Hausmitteilung 30. Mai 2011
Betr.: Titel, Mladić, SPIEGEL GESCHICHTE
E
s ist eigentlich ganz einfach: Steht jemand im Verdacht, eine Straftat begangen zu haben, ermittelt die Staatsanwaltschaft und prüft, ob die Beweise für eine Anklageerhebung ausreichen. Trifft das zu, wird verhandelt, werden Indizien und Beweise bewertet – und ein unabhängiges Gericht spricht, im Namen des Volkes, ein Urteil. Doch so überschaubar und so gerecht geht es nicht zu, wenn Menschen über Menschen urteilen. Immer wieder kommt es in Deutschland und anderswo zu Justizirrtümern, schon weil während der Ermittlungen oft stümperhaft gearbeitet worden ist. Immerhin: In rund 2000 Fällen pro Jahr liegen Richter mit ihrem Bemühen um die Wahrheitsfindung so weit daneben, dass Wiederaufnahmeverfahren eingeleitet werden müssen. Titelautor Thomas Darnstädt, 61, ist mit Hilfe eines Teams von Kollegen und der SPIEGEL-Gerichtsreporterin Gisela Friedrichsen den Schwierigkeiten der Justiz mit der Gerechtigkeit nachgegangen. Der Jurist Darnstädt, der einen Teil seiner Ausbildung bei der Strafjustiz absolvierte, weiß, „wie wenig junge Juristen damals lernten, mit der Wahrheit richtig umzugehen“. Seine Recherchen in der Justiz von heute führen zu einer düsteren Bestandsaufnahme: „Das ist im Laufe der Jahrzehnte nicht besser geworden“ (Seite 56).
B
H. HAGEMEYER/TRANSPARENT
osnien-Herzegowina stand in Flammen, mit seltener Brutalität versuchten die Serben 1994 im Bosnien-Krieg, die dortigen Muslime aus ihren Häusern zu vertreiben. Vier Stunden lang sprach General Ratko Mladić, militärischer Führer der Serben, in seinem Hauptquartier in Han Piesak damals mit SPIEGEL-Korrespondentin Renate Flottau, 66, über seine Strategie. Skrupel kannte er nicht: Er sei, so Mladić, eigentlich „ein Mann des Friedens“, aber Grenzen zwischen Flottau in Belgrad 1999 Völkern und Staaten würden „von jeher mit Blut gezogen“. Der heute 68 Jahre alte bosnische Serbe, dem die Verantwortung für das Massaker von Srebrenica an fast 8000 muslimischen Jungen und Männern zur Last gelegt wird, wurde am vorigen Donnerstag im Norden Serbiens festgenommen. Flottau und ihr Kollege Walter Mayr, 51, beschreiben die Hintergründe des späten Fahndungserfolgs. Beide haben im SPIEGEL regelmäßig über den Krieg berichtet, Flottau ist „skeptisch“, ob die Morde von Srebrenica vor dem Kriegsverbrechertribunal in Den Haag noch aufgeklärt werden können (Seite 82).
V
olksaufstände in Tunesien, Ägypten, Syrien, Bahrain und im Jemen deuten auf einen Umbruch in der arabischen Welt hin – mit offenem Ausgang. SPIEGEL-Redakteure und Wissenschaftler beleuchten im neuen SPIEGEL GESCHICHTE unter dem Titel „Arabien – Kalifen, Kriege und der Kampf um Freiheit“ die fast 3000-jährige Entwicklung der Region. Tom Segev, 66, analysiert das Verhältnis zwischen Israel und seinen Nachbarn, der ägyptische Erfolgsautor Alaa al-Aswani, 54, schildert im SPIEGEL-Gespräch, wie die Revolution sein Land verändert hat. Das Heft (148 Seiten, 7,50 Euro) erscheint an diesem Dienstag.
Im Internet: www.spiegel.de
D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
5
In diesem Heft Titel Warum die Strafjustiz so oft überfordert ist, die Wahrheit herauszufinden ............................ 56
Deutschland
Stich ins eigene Nest
LENNART PREISS / DDP IMAGES
Panorama: „Gorch Fock“-Aufklärung verläuft schleppend / CDU-Politiker kritisieren Merkel / Moderne Atombomben in der Eifel? ................. 15 SPD: Widerstand gegen Gabriels Parteireform ... 20 Energie: Interview mit NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft über Risiken des Atomausstiegs und ihr Bekenntnis zur Kohle ........................... 24 Essay: Die Politik im Griff der Finanzmärkte ... 26 Kabinett: Sozialministerin von der Leyen mobbt die eigenen Beamten ............................. 29 CDU: Interview mit dem hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier über die Wahlniederlagen der Union ........................ 30 Bundesgerichtshof: Der schnelle Frontenwechsel pensionierter Richter in die Privatwirtschaft ........................................... 32 Kirchen: Das Comeback der Margot Käßmann ... 34 Bauindustrie: Die Nigeria-Connection von Bilfinger Berger.................................................. 37 Zeitgeschichte: Ein neu entdecktes Dokument legt nahe, dass Adolf Hitler vom legendären England-Flug seines Stellvertreters Rudolf Hess wusste ........................................... 38 Bildung: Braucht Deutschland wirklich eine höhere Akademikerquote? ........................ 40
Seite 20
SPD-Chef Gabriel und Generalsekretärin Nahles wollen mit einer Reform der Gremien und mehr Wahlmöglichkeiten für Nichtmitglieder die Partei durchlüften. Der Aufstand der Funktionäre ist ihnen gewiss.
Gesellschaft Szene: Die Queen beim Friseur / Der Leiter der Duden-Redaktion über neue und alte deutsche Wörter ................................................ 47 Eine Meldung und ihre Geschichte – ein Österreicher will seinen Wald für katholische Priester sperren ................................................. 48 Militär: Wie die Bundeswehr um Freiwillige wirbt ................................................ 50 Ortstermin: In Berlin sollen Bienen die Umweltbelastung durch den neuen Flughafen testen ................................................ 55
Wirtschaft Trends: Abwicklung der insolventen City BKK wird teurer / Streit um Mutter-Kind-Kuren / Babymilch neuerdings aus Kapseln ................... 68 Finanzpolitik: Die Europäische Zentralbank streitet mit der Politik über eine Umschuldung Griechenlands ................................................... 70 Interview mit EU-Kommissar Olli Rehn über die Zukunft der Gemeinschaftswährung ........... 72 Globalisierung: Der Apple-Zulieferer Foxconn flieht vor der Kritik ........................................... 74 Energiewirtschaft: Den deutschen Stromriesen droht der Absturz ............................................. 76 Unternehmen: Das Öko-Mode-Label Hessnatur wehrt sich gegen Finanzinvestoren ................... 78
Deutsche Unis vor dem Kollaps
EZB contra Angela Merkel
Seiten 70, 72
Soll Griechenland sanft umschulden oder nicht? Die Misstöne zwischen Europäischer Zentralbank und Berliner Regierung werden schriller. Der finnische EU-Währungskommissar Olli Rehn mahnt im Interview zur Eile.
Freiwillige vor
Seite 50
6
THOMAS KÖHLER/PHOTOTHEK.NET
Ausland Panorama: Frankreich fürchtet Prozess gegen Finanzministerin Lagarde / Die Comic-Karriere von Russlands Premier Putin ............................ 80 Serbien: Ende der Balkan-Tragödie? ................. 82 Aus dem Tagebuch des Ratko Mladić ................ 85 USA: Strauss-Kahns teurer Hausarrest ............... 86 Israel: Ein Leben ohne Frieden ......................... 87 Peru: Wie eine Bauernfamilie einen Weltkonzern aufbaut und Coca-Cola herausfordert ............... 91 Global Village: Der Afrikaner Silvio Berlusconi ............................................... 93
Seite 40
Deutschland müsse mehr Akademiker ausbilden, so fordern es Politiker aller Parteien. Doch die Hochschulen sind bereits chronisch überlastet – zudem drängen auch noch doppelte Abiturjahrgänge in die Hörsäle.
Bundeswehr-Übung D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
Kleiner, flexibler, professioneller – so soll die neue Bundeswehr sein, seit sie in ein Heer der Freiwilligen umgewandelt wurde. Doch was der Ex-Verteidigungsminister Guttenberg eine „historische Reform“ nannte, entpuppt sich als Flickwerk. Weil die Truppe nicht genug Personal zusammenbekommt, sucht nun eine Sondereinheit auf Stadtfesten und Messeständen nach neuen Soldaten.
Sport Szene: Fifa-Sicherheitsboss Chris Eaton über den Deal des Verbands mit Interpol / Japans Fußball-Nationalteam steht vor den ersten Heimspielen nach der Atomkatastrophe ........................................ 95 Trends: Die überfrachteten Erwartungen an die Frauenfußball-WM in Deutschland ............. 96 Basketball: Dirk Nowitzki – der unvollendete NBA-Star vor der Krönung seiner Karriere ...... 99
Wissenschaft · Technik Prisma: Selbstmordgefahr durch Hirnschrittmacher / Chicago rüstet sich für den Klimawandel ............................................ 101 Medizin: Seuchendetektive auf den Spuren des Ehec-Erregers ............................................ 102 Fukushima: Wie die Bewohner eines japanischen Bergdorfs Abschied von der Heimat nehmen müssen .................................. 106 Luftfahrt: Die letzten vier Minuten von Todesflug AF 447 ...................................... 109
Abgang eines Schlächters
Seite 82
Kultur
AP
Der meistgesuchte Mann Europas, Ratko Mladić, ist verhaftet. Ihm wird nun in Den Haag der Prozess wegen Kriegsverbrechen gemacht. 15 Jahre lang hatten ihn mächtige Mitwisser in Serbien beschützt.
Israels Abschied vom Frieden
Seite 87
Ein „großzügiges Angebot“ versprach Premier Netanjahu und enttäuschte erneut: Der jüdische Staat ist nach 44 Jahren noch immer nicht bereit, sich vom Westjordanland zu lösen, auch weil Nationalismus und Fanatismus zunehmen.
Szene: US-Schauspieler Steve Martin kaufte einen gefälschten Campendonk / Lady Gagas Dominanz in den weltweiten Hitparaden ........ 112 Kunst: Das Werk des verstorbenen Christoph Schlingensief bei der Biennale in Venedig ....... 114 Essay: Klaus Brinkbäumer über die Mutlosigkeit deutscher Politik ......................... 120 Affären: SPIEGEL-Gespräch mit der französischen Autorin Catherine Millet über den Fall Strauss-Kahn ...................................... 122 Bestseller ........................................................ 125 Metropolen: Ein Kneipenabriss in Schwabing und die Münchner Sorgen vor dem Bedeutungsverlust ................................... 126 Literaturkritik: Alice Munros Erzählband „Zu viel Glück“ ............................................... 129
Medien
Fahndung nach dem Seuchenkeim
Trends: ARD verhandelt mit Thomas Gottschalk / Monica Lierhaus soll als Werbebotschafterin für die Fernsehlotterie einem günstigeren Star Platz machen ................................................... 131 Boulevard: Wie amerikanische Online-Portale das globale Klatsch-Geschäft verändern .......... 132 Musikjournalismus: Das neue Lady-Gaga-Album beflügelt Feuilletons zu intellektuellen Höchstleistungen ............................................. 135
Seite 102
Rund 300 Menschen schweben in Lebensgefahr, weil sie Gemüse gegessen haben, das mit giftproduzierenden Darmbakterien verunreinigt war. Die Suche nach dem Ursprung des Keims ist eindrucksvolle Seuchendetektivarbeit.
Schlingensiefs Vermächtnis
Briefe ................................................................. 10 Impressum, Leserservice ................................. 136 Register ........................................................... 138 Personalien ...................................................... 140 Hohlspiegel / Rückspiegel ................................ 142
Seite 114
D E R
S P I E G E L
Titelbild: Fotos [M] Michael Trippel, Vario Images
MARKUS SCHREIBER/AP/DDP IMAGES
Im Deutschen Pavillon auf der Kunstbiennale in Venedig werden von dieser Woche an Werke des verstorbenen Theater- und Filmregisseurs Christoph Schlingensief gezeigt. Die Schau, organisiert von der Witwe Aino Laberenz und der Kuratorin Susanne Gaensheimer, präsentiert die Karriere eines manischen Künstlers und seine zwei großen Themen: das Leiden an Deutschland – und das Leiden am Krebs. Schlingensief, Laberenz 2009
2 2 / 2 0 1 1
Hau rein! „Wir mäßigen uns maßlos“ – der Philosoph Robert Pfaller kritisiert die Kultur des Verzichts. Außerdem im KulturSPIEGEL: die Ausstellung „Based in Berlin“; der Zeichner Shaun Tan. 7
Briefe Was ist schief an diesem Titel? Versuchte und tatsächliche Vergewaltigung von Frauen findet unter Hartz-IV-Empfängern ebenso statt wie in elitären Zirkeln der Reichen und Mächtigen. Die inhaltliche Verbindung, die zwischen Verführung, Erotik, Macht und dem kriminellen Gewaltakt DSKs gegenüber einer jungen Frau hergestellt wird, ist ebenso unzulässig und falsch wie ein konstruierter Zusammenhang zwischen Pädophilie und allgemeinen Erziehungsmaßnahmen. Weder eine große Libido noch ein hohes politisches Amt können als Erklärungsversuche herhalten für diesen Übergriff, sondern eine psychopathologische Persönlichkeitsstörung.
„Für diese Menschen ist jedes Gegenüber lediglich Mittel zum Zweck, das permanent auf Tauglichkeit für die eigenen Bedürfnisse abgescannt wird. Sobald das Ziel – Macht – erreicht ist, fallen die Masken.“ SPIEGEL-Titel 21/2011
Jutta Pabst aus St. Peter-Ording zum Titel „Sex & Macht“
OBERHACHING (BAYERN)
Die Aufzählung von Verfehlungen Mächtiger ist ein ärmliches Zeugnis voyeuristischer Unreflektiertheit. Die Aussage „Macht macht erotoman“ bleibt im Raum stehen als Anklage, die nicht besser ist Selbst wenn sich herausstellen sollte, dass als das, was sie anklagt. Wollen wir von Strauss-Kahn im Sinne der Anklage schul- Heiligen regiert werden? Der Regent ist dig ist: Welches Recht haben Journalisten nicht besser oder schlechter als sein Volk, zu so selbstgerechter Vorverurteilung? zumindest in der Demokratie. Welches Recht haben Sie, politisch kor- MÜNCHEN DOMINIK RÜCHARDT rekte Stammtischpsychologie über einem Mann auszuschütten, der für die Welt Großes geleistet hat? Nr. 21/2011, Sex & Macht – Anatomie einer gefährlichen Beziehung
Konstruierter Zusammenhang
BERLIN
BURKHARD MÜLLER
Es ist schizophren, wie man sich in Frankreich über die angeblich verletzte Menschenwürde eines DSK aufregt – die Würde und Rechte der betroffenen Frau scheinen da kaum zu interessieren! Unabhängig von einer Schuld hat die Vorführung den unschätzbaren positiven Effekt, dass hier einer endlich den Schuss vor den Bug bekam, den er schon seit langem hätte bekommen müssen. Die Würde hat er sich längst selbst genommen.
Beschuldigter Strauss-Kahn
GRABEN-NEUDORF (BAD.-WÜRTT.)
Die Würde hat er sich selbst genommen
PETER KEMM
Kompliment für Ihren Krawa(ll)ttenphallus, auf meiner persönlichen Hitliste nach den „Revolverspaghetti“ die Nummer zwei. MÜNCHEN
DIETER SCHEICH
Ihren Thesen, Erklärungsversuchen und Mutmaßungen stimme ich nur in einer einzigen Aussage zu, nämlich dass DSK ein Mann mit psychischen Problemen ist. Einvernehmlicher Sex – sei es ehelicher, außerehelicher oder sonstiger –, gelebt von Frauen und Männern jeglicher Couleur, ist eine rein private Angelegenheit zweier, unter Umständen auch mehrerer Personen. Moralische Urteile darüber sind zwar gestattet, aber rein subjektiv und daher ohne Bedeutung. Im Fall DSK zählt einzig und allein der möglicherweise gewaltsam erzwungene Sex, und das ist kein Phänomen der Mächtigen, sondern zieht sich durch alle Schichten. WINTERLINGEN (BAD.-WÜRTT.) ROSE-MARIE SCHARATHOW-SAIBLE
10
BARBARA MÜLLER
Sexuelle Übergriffe eines Mächtigen trotz mutmaßlicher Nichtzustimmung der Frau sind eine gesellschaftlich sanktionierte Tat. Es ist im Fall von Strauss-Kahn bestenfalls pathologisch, aber wahrscheinlich schlicht ein Charakterfehler, für den das Gesetz in aller Härte greifen muss. REICHERTSHOFEN (BAYERN) MARC-MARTIN SCHÖN
Soldaten vergewaltigen die Frauen des eroberten Feindes. Erst dann ist die Befriedigung total, die Männer sind satt und zufrieden und haben ihre „Duftmarken“ gesetzt. Im Frieden bedienen sich Mächtige der Frauen, weil Macht nicht zufriedenstellt. Der Beweis, dass Männer „Männer“ sind, bestätigt sich wohl erst, wenn Frauen erobert, vernichtet oder gebraucht werden. STUTTGART
WILHELM STAUCH-BECKER
BIENENBÜTTEL (NIEDERS.) MICHAEL VON GADOW
NAME, ANSCHRIFT SIND DER REDAKTION BEKANNT
POLARIS / LAIF
Sie erwähnen französische Präsidenten der V. Republik und DSK als deren Erben in Sachen Alphatier und Sonderstatus. Das berühmteste Alphatier der Franzosen, Napoleon, hat es ganz deutlich gemacht: „Ich bin kein Mensch wie andere, und die Gesetze von Moral und Anstand können nicht für mich gemacht sein.“ Und welcher Franzose wollte nicht – zumindest ein kleines bisschen – Napoleon sein?
Als Betroffene kann ich Ihre Ausführungen nur voll und ganz unterstreichen. Im Zuge eines Verhältnisses mit einem Gewerkschaftsfunktionär wurde ich über eineinhalb Jahre hinweg genau mit den beschriebenen Verhaltensweisen und Charakterzügen der Mächtigen konfrontiert: maßlose Selbstüberschätzung, Verlogenheit, Missbrauch von Privilegien, permanente Grenzüberschreitungen bis hin zu Gewalt und – als die Sache aufzufliegen drohte – Einschüchterungsversuchen und Drohungen. Durch ihre Machtstellung gelingt es diesen Männern, Frauen zu Spielzeugen zu degradieren, die sie je nach Lust und Laune benutzen. Als betroffene Frau bleibt man in großen seelischen Nöten zurück.
Diskutieren Sie auf SPIEGEL ONLINE ‣ Titel Reicht die Selbstkontrolle der Justiz? www.spiegel.de/forum/Justiz ‣ Währungspolitik Ist Christine Lagarde die richtige Bewerberin für den IWF? www.spiegel.de/forum/Lagarde ‣ SPD Sollten auch Nichtmitglieder Kandidaten für Ämter mitwählen dürfen? www.spiegel.de/forum/SPD D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
Briefe Frau Merkels Äußerungen zu Griechenland, Portugal und Spanien zeugen nicht nur von einer nicht mehr zu überbietenden Arroganz, sondern auch von der Unfähigkeit, die Probleme richtig anzupacken. Auch wir in Deutschland sind hochverschuldet, weil notwendige finanzpolitische Maßnahmen zu einer gerechteren Verteilung des Kapitals nicht in Angriff genommen werden. Stattdessen fördert man hochmütig den wirtschaftlichen Export auf Kosten anderer Länder und vernachlässigt sträflich die Binnennachfrage.
Wie viel denn noch? Ich war sehr schockiert – und musste dann doch lachen über diese „Ich zahle nicht“Bewegung. Einerseits muss man Verständnis aufbringen für den Drang, nicht gegenüber den Steuerhinterziehern der Fakelaki-Schattenwirtschaft benachteiligt zu werden; andererseits sollten sich vielleicht
BERLIN
THOMAS HENSCHKE
FRANCOIS LENOIR / REUTERS
Alles genau durchgerechnet
die anderen Euro-Länder der Bewegung anschließen, zumindest in Hinblick auf Griechenland-Kredite. Oder wie wäre es mit einer Streichung aller Abgaben in Griechenland und einem Hellas-Solidaritätszuschlag im übrigen Europa? MÜNCHEN
OLIVER BOECK
Die überschuldeten Länder müssen aus der Währungsunion austreten können! Und jeden besserwisserischen Europa-Politiker, der mir jetzt wieder erklären will, dass alles genau durchgerechnet wurde und der Austritt eines Schuldenlandes teurer wäre als die Rettung, kann ich nur fragen: Warum muss jetzt schon wieder ein zweiter „Rettungsschirm“ für Griechenland gebastelt werden, wenn man so genau über alles Bescheid weiß? Wie oft muss noch nachgebessert werden und ab wann rechnet sich der Austritt vielleicht doch? LEVERKUSEN
HOLGER STAWITZ
Vor Inanspruchnahme der europäischen Solidarität sollte doch wohl die nationale griechische Solidarität gefordert sein. Die könnte sich – wie bei uns 1949 – in einem nationalen Lastenausgleich manifestieren. MÜNSTER
Roland Jahn begründet den geplanten Rauswurf: „Jeder ehemalige Stasi-Mitarbeiter, der in der Behörde angestellt ist, ist ein Schlag ins Gesicht der Opfer.“ Die „Opfer“ mutieren auf diese Weise zu rachedurstigen Anklägern und Richtern. Dass diese Mitarbeiter laut Grundgesetz seit 1990 dieselben Rechte haben wie andere Bundesbürger, zählt nicht? Warum die „Opfer“ ein Ausnahmerecht für ihre Mitbürger erzwingen wollen, sagt Jahn nicht.
HEINZ PETRY
PROF. DR. HORST SCHNEIDER
Diejenigen, die Jahn in sein Amt gewählt haben und dies nun bedauern, weil sie den neuen Bundesbeauftagten für die Stasi-Unterlagen als einen Menschenjäger mit „Schaum vor dem Mund“ sehen, hätten gründlicher darüber nachdenken müssen, ob man ein Opfer zum Richter machen darf. Es sei denn, sie wussten um die Größe seines Herzens. So groß wie das von Nelson Mandela hätte es gar nicht sein müssen. ZEHDENICK (BRANDENBURG) ULRICH EHRENBERG
Jahn hält die Bürgernähe der Behörde für wichtig und will deshalb die Außenstellen stärken. Auch das Profil als Aufarbeitungsinstanz will er schärfen. Die längst überfällige Trennung von den Stasi-Mitarbeitern ist dazu nur ein – allerdings notwendiger – Beitrag. Dass diejenigen, die diesen Missstand jahrelang hingenommen haben, dies heute nicht als Fehler zugeben wollen, ist menschlich verständlich. Dass der Beirats-
Tablettenproduktion
Kritisches Bewusstsein entwickeln
Der beschriebene direkte Einfluss der Pharmaindustrie auf die Meinungsbildner führt tatsächlich zu einer völligen Überbewertung der Pharmakotherapie in den meisten psychiatrischen Kliniken. Es steht zu hoffen, dass alle Beteiligten hier ein kritisches Bewusstsein entwickeln. KALTENKIRCHEN (SCHL.-HOLST.) CLEMENS HEISE ARZT FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE
Arzneimittelhersteller sponsern nicht nur direkt den Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde in Berlin, sondern auch indirekt, indem sie Teilnehmern Reise und Gebühren finanzieren. GÖSING (ÖSTERR.) PROF. MATTHIAS C. ANGERMYER
Behördenchef Jahn
NÜRNBERG
Geschärftes Profil
JOHANNES EISELE / AFP
Griechenland soll jetzt mit neuen Krediten sich selbst retten, obwohl es schon vorher bewiesen hat, dass es mit Krediten nicht umgehen kann. Noch mal 60 Milliarden? Wie viel denn noch? Wäre es nicht günstiger gewesen, schon vor einem Jahr die Staatspleite zu melden? Schuldenerlass und niedrigerer Zinssatz scheinen dringend nötig, sonst zerstört der Frust der Griechen den europäischen Traum. 12
WALDBÖCKELHEIM (RHLD.-PF.)
WOLFRAM HOFFMANN
IOANNIS MOUZAKIS
Nr. 20/2011, Wie deutsche Psychiater mit der Pharmaindustrie zusammenarbeiten
Was spricht da noch für die Spezifität, also Qualität eines Medikaments? Warum hat die Pharmaindustrie überhaupt Meinungsbildner nötig? Wirkt ein Arzneimittelwirkstoff erwünscht, dann wird er sich doch wohl nach dem Motto, wer heilt, hat recht, von allein verkaufen. Erst wenn die erwünschte Wirkung fraglich ist, entsteht doch ein Meinungsbildungsbedarf!
Menschlich enttäuschend
DRESDEN
ERFURT HILDIGUND NEUBERT LANDESBEAUFTRAGTE FÜR DIE STASI-UNTERLAGEN
Zum Mietmaul korrumpiert
Nr. 20/2011, Stasi-Unterlagen: Behördenchef Jahn will Ex-Stasi-Mitarbeiter loswerden
EU-Spitzenpolitiker
vorsitzende versucht, die Regierung in ihrer Unterstützung Jahns zu irritieren, ist menschlich enttäuschend. Es geht nicht nur um Banales. Die Archivare sind die Ersten, nicht selten die Einzigen, die die originalen Akten anfassen. Es geht auch nicht um „47 Schicksale“ oder Arbeitsplatzverlust, sondern nur um den Wechsel des Arbeitsortes.
AP
Nr. 20/2011, Europas Regierungschefs verschärfen die Euro-Krise
D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
Wenn es „nur“ lächerliche 10 000 oder 20 000 Euro pro Jahr sind, warum hält der Ehrenmann dann die Hand nicht geschlossen? Man muss sich doch nicht gleich zum Mietmaul korrumpieren lassen. BREMEN
HANS-WERNER BERTELSEN
Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe – bitte mit Anschrift und Telefonnummer – gekürzt und auch elektronisch zu veröffentlichen. Die E-Mail-Anschrift lautet:
[email protected]
Deutschland
Panorama
„Tornados“ beim Start in Büchel
Köln
30 km
Rh ein
Büchel
Koblenz Frankfurt am Main Mainz
DOROTHEA SCHMIDT / AGENTUR BILDERBERG
M
os
el
Wiesbaden
VERTEIDIGUNGSPOLITIK
USA wollen Atombomben modernisieren D
as Pentagon plant, Teile des US-Atomwaffenarsenals umfangreich zu modernisieren – darunter die in Europa gelagerten Bomben. Die neu konstruierte Bombe mit der Bezeichnung B61-12 soll auf Basis des Modells B61-4 entstehen, von dem 10 bis 20 nach Expertenschätzungen in Deutschland auf dem Fliegerhorst des Jagdbombergeschwaders 33 im Eifeldorf Büchel liegen. Das Programm zur Verlängerung der Lebensdauer dieser Nuklearwaffen („life extension program“) soll laut einem Bericht des amerikanischen Rechnungshofes an Kongressabgeordnete „die komplexeste Anstrengung zur Lebensverlängerung sein, die je unternommen wurde“. Nicht nur die konventionellen, auch die nuklearen Komponenten der Bombe würden modernisiert werden; in Rede steht etwa, die Stärke der nuklearen Sprengladungen zu ändern. Zudem sollen Waffen künftig mit steuerbaren Heckflossen versehen werden, damit sie als Gleitbomben gezielter eingesetzt wer-
UNION
Kritik an Merkel wächst
N
ach den Wahlniederlagen von Baden-Württemberg und Bremen wächst in der CDU die Kritik am Kurs von Parteichefin Angela Merkel. „Profil gewinnt man nur mit Verlässlichkeit und klarem Kurs. Augenblickspolitik wie die Reaktion auf Fukushima wirft keine Dividende ab“, sagt der Chef der CDU-Fraktion im thüringischen Landtag, Mike Mohring. Unterstützung erhielt er von seinem hessischen Amtskollegen Christean Wagner. „Es kann nicht sein, dass wir bei jedem aktuellen Anlass ein politisches
den können. Im kommenden Jahr soll die technische Entwicklung beginnen. Die erste neue Bombe wäre 2017 fertig, danach beginnt die Serienfertigung. Nach dem Bericht haben die Amerikaner bereits vor einem Jahr „mit bestimmten Nato-Verbündeten“ über die Modernisierung beraten und dabei eine „Einigung über die zentralen militärischen Charakteristika“ der neuen Waffen erzielt. Die anvisierte Modernisierung birgt auch Sprengstoff für die Berliner Koalition. Außenminister Guido Westerwelle (FDP) hatte sich für den Abzug der amerikanischen Bomben ausgesprochen. Das Auswärtige Amt erklärte, die „Reduzierung taktischer Nuklearwaffen und, in diesem Rahmen, ihr Abzug aus Deutschland“ bleibe ein „wichtiger Teil unserer Agenda“. Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) dagegen hat in seinen neuen Verteidigungspolitischen Richtlinien ausdrücklich ein Bekenntnis zur nuklearen Abschreckung integriert.
nicht mehr hören“, sagt der CDUWendemanöver veranstalten. Die BürEnergiepolitiker Thomas Bareiß. ger verlangen von unserer Partei Ver„Kanzlerin und Partei müssen erkenlässlichkeit“, so Wagner. Der badennen: Wir sind in derselben Situation württembergische Fraktionschef Peter wie die SPD nach der Agenda 2010. Hauk forderte die Kanzlerin auf, ihre Wir verabschieden uns thematisch Politik besser zu erklären. „Wenn wir von unserer Kernklientel und gewineinen Schwenk wie bei der Atompolinen bei neuen Wählern trotzdem keitik machen, dann muss das unseren ne Glaubwürdigkeit.“ Bareiß fordert Bürgern und auch den CDU-Mitglieeine Rückkehr der CDU dern erläutert werden. Das ist auch Aufgabe der „Nach Bremen gewinnt zu ihren Traditionsthemen: „Entlastung des Bundespartei“, sagte das Wort Wahlurne Hauk. Heftige Kritik an für die CDU ganz neue Mittelstands, die Sicherung von Arbeitsplätzen Merkel kommt auch vom Bedeutung.“ und Innere Sicherheit – CDU-Wirtschaftsflügel. all das findet bei uns „Sich neuen Randgruppen Mike Mohring doch gar nicht mehr öffnen und mehr Mitte – CDU-Fraktionsvorsitzender im statt.“ ich kann diese Analysen thüringischen Landtag D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
15
Panorama BUNDESWEHR
Schleppende Aufklärung ie Marine hat Probleme, den Tod einer Offizieranwärterin auf dem Segelschulschiff „Gorch Fock“ aufzuklären. Ihre Untersuchungen werden frühestens Ende Juni abgeschlossen sein. Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) kann deshalb, anders als geplant, dem Bundestag kommende Woche keinen Abschlussbericht vorlegen. Die 25-jährige Kadettin war im November aus der Takelage gestürzt. Was oder wer dafür verantwortlich ist, konnte die zuständige Havarie-Kommission der Marine bislang nicht verbindlich klären. Dabei wollte sie sich am vergangenen Donnerstag zur abschließenden Sitzung treffen. Zur Vernehmung war auch der Erste Offizier der „Gorch Fock“ geladen, der am Unglückstag das Kommando führte und die Ausbildung der Offiziersanwärter verantwortete. Entgegen der bisherigen Planung setzte die Kommission zwei neue Sitzungstermine an, für den 20. und 21. Juni. Zu den Gründen schweigt die Marine. Auch die Staatsanwaltschaft in Kiel musste ihren Zeitplan korrigieren. Bereits seit vorigem November werde dort geprüft, ob ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung eingeleitet werden soll. Geplant und angekündigt war ursprünglich eine Entscheidung für Mitte Mai. Doch dann fiel dem ermittelnden Staatsanwalt auf, dass er erst nach Rückkehr der „Gorch Fock“ nach Kiel wichtige Marineangehörige befragen und danach seine Prüfung abschließen kann. Nun will die Staatsanwaltschaft bis Mitte Juni liefern. Im Zeitplan ist dagegen die „Pommerin-Kommission“, die im Auftrag des Verteidigungsministeriums den Reformbedarf in der Offiziersausbildung der Marine untersucht: Ende Juli soll, wie angekündigt, ein Bericht vorliegen. Eine Erkenntnis hat die Kommission bereits gewonnen: Auch die Marinen anderer Länder, die Segelschulschiffe betreiben, haben Todesfälle zu verzeichnen. Dort würde bloß nicht so viel darüber diskutiert, heißt es in der Kommission.
ORGANSPENDE
Länder-Minister für Gesetzesänderung
G
esundheitsminister mehrerer Bundesländer wollen eine Gesetzesinitiative starten, um die Zahl der Organspender in Deutschland zu erhöhen. Künftig soll jeder, der nicht zu Lebzeiten widerspricht, nach seinem Tod automatisch als Organspender in Frage kommen. Allerdings sollen vor einer Organentnahme zwingend noch die Verwandten des Toten befragt werden und ein Einspruchsrecht bekommen. Eine Initiative für diese „erweiterte Widerspruchsregelung“ hat der Hesse Stefan Grüttner (CDU) als amtierender Vorsitzender der Gesundheitsministerkonferenz für die nächste Sitzung des Gremiums Ende Juni auf die Tagesordnung gesetzt. Unterstützung 16
WOLFGANG HÖRNLEIN / PDH
D
Segelschulschiff „Gorch Fock“
Postmortale Organspender 2009 Spender je 1 Million Einwohner in ausgewählten Ländern mit …
… Zustimmungsregelung Jeder, der als Spender zur Verfügung stehen will, muss einen Organspendeausweis ausfüllen.
Großbritannien Deutschland Niederlande Schweiz
15,1 14,9 13,8 13,6
… Widerspruchsregelung Jeder, der sich nicht ausdrücklich dagegen ausspricht, ist automatisch Organspender.
Spanien Portugal Belgien Österreich Frankreich Italien Polen
34,4 31,0 26,4 25,5 24,1 21,3 11,0
Quelle: Organización Nacional de Transplantes, 2010
D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
haben bereits seine Kollegen aus Bayern und Sachsen-Anhalt zugesagt, auch aus Sachsen und dem Saarland kamen zustimmende Signale. Grüttner hält es für „unerträglich“, dass Deutschland bei der Quote der Organspender im europaweiten Vergleich auf den hinteren Rängen liege. Von mehr als 12 500 registrierten Menschen, die dringend auf ein Spenderorgan warteten, sterbe jeder Dritte vor der rettenden Transplantation. Mitverantwortlich dafür sei die Gesetzeslage, nach der nur Besitzer eines Spenderausweises als Organspender gelten. In allen anderen Fällen müssen die Verwandten ihr Einverständnis abgeben. Eine Mehrheit der deutschen Gesundheitsminister ist nach einer Umfrage des SPIEGEL bislang allerdings gegen eine erweiterte Widerspruchslösung. Die Menschen würden dadurch „verunsichert“, sagt die niedersächsische Ressortchefin Aygül Özkan (CDU).
Deutschland
Wagenknechts Absage
N
ach der Serie von Wahlniederlagen wird in den Führungszirkeln der Linken heftig über mögliche Nachfolger für die glücklosen Parteichefs Gesine Lötzsch und Klaus Ernst diskutiert. Überraschend hat nun eine der ernsten Kandidatinnen ihren Verzicht für den Vorsitz erklärt: Sahra Wagenknecht, derzeit stellvertretende Parteichefin, teilte dem SPIEGEL mit: „Ich werde für den Parteivorsitz Wagenknecht
ENERGIE
Angst vor Trockenheit
D
ie Deutsche Energie-Agentur (Dena) warnt vor Engpässen in der Stromversorgung, sollte sich die Dürre der vergangenen Monate im Sommer fortsetzen. „Weitere extreme Trockenheit kann auf vielfache Weise die Stromversorgung gefährden“, sagt Dena-Chef Stephan Kohler. So liefen schon jetzt viele Wasserkraftwerke nicht mit voller Leistung, weil in Flüssen und Seen weniger Wasser sei als normal. Kohlekraftwerke seien auf die Anlieferung des Brennstoffs per Schiff angewiesen, der durch niedrige Pegelstände gefährdet sei. Zudem seien besonders französische Kernkraftwerke, aber auch viele deutsche Atomanlagen sehr anfällig bei einem Mangel an
definitiv nicht kandidieren.“ In letzter Zeit war die bekennende Kommunistin durch positive Äußerungen zu Ludwig Erhard aufgefallen. Das war als Signal an die Pragmatiker in der Partei gedeutet worden. Im realpolitischen Flügel gilt der Thüringer Fraktionschef Bodo Ramelow als Favorit für den Vorsitz, der 2012 gewählt werden muss. Ramelow beteuert allerdings stets, am liebsten Ministerpräsident im Freistaat werden zu wollen. Ramelow hatte sich vehement gegen die Rückkehr Oskar Lafontaines an die Parteispitze ausgesprochen. CHRISTIAN THIEL / DER SPIEGEL
LINKE
Kühlwasser aus Flüssen. Je wärmer das Flusswasser sei und je weniger davon zur Verfügung stehe, desto größer sei das Risiko, dass die Stromproduktion behindert werde. Laut Deutschem Wetterdienst gehört dieses Frühjahr zu den trockensten seit Beginn der regelmäßigen Aufzeichnungen im Jahr 1881. Bisher zeigen sich Stromkonzerne wie RWE und E.on nicht alarmiert vom Wassermangel. Zugespitzt ist die Lage auch deswegen, weil Deutschland aufgrund der Abschaltung von Atomkraftwerken zu Spitzenverbrauchszeiten immer wieder kurzfristig auf den Import von Strom aus Frankreich angewiesen ist. Sollten die dortigen Werke aus Wassermangel heruntergefahren werden, könnte das die Gefahr eines Zusammenbruchs des Stromnetzes erhöhen.
200 Millionen Tonnen Gülle
WOLFGANG WEIHS / DPA
werden jedes Jahr auf deutschen Feldern ausgeschüttet.
D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
17
Panorama TERRORISMUS
Von Berlin nach Bagram
E
Ramsauer fordert europaweiten Grenzwert
D
ie vorübergehenden Flughafenschließungen in Bremen, Hamburg und Berlin waren überflüssig. „Das Prognosemodell hat die Aschewolke einfach zu weit im Süden vermutet“, sagt Konradin Weber, Professor für Umweltmesstechnik an der Fachhochschule Düsseldorf. Die Aschemengen, die sein Team mit einem Messflugzeug ermittelte, lagen um den Faktor zehn unter den Prognosen. Ergebnisse des Forschungszentrums Jülich bestätigen das. „Dennoch
SCHLESWIG-HOLSTEIN
WERNER SCHÜRING / DER SPIEGEL
„Absurdes System“ Wolfgang Kubicki, 59, FDPFraktionschef im Kieler Landtag, über die drohende Haushaltsnotlage im nördlichsten Bundesland
SPIEGEL: Seit vergangener Woche ist es offiziell: Schleswig-Holstein gehört mit Bremen, dem Saarland und Berlin zu den ärmsten Schluckern in Deutschland. Der Stabilitätsrat hat festgestellt, dass diesen Bundesländern eine Haushaltsnotlage droht. Hat Sie das überrascht? Kubicki: Überhaupt nicht. Schon seit Jahren beklage ich die desolate Haushaltslage des Landes, die uns die Vorgängerregierungen eingebrockt haben. Bei einem strukturellen Haushaltsdefi-
18
waren die Schließungen richtig, weil man am letzten Mittwoch noch nicht wusste, wie weit das Modell danebenlag“, so Weber. Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer rechtfertigt das Vorgehen: „Jedes Risiko ist auszuschließen. Das heißt: Lieber eine Schließung zu viel als eine zu wenig.“ Nun wolle er sich für die europäische Harmonisierung der Grenzwerte einsetzen: „Bis heute ist Frankreich nicht bereit, sich dem Konsens anzuschließen, dass ab einer Verunreinigung von zwei Milligramm Vulkanasche in der Luft nicht mehr geflogen werden darf.“ Ramsauer will das ändern. Am 16. Juni möchte er das Thema beim Treffen der EU-Verkehrsminister in Luxemburg auf die Tagesordnung setzen.
zit von 1,3 Milliarden Euro jährlich und einem Schuldenberg von 27 Milliarden Euro, der bis 2020 – trotz aller Sparmaßnahmen – auf rund 33 Milliarden wachsen wird, musste man damit rechnen, dass der Stabilitätsrat so entscheiden würde. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass er festgestellt hat, dass die schwarz-gelbe Koalition mit dem Doppelhaushalt 2011/2012 bereits begonnen hat umzusteuern. SPIEGEL: Offenbar nicht scharf genug. Der Stabilitätsrat verlangt weitere Anstrengungen in den folgenden Jahren, die in einem bis 2015 reichenden Sanierungsprogramm aufgelistet werden sollen. Was sollte da drinstehen? Kubicki: Wir werden nicht umhinkommen, uns weiter einzuschränken – so wie wir das beim beitragsfreien KitaJahr schon gemacht haben. Das betrifft beispielsweise die einzelbetriebliche Förderung. Die Geberländer im Länderfinanzausgleich sind jedenfalls nicht mehr bereit, in den NehmerlänD E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
USNAVY/SIPA PRESS
ASCH EWOLKE
AFP
Vulkanausbruch auf Island
in Anfang Mai in Südafghanistan festgenommener Islamist, der von 2005 bis Herbst 2010 in Berlin wohnte, plante nach Erkenntnissen von US-Geheimdiensten einen Selbstmordanschlag auf ein Regierungsgebäude in der Provinz Zabul. Deutschen Behörden war der Marokkaner Mohammed A. schon 2009 wegen seiner engen Kontakte zu gewaltbereiten Islamisten in Deutschland aufgefallen. Die Behörden führten ihn als „Gefährder“. Im Herbst 2010 musste er Deutschland verlassen, weil sein Aufenthaltstitel erloschen war. Der 30-Jährige reiste mit einem weiteren Berliner Islamisten in Richtung Pakistan, wurde in der Türkei festgenommen, später aber wieder freigelassen. Am 8. Mai wurde er bei einer US-Kommandoaktion in Zabul gefasst, zehn weitere Kämpfer wurden dabei getötet. Seitdem sitzt er als Unterstützer des Terror-Netzwerks alQaida im Militärgefängnis auf der USBasis Bagram nördlich von Kabul.
US-Soldaten in Afghanistan
dern Dinge zu finanzieren, die sie ihren eigenen Bürgern vorenthalten. SPIEGEL: Was passiert, wenn trotz aller Anstrengungen die Neuverschuldung steigt? Kubicki: Das darf und wird nicht passieren. Aber spielen wir es mal durch: Dann streicht der Bund die zugesagten Konsolidierungshilfen für den Landeshaushalt, stolze 80 Millionen Euro pro Jahr … SPIEGEL: … und verschlimmert die Krankheit, die er mit der Sanktion lindern will. Kubicki: So kann man das sehen. Es ist ein absurdes System, hat aber dennoch eine gewisse Logik. SPIEGEL: Welche? Kubicki: Es kettet alle Beteiligten fest aneinander. Die Länder müssen sparen, dass es quietscht – und der Bund muss bis 2020 auf jedwede Steuersenkung verzichten, die zu Lasten der Länder geht. Sonst ist die Schuldenbremse wirkungslos, und die Karre fährt an die Wand.
Deutschland
SPD
Putsch von oben Die Sozialdemokraten finden nicht aus dem Tief heraus. Nun bringen Sigmar Gabriel und Andrea Nahles die Funktionäre mit einer dringend notwendigen Parteireform gegen sich auf. Das Führungsduo könnte zum Opfer seiner ehrgeizigen Pläne werden.
M
ichael Groschek, genannt Mike, ist ein Sozialdemokrat alter Schule. Der Mann trägt Schnauzer, ist allzeit bereit, gegen den politischen Gegner zu holzen, und kommt aus dem Ruhrgebiet. Wenn dort jemand wütend ist, sagt man gern: „Der hat ’nen Hals.“ Am vergangenen Dienstag hatte Mike Groschek einen Hals. Einen ziemlich dicken. Am Morgen hatte er der „Süddeutschen Zeitung“ entnommen, dass künftig auch Menschen über den sozialdemokratischen Kanzlerkandidaten abstimmen dürfen sollen, die gar keine Sozialdemokraten sind – so hatte Generalsekretärin Andrea Nahles es in dem Blatt angekündigt. Nun saßen Nahles und Groschek in größerer Runde im fünften Stock des Willy-Brandt-Hauses. Für zehn Uhr war die Sitzung der Organisationspolitischen Kommission angesetzt worden, es sollte um die lang vorbereitete Parteireform gehen. Und gleich zu Beginn legte Groschek los. Nicht gegen den politischen Gegner, sondern die eigene Obrigkeit. Es könne ja wohl nicht sein, dass man solche Dinge aus der Zeitung erfahre, polterte der Generalsekretär der nordrheinwestfälischen SPD, das gehöre in die Parteigremien. Die Generalsekretärin gab sich defensiv: So sei das nicht geplant gewesen, antwortete sie, aber jetzt sei es leider zu spät. Darüber hinaus, so erfuhr die Runde bei der Gelegenheit, sollen Präsidium und Vorstand halbiert und der Parteirat abgeschafft werden. Wieder ergriff Groschek das Wort: Ein halbierter Vorstand sei schlicht lächerlich – jeder im Raum wisse, dass es so nicht kommen werde. Groschek blieb mit seinem Groll nicht allein. Es gab richtig Ärger. Am Ende gründete die Runde zwei Arbeitsgruppen, das letzte Mittel der Beschwichtigung. Und Generalsekretärin Nahles hatte eine Erkenntnis gewonnen: Es wird schwer in den nächsten Wochen und Monaten. Denn die Meinungen gehen weit auseinander. „Die haben ’n Rad ab!“, urteilt ein Vorstandsmitglied. „Richtig so!“, jubiliert Quereinsteiger Karl Lauterbach. Die SPD beschäftigt sich also mal wieder mit sich selbst. Ausnahmsweise ist die Selbstbeschäftigung aber nicht über20
flüssig, sondern überfällig. Und dringend nötig: Die Partei ist ausgezehrt, sie hat sich abgekapselt und wirkt ein bisschen aus der Zeit gefallen. Es ist also höchste Zeit, sich Gedanken zu machen, wie man auch Menschen ohne Parteibuch für die SPD begeistert. Jeder Unternehmensberater würde den Vorschlägen der Spitze applaudieren. Doch in der SPD haben nicht Unternehmensberater das Sagen. Das Sagen haben die Funktionäre, und von denen darf man keinen Applaus erwarten, wenn man die Zahl der Spitzenposten halbiert und das Signal setzt, dass die Mitgliedschaft nicht mehr viel wert sei. Denn so deutet die Mehrheit der Funktionäre den Vorstoß, Nichtmitglieder über Kanzlerkandidaten, Landratskandidaten und Bewerber für den Bundestag mitentscheiden zu lassen. Die Funktionäre bilden oft eine undurchdringliche Lehmschicht zwischen Führung und Basis. An den Lehm darf man schon mal ran. Da muss man sogar ran. Doch für jene, die schon immer Mitgliedsbeiträge gezahlt, Plakate geklebt und Sitzungen des Ortsvereins ertragen haben, ist das ein Affront. Die Funktionäre sind alarmiert. Der Auftakt musste wirken wie ein Putsch von oben. Zudem kommt die Debatte, kommt die ganze Reform zu einem äußerst schlechten Zeitpunkt. Eineinhalb Jahre sitzt die SPD nun in der Opposition. Sie hat in dieser Zeit ein bisschen Vergangenheitsbewältigung betrieben und ihre Beschlüsse zu Hartz IV sowie der Rente mit 67 korrigiert. Eine Vorstellung davon, welche Politik die Bürger von ihr zu erwarten haben, hat die SPD bisher nicht vermittelt. Bis auf die Stadtwahlen in Bremen und Hamburg haben die Genossen keine Erfolge zu verzeichnen, in den Umfragen liegen sie weiter deutlich unter der 30Prozent-Marke, Mitgliederschwund und Überalterung sind nicht gestoppt. Zum ersten Mal seit 1906 haben die Sozialdemokraten weniger als 500 000 Mitglieder. Das Projekt Parteireform verunsichert die Basis genauso wie der Umgang mit Thilo Sarrazin: Erst wollte man den Provokateur aus der Partei werfen, dann einigte man sich mit ihm, dann stritt man D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
Delegierte beim SPD-Parteitag, Parteiobere Gabriel,
HENNING KAISER / DDP IMAGES HENNING SCHACHT / ACTION PRESS
Nahles: Angriff auf ein Heiligtum D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
über die Einigung. Und am Ende beschloss man als Ausgleich eine Migrantenquote. All das trägt die Handschrift des Vorsitzenden Sigmar Gabriel. Bevor ihn der Dresdner Parteitag im November 2009 zum Chef wählte, hatte er in seiner Rede ein großes, stimmiges sozialdemokratisches Panoramabild entworfen. Zu erkennen sind bislang nur Farbtupfer. Er fängt viel an und lässt es liegen. Die SPD hat es damit schwer genug, sie kann jetzt keine monatelange Selbstbeschäftigung gebrauchen. Doch so dürfte es kommen. Bis zum Parteitag im Dezember werden sie um die Reform der Partei ringen, während es draußen im Land genügend Reformbedarf gäbe. Das wird seltsam genug wirken, doch darüber hinaus wird es nun auch um Andrea Nahles und Sigmar Gabriel gehen, um ihre Zukunft an der Parteispitze. Scheitert die Reform, sind auch sie gescheitert. Und der Aufstand hat bereits begonnen. Er kommt nicht unbedingt mit gewaltigen Namen daher, aber in einer gewaltigen Breite. Jürgen Coße ist im Hauptberuf dafür zuständig, arbeitslosen Menschen wieder einen Job zu verschaffen. Darüber hinaus ist er – ehrenamtlich – stellvertretender Landrat in Steinfurt. Coße gehört nicht zur Lehmschicht, er kennt die Welt dort, wo sie sein Parteichef kennenlernen wollte, als er öffentlich beschloss, die SPD müsse auch dahin gehen, wo es stinke. Coße ist konsterniert über das, was er da aus Berlin hört, oder besser: was er in der Zeitung liest, zum Beispiel, dass der Parteirat abgeschafft werden soll. Nein, sagt er am Telefon, er könne kein Urteil darüber abgeben, ob es gut sei oder nicht, was die Parteispitze da plane. Ende vergangener Woche kennt er das Papier noch gar nicht, das da bereits in den Redaktionen kursiert. Coße findet das Verfahren merkwürdig: „Das soll man in den Gremien diskutieren und nicht in den Zeitungen, denn es betrifft ja ebendiese Gremien.“ Coße ist stellvertretender Vorsitzender des SPD-Parteirats, als solcher reist er nach Berlin und wird an diesem Montag ebenjenem Gremium mit vorsitzen, das seiner Abschaffung entgegenblickt. Es könnte hoch hergehen. Der Parteirat ist nach dem Bundesparteitag das zweithöchste Gremium der Partei. In ihm sitzen 90 Vertreter der Bezirke und Landesverbände. Er muss in wichtigen Fragen gehört werden. Entscheidungsbefugnisse hat er nicht. Aber schadet er? Ist er ursächlich für die SPDMisere? Als Franz Müntefering im Jahr 2000 eine Parteireform versuchte, scheiterte er, obwohl er das Heiligtum Parteirat unangetastet ließ. Sechs Jahre später war Kurt Beck tätig und schaffte es immerhin, die Zahl der Stellvertreter des Vorsitzenden 21
Deutschland
MARK KEPPLER / DAPD
ganz Goslar. Er wurde SPD-Kandidat, vorübergehend von fünf auf drei zu verund die Wahl zum Landrat gewann er im ringern. Gestern wie heute gilt Müntefeersten Wahlgang. rings Stoßseufzer aus jener Zeit: „ParteiGleichwohl sind viele Spitzenfunktioreform ist etwas Sperriges.“ näre mehr als skeptisch. „Die Partei muss Dieses Mal sieht das Sperrige im Detail darauf reagieren, wie sich die Gesellso aus: Bei der Wahl des Vorsitzenden schaft verändert hat“, sagt der hessische und der Aufstellung von Kandidaten solLandeschef Thorsten Schäfer-Gümbel. len „alle Ebenen stärker von der Mög„Aber wir dürfen nicht die Mitgliedschaft lichkeit Gebrauch machen, alle Mitglieder in dieser Partei entwerten. Der umgekehrentscheiden zu lassen“, heißt es in Holzte Weg ist richtig: Wir müssen uns fragen, deutsch im Nahles-Papier. Vorsitzende wie wir die Mitgliedschaft in der SPD sollen künftig auch in Urwahlen gekürt stärken können.“ werden können. Und wenn Kandidaten Auch der Berliner Landesvorsitzende aufgestellt werden, sollen Nichtmitglieder NRW-Generalsekretär Groschek Michael Müller hat Zweifel: „Wir sollten mitwählen dürfen. „Der hat ’nen Hals“ nicht alles für alle öffnen. Wir haben doch Das ist der eine Teil der Änderungen. Der andere stutzt die Gremien zusam- nen besseren Draht zum Bürger wünschte schon Gastmitgliedschaften angeboten men: Der Parteivorstand soll von 45 auf sich die Partei schon lange. Nun war die und Listen für Nichtmitglieder geöffnet. 20 Mitglieder schrumpfen, das Präsidium Gelegenheit da. Drei Genossen wollten Das hat uns kein einziges neues Mitglied von 17 auf 9, dafür soll die Zahl der Stell- Kandidat der SPD werden, zwei gesetz- gebracht.“ Juso-Chef Sascha Vogt sagt vertreter von 4 auf 5 steigen. Der fünfte tere Herren und ein jüngerer Mann, Ste- zum Thema Parteirat: „Wir dürfen nicht Stuhl ist für Gabriels Quotenmigranten phan Manke. Es sei schwierig gewesen, das Gremium, in dem wenigstens noch reserviert. Der Parteirat soll durch einen sagt Manke im Rückblick. „Wir hatten im einige Nichtberufspolitiker sitzen, abLänderrat aus Spitzenfunktionären und Grunde die gleichen Positionen.“ Man schaffen und durch einen Klüngel von Mandatsträgern aus den Bundesländern wollte die Entscheidung davon abhängig Funktionären ersetzen.“ Karl Lauterbach, Gesundheitsexperte machen, „wer am besten ankommt“. ersetzt werden. 40 Bürger kamen zum ersten öffent- der Sozialdemokratie, verspricht sich hinDerzeit haben sich die SPD-Spitzen ein Bypass-System geschaffen, um im Gre- lichen Schaulaufen. Beim letzten der fünf gegen Heilung von der Therapie: Der Ermienwust klarzukommen. Entscheidun- Abende genügte der Saal nicht mehr, den folg der Reform sei „eine lebensnotwengen werden montags nicht wirklich im die SPD gemietet hatte. Mehr als 300 dige Frage für die Partei“. Er habe als Präsidium getroffen, sondern eigentlich Wähler waren gekommen, viele standen Quereinsteiger den Weg durch die Instivorher in der sogenannten Neun-Uhr- in den Gängen. Die Luft war zu warm, tutionen geschafft, „aber alle anderen, Runde, dem engsten Führungszirkel um zu stickig. Doch die Bürger harrten aus die mit mir angefangen haben, sind geParteichef Gabriel und Fraktionschef und fragten weiter. Außergewöhnlich vie- scheitert“. Die Gremien hätten es bislang Frank-Walter Steinmeier. Dann folgt das le neue Mitglieder habe die Partei in als ihr Privileg betrachtet, „zum Teil auch Präsidium und anschließend, deutlich sel- jenem Jahr gewonnen, sagt Manke. Ihn, drittklassige Leute nach Proporz aufzutener, der Vorstand. Dessen Sinn liegt in- den bisher Unbekannten, kannte nun stellen“. Die SPD müsse auf dem Gebiet dringend aufholen, die Grünen zwischen vor allem darin, dass seien da weit voraus. „Wenn man sich frustrierte Gremienprofis abSPD-Gremien und geplanter Umbau es jetzt nicht macht, ist es zu spät. reagieren können. Eine Runde, erIch würde Gabriel empfehlen, das starrt in Ritualen. jetzt durchzuziehen. Davon hängt Dabei hatte Gabriel in Dresden Präsidium soll auf auch seine Glaubwürdigkeit ab.“ ein Versprechen abgegeben: Er geschäftsführender Vorstand; setzt 9 Mitglieder Da ist sie: die Machtfrage in der wolle die Partei inhaltlich neu aufdie Beschlüsse des Parteivorstands um reduziert Sachfrage. Ein namhaftes Parteistellen und durchlüften. Die Mit17 Mitglieder werden ratsmitglied weist dezent darauf glieder sollten wieder mehr mitdarunter: Parteivorsitzender, 4 Stellvertreter, hin, dass all diese Ideen Satzungsreden können. Mit der „Basta“Generalsekretär, Schatzmeister, EU-Verantwortlicher änderungen nach sich zögen. Und Politik der Regierungsjahre sollte die Satzung könne nur ein ParteiSchluss sein. Es war das Versprewählt aus seiner Mitte soll auf tag ändern. Beim Parteitag im Dechen, für das die Dresdner Dele20 Mitglieder zember müsste Gabriel das schafgierten Gabriel feierten. Parteivorstand reduziert fen, oder er bekommt mehr als Und dann? Die Basis durfte vertritt die Partei nach innen und außen werden nur einen Kratzer. über den Afghanistan-Kurs debat45 Mitglieder Gabriel weiß das. Der Parteitag tieren, ansonsten war wenig – aus habe ihn mit 94 Prozent gewählt, dem schlichten Grund, dass der wählt berät auch um seine Reform durchzuSpitze kein Thema eingefallen ist, ziehen, reklamierte Gabriel verzu dem man sinnvollerweise die Bundesparteitag Parteirat gangenen Freitagabend bei einer Mitglieder befragen könnte. oberstes Beschlussgremium SPD-Veranstaltung in Hamburg. höchstes Gremium Nun soll es die Parteireform (findet alle 2 Jahre statt) zwischen den Parteitagen Er werde dafür sorgen, dass die richten, Gabriel und Nahles ste480 Delegierte der Bezirke, 90 gewählte Vertreter der Dinge passieren. „Oder die Partei hen gemeinsam hinter den VorParteivorstand, Bezirke und Landesverbände, muss das anders organisieren. schlägen. Offiziell federführend weitere beratende Mitglieder weitere beratende Mitglieder Aber ich kann das nicht anders war Nahles, doch eine Idee organisieren.“ Dieser Satz ist stammt von Gabriel, genauer: aus soll durch einen Länderrat ersetzt werden nicht misszuverstehen. Es geht um seiner Harzer Heimat Goslar. Mitglieder u. a. : Parteivorstand, SPD-Bundesminister, die Reform. Aber auch um ihn als Im Frühjahr 2006 musste sich SPD-Ministerpräsidenten, Fraktionsvorsitzende aus Bund und Parteichef. die SPD Goslar für einen KandiKARIN CHRISTMANN, Ländern, Vorstand der SPD-Gruppe im EU-Parlament CHRISTOPH HICKMANN, daten entscheiden. Im September CHRISTOPH SCHWENNICKE stand eine Landratswahl an. Ei- Quelle: Organisationspolitische Kommission der SPD
Schlankere Spitze
22
D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
Deutschland
ENERGIE
„Viele Bälle in der Luft“ Hannelore Kraft, 49, SPD-Ministerpräsidentin in Nordrhein-Westfalen, über die Risiken des Atomausstiegs und ihr Bekenntnis zur Kohle
24
gen getroffen werden, die dem Industriestandort Deutschland schaden oder die Bürger zu stark belasten. SPIEGEL: Wenn Ihnen jetzt alles zu schnell geht – welches Datum für den Atomausstieg schlagen Sie vor? 2020, 2022 oder 2024? Kraft: Entscheidend ist doch nicht, ob wir den Atomausstieg ein oder zwei Jahre früher oder später hinbekommen. Entscheidend ist, dass wir ihn gut gestalten und dabei die Versorgungssicherheit und die Preise berücksichtigen. Wer jetzt aussteigen
MATTHIAS JUNG / DER SPIEGEL
SPIEGEL: Frau Ministerpräsidentin, den meisten Politikern kann es im Moment beim Atomausstieg gar nicht schnell genug gehen. Und Ihnen? Kraft: Die Geschwindigkeit, in der jetzt enorm wichtige Entscheidungen getroffen werden, macht mir eher Sorge. Es geht um acht Gesetze, von denen die meisten stark verändert werden. Und dieses gewaltige Paket soll jetzt in Windeseile durch Bundestag und Bundesrat gepeitscht werden. Die Länder werden nur eine Woche Zeit für Beratungen haben. SPIEGEL: Sieht es nicht eher danach aus, als würde der Bundesrat überhaupt nicht beteiligt? Kraft: Wenn Frau Merkel wirklich vorhat, die Länder zu umgehen, ist das ein neuer Vertrauensbruch. Wir brauchen doch eine breite politische Zustimmung. Die Energiewende kann nur im Konsens mit den 16 Ministerpräsidenten gelingen – und nicht als eiliger Alleingang der Kanzlerin. SPIEGEL: Warum freuen Sie sich nicht, wenn es in der Politik ausnahmsweise mal schnell geht? Kraft: Weil ich befürchte, dass der alte Grundsatz „Sorgfalt vor Schnelligkeit“ in diesem Fall nicht gilt und wir jetzt hopplahopp Entscheidungen treffen, die die Strukturen in unserem Land tiefgreifend verändern – nur weil Frau Merkel und die CDU unter Druck sind. Die Gefahr ist groß, dass durch die Eile Fehler gemacht werden. SPIEGEL: Sie erwecken den Eindruck, als würde nur die Regierungskoalition aufs Tempo drücken. Das machen die Sozialdemokraten und die Grünen doch auch. Kraft: Natürlich will jeder, dass der Konsens so schnell wie möglich da ist. SPIEGEL: Und keiner möchte als Bremser erscheinen. Kraft: Das ist die Crux. Der Druck ist bei allen hoch. Aber gerade wir Länder haben ein großes Interesse daran, dass wir einen Konsens hinbekommen, der trägt, denn die Unternehmen brauchen Planungssicherheit. Und die Bürger brauchen Klarheit über zukünftige Belastungen. Das ist im Schnelldurchgang nicht zu machen. SPIEGEL: Wovor haben Sie Angst? Kraft: Vor handwerklichen Fehlern. Dass ein Gesetzeswerk durchgepeitscht wird, das später aufwendig nachgebessert werden muss. Und davor, dass Entscheidun-
Sozialdemokratin Kraft
„Der Druck ist hoch“
will, ohne zu prüfen, welche Details wie wirken, riskiert, dass dann die Energieversorgung nicht jederzeit gewährleistet ist. SPIEGEL: Warum? Kraft: Weil es sein kann, dass wir beispielsweise mit dem Netzausbau oder der Erweiterung der Speicherkapazitäten nicht flott genug vorankommen. Wir haben so viele Bälle in der Luft, dass man aufpassen muss, keinen aus dem Blick zu verlieren. Die Debatten werden – auch weD E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
gen des medialen Drucks – nur verkürzt geführt. Aber man muss sich die Zeit nehmen, genauer hinzuschauen. SPIEGEL: Welches Problem kommt Ihnen denn in der Debatte zu kurz? Kraft: Wir haben in Nordrhein-Westfalen eine Menge energieintensiver Industrien: von Aluminium über Stahl, Papier, Glas bis hin zur Chemie. Für diese Unternehmen werden gerade wesentliche Rahmenbedingungen elementar verändert, die für ihre Zukunftsfähigkeit entscheidend sind. Wenn wir nicht verhindern, dass diese Branchen im Wettbewerb zusätzlich belastet werden, wird es Verschiebungen der Industriestruktur geben – und zwar aus Deutschland raus. SPIEGEL: Und das kostet Arbeitsplätze? Kraft: Ja, die Gefahr besteht, dass Unternehmen und Arbeitsplätze ins Ausland abwandern, zum Beispiel nach Frankreich, wo es billigen Atomstrom gibt. Der Preis der Energiewende darf nicht die Deindustrialisierung sein. SPIEGEL: Da sind Sie auf einer Linie mit dem Bundesverband der Deutschen Industrie. Kraft: An dieser Stelle hat der BDI ja auch recht. Damit da kein Missverständnis entsteht: Ich bin für den schnellstmöglichen Ausstieg, keine Frage. Entscheidend ist aber, dass wir den Unternehmen Luft zum Atmen lassen. Eine Wettbewerbsverzerrung zu Lasten des Standorts Deutschland muss verhindert werden. Das sehen auch Sigmar Gabriel und die ganze SPD so. Als Ministerpräsidentin des Industrielandes Nordrhein-Westfalen habe ich die Pflicht, auf diese Probleme aufmerksam zu machen. Sonst macht das im Moment ja niemand in der Bundesregierung. SPIEGEL: Und die Kanzlerin … Kraft: … drückt so aufs Tempo, weil sie aus wahltaktischen Gründen das Thema Atomausstieg so schnell wie möglich vom Tisch haben will. Damit die Grünen nicht länger davon profitieren können. SPIEGEL: Welche Aspekte der Energiewende sind für Sie bislang ungeklärt? Kraft: Wir müssen zum Beispiel die Frage beantworten, was mit den Erlösen aus dem Emissionshandel passieren soll. Wir haben in Europa ein intelligentes System aufgebaut. Wer viel CO2 in die Luft bläst, muss teure Verschmutzungszertifikate kaufen. Leider gibt es international bislang kaum Nachahmer. Das bedeutet, dass europäische Unternehmen im Wettbewerb ohnehin schon schlechter gestellt sind. Jetzt müssen wir aufpassen, dass die deutsche Industrie durch den Atomausstieg nicht noch zusätzlich belastet wird. SPIEGEL: Was schlagen Sie vor? Kraft: Dass die Erlöse aus dem Emissionshandel in die Länder zurückfließen, in denen die Zertifikate erworben wurden. Und da nordrhein-westfälische Unternehmen besonders viele dieser Zertifikate kaufen, müssten etwa 40 Prozent aller Einnahmen wieder zurück nach NRW.
DIETER KLEIN / LAIF
MS-UNGER.DE
NRW am Ende ausschließlich OffshoreWindparks in Norddeutschland finanziert. SPIEGEL: Was haben Sie gegen OffshoreWindparks? Kraft: Nichts, denn unsere Unternehmen sind hier stark beteiligt. Dennoch halte ich es für völlig überzogen, mit fünf Milliarden Euro allein diese Windparks zu fördern. Das sprengt jede Relation. Besser wäre es, mit einem Teil des Geldes auch weiter im Binnenland Windkraft zu unterstützen. Wir müssen unsere Windräder höher machen und auf den neuesten technologischen Stand bringen. Doch bei diesem sogenannten Repowering wird gekürzt, stattdessen setzt Berlin voll auf Offshore. Da wird zu kurzfristig gedacht. SPIEGEL: Wie lange braucht Deutschland noch die Kohle als Energielieferanten? Kraft: Lange! Wir werden die Kohle noch über Jahrzehnte als Brücke benötigen, auch wenn erneuerbare Energien eine zuAnti-Atom-Protest*: „Der Preis darf nicht die Deindustrialisierung sein“ nehmend größere Rolle spielen werden. SPIEGEL: Sie haben versprochen, eine „ökologisch-industrielle Revolution“ von Nordrhein-Westfalen aus zu beginnen. Und jetzt wollen Sie noch jahrzehntelang an klimaschädlicher Kohle festhalten? Kraft: Es wäre unverantwortlich, wenn wir neben der Atomkraft auch noch sofort aus der Kohle aussteigen würden. Wer das fordert, glaubt auch, der Strom komme einfach aus der Steckdose. Bislang haben wir die erforderlichen Netze und Speicherkapazitäten noch nicht, und bei Tagen ohne Sonne oder Wind darf hier nicht alles zusammenbrechen. SPIEGEL: Ist Ihr grüner Koalitionspartner von Ihrer Treue zur Kohle begeistert? Kraft: Wir sind alle Realisten. In Nordrhein-Westfalen sind zurzeit sieben Kohlekraftwerke im Bau, davon fünf Steinkohle- und zwei Braunkohlewerke. Wir sind nicht kraftwerksfeindlich. Ich bin auch grundsätzlich offen für weitere fossile Kraftwerke. Entscheidend wird sein, ob sie sich betriebswirtschaftlich rechnen. Wichtig ist, dass wir diese Kraftwerke so effizient wie möglich gestalten. Wir werden auch klimafreundlicher, indem wir die alten Schätzchen abschalten und neue Kohlekraftwerke mit einem höheren Wirkungsgrad ans Netz bringen. Streitpunkt Braunkohlekraftwerk: „Wir sind alle Realisten“ SPIEGEL: Mit welcher Botschaft werden Sie am Freitag zum Energiegipfel der KanzSPIEGEL: Was soll mit dem Geld dann pas- Kraft: In der SPD werden wir an dieser lerin reisen? sieren? Ecke kaum Dissens haben. Es geht ja Kraft: Ich werde deutlich machen, dass die Kraft: Ich möchte damit unsere Unter- auch um Mittelstand und Handwerk. Ich Energiewende nicht im Hauruck-Verfahnehmen unterstützen, so dass sie wett- muss an zwei Fronten kämpfen: Brüssel ren machbar ist – jedenfalls nicht ohne bewerbsfähig bleiben. Wir könnten vor und Berlin. Ich möchte von Brüssel die Schaden fürs Land. Und ich werde noch Ort auch Innovation und Forschung för- Gewähr, dass ich Unternehmen zum Bei- etliche Themen auf den Tisch legen. Zum spiel mit Förderprogrammen unterstüt- Beispiel: Wer trägt am Ende die Kosten dern. SPIEGEL: Neue Subventionen für Großkon- zen kann. Und ich werde mich in Berlin für die Asse, für Morsleben und für den zerne – wie wollen Sie das in Brüssel, in dafür einsetzen, dass das Geld aus dem Rückbau aller Atomanlagen? Da sind Berlin und in Ihrer Parteispitze erklären? Emissionshandel nicht einfach in den noch viele Fragen offen. Bundeshaushalt gepackt wird. Es darf INTERVIEW: ANDREA BRANDT, KONSTANTIN VON HAMMERSTEIN * Am 16. Mai vor dem Kanzleramt in Berlin. nicht sein, dass Frau Merkel mit Geld aus D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
25
Deutschland
E S S AY
ACK E R M A N N S HER R S CHAF T D I E BAN K E N SI N D DE RZEIT DE R S OU V E RÄN DE R POL I T I K, N I CH T DI E B Ü RGE R . VON D I RK KU RB J U W E I T
26
D E R
genannte Steuerlüge zum Beispiel. Es war eine krassere Form, das Leugnen einer Realität. Juncker hat sich nicht mehr getraut, sagen zu lassen, was ist. Ihn leitete die Angst vor den Finanzmärkten, die Lüge war eine Kapitulation der Politik. Das ist das wirklich Verstörende an der Lage im Moment, dass die Politik so hilflos wirkt, so machtlos. Sie hat einen neuen Souverän bekommen, das sind nicht mehr wir, das Volk, das eher auf milde Weise eingreift, das sind jetzt die Finanzmärkte, die gnadenlos herrschen. Sie treiben Politiker noch mehr in die Ängstlichkeit, die Handlungsschwäche, die Handlungsunfähigkeit, die Lüge. Die Regierenden sind nun die Regierten der Banken. Das ist die Lage. Und wir können sagen, dass es uns egal ist, weil die Wirtschaftszahlen so schön sind. Dann sind wir mit der Rolle als Wirtschaftssubjekte zufrieden, legen an, kaufen, geben aber die Demokratie in ihrer ursprünglichen Idee preis. Oder wir sagen: Wir lassen uns die Rolle des Souveräns nicht nehmen. Dann muss sich etwas ändern. Wie ist es dazu gekommen? Was sind die Folgen? Wie kommt man da wieder raus? BERT BOSTELMANN / BILDFOLIO
E
s geht uns gut, es geht uns prächtig. Die Wirtschaft boomt, 1,5 Prozent Wachstum im ersten Quartal, wir sind wieder so wohlhabend wie vor der Krise, es ist überstanden, Glückwunsch an alle. Großer Glückwunsch an die Banken, vor allem die Deutsche Bank. Im ersten Quartal hat sie mit ihrem Kerngeschäft 3,5 Milliarden Euro Gewinn vor Steuern gemacht, bis zum Jahresende werden es zehn Milliarden sein, Rekord, bestes Ergebnis aller Zeiten. In zwei, drei Jahren sollen es elf Milliarden sein, vielleicht zwölf Milliarden. Knapp drei Jahre nach dem Höhepunkt der Krise scheint es so, als habe es die Krise gar nicht gegeben. Das gilt für die Wirtschaft, das gilt für uns als Wirtschaftssubjekte. Aber sind wir nur das? Nein, wir sind Bürger, Staatsbürger, Teilhaber an einer demokratischen Gesellschaft. Und als solche haben wir keinen Grund zum Jubel, eher Grund, traurig zu sein, empört zu sein. Denn der Demokratie geht es nicht prächtig, nicht gut. Sie wird allmählich zum OpFrankfurter Bankenviertel fer der Finanzkrise. Es gärt überall in Europa. In Spanien protestiert eine Jugend, die kaum noch Hoffnungen hat. In Frankreich wird ein Manifest mit dem Titel „Empört euch“ 1,4 Millionen Mal verkauft. Junge Menschen entwickeln dort Utopien, die weit jenseits der bürgerlichen Gesellschaft liegen, weil sie von der nichts mehr erwarten. Über Griechenland liegt eine tiefe Depression, dazu gesellt sich Zorn gegen die Politiker, gegen Europa. In Deutschland hören Politiker, die von den Bürgern Lasten einfordern, ob nun Steuern oder die Beschwernisse beim Neubau eines Bahnhofs: Den Banken habt ihr mit Milliarden aus den Klemme geholfen, aber ich soll nun der Dumme sein – ohne mich. Von diesen Politikern will sich kaum noch einer etwas zumuten lassen, sie haben weiter an Vertrauen verloren und damit an Legitimation. Sie wirken hilflos, weil sie die Krise des Euro nicht in den Griff bekommen. Sie treffen sich in Brüssel, reden, streiten, beschließen, aber nichts wird besser. Griechenland kommt nicht aus dem Loch, Irland und Portugal taumeln am Abgrund, Spanien und Italien sind auf bedrohliche Weise überschuldet. Und kein Politiker weist einen Weg. Dann wurde auch noch gelogen. Jean-Claude Juncker, der Ministerpräsident von Luxemburg, ließ seinen Sprecher abstreiten, dass es ein Krisentreffen der EU-Finanzminister zu Griechenland gebe, obwohl es ein Krisentreffen gab. Es war nicht das, was in der Politik üblicherweise als Lüge gilt und häufig vorkommt, das nicht eingehaltene Versprechen, die so-
Gründe – Gier und Lotterleben Täuscht der Eindruck, oder sind im Moment jene obenauf, die uns das ganze Desaster eingebrockt haben? Da ist zum Beispiel die Deutsche Bank, deren Chef Josef Ackermann gerade so herrliche Zahlen verkündet hat. Auf die Frage, wie konkret die Bereitschaft der Banken sei, einen Beitrag zur Lösung der Krise zu leisten, sagte er nach einem Bericht des „Handelsblatts“ im November: Die Diskussion darüber laufe „im Moment ganz unglücklich“. Die Märkte hätten diese Debatte negativ aufgenommen. Man könnte das eine Drohung nennen: Wer Forderungen stellt, bekommt es mit den Märkten zu tun. Am Donnerstag vergangener Woche trumpfte Ackermann auf der Hauptversammlung der Deutschen Bank auf, man sei nun dabei, „die Ernte einzufahren“. Aber die Ernte wovon, von welcher Saat? Allein das Investmentbanking soll sechs Milliarden Euro zum erhofften Jahresgewinn von zehn Milliarden Euro beitragen. Ist schon vergessen, dass allzu gieriges Investmentbanking die Finanzkrise ausgelöst hat? Die Deutsche Bank war maßgeblich daran beteiligt. Die Vereinigten Staaten von Amerika haben eine Tochterfirma der Deutschen Bank angeklagt, es geht um „rücksichtslose Praktiken bei der Vergabe von Hypothekenkrediten“. Aber Ackermann macht weiterhin
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
Folgen – Worte und Götter Das Misstrauen der Bürger gegenüber den Politikern wächst. Sie fühlen sich ungerecht behandelt, wenn die Politik die Wünsche der Banken mit milliardenschweren Rettungsschirmen erD E R
füllt, nicht aber die ihren. Warum steigt der Staat mit 25 Prozent bei der notleidenden Commerzbank ein, nicht aber mit 25 Prozent beim kriselnden Bäcker an der Ecke oder dem klammen Unternehmen Familie mit drei Kindern? Man kann diese Frage mit der Größe der Commerzbank beantworten, mit ihrer Bedeutung für das Finanzsystem, aber das löscht das Unbehagen nicht. Die Sache bleibt ungerecht. Die Dominanz der Exekutive nimmt zu, auf Kosten des Parlaments. Den ersten Rettungsschirm für die Banken peitschte die Bundesregierung in fünf Tagen durch Bundestag und Bundesrat. Die Kanzlerin macht eine Politik, die sie „alternativlos“ nennt, handelt mit den anderen Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union Rettungspakete aus, die der Bundestag abnicken soll. Die Demokratie lebt aber von der Alternative, von der Diskussion um die richtige Politik, von der Kontrolle der Regierung durch das Parlament. In der Hatz nach immer neuen Rettungspaketen geht das alles unter. Die Regierungspolitik wird zum permanenten Handstreich. Aber diese Regierungen, die ihre Parlamente dominieren, haben nicht die Macht, den Euro zu stabilisieren. Nach jedem Krisentreffen in Brüssel nimmt die Krise allenfalls eine kleine Pause, dann blüht sie neu auf, schlimmer denn je. Man kann das Ganze als Duell betrachten, Politik gegen Finanzmärkte, und dabei sieht die Politik sehr schlecht aus. Das Prinzip der Wirtschaft ist im Vorteil. Die Unternehmen der Finanzwirtschaft sind nicht dem Allgemeinwohl verpflichtet, sie haben keinen Legitimationszwang, sie operieren verschwiegen und verfolgen wild entschlossen ein klares Ziel: Rendite. Wie mühsam ist dagegen Politik, zumal europäische Politik. Die Regierungschefs müssen ihre Handlungen legitimieren, sie müssen widerstreitende Interessen und Ziele versöhnen, und sie werden von der Öffentlichkeit scharf beobachtet. Ihr Ringen um den Euro ist zäh, manchmal hässlich. Und wenig erfolgreich. Zudem gründet die Demokratie auf dem Wort. Ohne die freie Rede, den offenen Austausch der Meinungen ist Demokratie nicht möglich. Das Heimliche ist eine Sache von autoritären Staaten. Aber derzeit können die Politiker über eines ihrer wichtigsten Themen nicht offen reden, über den Euro. Wenn ein Finanzminister einen Halbsatz sagt, nehmen die Banken das mit der Empfindlichkeit von Seismometern auf und verschieben Milliarden, womöglich zu Lasten ganzer Staaten. Die Worte werden mit Geld aufgewogen, und das macht sie gefährlich. Also hüten die Politiker ihre Worte. So ziemlich jedem ist klar, dass es gerecht wäre, die Banken an der Sanierung Griechenlands zu beteiligen. Aber kaum ein Politiker wagt es, das konsequent zu betreiben. Die Banken und Investmentfirmen haben jetzt die Rolle, die früher die Götter hatten. Kaum einer traut sich, sie zu kritisieren. Die Angst vor ihrem Zorn leitet das Verhalten der Politiker. Viele verbieten sich ein offenes Wort, manch einer rettet sich mit Lügen. Da kämpfen Verdruckste gegen Auftrumpfende. Damit wird der Zustand der Demokratie zu einem unwürdigen Zustand, und das ist gefährlich. Die Grundlage der Diktatur ist die stille oder offene Drohung mit Gewalt gegenüber den
S P I E G E L
ANTONELLO NUSCA / POLARIS / STUDIO X
Weltpolitik. Als einer der großen Akteure auf den Finanzmärkten bestimmt er mit darüber, ob und zu welchen Konditionen Staaten Kredite bekommen. Auch die Rating-Agenturen mischen immer noch mit in der Weltpolitik und verkünden unbeeindruckt ihre Wertungen, von denen das Schicksal ganzer Nationen abhängt, weil die Zinssätze für Staatsanleihen sich daran orientieren. Belgien droht gerade der Verlust der Note AA plus, die Rating-Agentur Fitch hat den Ausblick des Landes von „stabil“ auf „negativ“ korrigiert. Ist schon vergessen, dass die großen Rating-Agenturen mitverantwortlich für die Finanzkrise waren, weil sie Pakete mit Schrottanleihen freundlich bewertet hatten? So sieht also der neue Souverän aus. Er hat Teil eins der Finanzkrise wesentlich verschuldet und riskiert bei Teil zwei wieder eine dicke Lippe. Er ist extrem nervös, gierig und nur an Zahlen interessiert. Nach diesen Maßgaben kontrolliert und treibt er die Politik. Aber warum lässt diese sich kontrollieren und treiben, warum schüttelt sie die gnadenlose Herrschaft der Finanzmärkte nicht einfach ab? Sie kann es nicht, die Politik ist abhängig von den Banken, und das hat sie sich selbst eingebrockt. Griechenland wäre nicht in den Strudel der Finanzkrise geraten, wäre es nicht überschuldet gewesen. Griechenland hat mehr Kredite, als es vertragen kann, und braucht ständig neue. Das eigene Lotterleben hat es in die Kreditsucht getrieben, damit ist es zum Spielball von Ratings, Zinsen und ackermannschen Kalkülen geworden. Im Prinzip gilt das für alle Staaten der Euro-Zone, auch für Deutschland. Zwar kann der deutsche Finanzminister alle Kredite problemlos bedienen, aber auch er ist abhängig von Ratings, Zinsen und ackermannschen Kalkülen. Über den Euro ist Deutschland mit Griechenland, Irland, Portugal verJugendprotest in Spanien strickt, und die eigene Finanzlage ist nicht so, dass man beruhigt sein könnte. Die Bundesregierung kann nicht souverän handeln, sie muss ständig darauf achten, nicht selbst in den Strudel gerissen zu werden. Jetzt rächt sich das, was immer „Schuldenstaat“ genannt wurde, eine Politik, die sich nicht zügeln kann, die ihre Bürger möglichst wenig belasten und möglichst viel beschenken will, um sie bei Laune zu halten, eine Politik, die Belastungen auf künftige Generationen verschiebt. Damit wurde gut gelebt, aber damit ist man nun, auch mittels des Euro, in die Fänge der Finanzmärkte geraten. Also sind nicht nur die Banken schuld am derzeitigen Desaster, die Politik hat ihren Anteil daran. Aber das ist noch nicht die ganze Erklärung. Es geht auch um uns, die Bürger. Erwarten wir nicht von den Finanzinstituten hohe Renditen, erwarten wir nicht vom Staat eine geringe Steuerlast, aber hohe Subventionen und Sozialleistungen? Das heißt dann, dass sich in unseren Wünschen die Finanz- und Euro-Krise spiegelt. Wir haben einen Anteil am Verhalten von Banken und Politikern, weil die auch unsere Wünsche erfüllen wollen, um uns als Kunden oder Wähler zu gewinnen.
2 2 / 2 0 1 1
27
Deutschland Bürgern. Ihre Angst trägt das System. Die Grundlage der Demokratie ist das Ansehen bei den Bürgern. Ihre Zustimmung trägt das System. Wenn die Zustimmung verlorengeht, bröckelt die Demokratie.
Lösungen – Demut und Würde Es geht darum, den Primat der Politik zurückzugewinnen. Das ist eine Aufgabe für alle. Die Banken haben keinen Grund aufzutrumpfen. Sie sind Gerettete, sie verdanken ihr Überleben der Politik. Hätte die Politik 2008 nicht gehandelt, wären vielleicht noch mehr Banken zusammengebrochen. Nun muss die Finanzindustrie ihren Beitrag leisten, um gefährdete Staaten zu retten. Ein Gläubiger ist für eine Überschuldung mitverantwortlich. Wenn jetzt ein Kapitalschnitt notwendig ist, verlangt es der Anstand, dass die Banken klaglos auf einen Teil ihrer Forderungen verzichten. Ihre Rolle ist die von Beteiligten, nicht von Oberaufsehern und Strafrichtern. Demut ist gefordert. Die Politik sollte den Banken schärfere Regeln setzen, damit die schlimmsten Auswüchse des Investmentbankings nicht mehr möglich sind. Es ist schon etwas passiert, aber das reicht nicht. Das Beste wäre eine internationale Transaktionssteuer. Die Politik sollte sich zudem aus der Umklammerung durch die Banken befreien. Das geht nur, indem die Schuldenpolitik endlich aufhört. Nur der weitgehend schuldenfreie Staat ist ein souveräner Staat. Die Schuldenbremse ist ein gutes Instrument, noch besser wäre dazu ein allgemeines Bewusstsein, dass sich hohe Staatsschulden nicht gehören, weil sie die Demokratie unterminieren und die ökonomischen Lasten kommenden Generationen aufbrummen. Was den Euro angeht, braucht es eine Doppelstrategie. Die europäischen Regierungen sollten eine Menge tun, um den
Euro zu retten. Sie sollten solidarisch sein mit Griechenland und den anderen, die jetzt straucheln. Das kostet Geld, das verlangt ein klügeres, besser abgestimmtes und geschmeidigeres Vorgehen als bislang. Gleichzeitig geht es darum, klarzumachen, dass Europa mehr ist als der Euro. Wenn es Griechenland nicht schafft, in der Euro-Zone zu bleiben, dann ist das nicht das Ende der Europäischen Union. Das Projekt ist größer als Geld. Es ist auch ein politisches und kulturelles Projekt, das leider von Anfang an eine ökonomische Schlagseite hatte. Die Politik sollte das korrigieren. Damit sind wir bei den Bürgern, bei uns. Welches Bild haben wir von uns? Ist es das Bild der Banken: dass wir vor allem auf hohe Renditen erpicht sind? Ist es das Bild der FDP: dass wir möglichst wenig Steuern zahlen wollen? Ist es das Bild von Union, SPD, Grünen und Linken: dass wir über möglichst hohe Transferleistungen glücklich sind? All diese Bilder zeigen den Bürger als Homo oeconomicus, als Menschen der Wirtschaft. Kann das wahr sein? Sind wir so? Wenn wir nur Geldmenschen wären, könnten wir auch, soweit wir leistungsfähig sind, in einem autoritären Staat leben, der unseren Wohlstand sichert, in Singapur, den Vereinigten Arabischen Emiraten oder China. Die Demokratie war ursprünglich ein Projekt der halbwegs Wohlhabenden, die politischen Einfluss haben wollten, um den Rahmen ihres Lebens selbst zu gestalten. Deshalb machten sie sich zum Souverän. Diese Idee ist immer noch bestechend, sie holte den Menschen aus der Rolle des Wirtschaftssubjekts, das strebt und webt, aber nichts zu bestimmen hat. Erst mit der Verantwortung für das Ganze bekam der Mensch seine komplette Würde, seine Souveränität. Und wer Souverän bleiben oder wieder werden will, der muss in seinem Fordern und Handeln die Verantwortung für das Ganze berücksichtigen.
KABINET T
Unter Freundinnen Als Ministerin setzt sich Ursula von der Leyen für die Schwachen ein, ihre eigenen Leute erleben sie als kalte Perfektionistin, die Kolleginnen und Beamte triezt.
U
MICHAEL GOTTSCHALK / DDP IMAGES
rsula von der Leyen, 52, ist eine tolle Chefin, theoretisch. Sie kämpft für familienfreundliche Arbeitsbedingungen und Mindestlöhne in ausgewählten Branchen. Die Gleichberechtigung von Frauen und Männern im Job ist ihr eine Herzensangelegenheit. Sie sagt: „Gute Arbeitgeber bieten nicht nur Sicherheit, sondern Zukunftsperspektiven.“ Doch zwischen Theorie und Praxis klafft bei der Bundessozialministerin eine Lücke, so empfinden es jedenfalls viele Menschen, die mit von der Leyen beruf- Politikerin von der Leyen Mobbing gegen „Beamten-Dullis“ lich zu tun haben. Die Stimmung unter ihren Bediensteten ist schlecht, von Si- ZDF-Journalist, fiel bei der Ministerin in sonders um Frauen- und Familienthemen cherheit und Perspektive kann kaum die Ungnade. Plötzlich war er weg. Drei wei- kümmern soll. Bei einer Klausurtagung Rede sein. Kabinettskollegin Kristina tere Redenschreiber sind ihm inzwischen ihres Stabs in Meseberg vor einigen Schröder wird genauso von ihr gemobbt gefolgt. Abteilungsleiter Georg Recht will Wochen bat sie Renate Köcher hinzu, wie manch eigene Führungskraft. Zahl- zum Jahresende vorzeitig in den Ruhe- Chefin des Meinungsforschungsinstituts reiche Mitarbeiter haben sie bereits ver- stand gehen, nachdem die Ministerin ihm Allensbach. Köcher hatte untersucht, wellassen, und dass die Ministerin intern von signalisiert hat, dass sie auf seine Mitar- ches Image die Ministerin hat. Ihr Fazit „den Beamten-Dullis“ spricht, wenn sie beit keinen besonderen Wert legt. Elisa- lautete: In der Bevölkerung werde von ihre Fachleute meint, kommt auch nicht beth Neifer-Porsch, der fachlich geachte- der Leyen noch immer als die für Famiten Leiterin der Abteilung Arbeitsmarkt- lienpolitik zuständige Ministerin gesegut an. Als eines ihrer Lieblingsopfer gilt politik, wurde die Zuständigkeit für das hen. Dieses Untersuchungsergebnis wurStaatssekretär Andreas Storm, 47. Der Thema Fachkräftemangel vorenthalten. de auf der Klausurtagung sehr positiv aufCDU-Politiker saß schon im Ministerium, Sogar die Chauffeure beklagten sich kürz- genommen. Um ihr Image in der Öffentlichkeit weials von der Leyen ihren Dienst antrat. Er lich beim Personalrat darüber, man würde ter zu verbessern, hat von der Leyen war vom Kurzzeitminister Franz Josef sie schikanieren. Die Ministeriumsleute sind deshalb so einen externen Helfer engagiert. Es hanJung eingestellt worden, nachdem er bei der jüngsten Bundestagswahl sein Abge- verstört, weil ihre Chefin in der Öffent- delt sich um Daniel Dettling, Geschäftsordnetenmandat verloren hatte. Jung trat lichkeit ein ganz anderes Bild von sich führer einer Firma namens re:publik, laut nach wenigen Wochen zurück, Storm je- vermittelt: sympathisch, aufgeschlossen, Selbstdarstellung ein „junger, innovativer fürsorglich. Sie wundern sich über die think tank“. doch blieb einfach sitzen. Für Dettling ist das ein Comeback. Vor Wenn Storm in Konferenzen seine Härte, die von der Leyen gegenüber den Meinung äußert, so berichten es Teilneh- eigenen Mitarbeitern und Kollegen an zwei Jahren kam heraus, dass er mit seiner damaligen Firma „Berlinpolis („ein mer, schneidet ihm die Chefin demon- den Tag legt. Die Ministerin und ihre Kabinettskol- innovativer think tank“) verdeckte PR strativ das Wort ab. Seit er an einem Montag um neun Uhr noch nicht im Büro legin Schröder beharken sich seit Mona- für die Deutsche Bahn gemacht hatte. In war, heißt es aus der Leitungsebene, er ten wegen der Frage, wer die besseren Zeitungsartikeln, im Internet und über sei nicht sehr fleißig. Kürzlich bestand Ideen zur Frauen- und Familienförderung aufgemotzte Umfragen warben Dettling für Storm die Möglichkeit, als Nach- hat. Ende Juni will von der Leyen an ei- und seine angebliche Denkfabrik für die rücker in den Bundestag einzuziehen, ner großen Veranstaltung zum Thema Bahn-Privatisierung, ohne dabei anzugeaber er lehnte ab. Intern beklagte er sich, „Frauen in Führungspositionen“ teilneh- ben, dass das Geld für die Kampagne von die Ministerin habe ihn unter Druck men. Parteifreundin Schröder, die sich der Bahn stammte. Die Affäre führte zum Rauswurf des gesetzt, das Angebot anzunehmen. An- vorvergangene Woche in den Muttergeblich hätte von der Leyen seine Stelle schutz verabschiedete, wirft ihr vor, den zuständigen Bahn-Managers und einer gern an ihre wichtigste Abteilungsleiterin Termin absichtlich in die Zeit ihrer Ab- Rüge des Deutschen Rats für Public Relations. In der Medienbranche gilt Dettund Vertraute, Annette Niederfranke, wesenheit gelegt zu haben. Von der Leyen weist das zurück, jeden- ling seither als unseriös – von der Leyen vergeben. Andere Bedienstete zeigen sich weni- falls offiziell. Aber hintenrum treibt sie dagegen scheint ihn, im Gegensatz zu ger leidensfähig. Von der Leyens Reden- die Sache weiter voran. Sie hat ein neues manchem ihrer beamteten Mitarbeiter, schreiber Thorsten Alsleben, ein früherer Leitungsreferat geschaffen, das sich be- sehr zu schätzen. ALEXANDER NEUBACHER D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
29
BERND HARTUNG / DER SPIEGEL
CDU-Vize Bouffier: „Es wäre grundfalsch, den Grünen hinterherzuhecheln“ CDU
„Das kostet Glaubwürdigkeit“ Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier, 59, über die Mühen des Atomausstiegs und den Kampf der CDU mit den Grünen um bürgerliche Wähler SPIEGEL: Herr Ministerpräsident, die hes-
sische CDU war immer stolz darauf, ein konservativer Kampfverband zu sein, sie ist die Partei von Alfred Dregger und Roland Koch. Sind Sie inzwischen eine zahme Truppe geworden? Bouffier: Das kann ich nicht erkennen. Die hessische CDU war fast 40 Jahre lang in der Opposition, das prägt. Wir sind stolz darauf, dass wir gerade in schwierigen Zeiten eng zusammenstehen, uns gegenseitig helfen. Und wir bekennen uns auch zu unseren Wurzeln, zu denen das Konservative, das Liberale und das Nationale gehören. SPIEGEL: Aber im Moment räumt doch Angela Merkel fast alles ab, was Konservativen wie Ihnen am Herzen liegt. Bouffier: Ich kann das nicht erkennen. Die Welt hat sich verändert, darauf müssen wir reagieren. Trotzdem hat eine Partei auch Anspruch darauf, dass es Prinzipien und Gewissheiten gibt, zu denen man steht. Die CDU darf nicht beliebig werden. SPIEGEL: Zu den Prinzipien der CDU gehörte lange das Bekenntnis zur Atomkraft. Jetzt wollen manche in der Union 30
schneller aus der Kernenergie aussteigen als die Grünen. Ist das noch glaubhaft? Bouffier: Aus meiner Sicht wäre es grundfalsch, den Grünen hinterherzuhecheln. Unsere Politik darf nicht so daherkommen, als hätten wir jetzt endlich auch eingesehen, was die Grünen schon immer wollten. Mein Credo ist: Lasst uns über die Sache reden. SPIEGEL: Die CSU hat aber schon gesagt, dass im Jahr 2022 Schluss sein soll mit der Kernenergie, und die Kanzlerin hat applaudiert. Weit entfernt von den Grünen ist die Union damit nicht mehr. Bouffier: Es wäre töricht, wenn wir jetzt einen Wettlauf um den schnellsten Ausstieg eröffnen würden. Ich will einen Wettbewerb um den klügsten Weg. Wir müssen erst einmal darüber reden, wie der Einstieg in das Zeitalter der erneuerbaren Energien gelingt. Dann kann man über Jahreszahlen sprechen. Alles andere ist Talkshow-Niveau, und damit kann man keine seriöse Politik machen. SPIEGEL: Hat die Energiewende die Union Glaubwürdigkeit gekostet? Bouffier: Das kann niemand ernsthaft bestreiten. Ich habe das Atommoratorium D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
nach der Katastrophe von Fukushima für richtig gehalten. Damals haben wir gesagt, gut, wir nehmen uns jetzt diese Zeit, um die Sicherheit unserer Kernkraftwerke neu zu überprüfen. Danach geben wir Antworten. Wenn aber nun manche in der Union so tun, als brauche es diese Überprüfung gar nicht, weil sie schon von vorneherein wissen, was am Ende herauskommt, dann kostet das Glaubwürdigkeit. SPIEGEL: War es nötig, nach Fukushima die Energiepolitik der CDU umzuwerfen? Bouffier: Das ist ja nicht der Fall. Wir haben schon vor Fukushima beschlossen, aus der Kernenergie auszusteigen. Jetzt, nach der Katastrophe, soll der Umstieg in ein Deutschland ohne Atomkraft noch schneller vonstattengehen. Mir geht es jetzt vor allem darum, dies vernünftig und seriös zu organisieren. SPIEGEL: Was meinen Sie damit? Bouffier: Deutschland ist ein Industrieland, es braucht eine sichere und vor allem bezahlbare Grundlastversorgung mit Strom. Das ist allein mit erneuerbaren Energien nicht möglich. Rein theoretisch gibt es jetzt drei Alternativen. Erstens: Wir importieren Atomstrom aus Frankreich und Tschechien. Das wäre eine intellektuelle Bankrotterklärung. Zweitens: Wir hoffen darauf, dass wir in den nächsten fünf Jahren eine völlig neuartige Speichertechnologie für Strom erfinden. Vielleicht klappt das ja, nur: Das Schicksal der Nation möchte ich daran nicht knüpfen. Die dritte und in meinen Augen einzig denkbare Variante lautet: Wir investieren in den Bau neuer Kohle- und Gaskraftwerke,
Deutschland SPIEGEL: Wäre den jungen Eltern nicht eher mit einem familienfreundlichen Steuerrecht gedient? Bouffier: Wir müssen die Menschen noch in dieser Legislaturperiode entlasten. Dabei geht es nicht um Steuergeschenke für Reiche, sondern darum, dass einfache Arbeitnehmer durch den sogenannten Mittelstandsbauch in der Steuerprogression überdurchschnittlich belastet werden. Natürlich müssen wir sehen, wie niedrigere Steuern und das Ziel, den Haushalt zu konsolidieren, vereinbar sind. Aber wir müssen dafür sorgen, dass die Bürger vom Aufschwung profitieren. SPIEGEL: Die CDU nimmt Abschied von der Kernenergie, in den vergangenen Jahren wurde die Familienpolitik runderneuert – was steht einer Koalition mit den Grünen im Bund noch im Wege? Bouffier: Die Grünen sind eine Partei, die einseitig auf Ökologie setzt. Wir wollen Ökologie und Ökonomie in Einklang bringen. Die meisten Schnittmengen hat die Union immer noch mit den Liberalen. Und die FDP hat sich im Verlauf ihrer Geschichte immer wieder erholt und liegt noch lange nicht auf dem Totenbett.
Kanzlerin Merkel
CLEMENS BILAN / DAPD
und zwar für die Strommenge, die wir kurzfristig mit erneuerbaren Energien nicht produzieren können. SPIEGEL: Ist das nicht praktisch Konsens in der CDU? Bouffier: Ja, aber ich habe etwas gegen reine Reißbrettplanungen, die jetzt überall angestellt werden. Wissen Sie, ich sitze hier in Wiesbaden. Manche in Berlin mögen das als Provinz ansehen, aber ich kenne mich ziemlich gut aus mit den konkreten politischen Problemen. SPIEGEL: Und das heißt? Bouffier: Nehmen wir den Neubau eines Gaskraftwerkes. Das dauert, wenn es ganz optimal läuft, vom ersten Beschluss bis zum Start des Betriebes fünf bis sechs Jahre. Dann hat es aber keine Demonstrationen gegeben, keine Bürgerinitiative hat geklagt, und alle Behörden haben umgehend grünes Licht gegeben. Kann sein, dass es auch mal so läuft. Sehr wahrscheinlich ist es aber nicht. SPIEGEL: Was bedeutet das für Ihre Entscheidung? Bouffier: Ich werde dem neuen Energiekonzept – und auch einem konkreten Ausstiegsdatum – nur dann zustimmen, wenn es realistisch ist. Wir sind nicht in China. Dort kann die Regierung sagen: Wir wollen eine neue Straße bauen, ihr habt eine Woche Zeit, eure Sachen zu packen. Das wollen wir in Deutschland natürlich nicht. Wir müssen und wollen die Bürger beteiligen. Aber deswegen kann im Moment kein Mensch sagen, wie schnell der Aufbau neuer Kraftwerke und der Ausbau des Stromnetzes über die Bühne gehen kann. SPIEGEL: Sehen Sie die Dinge nicht etwas zu schwarz? Bouffier: Realistisch ist das richtige Wort. SPIEGEL: Wie teuer ist die Energiewende? Bouffier: Das ist auch so ein Thema, über das viel zu wenig gesprochen wird. Es gibt in Deutschland viele energieintensive Unternehmen, die möglicherweise aus dem Land gedrängt werden, wenn die Strompreise weiter steigen sollten. Ich bin deshalb dafür, die Entwicklung nicht einfach laufenzulassen und sich dann zu wundern, welche Kosten auf uns zukommen. Gerade die Frage der Strompreise müssen wir intensiv in den Blick nehmen. Und wenn Zahlen und Fakten vorliegen, muss man sich darüber unterhalten, wie man energieintensiven Unternehmen helfen kann. SPIEGEL: Sie stellen sich manchmal in die Kneipe und schenken Ihren Parteifreunden Bier aus. Versteht man am Stammtisch eigentlich die neue Familienpolitik der CDU? Bouffier: Natürlich. SPIEGEL: Warum muss der Staat eigentlich jedes Jahr Milliarden Euro für das Elterngeld ausgeben, wenn damit vor allem Gutverdiener subventioniert werden? Bouffier: Ich werde das Elterngeld verteidigen, auch gegen Ihre Polemik. Denn es kommt nicht nur Spitzenverdienern zugute, sondern allen Eltern.
Minus in 14 Bundesländern Stimmverluste der Union bei den letzten Landtagswahlen, in Prozentpunkten Hamburg Bayern Saarland Thüringen Hessen* Nordrhein-Westfalen Schleswig-Holstein Niedersachsen Bremen** Baden-Württemberg Sachsen-Anhalt Mecklenb.-Vorpommern Berlin Sachsen D E R
– 20,7 – 17,3 – 13,0 – 11,8 – 11,6 – 10,2 – 8,7 – 5,8 – 5,3 – 5,2 –3,7 – 2,6 – 2,5 * im Vergleich zur Wahl 2003 – 0,9 ** 2011 vorläufig
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
SPIEGEL: Aber im Moment sieht es nicht so aus, als würde es im Jahr 2013 bei der Bundestagswahl noch mal für SchwarzGelb reichen. Ist es da klug, wenn die Kanzlerin ein Bündnis mit den Grünen als Hirngespinst bezeichnet? Bouffier: Die Kanzlerin hat gesagt, im Moment ist Schwarz-Grün im Bund kein Thema. Das sehe ich auch so, weil wir im Moment mit den Liberalen koalieren. SPIEGEL: Bei der Landtagswahl in Bremen haben die Grünen die Union auf den dritten Platz verwiesen. Sind die Grünen ein Konkurrent beim Wettbewerb ums bürgerliche Publikum? Bouffier: Das ist nicht nur die Lehre von Bremen, das wissen wir schon länger. Der klassische grüne Wähler verdient gut, viele sind konservativ bis hin zum Spießbürgerlichen. Sie lieben eine heimelige Welt mit ökologischem Anstrich. SPIEGEL: Wie erklären Sie sich den Erfolg der Grünen? Bouffier: Der Atomausstieg gehört zum Gencode der Partei, und dass sie nun von der Stimmung nach Fukushima profitiert haben, ist nicht weiter verwunderlich. Das ist ein Thema, das für die Grünen steht. SPIEGEL: Vielleicht können Sie von den Grünen lernen, dass es sich lohnt, seinen Überzeugungen treu zu bleiben. Bouffier: Das mit den Überzeugungen ist so eine Sache. Wenn Sie vor 25 Jahren ein CDU-Mitglied geweckt haben und fragten: Warum wählst du CDU, dann hat es gesagt: Erstens, damit die Russen nicht kommen. Zweitens kann die SPD nicht mit Geld umgehen. Und drittens soll Helmut Kohl Kanzler bleiben. Heute sind die Russen keine Gefahr mehr, Kohl ist im Ruhestand, und die Sache mit dem Geld ist komplizierter geworden. SPIEGEL: Den Grünen scheint es aber nicht zu schaden, dass die Welt immer unübersichtlicher wird. Bouffier: Das ist erstaunlich, in der Tat. Die Grünen haben ein Fundament, das Nein zum Atom. Aber auf diesem Fundament können sie alle möglichen Wähler scheinbar zwanglos miteinander vereinen, radikale Konsumkritiker mit Hedonisten, die im Jeep zum Ökoladen fahren. SPIEGEL: Sind Sie ein bisschen neidisch? Bouffier: Nein, weil die Probleme der Grünen beginnen, sobald sie regieren. Sie stellen jetzt mit Winfried Kretschmann den ersten Ministerpräsidenten. Ich will nicht sagen, er wird scheitern. Das wäre vermessen. Aber Regieren heißt Kompromisse machen, und ich bin mir sicher, dass die Zustimmung zu den Grünen in dem Maße zurückgeht, wie sie Verantwortung übernehmen müssen. SPIEGEL: Kann es eines Tages auch in Hessen ein schwarz-grünes Bündnis geben? Bouffier: Ich regiere im Moment ganz ordentlich mit der FDP, und dabei soll es auch bleiben. INTERVIEW: PETER MÜLLER, RENÉ PFISTER
31
Deutschland hen, dass Bundesrichter sich durch enge Beziehungen zu den Wirtschaftskanzleien der Konzerne in ihren Entscheidungen beeinflussen lassen könnten. „Es ist nicht gut, wenn Kollegen von heute auf morgen als Rechtsanwalt in eine Kanzlei wechseln, die im Zuständigkeitsbereich ihres ehemaligen Senates tätig ist und dort einseitige Interessen vertritt“, sagt der Präsident des Bundesgerichtshofs, Klaus Tolksdorf. Zwar habe er „keine Zweifel an der persönlichen Integrität der betreffenden Richter“. Aber „bereits der Anschein von mangelnder Neutralität schadet dem Ansehen des Gerichts und damit der Akzeptanz seiner Rechtsprechung“. Doch genau zu diesem Eindruck ist es in gleich mehreren Fällen gekommen. Für Unbehagen sorgt seit einiger Zeit zum Beispiel die BGH-Richterin Gabriele Caliebe. Sie ist seit Jahren mit einem erfolgreichen Anwalt der Wirtschaftskanzlei
Hengeler Müller liiert. Caliebes Senat schuf daraufhin im Juli 2008 eine interne Regelung: Caliebe soll nicht mehr mit Verfahren befasst werden, an denen die Kanzlei Hengeler Müller in der Vorinstanz beteiligt war. So richtig funktioniert die Weisung aber nicht. Am 19. Mai 2009 jubelte die Kanzlei ihres Lebensgefährten, man habe Schnelle Seitenwechsel und pervor dem BGH für den Mandanten Arcansönliche Beziehungen zu Kanzleien dor einen Sieg erstritten. Das Urteil belasten den Bundesgerichtshof. sprach eine Gruppe von fünf BGH-RichWie sehr achten Bundesrichter auf tern – darunter auch Gabriele Caliebe. Das BGH-Präsidium wollte sie daraufihre Unabhängigkeit? hin vom Zweiten Senat mit seinen millionenschweren Wirtschaftsverfahren in er Frontenwechsel ließ nicht lange den Dritten Zivilsenat umsetzen. Dort auf sich warten. Am 31. Januar geht es um Staatshaftungs- und Maklertrat Wilfried Terno als Vorsitzenrecht. Aber damit mochte sich Caliebe der Richter am Bundesgerichtshof (BGH) nicht anfreunden, sie zog gegen die Maßin den Ruhestand. nahme bis zum Verwaltungsgerichtshof Nur zwei Monate später schloss er sich Baden-Württemberg und gewann. der Wirtschaftskanzlei Johannsen an, die Seitdem darf sie zwar wieder im große Versicherungen wie die GeZweiten Senat mitwirken, nun alnerali vertritt. Zufall oder nicht, lerdings nicht mehr an aktienrechtauch Ternos Sohn Christian fand lichen Entscheidungen. So hat es kurz zuvor bei Johannsen („Die Asihr Senat im Frühjahr beschlossen, sekuranz vertraut uns“) eine Stelle. aus Furcht vor immer neuen BefanAm BGH entschied Terno in genheitsanträgen. In einem Fall Streitfällen zwischen Versichemusste ihr Senat bereits kurzfristig rungskunden und großen Assekueine mündliche Verhandlung absetranzen. In seinem neuen Job befasst zen. Weitere Vorfälle hätten „Sand er sich mit den gleichen Themen, ins Getriebe“ gestreut, heißt es aus diesmal nicht im Namen des Volkes, dem Gericht. Caliebe möchte sich sondern im Namen der Branche. zu dem Vorgang nicht äußern. Hätte ein pensionierter BGHKein Fall allerdings hat den BGH Richter mit Altersbezügen von moso sehr in Aufruhr versetzt wie der natlich mehreren tausend Euro Seitenwechsel von Wulf Goette. nicht einen anderen Nebenjob wähDer Vorsitzende Richter am len können? Oder zumindest eine Zweiten Zivilsenat ging am 30. Seplängere Karenzzeit einlegen müstember vorigen Jahres in den Rusen? Terno findet das nicht. Er habe hestand. Nur einen Tag später benach seiner Pensionierung entschiegann er als Berater bei der Wirtden, „nicht sogleich jede berufliche schaftskanzlei Gleiss Lutz. Weitere Tätigkeit aufzugeben“, sagt er, 24 Stunden später hatte er seinen „eine bestimmte Wartezeit“ müsse ersten Auftrag. Am 5. Oktober lienicht eingehalten werden. Seinem ferte Goette die vom FreseniusSohn habe er nur „bei dessen NeuKonzern bestellte Expertise ab. orientierung etwas helfen“ wollen. Das Gutachten beschäftigte sich Wechsel von öffentlichen Ämtern mit aktienrechtlichen Fragen, die in die freie Wirtschaft haben von Goette zuvor als Vorsitzender des jeher Geschmack, Spitzenpolitiker Zweiten BGH-Senats in ähnlichen wie Roland Koch (Bilfinger Berger, Fällen behandelt hatte. Sein neuer siehe Seite 37) und Gerhard SchröArbeitgeber Gleiss Lutz feierte der (Gazprom) gerieten wegen ihres Goette prompt als „wertvolle Verschnellen Rollentausches in die Kristärkung“. tik. Immer geht es auch um die FraDie Kanzlei beschäftigt 280 Ange, ob sich die Umsteiger nachträgwälte, die Konzerne wie Daimler lich für Entscheidungen in ihrer oder Ergo beraten. Häufig geht es Amtszeit belohnen lassen. in den Fällen um Streitigkeiten mit Jetzt erschüttern auf ähnliche Art Minderheitsaktionären. Ein Thema, Karrieren wie die von Terno das das auch Goette seit langem beVertrauen in die Unabhängigkeit schäftigt. In einer Fachpublikation der Justiz. Ausgerechnet das Image bezeichnet er prozessierende Kleindes Bundesgerichtshofs in Karlsruanleger im Jahr 2009 als „Räuber“ he hat Schaden genommen, einer und „Berufskläger“. Institution, deren Richter in letzter Schon im September 2007 ließ Instanz über Straf- und Zivilverfaher sich für ein Seminar gewinnen, ren entscheiden. Nicht einmal im das Gleiss Lutz mitorganisiert hatte. Ansatz sollte der Eindruck entste- Multitalent Goette: Beeindruckende Schamlosigkeit? BUNDESGERICHTSHOF
Wertvolle Verstärkung
ULI DECK / PICTURE-ALLIANCE / DPA
D
32
D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
Deutschland
34
KIRCHEN
Die Mut-Bürgerin Margot Käßmann ist allgegenwärtig. Ihre Bücher sind Bestseller. Sie ist der Star des bevorstehenden Kirchentags. Was heißt das für die deutsche Politik? Von Ralf Neukirch
HÜBNER / DAVIDS
Pro Teilnehmer kostete die Tagung 990 Euro plus Mehrwertsteuer. Dafür konnten die Besucher des Seminars fünf Gleiss-Lutz-Anwälten zuhören – und Wulf Goette. Wann er sich entschied, zu Gleiss Lutz zu wechseln, will Goette nicht verraten. Man dürfe den BGH nicht als „Elfenbeinturm“ begreifen, der Kontakt zu Anwälten und der Wirtschaft sei „unerlässlich“, sagt der Jurist. Er habe dem BGH-Präsidenten im Frühjahr 2010 seinen Antrag auf Pensionierung eingereicht. „Die Nachricht hat sich danach – ohne mein Zutun – im Markt verbreitet.“ Seine Diskretion in eigener Sache hängt wohl auch damit zusammen, dass Gleiss Lutz vor Goettes Pensionierung an Verfahren beteiligt war, die vom Zweiten Senat verhandelt wurden. Hätte er schon in jenen Tagen einen Vertrag verhandelt oder unterschrieben, wäre Goette zugleich Richter und Kandidat für einen gutbezahlten Kanzleijob gewesen. „Die Schamlosigkeit, mit der Goette die Seiten gewechselt hat, ist beeindruckend“, sagt Karl-Walter Freitag. Als Kleinaktionär der Firma Kässbohrer kämpft Freitag vor dem BGH um eine höhere Abfindung. Die Gegenseite wird von Gleiss Lutz beraten. In dem Verfahren erklärte Freitags Anwalt fünf BGHRichter für befangen. Sie müssten von Goettes „Frontenwechsel“ gewusst haben. Die betreffenden Richter wiesen den Verdacht zurück. „Ich habe mich mit Herrn Goette nicht über seine Tätigkeit nach dem Eintritt in den Ruhestand unterhalten“, erklärt Ingo Drescher. Ähnlich äußerten sich auch die übrigen Richter. Im Februar wies der BGH die Befangenheitsanträge zurück. Der Bundestagsabgeordnete Wolfgang Nešković (Die Linke) hat sich die Erklärungen der Richter durchgelesen. „Wenn das glaubhaft sein soll, muss es um den sozialen Zusammenhalt im Zweiten Zivilsenat schlecht bestellt gewesen sein.“ Nešković, von 2002 bis 2005 Richter im Neunten Senat des BGH, berichtet davon, dass er mit seinen Kollegen sogar in den Urlaub gefahren sei, es habe ein „familiärer Zusammenhalt“ geherrscht. Im Falle der schnellen Seitenwechsel fordert Nešković Konsequenzen. „Wir brauchen eine gesetzliche Karenzzeit“, sagt er. „Wer nach dem Ruhestand für eine Anwaltskanzlei auf dem gleichen Fachgebiet arbeiten möchte, sollte mindestens zwei Jahre pausieren. Das neue Einkommen sollte zudem auf die Pension angemessen angerechnet werden.“ Ehemalige Kollegen haben sich von Goette bereits distanziert. Für eine Festschrift, die in der vergangenen Woche zu seinen Ehren erschienen ist, hat sich kein amtierender Richter aus dem Zweiten Zivilsenat als Autor zur Verfügung geSVEN BECKER, DIETMAR HIPP stellt.
Predigerin Käßmann: Ganz beiläufig von der Täterin zum Opfer stilisiert
D
ie Frage würde kommen, das wusste Margot Käßmann, es geht um das beherrschende Thema der vergangenen Tage, sie hat sich darauf vorbereitet. Käßmann sitzt im Untergeschoss des Berliner Kulturkaufhauses Dussmann, etwa 200 Leute drängeln sich um die kleine Bühne. Oben, wo eine Leinwand aufgebaut ist, sind es noch mal so viele. Käßmann hat gerade Passagen aus ihrem neuem Buch „Sehnsucht nach Leben“ gelesen. Es handelt von Frieden, Freiheit und dem Glauben an Engel. Das Publikum, vorwiegend Frauen aus der Generation 50 plus, hat aufmerksam zugehört. Ihr gehe es darum, Hoffnungsbilder zu malen, sagt Käßmann. D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
Ein Journalist redet mit Käßmann über Sehnsüchte. Dann fragt er: „Frau Käßmann, was halten Sie von der Intervention des Westens in Libyen?“ Käßmann war einmal Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Sie trat vor gut einem Jahr nach einer Trunkenheitsfahrt zurück. Spätestens seitdem gilt sie als moralische Autorität in allen wichtigen Fragen, gerade solchen von Krieg und Frieden. Sie hat das Geschehen in Libyen in den vorangegangenen Wochen öfters kommentiert. Es ist ein Thema, für das sie sich zuständig fühlt. Ihre Antworten waren nicht immer ganz widerspruchsfrei, auch moralische Autoritäten sind zu einer gewissen Flexibilität fähig.
Wie erklärt sich das Phänomen Käßmann, das in der Wirkung mit dem Phänomen Guttenberg vergleichbar ist? Was sagt ihr Erfolg über die geistige Lage in Deutschland aus? Und was bedeutet es für die Politik, die von Käßmann ständig kritisiert wird? Ein Treffen mit Margot Käßmann in einem kleinen Café am Savignyplatz in Berlin. Käßmann bestellt ein Croissant mit Marmelade, sie hat eine knappe Stunde Zeit, dann muss sie ins Tonstudio. Ihr Buch „In der Mitte des Lebens“ ist schon vor einigen Monaten als Hörbuch erschienen. Viele Hörer waren enttäuscht, weil Käßmann es nicht selbst vorliest. Das soll jetzt nachgeholt werden. „In der Mitte des Lebens“ ist Käßmanns erfolgreichstes Buch. Die Kapitelüberschriften lauten „Veränderungen wagen“ oder „Die Mitte finden“. Sie bestehen aus Sätzen wie: „Wichtig ist, nicht
Die Bücher sind aus Fertigbauteilen zusammengesetzt wie ein Ikea-Regal. Und ebenso erfolgreich. zu vertrocknen, sondern offen zu sein für das Neue und keimen und aufblühen zu lassen, was blühen will und kann.“ Eiapopeia-Prosa, wie der Literaturkritiker Denis Scheck treffend schrieb. Wer Käßmann nur aus den Büchern kennt, könnte den Eindruck gewinnen, sie sei eine Art Dalai Lama auf Evangelisch: eine entrückte Person mit mildem Lächeln, immer bereit, ihrem Nächsten den weißen Schal der Freundschaft um den Hals zu legen. Die wirkliche Käßmann hat damit wenig zu tun. Sie wirkt nüchtern, fast kühl. Das Weihevolle, das manche Pastoren bis zur Parodie kultivieren, geht ihr ab.
Über die Gründe für ihren Erfolg wolle sie nicht spekulieren, sagt Käßmann. Und dann seziert sie ihn doch sehr präzise. Ihre Anhänger seien vor allem Frauen zwischen 45 und 70, sagt sie. Es sind Frauen, die Probleme haben mit den Kindern, dem Mann, den Wechseljahren. Diesen Frauen gibt sie das Gefühl, dass es nicht schlimm sei, wenn man Probleme mit sich und mit seinem Leben hat. Käßmann hat den Unterschied von öffentlichem Amt und Privatperson früh aufgelöst. In ihren Büchern erfährt man, dass sie Brustkrebs hatte und ihre Ehe zerbrochen ist. Das macht sie in den Augen ihrer Verehrer glaubwürdig. „Beim Signieren merke ich, dass viele froh sind, dass da jemand sitzt, bei dem es im Leben auch nicht immer glattgeht“, sagt sie. Käßmann weiß, was die Leser von ihr erwarten, und sie liefert. Mehr als 50 Bücher hat sie geschrieben, sie heißen „Meine Füße auf weitem Raum“ oder „Was im Leben trägt“. Es sind Bücher, die immer die gleiche Botschaft haben: Fehlschläge sind normal, du darfst nicht verzweifeln. Die Bücher sind aus Fertigbauteilen zusammengesetzt wie ein IkeaRegal. Und genauso erfolgreich. Wenn es sich bei Käßmann nur um eine Autorin von Ratgeberliteratur handelte, wäre die Sache nicht weiter interessant. Aber sie hatte ein hohes Amt, sie war EKD-Ratsvorsitzende. Sie möchte wieder zurück in eine öffentliche Position. Und sie beeinflusst die Art, wie Politik in Deutschland wahrgenommen wird. In der Ovalhalle im Wiener Museumsquartier haben sich die Mutigen versammelt. Sie tragen gelbe T-Shirts oder Schals mit dem Aufdruck „Mut tut gut.“ Die T-Shirts kosten zehn Euro, die Schals die Hälfte. Die Veranstaltung ist Teil der
FABRIZIO BENSCH / REUTERS
Das erste Mal, als Käßmann sich äußerte, war der Bürgerkrieg bereits im Gange. Sie mochte sich nicht recht festlegen: „Wir brauchen mehr Phantasie für den Frieden, um ganz anders mit Konflikten umzugehen“, sagte sie. Das war eine sehr allgemeine Einschätzung, vielleicht etwas unterkomplex, aber sie würde auf alle denkbaren Entwicklungen passen. Dann setzte Oberst Muammar al-Gaddafi den Krieg gegen das eigene Volk ziemlich phantasielos fort, er versprach, Libyen „Haus für Haus zu säubern“, ein Massaker schien unmittelbar bevorzustehen. Käßmann hielt nun eine Flugverbotszone „eng begrenzt für richtig, weil man das freiheitsliebende Volk vor einem völlig irrsinnig gewordenen Diktator schützen muss“. Das schien eindeutig. Zeitgleich autorisierte der Uno-Sicherheitsrat den militärischen Einsatz gegen Gaddafi. Käßmanns Sympathie für eine Flugverbotszone verflüchtigte sich in dem Moment, als diese durchgesetzt wurde. In Libyen schossen Raketen durch die Luft, Panzer gingen in Flammen auf, Menschen starben. Das war gar nicht die friedliche Flugverbotszone, die Käßmann gemeint hatte. Das war Krieg. Nun sitzt sie bei Dussmann, der Journalist hat gefragt, sie muss wieder eine Position finden. Sie sagt: „Es scheint keine Begrenzung des Militärischen zu geben, das finde ich deprimierend.“ Die Zuhörer in Berlin sind überzeugt, sie honorieren Käßmanns Ausführungen mit viel Beifall. Am Ende der Lesung gibt es eine lange Schlange von Menschen, die ihr Buch von der Autorin signieren lassen wollen. Offenbar ist niemandem bewusst, welche Positionen Käßmann in dieser Sache schon vertreten hat, oder es stört zumindest niemanden. Für ihre Fans passt immer, was sie gerade sagt. Margot Käßmann gehört zu den erstaunlichsten Figuren des öffentlichen Lebens in Deutschland. Sie elektrisiert die Menschen, egal ob sie gerade für eine Flugverbotszone ist oder dagegen. Zwei ihrer Bücher sind unter den Top 20 der SPIEGEL-Bestsellerliste, eines davon schon seit 81 Wochen. Sie ist regelmäßig im Fernsehen zu sehen, vor gut zwei Wochen hat sie zum ersten Mal eine Talkshow moderiert. Es ist oft schwierig, für ihre Veranstaltungen noch ein Ticket zu bekommen. Die Bürger vertrauen Käßmann. Bei einer SPIEGEL-Umfrage nach moralischen Instanzen in Deutschland landete sie vor Günter Grass und Jürgen Habermas – allerdings hinter Karl-Theodor zu Guttenberg. Da war noch keine Rede von dessen Doktorarbeit. An diesem Mittwoch beginnt in Dresden der Evangelische Kirchentag. Acht Auftritte hat Käßmann dort, so viel wie wenig andere. Man darf davon ausgehen, dass sie die Hauptattraktion sein wird.
Käßmann-Thema Afghanistan: Einfache Antworten auf komplexe Fragen D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
35
FRIEDRICH STARK / EPD
Deutschland
Attraktion Käßmann*: Für ihre Fans passt immer, was sie sagt
Evangelischen Woche, sie steht unter dem Motto: „Wo Mut Gutes tut“. Als Expertin in Sachen Mut ist Margot Käßmann eingeladen. Käßmann ist ganz in Schwarz gekleidet, schwarze Schuhe, schwarzer Rock, schwarzes T-Shirt und ein silbernes Kreuz um den Hals. Was sie für die Expertenrolle prädestiniert, erklärt die Moderatorin vom Österreichischen Rundfunk (ORF): „Frau Käßmann ist hier“, sagt sie, „weil sich der Mut als Leitmotiv durch ihr Leben zieht.“ Während man sich noch fragt, was damit wohl gemeint sei, zählt die Frau vom ORF all die Missstände auf, gegen die Mutige wie Frau Käßmann kämpfen: die Ausbeutung von Arbeitskräften, Kriegsbereitschaft, die größer werdende Kluft zwischen Arm und Reich, ökologische Katastrophen. „Was davon“, so fragt sie den Gast, „erfordert mehr Mut?“ Das ist eine schwierige Frage. Ist es mutiger, sich gegen ökologische Katastrophen auszusprechen oder gegen Kriegsbereitschaft? Käßmanns Mut-Thema ist der Krieg in Afghanistan. „Nichts ist gut in Afghanistan“, hat sie vor anderthalb Jahren in einer Predigt gesagt, eine ziemlich plakative Aussage, die für viel Aufregung gesorgt hat. Nicht alle fanden sie gut. Ein paar Politiker haben sich aufgeregt, weil sie fanden, Käßmann hätte sich die Situation vor Ort zumindest angucken können. Es gab auch einige Leitartikler, die Käßmanns Analyse dürftig fanden. In der Wahrnehmung der KäßmannVerehrer wurde daraus die Geschichte von der mutigen Bischöfin. Hatte sie sich nicht mit dem Establishment angelegt und * Beim ökumenischen Kirchentag 2010 in München.
36
eine Position bezogen, für die sie dann kräftig Prügel bezog? In Wirklichkeit war die Mehrheit der Bevölkerung auf ihrer Seite. Wie viel Mut erfordert es, gegen einen Krieg zu sein, den die meisten nicht wollen? Selbst der Verteidigungsminister lobte, Käßmann habe eine wichtige Debatte angestoßen. Trotzdem klagte sie: „Es hat mich sehr verletzt, dass ich so angegriffen wurde.“ Die angeblich so heftigen Angriffe dienen als Ausweis des eigenen Mutes. Ihren Kritikern, zumal denen aus der Politik, traut Käßmann alles zu. Deutschland hat sich im Uno-Sicherheitsrat in der Libyen-Frage enthalten? Das könnte man als Ausdruck des Zweifels an der Militäraktion deuten. Käßmann hat eine andere Interpretation: „War hier nicht eher ausschlaggebend, dass die Öllieferungen stabil bleiben?“, fragt sie. Wie die Enthaltung mit stabilen Öllieferungen zusammenhängt, ist nicht ganz klar. Klar ist lediglich, dass die Bundesregierung irgendwelche dunklen Motive zu haben scheint. Es ist keine Kleinigkeit, wenn Käßmann der Politik unlautere Absichten unterstellt. Sie ist für viele ein Vorbild, sie gilt als ehrlich und glaubwürdig. Was sie sagt, hat Gewicht. Sie ist die prominenteste Vertreterin der evangelischen Kirche, auch ohne hervorgehobenes Amt. Sie hat eine Verantwortung, als öffentliche Person und als Christin. Mit dieser Verantwortung geht sie fahrlässig um. In Käßmanns Welt lassen sich komplexe politische Themen auf einen Satz bringen: Nichts ist gut in Afghanistan. Das stimmt nicht, in Afghanistan hat sich vieles verbessert, die Situation der Frauen zum Beispiel. Aber Käßmanns D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
Satz ist einprägsam, deshalb erreicht er die Menschen. Das politische Weltbild, das Käßmann vermittelt, beruht auf einer klaren moralischen Zweiteilung. Es gibt nur Gut und Böse. Man muss sich zwischen beiden Seiten entscheiden. Aber so einfach ist die Wirklichkeit nicht. Wird der Westen eher schuldig, wenn er libysche Soldaten umbringt oder wenn er ein mögliches Massaker dieser Soldaten an der Zivilbevölkerung zulässt? Das ist ein moralisches Dilemma, auf das es keine einfache Antwort gibt. Käßmann tut so, als hätte sie eine. Sie erhebt sich damit über die Politiker, die Kompromisse finden müssen und keine einfachen Antworten geben können. Sie nimmt für sich in Anspruch, mutig zu sein. Die Politiker erscheinen daneben kleinmütig. Durch ihre vereinfachende, moralisierende Art verstärkt sie die Ressentiments, die es ohnehin gegen die Politik gibt. Das sichert ihr Aufmerksamkeit, aber für das politische Klima im Land ist es nicht gut. Der Bahnhof der Lutherstadt Wittenberg, eine zufällige Begegnung. Es ist kalt, der Zug nach Berlin hat 20 Minuten Verspätung. Käßmann friert, sie klappt den Kragen ihres dünnen Mantels hoch. Gerade war sie bei den Wittenberger Gesprächen über das Thema Gerechtigkeit. Käßmann ist nicht zufrieden. Das Gespräch war eher zäh, sie selbst hadert mit ihrer Rolle. Seit sie nicht mehr EKD-Ratsvorsitzende ist, muss sie bei jeder Einladung überlegen, in welcher Eigenschaft sie eigentlich auftreten soll. An diesem Abend klingt es, als habe sie ihren Rücktritt nicht überwunden. Sie hat einen Fehler gemacht, aber keinen besonders schweren. Die Berichterstattung sei völlig überzogen gewesen. Sonst wäre sie, anders kann man sie nicht verstehen, im Amt geblieben. Die eigentliche Verantwortung läge demnach bei den Medien. So stilisiert man sich ganz beiläufig von der Täterin zum Opfer. Damals, als sie ihren Rücktritt erklärte, sprach sie von „Respekt und Achtung vor mir selbst“ und von ihrer Geradlinigkeit, die ihr viel bedeute. Auf dem Bahnsteig von Wittenberg erzählt sie von den Juristen der Kirche, die sie konsultiert hat. Sie wollte wissen, ob die Zeitungen über ihre Trunkenheitsfahrt berichten dürfen. Mit den ersten Berichten in Boulevardzeitungen über die Fahrt war die Frage nur noch akademisch. Käßmann will wieder ein Amt, auch wenn es nicht mehr das sein kann, das ihr die Medien genommen haben. Die Politik wird es nicht sein, sagt sie, und eine Talkshow auch nicht. Bis zum Sommer will sie sich entscheiden. Der Rummel um ihre Person wird nicht nachlassen. Sie wird sich darüber beklagen. Und dafür sorgen, dass er nicht aufhört.
BAU I N D U ST R I E
Die NigeriaConnection Ex-Politiker Roland Koch übernimmt mit der Führung des Baukonzerns Bilfinger Berger ein schweres Erbe: Staatsanwälte ermitteln wegen Korruption.
R
THOMAS LOHNES / DAPD
oland Koch hat sich seine Nehmerqualitäten in Jahrzehnten politischer Kärrnerarbeit hart erarbeitet. In seinem neuen Job als Vorstand des Bauriesen Bilfinger Berger wird er sie nun dringender brauchen als je zuvor. Seit Anfang März sitzt der frühere hessische Ministerpräsident dort im Vorstand. Im Juli übernimmt Koch den Vorsitz von Herbert Bodner. Bis dahin schaut er sich sein neues Reich an. Koch ist einer, der auch dorthin geht, wo’s weh tut. Seinen Konzern schmerzt ein Land besonders:
Nigeria. Genau dahin reiste Koch in der vorvergangenen Woche. Es war sein Antrittsbesuch beim größten privaten Arbeitgeber des Landes, der Julius Berger Nigeria PLC, an der die Mannheimer 49 Prozent halten – und an der Ermittler in Washington und Frankfurt am Main großes Interesse haben. Auf beiden Seiten des Atlantik wird gegen deutsche Mitarbeiter wegen Korruption ermittelt. Der Vorwurf: Die Firma soll bis vor wenigen Jahren in Westafrika systematisch geschmiert haben, um an Aufträge zu kommen, bis hinauf zu früheren Staatspräsidenten des Landes. In Amerika droht dem Konzern eine Millionenstrafe in zweistelliger Höhe. Koch muss mit all seinem diplomatischen Geschick nun versuchen, das Geschäft aus den Schlagzeilen zu holen. Es gibt nicht wenige, die glauben, das sei sogar der wichtigste Grund gewesen, einen wie ihn nach Mannheim zu holen. Schon Ende vorigen Jahres meldete sich dort das US-Justizministerium. Man habe Ermittlungen aufgenommen. Die US-Fahnder waren auf Schmiergeldspuren nach Deutschland gestoßen, als sie
PIUS UTOMI EKPEI / AFP
Baumanager Koch, Bodner: Dorthin gehen, wo’s weh tut
Gas-Terminal auf Bonny Island im Niger-Delta: Das Geschäft aus den Schlagzeilen holen D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
gegen zwei US-Firmen wegen Bestechung in dem afrikanischen Land ermittelten. Weil Bilfinger über ein großes Amerika-Geschäft verfügt, gerieten auch die Deutschen ins Visier der Justiz. Die ermittelnde Staatsanwältin Laura Perkins drohte: Entweder Bilfinger kooperiere, oder die Strafe werde deutlich höher ausfallen. Also schickten die Deutschen lieber gleich Kartons voller Akten nach Washington. Zudem wurde die US-Kanzlei DLA Piper mit internen Ermittlungen beauftragt. Im Januar legten die Anwälte ihren Bericht dem Vorstand vor. Im Kern geht es darin um den Bau einer Pipeline für die Nigerian National Petroleum Corporation (NNPC) und Shell Nigeria. Für den Auftrag hatte sich das Tochterunternehmen Bilfinger Berger Gas and Oil Services (BBGOS) 2003 gemeinsam mit der US-Ingenieurfirma Willbros beworben. Nach Erkenntnissen der Juristen spielte sich der Fall wie folgt ab: Im Sommer 2003 trafen sich TopManager von BBGOS und Willbros in Paris. Punkt zwei der Tagesordnung: Zahlungen an Entscheidungsträger. Vier bis fünf Prozent des Auftragsvolumens müssten es schon sein, um den Auftrag zu ergattern, sollen zwei Willbros-Berater gefordert haben. Den Deutschen schien das zu viel. Sie versprachen jedoch, mit einer Million Dollar die NNPC zu bearbeiten. Die Amerikaner sollten sich um Shell kümmern. Im Herbst 2004 erhielt ein deutscher BBGOS-Manager Besuch von einem Nigerianer namens Charles, den er schon von anderen Geschäften kannte. Charles übergab ihm eine Liste mit Namen von NNPC-Mitarbeitern, die zu bedienen waren. Dahinter konkrete Zahlen – insgesamt 950 000 Dollar. Das Geld entnahm ein Berger-Mann bar aus seinem Bürotresor in Abuja, so die Juristen. Gefüllt wurde die schwarze Kasse offenbar direkt aus Deutschland. Benötigten die Manager Geld, genügte ein Anruf. Sofort überwies die Heimat von einem Bilfinger-Konto in Wiesbaden das mutmaßliche Schmiergeld nach Nigeria, heißt es in dem Papier von DLA Piper. Vor Ort wurde es bar in Landeswährung abgehoben und dann auf dem Schwarzmarkt in Dollar umgetauscht. Doch irgendwann Ende 2004 wurde die Sache offenbar heikel. US-Behörden interessierten sich plötzlich für die Geschäfte des Bilfinger-Partners Willbros. Die Amerikaner trauten sich nicht mehr zu zahlen. Gleichzeitig gab es Ärger auf der Baustelle, ausstehende Schmiergeldzahlungen sollen daran schuld gewesen sein. Willbros benötigte dringend 3,8 Millionen Dollar, um seinen Verpflichtungen nachzukommen. Andernfalls sei das Projekt in Gefahr, erklärten die Amerikaner ihren deutschen Partnern. Die boten ei37
38
HUGO JAEGER / TIME LIFE PICTURES / GETTY IMAGES
nen Kredit über eine Million Euro an. Zurückbekommen haben die Bilfinger-Leute das Darlehen nie: Im Juni 2005 schrieb ihnen der Willbros-Chefsyndikus. Man werde die Million nicht zahlen – schließlich sei der Zweck illegal gewesen, so die Juristen von DLA Piper. Zu dieser Zeit waren die Ermittlungen der US-Justiz gegen Willbros schon voll im Gang. Zwei Manager wurden inzwischen zu Haftstrafen verurteilt. Seit ein paar Wochen wühlt sich auch die Staatsanwaltschaft Frankfurt durch den Fall. Sechs Bilfinger-Berger-Manager stehen unter Verdacht. Daneben gibt es weitere Fälle, die aber bereits als verjährt gelten. Der Baukonzern geriet beispielsweise bei einem Sechs-Milliarden-Dollar-Auftrag mit dem US-Konzern Halliburton in den Blick der Fahnder – in den USA und in Nigeria. Im Herbst 2010 schloss Julius Berger mit den nigerianischen Behörden einen 29,5-Millionen-Dollar-Vergleich. Auch beim Bau der neuen Zentralbank in Lagos sollen die Deutschen den Auftrag nur dank Bestechung bekommen haben. Insider berichten, man habe die Ausschreibungsunterlagen zwei Wochen vor den drei Mitbewerbern erhalten. Als die Angebote am 26. Juli 2007 geöffnet worden seien, habe die Firma mit 63 Millionen Euro deutlich über den Angeboten der Konkurrenz gelegen. Dennoch erhielt Berger den Zuschlag. Zwei Wochen später hätten ein Direktor und ein Mitarbeiter der Bank umgerechnet je 500 000 Euro in bar von Berger bekommen. So jedenfalls erinnert sich ein Beteiligter an den Fall. Was aber treibt Firmen dazu, in einem der korruptesten Länder der Erde Geschäfte zu machen? Nigeria verfügt über gewaltige Öl- und Gasvorkommen. Um an die Rohstoffe zu kommen, braucht es Straßen, Pipelines und Förderanlagen – lukrative Aufträge für ausländische Firmen. Also buhlen sie um die Gunst der Mächtigen. Und das nicht nur mit Geld. Jahrelang soll Bilfinger die medizinische Versorgung für den nierenkranken Ex-Staatspräsidenten Umaru Yar’Adua organisiert haben. Die Deutschen spendierten ihm gar ein Dialysegerät, das zumindest kabelte die US-Botschaft in Abuja an das US-Außenministerium. Der Konzern will zu den „laufenden Verfahren in den USA und in Frankfurt derzeit keine Auskünfte geben“. Man habe aber schon vor Beginn der Ermittlungen bei Julius Berger ein effizientes Anti-Korruptions-System aufgebaut. Die Mannheimer wollen ihre Beteiligung an der Skandalfirma schnellstmöglich runterfahren – und suchen nach einem Käufer. Und Roland Koch? Auch wenn seine Mitarbeiter beteuern, die Besuche in den USA und Nigeria hätten nichts mit den Ermittlungen zu tun: Der neue Vorstandschef wird versuchen zu tun, was er am besten kann, Krisenmanagement. JÖRG SCHMITT
Italien-Besucher Hitler, Heß 1938
ZEITGESCHICHTE
Wahnsinn und Wahrheit War der legendäre Flug von Rudolf Heß nach Großbritannien 1941 mit Adolf Hitler abgestimmt? Die neu aufgetauchte Aussage eines Heß-Adjutanten stützt diese These.
D
en Tag hatte er mit einer Astrologin ausgewählt, am 10. Mai 1941 standen die Sterne günstig. Gegen sechs Uhr abends hob Rudolf Heß vom Flugplatz Haunstetten bei Augsburg ab. Der zweite Mann in der Nazi-Partei war ein geübter Pilot, einst Sieger des Fliegerwettbewerbs „Rund um die Zugspitze“. Heß lenkte seine Messerschmitt 110 rheinabwärts, über die niederländische Küste hinaus auf die Nordsee, schwenkte dann in Richtung Schottland und sprang nach fünf Stunden Flug in der Nähe von Glasgow mit dem Fallschirm ab. Ein Tagelöhner fand den Deutschen, der sich den Knöchel verstaucht hatte, dann nahmen ihn die Männer des Heimatschutzes mit auf ihr Revier. Er müsse dringend den im nahen Schloss Dungavel House lebenden Herzog von Hamilton sprechen, eröffnete ihnen der Deutsche. Schon am nächsten Vormittag saß Heß dem britischen Adligen gegenüber, den er während der Olympischen Spiele in Berlin kennengelernt hatte. Er befinde sich auf einer „Mission der Humanität“, erklärte Heß, der Krieg mit Großbritannien müsse enden, auch wenn Deutschland ihn sicherlich gewinnen werde. Der England-Flug des Rudolf Heß vor genau 70 Jahren ist immer eines der groD E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
ßen Mysterien des Zweiten Weltkriegs geblieben. Was trieb den Führer-Stellvertreter dazu, sein Leben zu riskieren, an einem Frühlingstag, an dem 500 deutsche Bomber ihren bis dahin schwersten Angriff gegen London flogen? Warum bot er dem Königreich den Frieden an, zu einem Zeitpunkt, als der Wehrmacht nur noch Großbritannien als letzter kämpfender Gegner blieb und Hitler den Angriff auf die Sowjetunion vorbereitete? Bislang ging die historische Forschung davon aus, Hitlers Stellvertreter sei auf eigene Faust gestartet. „Heß handelte ohne Hitlers Wissen, aber in der tiefen, wenn auch konfusen Überzeugung, seine Wünsche auszuführen“, urteilt etwa der britische Hitler-Biograf Ian Kershaw. Doch nun wirft ein unbekanntes Dokument ein neues Licht auf Heß’ legendären One-Way-Trip: ein 28-seitiger handschriftlicher Bericht, den der Historiker Matthias Uhl vom Deutschen Historischen Institut Moskau im Staatsarchiv der Russischen Föderation entdeckt hat. Verfasst hat ihn im Februar 1948 ein Mann aus Heß’ nächster Nähe: sein Adjutant Karlheinz Pintsch, der von 1945 bis 1955 in sowjetischer Kriegsgefangenschaft saß. Der gelernte Kaufmann und Nazi der ersten Stunde hatte Heß zum Flugplatz
Deutschland
HULTON GETTY
begleitet, und er hatte tags darauf Adolf an.“ Wozu Frieden mit einem Aggressor hatte inzwischen begonnen, und Pintsch Hitler auf dem Obersalzberg wecken las- schließen, der sich Europa untertan ma- erklärte, er wolle „gerade jetzt“ an die sen, um ihm ein Schreiben zu überreichen. chen wollte? Heß kam in Gewahrsam. Öffentlichkeit gehen, „da die reaktioEs begann laut Augenzeugen mit den Drei Tage nach dem Flug las Parteikanz- nären Kreise Englands und Amerikas Worten: „Mein Führer, wenn Sie diesen lei-Leiter Martin Bormann den versammel- bestrebt sind, einen Krieg zu entfesseln“. Brief erhalten, bin ich in England.“ ten Reichs- und Gauleitern Heß’ Abschieds- Der Adjutant schließt mit den Worten: Entgegen der gängigen Meinung habe brief an den Führer vor. Dann appellierte „Die von mir berichteten Tatsachen beHitler, so Pintsch, die Nachricht keinesfalls Hitler an die Treue seiner Mitkämpfer. Heß stätigen, dass England, indem es die hittobend aufgenommen: „Hitler hörte mit habe einen „beispiellosen Vertrauens- lerische Aggression gegen Sowjetrussland Ruhe meine Meldung an und entließ mich bruch“ begangen, sagte er. Reichspropa- begünstigte, nach seinem alten Prinzip ohne eine Bemerkung.“ Der Führer sei gandaminister Joseph Goebbels schmähte handelte, die Kastanien mit fremden längst eingeweiht gewesen, behauptet der den Stellvertreter als „Narren“ und „geistig Händen aus dem Feuer holen zu lassen.“ Die These vom deutsch-britischen Adjutant in dem Bericht, denn Berlin habe Zerrütteten“. In einem Kommuniqué hieß schon seit längerem mit London verhan- es, Heß sei „Opfer von Wahnvorstellun- Komplott entspricht der Interpretation delt. Der Flug sei in „vorheriger Überein- gen“ geworden. Schon Zeitgenossen hiel- Stalins, der bis zum deutschen Überfall kunft mit den Engländern erfolgt“. Heß’ ten die offizielle Version vom plötzlichen auf sein Land am 22. Juni 1941 geglaubt hatte, Hitler werde keinen ZweifrontenAufgabe sei es gewesen, „mit allen ihm Irrsinn des Stellvertreters für fragwürdig. zu Gebote stehenden Mitteln, wenn schon Pintsch, der Zeuge von Heß’ akribi- krieg zulassen und vorher den Frieden nicht ein Militärbündnis Deutschlands mit schen Vorbereitungen gewesen war und mit England suchen – Stalin irrte. Historiker wie der Würzburger England gegen Russland, so doch Forscher Rainer Schmidt blicken wenigstens eine Neutralisierung auch deshalb mit Skepsis auf das Englands zu erreichen“. neue Dokument. Die KardinalsfraMuss ein Teil der Geschichte des ge bleibe unbeantwortet: „Wenn Zweiten Weltkriegs also neu geman mit friedensbereiten Englänschrieben werden? Handelte es dern diese Kontakte hat, weshalb sich bei dem Manöver etwa doch trifft man sich nicht auf neutralem um offizielle Diplomatie? Boden?“ Das neue Dokument stützt jeRainer Schmidt verweist zudem denfalls diejenigen, die an die Verauf eine abweichende Version, die sion des einsamen ÜberzeugungsPintsch 1963 in Freiheit einem täters nie geglaubt haben; so hatbritischen Journalisten erzählte. te schon Hitlers Kammerdiener Danach habe ihm Rudolf Heß nach Heinz Linge nach dem Krieg ereinem Vorbereitungsflug gesagt: zählt: „Ob er von Heß’ Englandflug „Der Führer weiß nicht, dass ich gewusst habe, wagte ich ihn nicht heute Abend diesen Versuch unzu fragen; aber sein Verhalten sagternommen habe“(SPIEGEL 43/ te mir: Er hat es nicht nur vorher 1963). gewusst, sondern Heß wahrscheinIm Nürnberger Prozess gegen lich sogar nach England geschickt.“ die deutschen HauptkriegsverÄhnliches berichteten auch Gauleibrecher forderte der sowjetische ter Ernst Wilhelm Bohle von der Richter für Heß den Tod durch Auslandsorganisation der NSDAP den Strang, der französische Verund Hermann Görings Adjutant treter votierte für 20 Jahre GefängKarl Heinrich Bodenschatz, die nis. Man einigte sich schließlich beide in den Tagen, als Hitler die Nachricht vom Heß-Flug erhielt, Wrack des Heß-Flugzeugs 1941*: „Mission der Humanität“ auf das Urteil lebenslänglich, unter anderem für einen Anklageauf dem Obersalzberg weilten. Sicher ist: Kein Zweiter seiner Paladine keine Anzeichen von Wahnsinn bemerkt punkt, den Heß, der sich als Vermittler war dem Führer so ergeben wie Heß, der hatte, wurde verhaftet. Aus dem Gesta- sah, wohl besonders schwer akzeptieren schon beim Putschversuch 1923 mit ge- po-Gefängnis in der Berliner Prinz-Al- konnte: Verschwörung gegen den Weltzogener Pistole vorneweg marschiert war brecht-Straße verlegte man ihn ins Kon- frieden. Der „subalternste“ (Kershaw) aller Geund anschließend in der Landsberger zentrationslager Oranienburg und von folgsleute Hitlers musste stärker büßen Festungshaft das Manuskript von „Mein dort an die Ostfront. Kampf“ mitredigiert hatte. Es war Heß, Bei Kriegsende geriet der Adjutant in als die meisten Planer und Exekutoren der in den jungen Jahren der Partei SA- sowjetische Gefangenschaft, wo er vom von Judenmord und Vernichtungskrieg. Schlägertrupps organisiert und den pseu- Geheimdienst nach den Geschehnissen 40 Jahre verbrachte Heß hinter Gittern doreligiösen Führerkult mitbegründet im Frühjahr 1941 befragt wurde. Nach Re- im Spandauer „Allied Prison“, die meiste hatte. Es war auch Heß, der über Mittels- cherchen des Historikers Uhl gingen Ab- Zeit allein. Kein Historiker dufte ihn über männer Kontakte zu deutschfreundlichen schriften seiner Aussagen unter anderem seine Motive befragen, sein Anwalt seibritischen Kreisen gepflegt hatte. an Diktator Josef Stalin, Außenminister nen Fall nicht mit ihm erörtern. Erhielt er Zeitungen, dann waren PasDoch seine Flugmission scheiterte Wjatscheslaw Molotow und Lawrentij Besagen über die Nazi-Zeit herausgerissen. schon im Ansatz. Der britische Premier rija, den Chef des Geheimdienstes. Winston Churchill, der gerade eine DinUnklar ist, ob sie die Wahrheit zu lesen 7000 Bücher soll er gelesen haben und nerparty auf seinem Wochenendsitz bei bekamen – oder eben nur das, was sie sich gegen Ende seines Lebens vor dem Oxford gab, als er von dem unerwarteten von Pintsch hören wollten. Es fällt auf, Fernseher für das Tennisspiel von Steffi Besuch aus Deutschland erfuhr, mochte dass der Adjutant Vokabeln der Sowjet- Graf begeistert haben. 1987 erdrosselte nicht einmal eine geplante Filmvorfüh- propaganda verwendete. Der Kalte Krieg sich Heß mit einem Elektrokabel – da war er 93 Jahre alt. rung verschieben: „Ob Heß oder nicht JAN FRIEDMANN, KLAUS WIEGREFE Heß, ich sehe mir jetzt die Marx Brothers * In Schottland. D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
39
Deutschland
BILDUNG
Bachelor im Zelt Politiker aller Parteien sind sich einig: Deutschland braucht mehr Hochschulabsolventen, um im internationalen Wettbewerb zu bestehen. Doch mit der Ausbildung der Massen sind die Universitäten schon jetzt überfordert – ist eine höhere Akademikerquote wirklich sinnvoll?
M
anchmal kann Bernhard Eitel, 51, das alles noch spüren: den Glanz und das Gloria, die Macht und die Herrlichkeit eines Rektors der Ruperto Carola. Er muss dafür nur in eine Schublade in seinem Büro greifen, zur golden glänzenden Amtskette der Ruprecht-KarlsUniversität Heidelberg. An besonderen Tagen hebt Eitel sie vorsichtig, mit beiden Händen, über den Kopf und legt sie auf den Talar, der dann seine Schultern bedeckt. „Ein Symbol für Stil und Würde der akademischen Gemeinschaft“, so bezeichnet Eitel das klobige Ding. Zuletzt hat Eitel das Schmuckstück häufiger getragen, denn die Uni feiert ihren 625. Geburtstag. Älter als alle anderen Universitäten in Deutschland ist sie 40
und älter als so viele andere in der Welt. Da darf man als Rektor, bei einem Festakt in der Alten Aula, vor dem metergroßen Bildnis der Athene, der Göttin der Weisheit und Künste, schon einmal große Worte wählen. „Die Menschen sind die Universität“, sprach Eitel, „Form und Struktur machen aus der Vielfalt die Einheit des akademischen Kosmos.“ Als er den gebildeten Gästen im nächsten Satz den lateinischen Wahlspruch seiner Universität referierte, semper apertus, verzichtete er auf die Übersetzung. Hier verstanden sie, was das heißt: immer offen – die Universität als Hort hehren und elitären Strebens, so wie es viele Jahrhunderte lang war. Doch außerhalb der Aula sind andere Zeiten angebrochen, selbst in Heidelberg. D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
Wo in den fünfziger Jahren kaum 4000 Studenten durch Altstadtgassen flanierten, sind es heute mehr als siebenmal so viele. Um den Andrang bewältigen zu können, hat die Uni weite Teile der Stadt okkupiert, 277 Gebäude innerhalb der engen Grenzen Heidelbergs. Wenn Eitel den Talar ablegt und der Anzug zum Vorschein kommt, ist er ein moderner Manager, der mit der Überlast und der Kapazitätsverordnung, mit engen Budgets und übervollen Seminarräumen klarkommen muss. Und selbst beim Festakt zum Auftakt des akademischen Jahres, als noch die Kette auf seine Schultern drückte, konnte er das wenig feierliche Thema Geld nicht meiden. Vor dem Ersten Weltkrieg habe das Großherzogtum Baden 4,7 Prozent des
REINHARD ROHLF / NEUE WESTFÄLISCHE
Ein Abitur braucht es dafür nicht mehr unbedingt, andere Qualifikationen wie eine abgeschlossene Berufsausbildung können reichen. Im Studienjahr 2010 fanden nach Angaben des Statistischen Bundesamts 46 Prozent eines Altersjahrgangs den Weg an die Hochschule, fünf Jahre zuvor waren es nur 37 Prozent. Ausgerechnet jetzt verlassen in bevölkerungsstarken Bundesländern zwei Jahrgänge auf einmal die Gymnasien, weil die Schulzeit verkürzt worden ist, und ausgerechnet jetzt setzt die Bundesregierung auch noch die Wehrpflicht aus. Der Ansturm wird deshalb, das zeichnet sich bereits ab, im Herbst den nächsten Höchststand erreichen. Die Unis aber sind schon jetzt überfüllt. Was das heißt, merken die Studenten vielerorts mittlerweile nicht erst nach Jahren, wenn sie immer noch keinen Professor persönlich gesprochen haben; sie erfahren es, wenn sie ihre erste Vorlesung oder ihr erstes Seminar besuchen. In Kassel kauern sie in Kirchenbänken, seit die Uni die Auferstehungskirche gemietet hat. Eine Leinwand steht vor dem Altar und ein Pult neben der Kanzel. Vorher saß es sich bequemer – da wurde in einem Kino gelehrt. In Berlin kursierten Gerüchte, dass die Studenten demnächst in Containern unterrichtet werden. Und in Paderborn wurden den Hochschülern im vergangenen Semester mehrere Zelte geboten, „beStudienveranstaltung in Paderborn im vergangenen Wintersemester heizt, belichtet und mit Strom versorgt“, betonte die Uni-Leitung und vertröstete aufs Sommersemester, wenn „der benachStaatsbudgets für seine drei Universitäten barte Baumarkt umgebaut und betriebs2,21 Heidelberg, Freiburg und Karlsruhe ausbereit“ sein soll. 1,99 gegeben, führte Eitel aus. Etwa so viel, Die Sorgen sind in diesen Wochen be2,0 0 sonders in zwei Bundesländern zu spüren, wie sich das heutige Baden-Württemberg 1,86 Forschung und Entwicklung kosten lässt, in Niedersachsen und Bayern. Hier maetwa 4,4 Prozent des Bruttoinlandsprochen zwei Jahrgänge gleichzeitig Abitur, dukts. Aber: Das Geld muss für ungleich der eine nach neun Jahren Gymnasium, 1,80 1,71 mehr Studenten und ungleich mehr Bilder andere nach acht. Solche Doppeljahrdungsstätten reichen. gänge sind nicht neu, es gab sie zuletzt Aus 3 Hochschulen mach 70, aus 1,5 ,5 im Saarland und in Hamburg, doch jetzt einigen tausend Studenten mach fast sind erstmals große Länder dran (siehe 1,34 300 000 – nicht nur in Baden-WürttemGrafik Seite 42). berg hat eine wundersame Vermehrung In Niedersachsen hat der Vorsitzende der Akademiker und Akademien stattgeder Landeshochschulkonferenz bereits funden. Von Rekord zu Rekord eilen die alle Erstsemester vor Abendschichten, Anstieg von von Statistiken deutschlandweit, die StudieWochenendschichten und Semesterferien2010 11975 975 bis 20 10 1,04 1,0 ,0 schichten gewarnt. Jürgen Hesselbach, rendenzahl steigt und steigt und steigt, ++163% 163 % innerhalb weniger Jahrzehnte hat sie sich Präsident der Technischen Universität verzehnfacht. Braunschweig, sprach von Vorlesungen 0,844 0,8 Der letzte Pegelstand an den Univerbis 22 Uhr, von der Sechstagewoche mit sitäten, Fachhochschulen und sonstigen Veranstaltungen auch am Samstag und Hochschulen, gemessen vom Statistivon Kompaktseminaren in den Sommerschen Bundesamt: 2 214 112 Studenten. ferien. „Der ganze Vorlesungsbetrieb 0,5 Und die Welle rollt weiter, wird höher wird anormal laufen“, sagt Hesselbach. und höher, sie flutet die Universitäten In Bayern haben sie die Anormalität und droht sie hinwegzureißen. in einen Modellversuch gepresst. Die Studier Studierende ende in Deutschland*, Deutschland *, Besonders viele junge Leute schließen Technische Universität München verin Millionen * *bis bis 11989 989 früher früheres es Bundesgebiet derzeit die Schule ab, denn die Jahrgänge marktet ihn unter einem Label, mit dem sind geburtenstark, und fast die Hälfte sonst Haarpflegeprodukte beworben werQuelle: Destatis 0 den; „two-in-one“, zwei Semester in eider 18- bis 20-Jährigen in Deutschland ist 75 80 85 90 95 2000 05 1975 10 nem, ein Turbostudium. Rund 1200 junge berechtigt, ein Studium aufzunehmen. 19
Überfüllter Überfüllter Campus Campus
D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
41
Deutschland Leute seien zusätzlich immatrikuliert worden, berichtet ein Uni-Sprecher. Wer im Mai begonnen hat, soll im Oktober schon ins dritte Semester wechseln können. Not macht eben erfinderisch, aber sie verschwindet nicht, nur weil einige samstags und andere schneller studieren. Selbst manchen Menschen, die lange für steigende Studentenzahlen stritten, scheint es nun mulmig zu werden. Rolf Dobischat etwa hat zwiespältige Gefühle. Einerseits freue er sich ja, als Präsident des Deutschen Studentenwerks: „Du jubelst öffentlich, das sei eine Riesenchance für Deutschland, endlich kommen all die künftigen Fachkräfte, endlich mehr Hochqualifizierte“, so schreibt Dobischat, „du appellierst an die Politik: Macht hoch die Tür, die Tor macht weit.“ Andererseits plagten ihn als Professor an der Universität Duisburg-Essen Sorgen. „Warum gibst du nicht zu, dass die Klasse in der Masse zu verschwinden droht?“, frage er sich. „In deiner Vorlesung ,Einführung in die Bildungssoziologie‘ sitzen regelmäßig circa 200 Studierende, in deine wöchentliche Sprechstunde kommen 30, noch einmal so viele betreust du per E-Mail.“ Im Februar habe er 100 mündliche Bachelor-Prüfungen abgenommen, im vergangenen Jahr 80 mündliche Abschlussprüfungen, ganz zu schweigen von den Bachelor-, Masterund Diplomarbeiten, von den Promotionen und Habilitationen, von Gremiensitzungen und Ehrenämtern. Dobischat, der Professor, wundert sich über sich selbst: „Und da jubelst du über viele, viele neue Studierende?“ Den vielen, vielen künftigen Studierenden scheint zu schwanen, was da auf sie zukommt. Abiturienten wie Melina Albrecht aus Aichach bei Augsburg wären schon froh, wenn sie es in überfüllte Vorlesungen oder rare Sprechstunden schaffen würden. Sie fürchten, erst gar keinen Studienplatz zu erhalten. Die 18-Jährige gilt als eine der Besten in ihrer Jahrgangsstufe am Aichacher Gymnasium. Vergangenen Donnerstag legte sie die letzte mündliche Abiturprüfung ab, Melina hofft auf einen Notendurchschnitt von 1,6. Für den gewünschten Psychologie-Studienplatz in München wird er wohl nicht reichen. Melina müsste ausweichen, nach Nord- oder Ostdeutschland, doch auch an dortigen Unis ist Psychologie hoffnungslos überbelegt. Die Abiturientin will sich nun zunächst in München bewerben und auf eine Warteliste setzen lassen. „In einem Jahr vielleicht kann ich dann in München starten“, sagt sie. Dieses Jahr will Melina wie viele Schulabgänger für Reisen nutzen. Melina plant, ins Ausland zu gehen, vermutlich nach Afrika, wo sie rund sechs Monate für ein Hilfsprojekt arbeiten will. Danach muss ein Job her, um ein bisschen Geld für die kargen Lernjahre zu sam42
leide die Qualität, „für die Lehrenden und für die Studierenden“. Besonders beliebt bei den Deutschen ist die traditionsreiche Uni Wien. Dort platzt beispielsweise die Publizistik aus den Nähten, ein Viertel der Studenten in dem Modefach sind mittlerweile Deutsche. Eigentlich wolle Wien ja eine Uni für ganz Mittel- und Osteuropa sein, sagt der Publizistik-Studienleiter. Doch die deutsche Übermacht mache es schwer für Studenten aus diesen Ländern. Deshalb nutzt sein Fach nun den Notfallparagrafen 124 b des österreichischen Hochschulgesetzes. Er erlaubt Aufnahmeprüfungen, wenn die Studienbedingungen unvertretbar sind. In den medizinischen Fächern mussten sich die Österreicher eines juristischen Kniffs bedienen, um den Ansturm aus dem Nachbarland zu stoppen. Drei Viertel der Plätze sind für Einheimische reserviert. Die Gesundheitsversorgung des Erster Jahrgang mit Abitur nach 12 Jahren Landes sei sonst gefährdet, weil die ausländischen Studenten in ihre HeimatlänSchleswig-Holstein der zurückkehrten und Österreich zu weMecklenburgnige Mediziner blieben, so lautet die BeHamburg Vorpommern gründung. Die Europäische Union wird Bremen im nächsten Jahr darüber befinden. Der Ansturm deutscher Studiosi auf Niedersachsen Berlin österreichische Unis könnte sich jetzt noch verstärken. Denn in Deutschland Sachsen- Brandenburg bekommen die Hochschulen die VerteiAnhalt Nordrheinlung der Plätze in den begehrten Fächern Westfalen Sachsen* nicht auf die Reihe. Hessen Thüringen* Viele Jahrzehnte lang gab die Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen Rheinland-Pfalz (ZVS) die Sortiermaschine für die Hoch(keine landesweite Einführung geplant) schulen, jedenfalls in den Fächern mit zu wenigen Plätzen. Dafür wurde sie als Bayern Saarland planwirtschaftliches Ungeheuer geBadenvor 2011 schmäht und schließlich 2003 entWürttem2011 machtet. berg 2012 Das wirkte modern, war aber nicht 2013 zu Ende gedacht, denn die Abstim*schon vor der Reform 2016 Abitur nach 12 Jahren mung zwischen den Hochschulen klappte nicht. Manche Abiturienten und Innsbruck meldet Werte von 55 Pro- bewarben sich parallel an mehreren Orten, zent (Katholische Theologie) oder gar 74 sagten dann hier zu, dort ab oder meldeProzent (Psychologie). ten sich nie wieder, die NachrückverfahDass sich die „Studierendenströme aus ren zogen sich in die Länge, und schließBayern ab 2011 deutlich erhöhen“ wer- lich blieben sogar Studienplätze frei. den, prophezeiten die Rektoren der österDie Verantwortlichen taten zunächst reichischen und bayerischen Unis schon gar nichts und dann zu wenig. Für das vor einem Jahr in einer gemeinsamen Er- Wintersemester 2009/10 gaben sie das klärung, die weitgehend ohne Folgen Versprechen ab, dass nun doch wieder blieb. eine zentrale Koordinierung über die „Die Zahl der Deutschen hat in einigen ZVS erfolgen solle, die mittlerweile StifFächern mittlerweile eine Größe erreicht, tung für Hochschulzulassung heißt. Dardie für die österreichischen Universitäten aus wurde nichts – und ist bis jetzt nichts schwer zu bewältigen ist“, sagt die frühere geworden, trotz immer neuer VerspreWissenschafts- und heutige Justizministe- chen. Vielleicht klappt es in gut einem rin Beatrix Karl (ÖVP), einst selbst als Pro- Jahr, vielleicht aber auch erst noch später. fessorin tätig. Sie freue sich ja grundsätzWährend die Zahl der Studenten und lich über jeden Lernwilligen. Aber: „Wenn die Zahl der Hochschulen stetig steigt, gibt sich die Studenten nur hier einschreiben, es keinen entsprechenden Zuwachs bei den weil sie vor dem Numerus clausus flüchten Professorenstellen. Selbst wenn die Abituoder Studiengebühren vermeiden wollen, rienten von heute so schlecht rechnen ist das fragwürdig.“ In den Massenfächern könnten, wie dies Professoren zuweilen meln. Von Mitschülern hat Melina gehört, dass es keine bezahlbaren Wohnungen mehr in den Hochschulstädten gebe. „Die Zimmer sind jetzt schon fast alle weg“, sagt sie. Mindestens 25 000 Wohnheimplätze fehlten bereits, hat das Studentenwerk errechnet. Etliche Mitschüler wollen nach Österreich ausweichen. Das ist vor allem in den südlichen Bundesländern ein beliebter Ausweg: auf ins Nachbarland, wo das Studium in der Regel nichts kostet und der Zugang weniger eingeschränkt ist. In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Zahl der Deutschen an Österreichs Unis etwa verdreifacht, an manchen Fakultäten könnten sie bald die Mehrheit stellen. Die Universität Salzburg zählte zuletzt im Fach Psychologie unter den Studienanfängern 76 Prozent Deutsche,
Schneller Abgang
D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
PETER SCHINZLER / DER SPIEGEL RAINER WEISFLOG
Abiturientin Albrecht: Etliche Mitschüler wollen nach Österreich ausweichen
Studenten in Cottbus: Das Land braucht nicht mehr, sondern die richtigen Akademiker
behaupten, wären sie doch zu einem einfachen Schluss ganz sicher in der Lage: Sie müssen sich einen Professor mit weitaus mehr Kommilitonen als früher teilen. Als „Betreuungsrelation“ wird dies in Statistiken erfasst. Auf einen Universitätsprofessor kommen aktuell: in den Ingenieurwissenschaften 70 Studenten, in den Sprach- und Kulturwissenschaften 79 Studenten, in den Rechts-, Wirtschaftsund Sozialwissenschaften 107 Studenten. „Beratung und Betreuung sind oft nicht ausreichend“, klagte deshalb der Wissenschaftsrat schon 2008 und mahnte dringende Verbesserungen der Lehre an. Die Schuld für die Situation suchte er keineswegs ausschließlich bei den Dozenten. „Unter den Bedingungen stark nachgefragter, überlasteter Fächer und mitunter auch unzureichend vorgebildeter Studienanfänger“ hätten die Professoren einfach keine Chance.
Das ist auch deshalb problematisch, weil sich an den Hochschulen mittlerweile viele junge Leute eingeschrieben haben, die mehr und nicht weniger Betreuung brauchen. Sie kommen mit anderen Voraussetzungen als die Generationen vorher: Die wuchsen meist in Akademikerfamilien auf, denen der Studienbetrieb nicht fremd war. Der Sohn aus wohlhabenden Kreisen, der kurz nach dem Abitur an die Uni geht und dort Vollzeit studiert, wird allmählich zur Minderheit. Viele Studenten haben einen Nebenjob oder schon in einem Beruf gearbeitet; manche haben Kinder und andere kein Abitur; die Eltern waren auf keiner deutschen Schule oder nie an einer Universität. Ein wissenschaftlicher Aufsatz über die „Pluralisierung der studentischen Lebenslagen“ trägt den passenden Titel: „Auslaufmodell Normalstudent“. D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
„Die Studierendenschaft an deutschen Hochschulen wird sowohl in ihrer Zusammensetzung als auch in ihren Interessen in Zukunft noch heterogener, als sie es in den letzten 30 Jahren bereits geworden ist“, prophezeit der ehemalige StanfordProfessor Hans N. Weiler. Er kennt deutsche Hochschulen bestens, mehrere Jahre lang hat er die Viadrina-Universität in Frankfurt (Oder) geleitet. Den Umgang mit der Vielfalt nennt Weiler „eine der zentralen hochschulpolitischen Herausforderungen, denen sich Deutschland zu stellen hat“. Die neuen Studenten sind auf neue Angebote angewiesen – aber die gibt es kaum. Teilzeitstudiengänge etwa sind noch so selten, dass die Uni Heidelberg sich schon für einen Modellversuch feiern und fördern lassen darf. Und Kinderkrippen sind so rar, dass sich nicht nur die Präsidentin der Hochschulrektorenkonferenz, Margret Wintermantel, ärgert: „Die Hälfte der Studierenden sind Frauen im gebärfähigen Alter – wieso sehen wir so wenige Schwangere und Kinderwagen an den Hochschulen?“ Auch viele Studenten aus Migrantenfamilien tun sich schwerer. Die meisten deutschen Universitäten bänden solche Studenten nicht genügend in den Unterricht ein, meint der Dortmunder Professor Walter Grünzweig. Der Österreicher hat 2010 einen renommierten Preis für Hochschullehre dafür gewonnen, dass er den familiären Hintergrund der Migranten in seiner Lehre aufgreift, den Arslegendi-Preis, verliehen von der Hochschulrektorenkonferenz und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. „An den Hochschulen wird großes Potential verschwendet“, sagt Grünzweig. „Nur Döner in der Mensa reicht nicht.“ So enden manche Migranten wie Yadigar Uzun aus Duisburg. Ihr Weg zur Uni war nur acht Kilometer lang, aber Uzun muss er vorgekommen sein wie eine Weltreise. Ihr Vater war in den sechziger Jahren aus Ostanatolien nach Deutschland gekommen, die Mutter zog nach. Neun Kinder drängten sich in der Wohnung in DuisburgMarxloh. Yadigar ging zur Hauptschule, sie machte eine Ausbildung und holte an der Abendschule das Abitur nach. Als sie sich einschrieb, Soziologie an der Universität Duisburg-Essen, fühlte sie sich fremd. Die anderen Studenten lobten ihr gutes Deutsch, dabei war Uzun doch hier geboren. Wenn die anderen Interesse zeigen wollten, sollte das Migrantenkind von Ghettos oder Parallelwelten erzählen. Einmal kam eine Kommilitonin und fragte: „Aus Marxloh bist du, ehrlich? Studierst du, oder putzt du hier?“ Uzun fühlte sich schließlich gemobbt und wechselte an eine Uni im Heimatland ihrer Eltern, sie studiert jetzt in Istanbul. Das kann der Politik nicht gefallen. Es widerspricht ihrer vollmundigen Zusage, 43
Deutschland
UWE ZUCCHI / PICTURE ALLIANCE / DPA
dass es jede und jeder im deutschen BilDoch was sagen solche Zahlen wirk- Analyse“, „kompetenzorientiertes Vorgedungssystem schaffen kann. Natürlich hät- lich? Nicht viel, schon weil in den Mit- hen“. Hennicke schreibt Notizen in ihren te Uzun nicht flüchten müssen, sondern gliedstaaten der OECD unterschiedlich Block. Mit 14 weiteren Studentinnen, für es weiter hier versuchen können. Aber gezählt wird. Deutschland bildet Fach- den „Bachelor of Science in Midwifery“. hätte sie nicht auch besser unterstützt kräfte in Betrieben und Berufsschulen Hennicke dachte, sie hätte alles über ihwerden müssen? aus, Frankreich und Großbritannien wäh- ren Beruf gelernt: Drei Jahre lang war Die Politiker möchten jedem einzelnen len einen anderen Weg, und das System sie in die Lehre gegangen, hatte KolleginSchüler eine realistische Chance auf einen der dualen Ausbildung ist nirgendwo so nen in den Kreißsaal begleitet, MedizinStudienabschluss in Deutschland eröff- ausgeprägt wie in den deutschsprachigen Bücher gelesen. Doch als sie ihre Arbeit nen. Und sie wollen viele Schüler ans Ziel Ländern. Man muss nur Elektroniker und als Hebamme beginnen sollte, konnte sie bringen. Der Ansturm auf die Unis ist Laboranten, die ihr Handwerk außerhalb nur mit den Schultern zucken, wenn Mütalso nicht nur Folge der doppelten Abi- der Hochschulen lernen, hinzuzählen, ter ihr Fragen stellten. Sie wusste nicht, turjahrgänge und der Wehrreform; er ist wie dies anderswo üblich ist – schon nä- wie sie mit Frauen umgehen sollte, die nicht nur ein Kollateralschaden, sondern hert sich Deutschland dem OECD- eine schwierige Schwangerschaft durchlitten. Sie sei im Alltag früh an Grenzen Schnitt. volle Absicht. In den USA nahmen 2009 zwar mehr gestoßen, sagt Hennicke, dies wolle sie Denn trotz aller Glaubenskriege in der Bildungspolitik sind sich die Parteien bei als 70 Prozent der Highschool-Abgänger nun ändern. Die Midwifery-Studentinnen sind zwieinem Thema erstaunlich einig: der Aka- ein Studium auf, wie das Arbeitsministedemikerquote. „Klar ist, dass wir mehr aka- rium verkündete. Aber längst nicht alle schen 22 und 45 Jahre alt, alle absolvieren demisch Ausgebildete brauchen“, sagt Bun- von ihnen studierten an einer wissen- eine Hebammenausbildung oder haben desbildungsministerin Annette Schavan schaftlichen Hochschule. Viele hatten sich sie schon abgeschlossen, viele stehen be(CDU). Die niedrige Quote „schreit nach hingegen an Einrichtungen wie den „Cu- reits seit mehreren Jahre im Beruf. Die Hochschule Osnabrück arKorrekturen der Bildungsbeitet eng mit den Krankenpolitik“, sagt der zuständige häusern im Land zusamSprecher der SPD-Bundesmen. Schon während der tagsfraktion, Ernst Dieter Ausbildung können die Rossmann. „Wir brauchen Frauen Kurse an der Hochhierzulande nicht nur mehr schule belegen, nach dem Studienanfänger, sondern Abschluss folgen drei Sedeutlich mehr Absolventen“, mester Vollzeitstudium. sagt auch Kai Gehring, hochDies könne jungen Hebamschulpolitischer Sprecher men helfen, mit den neuen der Grünen, und ist damit Anforderungen besser umganz auf der Linie der FDP. zugehen, sagt Anja Rieckel, Niemand scheint daran die die Abteilung am Klinizu zweifeln, dass es gut und kum Osnabrück leitet. richtig ist, ja unabdingbar In einzelnen Berufen und dringend, mehr Deutsind solche Studienmöglichschen eine universitäre Auskeiten vermutlich nützlich, bildung zu verschaffen. jedenfalls wenn sie so eng Zwingend erscheinen die mit der Praxis verzahnt Argumente: Hochschulabwerden wie in Osnabrück. solventen verdienen rund Aber lässt sich diese Erfahdrei Viertel mehr als Nichtrung auf andere Ausbildunakademiker, und sie sind besser geschützt vor Ar- Vorlesung in der Kasseler Auferstehungskirche: Bildung gleich Wachstum? gen übertragen? Sollte sie an Hochschulen verlagert beitslosigkeit. Das Wohl des Einzelnen soll einhergehen mit dem linary Colleges“ eingeschrieben, um Koch werden, damit die deutsche AkademikerWohlstand für alle; mehr Bildung gleich zu werden, oder an „Nursing Schools“, quote ordentlich steigt und die OECD endlich zufrieden ist? mehr Wachstum, so geht die Rechnung. die Krankenschwestern ausbilden. „Die Akademikerquote allein verrät „Es ist klar erkennbar, dass mit dem In Deutschland dürfen sich solche AbÜbergang zur Wissenschaftsgesellschaft solventen nicht zu Akademikern erheben, wenig über das Bildungsniveau“, sagt auch der Bedarf an Hochqualifizierten bislang jedenfalls. Neuerdings gibt es in- Sybille von Obernitz, Bildungsexpertin steigt und das verfügbare Angebot die des Studienfächer, die man an einer Hoch- beim Deutschen Industrie- und HandelsNachfrage beim Weitem nicht befrie- schule nicht erwartet: In Mönchenglad- kammertag. Ein weiteres Indiz sei die digt“, sagt Andreas Schleicher, Bildungs- bach, an der Hochschule Niederrhein, Quote der Jugendarbeitslosigkeit. Deutschexperte bei der Organisation für Zusam- lässt sich ein Bachelor in „Catering und land steht mit neun Prozent besser da menarbeit und Entwicklung (OECD). Sei- Hospitality Services“ erwerben. Im nieder- als die meisten europäischen Staaten. Irne Statistiken sprechen gegen die Bun- sächsischen Suderburg, einem Standort land kann damit protzen, dass fast 50 Prodesrepublik. der Hochschule Braunschweig / Wolfen- zent eines Jahrgangs ein Studium abZwar ist der Anteil der Hochschulab- büttel, werden bald studierte Feuerwehr- schließen. Aber die Jugendarbeitslosigsolventen in einem Jahrgang zwischen leute herangezogen. Und die Hochschule keit in Irland liegt bei rund 30 Prozent. „Eine Lehre darf nicht länger als Not2000 und 2008 um mehr als ein Drittel ge- Osnabrück bietet an ihrer Fakultät für wachsen, die Quote stieg von 18 auf 26 Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ei- lösung missverstanden werden“, sagt Otto Kentzler, Präsident des ZentralverProzent. Doch damit liegt sie immer noch nen Studiengang für Hebammen an. deutlich unter dem OECD-Schnitt von 38 Julia Hennicke, 26, ausgebildete Ge- bandes des Deutschen Handwerks. In eiProzent. Und sie liegt noch deutlicher un- burtshelferin, lauscht ihrer Professorin. nem Brief wirft er der OECD vor, mit der ter dem Ziel, das Bildungsministerin Scha- Die steht vor einem Flipchart und mar- Forderung nach einer höheren Akademivan ausgerufen hat: 40 Prozent. kiert wichtige Begriffe: „evidenzbasierte kerquote eine „höchst unerfreuliche“ Dis44
D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
Deutschland kussion in Deutschland zu befördern. Das versität Heidelberg, zu bieten hat. Noch Land brauche mehr Fachkräfte, aber ist sie die größte Hochschule des Landes Baden-Württemberg, aber ihr ist ernsthaf„nicht noch mehr Studenten“. Selbst ein Bildungsbürger wie Julian te Konkurrenz erwachsen durch eine EinNida-Rümelin kritisiert den Fetisch Aka- richtung, die bis vor kurzem nicht mal demikerquote. Der Mann ist Professor Hochschule hieß. für Philosophie an der Ludwig-MaximiDie Duale Hochschule Baden-Württemlians-Universität in München, früher war berg fasst seit 2009 die bisherigen Berufser Kulturstaatsminister – mehr Akademi- akademien zusammen und hat bereits ker geht kaum. „Ich mahne zu großer Zu- 26 000 Studierende, mehr als die altehrrückhaltung“, sagt Nida-Rümelin, „die würdige Uni Tübingen. Wer hier lernen pauschale Anhebung der Akademiker- will, schließt mit einem von rund 9000 quote macht in Deutschland weder bil- Partnerunternehmen oder sozialen Eindungspolitisch noch volkswirtschaftlich richtungen einen Studien- und AusbilSinn.“ Man brauche nicht mehr Akade- dungsvertrag ab. Die meisten Firmen zahmiker, sondern die richtigen Akademiker. len den Studierenden für drei Jahre zwiZwar blieben im vergangenen Jahr un- schen 700 und 1100 Euro pro Monat. Dafür pendeln die Studenten im Dreizählige Stellen für Hochschulabsolventen unbesetzt, die Nachfrage beschränkte sich monatsrhythmus zwischen der Hochjedoch fast ausschließlich auf Ingenieure schule und dem Betrieb. Semesterferien und Naturwissenschaftler. „Von einem gibt es nicht; die Studenten haben Urlaub Mangel an Juristen und Geisteswissen- wie Arbeitnehmer, in der Regel 24 Tage schaftlern kann nicht die Rede sein“, sagt im Jahr. Unterrichtet wird an zwölf StandStefan Fischhuber, Geschäftsführer bei orten, unter anderem in Mosbach am mader Unternehmensberatung Kienbaum. lerischen Flüsschen Elz, knapp 40 KiloErst in den letzten Jahren werden ver- meter Luftlinie bis Heidelberg. mehrt auch Studienplätze für angehende Die Kreisstadt hat rund 25 000 EinwohIngenieure und Mathematiker geschaffen. ner, einen hübschen Marktplatz mit FachZuvor war der Ansturm auf die Hoch- werkhäusern und einen Fußballverein in schulen lange vor allem ein Sturm von der Oberliga Baden-Württemberg. Eine Germanisten oder Historikern. Zwischen richtige Hochschule hat der Ort neuer1990 und 2003 wuchs die Zahl dings auch, mit Ablegern in der Studenten aller Fächer um Bad Mergentheim und Heil„Von einem vier Prozent. Für die Sprachbronn, mit rund 2800 Studenten Mangel an und Kulturwissenschaftler aber und mit „rasantem Wachstum“, Juristen und wie ihr Rektor Dirk Saller sagt. meldeten die Statistiker: plus 40 Prozent. Geisteswissen- Seit 2006 habe sich die Zahl der Diese Studienfächer sind lä- schaftlern kann Studenten verdoppelt. Saller ist cherlich billig, im Vergleich je38 Jahre alt, einer der jüngsten nicht die denfalls. Das Statistische BunRektoren der Republik, vor seiRede sein.“ desamt hat ausgerechnet, dass ner Hochschulkarriere hat er ein Studienabschluss in Humaneine IT-Beratungsfirma aufgemedizin die Unis durchschnittlich 211 400 baut. Eine Amtskette hat er nicht. In MosEuro koste. Die Ingenieur- und Naturwis- bach gibt es kein zweckfreies Lernen: Prasenschaften liegen mit gut 50 000 Euro xis geht vor Theorie, nicht umgekehrt. bei ungefähr einem Viertel dieser Summe. „Wer hier studiert, muss von Anfang Geradezu zum Schnäppchenpreis sind an eine gute Vorstellung davon haben, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissen- was er später machen will“, sagt Jasmin schaftler zu haben, sie kosten gerade mal Schrodi. Die 21-Jährige ist für das Fach 24 400 Euro. Und Fachhochschüler sind Holz-Betriebswirtschaft eingeschrieben. noch einmal billiger. Im Studium lernt sie, was ihr bis vor kurMit einem „Hochschulpakt“ haben zem der erste Arbeitgeber beigebracht Bund und Länder in den vergangenen hätte: wie Holzarten zu unterscheiden Jahren versucht, sich auf den bevorste- sind oder welche Vorteile Pressspan gehenden Ansturm vorzubereiten und viele genüber Vollholz hat. neue Studienplätze zu schaffen. BesonStolz ließ die Stadtverwaltung gleich ders groß war die Steigerung an den Fach- neue Ortsschilder aufstellen. „Hochschulhochschulen, die rund 38 Prozent mehr stadt Mosbach“, so wurden die AnkomStudierende aufnahmen als 2005, heißt menden begrüßt, schwarz auf gelb. es in einer Zwischenbilanz. Anfang Mai Nur zwei Monate später war es vorerst forderte die SPD-Fraktion im Bundestag, vorbei mit dem neuen Ruhm. Das Innenden Pakt weiter auszubauen und noch ministerium verbot die Schilder, die Stadt mehr Studierende an die Hochschulen zu musste wieder die alten montieren. Doch führen. die Mosbacher wollen weiter darum Das Bild der Hochschulen in Deutsch- kämpfen, sich als akademischer Standort land wird daher nicht mehr lange geprägt ausweisen zu dürfen – so wie Heidelberg. sein von einer klobigen Amtskette und MATTHIAS BARTSCH, JAN FRIEDMANN, CONNY NEUMANN, MAXIMILIAN POPP, einer holzvertäfelten Aula, wie sie die MARKUS VERBEET Ruperto Carola, die Ruprecht-Karls-Uni46
D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
Gesellschaft
Szene
Was war da los, Frau Smith? die Queen einmal vor 30 Jahren bei einer Parade in London gesehen, da war ich sehr weit weg und habe nicht auf ihre Frisur geachtet. Mir war nicht klar, dass wir uns auf dem Kopf sehr ähnlich sind. Ich komme einmal in der Woche zum Friseur nach Newmarket und lasse mir die Haare waschen und legen. Normalerweise ist es entspannt, aber an diesem Tag war ich aufgeregt, weil das Seniorenzentrum, zu dem der Salon gehört, 30-jähriges Bestehen hatte und die Queen zu Besuch kam. Sie war ganz umgänglich. Wir sprachen nicht über ihre Frisur. Aber die Queen hat wirklich schöne Haare. Leider hat sie ihren Hut nicht abgenommen. Ich wollte nie so aussehen wie sie, aber als sie vor mir stand, fiel mir auf, dass wir auch im Gesicht Ähnlichkeit haben. Wer von uns die schöneren Haare hat, kann ich nicht sagen. Was ich sagen kann: Die Queen hat vor mir begonnen, ihre Haare so zu tragen.“
CHRIS RADBURN / AFP
Vera Smith, 84, englische Rentnerin, über ein königliches Schnittmuster: „Ich hatte
Scholze-Stubenrecht: Nein, aber Rudel-
RECHTSCHREIBUNG
gucken ist schon länger gebräuchlich. Besonders seit der Fußball-WM 2010 ist es in vielen unabhängigen Quellen aufgetaucht. Ähnlich verhält es sich auch mit den Wörtern „Blogosphäre“, der Gesamtheit der Blogs im Internet, oder dem „Exzellenzcluster“, einer Gruppe von hochrangigen Forschern. SPIEGEL: Wie prüfen Sie diese Wörter? Scholze-Stubenrecht: Wir haben eine elektronische Volltextsammlung von Zeitungen, Büchern, Online-Texten, aber auch Radiomanuskripten. Wir werten diese Daten dann mit einem speziellen Computerprogramm aus.
„Neue Wörter brauchen genug Beweise“
HERMANN J. KNIPPERTZ / APN (R.); MICHAEL LATZ / DAPD (L.)
Werner ScholzeStubenrecht, 62, Leiter der DudenRedaktion, über die Bewegung der deutschen Sprache SPIEGEL: Der „Wutbürger“ hat es als Wort des Jahres 2010 nur in die OnlineVersion des Dudens geschafft. Warum? Scholze-Stubenrecht: Weil wir bei Redaktionsschluss des neuen gedruckten Universal-Dudens noch nicht sicher waren, ob das Wort Bestand hat. SPIEGEL: Weniger bekannte Wörter wurden dagegen schon aufgenommen. „Rudelgucken“ zum Beispiel. Scholze-Stubenrecht: Es werden immer dann neue Wörter aufgenommen, wenn wir genug Beweise haben, dass sie im Sprachgebrauch etabliert sind. SPIEGEL: Das heißt, es gibt mehr Menschen, die zu Public Viewing „Rudelgucken“ sagen, als solche, die für die neue deutsche Protestkultur den Begriff „Wutbürger“ verwenden?
Smith (r.) mit der Queen
„Duden. Deutsches Universalwörterbuch“. Bibliographisches Institut, Mannheim; 2112 Seiten; 39,95 Euro.
Rudelgucker D E R
S P I E G E L
SPIEGEL: Wie wird entschieden, wie ein neues Wort geschrieben wird? Scholze-Stubenrecht: Wir wenden die Regeln der Rechtschreibung an. SPIEGEL: Aber wenn ein Wort entsteht, kann es dafür keine Regeln geben. Scholze-Stubenrecht: Doch, Substantive haben ja immer einen großen Anfangsbuchstaben. Und sollte es Spielräume geben, gilt der Schreibgebrauch, der in den Quellen am häufigsten auftritt. SPIEGEL: Können Wörter auch wieder aus dem Duden herausfliegen? Scholze-Stubenrecht: Bei der letzten Auflage wurde etwa die „Federbüchse“ nicht mehr gedruckt. Darin bewahrten Schüler früher ihre Schreibfedern auf. Dieser Begriff ist nicht mehr geläufig. SPIEGEL: Haben Sie ein Lieblingswort? Scholze-Stubenrecht: Ich mag das Wort „Sommermärchen“ und das Wort „Blitzgneißer“ aus dem Österreichischen. SPIEGEL: Blitzgneißer? Scholze-Stubenrecht: Schnellmerker.
2 2 / 2 0 1 1
47
Gesellschaft
Szene
Wir müssen draußen bleiben Warum ein Wald für katholische Priester gesperrt werden soll
V
zählen dürfe. Und Sepp schwieg. Nach or drei Wochen traf sich Sepp der Matura kehrte er zurück in den Rothwangl mit Freunden und Wald, vergaß den Präfekten, heiratete, machte einen Plan gegen die bekam zwei Töchter und wurde noch Pilger. Die Pilger gehen durch seinen einmal glücklich. Als Rothwangl 30 Wald, das stört Rothwangl. GelegentJahre alt war, trieb ein Kurzschluss lich sind Priester und Kinder unter den einen Funken, und das Hotel brannte Pilgern, das ist für ihn unerträglich. nieder. Die Ehe zerbrach. Die Frau Ich verbiete das, sagte Rothwangl. nahm die Kinder mit. Unmöglich, sagten die Freunde. Wollen wir mal sehen, sagte Rothwangl, fuhr zu seiner Hütte und fing an zu basteln. Sepp Rothwangl ist 61 Jahre alt, er lebt auf einem Berg in der Steiermark in Österreich. Dort steht eine Hütte, umgeben von Fichten. Hinter dieser Hütte sitzt Rothwangl und erzählt, warum er alles verachtet, was mit der katholischen Kirche zu tun hat. Er spricht zwei Stunden, brüllt manchmal, und einmal weint er. Rothwangl ist aufgewachsen in diesem Wald. 119 Hektar, hügelig, reich an Wasser, seit Generationen gehört der Wald seiner Familie. Rothwangls Eltern betrieben ein Hotel auf dem Berg. Der kleine Sepp kletterte auf die Fichten und beobachtete die Menschen, die vorbeipilgerten nach Mariazell, wo eine Basilika steht. Im Wald war Sepp glücklich. Dann blieb das Herz seines Vaters stehen, als Sepp sieben Jahre alt war. Die Mutter tröstete Sepp, und Rothwangl weil sie es gut mit ihm meinte, schickte sie ihn ins Internat nach Graz, ins Marieninstitut. Das Internat wurde geführt von katholischen Priestern. Eines Abends rief einer der Männer Sepp auf sein Zimmer. Es war ein Erzieher, er nannte sich Präfekt, kein Priester, aber im Dienst der Kirche. Rothwangl erinnert sich gut an Aus der „Financial Times Deutschland“ diesen Abend. Wie der Präfekt Rothwangl verließ den Wald und zu ihm sagte, dass er, der Sepp, ja keiging zu einem Freund nach Graz. Als nen Vater mehr habe. Sepp schwieg. er dort auf dem Dachboden saß, hörte Ein Junge, zehn Jahre alt. Der Präfekt, er im Radio einen Satz, der Folgen haso erinnert sich Rothwangl, sagte, dass ben sollte. Der Radiomoderator beer nun für ihn da sein werde, und dann richtete von einer Feier. In Graz ist fasste er ihn an. Es passierte einmal. der Teufel los, sagte er. Graz. Der TeuSepp ging zum Rektor und erzählte fel. Der Satz sprengte einen Damm, ihm, was der Präfekt getan hatte. Der den Rothwangl vor seine Erinnerung Schulleiter sagte, dass nichts passiert gebaut hatte. Er hatte die Gedanken sei, dass Sepp niemandem etwas er48
D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
an den Präfekten hinter diesem Damm versiegelt. Rothwangl halluzinierte, sah roten Staub, der lebendig wurde. Er sah Dinge, die so schlimm gewesen sein müssen, dass er sie für sich behalten möchte. Er verbrachte Zeit in einer Klinik. Rothwangl sagt, er habe versucht, sich zu töten. Er überlebte, kehrte zurück in den Wald und fand sein Leben wieder, und darin wuchs der Hass auf die katholische Kirche. Die Kirche trägt die Schuld an seiner Krankheit, da ist sich Rothwangl sicher. Im vergangenen Jahr, als bekannt wurde, dass sich Priester in Berlin, in Ettal und in der Steiermark an Kindern vergangen hatten, schloss sich Rothwangl einer Betroffenengruppe an und sprach offen über die Nacht mit dem Präfekten. Der Schulleiter und der Präfekt sind tot, niemand kann sie bestrafen. Das Reden half trotzdem, sagt Rothwangl. Aber Reden reichte ihm nicht. Er musste ein Zeichen setzen. So kam er auf die Pilger. Die harmlosen ließen Müll auf den Lichtungen liegen. Die weniger harmlosen vergriffen sich an Kindern; das war seine Logik. Wenn der Vatikan einen Staat haben darf, wo die Gesetze der Kirche gelten, dann darf auch er einen Wald haben, wo die Gesetze der Kirche nicht gelten; das war seine Idee. Rothwangl bastelte Schilder, auf denen steht, dass Priester in Begleitung von Kindern verboten sind in diesem Wald, und er stellte die Schilder auf. Er ist zufrieden damit. Aber er weiß, dass er den Wald laut Gesetz für Spaziergänger nur sperren darf, wenn er auf den Wegen Forstarbeiten durchführt. Er sagt, dass er nun, falls er eine verdächtige Pilgergruppe sehen werde, auf seinen Sattelschlepper springen und Forstarbeiten beginnen werde. Mit seinen Schildern verdächtigt Rothwangl jeden Priester. Er weiß, diese Ansicht macht ihn angreifbar. Aber Rothwangl sagt, dass es nur so gehört werde. Vor kurzem hat Sepp Rothwangl eine Pilgergruppe gesehen, die an seiner Hütte vorbeigegangen ist. Es waren keine Priester mit Kindern, also hat Rothwangl den Sattelschlepper stehenlassen. Die Pilger sind vor den Verbotsschildern stehengeblieben, so erzählt es Rothwangl, und sie haben gelacht. TAKIS WÜRGER GIANMARIA GAVA / ANZENBERGER / DER SPIEGEL
EINE MELDUNG UND IHRE GESCHICHTE
Gesellschaft
M I L I TÄ R
Die Drückerkompanie Fast über Nacht hat die Berliner Politik aus der Bundeswehr eine Freiwilligenarmee gezaubert. Kleiner, flexibler soll sie werden – aber woher kommt das Personal? Eine Sondereinheit sucht auf Stadtfesten und Messen nach künftigen Soldaten. Von Uwe Buse
L
autsprecher pumpen HipHop unter die Dächer der Hallen, luftig gekleidete Frauen balancieren auf High Heels durch die Gänge, berühren im Vorbeigehen Männer und werden berührt. Begafft werden auch Autos, zu Hunderten sind sie herangeschafft worden, nun stehen sie da, poliert und makellos, die Mehrzahl so tiefgelegt, dass sie an der nächsten Temposchwelle hängenbleiben würden. Es geht um Freiheit hier und heute, um das Gefühl von Freiheit, auf der TuningWorld, einer Messe in Friedrichshafen, zu der jedes Jahr Autobesessene aus Deutschland, Österreich, der Schweiz kommen, um sich eine Auszeit zu nehmen von der Realität. Es gibt angenehmere Orte für Thomas Kramer, Berufssoldat und Stabsfeldwebel bei der Bundeswehr. Kramer steht hinten in der Halle B2, zwischen dem Stand des ADAC, den ein amerikanisches Automobil mit über 500 PS krönt, und einer Firma, die Rennen für jedermann organisiert. Sie lockt Besucher mit einem Dragster, der Wagen sieht aus, als tankte er Anabolika, er hat rund 2500 PS. Kramer hat einen gebrauchten Nissan Patrol der Feldjäger zu bieten und einen Eigenbau-Rennwagen in Olivgrün, mit 90 PS. Außerdem hat er zwei Räder eines „Tornado“-Jets nach Friedrichshafen mitgebracht, eins verschlissen, das andere neu, einen Sanitätsrucksack, der aufgeklappt auf einem Tisch liegt, und dann ist da noch eine Wand mit leuchtenden Feldern, ungefähr zwei mal zwei Meter, auf der man seine Reaktionsgeschwindigkeit messen kann. „So eine stand auch mal bei ,Schlag den Raab‘“, sagt Kramer. Kramer ist ein hagerer Mann, der kaum noch Haare auf dem Kopf hat und auf seine Fitness achtet, vor allem auf seine Ausdauer. Er ist, wenn man so will, für den Sex-Appeal der Bundeswehr zuständig. Man könnte denken, dass er einen leichten Job hat an diesem Tag auf der Tuning-World. Er könnte den „Leopard 2“ vorfahren lassen, mit 1500 PS und 120Millimeter-Glattrohrkanone, er könnte das ganze Testosteron-Paket aufmachen, Einzelkämpferlehrgang, Scharfschützenausbildung, KSK. 50
„Jeder Tag ist ein neuer Tag“, sagt Kramer, dann geht er zu einer Musikanlage, wählt einen Titel aus und schiebt den Lautstärkeregler hoch, fast bis zum Anschlag. Nun hört hier jeder den Gesang von Nana Mouskouri, „Guten Morgen, Sonnenschein“. Thomas Kramer will die Messebesucher mit Schlagermusik zur Bundeswehr locken und mit einem Sanitätsrucksack. Das Testosteron-Paket lässt er in der Kaserne, es ist nicht zu bezahlen, nicht verfügbar und auch nicht gewollt. Kramer steht seit vier Tagen auf der Messe. Er ist unterwegs in wichtiger Mission. Sein Auftrag lautet, die Zukunft der Bundeswehr zu sichern. Seit dem 1. März hat Deutschland eine neue Armee, es ist ein Heer der Freiwilligen, nicht mehr der Wehrpflichtigen. Es ist eine Armee, die sich nicht mehr darauf verlassen kann, dass der Staat ihr, wie noch im vergangenen Jahr, rund 57 000 junge Männer und Frauen in die Kasernen stellt, aus denen sie dann ihre Zeitund Berufssoldaten aussuchen kann. Seit dem 1. März liefert der Staat niemanden mehr, und die Bundeswehr muss jetzt selbst sehen, wie sie an ihre Soldaten kommt. Zehn Prozent ihres militärischen Personals hat die Armee jedes Jahr neu zu rekrutieren, das heißt, 17 000 Freiwillige müssen von nun an jährlich davon überzeugt werden, dass der Dienst in der Bundeswehr eine gute Sache ist. Um diese 17 000 Stellen zu besetzen, sind nach Ansicht militärischer Personalplaner rund dreimal so viele Bewerber nötig, also etwa 50 000. Diese Zahl aber deckt nur den jährlichen Bedarf an Zeit- und Berufssoldaten, hinzu kommen mindestens 5000 freiwillig Wehrdienst Leistende pro Jahr. Um diese Stellen besetzen zu können, braucht es nach Schätzungen der Planer rund 10 000 weitere Bewerber. Macht zusammen 60 000 Interessenten. Bei den zukünftigen Offizieren und Unteroffizieren dürfte Kramer noch einigen Erfolg haben; den ausreichend Gebildeten, den Intelligenteren finanziert die * Nach einem Selbstmordattentat am 14. November 2005, bei dem ein Bundeswehrsoldat ums Leben kam. D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
Bombenexplosion in Kabul*, Bundeswehr-Werber
WOLFGANG MARIA WEBER / DER SPIEGEL (L.); SYED JAN SABAWOON / PICTURE-ALLIANCE / DPA (O.)
Kramer in Friedrichshafen: Schöne Perspektiven, auch wenn die Armee in einem Krieg feststeckt D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
Bundeswehr das Studium oder die Meisterprüfung, die Armee ist hier nicht nur ein krisenfester Arbeitgeber, sondern zugleich auch eine Bildungsstation. Schwieriger dürfte es schon bei den einfachen Soldaten werden, den Mannschaften, ihnen bietet die Bundeswehr nur ein regelmäßiges Gehalt. Und fast aussichtslos scheint es zurzeit bei den freiwillig Wehrdienst Leistenden zu sein, die sich bis zu 23 Monate verpflichten sollen, mit rund tausend Euro Sold im Monat. Um die 500 000 Briefe wurden im März und April an potentielle Bewerber geschickt, wie eine Wurfsendung vom Media Markt. Nur 1800 Empfänger zeigten unverbindliches Interesse am Soldatsein. Auch der zuständige Minister Thomas de Maizière geht nicht davon aus, dass dieses Problem leicht in den Griff zu kriegen ist. De Maizière nennt die Lage „hoch schwierig“. Um die Lage etwas zu entspannen, ist Stabsfeldwebel Thomas Kramer nach Friedrichshafen befohlen worden. Er untersteht dem „Zentralen Messe- und Eventmarketing“ der Bundeswehr, einer sehr übersichtlichen Sondereinheit des deutschen Militärs mit 22 Mitgliedern. Ihre Aufgabe ist es, die Deutschen für ihre Armee zu begeistern. 22 Leute für eine Reform, die ihr Erfinder Karl-Theodor zu Guttenberg „historisch“ nannte. Es war wie so oft bei diesem Verteidigungsminister: Seine Arbeit hatte einen fulminanten Einband, und innen drin klebte Schnipsel an Schnipsel. Eine Reform ist aber keine Doktorarbeit, man kann sie nicht einfach annullieren. Sie muss gerettet werden. Von Kramer und seinen Kollegen. Von 22 Mann. Das Messe- und Eventmarketing ist so etwas wie die Drückerkolonne der deutschen Armee, sie ist zu finden in einer Kaserne in Köln, und von hier brechen ihre Mitglieder auf, fast jede Woche, um auf Messen und Stadtfesten, zwischen Autofelgenherstellern, Gurkenhobelverkäufern und Schülerbands junge Deutsche davon zu überzeugen, sich einer Truppe anzuschließen, die schöne Perspektiven verspricht, auch wenn sie zurzeit in einem Krieg steckt. Kramer ist unter den Rekrutierern der Bundeswehr ein Veteran. Seit fünf Jahren reist er von Messe zu Messe, davor war er drei Jahre lang Wehrdienstberater, davor bildete er Fallschirmspringer für den Einsatz im Kosovo aus. Er selbst hat den Kosovo-Krieg verpasst, kurz vor dem Ausrücken riss ihm bei einem Übungssprung der linke Bizeps ab. Fragt man ihn, warum er zur Armee ging, sagt er: „Ich bin gern draußen, in der Natur.“ Zum öffentlich schwer umstrittenen Kosovo-Einsatz sagt er: „Gut, dass alle aus meiner Einheit wieder zurückgekommen sind.“ An seinem Messestand steht er zusammen mit einem guten Dutzend weiterer 51
MICHAEL LÖWA / DER SPIEGEL
Gesellschaft
Bundeswehr-Fitnesstest in Hannover: Ein Schutzraum gegen die Unwägbarkeiten des Erwerbslebens
Soldaten. Sie sind ihm zugeteilt worden für diese Messe, sie sollen ihm helfen, seine Aufgabe zu erfüllen, aber sie sind keine gelernten Rekrutierer wie Kramer, sie haben andere Fertigkeiten. Die beiden Sanitäter zum Beispiel haben gelernt, wie man Kameraden unter feindlichem Beschuss notdürftig zusammenflickt, der Mechaniker kann ein „Tornado“-Fahrwerk in Rekordzeit zerlegen und wieder zusammenbauen, die Feldjäger können gut mit Handschellen umgehen. Am Hindukusch mag all das hilfreich sein, hier am Messestand ist es eher nicht gefragt. Auf Hilfe aus seinem Ministerium kann Kramer derzeit auch nicht hoffen. Die Mitarbeiter und Stäbe sind noch zu sehr damit beschäftigt, die Schnipsel zu ordnen, die Guttenberg hinterlassen hat. Hilfreich für Kramer wären ein paar konkrete Angaben aus dem Verteidigungsministerium, über die Zahl seiner künftigen Kollegen zum Beispiel, über den Sold der Zukunft, aber er bekommt immer nur Hoffnungsfrohes und Ungefähres. Vorzeigbar sind bis jetzt ein paar Anzeigen, die das Ministerium geschaltet hat, vor allem in der Springer-Presse. Eine davon hat Kramer an die Wand seines Messestands geklebt. In der Anzeige geht es um „Job-Perspektiven beim Bund“, sie zeigt einen Soldaten, der suchend in die Ferne blickt. Darüber hinaus kann das Verteidigungsministerium zurzeit nur noch ein paar Broschüren anbieten und einen Videospot, produziert in einer Frankfurter 52
Werbeagentur, deren Mitarbeiter sich normalerweise den Kopf darüber zerbrechen, wie sich Shampoo, Zahncreme und Coca-Cola schön verkaufen lassen. Die Agentur heißt Bellavista Film, sie wird geleitet von einem Werbemann, der seine Karriere in New York begann, mit Videoclips für MTV. Der Werbefilm dauert nur 20 Sekunden, aber es gelingt ihm, die Bundeswehr zu verwandeln in einen Ort für Wagemutige, voller Kampfschwimmer, Fallschirmspringer, Motorradfahrer und Jetpiloten. Sieht man den Film, dann ahnt man, welch weiten Weg Thomas Kramer noch vor sich hat.
Der Stabsfeldwebel läuft jetzt rückwärts und stark gebeugt. „Ich bin der Toto“, sagt er. Der Spot läuft derzeit nur im Fernsehen, und das auch eher selten. Auf der Messe ist er nicht zu sehen. Kramer muss stattdessen Wecker aus Plastik, Mini-Wasserwaagen, Camouflage-Badelatschen verschenken und freundliche Gespräche führen. „Und, wie alt bis du?“ Kramer steht vor einem Mädchen, hält ihm sein Mikrofon vors Gesicht. Das Mädchen trägt ein gelbes Top, abgeschnittene Jeans, Springerstiefel, es fragt zurück: „Was?“, und läuft weiter. Kramer läuft ihr hinterher, rückwärts, macht sich beim Laufen immer kleiner, bis er mit dem Mädchen auf einer Höhe ist. Er läuft jetzt stark gebeugt und immer D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
noch rückwärts, im Gesicht ein unerschütterliches Lächeln. „Ich bin der Toto“, sagt der Stabsfeldwebel Thomas Kramer. „Aha“, sagt das Mädchen und biegt bei der nächsten Möglichkeit ab. Rekrutierer wie Kramer müssen ihren Zuhörern eine Armee im Umbruch schönreden, die unterfinanziert ist, schwerfällig und gezwungen, mit alten Strukturen neue Probleme zu lösen. Es ist eine Armee, die Tote zu beklagen hat, seit sie sich wieder an Kriegen beteiligt. 49 Soldaten wurden bislang in Afghanistan getötet, aber vielen Deutschen ist nicht klar, wofür sie starben. Im Fernsehen sah die Bevölkerung von Zeit zu Zeit Angela Merkel mit ihren wechselnden Verteidigungsministern vor den Särgen der toten Kameraden stehen. Und es sind nicht nur Tote zu beklagen, sondern auch Verletzte, verkrüppelt an Leib und Seele. Allein im vergangenen Jahr kamen 557 Männer und Frauen mit posttraumatischem Belastungssyndrom von ihrem Einsatz zurück. Die Bundeswehr ist eine Armee, die gefährlich lebt und die gefährlicher leben wird in Zukunft, die schneller in Einsätze geschickt werden dürfte als bisher, weil sie nun eine Freiwilligenarmee geworden ist. Wahrgenommen aber wird sie von vielen noch immer wie in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts. Damals hieß der Kampfeinsatz noch Verteidigungsfall, er war nur eine theoretische Möglichkeit, und die Bundeswehr war keine Armee im Einsatz, sondern
THOMAS KÖHLER / PHOTOTHEK.NET
Ausbildung von Wehrpflichtigen: Gummi-Badelatschen in Tarnfarben statt eines G36-Sturmgewehrs
eine im Wartestand, sie glich einem Schutzraum gegen die Unwägbarkeiten des Erwerbslebens, draußen in der freien Wirtschaft. Und für manche Bewerber erfüllt sie diesen Zweck noch heute. Julia ist 16 Jahre alt, Schülerin, sie trägt eine Zahnspange, sie will zur Bundeswehr und ist mit ihrer Mutter zum Gespräch gekommen. Sie sitzen auf der Ladefläche eines Lasters, der zu einem fahrenden Informationszentrum umgebaut worden ist. Es ist der Karriere-Truck der Bundeswehr, er steht häufig am Rand von Stadtfesten oder wie hier, in Itzehoe, auf einem Parkplatz während eines verkaufsoffenen Sonntags. Julia und ihrer Mutter gegenüber sitzt Thorsten Weinhardt, er ist Wehrdienstberater, Berufssoldat, hat drei Auslandseinsätze hinter sich, Bosnien, Afghanistan, Kosovo, er fragt: „Du willst zur Bundeswehr?“ Julia nickt. „Warum?“ „Ich find es toll.“ „Was denn?“ „Na, alles eben.“ Julias Vater war bei der Bundeswehr, Hauptmann zum Schluss seiner Dienstzeit. Er hat sich von seiner Frau scheiden lassen, sie hat das Kind allein aufgezogen, es war kein einfaches Leben für die Mutter, als Apothekenhelferin. Früher wollte sie selbst zur Armee, „der sozialen Absicherung wegen“. Ein Job bei der Armee, regelmäßiges Geld und nicht mehr die Angst im Nacken, gekündigt zu werden, nur weil eine Straße weiter noch eine
Apotheke aufmacht oder die Konjunktur in die Knie geht, „das wär schon schön gewesen“. Aber die Bundeswehr hat sie nicht gewollt, sie war schon zu alt. Ihrer Tochter soll das nicht passieren, deswegen sitzt sie schon jetzt hier, als Schülerin. Sie soll es besser haben. Die Tochter möchte einmal Unteroffizierin werden. Weinhardt hört ihnen zu, er ist nicht besonders glücklich über dieses Gespräch. Er hat heute schon ähnliche Gespräche geführt, und er wird weitere führen, bei denen auf der anderen Seite des Tisches Eltern sitzen, denen die freie Wirtschaft übel mitgespielt hat, die ihren Kindern diese Erfahrung ersparen und sie deshalb bei der Bundeswehr unterbringen wollen, die für sie eher eine Sozialstation zu sein scheint als eine Armee im Kampf gegen einen selbstmörderischen Feind. Vielleicht liegt das daran, dass die neue, risikoreiche Welt der Bundeswehr einfach zu weit weg ist vom Alltag der Deutschen. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass auf all den Werbeständen und Gesprächslastern, die das Verteidigungsministerium jetzt durchs Land schickt, nur die anderen Bilder zu sehen sind, die schönen und bunten, so wie ein Film, der stoppt, bevor die Handlung kippt. Und vielleicht ist diese Strategie auch der Grund, warum wenig junge Menschen freiwillig zur Bundeswehr wollen. Es gibt in diesem Land Männer und Frauen, die gern durch den Schlamm kriechen, die gern mal ein G36-Sturmgewehr D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
abfeuern würden, die ein Abenteuer suchen. Aber statt Abenteuern und G36 bieten Weinhardt und seine Kollegen den Menschen Gummi-Badelatschen in Tarnfarben an. Thorsten Weinhardt hat seine eigene Sprache gefunden für das, was die Bundeswehr jenseits seines Trucks auch noch sein kann. Er sagt: „Soldat sein heißt auch mobil zu sein, den Dienst an der Waffe zu leisten und Auslandseinsätze mitzumachen.“ Manchmal erlebt Weinhardt auch die entgegengesetzte Reaktion. Eltern, meist sind es Mütter, die vor Angst fast vergehen, weil sie fürchten, jeder Einsatz ende mit dem Tod. Manchmal weiß Weinhardt selbst nicht, welcher Elterntyp ihm lieber ist. Was er sagen kann, ist, dass mit der neuen Bundeswehr kein Staat im Staate entstehen wird, das zeigen die Erfahrungen der 17 EU-Länder, die in den vergangenen 20 Jahren ihre Armeen umgewandelt haben, von Wehrpflichtigen- in Freiwilligenarmeen. Sicher ist aber, dass zurzeit eine Gesellschaft in der Gesellschaft entsteht. Und ihre Mitglieder sprechen die Sprache des neuen Verteidigungsministers, sie gebrauchen seltsame, unmoderne Begriffe, sie reden von Kameradschaft und von Ehre. Wenn man besser verstehen will, wer heute in dieser Bundeswehr seine Zukunft sucht und warum, dann muss man noch ein Stück tiefer eintauchen ins Getriebe der militärischen Rekrutierungsmaschine, dann ist nach dem Besuch 53
DDP IMAGES
Abschied von getöteten Bundeswehrsoldaten: 49 Deutsche starben bislang in Afghanistan, aber vielen Bürgern ist nicht klar, wofür
beim Animateur am Messestand und beim Berater auf dem Lastkraftwagen ein Besuch bei den Prüfern und den zu Prüfenden nötig. Konrad Schmidt* ist an einem späten Frühlingstag im Zentrum für Nachwuchsgewinnung in Hannover eingetroffen, einem eckigen Block im Norden der Stadt. Schmidt ist Aussiedler, stammt aus Russland, wohnt in Schleswig-Holstein und sitzt nun, nach Sport-, Psychologie- und Bildungstest, wieder zwei Psychologen gegenüber. Sie wollen das Abschlussgespräch mit ihm führen, es wird über seine Eignung als Soldat entscheiden. Schmidt ist 20 Jahre alt, muskulös und kompakt, er spricht akzentfrei Deutsch. Er ist ein typischer Vertreter der jungen Männer und jungen Frauen, die hierhergekommen sind, weil sie Mannschaftler werden wollen, besser noch Unteroffiziere. Schmidt hat die Hauptschule so gerade hinter sich gebracht, dann eine Lehre abgebrochen, weil ihm der Lehrbetrieb zu weit weg war von zu Hause, 70 Kilometer, erst hin, dann wieder zurück. Seinen Vater hat er nie kennengelernt, seinen zwölf Jahre jüngeren Bruder zog er zusammen mit seiner Mutter auf. Und nun sitzt er hier, nicht weil er sich schützen will vor der bösen freien Wirtschaft da draußen, Schmidt hat eher das Gefühl, die Wirtschaft habe ihm nichts zu bieten, zumindest nichts, was ihn auch nur ansatzweise interessieren könnte. * Name von der Redaktion geändert.
54
Einzelhändler, das wäre noch eine Möglichkeit gewesen. Aber Schmidt sieht sich nicht bei Edeka oder Netto im Kittel, um Obst zu stapeln für den Rest seines Lebens: „Das ist schon langweilig, oder?“ Schmidt geht es auch nicht um Ehre und Kameradschaft. Er will einfach nur den Anschluss nicht verlieren. Schmidt möchte Unteroffizier werden, sagt er. Für Unteroffiziere ist immerhin eine Lehre möglich, vielleicht auch die Meisterprüfung, bezahlt von der Bundeswehr. Es klingt nach einer soliden Sache. Seine Testergebnisse sind ganz in Ordnung, die sportlichen, die psychologi-
Es geht nicht um Ehre, sondern darum, nicht bei Edeka Obst zu stapeln. schen, er weiß auch genug über Bundeswehr und Politik. „Aber die schulischen Schwächen sind ein Problem“, sagt einer der Psychologen. „Hm“, sagt Schmidt. Deswegen sei das mit der Unteroffizierslaufbahn schwierig. Mannschaftler, ein einfacher Soldat also, sei wesentlich wahrscheinlicher. „Hm“, sagt Schmidt. Aber in der Frage der Verwendungen, da sei vieles möglich, sagt der Psychologe, und es soll aufmunternd klingen. Kraftfahrer zum Beispiel. Oder Logistiker. Oder Kämpfer. Kämpfer? D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
Schmidt denkt nach: „Okay.“ Er kann seinen Dienst am 1. Juli beginnen, und mit ihm werden eine Handvoll weiterer Rekruten einrücken, niemand weiß heute, wie viele es sein werden. In Friedrichshafen, am Ende eines langen Arbeitstages, lehnt Thomas Kramer, der Rekrutierer, am Wagen der Feldjäger, seine Stimme ist matt, sein Schädel brummt, er ist müde, und das sieht man ihm auch an. In sein Telefon hat er einen Dezibelmesser eingebaut. Er hat vorhin mal draufgeschaut, die Anzeige lag in der Halle um hundert Dezibel, ein Presslufthammer ist kaum lauter. Acht Stunden lang hat er sich gegen diesen Lärm gestemmt, hat Fremde angesprochen, oft gegen deren Willen, und vorweisen kann er jetzt 21 „Qualitätskontakte“. 21 Gespräche, bei denen er glaubt, dass die Männer und Frauen ernsthaft Interesse an einer Arbeitsstelle bei der Bundeswehr haben. Seit Donnerstag, das sind vier volle Tage in der HipHop-Hölle, hat Kramer es auf insgesamt 77 solcher Kontakte gebracht. In der vergangenen Woche plädierte der Wehrbeauftragte Hellmut Königshaus von der FDP dafür, bei der Bundeswehr Migranten aufzunehmen. Er sagte, das würde deren Integration dienen. Es ist nicht das erste Mal, dass über einen solchen Vorschlag diskutiert wird. Im vergangenen Jahr gelangte eine ähnliche Meldung an die Öffentlichkeit. Als sie verbreitet wurde, griffen viele türkische Jugendliche zum Handy. Innerhalb weniger Stunden brach die Karriere-Hotline der Bundeswehr zusammen.
Gesellschaft
RANGSDORF
Summsummsumm Ortstermin: In Berlin sollen Bienenvölker klären, wie schädlich der neue Großflughafen für die Umwelt ist.
D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
auf, fliegt sich ein und beginnt mit dem Ausflug. Sie ist dann ungefähr zwei Wochen Sammelbiene. Man muss so ein Volk in Ruhe arbeiten lassen.“ Was denkt er denn über den Flughafen? „Ach, der Flughafen war ja immer schon hier. Ob er jetzt ein bisschen näher kommt oder nicht, da bin ich neutral“, sagt er. „Wenn man sich arrangiert und am Ende schöner Honig dabei rauskommt, hat ja jeder was davon.“ Heimberg nickt. So hat er sich das vorgestellt. Aber Trepke ist noch nicht fertig. „Es geht ja gar nicht um mich, es geht um die Imkerei“, sagt er. „Wir haben Nachwuchssorgen. Das Durchschnittsalter in unserem Imkerverein ist ja über 70. Machen Sie doch mal einen Aufruf. Zum Beispiel für die Schulen. Wir haben da wenig Anklang, weil dort Angst vor Bienenstichen herrscht. Dabei ist die Carnica wirklich sehr sanftmütig. Rähmchenbau, Kerzengießen, das gehört doch in jede Schule.“ An der Wand seines kleinen Bienenhauses steht in Frakturschrift: „Laßt die lieben Bienen uns als Vorbild dienen“. Das ist Trepkes Motto. Deshalb macht er beim Monitoring mit. Er wirbt für die Biene, nicht für den Flughafen. Er läuft an den Tischen vorbei, die er in seinem Garten aufgebaut hat. Da kann man sehen, was man alles von den Bienen bekommt. Kerzen, aber auch Bienenseife, Honig natürlich, Wundsalbe und Bonbons. Er hat auch eine tote Bienenkönigin ausgelegt, die aussieht wie eine ganz normale Biene, nur ein bisschen größer. Man könne auch auf einem Berliner Gründach gut einen Bienenstock einrichten, ruft Trepke, oder man bohrt ein paar Löcher in ein Holzstück, in dem Wildbienen nisten können. Auch die Wildbiene ist ja wichtig, sagt Trepke. Der Vertreter der Bürgerinitiative redet mit dem Vertreter des Flughafens schon wieder über Langzeitschäden, über Flugrouten, über die Daten von Krankenversicherten. Über Flugzeuge und Menschen, nicht über Bienen. ALEXANDER OSANG CARSTEN KOALL / DER SPIEGEL
D
er neue Großflughafen Berlin als sie erfuhr, dass es um Bienen geht. Brandenburg hat viele Gegner im „Wir singen ja zu Hause gerade SummVolk, überall gibt es Bürgerini- summsumm, nicht, Henriette?“ „Summsumm“, sagt Henriette. tiativen, die sich vor Lärm fürchten, vor Der Honig wird später als kleines DanSchadstoffen und sinkenden Grundstückspreisen. Das Berliner Umland keschön an Gäste des Flughafens verteilt, hängt voller Transparente, die vor An- sagt Heimberg. Er lächelt. Henriette zupft und Abflugrouten warnen. Die Flugzeu- an seinen Hosenbeinen, er nimmt sie auf ge kommen ja aus allen möglichen Rich- den Arm. Die Tochter klatscht ihm mit tungen nach Berlin. In der Gemeinde beiden Händen ins Gesicht. „Jetzt lass mal, Henriette, der Papa Rangsdorf, die etwa sechs Kilometer vom geplanten Flughafen entfernt liegt, be- muss hier reden“, sagt der Umweltchef kämpfen die Transparente den Südab- der Berliner Flughäfen. Er sagt: „Wir machen ja mehrere Schritflug. Aber es gibt hier auch Unterstützer des Großprojekts, zum Beispiel die Bie- te im Biomonitoring. Als Nächstes arbeiten wir mit Grünkohl.“ nen von Dirk Trepke. Es handelt sich um Bienen der Unterart Carnica, erklärt Trepke. „Die Carnica ist ja sehr sanftmütig und fleißig.“ Dirk Trepke steht in seinem Garten vorm Bienenhaus. Er hat einen flachen Glaskasten in der Hand, in dem sich ein Volk drängt. Er würde gern die Königin zeigen. „Wo haste dich denn vasteckt, du jute Mutta?“, fragt Trepke. „Wahrscheinlich isse ooch ’n bisschen uffjeregt.“ In seinem kleinen Garten stehen ein paar Journalisten, ein paar Vertreter der Berliner Flughäfen und auch jemand von der lokalen Bürgerinitiative gegen den Großflughafen. Trepkes Bienen werden ab heute an einem Monito- Imker Trepke: „Wo haste dich vasteckt, du jute Mutta?“ ring der Flughafen BerlinDann ist Dirk Trepke dran. Trepke ist Schönefeld GmbH teilnehmen, das feststellen soll, ob der Großflughafen die 44, arbeitet im Hauptberuf als ElektroBiene, den Honig und das Wachs mit meister, beschäftigt sich aber schon seit Schadstoffen belastet. Wahrscheinlich ist 30 Jahren mit Bienen. Sein Großvater das nicht. Die Flughäfen in Hamburg und und sein Vater waren auch Imker. Da München haben auch schon mal Bienen gibt’s viel zu erzählen. Trepke fängt mit fliegen lassen und wohl nichts gefunden. dem Lebenslauf der Biene an. „So eine Bienenkönigin hat eine EierDie Emissionen des Flugverkehrs verteilen sich schnell. Sie machen das Monito- leistung von bis zu 2000 pro Tag“, sagt ring, weil es gut klingt. Schlechte Nach- Trepke. „Sie legt täglich ihr eigenes Körpergewicht an Eiern ab. Dann: Rundmarichten gibt es genug. Jochen Heimberg, Leiter der Stabsstel- de, Streckmade, Puppe, Schlüpfen. Dann le Umwelt der Berliner Flughäfen, hat sei- die Putzbiene, jede Zelle wird ja zweimal ne kleine Tochter mitgebracht, um das geputzt. Bald danach entsteht der BauProjekt vorzustellen. Er sagt, dass sie heu- trieb der Biene, anschließend Wächterte Morgen unbedingt mitkommen wollte, biene, sie nimmt Kontakt zum Flugloch
55
Titel
Glaube und Wahrheit Einseitige Ermittlungen, überschätzte Gutachter, selbstgewisse Richter – es gibt viele Gründe, warum sich die deutsche Justiz immer wieder Fehlurteile eingestehen muss. Wie schwierig die Wahrheitssuche sein kann, dafür liefert der Fall Kachelmann ein bitteres Beispiel.
56
D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
HANS-CHRISTIAN PLAMBECK / DER SPIEGEL
I
m März 2009 wurde an der Staustufe Bergheim der bayerischen Donau ein Autowrack geborgen. Die Polizei zog den Mercedes mit einem Kran aus dem Wasser. Dabei platzte die Windschutzscheibe, aus dem Inneren schossen Wasser, Schlamm – und ein Toter. Mit einer DNA-Analyse war dessen Identität schnell geklärt: Es war die Leiche des sieben Jahre zuvor verschwundenen Bauern Rudolf Rupp aus einem Dorf bei Neuburg an der Donau. Die Todesursache ließ sich nicht mehr ermitteln. Die Entdeckung des Wracks versetzte dem Vertrauen in die Gerechtigkeit in die Justiz einen schweren Schlag. Über den Tod des Mannes, der aus der Donau gefischt wurde, hatte vier Jahre zuvor das Landgericht Ingolstadt geurteilt. Die Richter waren überzeugt, dass ihn seine Ehefrau, seine „Dass der beiden Töchter und Strafprozess der Freund der älteren die WirkTochter im Oktober lichkeit 2001 auf dem Hof mit einem Hammer ergründet, ist erschlagen, anschlieeine Fiktion.“ ßend zerstückelt und die Leichenteile an die Hunde verfüttert hätten. Den Rest hätten die Schweine bekommen. Nicht gruselig genug? Die Richter hatten voll wohligen Schauderns noch eins draufgesetzt: „Hierbei besteht die Möglichkeit“, heißt es im Urteil von 2005, „dass die Schweine sogar von der Familie selbst gegessen worden sind.“ 1882 Tage lang saßen die Hauptangeklagten bis zum Fund des Autos unschuldig hinter Gittern. Ein Super-GAU der Dritten Gewalt. Die Geschichte aus der Provinz, die erst vor wenigen Wochen rechtskräftig mit Freisprüchen endete, ist schon jetzt Lehrstoff an Universitäten, Thema von Juristen und Justizpolitikern: Wie kann es passieren, dass ein ganzer Apparat versagt? Dass die Staatsanwaltschaft, zwei Landgerichtskammern und die Revisionsinstanz Totschlagsurteile auf eine frei erfundene Gruselstory gründen? Wer schützt, so absurd das auch klingt, die Bürger vor Richtern, denen die Phantasie durchgeht, die in ihrer Allmacht Menschen ruinieren und jahrelang ihrer Freiheit berauben, mit Verdächtigungen und vermeintlichen Wahrheiten behängen können? Dass die Wahrheit so plötzlich über die Justiz hereinbricht wie an der bayerischen Donau, ist kein Einzelfall. Zufallsfunde, wissenschaftliche Fortschritte in der Kriminalistik, nachträglich aufgedeckte schwere Ermittlungsfehler machen imBerliner Amtsgericht Tiergarten
Wer schützt die Bürger vor Richtern? D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
57
Titel
BERT BOSTELMANN / BILDFOLIO / DER SPIEGEL
Hat der Wettermann seine damalige Freundin vergewaltigt oder nicht? Am Dienstag, neun Uhr, soll die Wahrheit ans Licht über die Ereignisse in der Nacht zum 9. Februar 2010, über die seit Monaten an Biertischen, in Talkshows und in der Boulevardpresse, am heftigsten jedoch unter Juristen gestritten wird. Das Urteil, das der Vorsitzende Richter Michael Seidling verkünden wird, soll diesen Streit beenden. Doch ob Freispruch oder Gefängnis: Sein Urteil wird – wie immer es ausgeht – auch zur Stunde der Wahrheit für die Justiz. Denn selten hat die Dritte Gewalt vor aller Öffentlichkeit so dramatisch vorgeführt, dass sie es auch Ehemaliger Strafrichter Gehrke nicht besser weiß. „Das Prinzip Schulterschluss“ Überforderte Richter, leichtfertige Vermer wieder deutlich, wie zerbrechlich die dächtigungen, aufgehobene Haftbefehle, Wahrheit ist, die täglich tausendfach in lügende Zeugen, einander widersprechendeutschen Gerichtssälen rechtsverbind- de Gutachter: Die Arbeit der Justiz an lich gefunden wird – und wie gefährlich der Wahrheit kann das Vertrauen in Gerechtigkeit auch zerstören, ohne dass ein sie sein kann für die Betroffenen. Meistens sind es quälend lange Prozes- Unschuldiger hinter Gittern landet. „Man kann“, so würzte der Staatsanse, an deren Ende es Strafverteidigern gelingt, Fehlurteile aufzudecken, längst weg- walt Lars Torben Oltrogge seine Fordegesperrte Mandanten aus dem Gefängnis rung nach vier Jahren Gefängnisstrafe für zu holen. In rund 2000 Fällen pro Jahr den Wettermann, „alle Indizien auch ansieht sich die Justiz in Deutschland genö- ders werten. Aber das ist das Wesen des tigt, Wiederaufnahmeverfahren einzulei- Indizienprozesses, dass es auf die Gesamtten – weil das, was rechtskräftig als ab- schau ankommt.“ Darf Gerechtigkeit so willkürlich sein? schließende Wahrheit oft von mehreren Gerichtsinstanzen festgestellt wurde, als Was taugt eine Justiz, in der die Wahrheit zur Ansichtssache wird? Wenn man, das nicht mehr haltbar erscheint. Niemand kann auch nur schätzungs- impliziert Oltrogges Hinweis, aufgrund weise sagen, wie viele Menschen in derselben Indizien den Angeklagten verDeutschland unschuldig hinter Gittern sit- urteilen oder freisprechen kann? Unterm Strich zerstört der zen. „Eine stattliche Zahl“ an Fall Kachelmann das VertrauOpfern der Wahrheitsfindung „Man kann alle en in die Justiz nicht anders vermutet der Hamburger als der Fall Rupp. Strafverteidiger Gerhard StraIndizien auch Dabei nähren immer rafte, der schon für etliche Mananders werten. finiertere Ermittlungsmethodanten WiederaufnahmeverAber das ist den wie modernste DNAfahren erreicht hat. Tests und ÜberwachungsDoch genauso unüberdas Wesen technologie bei Ermittlern, schaubar ist die Zahl derer, des IndizienAnwälten und Publikum die die bei der Suche nach der prozesses.“ Erwartung einer vollkommeWahrheit im Gerichtssaal zu nen Wahrheitsfindung. Enthilflosen Opfern wurden – sprechend nimmt der Ermittnoch bevor es zu einem Urteil kommen konnte: unschuldig Verdächtig- lungseifer bei Polizei und Staatsanwaltte, verstörte Zeugen, enttäuschte Geschä- schaft zu, deren schneidiges Vorgehen digte. Im Ringen um die Wahrheit gibt nicht nur bei Vorgesetzten und Öffentlichkeit Eindruck macht, sondern womöges viele Verlierer vor Gericht. So stellen sich Fragen nach der Zuver- lich die Wahrheitsfindung der Richter prälässigkeit der Dritten Gewalt. Nach den judiziert. Überfordert von der VerantworGrenzen der Strafjustiz. Sind es naturge- tung, ganz allein zu entscheiden, was gebene Grenzen? Oder sind es Grenzen, Wahrheit ist und was Lüge, was Irrtum die viel mit menschlicher Fehlbarkeit zu ist oder wissenschaftlich beweisbar, vertun haben, mit Unfähigkeit oder Arro- stecken sich Richter häufig hinter einem Wust wissenschaftlicher Gutachten – deganz? Wie gerecht die Justiz ist, darüber wird ren Qualität niemand überprüft. Im Fall ab Dienstag dieser Woche wieder disku- Kachelmann traten zehn Gutachter als tiert werden, garantiert. Und ebenso si- Sachverständige und zwei als sachverstäncher wird das Wort vom „Fehlurteil“ zu dige Zeugen auf. Das Resultat war behören sein, wenn an diesem Tag um neun schämend. Ob das Kachelmann-Urteil jemals in Uhr im Landgericht Mannheim der Vorsitzende Richter das Urteil über Jörg Ka- die Reihe spektakulärer Fehlurteile aufgenommen werden muss, entzieht sich chelmann fällen wird. 58
D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
der Betrachtung. Klar ist hingegen bereits, dass der Fall als bitteres Beispiel dienen wird für schwere Ermittlungsfehler. Fehler, wie sie auch zum Super-GAU an der Donau führten. Der langjährige Frankfurter Schwurgerichts-Vorsitzende Heinrich Gehrke „hätte so etwas niemals für möglich gehalten“. So etwas: Die bayerische Polizei hatte das Horrorgeschwätz aus dem Dorf in die Akten übernommen. Ermittler hätten Gerüchte, so sieht es der Berliner Strafrechtsprofessor Klaus Marxen, „in die Köpfe der Zeugen hineinmanövriert und sogar Geständnisse der Angeklagten herbeigeführt“. Objektiv schien bewiesen, was frei erfunden war. Niemand im großen Justizapparat hatte es für bedenklich gehalten, dass die Intelligenz der Geständigen deutlich unter dem Durchschnitt lag. Sie hatten, so ergab eine Überprüfung im Wiederaufnahmeverfahren, zu allem ja und amen gesagt, was die Ermittler ihnen vorgeschlagen hatten. Schneidig hatten die Staatsanwälte eine Anklage formuliert, die so bestechend klang, dass kein Richter es wagte, sie als dummes Zeug zu behandeln. So geht es häufig. „Schneidigkeit“, sagt Marxen, ehemals Richter am Landgericht, „ist bei der Staatsanwaltschaft immer noch karriereförderlich.“ Es ist die gleiche Schneidigkeit der Ermittler, die vom ersten Tag an die Wahrheitssuche im Fall Kachelmann beherrschte. Sie begann im März 2010, als der TVMann aus Vancouver zurückkehrte, auf dem Frankfurter Flughafen festgenommen und sofort in Untersuchungshaft gebracht wurde. Kachelmann bestritt die Vergewaltigung. Man glaubte ihm kein Wort. Die diffusen und lückenhaften Vergewaltigungsvorwürfe einer seiner Ex-Geliebten hingegen schätzten zwei Schwetzinger Kripobeamtinnen als glaubhaft ein. Dazu bewertete ein geschmeidiger Mannheimer Hausgutachter der Staatsanwaltschaft, die angeblich bei der Vergewaltigung entstandenen Verletzungen stünden „unter dem Vorbehalt einiger Auffälligkeiten“ im Einklang mit der Tatschilderung der Frau. So schnell gerät ein Mensch in die Mühlen der Justiz. Kachelmann ging es wie Herrn K. im „Prozess“ des Franz Kafka. Seine Lage war so gut wie aussichtslos. Und es ging weiter wie im billigen Krimi. Die Ermittlungen am Tatort waren oberflächlich. Vor allem dem Laptop der Frau, einer Radiomoderatorin, maß niemand eine Bedeutung bei. Erst auf Drängen von Kachelmanns damaligem Verteidiger Reinhard Birkenstock wurde das Gerät Mitte April ausgewertet – mit dem Ergebnis, dass Teile der Aussage der Frau als Lüge entlarvt waren. Bereits im Mai, noch vor Fertigstellung eines zentralen Gutachtens, wurde An-
MARTIN BURKHARDT / REUTERS RONALD WITTEK / DPA
Befragung im Kachelmann-Prozess: „Als Zeuge ist der Mensch eine Fehlkonstruktion“
Angeklagter Kachelmann: Je katholischer die Region, desto verbohrter der Staatsanwalt? D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
klage erhoben wegen besonders schwerer Vergewaltigung in Tateinheit mit schwerer Körperverletzung. Ausschlaggebend dafür war der angebliche Einsatz des Messers, von dem die Staatsanwaltschaft schon damals wusste, dass er sich nicht beweisen ließ. Die Öffentlichkeit, durch Indiskretionen aus dem Ermittlungsverfahren scharfgemacht auf das Intimleben eines Wetterfroschs, verlangte mehr: die Wahrheit. Die Wahrheit? Auch der erfahrenste Profi kann nicht sicher sein, dass er nicht ein Opfer von Täuschungen, Irrtümern, Manipulationen wird. „Ich war immer froh, dass wir in Deutschland nicht die Todesstrafe haben“, sagt Ex-Richter Gehrke: „Es ist beruhigend, dass im schlimmsten Fall ein Fehler korrigierbar ist.“ Ein schwacher Trost ist das für die Opfer dieser Fehler. Es ist in der neueren deutschen Justizgeschichte kein Fall bekannt, in dem ein Mensch so furchtbare Erfahrungen mit der Wahrheitssuche der Justiz machen musste wie der Pforzheimer Installateur Harry Wörz. Am 29. April 1997, um fünf Uhr, war Wörz für lange Zeit zum letzten Mal ein freier Mann. Nach dem Zähneputzen findet er auf dem Anrufbeantworter eine Nachricht der Polizei: Seiner Frau Andrea sei etwas zugestoßen, er möge schnell zurückrufen. Wörz ruft zurück, ein Polizist sagt ihm, er solle auf die Straße kommen. Als er aus dem Haus tritt, überrumpeln ihn mehrere Polizisten und verfrachten ihn in einen Streifenwagen. In jener Nacht ist Andrea Z., Wörz’ Frau, die damals getrennt von ihm lebte, stranguliert worden, vermutlich mit einem Schal ihres damals zweijährigen Sohnes. Die junge Mutter, Polizistin, hat irreparable Hirnschäden erlitten, ist seither gelähmt und unfähig, sich verständlich zu artikulieren. Ihr Vater, Polizist, hat seine Tochter bewusstlos gefunden, seine Kollegen alarmiert und sofort zwei Verdächtige benannt: den Polizeibeamten Thomas H., den damaligen Geliebten des Opfers – und Ehemann Wörz. Nur Wörz ist nicht Polizist. „Wörz, das wollen wir nicht hören, wir wollen anderes hören“, immer wieder bekommt Wörz diesen Satz an den Kopf geworfen im Vernehmungszimmer der Mordkommission. Nach ein paar Tagen stammelt Wörz eine Art Geständnis, mit dem aber wenig anzufangen ist. Mithäftlinge hatten ihm geraten zu gestehen, damit er Ruhe bekäme. Wörz wird angeklagt. Es gab DNA-Spuren von ihm am Tatort, in zwei Fetzen von Vinylhandschuhen etwa, und an der mutmaßlichen Tatwaffe, dem Wollschal des gemeinsamen Sohnes. Diese Spuren könnten auch bei anderen Gelegenheiten entstanden sein. Für das Landgericht Karlsruhe sind sie aber entscheidend. 59
Titel
ULI DECK / PICTURE ALLIANCE / DPA
CLAUDIA HIMMELREICH / MTC / GETTY IMAGES
handeln und spricht Wörz, wenn auch zö- mengerechnet rund 3500 Jahre zu Ungerlich, frei. Staatsanwalt Uwe Siegrist recht im Gefängnis gesessen. Den Gegenbeweis zur justitiellen und die Nebenklage legen Revision ein, der Bundesgerichtshof (BGH) hebt den Wahrheit führen die New Yorker Juristen regelmäßig mit DNA-Tests. Oft ergibt Freispruch auf. Wieder kommt es in diesem absurden eine nachträgliche Untersuchung von TatJustizmarathon zum Prozess, diesmal vor ortspuren, dass eine andere Person als der einer anderen Kammer des Mannheimer Verurteilte in das Verbrechen verwickelt Landgerichts. „Wie eine Herde Elefan- war. Oder Spuren von anderen Orten verten“, prangert der Vorsitzende Richter schaffen dem Verurteilten ein Alibi. Doch nachträgliche Arbeit an der an, seien die Polizeibeamten durch den Tatort getrampelt, und Aussagen von Wahrheit trifft im deutschen Justizstaat Zeugen, die Wörz entlasteten, so Beisit- auf schlechte Bedingungen. Bemühungen zerin Petra Beck, hätten sie in versteckten von Anwälten um nachträgliche DNATests laufen oft ins Leere. In Deutschland Aktenordnern „versenkt“. Mehr noch: Die Richter nehmen nun gibt es keine gesetzliche Pflicht zur AufWiederaufnahmespezialist Strate den Geliebten des Opfers, den Polizisten bewahrung von Spuren rechtskräftig ver„Alarmierend inkompetente Gutachter“ Thomas H., als Zeugen ins Verhör. H.s urteilter Taten. Im Auftrag eines wegen Sexualmordes Nach nur vier Verhandlungstagen ver- Aussagen sind voller Ungereimtheiten. urteilt das Landgericht Wörz im Januar Die Kammer spricht Wörz frei – und be- lebenslang Verurteilten forscht Anwalt 1998 zu elf Jahren Freiheitsstrafe wegen zeichnet zugleich Thomas H., der stets Strate schon länger nach einem spermaversuchten Totschlags. Im August 1998 behauptete, ein Alibi zu haben, als „den befleckten Taschentuch, das vor 14 Jahren am Tatort sichergestellt wurde. Daverwirft der Bundesgerichtshof Wörz’ Re- wahrscheinlichen Täter“. Die Staatsanwaltschaft zeigt sich unbe- mals waren die Methoden noch nicht ausvision. Das Urteil ist rechtskräftig. Doch die Justiz treibt es immer weiter eindruckt, wieder geht sie gegen Wörz gereift genug, den Fleck genau zu untermit ihrem Opfer Wörz. Ein Jahr später in Revision. Doch dieses Mal bestätigt suchen, heute ist das Taschentuch nicht klagt Andrea Z.s Vater gegen Wörz auf der BGH den Freispruch. Zwölfmal be- mehr zu finden. Vielleicht, sagt Strate, Schadensersatz und Schmerzensgeld für fassen sich Gerichte insgesamt mit dem „will man es auch nicht finden“. Kann schon sein. „Justiz korrigiert sich sich und seine schwerstbehinderte Toch- Fall. Nach mehr als 13 Jahren verlässt Inter; er will 300 000 Mark. Das Landgericht stallateur Wörz, inzwischen 44, das obers- ungern“, sagt Strafrechtsprofessor MarKarlsruhe, nun eine Zivilkammer, schmet- te Strafgericht als wirklich freier, aber ge- xen. Vor allem braucht sie oft viel zu lange, bis sie ihre Fehler bemerkt. Häufiger tert die Klage ab. Was wahr ist, muss brochener Mann. Wer mag solcher Wahrheitsfindung als Fehlurteile, aber für die Betroffenen noch lange nicht die Wahrheit sein. Die oft nicht weniger belastend, sind die Fälle, Zivilrichter befinden: Wörz’ Täterschaft noch vertrauen? Wie man Justizirrtümer aufspüren in denen sich nicht nur das Urteil, sonsei – trotz des Strafurteils – nicht erwiekann, ist ausgerechnet im Land der To- dern – wie möglicherweise auch im Fall sen. Wörz nutzt das wenig. Rechtskraft ist desstrafe, in den Vereinigten Staaten, zu Kachelmann – schon vorher das ganze beobachten. Seit 1992 hat das New Yorker Verfahren als großer Irrtum erweist. So Rechtskraft – er bleibt in Haft. Die Zivilrichter stellen den Kollegen Innocence Project 271 Menschen aus den war es in Mainz, wo sich ab 1994 die Jusvon der Strafjustiz ein beschämendes Gefängnissen geholt, darunter 17 Todes- tiz am größten Kinderschänder-Skandal Zeugnis aus. Sie kritisieren, dass bereits kandidaten. Die Befreiten haben zusam- der deutschen Geschichte versuchte. 25 Angeklagte sollten 16 Kinder, die Polizei nachlässig ermitteils in Gruppen, teils einzeln, telt habe. So hatte sie weder mit oft widerwärtigen Prakbei Wörz’ Fahrzeug noch bei tiken missbraucht haben. dem des zweiten VerdächtiBis 1997 wurde in Mainz gen, Thomas H., in der Tatin drei Prozessen um die nacht überprüft, ob die MoWahrheit gerungen. Tausentorhaube noch warm war. de Seiten Ermittlungsakten Auch wurden zahlreiche Astrugen die Staatsanwälte zuservate nicht näher untersammen, Angeklagte versucht. Etwa eine Zigarettenbrachten mehrere Jahre in schachtel vom Tatort, in der Untersuchungshaft, ihre Kinsich Drogen fanden – was auf der in Heimen. Dann sprach private Kontakte der Polizisdas Gericht die Angeklagten tin zum Drogenmilieu hinwegen erwiesener Unschuld deutete. frei. „Den Wormser MassenWörz’ Anwalt Hubert Gormissbrauch“, so das Fazit des ka schreibt auf der GrundlaRichters Hans Lorenz, „hat ge dieses Urteils einen Wiees nie gegeben.“ deraufnahmeantrag, führt In einer für die Justiz beiinsgesamt 15 Punkte auf, die spiellosen Abrechnung mit die Verurteilung erschüttern den eigenen Fehlern hat Lokönnen. Das Landgericht renz sich danach bei den OpMannheim lehnt ab, das fern des Prozesses entschulOberlandesgericht Karlsruhe digt: „Zerstörte Familien, ruiordnet dagegen die Wiedernierte Existenzen, materielle aufnahme an. Not“, all dies im Namen der Das Landgericht MannGerechtigkeit. heim muss daraufhin neu ver- Medien bei Kachelmann-Haftprüfung: „Justiz korrigiert sich ungern“ 60
D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
Angeklagte Familie Rupp 2010
Der Fall Rupp ANKLAGE Nach dem Verschwinden des Landwirts Rudi Rupp 2001 werden die Frau, beide Töchter und ein Freund wegen gemeinschaftlichen Totschlags angeklagt.
BARBARA FENEBERG / NEUBURGER RUNDSCHAU (L.); SEBASTIAN WIDMANN / DDP IMAGES / DAPD (O.)
Der Richter sah sich einer „Beschuldigungslawine“ gegenüber, ausgelöst von übereifrigen Mitarbeitern des Kinderschutzdienstes, die die Kinder suggestiv befragt hatten, und von inkompetenten Sachverständigen. Alle haben es gut gemeint, „jeder glaubte das zu tun, was richtig sei“. Das Bekenntnis zur eigenen Verantwortung und das Eingeständnis eigenen Versagens, bekannte Lorenz, „fällt nach wie vor manchem schwer“. In der Selbstgerechtigkeit des Justiz und ihrer Zuarbeiter liegt ein Problem. „Es fehlt an Bemühungen, den Fehlern auf den Grund zu gehen“, sagt der Humboldt-Professor Marxen. Er vermisst eine systematische Aufarbeitung von Justizpannen: „Bei einem Unternehmen geht man doch auch jedem Produktfehler nach – damit so etwas nie wieder passiert.“ Doch das Großunternehmen Justiz ist nicht nur durch die Kompetenzverteilung auf 16 Bundesländer in seiner Fähigkeit zur Selbstkontrolle beschränkt. Die Unabhängigkeit der Richter, die jedes Fehlermanagement als Bevormundung zurückweisen, erstickt alle Ansätze im Keim. „Wie Duodezfürstentümer“, sagt der ehemalige Strafrichter Gehrke, führten sich Landgerichtskammern oft auf, „da herrscht das Prinzip Schulterschluss“, da werde nicht mit Kollegen anderer Kammern über Rechtsansichten diskutiert, da heiße es, „das machen wir hier schon immer so und so, fertig“. Die Justiz, sagt der Münchner Strafverteidiger Werner Leitner, der mit anderen die Freisprüche im Fall Worms durchgesetzt hat, lege unterschiedliche Maßstäbe an: „Wenn über Privatunternehmen geurteilt wird, betrachten die Gerichte jeden Mangel an betriebsinterner Überwachung als schuldhaftes Versagen. Aber wer passt in der Justiz auf?“ Selbst wenn sie es wollen – die Möglichkeiten der Richter zur Korrektur ihrer Fehler sind begrenzt. Ein Strafprozess kann zwar in der Berufung prinzipiell nochmals komplett neu aufgerollt werden; aber das gilt nur für Verfahren, die beim Amtsgericht beginnen. Ausgerechnet in den kapitalen Fällen, die zuerst bei den Landgerichten oder gar den Oberlandesgerichten verhandelt werden, gibt es keine Berufung, sondern die Revision – und die sieht lediglich die Prüfung von Rechtsund Verfahrensfehlern vor, in engen Grenzen auch Fehler bei der Beweiswürdigung. Maßgeblich ist dabei das, was das Gericht zum Sachverhalt festgestellt hat. „Das Revisionsgericht hat eine eingeschränkte Prüfungsperspektive“, sagt der BGH-Richter Thomas Fischer. Neue Beweismittel können in der Revision nicht mehr vorgebracht werden. Selbst grobe Versäumnisse der Ermittler bleiben deshalb oft unentdeckt. So scheiterte beim BGH auch die Revision im Fall von Karl-Heinz W., der im Mai
URTEIL Das Landgericht Ingolstadt verhängt 2005 Freiheitsstrafen zwischen zweieinhalb und achteinhalb Jahren. Die Revision scheitert. FOLGEN 1882 Tage sitzen die Hauptangeklagten bis zum Fund von Rupps Leiche im Gefängnis. 2011 spricht das Landgericht Landshut alle Verurteilten frei.
Landwirt Rupp
Bergung des Autowracks aus der Donau 2009
Weil es weder die beschriebenen Häu2004 vom Landgericht Hannover zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt worden war. ser noch die namentlich benannten PerSeine damals 15-jährige Tochter Jennifer sonen gab, bekamen die Ermittler Zweihatte ihn im Jahr 2001 beschuldigt, sie se- fel. Das Mädchen gab kurz darauf der „Bravo“ ein doppelseitiges Interview, inxuell missbraucht zu haben. Noch während das Revisionsverfahren klusive Fotos, den Strafverfolgern mochte anhängig war, wandte sich die Tochter er- sie hingegen nicht mehr zur Verfügung neut an die Staatsanwaltschaft, um wei- stehen. Doch statt Alarm zu schlagen, hielt die tere Vorwürfe zu erheben. Sie sei seit Jahren Opfer anhaltenden Missbrauchs durch Staatsanwaltschaft ihre neuen Erkennteinen Bordellring in Hannover. Detailliert nisse zurück – der Vater blieb im Gefängbeschrieb sie Personen, Straßen und Ge- nis. Erst nach seiner Entlassung, als das bäude, in denen sich diese Vorgänge ab- unterdrückte Protokoll in einem anderen gespielt haben sollten. Einmal sei sogar Prozess auftauchte, konnte der Mann in vor laufender Kamera ein aus einem Miss- einen Wiederaufnahmeverfahren rehabibrauch stammendes neugeborenes Baby litiert werden. Generell sind Wiederaufnahmen selten, so lange an die Wand geworfen worden, für ihre Zulassung hängen die Hürden bis es starb. D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
61
Titel
ARNE WEYCHARDT
RONALD FROMMANN
abhängigsten Richter mürbe: Irgendwann wird die Untersuchungshaft für den Angeklagten unverhältnismäßig lang, dann muss er freigelassen werden, auch wenn die Verhandlung noch läuft. „Wenn es nicht reicht, reicht es nicht“, um diesen einfachen Grundsatz der Wahrheitsfindung wirklich durchzuhalten, sagt Gehrke, brauche es manchmal Mut, „und den haben nicht alle Richter“. „Jedes Gericht“, behauptet Strafverteidiger Strate, „geht mit einem Vorurteil in den Prozess.“ Das ist plausibel. Jedes Gericht ist gesetzlich gezwungen, sich vor der Einvernahme des ersten Zeugen auf Aussagepsychologe Köhnken einen voraussichtlichen Erfolg der Ankla„Bauchgefühl über den Haufen werfen“ ge festzulegen. Nur wenn eine Verurteilung „wahrscheinlich“ ist, darf das Gehoch. Wenn neue Tatsachen oder Beweisricht im sogenannten Zwischenverfahren mittel die Wahrheit des alten Urteils erdie Anklage der Staatsanwaltschaft zur schüttern, lässt das Gesetz eine erneute Hauptverhandlung zulassen. Wenn sich Befassung mit dieser Angelegenheit, eine im Prozess herausstellt, dass – wie im Fall Durchbrechung der Rechtskraft zu. des angeblichen Wormser MassenmissDoch was erschüttert schon die Justiz? brauchs – an der Anklage nichts dran ist, Wie die Wahrheitssuche zum Hütchenist das auch peinlich für die Richter. spiel werden kann, das hat der mittlerweile Der Verurteilungsdruck verschärft sich, pensionierte Richter Gehrke mal in einem wenn wie im Fall Kachelmann die Kameigenen Fall erfahren müssen. Es war ein mer den Angeklagten schon lange vor Tötungsdelikt, das im Maßstab der neunProzessbeginn in Untersuchungshaft geziger Jahre eine vergleichbare mediale schickt hat. Sie ist nur zulässig bei „drinAufmerksamkeit erregte wie nun die Caugendem Tatverdacht“, wenn also eine sa Kachelmann: der Fall Monika Weimar. Verurteilung zu einer Freiheitsstrafe hochBis heute lässt ihm die Geschichte keine wahrscheinlich ist. Wenn – wie ebenfalls Ruhe: „Weil die Öffentlichkeit so gespalten im Fall Kachelmann – dann zu allem Unwar wie nie zuvor.“ Die Frau war 1988 glück die Vorentscheidung der Kammer vom Landgericht Fulda wegen des Morüber die Haft von der nächsten Instanz des an ihren beiden Kindern zu lebensals fehlerhaft wieder aufgehoben und der langer Freiheitsstrafe verurteilt worden. Angeschuldigte nach Hause geschickt Nach neun Jahren Haft erreichte sie eine wird, droht zur Vorverurteilung die RechtWiederaufnahme des Verfahrens. haberei zu kommen. Nun stehen die ge1997 dann die zweite Wahrheit im Fall maßregelten Juristen unter Druck, mit ihWeimar: Freispruch durch das Landgerem Urteil zu beweisen, dass richt Gießen, der Verurteilten sie eigentlich recht hatten. sei der Kindermord nicht Mit Wahrheitsfindung hanachzuweisen. ben diese richterlichen VorDie Staatsanwaltschaft legaburteile wenig zu tun. Entte Revision ein, der BGH hob schieden wird im Wesentlidie neue Wahrheitsfindung chen nach Aktenlage. Und es als rechtsfehlerhaft auf. In sind die Akten der Staatsander dritten Runde schließlich waltschaft, die dem Gericht fand das Landgericht Frankvorliegen, einer Behörde, die furt 1999 die abschließenihren eigenen Erfolg stets darde, die endgültige Wahrheit: an misst, ob es ihr gelingt, doch schuldig. ihre Anklage beim Gericht Heftige, manchmal hyste„durchzubringen“; eine Inrische Reaktionen prägten stanz, die nach den Buchstadie Berichterstattung. Die eiben der Strafprozessordnung genen Kinder erwürgen? Tut der Wahrheit verpflichtet eine Mutter so etwas? Die ist – für die aber nach der ErWahrheit im Fall Weimar gibt fahrung des Strafrechtlers es bis heute nicht. Marxen „ein hartes Urteil ein Gehrke sieht das anders. schöner Erfolg“ ist. Seine Kammer hat das letzte, „Ich hab meine Kunden am das Schuldig-Urteil über die liebsten im Kasten“, dieser Frau gesprochen. Und er ist flotte Spruch unter Staatsansich sicher, dass es richtig wälten markiert die Gesinwar: „Die Indizien waren nung, nach der viele Ermitteindeutig. Es gab über 50 Belungsverfahren aufgebaut lege dafür, dass sie es getan sind. Herr dieser Ermittlunhat.“ DNA-Untersuchung im Bundeskriminalamt: Trügerische Wunderwaffe Aber wie kann es dann sein, dass das Landgericht Gießen zum gegensätzlichen Urteil kam? Den Anwälten, so die Erklärung Gehrkes, sei es damals gelungen, die Schöffen der Schwurgerichtskammer in Gießen auf ihre Seite zu bringen: „Die Frau hat überzeugend das leidende Justizopfer gespielt, das um seine Kinder trauert.“ Gegen das Votum beider Laienrichter ist eine Verurteilung nicht möglich. „Die Schöffen“, sagt Gehrke, „sind regelmäßig überfordert.“ Nur ein Profi sei in der Lage, „zwischen dem zu unterscheiden, was er nur glaubt, und dem, was er beweisen kann“. Und wie macht der Profi das? Das Geheimnis der Umwandlung von Glaube in Wahrheit ist das Mysterium der Strafjustiz. Wie es geht, fragen sich nicht nur all jene, die irgendwann vor Gericht stehen, sondern auch die Millionen, die andächtig bewundernd vor den TVRichtern in den Justiz-Shows sitzen. Richter verweisen gern auf den Grundsatz der „freien Beweiswürdigung“ in der Strafprozessordnung, will sagen: Es gibt keine Methode. Das Mysterium funktioniert nur – und nur glaubwürdig –, wenn die wichtigste Voraussetzung der freien Beweiswürdigung gegeben ist: die Freiheit. Doch viele Richter räumen ein, dass sie in ihren Entscheidungen nicht immer frei sind, sondern allzu oft unter Druck geraten. Es ist ein Druck von innen und ein Druck von außen. Der Druck, den das Justizsystem selbst auf den Richter ausübt, ist Zeitdruck und Erfolgsdruck. Lange Prozesse, umständliche Beweisaufnahmen machen den un-
62
D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
Beschuldigter Wörz 2010
Der Fall Wörz ANKLAGE Der Installateur Harry Wörz wird angeklagt, seine Frau Andrea so stranguliert zu haben, dass sie irreparable Hirnschäden davontrug. URTEIL Im Januar 1998 verhängt das Landgericht Karlsruhe eine elfjährige Freiheitsstrafe. Es folgen zehn Gerichtsverfahren bis 2011.
RONALD WITTEK / DPA (O.); HONOLDMEDIEN.COM (L.); BERT BOSTELMANN / BILDFOLIO (R.)
gen sind nach dem Gesetz die Staatsanwälte, tatsächlich liegen sie aber in den Händen der Kripo. Und dort ist die Gesinnung nicht anders. „Für die Polizei sind Fälle abgeschlossen, wenn sie einen Tatverdächtigen präsentieren kann“, sagt Marxen. Die juristische Feinarbeit erfolge erst danach. Die Polizei habe gewissermaßen die Wahrheit in der Hand und stehe unter dem Druck der Öffentlichkeit, die schnelle Aufklärungserfolge erwarte. Das könne zu „systematischen Verzerrungen“ in den Akten führen, fürchtet der Strafrechtsprofessor. Polizei und Justiz, Jagdeifer und Wahrheitssuche, sie passen nur schwer zusammen. Die Spielregeln der Wahrheitssuche vor Gericht, die an Fairness und Würde der Betroffenen orientierten Strafprozessregeln, seien „für Kriminalisten teilweise skurril“, sagt der Dortmunder Staatsanwalt Heiko Artkämper. Die Basis der Wahrheitssuche, das Ermittlungsergebnis in den Akten, ist mithin allzu oft vergiftet und vor Gericht kaum noch zu retten. Tonband- oder gar Videoaufzeichnungen von Vernehmungen in den Verhörzimmern, von vielen Experten gefordert, gibt es in der Regel nur im Fernsehen. Ein Zeuge, der sich bei der polizeilichen Vernehmung hat beschwatzen lassen, sich an etwas ganz genau zu erinnern, obwohl er es allenfalls vermutet, ist allzu oft verängstigt, von seiner Version der Wahrheit wieder abzugehen. Mühsam für einen Richter, so jemanden zu knacken: „Man muss dem Zeugen Fragen stellen, auf die er nicht vorbereitet ist – dann kann man einschätzen, woran er sich wirklich erinnert“, das ist die Empfehlung Gehrkes. Auch die nutzt nur begrenzt. „Als Zeuge ist der Mensch eine ,Fehlkonstruktion‘“, schreibt Armin Nack, Vorsitzender eines BGH-Strafsenats und im Falle einer Revision zuständig für den KachelmannProzess, in einem Standardwerk. Doch die Richter flüchten sich, wenn es um die Einschätzung problematischer Zeugenaussagen geht, häufig in eine „geheime Beweisregel“ – so formuliert es Guido Kirchhoff, Richter am Oberlandesgericht Frankfurt am Main: „Einem Zeugen ist mangels Anhaltspunkten für die Unrichtigkeit einer Aussage in der Regel zu glauben.“ Die Idee, dass ein Belastungszeuge im Zweifel die Wahrheit sagt, ist für die Ermittler sehr bequem, für den Angeklagten fatal – gilt doch im übrigen der In-dubiopro-reo-Grundsatz, wonach Zweifel zu seinen Gunsten gehen. Bezeichnend, dass auch im Kachelmann-Prozess die problematische Glaubensregel so eine große Rolle spielt. Zur Untermauerung seines Plädoyers argumentierte der forsche Ankläger Oltrogge, für ihn gebe es nichts,
FOLGEN Der Bundesgerichtshof bestätigt in letzter Instanz den Freispruch des Landgerichts Mannheim, das die einseitige Ermittlungsarbeit der Polizei anprangert.
Ehefrau Wörz
Staatsanwalt Siegrist 2009
was gegen die Glaubwürdigkeit der Zeugin spreche. Der Bundesgerichtshof macht es denn auch in Revisionsentscheidungen den Kollegen der unteren Instanzen nicht mehr ganz so leicht. Die Anforderung an die Beweiswürdigung von Zeugenaussagen sind deutlich gestiegen und werden vom BGH auch eher überprüft. Johann Schwenn, der Anwalt, der mit viel Kawumm Jörg Kachelmann verteidigt, polemisiert schon länger gegen äußeren Druck, der auf die Wahrheitsfindung wirkt. Der Fall Kachelmann ist nur das jüngste Beispiel für das Problem, das entsteht, wenn das mutmaßliche Opfer in den Mittelpunkt des Prozesses rückt. D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
„Falsch verstandener Opferschutz“, so Schwenn, verzerre im Kopf der Richter den Prozess der Wahrheitsfindung: Gerade „deutliche Hinweise auf die Unwahrheit einschlägiger Bezichtigungen“ in Missbrauchsprozessen würden vor Gericht „überhört und überlesen“. Schwenns Zuspitzung zur Beweislage in Prozessen wegen Sexualdelikten: „Je katholischer die Region, desto verbohrter die Staatsanwaltschaft und desto größer deren Bereitschaft zur überraschenden Allianz mit Ausläufern der Frauenbewegung.“ Was sich wie eine Spitze gegen Alice Schwarzers furiose Einmischung in den Kachelmann-Prozess liest, hat einen realistischen Kern. Tatsächlich geraten Rich63
Strafverteidiger Schirach
Auskommen mit der „Unschärfe-Relation“
spruch für ihren wegen Vergewaltigung angeklagten Ex-Freund verkündet wurde“, sagt Marxen: „Man kann einer Frau in so einer Situation kaum erklären, dass ein Freispruch aus Mangel an Beweisen ja nicht bedeutet, dass wir ihr nicht glauben, sondern nur, dass wir’s nicht beweisen können.“ Das Eingeständnis, dass der Versuch der Umwandlung von Glauben in Wahrheit misslungen ist, fällt in jenen Prozessen besonders schwer, die jetzt schon unter Juristen mit „Kachelmann-Typ“ gekennzeichnet werden: Das Opfer ist die einzige Belastungszeugin – und noch dazu als Nebenklägerin an einem möglichst harten Urteil interessiert. Aussage steht gegen Aussage, die sich da vor Gericht treffen, waren vielleicht einmal Freunde, nun sind sie Todfeinde. Wie sollen Richter da die Wahrheit finden? Groß ist unter diesen Umständen die Versuchung, der auch das Gericht in Mannheim erlegen ist: die Verantwortung auf Gutachter abzuschieben. Lässt sich wissenschaftlich ergründen, wer lügt und wer die Wahrheit spricht? Günter Köhnken, 62, wird konsultiert, wenn eine Aussage besonderer Prüfung bedarf. Das Büro des renommierten Gutachters liegt im obersten Stock des Institut für Psychologie der Universität Kiel. Das schlimmste Hindernis auf dem Weg zur Wahrheit, sagt er, sei der Bauch: „Man muss sein Bauchgefühl immer über den Haufen werfen.“ An die Stelle tritt wissenschaftliche Analyse. Die Einschätzung, ob eine Aussage auf einem Erlebnis beruht oder nicht, basiert auf der von Juristen sogenannten Null-Hypothese, wonach der Zeuge im Zweifel
ter unter Entscheidungsdruck, wenn Politik und allgemeines Rechtsempfinden ein besonderes Schutzbedürfnis oder gar Vergeltungsdrang zugunsten des Opfers reklamieren. Der Wormser Kinderschänder-Prozess hat gezeigt, wohin die Aktivitäten wohlmeinender Sozialarbeiter und Kinderschützer führen können. Die Idee, dass der Strafprozess auch Trost und Wiedergutmachung für die Opfer spenden müsse, wird in der Justizpolitik verbreitet mit guten Absichten propagiert – etwa in Verfahren, die den Angeklagten von Strafe freistellen können, wenn er am „Täter-Opfer-Ausgleich“ teilnimmt und so aktiv an der Wiedergutmachung des Unrechts mitwirkt. Doch die Idee ist gefährlich. Denn die Strafprozessordnung gibt – von Ausnahmekonstellationen abgesehen – den Opfern von Straftaten keine tragende Rolle. Der Münchner Strafverteidiger Leitner warnt davor, „den Gerichtssaal zur therapeutischen Anstalt zu machen“. So ungerecht es klingt: Strafe soll nicht dem Opfer nutzen, sondern der Glaubwürdigkeit der Rechtsordnung. Und so hart es klingt: Darum ist Mitleid mit dem mutmaßlichen Opfer der Wahrheitsfindung nicht zuträglich. Das Monopol der Richter, Strafe für Unrecht zu verhängen, wurde erfunden, um die Suche nach Gerechtigkeit abzuschirmen vom Vergeltungsbedürfnis der Opfer und ihrer Hinterbliebenen und Tröster. Andererseits: Kaum etwas ist härter als ein Freispruch in Vergewaltigungsprozessen – für das (mutmaßliche) Opfer und auch für den Richter. „Ich habe als Richter erlebt, dass eine Frau weinend zusammenbrach, als der Frei- Spurensicherung am Tatort: Zerbrechliche Wahrheiten 64
D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
lügt: „Die Grundannahme ist immer, dass das Gesagte unrichtig und durch andere Faktoren beeinflusst ist“, erklärt Köhnken. Bewusst vermeidet er die Wörter Lüge und Unwahrheit. „In der Begutachtung haben wir es häufiger mit unbewussten Falschaussagen als mit Lügen zu tun.“ Eine Darstellung könne auch von tatsächlichen Geschehnissen abweichen, obwohl jemand bestrebt sei, eine richtige Aussage zu machen. Um die Grundannahme „unrichtige Aussage“ zu belegen oder zu widerlegen, stellen Aussagepsychologen wie Köhnken eine Reihe von Subhypothesen auf. Drei Beispiele: Die Aussage ist gelogen. Die Aussage ist Ergebnis einer suggestiven Befragung. Die Aussage ist Folge einer psychischen Erkrankung wie etwa einer Borderline-Störung. Diese Subhypothesen prüft Köhnken mit Fakten, Arztberichten, Informationen aus Vernehmungsprotokollen. Muss er seine Thesen verneinen und ist die Aussage konstant, bleibt nur die Annahme, dass sie richtig ist. „Dabei machen wir auch eine Einschätzung der Aussagequalität, die der Zeuge hätte schaffen können, wenn er sich das Berichtete nur ausgedacht hätte. Liegt die Aussage deutlich über diesem Niveau, ist dies ein weiteres Indiz dafür, dass sie erlebnisbasiert ist.“ Schwierig wird dies jedoch bei intelligenten, eloquenten Zeugen. Köhnken lässt sich deshalb auch von sogenannten Realkennzeichen leiten. Dies sind inhaltliche Qualitäten, die man selten in ausgedachten Aussagen findet, wie unstrukturierte Darstellungen, Schilderungen von Komplikationen und Unterbrechungen. Auch wird Ausgedachtes häufig in chronologischer Weise erzählt. Es gibt 19 derartige Kriterien. Köhnken hat sie 1989 mit seinem Berliner Kollegen Max Steller zusammengetragen. Das kompakte Handbuch ist ein Leitfaden für aussagepsychologische Gutachter. „Manchmal reichen schon drei Realkennzeichen für eine Einschätzung, manchmal braucht man fünf oder sechs“, sagt Köhnken. Am Ende steht nicht die Wahrheit, sondern eine Wahrscheinlichkeitsaussage. Und die geht oft genug schief. Es gibt, klagt Verteidiger Strate, „alarmierend viele inkompetente Gutachter“. Die fatalen und folgenschweren Fehler, weiß Köhnken, entstünden schon bei der Hypothesenbildung. „Werden nicht alle relevanten Annahmen aufgestellt, werden sie auch nicht geprüft.“ ANGELIKA WARMUTH / DPA
ANDREAS PEIN / IMAGETRUST
Titel
HARTMUT SCHWARZBACH / ARGUS (L.); TORSTEN SILZ / DDP IMAGES / DAPD (R.); THEODOR BARTH / ZEITENSPIEGEL (O.)
Immerhin hat der Bundesgerichtshof 1999 Mindeststandards für Glaubhaftigkeitsgutachten gesetzt. Mittels anatomisch korrekter Puppen und Kinderzeichnungen an die dunkle Wahrheit über sexuellen Missbrauch zu kommen wurde von den Richtern als ungeeignete Methode abgelehnt. Für die Entscheidung darüber, was wirklich war, mag ein Gutachten eine wichtige Hilfestellung bieten – ob es überzeugend ist und hilfreich, muss der Richter selbst entscheiden. Der erfahrene Schwurgerichtsmann Gehrke hält darum Glaubwürdigkeitsgutachten – außer bei Kindern und bei psychisch Behinderten – für unsinnig: „Ob er einem Zeugen glauben kann, muss ein Richter nach rechtlichen Kriterien und richterlicher Erfahrung selbst entscheiden. Und wenn er das nicht kann, hat er in dem Beruf nichts verloren.“ Die ausufernde Glaubhaftigkeitsbegutachtung ist auch aus der Sicht Angeklagte im Landgericht Mainz 1996 des BGH-Richters Fischer „ein Missstand, der teilweise aus dem Ruder gelaufen ist“, ein „Ausweichen vor der Verantwortung“. Der Fall Worms Und ebenso gern wie auf den scheinbar objektiven Wahrheitsbeweis der GutachANKLAGE Vor dem Landgericht Mainz müssen sich Mitte der neunziger Jahre 25 ten stützten sich Richter zunehmend auf Erwachsene verantworten. Vorwurf: sexueller Missbrauch von 16 Kindern. ein Beweismittel, das von vielen Ermittlern mittlerweile als Wunderwaffe behanURTEIL Alle Angeklagten werden freigesprochen. Richter Hans Lorenz: „Bei allen Angedelt wird. Der DNA-Test könnte in der klagten, für die ein langer Leidensweg zu Ende geht, haben wir uns zu entschuldigen.“ Erwartung vieler die Wahrheitssuche vor Gericht auf ein neues Niveau heben. FOLGEN Die Verfahren, ohne Entschädigungszahlungen, kosteten sechs Millionen Schon fordern Staatsanwälte und RechtsMark. Viele der Angeklagten waren fast zwei Jahre lang in Haft, die Kinder in Heimen. politiker, per Gesetzesänderung DNAProfile aller Straftäter vorzuhalten. Bislang ist eine solche Vorratsdatenspeicherung nur bei Kapitalverbrechern, Sexualund Serientätern erlaubt. Vorbild ist vielen das nationale DNARegister der Vereinigten Staaten, das „Combined DNA-Index System“ (Codis). Jeden Montag um neun schlägt dort der Justiz die Stunde der Wahrheit. Dann werden die in der Woche von Küste zu Küste eingesammelten DNA-Tatortspuren und neuen Profile mit dem vorliegenErmittlungshilfe Kinderpuppen Richter Lorenz 2010 den Bestand abgeglichen. Die gewaltige Wahrheitsmaschine spuckt mit „cold hits“ wöchentlich neue Enthüllungen über bisIm selben Jahr beschloss der Bundestag an, die DNA von Tieren und Pflanzen lang unaufgeklärte Straftaten aus, aber das DNA-Identitätsfeststellungsgesetz. für Fahndungszwecke aufzubereiten. So als Nebenprodukt auch immer wieder Un- Seitdem führt das Bundeskriminalamt gelang es seinen Spezialisten 2007, anschuldsbeweise für bereits Verurteilte. In (BKA) in Wiesbaden eine zentrale DNA- hand eines Eichenblatts einen fast zehn mindestens 250 Fällen führten die Codis- Datei. Neben Täterprofilen sammelt die Jahre zurückliegenden Mord an einer Daten bislang zur Entlastung von Beschul- Behörde dort auch Datensätze von Spu- Afrikanerin nachzuweisen, deren Leiche digten und Verurteilten. ren, die an Tatorten genommen, aber in einem Wald bei Venlo gefunden worAuch in Deutschland verlassen sich Kri- nicht zugeordnet werden können, bei- den war. Das Blatt stammte aus dem Auto minalisten seit gut einem Jahrzehnt auf spielsweise Blutspuren bei Einbrüchen ihres Ehemanns, der leugnete, je am die DNA-Methode. Den entscheidenden oder Spermaspuren bei Sexualstraftaten. Fundort der Leiche gewesen zu sein. Die Schub brachte 1998 die Fahndung nach 907 789 Datensätze zählte das BKA am DNA des Blatts stimmte aber mit einem dem Mörder der elfjährigen Christina Ende des ersten Quartals 2011, die Wahr- der Bäume in Venlo überein. Nytsch aus dem niedersächsischen Strück- heit über 720 074 Personen und 187 715 Doch die Wunderwaffe der Wahrheitslingen. 16 500 Männer gaben eine Spei- Spuren. suche hat ihre Tücken. Schon 2005 warnchelprobe ab. Nummer 3889 entlarvte Die Wahrheit? Seit der Entdeckung der ten Juristen des Bundesjustizministeriums den 30-jährigen Ronny Rieken, der beim DNA-Analyse für kriminalistische Zwe- in einem internen Papier vor blindem VerVerhör sogar einen zweiten Mord ge- cke wurde die Methode stets verfeinert. trauen in die DNA-Wissenschaft: Die stand. Mittlerweile arbeitet das BKA sogar dar- „Manipulationsmöglichkeiten“ seien vielD E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
65
Titel
TEUTOPRESS (L./R.); ULLSTEIN BILD / DPA (O.)
Der Berliner Strafverteifältig. Wenn falsche Spuren diger und Bestseller-Autor gelegt würden, die scheinbar Ferdinand von Schirach verobjektiv zum Täter führten, gleicht das Dilemma der Richgerate die „Unschuldsvermuter mit dem der Physiker. tung in Gefahr“. Der via Erst im vergangenen JahrDNA Verdächtigte komme hundert haben die Naturwispraktisch in die Situation, seisenschaftler die irritierende ne Unschuld beweisen zu Feststellung gemacht, dass müssen. Messungen die Realität nicht Die jahrelange Jagd nach einfach wiedergeben, weil dem „Phantom von Heilsich allein durch die Messung bronn“ zeigt, dass selbst Erdie Wirklichkeit verändert. mittler vor der blendenden Die berühmte „UnschärfeEvidenz von DNA-Spuren Relation“, so der Jurist, müsnicht gefeit sind. An zahlreise auch die Justiz für ihre Archen Tatorten in Süddeutschbeit anerkennen. land, Österreich und FrankDie gute Nachricht: Auch reich sicherten die Fahnder die Naturwissenschaften sind immer wieder die gleiche unter der Last der EntdeDNA. Sie stammte, darauf Angeklagte Weimar 1987 ckung nicht zusammengebrodeuteten Laboranalysen, ofchen, sie haben sich darauf fensichtlich von einer Täterin, eingestellt, dass in der Welt die seit 1993 geradezu ubider winzigen Teilchen die quitär Verbrechen beging. In Der Fall Weimar Wahrheit relativ ist – und Wahrheit hatten die Fälle trotzdem weitergemacht. nichts miteinander zu tun. ANKLAGE Monika Weimar wird 1986 angeklagt, ihre beiden TöchKann also auch die Justiz Die immergleiche DNA-Spur ter, fünf und sieben, ermordet zu haben. damit leben, dass sie die wirkstammte von einer Mitarbeiliche, genaue Wahrheit oft terin jenes Lieferanten, der URTEIL Das Landgericht Fulda verurteilt sie zu lebenslanger Freinicht erfahren wird? Auch die Spurensicherer der Poliheitsstrafe; der mitverdächtige Ehemann wird freigesprochen. der liberale Ex-Verfassungszei mit ihren Wattestäbchen richter Winfried Hassemer ausstattete. FOLGEN In einem Wiederaufnahmeverfahren erkennt das Landgehält ja „die Wahrheit für eine Trotz solcher Pannen richt Gießen 1997 auf Freispruch; 1999 hebt das BGH das Urteil notwendige – wenn auch scheint die wissenschaftliche auf, das Landgericht Frankfurt erkennt auf „schuldig“. nicht hinreichende – BedinVersuchung vor Gericht ungung für Gerechtigkeit“: vermindert groß. Wenn man „Wenn die Wahrheitssuche die erlangten Erbinformatioim Strafverfahren scheitert, nen nur richtig auswertet, laswird die richtige Anwendung sen sich nicht nur Identitätsdes materiellen Rechts in den Übereinstimmungen belegen, Beratungszimmern der Richsondern auch Details über geter nicht gelingen.“ netisch veranlagte KörperDoch es ist zweierlei, die merkmale des Unbekannten Wahrheit zu suchen und die ermitteln. Wahrheit zu finden. Der Solche Untersuchungen Strafprozess ist der Weg. Sein über den codierenden Teil Weimar-Töchter Ehemann Weimar 1987 Zweck ist ein Urteil, nicht die der DNA sind Kriminalisten Wahrheit. in Deutschland bislang nicht Es sei, formuliert der Jurist Schirach, erlaubt. Doch in anderen Ländern – etwa die Justiz in einer oft für Täter und Opfer in den USA – ist man auf diesem Weg unerträglichen Weise in die Intimsphäre nur eine Fiktion, dass der Strafprozess hineindrängen, die üblicherweise aller- die Wirklichkeit ergründe. „Wenn alle der Wahrheitsfindung schon weiter. Verantwortungsbewusste Juristen war- höchsten Geheimhaltungsschutz durch Zeugen sagen, ein Auto war blau, dann war es für den Richter blau.“ Auch wenn nen. „Die Suche nach der absoluten das Grundgesetz genießt. Unheilbare Verletzungen bei vermeint- es „in Wirklichkeit“ grün war. Wahrheit ist tendenziell totalitär“, sagt Ist das schockierend? Es geht gar nicht der BGH-Richter Fischer, auch diejeni- lich missbrauchten Kindern und ihren Elgen, die mit Waterboarding Zeugen fol- tern haben beispielsweise die mehr als anders. Richter müssen ohne die Wahrtern, „wollen ja nur die Wahrheit heraus- zwei Jahre währenden Beweisaufnahmen heit leben, solange der Versuch, ihr näher finden“. Dabei muss es nicht bis zur Fol- in den Wormser Missbrauchs-Prozessen zu kommen, ehrenwert ist. Auch Hasseter gehen. Die rabiate Suche nach der verursacht. Unabsehbar die Katastrophe, mer sieht das Gericht prinzipiell gehinWahrheit ist eine Ermutigung schon für die das rabiate Vorgehen der US-Justiz dert, zur wirklichen Wirklichkeit zu geall jene Hardliner, die Gerechtigkeit mit gegen den ehemaligen Währungsfonds- langen: „Zu selektiv“ sei die Arbeit der dem Ausbau der elektronischen Überwa- Chef Dominique Strauss-Kahn jetzt Justiz, um die historische Wahrheit richtig chung aller Bürger, mit Vorratsdatenspei- schon ausgelöst hat – ganz egal, welche abzubilden. Die Wirklichkeit, so spitzt Strafverteicherung und Bespitzelung erzwingen Wahrheit in der Frage, ob er wirklich ein Zimmermädchen vergewaltigt hat, diger Schirach das zu, „bleibt im Gerichtswollen. So kann gerade die allzu energische schließlich obsiegen wird. Auch Jörg Ka- saal ausgeklammert“, durch „den Filter Suche nach der Wahrheit der Gerechtig- chelmann, freigesprochen oder nicht, der Strafprozessordnung“ gelange nur ein keit im Wege stehen. Speziell bei der Er- wird für lange Zeit der Sex-Wüstling Substrat, eine formalisierte Wahrheit. Das ist, spricht der Schriftsteller, „wie in eimittlung von Sexualdelikten muss sich bleiben. 66
D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
nem Gedicht“: Das vermittle durch Formalisierung Wahrheit, aber kein Abbild der Wirklichkeit. Dennoch seien der Strafprozess und seine komplizierten Formalien „das Beste, um die Schuld eines Menschen zu bestimmen“. „Richter stehen unter wachsendem Druck, die wirkliche, echte, letzte Wahrheit herauszufinden, beobachtet der Münchner Strafverteidiger Leitner. Schuld seien nicht nur politische Ansprüche an Verbrechensaufklärung und Gerechtigkeit, sondern auch die Justiz selbst. Der Bundesgerichtshof, kritisiert Leitner, sporne die Richter immer mehr an, „aufzuklären, was wirklich war“. Die Versuchung, der prozessualen Wahrheit, wie sie durch den Filter kommt, eine „richtige“ Wahrheit entgegenzusetzen, ist indes gefährlich: Richter, die sich versteigen, die Wirklichkeit zu ergründen, übersteigen ihre Befugnisse. Sie ruinieren mit ihrer Einmischung in das Leben außerhalb des Gerichtssaals nicht nur Menschen, sondern auch das Ansehen der Justiz. So war es im Fall des kleinen Pascal aus Saarbrücken, der 2001 verschwand und bis heute nicht gefunden ist. 2004 begann der Prozess gegen 13 Männer und Frauen wegen organisierten Missbrauchs und Mordes des Jungen. Drei Jahre lang versuchten die Richter des Landgerichts Saarbrücken die Wahrheit über die Ereignisse in der verrufenen „Tosa-Klause“ in Burbach herauszufinden. Doch es gab keine Wahrheit. Es gab Geständnisse, die sich als falsch erwiesen, und ein schneidiges Plädoyer des Staatsanwalts, der für fünf Angeklagte „lebenslang“ verlangte – aber der Prozess endete mit Freisprüchen. Für die Angeklagten war das noch nicht das Ende. Es erscheine dem Gericht „durchaus möglich“, sagte der Vorsitzende Ulrich Chudoba, „dass sich die Tat abgespielt hat, wie von der Anklage behauptet“. Es sei „höchstwahrscheinlich“, dass die Angeklagten Pascal missbraucht und umgebracht hätten. Justitia, die noch im Scheitern nachtritt und mit dem Griff zur wirklichen, „höchstwahrscheinlichen“ Wahrheit das Leben und den Ruf unbescholtener Menschen ruiniert, tritt über ihre eigenen Grenzen und wird zum Monster. Ein Richter, der wissen will, wie es wirklich war, sollte vielleicht Detektiv werden. Richter, so weiß der erfahrene Jurist Gehrke, „haben unheimlich große Macht“. Und es gibt unendlich viele Vorschläge von Juristen und Politikern, wie man sie dazu bewegen kann, ihre Grenzen zu erkennen. Nach 30 Jahren und mehreren tausend Strafurteilen überzeugt Gehrke nur einer: „Vorsicht.“ THOMAS DARNSTÄDT, GISELA FRIEDRICHSEN, DIETMAR HIPP, ANDREAS ULRICH, ANTJE WINDMANN D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
67
AXEL HEIMKEN/DDP IMAGES/DAPD
Trends
Elektroautos KLIMASCHUTZ
Schäuble muss verzichten ie Bundesregierung will den Energie- und Klimafonds zur Förderung erneuerbarer Energien in den kommenden Jahren erheblich aufstocken. Schon vom nächsten Jahr an sollen sämtliche Einnahmen aus dem Verkauf von Kohlendioxid-Zertifikaten in das neue Sondervermögen fließen. Die Bundesregierung rechnet dabei ab 2013 im Schnitt mit einem Aufkommen von jährlich rund 3,3 Milliarden Euro. Bislang hat Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) 900 Millionen Euro aus dem Verkauf der
KOM MUNEN
Textbausteine von der Bank
O
ffenbar wollte die WestLB verhindern, dass Städte in NordrheinWestfalen fragwürdige Spekulationsgeschäfte offenlegen. Der dortige Bund der Steuerzahler hatte im Oktober 2008 alle Kommunen des Landes angeschrieben. Die Organisation wollte wissen, welche Städte Zinswetten, sogenannte Swap-Geschäfte, abgeschlos68
RAINER JENSEN / DPA
D
Schäuble
sen und dabei Verluste gemacht haben. Die Antworten kamen zögerlich und waren oft sehr allgemein gehalten, was den Bund der Steuerzahler verwunderte. Die Interessenvertreter der nordrhein-westfälischen Steuerzahler wussten damals nicht, dass die WestLB, eine der Banken, die den Kommunen riskante Swaps verkauft hatten, die nichtssagenden Antworten vorgab. Unter dem Betreff „Brief des Bundes der Steuerzahler“ legte die WestLB, Geschäftsbereich „Sparkassen & Öffentliche Kunden“, bereits am 27. Oktober 2008 den Kommunen per D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
Verschmutzungsrechte für den Bundeshaushalt beansprucht. Auf dieses Geld muss er nun verzichten, weil die Regierung wegen des beschleunigten Ausstiegs aus der Kernenergie Maßnahmen zum Klimaschutz und Stromsparideen generell verstärkt fördern möchte, dazu gehören zum Beispiel die Entwicklung energieeffizienterer Motoren oder Hilfe zur besseren Gebäudeisolierung. Auch die Förderprogramme für die Elektromobilität sollen aus dem Energiefonds finanziert werden.
E-Mail eine Argumentation in sechs Punkten vor. Die Geschäfte „seien aktives Zinsmanagement“ und das Risiko überschaubar, heißt es darin. Die Banker empfahlen den Kommunen, auf die Nennung konkreter Zahlen zu verzichten. „Unsere Kunden haben uns um Unterstützung gebeten. Dem Anliegen sind wir nachgekommen“, sagt ein WestLB-Sprecher heute. Zinswetten hat der Bundesgerichtshof inzwischen als reines Glücksspiel gewertet. Wegen des unkalkulierbaren Risikos seien sie für Kommunen als Investment ungeeignet.
Wirtschaft LEBENSMITTEL
Babymilch to go
Kurteilnehmer MUTTER-KIND-KUREN
„Willkür und Beliebigkeit“
B
undesrechnungshof und Gesundheitsministerium streiten über die Mutter-Vater-Kind-Kuren. Seit 2007 haben Krankenversicherte einen Rechtsanspruch auf die Kuren, doch die Zahl der von den Krankenkassen bewilligten Anträge ist seit 2008 gesunken. Vertreter des Müttergenesungswerks vermuten, dass die Kassen sparen wollen. In einer Prüfungsmitteilung an das Ministerium beanstandet der Rechnungshof nun mangelnde Transparenz bei der Bearbeitung der Anträge. Die Entscheidungen „erwecken den Anschein der Willkür und Beliebigkeit“. Da es sich bei den Kuren um Pflichtleistungen handle, sei „eine Gleichbehandlung dringend geboten“. Die Rechnungsprüfer weisen außerdem darauf hin, dass Kuren auch bewilligt werden können, wenn ambulante Behandlungen noch nicht voll ausgeschöpft sind. Dem widerspricht das Gesundheitsministerium: Ambulante Maßnahmen seien den teureren stationären Aufenthalten vorzuziehen, eine vermehrte Ablehnung von Anträgen sei nicht zu erkennen. In dieser Woche will sich der Haushaltsausschuss mit dem Thema befassen.
Abwicklung wird teurer
D
ie Schließung der Betriebskrankenkasse City BKK wird eventuell deutlich teurer als bislang erwartet. In den Vorständen anderer Betriebskrankenkassen rechnet man inzwischen mit Kosten in Höhe von bis zu 260 Millionen Euro. Bisher war der Bundesverband der Betriebskrankenkassen davon ausgegangen, dass die Abwicklung mit maximal 150 Millionen Euro zu Buche schlagen werde. Diese Zahlen seien aufgrund der ausste- Bahr
henden Verbindlichkeiten aber wohl zu tief gegriffen, heißt es nun bei einzelnen Mitgliedern des Verbandes. Die Nervosität unter den Kassen ist groß, weil sie als Haftungsverbund die Kosten der Schließung übernehmen müssen. Andere Betriebskrankenkassen wie die BKK für Heilberufe sind ebenfalls von der Insolvenz bedroht und können die zusätzlichen Ausgaben kaum ausgleichen. Viele in der Branche fürchten einen Dominoeffekt. Auch der neue Gesundheitsminister Daniel Bahr glaubt, dass sich die Anzahl der Kassen weiter reduzieren wird. HENNING SCHACHT / ACTION PRESS
KRANKENKASSEN
D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
er Schweizer Lebensmittelkonzern Nestlé überträgt sein erfolgreiches Nespresso-System auf die Babynahrung. Seit vergangener Woche bietet der Multi auf seinem Heimatmarkt BabyNes an, „das erste umfassende Ernährungssystem für Babys“, wie es in der hymnischen Selbstbeschreibung heißt. Analog zu seinem Kaffee-System sollen junge Eltern künftig auch die Milch für ihre Säuglinge per Kapsel und mit entsprechender Abfüllmaschine machen. Auf Knopfdruck werde „in weniger als einer Minute, mit der richtigen Dosierung und der gewünschten Temperatur“ das Fläschchen zubereitet, verspricht der Konzern. Eine Kapsel, die für eine Mahlzeit reicht, kostet umgerechnet bis zu 1,70 Euro, die zugehörige Maschine rund 200 Euro. Das System wird derzeit in der Schweiz getestet, ob und wann es auch in Babymilch-System Deutschland erhältlich sein wird, dazu will sich der Konzern erst nach der Testphase äußern. Kritik an BabyNes kommt von Verbraucherschützern: „Das System ist unverhältnismäßig teuer, man hat hohe Anschaffungskosten und produziert unnötigen Müll“, sagt Armin Valet von der Hamburger Verbraucherzentrale. Nestlé selbst fürchtet offensichtlich Kritik von Seiten der Still-Befürworter, darunter die Weltgesundheitsorganisation. So werden Kunden nur dann von der Homepage des Konzerns auf die Seiten des Online-Shops gelassen, wenn sie vorher per Mausklick bestätigen, die Vorteile des Stillens zur Kenntnis genommen zu haben. FABRICE COFFRINI / AFP
SORGE / CARO
D
ZITAT
„In diesen turbulenten Zeiten erscheint es uns weise, der EuroZone fernzubleiben.“ Marek Belka, Präsident der polnischen Zentralbank
69
EZB-Präsident Trichet
KAI PFAFFENBACH / REUTERS
Wirtschaft
FINANZPOLITI K
Kalter Krieg Sanfte Umschuldung oder Weiter-so? Kanzlerin Merkel und Zentralbank-Chef Trichet streiten über die Euro-Rettung. In Berlin wächst der Unmut über das Diktat der Währungshüter, ein interner Expertenbericht nährt Zweifel an der Kreditwürdigkeit Griechenlands.
E
s ist noch gar nicht so lange her, da tauschten Europas oberster Geldpolitiker und die Regierungschefin des wichtigsten Mitgliedstaates artig Komplimente aus. Angela Merkel habe Deutschland zum „Vorbild für alle Nachbarn“ gemacht, lobte Jean-Claude Trichet, Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB). Und die deutsche Kanzlerin bedankte sich bei dem Franzosen für sein überaus „erfolgreiches Wirken“. Eine Krise später hat sich das Verhältnis spürbar abgekühlt. Merkel fühlt sich von den in Frankfurt am Main ansässigen Währungshütern unbotmäßig unter Druck gesetzt, im Gegenzug bezeichnen Trichet und seine Banker-Kollegen Berliner Regierungsvorschläge inzwischen 70
gern als „falsch“, „illusionär“ oder gleich als „Katastrophe“. Mittlerweile kann es schon zum Problem werden, wenn sich ein Berliner Regierungsmitglied und ein Zentralbanker im selben Raum aufhalten. Als Trichet bei einem Finanzministertreffen in Luxemburg kürzlich mal wieder mit einem Krisenplan aus Deutschland konfrontiert wurde, der ihm nicht passte, stürmte er empört aus dem Saal. Es geht um die Zukunft der Gemeinschaftswährung, die richtigen Instrumente für die Euro-Rettung und – nicht zuletzt – um ein tragfähiges Hilfskonzept für das angeschlagene Griechenland. Während Merkel eine vorsichtige Umschuldung des Landes längst für denkbar hält, D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
lehnt der Frankfurter Franzose Trichet einen Zahlungsaufschub ab. In jeder Form. Kategorisch. Vergangene Woche erreichte der kalte Krieg zwischen Berlin und Frankfurt einen neuen Höhepunkt. Sollten die Deutschen ihre Pläne durchsetzen, müsse die Zentralbank Griechenland das Geld sperren, drohten die Währungshüter. Die Folgen für Europas Banken und die griechische Wirtschaft wären fatal. Es war ein Wink mit der „Nuklearwaffe der Geldpolitik“ („Financial Times“), der Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble zum sofortigen Rückzug veranlasste. Eine Umschuldung, räumte der Ressortchef kleinlaut ein, könne zu einem zweiten Lehman-Fall werden.
bart, zudem bleiben die Steuereinnahmen deutlich hinter den Vorgaben zurück. Die Fehlentwicklungen könnten fatale Konsequenzen haben, warnen die Experten der drei Spitzenorganisationen. Die Kreditwürdigkeit der griechischen Regierung an den Kapitalmärkten würde weiter Schaden nehmen und in das vereinbarte Hilfsprogramm eine neue Finanzierungslücke reißen. Denn eigentlich soll Griechenland schon im nächsten Jahr wieder selbst 25 Milliarden an frischen Krediten aufnehmen – was derzeit unmöglich erscheint. „Wir erwarten, dass Athen seine Hausaufgaben macht“, sagt EU-Währungskommissar Olli Rehn (siehe Interview Seite 72). Wenn aber der Eigenbeitrag im nächsten Jahr ausfällt, darf der IWF nicht die nächste Tranche seiner Hilfskredite auszahlen, die Ende Juni fällig wird. Sein Regelwerk schreibt vor, dass er nur Mittel bereitstellen darf, wenn die Finanzierung eines Landes für zwölf Monate gesichert ist. Kein Wunder, dass Euro-GruppenChef Jean-Claude Juncker vergangene Woche andeutete, der IWF werde sich möglicherweise aus der GriechenlandRettung ausklinken. Eilig arbeiten die Experten nun an Vorschlägen, wie Athen bis 2012 an den Kapitalmarkt zurückkehren kann. Die Troika empfiehlt ein Bündel von Maßnahmen: So müsse die griechische Regierung sicherstellen, dass die Steuern auch tatsächlich eingezogen werden. Zum anderen soll sie die Steuern weiter erhöhen. Darüber hinaus wird die Regierung von Ministerpräsident Georgios Papandreou dazu aufgefordert, Staatsbesitz zügiger zu verkaufen. Schon jetzt sind Privatisierungserlöse von 50 Milliarden Euro bis 2015 eingeplant. Der Betrag ließe sich leicht steigern, stellten die Troika-Fach-
GETTY IMAGES
Der Schlagabtausch zeigt nicht nur, wie ernst es um den Euro steht. Er belegt auch, wie sehr die Frankfurter Währungsbehörde im wirtschaftsstärksten Land der Euro-Zone an Reputation verloren hat. Früher galt die Zentralbank als unumstrittene ökonomische Autorität im Land. Wer sich den Geldpolitikern entgegenstellte, war schnell der Außenseiter. Heute muss die Zentralbank schon mit dem Äußersten drohen, um die Bundesregierung auf Linie zu zwingen. Eine Mehrheit der deutschen Wirtschaftspolitiker und Ökonomen hält die Frankfurter Krisenstrategie für realitätsfern und widersprüchlich. Sicher, so lautet das Urteil der Fachwelt, eine Griechenland-Umschuldung birgt viele Risiken. Ein Weiter-so aber würde bedeuten, Griechenland für viele Jahre mit europäischen Krediten zu finanzieren, es wäre ein Schrecken ohne Ende. Die Fakten sprechen für sich. Nach einem Jahr kollektiver Hilfe hat sich die Lage in Griechenland nicht verbessert, im Gegenteil. Fast alle volkswirtschaftlichen Kennziffern erreichen Alarmniveau, zudem stockt der Reformprozess, das Land macht kaum Fortschritte. Zu diesem Ergebnis kommt auch die sogenannte Troika, also die wirtschaftsund finanzpolitische Ermittlungs- und Eingreiftruppe von EZB, EU-Kommission und Internationalem Währungsfonds (IWF). In ihrem vierteljährlichen Bericht, den sie Ende dieser Woche abliefern wollen, stellen die Experten fest, dass Griechenland alle verabredeten fiskalischen Ziele verfehlt. So fällt das Defizit im Staatshaushalt höher aus als erwartet. Der Grund: Noch immer gibt die griechische Regierung mehr aus als im Hilfsprogramm verein-
Kanzlerin Merkel, Präsident Sarkozy: Nuklearwaffe der Geldpolitik D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
Griechenland – bald bankrott? Bruttoinlandsprodukt (BIP), Veränderung gegenüber dem Vorjahr in Prozent
+1,1
Quelle: EU-Kommission
+1
2009
2010
2011 2012
2008
–2,0 –3,5 –4,5 Staatsverschuldung, in Prozent des BIP
158
166
143
127 111
Prognosen 2008
2009
2010
2011
2012
leute fest. Ihre Erhebungen ergaben, dass der griechische Staat Grundstücke, Unternehmen und sonstiges Eigentum im Wert von rund 300 Milliarden Euro besitzt. Auch ihre Ausgaben sollen die Griechen besser im Zaum halten. Das Dreigestirn der Aufpasser will die Regierung des Landes dazu verdonnern, die Staatsausgaben in den vereinbarten Rahmen zu drücken. So wollen die Organisationen einen Staatsbankrott vermeiden, der nach Einschätzung der EZB vor allem für die griechischen Banken verheerende Folgen hätte. Vielen drohe die Pleite, wenn die Laufzeiten griechischer Staatsanleihen verlängert würden und die EZB sie deswegen nicht mehr als Sicherheiten für frisches Geld akzeptiert. Der griechische Bankensektor wäre von der Geldversorgung abgeschnitten, die Wirtschaft des Landes stünde endgültig vor dem Kollaps, Griechenland müsste die Währungsunion verlassen. Doch das Schreckensszenario der Zentralbanker verfängt nicht, zumindest nicht in der Fachwelt. „Die Position der EZB zur Umschuldung Griechenlands ist nicht haltbar“, schimpft Hans-Werner Sinn, Chef des Münchner Ifo-Instituts. Es sei ganz allein Sache der Notenbank, ob sie die Anleihen für die Liquiditätsversorgung griechischer Banken akzeptiere oder nicht. „Die EZB macht sich die Regeln selbst“, sagt auch Thomas Mayer, Chefvolkswirt der Deutschen Bank. Außerdem stimme es nicht, dass griechische Banken im Falle 71
Wirtschaft
„Eine gewisse Hilfsmüdigkeit“ EU-Währungskommissar Olli Rehn über die europäische Schuldenkrise, griechische Versäumnisse und deutsche Tugenden
SPIEGEL: Herr Rehn, Ihre griechische Kollegin Maria Damanaki hat vorige Woche erklärt, entweder einige sich Athen mit seinen Gläubigern auf große Opfer, „oder wir kehren zur Drachme zurück“. Hat sie ausgesprochen, was alle denken? Rehn: Die Aussage meiner Kollegin wurde in der Öffentlichkeit missverstanden. Sie wollte ihre Landsleute ermutigen, das Sparprogramm umzusetzen, damit Griechenland Mitglied der Euro-Zone bleiben kann. SPIEGEL: Also schließen Sie eine Rückkehr zur Drachme nicht mehr aus? Rehn: Ich halte einen Austritt aus der Währungsunion für keine ernsthafte Option. Das würde der griechischen Wirtschaft schaden und die europäische Integration zurückwerfen. Der Euro ist nicht nur ein Zahlungsmittel, sondern das zentrale politische Projekt unserer Gemeinschaft. Daher würden wir einen Austritt Griechenlands auch gar nicht akzeptieren. SPIEGEL: Aber die Griechen selbst haben das Szenario einer Wiedereinführung der Drachme durchgerechnet. Rehn: Ich kann nur sagen: Mir ist das nicht bewusst. Wir in der Kommission und in der Euro-Gruppe arbeiten nicht mit einem solchen Szenario. SPIEGEL: Dann fragen wir so: Was müssen die Griechen denn tun, um einen Austritt aus der Euro-Zone zu verhindern? Rehn: Wir erwarten, dass Athen seine Hausaufgaben macht, also zum Beispiel sein Defizit senkt und Staatsbesitz im Wert von 50 Milliarden Euro privatisiert. SPIEGEL: Warum nur so wenig? Griechenland könnte weit mehr verkaufen, von 300 Milliarden Euro ist die Rede. Rehn: Es stimmt, dass die Schätzungen weit höher liegen. Aber natürlich kann man nicht alles kurzfristig zu Geld machen. Es gibt Hindernisse wie zum Beispiel die fehlende Registrierung von
72
SPIEGEL: Glauben Sie, dass Griechenland
JOCK FISTICK / DER SPIEGEL
Rehn, 49, ist seit einem Jahr Wirtschaftsund Währungskommissar der Europäischen Union. Zuvor war er in der Brüsseler Kommission für die EU-Erweiterung zuständig. Der Finne, promoviert in Politischer Ökonomie, gehört der liberalen Zentrumspartei an, die bei den jüngsten Parlamentswahlen in seiner Heimat herbe Verluste erlitt.
Grundbesitz. Um den Griechen zu helfen, denken wir daher ernsthaft über die Gründung einer Privatisierungsagentur nach dem Vorbild der ostdeutschen Treuhandanstalt nach. Das hat Euro-Gruppen-Chef Jean-Claude Juncker ja schon letzte Woche im SPIEGEL angedeutet. SPIEGEL: In Ihrer Behörde heißt es, der griechische Staat beschäftige hunderttausend Beamte zu viel. Rehn: Der öffentliche Sektor ist in Griechenland im Vergleich zur Gesamtwirtschaft sehr groß. Nach dem bereits laufenden Reformprogramm hat sich die Regierung verpflichtet, nur jeden fünften Beamten, der in Pension geht, zu ersetzen. Ebenso wurden die staatlichen Gehälter gekürzt. Es wird weitere Kürzungen geben müssen, aber mit Rücksicht auf die angespannte Lage will ich darüber nicht öffentlich spekulieren. SPIEGEL: Warum liegt Griechenland hinter seinen Reformversprechen zurück? Rehn: Es hat große Anstrengungen unternommen, seine öffentlichen Finanzen zu konsolidieren. Im Februar haben wir aber bereits vor bestimmten Risiken gewarnt. Seitdem ist Athen von seinem ursprünglichen Sanierungsplan etwas abgewichen. Die Griechen haben angefangen, über eine Umschuldung zu diskutieren. Dadurch wurde ihr Elan gebremst, die Reformen umzusetzen. Steuerhinterziehung beispielsweise wurde einfach nicht so erfolgreich verfolgt, wie es angeraten wäre.
D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
wie geplant im nächsten Jahr 25 Milliarden Euro am Kapitalmarkt aufnehmen kann? Rehn: Die für März 2012 geplante Rückkehr Griechenlands an die Märkte ist jedenfalls ein sehr ehrgeiziges Ziel. Mit den aktuellen Risikoprämien ist eine Rückkehr an die Märkte praktisch nicht möglich. Daher steht Griechenland in den kommenden Monaten vor sehr schwierigen Entscheidungen. SPIEGEL: Luxemburgs Premier Juncker warnt, der Internationale Währungsfonds könnte Athen die nächste Kredittranche Ende Juni verweigern. Rehn: Wir Europäer stellen dieselben Bedingungen wie der IWF. Über die nächste Tranche werden wir nach dem Bericht der Troika entscheiden. SPIEGEL: Die Gesamtverschuldung Griechenlands beläuft sich auf fast 160 Prozent seiner Wirtschaftskraft. Wie soll sich das Land je wieder erholen? Rehn: Die Wirtschaft des Landes muss stärker wachsen. Im ersten Quartal 2011 erreichte sie ein Wachstum von 0,8 Prozent, fast ein Prozentpunkt mehr als erwartet. Aber ich würde daraus keine zu weitreichenden Schlussfolgerungen ziehen. Griechenland muss seine Ausgaben weiter kürzen und seine Steuereinnahmen erhöhen. Um seine Verschuldung abzubauen, muss Griechenland aber vor allem einen primären Haushaltsüberschuss erzielen … SPIEGEL: … also ein Plus bei den Einnahmen vor Abzug der Schuldzinsen. Rehn: Das derzeitige Sanierungsprogramm sieht einen Überschuss von fünf Prozent vor, der über mehrere Jahre gehalten werden kann, mindestens bis 2020. Beispiele anderer stark verschuldeter EU-Mitgliedstaaten zeigen, dass dies durchaus möglich ist: Belgien hat über sechs Jahre einen primären Haushaltsüberschuss von über fünf Prozent erzielt. Die entscheidende Frage ist, ob die politische Klasse Griechenlands willens ist, dieses Ziel zu erreichen, und ob die dortige Gesellschaft über genügend soziales Stehvermögen verfügt. Die Lage ist sehr ernst. SPIEGEL: Deshalb denken ja auch so viele Fachleute über einen Schuldenschnitt nach, bevor die Lage explodiert.
Rehn: Eine Umschuldung steht nicht auf
Nicht nur die Deutschen sorgen sich. Es gibt in ganz Nordeuropa eine gewisse Hilfsmüdigkeit. Und in Südeuropa erleben wir eine gewisse Reformmüdigkeit. Als Währungskommissar fühle ich diese Schizophrenie jeden Tag. Wir müssen versuchen, zwischen diesen beiden Lagern eine Brücke zu bauen. SPIEGEL: Bundeskanzlerin Angela Merkel hat gesagt, es gehe darum, „dass man in Ländern wie Griechenland, Spanien, Portugal nicht früher in Rente gehen kann als in Deutschland, sondern dass alle sich auch ein wenig gleich anstrengen“. Hat sie recht? Rehn: Es ist wichtig, dass alle EU-Mitgliedstaaten die Verantwortung für ihre Wirtschaftspolitik tragen und ihre öffentlichen Haushalte gesund halten. Solange jedes Land die Regeln des Stabilitätspaktes einhält, kann es bestimmte Bereiche individuell regeln. Allerdings müssen wir in ganz Europa bereit sein, unsere Wirtschafts- und Sozialpolitik anzugleichen. Wir müssen zum Beispiel das Renteneintrittsalter wegen der steigenden Lebenserwartung heraufsetzen. SPIEGEL: Wann wird der Euro-Raum die Schuldenkrise überstanden haben? Rehn: Das hängt sehr von der EU und den einzelnen Mitgliedstaaten ab. Ich vertraue darauf, dass wir die notwendigen Entscheidungen treffen, besser früher als später. Ich glaube, dass wir Europäer einen längeren Atem haben als die Krise. INTERVIEW: CHRISTIAN REIERMANN, CHRISTOPH SCHULT
IMAGO
unserer Agenda. Sie hätte sehr negative Folgen für das griechische Finanzsystem und könnte eine Kettenreaktion im Rest Europas auslösen. Ein Schuldenschnitt würde auch nicht das Grundproblem lösen: Griechenland muss aufhören, über seine Verhältnisse zu leben. Eine Umschuldung dagegen würde den Reformdruck abschwächen. SPIEGEL: In den deutschen Regierungsfraktionen wird die Forderung lauter, in jedem Fall das Parlament zu beteiligen, bevor ein Euro-Land Hilfe aus dem geplanten permanenten Euro-Rettungsfonds ESM bekommt. Wäre der ESM mit einem Parlamentsvorbehalt des Bundestags überhaupt handlungsfähig? Rehn: Wir brauchen natürlich das Vertrauen der nationalen Parlamente. Ob die parlamentarische Kontrolle aber in jedes Detail gehen muss, wage ich zu bezweifeln. Bei mir zu Hause in Finnland muss das Parlament jeder einzelnen Auszahlungsrate zustimmen. Um in einer Krise effektiv handeln zu können, müssen wir in der Lage sein, schnell und flexibel zu reagieren. Das sollte sich auch in der Funktionsweise des zukünftigen Rettungsschirms widerspiegeln. SPIEGEL: Aber Sie verstehen, dass die Deutschen nicht zum Zahlmeister Europas werden wollen? Rehn: Wir Finnen gelten in Brüssel als „englisch sprechende Deutsche“, weil wir denselben wirtschaftspolitischen Prinzipien folgen: Stabilität, nachhaltiges Wachstum und steuerliche Vernunft.
Anti-Regierungs-Demonstration in Athen: „Ich fühle die Schizophrenie“
D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
einer Umschuldung nicht mehr an Zentralbank-Geld kämen. Würden zum Beispiel alte griechische Anleihen gegen neue Papiere des europäischen Rettungsschirms getauscht, wären diese „voll EZB-fähig“, sagt Mayer. „Außerdem besitzen griechische Banken in erheblichem Umfang Auslandsaktiva, die die Notenbank ebenfalls als Sicherheit akzeptieren könnte.“ Heftig kritisiert auch Clemens Fuest, Volkswirtschaftsprofessor in Oxford und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Bundesfinanzministeriums, die Ankündigung der EZB. „Es kann doch nicht sein, dass die Sanierung Griechenlands an einem solch technokratischen Argument scheitert“, sagt er. „Das ist ein Skandal.“ Die Befürchtung der Euro-Zentralbanker, ihr Ansehen könne leiden, wenn sie Griechenland weiter mit Geld versorgten, hält er für „lächerlich“. Das Verhalten von EZB-Präsident Trichet und seiner Kollegen in den vergangenen Wochen findet er sogar „ziemlich frech“. Zudem müssen sich Trichet und seine Kollegen vorhalten lassen, in den vergangenen Jahren selbst in hohem Umfang zweifelhafte Papiere in ihr Depot übernommen zu haben. Ohne Umschuldung, da sind sich die Ökonomen einig, kommt Griechenland nicht mehr aus der Misere. „Um wieder wettbewerbsfähig zu werden, müsste das Land Preise und Löhne um 20 bis 30 Prozent senken“, meint Ifo-Chef Sinn. Das entspreche der Abwertung in Deutschland Anfang der dreißiger Jahre durch die Notverordnungen des damaligen Reichskanzlers Heinrich Brüning. „So etwas geht theoretisch – in der Praxis führt es an den Rand eines Bürgerkriegs.“ Für die EZB ist die Entwicklung brandgefährlich. Will sie das taumelnde Griechenland mit neuen Staatskrediten über Wasser halten, braucht sie die Zustimmung Deutschlands, des größten Zahlerstaats der Gemeinschaft. Wie aber will sie die bekommen, wenn ihrer Strategie in Deutschland niemand mehr traut? Und so bahnt sich in der EZB ein Umdenken an. Nicht im Frankfurter Direktorium der Bank, das eisern an der AntiUmschuldungs-Doktrin festhält, aber in ihrer wichtigsten Filiale, die nur wenige Kilometer weiter nördlich liegt. Vergangene Woche meldete sich der neue Bundesbank-Präsident Jens Weidmann in der „Frankfurter Allgemeinen“ zu Wort. Und damit es auch keiner übersehen konnte, stand gleich am Anfang des Interviews ein Satz, den Trichet aus jedem Dokument herausstreichen würde: „Die Bundesbank spricht sich nicht per se gegen eine Umschuldung aus.“ Weidmann ist Mitglied des Europäischen Zentralbankrats. Kommende Woche trifft sich das Gremium zu seiner nächsten Sitzung. Es könnte lebhaft werden. CHRISTIAN REIERMANN, MICHAEL SAUGA 73
Wirtschaft Foxconn-Beschäftigte in Chengdu
„Es stank entsetzlich“
SIPA PRESS / ULLSTEIN BILD
Die jüngste Tragödie hätte vermieden werden können, wenn Foxconn übliche Sicherheitsstandards befolgt hätte, kritisiert Sacom, eine Nichtregierungsorganisation für Arbeiternehmerrechte in Hongkong. Die Werkstätten, in denen die iPadGehäuse poliert werden, seien schlecht belüftet. Zum Beweis veröffentlichte Sacom ein Video, das zwei Monate vor dem Unfall gefilmt wurde: Es zeigt Arbeiter, die von grauem Staub bedeckt sind. Foxconn verweist dagegen auf die laufenden Untersuchungen der lokalen Behörden sowie auf eigene „Maßnahmen und Praktiken, um die Gesundheit und Sicherheit“ des Personals zu schützen. Allerdings ähnelt das Werk in Chengdu teilweise einer Großbaustelle. Wo Xiao und ihre Kollegen abends zur den, teilte Hon Hai, der taiwanische Mut- Schicht antreten, stapeln sich ZementGLOBALISI ERUNG terkonzern von Foxconn, später mit. säcke, manche der Außenfenster sind mit Am Montag vergangener Woche, drei Schutzfolien verklebt. Drinnen stinke die Tage nach dem Unglück, tritt Xiao erst- Luft übel nach Chemikalien, berichtet mals wieder zur Nachtschicht an. Immer Wang Hui, 21, ein Arbeitskollege von wieder war in den vergangenen Monaten Xiao. „Einige unserer Kollegen haben rötKritik an dem Unternehmen aufge- lichen Ausschlag bekommen.“ Insbesondere ein zweiter Bauabschnitt flammt. Immer wieder wurde auch Apple des Werks – er liegt ein paar Kilometer für seine laxe Kontrollpolitik kritisiert. Nach der jüngsten Explosion Und immer wieder war es bei Foxconn weiter südlich im selben Industriepark – werden die Proteste gegen den ist großenteils noch ein Rohbau. In den zu Exzessen gekommen. Apple-Zulieferer Foxconn lauter. Vor einem Jahr sorgten das Unterneh- Erdgeschossen der Kolossalanlage verlemen und seine militärisch organisierte gen Handwerker häufig noch Rohre und Der Konzern weicht samt Fabriken in Chinas Hinterland aus. Billigproduktion weltweit für Aufsehen: Ei- verkleiden Wände, während in den Etaner mysteriösen Selbstmordwelle fielen 13 gen darüber schon Hundertschaften frisch ie Nachtschicht bei Foxconn en- Foxconn-Arbeiter im südostchinesischen angeheuerter Arbeiter digitales Zubehör dete, bevor sie richtig angefangen Shenzhen zum Opfer. Die meisten von ih- montieren. Um den dichten Staub auf dem Gelänhatte. Xiao Hong* und ihre Kolle- nen waren von den Dächern firmeneigener de zu binden, versprühen Tanklaster stängen wollten gerade wieder anfangen, Tei- Wohnheime in den Tod gesprungen. le für das iPad von Apple zu montieren. Als Geste der Fürsorge hatte Terry dig Wasser. Das Unternehmen will keine Plötzlich erschütterte eine gewaltige Ex- Gou, 60, der öffentlichkeitsscheue Grün- Zeit verlieren. Das gibt Konzern-Patriplosion die Fabrik in Chengdu. derboss von Foxconn, den Billigarbeitern arch Gou auch den Provinzbossen und Das Werk gehört zu einem riesigen in Shenzen daraufhin die Monatslöhne lokalen Kadern der Kommunistischen Neubaukomplex: Ende 2011 will Foxconn bis Oktober mehr als verdoppelt – auf Partei zu verstehen, die ihm ihre Städte allein hier rund 300 000 Menschen be- 2000 Yuan, umgerechnet rund 220 Euro. jeweils als ideale Billigstandorte anpreischäftigen, etwa dreimal so viele wie jetzt. Schon bald darauf begann er jedoch, im sen. Ihnen kann Gou praktisch jede BeIn ganz China arbeiten bereits rund eine billigeren chinesischen Hinterland zahl- dingung diktieren. In Zhengzhou startete Foxconn die Million Menschen für den weltgrößten reiche neue Fabriken zu bauen. Der DeZulieferer westlicher Computer- und batte über seine fragwürdigen Produk- Produktion bereits im August 2010, anElektronikfirmen von Apple über Hew- tionsmethoden weicht er einfach aus – geblich nur 30 Tage nach der Einigung mit dem Provinzgouverneur. Rund 2000 vor allem nach Chengdu. lett-Packard bis Sony. Bauarbeiter und TechniDer Umbau stellt einen Der Arbeitsplatz von Xiao liegt nur ein ker malochten rund um paar Gebäude vom Unglücksort entfernt. logistischen Kraftakt dar, Der Elektronik59,4 59,4 Elektronikdie Uhr in je drei SchichAuch bei ihr und ihren Kollegen brach wie er wohl nur in China hersteller hersteller Foxconn Foxconn ten, um die Fabrikgebäusofort Panik aus: „Wir rasten die Treppen denkbar ist, und auch (Hon Hai Pr Precision ecision Industry) Industry) de pünktlich fertigzustelhinunter ins Freie“, berichtet die 17-Jäh- dort bei kaum einer andeGEWINN GEWIN NN len. Der Bau des Werks rige. „Schwarzer Qualm breitete sich aus, ren Firma im gleichen UMSATZ ATZ in Mrd. Mrd. Euro Euro in Chengdu mit einem Maß wie bei Foxconn. Zu- UMS es stank entsetzlich.“ 2 Drei Arbeiter starben bei dem Unglück, gleich nährt die Explosion d. € Aufwand von zunächst Mrd. Mr 331,8 1,8 30, 30,77 zwei Milliarden Dollar 15 Kollegen wurden verletzt. Sie alle wa- nun neue Befürchtungen, wurde im Juli 2010 offiren damit beschäftigt, die Gehäuse der dass der Konzern auf der 25,8 MIT-ziell vereinbart, schon im schlanken Tablet-Computer von Apple hektischen Suche nach ARBEIT ARBEITER Oktober rollten die ersten zu polieren. Offenbar sei die Explosion noch billigeren Standorrd rd.. 1 Bänder an. durch eine zu hohe Konzentration von ten das Wohl seiner giganMio. Mio. Fast eine halbe Stunde „entzündlichem Staub“ ausgelöst wor- tischen Massen von Arbraucht Xiao, um mit beitssklaven weiter ver2007 2007 2008 2009 22010 010 * Namen von der Redaktion geändert. dem Werkbus zur Schicht nachlässigt.
Entzündlicher Staub
D
74
D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
Wirtschaft zu fahren. Drei, vier Busse muss sie abwarten, erst dann schafft sie es, sich in eines der mit Foxconn-Pendlern überfüllten Fahrzeuge zu zwängen. Rechts und links der Straße wuchern neue Werks- und Wohngebäude empor. Jeweils sechs Kollegen teilen sich einen Schlafraum. Vor etwa drei Wochen erst kam Xiao aus einer anderen Gegend Sichuans nach Chengdu. In zehn Bussen hatten die lokalen Kader den Transport von rund tausend neuen Arbeitern zu Foxconn organisiert. Viele von ihnen wurden wie Xiao als sogenannte Praktikanten verpflichtet. Sie verdienen 1240 Yuan im Monat, etwa 135 Euro, wobei die täglichen Überstunden extra vergütet werden. Die Fabrik ist neu, der Drill blieb der alte: Vor und nach der Schicht treten die Arbeiter in Reih und Glied an und hören den Weisungen ihres Bandaufsehers zu. Rund 800 Kollegen auf einem Stockwerk montieren mit Xiao iPad-Zubehör. Sie sitzt am Ende des Bandes und überprüft, ob ihre Kollegen alle Teile korrekt eingebaut haben. Ihre Augen schmerzen, aber RWE-Chef Großmann, Vattenfall-Pannenreaktor Krümmel: Mit jedem Tag wächst die Nervosität ihr eigener Vorarbeiter treibt sie an. Während der Schicht darf sich niemand ENERGIEWIRTSCHAFT unnötig bewegen. Wer zur Toilette gehen möchte, muss vorher den Aufseher um Erlaubnis bitten. „Das ist jedes Mal peinlich“, sagt die kleine Chinesin. Bis Mitternacht arbeiten sie, dann gibt es eine Mahlzeit. Die Unterbrechung dauert eine Deutschen Stromkonzernen droht ein Absturz. Der Ausstieg aus Stunde. Um drei Uhr morgens dürfen sie der Kernenergie reißt Milliardenlöcher in ihre Bilanzen. noch mal zehn Minuten pausieren. Offiziell endet die Nachschicht morDas althergebrachte Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr. gens um fünf. Doch fast immer hängen sie dann zwei oder drei Überstunden ürgen Großmann liebt die Rolle des unter Federführung von Umweltminister dran. Nur so kämen sie auf einen Lohn, einsamen Streiters. Weder die Bun- Norbert Röttgen (CDU) im Rekordtempo der zum Leben reicht, sagt Arbeiter desregierung noch Kanzlerin Angela den endgültigen Ausstieg aus der KernWang, der bald bei Foxconn aufhören Merkel persönlich könnte ihn von seinem energie vor. Die 7 ältesten von insgesamt will: „Nach Abzug der Kosten für Woh- „Atomkurs abbringen“, brummte der 2,05 17 deutschen Kernkraftwerken wurden nen und Essen bleiben mir nur 950 Yuan Meter große Hüne vor wenigen Tagen in per Moratorium bereits vom Netz genomBasislohn“, sagt er, rund hundert Euro, Düsseldorf. Als Chef des Energieriesen men. Dass auch die restlichen Meiler ab„dafür ist die Arbeit bei Foxconn viel zu RWE trage er schließlich große Verant- geschaltet werden, ist nur eine Frage der hart.“ wortung für das Unternehmen und des- Zeit. Noch erhält der Konzern Rückende- sen gut 70 000 Beschäftigte. Die Sicherheit Noch in dieser Woche will die Koalickung von der Obrigkeit. Fast jeder Be- ihrer Jobs liege ihm sehr am Herzen – tion die fehlenden Eckpunkte für ihren werber bekomme einen Job bei Foxconn, „dafür werde ich kämpfen“. Ausstiegsplan definieren. Soll der letzte lockt ein Beamter der Arbeitsvermittlung Das wird er auch müssen, denn die Atomstrom im Jahr 2020 oder 2024 fliein Chengdu. Nur eine Bedingung gebe es: deutsche Energiebranche – allen voran ßen? Welche Kraftwerke müssen wann Bewerber sollten sich unbedingt ihre Tat- die vier großen Stromkonzerne RWE, vom Netz? Was passiert mit der im vertoos entfernen lassen, bevor sie sich bei E.on, EnBW und Vattenfall – steckt seit gangenen Jahr verabschiedeten Brenneleder sittenstrengen Firma vorstellen. dem Reaktorunfall im japanischen Atom- mentesteuer? Es geht um wichtige Fragen, An diesem Morgen, wenige Tage nach kraftwerk Fukushima und der sich an- jedoch nicht mehr um den Grundsatz. der Explosion, hat der Beamte bereits 20 schließenden Atomdebatte in einer kaum Fatal für die Konzerne: Anders als bei junge Frauen angeworben. Mit ihrem kar- für möglich gehaltenen Krise. energiepolitischen Entscheidungen der gen Gepäck warten sie, dass ein Mini-Van Die Gewinne brechen dramatisch ein. Vergangenheit sitzen die Chefs des Stromder Stadt sie zur Fabrik fährt. Bis zu 30 Prozent nach Steuern, so die Quartetts nicht in den VerhandlungsrunXiao würde gern gehen. Sie hat Angst internen Prognosen, könnten es im lau- den. Mauscheleien, wie sie noch bei der vor den Vorarbeitern, vor den gesund- fenden Jahr werden. In Scharen laufen Laufzeitverlängerung im Sommer verganheitlichen Folgen der Arbeit, vor neuen die Kunden zu Ökostrom-Konkurrenten genen Jahres angeprangert wurden, soll Explosionen. Von ihrer besorgten Familie wie Lichtblick oder Naturstrom über. Die es diesmal nicht geben. „Das ist eine gewurde sie per Handy zur Rückkehr auf- Aktienkurse der Versorger brechen seit nuin politische Entscheidung“, stellte gefordert, erzählt sie. Doch sie kann noch Monaten ein (siehe Grafik). Die Börsen- Bundesumweltminister Röttgen vergangar nicht weg. Sie muss wenigstens so lan- stars von gestern drohen die Übernahme- gene Woche klar. ge ackern, bis sie das Geld für die Rück- kandidaten von morgen zu werden. Mit jedem Tag der Ungewissheit reise beisammen hat. Gleichzeitig bereitet die Bundesregierung wächst bei RWE und E.on die Nervosität. WIELAND WAGNER
Schnell ins Ausland
J
76
D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
BERND THISSEN / DPA (L.); PATRICK LUX / ACTION PRESS (R.)
in den großen Unternehmen
Denn es geht um mehr als den möglichen Ausfall milliardenschwerer Einnahmen aus Atomkraftwerken und die Frage, ob die Brennelementesteuer erhalten bleibt. Im Kern steht die Tragfähigkeit ihres Geschäftsmodells zur Disposition, Strom zentral in riesigen Kraftwerken zu produzieren. Es geht ums Überleben. Schon haben Rating-Agenturen angedroht, die deutschen Konzerne weiter herabzustufen. Seitdem wächst die Angst vor möglichen Übernahmen. Der ehemalige französische Staatskonzern GDF Suez, aber auch russische Giganten wie Gazprom kämen in Frage. Besonders gefährdet sind der bisherige Branchenprimus E.on und sein Chef Johannes Teyssen. Mit rund 40 Prozent Kernkraftanteil ist der Konzern der größte Atomstromproduzent Deutschlands. An insgesamt elf Kernkraftwerken ist E.on beteiligt, sechs davon betreibt es allein. Unter den diversen deutschen AKW sind Pannenreaktoren wie Krümmel, aber auch Altmeiler wie das 1978 ans Netz gegangene Kernkraftwerk Unterweser in Niedersachsen, das eigentlich schon 2012 abgeschaltet werden sollte. Und weil auch das zweite Standbein des Düsseldorfer Konzerns, das Gasgeschäft mit Russland, Millionenverluste einfährt, versucht Teyssen in den Gesprächen mit der Bundesregierung zu retten, was zu retten ist – mit für ihn ungewöhnlicher Milde. Er habe, lächelt er in jede Kamera, Verständnis für den Moratoriumsbeschluss. Rechtliche Schritte kämen vorerst nicht in Frage. „Sicherheit geht vor“, auch seine Kinder lebten schließlich „in der Nähe eines Atomkraftwerkes“.
Tatsächlich steckt hinter dem öffentlich zur Schau getragenen Bild des verständnisvollen Strommanagers Kalkül. Teyssen hofft trotz gegenteiliger Beschlüsse, seinen Altmeiler Unterweser nach Ablauf des Moratoriums wieder ans Netz zu bekommen. Sein Argument: Im Gegensatz zu anderen Altmeilern verfüge Unterweser über modernere Sicherheitstechnik. Außerdem braucht der E.on-Chef Unterstützung bei einem weiteren schwieri-
Stromausfall Stromausfall Aktienkur Aktienkurss von von E. E.on on und RWE im Vergleich Vergleich zum Deutschen Aktienindex Aktienindex (DAX) (DAX)
+20
VVeränderung eränderung seit Anfang 2010 2010 in Pr Prozent ozent
+10
DAX DA AXX 0 Gewinnrückgang* 2011 (Prognose)
15 bis 20%
–10 0
–20 0
Gewinnrückgang* 2011 (Prognose)
– 30 0
15% *EBITDA Quelle: Thomson Reuters Datastream, Unternehmensangaben
22010 010 D E R
S P I E G E L
2011 20 11 2 2 / 2 0 1 1
– 40 0
gen Großprojekt: dem über eine Milliarde Euro teuren Kohlekraftwerk im nordrhein-westfälischen Datteln. Seit über einem Jahr ruhen in dem fast fertiggestellten Bau auf richterlichen Beschluss die Arbeiten, weil E.on Planungsfehler unterlaufen sind. Ohne tatkräftige Hilfe der Politik, weiß der E.on-Manager, könnte sein hochmodernes Kohlekraftwerk zu einer der kostspieligsten Investitionsruinen Deutschlands werden. Weitere Löcher in der Bilanz wären die Folge. Denn auch Abriss und Entsorgung des Kraftwerks müsste E.on bezahlen. Während Teyssen noch taktiert, jedoch intern bereits angekündigt hat, auch ganz andere Saiten aufziehen zu können, hat sein RWE-Kollege Großmann sämtliche Zurückhaltung fahrenlassen. Der energiepolitische Kurs der Bundesregierung sei falsch, polterte er vergangene Woche beim Wirtschaftsrat der CDU in Berlin. Deutschland drohe eine „Ökodiktatur“. Großmann hat nicht nur gegen das Moratorium geklagt. Seit Monaten bereits versucht der RWE-Chef, den Traditionskonzern aus der Abhängigkeit des deutschen Marktes und der Politik zu lösen. Am liebsten würde er Teile des Konzerns ins Ausland verlagern – oder gar mit einem internationalen Partner fusionieren. Das würde nicht nur die Abhängigkeit vom Deutschland-Geschäft mindern. Möglicherweise könnte aus grenznahen Kraftwerken im Ausland auch Strom importiert werden. Und so sondiert Großmann von Russland über Tschechien bis nach Frankreich die Möglichkeiten, die ihm noch bleiben. Eine erste Chance sah Großmann vor knapp zwei Wochen. In den Niederlan77
Wirtschaft den erwarb er eine knapp 30-prozentige Beteiligung an einem Atomkraftwerk in Borssele. Neben dem bereits 1973 erbauten Altmeiler plant die niederländische Regierung möglicherweise den Bau eines neuen AKW. Auch daran könnte sich RWE beteiligen. Doch das wäre womöglich nur der Auftakt für einen noch viel größeren Schachzug. Wozu Großmann tatsächlich fähig wäre, hat er vor drei Monaten mit dem spanischen Stromversorger Iberdrola demonstriert. Wochenlang verhandelte er ernsthaft über einen Zusammenschluss mit dem auf regenerative Energien spezialisierten Energieversorger. Dabei war Großmann offenbar nicht nur bereit, RWE als Juniorpartner in ein gemeinsames Unternehmen einzubringen. Sogar der Unternehmenssitz sollte ins Ausland verlegt werden. Nur die Angst der Spanier vor zu viel Mitbestimmung der Gewerkschaften stoppte den Plan. Wie sein E.on-Konkurrent Teyssen plant Großmann überdies, Teile des bisherigen Geschäfts zu verkaufen. Nach RWE-Planungen geht es um eine Größenordnung von rund acht Milliarden Euro. Grund für den Rückzug: Mit dem Ausstieg aus der Kernenergie und dem Ausbau der regenerativen Energien ändert
schen Küsten zu bauen, wurden erfüllt. UNTERNEHMEN Warum auch? Die abgeschriebenen Kohlemeiler und Atomkraftwerke sorgten für Milliardengewinne. Mit dem Ausstieg aus der Atomkraft wird sich das ändern. Die Energieversorgung der Zukunft soll aus wenigen Reservekraftwerken und vielen kleinen, dezentralen und intelligent vernetzten EinheiDie Mitarbeiter des Öko-Modeten, aus Wind-, Sonnen-, Wasser- und Labels Hessnatur wehren sich Biomasseanlagen bestehen. Ein Terrain, gegen den Verkauf an Finanzauf dem sich die Stromversorger kaum auskennen und auf dem sie, wie Umweltinvestoren – und lernen deshalb minister Röttgen dem verdutzten RWE- das Einmaleins des Großkapitals. Chef bereits vor eineinhalb Jahren prophezeite, auch nicht gebraucht werden. hristina Pöttner hat schon mit dieSo versuchen immer mehr Gemeinden sem komischen Wort ihre Schwieetwa mit Bürgerwindparks eine eigene rigkeiten: Private Equity? Das Energieversorgung aufzubauen. Und auch klingt aus dem Mund der leidenschaftlidie wichtigsten Kunden der Stromriesen, chen Gewerkschafterin merkwürdig höldie rund 900 Stadtwerke, setzen sich ab. zern und fremd, was nicht weiter verwunVor wenigen Wochen erst hat sich ein Kon- dert: Im vergangenen Herbst hörte sie sortium aus sieben Stadtwerken für 651 den Begriff zum ersten Mal. Seither hat Millionen Euro eine Mehrheit am Kraft- sie immerhin gelernt, „dass Equity per se werksbetreiber Steag gesichert. Ziel: mehr keine schlechte Sache ist“. Unabhängigkeit von RWE und Co. Pöttner braucht genau das, Equity, fiDie Stadtwerke Münster etwa versu- nanzielle Mittel also. Zwischen 25 und 30 chen, Lieferverträge mit RWE-Chef Groß- Millionen Euro müssen es werden, denn mann zu kippen, um ihren Kunden dem- als stellvertretende Betriebsratsvorsitzennächst atomfreien Strom anbieten zu kön- de des Öko-Modekonzerns Hessnatur will nen. In Hamburg versuchen Bürger, das sie gemeinsam mit ihren Kollegen ihr eiStromnetz vom Betreiber Vat- genes Unternehmen kaufen, um es vor tenfall zurückzukaufen. Und dem Zugriff eines internationalen Finanzauch das größte Stadtwerk investors zu retten. Deutschlands in München Ende dieser Woche kommt es zum plant, seine Produktion bis Showdown: Anfang Juni muss ein verzum Jahr 2025 auf regenerative bindliches Angebot vorliegen und die FiEnergien umzustellen. nanzierung stehen. Um das ehrgeizige Ziel zu „Heuschrecke“ trifft auf Öko-Heilsvererreichen, investiert das Stadt- sprechen, Großkapital auf hessische Lasswerk sogar europaweit. „In der uns-reden-Mentalität. Denn Hessnatur ist Region allein können wir un- nicht irgendeine mittelständische Modesere Ziele nicht erreichen“, klitsche. Der Versandhändler aus Butzsagt Stadtwerkschef Kurt Mühl- bach gilt als Pionier deutscher Öko-Mode häuser. Aber auch in Bayern und Europas größter Händler für naturist Mühlhäuser aktiv. belassene Textilien. Ob solche Projekte sich Seit 1976 verkauft die Firma Unterwädurchsetzen und ob sie geeig- sche, Kinderklamotten und sonstige Benet sind, einen Industriestand- kleidung aus Biobaumwolle und anderen ort wie Deutschland mit genü- Naturfasern. Stolz verweist man darauf, gend Strom zu versorgen, ist „als erstes deutsches Mitglied der Fair offen. Wear Foundation“ für Kleidung zu steSicher ist, dass für die Strom- hen, „die sozial fair und ökologisch herriesen immer weniger Platz gestellt wird“. 700 000 Namen hat das sein wird. Ohne Reformen Unternehmen in seiner Kundendatei, mit und einen Neuanfang auch in über 300 Beschäftigten erwirtschaftet Umweltpolitiker Röttgen, Merkel: „Genuin politisch“ den Chefetagen, glauben inzwi- man einen Umsatz von 70 Millionen Euro. Wer bei Hessnatur kauft, tut das aus sich für die Konzerne mehr als nur ein schen selbst deutsche Spitzenmanager, Teil ihrer Stromerzeugung. Durch die ge- dürften weitere Einbrüche kaum zu ver- Überzeugung. Weil er giftfreie Kleidung will, weil er an die Baumwollpflanzer in waltigen Kohle- und Atomanlagen konn- hindern sein. Bei RWE könnte das schneller gehen Burkina Faso genauso denkt wie an die ten die vier Versorger in der Vergangenheit billigeren Strom anbieten als kleine als gedacht. Dort will der Aufsichtsrat Näherinnen in Bangladesch. Den AufStadtwerke. Die Gewinne nutzten sie, um Anfang August überraschend zu einer preis und die anthroposophischen WurSondersitzung zusammenkommen. Ein- zeln nehmen die Kunden offenbar gern ihre Vormachtstellung zu sichern. In erneuerbare Energien oder zukunfts- ziger Tagesordnungspunkt: die Energie- in Kauf – sie haben Hessnatur zu einem weisende Technologien investierten sie wende und der damit verbundene Kurs weit über Latzhosen-Zirkel hinaus bekannten Unternehmen gemacht. in Deutschland dagegen wenig. Nicht ein- von RWE-Chef Großmann. Der Erfolg der Firma ist zugleich ihr mal die selbstauferlegten Verpflichtungen, FRANK DOHMEN, KARIN CHRISTMANN, CHRISTIAN SCHWÄGERL Fluch: Die guten Renditen lockten auch genügend Offshore-Windparks vor deut-
In die Wolle gekriegt
BERND THISSEN / DPA
C
78
D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
ALEXANDRA LECHNER / DER SPIEGEL
Hessnatur-Näherei in Bangladesch: Stolz auf faire Arbeitsbedingungen
Hessnatur-Streiter Pöttner, Strasheim-Weitz: „Wir wären gnadenlos aufgelaufen“
weniger nachhaltig denkende Investoren an. Und das Unternehmen, einst vom Öko-Pionier Heinz Hess gegründet, ist längst nicht mehr in Familienbesitz. Heute gehört es zur Primondo Specialty Group (PSG), in der die restlichen Versandhändler der insolventen ArcandorGruppe gebündelt wurden. Hinter der PSG wiederum steht der KarstadtQuelle-Mitarbeiter-Trust. Und weil der seine Einlage in Höhe von 500 Millionen Euro zurückbekommen möchte, wurden bereits im Herbst sechs PSGUnternehmen an den amerikanischen Finanzinvestor Carlyle verkauft. Angeblich sollte Hessnatur folgen, geräuschlos geschluckt von dem 100-Milliarden-DollarFinanzkonzern aus Washington, der sein Geld unter anderem mit Waffengeschäften verdient. „Das war ein Schock für uns, so ein Finanzinvestor passt nicht zu unserer Unternehmensphilosophie“, sagt Pöttner. Die Nachricht, dass ausgerechnet ein als „Heuschrecke“ verschriener Großinvestor die Butzbacher übernehmen könnte, verschreckte allerdings nicht nur die Mitarbeiter, sondern alarmierte auch die Fans.
Innerhalb weniger Wochen wurden Tausende von Kunden aus dem gesamten Bundesgebiet mobilisiert, die sich per Unterschrift gegen eine Übernahme durch Carlyle wehrten und unverhohlen drohten: „Bei Übernahme Boykott!“ Zudem traten Unterstützer auf den Plan, mit denen in Butzbach niemand gerechnet hatte: Dagmar Embshoff vom Attac-nahen Netzwerk Solidarische Ökonomie und Mathias Fiedler, Anwalt und Geschäftsführer des Zentralverbandes deutscher Konsumgenossenschaften, wollen das fast vergessene Genossenschaftswesen in Deutschland wieder reanimieren. Aus ihrer Idee ist die kürzlich gegründete hnGeno geworden, die nun ihrerseits Hessnatur übernehmen möchte. Im Schnelldurchlauf arbeiteten die 20 Gründungsgenossen eine Satzung aus. Sie stritten sich über Mitsprachemöglichkeiten, Verzinsung und Kapitalgeber – weil Welten zwischen den Vorstellungen der beiden Finanzbuchhalter Pöttner und ihrem Kollegen Walter Strasheim-Weitz sowie denen der Genossenschaftsanhänger lagen. Die einen wollten eine ausreichende Rendite, die anderen hielten es für überD E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
flüssig, den Geldgebern ihr Kapital überhaupt zu verzinsen. „Wir haben die Attac-Leute zwischenzeitlich stark strapaziert“, sagt Pöttner. „Aber nur mit Idealen lässt sich kein Unternehmen führen.“ Anfang Mai schließlich wurde ein unverbindliches Angebot für den Kauf der Hessnatur GmbH abgegeben. Inzwischen gilt hnGeno als einer von vier ernstzunehmenden Kaufinteressenten, während Finanzinvestor Carlyle bereits dankend abgewinkt hat. Weit über tausend Genossen haben bei der hnGeno bereits Anteile gezeichnet, täglich kommen zwischen 50 und 80 neue Mitglieder hinzu. Das reicht allerdings noch lange nicht, um den kolportierten Verkaufspreis von 25 bis 30 Millionen Euro aufzubringen. Für den Rest ist Barbara Geisel zuständig, die seit Jahren im Private-EquityGeschäft aktiv ist. „Hätten wir diesen Prozess allein durchstehen müssen, wir wären gnadenlos aufgelaufen“, sagt Strasheim-Weitz. Selbst für den bodenständigsten Betriebsrat ist die Wandlung zum Unternehmenschef eine Herausforderung, auch wenn er neuerdings bereit ist, sich übers Wochenende in die mathematischen Formeln zur Berechnung des Unternehmenswertes einzuarbeiten. „Unsere Rolle ist seltsam“, sagt Strasheim-Weitz, „auf der einen Seite bereiten wir der Geschäftsführung Zahlen vor, damit sie sich einem möglichen Käufer präsentieren kann. Gleichzeitig prüfen wir genau diese Zahlen als Kaufinteressent.“ Auch das Verhältnis zum Geschäftsführer Wolf Lüdge ist schwierig geworden. Seine eigenen Betriebsräte könnten schließlich seine künftigen Chefs werden. Beim bisherigen Eigentümer ist man wenig begeistert über den neuen Bieter, der den Verkauf an den Großinvestor Carlyle verhindert hat. Das liegt vielleicht auch an der Rolle von PSG-Chef Matthias Siekmann. Der fungiert gleichzeitig als Geschäftsführer bei Puccini, der Holding, in der die bereits von Carlyle gekauften Spezialversender teilweise gebündelt sind. Außerdem ist man, wie es im Umfeld der Verkäufer heißt, sauer über die Boykottandrohungen der Kunden. „Das ist Erpressung“, sagt ein Insider. Vor allem wird der Butzbacher Truppe nicht zugetraut, die Finanzierung auf die Beine zu stellen. Offiziell spricht man bei PSG allerdings von einem „vorbehaltlosen Verkaufsprozess“, in dem es allein auf zwei Kriterien ankomme: die Fortführung des Hessnatur-Geschäftsmodells und die Höhe des Kaufangebots. Was das angeht, gibt sich die hnGeno gelassen. Fachfrau Geisel lacht: „Uns ist aus Frankfurter Bankenkreisen eine unheimliche Sympathie entgegengeschlagen, in vielen Bankhäusern wurde erfolgreich für unsere Sache geworben.“ SUSANNE AMANN
79
Panorama DREI FRAGEN
an Sergej Kalenik, 25, russischer Comic-Autor Warum lassen Sie Premier Putin so heldenhaft gegen Terroristen und Untote kämpfen?
Wir haben unseren Comic „SuperPutin – Ein gewöhnlicher Mann“ genannt, weil Putin eine ganz herausragende Eigenschaft besitzt: Er gibt Gesprächspartnern immer das Gefühl, einer von ihnen zu sein. Das Staatsfernsehen zeigt, dass er sich auf Gipfeltreffen unter westlichen Regierungschefs ebenso souverän bewegt wie unter Dorfbewohnern in Sibirien. Ein Mann, der allerorts als seinesgleichen akzeptiert wird, muss einfach übernatürliche Kräfte haben. Aber auch Präsident Medwedew ist als Super-Gnom sehr tapfer. Wir erwägen, in der nächsten Folge eine Gnom-Armee einzusetzen, die von Medwedew kommandiert wird und die Welt rettet. Warum sehen bei Ihnen Oppositionelle, die Demokratie oder auch Freiheit für den inhaftierten Kreml-Kritiker Michail Chodorkowski fordern, wie Zombies aus? Unsere Liberalen sind nun mal so etwas wie Untote. Seit Jahren gehen immer die gleichen Anführer auf die Straße. Außerdem sind sie nur der Form nach demokratisch, ich kann jedenfalls keine Anzeichen für innerparteiliche Diskussionen entdecken. Die meisten Politiker beherrschen ihre Bündnisse wie Diktatoren.
LEA CRESPI / LUZPHOTO / FOTOGLORIA
1
2
Order aus dem Elysée? S
iebenundzwanzig Seiten lang ist der Bericht des französischen Generalstaatsanwalts Jean-Louis Nadal zur „Affäre Lagarde“, und er ist nicht besonders schmeichelhaft. Es geht darin um den Vorwurf der Veruntreuung öffentlicher Gelder und um Amts-
Vage Hoffnung in neuer Waffengang zwischen dem Regime im Norden und den Truppen des Südens könnte sich anbahnen – diesmal um die fruchtbare und erdölreiche Region Abyei. Khartums Präsident Omar al-Baschir hatte am vorvergangenen Samstag Soldaten in das Grenzgebiet befohlen und auch Panzerverbände sowie Milizionäre in Marsch gesetzt. Zehntausende Bewohner flüchteten. Nach Uno-Angaben wurde die gleichnamige Stadt weitgehend geplündert, die Invasoren räumten auch Lager des Welternährungsprogramms leer. Ausgelöst hatte den Einmarsch eine Attacke südsudanesischer Einheiten auf einen abziehenden Konvoi des Nordens. Sprecher der Regierung in Juba entschuldigD E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
Port Portt Sudan TTSCHAD SCHAD
SUDAN Khartum Khart tum
ERITREAA
Dar fur
Pipelines
Ölfelder Ölfelder
200 km
er
E
ÄGYPTEN ÄGYPTEN
LIB YEN LIBYEN
Me
80
S U DA N
tes
JEREMY NICHOLL / DER SPIEGEL
3
missbrauch im Zusammenhang mit Zahlungen des französischen Staates an den Unternehmer Bernard Tapie. Finanzministerin Christine Lagarde habe nach ihrem Amtsantritt 2007, so heißt es in dem Bericht, „Maßnahmen ergriffen, die sich gegen das
Ro
Was sagen Sie zu dem Vorwurf, Ihr Comic sei ein vom Putin-Lager finanzierter Gag zum Auftakt für die Präsidentenwahl im kommenden Jahr? Das ist Quatsch. Wir haben alles selbst finanziert, auf eigene Initiative. Was vom Kreml kommt, erkennt man in der Regel leicht: Es ist talentlos.
FRANKREICH
RRegion egion AAbyei Ab yei
ÄÄTHIOPIEN TTHIOPIEN
vermutlicher Süds ud a n vermutlicher Grenzverlauf Grenzverlauf Juba ab Juli 20 2011 11
DEM. REPUBLIK KONGO KONGO
KENIA UGANDA UGA UGAND ANDA
Ausland JEMEN
Lagarde
Angriff beim Tee
P
räsident Ali Abdullah Salih hat mehr als 30 Jahre Erfahrung damit, Clans und Familien gegeneinander auszuspielen. Jetzt versucht er, die Proteste der Demokratiebewegung als einen Stammeskrieg um Ehre und Pfründen erscheinen zu lassen. Das drohende Chaos in der Hauptstadt Sanaa käme dem Präsidenten gelegen, erhöht es doch seine Chancen auf den Machterhalt. Salihs derzeit größter Gegenspieler ist Scheich Sadik al-Ahmar. Der Chef des mächtigen HaschidStammes hat sich vom Unterstützer des Regimes zum Oppositionellen gewandelt. Salih lässt daher keine Gelegenheit aus, Sadik al-Ahmar und dessen neun Brüder zu demütigen; vergangene Woche wurde gegen das Stammesoberhaupt sogar ein Haftbefehl erlassen. Getreue des Präsidenten
DPA
Gesetz wendeten“ . Sie habe „kontinuierlich ihre ministerielle Macht eingesetzt, um zu einer für Bernard Tapie günstigen Lösung“ zu kommen, und die „Stellungnahme des Staatsrates gar nicht erst eingeholt“. Die Einlassungen des Staatsanwalts könnten für Lagarde, die für die Nachfolge von Dominique Strauss-Kahn beim Internationalen Währungsfonds in Washington kandidiert, gefährlich werden. Am 10. Juni soll ein Sondergericht für Regierungsmitglieder entscheiden, ob Klage gegen die Ministerin erhoben wird. Hintergrund der Affäre sind Zahlungen in Millionenhöhe an den schillernden Unternehmer Tapie, der kurze Zeit unter François Mitterrand selbst Minister war und einst auch Präsident des Fußballvereins Olympique Marseille. 1993 hatte Tapie seine Anteile am Sportartikelhersteller Adidas über die damalige Staatsbank Crédit Lyonnais veräußert. Die erwarb die Aktien für zwei Milliarden Francs, um sie kurz darauf für mehr als doppelt so viel weiterzuverkaufen. Tapie fühlte sich betrogen. Erst 15 Jahre später wurden ihm in einem Schiedsgerichtsverfahren, das Lagarde entgegen dem Rat ihrer Fachleute veranlasst hatte, 285 Millionen Euro aus der Staatskasse zugesprochen – eine ungewöhnlich hohe Summe. 45 Millionen davon wurden Tapie allein als steuerfreies Schmerzensgeld gezahlt, auch diese Rekordsumme soll auf eine Anweisung der Ministerin zurückgehen. Die bestreitet alle Anschuldigungen. Es könnte aber auch sein, dass Lagarde ihrerseits Order aus dem Elysée erhielt: Der populäre Tapie hatte im Präsidentschaftswahlkampf 2007 Nicolas Sarkozy unterstützt.
feuerten zudem Granaten auf das Wohnhaus Ahmars, als drinnen eine Vermittlungsrunde beim Tee saß. Auch der Sender des TelekommunikationsMoguls und Scheich-Bruders Hamid al-Ahmar wurde zerschossen. Die Taktik des Präsidenten scheint aufzugehen: Jemens Hauptstadt ließ erahnen, was auf das Land noch zukommen könnte, als Stammeskrieger und regimetreue Garden mit Mörsern, Raketen und Maschinengewehren aufeinander Jagd machten: Anhänger von Ahmar griffen das Innenministerium an und übernahmen mehrere öffentliche Gebäude. Etwa 80 Menschen kamen bis Freitag bei Straßenkämpfen und Explosionen ums Leben, der Flughafen wurde zeitweise gesperrt, die US-Botschaft evakuierte ihr Personal. Ein Vermittlungsplan der Golfstaaten, der einen Ausgleich zwischen Salih und der Protestbewegung vorsah, ist gescheitert. Der Präsident verweigerte dreimal seine Unterschrift.
Massenprotest in Sanaa
ten sich für den Angriff. Präsident Salva Kiir versicherte eilfertig: „Es wird keinen neuen Krieg geben.“ Nachdrücklich forderte Kiir den Norden zum Rückzug seiner Truppen aus der Region auf, der jedoch blieb bis Freitag aus. Am Wochenende wollten sich die Kontrahenten treffen, um einen Kompromiss zu finden. Das nährte die vage Hoffnung auf Frieden. Es geht nicht nur darum, wer die Region Abyei beherrscht. Es geht auch um die grundsätzliche Verteilung der Öleinnahmen, der wichtigsten Devisenquelle beider Staaten. Der Süden hat dem Norden mit Konsequenzen gedroht, sollte Khartum nach der Unabhängigkeitserklärung des Südens aus dem Gebiet „auch nur eine einzige Gallone Öl verkaufen“. Die Republik Südsudan soll am 9. Juli ausgerufen werden.
IN ZAHLEN
Beamtenparadies Brüssel Rund 22 500 Beamte und 8500 Angestellte dienen der Europäischen Union. Ein Generaldirektor bekommt 16 094,79 Euro Grundgehalt brutto, ein Bürobote 2192,47 Euro.
37,5 Stunden arbeiten EU-Beamte in der Woche. 19 185 Tage Überstunden haben allein die 4500 Referatsleiter, Direktoren und Generaldirektoren im vergangenen Jahr abgefeiert. Bis zu 6 Tage Sonderurlaub für Heimatreisen stehen den Beamten zu, auch wenn sie gar nicht nach Hause fahren. 100 401 Arbeitstage gingen allein der EUKommission 2009 durch diesen Sonderurlaub verloren, das entspricht 530 Planstellen. D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
81
Festgenommener MladiĆ (4. V. l.), Justizbeamte in Belgrad: Von einem Versteck ins andere gewechselt
AFP
SERBIEN
Abgang eines Hütchenspielers Europas meistgesuchter Kriegsverbrecher ist verhaftet. Ruhe wird deshalb in Belgrad noch immer nicht einkehren, denn Ratko Mladić, der „Schlächter vom Balkan“, hatte während seines Versteckspiels mächtige Mitwisser. Auch ihnen drohen nun Konsequenzen.
D
er Mann, der da am vergangenen Donnerstag in Belgrad abgeführt wird, trägt Baseballmütze und geht schleppend. Dem, der er noch in Srebrenica war, ähnelt er nicht mehr. Das Bild von General Ratko Mladić, das sich wie kein anderes ins Gedächtnis eingebrannt hat, stammt vom 12. Juli 1995: Es zeigt den damaligen Armeechef der bosnischen Serben mit aufgekrempelten 82
Uniformärmeln und gerecktem Glas, in Feierlaune. An seiner Seite, auch er mit erhobenem Glas, steht Oberstleutnant Thom Karremans, Kommandant der niederländischen Blauhelme in Srebrenica. Karremans wird die Eroberung Srebrenicas später einen „korrekten Angriff“ unter dem Befehl von General Mladić nennen. Obwohl da längst bekannt ist, dass in jenen Julitagen in der ostbosniD E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
schen Enklave fast 8000 muslimische Männer und Jungen exekutiert wurden – von bosnisch-serbischen Einheiten, unter den Augen der niederländischen Uno-Schutztruppen und im Fokus amerikanischer U-2-Aufklärer. General Mladić immerhin kann nun für das Massaker in und um Srebrenica zur Verantwortung gezogen werden: Am vergangenen Donnerstag ist der 68 Jahre alte
Ausland
AFP
SIPA PRESS
Veteran im Banater Dorf Lazarevo (La- Machtapparat auslösen wird? Wo und mit Gerüchte in Regierungskreisen nicht entzarfeld), hundert Kilometer nördlich von wessen Hilfe der von vielen Serben bis kräften wollen, Mladić sei tot oder nach Belgrad, verhaftet worden. Vor dem heute als Held gefeierte General sich Moskau entkommen. Auf zehn Millionen Euro hat Serbiens Kriegsverbrecher-Tribunal in Den Haag anderthalb Jahrzehnte lang verstecken erwarten ihn Anklagen wegen Völker- konnte, müsse nun geprüft werden, Regierung im vergangenen Jahr die Belohnung für Hinweise zur Ergreifung Mlamords, Verbrechen gegen die Menschlich- sprach das Staatsoberhaupt. Die Drohung galt nicht zuletzt Vojislav dićs erhöht. Die bleiben jetzt im Staatskeit und Kriegsverbrechen während des Koštunica, der einst Milošević-Nachfolger säckel, denn der Flüchtige sei ja „im RahBosnien-Konflikts von 1992 bis 1995. Der meistgesuchte mutmaßliche Kriegs- war und heute Führer der oppositionellen men der normalen operativen Arbeit der verbrecher des Kontinents ist gefasst – Demokratischen Partei Serbiens ist. Über serbischen Sicherheitsorgane“ gefasst der Mann, der unter Ermittlern als der ihn urteilte die ehemalige Haager Chef- worden, verlautete aus dem Justizminismilitärisch Verantwortliche gilt für die anklägerin Carla Del Ponte am Ende ihres terium. Mladić habe ohnehin frühzeitig entsetzlichste Bluttat in Europa seit Ende Mandats: „Koštunica wollte Mladić nie- jedem Mitwisser samt dessen entferntesdes Zweiten Weltkriegs. Ausgerechnet die mals verhaften, sondern ihn höchstens ten Verwandten für den Fall des Verrats Niederländer, die ihre hilflosen Blauhelme nach der Rückkehr aus Srebrenica mit Trost und Orden überschütteten, werden fast 16 Jahre später nun auch Mladić empfangen. Die Einweisung des Generals in den Gefängnistrakt des Seebads Scheveningen am Rande von Den Haag wird für diese Woche erwartet, ein Belgrader Gericht ordnete vergangenen Freitag die Überstellung an. Serbiens Ex-Präsident Slobodan Milošević ist in Scheveningen 2006, fünf Jahre nach seiner Festnahme, in U-Haft verstorben. Der bosnische Serbenführer Radovan Karadžić sitzt weiter ein – ihm wird seit 2009 der Prozess gemacht. Dass nun auch sein einstiger Weggefährte noch zu ihm stoßen soll, tue ihm leid, ließ Karadžić über seine Anwälte ausrichten: Er bedauere, „dass General Mladić seine Freiheit eingebüßt“ habe. Zwei Jahrzehnte nach Ausbruch der jugoslawischen Erbfolgekriege, die Verwüstung und hunderttausendfach Tod über die Balkanhalbinsel brachten, scheinen endlich auch für die Serben bessere Zeiten in Sicht. Also für die ehemals stärkste Volksgruppe im Staat der „Brüderlichkeit und Einheit“, dessen Zerfall sie ab 1991 mit brutalen Angriffskriegen General Mladić (l.), Uno-Kommandant Karremans (M.)*: Umtrunk nach der Eroberung zu verhindern versuchte. Bis in die Gegenwart büßte Serbien dafür mit diplo- überreden, sich selbst zu stellen.“ Dass mit Rache gedroht, sagt ein ranghoher matischer Ächtung, und ganz vorn dabei Ende Januar der ehemalige Chef des Mi- Belgrader Politiker. Niemand also soll den entscheidenden litärnachrichtendienstes, Aca Tomić, feststand die EU. „Jetzt ist ein Kapitel in unserer unglück- genommen wurde, kommt erschwerend Hinweis zur Verhaftung gegeben haben. lichen Geschichte abgeschlossen“, sagte hinzu – er war ein enger Vertrauter Koštu- Vielleicht stimmt das ja, denn es war beSerbiens Präsident Boris Tadić, kaum nicas und wird verdächtigt, Mladić jahre- kannt, dass Mladić jahrelang ungestört in seinem Haus im Belgrader Diplomatendass Mladić verhaftet war. Wie er da so lang versteckt zu haben. Auch Boris Tadić, der viertel lebte. Dass der steckbrieflich Gestand und mit versteineramtierende Präsident, suchte beim Bäcker einkaufen ging, durch ter Miene die frohe Nachwird mit Sperrfeuer rech- die Straßen Belgrads joggte und sich bei richt verkündete, sah er nen müssen. Tadić war Fußballspielen in der Ehrenloge des Parallerdings eher aus, als einst als Verteidigungsmi- tizan-Stadions sehen ließ. Aussagen seines spräche er zu einer Traunister oberster Dienstherr früheren Leibwächters Brabislav Puhalo ergemeinde. der Armee, in einer Zeit, zufolge bewegte sich der General bis 2001 Ob Tadić daran dachte, da der gesuchte Mladić mit frei in Belgrad und wurde sogar im Innenwas dem damaligen Prefreundlicher Unterstüt- ministerium empfangen. mier Zoran Djindjić widerSpäter siedelte er vorübergehend in zung alter Waffengefährfuhr, der im März 2003 erten von einem Versteck ins militärische Erholungsheime über, nutzte mordet wurde? Das war andere wechselte und die verschiedene Appartements in Belgrader zwei Wochen nach dessen Restwelt dabei zum Nar- Neubauvierteln und erwarb schließlich Ankündigung, Mladić ausren hielt wie ein Hütchen- ein Bauernhaus nahe Valjevo, wo er sich liefern zu wollen. Oder ob spieler. Selbst später, als Serbiens Präsident die ErPräsident, hat der als „pro- * Im Lager der internationalen Schutztruppe bei Sreschütterungen vorhersah, Verhafteter MladiĆ die Mladićs Verhaftung im Verrätern mit Rache gedroht westlich“ etikettierte Tadić brenica am 12. Juli 1995. D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
83
Ausland
84
Teile des Komplexes gar nicht erst vorzudringen. Wer den kraftstrotzenden, cholerischen Mladić noch in Han Pjesak getroffen hat, wo er in seinem kleinen Arbeitszimmer zwischen Mini-Couch und Schreibtisch scherzte, wie Palästinenser-Führer Arafat sei auch er reif für den Friedensnobelpreis, der mag kaum glauben, was dieser Tage kolportiert wird: dass Mladić nach zwei Gehirnschlägen gebrechlich, nicht verneh-
Später Fahndungserfolg April 1992
Beginn des Bürgerkriegs in Bosnien-Herzegowina. Ratko Mladić wird einen Monat später Oberbefehlshaber der bosnisch-serbischen Armee.
ab April 1992
Mehrjährige Belagerung Sarajevos mit Tausenden Toten.
Juli 1995
Massaker an fast 8000 Jungen und Männern in der Uno-Schutzzone von Srebrenica durch bosnisch-serbische Truppen. Das Uno-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag erhebt Anklage gegen Serbenführer Radovan Karadžić sowie General Mladić, 1996 wird ein internationaler Haftbefehl gegen beide erlassen.
November 1995
Friedensvertrag von Dayton.
Juli 2008
Karadžić wird in Belgrad festgenommen.
Mai 2011
Mladić wird im serbischen Lazarevo verhaftet. DAN I LO K R STAN OV I C / R E U T E R S
Ziegen hielt und 60 Bienenkörbe aufstellte. Finanziert wurden die Fluchtquartiere von Geschäftsleuten sowie durch geheime Fonds von Armee und Geheimdienst. Darüber hinaus konnten Mladićs Sohn Darko sowie zwei serbische Offiziere bis 2005 die Rente des pensionierten Generals ungeniert bei der Bank abheben. Dass es anders als 2008 bei der Verhaftung von Radovan Karadžić vergangene Woche auf den Belgrader Straßen ruhig blieb, mag dem Verdruss des Volks nach 20 Jahren Isolation geschuldet sein. Von der EU-Außenbeauftragten Catherine Ashton waren trotzdem nur dürre Worte der Genugtuung zu hören, als klarwurde, dass der Druck auf Serbien Wirkung gezeigt hatte. Ashton war am Tag von Mladićs Verhaftung in Belgrad angekündigt. Und der Haager Chefankläger Serge Brammertz hatte in seinem Bericht vom 17. Mai Serbiens Jagd nach Mladić als „nicht ausreichend“ gegeißelt. Ungeklärt bleibt bis auf weiteres, was über Mladićs Versteckspiel im Westen bekannt war, wo nun von den Zinnen der Festung Europa herab großer Beifall für den EU-Aspiranten Serbien gespendet wird. Ungeklärt bleibt vor allem, was die Amerikaner wussten. Florence Hartmann, ehemals Sprecherin der Haager Chefanklägerin Carla Del Ponte, beschreibt in ihrem Buch „Frieden und Strafe“ die Fassungslosigkeit der Ermittler im Jahr 2006. Sie hatten damals entdeckt, warum ihre jahrelange Zusammenarbeit mit der CIA so erfolglos verlief: Die seit 2002 in Serbien tätigen USAgenten hätten ihre Informationen über Mladićs Verstecke zunächst in die CIAZentrale nach Langley geschickt. Dort seien die Berichte bearbeitet und danach nur jene Teile ans Tribunal weitergeleitet worden, die die Behauptung stützten, Mladić befinde sich gar nicht in Serbien. Weil Hartmann für ihre aufsehenerregende Veröffentlichung geheime Unterlagen des Tribunals benutzt und vertrauliche Informationen preisgegeben hatte, wurde sie zu einer Geldstrafe von 7000 Euro verurteilt. Mit ihren Anschuldigungen zum rätselhaften Doppelspiel der Amerikaner allerdings steht sie nicht allein. Noch mindestens 18 Monate nach der Anklageerhebung gegen Mladić habe der General unbehelligt im amerikanisch kontrollierten Sektor Bosniens gelebt, gab William Stuebner, ehemals Vizemissionschef der OSZE in Bosnien-Herzegowina zu Protokoll. Stuebner war auch als Verbindungsmann zwischen dem Haager Tribunal und den Nato-geführten Kräften in Bosnien tätig. Als die Friedenstruppen sich 2004 endlich entschlossen hätten, Mladićs unterirdischen Kommandositz in Han Pjesak zu durchsuchen, so Stuebner, sei das nicht nur vorab angekündigt, sondern zugleich auch versprochen worden, in bestimmte
Fahndungsplakat von Mladić und Karadžić
Lazarevo KROATIEN Belgrad Srebrenica Sarajevo BOSNIENHERZEGOWINA Bosnischkroatische Föderation D E R
Republika Srpska S P I E G E L
SERBIEN
50 km
mungsfähig und zuletzt kaum mehr in der Lage gewesen sei, sich seinen Alias-Namen Milorad Komadić zu merken. Mladić galt als Muster an Willenskraft. Geboren 1943 in Bozinović, 50 Kilometer südlich von Sarajevo, unweit jener Stadt, die er später 42 Monate lang beschießen lässt, macht er in der Jugoslawischen Volksarmee Karriere. Der überzeugte Kommunist, Sohn eines im Zweiten Weltkrieg gefallenen Partisanen, glänzt im Sport und an der Waffe. Als Serbiens Präsident Milošević auf der Suche nach einem Vollstrecker für seine Kriegspolitik auf ihn aufmerksam wird, hat der bereits eine steile Karriere hinter sich. Am 12. Mai 1992 wird er Leiter des Generalstabs der Armee bosnischer Serben. Unter Führung von Mladić bomben sie sich von Sieg zu Sieg, beherrschen zeitweise 70 Prozent des bosnischen Territoriums. Dem Haager Kriegsverbrecher-Tribunal liegen Hunderte Dokumente und Zeugenaussagen vor, die belegen, dass Mladić nicht nur seinen Sold, sondern auch seine Befehle aus Belgrad erhielt. Für den anstehenden Mladić-Prozess in Den Haag ist dies nicht ohne Bedeutung. Schon im laufenden Verfahren gegen Momćilo Perišić, Generalstabschef der jugoslawischen Armee während der Einnahme Srebrenicas, geht es darum, ob Perišić und Mladić gemeinsam die Einnahme Srebrenicas planten und durchführten. Ließe sich nachweisen, dass Belgrad entgegen allen bisherigen Verlautbarungen in den Bosnien-Krieg militärisch eingegriffen hat, könnten auf Serbien milliardenschwere Forderungen Kriegsgeschädigter zukommen. Zwar sind die mutmaßlichen Massenmörder Karadžić und Mladić – der eine jahrelang als Quacksalber getarnt, der andere als Bienenzüchter – nun gefasst. Doch das Schlusskapitel der balkanischen Tragödie vom Ende des vorigen Jahrhunderts ist damit noch nicht geschrieben. Denn die westliche Wertegemeinschaft hat ein kurzes Gedächtnis. Während Mladić auf seine Überstellung nach Den Haag wartet, bewirbt sich die Nachfolgepartei seines Gönners Milošević um die Aufnahme in die Sozialistische Internationale, mit Unterstützung deutscher Sozialdemokraten. In Bosnien-Herzegowina, das fast 20 Jahre nach Kriegsausbruch noch immer unter internationaler Verwaltung steht, drohen Serbenführer mit Abspaltung. Und auch im serbisch besiedelten Norden des Kosovo drehen sie die Antennen weiter nach Belgrad. Die Grenzen zwischen Völkern und Staaten würden von jeher mit Blut gezogen, mit solchen Sätzen brüstete sich Mladić nach dem Krieg bei einem Treffen in seinem bosnischen Unterschlupf. Nun, da dem General das Handwerk gelegt ist, werden andere über die Zukunft der Serben zu entscheiden haben. RENATE FLOTTAU, WALTER MAYR
2 2 / 2 0 1 1
SIPA PRESS
General Mladić, serbische Soldaten bei Bihac im November 1994: „Die Muslime muss man prügeln“
„Der Schlüssel zum Sieg“ Aus den Aufzeichnungen von Armeechef Ratko Mladić
über Karadžić und Mladić: „Wir haben (dem kroatischen Präsidenten) Franjo Tudjman die (bosnischen) Muslime angeboten. Aber er hat gesagt: ,Nehmt ihr sie.‘“ General Panić verspricht zusätzliche Munition und Kriegsausrüstung. Montag, 13. Dezember 1993: Karadžić be-
Donnerstag, 14. Januar 1993: Momčilo Kra-
jišnik (der Premier der bosnisch-serbischen Republika Srpska) sagt bei einem Treffen mit Jugoslawiens Präsident Dobrica Cosić in Anwesenheit von Mladić: „Ich will eine feste Bindung mit Belgrad. Wir wollen eine Währungsunion mit Serbien. Wir können unser Volk nicht länger hintergehen.“ Mladić notiert das Zitat. Dienstag, 19. Januar 1993: Der russische
Oberst Gennadij Sorokin behauptet bei einem Treffen mit Mladić, die Juden wollten die Welt führen: „Wegen der jüdischen Ehefrau von Präsident Boris Jelzin konnten wir die Sanktionen gegen Serbien nicht verhindern.“
Donnerstag, 21. Januar 1993: Bei einem Tref-
fen in Pale klagen Mladić, der bosnische Serbenführer Radovan Karadžić und Jugoslawiens Generalstabschef Zivota Panić über die mangelnde Disziplin in der Armee. Der Zustand des Drina-Korps sei katastrophal. Panić empfiehlt Mladić, notfalls durch Erschießungen die Armee zu disziplinieren. Freitag, 7. Mai 1993: Karadžić mahnt Mladić zur Zurückhaltung bei der weiteren Einnahme von Dörfern. Es wäre eine „Katastrophe“, wenn die Nato zum Eingreifen provoziert werde. Freitag, 28. Mai 1993: Jugoslawiens Premier Radoje Kontić erinnert bei einem Treffen, an dem Mladić teilnimmt, daran, dass Belgrad trotz der heiklen wirtschaftlichen Lage in den ersten fünf Monaten die Hälfte seines Budgets für Munition und Kriegsmaterial ausgegeben habe, das der Armee der bosnischen Serben geliefert wurde. Mladić protokolliert, dass Serbiens Präsident Milošević sagt: „Wir haben eine Milliarde Dollar für den Krieg in Bosnien und Kroatien ausgegeben.“ Donnerstag, 8. Juli 1993:
S P I E G E L
Samstag, 29. Januar 1994: Mladić erklärt
bei einem Treffen mit Armeeangehörigen in Vlasenica: „Die Muslime muss man so lange prügeln, bis die ganze Welt sieht, dass es sich nicht auszahlt, gegen die Serben zu kämpfen. Der wichtigste Punkt ist Sarajevo, dies ist das Hirn ihres Staates. Mit der Blockade Sarajevos haben wir unseren Staat geschaffen. Wir dürfen jetzt keine kriegerischen Aussagen machen, wir müssen vom Frieden reden. Nur so können wir Serbien vor einer Blockade retten. Unser Interesse ist die Gründung eines gesamtserbischen Staates. Vielleicht wird uns Europa dies nicht sofort erlauben, es will kein Großserbien.“
Brennendes Sarajevo 1992
Milošević erklärt gegenD E R
merkt zu Milošević und Mladić: „Jetzt ist eine günstige Zeit, den Krieg zu beenden. Wir halten 75 Prozent des Territoriums, den Durchbruch zum Meer werden wir auf politischem Weg erzwingen. Sarajevo ist der Schlüssel zum Sieg.“
2 2 / 2 0 1 1
Samstag, 23. April 1994:
GETTY IMAGES
Am 23. Februar 2010 wurden bei einer Hausdurchsuchung in Mladićs Belgrader Villa zahlreiche Tagebücher mit insgesamt 3500 Seiten konfisziert. In ihnen hatte der serbisch-bosnische Militärchef wichtige Gespräche notiert, die in seinem Beisein geführt worden waren. Die Notizen wurden vom Haager Kriegsverbrecher-Tribunal als Beweismaterial akzeptiert. Die Einträge erfolgten oft nur stichpunktartig und sind für Außenstehende nicht ohne weiteres verständlich. Sie geben Mladićs Sicht wieder, offenbaren seinen Hass auf andere Ethnien und das paranoide Weltbild des Generals. Und sie bestätigen zugleich: Es waren vor allem Präsident Slobodan Milošević und seine verschiedenen Generalstabschefs, die Mladićs militärische Siege in Bosnien ermöglichten.
Mladić notiert bei einem Treffen mit seinem Oberkommando: „Die Türken (so nennt Mladić die bosnischen Muslime) haben keine organisierte Militärkraft in den Enklaven Goražde, Zepa und Srebrenica. Wir sollten sie in 85
Ausland
Freitag, 14. Juli 1995 (drei Tage nach der Einnahme von Srebrenica): Nach einem Treffen
mit Milošević, dem schwedischen UnoRepräsentanten Carl Bildt und dem französischen General Bertrand de La Presle in Belgrad hält Mladić fest: „Bildt hat Informationen, dass in Bratunac (bei Srebrenica) zahlreiche Muslime gefangen genommen wurden. Er sagt, man müsse etwas übers Wochenende unternehmen, sonst gebe es Probleme. Die Männer müssten befreit werden. Bildt verlangt außerdem, dass wir 48 niederländische Soldaten freigeben, die bei uns sind.“ Einen Tag später schreibt er, er sei von (dem britischen) General Rupert Smith mit dem Vorwurf konfrontiert worden, es gäbe Informationen über Morde und Vergewaltigungen durch serbische Soldaten nach der Einnahme von Srebrenica. Montag, 18. September 1995: Der serbische
General Dragan Radenović bietet Mladić in Belgrad im Auftrag der Russen Geschosse mit einer ungeheuren Zerstörungskraft an. Preis pro Stück: 52 000 Dollar. Moskau werde die Waffen über ein Drittland an die bosnischen Serben verkaufen. „Der russische Geheimdienst würde uns außerdem zahlreiche militärische Gegenstände schenken. Angeblich hat der Vermittler die Rückendeckung Jelzins.“ Sonntag, 1. Oktober 1995: Eine Delegation
der russischen Streitkräfte bietet in Bijeljina Mladić weitere Hilfe an. Einzige Bedingung, schreibt Mladić, sei es, dass Serbien keine Stationierung von NatoTruppen auf seinem Territorium erlaube. Freitag, 8. Dezember 1995: Mladić trifft General de La Presle. Der informiert ihn, dass Präsident Chirac nach dem Krieg fest auf serbischer Seite stehen werde – falls er, Mladić, zwei gefangene französische Piloten freilasse. Er habe den Auftrag, die Piloten tot oder lebendig zurückzubringen. Sonst ziehe Frankreich seine Truppen aus Sarajevo zurück, was den Muslimen sehr entgegenkäme. Mladić verlangt, dass er nicht vors Haager Kriegsverbrecher-Tribunal komme. Dort gehörten jene hin, die die Serben bombardierten. „Es ist die Zeit gekommen, General, wo die Großen den Kleinen gehorchen. Wenn Sie und England und die USA es so wollen, dann sterben Sie eben für die Muslime.“ De La Presle weist darauf hin, dass Milošević vor wenigen Tagen den Friedensvertrag von Dayton paraphiert habe. Mladić schreibt: „Er hatte kein Recht, serbisches Territorium oder mich zu verkaufen. Er hat kein Recht auf mein Leben.“
86
kosten von 50 000 Dollar für ein 632-Quadratmeter-Townhouse in Manhattan, in dem er nun auf seinen Prozess wegen versuchter Vergewaltigung eines Zimmermädchens warten darf. Die neue Bleibe – mehrere mit Sandstein verkleidete Bäder, Privatkino, Dachterrasse und Fitnessraum – liegt in Tribeca, 153 Franklin Street. StraussDank der Dienste einer privaten Kahns reiche Gattin, Anne Sinclair, hat Sicherheitsfirma durfte Dominique sie besorgt. In Apartmenthäusern wollte Strauss-Kahn das Gefängnis man ihren Mann nicht haben. Um nach Tribeca ziehen zu dürfen, verlassen – der Angeklagte zahlt musste Strauss-Kahn nicht nur eine Mil200 000 Dollar im Monat dafür. lionenkaution hinterlegen, sondern auch as Stammlokal des ehemaligen die privaten Sicherheitsleute engagieren. Polizisten Nick Casale liegt nicht Sie sollen aufpassen, dass er sich nicht weit von seinem Büro, an der Ma- ins Ausland absetzt. „Mindestens einen dison Avenue, im Herzen Manhattans. bewaffneten Wachmann“ schreiben die Das größte Steak kostet hier an die 60 Bewährungsauflagen in der Wohnung vor, Dollar. Macht nichts, Casale ist jetzt Un- daneben 24-Stunden-Videoüberwachung ternehmer, und es geht ihm gut. „Wir lie- sowie Alarmvorrichtungen an den Türen. fern Freiheit“, sagt er. Seine Firma „Ca- Und natürlich eine „Personal Tracking sale Associates“ bewachte vor zwei Jah- Unit“, eine Elektrofessel mit Funksignal, angebracht am Knöchel des Angeklagten. Jeder Besucher wird nach Waffen abgetastet, die Stroz-Leute entscheiden, wer rein darf und wer nicht. Wenn der Ex-IWF-Chef zum Arzt, ins Gericht oder in die Synagoge geht, werden sie an seiner Seite sein. Die 24-Stunden-Überwachung sei wie gutbezahltes „Babysitting“, sagt Casale, allerdings „organisiert wie eine Militäroperation“. In Madoffs Penthouse koordinierte er drei bewaffnete Kollegen. Deren Stundenlöhne liegen weit über deEx-Banker Strauss-Kahn (M.): Fußfessel und Privatkino nen von Söldnern in Kriegsren schon den Hausarrest von Milliarden- gebieten. Dafür müssen sie ausgerechnet betrüger Bernie Madoff, für 140 000 Dol- ihren Auftraggeber in Schach halten. Viele Mittel haben die Aufseher nicht, lar pro Monat. Wenn reiche Angeklagte eine hohe wenn ein Angeklagter ihnen zu entkomKaution stellen können, den Richtern die men versucht: Gewalt dürfen sie nur in Fluchtgefahr aber zu hoch erscheint, ist Notwehr anwenden, bei Fluchtgefahr soldas ein Fall für Casale. So wie bei Madoff len sie die Polizei alarmieren. Entwischt und nun beim früheren Chef des Inter- der Auftraggeber, drohen keine juristinationalen Währungsfonds, Dominique schen Konsequenzen. Das Geschäft mit den straffällig geworStrauss-Kahn. Allerdings, sagt Casale, seien Madoffs denen Reichen läuft gut. Ein Ehepaar aus Betrugsgeschäfte zur Zeit seines Hausar- Long Island, das unter Verdacht stand, restes schon enttarnt gewesen. Strauss- zwei Hausangestellte wie Sklaven gehalKahn sei der wesentlich kompliziertere ten zu haben, erkaufte sich auf diesem Fall: „Er wurde in letzter Minute aus dem Weg ebenso vorläufige Haftverschonung Flieger geholt, er leugnet die Tat, dabei wie der wegen Drogenhandels angeklagte gibt es DNA-Spuren, die ihn belasten. Sohn von Michael Douglas. Mittlerweile, berichtet Casale, kämen Die Fluchtgefahr ist viel höher.“ Casales Kollegen vom Sicherheitsun- sogar Anfragen verurteilter, aber vermöternehmen „Stroz Friedberg“ – Werbe- gender Amerikaner, die ihre Strafe gern slogan: „We get it right“ – bewachen zur- mit Wachen in der Wohnung absitzen zeit den Franzosen, angeblich für 200 000 würden. Das allerdings ist in dem Land, Dollar monatlich, die Firma verweigert in dem die Gleichheit vor dem Gesetz so jede Auskunft. In dieser Summe enthal- gern beschworen wird, noch nicht mögten sind aber schon Strauss-Kahns Miet- lich. GREGOR PETER SCHMITZ USA
Hausarrest mit Dachterrasse
D
EMMANUEL DUNAND / AFP
nächster Zeit neutralisieren, notfalls mit militärischer Gewalt.“
D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
UPI / LAIF
Premier Netanjahu im US-Kongress: „Großzügiges Angebot“ mit unversöhnlichen Bedingungen ISRAEL
Politik des Nichtstuns Angesichts des Urkonflikts mit seinem Nachbarn resigniert der jüdische Staat – der tägliche Unfriede scheint beherrschbar, die Mehrheit hat die Hoffnung auf eine Lösung aufgegeben. Während junge Araber rebellieren, breitet sich in Jerusalem Apathie aus. Von Juliane von Mittelstaedt
S
eit einigen Monaten liegen am Flughafen von Tel Aviv Faltblätter aus, auf ihnen steht: „Masbirim Israel“, erkläre Israel. Die Broschüren richten sich nicht an Touristen, sie sind für Israelis bestimmt, die im Ausland um Verständnis für ihr Land werben sollen. Das Heftchen rät: Erkläre Israels Verwundbarkeit anhand einer Karte! Zeige Bilder von zu Hause! Erzähle deine persönliche Geschichte! Überrasche deine Zuhörer mit Fakten, diesen zum Beispiel: Der USB-Stick, Windows XP und Kirschtomaten wurden in Israel erfunden; das Land ist Nummer eins bei Patenten und Firmengründungen. Auf Hebräisch heißt das Hasbara. Die Reisenden sollen Bürger-Botschafter werden für ihr Land, sollen es erklären, für es werben und es notfalls rechtfertigen. Es ist dringend nötig. Israel und die Welt sind auseinandergedriftet in den vergangenen Jahren. Israel fühlt sich isoliert, kritisiert und missverstanden; und es glaubt offenbar noch immer, das sei nicht ein Problem der Substanz, sondern der Darstellung.
Der Rest der Welt dagegen sieht einen Staat, dem es offenbar nichts ausmacht, gegen internationales Recht zu verstoßen: der seine Siedlungen im Westjordanland immer weiter ausbaut, eine Blockade über einen ganzen Landstrich verhängt und eine Flotte mit Menschenrechtsaktivisten auf hoher See entert. Ein Staat, in dem der Innenminister gegen „Eindringlinge“ aus Afrika hetzt, und in dem ein Mann Außenminister ist, den sogar 60 Prozent der Israelis verantwortlich machen für die „zunehmenden extremnationalistischen und fast faschistischen Tendenzen“. Israel steckt in Erklärungsnot, zunehmendes Unverständnis schlägt diesem Land entgegen, vor allem in Europa, aber auch in Teilen Amerikas, diesem engsten aller Alliierten. Wer versteht schon noch, warum Israel angesichts der Revolutionen in seiner arabischen Nachbarschaft in eine Art politischen Autismus verfallen ist? Warum es jede Kritik rabiat abstreitet? Und warum der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu sich wegen D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
einer seit Jahren unstrittigen Formulierung – dem Rückzug auf die Grenzen von 1967 inklusive Gebietsaustausch – vorvergangene Woche mit Präsident Barack Obama, dem mächtigsten Mann der Welt, anlegte? Die Rede, die Benjamin Netanjahu am Dienstag auf Capitol Hill hielt, war im Vorhinein als historische Rede beworben worden. Der Premier, hieß es, werde auf die Palästinenser zugehen und sie abbringen von ihrem Plan, im September die Unabhängigkeit auszurufen. Doch das, was Benjamin Netanjahu dann anbot, hat zu weiterer Entfremdung beigetragen. Von einem „großzügigen Angebot“ und „schmerzhaften Zugeständnissen“ redete er da, aber es gab kein Wo, Wie oder Wann. Es war eine Rede, die seine schwierige Koalition daheim zusammenschweißen sollte, eine Rede zum Machterhalt, ihr Ton so absichtlich unversöhnlich, dass die Palästinenser danach prompt Verhandlungen ablehnten. Und es ist nicht nur Netanjahu, ein Großteil seines Landes befindet sich of87
Ausland
88
teressen, die wir haben, nämlich in einem jüdischen und demokratischen Staat in Frieden mit unseren Nachbarn zu leben.“ Und warum das so sei, sagt er, sei eigentlich ganz einfach: „Wir haben in diesem Konflikt mehr zu verlieren als die Palästinenser.“ Bis heute ist Israel ein Staat im Ausnahmezustand, in dem die Hälfte der Grenzen noch immer nicht festgelegt ist, in dem jedes Haus einen Schutzraum hat und jeder Bewohner eine Gasmaske im Schrank. Ein Land, in dem Männer und Frauen gleichermaßen zum Armeedienst herangezogen werden, wo es im Durchschnitt für 17 gefallene Soldaten eine Gedenkstätte gibt und ein Soldat, von der Hamas gekidnappt, seit fünf Jahren in einem Verlies in Gaza sitzt. Ein Land auch, das einerseits eine liberale Demokratie entwickelt hat, aber andererseits seit 44 Jahren sein Nachbarvolk unter Besatzung und Militärrecht hält. Das zugleich Atommacht ist und Startup-Nation, das mehr Nobelpreisträger hervorgebracht hat als die gesamte arabische Welt, und in dem doch die Staatsbürgerschaft von Theologen definiert wird, in dem es keine Zivilehe, keine Verfassung und kein Asylrecht gibt.
Land für Frieden? Entwurf für einen Landtausch zwischen Israelis und Palästinensern Gaza-Stadt
GazaStreifen
ISRAEL
Dschenin Q von Israel an die Palästinenser
Westjordanland Nablus
Q von den Palästinensern an Israel Ramallah Grenze von 1967
Jericho
Jerusalem Betlehem
Quelle: Washington Institute for Near East Policy
D E R
Hebron
S P I E G E L
Jordan
fenbar in einem anderen Seinszustand. Als Barack Obama am vorvergangenen Sonntag seine Rede bei der amerikanischjüdischen Lobbyorganisation Aipac hielt, da standen zur gleichen Zeit an der Strandpromenade von Tel Aviv Männer und Frauen mit einem Strick um den Hals und riefen: „Obama, häng uns nicht.“ Einen Tag nach Netanjahus Rede kamen vier Minister, der Knesset-Sprecher und ein ehemaliger Oberrabbiner zusammen, um die Fertigstellung von 60 neuen Wohnungen in Ostjerusalem zu feiern, in der jüdischen Siedlung Maale Hazeitim im arabischen Ras al-Amud, die diesen Konflikt wieder mal ein Stück explosiver machen. In den Meinungsumfragen wurde tags darauf der Widerspruch deutlich: dass zwar 57 Prozent der Israelis meinen, ihr Premier hätte auf Obamas Friedensvorschlag eingehen sollen, aber auch 51 Prozent mit seinem US-Auftritt zufrieden sind. Warum unterstützt eine Mehrheit der Israelis eine Politik, die ihrem Willen offenbar nicht entspricht? Eine Politik, die diesen Konflikt gar nicht beenden will und die ihnen selbst am meisten schadet. Denn die Alternative zu einer Zweistaatenlösung wäre ein binationaler Staat, in dem die Palästinenser eines nicht so fernen Tages in der Mehrheit sein werden. Was geht da vor sich in diesem Land, winzig wie Hessen, das doch in einzigartiger Weise die Aufmerksamkeit der ganzen Welt beherrscht? Ein Land, das derzeit so durchgedreht scheint, so verrückt, und gleichzeitig so bewundernswert ist und einzigartig. Das ist eine Frage für Tom Segev, 66, den bekanntesten Historiker Israels, denn man muss in die Vergangenheit blicken, um das heutige Israel zu verstehen. Segev empfängt in seiner Wohnung in Westjerusalem, von hier sieht man die alte Mauer und die neue. Die eine umringt die Altstadt, die Pilgerstätte für drei Weltreligionen, die andere schließt die Palästinenser im Westjordanland ein. Der große Israel-Erklärer wirkt ein wenig, als sei er seine Rolle leid, als verstehe auch er sein Land nicht mehr oder vielleicht schon zu gut. „Ich denke jetzt zum ersten Mal in meinem Leben wie die Mehrheit der Israelis“, sagt er zu Beginn. „Ich sehe die Möglichkeit für Frieden nicht mehr.“ Er hat vor zehn Jahren die moderne israelische Gesellschaft in seinem Buch „Elvis in Jerusalem“ beschrieben. Doch jetzt sagt er: „Vergessen Sie das, ich habe mich geirrt. Ich bin davon ausgegangen, es könnte nur besser werden.“ Was also ist der Grund dafür, dass Israel der Welt so fremd geworden ist in den vergangenen Jahren? „Wir sind so irrational, weil das ein verrücktes Land ist. Alles, was wir tun, widerspricht den In-
2 2 / 2 0 1 1
Drei Ereignisse hätten das Land tief geprägt, sagt Tom Segev in seiner Sofaecke, über seinem Kopf eine gerahmte Unabhängigkeitserklärung: die Besatzung des Westjordanlands seit dem Sechs-TageKrieg 1967, die Einwanderung aus der früheren Sowjetunion in den neunziger Jahren und das Scheitern des Friedensprozesses in Camp David im Jahr 2000. Die Besatzung dauert inzwischen zwei Drittel der Geschichte des Staates Israel, und sie hat in all den Jahren auch den Besatzer verändert, seine Institutionen, sein Denken. Gefangene werden misshandelt, der Staat hilft bei der illegalen Besiedlung und ignoriert Urteile des Obersten Gerichts zur Räumung von Außenposten der Siedler. Das hat die Gewöhnung an einen ständigen Rechtsbruch mit sich gebracht, die eine Rechtfertigung verlangt. Sie lautet: Die Besatzung sei essentiell für das Überleben des israelischen Staates. Vergessen ist, dass Staatsgründer David BenGurion einst gegen eine Eroberung des Westjordanlands war, weil er darin den Keim einer Katastrophe erkannte. Die rund eine Million Menschen aus der früheren Sowjetunion haben Autoritätshörigkeit ins Land gebracht, was die negativen Folgen der Besatzungsmentalität nur noch verstärkt. Meinungsumfragen zeigen, dass die Neuankömmlinge gleiche Rechte für Araber ablehnen und am liebsten von einem starken Mann regiert werden wollen. So wählen viele von ihnen Avigdor Lieberman, eine Art israelischen Wladimir Putin; Chef der rechten Partei „Unser Haus Israel“ und seit zwei Jahren Außenminister. Das Scheitern des Friedensabkommens in Camp David, bei dem US-Präsident Bill Clinton zwischen PLO-Chef Jassir Arafat und dem israelischen Premier Ehud Barak vermittelte, hat viel zur derzeitigen politischen Lähmung beigetragen. Als Barak nach Hause zurückkehrte, erklärte er, die Palästinenser hätten sein „großzügiges Angebot“ abgelehnt und seien „kein Partner für Frieden“. Scheinbar bestätigt wurde das durch die folgenden Jahre der Selbstmordanschläge: Wir wollen Frieden, sie wollen Terror. Und, etwas später, nach dem gleichen Muster: Wir räumen die Siedlungen in Gaza, und sie schießen mit Raketen auf uns. Dass auch Israel Fehler gemacht hatte, dass die zweite Intifada unter anderem eine Reaktion auf israelische Gewalt war, dass weder das Angebot von Camp David noch der Abzug aus dem Gaza-Streifen besonders „großzügig“ waren, das wurde von den Medien oft ignoriert und von den Menschen gern vergessen. Die Selbstmordattentate erzeugten auch bei vielen liberalen Israelis Enttäuschung, Angst und Hass, vor allem aber Gleichgültigkeit gegenüber den Palästinensern. Ein Frieden um den Preis von
Party am Strand von Tel Aviv: „Aus israelischer Sicht scheint ein Leben ohne Frieden möglich“
Kompromissen schien trotzdem notwendig, solange es Anschläge gab. Seit ihrem Ende ziehen viele Israelis die Ruhe der Anstrengung und Ungewissheit eines Friedensabkommens vor. Seit es den Sperrwall gibt und das Raketenabwehrsystem Iron Dome erscheint der Unfrieden als ein technisches Problem, das zu beherrschen ist. „Aus israelischer Sicht ist inzwischen ein Leben ohne Frieden möglich. Es gibt kaum Terrorismus, keinen Krieg, keine großen Entscheidungen, über die man am Frühstückstisch streiten müsste“, sagt Tom Segev. „Netanjahu ist so stark, weil er gegenüber den Palästinensern eine Politik des Nichtstuns betreibt. Und er hat es fertiggebracht, seine Politik zum Konsens zu machen.“ Für diesen Konsens hilft das Gefühl eines ständigen Ausnahmezustands. Niemand hat so viele Feinde wie Israel, kein anderes Land wird von Iran mit der Auslöschung bedroht, nirgendwo sitzt das Trauma der Vernichtung eines Volkes so tief. Und wer stets um sein Überleben fürchtet, für den ist alles Selbstverteidigung. So nennen die Rechten die Grenzen von 1967 gern „Auschwitz-Grenzen“ und suggerieren damit, ein Ende der Besatzung des Westjordanlandes gefährde die Existenz Israels. „Der Holocaust wird von den Politikern mehr und mehr benutzt, um Ängste zu schaffen“, sagt Tom Segev. Das lasse einen Politiker, der an Frieden und Koexistenz glaube, in Israel inzwischen als naiv und unwählbar erschienen, mehr noch: als einen, der sein Volk verrate.
Welche Folgen dieser Teufelskreis der Paranoia hat, weiß Mordechai Kremnitzer, 62. Er ist Vizepräsident des Israelischen Instituts für Demokratie und warnt, inzwischen fast täglich, vor einer „Demokratie auf Diät“. Er sagt: „Der Moment der echten Gefahr ist hier und jetzt gekommen.“ In den vergangenen Monaten wurden mehrere Initiativen von der Knesset verabschiedet, die sich gegen israelische Araber richten, immerhin ein Fünftel der Bevölkerung. Zuletzt Ende März das Nakba-Gesetz, das arabische Schulen oder Gemeinden, die an die Flucht und Vertreibung der Palästinenser nach der Gründung Israels erinnern, mit dem Entzug staatlicher Gelder bestraft. Neubürger müssen einen Treueschwur auf den „jüdischen und demokratischen Staat“ leisten. Kleine Dörfer in der Negev-Wüste und in Galiläa haben das Recht erhalten, nicht zur Gemeinschaft „passende“ Zuwanderer abzulehnen. Damit können jüdische Gemeinden künftig Araber abweisen, ohne gegen den Gleichheitsgrundsatz zu verstoßen. „Seit der Konflikt zunehmend als existentieller Streit zwischen den beiden nationalen Projekten gesehen wird, werden die israelischen Araber als innerer Feind betrachtet“, sagt Kremnitzer. Solch rigorose Unterteilung in Freund und Feind spaltet die Gesellschaft. Siedler, die beim Abzug aus dem Gaza-Streifen Soldaten angegriffen hatten, wurden per Amnestiegesetz begnadigt. Linke kommen schon wegen einer unangemeldeten Demo ins Gefängnis. D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
ISRAELIMAGES / AKG-IMAGES
Die Mehrheit der Bevölkerung protestiert nicht, auch weil es laut Kremnitzer den Ultrarechten gelungen ist, alle, die nicht ihrer Meinung sind, als illoyal und unpatriotisch abzustempeln. Kritik sei nicht einfach Kritik, sondern entspringe einer grundsätzlichen Feindseligkeit, diese Botschaft sei inzwischen Allgemeingut. Laut einer Umfrage glauben mehr als die Hälfte der Israelis, die Welt sei gegen sie, sowieso und unabhängig von der jeweiligen Politik. So wurde Richard Goldstone, ein weltweit respektierter Richter aus Südafrika, der den Gaza-Krieg für die Uno untersuchen sollte, als Jude voller Selbsthass und als Antizionist geschmäht. Ende März debattierten Knesset-Abgeordnete ernsthaft die Frage, ob sich die jüdische USLobbyorganisation J Street „pro-israelisch“ nennen darf, obwohl sie den Siedlungsbau verurteilt. Einige Kritiker werden nicht mal mehr ins Land gelassen, selbst wenn sie prominente Juden sind, etwa der Sprachforscher Noam Chomsky und der Politikwissenschaftler Norman Finkelstein. Der amerikanische Journalist Jeffrey Goldberg fragte kürzlich: „Was ist, wenn Israel aufhört, eine Demokratie zu sein?“ Er malt ein Szenario aus, das gar nicht mehr so unwahrscheinlich ist: „Was passiert, wenn eines Tages ein Premierminister Lieberman ein Gesetz vorschlägt, das den Aufruf der Rabbiner übernimmt, nicht an Araber zu verkaufen? Oder wenn die Regierung einen Teil des Westjordanlands annektiert, die Palästinenser dort zu jordanischen Staatsbürgern er89
TARA TODRAS-WHITEHILL / AP
Neue Siedlung Maale Hazeitim: Rechtsbruch, der die Demokratie untergräbt
klärt und sie nicht wählen lässt? Kommt dann das Oberste Gericht zur Rettung? Ich hoffe es. Kommen dann die Israelis zur Rettung? Ich bin mir nicht sicher.“ Israel ist noch immer ein freies Land, mit einer dynamischen Demokratie, freier Presse und unabhängiger Justiz. Aber man braucht nur von Tel Aviv nach Jerusalem zu fahren, um zu sehen, dass es dazu eine Gegenwelt gibt, in der inzwischen jeder zehnte Israeli lebt. Ultraorthodoxe Juden, die Männer in schwarzen Anzügen, die Frauen mit Perücke und Kindern an der Hand. Die meisten wünschen sich eine Theokratie. Als nach dem Tod Osama Bin Ladens das Bild des amerikanischen Präsidenten und seiner Berater veröffentlicht wurde, da war es nicht eine saudi-arabische, sondern eine ultraorthodoxe Zeitung, die Außenministerin Hillary Clinton per Fotoshop aus dem Bild schnitt – weil Männern der Anblick von fremden Frauen verboten ist. Gleichzeitig hat der scheinbar unlösbare Konflikt Religion und Nationalismus verschmelzen lassen, haben sich die einst politisch moderaten Orthodoxen mit den rechten Siedlern zusammengetan. Führende Rabbis kämpfen gegen staatliche Gerichte und rufen zum Widerstand gegen Befehle der Armee auf. Vertreter dieses nationalreligiösen Lagers besetzen wichtige Positionen in Parlament, Armee und Gesellschaft. Der neue Nationale Sicherheitsberater etwa, der laut „Haaretz“ auf einer Konferenz die Meinung vertrat, jeder, der eine militärische Mission störe, 90
und sei es ein Soldat, müsse erschossen werden. Säkulare, Nationalisten und Religiöse ringen miteinander um den Charakter des Staates, darum, wie jüdisch er sein soll oder wie demokratisch. Denn diese Frage ist nach 63 Jahren noch immer seltsam unbeantwortet. An ihr hängt die Zukunft Israels wie die des Westjordanlandes. Kann Israel demokratisch sein, wenn es die eroberten Gebiete weiter besetzt? Aber eben auch: Kann Israel jüdisch sein, wenn es das biblische Judäa und Samaria aufgibt? Es ist keineswegs sicher, dass die Demokratie siegen wird. Zum säkularen Narrativ der Besatzung hat sich die biblische Verbindung mit dem Land gesellt, sie ist heute wichtiger als 1967. Deshalb ist es auch für einen israelischen Premierminister selbstverständlich, den Anspruch auf das Westjordanland mit Abraham, David und Jesaja zu begründen. Allerdings: Wo Religion beteiligt ist, wird Politik irrationaler. Am Ende wird vermutlich die Demografie über den Ausgang dieses Konflikts entscheiden: Es sind Siedler und Ultraorthodoxe, die die meisten Kinder bekommen. Israel hat eine höhere Geburtenrate als Libyen, in manchen Städten sind bis zu 64 Prozent der Bewohner Kinder. Und Israels Linke, die Friedensaktivisten, die Künstler, die Unternehmer und die Liberalen? Wo ist die stille, säkulare Mehrheit dieses Landes eigentlich abgeblieben? D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
Die alten Eliten, die einst die Friedenspolitik dominierten, haben sich aus dem politischen Prozess weitgehend zurückgezogen. Meist nach Tel Aviv, in jene liberale Enklave, in der Palästinenser, Siedler und Orthodoxe gleichermaßen weit entfernt scheinen. Sie engagieren sich vielleicht für Umweltschutz, aber selten für Parteien. Dort sind auch all jene zu finden, die den Wirtschaftsboom und seine Früchte genießen, all die neuen Restaurants, Spas und Weinbars, die in den vergangenen Jahren eröffnet haben. Das quirlige, lebendige, überwältigende Tel Aviv ist ein Synonym für diese Flucht aus der Politik. Beigetragen hat dazu auch das Gefühl vieler, Parteien und Politiker seien ohnehin korrupt. Fast kein hochrangiger Politiker, der in den vergangenen Jahren nicht einen Skandal überstehen musste. Benjamin Netanjahu werden fremdbezahlte Urlaube in Luxushotels vorgeworfen. Gegen Außenminister Lieberman wurde eine Anklage wegen Unterschlagung und Geldwäsche angekündigt. Und dann ist da noch Mosche Kazaw, der Ex-Präsident, der wegen Vergewaltigung zu sieben Jahren Gefängnis verurteilt wurde. Es wäre einfach, Israel eine korrupte Nation zu nennen, doch so einfach ist es nicht. „Es gibt eine totale Übertreibung, was Korruption angeht“, sagt Jossi Schain, Politologe an der Tel Aviver Universität. „Leute mit Korruptionsvorwürfen zu erledigen, ist bei uns zum Nationalsport geworden.“ Laut Transparency International wird in Israel im Öffentlichen Dienst weniger bestochen als in Frankreich; in der Gesamtwertung schneidet das Land besser ab als Italien und Griechenland. Und wenn die Korruption nicht gar so verbreitet ist, wie es auf den ersten Blick erscheint, könnte es dann nicht sein, dass auch die ideologische Verbohrtheit nicht so beherrschend ist wie sie scheint? Kompromisslosigkeit, Nationalismus, religiöser Extremismus zeichnen ein düsteres Bild, das eigentlich gar nicht zu der lebensfrohen Stimmung in diesem Land passen will. Es gibt auch andere Umfragen, zur Lebenszufriedenheit, und da liegt Israel auf Platz neun, weit vor Deutschland. Auch das ist Teil dessen, was außerhalb Israels so schwer zu begreifen ist. Und es gibt natürlich immer noch Hoffnung für die Zukunft, und auch die lässt sich am besten mit einer Umfrage belegen: 67 Prozent aller jüdischen Israelis sprechen sich trotz aller Gewöhnung an den ewigen Krieg, trotz aller Verachtung für die Palästinenser für einen Friedensplan aus, der eine Teilung Jerusalems und einen Abzug aus dem Westjordanland umfasst – aber nur 47 Prozent der Abgeordneten. Das zeigt vor allem: Am Ende sind die meisten Israelis klüger als ihre Politiker.
Ausland repräsentiere „einen Kapitalismus, der in Lateinamerika praktisch unbekannt ist PERU oder geleugnet wird“, schrieb Vargas Llosa in einem Essay für die spanische Zeitung „El País“: einen Kapitalismus, der seine Wurzeln im einfachen Volk habe. In ihrer Heimat werden die Añaños inzwischen wie Nationalhelden verehrt. Für Vom Bauern zum Multimillionär: Im Andenstaat macht Millionen Peruaner sind sie der lebende eine siebenköpfige Familie dem Weltkonzern Beweis, dass der Aufstieg vom Provinzkrämer zum Multimillionär möglich ist. Coca-Cola Konkurrenz. Sie hat die Armen als Markt entdeckt. „Sie gelten als fleißig, ehrlich und nicht er Angriff auf eine der wertvolls- begannen sie auf einem Hinterhof, Billig- korrupt“, sagt der Wirtschaftsexperte ten Marken der Welt wird in brause zu produzieren. Eine schlichte José Carlos Lumbreras. Aus der Politik hält sich der Clan hereinem grauen, unscheinbaren Fa- Überlebensstrategie. Laut Literatur-Nobelpreisträger Mario aus, für die Stichwahl um die Präsidentbrikgebäude am Stadtrand von Lima geplant. Die Fenster sind verspiegelt, und Vargas Llosa sind die Añaños ein Vorbild schaft am kommenden Sonntag haben wer Einlass begehrt in die Marketing- für den ganzen Kontinent. Die Familie seine Mitglieder keine Empfehlung abgegeben. Dabei sind die Millionen zentrale des Getränkekonzerns Peruaner, die in den Vororten Aje, den nehmen bewaffnete und Armenvierteln der Städte Sicherheitsleute durch einen ihre Cola trinken, die am meisschießschartenartigen Schlitz in ten umworbenen Wähler. Sie Augenschein. Im Hof der Anlawaren es, die in der ersten Runge hängen Plakate, sie zeigen de den Favoriten der herrschenSoldaten beim Sturm auf eine den Elite aus dem Rennen warfeindliche Festung. fen und zwei Populisten in die Es ist eine Allegorie, die FesStichwahl schickten: Ollanta Hutung steht für die Coca-Cola mala, einen ehemaligen Oberst Company. Die liegt 5000 Kiloder Armee, und Keiko Fujimori, meter von Lima entfernt, im die Tochter von Ex-Präsident Alnordamerikanischen Atlanta, berto Fujimori. wo der Pharmazeut John S. Letzterer förderte in den Pemberton 1886 einen neuartineunziger Jahren den Volkskagen Sirup mit Sodawasser mixte pitalismus als Waffe gegen die und unter dem Namen Cocalinke Guerilla. Er löste das ParCola als Kopfschmerzmittel unlament auf und regierte wie ein ter die Kunden brachte. Er habe Diktator; wegen Verbrechen gedamit eine Erfolgsgeschichte gen die Menschlichkeit wurde begründet, die „ihresgleichen er 2009 zu 25 Jahren Gefängnis sucht“, behauptet die Eigenwerverurteilt. Aber viele Peruaner bung des Coca-Cola-Konzerns. verehren ihn noch immer als 125 Jahre später stimmt das Retter der Nation: Er besiegte nicht mehr ganz. Denn der Aufden „Leuchtenden Pfad“ und stieg von Aje zum Getränkeschmeichelte sich mit seiner Multi ist eine ebenso erstaunlivolkstümlichen Art bei den Arche Erfolgsgeschichte wie die men ein. von John Pemberton, und auch Auch die Añaños profitieren hierbei dreht sich alles um eine davon, dass die Massen in Labraune Brause, nur dass sie in teinamerikas Vorstädten an Peru „Kola Real“ heißt und als Kaufkraft und Einfluss gewon„Big Kola“ weltweit reißenden Kola-Real-Werbung in Peru: Unbekannter Volkskapitalismus nen haben. „Die meisten MenAbsatz findet. Sie hat den südschen auf der Welt sind arm“, amerikanischen Konzern binsagt Carlos, der jüngste der fünf nen zwei Jahrzehnten zur ernsAñaños-Brüder, „aber die Arten Konkurrenz für Coca-Cola men sind auch ein riesiger und Pepsi gemacht: Aje betreibt Markt.“ bereits Fabriken in 20 Ländern, Carlos Añaños ist ein scheuer setzte zuletzt jährlich über 1,2 Mann mit dichtem Haar und Milliarden Dollar um und beBauernhänden. Er lebt eigentschäftigt weltweit über 12 000 lich in Madrid, von dort aus leiArbeiter. tet er das Getränkegeschäft in Gegründet wurde die Firma Asien, wo Aje gerade Thailand, 1988 von der Bauernfamilie Indonesien, Indien und Vietnam Añaños aus dem kleinen San Mifür sich entdeckt. Aber jetzt ist guel. Deren Mitglieder flüchteer für ein paar Tage in seine alte ten Ende der achtziger Jahre vor Heimat herübergekommen. dem Terror der Guerillatruppe Stolz zeigt Carlos ein vergilb„Leuchtender Pfad“ in die Protes Familienfoto: Darauf posiert vinzhauptstadt Ayacucho. Dort Familie Añaños in San Miguel 1974: Glückliche Jahre
Laus im Pelz
LUCA ZANETTI / DER SPIEGEL
BJERKEWEB
D
D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
91
ALEX KORNHUBER / DER SPIEGEL
Kola-Real-Konsumentinnen in Lima: Mit Billigbrause gegen das Original aus Atlanta
92
nannten sie die Cola made in Ayacucho, 1988 kam sie auf den Markt. Die Billigbrause wurde ein Riesenerfolg: Sie schmeckte so ähnlich wie das Original aus Atlanta, kostete aber weitaus weniger. Rund 600 Flaschen verkauften die Añaños jeden Tag, der älteste Sohn Jorge fuhr die Kisten mit seinem Toyota aus. Sparsamkeit war das oberste Gebot der Añaños: Sie gaben kaum Geld für Werbung aus, sie verließen sich auf Mundpropaganda. „Für die Armen ist CocaCola ein Luxusgetränk“, sagt Carlos Añaños, „wir mussten mindestens 20 Prozent billiger sein.“ Anfang der neunziger Jahre, die Terrorgefahr war gebannt, kehrten CocaCola und Pepsi nach Ayacucho zurück. Doch die Bergbauern zogen der nordamerikanischen Brause jetzt die einheimische vor, Aje hatte den Gaseosa-Markt fest im Griff. „Wir waren eine Laus im Pelz der Amerikaner“, so Añaños. Erst als die Familie in andere Provinzen und ins Amazonasgebiet expandierte, senkte CocaCola den Preis. Doch mit der Billigstrategie der Añaños konnte Atlanta nicht mithalten.
LUCA ZANETTI / DER SPIEGEL
er mit Vater Eduardo, Mutter Mirta und seinen vier Geschwistern auf einem blauen Ford-Trecker auf dem Bauernhof in San Miguel. Das Bild entstand 1974. Es waren glückliche Jahre. Die Añaños pflanzten damals Kartoffeln und Gemüse; sie waren nicht reich, aber ihre Felder warfen genug ab für ein Leben ohne Hunger und Armut. Sie hätten San Miguel wohl nie verlassen, wenn nicht Ende der achtziger Jahre der Terrorismus in die Täler von Ayacucho gekommen wäre und die ersten toten Hunde an den Laternenpfählen gehangen hätten. Mit den Kadavern schüchterten die Guerilleros die Bevölkerung ein. Sie nannten sich „Sendero Luminoso“, „Leuchtender Pfad“. Ihr Anführer Abimael Guzmán, Professor an der Universität von Ayacucho, predigte eine krude Mischung aus Maoismus und altindianischem Gedankengut. Die Rebellen sprengten Strommasten, ermordeten Lehrer und Polizisten und drohten den Bauern mit der Enteignung ihrer Felder. Eduardo und Mirta Añaños fürchteten um ihr Leben. Sie packten ihre Habseligkeiten auf den Trecker und flüchteten nach Ayacucho. „Die Provinzhauptstadt lag damals wie eine Insel in den Bergen, sie war vom Umland abgeschnitten“, erinnert sich Carlos Añaños. Auch die Versorgung mit Pepsi und Coca-Cola war zusammengebrochen: Rebellen hatten mehrfach Lastwagen der Getränkefirmen überfallen. Die Einwohner aber verlangten nach „gaseosas“, wie die Sprudelgetränke im spanischsprachigen Lateinamerika heißen. Vater Añaños sah die Marktlücke. Er machte seinen Traktor zu Geld, erstand zwei gebrauchte Abfüllanlagen und kaufte alle leeren Bierflaschen in der Nachbarschaft auf; Tochter Vicky und Mutter Mirta wuschen sie aus. Sohn Angel schließlich, der Chemie studierte, rührte einen Sirup aus Geschmacksstoffen und Zucker an. „Ich selbst habe von morgens bis abends Etiketten geklebt“, erinnert sich Carlos. „La Negra“, die Schwarze,
Verkaufsstratege Carlos Añaños
Wie Nationalhelden verehrt D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
Bald nahm die Familienfirma auch die Hauptstadt Lima, bis dahin eine Bastion der Nordamerikaner, ein: Sie investierte in die armen Vororte, nahm fliegende Händler und Straßenkioske unter Vertrag und erweiterte ihr Sortiment um neue Geschmacksrichtungen. Vor zwölf Jahren ging Aje erstmals ins Ausland, nach Caracas. „Venezuela war ideal, um unsere internationalen Marktchancen zu testen“, sagt Añaños. „Es ist ein heißes Land, nur wenige Flugstunden von Lima entfernt, und es hat riesige Armenviertel.“ Als die ersten Lastwagen der Familie in die Vororte von Caracas ausrückten, so Añaños, wurden sie von Autos der Konkurrenz verfolgt. „Daraufhin haben wir unsere Verkaufsroute täglich geändert.“ Schwieriger als die Einnahme Venezuelas war die Eroberung Mexikos, denn der Azteken-Staat ist nach den USA der zweitgrößte Markt für Erfrischungsgetränke. Die Añaños hielten ihre Pläne bis zum letzten Moment geheim, sie ließen verlauten, Kolumbien sei ihr nächstes Ziel. „In Wirklichkeit schulten wir in Bogotá Personal für Mexiko.“ Die Überraschung gelang, die Manager aus Atlanta wurden von dem neuen Konkurrenten vor ihrer Haustür überrumpelt. Erstmals bot Aje Dreiliterflaschen für die mexikanischen Großfamilien an, die Konkurrenz hatte bis dahin nur Zweiliterflaschen im Programm – „und das zu Preisen, die höher waren als in den USA“, sagt Añaños. Coca-Cola versuchte, den Herausforderer mit Dumping-Preisen aus dem Markt zu drängen, doch die Añaños zogen vor Gericht – und gewannen. Heute ist Mexiko ihr wichtigster Markt. Jetzt ist Aje auf dem Sprung zum Weltkonzern. Die Añaños-Brüder stecken Geld ins Marketing: Für Lateinamerika haben sie den FC Barcelona als Werbeträger engagiert, für Asien den englischen Fußballverband. Ihr peruanisches Hauptquartier zieht in einen boomenden Teil Limas um, der neue Vizepräsident komme von Google. Eigentlich sei das Erfolgsgeheimnis der Familie ganz einfach, versichert Carlos Añaños, als er in einem Luxushotel in Lima vor Jungmanagern spricht. Er erzählt ihnen eine Anekdote: „Zwei Touristen fragen einen armen Bauern in den Anden, warum es ihm so schlecht gehe. Er habe eine einzige Kuh, klagt der Campesino. 20 Jahre später kehren die Touristen in das Dorf zurück. Der Bauer ist reich, hat ein großes Haus und mehrere Autos. Wie er das geschafft habe? Ganz einfach, sagt der Bauer: Meine Kuh ist gestorben. Da musste ich mir etwas anderes einfallen lassen.“ Ex-Bauer Añaños steht auf dem Podium und lacht. Lateinamerika steckt voller Erfolgsgeschichten, das ist seine Botschaft. JENS GLÜSING
Ausland
MODENA
Ein Junge namens Silvio Global Village: Warum ein Einwanderer aus Ghana seinem Sohn den Namen des italienischen Premierministers gab
D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
wieder zurück in Modena, kam sein jüngster Sohn zur Welt, am 9. September 2005. Er nannte ihn Silvio Berlusconi, im Krankenhaus ließ er den Namen eintragen, das Baby war schon in Ghana ein Star. Boahen will, dass seine Kinder gute Schulen besuchen, vor gut einem Jahr holte er sie nach Modena, seine Frau blieb zurück und denkt über Scheidung nach. Boahen ist nun alleinerziehender Vater, ein Vorbild-Einwanderer. Er hat einen unbefristeten Vertrag als Metallarbeiter, verdient 1200 Euro netto, spricht passabel Italienisch und fährt seine Kinder vor der Arbeit mit dem Moped in Schule und Kindergarten. Seine unbeirrbare Verehrung für den Premier sorgt für Furore in Italien. Denn Boahen lässt nichts auf Berlusconi kommen. Er ist seiner nicht überdrüssig wie viele Italiener, er glaubt nicht, dass er wackelt, wie jetzt wieder viele unken. Krise? „Welche Krise?“ Fremdenfeindlichkeit? „Nie erlebt.“ Politikzirkus statt notwendiger Reformen? „Alle Präsidenten denken nur an sich, nicht nur in Afrika. Wenn du Geld hast, ist der Rest egal, so sind Politiker, so muss das sein.“ Boahen hofft, dass er in zwei Jahren die italienische Staatsbürgerschaft bekommt. 2013 sind wieder Wahlen. „Berlusconi wird antreten“, sagt Boahen, „er wird gewinnen, er kann nicht anders.“ Von diesem Dienstag an jedoch, wenn in Mailand der Prozess um Berlusconis angebliche Sexgelage mit der damals minderjährigen Ruby fortgesetzt wird, will Boahen weniger Fernsehen gucken. Nicht, dass italienische Sender im Verdacht stehen, besonders viele kritische Berichte über Berlusconi zu bringen, aber man wisse ja nie, sagt Boahen, dieser Schmutz, diese Lügen, er wolle das nicht sehen. Er wünscht sich, dass sein Sohn auch weiterhin auf seiner Schaukel sitzt und schwärmt: „Der große Silvio lebt in Rom in einem Schloss, er ist der König von Italien. Irgendwann möchte ich so berühmt sein wie er.“ FIONA EHLERS SIMONE DONATI / TERRAPROJECT / DER SPIEGEL
S
ilvio Berlusconi ist der kleinste von populistischen Verbündeten von der Lega allen. Er wiegt 14 Kilogramm und Nord seit Jahren bekämpfen. Boahen nahm den Zug nach Palermo, ist immer der Erste, der es auf die Schaukel schafft. Und wenn ihn jemand dort lebt sein Bruder. In den ersten paar wegschubsen will, wird er wütend, Monaten wusste er so gut wie nichts über kreischt, setzt sein reizendes Lächeln auf Italien, er stellte viele Fragen. Im Fernsehen aber sah er immer wieder diesen – und grinst und schaukelt. Er hat faltenlose Haut und ist „gut ge- Mann, der viel sprach und Witze erzählte, bräunt“, wie sein Namensvetter einmal über die er selbst am meisten lachte. über US-Präsident Barack Obama gesagt Boahen fragte: „Wer ist dieser Mann?“ hat. Damit hat es sich aber auch schon „Wem gehört der Fußballverein AC Maimit den Gemeinsamkeiten der beiden land?“ „Wem die Zeitungen und FernsehSilvios. sender mit den nackten Frauen, die so Silvio Berlusconi Boahen stammt aus schön tanzen?“ Die Antwort war immer Ghana. Er hat krauses Haar und wunder- dieselbe, so wie im Märchen vom gestiefelschön geschwungene Wimpern, er ist fünf ten Kater. „Merk dir seinen Namen“, sagte Jahre alt. Er liebt heiße Schokolade, Fahrradfahren mit Stützrädern – und seinen Papa. Dem hat der kleine Silvio seinen doppelten Vornamen zu verdanken. Anthony Boahen, 37 Jahre alt, ist Italiens größter Tifoso und der vielleicht treueste Fan des echten Silvio Berlusconi. Anthony Boahen und seine Kinder Silvio, Isaac, 9, Bella, 14, und Nanama, 16, sitzen im winzigen Wohnzimmer am Rande von Modena, Norditalien. Aus den Schornsteinen der Müllverbrennungsanlage gegenüber dringt süßlicher Vater Boahen mit Sohn Silvio: „Das war ich ihm schuldig“ Gestank. Auf dem neuen Flachbildfernseher laufen Nachrichten, der Bruder. Boahen begann Silvio BerlusRai 1, Rai 2, CNN, BBC. An den Wänden coni zu bewundern. Weil er sich so lässig hängen Familienbilder und drei goldge- bewegt und so einfach und klar spricht, rahmte Fotos vom echten Silvio: grüßend, dass ihn auch Einwanderer mit geringer grinsend, winkend und mächtig. Schulbildung verstehen können. Weil er Anthony Boahen, der stolze Vater, sagt, reich und immer reicher wird und „molto er habe sich den Namen für seinen Jüngs- vivace“ wirkt, so lebendig und „so stark“. ten gut überlegt und die Wahl nie bereut. „Ich mag eigentlich alles an ihm“, sagt BoaEr sagt: „Das war ich Silvio Berlusconi hen, „er ist ein großer politischer Führer!“ schuldig. Ihm verdanke ich mein neues Als bald nach seiner Ankunft Italien Leben!“ ein paar tausend clandestini legalisierte, In Ghana war Boahen Musiker, er sang weil das Land Arbeiter brauchte, war und trommelte in der HipHop-Band Sibo Boahen einer der Ersten, die sich bewarBrothers, sie waren so gut, dass sie auf ben. Er bekam eine unbefristete Aufenteine Europa-Tour eingeladen wurden. haltsgenehmigung und einen Pass. Er Am Flughafen von Amsterdam machte glaubt, das habe er Berlusconi zu verdansich Boahen aus dem Staub, das war im ken. Boahen flog zurück nach Accra mit Jahr 2002. Nach Italien kam er als „clan- Taschen voller Geschenke, am Flughafen destino“, als Illegaler. Er war einer von umarmte ihn seine Frau. Neun Monate jenen, die Berlusconi mit seinen rechts- und vier Tage später, Boahen war längst
93
Sport
Szene
AFP
Kandidaten Blatter, Bin Hammam
W E T T M A N I P U L AT I O N
Globale Datenbank D
er Australier Chris Eaton, Chef einer neu eingerichteten Sicherheitsabteilung beim Weltfußballverband, sieht in der Bekämpfung der Wettmanipulation die zentrale Herausforderung der Fifa in diesem Jahrzehnt – unabhängig vom Ausgang der Wahl des Fifa-Präsidenten am kommenden Mittwoch, bei der der bisherige Amtsinhaber Joseph Blatter und der Katarer Mohammed Bin Hammam kandidieren. „Ich arbeite für die Organisation Fifa und nicht für einzelne Personen. Wer auch immer Präsident werden wird, muss diese Arbeit fortsetzen“, sagte Eaton. Erst kürzlich hatte Blatter, dem selbst Widersacher im Zürcher Fifa-Hauptquartier beste Chancen auf eine vierte Amtszeit einräumen, eine auf zehn Jahre angelegte Kooperation mit Interpol bekanntgegeben – ein Schritt, den viele seiner Kritiker als taktischen Winkelzug im Wahlkampf interpretierten. Demnach hat Interpol mit dem Weltfußballverband vereinbart, eine globale
Datenbank aufzubauen, die alle verdächtigen Spielmanipulateure erfasst. „Es ist ähnlich wie mit den Hooligans, da kennen wir die Haupttäter auch allesamt und können gegen sie vorgehen“, bekräftigt Fifa-Sicherheitsboss Eaton, 60, der selbst zwölf Jahre in der Interpol-Zentrale im französischen Lyon gearbeitet hat. Darüber hinaus wird die Weltpolizei eng mit Quotenüberwachungssystemen zusammenarbeiten und Verdachtsmomente an die polizeilichen Behörden betroffener Länder weiterleiten. „Die Wettmanipulateure sind global tätig. Jetzt haben wir mit Interpol endlich auch eine Millionen Euro Möglichkeit, uns international auszutauschen“, sagt Eaton. Zugleich gibt der ehezahlt die Fifa malige Elitepolizist zu, dass „wir erst am bis 2021 Anfang der Bekämpfung des illegalen an Interpol zur Wettmarktes stehen“. So sind bislang Bekämpfung sämtliche Bemühungen der Fifa gescheider Wetttert, detaillierte Informationen von den manipulation. milliardenschweren asiatischen Wettanbietern zu erhalten.
20
JA PA N
Zurück im Flutlicht Japanische Nationalspieler
REUTERS
apans Fußballverband (JFA) will nach Erdbeben, Tsunami und Atomkrise in die Normalität zurück. In dieser und der kommenden Woche trägt die japanische Nationalmannschaft erstmals seit der Katastrophe Mitte März wieder Länderspiele vor heimischer Kulisse aus, eines gegen Peru, ein zweites gegen Tschechien. Einer der Spielorte ist Niigata, nur rund 180 Kilometer von den havarierten Atomreaktoren von Fukushima entfernt. „Wir haben den Mannschaften relevante Daten über Strahlenwerte und mögliche Nachbeben zukommen lassen“,
GETTY IMAGES
J
Havarierter Reaktor in Fukushima D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
sagte der Generalsekretär der JFA, Kohzo Tashima. „Sie sind nun überzeugt, dass es sicher ist, hierherzukommen.“ Der tschechische Verband jedoch wollte sich nicht auf die Werte verlassen und befragte heimische Experten. Die Chefin der tschechischen Atomsicherheitsbehörde in Prag erteilte dem Team eine Unbedenklichkeitserklärung für die Reise. Da es in Japan allerdings noch gravierende Probleme mit der Elektrizitätsversorgung gibt, wurden auch die Sportverbände von der Regierung gebeten, Strom zu sparen. Die Länderspiele werden zwar abends ausgetragen, abgesehen von den Flutlichtern sollen Lichtquellen abseits des Spielfelds aber ausgeschaltet werden. 95
Deutsche Nationalspielerinnen
TRENDS
Königin Fußball Deutschland gilt als führende Nation im Frauenfußball und richtet jetzt die Weltmeisterschaft aus. Fans erwarten ein Sommermärchen, manche Manager sogar einen weltweiten Boom. Die Spielerinnen hoffen zumindest auf einen Aufschwung zum Profitum.
THOMAS LOHNES / DDP IMAGES / DAPD
96
D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
Sport
D
TEAM2
Die WM müsse mindestens das Halb- die Weltmeisterschaft 2014 mitorganisiert. ie Hamburger Hagenbeckstraße, ein Fußballsonntag im März, das profitum für alle Bundesligaspielerinnen Die Brasilianerin brauchte ein paar Tipps Spiel läuft. Am einzigen Kassen- bringen, meint Doris Fitschen, die Team- für ihre Männer-WM. häuschen hat sich die Warteschlange noch managerin der deutschen Elf. Mehr ZuBrasilien ist Fußballland, aber nicht nicht aufgelöst, am Kiosk werden Müsli- schauer, mehr Beachtung, mehr Profes- Frauenfußballland. Die Frauen sind Vizepackungen angeboten, „handsigniert“ sionalität. Mehr Werbung war nie: Alle weltmeister, sie haben die weltbeste und von der Heimmannschaft. Der Hambur- 32 WM-Spiele werden live bei ARD oder populärste Spielerin, Marta. Aber der Verger Trainer tobt am Spielfeldrand, er wirft ZDF ausgestrahlt. band hat keine funktionierende Liga, Die Zukunft des Fußballs sei weiblich, nicht mal eine Landesmeisterschaft, die dem Schiedsrichtergespann vor, sich mit dem Manager des Gegners eingelassen hat Fifa-Chef Sepp Blatter 1995 gesagt, Besten spielen im Ausland. Und im Nachzu haben, vor dem Anpfiff hätten sie ge- diese Zukunft beginnt womöglich jetzt. wuchsbereich fehlen die Strukturen. Das redet. Die Frankfurter Torfrau feuert eine Und alle schauen auf Deutschland. Denn ist Jones’ Thema. Mitspielerin an: „Nicht aus’m Stand spie- dies ist die Frauenfußballnation, das Land Es geht zum Stadion São Januário im des zweifachen Weltmeisters und der Stadtteil Vasco da Gama. Der örtliche len, Meike, komm!“ Das ist die Bundesliga der Frauen, HSV stärksten Liga der Welt. Wenn hier eine Fußballclub ist der einzige der großen gegen 1. FFC Frankfurt, es könnte sich WM nicht den „Quantensprung“ bringt, vier Vereine Rios, der eine professionelle so auch in der Männer-Bezirksliga zuge- von dem die Funktionäre jetzt reden, Frauenabteilung unterhält. Steffi Jones tragen haben. Aber das darf man nicht dann gar keine mehr. So sehen sie das. stellt sich mitten auf den Platz, auf dem Steffi Jones ist die oberste Missionarin sich mehrere Mädchenmannschaften aufsagen: Vergleiche mit Männerfußball lehnen die Spielerinnen ab. Man würde auch des Weltfrauenfußballs. Wer könnte bes- gereiht haben, und hält eine Rede im ReSprinterinnen nicht an den 100-Meter-Zei- ser erklären, wie man eine erfolgreiche gen. „Ihr alle seid Botschafter des FrauenNationalmannschaft aufbaut und einen fußballs“, lässt sie den Dolmetscher überten der Männer messen, sagen sie. Der nächste Fußballsonntag, das setzen. Die Mädchen strahlen. Karl-Liebknecht-Stadion in PotsRoberto Dinamite, ehemaliger dam-Babelsberg. 1000 Besucher Nationalspieler und heute Verdrängeln sich noch draußen, 6000 einspräsident von CR Vasco da sind schon drin, der BundespräsiGama, überreicht Steffi Jones dent ist da und Brandenburgs Miein Trikot, sie zieht es sofort nisterpräsident. Richtige Fangesänan. Der Präsident starrt auf ihre ge, eine schöne Vereinshymne Tattoos. („Jeder irrt sich, der da spricht: So Der nächste Termin führt zur schnell schießen Preußen nicht“), Fußballschule von Zico. Der früund trotzdem hört man bisweilen here Weltstar beherbergt am die Akteure bis hinauf auf die TriRande von Rio rund 400 Talente. büne. „Da muss doch einer hin“, Er erzählt, dass er 70 Mädchen ruft Potsdams Co-Trainer. Babett hier hatte; als sie 16 oder 17 JahPeter, sie spielt Libero, warnt eine re alt waren, gingen sie dem Kameradin: „Hintermann!“ Und Fußball verloren. Es gab keine als sie einer anderen Gefährtin die Teams für sie, keine Liga. Steffi Gegenspielerin zuweist, sagt sie: Funktionäre Jones, Beckenbauer: Schon früher „die Kaiserin“ Jones schaut betreten, sie kann „Deiner.“ Dein Mann. da jetzt auch nichts machen. Es ist die Sprache des Männerfußballs. funktionierenden Spielbetrieb als die Sie selbst war als Mädchen todunglückDie Damen spielen Manndeckung. Alle 111fache deutsche Nationalspielerin, WM- lich, als sie nicht mehr mit Jungen spielen Frauen und Mädchen – bundesweit sollen Teilnehmerin von 1999 und 2003, sechs- durfte. Die DFB-Regeln sehen die Trenes mehr als eine Million sein, weltweit malige deutsche Meisterin sowie US-Meis- nung vom 13. Lebensjahr an vor, Steffi rund 30 Millionen – reden Männerfußball, terin mit Washington Freedom. Jones musste nach Frankfurt-Praunheim Jones, 38, war schon früher „die Kaise- in die Mädchenmannschaft. Als Kind hatwenn sie Fußball spielen. Und sie benutzen auch die Rituale der männlichen Vor- rin“, weil sie die Abwehr organisierte wie te sie geglaubt, ein Junge sein zu müssen, bilder: die Gesänge, das Abklatschen, die Franz Beckenbauer. Nun ist sie wieder um Fußball spielen zu dürfen. Sie flehte Meisterfeiern, bei denen sie einander mit die Beckenbauerin, weil sie dem Organi- die Mutter an, ihr die Haare abzuschneialkoholischen Getränken bespritzen und sationskomitee der WM vorsteht und wie den, „sonst bringe ich mich um“. Konfetti regnen lassen. Nach dem Pokal- der Chef der WM 2006 alle TeilnehmerSteffi Jones hat ein Buch über ihre Karfinale in Köln tritt Rolf Töpperwien, der länder bereist. Als Repräsentantin der riere und ihre Geschichte geschrieben. Männerfußballkommentator, bei den Sie- Frauenfußballnation ist sie die Idealbe- „Der Kick des Lebens“, 2007 erschienen, gerinnen aus Frankfurt als Moderator auf setzung, auch wegen ihrer Fähigkeit zu sollte eine Art Therapie für sie und die und macht einen Herrenwitz. Erwähnt begeistern. Und wegen ihrer Geschichte. Mutter sein. Die Alternative zum Schreiwird die Bank, „die unsere Brust sponsert, Sie sagt, dass sie ihren Sport weltweit ben, sagt sie, wäre eine psychische Bealso unsere Brüste oder, ja, unsere Brust“. populärer machen wolle, Türen öffnen handlung gewesen. Die Fußballerinnen wollen unvergleich- auch in Ländern, in denen Frauenrechte Es geht in dem Buch um die Kindheit bar sein und eigenständig und suchen eher unbekannt sind. Nein, sie sehe sich im sozialen Brennpunkt Bonames. Der doch noch ihre Identität, ein eigenes Profil. da „nicht als Frontfrau“, eine Emanze sei Vater, ein US-Soldat, verlässt die Familie, Klar ist, dass sie jetzt ganz groß rauskom- sie nicht. Sie spreche bloß aus Erfahrung, als Steffi vier Jahre alt ist, das Leben ist men sollen. Der Deutsche Fußball-Bund sagt sie im fünften Stock eines Hotels ihrer von Rassismus und finanziellen Problehat „das Jahr der Frauen“ ausgerufen, die Weltreise, der sogenannten Welcome Tour, men geprägt. Der ältere Bruder wird droWeltmeisterschaft der Frauen solle „ein vor dem Fenster liegt das Meer. Ein paar genabhängig, muss ins Heim und später Gemeinschaftswerk“ aller werden, hieß Felsen werden vom Nebel verschluckt. Das wegen Diebstahls ins Gefängnis. Der jünes in einer Verlautbarung. Wenn Deutsch- ist die Luftfeuchtigkeit von Rio de Janeiro. gere Bruder, ein Berufssoldat der USland ein Fußballturnier organisiert, geht Steffi Jones hat im Hotel Joana Have- Armee, verliert im Irak-Krieg beide Beine. es nicht mehr eine Nummer kleiner. lange getroffen, die als Geschäftsführerin Steffi Jones glaubt, „auf der Schattenseite D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
97
Sport mut. Als 1981 eine inoffizielle WM aus- künfte. Er baue Gesichter auf, sagt er, getragen wurde, schickte der DFB man- etwa 15 Spielerinnen seines Clubs könngels Nationalmannschaft das Team der ten inzwischen vom Fußball leben. „Wir geben ihnen Sicherheit“, sagt Dietrich. SSG Bergisch Gladbach nach Taiwan. 1989 gab es für den Sieg bei der Europa- „Die WM wird der Startschuss in eine meisterschaft noch ein Kaffeeservice von neue Dimension sein.“ Noch ist die Frauenliga ein ZuschussVilleroy & Boch. Jetzt liegen für den Fall des WM-Gewinns 60 000 Euro für jede geschäft. 180 000 Euro pro Jahr zahlt der DFB jedem Bundesligisten. So kommt Spielerin bereit. Siegfried Dietrich, 53, ist der Manager auch Turbine Potsdam, zuletzt dreimal des 1. FFC Frankfurt, der Club gilt als das in Folge Deutscher Meister, auf einen Etat Bayern München des Frauenfußballs. Die von 1,5 Millionen Euro. Der Club mit der Frankfurter haben für die nächste Saison schönen Hymne profitiert von der bedie Nationalspielerin Lira Bajramaj von nachbarten Eliteschule des Sports, die Turbine Potsdam engagieren können, ihm Talente zuführt. Im Haus 33 der früauch Kim Kulig vom HSV. Dietrich zählt heren DDR-Kaderschmiede am Luftschiffsie zu den „Leadern der neuen Genera- hafen sitzt Bernd Schröder wie im Fahrtion“. Seit 2009 ist er auch Kuligs persön- radkeller eines Schullandheims. Es ist sein licher Manager, eine Doppelfunktion, die Büro. Er ist hier, mit kurzer Unterbrewohl nur seiner Sonderstellung wegen ge- chung, seit 40 Jahren der Trainer. Schon wieder hat er das Finale der duldet wird. Er ist Mister Frauenfußball. Champions League erreicht. Turbine Potsdam ging aus einer Betriebssportgruppe des VEB Energieversorgung hervor. Schröder betreut sie seit 1971 ehrenamtlich. Er nennt Spieleragenten „Pharisäer“, und wer den Amateursport Frauenfußball zu Geld machen will, ist ihm generell suspekt. „Der Frauenfußball ist ausgereizt, es wird keinen nachhaltigen Boom geben.“ Warum sollten mehr als 1000 Zuschauer im Schnitt kommen, fragt er, „warum sollte sich ein Mann mit Frauenfußball identifizieren?“ Schröder hat Montanwissenschaft studiert, „mit Konjunktiven“ habe er es nicht so. Er ist der Spielverderber im Jahr der WM. Wer seine Ansichten hören will, muss am Besuchertisch Platz nehmen, während er am Schreibtisch sitzen bleibt zwischen vergilbten Zeitungsstapeln. Viele seiner Spielerinnen sind Halbprofis, sie arbeiten stundenweise oder sind in der Sportfördergruppe der Bundeswehr. Schröder sagt, dass er auch Bajramaj hätte halten können, aber „ich wollte WM-Stars Bajramaj, Kulig: „Startschuss in eine neue Dimension“ keinen Pferdehandel“. Außerdem schade Dietrich sitzt in einem Berliner Fünf- der Rummel um ihre Person. „Durch die Der Abend in Rio gehört den Deutschen, sie stellen 150 geladenen Gästen sternehotel. Er war mal Masseur der Eis- Hochpusherei wird sie nicht besser.“ In Berlin, Unter den Linden, gibt es eiin der jahrhundertealten Villa Riso ihre kunstlauf-Nationalmannschaft. Dietrich Frauen-WM vor. Das Logo sieht aus wie erzählt, wie er Katarina Witt kennenlern- nen Empfang für die Botschafter der WMeine aufrecht stehende Bienenkönigin. In te, für sie eine Eisgala auf die Beine stell- Teilnehmerländer. Es werden Minibuleteinem Einspielfilm sagt die Nationalspie- te. Er machte neben der Massagepraxis ten mit Feigensenf gereicht. Steffi Jones, die WM-Chefin, sagt: „Wir werden gute lerin Martina Müller, dass der WM-Spiel- eine Agentur auf, so fing alles an. In den frühen Neunzigern nahm ihn je- Spiele sehen und gutes Wetter haben.“ ort Wolfsburg „eine Stadt voller DynaIn ihrem Büro in Frankfurt hat sie vor mik“ sei. In einer Broschüre heißt es: mand in Frankfurt zum Frauenfußball „Die bedeutendste Sehenswürdigkeit Le- mit. Er vermittelte dem Club einen Wer- einiger Zeit eine Marionette aufgehängt – bepartner für eine Bande, dann einen Tri- Jim Knopf, die Figur aus dem Kinderbuch verkusens ist der Wasserturm.“ Natürlich geht es bei dem herbeigere- kotsponsor. Schließlich pachtete er die und dem Stück der Augsburger Puppendeten Boom um Absatzmärkte für die Vermarktungsrechte. Seither garantiert kiste. Der passe zu ihr. Es ist das WaisenFußballindustrie. Auch in Deutschland er dem Verein dafür einen jährlichen Wer- kind mit der dunklen Haut, das mit der stagnieren die Mitgliederzahlen, nur die bebetrag, ein riskantes Investment. „Ich Post nach Lummerland kam. Augsburg ist einer von neun Spielorten der Frauen und Mädchen steigen. Frauen- wusste, dass dieser Sport einen steilen der WM. Die Augsburger Puppenkiste fußball sei der am schnellsten wachsende Weg gehen kann – weil es Fußball ist.“ Dietrich erwähnt gern seinen Instinkt. hat Steffi Jones jetzt ein eigenes TheaterMannschaftssport, sagt DFB-Präsident Theo Zwanziger. Noch bis 1970 hatte der Er hatte Nia Künzer schon längst unter stück gewidmet. Es heißt „Steffi – ein DFB seinen Vereinen untersagt, Frauen- Vertrag, als sie mit ihrem Golden Goal Sommermärchen“. Sie muss heute kein Junge mehr sein. abteilungen zu gründen. Beim Fußball, zum WM-Triumph 2003 berühmt wurde. hieß es, verschwinde die weibliche An- Er besorgte auch Steffi Jones WerbeeinJÖRG KRAMER
HARTENFELSER / IMAGO
HEINER KÖPCKE / IMAGO
geboren“ zu sein. Fußball ist ihr Halt seit der Kindheit, als man sie „Negerlein“ oder „Krollekopp“ nannte. Aber das Spiel reichte nicht zum Leben. Jones musste bis zu ihrem Wechsel in die US-Liga nebenher arbeiten, einen Supermarkt leiten zum Beispiel, manchmal erfüllten ihre Vereine die Vertragsbedingungen nicht. Einmal ist sie wegen der Fehlzeiten, die der Arbeitgeber monierte, aus der Nationalmannschaft zurückgetreten – sie brauchte das Gehalt. Jones kann heute glaubwürdig ihr Ziel als Funktionärin formulieren: dass nämlich bald alle Bundesligaspielerinnen von ihrem Sport leben können, so wünscht sie es sich. Nach der Weltmeisterschaft wird sie Direktorin für Frauenfußball beim DFB. Ihre Mutter, die ihr diesen Sport einst verbieten wollte, sei „sehr stolz“, sagt sie.
98
D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
BASKETBALL
Ring oder Makel Dirk Nowitzki steht mit den Dallas Mavericks im Finale der NBA. Er kämpft dabei auch gegen seinen Ruf an, im entscheidenden Moment zu versagen.
MIKE STONE / REUTERS
E
s geht um viel in diesen Tagen für Dirk Nowitzki, es geht um seinen Namen und seine Ehre, um seine ganze Karriere vielleicht, und damit er nicht den Kopf verliert im Wahnsinn der National Basketball Association, ruft er sooft es geht zu Hause in Würzburg an. Und manchmal schickt er auch nur eine SMS. Vergangene Woche meldete er sich bei seiner Schwester Silke in Gerbrunn bei Würzburg. Sie erzählt, ihr Bruder sei aufgekratzt, man merke, er stehe kurz davor, seinen Lebenstraum zu erfüllen. „Ich habe aus so vielen Niederlagen gelernt“, habe er gesagt, „ich habe das Gefühl, ich habe es verdient – ich bin an der Reihe.“ Jetzt oder nie, heißt es für Nowitzki, der mit den Dallas Mavericks im NBAFinale steht. Er weiß, dass er so eine Gelegenheit wohl nie wieder erhalten wird. Es ist seine 13. Saison in Dallas, in drei Wochen wird er 33. Es wird Zeit. Falls Nowitzki den Titel gewinnt, krönt er seine Karriere. Schafft er es nicht, wird er wohl mit dem Makel leben müssen, ein Unvollendeter zu sein. Ein Großer zwar, aber kein Champion. Er kämpft im Finale nicht nur um den goldenen Ring, den jeder Meister am Finger tragen darf. Sondern auch gegen den Ruf, in den wichtigen Momenten zu versagen. Nowitzki ist der beste Ausländer, der je in Amerika Basketball gespielt hat, er kann ein Spiel in zwei Minuten allein entscheiden. „Für Dirks Spiel war Athletik noch nie ausschlaggebend“, sagt der deutsche Bundestrainer Dirk Bauermann, „er lebt von seiner Übersicht, seiner Spielintelligenz und überragenden Wurffähigkeit.“ Die stärkste Waffe der Mavericks in dieser Saison ist ihre Routine, die „den Vorteil der Jugend kompensieren kann“, wie Bauermann sagt. Sie sind das NBATeam mit dem höchsten Altersdurchschnitt bei den eingesetzten Spielern – Jason Kidd, eine Schlüsselfigur auf der Position des Point Guard, ist 38, Jason Terry, der dritte überragende Mann der Saison, 33. Die Mannschaft blieb trotz der vielen Enttäuschungen geduldig, jetzt zahlt sich ihre Erfahrung aus – die Profis aus Dallas machen keinen Schritt zu viel, dafür aber meistens den richtigen. Nowitzki hat die Mavericks geprägt. Als der Würzburger 1999 nach Texas kam, verlor die Mannschaft öfter, als sie gewann, sie verströmte den Glanz des VfL
Basketballstar Nowitzki (M.): „Ich bin an der Reihe“
Wolfsburg. Schon in seiner dritten Saison führte Nowitzki die Mavericks wieder in die Meisterschaftsrunde, zum ersten Mal nach elf Jahren. Seitdem haben sie sich immer für die Play-offs qualifiziert. Im Finale trifft Dallas auf die Miami Heat, genau wie 2006. Damals gewannen die Mavericks die ersten beiden Spiele, im dritten führte das Team sechseinhalb Minuten vor Schluss mit 13 Punkten. Doch dann gelang es Nowitzki nicht, drei Sekunden vor der Sirene einen Freiwurf zu versenken; Dallas verlor das Spiel und am Ende auch das Finale. Die gegnerischen Fans verhöhnten Nowitzki als „NoWIN-ski“. Das Wortspiel klebt seitdem an ihm wie „Vizekusen“ an Leverkusen. Das hat auch damit zu tun, dass die amerikanischen Reporter ihn im folgenden Frühjahr zum „Most Valuable Player“ wählten, zum wertvollsten Spieler der Liga. Dann schieden die Mavericks in der ersten Play-off-Runde aus, und die Medien rechneten mit ihm ab. Nowitzki sei der „Most Invisible Player“, der unsichtbarste Spieler. Er habe seine Auszeichnung nicht verdient, er sei „zu nett, zu wenig Boss“. Die „Dallas Morning News“ kommentierten: „Die Mavericks werden nie eine Meisterschaft gewinnen, solange Dirk Nowitzki ihr bester Spieler bleibt.“ Lange sah es so aus, als sollte das Blatt recht behalten. 2009: Aus in der zweiten Runde der Play-offs. 2010: Aus in der ersten Runde. Zwischendurch entpuppte sich noch Nowitzkis Verlobte als BetrüD E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
gerin, die ins Gefängnis musste. Es war tragisch und auch ein wenig peinlich. Nowitzki hat vor dieser Saison einen Vierjahresvertrag unterschrieben, für 80 statt 96,2 Millionen Dollar, damit sich die Mavericks Verstärkung neben ihm leisten können. Für Nowitzki, den neben Michael Schumacher bestbezahlten deutschen Sportler, gibt es nur ein Ziel: den NBATitel. „Dem ordne ich alles unter, dafür quäle ich mich“, sagt er. Zwei Duelle gab es in dieser Saison zwischen Dallas und Miami. Die Mavericks gewannen beide Spiele. Im November, beim 106:95-Heimsieg, spielten sie gierig und geschlossen, Miami reagierte selbstgerecht, fast beleidigt. Am Ende schlich das Team um Superstar LeBron James eingeschüchtert aus der Halle. Und Nowitzki spielt das Basketball seines Lebens. Im Halbfinale gegen Oklahoma warf er im ersten Spiel 48 Punkte, er traf alle 24 Freiwürfe: NBA-Rekord. Er kann es also, er hat die „Competitive Greatness“, wie die Amerikaner die Fähigkeit nennen, zu Hochform aufzulaufen, wenn es darauf ankommt. Sollte ihm dies in den Finalspielen nicht gelingen, bleibt trotzdem Hoffnung. Charles Barkley, genannt „Sir“, zählt zu den 50 besten NBA-Spielern aller Zeiten, Fachleute haben den früheren Star der Phoenix Suns in diesen Kreis gewählt. Er ist eine Legende. Aber er ist nie Meister geworden. LUKAS EBERLE, MAIK GROSSEKATHÖFER
99
Wissenschaft · Technik
Prisma
Sabine Müller, 44, Leiterin der Arbeitsgruppe Neurophilosophie, Neuroethik und Medizinethik an der Charité Berlin, über Risiken von Hirnschrittmachern für Parkinson-Patienten
SPIEGEL: Wenn Medikamente nicht mehr helfen, gelten Hirnschrittmacher für Parkinson-Patienten als Therapie der Wahl. Jetzt warnen Wissenschaftler im „Deutschen Ärzteblatt“ vor den psychischen Folgen. Welche sind das? Müller: Die Persönlichkeit kann sich deutlich verändern. Oft werden die Patienten aggressiver und leichtsinniger. In Einzelfällen wird von Hypersexualität oder wahnhaften Störungen berichtet. Andere verändern sich positiv, ein Patient zum Beispiel nahm sein abgebrochenes Studium wieder auf. SPIEGEL: Besonders häufig scheint es aber zu Depressionen zu kommen. Müller: Darunter leiden ohnehin viele Parkinson-Patienten. Durch die sogenannten Hirnschrittmacher können sich die Depressionen manchmal verbessern, manchmal aber auch verschlimmern oder sogar erstmalig auftreten. Das könnte daran liegen, dass bestimmte Parkinson-Medikamente antidepressiv wirken und nach dem Eingriff stark reduziert werden. Im ersten Jahr nach der Operation nehmen sich Parkinson-Patienten einer Studie zufolge 13-mal häufiger das Leben als im Bevölkerungsdurchschnitt – und dies obwohl einer anderen Studie zufolge das Suizidrisiko bei ParkinsonPatienten eigentlich 10-mal geringer ist als im Durchschnitt. SPIEGEL: Soll das heißen, dass ein Hirnschrittmacher das Selbstmordrisiko eines Parkinson-Kranken 130fach erhöht? Müller: Man darf die Zahlen nicht einfach multiplizieren, da sie aus unterschiedlichen Studien stammen. Aber jedenfalls lässt sich sagen, dass das Suizidrisiko im ersten Jahr nach der OP drastisch ansteigt, und zwar um deutlich mehr als den Faktor 13. SPIEGEL: Was ist die Konsequenz? Müller: Der Hirnschrittmacher bleibt die wichtigste Therapieoption für Parkinson-Patienten, denen Medikamente nicht mehr helfen. Aber sie sollten vor und nach der Operation engmaschig psychologisch betreut werden.
Krauchend auf den Baum Wie eine Riesenraupe schiebt sich „Treebot“ an Baumstämmen und Ästen hinauf: Der Kletterroboter, die jüngste Entwicklung der Ingenieure Tin Lun Lam und Yangsheng Xu von der Chinese University of Hongkong, orientiert sich mit Hilfe spezieller Tastsensoren – ähnlich wie sein lebendiges Vorbild.
ADVANCED ROBOTICS LAB. / CHINESE UNIVERSITY OF HONG KONG
CHRISTIAN THIEL / DER SPIEGEL
„Das Selbstmordrisiko steigt drastisch“
S TA D T P L A N U N G
Heiße Zeiten in Chicago
T
ausende Hitzetote im Sommer, Schlaglöcher und bröckelnde Brücken im Winter, marode Bauten durch Termiteninvasionen – den Prognosen von Klimaforschern zufolge wird die USMetropole Chicago stark unter dem Klimawandel leiden. Bislang war die Stadt für ihre strengen Winter bekannt – in 50 Jahren dürfte das Wetter dagegen eher an das von Naturkatastrophen
geplagte New Orleans im Süden des Landes erinnern. An 72 Tagen im Jahr würden dann die Temperaturen über 32 Grad Celsius steigen, bislang passiert das im Schnitt an weniger als 15 Tagen. Im Frühling und Winter wäre mit 35 Prozent mehr Niederschlag zu rechnen, dafür würden die Sommer feucht-heiß und regenarm. Chicagos Stadtväter haben deswegen einen „Climate Action Plan“ aufgelegt, mit dem sie Architektur, Stadtgrün und Infrastruktur fit für die Zukunft machen wollen. So kommen bereits durchlässige Straßenbeläge zum Einsatz, die die erwarteten Wassermassen besser versickern lassen, spezielle Chicago Materialien sollen im Sommer die Hitze reflektieren. Viele Bürgersteige werden verbreitert und begrünt – mit dürrefesten Sträuchern und Bäumen: Die für die Region typische Weißeiche, die es gern kühl hat, wird bereits nicht mehr gepflanzt. In den öffentlichen Schulen, bisher nur mit Heizungen ausgerüstet, sollen Klimaanlagen installiert werden. ED BOETTCHER / CORBIS
MEDIZIN
D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
101
Wissenschaft
MEDIZIN
Die Seuchendetektive Ehec O104:H4 versetzt Ärzte in Schrecken: Derart aggressive Darmbakterien haben sie noch nie gesehen. Fieberhaft suchen Epidemiologen nach der Herkunft der tödlichen Keime. Ehec-Bakterien, infizierter Patient an der Dialyse, Nierenexperte Stahl: „Der Zustand unserer Patienten verschlimmert sich dramatisch, und
D
as Unheimlichste, sagt Rolf Stahl, sei, wie sich die Patienten veränderten: „Ihr Bewusstsein trübt sich ein, sie haben Probleme mit der Wortfindung, sie wissen nicht recht, wo sie sind.“ Und dann sei da diese erstaunliche Aggressivität: „Wir haben es mit einem völlig neuen Krankheitsbild zu tun“, meint er. Der Nierenspezialist Stahl, 62, leitet seit bald 18 Jahren die III. Medizinische Klinik und Poliklinik am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. „Aber so etwas hat bisher keiner von uns Ärzten erlebt“, sagt er. Seit rund einer Woche gebe es für seine Mitarbeiter keinen Feierabend mehr: „Wir entscheiden jeweils kurzfristig, wer schlafen gehen kann.“ Die Bakterien, die derzeit das Land in Schrecken versetzen, sind enterohämorrhagische Escherichia coli (Ehec), enge Verwandte harmloser Darmbakterien, die jedoch das gefährliche Gift Shigatoxin produzieren. Schon rund hundert Erreger – das ist nicht viel in der Welt der Bakterien, in der sonst eher die Millionen 102
gezählt werden – reichen aus, um sich zu (RKI) 276 Hus-Kranke in deutschen Kliinfizieren. Nach einer Inkubationszeit niken, daran gestorben waren offiziell 2, von zwei bis zehn Tagen kommt es zu möglicherweise sogar 6. Seinen Anfang nahm das Seuchenwässrigen oder blutigen Durchfällen. Bei Stahl aber landen nur die schwers- drama in Stahls Klinik. Als dort vorverten Fälle, diejenigen, bei denen Ehec auch gangene Woche, am Mittwochabend, die Blut, Nieren und Gehirn angreift. Bei erste Patientin mit Hus-Verdacht eingeihnen kommt es zu einer lebensbedroh- liefert wurde, ahnte noch keiner der Ärzlichen Komplikation: dem sogenannten te, was ihm bevorstand. „Da dachten wir hämolytisch-urämischen Syndrom (Hus). zunächst gar nicht an Ehec“, so Stahl, Etwa zehn Tage nach Beginn des Durch- „weil das in der Regel nur bei Kindern falls zerfallen plötzlich die roten Blutkör- vorkommt.“ Bei Erwachsenen dagegen perchen, die Blutgerinnung funktioniert kann Hus auch durch genetische Defekte, nicht mehr, die Nieren versagen. Oft Autoimmunerkrankungen oder als Nekann dann nur noch eine Dialyse das Le- benwirkung einer Tumorbehandlung entstehen. Etwa zehn solche Fälle pro Jahr ben retten. „Die Situation unserer Patienten ver- seien normal, erklärt Stahl. Tags darauf aber lagen plötzlich sieben schlimmert sich dramatisch“, sagt Stahl. „Und das Schlimmste: Wir wissen nicht, oder acht Fälle auf Station. Und das Labor meldete, dass sie allesamt mit Ehec woran es liegt.“ Gewöhnlich erkranken pro Jahr in infiziert waren. Umgehend alarmierte Deutschland rund 60 Menschen nach Hamburg das RKI, die oberste Seucheneiner Ehec-Infektion an einem Hus. Ver- kontrollbehörde in Berlin. Was nun begann und Ende vergangegangene Woche waren es so viele an einem einzigen Tag. Bis Freitagabend lagen ner Woche in der Schließung zweier spanach Auskunft des Robert Koch-Instituts nischer Gemüseproduktionsbetriebe seiD E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
ANGELIKA WARMUTH / DPA MANFRED ROHDE / HZI (L.); HARTMUT SCHWARZBACH / ARGUS / DER SPIEGEL (R.)
das Schlimmste – wir wissen nicht, warum“
nen vorläufigen Höhepunkt fand, ist ein Ergebnis fest: Es ist der extrem seltene Beispiel eindrucksvoller Seuchendetek- Serotyp O104:H4. Die Nacht verbrachte Karch schlaflos tivarbeit. Wachsame Ärzte, praktisch denkende Epidemiologen und detailverses- vor dem Computer. Der Erregertyp, den sene Laborwissenschaftler arbeiteten da- er identifiziert hatte, war so selten, dass er ihm erst ein einziges Mal in drei bei Hand in Hand. Für die Seuchenwächter vom RKI ging Jahrzehnten begegnet war. War es überes vor allem darum, zwei Aufgaben haupt schon jemals zuvor zu einer Ehecgleichzeitig und so schnell wie möglich Epidemie durch diesen Keim gekomzu bewältigen: die verseuchten Lebens- men? In der Datenbank für medizinische mittel aufzuspüren und herauszufinden, um welchen Typ von Keim es sich eigent- Fachartikel fand Karch nur eine Veröffentlichung unter dem Suchbegriff lich handelte. Helge Karch, Leiter des Ehec-Konsi- „O104:H4“: eine Fallschilderung aus Koliarlabors des Robert Koch-Instituts am rea. Auch dort war, ähnlich wie jetzt in Universitätsklinikum Münster, hat bei- Deutschland, ganz untypisch für Ehec, nahe sein gesamtes Forscherleben den eine erwachsene Frau erkrankt. Karch hielt sich mit Kaffee wach, und Ehec-Bakterien gewidmet. „Aber so etwas wie jetzt“, sagt er, „ist mir noch nie zur Entspannung ging er zwischendurch mit seiner Schäferhündin auf die Wiese. vorgekommen.“ Am Montag traf die erste Stuhlprobe „Kannst du dir vorstellen, was ich durchin seinem Institut ein. Inzwischen waren mache?“, mailte er an Phillip Tarr von auch in Nordrhein-Westfalen die ersten der Washington University in St. Louis. Um 4.27 Uhr kam die Antwort: „EpideFälle aufgetaucht. Karchs Mitarbeiter begannen sofort mit mien sind etwas für jüngere Männer.“ der Analyse. Mittwochabend stand das Auch Tarr, neben Karch der zweite große D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
Ehec-Experte, hatte noch nie von einem Ausbruch mit O104:H4 gehört. Warum, grübelte Karch weiter, sind nicht, wie gewöhnlich, Kinder, sondern vor allem Erwachsene betroffen? Und wieso trifft die Infektion so viele wie nie zuvor in Deutschland? So viele, dass Dialyse-Plätze an den Kliniken rar wurden? Vielleicht, vermutet nicht nur Karch, liegt es ja am Erreger selbst. Vielleicht hat sich das Erbgut des seltenen Bakteriums noch einmal verändert, so dass sein Gift giftiger oder seine Bindung an die Darmzellen, die es schädigt, stärker geworden ist. Eine komplette Sequenzierung des Genoms, wie sie jetzt in Münster durchgeführt wird, soll Antworten liefern. Auf solche Ergebnisse konnte Gérard Krause, Leiter der Abteilung für Infektionsepidemiologie am Robert Koch-Institut, allerdings nicht warten. Schon am Morgen nachdem das RKI von den merkwürdigen Krankheitsfällen in Hamburg erfahren hatte, machten sich vier Mitarbeiter auf ins Zentrum des Seuchenausbruchs, in die Klinik von Rolf Stahl. Im Gepäck hatten sie das Lieblingswerkzeug der Epidemiologen: den Fragebogen. Geduldig saßen sie dann am Bett derjenigen Patienten, die noch fit genug waren, um mit ihnen zu sprechen. Es war nicht einfach, alle Mahlzeiten der vergangenen Tage zu rekonstruieren. „Das hat stundenlang gedauert“, erzählt Krause. Doch schon bald fiel den Forschern etwas Überraschendes auf: Rohes Fleisch oder Rohmilch, Ursache fast aller bisherigen Ehec-Ausbrüche, hatte kaum einer der Kranken zu sich genommen, Rohkost dagegen nahezu jeder. War das vielleicht auch der Grund dafür, dass, zunächst zumindest, vor allem Frauen betroffen waren? Hatten sie sich beim Schnippeln in der Küche infiziert, oder einfach weil sie sich gesünder ernähren? Schon am Montag schwärmte ein 15köpfiges Team des RKI zu einer sogenannte Fall-Kontroll-Studie aus – mit einfachen Mitteln. „Es musste schnell gehen“, sagt Krause, „und es sollte möglichst wenig störanfällig sein.“ Die RKI-Mitarbeiter befragten insgesamt 25 Kranke, diesmal ausschließlich Patientinnen, und verglichen ihre Aussagen mit denjenigen von jeweils vier gesunden Frauen, die im gleichen Viertel Hamburgs wohnen und ungefähr das gleiche Alter haben. „Unsere Leute haben einfach passende Kontrollpersonen auf der Straße angesprochen, oder sie haben auf gut Glück an Türen geklingelt“, erzählt Krause. „Das ist die ganz klassische Epidemiologie, bei der man sich Löcher in die Schuhsohlen läuft.“ Bis zwei Uhr nachts wurden dann im RKI in Berlin die Computer mit den er103
Wissenschaft
BODO MARKS
SASCHA SCHUERMANN / DAPD
Gastarbeiter schufteten unter hobenen Daten gefüttert. Am Plastikplanen für einen HungerMittwochmorgen konnte Kraulohn – und unter zweifelhaften se das Ergebnis präsentieren: hygienischen Bedingungen. BoTomate, Salat oder Gurke seien ten sich die spanischen Liefedie wahrscheinlichsten Infekranten da nicht als Bösewichte tionsquellen. im Seuchengeschehen geradezu Jetzt wussten die Lebensmitan? telkontrolleure, wo sie suchen Durchaus nicht, denn das mussten. Im Hamburger StadtBild hat sich gewandelt. „Spabezirk Eimsbüttel waren sie nien steht inzwischen gut da, schon vorvergangene Woche die Lebensmittel sind sauber“, auf den Plan getreten – denn sagt Manfred Santen, Chemiedie erste der UKE-Patientinnen Experte von Greenpeace. Die kam aus Eimsbüttel, berichtet spanischen Bauern haben ihre Marianne Pfeil-Warnke, die Arbeits- und ProduktionsbedinChefin der Lebensmittelüberwagungen grundlegend umgestellt. chung. Sie sitzt in ihrem Büro Mikrobiologe Karch: Was macht das Bakterium so aggressiv? Entsprechend empört reaim fünften Stock des klotzigen gierten die Spanier, sie fühlen Verwaltungsgebäudes, eine sich als Sündenbock. Die beihochgewachsene Frau mit leuchden Betriebe, aus denen die getend rotem Haar und blauen fährlichen Gurken stammten, Augen. Damit sie jederzeit ersind am Freitagabend geschlosreichbar ist, hat sie sich ihr Mosen worden. biltelefon an einem Band um Wo auch immer es geschah – den Hals gehängt. die Frage, wie der Erreger aufs „Am Montag bekamen wir Gemüse kommt, blieb bis zum die Nachricht, dass die Keime Wochenende ungeklärt. Der wohl von erdnahem Gemüse Verdacht, dass Gülle das Grünstammten“, erzählt Pfeil-Warnzeug kontaminiert hat, liegt ke weiter. Also schickte sie ihre nahe – aber nur auf den ersten Kontrolleure los, um in den SuBlick. permärkten und Gemüseläden, Zwar wird das E.-coli-Baktein denen die Patienten eingerium in den Därmen von Wiekauft hatten, Proben einzuderkäuern, also Rindern, Schasammeln: Romana-Salatherzen, fen und Ziegen, gebildet und Biomöhren, eine holländische gerät mit deren Exkrementen Gurke, Rispentomaten, Eisbergals Dünger auf die Felder. Gesalat, eine Blattsalat-Mischung, müsebauern, die selbst keine einen Fertigsalat mit Hühnchen, Tiere halten, können bei sogeein Sandwich mit Tomaten und nannten Güllebanken Urin und Mozzarella. Kot von Nutztieren kaufen. AlIn einem Privathaushalt, wo lerdings kommen die Pflanzen ein Kind erkrankt war, wurde Gurkenernte in Andalusien: Bösewichte im Seuchengeschehen in der Regel zu keiner Zeit diein Kohlrabi sichergestellt. Ein Mann, dessen Frau an Ehec erkrankt war, sche Salatgurken – und eine weitere, rekt in Berührung mit der Gülle, die vor brachte, selbst schon unter grummelndem möglicherweise aus Holland, das war der Aussaat auf den Gemüseäckern verEnde vergangener Woche noch unklar. teilt wird. Magen leidend, Tomaten vorbei. Seit den achtziger Jahren gehen auch Sämtliche Proben, die Pfeil-Warnkes Zwei Gurken stammten aus biologischem Kontrolleure und deren Kollegen in den Anbau, so Lehmacher, bei den anderen durch die Vereinigten Staaten immer wieder Wellen von E.-coli-Infektionen mit anderen sechs Hamburger Stadtbezirken wisse man es bislang nicht. Ist die größte Gefahr nun, da der Feind Todesfällen. Bei der Suche nach den sammeln – rund 250 waren es bis zum Ende der vergangenen Woche – landen auf der Gurke entdeckt wurde, gebannt? Quellen der Ansteckung entdeckten Forbei Anselm Lehmacher im Institut für Lehmacher schüttelt den Kopf. Die Gur- scher, dass die Bakterien über die BewäsHygiene und Umwelt. Der Lebensmit- ken und die Rückverfolgung ihres Weges serungsanlagen in den landwirtschaftlitelmikrobiologe sitzt in der Bibliothek nach Hamburg stünden derzeit zwar im chen Kreislauf geraten. Kanadische Wisim vierten Stock des Instituts, ein Fokus, sagt der Wissenschaftler, „aber ich senschaftler haben bei Stichproben in bedächtiger Mann mit Bürstenschnitt fürchte fast, dass sich der Erreger auch Brunnenanlagen nahe von US-Betrieben mit Massentierhaltung hohe Konzentraund buntgemustertem Hemd. In seinem noch in weiteren Proben finden wird“. Mit Lehmachers Entdeckung war nun tionen des Erregers ermittelt. Labor wurden am Donnerstag jene vier Doch auch diese Erkenntnis taugt im Ehec-verseuchten Gurken entdeckt, die Spanien ins Visier der Fahnder geraten. das Land in akute Gurkenphobie ver- Drei Millionen Tonnen Gemüse und Obst aktuellen Fall kaum – in Spanien gibt es exportiert das Mittelmeerland jährlich nur wenig Nutzvieh an jenen Orten, wo setzten. Ab Montag hätten die Lebensmittel- nach Deutschland. So viel wird aus kei- Obst und Gemüse gezogen werden. Schon nehmen die Wissenschaftler bis kontrolleure stapelweise frisches Grün- nem anderen Land geliefert. 80 Prozent zeug bei ihm abgeliefert – darunter auch dieses Grünzeugs wächst in Andalusien – dahin gänzlich unverdächtige Schädlinge Proben vom Hamburger Großmarkt. von wo auch die drei spanischen Ehec- ins Visier: Schnecken. Biologen von der University of Aberdeen in Schottland „Unter diesen Proben“, sagt Lehmacher verseuchten Gurken stammen. Gerade dieser Region aber haftete lan- identifizierten die Weichtiere als potenund lächelt nicht ohne Stolz, „waren auch die vier positiven Befunde.“ Drei spani- ge ein schlechter Ruf an. Marokkanische tielle E.-coli-Überträger, an deren schlei104
D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
SAMIHA SHAFY, FRANK THADEUSZ
106
NORIKO HAYASHI / DER SPIEGEL
miger Oberfläche sich die Bakterien bis zu 14 Tage halten. Arion vulgaris, die Spanische Wegschnecke, treibt längst auch in Deutschland ihr Unwesen, überfällt aber auch weiter, in Massenaufkommen, ihr Heimatland. Gülle, Wasser oder Schnecken, Gurken oder Salat, Ökolandbau oder konventionelle Landwirtschaft, wo auch immer sie herkommen, die Keime hängen auf dem Gemüse, und den Verbrauchern bleibt nur – Händewaschen. Hilft auch gegen Schmierinfektion, also eine Übertragung via ungewaschenen Händen nach dem Toilettengang, aber dieser Infektionsweg ist sehr selten. Nur gekocht sind Obst und Gemüse wirklich keimfrei. Zwar galt auch die Reinigung unter dem Wasserstrahl als Gewähr, die Gefahr auszuschalten. Denn nach gängiger Schulmeinung nimmt Escherichia coli nur auf der Oberfläche des Grünzeugs Platz. In der Abteilung für Pflanzenpathologie am Scottish Crop Research Institute in Aberdeen allerdings machten Forscher eine beunruhigende Entdeckung: Die Krankheitserreger fühlten sich auf den untersuchten Tomaten und Blattsalaten überaus wohl und wanderten von der Oberfläche aus in die tieferen Gewebeschichten – um dort die Frucht zu kolonisieren. Vielleicht waren es ja solche, besonders hartnäckigen Keime, die Caroline E. zum Verhängnis wurden. Ohnehin schon hat die 24-jährige Studentin immer darauf geachtet, sich gesund zu ernähren: Sie ist im vierten Monat schwanger. Ihr Gemüse kaufte sie meist im Bioladen, und sie wusch es, natürlich. Nun liegt sie im UKE auf der Station 5B, die seit letztem Mittwoch für schwerkranke Hus-Patienten reserviert ist. Vor dem Eingang zur Station sitzt ein schnauzbärtiger Wachmann und passt auf, dass Besucher sich die Hände desinfizieren und Plastikhandschuhe und Schutzkittel überstreifen. „Auf der Intensivstation habe ich Leute gesehen, denen es richtig schlecht ging“, erzählt die junge Frau mit dem glatten, hellbraunen Haar und der eckigen Brille. Sie selbst, sagt sie, hatte nur leichten Durchfall. Zum Arzt sei sie erst gegangen, als sie erfuhr, dass eine Arbeitskollegin an Ehec erkrankt war. „Ich wollte nur sicherstellen, dass ich es nicht hatte“, sagt sie. Da litt sie bereits an Hus. Wie sich Carolines Zustand entwickelt, ist unklar. Sie zeigt sich gefasst: „Ich fühle mich besser, seit ich in Behandlung bin.“ Die Ärzte hätten ihr versichert, dass der Erreger ihrem ungeborenen Kind nicht schade. „Wenn sich nur meine Blutwerte bald verbessern, wird hoffentlich alles gut“, sagt sie. Und fügt hinzu, trotzig: „Ich kann sogar schon wieder Schokolade essen.“ VERONIKA HACKENBROCH,
Hinterbliebene Okubo mit einem Bildnis ihres Schwiegervaters Fumio, Lebensmittelwagen in FUKUSHIMA
Gift auf den Wiesen Bis ins Bergdorf Iitate wehte die Strahlenwolke. Die Bewohner sollen nun ihre Häuser verlassen – doch viele fürchten den Verlust ihrer Heimat mehr als die Radioaktivität.
W
ieso nur hat sie nichts gemerkt? Diese Frage lässt Mieko Okubo nicht los. Warum hat sie die Anzeichen nicht erkannt? Wäre sie doch nur etwas aufmerksamer gewesen, dann würde ihr Schwiegervater Fumio vielleicht noch leben. Dann würde er heute mit ihr hier am Esstisch sitzen und durch die geöffnete Terrassentür auf seine Reisfelder hinausblicken, so wie er es immer getan hat, in all den Jahren. „Müssen wir weg aus Iitate?“, hatte Fumio gefragt an jenem 11. April, als der japanische Fernsehsender NHK meldete, ihr Dorf werde wohl evakuiert. „Wenn sie es im Fernsehen sagen“, hatte sie leichthin geantwortet. „Müssen wir wirklich gehen?“, hatte Fumio noch einmal nachgefragt, und seine Schwiegertochter hatte sich nicht viel dabei gedacht. Mieko Okubo hat kurze schwarze Haare und schmale, zarte Hände. Im Aschenbecher vor ihr liegt ein gutes Dutzend Kippen weißer Damenzigaretten. „Wie konnte ich nur übersehen, wie wichtig ihm diese Frage war“, fragt sie sich jetzt. Sie macht sich Vorwürfe, weil sie nicht merkte, dass er den ganzen Tag über so krumm dasaß und nicht kerzengerade wie sonst. Dass sie nicht stutzte, als er beim Abendessen weder Hühnchen noch Gemüseragout anrührte. Dass sie nicht hellhörig wurde, als er auf ihre Nachfragen nicht antwortete. D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
Am folgenden Morgen stand Mieko wie immer um fünf Uhr auf, um Frühstück zu machen. Als sie vom Schwiegervater um acht Uhr immer noch nichts gehört hatte, rief sie: „Frühstück ist fertig.“ Dann öffnete sie die Tür zu seinem Zimmer. Sie sah die Tatami-Matte auf dem Fußboden, aufwendig drapiert wie zu einem besonderen Tag. Dann sah sie ihren Schwiegervater. Fumio Okubo hatte sich in seinem Zimmer erhängt. Er war 102 Jahre alt. Fumio Okubo hatte sein ganzes Leben in Iitate verbracht. Er hatte mit 17 geheiratet, 80 Jahre danach starb seine Frau. In die Hauptstadt Tokio, 250 Kilometer entfernt, reiste er erstmals mit dem Seniorenclub. Wozu hätte es gedient, einen solchen Greis zu evakuieren? Kurz nach seinem Tod hat Mieko Okubo Tepco verflucht, den Betreiber des Atomkraftwerks Fukushima Daiichi, die Firma, die ihren Schwiegervater umgebracht habe. Jetzt weint sie leise. „Warum muss sogar ein 102-Jähriger leiden?“ In den Tagen nach den Explosionen in den Fukushima-Meilern trieb der Wind Strahlenwolken in Richtung Nordwest bis in die Berge rund um das knapp 40 Kilometer entfernte Iitate. Die Menschen, die damals auf den Feldern arbeiteten, wussten nichts von der Gefahr am Himmel. Niemand hat sie gewarnt. Später dann maßen die Behörden in Iitate Belastungen von bis zu 45 Mikrosievert pro Stunde. Das ist ein Vielfaches des-
NORIKO HAYASHI / DER SPIEGEL
Iitate: „Warum muss sogar ein 102-Jähriger leiden?“
sen, was in Tschernobyl zur Evakuierung nem Kollegen vor allem Wohnungen. Vor führte. Kein Experte bezweifelt mehr, dass der Katastrophe in Fukushima lebten knapp 7000 Menschen in Iitate, nun sind das Dorf evakuiert werden muss. Iitate liegt inmitten von Fichten- und es noch etwa 3000. Und weil die Opfer Sicheltannenwäldern, umgeben von tau- des Erdbebens, des Tsunamis und die Einsend Meter hohen Bergen. Reisfelder er- wohner der Sperrzone bereits untergestrecken sich zwischen verstreuten Hö- bracht sind, gibt es in der gesamten Refen. Im Sommer zelten Wanderer an ei- gion kaum noch freie Wohnungen. Am Sonntag vor zwei Wochen wurden nem glasklaren See. Die Menschen hier haben sich seit Generationen abgemüht, Schwangere und Familien mit kleinen dem Land genug zum Leben abzuringen. Kindern evakuiert. Danach kamen diejeDem Verlust für die Bauern und Hand- nigen mit Mittelschülern an die Reihe. werker von Iitate lässt sich nicht mit Mi- Sato hofft, dass bis Ende Mai alle Famikrosievert beikommen. Die Bewohner lien mit Kindern weg sind. Die übrigen von Iitate verlieren ihre Heimat und eine Bewohner sollen bis Ende Juni ihre HäuSicherheit, die sie nie wieder bekommen ser verlassen haben. Zwingen kann Sato sie nicht, die rechtliche Grundlage fehlt. werden. In einem überfüllten Raum im Erd- „Wir hoffen auf Kooperation“, sagt er. Vor den Einfahrten zu den Schulen geschoss des Rathauses versucht ein Team um Katastrophenmanager Shuichi Sato baumeln Sperrbänder. Das Gemeindezenden Umzug der Menschen zu organisie- trum ist geschlossen. Der einzige Superren. „Am 22. April hat die Regierung in markt im Ort ist noch geöffnet, auch Tokio angekündigt, dass Iitate innerhalb wenn einige Regale leer sind. Ein paar eines Monats ausziehen soll. Wie das ge- Bauarbeiter verbreitern ein Stück Dorfhen soll, darüber haben sie nichts gesagt“, straße, auf der bald keiner mehr fahren klagt Sato. Im Moment sucht er mit sei- wird. Vor einem neugebauten grauen Ein-
Vom Vom Winde vverweht erweht Strahlenbelastung in Mikr Gemessene Strahlenbelastung Mikrosievert osievert pr proo Stunde (Werte (Werte vom vom 29. April 2011) 2011) 19 19 bis 91 91 über 9, 9,55 bis 119 9 3,8 bis 9,5 1,9 bis bis 3,8 1,0 bis 1,9 JAPAN
Fukushima
Iitatee
Quelle: Mext
erweiterte Evakuierungszone
20-km-Zone
30-km-Zone
AKW Fukushima Daiichi D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
familienhaus steht noch das Preisschild des Maklers: 8 Millionen Yen (70 000 Euro). Es wird wohl lange dauern, bis in Iitate wieder ein Haus verkauft wird. „Die Menschen sind hier geboren, dies ist ihre Heimat“, sagt Sato. „Und wir können ihnen nicht einmal sagen, wann sie zurückkommen können.“ Er trägt einen hellen Overall, Ausweise an blauen Bändern baumeln um seinen Hals. Er hetzt von Besprechung zu Besprechung. Trotzdem nimmt er sich Zeit, zu den Abschiedsfeiern zu gehen, die nun überall im Dorf stattfinden. Iitate ging es wie so vielen Dörfern in Japan: Die jungen Leute wanderten ab in die Städte. Die Alten blieben. Die Stadt organisierte Nachbarschaftsfeste. Sie hat Rindfleisch aus Iitate zu einer bekannten Marke aufgebaut. Sie hat mehr Jobs für junge Leute geschaffen. Kürzlich wurde Iitate in den Verband der schönsten Dörfer Japans aufgenommen. Das Motto der Ortschaft lautet „Madei“, was so viel bedeutet wie „achtsam sein“, als Symbol dienen zwei Hände, die ein Herz tragen. Nachts schließen die Menschen ihre Haustüren nicht ab. Jetzt hat die Atomkrise tiefe Falten in das freundliche Gesicht von Iitates Bürgermeister Norio Kanno gegraben. Seine Haare stehen ab, sein Overall ist ölverschmiert. Wenn man Kanno nach seiner schwersten Entscheidung seit Beginn der Krise fragt, sagt er: „Jeder Tag seitdem war der schwerste. Ich bin doch für alle im Ort verantwortlich.“ Kanno hat als Bürgermeister hart gearbeitet, um junge Leute in Iitate zu halten. Nun ist er wütend auf die Regierung in Tokio: „Die sagen: Solange die Menschen vor der Strahlung geschützt sind, ein Dach über dem Kopf haben und zu essen kriegen, ist alles prima.“ Aber die Menschen fühlten sich verbunden, mit ihrem Haus, ihrem Heimatdorf. „Tepco hat sich schuldig an ihnen gemacht“, sagt der Bürgermeister. Der japanischen Regierung ist offenbar nicht daran gelegen, dass solche Wut öffentlich wird: Während des Interviews stürzt ein Mitarbeiter des mächtigen Industrieministeriums Meti herbei. Kanno verstummt mitten im Satz, der MetiMann führt ihn weg. Aber Meti kann nicht allen in Iitate den Mund verbieten. Die Eheleute Kayoko und Hideyoshi Hasegawa etwa verdienten ihren Lebensunterhalt als Milchbauern. Morgens um halb sechs glitzern die Wiesen im Morgennebel. Hideyoshi wickelt Heu von einem großen Ballen und verteilt es mit einer Schubkarre an die 24 Kühe. Die Tiere sind abgemagert, seit sie kein Kraftfutter mehr kriegen. Hideyoshis Frau wäscht sorgfältig den Euter jeder Kuh mit frischem Lappen und heißem Wasser, dann legt sie die Melkmaschine an. Am Ende öffnet sie einfach den 107
ASAHI SHIMBUN / GETTY IMAGES (L.); NORIKO HAYASHI / DER SPIEGEL (R.)
Wissenschaft
Evakuierte in Iitate, Mutter Niigawa mit Tochter Kurumi: Niemand weiß, wie es weitergehen soll
Hahn und lässt die frische Milch in die Ka- Millionen Euro hat es gekostet. Beheizt glauben, sie seien sowieso dem Tod genalisation fließen. „Die Kühe verwerten wird es mit Holzpellets, es hieß, das sei weiht. Auf dem Parkplatz des Rathauses von ihren eigenen Körper, um diese Milch zu gut für die Umwelt und die Zukunft. Die 29-jährige Yukie Niigawa hat in Iitate machen Mitarbeiter der Hilfsorgaproduzieren“, sagt sie und weint. „Und Iitate eine Zukunft für ihre Kinder gese- nisation „Herzensrettung“ eine Pause. dann schmeißen wir alles weg.“ Sie dürfen die Milch nicht verkaufen. hen. Sie hält ihr Baby Kurumi im Arm. Sie tragen weiße Schutzoveralls und Um den Stall und auf den Wiesen lauert Das Mädchen kam am 17. März auf die Atemmasken. Sie sorgen sich um jene das strahlende Gift. Die Hasegawas hoffen Welt, sechs Tage nach dem Erdbeben. Menschen, die allein in den Evakunun, dass sie wenigstens einen Schlachter Nur weil sie sich von der Geburt erholen ierungszonen zurückbleiben. Sie durchfür ihre Kühe finden. „Dann wird jemand musste, ist sie mit ihren vier Kindern im- streifen die menschenleeren Dörfer und sie für uns töten. Sie selbst zu töten und mer noch hier. Im Eingang ihrer Woh- befragen alle, die sie dort finden können. zu vergraben, das wäre zu viel für uns“, nung liegen bunte Kinder-Crocs neben Sie fragen nach Panik, nach Weinkrämpden „Hello Kitty“-Sandalen der Mutter. fen, nach Alkohol, nach Selbstmordgesagt Kayoko. Selbst in ihrem Wohnzimmer ist die danken. Eine ihrer Töchter hat für das BauernViele Menschen zeigten Symptome ehepaar eine Zweizimmerwohnung in Strahlung hoch, zwei Mikrosievert pro der Stadt Fukushima gefunden. Einmal Stunde – mehr als in vielen Gegenden der eines posttraumatischen Belastungssynin der Woche will Hideyoshi Hasegawa Sperrzone. Draußen schnellt die Anzeige droms, sagt Bansho Miura. „Vor allem die des Geigerzählers auf acht hoch. jungen Bauern. Sie wissen nicht, wie es kommen und nach dem RechYukie Niigawa lässt ihre Kinder weitergehen soll.“ Manche hatten ihre ten sehen. Er hofft, dass die Fanur noch für eine Stunde am Höfe auf Öko-Landbau umgestellt, aber milie nach zwei Jahren zurück- „Selbst wenn man mir Tag nach draußen, mit Stiefeln, nun werden sie vermutlich nie wieder kehren kann – Grund für diese droht, mich Mütze und Atemmaske. Yukie Bioprodukte verkaufen. Hoffnung gibt es wohl kaum. Mieko Okubo, die ihren SchwiegerDas Cäsium 137 auf den Fel- umzubringen, zieht ihre Kinder allein groß. Im Internet hat sie jetzt ein vater verloren hat, versucht, einfach weidern des Hofes hat eine Halbwerde ich kleines Haus in der Stadt Fuku- terzumachen. Sie kämpft gegen die Trauwertszeit von 30 Jahren. hier nicht shima für sie alle gefunden. Die ergedanken, im Aschenbecher haben sich Hideyoshi Hasegawas Vater weggehen.“ Miete für die Strahlenflüchtlin- weitere Kippen angesammelt. Sie wollte hat auf dem Hof der Familie eiaufhören mit dem Rauchen, sagt sie, ge übernimmt der Staat. nen Bonsai-Garten angelegt, Aber wie soll es dort weitergehen? Yu- „aber das werde ich jetzt wohl nie tun“. mit einem Teich für Koi-Karpfen. Der 84Im vergangenen Oktober bekam ihr Jährige steigt auf eine Klappleiter, um kie Niigawa lebte bislang davon, die Reisden nächsten Baum zurechtzustutzen. felder der Familie an Bauern im Ort zu Mann Kazuo Krebs an der Bauchspeichel„Selbst wenn man mir droht, mich umzu- verpachten. Manche zahlten in Yen, an- drüse. Als der Tsunami kam, saß Mieko bringen, werde ich hier nicht weggehen.“ dere in Reis. Aber wenn die Alleinerzie- Okubo gerade bei ihm im Krankenhaus Er will es machen wie die 107 Alten hende nun ihre Kinder abends ins Bett an der Küste. Sie sah die Welle kommen aus dem Seniorenheim Iitate. Für sie hat gebracht hat, liegt sie oft lange wach und und sagt, dass es keine Worte gibt, die beder Bürgermeister durchgesetzt, dass sie fragt sich: Wovon soll sie ihre Kinder er- schreiben, was sie sah. Ihr Mann wurde dann ins Krankenhaus bleiben dürfen. Die alten Menschen, so nähren? Yukie Niigawa hat schon eine hatte er argumentiert, gingen ja selten hin- Kiste gepackt: Geburtsurkunden der Kin- von Niigata verlegt, vier Stunden mit aus, und innerhalb des Heims seien sie der und ihre Fotoalben. Und die hölzerne dem Auto entfernt. Deshalb besucht sie gut vor der Strahlung geschützt. Sie aus Gedenktafel an ihren Vater, der im Janu- ihn jetzt seltener als vorher. Sie legt innerlich einen Schalter um, ihrer gewohnten Umgebung herauszurei- ar gestorben ist. „Wir wissen ja nicht, ob bevor sie die Klinik betritt. Ihr Mann weiß ßen könne sie dagegen sofort krank ma- wir je zurückkehren.“ Die Uno hat 20 Jahre nach Tscherno- nichts von der Evakuierung seines Dorfes chen. Die Pfleger wollen künftig von außen in das Geisterdorf pendeln. Für die byl einen umfassenden Report über die und nichts vom Tod seines Vaters. Sie anderen, die bleiben wollen, will ein Gesundheit der Umgesiedelten veröffent- will die letzten Tage ihres Mannes nicht Milchwagenfahrer wie bisher einmal die licht. Der Verlust der Heimat und die noch schlimmer machen. Stattdessen spricht sie von alldem, was Angst vor erlittenen Strahlenschäden, Woche das Nötigste ins Dorf bringen. Das Altenheim war im Zeichen von heißt es dort, habe die Menschen trau- es in Wahrheit nicht mehr gibt. Er denkt, „Madei“ errichtet worden, mehr als 20 matisiert. Sie trinken, sie rauchen, sie Iitate warte auf ihn. CORDULA MEYER 108
D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
Technik
L U F T FA H R T
„Ich habe keine Angaben mehr“ Dreieinhalb Minuten dauerte der Fall der Air-France-Maschine, die vor fast genau zwei Jahren aus 11 000 Meter Höhe in den Atlantik stürzte. Erste Auswertungen der Flugschreiber zeigen nun Hinweise auf Steuerfehler der Piloten – aber auch ein rätselhaftes Verhalten der Bordcomputer.
Im freien Fall
Die letzten Minuten des Flugs AF 447 von Rio de Janeiro nach Paris
2.06.04 Uhr (koordinierte Weltzeit) Der Airbus A330 fliegt in rund 10700 Meter Höhe. Einer der Co-Piloten informiert die Flugbegleiter über zu erwartende Turbulenzen. Der Flugkapitän befindet sich in der Ruhepause. 2.10.05 Uhr Der Autopilot schaltet sich ab. Das Flugzeug kippt nach rechts, ein Co-Pilot steuert dagegen. Die Geschwindigkeitsanzeige zeigt einen plötzlichen Abfall von 509 auf 111 km/h, Grund ist die Vereisung der Geschwindigkeitssensoren. Der Warnhinweis „Stall, Stall“ ertönt.
2.13.32 Uhr Ein Co-Pilot kündigt eine Flughöhe von nur noch ca. 3000 Metern an. Es wird aufgezeichnet, dass jetzt beide Co-Piloten auf die Steuerung einwirken.
2.11.06 Uhr Das Flugzeug erreicht eine maximale Flughöhe von ca. 11600 Metern. Der Anstellwinkel beträgt 16 Grad. 2.11.40 Uhr Der Flugkapitän kehrt ins Cockpit zurück und gibt Anweisungen. Die Flughöhe beträgt ca. 10700 Meter und der Anstellwinkel über 40 Grad. Die Maschine sackt mit fast 200 km/h nach unten.
2.10.16 Uhr Das Flugzeug steigt steil nach oben bis auf ca. 11500 Meter. Der Anstellwinkel erhöht sich auf mehr als zehn Grad.
2.12.02 Uhr Die Cockpitcrew hat keine gültigen Instrumentenangaben mehr. Der Schubhebel steht im Leerlauf.
2.10.51 Uhr Die Stall-Warnung wird erneut ausgelöst. Einer der Co-Piloten gibt maximalen Schub und zieht steil nach oben. Sein Kollege versucht mehrfach, den Kapitän zu rufen. Die Höhenflosse fährt auf 13 Grad aus.
2.12.17 Uhr Ein Co-Pilot versucht, die Flugzeugnase nach unten zu drücken. Der Anstellwinkel verringert sich, und die Geschwindigkeitsanzeige weist wieder Werte aus.
A
lles sah nach einem Routineflug aus, damals, vor zwei Jahren. Der Airbus A330 flog auf Reiseflughöhe über dem Atlantik. Gerade hatten sie ein Gebiet mit kleinen Turbulenzen hinter sich gelassen. Flugkapitän Marc Dubois zog sich in seine Schlafkabine zurück. Co-Pilot Pierre-Cédric Bonin, dessen Frau hinten im Passagierraum saß, rief dem Kabinenpersonal zu: „In zwei Minuten dürften wir in eine Zone geraten, in der es ein wenig turbulenter zugehen wird.“ Der exakte Wortlaut ist einem Zwischenbericht zum Absturz von Flug AF 447 zu entnehmen, den die französische Flugunfalluntersuchungsbehörde BEA am Freitag veröffentlicht hat. Dürr, sachlich und ohne jeden Kommentar fasst das Schreiben jene dreieinhalb Minuten zusammen, an deren Ende die Maschine
2.14.28 Uhr – der Aufprall Das Ende der Aufzeichnungen. Das Flugzeug schlägt mit knapp 200 km/h und einer um 16,2 Grad nach oben zeigenden Nase auf das Wasser auf.
der Fluggesellschaft Air France auf der kann? So wie in längst vergangenen JahrMeeresoberfläche zerschellte und 228 hunderten die Segelschiffe auf den Ozeanen? Ohne einen Notruf, einfach weg. Menschen starben. Viele Stunden der Funkstille später erst, Mit Spannung war diese erste Auswertung dessen erwartet worden, was auf Flug AF 447 hätte schon längst auf der anden Flugschreibern der Unglücksmaschi- deren Seite des Atlantiks fliegen müssen, ne aufgezeichnet wurde. Datenschreiber machten sich Rettungsflugzeuge auf den und Voice Recorder des Airbus, der am Weg, um nach der Maschine zu suchen. Selbst routinierte Unfallermittler hatte Pfingstmontag 2009 auf dem Weg von Rio de Janeiro nach Paris ins Meer gestürzt die Katastrophe kalt erwischt. „Dies ist ein mysteriöser Absturz“, sagt war, wurden Anfang dieses MoPeter Goelz, ehemaliger Chefnats aus 4000 Meter Tiefe vom ermittler des National TransporGrund des Atlantiks geborgen. tation Safety Board (NTSB) in Wird sich nun endlich klären, Washington. Er reihe sich ein was sich in dieser Halbmondin jene Kategorie von Katastronacht hoch über dem Meer zuphen wie die auf Teneriffa, getragen hat? Millionen Passawelche mit 583 Opfern die giere hat der Absturz des A330 schlimmste in der Geschichte verunsichert. Wie ist es möglich, der zivilen Luftfahrt ist. dass ein solches PassagierflugAn diesem Mittwoch werden zeug einfach so über den Weiten Kapitän Dubois sich die Angehörigen der Opfer der Weltmeere verlorengehen „Nase runter“ D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
109
Technik – sie kamen aus 32 Nationen – in Paris und Rio zum zweiten Jahrestag versammeln. Das Treffen findet zu einem Zeitpunkt statt, da sich der Schleier über der Katastrophe zu lüften beginnt, wenngleich langsam. Denn der vierseitige Bericht der BEA beantwortet einige Fragen – und wirft genauso viele auf. Um vier Uhr, zehn Minuten und 5 Sekunden Mitteleuropäischer Sommerzeit nahm das Drama seinen Lauf: Unvermittelt schalteten sich der Autopilot und die automatische Schubregelung ab. Warum, das erwähnt die BEA nicht. Doch alle Ermittler wissen: Die drei Geschwindigkeitsmesser, sogenannte Pitot-Rohre, außen an der Pilotenkanzel, waren im Unwetter vereist. Plötzlich war es vorbei mit der Routine. „Ich habe die Steuerung übernommen“, rief Co-Pilot Bonin seinem Kollegen zu. Dann kippte der Flieger nach rechts weg. Schnell hielt Bonin mit dem Steuerknüppel dagegen und zog die Nase der Maschine hoch. Sein Kollege informierte ihn richtig: „Wir haben die Geschwindigkeit verloren.“ Beiden muss klar gewesen sein, dass sie sich in einer äußerst riskanten Situation befanden. Denn auf etwa 11 000 Meter Höhe müssen sie ihr Tempo genau halten. Schon 15 Stundenkilometer mehr oder weniger, und das Flugzeug erleidet einen Strömungsabriss, den gefürchteten „Stall“. „Sargecke“ nennen Piloten diese Flughöhe, auf der sich selbst die ängstlichsten Passagiere langsam entspannen. Nun trat das Befürchtete ein: „Stall, Stall, Stall!“ So brüllte eine synthetische Männerstimme, dazwischen ertönte eine nervtötende Bimmel, so laut, dass die Business-Class-Passagiere hinter der Pilotenkanzel sie durch die geschlossene Tür gehört haben müssen. In einem solchen Moment setzt ein Geräusch ein, das vom Untergang kündet: Das Rauschen des Windes verstummt, und nur noch das laute Heulen der beiden Triebwerke dringt in die Kabine. In der Luftfahrt Erfahrene wissen: Jetzt erzeugen die Tragflächen den nötigen Auftrieb nicht mehr. An dieser Stelle des Berichts gehen die Meinungen der Luftfahrtexperten auseinander über die Frage, die am Ende alle bewegt: Wer war schuld am Tod von 228 Menschen? Darüber ist ein heftiger Streit entbrannt zwischen Hersteller Airbus und anderen Sachverständigen. Und auch dieser Zwischenbericht gibt keine eindeutigen Antworten. Die Piloten reagierten auf die StallWarnung mit Vollgas – genau so stand es damals in ihren Handbüchern. Doch sie ziehen auch die Nase des Flugzeugs hoch, was ein intuitives Verhalten, fliegerisch aber ein schwerer Fehler ist. Die Gefahr, dass bei vermehrtem Schub der Bug hochschnellt, besteht. Das 110
A330-Flugsimulator, Bergung von Flugschreiber und Triebwerk: „Stall, Stall, Stall“, brüllte eine
scheint seither auch der Hersteller erkannt zu haben. Jedenfalls hat Airbus die Vollgas-Anweisung mit einem Flight Operations Telex vom 12. Mai 2010 aus den Handbüchern streichen lassen. Warum aber zog Co-Pilot Bonin den Steuerknüppel weiter an sich heran, statt die Nase nach unten zu drücken? Bedrohlich stieg der Winkel an, mit dem sich die Maschine gegen die anströmende Luft schob. Um das Verhalten des Piloten zu erklären, könnte eine Bewegung an einer der Steuerflächen von großer Bedeutung sein, die der Bericht der BEA verzeichnet: Am hinteren Leitwerk sitzt neben dem Höhenruder auch die sogenannte trimmbare Höhenflosse. Sie soll die Steuerungsbewegung des Höhenruders unterstützen. Dieser Stabilisator, so der Zwischenbericht, schob sich von 3 bis auf 13 Grad, beinahe den maximalen Ausschlag. Er drückte das Flugzeug damit immer steiler nach oben. „In dieser Position blieb er bis zum Ende des Fluges“, vermerkt die BEA. Bei Airbus hält man dieses Verhalten für vollkommen normal und erklärt es mit dem starken Hochzieh-Befehl des CoPiloten. Gerhard Hüttig dagegen, Professor am Institut für Luft- und Raumfahrt der Technischen Universität Berlin, hält den Ausschlag der Höhenflosse für ein Versagen der elektrischen Flugsteuerung des Airbus. „Ein Programmierungsfehler mit D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
fatalen Folgen“, so der ehemalige AirbusPilot. „Wie stark auch immer die Crew versucht hätte, die Nase des Flugzeugs hinunterzudrücken, sie wäre gegen diesen Steuerausschlag nicht angekommen“, sagt Hüttig und fordert die vorläufige Stilllegung der A330-Flotte, bis dieses Phänomen aufgeklärt sei. Der BEA-Bericht, so wie er bis jetzt veröffentlicht ist, gibt nur den Winkel des Stabilisators an, erklären kann er ihn nicht. Dem Papier ist nur zu entnehmen, dass Flugkapitän Marc Dubois in ebendiesen Momenten wieder ins Cockpit stürmt. Die Befehle, die er rief, stehen zwar nicht im Bericht der BEA, aus Ermittlerkreisen aber wird sein Kommando kolportiert: „Das ist ein Stall. Schub raus und Nase runter.“ Diese Anweisung war die richtige, wäre die Situation nicht bereits aussichtslos gewesen. Denn der Jet, der gerade noch steil aufwärts geflogen ist, sinkt mittlerweile mit einer vertikalen Geschwindigkeit von 200 Stundenkilometern. Den Passagieren, die kurz zuvor noch heftig in ihre Sitze gedrückt wurden, muss sich nun der Magen umgedreht haben, während sie in ihre Sitzgurte gequetscht wurden. „In diesem Moment hätte ich Todesangst gehabt, auch wenn ich hinten gesessen hätte“, gesteht ein A330-Pilot, der den BEA-Bericht gelesen hat. Das Flugzeug sackt nun merklich nach unten durch. Die Spitze zeigt 16
ABACA PRESS / ACTION PRESS JOHANN PESCHEL / BEA / ECPAD
NORBERT MICHALKE
synthetische Männerstimme
Grad nach oben. „Das ist mehr als unmittelbar nach dem Start“, erklärt dieser Pilot. Die BEA hat in ihrem Bericht lediglich solche Sätze der Piloten veröffentlicht, die rein technische Inhalte enthalten. „Ich habe keine Angaben mehr“, sagt zum Beispiel der Co-Pilot Bonin. Eineinhalb Minuten im freien Fall später dann: „Wir werden auf Level hundert kommen.“ Der Meeresspiegel, heißt das, ist jetzt nur noch 3000 Meter entfernt. Besonders tragisch müssen diese letzten Minuten von Flug AF 447 für Kapitän Dubois gewesen sein: Natürlich sehen die Vorschriften vor, dass sich der Kommandant in dieser Phase des Fluges hinten ausruhen darf. Aber warum war er nicht in der Kanzel geblieben, bis die Unwetterfront hinter ihnen lag? Der erfahrene Pilot hatte die Lage bei seiner Rückkehr sogleich erfasst und gab die richtigen Befehle. Doch falls der Verdacht des Luftfahrtexperten Hüttig zutrifft, hätte er zu diesem Zeitpunkt ohnehin nichts mehr ausrichten können. In der Tat verzeichnet der BEA-Bericht nach der Rückkehr des Kapitäns Steuerbefehle, die darauf hindeuten, dass die Crew nun die Nase herunterzudrücken versuchte. 41 Sekunden vor dem Aufschlag pressten sogar beide Co-Piloten an den Steuerknüppeln, dann rief Bonin verzweifelt: „Mach du, übernimm die Steuerung.“ Da blieben ihnen noch 30 Sekunden bis zum Ende.
Warum aber blieb alles Mühen im Cockpit vergebens? War der Steuerbefehl zu schwach, reagierte die Maschine im Fallen nicht mehr auf sie? Oder riss die immer noch mit 13 Grad fast voll ausgeschlagene Höhenflosse die Spitze der Maschine weiter empor? Airbus bestreitet vehement, dass die automatische Steuerung des Fliegers den Befehlen der Piloten entgegengearbeitet haben könnte. Würde sich der Verdacht als wahr erweisen, dann müssten bei über tausend Modellen des A330 und des Schwestermodells A340 die Software ausgetauscht werden – die Kosten würden in die Hunderte Millionen Euro gehen. Flugtechniker Hüttig, der auch die Hinterbliebenen in technischen Fragen berät, ist durch den Vermerk des 13-Grad-Ausschlags an der Höhenflosse jedenfalls alarmiert. Denn dieses Verhalten deckt sich mit demjenigen, das er in einem A330-Simulator der Air France in Paris beobachtet hat. Vor einigen Monaten ist er dort zusammen mit anderen Piloten jene Situation nachgeflogen. „Das Phänomen gleicht sich auf erschreckende Weise“, sagt der Berliner. War es wirklich der Stabilisator, der den Piloten zum Verhängnis wurde? Theoretisch hätten sie ihn sogar noch verstellen können: Er lässt sich per Hand mit einem Rad unweit der Schubhebel zurückdrehen. Dazu allerdings, merkt Hüttig an, müsse man schon wissen, dass der Stabilisator ausgeschlagen ist. D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
Den TU-Professor ließ aufhorchen, dass Airbus in der Januar-Ausgabe seiner internen Sicherheits-Zeitschrift ausgiebig das richtige Verhalten im Falle eines Stall erläutert. „Und dort wird das manuelle Trimmen des Stabilisators auf einmal erwähnt“, sagt Hüttig. Wer am Ende der Untersuchungen recht behalten wird, bleibt einstweilen offen. Klar ist aber schon jetzt, dass die Schuldfrage keinen Einzelnen trifft. Die Piloten hätten durch ihr Verhalten das Flugzeug stabilisieren können. Doch hat die Fluglinie sie wohl nur unzureichend auf eine solche Situation vorbereitet. Und auch die Empfehlungen von Airbus waren unzulänglich. So steht es in den Ermittlungsakten der französischen Justiz, die den Absturz des A330 untersucht. „Bis heute“, so sagen die Gutachter, sei dieser Mangel „nicht abgestellt“. Dabei ist der Ausfall der Geschwindigkeitssensoren „bei Modellen von Airbus besonders verwirrend“, konstatieren die Gutachter und begründen dieses Urteil mit dem hohen Maß an Automatisierung im Cockpit. „Fallen die Steuerungscomputer, die eigentlich für mehr Sicherheit sorgen, aus, dann kann die Automatik in diesem Moment zur Gefahr werden“, urteilt etwa William Voss, Präsident der Flight Safety Foundation. Die katastrophalen Konsequenzen eines Ausfalls der Geschwindigkeitsmesser waren dem Hersteller Thales schon im Jahr 2005 sehr wohl bewusst. Es könne nämlich „Flugzeugabstürze verursachen“, hielt das französische Unternehmen fest. Insgesamt 32 Fälle sind bekannt, in denen A330-Crews in Not gerieten, weil ihre Geschwindigkeitsanzeige versagte. Alle hatten Pitot-Sensoren von Thales, die deutlich anfälliger waren als ein Konkurrenzmodell aus den USA. Doch keiner der Verantwortlichen griff ein. Airbus „empfahl“ im Jahr 2007 lediglich den Austausch der Sonden. Das nahm Air France zum Anlass, sich die kostspielige Maßnahme zu schenken – und bekam dafür sogar den amtlichen Segen. So schrieb die Europäische Agentur für Flugsicherheit EASA, sie sehe „momentan keinen unsicheren Zustand gegeben, der eine zwingende Modifikation der Thales-Pitot-Rohre rechtfertigt“. Das Schreiben wurde am 30. März 2009 abgeschickt, fast auf den Tag genau zwei Monate bevor Flug AF 447 ins Verderben stürzte. Für den 1. Juni 2009 um 4 Uhr 14 und 28 Sekunden notiert der Unfallbericht der BEA-Ermittler das Ende der Aufzeichnungen. „Die letzten aufgezeichneten Werte waren eine vertikale Geschwindigkeit von –10912 ft/min.“ Die Air-France-Maschine schlug demnach mit fast 200 Stundenkilometern auf den Atlantik auf. GERALD TRAUFETTER 111
Szene L I T E R AT U R
Kaugummi
112
Gefälschter Campendonk, Martin (r.) bei der Art Basel Miami Beach
KINO IN KÜRZE
von einem Soldaten (Jake Gyllenhaal), der im Körper eines ihm unbekannten Mannes aufwacht, einer wunderschönen Frau gegenübersitzt (Michelle Monaghan) und sich mit der Aufgabe konfrontiert sieht, einen Terroranschlag zu verhindern. Regisseur Duncan Jones, Sohn des Popstars David Bowie, Gyllenhaal, Monaghan schickt seinen verwirrten Helden auf einen rasanten Grenzgang zwischen Traum und Wirklichkeit. Ein clever verschachtelter Mystery-Thriller, eine klassische Hitchcock-Geschichte, die vom Boden der Tatsachen ins „Matrix“Universum abhebt und von parallelen Wirklichkeiten erzählt.
„Das Blaue vom Himmel“ gibt sich als wuchtiges
Elsner D E R
Melodram, das halb in den dreißiger und halb in den neunziger Jahren des 20. Jahrhunderts spielt. Zu bewundern ist die wunderbar störrische Kunst von Karoline Herfurth, die als junges Alter Ego der Großschauspielerin Hannelore Elsner zu bestaunen ist. Beide gemeinsam verkörpern sie die Heldin Marga. Die Story um Lüge, Verrat und Liebesschmerz, in die Marga und deren ungeliebte Tochter (Juliane Köhler) verstrickt sind, gerät dem Regisseur Hans Steinbichler etwas zu gravitätisch. Schön anzusehen aber sind die Sehnsuchtspanoramen dieses zum Teil in Heiligendamm aufgenommenen Films allemal.
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
KINOWELT
„Source Code“ handelt
NG COLLECTION / INTERFOTO
iemand nimmt für bare Münze, was sich ein Verlag zur Anpreisung seiner Neuerscheinungen ausdenkt. Wenn jetzt ein neues Prosawerk des Münchner Schriftstellers Albert Ostermaier bei Suhrkamp als „rasanter Thriller“ angepriesen wird – was soll’s? Ärgerlich allerdings, wenn die Literaturkritik den Faden aufnimmt und angesichts „dieses packenden Romans“ („FAZ“) in Begeisterung ausbricht. Das Buch mit dem dramatischen Titel „Schwarze Sonne scheine“ ist weder spannend noch rasant und von einem Thriller Lichtjahre entfernt. Das, was Ostermaier, 43, mit kaum überbietbarer Redundanz erzählt, füllt auch keinen Roman. Es ist Stoff für eine Erzählung. Der Held, der gern Dichter werden möchte, wird mit einer erschreckenden Diagnose konfrontiert: Er, Sebastian, habe sich eine tödliche Herpes-Erkrankung zugezogen. Es ist ein väterlicher Abt, der ihn zu der Ärztin geschickt hat, die in Wahrheit keine ist. Alles ein Schwindel. Das deutet sich rasch an. Und doch kaut der Autor auf der Frage, ob etwas an der Diagnose dran sein ALBERT könnte, fast 300 SeiOSTERMAIER ten herum wie auf „Schwarze einem Kaugummi, Sonne scheine“ dem jeder GeSuhrkamp Verlag, Berlin; 288 Seiten; schmack abhanden22,90 Euro. kommt. Und statt den treffenden Ausdruck zu suchen, häuft er Formulierungen wie Bauklötze. Etwa in einem der vielen Kommentare zum Zeitgeschehen: „Tausende von Flüchtlingen in kleinen Booten, selbstgebauten Flößen, treiben auf dem glasklaren, strahlenden Wasser unter einem leuchtenden Himmel, ersaufen vor abdrehenden Yachten, verbrennen in der Sonne, werfen die Leichen über Bord, umwickeln die Gesichter mit Tüchern, füttern die Fische mit Tränen.“ Politisch korrekter Kitsch. Wollte Ostermaier eine Parodie auf einen Jungschriftsteller schreiben, der nicht schreiben kann? Offenbar wurde stattdessen auf einen Skandal spekuliert. Jenen Abt, der seinen Ziehsohn hier in Todesangst versetzt, gibt es tatsächlich. Doch ob die Figuren Vorbilder haben oder nicht, ist am Ende völlig belanglos. Der Roman selbst auch.
INFGOFF / BULLSPRESS
N
Kultur KUNSTMARKT
Hollywoods falscher Campendonk D
ie Affäre um die erfundenen Gemäldesammlungen „Knops“ und „Jägers“ (SPIEGEL 44/2010) reicht bis nach Hollywood. In einer Nebenrolle des wohl größten deutschen Kunstskandals: der amerikanische Schauspieler Steve Martin, der eines der gefälschten Bilder erst erworben und später wieder verkauft haben soll. Nach Ermittlungen des Berliner Landeskriminalamts kaufte der kunstbegeisterte US-Komiker im Juli 2004 bei der Pariser Galerie Cazeau-Béraudière ein vermeintliches Werk des Malers Heinrich Campendonk. Für das auf 1915 datierte Bild „Landschaft mit Pferden“ zahlte Martin damals umgerechnet rund 700 000 Euro – im guten Glauben, ein Schnäppchen gemacht zu haben. Zuvor hatte eine Campendonk-Expertin die Echtheit des Werks bestätigt und auf einem rückseitig angebrachten Aufkleber gar die Handschrift des Künstlers erkannt. Martin, der 2010 einen Roman über das Kunsthandelmilieu New Yorks veröffentlicht hatte, versuchte allerdings schon 15 Monate nach dem Kauf, offenbar immer noch gutgläubig, seine expressionistische Neuerwerbung wieder loszuschlagen. Im Februar 2006 schließlich versteigerte Christie’s das Werk für umgerechnet rund 500 000 Euro an eine Schweizer Geschäftsfrau. Mit 200 000 Euro Verlust dürfte der Hollywood-Star noch ganz gut weggekommen sein: Nach Berechnungen der Kölner Staatsanwaltschaft, die vor kurzem Anklage gegen vier Hauptakteure der Affäre erhob, beläuft sich der Gesamtschaden durch den Verkauf und Weiterverkauf von 14 falschen Bildern auf annährend 34,1 Millionen Euro. Als Hauptbeschuldigter gilt der 60-jährige Wolfgang Beltracchi.
Weltherrschaft
Z
um Ende der vorigen Woche scherten einige kleinere Länder aus, und Lady Gagas neues Album „Born This Way“ verließ die Spitze ihrer nationalen iTunes-Charts. Ansonsten war es tagelang überall die Nummer eins: in den USA, in Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Australien, Österreich, Belgien, Kanada, Dänemark, Finnland, Griechenland, Irland, Italien, Japan, Luxemburg, Neuseeland, Norwegen, Portugal, Spanien, Schweden, der Schweiz. Und das ist nur die sogenannte Bonus Track Version des Albums „Born This Way“, die zusätzliche Songs enthält. In fast allen Ländern ist die billigere, normale Version ebenfalls in den Top Ten. In den USA kollabierten die Server von Lady Gaga Amazon, als der Online-Händler versuchte, D E R
das Album für 99 US-Cent zu verkaufen, iTunes und Amazon zusammen sollen dort allein am ersten Tag bis zu 350 000 Downloads vertrieben haben. Das US-Branchenmagazin „Billboard“ berichtet, es seien 2,1 Millionen Alben an die US-Plattenläden ausgeliefert worden, die Plattenfirma gehe für die erste Woche von Verkäufen etwas unter einer Million aus. In Deutschland hat „Born This Way“ am ersten Tag laut Plattenfirma fast 30 000 Exemplare verkauft. Das ist so viel, wie eine Nummer eins sonst in einer guten Woche verkauft. Es ist das erste Mal, seit sich der Musikvertrieb ins Internet verlagert hat, dass ein Künstler so umfassend den globalen Markt dominiert. Das Einzige, was Lady Gaga noch im Weg stehen kann, ist sie selbst: Laut „Billboard“ befürchten Plattenhändler den Backlash einer genervten Öffentlichkeit – Gaga sei schlicht zu erfolgreich.
S P I E G E L
MARIO ANZUONI / REUTERS
POP
2 2 / 2 0 1 1
113
ROMAN MENSING / ARTDOC.DE
Kultur
Schlingensief-Werk „Eine Kirche der Angst vor dem Fremden in mir“ in Venedig: Einführung in einen Kosmos von Wirrnis und Wahn
114
D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
KUNST
Tot in Venedig Soll ein verstorbener Künstler den Deutschen Pavillon bei der Biennale in Venedig bespielen? Eine Vorbesichtigung lässt alle Zweifel schwinden: Erst Schlingensief ohne Schlingensief offenbart Schlingensief. Schlingensief hatte 2008 ein „Requiem für einen Untoten“ geschaffen. Er trat selbst auf, er war voller Zuversicht, den Lungenkrebs noch einige Jahre zu überleben. Nun tritt niemand auf. Schlingensief starb im August 2010 kurz vor seinem 50. Geburtstag, mitten in der Arbeit am Pavillon. Seither fand eine Geisterdiskussion darüber statt, ob man das machen darf, zum ersten Mal: ein Toter in Venedig, den Deutschen Pavillon für sich allein. Und seither führen zwei Frauen einen gemeinsamen Kampf
SEAN GALLUP/GETTY IMAGES
A
ino Laberenz trägt rosa Nagellack. Sie wartet im Schatten der Bäume, in den Giardini von Venedig, vor dem Eingang des Deutschen Pavillons, dieses steinernen neoklassizistischen Geschichtsgrabes, 1909 gebaut, von den Nazis umgestaltet. „Germania“ steht dort sonst über dem Eingang, eine dunkle Drohung. „Egomania“ soll dort während der Biennale stehen, ein dunkles Versprechen. Aino Laberenz trägt auf dem Unterarm ein Rubbeltattoo für Kinder. Es ist ein Schmetterling. Sie ist die deutsche Witwe. Sie war mit Christoph Schlingensief verheiratet, dem Splatter-Filmer, dem Bayreuth-Regisseur, dem Nationalkünstler, dem Beuys unserer Tage. Sie trägt ihren Ehering am Finger und den großen goldenen Ring des Ehemanns an einer schweren Kette. „Mir wird jetzt erst richtig bewusst, wie sehr Christoph fehlt“, sagt Aino Laberenz, und die Tränen steigen ihr in die Augen. „Ich wäre schon glücklich, wenn er einfach hier sitzen könnte und lächelte.“ Es sind anstrengende Tage für sie. Beim Theatertreffen in Berlin wurde gerade Schlingensiefs letzte Inszenierung „Via Intolleranza II“ gezeigt. Zuvor flog sie zu Schlingensiefs letztem Projekt, einem Operndorf in Burkina Faso. Nun also Venedig. Endlich gibt es Strom. Endlich laufen die Videos. Ein guter Tag. Sie geht die wuchtigen Steinstufen hinauf. Drinnen öffnet sich eine weihevolle, kühle Kirche: Altar, Mosaikfenster, Kirchenbänke, Liedtafel. Nur nach Weihrauch riecht es nicht. Es ist die Kulisse einer Inszenierung aus dem Jahr 2008: „Eine Kirche der Angst vor dem Fremden in mir“ hieß sie und ist die Nachbildung jener Kirche in Oberhausen, in der Christoph Schlingensief zwölf Jahre lang Messdiener war. Erster Eindruck: Joseph Beuys. Ein ausgestopfter Hase hockt auf dem Altar, auf einem Banner steht Flux, eine Gottheit mit Fratze und erigiertem Penis hängt an der Wand. Zweiter Eindruck: Christoph Schlingensief. Kurioses mischt sich mit Eindeutigem, hinter dem Altar steht ein Hochstuhl, wie man ihn vom Tennis kennt, daneben ein Krankenbett, Schlingensiefs Röntgenaufnahmen kleben am Leuchtbrett.
Regisseur Schlingensief 2009
Leiden an Deutschland und am Krebs
um das Erbe dieses Mannes, die Kostümbildnerin und Witwe Aino Laberenz, 30, und Susanne Gaensheimer, 44, Museumsdirektorin in Frankfurt am Main und Kommissarin für den Pavillon. Die Schau, wie sie jetzt zu sehen ist, lässt Schlingensiefs kuriose Karriere auferstehen, vom Schmuddelkind zum Jesus der Bildungsbürger. Sie zeigt, wie er sich vom Film zum Theater zur Kunst bewegte, immer auf der Suche nach der guten Energie. Sie präsentiert Schlingensief als Verbindungsglied zwischen den trashigen Untergangsphantasien der neunziger Jahre und den spirituellen Erlösungswünschen unserer Gegenwart – in der katholischsten Form, dem Triptychon. Im Mittelbau des Pavillons ist die Rauminstallation „Eine Kirche der Angst D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
vor dem Fremden in mir“, sie ist Schlingensiefs Krankheit gewidmet. „Wir haben uns dafür entschieden, weil man daran gut sehen kann, wie Christoph sich mit anderen Künstlern auseinandergesetzt hat“, sagt Susanne Gaensheimer. Da baut sich Schlingensief seine Beuys-Fettecke, es gibt eine Variante von Valie Exports Busengrapsch-Karton, Wiener Aktionismus, Fluxus, Nam June Paik. Im Trakt links davon wird Schlingensiefs Afrika-Engagement gezeigt, ohne Albert-Schweitzer-Pathos, dafür mit einem Modell und Aufnahmen zum Stand des Operndorfs von Ouagadougo. Im rechten Trakt sind sechs von Schlingensiefs Filmen zu sehen, „Egomania“ von 1986 etwa mit seiner ehemaligen Freundin Tilda Swinton oder die DeutschlandTrilogie mit dem legendären „Kettensägenmassaker“. „Die Filme“, sagt Aino Laberenz, „waren uns sehr wichtig, weil sie zeigen, wie Christophs Arbeit begann.“ Keine Werkschau sollte es werden, sondern eine Einführung in den Kosmos Schlingensief anhand der Leidenslinien Deutschland und Krebs, anhand des optimistischen Ausblicks auf Afrika. Leiden und Erlösung. Und nichts könnte stimmiger sein. Das sind die zwei zentralen Themen Schlingensiefs, von den ersten Filmen bis zu seinen letzten Theaterarbeiten. Da wird gemordet und gemetzelt und gestorben in diesen Filmen. Da ist der Tod ständig präsent. Dieser Mann war Pathologe. Er benutzte den Tod wie ein Werkzeug, mit dem er seine Zeit sezierte. Er setzte Krankheit ein mit dem ganzen Pathos und der Wut eines Mannes, der nicht an das gemeine Konzept von Gesundheit glaubte. Er öffnete sich seinem Krebs und seinem Sterben auf eine Art und Weise, die nicht exhibitionistisch war, wie viele dachten, sondern authentisch: Schlingensief lebte in Gegenwehr zur Gegenwart. Er war die Wunde, so wollte er es. Zeige deine Wunde, und du wirst geheilt, so sagte Schlingensief es mit Joseph Beuys. Er war ein sehr deutscher Künstler in dieser Todesfaszination und dabei doch Richard Wagner genauso nah wie Jean-Luc Godard. Überhaupt ergeben sich merkwürdige Überschneidungen, jetzt, wo sich sein 115
GRAZIA FIORE / DER SPIEGEL
Werk so präsentiert, nackt und gleichzeitig wie ein Klassiker. Er war deutsch wie Dürer und lustig wie Lubitsch. Er hatte Friedrich Wilhelm Murnaus expressionistische Schreckensnummer genauso drauf wie Rainer Werner Fassbinders exzessives Geschichtsmelodram. Er liebte das Pathos und den Slapstick, er war ein Bilder- und Gedankenquirl, der am Ende doch ein Aufklärer blieb, was erst einmal merkwürdig klingt bei jemandem, der so viel Wirrnis und Wahn verwirbelte. Das ist das überraschende Fazit dieser Schau im Deutschen Pavillon von Venedig: Erst Schlingensief ohne Schlingensief offenbart Schlingensief. Sein Tod, seine Abwesenheit öffnen den Blick auf ein Werk, das von trotziger Energie und heiterer Verzweiflung ist. Freie Sicht aufs Mittelmeer! Das ist ein Spruch aus der Tiefe der achtziger Jahre, und aus dem Geist dieses Anarcho-Dadaismus erklärt sich auch Schlingensiefs Schaffen. Es war die Zeit nach Punk, es war die Zeit nach New Wave, es war die Zeit, als sich das Leiden an diesem Land mit einer gnadenlos guten Laune mischte, die ein jähes Ende nahm, als es nach dem Fall der Mauer Ausstellungsmacherinnen Gaensheimer, Laberenz: Nichts verheiligen oder verkitschen 1989 wieder Ernst wurde mit Deutschland. Schlingensief reagierte wie ein trotzi- abnutzen“ wollen, indem er dem Publi- die Urne über Bord – wo sie dann im trüges Kind. Er rettete sich in die Art von kum das Bild Hitlers „zum Gebrauch“ ben Wasser des Hudson River dahintrieb höherem Quatsch, die viel über die Ängs- hinwirft. Das ist das Schlingensief-Prinzip: wie ein Sinnbild einer Schuld, die einen te, Lügen und Widersprüche jener Jahre Bilder gegen Bilder, Gedanke gegen Ge- immer wieder einholt. All das wird jetzt wieder präsent, in sagt. Sein Film „Das deutsche Kettensä- danke, Hitler gegen Hitler. Am Ende diengenmassaker“ von 1990 ließ kein Klischee te der ganze Schmutz, sehr deutsch, doch dem scheußlichen Steinmonstrum, das der Deutsche Pavillon in Venedig immer und keinen Kalauer aus, war wüst und vor allem der Selbstreinigung. Also: Käseglocke hoch, Tempel spren- bleiben wird. Die Kuratorin Gaensheimer wild und zeigte die Wiedervereinigung als grausames Blutgesudel, unter dem gen, das falsche Wort, jetzt! Das war sein suchte dafür einen explizit politischen Motto: „Sie kamen als Freunde und wur- Credo, mit dem er in den folgenden 20 Künstler. Sie suchte aber keinen, der sich Jahren seine Zeit durchpflügte, visionär vordergründig nur mit der Geschichte des den zu Wurst“. Sextrieb, Sauberkeitswahn, Metzgers- vorpreschend, von rasender Energie ge- Pavillons beschäftigt. Dass sie Schlingengeilheit und Nationalismus trafen in die- trieben, mal irrlichternd, mal erleuchtend, sief fand, überraschte dann doch viele. Damals, 2010, schien Schlingensief gesem absichtsvoll billig hingeworfenen hin, hin, hin, Hauptsache, es tat weh. Wie Horrorfilm auf eine Art und Weise zu- Laokoon mit den Schlangen, so rang die- rade in mehreren Kopien durch die Welt zu preschen, vom Tod getrieben, ein Messammen, die mit einer antiautoritären ser Deutsche mit der Geschichte. Deshalb machte er 1992 seinen Film sias in eigener Sache. Eine Oper in Berlin, Abwehrreaktion auf Schlingensiefs Kindheit als Ministrant nicht allein zu erklären „Terror 2000 – Intensivstation Deutsch- Theater, sein Krebs-Bestseller „So schön ist. Das Leiden an diesem Land ging tiefer. land“ und reagierte unmittelbar auf die wie hier kanns im Himmel gar nicht sein!“ Ekel und Faszination vermischten sich. Ausländerfeindlichkeit, immerhin ohne und dazwischen Afrika, immer wieder Schlingensief wurde politischer Künstler sich in den Moralismus zu retten – er zeig- Afrika. Nie war Schlingensief so präsent te brennende Hakenkreuze und Ku-Klux- wie kurz vor seinem Tod. aus Notwehr. Den Netzwerker, den SMS-Virtuosen Wie unfrei und gefangen in der Ge- Klan-Kapuzen, er erzählte von Onanie schichte er dabei selbst war, zeigt der ers- und Alltag und stellte die Frage: Bin ich Schlingensief kannte Gaensheimer gar nicht persönlich. Sie besuchte ihn in seite Teil seiner Deutschland-Trilogie, „100 obszön, oder seid ihr es? Deshalb rackerte er sich weiter an Ge- ner Wohnung in Berlin, „einfach so, um Jahre Adolf Hitler – Die letzte Stunde im Führerbunker“ von 1989. Es ist ein Anti- schichte und Gegenwart ab, als er an der sich kennenzulernen“. Sie musste etwas „Untergang“, lange bevor Bernd Eichin- Berliner Volksbühne Mitte der neunziger warten, das Anziehen dauerte, Schlingenger und Oliver Hirschbiegel ihren Film Jahre „100 Jahre CDU – Spiel ohne Gren- sief hatte nur noch den rechten Lungendrehten. Udo Kier als AH, er zeigt die zen“ inszenierte, „Kühnen 94 – Bring mir flügel. Es war mittags, man siezte sich. Bunkergesellschaft im Kokaindelirium, es den Kopf von Adolf Hitler“ und „Rocky „Irgendwann kamen wir auf den Pavillon ist wie immer bei Schlingensief eine gro- Dutschke ’68“ – er wollte, dass die Bilder zu sprechen. Er fand es langweilig, dass sich abnutzen, er wollte sich selbst erlö- immer nur die Nazi-Vergangenheit des ße Referenzschlacht. Gebäudes beackert wurde. Die Aufgabe Dabei hat dieses Bildergemetzel durch- sen von dieser unheiligen Verstrickung. Deshalb bestieg er am 9. November sei doch, Leben da hineinzubringen.“ aus einen tieferen Grund. Seine GroßSie fragte ihn noch an Ort und Stelle, mutter, sagt Schlingensief in einem Inter- 1999 in New York zum „Deutschland Verview, sei weitläufig mit Joseph Goebbels senken“ eine Fähre, er hatte eine Urne ob er das machen wolle. „Er sagte, wenn verwandt gewesen. „Ich habe die Angst dabei, in die er den ganzen deutschen er das geahnt hätte, dann hätte er lieber in mir“, sagt er, die Angst vor dem KZ- Geschichtsmüll gepackt haben wollte, er gleich im Pyjama aufgemacht.“ Einen Tag Aufseher in ihm. Deshalb habe er „Hitler ließ Musik von Wagner laufen und warf später bekam Gaensheimer die Zusage 116
D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
PETRA SCHNEIDER / IMAGO
Kultur
Schlingensief-Aktion „Tötet Helmut Kohl“ in Berlin 1996: Heitere Verzweiflung
aufs Handy: „Wenn wir uns gegenseitig versprechen, jede – und sei sie auch noch so blöde – Idee aussprechen zu dürfen (ohne Peinlichkeitsgefühl, obwohl auch Peinlichkeit ein grosses Produktionskapital besitzt), dann würde ich eigentlich sehr gerne JA sagen.“ Später schickte er noch eine SMS hinterher: „Ach, übrigens, wollen wir uns nicht duzen? (Ich bin der Christoph)“. Schlingensief plante etwas Großes, Grandioses für Venedig. Er fragte sich lange schon, „wieso wir Afrika helfen wollen, wo uns doch selbst nicht zu helfen ist“. Mit Afrika sollte auch der Pavillon zu tun haben. Er wollte ein „Afrikanisches Wellnesszentrum“ bauen, später nannte er es das „Deutsche Zentrum für Wellness und Vorsorge“. Schwimmbad, Sauna, Hamam, es sollte Kältebehandlungen, Massage und „afrikanisches Ayurveda“ geben und die Möglichkeit für den Besucher, mit einem Speicheltest seine genetische Abstammung prüfen zu lassen. Eine medizinische Kirmes, ein mythischer Ort, irgendwo zwischen Satire des deutschen Afrikakults und Spektakel zum Vorsorgeirrsinn. Man hätte den Pavillon besteigen können, um von oben wie durch eine Linse das Ganze zu beobachten. Innen sollten Filmbilder einer afrikanischen Landschaft projiziert werden, jedes 24. Bild ein Fehlbild: Elend, ein hungerndes Kind, Kindersoldaten. Es war die Assoziation der rassischen Völkerschauen und Kolonialausstellungen, die Schlingensief bewegte. „Vom Giebel der Fassade sollte eine riesige Negermaske mit einer beweglichen, übergroßen Unterlippe hängen, die heruntergelacht
hätte“, sagt Gaensheimer. „Die Verführung war groß, diese wahnsinnig gute Idee umzusetzen.“ Sie klingt noch immer wehmütig, wenn sie von den Plänen erzählt, nachzulesen in einem Buch, das diese Woche erscheint*. Wäre es gegangen? Es wäre gegangen. Doch die Frage war nach Schlingensiefs Tod philosophischer: Darf es in unserer Zeit noch das Unvollendete geben? Susanne Gaensheimer und Aino Laberenz entschieden: Ja. Der Pavillon ist nun ganz im Sinne Schlingensiefs entstanden. Er war der Meister der Improvisation, des prozessualen Arbeitens, des Unperfekten. „Scheitern als Chance!“ war einer seiner Schlachtrufe. In diesem Geiste haben Laberenz und Gaensheimer den Pavillon gedeihen lassen. Es ging viel schief, und als gerade die heiße Schlussphase beginnen sollte, knickte Susanne Gaensheimer um, Bänderriss, sie konnte kaum noch laufen, vor allem nicht auf dem unebenen Boden der Giardini in Venedig. Aino Laberenz sprang ein und reiste nach Venedig. Dass es kein Zurück gab, war für beide immer klar. „Für mich ist Schlingensief einfach einer der wichtigsten Nachkriegskünstler Deutschlands“, sagt Gaensheimer. Er funktionierte, auch das wird in dieser Schau deutlich, fast wie ein Medium: Er nahm alles auf, was um ihn herum* Susanne Gaensheimer (Hg.): „Christoph Schlingensief – Deutscher Pavillon – 54. Biennale Venedig 2011“. Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln; 368 Seiten; 29,99 Euro. Mit Beiträgen von Diedrich Diederichsen, Charlotte Roche, Jonathan Meese, Alexander Kluge, Carl Hegemann und anderen. D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
schwirrte. Dass das womöglich nicht gesund sein konnte, ahnte er selbst. Schon während seiner Arbeit am „Parsifal“ in Bayreuth 2004 prophezeite er, erzählt Aino Laberenz, dass er davon an Krebs erkranken würde. Damals war er, den sie einen Provokateur nannten, einen Scharlatan, einen Zirkusdirektor, längst angekommen im Herzen jener Hochkultur, die er mal bekämpft hatte. Es ist eine der unwahrscheinlichsten Kunstkarrieren der letzten 20 Jahre. Als er 1997 auf der Documenta in Kassel dazu aufrief, Helmut Kohl zu töten, holte ihn die Polizei. Als er tot war, bekam er einen Bambi. Erst wurde er aus den falschen Gründen gehasst, dann aus den falschen Gründen geliebt. Schlingensief war nie der Schlingel, der nur verschrecken wollte, er war aber auch nicht der Schwiegersohn, zu dem er fast verniedlicht wurde. Er war immer ein Künstler, der sich selbst retten wollte und damit die Welt. Die späte Liebe zu Schlingensief lässt sich dabei auch damit erklären, dass sich etwas geändert hatte in diesem Land. Trash war Mainstream geworden, das Hadern mit dem Nationalismus schien langsam zu verebben, die Wut und der Ekel verloren sich, aus dem Geschichtsreflex wurde Geschichtsroutine. Es war die Liebe zu einem entpolitisierten Künstler. Das ist ein Widerspruch, den die Schau in Venedig nicht auflösen kann. Vielleicht zeigt es aber auch nur, dass Schlingensief sich weiterentwickelt hatte. Er suchte nun nicht mehr nach der Angst dort draußen, er suchte nach der „Angst vor dem Fremden in mir“. Und so ist „Eine Kirche der Angst vor dem Fremden in mir“ tatsächlich ein Schlüsselwerk und eine Neuentdeckung. In der Kirchenkulisse wird, wie auch damals bei der Inszenierung, über dem Altar ein Film Schlingensiefs projiziert: Der Film zeigt eine surreale Trauerfeier, bei der zwei Schalen in der Form von Lungenflügeln mit roter Farbe gefüllt sind. Die Gäste dieser Trauerfeier tauchten ihre Hände dort hinein und schmierten sie auf einem weißen Leintuch ab. So besudelt hängt es jetzt im Pavillon, heilig, entweiht, blasphemisch und frei. Vielleicht sah sich Schlingensief so selbst am Ende. Freisetzen, freilassen, weitermachen, das waren Schlingensief-Worte. Hier soll nichts verheiligt oder verkitscht werden, wie nach dem Tod von Joseph Beuys. „Mal gucken, wie stark die Arbeiten sind“, sagt Aino Laberenz und klingt ganz offen. Es ist also keine Feier des Lebens geworden, aber immerhin ein Fanal gegen das Verlöschen. Ein deutsches Trauerspiel. Thomas Mann schrieb davon, in „Der Tod in Venedig“, dass „beinahe alles Große, was dastehe, als ein Trotzdem dastehe, trotz Kummer und Qual“. GEORG DIEZ, NORA REINHARDT
117
Kultur
E S S AY
T RAUT EU CH
Kanzlerin Merkel beim Besuch einer Gärtnerei in Emsbüren 2010
A
ngela Merkel ist eine kluge Frau, die noch vor einigen Monaten auf selbstironische Art komisch sein konnte. Humor hat sie, und damals schien sie Mitarbeiter, Wähler, ihr Publikum hin und wieder ernster zu nehmen als sich selbst. So souverän sind wenige, die derart weit oben ankommen; und Angela Merkel wusste auch, was sie wollte, als sie 2003 zum Leipziger Parteitag fuhr, was für ein Land sie sich wünschte und welche Politik. Eine mutige, eine entschlossene Frau, so sah es einst aus. Was fürchtet sie heute? Angela Merkel hält keine Rede zu Libyen. Sie erklärt ohnehin nicht so gern, nicht so viel. Sie sagt, dass sie „die Dinge vom Ende her“ denken, also abwägen und urteilen wolle, ehe sie handelt, und das klingt wissenschaftlich weise, und es ist ein ernsthafter Anspruch, doch zugleich eine Ausrede: denn das Ende ließe sich durch Handeln beeinflussen; mal abgesehen davon, dass letztlich nichts sich vom Ende her denken lässt, da es ein Ende der Politik und der Dinge vorerst nicht geben wird. Die ersten Monate des Jahres 2011 hatten etwas Stressiges, sie waren überwältigend. In Zeiten der Herausforderung oder der Überforderung kann man viel über sich und andere lernen: Die einen werden im dramatischen Moment hektisch, die anderen ruhiger, die einen finden Konzentration und Entschlossenheit, Angela Merkel traut sich nicht. Seit Jahren wird ihr Verzagtheit vorgeworfen, aber da waren immerhin Überzeugungen; sie sagt nun nicht mehr, woran sie glaubt, sie wagt es nicht auszusprechen, dass ein Ereignis wie Fukushima verunsichern kann, sie lässt ohnehin niemanden oder jedenfalls nicht die Öffentlichkeit teilhaben an ihren Gedanken und Gefühlen, schon gar nicht an Zweifeln. Das alles könnte sie tun, und es wäre souverän, weil es von Vertrauen in das Land und von Selbstvertrauen künden würde. Wer über seine Schwächen lächeln, sie erklären kann, handelt erwachsen. Wer es nicht einmal versucht, aber je nach Trend und Windrichtung den Kurs ändert und das Tempo erhöht, dürfte Angst vor Kontrollverlust haben – und dann ist sie fort, die Kontrolle. Wer will noch etwas, wer hat Mut in der deutschen Politik? Christian Wulff ist ein vorsichtiger Bundespräsident. Wulff traut sich keine Gedanken, keine Reden und keine Gesten zu, 120
D E R
CHRISTIAN THIEL / DER SPIEGEL
WI ESO SI N D A M ERI KA N ISCH E POL I T I K E R MU T I G U N D DE U T S CH E S O V E RZAGT ? VON KLAU S BRI N K BÄU M E R
die neu oder nicht kalkuliert wären; vielleicht fürchtet er die Last des Amts, vielleicht die Kritik, man weiß es nicht, er sagt ja nichts. Philipp Rösler startete verblüffend verschwurbelt ins Amt des FDP-Parteivorsitzenden, so lieblich; vermutlich hemmte ihn die Angst vor Guido Westerwelle. Der hat Angst vor dem Verschwinden, vor der Bedeutungslosigkeit, Westerwelle hat eine ganz moderne Angst: die Angst, übersehen zu werden. Wer den Außenminister in den vergangenen Jahren auf Reisen beobachtete, bemerkte eine seltsame Gier nach Lob. „Ich habe entschieden“, das ist Westerwelles Lieblingshalbsatz, und vor acht Monaten sagte er in New York: „Das ist eine sehr, sehr wichtige Rede, die ich nachher halten werde, ich habe persönlich lange daran gearbeitet, diese Rede sollten Sie sich abheften.“ Er redete dann doch nur von der Verantwortung der Weltgemeinschaft, wie überall, wie immer. Wenn man sich für längere Zeit in den USA aufgehalten hat, weiß man, dass Politik anders sein kann, leidenschaftlich. Mut in der Politik, das würde auch im deutschen Alltag lediglich bedeuten, eine Meinung zu wagen und für diese Meinung zu streiten; und sie zu verändern, wenn man dazugelernt hat. Stattdessen ist in Berlin etwas im Gange, das wir aus der Welt des Leistungssports kennen: Konturen verschwimmen, alles Markante wird geglättet, Stromlinienmenschen übernehmen. Im Sport, wo sich die Athleten mit ihrem „Es zählt nur die Mannschaft“-Gefloskel vor den Medien schützen, macht das wenig kaputt; der Zuschauer mag das Verschwinden kerniger Typen beklagen, doch der Sport spielt sich auf dem Platz ab, Fußball ist ein schnelleres, schöneres Spiel als je zuvor. In der Politik ist das anders, weil hier das Belanglose, das ganze Gestanzte den Kern des Politischen tötet. Mut bedeutet Denklust und Entdeckungsspaß und zudem die Kraft, so sehr einstecken wie austeilen zu können. All das ist essentiell für gute Politik, es müsste für Politiker so selbstverständlich sein wie für Wissenschaftler, Künstler, Journalisten, weil es letztlich nur eines bedeutet: Haltung. Es gibt aber drei Entwicklungen in der deutschen Politik, die gemeinsam verheerend wirken. Der politische Gruppendruck bringt militärischen Gehorsam hervor. Wann fing das an, dass jene, die oben sind, die Indivi-
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
Amerikanische Politiker aber sind scharfsinniger, humorvoldualität jener, die nach oben streben, als bedrohlich wahrnehmen? In Berlin gilt das Schwammige als perfekte Position, Ab- ler, schneller als ihre Kollegen in Deutschland. Die politische Rede wird in den USA als Kunst verstanden, Kunst ist ohne sicherung als taktisch notwendig, Festlegung als gefährlich. Die Entwicklung der journalistischen Welt wirkt, zweitens, Mut nicht zu haben. Wer verstehen will, wie schablonenhaft ähnlich übel. „24/7“ nennen Amerikaner den modernen Nach- und steril im Bundestag geredet wird, sollte sich heute eine richtentakt, diesen Zustand permanenter Überhitzung. Online- deutsche Debatte auf Phoenix ansehen und morgen eine ameMedien (nicht nur sie, aber sie vor allem) tragen durch Zuspit- rikanische auf dem Kabelsender C-Span. Bessere Reden ziehen zungen, die ihre Leser zu Klicks bewegen sollen, zu einer Bou- naturgemäß bessere Widerreden nach sich, es folgen bessere levardisierung des politischen Journalismus bei; und wenn man Blogs, Kommentare, Essays; die USA haben, oberhalb des Gedann mit Politikern beim Weißwein zusammensitzt, beklagen schreis von Sendern wie Fox News, eine politische Kultur. sie alle das Gleiche: Es gebe keine Spielregeln mehr, irgendeiner zitiere ja doch aus einem Hintergrundgespräch, und kein Polind wir haben, was wir verdienen, doch haben wir, was tiker wisse noch, wo die Grenzen des Privatlebens verlaufen, wir benötigen? Was für ein Land wäre Deutschland, wenn welcher Leserreporter per Handy-Foto morgen welchen Politiwir unser handlungsfähiges System behielten und dazu ker beim Händchenhalten oder beim Einkauf erwischen wird. denkende und handelnde, so kühne wie kluge Politiker hätten? Das Vertrauen zwischen den ernsthaften Beobachtern des poli- Waren sie eigentlich mal anders, oder verklärt die Erinnerung? tischen Handelns und den Beobachteten ist beschädigt, was Strauß, Brandt und Wehner nachzutrauern hat vermutlich zu Vorsicht auf Seiten der Politiker führt, und von der Vorsicht wenig Sinn, da Franz Josef Strauß sich in Zeiten von YouTube ist es nicht weit bis zur Feigheit. nicht so aufgeführt hätte wie damals in den siebziger Jahren, Darum wird, drittens, eine der noch geltenden Spielregeln als nur der „Bayernkurier“ in seiner Nähe war. Auch Joschka auf absurde Weise überdehnt. Warum müssen Interviews au- Fischer oder Gerhard Schröder hatten es leichter, sie regierten torisiert, also vom Gesprächspartner vor dem Druck gegenge- vor Twitter, Chuzpe immerhin hatten sie. Heute wirkt der Tülesen, überarbeitet und freigegeben werden? Als die Methode binger Oberbürgermeister Boris Palmer auf die junge Art unerfunden wurde, korrigierten beide Seiten zurückhaltend, die erschrocken, auf die gestählte Art sind es Wolfgang Schäuble Autorisierung gestattete dramaturgische Eingriffe im Sinne oder Jürgen Trittin, in der zweiten Reihe stehen Norbert Geis aller Beteiligten, vor allem im Sinne der Leser. Heute bestehen oder Ottmar Schreiner seit Jahren zu Überzeugungen. deutsche Politiker (ähnlich wie deutsche Spitzensportler) darUnd die Grünen sind die einzige deutsche Partei, die die auf, nicht nur Interviews, sondern jedes noch so karge Zitat komplizierten Weltläufte zu Thesen formt, also zuspitzt; das vor dem Druck absegnen, also hat einen Effekt: Die anderen abschwächen zu dürfen. Saftige wirken haltlos, hin und her geWer die amerikanische Freude am Denken, worfen, Boote im Sturm, die Sewörtliche Rede ist nur noch anan Rhetorik erlebt hat, staunt gel zerfetzt, das Ruder gebroonym zu haben, ohne Risiko für über die deutsche Furcht und Langeweile. chen, und an der Pinne kauern den Sprechenden. Das ist verMerkel/Wulff/Rösler/Westerwelschämt und oft intrigant. Diese drei Entwicklungen bedingen sich nicht nur gegenseitig, le und rufen: „Nach Osten! Nein, nach Westen!“ Die Grünen sie haben zum Sieg der Farblosen und zum Absterben der in- wagen es noch, die Welt zu deuten und lenken zu wollen, sie telligenten Debatte geführt. Kontrolle gehört zur Macht. Kon- vermitteln den Eindruck, dass für sie die Welt nicht zu groß geworden, dass auch diese Welt gestaltbar ist durch den, der trollzwang ist unfrei und krankhaft. sich traut. Es dürfte kein besonders mutiger Gedanke sein, s gibt auch in den USA Gruppendruck, aber Senatoren dass sie deshalb gewählt und respektiert werden. Sonntag für Sonntag veröffentlicht die „New York Times“ denken selbst und stimmen ab, wie sie eben wollen. Es gibt den gleichen 24/7-Nachrichtenzyklus, und dessen auf der zweiten Seite ihres Wirtschaftsteils ein Interview mit Auswirkungen sind so hysterisch wie in Deutschland. Frage- einem Manager oder Vorstandsvorsitzenden; die Reihe, nun Antwort-Interviews sind selten, die Regel sind Porträts und zum Buch geworden, heißt „Corner Office“. Jene Leser AmeReportagen, was dem Politiker die Kontrolle entzieht; das rikas, die sich für Personalführung, für Strategien, für Integrität schreckt ihn nicht, er kennt’s nicht anders. Von Autorisierung in Politik und Wirtschaft interessieren, lieben „Corner Office“, haben amerikanische Politiker noch nie gehört, abgesehen von weil sich für diese Interviews nur qualifiziert, wer offen über jenen, die mit deutschen Medien zu tun haben. In Amerika Fehler und sonstige Erfahrungen redet (Witz ist willkommen, gilt das gesprochene Wort, Zitate werden so aufgeschrieben, nichts wird autorisiert). In all den Gesprächen haben sich, so der „Times“-Redakteur wie sie fallen, so gewagt, so eigenwillig, inklusive grammatikalischer Holprigkeiten, deshalb originell. Und all das bedeutet, Adam Bryant, fünf Eigenschaften herausgeschält, die derjenige dass beide Seiten, Politiker und Journalisten, sich aufeinander braucht, der durch eine rasante Welt führen will: Zunächst sei vorbereiten, was das Niveau der Fragen und der Antworten dies eine „leidenschaftliche Neugierde“, also ein Interesse für hebt. Es ist eine Auseinandersetzung, ohne Absicherung. Was die Welt und ihre Menschen sowie die Bereitschaft, von allen Mut erfordert. Wer die Debatten von New York oder Washing- zu lernen; zweitens „schlachterprobtes Selbstvertrauen“, was ton, D. C., verfolgt hat, wer eine der riskanten Obama-Reden bedeutet, dass aus Niederlagen und dem Umgang mit ihnen gehört hat, wer die Freude am Denken, an Rhetorik, an dem eine „Got it, I’m on it“-Einstellung erwachse, der ständige so alten, so großartigen Spiel von These, Antithese, Synthese Wille also, bessere Lösungen zu suchen. Die dritte Eigenschaft ist Mannschaftsklugheit („team erlebt hat, der staunt über die deutsche Langeweile. Diese smarts“), womit etwas gemeint ist, was Sportlern bekannt ist: Furcht. Wer ist lustig in Berlin, wer ist frech? Das soll nicht heißen, dass das politische System in Amerika die Kombination aus dem Vertrauen in die Kameraden und besser als in Deutschland sei, das ist es nicht. Immer wieder dem Verlangen, im schwierigsten Moment selbst den Ball am aufs Neue verbeißt sich Amerika in Nebensächlichem, weil Fuß oder in der Hand zu haben. Viertens dann „Klarheit“ die USA ein religiös aufgeladenes Land sind. Sie streiten über oder „Vereinfachung“ („a simple mindset“), was die scharfe Abtreibung und Waffen, sie führen drei Kriege, die sie nicht Analyse von Schwierigkeiten und sprachliche Genauigkeit einbezahlen können, sie haben Bin Laden gejagt und erschossen, schließt. Man könnte auch einen Begriff für diese vier Eigenschaften doch sie verschulden sich, legen sich lahm, indem Lobbyismus und Föderalismus und zwei Parteien, die einander verachten, finden, für Adam Bryant ist das die fünfte Eigenschaft moderner Führender: „Furchtlosigkeit“, was sonst. den Kongress und das Weiße Haus blockieren.
U
E
D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
121
Kultur
SPI EGEL-GESPRÄCH
„Sex ist ein Modus des Lebens“ Die französische Autorin und Kunstkritikerin Catherine Millet über die Affäre Dominique Strauss-Kahn, die Macht des Sextriebs und die Libertinage in der französischen Gesellschaft SPIEGEL: Madame Millet, was haben Sie
122
Catherine Millet Mit ihrem autobiografischen Bericht „Das sexuelle Leben der Catherine M.“ (2001) gelang Catherine Millet, 63, ein aufsehenerregender und umstrittener Bestseller, der zu den freimütigsten und schonungslosesten Büchern über Sex gehört, die jemals von einer Frau geschrieben wurden. Die Expertin für moderne Kunst und Herausgeberin der Zeitschrift „Art Press“ beschrieb in ihrem zweiten autobiografischen Buch „Eifersucht“ (2010) die seelische Krise, in die sie durch eine Affäre ihres Mannes Jacques Henric stürzte.
MYR MURATET/DER SPIEGEL
empfunden, als Sie die Unglücksmiene von Dominique Strauss-Kahn vor einem New Yorker Gericht sahen? Millet: Es ist traurig, wenn jemand so zur Schau gestellt wird, noch bevor seine Schuld bewiesen ist. In den USA hat man gern hervorgehoben, dass Strauss-Kahn genauso wie jeder andere Angeschuldigte vorgeführt wurde. Natürlich gibt es nichts gegen den Grundsatz zu sagen, dass vor dem Gesetz alle gleich sind. SPIEGEL: Aber? Millet: Mir scheint, dass in diesem Fall bereits ein Verstoß gegen das Gleichheitsgebot vorlag. Hätte es sich um einen Anonymus gehandelt, wäre kaum die Presse zusammengerufen worden, um das Häufchen Elend im Bild zu dokumentieren. Die französischen Medien suhlten sich in der Heuchelei: Sie taten schockiert und erinnerten unablässig daran, dass in Frankreich, diesem ach so zivilisierten Land, diese Art der Anprangerung verboten ist. Doch weil das Gesetz nicht die Verbreitung auswärts aufgenommener Bilder verbietet, wurde das Anstößige auch bei uns immer wieder gezeigt. SPIEGEL: Obwohl auch für Strauss-Kahn die Unschuldsvermutung gilt. Noch ist ungeklärt, was genau sich in seinem New Yorker Hotelzimmer abgespielt hat. Er bestreitet die Anschuldigungen vehement. Aber Sexskandale der Mächtigen sind eben fesselnder als politische Debatten. Millet: Ja, sie bewegen uns leidenschaftlich, und das zu Recht, denn sie enthüllen das Menschliche vor uns selbst. Frankreich ist ein ausgeklügelt raffiniertes Land, das diese medialen Zirkusspiele keineswegs verabscheut. SPIEGEL: Man muss kein Mitleid mit den Größen dieser Welt haben, wenn sie Opfer ihrer Prominenz werden. Millet: Das Spektakel des gefeierten Gladiators, der in der Arena den reißenden Löwen vorgeworfen wird, hat immer etwas Schaurig-Schönes an sich. Es beflügelt die Phantasie. Die Leute denken sich alles Mögliche über das Geschehen in jener Hotelsuite aus. Wenn ich an der Stelle von Strauss-Kahn wäre, würde ich mir sagen: Was für ein außergewöhnliches Schicksal ich doch habe! Daraus kann man einen Roman machen, eine antike
Tragödie. Wenn DSK seine Prüfung richtig nutzt, könnte er sie literarisch in etwas Schönes verwandeln. SPIEGEL: Sie können den Fall nicht einfach in ästhetische Kategorien pressen. Das tragische Schicksal hat ja einen Grund: die Hybris, die Arroganz der Macht, das Gefühl, sich alles nehmen zu dürfen. Millet: Sie meinen, er müsste Reue zeigen? Der Sünder, der in sich geht? Dazu würde ich ihm nicht raten, außer vielleicht aus gerichtstaktischen Gründen. Da können Reuebekundungen natürlich helfen. SPIEGEL: Jetzt werden Sie zynisch. Millet: Ich halte das Verbrechen, das er begangen haben soll, für ziemlich relativ. Deshalb wage ich das Bekenntnis, auch aufgrund meiner eigenen Vergangenheit und meines Rufs als Freigeist, dass ich nicht in den Ruf nach unerbittlicher Strenge einstimme. D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
SPIEGEL: In Ihrem Buch haben Sie geschrieben, dass Sie selbst nie Opfer gewalttätiger Übergriffe waren. Wie können Sie da so nachsichtig urteilen? Millet: Selbstverständlich würde ich die Gewalt verurteilen, die ein Starker gegenüber einem Schwächeren anwendet. Aber es kommt auf den Grad der Gewalt an, nicht auf die sexuelle Natur der Tat. Nichts ist relativer als ein Urteil über eine sexuelle Handlung. SPIEGEL: Auch nach Ihrem Maßstab darf sich sexuelle Freizügigkeit nur im Einvernehmen der Betroffenen entwickeln. Nach allem, was man weiß, scheint StraussKahn dagegen verstoßen zu haben. Millet: Sicher. Seine Zudringlichkeit, sein aggressives, ja fast obsessives Nachstellen ist in einschlägigen Kreisen hinlänglich bekannt. Aber ich weiß nicht, ob er ein Vergewaltiger ist. Er hat keine Waffe benutzt, das Zimmermädchen im Hotel scheint unverletzt geblieben zu sein. Ich halte es eher mit dem früheren Kulturminister Jack Lang, der gesagt hat, es sei ja niemand zu Tode gekommen. SPIEGEL: Womit er einen Aufschrei der Empörung auslöste. Sie verhalten sich jetzt so wie diejenigen, die dem Opfer die Mitschuld geben, weil es sich nicht heftig genug gewehrt habe. Was hätten Sie denn in dieser Situation getan? Millet: Die Frage habe ich mir in der Tat gestellt. Zwei Möglichkeiten: Entweder gefällt DSK mir oder er gefällt mir nicht. SPIEGEL: Ersteres kommt kaum in Frage. Millet: So? Na ja, ich bedauere ein bisschen, dass DSK und ich uns nicht früher begegnet sind, als ich noch etliche Jahre jünger war. Wir hätten uns wahrscheinlich gut verstanden, zwei ähnlich Gestrickte. SPIEGEL: Gewaltanwendung wäre da nicht nötig gewesen. Verkehr auf Augenhöhe, wenn man das so sagen kann. Millet: Und falls er mir nicht gefällt, stoße ich ihn laut lachend zurück. Im Allgemeinen entschärft das Gelächter die Geilheit. Eine andere Frau hätte geschrien. Noch eine andere, kämpferischer, hätte ihm eine runtergehauen, und wieder eine andere, eine käufliche, hätte die Möglichkeit genutzt, ihrem Angreifer Geld zu entwinden. Und da von Fellatio die Rede ist, oder zumindest von einem Kontakt zwischen Penis und Mund, hätte eine Frau, kühn und böse, dort beißen können, wo
SPIEGEL: Aber vielleicht nicht so viele, die glauben, sie könnten ungestraft davonkommen, sie würden sich nur nehmen, was ihnen zusteht. Die Betrachtung der Frau als verfügbares Objekt. Millet: Sein Verhalten danach, dass er ganz normal aus dem Hotel auscheckte, planmäßig das Flugzeug bestieg und die Beamten, die ihn herausholten, offenbar nur fragte, what’s the matter?, deutet darauf hin, dass ihm das Bewusstsein für das, was wohl geschehen war, schlicht abging.
liche Geschlecht ist heute zweigeteilt: Auf der einen Seite die Frauen, die selbstbewusst genug sind, über sich und ihre Sexualität zu bestimmen und sich entschieden zur Wehr zu setzen; auf der anderen diejenigen, die sich fügen und unterwerfen lassen. Statt Letzteren zu helfen, Mut zu fassen und sich zu befreien, schlagen die Feministinnen den Nagel oft noch weiter ein. Sie legen aufs Unglück noch eins drauf, wenn sie verkünden, dass eine vergewaltigte Frau später in Depressionen
GETTY IMAGES (L.); JACQUES HENRIC (R.)
es sehr weh tut. Viele Frauen haben mich gefragt, warum die Hotelangestellte das nicht getan hat, die Zahnarzthelferin in der Praxis, wo ich neulich war, ebenso wie eine junge Praktikantin hier in der Redaktion unserer Zeitschrift „Art Press“. SPIEGEL: Das Zimmermädchen war, wenn die Situation so war, vermutlich überrumpelt, geschockt. Und auch wenn sie nicht wusste, mit wem sie es zu tun hatte, so war der Gast in der Prominentensuite für sie doch wohl eine Respektsperson.
Häftling Strauss-Kahn, Schriftstellerin Millet: „Wir hätten uns wahrscheinlich gut verstanden“ Millet: Das ist sicher richtig. Ich will damit auch nur sagen, dass es angesichts eines brunftigen Mannes so viele mögliche Reaktionen wie Frauentypen gibt, vom schüchternen bis zum tapferen. Frauen können sich nach einem solchen Erlebnis höchst unterschiedlich verhalten. Die eine denkt, dass sie einem fetten dreckigen Schwein eine Lehre erteilt hat, die andere betrachtet sich als Opfer einer Vergewaltigung und trägt ein Trauma davon. SPIEGEL: Das ändert nichts am Delikt. Millet: Was ich Strauss-Kahn, einem intelligenten, kultivierten Mann, vorwerfe, ist, dass er sich benahm wie ein Grobian. SPIEGEL: Das klingt nach Kavaliersdelikt. Millet: Wie ein Rohling, der seinen Trieb nicht unter Kontrolle hat, einem Impuls des Augenblicks nachgibt. Es gibt mehr Männer, die ihm darin ähnlich sind, als man denkt.
SPIEGEL: Ist das nicht auch bei Wiederholungstätern öfter so? Millet: Bei Vergewaltigern findet man das häufig. Noch einmal: Ich sage damit nicht, dass ich DSK für einen Vergewaltiger halte. Ich sage nur, dass ich die Strafe, die ihn vor Gericht erwartet, und diejenige, die er als Politiker mit Chancen auf den Einzug in den Elysée-Palast bereits erlitten hat, für unverhältnismäßig halte. SPIEGEL: Ist es für eine Frau wie Sie verlockend, einen Mann wie Strauss-Kahn zu entschuldigen? Ist das die Komplizenschaft zweier Libertins? Millet: Er ist gegenüber dem Zimmermädchen aufgetreten wie ein Lümmel. Das kann ich nicht verteidigen. Aber ich wende mich gegen die Anklage der Feministinnen alter Schule, die dadurch die Frauen in der Opferrolle einsperren. Das weibD E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
versinken werde oder dass die Vergewaltigung ein zutiefst zerstörender Akt sei, der die Freiheit aller Frauen bedrohe. SPIEGEL: Sie können dem Opfer doch nicht sagen: Komm, vergiss es. Millet: Man kann ihr helfen, ihr klarmachen, dass ihr Körper nicht unheilbar beschädigt ist, dass Sperma sich abwaschen lässt, vom Leib und auch aus dem Kopf, dass der Mann sich des Körpers einer Frau bemächtigen kann, aber nicht ihrer Persönlichkeit, denn die lässt sich nicht auf den Körper reduzieren. Was tut stattdessen ein Bekannter der Frau in New York? Er erklärt, sie sei völlig zerstört. In der Moschee in ihrem Wohnviertel heißt es, sie sei in alle Ewigkeit befleckt. Ist das etwa nicht skandalös? SPIEGEL: Immerhin teilen Sie nicht den Glauben vieler Franzosen, Strauss-Kahn sei in eine Falle getappt. 123
Kultur Millet: Sexualität ist ein Moner, die den Chef des Interdus des Lebens. In Franknationalen Währungsfonds reich verübelt es niemand eiloswerden wollen, oder der ner jungen Frau, wenn sie böse Sarkozy, der einen Riihre Attraktivität einsetzt, valen ausschalten will – das um sich Vorteile in der Firma gehört zu den Legenden, zu verschaffen. Frauen legen die sich um solche GeschichWert auf eine elegante Erten unvermeidlich ranken. scheinung. Sie erwarten Es hat etwas rührend RoKomplimente und sehen darmantisches. Wer sich das in nicht gleich eine Belästiausdenkt, kann sich die Reagung. Kulturelle Unterschielität nicht vorstellen. de sind unbestreitbar vorhanden. Wo sonst fühlten SPIEGEL: Alle, die Strausssich so viele Intellektuelle Kahn kennen, beteuern, aufgerufen, diese Affäre zu dass ihm das nicht ähnlich kommentieren? Noch mal: sehe, er, der große VerFür mich ist eine Vergewalführer und Charmeur habe tigung weniger schlimm, als so etwas nicht nötig ge- Ehepaar Strauss-Kahn/Sinclair: „Der Seitensprung ist kein Verrat“ ein Auge zu verlieren, voilà. habt. Millet: So hart das klingt: Für die Verfüh- Millet: Es ist bekannt, dass viele Frauen, ins- SPIEGEL: Sie sind im Kunstmilieu zu Hause, rung eines Zimmermädchens wollte er besondere solche mit leicht hysterischer mit einer Vertrautheit und einer Freizüwohl keine Zeit verschwenden. Ich selbst Persönlichkeitsstruktur, sich von der Macht gigkeit im Umgang, die es leicht machen, habe übrigens nie großen Wert auf die angezogen fühlen. Spitzenpolitiker bewe- Verhältnisse untereinander zu knüpfen Präliminarien des Verführens und des gen sich in einem Umfeld, das ihnen zu und wieder zu lösen. Vögeln, haben Sie Techtelmechtels gelegt. Diensten ist. Das fördert die Bereitschaft geschrieben, sei so selbstverständlich wie SPIEGEL: Das unterscheidet Sie von vielen. zu Grenzüberschreitungen, was wiederum atmen. Gilt das auch für die Welt der Millet: Ja. Dafür war das gegenseitige Ein- den Kitzel steigert. Und urplötzlich werden Politik? Entsteht da ein geschlossenes verständnis für mich unabdingbar, selbst Bürger damit konfrontiert, dass das Intim- Systems von parallelen Gemeinschaften, wenn es sich aus der Spontaneität eines leben ihrer Politiker in den öffentlichen die sich ihre eigenen Normen setzen? Augenblicks heraus ergab. Ich erinnere Raum überschwappt. Ich bin deshalb ent- Millet: Ah, die dunkle, versteckte Seite der mich, dass mir einmal ein Unbekannter schieden dafür, die Privatsphäre weiterhin Bourgeoisie! Buñuel und Godard! Natürauf der Straße folgte. Er kam mir nach zu respektieren, sonst gibt es kein Halten lich lernt man in bestimmten Berufen mehr bis zu meiner Wohnung, als ich mich um- mehr. In der Sexualität konstruiert sich je- Menschen kennen als in anderen, Journadrehte und ihn aufforderte abzuhauen, der seine eigene Moral. Gebote und Ver- listen gehören auch dazu. Verbindungen stellte er den Fuß in die Tür, nahm seinen bote entspringen in diesem Bereich eher werden ganz ungezwungen eingegangen. Schwanz heraus, drückte sich gegen mich dem Aberglauben als einem Verständnis Aber der sexuelle Egalitarismus ebnet auch und onanierte. So ähnlich könnte die Sa- dessen, was gut und was böse ist. Politische soziale Unterschiede ein. Es heißt, StraussFolgen hatte die Sexsucht von DSK ja nur Kahn sei häufiger Gast im Pariser Club che mit DSK im Hotel abgelaufen sein. für ihn selbst. Dass sich mit ihm ganz Frank- „Les Chandelles“. Ich bin sicher, dass er SPIEGEL: Und was haben Sie gemacht? Millet: Nichts weiter. Ich war genervt und reich blamiert habe, halte ich für Quatsch. dort Leute aus den verschiedensten Milieus habe nur gedacht: so ein Arschloch. Die SPIEGEL: In der öffentlichen Meinung des getroffen hat. Sexuelle Ausschweifungen meisten können sich nicht vorstellen, dass Landes scheint die Nachsicht zu überwie- sind kein Privileg der Großbourgeoisie. in ein und derselben Person ein Triebtäter gen. Gehört das zu den kulturellen Be- SPIEGEL: Deswegen darf man mal eben der und ein rationaler Kopf koexistieren kön- sonderheiten Frankreichs, das eine lange Bediensteten an den Rock gehen? nen. Sie unterschätzen die Macht des Se- höfische und intellektuelle Tradition der Millet: Auch ich habe mich in meiner wilden xus, die Verdoppelung der Persönlichkeit Libertinage hat? Zeit nicht gescheut, es gelegentlich mit hässin zwei parallele Welten übersteigt ihr Millet: Auf die Gefahr hin, Sie zu scho- lichen, schwitzenden, stinkenden Männern Vorstellungsvermögen. Dann wuchern ckieren: Ich halte den Ausrutscher von zu treiben. Eine gewisse Vulgarität in der die wildesten Spekulationen. Ich habe DSK nicht für anormal, geschweige denn Beziehung kann den Reiz erhöhen, besonmich eine Zeitlang ausgiebig mit Studien pathologisch. ders bei Männern. Das erklärt, nebenbei über Vergewaltiger beschäftigt. Sie kön- SPIEGEL: Schon verstanden. Für Sie ist es gesagt, einen Teil der Faszination für Manen den Impuls ihres Triebs nicht unter- anscheinend nur eine Unhöflichkeit, eine rine Le Pen, die Chefin des rechtsextremen drücken, obwohl ihr rationales Ich ihnen Rempelei in der U-Bahn. Front national: ein männlich-dominantes sagt, dass sie etwas Verwerfliches tun. Auftreten mit einem Stich ins Vulgäre. SPIEGEL: Politiker mit Charisma sind auch SPIEGEL: Seine Ehefrau hat sich StraussVerführer. Offenbart sich im Werben um Kahn nach ganz anderen Kriterien ausWähler eine sexuelle Ausstrahlung? gesucht. Millet: Die wenigsten entscheiden nach Millet: Und das spricht für ihn. Seine Frau den Wahlprogrammen der Kandidaten, ist ihm ebenbürtig: eine angesehene Joursondern aus dem Bauchgefühl heraus, je nalistin, klug und brillant, vermögend, im nachdem, wer ihnen am besten gefällt. gleichen Alter wie er. Manche Männer Dabei kann durchaus eine erotische Übermit Macht, Geld und Einfluss suchen sich tragung stattfinden. Das Volk schätzt es, in diesem Alter jugendliche Glitzertrowenn der Staatschef so ist, wie sie gern phäen aus. Er hat es vorgezogen, eine sein möchten. Max Weber hat erkannt, unabhängige Intellektuelle zu heiraten, dass der charismatische Führer eine Geeine Frau, die eben kein Objekt ist. fahr darstellen kann. Millet beim SPIEGEL-Gespräch* * Mit Redakteur Romain Leick in Paris. SPIEGEL: Auch im Umgang mit Frauen? „Sie meinen, er müsste Reue zeigen?“ MYR MURATET/DER SPIEGEL
JEAN-LUC LUYSSEN/GAMMA/LAIF
Millet: Die bösen Amerika-
124
D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
SPIEGEL: Er hat mal gesagt, sie bedeute ihm alles. Und sie steht ja auch jetzt zu ihm. Zugleich hat er sie ständig betrogen. Millet: Die beiden haben es vermutlich nicht als Betrug empfunden. Da so viele Freunde von seinen Eskapaden wussten, kann Anne Sinclair nicht ahnungslos gewesen sein. Nicht der folgenlose Seitensprung ist in diesen Kreisen der Verrat, sondern das Verlassen des Partners. Sie hat seine Art akzeptiert. Und wer weiß, wie sie ihre eigene Freiheit definiert hat. SPIEGEL: Gehören Sexpartys, Swingerclubs, Partnertausch schlicht zur gehobenen Lebensart gewisser Kreise der französischen Gesellschaft, so wie der BistroBesuch für andere? Millet: Ich möchte dazu etwas sagen, was paradox erscheint: Für Libertins hat der Sexualakt nicht dieselbe Bedeutung wie für andere. Sie betrachten ihn nicht als einen Ausnahmeakt, der eine besondere amouröse Beziehung zur Voraussetzung hat. Sie verbinden den sexuellen Verkehr mit der Zufälligkeit von Begegnungen im Leben und den Gelegenheiten, die sich daraus ergeben. Ich glaube, in der moralischen Vorstellung von Strauss-Kahn, wie auch in meiner, erscheint es nicht als besonders gravierend und auch nicht als folgenschwer zu masturbieren, indem man sich an einem anderen Körper reibt. SPIEGEL: Es gibt einen sehr französischen Hang, die Libertinage als Lebensstil intellektuell, philosophisch und literarisch zu überhöhen. Der Marquis de Sade wird gern als der „Göttliche“ bewundert. Bleibt das nicht doch eine elitäre Angelegenheit, der Versuch, die Zügellosigkeit der Begierde als höchste Form der Freiheit und Selbstverwirklichung zu stilisieren? Millet: Ich wende mich entschieden gegen die Annahme, sexuelle Freiheit sei die Sache einer bourgeoisen Elite, zu der die einfachen und armen Leute, die Romanfiguren von Michel Houellebecq, keinen Zugang hätten. Ich habe in meiner aktiven Zeit alle möglichen Leute aus allen Berufen und Gesellschaftsschichten getroffen. Frankreich ist übersät mit verschwiegenen Begegnungsstätten, auch in den kleinsten Städten der Provinz, wo man die Libertinage nicht unbedingt erwartet. Es handelt sich nicht nur um den Lebensstil einer Oberschicht in Paris. SPIEGEL: Werden die Franzosen jetzt, da Strauss-Kahn nicht mehr in Frage kommt, lieber einen soliden Vater oder eine brave Mutter der Nation wählen? Millet: Ich glaube nicht, dass die Franzosen bereit sind, eine Frau an die Spitze des Staates zu bringen. Sie wollen auch keinen Langweiler, sondern eine faszinierende Gestalt, der sie auch unangenehme Überraschungen nachsehen. SPIEGEL: Madame Millet, wir danken Ihnen für dieses Gespräch. Millet: (lacht) Was habe ich nicht alles gesagt? Was wird wohl aus diesem Gespräch?
Im Auftrag des SPIEGEL wöchentlich ermittelt vom Fachmagazin „buchreport“; nähere Informationen und Auswahlkriterien finden Sie online unter: www.spiegel.de/bestseller
Bestseller Belletristik 1
(1)
2
(2)
Sachbücher
P. C. Cast / Kristin Cast Versucht – House of Night 6
1
(1)
2
(2)
3
(3)
4
(5)
5
(4)
6
(6)
7
(7)
8
(8)
9
(9)
FJ; 16,95 Euro
Bastei Lübbe; 12,99 Euro
Karen Rose Todesstoß
(–)
Margot Käßmann Sehnsucht nach Leben adeo; 17,99 Euro
Knaur; 14,99 Euro
3
Dieter Nuhr Der ultimative Ratgeber für alles
Susan Elizabeth Phillips Der schönste Fehler meines Lebens
Helmut Schmidt Religion in der Verantwortung Propyläen; 19,99 Euro
Blanvalet; 14,99 Euro
Bud Spencer mit Lorenzo De Luca und David De Filippi Mein Leben, meine Filme – Die Autobiografie Schwarzkopf & Schwarzkopf; 19,95 Euro
Liebe mit Hindernissen – Groschenroman im Hochglanzformat, natürlich mit Happy End
4
(3)
Integral; 18,99 Euro
Carlos Ruiz Zafón Marina
(8)
Arno Geiger Der alte König in seinem Exil Hanser; 17,90 Euro
6
(4)
(5)
(–)
Hans Fallada Jeder stirbt für sich allein Trudi Canavan Sonea. Die Heilerin Penhaligon; 19,99 Euro
9
(6)
Wolfgang Büscher Hartland – Zu Fuß durch Amerika Rowohlt Berlin; 19,95 Euro
Aufbau; 19,95 Euro
8
Andreas Kieling Ein deutscher Wandersommer Malik; 22,95 Euro
Simon Beckett Verwesung Wunderlich; 22,95 Euro
7
Joachim Fuchsberger Altwerden ist nichts für Feiglinge Gütersloher Verlagshaus; 19,99 Euro
S. Fischer; 19,95 Euro
5
Walter Kohl Leben oder gelebt werden
Horst Evers Für Eile fehlt mir die Zeit Rowohlt Berlin; 14,95 Euro
10 (7) Rita Falk Dampfnudelblues dtv; 14,90 Euro
11 (9) Jussi Adler-Olsen Schändung
Thilo Sarrazin Deutschland schafft sich ab DVA; 22,99 Euro
10 (–) Juliane Koepcke Als ich vom Himmel fiel Malik; 19,95 Euro
11 (10) Sönke Neitzel / Harald Welzer Soldaten S. Fischer; 22,95 Euro 12 (12) Richard David Precht Wer bin ich – und wenn ja, wie viele? Goldmann; 14,95 Euro 13 (11) Axel Hacke / Giovanni di Lorenzo Wofür stehst Du? Kiepenheuer & Witsch; 18,95 Euro
14 (15) Leo Martin Ich krieg dich!
dtv; 14,90 Euro
12 (19) Rita Falk Winterkartoffelknödel dtv; 12,90 Euro
13 (11) Siri Hustvedt Der Sommer ohne Männer Rowohlt; 19,95 Euro
14 (14) Elke Heidenreich Nero Corleone kehrt zurück Hanser; 13,90 Euro
15 (15) Paulo Coelho Schutzengel
Ariston; 14,99 Euro
15 (13) Margot Käßmann In der Mitte des Lebens Herder; 16,95 Euro
16 (14) Matthias Matussek Das katholische Abenteuer DVA; 19,99 Euro
17 (19) Sven Kuntze Altern wie ein Gentleman C. Bertelsmann; 19,99 Euro
Diogenes; 19,90 Euro
16 (12) Alex Capus Léon und Louise Hanser; 19,90 Euro
17 (10) Nicholas Sparks Wie ein Licht in der Nacht Heyne; 19,99 Euro
18 (13) Sarah Lark Im Schatten des Kauribaums Bastei Lübbe; 15,99 Euro
dtv; 12,90 Euro
19 (–) Frank Lehmann Über Geld redet man nicht Econ; 18 Euro
20 (–) Virginia Ironside Nein! Ich geh nicht zum Seniorentreff! Goldmann; 17,99 Euro S P I E G E L
18 (–) Michael Mittermeier Achtung Baby! Kiepenheuer & Witsch; 14,95 Euro
19 (16) Dora Heldt Kein Wort zu Papa
D E R
Müßiggang und Rotwein sind endlich erlaubt – der ARD-Korrespondent über seine Rentenzeit
2 2 / 2 0 1 1
20 (20) Rhonda Byrne The Power MensSana; 16,99 Euro
125
Kultur „mein München“ endlich „wieder geil“ sein können. Er spricht von der „TotsaMETROPOLEN nierung“ ganzer Stadtviertel und davon, dass die Schwabinger 7 nichts weniger sei als „der letzte Zeuge der wilden Schwabinger Zeit“. Schwabing war um 1900 mal ein Künstlerviertel und 1962 Schauplatz der Münchens legendäre Absturzkneipe Schwabinger 7 „Schwabinger Krawalle“, als sich zum erswird abgerissen. Ein Symbol für den ten Mal eine Art Jugendprotest im NachBedeutungsverlust der Weltstadt mit Herz? Von Wolfgang Höbel kriegsdeutschland regte. Seitdem ist es vor allem ein Kneipenviertel, und natüreleuchtet hat München in dieser der Kneipe. Und an einem Dienstag- lich geht es bei diesem Protest um mehr Höhle nie. Feilitzschstraße Num- abend Mitte Mai drängen sich rund tau- als nur Schwabing, das Selbstverständnis mer 7, Funzellicht, die Wände erd- send Zuschauer vor einem zusammen- Münchens steht in Frage, einer Stadt, die braun, als ob sie lange nicht gestrichen gezimmerten Podium auf dem Platz der viele ihrer Bewohner für eine Kulturworden sind, vermutlich in den sechziger Münchner Freiheit, zwei Steinwürfe von metropole halten und für ein internatioJahren das letzte Mal. Hunderte Gäste der Schwabinger 7 entfernt. Mittermeier nal strahlendes Juwel. „Vital“ und „eine haben dort in einer Schicht aus Bier, und ein Dutzend andere Musiker und der attraktivsten Städte der Welt“ nennt Schweiß und Nikotin Liebesschwüre und Flüche, Herzen und Namenskürzel geritzt. Auf den zerschrammten Holztischen stehen Kerzen in leeren JägermeisterFlaschen, am Tresen schreien die ersten Betrunkenen herum. Die Luft ist schon jetzt am frühen Abend eine Zumutung. Richtig los geht es erst ab Mitternacht. Die Schwabinger 7 ist seit fünf Jahrzehnten die Absturzkneipe dieser Stadt. Draußen vor der Tür ist ein buntes Graffito aufgesprüht, das eine Maus mit einem Bierglas und viel Schaum zeigt, die Besucher quetschen sich gleich hinter der niedrigen Tür erst mal durch den Toilettengang, bis sie in der eigentlichen Kneipe anlangen – und dort wird fast jede Nacht nach altem Brauch gebrüllt, geprostet und auf den Tischen getanzt. „Unendlich viele Gehirnzellen liegen hier rum“, sagt der Münchner Komiker Michael Mittermeier. Die junge Uschi Obermaier und Rainer Werner Fassbinder haben hier getrunken, vor sehr langer Zeit, und natürlich viele andere Berühmte. Schauspielerinnen und Schriftsteller, Regisseure und Komiker, viele schöne Frauen und einige Halunken. Für die Prügeleien ist die Schwabinger 7 mindestens so berühmt wie für die verwegenen Gesichtszüge ihrer Stammkunden. Und nun soll wirklich Schluss sein? Die Kneipe macht Ende Juni dicht, dann kommen die Abrissbagger und schaffen Platz für ein großes neues Büro- und Wohnhaus. So weit dürfe es auf keinen Fall kommen, sagt Mittermeier. „Schon wegen der Gehirnzellen: Wir müssen die Schwabinger 7 retten!“ In München zürnen gerade viele Menschen. Die Fußballfans der Ultra-Truppe „Schickeria“ haben Mitte des Monats Münchner Kneipe Schwabinger 7, Schwabing-Bewohnerin Obermaier mit Regisseur Rudolf Thome beim Heimspiel der Bayern gegen den VfB Stuttgart ein Spruchband entrollt, auf Komiker singen und zetern zwei Stunden sie zum Beispiel der stets emsige Politikdem war zu lesen: „Lieber in der dun- lang dagegen an, dass diese Stadt bald und Wirtschaftsberater Roland Berger, kelsten Kneipe der Welt als am hellsten nur noch von Bonzen und Rentnern be- der rein zufällig auch in München lebt. So regt sich gerade an vielen Ecken UnArbeitsplatz – Schwabinger 7 muss blei- wohnt werde. Auch der Liedermacher Konstantin mut und schlechte Laune über das, was ben!“ Auf Facebook und auf der WebSeite „www.muenchens-freiheit.de“ trom- Wecker hebt sein graues Haupt. Er ist ein die Attraktivität dieser Stadt steigern melt eine Bürgerinitiative für den Erhalt geübter Empörer. Er sagt, er möchte auf könnte. Der Bau einer zweiten S-Bahn-
Diese Stille
JÜRGEN SCHRADER / DER SPIEGEL
JÜRGEN SCHRADER / DER SPIEGEL
G
126
D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
ein reiches italophiles Gesindel breit- gehen am liebsten dorthin, wo das Leben macht und hier seine Zweitwohnsitze ein- pulsiert – und das war und ist München.“ Aber könnte es nicht sein, dass es den richtet?“ „Die Schwabinger 7 ist ein Symbol“, kulturellen Föderalismus, der die alte glaubt auch der Münchner Kulturrefe- Bundesrepublik manchmal piefig erscheirent Hans-Georg Küppers. „Zum Flair nen und oft überraschend erblühen ließ, dieser Stadt gehört nicht nur das Gelack- für eine ganze Generation junger Kreatite, eine Stadt darf auch Lücken und Ris- ver gar nicht mehr gibt? Dass für ehrgeizige Autoren und Künstler, Filmemacher se haben.“ Küppers, sonnengerötet, Silberbrille, und Musiker erst mal Berlin kommt und ironisches Lächeln, sitzt in einem großen, dann lange nichts? In München streiten hellen Büro gleich hinterm Marienplatz. dies fast alle ab, die schreiben oder Filme Seit er vor vier Jahren von Bochum nach drehen oder malen und in der Stadt geMünchen wechselte, hat er sich hier einen blieben sind. Dass neben den Jungen auch manche berühmte Ältere wie der Ruf als cleverer Arbeiter erworben. Küppers sagt: „Die Kulturstadt Mün- Schriftsteller Rainald Goetz oder der Rechen hat kein Bedeutungsproblem.“ Die gisseur Helmut Dietl die Stadt Richtung Orchester der Stadt, die Museen, die Berlin verlassen haben, quittiert man mit Theater seien prächtig aufgestellt. „Ich einem Schulterzucken. Der Schriftsteller lasse mir auch kein Bedeu- Matthias Politycki zum Beispiel, ein weittungsproblem einreden.“ gereister Mann, behauptet: „München ist Im Fall der Schwabinger 7 eine Art zu leben und zu denken, ein offenbare sich die Ohn- Prinzip. Dieses Prinzip ist durch kein Bermacht der Politik. „Alle lin zu ersetzen.“ Eine Stadt wie Köln glaubte auch lange wissen, die Stadt kann gar nichts machen, die Sache an ein eigenes Prinzip: Doch nach der ist meines Erachtens ge- Wiedervereinigung gingen erst die Künstlaufen“, so der Beamte. ler und dann die Galerien, schließlich verDer Bauherr, eine Ham- schwand auch die Popkomm. Inzwischen burger Investmentfirma, sind nur noch die Privatsender und die müsse sich nur an ein paar Lit.Cologne, ein Lesefestival, übrig geGrößenvorgaben halten. blieben. Hamburg brauchte auch sehr lan„Aber“, und nun liegt Spott ge, den Bedeutungsverlust zu begreifen in Küppers’ Stimme, „so- und die Flucht von Theaterleuten, Musisehr ich verstehe, dass sich kern, Schriftstellern, Opernregisseuren die Menschen an ein Le- und bildenden Künstlern ins nahe Berlin bensgefühl klammern, mit wahrzunehmen. Dafür ist der Jammer in dem sie groß geworden den vergangenen Jahren sehr laut geworsind: Städte verändern sich den. Die neue Kultursenatorin Barbara nun mal. Ich empfinde das Kisseler tut sich schwer angesichts einer im Prinzip als positiv und Melancholie, die wohl kaum durch die Eröffnung der Elbphilharmonie – mutsage: Gott sei Dank.“ Fast alle deutschen Groß- maßlich 2013 – zu beheben sein wird. Auch in München streiten sie, ob man städte mussten sich, seit aus der Bonner die Berliner Re- den Konzertsaal der Philharmoniker im publik wurde, im größeren Betonklotz am Gasteig hoch über dem Deutschland ein neues Isarufer, dort, wo am vergangenen WoSelbstbild suchen. Die Sog- chenende der Dirigent Christian Thielekraft, die Berlin auf junge, mann sein Abschiedskonzert gab, durch talentierte Menschen aus- einen neuen Musikpalast ersetzen soll. übt, klar, die lasse sich nicht Der Plan wurde vorerst verworfen. Zu bestreiten, aber die Flücht- teuer. „Wir blicken nicht neidisch nach linge „kommen nach ein Hamburg“, sagt der Kulturmann Küppers. paar Jahren wieder und se- „Knapp 400 Millionen Euro in ein Prestigehen ein, dass das aufgeregte objekt wie die Elbphilharmonie zu invesund keineswegs so aufre- tieren und die stadteigene Kunsthalle gende Berlin ein Fehler nicht mehr heizen zu können, das ist keiwar“, sagt Küppers, der Kul- ne besonders vernünftige Kulturpolitik.“ turreferent. „Berlin hat eiEs liegt an den Subventionen der bayenen so hohen Konkurrenz- rischen Landesregierung und der eigenen druck entwickelt, dass junge Stadtoberen, dass sich für die Münchner Künstler oder Designer dort Staatsoper, für die Museen und Theater kaum überleben können. Deshalb kom- tatsächlich oft noch Spitzenkräfte anheumen sie zurück und bleiben gerne hier.“ ern lassen. Dirigenten wie Lorin Maazel Roland Berger, der München-Fan, hat und Kirill Petrenko, Theatermacher wie in der „Süddeutschen Zeitung“ vor ein Martin Kusej, Kunstmanager wie Okwui paar Wochen die Abwanderung begabter Enwezor. junger Menschen Richtung Hauptstadt entAber wie diese Spitzenkräfte dann schieden dementiert: „Die besten Talente über die Stadt, in der sie arbeiten, spreOTFRIED SCHMIDT / SÜDDEUTSCHER VERLAG
Röhre quer durch die Münchner Innenstadt provoziert Demonstrationen gegen „die Achse des Bösen“, wie das Projekt von Gegnern genannt wird. Auch gegen die Olympischen Winterspiele im Jahr 2018, die München gemeinsam mit Garmisch-Partenkirchen ausrichten soll, gibt es Stunk. Olympia sei ein „Umwelt- und Milliardengrab“, heißt einer der Slogans, mit denen „Nolympics“-Aktivisten mitunter vorm Rathaus demonstrieren. „Die Schwabinger 7 ist ein Symbol“, sagt Liedermacher Wecker. Es gelte, sich gegen den „Ausverkauf einer Künstlerstadt“ zu wehren. „Die Schwabinger 7 ist ein Symbol“, sagt der Gastronomie- und Bühnenunternehmer Till Hofmann. Er ist Herr über eine ganze Reihe von Cafés und Klein-
1969: Ausverkauf einer Künstlerstadt
kunsttheatern in München und Wien, zu denen auch die berühmte Münchner Lach- und Schießgesellschaft gehört. „Hier geht es um die Frage: Zeigt diese Stadt Solidarität mit ein paar bunten Vögeln und armen Schluckern, oder findet sie sich damit ab, dass sich in München
D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
127
chen, das ist nicht unbedingt schmeichelhaft. Nikolaus Bachler, der aus Österreich stammende Staatsoperndirektor, verkündet: „Die Stadt ist so unaufdringlich. Man muss sich nicht ständig anstrengen, und das hat man gerne, wenn man älter wird.“ Johan Simons, der Intendant der Münchner Kammerspiele, ein Holländer, sagt, er habe stets gern „vom Rand her gearbeitet“. Deshalb werkele er nun in München und nicht in Berlin. „Ich mag die Ruhe und die Konzentration außerhalb der Zentren.“ Chris Dercon, der Belgier, der acht Jahre lang das Haus der Kunst geleitet hat, sich dort unter anderem als deutscher Verbündeter des chinesischen Superstars Ai Weiwei profilierte und nun zur Tate Gallery nach London abwandert, behauptet: „Ich bin ganz froh, wieder in eine Stadt zu ziehen, in der die Welt zu Hause ist.“ Der für eine Weltstadt nötige Mix fremder Kulturen fehle in München. Andererseits: „Das Dörfliche, das Beschauliche werde ich vermissen. Diese absolute Stille hier.“ Nun werden große Hoffnungen gesetzt in einen Zuschlag für Olympia 2018. Die Sommerspiele 1972 waren Münchens Erweckung zur Großstadt, trotz des Terroranschlags gegen israelische Sportler eine gelungene Party aus hinreißender Architektur und swingender Pop-Leichtigkeit, ein Signal der Neugier, der Lust und der Weltaufgeschlossenheit. Roland Berger hat für die neuerliche Olympia-Bewerbung getrommelt, weil eine Stadt „Höhepunkte setzen muss, um sich weiterzuentwickeln“. „Olympische Winterspiele sind immer ein kleineres Projekt“, sagt der Kulturbeamte Küppers, „aber es wäre zu wünschen, dass ein mit 1972 vergleichbar großer Sprung für die Kultur kommt.“ „Die Investitionen in Olympia sind die nachhaltigsten Geldausgaben, die man sich vorstellen kann“, verkündet Oberbürgermeister Christian Ude. „Wir müssen an die Zukunft denken und den jungen Leuten neue Chancen geben.“ Am 6. Juli entscheidet das Internationale Olympische Komitee. In den Wettbüros werden die Chancen der Münchner und der Garmischer gegenüber dem stärksten Mitbewerber, der südkoreanischen Stadt Pyeongchang, vergangene Woche nur mit 4:6 eingeschätzt. Was München droht, wenn die Deutschen leer ausgehen, hat Berger schon mal in eine Prognose gefasst. „Dann könnte München zu einem konservativen Vorort von Salzburg werden.“ Komiker Mittermeier jedoch sieht zukünftig viel weniger Gefahren für die Gehirnzellen der jüngeren München-Bewohner: „Unsere Kinder werden dort, wo heute noch Kneipen herumstehen, nur noch Nagelstudios finden.“ 128
D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
Kultur
Welthaushaltswaage Literaturkritik: „Zu viel Glück“ – zehn neue Erzählungen der kanadischen Einzelgängerin Alice Munro
D
MAN BOOKER PRIZE / DPA
as Naturgesetz, dass intelligente tiger Kunst liegt darin, wie sie eine eigent- liebe sie immer noch. Doch sie kommt Männer ihre intelligenten und lich abgeschlossene Geschichte aus dem nie an ihr Ziel, denn unterwegs wird sie attraktiven Frauen mit den blö- Vorgang des Erzählens heraus eine über- Zeugin eines Verkehrsunfalls. Sie beugt desten Tussen betrügen, gilt seit eh und raschende, manchmal geradezu schwin- sich zu einem Jungen, der reglos am Straje auch in den Erzählungen von Alice delerregende Wendung nehmen lässt. Mal ßenrand liegt. Ein rötliches Rinnsal sickert aus seinem Kopf: „Es sah gar nicht Munro. In Munros neuem Buch „Zu viel um Mal bringt sie einen zum Staunen. Glück“ erzählt sie die Geschichte von Munros spätes Debüt, der im Origi- wie Blut aus, sondern wie der Schaum, Joyce und Jon: Die beiden sind als heißes nal 1968 veröffentlichte Erzählungsband den man von Erdbeeren beim MarmePaar vom College durchgebrannt, für eine „Tanz der seligen Geister“, ist erst vor ladekochen abschöpft.“ Ein so wunderWeile als Aussteiger durchs Land zigeu- einem Jahr auf Deutsch erschienen, und voll leuchtendes Bild kann nur eine Frau nert und versuchen nun, sich in einem die Erinnerung daran macht deutlich, wie zu Papier bringen, eine „schriftstellernbaufälligen Haus auf dem Land ihr Glück dicht dieses Lebenswerk mit seinen Hun- de Hausfrau“ wie Alice Munro, die sagt, zu zimmern, wobei Joyce als Musikleh- derten Figuren und Schicksalen ist und sie habe ihr halbes Leben lang nie Zeit gehabt, einen Roman zu rerin in der nahen Kleinschreiben. Die Magie diestadt für das Existenzmiser Metapher liegt in der nimum sorgt. Die tranige Hoffnung, dass der leblos Edie, die dort auftaucht scheinende Junge doch und überdies ein Kind hat, überlebe. scheint keine Versuchung Solche Hoffnung erfüllt zu sein. Denkste. Alice Munro nicht oft. Es ist nicht Alice MunSie beklagt die ungerechros Art, uns mit Details te „Haushaltsführung der aufzuhalten, die als beWelt“, wo „das große kannt gelten dürfen; „der Glück eines Menschen – übliche Knatsch folgte, abwie vergänglich und zergeschmackt und schmerzbrechlich auch immer – haft“, heißt es in einer anaus dem großen Unglück deren Trennungsgeschicheines anderen kommen“ te. Munro überspringt kurkann. Ihre Worte und die zerhand drei Jahrzehnte, Gefühle ihrer Figuren hält und wir begegnen Joyce, sie wie auf einer Waage inzwischen in Vancouver in der Schwebe. Glück als dritte Ehefrau einem und Unglück: Das eine ist Neuropsychologen und ungewiss, das andere sidessen erstaunlich vercher, das eine währt kurz, zweigtem Clan verbundas andere dauert. den, als Gastgeberin einer Autorin Munro Einmal erzählt ein alter Gartenparty. Mann von seinen ErinneBei diesem Anlass lernt rungen an das kleine MädJoyce flüchtig eine junge Schriftstellerin kennen, eine so seltsame wie groß die Welt, die sie immer wieder chen, mit dem er im elterlichen Garten Erscheinung, dass Joyce ein paar Tage in den engen Rahmen einer Erzählung so oft gespielt hat. Am Ende seines Bespäter deren eben erschienenes erstes fasst. Es sind Alltagsgeschichten von Men- richts, in den ein zarter TodesahnungsBuch kauft und abends eine Erzählung schen wie dir und mir, Familienaffären, traum verwoben ist, fragt er sich, was mit dem Titel „Kindertotenlieder“ zu Privatangelegenheiten, meistens mit Frau- geschehen wäre, wenn sie beide einander lesen beginnt. Diese handelt, so zeigt sich, en im Mittelpunkt, und dass sie (mit raren später noch einmal getroffen hätten. „Sie von der Schwärmerei eines kleinen Mäd- Ausnahmen) in Kanada spielen, einem meinen, das hätte etwas geändert? Die chens für seine Musiklehrerin und er- Land, das offener, aber auch provinzieller Antwort lautet natürlich: Ja, für eine gezählt mit neugierigem Kinderblick un- ist als unser altes Mitteleuropa, macht sel- wisse Zeit, und nein, überhaupt nicht.“ missverständlich von Joyce und Jon und ten einen Unterschied. Immerhin: Die Da ist noch einmal die Welthaushaltsvon Edie, die die Mutter der jungen Au- Wildnis rückt der Zivilisation dort näher waage, die Wohl und Wehe misst. Der Text, der am ehesten, als verdichtorin ist. auf die Pelle. Eines der Geheimnisse von Alice MunWas bewegt eine junge Frau, während tete Jugenderinnerung, autobiografisch ros scheinbar so direkter, so klarer, in der sie stundenlang mit Überlandbussen sein mag, beginnt mit dem Satz: „Es verFülle der Feinheiten geradezu durchsich- unterwegs ist, um in einer geschlossenen wundert mich manchmal, wie alt ich bin.“ Anstalt ihren Mann zu besuchen, der In ein paar Wochen wird Alice Munro 80. eines Nachts ihre drei Kinder umgebracht „Zu viel Glück“: Das sind, in der letzten Alice Munro: „Zu viel Glück“. Aus dem Englischen von Erzählung dieses Bandes, die letzten WorHeidi Zerning. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main; hat, weil er sie bestrafen wollte? Ihre heimlichste Angst ist, dass er ihr sagt, er te einer Sterbenden. URS JENNY 368 Seiten; 19,95 Euro. D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
129
Medien
Trends T V- S E N D E R
SPIEGEL: Sie sind der erste und einzige Intendant des MDR seit der Gründung des Senders vor 20 Jahren. Nun haben Sie Ihren baldigen Abschied angekündigt. Ein symbolischer Zeitpunkt? Reiter: Mit Sicherheit. 20 Jahre sind genug. Meine alten Weggefährten, Intendanten wie Jobst Plog oder Fritz Pleitgen, aber auch der frühere ARDProgrammchef Günter Struve sind inzwischen alle weg. Andere sind schon gestorben. Ich muss nicht als letzter öffentlich-rechtlicher Dinosaurier durch die Landschaft ziehen. SPIEGEL: Ist die ARD rückblickend ein großer Kindergarten, in dem jeder seine Interessen versucht durchzusetzen? Reiter: Die ARD ist ein Gesamtkunstwerk. Das Erstaunlichste an ihr ist, dass sie überhaupt sendet. Das grenzt an ein Wunder. Wenn neun Anstalten mitreden, kommt man naturgemäß schwer zu einer Entscheidung. Irgendwie hat das dann aber trotzdem immer geklappt. SPIEGEL: Ist ein Grund für Ihren Rücktritt, dass Sie vor der Reformunfähigkeit der ARD kapitulieren? Sie waren Vorkämpfer für einen Jugendsender. Dessen Einführung gilt als gescheitert. Reiter: Mir war von Anfang an klar, dass eine solche Forderung illusorisch ist. Auch andere in der ARD wollen so einen Kanal. Aber aus finanziellen und medienpolitischen Gründen ist das in absehbarer Zeit nicht durchsetzbar. Bei mir hat sich da keine Frustration gesammelt. SPIEGEL: Mancher wertet Ihren Rückzug auch als Konsequenz aus dem möglichen Millionenbetrugsfall beim vom MDR gelenkten Kinderkanal. Reiter: Im Gegenteil. Ich wollte schon Anfang des Jahres meinen Rücktritt ankündigen. Doch da mochte ich dann doch nicht von Bord gehen, weil die Kika-Sache auf dem Höhepunkt war. SPIEGEL: Was verdankt Deutschland dem MDR nach 20 Jahren außer Florian Silbereisen und Achim Mentzel? Reiter: Wir haben ein Stück Wiedervereinigungshilfe geleistet. Jetzt aber haben wir normale Verhältnisse und sind eine ganz normale ARD-Anstalt. Unser Programm von damals ist nicht vergleichbar mit heute, das OstKolorit ist deutlich weniger geworden.
DOROTHEE FALKE / T & T
Udo Reiter, 67, MDR-Intendant, über seine unerwartete Rücktrittsankündigung
Gottschalk
S TA R S
ARD buhlt um Gottschalk D
ie ARD verhandelt mit Thomas Gottschalk über einen Wechsel ins Erste. Offensichtlich hat man dem TV-Entertainer dort mehrere Formate angeboten, Gottschalk hält sich bedeckt. „Es ist doch nachvollziehbar, dass ich in dieser Phase des Umbruchs auch Gespräche mit anderen Sendern führe, das weiß auch das ZDF. Ich sehe meine Fernsehzukunft aber definitiv bei den Öffentlich-Rechtlichen.“ Eingefädelt hat die Gespräche Udo Reiter, der als Intendant des MDR gerade überraschend seinen baldigen Rücktritt bekanntgegeben hat (siehe Interview). Für Reiter wäre es ein letzter großer Coup, Gottschalk zur ARD zurückzuholen. Die beiden kennen sich aus gemeinsamen Zeiten beim Bayerischen Rundfunk, wo Reiter einst als Programmdirektor den jungen Radiomoderator Gottschalk mehrfach vor einem aufgebrachten Rundfunkrat in Schutz nehmen musste. Gottschalk hatte nach dem schweren Unfall eines „Wetten, dass …?“-Kandidaten angekündigt, die Moderation der großen Samstagabend-Show Ende dieses Jahres abzugeben. Frank Elstner, der Erfinder der Wettshow, hat Gottschalk gerade öffentlich gebeten, seinen Abschied zurückzunehmen. Dazu der 61-Jährige: „Es bleibt dabei.“ Auf dem Lerchenberg sucht man derweil einen neuen Moderator für „Wetten, dass …?“.
D
FERNSEHLOTTERIE
Gremien gegen Lierhaus
MARKUS BRANDT
SEYBOLDT-PRESS
„20 Jahre sind genug“
Lierhaus-Plakat D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
as oberste Aufsichtsgremium der ARD empfiehlt, die Fernsehmoderatorin Monica Lierhaus als Werbebotschafterin bei der Fernsehlotterie auszuwechseln. Statt der Moderatorin solle man ein ebenso bekanntes Gesicht finden, das sich allerdings ohne Gage für diese Werbung zur Verfügung stelle, hieß es bei einer Sitzung der Gremienvorsitzendenkonferenz in Stuttgart. Der Vertrag mit der Anfang 2009 schwer erkrankten Sportmoderatorin brachte ARD wie Fernsehlotterie in den vergangenen Monaten viel Ärger. Zuvor hatte der SPIEGEL enthüllt, dass Lierhaus für ihre Tätigkeit 450 000 Euro Gage bekommt. Daraufhin kündigten viele Mitspieler ihre Lose bei der Soziallotterie. 131
Medien
B O U L E VA R D
Gerüchts-Reporter Autounfälle, Alkoholausfälle, Alimente-Zoff: TMZ.com ist zum wohl weltweit meistbeachteten Klatschportal geworden. Die Macher gehen bei der Informationsbeschaffung wenig zimperlich vor und bezahlen auch mal Krankenschwestern oder Polizisten.
I
n Frankreich findet der G-8-Gipfel sich der Markt bewegen würde, bevor es statt, Wissenschaftler in Spanien fahn- andere wussten – und sie haben ein phanden nach der Ehec-Quelle, und im tastisches Netzwerk von Informanten“, Kernkraftwerk Fukushima Daiichi hat es sagt Kevin Smith, 46, einer der Gründer gebrannt. Für das US-Nachrichtenportal der Fotoagentur Splash News aus Los AnTMZ.com ist das alles nicht weiter der geles, Kalifornien. Rede wert. Anders als viele Zeitungen oder MagaDie Themenauswahl der Internetseite zine setzen die Gossip-Seiten bedingungsEnde vergangener Woche setzt andere los und ausschließlich auf Star-NachrichPrioritäten: Paris Hiltons Geländewagen ten. „Das ist alles sehr rau, sehr grob, nicht krachte beim Rangieren aus Versehen auf poliert, aber es funktioniert“, sagt Smith. ihren pinkfarbenen Bentley; Arnold „Viele Leute sind eifersüchtig und denken, Schwarzeneggers betrogene Frau Maria ,warum sind wir da nicht drauf gekomShriver traf sich in Beverly Hills mit ihrer men?‘“ Skurriles, Widerliches, Bösartiges Scheidungsanwältin; Mariah Carey wurde und Tragisches wird auf den Seiten in kleivom Jugendamt besucht, weil sie beim nen Häppchen verhökert. Das Geschäft Stillen ihres Babys angeblich Bier getrun- funktioniert nach Regeln, die nicht immer ken hat. mit dem Gesetz in Einklang stehen. Mit solchen News ist TMZ zu einem der In der Vergangenheit bestimmten oftschillerndsten Boulevardportale der Welt mals die großen Studios und Künstlergeworden. Und Boulevard heißt in diesem agenturen, wann ihre Stars mit welchen Fall Klatsch, Gerücht, Gossip eben. In den privaten Geschichten in den großen ZeiUSA hat sich im Windschatten der eta- tungen zu Wort kamen. Mittlerweile geht blierten Medien eine wachsende Zahl von es auf allen Ebenen ums Geld. VerloInternetseiten und Fernsehprogrammen ckend gerade für Putzfrauen, Bodyguards darauf spezialisiert, die Privatsphäre Pro- und Kindermädchen, aber auch Polizisten minenter zu durchleuchten wie nie zuvor. oder Krankenschwestern, die mit Stars Die Nachrichten sind oft von erschüt- zu tun haben. ternder Trivialität. Und doch sind sie der „Wenn du eine Geschichte hast und beSchmierstoff einer Multi-Millionen-Dol- zahlt werden willst, gehst du zu TMZ“, lar-Industrie. Auf drei Milliarden Dollar sagt Smith. TMZ-Chef Levin hat gegenWerbeumsatz pro Jahr wird die Branche über der „New York Times“ schon vor geschätzt. zwei Jahren eingeräumt, „Tipp-GebühDie Chefköche der modernen Gerüch- ren“ für Informationen zu zahlen, die zu teküche heißen Harvey Levin, Chef von guten Geschichten führen. TMZ.com, oder David Perel vom KonkurDer ehemalige Rechtsanwalt und Rerenten Radar Online. „Sie wussten, wohin porter Levin gründete das Portal im Jahr 132
D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
2005. Das Kürzel steht für „thirty mile zone“, eine imaginäre 30-Meilen-Zone um Hollywood herum, gleichsam das Epizentrum der dortigen Filmindustrie. Ein Jahr später landete Levin seinen ersten großen Coup. Als der Schauspieler Mel Gibson im Suff in einer Verkehrskontrolle ausrastete und antisemitische und sexistische Tiraden von sich gab, berichtete TMZ danach exklusiv. Auch Alec Baldwins Wutausbruch im Telefonat mit seiner elfjährigen Tochter aus Anlass des Sorgerechtsstreits mit seiner Frau Kim
Web-Seite von TMZ
Im Epizentrum der Filmindustrie
Filmstars Brad Pitt, Angelina Jolie
BOB RAMIREZ / CORBIS
Wenn Promis nur noch Jagdbeute sind
Basinger war zuerst bei Levin zu lesen („du ungezogenes, gedankenloses kleines Schwein“). Im Fall des Todes von Michael Jackson überholte Levin sogar die Wirklichkeit – der bislang größte Scoop des heute 60Jährigen: Die Exklusivmeldung über das Ableben des Sängers blies TMZ schon Minuten vor dem später festgesetzten Todeszeitpunkt in die Welt. TMZ hatte dafür eine einfache Erklärung parat: Als Jackson am 25. Juni 2009 um 14.26 Uhr für tot erklärt wurde, hatte einer der
Konkurrenz-Plattform Radar Online
Warmer Geldregen
TMZ-Informanten in den Gängen des UCLA Medical Centre in Los Angeles längst Kontakt aufgenommen. Selbst traditionelle Medien zitieren die Website mittlerweile. „Wir arbeiten so hart an einer Britney-Spears-Geschichte, wie NBC an einem Stück über den USPräsidenten arbeiten würde“, hat Levin einmal gesagt. Typen wie er lösen die Grenzen des klassischen Journalismus auf. Ein warmer Geldregen beglückt mitunter all jene, die bereit sind, Geheimnisse auszuplaudern und vertrauliche Dokumente oder inoffizielle Video- oder Tonaufnahmen weiterzugeben. Behörden und sogar die Polizei geraten inzwischen ins Visier von Ermittlern, weil sich manche ihrer Mitarbeiter als käuflich verdächtig machen. Nach Informationen der „New York Times“ hat in den vergangenen Jahren ein Team des Federal Department of Justice in Los Angeles eine breit aufgestellte Untersuchung unter anderem zu intern abhandengekommenen Gesundheitsunterlagen von Prominenten angestrengt. Betroffen sein sollen Fälle wie etwa Tiger Woods, Britney Spears und Farrah Fawcett. Jüngster Höhepunkt ist der Scheidungskrieg von Arnold Schwarzenegger. Radar Online enthüllte als Erstes den Namen der Mutter von Schwarzeneggers unehelichem Kind. TMZ flutete seine Website mit Fotos der Haushälterin. Kurz darauf stellten die Boulevardjäger ein Bankdokument auf die TMZ-Seite, mit dem Schwarzenegger der Frau D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
Geld für eine Rate ihres Hauses überwiesen hatte. In einem anderen Fall kommt als Tippgeber wohl die Polizei von Los Angeles in Frage. Ein von TMZ im Februar 2009 veröffentlichtes Foto zeigt die Popsängerin Rihanna mit geschwollenem Gesicht, nachdem sie von ihrem damaligen Freund Chris Brown verprügelt worden war. Das Foto stammt aus den offiziellen Akten der Polizei. Zwei Beamte wurden beurlaubt – beziehen aber bis heute offenbar ihr volles Gehalt. Selbst die Rechtsmedizin von Los Angeles steht in der Kritik. Die Beamten fragen sich beispielsweise, wie die vorläufige Sterbeurkunde von Michael Jackson den Weg zu den Gerüchts-Reportern finden konnte. „Die Angebote für Bilder von Michael Jackson aus unserem Haus lagen bei zwei Millionen Dollar am Tag, nachdem er gestorben war“, sagt Deputy Coroner Ed Winter der „New York Times“, „wir mussten den öffentlichen Zugang zu unserem Gebäude schließen; wir hatten Leute, die tatsächlich versucht haben, bei uns einzudringen.“ Die Gossip Boys des Online-Boulevards machen sich kaum Freunde. Levin wurde schon als „Sultan des Abschaums“ betitelt. Schauspieler Baldwin beschimpfte ihn als „jene Brut von Boulevardkreatur, die fast sexuelle Befriedigung darin findet, das Leben anderer Leute zu ruinieren“. Auch die Granden des Geschäfts geben sich erschüttert. „Der Journalismus hat sich verändert; es ist sehr schwierig für ehrenwerte News-Networks, mit Boulevard-Web-Seiten zu konkurrieren, die mit vollen Händen Geld in die Welt schmeißen“, sagt etwa Larry Garrison, Chef der Firma Silvercreek Entertainment und seit über 30 Jahren im Geschäft. Der Künstleragent, Schauspieler und Buchautor gilt als Netzwerker der alten Schule. Lex Gable von der Künstlervertretung Lisa Vega Group erinnert sich an jene Zeiten, als man sich in Hollywood noch mit einem gewissen Respekt begegnet sei. „Heute wird Dreck ausgegraben und Matsch zusammengefegt; als Prominenter bist du nur noch Jagdbeute; nichts ist mehr heilig.“ Gable glaubt, dass das neue Zeitalter bereits mit der Jagd der Paparazzi auf Prinzessin Diana begann. Nach ihrem Tod im Jahr 1997 seien vor allem viele englische Boulevardprofis nach Hollywood gekommen und hätten „hier angefangen, königliche Jagdtaktiken anzuwenden“. Vielleicht sind die neuen Promi-Websites aber auch nur Ausdruck eines radikalen Generationswechsels in der Medienbranche? Für Kevin Smith von Splash News beispielsweise ist „Scheckbuchjournalismus nichts, womit ich ein Problem habe. Heu133
Medien te zahlen doch alle“, sagt er. Die großen Fernsehanstalten würden es nur anders nennen und Info-Honorare zum Beispiel als „Lizenzgebühren“ verklausulieren. Der Fotograf hat gemeinsam mit seinem Partner Gary Morgan in den vergangenen Jahren ein Imperium für Paparazzi-Fotos aufgebaut. Deutschland ist für Splash News nach England und den USA bereits der drittgrößte Markt. Mehrere Millionen Euro Umsatz im Jahr mache er allein hierzulande. Deutschland ist zwar einer der wichtigsten Absatzmärkte, aber auch eines der juristisch schwierigsten Terrains. Das hiesige Medienrecht setzt dem Paparazzi-Journalismus amerikanischer Prägung enge Grenzen. Jacob Bilabel wollte schon vor mehr als zehn Jahren mit seinem Portal thema1.de den etablierten Medien Angst machen. „Bild“ gründete damals gerade ein Joint Venture mit der Deutschen Telekom, „Gala“ und „Bunte“ experimentierten noch im Netz. Heute sagt Bilabel: „Es gab und gibt Storys, die kennt jeder Journalist in Deutschland, aber keiner traut sich, sie aufzuschreiben.“ Sein eigenes Experiment scheiterte. „Wir haben viele rechtliche Auseinandersetzungen gehabt. Die wurden extrem teuer, und Geld haben wir damals nie wirklich verdient“, sagt Bilabel. Christian Schertz, Medienanwalt aus Berlin, klagte damals gegen Bilabels Portal. „In Deutschland ist die Rechtslage eine ganz andere als in den USA. Man kann nicht einfach in Privatwagen sein Teleobjektiv reinhalten oder ungeprüft intime Details über Prominente verbreiten.“ RTL experimentiert zwar mit seinem Promi-Portal vip.de, ProSiebenSat.1 vermarktet promiflash.de. Beide haben aber selten exklusive Neuigkeiten. TMZ-Chef Levin verkaufte in der Presse bisher sein Geschäft als „authentische und amüsante“ Art, über Prominente zu berichten, und brüstete sich, „keine Hofberichterstattung zu machen“. Er konnte sich sogar für die Pressefreiheit ins Zeug werfen, als herauskam, dass die Polizei von Los Angeles seine Telefonverbindungen ermittelte. Die Beamten wollten herausfinden, wer Levin die Geschichte des betrunkenen Mel Gibson gesteckt hatte. Auf dem Sendernetzwerk Fox wird mittlerweile täglich Levins Show „TMZ on TV“ ausgestrahlt. In dem zu Time Warner gehörenden Großraumbüro in der Nähe des Sunset Boulevard in West Hollywood versammelt der Chef dafür seine zumeist deutlich jüngeren Mitarbeiter um sich und diskutiert mit ihnen die Gerüchte des Tages. Zwischendurch zeigen zahllose Einspielfilmchen in teils miserabler Qualität allerlei B- und C-Prominente. Es geht zu wie beim Küchenklatsch unter Freunden. Das ist vermutlich schon das wichtigste Erfolgsrezept der jungen Branche. PHILIP BETHGE, MARTIN U. MÜLLER 134
D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
Popkünstlerin Lady Gaga
ALEXANDER TAMARGO / GETTY IMAGES
Leni Riefenstahl trifft David Lynch?
MUSI KJOURNALISMUS
Illuminaten im Schaumbad Wenn Sie noch nicht wissen, wie Sie das neue Lady-Gaga-Album finden sollen – hier die besten Tiefgang-Simulationen. Vergangene Woche hat die US-Sängerin Lady Gaga, 25, ihr neues Album veröffentlicht. Weit anregender als ihre AutoscooterBeschallung ist, was deutsche Musikkritiker in das Liedgut hineininterpretieren. Im Folgenden ein Best-of des Gaga-Journalismus mit Originalsätzen aus „FAS“, „SZ“ und „Welt“, „Zeit“ und „taz“, „FAZ“ sowie der Online-Ausgabe des „Rolling Stone“, die über jede Grillfest-Gesprächspause hinweghelfen. Am Ende bleibt nur die neidische Frage: Wo gibt’s das Zeug, das die Kollegen beim Schreiben geraucht haben müssen?
riert, die Symbole, die sie uns zu Füßen legt – sie sollen nur die Sinnlosigkeit unseres Lebens überstrahlen, uns davon ablenken, dass wir alle im Grab von Würmern zerfressen werden … Was dabei herauskam, ist eine chaotische Bildauflösung, die nur deshalb funktioniert, weil sie jedem ihrer Referenzpunkte haargenau eine eigene Umfanglinie zeichnet … Die Instrumente bleiben immer parteiisch: auf der Seite der Edelhuren, illegaler Einwanderinnen, schlecht erzogener Kinder oder der Nacht. Wobei die Nacht überhaupt zum Ort der reinen orn This Way“ bietet High-Energy- Unendlichkeit wird, den man nur im Discorock-Stampf, Ballermann-La- Nichtwissen kennen kann … Da fehlt das Heute, das morgen schon La, wie es die Holländer in den Achtzigern nicht schlimmer hinbekamen, Ven- gestern ist … Leni Riefenstahl trifft auf gaboys-artigen Nineties-Viva-TV-Rave und David Lynch, und Jean Cocteau durfte, sogar echten Bonnie-Tyler-Deostift-Wer- schwer berauscht, auch mitmischen … bung-Rock … So klar wie auf diesem Al- Dass Lady Gaga zum beliebtesten Gegenbum hat lange niemand mehr – sagen wir: stand einer abgeflacht in den Mainstream seit Julien Greens Tagebüchern und Alain abgewanderten postmodernen Popkritik Badious Paulus-Buch – auf katholischem geworden ist, gehört ja strukturell zur ArGrund die grundsätzliche Fremdheit von beit der Lady Gaga … Zeichen und Bezeichnetem inszeniert … Man hinkt ihr stets auf der Suche nach Das Schicksal ist heute eine Idee aus einem verborgenen Schatz hinterher, der Bits und Bytes und Lady Gaga seine Ves- sich zumindest – nur darauf kann man sich talin … Der Mystizismus, den sie sugge- bei ihr verlassen – in der Nähe von Warhol,
B
D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
Madonna oder den Illuminaten befindet … Ihr zu folgen setzt ein enigmatisches Grabräuberverständnis voraus. Oder Wikipedia … Die menschliche Kultur infiltrieren, „Paillette für Paillette“ … Diese Mode sagt: Mode ist Schwachsinn, sie ergibt nur in ihrer Parodie Sinn. Und der Sinn liegt im Spaß, in der Überraschung, oder, mit einem wahrnehmungsästhetischen Begriff gesagt: in der Plötzlichkeit … Das heißt auch: die anthropologischen Konstanten mit Design zu ändern … Wenn im Songtitel das Verb „heiraten“ vorkommt, darf eine Orgel nicht fehlen. Und so hebt Lady Gaga stimmungsvoll an und erklärt mit angemessenem Ernst, dass sie der Nacht ihre Hand für die Ewigkeit reiche … Natürlich sind diese Szenarien Futter für den Auslegungsfuror der Populärsemiotik. Sie sind offene Werke, die man wie einen Kafka-Text lesen kann: hermeneutisch, psychoanalytisch, strukturalistisch, genderkritisch. Man darf aber auch einfach kapitulieren (oder erschrecken) über diesen ikonografischen Irrsinn … Das Ganze endet als dialektisches Schaumbad zu dritt, die Aussöhnung von Gut und Böse mit den Mitteln des Whirlpools … Das Saxofon erklingt, Gaga verwandelt sich in ein Zwitterwesen aus Pat Benatar und Bruce Springsteen. Ein schwungvolles Protestlied gegen alle Eltern, die ihrem Nachwuchs modisch inakzeptable Frisuren aufzwängen. Haare müssen frei sein wie der Mensch, oder wie Gaga es formuliert: „I am my hair!“ … Überhaupt sind Autoritäts- und AuteurGesten passé. Passend zum diesjährigen McLuhan-Jubiläum darf man noch einmal sagen: Die Message an sich hat ausgespielt … Und selbst die in Sachen Gender-Bending, Kostümtaktik und informiertem kühlem Exhibitionismus vorbildhaft sachverständige Electroclash-Königin Peaches kann, bei aller Sympathie, nicht verstehen, warum „sie so eine Scheißmusik“ macht … Im Leben Lady Gagas etwas aufdecken zu wollen heißt, debil zu werden … Authentizität wird nur von Leuten gefordert, die für das Gegenteil stehen: von Musikkritikern und anderen Intellektuellen … Lady Gaga wird vielmehr sowohl unterals auch überschätzt. Überschätzt wird sie als postmodern abgefeimte Ruhmund Spielsüchtige, unterschätzt als ernsthafte, fast altmodisch engagierte Aktivistin für die Rechte und Anerkennung von Minderheiten … Weniger wäre weniger … Deshalb von hier aus: Glückwunsch! Seit Warhols mystizistischer Schwachsinns-Parodie ist im Whirlpool kafkaesker Edelhuren wohl niemand mehr so riefenstahlgewitternd baden gegangen. Aber man darf ja auch einfach kapitulieren. OHNE ANSPRUCH AUF EINEN DOKTORTITEL ZUSAMMENGEKLAUT VON: THOMAS TUMA
135
Impressum
Service
Brandstwiete 19, 20457 Hamburg, Telefon (040) 3007-0 · Fax -2246 (Verlag), -2247 (Redaktion)
Leserbriefe SPIEGEL-Verlag, Brandstwiete 19, 20457 Hamburg Fax: (040) 3007-2966 E-Mail:
[email protected] Fragen zu SPIEGEL-Artikeln / Recherche Telefon: (040) 3007-2687 Fax: (040) 3007-2966 E-Mail:
[email protected] Nachdruckgenehmigungen für Texte und Grafiken: Nachdruck und Angebot in Lesezirkeln nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags. Das gilt auch für die Aufnahme in elektronische Datenbanken und Mailboxen sowie für Vervielfältigungen auf CD-Rom. Deutschland, Österreich, Schweiz: Telefon: (040) 3007-2869 Fax: (040) 3007-2966 E-Mail:
[email protected] übriges Ausland: New York Times Syndication Sales, Paris Telefon: (00331) 53057650 Fax: (00331) 47421711 für Fotos: Telefon: (040) 3007-2869 Fax: (040) 3007-2966 E-Mail:
[email protected] SPIEGEL-Shop SPIEGEL-Bücher, SPIEGEL-TV-DVDs, Titelillustrationen als Kunstdruck und eine große Auswahl an weiteren Büchern, CDs, DVDs und Hörbüchern unter www.spiegel.de/shop Abonnenten zahlen keine Versandkosten. SPIEGEL-Einzelhefte (bis drei Jahre zurückliegend) Telefon: (040) 3007-2948 Fax: (040) 3007-857050 E-Mail:
[email protected] Ältere SPIEGEL-Ausgaben Telefon: (08106) 6604 Fax: (08106) 34196 E-Mail:
[email protected] Kundenservice Persönlich erreichbar Mo. – Fr. 8.00 – 19.00 Uhr, Sa. 10.00 – 16.00 Uhr SPIEGEL-Verlag, Abonnenten-Service, 20637 Hamburg Umzug/Urlaub: 01801 / 22 11 33 (3,9 Cent/Min.)* Fax: (040) 3007-857003 Zustellung: 01801 / 66 11 66 (3,9 Cent/Min.)* Fax: (040) 3007-857006 * aus dem Mobilfunk max. 0,42 €/Min. Service allgemein: (040) 3007-2700 Fax: (040) 3007-3070 E-Mail:
[email protected] Kundenservice Schweiz Telefon: (0049) 40-3007-2700 Fax: (0049) 40-3007-3070 E-Mail:
[email protected] Abonnement für Blinde Audio Version, Deutsche Blindenstudienanstalt e. V. Telefon: (06421) 606265 Fax: (06421) 606259 E-Mail:
[email protected] Elektronische Version, Stiftung Blindenanstalt Frankfurt am Main Telefon: (069) 955124-15 Fax: (069) 5976296 E-Mail:
[email protected] Abonnementspreise Inland: zwölf Monate € 197,60 Sonntagszustellung per Eilboten Inland: € 717,60 Studenten Inland: 52 Ausgaben € 153,40 inkl. sechsmal UniSPIEGEL Schweiz: zwölf Monate sfr 361,40 Europa: zwölf Monate € 252,20 Außerhalb Europas: zwölf Monate € 330,20 DER SPIEGEL als E-Paper: zwölf Monate € 197,60 Halbjahresaufträge und befristete Abonnements werden anteilig berechnet.
E-Mail
[email protected] · SPIEGEL ONLINE www.spiegel.de HERAUSGEBER Rudolf Augstein (1923 – 2002) CHEFREDAKTEURE Georg Mascolo (V. i. S. d. P.),
Mathias Müller von Blumencron ST ELLV. CHEFREDAKTEUR Dr. Martin Doerry TEXTCHEF Klaus Brinkbäumer DEUTSCHE POLITIK · HAUPTSTA DT BÜRO Leitung: Dirk Kurbjuweit, Michael Sauga (stellv.), Christoph Schwennicke (stellv.). Redaktion Politik: Ralf Beste, Petra Bornhöft, Ulrike Demmer, Christoph Hickmann, Wiebke Hollersen, Kerstin Kullmann, Ralf Neukirch, René Pfister, Christian Schwägerl, Merlind Theile. Autor: Markus Feldenkirchen Meinung: Dr. Gerhard Spörl Redaktion Wirtschaft: Markus Dettmer, Katrin Elger, Peter Müller, Alexander Neubacher, Christian Reiermann. Autor: Jan Fleischhauer DEUTSCHL AND Leitung: Konstantin von Hammerstein, Alfred Weinzierl; Hans-Ulrich Stoldt (Panorama, Personalien). Redaktion: Jan Friedmann, Michael Fröhlingsdorf, Carsten Holm (Hausmitteilung, Online Koordination), Ulrich Jaeger, Petra Kleinau, Guido Kleinhubbert, Bernd Kühnl, Gunther Latsch, Udo Ludwig, Christoph Scheuermann, Katharina Stegelmann, Andreas Ulrich, Dr. Markus Verbeet, Antje Windmann. Autoren, Reporter: Jürgen Dahlkamp, Dr. Thomas Darnstädt, Gisela Friedrichsen, Beate Lakotta, Bruno Schrep, Dr. Klaus Wiegrefe Berliner Büro Leitung: Holger Stark, Frank Hornig (stellv.). Redaktion: Sven Becker, Markus Deggerich, John Goetz, Sven Röbel, Marcel Rosenbach, Michael Sontheimer, Andreas Wassermann, Peter Wensierski. Autor: Stefan Berg W I RT S C H A F T Leitung: Armin Mahler, Thomas Tuma. Redaktion: Susanne Amann, Markus Brauck, Isabell Hülsen, Alexander Jung, Nils Klawitter, Alexander Kühn, Martin U. Müller, Jörg Schmitt, Janko Tietz. Autoren, Reporter: Markus Grill, Dietmar Hawranek, Michaela Schießl AUS L A N D Leitung: Hans Hoyng, Dr. Christian Neef (stellv.), Britta Sandberg (stellv.), Bernhard Zand (stellv.). Redaktion: Dieter Bednarz, Manfred Ertel, Julia Amalia Heyer, Jan Puhl, Daniel Steinvorth, Helene Zuber. Reporter: Clemens Höges, Susanne Koelbl, Walter Mayr, Mathieu von Rohr Diplomatischer Korrespondent: Dr. Erich Follath WISSENSCHAFT UND TECHNIK Leitung: Johann Grolle, Olaf Stampf. Redaktion: Jörg Blech, Manfred Dworschak, Dr. Veronika Hackenbroch, Julia Koch, Cordula Meyer, Hilmar Schmundt, Matthias Schulz, Samiha Shafy, Frank Thadeusz, Christian Wüst. Autorin: Rafaela von Bredow KU LT U R Leitung: Lothar Gorris, Dr. Joachim Kronsbein (stellv.). Redaktion: Lars-Olav Beier, Susanne Beyer, Nikolaus von Festenberg, Dr. Volker Hage, Ulrike Knöfel, Philipp Oehmke, Tobias Rapp, Nora Reinhardt, Elke Schmitter, Claudia Voigt, Martin Wolf. Autoren, Reporter: Georg Diez, Wolfgang Höbel, Dr. Romain Leick, Matthias Matussek, Katja Thimm, Dr. Susanne Weingarten KulturSPIEGEL: Marianne Wellershoff (verantwortlich). Tobias Becker, Anke Dürr, Maren Keller, Daniel Sander GESELLSCHAF T Leitung: Matthias Geyer, Cordt Schnibben, Barbara Supp (stellv.). Redaktion: Hauke Goos, Barbara Hardinghaus, Ralf Hoppe, Ansbert Kneip, Dialika Krahe, Takis Würger. Reporter: Uwe Buse, Jochen-Martin Gutsch, Thomas Hüetlin, Alexander Osang SPORT Leitung: Gerhard Pfeil, Michael Wulzinger. Redaktion: Lukas Eberle, Cathrin Gilbert, Maik Großekathöfer, Detlef Hacke, Jörg Kramer SONDERTHEMEN Leitung: Dietmar Pieper, Annette Großbongardt (stellv.), Norbert F. Pötzl (stellv.). Redaktion: Annette Bruhns, Angela Gatterburg, Uwe Klußmann, Joachim Mohr, Bettina Musall, Dr. Johannes Saltzwedel, Dr. Rainer Traub iPAD Jens Radü; Nicola Abé, Jochen Brenner, Roman Höfner, Bernhard Riedmann C H E F V O M D I E N ST Thomas Schäfer, Katharina Lüken (stellv.), Holger Wolters (stellv.) SCHLUSSREDAKTION Christian Albrecht, Gesine Block, Regine Brandt, Reinhold Bussmann, Lutz Diedrichs, Bianca Hunekuhl, Anke Jensen, Maika Kunze, Stefan Moos, Reimer Nagel, Dr. Karen Ortiz, Manfred Petersen, Fred Schlotterbeck, Tapio Sirkka, Ulrike Wallenfels PRODUKTION Solveig Binroth, Christiane Stauder, Petra Thormann; Christel Basilon, Petra Gronau, Martina Treumann BILDREDA KT ION Michael Rabanus (verantwortlich für Innere Heftgestaltung), Claudia Jeczawitz, Claus-Dieter Schmidt; Sabine Döttling, Torsten Feldstein, Thorsten Gerke, Andrea Huss, Antje Klein, Elisabeth Kolb, Matthias Krug, Peer Peters, Karin Weinberg, Anke Wellnitz. E-Mail:
[email protected] SPIEGEL Foto USA: Susan Wirth, Tel. (001212) 3075948 GRAFIK Martin Brinker, Johannes Unselt (stellv.); Cornelia Baumermann, Ludger Bollen, Thomas Hammer, Gernot Matzke, Cornelia Pfauter, Julia Saur, Michael Walter L AYOUT Wolfgang Busching, Ralf Geilhufe (stellv.), Reinhilde Wurst (stellv.); Michael Abke, Katrin Bollmann, Claudia Franke, Bettina Fuhrmann, Kristian Heuer, Nils Küppers, Sebastian Raulf, Barbara Rödiger, Doris Wilhelm Sonderhefte: Jens Kuppi, Rainer Sennewald TITELBILD Stefan Kiefer; Iris Kuhlmann, Gershom Schwalfenberg, Arne Vogt REDA KT IONSVERT RE TUNGEN DEUTSCHL AND BERLIN Pariser Platz 4a, 10117 Berlin; Deutsche Politik, Wirtschaft
Tel. (030) 886688-100, Fax 886688-111; Deutschland, Wissenschaft, Kultur, Gesellschaft Tel. (030) 886688-200, Fax 886688-222 D R E S D E N Maximilian Popp, Wallgäßchen 4, 01097 Dresden, Tel. (0351) 26620-0, Fax 26620-20
DÜSSELDORF Georg Bönisch, Andrea Brandt, Frank Dohmen, Barbara Schmid-Schalenbach, Carlsplatz 14/15, 40213 Düsseldorf, Tel. (0211) 86679-01, Fax 86679-11 FRANKFURT AM MAIN Matthias Bartsch, Simone Kaiser, Christoph Pauly, Anne Seith, Oberlindau 80, 60323 Frankfurt am Main, Tel. (069) 9712680, Fax 97126820 K A R L S RU H E Dietmar Hipp, Waldstraße 36, 76133 Karlsruhe, Tel. (0721) 22737, Fax 9204449 M Ü N C H E N Dinah Deckstein, Conny Neumann, Steffen Winter, Rosental 10, 80331 München, Tel. (089) 4545950, Fax 45459525 ST U T TGA RT Eberhardstraße 73, 70173 Stuttgart, Tel. (0711) 66474920, Fax 664749-22 REDA KT IONSVERT RE TUNGEN AUSL AND ABU DHABI Alexander Smoltczyk, P.O. Box 35 290, Abu Dhabi BANGKOK Thilo Thielke, Tel. (0066) 22584037 BRÜSSEL Christoph Schult, Bd. Charlemagne 45, 1000 Brüssel, Tel. (00322) 2306108, Fax 2311436 ISTANBUL PK 90 Beyoglu, 34431 Istanbul, Tel. (0090212) 2389558, Fax 2569769 KAIRO Volkhard Windfuhr, 18, Shari’ Al Fawakih, Muhandisin, Kairo, Tel. (00202) 37604944, Fax 37607655 LON DON Marco Evers, Suite 266, 33 Parkway, London NW1 7PN, Tel. (004420) 32394776, Fax 75045867 MADRID Apartado Postal Número 100 64, 28080 Madrid, Tel. (0034) 650652889 MOSKAU Matthias Schepp, Ul. Bol. Dmitrowka 7/5, Haus 2, 125009 Moskau, Tel. (007495) 96020-95, Fax 96020-97 NAIROBI Horand Knaup, P.O. Box 1402-00621, Nairobi, Tel. (00254) 207123387 N E W D E L H I Padma Rao, 101, Golf Links, New Delhi 110003, Tel. (009111) 24652118, Fax 24652739 NEW YORK Ullrich Fichtner, Thomas Schulz, 10 E 40th Street, Suite 3400, New York, NY 10016, Tel. (001212) 2217583, Fax 3026258 PARIS 12, Rue de Castiglione, 75001 Paris, Tel. (00331) 58625120, Fax 42960822 P E K I N G Dr. Wieland Wagner, P.O. Box 170, Peking 100101, Tel. (008610) 65323541, Fax 65325453 R I O D E JA N E I R O Jens Glüsing, Caixa Postal 56071, AC Urca, 22290-970 Rio de Janeiro-RJ, Tel. (005521) 2275-1204, Fax 2543-9011 ROM Fiona Ehlers, Largo Chigi 9, 00187 Rom, Tel. (003906) 6797522, Fax 6797768 SA N F RA N C I S CO Dr. Philip Bethge, P.O. Box 151013, San Rafael, CA 94915, Tel. (001415) 7478940 S H A N G H A I Sandra Schulz, Taiyuan Road, Lane 63, Block 7 (jia), Room 101, Xuhui District, Shanghai 2000 31, Tel. (008621) 34141703 SINGAPUR Jürgen Kremb, 5 Hume Avenue # 05-04, Hume Park 1, 598720 Singapur, Tel. + Fax (0065) 63142004 STAVANGER Gerald Traufetter, Rygjaveien 33a, 4020 Stavanger, Tel. (0047) 51586252, Fax 51583543 TEL AVIV Juliane von Mittelstaedt, P. O. Box 8387, Tel Aviv-Jaffa 61083, Tel. (009723) 6810998, Fax 6810999 WARSCHAU P. O. Box 31, ul. Waszyngtona 26, PL- 03-912 Warschau, Tel. (004822) 6179295, Fax 6179365 WAS H I N GTON Marc Hujer, Dr. Gregor Peter Schmitz, 1202 National Press Building, Washington, D.C. 20045, Tel. (001202) 3475222, Fax 3473194 DOKUMENTATION Dr. Hauke Janssen, Axel Pult (stellv.), Peter Wahle (stellv.); Jörg-Hinrich Ahrens, Dr. Anja Bednarz, Ulrich Booms, Dr. Helmut Bott, Viola Broecker, Dr. Heiko Buschke, Andrea Curtaz-Wilkens, Heinz Egleder, Johannes Eltzschig, Johannes Erasmus, Klaus Falkenberg, Cordelia Freiwald, Anne-Sophie Fröhlich, Dr. André Geicke, Silke Geister, Catrin Hammy, Thorsten Hapke, Susanne Heitker, Carsten Hellberg, Stephanie Hoffmann, Bertolt Hunger, Joachim Immisch, Marie-Odile Jonot-Langheim, Michael Jürgens, Renate Kemper-Gussek, Jessica Kensicki, Jan Kerbusk, Ulrich Klötzer, Anna Kovac, Peter Lakemeier, Dr. Walter Lehmann-Wiesner, Michael Lindner, Dr. Petra Ludwig-Sidow, Rainer Lübbert, Nadine Markwaldt-Buchhorn, Dr. Andreas Meyhoff, Gerhard Minich, Cornelia Moormann, Tobias Mulot, Bernd Musa, Nicola Naber, Margret Nitsche, Malte Nohrn, Sandra Öfner, Thorsten Oltmer, Thomas Riedel, Andrea Sauerbier, Maximilian Schäfer, Marko Scharlow, Rolf G. Schierhorn, Mirjam Schlossarek, Dr. Regina Schlüter-Ahrens, Mario Schmidt, Andrea Schumann-Eckert, Ulla Siegenthaler, Rainer Staudhammer, Dr. Claudia Stodte, Stefan Storz, Rainer Szimm, Dr. Eckart Teichert, Nina Ulrich, Hans-Jürgen Vogt, Ursula Wamser, Peter Wetter, Kirsten Wiedner, Holger Wilkop, Karl-Henning Windelbandt, Anika Zeller LESER-SERVICE Catherine Stockinger N AC H R I C H T E N D I E N ST E AFP, AP, dpa, Los Angeles Times / Washington Post, New York Times, Reuters, sid SPIEGEL-VERL AG RUDOLF AUGSTEIN GMBH & CO. KG
Verantwortlich für Anzeigen: Norbert Facklam Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 65 vom 1. Januar 2011 Mediaunterlagen und Tarife: Tel. (040) 3007-2540, www.spiegel-qc.de Commerzbank AG Hamburg, Konto-Nr. 6181986, BLZ 200 400 00 Verantwortlich für Vertrieb: Thomas Hass Druck: Prinovis, Dresden Prinovis, Itzehoe
✂
Abonnementsbestellung bitte ausschneiden und im Briefumschlag senden an SPIEGEL-Verlag, Abonnenten-Service, 20637 Hamburg – oder per Fax: (040) 3007-3070. Ich bestelle den SPIEGEL ❏ für € 3,80 pro Ausgabe (Normallieferung) ❏ für € 13,80 pro Ausgabe (Eilbotenzustellung am Sonntag) mit dem Recht, jederzeit zum Monatsende zu kündigen. Das Geld für bezahlte, aber noch nicht gelieferte Hefte bekomme ich zurück. Bitte liefern Sie den SPIEGEL an: Name, Vorname des neuen Abonnenten Straße, Hausnummer oder Postfach PLZ, Ort
Ich zahle ❏ bequem und bargeldlos per Bankeinzug (1/4-jährl.)
VERL AGSLEITUNG Fried von Bismarck, Matthias Schmolz
Bankleitzahl
G E S C H Ä F TS F Ü H RUN G Ove Saffe
Konto-Nr.
Geldinstitut DER SPIEGEL (USPS No. 0154520) is published weekly by SPIEGEL VERLAG. Subscription price for USA is $350 per annum. K.O.P.: German Language Pub., 153 S Dean St, Englewood, NJ 07631. Periodicals postage is paid at Englewood, NJ 07631, and additional mailing offices. Postmaster: Send address changes to: DER SPIEGEL, GLP, PO Box 9868, Englewood, NJ 07631.
136
D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
❏ nach Erhalt der Jahresrechnung. Ein Widerrufsrecht besteht nicht. Datum, Unterschrift des neuen Abonnenten
SP11-001-WT127
Jeden Tag. 24 Stunden. MONTAG, 30. 5., 23.00 – 23.30 UHR | SAT.1 SPIEGEL TV REPORTAGE
Keine Show – Wie Hypnose funktioniert
SPIEGEL TV
SPIEGEL ONLINE?
Die Möglichkeiten der Hypnotherapie sind vielfältig: von der Heilung diverser Ängste und Depressionen über die Bekämpfung der Nikotinsucht bis hin zur Bewältigung schwerwiegender medizinischer Probleme. Das Gehirn des Menschen lässt sich überlisten wie eine Festplatte, die neu beschrieben werden kann.
Antiker Felsentempel in Petra: Welche Geheimnisse liegen hier begraben?
Hypnosebehandlung
WISSENSCHAFT | Wunder in der Wüste
Vorausgesetzt, der Betroffene ist einverstanden und beteiligt sich aktiv an der Umprogrammierung seines Unterbewusstseins. Dass es sich dabei nicht um Hokuspokus handelt, ist mittlerweile wissenschaftlich bewiesen – die Veränderungen eines Gehirns während der Trance sind messbar. Und so nutzen inzwischen auch Zahnärzte die Hypnotherapie, um von den Behandlungsschmerzen abzulenken. Was in Deutschland noch die Ausnahme ist, wird in Belgien seit mehr als 15 Jahren praktiziert: In einer Lütticher Klinik führt man auch größere Operationen unter Hypnose durch, nur mit lokaler Betäubung. Der Patient ist ansprechbar, kann den „Befehlen“ der Therapeutin folgen.
Gigantische Steinfassaden, geniale Wasserwirtschaft: Das antike Petra ist ein architektonisches Meisterwerk. Jetzt ist Archäologen in Jordanien erneut eine spektakuläre Entdeckung gelungen. Ein Multimedia-Spezial zeigt die ungelösten Rätsel der Felsenstadt.
PANORAMA | Urteilsspruch Im Zweifel für den Angeklagten? Im Vergewaltigungsprozess gegen Jörg Kachelmann ist die Beweislage dürftig. Nun entscheiden die Richter.
POLITIK | Mission Fernost Zuerst Indien, dann Singapur: Mit einer hochkarätigen Delegation bereist Angela Merkel die beiden Boomstaaten, um die Wirtschaftsbeziehungen voranzutreiben. SPIEGEL ONLINE begleitet die Kanzlerin.
WIRTSCHAFT | Am Pranger Verbraucherschützer protestieren im Netz gegen Werbelügen und Etikettenschwindel der Lebensmittelindustrie. Die Konzerne suchen nach einer Verteidigungsstrategie.
SPORT | Fußball-Walzer In der EM-Qualifikation gegen Österreich will das deutsche Nationalteam den sechsten Sieg im sechsten Spiel holen. SPIEGEL ONLINE berichtet live aus dem Wiener Ernst-Happel-Stadion.
SPIEGEL TV
BETTMANN/CORBIS
Leichen, Blut und Straßendreck: In den dreißiger und vierziger Jahren hielt Arthur Fellig die dunkelsten Seiten New Yorks in Bildern fest. einestages.de über den legendären Fotografen, der seine Konkurrenten gnadenlos ausbootete – und unter dem Pseudonym „Weegee“ zum Vorläufer der modernen Paparazzi wurde.
www.spiegel.de – Schneller wissen, was wichtig ist S P I E G E L
Serienkiller gesucht – Die unheim-
lichen Leichenfunde von Long Island; Einwanderer-Elend – Die neuen „Gastarbeiter“ aus Bulgarien und Rumänien; Vom Aussterben bedroht – Landärzte im Dauerstress.
| Die Blitzlichtgestalt
D E R
SONNTAG, 5. 6., 22.10 – 22.55 UHR | RTL SPIEGEL TV MAGAZIN
2 2 / 2 0 1 1
Landarzt Dr. Hans-Joachim Klink
137
Leonora Carrington, 94. Gerade 20-jährig, verfiel die Tochter eines reichen britischen Textilunternehmers in den dreißiger Jahren dem deutschen Maler Max Ernst – und der surrealistischen Kunst. Anders als die meisten anderen Frauen im Umfeld der Pariser Bohemiens – sie traf dort Picasso, Salvador Dalí, Man Ray und Joan Miró – sah sich die dunkelhaarige Schönheit aber nie als Muse ihres 26 Jahre älteren Geliebten. Die „Windsbraut“, wie sie von Ernst genannt wurde, war damit beschäftigt, „zu revoltieren“ und ihre von Angst, Einsamkeit, Vaterhass und Verachtung der Mutter geprägte Kindheit künstlerisch aufzuarbeiten. Der Krieg erschütterte die Zweisamkeit in einem südfranzösischen Bauernhaus, und eine „paradiesische Ära“ ging vorbei, sagte sie später. Max Ernst wurde interniert, Carrington floh nach Spanien, musste psychiatrisch behandelt werden, gelangte zunächst in die USA und dann nach Mexiko. Dort wurde sie mit ihren
Früher lesen: Sonntags schon ab 8 Uhr auf iPad, iPhone®, iPod® und PC. Mehr sehen: Nutzen Sie Videos, Fotostrecken und interaktive Grafiken. Mehr hören: Lauschen Sie Interviews, neuen Songs oder historischen Tondokumenten. Mehr wissen: Lesen Sie am Ende des Artikels weiter auf den Themenseiten. Lassen Sie sich vom Reporter erklären, wie er recherchiert hat.
Jetzt exklusiv in der neuen Ausgabe: Prozess-Marathon – SPIEGEL-TVDokumentation über den Fall Weimar Kult um eine Kneipe – 360°-Foto des Münchner Szenelokals Schwabinger 7 Im Störsaal – Video zu den überfüllten deutschen Universitäten
Alle Angebote: www.spiegel.de/ipad Apple, the Apple logo and iPhone are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries. App store is a service mark of Apple Inc.
Bildern, Texten und Skulpturen zu einer der wichtigsten Vertreterinnen des Surrealismus. Die überzeugte Feministin besaß ein Übermaß an Humor, Scharfsinn und Phantasie und war dennoch mit ihren Erfindungen – wie ihre Hyänenfiguren zeigen – dicht an der Realität. Leonora Carrington starb am 25. Mai in Mexico City.
Fritz Schediwy, 68. Noch im Januar beeindruckte er in dem Fernsehfilm „Die fremde Familie“ als zynischer, grantelnder Alter, der – zum Pflegefall geworden – das Leben seiner Tochter (Katja Riemann) durcheinanderwirbelt. Der in Prag geborene Schauspieler mit der leicht nuschelnden Aussprache erhielt seine Ausbildung an der Otto-Falckenberg-Schule in München, bevor er 1969 zum Theater Bremen kam. Dort lernte er Rainer Werner Fassbinder kennen, der das Talent des wilden, exzessiven Künstlers erkannte. 1973 wurde er von Peter Zadek ans Schauspielhaus Bochum geholt. Nach Zwischenstationen in Düsseldorf, München und Zürich kehrte er wieder dorthin zurück und gab 2002 hier auch eine seiner Glanzrollen: den 138
D E R
Sklavenhalter Pozzo in „Warten auf Godot“ an der Seite von Harald Schmidt als Lucky. In seiner langen Theaterkarriere, in der der profilierte Mime oft Machtmenschen und Tyrannen spielte, arbeitete er mit Regisseuren wie Claus Peymann und Jürgen Gosch zusammen. Aber auch im Kino war er zu sehen, wie etwa in Werner Schroeters „Malina“. Fritz Schediwy starb am 23. Mai nach einer Lesung im Berliner Schiller Theater an den Folgen eines Herzinfarkts. SEBASTIAN HOPPE
GESTORBEN
Joseph Brooks, 73. Er war der Komponist des Kommerzes, seine Jingles für die Werbespots von Pepsi, American Airlines oder VW machten den gebürtigen New Yorker zu einem reichen Mann. Weil er ein Meister musikalischer Sprints war, kurzer, prägnanter Tonfolgen, traute ihm kaum jemand einen Erfolg auf der Langstrecke zu. Doch sein Musikdrama „You Light up My Life“ (1977), das Brooks zu einem erheblichen Teil mit eigenem Geld finanziert hatte, war ein überwältigender Hit und brachte ihm für den gleichnamigen Song einen Oscar ein. Mit Projekten wie etwa einer Musical-Fassung des Stummfilmklassikers „Metropolis“ hatte er weniger Glück. 2009 geriet er in die Schlagzeilen, weil er angeklagt wurde, Schauspielerinnen zu Castings in seine Wohnung eingeladen, dort betäubt und vergewaltigt zu haben. Der Prozess gegen ihn war noch nicht angelaufen, als sich Joseph Brooks in seinem New Yorker Apartment am 22. Mai das Leben nahm. Karel Otčenášek, 91. Vier Jahrzehnte musste der von den Kommunisten verfolgte Geistliche warten, bis er sein Amt als katholischer Bischof der tschechischen Diözese Hradec Králové (Königgrätz) auch offiziell ausüben durfte. 1950 war der junge Priester von seinem Vorgänger geheim und ohne Zustimmung der staatlichen Behörden geweiht worden. Otčenášek wurde verhaftet und zu elf Jahren Haft verurteilt. Obwohl während des Prager Frühlings 1968 rehabilitiert, musste er fünf Jahre später den Dienst in seiner Diözese wieder einstellen. Erst 1990 wurde er im Beisein von Staatspräsident Václav Havel und Tausenden Gläubigen als Bischof eingeführt. Karel Otčenášek starb am 23. Mai in Hradec Králové.
S P I E G E L
ALEXANDRA MLEJNKOVA
Jetzt testen: 11 Ausgaben für nur € 29,–!
Register
XINHUA / IMAGO
Der SPIEGEL auf dem iPad™ – die neue Art zu lesen
2 2 / 2 0 1 1
Stoltenberg
140
Tracey Emin, 47, vielfach ausgezeichnete Installationskünstlerin, verblüfft durch neue politische Einsichten. Die für ihre provokanten Werke bekannte Britin – mit gebrauchten Tampons oder einem ungemachten Bett eckte sie einst beim Establishment an – outete sich als Wählerin der konservativen Tories. Damit provoziert sie vor allem Kollegen: Die Regierungspartei hat 30 Prozent Kürzungen im Kulturhaushalt angekündigt. Die kommerziell inzwischen sehr erfolgreiche Emin begründete ihre Sympathien für die Tories während der Eröffnung einer großen Retrospektive ihrer Werke in London: „Ich habe konservativ gewählt, weil ich glaubte, dass wir bessere Bedingungen für die Künste bekommen werden. Und ich glaube, das haben wir.“ Sie für ihren Teil kann sich nicht beklagen: Bei einem Abendessen mit Regierungschef David Cameron erhielt sie den Auftrag, eine Neon-Installation in Downing Street anzubringen.
Thomas de Maizière, 57, Bundesverteidigungsminister, stößt mit seinen Plänen zum Personalabbau auf Widerstand. Der CDU-Politiker hat bei seiner Bundeswehrreform 2500 Dienstposten für Reservisten in den Gesamtumfang der Truppe eingerechnet. Bisher wurden diese immer extra gezählt, da sie nur bedingt einsetzbar sind. Abgeordnete der Union und auch der Reservistenverband beklagten sich deshalb vorige Woche bei de Maizière und seinen Mitarbeitern: Sie wollen, dass die 2500 Posten wieder gesondert gezählt werden; dann stiege die geplante Zahl der Bundeswehrangehörigen von derzeit 170 000 auf 172 500. Auch Generalinspekteur Volker Wieker will die Reservisten nicht mitrechnen. Der Streit verzögert nun die Verhandlungen zwischen Heer, Luftwaffe und Marine, wie die verbleibenden Dienstposten aufgeteilt werden sollen. Ob de Maizière einlenkt, ist laut Ministerium „Gegenstand von Diskussionen“.
JENS KÖHLER / DAPD
Jens Stoltenberg, 52, norwegischer Premierminister, pflegt sein Image – mit Hilfe einer Ente. Das Federvieh ließ sich auf dem Balkon von Stoltenbergs Amtssitz nieder, brütete in einem Blumenkasten neun Eier aus und ließ den Politiker seine Naturnähe und Tierliebe entdecken. „Eine wahrlich angenehme Gesellschaft“ sei die Entendame, so unterrichtet er das Volk auf seiner Facebook-Seite und ließ sich werbewirksam nebst Schnabeltier fotografieren. Microsoft-Gründer Bill Gates und Serbiens Staatschef Boris Tadić durften den Wasservogel persönlich im Nest bestaunen. Mittlerweile sind die Küken geschlüpft, und Stoltenberg folgte dem dringenden Rat der Norwegischen Ornithologischen Gesellschaft, die Ente samt Nachwuchs in den nächstgelegenen Teich zu bringen. Auch der liegt an keiner schlechten Adresse: Das Gewässer befindet sich am Königspalast.
George H. W. Bush, 86, ältester noch lebender Ex-Präsident der Vereinigten Staaten, gestand gegenüber dem „Time“Magazin nachlassende Kräfte ein. Aus dem „Katastrophengeschäft“, wie er sein Engagement für Flut- oder Erdbebenopfer lapidar nennt, wolle er sich zurückziehen, erklärte Bush. „Im Kleinen möchte ich weiter helfen, aber Katastrophenhilfe verlangt eine Art Energie, die ich einfach nicht mehr habe“, sagte der Republikaner. Die Gesundheit des 41. USPräsidenten ist angegriffen, er leidet an einer Form von Parkinson, die die Funktionstüchtigkeit seiner Beine einschränkt. Deshalb bereitet er seine Fan-Gemeinde auf eine mögliche Enttäuschung vor: Im Juni 2009, nach einem Fallschirmsprung, hat- Emin te er erklärt, zum 90. Geburtstag noch einmal springen zu wollen. Jetzt sagte er vorsichtig: „Ich habe noch drei Jahre, das zu entscheiden. Dass meine Beine nicht mehr ordentlich arbeiten, könnte ein Hindernis sein.“
RUNE HELLESTAD / CORBIS
ADRIAN NOTTESTAD / AFP
Personalien
De Maizière D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
Catherine Ashton, 55, Hohe Beauftragte für die EU-Außenpolitik, klagt über zu große Arbeitsbelastung. Sie mache einen Job, den früher drei Leute erledigt hätten, sagte sie bei einem Mittagessen mit den 27 Außenministern der Europäischen Union am vergangenen Montag in Brüssel. Von ihren Vorgängern habe sie 500 Termine im Jahr geerbt, fügte sie hinzu. Die Britin reagierte damit auch auf Kritik der Mitgliedstaaten an ihrer Amtsführung. Vor einigen Wochen hatte sie die Außenminister gegen sich aufgebracht, als sie eine Sitzung vorzeitig verlassen wollte, um zu einer Nato-Veranstaltung zu fahren. „Du bist die Außenbeauftragte der EU, du bleibst hier“, stoppte sie der schwedische Außenminister Carl Bildt. Der Belgier Steven Vanackere warf Ashton vor, sich zu verzetteln: „Man muss Entscheidungen treffen, sich auf die wichtigsten Fragen konzentrieren.“ Mit Kopfschütteln reagierten die Minister vergangenen Montag, als Ashton einen Wunsch der besonderen Art vortrug: Um flexibler reisen zu können, benötige sie ein „eigenes Flugzeug“.
Maxim Anmeghichean, 30, Menschen-
Daria Werbowy, 27, Topmodel und passionierte Seglerin, hat sich auf Reisen begeben: Zwei Monate lang schippert sie durch die Karibik, vor den Küsten Guatemalas und Belizes, danach will sie weiter nach Costa Rica. Der Star der Kosmetikfirma Lancôme wird dabei nicht faul an Deck herumliegen, sondern tatkräftig anpacken. Ihre Crew besteht nur aus ein paar Freunden und Familienangehörigen; deswegen muss jeder alles machen – segeln, steuern, putzen, kochen. Werbowy liebt die Elemente: „Segeln bedeutet für mich engsten Kontakt mit der Natur – Adrenalin, Ehrfurcht, eine ständige Herausforderung und ein steter Lernprozess.“ Das Schönste an so einem Törn ist für das Covergirl aber offenbar die Abwesenheit von Kameras: „Es gibt nichts Besseres, als tagelang dasselbe T-Shirt anzuziehen und die Haare wochenlang nicht zu bürsten.“ Mari Loker-Gormezano, 50, jüdische Türkin und Mitglied der Kemalistenpartei CHP, hofft auf einen Sitz im türkischen Parlament. Dass Loker-Gormezano bei den Parlamentswahlen am 12. Juni für jene Partei antritt, die einst von Republikgründer Mustafa Kemal Atatürk ins Leben gerufen wurde, hat für die Nachfahrin emigrierter polnischer Juden auch einen familiären Grund: Ihr Großvater Adolf Loker war Atatürks persönlicher
Hutmacher. „Er hat jeden einzelnen Hut des wichtigsten Mannes in der Geschichte der Türkei entworfen“, sagt LokerGormezano. Sie sei mit Verehrung und Bewunderung für den großen Türkenführer groß geworden und bleibe ihrem Erbe treu. Gewinnt die HutmacherEnkelin ein Mandat, wird sie als zweite Abgeordnete jüdischen Glaubens in die Geschichte des türkischen Parlaments eingehen. D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1
rechtsaktivist aus Moldawien, freut sich gleich doppelt über den Sieg Aserbaidschans im Eurovision Song Contest 2011. Zum einen hat der Direktor von „IlgaEurope“, der größten europäischen Vereinigung zur Förderung der Menschenrechte von Schwulen, Lesben und Transsexuellen mit Sitz in Brüssel, eine Wette gewonnen: Der erste Platz für das Land am Kaspischen Meer bescherte dem Schlagerfan ein feines Abendessen mit seinem Partner. Zum anderen sieht der Aktivist den Sieg als große Chance für seine Sache. Aserbaidschan gilt als extrem schwulenfeindlich, der Song Contest ist bekanntlich bei Homosexuellen äußerst beliebt. Nun sollten die Behörden die Chance nutzen und in Vorbereitung des Wettbewerbs 2012 in Baku eine große Aufklärungskampagne starten, fordert Anmeghichean: „Dies ist eine gute Gelegenheit, mehr Offenheit zu üben.“
Anmeghichean 141
Hohlspiegel
Rückspiegel
Zitat
Aus der „Saarbrücker Zeitung“ Aus der Zeitschrift „Fliege“: „Das Wasser, das nach dem Empfinden des Patienten am weichsten schmeckte und sich so gut wie von alleine trank, wurde in der Folge in der Therapie des Patienten eingesetzt.“
Aus dem Saarbrücker „Wochenspiegel“ Aus der „Augsburger Allgemeinen“: „Ehe sie beim SWR volontierte, arbeitete sie als freie Journalistin in Deutschland und Heidelberg.“
Die „Westfälischen Nachrichten“ zum SPIEGEL-Titel „Geheimakte Love Parade – Die verhängnisvollen Fehler der Polizei“ (Nr. 20/2011): Schon früh waren Vorwürfe gegen die Einsatzleitung der Polizei laut geworden. Doch Jäger, gerade wenige Tage als Innenminister im Amt, stellte sich vor seine Beamten … Eine Untersuchung des Essener Polizeipräsidiums zum Einsatz bei der Love Parade blieb unter Verschluss. Sehr zum Bedauern der Opposition im Landtag, deren kritische Fragen an Jäger nun der SPIEGEL-Bericht beantwortet. „Es war hoch riskant, sich so vor die Polizei zu stellen“, sagt der CDU-Innenexperte Peter Biesenbach … Auch schwere Kommunikatonspannen führt der Bericht auf. Biesenbach ist zufrieden: „Ein Untersuchungsausschuss hätte für das Ergebnis Jahre gebraucht.“
Der SPIEGEL berichtete …
Aus der „Fuldaer Zeitung“ Aus der „Waiblinger Kreiszeitung“: „Einer ungefähr 20 Jahre alten Frau verpasste er eine Ohrfeige, die von der Polizei gebeten wird, sich zu melden.“ Aus der Monatszeitung „Zeitkunst“: „,Koblenz verwandelt‘ heißt der Slogan, unter dem die Stadt am Zusammenfluss von Rhein und Main ihre Gäste nun empfängt.“
Aus der „Aachener Zeitung“ Aus der „Schwäbischen Zeitung“: „Besser hätte man das Werk nicht spielen können, und obwohl es noch mal zum Schluss extrem viel Power verlangte, hatte Sharon Kam alles an Tönen aus ihrem schlanken Körper herausgewunden.“
… in Heft Nr. 43/2010 „Boulevard – Ottis Feldzug“ und in der Titelgeschichte „,Bild‘ – die Brandstifter“ (Nr. 9/2011) über das Gerichtsverfahren gegen einen ehemaligen „Bild“-Journalisten. Er stand unter Verdacht, den Schauspieler Ottfried Fischer mit einem Sexvideo genötigt zu haben, dem Blatt mehrere intime Interviews zu geben. Vergangene Woche wurde der ehemalige „Bild“-Reporter vom Landgericht München im Berufungsprozess freigesprochen. Das Gericht urteilte, der Tatvorwurf der „Nötigung und Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch unbefugte Bildaufnahmen“ sei falsch. Der Reporter war in erster Instanz zu einer Geldstrafe von 14 400 Euro verurteilt worden; das Amtsgericht hatte befunden, dass die gekauften Videoaufnahmen, die Fischer mit zwei Prostituierten zeigen, verwendet worden waren, um den Schauspieler unter Druck zu setzen. Die Richterin des Landgerichts sieht in dem Verhalten des Journalisten hingegen nichts Branchenuntypisches, geschweige denn Strafbares. Sowohl die Staatsanwaltschaft als auch Ottfried Fischer als Nebenkläger wollen in Revision gehen.
Ehrung Gerhard Pfeil, 44, Leiter des SPIEGEL-
Aus den „Kieler Nachrichten“ 142
Sportressorts, nahm vergangenen Montag stellvertretend für seine Kollegen den Herbert-Award in der Kategorie „bester Sportauftritt Magazin / Wochenzeitschrift“ entgegen. 20 000 deutsche Spitzensportler waren aufgerufen, ihr Votum abzugeben. D E R
S P I E G E L
2 2 / 2 0 1 1