Dieter Hildebrandt
Der große Tag des Hans im Glück oder: Wie spaltet man die Welt an einem Wochenende?
scanned by unkn...
79 downloads
794 Views
532KB Size
Report
This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
Report copyright / DMCA form
Dieter Hildebrandt
Der große Tag des Hans im Glück oder: Wie spaltet man die Welt an einem Wochenende?
scanned by unknown corrected by Ute77 Die Idylle trügt. Die Entdeckung, Hans im Glück sei eigentlich ein Masselbrunner gewesen, ist Lug und Trug - und alle die gekommen sind, den Grundstein zu legen für Masselbrunns Aufstieg zur Märchenmetropole finden sich auf schwankendem Boden wieder: Die Dinge nehmen ihren Lauf... ISBN 3-87511-144-5 Verlag und Autor danken der Ben-Witter-Stiftung, Hamburg, für die Förderung der Arbeit an diesem Buch. 1. Auflage 1998 by MaroVerlag , Alle Rechte vorbehalten Umschlag: Rotraut Susanne Berner
Dieses E-Book ist nicht zum Verkauf bestimmt!!!
Autor Dieter Hildebrandt, 1931 in Berlin geboren, Studium Theaterwissenschaft, Anglistik, Germanistik und Publizistik in München, Bonn, Berlin und am Washington State College. 1961 bis 1968 Kulturkorrespondent der FAZ in Berlin.
1969/70 Lektor bei Suhrkamp.
1972 bis 1975 Dramaturg am Schiller- Theater, Berlin.
Seit 1975 freier Schriftsteller.
Glück ist Talent für das Schicksal NOVALIS
INHALT Vorbesichtigung ODER: Die Dinge nehmen ihren Lauf ................................ 6
I DIE GOLDENE ZUKUNFT ........................................................................... 13
ODER: WILLKOMMEN IN MASSELBRUNN ........................................... 13
Incognito ........................................................................................................... 14
Das kupferrote Kopfüber................................................................................ 22
Der Ersatzmann................................................................................................ 27
Rallye ins Niemandsland................................................................................ 32
Heimatkunde .................................................................................................... 37
Die Hohe Frau .................................................................................................. 41
II AUF HOHEM ROSS ...................................................................................... 45
ODER: ES IST ALLES WIE VERHEXT!...................................................... 45
Das Fest steht auf der Kippe .......................................................................... 46
»Erzählen sie doch keine Märchen!« ........................................................... 51
Hand aufs Herz ................................................................................................ 63
Ungehaltene Reden ......................................................................................... 69
Sensation........................................................................................................... 79
III BLINDEKUH.................................................................................................. 81
ODER: WO DIE LIEBE H INFÄLLT .............................................................. 81
Burgfehde.......................................................................................................... 82
Heimsuchung.................................................................................................... 97
Die Leiter zum Erfolg ...................................................................................101
IV SCHWEIN HABEN; SCHWEIN SEIN ...................................................110
ODER: LAUFSTEG DER EITELKEITEN ..................................................110
Ein Kerl wie Samt und Seide.......................................................................111
Das Rad der Geschichte ...............................................................................115
Spiel über dem Abgrund ..............................................................................119
Es kommt noch besser..................................................................................124
V IM GÄNSEMARSCH...................................................................................129
ODER: ES BLEIBT IN DER FAMILIE........................................................129
Heim zu den Müttern ....................................................................................130
Kindervorstellung ..........................................................................................142
Spurensuche....................................................................................................148
Bankgeheimnis ...............................................................................................153
VI DIE STEINE IM WEG................................................................................160
ODER: AUF ZUM LETZTEN GEFECHT ...................................................160
Die Fronten klären sich ................................................................................161
Kostümfest......................................................................................................169
Hereinspaziert! ...............................................................................................175
VII ALLES ODER NICHTS ...........................................................................181
Das Märchenhaus ..........................................................................................182
Ein Königreich für ein Pferd! ......................................................................190
Sensation II .....................................................................................................196
Zu guter Letzt .................................................................................................201
Vorbesichtigung
ODER: Die Dinge nehmen ihren Lauf
Wie das Leben so spielt:
Für sein Glück muß man was tun.
Reklameslogan der Deutschen Bank
-6
Die Dinge nahmen ihren Lauf. Denn das ist die Lieblingsbeschäftigung der Dinge, ihr Karrieretraum, ihre Glücksvorstellung, ihr Freudentaumel, ihr Katastrophentanz: Wenn das Ding an sich mit dem Ding der Unmöglichkeit gemeinsame Sache macht, wenn der Kleinkram groß rauskommt, der Nippes zum Hexenritt loslegt, wenn die Gegenstände ihr Stillhalteabkommen mit der Schwerkraft aufkündigen, die Souvenirs die Flucht in die Zukunft antreten und die Tücke des Objekts fröhliche Urstand feiert: Dann gerät die stehende Redensart ins Rutschen, die Dinge nehmen ihren Lauf. Die Dinge, die da ihren Lauf nahmen, waren ein biedermeierliches Puppentheater aus dem Besitz derer von Säldeburg, fünf Wetzsteine aus der Hinterlassenschaft des alten Masselbrunner Scherenschleifers Jochil Kiefe, drei Spinnräder von Bauernhöfen aus der näheren Umgebung, zwölf Marionettenfiguren aus der berühmten Sammlung des Conte ca' Foscari, eine in Wachstuch gebundene Kladde mit Kochrezepten der Schwester der Brüder Grimm, ein barocker Bücherschrank mit einer ganzen Kollektion alter Kinderbücher, etliches irdenes Backgeschirr aus dem 17. und 18. Jahrhundert, eine Kindertruhe mit Märchenmotiven und eine alte Tabaksdose, deren kurioser Reiz darin bestand, daß ihr sämtliche Steine fehlten, mit denen sie einst geschmückt gewesen sein mußte. Die Dinge nahmen ihren Lauf aus Kellern und Verschlägen und Schachteln, von Auktionen und Trödelmärkten und selbst vom Sperrmüll, von Antiquariaten und Nachlässen und Wohnungsauflösungen, - aber alsbald wurden sie schon wieder gebremst, sortiert, poliert, restauriert, kamen in Reih und Glied, unter Glas und Vitrinen und in die allerschönste, schmucke Ordnung. Der Lauf all der seltsamen Dinge nahm sein Ende im neuen Märchenmuseum zu Masselbrunn, wo sie alsbald zur Besichtigung freigegeben sein werden. Die Dinge hatten ihren Lauf genommen, als Masselbrunn sich -7
in eine Märchenstadt zu verwandeln begann. Nicht über Nacht und als zauberhafter Vorgang, sondern auf einer Gemeinderatssitzung, nach längerer Debatte und vielem Hin und Her, in Form eines letztlich einstimmigen Beschlusses angesichts leerer Kassen, bröckelnder heimischer Betriebe und der verödenden Wirkung der neuen Umgehungsstraße. Als Industriestandort konnte Masselbrunn mit seiner Hosenfabrik, dem Sägewerk und der kleinen Brauerei schon gar nicht gelten. Es mußte deshalb etwas geschehen, eine Lösung aus dem Nichts gefunden werden, nachdem auch die Pläne für ein Landmaschinenwerk deshalb gescheitert waren, weil Masselbrunn schon seit drei Jahren keinen Bahnanschluß mehr hatte. Nun hatte man von Gemeinden gehört, die mit Märchentrips groß, berühmt, ja fast wohlhabend geworden waren, die hohe Besuc herzahlen, landesweites Interesse, lebhaftes Presseecho zumindest in ihre Prospekte druckten, man hatte Wunderdinge vernommen vom Verband Deutsche Märchenstraße, von den Abenteuern auf der Frau-Holle-Route, und man hatte sich mit eigenen Augen davon überze ugen können, welchen Erfolg die Stadtväter von Lohr am Main, ganz in der Nachbarschaft, mit Schneewittchen gelandet hatten, dank einer hanebüchenen Geschichte und geschickter Werbung. Irgendein Märchen mußte man doch auch in Masselbrunn heimisch machen können, eine Tradition erfinden, ein Museum einrichten und dem Ort ein neues Image, eine sagenhafte Identität verpassen... Bürgermeister Otto Lorenz sah seinen Stadtbibliothekar und Heimatforscher so an, als überprüfe er dessen Etat: »Irgend etwas Nützliches könntest auch du doch mal tun, Romeiser. Kannst du uns da nicht was ausgraben?« Matthias Romeiser schwebte, unter diesem Blick, auch gleich etwas vor: Es gebe da in einer alten Kirchenchronik einen Hinweis auf einen Mann, der vielleicht als Vorbild für Hans im Glück dienen könnte. Hans im Glück? Na wunderbar, fabelhafte -8
Idee, Zustimmung von allen Seiten, zuversichtlicher Rundblick des Bürgermeisters, Sitzung geschlossen und ran ans Werk: MASSELBRUNN, DIE HEIMAT DES HANS IM GLÜCK.
Wer suchet, der findet. Und wer nicht findet, der muß erfinden. Und wenn einer schon Masselbrunn retten soll, darf er auch den eigenen Job zu retten versuchen. Und da kann es doch nur eine Frage des guten Willens sein, bis man im Kirchenbuch aus dem späten 18. Jahrhundert auf eine entscheidende Spur stößt, auf die Erwähnung eines Gotthold Hanslick, »genannt Hanselück, am 11. November 1791 an der Schwindsucht gest.«, mit dem Zusatz: »Im großen Krieg gewest.« Und der große Krieg konnte ja nur der Siebenjährige gewesen sein - denn die Historie hatte sich seinerzeit auch über Masselbrunn hergemacht, und viele Söhne der Stadt hatten für die gerechte Sache gekämpft, auf wessen Seite immer. Und sieht man da nicht vor sich, wie dieser arme Hanselück abgeschleppt wird, in den Krieg, wie er desertiert ist und aufs neue kämpfen muß, mal für die Österreicher, mal mit den Franzosen, mal zugunsten der Preußen, und waren die Russen nicht auch dabei? Muß es da nicht einen ganz großen Auftritt gegeben haben im Leben »unseres« Hanselück? »Hans hatte sieben Jahre bei seinem Herrn gedient« und siebenjähriger Krieg! Wie das doch alles zusammenhing! Wie die Dinge ihren Lauf nahmen! Denn da kam nun dem Herrn Romeiser die Dose zupaß, die er kürzlich bei einem Trödler gesehen hatte und sich nun für einen Spottpreis besorgte, ein bizarres Stück, fast wie ein Totenschädel, mit lauter Löchern: Dort seien früher Edelsteine gewesen, sagte der Händler, die nach und nach der Not hätten weichen müssen. Und wer war als Sammler kostbarer Tabatieren geradezu geschichtsnotorisch? Kein anderer als Friedrich der Große! Und wie kam nun das eine zum andern, der König zum Hanselück, die Tabaksdose nach Masselbrunn, und Masselbrunn zu seinem Märchenhelden? Nichts leichter als das, wenn man nun alles so genau vor sich sah wie Matthias -9
Romeiser: Die berühmte Szene, wie Friedrich, noch nicht der Große, im Gegenteil, geschlagen und abgeschlagen, von den Seinen getrennt, plötzlich einem feindlichen Musketier gegenübersteht, der auf ihn anlegt; jenen historischen Augenblick, da der König geistesgegenwärtig ausgerufen haben soll: »Kerl, Er hat ja gar kein Pulver auf der Pfanne!« und sich, während der verdutzte Soldat auf seine Waffe schaut, mit einem Sprung in die Büsche gerettet habe. Ach, alle drei sind sie doch in der Klemme, Friedrich, Hanselück und Romeiser, und zusammen muß ihnen doch eine viel bessere Geschichte gelingen, zum Beispiel so: Der König am Ende, nicht nur mit seinem Krieg, auch mit seinem Lebensmut. Trug er nicht dauernd ein Döschen Opium für den Selbstmord bei sich, wünschte er sich nicht tausendmal den Tod in jenen katastrophalen Tagen, ekelte es ihn nicht davor, »einen verbrauchten, zum Leiden verdammten Körper zu bewohnen«? Depeschen wagte er doch gar nicht mehr zu öffnen, und einen Offizier, der ihm die Rettung von Kanonen aus irgendeinem Schlamassel meldete, fuhr er an: »Er lügt, ich habe keine Kanonen mehr!« Und dieser König sollte sich mit einem Trick davongemacht haben? Nein, Matthias Romeiser erkannte die wirkliche Pointe des Rencontres. Natürlich sagte der lebens müde König genau das Gegenteil von dem, was die Anekdote weismachte, er rief: »Kerl, hat auch Er kein Pulver mehr auf der Pfanne! So schieß Er doch!« Worauf der Soldat die Waffe zu Boden hielt und sagte: »Der Hanselück schießt auf ka Majesté nit.« Und der König, halb wütend, halb erleichtert: »Sollte Ihn füsilieren lassen wegen Insubordination. Aber Kerl, Er hat recht. In diesem Krieg ist Sterben die leichtere Sache. Komm, helf' Er mir zu den Meinen. Die Merde hat mich wieder.« Und wie rasch und leicht erzä hlte sich's dann, daß Hanselück zum Burschen des Königs aufrückte, bis zum Friedensschluß blieb, dann aber seinen Abschied verlangte (»Herr, meine Zeit -10
ist herum«) und dem König beinah davon laufen mußte, so lieb hatte der ihn gewonnen. Wie er aber dann doch weg durfte und eine mit Edelsteinen besetzte Tabaksdose als Abschiedsgeschenk bekam. Wie aber der Heimweg zu einer Odyssee wurde und der Hanselück unterwegs all den Schmuck herausbrechen und versetzen mußte, so daß nur noch jenes hohle spukhafte silberne Gerippe übrigblieb, das nun vor Herrn Romeiser auf dem Schreibtisch stand. Und doch hätte man ihm sicherlich schiere Spekulation vorwerfen können, wäre da nicht die alte Ballade gewesen, die der Heimatforscher aus einem leinengebundenen, aber zerschlissenen und schmierigen Haushaltsbuch herbeizuzaubern wußte, mit krakeligem, kaum lesbarem Bleistift in altdeutscher Schrift hingekritzelt, vor wer weiß wie langen Jahren, vielleicht vorzeiten, vielleicht sogar vorgestern. Da hieß es unter anderem: Brauch ein Pferdsche für die Jagt, Ei, was soll mir der Smaracht. (Rößsche wirft den Reiter ab und verschwindet dann im Trapp.) Nu, dann ebbe der Safir, und die schönste Kuh ist mir. Und so weiter, reichlich hessisch gereimt, und zum Schluß gab's sogar eine Art Moral: Doch den allerletzten Stein tauscht Hanslück für zweie ein: Nimmt mit Freude, nimmt mit Eifer, Wetzewerk vom Scherenschleifer. Hat daran sein Glück gefunne In dem schönen Masselbrunne. Gegen solche Verse konnte die Heimatliebe schwer was sagen, und wenn dann noch hinzukam, daß der Hanselück ein armer, aber sparsamer Mensch gewesen war und bei seinem Tod -11
200 Taler fürs Armenhaus gestiftet hatte, dann muß man zugeben, daß Matthias Romeiser ganze Arbeit geleistet hatte. Apropos: gestiftet... Zu den allerersten Dingen, die da ihren Lauf genommen hatten, gehörte ein Scheck über 250.000 Mark, eine Spende des großen Industriellen Jean-Marie Zinckhan, der vor Jahren durch eine Parteispendenaffäre so skandalös in die Schlagzeilen geraten war, und nun von Zeit zu Zeit, wie er selber sagte, sein Geld zum Fenster hinauswarf. Diesmal war es eben in Masselbrunn gelandet, zum Aufbau des Märchenmuseums. Und so war unter den letzten Dingen, die ihren Lauf nahmen, eine in schöner Kursivschrift (rot auf grauem Papier) gedruckte Einladung, die sich wie folgt las: DIE STADT MASSELBRUNN a.d. M. eröffnet ihr Märchen-Museum (Jean-Marie-Zinckhan-Stiftung) und lädt ein zu einem Symposion über MÄRCHENGLÜCK und GLÜCKSMÄRCHEN Namhafte Volkskundler, Heimatforscher, Literaturwissenschaftler, Schriftsteller, Märchenerzähler und Psychologen haben ihr Erscheinen zugesagt. Märchenvorstellung für Kinder mit dem Puppentheater »Pantinenköpfe«. Quartierwünsche bitte an das Verkehrsamt Torstraße
-12
I DIE GOLDENE ZUKUNFT ODER: WILLKOMMEN IN MASSELBRUNN
Aufs Glücklichsein paßt das Glück ganz einfach gar nicht auf. Robert Walser
-13
Incognito
Er war viel zu früh da. Er, der nie auftrat, ehe nicht alles in gespanntester Bereitschaft war; er, der die raunende Ungeduld einer tausendköpfigen Aktionärsversammlung nach zehn Minuten Wartezeit wie Adrenalin spürte; er, der das Hinhalten von Sitzungsteilnehmern als Autoritätsübung zu betreiben liebte, der mit virtuosem Erscheinungs-Rubato die wenigen Gleichrangigen zu reizen und damit unter sich zu lassen verstand; er, von dem das Gerücht ging, daß er selbst den Bundeskanzler (diesen oder jenen?) einmal eine halbe Stunde lang habe sitzen lassen, und zwar aus Nervenkitzel; er, der wußte, daß einer wie Michail Gorbatschow scheitern mußte, weil man im Leben nie zu spät, sondern immer nur zu zeitig kommen kann; er, der zu der Einsicht gelangt war, daß man eine Epoche nur prägen kann, wenn man sich Zeit nahm, und zwar die der anderen -, er war heute eine ganze Stunde zu früh an Ort und Stelle. Diesmal kam es ihm nicht darauf an. Schon »an Ort und Stelle« war zuviel gesagt. Der Anlaß war zu läppisch und die Art Leute, die er treffen würde, zu bedeutungslos, als daß sich der Gedanke an einen Auftritt, an eine dehnungskecke Verspätung hätte einstellen können. Dies war die Visite in einem Milieu, das mit dem seinen nichts zu tun hatte. Dies war eine Auszeit. Den Chauffeur hatte er weggeschickt, den gepanzerten Wagen in einer Tankstelle am Ortseingang untergestellt. Abends, ab 10 Uhr, würden sich beide vor dem Schloß zur Verfügung halten. Natürlich kein Gedanke daran, hier in diesem Nest zu übernachten. Die guten Dienste der Schloßherrin würde er erst recht nicht in Anspruch nehmen. So wie einer, der auf einem andern Stern gelandet ist, machte -14
er sich auf den Gang durch die mittägliche sommerträge sonnenstaubige Stadt. Er begab sich in das Abenteuer eines Incognito, das er seit Jahrzehnten nicht mehr gehabt hatte. Weil es keine Situation gab, in der er nicht jederzeit, überall, erkannt, anerkannt, gefeiert, auch angefeindet, aber eben aufgenommen und angenommen war. (Denn wir lassen da nicht irgendwen losspazieren durch die alten Fachwerkgassen von Masselbrunn. Dieser Mann, unser Herr der Erzählung, steht im öffentlichen Leben, ist eine ausgewiesene Person der Zeitgeschichte, eine maßgebende Persönlichkeit. Er ist ein Imperienchef, der es gewohnt ist, sich zu kaufen, was er will: Mürbe Zeitungsverlage oder marode Lebensmittelketten, kleine Privatbanken oder versunkene VEBs, russische Konstruktivisten oder deutsche Golfclubs und manchmal auch einen geltungssüchtigen Politiker.) Das Incognito gelang prompt. Das heißt: es gelang gar nicht. Stürzten denn die Leute nicht auf ihn zu und stammelten: Sind Sie's oder sind Sie's nicht? Standen sie nicht andächtig am Straßenrand und flüsterten ihren Kindern zu, wer da gerade vorbeikomme? Keineswegs. Nicht nur, daß niemand hier wußte, wer er war; nicht nur, daß niemand da war, der von ihm zwar hätte wissen können, aber nur nicht damit rechnete, ihn hier zu sehen. Nein, es war überhaupt keine Seele da im dösenden Mittag des Ortes. Gerade ein Incognito braucht ja Publikum, Leute, Gesellschaft. Zum Versteckspiel muß man Mitspieler haben, die einen suchen. Zum Unerkanntsein sollte es Menschen geben, die einen nicht erkennen. Nichts da. Vergitterte Ladentüren, heruntergelassene Jalousien, zugezogene Gardinen, versperrte Einfahrten. Die Autos an den Straßenrändern stanken in der Hitze vor sich hin. Die zwei Hunde, an denen er vorbeikam, hoben nicht einmal den Kopf. DORNRÖSCHENSCHLAF. Selbst die Tür der italienischen Eisdiele (Italiener haben doch immer auf) gab nicht nach. Straßennamen wie Alte Bastei, Wildkammer, Bräustraße. -15
Einmal passierte er ein paar Pferdeäpfel. Von der Hauptstraße gelegentlich das Geräusch eines vorbeidonnernden Lastwagens. Hinter verhängten Fenstern der bläuliche Schein eines Fernsehers. Der Jugendtreff »Igel« erst ab 19 Uhr geöffnet (wäre eine tolle Zuflucht gewesen). In einem Vorgarten zwischen Gartenzwergen ein Kinderwagen; er konnte nicht ausmachen, ob ein Baby oder eine Puppe darin lag; nichts rührte sich. Über die Häuser hinweg sah er den Kirchturm und stieg die Straße bergan. Er gehörte nicht zu den Leuten, die schwitzen, aber er bemerkte jetzt, was hinter dem ganzen Spuk, der leeren Stadt, dem gelähmten Leben, steckte: eine brennende, einbalsamierende Hitze. Ein flirrendes Sengen. Ein fiebriger Spannungszustand. Eine gleißende Nervosität. Fata-MorganaÄngste. Die Kirche, als er sie nach fünf Minuten erreichte, war real, aber geschlossen. (Die haben es einfach nicht nötig, aber dann sollen sie sich über die leeren Sonntage auch nicht wundern.) Doch Schatten bot sie genug und sogar eine kühle granitene Platte. Er setzte sich auf irgendeine römische Jahreszahl und fühlte sich von diesem kurzen Alleingang erschöpft - und amüsiert. Der Gönner der Stadt, der neue Mäzen, der spendable Sponsor, ihr Glücksbringer sozusagen - da saß er nun, ein Denkmal des Leerlaufs. Der Sockel jedenfalls war schon da. So rasch also ging das. So schnell konnte man ins Abseits geraten, wenn man den Chauffeur wegschickte. So ungeschützt war man ohne die gepanzerte Limousine. So atemlos ohne die machtvolle Hektik eines ausgefüllten Tages. So ohnmächtig ohne die Nötigung, jederzeit eine Entscheidung zu treffen. Es war, als habe sich, seit seiner Ankunft in Masselbrunn, sein Lebenswerk aus seinem Leben verabschiedet, und er hocke nun da mit sich selbst herum, ohne alle Aura, ohne sein Charisma, ohne die Hornhaut des Prestiges. Was aber war das für eine Hornhaut, die so schnell von einem abfallen konnte? Was war -16
das für ein Prestige, das so jäh erlosch? Was war das für eine Aura, die sich aus Terminen, Konferenzen, Entscheidungen aufbaute und nichts sonst? War sein vielgerühmtes Charisma nur die Tabuzone der vielfach abgesicherten Autorität? Die Fragen durchfluteten ihn wie eine seltsame Droge. Er mußte eine Entscheidung treffen: Er stand auf und wandte sich zum Gehen. Den Penner entdeckte er zu spät, jedenfalls ehe er die Chance hatte, ihm auszuweichen. Auf dem Friedhof einer Kleinstadt hätte er solche Existenzen nicht erwartet. Da saß er, auf einer Bank unter einer Zeder, einer für hiesige Verhältnisse mächtigen Zeder, aber er saß nicht nur, sondern siedelte dort, hatte die Bank in Besitz genommen mit Utensilien, die man sich vor lauter Ekel gar nicht näher anzusehen traute; nur soviel war auf den ersten Blick zu merken, daß auch die obligatorische Flasche unter dem Krempel hervorblinkte, den er da neben sich ausgebreitet hatte. Ein Mann von etwa sechzig Jahren, mit weißen, bläßlichen, strähnigen Haaren, die ihm fransenartig ins Gesicht hingen, in ein pastoses, mager milchiges, jedenfalls unappetitliches Gesicht. Und wenn Karriere nichts ist, dachte der Herr, als daß man solchen Leuten nicht über den Weg laufen muß, nichts mit ihnen zu schaffen hat, sie nicht einmal für möglich halten muß, dann bedeutet das schon mehr als alle Privilegien, dann ist das der wirkliche, der eigentlich erstrebenswerte Reichtum. Es grauste ihn vor der nicht mehr zu umgehenden Begegnung (en passant). Das Hallo, Kumpel! hatte er schon im Ohr, oder hieß es Hey, Mann! in diesen Kreisen? Gab es, in irgendeiner Sprache dieser Welt, ein Wort, das darauf hätte gesagt werden können? Er, der Industrielle, der Wirtschaftsimperator, der Mega-Unternehmer, und auf der anderen Seite ein Nichtsnutz, ein Schmarotzer, ein Tagedieb! Das waren ja nicht zwei verschiedene Lebeweisen, das waren verschiedene Lebewesen. Solche Visavis finden normalerweise nicht statt. Nur daß es hier, -17
auf dem alten Kirchhof des hessischen Masselbrunn, zwischen den Gräbern, doch zu einer Begegnung kommen mußte, zu einer ganz unvorhergesehen Konjunktion. (Will alles nur sagen, daß auch wir Schwierigkeiten haben, diese beiden Figuren aneinander vorbei zu bringen, die aber nun doch, da die letzten Schritte schon unternommen sind, aneinander vorbei müssen auf knappste Distanz, denn der Weg des Herrn zielt direkt auf die Bank. Und eine Kehrtwendung wollen wir ihm nun doch nicht zumuten.) Lachen, das war es; lachend mußte das Defilee gelingen. Lachen, auch wenn es Maske war, bot hinreichend Schutz, Lachen war eine verläßliche Leitplanke. Er war, in der Deckung seines forcierten Amüsements, schon an der skandalösen Erscheinung vorbei, ohne sie noch weiter in Augenschein zu nehmen, als ihn der Mann überfiel. Nein, nicht körperlich (dazu hätte er wohl kaum die Kraft gehabt), sondern mit Worten: »Hätten Sie mal 'n Schreiber für mich?« Jetzt bettelt er mich an, dachte der Herr. »Muß mir was Wichtiges notieren. Vergeß' immer alles. Nicht daß Sie denken, ich hätte nicht selber einen, hier, ganze Kollektion, abgebrochen, zerknabbert, stumpf geworden, Mine leer, finden Sie nicht, daß Minen immer leer sind, wenn man sie braucht. Kein Verlaß drauf. Muß mir das aufschreiben. Kann mir nichts mehr merken. Muß alles dastehen. Wußten Sie, daß das Glück ein Flachmann ist? So klein und so kurz und so knapp wie ein Flachmann? So schnell vorbei? Wenn man's intus hat, ist es auch schon weg. Bißchen Dusel im Kopf, bißchen Wärme im Bauch, bißchen Liebe im Herzen, aber eigentlich schon vorbei. Muß mir aufmalen, daß das Glück ein Flachmann ist, sonst verwechsel' ich das, und denke, der Flachmann ist das Glück...« Der Herr war, wider Willen, einen Augenblick stehen geblieben, hatte sich von dem Gesabbel in Bann ziehen lassen. Jetzt wandte er sich zum Weitergehen. Ein Griff in die -18
Brusttasche, und ein knapper Wurf: Dem Penner flog der goldene Kugelschreiber vor die ausgetretenen Schuhe. Die kleine Pretiose mit dem eingravierten Namen. Hinter ihm Rufe: Aber nicht doch! Nur einen Moment! Mein Gott, Gold, doch nicht etwa richtiges Gold! Mann, warten Sie doch. Mensch, Zinker, Du?! Aber der Herr hütete sich, weiter hinzuhören. Er konnte nicht richtig gehört haben. Unmöglich, daß dieser Mensch, dieses arme Schwein »Zinker« gerufen hatte. Zinker, das wäre ja kein Zuruf, das wäre ein Tabubruch gewesen, ein Echo aus tiefster Vergangenheit, ein Verstoß gegen das eigene Vergessen. Diesen Namen, diesen Jugendhohn hatte nicht einmal der findigste Reporter herausbekommen, wie denn ein Landstreicher auf dem Friedhof von Masselbrunn? Klar, daß er sich verhört haben mußte. Aber es war nicht zu leugnen, daß es den hohen Herrn ein wenig gruselte, als er nun schnelleren Schritts zurück in den Ort strebte. Und gleich noch einmal einer unziemlichen Begegnung ausgesetzt wurde. »Hallo, Sie da, könnten Sie mal für einen Moment das Schwein halten?« Eine junge, weibliche Stimme, aber die Fragerin blieb für ihn unsichtbar, und von einem Schwein war auch nichts zu sehen. Natürlich konnte es nicht so weitergehen. Natürlich konnte der Ort nicht fortfahren, mit ihm Schabernack zu spielen. Jetzt war es Zeit für sein berühmtes Nein. Sein guillotinierendes Nein. Sein Nein, das Köpfe rollen ließ. Sein Nein, das die Planungen eines Jahrzehnts kippen konnte in dem Nu, da er es sagte. Ein Nein, das knisterte von der Macht, mit der es geladen war und vibrierte von den Nerven, die es auch ihn kostete. Sein Nein, das ihn groß gemacht hatte und unnahbar. »Nein!« sagte Jean-Marie Zinckhan in den Schatten hinein, aus dem die Frage gekommen war. Aber es kam ganz tonlos heraus, verpuffte ihm noch im Mund, und verdiente unser -19
Ausrufungszeichen gar nicht. Gegen die schiere Lachhaftigkeit kam sein Nein nicht an. Er sah noch immer kein Schwein, roch keinen Dung, hörte kein Quieken. Was er fand, als er nähertrat, waren ein paar hölzerne Bänke, die im Dunkel eines Schuppens aufgestellt waren, davor, in einigem Abstand, ein Gerüst mit einer größeren Öffnung etwa in Mannshöhe. Ein Kasperltheater! Eine Puppenbühne! Ein Kinderspiel! Kein Wunder, daß sein Nein versagt ha tte. »Wo stecken Sie denn?« Das klang schon eher nach seiner eingefleischten Kommandogewalt. »Hier hinten, hinter dem Vorhang.« Und dann kam es zum Vorschein, ein kleines, wuschelköpfiges Geschöpf. Kein Kind, kein Mädchen: wohl eher eine junge Frau. Eine, wie er sie ungern sah in seinen Betrieben. Ärger, Extrawürste, Aufsässigkeit. Sah man ihr schon an den Augen an. Ungeniert, blank, grün. Grünäugige ließ er nie einstellen. »Gott, sind Sie schnieke. Sorry, wußte nicht, wer da langkommt. Hab bloß die Schritte gehört. Schon gut, hatte nur ein kleines Problem. Alles paletti jetzt, Sie würden sich doch nur schmutzig machen, Sir.« Über das »Sir« mußte sie auch noch lachen. »Wo ist denn nun das Schwein«, fragte Zinckhan streng. »Vergessen Sie's«. »Ich will es sehe n. Hier ist doch gar kein Stall!« Und dann brachte sie das Schwein an: ein rosig angemaltes, offenbar selbstgebasteltes Holzschweinchen mit Ringelschwanz und einem langen Führungsstab. »Gehört zu meinem Puppenspiel. Morgen nachmittag ist Vorstellung, und ich muß ein bißchen improvisieren. Sonst machen wir das nämlich zu zweit. Und da brauchte ich gerad' jemand für ein paar Handgriffe.« -20
»Und die schaffe ich nicht?«
»Nee ehrlich, Sir, so wie Sie aussehen.«
»Und wie bitte sehe ich aus?«
»Na, so aus'm Ei, viel zu pikobello. Ich hab' Sie ja nur gehört
und dachte, da kommt ein richtiger Mensch.« »Ich werde es probieren, auch wenn ich kein richtiger Mensch bin.« »Ich mein doch nur: mehr so'n brauchbarer Typ. Echt, Sir, hat kein' Zweck.« »Sagen Sie bloß, Sie schicken mich weg!« »In dem Aufzug geht es nicht. Anzug, mein' ich. Hier hinten sieht's wüst aus. Sorry, Sir, muß weitermachen.« Und dann verschwand sie wieder hinter ihrem Vorhang und ließ ihn einfach stehen. Dieses Masselbrunn hat es in sich, dachte Zinckhan, als er den Weg zurück in ein Zentrum nahm, das es eigentlich auch nicht gab. Dort, immerhin, fand er sich wieder: Hinter der schmuddeligen Vitrinenscheibe eines Zeitungsstandes (geschlossen) das Titelblatt einer Boulevardzeitung, mit der Schlagzeile JEAN-MARIE ZINCKHAN UND SEINE SCHECKS
Und dazu sein Foto, gestern vor dem Untersuchungsausschuß, grob gerastert und briefmarkenklein. Aber solche Unschärfe bekam ihm immer gut: die kantige Hornbrille, die scharfe Falte senkrecht im Kinn, die grauen, stopplig ge schnittenen Haare. Klischee, was willst du mehr. Jean-Marie Zinckhan war sich endlich selbst über den Weg gelaufen.
-21
Das kupferrote Kopfüber
So, Frau Löhr, es wär' soweit!« Drei Stunden unter der Haube bei den Temperaturen! Du lieber Gott! Aber sie hatte es sich vorgenommen, und was sie sich vornahm, führte sie aus, auch wenn es nur stillsitzen hieß und den eigenen Kopf hinhalten. Sie ließ die Augen geschlossen, auch als die Haube längst weg war und die Wickel herausgenommen und die Locken ausgekämmt wurden. Sie wollte nichts sehen, ehe nicht alles zu sehen war, die ganze Verwandlung, der neue Kopf. Sie wollte den Triumph total, und sie wollte ihn auf einen Blick. Ob das Rot ihr stehen würde? Denn sie hatte nicht tönen lassen diesmal, sie hatte das absolute Extrem gewählt, Kupferrot und Dauerwellen. Einen neuen Kopf zu Beginn einer neuen Karriere. Ilse Löhr wollte das Fest ihrer Inthronisation mit einer Krönungsfrisur begehen, und der sah sie nun, im Spiegel, mit tapferem Augenaufschlag entgegen. War sie beglückt, ergriffen, entsetzt? Nein, sie war einfach weg, sie war platterdings weg! Ilse Löhr, 52 Jahre alt, Witwe, stolze Mutter eines Sohnes, der im diplomatischen Dienst stand (Chauffeur, derzeit, an irgendeiner deutschen Botschaft) und noch immer nicht geheiratet hatte (die jungen Frauen heute taugen ja durch die Bank nichts), saß da und war weg. Ein unbekanntes Gesicht starrte sie an, verriet Verwirrung übers Angestarrtwerden, und über der Fassungslosigkeit wölbte sich eine Girlande aus roten Locken, eine kupferne Glut, ein Feuerwerk aus Haaren. Frau Löhr probierte ein Lächeln. Das Gesicht unter der purpurnen Pracht lächelte zurück. Frau Löhr grüßte amüsiert. Die Amüsiertheit wurde geteilt. Frau Löhr probte den Ernstfall. Auch das Gesicht gegenüber wurde ernst. Frau Löhr kam zu -22
sich: »Na so was!« sagte sie endlich. Und dann tapfer: »Sieht das nicht aus wie eine Perücke?« »Aber wo denken Sie hin!« Eine neue Frisur ist immer ein Stück Therapie. Sage niemand, daß man sich nicht am eigenen Schopf aus dem Sumpf ziehen könne. Für Frau Löhr war die rote Lockenpracht so etwas wie die Rahmung eines biographischen Aufschwungs, einer neuen Lebensaufgabe. Sie hatte sich wieder einmal durchgesetzt. Sie hatte sich nicht nur den Zutritt zum neuen Märchenmuseum erkämpft, sie besaß dort das Hausrecht. Sie würde nicht nur an der Kasse hocken, Eintrittskarten verkaufen, Broschüren und Postkarten, sie - und nur sie - würde auch die Führungen machen, Fragen beantworten, Ausstellungsstücke erläutern und ins rechte Licht rücken. Denn, so hatte sie kategorisch erklärt: Wenn ich da schon die Aufsicht mache, dann mache ich auch alles. Wenn ich die Tür hüte, hüte ich auch die Schätze. Was zu einer alten Kinderwiege zu sagen ist, weiß ich besser als jeder Mann. Märchen kenne ich aus me iner Jugend noch genug. Keine Angst, ich finde mich schon durch. So wurde aus einer entschlossenen Putzfrau eine etwas aufgeputzte Persönlichkeit, aus einer Nebenfigur eine unserer Hauptgestalten. Worauf Ilse Löhr sich in Wahrheit berief, waren nicht die Märchen aus ihrer Kinderzeit. Es war Wissen anderer Art. Wenn man seit so vielen Jahren in drei prominenten Haushalten der Stadt für Ordnung sorgte, bekam man doch einiges an Einsichten mit. Besser: an Einblicken. Dienstags und freitags putzte sie beim Bürgermeister, mittwochs im Bungalow des Sparkassenleiters und donnerstags beim neuen Verwalter der Fürstin. Da kam einiges zusammen an Vertrautheit mit alten Möbeln und interessantem Nippes, mit der Geschichte der Stadt und ihren Geschichten erst recht, mit den Leuten und ihren Eigenheiten. Man staubte ja nicht nur die -23
Kommoden ab und die Klaviere, man war auch Abstauberin von Informationen und Peinlichkeiten, von kleinen Pannen und großen Verlegenheiten. Man wurde vor allem Expertin für das, was in den diversen Häusern unter den Teppich gekehrt wurde. Frau Löhr war eine umgekehrte Scheherezade: Sie lebte davon, daß sie ihre Geschichten nicht erzählte. Denn nicht einmal die sieben Berge, hinter denen Schneewittchen ja auch nur unzureichenden Schutz fand, sind so eindrucksvoll und bezaubernd, wie der Berg, hinter dem man mit einem Geheimnis hält oder mit der bloßen Andeutung: Ich könnte Ihnen Dinge erzählen... Dinge! Sachen wie die merkwürdigen Brandschutzpläne, die sie in einem Regal beim Schloßverwalter entdeckt hatte und die eigentlich mehr wie Anweisungen zum Zündeln aussahen, vor allem, was die Pferdeställe anging, das eigentliche Heiligtum der Säldeburg (»unbedingt Gewittertage abwarten!« hatte es da geheißen); Sachen wie die, daß der Sparkassenleiter eine seiner Azubi, die hübsche Annegret, einmal zu einem mehrtägigen Fortbildungslehrgang geschickt hatte, von dem sie elend wiedergekehrt war, eine Fünfzehnjährige, die um zehn Jahre gealtert aussah in den Wochen danach (das Kind hätte das Kind gern behalten) und dann ihre Lehrstelle aufgegeben hatte; Sachen wie die Eintrittskarten von Spielbanken, die sie ziemlich häufig, zwar zweifach zerrissen, aus dem Papierkorb des Bürgermeisters gefischt hatte; was jedenfalls bedeutete, daß die vielen kommunalen Konferenze n, zu denen der Bürgermeister immer öfter unter der Woche aufbrach, zumindest ein gleichbleibendes Rahmenprogramm hatten... Man übertreibt also nicht mit der Behauptung, daß Frau Löhr weit eher eine Geheimnisträgerin als eine Reinigungskraft war. Nur in den letzten Wochen hatte sie doch einmal etwas deutlicher werden müssen, als es um den Posten des neuen Museumsleiters gegangen war und sich neben dem Filialleiter der Sparkasse auch der Trödelheinrich (weil er einiges -24
gespendet hatte) und der pensionierte Rektor Borchert dafür interessiert hatten. Sie alle wollten das ehrenamtlich machen. Zuerst hatte der Bürgermeister unsere Frau Löhr nicht für voll genommen und laut losgelacht. »Was denn! Sie? Das Museum? Ich glaub', ich hör' nicht recht!« Aber als sie dann fragte: »Gewinne Se da eigentlich immer, in dene Spielbanke?« da hörte er doch ziemlich recht und es dämmerte ihm, daß sie es verdammt ernst meinte. Den Trödelheinrich zu vertrösten kostete nicht mehr als drei Flaschen Rum, der Filialleiter (dessen Institut für den Ankauf einiger Pretiosen gespendet hatte) ließ sich den Ehrentitel eines Kurators gefallen, nur der Rektor blieb hartnäckig in seiner Konkurrenz (»Was denn, dieser ungebildete Drachen!?«). Hatte er nicht einmal eine kleine Broschüre über die Geschichte Masselbrunns geschrieben, hatte er nicht die beste Kenntnis von allen am Ort, weit besser noch als dieser reingeschmeckte Herr Romeiser? Aber gerade das wurde nun sein Handicap, denn auf einmal kursierten in der Stadt Fotokopien aus der ersten Auflage, 1938, zur Nazizeit, in der er sich nicht entblödet hatte, eine Änderung des Ortsnamens vorzuschlagen, nur weil Massel auch eine hebräische Bedeutung habe. (Daß er ein Nazi gewesen war, störte so gut wie niemanden im Ort, denn das zeigte nur, daß er wirklich einer der ihren war, aber daß er den Namen seiner Heimatstadt hatte opfern wollen, zeigte doch, wie wenig man ihm wirklich vertrauen konnte.) So war denn, zum Erstaunen des ganzen Ortes, die resolute Fünfzigerin das geworden, was der Bürgermeister in einem formlosen Schreiben »Beschließerin im Märchenhaus«, was sie selbst aber Museumsdirektorin nannte und weswegen sie sich die neue Frisur in den Kopf gesetzt hatte. Die Friseurin hatte den Umhang entfernt, die Haare von der Bluse gebürstet, und nahm nun noch einmal die flammende -25
Pracht liebevoll auflockernd in die Hände. Dann war die Prozedur beendet. »So, Frau Löhr, jetzt können Sie sich sehen lassen.«
-26
Der Ersatzmann
Mit heiterem Schwung betrat er das Tagungsbüro, überschwemmte es mit einem »Fröhlichen Guten Tag!« und war auf der Stelle so vehement anwesend, daß alle im Raum den Kopf zu ihm wendeten und die zwei Damen hinter dem Empfangstisch sogar ein wenig erschreckt zusammenfuhren. Es war kein Eintritt, sondern ein Auftritt, den Pfarrer Joachim Lichtwitz da vollführte, ein Auftritt mit Erfolg: Denn ob er nun schon an der Reihe war oder nicht; ohne weiteres erlangte er durch dieses überwältigende Hereinpreschen auch den Vortritt, grüßte noch einmal in kleinerem Format, sah die Tagungsdamen gewinnend an, nannte seinen Namen und erwartete die schöne Bescherung in Gestalt der Tagungsunterlagen, die da, reichlich gestapelt und schön geschichtet, auf dem Tisch lagen. So ein Päckchen Gedrucktes in Empfang zu nehmen, hat doch immer etwas Erhebendes, auch wenn man das meiste davon gleich wieder aussondern und in den nächsten Papierkorb werfen wird. Aber erst einmal ist es doch, wie die Kirche so gern sagt: Handreichung und ein Beweis, daß man dazu gehört. Joachim Lichtwitz war einer jener Pastoren, die sich gern als fröhliche Gottesmänner empfinden. Er begriff Frömmigkeit als eine Dauerverpflichtung zu heiterem Elan, zu programmatischer guter Laune. Der gute Hirte war für ihn nicht nur ein freundlicher, sondern ganz entschieden ein freudiger Hirte, denn wie anders hätte er seiner Gemeinde das verkünden sollen, was doch nicht von ungefähr »die frohe Botschaft« heißt. Alle seine Predigten, sosehr sie zur Buße aufriefen und den Leuten ins Gewissen redeten, so tief er sich entsetzt zeigte über Kriege und Katastrophen in der Welt, so peinigend er die Not in Ruanda -27
oder im Kosovo ausmalte, so sehr er das kurze Gedächtnis und die langen Ausreden der Politiker verhöhnte, so wirkungsvoll er das Bild einer verrotteten, zerrütteten Welt zeichnete -, alle seine Predigten schlossen mit einem happy end, mit einer fast halsbrecherischen Wende zum Guten, er kratzte, buchstäblich, die Kurve von der Hölle zum Heil, kurz vor dem Amen lichtete sich die Welt, und der Pastor verbreitete Zuversicht. Dazu gehörte, daß er singen ließ in seinen Gottesdiensten, singen in einem, wie das Konsistorium befand, schon fast skandalösen Ausmaß, mit Vorliebe alles, was von zehn Strophen an aufwärts ging. Bei ihm gab es an den Stecktafeln nie jene knappe Auswahl wie etwa »Vs. 1-3, 7+8«, sondern wenn es da hieß »Lied 105« (»Zeuch ein zu deinen Toren«), dann bedeutete es Gemeindegesang bis zur letzten, zur 13. Strophe, eine schleppende Viertelstunde lang. Dabei führte er gern Regie wie ein Entertainer oder ein Animateur im Ferienklub, indem er zwischen den Strophen Einsätze gab wie »Alle Männer!«, »Alle unter 30!«, »Jetzt nur die Frauen!« oder »Großeltern, laßt euch hören!«, ein Spaß, den er sich natürlich nur erlauben konnte, wenn mehr als die ortsüblichen zwanzig Leute versammelt waren, also zu den Feiertagen. In seinen jüngeren Jahren hatte er einmal seiner Sangesfreude eine eigene Studie gewidmet über »Freude und Frommen des Singens im Gottesdienst«, hatte das kleine, aber passionierte Werk leider nie bei einem Verlag unterbringen können; so daß er schließlich eine Studienreise auf den Spuren des Paulus fahren ließ und das Geld für einen Privatdruck verwendete, 53 Seiten lang, mit Notenbeispielen, zu beziehen über den Verfasser. Niemand bezog es, jetzt verstaubten die restlichen Exemplare neben Karl Barths Dogmatik und den großen Kommentarbänden zum Neuen Testament. Aber gar nicht abgetan, sondern geweckt war sein Wunsch, weiterzuschreiben. Es wurde seine Lust, sein Laster, seine Sucht. Er hatte von Schriftstellern gehört, die über das Schreiben -28
klagten, es eine Qual nannten, ein hündisches Metier; von Autoren, die Horror hatten vor einem leeren Blatt oder Brechreiz bekamen beim Anblick einer Schreibmaschine; oder für jede Seite einen Vollrausch brauchten. Für ihn dagegen war jede Seite ein Vollrausch, ein Selbstentzücken, ein Fest. Und da hatte er sich auf Märchen verlegt, hatte die Prinzipien der Exegese auf die Brüder Grimm angewandt, und siehe, binnen vier Jahren waren drei solcher Deutungen, aus christlichem, fröhlich-tröstlichen Geist entstanden. Und nicht etwa in der Schublade versteckt, nicht mehr im Selbstverlag liegengeblieben, sondern wirklich »erschienen«, kleine schmucke Bändchen, preiswert und kartoniert und gar nicht mal schlecht verkauft. Das vierte aber, so spürte er, würde sein Meisterstück, und er war nun hier in Masselbrunn, um aus dem fast fertigen Manuskript zu lesen, »Hans im Glück - eine Einkehr zum Frieden.« So galt denn sein erster Blick nicht der Quartieradresse und den anderen lokalen Informationen, sondern dem Tagungsprogramm, das hübsch aufgemacht war, in roter Kursivschrift auf schmalem hochformatigem Doppelbogen. Irgendein Professor Brockes sollte »Von der Wünschbarkeit des Wünschens« sprechen, eine Frau von der Mühlen über »Mütter und Stiefmütter im Märchen«, und dieser Besserwisser Kirchhoff redete natürlich mal wieder über sein Lieblingsthema »Form und Fundus der Fantasie«, Kirchhoff, der in den Bibliothekskatalogen immer zentimeterdick mit Karteikarten vertreten war. Aber einen schlimmen Schönheitsfehler hatte das Blatt: Kein Joachim Lichtwitz. Keine »Einkehr zum Frieden«. Er sah das Programm noch einmal durch, aber es blieb dabei: sein Name fehlte. Statt dessen sollte es, gleich am Anfang, einen Vortrag geben mit dem Titel: »Der große Tag des Hans im Glück«. Von einem Beat Loderer. Nie auch nur gehört, den Namen. Jetzt kam ihm doch sehr zustatten, daß er ein fröhlicher -29
Gottesmann war; jedenfalls behielt er fürs erste die Nerven. Er fragte sich zum Tagungsleiter durch, Wenzel hieß er, und sah sich alsbald einer verlegenen Burschikosität (»Mein lieber Pastor, welche Freude!«) und der Auskunft preisgegeben, da sei leider eine Panne passiert oder eigentlich keine Panne, nur sei das Programm doch schon gedruckt gewesen, als Drewermann vor vierzehn Tagen, also ganz kurzfristig, abgesagt habe, er wisse doch, der berühmte Drewermann. Da habe man das nicht mehr neu drucken können, und ein Aufkleber sehe doch so häßlich aus. »Ich für Drewermann?«, fragte der Pastor. »Eine Ehre, nicht wahr?« sagte Herr Wenzel. »Ein Lückenbüßer also! Und ein Lückenbüßer noch dazu für diesen Pulloverapostel!« »Aber ich bitte Sie, lieber Pfarrer!« »Nein, ich muß bitten, nämlich darum, daß Sie mir geschrieben hätten. Hier als Reserve aufzutreten - das hätte ich mir gründlich überlegt.« »Aber genau das hatte ich ja gefürchtet, Herr Lichtwitz. Und mir lag doch so daran, Sie zu gewinnen.« »Zu gewinnen! Als wenn ich zum Trostpreis tauge.« Pastor Lichtwitz mußte sich mit Macht an das Bild erinnern, das er von sich selbst hatte, an den fröhlichen Gottesmann und an sein sorgfältig getipptes Manuskript, so daß er nicht sagte, was ja auch seines Amtes gewesen wäre - »Gott befohlen« sondern nur: »Gut, ich an der Stelle von Drewermann. Aber keineswegs für ihn. Wenn ich spreche, spreche ich gegen ihn. Ein Ersatzmann bin ich nämlich auf keinen Fall.« »Einen Drewermann kann man eigentlich auch gar nicht ersetzen«, sagte Herr Wenzel zweideutig. Es war ein geradezu heiliger Zorn, der den Pfarrer auf seinem -30
Weg ins Quartier begleitete. Was, wenn er in diesem Augenblick scho n gewußt hätte, daß er der einzige sein würde, der an diesem Wochenende seinen vorbereiteten Vortrag, wie geplant, überhaupt halten konnte, ehe eine seltsame Verkettung von Umständen das ganze Programm über den Haufen warf?
-31
Rallye ins Niemandsland
Soweit also war es mit ihr schon gekommen: MASSELBRUNN 20 km. Sie jetzt ins letzte Dorf zu schicken, irgendein Heimatmuseum hochzujubeln, sie zur Märchentante zu machen - das grenzte an Psychoterror. Nicht mit mir, hätte sie sagen sollen, hatte sie auch gesagt (nur eben nicht laut). Da saß sie nun im Kleinbus und fuhr dem Tiefpunkt ihrer Karriere entgegen, wahrhaft zur Strecke gebracht. Und, klar, mit dem allerletzten Team: der Kameramann, der die Bilder verwackelte, der Tonmann schwerhörig, der Fahrer, der fürs Licht verantwortlich war, mit den ältesten Witzen, und allenfalls der Assistent erträglich, der war wenigstens schwul. Sie hätte den eigenen Wagen nehmen können, aber sie hatte sich geweigert, Masselbrunn auf eigene Faust zu finden. Wo das lag, ging sie nichts an. Sie haßte das Mickrige, Kleine, Enge, alles was nach Heimat und Dünger roch, nach Blut und Boden und Mutter Erde, nach Scholle und Scheune. Sie grauste sich vor Fachwerkwinkeln und windschiefen Gassen, vor der Kleinkariertheit der alten Häuserfronten und den Schindelfassaden, sie reagierte allergisch auf Geranienbalkons und Netzgardinen und am meisten auf die Menschen dahinter. Ihr wurde schlecht schon beim Gedanken an all diese kleinstädtische Zurückgebliebenheit. Zur Durchfahrt, wenn die Autobahn verstopft war, gerade noch erträglich, aber schon beim Tanken, wenn es denn sein mußte, überkam einen das heulende Elend. Nun war sie in so einen Nicht-Ort verbannt, für drei endlose Tage! Zu einer Märchentagung. Zum schieren Pipifax. Und dieser Name schon! Wie eine vom Rundfunkrat -32
erfundene Schikane: Masselbrunn! Dafür hatte sie nicht schon als Kind den Aufstand gegen die Eltern und das heimische Kaff betrieben, die Feld-WaldWiesen-Freundschaften platzen lassen, die Flucht nach Berlin gewagt, sich erst zur Stewardess und dann zum Model hochgekämpft, um jetzt doch wieder in irgendwelchen pökelsauren und frittenfetten Gasthöfen mit Plastiktischdecken zu landen, sie, Goggi Güttler-Fahrenholz; schließlich war es ihr nicht leicht gefallen, den Laufsteg zu verlassen und ins Studio zu gehen, die High Society mit der Einschaltquote zu vertauschen. Aber immerhin: War sie nicht »das frische Gesicht am Bildschirm« gewesen, das »kecke Grübchen im Pokerface des Polit-Talks«, ja sogar »unsere schönste Eigenwerbung«? Hatte sie nicht den Männern des Senders gezeigt, wie man Themen anging und auf Leute zuging? Die Methusalems in den Redaktionen hatten doch vorher nicht einmal gewußt, daß das Knie, auf das sie bei Konferenzen so gierig starrten, auch auf dem Bildschirm ankommen würde. Einmal hatte sie sich zuviel erlaubt. Nicht Knie, sondern Courage. »Sie haben alle Freiheiten«, hatte es geheißen, aber als sie sich wirklich die Freiheit nahm, war es mit ihrer Talkshow auf einen Schlag aus. Als sie einmal empfindlich »auf den Punkt« kam (wie ihre Sendung hieß), da machten die feigen hohen Herrn den berühmten Punkt. Gut, sie war diesem Typen nicht ins Wort gefallen, als er seine böse Nummer abzog, den Kanzler eine aufgeblasene Null nannte, die Kinnlade eines Ministers eine Selbstschußanlage und die deutsche Vereinigung eine Schutzgelderpressung. Sie hätte das so nicht im Raum stehen lassen sollen, aber sie war von der schlimmen Suada irgendwie mitgerissen worden. Aber das hätte sich ja noch glätten, reparieren lassen. Nur, als der Mensch dann auch noch den Big Boss persönlich angriff, der mit am Tisch saß, und ihn fragte, ob er Käuflichkeit für einen Grundwert halte und seine Steuertrickserei für christlich, da wäre wohl der »Punkt« -33
gewesen, nicht mehr zu moderieren, sondern zu maßregeln. »Der Neid der Versager«, hatte Zinckhan lächelnd gesagt, war aufgestanden, hatte sich verbeugt, ihr einen Handkuß gegeben und dann hocherhobenen Hauptes das Studio verlassen. Vielleicht wäre noch was zu retten gewesen, wenn sie vor dem Rundfunkrat nicht so unklug gewesen wäre und die Gewissensfrage gestellt hätte, ob die Damen und Herren nicht selbst manchmal so lockere Gedanken hätten. Die aber fühlten sich überhaupt nicht animiert, außer zu einer ernsten Rüge, und danach geschah alles sehr schnell: Die Versetzung ins Regionale, keine politischen Themen mehr. Nur noch Kindergärten, Ausstellungen, Weinköniginnen und Stadtjubiläen. Und eben jetzt: ein Märchenmuseum. Jetzt war sie auf dem kurvenreichen Weg nach Masselbrunn und mußte sich eine Männerunterhaltung anhören, schlimmer noch, sich an ihr beteiligen. Denn das »Team« versuchte sich in Konversation. »Bikini eingepackt?« (Das Licht)
»Man trägt jetzt Einteiler.« (Die Kamera)
»Wo, unten oder oben?« (Der Ton)
»Als Totale.« (Kamera)
Sie: »Was soll denn der Blödsinn?«
»Schwimmbad. Masselbrunn hat ein tolles Freibad.« (Der
Assistent) Sie: »Ich hasse Schwimmbäder. Chlor und Fußpilz.« »Liegt aber mitten im Wald. Man sieht den Wald vor lauter Wasser nicht mehr.« (Kamera) Sie: »Könnt ihr denn überhaupt schwimmen?« (Sie dachte an die Bierbäuche.) »Die haben auch eins für Nichtschwimmer.« (Ton). »Und ein supercooles Kneippbecken. Mit zwei Ps.« (Assistent) »Das hättet ihr einem auch vorher sagen können.« -34
»Kneippbecken?« (Licht)
»Das mit dem Waldschwimmbad. Be i der Hitze heute.«
»Was wär's denn geworden?« (Kamera)
Sie: »Wie bitte?«
»Na, Bikini oder Einteiler?« (Kamera).
Sie: »Ich bade nur nackt. Aber jetzt habe ich dummerweise
nichts eingepackt.« »Echt? Freikörper?« (Licht) »Na, Sie kommen ja auch von der Kultur, oder?« (Kamera) Sie: »Jetzt reicht's aber, Leute!« »Märchen ist schließlich auch Kultur, könnt man sagen.« (Ton) Sie: »Schluß jetzt!« »Apropos Schwimmbad. Der Sie hat baden gehen lassen, der kommt auch.« (Kamera) Sie: »Wer hat mich denn baden gehen lassen?« »Na, Ihr spezieller Freund.« (Licht) »Der persönliche Karriereknick.« (Kamera) Sie: »Ich versteh noch immer nicht.« »Na, der große Boss. Der, ohne den nichts läuft.« (Kamera) Sie: »Doch nicht Zinckhan?« »Genau: der Zinckhan.« (Ton) »Gewissermaßen: Ihr Zinckhan.« (Kamera) Sie: »Das gibt's doch nicht. Das ist doch ganz unmöglich. Was sucht denn der in Masselbrunn?« »Vielleicht Sie? Wer weiß?« (Kamera) Sie: »Euch hält man ja im Kopf nicht aus. Also erklärt mir's bitte.« »Der hat das irgendwie gesponsert, das mit dem Museum.« -35
(Licht) Sie: »So'n Quatsch sollte der machen? Geld für das Märchendings von Masselbrunn?« »Na ja, gewissermaßen als Wiedergutmachung für all die Tricksereien.« (Ton) »'ne Art Buße«. (Assistent) Sie: »Und wieso weiß ich das nicht?« »Man kann schließlich nicht alles wissen.« (Ton) Sie: »Aber die Redaktion?« »Die haben bestimmt keine Ahnung. Denken Sie, man hätte Sie sonst hingeschickt? Das hätte doch der Intendant persönlich verhindert.« (Kamera) Sie: »Leute, da ist ja ganz wunderbar. Das ist ja echt märchenhaft.« »Mal sachte. Keine falsche Bewegung. Wir sind hier nicht auf einem Rachefeldzug.« (Kamera) »Schließlich hat er ihnen damals sogar einen Handkuß gegeben.« (Assistent). Goggi Güttler-Fahrenholz hat auf einmal große Lust auf Masselb runn. Sie wird ihr blaues Wunder erleben.
-36
Heimatkunde
Die acht jungen Männer trafen sich auf der Blankenhorner Lichtung, einen Kilometer oberhalb der Burg, unter dem einzigen Baum, der dort stand. Es war eine Eiche, kein Prachtexemplar, nicht besonders alt, aber gut belaubt und schattenspendend. Als der alte Herr dazu kam, ein seltsam jünglingshaft wirkender Greis mit straffgescheiteltem blondgrauem Haar und scharfer Nase, umringten sie ihn, wie wenn er eine ersehnte Botschaft brächte. Der Alte übergab ihnen einen in Packpapier gehüllten Gegenstand, den sie auswickelten und andächtig betrachteten. Es war eine Bronzetafel. Zwei von ihnen nahmen sie und legten sie zeremoniell an den Fuß des Baumes. Dann begann die ganze Gruppe zu singen: »Land der Eichen, Land der Treue, Männerstammes reifer Kern...« Es war ein verhaltener, gleichsam verschwörerischer Gesang, und keinem kam bei dem kuriosen Text irgendein Lächeln auf die Lippen. Der juvenile Greis visierte einen nach dem andern an: Es waren, wie er fand, stramme Kerle, ein bißchen feist der eine oder andere, aber gutaussehend, sauber, und vor allem: ergeben. Es war seine Mannschaft, die er sich, der pensionierte Rektor Borchert, »geformt« hatte. »Kameraden!« sagte er, und die Anrede tat ihnen sichtlich gut. Es war, als ginge noch einmal ein Ruck durch ihre Aufmerksamkeit. »Kameraden, dies ist unser Tag. Heute könnt ihr euch um unser Vaterland verdient machen. Dulce et decorum est..., ihr wißt ja. Und ihr müßt nicht einmal sterben. Heute müßt ihr zeigen, was eure Entschlossenheit wert ist. Ist jemand unter -37
euch, der jetzt in der Stunde der Bewährung, zurückschreckt, so möge er gehen, ehe ich den Auftrag erteile. Es steht ihm frei, uns ungestraft zu verlassen.« Er machte eine Pause, in der er die Gruppe noch fester in den Blick nahm. Niemand rührte sich. Jeder versuchte, noch entschlossener als zuvor auszusehen. Wieviel Mut die neue Aufgabe auch verlangen mochte - soviel Courage hatte keiner, sich jetzt davonzumachen. »Meine jungen Kameraden«, hob der Greisenjüngling wieder an, »ihr kennt meinen langen Kampf um ein rechtes, aufrichtiges, gutdeutsches Masselbrunn. Ich habe euch oft erzählt, wie ich schon vor mehr als fünfzig Jahren dafür eingetreten bin, dieses schändliche Massel, diesen jiddischen Jauchzer, aus unserem Namen zu tilgen und durch den Namen dieses standfesten Baumes, unter dem wir jetzt stehen, zu ersetzen. Wäre ich durchgedrungen, so lebten wir jetzt in Eichenbrunn. Nun, es ist nicht aller Tage Abend. Aber gerade jetzt erleben wir die Invasion der zersetzenden Geister, von überall her, giftiger Intellektualismus fällt über unsere Heimat her, die treue Scholle, unser Blut und Boden, wird besudelt. Soll ich euch Namen nennen, Teilnehmer vorlesen aus dem Vortragsverzeichnis. Jakob Singer, sagt euch das was? Joachim Lichtwitz, geht euch da ein Licht auf? Silvio Anselm, muß ich dazu noch etwas sagen? Und dieser Plutokrat Jean-Marie Zinckhan? Ist doch auch nicht koscher, um mal im Jargon zu bleiben. Und daß sie jetzt das Judenhaus dafür hergerichtet haben, das spricht doch Bände. Und genau da setzen wir an.« »Das Museum?« fragte einer ungläubig? »Abfackeln?« fragte ein anderer. »Wieso Judenhaus?« ein dritter. »Das erklär ich euch später. Ich dachte, ihr wüßtet Bescheid. Was ich brauche, ist euer bedingungsloses Vertrauen. Kapiert?« »Das Museum in Brand stecken?« fragten jetzt mehrere -38
besorgt. »Nicht doch, nein!« sagte der betagte Anführer. »Wir sind doch keine Vandalen. Denkzettel. Die Schrift an der Wand. Heimleuchtung. Wir schicken sie in alle Winde...« »Aber Rektor, ich dachte, Sie selbst wollten da...?« Der Alte sah den Frager stechend an: »Was wollte ich da? Und den Rektor will ich nicht gehört haben.« »Es hat doch geheißen, Sie würden vielleicht selbst das Museum übernehmen.« »Hört euch das an, Kameraden: Da fällt doch einer von uns auf den plumpesten Schwindel herein. Zersetzungskampagne. Freundchen, ich rate dir, sei wachsam.« Aber dann bezwang er sich und entwickelte seinen Plan. So erleichtert sie waren, daß es nicht um Brandstiftung gehen sollte - die Variante gefiel ihnen auch nicht sonderlich. »Graffiti! Aber Sprayen, das machen doch die anderen. Die Linken, die Punks, die Chaoten!« rief einer entsetzt. »Das ist doch nicht unser Bier!« »Schon mal was von Kriegslist gehört, Kameraden?« »Ist das nicht ehrenrührig? Für einen deutschen Kämpfer?« »Aber der deutsche Kämpfer ist doch kein tumber Tor, ich bitte euch, Kameraden. Man muß die größte Treue zur Idee mit der Fähigkeit vereinen, im Zickzack vorzugehen, falsche Spuren zu lesen, sich unangreifbar zu machen. Es gilt, den Gegner zu schlagen und der Konkurrenz zu schaden.« »Ich würde da lieber mit unserem Banner aufmarschieren«, sagte einer. »Können wir immer noch, wenn die erste Attacke nicht hilft. Aber erst einmal sprengen wir die Einweihung. Mit der Kraft des Wortes. Hier ist der Text.« -39
Sie lasen und sahen sich ziemlich konsterniert an. Dann lasen sie laut. »Hanf statt Hans!« und »Märchenonkels, verpißt euch.« »Na, schön ist das nicht«, wollte einer sagen, aber unter dem Blick des Anführers blieb er bei »Na, schön...« stecken. »Und die Dosen?« »Die geb' ich euch gleich am Waldrand aus meinem Kofferraum.« Und dann hob der zeitgestählte alte Herr die Gedenkplatte vom Fuß des Baumes hoch und las sie den jungen Leuten wie zu einer Einschwörung vor: »Unserem Führer Adolf Hitler pflanzen diese Eiche die treuen Masselbrunner. 20. April 1936«, ehe er sie wieder in braunes Packpapier wickelte.
-40
Die Hohe Frau
Die Fürstin fällt uns am schwersten. Das Bild der Fürstin verlangt Fingerspitzengefühl. Wer Fürstin sagt, muß gleich um seinen guten Ruf fürchten als Erzähler. Einmal, weil er da in Kreise eindringt, die seit anderthalb Jahrhunderten vorwiegend der Trivialliteratur vorbehalten sind, zum andern, weil die Fürstinnen selbst seit neuerem mit allen unseren Wunschvorstellungen aufgeräumt haben. Sie beherrschen nicht mehr einen Hofstaat, sie beherrschen die Medien. Sie spielen nicht mehr Klavier, sie spielen Polo. Sie stellen keine Rätselfragen mehr, sie geben Antworten in Interviews. Sie sitzen nicht mehr auf Thronen, sondern in Aufsichtsräten. Sie knallen nicht mehr Frösche an die Wand, sie feuern Manager. Sie entwerfen Parfüms, Sonnenbrillen und Dessous. Sie fahren Rennen und machen Schlagzeilen. Sie hängen an den Kiosken und liegen in Tausenden von Wartezimmern herum. Solch eine Fürstin ist hier nicht im Spiele. Sontraud Itha Fürstin von Welsberg ist nicht von dieser Medienwelt, sie ist Herrin auf der Burg, die Masselbrunn, jenseits des Flüßchens, überragt. Ihr gehört auch der weitläufige Park, den sie vor etlichen Jahren der Öffentlichkeit zugänglich gemacht hat. Dort, auf der Säldeburg, lebt die Fürstin so exklusiv, daß an irgendeine Exklusivberichterstattung nicht im Traum zu denken ist. So hoch ihr Haus über der Stadt liegt, so abseits hält sie sich dort auch, erhaben über Geschwätz und Kleinkram des Städtchens, enthoben den Lokalintrigen und dem Verkehrslärm: eine hohe Frau, die eine gleichsam naturgegebene Distanz wahrt. Undenkbar, daß sie mit einem Einkaufskorb vom Schloß -41
herabstiege an den Markttagen und sich unter die Leute mengte, leutselig, mitteilsam oder gar feilschend; aber auch kaum erinnerlich, daß der Chauffeur sie mit dem für die engen Straßen Masselbrunns viel zu unpraktischen Bentley vor dem Bürgermeisteramt oder der Sparkasse abgesetzt hätte. Und ihr letzter Kirchgang war, soweit richtig beobachtet, vor anderthalb Jahren gewesen, als der alte Persegehl, ihr langjähriger Verwalter, mit 73 das Zeitliche segnete. Eher schon bekamen sie frühe Pilzesucher oder Wanderer zu Gesicht, wenn sie morgens ihre Lieblingspferde ausritt; denn das Gestüt Säldeburg hatte in ihr die passionierteste Reiterin, die manchen Waldweg zum Parcours machte. Mitunter kam sie auch als eine Dame aus dem 19. Jahrhundert zum Vorschein, im Damensattel, angetan mit einem spukhaft langen Kleid, eine Frau aus vergangenen Zeiten. In Masselbrunn rätselte man über ihr Alter. Die Boshaften hielten sie für sechzig, aber nicht weniger boshaft waren die, die sie für dreißig und vor der Zeit gealtert hielten. Sie sah, wenn man sie aus der landläufig respektvollen Ferne betrachtete, noch immer sehr gut aus, so daß man sich zurechtreimen konnte: Wenn sie sechzig war, hatte sie sich gut gehalten, war sie aber erst halb so alt, mußte sie irgendwann zu schnell gelebt haben. Vielleicht war sie auch gleichsam alterslos, altersbeliebig, hochbetagt und morgenfrisch, greisenmunter und sportgestählt, eine Frau mit vielen Gesichtern? Extravagante haben ohnehin kein richtiges Alter, weil für sie weder Konventionen noch Jahre zählen. Die Akten in Masselbrunn gaben nichts her; auch in den Adelshandbüchern fehlten genaue Angaben, seltsam genug. Die Abergläubischen in Masselbrunn waren sich sicher, daß sie eine Hexe war. Die Männer träumten von ihr. Und der Fürst? Das eben war das eigentlich Verwunderliche an der Fürstin, daß es einen Fürsten nicht gab, nicht mehr gab, so lange schon nicht mehr, daß auch die andere Frage im Ort rumorte, wie diese Frau denn eigentlich lebe, was natürlich hieß: mit wem? Denn fünf Jahre allein zu sein, ohne irgendeinen -42
Schutz und Kümmerer, einen Gesprächspartner und Bettgefährten, mochte man sich nicht vorstellen bei denen unten in Masselbrunn. Konnte denn eine Frau, die ja zumindest beim Tod des Fürsten noch nicht jenseits von Gut und Böse gewesen sein mochte, die Hände einfach in den Schoß legen? Der Tod des Fürsten war übrigens keine Masselbrunner Angelegenheit gewesen, weder der Sterbefall selbst, noch die Beisetzung in der Familiengruft (denn die lag irgendwo im Österreichischen), obwohl es die Stadt sich nicht hatte nehmen lassen, ihres nobelsten und förderlichsten Einwohners in einer Trauerfeier zu gedenken. Nein, der Fürst war von einer Reise an die Riviera nicht heimgekehrt, einer Reise, die er, wie paradox, aus Gesundheitsgründen unternommen hatte; Bilder seines von der Küstenstraße abgekommenen und beim Sturz völlig demolierten Jaguars fanden zwar den Weg in die Zeitungen (und natürlich auch in die Kreis- und Lokalblätter), aber die Hintergründe des Unfalls blieben unklar. Da niemand Genaues wußte, wurde das Ungenaue desto freigiebiger gehandelt: Wie er im Casino, erst von Nizza, dann von Monte Carlo, schließlich in San Remo, sein Glück probiert habe, zwar mit einzelnen Gewinnsträhnen, aber letztlich ohne Fortune, wie er von der Fürstin (angeblich über die Sparkasse) immer neue Beträge angefordert habe, wie er zuletzt starrsinnig nur noch auf Zero gesetzt habe, immer wieder auf Zero und auf diese Weise, in guter Haltung, an einem Abend binnen einer halben Stunde dreihunderttausend Mark losgeworden sei. Die Contenance habe er erst verloren, als er nichts mehr setzen konnte: bis auf den großen Brillanten seiner Krawattennadel, der aber nicht akzeptiert worden war, eben in dem Augenblick nicht akzeptiert, als endlich doch die Zero kam. Die Legende wußte auch, wie er daraufhin in fürchterliche Raserei geriet, an der Bar einen Whisky nach dem anderen in sich hineinschüttete und anschließend in seinen Wagen stieg, aus dem dann später nur -43
noch einzelne Körperteile herausgeschweißt werden konnten... Sein Tod indes betraf die Stadt Masselbrunn dennoch, weil er, trotz allem, ein freigiebiger Mann gewesen war, der den kleinen Ort mit mancher Hochherzigkeit unterstützt hatte: An das Waldschwimmbad, zum Beispiel, wäre nie zu denken gewesen, hätte der Fürst der Gemeinde das Gelände nicht zum Geschenk gemacht (freilich bei gleichzeitigen Abstrichen an den seit Jahren aufgelaufenen Steuern). Nicht, als ob nun die Fürstin, im Gegensatz zu ihm, knausrig gewesen wäre; aber seit dem Tod ihres Gemahls hatte sie spürbar »Sorgen« und wartete, so wurde geraunt, noch immer auf die Auszahlung einer riesigen Summe aus der Lebensversicherung des Fürsten. Vergebens, wie das allerneueste Gerücht wissen wollte, denn alle Umstände sprachen immer deutlicher für Suizid. Aber das Märchenmuseum nun war das Werk der Fürstin, ihr höchsteigener Einfall, ihr Lieblingsprojekt, ihre Parforcetour gegen Geschäftemacher und lokalen Schlendrian. Bei dieser Gelegenheit hatte sie sich zum erstenmal als eine Art Schutzpatronin der Stadt hervorgetan, war aus ihrer Diskretion herausgetreten und zu Planungsgesprächen erschienen. Und war sie es nicht auch gewesen, die den Namen Zinckhan ins Gespräch gebracht hatte, als es um die knochentrockene Frage der Finanzierung gegangen war und die Gemeinde sich taub gestellt hatte? Die Fürstin jedenfalls war in dieser schönen Sache zur treibenden Kraft geworden. Auch wenn nicht alle Masselbrunner das schon als Segen begriffen. Sie wird nicht präsent sein bei der Eröffnung. Sie verabscheut Publizität, selbst Dank. Sie wird ihre eigene kleine Vernissage feiern, in kleinstem Kreis, wenn der Rummel vorbei ist. Eine gute Fee begibt sich nicht ins Gedränge.
-44
II AUF HOHEM ROSS
ODER: ES IST ALLES WIE VERHEXT!
Er stürzte so unglücklich, daß das Glücksrad über ihn hinweggrollte. Jules Renard
-45
Das Fest steht auf der Kippe
Bürgermeister Otto Lorenz stolperte über die eigenen Beine, als er plötzlich von seinem Amtssitz auffuhr, den schweren Sessel hintüber kippte und gleichzeitig vom Schreibtisch wegstürzte, ohne sich festhalten zu können, denn in der einen Hand hielt er die druckfrische Broschüre »Masselbrunn und sein Märchenhans« und in der anderen eine dicke Zigarre, die er sich vor ein paar Minuten angezündet hatte, um in Ruhe in dem kleinen Büchlein blättern zu können. Im Taumeln suchte er dann doch mit einer Hand Halt an der Stuhlkante und konnte sich vor dem völligen Fall fangen um den Preis eines grellen Schmerzes, denn er hatte sich mit der Zigarrenhand abgestützt und in die Glut gegriffen. Der Handballen, als er ihn besah, war ein wunder roter großer Fleck. Der Schmerz steigerte die Wut, und beides wurde eins in einem krächzenden Ausbruch, indem er die Namen seiner Vorzimmerdamen herausbrüllte und dazwischen immer wieder so hochpolitische Worte schrie wie »Sabotage!«, »Skandal!« und »Nestbeschmutzung!«, die dann aber, weil sie sein Ungemach nicht abwendeten, von praktischeren Kommandos ersetzt wurden: »Her mit dem Mann! Bringt mir sofort den Romeiser her! Auf der Stelle! Schickt den Willy und den Markus hin!« (Das waren die Ortspolizisten.) »Sie meinen: festnehmen?« fragte die eine Sekretärin, die erschreckt in der Tür stand. »Festnehmen, verhaften, Handschellen, jedenfalls herschaffen«, tobte der Bürgermeister weiter; dann kläglich: »Was macht man denn gegen Brandwunden?« »Kaltes Wasser, glaub' ich«, sagte sie. »Ich brauch' kein Wasser, ich brauch' ein' Schnaps.« »Soll ich die jetzt losschicken?« fragte sie, als der -46
Bürgermeister getrunken hatte, aber nun winkte er ab. »Rufen Sie ihn an, daß ich ihn sprechen will. Und zwar sofort.« Als Romeiser kam, wedelte ihm der Bürgermeister mit der Festschrift unter der Nase; fast hätte er ihn damit geohrfeigt. »Sag mal, Romeiser, was hast du eigentlich gegen mich? Intrigierst du schon lange? Gefällt dir mein Stuhl so gut? (Der lag noch immer umgekippt im Zimmer.) Wollt ihr mich alle reinlegen, oder was?« »Aber Otto, Lorenz, Mensch Bürgermeister, was ist denn mit dir los? Wie redst' du denn mit mir? Gefällt dir etwa die Festschrift nicht?« »Festschrift, Festschrift. Ich höre immer Festschrift. Ein Pamphlet ist das. Aber ich habe euer Spiel durchschaut: abservieren wollt ihr mich, rausekeln, blamieren, jetzt, wo die internationale Öffentlichkeit uns beehrt, wird Bürgermeister Lorenz gnadenlos dementiert.« »Demontiert, willst du wohl sagen.« »Gnadenlos will ich sagen. Gnadenlos demontiert.« »Otto, so komm doch erst mal zu dir. So red doch wenigstens vernünftig. Was paßt dir nicht? Was regt dich so auf? Meinst du das über Masselbrunn unter den Nazis? Das Foto von den Hakenkreuzfahnen in der Reinoldikirche? Pflanzung der Hitlereiche? Aber das hatten wir doch abgesprochen, von wegen Recht auf historische Irrtümer...« »Red doch nicht rum. Natürlich stehen wir zu unserer Vergangenheit, gerade jetzt, gerade ich.« »Na, dann weiß ich gar nicht, was du hast. So klär mich doch endlich auf, Mensch!« »Du wirst mich gleich verstehen. Du wirst mich gleich sehr genau verstehen. Du solltest uns einen Knüller erfinden. Du solltest für ein bißchen frischen Wind sorgen in der Stadt. Das -47
märchenhafte Masselbrunn solltest du erfinden. Marketing solltest du machen, nicht Mumpitz. Du solltest unsern Ort in Schwung bringen, und was tust du: gibst ihm einen Tritt in den Hintern!« »Aber das mit dem Hanselück fandst du doch gut. Ich hab's dir doch vorher zu lesen gegeben. Ganz schön clever, hast du gesagt.« Der Bürgermeister knallte das Heftchen auf den Schreibtisch, daß die Aktenberge wankten und die Blumenvase zitterte, blätterte wild, hielt mit dickem Daumen der unversehrten Hand die inkriminierte Stelle aufgeschlagen und schrie in wiederaufbrandendem Zorn: »Und was ist das? Was soll das? Was hast du dazu zu sagen? Zu dieser Blamage? Zu dieser Hinterfotzigkeit?« Romeiser sah hin, und dann ging über sein Gesicht ein Staunen wie ein Sonnenaufgang. Es war also alles nur ein Scherz, eine Scharade, ein Schabernack. »Jetzt hast du mich aber ganz schön erschreckt«, sagte er mit erleichtertem Lachen. Es kam aber nicht an. »Ich frage dich, was das ist?« brüllte der Bürgermeister. Romeisers Sonnenaufgang ging unter. »Ja, das siehst du doch selbst. Das is t doch das Märchen. Unser Märchen. Das Märchen, auf das wir uns geeinigt hatten. Masselbrunns Spezialität. Das von den Brüdern Grimm. Extra für uns geschrieben. Hans im Glück. Gemeinsamer Beschluß. Kannst du im Protokoll nachlesen.« Erschreckend, was jetzt mit dem Bürgermeister geschah: Eine Art Implosion, ein tiefes Einsaugen von Furor, das geradezu gierige Inhalieren von Rage. Er lief rot an, dann weiß, dann wieder rot, Schweiß brach aus auf seiner Stirn; er goß sich mit zitternden Händen einen Schnaps ein, den er aber zu trinken vergaß, und dann begann er zu flüstern. Ein Flüstern, das aus der Tiefe seines Zorns, aus dem brodelnden Krater seiner -48
Eingeweide kam. Ein Flüstern zum Fürchten. Und Romeiser fürchtete sich jetzt. »Kannst du eigentlich lesen? Außer altem DokumentenScheiß? Hast du dieses Märchen überhaupt schon mal gelesen? Weißt du zufällig, was da drinsteht?« »Na hör mal! Na klar! Wir haben doch alle dafür plädiert. Du warst doch der Lauteste.« »Ja, muß ich denn wirklich alles nachkontrollieren? Jetzt auch noch Märchen? Hans im Glück - da denkt man doch: prima Junge, kommt überall durch, haut voll rein, macht aus allem das Beste, locker vom Hocker, Glückspilz in allen Lebenslagen und jetzt, und jetzt! Jetzt haben wir uns auf den allerletzten Dorftrottel eingelassen, einen Oberdovi, den absoluten Blödmann, den größten Versager aller Zeiten! Als Vorbild für unsere Stadt! Gratuliere, Romeiser!« Dem ging endlich ein Licht auf. »Ja, Otto, soll das heißen, du hast das Märchen gar nicht gekannt? Als Kind nie gelesen, und später auch nicht? Das gibt's doch nicht! Das kann doch nicht wahr sein.« Der Bürgermeister sackte in sich zusammen. »Ehrlich, Romeiser, nie, nie, bis gerade eben, und ich denk: mich trifft der Schlag! Nein, ich glaub, er hat mich schon getroffen. Wie konntest du mir das antun? Mir, und der ganzen Stadt! Masselbrunn ein zweites Schilda!« »Aber Otto, dann hast du das falsch verstanden. Ich meine, nicht richtig gelesen. Der Junge ist doch wirklich glücklich. Der ist doch geradezu übermütig vor Glück. Und am Ende selig, einfach wieder nach Hause zu kommen. In die Heimat. Und Heimat - das wollen wir doch auch sein.« »Nein, Romeiser, Schluß, Ende des Gelabers. Ich habe schließlich Augen im Kopf. Und lesen kann ich so gut wie du. Mir machst du kein x für ein u vor. Hier, deine Festschrift kannst du dir gleich als Entlassungsurkunde mitnehmen.« -49
Romeiser war konsterniert, gab aber immer noch nicht auf. »Die Leute sind doch schon alle da. Wie du gesagt hast: die internationale Öffentlichkeit. Die Experten. Die Medien. Und denk doch an Zinckhan. Das viele Geld!« Wie gut, daß in diesem Augenblick die Tür zum Amtszimmer aufging und mit großem Aplomb die bekannte und beliebte Moderatorin Güttler-Fahrenholz hereinstürmte (hinter ihr die Gefolgsleute samt Gerät), diese hübsche junge Frau, die mit strahlendem Lächeln und umwerfender Herzlichkeit auf den Bürgermeister zuging, ihn zur Begrüßung halb umarmte und mit ihrer wärmsten Stimme sagte: »Gratuliere Ihnen zu der fulminanten Idee. Hans im Glück. Diese wunderhübsche Geschichte. Wenn das kein gutes Omen ist. Jetzt müssen wir erst einmal ein kleines Interview machen und Sie müssen mir erzählen, wie Sie auf diesen hinreißenden Plan gekommen sind.« Der Bürgermeister winkte Herrn Romeiser und die Sekretärin hinaus. Und dann sagte er etwas, das ihn selbst überraschte: »Aber gern. Aber sehr gern.« Denn siehe: das Fernsehen kann Wunder wirken.
-50
»Erzählen sie doch keine Märchen!«
Sollte man es glauben? Sollte man glauben, daß es derselbe Mensch war, der nun von Visionen sprach? Daß Bürgermeister Lorenz sich nicht nur gefaßt hatte, sondern allen Ernstes die Vision einer kleinen Stadt beschwor, die einen märchenhaften Aufschwung vor sich habe, die aber auch bereit sei, für ihre eigenes Gedeihen und Glück etwas Außerge wöhnliches zu unternehmen, in das Abenteuer einer neuen Zeit einzutreten, einer etwas bescheideneren vielleicht, in der man originelle, möglicherweise seltsam erscheinende Ideen brauche. Er stellte eine Stadt vor (und ein bißchen auch dar), die das Glück, das jeder im Leben brauche, zum Gütesiegel, zur Zukunftsperspektive, ja zum Arbeitsbeschaffungsprogramm erklärt habe. Sollte man es für möglich halten? Das Fernsehinterview (das übrigens nie gesendet wurde) hatte ihn von der Fabelhaftigkeit der ganzen Unternehmung doch noch einmal überzeugt. Diese Reporterin hatte ihn mit ihren hübschen Augen so animierend angesehen. Hatte immer wieder, wie in zartestem Einverständnis, zu seinen Worten genickt, hatte in ihre Fragen soviel Bewunderung gelegt, daß er gar nicht umhin konnte, sich in Begeisterung hineinzureden. Und von dieser Begeisterung strahlte auch etwas auf seine kleine Rede ab. Der Saal war gut gefüllt, die Stimmung insgesamt animiert, und die schräg einfallende Nachmittagssonne illuminierte die erwartungs volle Szene. Die Eröffnung fand nicht schon im Märchenmuseum statt, sondern, wegen des Andrangs, im sogenannten Scheunensaal, einem modernen Anbau an ein mittelalterliches Ensemble, das einmal die Masselbrunner Walkmühle gewesen war. In einem der schönen alten Gebäude gab es das einzige ständige -51
Kulturereignis des Ortes, das Feinschmeckerlokal »Zum alten Mühlrad«, und in einem weiteren Nebentrakt, einem klassizistischen Anbau, war die Stadtbibliothek untergebracht, Herrn Romeisers Reich, sowie, wegen der fo togenen Umgebung, das Standesamt. Dies war die pittoreske Visitenkarte der Stadt, und der gepflasterte Innenhof mit seinem Brunnen und ein paar von Rosenbüschen überwölbten Bänken wurden gern für Sommerfeste genutzt. Jetzt sollte er für entspannende Kaffeepausen zwischen den Vorträgen dienen. Der neue Saal trug den alten Bauten mit Sprossenfenstern und Eichenbalken Rechnung, bot zweihundert Rüsterstühle mit rotem Bezug und ein Podium, das gerade groß genug gewesen war, den Spatzenchor aufzunehmen, der zu Be ginn das Lied vom Hanselück zur allgemeinen Erheiterung heruntergeschmettert hatte. Vor allem die Verse: Jetzo heißt es den Beryll, Weil ein feistes Schwein er will. (Feistes Schwein wird ihm gestohlen, soll es doch der Teufel holen!) Dann bricht er den Amethysten: Eine Gans tut ihn gelüsten.... sorgten für Gelächter; denn da hatte der Chorleiter, Herr Ballestedt, so sämig zwischen Händel und Clayderman komponiert, daß man wirklich nicht wußte, ob man es mit einer alten Hymne oder einer modernen Klangwolke zu tun hatte. Zum Schluß begrüßte Bürgermeister Lorenz die auswärtigen Gäste, die prominenten Wissenschaftler und Künstler, die Honoratioren, und er rühmte die Initiative »unserer zwar abwesenden, aber durch ihre unschätzbare Hilfe dennoch hoch präsenten Fürstin«. Schließlich gab er seiner Dankbarkeit eine entschiedene Richtung, so daß alle im Saal wie gebannt auf den Platz in der ersten Reihe starrten, etliche in den hinteren Sitzen sich sogar erhoben: Dies alles, fragte der Bürgermeister (und -52
traute seinen eigenen Worten nicht), wie hätte es denn möglich sein können ohne die großzügige, hochherzige Spende des Präsidenten Zinckhan. Den er nun herzlich bitte, seiner guten Tat doch ein paar Worte folgen zu lassen, ehe man das Feld dann den Kundigen und Eingeweihten, den Forschern und Fachleuten räume. Von wegen: ein paar Worte, dachte Zinckhan. Irgend etwas in ihm hatte sich dagegen gesträubt, das Geld einem bloßen Einfall, einer Verstimmung geopfert zu haben, wie ein kleiner Hasardeur. Er hatte zuletzt beschlossen, etwas aus der bizarren Situation zu machen, er selbst wollte es diesen angereisten Herrschaften zeigen, ja, es stand so etwas wie der Wunsch dahinter, die Leistungsfähigkeit der deutschen Industrie auch dort, wo sie nicht zuständig ist, zu demonstrieren und der versammelten Fachidiotie binnen einer halben Stunde vorzuführen, daß sie eine sei. Er wollte, kurz gesagt, mit einem Text antreten, der jedes weitere Wort überflüssig und der weiteren Tagung den Garaus machte. Er wollte nichts weniger als die Versammlung, die er eröffnete, sprengen. Darum hatte er sich präpariert. Genauer: er hatte sich präparieren lassen. So ein Geflecht von Betrieben mit Zehntausenden von Mitarbeitern hat ja ungewöhnliche Talente, Hobbyforscher, Freizeitkünstler, spleenige Spezialisten, wissenschaftliche Amateure, Sammler aller Arten, und da hatten seine Assistenten schon vor Wochen Musterung gehalten. Ziemlich rasch war da der Leiter der Lehrlingsausbildung ins Blickfeld geraten, ein etwas schlurfender Mann, den sein Personalchef ihm vor Jahren eher aus karitativen Gründen untergejubelt hatte. Peinliches hat sich im Gespräch mit dem Mann herausgestellt, nichts Kriminelles, keine nennenswerte Invalidität, nur daß er seinen Doktor gemacht und sich habilitiert hatte, Privatdozent gewesen war mit der Fachrichtung Ethnologie (was sich bei einem Blick ins Lexikon als Brauchtumskunde oder Verhaltensforschung herausstellte); eine -53
von diesen verkrachten Existenzen, die hoch hinaus wollen und dann nicht mal abstürzen, sondern bloß flach fallen. Der Mann war mehr erschreckt gewesen als geehrt, als er von seinem Auftrag erfuhr (für Sie, Herr Präsident?!) er verstehe zwar einiges von der Sache, aber nichts davon, wie man sich in einen fremden Stil hineinschreibt; auch wenn er mit des Präsidenten Buch »Das Wagnis Wirtschaft / Übernimmt sich der Unternehmer?« natürlich vertraut sei; und ob es mehr ein Begrüßungswort oder die kritische Fragestellung eines Laien, pardon, eines Außenstehenden sein solle, oder doch eher etwas Fundiertes, Neuartiges, Spezielles? Na, hatte Zinckhan gelacht, wenn es sich machen ließe: fundiert und neugierig, nicht mehr als ein Grußwort, aber eins, das alles weitere Gerede unnötig mache. Er könne sich frei nehmen, so lange er wolle. Machen Sie einen richtigen Märchenonkel aus mir, und vergessen Sie meinen Stil, das Buch habe ich schließlich auch nicht selbst geschrieben. Aber hübsch war die Sache geworden, vor allem, nachdem die Werbeabteilung den Text noch einmal etwas nachgeschliffen hatte; selbst seine langjährige Chefsekretärin, das Fräulein Salmen, hatte, beim Abschreiben zweimal laut gelacht und sich sogar zu der Munterkeit verstiegen, das werde gut ankommen, da wäre sie gern dabei, aber er hatte mit einem »Das fehlte noch!« die Vorzimmereuphorie auf Null gebracht, wenn nicht darunter. Dabei war die Idee ganz einfach und bestand aus nichts weiter als aus einer Paraphrase des Ausrufs »Erzählen Sie doch keine Märchen!« Zinckhan warf einen letzten Blick in das Auditorium, als seien sie alle, die da saßen, Bewerber um die Stelle eines seiner Assistenten, und holte das Manuskript aus der Brusttasche (es war das Handicap der Ausarbeitung, daß man sie nicht frei sprechen konnte, die Zitate und pointierten Formulierungen erlaubten es nicht). Er setzte die Brille auf und senkte den Blick aufs Blatt. -54
Es war wie verhext. Nein, es war verhext. Zum zweiten Mal an diesem Nachmittag, in diesem Masselbrunn, bei diesem läppischen Termin, hatte er das Gefühl jäher Bodenlosigkeit. Er las nicht den ersten griffigen Satz vom Märchen, das nicht erzählt werden solle, sondern daß er gebeten werde, sich am Donnerstag, dem 24. des Monats, in der Zeit von 10 bis 13 Uhr für Fragen eines Untersuchungsausschusses zur Verfügung zu halten. Die Begleitung eines Anwalts werde anheimgestellt. Er hatte nicht sein Manuskript in der Hand, sondern eine dieser lästigen Vorladungen in der unendlichen Affäre. Ein Griff in die andere Brusttasche: nichts da, kein Rascheln, kein Papier, keine Rede. Noch immer aber hatte Zinckhan, mit unbewegter Miene, die Situation in der Hand. Er ließ die Leute einfach warten. Und wartende Leute war er ja gewöhnt. Es gibt Spannungszustände, die ziehen Ereignisse magnetisch an und führen zu einer wahren Kettenreaktion von Unvorhergesehenem. So jetzt. Mitten im Wartevakuum gingen die zwei Scheinwerfer an, die die Fernsehleute links und rechts in den Seitengängen plaziert hatten, der Kameramann stellte sich ausgesprochen ungeniert vor die Prominenz in der vordersten Reihe, so daß er dem Redner (wenn wir ihn überhaupt schon so nennen dürfen) bis auf einen Meter nahe rückte. Die gespenstische Fermate wurde durch das grelle Licht einer besonderen Dehnung ausgesetzt. Dafür wurde die Stille aber vom leisen Schnurren der Kamera gekitzelt. Dann ging die Eingangstür zum Saal auf, mit eben dem Krach, den einer verursacht, der besonders leise sein will und dem dabei die Klinke aus der Hand rutscht. Herein stolperte im langen Mantel, mit strähnigem Haar und hochrotem Gesicht, der Penner, der sich unter den strafenden Augen des Auditoriums und dem mißfälligen Murren der Honoratioren möglichst rasch zu verkriechen versuchte und mit fataler Zielstrebigkeit auf den ersten besten freien Stuhl zusteuerte, eben den, den Zinckhan für seinen Auftritt verlassen hatte; dabei aber über eins der -55
Fernsehkabel stolperte und Halt suchte ausgerechnet am Gestänge des mobilen Spotlights, das nun in das Gestühl rollte, umkippte und einen leuchtend roten Kopf nur um Haaresbreite verfehlte. Frau Löhr schrie auf, doch nur vor Schreck, Entrüstungsrufe wurden rasch von dämpfendem Zischeln gebändigt, hilfreiche Hände richteten das Gestänge wieder auf, dessen Licht intakt geblieben war, und der Penner erreichte sein frevelhaftes Ziel. Und da machte der Präsident etwas Wunderschönes. Er nahm seine Vorladung in die Hand, faltete sie zusammen, steckte sie ausführlich in die Seitentasche seines Jacketts und sagte begütigend: »Meine Damen und Herren, dies ist wohl nicht die Stunde für vorbereitete, für wohlgesetzte Reden. Ich habe das Gefühl, wir alle sind nicht nur auf einer Märchentagung, sondern schon im Märchenland. Es geschieht einfach, was sonst nicht geschieht. Da purzeln die Dinge, da stolpern die Menschen...« Erzählen Sie doch keine Märchen - er müsse bekennen, daß das einer seiner Lieblingssätze sei, eine Wendung, mit der er immer am weitesten gekommen sei, eine Art verbaler Lügendetektor, der schon die verblüffendsten Eingeständnisse zur Folge gehabt habe - und nun finde er sich in einer Versammlung, die sich's zur Ehre anrechne, Märchen zu erzählen, Märchenerzählen für eine Tugend, ja eine Kunst zu halten. Also, ganz wohl fühle er sich da nicht, ganz über den Weg traue er den Damen und Herren nicht, und eine gewisse Reserve wolle er nicht leugnen gegenüber einer Tagung, die sein Lebensprinzip gewissermaßen umkehre... Es hätte ja gereicht. Mehr konnte man von ihm nicht verlangen. Er hätte sich sicher unter respektvollem Beifall vom Rednerpult zurückziehen können. Daß er es nicht tat, sollte Folgen haben, sollte das gesamte Masselbrunner Treffen in eine andere Richtung lenken, zu einer Art von Turnier machen, ja zu einem Kampfplatz, zur Etablierung regelrechter Fronten und -56
feindlicher Lager. Präsident Zinckhan gab einer Laune nach und beschwor das Schicksal aller Beteiligten herauf; er wollte den Anwesenden eine Lektion erteilen, und er setzte, ungewollt, eine Kontroverse in Gang, die auch ihn in Mitleidenschaft ziehen würde... Es war wie verhext. »Also, meine verehrten Damen und Herren, liebe Masselbrunner insbesondere, ob Sie meine Warnung beherzigen oder nicht: Ich jedenfalls werde Ihnen keine Märchen erzählen. Sie wissen, was mir die Ehre verschafft, hier überhaupt zu reden, und vielleicht denken Sie von mir, da stehe jetzt so etwas wie ein Dukatenesel vor Ihnen. Nun, ich finde, es gibt da einen besseren Vergleich, der besonders naheliegt, da Sie ja nun den Hans im Glück gewissermaßen ins Stadtwappen aufgenommen haben: Ich fühle mich eher in der Rolle jenes Herrn, der seinem Diener zum Abschied einen Goldklumpen auf den Heimweg gibt, eine kopfgroße Kugel, also eine schönes Stück Kapital. Und lassen Sie mich in der Tat ein Wort dazu sagen: Wertvoller als das Gold selbst ist die Lehre, die in ihm steckt, denn der Herr hätte seinem Knecht ja auch einen Beutel voller Dukaten - oder was immer Märchenwährung ist - in die Hand drücken können. Der Klumpen aber bedeutet: verplemper', verschleuder' dein Kapital nicht, nach der alten Erfahrung: ein angerissener Geldschein ist ein ausgegebener, und ein erst einmal aufgebundener Beutel bald ein leerer. Nun werden Sie fragen: Wie kommt ein Kapitalist (denn so was bin ich ja für viele von Ihnen), ein hartgesottener Unternehmer dazu, einem toten Kapital das Wort zu reden? Wie kann so einer etwas gutheißen, das doch allem Handel und Wandel widerspricht? Keine Zinsen, keine Rendite, kein Geld, das arbeitet? Wo bleiben denn da die Gesetze des Marktes? Nun ja, das ist alles wahr, aber kleine Münze, kleine Weisheit. Denn der Herr, denke ich, meint es so (und vermutlich kennt er ja seinen Pappenheimer ganz gut aus der langen Lehrzeit): Hans, trag den Klumpen nach Haus, in dein Dorf, zu deiner -57
Mutter. Von nun an wirst du dort der Größte, Mächtigste, Angesehenste sein, ohne das Gold auch nur einmal anzurühren. Man wird dir leihen, was du willst, man wird dich mit Hilfe eindecken, man wird dich mit Geschenken und Ämtern überhäufen, du wirst in Saus und Braus leben allein durchs Geraune vom großen Gold. Du wirst reich werden. Dein Nimbus genügt. Dir wird der Wohlstand winken, daß du am Ende das Gold sogar vergessen kannst. In aller Stille nämlich arbeitet es dennoch für dich, wie ein kleines Fort Knox, das niemand knacken kann. Und statt dessen, was tut der Bursche? Bitte, ich weiß die Stationen seiner Dummheit nicht genau, aber am Schluß steht er doch mit nichts da, ein armer Schlucker, ein Übersohrgehauener, ein Geprellter, ein Versager, der sich um sieben Jahre seines Lebens selbst betrügt. Das nun empört mich: So etwas wird den Kindern vorgelesen, eingetrichtert, auf Kassetten vorgespielt? Ist das pädagogisch wertvoll? Fühlen Sie sich, meine Damen und Herren Experten, wohl dabei? Ist das ein erstrebenswertes Glück? Nein, meine lieben Masselbrunner, meine verehrten Fachleute, das ist fahrlässig, und darum noch einmal mein Appell: Erzählen Sie doch keine Märchen! Machen Sie unsere Jugend nicht dumm, gaukeln sie ihr keine Feen vor und keine Hans im Glücks. Was wir brauchen, ist Leistung, nicht Tagträumerei.« Der Beifall war nicht anfangenwollend, die Stimmung im Saal bleiern. Ein deutliches Murren kam aus den hinteren Reihen. »Romeiser, hab ich's nicht gesagt«, zischelte der Bürgermeister, gab dann aber mit gleichsam amtlichem Klatschen den Auftakt zu höflich-distanziertem Applaus. Die Märchenerzählerin Tamara Filera-Stüada, die in der zweiten Reihe saß, rief empört: »Kinder brauchen Märchen!«, die Psychologin von der Mühlen schüttelte nur den Kopf und sagte laut vor sich hin: »Man sollte es nicht glauben, man sollte es nicht glauben«, irgendwo weit hinten wurde sogar der Satz »Nieten in Nadelstreifen« laut, und -58
Pastor Lichtwitz flüsterte seinem Nachbarn die Frage zu, warum so einer denn dann überhaupt Geld spende für einen Zweck, den er eigentlich mißbillige? Aber die unglaublichste Reaktion kam erst. Sie kam, nachdem der Bürgermeister seinem Ehrengast doch dankend entgegengegangen war und sich quasi entschuldigt hatte (»Ich bin in der ganzen Angelegenheit überstimmt worden«), und nachdem Frau Löhr mit ihrem Taschentuch ein paar Tränen der Enttäuschung aufgefangen hatte. Denn auf einmal stand der Penner von seinem skandalös besetzten Platz auf, aber keineswegs, wie man zunächst als selbstverständlich annahm, um dem Redner den Stuhl wieder freizumachen, sondern um dem Podium zuzustreben, das jener gerade verlassen hatte, und sich dort mit frecher Seelenruhe aufzurichten, die wirren Haare mit einem Ruck aus dem Gesicht schleudernd, während er die Hände tief in den Taschen seines Mantels verborgen hielt. Und dann ergriff er doch tatsächlich das Wort, oder vielmehr, es überfiel ihn ein Lallen, fast könnte man sagen: er sabberte Widerspruch. »Aber Leute, den Hans müßt ihr doch liebhaben, das ist doch ein Bruder, ein ganz zärtlicher Tippelbruder, ein wunderbarer Kumpan, das ist ein Mensch, hört ihr Herrn und laßt euch sagen: der Hans ist ein Mensch, ein Kindermensch, ein Glücksmensch, ein Muttermensch. Der will heim, wie wir alle heimwollen, ihr doch auch, ihr da unten. Und der Herr, der Herr ist doch eigentlich der Dumme, der richtige Versager - nein, ich meine nicht Dich, großer Meister Vorredner, du weißt es nur nicht besser, in deinem Imperium geht ja die Sonne des Herzens sowieso nicht auf -, nein, wenn es einen Dummi gibt in diesem Mammamia-Märchen, einen Nichtsnutz, einen Einfaltspinsel, dann ist es doch dieser Herr, der nach sieben Jahren Dienst, man denke doch, sieben Jahren, soll ich Euch mal erzählen, wie lang sieben Jahre sind, wenn man Diener ist, soll ich euch mal sagen, daß das eine Ewigkeit ist, eine Ewigkeit aus lauter einzelnen -59
Tagen, ein Fegefeuer aus Kränkungen, also der nach sieben Jahren Dienst seinen Kuli, seinen Sklaven, unsern lieben lieben Hans abfindet mit einer so blöden unnützen goldenen Kugel! So groß wie sein Kopf? Ich meine, war denn in diesem Kopf nur Stroh, nein, das mein ich nicht, Pardon, sondern das mein ich, ob der Hans, mein lieber Freund, nichts hat lernen dürfen in den sieben Jahren, nichts hat kapieren können, ob er in all dieser Lehrlebensleidenszeit immer und ewig nur ausgenutzt worden ist, das nur wollt ich, wenn überhaupt was, euch Leute fragen, und Dich, mein hochmögender Herr Geldsack, natürlich auch, ob man bei solchen Herren immer nur auf Treu und Glauben und Gedeih und Verderb und mit Ach und Krach für dumm verkauft wird...« Weiter kam er nicht, und daß er überhaupt so weit gekommen war, hatte dem Bürgermeister einen Herzkrampf verursacht. »Romeiser!« ächzte er, »Wenzel! So tut doch was!« Aber die waren schon aufgesprungen, Wenzel hatte das Mikrophon abgestellt, und beide stürzten aufs Podium, packten den Mann an den Schultern und führten ihn, der nur wenig protestierte und eigentlich einen ganz zufriedenen Eindruck machte, von der Bühne, redeten leise aber empört auf ihn ein und geleiteten ihn mit deutlichen Griffen aus dem Saal. Doch was nun? Einfach weitermachen? Im Programm fortfahren, als wenn nichts geschehen wäre? Als wenn es nur zu einer Störung, und nicht auch noch zu einer Verstörung gekommen wäre? Vielleicht, wenn jetzt Beat Loderer mit seinem Vortrag »Der große Tag des Hans im Glück«, der die Eröffnungsfeier abrunden sollte, gleich sich erhoben und die Unruhe überbrückt hätte... Aber dieser Referent war bisher nicht aufgetaucht und hatte sich auch im Tagungsbüro nicht gemeldet. Was, wenn Herr Romeiser gewußt hätte, daß er diesen heißbegehrten Vortragskünstler soeben eigenhändig aus dem Saal befördert hatte? So herrschte allgemeine Erleichterung, als der Bürgermeister, -60
der dringend an die Luft mußte, »Kaffeepause!« verkündete. Und seinem Tagungsleiter grimmig zuflüsterte: »Rück' schon mal den Sekt raus!« »Wenn ich mir einen Vorschlag erlauben dürfte«, sagte Frau Löhr zum Bürgermeister. Der fuhr sie an: »Sie? Wie sehen Sie überhaupt aus? Die reinste Notbeleuchtung! Ihnen ist wohl alles ein bißchen zu Kopf gestiegen, wie? Also was wollten Sie sagen?« »Wenn wir vielleicht gleich jetzt hinübergehen...?« »Sie meinen, ins Museum«, fragte Herr Romeiser vermittelnd. »Sie kann's gar nicht abwarten, sich da aufzuspielen«, stichelte der Bürgermeister. »Aber hier ist die Stimmung sowieso hin. Mal sehen, was der Präsident dazu meint.« Und er begab sich auf die Suche nach Zinckhan. »Dabei sollte doch alles so schön werden«, seufzte Frau Löhr. Aber der Schlag kam erst. Es war der freundliche Inhaber des Blumengeschäfts, Herr Niederwipper, der ihn versetzte. Er kam aufgeregt auf Romeiser und Frau Löhr zugestürzt und versuchte zu berichten. »Also, man sollt's nicht glauben. Wie in der Großstadt. Wie auf der Zeil. Genau ein solches Geschmier. Ich wollt da eben die Bäumchen hinbringen, die Kugelbäumchen, für den Eingang, war doch abgesprochen, und die Girland' oben drüber, und da seh' ich überall das Geschmier, die ganze Fassade mit dem Sprayzeug.« »Wie denn, wo? Doch nicht an meinem neuen Haus?« fragte Frau Löhr. »Nein, nicht an Ihrem. Am Museum. Am Märchenhaus. Alles bemalt. Böse Sprüche. Märchenonkels verpißt... also, ich sprech's nicht aus.« »Ach du Schande«, sagte Herr Romeiser, einfach, um was zu sagen. »Wir wollten doch gerade los und die Eröffnung -61
vorverlegen.« »Ich tat's nicht«, sagte Niederwipper. »So wie's da jetzt aussieht.« »Wer macht denn bloß sowas, hier bei uns«, barmte Frau Löhr. Der Bürgermeister, als er wenig später dazukam, nahm es fatalistisch. »Das ist ja noch schöner!« sagte er, und es klang, als ob er es genau so meinte.
-62
Hand aufs Herz
Sie erkannte ihn nicht. Sie hätte geschworen, daß sie diesen Typ mit dem blauen Overall nie zuvor gesehen hatte. Irgendwie sah er unbeho lfen aus, fast ein bißchen jämmerlich, künstlich und steif wie eine Schaufensterpuppe, die man lieblos mit diesem Zeug ins Fenster gestellt hat. Aber dann schoß aus dem Gesicht dieser strenge Blick, und der war ihr schon einmal begegnet. »Was denn, Sie? In so einem Outfit? Wo haben Sie denn bloß diese Verkleidung her?« Sir wollte ihr bei diesem Anblick nicht mehr einfallen. »Man kann so was kaufen.« »Klar kann man so was kaufen. Aber Sie doch nicht.« »Stimmt. Ich hab's aus dem Kofferraum. Gehört meinem Chauffeur.« »Sie machen sich doch lächerlich.« »Ich mache mich nützlich.« »Ehrlich, ich find' das albern.« »Praktisch ist das. So, und jetzt Ende der Debatte. Ich bin nämlich Widerspruch seit drei Jahrzehnten nicht mehr gewöhnt. Verstanden.« Dies letzte ziemlich scharf. Er lachte ihr plötzliches Erschrecken weg. »Los, Mädchen, jetzt zeig's ihm. Wo ist das Problem?« War ja auch egal. Einen Helfer brauchte sie, und wenn der Daddy unbedingt wollte, sollte er doch. »Na schön, Sir.« Da war es wieder. »Aber sagen Sie nicht, ich hätte Sie nicht gewarnt.« Und so tauchte der große Zinckhan in ein bizarres Abenteuer. »Das Problem ist, der Junge will nach Haus, geht immer nur -63
in eine Richtung. Sogenanntes Einweg-Märchen. Hab aber nur zwei Meter Bühne. Muß da siebenmal Action machen, also Begegnung, also über Kreuz spielen. Schwierig was?« »Eher unmöglich, oder?« »Genau, aber auch reizvoll. Also, der Bursche kommt mit seinem Goldklumpen von links, klaro?« »Goldklumpen? Schon wieder Hans im Glück? Dem entkomme ich heute gar nicht mehr.« »Die wollten das hier so haben. Dieser Kulturmensch von Masselbrunn fragte, ob ich das drauf habe. Wird ganz selten gemacht. Hab natürlich ja gesagt, wollte schließlich den Job haben. Gefällt Ihnen das Märchen nicht?« »Ich will Ihnen nicht den Spaß verderben, also vergessen Sie's. Will die Geschichte jetzt mal von hinten kennenlernen. Von dem Knaben, der kein Glück hat.« »Aber er hat doch Glück. Für ihn kommt doch ein Glücksfall nach dem andern. Happy ist er, geradezu high. Also, nun passen Sie mal auf: Da kommt der Reiter mit dem Pferd, Pferd hängt mit Klettverschluß am Reiter, Gold muß zum Reiter, Pferd zum Hans. Gold leg' ich kurz auf die Kante, Hans geht zum Pferd, gibt ihm einen kurzen Klaps, stellt per Klett Kontakt her und hält nun selbst das Pferd, jetzt kann Reiter sich lösen, am Pferd vorbei aus Gold zu, und es aufnehmen. Hände jetzt gekreuzt, Reiter seitlich ab, wo Hans herkam. Alles klar, Sir?« »In meiner Firma würde ich sagen: Programm sofort stoppen und stillegen.« »Aber jetzt wird's doch erst kompliziert. Nämlich jetzt kommt der Bauer mit der Kuh, und die reitet er ja nicht, sondern zieht sie hinter sich her, also keine direkte Verbindung, außerdem ist Hans inzwischen vom Pferd gefallen... Die Kuh ist an einer Gleitschiene befestigt, kann man auch drehen, wegen der Richtungsänderung, sie soll ja zum Hans kommen. Den Bauern mit dem Pferd laß ich mehr oder weniger elegant zur Seite hin -64
verschwinden, und Hans zottelt mit seiner Kuh weiter. Jetzt müßte er, laut Märchen, erst mal in die Kneipe - das laß ich aus, sowieso Blödsinn, wo er sich die Kuh wegen der Milch eingetauscht hat. Und die Kuh ist ein kleiner Knüller, sehn Sie mal, Sir, da kommt's wirklich raus dem Euter, ist ein angepiekter Ballon, da kommt Wasser raus, spritz' ich die Kinder naß, da stürmen die mir fast die Bude vor Vergnügen. Aber beim Melken wird Hans umgestürzt, und da kommt nun das Schwein wie gerufen. Die Brüder Grimm lassen es auf einem Schubkarren antransportieren, den sie dann irgendwie auf offener Szene vergessen, deshalb vergess' ich ihn von vornherein. Aber eben jetzt die doppelte Schwierigkeit - zwei Tiere, die gezogen werden, und hier müßten Sie eingreifen... nein, nicht doch, nicht von oben, hinknien müssen Sie sich, der Kittel nützt jetzt gar nichts, hier ist ein Kissen, also hinknien, durch meine Arme durchfassen, die Kuh halten, weil Sie mit der zur andern Seite abgehen müssen, nicht mit Links, mit Rechts, sonst reichen Sie nicht rüber, los geht's, Vorsicht, kippen Sie mir nicht um...« Er zeigte sich anstellig. Er kippte nicht um. Weder, als er das Schwein ihren Händen übergab und mit der Kuh und dem früheren Schweinemann nach links abging, noch, als er sich anschließend den Kerl mit der Gans auf die Hand stülpte, und auch bei der anschließenden Szene nicht, als er sorgsam darauf achtete, daß die Steine des Scherenschleifers nicht vorzeitig über Bord gingen. Aber dann passierte es. Dann plumpste er selbst so tief in den Brunnen, daß an eine Rettung kaum noch zu denken war. Sein linker Unterarm hatte bei einer der letzten Figurenkreuzungen einen sanften Stich empfangen, eine kleine, aber feste Druckstelle gespürt, ein unerwartetes Lebenszeichen, das nichts mit dem Spiel zu tun hatte. Er hatte die Spitze einer kleinen Brust berührt, einer Brust, die man dem Mädchen gar nicht ansah unter der nachlässigen Bluse. Aber es war, als habe er -65
einen Alarmknopf berührt und sich selbst einen Schlag versetzt. Eine reißerische Sehnsucht durchzuckte ihn, ein Schauer lustvollsten Erschreckens, der Schock eines wilden Zärtlichkeitsbedürfnisses. Er fand sich, wie von einem Zauberstab berührt, in einem Körper wieder, dem er schon lange entwachsen zu sein glaubte, fand sich in leidenschaftlichste Jugendlichkeit zurückversetzt, in einen Umarmungsrausch, dem er nur mit Mühe widerstehen konnte. Er stöhnte sogar auf. »Ist Ihnen nicht gut, Sir?« fragte sie. »Doch, doch. Aber Sie haben wohl recht, das klappt nicht ganz mit mir«, sagte er mühsam. »Nee, wieso denn, im Gegenteil. Alles paletti, Sie machen das echt stark, Sir. Hätt' ich nicht gedacht.« Er schwamm immer noch in seinem seltsamen Jungbrunnen und hielt mit Mühe den Kopf über Wasser. »Aber ich stelle mich wirklich zu dumm an«, sagte er und ließ eine der Figuren fallen. »Unsinn, klappt großartig, und wenn Sie noch Zeit haben, müssen Sie mir morgen bei der Vorstellung helfen, ja?« Morgen! Morgen war er doch längst im Flugzeug, zuerst nach London, wo er mit den Leuten von der Konkurrenz zu einer strategischen Golfparty verabredet war, um sie an den Verhandlungstisch zu lotsen, dann weiter mit der Concorde nach New York zur Eröffnung einer Design-Ausstellung, die ihm am Herzen lag, dann Seattle mit den Boeing-Leuten; wenn alles glatt ging noch der Abstecher ins Silicon Valley, und donnerstags der Sprung über den Pazifik, die neue Situation in Hongkong erkunden, und schließlich nach Peking, das war harte Arbeit am großen Bergwerksprojekt. Nein, ein Morgen gab es nicht für ihn, nicht in Masselbrunn, morgen ließ er die Puppen eben ganz woanders tanzen, morgen -66
und in den nächsten Tagen, da war Härte gefragt, Härte plus Vision, Pokerface und Charme, viel Charme, in kantengenaues Lächeln verpackte Macht, und die kälteste Ausdauer. Morgen war wieder die richtige Welt am Zug, diese erdumspannende Interessensphäre, in der man kein Wort fallen ließ, ohne daß es Fieberkurven an den Börsen gäbe. Das, wenn überhaupt etwas, war wirklich Heimat, das war Intimität, globale Klausur, nicht diese Idylle Masselbrunn und das Spiel, auf das er sich zum eigenen Erstaunen einließ... Und überhaupt! Wie sah sie denn aus! »Sie« war schon zuviel gesagt. Ein »es«, ein Kind, ein Mädchen, ein niedliches Geschöpf, ein doch eher unscheinbares Wesen, rührendes Etwas, schau es dir doch an in seiner Spitzmäusigkeit mit den struppigen Stehhaaren, der zu kurz gekommenen Nase, dem viel zu kleinen Mund und dem vorwitzigen Kinn! Dazu die Augen, grün, nein sieh genau hin, grün mit Sprenkeln von braun, grünbraunes Gefunkel, herbstbunte Strahlen von Übermut - aber irgendwie nicht ganz einleuchtend. Aber der Eindruck dieser kleinen Brust breitet sich immer weiter aus, dringt tiefer ein, taucht ihn unter in diesem blödsinnigen Jungbrunnen, und morgen ist schließlich noch weit weg. »Also morgen, ja, gern, abgemacht.« Wen log er an in diesem Moment: sie oder sich? Oder sie beide? Und dann sagte er noch: »Aber dann müssen Sie mir auch helfen, heute abend noch.« Sie sah ihn fragend an, nahm das nicht ernst. »Ich muß aufs Schloß. Und müßte jemanden haben, der mich vor einer Zauberin schützt.« »Sie sehen nicht aus, wie einer, den man beschützen muß. In diesem Outfit schon gar nicht. Eher umgekehrt.« »Aber Sie kämen mit?« »Aufs Schloß? Ich weiß nicht. War noch nie in einem richtigen Schloß. In den Märchen bedeuten sie meist nichts -67
Gutes, außer ganz am Schluß.« »Und wenn ich Sie bitte?« »Dann müßten Sie erst einmal Du zu mir sagen. Ich bin nämlich die Tru. Und wie heißen Sie, Sir?« »Zinckhan.« »Und weiter?« »Jean-Marie.« Sie lachte laut heraus. »Das ist zu schön. Mein Helfer heißt Jean-Marie. Dann komm ich mit, sogar auf ein Schloß. Dann gibt es gar kein Problem.« »Was sollte es für ein Problem geben?« »Nicht wegen Ihnen, Sir. Mit Max, meinem Partner. Max ist ein Othello, wahnsinnig eifersüchtig. Dabei hat er's gar nicht nötig. Aber wenn ich ihm sage - wir telefonieren nämlich jeden Abend vor seiner Vorstellung - Du, ich hab ein Date mit Marie...« »Jean-Marie, bitte.« Und dann vertieften sie sich darein, die Wetzsteine in den Brunnen fallen zu lassen.
-68
Ungehaltene Reden
Aber was war nun das? Wer führte denn jetzt das Wort auf unserer Tagung? Wer hatte da das Vortragspult sichtbar zur Kanzel gemacht, mit ausladenden Gebärden und heiterer Miene? War es nicht unser fröhlicher Gottesmann, just derjenige, der vom Tagungsleiter so wenig einfühlend behandelt worden war und schon seine Abreise erwogen hatte? Der doch im Programmheft gar nicht vorkam und nur als Ersatzmann eingeladen worden war? Und er, ausgerechnet er, sollte nun, vor jeglicher Fachwelt und Wissenschaftselite, das Sagen haben, und so wohlgemut das Sagen? Mit begeisterten Hinweisen auf Thomas von Aquin? Auf den Menschen, der zur Glückseligkeit strebe und deshalb ein Mensch auf dem Weg sei, während der Mensch am Ziel die Glückseligkeit schon erlangt habe? Und mit der Rede vom Märchenhans, der beides sei, erst der Mensch auf dem Weg, und dann ein glücklicher Mensch am Ziel? Wie konnte es, vor der wiedervereinigten Versammlung, zu solchen Offenbarungen kommen? Ja es war Pastor Lichtwitz gewesen, der rettend eingesprungen war, als Romeiser zwischen den verstörten Idyllikern nach Beat Loderer gefahndet hatte; der sich gar nicht geziert hatte, als er gefragt wurde, ob er nicht zufällig sein Manuskript bei sich habe, und mit der geistesgegenwärtigen Auskunft parieren konnte, das lasse er ohnehin nicht aus den Händen; selbstverständliche stehe er gern zu Diensten, und so sei es ja auch ursprünglich vereinbart worden. Pastor Lichtwitz brachte die Versammlung nicht nur wieder ins Lot, sondern darüber hinaus auch in eine sachte Träumerei, in ein wohliges Dahindämmern. »Hans«, sagte der Pfarrer mit schöner Gewißheit, »weiß, daß aller Besitz dem aus seinen -69
Händen rinnt, der ihn festhalten will. Er weiß, daß Menschen am Ende stets in die Abhängigkeit von der Macht geraten, die sie ausüben oder mit deren Hilfe sie über andere herrschen.« Und wie hätte er anders als bei Jesus landen können, der ja das Abstreifen alles irdischen Ballastes nicht nur vorgelebt, sondern auch von seinen Jüngern verlangt habe. Denn - nicht wahr? - das seien ja zunächst auch ganz gestandene, arbeitsame Männer gewesen, Handwerker mit Besitz und Familie. Und hätten sie dann nicht doch alles liegengelassen, Acker und Angelzeug, Haus und Hof, Heimatdorf und Beilager, Halt und Habe, Frau und Kinder und Geschwister, nur um ihrem geliebten Rabbi nachzufolgen? Dies eben sei doch das innerste Wesen des Christentums, daß man nicht an Geld und Gütern hänge, nicht an diesem ganzen gesellschaftlichen Brimborium und schon gar nicht am schnöden Mammon. Und eine christliche Gesellschaft, wie er sie doch vor sich habe, sollte auf einmal dieses Märchen nicht mehr verstehen, die Legende von einem, der heimkehrt, das Loslassen zu lehren, das Weggeben, fast könne man sagen: die Freiheit eines Christenmenschen? Es war eine sanfte halbe Stunde, die Pastor Lichtwitz mit seiner Interpretation zubrachte, und von irgendeiner Aufgeregtheit im Auditorium war nichts mehr zu spüren, bis auf ein gelegentliches Ächzen und das Geräusch, das von den vielen, immer wieder anders übereinandergeschlagenen Beinen herrührte. Nur der Bürgermeister zappelte unruhig auf seinem Stuhl hin und her und blickte sich immer wieder zum Eingang um. Denn der Platz neben ihm war leergeblieben. Zinckhan war nach der Erfrischungspause nicht wieder in den Saal zurückgekehrt. »Hans«, sagte der Pastor beinah triumphierend, »ist auf geheimnisvolle Weise mit den Geschehnissen auf seinem Weg identifiziert. Alle Zufälle ändern immer nur sein Lebensgepäck, und das heißt, seine Einstellung im Bewußtsein. Gerade so gelangt er stets näher ans gewünschte Ziel, bis er frei von aller -70
Last wieder daheim bei seiner Mutter ist. Niemand hat das schöner und schlüssiger ausgedrückt als ein Poet unserer Tage, der Berliner Günter Bruno Fuchs, und mit seinen Versen will ich schließen: ›Sieben Jahre haben sich in einen Goldklumpen verwandelt. Wohin mit der wertlosen Last? Den Stein eines Scherenschleifers könnt ich im Brunnen versenken zu Hause!‹ Beeindruckte Stille. Erleichterter Applaus. Vor allem das Gedicht war ja noch einmal ein toller Schlußakkord gewesen. Dankbarkeit beherrschte die Versammlung: so ging es also auch. Aber dann eine Stimme: »Na, und warum nicht gleich das Gold? Das plumpst doch genau so!« Das war eine von den Helferinnen, die vorher den Kaffee eingeschenkt und den Sekt eingegossen hatten; womöglich war ihr das zu Kopf gestiegen. Es war gar kein Zwischenruf, eher etwas laut Gedachtes, aber sie hatte plötzlich so viel Lacher auf ihrer Seite, daß sie aus dem Vorhang wieder hervorkam, hinter dem sie sich im ersten Schock verkrochen hatte. Pastor Lichtwitz, noch auf dem Podium, fand sich zwar um seinen schö nen Schluß betrogen, griff die Frage aber auf: »Ja, warum nicht das Gold? Finden Sie es denn egal, ob Sie einen Klumpen Gold oder einen Stein wegwerfen? Sausen lassen?« Natürlich fand sie es nicht egal. Aber wenn schon wegschmeißen, dann doch von vornherein, ohne die ganzen Umwege und Tauschgeschäfte. Und auf einem spürbaren Boden von Sympathie wagte sie sich weiter vor: »Also, ich find das Gedicht blöd. Und das Märchen sowieso. Jedenfalls wie der -71
Hans sich verhält. Und der Herr, der am Anfang geredt' hat, den fand ich gut, so kann man nicht umgehn' mit sei'm Geld.« Ja, der Herr, der am Anfang geredet hatte - wo steckte er denn? Zinckhans Platz in der ersten Reihe war jedenfalls leer geblieben. War es denn denkbar, daß der große Mann nach dem ärgerlichen Vorfall einfach davongefahren war und Masselbrunn seinem Schicksal überlassen hatte? Peinlich, diese Sache mit dem Betrunkenen. Aber kleinliche Gekränktheit paßte doch gar nicht zu einer so überragenden Persönlichkeit. So etwas mußte der Mann doch wegstecken können, oder? Übrigens hatte auch der Bürgermeister inzwischen das Weite gesucht. Er bekomme keine Luft mehr, hatte er, vor dem Abgang, Herrn Romeiser vorwurfsvoll zugezischt. Und einer müsse sich schließlich um die Sprayparolen am Märchenhaus kümmern. So sehr er sich in der ersten Aufwallung darüber gefreut hatte, so sehr sah er ein, daß die Sache in Ordnung gebracht werden mußte, damit die Eröffnung wenigstens am Sonntag stattfinden konnte. Aber vor allem hatte ihn das Wegbleiben des Präsidenten irritiert. Die zwei wichtigsten Herren fehlten also im Saal. Aber da stand schon wieder einer auf dem Podium, ein strenger Herr mit präzisem Scheitel und randloser Brille; und wenn es irgendwie doch noch mit rechten Dingen zuging, mußte es Professor Kirchhoff sein, der Volkskundler und Märchenforscher. Er war es in der Tat, aber wer nun hoffte, er werde alles in die Reihe und in die gehörige Tagesordnung bringen, sah sich getäuscht. Denn statt seine Zuhörer mit dem Thema »Form und Fundus der Fantasie« zu ergötzen, hakte sich der als nörgelig bekannte Wissenschaftler an einem so frohgemuten Text wie dem des Pastors Lichtwitz fest. »Mein Herr Vorredner hat diesen Hans im Glück soeben in den Himmel gehoben. Ich nehme an, Herr Lichtwitz ist Theologe, denn das würde schon alles erklären. Unsere Gottesmänner, während sie nach oben schauen, vergessen -72
immer den Blick ins Buch. Obwohl Erfinder der Exegese, wissen sie nicht, was dasteht. Ich habe zwar meinen Ohren nicht getraut, aber doch soviel gehört, daß Hans einen christlichen Heilsweg geht, auf dem einer sich immer kleiner macht und alles Irdische abwirft. Unser guter Gottesmann hat uns da ein Märchen weisgemacht, das es so überhaupt nicht gibt. Predigen mag man ja, wenn man die Kanzel als fromme Bütt benutzt, was man will, aber eine Interpretation fordert doch ein bißchen mehr Genauigkeit.« Die Masselbrunner und ihre Gäste sahen sich konsterniert an: Nahm das denn gar kein Ende? Konnte nicht endlich mal einer der schönen Stunde gerecht werden? Und was Freundliches sagen? Märchenstimmung verbreiten, oder wenigstens Humor? »Schon wieder Zoff«, reklamierte Frau von der Mühlen. Professor Kirchhoff ließ sich keineswegs beirren; er geriet jetzt erst recht in Schwung: »Herr Pastor, haben Sie das Märchen überhaupt gelesen? Wenn ja, dann haben Sie nicht einmal die einfachsten Dinge verstanden. Hans sei ein armer Knecht bei einem reichen Bauern gewesen? Aber er geht doch zurück in sein Dorf, also kommt er aus der Stadt; und ein Klumpen Gold ist auch nicht gerade eine bäuerliche Mitgift. Wäre er Knecht gewesen - er hätte doch mit Pferd und Kühen und Schweinen umzugehen gewußt und auch, was eine Gans wert ist. Nein, dieser Hans war eine Art Kommis, eine Stadtmaus, die den Weg aufs Land erst wieder lernen muß. Aber vor allem eins Herr Pastor: Hans gibt doch seinen jeweiligen Besitz nicht aus christlicher Nächstenliebe preis! Das ist doch kein Verzicht, keine Entsagung! Er denkt doch immer, er mache ein gutes Geschäft, er ist doch so etwas wie ein AugenblicksCleverle, meint, was ihm über den Weg läuft, komme ihm auch zupaß. Fromm und bescheiden? Daß ich nicht lache: er ist doch jedesmal auf einen tollen Tausch aus. Nur daß dieser Tausch eine immer größere Dummheit wird. Aber, verehrter Herr, daß -73
seine Dummheit ins Absurde wächst, macht sie doch, hoffe ich, noch nicht christlich!« »Doch!« wehrte sich der Pfarrer mit verteufelt lautem Zuruf. »Denn Christen sind Narren. Wer nicht begriffen hat, daß das Christentum Narrheit gegen die Weisheit dieser Welt ist, hat gar nichts vom Christentum begriffen, der sollte überhaupt nicht...» »Aber lieber Pastor, wir sind doch hier nicht im antiken Korinth, wir sind im Zwanzigsten Jahrhundert, wenn auch in Masselbrunn - Pardon! -, und selbst Sie wollen mir doch nicht einreden, daß die furiose Narrenrede des Paulus irgend etwas zu tun hat mit der Einfaltspinselei dieses Dümmlings. Nein, bitte, jetzt keine Unterbrechung mehr« (als Lichtwitz noch einmal dazwischenfahren wollte). Vor allem sei doch gegen die ganze Schönfärberei eine Klarstellung nötig: »Hans im Glück« tauge schon deshalb nicht für irgendeine Märchentheorie, weil es gar kein Märchen sei, bestenfalls eine Beispielerzählung, eine sogenannte Kettengeschichte, aber eigentlich nur ein Schwank, Paraphrase auf all die Geschichten, in denen ein Bauer ausziehe und immer dümmere Tauschgeschäfte mache... »Also doch ein Bauer!« rief der Pastor. ... bis die Leute in der Stadt ihn fragten, was denn wohl seine Frau zu seinem Treiben sagen werde, und er antworte: Ei, die werde vollkommen einverstanden sein, die heiße immer alles gut, was er tue; und wie sie dann um die Reaktion der Bäuerin wetteten und der Bauer die Wette gewinne und am Ende doch noch fein raus sei. Ein Schwank sei das, in unendlichen Variationen. Dagegen seien alle wahren Märchen Lebensabenteuer, Expeditionen ins Ungewisse, Aufbrüche in die Zukunft der eigenen Existenz, Emanzipationsvorgänge, uralte und weltweite Phantasien über das berühmte Sprichwort: Der größte Schritt ist der Schritt aus der Tür. Selbst noch Hänschen klein gehe -74
ansatzweise in die weite Welt hinein (oder vielmehr hinaus), aber Hans im sogenannten Glück trete eine tumben Rückweg an, seine Heimkehr sei ein Akt kindischen Muttersöhnchentums, ja förmlich ein Schrumpfprozess... So nun aber doch nicht! Nicht nur Pfarrer Lichtwitz signalisierte Protest, indem er erst wild mit dem Kopf schüttelte, dann alle Heiterkeit Heiterkeit sein ließ und laut herausplatzte: »Wenn das nicht Narrheit ist!« Auch die berühmten Damen im Auditorium konspirierten miteinander und erwogen, die Versammlung zu verlassen. Frau Löhr weinte still vor sich hin. Ein paar junge Leute ringen an, sich richtig zu amüsieren. Die Fernsehdame gab ihren Leuten den Auftrag, abzubauen, und verließ, nicht einmal besonders diskret, den Saal. Wenn Zinckhan und der Bürgermeister fehlten, mußte, so sagte sie sich, die Musik anderswo spielen. Aber es ging ja weiter. Und Professor Kirchhoff sollte noch überboten werden. Denn trotz der allgemeinen Unruhe und Proteststimmung beharrte auf einmal Dr. Silvio Anselm, der renommierte Psychiater, darauf, daß er zu dem Disput etwas sagen müsse und zwar in der Richtung des geschätzten Kollegen Kirchhoff: Er, als Therapeut mit jahrzehntelanger Erfahrung, könne nur warnen, geradezu beschwörend warnen: Hände weg von dieser Geschichte, ob Märchen oder nicht, Vorsicht vor diesem Regressionstaumel. Man könne es gar nicht besser formulieren als Präsident Zinckhan in seinem Grußwort: Erzählen Sie just dieses Märchen nicht! »Wann immer ein neuer Patient zu mir kommt«, sagte der Experte, »lege ich ihm die Frage nach seinem Lieblingsmärchen vor. Und wenn dann einer sagt: Hans im Glück - dann weiß ich Bescheid. Dann ist der Fall klar: gebranntes Kind, schwieriges Naturell, lebensuntüchtig. Unfähig, die einfachsten alltäglichen Probleme zu lösen, Konflikte zu bestehen. Da kommen sie zu mir, die Schussel, die Schlemihls, und was das Fatalste ist: sie kokettieren auch noch mit ihren Defiziten, fühlen sich wohl -75
dabei, flechten Zöpfe aus ihren Pechsträhnen und glauben sich tatsächlich im Glück.« Denn nicht aus Einsic ht preise sich der Märchenhans glücklich, sondern aus Verblendung. Und nicht die schlechten Tauschgeschäfte seien das Symptom, sondern das blödsinnige Wohlbefinden dabei, die katastrophale Fehleinschätzung aller seiner Aktionen und Transaktionen. Der Weg des Hans sei ein Weg der Regression, er sei in der Tat ein Muttersöhnchen im trüben Sinn des Wortes. Absolut infantil. »Seien wir doch ehrlich, meine Herrschaften, Hans im Glück darf man doch gerade das nicht tun lassen, was er in diesem Märchen tut, nämlich frei herumlaufen. Der ist doch nicht einmal ein Fall für den Therapeuten, der gehört in stationäre Behandlung. Kinder rufen doch mit Recht bei jeder seiner Kapriolen: »Tu's nicht, tu's nicht, Hans!« »Ja, aber«, rief nun eine etwas heisere Männerstimme vo n einem der Plätze in den hinteren Reihen, »wenn die Kinder recht haben sollten, wie kann man dann Hans infantil nennen?« Der Einspruch kam von einem Herrn mit grauer, wilder Einsteinmähne, dicker, schwarzer Brille und einem jener Gesichter, auf denen eine furchterregende Blitzgescheitheit herrscht. Niemand bisher hatte ihn so recht zur Kenntnis genommen, aber mit seinem Zwischenruf war er auf einmal aufs spannendste, ja aufs gespannteste präsent. Man raunte sich zu, daß es Professor Singer wäre, aus Amerika, Komparatist, Kabbala-Experte oder sonstwas Komisches. Die Psychoanalyse, sagte er, solle doch erst einmal ihr eigenes Handwerk, ihr Vokabular überprüfen. Womöglich sei sie ja selbst infantil geworden im Laufe ihrer - Heilsgeschichte? Das Jahrhundert der Psychoanalyse entspreche doch genau dem Tageslauf des Märchens: Am Anfang sei da noch der Goldklumpen der Freudschen Trieblehre, voller Möglichkeiten, geballtes Abenteuer, dann komme da ein Herr Jung mit seinem abenteuerlichen Steckenpferd aus Mythologie, Archäologie und -76
Literatur, das sei der Pferdetausch, ein Potpourri ohne wirklichen Nutzen, dann trete Alfred Adler auf mit seiner Individualpsychologie, was ein ausgesprochener ausgekochter Kuhhandel sei; dann gehe es über so vergeblich bemühte Leute wie Otto Rank mit seinem speckigen Geburtstrauma und über die Gans Melanie Klein mit ihren Hypothesen zum Seelenleben des Kleinkindes immer weiter bergab. Jetzt sei die alleinseligmachende Wissenschaft bei den Steinen angelangt, beim schieren Ballast, und das sei die leere Couch. »Ja, meine Damen und Herren, mein verehrter, wenn auch verirrter Herr Experte, was von all ihrem Jahrhundertwerk übrig bleibt, ist eine gepolsterte Bank, eine elende Chaise. Nein, liebe Freunde, lachen Sie nicht, das heißt: lachen Sie doch endlich mal, das ist keine Übertreibung, die Bücher sind längst auf dem Markt mit Titeln wie: Die Couch, ihre Bedeutung für die Psychotherapie, aber es kann nicht mehr lange dauern, bis auch dieser Restposten nebst allen Therapietrümmern im Brunnen landet, das heißt auf dem Sperrmüll. Darum meine dringende Bitte an Dr. Anselm und Konsorten: Stochern Sie nicht länger mit ihren kaputten Sprungfedern an diesem Märchen herum!« Na endlich! Na endlich sagte einer was richtig Positives. »Wenigstens einer!« seufzte Frau Filera-Stüada und gab damit ihren Anhängerinnen das Zeichen für eine kleine Ovation. Pastor Lichtwitz bekannte seinem Nachbarn gegenüber ein Gefühl wie beim Predigtende. Dr. Anselm stand noch immer, etwas unbeträchtlich, am Rednerpult. Die Masselbrunner schmähten ihn mit Beifall, der nicht ihm galt. »Nein, meine lieben Zuhörer, ich möchte diesem Hans nicht einen so schnöden Laufpaß geben wie unsere strengen Wissenschaftler. Und ich möchte sie doch einmal fragen, ob sie wenigstens gelesen haben, was Marcuse über unsern Hans gesagt hat, wohlgemerkt der Philosoph Ludwig Marcuse, nicht Herbert.« »Aber der war doch kein Philosoph, der war bestenfalls ein -77
begabter Essayist.« Damit mischte sich Professor Kirchhoff erneut ein. »Wie Sie wollen; aber kennen Sie, was er in einer großen Abhandlung über das Glück zu unserer Märchenfigur geschrieben hat?« »Was heißt hier unsere? Meine ist es jedenfalls nicht.« »Der erste Philosoph des Glücks! Hans, schreibt er, sei der erste Philosoph des Glücks!« »Nun«, sagte K irchhoff, »dann muß ich mich natürlich korrigieren. Dann war Marcuse nicht einmal ein begabter Essayist.«
-78
Sensation
Masselbrunn war in den 18-Uhr-Nachrichten des Radios, um 18.30 im Regionalfernsehen, dann sogar ganz kurz in der 19Uhr-heute-Sendung. Allerdings nicht als Märchenstadt, sondern als Schauplatz eines mysteriösen Verschwindens, eines mutmaßlichen Verbrechens, eines womöglich politisch motivierten Entführungsfalles. In der ersten Meldung einer Nachrichtenagentur hieß es: »Ein rätselhafter Zwischenfall hat sich heute bei einer sommerlichen Kulturveranstaltung in der hessischen Kleinstadt Masselbrunn ereignet. Der prominente Industrielle Jean-Marie Zinckhan, der noch vor wenigen Tagen vor einem Bonner Untersuchungsausschuß in einer lange zurückliegenden Spendenaffäre ausgesagt und alle Vorwürfe zurückgewiesen hatte, weilte als Schirmherr eines Volkskunde-Symposions in dem kleinen Ort, als er offenbar bei einem Spaziergang, den er ohne alle Begleitung unternommen hatte, spurlos verschwand. Ein Untertauchen des renommierten Großunternehmers wie etwa im Fall Schneider wird von Experten ausgeschlossen. Eher hält man eine Entführung aus politischen oder erpresserischen Gründen für möglich. In einer ersten Stellungnahme aus Kreisen des Unternehmens wird lediglich darauf hingewiesen, daß Zinckhan am Wochenende zu einer Weltreise aufbrechen wollte, die insbesondere Kooperationsplänen im pazifischen und ostasiatischen Raum dienen sollte. Eine großangelegte Suchaktion der vom Bürgermeister der Stadt, Otto Lorenz, alarmierten Polizei war zunächst erfolglos. Inzwischen sollen auch Spezialeinheiten angefordert worden sein.« Es war dann für alle Beteiligten ein ziemlicher Schock. Am -79
wenigsten für die Hundertschaft des Sondereinsatzkommandos, die den hübschen alten Schuppen, in dem das Puppentheater stattfinden sollte, beim Sturm zu Kleinholz verarbeitete, am ärgerlichsten für den Bürgermeister, der seinen Augen nicht trauen wollte und sich lange nicht entscheiden konnte, ob er lieber erleichtert oder peinlich berührt sein sollte; am schmerzlichsten für die kleine Puppenspielerin, die aus der Märchenstunde ihres Lebens gerissen wurde, und besonders adrenalinfördernd für die Fernsehdame, die geistesgegenwärtig auf die kleine Minox drückt, um das seltsame Paar im ersten Aufschrecken festzuhalten: Aufschrecken aus einem Téte à Tête, einer Umarmung, einer tollen Selbstvergessenheit, einem Lebenszusammenhang oder einfach nur aus einem Palaver? Das Aufschrecken jedenfalls war dem Paar ins Gesicht geschrieben und ließ damit jede Deutung zu. Aufschrecken wie Foto war Sekundensache, aber während das erste verflog, sollte das andere Furore machen. Zinckhan, wer anders, faßte sich als erster. »Herr Bürgermeister, was sind Sie für ein Spielverderber!« »Um Gottes willen, Herr Präsident! Ist Ihnen etwas zugestoßen?« »Ja. Sie.« »Ich? Ich konnte doch nicht... Ich habe mir Sorgen gemacht.« »Um mich macht man sich keine Sorgen. Sie schon gar nicht. Und wer hat da eben fotografiert?« Aber Goggi Güttler-Fahrenholz war schon auf dem Weg in die Öffentlichkeit. Über den Vorfall wurde sofort Stillschweigen vereinbart, strengstes Stillschweigen; aber das Foto sollte noch an diesem Abend um die ganze Welt gehen.
-80
III BLINDEKUH
ODER: WO DIE LIEBE HINFÄLLT
Das Unglück allein ist noch nicht das ganze Unglück; Frage ist noch, wie man es besteht: Erst wenn man es schlecht besteht, wird es ein ganzes Unglück. Das Glück allein ist noch nicht das ganze Glück. Ludwig Hohl
-81
Burgfehde
Hübsch war der Blick auf Masselbrunn von hier oben, von der Burgterrasse aus, über die Bäume des Parks hinweg: die schiefwinkligen Gassen mit ihren roten Ziegel- oder schwarzen Schieferdächern, der schmale Einschnitt durch die leider begradigte, teils sogar überbaute Massel, das mächtige Geviert der Walkmühle, und drüben die neuen Häuser am jenseitigen Hügel, auf dem auch die evangelische Kirche stand. Noch waren erst wenige Lichter an - dies war ja einer der hellsten Sommerabende -, aber das gelegentliche Aufblinken hier und dort machte die Ortschaft schon zu einem rührenden Erdenfirmament, während der Abendhimmel noch auf sich warten ließ. Die Fürstin hatte bitten lassen, zu einem kleinen Empfang, bei gutem Wetter auf der alten Schanze (andernfalls im Audienzsaal), und das Wetter konnte nicht schöner sein. Noch immer hie lt die Hitze des Tages an, war aber hier in der Höhe durchfächert von einer leichten, leisen Brise, die die Lebensgeister animierte. Hier konnte man sich wahrhaft erhoben fühlen. Erhoben in der Tat. Denn die Einladung galt nur einem kleinen Kreis. Die Exklusivität war so offenkundig, daß niemand von den also Geehrten darüber zu kommunizieren gewagt hatte: Man mußte sich überraschen lassen, wen man als Mitprivilegierten antreffen würde, und hoffte, es würden nicht allzuviele sein. Die Fürstin hatte sich keineswegs auf das Urteil des Bürgermeisters verlassen (der ihr nur die gesamte Honoratiorenschaft ins Haus schwemmen wollte), kaum auch auf die offizielle Vortragsliste, sondern eher auf eigene Intuition und Belesenheit. So kam es, daß Liebhilde von der Mühle n, die über die Frau im Märchen unsägliche feministische Extravaganzen verbreitet hatte, ebensowenig berücksichtigt war -82
wie Pastor Lichtwitz, der noch nicht zur Nomenklatura der Veranstalter zählte und auch in den Regalen der Fürstin nicht zu finden war. Natürlich hatte sie die renommierte Märchenerzählerin nicht übergehen können, ebensowenig wie die Fachgelehrten Kirchhoff und Anselm. Aber obwohl sie versucht gewesen war, die Fernsehdame einzuspannen für einen Bericht über die Nöte des Gestüts, hatte sie sich denn doch nicht entschließen können, sie dazuzubitten: Bei diesen Leuten wußte man nie... Professor Singer aus New York hatte von sich aus abgesagt. Andererseits hatte sie auch etliche Prominenz versammelt, die noch gar nicht in Erscheinung getreten war, weil sie erst am kommenden Tag sich zu Wort melden würde oder den Nachmittag nicht für wichtig gehalten hatte: So den Kabarettisten und Märchenparodisten Hans Hergesell, der die Brüder Grimm in ein satirisches Säurebad getaucht und mit seinen kleinen Travestiebändchen das Kunststück vollbracht hatte, die Fürstin zum Lachen zu bringen; so den renommierten Kulturkritiker Roland Althaus, der zuletzt mit seinem Buch »Der Wald als Dickicht der Seele« soviel ratloses Lob geerntet hatte; vor allem aber den berühmten Kunstprofessor und »Anstifter« (wie er sich selber nannte) Lucian Brockes, einen entschiedenen Mann von Welt, den sie den Organisatoren als unbedingtes »must« erst hatte einreden müssen. Und selbst Beat Loderer hätte eine Einladung der Fürstin vorgefunden, wenn er denn auf die Idee gekommen wäre, im Tagungsbüro vorzusprechen und seine Unterlagen in Empfang zu nehmen; denn seine Aphorismen (von der Art: »Ihm waren alle Sterne schnuppe«) gehörten kurioserweise zur Lieblingslektüre der Hohen Frau. Wer auch nur etwas von unserer Geschichte versteht, weiß, daß Zinckhan mit von der Partie war; ihm zu Ehren, ihm zu Gefallen fand die kleine Geselligkeit überhaupt statt. Er allein war Manns genug, weit und breit, die Säldeburg zu beglücken. -83
Er war nicht nur eingeladen, er war geradezu eingefangen, und nicht erst mit dem Billett (das ihm vor Tagen zugegangen war): Diese ganze Eröffnung, diese großartige Museumsunternehmung war Teil einer Rettungsstrategie, eines Sanierungsplanes, und niemand anders als die Fürstin selbst hatte dafür gesorgt, daß dem großen Mann die kleine Adresse Masselbrunn vor einem halben Jahr auf den Schreibtisch gekommen war. Schließlich war man sich, Zinckhan und die Fürstin (als sie es noch nicht war), vor vielen Jahren einmal nähergekommen. Und sie, wir sehen es jetzt im schimmernden Licht der Laternen, Lampions und Leuchter, ist immer noch eine schöne Frau. Wird er aber kommen, nach dem, was vorgefallen ist? Muß er nicht suchen, seinen Ruf, sein Renommee, sein Prestige und das seiner Unternehmen zu retten? Muß er, als Wirtschaftskapitän, nicht sofort auf die Brücke seines Schiffs? Auf der Säldeburg stellt man sich, drei Stunden nach dem Skandal, solche Fragen nicht: keiner der vielen Räume ist durch einen Fernsehapparat verschandelt, vom Stadtklatsch dringt, wegen der Verschiedenheit der Welten, so rasch nichts herauf, und die ersten Gäste haben von der Aktion entweder nichts mitbekommen oder sie hüten sich, nun auf der Burg davon zu reden. Bürgermeister Lorenz jedenfalls wäre der letzte, seine Blamage auch noch auszuposaunen. Es ist der große Zinckhan selbst, der den Skandal weitertreibt. Es ist Zinckhan, der das Unglaubliche nicht einmal nur vermeldet, sondern vorführt. Der Mann scheint von allen guten Geistern verlassen, denn er kommt, als er endlich kommt, in Begleitung eines mageren Mädchens, einer abwegigen Gestalt, eines leibhaftigen Fauxpas. Den Gästen verschlägt es den Small Talk, und alle Blicke richten sich auf die Fürstin. Die hält aber stand; der Kampf, den man ihrem Gesicht ansieht, geht darum, ob sie sagen soll: ›Jeremias, bringen Sie das Aschenputtel in die Küche und setzen sie ihm etwas zu essen vor.‹ Sie lächelt die -84
Anfechtung aber weg und rettet sich in Überschwang: »Zinckhan, mon dieux! Wie sehr ich mich freue, Sie wiederzusehen. Nach all diesen Ewigkeiten! Und noch immer der Schwarm der Jugend! Welch ein charmantes Mitbringsel!« (Beim letzten Satz geriet das Lächeln in ein bitteres Zucken.) Doch ehe Zinckhan sich erklären kann, hat die Puppenspielerin ein »Hallo!« gesagt, ein unangefochtenes, wohlklingendes, lässiges Hallo, das wie eine akustische Sternschnuppe in die hochgespannte Szene fällt. Ein Hallo, das der Fürstin nun doch fast die Contenance raubt. Und das dringend nach einem Herrn der Situation verlangt. Nach Zinckha n. »Fürstin, meine Verehrung. Als hätten wir uns gestern erst gesehen - welche Märchenlist muß man nicht aufwenden, um endlich wieder einmal in Ihre Nähe zu gelangen. Darf ich vorstellen, mein Mitbringsel, wie Sie so heiter formulierten, ist Tru, eine junge Künstlerin, meine allererste Bekanntschaft hier im Zauberland und vorzügliche Lehrmeisterin. Und jemand, der noch nie ein Schloß von innen gesehen hat.« Jetzt gelang der Fürstin ein strahlendes Lächeln. »Aber ja, meine Liebe, aber ja. Besichtigung haben wir immer Samstag nachmittag, also morgen. Und jetzt haben Sie sicher Hunger. Junge Menschen haben immer Hunger.« »Wir sind nicht hungrig«, bestimmte Zinckhan. Gleich darauf - galant und gegen den aufkommenden Ärger: »Wir sind glücklich, in Ihrer Nähe zu sein. Nicht wahr, Tru?« »Tru heißen Sie? Wie hübsch, wie geheimnisvoll. Haben Sie's irgendwie mit der Wahrheit? Too good to be true? Oder gar umgekehrt?« »Einfach Trude, Gertrud. Mein Vater nannte mich so.« »Köstlich, Trude! Die Banalität des Geheimnisvollen! Kommen Sie, Trude, wir gehen unter die Leute. Mein Verehrter, Sie werden verstehen, wenn ich mich jetzt erst einmal um unsere -85
kleine Freundin kümmere.« Jean-Marie Zinckhan ließ es geschehen. Dies war der Tag, an dem ihm alles entglitt. Es war der Tag, da ihm nichts gehorchen, nichts gehören wollte. Es war der Tag eines großen Laissezfaire, Laissezaller, einer wohligen Ohnmacht, eines betäubenden Nichtgelingens. Ein Tag, der ihn reinwusch von Zugehörigkeiten und Ansprüchen, von Sicherheiten und Siegerposen. Vor zwei Stunden noch hatte er der jungen Frau gut zureden können, sich für ihren Willkomm verbürgt. Da hatte es noch einen Rest seiner gewohnten Machtvollkommenheit gegeben, oder war es schon der Rausch dessen, dem alles gestohlen bleiben kann? Denn zur Macht gehörte ja (wenn man nicht gerade über Leichen gehen mußte) ein gewisses comme il faut, während das Wegwischen jedes Prestigedenkens schon gefährlich nah an Anarchie grenzte. Oder war beides am Ende dasselbe? Die äußerste Macht, die wildeste Anarchie? Zum Beispiel Napoleon... Nein wirklich, Napoleon fehlte noch. Den wollen wir uns ersparen. Es geht doch nur um den Augenblick, da die Fürstin unsere Puppenspielerin dem hohen Herrn entführen will, da sie die kleine Rache vollzieht für den gesellschaftlichen Verstoß; um jenen Moment, in dem sie ihn stehenläßt und sich mit dem ungebetenen Gast davonmacht, versuchsweise den Arm um sie legend: als werde die junge Frau aufs diskreteste abgeführt. »Jetzt wird sie selbst eine Puppe«, sagte Zinckhan vor sich hin; er beschloß, mehr gerührt zu sein als gekränkt. Gut aber, daß er den Chauffeur für zehn Uhr bestellt hatte. Er würde ihn nicht lange warten lassen. Er setzte sich, von dem als Jeremias apostrophierten Butler mit einem Glas Champagner versorgt, auf die Burgmauer, die die Terrasse einfaßte. Von der Gruppe der Gäste kam erstaunlich lautes Gelächter, darin die helle Stimme der Puppenspielerin. Dann ein sachtes Verstummen, und in die Stille hinein die sonore, etwas spröde, aber kraft der Sprödigkeit sinnliche Stimme der Fürstin: Ein -86
Willkommensgruß war zu hören und zwang Zinckhan von seinem Sitz. Er trat ein paar Schritte hinzu; er wußte, daß die Fürstin sich aufs läppische Ritual einer offiziellen Begrüßung nur eingelassen hatte, um ihm Beine zu machen. Auch er also ließ sich bewegen wie eine Puppe. Ob Kleider Leute machen? Gewiß aber, daß das Kleid der Fürstin ihre kleine Rede machen half, daß die Worte ihm wie einem Kelch entsprangen oder besser noch: einer smaragdenen Fontäne. Da stand diese zierliche, beherrschte Frau und sprach gleichsam nur aus, was die grüne Seide ihr soufflierte, die sich eng um ihren Körper spannte und an den Armen in zwei weiten Flügeln ausfloß. Nur da, wo das rechteckige Décolleté den Ansatz einer kleinen, jugendlich sanften Brust freiließ, gab es eine glänzende Pointe: Da leuchtete ein wahrer Stern von einem Diamanten, der, kaum sichtbar gefaßt, an einer hauchdünnen Kette hing und sein Licht im Schein eines vielarmigen Leuchters wie eine Wunderkerze versprühte. Die Fürstin hatte gut reden. Sie freue sich über ihre Gäste, und sie wolle betonen, daß sie niemand von den übrigen Teilnehmern des für Masselbrunn so bedeutsamen Ereignisses habe brüskieren wollen, wenn sie heute abend nur einige wenige willkommen heiße; nur daß sie seit dem Tod des Fürsten ein großes Haus zu führen völlig entwöhnt sei: Keine Jagdgesellschaft seit fünf Jahren; keine Reiterfeste; kein Hauskonzert; nicht einmal zu irgendwelchen Benefiz- Basaren, wie sie früher üblich gewesen seien im alten Gesindesaal, habe sie sich aufraffen können. Die Unwohnlichkeit sei in ihre geliebten Räume eingezogen wie ein Schloßgespenst, und immer mehr habe die Säldeburg für sie den Charakter einer Eremitage bekommen. Nicht, als ob sie zur Einsiedlerin kein Talent verspüre, aber Geselligkeit sei ja auch eine Form der aktivierenden Disziplin, Aufmöbelung der Lebensgeister, und, wie sie heute abend erstmals seit langer Zeit wieder glücklich empfinde, einfach ein Vergnügen. Erstaunlich, dachte Zinckhan, wie weit Itha sich in die Karten -87
sehen läßt. Oder war es nur ein Taschenspielertrick, diese Offenheit nur Tarnung? (Wenn er mit ihr sprach, nannte er sie korrekt »Fürstin«, nur, wenn er an sie dachte oder über sie nachdachte, war sie immer noch Itha wie vor zwanzig Jahren, als sie beide auf dem Mont Pelerin über dem Genfer See zwei besinnungslose Glückswochen mit einer Verlobungsfeier beschlossen hatten, mit einer Festivität von feudalen Ausmaßen und russischer Dauer, an der alle Gäste des Hotels du Parc turbulenten Anteil nahmen; mit einem feierlich- verzückten Zukunftsversprechen, das dann schon eine Woche später hinfällig geworden war, als sie ihm aus Wien, wo sie noch einige Vorstellungen als Helene von Altenwyl in Hofmannsthals »Schwierigem« zu absolvieren hatte, in kapriziöser Knappheit mitteilte, sie werde in Kürze den Fürsten von Säldeburg ehelichen, der ihr vor wenigen Tagen nach einer Vorstellung einen Heiratsantrag gemacht habe. Er, Jean-Marie, möge sie verfluchen, aber Quirin habe sie einfach verzaubert. Und sie hatte einen Satz aus ihrer Rolle zitiert: »Die Kraft, mit der ein Mensch einen hält - die hat ihm wohl Gott gegeben.« Und auch jetzt wieder war dieser Autor im Spiel, als die Fürstin zum Ende ihrer Rede kam: »Wie sagt mein sehr verehrter Dichter Hugo von Hofmannsthal: Eine Soir ée wird nicht attraktiver, wenn man über sie nachdenkt. Der Bann der Burgmauern scheint jetzt gebrochen, und Sie, meine Damen und Herren sind die Bürgen. Ja mehr, Sie sind für mich so etwas wie die unerschrockenen, unverwüstlichen Gestalten aus dem Märchen, die irgendeins der verwunschenen armen Geschöpfe aus hundertjährigem Schlaf wecken oder aus verschrecklicher Verzauberung erlösen.« Sie schloß mit einem Hoch, aber nicht, wie sie vorgehabt hatte, auf den großen Magier Zinckhan, der das kleine Masselbrunn so hochherzig beglückt habe, sondern, zum allgemeinen Erstaunen und zum Entsetzen des Bürgermeisters, »auf Hans im Glück, diese kurioseste aller Märchengestalten«. -88
Der Butler goß den Champagner nach. Es war ein Roederer. Schade nur, daß die Stimmung so gut nicht war wie der Sekt. Schade, daß die Gesellschaft so friedlich nicht war wie der Sommerabend. Schade, daß die milde Luft die erlesene Schar nicht erwärmte, sondern erhitzte. Nicht nur die Spannung zwischen der Fürstin und dem großen Mann, auch die kontroversen Standpunkte des Nachmittags gewitterten über den Köpfen. Zinckhan trat in den beflissenen Kreis, der sich nach der Ansprache um die Fürstin gebildet hatte (mit dem Bürgermeister, dem Großaesthetiker Brockes, dem Satiriker Hergesell und dem Mythenmischer Althaus) just, als Frau Filera-Stüada der Fürstin für ihr gutes letztes Wort über Hans im Glück dankte und sich dann hinreißen ließ, vom Streit der Gelehrten und Unbelehrbaren über dieses wunderschöne Märchen zu berichten. »Streit!?« Lucian Brockes hatte das Wort so sicher aufgegriffen wie eine Bodenturnerin ihren aus der Luft wiederkehrenden Reifen. »Streit? Dann habe ich ja doch was versäumt. Ich konnte heute nachmittag noch nicht dabei sein Fototermin bei American Express, mit dem Dinosaurier im Senckenberg-Museum, aber wenn ich auch nur geahnt hätte, daß es in Masselbrunn sogar Streit geben könnte...« »Sie wären nicht auf Ihre Eitelkeitskosten gekommen«, unterbrach ihn Hergesell. »Es war selbst für Ihre Verhältnisse zu läppisch. Kirchhoff - drüben steht er, hat wohl schon wieder ein Opfer gefunden - führte sich fast so albern auf, als spielte er literarisches Quartett. Nach dem Motto: Neurose, reiner Widerspruch.« »Und ich fürchte, ich habe mit dem Streit sogar angefangen«, sagte Zinckhan halb schuldbewußt, halb eitel. »Aber Märchen und Streit - das paßt doch gar nicht zusammen. Noch dazu bei uns, in der kleinen, heilen -89
Märchenwelt von Masselbrunn«, reklamierte die Fürstin. »Pardon, Verehrteste«, fiel Herr Althaus ein, der Verfasser des Waldbuches, »Märchen sind alles andere als heile Welt, als konfliktfreie Texte. Märchen sind kodifizierte Alpträume, Kafka fürs Volk, Märchen sind erzählte Bedrängnisse, der Märchenwald ist das...» »Dickicht der Seele«, ergänzte höhnisch der Satiriker. »Wie leicht sich die Gemüter erhitzen«, wunderte sich die Fürstin. Da kam es aus der Märchenerzählerin heraus, ein langer Ausbruch von Bitterkeit, den sie schon den ganzen Nachmittag unterdrückt hatte. »Gemüter!« rief sie aus, »da erhitzen sich keine Gemüter, denn diese Herren hier und dort« - und sie blickte strafend in der locker gruppierten Gesellschaft umher - »haben kein Gemüt. Der eine wie der andere, und manch eine wohl auch - kein Funken Gemüt. Denen fehlt alles, was man zum Märchen braucht: Kinderaugen, Kinderphantasie, Kinderängste. Kinderseligkeit. Wie sollen Blumen sich entfalten, wenn man die Knospe seziert? Wie sollen Märchen denn ihren Zauber tun, wenn man sie seelenlos hin- und herwendet? Man muß sich ihnen doch erst einmal öffnen, man muß sich auf sie...« »Einlassen, nicht wahr?« sagte der Parodist. »Sie brauchen gar nicht zu spotten«, kapierte Frau FileraStüada. »Jawohl, auf sie einlassen. Auf sie hören. Kein Mensch hier hört doch auf ein Märchen. Alle reden doch nur darüber. Sonst wäre Streit über eine so herzige Geschichte wie Hans im Glück gar nicht möglich. Und nicht möglich, daß sich erwachsene Herren darüber den Mund zerreißen. Daß sie sich kindisch aufführen, wie dieser Hans es nimmermehr tut. Daß sie fragen, ob er nicht nur ein Dummerjan ist? Ja, haben denn unsere Märchenfiguren nicht auch ein Recht, mitzureden, in eigener Sache? Und sagt dieser Hans nicht, daß er der -90
glücklichste Mensch von der Welt ist? Fühlt er sich nicht in einer Glückshaut, nicht als ein Sonntagskind, ruft er nicht am Ende, als er scheinbar nichts mehr besitzt: So glücklich wie ich gibt es keinen Menschen unter der Sonne? Warum nehmen ihn denn unsere Herren Besserwisser nicht beim Wort?« »Bravo!« applaudierte der Spötter Hergesell. »Liebe gnädige Frau«, sagte Althaus ein wenig gerührt. »Glückwunsch, meine Liebe«, sagte die Fürstin, und nahm die Märchenerzählerin andeutungsweise in den Arm. Beschädigte ihren Trost allerdings ein wenig, als sie hinzufügte: »Nur, daß es solche Menschen in Wirklichkeit kaum gibt, so ganz ohne Sinn für Besitz. Und Habenwollen. Ich könnte das nicht.« »Das fehlte noch!« platzte der Bürgermeister heraus, »das wäre ja noch schöner. Dann wäre doch die Welt das reinste Chaos. Das ist doch ein Nichtsnutz, dieser Kerl. Jetzt reißt er noch die ganze Stadt ins Unglück.« Seit dem Nachmittag fühlte sich das Stadtoberhaupt von Hans im Glück persönlich gekränkt. »Außer vielleicht Wittgenstein«, sagte die Fürstin. Der Name Wittgenstein, noch dazu aus ihrem Munde, war wie die Miniatur eines Ereignisses. Selbst die diskret ferner Stehenden traten jetzt heran. »Wittgenstein? Der Philosoph«, fragte ein irritierter Kirchhoff. Was der Bürgermeister in diesem Augenblick dachte, war so, daß er es lieber für sich behielt, ja, daß er vorsichtshalber ein paar Schritte beiseite trat. »Und was, bitte, sollte dieser Herr Wittgenstein mit Hans im Glück zu tun haben?« fragte die Märchenerzählerin irritiert. Auch an der Fürstin hatte sie keine rechte Verbündete. Die gab Auskunft: »Ein Reicher, der sich selbst arm macht. Nicht mit Bankrott oder durch Verschwendung. Der einfach alles wegschenkt. Wie diesen Goldklumpen. Ich meine: Ein -91
Ausnahmefall, der die Regel bestätigt: Hans ist ein Unikum.« »Wittgenstein, ein guter Hinweis!« (Das war Althaus). »Sogar noch idealer, als Sie es uns erklärt haben - Pardon, Fürstin! Denn er hatte ja so viel, daß er sein Vermögen zweimal verschenken konnte. Zum erstenmal, als sein Vater starb und er auf einmal dreihunderttausend Goldkronen in der Hand hatte, ein Jahr vor dem ersten Weltkrieg, da ist das ein unvorstellbares Vermögen. Zunächst gibt er auch bloß ein Drittel davon weg... Aber dann, 1919, schenkt er seine Millionen an die Geschwister weg. Und schlägt sich sieben Jahre lang als Volksschullehrer durch. Also in seinem Falle erst das Gold, dann die sieben Jahre.« Wieder war es die Fürstin, die alle in Erstaunen versetzte. Diesmal widersprach sie ihrer eigenen Eingebung: »Aber Wittgenstein kann doch noch so viel Geld verschenken und wird dennoch kein Hans im Glück.« »Und warum nicht?« fragte die Puppenspielerin, die das alles nicht recht verstand. »Weil er notorisch unglücklich war. Weil er überhaupt kein Talent zum Glücklichsein hatte. Ich hab, als kleines Wiener Mädel, noch seine alte Schwester Hermine erlebt, wunderliche, kranke Frau, aber das ist mir im Gedächtnis geblieben, weil sie immerfort jammerte. Ach mein armer Bruder, hör ich sie noch, ein unglücklicher Heiliger, ach hätte ich doch nicht einen so unglücklichen Menschen zum Bruder. Sagt das nicht alles? In einer Glückshaut hat der jedenfalls nicht gesteckt.« »Das muß aber nicht der Weisheit letzter Schluß sein. Schwestern können irren. Alle Frauen irren sich, wenn sie von Männern urteilen.« Solchen Widerspruch gegen die Fürstin konnte sich doch keiner leisten, es sei denn... Zinckhan, in der Tat. »Vielleicht wollte er sich ja, dieser rätselhafte Bruder, glücklich machen durch den Verzicht aufs Geld. Weil er seiner -92
Verantwortung dafür nicht gewachsen war. Weil er den Wert nur allzugut erkannt hat, aber diesem Wert nicht standhielt. Weil er am Geld nur die Wohltat liebte und nicht das große Handeln, das vom Geld verlangt wird. Weil das Vermögen sein Unvermögen bloßstellte. Da gibt er es völlig zu recht weg. Ehe es ihm zerrinnt. Denn viel Geld zu behalten ist gar nicht so leicht - da hat das Märchen schon seine Wahrheit. Der große Gulbenkian, einst einer der reichsten Männer der Welt, hat einmal gesagt, er habe gar keine Skrupel bei all seinem Reichtum, schließlich sei er der einzige, der damit auch umgehen könne. Na, und bei Wittgenstein wird es umgekehrt gewesen sein.« »Also ein Wittgenstein-Syndrom?« Zum erstenmal meldete sich auch der Psychiater Dr. Anselm zu Wort. »Ohne Syndrom geht es bei Ihnen wohl nicht?« spottete Althaus. »So häßliche Wörter an einem so schönen Abend!« durchtönte nun eine wohlk lingende, wenn auch etwas oboenhaft hochnäselnde Stimme den Abend. Lucian Brockes hatte sich geäußert. Wenngleich er entschlossen war, seine Meinung über Hans im Glück bis zu seinem Auftritt am nächsten Vormittag zurückzuhalten und für den Ausweg aus dem Labyrinth zu sorgen, hielt er doch einen ersten Einspruch für ratsam: »Na wenn schon Syndrom - dann Trakl.« »Das ist ja nicht auszuhalten«, ächzte Hergesell. Die Märchenerzählerin hatte sich längst abseits auf eine Steinbank gesetzt und schüttelte den Kopf. Die Fürstin, die so lange nicht mehr erlebt hatte, wie Männer sich um Worte streiten können, war fasziniert. Und mit ihr natürlich all die, denen es an diesem Abend um ihre Nähe ging und nichts sonst. »Trakl-Syndrom, was denn sonst?« sagte Brockes. »Wittgenstein, zwar, gibt seinen Goldklumpen hin, aber nicht wie der Hans, sondern als der Herr. Er gibt ihn, über einen -93
Mittelsmann, an drei notleidende Genies. Und einer davon ist dieser Trakl, Georg Trakl, großer Dichter in kleinsten Verhältnissen, Apotheker wie Ibsen und Fontane, aber Kümmerling, Kontorist, Bürohocker; und doch einer, der sich zum Sprachlosesten, Wortverwegensten aufgeschwungen herabgelitten hat, was die Lyrik dieses Jahrhunderts, äh, geleistet hat. Der ganze Rilke dagegen Nippes, Brecht ein Bänkelsänger, Benn Chansonnier. Und dieser verklemmte geniale Mann hat auf einmal zwanzigtausend Kronen in Aussicht, zwanzigtausend aus der casa und cassa Wittgenstein, Schluß mit Ängsten und Beengtheit... Und was passiert? Da ist er schon auf dem Weg zur Bank. Der Vermittler beschützt und beruhigt ihn, aber je näher sie kommen, um so unruhiger, taumeliger wird er, Schweiß in Strömen, immer fließt ja Schweiß in Strömen, vielleicht lieber erst morgen, sagt er, und soll ich überhaupt? und wird mir der Reichtum nicht zu Kopf steigen, die Sprache verschlagen, gefesselte Phantasie, und da sind sie schon vor dem Portal der großen Bank, mitten im engen, beklemmenden Innsbruck, und da reißt er sich los, macht kehrt, rennt davon, zitternd, panisch, Nervenbündel, Zusammenbruch, das Geld bleibt ihm erspart in Ewigkeit, ein halbes Jahr später ist er tot. Trakl-Syndrom, wenn irgendwas.« Den Kommentar gab diesmal die Natur: Hatte denn niemand das Gewitter kommen sehen? Es war ein Gesamtereignis: Dicke schwere Tropfen kla tschten jäh in die sommerliche Festlichkeit, die Kerzenflammen wehten einige Male windgepeitscht hin und her, ehe sie eine nach der ändern verlöschten, die ungut gewordene Eintrübung wurde von monströsen Blitzen aufgesplittert, denen überstürzter, diensteifriger Donner folgte, Tischtücher wehten herab und fetzten die Gläser klirrend zu Boden. Wie von einer Falltür verschluckt, befand sich die illustre Gesellschaft auf einmal in einer katastrophalen Düsternis, fröstelnd und gleichsam schiffbrüchig, bis die spröde -94
Stimme der Fürstin sich Gehör verschaffte gegenüber den aufrührerischen Elementen: »Jeremias, ins Jagdzimmer, erst einmal ins Jagdzimmer.« Es waren nicht einmal zwei Minuten, ehe man sich dort versammelt hatte, aber alle waren durchnäßt, zerzaust, verwirbelt und fröstelig. »Bringen Sie uns Decken, Jeremias«, sagte die Fürstin, »ich kümmere mich inzwischen um den Kamin.« Der Satiriker hatte sich als erster gefaßt. »Kennen Sie den Witz vorn Untergang der Romania?« Der Aufschrei war fast allgemein: »Bitte keine Witze jetzt.« Hergesell blieb ungerührt: »Die Romania sinkt, aber das Bergungsschiff ist schon da. Nur die kleine Tochter einer Berliner Familie weigert sich, ins Rettungsboot zu steigen: Aber für das andere Schiff haben wir doch gar keine Billette!« »Ihre Einladungen gelten auch hier«, sagte die Fürstin nachsichtig. Als Jeremias zurückgekehrt war, kam er ohne die Decken, mit einer fast uneleganten Eile. Er trat erschreckend nah und zudringlich an die Fürstin heran und schien ihr irgend etwas Unziemliches ins Ohr zu flüstern, eine Haltung, die auf alle einen umstürzlerischen Eindruck machte, jedenfalls das Bild des gelassenen Mannes einigermaßen verdarb. Eine sekundenlange Starre ging über das eben noch so animierte Gesicht der Hohen Frau, dann ein angestrengtes Lächeln. Ein Nicken zum Diener hin nebst einer beruhigenden Handbewegung. »Wenn Sie mich einen Augenblick entschuldigen wollen«, sagte die Fürstin leutselig, nur im Abgang forderte sie - wen wohl? den Präsidenten auf, sie hinauszubegleiten. Dann war sie schon aus dem dampfig und gedämpft wirkenden Zimmer. »Wo brennt's denn?« fragte Hergesell in die leicht konsternierte und immer noch frierende Runde, die sich um den -95
langsam aufflammenden Kamin drängte. Und von einem Frösteln anderer Art überfallen wurde, als nun Jeremias, der etwas zurückgeblieben war, die Auskunft gab: »In den Ställen. Das Gestüt. Ein Blitzschlag. Die Fürstin bittet Sie um Nachsicht. Ich bin gleich wieder zu Ihrer Verfügung und bringe die Decken. Nein, Sie können nichts helfen. Es ist alles veranlaßt. Ich werde gleich neue Gläser bringen.« Als die Fürstin nach einer halben Stunde wieder unter ihre Gäste trat, war sie rauchgeschwärzt, verschwitzt, das blonde Haar in Strähnen aufgelöst. Über dem grünen Kleid trug sie jetzt eine Jagdjoppe, und die Beine steckten in Gummistiefeln. Sie war in Aufruhr. Und bildschön. Neben ihr stand ein beinah jugendlich wirkender Zinckhan. »Glück im Unglück!«, rief sie, »meine Pferde sind alle gerettet. Es lebe die Säldeburg. Und die edlen Ritter wie in alter Zeit. Und daß mir jetzt keiner nach Hause geht. Denn heute nacht wird richtig gefeiert.« Zinckhan fand seinen Chauffeur beim Wagen; der hatte sich, als er schon vor der Burg auf seinen Herrn wartete, an der Rettung beteiligt, indem er über das Autotelefon die Ortsfeuerwehr benachrichtigt hatte. »Gut, daß ich doch gekommen bin«; sagte der Fahrer. »Warum sollten Sie nicht?« »In den Nachrichten hieß es, sie seien entführt worden.« »Aber Sie haben es natürlich nicht geglaubt?« »Ich konnte es mir nicht gut vorstellen. Aber schließlich sind Sie immer in Gefahr.« »Das kann man wohl sagen«, sagte der große Mann. »Wenn ich mir eine Meinung erlauben darf: Vielleicht sollten Sie das mit der Entführung dementieren.« »Ich weiß noch nicht.« So einen Satz hatte Zinckhan seit Jahrzehnten nicht gesagt. -96
Heimsuchung
Professor Singer, der Mann aus New York, weiß nicht, wie ihm geschieht. Er, der in Manhattan zuhaus ist und auf dem sichersten Quivive, fühlt sich in Masselbrunn bodenlos. Märchenhaft bodenlos. Wie wenn er die Szene eines seltsamen Vorlebens betreten hätte: Jeder Schritt, den er in dieser Fremde tut, kommt ihm vertraut vor und deshalb doppelt unheimlich. Jede Gasse, die er durchquert, weckt vage Erinnerungen. Eine Gedichtzeile fällt ihm ein: Der Zauber fü hrt in ein versunknes Reich. Wie bettet Kindertraum das Leben weich! Nein, nicht weich. Kindertraum ja, aber Albtraum. Da ist ein Bodensatz von Grauen in seiner Ahnung, ein Schrecken, der sich nicht zu erkennen geben will. Jede Fassade wird zur Fratze einer Vergangenheit, von der er nichts weiß. Nichts wußte bis zu diesem Moment. Traumeswirren einer versunkenen Zeit, die ihm als Alltag gegenübertritt. Was ist nur mit ihm geschehen? Schon seit er nachmittags auf der nächstgelegenen Bahnstation ausgestiegen und mit dem Bus die halbe Stunde weitergefahren war, befindet er sich in diesem merkwürdigen Taumel, einem Tagwandel, dem er sich nicht zu entziehen weiß, der ihn gefangen, umfangen hält. Es ist die Atmosphäre des Orts, die ihm körperlich nahegeht, unter die Haut geht, auf die Nerven. Ist es eine gleichsam archetypische Situation, die er hier erfährt, ist es das mittelalterliche Seelengebräu dieser Fachwerkhäuser, das ihn verhext, die Unerlöstheit der alten Gassen, die ihn anfällt? Oder ist es sein eigenes Schicksal, dem er hier entgegengeht? Kein Hirngespinst, sondern etwas gefährlich Reales? Die schiere Unausweichlichkeit? -97
Was hatte er denn hier überhaupt zu suchen, zwischen den Eiferern und den Ahnungslosen? Zwischen den Gutwilligen und den Bluffern? Zwischen den Naiven und den Koryphäen? Er war doch gewissermaßen nur aus Versehen dazu geraten. Für sein großes Projekt »Global Village und genius loci« hatte er ein Sabbatical genommen und war, natürlich, nach Europa gegangen, nach Dublin und Triest, nach Deauville und Murnau, nach Lübeck und Bayreuth, nach Wien und St. Petersburg, und dann hatte dieser junge Stengelin, der ihn ein wenig betreute, zu ihm sagt: Aber nach Masselbrunn sollten Sie auch, Masselbrunn werden Sie nicht für möglich halten. Und irgendwie hatte er sich davon Verlocken lassen, oder besser: Gegen soviel Arroganz hatte er Widerstand geleistet und war hingefahren. Und hatte sich ja auch schon eingemischt. Sehr zu seinem Ärger. Sehr zu seiner Befriedigung. Aber nun, fortwährend, das Gefühl, daß es gar kein Entschluß gewesen war, hierherzukommen, sondern eine Fügung, ein Schicksalssog. Die Ahnung, daß er hier seiner Lebensdunkelheit aus die Spur kommen müßte, dem unerforschten Teil seiner eigenen Biographie. Denn sein Leben war ohne Ursprung, ohne geortete Herkunft, ohne gesicherte Elternschaft, war das eines Findlings, einer einsamen Kreatur in einem polnischen Dorf, wo irgendwelche Leute, mit denen er in einer Kolonne dahinwanderte, ihn zurückgelassen hatten, und wo er eine Ewigkeit, Monate, vielleicht Jahre, in einem Stall verbracht hatte, bis er eines Tages, eines Tages nach unendlichen Dunkelheiten, wieder auf die Straße durfte: Der Krieg, der Spuk, die Angst, das Versteck: vorbei. Und wie seine Beschützer, die vor lauter Vorsicht immer so streng zu ihm gewesen waren, auf einmal sogar lachen konnten und er mit ihnen im Zimmer sitzen und essen und reden durfte. Aber alles, was sie von ihm wußten war, daß er David hieß und vielleicht sechs Jahre war, mittlerweile. Und seine Familie weit weg. Allmählich hatte er begriffen, daß es tot meinte. Keinen Namen, keine Adresse, es -98
war, zu seiner Rettung, alles in Sekunden vor sich gegangen, im Moment eines kurzen Stockens beim Transport. Später dann waren die Singers, seine neue Familie, nach Amerika ausgewandert, hatten ihn mitgenommen als ihren Sohn, mit ihrem Namen, den er zunächst selbstverständlich führte und später mit Vorbehalt, ehe er ihn sich selber machte: Erst als brillanter Highschool-Absolvent, dann als College-Stipendiat, schließlich als junger Professor im Harvard Yard. Ja, und vor zehn Jahren war er, nicht ohne Schwierigkeiten, vom katholischen Glauben, in dem die polnischen Singers ihn erzogen hatten, zum Judentum übergetreten. Es war wie eine Heimkehr gewesen. Und das Sabbatical hatte er angetreten in der kaum eingestandenen Hoffnung, etwas über sich selbst zu erfahren... Nun jedoch kommt ihm Masselbrunn erschreckend entgegen. Erschreckend in der Tat. In Gestalt von vier, fünf gröhlenden jungen Männern. Wer in New York lebt, ist auf Übergriffe, Überfälle gefaßt; hier, in der Idylle, war er es nicht. In New York hatten die Scherereien fast immer ein Ziel, Geld, die Brieftasche, den Autoschlüssel - hier fand er sich von dumpfem Haß umstellt. Von blöden blinden Augen angestarrt. Von schwitzender Stiernackigkeit eingekeilt. Von aggressivem Bierdunst angeweht. Diese Männer wollten nichts von ihm, die wollten nur ihn. Ein Objekt. Ein Opfer. Einen Gegenstand zum Kraftakt. Triebabfuhr. Don't let yourself be victimized. Das Vokabular war aussichtslos vor der Blindwütigkeit. Professor Singer versuchte es doch: »Darf ich die Herren vielleicht zu einem Drink einladen?« Sein Akzent war nicht zu überhören. Und Drink sagten die bestimmt nicht. »Der will uns kaufen. Dieser Märchenonkel will deutsche Männer kaufen.« »Na, dann kaufen wir uns ihn doch mal.« -99
Von da an fiel kein Wort mehr. Es dauerte nur vier Minuten, bis Jakob Singer, neben seiner zerbrochenen Brille, blutend, stöhnend, atemschwer, am Boden lag und die Gruppe lauthals abzog: »Kein schöner Land...« Singer konnte sich aber noch rühren. Er konnte fühlen, daß er noch lebte. Daß das Blut nur aus der Nase kam. Daß die Zähne noch da waren. Er konnte die Glieder bewegen, und der Schmerz war auszuhalten. Und die Erinnerung schoß Wellen des Grauens und der Sehnsucht durch sein Hirn. Die Hände konnten noch fühlen. Sie fühlten die Steine auf dem Gehweg, kleine, rubbelige, unregelmäßige, scharfgratige, speckige Basaltsteine. Mit weichen, moosigen Fugen. Und auf einmal waren sie die Steine eines Puzzles, das sein Leben zusammenfügte. Diese Steine, eben diese, kannte er. Auf denen hatte er schon einmal gelegen. Blutend wie jetzt. Zerschlagen. Vor langer Zeit. Jakob Singer war am Boden. Er war zuhaus.
-100
Die Leiter zum Erfolg
Da saß sie und weinte. Aber weinen konnte man das gar nicht mehr nennen, das war auch kein Weinkrampf. Das war, wie wenn jemand Tränen erbricht. Sie hatte die Hände vor sich auf den Tisch gelegt, den Kopf darauf, und sie heulte wie ein Kind, Tränen, Rotz und Sabber, eine große Sauce Jammer. Schnaufend, schniefend, schütternd, schaudernd. Einmal sah sie kurz auf, und wir konnten erkennen, daß es unsere Puppenspielerin war, die kleine Tru. Die grünen Augen waren rotgeweint. Die Strubbelhaare verklebt von den nassen Händen und wie angeleimt. Da saß sie im trübsten Lokal Masselbrunns, der alten Fuhrmannsschänke, die einst eine schöne alte Gaststube gewesen war, aber längst heruntergekommen zur Pinte, zu einem verräucherten Treffpunkt für alle die, denen Masselbrunn am Abend auf den Geist ging, die Sehnsucht hatten nach etwas Spelunke oder dem Anblick des dicken Busens der Wirtin Vera oder auch nur nach einer Partie Billard im Hinterzimmer. Da saß sie und wurde sogar von den fettnackigen Burschen am Flipperautomaten in Ruhe gelassen. Nur der einzelne Typ auf dem Hocker an der Theke schien irritiert. Er sah die Wirtin fragend an, aber die zuckte mit den Schultern. »Kenn ich nicht. Hält sich seit 'ner halben Stunde an einem Spezi fest. Sowas hab' ich gerne.« Dann ging er hinüber, nicht ganz sattelfest, leicht schwankend, und an seinem Gang erkennen wir nun auch ihn: So war er am Nachmittag ja schon in den Saal gewankt, unser Penner, der seltsame Nichtteilnehmer an der Tagung, der unter normalen Umständen als Beat Loderer hätte begrüßt werden können. -101
Er hielt ihr sein Glas hin (diesmal war es Wein). Sie sah ihn verwirrt an, dann setzte sie es an, wie wenn sie eine Medizin nehmen müsse, trank es gierig und japsend aus. Holte ein Taschentuch hervor und begann, sich das Gesicht abzuwischen. Starrte fassungslos auf die Verschmiertheit, die sie sich aus dem Gesicht wischte. Sie lachte. Vielmehr: sie probierte es. Es wurde ein neues Weinen daraus, aber eins, mit dem sie hörbar nicht mehr viel zu tun hatte. »Ich mag doch keinen Wein!« »Sie Ärmste. Aber manchmal hilft er wie nichts sonst. Fast wie Beichten.« »Bestellen Sie mir noch einen?« »Na sehen Sie! Und nun erzählen Sie mal, das ist die beste Medizin.« Dann fing sie von Max an, ihrem Partner, und daß er sich auf das idiotische Indianerspiel eingelassen habe, das sei ja nicht schlimm, aber diese Eifersucht, dauernd sei sie unter Streß, jede Telefonzelle eine Mahnung, jeder Briefkasten eine Aufforderung. Sie sollte immer Knoblauchgerichte essen, damit sie bei andern Männern abstinke, und heute abend sei er am Telefon ausgenippt, nur weil sie zwei Stunden auf so 'ne Art Party gegangen sei. Am Telefon ausflippen sei doch das Schlimmste, weil man nicht dagegen ankönne mit einer Umarmung oder einem Streicheln... »Und das soll alles gewesen sein? Mädchen, ich bin entweder sehr alt oder Sie erzählen mir die falsche Geschichte. Ich dachte immer, Tränen in eurer Generation sind passe. Oder out.« »War alles etwas viel heute. Erst komm ich mit den Puppen nicht zurecht, dann der Knatsch mit Max, und nu sitz ich hier doppelt allein rum.« »Na, so allein nun auch wieder nicht. Oder zähl ich gar nicht?« -102
»Lassen Sie mich doch in Ruhe.« Und nach einem erneuten Schluchzer: »Ist ja nicht, daß Max Krach gemacht hat. Ist ja bloß, daß er recht hat, irgendwie.« »Ein anderer?« »Quatsch, 'n anderer! Keine nimmt doch einen andern, wenn er bloß ein andrer wär! Das ist doch dann der, der Eigentliche, mein ich.« »Also mit so einem hast du gepennt, gebumst oder wie ihr das nennt.« Wieso sagte er auf einmal du? »Nix, nix, nix, viel schlimmer. Verkna llt heißt das, was ich mich habe, altmodisch verknallt in so 'n altmodischen Typen, in einen richtigen Daddy, fast schon ein Grufti, könnte mich ohrfeigen, ich bin doch glücklich mit Max, und da knallt der in meinen Kopf rein.« Die Wirtin kam, brachte den Wein. »Na, soll ich Ihn' nicht lieber 'nen Kaffee machen? Ist echt ein Angebot.« Die Puppenspielerin nickte. »Mir auch, Gnädigste«, sagte der Penner. »Ich denk'«, fuhr Tru fort, »kannst ihm ja den Gefallen tun, geh mit ihm aufs Schloß, ich mein' zu der Party, und dann merk ich, wie berühmt der ist, Herr Präsident hinten und vorne, und alle wollen was von ihm, und er selbst ist auf einmal auch ganz anders, unnahbar oder so, und eine Weile seh' ich zu, ganz amüsant, denk ich, aber lange nicht, und dann fühl' ich mich so elend allein, na da bin ich einfach abgehauen. Eh er mich sitzen lassen kann.« »Heißt das, du hast dich selber sitzen lassen?« »Egal. Jedenfalls hab ich bei dem sowieso keine Chance. Der große Zinckhan und ich! Das geht nicht, selbst wenn er wo llte.« »Hab ich recht gehört: Zinckhan? Jean-Marie Zinckhan? Ja, Mädchen, dann versteh ich dich. Das Verknallen und das Wegrennen. Und die Tränen. Vor dem rette sich, wer kann!« -103
»Den kennen Sie? Den Zinckhan? Sie?« »Was gibt's denn da zu staunen. Ja, ich. Oder sagen wir: ich habe ihn gekannt. Als er noch nicht der Zinckhan war. Als er erst davon träumte. Und ich mir mein Leben jetzt auch noch nicht träumen ließ.« »Ist wohl lange her?« »Ewigkeiten. Im früheren Leben. Da nannten wir ihn Zinker.« »Zinker?« »Na, weil er es verstand, immer gute Karten zu haben. Nicht bloß im Spiel. In jeder Beziehung.« »Bitte, erzählen Sie!« »Eigentlich solltest du erzählen. Aber eine Geschichte kannst du hören, vielleicht hilft sie dir.« »Aber nichts Böses, bitte.« »Werde mich hüten. Schließlich bist du verknallt.« »Verzweifelt bin ich.« »Das ist schon viel besser. Also: Maximis et miserimis rebus perturbatus. Merkst du was? Schulzeit. Livius, nicht lange nach dem Krieg. Wir alle gespannt auf das, was man damals Leben nannte. Das richtige Leben. Raus ins Leben! Was werden! Nicht mehr von den Schulbänken gedrückt werden. Erdrückt. Zinker war der Schlimmste. Keine Schulbegabung. Kein Sitzfleisch. Bildungsdämlich. Aber von Haus aus, oder von sich selbst zu großem bestimmt. Hoch hinaus ging damals, geht wohl auch heute, nur durchs Nadelöhr Abitur. Wollte wenigstens zur Bank, wie der Vater. Und da nicht ewig hinterm Tresen hocken, Geldwechseln, Überweisungsaufträge annehmen. Also mußte er durchs Abi. Mit Gottes Hilfe. Aber noch lieber mit meiner. Maximis et miserimis rebus perturbatus. Ziemlich verwirrt durch alleräußerste und schlimmste Ereignisse. Genauso war er, als der lateinische Text ausgegeben wurde. Sehe noch seinen blanken Blick. Ganz leer von Ahnungslosigkeit. Ein Gesicht -104
voll Nichts. Augen ohne blassen Schimmer. Da wußte ich, die Hilfe wird gebraucht, der Zettel, unsere Verabredung tritt in Kraft. Es war halsbrecherisch für mich, ich begreife immer weniger, woher ich den Mut hatte an jenem Tag vor fast vierzig Jahren. Aber versprochen war versprochen: Was ich weiß, sollst du auch wissen, abgemacht. Abgesprochen war es so: Draußen, auf dem langen Flur, neben den Musik- und Zeichensälen (in einem davon saßen wir einzeln an weit auseinandergezogenen Tischen) beinah hundert Meter Re galwand mit offenen Fächern, also einzusehen; zu gefährlich, da etwas zu deponieren. Aber da war eine Leiter, seit Tagen vergessen und angelehnt; dort oben, wo die Leiter stand, sollte, nach meinem Gang zur Toilette, der Zettel mit der lateinischen Rohübersetzung liegen. Nicht weiter schwierig, sollte man denken. Dann eben doch, ein Schock: Als ich hinausging zur subversiven Aktion, war die Leiter weg. Einfach nicht mehr da, verschwunden. Kein Anhaltspunkt mehr für den guten Zinker. Kein Versteck. Kein Weg durchs Nadelöhr, in die große Zukunft.« Der Kaffee kam. Sie ließen ihn kalt werden. »Ich: ratlos zur Toilette. Die Erleichterung, die ich mir verschaffte, war keine. Was machst du bloß, was soll aus Zinker werden? Heute weiß ich, er hätte es auch so geschafft. Aber damals, in dieser irren Situation, denk ich, es hängt alles von mir ab. Also: panischer Schleichgang durch die stille Schule. Überall die Hellhörigkeit des Unterrichts. Ruhe, die jederzeit Sturm werden kann. Ich suche überall. Endlich, zwei Stockwerke tiefer, die Leiter. Eine schöne lange, einstrebige Holzleiter, wie sie für die hohen alten Gebäude gebraucht wurde, vier, fünf Meter lang. Strecken sich nach der Decke, sozusagen. Na, heute kann ich Witze machen, Kunststück, nach soviel Zeit, aber damals, in der fleiß- und schweißstillen Schule, in der trügerischen Stille von Türen, hinter denen ja was los war, die sich jederzeit hätten öffnen können mit Fragen: Was suchen -105
Sie denn hier? Was haben Sie hier verloren? also damals war das nicht die richt ige Gelegenheit für Witze. Wäre ich nicht schon pinkeln gewesen - Pardon! - ich hätte mir in die Hose gemacht. Da hat es mich einfach gepackt, vielmehr ich sie, die Leiter, schwer war sie, aber nicht klapprig, und dann los mit ihr, vier Halbtreppen hoch, also mit mühseligen Kehren, vorsichtige Balance, damit keins der Enden anstieß, Stufe für Stufe hinauf zum Dachgeschoß, zum Korridor mit den langen Regalen, ein Bravourstück, aber mehr noch ein Kraftakt, bis sie endlich dastand, als Anhaltspunkt. Jetzt stie g ich an ihr hoch, holte mit feuchten Fingern das rettende Papier aus der Tasche, mein rettendes Papier, das jetzt seins werden sollte, und legte es zitternd obenauf hinter die Leiter, glitt wieder hinunter, verschnaufte erst einmal eine Minute lang, bis der Angst-Atem vorbei war, öffnete die Tür zum Saal, konzentrierte mich noch auf die paar Schritte zu meinem Platz und fiel schweißgebadet auf meinen Stuhl.« Der Erzähler selbst schien schweißgebadet, und er schien, wie damals, erschöpft. Fast zaghaft griff er nicht nach der Tasse, sondern nach dem Weinglas, aber dann leerte er es in einem Zug. »Dann verdankt er also alles Ihnen?« »Hab ich eine Weile gedacht. Hat er sogar selbst geglaubt, ein paar Monate lang. Er hat mir auch geholfen, als ich noch glaubte, mir könne auf seine Art geholfen werden. Mit Geld, als ich noch sicher war, ich könnte damit was anfangen. Dreißigtausend, das war Mitte der 50er nicht wenig, das war mindestens eine Abiturleiter, wenn man zu klettern verstand. In einem Jahr war's alle, weiß selbst nicht wie: nicht verspielt, nicht verhurt, nicht einmal vertrunken damals, bloß verträumt, verreist, verfeiert, verliebt, verliehen, weg war's. Ich wieder mit mir im reinen, er aber enttäuscht, fast angewidert: Mensch, du -106
bist dir doch was schuld ig! Du mit deinen Anlagen! Hat nie verstehen können, daß ich mir nichts daraus mache, aus mir etwas zu machen in seinem Sinn. Einen gemachten Mann. Das Gemachte daran - das war's, was mich ankotzte.« »Aber man kann sich doch nicht einfach gehen lassen!« »Man muß verstehen, die Dummheiten zu begehen, die unser Charakter von uns verlangt, sagt ein alter Franzose.« »Find ich nicht. Wenn man weiß, daß es Dummheiten sind. Aber Zinckhan? Wie war es denn für ihn, wenn er doch dauernd auf Ihrer Leiter stand?« »No problem, würdet ihr sagen. Nicht die geringste Schwierigkeit. Er hat es schlicht vergessen. Hat dann noch andere gebraucht, um so weit nach oben zu kommen. Zehn Jahre später, letztes Nostalgietreffen, da wußte er schon nichts mehr davon. Die Sache mit der Leiter? Wie war das? Beim Abitur? Nannte es eine hübsche Geschichte, ich hätte ja schon immer Phantasie gehabt. Das war's.« »Glaub' ich nicht. So charakterlos ist er nicht, das nehm' ich Ihnen nicht ab.« »Nicht charakterlos. Er war nur schon weiter. Ich war so tief unter ihm. Man muß die alten Leitern wegstoßen, wenn man hoch will, wirklich hoch.« Sie fing wieder an zu weinen. »Was ist denn nun wieder? Hab ich dich gekränkt mit meiner Geschichte?« Sie schüttelte den Kopf. »Dachte, ich könnte ihn ja mal frage n. Würde gern mal seine Version hören. Aber ich seh' ihn ja gar nicht mehr. Ist ja schon alles vorbei. Und Sie? Sind Sie ihm nicht über den Weg gelaufen, in diesem kleinen Nest?« »Er mir, heut nachmittag. Erkennt mich nicht mal mehr. Ich hab's ihm aber auc h leicht gemacht, heute. So ramponiert, wie ich war: meine Schuld, nicht seine. Ist auch zu lange her. Wenn -107
wir uns mal begegnet sind, dann nur noch auf dem Papier, in den Zeitungen, wenn er mit irgendwelchen Schlagzeilen groß rauskam und ich im selben Blatt ein kleines Gedicht losgeworden war oder ein paar Aphorismen oder ein Feuilleton. Heute hatte er keine Chance, mich zu erkennen, nicht mal, als ich ihm öffentlich ins Wort fiel, und fiel ist nicht gelogen.« »Irgendwie war er rührend. Wollte mir helfen beim Puppenspiel. Hat sich extra so einen komischen Kittel besorgt.« »Was ich glaube: er sucht jetzt nach Leitern abwärts. Runter. Schwindelanfälle. Immer oben ist eisig einsam. Und einsam sein, aber nicht bei sich, ist absurd. Trostlos. Rasend blöde. Machtrausch - ich kenne mich aus mit Räuschen - muß katastrophal sein, wenn die Wirkung nachläßt. Sucht will immer mehr, aber wenn's mehr Macht nicht gibt? Nämlich, Mädchen, das wollt ich dir sagen, zum Trost oder zum Abgewöhnen, du hast ihn, denk ich mir, auf Entzug gesetzt. Liebe statt Macht. Methadonprogramm. Schafft er nicht. Kann er nicht schaffen. Nicht auf Anhieb. Und du? Ich weiß nicht, ob du es schaffen solltest. Überhaupt schaffen willst. Und ob er dir überhaupt noch gefiele, wenn er nicht mehr der große Zinckhan ist? Der Big Boss, der die Puppen tanzen läßt?« Jetzt wurde sie aber wütend. »Als wenn ich ihn kleinmachen wollte! Und überhaupt: Sie sind doch nur neidisch, verdammt neidisch, weil Sie nämlich ein Versager sind. Und das mit der Leiter glaube ci h Ihnen sowieso nicht!« Das Schluchzen ging wieder los. »Ist es so ernst?« fragte der Penner. »Was soll ich bloß tun? Ich habe doch morgen Vorstellung, und er wollte mir helfen.« »Notfalls komm ich. Auf jeden Fall spielst du die Vorstellung.« Das gab ihr den Rest. Sie weinte wieder los, ließ sich aber von ihm zu ihrem Karavan bringen, wo sie kampierte. -108
»Aber der ist doch gar kein Big Boss, oder?«, sagte sie.
-109
IV SCHWEIN HABEN; SCHWEIN SEIN
ODER: LAUFSTEG DER EITELKEITEN
Ideen als solche sind neutral - oder sollten es zumindest sein. Aber der Mensch haucht ihnen seinen Atem ein, entfacht sie mit seiner Glut und seinem Wahn; unrein, in Glaubenssätze verwandelt, schalten sie sich nun in die Zeit ein, werden Ereignis: der Schritt von der Logik zur Epilepsie ist getan...Es entstehen Ideologien, Doktrinen, blutiges Possenspiel... E. M. Cioran
-110
Ein Kerl wie Samt und Seide
Noch immer schwebte eine leichte graue Rauchfahne über den Höhen der Säldeburg, als man sich am Vormittag des zweiten Tages zur Fortsetzung des Programms im schönen Geviert der Walkmühle einfand. Es war eher, als hätte man sich um dieses Rauchzeichen und um darüber zu reden versammelt, als daß man der Tagesordnung entgegengefiebert hätte. Mit diesem anrüchigen Dunst wurde deutlich, daß etwas in der Luft lag, auch sonst, auch unsichtbar, auch geruchlos, ein Hauch von Katerstimmung, ja von Fatalität, eben von Brenzligkeit. Da hielt jemand eine andere Fackel hoch, oder vielmehr vor sich hin, die Schlagzeile der Boulevardzeitung: STÜRZT TOPINDUSTRIELLER ÜBER SCHÄFERSTÜNDCHEN? WIRTSCHAFTSKREISE BESORGT!
Es fehlte nicht viel, und man hätte ihm das lächerliche Blatt aus der Hand gerissen; aber einige genierten sich nicht, ihm über die Schulter zu sehen, andere machten sich auf zur nahen LottoAnna hme, wo man die Sensation kaufen konnte. Und da kam sie nun groß heraus, die Masselbrunner Romanze, die Szene hinter dem Vorhang, das vertrackte Idyll, die gestörte Zweisamkeit: DER BOSS UND DAS MÄDCHEN stand darunter, aber man mußte schon sehr viel Phantasie haben, um in den zwei schemenhaften Köpfen einen Mann und eine Frau, und nun gar den Präsidenten Zinckhan und die Puppenspielerin auszumachen. Doch an Phantasie fehlt es ja auf einer Märchentagung nicht. »Was, Sie auch!« fragte der Kabarettist Hergesell Frau von der Mühlen, als er neben ihr Platz nahm. Die legte die Zeitung unter ihren Stuhl, war sich -111
aber für eine Antwort keineswegs zu schade: »Manchmal kann man über die Männer nur den Kopf schütteln.« »Ja«, sagte Hergesell, »schon Adam war nicht ganz zu verstehen, als er sich den Apfel andrehen ließ.« Auch Professor Brockes schien aus der Bahn geworfen. Als er erschien, ein Kerl aus Samt und Seide und mit dem ausschweifendsten Halstuch, sah er seinen Zuhörern ausführlich in die Gesichter, ließ seinen Blick gleichsam bekümmert über die Versammlung schweifen, als habe er sie insgesamt auf einem Sündenfall ertappt, nannte zwar sein Thema: »Die Wünschbarkeit des Wünschens - zu einer Ästhetik der Unerfüllbarkeit«, wischte es aber sogleich mit einer Handbewegung von seinem Pult und begann dann mit lässiger Schärfe so: »Meine Damen und Herren, so aufgeräumt wie dieser Saal uns scheint, können wir uns leider heute morgen nicht zusammensetzen; die guten Geister von der Reinigung - vulgo Putzfrau - haben leider das Wichtigste, Unreinlichste übersehen, so daß ich mich nun an die Drecksarbeit machen muß, mit Ihrer gütigen Erlaubnis, oder auch ohne. Denn immer noch steht eine Frage im Raum, steht häßlich und störend im Raum, querulatorisch und spielverderbend, und kann nicht anders entsorgt werden als durch eine bündige, morgenfrische, taghelle Antwort, und die will ich Ihnen geben. Die Frage, wie Sie sich erinnern werden - ich habe mir die Tonbänder der gestrigen Séance zu Gemüte geführt - ist die nach Hans im Glück. Ist er Philosoph oder bloß doof, christlich oder regressiv, ist er Aussteiger oder Muttersöhnchen, hat er Charakter oder bloß keinen Verstand, ist er ein Genie des Glücks oder ein armer Irrer? So etwa lassen sich ja die - etwas hilflosen - Verwirrungen des gestrigen Tages resümieren.« Einige Köpfe begannen, sich hinter den Zeitungen zu verschanzen. Etliches Raunen, das Schicksal Zinckhans betreffend, kam in Gang. Professor Kirchoff verließ seinen Platz -112
und ging zu einer demonstrativen Begrüßung auf Dr. Anselm, den Psychiater, zu. Lucian Brockes aber war unerschrocken. »Ich verspreche Ihnen eine kurze Antwort, die mit diesem Verwirrspiel aufräumt. Die Sache ist so simpel, wie dieser Hans simpel ist. Hans im Glück ist die perfekteste Utopiekritik, die ich kenne. Hans im Glück ist ein einziger Hohn auf jegliche Art der Vergesellschaftung von Eigentum. Hans im Glück ist die beste Parabel auf den Zusammenbruch des sozialistischen Systems.« Denn Märchen, fuhr er fort, wüßten alles vorher, sagten alles voraus. Und Hans im Glück sei die nachgerade klassische Warnung, daß der Sozialismus in genau sieben Jahrzehnten würde scheitern müssen. Daß nicht nur ein ganzes Lehrgebäude in den Brunnen plumpse, sondern auch selbst das bißchen Anfangs-Wohlstand sich in Luft auflöse. Brockes rief ein paar alte Witze in Erinnerung: Was eine Sardine sei? Ein Walfisch, der durch den Kommunismus gegangen ist. Was passiere, wenn das Politbüro (der KPdSU, der SED oder welcher Partei auch immer) in die Wüste geschickt werde? Erst einmal nichts, aber nach vierzehn Tagen werde der Sand knapp. Ob man nicht erkenne, wie nah das alles unserem Märchen komme, wie sich das alles schon im alten Text abspiele? Wenn man einem Einfaltspinsel einen Klumpen Gold anvertraue, spiele sich just dasselbe ab, wie wenn man dem Volk das sogenannte Volkseigentum überlasse: am Ende bleibe nichts übrig. Selbst Kirchhoff hörte jetzt amüsiert zu. Die Zeitungen waren wieder beiseitegelegt worden. Pastor Lichtwitz sagte seinem Nachbarn, daß er die Welt nicht mehr verstehe. »Nur ein Tag - und das Gold hat sich in Stein verwandelt. Nur sieben Jahrzehnte, und der Kommunismus hat eine der größten Kornkammern der Welt so heruntergewirtschaftet, daß er beim Klassenfeind Weizen kaufen muß. Sehen Sie nicht die ätzende -113
Parallele? Halten wir also fest: Hans im Glück ist nichts als das Lehrstück vom Herunterwirtschaften. Nichts als eine Lektion, wie man durch Weiterwursteln auf der Strecke bleibt. Hans im Glück ist das längst vorweggenommene Ätsch und Aus für Karl Marx. Und niemand Geringeres als der Weltgeist hat uns darauf aufmerksam gemacht: Am 23. April 1818 steht die erste Fassung der Geschichte, noch nicht von den Grimms, sondern von August Wernicke, in der Zeitschrift »Wünschelruthe«, und zehn Tage später, am 3. Mai, wird Karl Marx geboren. Die Weltgeschichte war also gewarnt. - Meine Damen und Herren, ich danke Ihnen und wünsche Ihnen noch einen unbeschwerten Vormittag.« Sprach's, verbeugte sich zweimal leicht, raffte seine unbenutzten Papiere zusammen und war aus dem Saal, ehe die Zuhörer sich von ihrer Verblüffung erholt hatten.
-114
Das Rad der Geschichte
Der starke und kurze Abgang wäre ihm auch wirklich gelungen, wenn er nicht gleich darauf ein Opfer seiner Eitelkeit geworden wäre. Es schien, als erliege er im nächsten Moment ohne weiteres dem einsatzbereiten Charme von Frau GüttlerFahrenholz, die ihm als einzige nachgeeilt war: so anmutig und interessiert neigte er seinen Kopf zur kleinen Fernsehdame hinab, fast, als wolle er einen Kuß riskieren. Aber dieser Aufenthalt hatte keinen anderen Grund, als daß er im Gefolge der jungen Frau die Fernsehkamera entdeckt hatte, und dergleichen konnte ihn bannen wie ein Zauberspruch. Nicht die Auditorien waren sein Elixier, sondern die Linse einer Kamera, die sich auf ihn richtete, hinter der er die Öffentlichkeit schlechthin spürte, die Mega-Publizität, den ganz großen Auftritt. So hätte es gar nicht des Wörtersturms aus »rasant« und »brillant« und »fulminant« bedurft, um Lucian Brockes festzunageln, schon gar nicht der etwas dümmlichen Augenblitze unter den schwarzschattenden Wimpern. Nie konnte eine Frau ihn anmachen, wenn eine Kamera in der Nähe war. Binnen einer Viertelstunde war das Arrangement für ein Interview getroffen, waren die Kabel verlegt, war die Honorarfrage unter Vorbehalt - geklärt, hatte der Kameramann eine neue Rolle eingelegt, hatte vor allem Brockes selbst seinen Fernsehauftritt inszeniert, oder, wie er sagte, »dessen Bildaesthetik festgelegt«, indem er sich, unter euphorischer Nichtachtung seines hellen Seidenanzugs, auf die oberste Schaufel des großen Mühlenrades setzte, das von der alten Anlage noch da war; so kühn sich dort plazierte, daß der Tonassistent Mühe hatte, das kleine Mikro an der Brusttasche des Professors zu befestigen, und Frau Güttler-Fahrenholz -115
Bedenken, wie aus solcher Entfernung ihre Fragen für ihn verständlich seien, schreien könne sie ja schlecht. Der Professor winkte beruhigend ab, was wolle sie schon groß fragen, mehr als ein Stichwort brauche er nicht, und dann werde er sich eine kleine Conference über Märchen und Marxismus, über die Utopie des Glücks und das Unglück der Utopie einfallen lassen, und Zwischenbemerkungen störten da nur. Aber sie wolle es doch nur etwas auflockern. »Auflockern?« lachte Brockes. »Ja, bin ich Ihnen denn nicht locker ge nug?« »Nur wegen der Schnittmöglichkeiten.« »Geschnitten wird sowieso nicht. Ganz - oder gar nicht. Soll heißen: komplett. Entendue ?« So empfahl er sich auf französisch. Vielmehr: er legte aufs neue los. Es wären sicherlich die genialsten zehn Fernsehminuten seit Günter Schabowskis subversiver Maueröffnung gewesen, das gescheiteste Extempore seit Adorno, eine elektronische Epiphanie, ein Jahrhundert-Take von der Verabschiedung des Wunschdenkens und der Heraufkunft eines märchenhaften, eines wunderbar irrationalen Zeitalters. Wie herrlich der Rhapsode mit dem Rad, auf dem er saß, zu spielen verstand! Wie er es erst interpretierte als ein vom Fortschritt stillgelegtes Rad; dann aber auch als Rad der Geschichte selbst; wie er die Geschichte des Rades in Gang setzte und dann das Rad als Sinnbild der Umdrehung, der Revolution. Wie er der Revolution Koketterie vorwarf mit ihrem eigensten, wenn sie in die Speichen sich warf mit Sprüchen wie: »Alle Räder stehen still!« Und wie nun, seit neuestem, das Revolutionäre sich als der Stillstand selbst erwiesen habe, als etwas, das die Menschen eben nicht vorwärts bringe, sondern nur noch rädere; als etwas, das ins funktionierende Eigeninteresse einer betriebsamen Gesellschaft blind und blöd eingreife und nichts hinterlasse als Schrott. Daß es da eben -116
dieses kleine Märchen gebe, Hans im Glück, der in Wahrheit ein Hans in Blödheit sei; daß aber dieses Märchen die gescheiteste Analyse des Jahrhunderts... Es wäre, was Brockes da sagte, wohl wirklich ein TeleWunder geworden, wenn es, in der siebenten Minute seiner Argumentations-Arie nicht doch eine Revolution gegeben hätte, ein umwälzendes Ereignis. »Nein«, schrie die Moderatorin. »Scheiße«, der Tonmann. »Na endlich«, der Kameramann. Und im Innenhof der Walkmühle erhob sich ein Chor aus hämischem Gelächter, denn inzwischen waren alle Zuhörer aus dem Saal hinaus ins Freie geströmt und sahen nun zu, wie das rostige Mühlrad sich mit dem seidenen Professor ganz sanft in Bewegung setzt, unmerklich erst und fast nicht zu glauben, aber in minimaler Unaufhaltsamkeit sich beschleunigend zu einer Viertelumdrehung, deren Schwung aber schon ausreichte, die elegante Redefigur ins Schlingern zu bringen, dann ins Schleudern und Wanken, und sie schließlich abzuwerfen in das modrige Gewässer, das sich im Mühlenbecken eingedickt hatte. Wo nun aber der große Redner keineswegs wie ein begossener Pudel (oder gar verletzt) liegenblieb, sondern schlammverklebt seine Geistesgegenwart und ungebrochene Eloquenz bewies, indem er sich erhob, den Kopf über den Rand reckte und geradezu triumphierend weiterdeklamierte: »Und hier nun, meine Damen und Herren, erleben Sie das Rad der Geschichte wirklich am Werk: so unverhofft setzt es sich in Bewegung, so wirft es uns ab, wenn wir es längst zu beherrschen glauben, so springt es mit uns um, wenn wir es stillzulegen versuchen...« »Der quatscht ja immer noch«, sagte der Tonmann und nahm den Kopfhörer ab. »Sind Sie wohlauf?« fragte Frau Güttler-Fahrenholz. -117
»Wohlunter wäre wohl richtiger«, sagte der Kameramann. Aber Lucian Brockes hatte ganz andere Sorgen. »Habt Ihrs drauf? Ist alles drin? Hat die Kamera das mitgekriegt? Hat das Mikro noch funktioniert?« »Nee, ich hatte ja Ihren Kopf ganz dicht drauf, war ganz nah an Ihren goldenen Worten, da konnte ich nicht so schnell hinterher. Bei mir waren sie auf einmal weg. Futschikato.«
-118
Spiel über dem Abgrund
Eine halbe Stunde später taucht Professor Brockes wieder auf, frisch eingekleidet, erfrischt und energisch duftend, nähert sich wiederum dem Saal, und gerät in einen Hinterhalt. Denn eigentlich will er nur seine Pfeifenutensilien, die er vergessen hat, an sich nehmen; aber wieder wird er ein Opfer seiner Eitelkeit. Durch die geöffneten Fenster hört er seinen Namen, hört seinen Namen lobend erwähnt, hört seinen Namen in aller akademischen Würde: »Wir können Professor Brockes gar nicht dankbar genug sein, daß er die Sache so auf den Punkt gebracht hat«, vernimmt er und hält interessiert inne. Wen hatte er denn da so gnadenlos überzeugt (wie er es selbst von seinen Meinungen niemals war)? Wer redete ihm so zu Munde? Da bin ich aber gespannt, sagt Brockes zu sich selbst, betritt den Saal und kommt gerade recht zu den Sätzen: »Wir haben in Professor Brockes Tirade den genauen Extrakt dessen, was dieses Märchen - nicht besagt. Genau das Gegenteil ist richtig. Herr Brockes, der uns soeben sein Ohr zu leihen begonnen hat« (allgemeines Kopfwenden in der Versammlung) »hat wieder einmal einen seiner berühmten Kopfstände gemacht; er wird erlauben, daß wir wenigstens seine Interpretation wieder auf die Füße stellen.« »Da bin ich aber gespannt«, sagte Brockes jetzt laut. Er hatte der Redner erkannt, einen jungen Mann von höchstens fünfundzwanzig, einen rothaarigen Lockenkopf mit übermütigem Gesicht und Dauergrinsen; eins jener jungen Genies, die ihm deshalb so auf die Nerven gingen, weil er selbst einmal eins gewesen war und vom Nachwachsen solcher Typen seine Einzigartigkeit bedroht fand; ein Mensch, der zu seinen beflissensten Studenten gehört hatte, bis er auf dem Umweg -119
über fast perfekte Mimikry sich emanzipierte, indem er mit seinen wulstigen Lippen alles belächelte, was er, Brockes, sich an Ideen und Improvisationen einfallen ließ. Ein Widerspruchsgeist, von dem man sich hatte trennen müssen. Und jetzt stand dieser Knabe da und feimte Hohn und kanzelte ihn ab! »Professor Brockes - Sie wissen vielleicht, daß es mit seinem Titel auch nicht weit her ist - erinnert mich immer an Kierkegaards Anekdote vom Kaufmann, der nach London reisen will. Unterwegs fragt er einen Fremden, ob das die richtige Straße sei. Ja, mein Herr, erwidert der, aber sie müßten kehrtmachen. Machen wir also kehrt, mit Mann und Roß und Kuh und Schwein und Gans, mit Gold- und Steinreichtum und fragen wir uns: Hans im Glück - die Parabel für das Aus des Sozialismus? Die goldene Kugel nichts als das geballte, veruntreute Volkseigentum? Die sieben Jahre des Hans eine Analogie zu den siebzig Jahren kommunistischer Staatsideologie? Wie sagte doch der Herr Festredner gestern? Erzählen Sie doch keine Märchen! Ja, verehrter Meister Brockes, mir scheint, dieser Satz ist auf niemanden so sehr gemünzt wie auf Sie mit Ihrem Theorie-Schnickschnack.« Lucian Brockes wehrte sich zunächst mit schallendem Gelächter. Es fiel schwer, aber es funktionierte. »Der kleine Titus Feuerfuchs!« jauchzte er mit scheinbar erschüttertem Zwerchfell. »Nur weiter so, Stengelin!« Und Stengelin, unangefochten, machte weiter: Wenn Hans im Glück für irgend etwas Modell stehe, so doch gerade nicht für ein sozialistisches System, sondern für das Tollhaus des Tauschhandels, für den Makaberwitz des Marktes, für den Kapitalismus. Dieses Märchen erzähle doch nichts anderes als den Wahnsinn des Handels, als die Abstraktion des sogenannten Geschäftemachens, als die Anarchie des allgemeinen Übersohrhauens. -120
»Denn was ist der Kapitalismus?« Stengelin hatte die Stimme gedämpft, die dicken Lippen schmal gemacht, sich tief über das Rednerpult gebeugt, wie wenn er sich schwer von einem Geheimnis trenne: »Was ist der Kapitalismus? Er ist das Spiel über dem Abgrund. Der Markt macht Unverwechselbares austauschbar. Er reduziert am Anfang jedes Ding auf einen Wert, und am Ende jeden Wert auf nichts. Denn alles hat nur aneinander seinen Wert und nichts in sich seine Wirklichkeit. Die Kapitalisten erleiden das Schicksal der Alchimisten. Mühelos gelingt es ihnen, Stein in Gold zu verwandeln, oder wie beim Hans, Gold in Stein. An unsern Börsen ist das Alltag. Rauf und runter, hin und her, der reinste Frech-Dax. Keinerlei Boden unter den Füßen. Diese moderne Alchimie wird jeden Tag im Fernsehen übertragen, nur beim Hans entsetzen wir uns und sagen: Der Junge kann doch nicht so blöd sein!« »Er ist aber so blöd. Und nicht nur er!« rief Brockes zweideutig ein. »Aber er hat das Gold doch nie gegen die Steine eingetauscht. Nie direkt«, meldete sich jetzt auch Pastor Lichtwitz zu Wort, der um die Einsichten seines Manuskripts zu bangen begann. »Im Endeffekt läuft's jedenfalls darauf hinaus«, beharrte Stengelin. »Im Endeffekt, im Endeffekt!« höhnte Brockes, »als wenn das nicht genau die Kapitalistenrechnung ist, die Sie bekämpfen: der Endeffekt, die Schlußrechnung, Ihre kleinkarierte Moral!« »Danke für das Stichwort Moral«, grinste der junge Eiferer ungeniert. »Danke für die Kooperation. Denn wenn wir uns dieses Märchen genau anschauen, dann hat es eine sehr klare Moral, und seine Weisheit ist: Wo gehandelt wird, wird auch betrogen. Handel ist Betrug. Geschäftemacherei in sich ist kriminell. Wo Dinge ihren Besitzer wechseln, geht es nicht mit rechten Dingen zu. Die Objekte werden eingesponnen in einen Kokon aus Lüge. Die eben noch milchpralle Kühe wird unterm -121
Gesetz des Handels zu einem ausgetrockneten Gerippe, das Schwein speckt ab unterm Verdacht des Diebstahls. Es gibt kein ehrliches Geschäft, das eins wäre. Am Marktgang des Hans nehmen nur Schwindler teil. Die Wirtschaftswelt ist eine einzige Mogelpackung, unsere Ökonomie nichts als die Legitimierung von Mafia-Methoden. Unser Hans hat da einen Tag lang VMann gespielt, den Treuherzigkeits-Spitzel, den UndercoverAgenten. Jetzt, am Ende seines Weges, hat er die Nase voll und steigt aus. Er hat den Kapitalismus als eine gewaltige Loge 2 entlarvt, als kriminelle Vereinigung... Klar, daß das niemand wahrhaben will und Leute wie Professor Brockes sich in ideologischen Schleiertänzen üben...« Wir haben der Suada ihren tollen Lauf gelassen und die Zwischenrufe nicht verzeichnet, haben nicht einmal unterbrochen, als die ersten Masselbrunner kopfschüttelnd den Saal verließen. Aber daß jetzt Lucian Brockes ein »Wahnsinnig komisch!« in die Versammlung ruft und gleich darauf ein schärferes »Wahnsinn!« können wir nicht mehr überhören. Denn in der Tat hatte es einen leichten Anschein von Irresein, wie der junge Gelehrte seine Anschuldigungen vortrug: geradezu beschwingt und um so heiterer, je wilder sie wurden. Er schien sich über seinen Furor zu amüsieren. Er hatte die Stirn, die ungeheuerlichsten Sachen zu sagen; nur das Gesicht dazu hatte er nicht: es war das eines kecken Bürschchens, das sich über die Streiche, die es ausheckt, kindisch freut. Stengelin adressierte jetzt seine Belustigung direkt ans Publikum, dessen empörte Zurufe ihm wie die Stimmen eines Orchesters schienen, das er dirigierte: Ja, was höre er denn da, er habe wohl auch lauter Hans im Glücks vor sich, lauter Leute, die nicht wahrhaben wollten, daß auch sie tagtäglich beschissen würden, denn natürlich unterstelle er niemandem selber zu bescheißen. »Sie merken es nicht einmal, genau wie Hans es nicht merkt. Sie befinden sich wohl dabei, wie Hans sich wohlbefindet. Sie -122
sind glücklich, genau wie Hans. Das klassische Phänomen, das sagten schon die alten Lateiner: mundus vult decipi. Sie will es, Sie wünscht es sich. Klar will die Welt betrogen sein. Aber der umgekehrte Spruch gilt ebenso: mundus vult decipere. Die Welt, die andere Welt, die Halbwelt, die nicht wir sind, die will uns dauernd verarschen.« »So wie Sie uns jetzt, Stengelin!« rief Brockes, nun doch erregt. »Aber die Zeitungen! Selbst in Masselbrunn liest man doch Zeitungen. Sie haben doch selbst welche mitgebracht. Schauen Sie doch hinein! Verhaftungen von Managern, Selbstmorde, Betrugsverfahren, wohin man blickt, Korruptionsfälle noch und noch, Konkursmauschelein, Insider-Intrigen, Schneider-Affären, und wenn ich recht lese, ist sogar der große Herr Zinckhan, dem Sie gestern noch andächtig gelauscht haben, plötzlich ins Zwielicht geraten. Und da werden Sie immer noch nicht wach? Da werden Sie immer noch nicht schlau aus diesem Märchen? Da lassen Sie sich diesen Stuß vom Volkseigentum verkaufen? Jawohl, auch mir fällt Karl Marx dazu ein, denn das Märchen ist nichts anderes als eine Kurzfassung seiner großen Polemik mit dem Titel ›Das Kapital‹.« Aber wie er so dastand, der junge Gelehrte Stengelin, und übers ganze Gesicht grinste, glich er selbst einem Hans im Glück, der eben alle Sympathien verspielt hatte.
-123
Es kommt noch besser
Zweimal Karl Marx, das wird man verstehen, war für die Masselbrunner zuviel, noch dazu am Vormittag. Sie wollten hinaus, ins Freie, ja in die Freiheit. Und machten gleich wieder kehrt oder blieben vorläufig stehen, weil wieder die ernste, etwas heisere Stimme erklang, die schon gestern nachmittag so wunderbar für Hans im Glück gesprochen hatte. Aber nicht deswegen eigentlich wurde man gebremst, sondern weil es sich herumgesprochen hatte, daß der amerikanische Professor am Abend vorher überfallen worden war, vermutlich von dieser Eichbaum- Bande, die der verrückte Borchert losschickte; aber die Masselbrunner rechneten es dem fremden Gelehrten hoch an, daß er es, als man ihn aufgefunden und ins Hotel gebracht hatte, ablehnte, die Polizei zu benachrichtigen. Dem Mann war man irgendwie Respekt und Aufmerksamkeit schuldig. Das blaue Auge hatte er diskret mit einer Sonnenbrille verdeckt. Sehr anständig. Nein, ans Podium wolle er nicht, er werde sich kurz fassen. Wunderschön sei das doch gewesen, eben, die beiden Interpretationsträume über Marx, den bösen und den guten. Aber am besten habe ihm, Singer, nicht irgendeine These, sondern das Datum gefallen: der 23. April 1818. Verdienstvoll von Herrn Brockes, das beizusteuern, er selbst ha be es nicht gekannt. Aber falsch sei und ganz irrig, es irgendwie mit Marx in Verbindung zu bringen, nur weil der ein paar Tage später geboren sei: Der Weltgeist stelle keine Horoskope und mache keine so abenteuerlichen Voraussagen. Nein, der Schlüssel liege doch viel näher und zwar so nah, daß beide Variationskünstler so daran vorbeiparaphrasierten wie der Hase beim Wettlauf mit dem Igel... -124
»Hase und Igel, Hase und Hegel«, sagte Singer. »Hans im Glück, liebe Freunde, ist reinster Hegel, so sehr, daß man sagen kann: Hans ist Hegel und Hegel Hans. Hans ist die personifizierte Phänomenologie des Geistes. Das Märchen ihre Quintessenz.« Singer, ehe er fortfuhr, machte ein paar schnelle Schritte nach vorn. Er spürte die Ungeduld und wollte die Leute bannen. »Gar kein Problem: es ist doch alles überaus plausibel: Da ist der Herr, da ist der Knecht Hans. Dieses Verhältnis müssen wir begreifen, wenn wir alles weitere verstehen wollen. Beide, Herr und Knecht, sind am Anfang noch nicht wirklich sie selbst, sind keine wahrhaft geschichtlichen Wesen. Dann aber läßt der Herr unsern Hans für sich arbeiten. Und diese Arbeit wird nun entscheidend. Hans verändert durch seine Arbeit - von der wir Näheres nicht wissen die vorhandene Welt, bestellt sie, er richtet was aus. Er verwandelt die Welt, und er wandelt sich dadurch selbst. Weil er es ist, der die Verwandlung bewirkt, ist er es auch, der selbst seine eigene Verwandlung geleistet hat, während der Herr sich nur durch seinen Knecht, unsern Hans, wandeln kann.« Man begann wieder nach draußen zu drängen; die Versammlung begann zu bröckeln. Singer wurde beschwörender. »Aber jetzt wird es doch gerade spannend. Denn: weil der Knecht sich durch seine Arbeit gewandelt hat, kann er aufhören Knecht zu sein. Genau da fängt unser Märchen an. Ihr Märchen! Herr, meine Zeit ist herum. Das ist nicht nur die Individualzeit, das ist geschichtliche Zeit! Eine neue Epoche bricht an. Ein neuer Akt der Weltgeschichte! Ein neuer Mensch, der freigewordene. Aber der Herr, unverwandelt wie er ist, begreift das neue Verhältnis noch nicht. Er belohnt ihn nach Herrenweise. Er zahlt ihn aus. Das Gold symbolisiert das alte Herrund-Knecht-Verhältnis. Das doch nicht mehr gilt. Das die Freiheit niederzuziehen droht wie eine Fessel.« -125
»Aber Hans selbst verlangt doch seine Bezahlung: Herr, gebt mir meinen Lohn!« rief die Märchenerzählerin unwillig. »Ertappt!« sagte Professor geradezu hochgemut, »da haben Sie uns fürs erste ertappt, nicht so sehr mich, als diesen freigewordenen Hans. Das Verlangen nach dem Lohn ist ein letzter Reflex seiner Knechtsexistenz. Und deren Reste schüttelt er eben auf dem Heimweg ab. Denn da wiederholt sich der Emanzipationsprozess der sieben Jahre in der Verwandlung des Goldes, im Abstreifen der Fessel, in der Tilgung des Lohns durch die Freiheit. Die sieben Jahre sind vor diesem Märchen wie ein Tag, die Freiheitsbewegung läuft im Zeitraffer ab, selbst aber an den Steinen klebt noch etwas von dem Herren-Gold, dem Knechtungs-Gold, und deshalb müssen auch sie in der Versenkung verschwinden. Denn was Hans als sein Glück bejubelt, ist in der Tat stets ein Zugewinn an Freiheit, an persönlicher Entfaltung, an Spielraum, an Zusichselbstkommen.« Mehr davon wollte das Auditorium nun aber selbst mit Rücksicht auf ein blaues Auge nicht hören: Es drängte selbst nach Freiheit, persönlicher Entfaltung und Spielraum, es drängte hinaus, weg von den Wörtern, ins Wochenende, Basta. Singer winkte resigniert ab. «Aber es ist doch die Krönung für Ihren Hans. Deshalb hält er sich doch für ein Sonntagskind! Sie haben da einen wirklichen Glücksgriff getan! Sie wissen gar nicht, wie nahe sie der Weltgeschichte sind!« »Gleich wird er Hans im Glück mit Napoleon vergleichen, der hat ja auch für Hegel Modell gestanden«, rief Lucian Brockes dazwischen, »und hatte am Ende gar nichts mehr.« Da hielt es Hergesell, den Kabarettisten, nicht länger auf seinem Sitz. Er bahnte sich durch die Hinausdrängenden ziemlich rücksichtslos einen Weg und stand alsbald lässig vorn an der Rampe. Abermals kam der Exodus ins Stocken. Denn Hergesell kannte man vom Fernsehen, man schätzte ihn nicht -126
unbedingt, aber immerhin, wenn einer im Fernsehen ist und gleichzeitig in Masselbrunn, dann ist man doch selber irgendwie live dabei: so einen will man sich nicht entgehen lassen. Auch wenn er meist über die Regierung herzieht. Hergesell beschrieb mit den Armen einen großen Kreis. »Lauter Luftballons«, sagte er, »der letzte war der Beste. Bla, Bla, Blasebalg. Jetzt mache ich den Spielverderber und steche sie kaputt. Es gibt nur eine Wahrheit über Hans im Glück, und das ist sein Name. Sein Schicksal ist nicht das Volkseigentum, nicht der Kapitalismus, nicht der Weltgeist, sein Schicksal ist, daß er Hans heißt. Wer Hans heißt, ist der Dumme. Alle Schußligkeit der Welt wird auf den Hansen abgeladen. Der Hans, der kann's - eben nicht.« Eigentlich konnte man von einem Kabarettisten mehr erwarten. Der machte es ja fast noch schlimmer. Jeder, der nicht gerade selber Hans hieß, mußte an einen denken, der diesen Namen trug. Und überlegte, ob es nicht sogar stimmte? War da nicht was Wahres dran? »Höchste Zeit, Sie alle mal bekanntzumachen mit den Namensvettern unseres Hans, mit Hans Arsch, Hans Aff, Hans Daps, Hans Hagel, Hans Hasel, Hans Mist, Hans Ochs, Hans Nimmersatt, Hans Pompsack, Hans Supp, Hans tapp ins Mus, Hans um und um, Hans Wurm, Hans Ungelenk, Hans unten durch und Hans obenauf, Hans dahinten und Hans davorn, Hans Guck in die Luft und Hans Hasenfuß, Hans Unvernunft, Hans Hänselein und Hans Gänselein, Hans Eselein und Hans armes Schwein, Hans Dampf in allen Gassen, und ich frage Sie, erlauchte Festversammlung, Lokalmatadoren und Weltgeister, wie kann ein Mensch auf die Idee kommen, dem Hans eine Phänomenologie anzuhängen, ein Schicksal aufzubürden, eine Ideologie zu stiften; dir, du Musterknabe des Nonsense, du Knetmasse der Idiotie, du hirnrissige Nomenklatura, du Mythos der Albernheit, du Amoklauf des Absurden, du Denkmal des -127
Versagens, du, na wer bietet mehr? Natürlich unser großer Dichter, unser Wortführer und Verskünstler: Hans Adam war ein Erdenkloß, Den Gott zum Menschen machte, Doch bracht er aus der Mutter Schoß Noch vieles Ungeschlachte... Na, und aus dem Ungeschlachten hat man dann die berühmte Hanswurst gemacht, capito? Bitte keine Standing ovations, la òla genügt, aber was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr, und wenn das alles nicht wahr ist, will ich Hans heißen, Hans Hergesell, wie ich auch heiße. Und kraft meines Namens erkläre ich: Laßt den Hans im Glück in Ruh, der ist doch alles zusammen das, was er sich im Märchen eintauscht: ein klappriger Gaul, eine dumme Kuh, ein armes Schwein, eine blöde Gans und ein Stein des Anstoßes.« »Aber das ist ja fabelhaft!« rief eine Frauenstimme in den allgemeinen Aufbruch hinein. Die strafenden Blicke der Leute richteten sich auf einen Platz in der letzten Reihe. Dort saß die Fürstin.
-128
V IM GÄNSEMARSCH ODER: ES BLEIBT IN DER FAMILIE
Mind your Grimmfathers! Think of your Ma! James Joyce
-129
Heim zu den Müttern
Es war nicht gerade ein geheimer Zirkel, aber ein Kaffeekränzchen war es auch nicht: die Frauen hatten sich zu gemeinsamer Aktion verabredet. Nicht, als ob man mit Plakaten durch Masselbrunn gezogen wäre (obwohl Vorschläge wie »Keine Macht den Märchen-Machos« oder »Heim zu den Müttern!« zumindest spaßeshalber diskutiert wurden); aber die Art, wie am späten Vormittag die einheimischen Damen, allen voran die Frau des Bürgermeisters und eine Redakteurin des Kreisblatts die Picknickkörbe packten, hatte neben der Fürsorglichkeit auch etwas Konspiratives. Mit von der Landpartie waren auch alle namhaften Teilnehmerinnen an der Tagung, Frau Filera-Stüada, Frau von der Mühlen, und natürlich hatte sich auch die Moderatorin angeschlossen, als sie merkte, daß da irgend etwas »im Busch« war. In drei Wagen fuhr man einige Kilometer in die Landschaft hinein und landete unter den Bäumen des Lindenhofes, wo schon der Rauch eines Gartengrills über die karierten Tischtücher zog. Hier rückte man, in Amazonenlaune, ein paar Tische zusammen, ehe auch nur der Kellner hätte helfen oder Einspruch erheben können, und packte dann ungeniert die Leckereien aus: auf die Spezialität des Hauses, geräucherte Forellen, würde man ohnehin noch etwas warten müssen. Die Standarte aber, um die man sich versammelt hatte, war zunächst nichts als ein rotes Tuch, ein schlimmes Wort, die Ärgerlichkeit des Begriffs Muttersöhnchen. Zehnmal, so hatte Frau von der Mühlen es abgehakt, war auf der Tagung die Rede von Hans als einem Muttersöhnchen gewesen, zehnmal zuviel, wie sie sagte und wie alle anderen fanden, und nun wollte man es den Herren heimzahlen. Vor allem Frau von der Mühlen, die -130
ja über die Frau im Märchen gearbeitet hatte, fand, man müsse einen ganz neuen Ansatz finden, keinen feministischen, aber einen überzeugend weiblichen, mütterlichen. Der ganze Interpretationsgestus der Herren sei doch Kinderkram im schlechten Sinne: so hätten sie sich früher im Sandkasten die Förmchen aus den Händen gerissen. Gerade die von ihnen, die am bösesten über die Märchenfigur hergefallen seien, wären ihr doch am nächsten in ihrer besinnungslosen Selbstverliebtheit. Mancher komme ihr vor, als habe er sich von der Kinderschaukel direkt zur Hermeneutik aufgeschwungen. Besinnungslose Selbstverliebtheit wollte der Moderatorin nicht gefallen: das sei doch auch schon wieder so ein schnöder Männer-Terminus. Ob man nicht lieber mal die Frage klären könnte: Wenn Hans so unbedingt heimwolle zu seiner Mutter was das denn für eine Frau sei? Wie liebevoll müsse sie sein, daß sein erster Weg nach sieben Jahren zu ihr führe? Oder wie dominant? Oder aber, wandte die Bürgermeisterin ein, was müsse die für Nerven haben, daß sie ihren Sohn für sieben Jahre weggeschickt habe, ins Unbekannte, zu fremden Leuten? Was für ein Gemüt, ihren Kleinen einfach so ziehen zu lassen, auf gut Glück? »Man müßte vielleicht noch einfacher drangehen«, sagte die junge Redakteurin vom Kreisblatt, »so simpel, wie wir Reporter fragen, wenn wir irgend eine Familiengeschichte rauskriegen wollen. Zum Beispiel: ist sie Witwe? War sie es schon, als Hans vor sieben Jahren loszog? Ist sie arm?« Das war ein greifbares Stichwort für Frau Löhr »Sehr arm sogar. Irgendwie stelle ich sie mir als die Ärmste im Dorf vor. Gerad, weil sie ganz allein auf sich gestellt ist.« Frau Löhr hatte sich zu dem Ausflug mehr oder minder selbst eingeladen, indem sie resolut zur Frau des Bürgermeisters ins Auto gestiegen war. (»Gell, für mich ist doch auch noch ein Plätzchen?«) Noch vor den Forellen befand sich die Damenriege im -131
lebhaftesten Gedankenaustausch. »Rüstig muß sie gewesen sein, denn sie mußte sich ja selbst versorgen. Hans konnte ihr nichts zukommen lassen. Er wurde doch erst am Ende entlohnt.« »Aber warum hat sie sich überhaupt auf so ein Arrangement eingelassen? Sieben Jahre!« »Vermutlich, weil sie so feine Vokabeln wie Arrangement gar nicht kannte, und überleben mußte, und das ging einfacher allein. « »Oder sie war auf das Fortkommen des Sohnes eher bedacht als auf ihren eigenen Vorteil. Für sich wollte sie schon gar nichts.« »Aber sieben Jahre, bedenken Sie! Eine kleine Ewigkeit. Da wird ein Junge zum Mann, und eine Frau kann zur Greisin werden.« »Oder sich kaputt rackern. Verkümmern. Sterben.« »Aber gestorben ist sie doch nicht, sonst würde Hans sich nicht so wohlgemut auf den Weg machen.« »Also muß es doch Kontakte gegeben haben, immer wieder, in all der Zeit?« »Sie meinen: Kommt ein Vogel geflogen, von der Mutter einen Gruß?« »Pardon, aber das ist doch albern. Natürlich kann die Frau nicht schreiben. Aber Leute aus dem Dorf gab's, die in die Stadt kamen und dem Hans ein Lebenszeichen brachten. Oder ein paar Nüsse. Oder ein Glas Pflaumenmus. Oder warme Socken. Denn stricken konnte sie ja bestimmt.« »Also die Mutter lebt. Wird sieben lange Jahre älter, aber sie lebt. Ihre Tage sind keineswegs gezählt, aber sie zählt die ihres Sohnes. Oder reißt Kalenderblätter ab.« »Kalenderblätter wäre was für reiche Bauern, feine Leute. Kann sie sich gar nicht leisten. Macht vielleicht Kerben in die -132
Truhe.« »Ach was, sie hat es im Gefühl. Was ist das für eine Mutter, die das nicht im Gefühl hätte.« (Das war, sehr entschieden, die Märchenerzählerin.) »Sie meinen vollautomatische Telepathie?« fragte die kleine Redakteurin ein wenig frech. »Nein, das funktioniert anders, dazu steht doch bei uns noch die Kirche im Dorf. Sagen wir Erntedankfest. Oder Michaelis. Ein Tag, den man sich merken kann. Den man ohnehin runterbetet, jedes Jahr.« »Aber Hans kommt doch grad nicht an einem Festtag. Dazu ist doch viel zu viel Betrieb auf seinem Heimweg.« »Na, dann der Tag davor, der Tag danach. Samstag vor Michaelis. Ist doch egal. Jedenfalls: die Mutter weiß mühelos Bescheid, nicht, weil sie Mutter ist, sondern weil sie in die Kirche geht.« »Vielleicht, wenn der Pfarrer zum siebenten Mal das Gleichnis vom Verlorenen Sohn drannimmt?« (Das war, ironisch, die Moderatorin.) »Dabei denkt die Mutter gewiß nicht an ihn: für sie ist er das genaue Gegenteil.« »Das ist doch überhaupt der Punkt: was erwartet sie von ihm, wie denkt sie sich seine Heimkehr?« »Sie will nur, daß er heimkommt. Das ist ihr schönstes Geschenk. Wie, ist ihr egal.« (Frau Filera) »Um Gottes willen, nein, wollen wir sie für so beschränkt halten?« (Frau von der Mühlen) »Was heißt hier beschränkt? Sie ist doch keine geld- und goldgierige alte Hexe.« (Frau Löhr, eifrig.) »Nein, aber auch keine blöde Kuh. Sie weiß, gerade als arme Tagelöhnerin, was sieben Jahre wert sind. Vielleicht hat sie doch selbst am Anfang den Preis ausgemacht. Vielleicht war das sogar ihre schlaue Idee: Geben Sie ihm bloß zwischendurch -133
nichts, sondern den ganzen Batzen am Schluß; dann will ich schon die Finger draufhaben.« (Frau von der Mühlen) »In jedem Fall will sie sich doch überraschen lassen. Sieben Jahre sind doch nicht für nichts. Da summiert sich nicht nur der Lohn, da wachsen auch die Erwartungen. Muttergefühle wollen schließlich auch Kasse machen, nach dem Motto: Das hat mein Sohn geleistet, das hat er verdient, das bringt er heim.« Das war die dezidierte Meinung der Moderatorin. Frau Filera-Stüada konnte ihr nicht folgen: »Aber daß er kommt, ist doch ihr größtes Geschenk. Daß er zu ihr kommt.« »Nicht mit leeren Händen«, sagte nun auch die Bürgermeisterin, »leere Hände wären das Schlimmste, was er ihr antun könnte. Mütter stellen auch Ansprüche.« »Sehr richtig«, griff Frau von der Mühlen geradezu prinzipiell ein, selbst die bescheidenste Mutter denkt sich doch was aus. Erhofft sich doch was. Wünscht vielleicht, daß ihr Sohn ein Chef wird, ein Anführer, ein Soldat, ein Schöpfer. Daß er der Erde seinen Willen aufzwingt. Daß er ihr alles zu Füßen legt: die Häuser, die sie nicht gebaut hat, die fremden Länder, die sie nicht erforscht hat, die Bücher, die sie nicht gelesen hat. Über ihn, durch ihn, will sie die Welt besitzen, unter der Bedingung, daß sie ihren Sohn besitzt.« Alle sahen die Sprecherin an, konsterniert, aber beeindruckt. Wo hatte sie das her? »Na, das war ja geradezu druckreif«, bemerkte die Fernsehdame nicht ohne Neid. »Ist auch gedruckt.« »Von Ihnen?« fragte die Redakteurin des Kreisblatts. »Leider nicht. Simone de Beauvoir.« »Ach, gehen Sie mir mit dem Luder«, schnappte die Märchenerzählerin. »So eine hat doch gar nicht verdient, Frau zu sein.« -134
»Wollen Sie uns etwa alle für dumm verkaufen?« erwiderte Frau von der Mühlen. Die Frage war ganz deutlich nicht von Simone de Beauvoir. Die leichte Verstimmung wurde aber von der nichtsahnenden Frau Löhr verscheucht. »Sehen Sie mich an«, sagte sie, »ich bin doch auch nur eine einfache Frau, auch wenn ich jetzt das Museum habe, aber mein Sohn ist im diplomatischen Dienst, und das ist ein wunderbares Gefühl, einen solchen Sohn zu haben, diplomatischer Dienst, Auswärtiges Amt, das hätte ich nie gedacht, als er früher in die Hosen machte, daß er mal beim AA landen würde, das ist Balsam für ein Mutterherz, und ich denke mir, die Mutter von diesem Hans, die wäre doch auch gern stolz, es gibt doch gar keine Mutter, die nicht gern stolz ist, wir Mütter leben doch nur in unsern Kindern, und in unsern Söhnen besonders... ich weiß nicht, ob Sie alle Kinder haben, aber wenn sie Kinder hätten und die wären im diplomatischen Dienst...« »Hans war bestimmt nicht im diplomatischen Dienst, und Ihr Sohn, Frau Löhr, seien Sie doch mal ehrlich, doch auch nicht, der ist doch Fahrer, Chauffeur, oder so was, der macht doch keine Politik!« Diesmal rettete die Märchenforscherin: »Für Hansens Mutter war sein Dienst auch diplomatisch, auch was ganz großes, weltbewegendes, und deshalb ist unsere Frau... Löhr hier die kompetenteste von uns allen, und ihr Urteil zählt am meisten.« »Mein Sohn, der nämlich doch im diplomatischen Dienst ist, bringt immer was mit. Natürlich kein Gold, oder sowas. Aber schöne Sachen. Er kommt ja viel rum, in seiner Mission. Wolldecken und Kristall, oder Kaviar, oder auch mal einen guten Tropfen, je nachdem, wo er ist, jetzt ist er ja im Norden, aber wie er in Indien war, das hätten sie sehen sollen, was er da angeschleppt hat, tolle Ledersachen, hat nur so furchtbar gestunken, ich mußt's weggeben.« -135
»Also ich«, unterbrach Frau Güttler-Fahrenholz etwas genervt, »ich habe zwar keine Kinder, aber das kann ich Ihnen mit Bestimmtheit sagen: den Kerl würde ich rausschmeißen; ob er mein Sohn ist oder nicht, Mutterherz hin oder her, der käme mir nicht ins Haus nach sieben Jahren, hoppla, da bin ich, aber mitgebracht habe ich dir nichts, weißt du, ich hatte keine Lust mich abzuschleppen. Raus! würde ich schreien, ich habe doch keine n Nichtsnutz großgezogen, ein Klumpen Gold war abgemacht nach sieben Jahren - hast du den etwa verschusselt? Wenn er dann mit seiner Geschichte rauskäme, na ich scheuchte ihn mit dem Reiserbesen aus der Tür, so haben wir nicht gewettet, ich bin doch die Mutter eines Dummerjans nicht, sieben Jahre für nichts, all die Sorgen für nichts, all die Wünsche für nichts, all die Entbehrungen für nichts, all das Bücken und Buckeln für nichts. Ich darf mir das gar nicht vorstellen« (aber sie stellte es sich immer deutlicher vor), »ich wäre toll vor Wut, schriee ihm sein Versagen nach, trommelte das Dorf zusammen, kommt her, kommt her, Leute, Nachbarn, seht, wie meine Brut die Mutter höhnt, den undankbaren Bastard, der Hab und Gut verplempert wie sein Vater - denn von diesem Vater schweigt ja das Märchen aus gutem Grund - helft mir, Leute, ihn zu verjagen, hinauszutreiben, abzutreiben...« Jäh hielt sie inne nach dem Anfall. »Ach daher weht der Wind«, sagte Frau Filera-Stüada mit einem kritischen Blick auf die Fernsehdame. »Sie hätten gern ein Kind gehabt, und Sie hätten es beinah auch gehabt. Aber wenn Sie es wirklich hätten, könnten Sie nicht so fatales Zeug reden. Muttergefühle - die kann man nicht zusammenfabulieren, sich im Geist vorstellen, die sind Natur, die sind Wildnis, die sitzen auch nicht im Kopf, nicht mal im Herzen, die sitzen im Schoß, da wo wir sie empfangen haben, und wir spüren, daß sie dorthin zurückwollen, ihr Leben lang... »Der Mutterschoß ist doch eine Einbahnstraße«, zitierte Frau von der Mühlen aus einem ihrer Bücher, aber sie hatte keine -136
Chance. »Der Mutterschoß bleibt die einzig wahre Heimkehr, das allerinnerste Zuhause. Wer einmal (strafend ausgestreckte Hand) Leben vernichtet hat, kann das Leben nicht verstehen. Und das Märchen erst recht nicht.« »Ja, wenn Sie so reden, dann glaube ich Ihnen aufs Wort, daß Sie den Hans in Ihre Arme genommen hätten. Ohne Rücksicht auf Verluste. Je dümmer, desto besser!« »Herzchen, Sie wollen nicht verstehen, aber Sie können auch nicht verstehen. Sie stehen außerhalb des Mysteriums.« »Aber das finde ich jetzt etwas verwirrend, das mit dem Mysterium sagte die junge Frau vom Kreisblatt. »Fast ein wenig unappetitlich. Meinen Sie denn, daß er zu seiner Mutter ins Bett kriecht.« Wie gut, daß in diesem Augenblick die Forellen aufgetischt wurden, heiß und nach kräftigem Rauch duftend, ein Leckerbissen, der Vokabeln wie »unappetitlich« sogleich vergessen ließ und vor allem deshalb sich als kalmierend erwies, weil er Aufmerksamkeit erforderte bei der Enthäutung und Entgrätung, bei der sorgsamen Filettierung und letzten Säuberung von kleinen Rogen- oder Milchresten - was übrigens kaum eine so delikat hinbekam wie die Märchenerzählerin und Frau von der Mühlen, während die kleine Redakteurin ziemlich unanatomisch in ihrem Fisch herumstocherte und auch die Frau Bürgermeister Mühe hatte, das Genießbare auch genießbar zu portionieren. Frau Löhr übrigens, sei's, weil sie solche Probleme vorausgesehen hatte, sei's, weil sie keinen Fisch mochte, fand sich vor einem Grillsteak mit blassen Pommes wieder, die sie alsbald nach Kinderart mit Ketchup kolorierte. Es war die Bürgermeisterin, die sich zuerst wieder ans Thema wagte. Eigentlich gehe es der Mutter, jeder Mutter, ja nicht um das Geschenk, sondern das Geschenk sei doch nur der Beweis, daß der Sohn was aus sich gemacht habe. So sehr sie sich -137
natürlich freue, daß er heimkomme, müsse sie sich doch auch sagen, daß er bei ihr keine rechte Zukunft habe, daß ein junger Mann eine Frau brauche, eine andere Frau als die eigene Mutter, nicht wahr? »Wissen Sie, was ich glaube? Daß der Hans seine ganze Geschichte nur flunkert, daß er sich etwas ausgedacht hat für seine Mutter, etwas möglichst Ungeschicktes, damit sie's ihm abnimmt. Damit sie es glaubt.« Es war die Redakteurin vom Kreisblatt. »Aber er erzählt sie doch gar nicht selbst«, rügte Frau von der Mühlen, und zum erstenmal nickte Frau Filera beifällig. Die junge Journalistin war nicht eingeschüchtert. »Aber wir spielen die Sache doch durch, als wäre sie irgendwo passiert. Dann könnte doch der, der sie erzählt, das nur von Hans selber wissen.« »Aber ein bißchen was Gescheiteres hätte er sich doch einfallen lassen können. Wo er nicht so dumm dasteht.« Das meinte die Bürgermeisterin. »Nein, solche Übertölpelungen kennt die Mutter am besten aus den vielen anderen Märchen, wo einer übers Ohr gehauen wird. So was glaubt sie am ehesten.« »Und warum sollte er sich überhaupt etwas ausdenken?« fragte die Märchenerzählerin ungnädig. »Weil er vielleicht nie einen Goldklumpen besessen hat. Weil er die Mutter und uns alle auf die falsche Spur locken will.« »Das ist doch hanebüchen!« »Ich meine: wo sitzt man denn zum Beispiel sieben Jahre fest, und bekommt am Ende so gut wie nichts?« »Sie sprechen in Rätseln«, sagte Frau von der Mühlen. »Na, wann sagt man denn, daß einer sitzt?« fragte die kleine Journalistin frech. Frau Güttler-Fahrenholz hatte als erste begriffen: »Sie -138
meinen: Hans ist ein Knasti?« »Im Gefängnis die sieben Jahre?« fragte die Bürgermeisterin ungläubig nach. »Also, von Märchen verstehen Sie wirklich nichts«, sagte Frau von der Mühlen. Frau Filera schüttelte nur den Kopf. »Was sollte er denn verbrochen haben?« fragte Frau Löhr ganz praktisch und rührte mit einem Kartoffelschnitz in der roten Soße herum. »Das ist doch ein so guter Junge!« »Vielleicht gerade deshalb«, sagte die Redakteurin mit ihrer ländlichen Erfahrung. »Viehdiebstahl. Oder Wilderei. Einfach aus Not. Damit sie was zu essen haben. Das würde auch seine Angst erklären, als er hört, das Schwein sei womöglich gestohlen. Heute klaut man zwar nicht mehr Schweine bei uns auf dem Land, aber sonst alles von der Box übers Moped bis zum Gabelstapler. Aber wehe, einer wird mit solchem Zeugs erwischt. Bloß nicht in Teufels Küche kommen.« »Aber sieben Jahre! Das müßte doch was Schlimmeres gewesen sein. Nicht gerade ein Mord, aber Totschlag oder so etwas.« Die Bürgermeisterin stieg also mit ein. Frau Filera-Stüada reagierte heftig: »Das ist doch Unsinn. Das ist frevelhaft. Der liebe Hans. Das verbitte ich mir!« »Nur als phantastische Hypothek, verehrte Künstlerin«, beeilte sich Frau von der Mühlen zu vermitteln. Aber jetzt sah die Fernsehdame ihre boshafte Chance; zu sehr war sie vorhin von der alten Dame gekränkt worden. »Vielleicht hat er ja seinen Vater umgebracht. Vielleicht war das ein Trunkenbold, der seine Frau geprügelt hat und das Kind auch, und als das Kind groß und stark war, hat es die Mutter zu rächen beschlossen. Und da kommt eines Abends der Mann wieder einmal im Rausch heim und schlägt die Mutter zu Boden oder was weiß ich, und da kommt der neue starke Hans ihr zu Hilfe, reißt den Vater weg, will ihn gar nicht umbringen, nur dazwischen gehen, und da kippt der Alte aus den Latschen, -139
schlägt unglücklich auf, und weg ist er!« »Sie vom Fernsehen haben aber wirklich eine ramponierte Phantasie«, sagte Frau von der Mühlen, »irgendwie muß Ihnen der Reinecker auf den Geist gegangen sein oder wie die Leichenbitter sonst heißen. So kann man natürlich weder mit einem Märchen noch mit der Realität umspringen. Das ist einfach kalter Kaffee.« »Ich würde das meinem Sohn zutrauen«, sagte Frau Löhr stolz. »Sie sind ja alle verrückt geworden. Ich sitze ja unter lauter Furien!« rief die Märchenerzählerin, sprang von ihrem Gartenstuhl auf, warf die Serviette hin und blickte wild von einer zu andern. Sie war ganz bleich geworden, und die Frau des Bürgermeisters, die neben ihr saß, rückte erschreckt ein wenig beiseite. Es sah so aus, als könne man der alten Dame alles zutrauen. Aber dann geschah etwas Rührendes, das nicht minder erschreckend war. Sie griff haltsuc hend nach dem Tisch, krümmte sich wie in innerem Schmerz, sackte in sich zusammen und fiel wieder in ihren Stuhl. Nicht ohnmächtig, beileibe nicht. Sondern irgendwie besänftigt, gebrochen, weich. Und weinend. »Woher wissen Sie denn? Es ist doch schon so lange her, ich habe es selbst fast vergessen. Mein eigener Sohn. Ein bißchen so fing es an, wie Sie vermuten, aber dann kam es anders. Es war Notwehr, ich schwör es. Aber das Gericht hat uns nicht geglaubt. Er hat wirklich sieben Jahre sitzen müssen, und als er wiederkam - ja, er kam heim zu seiner Mutter - da wollte er nur noch sterben. Er mußte sterben. Die sieben Jahre waren gar nicht das Schlimmste, aber diese schreckliche Krankheit. Die hat er sich da geholt. Mein Bastian, Gott hab ihn selig.« »Aber ich hatte doch keine Ahnung«, stammelte die Moderatorin, »ich hab doch nur ein bißchen gesponnen, das müssen Sie mir glauben, Sie alle.« -140
»Sie sind eine wunderbare Frau«, sagte Frau von der Mühlen zur Märchenerzählerin, »keiner von uns wollte Ihnen zu nahe treten.« »Mein Sohn würde das auch für seine Mutter tun«, bekräftigte Frau Löhr, und auf einmal brach die ganze Runde in die solidarischsten Tränen aus. Bei der Fernsehdame sollten sie sich gleich darauf in Tränen der Wut verwandeln. In ihrer hellbraunen Etuitasche piepste es, und sie brachte, zur Verblüffung der anderen, ein Handy zum Vorschein und führte, nein: sie erlitt, ein kurzes Telefonat mit lauter »Wie bitte!«, »Sagen Sie das noch mal!«, »Das darf doch nicht wahr sein!« und anderen Ausdrücken eines zornigen, aber hilflosen Protestes. Dann rief sie noch ein »Ihr Schweine!« in die schon tote Leitung, als Ersatz dafür, daß man bei einem Handy den Hörer nicht hinknallen kann. Als die Frauen sie fragend und teilnahmsvoll anstarrten, sagte sie, wütend, weinend: »Männer! Männer! Männer! Sieht so aus, als wäre ich meinen Job los.«
-141
Kindervorstellung
Wir halten uns besser die Ohren zu: Nichts gibt so sehr den Eindruck babylonischer Sprachverwirrung wie die Minuten vor einem Kindertheater. Urschreie und Schrillschrullen, Zeter und Mordio, Johlen, Jauchzen, Jubeljuchzer, Flickenteppich aus Satzfetzen: Mein Platz, Mama, verschwinde hier, hau ab, weg da mit deinem Pferdeschwanz, Aua, er ziept mich, Blödmann, selber blöd, na und spricht der Hund, kann nichts sehen, bist sowieso blind, verschwinde, oder ich mach dich kalt, ich dich auch, kriegst gleich einen auf Rübe, Fresse, Nase, - und wehe, wenn die Kinderzappeligkeit sich fortsetzt in Eingriffen der Mütter, in Schutzmaßnahmen oder Vorwärtsverteidigungen für die lieben Kleinen, die weder so lieb noch so klein sind! So dramatisch kann es im Spiel gar nicht zugehen wie in den Momenten davor, und kein kasperlendes Durcheinander gleicht dem Gewusel der Zwerge in den Sitzreihen, auf denen keiner sitzenbleibt. Aber schon geht es los und der Vorhang auf, und dahinter wird ein zweiter sichtbar, auf dem in geschwungener Schreibschrift steht: Das tolle Stück von Hans im Glück Die Puppenspielerin hatte es in letzter Minute, mit letzter Fassung hingeschrieben, nachdem feststand, daß sie doch nicht verbannt war. Daß sie spielen dürfte, spielen mußte. Ohne zu wissen, ob sie überhaupt noch konnte. Nach all dem Hin und Her. Nach dem wildgewordenen Bürgermeister. Nach dem Packen ihrer Sachen und dem Wiederauspacken. Nach der Wut und den Tränen. Nach dem Hohn der Leute, denen sie begegnet -142
war. Nach der Leere, die aus ihrem Inneren aufstieg. Nein, die hielt immer noch an. Im Schloßhof zu spielen war doch wie eine weitere Demütigung. Und wie sollte es denn klappen, wenn keiner da war, ihr zu helfen? Wenn »er« nicht da war? Wenn sie gar nicht mehr spielen wollte? Wenn das Spiel keinen Sinn mehr machte, weil das Leben auch keinen mehr hatte? Es war, als hätte sich gestern ein Vorhang aufgetan, ein größerer, als sie ihn zu öffnen gewohnt war, ein Vorhang, hinter dem es kein Puppenspiel gab und kein Theater, sondern so etwas wie eine Naturkatastrophe, Erdrutsch oder Vulkan oder so, nein, eine ungeheuer schöne Landschaft, eine Traumwelt mitten im Alltag - aber als hätte sich der Vorhang, während sie durchgehen wollte, geschlossen und sie eingewickelt und erstickt. Jetzt saß sie da, durfte spielen. Fand es aber nicht mehr wichtig. Und dann stand auf einmal ihr Beichtvater der vergangenen Nacht neben ihr, klar, der hatte das ja so versprochen. Wollte ihr helfen. Konnte aber nicht. Hatte zitternde, flatternde Hände. Schwitzte Blut und Wasser. War zappelig wie ein aus dem Bach gezogener Fisch. Suchte nach Halt. Ob er denn schon wieder so viel getrunken habe? fragte sie ihn. Nein, eben nicht, das sei ja das Problem. Würde ihr gern helfen, aber es ginge beim besten Willen nicht. Jedenfalls nicht mit den Puppen. Gut zureden könne er ihr. Gegen Zinker. Der sei das doch gar nicht wert. Da kam sie aber in Fahrt. Vor allem soll er Herrn Zinckhan nicht immer Zinker nennen. Außerdem spiele der doch überhaupt keine Rolle mehr. Null Bock, nix Problemo. Und er setzte ein seltsames »Ach Nixe!« dagegen. Da begriff sie, daß er auch litt. Sie wischte ihm mit einem Kleenex den Schweiß von der Stirn. »Es geht schon«, ächzte er, und war drauf und dran, wegzugehen. Sie gab ihm ein paar Anweisungen, ohne sie ernst zu nehmen. »Ihr Zinker übrigens, hat sich geschickter angestellt. Der hat nicht getappert.« -143
»Nein«, sagte er, »das tun die nie. Außerdem ist es jetzt unser Zinker.« Er tapperte weiter, schweißüberströmt, aber er hielt durch. Und seht, wie alles gut geht, wie der Herr sich dicke tut, wie der Goldklumpen glänzt, wie der Hans strahlt und sich den Batzen auflädt; seht, wie ihm der Weg erst leicht und dann lang wird und ihm immer mehr an den Beinen hängen bleibt (hier brauchte die Puppenspielerin ihre ganze Kunst); wie Hans schon eine erste, frühe Rast macht, das Gold absetzt und es zu polieren versucht, wie er sich ängstlich umsieht, in sein Publikum hinein fragt, ob auch keine Räuber in der Nähe seien? und wie ihm ein aufgeregter Chor »Nein, Hans! geh weiter!« antwortet; und wie er dann mühsam die Kugel sich wieder auf die Schultern stemmt und weiterschlurft und sehnsüchtig vorausschaut; und wie da nun der Reiter angeprescht kommt (das heißt: viel preschen kann er nicht, die Bühne ist ja nur zwei Meter breit und weiter als zur Mitte darf er nicht kommen; aber den Eindruck von Leichtigkeit und Schnelligkeit, und bequemer Sitzgelegenheit bringt er doch mit) und die Kinder nicht einmal Protest schreien, als der Tausch sich vollzieht - zu sehr nämlich haben sie den Klumpen als Last schon mitempfunden, zu schön und stolz sieht das Pferd aus; nur ein paar rufen doch, er solle das Gold weitertragen, und möchten ihm am liebsten helfen. Schon ist der Reitersmann mit Hansens Gold verschwunden und Hans mit seinem Pferd allein, als der schönste Jux beginnt: schaut doch, wie er hochgewirbelt wird, wie er Purzelbäume dreht auf dem bockenden Tier, wie er schräg im Sattel hängt und unter dem Pferdebauch durchdreht (wie macht sie das bloß?), wie er Hilfe! Hilfe! schreit, sich an den Hals klammert und endlich koppheister zu Boden stürzt und seine Glieder befühlt und das Pferd zitternd am Rand steht (soll das so sein, oder tappert der Helfer noch immer?) und die Kinder in heller Aufregung sind: Hans, steh auf! Mama, ist er tot? Wie sie aufspringen, und ihm auf die Beine helfen wollen und das Pferd -144
festhalten und Hans sich beeilen muß und die vielen rettenden Hände abwehren und humpelnd sich hochhieven. Wie da langsam die Kuh hereinschlurft, mit einem langen Seil (denn der Bauer ist aus technischen Gründen noch nicht sichtbar), und wie Hans bei diesem Anblick sich belebt, dehnt, ermuntert, daß alle Kinder merken: die Kuh, die müßte er jetzt haben, die wäre das Richtige für ihn, - und wie der Handel dann über die kleine Bühne geht, das Pferd mit dem Bauern davon, und Hans sich am dicken prallen Euter zu schaffen macht und das Wasser den Kindern entgegenspritzt, daß das Gejohle kein Erbarmen kennt. Was aber hat es zu bedeuten, daß nun nicht der Tritt der Kuh kommt und als nächster Tauschpartner der Mann mit dem Schwein, sondern daß plötzlich und polternd Hans und Kuh abstürzen, hast du nicht gesehen in der Versenkung verschwinden und einen Lärm machen wie in einem Catcherzelt, während die Geschichte aber immer noch weiter erzählt wird (denn die kommt vom Band)? Und daß erst nach ein paar ratlosen Sekunden eine eilige Hand sichtbar wird, die den Vorhang mehr zureißt als zuzieht, und eine Stimme hörbar, die unserer Puppenspielerin, die ein forciertes »Kleine Pause!« ruft; was die Kinder nicht weiter krumm nehmen, da sie damit beschäftigt sind, die Spritzer zu trocknen und sich gegenseitig vorzuzeigen, die sie von der lustigen Kuh bekommen haben. Was aber geschieht bloß hinter dem Vorhang? Hört man nicht, über alle Kinderjuchzer hinweg, laute Erwachsenenstimmen, böse Worte, ja Flüche? Hat Beat Loderer also doch schlapp gemacht? Alles hingeschmissen? Total versagt? Wir wagen einen Blick hinter die Kulissen: Da sitzt er, in der Tat oder Untat, und hält sich den Rücken, hat dabei, wie lächerlich, die Kuh immer noch auf der linken Hand wie einen grotesken Fingerhandschuh. Und da hockt, in sich zusammengesunken, im Schneidersitz, die junge Künstlerin und atmet schwer und sagt Wörter, die zu ihrem hübschen Mund und unserer bisherigen Beschreibung nicht passen wollen, sagt: -145
Rambo! Idiot! Berserker! Scheißkerl! und sagt dann, erschöpft gar nichts mehr. Aber starrt dabei finster den Dritten im engen Kabuff an, der für uns Unperson ist, denn einem mit Rastalocken, Bartstoppeln, Ring im rechten Ohr und großer Ratlosigkeit im Gesicht sind wir noch nicht begegnet. Aber »Max, du Blödmann!« sagt sie jetzt, und wir reimen uns den Rest zusammen. Daß nämlich Max, der Partner unserer Puppenspielerin, gestern abend nach dem Eifersuchtstelefonat einen Rappel bekam, sich sofort auf die Bahn gesetzt hat, per Othello-Express gewissermaßen frühmorgens nach Masselbrunn weitergetrampt ist und in der altbekannten Mischung aus lechzender Sehnsucht und rasender Eifersucht, aus verletzten Gefühlen und Paschastolz, aus verkorkster Zärtlichkeit und innigstem Vorwärtsdrall ins Allerheiligste des kleinen Theaters gestürmt war, mitten hinein in die laufenden Ereignisse, und erleben mußte, wie sein Mädchen, seins!, sich mit einem Fremden auf das Spiel einließ, das allein ihm zustand, und auf eine Nähe, von der er wußte, wie nahe man sich dabei kam. Und statt sich auf den von allen Künstlern so gern beschworenen Grundsatz: »The show must go on« zu besinnen, hatte er blindlings dazwischengefuhrwerkt, die Vorstellung unterbrochen, den vermeintlichen Widersacher außer Gefecht gesetzt. Aber Max! Dafür aber wurde er jetzt zum Kasper gemacht, mußte sich die Narrenmütze über die Hand stülpen und ein Intermezzo improvisieren, das die außer Rand und Band und Sitzreihen geratenen Kinder allmählich wieder einspann - während die Puppenspielerin sich um den gottlob weder so noch so verletzten Loderer kümmerte, ihm zuflüsterte, wie leid ihr das tue, ihn von der Kuh befreite, ehe er sich mit ihr den Schweiß von der Stirn wischen konnte, und ihm von seinem Notlager aufhalf. Der schüttelte sich und sagte: »Zinker hätte es wenigstens verdient - da siehst du, wie er immer heil davon kommt, während ich für ihn büßen muß.« -146
»Was, der duzt dich!« rief auf einmal der Kasper nach hinten; natürlich war es Max, der schon wieder nicht an sich halten konnte. Aber da ereilte endlich seinen Hintern der Tritt, der schon seit fünf Minuten im rechten Bein der Puppenspielerin gelauert hatte. Beat Loderer machte sich sicherheitshalber davon. Zum erstenmal an diesem Tage verspürte er einen nicht mehr quälenden, sondern heiteren Durst. Den mußte er stillen.
-147
Spurensuche
Was aber ist aus unserer Tagung geworden? Tagt sie noch, oder dämmert sie schon dahin? Ist denn alles gesagt, haben sich die Hänseleien totgelaufen? Hat sich die Fachwelt wieder zurückbegeben an die heimischen Computer, zu den geliebten Fußnoten, zum Regal mit den eigenen Publikationen und Sonderdrucken? Denn was kann man für die Karriere mehr tun, als zur Sache und zu den Widersachern zu reden und dann zum nächsten Auftritt zu eilen, das Weltanschauungsgeplänkel um die Brüder Grimm zu vergessen und Masselbrunn dazu? Aber siehe: Das Areal der Walkmühle, seit zwei Tagen von soviel Konflikt durchweht, ist auch um diese Stunde, am späten Samstagnachmittag, noch belebt, das idyllische Quartier duftet nach frischem Kaffee (ein Hoch auf alle Helferinnen!), sogar nach Hefekuchen (der wenig Zuspruch findet), duftet nach Gras von den nahen Wiesen, nach Moder aus dem Becken des Mühlrades, duftet sogar nach dem Rauch einer einsamen Zigarre, die der Satiriker Hergesell gegen den Trend in Brand gesetzt hat. Es riecht auch noch ein bißchen nach dem Feuer der letzten Nacht. Doch eher ist es das Aroma der Sensation, das die Gesellschaft noch beisammen hält, das latent Anrüchige einer skandalschwangeren Ungewißheit, der Hautgout eines Dramas, das sich irgendwo in der großen Welt zutragen mochte, aber doch hier, in der kleinen Stadt, sein Zentrum oder immerhin seinen Anfang hatte. Dieses Aroma war natürlich höchst unangemessen bezeichnet worden, als der Bürgermeister früher am Tag die Worte herausstieß: »Es stinkt mir!« und daraufhin in seinem Dienstwagen verschwand, - aber allen andern sticht es auch in die Nase. Sie alle, wie sie da beisammen stehen oder -148
sich gegeneinander gruppieren, vereint der Riecher für den Eklat. Schadenfreude beseelt die Eliten. Was war mit Zinckhan? War er überstürzt abgereist, um sein Imperium zu retten? Aber er wollte doch ohnehin nur den einen Tag bleiben! War er etwa in einem Handstreich der Großbanken zum Rücktritt von allen seinen Leitungsfunktionen gezwungen worden, wie Professor Kirchhoff gehört haben wollte? Aber nein, so hatte Dr. Anselm in Erfahrung gebracht, einer seiner Golffreunde habe ihm versichert, er sei heute pünktlich, und ganz wie geplant, auf einem Golfplatz bei London erschienen und habe sogar einen Birdy erzielt. Nun ja, aber das könne man auch so deuten, daß er eben zu der Krisensitzung der Unterne hmensleitung gar nicht mehr zugelassen worden war. Aber ob es diese Krisensitzung überhaupt gab, oder ob sie nur Gerücht war oder gar Wunschdenken der Übelwollenden, wußte niemand genau zu sagen. Wie stand es denn mit den Aktien der ZinckhanUnternehmungen? Auch da wußte man nichts Genaues, denn es war ja Wochenende. Und ausgesetzt war der Handel mit ihnen doch nicht, oder? Jemand wollte im Internet, in das er sich unter Zuhilfenahme seines Notebooks begeben hatte, gelesen haben, in der Zinckhan-Gruppe habe es in den letzten Stunden starke Turbulenzen gegeben, und die Position des Präsidenten sei in jedem Fall angeschlagen. »Den Goldklumpen scheint er jedenfalls loszusein«, meinte ein gutgelaunter Brockes. »Da wäre er ja nicht der einzige«, spottete anzüglich Hergesell hinter einer blauen Wolke aus seiner Zigarre. »Während Sie sich ja offenbar zum großen Herrn herandampfen«, konterte der andere. »Wie sagte man doch früher: zum Schlotbaron.« Denn daß Hergesell den Beifall der -149
Fürstin gefunden hatte, gar mit einer Albernheit, das verstörte den großen Durchblicker doch mehr als sein Sturz in den Schlamm oder das kleinliche Gemecker seines Zöglings Stengelin. Was machen die vom Fernsehen? Diese attraktive junge Frau? Die saß doch an der Quelle, brauchte doch nur in der Redaktion anzurufen, abfragen, was über den Ticker der Nachrichtenagenturen käme. Sie war, als sie im Hof der Walkmühle zu den übrigen dazustieß, so feenhaft schön, wie nur ganz empörte Frauen aussehen können. Sie war außer sich von kalter Rage. Sie konnte keineswegs schon Rede und Antwort stehen, denn sie mußte rauchen, in tiefen Zügen, als ob sie alle Nichtraucherkampagnen der letzten Jahre Lügen strafen - oder bestätigen wollte. Sie atmete, wie wenn Atmen eine Folterübung wäre. »Zinckhan gestürzt?« eiferte sie dann. »Zu schön, um wahr zu sein. Nein, da muß ich sie enttäuschen. So einer ist nicht so schnell kleinzukriegen. Wissen Sie, wer gestürzt ist, abberufen, kleingestutzt? Eben, per Handy, eine Nachricht meiner Chefredaktion. Ich, ich, ich! Von einem Tag auf den andern bin ich meinen Job los. Pressefreiheit, sagen Sie? Daß ich nicht lache. In solche Fallen tappen doch die hohen Herren nicht. Überschreitung meiner Kompetenzen. Unerlaubte Nebentätigkeit. Sofortige Beurlaubung. Nur, weil ich den großen Zampano geknipst habe. Kleines Foto, große Politik. Glück im Winkel, globales Entsetzen. Geschäftsschädigung. Was mit ihm ist, interessiert mich einen Scheiß. Ich bin erledigt. Scheißkerl, der!« »Pardon: das klingt fast, als liebten Sie ihn?« fragte Brockes. »So wie Steilwand-Training in einem riesigen Strindberg.« »Lieben? So einen?« Sie sah aufs erfreulichste aggressiv aus. »Männer, Männer, Männer! Ich hasse ihn. Ich würde ihn -150
sogar heiraten, um mich an ihm zu rächen.« »Das ist doch endlich mal ein Grund«, sagte Hergesell. »Ja, aber wo ist er denn nun wirklich?« fragte ein zunehmend irritierter Pastor Lichtwitz. Jesus konnte man allezeit herbeizitieren, einen unsichtbaren Realhelden nicht. Das war verstörend. Er war schließlich Bultmann-Schüler. Keine weiteren Mythen. »Es liegt an diesem verdammten Märchen«, sagte Dr. Anselm. »Es verdirbt einfach den Charakter. Die Menschen geben sich auf. Sie machen schlapp. Ich hab's ja gesagt.« »Sieht geradezu aus«, sekundierte Brockes, »als wenn es den Leuten ihren Lebenslauf aus der Hand schlüge. Oder um die Ohren.« »Ja, ist es denn nicht wunderbar, wie dieses Märchen uns aufmischt? Anything goes. Nicht immer nur Karriere. Nicht immer nur Karacho. Einfach locker lassen. Ich arbeite übrigens gerade an einer Studie über Absteiger, falls es Sie interessiert, verehrter Herr Mentor.« Das war Stengelin. »Ich müßte lügen«, beschied ihn Brockes. »Aber Zinckhan stolpert - wenn überhaupt - doch nicht über das Märchen, sondern über das Mädchen, über diese lachhafte Affäre.« Das war die Moderatorin. »Vielleicht weiß ja diese Tussi etwas«, sagte Stengelin. »Wen, bitte, meinen Sie?« fragte Lichtwitz empört. Solche Ausdrücke machten ihn aggressiv. »Diese unmögliche Person, mit der er gestern abend aufgetaucht ist«, ergänzte Dr. Anselm ungerührt. »Aber wo haben Sie denn Ihre Augen, Herr Psychiater«, fragte Brockes, »das war eine junge Frau von beträchtlicher Ansehnlichkeit. Ein wunderhübsches Kind.« »Aber eben: ein Kind«, sagte Dr. Anselm. »Sie scheinen wirklich in einer Märchenwelt zu leben«, setzte -151
Brockes nach. »Es sind schließlich unsere Kinder, die den Orgasmus entdeckt haben.« »Wir könnten sie ja mal interviewen, rein wissenschaftlich«, schlug Stengelin grinsend vor. »Aber die ist doch längst abgereist, heulend und häßlich«, wußte die Moderatorin. »Der Bürgermeister hat ihr doch heute morgen die Abreise nahegelegt. Außerdem ist die Kunstscheune gestern zu Schrott verarbeitet worden. Kein Kasperletheater heute, fürchte ich.« Wie gut, daß Herr Romeiser dazukam. Wenigstens diese Nachricht konnte er richtigstellen. Ja, der Bürgermeister habe die Kindervorstellung abgesagt und die Puppenspielerin heimgeschickt, die Scheune sei sowieso nicht bespielbar, aber dann habe die Fürstin eingegriffen und ziemlich energisch gesagt, sie bestehe auf dem Puppenspiel, und man könne es ja, bei diesem Wetter, als Freilichtaufführung im Schloßhof machen, sie stelle ihn gern zur Verfügung. Kenne sich einer mit den hohen Herrschaften aus. Übrigens müsse die Vorstellung jetzt gleich zu Ende sein. Und so kam es, daß die Fachwelt, die erlauchte Prominentenriege, sich eine neue Forschungsrichtung gab, zwar nicht einmütig und miteinander im reinen, aber durch gemeinsame Neugier auf denselben Weg gelenkt, zum Schloß, zum Kindertheater. Nur die Moderatorin schloß sich dieser »Kinderei«, wie sie sagte, nicht an.
-152
Bankgeheimnis
Sieh einer an: Die Bank unter der großen Zeder auf dem Friedhof ist besetzt. Als Beat Loderer seinen Lieblingsplatz in Masselbrunn ansteuert, der auch sein Schlafplatz gewesen ist in der vergangenen Nacht (keine Sorge: er hatte dann im Waldschwimmbad geduscht!), findet er sich um sein Allerweltlichstes betrogen, das kleine Areal des Glücks, die Klausur dessen, der keine Klausur verträgt. (In einer Plastiktüte hat er seinen Vorrat für die Stillung des heiteren Durstes bei sich; die drei von der Tankstelle: ein kaltes Bier für die heißeste Kehle, einen Sekt, sogar ein Wasser.) Aber nun: die Entweihung seines Quartiers und die Peinlichkeit eines Doppelgängers. Denn zumindest das unterscheidet ihn von anderen Pennern, daß er sich nicht zu ihnen hingezogen fühlt. Er ist eher ein Dilettant unter denen, die Platte machen, freischaffender Lebenskünstler. So reagiert er enttäuscht, kleinkrämerisch und mit einem Durst, dessen Heiterkeit nachläßt. Er will sich eine andere Lagerstatt suchen. Aber da ist er schon ertappt. Nicht mit einem Hallo, Kumpel, sondern einem schrägen Blick und mit dem Satz: »Hätten Sie mal einen Schreiber für mich?« Und vage kommt ihm dieser Satz bekannt vor, und die Szene vertraut, nur irgendwie vertauscht. Der da herumlümmelt, in schäbigem Overall, unrasiert, nicht gerade appetitlich, aber auch nicht sabbernd, und die Haut viel zu straff, weckt eine bizarre Assoziation. Wäre er nicht Beat Loderer und auf manche Lebenspointe ge faßt, würde er es nicht für möglich halten. Würde er jetzt nicht sagen: »Zinker, du?« »Ja, Loddel. Ich.« »Spielst du neuerdings auch Kasperletheater?« -153
»Dachte mir, hier treffe ich dich am ehesten.« »Wußte gar nicht, daß du mich erkannt hast. Und schon gar nicht, daß du mich sehen willst.« »Hab dich auch nicht erkannt, zuerst. Nicht mal bei deinem blödsinnigen Auftritt. Kam mir erst später: das ist ja Loddel.« »Blödsinnig war das nicht. Bißchen wirr bloß. Sonst säßest du doch nicht hier rum. Auf meiner Bank. Dir gehören so viele, also warum muß du unbedingt noch meine besetzen. Besitzen. Was fällt dir ein!« »Einfach mal eine neue Lebenslage. Paradigmenwechsel, wie ihr philosophischen Burschen wohl sagt.« »Quatsch. Du spielst doch nur wieder auf deine Weise vabanque. Erzähl mir nicht so'n Scheiß von Paradigmenwechsel. Eher denk ich, du lotest hier den Markt aus für Pennerbedarf. Was also willst du?« »Einfach das, was ich hier mache. Was du mir vorgemacht hast. Hiersein. Dasein. Wegsein.« »Wenn du jetzt noch sagst: Loslassen, tret' ich dir in den Arsch. Du und wegsein. Du und dasein. Weißt du, was sich abspielt, während du hier rumsitzt. Der ganze Ort hier spielt verrückt. Diese Märchenonkels verhalten sich wie Bildzeitungsreporter. Der Bürgermeister hat die Fluc ht ergriffen. Die Börse taumelt, oder wie das heißt. Dein Imperium, heißt es, wackelt, und Zehntausende zittern darum, ob sie Montag noch einen Arbeitsplatz haben. Du spielst doch nur auf neue Weise den King. Auf die schäbigste bisher.« »Aber wenn ich doch wirklich genug habe von all dem?« »Du und genug? Du hast doch nie genug gekriegt. Und jetzt hast du vom Nie genug genug. Aber das klappt nicht. Mein lieber Zinker, das schaffst du nicht. Du wirst deinen Klumpen Gold nicht mehr los. Bei dir sind sogar die Schwerkraftgesetze aufgehoben, selbst die Steine würden wieder aus dem Brunnen -154
hochsteigen, wegen einer Ölquelle.« »Anfangen muß jeder.« »Aber klar. Liegst hier auf meiner Bank Probe. Vom Megaboss zum Gutmenschen, in Nullkommanichts. Sagen Sie, Herr Zinckhan, schämen Sie sich nicht? Kommen Sie sich nicht lachhaft vor?« »Lachhaft, wieso? Schämen? Nicht im geringsten. Ich liege hier, weil ich nicht weiterweiß. Ich weiß mein Leben nur noch bis zu dieser Bank. Gerade, weil es deine ist. Jedenfalls gestern. Weil sie mich erschreckt hat gestern, als ich da einen liegen sah, und noch mehr, als ich mir später sagen mußte, daß es der Loddel war, den ich da hatte liegen sehen. Ausgerechnet der. Unser Dichter. Unser Ästhet. Unser aller Künstler. Und dann sagte ich mir: vielleicht weiß der mehr, auch jetzt, auch heute. Vielleicht ist was dran an so einer Bank. An so einem Zustand. Wie sagtest du immer: Wir sind Könige, wenn wir träumen...» »Laß den Hölderlin aus dem Spiel. Den zerstörst du nicht auch noch!« »Zerstören, wieso? Ich habe immer nur aufgebaut. Immer nur geschaffen. Zerstören laß ich mir nicht nachsagen.« »Menschen hast du zerstört, während du dein sogenanntes Lebenswerk geschaffen hast. Wo du auftrittst, trittst du Menschen nieder, noch jetzt, noch hier.« »Das ist nicht dein Ernst, oder? Also hätte ich dich auch auf dem Gewissen?« »Du weißt sehr gut, von wem ich rede.« »Ich habe, seit ich hier bin, nur einen zerstörten Menschen getroffen, und das bist du. Und dich hast du leider selbst zu verantworten.« »Ich bin, wie ich bin. Nicht zerstört. Ich meine die junge Frau. Der du den Kopf verdreht hast, oder die Seele.« »Erzähl doch keinen Roman, Loddel. Ich habe doch nie... ich -155
hab mich doch sofort zurückgezogen, als ich merkte, was los war. Nicht mit ihr, sondern mit mir. Als ich spürte, daß es nicht mit rechten Dingen zugeht. Wenn hier einer zerstört ist, seit gestern nachmittag, bin ich es, niemand sonst. Warum sitze ich denn hier, auf deiner verdammten Bank, und nicht bei Geschäftsfreunden in London oder schon im Flieger nach Fernost? Was weißt denn du? Was weißt denn du überhaupt von mir?« Beat Loderer machte eine heftige Bewegung, und die Flaschen klirrten in seiner Tüte. »Komm, laß uns einen trinken. Ist bestimmt nicht deine Marke.« Er nahm den Sekt heraus und begann, ihn mit Sorgfalt zu öffnen. »Aber doch nicht ohne Glas?« Der andere holte einen sauberen Plastikbecher aus seiner Tüte, und dazu ein nicht so sauberes Glas. Den Becher gab er Zinckhan, und schenkte ihm ein. Sie stießen sogar miteinander an. »Was gla ubst du, warum ich hier bin? Dir zuhöre? Mir von dir auch noch Vorwürfe machen lasse? Ein versoffenes Subjekt, das mir Predigten hält! Ein Penner, den ich um Rat frage! Mit dem ich so scheußliches Zeug runterkippe? Sagt dir das nicht was?« »Ja, daß dein Leben völlig leer ist. Leer gearbeitet. Du hast alles aus dir selbst geschaffen, und jetzt ist nichts mehr in dir drin.« »Du redest wie ein Buch, das hilft mir nicht. Was soll ich tun. Wenn alles, was einer tut, falsch ist, was kann er dann tun?« »Nichts.« »Und eben deshalb sitze ich hier.« »Aber du tust ja nicht Nichts, während du hier sitzt. Du leistest Ungeheures. Du richtest unermeßlichen Schaden an. Jeder Moment hier zerstört Existenzen.« -156
»Ja, habe ich denn kein Recht...?« »Ich auf dieser Bank - das tut keinem weh. Höchstens mir, manchmal, und allzuoft kommt es ja auch nicht vor. Du auf dieser Bank - das ist eine Katastrophe. Nicht für dich. Für dich ist gesorgt, nehme ich an. Aber für die vielen Leute in deinem Reich. Oder Imperium. Oder Konzern. Oder Trust. Oder wie das bei dir heißt. Da hängen sie alle an deinem Gold oder Sold, und auf einmal läßt du sie fallen. Ins Bodenlose.« »Ich? Ich sollte mir keine eigenen Entschlüsse mir leisten können? Ich sollte nicht mehr mein eigener Herr sein? Nicht einmal mehr verzichten dürfen?« »Aber großer Zinckhan, alter Freund: du verzichtest doch gerade nicht, wenn du jetzt verzichtest. Du willst doch nur eine weitere Eroberung machen. Noch eine zweite Art Leben. Eine für dich fremde Art Rausch. Nach lauter Kalkül jetzt Besinnungslosigkeit. Aber das funktioniert nicht. Du mußt dir treu bleiben. « »Aber ich bliebe mir doch treu, das hast du doch eben selbst gesagt. Ich mache nur eine weitere Eroberung.« »Aber Liebe ist etwas anderes als Eroberung. Liebe ist im Gegenteil: Wegschenken.« »Ja, Mensch, Loddel, hörst du mir denn nicht zu. Wovon rede ich denn die ganze Zeit? Wenn nicht vom Wegschenken?« »Du redest vom Weglaufen. Ich will dir was sagen: Diese Bank hier führt zu nichts. Die ist kein Fluchtpunkt. Nicht mal für mich.« »Ich habe nicht die Bank gesucht, sondern dich. Du hast mir raufgeholfen, jetzt hilf mir runter.« »Ich dir? Wie kommst du darauf?« »Die Leiter, weißt du noch?« »Die Leiter? Das weißt du noch!« »Eben fällt sie mir ein. Ich weiß nicht mal mehr genau, wann -157
das war, bei welcher Gelegenheit. Aber an irgendeiner Klippe hast du sie mir angestellt. Muß in der Schule gewesen sein.« »Am letzten, entscheidenden Schultag, ja.« »Du hast damals eine Menge riskiert.« »Dafür warst du mein erster Held.« »Das ist billiger Spott.« »Kein Spott. Eher eine Beichte. Du warst gewissermaßen meine erste Romanfigur. Sahst gut aus, bißchen blendend, hattest Energie, hast uns in der Schule schon immer ausgetrickst mit deinen kleinen Geschäften, Handelsherr, hätte man früher zu deine m Talent gesagt. Und ich sagte mir: warum soll der schon an der pedantischen Schule scheitern. Hilf ihm über die erste Hürde, dann geht er seinen Weg. Der gewissermaßen mein Weg ist.« »Romanfigur? Romane? Ich glaub, ich habe alle deine kleinen Bücher im Schrank, aber Romane? Die muß ich übersehen haben.« »Hab auch keine geschrieben. Zu viele Wörter. Phantasie, die auf dem Strich geht. Aphorismen - das ist die Wahrheit.« »Weißt du, was ich glaube: Du warst einfach nur zu faul für dicke Bücher.« »Aber ja doch: zu faul. Und zu ehrlich.« »Und wovon lebt man als Schriftsteller, wenn man nichts schreibt?« »Aphorismen sind nicht nichts. Leider werden sie erst von der Nachwelt honoriert. Aber ich brauche nicht viel.« »Nein, wenn du immer solchen Fusel trinkst. Aber im Ernst. Ich nehme dich beim Wort. Ich bin dein Romanheld. Wie soll es mit mir weitergehen?« »Bring dein Geschäft in Ordnung, heute noch. Laß dein Imperium nicht im Stich. Und wenn du willst, komm morgen ins -158
Märchenhaus. Da kannst du wenigstens was über dieses Märchen erfahren, das du so schlecht gemacht hast.« »Krieg ich das Mädchen?« fragte der große Zinckhan allen Ernstes. Aber er bekam keine Antwort mehr. Beat Loderer war schon mit seiner Plastiktüte unterwegs, um sich endlich ein Quartier zu besorgen und sein Gepäck aus dem Schließfach der nahen Bahnstation zu holen. Die Bank war nicht mehr zu benutzen.
-159
VI DIE STEINE IM WEG
ODER: AUF ZUM LETZTEN GEFECHT
Das beste an zwei Stühlen ist, daß man zwischen ihnen sitzen kann. Hans Kudszus
-160
Die Fronten klären sich
Am Abend des zweiten Tages war es soweit: Die Welt hatte sich gespalten, mitten in Masselbrunn. Nicht allein die angereiste Wissenschaft war nun endgültig in zwei Lager zerfallen; auch die kleine Heimat hatte sich auseinanderdividiert. Kaum jemand, den die Sache noch kalt ließ, selbst wenn er von den Zwistigkeiten nur durch Hörensagen wußte. Hans im Glück hatte sich, nach soviel Debatte, so vielen Ereignissen, als ein ideologischer Keil erwiesen. Nicht, als ob man im strengen Sinn von zwei Denkschulen hätte sprechen können; es war mehr eine Frage der Sympathien, ja, eine Neigung des Naturells. Ein richtiger Standpunkt ist nichts ohne einen Versammlungsort. Die einen tagten im »Weißen Roß«, das jetzt italienisch bewirtschaftet wurde und »Cavallo bianco« hieß. Es wurde zur Zuflucht all derer, die mit unserem Hans hielten, mit ihm fühlten, ihn ernst nahmen, seinen Tauschrausch »irgendwie« guthießen, ihn mit oder ohne Marcuse, für einen Philosophen des Glücks hielten. In der traditionsreichen »Goldenen Sonne« fanden sich dagegen alle zusammen, denen Hans als Dummkopf, das Märchen als unsinnig und jeder als leicht (oder stark) bescheuert erschien, der das nicht kapieren wollten. Es ließ sich nicht übersehen, daß nahezu die gesamte Prominenz in der »Sonne« vertreten war, also bei den HansHassern. Der Bürgermeister, der von seiner Tagestour zurückgekehrt war, hielt allein schon deshalb hier hof, weil sein Stammtisch hier stand. Aber auch so entschiedene Referenten wie Professor Kirchhoff, Dr. Anselm, ja selbst der Radschläger Lucian Brockes hatten sich hier eingefunden. Dazu kamen fast alle Honoratioren des Ortes, die es selbstverständlich mit der -161
Tüchtigkeit hielten und über den ganzen Märchenkram ohnehin, und nicht erst seit gestern, den Kopf geschüttelt hatten. Daß es eine reine Männergesellschaft war, verstand sich in der »Sonne« fast von selbst. Nur die eine oder andere Ehefrau hatte sich diesmal aus Neugier, und weil sie schon im Auditorium gesessen hatte, dazugesellt. Auch die Moderatorin GüttlerFahrenholz suchte noch hier Anschluß, weil sie sich von dieser Gruppe mehr Kontakte und vielleicht doch ein paar Aufschlüsse über Zinckhan versprach. Zu den Sympathisanten gehörten fast alle andern Frauen unter den Tagungsteilnehmern: sie bildeten ja, seit ihrem Picknick, so etwas wie eine verschworene Gemeinschaft. Sogar die Frau des Bürgermeisters war ihrem Herzen gefolgt und hatte sich den Damen angeschlossen. Mit den Herren im »Cavallo« war natürlich nicht allzuviel Staat zu machen: Da saß der Pastor Lichtwitz neben Herrn Romeiser (der seinem Chef nun endgültig nicht mehr unter die Augen kommen durfte), der freche Stengelin fand sich eingekeilt zwischen ortsansässiger Schönheit, der es an nichts fehlte außer dem Organ für seinen Witz, und allenfalls der Satiriker Hergesell konnte die Runde etwas aufwerten. Dazu kamen noch etliche Amateure, die einfach nur das italienische Essen lieber mochten als die Schweinshaxen in der »Sonne«. Wer aber glaubt, es wäre bei Tisch - in den jeweiligen Tafelrunden - nun pausenlos weiter vom Märchen die Rede gewesen, es hätte sich die Debatte über Hans im Glück noch einmal vertieft, der irrte sich. Es ging nicht mehr um Interpretation, sondern um Solidarität. Jegliche Kompliziertheit war der Komplizenschaft gewichen. Was die eine wie die andere Gruppe einte, umgab, umhüllte war eine Stimmung von lichter Zufriedenheit. Und es bedurfte keines subtilen Zusehens, wollte man die eine Aura von der anderen unterscheiden. Die Atmosphäre in den beiden Lokalen war grundverschieden. Die Sympathisanten -162
waren laut, lustig, etwas zu locker, eine Laune von »Was kostet die Welt?« durchpulste ihre ausgedehnte Runde (sechs Tische waren aneinandergestellt). Man aß und trank nicht nur gesellig, sondern ließ große Karaffen kreisen (»Auf wen geht denn jetzt das?«, fragte die verwirrte Kellnerin immer wieder, bis sie durchgesetzt hatte, daß jede Bestellung gleich zu bezahlen wäre.) Man schob sich kleine Appetithäppchen zu und gelegentlich leuchtete auch ein verliebter Blick auf. Und als dann Frascati und Orvieto, Verdicchio und Soave erst abgelöst wurden vom spritzigen Prosecco, war man nicht mehr weit entfernt von einem Gelage. Auch in der »Sonne« ließ man sich nicht lumpen, nur bestellte hier jeder für sich. Man war nicht übermütig wie die anderen, aber man war sich einig im Wohlbehagen des gesunden Menschenverstandes. In der Einsicht, daß Verlustgeschäfte nicht nur teuer zu stehen kommen, sondern töricht sind und das Selbstwertgefühl beschädigen. »Wer immerzu verliert, ist bald selbst verloren. Wer dauernd klein beigibt, wird selbst ganz klein«, dozierte Professor Kirchhoff und suchte sich den teuersten Tropfen aus. Im übrigen waren die Bestellungen, die man aufgab, eher wohldosiert, entfernt von aller Prasserei oder Gelagehaftigkeit. Nicht, daß man hätte knausern wollen, aber schließlich gehörte auch eine gewisse Mäßigkeit zum Erstrebenswerten: Nicht zuviel essen, cholesterinarm, vitaminreich, am besten ein wenig ungesättigt wie die gleichnamigen Fettsäuren, mit gutem Appetit, aber nicht darüber hinaus : Auch das Wohlbefinden war ja ein Erfolgserlebnis, und eine gute Figur schon das halbe Glück. War es nicht bemerkenswert gewesen zu sehen, wie gesund, wie straff, wie geradezu stählern Zinckhan ausgesehen hatte, der doch um die Fünfzig sein mußte und tausend Dinge um die Ohren hatte: Die ganz großen Bosse waren nicht nur Vorbilder, was die Karriere betraf, sondern auch in der Lebensführung und Körperhaltung. Ein deutliches -163
Überlegenheitsgefühl einte die Gruppe. Man wußte sich bei den Erfolgreichen. Die Gesellschaft der Tüchtigen verbürgte die jeweils eigene Lebensqualität. Nach etwa einer Stunde des Zusammenseins - des feuchtfröhlichen hier, des besonnenen dort - begann man in beiden Lagern, die Leute des jeweils anderen zu belächeln, zu bespötteln, zu bedauern - und zu taufen. Die da jeweils »drüben« tagten, waren ja doch präsent, und diese Präsenz verlangte nach einem Ausdruck. Sie konnten einem leid tun, und dieses Mitgefühl wollte auf den Begriff gebracht werden. Fast nichts gleicht dem Vergnügen, seinem Widersacher einen Namen zu verpassen. Und die Suche danach wurde zum Gesellschaftsspiel, in der »Goldenen Sonne« wie im »Cavallo bianco«. »Wie wär's«, tat sich Frau Güttler-Fahrenholz in der Prominenten-Runde hervor, »wenn wir sie einfach die Traumtänzer nennen? Auf was anderes läuft's doch nicht hinaus.« Aber, so meldeten sich gleich Bedenken, wäre das nicht ein viel zu positiver Name für Menschen, die den Unsinnigkeiten des Hans applaudierten? Andererseits fielen auch die »Tagediebe« als zu heftig und zu schneidig durch. Eigentlich, meinte Professor Kirchhoff, müsse man die Verblendung hervorkehren, die Hirnrissigkeit solcher Sympathie, diese spleenige Gesundbeterei des Schwachsinns. Ihm schwebe irgend etwas vor wie die Verblendeten oder die Phantasten. »Aber sie haben ja gerade keine Phantasie«, rügte Dr. Anselm, »sonst würden sie diesem Märchen ja nicht bis zum bitteren Ende folgen, sonst sähen sie ja die trüben Konsequenzen vor sich. Müßte man sie nicht eher die ›Verbohrten‹ nennen?« »Passen Sie nur auf - so nennen die uns«, warf Lucian Brockes ein. »Sollten wir sie nicht einfach die Hanseaten nennen?« machte die Fernsehdame einen neuen Versuch. -164
»Na, dann doch lieber gleich Hanswürste«, raunzte der Bürgermeister von seinem Stammtisch aus dazwischen. »Aber Otto, dann bist du doch selber einer«, erlaubte sich einer von den Honoratioren einzuhaken. »Du hast uns die Chose doch mit eingebrockt.« »Sie glauben ans Glück so blind wie die Maulwürfe. Sie folgen Fortuna bis ins absolute Nichts. Wir wollen sie - nein, nicht Maulwürfe -, wir wollen sie die Lemminge nennen!« Das war noch einmal Professor Kirchhoff. »Nein, Lemminge ist ekelhaft, Pardon, Herr Professor, aber das haben sie nicht verdient. Warum nicht einfach die Verlierer, oder die loser?« »Dann könnte man ja auch gleich ›die Nieten‹ sagen«, meinte Brockes amüsiert. Und fand, ohne es eigentlich gewollt zu haben, plötzliche, allgemeine Zustimmung. Die ›Nieten‹ ja, das war es. Anders ging es bei den ›Nieten‹ zu (die selbstverständlich von ihrem Namen nichts ahnten), die inzwischen in richtiger Prosecco-Laune waren: übermütig, abgehoben, lockerleicht. Hier wurden nicht Vorschläge gemacht, der Reihe nach, im Für und Wider erwogen, hier purzelten die Assoziationen durcheinander, kullerten Namen wie Oliven über die Tische, von »Realos« über »Blindschleichen«, »Philister« und »Karrieristen«, bis endlich Hergesell Ruhe herbeiprostete und sagte: »Eigentlich gibt es nur ein Wort für diese Herrschaften: Krämerseelen. Das sind typische Krämerseelen. Nennen wir sie die ›Krämer‹.« Darauf wurde angestoßen. Hier also die ›Nieten‹, dort die ›Krämer‹ - so hatte man sich in verschiedenen Bezirken der kleinen Welt von Masselbrunn nun auch nomenklatorisch, ideologiespitz auseinandergesetzt und abqualifiziert. Aber es muß geheime Kommunikationswege, Querverbindungen, Unterströmungen, Nachrichtenschleifen gegeben haben, denn es dauerte nicht einmal zehn Minuten, bis -165
jeweils die Gegenseite wußte, wie sie von der anderen getauft war, und das rief geradezu freudiges Gejohle bei den Nieten und ziemliche Empörung bei den Krämern hervor. »Wir sollten sie doch die Hanswürste nennen«, sagte Kirchhoff, »sie haben es nicht besser verdient.« »Aber so ein Nachkarten«, wehrte Brockes den Vorschlag ab, »das wäre ja wirklich Kleinkrämerei.« Übrigens war es nicht in der »Goldenen Sonne«, sondern im »Cavallo bianco«, wo man sich ungeniert immer neue LoserGeschichten erzählte, deren Pointe aber immer auf die Ehrenrettung des Verlierens hinauslief. Fast hätte man zu dem Schluß kommen können, als sei die gute Miene zum bösen Spiel die einzig mögliche Ehre. Hergesell gab die Anekdote von dem englischen Vater zum besten, der seinen Sohn nach dem ersten Semester Eton heimgeholt hat und nun betrübt in seinem Club sitzt. Ob denn der Filius so schlechte Noten heimgebracht habe? Nein, nein, wehrt der Vater ab, alles bestens, Zensuren, Betragen, Kameradschaft. Ja, was denn dann noch an Ärger übrig bleibe? »Well - he can't lose. Er kann nicht verlieren.« »Nur, daß Hans doch gerade nicht verliert«, mahnte Pastor Lichtwitz an. »Er gewinnt doch immer dazu. Die Freiheit eines Christenmenschen.« Aber das wollte selbst im »Cavallo« niemand mehr kommentieren. Romeiser wußte auch eine Geschichte. Vom reichen Amerikaner, der durch Italien reist, an einer Landstraße in Sizilien einen Mann sieht, der unter einer Pinie sitzt und döst. Der Nabob stoppt seinen Cadillac, spricht den Nichtsnutz vom Fahrersitz aus an - und Matthias Romeiser wußte den Dialog hübsch zu zelebrieren: »Hey, Sie, was machen Sie denn hier? Sehn Sie doch, ic h sitz hier und lasse es mir gutgehen. Aber Sie müssen sich aufraffen, was arbeiten. -166
Arbeiten, wieso?
Damit Sie was sparen können.
Warum sparen?
Damit sich Ihr Geld vermehren kann.
Warum sollte es sich vermehren?
Damit Sie ein reicher Mann werden.
Und warum das?
Damit Sie sich's gut gehen lassen können.
Aber sehen Sie denn nicht, Mister: Ich lasse es mir doch
schon gutgehen.« »Ach«, warf Hergesell nörgelig ein, »das hat doch schon der Böll vor fünfzig Jahren zu einer Kurzgeschichte verbraten. Wollte aus dem dolce far niente eine kleine Goldgrube machen.« »Wir haben da im Tessin ein Märchen«, mischte sich Frau Filera-Stüada ein; aber sie mußte sich gedulden, weil in diesem Augenblick alles auf den Knall der ersten Magnum-Flasche italienischen Sekts wartete und darauf, daß frische Gläser aufgetischt wurden. Und dann auf ein gemeinsames Prost. Und den Toast aufs dolce far niente und die edle Spenderin. Frau von der Mühlen hatte das ausgegeben. Die Geschichte von Romeiser hatte ihr gefallen. Vielleicht auch Romeiser selbst. »Wir haben da ein wunderschönes Märchen«, hob Frau Filera mit ihrer brüchigen, aber desto bezaubernderen Stimme an, »auch mit einem Hans: Wie Giovann ein reicher Herr geworden ist.« Eigentlich sei es ja nur das berühmte Muster mit den drei gruseligen Nächten, die einer überstehen müsse; und Giovann überstehe sie zum Beispiel, indem er die drei Räuber, die ihn gefangenhielten, in der letzten Nacht zum Kartenspielen verführe. Dann aber brächten sie ihn zu einer Schutztruhe, die nun ihm gehören solle, ihm aber von einem betrügerischen Herrn streitig gemacht werde. Doch die Räuber griffen noch -167
einmal ein und sorgten dafür, daß der brave Junge sein Geld erhalte. »Aber nun kommt die Schlußmoral, die uns zeigt, daß dieser Giovann ein Bruder des Hans im Glück ist. Sie steht da, ohne weitere Handlung, einfach als gereimter Schlußsatz, basta, finito: Ma' püssee bell'e che' Giovann Da chi danee li al seva mia cosa fann. Was ich mir erlaube, für Sie so zu reimen: Das Schönste am Märchen von unserm Giovann Ist: daß er mit Geld gar nichts anfangen kann.« »Aber ein bißchen dämlich ist das schon«, sagte der Satiriker.
-168
Kostümfest
Die Fürstin, natürlich, war weder im »Cavallo bianco« noch in der »Goldenen Sonne« anzutreffen. In der »Sonne« hatte sie vor fünf Jahren, nach dem Tod des Fürsten, das Begräbnisessen für die wichtigsten Leute der Stadt gegeben, aber gewiß nicht, weil es sie dort hingezogen hätte. Eher wäre sie gern gelegentlich unter die Pergola des italienischen Lokals eingekehrt, aber das hätte ihr Verhältnis zur kleinen Stadt unnötig kompliziert. An diesem Abend hatte sich die Fürstin in ihre Vergangenheitskemenate zurückgezogen. Sie hatte, bald nach ihrer Hochzeit, einen langen Kampf, ihren ersten, mit dem Fürsten ausfechten müssen, als sie darauf bestand, das große runde Turmzimmer, hoch über der Burg, in dem er viele seiner Jagdtrophäen untergebracht hatte, als ihr Refugium, ihren Durchschlupf ins frühere Leben, das beim Theater auszustatten. »Aber das ist doch Boheme!« hatte der Fürst gewettert, dann nur noch geseufzt, aber selbst als Seufzer war Boheme für ihn das äußerste an extravagantem Benehmen. Itha hatte sich in drei der sieben metertiefen Fensternischen Garderobenschränke einbauen lassen und darin ihre Bühnenkostüme untergebracht, die sie, entgegen allem Brauch, sich zu verschaffen wußte, wenn das Stück abgespielt war: Entweder, indem sie sie den Theatern abkaufte, oder aber, indem sie sie rechtzeitig nachschneidern ließ. Meine alten Häute, pflegte sie dazu zu sagen, zu sich selbst. Aus diesem Fundus bediente sie sich übrigens gelegentlich bei ihren Morgenritten im Damensattel... In. diesem weiten Turmzimmer, das die Fürstin selbst instandhielt, säuberte, lüftete und gelegentlich bespielte, hatte sie an diesem Abend einen Gast: die Puppenspielerin. War aber Gast das richtige Wort? Nicht, wenn man die Miene der jungen -169
Frau sah und die anfängliche Befangenheit aller ihrer Gesten. Nicht, wenn man das unruhige Irisieren ihrer grünen Augen wahrnahm. Nicht, wenn man das nervöse Wippen ihrer Füße bemerkte, das den Eindruck machte, sie befinde sich dauernd auf dem Sprung. Ich muß Ihnen etwas zeigen, hatte die Fürstin bald nach der Kindervorstellung gesagt, nachdem Max sich zerknirscht wieder auf die Rückreise begeben hatte. Und Tru war zuerst ganz wohlgemut mitgegangen: Nur als es dann von einem pompösen Zimmer ins nächste, von einer Unwohnlichkeit in eine andere, und dann über lange ungemütliche und stockig riechende Gänge und eine seltsam brüchige Brücke in den Turm und dort über eine enge, steile Wendeltreppe immer höher gegangen war, waren ihre Neugier und ihre Abenteuerlust erloschen und alle Märchenängste erwacht. War das nicht die Art Turm, wo Dornröschen sich an der Spindel gestochen hatte? Aus dem nur Rapunzelzöpfe herunterhalfen? In dem Blaubart seine Frauen verbarg? Aber die Fürstin (die sie nicht anzureden wußte, denn »Fürstin« hätte sie nie und nimmer über die Lippen gebracht) war ganz locker und freundschaftlich gewesen, ganz unfürstlich, und als die Puppenspielerin ein paarmal herumgedruckst hatte, lachte sie nur und sagte: »Warum nennen Sie mich nicht einfach Itha? Itha nennt er mich ja auch.« Das erleichterte zwar die Seele, nicht aber die Anrede. Itha war doch noch fremder als Fürstin. Es war immerhin freundlich gemeint und minderte die Beklemmung. Aber als sie dann oben, in diesem überraschend eleganten Rundzimmer waren, hatte sie ziemlich streng gefragt: »Warum machen Sie das?« Sie hatte, mit dem ersten Gedanken, der ihr bei solcher Strenge einfiel, erschrocken geantwortet: »Ich habe gar nichts gemacht. Fast nichts. Er wollte das.« Aber die Fürstin hatte die Auskunft mit einer geradezu ärgerlichen -170
Handbewegung beiseitegewischt und hinzugesetzt: »Das mit dem Puppentheater, meine ich!« »Weil's mir Spaß macht. Uns. Max und mir. Bis jetzt jedenfalls. Bis vor kurzem.« »Sie können das nicht ewig weitermachen.« »Warum nicht? Und ewig muß es ja auch nicht sein.« »Die Puppen, das ist doch nur was für den Anfang. Sie müssen selber spielen. Sie können selber spielen.« »Aber ich bin doch ganz glücklich so.« »Glücklich! Sie sollten sich was schämen. Sie sind doch begabt, ich kenne mich aus. Sie haben eine Gabe, und das ist eine Verpflichtung. Eine Schuld.« »Schuld? Bei wem?« »In eigener Sache. Sie schulden sich selbst was.« »Ich seh' das ganz lässig.« »Es gibt eine Lässigkeit, die ist Nachlässigkeit gegen sich selbst.« »Ich bin nicht unglücklich. Jedenfalls nicht deswegen.« Selbst jetzt noch war die Puppenspielerin nicht sicher, daß sie nicht im nächsten Augenblick in diesem großen Turmrund mit den meterdicken Mauern eingesperrt werden, daß die dicke, eichene Tür nicht ins schwere Schloß fallen und sie hier auf Nimmerwiedersehen verschwinden würde. Aber dann lachte die Fürstin so übermütig und kameradschaftlich, daß sie sich entschloß, solche dummen Gedanken zu verwerfen. Und wieder kam so ein merkwürdiger Satz ihrer Gastgeberin: »Ich werde uns jetzt verwandeln.« Dann öffnete die Fürstin die lautlos gleitenden Türen der eingebauten Schränke, aus denen es nach Lavendel und anderen Kräutern duftete, ja roch, und in denen es von Seide und Taft und Chiffon knisterte und rauschte und wallte. Und schon nahm -171
die hohe Frau ein Kleid heraus, hielt es ihr hin und geriet in eine seltsame Ekstase, von der sich die Puppenspielerin fast anstecken ließ. »Hier!« sagte die Fürstin, und warf ein grauweißes Brokatkleid mit großem Ausschnitt über das kreisrunde Sofa, das in der Mitte des Raums stand. »Wer, glauben Sie, hat diese knisternde Kostbarkeit getragen? »Sie?« »Natürlich ich. Aber in welcher Rolle? Wer mußte darin sterben?« Tru schüttelte den Kopf. »Gretchen?« »Nicht schlecht. Aber die habe ich nie gespielt. Nein, die Julia.« Und jetzt nahm sie ein purpurrotes schweres Moirekleid, ebenfalls bodenlang, heraus. »Hier, das können Sie nicht erraten: Yvonne, Prinzessin von Burgund. Gombrowicz. Wunderschöne, ganz böse Rolle.« Und wieder verkroch sich die Fürstin in einem der Schränke. Diesmal hielt sie ein herbstbuntes, heiteres Gewand in den Händen: »Mein Lieblingskostüm, die reinste Natur. Rosalind. Aus Shakespeares ›Wie es euch gefällt‹. Das sollten Sie mal probieren.« Sie hielt es der Puppenspielerin hin. »Jetzt? Hier?« fragte Tru erschreckt. »Es gibt hier sogar eine kleine Ankleide.« Die Fürstin zog einen Vorhang beiseite, der eine weitere Fensternische freiließ mit einem leichten Stuhl. Tru ließ es sich gefallen. Und dann gefiel es ihr. Bis sie im großen Spiegel neben der Tür sah, wie weit der Brustausschnitt reichte. »Ja, das war eine freche Inszenierung«, sagte die Gastgeberin trocken und reichte der jungen Frau ein Chiffontuch, um ihre Blöße zu bedecken. Dann, nachdem sie aufs neue in einen der Schränke eingetaucht war wie in einen Zauberbrunnen, zog sich die -172
Fürstin selbst ins Ankleideseparee zurück, aus dem sie nach wenigen Minuten völlig verwandelt hervortrat, angetan mit einem goldenen, fast metallisch schimmernden Gewand, einer Art Ornat, strotzend von Unnahbarkeit, mit einer turmhohen Perücke, eine Hohepriesterin der Macht. Die Puppenspielerin schreckte zurück, fast bis an die gegenüberliegende Wand. Diesmal kam aus der Miene der Gestalt, die vor ihr stand, kein Lächeln, kein Versöhnungszwinkern, kein Friedensangebot. Es gab auch keine Bedrohung, nur die Härte dieser hoheitsvollen Distanz. Die noch wuchs, als nun dieses neue Geschöpf, in dem die Fürstin aufgegangen war, zu sprechen begann, hochherrschaftlich und furchterregend fremd: »Was habt Ihr mir zu sagen, Lady Stuart? Ihr habt mich sprechen wollen. Ich vergesse Die Königin, die schwer beleidigte... Dem Trieb der Großmut folg ich, setze mich Gerechtem Tadel aus, daß ich so weit Heruntersteige...« »Bitte, hören Sie auf!« rief die Puppenspielerin. »Das macht mir ja Angst, Bitte!« Aber diese goldene Priesterin fuhr unbarmherzig fort: »Bekennt Ihr endlich Euch für überwunden? Ist's aus mit Euren Ränken? Ist kein Mörder mehr unterwegs? Will kein Abenteurer Für Euch die traurige Ritterschaft mehr wagen? Ja, es ist aus, Lady Maria. Ihr verführt mir keinen mehr. - « Die beängstigende Gestalt kam langsam, mit unheimlich präzisen, kleinen Schritten, die wie das Ausmessen einer Galgenfrist schienen, auf die Puppenspielerin zu, die sich nur noch in eine der Nischen hätte flüchten, durchs Fenster und in -173
die Tiefe stürzen können. Und statt dessen, mit letzter Kraft, das triumphale Gespenst durch einen Satz zu bannen versuchte, der aber nur kläglich herauskam: »Aber ich habe doch niemanden verführt. Ich werde ganz bestimmt nicht...!« Da endlich brach aus der schaurigschönen Figur ein Lächeln hervor, da hob sich eine Hand, um die monströse Perücke fortzuwerfen, und das glänzend blonde Haar, wenn auch verwirbelt, umrahmte wieder das Gesicht - oder wollen wir es Antlitz nennen? - der Fürstin. Sie schien auf einmal wieder ganz freundlich, ganz Freundin, und sagte leichthin, wenn nicht sogar ein wenig mitleidig: »Wer redet denn von dir?« Und nahm die völlig verstörte Puppenspielerin in die Arme, auch wenn es durch das harte, golddurchwirkte Gewand mit seiner metallischen Kälte eine wenig tröstliche Umarmung war. »Ich wollte dir doch nur zeigen, wie schön Schauspielerei sein kann. Und warum ich dir helfen will, zum Theater zu gehen.« Im normalen Leben fällt kein Mensch mehr in Ohnmacht. Hier, im alten Turmzimmer der Säldeburg, sank jetzt die Puppenspielerin bewußtlos zu Boden.
-174
Hereinspaziert!
Nach zwei lebhaften Stunden traf der erste Überläufer im »Cavallo bianco« ein - kein Geringerer als Lucian Brockes, der das Lokal betrat wie eine Bühne, sein gewinnendstes Lächeln lächelte, mit ausgebreiteten Armen auf die Gesellschaft zuging, dann zur Begrüßung auf die Ecke eines Tisches klopfte (wie wenn er auf seine Zugehörigkeit pochen wollte), von der Theke, da er keinen freien Stuhl mehr erspähte, einen Barhocker holte, sich hinaufschwang und mit einem »Na, Herrschaften, wie steht's?« von oben herab einführte. Und in die fragenden und abwehrenden Blicke hinein mit erstaunlicher Unbefangenheit sagte: »Das da drüben« - er machte eine vage Handbewegung zum Fenster hin -»ist wohl doch nicht ganz mein Bier. Natürlich habe ich auch zum Wanderer zwischen den Welten Lust - aber es sieht so hübsch nach Orgie bei Ihnen aus. Wenn Sie mir also Solidaritätsbekundungen ersparen, wäre ich gern mit von der Partie.« Immerhin gab er eine neue Magnum in Auftrag. »Man sollte es nicht glauben«, begann Brockes alsbald zu dozieren, brach aber erst einmal ab, damit die Neugier wachsen konnte auf das, was man nicht glauben sollte. »Man sollte es nicht glauben«, setzte er neu an, »wie die Lesarten die Lebensarten prägen, oder umgekehrt: die Lebensart die Lesart.« Damit kam er nicht besonders gut an. Wäre nicht der hitzige Stengelin gewesen, hätte der Tiefsinn kein Echo gefunden. »Na, was denn nun? Hegel oder doch Marx? Oder kümmert Sie Ihr Geschwätz von heute morgen nicht mehr? Vielleicht sollten Sie Ihren Opportunismus nicht allzusehr strapazieren.« Die Kellnerin brachte die neue Flasche, und Brockes bestand darauf, sie selber zu öffnen. Es fand sich aber niemand, der ihm sein Glas hingehalten hätte. -175
»Was, mein junger Freund, haben Sie denn gegen Opportunismus? Gerade Sie? Wo wären denn Sie, wo wären wir alle ohne unsern Opportunismus? Was die Menschheit ohne ihre Wendigkeit?« »Sie meinen wohl: Windigkeit?« »Nein, dann schon eher Findigkeit. Man muß den Dreh raushaben. Opportunismus ist doch nichts anderes als der Hedonismus des Moments. Was ist denn dieser leidige Hans anderes? Ein Genießer, ein Auskoster des jeweiligen Augenblicks. Nimmt's, wie es kommt. Ohne Rücksicht auf Verluste. Gibt immer das eine um des ändern willen preis. Nur, daß er ein ganz unbegabter Opportunist ist: Er kapiert nicht, was wirklich opportun ist. Er ist gewissermaßen ein Chaot seiner Gelüste. Ein Anarchist der Wünsche.« »Wir sind aber schon beim Dessert«, rief Frau von der Mühlen rätselhaft und übermütig dazwischen. Brockes stutzte. »Ja, gnädige Frau, wieso? Warum sollten Sie nicht beim Dessert sein?« »Weil Sie immer noch Ihren Senf dazugeben.« »Man muß es ihm nachsehen«, kicherte Stengelin, »er ist im eigenen Redefluß getauft.« Die Witzeleien führten aber zu nichts, denn aufs neue ging die Tür auf. Bürgermeister Lorenz trat herein, und schon empfing ihn das freudigste Hallo, ein Chor aus Zurufen zwischen »Mensch Otto!« und »Noch ein Renegat!« Gleich fand auch eifriges Zusammenrücken statt, um dem Herrn der Stadt Platz zu machen. Aber der heitere Willkomm verstummt alsbald vor dem rotgedunsene n Kopf und dem wütenden Blick, der in der Tischgesellschaft suchend hin- und herflackerte - dann sein Ziel erreicht hatte und den Mann vorwärts stürmen ließ auf die blasse, spitze Frau neben Herrn Romeiser zu. Es war die Bürgermeisterin. -176
»Steh auf!« kommandierte der Mann. »Was hast du hier zu suchen! Noch gehst du nicht deiner eigenen Wege. Los jetzt!« »Aber Otto!« sagte Herr Romeiser ungläubig, doch er erinnerte sich sogleich, daß er dieselbe Beschwörung schon einen Tag vorher getan hatte, und vergeblich. »Halt's Maul!« wurde er zurechtgewiesen. »Du hast hier sowieso nichts mehr zu bestellen. Los, Elfriede, nun mal schnell!« »Aber so laß mich doch. Ich sitz' doch hier bloß. Mit den andern Damen. Komm, setz dich doch zu mir.« »Auf geht's, und zwar sofort!« »Aber warum kann ich denn nicht...?« »Du kommst mit, ich sag's nicht noch mal!« Es sah aus, als werde er in der nächsten Sekunde handgreiflich werden. »Das ist ja Mittelalter!« sagte der junge Stengelin, blass und fassungslos. »Das ist der deutsche Mann«, spottete Hergesell. »Und was sind bitte Sie?« fragte Frau von der Mühlen. Pfarrer Lichtwitz behielt die Nerven. »Herr Bürgermeister, Sie sind doch schließlich Gastgeber für uns alle. Kommen Sie ein Weilchen zu uns. Wir haben Ihnen doch für zwei interessant e Tage zu danken. Oder lassen Sie uns doch wenigstens Ihre liebe Frau hier.« Bürgermeister Lorenz sprang ihn fast an. »Sie, Sie salbadernder Oberpriester, Sie können mich mal. Schöne Tage, schöne Tage, eine einzige Katastrophe ist das. Elfriede, ich sag's nicht noch mal: Wir gehen jetzt! Oder es passiert was!« Nun passierte wirklich etwas. Während die Frau des Bürgermeisters sich noch immer ratlos in der Runde umsah, als sei sie zwar bereit, aber viel zu gelähmt, um sich zu erheben, stand, mit flammendem Haar und ebensolchem Blick, auf -177
einmal Frau Löhr vor dem tobenden Mann, ganz dicht, ganz böse, ganz hart, und keuchte, atemlos vor Aufgewühltheit: »Jetzt bist du dran, Bürgermeister. Jetzt packe ich aus!« Der kapierte die Gefahr nicht, brüllte die Frau an: »Seit wann duzen wir uns denn, Alte? Zisch ab. Geh zu deinen Dreckslappen!« »Selber Dreckslappen, Herr Bürgermeister. Seht ihn euch an, den feinen Herrn, den Heuchler, den Pascha. Dauernd auf Dienstreisen, aber seine Frau schikanieren wie ein Sultan persönlich.« »Was geht das dich an, du Putzteufel, wenn ich mich aufreib' für meine Gemeinde. Elfriede, meine Geduld ist zu Ende.« Frau Löhr war nicht im mindestens eingeschüchtert: »Unterwegs für die Gemeinde? Aufopfern im Dienst? Daß ich nicht lache.« »Bitte«, rief die Bürgermeistersfrau dazwischen, »lassen Sie ihn, ich gehe ja schon.« »Diese Person kann mir doch gar nichts!« zischte der Bürgermeister, halb seine Frau, halb Frau Löhr an. Und jetzt sang Frau Löhr ihren Zorn wie eine Arie: Von den Spielbankbesuchen, von den Chips, die überall herumlagen zwischen den Akten, sogar unter dem Teppich im Amtszimmer, von den Banderolen aus der Amtskasse, von den Quittungen aus seltsamen Etablissements, die sie zerrissen im Papierkorb fand, immer wieder, von dem Nacktfoto zwischen dem Terminkalender. »Die Dame hat eine blühende Phantasie!« versuchte der Bürgermeister dagegenzuhalten, aber die Stimme preßte sich ihm zusammen. »Was ist mit dem Scheck?« fragte Frau Löhr ganz ruhig. »Welchen Scheck meint sie?« fragte die Bürge rmeistersfrau. »Frag sie doch selbst«, raunzte er. -178
»Den Scheck fürs Museum. Den Scheck vom Zinckhan. Den doch nie jemand zu sehen bekommen hat. Den er gar nicht eingezahlt hat in die Gemeindekasse. Auch nicht auf sein Amtskonto. Sondern irgendwo in Frankfurt.« »Aber es war doch Geld da fürs Märchenhaus«, sagte einer der Einheimischen. »Na ja, ganz so dumm ist er ja nicht, wie er geldgierig ist. Ein bißchen was hat er zurücküberwiesen. Oder vielleicht sogar das meiste. Aber erst einmal hat er's kassiert. Stimmt's?« Bürgermeister Lorenz hatte die letzte Tirade mit krampfhaftem Lächeln über sich ergehen lassen, aber das »Stimmt's?« brachte ihn aus dem Konzept. Einen Augenblick schien es, als wolle er Frau Löhr an den Hals gehen, aber dann ließ er, wie von sich selbst erschreckt, seine flatternden Hände fallen, drehte sich um und stürmte aus dem Lokal. »Sie werden ihm doch nicht etwa nachlaufen?«, sagte Frau Filera-Stüada, als die Bürgermeisterin sich hastig erhob. »Was soll ich denn machen?«, fragte sie kläglich. »Sich emanzipieren, hier und jetzt«, erklärte Frau von der Mühlen. »Aber wie denn? Er ist doch verzweifelt.« »Einmal nicht nachgerannt, und es ist schon fast geschafft.« »Aber er ist doch mein Mann!« »Das spricht aber eher gegen sie, als für ihn.« Hergesell war nicht gerade hilfreich. »Aber das stimmt doch alles gar nicht«, wandte sich die Bürgermeistersfrau mit jähem Groll gegen Frau Löhr. »Wie können Sie so was behaupten? Da kann doch gar nicht wahr sein!« »Ja, würd' ich's sonst sagen?« empörte sich ihrerseits Frau Löhr. »Ich habe viel zu lang meinen Mund gehalten.« »Aber ausgerechnet hier, vor aller Öffentlichkeit!« ließ die -179
Bürgermeisterin nicht nach. »Nehmen Sie's doch nicht so ernst, gute Frau«, spendete der ungenierte Stengelin der entgeisterten Frau Trost, »Sie müssen's einfach gesamtgesellschaftlich sehen. Wer heutzutage nicht betrügt, ist halt nicht von dieser Welt. Schade, daß Sie meinen Vortrag heute nicht gehört haben. Sie würden es viel gelassener nehmen. Ihr Mann ist einfach auf der Höhe der Zeit.« »Nein, ich kann es nicht glauben. So was tut mein Otto nicht. Ich muß jetzt zu ihm.« »Ich komme mit«, sagte Pastor Lichtwitz. »Sie mögen sich ja mit Ihren Zynismen von Emanzipation und Gesamtgesellschaftlichkeit trösten. Mein Platz ist jetzt bei den Schwachen.« »Wie war's, wenn wir ihm alle nachgehen«, sagte Frau FileraStüada. »Ein bißchen frische Luft kann uns nichts schaden.« »Wie wär's mit Fackelzug?« fragte Hergesell animiert. »Wir machen eine friedliche Demo. Und besuchen unsere Widersacher. Kellnerin, wir brauchen Kerzen! Auf zum letzten Gefecht!« »Ach was, Kerzen!« wehrte Frau von der Mühlen ab. »Die Nacht ist hell genug. Vielleicht lassen die Herren zur Abwechslung mal ihr Licht leuchten.« »Gnädige Frau, Sie sind zum Küssen«, applaudierte Brockes. »Unterstehen Sie sich! Sie sehen ja, wohin sowas führt«, konterte die resolute Dame mit einem Blick auf die Bürgermeisterin, die schon in der Tür stand.
-180
VII ALLES ODER NICHTS
Freedom is just another word for nothing left to loose. Janis Joplin
-181
Das Märchenhaus
Endlich ist es soweit: das Märchenhaus kann eröffnet werden. Die Fassade ist saniert, der skandalöse Sprayspruch nicht mehr zu lesen. Zwar riecht es noch kräftig nach der allzu frischen Farbe, zwar heben sich die Stellen des neuen Anstrichs noch ein wenig von dem übrigen Verputz ab, aber nach außen hin ist alles getan, um endlich den Festakt begehen zu können und den Masselbrunner Märchentagen ihren eigentlichen Anlaß zu geben. Was am Anfang stehen sollte, muß nun als Schlußpunkt dienen; was als glanzvoller Prolog gedacht, hinkt nun den Ereignissen der zwei Tage hinterher, und die Frage ist erlaubt: Kann das überhaupt noch gelingen? Wo ist denn die Gesellschaft, die festliche Versammlung geblieben, die sich dazu zusammenfinden sollte? Ist denn nicht alles zersprengt, zerstritten, in den Brunnen gefallen? Hat da nicht ein unschuldiges kleines Märchen eine heftige Sprengkraft freigesetzt und aus einer idyllischen Tagung ein Trümmerfeld gemacht? Hat sich Hans im Glück nicht als eine Furie des Verschwindens erwiesen? Als ein Flaschenteufel, der alles verschlingt und zunichte macht, was ihm nahekommt? Aber vielleicht geschehen doch noch Zeichen und Wunder? Machen wir uns, an diesem sommerfrohen Sonntagvormittag, auf zur Weihe des Hauses. Kann ma n sich eine hübschere Adresse denken? Das Märchenmuseum liegt »Im Einsiedel«, in einer jener verwunschenen Straßen, die zum Friedhof hinauf führen. Es ist ein Gebäude, das jahrzehntelang dahingekümmert war in unscheinbarem, bröckeligem Mauerwerk und mit Fenstern, die durch schwarzdreckige Netzgardinen noch blinder geworden waren als durch den Schmutz an den meist kaputten Scheiben; ein zuletzt so verwahrloster Bau, daß man ihn nicht einmal mehr -182
als Ausländerquartier oder Asylantenheim zu nutzen gewagt hatte. Eine Zeitlang war es noch Treff von ein paar Lokaljunkies gewesen, die sich aber unter der öffentlichen Ächtung verzogen hatten oder nunmehr in irgendwelchen Hinterzimmern stolz darauf waren, Deutsche zu sein. Die Ecke, obwohl also nicht belebt, war dennoch ein Schandfleck für Masselbrunn gewesen und erst recht ein Skandal für die protestantischen Kirchgänger, denn das Haus lag unterhalb ihres Gotteshauses, und nur die wenigsten Alten wußten noch (und selbst die konnten es angesichts der Verwahrlosung nicht mehr ganz glauben), daß es einst ein schöner, repräsentativer Bau gewesen war, damals, als er noch dem Druckereibesitzer Frischauer gehörte, der bis 1933 auch die »Masselbrunner Marktglocke« herausgegeben, das Blatt dann aber, nicht freiwillig, eingestellt hatte. Auch mit den Druckaufträgen war es in den Jahren danach rapide zurückgegangen. 1938, November, hatte der Ruin des Hauses begonnen, da hatte man die Scheiben eingeworfen und die Druckerei demoliert, die Setzkästen ausgekippt, die Linotype zu Schrott gehauen und die Papiervorräte geplündert. Aber Frischauer mit seiner Familie hatte den Masselbrunnern noch immer nicht die Peinlichkeit seiner beharrlichen Ortsansässigkeit erspart und wollte nicht begreifen, daß es gar nicht darum ging, wie gern man früher bei ihm Geburtsanzeigen oder Hochzeitskarten, Bütten oder Leinen, Fraktur oder Antiqua ausgesucht und bestellt hatte, sondern daß er als Jude jetzt einfach eine Belastung geworden war für den ganzen Ort und vor allem für das Gewissen jedes Einzelnen. Warum hatte er sich so trotzig eingekastelt in seinem ramponierten Haus, das er doch nur notdürftig selbst hatte reparieren können? Denn als deutscher Handwerker konnte und mochte man da nun nicht mehr zupacken. Es waren nicht die schlechtesten unter den Masselbrunnern, -183
die ihm geraten hatten, wegzuziehen und wenigstens Frau und Kinder zu schonen, es werde alles noch schlimmer kommen. Er hatte es einem nicht gedankt, im Gegenteil: Ach, schämt euch doch, Ihr Feiglinge, ihr wollt mich ja nur los sein und eure Ruhe haben. Manchmal sah man ihn noch über Land radeln (das Lieferauto hatten sie ihm längst weggenommen) zu irgendwelchen Glaubensbrüdern, die heiligten wohl den Sabbath, da mußten es immer zehn sein. Itzig fährt beten, höhnten die Masselbrunner. Er hieß aber David, David Frischauer. Die Kinder warfen mit Steinen nach ihm; die Eltern hatten es erlaubt. Der kleine Sohn Jakob, der das Haus gar nicht mehr verlassen durfte, hatte eines Tages wohl doch die Tür aufbekommen oder war durch den Zaun geschlichen und nach draußen gegangen. Und dann war er vom alten Jochil Kiefe, dem Scherenschleifer, ganz zerschlagen aufgefunden und heimgebracht worden: sonst wäre er wohl verblutet. Es war eine schlimme Geschichte, aber Frischauer zog immer noch nicht weg. Bis es eines Tages zu spät war, Anfang oder Mitte 42 muß es gewesen sein, keiner hat es richtig mitgekriegt, wie sie ihn und seine Familie abholten, in aller Herrgottsfrühe, wenn man das bei einem solchen Vorgang sagen darf, also jedenfalls noch vor dem Hellwerden, den Mann und die Frau, die zwei Töchter und den kleinen Jungen (der kann höchstens vier gewesen sein). Und dann nichts mehr. Nie wieder was von den Frischauers gehört oder gesehen, nicht einmal eine Nachricht auf Umwegen. Auch nach dem Krieg nicht. Die mußte es schlimm erwischt haben. Es sollen ja auch welche überlebt haben, überall meldeten sich doch Leute zurück. Doch auch in späteren Jahren nie ein Lebens- oder Todeszeichen von den Frischauers. Es ging ja nicht so sehr um sie selbst, aber wegen des Hauses machte man sich Gedanken. Besitzverhältnisse und so. Sage keiner, daß man sich nicht bemüht hätte. Drei Ordner Korrespondenz, bitte sehr. Über einen Anwalt sogar Nachforschungen in Amerika. -184
Kontakte zur Frankfurter jüdischen Gemeinde. Nichts. Kein Echo, kein Erbe, kein Anspruch. Nirgends. Das Haus, wie gesagt, stand nicht nur leer, es ruinierte sich selbst. Aber richtig heran traute sich keiner, und hinein schon gar nicht. Nur als die Bruchbude dann, im genauen Wortsinn, zum Himmel zu stinken begann, kam man zu dem Entschluß, daß etwas getan werden müsse, irgend etwas Gutes, Wiedergutmachendes, Allgemeines, und das ging Hand in Hand mit der Aktion Märchenstadt, selbst die Fürstin hatte sich begeistert gezeigt und ihre Verbindungen spielen lassen. Und dann hatte die Idee Gestalt angenommen: Ein Märchenhaus, ein Zeughaus des Glücks, eine Puppenstube für Groß und Klein sollte hier entstehen und zugleich all die bösen Reminiszenzen, die Schuldgefühle und Gewissensbisse bannen helfen. Tatsächlich kurz darauf war das Wunder von Masselbrunn geschehen in Form des von uns ja schon auf den ersten Seiten verbuchten Schecks, der wunderbarerweise über genau jene Summe lautete, die für Sanierung und Ausbau und Neunutzung des Objekts veranschlagt worden war... Nun aber steht das Gebäude da, schön, wie es nie zuvor gewesen sein kann, so schmuck, so anmutig, wie frischgebacken. Keineswegs ein Fachwerkhaus, sondern ein kleiner Barockbau, fast ein winziges, in helles Ocker getauchtes Schlößchen, ein Prachtpavillon, dem man sogar die auf alten Stichen und vergilbten Fotos erkennbare doppelseitige Aufgangstreppe wieder vorgesetzt hatte, mitten in den schmaler gewordenen Gehweg hinein. So daß die Fußgänger, wenn sie nun vorbeiwollten, diese kleine Hürde von drei Stufen hinauf und wieder hinab nehmen oder auf die Straße ausweichen mußten. (Das hatte Stunk mit der Straßenbehörde gegeben, aber die Fürstin hatte erklären lassen, ohne die Stufen fehle dem Haus die Idee; an dieser Empore führe eben kein Weg vorbei. Basta.) Und auf dieser Treppe steht nun Frau Löhr und schickt sich an, die Gäste ihres Hauses mit einer Art Knicks und einem -185
Willkommensgruß zu empfangen. Zwar ist die Frisur nicht mehr ganz so feurig wie vorgestern beim triumphalen Verlassen des Salons, zwar haben die zwei Tage mit all ihren Kränkungen, Enttäuschungen, Seltsamkeiten Spuren auch in ihrem sonst unangefochtenen Gesicht hinterlassen, aber nun thront sie auf den Stufen ihres Museums und hat das Lächeln und die Anmut eines Engels, eines ältlichen Engels, der uns auf seiner Wolke begrüßen will. Sehr trägt zu dieser triumphalen Engelhaftigkeit bei, daß sie gestern ihrem Herzen endlich Luft gemacht, ihren geheimen Groll gegen die Obrigkeit entsorgt hat und sich nun mit erfrischtem, ja rebellionsstolzem Gewissen präsentiert. Aber fürs erste gibt es gar nicht viel zu begrüßen. Ein paar Kirchgänger, nach Ende des Gottesdienstes drüben, bleiben neugierig und ein wenig spöttisch stehen, rufen einen Guten Morgen oder ein »Na, so festlich!« hinüber, und Frau Löhr ist froh, daß keiner von ihnen auf die Idee kommt, sich das Museum schon einmal besehen zu wollen. Eigentlich hatte sie sich ja vorgestellt, daß es wie bei einem Schützenfest zugehen werde oder beim Karnevalszug, mit Musik und Fahnen, mit Trachtengruppen und Gesangsverein, in geordnetem Zug, daß da die Honoratioren und die auswärtige Prominenz, die Schulkinder und der Schützenverein kommen würden, aber das hatte der Bürgermeister ihr schon gleich ausgeredet, von wegen Helau und Alaaf. Aber irgendein gemeinsames Herbeiströmen wünschte sie sich doch, wünschte sie sich gerade nach den Entzweiungen der letzten Tage. Und siehe: da kommt schon ein Häuflein etwas abgeschlaffter Fremder an, unter denen sie etliche der festesfrohen »Nieten« vom gestrigen Gelage wiedererkennt. (Am Vormittag sehen die lustigen Herrschaften ja nicht so toll aus.) Daß dieser Komiker, dieser Hergesell vom Fernsehen, ihr schon von weitem zuruft: »Ei gude Morje, liebe Fraa!« findet sie nicht so komisch; und daß dieser feine Professor Brockes sie gar in den Arm nimmt und »unsere Mutter Courage« nennt, ist ihr auch nicht geheuer. -186
Die nehmen das alles gar nicht ernst, denkt sie, und ist erleichtert darüber, daß sie nicht gleich an ihr vorbei ins Haus wollen, sondern noch ein bißchen draußen herumstehen und frische Luft schöpfen wollen, Pustekuchen, sich eine Zigarette anstecken. »Drinnen wird aber nicht geraucht, gelle!« sagte sie energisch. Dann kommen sie doch alle - die Namen kann sie sich immer noch nicht merken: die klugen Damen, die hohen Herrn, die schlimmen Meckerer, die Störenfriede, und weil nun schon draußen, wo doch gar kein Platz ist, eine Stehparty im Gang ist, will keiner hinein, als wenn alle auf ein Startzeichen, das Zerschneiden eines Bandes, auf ein besonderes Signal warten. Aber den, der da jetzt zusammen mit Herrn Romeiser und der Puppenspielerin ankommt, kennt sie noch nicht, auch wenn er ihr irgendwie bekannt vorkommt: der scheint auch zu den Prominenten zu gehören, jedenfalls nach der Art zu urteilen, wie der Archivar eifrig und ehrerbietig auf ihn einredet. Den Matthias Romeiser bei sich hat und bestürmt, bei der Weihe des Hauses das Wort zu ergreifen, das er doch eigentlich schon zur Eröffnung der Tagung hätte haben sollen, ist ein freundlicher älterer Herr in einem grauen Flanellanzug vo n etwas zerknitterter Eleganz, mit einer bunt geblümten, aber unbeholfen geknüpften Krawatte und einem großen Schlapphut; ein Typ, dessen leichtes Lächeln erkennen läßt, daß er den Wunsch Romeisers erfüllen wird. In der Tat, Beat Loderer ist an diesem Vormittag von einer flanellzarten Gefügigkeit und weit von dem Hinweis entfernt, daß er sein Wort doch eigentlich schon gesprochen habe und genau zum vereinbarten Zeitpunkt, wenn auch nicht gerade in aller Form. Und der Bürgermeister? Konnte man denn ohne den Bürgermeister beginnen, trotz allem, was gestern abend vorgefallen war? Aber konnte er sich, nach dem Vorfall gestern abend, überhaupt noch unter die Leute wagen? Mußte er denn -187
nicht längst festgenommen sein, verhaftet, aus dem Verkehr gezogen, in Handsche llen, in Untersuchungshaft? Romeiser hatte, weit nach Mitternacht, als alle sich Sorgen machten, noch einmal mit der Bürgermeisterin telefoniert. Nein, hatte sie gesagt, er habe sich nichts angetan, und ihr übrigens auch nicht. Ein bißchen geweint habe er und ihr versichert, es sei alles ein Mißverständnis. Jedenfalls schlafe er schon den Schlaf des Gerechten. Da kommt er auch schon, bullig und mit rotunterlaufenen Augen, direkt auf Frau Löhr zu und herrscht sie an: »Was stehen Sie denn hier im Weg. Warum lassen Sie die Leute nicht rein?« Dreht sich um und ruft leutselig: »Aber so treten Sie doch ein, meine Herrschaften!« Und nun? Man kennt das ja, warum sollten wir es unsern kundigen Lesern beschreiben? Das Gedränge, das Aneinandervorbeigeschiebe, die kompakte Neugier vor umlagerten Vitrinen, die blockierenden Rücken derer, die sich an alten Handschriften festlesen, und die abweisenden Blicke, wenn man das auch zu tun versucht. Die dicke Luft, der Nebel der diversen Parfüms neben den profaneren Düften, das pflichtbewußte Interesse, das Imponiergehabe der Eingeweihten (»Sie mal, das haben die im Germanischen Nationalmuseum auch!«), das Flehen der Klaustrophoben (»Würden Sie mich bitte mal vorbeilassen!«), diese elektrisierende Tuchfühlung von Stau und Staunen. Dabei die völlige Unmöglichkeit, wirklich etwas wahrzunehmen von den Dingen, die zu Beginn unserer Geschichte ihren Lauf genommen haben und nun hier, unter Glas oder in Nischen, hinter dicken Seilen, zu ansehnlichstem Nichtsnutz gekommen sind. Wie gut, daß wir uns auf einer der hölzernen Bänke niedergelassen haben (die für Klassenbesuche von Schulkindern gedacht sind), um in dem Bändchen zu blättern, das vor zwei Tagen dem Herrn Romeiser soviel Ärger eingetragen hat; denn so können wir nun sitzend verfolge n, wie Herr Romeiser, nicht -188
der Bürgermeister, das Gedränge zu einem Auditorium zu ordnen beginnt, indem er dem bekannten Aphoristiker Beat Loderer (»Man könnte ihn einen Denker nennen, wenn er zu seinen vielen Fäden ein Labyrinth gefunden hätte«) das Wort erteilt, das, wie Romeiser sich ausdrückt, »das vielleicht erlösende Wort«. Beat Loderer ist, wie versprochen, präsent. Keiner unter den Herrschaften erkennt in ihm den Störenfried vom Eröffnungstag. Nur das Glas Wasser, das er neben sich stellt, riecht ziemlich stark nach Wacholder. Ganz ohne Zaubertrank gehen Verwandlungen doch nicht vor sich.
-189
Ein Königreich für ein Pferd!
Zum Beispiel das Pferd!« rief Loderer aus, »das Pferd ist doch scho n die halbe Lösung! Gibt es nicht Situationen, da einer sogar ein Königreich für ein Pferd gegeben hätte? A horse! A horse! My kingdom for a horse!« sagte er, mit ziemlicher Schmierenbetonung, »der verzweifelte Ausruf des dritten Richard, dieses berühmten Shakespeare-Schurken, am Ende seiner mörderischen monarchischen Kurzkarriere. Ein Pferd will er, weil es mehr ist als alle Reiche und Reichtümer dieser Welt, als alle Macht und Pracht, weil es die einzige Rettung verspricht, das Davonkommen, das Entkommen, Mobilität als geschenktes Leben, Flucht als der allergrößte Triumph. Ist das so schwer nachzuvollziehen?« Beat Loderer nahm das Wasserglas in die Hand, sah es so an, als handelte es sich dabei um eine Art Pferd, stellte es aber, ohne zu trinken, wieder ab. »Gut, nur die wenigsten von uns bringen es zum König oder zum Präsidenten, aber eine vergleichbare Situation kennt doch jeder, und im Prinzip hat jeder von uns den Seufzer Richards schon einmal geseufzt, und wenn er so trivial gelautet hätte wie: Und jetzt ein Taxi! Oder: nur endlich raus aus dieser verfahrenen Situation. Also, das mit dem Pferd ist leicht erklärlich, absolut menschlich, und, in der Sprache unserer Jugend, hundertprozent logo.« Jetzt trank er doch. »Aber, werden Sie sagen: Dann bleib' ich doch dabei, dann halt' ich mich im Sattel. Wenn das Pferd so begehrenswert ist, so entscheidend, dann laß ich es nicht sausen. Aber im Sattel halten könnt er sich nicht, und das Pferd war ja auch nur der Aufgalopp seiner Heimkehr. Denn je näher er seinem Ziel kommt, um so mehr kann er sich das bäuerliche Leben vorstellen, und als das Pferd ihn abwirft, kommt die Kuh doch wie gerufen. Das -190
rustikale Sprichwort ist zwar nicht so berühmt wie der Shakespeare-Satz, aber genau so erhellend, denn auch damit wird alles erklärt und alle Rede von einem schlechten Tausch zum Gerede. Denn wie sagen sie im Waldecker Land? Enne gudde Kouh deckt alle Armut tou. Eine gute Kuh deckt alle Armut zu. Keine Not, wenn eine Kuh im Stall steht. Aber vielleicht hat der Junge gar nicht so weit gedacht, sondern nur Durst gehabt. Durst, den die Kuh zu stillen verspricht. So großen Durst, daß er sogar erst einmal ins Wirtshaus muß. Durst, den die Kuh weckt, aber nur das Bier stillt.« Diesmal widerstand der Redner dem Griff zum Glas. »Na, und dann, als Hans sein Bier intus hat und die Kuh am Seil, und als der Durst sich erneuert, weil die Nieren angeregt sind, und er sich sein eigenes Getränk zapfen will, stellt sich heraus, daß Hans nach sieben Jahren in der Stadt nicht mehr weiß, wie man mit so einem Tier umgeht. Sicher hatte die Mutter nie eine, allenfalls eine Ziege, und Melken ist eine kleine Kunst, erfordert ein peristaltisches Glissando, einen fast zärtlichen Fingersatz, sowas verlernt man in sieben Jahren, und wenn man sich dumm dabei anstellt, wird jede Kuh, auch die sanfteste und prallste, ja gerade die, rabiat und schlägt aus. Heute geht das ja alles maschinell, aber wer mal auf Dörfern unterwegs war, kennt die Fußkranken, die von ihren eigenen Kühen einen Tritt abbekommen haben. Stand nicht kürzlich erst in der Zeitung, daß der Kuhstall der gefährlichste Arbeitsplatz überhaupt sei? Und so ein Biest sollte Hans nicht loswerden wollen? Na bitte.« Sie ließen es sich gefallen. »Und da kommt ja auch schon das Schwein. Ein Schwein muß man nicht melken, das muß man nicht reiten, das muß man nicht schleppen, das ist das grunzende Glück. Das Schwein ist der lebendig gewordene Goldklumpen, ein quiekendes, fettwanstiges Stück Behagen. Am Schwein kann man sich schon beinahe satt sehen. Es vereint alle Vorzüge der vorigen -191
Besitztümer: Das Kugelige des Klumpens, die Mobilität des Pferdes und die Nützlichkeit der Kuh, das Schwein paßt auch viel besser in die Haus- und Hofhaltung der Mutter. Für Hans geht es um die Wurst und um die Schätze für den langen Winter.« Diesmal nahm Beat Loderer einen langen Schluck aus seinem Wasserglas, und gleich darauf fiel er sich ins eigene Wort: »Der lange Winter? Die Würste? Der geräucherte Speck? Die köstlichen Rippchen?« Aber wann er denn heimkomme? Im langen Winter? In den Wochen der Räucherkammer? So ein Schwein zu schlachten und auszuweiden und zu zerteilen und die Därme zu reinigen und die Würste zu kochen sei doch eine Riesenschweinerei, ein wahres Gemetzel. Und er komme doch heute heim, heute abend solle doch das Fest sein und der Duft und der Braten, heute abend wolle er sein Fett weg haben und sein Gelage, heute abend wolle er sich's wohl sein lassen mit der Mutter. »Darum: die Gans muß es sein, die Gans macht die Völlerei, die das Schwein verhieß, viel konkreter, greifbarer. Die Gans muß es sein, und das Schwein - ob nun geklaut oder nicht - kann ihm gestohlen bleiben. Die Gans, das ist prima und praktisch gedacht, fürs kurze Fest und die lange Ruhe, und die Federn lassen den Schlaf des Gerechten schon ahnen, den er danach zu schlafen gedenkt. Gänseleber hat er in all den sieben Jahren immer nur zu riechen bekommen, wenn sie serviert wurde, womöglich von ihm selbst. Und was Lebendiges, Warmes, Atmendes im Arm ist auch nicht zu verachten nach den kalten Mamsells im Stadthaus... Aber wie das so geht, während er da geht und dem Geschnatter geradezu liebevoll zuhört: Das gute flaumige Dinge tut ihm leid, je länger er es trägt, weil es eben kein Ding ist, sondern eine dralle Kreatur. Der Leckerbissen verströmt Zärtlichkeit, die Wohligkeit des Gefieders überträgt sich auf sein Gemüt, und er spürt nicht nur das Herz des Tieres, sondern bald -192
auch sein eigenes heftig pochen. Diesen schönen langen weißen Hals soll er in wenigen Stunden durchschneiden? Dieser pulsierenden Glätte den Garaus machen? Und die Mutter wird sicher eine Blutsuppe haben wollen, ein Gänsesauer, und es wird eine halbstündige Würgerei geben, ehe dieses freundliche Federvieh, dieser handsame Wonneproppen, den letzten Tropfen verströmt hat... ja, wenn er doch jemanden fände, dem er die schöne Gans zu treuen Händen anvertrauen könnte...« Ja, so locker schlenderte Beat Loderer mit seinem Hans im Glück dahin, und die Besucher des Märchenhauses, obwohl sie ihm doch im Stehen zuhören mußten, hatten keine Mühe, ihm zu folgen. Denn jetzt ließ er den Scherenschleifer kommen mit seiner - natürlich auch geschwindelten - Erfolgsstory. »Ohne Berufsethos, meine Damen und Herren, kommen ja gerade die miesen Jobs nicht aus, und die Millionäre sind ja nur erfunden worden, um den Tellerwäschern ihr Spülwasser erträglich zu machen. Der Alte kann unserm Hans also viel erzählen, vom Geld, das man schon morgens in der Tasche springen hört, und daß er da gerad' einen Wetzstein übrig habe, nicht teuer, schon für die Gans zu haben. Irgendwie ist es das Märchen selbst, das den Hans übervorteilen, ihn für dumm verkaufen will an dieser Stelle: Warum muß dieser Stein auch noch schadhaft sein, warum muß ihm, nach eigentlich schon vollzogenem Handel, gar noch Ballast aufgebürdet werden mit dem Feldstein, der am Wege liegt? Und warum soll Hans partout nach dieser Zugabe ausrufen, er müsse in einer Glückshaut geboren sein, jeder Wunsch erfülle sich ihm wie einem Sonntagskind?« Auch Beat Loderer kostete sein Glück aus und trank das Glas leer, wie zur Demonstration. »Ich gebe zu, daß hier auch der Gutwilligste versucht ist zu rufen: Mensch, Junge, stell dich nicht so blöd an. Daß du dir das schwere Gepäck vom Anfang wieder auflädst und mit dem unnützen Stein so glücklich bist, wie du es mit dem Gold gerade nicht warst - das ist doch dämlich! Also wie nun? Sind wir mit unserer -193
Plausibilitätstheorie am Ende? Haben wir uns vergaloppiert mit unserer These, daß alles in diesem Märchen mit rechten Dingen zugeht?« »Jawohl«, rief nun doch Lucian Brockes dazwischen, »in lauter Ideologie! Geradeso machen Weltanschauungen und Sekten den Leuten ihre Verrücktheiten plausibel. Was Sie betreiben, ist doch nichts als Schönrednerei.« »Aber ja doch, nichts anderes will ich Ihnen doch bieten. Sie haben das wunderbare Märchen zwei Tage lang, wie ich mir habe sagen lassen, schlecht geredet, kaputt analysiert. Nun möchte ich's wieder schön reden. Den Hans, wie er's verdient, rehabilitieren. Wie könnte er sonst, bei allem was er tut oder was ihm widerfährt, immer noch als eine so leuchtende Figur dastehen? Ist es denn eine Beleidigung, wenn man von einem Menschen sagt, er sei ein wahrer Hans im Glück? Der Volksmund hat diesen Burschen doch längst freigesprochen, oder?« Beifall, allseits, und keine weiteren Zwischenrufe. Aber Loderer selbst schien nun gedämpft und eher kleinlaut. »Nur noch eine ganz kleine Geschichte«, sagte er, drehte unschlüssig an seinem leeren Glas, als könne er es dadurch wieder füllen. Fuhr dann ernst und ausgedörrt, fort: »Nämlich - den Scherenschleifer kennt er. Der gehört zum Kindertraum, zum Jungenabenteuer. Den alten, grauen Kerl, der einmal im Jahr, oder zweimal, durchs Dorf zog, bei den reichen Bauern anklopfte um Schleifarbeit, aber auch das Haus der Mutter nicht ausließ, wo sonst alle vorbeigingen, die irgendeinen Handel trieben. Der Scherenschleifer vergaß auch die Ärmsten nicht, und wenn er kam, war fast ein Festtag, jedenfalls holte die Mutter nicht nur die stumpfen Messer und Sicheln hervor, sondern kramt auch das schärfste Zeug aus dem Arzneischrank heraus und setzte es dem Besucher aus der großen Welt vor. Und der holte dann wirklich aus seinen Taschen Geld heraus, ließ es über den Tisch rollen und hüpfen, und erzählte von seiner -194
Arbeit. Wie er demnächst zum König müsse und dem die goldenen Messer schleifen (wie aber das Gold viel zu weich sei und gleich wieder stumpf werde) und das Beil des Henkers schärfen (das aber vor Blut viel zu klebrig sei) und dem dummen Prinzen den Verstand (der sich aber vor lauter Schmeichelei für den klügsten Menschen auf der Welt halte) und so Sachen mehr. Der Scherenschleifer war für den kleinen Hans die große Welt, und für den großen Hans, der da nun heimkehrt, wird er zur märchenhaften Begegnung. Die Wundergestalt von einst ist nun nicht mehr als ein armer Wicht, dem er aber um der Einstigkeit willen, um des alten Zaubers, den Nimbus nicht raubt und das Renommieren abnimmt - samt den dazugehörigen Steinen. Und daß da bald ein Brunnen kommt, in den er den Ballast plumpsen lassen kann, das weiß er nur zu gut: denn immer besser kennt er jetzt den Weg. Je mehr er heimkommt, um so genauer weiß er, daß er für die ewige Wanderschaft eines Schleifers nicht taugt.« »Und was, bitte, bleibt ihm übrig?« fragte Stengelin. »Nun, das ganze Leben. Der Acker der Mutter. Wir müssen unsern Garten bebauen!« »Nicht auch noch Voltaire!« rief Brockes. »Warum eigentlich nicht?« hielt der junge Stengelin in jäher Begeisterung dagegen. »Hans im Glück als eine Art zweiter Candide...«
-195
Sensation II
Aber es geschieht etwas, in eben diesem Augenblick. Es beginnt als eine Art Raunen, Rumoren im allgemeinen Gedränge, läßt sich alsbald lokalisieren in einer Gruppe, die im Saal mit den größeren Exponaten beieinandersteht, aber schon nicht mehr steht, sondern in Bewegung kommt, ja fast in ein Gedrängel, ein Hin- und Hergewoge, das einem Handgemenge nicht unähnlich sieht. Schon werden Rufe laut wie »Was soll denn das!« und »Was machen Sie denn da?« Da ist doch tatsächlich Professor Singer aus New York, der übrigens immer noch durch eine leichte Schramme neben dem Auge gezeichnet ist, über eines der Absperrseile gestiegen und macht sich nun an einem der kostbarsten Stücke zu schaffen, schieb es hin und her, kippt es auf die Seite, stellt es gar hochkant. Aber schon ist auch Frau Löhr zur Stelle, die in ihr aufgeregtestes Hessisch verfällt: »Ei, des derfe Se net, Herr, Sie! Des is e ganz kostbar Stiksche, gelle!« Das Stück ist eine Truhe, nicht sehr groß, eine Kindertruhe, kaum größer als eine biedermeierliche Schachtel und ähnlich bunt bemalt. Aber wie! An der Vorderfront sieht man auf den ersten Blick nichts als ein Netz von Craqueluren, von feinsten Firnisrissen, ein Gewirr, das sich bei näherem Hinsehen aber als Dornenhecke, mit Haarpinsel aufgetragen, zu erkennen gibt. Bei noch genauerer Betrachtung sitzt Dornröschen dahinter und ist aufs anmutigste in sich zusammengesunken, vielleicht im 99. Jahr ihres Tiefschlafs, kurz vor der Ankunft des rettenden Prinzen. Die Seitenflächen können sich mit solchem Raffinement nicht messen, da gibt es einerseits ein ziemlich pausbäckiges Rotkäppchen samt zotteligem Wolf und andererseits ein drastisches Knusperhaus mit einem naiv -196
gemalten Geschwisterpaar und einer eher lachhaften Hexe. Aber der Deckel! Da sieht man kleine Miniaturen mit Szenen aus Schneewittchen, da reiht sich, in den schönsten Farben des Biedermeier, eine Episode an die andere, eine Zwergenpuppigkeit an die Stiefmutterauftritte, da zeigt sich ein Bilderbogen, wie ihn Ludwig Richter nicht schöner hätte ausmalen können. Doch das wahrhaft Hintergründige dieser Bemalung ist, daß sich alle diese einzelnen Flächen zu einem Tableau summieren, aus dem, wie in der Technik eines Vexierbildes, die weiße Gestalt Schneewittchens im gläsernen Sarg magisch hervorleuchtet. Ja, die Sache ist so kunstvoll arrangiert, daß der Betrachter den Eindruck hat, das arme Märchenkind liege wirklich in dieser Truhe, die der gläserne Sarg sei, in dem sie ihrer Wiederauferstehung harre, oder sagen wir prosaischer: ihres lebensrettenden Schluckaufs. Dies ist, wenn nicht ein Kunstwerk, so doch ein Wunderwerk. Und an diesem Wunder vergreift sich immer noch Professor Singer! Dieses filigrane Behältnis traktiert er mit robusten Händen! Verstehe das, wer will! Was aber seltsamer ist: Der Gelehrte nimmt das Aufsehen, das er erregt, gar nicht wahr. Er reagiert nicht auf die Verstörtheit der anderen. Er sieht angestrengt aus, beinahe gequält, und wirkt ungeheuer entrückt, auf befremdend leise Art außer sich. Die Begegnung mit der Truhe scheint ihn aus Raum und Zeit katapultiert zu haben. Endlich kommt er zu sich wie ein Patient, der aus der Narkose erwacht. Noch immer aber faßt sein Blick kein Gegenüber, als er fragt: »Wo kommt das her? Wo haben Sie das gefunden?« Der Bürgermeister kann es nicht lassen. »Das wird unsere gute Museumsfrau sicher gleich aufklären«, sagt er mit grimmigem Blick auf Frau Löhr. Die zuckt mit den Schultern. Um die Herkunft der Sachen hat sie sich nicht gekümmert. Das war schließlich alles vor ihrem Durchbruch da. -197
Aber selbstverständlich kann Herr Romeiser die Auskunft geben, die Truhe sei der einzige Gegenstand, der aus dem Haus selbst stamme. Ganz unten, in einem Kellerverschlag, habe sie sich gefunden, unter einem schon fast griesig gewordenen großen Haufen Steinkohle, der da wer weiß wie lange schon gelegen habe. Aber sie sei so gut verpackt gewesen, mit Decken und Pappen und umhüllt mit einem großen Stück Ölzeug, daß sie kaum Schäden gehabt habe, man habe sie vor allem nur lüften lassen müssen und die Malerei hie und da ein wenig auffrischen. »Es war wirklich ein kleiner Schatz, den wir da gehoben haben, ein Wunderwerk.« »Aber es ist mehr als ein Wunderwerk, vielleicht wirklich ein Wunder«, sagt Professor Singer erregt und entrückt. »Verzeihen Sie, ich muß Ihnen etwas seltsam vorkommen, aber ich hoffe, Ihnen mein Verhalten gleich erklären... Mir kommt diese Truhe irgendwie bekannt vor. Als hätte ich sie vor langer Zeit schon einmal gesehen.« »Solche Dinger gibt's massig. In Frankfurt, im Museum, stehen Stücker zehn davon rum. Mindestens.« wehrte Frau Löhr ab. »Ich kann's mir denken. Ich will auch nur was probieren. Es geht um ein Wiedersehen... Vielleicht haben wir hier ja einen kleinen Zauberkasten vor uns. Wie wär's, liebe Frau, wenn Sie mir assistieren?« Da ist sie nun freilich hin- und hergerissen. Sollte sie als Schutzgeist Masselbrunns standhaft bleiben hinter dem Seil und auf den Auftritt verzichten, oder sollte sie dem Fremden womöglich die Hand reichen und Masselbrunns Museum, ihr schönes neues Haus, ihr eigenes Reich um eine Kostbarkeit ärmer machen helfen? Sie war gern vorne an, doch nun sichert sie sich ab: »Aber die Truhe, gelle, die machen Sie mir nicht kaputt?« Aber obwohl Jacob Singer darauf keine Antwort gibt, steht sie -198
ihm doch bei, als er, der löwenmähnige Gelehrte mit dem lädierten Gesicht und den dunklen Traumaugen, jetzt den Deckel mit dem liegenden Schneewittchen aufklappt und an dessen Innenseite ein paar tastende Handbewegungen vollführt, wie wenn er eins dieser hölzernen Puzzlespiele befingerte, die auf vertrackte Weise ineinander verhakt sind. So ist sie ganz nahe Zeugin, als er ein Stück kaum vorspringende Leiste zu fassen bekommt, die sich bewegen läßt und plötzlich mit einem Zug herauszunehmen ist, worauf an einer anderen Kante zwei weitere Hölzer nachgeben, die jetzt ebenfalls leicht zu entfernen sind. Und so ist Frau Löhr schon halbwegs begeisterte Komplizin, als jetzt die Innentäfelung des Deckels insgesamt sich soweit gelockert hat, daß man den doppelten Boden dahinter zwar noch nicht sehen, aber deutlich vermuten kann. So empfindet sie sich bereits als stolze Assistentin, als nun, nach einem weiteren Handgriff, Singer dieses flache innere Deckelholz behutsam abhebt und ihr zu treuen, wenn auch etwas zitternden Händen übergibt. Die Eröffnungsgäste haben stumm und irritiert zugesehen. Jetzt aber geht ein Unisono der Überraschung durch die Gesellschaft. Die Verwirrung ist gewichen, das seltsame Spektakel findet sich aufgehoben in einem Geheimfach. Bürgermeister Lorenz sieht sich zornig nach Herrn Romeiser um. Was hatte der ihm denn da schon wieder eingebrockt? Was hatte das ganze Theater zu bedeuten? Denn wenn der amerikanische Professor dem Geheimnis der Truhe auf die Spur kam... Nicht auszudenken. Was hatten auch alle diese Leute in Masselbrunn zu suchen. Sollten doch bleiben, wo der Pfeffer wächst. Und da kommt es auch schon. »Kinderkram«, sagt Professor Singer träumerisch. »Nur ein Kinderkram. Sie werden es nicht glauben, und ich kann es selber nicht fassen: Mit diesem Kasten habe ich als kleines Kind gespielt. Manchmal, wenn ein großer Mann, der wohl mein Vater war, ihn mir zeigte und das Zauberfach öffnete. Und dazu -199
etwas sagte, das ich mir jetzt zurechtreime: In dieser Truhe das Geheimnis ruhe.« »Wolle Se uns die etwa wegnemme? Die Truhe ist aber dem Museum!« Es ist die energische, einheimische Stimme von Frau Löhr. Aber der amerikanische Professor scheint sie gar nicht gehört zu haben. Er hält auf einmal ein dunkelbraunes, leicht verschimmeltes Kuvert in der Hand, das mit einer rotgelben Kordel verschnürt ist. Mit fliegenden, zitternden, zuckenden Händen reißt Singer - ja, heißt er denn überhaupt noch so? - den Umschlag auf, behält den Inhalt keineswegs für sich, sondern präsentiert ihn der fassungslosen Versammlung: fünf Pässe sind es. Und dann noch ein handgeschriebener Zettel, in den sich der unheimliche Mann vertieft, den er wieder und wieder zu lesen scheint, um endlich, beinah aggressiv, auszurufen: »Was ist meine Kraft, daß ich ausharren könnte; und welches Ende wartet auf mich, daß ich geduldig sein sollte? Ist doch meine Kraft nicht aus Stein und mein Fleisch nicht aus Erz. Hab ich denn keine Hilfe mehr, und gibt es keinen Rat mehr für mich?« Es ist fast eine Erlösung, als jemand in die allgemeine Betretenheit hinein sagt: »Buch Hiob. Da hat uns einer eine Hiobsklage hinterlassen.« Solche Zuordnungen haben immer ihren Trost, und es ist, wir bemerken es gern, der fröhliche Gottesmann Lichtwitz, der ihn zu spenden weiß. »Und was ist jetzt mit der Truhe?« fragt Frau Löhr. »Das wird sich finden«, sagt Singer erschöpft, aber sanft. »Erst einmal möchte ich Sie alle willkommen heißen in meines Vaters Haus.«
-200
Zu guter Letzt
Noch nie hatte er sich so beeilt. Diesmal ging es um alles. Nicht um die Karriere. Nicht um den Konzern. Nicht um die Macht. Es ging um sein Leben. Um die zehn, zwanzig Jahre Leben, die vielleicht noch vor ihm lagen. Und um das Leben, das in diesen Jahren, wenn alles gut ging, neben ihm lag. Das Leben in Gestalt dieser jungen Frau, dieser sanften Haut, dieses hellgrünen Blicks, dieses Zauberwesens. Er hatte die längste Nacht hinter sich, zwischen altem und neuem Leben. Keine zärtliche Nacht, aber eine im Namen der Zärtlichkeit. Eine Nacht voller Taten und Daten. Der Entschlüsse und Schlüsse. Immer hatte er an den Satz seines alten Gegenspielers Loderer denken müssen: Du wirst deinen Goldklumpen nicht mehr los. Bei dir sind sogar die Schwerkraftgesetze aufgehoben, selbst die Steine würden wieder aus dem Brunnen hochsteigen. Er hatte gemerkt: Es stimmte sogar. Die Steine stiegen hoch. Die Aktien der ZinckhanUnternehmen waren nach dem ersten Kursschock auf ein Rekordhoch geklettert, noch am späten Sonnabend. Er wäre reicher, mächtiger, beherrschender denn je. Und nie hatte er es weniger gewünscht. Das einzige, das er jetzt noch beherrschen wollte, war die eigene Zukunft. Der seltsame Dichter, der sein Freund war und doch ein Widerling, sollte nicht recht behalten: Er mußte das Gold loswerden, ohne daß er die Achtung vor sich selbst verlor. Ehe er dieser anderen, einzigen gehörte, mußte er sich selbst gehören. Sechs Stunden hatten genügt, an der neuen Konzernstruktur zu arbeiten - es würde eine Gesamtstiftung geben, die seinen Namen trug, in der er aber nur noch wenig Einfluß hätte. Die Anwälte waren rasch zur Stelle gewesen, warnend und abratend, -201
aber dann doch überlegen funktionierend, wie es ihr Beruf verlangt. Er hatte nicht nur an die Unternehmen gedacht. Die Fürstin - seine alte Liebe - sollte saniert werden: fürstlich, aber mit ständigem juristischem und wirtschaftlichem Rat. Sogar an seine mondäne Widersacherin hatte er gedacht: wenn sie es wünschte, würde für Frau Güttler-Fahrenholz eine eigene Produktionsfirma eingerichtet werden. Und eine dritte Strategie (ja, immer noch konnte er nicht anders als in Strategien denken) betraf Masselbrunn. Denn daß eine Stadt von Märchen leben kann, das war nun wirklich nur ein Märchen. Aber vielleicht konnte man aus dem kleinen Ort eine Mustergemeinde machen. Vielleicht war dies ja die Region, das von ihm lange geplante Solarzellenwerk anzusiedeln oder wenigstens die Fertigung für die weltweit gefragten Flugzeugschrauben. (Für das »Projekt Masselbrunn« hatte er sich noch alle Vollmachten vorbehalten: es gehörte zu der Vorstellung von Wiedergutmachung, die ihn seit dieser Nacht beseelte.) Aber als alle diese Dinge, bis in die frühen Morgenstunden hinein, erledigt, angebahnt, vorvertraglich skizziert waren, hatte ihn, nach einem kurzen Schlaf, Panik angefallen, ein Verlangen nach Siebenmeilenstiefeln und Sofortigkeit, ein Dringlichkeitsfieber, als könne mit jeder Sekunde, die er noch ordnend oder überlegend zubrächte, alles zu spät sein, für immer. Er, der es so sehr geliebt hatte, immer zu spät zu kommen, und der nur einmal in seinem Leben, vor zwei Tagen, zu früh gewesen war (aber zu früh zu früh), war nun von einer rasenden Sehnsucht gepackt, wenigstens einmal zur rechten Zeit zu kommen. Ja, in die sem Verlangen nach filmschnittartigem Ortswechsel war er versucht, die Flugbereitschaft seines Werks aufzuscheuchen: irgendeine Wiese bei Masselbrunn würde sich doch wohl für den Hubschrauber benutzen lassen. Aber dann begriff er die Absurdität des Gedankens: alle Macht abstreifen wollen und doch ihren teuersten Service in Anspruch nehmen. -202
Selbst der Chauffeur verbot sich bei dieser Fahrt. Er beschloß, den alten eigenen Wagen zu nehmen. Jetzt. Morgens halb sieben. Übernächtigt. Überwach. Zukunftsgierig. Sehnsüchtig nach einer Entscheidung, die nicht mehr seine war. Einmal in seinem Leben hatte er schon eine solche Fahrt gemacht, in ähnlicher Erregung, vergleichbarer halluzinatorischer Konzentration. Damals aber war es nicht um eine Frau gegangen, sondern um eine Firma. Um seine erste eigene Firma. Eine Frau, zwar, war im Spiel gewesen, aber nur im Spiel. Angela Pietragrua, er entsann sich noch immer des kuriosen Namens, hatte nach einem Abend in der Scala - war es nicht sogar die Callas gewesen? - etwas von irgendwelchen Aktiengeschäften ihres Mannes gesprochen, der mit einem Börsentrick einen Münchner Betrieb quasi ruiniert hatte, um ihn desto billiger aufkaufen zu können, morgen früh solle der Deal im Quattro Stagione über die Bühne gehen, und ob er, JeanMarie, nicht die Nacht mit ihr verbringen wolle. Statt dessen war er mit seinem Porsche losgejagt, um Mitternacht, abenteuerliche Alpenfahrt, die schon bei Maloja zu Ende schien: In der Nacht wurden die Grenzen damals geschlossen. Aber etwas in seinem angespannten Gesicht, an seinem frenetischen Blick, an seiner Vibration muß die Grenzer selbst elektrisiert haben: sie ließen ihn, die Italiener wie die Schweizer, passieren. Er mußte nicht einmal die Geschichte von der schwangeren Frau im Krankenhaus erzählen, die er für alle Fälle parat hatte. Er fuhr wie ein Wilder damals, aber bei aller Raserei so, daß Ankommen das Wichtigste blieb. Kam auch an, schnappte dem Signor Pietragrua das krumme Geschäft vor der Nase weg, drehte bald darauf die Machtverhältnisse um und hatte ihn drei Jahre später geschluckt. Die Fahrt war unvergeßlich, als Drahtseilakt, Lebensraserei an Abgründen, als die große Kippe, auf der sein Leben damals gestanden hatte. Es war keine Nacht jetzt, es gab keine Serpentinen, keine Alpenschluchten und Innkurven, es war Tag und heller -203
Sommermorgen, die Route führte erst über die Autobahn und dann in die freundlichen Straßen und Alleen der Hügellandschaft. Aber das Risiko war dieser Sog, der ihn schneller und schneller fahren ließ, bis ihn das Quietschen seiner Reifen aus seinem Geschwindigkeitstaumel riß. Einmal landete er, durch einen Stromzaun hindurch, auf einer Wiese. Aber er bekam den Wagen wieder flott. Er dachte an Beat Loderer, den verhinderten Romancier. Das könnte ihm so passen: Jetzt irgendwo an den nächsten Baum. Aber ich habe nicht vor, eines so blöden Todes zu sterben. Er zwang sich zu einer Rast, ging ein paar Schritte, schlug sich aufmunternd ins Gesicht und fuhr mit angespannter Ruhe weiter. Eine Stunde später war er in Masselbrunn... Niemand bemerkte ihn, als er das Märchenmuseum betrat. Alle starrten auf diesen amerikanischen Professor, der da ein gelbes Kuvert hochhielt, auf diesen Pastor, der etwas von Hiob erzählte, und auf diese rothaarige Frau, die um eine Truhe Sorge hatte. Irgend etwas ging vor sich, dessen Details er nicht begriff, dessen Tendenz er aber geradezu aufatmend erfaßte: Auch hier ging es um einen Verlust, seinen letzten Verlust. Hier, in diesem Haus, war ja eine letzte Bastion seiner gedankenlosen Gönnerschaft zu schleifen. Hier, aus diesem lieblos spendierten Objekt, mußte er noch vertrieben werden. Es war im Augenblick dieser Erkenntnis, daß er die Worte hörte: »Erst einmal möchte ich Sie alle willkommen heißen in meines Vaters Haus.« Und inmitten der großen Konsternation, die nun folgt, inmitten dieser lauten Sprachlosigkeit, dieser empörten Ergriffenheit, in dieser allgemeinen Wirrsal aus Wortfetzen (»Das verstehe ich jetzt aber gar nicht mehr!«, »Mir reicht's!«, und »Was soll denn nun werden?«), inmitten einer Begütigung, mit der Professor Singer, fast wie ein Dirigent, die Gemüter zu beschwichtigen versucht, denn niemand werde vertrieben, nichts gehe der Stadt verloren, er wolle doch keine Ansprüche erheben, nur endlich einmal zu Hause sein, für diesen Augenblick -204
inmitten dieser bewegten und bewegenden Szene sah er sie sitzen. Nicht nur allein auf einer Bank, sondern entrückt, entfernt selbst von dem Drama, das sich abspielte, tief versunken, wie abgekapselt unter einer der Vitrinen. Emotionslos, den Kopf tief gesenkt. Der große Zinckhan nahm seinen letzten Mut zusammen und ging auf sie zu. »Da bin ich«, sagte er. Sie hob den Kopf, und er sah, daß ihre Augen nicht mehr grün waren, sondern von Tränen schwarz. Sie wollte etwas sagen, hatte aber keine Stimme. Als end lich aus dem Schluchzen Worte wurden, klang es wie: »Könnten Sie mal das Schwein halten, Sir?« Und er sagte: »So lange du willst.« »Bei mir hätten sie sich nicht gekriegt«, sagte Beat Loderer, zwei Stunden später, in einem festlichen »Cavallo bianco«, wo nicht nur die Eröffnung des Märchenmuseums und der tolle Schluß der Tagung gefeiert wurden. »Da sieht man mal wieder, was für mißgünstige Menschen diese Autoren sind«, sagte der Kabarettist. »Wollen wir ihn nicht hochleben lassen?«, fragte die Märchenerzählerin. Es gab kein Mißverständnis. Sie hoben ihr Glas und tranken auf Hans im Glück.
-205