AVI Das Gold des Alchemisten
AVI Das Gold des Alchemisten Aus dem Englischen von Anna Blankenburg
AVI (Pseudonym fü...
30 downloads
743 Views
886KB Size
Report
This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
Report copyright / DMCA form
AVI Das Gold des Alchemisten
AVI Das Gold des Alchemisten Aus dem Englischen von Anna Blankenburg
AVI (Pseudonym für Edmund I. Wortis) wurde 1937 in New York geboren, wuchs in Brooklyn auf und lebt heute als weltberühmter Kinder- und Jugendbuchautor mit seiner Familie in Denver, Colorado. Bei Beltz & Gelberg bereits erschienen: Perloo, König der Montmer Das Gold des Alchemisten ist auch als Hörbuch bei Beltz & Gelberg lieferbar, gelesen von Peter Kämpfe.
Für Susan Raab www.beltz.de © 2006 Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz • Weinheim und Basel Alle deutschsprachigen Rechte vorbehalten e-Book by Brrazo 09/2008 Die englische Originalausgabe erschien 2005 unter dem Titel The Book without Words bei Hyperion Books for Children, New York © 2005 by AVI This translated edition published by arrangement with Hyperion, a division of Disney Children’s Publishing LLG Aus dem Englischen von Anna Blankenburg Lektorat Barbara Müller Neue Rechtschreibung Einbandillustration: Nikolaus Heidelbach Einbandtypografie: Max Bartholl Satz und Bindung: Druckhaus »Thomas Müntzer«, Bad Langensalza Druck: Druckhaus Beltz, Hemsbach ISBN 3-407-80968-9 1 2 3 4 5 09 08 07 06 05
Ein ungelebtes Leben ist wie ein Buch ohne Worte. Altes Sprichwort
Erstes Kapitel
1 Es war an einem kalten Winterabend im Jahr 1046, als sich der Nebel, dick wie Wolle und feuchtkalt wie die Hand eines Toten, vom Fluss Scrogg in die alte Stadt Fulworth hochwälzte. Wie eine eisige Hülle legte er sich über den Ort, füllte die schlammigen Straßen und krummen Gassen vom Westtor bis zum Bischofstor, vom baufälligen Dreirattenkai am Ufer des Flusses bis zur St. Osyth-Kathedrale in der Stadtmitte. Er klammerte sich an die brüchige Stadtmauer. Er verstärkte den Gestank von verrottendem Heu und faulenden Innereien, von sauer gewordenem Wein und verdorbenem Bier. Er dämpfte den Klang der dröhnenden Glocken, die auch noch die lustlosesten Gläubigen zum Bittgebet riefen. Im elendsten Viertel der Stadt am Ende der Clutterbuck Lane lag ein kleiner, völlig verwahrloster Platz. Dort stand direkt an der Stadtmauer ein heruntergekommenes zweistöckiges Steinhaus. Die Fenster im Erdgeschoss waren zugemauert, vor das einzige Fenster im ersten Stock waren Vorhänge gezogen. In einem großen Raum im ersten Stock stand ein sehr alter Mann. Er hieß Thorston. Sein schmutziges, spitzknochiges Gesicht mit tiefen Tränensäcken unter den Augen und einer langen, schmalen Nase war von tiefen Falten durchzogen. In seinem Mund gab 7
es keinen einzigen Zahn mehr. Er hatte grüne Augen. Das verfilzte Haar, die struppigen Augenbrauen und der strähnige Bart waren gleichermaßen schütter und grau. Er trug eine alte, abgewetzte blaue Robe, an der in Hüfthöhe ein kleiner, lederner Beutel befestigt war. Im flackernden Licht einer fast heruntergebrannten Kerze fütterte Thorston das Feuer in einem Kohlenbecken mit Kohlestückchen und beobachtete, wie die Flammen langsam ihre Farbe von Rot nach Blau veränderten. Er streute ein paar Kupferkörner ins Feuer, und die Flammen wurden grün. »Grün«, flüsterte Thorston. »Die Farbe des Lebens.« Diese Worte ließen in ihm die angstvolle Erinnerung an Bruder Wilfrids Augen wieder aufleben. »Nein«, murmelte er. »Für mich wird es keinen Tod geben!« Er spähte über die Schulter in das Spiel von Licht und Schatten im Raum. Dicht bei ihm saß ein pechschwarzer Rabe. Der schlafende Vogel – sein Name war Odo – hockte auf einem rissigen menschlichen Schädel, der auf einem Stapel ledergebundener Bücher lag. Ein Stück weiter in dem kleinen Hinterzimmer konnte Thorston seine Magd sehen, die auf ihrem Strohsack schlief. Sie war jetzt erst vier Monate bei ihm und wusste nichts über ihn, weder, wer er war, noch, was er tat, einfach gar nichts. Der alte Mann schlurfte zu seinem schmutzigen, zerwühlten Bett, auf dem das Buch ohne Worte auf8
geschlagen lag. Er las darin. »Ja«, murmelte er, »einer nach dem anderen, in der richtigen Reihenfolge, im richtigen Augenblick und ich im richtigen Alter.« Er ging zurück zum Kohlenbecken. Mit seinen verkrümmten, spindeldürren und verfärbten Fingern nahm Thorston einen eisernen Topf und stellte ihn über die grünen Flammen. »Alles ist bereit«, sagte er. Mit der linken Hand griff er in eine runde Schachtel und nahm einen perfekt geformten Würfel aus weißem Lehm heraus. Mit der rechten Hand knetete er den Lehm, bis er so weich wie der Nacken eines Neugeborenen war. Dann legte er den Lehm mit der linken Hand auf den Boden des Topfs – genau in die Mitte. Thorstons schwaches Herz flatterte vor Aufregung, als er mit der rechten Hand einen Krug Wasser über den Lehm goss. Es war geweihtes Wasser, heimlich aus dem Taufbecken der Kathedrale abgesaugt und mit einem Tropfen seines eigenen Blutes rosa getönt. Dann fügte der alte Mann der Mixtur blitzschnell einige Dinge hinzu, die er aus seinem Hüftbeutel nahm: mehrere Stückchen zertrümmerter Monsterohren, Chimärenkrümel, Schuppen vom Schwanz einer Feuerechse, zwei Dutzend weißer Spinnenbeine, dreizehneinhalb Tollkirschenblätter, sechzehn Haare von der Schwanzspitze einer Katze von der Insel Man sowie sechs weiße Perlen, die getrockneten Tränen eines Einhorns. Außerdem ließ er noch die 9
schwärzeste der schwarzen Federn des Raben hineinfallen. Zum Umrühren benutzte er einen Löffel aus Jerusalemsilber. Zuerst rührte Thorston die Mixtur dreiundsiebzigmal linksherum – für jedes seiner Lebensjahre einmal. Dann rührte er noch einmal einundachtzigmal rechtsherum – einmal für jeden Tag seines vierundsiebzigsten Jahres. Als das Gebräu wie der süße Atem eines wiederauferstandenen Phönix roch, wusste er, dass er es fast geschafft hatte. Sein Herzschlag beschleunigte sich. Aus dem kleinen Lederbeutel an seinem Gürtel holte er nun eine Dose hervor, die aus dem Knochen eines Narwals gefertigt war. Darin lagen die sterblichen Überreste von Pythagoras, dem Urvater aller Philosophen. Thorston hielt einen Moment inne. Diese Staubkörner hatten ihn viel gekostet, alles Gold, das er hatte machen können, Gold, das bald wieder zerfallen würde. Die anderen Bestandteile des Rezepts hatten noch mehr falsches Gold gekostet. Thorston kümmerte es nicht, dass es falsch war. In seinem neuen Leben würde er nach Lage der Dinge unsichtbar sein. Wenn sein Plan aufging, war er verschwunden, wenn das Gold zu Sand zerfiel. Thorston ließ die Überreste des Pythagoras Staubkorn für Staubkorn in den Topf rieseln, bis das Gebräu brodelte, schäumte und spritzte. Immer erregter eilte Thorston zu seinem Bett, um das Buch ein weiteres Mal zu konsultieren und dann 10
zurückzuhetzen, um gemäß dem Rezept zu rühren: Einmal nach rechts für den Himmel um Mitternacht. Dreimal nach links für die himmlische Dreifaltigkeit. Einmal durch die Mitte für die Mittagssonne und ein letztes Mal rundherum für den kalten und fernen Mond. »Und jetzt«, sagte er, unfähig, seine überschäumende Freude zu beherrschen, »die letzte Zutat … das Leben des Mädchens.«
11
2 In einem ganz anderen Viertel von Fulworth tauchte im Eingang zu einem kleinen trostlosen Friedhof ein Mönch auf. Sein Name war Bruder Wilfrid und auch er war sehr alt. Auch sein Gesicht bestand aus einem Netz von Falten in einer Haut, die so dünn war, so durchscheinend, dass die Schädelknochen darunter gelblich durchschimmerten. Schütteres, weißes Haar hing in Strähnen um sein fleckiges Gesicht. Aus den kleinen grünen, tief eingesunkenen Augen sickerten beständig Tränen. Seine Nase bestand nur noch aus Knorpel, seine Lippen waren kaum zu sehen und seine knotigen Füße nackt. Verkrümmt und humpelnd kam er daher, in einer braunen Kutte, die fast nur noch aus Rissen und Löchern bestand. In seiner einen klauenartigen Hand hielt er eine rußende Fackel. Das Licht der schwachen Flamme schimmerte durch die treibenden Nebelschleier, die hin und her drifteten wie die See bei Ebbe und Flut. Der Mönch durchstreifte den Friedhof, watete durch den schwarzen, schlammigen Morast, stoppte vor rissigen Grabsteinen und hielt die Fackel dichter daran, um die unbekannten Namen zu entziffern. Ab und zu rieb er auch verkrusteten Schmutz ab, um Wörter in lateinischer oder Runenschrift lesen zu können. 12
»Nicht hier«, murmelte er schließlich. Der alte Mönch ließ die ausgebrannte Fackel zurück und humpelte vom Friedhof in die Kirche. Sie war klein und in uralter Weise aus grauem Stein gebaut. Ihr bescheidener einziger Turm hatte ein spitzes Dach. Geräuschlos betrat Wilfrid den Raum durch eine enge, gewölbte Pforte. Es war keine Menschenseele da. Auf dem steinernen Altar brannte eine einzelne Kerze, in deren schwachem Licht er die entfernter liegenden Teile des Gebäudes nur noch undeutlich wahrnahm. An der östlichen Mauer befand sich ein sehr großes Gemälde. Wilfrid schnappte nach Luft. »Sankt Elfleda«, stieß er dann aus. Die Heilige war überlebensgroß wiedergegeben. Ganz in Weiß gekleidet, schwebte sie in der Luft. In der einen Hand hielt sie einen Gürtel, die andere war zum Segnen erhoben. Ihre großen dunklen, mandelförmigen Augen blickten voller Schmerz. Wilfrid sank auf die Knie. »Hilf mir!«, flehte er. »Hilf mir, dir zu helfen!« Kurz darauf verließ der alte Mönch die Kirche, trat hinaus in den wabernden Nebel, streifte durch Fulworth, suchte sich seinen Weg durch die stinkenden schmalen Straßen, durch enge Gassen und über verwahrloste Plätze. Aber Wilfrid schaute gar nicht, wohin er ging, sondern erschnüffelte sich seinen Weg. Plötzlich hielt er inne, hob seinen zerbrechlichen 13
Kopf und holte tief Luft. Er hatte etwas gerochen. Den Geruch einer Ziege! Thorstons Gestank! Einen Geruch, den er niemals vergessen würde. Tief durchatmend und mit heftig schlagendem Herzen ging der Mönch weiter. Seine Nase leitete ihn zu einem verwahrlosten Winkel der Stadt und einem schmutzigen Platz am Ende der Clutterbuck Lane, in dessen Mitte sich ein übel riechender Brunnen befand. Und da, an der brüchigen Stadtmauer, erblickte er ein verfallenes zweistöckiges Steingebäude. Und obwohl das Haus kein Leben zu bergen schien, betrachtete Bruder Wilfrid es, beschnüffelte es. »Gesegnet sei die heilige Elfleda«, flüsterte er. »Ich habe ihn gefunden! Thorston ist hier.« Er schnüffelte wieder. Diesmal roch er Monster, Chimäre, Feuerechse und … einen Raben. »Gütiger Gott!«, stieß Wilfrid aus. »Er ist dabei, die Steine des Lebens zu machen!« Der alte Mönch streckte seine gebrechliche, zitternde Hand nach dem Haus aus und rief mit krächzender Stimme: »Gib mir das Buch zurück!« Keine Antwort. Wilfrid hatte auch kaum eine erwartet. Schlimmer noch, so wie er hier stand, wusste er, dass er viel zu schwach war, das Buch selbst zurückzuholen. Er brauchte Hilfe. Doch wer würde ihm helfen? Er schnüffelte wieder. Diesmal witterte er – ein Mädchen. Ein junges Mädchen. Natürlich! Wenn Thorston dabei war, sein Leben 14
zu erneuern, indem er die Steine machte, brauchte er den Atem eines jungen Mädchens – und dann deren Leben. Er musste mit dem Mädchen reden und sie warnen, bevor es zu spät war.
15
3 Thorston schlurfte mühsam in das Hinterzimmer, wo Sybil unter einer dünnen, von Motten zerfressenen Decke schlafend auf dem Strohsack lag. Thorston betrachtete sie. Sie war grobknochig und mager. Ihr langes, braunes Haar war zerzaust, die Haut im Gesicht spröde und schmutzig, und ihre Nase, die oft lief, war rau und rot von der Kälte. Sie hatte ein zerlumptes, graues Wollkleid mit weiten Ärmeln an, das sie Tag und Nacht trug. Für Thorston war die Tatsache entscheidend, dass sie genau so alt war wie er, als er das Buch gestohlen hatte: dreizehn Jahre. Nun würde ihr Atem seiner werden – sein Leben. Wenn er sein junges Leben wiederbekam, würde sie sterben. Aber was bedeutet schon ihr Leben?, dachte Thorston. Sie ist ein Niemand. Kein Mensch wird sie vermissen oder sich um sie Sorgen machen. Ich will mein Leben. Er beugte sich über das Mädchen. Mit einer schnellen, schaufelnden Bewegung fing er eine Hand voll ihres Schlafatems ein – als wäre die Hand eine Schale, gefüllt mit ihrem Leben. Die andere Hand legte er schnell darüber, um den Atem festzuhalten. Zurück am Kohlenbecken, ließ der alte Mann Sy16
bils Atem zwischen den Fingern hindurch in den Topf sickern. Das Gebräu kochte auf, schäumte und sprudelte wild, bevor es sich beruhigte und nur noch vor sich hin simmerte. Obwohl Thorstons Herz so wild schlug, dass ihm schwindelig wurde, tauchte er die rechte Hand in den Sud. Den brennenden Schmerz missachtend, stieß er die Hand bis auf den Topfboden vor, wo er inmitten des dicken und klebrigen Schlamms vier Steine fand. Atemlos vor Anspannung, denn er wusste, dass er sich beeilen musste, fingerte er gierig nach dem größten Stein und holte ihn heraus. Er war weiß, rund und hatte einen Durchmesser von etwa zweieinhalb Zentimetern. Mit zitternden Fingern umklammerte er ihn und schwankte zum Fenster an der Vorderfront des Hauses, wo er die Ledervorhänge zur Seite zog, die das Licht aussperrten und innen gefangen hielten. Draußen verhüllte dichter Nebel den Himmel. Doch gerade als Thors ton, vorm Fenster stehend, die geballte Faust emporstreckte, teilte sich der Nebel und ein prächtiger Vollmond wurde sichtbar. Von ihm aus drang ein glitzernder Strahl wie ein Pfeil auf Thorstons bebende Hand. Thorston zählte ganz langsam bis dreizehn, bevor er den Arm wieder sinken ließ. Obwohl ihm das Atmen immer schwerer fiel, richtig schmerzhaft wurde, öffnete er die Finger und spähte in seine Hand. 17
Da lag der Stein, den er aus dem Kessel genommen hatte. Er war nun grün geworden. »Ich hab es!«, flüsterte er mit mühsam unterdrückter Wildheit. »Leben! Noch drei Steine und ich bin wiedergeboren.« Doch auf dem Höhepunkt seines Überschwangs durchzuckte ein scharfer Schmerz Thorstons Herz. Sein linker Arm wurde taub. Sein rechtes Auge verschleierte sich. Nach Atem ringend, konnte er den Stein kaum noch halten. »Bei allen guten Geistern«, stieß er hervor. »Was stimmt hier nicht?« Sein Herz machte einen Satz. Thorston taumelte durchs Zimmer. Dabei stolperte er über einen Topf und drohte zu stürzen. Voller Panik stopfte er den grünen Stein in seinen aufgerissenen, zahnlosen Mund und verschlang ihn mit einem verzweifelten Schlucken. Sofort danach brach er auf seinem Bett zusammen. »Rettet mich!«, schrie er. »Rettet die Steine des Lebens!« Dann lag Thorston da – so gut wie tot.
18
4 Thorstons Geschrei hatte Odo, den Raben, aufgeweckt. Der Vogel hob den Kopf und blickte durch den düsteren Raum. Als er seinen Meister ausgestreckt auf dem Bett liegen sah, flatterte er mit den Flügeln und kreischte: »Schwingen der Erlösung, hier stimmt was nicht!« Einige Flügelschläge, ein paar Sprünge und ein letzter Hopser – Odo konnte nicht fliegen – brachten ihn auf die Brust des alten Mannes. »Meister«, sagte er und spähte in Thorstons runzliges Gesicht. »Ich bin es, Odo, der liebste, der treueste Eurer Diener. Was plagt Euch?« »Ich habe«, nuschelte der alte Mann kraftlos, »mit meiner Wiedergeburt begonnen. Aber … vielleicht … bin ich … zu alt.« Odo legte den Kopf schräg. »Gold, Meister? Habt Ihr gesagt, Ihr hättet Gold gemacht?« »Ja … alt … und am Sterben.« »Am Sterben, liebster Meister. Aber habt Ihr Gold gemacht?« »Nur … den ersten … Schritt zum neuen Leben«, hauchte der alte Mann. »Um zu leben, muss ich das Geheimnis lüften.« »Mir!«, schrie der Rabe. »Lüftet mir das Geheimnis, Gold zu machen!« »Nein. Das … Mädchen.« 19
»Sybil?« »Ja, sie.« »Liebster Meister«, krächzte der Rabe. »Bester Meister! Ich bin sicher, das meint Ihr nicht so. Ihr wisst, dass sie dumm ist. Eine Bettlerin von der Straße. Ein Nichts. Erinnert Ihr Euch nicht? Ihr habt versprochen, wenn Ihr endlich Gold machen könnt, dann wäre ich es, der die Hälfte bekommt.« »Hol das … Mädchen«, flüsterte Thorston noch, während seine Augen sich schon verschleierten und sein zahnloser Kiefer schlaff wurde.
20
5 Ungläubig starrte Odo den alten Mann an. Er pickte auf seiner knochigen Brust herum. »Großzügigster aller Meister, sprecht mit mir!« Als Thorston keine Antwort gab, schaute sich der Rabe im Raum um. Da entdeckte er den kochenden Topf, sprang vom Bett, watschelte zum Kohlenbecken und stellte sich auf den heißen Topfrand. Auf dem hüpfte er im Kreis herum und spähte in die brodelnde Flüssigkeit. Doch die aufsteigenden Dämpfe ließen seine Augen tränen. Er konnte nichts erkennen. Wütend und mit schmerzenden Klauen sprang Odo vom Topfund begann hektisch, das unordentliche Zimmer zu durchsuchen. Er hüpfte unter das Bett und um es herum. Nichts. Er kletterte auf den Tisch. Nichts. Er kroch darunter. Nichts. Als er zu einem umgedrehten Kupferkessel kam, versuchte er seinen Schnabel unter den Rand zu schieben, um ein mögliches Versteck zu entdecken. Als sich der Kessel als zu schwer erwies, warf er einen Blick zum Hinterzimmer, um sich zu vergewissern, dass Sybil noch immer schlief. Sie schlief. Er blickte misstrauisch zu Thorston: Die Augen des alten Mannes waren noch immer geschlossen. Beruhigt, dass er nicht beobachtet wurde, hob der Rabe den rechten Fuß, berührte mit einer Kralle den 21
Kessel und zischte: »Hebi-Hebi.« Der Kessel erhob sich in die Luft, wo er schwankend hin und her schwebte. Odo spähte darunter. Nichts. Im nächsten Augenblick knallte der Kessel wieder herunter. Wütend hüpfte der Rabe zu dem alten Mann zurück und bog jeden einzelnen seiner Finger zurück. Wieder nichts. Er hüpfte auf Thorstons Brust und beugte sich dicht an sein Gesicht. »Meister!«, schrie er, wobei er seine schwarze Zunge herausstreckte. »Denkt doch mal daran, wie treu ich Euch gedient habe. In den Tagen Eurer Einsamkeit war ich der Einzige, der mit Euch gesprochen hat. Wenn Ihr hungrig wart, habe ich Euch etwas zu essen besorgt. Wenn Ihr krank wart, habe ich Euch gepflegt. Hab Euch Kräuter gebracht. Hab Euch vor der Welt beschützt. Hab auf Gefahren geachtet. Um meine Ergebenheit zu beweisen, habe ich das Fliegen aufgegeben, mein Wesen als Vogel, was mir erlaubt hat, fast wie ein Mensch zu werden – für Euch, Meister. Seid dankbar. Seid großzügig. Sagt mir, wie man Gold macht. Ich möchte wieder fliegen!« Der alte Mann blieb stumm. »Vögel der Barmherzigkeit«, zischte Odo. »Der stirbt wirklich. Grausamer Meister!«, kreischte er plötzlich. »Lügner! Betrüger! Egoistischer Schurke! Hassenswerter Mensch! Ihr betrügt mich. Was soll ich tun?« Mit einer ruckartigen Kopfbewegung spähte er durch den Flur zum Hinterzimmer. Der Gedanke daran, dass er das geheime Wissen seines Meis22
ters um das Goldmachen mit der neuen Magd teilen sollte, machte ihn rasend. Aber jetzt, wo Thorston im Sterben lag, hatte er keine Wahl. Odo schluckte seine Wut hinunter, sprang vom Bett und hüpfte durch den Flur. An ihrem Lager angekommen, beugte er sich vor und hackte grob auf ihre Hand. »Sybil, aufwachen!«, krächzte er. »Meister Thorston stirbt. Steh auf!«
23
6 Ganz langsam wachte das Mädchen auf. »W-was ist?«, murmelte sie. »Der Meister ruft dich.« »Soll ich kochen, was holen … oder eine Besorgung machen?«, fragte Sybil, während sie sich von dem Vogel wegdrehte und in das dünne Stroh presste. »Ist er zu faul, selbst nach etwas zu suchen?« »Sybil, er stirbt.« »Wer stirbt?« »Der Meister.« Das Mädchen rieb sich die Augen. »Er stirbt, wirklich?« »Ja, und er will dir das Geheimnis verraten, wie man Gold macht.« »Du redest Unsinn.« In wachsender Panik schüttelte Odo heftig den Kopf. »Sybil, du musst endlich die Wahrheit wissen. Der Meister ist … ein Alchemist.« Einen Moment verharrte Sybil auf dem Rücken und blickte starr nach oben. Dann sagte sie: »Ich weiß nicht, was das ist.« »Ein Alchemist ist jemand, der Gold macht.« »Meinst du, dass Meister Thorston … Gold … macht?« »Ja.« »Dann bin ich die Königin von England.« 24
»Dummkopf. Was glaubst du denn, woran er die ganzen letzten Monate gearbeitet hat?« »Woher soll ich das wissen? Er spricht doch kaum mit mir.« Der Vogel sprang auf den Kopf des Mädchens und pochte mit dem Schnabel auf ihre Nase. »Blöde Gans. Wenn er hinter das Geheimnis kommt, können wir wie die Fürsten leben.« Sybil wischte sich die Nase mit dem Handrücken. »Odo, vor vier Monaten hat er mich von der Straße aufgelesen. Ich bin seine Magd, mehr nicht.« »Setz dich auf!« Während sich das Mädchen hochstemmte, ließ sich der Vogel auf ihre Knie plumpsen und blickte ihr ins Gesicht. Sie erwiderte seinen Blick. Odo war von seinem schwarzen, geschwungenen Schnabel über den runden Rücken bis zu seinem kräftigen Schwanz rund sechzig Zentimeter lang. Seine schwarzen Federn waren ohne jeden Glanz, doch seine Augen leuchteten wie poliertes Ebenholz. Und seine Krallen waren spitz. »Sybil«, krächzte er, »du bist eine Waise. Du gehörst zu keinem. Nicht zu mir. Zu niemandem. Glaubst du denn, dass dir irgendjemand Essen und Unterschlupf gewähren wird, wenn der Meister tot ist?« Sybil bedachte die Worte des Rabens. Als der Meister sie aufgenommen hatte, war sie dankbar gewesen. Es hatte sie allerdings gewundert, dass er sich 25
nur für ihr Alter interessiert hatte. Was das Haus betraf, so kümmerte es sie nicht, dass es verdreckt und unordentlich war. Die Arbeit machte ihr nichts aus und über Thorstons stilles und zurückgezogenes Leben machte sie sich keine Gedanken. Der Winter rückte näher. Sie hatte ein Dach über dem Kopf. Zu essen. Das reichte. Und was Odo betraf – zuerst hatte sie es nur merkwürdig gefunden, dass er sprechen konnte. Doch sobald sie ins Haus gekommen war, hatte er sie schlecht gemacht und herumkommandiert. Dem Meister gegenüber hielt er sich zurück, doch zu ihr sagte er nie ein freundliches Wort, immer war er beißend und verletzend. Aber hatten die Leute nicht schon immer so zu ihr gesprochen? Warum sollte es dann bei einem Vogel anders sein? Auch wenn sie ihm nicht traute, musste sie zugeben, dass er Recht hatte: Wenn der Meister starb, hätte sie noch weniger als jetzt. Sie blickte um sich. Im fahlen Licht konnte sie das kleine Zimmer sehen, das ihr Reich war: kalte und schmutzige Steinwände. Kein Fenster. Ein Strohsack. Ein paar rostige Eisentöpfe und zerbrochene Holzlöffel. Angeschlagene Tontöpfe mit Lebensmitteln: getrockneter und gesalzener Fisch, Kohl, Steckrüben, Gerstenkörner. Eine feuchte und düstere Kälte, die sie schaudern ließ. Wahrscheinlich hatte Odo Recht: Es konnte noch schlimmer kommen. 26
»Odo«, sagte sie, »bitte, stirbt der Meister wirklich?« »Sterben nicht alle Menschen? Und wenn er es tut«, sagte der Rabe, »nehme ich an, dass sogar hirnlose Mädchen wie du etwas Gold zu schätzen wissen.« »Du machst dich über mich lustig.« »Hör mal, Sybil!«, krächzte der Rabe laut. »Er hat Gold gemacht. Da bin ich mir sicher. Wenn wir es nicht finden oder in Erfahrung bringen, wie er es macht, müssen wir stehlen, um zu überleben. Werden wir beim Stehlen erwischt, schmeißt uns Meister Bashcroft, der Stadtvogt, in den Kerker und hängt uns auf.« »Ich hab es dir nicht erzählt«, sagte Sybil, »doch der Meister hat mich ziemlich oft in die Apotheke geschickt.« »Natürlich hat er das getan. Er hat an der Formel gearbeitet, Gold zu machen.« »Wenn ich diese Dinge gekauft habe, die der Meister wollte, also zum Beispiel Monsterohren und Spinnenbeine, dann hat mir die Apothekerin Fragen über ihn gestellt.« »Jungfer Weebly ist ein aufdringliches blödes Stück.« »Aber als ich das letzte Mal hingegangen bin, hat mich Meister Bashcroft von der Straße aus beobachtet.« »Das hättest du mir sagen sollen«, kreischte der Vogel. »Sobald dieser mächtige Mann vom Tod 27
Meister Thorstons erfährt und entdeckt, dass es keine Erben gibt, nimmt er das Haus in Besitz. Er wird sich einen Dreck um eine blöde Dienstmagd und um einen Raben scheren, der nicht fliegen kann. Der schmeißt uns auf die Straße. In weniger als zwei Wochen sind wir dann tot, in einem Armengrab gelandet und Verfäulnis und Gestank preisgegeben. Ich denke, sogar du erhoffst dir etwas anderes als den Tod.« Sybil rieb sich die Augen, die Nase. »Also gut«, sagte sie nach einer Weile. »Ich gehe zu ihm.«
28
7 Sybil tapste durch den düsteren Flur in das große Vorderzimmer. Der Holzboden, abgewetzt und uneben, war eiskalt unter ihren Füßen. Odo kam direkt hinter ihr her und seine Krallen klackten bei jedem Hüpfer. Kerzenlicht beleuchtete ein riesiges Durcheinander: Thorstons Gerätschaften – Stößel, Knochenschalen, Mörser, Phiolen, Flaschen, Krüge und Trichter – lagen überall verstreut herum. Schiefe und halb zusammengebrochene Regale waren mit Glastöpfen, Holzkästen und Tongefäßen voll gepackt. Bücher, Folianten und Pergamentrollen lagen wahllos durcheinander. Ein rissiger menschlicher Schädel mit einer Perücke aus Vogeldreck stand oben auf einem Stapel angeschimmelter Bücher. Im Kohlenbecken brannte eine kleine grüne Flamme, die knisterte und knallte. Außer dem eisernen Topf, dessen kochender Inhalt schwere, stinkende Gerüche von sich gab, war alles von Staub, Schmutz und Spinnweben überzogen. In den vier Monaten, die Sybil hier war, war das Zimmer nie sauber gemacht worden. Sie fragte sich, ob es überhaupt schon einmal geschehen war. Doch sie hatte nie etwas anfassen dürfen, außer in einigen Krisensituationen. Dann – meistens arbeitete er nachts, wenn sie schon schlief – hatte er losge29
schrien: »Wo ist der Stößel?« oder irgend so etwas. Alles war in Aufregung, bis sie fand, was er verlegt hatte, normalerweise direkt unter seiner spitzen Nase. Was das Geld betraf, schien der Meister, soweit Sybil das mitbekam, nie viel zu haben. Wenn sie auf den Markt ging, gab er ihr selten mehr als einen Viertelpenny oder eine Vierpennymünze. Nur für die Apotheke gab er mehr aus. »Erzähl mir, was passiert ist«, sagte Sybil. »Er scheint zusammengebrochen zu sein.« Der Rabe zeigte mit dem Schnabel auf das Kohlenbecken. »Ich glaube, er hat da gearbeitet.« Sybil blickte hin, genau in dem Moment, als das Feuer ausging, die Kohle zu Asche wurde und der Dreck im Topf zu blubbern aufhörte. Der Gestank blieb. »Heiliger Odem«, murmelte sie, während sie sich umsah. »Was für ein widerlicher Mief.« Und dann sah sie Thorston in der Düsternis auf dem zerwühlten Bett liegen. Seine gebrechlichen und wie ausgetrocknet wirkenden Hände mit den groben, weit hervorstehenden Knöcheln lagen zu beiden Seiten seines Körpers und zuckten krampfhaft. Obwohl sie der Gestank im Zimmer würgte, zwang sie sich, näher heranzugehen. »Meister!«, rief sie. »Ich bin’s, Sybil. Habt Ihr gerufen?« Während seine Kiefer arbeiteten, als würde er etwas Winziges kauen, öffnete er halb die Augen. Mit verkrümmtem Finger winkte er sie zu sich heran. 30
»Mädchen«, krächzte er leise, »wenn ich am … Leben bleiben will, muss ich … das Geheimnis des Buches lüften.« »Er redet über das Buch hier«, flüsterte Sybil. »Odo, ich bin vielleicht dumm, aber sogar ich weiß, dass man verrückt sein muss, um ein Buch zu lesen, in dem keine Wörter stehen.« »Kümmer dich nicht um das Buch«, flüsterte ihr Odo ins Ohr. »Frag ihn nach dem Gold.« »Meister«, meinte Sybil, »sagt mir, wie man Gold macht.« »Nein – ich spreche … von den Steinen … des Lebens. Verwahr sie … sicher, damit ich … weiterleben kann.« »Meister«, sagte Sybil. »Odo und ich brauchen keine Steine, um weiterleben zu können, sondern Gold. Sagt mir, wie man es macht.« »Das Geheimnis ist … hier.« Thorstons Hand krabbelte wie eine verkrüppelte Spinne über das Buch ohne Worte. »Du musst jemand mit grünen Augen finden. Der kann es lesen. In der richtigen Reihenfolge.« »Meister«, sagte Sybil. »Euer Buch hat keine Worte.« »Nein, nein, der Zauber der Unsterblichkeit … ist … hier. Lass ihn das nicht kriegen.« »Ihn?«, fragte Sybil. »Von wem sprecht Ihr?« »Der mit den grünen Augen.« »Meister, Ihr selbst habt grüne Augen.« Thorstons Blick wurde starr vor Angst. »Halte ihn fern!«, schrie er. 31
Während er das rief, verkrampfte sich seine Hand, die auf dem Buch lag, flatterte wie eine Motte im Todeskampf und blieb dann vollkommen still liegen. »Gott der Barmherzige«, flüsterte Sybil. »Er ist tot.«
32
8 »Tot!«, kreischte Odo. »Hab ich dir nicht gesagt, du sollst dich beeilen?« Mit wild schlagenden Flügeln sprang der Rabe auf Thorstons Brust, starrte ihm ins Gesicht und pickte ihm in die Unterlippe. Als keine Reaktion kam, schüttelte der Vogel kurz den Kopf, kauerte sich hin und murmelte etwas in sich hinein. Sybil zitterte. Sie konnte kaum atmen. Die Angst vor alldem, wovor Odo sie gewarnt hatte – Obdachlosigkeit, Verlassenheit, Hunger und Tod, – brach über sie herein wie der Schlag einer Kirchenglocke. Was sollte bloß aus ihr werden? Sie streckte die Hand aus und berührte Thorstons Handgelenk. Zu ihrer Überraschung spürte sie einen schwachen Puls. Im nächsten Augenblick sah sie, wie sich die Brust des alten Mannes hob und wieder senkte. Eine Welle der Erleichterung durchströmte sie. »Odo!«, rief sie. »Der Meister ist nicht gestorben. Er lebt!« »Das spielt keine Rolle mehr«, stöhnte Odo. »Tot oder lebendig. Er hat den Verstand verloren und um uns ist es geschehen.« »Nicht, wenn wir jemand mit grünen Augen finden«, sagte das Mädchen. 33
Der Vogel schnellte den Kopf herum. »Was meinst du?« »Nur was der Meister gesagt hat: Seine Geheimnisse stecken in dem Buch, aber das kann nur jemand mit grünen Augen lesen.« »Was er gesagt hat, war, dass wir das Buch von Leuten mit grünen Augen fern halten sollen.« »Dann bist du«, sagte das Mädchen, »genauso hirnlos wie der Schädel, auf dem du sitzt. Du hast gesagt, er sei verwirrt. Er muss über sich selbst gesprochen haben. Also, sein Geheimnis steckt in dem Buch. Wir müssen jemand mit grünen Augen finden, der es lesen kann.« »Schlägst du wirklich vor«, sagte Odo, »dass wir durch die Straßen dieser armseligen Stadt laufen sollen und den Leuten in die Augen starren?« »Wenn wir an des Meisters Geheimnisse kommen wollen, müssen wir das so machen.« »Sybil, Alchemie ist verboten. Sie gilt als Hexerei. Ein Verbrechen für den Galgen.« »Aber du hast gesagt, wenn wir nicht lernen, wie man Gold macht, gehen wir zugrunde«, erwiderte das Mädchen. »Und jetzt sei still, ich muss darüber nachdenken, wie wir einen Menschen mit grünen Augen finden können.« »Du kannst doch gar nicht denken, also verschwende nicht deine Zeit. Du bist ein Nichts!«, krächzte der Rabe und verzog sich beleidigt auf seinen Schädel.
34
9 Sybil ging zu ihrem Lieblingsplatz – dorthin, wo sie nur sein konnte, wenn Thorston schlief –, dem kleinen, runden Vorderfenster mit dem dicken Glas. Sie blickte nach draußen. Das Wetter war wie immer im Winter scheußlich. Wie sehnte sie sich nach dem Frühling mit seinem sanften Wind, den Blumen und der warmen Sonne. Wenn sie sich leicht hin und her bewegte, konnte Sybil sich im Fensterglas spiegeln. Sie verachtete ihren Anblick, verachtete die Tatsache, dass sie ein wertloses, dummes, hässliches Mädchen war, verachtete ihre Abhängigkeit und wandte sich ab. Odo hatte Recht: Sie stand alleine in der Welt. Sie war ein Nichts. Aber Odo hatte auch in anderer Hinsicht Recht: Wüsste sie, wie man Gold macht, sähe alles ganz anders aus. Sie schrak zusammen. Einen Augenblick lang hatte sie geglaubt, sie hätte jemanden im Schatten auf dem Platz stehen sehen, der ihr Haus beobachtete. Einen kleinen Menschen, ein Kind vielleicht. Sie blickte wieder hin. Die Gestalt war fort. Ich werde schon genauso wirr wie der Meister, dachte sie. Sie lehnte sich gegen das Fenster und nahm ihre Überlegungen wieder auf. Wenn ein Mensch mit grünen Augen gebraucht wurde, wie konnte er gefunden werden? 35
Die Gestalt, die sie auf dem Platz gesehen hatte, brachte sie auf eine Idee. »Odo«, sagte sie. »Ich glaube, wir sollten nach einem Kind mit grünen Augen suchen.« »Einem Kind? Wieso?« »Mit Kindern wird man leichter fertig. Sie stellen keine Fragen.« »Aber nur wenige können lesen.« »Notwendig sind nur grüne Augen.« »Und wie beabsichtigst du so eins zu finden?« »Ich überleg mir irgendwas, das ich den Kaufleuten sage, bei denen ich einkaufe.« »Und was ist mit der Bestimmung des Meisters, dass niemand von seiner Existenz erfahren darf?« »Deine Augen sind schwarz, meine braun. Unsere einzige Hoffnung besteht darin, jemanden mit grünen Augen zu finden.« »Hoffnung!«, zischte Odo. »Ein Nichts hat keine Hoffnung.« »Ich will kein Nichts sein!«, schrie Sybil. Tränen schossen ihr in die Augen. Sie rannte in das Hinterzimmer und warf sich auf den Strohsack. Wenn ich überleben will, dachte sie, während sie sich die Tränen abwischte, muss ich ein Kind mit grünen Augen finden. Und sie begann, sich zurechtzulegen, was sie morgen zu den Kaufleuten sagen würde. Anfangen wollte sie mit Jungfer Weebly. Deren Apotheke war am nächsten.
36
10 Odo saß auf dem Schädel und blickte in den Topf über dem Kohlenbecken. Er war überzeugt, dass in dem Topf Gold war, Gold, das Thors ton gemacht hatte. Nicht, dass Odo auch nur im Geringsten die Absicht gehabt hätte, Sybil daran zu beteiligen. Nicht mit einem Körnchen. Aber, sagte er sich, daranzukommen würde Geduld verlangen – und Gewitztheit.
37
11 In einem anderen Teil der Stadt lag Ambrose Bashcroft, der Stadtvogt von Fulworth, der Mann, der die Verantwortung für Recht und Ordnung trug, in seinem ausgepolsterten Bett, gestützt von einem Dutzend Daunenkissen. Dieses Bett, umgeben von schweren Wollvorhängen, lieferte ihm den wirkungsvollen Rahmen für sein Gefühl von der eigenen Wichtigkeit und Bedeutung. Bashcroft war ein sehr dicker Mann, breit wie ein Fass und auch nicht viel größer, sodass die Fleischmassen seines Körpers bei jeder Bewegung auf und ab wippten. Sein Kopf ruhte auf einem kurzen, dicken Hals, und er blickte finster unter struppigen Augenbrauen hervor, von denen eine etwas tiefer saß als die andere. Mit seinen Hängebacken und den vielen Kinnen untereinander, genug für eine Palasttreppe, glich er mehr einem Stier als die meisten Stiere. Dura lex, sed fex war der einzige juristische Satz, den Bashcroft kannte, da er aber dessen Bedeutung liebte – Das Gesetz ist hart, aber es ist das Gesetz –, war er ihm sowohl Hammer als auch Amboss seines Amtes. Ständig fügte er diesem Satz hinzu: »Und da ich das Gesetz bin, folgt daraus, dass ich hart sein muss.« Was seine Stellung als Vogt anging, so war es sei38
ne Pflicht und Schuldigkeit, Fulworth unter seinem gewaltigen Daumen zu halten. Und in der Ausübung dieser Macht war seine stille Teilhaberin Jungfer Weebly. Jungfer Weebly war die Apothekerin der Stadt, ein Beruf, der es ihr ermöglichte, Informationen über die Stadtbewohner zu sammeln. Sie sorgte nicht nur für das körperliche Wohl der Kranken und Sterbenden, sie bot auch Tränke, Tinkturen und Zauberformeln für andere Arten von Gebrechen, tatsächlichen oder vermeintlichen. Oder andersherum: Gebrochene Arme oder gebrochene Herzen waren für Jungfer Weebly eins. Als eine Frau von unstillbarer Neugier handelte sie mit Gerüchten, Klatsch und Skandalen wie ein Kaufmann mit seiner Ware. Und einfach alles, was sie so nebenbei an persönlichen Informationen erfuhr, war für den Vogt von allergrößtem Interesse. Und das war ihre Vereinbarung: Sie erzählte ihm, was sie in Erfahrung brachte, und er schützte sie vor den gelegentlich aufkommenden Fragen über die Beratung, die sie anbot, und über die eigentümlichen Dinge, die sie verkaufte. Dementsprechend hatte Jungfer Weebly den Stadtvogt auch über das Mädchen informiert, das kürzlich in die Stadt gekommen war. Über die, die mit einem Raben auf der Schulter in ihrem Laden aufgetaucht war. Und als dieses Mädchen dann anfing, solche Sachen wie Spinnenbeine, weißen Lehm 39
und Feuerechsenschwänze zu kaufen, steigerte sich das Interesse des Vogts und der Jungfer Weebly. Doch außer dem Namen des Mädchens – Sybil – wussten sie sehr wenig. Bashcroft hatte Jungfer Weebly beauftragt, mehr über das Mädchen in Erfahrung zu bringen. Für wen arbeitete sie? Wo wohnte sie? Und vor allem und am wichtigsten: Welchem Zweck dienten diese seltsamen Einkäufe? Während der Vogt seine Körpermassen im Bett hin und her wälzte, um eine möglichst bequeme Position zu finden, beschloss er, am nächsten Morgen mit der Apothekerin zu reden.
40
41
Zweites Kapitel
42
43
1 Früh am Morgen trat eine zitternde Sybil aus Thorstons Haus auf den von Eis überzogenen Platz. Es war kalt und feucht. Odo, der auf ihrer Schulter hockte, klammerte sich so fest an ihren Schal, dass ihr seine spitzen Krallen in die Haut stachen. »Sybil«, krächzte er ihr ins Ohr, während sie zur Stadtmitte gingen, »ich muss es noch einmal sagen: Der Meister verlangt strikt, dass keiner von seiner Existenz erfährt oder gar ins Haus kommt.« »Der Meister ist so gut wie tot«, sagte Sybil. »Wenn wir an das Goldmachgeheimnis kommen wollen, müssen wir was tun.« »Aber du hast gesagt, die Apothekerin hätte schon Fragen gestellt«, sagte der Vogel. »Und was ist mit dem Vogt? Hast du nicht behauptet, dass er dich beobachtet hat? Du bist vielleicht dumm, aber diese Leute sind es nicht.« »Ich bin nicht dumm!«, protestierte Sybil. Schockiert schüttelte Odo den Kopf. »Ein Dummkopf ist der, der sich als Erster für weise hält und als Letzter merkt, dass er es nicht ist. Ach, wie sehr wünschte ich mir, wegfliegen zu können.« »Wohin würdest du denn fliegen?« »Der Meister hat mir einmal von einem Land erzählt, das Italien heißt. Er hat gesagt, dort wäre es immer warm und der Himmel blau. Wunderschöne 44
Blumen überall. Leuchtende Farben an allen Mauern. Die Leute singen bei der Arbeit. Sogar die zum Trocknen aufgehängten Wäschestücke sehen aus wie Fahnen bei einem Fest.« »Kann ich mit dir gehen?« »Können Würmer singen?« Verletzt sagte Sybil: »Du denkst nur an dich selbst.« »Ich will nicht meine Zeit ver …« »Pst!«, flüsterte Sybil. »Da sind Leute. Das gibt eine Katastrophe, wenn dich jemand sprechen hört.« Schweigend gingen sie weiter durch die engen, belebten Gassen von Fulworth, vorbei an Kaufleuten mit blassen Gesichtern, leeren Händen und noch leereren Geldbeuteln; vorbei an Lastenträgern und Händlern, die ihre dürftige Ware auf dem Rücken trugen oder in halb kaputten Karren schoben; vorbei an einem alten Ochsen, der einen Wagen mit dampfendem Mist zog, mühsam, rutschend und schliddernd. Schwarz gekleidete Priester und Nonnen schlichen die Hauptstraße entlang, Rosenkränze und Holzkreuze in den frostigen Händen, mit kalten Lippen und tief versunken Gebete murmelnd. Hausfrauen hasteten an den geöffneten Straßengeschäften vorbei, die mehr Eiszapfen als Waren anboten. Horden von vor Kälte aufstampfenden und zähneklappernden Armen bettelten bereits und wurden schon nicht mehr beachtet. Und mitten in dieser Menschenmenge befand sich Bruder Wilfrid. Als Sybil und Odo vorbeikamen, schnappte der al45
te Mönch einen Hauch von Thorstons Ziegengestank auf und wirbelte herum. Erst entdeckte er Odo, dann Sybil. Sein Gestank hängt an dem Raben, überlegte er. Das muss das Mädchen sein, das ich entdeckt habe. Die, deren Hilfe ich brauche. Die in Gefahr ist. Er ging ihnen hinterher. Sybil, die nichts davon merkte, dass sie verfolgt wurde, erreichte die Apotheke, einen schmalen Laden, eingezwängt zwischen dem Geschäft eines Töpfers und dem eines Schreibers. Unter dem gemalten Ladenschild mit dem Einhorn hielt sie an und rief sich noch einmal ins Gedächtnis, was sie sagen wollte. »Sybil …«, flüsterte der Rabe warnend. »Pst«, sagte das Mädchen, während sie die Ladentür aufmachte und hineinging.
46
2 Der Laden der Apothekerin war ein kleiner, voll gestopfter Raum, an den Wänden Regale voller Flaschen und Töpfe mit Wurzeln wie Ingwer, Kräutern wie Alraunen, Knoblauchzehen und andere Gewürze, zerstoßene Mineralien, zum Beispiel Blei, und Lavendelöl und andere Tinkturen. Gegenüber dem Eingang stand ein niedriger Tisch, auf dem sich ein Mörser mit Stößel neben einer kupfernen Waage befand. Eine Öllampe verbreitete schwaches Licht. An der einen Wand hing ein kleiner Spiegel und hinter dem Tisch stand Jungfer Weebly, die Apothekerin. Alles an Jungfer Weebly war klein: ein kleiner Körper, ein kleines Gesicht, kleine, stechende Augen, eine kleine Nase. Ihre geringe Körpergröße wurde durch ihre Kleidung noch betont: ein übergroßes, schweres, grünes Gewand, das ihr bis über die Knöchel reichte und dessen Ärmel an den Handgelenken zusammengerafft waren, darüber eine Schürze und um den Kopf ein Tuch. Es wirkte, als wäre sie in einen schmutzigen Sack gestopft worden, aus dem sie oben herausspähte. Das einzig wahrhaft Große an ihr war ihre Neugier. Neben ihr stand Damian Perbeck, der Lehrling. Er zupfte Rosmarinblätter von den Zweigen und hackte sie mit einem kleinen Messer in winzige Stücke. Der 47
Junge war vierzehn Jahre alt, ein bisschen rundlich und trug die blonden Haare so geschnitten, dass es aussah, als trüge er eine umgedrehte Schüssel auf dem Kopf. In seinem roten, fleckigen Gesicht saßen verschlafene Augen, darunter eine Stupsnase und heruntergezogene Mundwinkel. Ganz offensichtlich versuchte er, einen unbeteiligten Eindruck zu machen. »Guten Morgen, Jungfer Weebly«, sagte Sybil, schloss die Tür und machte einen Knicks. Den Jungen hatte sie auch bemerkt, grüßte ihn aber nicht. »Ah, die Maid Sybil«, gab die kleine Frau mit quietschender und schriller Stimme zurück. »Wie geht es dir an diesem kalten Morgen?« »Ich friere, Jungfer Weebly«, sagte Sybil mit niedergeschlagenen Augen, wie es sich für ihren Rang geziemte. »Und wie steht es heute Morgen um die Gesundheit deines Meisters?« Sie legte ihre Hände wie zum Gebet aneinander. »Jungfer Weebly«, begann Sybil mit leiser Stimme die Sätze, die sie sich zurechtgelegt hatte. »Ich fürchte, mein Meister ist schwer erkrankt. Und …« »Gott möge ihm schnelles Gesunden schenken«, unterbrach die Apothekerin sie. Sie drehte sich zu Damian. »Und du«, herrschte sie ihn an und gab ihm unvermittelt eine Ohrfeige, »verschwindest von hier. Mach deine Arbeit im Hinterzimmer. Los!« Sie stieß den Jungen geradezu 48
durch die Tür hinten im Laden. Erst dann wandte sie sich wieder Sybil zu. »Also dann, meine Liebe, würde ich gerne für die Genesung deines Meisters beten. Aber das ist schwierig, wenn man den Namen nicht weiß. Würdest du so freundlich sein und ihn mir mitteilen?« Völlig überrumpelt stammelte Sybil: »Er ist … Meister Thorston. Aber …« »Ich habe noch nie von ihm gehört, fürchte ich. Ist er schon lange in der Stadt?« »Ich weiß nicht. Aber …« »Diese Sachen, die du für ihn kaufst, Maid Sybil, sind ausgesprochen unüblich. So ganz unter uns, was macht er eigentlich damit?« Voller Unbehagen bewegte sich Odo auf Sybils Schulter. Seine Krallen bohrten sich tiefer in ihre Haut. »Von solchen Sachen verstehe ich nichts, Jungfer Weebly«, antwortete Sybil hastig. »Ich bin nur das Arbeitstier des Meisters, um den Dreck wegzumachen und ihm seinen Fraß zu kochen.« »Bist du seine einzige Bedienstete?« »Ja.« »Und ist dein Meister Thorston jung oder alt?« Sybil, die das Gefühl hatte, die Kontrolle über das Gespräch zu verlieren, flüsterte: »Sehr alt.« »Leider Gottes«, sagte die Apothekerin. »Vorgerücktes Alter und Krankheit schreiten oft den Todestanz. Geht er dem Ende zu?« »Oh … nein … ich versichere Euch …« 49
»Aber du hast gesagt, er sei krank. Vielleicht kann ich eine nützliche Arznei zur Verfügung stellen?« Sybil wusste nicht, was sie antworten sollte. »Meine Liebe«, bedrängte die Apothekerin das Mädchen. »Ich muss schon sagen, in meinem kleinen Kopf hängt eine ziemlich lange Liste mit Bestellungen deines Meisters: der Schwanz einer Feuerechse, Haare vom Schwanz einer Katze der Insel Man, Einhorn tränen – und lauter solche Sachen. Jetzt bitte«, sagte die kleine Frau und beugte sich verschwörerisch vor, »sollte er sich etwa mit den Künsten der Alchemie beschäftigen und vielleicht Gold machen?« »Bitte, Jungfer Weebly«, flüsterte Sybil in heller Aufregung, »ich versichere Euch, ich weiß nichts von solchen Dingen.« Jungfer Weebly, die sich an Sybils Unbehagen erfreute, lächelte. »Aber falls dein Meister sterben sollte«, sagte sie, »komm sofort hierher. Ich biete gutes Geld für seine Geheimnisse.« »Jungfer Weebly«, sagte Sybil, »ich schwöre Euch, ich kenne keines von diesen Geheimnissen. Aber wenn Ihr erlaubt«, sagte sie, um endlich zu sagen, was sie sich vorgenommen hatte, »erst gestern kam ein Kind an unsere Tür und …« »Und wo, bitte, ist diese Tür?« »Clutterbuck Lane«, rutschte es Sybil heraus und hastig sprach sie weiter: »Das Kind hat nach meinem Meister gefragt. Ich habe es wegschicken müssen, weil Meister Thorston, wie ich schon gesagt habe, krank ist. Leider Gottes ist es so schnell wieder ge50
gangen, dass ich versäumt habe, nach dem Namen zu fragen. Aber grüne Augen sind mir aufgefallen. Jungfer, wisst Ihr vielleicht von so einem Kind in der Stadt? Eines mit … grünen Augen?« Die kleinen Augen der Apothekerin wurden schmal. »Junge oder Mädchen?«, fragte sie. »Im Vertrauen, Jungfer Weebly, ich weiß es nicht. Wegen der Kälte war das Kind so vermummt.« »Aber«, sagte die Frau, »immerhin, die grünen Augen hast du bemerkt.« Sibyl wurde immer nervöser, nickte und bewegte sich auf die Tür zu, hielt dann aber wieder an. »Bitte, Jungfer Weebly, schickt jedes Kind mit grünen Augen, das Ihr kennt, zum Haus meines Meisters. Er wäre äußerst dankbar.« »Zu Meister Thorston in der Clutterbuck Lane«, sagte die Apothekerin. »Ein grünäugiges Kind. Ich versuche mein Bestes.« So schnell sie konnte, trat Sybil auf die Straße. »Du bist ein Dummkopf«, schnarrte Odo sofort, als sie den Laden verlassen hatten. »Du hast alles ausgeplappert.« »Ich habe nicht so viele Fragen erwartet«, gab Sybil zu. »Du hast ihr sogar von seiner Alchemie erzählt.« »Odo«, keuchte Sybil. »Der Vogt kommt.« Durch die enge Straße kam Meister Bashcroft auf sie zugeschritten. Zwei Soldaten mit eisernen Helmen und spitzen Spießen in der Hand trotteten hinter ihm her. 51
Mit abgewandtem Blick trat Sybil schnell zur Seite und machte einen tiefen Knicks, als der Stadtvogt vorüberging. Bashcroft schaute kaum zu ihr hin. »Beim heiligen Modoc«, flüsterte das Mädchen, sobald er vorbei war. »Ich schwöre, dass dieser Mann hinter mir herspioniert hat.« »Dann bring uns nach Hause!«, schnauzte Odo. »Da ist es sicher. Und kein Gerede mehr über grünäugige Kinder.« »Und was ist mit dem Goldmachgeheimnis vom Meister?«, fragte Sybil. »Wir können nur beten, dass er seine Sprache wiederfindet«, sagte der Vogel. »Mehr nicht.« »Ich glaube nicht, dass er das wird«, murmelte eine enttäuschte Sybil. Sie ging weiter und achtete nicht auf Bruder Wilfrid, der sie aufmerksam beobachtete, während sie durch die verschmutzten Straßen zurück zur Clutterbuck Lane eilte.
52
3 Soll ich ihr folgen?, überlegte der Mönch. Sie hat den Raben dabei – der sprechen kann. Diese Zauberei ist bestimmt Thorstons Werk, und das bedeutet, dass der Vogel sein Handlanger ist. Ich muss alleine mit dem Mädchen reden. Wilfrid beobachtete, wie der Vogt hinter dem Mädchen herschaute. Warum befasst er sich so mit ihr?, fragte er sich. Am besten, ich behalte auch ihn im Auge.
53
4 Bashcroft beobachtete Sybil und Odo, bis sie um eine Ecke bogen und er sie aus den Augen verlor. Er befahl den Soldaten zu warten, drückte die Tür zur Apotheke auf und stampfte hinein. »Meister Bashcroft!«, begrüßte Jungfer Weebly ihn schrill, als der dicke Mann seinen Amtsstab mit einem Respekt heischenden Knallen auf den Boden stieß. »Der Herrgott möge uns Tage mit wärmerem Wetter gewähren.« »Dieses Mädchen«, sagte Bashcroft, ohne Zeit für Höflichkeiten zuzulassen, »die mit dem Raben auf der Schulter. Die war gerade hier. Was habt Ihr in Erfahrung gebracht?« Die kleinen Hände der Apothekerin gingen so schnell zusammen, dass es schwer zu beurteilen war, ob sie beten oder applaudieren wollte. Lächelnd sagte sie: »Sie ist Magd bei einem Meister Thorston.« »Von dem Mann hab ich noch nie gehört.« »Er wohnt am Ende der Clutterbuck Lane.« »Da kann niemand ohne mein Wissen wohnen!«, rief Bashcroft, der glaubte, alles zu wissen, und daher alles bezweifelte, was er nicht wusste. »Offensichtlich tut er das aber.« »Und was sonst noch?« »Ich habe eine Liste von allen Dingen aufgestellt, die das Mädchen für Meister Thorston besorgt hat. 54
Das sind solche Sachen, die man für …«, sie beugte sich vor, »Alchemie braucht.« »Alchemie!«, brüllte der Vogt und ließ damit eine der wenigen Gelegenheiten zu, ehrliches Erstaunen zu zeigen. »Hat er wirklich Gold gemacht?« »Ich weiß es nicht.« »Was habt Ihr noch rausbekommen?« »Er scheint krank zu sein«, sagte Jungfer Weebly. »Und ehrlich, Meister Stadtvogt, ich kenne mich da aus. Ich glaube, dieser alte Knabe Thorston liegt im Sterben.« »Sterben!« Jungfer Weebly lächelte. »Aber auch wenn er stirbt, er braucht ein grünäugiges Kind.« »Wozu?« »Ich glaube«, sagte die Apothekerin, »für seine Alchemie.« »Jungfer Weebly«, verkündete der Vogt und blähte sich zu voll dröhnendem Gepolter auf, »Alchemie ist unnatürlich, ein Angriff auf die ganze Schöpfung, sie ist praktisch eine Verschwörung gegen den Staat. Daher sind alle, die von solchen Handlungen profitieren, gleich schuldig und müssen mit schrecklichsten Strafen rechnen. Einzug des Eigentums gehört dazu. Entfernen eines Fingers kann notwendig werden. Sogar des Kopfs. Kommt drauf an. Kommt auf mich an. Dura lex, sed lex. Ich bin das Gesetz und ich bin hart.« »Was bin ich so froh, dass Ihr eine solche Macht habt«, säuselte die Apothekerin. 55
»Jungfer Weebly«, tönte Bashcroft, »in Ausübung dieser Macht stelle ich Euch hiermit unter Hausarrest.« »Arrest!«, schrie die Apothekerin. »Diese Informationen über Meister Thorstons Alchemie«, fuhr der Vogt fort, »sind viel zu gefährlich, als dass sie sich frei in der unwissenden Öffentlichkeit verbreiten dürften. Gerüchte darüber würden Aufregung auslösen. Die Aufregung würde Erwartungen schüren. Große Erwartungen in kleinen Köpfen sind eine Bedrohung, die immer unterdrückt werden muss, sonst folgen Unruhen. Abgesehen davon, was noch alles folgen könnte, ist es meine Pflicht, die Bürger von Fulworth zu schützen.« »Aber, Meister Vogt, Ihr und ich, wir sind doch Partner und …« »Schweigt! Wenn ich diese Angelegenheit erledigt habe, seid Ihr frei. Zunächst jedoch verlasst Ihr dieses Gebäude nicht. Sprecht mit niemandem darüber. Nicht einmal mit eurem Lehrling. Ich werde einen Soldaten vor der Tür postieren.« Und ohne ein weiteres Wort stürmte der Vogt aus dem Laden.
56
5 Nachdem er veranlasst hatte, dass eine Wache vor der Tür der Apotheke blieb, ließ sich Bashcroft das, was er erfahren hatte, durch den Kopf gehen: Ein Meister Thorston, der im Verborgenen in der Stadt wohnte, lag im Sterben und befasste sich mit Alchemie. Er machte Gold. Bashcroft konnte es geradezu schmecken, was für eine außerordentliche Verbindung von Glück und Reichtum es wäre, das Geheimnis des Goldmachens in Händen zu halten – in seinen Händen. Er bedachte seine Position: Er war nicht reich genug. Doch ohne Reichtum gibt es keine wirkliche Amtsgewalt. Ohne wirkliche Amtsgewalt gibt es keinen Respekt. Ohne Respekt entsteht Chaos. Wenn das Chaos regiert, ist die Welt ruiniert. Ruiniert man die Welt, zerschlägt man Gottes ureigenste Schöpfung. Deshalb hieß das für ihn, Ambrose Bashcroft, dass ein Leben in Armut eine Sünde gegenüber Gott höchstpersönlich war. Wenn dieser Meister Thorston unbedingt ein Kind mit grünen Augen brauchte, dann würde er, Bashcroft, eben solch ein Kind in diesem Haushalt unterbringen und so das Goldmachgeheimnis für sich gewinnen. Aber das musste rasch geschehen – bevor der alte Mann verschied. Zum Glück wusste Bashcroft, wo er so ein Kind finden konnte. Nachdem er 57
dieses Problem zumindest im Kopf gelöst hatte, eilte er zum Ufer des Scrogg, in das ärmste Viertel von Fulworth.
58
6 Jungfer Weebly schäumte vor Wut. Sie verfluchte sich dafür, dass sie sich so hatte übertölpeln lassen. Warum nur hatte sie dem Vogt so blind vertraut und ihm alle Informationen über Meister Thorston weitergegeben? Es war ihr vollkommen klar, dass Bashcroft die gewonnenen Informationen zum eigenen Vorteil nutzen würde. Doch wer, wenn nicht sie, könnte mehr als sonst irgendjemand davon Gebrauch machen? Besaß sie nicht alle Zutaten, die notwendig waren, um Gold zu machen? Es fehlte nur noch die Formel. Aufs Höchste aufgebracht, stieß sie die Tür zum Hinterzimmer auf und schob Damian aus dem Weg, der auf der anderen Seite gestanden hatte. »Hast du gelauscht?«, wollte sie wissen. »Natürlich nicht, Jungfer Weebly«, sagte der Junge so unterwürfig, wie er nur konnte. »Dann lass das auch in Zukunft«, blaffte sie und gab ihm, um ihren Rat zu unterstreichen, eine Ohrfeige. »Jetzt geh und kümmere dich um den Laden. Mir tut der Kopf weh, ich muss mich hinlegen.« Ohne Umwege ging sie ins Bett. Mit brennendem Ohr betrat Damian den Laden. Aber es war nicht nur der Schlag, der sein Ohr brennen ließ: Er hatte natürlich gelauscht und alles über Meister Thorston und seine Alchemie gehört. 59
Schnurstracks ging er zum Spiegel und begutachtete seine Augen. Nicht völlig grün, dachte er. Es gab auch kleine Stellen mit Blau. Aber es langte. »Ich bin es wirklich leid, Lehrling zu sein«, murmelte er. »Ich bin für Besseres geeignet.« Und dann traf Damian eine Entscheidung: Am nächsten Morgen würde er zu dem Haus in der Clutterbuck Lane gehen. Dieser Meister Thorston war offensichtlich alt, krank und lag im Sterben. Es würde nicht schwer sein, ihm das Goldmachgeheimnis zu entlocken. Und diese Sybil – als einzige Bedienstete und noch dazu ein Mädchen –, mit der würde er ohne Zweifel fertig. Darüber hinaus schwor sich Damian, wenn er erst einmal die Goldmünzen hätte und wüsste, wie man neue machte, würde er von dieser widerlichen Lehrstelle davonlaufen und das Leben eines reichen, freien Mannes führen.
60
7 Auf der Suche nach einem grünäugigen Jungen stapfte Ambrose Bashcroft großmäulig und schwerfällig durch die engen und schmutzigen Gassen und Gässchen zum Ufer des Scrogg. Inmitten verrottender Werften, armseliger Läden für Schiffsausrüstung und verfallener Bruchbuden konnte man die obdachlosen Männer, Frauen und Kinder von Fulworth finden, die sich hier voller Verzweiflung durch ihr sinnloses Leben schleppten. Jedes Mal, wenn der Vogt auf eine Gruppe dieser Leute stieß, ging er auf sie zu, stieß seinen Stab laut auf den Boden, um ihre Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, und rief: »Habt Acht! Habt Acht! Ich, Ambrose Bashcroft, der Vogt der Stadt Fulworth, biete euch das Vorrecht, mir zu helfen. Hört mich an: Ich brauche zur Ausübung des Gesetzes ein grünäugiges Kind. Zwei Penny zahle ich für so ein Kind. Jeder, der mir eines bieten kann, möge sich mir jetzt in aller Bescheidenheit nähern.« Wenn niemand kam, verzog er missmutig das Gesicht und ging weiter. So auch Bruder Wilfrid, der alles mit angehört hatte.
61
8 Der alte Mönch streifte durch das Viertel der Armen. Mit seiner zerlumpten Kleidung und der ausgemergelten Gestalt ähnelte er so sehr den Bewohnern, dass er kaum beachtet wurde. Er hatte schon eine ganze Anzahl Kinder in Augenschein genommen, bevor er auf einen Jungen traf, der an einer Hauswand schlief. Er war schrecklich dünn und schmutzig und bekleidet mit einem viel zu großen Kittel und völlig durchlöcherten Schuhen. Aber was Wilfrid auf ihn aufmerksam werden ließ, war die dunkelrote Haarsträhne, die ihm ins Gesicht hing. Als Wilfrid auf ihn niederblickte und der schlafende Junge hochschreckte und aufblickte, tat er das – mit grünen Augen. »Bitte, mein Herr«, fragte der Junge, während er sich hochrappelte, »ist irgendwas?« »Was machst du hier?«, fragte Wilfrid. »Ich lebe hier«, sagte der Junge und blickte in Wilfrids altes Gesicht mit der Abneigung, die die Jugend sich für das Alter vorbehält. »Kein Zuhause?« »Nein.« »Keine Familie?« »Ist tot.« »Wie heißt du?« »Alfric.« 62
»Wann hast du zuletzt was gegessen?« »Vor drei Tagen.« »Möchtest du etwas Brot?« »Ja, bitte.« »Dann hör mir zu«, sagte der Mönch. »Ich bin auf der Suche nach einem Buch ohne Worte. Hilf mir, es zu finden, und du verdienst dir etwas Brot.« »Ein Buch ohne Worte?« »Genau so. Jetzt komm mit mir«, sagte Wilfrid. Alfric zögerte, aber er hatte Hunger. Und Hunger, zumindest wenn man ihn hat, lässt einen Menschen viel riskieren. Er entschloss sich, dem Mönch zu folgen.
63
9 Die Nacht brach über Fulworth herein. Im Zimmer des ersten Stocks im Haus am Ende der Clutterbuck Lane verbreitete eine einzelne Talgkerze einen matten Lichtschein. Meister Thorston lag mit geschlossenen Augen auf dem Bett. Neben seiner Hand befand sich das Buch ohne Worte. Odo hatte darauf bestanden, dass es dort für den Fall blieb, dass der Meister wieder zur Besinnung käme. Doch obwohl ein schwaches Heben und Senken der Brust Leben andeutete, hatte Thorston seit dem Vortag kein einziges Wort von sich gegeben. Sybil, die sicher war, dass der Meister nicht sprechen würde, saß auf einem dreibeinigen Hocker neben dem Bett. Es war so kalt im Zimmer, dass man ihren Atem in der Düsternis rauchig aufsteigen sah. Auf dem Schoß hielt sie einen angeschlagenen Tonteller mit warmer Knochenbrühe. Obwohl die Brühe für ihren Meister war, genoss sie deren Wärme sehr. Immer wieder versuchte sie, Thors ton zu füttern. Niemand sagte etwas, bis leises Donnergrollen Sybil den Kopf heben ließ. »Bald kommt ein Sturm«, sagte sie gleichermaßen zu Odo wie zu sich selbst. Sie zog ihr schmutziges Umschlagtuch fester um sich und betrachtete Thorstons schlaffes, welkes Gesicht. Welche Geheimnisse sich wohl dahinter 64
verbargen?, rätselte sie. »Odo?«, fragte sie nach einer Weile. »Wie lange bist du schon beim Meister?« »Zu lang.« »Hast du in all der Zeit jemals eines von seinen Geheimnissen rausbekommen?« »Je andauernder das Leben, desto verschlossener die Lippen«, krächzte der Vogel. Sybil rieb sich die müden Augen. »Das ist keine Antwort auf meine Frage.« Der Rabe schüttelte den Kopf. Sybil machte sich aufseufzend klar, dass der Rabe ihr nie auch nur irgendetwas erzählen würde. Sie gab ihre fruchtlosen Versuche auf, Thorston zu füttern, stellte den Teller weg, stand unruhig auf, ging zum Fenster und blickte nach draußen. Der Platz lag verlassen. Wirklich? An der Stelle, wo sie schon gestern eine Gestalt erkannt hatte, glaubte sie wieder jemanden zu sehen. »Odo!«, rief sie. »Was?«, fragte der Rabe verschlafen. Er hockte schon wieder auf dem Schädel. Das Mädchen spähte erneut auf den Platz. Wen auch immer sie gesehen haben mochte, er war weg. Sybil war enttäuscht. »Das alles hat mich erschöpft«, murmelte Odo. »Ich brauche meinen Schlaf. Du passt weiter auf den Meister auf.« Er krabbelte von dem Schädel auf einen Stapel Bücher. Sybil antwortete nicht. Sie bezweifelte, dass der Meister jemals wieder aufwachen würde, und überlegte, ob es nicht besser wäre, sofort fortzugehen. Es 65
brachte Unglück, in einem Haus zu sein, in dem ein Mensch starb. In jedem Fall würde ihr Leben enden, wenn der Meister tot wäre, und das konnte nicht mehr lange dauern. Aber wohin könnte sie gehen? Sie wusste nicht, welche Arbeiten sie außer denen einer Magd verrichten könnte. Von der Welt außerhalb von Fulworth kannte sie nichts, nur das armselige Dorf, in dem sie aufgewachsen war und wo ihre Eltern als Tagelöhner gelebt hatten, wenn man das so nennen will, und gestorben waren. Da gab es noch dieses Italien, das Odo erwähnt hatte. Das klang wunderbar. Sybil fragte sich, ob sie dorthin laufen könnte. »Odo«, rief sie. »Wie weit ist es bis nach Italien?« »Musst du selbst … rausfinden«, murmelte der Vogel, fast schon eingeschlafen. Nein, dachte Sybil, sogar dahin kann ich nicht. Nicht, bevor ich Gold habe – und das werde ich nie haben. Aber irgendetwas muss ich tun. Die Person war wieder da. Als sie genauer hinsah, schien es Sybil, dass es von der Größe her eher ein Kind war, das dort stand. Und dann hatte sie sogar das deutliche Gefühl, dass es sie direkt anblickte. Vielleicht, dachte sie plötzlich, ist es ein Kind mit grünen Augen! Sie blickte hinüber zu Odo. Der Vogel schlief tief. Mit einem Mal war sie sehr zufrieden mit sich. Das ist meine Chance, ihm zu beweisen, dass mein Plan richtig war! Sie schlich ins Erdgeschoss, einem großen, leeren Raum mit zugemauerten Fensteröffnungen. Die Vor66
dertür wurde mit einem schweren Querbalken verschlossen. Die Rückwand hinter der Treppe in der Mitte bestand aus einem Teil der zerbröckelnden Stadtmauer. Dort hatte es einmal einen Eingang gegeben, aber auch der war zugemauert worden. In dem Raum befand sich nichts außer ein paar Schaufeln, um die nächtliche Notdurft zu beseitigen. Mitten im Raum befand sich eine Falltür, die in den ungepflasterten Keller führte. Nur Thorston, der niemals das Haus verließ, war da hinuntergestiegen. Sybil hatte es immer vorgezogen, den Abort draußen zu benutzen. Mit beiden Händen stemmte sie den Querbalken an der Vordertür hoch, setzte ihn geräuschlos auf dem Boden ab und zog dann die Tür auf. Kalt wehte es herein. Wieder donnerte es, diesmal näher. Zitternd vor Kälte und Nervosität, blieb Sybil zögernd stehen und schlug ihr Umschlagtuch fester um sich. Dann rief sie sich in Erinnerung, dass sie lediglich sehen wollte, ob ein Kind mit grünen Augen gekommen war, trat aus dem Haus und ging über den Platz. Sie hatte fast schon den Brunnen erreicht, als eine Gestalt aus dem Schatten hervortrat und ihr den Weg verstellte.
67
10 Sybil hielt an und schnappte nach Luft. Obwohl das Gesicht teilweise von der Kapuze eines Mönchs verdeckt war, erkannte sie, dass das kein Kind, sondern ein Mann war. »Du kommst aus dem Haus da«, krächzte Bruder Wilfrid mit schwacher Stimme. »Wohnt da ein Mann namens Thorston?« »J-a.« »Ist er im Besitz eines Buches, in dem keine Worte stehen?« Überrumpelt fragte Sybil: »Was geht Euch das an?« »Sehr viel.« »Was wollt Ihr?« »Deine Hilfe«, sagte Wilfrid. Im selben Moment, in dem er das sagte, erleuchtete ein Blitzschlag den Platz mit weißem Licht. Zugleich blies ein Windstoß Wilfrids Kapuze zurück und Sybil sah sein Gesicht: Es war, als erblickte sie einen lebendigen Totenschädel, ein grünäugiges, totes Etwas, das, wenn auch grauenhaft hinfällig, irgendwie überlebt hatte. Fassungslos drehte sie sich um und floh. »Halt!«, rief der Mönch hinter ihr her. »Ich brauche dich. Und du brauchst mich!« 68
11 Sybil rannte zurück ins Haus und legte den schweren Riegel wieder vor die Tür. Sie fühlte sich noch nicht in der Lage, nach oben zu steigen, sondern schleppte sich zu einer kleinen Nische hinter den Stufen, setzte sich gegen die Mauer und versuchte, ruhiger zu atmen. Ihr Kopf war voller Fragen: Wer war dieser Mann? Woher wusste er von Thorston? Warum war er an dem leeren Buch interessiert? Wieso hatte er gesagt, er brauchte sie? Und warum, fiel ihr plötzlich wieder ein, sollte sie ihn brauchen? Sie wollte sich mit diesen Fragen nicht beschäftigen und pulte mit den Fingern an dem alten Mörtel in der Wand hinter sich herum, der sofort zerbröckelte. Ich bin in einer Höhle, dachte sie, und muss mich rausgraben. Gähnend stieg sie die Treppe in den ersten Stock hoch. Die Kerze war inzwischen ausgegangen und im Zimmer war es nahezu völlig dunkel. Thorston lag so still wie zuvor auf seinem Bett, das Buch ohne Worte neben sich. Sybil ging wieder zum Fenster und spähte hinaus. Niemand war auf dem Platz. Sie gähnte noch einmal, schlurfte in das Hinterzimmer und legte sich auf ihren Strohsack. Ihre Gedanken wanderten zurück zu ihrem Zuhause in dem winzigen Drecknest von Dorf, wo ihre Eltern bis zum Umfallen auf den lehmigen Feldern geschuftet hatten. Sie dachte an das, was sie 69
zu essen gehabt hatten – nicht viel. An Krankheit und Tod der Eltern – nichts Besonderes. An die Weigerung der Verwandten, sie aufzunehmen – normal. Sie dachte daran, wie sie alleine auf der Suche nach Nahrung und Arbeit nach Fulworth gezogen war. An die Hungertage. Daran, wie dankbar sie gewesen war, als Thorston sie von der Straße aufgelesen hatte, damit sie seine Magd würde. Bis heute waren ihre Tage einsam und freudlos. Habe ich jemals richtig gelebt?, fragte sie sich. Ich könnte genauso gut tot sein. Die Worte des Mönchs – ich brauche dich – kamen ihr wieder in den Sinn. Sie versuchte, sich zu erinnern, ob irgendjemand so etwas schon einmal zu ihr gesagt hatte. Es fiel ihr niemand ein. Warum sagte ein völlig Fremder so etwas?
70
12 In einem anderen Teil von Fulworth, am verschmutzten, von Unkraut durchzogenen öligen und schleimigen Wasser des Scrogg befand sich die Schenke Zum Hirsch. Der einzige Gastraum stank nach abgestandenem Bier und saurem Schweiß und der abgewetzte Dielenboden ächzte und stöhnte mit der schwankenden Strömung des Flusses. Auf das Dach trommelte eintönig der Regen. Innen verbreitete eine Öllampe, die an der unverputzten Wand hing, ebenso viel Licht wie Schatten. Ein Klumpen Torf gab in einem rostigen, eisernen Kohlenbecken mehr Rauch als Wärme ab. Der Mann, dem die Schenke gehörte, ein narbengesichtiger, alter, ehemaliger Soldat, saß, schlafend an die Wand gelehnt, neben der knarrenden Eingangstür, sein von einem grauen Bart umrahmter Mund stand sperrangelweit offen und er schnarchte wie ein atemloser Ochse. Am anderen Ende des Raums saß an einem der drei niedrigen Brettertische Ambrose Bashcroft. Ihm gegenüber stand ein Junge: Alfric. »Also dann, Alfric«, sagte Bashcroft, »du bist dir doch darüber im Klaren, dass Gott die Kinder in die Welt gesetzt hat, damit sie ihren erwachsenen Herren dienen, oder?« Alfric nickte. 71
»Wer war der Mönch, dem ich dich abgekauft habe?« »Ich weiß es nicht.« »Das macht nichts. Als Vogt der Stadt Fulworth bin ich jetzt dein alleiniger Herr. Und solche, die mir nicht gehorchen, lasse ich hängen – hoch und oft.« »Ja, Herr.« »Dura lex, sed lex. Das Gesetz ist hart, aber es ist das Gesetz. Und da ich das Gesetz bin, muss ich hart sein.« Der Vogt schob seinen hervorquellenden Bauch zurecht und beugte sich zu dem Jungen. »Aber, Alfric« – er stieß seinen harten, fetten Zeigefinger gegen die Hühnerbrust des Jungen – »wenn du tust, was ich sage, wirst du, obwohl ich zwei Penny für dich bezahlt habe, bald frei genug sein, nach eigenem Belieben zu verhungern. Es gibt ja schließlich auch noch den Himmel.« »Ich bete darum«, wisperte der Junge. Er hörte den Regen auf das Dach prasseln und fand, dass er drinnen besser aufgehoben sei. »Dann verstehen wir uns also«, sagte der Vogt. Er blickte sich um und vergewisserte sich, dass der Wirt noch immer fest schlief, ehe er mit leiser Stimme fortfuhr: »Also, Alfric, hör gut zu: Es gibt einen Mann in der Stadt, einen sehr alten Mann, der sich Thorston nennt. Er ist ein Alchemist. Und das heißt so viel wie: Er macht – Gold!« »Bitte, wie tut er das?« »Genau das ist es, Alfric, was du herausbekommen sollst.« 72
»Ich?« »Da es verboten ist, Gold zu machen, sollte nur ich, da ich das Gesetz bin, darüber Bescheid wissen, damit ich die Öffentlichkeit vor Missbrauch schützen kann. Also, wie ich gesagt habe, dieser Meister Thorston ist alt und liegt im Sterben. Aber, Alfric, hör zu, er braucht einen Jungen … mit grünen Augen.« Alfric senkte den Blick. »Sonst«, betonte Bashcroft, »hätte ich nie einen so nichtsnutzigen Jungen wie dich gekauft, wenn du keine grünen Augen hättest.« »Meine Augen können lesen, Herr.« »Wer hat dir das beigebracht?«, blaffte der Vogt. »Mein Vater.« »Wo ist er?« »Tot.« »Dann hat ihm das Lesen nicht viel eingebracht, was?« Alfric nickte kläglich. »Und deine Mutter?« »Auch tot.« »Ich kann dir versichern«, sagte Bashcroft, »die sind jetzt besser dran. Also dann, morgen früh bringe ich dich zu Meister Thorstons Haus. Du wirst dich in den Haushalt einschleichen, die Methode herausfinden, wie der Mann das Gold macht, und sie mir – und nur mir – berichten.« »Herr, was wird dieser Mann mit mir machen?« »Weder weiß ich das noch bekümmert es mich. 73
Ich kann dich einfach nur warnen: Wenn du es nicht schaffst, sein Geheimnis rauszubekommen, mache ich Brei aus dir, gnadenlos. Hast du mich verstanden?« Alfric nickte. »Also weiter: Ich werde immer in der Nähe sein und dich beobachten. Du entwischst mir nicht, Alfric, nicht, bis du mir – und nur mir – das Goldmachgeheimnis berichtet hast. Und eines sage ich dir: Wenn du das Geheimnis irgendjemandem außer mir preisgibst, drehe ich dir den Hals um wie einem streunenden Hündchen, das du ja auch bist. Hast du das begriffen?« »Ja, Herr.« »Dann hast du gerade genug Verstand, um zu überleben. Und jetzt komm mit.« Nachdem er das gesagt hatte, wuchtete sich der Vogt hoch, wickelte sich in einen großen Umhang und marschierte mit schweren Schritten nach draußen in den pladdernden Regen. Unglücklich, kalt und nass blieb Alfric dicht hinter ihm.
74
75
Drittes Kapitel
76
77
1 Der Morgen sickerte, wenn auch unwillig, in Fulworth’ Gassen. Ein grauer, rauer Morgen mit stürmischem Wind, der durch die Straßen und Gassen fegte und den Gestank von Fäulnis, offenen Aborten und verdorbener Nahrung verbreitete. Als die Glocken der St. Osyth-Kathedrale zur Frühmesse läuteten, klang ihr Dröhnen, als würden Klumpen von Blei aneinander geschlagen. Und in dem heruntergekommenen Haus am Ende der Clutterbuck Lane sagte Sybil zähneklappernd: »Ich glaube nicht, dass der Meister noch leben will.« »Er hat mir mal gesagt«, meinte Odo, »dass er, wenn er wüsste, es ginge ans Sterben, sicher dafür sorgen würde, am Leben zu bleiben. Wie die meisten Menschen hat er sein Wort nicht gehalten.« Sybil betrachtete Thorstons unbewegtes Gesicht und fragte: »Was glaubst du, wie alt er ist?« »Achtzig Jahre oder so.« »Ich glaube, er könnte ganz zufrieden sein«, meinte Sybil. »Er hat viel länger gelebt als die meisten.« »Mich schert es nicht, wie lang er gelebt hat«, sagte Odo. »Ich verlange ja nur eine Stunde – wenn er spricht.« Sybil schöpfte mit dem Holzlöffel Brühe und versuchte weiter, Thorston die Flüssigkeit zwischen seinen zusammengekniffenen Lippen hindurch einzu78
flößen. Ein paar Tropfen fanden den Weg, das meiste aber rieselte über das Kinn. Sie wischte das Verschüttete mit einem schmutzigen Lappen ab. »Es hat keinen Sinn«, sagte sie. »Er will nichts aufnehmen.« »Was bedeutet, dass er auch nichts kriegt«, krächzte der Vogel. Niedergeschlagen brachte Sybil die Schüssel wieder zu dem Kohlenbecken, in dem sie ein kleines Feuer unterhielt. Neben dem Feuer stand der eiserne Topf, mit dem Thorston gearbeitet hatte, als er krank geworden war. Sie stand ganz dicht bei ihm. Als sie sich bei dem Versuch, warm zu werden, etwas hin und her bewegte, schnappte sie plötzlich einen verstohlenen Blick von Odo auf. Sie spürte, dass er wegen ihrer Nähe zu dem Topf beunruhigt war, und beschloss, seinen Inhalt genauer zu untersuchen. Während sie sich über ihn beugte, sah sie aus dem Augenwinkel, wie Odo immer aufgeregter wurde. Sie trat etwas zurück, er entspannte sich. Sie kam wieder vor. Er wurde nervös. »Odo?«, fragte sie in der Gewissheit, dass ihre Nähe zum Topf ihn so aufbrachte. »Bist du jemals ganz sicher gewesen, dass der Meister Gold macht?« Als der Rabe nicht antwortete, streckte sie die Hand nach dem Topf aus. »Sybil!«, kreischte der Vogel schrill. Sie blickte sich um. »Vielleicht«, sagte Odo, »hätte ich dir das schon 79
früher erzählen sollen. Ich glaube, dass der Meister einen Weg gefunden hat, Gold zu machen. Ich glaube, dass er gerade dabei war, als ihn der Schlag getroffen hat.« »Warum glaubst du das?« »Er hat einen Schrei ausgestoßen, wie ich das noch nie von einem Menschen gehört habe«, sagte der Rabe. »Der hat mich aufgeweckt. Komm her, ich will ihn dir beschreiben.« Sybil war überzeugt, dass Odo sie nur vom Topf fortlocken wollte, und rührte sich nicht. »Odo, wenn der Meister Gold gemacht hat, muss es auch irgendwo hier sein. Könnte es da drin sein?« Sie zeigte auf den Topf. Odo wippte mit dem Kopf auf und nieder. »Da kannst du sicher sein, dass ich nachgesehen habe. Es ist nicht da.« Sybil spürte, wie Ärger in ihr aufstieg. »Wann hast du nachgesehen?« »Als ich gemerkt habe, dass er krank ist.« »Und was, Meister Rabe, hast du gefunden?« »Ich hab es dir ja schon gesagt. Nichts.« »War das, als du mich geweckt hast?«, schrie Sybil. »Erst nachdem du nichts gefunden hast?« Wütend steckte sie ihre Hand in den Topf. »Lass das!«, kreischte der Vogel. Sybil grub mit den Fingern durch den dicken, stinkenden Matsch. Als sie ein paar Klumpen ertastete, rief sie: »Odo, hier ist was.« »Gold?«, schrie der Vogel und hüpfte zu ihr. 80
Sybil nahm die Klumpen schnell heraus und wandte sich von ihm ab. »Ist es Gold?«, wiederholte Odo und schlug aufgeregt mit den Flügeln. »Ist es das?« Sybil blieb mit dem Rücken zu dem Raben, wischte die Klumpen an ihrem Gewand ab und sah sie sich an. Es waren drei, grünlich, nicht makellos rund, von unterschiedlicher Größe, der kleinste so groß wie eine Erbse. »Es sind nur Steine«, sagte sie und spürte, wie ihr das Herz sank. »Grüne.« »Zeig sie mir!«, kreischte Odo, während er auf ihren Arm sprang und sie kräftig pickte. Sybil umklammerte die Steine mit der einen Hand und scheuchte den Vogel mit der anderen weg. Odo starrte vom Boden zu ihr hoch. »Blöde Kuh!« Sybil ärgerte sich über den Vogel und ging zum Fußende des Betts, wo eine hölzerne Truhe auf dem Boden stand. Sie kniete sich hin. Im Vertrauen darauf, dass der Deckel ihre Bewegungen abschirmen würde, legte sie die Steine unter einen Packen Stoff, dann nahm sie einen kleinen Lederbeutel heraus – Thorstons Geldbörse. Sie ließ den Deckel zuknallen und holte die wenigen Münzen, die in der Börse waren, heraus. »Mit wem wird es zuerst zu Ende gehen – mit dem Meister, mit dem Geld … oder mit uns?« »Was für eine Rolle spielen die paar Münzen«, zischte der Rabe. »Du hast gestern mit Sicherheit dafür gesorgt, dass wir bald nach ihm sterben werden.« Er schüttelte den Kopf, sprang zum Fenster 81
und spähte durch das Glas. Seine Schwanzfedern zuckten vor Aufregung. Plötzlich krächzte er: »Sybil, da kommt ein Junge.«
82
2 »Bist du sicher?«, rief Sybil und vergaß die Steine völlig. »Wohin sollte er sonst gehen?«, sagte Odo. »Es gehört kein anderes Haus zu diesem grässlichen Platz. Dass Gott erbarm! Er kommt mit dem Stadtvogt.« »Meister Bashcroft?« »Ja! Er stößt den Jungen vorwärts, der scheint es nicht sehr eilig zu haben. Jetzt hat sich der Vogt zurückgezogen. Aber nicht weit. Und jetzt droht er dem Burschen mit der Faust.« »Hat der Junge grüne Augen?« »Sybil, mir ist es egal, ob er von oben bis unten grün ist. Wenn Bashcroft ihn schickt, sollten wir nichts mit ihm zu tun haben wollen.« Sybil machte die Truhe auf, warf Thorstons Börse hinein, ließ den Deckel wieder zuknallen und stand auf. »Aber ich brauche grüne Augen«, sagte sie, griff nach der Kerze und ging zur Treppe. »Willst du ihn etwa reinlassen?«, kreischte Odo hinter ihr her. »Ja, das will ich«, sagte Sybil. »Aber die Dinge werden böse enden, wenn er dich reden hört.« Sie eilte ins Erdgeschoss und kam gerade rechtzeitig, um ein schwaches Klopfen an der Tür zu hören. »Wer ist da?«, rief sie. 83
»Bitte«, sagte eine zaghafte Stimme, »ich bin ein Kind. Ich habe grüne Augen, und ich bin hier, um Meister Thorston zu besuchen.« Sybil sah sich nach Odo um, der ihr die Treppe runter gefolgt war. »Na, bitte«, sagte sie. »Mein Plan funktioniert.« »Leider! Aber du darfst ihn nicht reinlassen.« Hocherfreut, wie niedergeschlagen der Rabe war, entfernte Sybil den Balken und zog die schwere Tür auf. Mit gesenktem Kopf stand Alfric auf der Schwelle, sodass Sybil nichts von seinen Augen sehen konnte. Ihr Blick fiel auf sein widerspenstiges rotes Haar, seine zerlumpte Kleidung, die zerfetzten Schuhe, und sie erkannte, dass er jünger war als sie. »Bitte, Fräulein«, flüsterte Alfric weiterhin mit hängendem Kopf. »Mir ist gesagt worden, dass ein Junge mit grünen Augen gebraucht wird.« Seine zitternden, von der Kälte rissigen Finger waren vor Verlegenheit ineinander verkrampft. »Wer hat dir das gesagt?«, fragte Sybil. »Meister Bashcroft.« Alfric drehte sich halb um. Sybil folgte seinem Blick, sah aber niemanden auf dem Platz. »Lass mich deine Augen sehen.« Widerstrebend hob Alfric den Kopf. Tränen rannen über sein rotes, aufgesprungenes Gesicht. »Meine Güte, Junge«, sagte Sybil. »Was ist denn mit dir los?« »Ich habe Angst.« »Wovor?« 84
»Davor, was mir hier passiert.« Er bedeckte das Gesicht mit den Händen, als müsste er einen Schlag abwehren. Sanft zog Sybil die Hand des Jungen weg und blickte erneut in seine Augen. Als sie sah, dass sie grün waren, schlug ihr Herz schneller. »Bei allen Heiligen!«, sagte sie. »Dir wird hier nichts Böses zustoßen. Komm rein.« Nachdem Alfric zaghaft eingetreten war, schloss Sybil die Tür hinter ihm. Das Geräusch ließ den Jungen zusammenfahren. »Darf ich wissen, wie du heißt?«, fragte Sybil, während sie den Riegel wieder vorlegte. »Alfric«, sagte der Junge mit einem tiefen Schluchzer, der seinen ganzen Körper erzittern ließ. »Bitte, Fräulein, ich will nichts darüber rausfinden, wie man Gold macht.« »Gold?«, fragte Sybil entsetzt. »Was für Gold?« »Das Euer Meister macht.« Ganz leise hörte Sybil Odos Fauchen. Zu Alfric sagte sie: »Du scheinst Hunger zu haben. Stimmt’s?« »Ja, sehr.« »Komm mit, ich gebe dir was Warmes.« Sie wandte sich zu den Stufen. Der Junge zögerte. »Ich werde dir nichts tun«, sagte Sybil. »Es sind nur deine grünen Augen, die gebraucht werden.« Sofort sprang der Junge zurück bis an die Tür. »Werdet Ihr sie mir rausschneiden?«, schrie er. »Nein, nein. Du musst dir mit ihnen nur etwas an85
sehen«, sagte Sybil. Sie ging auf die Treppe zu und wandte sich um, um sicherzugehen, dass Alfric ihr folgte. Auf halber Treppe kamen sie an Odo vorbei, der seine glänzenden Augen fest auf den Jungen gerichtet hielt. Alfric scheute zurück, ging aber weiter. Als sie das düstere Zimmer erreichten, blieb er stehen und sah sich mit aufgerissenen Augen um. Odo begab sich zu seinem üblichen Schafplatz auf dem Schädel. »Fräulein«, flüsterte der Junge, »ist der alte Mann … tot?« »Er ruht sich nur aus.« Sie zog den dreibeinigen Hocker dicht an das heiße Kohlenbecken. »Bitte, setz dich«, sagte sie. Alfric hockte auf der Schemelkante und sah sich weiter in dem Zimmer um. Immer wieder wischte er sich mit seinen dreckigen Händen durch das Gesicht. Sybil stellte die Schüssel, aus der sie versucht hatte Thorston zu füttern, wieder über das Kohlenbecken. Während die Brühe warm wurde, beobachtete sie Alfric, wie er den Raum musterte. Sie hatte den Eindruck, dass er nach etwas ganz Bestimmtem suchte. »Sag mir doch, Alfric«, fragte sie, »woher kennst du Meister Bashcroft?« »Er hat mich für zwei Penny gekauft.« »Dich gekauft! Wo sind denn deine Eltern?« »Tot«, wisperte der Junge. »Mögen sie in Frieden ruhen«, sagte Sybil, während sie dem Jungen die Schüssel gab. 86
Mit einem dankbaren Blick nahm er sie in beide Hände. Er erlaubte sich einen Schluck, dann einen nächsten. Sein dritter Schluck leerte die Schüssel vollends, und obwohl nun nichts mehr drin war, hielt er sie weiter umklammert, nur um ihre Wärme zu spüren. »Jetzt, Alfric«, sagte Sybil, »brauche ich dich, damit du dir etwas mit deinen grünen Augen ansiehst.« »Fräulein, ich kann lesen. Ehrlich. Mein Vater hat Kaufleuten die Bücher geführt. Außerdem war er Amtsschreiber. Er hat mir diese Kunst beigebracht.« »Sogar noch besser«, sagte Sybil, blickte kurz zu Odo und fühlte, wie ihr Herz vor Vorfreude schneller schlug. Sie ging zu Thorstons Bett, nahm das Buch ohne Worte, legte es Alfric auf die Knie und schlug es irgendwo auf. »Sei so nett und lies vor, was du siehst.« Während sich Alfric über die aufgeschlagene Seite beugte, kam Odo näher gehüpft, um besser beobachten zu können. Auch Sybil sah gebannt hin. Nach einer langen Weile blickte Alfric auf. »Bitte, Fräulein«, sagte er leise. »Da stehen keine Wörter.« Sybil seufzte. »Blättere ein paar Seiten um. Vielleicht findest du etwas.« Alfric blätterte das Buch bis zum Ende durch. »Ich sehe überhaupt nichts«, sagte er. »Bin ich daran schuld?« Noch während er das sagte, ertönte ein lautes Pochen unten an der Tür. 87
3 Sybil blickte Odo an. Der hatte den Kopf gehoben, die glänzenden schwarzen Augen in heller Aufregung. »Das muss Meister Bashcroft sein«, flüsterte Alfric. Er atmete schwer und fing an zu weinen. »Er hat gesagt, er würde mich genau beobachten. Er hat gesagt, er würde mich schlagen, wenn ich nicht herausfinde, wie Euer Meister Gold macht.« Odo sprang zum Fenster hoch und spähte nach draußen. Sybil ging zu ihm. »Und was schlägst du nun vor, was wir tun sollen?«, flüsterte der Vogel. »Guck mal da«, sagte Sybil und tippte mit dem Finger gegen das Glas. »Hinter der Ecke da vorne, da steht Bashcroft. Also kann er nicht geklopft haben.« »Bestimmt schickt er eine ganze Armee von grünäugigen Kindern.« Sybil drehte sich zu dem Jungen um. »Alfric«, rief sie, »bist du mit noch jemand außer dem Vogt gekommen?« Alfrics Gesicht verriet nur noch Angst. Stocksteif stand er da, das Buch ohne Worte wie einen Schild vor die Brust gepresst. Er schüttelte den Kopf. Wieder klopfte es. Sybil blickte Odo warnend an, als wollte sie sagen: »Nicht sprechen!«, dann eilte sie mit der Kerze 88
in der Hand die Stufen hinunter. Als sie die siebte Stufe erreicht hatte, hüpfte Odo ihr auf die Schulter und ließ sich den restlichen Weg von ihr nach unten tragen. Zweimal pickte er ihr in den Nacken, aber sie achtete nicht darauf. »Wer ist da?«, rief sie, als sie an der Tür war. »Ein Kind mit grünen Augen«, wurde als Antwort von der anderen Seite gebrüllt. »Ich bin hier, um Meister Thorston zu besuchen.« »Um Gottes willen«, sagte Sybil, »wer auch immer das ist, an Dreistigkeit fehlt es ihm nicht.« Sie zog die Tür auf. Auf der Schwelle stand Damian. Sybil, die ihn als den Lehrling der Apothekerin erkannte, erschrak. Blitzschnell schätzte sie ihn ab: Er war größer als sie, gut genährt, aber sicher kaum älter als sie. Sie nahm sein pickliges rotes Gesicht wahr und die Tatsache, dass er ordentliche Schuhe und eine Jacke aus Wolle trug. Sie schien weich und gut gefüttert zu sein. »Ich bin Damian Perbeck, Lehrling bei Jungfer Weebly, der Apothekerin. Meine Augen sind grün.« Obwohl Sybil den Jungen auf Anhieb nicht leiden konnte, trat sie zur Seite. »Komm rein«, sagte sie. Damian musterte sie eindringlich von oben bis unten. »Und wer bist du?« »Die Magd von Meister Thorston.« »Dann habe ich mit dir nichts zu besprechen«, sagte der Junge. Er trat ein und wandte ihr den Rücken zu. »Bring mich zu deinem Meister.« 89
»Ich bring dich nirgendwohin, bevor du mir nicht sagst, warum du gekommen bist«, sagte Sybil, schlug die Tür zu, legte den Riegel vor und blickte den Jungen an. »Jungfer Weebly weiß, dass Meister Thors ton einen grünäugigen Jungen sucht, und hat mich hergeschickt. Um von ihm Alchemie zu lernen.« Odo starrte von Sybils Schulter aus Damian an. Damian betrachtete den Vogel voller Abscheu und verschränkte die Arme vor der Brust. »Ich gebe dir keine Antwort mehr«, sagte er. »Zeig mir jetzt den Weg.«
90
4 Bashcroft, der den Platz am Ende der Clutterbuck Lane beobachtete, wollte kaum glauben, was er gerade gesehen hatte. Damian Perbeck, Jungfer Weeblys Lehrling, hatte das Haus des Alchemisten betreten. Konnte es sein, dass dieser Junge auch grüne Augen hatte? War die Apothekerin etwa selbst hinter dem Gold her? Diese egoistische Person. Wie konnte sie es wagen! »Dura lex, sed lex«, murmelte der Vogt. Dann schwor er sich selbst einen Eid, dass er nötigenfalls bis zum Jüngsten Tag hier warten und das Haus beobachten würde. Um an das Gold zu kommen, würde er sie alle hängen!
91
5 Als Damian hinter Sybil die oberste Stufe erreichte, ließ er seinen Blick durch den unordentlichen Raum schweifen. »Ah!«, stieß er hervor, als er den alten Mann erspäht hatte. »Ist das Meister Thorston, der Alchemist?« Er trat neben das Bett. »Was fehlt ihm?« »Er schläft.« »Weck ihn auf und sag ihm, dass ich hier bin.« »Das werde ich nicht tun«, sagte Sybil. »Und wofür werden dann meine grünen Augen gebraucht?«, fragte Damian. »Wer ist dieser widerwärtige Junge? Und was macht dieser dreckige Vogel hier?« Anstatt zu antworten, ging Sybil zu Alfric und nahm ihm das Buch ohne Worte aus der Hand. »Setz dich bitte«, sagte sie zu Damian. Der blickte sie an. »Und wenn ich das nicht mache?« »Dann kannst du wieder gehen. Sofort.« »Was wünschst du denn von mir?«, fragte er. »Wir wollen, dass du liest. Kannst du das?« »Natürlich!«, empörte sich Damian. »Mein Hauslehrer hat es mir beigebracht.« »Dann setz dich.« »Ich setze mich, weil ich mich dazu entschlossen habe«, sagte der Junge, als er sich setzte, »nicht, weil du es verlangst.« 92
Sybil legte ihm das Buch auf die Knie. »Lies das.« Damian betrachtete ein paar Seiten. Nach einer Weile blickte er auf. »Soll das ein Scherz sein?«, fragte er. »Da gibt es nichts zu lesen. Wenn du mir jetzt einfach das Goldmachgeheimnis deines Meisters erzählst, wird es mir ein Vergnügen sein, euch wieder zu verlassen.« Laut klappte er das Buch zu und stand auf. Sybil wusste nicht, was sie sagen sollte. »Darf ich dich vielleicht daran erinnern«, sagte Damian, »dass ich Jungfer Weeblys Lehrling bin. Als die Apothekerin der Stadt ist sie sehr mächtig. Dementsprechend sollte dir klar sein, dass auch ich mächtig bin.« Sybil blickte ihn nur an. Da wurde er rot und fügte hinzu: »In gewisser Weise zumindest.« Sybil schnappte das Buch aus seinen Händen und brachte es zum Bett. »Meister!«, schrie sie, als wäre er taub. »Wir haben zwei Leute mit grünen Augen! Die sehen nichts! Sagt uns, was wir tun sollen!« Als der alte Mann keine Antwort gab, flatterte Odo durch das Zimmer und landete auf dem Bett. Mit schief gelegtem Kopf musterte er den Alchemisten scharf. »Meister!«, schrie Sybil wieder. »Sprecht mit uns! Was sollen wir tun?« Odo hüpfte das Bett entlang, beugte sich vor und starrte Thorston unverwandt ins regungslose Gesicht, wobei er den Kopf mal auf die eine und dann wieder auf die andere Seite legte. »Sybil«, krächzte er, »der 93
gibt keine Antwort mehr, niemals. Meister Thorston ist tot.«
94
6 Sybil wurde die Brust eng. Das Atmen fiel ihr schwer. Ihr Kopf schmerzte. »Ach du liebe Güte!«, schaffte sie zu flüstern. »Tot«, sagte der Rabe und klapperte hektisch mit den Augendeckeln. »Er ist dahin gegangen, wohin Verräter wie er auch gehören. Wir sind verloren!« Alfric und Damian schnappten nach Luft. »Hat … hat der Vogel wirklich gesprochen?«, fragte Damian. Odo beachtete ihn gar nicht und murmelte weiter: »Verdammt. Abgeschnitten. Verlassen.« Er hüpfte dichter zum Gesicht des toten Mannes. »Grausamer Meister«, krächzte er. »Habt Ihr Euer Versprechen vergessen? Jetzt wird der Vogt entdecken, dass Ihr tot seid. Aber wir sind es, die alles verloren haben.« Wütend pickte er in die Nase des alten Mannes. »Hör auf damit!«, rief Sybil. »Hast du gar keinen Respekt?« »Respekt!«, schrie Odo. »Welchen Respekt hatte er denn vor mir? Oder auch vor dir, übrigens? Überhaupt keinen. Er hat alle mit Verachtung gestraft. Wie lange habe ich ihn ertragen! Und was hab ich bekommen für meine Schmerzen?«, kreischte er. »Nichts. Weniger als nichts.« »Der Rabe kann wirklich sprechen«, sagte Alfric. »Ob er nicht weiß«, sagte Damian, »dass Sprechen für Tiere unnatürlich ist?« 95
Der Rabe wandte sich an Sybil. »Dumme Ruh!«, schrie er laut. »Ich habe dich gewarnt. Und was schlägst du jetzt vor zu tun?« »Dieses Sprechen ist doch Zauberei, oder?«, fragte Damian nervös und bewegte sich auf die Treppe zu. Sybil wirbelte herum. »Jeder kann reden!«, rief sie. »Du ja auch. Und trotzdem habe ich dich noch kein einziges kluges Wort sagen hören. Wirst du deshalb gleich zum Vogel?« Damians Gesicht wurde knallrot. »Du hast kein Recht, so mit mir zu sprechen«, sagte er. »Ich bin höher gestellt als du.« »Bedeutet der Tod Eures Meisters, dass Ihr mich nicht länger wollt?«, fragte Alfric. »Dass ich jetzt gehen muss?« »Kommt her, alle beide!«, herrschte Sybil die Jungen an. Die zwei warfen sich einen Blick zu. Alfric kam näher, Damian wich nicht von der Stelle. »Warum?«, wollte er wissen. »Es ist das Gold!«, schrie sie voller Verzweiflung. »Das Goldmachgeheimnis steht in dem Buch. Aber der Meister hat uns gesagt, dass es nur von jemand mit grünen Augen gelesen werden kann.« Sie schmiss das Buch auf den Tisch. Einige der Geräte fielen herunter und zerschellten. »Gott im Himmel!«, kreischte Odo. »Du hast es ihnen gesagt.« »Also dann«, sagte Damian mit einem schmallippigen Lächeln, »wenn das so ist, dann kann ich viel96
leicht von Nutzen sein.« Er stolzierte vor, stieß Alfric zur Seite und beugte sich über das Buch. Nach einigen schweigsamen Momenten blickte er auf. »Unfug«, sagte er. »Da ist immer noch nichts. Gar nichts.« »Dein Versuch«, sagte Sybil zu Alfric. Alfric wischte sich mit seinen schmutzigen Fingern durch das Gesicht, beugte sich über die Seiten und schaute angestrengt. Wenige Augenblicke später blickte er auf. »Bitte, Fräulein. Da ist nicht mehr als beim letzten Mal.« »Zum Narren gehalten!«, kreischte Odo. »Reingelegt. Betrogen!« Sybil biss sich auf die Lippen, um das Weinen zu unterdrücken, wandte sich ab, ging zum Fenster und blickte hinaus. Bashcroft lauerte hinter einer Ecke, trat von einem Fuß auf den anderen und schlug sich die Hände auf die Oberarme, um sich warm zu halten. »Wenn dein Meister tot ist«, meldete sich Damian, »hat es wenig Sinn, dass ich hier bin. Und sowieso ist das alles extrem unnatürlich. Ein Toter. Ein Rabe, der spricht.« Er grinste. »Da gibt es keinen Grund zu bleiben. Ich verschwinde.« Er wandte sich der Treppe zu. »Wenn du gehst«, sagte Sybil, ohne ihn anzusehen, »werde ich nichts von der Zauberkunst des Meisters mit dir teilen.« Odo sperrte vor Überraschung den Schnabel auf und musterte Sybil vom Bett aus. 97
»Aha!«, sagte Damian grinsend. »Dann kennst du Magie. Das hab ich mir schon gedacht.« »Natürlich kenne ich Magie!«, schrie Sybil so aufgeregt, dass sie nicht darauf achtete, was sie sagte. Sie starrte aus dem Fenster, die Arme vor der Brust verschränkt. »War ich nicht für … Jahre die Magd des Alchemisten? Wie hätte ich seine Geheimnisse nicht mitbekommen können?« Sie drehte sich um, um ihm ins Gesicht zu sehen. »Du denkst vielleicht, ich wäre ein Nichts.« Sie schluckte die Tränen runter. »Ich bin vielleicht nicht mit ihm verwandt, aber er hat mich mit großer … großer Freundlichkeit behandelt. Liebe.« »Mir ist es egal, wie er dich behandelt hat«, sagte Damian. »Ich bleibe. Aber nur, wenn du mir etwas von deiner Zauberkunst zeigst.« Sybil warf einen erschreckten Blick zu Odo, der auf Thorstons Kopf saß. Der zuckte mit den Schultern, hob einen Fuß und murmelte: »Hebi … hebi.« Im nächsten Augenblick stieg der Schädel, Odos üblicher Schlafplatz, ein paar Fuß hoch in die Luft. Dort schwebte er einige Augenblicke, um dann abzustürzen und in kleine Stückchen zu zersplittern. Während die Jungen noch vor Erstaunen wie erstarrt waren, warf Sybil Odo einen giftigen Blick zu. Aber nachdem sie tief Luft geholt hatte, sagte sie zu Damian: »Da hast du meine Magie. Nun ist es dir freigestellt zu verschwinden.« »Hast das wirklich du getan?«, stieß Damian hervor, der Sybil beobachtet hatte und nicht Odo. 98
»Wer denn sonst?«, fragte Sybil. Da sie Odo nicht anschauen wollte, drehte sie sich wieder um und blickte aus dem Fenster. »Und wenn du gehst«, rief sie, »kannst du gerne Meister Bashcroft grüßen. Er steht gleich da vorne.« »Bashcroft?«, fragte Damian. »Da draußen?« »Er hat dich beobachtet, als du gekommen bist.« Der Junge wurde blass. »Ehrlich? Der Vogt ist die widerlichste Person in ganz Fulworth. Mit dem will ich nichts zu tun haben.« »Er scheint dir nachzuspionieren«, sagte Sybil. »Bitte, Fräulein«, bat Alfric. »Lasst mich hier bleiben. Ich will tun, was immer Ihr sagt. Bloß schickt mich nicht zu diesem Mann zurück.« Damian schob Sybil auf die Seite und blickte hinunter auf den Platz zum Vogt. »Er tyrannisiert Jungfer Weebly«, sagte er. »Und deshalb tyrannisiert sie mich.« »Sybil«, krächzte Odo, »darf ich dich an etwas erinnern: Wenn Bashcroft entdeckt, dass der Meister tot ist, kommt er einfach hier rein und nimmt alles in Besitz. Einschließlich uns.« »Kannst du nicht irgendwas tun, um ihn fern zu halten?«, fragte Damian. »Du bist die Zauberin.« Sybil spähte weiter auf den Platz, bevor sie sich an Odo wandte. »Es gibt schon etwas, das wir tun können: Wir können ihn beerdigen.« »Den Stadtvogt beerdigen?«, kreischte Odo. »Sei nicht blöd«, sagte Sybil. »Meister Thorston natürlich.« 99
7 »Was hast du gesagt?«, krächzte Odo. »Hab ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt?«, entgegnete Sybil. »Wir müssen den Meister im Keller begraben.« »Im Keller?«, schrie Damian. »Habt Ihr da einen Friedhof?«, fragte Alfric. »Aber warum?«, kreischte Odo. »Wenn wir den Leichnam des Meisters aus dem Haus schaffen, wird sein Tod bekannt, oder etwa nicht?« »Ja, aber …« »Und wenn sein Tod bekannt wird«, fuhr Sybil fort, »das hast du selbst gesagt, verlieren wir jede Möglichkeit, etwas herauszufinden. Wir vergraben ihn hier und keiner braucht es zu erfahren. Das gibt uns Zeit, seine Geheimnisse herauszubekommen.« »Darf ich dich daran erinnern, dass ich ihn habe sterben sehen«, sagte Damian. »Egal, du kannst nicht einfach jemand in einem Haus vergraben. Er muss in geweihten Boden.« Sybil schaute ihn an. »Du bist hiermit herzlich aufgefordert, sofort zu verschwinden«, sagte sie. »Das alles hat nichts mit dir zu tun.« »Das hat sehr wohl was mit mir zu tun«, gab Damian zurück. »Ich bin hergekommen, um die Geheimnisse deines Meisters zu erfahren. Du hast deut100
lich gemacht, dass du auch welche hast. Ich bin keineswegs gewillt zu gehen, ohne sie gelernt zu haben.« Ein plötzliches Pochen an der Haustür unterbrach ihn. »Heiliger Himmel!«, schrie Odo. »Wenn das noch ein grünäugiges Kind ist, lege ich mich auf den Rücken und strecke die Füße in die Luft.« Sybil sah Damian zusammenzucken und fragte: »Wovor hast du Angst?« »Das ist vielleicht meine Jungfer, die nach mir sucht.« »Warum sollte sie das tun?« »Ich bin … ich bin weggelaufen.« Alfric, der aus dem Fenster gesehen hatte, sagte: »Bitte, ich glaube, das ist Meister Bashcroft.« »Das ist auch nicht viel besser«, meinte Damian. »Der Junge da gehört zu ihm«, erklärte Sybil und zeigte auf Alfric. Damian schaute Alfric an, als sähe er ihn zum ersten Mal. »Was meinst mit ›gehört zu ihm‹?« Alfric ließ den Kopf hängen. »Er hat mich gekauft.« Das Klopfen an der Tür hatte aufgehört. »Bitte, Fräulein«, sagte Alfric und zupfte Sybil am Ärmel. »Ich möchte hier bleiben.« »Das kannst du«, sagte Sybil. »Aber du, Meister Damian, du musst dich jetzt entscheiden: Gehst du oder bleibst du?« »Ich kann nicht nach Hause«, erwiderte Damian. »Ich muss erst an die Geheimnisse kommen.« 101
Wieder ging das Pochen unten los. »Also?«, fragte Sybil. »Ich bleibe.« »Gut«, sagte Sybil. »Dann kümmere ich mich um den Vogt.«
102
8 Mit Odo auf der Schulter eilte sie die Treppe nach unten. »Du hast das gemacht, oder?«, fragte Sybil. »Was gemacht?« »Den Schädel hochsteigen lassen.« »Ich hab nur getan, was du verlangt hast.« »Meister Rabe, wie viele Meistergeheimnisse kannst du?« »Sybil, wenn du den Meister wirklich hier begräbst, kann ich dir versichern, dass Damian das rumerzählen wird. Das geht nicht gut.« »Meister Rabe, wenn du meine Fragen nicht beantworten willst und einfach das Thema wechselst, werde ich mich nur um mich selbst kümmern.« Während sie nach dem Türriegel griff, kam es ihr plötzlich in den Sinn, dass der alte Mönch, den sie am Abend zuvor gesehen hatte, auf der anderen Seite stehen könnte. »Wer ist da?«, rief sie. »Ich bin es, Ambrose Bashcroft, der Vogt von Fulworth. Dura lex, sed lex. Das Gesetz ist hart, aber es ist das Gesetz. Und da ich das Gesetz bin, muss ich zu Meister Thorston.« »Im Vertrauen, mein Herr«, rief Sybil. »Mein Meister ist nicht in der Verfassung, Besucher zu empfangen.« »Mit wem spreche ich?« 103
»Mit seiner Magd.« »Warum kann dein Meister keinen Besuch empfangen?« Sybil blickte über die Schulter. Alfric und Damian waren die Treppe heruntergekommen. »Meister Vogt«, rief sie durch die geschlossene Tür. »Mein Meister ist in einem Zustand, in dem er mit niemandem spricht.« »Er stirbt, stimmt’s? Dann will ich meinen Jungen sehen, Alfric. Schicke ihn sofort raus.« »Aber Herr«, rief Sybil, »während wir reden, weilt Euer Junge bei meinem Meister.« Einen Moment lang war es still, dann fragte der Vogt: »Was macht er?« »Er hilft meinem Meister, seine Ruhe zu finden.« »Redet dein Meister mit ihm?« »Ich habe keinen Zweifel, dass Euer Junge auf jedes Wort hört, das der Meister äußert.« »Sehr gut«, sagte der Vogt. »Ich komme morgen zur Mittagsstunde wieder. Dann spreche ich mit deinem Meister. Sage ihm, dass ich den hinreichend begründeten Verdacht habe, dass sich gefährliche Machenschaften in diesem Hause abspielen.« »Das werde ich ihm ausrichten«, sagte Sybil und legte ein Ohr an die Tür. »Er ist weg«, verkündete sie einen Augenblick später. »Aber er kommt wieder«, krächzte Odo. »Dann«, sagte Sybil, »sollten wir den Meister am besten sehr schnell beerdigen.«
104
9 Sybil kniete sich neben die Falltür, packte den eisernen Ring und zerrte daran. Die Falltür bewegte sich kaum. Odo hob langsam eine Klaue, ließ sie aber wieder sinken. »Kommt her!«, rief Sybil den Jungen zu. »Ich brauche eure Hilfe.« Alfric griff den Ring. »Ich bin so dankbar, dass Ihr mich hier bleiben lasst«, flüsterte er. »In Gottes Namen, du bist sehr willkommen«, beruhigte ihn Sybil. »Jetzt anheben.« Die beiden zogen. Mit einem Ruck öffnete sich die Falltür und legte eine quadratische, dunkle Höhlung frei. »Sind da unten noch mehr Tote?«, fragte Damian. »Was bist du für ein Narr«, sagte Sybil. »Da ist nichts außer Sand und Erde.« »Du nennst mich einen Narren, aber es ist ganz klar, dass du keinen Respekt vor den Toten hast.« »Und du keinen vor den Lebenden«, gab Sybil zurück. »Jetzt kommt, alle beide. Wir müssen schnell arbeiten.« Sie setzte sich auf die Kante der Öffnung. Eine morsche Leiter führte in die Dunkelheit. Sie blickte hinunter. Die Luft war feucht und kalt und roch entsetzlich. Der Keller war ungepflastert, und in ihm befand sich 105
nichts außer zwei alten Truhen mit verrosteten Schlössern. Es war so lange her, dass Sybil hier unten war, dass sie die vergessen hatte. Odo ließ sich auf ihre Schulter plumpsen. »Das ist Wahnsinn«, zischte er. »Warum machst du das?« »Odo«, antwortete Sybil mit gedämpfter Stimme, »du erzählst mir jetzt die Geheimnisse, die du von unserem Meister gelernt hast, oder, beim heiligen Osyth, ich dreh dir den Hals um und begrab dich an seiner Seite.« »Wie meinst du das denn?«, kreischte der aufgeschreckte Vogel. »Das ist doch völlig klar«, sagte Sybil. »Du kennst einiges von der Zauberkunst des Meisters. Wie du den Schädel angehoben hast, war Beweis genug.« »Du kannst sicher sein, dass er mir das nie beigebracht hat«, krächzte der Rabe. »Ich hab ihm nachspioniert.« »Warum hast du den Schädel zersplittern lassen?« »Ich hab ihn nicht lassen. Das scheint mit seiner Zauberei so zu sein: Es läuft gut und dann … geht irgendwas schief.« »Welchen Zauber hast du sonst noch gelernt?« »Ein paar ganz hübsche Sachen.« »Zum Beispiel?« »Ich … ich kann kleine Dinge in die Luft steigen lassen. Aber nur solche, die weniger wiegen als ich.« »Und?« »Ich kann … Dinge bewegen, wie ich es mit dem 106
Schädel gemacht habe. Aber nur über eine kurze Entfernung. Und entweder finden sie zurück, woher sie gekommen sind – oder sie gehen zu Bruch.« »Sonst nichts?« »Manchmal kann ich harte Gegenstände – wieder nur unwichtige – in Wasser verwandeln. Das ist praktisch, wenn ich durstig bin.« »Weiter« »Ich schwöre, es gibt nicht mehr.« »Ich bin mir nicht sicher, ob ich dir glauben soll.« »Was du glaubst, spielt keine Rolle«, sagte der Vogel. »Aber was machen wir, wenn der Vogt wiederkommt?« »Ich kümmere mich um ihn.« »Hast du keine Angst vor dem Tod?« »Ich hab keine Angst vor dem Tod«, antwortete Sybil. »Das Leben fürchte ich. Nun sag den Jungen, sie sollen die Schaufeln bringen.« »Schwachsinn«, murmelte der Rabe, während er nach oben flatterte. Aber einen Augenblick später hörte sie ihn krächzen: »Sie sagt, ihr sollt die Schaufeln bringen.«
107
10 Es war Alfric, der die Schaufeln herunterbrachte, eine mit einem eisernen Schaufelblatt, die andere mit einem aus Holz. Damian folgte ihm. Unbeholfen kletterte er herunter, wobei er ununterbrochen leise vor sich hin schimpfte. Odo hockte sich mit aufgeplusterten Federn auf eine Sprosse in der Mitte der Leiter und beobachtete alles. Ab und zu schlug er mit den Flügeln oder wippte mit dem Schwanz. Damian hielt sich die Nase zu. »Hier stinkt es wie auf einem Abort.« »Der Meister hat den Keller auch so benutzt«, sagte Sybil. »Aber das geht schon.« Sie nahm Alfric die eiserne Schaufel ab und fing dicht am Fuß der Leiter an zu graben, da, wo der Boden weich war. Alfric arbeitete neben ihr. »Ich möchte hiermit mitteilen«, verkündete Damian von der Truhe, auf der er saß, »dass ich in meinem ganzen Leben noch nie in der Erde rumgewühlt habe. Und schon gar nicht ein Grab ausgehoben. Ich habe auch nicht die geringste Absicht, es jetzt zu tun.« Sybil würdigte ihn keiner Antwort, sondern arbei108
tete in aller Ruhe weiter. Sie schaufelte den Lehmboden und häufte ihn auf der einen Seite auf. »Es heißt«, verkündete Odo von der Leiter aus, »je tiefer das Grab, desto ungestörter der Tote.« »Ihr wollt doch bestimmt nicht, dass euer Meister wiederkehrt«, sagte Damian mit einem Grinsen. »Er sieht reichlich unsympathisch aus.« Sybil unterbrach, um sich Schmutz und Schweiß aus dem Gesicht zu wischen. »Du weißt doch überhaupt nichts über ihn.« »Ich gehe davon aus«, sagte Damian, »dass die Alchemie zwar illegal, das hergestellte Gold aber durchaus legal ist. Deshalb will ich meinen Anteil dafür, dass ich darüber schweige, was hier passiert.« »Du bist ein widerlicher Junge«, krächzte Odo mit glitzernden Augen. »Aber immerhin bin ich ein Mensch«, gab Damian zurück. »Und wo hat Meister Thorston seinen Schatz aufbewahrt? Hier drin?« Er schlug gegen die Truhe, auf der er saß, und rüttelte an dem schweren, verrosteten Vorhängeschloss. Als ihm niemand antwortete, beugte er sich vor, nahm einen Stein und hämmerte damit auf das Schloss ein. Das hielt aber stand und die Schläge prellten nur seine Hand. Sybil blickte aus dem ausgehobenen Grab auf. »Meister Damian«, schrie sie, »wenn du auch nur ein Gramm vom Gold meines Meisters haben willst, dann halte um Gottes willen den Mund!« »Heißt das, das Gold ist hier irgendwo?« 109
»Natürlich«, sagte Sybil. Sybil und Alfric gruben weiter, bis Odo von der Leiter aus verkündete: »Ich glaube, das ist jetzt tief genug.« »Dann ist es an der Zeit«, sagte Sybil, »den Meister zu seiner letzten Ruhe zu betten.«
110
11 Sie gingen wieder nach oben in das Zimmer und stellten sich um Thorstons Bett. Der tote Mann lag da, wie sie ihn verlassen hatten: das Gesicht fahlweiß, die Augen eingesunken, der zahnlose Mund weit offen und der Körper in dem blauen Gewand leicht zusammengefallen. Die gichtigen, bewegungslosen Hände ruhten zu beiden Seiten des Körpers. »Ich muss zugeben«, sagte Sybil, während sie auf ihn niederblickte, »gern mache ich das nicht. Er mag ja unfreundlich gewesen sein, aber es ist nicht so einfach, sich mit seinem Tod abzufinden.« »Du hast gesagt, er wäre nett zu dir gewesen«, meinte Damian. »Der Tod macht die Erinnerung lebendig«, sagte Odo. »Fräulein«, flüsterte Alfric, »seid Ihr ganz sicher, dass er gegangen ist?« Odo hüpfte auf den Körper des alten Mannes, neigte den Kopf zu seiner Brust und lauschte. »Nichts ist geblieben außer der sterblichen Hülle«, verkündete er. »Seinen Geldbeutel«, fragte Damian, »den wirst du doch wohl nicht mit begraben, oder?« »Es ist nicht klug, einem toten Mann irgendetwas zu nehmen«, antwortete Sybil. »Und so kann seine alte Decke auch sein Leichentuch sein.« Sie hielt den 111
Atem an, beugte sich über den Leichnam, fasste die Decke, zog sie über den Körper und bedeckte ihn von Kopf bis Fuß. »Das sollte ein Totengräber machen«, sagte Damian, »oder eine alte Frau von der Kirche. Deren Aufgabe ist es, Tote aufzubahren. Und ein Priester sollte da sein.« Sybil, die gar nicht auf ihn achtete, sagte: »Ich hebe ihn hoch. Dann steckt ihr die Decke drunter.« Sie holte tief Luft, schob schnell die Arme unter den Körper und hob ihn an, verblüfft davon, wie leicht er war. »Er ist gar nicht schwer«, sagte sie. »Wiegt eine Seele so viel?« »Man sagt«, meinte Damian, »je mehr einer sündigt, desto schwerer wird er.« »Kein Wunder, dass du so fett bist«, krächzte Odo. »Schandmaul.« Alfric steckte die Decke unter Thorstons Körper und Sybil legte ihn wieder hin. Thorston sah aus wie ein zusammengerollter Teppich. »Jetzt müssen wir ihn runterbringen«, sagte Sybil mit zitternder Stimme. »Du hast doch den Schädel schweben lassen«, sagte Damian. »Kannst du das nicht auch mit ihm machen?« Sybil warf Odo einen Blick zu. Der Vogel, der auf Thorstons Brust hockte, schüttelte ganz leicht den Kopf. »Ich gebe die Anweisungen«, sagte er. »Sybil nimmt die Schultern, Damian die Füße. Alfric trägt in der Mitte.« Sybil versuchte, ihre Übelkeit zu unterdrücken, 112
schob die Hände unter Thorstons Schultern und hob ruckartig an. Der Körper gab einen Furz von sich. »Er lebt!«, schrie Damian und brach in hysterisches Gelächter aus. »Hör mit dem Quatsch auf«, sagte Sybil und versuchte, nicht ebenfalls zu lachen. Sie stolperten etwas, doch niemand ließ los, auch wenn Damian vor Anstrengung keuchte. »Nicht so schnell«, sagte Sybil. »Sonst falle ich noch hin.« Wieder trat sie eine Stufe tiefer, rückwärts. Die beiden anderen schoben. »Nicht so schnell!«, schrie sie und schaffte es gerade noch, sich abzufangen. »Das ist die schrecklichste Sache, die ich je in meinem Leben gemacht habe«, sagte Damian. »Der Tod gehört zum Leben«, blaffte Odo. Sybil machte weiter einen Schritt nach dem anderen abwärts – rückwärts. Dann geriet sie ins Taumeln und schrie: »Vorsicht!« Da drückte Alfric stärker nach oben, was einen weiteren Furz des Leichnams hervorrief. »Du lieber Himmel!«, rief Damian. »Wir sollten ihn auf den Abort bringen und nicht in sein Grab.« Unter weiterem Gelächter erreichten sie das Erdgeschoss. Dort schob Sybil Thorstons Körper so, dass sein Kopf dicht an der Falltür lag. Sie selbst stieg die Leiter nach unten, hielt aber nach einem Drittel der Sprossen an. 113
»Lasst ihn jetzt runter«, rief sie den anderen zu, während sie sich in Position brachte. »Ich fange ihn auf.« Ächzend und stöhnend taten Alfric und Damian wie geheißen. Der Körper bewegte sich mit dem Kopf zuerst durch die Öffnung und kam dann auf Sybils ausgebreitete Arme zu. »Mein Gott!«, schrie sie. »Er fällt!« Thorstons Körper glitt die Leiter hinab, polterte über die Sprossen und plumpste mit einem schweren Aufschlag am Fuß der Leiter direkt in die ausgehobene Grube. Alfric und Damian kletterten hinter ihm her die Leiter hinunter. Sybil nahm sich schnell die Kerze und spähte unter Herzklopfen in das Grab. »Gütiger Himmel«, sagte sie. »Das ist fast schon eine Posse«, sagte Damian mit einem breiten Grinsen. »Wenn du älter bist«, krächzte Odo, »wirst du erkennen, dass eine Posse nichts anderes ist als eine übertriebene Tragödie.« Alfric spähte ebenfalls in das Grab. »Er ist ganz verdreht.« »Zieh ihn wieder gerade«, sagte Damian zu Sybil. Obwohl sich Sybil ärgerte, dass ihr der Junge Anweisungen gab, stieg sie in die Grube. »Tritt nicht auf ihn!«, schrie Odo. Sybil versuchte ein Würgen zu unterdrücken und richtete Thorstons Körper, sodass er wieder einigermaßen gerade lag. 114
»Was jetzt?«, fragte Damian, nachdem Sybil sich wieder nach oben gestemmt hatte. »Er muss mit Erde bedeckt werden«, bestimmte Odo. »Soll ich das sagen, was am Grab meiner Eltern gesprochen wurde?«, fragte Alfric. »Das wäre nett«, sagte Sybil. Alfric holte tief Luft und sagte dann: »Ruhe in Frieden.« Einen Moment lang herrschte beklommene Stille. Dann rief Damian: »Bestimmt ist da mehr gesprochen worden!« »Das ist alles, was der Priester gesagt hat.« »Mach dir nichts draus«, tröstete Sybil, der ziemlich übel war. »Wir müssen das zu Ende bringen.« Mit Alfrics Hilfe fing sie an, Erde über den Körper zu schaufeln. Dabei weinte sie. Auch Alfric weinte. »Warum heulst du?«, fragte Damian Alfric. »Ich denke an meine Eltern.« »Keine Eltern zu haben macht aus dir nichts Besonderes«, sagte Damian. »Ich bin auch eine Waise.« »Genau wie ich«, meinte Sybil zwischen zwei Schluchzern. »Und Odo.« »Dauert das Leben lange genug«, bemerkte Odo, »werden alle zu Waisen.« Damian blickte sich um. »Es ist eine Gnade, dass deine Predigten so kurz sind.« »Mein Vater hat immer gesagt«, meinte Alfric, »je kürzer die Predigt, desto länger die Wahrheit.« 115
Sybil trat zurück und wischte sich die Hände an ihrem Kleid ab. »Sind wir fertig?«, fragte Damian. »Ja«, flüsterte Sybil, die nicht mehr die Kraft hatte, lauter zu sprechen. »Dann will ich meine Belohnung«, sagte Damian. »Und ich will sie jetzt. Sonst gehe ich sofort zum Vogt. Ich bin sicher, er wird gerne wissen wollen, was du gemacht hast.«
116
12 »Geht hoch ins Zimmer und wartet«, sagte Sybil. »Ich muss noch mit Odo reden.« Alfric ging, Damian nicht. »Warum kannst du nicht hier in meiner Gegenwart sprechen?«, fragte er. »Jetzt geh schon!«, schrie Sybil ihn an. Damian sah die Wut in Sybils Gesicht und kletterte ohne weitere Proteste die Leiter hoch. Sobald sie alleine waren, fragte Odo nervös: »Was ist?« »Selbst die Jungen mit ihren grünen Augen können nichts mit dem Buch anfangen«, flüsterte Sybil. »Was machen wir jetzt?« »Ich weiß es nicht«, gestand Odo. »Ich wünschte«, sagte Sybil und blickte Odo in die Augen, »ich könnte dir mehr vertrauen.« »Aber das kannst du.« »Dann erzähl mir vom Meister. Wenn ich mehr über ihn weiß, verstehe ich vielleicht mehr von dem Gold. Odo, was für eine Art Mann war er?« »Was spielt das für eine Rolle? Tote Männer vollbringen wenig Taten.« »Wie lange warst du bei ihm?« Der Vogel ließ den Kopf hängen. »Ich bin mir nicht sicher.« »Wieso denn nicht?« 117
Odo nickte ein paar Mal, bevor er antwortete: »Sybil, es ist so, dass ich den Verdacht habe, etwas anderes gewesen zu sein, bevor ich ein Rabe wurde.« »Was meinst du damit?«, fragte Sybil. »Ich glaube, der Meister hat mich von etwas anderem verwandelt.« »War er denn auch ein Hexenmeister?« »In gewisser Weise. Und als er mich verwandelt hat, hat er mir auch meine Erinnerung an früher genommen.« »Hat er das alles wirklich getan?« »Seine ganze Zauberkunst stammt aus diesem Buch.« »Dann hast du also gar keine Vorstellung davon, was du gewesen bist?« »Ich würde ja gerne denken, dass ich ein Mensch war«, sagte der Rabe. »Aber nach allem, was ich weiß, könnte ich auch ein … Kohlkopf gewesen sein. Oder ein Ziegenbock. Der Meister hat Ziegen immer gemocht. « »Aber warum hat er wohl gewollt, dass du ein Rabe bist?« »Ich habe den Verdacht, dass das etwas mit dem Goldmachen zu tun hat. Jedenfalls hat er mir das halbe Gold versprochen, wenn ich bei ihm bleiben würde und ihn meine Federn benutzen ließe. Ich habe ihm sogar gestattet, meine Flügel zu stutzen. Das war meine törichte Art, ihm zu versichern, dass ich nicht wegfliegen würde. Er hat mir erzählt, Sybil, dass es in York einen Mann gäbe, der in der Lage 118
wäre, meine Flügel wieder in Ordnung zu bringen, und dass ich dann wieder fliegen könnte. Natürlich wäre dazu Gold nötig, doch ich habe angenommen, dass ich dann eine Menge davon haben würde.« »Odo, ist Fliegen alles, wonach du dich sehnst?« Der Rabe ließ sich eine Sprosse näher an das Mädchen plumpsen. »Sybil, sieh mich an. Ich bin ein alter, nutzloser Vogel. Da ich nicht fähig bin zu fliegen, bin ich an diese erbärmliche Erde gebunden. Du bist mein einziger Gesprächspartner, ein bettelarmes Bauernmädchen. Was sind wir für ein Traumpaar! Ich kann nicht fliegen – und du bist total ungebildet. Hast du denn irgendwelche Sehnsüchte?« »Du sagst immer, ich sei ein Nichts«, meinte Sybil. »Vielleicht stimmt das. Auf jeden Fall möchte ich leben, auch wenn ich nicht weiß, wozu das gut sein soll. Vielleicht reicht es schon, überhaupt am Leben zu sein. Odo, du warst es, der mich davon überzeugt hat, dass das Goldmachgeheimnis des Meisters mein Leben verändern könnte. Jetzt sind uns nur noch die Steine geblieben. Ich hab sie in die Truhe gelegt.« »Das habe ich schon vermutet«, sagte der Vogel. »Ich wüsste nur zu gern ihre Bedeutung. Aber ich denke immer noch, dass wir Gold finden können.« »Also«, fragte Sybil, »sind wir nun einer Meinung? Auch wenn es so scheint, dass wir keine Geheimnisse aus dem Buch erfahren, müssen wir die Jungen dazu bringen, hier zu bleiben, vor allem, damit der Tod des Meisters geheim bleibt. Wir brau119
chen die Zeit für die Suche. Hast du vielleicht eine Ahnung, was in diesen Truhen hier ist?« »Nein.« Sybils Blick fiel auf den Stein, den Damian benutzt hatte, und sie nahm ihn auch, um auf die Schlösser einzuschlagen. Sie gaben nicht nach. »Hast du jemals Schlüssel dafür gesehen?«, fragte sie. »Nie.« »Vielleicht sind sie durch Zauberei verschlossen. Aber wir müssen trotzdem nach Schlüsseln suchen.« Sie blickte zum Grab. »Ach, Odo, wenigstens ist der Meister tot und weg. Man sagt, es sei falsch, schlecht über Tote zu sprechen. Aber wenn es jemals einen unfreundlichen Menschen gegeben hat, dann war er es. Ein missmutiger, böser Mann. Er hat uns schlecht behandelt.« »Und trotzdem«, sagte Odo, »obwohl wir jetzt von ihm befreit sind, verlieren wir unser Leben. Was haben wir also gewonnen?« Sybil zuckte mit den Schultern. »Manchmal glaube ich, dass ich nie so etwas erlebt habe, das man das echte Leben nennen könnte.« »Gold!«, krächzte der Vogel. »Vertraue darauf!« Und er kletterte die Leiter hinauf. Sybil blickte auf Thorstons Grab. Plötzlich kam ihr ein Gedanke: Der alte Mönch hatte über das Buch ohne Worte gesprochen. Und er hatte den Meister gekannt. Sie nahm sich vor, ihn näher zu befragen, wenn sie die Gelegenheit dazu hätte. 120
13 Als Sybil in den Raum im ersten Stock kam, stand Alfric am Fenster und guckte hinaus. Damian saß auf dem Hocker. Sobald sie auftauchte, fragte er: »Was erwartest du denn, wie lange ich noch bleiben soll?« »Bis wir Gold gefunden haben«, entgegnete Sybil. »Wir glauben«, sagte Odo, »dass unser Meister sein Gold hier irgendwo versteckt hat.« »Mitten in diesem Durcheinander?« »Ja«, antwortete Odo. Damian stand auf. »Aber auch wenn ich bleibe, ich habe keineswegs die Absicht zu arbeiten.« »Ist gut«, sagte Sybil und schickte erleichtert ein stummes Dankgebet zum Himmel. Dann begann die Suche. Sybil gab Alfric den Auftrag, alle kleinen Flaschen zusammenzutragen und auf den Tisch zu stellen, was er gerne tat. Sie versuchte, das Zimmer aufzuräumen, indem sie alle Glassplitter und Scherben in einer Ecke zusammenfegte, in einer anderen unbrauchbare Gegenstände sammelte und Thorstons alchemistische Geräte wieder aufstellte. Das Einzige, was sie nicht anrührte – sie spürte, dass das wichtig war –, war der eiserne Topf, aus dem sie die Steine geholt hatte. Odo machte sich nützlich, indem er herumflatterte, in alle Ecken spähte und kleinere Dinge vom Boden aufhob, die er im Schnabel oder mit den Krallen halten konnte. 121
Damian saß entsprechend seiner Ankündigung auf Thorstons Bett und sah nur zu. Doch als der Tag sich hinzog, wurde es ihm langweilig. Mit der Zeit begann er zu helfen, wenn auch nur halbherzig. Am frühen Abend war das Zimmer in einem viel besseren Zustand und der Gestank weniger abscheulich. Trotzdem hatten sie nichts von Bedeutung gefunden. Als die Glocken der Kathedrale zur Vesper riefen, holte eine müde Sybil eine Hand voll Gerste, einen halben Kohlkopf und ein paar Rüben aus dem Hinterzimmer, damit sie etwas zu essen hatten. »Wasser«, erinnerte sie sich selbst. Es war immer ihre Pflicht gewesen, es vom Brunnen zu holen. Ohne auch nur darüber nachzudenken, dass jetzt einer der Jungen diese Aufgabe übernehmen könnte, nahm sie einen hölzernen Eimer, stieg die Treppe zum Erdgeschoss hinunter und öffnete die Tür. Nachdem sie sich vergewissert hatte, dass draußen niemand herumlungerte, entfernte sie sich vom Haus.
122
14 Sybil eilte über den Platz direkt zum Brunnen. Dort überkam sie ein vages Unbehagen und sie blickte sich um. Dichter Nebel lag wie ein seichter Sumpf dicht über dem Boden, ließ den Platz unwirklich werden, als wäre er da und doch nicht da. Das ließ sie an Meister Thorston in seinem Grab denken – hier und doch nicht hier. Während Sybil versuchte, sich den Tod vorzustellen, band sie das Brunnenseil an den Henkel des Eimers und warf ihn nach unten. Er kam mit einem entfernten Platschen auf. Ist der Tod wie ein leerer Eimer am Grund eines Brunnens?, überlegte sie. Während sie noch darüber nachdachte, sank der Eimer und füllte sich. Sie zog ihn hoch. Ist das das Leben, ein voller Eimer, der nach oben kommt? Und wo bin ich dann?, fragte sie sich. Steige ich auf oder falle ich? »Ich möchte aufsteigen«, sagte sie laut. Ihre Gedanken verflüchtigten sich, als ihr mit Schrecken bewusst wurde, dass jemand auf den Platz gekommen war. Sie blickte auf. Es war Bruder Wilfrid. Als er sich ihr bis auf wenige Schritte genähert hatte, bekam sie Angst, stand aber wie angewurzelt. 123
Der Mönch blieb stehen. Die grünen Augen inmitten seines Gesichts mit den unzähligen Falten waren fest auf sie gerichtet. »Du fürchtest dich vor mir«, sagte er. »Ja«, flüsterte Sybil. »Das brauchst du nicht. Ich bin kaum noch. Weder habe ich die Kraft noch die Neigung dazu, dir ein Leid anzutun. Es gibt viel wichtigere Leute als mich, vor denen man sich fürchten muss.« »Wer?« »Thorston.« »Der ist tot«, sagte Sybil. »Tot!« »Wir haben ihn heute begraben.« »Wo?« »Im Haus«, gestand Sybil, die zu spät daran dachte, dass sie dieses Eingeständnis nicht hätte machen dürfen. Bruder Wilfrid schwankte, als würde er gleich von einem Windstoß umgeweht. »Hat er … die Steine nicht gemacht?«, fragte er. Obwohl sie genau wusste, wonach der Mönch fragte, entgegnete Sybil: »Welche Steine?« »Er war dabei, sie zu machen, als ich das erste Mal kam«, sagte Wilfrid. »Sie müssen im Haus sein. Du musst sie unbedingt finden. Du bist in großer Gefahr.« »Wieso?« »Du weißt überhaupt nichts darüber?« Sybil schüttelte den Kopf. 124
Bruder Wilfrid schwieg eine ganze Weile. »Dann musst du mir gut zuhören«, sagte er schließlich.
125
15 »Es war im Jahr 973«, fing der Mönch an, »vor dreiundsiebzig Jahren, dass ein Junge geboren wurde. Außergewöhnliche Vorzeichen traten auf: Sterne fielen vom Himmel. Am Tag des Heiligen Waccar verdunkelte sich gegen Mittag die Sonne. Feuerwände hingen am nächtlichen Himmel. Zwischen dem ersten Hahnenschrei und dem Morgengrauen wurden bedrohliche Blitze beobachtet. Es gab sogar welche, die schworen, sie hätten Drachen durch die Luft fliegen sehen. Diesen schrecklichen Omen folgte eine furchtbare Hungersnot, die die Flammen eines Bürgerkriegs schürte. Durch ganz Northumbrien streunten Diebe und Räuberbanden. In den nachfolgenden Wirren wurden auch die Eltern des Jungen getötet. Verwandte nahmen ihn auf, doch die Folgen der Hungersnot überwältigten alle und er verlor auch sie. Einsam lebte er und in ständiger Angst. Und als es dann schien, als könnte das Leben nicht schlimmer werden, verbreitete sich die Nachricht, dass die räuberischen Wikinger nach Northumbrien zurückgekehrt waren. Sie plünderten die Kirchen und erschlugen viele, andere verschleppten sie in die Sklaverei und wieder andere hielten sie für Lösegeld gefangen. Tiefe Verzweiflung beherrschte das Land. Das war zu der Zeit, als der Junge das Alter von 126
dreizehn Jahren erreicht hatte, und mehr als alles sonst fürchtete er den Tod. Der Junge hörte, dass der sicherste Platz der Erde das Kloster der Heiligen Elfleda wäre, das sich auf einer kleinen Insel vor der Küste Northumbriens befand. Dort nahm er die einzige Arbeit an, die er bekommen konnte. Er wurde Ziegenhirt.« »Wer war dieser Junge?«, fragte Sybil. »Dein Meister. Thorston.«
127
16 »Eines Nachmittags«, erzählte der Mönch weiter, »tauchten lange Boote auf mit Rudern und hohen Drachenköpfen am Bug. Sie brachten gut zweihundert Männer mit Bärten und langen Haaren, mit eisernen Helmen und Kettenpanzern auf der Brust. Die Schilde an den Seiten der Boote machten allen klar, dass es brandschatzende Wikinger waren. Nachdem sie die Boote hoch auf den Strand gezogen hatten, ergriffen die Männer Äxte, Schwerter und Schilde. Mit wildem Schreien und Rufen stürmten sie an Land. Als die Mönche Sankt Elfledas sie erblickten, ließen sie alles fallen und flohen, nur um eingeholt und getötet zu werden. Die Luft war erfüllt von Angstgeschrei und dem Betteln um Gnade. Dann begann das Plündern. Aus einem Versteck heraus beobachtete Thorston alles. Wie alt bist du?«, fragte der Mönch plötzlich Sybil. »Dreizehn«, sagte sie. »Genauso alt wie Thorston zu dieser Zeit. Was mich betrifft, so war ich damals ein junger Mönch, der mit einer großen Verantwortung betraut war, der Verantwortung für ein Buch. Das Buch umklammernd, floh ich durch eine kleine Tür in der Klostermauer und stieß auf den furchtbar verängstigten Thorston. 128
Der Junge stank nach Ziegen. ›Komm mit mir‹, rief ich ihm zu. Wir beide rannten zur Westküste der Insel und dann über eine Sandbank zum Festland. Als wir schließlich in Sicherheit waren, dachte ich, er würde mir helfen, und erzählte Thorston törichterweise vom Buch ohne Worte. ›Du solltest Gott preisen‹, sagte ich ihm, ›dass Er dich durch deine Errettung dazu auserwählt hat, dabei zu helfen, dieses Buch vor Übeltätern zu beschützen.‹ ›Warum hast du es denn?‹ ›Obwohl ich jung und schwach bin, hat Abt Sigfrid es mir anvertraut, damit ich es vor denen abschirme, die es vielleicht benutzen wollen‹, habe ich gesagt und das Buch aufgeschlagen und behutsam die steifen, gelben Pergamentseiten umgeschlagen. Thorston blickte mir über die Schulter und sagte: ›Bruder Wilfrid, die Seiten sind leer. Wie kann die jemand lesen?‹ ›Das bedarf grüner Augen und weltlichen Verlangens.‹ ›Warum grüne Augen?‹, fragte er. ›Die alte Religion behauptet, Grün sei die Farbe des Lebens.‹ ›Und weltliches Verlangen?‹ ›Das, was man sich am meisten wünscht.‹ ›Bruder Wilfrid‹, sagte Thorston. ›Mir wurde einmal gesagt, ich hätte grüne Augen.‹ Ich warf einen Blick auf ihn. Als ich sah, dass er tatsächlich grüne Augen hatte, erschrak ich und schloss schnell das Buch. 129
Aber Thorston war nun sehr aufgeregt. ›Bruder Wilfrid‹, sagte er, ›kann mir die Magie des Buches sagen, wie ich zu ewigem Leben gelange?‹ Ich stand auf. ›Ich muss gehen‹, sagte ich. Thorston hielt mich zurück. ›Bitte‹, flehte er. ›Mein Verlangen ist, niemals zu sterben. Lehre mich, wie ich das Buch lesen und nutzen kann.‹ ›Nein‹, sagte ich und entzog mich seinem Griff. ›Das ist nicht für solche wie dich und mich.‹ Aber ich streckte ihm die Hand hin. ›Sei mein Freund und Begleiter. Wenn mir etwas zustößt, kannst du das Buch zum Bischofbringen. Du würdest gesegnet dafür.‹ ›Aber Bruder Wilfrid, wenn wir die Magie des Buches nutzen würden, könnten wir …‹ ›Hast du mich nicht verstanden?‹, fragte ich. ›Es darf nicht angewendet werden. Ich muss es in Sicherheit bringen. Danke für deine Hilfe. Gute Reise und einen gesegneten Tod‹, sagte ich und wollte aufbrechen. Da warf Thorston plötzlich seinen Umhang über meinen Kopf, um mich zu ersticken. Und er schlug mich nieder. Als ich fiel, riss er mir das Buch ohne Worte aus den Händen, zog seinen Umhang zurück und rannte durch den Wald davon. Sterbend lag ich auf dem feuchten Waldboden, noch immer den Ziegengestank in der Nase. ›Heilige Elfleda‹, flehte ich, ›hilf mir, das Buch wiederzufinden.‹ Und das«, endete der Mönch, »hat sie getan.« 130
17 »Ist das alles wahr?«, flüsterte eine höchst erstaunte Sybil. »Wirklich alles?« »Bei der heiligen Elfleda, es ist wahr.« »Und Ihr habt die ganzen Jahre nach Thors ton gesucht?« »Mehr noch als alles andere ist es das Buch, das ich suche.« »Ist das Buch wirklich so wertvoll?« »In ihm steckt die ganze schwarze Magie Northumbriens. Sie wirkt zwar nur auf dem Territorium Northumbriens, aber dort liefert die Magie des Buches, was verlangt wird, auch wenn das Verlangen den Magier verschlingt.« »Und warum wollt Ihr es dann?« »Da etwas so Böses nie vollständig zerstört werden kann, muss es von denen fern gehalten werden, die es missbrauchen.« »Warum sind grüne Augen so wichtig?« »Wie ich dir schon gesagt habe: Die alte Religion hielt Grün für die Farbe des Lebens. Und wenn jemand ewig leben will, wie das bei Thorston der Fall ist, kann der Weg dorthin in diesem Buch gefunden werden, aber nur auf dem Gebiet Northumbriens.« »Aber ich habe Euch doch gesagt, dass Thorston tot ist.« 131
»Bist du sicher? Er war fest entschlossen, ewig zu leben.« »Ist es so falsch, leben zu wollen?« »Es ist falsch von ihm, sein Leben zurückzuverlangen, indem er deines nimmt.« »Was meint Ihr damit?« Wilfrid seufzte. »Es sind die Steine. Sie werden sein Leben erneuern. Um sie herzustellen, musste er deinen ganzen Lebensatem nehmen. Wenn er die Steine benutzt, wird er leben, du aber nicht.« »Aber ich hab Euch doch gesagt, dass er tot ist!«, rief Sybil. Wilfrid schüttelte den Kopf. »Hüte dich vor der Zauberkraft des Buches. Ohne Zweifel hat er dich wegen deines Alters ausgewählt. Wenn du willst, dass er tot bleibt, um so dich selbst zu retten, musst du mir das Buch und die Steine bringen.« »Sagt mir, wie er diese Steine benutzt.« »Ich flehe dich an, bring mir einfach die Steine und das Buch!« Der Mönch streckte Sybil seine zitternden Hände entgegen, Hände, die fast nur noch aus Knochen und Sehnen bestanden. Als Sybil Wilfrid ansah, schien sein Gesicht sowohl das eines Skeletts als auch das eines lebendigen Menschen zu sein, als schwebte auch er zwischen Leben und Tod. Von plötzlichem Entsetzen gepackt, floh sie zurück ins Haus.
132
18 Sybil war nicht in der Lage, sich von den Gedanken daran zu befreien, was der Mönch gesagt hatte: »Wenn er die Steine benutzt, wird er leben, du aber nicht.« Trotzdem kochte sie eine Kohlsuppe auf dem Kohlenbecken und setzte sie den anderen vor. Sie aßen mit hölzernen Löffeln, nur Odo tauchte den Schnabel in eine Tasse. »Manche Leute behaupten, dass es dieses Jahr keinen Frühling gibt«, sagte Damian, während er seine Suppe schlürfte. »Vielleicht ist die Zeit eingefroren«, krächzte Odo. »Mein Vater hat immer gesagt«, meinte Alfric, »dass die Zeit wie das Rad von einem Ochsenkarren ist, das keinen Anfang und kein Ende hat. Es rollt nur.« »Aber«, fügte Damian lachend hinzu, »der Karren darüber hat nur Mist geladen.« »Du bist ein ordinärer Flegel«, schimpfte Odo. »Besser Flegel als Vogel«, schoss Damian zurück. »Wir haben überhaupt nichts gefunden, oder?« Die Steine, dachte Sybil, doch sie sagte nichts. »Wir sind noch nicht fertig mit Suchen«, gab Odo zu bedenken. »Aber selbst wenn es kein Gold zu geben scheint«, fuhr er fort, »ich weiß, der Meister hat danach geforscht.« »Solange es wie Gold aussieht«, meinte Damian mit einem Grinsen, »soll mir das egal sein.« 133
Odo nickte. »Der Geruch von Gold lässt alle Nasen niesen.« Es war Alfric, der mit seiner schüchternen Stimme fragte: »Fräulein, was sollen wir machen, wenn Meister Bashcroft morgen wiederkommt?« »Ach du liebe Güte«, sagte das Mädchen, deren Gedanken mühsam zu den anderen zurückkehrten. »Den hab ich ganz vergessen. Da muss ich drüber nachdenken.« Alfrics Frage hatte die Stimmung gedämpft. Für den Rest der Mahlzeit sprach niemand mehr. Dann hatten sie aufgegessen. »Entschuldigung«, sagte Alfric mit einem Gähnen. »Ich habe schon so lange nicht mehr in einem Haus geschlafen. Nun macht mich die Enge ganz schläfrig.« »Du kannst schlafen, wo du willst«, meinte Sybil. »Ich lege mich auf den Boden«, entschied der Junge und ging in eine Ecke. »Was mich betrifft«, sagte Damian, »da dein Meister woanders schläft, nehme ich sein Bett.« Und er legte sich hinein. Odo hockte sich dahin, wo früher der Schädel gelegen hatte – auf den Bücherstapel. Sybil zog sich auf den Strohsack im Hinterzimmer zurück. Nachdem sie die dünne Decke bis zum Kinn hochgezogen hatte, starrte sie in der Dunkelheit an die Decke. Sie dachte an die Erzählung des Mönchs, dass der Meister ihm das Buch ohne Worte gestohlen hatte. Wenn es tatsächlich geraubt worden war, war 134
es dann nicht anständig, es seinem rechtmäßigen Besitzer zurückzugeben? Außerdem war es mit seinen leeren Seiten für sie nutzlos. Aber da gab es auch noch die Steine, die wichtig zu sein schienen. Schließlich zwang sich Sybil widerstrebend, über die Warnung des Mönchs nachzudenken: Wenn Thorston sein Leben wiedererlangte, würde sie ihres verlieren. Das gab keinen Sinn: Der Meister war tot und sie war immerhin irgendwie am Leben. Und mehr noch: Durch Meister Thorstons Tod war sie frei. Allerdings war ihr die Vorstellung, an niemanden gebunden zu sein, auch etwas unbehaglich. Andererseits war auch etwas angenehm Verlockendes daran. Nur – was sollte sie mit ihrem Leben anfangen? Etwas muss geschehen, machte sie sich selbst Mut. Ich muss etwas tun. Ein leises, kratzendes Geräusch drang vom Flur her an ihr Ohr. Einen Augenblick später blickte ihr Odo ins Gesicht. »Sybil«, flüsterte der Rabe, »ich möchte einräumen, dass ich zu oft übel über dich hergezogen bin. Ich war unfreundlich. Meine einzige Entschuldigung ist, dass ein schroffer Meister einen unfreundlichen Diener zur Folge hat. Wirst du mir verzeihen?« »Ich werde es versuchen.« »Und werden keine Geheimnisse zwischen uns stehen?«, fragte der Vogel. »Ich habe von Geheimnissen die Nase voll«, sagte Sybil. »Lass mich schlafen.« 135
»Gott ist meine Zeuge«, krächzte Odo. »Sobald ich wieder fliegen kann, verlasse ich dich. Du sollst von mir nie wieder belästigt werden.« Das schmerzte Sybil, die sich fragte, was sie ohne Odo tun sollte. Doch da sie Angst hatte, der Vogel würde sich über sie lustig machen, wenn sie so weiche Gedanken eingestand, sagte sie nichts. »Du hast kein Herz«, sagte Odo und hüpfte davon. Während der Vogel durch den Flur trippelte, konzentrierten sich Sybils Gedanken wieder auf die Steine. Wenn der Mönch ihr doch nur gesagt hätte, wie sie anzuwenden wären! Jetzt wäre sie froh gewesen, sie wäre nicht so schnell davongelaufen. Sie hoffte, dass er zurückkommen würde. Noch im Einschlafen fragte sie sich, ob es nicht falsch gewesen war, Odo zu sagen, wohin sie die Steine gelegt hatte. Ich muss ihm vertrauen, sagte sie sich schließlich. Ich muss einfach. Er ist mein einziger Freund.
136
19 »Herzloses Mädchen«, murmelte Odo, während er sich in das Vorderzimmer zurückzog. »Warum eigentlich sollte ich mich um sie kümmern oder ihr trauen?« An der Treppe hielt er an und blickte zum Hinterzimmer zurück. Als er weder etwas sah noch etwas hörte, hüpfte er behutsam die Stufen hinunter. Nachdem er den Boden des Erdgeschosses erreicht hatte, trippelte er zur geschlossenen Falltür, stellte sich vor sie und streckte einen Fuß aus. »Hebi … hebi«, flüsterte er leise. Die schwere Tür bebte, als kämpfe sie darum, sich zu heben. »Hebi … hebi«, wiederholte der Vogel ein bisschen lauter. Die Tür zitterte erneut, mühte sich aufzugehen, scheiterte aber und kam wieder zur Ruhe. »Meine Zauberkraft ist zu schwach«, stöhnte Odo. »Ich brauche das Mädchen doch noch.« Leise kehrte er in das Zimmer zurück, krabbelte auf seine Büchersäule und versuchte zu schlafen.
137
20 Im Hinterzimmer war Sybil immer noch wach. Sie wünschte, sie hätte freundlicher zu Odo gesprochen, und stand deshalb auf und tapste in das große Zimmer. Alles war still. Damian lag schlafend in Thorstons Bett und atmete tief. Alfric hatte sich in einer Ecke zusammengerollt, die Augen geschlossen, einen Daumen im Mund. Als sie sah, dass Odo den Kopf unter einen Flügel gesteckt hatte und auch eingeschlafen war, entschied sie, bis zum Morgen zu warten und dann mit ihm zu reden. Sie trat ans Fenster, schob den Ledervorhang zur Seite und hoffte, Bruder Wilfrid zu sehen. Der Platz lag verlassen. Der Himmel war wolkenlos und der fast volle Mond warf fahles Licht in den Raum. Sie drehte sich um. Auf dem Tisch lag das Buch ohne Worte, seine Seiten schimmerten im Mondlicht. Der Mönch hatte gesagt, es wäre böse. Vielleicht wäre es besser, überlegte sie, es nicht zu lesen. Und die Steine … Sie ging zum Fußende von Thorstons Bett, kniete sich hin und öffnete die Truhe. Ein süßer, frühlingshafter Duft stieg ihr entgegen. Während sie mit der einen Hand den Deckel aufhielt, schob sie mit der anderen den Packen Stoff beiseite, unter dem sie die Steine versteckt hatte. Sie schnappte nach Luft. Die 138
drei Steine glühten! Sybil starrte sie an und meinte im selben Augenblick, sich jemand durch den Raum bewegen zu hören. Hastig deckte sie die Steine wieder zu, schloss den Deckel und schlich sich zurück in ihr Zimmer. Auf dem Strohsack dachte sie weiter über die Steine nach. Dass an ihnen etwas Magisches war, bezweifelte sie in keiner Weise. Der Mönch hatte gesagt, sie brächten das Leben wieder zurück. Aber wie? Sie beschloss, mit dem Mönch zu reden und ihn nach einer Erklärung zu fragen.
139
21 Im Vorderzimmer hatte Alfric vor lauter Sorgen nicht einschlafen können. Der Tod und die Beerdigung von Meister Thorston hatten ihn an seine Eltern und deren Tod erinnert. Das ließ ihm die Tränen in die Augen steigen. Auch an Sybil musste er denken. Ihr Mitgefühl berührte ihn. Wie lange schon war niemand mehr freundlich zu ihm gewesen! Das Letzte, was er wollte, war, zu Bashcroft zurückzukehren. Er betete darum, dass sie ihn bei sich bleiben ließ. Gerade als Alfric das dachte, sah er sie den Raum betreten und sich umsehen. Er gab vor zu schlafen, schloss die Augen leicht, aber nicht ganz, und beobachtete, wie sie den Ledervorhang vor dem Fenster zur Seite schob. Als das Mondlicht das Zimmer erfüllte, kniff er die Augen fest zusammen und wartete, bis er sie durch den Flur zurückgehen hörte. Sobald sie fort war, stützte er sich auf den Ellenbogen und blickte sich um. Ihm kam der Gedanke, dass Sybil ihn vielleicht bleiben ließ, wenn er etwas tat, das ihr wichtig war, etwas, das sie wünschen ließe, ihn zu behalten. Zum Beispiel in dem Buch lesen: Wenn er dafür eine Möglichkeit fände, würde er in ihrer Gunst vielleicht steigen. Als er sah, dass Damian auf dem Bett des Alchemisten schlief und schnarchte und dass der Rabe den 140
Kopf unter einen Flügel gesteckt hatte, ging Alfric zum Tisch, wo das Buch ohne Worte lag. Vom Mondlicht beleuchtet, schienen seine steifen, gelblichen Pergamentseiten einen eigenen Glanz zu haben. Vorsichtig berührte Alfric ein Blatt. Das abgeschabte Pergament ließ seine Fingerspitzen kribbeln. Eine Seite nach der anderen schlug er um. Jedes Blatt erschien gleich – leer. Wirklich? Er beugte sich dichter darüber, musterte die Blätter genauer und wünschte mit aller Macht, irgendetwas zu erkennen. Während er sich so konzentrierte, erschienen blasse Striche, Striche, bei denen er sicher war, dass sie vorher nicht da gewesen waren. Undeutliche Schnörkel – aber sie waren da. Er blickte noch angestrengter. Die Striche wurden deutlicher. Sie formten sich zu Wörtern. Alfrics Herz schlug heftig. Erschrocken wich der Junge zurück. Die kalte Luft ließ ihn erzittern. Er musste vorsichtig sein. Ohne Frage war hier Magie im Spiel. Und er wollte das Mädchen nicht gegen sich aufbringen. Vielleicht tat er das Falsche. Er ging durch den Flur zum Hinterzimmer. »Fräulein?«, sprach er Sybil an. Sie schlug die Augen auf. »Seid Ihr wach?«, flüsterte er. »Ja.« »Ich kann nicht schlafen. Und mir ist kalt. Darf ich mich zu Euch legen?« »Natürlich.« 141
Der Junge kroch dicht an sie heran. Sie war zwar mager, aber warm. »Möge Gott Euch segnen«, sagte er mit erstickter Stimme. »Ihr seid die netteste Dame der Welt.« Als Sybil den zerbrechlichen Jungen noch dichter an sich zog, wurde ihr etwas deutlich: Odo hatte sich bei ihr entschuldigt. Der Mönch hatte gesagt, er würde sie brauchen. Der Junge hatte sie gesegnet. In ihrem ganzen Leben hatte noch nie zuvor jemand solche Dinge getan oder zu ihr gesagt. Und heute, an einem einzigen Tag, gleich dreimal. War das nicht auch eine Art von Magie?
142
22 Von seinem Hochsitz auf dem Bücherstapel aus hatte Odo beobachtet, wie Alfric das Buch ohne Worte untersucht hatte und dann in das Hinterzimmer gegangen war. Sobald der Junge weg war, flatterte der Rabe hinüber zu dem Buch und starrte es an. Er sah nichts. Aufgeregt hüpfte er zur Truhe am Fußende von Thorstons Bett. Nachdem er sich vergewissert hatte, dass ihn niemand beobachtete, hob er einen Fuß und sagte: »Hebi … hebi.« Als sich der Deckel der Truhe geöffnet hatte, sprang er auf den Rand und spähte hinein. Der süße Duft stieg wieder auf. Er war drauf und dran, in die Truhe zu hüpfen, als er einen lauten Schlag vernahm. Das Geräusch kam von unten. Erschrocken sprang der Rabe von der Truhe und murmelte ein paar Worte. Sobald sich der Truhendeckel wieder geschlossen hatte, zog sich Odo auf seinen Schlafplatz zurück. Den Kopf zur Seite geneigt, saß er da und lauschte angestrengt.
143
23 Dasselbe Geräusch, das Odo erschreckt hatte, weckte auch Sybil aus ihrem leichten Schlaf. Sie machte sich von Alfric los und setzte sich auf. Das Geräusch schien von unten, vom Erdgeschoss gekommen zu sein. Sie lauschte. Kurz darauf war wieder etwas zu hören: ein Ächzen und Stöhnen, Geräusche, die jemand macht, der sehr angestrengt arbeitet. Sybil sprang auf, ging ein Stück in den Flur und lauschte erneut. Die Geräusche dauerten an. Sie wusste genau, dass sie den Querbalken vorgelegt hatte, und so konnte das nur bedeuten, dass jemand eingebrochen war. Vielleicht durch die alte Mauer. Die Steine, das wusste sie, saßen nicht besonders fest. Sie schlich ins Vorderzimmer. Mondlicht strömte herein und strahlte auf die obersten Stufen der Treppe. Sie vernahm weiteres Ächzen und Stöhnen, gefolgt von schweren Atemzügen. »Odo«, flüsterte sie quer durch den Raum. »Da ist jemand im Haus.« Der Rabe hob den Kopf. »Ich höre es.« Er stand mit schräg gelegtem Kopf und offenem Schnabel da – in einer Haltung intensiven Lauschens. »Glaubst du, es ist der Vogt?«, fragte Sybil. 144
»Kann er durch den Hintereingang gekommen sein, durch die alte Stadtmauer?« »Der ist zugemauert«, sagte Odo. Ein lautes Dröhnen hallte von unten herauf, laut genug, um Sybil zusammenzucken zu lassen. Und wenn nun Bruder Wilfrid kam, das Buch zu holen? »Odo«, sagte sie, »ich hab es dir nicht erzählt, aber ich hab …« »Still!«, zischte der Vogel. »Das ist … die Falltür.« Atemlos horchte Sybil auf die weiteren Geräusche: Das waren eindeutig Schritte, die nach oben kamen. Eine Gestalt erhob sich aus dem Treppenhausschacht. Kopf. Schultern. Rumpf. Eine menschliche Gestalt. »Lieber Gott …«, flüsterte Sybil und hielt den Atem an. Die Person trat in den hellen Kreis des Mondlichts, der auf dem Boden am Ende der Treppe lag. Ein Gesicht. Sybil schnappte nach Luft. Es war das Gesicht des Mannes, den sie an diesem Tag beerdigt hatten. Meister Thorston.
145
24 Sprachlos vor Erstaunen, starrte Sybil Thorston an. Daran, dass es der Meister war, hatte sie nicht den geringsten Zweifel. Und doch war etwas an ihm anders, irgendetwas, das sie nicht benennen konnte. Bewegungslos stand Thorston am Ende der Treppe. Reste von Erde hingen ihm in den Haaren, im Gesicht und im Bart. Sein zerfetztes, blaues Gewand war verschmiert. Finger und Hände schmutzüberzogen. Ganz langsam bewegte er den Kopf und suchte den Raum ab, doch es gab kein Anzeichen, dass er irgendjemandes Anwesenheit wahrnahm. Ohne Sybil und Odo auch nur eines Blicks zu würdigen, bewegte Thorston sich langsam vorwärts. Sybil wich auf die eine Seite des Zimmers zurück. Odo verzog sich auf seine Büchersäule. Als Thorston bei dem Kohlenbecken und dem eisernen Topf mit dem Gebräu, an dem er gearbeitet hatte, angelangt war, betrachtete er ihn und griff dann hinein. Eine Weile ließ er seine Hand drinnen, als würde er nach etwas tasten, und zog sie nach einiger Zeit wieder heraus, noch schmutziger als zuvor, aber leer. »Die Steine!«, schrie er wütend. »Wo sind die Steine?« Sybil war zu verängstigt, um eine Antwort zu geben. 146
Mit verzerrtem Gesicht und gebleckten Zähnen durchsuchte Thorston weiter das Zimmer, ohne erkennen zu lassen, ob er die anderen wahrnahm. Schließlich bewegte er sich auf sein Bett zu. Ob er den schlafenden Damian bemerkt hatte, konnte Sybil nicht erkennen. Er ging einfach zum Bett und legte sich neben den Jungen. Damian wachte auf. »Heiliger Sankt Dunstan«, maulte er. »Wenn ich hier nicht mal in Ruhe schlafen kann …« Er setzte sich auf und blickte auf die Ursache seiner Beschwerden. »Das ist mein …«, begann er, dann unterbrach er sich. Sybil hielt den Atem an. »Gott der Allmächtige!«, schrie Damian und sprang mit einem Satz aus dem Bett. »Das ist ja er!« Sybil eilte zu ihm und hielt ihm von hinten den Mund zu. »Sei still!«, befahl sie. Erst als Damian aufhörte, um sich zu schlagen, nahm sie die Hand weg. »Ist das … dein Meister?« »Ja.« »Ist er … tot … oder lebendig?« »Ich bin mir nicht sicher«, sagte Sybil. Sie stand neben Damian und blickte auf Thorston. Odo flatterte auf ihre Schulter. Ein verschlafener, von dem Spektakel aufgeweckter Alfric schlurfte ins Zimmer, um nachzusehen, was los war. Als er Thorston entdeckte, ergriff er Sybils Hand. »Ist Euer Meister … zurückgekehrt?« 147
»Ich glaube«, antwortete sie. »Odo, geh zu ihm. Sieh nach, ob er … lebt.« Der Rabe zögerte, bevor er mit flatternden Flügeln auf dem Bett landete. Er hüpfte an einem Arm entlang. Bei der Schulter angelangt, legte er den Kopf erst auf die eine Seite, dann auf die andere und hopste schließlich auf die Brust des alten Mannes. Thorston bewegte sich, aber er wachte nicht auf. Der Rabe sprang näher an sein Gesicht heran. »Meister«, krächzte er, »seid Ihr … seid Ihr … am Leben?« »Hau ab, du dreckiger Vogel«, murmelte Thorston. »Ich muss schlafen.« Mit einer Handbewegung wischte er Odo fort. Sybil, Odo, Alfric und Damian huschten in die entfernteste Ecke des Zimmers, wo sie sich dicht zusammendrängten, die Augen auf Thorston gerichtet. »Kein Zweifel«, sagte Odo und wippte mit dem Kopf. »Erlebt.« »Hast du ihn gespürt?«, fragte Sybil Damian. »Er hat versucht, einfach das Bett in Beschlag zu nehmen, das – wenn ich dich daran erinnern darf – mir zugedacht war.« »Das ist sein Bett«, krächzte Odo. »Wenn ein Mensch stirbt«, sagte Damian, »dann sollte er auch tot bleiben und nicht sein Bett zurückverlangen. Das ist unanständig.« Alfric zog an Sybils Hand. »Fräulein?«, fragte er. »Ist er das wirklich? Oder sein Geist?« »Ich bin mir nicht sicher«, sagte sie. »Warte hier.« 148
Auf Zehenspitzen ging sie zur Treppe und blieb auf halbem Weg zum Erdgeschoss stehen. Von dieser Warte aus konnte sie erkennen, dass die Falltür offen stand. Die Erde aus dem Grab war auf eine Seite geworfen worden. Das Grab selbst war leer. Sie kam zu den anderen zurück. »Er ist aus dem Grab zurückgekehrt«, verkündete sie. »Wie hat er das geschafft?«, fragte Alfric. »Ich weiß es nicht«, sagte Sybil. Aber im Kopf hörte sie die Worte des Mönchs: Er wird leben, du aber nicht.
149
150
Viertes Kapitel
151
152
1 Mit der Morgendämmerung setzte Nieselregen über Fulworth ein. Düsteres Licht hing schwer in der kalten Luft. Als die Glocken von St. Orsyth zur Frühmesse läuteten, dröhnten sie in bedrückter Feierlichkeit. Sybil, die einerseits darauf gespannt war, was Thorston wohl tun würde, sich andererseits aber davor fürchtete, hielt zusammen mit den beiden Jungen und Odo die ganze Nacht Wache. Aber als das Morgenläuten erklang, murmelte Damian etwas davon, wie langweilig es wäre, einen toten Mann beim Schlafen zu beobachten, und ging in das Hinterzimmer, um sich auf Sybils Strohsack zu legen. Alfric ging mit und dämmerte neben ihm ein. Odo tat kund, wie erschöpft er sei, kehrte auf seinen Bücherstapel zurück und schlief ebenfalls, den Kopf unter einen Flügel gesteckt. Nur Sybil blieb wach. An die Wand gelehnt, saß sie da, die Arme um die Knie geschlungen, und starrte weiter ihren Meister an. Sie war in hohem Maß aufgewühlt. Als Thorston gestorben war, hatte sie sich zunächst für verlassen gehalten. Aber dann hatte sich ein Gefühl von Freiheit eingestellt und damit die Chance auf eine Veränderung. Immer wieder rief sie sich die Aussage des Mönchs ins Gedächtnis: Wenn Thorston lebte, würde sie sterben. Wie sollte das gehen? Durch Zauberei? Und welche Rolle spielten dabei die Steine? 153
Die Glocken der Kathedrale schlugen zur Terz: neun Uhr. Sybil ging durch das Zimmer und blieb vor dem Bett des Meisters stehen. Seine Brust hob und senkte sich in sanftem, gleichmäßigem Rhythmus. Ab und zu grunzte er. Sie fragte sich, ob sie nicht einen furchtbaren Fehler gemacht und einen noch lebenden Menschen beerdigt hatten. Dann rief sie sich wieder in Erinnerung, dass er wirklich tot gewesen war. Sie konnte es bezeugen. Ebenso Odo. Und die beiden Jungen. Sie hatten ihn begraben, um zu verbergen, dass er tot war, nicht, dass er lebte. Es war der Meister, der zurückgekommen war. Die Rückkehr hatte er bewerkstelligt, nicht sie. Und während Sybil über ihn nachdachte, begriff sie allmählich, was sie bisher nur schemenhaft wahrgenommen hatte: Thorston war verändert. Er hatte weniger Falten im Gesicht. Seine Haare waren fülliger und dunkler als zuvor. Sein Bart dichter. Auf seinen Händen zeigten sich weniger blaue Adern und Altersflecken. Die Fingernägel waren nicht mehr abgesplittert, nicht mehr gelb. Und er hatte Zähne. Thorston war rund zwanzig Jahre jünger als vorher, kaum älter als fünfzig. Wenn Sybil auch überhaupt nicht verstand, wie das hatte geschehen können, fiel ihr doch ein, dass der Meister bei seiner Rückkehr als Erstes nach den Steinen gesucht hatte, die er gemacht hatte, bevor ihn der Schlag traf. Die Steine, die Bruder Wilfrid haben wollte. Sie öffnete die Truhe am Fußende des Bettes, 154
schob den Stoffballen beiseite und betrachtete die Steine. Wieder stieg ihr der süße Duft entgegen. Noch immer glühten sie. Leise schloss sie den Deckel wieder, ging zum Fenster an der Vorderseite, wischte sich die Nase und stützte sich auf die verschränkten Arme. Regen pladderte gegen das dicke Glas und lief in kleinen Rinnsalen nach unten. Das Fenster beschlug von ihrem Atem und sie wischte es mit einer Handbewegung wieder klar und blickte hinaus. Trotz des Regens war der sonst meist leere Platz voller Soldaten. Auch Bashcroft war da und erteilte Befehle. Auf dem Boden lagen massive Holzbalken. Sybil fragte sich, wozu die wohl gebraucht würden. Nach einer Weile zog der Vogt mit den Soldaten ab, die Balken blieben da, der Platz lag verlassen. Während Sybil noch weiter über die Balken rätselte, trat Bruder Wilfrid aus der Gasse auf den Platz. Beim Brunnen blieb er mit gebeugtem Kopf und hängenden Schultern stehen, die Hände wie zum Gebet gefaltet, die Füße in Sandalen mitten in einer flachen Pfütze – ein Bild der Geduld und des Elends. Offenbar war ihm der prasselnde Regen gleichgültig. Sybil vermutete, dass er auf sie wartete. Sie blickte über die Schulter zurück. Thorston lag im Bett und schlief. Auch die anderen schienen noch zu schlafen. Entschlossen, den Mönch wegen der Steine zu befragen, schlich Sybil die Treppe hinunter, öffnete die Tür und trat in den Regen hinaus.
155
2 Als Sybil näher kam, hob der Mönch den Kopf und sah ihr mit tiefliegenden, blassgrünen Augen entgegen. »Ist er immer noch tot?«, fragte er wie aus großer Ferne und mit für Sybils Ohren schwächerer Stimme als zuvor. »Er ist wieder ins Leben zurückgekehrt«, sagte sie und strich sich die nassen Haare aus dem Gesicht. »Jünger?« »Ja.« »Das bedeutet, er hat die Steine gemacht und zumindest einen von ihnen geschluckt.« »Geschluckt?« »So geht das.« »Sind es die Steine, die es ihm möglich machen zurückzukommen?«, fragte Sybil. »Jeder einzelne, den er aufnimmt, macht ihn jünger«, sagte der Mönch. »Sie erlauben ihm, das Leben wiederzuerlangen, seine Gedanken, seine Zauberkraft und letztendlich Zeit – in dieser Reihenfolge.« »Warum macht er das?« »Warum?«, stieß Bruder Wilfrid aus, und der strömende Regen ließ ihn aussehen, als würde er weinen. »Sein einziges Ziel ist zu leben. Wegen seiner großen Angst vor dem Tod hat er sein Leben nur gelebt, um am Leben zu bleiben. Und es verlangt ein 156
anderes Leben – dein Leben –, um ihm das Leben zu geben, das er begehrt.« »Mein Leben! Wie soll das gehen?«, schrie Sybil. »Es sind die Steine.« »Erzählt mir alles über sie.« »Hast du sie dabei?«, fragte der Mönch und seine Stimme überschlug sich fast vor Aufregung. »Nein. Aber ich weiß, wo sie sind.« Der Mönch seufzte tief. »Ich muss sie haben«, sagte er. »Aber noch wichtiger ist es, dass ich das Buch bekomme.« »Was werdet Ihr damit machen, wenn Ihr es habt?«, fragte Sybil. »Ich bringe es dahin, wohin es gehört, damit es nicht gelesen werden kann. Und Thorston kann ohne die Steine und das Buch nicht überleben. Nicht nur das Rezept zum Herstellen der Steine findet sich auf den Seiten des Buches, auch die richtige Reihenfolge ist dort niedergeschrieben. Es steht dort auch noch andere Magie. Nur grüne Augen können das lesen.« »Grüne Augen haben es versucht und nicht geschafft.« »Es bedarf dazu großer Anstrengung.« »Was meint Ihr damit?« »Es ist mehr als bloßes Wollen. Es ist … verzweifeltes Verlangen.« »Könnt Ihr Euch das Buch und die Steine nicht selbst holen?«, fragte Sybil. »Sieh mich doch an!«, rief der Mönch. »Er ist 157
stark und wird jünger und stärker. Ich bin schwach und werde immer weniger. Ich brauche deine Hilfe. Du kannst dieses große Unrecht wieder gutmachen.« »Er ist immer noch mein Meister«, sagte Sybil. »Als er in deinem Alter war, hat er mir das Buch gestohlen. Der, der stiehlt, lernt nichts. Der, der lernt, braucht nicht stehlen. Rette dich selbst, bringe mir das Buch und die Steine.« »Ich … ich weiß nicht, ob ich das kann«, sagte Sybil, nass und vor Kälte zitternd. »Was ist, wenn ich sie Euch nicht besorge?« »Dann wird er leben und du wirst sterben. Und ich werde mein Leben weiterführen, das tot sein, ohne zu sterben, bedeutet.« »Bitte, Herr, steht auch etwas übers Goldmachen in dem Buch?« »Nur von Falschgold«, sagte Bruder Wilfrid, wandte sich um und ging durch den Regen davon. »Wenn Ihr beweist, dass es stimmt, was ihr sagt«, rief ihm Sybil hinterher, »helfe ich Euch vielleicht.« »Dann komme ich zurück«, sagte der Mönch. Während er in der Gasse verschwand, wurde seine Stimme immer leiser. Eine triefend nasse und frierende Sybil rannte zurück zum Haus und verriegelte die Tür von innen. Während sie sich dagegen lehnte, um wieder zu Atem zu kommen, versuchte sie erneut, über Thorston nachzudenken. Doch das Einzige, das ihr immer wieder durch den Kopf geisterte, war das, was 158
der Mönch gesagt hatte: Wenn Thorston lebt, stirbst du. Müde und erschöpft, stieg sie die Stufen hoch und ging zu Thorstons Bett. Er war wach.
159
3 Es dauerte einen Moment, bis sich Sybil von ihrer Überraschung erholt hatte. Dann sagte sie: »Guten Morgen, Meister.« Thorston starrte sie mit seinen grünen Augen an. »Ich habe Hunger«, sagte er. »Hol mir was zu essen und zu trinken.« »Ja, Meister.« In kürzester Zeit kam sie mit Brot und einem Krug Wein zurück. Thorston hatte sich nicht gerührt. »Meister«, sagte sie. »Hier ist etwas zu essen, wie ihr verlangt habt.« »Stell es hin«, befahl Thorston. Während sich Sybil in eine Ecke zurückzog und ihm zusah, aß er heißhungrig, bis nichts mehr übrig war. Odo wachte auf und blickte zu Thors ton, der nach dem Essen zu seinem Arbeitstisch ging. Als er an Odo vorbeikam, beugte der sich vor und rief: »Meister, ich bin froh, dass es Euch gut geht.« »Warum sollte es mir nicht gut gehen?«, blaffte Thorston. »Erinnert Ihr Euch, wer ich bin?« »Ein alter Ziegenbock, der glaubt, er wäre ein Rabe.« Odo schüttelte den Kopf und fächerte die Schwanzfedern auf. Eine Zeit lang studierte Thorston das Buch ohne 160
Worte. Dann nahm er eine eiserne Flasche auf, aber nur, um sie wieder hinzulegen und etwas anderes zu untersuchen. Odo flatterte auf Sybils Schuler. »Er ist kein bisschen freundlicher geworden, nur jünger«, flüsterte er. Damian und Alfric tauchten aus dem Hinterzimmer auf, gähnten und streckten sich. Als sie sahen, dass Thorston wach war und herumlief, kamen sie zu Sybil und Odo. »Bei der heiligen Walburga, er lebt«, murmelte Damian. »Das war nicht nur ein schlimmer Traum.« »War das Magie, die das geschafft hat?«, wollte Alfric wissen. »Ich glaube, ja«, sagte Sybil. »Warum fragst du nicht ihn?«, fragte Damian. Noch bevor der Junge antworten konnte, ertönte ein dröhnendes Klopfen unten an der Tür. Alfric griff schnell nach Sybils Hand. »Das muss Bashcroft sein.« »Ach du mein Gott«, wisperte Sybil. »Ich hab gar nicht mehr daran gedacht, dass er angedroht hat wiederzukommen.« Als das Klopfen hartnäckiger wurde, blickte sie zu Thorston, ob er reagieren würde. Zunächst tat er das nicht. Erst als das Klopfen andauerte, schrie er: »Da ist jemand an der Tür.« »Ziemlich sicher ist das der Vogt, Herr«, sagte Sybil. »Der Vogt? Warum kommt der her? Was will er?« Als niemand antwortete, schmiss Thorston das 161
Werkzeug, das er gerade untersucht hatte, hin und eilte die Treppe runter. Sybil und die anderen stürmten hinter ihm her. Thorston ging zur Tür, nahm den Querbalken ab, zog die Tür einen Spalt auf und spähte hinaus. Draußen im Regen stand Bashcroft. »Was wollt Ihr?«, herrschte Thorston ihn an. »Ich bin Ambrose Bashcroft, Vogt der Stadt Fulworth. Und Ihr seid, nehme ich an, Meister Thorston.« »Kann sein.« »Es geht das Gerücht, Ihr wärt ein Alchemist.« »Was kann Euch das scheren?« »Alchemie«, posaunte Bashcroft, »ist sowohl gegen die Natur als auch gegen das Gesetz. Da ihr nicht bestreitet, jemand zu sein, der diese ruchlose Kunst ausübt, ist Euch hiermit befohlen, mir mit Eurem Geheimnis, Gold zu machen, zur Verfügung zu stehen. Wenn Ihr dem nicht nachkommt, werdet Ihr tödliche Konsequenzen auf Euch ziehen. Dura lex, sed lex. Das Gesetz ist hart, aber es ist das Gesetz. Und da ich das Gesetz bin, muss ich hart sein.« Er stieß seinen Amtsstab nieder wie ein Ausrufungszeichen. »Habe ich mich deutlich ausgedrückt?« »Habt Ihr.« »Also dann, was werdet Ihr tun?« Thorston blieb einen Augenblick lang still und überlegte. Dann knallte er die Tür zu und legte den Querbalken vor. »Halt!«, kam der Schrei des Vogts. »Ihr begeht ein 162
Verbrechen. Lasst mich ein.« Er donnerte an die Tür. »Zumindest solltet ihr mir meinen Jungen zurückgeben. Habt Ihr gehört? Ich werde euch alle hängen.« Thorston achtete nicht weiter auf das Geschrei und stieg wieder die Treppe hoch. Sybil und die anderen folgten ihm. Sobald er oben war, steuerte er auf seinen Arbeitstisch zu, hielt aber auf halbem Weg an. »Sybil!«, schrie er. »Ja, Meister?« »Gefahr bedrängt mich. Wo sind die Steine?« »Wovon spricht er?«, fragte Damian den Raben. Odo gab keine Antwort. »Ich muss mich beeilen!«, schrie Thorston noch lauter. »Ich habe dir aufgetragen, für sie Sorge zu tragen. Hol sie.« »Ja, Meister.« Sybil ging zu der Truhe am Fußende des Bettes, kniete sich hin, machte sie auf, holte die drei grünen Steine heraus und hielt sie ihm auf der ausgestreckten flachen Hand hin. Thorston nahm den größten und steckte ihn in den Mund. Sein Adamsapfel hüpfte, als er ihn verschluckte. Dann stand er da, als würde er auf etwas warten. »Aber wie kann …«, fing Damian an. »Seht!«, befahl Sybil. Wenige Augenblicke später sagte Thorston: »Ich bin erschöpft. Lasst niemanden mich stören.« Er ging zu seinem Bett, legte sich hin, rückte sich mit über der Brust gefalteten Händen zurecht und schloss die Augen. Kurz darauf flatterte Odo durch das Zimmer und 163
hüpfte auf das Bett. Sorgfältig studierte er Thorstons Gesicht. Dann drehte er sich zu den anderen um und verkündete: »Er ist tot – schon wieder.«
164
4 »Bist du dir sicher?«, fragte Sybil. Der Vogel sprang auf Thorstons Brust und beugte sich so weit vor, dass sein Schnabel beinahe Thorstons Nase berührte. »Kein Atem«, gab er bekannt. »Er ist so tot wie … tot.« »Das ist aber nicht normal bei einem Menschen, zweimal zu sterben«, meinte Damian. »Fräulein«, fragte Alfric. »Kurz bevor er gestorben ist, habt Ihr ihm etwas gegeben. Was war das?« Sybil seufzte. »Ein Stein.« »Der hat einen Stein gegessen«, kreischte Damian. »Kein Wunder, dass er gestorben ist.« »Es scheint ihn nicht verändert zu haben«, meinte Odo. »Aber irgendeinen Unterschied zwischen Leben oder Totsein muss es doch geben«, sagte Damian. Sybil zuckte mit den Schultern. »In Wirklichkeit war mein ganzes Leben eine Art von Tod.« »Und meine Eltern«, steuerte Alfric bei, »leben in meinen Gedanken weiter, obwohl sie tot sind.« »Ihr spielt doch nur mit Worten«, höhnte Damian. »Unsere Art von Leben«, sagte Odo, »bietet uns nicht viel mehr, mit dem wir spielen können.« »Ich würde lieber mit Gold spielen«, sagte Damian. Sybil ging zum Fenster, stützte sich mit einem 165
Arm auf und sah hinaus. Obwohl es regnete, hatten die Soldaten auf dem Platz die Arbeit wieder aufgenommen. Jetzt erkannte sie, was sie mit den Balken bauten: einen Galgen. Und nach dem Gespräch zwischen Thorston und dem Vogt war ihr ziemlich klar, dass er für sie alle gedacht war. Wenn er wiederkam, würde der Vogt mit Thorston reden wollen. Was sollten sie ihm sagen? Was war, wenn er herausfand, was passiert war? Dann wäre alles verloren: das Buch, die Steine – und sie selbst. Sie blickte auf die beiden Steine, die in ihrer Hand verblieben waren. Eigentlich sollte sie das Buch und die Steine nehmen und dem Mönch geben, überlegte sie. Aber zuerst musste sie mit Odo sprechen, alleine. Sie drehte sich um und blickte die anderen an. »Wir müssen Meister Thorston wieder begraben.« »Warum?«, fragte Alfric. »Damit der Vogt weiterhin nicht weiß, was geschehen ist.« »Sag es ihm doch einfach nicht«, schlug Damian vor. »Damian, auf dem Platz ist ein Galgen aufgebaut worden.« »Was!«, schrie der Junge auf. Er und Alfric stürzten zum Fenster und blickten hinaus. »Warum steht der da?«, fragte Alfric. »Damit der Vogt sein Versprechen einlösen kann«, mutmaßte Odo. »Und das heißt, Meister Thorston hängen zu lassen.« »Aber er ist doch schon tot«, jammerte Damian. 166
Während Sybil die Steine zurück in die Truhe legte, sagte sie: »Ihr könnt sicher sein, wenn der Vogt vom Tod des Meisters erfährt, hängt er uns alle auf.« »Uns!«, schrie Damian. »Ich fürchte, Sybil hat Recht«, meinte Odo. »Ein weiteres Begräbnis ist notwendig.« »Aber lasst uns beten, dass er diesmal nicht furzt«, sagte Damian. »Oder die Leiter runterfällt«, fügte Alfric hinzu.
167
5 Es war zugleich leichter und schwerer, Thorston ein zweites Mal zu beerdigen. Sein Körper gab keine Geräusche von sich und ihn hochzuheben gelang ihnen diesmal besser. Doch Thorston, da jünger jetzt, war auch schwerer. Als sie den Körper endlich in den Keller gebracht hatten, stellten sie daher erleichtert fest, dass sie ihn ohne Probleme in das Grab legen konnten, das sie zuvor ausgehoben und aus dem Thorston sich gegraben hatte. »Ein gebrauchtes Grab heißt weniger graben«, gab Odo zum Besten. »Ist dann aber vielleicht nicht tief genug«, meinte Damian, der sich diesmal an der Arbeit beteiligt hatte. »Vielleicht habt ihr beim letzten Mal ja wirklich nicht tief genug gegraben.« »Ich fürchte«, sagte Sybil, »für Meister Thorston ist kein Grab tief genug.« Sie schaufelten die dunkle Erde wieder über ihn. Als sie fertig waren, fragte Alfric: »Bitte, Fräulein, soll ich die Worte wiederholen?« »Das wäre gut.« »Ruhe in Frieden«, sagte Alfric. »Und gib dich damit zufrieden und bleib diesmal liegen«, trompetete Damian. »Ich habe keine Lust, das noch mal zu machen.« »Jetzt müssen wir die Suche nach dem Gold wie168
der aufnehmen«, bestimmte Odo. »Und weil der Vogt bald wiederkommt, müssen wir schnell und gründlich sein.« Die Jungen wollten schon die Leiter hochklettern, aber Sybil rührte sich nicht. »Ich bleibe noch einen Moment«, sagte sie. »Warum?«, wollte Damian wissen. »Beim heiligen Georg, Meister Damian, es steht dir nicht zu, mich ständig nach dem Warum und Wozu zu fragen. Ich will mit Odo reden. Und jetzt verzieh dich!« Damian wollte schon protestieren, doch als er Sybils wütenden Blick sah, änderte er seine Meinung und stieg die Leiter hoch. Alfric ging mit ihm. Odo wandte sich zu Sybil. »Und worum geht es diesmal?«, fragte er aufseufzend.
169
6 »Odo«, sagte Sybil. »Es sind diese Steine. Du hast gesehen, wie er einen verschluckt hat. Das ist es, was ihm erlaubt, wieder zum Leben zurückzukehren.« »Wie kann das sein?« »Ich weiß nicht genau. Aber wie man sie macht und wie man sie zu sich nimmt, kann man in dem Buch ohne Worte finden. Und da der Meister noch einen geschluckt hat, kommt er bestimmt auch dieses Mal wieder.« Sie betrachtete das Grab und schauderte. »Was macht dich so sicher?« »Ein Bruder Wilfrid ist in Fulworth. Vor vielen Jahren, als er in meinem Alter war, hat der Meister ihm das Buch gestohlen. Odo, der Mönch will das Buch – und die Steine – zurück.« »Woher weißt du das alles?« »Er hat es mir erzählt, als ich mit ihm gesprochen habe.« »Mit ihm gesprochen! Wann? Wo?« »Auf dem Platz. Gestern. Und heute Morgen.« »Und wo war ich?« »Du hast geschlafen.« »Sybil«, sagte Odo, »wenn es stimmt, was du sagst, und wir geben das Buch oder die Steine weg, dann kommt der Meister bestimmt nicht ins Leben zurück. Wenn er stirbt, haben wir niemals die Mög170
lichkeit, sein Goldmachgeheimnis zu erfahren. Dann haben wir nichts.« »Aber der Mönch hat mir gesagt, dass ich sterben werde, wenn der Meister lebt.« »Warum denn das?« »Das hat mit der Herstellung und dem Verschlucken der Steine zu tun. Er hat gesagt, ich bleibe nur dann am Leben, wenn der Meister wirklich stirbt.« »Und du glaubst das alles?« »Du musst selbst mit ihm reden. Odo, was nützt uns Gold, wenn wir tot sind?« Nachdem sie das gesagt hatte, eilte Sybil die Leiter nach oben und ließ Odo allein. Als der Rabe ziemlich sicher war, dass sie den ersten Stock erreicht hatte, hüpfte er zu einer der verschlossenen Truhen, hob einen Fuß und fing an zu murmeln: »Aufi … aufi« »Odo!«, erscholl Sybils Schrei von oben. »Komm rauf, schnell.« »Was ist?«, rief Odo hoch. »Es geht um Alfric«, sagte Sybil nicht mehr ganz so laut. »Er sagt, er kann das Buch lesen!«
171
7 »Was hat er gelesen?«, fragte Odo aufgeregt, als er hoch in den ersten Stock gehüpft war. »Es geht um die Steine«, sagte Sybil. Als Odo zu ihm flatterte und auch Damian angeschlichen kam, zog Sybil Alfric zum Tisch, auf dem das Buch ohne Worte aufgeschlagen lag. »Erzähl uns, was du siehst«, verlangte sie. Der Junge wischte sich die roten Haare aus den Augen und schaute sehr konzentriert hin. »Es ist … eine Art Liste«, sagte er. »Was für eine?«, fragte Odo. Alfric fuhr mit der Hand über die linke Seite. »Hier sind Zahlen«, fing er an. »Von oben nach unten: eins, zwei, drei und vier.« »Steht da irgendwas über Gold?«, wollte Odo wissen. »Seht«, machte Sybil. »Hab ich bis jetzt nicht gesehen«, sagte Alfric. »Aber hier drüben«, und er zeigte auf die rechte Seite, »da sind Wörter.« »Kannst du sie lesen?«, fragte Sybil. Alfric nickte. »Sie gehen auch von oben nach unten. Das ganz oben heißt ›Leben‹. Dann« – seine Hand bewegte sich nach unten – »›Denken‹, ›Magie‹ und ganz unten ›Zeit‹.« »Vier«, sagte Sybil, die an den Fingern mitgezählt hatte. 172
»Das sind doch einfach nur Worte«, spottete Damian. Mit zuckendem Schwanz betrachtete Odo forschend das Buch. »Das Rezept zum Goldmachen will ich. Sieh weiter nach.« Alfric blickte verstohlen zu Sybil. Als sie kaum merklich den Kopf schüttelte, schlug der Junge ein paar Seiten um. »Über Gold finde ich nichts«, sagte er nach einer Weile. »Da waren vier Steine«, sagte Sybil. »Und vier Wörter. Odo, sind wir uns einig, dass der Meister diese Steine selbst gemacht hat?« »Ich denke, davon müssen wir ausgehen.« »Und dass er schon zwei geschluckt hat. Denk mal daran«, sagte sie zu Odo, »als er das erste Mal gestorben ist – oder als wir das zumindest gedacht haben. Da muss er den ersten Stein verschluckt haben und ist dann wieder ins Leben zurückgekommen. Deshalb habe ich nur drei gefunden.« »Das erste Wort ist wirklich Leben«, sagte Odo. »Genau das«, stimmte Sybil zu. »Also vier insgesamt. Odo, überleg mal, was er vor seinem ersten Tod gesagt hat: Er hat von Steinen gesprochen. Dass sie das Leben enthielten. Wieder zu leben.« »So irgendwas«, stimmte Odo zu. »›Steine des Lebens‹, hat er gesagt. Unsterblichkeit. Geheimnisse‹.« »Dann«, sagte Odo und schlug mit den Flügeln, »verleiht vielleicht jeder Stein jeweils eine Sache von der Liste.« 173
»Ich muss diese Steine sehen«, verlangte Damian. »Wo sind sie?« Sybil ging zu der Truhe, nahm die beiden verbliebenen Steine heraus und legte sie auf das Buch. »Also du behauptest«, sagte Damian, »dass jeder Stein eines von den Dingen liefert – Leben, Denken, Magie oder Zeit?« »Ich vermute das«, meinte Sybil. »Welche hat er schon genommen?« »Bitte«, sagte Alfric. »Vielleicht gehen sie der Reihe nach von der ersten Nummer bis zur letzten.« »Wenn wir davon ausgehen, dass der erste ihm Leben gegeben hat, dann muss der zweite Denken gewesen sein«, vermutete Sybil. »Der dritte ist Magie. Der vierte und kleinste ist Zeit.« Damian streckte die Hand aus und ergriff einen Stein. Im selben Augenblick sprang Odo vor und pickte dem Jungen heftig auf den Handrücken. »Lass die Finger davon!«, kreischte er. »Au!«, schrie Damian und ließ den Stein fallen. Er saugte an der Stelle, wo der Rabe ihn gepickt hatte. »Ich wollte ihn doch nur ansehen. Du brauchst nicht so über mich herzufallen.« Sybil nahm die Steine und steckte sie in ihren Beutel. Zu Alfric sage sie: »Danke. Du warst ein Segen. Komm«, sagte sie zu dem Raben. »Wir müssen entscheiden, was zu tun ist.«
174
8 Ohne auf Damians böse Blicke zu achten, stiegen Sybil und Odo die Treppe zur Hälfte hinab. Als sie sich hinsetzte, hockte sich der Rabe auf eines ihrer Knie und blickte mit seinen schwarzen Augen fragend zu ihr auf. »Odo«, sagte sie mit leiser Stimme, »wenn das alles stimmt, müssen wir entscheiden, ob der Meister leben oder sterben soll.« »Du meinst, ihn … umzubringen oder nicht?« »Ich denke, wir können keinen Mann umbringen, der schon tot ist.« »Dann – ihn davon abzuhalten, wieder ins Leben zu treten«, sagte Odo. »Ich weiß nicht, aber das ist doch dasselbe. Abgesehen davon, ist es noch nicht sicher, ob er zurückkommt.« »Odo, er hat noch einen Stein geschluckt.« »Vielleicht ist er keinmal richtig gestorben.« »Du weißt, dass er das ist«, sagte Sybil. »Und der Mönch sagt, wenn der Meister alle Steine schluckt und dadurch lebt, sterbe ich.« »Mit anderen Worten: Wenn wir ihn nicht ermorden, ermordet er dich.« »So meine ich das nicht. Ich sage nur, lass ihn eines natürlichen Todes sterben, dann kann ich mein natürliches Leben leben.« »Was ist mit dem Gold?«, fragte Odo. 175
»Ist das alles, worum es dir geht?« »Sybil, es gibt nichts Wichtigeres.« »Warum?« »Nur mit Gold kann man das Leben kaufen, das wir uns wünschen.« Sybil schüttelte den Kopf. »Ich bin jung. Soll ich nicht auch eine Chance haben zu leben? Ich möchte beide Steine und das Buch Bruder Wilfrid geben.« »Und ich sage«, meinte Odo, »ohne Gold sind wir so gut wie tot.« »Sprich mit dem Mönch«, bat Sybil. »Hör ihm zu. Du wirst sehen, dass er Recht hat.« »Wenn du darauf bestehst«, sagte der Vogel. »Doch dir muss klar sein, dass er sehr gute Gründe bringen muss, damit ich tue, was er will.«
176
9 Nachdem Thorston Bashcroft die Tür vor der Nase zugeschlagen hatte, hielt sich der Vogt noch eine Weile auf dem Platz auf. Seine Pläne waren vereitelt. Es war jetzt schon das zweite Mal, dass die aus dem Haus ihn ziemlich rüde behandelt hatten. Das machte ihn so wütend wie nie zuvor in seinem Leben. Er stellte Überlegungen an, sofort einen dritten Versuch zu unternehmen und kraft des Gesetzes und mit Waffengewalt zu erzwingen, dass Alfric ihm herausgegeben würde. Doch Bashcroft zögerte: Meister Thorston strahlte etwas Eigenartiges aus, etwas Beunruhigendes. Das ließ den Vogt vorsichtig sein. Er tröstete sich mit der Tatsache, dass er dem Mann zumindest gegenübergestanden und damit den Beweis erbracht hatte, dass es ihn gab und er keineswegs im Sterben lag. Und was noch mehr zählte, der Mann hatte fast schon zugegeben, dass er ein Alchemist war. Und was ihn, Bashcroft, betraf, selbst wenn er den Weg, Gold zu machen, nicht herausfand, sollte es ja wohl das Geringste sein, das bereits hergestellte Gold in seinen Besitz zu bringen. Er beschloss, dass es mal wieder an der Zeit war, mit Jungfer Weebly zu sprechen. »Gott ist mein Zeuge«, beteuerte die Apothekerin, 177
»das Mädchen hat mir erzählt, ihr Meister stünde kurz vor dem Tod.« »Sie hat gelogen. Kein Mensch könnte lebendiger sein. Und ich für meinen Teil bin froh darüber. Ich werde mir das Gold dieses Meisters Thorston aneignen, ebenso wie das Rezept, Gold zu machen. Meine Frage an Euch, Jungfer, lautet: Habt Ihr alle Zutaten, die dieses Rezept verlangen mag?« »Ich war es, die ihm alles besorgt hat.« »Jungfer, ich mache Euch folgendes Angebot: Bin ich erst im Besitz des Geheimnisses, teile ich es mit Euch. Natürlich nehme ich das meiste von dem, was Ihr macht, doch Ihr bekommt auch etwas.« »Ich bin einverstanden.« »Also abgemacht. Dann werde ich meine Soldaten in Marsch setzen, das Haus zu belagern. Die Aussicht auf den Tod macht immer Angst. Habe ich erst das Rezept, werde ich Meister Thorston und seine Magd an den Galgen bringen, das Haus übernehmen und alles darin in Besitz nehmen. Jetzt, Jungfer, ein letzter Punkt: Euer Lehrling befindet sich in dem Haus.« »Dieser Schurke. Ich fürchte, er hat uns belauscht, als Ihr hier wart. Gleich am nächsten Morgen ist er ohne jeden Grund einfach gegangen. Was mich betrifft, so hat er sich jede Gunst verscherzt.« »Dann muss auch er hängen«, sagte der Vogt. »Morgen werde ich ihnen befehlen herauszukommen. Folgen sie dem nicht, dringen wir mit Waffengewalt ein. Mein Galgen ist schon vor dem Haus er178
richtet worden. Aber dann, Jungfer: Dura lex, sed lex. Ich beabsichtige, so hart zu sein wie der Tod selbst.«
179
10 Die Nacht war kalt und hell, der Himmel klar und ruhig, frei für ein paar weiche Wolkenstreifen, die nach Süden trieben. Mondlicht floss durch das Fenster des oberen Raums, erfüllte alles mit blassgelber Helligkeit. Die dünne Gerstensuppe, die Sybil gekocht hatte, war gegessen. Alles war still. Odo saß auf der Büchersäule und putzte seine schäbigen Federn. Alfric hatte das Buch ohne Worte auf dem Schoß und studierte es. Damian saß in einer Ecke und fummelte an einer von Thorstons Gerätschaften herum. Sybil stand mit aufgestützten Armen am Fenster und blickte auf den Galgen. Sie überlegte, ob sie nicht einer Verurteilten im Gefängnis glich, die auf ihre Hinrichtung wartete. Wann genau er aufgetaucht war, konnte Sybil nicht sagen, aber plötzlich bemerkte sie, dass Bruder Wilfrid da war. Ihr war klar, dass er auf sie wartete. »Hast du irgendwas über Gold entdeckt?«, fragte Damian Alfric. Der blickte von dem Buch auf, warf einen Blick auf Sybil und sagte dann: »Nein.« »Dann ist das hier ein Irrenhaus«, zischte Damian und stieß das Gerät, das er gerade hielt, zur Seite. »Die ganze Rumsitzerei. Wir wissen doch, wozu die Steine gut sind. Das heißt, wir können die Zauberkunst des Meisters haben, wenn wir die Steine schlu180
cken. Du kannst den für die Zeit haben, ich nehme den für die Zauberei. Worauf warten wir noch?« »Die sind nicht für uns bestimmt«, sagte Sybil. »Aber bestimmt auch nicht mehr für deinen Meister«, höhnte Damian. »Der ist tot. Begraben. Zwei Mal. Das reicht den meisten Menschen.« »Du musst Geduld haben«, ermahnte ihn Sybil. »Geduld!«, schrie Damian. »Wenn ich noch einen Tag länger in diesem Haus bleibe, werde ich verrückt. Nein, ich bleibe nur noch bis morgen früh. Nicht länger. Dann, und es ist mir egal, was du sagst, habe ich die Absicht zu verschwinden. Und jetzt ziehe ich es vor, schlafen zu gehen. Dann geht die Zeit schneller rum.« Er stand auf und trottete ins Hinterzimmer. Odo warf einen Blick in die Runde. »Ein lästiges Kerlchen«, murmelte er. Gähnend fragte Alfric: »Bitte, Fräulein, darf ich auch schlafen gehen?« »Natürlich«, sagte Sybil. Alfric brachte Sybil das Buch. Als sie es nahm, flüsterte er: »Kommt mit mir«, und lief in den Flur zum Hinterzimmer. Sybil legte das Buch auf den Tisch, schaute kurz aus dem Fenster und trat in den Flur. Alfric wartete ein paar Schritte weiter. »Worum geht es?«, fragte sie. »In dem Buch«, wisperte Alfric, »da steht was über Gold.« Sybil legte einen Finger an die Lippen. »Sag noch nichts davon.« 181
»Warum?« »Ich möchte nicht in Versuchung geführt werden. Geh jetzt einfach schlafen.« »Ja, Fräulein.« Er blickte zu ihr auf, umarmte sie völlig überraschend und ging dann in das Hinterzimmer. Sybil kehrte in den großen Raum zurück. »Odo«, flüsterte sie. »Er ist draußen.« »Wer?«, fragte der Vogel. »Bashcroft?« »Der Mann, dem Meister Thorston das Buch gestohlen hat, Bruder Wilfrid. Ich bin sicher, er ist gekommen, um mit mir zu sprechen. Du hast zugesagt, dass du ihm zuhören würdest. Kommst du mit?« »Und die Jungen?« »Sie schlafen, der Meister ist beerdigt. Alles ist ruhig.« »Ich möchte sicher sein, dass sie schlafen«, krächzte Odo und hüpfte zum Hinterzimmer. »Alles in Ordnung«, sagte er, als er zurückkam. »Aber ich bitte dich, sei vorsichtig und lass die Steine hier. Und versprich mir, dass wir nur bis auf den Platz gehen!« »Einverstanden«, sagte Sybil. »Die Steine können in der Truhe bleiben.« Sie ging auf die Treppe zu und spreizte einen Ellbogen ab. Odo sprang auf, und während er sich bis zu ihrer Schulter hochkrallte, gingen die beiden nach unten zur Tür. Sybil nahm den Querbalken runter. Als sie ihn hinstellen wollte, rutschte er ihr aus der Hand und knallte mit einem Schlag auf den Boden. »Tollpatschige Göre«, brummte Odo. 182
»Tut mir Leid«, murmelte Sybil. Sie zog die Tür auf und spähte nach draußen. Das Mondlicht hatte ein Leuchten über den Platz gelegt und einen Silberschimmer auch auf die kleinste Pfütze. Weit oben trieben ein paar Wolken. Die Luft war ruhig, wenn auch kalt. »Denk dran«, wiederholte Odo. »Nur ganz kurz.« Sybil nickte und sie verließen das Haus.
183
11 Im Hinterzimmer wurde Damian vom Krach des herunterfallenden Querbalkens geweckt. Erschrocken setzte er sich auf. Alfric rührte sich nicht. »Sybil!«, rief Damian. »Odo! Was war das?« Als er keine Antwort erhielt, rannte er ins Vorderzimmer, fand es aber verlassen. »Betrüger«, murmelte er. »Wahrscheinlich sind sie bei den Truhen unten.« Er nahm eine Kerze und schlich die Treppe hinunter. Er sah, dass die Falltür offen war, doch als er in den Keller spähte, konnte er niemanden sehen. Die Truhen waren zu, die Schlösser hingen davor. Ratlos blickte er sich um und entdeckte, dass der Querbalken der Tür auf dem Boden lag. »Ungehobeltes Pack. Die sind irgendwo hingegangen, ohne mir etwas davon gesagt zu haben.« Plötzlich hellte sich sein Gesicht auf. »Die Steine!«, sagte er laut und stieg wieder nach oben.
184
12 Mit Odo auf der Schulter ging Sybil zum Galgen, blieb davor stehen und schaute hoch. Die Schlinge hing vom Querbalken wie eine offene Hand, die bereit war, sie zu ergreifen. Auch Odo blickte nach oben. »Wir sind vom Tod umgeben«, sagte er. Sybil schlang die Arme um sich, um sich zu wärmen. Da tauchte auch schon Bruder Wilfrid auf, klein, krumm und humpelnd. Während sich Odo aufgeregt auf ihrer Schulter bewegte, empfing ihn Sybil mit einem Nicken. »Ah«, sagte der Mönch mit matter Stimme. »Auch der Rabe.« »Habt Ihr etwas dagegen einzuwenden?«, blaffte Odo. »Die Feder eines Raben ist eine notwendige Zugabe bei der Herstellung der Steine«, sagte Wilfrid. »Genauso wie er das Leben des Mädchens genommen hat, indem er ihr den Atem stahl, hat er mit der Feder auch von deiner Existenz genommen.« »Auf eine Feder kann ich verzichten.« »Leider, Vogel«, sagte Wilfrid, »hat er dir viel mehr genommen als nur eine Feder. Was er auch dir gestohlen hat, ist dein Leben.« Odo sperrte den Schnabel auf, sagte aber nichts. 185
»Hast du die Steine mitgebracht?«, fragte Wilfrid das Mädchen. Sie schüttelte den Kopf. »Wir brauchen irgendeinen Beweis für das, was Ihr sagt.« »Einen Beweis? Dass Thorston mir das Buch ohne Worte gestohlen hat?« »Ihr könntet lügen«, krächzte Odo. Wilfrid stand bewegungslos da, als wäre er in Gedanken versunken. Die wenigen Haarsträhnen auf seinem Kopf bewegten sich leicht in der ruhigen Luft. Seine blassgrünen Augen schienen, ohne zu blinzeln, ins Nichts zu blicken. »Also gut«, sagte er dann. »Kommt mit.« Er drehte sich um und ging los. »Wartet!«, kreischte Odo. »Wohin führt Ihr uns?« Wilfrid hielt an. »Du hast nach einem Beweis dafür gefragt, dass ich die Wahrheit sage. Ich beabsichtige, ihn zu liefern.« »Wie lange wird das dauern?«, fragte Odo. »Nicht so lange, wie ich Thorston verfolgt habe.« »Sybil …«, warnte Odo. »Geh ins Haus zurück, wenn du willst«, meinte sie. »Ich gehe mit ihm.« Odo blieb. Ohne sich umzublicken, ging Wilfrid durch die Gassen, Sybil mit ein paar Schritten Abstand hinter ihm. Odo hockte auf ihrer Schulter, schlug ab und zu mit den Flügeln und seine schwarzen Knopfaugen glitzerten vor Ärger. Obwohl Sybil dachte, sie würde die Stadt gut ken186
nen, wusste sie bald nicht mehr, wohin sie eigentlich gingen. Doch da der Mönch nichts sagte, trottete sie weiter durch düstere, verschlungene Straßen und Gassen, über Matsch und Steine, vorbei an Dung und anderem Mist. Das einzige vernehmbare Geräusch machte sie selber, wenn ihre Füße durch den Schlamm patschten. Hin und wieder schlug Odo mit den Flügeln, doch sonst blieb es still. Der Mönch hielt an. »Wir sind da«, sagte er. Sie waren an der Rückseite einer Kirche angelangt und blickten auf einen Friedhof, der von einer niederen Mauer aus aufgeschichtetem Schiefer umgeben war. Er war dicht besiedelt mit Kreuzen und Grabsteinen, von denen nur wenige aufrecht standen. »Dort sollte sich Thorston eigentlich befinden«, sagte der Mönch. »Aber euer Beweis ist in der Kirche.« Sie gingen hinein. Kein Mensch war da. Ein einziges Licht flackerte auf dem Altar. Bruder Wilfrid ging zur östlichen Wand und kniete vor einem sehr großen Bild nieder, das dort hing. Sybil mit Odo auf der Schulter stand hinter ihm. »Heilige Elfleda«, flüsterte der Mönch und faltete die Hände, »ich bitte Euch, sagt die Wahrheit über das Buch ohne Worte.« In der Stille der Kirche vernahm Sybil als einziges Geräusch nur ihren eigenen Herzschlag. Doch als sie auf das Bild blickte, schienen sich die Augen der Heiligen zu bewegen, bis sie direkt auf Sybil gerichtet waren. Dann begann sich der Arm der Heiligen, 187
der zum Segen erhoben war, zu rühren. Mit der Handfläche nach oben reckte er sich ihr entgegen. »Bring mir das Buch zurück«, hörte Sybil eine Stimme, leise und als käme sie von weit her. »Seine Magie ist übel. Da es nicht zerstört werden kann, muss es versteckt werden.« »Was ist so übel daran?«, kreischte Odo. »Es gibt, was verlangt wird, doch das Verlangen verzehrt den, der empfängt.« »Mein Verlangen ist, meine Flügel in Ordnung zu bringen«, krächzte Odo. »Dafür brauche ich Gold.« Die heilige Elfleda hob den Gürtel des heiligen Cuthbert. »Bring mir das Buch, und ich mache dich zu dem, was du warst.« Nach diesen Worten wandten sich die dunklen Augen der Heiligen wieder ab. Der Arm verharrte in der segnenden Geste und sie war wieder reglos wie zuvor. »Glaubt ihr mir jetzt?«, fragte Bruder Wilfrid.
188
13 Sybil und Odo eilten in die Clutterbuck Lane zurück. Zuerst gingen sie hinter dem Mönch her, aber dann, Sybil war sich nicht sicher, wann genau, verließ er sie. »Wir müssen dem Mönch die Steine und das Buch zurückgeben«, sagte sie und brach damit ihr Schweigen. »Und das Goldmachgeheimnis?«, fragte der Vogel. »Ach, Odo, würdest du nicht lieber leben? Abgesehen davon, hat die Heilige nicht gesagt, sie würde dich in Ordnung bringen?« »Eigentlich hat sie gesagt, sie würde mich wieder zu dem machen, der ich einmal war.« »Ist es nicht das, was du willst?« »Ich mag das nicht, dass all dieses Leben und Sterben so vermischt ist. Entweder das eine oder das andere sollte es sein.« »So ist es aber offensichtlich nicht.« Eine Zeit lang blieb der Rabe still. Dann sagte er: »Er hat nicht gesagt, dass wir alle Steine zurückbringen sollen. Wenn ich den magischen nehme, könnte ich vielleicht hinter das Geheimnis kommen, wie man Gold macht.« »Dasselbe hat Damian gesagt, Odo«, erinnerte ihn Sybil. »Ich möchte leben. Und das tun, was wir tun müssen: Das Buch und die Steine zurückgeben.« 189
Der Rabe schüttelte nur den Kopf. »Und das Gold?«, fragte er. »Odo, es gibt keines.« »Die Truhen«, sagte Odo. »Wir haben keinen Schlüssel.« »Ich möchte noch weiter danach suchen.« »Wenn wir nach Hause kommen, nehme ich das Buch und die Steine und bringe sie Bruder Wilfrid.« »Und dann?« »Ich weiß nicht.« »Bisher hast du dich nie um dein Leben geschert. Was hat sich geändert?« »Ich habe etwas gelernt.« »Was denn?« »Der Meister mag sich ja wünschen, niemals zu sterben, aber ich muss überhaupt erst noch leben.« Kurz darauf betraten sie das Haus. »Geh du nach oben«, sagte der Rabe. »Ich will mir noch einmal die Truhen ansehen.« Sybil stieg die Treppe hinauf.
190
14 Sobald sie weg war, hüpfte Odo die Leiter nach unten. Erst untersuchte er das Grab und war erleichtert, es nicht aufgewühlt zu finden. Dann näherte er sich einer der Truhen, hob den Fuß und wisperte: »Schmelzi … schmelzi.« Eines der Schlösser bebte, verwandelte sich in Wasser, sickerte auf den Boden und verschwand. Mit schief gelegtem Kopf lauschte Odo. Als er sicher war, dass niemand kam, hob er den Fuß ein zweites Mal. »Aufi … aufi«, murmelte er. Mit einem Knarren hob sich der Deckel der Truhe. Flügelschlagend sprang Odo hoch und landete auf dem Truhenrand. Er blickte hinein. »Oh!«, krächzte er. Gerade wollte er in die Truhe hüpfen, als er Sybil von oben rufen hörte: »Odo, komm schnell! Damian hat die Steine gestohlen!«
191
15 So schnell er konnte, hopste Odo zum ersten Stock hoch. Oben stand Damian mit rotem Gesicht am Fenster, die eine Hand nach oben gestreckt und zur Faust geballt. Eine vor Zorn rasende Sybil stand mit einer eisernen Flasche in der Hand vor ihm und ließ ihn nicht weg. Auf der anderen Seite des Zimmers stand der verschreckte Alfric. »Gib mir die Steine!«, schrie Sybil den Jungen an. »Oder, beim heiligen Lull, ich zieh dir damit eins über und breche dir die toten Finger einzeln auf, bis ich sie habe!« »Das sind Zaubersteine«, stieß Damian hervor. »Und da es hier kein Gold gibt, sind sie es eben, was mir zusteht und was ich brauche. Ich esse sie selbst.« Er riss den Mund weit auf. Heiser krächzend sprang Odo los und landete auf Damians Kopf. Während seine Krallen in die Kopfhaut des Jungen eindrangen, pickte er auf Damians Nacken ein. »Hau ab, du dreckiger Vogel!«, kreischte der Junge. »Lass die Steine los!«, schrie Sybil und kam langsam mit der Flasche näher, den Arm hoch erhoben. »Nein!«, gab Damian zurück. Als er mit seiner freien Hand versuchte, nach Odo zu schlagen, ließ Sybil die Flasche fallen, sprang vor, packte den Arm des Jungen und hielt ihn fest. 192
»Lass sie los!«, schrie sie. »Niemals!«, kreischte Damian. »Alfric!«, rief Sybil. »Bieg seine Finger auf. Ich halt ihn fest.« Alfric kam zaghaft näher. »Ich trete dich«, warnte Damian ihn. Odo pickte wie wild auf Damians Kopf herum. »Du tust mir weh!«, kreischte der Junge. »Alfric«, schrie Sybil. »Tu, was ich sage!« Alfric stürzte vor und schnappte sich Damians Hand. Der versuchte, ihn zu treten, und Alfric reagierte, indem er sich vorbeugte und in Damians Handgelenk biss. »Au!«, schrie Damian auf. Seine Faust öffnete sich und die Steine klackerten auf den Boden. Alfric las sie schnell zusammen und huschte in eine Ecke. Als Odo von Damian runtersprang, ließ Sybil den Jungen los. Keuchend drehte sie sich zu Alfric um und streckte eine Hand aus. Er gab ihr die beiden Steine. »Ich blute«, rief Damian und hielt seine rot befleckte Hand hoch. Er ließ sich auf den Boden fallen und fing an zu schluchzen. »Ich verachte euch alle. Ihr seid gemeine, ekelhafte Leute – und du bist ein ekelhafter Vogel.« »Und du bist ein diebischer Junge mit schlechtem Benehmen«, rief Sybil zitternd von der anderen Seite des Zimmers. »Du solltest dich schämen.« »Ihr könnt mich alle nicht leiden«, heulte Damian. »Hast du denn etwas getan, um etwas anderes zu verdienen?«, fragte Sybil. 193
»Ihr habt all diese Geheimnisse«, beschwerte sich Damian. »Aber ihr sagt mir nichts. Ich bin ganz sicher, dass Jungfer Weebly auch nichts mehr von mir wissen will. Ich war so blöd herzukommen. Jetzt habe ich gar nichts mehr.« »Es war deine Entscheidung, hier zu bleiben«, meinte Sybil. »Du hast mich gezwungen!« »Egal«, sagte Sybil. »Jetzt kannst du nicht mehr gehen. Was hier passiert ist, muss ein Geheimnis bleiben.« »Und vielleicht finden wir ja noch Gold«, fügte Alfric hinzu. »Du dummer Hund!«, heulte Damian auf. »HIER GIBT ES KEIN GOLD. Wir finden nie welches. Das ist alles Schwindel. Betrug. Dieser Thorston ist ein widerwärtiger alter Mann, der nicht einmal den üblichen Anstand besitzt, einfach tot zu bleiben. Wenn ich tot wäre, ich würde auch tot bleiben. Ich hasse es, am Leben zu sein! Ich verachte Fulworth. Jetzt bin ich schon weggelaufen, jetzt gehe ich auch noch weiter.« »Wo willst du hin?«, fragte Alfric. »Das kann dir egal sein. Glaubst du etwa, ich würde dich mitnehmen? Nur das nicht.« Tief aufschluchzend begann er erneut zu weinen. Sybil seufzte. »Meister Damian, wir versuchen alle einfach nur zu überleben. Aber das können wir nicht, wenn wir uns gegenseitig bestehlen. Oder?« Sie saß auf Thorstons Bett und machte die Hand auf. 194
Die beiden Steine, der eine etwas kleiner als der andere, lagen leuchtend auf ihrer Handfläche. »Willst du die Wahrheit über die beiden wissen?« Alfric schob sich näher heran. Damian blickte weg, als würde er sich nicht trauen, aber Sybil war sich sicher, dass er zuhörte. »Diese Steine«, fing Sybil an, »sind vor ein paar Tagen von unserem Meister gemacht worden. Sie sollen ihm dazu verhelfen, am Leben zu bleiben.« »Das ist ihm aber ganz schön danebengegangen, stimmt’s?«, meinte Damian und wischte seine Tränen weg. »Und ich bin froh darüber. Warum kann ich dann nicht wenigstens einen davon haben?« »Damian«, sagte Sybil müde, »wir müssen zusammenhalten. Und wenn wir irgendetwas Wertvolles finden, dann teilen wir auf jeden Fall.« Erschöpft saßen sie schweigend da. Sybil blickte auf die Steine in ihrer Hand und fragte sich, was wohl passieren würde, wenn sie einen schluckte. Würde sie eine andere werden? Würde sie sterben? Dann fiel ihr wieder ein: Sie würde sie ja Bruder Wilfrid bringen. Gerade als sie gehen wollte, wippte Odo auf dem Bücherstapel ein paar Mal mit dem Kopf und sagte dann: »Ich möchte etwas bekannt geben.« Alle blickten zu ihm hin. Der Rabe sperrte den Schnabel auf, streckte die schwarze Zunge raus und sagte dann: »Ich habe das Gold des Meisters gefunden.«
195
16 Es herrschte fassungslose Stille. Sybil fand als Erste ihre Stimme wieder und fragte: »Stimmt das wirklich?« Der Vogel nickte. »Wo ist es?«, wollte Damian wissen. »Unten. In diesen Truhen bei seinem Grab.« »Sie waren verschlossen«, sagte Sybil. »Hast du den Schlüssel entdeckt?« »Ich … ich habe eine andere Möglichkeit gefunden, sie aufzubekommen.« »Wie?«, fragte Sybil. »So, wie ich dir erzählt habe. Ich kann Dinge – kleine Dinge – in Wasser verwandeln. So habe ich das mit dem Schloss gemacht. Sybil«, sagte er wie zur Antwort auf ihren anklagenden Blick, »ich hab dir gesagt, dass ich das kann, bestimmt.« »Hast du wirklich Gold gefunden?«, fragte Damian mit großen Augen. »Du kannst ja selbst nachschauen«, entgegnete Odo. Sybil schob die beiden Steine in ihren Beutel, nahm eine Kerze und eilte zusammen mit den anderen in den Erdkeller hinunter. Die Kerze hoch haltend, blickte sie zum Grab. Es war unversehrt. »Er hat sich nicht gerührt«, murmelte sie sehr erleichtert. 196
»Gott möge ihm diesmal einen wirklichen Tod gewähren«, sagte Alfric. Damian war nur an den Truhen interessiert. »Hast du wirklich das Schloss in Wasser verwandelt?«, fragte er den Raben. »Schau her«, sagte Odo. Er hob einen Fuß zum zweiten Schloss hin und sagte: »Schmelzi … schmelzi.« Das alte Eisenschloss klirrte an dem eisernen Schließband, bebte, verwandelte sich in Wasser und verrieselte im Boden. »Ist das Zauberei?«, fragte Alfric flüsternd. »Kannst du das Schloss auch wieder zurückkommen lassen?«, fragte Sybil. »Ich fürchte, dass es das wahrscheinlich von alleine macht«, gab der Vogel zu. »Meine Magie ist nicht so stark.« »Wen kümmert’s, ob deine Magie stark ist oder nicht«, tönte Damian. »Macht die Truhen auf.« Sybil und Alfric griffen nach einem Truhendeckel und zogen ihn auf. Das Kerzenlicht ließ einen großen Haufen von Münzen sichtbar werden, die meisten von ihnen aus Gold. »Du lieber Himmel«, entfuhr es Sybil. Kichernd schob Damian beide Arme bis zu den Ellenbogen in den Münzhaufen. »Ein königliches Vermögen!«, rief er. Sybil nahm eine der goldenen Münzen heraus und ließ sie fallen. Sie schlug auf einen Stein auf und machte ein schweres, dumpfes Geräusch. Das Mädchen lächelte breit. 197
»Du hast dich gewundert, woher er sein Geld hatte«, sagte Odo zu Sybil. »Jetzt weißt du es: Er hat es gemacht.« »Und wir teilen es doch, oder?«, meinte Damian und lachte ausgelassen. »Machen wir«, sagte Sybil, den Blick auf die glänzenden Münzen geheftet. Alfric zupfte an Sybils Ärmel. »Fräulein …« »Was nun schon wieder?« »Als Ihr die Münze gerade habt fallen lassen, da hat sie nicht … nach Gold geklungen.« »Wie will denn ein Bettler wie du irgendwas über Gold wissen?«, höhnte Damian. »Es hat Zeiten gegeben, in denen mein Vater die Hauptbücher für ein paar Kaufleute geführt hat. Er hat mich oft genug mitgenommen und mit dem Geld spielen lassen. Den Klang von Gold, den vergesse ich nie. Nichts gleicht ihm. Aber eine Goldmünze klingt, wenn sie fällt, nicht so wie die hier.« »Was meinst du damit?«, fragte Sybil schrill. »Verzeiht«, sagte Alfric und traute sich nicht aufzublicken. »Aber vielleicht sind sie falsch.« »Du willst also behaupten«, brüllte Damian, »dass Meister Thorston nichts anderes war als ein Falschmünzer?« Sybil wurde es übel. »Ich weiß nicht«, sagte sie. »Vielleicht klingen sie anders, weil er sie gemacht hat.« »Ich weiß, wie man Gold prüft«, krächzte Odo. »Ich habe oft zugesehen, wie Meister Thorston das gemacht hat.« 198
»Bei allen Heiligen«, sagte Sybil. »Dann prüfen wir sie am besten.« Sie raffte eine Hand voll Münzen zusammen und eilte nach oben.
199
17 Sobald sie auf Thorstons Arbeitstisch Platz geschaffen hatten, legte Sybil eine Münze in eine Tonschale. »Soweit ich mich erinnern kann«, sagte Odo, während die anderen um ihn herumstanden, »müssen wir eine Lösung aus Quecksilber und Essig, vermischt mit Salz, machen. Sie wird grün. Aber wenn man einen Tropfen davon auf eine Münze träufelt, die nicht aus echtem Gold ist, dann wird die Flüssigkeit blau.« »Haben wir die Zutaten?«, fragte Damian. Sybil blickte Odo an. »Ich bin mir sicher, dass wir die haben«, krächzte er. »Irgendwo auf den Regalbrettern.« Ein verzweifeltes Suchen begann. Da Damian und Alfric beide lesen konnten, übernahmen sie die Führung, sahen Flasche für Flasche durch, prüften Beschriftungen und Zeichen. Es dauerte nicht allzu lange, bis sie fanden, wonach sie suchten. Gemäß Odos aufgeregt gekrächzten Anweisungen mischte Sybil das Gebräu. Mit einem silbernen Löffel schöpfte sie dann eine geringe Menge und ließ ein paar Tropfen auf eine der Münzen fallen. Sie wagten kaum zu atmen, während sie beobachteten, wie die Tropfen auf der Münze aufschäumten, Blasen bildeten und … blau wurden. »Gott im Himmel«, stöhnte Sybil auf, »sie ist falsch.« 200
»Probier noch eine«, drängte Damian. Sybil prüfte zwei weitere Goldmünzen. Vier weitere. Und schließlich alle, die sie mit nach oben gebracht hatte. Das Ergebnis war immer dasselbe: Blau. »Dann ist in der ganzen Truhe nichts als gefälschtes Gold!«, krächzte Odo. »So falsch wie der Meister.« »Mein Vater hat gesagt«, meinte Alfric, »dass Gold zu fälschen und mit gefälschtem Gold zu bezahlen Verbrechen sind, für die man gehängt wird.« »Na und«, sagte Damian. »Es sieht aus wie Gold. Ausreichend, um die Leute zum Narren zu halten. Wenn du keines willst, ich nehme es gern.« Sybil spürte, wie Alfric sie anstieß. »Was ist?«, fragte sie den Jungen. »Fräulein«, sagte Alfric mit zitternder Stimme. »Seht doch. Er ist zurückgekommen. Euer Meister.« Sie wirbelten herum. Da, oben an der Treppe, stand ein etwas zittrig wirkender Thorston.
201
18 Thorstons Haare waren zerzaust, seine Augen trüb. Trotz der Schmutzspuren im Gesicht und auf dem Gewand schien er kaum älter als dreißig Jahre zu sein – rund zwanzig Jahre jünger als bei seinem letzten Tod. Die Haut war glatt, und Bart und Haupthaar waren voll und schwarz, ohne auch nur einen Hauch von Grau. Sein zerschlissenes und dreckiges Gewand war viel zu eng für seine hoch aufragende, muskulöse Gestalt – als wäre er um einiges gewachsen. Es schien fast so, als wäre der Mann, der da vor ihnen stand, der Sohn des früheren Thorston. Seine offensichtliche momentane Verwirrung wurde schnell abgelöst von einem wütenden, harten Blick, mit dem er sich umschaute. »Was glotzt ihr alle so?«, herrschte er sie an. »Meister«, sagte Sybil. »Wir haben auf Euch gewartet.« »Warten hilft dir nichts«, blaffte Thorston und ging auf seinen Arbeitstisch zu. Die Jungen – Odo saß auf Sybils Schulter – traten rasch zur Seite, um ihn vorbeizulassen. Auf halbem Weg blieb er stehen. »Sybil!«, brüllte er. »Wer hat dir gesagt, dass du das Zimmer sauber machen sollst?« »Meister, Ihr wart … tot«, antwortete sie. »Ich hab gedacht, das wäre gut so.« »Ich war nicht tot«, raunzte Thorston und dann: 202
»Ich habe nur eine Pause zwischen den Steinen gemacht.« »Ich hab was Schlimmeres gedacht«, sagte Sybil. »Bitte vergebt mir.« »Ich vergebe nie«, sagte Thorston. Dann bemerkte er das Häufchen Münzen auf dem Tisch und nahm eine in die Hand. »Woher kommen die?« »Bitte, Meister«, sagte Sybil. »Wir haben sie gefunden.« »Sie gefunden? Wo solltest du sie finden können?« Niemand sagte etwas. »Antworte!«, schrie Thorston. »Wenn Ihr zu wissen wünscht …«, fing Damian an. Sybil streckte die Hand aus, als wollte sie den Jungen schützen. »Ich bestehe darauf, es zu erfahren«, sagte Thorston schneidend. »Wir haben sie aus den Truhen im Keller genommen«, gab Damian zu. »Wer hat euch dazu die Erlaubnis gegeben?«, brüllte Thorston los. »Ihr wart tot«, entgegnete der Junge. »Tot?«, wiederholte Thorston. »Ich werde nicht tot sein. Ich habe keineswegs die Absicht zu sterben. Das sind echte Goldstücke.« »Die sind gefälscht«, sagte Damian erbost. »Und das macht Euch zum Betrüger.« »Damian!«, schrie Sybil. 203
Thorston drehte sich zu ihm hin. »Bezichtigst du mich etwa eines Verbrechens?«, fragte er kalt. »Meister«, rief Odo und beugte sich vor. »Ich versichere Euch, wir kennen Eure Fähigkeiten. Wir respektieren sie.« »Aber solange Ihr mir kein echtes Gold gebt«, beharrte Damian, der sich dagegen sträubte, zurückgehalten zu werden, »werde ich die Behörden informieren.« Thorston funkelte den Jungen wütend an. »Die Behörden informieren! Wie heißt du und warum bist du hier?« »Ich heiße Damian Perbeck, und ich bin hier, weil sie« – er deutete auf Sybil – »behauptet hat, Ihr besäßet Gold. Mir ist etwas davon versprochen worden. Werdet Ihr mir etwas geben oder nicht?« »Natürlich nicht.« »Dann informiere ich die Behörden«, sagte Damian. »Vielleicht geben sie mir eine Belohnung, wenn sie Euch hängen.« Schnell ging er auf die Treppe zu. »Halt!«, schrie Thorston und zeigte mit ausgestrecktem Arm auf den Jungen. Ruckartig blieb Damian stehen, als würde er von eisernen Bändern gehalten. »Umdrehen«, befahl Thorston. Damian drehte sich um, doch es wirkte nicht so, als täte er es aus eigener Kraft. Sein Gesicht zeigte den Ausdruck größter Verblüffung, als könnte er nicht fassen, was da mit ihm geschah. »Wenn du so großes Verlangen nach Münzen 204
hast«, schrie Thorston, »dann sei auch eine.« Er machte eine schwungvolle Handbewegung und rief: »Cuneus!« Im nächsten Augenblick war da, wo Damian gestanden hatte, wo er gewesen war, wo er ein Mensch gewesen war, eine schwere Münze. Einen Augenblick lang schwebte sie in der Luft, dann schlug sie mit einem dumpfen Geräusch auf den Boden auf und drehte sich dreimal, bevor sie umkippte. »Meister!«, schrie Sybil. »Was habt Ihr getan?« Sie rannte zu der Münze und hob sie auf. Sie hatte die Farbe von Blei und auf ihr war Damians Gesicht geprägt: Das Haar um seinen Kopf so gestutzt, als wäre es eine umgedrehte Schüssel, mit schweren Augenlidern und einer Stupsnase. »Ich dulde es nicht, bedroht zu werden«, sagte Thorston und drehte sich wieder zu seinem Arbeitstisch um. »Nicht, dass er der Mühe wert gewesen wäre.« »Aber … Meister …«, stammelte Sybil. Thorston blickte Sybil an. »Hast du diese Leute hier hergebracht?« »Meister, Ihr habt uns aufgetragen, jemanden mit grünen Augen zu beschaffen.« »Grüne Augen!«, schrie Thorston. »Genau das muss vermieden werden.« Er wirbelte herum und zeigte auf Alfric. »Hat der auch grüne Augen?« Alfric verkroch sich in eine Ecke. »Meister!«, rief Sybil voller Angst. »Ich flehe Euch an …« 205
»Ich will mich nicht in Gefahr bringen!«, brüllte Thorston. »Er muss auch weg.« Er hob die Hand, wurde aber von einem Hämmern an der Tür unterbrochen. Thorston ließ von Alfric ab. »Was ist das?«, fragte er und ließ den Arm fallen. »Da ist jemand an der Haustür«, sagte Odo schnell. Thorston ging zum Fenster und sah hinaus. »Da laufen Soldaten auf dem Platz herum«, stellte er fest. »Und da steht ein Galgen. Warum ist der aufgestellt? Warum muss immer ich mit dem Tod bedroht werden? Ja, warum nur hat man ein Leben, wenn es zu Ende gehen muss? Was hast du getan?«, schrie er Sybil an. »Und du«, wandte er sich an Odo. »Du, dem ich vertraut habe. Du bist ein Narr. Na, es ist noch Zeit genug, mit dir abzurechnen.« »Bitte, Meister«, sagte Sybil, »der Galgen soll uns allen drohen.« »Warum?« »Das ist der Stadtvogt, Meister«, sagte Odo. »Er will Gold.« »Warum glaubt er, dass hier welches ist?« »Wir … wir wissen es nicht genau«, bekannte Odo. »Vielleicht war das Jungfer Weebly, die Apothekerin. Der Junge, der, den Ihr gerade verwandelt habt, der war ihr Lehrling.« Das Pochen an der Tür fing wieder an. Diesmal lauter. »Ich habe keine Zeit, mich mit irgendwem ab206
zugeben«, blaffte Thorston. »Ich muss mit den Steinen zu einem Ende kommen.« »Wünscht Ihr, dass ich irgendwas mache, Meister?«, bot Sybil sich an. »Wenn es hilft, dass der Mann weggeht, gebe ich ihm ein paar von diesen Münzen«, sagte Thorston. »Sie verwandeln sich doch bald genug in Dreck.« Er fegte die Münzen mit der einen Hand in die andere und stieg die Stufen hinab. »Odo«, sagte Sybil. »Das darf er nicht.« »Wie soll ich ihn aufhalten?« »Der abscheuliche Kerl«, rief Sybil nicht allzu laut. »Lauf schnell in das Hinterzimmer«, sagte sie dann zu Alfric. »Versteck dich. Ich sage ihm, du wärst gegangen.« Als Alfric losrannte, eilte sie zusammen mit Odo die Treppe nach unten. Auf halber Höhe hielt sie an, um zu beobachten, was passierte. Thorston war an der Tür und hob den Querbalken an. »Meister«, rief Sybil. »Ich bitte Euch, gebt diese Münzen nicht her. Das bringt nur noch mehr Schwierigkeiten.« Thorston drehte sich um. »Gib du mir keine Ratschläge. Die Leute hier in Fulworth sind Narren. Wie lange habe ich es geschafft, mich vor ihnen zu verbergen? Ich versichere dir, sie werden sich mit dem falschen Gold zufrieden geben.« Er zog die Tür auf. Es war Bashcroft. Er hielt eine Laterne hoch und blickte Thorston verwirrt an. »Ich bin Ambrose 207
Bashcroft«, gab er bekannt. »Der Stadtvogt von Fulworth. Und Ihr seid, nach Eurem Alter und der Ähnlichkeit, vermute ich … der Sohn des Alchemisten, Meister Thorston. Also gut, ich muss Euren Vater sprechen.« »Ich befürchte«, sagte Thorston, »Ihr könnt nicht mit ihm reden.« »Wieso? Ich habe doch bereits mit ihm gesprochen.« »Mein Vater ist tot.« »Gestorben?«, schrie Bashcroft. »Wann?« »Vor vielen Jahren.« »Aber – ich habe doch heute mit ihm gesprochen, genau hier.« »Ich versichere Euch«, sagte Thorston, »mein Vater lebt nicht mehr.« Verwirrt starrte Bashcroft Thorston an. »Seid Ihr wirklich Eures Vaters Sohn?« »Wenn ich so sagen darf«, belehrte ihn Thors ton, »es dürfte sehr selten sein, dass ein Mann nicht seines Vaters Sohn ist. Und Ihr, mein Herr, warum seid Ihr gekommen?« Bashcroft blähte sich zu seinem vollen Umfang auf und stieß den Amtsstab nieder. »Das Gold in diesem Haus ist von Eurem Vater gemacht. Gold zu machen ist gegen das Gesetz. Dura lex, sed lex. Das Gesetz ist hart, aber es ist das Gesetz. Und da ich das Gesetz bin, muss ich hart sein. Ich bin gekommen, um nicht nur das Gold zu beschlagnahmen, sondern auch das Rezept, nach dem es hergestellt wird.« 208
»Dann werdet Ihr das für Eure Mühen willkommen heißen«, sagte Thors ton und schleuderte dem Vogt die Hand voll Münzen entgegen. Völlig überrascht beugte sich Bashcroft nieder und klaubte hastig die Geldstücke auf. Als er sie in der Hand hielt, ließ er das Licht der Laterne darauffallen. Er untersuchte sie noch immer, als Thorston die Tür zuschlug und von innen verriegelte. Sofort wurde an die Tür gehämmert. »Wartet! Im Namen des Gesetzes! Ich muss den ganzen Goldschatz Eures Vaters haben. Anderenfalls werdet ihr verhaftet und gehenkt. Jeder von euch!«
209
19 Thorston stieg die Treppe zum oberen Raum hoch, vorbei an Sybil und Odo. Oben angekommen, hielt er plötzlich inne und blieb still stehen, als versuchte er krampfhaft, sich an etwas zu erinnern. Sybil kam ihm nach. »Meister, was ist?« Thorston reckte sich und gähnte. »Ich bin müde.« »Meister«, sagte Sybil, »in letzter Zeit seid Ihr oft geschwächt gewesen.« »Das kommt von den Steinen«, erklärte Thorston. Er setzte sich auf das Bett. »Das tun die einem an. Aber das spielt keine Rolle. Ich glaube …« Er wandte den Kopf in die eine, dann in die andere Richtung, als würde er etwas suchen. Er schlug das Buch ohne Worte auf, vertiefte sich darin und schritt dann zur Truhe und durchsuchte sie. Er drehte sich zu dem Mädchen um. »Wo sind sie?«, herrschte er sie an. »Muss ich dich auch loswerden?« Sybil war zu erschreckt, um sich zu bewegen. »Gib sie mir!«, schrie er sie an. Sie streckte ihre zitternde Hand aus. Die beiden restlichen grünen Steine lagen auf ihrer Handfläche. »Närrin!«, höhnte Thorston, schnappte sich den größeren, steckte ihn in den Mund und verschluckte ihn. Dann blickte er Sybil an. »Gib mir den letzten.« »Aber Meister …« 210
»Gib ihn her, ich trau dir nicht.« Sybil, die wusste, von welch großer Bedeutung der Stein war, zögerte. »Sofort!«, schrie Thorston. Sybil zuckte zusammen und hielt ihm die offene Hand mit dem Stein hin. Thorston grabschte danach und steckte ihn in seinen Beutel. »Macht euch nicht die Mühe, mich noch einmal zu begraben. Ich komme in Kürze wieder. Sicherheit vor dem Tod ist schon in greifbarer Nähe.« Schweigend warteten Sybil und Odo. Wenige Augenblicke später gähnte Thorston, legte sich rücklings auf das Bett, legte die Hände über der Brust zusammen und schloss die Augen. Ganz langsam verebbte sein Atem. »Odo«, sagte Sybil, »untersuche ihn.« Der Rabe hüpfte auf das Bett und musterte prüfend Thorstons Gesicht. »Er ist tot – wieder mal.«
211
20 Als Bashcroft das Gold betrachtete, das ihm Thorston gerade gegeben hatte, war er wie geblendet. Er konnte nur noch daran denken, dass er mehr wollte. Doch ihm war klar, dass er, um es zu bekommen, Hilfe brauchte. Was würde es schon ausmachen, wenn die Soldaten ein wenig davon abbekämen. Solange ihm nur das meiste bliebe … »Schaut her«, rief Bashcroft in heller Aufregung den Soldaten zu, die sich um ihn versammelt hatten. »Echtes Gold.« Im Licht seiner Laterne schimmerten die Münzen hell. »In dem Haus«, fuhr der Vogt fort, »gibt es noch viel mehr davon. Genug, um uns alle reich zu machen. Morgen, sobald die Glocken der Kathedrale in der neunten Stunde zur Terz läuten, greifen wir das Gebäude an, stürmen es und nehmen uns das Gold. Hiermit verspreche ich jedem von euch mindestens ein Goldstück für seine Mühen. Haltet die Nacht über Wache, damit niemand aus dem Haus entkommen kann. Morgen um dieselbe Zeit werden sie alle gehenkt und wir reiche Männer sein.« Solchermaßen angespornt, bezogen die Soldaten ihre Posten vor dem Haus.
212
21 Völlig aufgewühlt breitete Sybil eine Decke über den frisch verstorbenen Thorston. »Ich glaube, ich muss dem Meister leider Recht geben«, sagte Odo müde von seinem Bücherstapel herunter. »Wir müssen ihn nicht wieder begraben. Und da Damian dahingegangen ist, bin ich mir auch nicht sicher, ob wir es überhaupt schaffen würden. Ich fürchte, der Meister wird bald zurück sein.« »Gott möge uns beistehen«, flehte Sybil. Sie drehte sich zu Odo und hielt ihm die Hand hin, in der die Münze mit Damians Bild lag. »Im Leben war der Junge falsch«, wisperte sie. »Und im Tod ist er falsch. Wirkt so die Magie des Buches? Dass ihn seine Gier nach Gold wahrhaftig verschlungen hat? Wie konnte der Meister nur so etwas tun?« »Ich habe den Verdacht«, sagte Odo, »dass die Steine, die er schluckt, ihn nicht nur jedes Mal jünger, sondern auch mächtiger machen.« »Und grausamer«, fügte Sybil hinzu. »Odo, der Mönch hat gesagt, wenn der Meister diesen letzten Stein auch noch nimmt, haben wir keine Zeit mehr: Wir sterben.« Odo flatterte zum Fenster und spähte hinaus. »Odo«, drängte Sybil, »wir müssen dem Mönch den Stein und das Buch bringen – sofort.« »Es ist zu spät«, krächzte Odo. »Schau mal.« 213
Sybil trat zu ihm ans Fenster. »Da, siehst du«, sagte Odo. »Bashcroft zeigt den Soldaten das Gold. Wenn ich etwas über Menschen weiß, dann das: Es macht sie hungrig nach mehr. Nur ein Schritt vor die Tür und Bashcroft und seine Soldaten hängen uns auf.« »Aber wenn wir bleiben«, erinnerte Sybil ihn, »sind wir mit dem Meister auch nicht besser dran.« »Am besten schluckt einer von uns beiden den Stein«, schlug Odo vor. »Vielleicht hilft das.« »Odo«, sagte Sybil, »wofür auch immer das gut sein mag, es ist klar, dass auch etwas Schlechtes dabei herauskommt, vielleicht sogar etwas Schlimmeres.« Alfric tauchte aus dem Hinterzimmer auf. »Bitte, Fräulein, ist es jetzt sicher?« »Eine Zeit lang«, gab Sybil zur Antwort. »Der Meister ist wieder tot.« »Aber er kommt zurück, oder?« »Wir glauben schon«, krächzte Odo. »Und was wird er dann machen?«, fragte der Junge. »Das wissen wir nicht«, sagte Sybil. »Am besten gehst du wieder ins Hinterzimmer. Ich komme dann gleich noch mal zu dir«, fügte sie tröstend hinzu. Der Junge zog sich zurück, hielt aber kurz an und drehte sich um. »Fräulein, was wird aus uns werden?« »Das weiß ich auch nicht«, gab Sybil zu.
214
Fünftes Kapitel
215
216
1 Als die Glocken der Kathedrale Mitternacht schlugen, war das obere Zimmer vom Mondlicht hell erleuchtet. Alfric lag schlafend im Hinterzimmer. Odo kauerte auf dem Fensterbrett. Die klugen Augen hatte er auf den Galgen und die Soldaten gerichtet, die entweder schliefen oder Wache hielten. Sybil saß ganz alleine in einer Ecke des Zimmers und sah mit starren Augen zum Bett, auf dem Thorston ausgestreckt lag, weiterhin tot. Neben ihr auf dem Boden lag die Damianmünze, über die sie immer wieder nachdachte. Ab und zu schaute sie darauf. Der Junge schien wütend zu ihr hochzublicken und sich über sein Elend zu beschweren. »Vielleicht«, sagte der Rabe, »könnten wir ein paar von den Goldstücken nehmen, die der Meister gemacht hat, und uns damit die Freiheit erkaufen.« Sybil blickte auf. »Glaubst du, das würde funktionieren?« »Könnte sein«, antwortete Odo. »Solange sie nicht wissen, dass das Gold falsch ist.« »Dann sollten wir es versuchen«, sagte Sybil und steckte die Damianmünze in ihren Beutel. Die beiden eilten in den Keller, wo das Mädchen 217
den Deckel der einen Truhe anhob. Sie schnappte nach Luft. Die Münzen waren verschwunden: Allesamt hatten sie sich in Sand verwandelt. »Gütiger Himmel!«, kreischte Odo. »Was ist mit der anderen Truhe?« Dasselbe. »Mir bricht das Herz«, wisperte Odo. Die beiden gingen wieder nach oben. »Das ist alles mein Fehler«, jammerte der Vogel. »Wieso?« »Weil meine Gedanken sich nur um das Gold gedreht haben.« »Du hast dich doch nur befreien wollen.« »Ich hätte mit dem zufrieden sein sollen, wie es war.« »Aber du hast dieses Leben gehasst«, sagte Sybil. »Übrigens, wir haben vielleicht noch eine Chance. Ich denke, das hängt nun vom Meister ab.« Sie ging zu Thorstons Bett und blickte auf den bewegungslosen Körper unter der Decke. Dabei überlegte sie, ob die erstaunliche Veränderung des Alters langsam oder plötzlich kam. »Odo«, fragte sie den Raben, »kann es sein, dass Zauberei nichts anderes ist als Leben in großer Hast?« Der Vogel schüttelte den Kopf. »Eher andersrum: Leben ist die langsamste Zauberei.« »Aber alles ist Magie«, stellte Sybil fest. Sie dachte an den letzten und kleinsten Stein. »So ein kleiner Stein«, sagte sie. »Zeit. So ein großes Geschenk. Wie seltsam, dass er der kleinste ist.« 218
»Wie alt, glaubst du, wird er sein, wenn er zurückkehrt?«, fragte Odo. »Die Veränderungen scheinen in Sprüngen von zwanzig Jahren oder so zu kommen.« »Dann wird er vielleicht so jung sein wie damals, als er dem Mönch das Buch gestohlen hat«, meinte Odo. »Ungefähr in meinem Alter«, sagte Sybil. »Ich glaube kaum, dass ich mich in seiner Gesellschaft wohl fühlen werde.« Ihr kam ein Gedanke. »Was, glaubst du, passiert, wenn ich den Stein schlucke?«, fragte sie Odo. »Vielleicht fängst du auch von neuem an.« »Und erlebe all mein Elend noch einmal? Viel lieber würde ich nicht so weit zurückgehen, sondern ein ganz neues Leben beginnen – aber von heute an.« Sie ging zum Fenster und blickte auf den Galgen und die Soldaten. Doch sie dachte dabei an das, was sie gerade gesagt hatte. »Odo«, meinte sie schließlich, »da gibt es eine Möglichkeit, neu zu beginnen – der alte Hintereingang.« Odo schüttelte den Kopf. »Der ist zugemauert.« »In der alten Stadtmauer ist der Mörtel an vielen Stellen bröckelig, das weißt du doch. Das ist da genauso. Odo«, sagte sie aufgeregt. »Ich habe gesehen, wie du durch deine Zauberkraft kleine Dinge bewegen kannst. Kannst du nicht auch die Steine rausfallen lassen, damit ein Loch entsteht? Wenn das ginge, könnten wir fliehen und einen Weg in die Stadt zu Wilfrid finden, ohne dass Bashcroft und seine Leute das mitbekommen.« 219
Der Rabe schüttelte den Kopf. »Ich weiß nicht, ob ich das kann. Ich bin ein alter Vogel. Meine Zauberkunst ist nur abgekuckt und bestenfalls schwach.« »Odo, hier zu bleiben bedeutet den sicheren Tod für uns.« »Das entspricht so ungefähr dem, was ich dir in der Nacht gesagt habe, als der Meister zum ersten Mal gestorben ist.« »Du hast Recht behalten.« »Wie sollen wir den Mönch finden?« »Wenn wir erst mal draußen sind, bin ich sicher, wir finden einen Weg.« »Und Alfric?« »Der muss mit uns kommen.« Der Rabe wippte nachdenklich mit dem Kopf hin und her. »In Ordnung. Ich probiere es. Aber da ist noch was.« »Was?« »Der Meister hat den Stein.« Sybil holte tief Luft. »Ach, ja! Dann müssen wir ihn ihm wegnehmen.« »Thorston wird rasen vor Wut, wenn er wieder zum Leben aufwacht.« »Odo, wenn wir am Leben bleiben wollen, haben wir keine andere Wahl.« »Und was ist, wenn er aufwacht, wenn wir den Stein bei ihm holen?« »Ich bete, dass das nicht passiert.« Odo schlug mit den Flügeln. »Dann bete und leg los.« 220
2 Mit klopfendem Herzen näherte sich Sybil dem Bett und blickte auf den zugedeckten Körper. Nachdem sie Odo einen nervösen Blick zugeworfen hatte, nahm sie allen Mut zusammen, streckte die Hand aus und nahm einen Deckenzipfel ganz vorsichtig zwischen drei Fingerspitzen. Dann zögerte sie. »Was ist los?«, zischte Odo. »Einem Toten etwas nehmen …« »Er würde dein Leben klauen«, erinnerte Odo sie. Sybil nickte mit finsterer Miene, holte noch einmal tief Luft und zog die Decke von Thorstons Körper. »Odo!«, rief sie. »Was?« »Er ist viel jünger!« »Mit ist egal, wie alt er ist. Nimm den Stein!« Sybil starrte Thorston an. Er war ein junger Mann mit glattem Gesicht, hoch aufgeschossen und mit vollem Haar und rosigen Lippen. Noch war kein Atmen wahrzunehmen. »Den Stein!«, mahnte Odo. Sybil zwang sich, Thorstons Körper abzusuchen. »Ich kann seinen Beutel nicht finden«, sagte sie. »Er muss auf der anderen Seite sein.« Sybil beugte sich über den Körper, wich dann aber wieder zurück. 221
»Was ist los?« »Ich habe Angst.« »Du hast ihn auch vorher schon angefasst, als er tot war.« »Aber was ist, wenn er jetzt zurückkommt?« »Ich helfe dir«, sagte der Rabe, flatterte durch den Raum und landete auf der anderen Seite des Körpers. Mit scharfen Augen blickte er sich um. »Der Beutel ist genau hier«, sagte Odo und deutete mit dem Schnabel darauf. »Wenn du ihn aufmachst, zupfe ich den Stein raus.« Sybil wappnete sich und beugte sich mit großer Vorsicht und angehaltenem Atem über Thorstons Körper. Sofort sah sie den Beutel. Er war an seinen Gürtel gebunden. Mit gekrümmtem Arm, um Thorston nicht zu berühren, tastete sie danach. »Er hat ihn zugeknotet!« »Mach Platz«, krächzte der Rabe, als er näher hüpfte. Mit schnellen, scharfen Schnabelhieben, unterbrochen vom Ziehen an der Kordel, entwirrte er den Knoten. »Auf!«, verkündete er und zog sich zurück. Sybil beugte sich wieder über den Körper, schlüpfte mit den Fingern in den Beutel und spreizte sie dann weit, sodass eine Öffnung entstand. »Offen«, flüsterte sie und zog ihre Hand fort. Erneut hüpfte Odo dichter heran, beugte sich vor und stieß dann plötzlich mit dem Kopf in den Beutel. Im nächsten Moment tauchte er wieder auf, den kleinen grünen Stein fest in der Spitze seines Schnabels. 222
Augenblicklich trat Sybil vom Bett zurück und Odo flatterte auf den Bücherstapel. »Vielleicht sollte ich ihn verschlucken«, sagte Odo. »Odo, wenn du das tust, bringst du uns beide um!« Das Mädchen streckte ihm die offene Hand hin. Einen Moment lang tat der Rabe gar nichts. »Odo!« Odo beugte sich vor und ließ den Stein in Sybils Hand fallen.
223
3 Nachdem Sybil sich vergewissert hatte, dass der Stein sicher in ihrer Gürteltasche untergebracht war, wo er gegen die Damianmünze klackte, eilte sie mit der Kerze in der Hand die Treppe ins Erdgeschoss hinunter. Odo ritt auf ihrer Schulter. Zusammen untersuchten sie die alte Mauer. Die Umrisse der früheren Tür waren gut zu erkennen. Und als Sybil mit dem Finger in dem Mörtel zwischen den Steinen bohrte, zerbröselte er. »Siehst du«, sagte sie. »Er ist weich. Ich bin sicher, dass du das schaffst. Kann ich dir irgendwie helfen?« »Ich muss das selbst tun«, krächzte Odo. Konzentriert starrte er die alte Mauer mit seinen schwarzen Augen an und hob einen Fuß. »Falleli … falleli«, flüsterte er leise. Ein Stein bebte – und stürzte aus der Mauer. Sybil klatschte. »Da! Du kannst es!« »Ein Stein zumindest«, sagte Odo. Er hob den Fuß und wiederholte die Worte. Als ein zweiter Stein fiel, nickte er begeistert und machte sich ernsthaft an die Arbeit. Er krächzte seinen Sprechgesang und die Steine polterten auf den Boden. »Das ist anstrengend.« Er atmete schwer mit offenem Schnabel. »Sybil, sei gewarnt, meine Zauberkunst hält nie lange an. Jetzt verstehe ich wenigstens, warum: Das ist das Wesen des Buchs ohne Worte.« 224
»Aber hör nicht auf«, ermunterte ihn Sybil. »Du hast doch Erfolg.« Odo machte weiter, bis ein kalter Windhauch zeigte, dass er die Mauer durchbrochen hatte. Sybil spähte in das Loch. »Lass noch ein paar große Steine rausfallen, dann kann ich mich gerade so durchquetschen.« Odo machte weiter und Sybil kontrollierte wieder. »Jetzt«, verkündete sie. »Es ist groß genug. Warte hier und ruh dich aus. Ich hol den Jungen.« »Aber schnell!«, drängte Odo.
225
4 Sybil rannte die Treppe hoch und in das Hinterzimmer. »Alfric, wach auf!« Erschrocken richtete sich der Junge auf. »Fräulein, was ist los?« »Du musst mit mir kommen.« »Wohin?« »Das erzähl ich dir, wenn wir unterwegs sind.« »Gehen wir fort?« »Raus aus dem Haus.« »Was ist mit Meister Thorston?« »Der ist immer noch tot.« »Kommt er nicht bald zurück?« »Deshalb müssen wir uns ja beeilen.« »Und Ihr verlasst mich nicht?« »Nimm meine Hand«, sagte Sybil. Sie gingen in das große Zimmer, wo Thorston immer noch unbeweglich auf seinem Bett lag. Vorsichtig nahm Sybil das Buch ohne Worte auf und führte den Jungen die Treppe nach unten. Odo wartete neben dem Loch in der Wand. »So«, sagte Sybil, »weil es für mich am schwierigsten ist, da durchzukommen, gehe ich zuerst. Alfric, du reichst mir das Buch an, sobald ich auf der anderen Seite bin. Dann helfe ich dir durch das Loch. Odo, für dich ist es am einfachsten, deshalb kommst du als Letzter.« 226
Die beiden murmelten ihre Zustimmung. Sybil ließ sich auf Hände und Knie nieder, streckte ihre Arme in das Loch, krümmte ihre Finger um die äußere Kante und zog. Es war sehr eng und die Steine kratzten, doch sie kam durch und fiel auf der anderen Seite auf den mit Unkraut bewachsenen Boden. »Alfric«, rief sie durch die Öffnung. »Schnell. Jetzt das Buch.« Der Junge schob das Buch in den Durchbruch. Sybil bekam es zu fassen und zog es zu sich. »Du müsstest es einfacher haben als ich«, rief sie. »Nimm meine Hände! Ich helfe dir!« Sie beugte sich vor, ertastete Alfrics dünne Finger und packte seine Hände. »Drück dich ab, ich ziehe.« Kurz darauf stand Alfric an Sybils Seite. Während er sich den Mörtelstaub abwischte, beugte sie sich nieder, um zu sehen, wo Odo blieb. »Gütiger Himmel!«, rief sie. »Was ist los?«, fragte Alfric. »Das Loch in der Mauer ist weg!«
227
5 Odo wollte gerade in die Öffnung springen, als die Steine vom Boden abhoben und sich wieder an die Stelle in der Mauer rammten, aus der sie gefallen waren. Fassungslos starrte er die Mauer an, dann hob er einen Fuß. »Falleli«, flüsterte er. Nichts passierte. Er wiederholte das Wort. Wieder ohne Ergebnis. Er pickte gegen den Mörtel, doch der war härter als zuvor und es tat nur seinem Schnabel weh. Er sagte sich, dass er Glück gehabt hatte, nicht im Durchbruch gesteckt zu haben, als die Steine sich wieder zusammenfügten: Er wäre lebendig begraben worden. Vielleicht, überlegte er, kehrte einiges von seiner Zauberkraft zurück, wenn er sich ausruhte. Erschöpft hüpfte Odo von der Mauer fort, flatterte die Treppe hoch und auf seinen Bücherstapel. Aufgeregt schüttelte er den Kopf und überlegte: Sie hat den Stein. Was ist, wenn sie mich nun im Stich lässt? Das macht sie nicht, beruhigte er sich selbst, auch wenn er sich all die Gelegenheiten, bei denen er sie beleidigt hatte, ins Gedächtnis rief. Hab Geduld, Odo! Er versuchte, zur Ruhe zu kommen. Doch gerade, als er anfing, in den Schlaf zu gleiten, vernahm er ein Geräusch und machte die Augen auf. Thorston saß aufrecht im Bett und blickte sich um. »Wo«, fragte er, »ist das Mädchen?« 228
6 »Aber wie kann denn das Loch in der Mauer einfach verschwinden?« Alfric und Sybil standen außerhalb der Mauer. Es war kalt und am Himmel schien der Vollmond von immer neuen Wolken gejagt zu werden. »Das ist die Magie des Buches«, erklärte Sybil. »Sie nimmt, was sie gibt.« »Wir lassen ihn doch nicht einfach zurück?«, fragte der Junge. »Es geht nicht anders«, meinte Sybil. »Wir müssen Bruder Wilfrid finden. Bete darum, dass Meister Thorston nicht zu früh ins Leben zurückkommt.« Sie vergewisserte sich, dass der Stein noch in ihrem Beutel war, klemmte das Buch ohne Worte unter den Arm, nahm Alfric an die Hand und ging los, den schmalen Pfad entlang, der außerhalb an der alten Stadtmauer verlief. Nach einer Weile fragte Alfric: »Fräulein, wer ist Bruder Wilfrid?« Sie erzählte ihm alles, was sie über Bruder Wilfrid und Thorston wusste. Staunend hörte Alfric zu. »Fräulein«, sagte er, nachdem sie fertig war, »als Ihr den Schädel habt steigen lassen, war das Zauberei, die Ihr aus dem Buch gelernt habt?« »Alfric, ich kann nicht lesen, so habe ich auch nichts aus dem Buch lernen können. Deshalb habe ich dich gebraucht – dich und deine grünen Augen.« 229
»Aber Ihr habt gesagt, Ihr hättet Zauberkräfte.« »Das hab ich nur wegen Damian gesagt. Odo hat den Schädel schweben lassen. Und sehr zu seinem Schmerz ist er dann zersplittert.« »Hat er das Buch gelesen?« »Seine ganze Zauberei hat er gelernt, indem er Meister Thorston beobachtet hat. Wie du selbst gesehen hast, ist Odos Zauberkraft nicht besonders stark.« »Fräulein«, sagte Alfric, »ich hab es Euch schon gesagt. In dem Buch gibt es andere Magie. Ich hab sie gesehen.« Sybil blieb stehen und blickte den Jungen an. »Ist es falsch … das zu sagen?«, stammelte Alfric unter ihrem festen Blick. »Andere Magie, als Gold zu machen? Welchen Zauber hast du gesehen?« »Soll ich Euch das jetzt erzählen?« »Nein«, sagte Sybil nach einem Augenblick. »Es ist besser, Ich weiß es nicht.« »Warum?« »Diese Magie ist tückisch. Sie wendet sich gegen den, der sie anwendet. Aber genug geredet. Wir müssen zurück in die Stadt und den Mönch finden.« Schweigend gingen sie weiter den Pfad entlang. Plötzlich hielt Sybil an, legte das Buch ohne Worte auf den Boden und schlug es auf. Die leeren Seiten schimmerten. »Alfric«, sagte sie, »ich möchte, dass du versuchst, etwas zu lesen.« »Das Goldmachgeheimnis?« 230
»Ich möchte, dass du deine Wünsche auf Bruder Wilfrid lenkst. Sag mir, ob das Buch zeigt, wie er zu finden ist.« »Wie sieht der Mönch aus?« »Er ist nicht sehr groß, kaum größer als ich, und sehr alt. Er sieht fast … wie ein lebendes Skelett aus, als wäre er zwischen Leben und Tod gefangen.« »Fräulein!«, schrie Alfric. »Ich kenne den Mann. Er hat mich auf der Straße gefunden. Er war es, er brachte mich zu …« Er stockte. »Hat dich wohin gebracht?« Tränen stiegen in Alfrics Augen. »Fräulein, ich hatte seit drei Tagen nichts gegessen. Er hat mir Brot angeboten, wenn ich mich an Meister Bashcroft weitergeben ließe.« »An den Vogt?« »Der Mönch hat gesagt, dass der Vogt mich wahrscheinlich zu Meister Thorstons Haus bringen würde. Was er …«, der Junge kam wieder ins Stocken, »dann getan hat.« »Was … was wollte der Mönch von dir?« »Das … das Buch zu finden. Das ich ihm bringen sollte. Aber, Fräulein«, rief Alfric, als er das Erschrecken in Sybils Gesicht sah, »ich hab Euch in keiner Weise betrügen wollen! Niemals!« Er warf sich an sie und umarmte sie heftig. »Ihr müsst mir glauben!« Sybil legte einen Arm um ihn, drückte aber zugleich den Stein in ihrem Beutel. »Ich glaube dir.« »Und Ihr lasst mich bei Euch bleiben?« 231
»Ja.« »Ich hatte zu viel Angst, Euch das zu erzählen.« Der Junge schluchzte. »Alfric«, sagte Sybil. »Du musst wissen, wenn wir Bruder Wilfrid treffen, will ich ihm das Buch zurückgeben. Es gehört ihm. Aber – hat er noch irgendwelche anderen Ansprüche auf dich?« »Nein.« Sybil schaute auf den Jungen nieder. Erwirkte schrecklich zerbrechlich. »Ich glaube dir. Jetzt aber: Kannst du das Buch lesen und feststellen, wo er ist?« »Aber wird mir das nicht, wie Ihr gesagt habt, Unglück bringen?« Er blickte zu ihr auf. Das Mondlicht fiel auf seine roten Haare, sein bleiches, verschmiertes Gesicht und seine grünen Augen. Und plötzlich erkannte Sybil: Seine Augen schimmerten magisch. War es das, was der Mönch als das große Verlangen bezeichnet hatte? »Vielleicht hast du Recht«, flüsterte sie ehrfürchtig. »Besser, wir finden unseren Weg selbst. Aber wir müssen uns beeilen.«
232
7 Quer durch den Raum blickte Odo zu Thorston. Er war, wie Sybil ihn gesehen hatte, nun noch jünger, nicht älter als vierzehn. Sein Haar war ungebändigt, der Körper schlank und muskulös. Die grünen Augen funkelten wütend. »Hast du mich nicht gehört?«, fragte er herrisch. »Wo ist das Mädchen?« »Sie ist … gegangen.« »Wohin?« »Ich weiß es nicht«, antwortete der Rabe. Er war fest entschlossen, so wenig wie möglich zu sagen, um Sybil genügend Zeit zu verschaffen, Bruder Wilfrid zu finden. Thorston blieb auf dem Bett sitzen und versuchte, seine Gedanken zu ordnen. »Sie hat nicht das Recht, ohne meine Erlaubnis zu gehen«, sagte er schließlich mehr zu sich selbst als zu dem Vogel. Aufgebracht streckte er die Finger, dass die Knöchel knackten. Dann sprang er aus dem Bett, ging zielstrebig zum Fenster und blickte nach draußen. Der dichte Nachtnebel war vom Fluss aufgestiegen, trieb über den Platz und ließ die Laternen der Soldaten nur noch als verschwommene gelbe Flecken wahrnehmen. Die Soldaten, Gespenstern ähnlicher als Menschen, schliefen oder standen um den Galgen herum Wache. 233
Die schlaff baumelnde Schlinge hing in der nebeldicken Luft wie eine lauernde Falle. Odo beobachtete seinen Meister, schob sich unbehaglich auf dem Bücherstapel hin und her und schlug mit den Flügeln. Er fragte sich, wann Thors ton bemerken würde, dass das Buch ohne Worte und auch der Stein fort waren. »Da unten sind mehr Soldaten als vorher«, sagte Thorston. »Und der Galgen scheint bereitzustehen.« »Es ist der Stadtvogt, Meister. Erinnert Ihr Euch nicht? Ihr habt ihm Gold gegeben. Bestimmt hat ihm das Appetit auf mehr gemacht.« Thorston lachte. »Nur Falschgold, wie er bald genug merken wird.« »Das heißt, er wird noch wütender, als er jetzt schon ist«, bemerkte Odo. »Noch entschlossener, Euch aufzuhängen.« »Er wird mich nicht finden.« »Geht Ihr weg von hier?« »Er wird nach einem suchen, den es gar nicht gibt. Ich sehe ja jetzt ganz anders aus«, meinte Thorston. »Viel mehr wie ein Junge. Im Alter von dem Mädchen.« Er grinste. »Er wird mich gar nicht bemerken. Ein Kind zu sein ist die beste Verkleidung.« Der Gedanke schien ihn an etwas zu erinnern. Er ging zum Hinterzimmer, kam aber sofort wieder. »Der Junge ist weg, der mit den grünen Augen. Ist er mit dem Mädchen gegangen?« »Ich … ich glaube.« Thorston überlegte einen Moment. »Das macht 234
nichts«, sagte er schließlich. »Sie wird nicht lange überleben. Nicht länger als du.« Beunruhigt trat Odo von einem Fuß auf den anderen. »Wieso?«, fragte er. »Wenn ich mit dem letzten Stein mein Leben vollständig wiedergewinne, verliert ihr beide das eure.« »Und all meine Ergebenheit Euch gegenüber«, fragte Odo, »bedeutet Euch die nichts?« »Ergebenheit«, spottete Thorston. »Was hat die schon für eine Bedeutung. Es geht hier ausschließlich um mein Leben. Hast du eine Vorstellung davon, wie schwierig es war, mich für diesen Augenblick zu erhalten? Unfälle, Krankheiten und Gewalt zu vermeiden? Denk mal darüber nach, wie schwierig es ist, sich selbst vor dem Tod zu bewahren!« »Wofür denn, Meister?«, fragte Odo. »Um mein Leben erneut zu beginnen«, sagte Thorston. »Ich habe dem Tod ein Schnippchen geschlagen.« »Aber, Meister«, fragte der Rabe kopfschüttelnd, »was war denn so gut an Eurem Leben, wenn Ihr, um den Tod zu vermeiden, es gar nicht richtig gelebt habt?« »Halt mir keine Predigten«, sagte Thorston mürrisch, rannte wieder zum Fenster und blickte hinaus. »Wie sind das Mädchen und der Junge entkommen?«, wollte er wissen. »Die konnten ja nicht einfach zur Tür raus und an den Soldaten vorbeigehen.« Der Rabe sagte nichts. »Sag’s mir!«, schrie Thorston, drehte sich um und 235
deutete auf Odo in derselben Art, wie er auf Damian gezeigt hatte. »Oder ich verwandele dich in …« »Der Hintereingang«, kreischte Odo voller Panik. »Der zugemauerte?« »Ja. Meister.« »Geht nicht.« »Schaut doch selber.« Thorston eilte hinunter, um die Mauer zu untersuchen. Als er sie unzerstört vorfand, rannte er wieder hinauf und sagte: »Du lügst. Da unten ist kein Loch.« »Ich habe mir ein bisschen von Eurer Zauberkunst abgeschaut, Meister«, sagte Odo beleidigt. »Genug, damit es ihnen möglich war zu fliehen. Ich habe ein Loch in die Mauer gemacht.« »Schurke! Aber andererseits ist sie unwichtig«, murrte Thorston. »Sie ist nur eine Magd. Ein Nichts. Außerdem wird sie bald sterben, genau wie du. Aber ich habe große Lust, dich in das zurückzuverwandeln, was du früher warst.« Odo beugte sich vor. »Was bin ich gewesen?« Thorston zuckte mit den Schultern. »Welchen Unterschied macht das schon?« »Aber warum habt Ihr mich in einen Raben verwandelt?« »Weil schwarze Federn ein Bestandteil der Formel sind, um die Steine des Lebens herzustellen, durch die ich leben werde – und du sterben wirst.« Plötzlich hielt Thorston inne. Seine Hand fuhr zu dem Beutel an seinem Gürtel. »Der Stein!«, schrie er. »Wo ist er?« 236
Mit schräg gelegtem Kopf beobachtete der Rabe Thorston. »Hat das Mädchen ihn genommen?« »Ich weiß es nicht.« Thorston bewegte sich auf den Vogel zu, fuhr aber plötzlich herum. »Und das Buch ohne Worte! Hat sie das auch mitgenommen?« »Ihr habt doch gesagt, sie spielt keine Rolle. Aber vielleicht ist sie ja nicht länger ein Nichts.« »Wohin ist sie gegangen?« »Woher soll ich das wissen? Ich weiß ja nicht einmal, wer ich bin.« Thorston machte einen Satz auf ihn zu. Hektisch mit den Flügeln schlagend, hüpfte Odo los, um Thorstons Griff zu entgehen, und landete auf dem Arbeitstisch. Thorston verfolgte ihn, doch der Rabe hastete zum Fenster und von da zum Bett. Thorston bemühte sich, ihn in eine Ecke zu treiben. Mit einem großen Sprung versuchte Odo, an ihm vorbeizukommen, doch Thorston schnappte ihn noch in der Luft. Der Vogel wehrte sich verzweifelt. »Wenn ich den Zeitstein nicht habe«, schrie Thorston mit den Händen um Odos Hals, »werde ich sterben. Aber du stirbst jetzt sofort, wenn du mir nicht sagst, wohin sie gegangen ist.« Er begann, ihn zu würgen. »Sie … sie bringt es zurück zu Bruder Wilfrid«, krächzte der Rabe gequält. »Brüder Wilfrid!«, schrie Thorston und ließ Odo vor lauter Überraschung frei. 237
»Der, dem Ihr das Buch gestohlen habt«, sagte Odo, während er schleunigst davonhüpfte. »Das kann doch nicht sein!«, schrie ein völlig verblüffter Thorston. »Er hat Euch gefunden. Und Sybil bringt ihm das, was ihm gehört.« »Wann ist sie gegangen?« »Wie kann ich das wissen, Meister?«, krächzte Odo und sah zu, dass er auf Abstand blieb. »Ich bin nur ein Dummkopf.« Einen Augenblick lang starrte Thorston den Vogel an. »Ich werde nicht sterben!«, stieß er hervor und stürzte die Treppe hinunter. Odo folgte ihm. An der Mauer ließ Thorston seine Hände mit schnellen, kreisenden Bewegungen über die Steine fahren. Sie stürzten heraus und ließen das Loch wieder entstehen. Odo, der zusah, krächzte: »Ich bin froh, dass sie die Sachen dem Mönch gibt.« Thorston drehte sich um, blickte den Vogel scharf an und deutete auf ihn. »Meister!«, kreischte der Vogel. »Nein!« Doch er fiel tot um. Thorston warf nicht einmal mehr einen einzigen Blick auf den am Boden liegenden Raben und wand sich durch das Loch. Als er sich außerhalb des Hauses befand, blickte er erst nach der einen, dann nach der anderen Seite, bevor er den Pfad in der Richtung entlangrannte, die auch Sybil gewählt hatte.
238
8 »Schau mal«, sagte Sybil zu Alfric. »Die Stadtmauer ist eingestürzt. Hier müssten wir ganz einfach in die Stadt reinkommen.« Es war genau das, worauf Sybil gehofft hatte. Ein Abschnitt der alten Stadtmauer war zusammengebrochen, die Steine lagen zertrümmert auf einem Haufen, der nicht allzu steil anstieg, sodass es nicht schwer war, zu der beschädigten Mauerkrone hochzuklettern. Ein einfacher Sprung brachte sie in die Stadt zurück. Sie spähten in die Dunkelheit. Der dichte Nachtnebel war auch in diesen Teil der Stadt vorgedrungen, hatte sich auch hier über alles gelegt und machte es schwer, etwas zu erkennen. »Ist Bruder Wilfrid hier in der Nähe?«, fragte Alfric. »Ich bin mir nicht sicher, wo er ist«, antwortete Sybil und griff das Buch ohne Worte fester. »Ich weiß auch nicht, wo wir sind. Bleib dicht bei mir. Wir gehen, bis ich etwas wiedererkennen kann. Aber vielleicht findet Bruder Wilfrid uns ja vorher.« Während sie durch die engen, verwinkelten Straßen gingen, wurde der Nebel dichter und legte sich wie nasse Spinnweben um sie. Ihre Fußtritte klangen gedämpft. Zu beiden Seiten ragten Gebäude in die Höhe, die in der schweren Luft wirkten, als könnten sie jederzeit über ihren Köpfen zusammenfallen. Ge239
legentlich sahen sie etwas Licht hinter den Fensterläden hervorschimmern. Von der Stadtmitte her dröhnten dumpf die Glocken der Kathedrale, als verkündeten sie den Tod. »Fräulein«, schrie Alfric auf, »seht mal, da!« Sybil schaute angestrengt. Eine Gestalt, von Kopf bis Fuß in blasses Weiß gekleidet, tauchte aus dem Nebel auf. Fast über den Boden schwebend, schlängelte sie sich durch die drückende Luft. »Ist das der Mönch?«, fragte Alfric flüsternd. »Ich glaube nicht«, gab Sybil ebenso leise zurück. »Wer … ist es dann?« »Ich glaube, es ist die heilige Elfleda.« Die leuchtende Gestalt hob einen Arm, als würde sie ihnen winken. »Sie will, dass wir ihr folgen«, wisperte Sybil. Sie gingen der schwebenden Gestalt nach, die immer wieder im Nebel versank und wieder auftauchte. Zwischendurch aber schien es, als wäre sie für immer verschwunden. Dann warteten sie. Und bald darauf erschien sie wieder und winkte ihnen erneut. Sybil und Alfric setzten ihren Weg fort. Doch plötzlich war die Gestalt endgültig entschwunden. Sybil versuchte, durch den Nebel etwas zu erkennen. Ein Gebäude ragte undeutlich vor ihnen auf. »Da ist etwas«, sagte sie. Sie näherten sich langsam. »Da ist eine Kirche … und ein Friedhof«, sagte Alfric. Sybil hielt an und blickte zum Friedhof. Sie er240
kannte ihn als den Ort wieder, zu dem Bruder Wilfrid sie schon einmal gebracht hatte. »Ich weiß, wo wir sind«, sagte sie. Sybil hielt nach einem Lebenszeichen von dem Mönch Ausschau, sah aber nichts. »Lass uns in der Kirche nach ihm suchen.« Mit vorsichtigen Schritten bewegten sie sich weiter. Als sie den Eingang gefunden hatten, traten sie ein. In der Kirche erleuchtete ein einsam flackerndes Altarlicht aber nur einen menschenleeren Raum. »Sie ist hier«, wisperte Alfric und deutete auf das Bild der heiligen Elfleda an der Wand. »Aber wo ist der Mönch? Können wir noch irgendwo sonst nach ihm suchen?« Sybil überlegte kurz. »Ja.« »Wo?« »Auf dem Friedhof.« Beklommen fügte sie hinzu: »Ich denke aber, du bleibst am besten hier.« »Warum?« »Ich gehe nur nachsehen. Das Buch ist sicherer hier bei dir.« »Bleibst du lang weg?« »Nein. Setz dich vor den Altar.« Sybil legte ihm das Buch ohne Worte auf die Knie. »Schau lieber nicht hinein«, sagte sie. »Mach ich nicht.« Sybil ging los, blickte aber noch einmal zu Alfric zurück. Sein Gesicht war ein Bild des Jammers. Sie griff in ihren Beutel und tastete nach dem Stein. »Du musst etwas für mich tun«, sagte sie. 241
»Bitte, Sybil, was du willst.« »Hier ist der Stein«, sagte sie und holte ihn aus dem Beutel. »Nimm du ihn und beschütze ihn. Auch der ist bei dir sicherer.« »Aber … was kann denn passieren?« »Ich weiß nicht, aber wenn etwas passiert …« »Ja?« »Gib den Stein Odo«, sagte Sybil. »Wenn es geht.« Sie legte ihn ihm in die Hand und bog die mageren Finger darum. »Halte ihn gut fest.« Der Junge ballte die Hand zur Faust. »Ich verspreche es.« »Ich bin sobald wie möglich zurück«, sagte Sybil und verließ die Kirche durch dasselbe Portal, durch das sie hereingekommen waren.
242
10 In der Kirche saß Alfric reglos vor dem Altar, das Buch ohne Worte lastete schwer auf seinen Knien. Die Leere der Kirche verunsicherte ihn, er traute sich fast nicht zu atmen. Da half es auch nicht, dass die großen Augen der heiligen Elfleda beständig auf ihn gerichtet schienen. Er umklammerte den Stein in seiner Hand so fest, dass ihm die Finger schmerzten. Um den Schmerz zu lindern, entspannte er die Hand und öffnete sie. Da lag der Stein und glühte. Ein süßer, frühlingshafter Duft stieg auf. Durch Alfrics Kopf zogen Bilder von bunten Blumen, von Weizenfeldern und Bäumen voller Blätter. Etwas, das er in dem Buch gelesen hatte, kam ihm wieder in den Sinn: Ein Zauber, mit dem man etwas zu essen machen konnte. Allein der Gedanke daran ließ ihm das Wasser im Munde zusammenlaufen und sein Magen fing an zu knurren. Er wollte das Buch aufschlagen, wurde aber von einem Geräusch abgelenkt. Jemand hatte die Kirche betreten. Die Bilder in seinem Kopf verschwanden. Er ballte die Hand über dem Stein wieder zur Faust und legte die andere fest auf das Buch. Er versuchte, mit seinem Blick die Dunkelheit zu durchdringen. »Sybil?«, rief Alfric. »Bist … du das?« 243
Krampfhaft versuchte er, etwas zu erkennen. Allmählich tauchte aus der Dunkelheit eine Gestalt auf. Bruder Wilfrid. Alfric sprang auf.
244
11 Der Mönch blieb vor ihm stehen. Seine grünen Augen schienen zu glühen. Die blassen Haarsträhnen standen ihm wirr um den Kopf. »Hast du das Buch?«, fragte er. »Ich will sie nicht hintergehen«, rief Alfric. »Ich will nicht!« »Ich muss das Buch haben«, sagte Bruder Wilfrid. »Du warst einverstanden, es für mich zu besorgen.« Er schnüffelte. »Den Stein hast du auch, stimmt’s?« Alfric nickte stumm. Wilfrid streckte seine gebrechliche, klauenartige Hand aus. »Gib mir das Buch und den Stein.« »Bitte, ich hab versprochen …« »Das Buch und den Stein«, wiederholte Wilfrid, während er näher kam und den Blick fest auf Alfrics Gesicht geheftet hielt. Alfric wich zurück, wurde aber durch den Altar behindert. »Bitte«, rief er, »sie ist so nett zu mir. Sie …« »Hör mir zu, Junge«, beschwichtigte ihn der Mönch. »Wenn ich beides habe, helfe ich ihr.« »Braucht sie denn … Hilfe?« »Sie ist in großer Gefahr. Jetzt gib mir, was ich will, damit ich zu ihr kann.« »Ich will ihr einfach nur helfen«, sagte Alfric. Er zitterte. Leise schluchzend drückte er das Buch an die Brust und hielt die Faust um den glühenden Stein geballt. »Kann ich Euch wirklich trauen?« 245
»Natürlich kannst du das!«, rief der Mönch und streckte die Hand so weit aus, dass seine Finger Alfric mit einer solch eisigen Kälte berührten, dass sie den Jungen nach Luft schnappen ließ. Im selben Augenblick löste sich sein Griff um den Stein. Er fiel klickend zu Boden. Wilfrid beugte sich hinunter, hob den Stein auf, steckte ihn sich in den Mund und verschluckte ihn. Einen Augenblick lang stand er völlig bewegungslos da, dann streckte er wieder die Hand aus und zog ganz sanft das Buch unter Alfrics Arm hervor. Dann drehte sich der Mönch um und ging mit dem Buch ohne Worte davon. »Bitte!«, schrie Alfric unter Tränen. »Ihr habt versprochen, ihr zu helfen.« Als Bruder Wilfrid keine Antwort gab, wischte sich Alfric die Tränen weg und legte die Arme um sich. Das sichere Gefühl, dass irgend etwas verschwunden war, überkam ihn. Er sah sich um. Das Bild der heiligen Elfleda hing nicht mehr an der Wand.
246
12 Völlig verängstigt schreckte Sybil auf dem Friedhof vor Thorston zurück. Er sah ganz anders aus als zu dem Zeitpunkt, an dem sie ihn zuletzt gesehen hatte: Er war ein Junge geworden. »Blöde Gans!«, schrie er. »Wie konntest du es wagen wegzulaufen! Du bist meine Magd und nichts sonst als meine Magd. Wer hat dir erlaubt, hierher zu kommen?« »Niemand«, sagte Sybil. »Überlege doch mal, was ich für dich getan habe«, fuhr Thorston fort. »Ein Waisenmädchen, dem ich ein Heim gegeben habe. Ich habe dir zu essen gegeben. Dich beschützt. Ist das dein Dank für meine Freundlichkeit? Muss ich dich bestrafen?« Sybil konnte nicht sprechen. »Aber ich will dir vergeben«, sagte Thors ton nun mit weicherer Stimme. »Gib mir einfach das Buch und den letzten Stein.« Sybil wich einen Schritt zurück. »Komm schon. Ohne den Zeitstein habe ich nichts. Du hast ihn doch?« »Nein.« »Lügnerin! Gib ihn mir.« Die Furcht in seiner Stimme ließ Sybil ihn mit an247
deren Augen sehen. Und das, was sie sah, war etwas, das sie bei ihm noch nie gesehen hatte: Angst. »Hast du nicht gehört?«, schrie Thorston. »Ich muss den Stein haben.« »Wo ist Odo?«, schaffte sie herauszubringen. »Tot«, schrie Thorston, dem die Wut im Gesicht stand. »Lass dir das eine Warnung sein!« Er deutete auf sie. Seine Hand zitterte. »Gib mir einfach den Stein«, stieß er hervor. »Ich muss weiterleben.« »Warum?«, fragte Sybil. »Weil ich nicht sterben will!«, heulte Thors ton auf und trat einen Schritt näher. »Aber warum sollte ich für Euch sterben?«, fragte Sybil und wich weiter bis an ein Grabmal zurück. Thorston stürzte sich auf sie. Sybil fuhr herum, rutschte aber im Schlamm aus. Im nächsten Augenblick spürte sie Thorstons Hand auf ihrem Rücken, in ihrem Nacken. Er hielt sie fest und zerrte sie dann ächzend rückwärts in den Morast. Sie schlug hart auf dem Rücken auf und drehte sich gerade noch rechtzeitig, um zu sehen, dass Thorston sich einen Stein gegriffen hatte, ihn hoch über sich hielt, um ihn auf sie niederzuschmettern. Mit einer plötzlichen Drehung rollte sie sich zur Seite. Der Stein schlug neben ihr auf und drückte sich tief in den Schlamm. Verzweifelt griff Sybil um sich, klammerte sich an das nächste Grabmal und versuchte, sich hochzuziehen. Thorston packte sie, drehte sie mit Gewalt zurück und drückte ihr mit seinen eisigen Händen die 248
Luft ab. »Der Stein!«, schrie er. »Ich muss den Stein haben!« Und in diesem Moment, als Sybil sicher war, dass sie nun sterben müsste, hörte sie eine andere Stimme: »Und wenn ich ihn habe?«
249
13 Thorston schnappte nach Luft. Sein Griff erschlaffte und er wirbelte herum. »Du!«, schrie er. Sybil, die noch nach Luft rang, drehte sich auch um. Es war Bruder Wilfrid. »Ich habe den Stein und das Buch«, sagte der Mönch mit einer Stimme, die kräftiger war, als Sybil sie je von ihm gehört hatte. »Dann nehme ich es dir wieder ab, wie ich es schon einmal getan habe«, schrie Thors ton und warf sich auf den Mönch. Wilfrid begegnete ihm mit gleicher Kraft und die beiden Körper krachten zusammen. Die Füße gegen Grabmäler gestemmt und die Arme umeinander geschlungen, versuchten sie in dem Schlamm standzuhalten. Sie bebten vor Anstrengung. Thorstons bis zum Äußersten angespannte, jugendliche Muskeln wölbten sich hervor, während er darum kämpfte, den Mönch im Griff zu behalten. Wilfrid zitterte, schwankte aber nicht. So standen sie, hin und her ruckend, eingeklammert vom Griff des anderen, gefangen von der wechselseitigen Kraft. Sybil sah atemlos zu. Plötzlich wurde Thorstons Griff schwächer. Seine Finger ließen los, die Beine gaben nach. »Zeit!«, schrie er. »Ich brauche Zeit!« Abrupt breitete der Mönch die Arme aus. Als er 250
nicht länger gehalten wurde, ging Thorston zu Boden. Im Fallen versuchte er noch, den Mönch mit sich zu reißen, doch mit einem Schlag wischte Wilfrid Thorstons Hände weg. Auf allen vieren wandte sich Thorston an Sybil. Sein Gesicht war von Angst und Schmerz gezeichnet. Er streckte ihr seine zitternde Hand hin. »Hab Mitleid mit mir. Ich habe doch nur leben wollen.« Als die verängstigte Sybil weder eine Bewegung machte noch etwas sagte, sank Thorstons flehend ausgestreckter Arm hinab. Er begann zu altern, sein Körper schrumpfte und welkte rasend schnell dahin. In wenigen Augenblicken wurde er alt, älter, noch älter, so alt, wie er nie gewesen war. Sein Fleisch löste sich von den Knochen, die Muskeln von den Gelenken. Seine Haut wurde fleckig blau, dann grün und schließlich faulig, sie zerfiel. Im Nu wurde aus dem, was gerade noch ein Junge gewesen war, ein Haufen von zitterndem Fleisch, zusammengesackt zu einem fauligen Klumpen verwesenden Drecks, der langsam in der Erde des Friedhofs versickerte, bis auch nicht die geringste Spur davon zurückblieb.
251
14 Schwach und völlig benommen rappelte Sybil sich aus dem Schlamm auf. Sie sah sich um. Bruder Wilfrid stand noch da, schaute aber nicht sie, sondern die Stelle auf dem Boden an, wo Thorston gewesen war. »Ist er … ist er weg?«, fragte sie. »Ja, endlich.« »Woher habt Ihr gewusst, dass Ihr hierher kommen musstet?« »Von dem Jungen.« »Ist er in Ordnung?« »Ja.« Sybil sah das Buch unter seinem Arm. »Hat er Euch das Buch gegeben?« »Ja.« »Und Odo?« »Der Rabe? Ich weiß nicht.« »Habt Ihr den Stein?« »Ich habe ihn geschluckt«, sagte Wilfrid. »Ohne ihn hätte ich Thorston keinen Widerstand leisten können. Zeit besiegt alles und jeden. Jetzt muss ich das Buch dorthin zurückbringen, wohin es gehört.« »Wo ist das?« »Die heilige Elfleda wird mich leiten.« »Und dann?« 252
»Dann werde ich meine Ruhe finden.« Mit diesen Worten drehte Bruder Wilfrid sich um und machte sich auf den Weg, den Friedhof zu verlassen. Kurz bevor der Nebel ihn endgültig verschluckte, sah Sybil, da war sie sich sehr sicher, eine weiß gekleidete Gestalt an seiner Seite: die heilige Elfleda. Und sie war es, die das Buch ohne Worte trug.
253
15 Sybil ging in die Kirche. Alfric saß da, wo sie ihn verlassen hatte, vor dem Altar. Als er sie sah, sprang er auf. »Bruder Wilfrid ist gekommen«, rief er. »Ich weiß.« »Der Stein«, sagte er. »Er hat ihn genommen. Er hat gesagt, er will dir helfen. Hat er das getan?« »Ja.« »War es falsch, ihm den Stein zu geben?« »Nein, Alfric, Thorston gibt es nicht mehr.« »Was ist passiert?« Sie erzählte es ihm. »Was ist mit Odo?« »Wir müssen zurück und es herausfinden.«
254
255
Sechstes Kapitel
256
257
1 Während Sybil und Alfric auf dem Weg in das alte Haus in der Clutterbuck Lane waren, konnte man den ersten Hahnenschrei hören. Sie gingen so, wie sie gekommen waren, außen an der alten Stadtmauer entlang. Als sie das Haus erreichten, fanden sie in der Mauer ein Loch vor. »Glaubst du, dass Odo das gemacht hat?«, fragte Alfric. »Ich vermute, das war Thorston«, meinte Sybil. Sie krochen durch das Loch, zuerst Alfric, dann Sybil. Dann stiegen sie nach oben. Der Rabe war nicht da. Stattdessen stand da ein völlig zerzauster Ziegenbock mit schmuddeligem, kurzhaarigem, braunern, Fell, mit krummen Hörnern und einem langen, aber ziemlich dünnen Bart. Seine braunen Augen blickten kummervoll. Sybil und Alfric starrten ihn an. »Ich bin es«, meckerte der Ziegenbock. »Odo. Ich bin mir nicht so ganz sicher, aber ich glaube, Thorston hat mich umgebracht. Als ich dann wieder aufgewacht bin, stand die heilige Elfleda vor mir. Sie hatte getan, was sie mir versprochen hatte: mich in das zurückzuverwandeln, was ich eigentlich bin. Aber ich bin nicht, was ich gehofft habe. Schaut mich an! Ich bin ein Ziegenbock! Ich werde niemals fliegen! Was ist mit dem Buch passiert? Vielleicht 258
steht da ein Zauber drin, um mich wieder zurückzuverwandeln.« »Odo«, sagte Sybil. »Der Mönch hat es mitgenommen.« »Und der Meister? Und der Stein? Was ist aus ihnen geworden?« Sybil erzählte ihm die ganze Geschichte. »Dann bin ich, was ich bin«, meckerte Odo. Sybil legte ihm die Arme um den Hals. »Ich werde mich um dich kümmern.« Alfric blickte aus dem Fenster. »Es werden immer mehr Soldaten«, gab er bekannt. »Bashcroft ist auch da. Sie sehen aus, als würden sie jeden Moment das Haus stürmen.« »Wir können hinten raus«, sagte Sybil. Es hämmerte gegen die Tür. »Es ist Zeit zu gehen«, meinte Sybil.
259
2 Bashcroft ließ seine Soldaten die Tür des Hauses einschlagen. An der Spitze eines Trupps stürmte er hinein. Das Erdgeschoss war leer. Der Vogt knallte seinen Amtsstab auf den Boden und brüllte: »Ich, Bashcroft, Vogt der Stadt Fulworth, bin hier!« Keine Antwort. »Die Treppe«, verkündete er und marschierte nach oben. Dort war niemand zu finden. Da waren nur Thorstons Bett, die Truhe mit ein paar Pennys darin und der Arbeitstisch mit den Geräten des Alchemisten. Die Soldaten schwärmten im ganzen Haus aus. So fanden sie auch die Truhen im Keller. »Aufmachen!«, schrie Bashcroft. Die Schlösser wurden aufgebrochen, die Deckel aufgerissen. »Dura lex, sed lex!«, schrie Bashcroft. »Das Gesetz ist hart, aber es ist das Gesetz. Und da ich das Gesetz bin, muss ich hart sein.« Er stieß mit den Händen durch den weichen Sand.
260
3 Ein paar Meilen südlich von Fulworth wanderten Sybil, Odo, der Ziegenbock, und der Junge Alfric eine Straße entlang. Obwohl ein ziemlich starker Wind ging, war der Himmel blau und die Sonne schien leuchtend und hell. »Was meinst du, wohin wir gehen sollen?«, meckerte Odo. »Du hast erzählt, das Land Italien wäre wunderschön«, sagte Sybil. »Denk mal, was das kostet!«, sagte Odo. Sybil berührte mit den Fingerspitzen ihren Beutel. »Ich habe die Damianmünze.« »So soll also der arme Junge letztendlich für uns sorgen«, sagte Odo. »Aber wie sollen wir dieses Land denn jemals finden?« »Ich weiß vielleicht nicht viel über Italien«, sagte Alfric. »Aber ich weiß, wie wir dorthin kommen.« »Woher weißt du das?«, fragte Sybil erstaunt. »Bitte, Sybil, du hast gesagt, das sei es, was du wünschst. Als wir da an der Stadtmauer entlanggegangen sind, hab ich in das Buch geschaut und den Weg gesehen.« Sybil lächelte und sagte: »Also, solange du keine Zauberkunst anwendest, um dorthin zu gelangen, sollten wir uns auf den Weg machen.« »Warum keine Zauberkunst?«, fragte Alfric. 261
»Weil die Magie nimmt, was sie gibt«, sagte Sybil. »Das Leben aber gibt, was wir uns nehmen.« »Einverstanden«, meckerte Odo. Und sie zogen los.
262
4 Auf einer vom Wind zerzausten und menschenleeren Insel vor der northumbrischen Küste standen Bruder Wilfrid und die heilige Elfleda inmitten der Ruinen des alten Klosters. Bruder Wilfrid hatte eine tiefe Grube in die sandige Erde gegraben. Nun blickte er die heilige Elfleda an. Sie nickte. Der alte Mönch kniete sich hin, legte das Buch ohne Worte in die Grube und schaufelte Erde darüber. Einen Moment lang blickten die beiden darauf nieder und gingen dann Seite an Seite in die Nordsee, wo die aufgewühlten Wellen über ihnen zusammenschlugen. Das Buch ohne Worte verblieb dort, wo sie es zurückgelassen hatten – ohne irgendein Zeichen, so wie die Seiten des Buchs.
263
Anmerkungen des Autors zum Buch »Das Gold des Alchemisten« Fabel: Ich habe diese Geschichte eine Fabel genannt, ein Wort, das im 14. Jahrhundert in die englische, französische und deutsche Sprache aufgenommen wurde. Aus dem Lateinischen stammend, wo das Wort fabula eine Geschichte meint, bezeichnet es im Englischen eine übernatürliche Geschichte mit Tieren, die sprechen können und sich benehmen wie Menschen. Eine Fabel beabsichtigt, eine nützliche Wahrheit darzustellen. Die angelsächsischen Chroniken: Bruder Wilfrids Beschreibung der Vorfälle im Jahr von Thorstons Geburt beruhen auf den Einträgen in den Chroniken für das Jahr 973. Dieses außergewöhnliche Werk, eine Sammlung vieler einzelner Schriften, liefert die Geschichte Britanniens vom Beginn der christlichen Zeit bis zum Jahr 1154. Es soll von König Alfred dem Großen (871 bis 899) in Auftrag gegeben worden sein. Alchemie: Die beste Art, sich Alchemie vorzustellen, ist, sie als eine frühe Form der Naturwissenschaft anzusehen, vorwiegend der Chemie. Die Menschen, die sie ausübten, glaubten, dass die Dinge gleichzeitig physikalischer und geistiger Natur wären. Häufig konzentrierte sich ihre Arbeit auf das Machen von 264
Gold und dem Finden des »Steins der Weisen«, der verjüngen und das Leben verlängern sollte. Aus der modernen Perspektive erscheint die Alchemie voller Magie und Aberglaube und ohne Zweifel waren zahlreiche Scharlatane zugange. Trotzdem gab es viele, die ernsthaft die Natur der Dinge untersuchten. Die Alchemie wurde mit Misstrauen und sogar Furcht betrachtet, doch hätte sie nicht notwendigerweise gegen das Gesetz verstoßen müssen. Alchemisten haben den Alkohol entdeckt, den Stickstoff, den Schwefel und die Salzsäure. Dieses Buch greift zuweilen auf die Quellen alchemistischen Wissens zurück. Fulworth und Northumbrien: Auch wenn die Stadt Fulworth ebenso wie das Kloster, das in dem Buch vorkommt, frei erfunden sind, gab es das Königreich Northumbrien tatsächlich. Im 7. Jahrhundert wurde es von den Angelsachsen gegründet und lag im heutigen Großbritannien zwischen den Flüssen Humber im Süden und Firth of Forth im Norden. Als Königreich bestand es in unterschiedlicher Form bis ins zehnte Jahrhundert. Die heilige Elfleda lebte tatsächlich. Sie wurde 714 geboren und war die Schwester König Osways von Northumbrien. Zunächst Nonne, wurde sie später Äbtissin des Klosters von Whitby und spielte eine große Rolle in kirchlichen Angelegenheiten.
265
266
267
268