Kampf der Kulturen“, „islamische Überbevölkerung“ und „islamische Gewalttätigkeit“. Reissner spricht von der „Kulturalisierung“ fremdenfeindlicher Diskurse (Reissner 2002: 8). Für die vorliegende Studie könnte der Begriff „Religiosisierung“ verwendet werden. Der Diskurs, der vom BZÖ initiiert wurde, zeigt deutlich, dass es nicht im Interesse der beiden auf Bundesebene regierenden Parteien war, an diesem teilzunehmen. Nachdem es kaum Beteiligung seitens SPÖ und ÖVP – sowohl auf Bundes- wie auch auf Landesebene gab – begann das BZÖ weitere Themen einzubringen. Die Forderung nach einem sehr vage formulierten Kopftuchverbot in Verbindung zum Moschee- und Minarettbauverbot schien einzig die Funktion gehabt zu haben, den ersten Diskurs um ein Moschee- und Minarettbauverbot weiter aufrechterhalten zu können, da es nicht ernsthaft weiterverfolgt wurde. Indem die ÖVP-Kärnten einem Moschee- und Minarettbauverbot in Kärnten zustimmte, war es nur eine Frage der Zeit, dieses auch tatsächlich zum Gesetz werden zu lassen. Die Landtagsdebatten haben dabei gezeigt, dass ein umfassendes Reservoir an Topoi zur Verfügung stand, um dieses Gesetzesvorhaben zu legitimieren. Die Benutzung von Topoi, die sich auf eine Dichotomie von „Islam vs. Christentum“ beziehen, scheinen auf die ÖVP auch Wirkung gezeigt zu haben. Von fünf Topoi, die die ÖVP verwendete, wurden drei auch vom BZÖ in den Diskurs eingebracht und wiederum zwei von diesen dreien bezogen sich auf diese Dichotomie (Topos der „Reziprozität“ und Topos des „Schutzes der christlich, abendländischen, traditionellen, mitteleuropäischen Leitkultur“).
188 7.2
7 Zusammenfassung und abschließende Bemerkungen
Die FPÖ: Islamophob und noch viel mehr
In dieser Arbeit konnte gezeigt werden, dass die FPÖ sich klar und deutlich eines islamophoben Populismus bedient. Islam und MuslimInnen werden als feindlich, kriminell, andersartig, nicht loyal, gesinnungsfeindlich (Demokratie, Menschenrechte) und Frauen-unterdrückend dargestellt. Die FPÖ wandelte ihre Topoi, die sie im Migrationsdiskurs verwendete, im Wesentlichen ab, und „islamisierte“ diese. Der bekannte Topos der „Gefahr“, der Topos „Zerstörung der Kulturnation“, der Topos der „Überzahl“ und der Topos der Kriminalität (Krzyzanowski/Wodak 2009: 111–114) wurden umgewandelt in den Topos der „Terrorgefahr“, des „politischen Islams“ oder der „islamistischen Bedrhoung“, in den Topos des „Kampfs der Kulturen“, in den Topos der „islamischen Überbevölkerung“ und in den Topos der „islamischen Gewalttätigkeit“. Es wird versucht, Menschen mithilfe dieser Ab- und Ausgrenzung und der Abwehr der FPÖ zu dieser Andersartigkeit zu mobilisieren. Dabei sind die islamophoben Diskursstrategien nicht nur im öffentlichen Wettbewerb zu erkennen, sondern auch in der Programmatik („Zerstörung der Kultur“). Die negativen Stereotypen werden grundsätzlich mit dem BZÖ geteilt, sind jedoch insofern aggressiver, als sie in der Feindbildkonstruktion expliziter weitergehen (Topos der „Verschwörungstheorie“, gelenkt von der Türkei). Die Diskursivierung ist auch aggressiver in der Wortschöpfung („Biotop des islamischen Fundamentalismus muß ausgetrocknet werden!“). Die politischen Maßnahmen, die die FPÖ dabei fordert, haben autoritäre Züge (Ausweisung, Kopftuchverbot, Überwachung von Moscheen und Religionsunterricht), zielen auf kulturell-religiöse Diskriminierung ab (Verbot von Minaretten) und stellen die gewachsenen Institutionen der Republik in Frage (Anerkennung des Islams in Österreich, In-Frage-Stellung der Glaubwürdigkeit der IGGÖ). Die FPÖ erfüllt insofern auch die Charakteristika einer populistischen Partei, als sie die herrschenden Institutionen in Frage stellt, wenn sie etwa andenkt, der IGGÖ die Anerkennung zu entziehen. Die zentrale Rolle von Islamophobie in der FPÖ zeigt sich auch darin, dass der allgemeine Überflutungsdiskurs in der zeitgenössischen FPÖ durch einen Islamisierungsdikurs – wenn auch nicht ganzheitlich ersetzt, zumindest – spezifiziert wird. Die Evolution der FPÖ von einer allgemeinen Anti-Ausländer-Partei zu einer spezifischeren Anti-Islam-Partei zeigte sich an der Unterteilung von „gute AusländerInnen“ vs. „böse AusländerInnen“ im Diskurs der FPÖ-Vorarlberg, in dem zwischen „Serben, Kroaten, Montenegrinern oder sonstigen Zuwanderern aus dem früheren Jugoslawien“ (VBGL 2008: 30) auf der einen und türkischen MuslimInnen auf der anderen Seite unterschieden wird. Diese Entwicklung hält an. In der Burgenland Resolution von 1986 wurde noch eine diskursive Barriere zwischen der österreichischnationalen Identität auf der einen Seite und den nichtösterreichischen MigrantInnen
7.2 Die FPÖ: Islamophob und noch viel mehr
189
auf der anderen Seite aufgebaut (Krzyzanowski/Wodak 2009: 107). Im Gegensatz dazu meinte der Obmann der FPÖ, Strache, anlässlich einer Frage eines Interviewers, warum er denn nach Serbien reise, wo er doch in Österreich gegen AusländerInnen sei, dass er und die FPÖ eben nie gegen AusländerInnen im Allgemeinen, aber gegen „Türken und Moslems“ im Speziellen seien.112 Auf einem Plakat zu den NR-Wahlen 2008, das mit dem Slogan „Jetzt geht’s um uns Österreicher“ betitelt war, war Strache als Spitzenkandidat mit einem serbisch-orthodoxen Gebetsband, der Brojanica, abgebildet.113 Die Brojanica habe Strache vom Patriarchen von Belgrad geschenkt bekommen (Horaczek/Reiterer 2008: 123). Dieser symbolische Akt zeigt eine Inklusion der serbischstämmigen StaatsbürgerInnen in das kollektive „Wir“ und verfestigt die Ausgrenzung, die Strache selbst in diesem Interview angedeutet hat. TürkInnen und MuslimInnen gehören nicht zu „uns“ und sind „die Anderen“ im Gegensatz zu dem ausgeweiteten „Wir“. Diese Entwicklung bestätigt auch Forschungsergebnisse von de Cillia, Wodak, Reisiegl und Liebhart die eine „stete Transformation und eine immer neue Definition von Identitäten“ im politischen Diskurs beobachtet haben. Wer heute noch dazu gehört, könne morgen schon ausgeschlossen sein. In diesem Sinne sind die „Wir-Diskurse“ nicht als statisch zu begreifen, sondern als dynamisch, widersprüchlich, fragmentiert und historisch veränderbar, da die Politik immer neue Koalitionen und Allianzen verlange (de Cillia, Wodak 2009: 28), wie an diesem Beispiel, – wenn auch in eine umgekehrte Richtung (nämlich die Eingliederung ehemals ausgegrenzter) – gezeigt werden konnte. Während in den 1980er Jahren „Tschechen, Polen, Ungaren und Rumänier“ das „Andere“ repräsentierten (Krzyzanowski/Wodak 2009: 107), so sind es heute die MuslimInnen. Dieser Diskurs bleibt im Sinne der Verknüpfung von Diskurs und Macht nicht bei der gesprochenen Ausgrenzung, sondern führt zu einer politischen Forderung: Im Gegensatz zur Infragestellung des rechtlichen Status der Islamischen Glaubensgemeinschaft veranstaltete Strache eine Pressekonferenz gemeinsam mit dem serbisch-orhtodoxen Bischhofsvikar Djorje Knezevic und verlangte dabei die Anerkennung der serbisch-orthodoxen Diözese (im Gegensatz zur Aberkennung des öffentlich-rechtlichen Status der IGGÖ).114 Das Ergebnis dieser Erweiterung des „Wir“ zur NR-Wahl 2008 war übrigens, dass zwölf Prozent der Menschen mit Migrations112
Interview in Die Presse. Das Interview wurde kurz nach dem Besuch Straches in Serbien gemacht. Datum unbekannt. 113 Vgl. krone.at: Große Minderheit. FP-Chef Strache auf Stimmenfang bei den Serben. http://www.krone.at/krone/S32/object_id__115779/hxcms/kmcom_page__4/index.html [20. 10. 2008] und Wahlfang. in Profil 2008. Exaktes Datum nicht vorhanden. 114 Vgl. E.L.: Hintergrund: Pomez Bog, sagt Strache. Warum die FPÖ in Migranten mit serbischen Wurzeln wesensverwandte Outlaws sieht und um ihre Stimmen buhlt. In: Profil 39, 22. September 2008.
190
7 Zusammenfassung und abschließende Bemerkungen
hintergrund FPÖ wählten und in Wiener Bezirken mit hohem Migrationshintergrund wie etwa Ottakring vereinzelt serbisch-stämmige Österreicher in den freiheitlichen Bezirksorganisationen aktiv wurden (Horaczek/Reiterer 2008: 123).
7.3
Die ÖVP: Gegen Überfremdung und für die Verteidigung der Christenheit
Die ÖVP ist programmatisch am widersprüchlichsten. Das Parteiprogramm stammt aus dem Jahr 1995 und ist das älteste aller Parteiprogramme. Wie die Analyse von Wahlprogrammen und im Falle der ÖVP des Perspektivenpapiers gezeigt hat, sind die Positionen nicht eindeutig. Während das Perspektivenpapier, das nicht ausschließlich von der ÖVP, aber für diese formuliert wurde, „Islam/MuslimInnen“ im Bereich der Sicherheit behandelt, in Menschen mit Migrationshintergrund (worunter u. a. MuslimInnen fallen) aber ein Potential verortet, bedient sich das Wahlprogramm aus dem Jahr 2008 islamophober Stereotypen, wenn auch islamophober Populismus nur auf signifikanter Ebene vermittelt wird. Im Gegensatz dazu kann im Bezug auf den Moschee- und Minarettbauverbotdiskurs ein direkter Gebrauch des islamophoben Populismus beobachtet werden. Es konnte gezeigt werden, dass die ÖVP mit Ausnahme weniger Topoi grundsätzlich die gleichen Topoi wie das BZÖ und die FPÖ in ihren Argumentationsstrategien verwendet. Die ÖVP bedient sich der Topoi „Terrorgefahr“, „Gewalttätigkeit“ und „Frauenunterdrückung“, „kulturelle Andersartigkeit“ und „Fremdheit“ (besonders in Vorarlberg). Unter dem zentralen Einfluss der Rolle von „Religion“, (besonders im Vorarlberger Diskurs) verwendete die sich selbst als christdemokratisch verstehende Partei die „Religion“ ausschließlich zur Ausgrenzung. Der Topos der „Reziprozität“ wird in Bezug auf christlich vs. Islamisch gebraucht und auch der Topos des Schutzes der „christlichen, abendländischen, traditionellen mitteleuropäischen Bau- und Leitkultur“ sind zentral. Diese Beobachtungen decken sich mit den diskursanalytischen Forschungsergebnissen von Krzyzanowski/Wodak zu den Diskursen der ÖVP auf Bundesebene, sowohl hinsichtlich der Debatte des Fremdengesetzes von 1997 (Krzyzanowski/Wodak 2009: 80f.) und der Debatte über den Integrationsvertrag 2002. Bei der zweiten Debatte von 2002 wird zwar mehr Wert darauf legt, ihre eigene Politik zu präsentieren und Österreich als „Erfolgsgeschichte“ darzustellen, jedoch hält die ÖVP ihre Abgeordneten nicht davon ab, sich den negativen, ausgrenzenden und diskriminierenden Argumenten, die die FPÖ verwendete, zu bedienen (Krzyzanowski/Wodak 2009: 92–95). Ähnliche Argumentationsstrategien sind v. a. im Hinblick auf die Debatte im Vorarlberger Landtag zu sehen, wo vermehrt über „Integration“ gesprochen wurde, um eine De-facto-Anpassung und Unterordnung von MuslimInnen zu rechtfertigen.
7.3 Die ÖVP: Gegen Überfremdung und für die Verteidigung der Christenheit
191
Die Ansichten mancher ÖVP-FunktionärInnen nehmen dabei autoritäre Züge an, wie die Beispiele des gemeinsamen Schwimmens von Mädchen und Burschen oder die allgemeine Thematisierung eines Kopftuchverbots beim Generalsekretär der ÖVP zeigen. Interessant ist im Vergleich des von der ÖVP geführten Diskurses zwischen Kärnten und Vorarlberg miteinander, dass die ÖVP in Kärnten weitaus weniger idente Topoi wie das dortige BZÖ oder die FPÖ benutzt (drei von zwölf) hat. Im Gegensatz dazu sind die Topoi, denen sich die ÖVP im Vorarlberger Landtag bedient, mit der Ausnahme von zwei von insgesamt neun Topoi, allesamt ident. Einige Topoi, die dem islamophoben Populismus dienen, wurden in Kärnten völlig ausgespart und fanden in Vorarlberg oftmalige Erwähnung (etwa: Topos der „Islamisierung“, Topos des „politischen Islams“, Topos des „Kriegs der Kulturen“). Das kann u. a. damit zusammenhängen, dass die ÖVP in Vorarlberg als Antragsstellerin eine andere Ausgangsposition hat, die sie dazu veranlasst, deutlicher und konsequenter zu sprechen. Da auch die Redezeit der ÖVP im Vorarlberger Landtag länger ist als die im Kärntner Landtag, kann es weiters auch so gedeutet werden, dass die Abgeordneten der ÖVP aufgrund eines „Mehr“ an Sprechzeit ein „Mehr“ an Präsentation inne hatten. Insgesamt ist interessant, dass der Diskurs im Vorarlberger Landtag weitaus stärker die „Fremdheit“ des Islams betont hat. Dass der Islam die Religion der AusländerInnen, der TürkInnen sei und dass die islamische Religion „fremde“ Werte vertrete, stand in Vorarlberg weitaus stärker im Mittelpunkt, was auch damit zusammenhängen könnte, dass Vorarlberg ein Bundesland mit dem prozentuell höchsten Anteil an MuslimInnen aufweist und zudem die muslimische Bevölkerung in Vorarlberg (überwiegend türksichstämmige MuslimInnen) weitaus homogener als in Kärnten (mit einem sehr geringen Anteil einerseits und verschiedenen ethnischen Hintergründen andererseits) ist, was einen direkten Kontakt und damit einhergehend die Sichtbarkeit des „Anderen“ wahrscheinlicher macht. In diesem Sinne könnte die Realkonflikt-These hier haltbarer sein als in Kärnten. Interessant ist für den Fall Vorarlberg im Allgemeinen, dass der Faktor Religion einen Bezugspunkt darstellte, nicht nur bei der ÖVP, sondern auch bei der FPÖ und sogar bei der SPÖ. Indem der Vorarlberger Diözesanbischof Fischer sich öffentlich gegen den Bau von Moscheen und Minaretten ausgesprochen hatte, wurde er von einem VP-Landtagsabgeordneten in seiner inhaltlichen Position unterstützt und im Landtag als „Chef“ (!) genannt. Im Falle des Vorarlberger Landtags wäre nicht von einer „Kulturalisierung“ alleine – wie sie im Allgemeinen in der Politikwissenschaft konstatiert wird (Betz 2008: 10) –, sondern von einer „Religionisierung“ des Integrationsdiskurses zu sprechen. Im Folgenden findet sich eine vergleichende Darstellung der Typologisierung von Topoi, die für den islamophoben Populismus verwendet wurden. Es werden je-
192
7 Zusammenfassung und abschließende Bemerkungen
Tabelle 4: Islamophober Populismus im Kärntner Diskurs Partei Verwendete Topoi
BZÖ
× × Topos des „Schutzes der christlichen, abendländischen, ×
ÖVP
FPÖ
× ×
×
SPÖ
Topos des „Kriegs der Kulturen“ Topos der „Terrorgefahr“
traditionellen mitteleuropäischen Bau- und Leitkultur“ Topos der „Vertretung der Mehrheit der MuslimInnen“ Topos der „Vertretung der Interessen der Menschen“ Topos der „Islamisierung“
× × ×
×
Topos der „islamischen Übervölkerung“ Topos der „islamis(tis)chen Weltverschwörung“ Topos des „Fanatismus“
× ×
Topos der „Reziprozität“ Topos der „Gewalttätigkeit (Frauenunterdrückung)“ Topos der „kulturellen Andersartigkeit“ Topos des „politischen Islam“ Topos des „Herrschaftsverlusts“
× ×
× × × ×
× × × × × ×
×
×
SPÖ
Quelle: Eigene Darstellung
Tabelle 5: Islamophober Populismus im Vorarlberger Diskurs Partei Verwendete Topoi
ÖVP
FPÖ
Topos des „Kriegs der Kulturen“
×
×
×
× × ×
×
Topos der „Vertretung der Mehrheit der MuslimInnen“ Topos der „Vertretung der Interessen der Menschen“ Topos der „islamis(tis)chen Weltverschwörung“ Topos der „Gewalttätigkeit (Frauenunterdrückung)“ Topos der „kulturellen, religiösen und zivilisatorischen Andersartigkeit“ Topos der „Religion der Fremden/fremden Religion“ Topos der „Islamisierung“ Topos der „nachzuholenden/fehlenden Aufklärung“ Topos des „politischen Islam“ Quelle: Eigene Darstellung
× × × × × ×
× × × ×
7.4 Die SPÖ: ein schwieriges Verhältnis
193
ne Parteien erwähnt, die sich im Kärntner Diskurs (Tab. 4) sowie im Vorarlberger Landtag (Tab. 5) dieser Topoi in ihren Argumentationsstrategien bedient hatten.
7.4
Die SPÖ: ein schwieriges Verhältnis
Es spricht für die beiden Parteien SPÖ und Grüne, dass sie grundsätzlich eher als anti-islamophob einzustufen sind. Während die christdemokratische Mitte-RechtsPartei ÖVP mit dem BZÖ und der FPÖ um rechte Wählersegmente kämpfen muss, scheinen die SPÖ und noch mehr die Grünen hier strategisch von einem anderen Gesichtspunkt auszugehen. Die Schwierigkeit der SPÖ, sich hier in der Öffentlichkeit zu positionieren, zeigt sich besonders an der Anzahl der Presseaussendungen zu diesem Thema. Die SPÖKärnten veröffentlichte hier eine einzige Pressemeldung. Und in dieser distanzierte sich die SPÖ-Kärnten erstens nicht deutlich vom BZÖ, sondern kritisierte in erster Linie die Unglaubwürdigkeit des BZÖ, indem sie sich selbst dem Topos des „politischen Islam“ bediente und anstatt der Forderung eines Moschee- und Minarettbauverbots die „Unglaubwürdigkeit“ des Kärntner Landeshauptmann kritisierte. Auf Bundesebene, so scheint es, wolle sich die SPÖ hier nicht klar positionieren. Die Frage des Umgangs mit einem geforderten Moschee- und Minarettbauverbot ist aufgrund einer fehlenden Richtlinie seitens der Bundespartei den Bundesländern freigestellt. Darauf deutet die widersprüchliche Positionierung der SPÖ in Kärnten und Vorarlberg. Während sich die SPÖ in Kärnten gegen dieses Gesetz ausspricht und ein solches Verbot in seiner Intention kategorisch ablehnt, spricht sich zwar die Vorarlberger Landespartei auch dagegen aus, jedoch nicht kategorisch und befürwortet inhaltlich mithilfe des Topos der Vertretung der „Interessen der Mehrheit der MuslimInnen“ die Forderung der ÖVP und der FPÖ. Dieses Forschungsergebnis korreliert mit den diskursanalytischen Ergebnissen zum Diskurs über Arbeit und Migration der SPÖ, in dem eine „Dualität“ festzustellen war. Demnach bedienten sich manche FunktionärInnen auf Bundesebene im Rahmen der Debatte über „Integrationsvereinbarung“ im Jahre 2002 einem Anti-Einwanderungsdiskurs, während sich andere FunktionärInnen für eine Verbesserung der Einwanderungsregelungen für FremdarbeiterInnen einsetzten. Krzyzanowski/Wodak konstatieren jedoch im Vergleich zur Debatte über das Ausländerbeschäftigungsgesetz 1997 eine verstärkte Hinwendung zu einem Pro-Einwanderungsdiskurs (Krzyzanowski/Wodak 2009: 95f.). Es sollte hier jedoch nicht außer Acht gelassen werden, dass die SPÖ 1997 im Gegensatz zu 2002 Regierungspartei war. Die weitgehende Reproduktion von Elementen des „rechten und rassistischen Anti-Ausländerdiskurses der FPÖ im Mainstream des SPÖ-Diskurses“ (Krzyzanowski/Wodak 2009: 80) zeigt im Vergleich zum „dualen“ Diskurs von 2002 die Schwierigkeit der Positionierung.
194
7 Zusammenfassung und abschließende Bemerkungen
Ähnlich ist es auf Landesebene: Die SPÖ-Kärnten betonte im Rahmen der Debatten im Landtag ihre Forderung nach einem Dialog mit den Glaubensgemeinschaften, darunter auch der islamischen. In diesen Debatten bediente sich die SPÖ in erster Linie dem Topos des „Populismus“, den sie dem BZÖ vorwirft und dem Topos der „Säkularität bzw. Verfassungskonformität“. Das Schweigen in der Öffentlichkeit und die doch anti-islamophobe Haltung im Kärntner Landtag zeigen die Schwierigkeit der Positionierung der SPÖ auf Bundesebene. Zum einen könnte argumentiert werden, die SPÖ ignoriere das Thema, um es nicht größer zu machen, als es gemacht wird und somit dem BZÖ/FPÖ keine Chance für ein Agenda-Setting in den Medien zu geben. Schließlich geht sie auch davon aus, dass die Debatte an sich konstruiert wurde. Andererseits ist festzuhalten, dass die SPÖ sich selbst des islamophoben Populismus bedient, wenn sie die Glaubwürdigkeit des BZÖ kritisiert, anstatt vordergründig inhaltlich gegen dieses Gesetzesvorhaben zu argumentieren. Interessant ist der Unterschied des Diskurses der SPÖ zwischen Kärnten und dem Vorarlberger Landtag. Während sich die SPÖ-Kärnten ausschließlich profaner Topoi bedient (Topos der „Anerkennung“, Topos der „Säkularität, Verfassungskonformität“, Topos der „Religionsfreiheit“, Topos des „Dialogs“), ist einer von zwei Topoi, denen sich die SPÖ in einem (weitaus weniger konsequenten) Gegendiskurs in Vorarlberg bedient, der Topos der „christlichen Nächstenliebe zu den MuslimInnen“. Dass der Faktor „Religion“ auch im Diskurs der SPÖ Platz erhält, ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass der Vorschlag der Vorarlberger ÖVP mit Aussagen des Diözesanbischofs Fischer einherging, der in der Öffentlichkeit den Bau von Moscheen und Minaretten als „Provokation“ und „Gefährdung des sozialen Friedens“ bezeichnete, was von einem VP-Abgeordneten auch begrüßt wurde und in der Strategie der Perspektivierung durch den Verweis auf diese Position als Legitimierung eines geforderten Moschee- und Minarettbauverbots diente. Diese Einbringung eines religiösen Akteurs in den Diskurs scheint die Landtagsdebatte säkularer Parteien zu beeinflussen. Interessant ist jedoch, dass die SPÖ-Vorarlberg die Einbringung des Faktors „Religion“ nicht zur Ausgrenzung sondern vielmehr zur diskursiven Integration der MuslimInnen verwendet. Obwohl die SPÖ-Vorarlberg den Vorschlag von ÖVP und FPÖ inhaltlich teilt, wird der Faktor Religion benutzt, um MuslimInnen als Teil der Vorarlberger Bevölkerung zu diskursivieren, „Nächstenliebe“ gegenüber den MuslimInnen walten zu lassen.
7.5
Die Grünen: Klar anti-islamophob
Wie bereits gesagt, ist die Partei der Grünen aus programmatischer Perspektive jene Partei, die sich am deutlichsten gegen Islamophobie richtet. So zählen zu den beliefs
7.5 Die Grünen: Klar anti-islamophob
195
der Grünen Antirassismus, worin auch die Islamophobie inkludiert werden kann. Die Grünen sind programmatisch anti-diskriminatorisch und führen einen konsequenten Gegendiskurs zum islamophoben Populismus. Dieses Forschungsergebnis deckt sich wie bereits gesagt mit den diskursanalytischen Forschungsergebnissen von Krzyzanowski/Wodak (Krzyzanowski/Wodak 2009: 96). Während die Grünen im allgemeinen Migrationsdiskurs Österreich als Einwanderungsland diskursivieren, geht es im Diskursfeld Islam darum, dem islamophoben Populismus, der sich dem Topos der „Fremdheit“ des Islams bedient, die Diskursivierung von „MuslimInnen als Teil der Bevölkerung“ zu betreiben. Die Grünen treten konsequent gegen den Diskurs der in Kärnten und Vorarlberg regierenden Parteien auf und kritisieren diesen, sowohl als populistische Agitation wie auch durch Verwendung eigener Topoi wie dem Topos der „Anerkennung“, „Religionsfreiheit“, etc. Selbst die Bundespartei bringt sich in den regionalen Diskurs ein. Die Grünen bedienen sich dabei dem Topos der „Anerkennung“ und dem Topos der „Verfassungskonformität“, um ihren Standpunkt für ein Eintreten der Möglichkeit eines Baus von Moscheen und Minaretten zu legitimieren. Die klare anti-islamophobe Ausrichtung der Grünen zeigt sich u. a. auch daran, dass es nicht nur zu Presseaussendungen der Grünen in Kärnten kam, die sich gegen den Vorstoß eines Moschee- und Minarettbauverbots richteten. Vielmehr meldete sich der damalige Bündnissprecher Van der Bellen selbst zu Wort. Dieser Aspekt ist insofern signifikant, wenn in Betracht gezogen wird, dass im Falle der SPÖ neben nur einer einzigen Presseaussendung der Kärntner Partei es keine einzige veröffentlichte Meinung der Bundespartei im Sinne einer Presseaussendung gab. Sowohl für die Vorarlberger wie auch der Kärntner Landtagsdebatte gilt, dass die Grünen am konsequentesten einen Gegendiskurs führten. Konsequenter als die SPÖ, weil sie sich keiner einzigen islamophoben Diskursstrategie bedient haben. Indem sie sich auf die Topoi „Verfassung“, „Anerkennung“, „Dialog“, „Religionsfreiheit“ und „Säkularität“ berufen haben, positionierten sie sich als Partei, die die Säulen der Republik gegen die „PopulistInnen“ verteidigt. Das zu Beginn vorgestellte Meta-Darstellung des GrenzOrientalismus von Gingrich, das eine Unterscheidung zwischen den guten und den bösen MuslimInnen macht, den loyalen vs. Den feindlichen, kann auch hier als Erklärung herangezogen werden. Den MuslimInnen wird auf Basis der Religionsfreiheit und Anerkennung ihr Recht auf freie öffentliche Religionsausübung zugestanden. MuslimInnen werden durch die Betonung der Anerkennung als Teil Österreichs diskursiviert. V. a. im Vorarlberger Landtag, in dem seitens der IslamophobInnen die „Fremdheit“ des Islams und der MuslimInnen oft wiederkehrende Topoi sind, verwenden die Grün-Abgeordneten auch explizit den Topos „MuslimInnen als Teil der Bevölkerung“. Wie auch im Migrationsdiskurs argumentiert wird, dass ImmigrantInnen einen wirtschaftlichen Beitrag in Österreich leisten, werden die türkischen
196
7 Zusammenfassung und abschließende Bemerkungen
MuslimInnen in Vorarlberg ebenso als konstruktiver Bestandteil der Bevölkerung diskursiviert, die zum wirtschaftlichen Wohlstand des Landes beigetragen haben. Eine Darstellung, die sich mit den Diskursstrategien der Grünen im Migrationsdiskurs deckt (Krzyzanowski/Wodak 2009: 97). Es folgt eine Auflistung der Topoi, die einem alternativen Gegendiskurse dienten und von den Grünen und der SPÖ in ihren Argumentationsstrategien verwendet wurden: Tabelle 6: Gegendiskurs im Kärntner Diskurs Partei Verwendete Topoi
Grüne
Topos der „Anerkennung“
× × ×
Topos der „Säkularität, Verfassungskonformität und Religionsfreiheit“ Topos des „Populismus“ Topos des „Dialogs“
SPÖ
× × ×
Quelle: Eigene Darstellung
Tabelle 7: Gegendiskurs im Vorarlberger Diskurs Partei Verwendete Topoi
Grüne
×
Topos der „Nächstenliebe zu den MuslimInnen“ Topos der „Anerkennung“ Topos der „Säkularität, Verfassungskonformität und Religionsfreiheit“ Topos des „Populismus“ Topos der „MuslimInnen als Teil der Bevölkerung“ Topos des „Dialogs“ Quelle: Eigene Darstellung
SPÖ
× × × × ×
×
Anhang
Tabelle 8: Analysierte Presseaussendungen Nr.
Partei, SenderIn
Titel der Presseaussendung
Datum/ Uhrzeit
001
BZÖ-Haider
Kärnten erstes Bundesland mit Bauverbot für Minarette und Moscheen
26. 08. 2007/ 08:04
002
BZÖ-Petzner
Moslems wollen in Spittal an der Drau eine Moschee bauen und wir werden das verhindern!
26. 08. 2007/ 15:34
003
FPÖ-Vilimsky:
Minarett-Verbot: Haider in Islamismus-Debatte völlig unglaubwürdig
26. 08. 2007/ 15:36
004
Strache
Strache fordert entschiedene Maßnahmen gegen die Islamisierung Österreichs
27. 08. 2007/ 10:47
005
BZÖWIDMANN
Bauverbot für Minarette und Großmoscheen auch in Oberösterreich
27. 08. 2007/ 10:59
006
BZÖ-Känrten
Bauverbot für Minarette und Moscheen in Kärnten. Die geplanten Gesetzesänderungen im Detail
27. 08. 2007/ 11:28
007
BZÖ-Haider und Scheuch:
Läuten der Kirchturmglocken statt Ruf des Muezzins!
27. 08. 2007/ 11:50
008
Grüne/Korun
Grüne/Korun zu LH Haider: BZÖ braucht offenbar neues Feindbild
27. 08. 2007/ 13:41
009
Die Freiheitlichen in Kärnten
ORF Kärnten wird zum Pflichtverteidiger des Islam!
27. 08. 2007/ 19:18
010
Bündnis Zukunft Österreich
BZÖ bringt Antrag auf Bauverbot von Moscheen und Minaretten in Oberösterreich ein
28. 08. 2007/ 09:57
011
Van der Bellen, Grüner Klub im Parlament
Bauverbot für Moscheen strikt zurückzuweisen
28. 08. 2007/ 11:23
012
BZÖ-Steiermark
NEIN zu geplantem Moscheebau in Graz
28. 08. 2007/ 11:32
013
Die Freiheitlichen in Kärnten
Haider zu Moscheen- und Minarettverbot: Die Kirche schweigt, die Medien und Gutmenschen toben, aber die Menschen sind dafür!
28. 08. 2007/ 11:37
(Fortsetzung auf S. 198)
198
Anhang
Tabelle 8: (Fortsetzung) Nr.
Partei, SenderIn
Titel der Presseaussendung
Datum/ Uhrzeit
014
Freiheitlicher Parlamentsklub
Mölzer: Moschee- und Minarettbau zeigt fehlenden Integrationswillen der Moslems
28. 08. 2007/ 11:47
015
Bündnis Zukunft Österreich
TSCHARNUTTER: BZÖ-Wien für Bauverbot von Moscheen und Minaretten nach Kärntner Vorbild
28. 08. 2007/ 11:51
016
Die Freiheitlichen in Kärnten
„Die Moscheen sind unsere Kasernen und die Gläubigen unsere Soldaten“
28. 08. 2007/ 11:55
017
Freiheitlicher Parlamentsklub
Kickl: Haider fördert islamischen Verein in Kärnten
30. 08. 2007/ 10:40
018
Die Freiheitlichen in Kärnten
Petzner: FPÖ-Forderungen mit internationalem Recht nicht vereinbar, Gesetzesverschärfungen Haiders hingegen sind verfassungskonform!
30. 08. 2007/ 11:25
019
Parlamentsklub des BZÖ
WESTENTHALER kündigt BZÖ-Parlamentsinitiative für Moscheen- und Minarettbauverbot an
30. 08. 2007/ 12:34
020
Die Freiheitlichen in Kärnten
BZÖ Kärnten: Haider und Petzner fordern Kopftuchverbot nach holländischem Vorbild!
03. 09. 2007/ 13:00
021
SPÖ Kärnten
Passegger: Haider als Anti-Islamist „lächerlich und unglaubwürdig“
03. 09. 2007/ 13:34
022
Freiheitlicher Parlamentsklub
Kickl: Haider unglaubwürdige Strache-Kopie
03. 09. 2007/ 14:07
023
Die Freiheitlichen in Kärnten
BZÖ-Petzner: Haider als Strache-Kopie zu bezeichnen, ist der Scherz des Tages!
03. 09. 2007/ 15:39
024
Bündnis Zukunft Österreich
GROSZ: BZÖ schnürt Maßnahmenpaket gegen islamischen Fundamentalismus
04. 09. 2007/ 12:07
025
Die Freiheitlichen in Kärnten
BZÖ-Petzner: Explosionsartige Zunahme der Anzahl von Moslems bestätigt Warnungen vor schleichender Islamisierung!
04. 09. 2007/ 12:15
026
Parlamentsklub des BZÖ
DARMANN: LH Jörg Haider wird Moscheenund Minarettbauverbot bei Landeshauptleutekonferenz auf die Tagesordnung setzen
04. 09. 2007/ 12:15
027
Freiheitlicher Parlamentsklub
Strache: Islam: Dem Radikalismus entschieden entgegen treten
04. 09. 2007/ 12:40
028
Grüner Klub im Parlament
Causa Strache: Grüne sehen keinen Platz für FP-Chef in der Politik
04. 09. 2007/ 13:53
029
Bündnis Zukunft Österreich
GROSZ zu FP-Kritik an Islam-Haltung: Andere reden und plakatieren, das BZÖ handelt
04. 09. 2007/ 14:35
(Fortsetzung auf S. 199)
199
Anhang
Tabelle 8: (Fortsetzung) Nr.
Partei, SenderIn
Titel der Presseaussendung
Datum/ Uhrzeit
030
Akademikerbund Wien
Österreichische Moslems sollen sich beim Papst entschuldigen
04. 09. 2007/ 18:49
031
Die Freiheitlichen in Kärnten
BZÖ: Klarstellung zum geforderten Kopftuchverbot in Österreich
05. 09. 2007/ 10:42
032
Freiheitlicher Parlamentsklub
Mölzer: Biotop des islamischen Fundamentalismus muß ausgetrocknet werden!
05. 09. 2007/ 11:08
033
Die Freiheitlichen in Kärnten
BZÖ-Haider: Vereitelte Islamisten-Anschläge zeigen: Radikaler Islamismus ist Gift für westliche Demokratie, Gesellschaft und Leitkultur!
06. 09. 2007/ 11:07
034
Bündnis Zukunft Österreich
Papstbesuch: GROSZ: Islamismus ist eine Gefahr für die Zivilisation
06. 09. 2007/ 12:26
035
BM für europäische und internationale
Plassnik: „Auslandskulturpolitik ist für einen lebendigen Dialog unverzichtbar“
06. 09. 2007/ 14:01
036
BZÖ
Minarette und Moscheen auch in Niederösterreich verhindern
07. 09. 2007/ 11:56
037
BZÖ-Kärnten
BZÖ-Scheuch und Petzner: Gesetzliche Verschärfungen für ein Bauverbot von Moscheen und Minaretten werden in morgiger Regierungssitzung eingebracht!
10. 09. 2007/ 12:01
038
ÖVP-Kärnten
Achill Rumpold: BZÖ soll sich schämen
11. 09. 2007/ 11:51
039
BZÖ-Kärnten
LR Scheuch: Rot und Schwarz verhindern Gesetzesverschärfungen für ein Bauverbot von Moscheen und Minaretten
11. 09. 2007/ 12:17
040
BZÖ
GROSZ: Moscheen- und Minarettverbot ein Gebot der Vernunft
11. 09. 2007/ 14:12
041
BZÖ
BZÖ-Petzner: BZÖ hat verfassungskonformen Weg für Bauverbot von Moscheen und Minaretten gefunden, die ÖVP nicht!
11. 09. 2007/ 15:43
042
BZÖ
BZÖ-Petzner: Haider konnte ÖVP überzeugen: Nun auch schwarze Bundespartei für Bauverbot von Moscheen!
12. 09. 2007/ 12:06
Literatur
Wissenschaftliche Literatur: AIGNER, Dietmar (2006): Der Landtag. In: TÀLOS, Emmerich/u. a.: Politik in Österreich. Das Handbuch. Manz Verlag. Wien. S. 959–973. ALLEN, Christopher (2006): Was ist Islamophobie? Ein evolutionärer Zeitstrahl. S. 72. In: Altermatt, Urs/Delgado, Mariano/Vergauwen, Guido: Der Islam in Europa. Zwischen Weltpolitik und Alltag. Kohlhammer. ALLEN, Christopher/NIELSEN, Jorgen S. (2002): Summary Report on Islamophobie in the EU after 11. September 2001. http://fra.europa.eu/fra/material/pub/anti-islam/Synthesisreport_en.pdf. Vienna. ALLIEVI, Stefano (2003): Islam and Society. Public Space and Integration. In: MARÉCHAL, Brigitte/ALLIEVI, Stefano/DASSETTO, Felice/NIELSEN, Jorgen: Muslims in the Enlarged Europe. Religion and Society. Brill. Leiden-Boston. S. 287–414. AMIRPUR, Katajun/AMMANN, Ludwig (2006): Der Islam am Wendepunkt. Liberale und konservative Reformer einer Weltreligion. Herder Spektrum. Freiburg, Basel, Wien. ASLAN, Ednan (2009): Muslime in Österreich und das Modell Österreich. In: Ders.: Islamische Erziehung in Europa. S. 325–350. Böhlau-Verlag. Wien-Köln-Weimar. ATTIA, Iman (2009): Die „westliche Kultur“ und ihr Anderes: Zur Dekonstruktion von Orientalismus und antimuslimischem Rassismus. Transcript Verlag. BAER, Susanne (2008): Religionsfreiheit und Gleichberechtigung. In: BIELEFELDT, Heiner/ DEINE, Volkmar/HAMM, Brigitte/HUTTER, Franz-Josef/KURTENBACH, Sabine/ TRETTER, Hannes: Jahrbuch Menschenrechte 2009. Böhlau Verlag. Wien-Köln-Weimar. S. 105–115. BADE, Klaus J. (1996): Die multikulturelle Herausforderung. Menschen über Grenzen – Grenzen über Menschen. BAIR, Johann (2002): Das Islamgesetz. An den Schnittstellen zwischen österreichischer Rechtsgeschichte und österreichischem Staatsrecht. Springer Verlag. Wien-New York. BAUBÖCK, Rainer (2002): Constructing the Boundaries oft he Volk: Nation-Building and National Populism in Austrian Politics. In: WODAK, Ruth/PELINKA, Anton (2002): The Haider Phenomenon in Austria. Transaction Publishers. New Brunswick, London. BECK-GERNSHEIM, Elisabeth (2007): Wir und die Anderen. Suhrkamp Verlag. Globalisierung. Frankfurt am Main. Erweiterte Neuausgabe. BENBASSA, Esther (2007): Xenophobia, Anti-Semitism, and Racism. In: Bunzl, Matti: Between anti-Semitism and Islamophobia: Hatreds Old and New in Europe. Prickly Paradigm Press. Chicago. BENZ, Wolfgang/BENZ, Ute (2005): Stolz, deutsch zu sein? Metropol-Verlag. Berlin. BETZ, Hans-Georg (2002): Rechtspopulismus in Westeuropa: Aktuelle Entwicklungen und politische Bedeutung, in: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft 2002/3. BETZ, Hans-Georg (2008): Vorwort. in: SKENDEROVIC, Damir/D’AMATO, Gianni: Rechtspopulismus und Migrationspolitik in der Schweiz seit den 1960er Jahren. Chronos Verlag. Zürich. S. 9–11.
202
Literatur
BERGHAHN, Sabine (2008): Das Kopftuch und die Gleichheitsrechte in der EU. in: Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen: Frauen verändern Europa. Europa verändert Frauen. Düsseldorf. http://www.mgffi.nrw.de/ pdf/frauen/09-03-11-Int_Frauentag_Handbuch.pdf#page=137 [01. 01. 2009] 283–293. BIELEFELDT, Heiner (2001): Muslime im säkularen Rechtsstaat – vom Recht der Muslime zur Mitgestaltung der Gesellschaft. In: HARTMANN, Thomas/KRANNICH, Margret (Hrsg): Muslime im säkularen Rechtsstaat – vom Recht der Muslime zur Mitgestaltung der Gesellschaft. Neue Akteure in Kultur und Politik. Verlag Das Arabische Buch. Berlin. S. 67–74. BIELEFELDT, Heiner (2008): Religionsfreiheit als Menschenrecht. Ein klassisches Menschenrecht in der Kontroverse. In: BIELEFELDT, Heiner/DEINE, Volkmar/HAMM, Brigitte/HUTTER, Franz-Josef/KURTENBACH, Sabine/TRETTER, Hannes: Jahrbuch Menschenrechte 2009. Böhlau Verlag. Wien-Köln-Weimar. S. 58–77. BRENNER, Michael/WEISS, Yfaat (1999): Zionistische Utopie – israelische Realität. Religion und Nation in Israel. BROWN, Malcolm D. (2000): Conceptualising Racism and Islamophobia. In: TER WAL, Jessika/VERKUYTEN, Maykel: Comparative Perspectives on Racism. Ashgate. AldershotBurlington USA-Sinpore-Sydney. BRZEZINSKI, Zbigniew (2007): Second Chance. Three Presidents and the Crisis of American Superpower. Basic Books. New York. BUBLITZ, Hannelore/BÜHRMANN, Andrea/HANKE, Christine/SEIER, Andrea (1999); Diskursanalyse – (k)eine Methode? Eine Einleitung. BUCK-MORSS, Susan (2007): Comment on Bunzl. In: Bunzl, Matti: Between anti-Semitism and Islamophobia: Hatreds Old and New in Europe. Prickly Paradigm Press. Chicago. BUNZL, John/HAFEZ, Farid (2009): Islamophobie in Österreich. Studien-Verlag. BozenInnsbruck-Wien. BUNZL, John/SENFFT, Alexandra (2008): Zwischen Antisemitismus und Islamophobie. Vorurteile und Projektionen in Europa und Nahost. VSA-Verlag. Hamburg. BUNZL, Matti (2008): Zwischen Antisemitismus und Islamophobie. Überlegungen zum neuen Europa. In: BUNZL, John/SENFFT, Alexandra (2008): Zwischen Antisemitismus und Islamophobie. Vorurteile und Projektionen in Europa und Nahost. VSA-Verlag. Hamburg. S. 54–74. BUNZL, Matti (2007): Between anti-Semitism and Islamophobia: Some thoughts on the new Europe. Prickly Paradigm Press. Chicago. BUNZL, Matti (2005): Between anti-Semitism and Islamophobia: Some thoughts on the new Europe. American Ethnologist. Vol. 32, No. 4, November 2005. S. 499–508. CANATAN, Kadir (2007): Hollanda’da Anti-Islamist Bir Hareketin Anatomisi: Pim Fortuyn Hareketi. In: CANATAN, Kadir/HIDIR, Özcan: Bati Dünyasinda Islamofobi ve Anti-Islamizm. Eski Yeni. Ankara. S. 435–460, 501. CANATAN, Kadir (2007): Islamofobi ve Anti-Islamizm: Kavramsal ve Tarihsel Bir Yaklamsim. In: CANATAN, Kadir/HIDIR, Özcan: Bati Dünyasinda Islamofobi ve Anti-Islamizm. Eski Yeni. Ankara. S. 19–63, 485. CARAVIAS, Claudius (2008): Die Moschee an der Wien. 300 Jahre islamischer Einfluss in der Wiener Architektur. Luna Verlag. Eichgraben. CASANOVA, JOSÉ (2004): Der Ort der Religion im säkularen Europa. In: Transit. Europäische Revue, 27 (Sommer 2004). S. 86–106. CESARI, Jocelyne (2006): Secularization and religious divides in Europe. Muslims In Western Europe After 9/11: Why the term Islamophobia is more a predicament than an explanation. http://euro-islam.info/PDFs/ChallengeProjectReport.pdf%20-4.pdf.
Literatur
203
CEYLAN, Rauf (2008): Islam und Urbanität – Moscheen als multifunktionale Zentren in der Stadtgesellschaft. In: HÄUSLER, Alexander: Rechtspopulismus als „Bürgerbewegung“. Kampagnen gegen Islam und Moscheebau und kommunale Gegenstrategien. VS Verlag für Sozialwissenschaften. Wiesbaden. S. 155–169. CHILTON, Paul (2005): Missing links in mainstreaming CDA: Modules, blends and the critical instinct. In: CHILTON, Paul/WODAK, Ruth: A New Agenda in (Critical) Discourse Analysis. Theorey, Methodology and Interdisciplinarity. John Benjamins Publishing Company. Amsterdam-Philadelphia. S. 19–52. CZERNIN, Hubertus/Haider, Jörg (2000): Wofür ich mich meinetwegen entschuldige. Haider, beim Wort genommen. Czernin Verlag. Wien. DACHS, Herbert (2006): Grünalternative Parteien. In: TÀLOS, Emmerich/u. a.: Politik in Österreich. Das Handbuch. Manz Verlag. Wien. S. 389–401. DACHS, Herbert (2008): Regional Elections in Austria from 1986 to 2006. In: BISCHOF, Günter/PLASSER, Fritz (Ed.): The Changing Austrian Voter. Contemporary Austrian Studies. Volume 16. Transaction Publishers. New Brunswick-New Jersey. S. 91–103. DE CILLIA, Rudolf (2009): „Ich bin verliebt in mein Österreich“ – Die diskursive Konstruktion österreichischer Identität in zwei Gruppendiskussionen. In: DE CILLIA, Rudolf/WODAK, Ruth: Gedenken im „Gedankenjahr“. Zur diskursiven Konstruktion österreichischer Identitäten im Jubiläumsjahr 2005. Studien Verlag. Innsbruck-Wien-Bozen. S. 135–172. DE CILLIA, Rudolf/WODAK, Ruth (2009): Theoretische Grundlagen: Der diskurshistorische Ansatz. In: DE CILLIA, Rudolf/WODAK, Ruth: Gedenken im „Gedankenjahr“. Zur diskursiven Konstruktion österreichischer Identitäten im Jubiläumsjahr 2005. Studien Verlag. Innsbruck-Wien-Bozen. S. 13–28. DISTELBERGER, Teresa/DE CILLIA, Rudolf/WODAK, Ruth (2009): Österreichische Identitäten in politischen Gedenkreden des Jubiläumsjahres 2005. DE CILLIA, Rudolf/WODAK, Ruth: Gedenken im „Gedankenjahr“. Zur diskursiven Konstruktion österreichischer Identitäten im Jubiläumsjahr 2005. Studien Verlag. Innsbruck-Wien-Bozen. S. 29–77. DOLEZAL, Martin/HELBLING, Marc/HUTTER, Swen (2009): Zwischen Gipfelkreuz und Halbmond. Die Auseinandersetzung um den Islam in Österreich und der Schweiz, 1998–2007. In: ROSENBERGER, Sieglinde/SAUER, Birgit: Islam im öffentlichen Raum. Debatten und Regulationen in Europa. ÖZP 2008/4. Facultas WUV. Wien. DONIG, Nikola/PICHL, Elmar (2008): Von „Es reicht“ bis „Faynachtsmann“ In: HOFER, Thomas/TÓTH, Barabara: Wahl 2008. Strategien, Sieger, Sensationen. Molden Verlag. Wien. S. 46–54. FETYER, Joel S./SOPER, J. Christopher (2004): Muslims and the State in Britain, France and Germany. Cambridge University Press. Cambridge. FILZMAIER, Peter (2007): Rahmen und Grundregeln politischer Kommunikation. In: FILZMAIER, Peter/PLAIKNER, Peter/DUFFEK, Karl (2007): Mediendemokratie Österreich. FLECK, Christian/MÜLLER, Albert (1992): Zum nachnazistischen Antisemitismus in Österreich. Vorderbühne versus Hinterbühne, in: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften. 3/4 1992. FRÖLICH-STEFFEN, Susanne/RENSMANN, Lars (2005): Populistische Regierungsparteien in Ost- und Westeuropa: Vergleichende Perspektiven der politikwissenschaftlichen Forschung. In: FRÖLICH-STEFFEN, Susanne/RENSMANN, Lars: Populisten an der Macht. Populistische Regierungsparteien in West- und Osteuropa. Braumüller Verlag. Wien. S. 7– 34. GÄRTNER, Reinhold (2002): The FPÖ, foreigners, and Racism in the Haider Era. In: WODAK, Ruth/PELINKA, Anton: The Haider Phenomenon in Austria. Transaction Publishers. New Brunswick, London.
204
Literatur
GÄRTNER, Reinhold (1996): Die ordentlichen Rechten: Die Aula, die Freiheitlichen und der Rechtsextremismus. Picus Verlag. Wien. GEDEN, Oliver (2005): Identitätsdiskurs und politische Macht: Die rechtspopulistische Mobilisierung von Ethnozentrismus im Spannungsfeld von Opposition und Regierung am Beispiel von FPÖ und SVP. In: FRÖLICH-STEFFEN, Susanne/RENSMANN, Lars: Populisten an der Macht. Populistische Regierungsparteien in West- und Osteuropa. Braumüller Verlag. Wien. S. 69–83. GEDEN, Oliver (2006): Diskursstrategien im Rechtspopulismus. Freiheitliche Partei Österreichs und Schweizerische Volkspartei zwischen Opposition und Regierungsbeteiligung. Verlag für Sozialwissenschaften. Wiesbaden. GEERTZ, Clifford (1991): Religiöse Entwicklungen im Islam. Beobachtet in Marokko und Indonesien. Suhrkamp Verlag. Frankfurt am Main. GELLNER, Ernst (1985): Leben im Islam. Religion als Gesellschaftsordnung. Klett-Cotta Verlag. Stuttgart. GINGRICH, Andre (1999): Österreichische Identitäten und Orientbilder: Eine ethnologische Kritik. In: SODATL, Walter/NIEDERLE, Helmuth/WERNHART, Karl R. (Hg.): Wir und die Anderen. Islam, Literatur und Migration. Wiener Beiträge zur Ethnologie und Anthropologie, Bd. 9. WUV. Wien. S. 29–35. GINGRICH, Andre (2005): Anthropological analysis of Islamophobia and anti-Semitism in Europe. Eine aktualisierte deutsche Version erschien in: Der.Wisch 05 – Zeitschrift für Andersdenkende. GINGRICH, André: Anthropologische Analysen der Islamophobie und des Antisemitismus in Europa. Wien 2008. S. 108–112. GLÜCK, Antje (2008): Terror im Kopf. Terrorismusberichterstattung in der deutschen und arabischen Elitepresse. Frank und Timme Verlag für wissenschaftliche Literatur. Berlin. GRELL, Rainer (2006): Dichtung und Wahrheit: Die Geschichte des „Muslim-Tests“ in Baden-Württemberg. 30 Fragen, die die Welt erregten (nicht nur die islamische). GÖLE, Nilüfer (2008): Anverwandlungen. Der Islam in Europa zwischen Kopftuchverbot und Extremismus. Verlag Klaus Wagenbach. Berlin. GOUJON, Anne/SKIRBEKK, Vegard/FLIEGENSCHNEE, Katrin/STRZELECKI, Pawel (2007): Neue Projektionen der Bevölkerung in Österreich nach dem Religionsbekenntnis. Deutschsprachige Zusammenfassung des Working Paper: „New Times, Old Beliefs: Projecting the Future Size of Religions in Austria“. Vienna Institute of Demography, englisches Working Paper. http://www.oeaw.ac.at/vid/p_vid-workingpapers.shtml [03. 03. 2009]. HAFEZ, Farid (2006): Die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich – Eine Analyse der Organisationsstruktur unter besonderer Berücksichtigung der Rolle muslimischer Spitzenverbände. Diplomarbeit. Universität Wien. HAFEZ, Farid (2007a): Islamophobe FPÖ – Eine qualitative Analyse zur Erforschung von Islamophobie als Populismusmethode und kulturalistisch argumentierten Rassismus der FPÖ in der post-Haider-Ära. Master-Thesis. Donau-Universität Krems und Alpen-Adria Universität Klagenfurt. HAFEZ, Farid (2007b): Avusturya Özgürlük Partisi FPÖ’nün Sagci Popülizimin Bir Araci Olarak Islamofobi. In: CANATAN, Kadir/HIDIR, Özcan: Bati Dünyasinda Islamofobi ve Anti-Islamizm. Eski Yeni. Ankara. S. 355–372 . HAFEZ, Farid/POTZ, Richard (2009): Moschee- und Minarettbauverbote in Österreich. In: HAFEZ, Farid/BUNZL, John: Islamophobie in Österreich. Studienverlag. InnsbruckWien-Bozen. S. 143–155. HALLIDAY, Fred (2002): West Encountering Islam – Islamophobia reconsidered. in: ALI, Mohammadi: Islam Encountering Globalization. S. 23.
Literatur
205
HALM, Dirk (2008): Der Islam als Diskursfeld. Bilder des Islams in Deutschland. 2. Auflage. VS Verlag für Sozialwissenschaften. Wiesbaden. HAMANN, Brigitte (1996): Hitlers Wien. Lehrjahre eines Diktators. HARTMANN, Jürgen (2007): Persönlichkeit und Politik. VS Verlag für Sozialwissenschaften. Wiesbaden. HARRER, Gudrun (2009): Morgenländer im Kopf. In: HAFEZ, Farid/BUNZL, John: Islamophobie in Österreich. Studienverlag. Innsbruck-Wien-Bozen. S. 50–56. HASSELBERG, Sven (2002): Es gibt nur eine Zivilisation. In: JUNGWIRTH, Michael: Haider, Le Pen & Co. Europas Rechtspopulisten. Verlag Styria. Graz. S. 152–163 . HAUG, Frigga/REIMER, Katrin (2005): Politik ums Kopftuch. Argument Verlag. Hamburg. HÄUSLER, Alexander (2008a): Rechtspopulismus als Stilmittel zur Modernisierung der extremen Rechten. In: HÄUSLER, Alexander: Rechtspopulismus als „Bürgerbewegung“. Kampagnen gegen Islam und Moscheebau und kommunale Gegenstrategien. VS Verlag für Sozialwissenschaften. Wiesbaden. S. 37–51. HÄUSLER, Alexander (2008b): Antiislamischer Populismus als rechtes Wahlkampf-Ticket. In: HÄUSLER, Alexander: Rechtspopulismus als „Bürgerbewegung“. Kampagnen gegen Islam und Moscheebau und kommunale Gegenstrategien. VS Verlag für Sozialwissenschaften. Wiesbaden. S. 155–169. HEINE, Susanne (1995): Islam zwischen Selbstbild und Klischee. HEINE, Susanne/PRATL, Marianne (2009): Auf holprigen Wegen. Die Darstellung des Islams in österreichischen Schulbüchern, Fach Geschichte, 5.–8. Schulstufe. In: HAFEZ, Farid/ BUNZL, John: Islamophobie in Österreich. Studienverlag. Innsbruck-Wien-Bozen. S. 57–87. HELLMUTH, Thomas (2002): ,Patchwork‘ der Identitäten. Ideologische Grundlagen und politische Praxis des Populismus in Frankreich und Österreich. HOFER, Thomas (2008): Die Kampagnen machten den Unterschied. In: HOFER, Thomas/ TÓTH, Barabara: Wahl 2008. Strategien, Sieger, Sensationen. Molden Verlag. Wien. S. 10–31. HORACZEK, Nina/REITERER, Claudia (2008): Tanz den HC Strache. In: HOFER, Thomas/ TÓTH, Barabara: Wahl 2008. Strategien, Sieger, Sensationen. Molden Verlag. Wien. S. 117–124. HORACZEK, Nina/REITERER, Claudia (2009): HC Strache. Sein Aufstieg – seine Hintermänner – seine Feinde. Verlag Carl Ueberreuter. Wien. JÄGER, Margarete/JÄGER, Siegfried (2007): Deutungskämpfe. Theorie und Praxis Kritischer Diskursanalyse. VS Verlag für Sozialwissenschaften. Wiesbaden. JÄGER, Siegfried/HALM, Dirk: (2007): Mediale Barrieren. Rassismus als Integrationshindernis. Edition Diss. UNRAST-Verlag. Münster. JÄGER, Siegfried (1996): Die Wirklichkeit ist diskursiv. Vortrag auf dem DISS-SommerWorkshop 1996 vom 13.–15. Juni in Lünen. http://www.diss-duisburg.de/Internetbibliothek/ Artikel/Wirklichkeit.htm . JÄGER, Siegfried (1999): Einen Königsweg gibt es nicht. Bemerkungen zur Durchfürhung von Diskursanalysen. In: In: BUBLITZ, Hannelore/BÜHRMANN, Andrea/HANKE, Christine/ SEIER, Andrea Das Wuchern der Diskurse. Perspektiven der Diskursanalyse Foucaults. Campus Verlag. Frankfurt-New York. S. 136–147 . JÄGER, Siegfried (2000): Das Machtsspiel des Jörg Haider. Eine diskursanalytische Annäherung.http://www.diss-duisburg.de/Internetbibliothek/Artikel/Machtspiel.htm. JANUSCHEK, Franz (1994): J. Haider und der rechtspopulistische Diskurs in Österreich, in: TRIBUTSCH, Gudmund (Hg.) (1994): Schlagwort Haider. Ein politisches Lexikon seiner Aussprüche von 1986 bis heute. Mit einem Essay von Franz Januschek. Falter Verlag. Wien. S. 284–335.
206
Literatur
JENNY, Marcelo (2006): Programme: Parteien im politischen Wettbewerbsraum. In: TÀLOS, Emmerich/u. a.: Politik in Österreich. Das Handbuch. Manz Verlag. Wien. KABBANI, Rana (1993): Mythos Morgenland. Wie Vorurteile und Klischees unser Bild vom Orient bis heute prägen. Knaur Sachbuch. London. KALB, Herbert/POTZ, Richard/SCHINKELE, Brigitte (2003): Religionsrecht. KAUFMANN, Thomas (2008): Aspekte der Wahrnehmung der „türkischen Religion“ bei christlichen Autoren des 15. und 16. Jahrhunderts. In: KLEIN, Dietrich/PLATOW, Birte: Wahrnehmung des Islam zwischen Reformation und Aufklärung. Wilhelm Fink Verlag. München. S. 9–26 . KICKL, Herbert (2008): Unterwegs in Richtung 20 Prozent. In: HOFER, Thomas/TÓTH, Barabara: Wahl 2008. Strategien, Sieger, Sensationen. Molden Verlag. Wien. S. 55–64. KHOL, Andreas (2001): Die Wende ist geglückt. Der schwarz-blaue Marsch durch die Wüste Gobi. Molden-Verlag. Wien. KÖNIGSEDER, Angelika (2008): Feindbild Islam. In: BENZ, Wolfgang: Jahrbuch für Antisemitismusforschung Nr. 17. Zentrum für Antisemitismusforschung an der Technischen Universität Berlin. Metropol Verlag. Berlin. S. 17–44. KUBELKA, Louise/SCHIAN, Markus (2005): Causa Kopftuch. Ein europäischer Vergleich. Europa-Kontakt Informations- und Verlagsgesellschaft. Berlin. KÜBLER, Elisabeth (2008): Des Juden laue Verteidiger. In: BUNZL, John/SENFFT, Alexandra (2008): Zwischen Antisemitismus und Islamophobie. Vorurteile und Projektionen in Europa und Nahost. S. 33–52. KRZYZANOWSKI, Michal/WODAK, Ruth (2009): The Politics Of Exclusion. Debating Migration in Austria. Transaction Publishers. New Brunswick, New Jersey. LANG, Kai-Olaf (2005): Populismus in Ostmitteleuropa. In: VAN THADDEN, Rudolf/HOFMANN, Anna (2005): Populismus in Europa – Krise der Demokratie? LAMMERT, Norbert (2006): Verfassung, Patriotismus, Leitkultur. Was unsere Gesellschaft zusammenhält. Hoffmann und Campe. Hamburg. LINDEKILDE, Lasse E. (2008): Transnational Activism among Danish Muslims during the Muhammad Caricatures Controversy: A Negative and Reversed Mooerang Effect. In: International Journal of Middle Eastern Studies. 41:2. LUTHER, Richard (2006): FPÖ und BZÖ. In: TÀLOS, Emmerich/u. a.: Politik in Österreich. Das Handbuch. Manz Verlag. Wien. LUTHER, Richard (2007): Electoral Strategies and performances of Austrian right-wing populism 1986–2006. Keele European Research Unit. Working Paper 24. School of Politics, International Relations and Philosophy. LUTHER, Richard (2008): The Austrian Parliamentary Election of 2006: From bipolarism to forced marraige? Keele European Research Unit. Working Paper 25. School of Politics, International Relations and Philosophy. MASOOD, Ehsan (2006): How do you know? Reading Ziauddin Sardar on Islam, Science and Cultural Relations. Pluto Press. London. MARKOM, Christa/WEINHÄUPL, Heidi (2007): Die Anderen im Schulbuch. Rassismen, Exotismen, Sexismen und Antisemitismus in österreichischen Schulbüchern. Braumüller Verlag. Wien. MEYER, Thomas (2005): Populismus: Ein bedrohliches Modernisierungsrisiko. In: VAN THADDEN, Rudolf /HOFMANN, Anna (2005): Populismus in Europa – Krise der Demokratie? MEYER, Michael (2005): Between theory, method and politics: positioning of the approaches of the CDA. In: In: Wodak, Ruth/Meyer, Michael: Methods of Critical Discourse Analysis. Sage Publications. London-Thousand Oaks-New Delhi.
Literatur
207
MILBORN, Corrina (2006): Festung Europa. Styria-Verlag. MILES, Robert/BROWN, Malcolm (2004): Racism. Key Ideas. Second edition. Routledge. New York. MITTEN, Richard (2002): Die Juden, die er meint … . in: PELINKA, Anton/WODAK, Ruth: Dreck am Stecken. MÖLZER, Andreas (1999): Gespräche über Kurt Krenn. in: STENZEL, Norbert: Die Geissel Gottes. Bischof Kurt Krenn und die Kirchenkrise. Molden Verlag. Wien. S. 170–174. MUIR, Hugh/SMITH, Laura (2004): Islamophobia – issues, challenges and action. A report by the Commission on British Muslims and Islamophobia. MÜLLER, Wolfgang C. (2005): Zur Zuklunft der Volksparteien in Europa. In: KHOL, Andreas/ LOPATKA, Reinhold/MOLTERER, Wilhelm: ZUKUNFTsFEST. 60 Jahre Österreichische Volkspartei. Molden Verlag. Wien. S. 269–280. MÜLLER, Wolfgang C. (2006): Die Österreichische Volkspartei. In: TÀLOS, Emmerich/u. a.: Politik in Österreich. Das Handbuch. Manz Verlag. Wien. S. 341–363. OBERNDÖRFER, Dieter (2005): Deutschland in der Abseitsfalle. Politische Kultur in Zeiten der Globalisierung. Herder-Verlag. Freiburg. OESTREICH, Heide (2005): Der Kopftuch-Streit: Das Abendland und ein Quadratmeter Islam. Brandes und Apsel. Frankfurt am Main. OKUMUS, Fatih (2007): Avrupa’da Islamofobi ve Mabadi. In: CANATAN, Kadir/HIDIR, Özcan: Bati Dünyasinda Islamofobi ve Anti-Islamizm. Eski Yeni. Ankara. S. 119–144, 488. PAUL, Jobst (2007): Erklärungen und Manifeste. Islam-Debatte zwischen Aufklärung, Religionskritik und gegenaufklärung. In: JÄGER, Siegfried/HALM, Dirk: Mediale Barrieren. Rassismus als Integrationshindernis. S. 243–257. PAUTZ, Hartwig (2005): Eine Identitätsdebatte. Neue Rechte, Neorasismus und Normalisierungsbemühungen. Ibidem-Verlag. Stuttgart. PELINKA, Anton/ROSENBERGER, Sieglinde (2000): Österreichische Politik. Grundlagen, Strukturen, Trends. WUV. Wien. PELINKA, Anton (2002a): FPÖ in der vergleichenden Parteienforschung. Zur typologischen Einordnung der Freiheitlichen Partei Österreichs, in: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft 2002/3. PELINKA, Anton (2002b): The FPÖ in the European Context. In: In: WODAK, Ruth/PELINKA, Anton: The Haider Phenomenon in Austria. Transaction Publishers. New Brunswick, London. PELINKA, Anton/WODAK, Ruth (2002): „Dreck am Stecken“. Politik der Ausgrenzung. Czernin Verlag. Wien. PELINKA, Anton (2005a): Die FPÖ: Eine rechtspopulistische Regierungspartei zwischen adaption und Opposition. In: FRÖLICH-STEFFEN, Susanne/RENSMANN, Lars: Populisten an der Macht. Populistische Regierungsparteien in West- und Osteuropa. Braumüller Verlag. Wien. S. 87–104. PELINKA, Anton (2005b): Vom Glanz und Elende der Parteien. Struktur- und Funktionswandel des österreichischen Parteiensystems. In: Österreich – Zweite Republik. Befund, Kritik Perspektive. Band 6. Studienverlag. Wien. PELINKA, Anton (2008): Österreichische und jüdische Identität. In: PELINKA, Anton/ SICKEINGER, Hubert/STÖGNER, Karin: Kreisky – Haider. Bruchlinien österreichischer Identitäten. S. 1–23. PENTZ, Eva/PRACK, Georg/SCHMIDINGER, Thomas/WITTEK, Thomas (2008): „Dies ist kein Gottesstaat!“ Terrorismus und Rechtsstaat am Beispiel des Prozesses gegen Mohamed M. und Mona S. Passagen Verlag. Wien.
208
Literatur
PETZNER, Stefan (2008): Reduzierung auf das Wesentliche. In: HOFER, Thomas/TÓTH, Barabara: Wahl 2008. Strategien, Sieger, Sensationen. Molden Verlag. Wien. S. 46–54. PICHL, Elmar (2007): Campaigning – oder die Macht des mobilisierten Menschen. In: FILZMAIER, Peter/PLAIKNER, Peter/DUFFEK, Karl (2007): Mediendemokratie Österreich. PINN, Irmgard/WEHNER, Marlies (1995): Europhantasien. Die islamische Frau aus westlicher Sicht. Edition Diss. Duisburg. PICHL, Elmar (2007): Campaigning – oder die Macht des mobilisierten Menschen. In: FILZMAIER, Peter/PLAIKNER, Peter/DUFFEK, Karl: Mediendemokratie Österreich. PITTLER, Andreas (2003): Die Bürgermeister Wiens. PRIESTER, Karin (2003): Rassismus – Eine Sozialgeschichte. POLLAK, Alexander (2008): Antisemitismus. Probleme der Definition und Operationalisierung eines Begriffs. S.17–32. In: BUNZL, John/SENFFT, Alexandra: Zwischen Antisemitismus und Islamophobie. POLLAK, Johannes/SAGER, Fritz/SARCINELLI, Ulrich/ZIMMER, Annette (2008): Politik und Persönlichkeit. Facultas WUV Universitätsverlag. Wien. POOLE, Elisabeth (2008): Islamophobia. In: CASHMORE, Ellis (ed.): Encyclopedia of race and ethnic studies. Routledge Taylor and Francis Group. London and New York. S. 215– 219. POTZ, Richard (2002): Zur öffentlichen Stelllung der Kirchen und Religionsgesellschaften. In: POTZ, Richard/KOHLHOFER, Reinhard: Die Anerkennung von Religionsgemeinschaften. Verlag Österreich. Wien. QURAISHI, Muzammil (2005): Muslims and Crime. A Comparative Study. Ashgate Publishing. University of Salford. RAMADAN, Tariq (2000): Der Islam und der Westen. Von der Konfrontation zum Dialog der Zivilisationen. MSV-Verlag. Köln. RAUSCHER, Hans (2004): Israel, Europa und der neue Antisemitismus. Ein aktuelles Handbuch. Molden Verlag. Wien. REISIGL, Martin (2005): Oppositioneller und regierender Rechtspopulismus: Rhetorische Strategien und diskursive Dynamiken inder Demokratie. In: FRÖLICH-STEFFEN, Susanne/RENSMANN, Lars: Populisten an der Macht. Populistische Regierungsparteien in West- und Osteuropa. Braumüller Verlag. Wien. S. 51–68. REISSNER, Johannes (2002): Vom Umgang mit Islam und Muslimen. Studie der Stiftung Wissenschaft und Politik. Berlin. RÖDER, Maria (2007): Haremsdame, Opfer oder Extremistin? Muslimische Frauen im Nachrichtenmagazin Der Spiegel. Frank und Timme Verlag für wissenschaftliche Literatur. Berlin. ROHE, Mathias (2006): Zur öffentlichen Situation von Muslimen in ausgewählten europäischen Ländern. BMI, SIAK. Erlangen. ROKKAN, Stein (2000): Staat, Nation, Demokratie in Europa. Die Theorie Stein Rokkans aus seinen gesammelten Werken rekonstruiert und eingeleitet von Peter Flora. Suhrkamp. Frankfurt am Main. ROLING, Bernd (2008): Humphrey Prideaux, Eric Fahlenius, Adrian Reland, Jacob Ehrharth und die Ehre des Propheten: Koranpolemik im Barock. In: KLEIN, Dietrich/PLATOW, Birte: Wahrnehmung des Islam zwischen Reformation und Aufklärung. Wilhelm Fink Verlag. München. S. 61–76. ROMMELSPACHER, Birgit (2001): Der Islam – eine Provokation für das westliche Selbstbild. In: HARTMANN, Thomas/KRANNICH, Margret (Hrsg): Muslime im säkularen Rechtsstaat – vom Recht der Muslime zur Mitgestaltung der Gesellschaft. Neue Akteure in Kultur und Politik. Verlag Das Arabische Buch. Berlin. S. 21–28.
Literatur
209
ROSENBERGER, Sieglinde (2005): Rechtspopulismus: Kurzfristige Mobilisierung der vox populi oder anhaltende Herausforderung der repräsentativen Demokratie? In: FRÖLICHSTEFFEN, Susanne/RENSMANN, Lars: Populisten an der Macht. Populistische Regierungsparteien in West- und Osteuropa. Braumüller Verlag. Wien. S. 35–49. ROSENBERGER, Sieglinde/SAUER, Birgit (2008a): Freiheit – Gleichheit – Ausschluss. Werte und Prinzipien in Debatten um muslimische Kopftücher. in: BRABANDT, Heike/ROß, Bettina/ZWINGEL, Susanne: Mehrheit am Rand? Geschlechterverhältnisse, globale Ungleichheit und transnationale Handlungsansätze. VS Verlag für Sozialwissenschaften. Wiesbaden. S. 165–187. ROSENBERGER, Sieglinde/SAUER, Birgit (2008b): Islam im öffentlichen Raum. Debatten und Regulationen in Europa. Eine Einführung. in: ROSENBERGER, Sieglinde/SAUER, Birgit: Islam im öffentlichen Raum. Debatten und Regulationen in Europa. Facultas WUVerlag. Wien. S. 387–399. RÖSSLHUMER, Maria (1999): Die FPÖ und die Frauen. Döcker Verlag. Wien. SAGER, Thomas/PETERS, Jürgen (2008): Die PRO-Aktivitäten im Kontext der extremen Rechten. In: HÄUSLER, Alexander: Rechtspopulismus als „Bürgerbewegung“. Kampagnen gegen Islam und Moscheebau und kommunale Gegenstrategien. VS Verlag für Sozialwissenschaften. Wiesbaden. S. 115–128. SAID, Edward W. (1979): Orientalism. Vintage. New York. SAID, Edward W. (1997): Covering Islam. How the Media and the Experts determine how we see the rest of the world. First Vintage Books Edition. New York. SARDAR, Ziauddin (2002): Der fremde Orient. Geschichte eines Vorurteils. Verlag Klaus Wagenbuch. Berlin. SARTRE, Jean-Paul (1948): Betrachtungen zur Judenfrage – Psychoanalyse des Antisemitismus. SCHALLER, Christian (2001): Demokratietheorien: Klassifikationskriterien und Leitsätze im Überblick. In: Delpos, Manuela/Haller, Birgitt (2001): Demokratietheorie und Demokratieverständnis in Österreich. Passagen Verlag. SCHARSACH, Hans-Henning (1992): Haiders Kampf. Orac Verlag im Verlag Kremayr und Scheriau. Wien-München-Zürich. SCHARSACH, Hans-Henning (1995): Haiders Clan. Die Gewalt entsteht. Orac Verlag. WienMünchen-Zürich. SCHENK, Susan (2009): Das Islambild im internationalen Fernsehen. Ein Vergleich der Nachrichtensender Al Jazeera English, BBC World und CNN International. Frank und Timme Verlag für wissenschaftliche Literatur. Berlin. SCHEFBECK, Günther (2006): Das Parlament. In: In: TÀLOS, Emmerich/u. a.: Politik in Österreich. Das Handbuch. Manz Verlag. Wien. S. 139–167. SCHMEISSER, Martin (2008): „Mohammed, der Erzbetrüger“. Negative Darstellungen des Propheten in den religionskritischen Produktionen des Libertismus und der Radikalaufklärung. In: KLEIN, Dietrich/PLATOW, Birte: Wahrnehmung des Islam zwischen Reformation und Aufklärung. Wilhelm Fink Verlag. München. S. 77–108. SCHMIDINGER, Thomas (1998): Antiislamismus als rechtsextremes Ideologieelement aus der „Mitte der Gesellschaft“. http://home.pages.at/lobotnic/oekoli/content_texte_rechterantiislamismus.html. SCHMIED, Martina/ WIESHAIDER, Wolfgang (2004): Islam and the European Union: The Austrian Way. In: POTZ, Richard/WIESHAIDER, Wolfgang: Islam and the European Union. European Consortium for Church and State Research. Peeters. Leuven-ParisDudley, MA. S. 199–218.
210
Literatur
SCHIFFER, Sabine (2005): Die Darstellung des Islams in der Presse. Sprache, Bilder, Suggestionen. Eine Auswahl von Techniken und Beispielen. Ergon Verlag. Würzburg. SCHIFFER, Sabine (2007): Die Verfertigung des Islambilds in den deutschen Medien. In: JÄGER, Siegfried/HALM, Dirk: Mediale Barrieren. Rassismus als Integrationshindernis. Edition Diss. S. 167–200. SCHIFFER, Sabine (2008): Projektionsfläche Islam. In: Der.Wisch 05 – Zeitschrift für Andersdenkende. GINGRICH, André: Anthropologische Analysen der Islamophobie und des Antisemitismus in Europa. Wien 2008. S. 33–43. SCHIFFER, Sabine/WAGNER, Constantin (2009): Antisemitismus und Islamophobie. Ein Vergleich. HWK-Verlag. SCHRAGE, Dominik (1999):Was ist ein Diskurs? Zu Miachael Foucaults Versprechen, ,mehr‘ ans Licht zu bringen. In: BUBLITZ, Hannelore/BÜHRMANN, Andrea/HANKE, Christine/SEIER, Andrea Das Wuchern der Diskurse. Perspektiven der Diskursanalyse Foucaults. Campus Verlag. Frankfurt/New York. S. 63–74. SCHWAB-TRAPP, Michael (2002): Kriegsdiskurse. Die politische Kultur des Krieges im Wandel 1991–1999. Leske und Budrich. Opladen. SICKINGER, Hubert (2008): Jörg Haider. In: PELINKA, Anton/SICKEINGER, Hubert/ STÖGNER, Karin: Kreisky – Haider. Bruchlinien österreichischer Identitäten. S. 111–220. SILVERSTEIN, Paul (2008): Der Zusammenhang von Antisemitismus und Islamophobie in Frankreich. In: BUNZL, John/SENFFT, Alexandra (2008): Zwischen Antisemitismus und Islamophobie. Vorurteile und Projektionen in Europa und Nahost. S. 88–119. SKENDEROVIC, Damir/D’AMATO, Gianni (2008): Rechtspopulismus und Migrationspolitik in der Schweiz seit den 1960er Jahren. Chronos Verlag. Zürich. SKENDEROVIC, Damir (2008q): Einleitung: Konturen des Rechtspopulismus. In: SKENDEROVIC, Damir/D’AMATO, Gianni: Rechtspopulismus und Migrationspolitik in der Schweiz seit den 1960er Jahren. Chronos Verlag. Zürich. S. 15–29. SKENDEROVIC, Damir (2008b): Zwischen Nutznießung und Wirkung in den 1990er und 2000er Jahren. in: SKENDEROVIC, Damir/D’AMATO, Gianni: Rechtspopulismus und Migrationspolitik in der Schweiz seit den 1960er Jahren. Chronos Verlag. Zürich. S. 207–216. SKENDEROVIC, Damir (2006): Feindbild Muslime – Islamophobie in der radikalen Rechten. In: ALTERMATT, Urs/DELGADO, Mariano/VERGAUWEN, Guido: Der Islam in Europa. Zwischen Weltpolitik und Alltag. Kohlhammer. S. 79–95. SPERL, Gerfried (2003): Die umgefärbte Republik. Zsolany Verlag. Wien. STENZEL, Norbert (1999): Die Geissel Gottes. Bischof Kurt Krenn und die Kirchenkrise. Molden Verlag. Wien. STICKER, Maja (2008): Sondermodell Österreich? Die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich. Drava Verlag. Klagenfurt. STROBL, Anna (1997): Islam in Österreich. Eine religionssoziologische Untersuchung. Peter Lang – Europäischer Verlag der Wissenschaften. Frankfurt am Main-Berlin-Bern-New York-Paris-Wien. STURM, Richard (2002): Rechtspopulismus. in: Lexikon der Politikwissenschaft. Band 2. STÜSSI, Marcel (2008): Muss das Parlament die Minarettverbotsinitiative für ungültig erklären? 22. 07. 2008 http://works.bepress.com/cgi/viewcontent.cgi?article=1005&context= marcel_stuessi [05. 04. 2009] SUTCLIFFE, Adam (2007): Power and Politics of Prejudice. In: Bunzl, Matti: Between antiSemitism and Islamophobia: Hatreds Old and New in Europe. Prickly Paradigm Press. Chicago.
Literatur
211
SZACKI, Jerzy (2005): Populismus und Demokratie. Versuch einer Begriffserklärung. In: THADDEN, Rudolf/HOFMANN, Anna: Populismus in Europa – Krise der Demokratie? TIBI, Bassam (2001): Europa ohne Identität? Leitkultur oder Wertebeliebigkeit. Bertelsmann Verlag. München. UCAKAR, Karl (2006): Sozialdemokratische Partei Österreichs. In: TÀLOS, Emmerich/u. a.: Politik in Österreich. Das Handbuch. Manz Verlag. Wien. S. 322–340. ULRAM, Peter/PLASSER, Fritz (1994): Radikaler Rechtspopulismus in der Österreich-FPÖ unter Jörg Haider. ULRAM, Peter A./TRIBUTSCH, Svila (2004): Kleine Nation mit Eigenschaften. Über das Verhältnis der Österreicher zu sich selbst und zu ihren Nachbarn. Molden Verlag. Wien. VAN THADDEN, Rudolf/HOFMANN, Anna (2005): Populismus in Europa – Krise der Demokratie? VAN DIJK, Teun A. (2007): Rassismus und die Medien in Spanien. In: JÄGER, Siegfried/ HALM, Dirk: (2007): Mediale Barrieren. Rassismus als Integrationshindernis. Edition Diss. S. 105–149. VON BLUMENTHAL, Julia (2009): Das Kopftuch in der Landesgesetzgebung. Governance im Bundesstaat zwischen Unitarisierung und Föderalisierung. Nomos Verlag. Baden-Baden. WENTKER, Sibylle (2008): Grundfragen des Islam. FEICHTINGER, Walter/WENTKER, Sibylle: Islam, Islamismus und islamischer Extremismus. Böhlau Verlag. Wien. S. 17–32. WEISS, Hilde (2007): Leben in zwei Welten. Verlag für Sozialwissenschaften. Wiesbaden. WIDMANN, Peter (2008): Der Feind kommt aus dem Morgenland. Rechtspopulistische „Islamkritiker“ um den Publizisten Hans-Peter Raddatz suchen die Opfergemeinschaft der Juden. In: BENZ, Wolfgang: Jahrbuch für Antisemitismusforschung Nr. 17. Zentrum für Antisemitismusforschung an der Technischen Universität Berlin. Metropol Verlag. Berlin. S. 45–68. WIDMANN, Michael (2005): Das Kopftuch. Gefahr für eine plurale Gesellschaft? St. UlrichVerlag. Augsburg. WODAK, Ruth/DE CILLIA, Rudolf/BLÜML, Karl/ANDRASCHKI, Elisabeth (1989): Sprache und Macht – Sprache und Politik. Materialien zur Politischen Bildung. Band 5. Österreichischer Bundesverlag. Wien. WODAK, Ruth (1989): Sprache und Ideologie. In: WODAK, Ruth/DE CILLIA, Rudolf/ BLÜML, Karl/ANDRASCHKI, Elisabeth: Sprache und Macht – Sprache und Politik. Materialien zur Politischen Bildung. Band 5. Österreichischer Bundesverlag. Wien. WODAK, Ruth (1989): Language, Power and Ideology. Studies in political discourse. John Benjamins Publishing Company. Amsterdam, Philadelphia. WODAK, Ruth/VAN DIJK, Teun A. (2000): Racism at the Top. Parliamentary Discourses on Ethnic Issues in six European States. Drava-Verlag. Klagenfurt. WODAK, Ruth/REISIGL, Martin (2001): Discourse and Discrimination. Rhetorics of Racism and anti-Semitism. Routledge. London, New York. WODAK, Ruth/PELINKA, Anton (2002): The Haider Phenomenon in Austria. Transaction Publishers. New Brunswick, London. WODAK, Ruth (2005): What the CDA is about. In: WODAK, Ruth/MEYER, Michael: Methods of Critical Discourse Analysis. Sage Publications. London-Thousand Oaks-New Delhi. WODAK, Ruth (2005): Preface. In: WODAK, Ruth/CHILTON, Paul: A New Agenda in (Critical) Discourse Analysis. Theorey, Methodology and Interdisciplinarity. John Benjamins Publishing Company. Amsterdam – Philadelphia. S. XI–XIII.
212
Literatur
Dokumente: FASSMANN, Heinz, REEGER, Ursula, SARI, Sonja: Migrantinnenbericht 2007. Bundeskanzleramt – Bundesministerium für Frauen, Medien und Öffentlicher Dienst. BZÖ: Programm: Ziele, Ideen, Visionen. http://www.bzoe.at/index.php?content=bzoe_ programm [01. 01. 2008]. BMI-BVT (2007): Bundesministerium für Inneres. Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT). Verfassungsschutzbericht 2007. BMI SIAK (2006): Perspektiven und Herausforderungen in der Integraiton muslimischer MitbürgerInnen in Österreich. Executive Summary. Mathias Rohe. Erlangen, im Mai 2006. FPÖ (2005): Das Parteiprogramm der Freiheitlichen Partei Österreichs. FPÖ – echt freiheitlich. Mit Berücksichtigung der beschlossenen Änderungen vom 27. Ordentlichen Bundesparteitag der FPÖ am 23. April 2005 in Salzburg. http://www.fpoe.at/fileadmin/Content pool/Portal/PDFs/Parteiprogramme/Parteiprogramm_dt.pdf [05. 10. 2008]. FPÖ (2006): Wahlprogramm der Freiheitlichen Partei Österreichs. Nationalratswahl 2006. http://www.fpoe.at/fileadmin/Contentpool/Portal/PDFs/Dokumente/FP_-Wahlprogramm_ NR-Wahl_2006.pdf [05. 10. 2008]. FREIHEITLICHER PARLAMENTSKLUB (2008): Wir und der Islam. Freiheitliche Positionen zur Religionsfreiheit, zur islamischen Welt und zur Problematisierung des Zuwanderungs-Islam in Europa. Wien, am 22. Jänner 2008. http://www.fpoe-parlamentsklub.at/ fileadmin/Contentpool/Parlament/PDF/Wir_und_der_Islam_-_Freiheitliche_Positionen.pdf [05. 10. 2008]. FPÖ (2008): Handbuch freiheitlicher Politik. Ein Leitfaden für Funktionäre und Mandatsträger der Freiheitlichen Partei Österreichs. http://www.fpoe.at/fileadmin/Contentpool/Portal/ PDFs/Parteiprogramme/Handbuch_freiheitlicher_Politik_2008.pdf [07. 01. 009]. Grüne (2001): Grundsatzprogramm der Grünen. Beschlossen beim 20. Bundeskongress der Grünen am 7. und 8. Juli 2001 in Linz http://www.gruene.at/uploads/media/grundsatzprogramm 2001_03.pdf [07. 01. 2009]. Grün (2006): Zeit für Grün. Das gute Programm. Wahlprogramm 2006. http://www.gruene.at/ uploads/media/GruenesWahlprogramm2006_04.pdf [07. 01. 2009]. Grün (2008): Neu beginnen. Das grüne Programm für einen Neubeginn. http://www.gruene.at/ uploads/media/GRUENES_PR_WAHL08_02.pdf [07. 01. 2009]. ÖVP (1998): Grundsatzprogramm. Beschlossen am 30. ordentlichen Parteitag der Österreichischen Volkspartei am 22. April 1995 in Wien. 1998. Die Österreichische Volkspartei. ÖVP (2006): Kursbuch Zukunft. Modern. Sicher. Menschlich. ÖVP Bundespartei. http://www. oevp.at/download/Kursbuch%20Kurz_web.pdf [05. 10. 2008]. ÖVP (2007): Perspektiven für Österreich – Perspektiven für die Menschen. Die ÖVP denkt vor: Perspektiven 2010. Ideen. Impulse. Ziele. 2007. Die Österreichische Volkspartei. Online abrufbar unter: www.perspektiven2010.at [05. 10. 2008]. ÖVP (2008): Neustart für Österreich. Das Wahlprogramm der ÖVP zu den NR-Wahlen 2008. SPÖ (1998): Das Grundsatzprogramm. http://spoe.at/bilder/d251/spoe_partei_programm.pdf [01. 01. 2009]. SPÖ (2008): Den Wohlstand gerecht verteilen. 20 Projekte für mehr Fairness in Österreich. Wahlmanifest der Sozialdemokratischen Partei Österreichs. VBGL (2008): 3. Sitzung des XXVIII. Vorarlberger Landtages im Jahre 2008 am 09. April 2008 – TOP 03 –Gesetz über eine Änderung des Baugesetzes (Beilage 24/2008). http://www.vorarlberg.at/landtag/landtag/parlamentarischematerialien/recherche.htm [29. 04. 2009].