Edmund Pelikan Chancen mit Geschlossenen Fonds
Edmund Pelikan
Chancen mit Geschlossenen Fonds Attraktive Renditen und...
36 downloads
663 Views
2MB Size
Report
This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
Report copyright / DMCA form
Edmund Pelikan Chancen mit Geschlossenen Fonds
Edmund Pelikan
Chancen mit Geschlossenen Fonds Attraktive Renditen und effektive Risikosteuerung für das private Portfolio
Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
1. Auflage Juni 2007 Alle Rechte vorbehalten © Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2007 Lektorat: Guido Notthoff Der Gabler Verlag ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. www.gabler.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: Nina Faber de.sign, Wiesbaden Druck und buchbinderische Verarbeitung: Wilhelm & Adam, Heusenstamm Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier. Printed in Germany ISBN 978-3-8349-0605-2
Inhaltsverzeichnis
5
Inhaltsverzeichnis
Teil I Der Beteiligungsmarkt im Überblick .....................................................................9 Definition..................................................................................................................................11 1. Was sind Geschlossene Fonds? ......................................................................................11 2. Merkmale .......................................................................................................................13 3. Hauptprodukttypen.........................................................................................................13 4. Exkurs: Abgrenzung zu offenen Fonds ..........................................................................15 Historie .....................................................................................................................................17 Historische und aktuelle Steuerentwicklungen ........................................................................21 Grundkonzeption ......................................................................................................................25 Beteiligte ..................................................................................................................................27 1. Anleger (zum Beispiel als Kommanditist/Treugeber)....................................................27 2. Initiator ...........................................................................................................................28 3. Fondsgesellschaft (zum Beispiel in Form einer GmbH & Co. KG) .............................................28 4. Komplementär ................................................................................................................29 5. Fondsgeschäftsführung...................................................................................................29 6. Treuhänder......................................................................................................................29 7. Dienstleister....................................................................................................................30 Chancen und Risiken................................................................................................................31 1. Chancen ..........................................................................................................................31 1.1 Gemanagte Anlage .................................................................................................31 1.2 Zugang zu Großprojekten.......................................................................................31 1.3 Sachwertinvestitionen ............................................................................................31 1.4 Einfacher Zeichnungsvorgang................................................................................32 1.5 Portfoliodiversifikation ..........................................................................................32 1.6 Steuerliche und wirtschaftliche Optimierung.........................................................32 2. Risiken............................................................................................................................33 2.1 Prognose- und Marktrisiko.....................................................................................33 2.2 Fungibilität .............................................................................................................34
6
Inhaltsverzeichnis
2.3 2.4 2.5 2.6 2.7 2.8
Steuerrisiko ............................................................................................................ 34 Währungsrisiko...................................................................................................... 34 Produktions- und Kostenrisiko .............................................................................. 35 Schlüsselpersonen und Kooperationspartnerrisiko................................................ 35 Platzierungsrisiko .................................................................................................. 36 Haftungsrisiko........................................................................................................ 36
Rechtsformen........................................................................................................................... 37 1. Kommanditgesellschaft/GmbH & Co. KG.................................................................... 37 2. Stille Gesellschaft .......................................................................................................... 38 3. GbR................................................................................................................................ 39 4. Sonstige.......................................................................................................................... 39 5. Exkurs: Genussrecht ...................................................................................................... 39 Zeichnung einer Beteiligung.................................................................................................... 41
Teil II Beteiligungssegmente................................................................................................ 45 Immobilienfonds...................................................................................................................... 47 1. Marktsituation................................................................................................................ 47 2. Marktbesonderheiten ..................................................................................................... 49 3. Fondsarten...................................................................................................................... 52 3.1 Immobilienfonds Inland ........................................................................................ 52 3.2 Immobilienfonds Ausland...................................................................................... 53 4. Besonderheiten .............................................................................................................. 55 5. Steuerliche Betrachtung................................................................................................. 57 6. Neue Anlageform – REITs............................................................................................. 60 Schiffsfonds ............................................................................................................................. 63 1. Marktsituation................................................................................................................ 63 2. Marktbesonderheiten ..................................................................................................... 66 3. Fondsarten...................................................................................................................... 68 3.1 Containerschiffe..................................................................................................... 68 3.2 Tanker .................................................................................................................... 69 3.3 Massengutschiffe (Bulker)..................................................................................... 71 3.4 Schwergutschiffe ................................................................................................... 71 3.5 Multipurposeschiffe............................................................................................... 72 3.6 Kreuzfahrtschiffe ................................................................................................... 72 3.7 Flottenfonds ........................................................................................................... 72 3.8 Sonstige.................................................................................................................. 73
Inhaltsverzeichnis
7
4. Besonderheiten ...............................................................................................................73 5. Steuerliche Betrachtung .................................................................................................74 Energiefonds.............................................................................................................................75 1. Marktsituation ................................................................................................................75 2. Marktbesonderheiten......................................................................................................76 3. Fondsarten ......................................................................................................................78 3.1 Windfonds ..............................................................................................................78 3.2 Solarfonds...............................................................................................................80 3.3 Bioenergiefonds......................................................................................................81 3.4 Geothermie .............................................................................................................82 4. Steuerliche Betrachtung .................................................................................................83 Lebensversicherungs-Zweitmarkt-Fonds .................................................................................85 1. Marktsituation ................................................................................................................85 2. Marktbesonderheiten......................................................................................................87 3. Fondsarten ......................................................................................................................88 3.1 LV-Fonds – USA ....................................................................................................88 3.2 LV-Fonds – Großbritannien....................................................................................90 3.3 LV-Fonds – Deutschland ........................................................................................91 Private Equity-Fonds................................................................................................................93 1. Marktsituation ................................................................................................................93 1.1 Definition Venture Capital/Private Equity .............................................................94 1.2 Entstehungsgeschichte und Entwicklung des Private Equity-Marktes ..................94 1.3 Volkswirtschaftliche Bedeutung.............................................................................95 1.4 Finanzierungsphasen ..............................................................................................96 2. Anlagemöglichkeiten ...................................................................................................100 2.1 Direktanlage .........................................................................................................100 2.2 Dachfonds.............................................................................................................100 2.3 Zertifikatefonds ....................................................................................................101 3. Marktbesonderheiten....................................................................................................102 4. Steuerliche Betrachtung ...............................................................................................104 Sonstige Fonds .......................................................................................................................107 1. Containerfonds .............................................................................................................107 2. Medienfonds.................................................................................................................108 3. Leasingfonds ................................................................................................................109 4. Mittelstandsfonds .........................................................................................................110 5. Altersvorsorgefonds .....................................................................................................110 6. Weinfonds..................................................................................................................... 111 7. Kunstfonds ................................................................................................................... 111 8. Musikfonds................................................................................................................... 111
8
Inhaltsverzeichnis
Zweitmarkt für Geschlossene Fonds ..................................................................................... 113 1. Der Zweitmarkt für Geschlossene Fonds .................................................................... 113 2. Welche Zweitmärkte gibt es?....................................................................................... 115 2.1 Unabhängige Zweitmarktplattformen.................................................................. 116 2.2 Initiatorenabhängige Plattformen ........................................................................ 116 3. Zweitmarktfonds.......................................................................................................... 118 Was ist bei einem Engagement in Geschlossene Fonds zu beachten?................................... 121 1. Prospekt ....................................................................................................................... 121 2. Begriffserklärung und Kennzahlen.............................................................................. 126 2.1 Begriffserklärung................................................................................................. 127 2.1.1 Gesamtinvestition (Gesamtinvestitionsvolumen)...................................... 127 2.1.2 Gesamtmittelherkunft (Gesamtfinanzierung) ............................................ 127 2.1.3 Eigenkapital ............................................................................................... 127 2.1.4 Fremdkapital .............................................................................................. 128 2.1.5 Weiche Kosten ........................................................................................... 128 2.1.6 Laufzeit ...................................................................................................... 128 2.2 Kennzahlen .......................................................................................................... 129 2.2.1 Eigenkapitalquote in Prozent..................................................................... 129 2.2.2 Fremdkapitalquote in Prozent.................................................................... 129 2.2.3 Weichkostenfaktor ohne Agio bezogen auf das Eigenkapital in Prozent .. 130 2.2.4 Substanzquote in Prozent........................................................................... 131 3. Prognoserechnungen.................................................................................................... 131 4. Leistungsbilanzen ........................................................................................................ 133 Literaturverzeichnis ............................................................................................................... 135 Abbildungsverzeichnis .......................................................................................................... 137 Tabellenverzeichnis ............................................................................................................... 139 Der Autor ............................................................................................................................... 141 Stichwortverzeichnis.............................................................................................................. 143
Inhaltsverzeichnis
Teil I Der Beteiligungsmarkt im Überblick
9
Definition
11
Definition
1.
Was sind Geschlossene Fonds?
Sachwerte sind traditionsgemäß ein Portfoliobestandteil von gut strukturiertem Vermögen. Herkömmlich werden vermietete Realimmobilien und Aktien einem Vermögen beigemischt, um die Sachwertkomponente abzudecken. Ausgangspunkt für solche weiterführenden Überlegungen zur Strukturierung eines Vermögens sollte jedoch das Vorhandensein einer soliden Vermögensbasis sein, wie ausreichende Liquiditätsvorsorge und Sicherheitskomponenten, wie beispielsweise Lebens-, Berufsunfähigkeits- oder Risikoversicherung und das eigengenutzte Wohnhaus. Unter dem Gesichtspunkt der Vermögensdiversifizierung gewinnen Geschlossene Fonds immer mehr an Bedeutung. Erst recht durch den im Jahr 2005 beschlossenen Wegfall der steuerlichen Anfangsverluste und der damit verstärkten Renditeorientierung. Trotz großer Verunsicherung der ganzen Branche und der Anleger durch die Streichung von Steuervorteilen konnten sich die Umsätze des eingeworbenen Eigenkapitals mit 11,6 Milliarden Euro im Jahr 2006 sehr gut behaupten. Dies liegt vor allem an folgenden Vorteilen von Geschlossenen Fonds: Sie bieten Zugang zu Investitionen, an die ein Privatanleger selbst mit einem sechsstelligen Betrag sonst nicht kommt. Die Prognoserenditen liegen derzeit deutlich über den sonstigen Kapitalmarktanlagen. Geschlossene Fonds investieren tendenziell immer stärker in innovative und wirtschaftlich sinnvolle Vorhaben (regenerative Energien, Mittelstandsfonds). Die steuerliche Optimierung bei Geschlossenen Fonds bietet weiterhin Anreize. Sie sind meist serviceorientiert gemanagt, das heißt, der Investor braucht sich um nichts zu kümmern. Sie sind in der Regel wie Investmentfonds durch einen einfachen Zeichnungsschein zu erwerben.
12
Was sind Geschlossene Fonds?
Geschlossene Fonds werden zur Finanzierung großer Investitionsprojekte aufgelegt. Sie bündeln das Kapital vieler Anleger und bieten den Investoren damit die Möglichkeit, sich an Projekten (Immobilien, Schiffen, Windkraftanlagen usw.) mit einer vergleichsweise niedrigen Kapitaleinlage beteiligen zu können. Die Beteiligten nutzen durch diese Fondskonzeption die Investitionsvorteile von Projekten, die als Einzelanleger in der Regel nicht finanzierbar sind. Mit Geschlossenen Fonds investiert der Anleger meist in Sachwertanlagen. Dadurch schützt er sein Kapital einerseits vor Geldentwertung und profitiert andererseits vom langfristigen Wertzuwachs. Da der Trend bei aktuell angebotenen Beteiligungen immer stärker in Richtung Renditeorientierung geht, können auch Investoren der mittleren Einkommensgruppen interessante Renditen unter Nutzung oft weitgehend steuerfreier Rückflüsse erzielen. Durch die direkte Mitunternehmereigenschaft und eine überschaubare Gesellschafterzahl sind die wirtschaftlichen Verhältnisse des Fonds und die damit verbundenen Risiken der Investition besser zu erkennen als bei einer Unternehmensbeteiligung über den Aktienmarkt. Aber die Mitunternehmereigenschaft birgt den Nachteil, dass die Anleger langfristig im Fonds gebunden sind. Ein Verlassen der Beteiligung ist meist erst nach Ablauf der Fondslaufzeit (im Normalfall zehn bis 20 Jahre) möglich. Auch der sich zurzeit entwickelnde Zweitmarkt löst dieses Problem nur zum Teil. Hingewiesen werden muss in diesem Rahmen aber auch auf die Schattenseiten des Kapitalmarktsegments Geschlossener Fonds, das noch immer dem ungeregelten oder auch „Grauen Kapitalmarkt“ angehört. Es gibt zwar seit Juli 2005 eine gesetzliche Prospektpflicht, die durch das sogenannte Anlegerschutzverbesserungsgesetz in das Verkaufsprospektgesetz eingefügt wurde. Dadurch besteht für Geschlossene Fonds erstmals die Pflicht, einen Prospekt zu erstellen und diesen bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) genehmigen zu lassen. Jedoch prüft die BaFin nur die Vollständigkeit des Prospektes und nicht die Konzeption. Es kommt immer wieder zu Insolvenzen von Initiatoren, die bei den Investoren nachhaltigen Kapitalschaden anrichten und die ganze Branche in Misskredit bringen. In diesem Zusammenhang sind die Turbulenzen um die Insolvenz der Immobiliengruppe Falk erwähnenswert, aber auch verschiedene staatsanwaltschaftliche Ermittlungen bei Medienfondsinitiatoren erschüttern immer wieder den Markt. Und sicherlich schwellen noch zum Teil erhebliche Probleme bei manchen Initiatoren, die in ihrem Umfang und ihrer Bedeutung bisher nicht bekannt wurden. Insbesondere fehlende oder sehr intransparente, schwammige Leistungsbilanzen können hierfür ein Indiz sein. Mit zunehmender Öffentlichkeitswirkung dieses Anlagesegmentes der Geschlossenen Fonds und einheitlichen Standards wird hier noch so manches Defizit unangenehm aufstoßen. Trotzdem bieten Geschlossene Fonds durch ihre Eigenständigkeit dem Anleger die Möglichkeit, sein Vermögen zu diversifizieren und damit das Risiko zu streuen und die Rendite der Portfolios zu steigern.
Definition
2.
13
Merkmale
Da es weder vom Gesetzgeber noch in der allgemeinen Literatur eine einheitliche Definition des Begriffes „Geschlossene Fonds“ gibt, sind gewisse Identifikationsmerkmale festzumachen, die ein typischer Geschlossener Fonds aufweist: Die Fondsobjekte, in die investiert wird, sind bekannt. Das Gesamtinvestitionsvolumen ist festgelegt. Das Verhältnis von Eigenkapital zu Fremdkapital ist bekannt und festgeschrieben. Es gibt einen Emissionsprospekt (BaFin genehmigt), in dem alle relevanten Informationen zum Projekt und die wirtschaftlichen, rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen ausführlich dargestellt werden. Es gibt vorformulierte Vertragswerke. Diese Aufzählung stellt den idealtypischen Aufbau eines Geschlossenen Fonds dar. Doch die Fondsanbieter sind sehr innovativ, wenn es um die Ausgestaltung ihrer Fonds geht. Daher können durchaus einige Punkte von oben genannten abweichen und trotzdem trifft die Definition „Geschlossene Fonds“ zu. So sind bestimmte Fonds als sogenannte „Blindpools“ aufgelegt, das heißt, dem Anleger sind zum Zeitpunkt der Emission die Objekte, in denen der Fonds investiert, nicht bekannt. Diese Form trifft man häufig bei Private Equity- und Medienfonds.
3.
Hauptprodukttypen
Der Geschlossene Fondsmarkt teilt sich in sechs Hauptprodukttypen auf, die sich durch spezifische Besonderheiten auszeichnen. Dies sind: Geschlossene Immobilienfonds Inland und Ausland Schiffsfonds Energiefonds Lebensversicherungsfonds (LV-Fonds) Private Equity-Fonds Sonstige Fonds
14
Hauptprodukttypen
sonstige Fonds 0,65 Mrd. Euro Private EquityFonds 2,28 Mrd. Euro
Immobilienfonds 4,96 Mrd. Euro
Energiefonds 0,27 Mrd. Euro
Medienfonds 0,10 Mrd. Euro
LV-Fonds 0,85 Mrd. Euro
Schiffsfonds 2,55 Mrd. Euro
Quelle: Marktanalyse der Beteiligungsmodelle 2007 von Stefan Loipfinger Abbildung 1: Aufteilung des Marktes für Geschlossene Fonds nach Fondstypen (Stand 2007) Aus den Hauptproduktgattungen sind die Medienfonds gefallen, die bereits 2005 zu den Verlierern gehörten. Die Einführung des § 15 b EStG sowie staatsanwaltschaftliche Ermittlungen in der Branche haben diese Sparte erschüttert. Was aus der eingeleiteten Initiative wird, rein deutsche Filme mit Fördermitteln auszustatten, bleibt abzuwarten. 2006 spielten die Medienfonds so gut wie keine Rolle mehr. Als Gewinner der Jahre 2005 und 2006 gingen die Private Equity-Fonds hervor, die hohe Steigerungsraten verzeichnen konnten. Auch konnten die Immobilienfonds wieder deutlich zulegen. So verzeichnen die deutschen Immobilienfonds eine Steigerung von 39 Prozent im Jahr 2006. Auf die Bedürfnisse und Trends der Zeit abgestimmte Fondskonzepte, wie zum Beispiel Mittelstands-, Altersvorsorge-, Kunst- oder Weinfonds kommen immer wieder auf den Markt. Damit werden Beteiligungen wieder einmal ihrem Ruf nach Kreativität und Innovationskraft gerecht.
Definition
4.
15
Exkurs: Abgrenzung zu offenen Fonds
Es gibt einige grundlegende Unterschiede zwischen offenen und geschlossenen Fonds, obwohl sie mittlerweile dasselbe Ziel haben, für den Anleger eine hohe Rendite zu erwirtschaften. Offene Fonds unterliegen seit dem 1.1.2004 dem Investmentgesetz (InvG), zuvor galt das Gesetz über Kapitalanlagegesellschaften (KAGG). Sie sind genehmigungspflichtig und werden von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) kontrolliert. Bei Geschlossenen Fonds gibt es zwar seit Juli 2005 die Prospektpflicht. Das heißt, für jeden neu aufgelegten Geschlossenen Publikumsfonds muss der Prospekt bei der BaFin eingereicht und genehmigt werden. Die Prüfung beschränkt sich aber nur auf die Vollständigkeit des Prospektes. Die Wirtschaftlichkeit und die Konzeption des Fonds werden nicht geprüft. Die Geschlossenen Fonds unterliegen sonst keiner weiteren staatlichen Aufsicht. Offene Fonds investieren meist in Wertpapiere und Anleihen und werden von einer Kapitalanlagegesellschaft verwaltet. Das Kapital der Anleger wird als Sondervermögen von dem eigenen Vermögen der Investmentgesellschaft getrennt. Das Sondervermögen haftet nicht für Verbindlichkeiten der Investmentgesellschaft. Geschlossene Fonds dagegen investieren sehr oft in Sachwertanlagen wie Schiffe, Immobilien, Windräder usw. Für jeden einzelnen Fonds, der von einem Initiator aufgelegt wird, werden rechtlich eigenständige Fondsgesellschaften gegründet. Weitere Unterschiede bestehen in der Anteilsausgabe. So können offene Fonds jederzeit neue Fondsanteile ausgeben und nehmen sie zu börsentäglich festgestellten Kursen wieder zurück. Anleger erfahren erst in nachträglichen Quartalsberichten, wie die Fonds das Geld eingesetzt haben. Bei Geschlossenen Fonds hingegen stehen der Kapitalbedarf und das Objekt im Normalfall bereits vor dem Einstieg des Anlegers fest. Der Fonds wird nach Erreichen des benötigten Eigenkapitals geschlossen, das heißt, es können sich keine Anleger mehr beteiligen. Gleichzeitig ist aber ein Ausstieg erst wieder zum Ende der Laufzeit des Fonds (10 bis 20 Jahre) möglich. Der sich neu etablierende Zweitmarkt von Geschlossenen Fonds kann hier Abhilfe schaffen (siehe auch Kapitel „Zweitmarkt“).
Historie
17
Historie
Die kumulierten Platzierungszahlen, von 1992 ab gerechnet, die der Wirtschaftsjournalist Stefan Loipfinger in seiner Marktanalyse ausweist, sind beeindruckend. Danach werden bis einschließlich 2006 folgende Platzierungszahlen aller Beteiligungsmodelle ausgewiesen:
Eigenkapital von rund 162 Milliarden Euro und Gesamtinvestitionsvolumen über 323 Milliarden Euro.
Stärkstes Beteiligungssegment sind die Geschlossenen Immobilienfonds, gefolgt von den Schiffsfonds. In den Jahren 1990 bis 1995 verzeichnete der Markt für Geschlossene Fonds ein konstantes Wachstum von jährlich etwa zehn Prozent. Die für den Aufbau Ost eingeführte Sonder-AfA (Absetzung für Abnutzung) griff 1996 und bescherte dem Markt einen sprunghaften Investitionszuwachs von rund 3,5 Milliarden Euro auf mehr als 10,5 Milliarden Euro Eigenkapitalvolumen. Das entspricht einer Steigerungsrate von rund 50 Prozent gegenüber dem Vorjahresniveau. Dieser durch Steuersparmodelle künstlich geschaffene Nachfrageboom fand im Jahr 1998 mit einem emittierten Eigenkapitalvolumen von 13 Milliarden Euro seinen Höhepunkt. Nach 1998 erfuhr die Branche erhebliche Veränderungen durch den Einfluss von fünf Faktoren: Wegfall der Sonder-AfA. Der Wahlkampf 1998 und der anschließende Regierungswechsel wurden durch die Ankündigung eines rigiden Vorgehens gegen sogenannte „Steuerschlupflöcher“ begleitet, was erhebliche Unsicherheit in Berater- und Anlegerkreisen nach sich zog. Neufassung des § 2 b EStG. Das Investitionsrisiko für Geschlossene Fonds wurde durch diesen „Fallenstellerparagraf“ schwer kalkulierbar. Die Finanzverwaltungen ließen mit klärenden „Handlungsanweisungen“ auf sich warten. Besonders betroffen waren die Fonds, die ausschließlich über eine hohe Verlustzuweisung ihre Rentabilität definierten. Der Megatrend hin zu Wertpapierbörsen beflügelt durch Chancen am „Neuen Markt“ und aufwendige Marketingkampagnen der Emittenten, übte zunehmende Anziehungskraft auf das Anlegerkapital aus.
18
Historie
Der rückläufige Markt erzeugte hohen Druck auf die Fondsinitiatoren, und zwang sie zu einer energischen Umstellung auf die neuen Rahmenbedingungen. Das vorrangige Bestreben galt zunächst der Entwicklung neuer Anlageprodukte. Im dominierenden Immobiliensektor gelang dies durch den raschen Ausbau der renditestarken und zugleich steuersparenden Auslandsimmobilienfonds. Als Äquivalent der sterbenden Leasingfonds entwickelten sich die wachsenden und ebenfalls steuerbegünstigten Windkraftund andere Energiefonds sowie Medien- und Private Equity-Fonds. Ebenso wurde die Akquisition neuer Kundengruppen vorangetrieben. Durch Senkung der Mindestbeteiligungen und Kürzung der Fondslaufzeiten sowie durch Entwicklung von neuen Fondskonzepten wurden neue Kundengruppen erschlossen. Exemplarisch sind hier die Anleger über 60 Jahre genannt. Seit 2000 hat sich ihr Anteil am Gesamtmarkt mehr als verdoppelt. Dies wurde insbesondere durch den Wandel von reinen Steuersparmodellen hin zu Renditefonds, die oft eine steuerfreie Ausschüttung ermöglichen, erreicht. Das platzierte Eigenkapital 2001 war gegenüber dem Jahr 2000 niedriger. Nach einem Rückgang von 19 Prozent wurden anstelle der gut elf Milliarden Euro des Vorjahres nunmehr neun Milliarden Euro investiert. Die anschließende Entwicklung bis einschließlich 2004 erfreute sich einer stabilen und steigenden Tendenz. 2005 war wieder einmal von einem unrühmlichen steuerpolitischen Hickhack um die Branche der Geschlossenen Fonds geprägt. Dieses Mal ging es um die Abschaffung der steuerlichen Anfangsverluste. Die Branche reagierte zwar verunsichert auf das Chaos der Umsetzung des §15b EStG, zeigte sich jedoch schon erstaunlich gut vorbereitet auf diese Situation. So gab es keinen erdrutschartigen Einbruch, sondern das platzierte Eigenkapitalvolumen des Jahres 2004 konnte knapp erreicht werden.
Historie
19
14,00
11,10 10,48
10,61
in Mrd. EUR
10,38 9,12 9,03
10,00 8,00 6,00
12,85 12,30 11,60
12,77 11,37
12,00
6,85 7,07 5,88
4,00
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
1996
1995
1994
0,00
1993
2,00
Quelle: Marktanalyse der Beteiligungsmodelle 2007 von Stefan Loipfinger Abbildung 2: Platzierungszahlen Gesamtmarkt der Geschlossenen Fonds 2006 konnte der Markt der Geschlossenen Beteiligungen mit einer positiven Überraschung schließen. Mit 11,6 Milliarden Euro eingeworbenem Eigenkapital hatte keiner gerechnet. So konnte sich der Markt trotz aller steuerlicher Probleme und der teilweisen Schwierigkeiten bei der Produktbeschaffung erneut behaupten.ȱ Dem Anlagevolumen 2006 stehen laut Loipfinger rund 355.000 Anleger und 373 gemeldete Fondsanbieter gegenüber. Der Markt der Geschlossenen Fonds hat also im Jahre 2005, gezwungen durch politische Entscheidungen, einen historischen Wandel eingeleitet, weg von den doch sehr umstrittenen Steuermodellen hin zu renditeorientierten, zukunftsweisenden Produktgattungen wie Energiefonds, Private Equity- oder Mittelstandsfonds – also Investitionsbereiche, die volkswirtschaftlich sinnvoll und damit politisch gewollt sind. Diese Neuausrichtung, attraktive Renditen ohne die geliebten Steuervorteile durch Anfangsverluste darstellen zu müssen, stellt zweifellos erhöhte Anforderungen an die Initiatoren dieser Branche, was zwangsläufig zu einer gewissen Marktbereinigung führen wird. Anderseits besteht eine historische Chance für die Branche, sich endgültig aus der „Schmuddelecke“ zu verabschieden und konsequent in Richtung geregelter Kapitalmarkt zu marschieren. Hierzu können sicherlich auch Zweitmarktbörsen und -fonds ganz erheblich beitragen, welche die Handelbarkeit von Geschlossenen Fonds erhöhen.
20
Historie
Einordnung von Geschlossenen Fonds in den Kapitalmarkt 2006 gab es eine Verschiebung der Mittelzuflüsse weg von den Rentenfonds hin zu den Geldmarkt- und Hedgefonds im offenen Investmentfondsbereich. Die Geschlossenen Fonds konnten ihr Niveau fast halten und liegen, wenn man das Jahr 2006 betrachtet, an erster Stelle den Mittelzufluss betreffend. Es folgen Geldmarktfonds und Dachfonds vor den Hedgefonds. Den größten Mittelabfluss im Jahr 2006 mussten die offenen Immobilienfonds mit einem Minus von 7,4 Milliarden Euro hinnehmen.
30,00 29,27
25,00
in Mrd. Euro
20,00 15,00
12,30 11,60 10,57
10,00 4,73
5,86 5,81
5,00
5,41
5,20 4,534,26 4,35
2,20
2,91
1,31
0,29
0,00 -1,12 -3,43
-5,00
-5,62
2006
2005
Quelle: BVI, Marktanalyse der Beteiligungsmodelle 2007 Abbildung 3: Jahreszahlen der Fondsbranche 2005 und 2006
Offene Immobilienfonds**
Aktienfonds**
Rentenfonds**
Wertgesicherte Fonds**
Mischfonds**
Hedgefonds**
Sonstige Wertpapierfonds**
nachrichtlich Dachfonds**
Geldmarktfonds**
Geschlossene Fonds*
-7,40
-10,00
Historische und aktuelle Steuerentwicklungen
21
Historische und aktuelle Steuerentwicklungen
Steuerliche Änderungsprozesse werden immer variantenreicher. Neben den Gesetzgebungsverfahren nimmt auch die Diskussion über die Auslegung und Anwendung nun skurrile Formen an. Sicher aber ist: Die Finanzbehörden werden die Gesetzeslage eher strenger interpretieren, um die immer noch angespannte Haushaltssituation zu lösen. Im Folgenden nun ein Abriss über die historische Entwicklung der Steuergesetzgebung für Geschlossene Fonds:
Venture Capital- und Private Equity-Fonds (2003) Das Schreiben des Bundesministeriums für Finanzen vom 16.12.2003 beinhaltet als wichtigsten Regelungsgegenstand die steuerliche Einordnung oben genannter Fonds in die Bereiche private Vermögensverwaltung bzw. Gewerbebetrieb. Fonds streben in aller Regel die Vermeidung einer Gewerblichkeit im Rahmen ihrer steuerlichen Konzeption an. Nach Auffassung der Finanzverwaltung ist nach dem „Gesamtbild der Tätigkeiten” immer dann von einer privaten Vermögensverwaltung durch den Fonds auszugehen, wenn die unten stehenden Kriterien erfüllt sind: kein Einsatz von Bankkrediten/keine Übernahme von Sicherheiten keine eigene Organisation keine Ausnutzung eines Marktes unter Einsatz beruflicher Erfahrungen kein Anbieten gegenüber breiter Öffentlichkeit/Handel auf eigene Rechnung keine kurzfristige Beteiligung keine Reinvestition von Veräußerungserlösen kein unternehmerisches Tätigwerden in Portfoliogesellschaften keine gewerbliche Prägung bzw. gewerbliche Infektion
22
Historische und aktuelle Steuerentwicklungen
Erbschaft- und Schenkungsteuer Die Begünstigungen für Betriebsvermögen (betrifft auch Schiffsbeteiligungen) werden abgebaut. Der Freibetrag beträgt zukünftig 225.000 Euro (bisher 256.000 Euro). Der Bewertungsabschlag wird von 40 auf 35 Prozent reduziert. Durch die aktuelle Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes im Januar 2007 wird eine Verschärfung der Erbschaftsteuergesetzgebung bis 2008 erwartet.
Tonnagesteuer (2003) Das sogenannte „Kombimodell“ für Schiffsbeteiligungen gibt es seit 2006 nicht mehr. Für die Jahre 2004 und 2005 galten die Regelungen zur Tonnagesteuer wie bisher unverändert. Für Schiffe, bei denen der Kaufvertrag nach dem 31.12.2005 abgeschlossenen wird, ist allerdings die „Antragsfrist zur Ausübung der Option zur Tonnagesteuer“ abgeschafft worden. Für Bestellungen bis zum 31.12.2005 galt eine Übergangsregelung. Danach können für Schiffsprojekte, die 2004 angeboten wurden, letztmalig für drei Jahre (2004 bis 2006) negative steuerliche Ergebnisse geltend gemacht werden. Die negativen steuerlichen Ergebnisse reduzieren sich für Schiffe des Jahres 2005 auf zwei Jahre und für Schiffe des Jahres 2006 auf ein Jahr.
Wegfall der Vereinfachungsregelung (2003) Die sogenannte Vereinfachungsregelung bezüglich der Abschreibung im Jahre der Anschaffung entfällt. Die Halbjahresregelung bei beweglichen Wirtschaftsgütern wird durch eine monatsgenaue Abschreibung ersetzt. Diese Änderung tangiert sowohl den Schiffs- als auch den Windkraftbereich. Im Ergebnis kann damit zum Beispiel ein Schiff nur noch bei Ablieferung im Januar mit einer vollen Jahres-AfA abgeschrieben werden. Mit jedem Monat späterer Ablieferung verringert sich die Abschreibung und somit mögliche Anfangsverlustzuweisungen.
Senkung der Steuersätze (2004/2005) Der Höchststeuersatz wird nochmals von 45 auf 42 Prozent, der Eingangssteuersatz von 16 auf 15 Prozent abgesenkt.
Neuregelung der Erbbauzinsvorauszahlung (2004) Die rückwirkende Änderung – zum 1.1.2004 im 4. Quartal 2004 durch den Bundestag beschlossen – der Möglichkeit, unter bestimmten Umständen eine Erbbauzinsvorauszahlung
Historische und aktuelle Steuerentwicklungen
23
steuerwirksam leisten zu können, hat hohe Wellen geschlagen. Es waren zwar nur drei Fonds betroffen. Jedoch wurde hiermit eine fundamentale Grundregel der Gesetzgebung – der Vertrauensschutz – durch das rückwirkende Inkrafttreten durchbrochen.
Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien (2004) Mit der Novellierung vom 21.7.2004 des Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) werden durch die gezielte Erhöhung der Einspeisevergütung Erzeugungsformen, die sich bisher neben der Windenergie weniger stark entwickelt haben, besonders gefördert. Die Folge wird eine teilweise Verlagerung der Investitionen auf Solar-, Bioenergie und Geothermie in Fondsprojekten sein. Wie jedoch der gegenläufige Einfluss des § 15 b EStG abzufangen ist, bleibt abzuwarten.
Gesetz zur Verbesserung der steuerlichen Standortbestimmung (2005) Im dritten Anlauf wurde der § 15 b EStG Mitte November 2005 vom Kabinett der neuen Bundesregierung verabschiedet. Pikant ist die Tatsache, dass der Gesetzesentwurf vom Mai desselben Jahres, den man als Opposition noch ablehnte und wegen der Bundestagswahl dann auch nicht mehr im Vermittlungsausschuss behandelte, fast identisch von der Regierung übernommen wurde. Kernpunkt ist die Abschaffung der Verrechenbarkeit von Anfangsverlusten mit derselben oder einer anderen Einkunftsart. Verluste können dementsprechend nur innerhalb des gezeichneten Fonds vorgetragen werden. Die positive Folge sind steuerfreie Ausschüttungen über Jahre hinweg bei ertragsstarken Fonds. Konstruktionsbedingt trifft diese Änderung vor allem Steuerstundungsmodelle, wie insbesondere Medien- und Wertpapierhandelsfonds. Nahezu nicht betroffen sind die Auslandsimmobilienfonds, Fonds mit ausländischen Betriebsstätten, sowie Tonnagesteuerfonds bei Schiffen. Private Equity-Fonds sind in den Gesetzestexten ausdrücklich als schützenswert bezeichnet worden.
Ausweitung des § 15b EStG auf Wertpapierhandelsfonds (2006) § 20 Absatz 2b EStG wird rückwirkend zum 1.1.2006 eingeführt. Damit wird der § 15b EStG auch auf die Kapitaleinkünfte erweitert. Die Änderungen betreffen fremdfinanzierte Wertpapierfonds und LV-Fonds (soweit sie vermögensverwaltend sind). Bei Private Equity-Fonds greift die Vorschrift nicht, da sie keine steuerlichen Verluste machen.
24
Historische und aktuelle Steuerentwicklungen
Zukunftsaussichten Das Finanzamt ist bemüht, alle „Steuerschlupflöcher“ abzudichten. In diesem Zusammenhang gibt es ab 2009 einige Änderungen für Kapitalanlagen und Geschlossene Fonds. So wurde bekannt, dass ab 2009 eine zehnjährige Spekulationsfrist für Containerfonds eingeführt wird. Diese Regelung dürfte sich auf die ansonsten kürzeren Laufzeiten dieser Fonds auswirken, da der Verkauf bis jetzt auch unter den zehn Jahren steuerfrei war. Auch die Fonds, die in gebrauchte Lebensversicherungen investieren, sind im Schussfeld der Steuer. Ab 2009 können die Lebensversicherungspolicen nicht mehr steuerfrei an die Aufkäufer verkauft werden. Damit werden die Fonds zukünftig mehr für die gebrauchten Policen zahlen müssen als bisher. Positive Auswirkungen auf Geschlossene Fonds als Alternativanlagen könnten sich durch die ab 2009 geplante Abschlagsteuer ergeben. Es ist von der Bundesregierung geplant, ab 2009 auf alle Kapitalerträge 25 Prozent Steuern zu erheben. Dies beinhaltet auch die bisher steuerfreien Kursgewinne nach einer Halteszeit von mindestens zwölf Monaten.
Grundkonzeption
25
Grundkonzeption
Geschlossene Fonds sind im Gegensatz zu offenen Fonds für eine mittel- bis langfristige Anlage konzipiert. Man sollte sich immer auf eine Mindestlaufzeit von fünf bis zehn Jahren einstellen, zum Beispiel bei Venture Capital- oder einigen Auslandsfonds. Mit einer durchschnittlichen Investitionsdauer von zehn bis 20 Jahren sollte bei Schiffs-, Leasing-, und Windkraftfonds gerechnet werden. Die Spitze in der Langfristigkeit bilden zumeist Immobilienfonds, die auch 25 Jahre laufen können.
Quelle: Edmund.Pelikan.Kompetenz Abbildung 4: Schematischer Verlauf von gewerblichen Geschlossenen Fonds (Liquiditätsbetrachtung) Der Beitritt in einen Publikumsfonds erfolgt meist über eine sogenannte Beitrittserklärung. Dies ist ein standardisiertes Antragsformular, in dem die Beteiligungsgesellschaft genannt wird, an der sich der Anleger beteiligen möchte. Der Initiator schreibt meist eine Mindestbeteiligungssumme vor, die nicht unterschritten werden darf. Sie liegt je nach Fonds zwischen 5.000 Euro bis deutlich über 50.000 Euro.
26
Grundkonzeption
Einige Initiatoren bieten mittlerweile auch Ansparprogramme mit 50 Euro monatlicher Sparleistung an. Im Gegensatz zu Investmentsparverträgen ist eine jederzeitige Verfügbarkeit der Beteiligungen nicht gegeben. Durch die niedrige Ansparrate wird zudem die falsche Zielgruppe für die generell risikoreichere unternehmerische Beteiligung beworben. Ob und in welchen Fällen eine Beteiligung mit Ansparmöglichkeit überhaupt sinnvoll ist, kann objektiv nur durch eine anleger- sowie anlagegerechte Beratung eines unabhängigen Vermögensberaters geklärt werden. Wichtig bei der Beurteilung eines Fonds ist auch, wie hoch der Anteil der Investitionssumme ist, der tatsächlich in den Investitionsgegenstand fließt. Kosten in der Investitionsphase, die etwa für Eigenkapitalplatzierung, Prospekterstellung oder Beratungsleistungen für die Fondskonzeption entstehen, werden Weichkosten genannt. Generell gilt: Je geringer der Anteil der weichen Kosten ist, desto besser ist das für den Investor. Während der Fondslaufzeit sollten die Fondsverwaltungskosten in einem vernünftigen Verhältnis zur Leistung bzw. dem Arbeitsergebnis der Geschäftsführung stehen. Ein gutes Managementteam ist sein Geld sicherlich wert, denn es sorgt schließlich für eine reibungslose und damit hoffentlich erfolgreiche Entwicklung des Fonds. Immer beliebter sind deshalb Modelle mit geringeren Fixkostenvergütungen für das Management, dafür jedoch Erfolgsbeteilungen bei über dem Prospekt liegenden Ergebnissen. Aufgaben der Geschäftsführung sind beispielsweise die Vermietung bei Immobilienfonds, die Vercharterung bei Schiffsfonds oder das Trading der angekauften Lebensversicherungen. Um die Leistung eines Managements zu bewerten, bedarf es meist Insiderwissens, denn jeder Manager stellt seine Fähigkeit in aller Regel in den schönsten Farben dar. Interessierte und Investoren können die bisherigen Erfolge des Initiators am besten aus der Leistungsbilanz ersehen. In der Leistungsbilanz werden die bisherigen Projekte aufgelistet. Gleichzeitig werden die Soll/Ist-Ergebnisse, zum Beispiel bei der Investitionssumme oder den Ausschüttungen, gegenübergestellt. Ein Thema im Geschlossenen Fondsmarkt ist auch immer die Veräußerbarkeit der Anteile. Grundsätzlich muss gesagt werden: Für diese Art der Fondsanteile besteht weder eine gesetzliche Rücknahmeverpflichtung, wie sie das Gesetz über Kapitalanlagegesellschaften (KAGG) bei Investmentfondsanteilen vorsieht, noch ein geregelter Zweitmarkt. Aus vorgenanntem Grund kommt einem funktionierenden Zweitmarkt für Geschlossene Fonds eine enorme Bedeutung zu. Erfreulicherweise ist diesbezüglich Bewegung in den Markt gekommen. Sowohl einige regionale Börsen als auch Zweitmarktfondsanbieter haben diesen Markt für sich entdeckt und bieten somit verkaufswilligen Kunden Alternativen, ihren Fonds zu veräußern.
Beteiligte
Bei einer Beteiligungsgesellschaft sind neben dem Anleger die verschiedensten Personen und Gesellschaften eingebunden. Abbildung 5 zeigt die wesentlichen Beteiligten.
Quelle: Edmund.Pelikan.Kompetenz Abbildung 5: Beteiligte bei Geschlossenen Fonds
1.
Anleger (zum Beispiel als Kommanditist/Treugeber)
Anleger ist der Investor, der sich an einer Fondsgesellschaft beteiligt. Er wird dadurch Fondsgesellschafter, Mitunternehmer und meist Kommanditist. Die Motive für eine Beteiligung sind vielfältig. Von rein ökologischen bis hin zu rein steuerlichen Gründen reicht hier die Spanne. Das Hauptinteresse der meisten Investoren ist es jedoch, eine überdurchschnittliche Rendite bei überschaubarem Risiko zu erzielen.
28
Initiator
2.
Initiator
Eine Gesellschaft, die einen Fonds auflegt sowie organisatorisch abwickelt, nennt man Initiator. Hierbei kann es sich um eine natürliche oder eine juristische Person handeln. Wichtige Aufgaben des Initiators sind: die gesellschaftsrechtliche Gründung des Fonds, die Auswahl der Fondsprojekte, die Eigenkapital- bzw. Fremdkapitalbeschaffung und die laufende Betreuung des Betriebes. In Deutschland gibt es ungefähr 500 Initiatoren, davon sind circa 150 von Marktbedeutung, der Rest legt nur sporadisch oder einmalig Geschlossene Fonds auf. Initiatoren können in folgende Hauptgruppen unterteilt werden: Initiatoren mit institutionellem Hintergrund Gemeint sind oft Tochtergesellschaften von Banken und Versicherungen. Vereinzelt legen auch Tochtergesellschaften von Großkonzernen Beteiligungen auf. Börsennotierte Initiatoren Alle Gesellschaften, die an der Börse notiert sind und daher eine sehr hohe Offenlegungspflicht zu erfüllen haben. Bankenunabhängige Initiatoren Eigenständige Gesellschaften, die nicht an der Börse notiert sind. Man kann unterscheiden zwischen großen etablierten Anbietern, die meist eine hohe Marktdurchdringung haben und kleinen Initiatoren, die sich oft auf bestimmte Marktbereiche spezialisiert haben.
3.
Fondsgesellschaft (zum Beispiel in Form einer GmbH & Co. KG)
Der Fonds ist eigentlich die Fondsgesellschaft. Sie ist eine Projektgesellschaft, die zur Durchführung eines bestimmten Zweckes gegründet wird, wie zum Beispiel Kauf von Immobilien oder Errichtung und Betrieb eines Windparks. Sie hat eine Geschäftsführung, die oft in Personalunion mit der des Initiators geführt wird. Gesellschafter sind der Komplementär und meist mehrere Kommanditisten. Um die steuerlichen Ergebnisse der Gesellschaft an die Investoren durchreichen zu können, wird in der Regel die Form einer Personengesellschaft nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) gewählt.
Beteiligte
4.
29
Komplementär
Als Komplementär wird der vollhaftende Gesellschafter einer Kommanditgesellschaft bezeichnet. Im Unterschied zu den Kommanditisten haftet der Komplementär voll mit seinem Vermögen, einschließlich des Privatvermögens. In der Sonderform der GmbH & Co. KG ist der vollhaftende Komplementär eine GmbH, die nur mit ihrem Gesellschaftsvermögen haftet. Rechtlich ist diese Verbindung einer Kommanditgesellschaft (KG) und einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) anerkannt.
5.
Fondsgeschäftsführung
Die Fondsgeschäftsführung hat den Auftrag, das operative Geschäft der Fondsgesellschaft zu führen. Die Geschäftsführung eines Geschlossenen Fonds wird häufig durch den persönlich haftenden Gesellschafter (phG), also den Komplementär, übernommen.
6.
Treuhänder
Ein Treuhänder ist eine Gesellschaft, die zur Verwaltungsvereinfachung der zahlreichen Kommanditisten eingeschaltet wird. Nach den Rechtsvorschriften müsste jeder Kommanditist in das Handelsregister eingetragen werden. Dies führt zu einem zusätzlichen Kosten- und Zeitaufwand für die Investoren. Deshalb bieten die Initiatoren oft die Beteiligung über einen Treuhänder an. Hierbei ist der Treuhänder in der Regel bereits bei Zeichnung in das Handelsregister eingetragen. Das Verhältnis zwischen Treuhänder und Treugeber (Anleger) regelt dann ein Treuhandvertrag.
30
7.
Dienstleister
Dienstleister
Die Dienstleister treten nicht in das Vertragsverhältnis zwischen Initiator und Investor ein. Sie sind nur vermittelnd (Vermögensberater, Bank), finanzierend (Bank) oder beratend (Steuerberater) tätig. Insbesondere bei den vermittelnden Dienstleistern sollte auf spezielle Erfahrung im Markt der Geschlossenen Fonds und auf eine langfristig orientierte Kundenbetreuung Wert gelegt werden.
Chancen und Risiken
31
Chancen und Risiken
1.
Chancen
Die Gründe, einen Geschlossenen Fonds zu zeichnen und damit einem Managementteam Kapital zur Erzielung von höheren Renditen anzuvertrauen, sind so individuell wie die Produkte selbst. Deshalb können sie hier nur allgemein angesprochen werden.
1.1
Gemanagte Anlage
Für den Anleger in Geschlossenen Fonds ist der Verwaltungsaufwand wesentlich geringer als bei einer Direktinvestition. Die Fondsgeschäftsführung übernimmt zum Beispiel die Auswahl und die Zusammenarbeit mit fachkundigen Partnern, die Ermittlung der steuerlichen Ergebnisse, die Neuvermietung bei Immobilien oder die Neuvercharterung von Schiffen.
1.2
Zugang zu Großprojekten
Der Anleger erhält die Möglichkeit, mit vergleichsweise geringem Kapital in Projekte zu investieren, die er selbst nicht finanzieren und verwalten könnte, wie zum Beispiel Hochhäuser, Schiffe, Photovoltaikfelder.
1.3
Sachwertinvestitionen
Durch die Investitionsmöglichkeiten in Sachwerte wird eine Diversifikation zu anderen Kapitalanlageprodukten ermöglicht. Sachwerte dienen dem Inflationsschutz. Auch der ökologische Gedanke spielt für viele Anleger bei Investitionen in Solarfelder, Windkraft oder Biogas eine Rolle.
32
1.4
Chancen
Einfacher Zeichnungsvorgang
Im Vergleich mit der Direktinvestition werden die Verträge von der Fondsgeschäftsführung vorbereitet und sind für alle Anleger gleich. Der Investor braucht zur Beteiligung an einem Fonds nur den entsprechenden Zeichnungsschein zu unterschreiben.
1.5
Portfoliodiversifikation
Mit den Geschlossenen Fonds haben sich eigenständige Anlageklassen gebildet, die eine geringe Korrelation zu den traditionellen Anlageklassen wie Aktien und Anleihen aufweisen. Mittlerweile sind Geschlossene Fonds unverzichtbar für jedes nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen ausgerichtete Portfolio. Durch den Einsatz von Geschlossenen Fonds kann nachweislich die Rendite des Gesamtportfolios gesteigert und das Risiko verringert werden. Jeder sollte einmal überprüfen, welche durchschnittliche Verzinsung derzeit sein Portfolio aufweist. Erschrecken Sie aber bitte nicht.
1.6
Steuerliche und wirtschaftliche Optimierung
Geschlossene Fonds können aufgrund der fehlenden staatlichen Reglementierung den Anlegern Möglichkeiten bieten, wie zum Beispiel Investitionen in nicht allgemein zugängliche Objekte und Projekte, spezielle Fondskonstruktionen usw., die andere Kapitalanlageformen nicht aufweisen. Durch die mittlerweile stark eingeschränkten Verlustzuweisungen treten immer mehr die renditeorientierten Fonds ins Rampenlicht. Um höhere Renditen zu erreichen, werden Möglichkeiten wie Doppelbesteuerungsabkommen und steuerlich begünstigte Ausschüttungen ausgenutzt. Zur Optimierung von Erbschaft- und Schenkungsteuer, genauso wie zur steuerfreien Auflösung von Rückstellungen (sogenannte § 6b-Fonds), werden spezielle Fonds konzipiert.
Chancen und Risiken
2.
33
Risiken
Entscheidend bei der Investition in eine unternehmerische Beteiligung ist das Bewusstsein, dass den vorhandenen Chancen auch Risiken gegenüberstehen. Ein Anleger muss zum Zeitpunkt der Investition die positiven wie negativen Einflüsse auf das Investment genau abwägen und dann eine Entscheidung treffen. Diesen Entscheidungsprozess sollte ein Anlageberater unterstützen. Dieser ist auf der Grundlage von § 31 WpHG (Gesetz über den Wertpapierhandel) zu einer anleger- und anlagengerechten Beratung verpflichtet. Welche Risiken im Einzelnen auf den Anleger zukommen, hängt von der Gestaltung und Konzeption des einzelnen Produktes ab. Der Prospekt sollte hierüber Auskunft geben und sollte besonders kritisch gelesen werden, da die Produktanbieter gerne dazu neigen, Risiken und mangelnde Leistungsfähigkeit zu schönen. Meist werden den vorhandenen Risiken die Absicherungsmaßnahmen zum Schutz vor Eintritt des Risikos gegenübergestellt. Negative Beispiele für Risiken gibt es im Markt einige. Gravierend waren für die Anleger die sogenannten „Ost Immobilien“ in den Neunzigerjahren. Der Staat ermöglichte durch das Fördergebietsgesetz hohe Sonderabschreibungen auf Immobilien in den neuen Bundesländern. Durch diese hohen Steuerersparnisse wurden auch viele unwirtschaftliche Immobilien gebaut, die durch die Sonderabschreibungen vorübergehend rentabel wurden. Doch das böse Erwachen für die Anleger kam mit dem Auslaufen der Mietpreisbindung. Viele Objekte konnten nicht vermietet werden. Durch den Leerstand wurden hohe Kosten verursacht. Meist war ein Verkauf mangels Nachfrage nicht möglich und die Anleger verloren Geld. Ein zweites Beispiel wurde in Berlin abgeliefert. Der Staat förderte den sozialen Mietwohnungsbau mit hohen Subventionen und garantierte hohe bezuschusste Mieten. Die Folge davon waren überhöhte Baupreise bei den Mietwohnungen. Da mittlerweile Berlin mangels Finanzmittel die Förderung eingestellt hat, tritt das ganze Desaster zu Tage. Die realistisch zu erzielenden Marktmieten liegen deutlich unter den bezuschussten und die Anleger sitzen auf hohen Krediten, die zur Finanzierung der preisüberhöhten Mietwohnungen nötig waren. Die bereits erwähnte Insolvenz des Initiators Falk und die staatsanwaltschaftliche Ermittlung gegen Medienfondsanbieter zeigen weitere Risiken des Beteiligungsmarktes auf. Im Allgemeinen sind folgende Risiken zu nennen:
2.1
Prognose- und Marktrisiko
Die Wirtschaftlichkeitsberechnungen der Geschlossenen Fonds basieren in der Regel auf betriebswirtschaftlichen Grundsätzen. Dennoch wird hier größtenteils mit Annahmen gearbeitet. So wird bei einem Immobilienfonds mit einer Laufzeit von 20 Jahren über die komplette
34
Risiken
Laufzeit mit stabilen, leicht steigenden Mieteinnahmen gerechnet. Fällt ein Großmieter nach etwa zehn Jahren aus, muss erst eine Neuvermietung durchgeführt werden, oder das Mietniveau ist gesunken, sodass der ursprünglich prognostizierte Mietpreis nicht mehr zu erzielen ist. Je spezialisierter dann ein derartiges Gebäude (zum Beispiel Hotel) ist, umso höher das Risiko. Der beste Schutz ist hier eine konservative Planung. Fraglich ist auch, ob die geplanten Verkaufspreise für die Objekte nach Ablauf der Fondslaufzeit erzielt werden können.
2.2
Fungibilität
Ein immer wieder auftauchendes Thema bei Geschlossenen Fonds ist die Übertragbarkeit der Anteile während der Laufzeit. Bei Investmentfonds ist die tägliche Rücknahmeverpflichtung von Anteilen im Gesetz für Kapitalanlagegesellschaften (KAGG) klar geregelt. Ein geregelter Zweitmarkt für die Geschlossenen Fonds entwickelt sich, gibt aber im Augenblick keine Sicherheit, dass die Anteile auch zu akzeptablen Preisen verkauft werden können. Investoren von Unternehmensbeteiligungen müssen sich bewusst sein, dass ein Verkauf bzw. eine Rückgabe von Fondsbeteiligungen nicht oder nur bedingt möglich ist. Bei erfolgreichem Verlauf erhält der Anleger bei den meisten Emissionen jährliche Ausschüttungen. Erst am Ende der Fondslaufzeit, wobei der genaue Zeitpunkt meist zu Beginn der Investition nicht feststeht, ist eine (Teil)-Rückzahlung des Kapitals zum Zeitwert vorgesehen.
2.3
Steuerrisiko
Das deutsche Steuerrecht unterliegt ständigen Änderungen. Bei derart langen Beteiligungszeiträumen wie bei Geschlossenen Fonds ist es nicht ausgeschlossen, dass künftige Steuerrechtsänderungen die Prospektprognosen nachteilig beeinflussen (auf Gesellschafts- und/oder Gesellschafterebene).
2.4
Währungsrisiko
Die Gefahr der Schwankungen des Umtauschkurses zwischen zwei Währungen wurde durch die Einführung des Euro im Euroland ausgeschaltet. Die Bewegung der in der Weltwirtschaft immer noch wichtigsten Währung, des US-Dollars, können wir täglich in der Wirtschaftspresse verfolgen. Aufgrund des Dollarhöhenfluges Ende 2000 hatten die US-Immobilien-
Chancen und Risiken
35
fonds mit Absatzproblemen zu kämpfen. Auch Charterverträge in der Schifffahrt werden in Dollar abgeschlossen. Gerade bei Schiffen findet man zusätzlich Fremdkapitaltranchen in Drittwährungen, zum Beispiel den japanischen Yen, um von den niedrigeren Zinsen zu profitieren. Eine sogenannte nicht währungskongruente Finanzierung erhöht das Währungsrisiko enorm. Deshalb ist es wichtig, nach versteckten Währungsrisiken zu fragen. Keine Währungsrisiken gibt es bei inländischen Fonds, zum Beispiel Windkraftfonds, Immobilienfonds Inland.
2.5
Produktions- und Kostenrisiko
Die den Prognoseberechnungen zugrunde gelegten Kosten können sich noch verändern, insbesondere wenn sich die Investition in einem sehr frühen Stadium befindet. Wenn etwa ein Bürogebäude errichtet werden soll und keine Kostensicherungsmaßnahmen getroffen worden sind, können während der Eigenkapitaleinwerbungsphase von sechs Monaten die kalkulierten Preise ansteigen. Kostenrisiken bestehen selbst dann, wenn ein fertiggestelltes Gebäude erworben wurde. Man denke nur an eine sofortige Bezahlung des Gebäudes. Hier muss die Zwischenfinanzierung einer Bank den Zeitraum bis zum Eingang der Anlegergelder überbrücken. Verzögert sich die Einwerbung der Gelder um nur zwei Monate, fallen bei einem Eigenkapital von zehn Millionen Euro und Zinsen von sechs Prozent p.a. immerhin Mehrkosten von 100.000 Euro an. Der beste Schutz vor Kostensteigerungen ist die Vereinbarung von Festpreisen. Die fristgerechte Eigenkapitalplatzierung lässt sich mit einer Platzierungsgarantie absichern.
2.6
Schlüsselpersonen und Kooperationspartnerrisiko
In vielen Wirtschaftszweigen ist heute das richtige Netzwerk der Schlüssel zum Erfolg. Damit sind die persönlichen Kontakte zu Geschäftspartnern in der Wirtschaft, zu speziellen Branchen wie auch zur Politik gemeint. Wenn diese Kontakte sich auf nur wenige oder einen Manager in der Fondsgesellschaft beziehen und dieser das Unternehmen verlässt oder langfristig erkrankt, ist der wirtschaftliche Erfolg des Unternehmens gefährdet. Die Qualität der wirtschaftlichen Partner und deren Zahlungsfähigkeit ist ein weiteres wichtiges Kriterium. Denkt man nur daran, dass ein Bürogebäude zwar komplett an ein Unternehmen vermietet ist, das aber aufgrund unvorhergesehener schlechter Unternehmensentwicklung Konkurs anmelden kann und die vorgesehenen Mietzahlungen ausbleiben. Eine Katastrophe für den Fonds. Gewerbliche Immobilien sollten deswegen an bonitätsstarke, langjährig erfolgreiche Unternehmen vermietet werden. Die Stellung von Bankbürgschaften mindert das Risiko von Zahlungsausfällen.
36
2.7
Risiken
Platzierungsrisiko
Eine Investition kann meist nur dann durchgeführt werden, wenn auch die Eigenkapitalgelder, wie vom Finanzierungsplan vorgesehen, eingeworben wurden. Ist dies nicht der Fall, kann die Fondsgesellschaft den Investitionsgegenstand nicht erwerben. Die Folge könnte eine Rückabwicklung der Fondsgesellschaft sein. Eine werthaltige Platzierungsgarantie schließt zu einem Stichtag die Kapitallücke zwischen platziertem Kapital und benötigtem Eigenkapital.
2.8
Haftungsrisiko
Normalerweise haften die Anleger nur mit ihren Fondseinlagen. Dies kann aber durchaus dazu führen, dass bei einer „Schieflage“ des Fonds die bereits ausgezahlten Ausschüttungen wieder zurückgezahlt werden müssen. Besondere Vorsicht ist bei einer GbR-Beteiligung geboten. Hier kann die Haftung bis ins Privatvermögen durchschlagen. Generell gilt: Solche Haftungsrisiken müssen vertraglich ausgeschlossen werden.
Rechtsformen
37
Rechtsformen
1.
Kommanditgesellschaft/GmbH & Co. KG
Die Kommanditgesellschaft ist eine Personengesellschaft und besteht aus mindestens einem persönlich haftenden Gesellschafter (Komplementär) und beschränkt haftenden Gesellschaftern (Kommanditisten). Diese haften nur mit einer bestimmten Einlage, sind auch nicht zur Geschäftsführung oder Vertretung berechtigt. Diese reine KG-Form ist in der Beteiligungsbranche sehr selten geworden. Sehr häufig findet man dagegen die Rechtsform GmbH & Co. KG, eine Mischform zwischen Personen- und Kapitalgesellschaft. Komplementär – also Vollhafter – ist eine GmbH. Der Komplementär haftet wie bei jeder KG unbeschränkt, als GmbH bis zur Höhe des Grundkapitals, was meist 25.000 Euro entspricht. Investoren treten der Gesellschaft als Kommanditisten (Teilhafter) bei. Alle Kommanditisten haften mit der im Handelsregister eingetragenen Beteiligungssumme. Bis zur Eintragung im Handelsregister werden die Kommanditisten wie atypisch stille Gesellschafter behandelt. Die Haftung ist auch dann auf die Einlage begrenzt. Einige Publikumsfonds bieten wahlweise oder auch anstelle der direkten Handelsregistereintragung eine Beteiligung mittelbar über einen Treuhandkommanditisten an. Dieser hält die Kommanditbeteiligungen für die Anleger und wird im Handelsregister eingetragen. Damit wird die aufwendige Eintragung vieler Einzelgesellschafter in das Handelsregister mit dem verbundenen Verwaltungsaufwand vermieden, was zu einer Kosteneinsparung führt. Bei der Beteiligung über einen Treuhänder ist auf eine rechtlich korrekte Rechtsstellung des Anlegers zu achten. Um die steuerlichen Vorteile für die Stellung, zum Beispiel eines Vermieters weiterhin nutzen zu können, ist darauf zu achten, dass der Treuhänder ausschließlich auf Rechnung und Gefahr des Treugebers (Anleger) handelt.
38
Stille Gesellschaft
Quelle: Edmund.Pelikan.Kompetenz Abbildung 6: Rechtsform GmbH & Co. KG
2.
Stille Gesellschaft
Beteiligt sich ein Kapitalgeber an einem bestehenden Unternehmen (Beteiligungsgesellschaft) mit einer Vermögenseinlage, so liegt eine stille Gesellschaft vor. Diese tritt nach außen überhaupt nicht in Erscheinung. Der (typisch) stille Gesellschafter ist am Gewinn und am Verlust bis zur Höhe seiner Einlage beteiligt. Die Beteiligung am Verlust kann allerdings vertraglich ausgeschlossen werden. Anders als der Kommanditist ist der stille Gesellschafter aber kein Mitinhaber des Unternehmens. Der (atypisch) stille Gesellschafter ist auch am Vermögen der Gesellschaft beteiligt. Normalerweise haben die Anleger bei einer stillen Gesellschaft keine gemeinsamen Rechte. Ihre Kontroll-, Mitsprache und Eingriffsrechte sind im Vergleich zur einer KG-Beteiligung deutlich eingeschränkt. Sollte diese Rechtsform bei einem Geschlossenen Fonds angewendet werden, sollten die Anleger mit besonderer Sorgfalt die Verträge prüfen.
Rechtsformen
3.
39
GbR
Die GbR wird auch BGB-Gesellschaft genannt (Regelung im Bürgerlichen Gesetzbuch – BGB). Diese Rechtsform wird im Beteiligungsbereich nur noch selten eingesetzt. Bei der GbR sind die Gewinne oder Verluste für alle Gesellschafter gleich, unabhängig von ihrem Beitrag. Es gilt der Grundsatz „Einer haftet für alle, alle haften für einen“ – auch mit dem Privatvermögen. Ein jeder Gläubiger der Gesellschaft kann von jedem einzelnen Gesellschafter die Begleichung der gesamten Forderung verlangen. Der Gesellschafter muss dann einen Ausgleich zwischen den anderen Gesellschaftern finden. Häufig wird versucht, diese gesamtschuldnerische Haftung durch entsprechende Verträge auf die Einlage zu begrenzen. Solche Einschränkungen werden aber nur dann wirksam, wenn der Gläubiger diese Verträge kennt und einwilligt. Diese Einschränkungen gelten weiterhin nicht bei gesetzlichen Verbindlichkeiten.
4.
Sonstige
Vereinzelt kommen im Beteiligungsmarkt noch Konstruktionen der amerikanischen Limited Partnership (L.P.) vor. Diese Rechtsform wird bei US-Immobilienfonds eingesetzt und besteht ähnlich der KG aus mindestens einem persönlich haftenden Gesellschafter und mindestens einem begrenzt haftenden Gesellschafter (Limited Partner). Fast keine Rolle spielt die Rechtsform der offenen Handelsgesellschaft (OHG). Sie ist eine vertragliche Vereinigung von zwei oder mehr Personen. Es haftet jeder der Beteiligten unbeschränkt und persönlich mit seinem ganzen Privatvermögen.
5.
Exkurs: Genussrecht
Da Begriff, Inhalt und Umfang von Genussrechten gesetzlich nicht geregelt sind, hat der Emittent bei der Ausgestaltung von Genussrechten große Freiheiten. Das Genussrecht kennzeichnet ein schuldrechtlich wirksames Verhältnis zwischen einem Geldgeber und einem Unternehmer. Genussrechte sind Rechte am Gewinn und am Liquidationserlös des Unter-
40
Exkurs: Genussrecht
nehmens. Gemeinsam ist allen Genussrechten, dass sie nur Vermögensrechte, aber keine Mitgliedschaftsrechte zum Inhalt haben. Sie sind somit ohne Stimmrecht und berechtigen auch nicht zur Teilnahme an der Haupt- und Gesellschafterversammlung. Das Genussrecht ist, wirtschaftlich betrachtet, zwischen Eigen- und Fremdkapital einzuordnen. Es besitzt Eigenkapitalcharakter, falls die Genussrechteinhaber eine Verlustbeteiligung besitzen, an den stillen Reserven und am Liquidationserlös beteiligt sind und das Kapital dem Unternehmen langfristig überlassen. Wenn Genussrechte verbrieft werden, handelt es sich um Genussscheine, die wie Wertpapiere gehandelt werden können. Für deren Prospekte gilt seit Juli 2005 das neue Wertpapierprospektgesetz. Bei diesen Prospekten prüft die BaFin neben der Vollständigkeit auch die Schlüssigkeit und Widerspruchsfreiheit, nicht allerdings die Richtigkeit der Angaben. Genussrechte sind normalerweise längerfristige Anlagen, die nicht während der Laufzeit veräußert werden können und sind im Gegensatz zu Anleihen an die Gewinnsituation des Emittenten gebunden. Allerdings sind sie oft mit einer jährlich garantierten Mindestverzinsung ausgestattet. Genussrechte werden im Allgemeinen nicht zum klassischen Bereich der Geschlossenen Fonds gezählt.
Zeichnung einer Beteiligung
41
Zeichnung einer Beteiligung
Folgende Grundregeln sollte ein Investor vor jeder Investition in einen Geschlossenen Fonds bedenken: 1. Sind Sie ein unternehmerisch geprägter Anlegertyp und können Sie mit den typischen Merkmalen einer unternehmerischen Beteiligung umgehen? Wo überdurchschnittliche Rendite-Chancen geboten werden, bestehen auch gewisse Risiken oder, mit einer alten Praxisregel ausgedrückt, je höher die Chance, desto höher auch das Risiko.
Unternehmerische Beteiligungen binden das eingesetzte Kapital von Natur aus längerfristig. Haben Sie die Geduld und insbesondere eine geeignete Vermögensstruktur (ausreichende Liquidität und Reserven), auf den Rückfluss des eingesetzten Geldes länger als geplant warten zu können bzw. im Extremfall einen Verlust verkraften zu können? 2. Wie ist Ihr vorhandenes Vermögen aufgebaut? Sind genügend Liquiditäts- und Sicherheitsbausteine enthalten? Diversifikation des Vermögens ist hier das Zauberwort. Hat der Investor genügend Kapital? Die Investition in eine Unternehmensbeteiligung ist eine ideale Beimischung zum Gesamtvermögen, auch Portfolio genannt. Je nach Risikotyp und -bereitschaft sollten zwischen zehn bis 30 Prozent dem Geldvermögen beigemischt werden. Die übliche Mindestbeteiligung an einem Fonds liegt bei circa 10.000 bis 25.000 Euro, das heißt, ab einem Betrag von 10.000 Euro kann man ein derartiges Projekt zeichnen. Damit ist die Rechnung einfach. Wenn jemand eine vorsichtige Beimischung von zehn Prozent wünscht und eine Mindestbeteiligung von 25.000 Euro, sollte er ein Vermögen von mindestens 250.000 Euro besitzen. Gemeint ist hierbei liquides Vermögen, also zum Beispiel Festgeld, Aktien oder festverzinsliche Wertpapiere. Handelt es sich bei den eingesetzten Geldern um Mittel, die kurzfristig nicht benötigt werden? Bei Unternehmensbeteiligungen handelt es sich in der Regel um schwer fungible Vermögensgegenstände. Das heißt, da kein geregelter Zweitmarkt besteht, sind die Fondsanteile während der Laufzeit nur sehr schwer und meist nur mit Verlust veräußerbar. So
42
Zeichnung einer Beteiligung
sollten die Geldwerte, die dort angelegt sind, nicht in eine private Liquiditätsplanung eingestellt werden. Der Anlagehorizont ist je nach Fondstyp mittel- bis langfristig. Ist der Investor auf das investierte Kapital unbedingt angewiesen? In Zeiten des zusammenbrechenden „Neuen Marktes“ Ende 2000 ist manchem Anleger bewusst geworden, was es heißt zu spekulieren. Ebenso handelt es sich bei Geschlossenen Fonds um Risikobeteiligungen, die grundsätzlich auch ein Totalverlustrisiko mit einschließen. Die Initiatoren versuchen durch Airbagkonstruktionen das Risiko für den Anleger zu minimieren. Aber der Investor sollte nicht durch eine misslungene Beteiligung an den Rand des Ruins gebracht werden. 3. Haben Sie sich schließlich für eine unternehmerische Beteiligung entschieden, könnten Sie folgende Überlegung anstellen: Passt die angebotene Produktgattung (wie zum Beispiel Schiffe, Lebensversicherungsfonds oder Immobilien) aus dem Bereich der Geschlossenen Fonds zu meinen persönlichen und finanziellen Voraussetzungen und Erwartungen? 4. Setzen Sie hierbei Prioritäten für Ihre Produktentscheidung
hohe Sicherheit maximale Rendite schneller Kapitalrückfluss optimale Steuereffekte bei Kapitalrückflüssen
und lassen Sie sich von Ihrem Vermögensberater ein individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot unterbreiten. 5. Lassen Sie sich anschließend von Ihrem Vermögensberater erklären, warum er Ihnen ausgerechnet ein Produkt vom Initiator X anbietet. 6. Sehr wichtig vor Unterzeichnung: Vergewissern Sie sich, ob Sie mit dem für Sie richtigen Vermögensberater verhandeln. Dies gilt selbstverständlich auch für Beratungen in einer Bank. Kriterien hierfür können sein : Fachliche Kompetenz Hat der Berater das notwendige Fach-Know-how auf diesem extrem komplexen Gebiet der Geschlossenen Fonds oder ist er unter Umständen nur oberflächlich ausgebildet? Hat er aufgrund seiner Ausbildung und Tätigkeit einen Gesamtüberblick über den Kapitalmarkt, sodass er Risiken und Chancen der angebotenen Produkte im Verhältnis zu alternativen Anlageprodukten einordnen und unterscheiden kann? Ist der Berater in der Lage, Ihre Gesamtvermögenssituation unter Rentabilitäts-, Liquiditäts-, Sicherheits- und Diversifikationsgesichtspunkten richtig zu beurteilen? Persönliche Kompetenz Welches Ansehen genießt der Vermögensberater bzw. die Gesellschaft, die er vertritt, in der Öffentlichkeit? Ist davon auszugehen, dass der Vermögensberater selbst bzw. die Gesellschaft über eine solide Vermögensbasis verfügt, um sicherzustellen, dass die
Zeichnung einer Beteiligung
43
Beratung qualitätsorientiert und nicht provisionsorientiert durchgeführt wird? Kann die Beratung objektiv und unabhängig durchgeführt werden oder ist der Berater gehalten, konzerneigene Produkte zu verkaufen? Service- und Betreuungskompetenz Für viele Vermögensberater ist die Arbeit mit Unterzeichnung des Zeichnungsscheins durch den Kunden getan. Fragen Sie Ihren Vermögensberater nach dessen Service- und Betreuungskonzept. Welche Informationsbausteine sind während der Fondslaufzeit vorgesehen? Sieht das Betreuungskonzept des Vermögensberaters auch eine Unterstützung des Kunden bei auftretenden Komplikationen vor (zum Beispiel Vertretung seiner Interessen bei Gesellschafterversammlungen)? Verfügt der Vermögensberater über die personellen und technischen Voraussetzungen eines zeitgemäßen Service- und Informationssystems? Diese Tipps haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder ausschließliche Richtigkeit. Sie entspringen den langjährigen Erfahrungen und Marktbeobachtungen des Verfassers und sollen lediglich eine Orientierungshilfe für potenzielle Anleger im Markt der Geschlossenen Fonds sein. Es ist also im Rahmen einer Gesamtportfolioplanung wichtig, unter Berücksichtigung der Risikobereitschaft und der Erfahrung der Anleger eine richtige Beimischung gemäß den Anlageschwerpunkten der Kunden zu finden: Beispiele hierzu: Steueroptimierung bei Erträgen:
Immobilienfonds Ausland, Schiffsfonds
Überdurchschnittliche Renditeorientierung:
Private Equity-Fonds
US-Dollar Beimischung
Immobilienfonds Ausland (Dollarraum), Schiffsfonds, US-Lebensversicherungsfonds
Ökologische Anlagemotive:
Windkraftfonds, Biomassefonds, Photovoltaikfonds
Sicherheitsaspekte:
Immobilienfonds Inland und Ausland, Flottenschiffsfonds, Dachfonds, Lebensversicherungsfonds
Erbschaft-/ Schenkungsteueroptimierung
Gewerblich geprägte Fonds, Schiffsfonds, Lebensversicherungsfonds
44
Zeichnung einer Beteiligung
Investitionscheckliste Gestattung des Verkaufsprospektes durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und Veröffentlichung des Prospektes gemäß der Vermögensanlagen-Verkaufsprospektverordnung vom 1.7.2005 Seriosität und langfristige Erfolge des Initiators Vorliegende aktuelle positive Leistungsbilanz Reputation des Managements, insbesondere Erfahrung in der jeweiligen Branche sowie Netzwerkkontakte Offenlegung der Partner- und Firmenverflechtungen Gutachten über Prospekt, Steuerkonzeption und evt. Investitionsgegenstand Plausibilität der Prognoserechnung und seriöse Wertansätze Geringer Weichkostenanteil, das heißt der Gelder, die nicht primär in den Investitionsgegenstand fließen Vermeidung von Blindpools; der Investitionsgegenstand sollte ganz oder größtenteils bekannt und festgelegt sein. Ist dies nicht der Fall, sollten klare und enge Investitionsrichtlinien festgelegt sein Effektive Sicherheitskonzepte Bei steuerlich relevanten Themen ist es dringend empfehlenswert, einen Steuerberater in den Entscheidungsprozess einzubinden.
Zeichnung einer Beteiligung
Teil II Beteiligungssegmente
45
Immobilienfonds
47
Immobilienfonds
1.
Marktsituation
Der Geschlossene Immobilienfondsmarkt ist das größte Segment im Beteiligungsmarkt und entspricht dem Sicherheitsbedürfnis der deutschen Anleger. In den letzten Jahren sind Volumen und Marktanteil rückläufig. Im Jahr 2006 konnte nach dem enttäuschenden Vorjahr ein starker Anstieg der Platzierungszahlen beobachtet werden. Neu auf den Markt sind die Zweitmarkt-Fonds, die Immobilienanteile auf dem Zweitmarkt für Geschlossene Fonds aufkaufen.
7,00
6,16 6,01 6,36 6,09
6,00 5,25 4,76
in Mrd. EUR
5,00
4,66
4,57
4,34
4,14
4,96
4,67 4,76 4,01
4,00 3,00 2,00
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
1996
1995
1994
0,00
1993
1,00
Quelle: Marktanalyse der Beteiligungsmodelle 2007 von Stefan Loipfinger Abbildung 7: Platzierungszahlen von Geschlossenen Immobilienfonds (Gesamt)
48
Marktsituation
Geschlossene Immobilienfonds investieren normalerweise in ein oder mehrere (auch unterschiedliche) Objekte. Diese können in folgende Bereiche gegliedert werden: Büroimmobilien Investitionen in Büroimmobilien sind die häufigste Fondskonstruktion. Sie zählen bei isolierter Betrachtung des Baupreises pro Quadratmeter zu den teuersten Immobilien. Wird aber die erzielbare Miete berücksichtigt, so relativiert sich das Bild wieder. Die erhöhte Rendite im Vergleich zur Wohnimmobilie wird mit dem Risiko der konjunkturellen Schwankungen erkauft. Sollte, wie in den letzten Jahren, die Konjunktur zum Beispiel in Deutschland schlecht laufen, werden Büroimmobilien sehr schwer wieder vermietbar und die Mieten können nicht erhöht werden, was sich negativ auf die Rendite auswirkt. Gewerbeimmobilien Gewerbeparks, Business-Parks: Für Gewerbeparks und Business-Parks stellt sich das Verhältnis Baukosten zur erzielbaren Miete günstig dar. Entscheidend ist hier neben dem Standort die Aufteilung der Gewerbeflächen und die Entwicklung des Gewerbegebietes. Entsteht das Objekt in einem bereits gut funktionierenden Gewerbegebiet oder ist es das erste bzw. eines der ersten in einem geplanten Gewerbeareal? Dementsprechend sind die Risiken, aber auch die Chancen. Einkaufcenter/Fachmarktcenter Unter einem Einkaufcenter wird ein Geschäftshaus mit ein bis drei großen Mietern als Zugpferde und verschiedenen kleineren gewerblichen Nutzungen unterschiedlicher Branchen verstanden. Die entscheidende Frage in diesem Zusammenhang ist, wie gut die Konzeption von der Bevölkerung angenommen wird. Logistikimmobilien Ein aufstrebender Markt mit immer mehr Fondsangeboten. Deutschland ist durch die zentrale Lage und den gut ausgebauten Verkehrswegen die Drehscheibe Europas und bedeutender Umschlagplatz für Handelsgüter. Auch hier ist wieder zu beachten: Wo liegt die Immobilie, wer ist der Mieter, sind die Verkehrsanbindungen gut ausgebaut? Wohnimmobilien Hauptsächlich werden Fonds angeboten, die in Wohnimmobilien in den USA und Deutschland investieren. In den USA werden komplette Appartementanlagen über Fonds finanziert und gebaut und dann weiterverkauft. Oft sind diese Appartementanlagen vergleichbar mit kleinen Städten. Den Käufern der Appartements werden Freizeiteinrichtungen und Einkaufsmöglichkeiten direkt vor Ort geboten. Die in Deutschland angebotenen Wohnimmobilien stammen zum Teil aus Zwangsversteigerungen oder wurden als Pakete gekauft. Diese Immobilien werden oft renoviert, aufgeteilt und weiterverkauft.
Immobilienfonds
49
Senioreneinrichtungen Investiert wird in Pflegeeinrichtungen (Social Investment), die von den Geschlossenen Fonds entwickelt und gebaut werden. Anschließend werden sie an entsprechende Betreiber vermietet. Wichtig ist hier, dass die Sozialimmobilien die marktspezifischen Anforderungen der Senioren erfüllen und der Betreiber die entsprechende Pflegequalität für die Bewohner aufbringen kann. Betreiberimmobilien (Hotel, Kino) Meist werden von den Fonds Betreiberimmobilien, wie Hotels, Freizeiteinrichtungen usw. gebaut und an entsprechende Betreiber langfristig vermietet. Solche Immobilien werden speziell auf die Ansprüche der Mieter hin entwickelt und erstellt, daher ist die Bonität des Mieters und die Dauer der Mietverträge zu prüfen. Sollte ein Mieter ausfallen, können solche Objekte erst nach größeren Umbauten wieder vermittelt werden.
2.
Marktbesonderheiten
Standort Eine Immobilie ist ein unbeweglicher Gegenstand, daher ist das wichtigste Kriterium der Objektstandort. Er entscheidet über die Höhe der Mieteinnahmen und damit über die langfristige Rendite. Da die Fondslaufzeiten oft bis zu 20 Jahre betragen, ist nicht nur der jetzige Zeitpunkt für die Bewertung des Standortes ausschlaggebend, sondern auch der Blick in die Zukunft. Wie kann der Standort sich in zehn oder 20 Jahren entwickelt haben? Makrolage Bezeichnet die übergeordnete Lage der Objekte. Hat die Stadt, in der das Objekt liegt, entsprechende Entwicklungsmöglichkeiten, sind die ökonomischen Rahmenbedingungen gegeben? Für die künftige Entwicklung einer Stadt oder einer Region sind auch die Bevölkerungsentwicklung und die Bevölkerungsstruktur zu untersuchen. Ein wichtiger Faktor ist die Verkehrsanbindung der Region. Hier müssen Fragen nach den Autobahnund Zuganbindungen, den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, die Entfernung zum nächsten Flughafen beantwortet werden. Mikrolage Hier wird die Lage des Objektes in einer niedrigen Ebene untersucht, zum Beispiel liegt die Immobilie im Citybereich oder auf der „grünen Wiese“, sind ausreichend Parkplätze vorhanden oder ist die Immobilie gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen? Eine objektbezogene Überprüfung ist wichtig und kann das Risiko des In-
50
Marktbesonderheiten
vestments erheblich senken. Für manche Immobilien ist eine Citylage unbedingt notwendig, für andere ist im Gewerbegebiet der bessere Platz. Bei der Untersuchung des Mikrostandortes muss auf die Gegebenheiten der Immobilie und der Mieter eingegangen werden. Was für den einen optimal ist, kann für den anderen schlecht sein.
Neubau oder Gebrauchtobjekt Bei Neubauten ist der Fertigstellungstermin zu beachten. Erst nach der Fertigstellung des Objektes fließen die Mieteinnahmen und der Anleger kann auf Ausschüttungen hoffen. Wichtig ist hierbei, dass der zugesagte Fertigstellungstermin eingehalten wird und durch Fertigstellungsgarantien abgesichert ist. Auch sollte der Baupreis durch Garantien gesichert sein. Größere Probleme während der Bauphase und ein dadurch verzögerter Fertigstellungstermin oder ein überschrittener Baupreis können das ganze Fondskonzept in Frage stellen. Dabei sollte auf die Bonität und Glaubwürdigkeit der Garantiegeber geachtet werden. Am besten werden solche Garantien durch Banken gegeben. Bei Gebrauchtprojekten sollte das Baujahr beachtet werden. Wichtig in diesem Zusammenhang ist der Bauzustand. Unabhängige Gutachter sollen vor dem Verkauf der Immobilien den Verkehrswert feststellen. Der Vorteil einer Gebrauchtimmobilie ist, dass das Gebäude im Normalfall schon vermietet ist und die Mieterlöse bereits fließen.
Kaufpreis Der Kaufpreis der Immobilie hängt stark vom Standort, dem Vermietungsstand und vom Zustand, Ausstattung und Baujahr der Immobilie ab. Als Vergleichskennzahl wird oft der Kaufpreisfaktor genannt, der den Kaufpreis durch die jährlichen Mieteinnahmen teilt. Hierbei muss aber beachtet werden, dass dieser Faktor von Region zu Region und von Land zu Land unterschiedlich ist. Eine weitere Vergleichskennzahl ist der Preis pro Quadratmeter, bei dem der Kaufpreis durch die Nutzfläche dividiert wird.
Finanzierung Es gibt eigentlich zwei Gruppen von Geschlossenen Immobilienfonds: reine Eigenkapitalfonds und Fonds, die sich fremdfinanzieren. Zurzeit gibt es im Immobilienbereich nur fremdfinanzierte Fonds. Fremdkapital wird normalerweise zur Steigerung der Rendite aufgenommen. Je höher der Finanzierungsanteil ist, desto höher gestaltet sich der Leverage-Effekt. Fondskonstruktionen, die eine Finanzierung beinhalten, sollten eine möglichst langfristige Zinsbindung dieser Fremdmittel zu marktüblichen Konditionen zum Ziel haben. Bei einer Restschuld nach dem Ablauf der Zinsbindung muss die Anschlussfinanzierung zu einem realistischen Zinssatz kalkuliert sein. Zu beachten ist auch eine Finanzierung in einer oder
Immobilienfonds
51
mehreren Fremdwährungen zur Renditesteigerung. Hier wird das Fremdkapital nicht in der Landeswährung, sondern in einer anderen zinsgünstigen Währung aufgenommen, meist Schweizer Franken oder Japanische Yen. Neben der angestrebten Renditeerhöhung steigt bei einer Fremdfinanzierung in der Landeswährung wie auch bei einer Fremdwährung (Wechselkursrisiko) das Risiko für den Anleger.
Miete An welche Nutzer ist mit welcher Vertragslaufzeit das Objekt vermietet? Hier gilt: Namhafte Mieter oder Körperschaften des öffentlichen Rechts mit langlaufenden Mietverträgen geben eine gewisse Sicherheit. Grundsätzlich liegt das Ausfallrisiko bei einem Mieter höher als bei einer Aufteilung des Gebäudes an mehrere Mieter. Normalerweise sind die Mieten bei Geschlossenen Immobilienfonds indexiert, das heißt, der Mietsatz der Verträge wird automatisch der Entwicklung des Lebenshaltungskostenindex angepasst. Teilweise werden auch Freijahre vereinbart, in denen keine Anpassung vorgenommen wird oder die Anpassung erfolgt erst nach Überschreiten einer festgelegten Höhe der Indexveränderung. Hier liegt aber auch eine der Stellschrauben für die Berechnung der Ausschüttungen. Wird zum Beispiel in der Prognoserechnung eine Mietsteigerung von jährlich 2,5 Prozent angegeben, der Lebenshaltungskostenindex steigt aber nur um 1,5 Prozent, so sind die angegebenen Renditen nicht mehr zu halten, da die Mieteinnahmen über die Laufzeit des Fonds geringer sind als angenommen. Für die Sicherheit der Prognoserechnung ist die Ausgestaltung der Nebenkostenregelung eine wichtige Einflussgröße. Je weniger der Vermieter, also der Anleger, von den eventuell anfallenden Kosten tragen muss, desto günstiger ist dies für seine Rendite. Bei sogenannten Double-net-Verträgen trägt der Fonds lediglich die Instandhaltung für Dach und Fassade, der Mieter übernimmt infolgedessen alle anderen Mietnebenkosten in unbegrenzter Höhe. Es ist hier eine Vielzahl von Vereinbarungen denkbar. Beliebt waren in den letzten Jahren die „Sale-und-Lease-back“-Konstruktionen, bei denen der Verkäufer der Immobilie auch der langfristige Mieter ist. Typisches Beispiel sind die Immobilien der Deutschen Telekom. Meist sind diese Immobilien aber sehr auf den Nutzer zugeschnitten, sodass bei einem eventuellen Ausfall des Mieters die Weitervermittlung schwierig wird.
Laufzeit Die durchschnittliche Laufzeit von Geschlossenen Immobilienfonds liegt bei 15 bis 20 Jahren, wobei zurzeit neue Fondskonstruktionen auf den Markt kommen, die kürzere Laufzeiten aufweisen.
52
Fondsarten
Verkauf Zum Ende der Fondslaufzeit wird eine Veräußerung der Immobilie fingiert. Viele Faktoren beeinflussen den Verkaufspreis. Berechnungsgrundlage ist die zu diesem Zeitpunkt kalkulierte jährliche Mieteinnahme, das Marktumfeld usw. Der Verkaufsfaktor, der mit dem jährlichen Mietpreis multipliziert wird, sollte vorsichtig angesetzt werden. Hieraus und aus den prognostizierten Ausschüttungen während der gesamten Laufzeit ermittelt sich die Gesamtrendite für den Anleger. Eine Prognose des Verkaufsfaktors über eine Zeitspanne von 20 Jahren ist jedoch praktisch unmöglich. Aus diesem Grund sollte er höchstens mit dem Wert des Einkaufsfaktors der Immobilie angesetzt werden. Bei Einkaufzentren, Fachmärkten und Hotels ist der unterstellte Verkaufsfaktor sogar deutlich niedriger anzusetzen, da diese Nutzungsarten nach einer gewissen Zeit mit hohem Renovierungs- und Umgestaltungsbedarf verbunden sind.
3.
Fondsarten
3.1
Immobilienfonds Inland
Einen regelrechten Boom erlebten die deutschen Geschlossenen Immobilienfonds durch das Fördergebietsgesetz aus dem Jahre 1992, insbesondere durch die Einführung der Sonderabschreibungen für Immobilien in Ostdeutschland. Das platzierte Eigenkapital erreichte seinen Höhepunkt im Jahr 2006. Seit 1997 ist der Markt rückläufig. 2006 brachte wieder erfreuliche Platzierungszahlen. Mit einem Plus von 39 Prozent auf 2,12 Milliarden Euro konnten sie das Tal von 2005 deutlich hinter sich lassen. Gründe für den starken Rückgang zwischen 1996 bis 2005 gibt es mehrere. Zum einem haben sich viele Anleger in Ostdeutschland und in Berlin die Finger verbrannt, zum anderen wurden mehr Auslandsfonds mit Investitionsmöglichkeiten in verschiedenen Ländern aufgelegt. Auch ließ die Einschränkung der Möglichkeit der Verlustzuweisungen durch den „5. Bauherrenerlass“ vom 20.10.2003 und durch den § 15 b EStG im November 2005 die Investoren in andere Anlageformen abwandern. Zusätzlich brachte die schlechte wirtschaftliche Lage in Deutschland hohe Immobilienleerstände und geringe Mieteinnahmen. Durch den im Jahr 2006 eingeläuteten wirtschaftlichen Aufschwung in Deutschland werden auch die Inlandsimmobilien wieder mehr in den Mittelpunkt rücken und somit die Anzahl der angebotenen Fonds und die Platzierungszahlen steigen.
Immobilienfonds
53
5,81
6,00
4,97 5,03
5,00
4,66 4,40
in Mrd. EUR
4,04 3,76
4,00
3,04 3,00
2,03 1,98
2,31 2,21
2,00
2,12
1,53
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
1996
1995
1994
0,00
1993
1,00
Quelle: Marktanalyse der Beteiligungsmodelle 2007 von Stefan Loipfinger Abbildung 8: Platzierungszahlen von Geschlossenen Immobilienfonds Deutschland Die im Inland investierenden Immobilienfonds legen das Geld der Anleger zu über 50 Prozent in Büroobjekten an, gefolgt von Wohnimmobilien mit rund 15 Prozent und Einkaufzentren mit circa 6,2 Prozent. Ein aufstrebender Markt sind die Logistikimmobilien. In Deutschland zählt die Logistikbranche mit rund 166 Milliarden Euro Umsatz pro Jahr zu den fünf wichtigsten Wirtschaftszweigen. Mit mehr als 2,6 Millionen Beschäftigten ist Deutschland laut einer Studie der TU Berlin weltweit Logistikstandort Nummer 1. Entsprechend ihrer geografischen Lage haben sich Frankfurt am Main, Hamburg, Berlin, München und Düsseldorf zu den führenden Standorten für Logistikimmobilien entwickelt. Geschlossene Fonds haben diese Wachstumsbranche ebenfalls entdeckt und investieren in den Bau von Logistikimmobilien, in das Management und den Verkauf bzw. Vermietung der Immobilen an Logistikunternehmen. Ziel ist es, eine höhere Rendite als bei den klassischen Immobilienfonds zu erzielen. Als Risiko stehen die Branchenabhängigkeit und die Zweckgebundenheit der Immobilie gegenüber.
3.2
Immobilienfonds Ausland
Die Geschlossenen Auslandsimmobilienfonds gewannen seit 1997 ständig an Bedeutung und erreichten 2002 ihren Höhepunkt. Den größten Anteil am Platzierungskapital halten die USA,
54
Fondsarten
der Verlierer der letzten Jahre ist die Niederlande und im Jahr 2006 Österreich. In den Niederlanden waren Ende 2005 und Anfang 2006 große Blockverkäufe von Fonds zu beobachten. Auffallend ist, dass sich die Anzahl der Länder, in die mit Geschlossenen Fonds investiert werden kann, laufend erhöht. So kann der Anleger neben den renommierten Märkten wie USA, Großbritannien, Niederlande und Österreich mittlerweile aus 13 weiteren Ländern auswählen. Zu den Gewinnern zählen die Ostblockstaaten, aber auch der chinesische Markt öffnete sich für die Anleger. Aufgrund der heißgelaufenen Immobilienmärkte in den USA verkaufen zurzeit viele Fonds ihre Objekte mit enormen Verkaufserlösen und erzielen damit hohe Renditen für die Anleger.
2,50
2,07 2,00
in Mrd. EUR
1,56
1,56
1,47
1,50
1,17
1,07 1,00
0,95
0,82 0,78
0,77
0,50
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
0,25
1996
1995
1994
0,00
1993
0,10 0,10 0,15
Quelle: Marktanalyse der Beteiligungsmodelle 2007 von Stefan Loipfinger Abbildung 9: Platzierungszahlen von Geschlossenen Immobilienfonds Ausland Was bringt den Anleger dazu, sein Geld im Ausland in Immobilien zu investieren? Aufgrund der eingeschränkten Verlustzuweisungen ging die steuerliche Attraktivität der Inlandsmmobilienfonds verloren. Durch eine Investition im Ausland konnte oft auf günstigere Steuersätze und zusätzliche Grundfreibeträge zurückgegriffen werden. Mit den Doppelbesteuerungsabkommen (DBA), die zwischen Deutschland und vielen Ländern vereinbart wurden, konnte die Doppelbesteuerung des Steuerpflichtigen vermieden werden (nähere Erläuterung siehe Punkt 5 „Steuerliche Betrachtung“). Auch unter Diversifikationsgesichtspunkten bringt eine Anlage im Ausland eine Risikostreuung mit sich. Weitere Gründe sind die boomende Wirtschaft zum Beispiel in den USA, die erhebliche Immobilienwertsteigerungen, geringe Leerstandsquoten und hohe Mieten versprach.
Immobilienfonds
55
Wichtig für den Anleger ist aber zu beachten, dass Investitionen im Ausland auch höhere Risiken mit sich bringen. Es sind die politischen und rechtlichen Risiken zu beachten. Es können sich im Ausland die steuerlichen Rahmenbedingungen ändern. Währungsrisiken treten immer dann auf, wenn die Ausgaben oder Einkünfte des Fonds nicht in der Anlegerwährung, sondern in einer Fremdwährung erfolgen. Ausnahmen sind hier die Länder der europäischen Währungsunion, da hier in Euro abgerechnet wird. Viele Fonds die zum Beispiel in den USA anlegen, werden in US-Dollar abgerechnet. Sämtliche Einnahmen und Ausgaben, die mit der US-Immobilie zusammenhängen, werden in USDollar abgewickelt. Der Anleger hat meist ein US-Dollarkonto, auf dem die Ausschüttungen in US-Dollar eingezahlt werden und der Anleger den Zeitpunkt der Rückführung in den Euro selbst bestimmen kann. Eine weitere Besonderheit, die zurzeit hauptsächlich bei den US-Immobilienfonds auftritt, sind von den Fonds eingegangene Joint Ventures mit US-amerikanischen Partnern. Das bedeutet, die Partner beteiligen sich ebenfalls zu einem bestimmten Prozentsatz am Fonds, werden aber bei den Ausschüttungen nachrangig gestellt. Die Fondsanleger bekommen ihre Ausschüttung, bevor die Partner ihren Anteil erhalten. Meist sind die Partner Objektverwaltungsgesellschaften, die schon mehrere ähnliche Objekte betreiben oder die Verkäufer des Objekts. Man geht davon aus, dass die Beteiligten vom Objekt überzeugt sein müssen, wenn sie selbst eine größere Summe in den Fonds investieren.
4.
Besonderheiten
Die Geschlossene Fonds-Branche zeichnet sich durch findige Lösungen aus, um die Anleger mit ins Boot zu holen, so auch die Immobilienfonds, die ja mit rückgängigen Eigenkapitalplatzierungen zu kämpfen haben. Hier sollen nun kurz einige der Fondskreationen vorgestellt werden.
Dachfonds Mittlerweile bieten Initiatoren den Anlegern die Möglichkeit, in Dachfonds anzulegen. Die Dachfonds investieren nicht direkt in einzelne Immobilien, sondern in Fonds, die vorwiegend direkt oder auch indirekt in Immobilien investieren. Zu beachten ist bei Dachfonds die oft doppelte Kostenstruktur, da mehrere Fonds und somit auch mehrere Fondsgeschäftsführungen bezahlt werden müssen. Die Vorteile solcher Strukturen sind die Risikostreuung und die Vorraussetzung einer professionellen Fondsauswahl durch den Dachfonds.
56
Besonderheiten
§ 6b-Fonds Wenn Betriebsvermögen mit Gewinn veräußert wird, ist normalerweise auch der Fiskus zur Stelle. Die stillen Reserven, die durch den Verkauf von Betriebsvermögen gewinnerhöhend aufgedeckt werden, führen in der Regel zu hohen Steuerbelastungen. Der § 6b-Fonds richtet sich an Investoren, die entweder nicht verpflichtet sind, Handelsbilanzen aufzustellen oder gemäß §§ 6b/6c EStG aus der Veräußerung von Betriebsvermögen und/oder Sonderbetriebsvermögen Rücklagen nach dem 31.1.2001 gebildet haben. 6b-Fonds bieten Investoren die Möglichkeit, einen Veräußerungsgewinn bzw. eine gemäß §§ 6b/6c EStG gebildete Rücklage sofort steuerneutral zu übertragen, um die sofortige Besteuerung zu vermeiden.
Opportunity-Fonds Kurz gesagt ist die Hauptaufgabe von Opportunity-Immobilieninvestments, unterbewertete Immobilen und Problemimmobilien mit hohem Chancen- und Entwicklungspotenzial zu finden und möglichst günstig (zum Substanzwert) aufzukaufen. Ein solches Problem kann zum Beispiel ein geringer Vermietungsstand sein. Als Nächstes folgt meistens eine Umstrukturierung und Anpassung der Immobilie durch Sanierung, Neupositionierung, um sie für potenzielle Mieter interessant werden zu lassen. Dann wird versucht, die Immobilie durch ein aktives Miet-, Dienstleistungs- und Objektmanagement langfristig zu vermieten und nach kurzer Zeit gewinnbringend zu verkaufen. Einer der Hauptfaktoren des Erfolges liegt somit in der Erfahrung und der Marktkenntnis des Fondsmanagements. Die Zeitspanne zwischen Ankauf und Verkauf der Immobilie liegt meist zwischen drei und fünf Jahren. Der Renditehebel wird durch die Ausnutzung von Fremdkapital noch gesteigert. In Opportunity-Fonds investieren vor allem institutionelle Anleger, wie Pensionsfonds, Stiftungen usw. Geschlossene Fondskonzepte bieten nun auch für den normalen Anleger die Möglichkeit, sich an Opportunity-Fonds zu beteiligen. Die Fonds sammeln bei den Anlegern Kapital ein und investieren es in einen oder mehreren ausgesuchten Opportunity-Fonds (Dachfondsprinzip). Das Investment wird den Anlegern, durch eine für Immobilienfonds kurze Laufzeit und eine höhere Rendite schmackhaft gemacht. Führend bei den Real Estate Opportunity Fonds sind die USA, die bereits Ende der Achtzigerjahre entsprechende Fonds initiierten. Mittlerweile gibt es rund 150 Real Estate Gesellschaften, die derartige Fonds weltweit auflegen. Insgesamt wurden rund 160 Milliarden USDollar Anlegergelder bis zum Jahresende 2005 eingesammelt.
Immobilien-Großhandelsfonds Immobilien-Großhandelsfonds versuchen, mit Immobilien einen aktiven Handel zu betreiben. Dazu werden Objekte unter dem Verkehrswert gekauft, um sie nach einer kurzen Haltezeit mit Gewinn wieder zu verkaufen. Einkaufsquellen sind Zwangsversteigerungen oder Paket-
Immobilienfonds
57
verkäufe. Es werden zum Beispiel ganze Wohnanlagen oder Straßenzüge günstig gekauft, die dann in Einzelwohnungen oder Paketen wieder verkauft werden. Die Fonds zeichnen sich durch eine kurze Laufzeit aus. Für den Erfolg des Fonds ist besonders wichtig, dass das Fondsmanagement über ein gutes Netzwerk verfügt, um Immobilien günstig einzukaufen und dafür wieder die entsprechenden Käufer zu finden.
5.
Steuerliche Betrachtung
Die deutschen Immobilienfonds sind normalerweise so aufgebaut, dass die Anleger Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung beziehen. Wird die Immobilie nach zehn Jahren verkauft, kann der beim Verkauf erzielte Veräußerungsgewinn steuerfrei vereinnahmt werden. Dies ist der augenblickliche Stand der Gesetzgebung. Der Gesetzgeber bereitet aber eine Änderung dieser steuerfreien Veräußerungsgewinne vor. Allerdings erzielen Anleger sogenannter § 6bFonds Einkünfte aus Gewerbebetrieb. Auch Fonds, die in Projektentwicklungen investieren oder die Immobilien nach einer kurzen Laufzeit wieder verkaufen, sind normalerweise gewerblich geprägt.
Drei-Objekt-Grenze Werden innerhalb von fünf Jahren von Privatpersonen mehr als drei Objekte angeschafft und veräußert, liegt ein gewerblicher Grundstückshandel vor. Bei einem gewerblichen Grundstückshandel unterliegen sämtliche Veräußerungsgewinne der Einkommensteuer und der Gewerbesteuer. Diese Regelung gilt bei Ehepaaren für jeden Partner. Wichtig ist es zu wissen, dass sowohl ausländische wie auch inländische Käufe und Verkäufe vom Fiskus berücksichtig werden. Das Finanzgericht in Köln hat aber durch ein Urteil die „Drei-Objekt-Grenze“ auf wacklige Beine gestellt. Das Urteil sagt aus, dass die „Drei-Objekt-Grenze“ nicht immer gilt wie im vorliegenden Fall, in dem sechs Eigentumswohnungen innerhalb von drei Jahren verkauft wurden, die Veräußerung aber auf Druck der finanzierenden Bank erfolgt ist und ursprünglich keine Veräußerungsabsicht bestand. Gegen dieses Urteil wurde aber Revision eingelegt und der Bundesfinanzhof muss das Urteil nun bestätigen. In Cash-online wurde dazu noch folgender Bericht veröffentlicht: …..Anleger, die auf Basis eines Schreibens des Bundesfinanzministeriums (BMF) vom März 2004 gewerblich veranlagt werden, können mit dem Urteil ebenfalls gut gegen den Steuerbescheid argumentieren. Das BMF hatte verfügt, dass Verkäufe, die durch die Fondsgesellschaft vorgenommen werden, dem Anleger persönlich zugerechnet werden, „wenn der Verkehrswert des Gesellschaftsanteils oder des Anteils an dem veräu-
58
Steuerliche Betrachtung
ßerten Grundstück mehr als 250.000 Euro beträgt.“ Letzteres kann wegen der Fremdfinanzierung schon bei Anteilen von weniger als 100.000 Euro der Fall sein. Da Beteiligungen in dieser Größenordnung in aller Regel keine Mehrheit in der Gesellschafterversammlung begründen, kann der Verkauf auch gegen den Willen des einzelnen Anlegers erfolgen. In diesem Fall darf er, so lässt sich aus der Kölner Entscheidung schließen, nicht deshalb als gewerblich eingestuft werden. Wie bereits oben im Kapitel Immobilienauslandsfonds erwähnt, gelten im Ausland verschiedene Steuerregeln, die in Abbildung 10 aufgeführt sind.
1Doppelbesteuerungsabkommen, 2Währungskurs vom 18.9.2006 Quelle: IVG Immobilien AG (alle Angaben ohne Gewähr; Stand: 09.2006) Abbildung 10: Steuerliche Situationen für Immobilienanlagen in ausgewählten Ländern
Immobilienfonds
59
Doppelbesteuerungsabkommen Das Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) ist ein völkerrechtlicher Vertrag, ein sogenanntes Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung zwischen zwei Staaten, das das Besteuerungsrecht für die in ihrem Hoheitsgebiet erzielten Einkünfte regelt. Das Doppelbesteuerungsabkommen, die korrekte Bezeichnung lautet „Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung“, soll die Doppelbesteuerung von natürlichen oder juristischen Personen, die in beiden Staaten Einkünfte erzielen, vermeiden. Für Inländer im deutschen Einkommensrecht gilt das Wohnsitzland- und Welteinkommensprinzip. Das bedeutet: Eine Person ist in dem Staat steuerpflichtig, in dem sie ihren Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt hat und der Steuerpflichtige wird mit seinem Welteinkommen besteuert. Um zu vermeiden, dass die steuerpflichtige Person doppelt Steuern zahlt, nämlich im Zielland und in Deutschland, wurden mit einem Großteil anderer Länder jeweils bilaterale Doppelbesteuerungsabkommen geschlossen. Die meisten DBA, die mit Deutschland abgeschlossen wurden, basieren auf der Freistellungsmethode. Die Einkünfte im Ausland werden in dem Land versteuert, in dem sie auch anfallen. In Deutschland fällt dann nur der sogenannte Progressionsvorbehalt an. Für Anleger ergibt sich nun folgende Situation: Sie können durch eine Anlage im Ausland, bei den Einkünften in diesem Land, bei Null starten und damit Freibeträge und/oder niedrige Eingangssteuersätze nutzen. Für einige Länder wie zum Beispiel die Schweiz, wurde die Anrechnungsmethode in dem DBA festgelegt. Hier müssen die im Ausland erzielten Ergebnisse in Deutschland voll versteuert werden. Ausländische Steuern werden nur darauf angerechnet. Grundsätzlich muss aber bei den DBA beachtet werden, dass sie kündbar sind. Sie können zwar nicht durch ein Land einseitig geändert werden, aber die Bundesregierung kann die Anwendbarkeit der DBA ohne Zustimmung des jeweiligen Partnerlandes für bestimmte Fälle ausschließen oder einschränken.
Progressionsvorbehalt Wie vorher erwähnt sind die steuerlichen Ergebnisse der Anleger aus den meisten Auslandsbeteiligungen durch ein DBA von der deutschen Besteuerung freigestellt. Die Einkünfte unterliegen jedoch dem Progressionsvorbehalt. Für den Progressionsvorbehalt wird der anzuwendende deutsche Steuersatz so ermittelt, als ob die Auslandseinkünfte in Deutschland steuerpflichtig wären. Der so ermittelte höhere Steuersatz wird nur auf das im Inland zu versteuernde Einkommen angewendet, welches sich ohne die Auslandseinkünfte ergibt. Grundsätzlich gilt: Je höher das deutsche Einkommen über dem Grenzwert für den Höchststeuersatz liegt, umso geringer sind die Auswirkungen des Progressionsvorbehaltes. Auf der Internetseite des Initiators www.ilg-fonds.de finden die Leser ein Programm, das den Progressionsvorbehalt und die Steuerbelastung errechnet.
60
6.
Neue Anlageform – REITs
Neue Anlageform – REITs
Real Estate Investment Trusts (REITs) sind Kapitalgesellschaften, die ihre Einnahmen vorrangig aus Immobilien erzielen – aus Besitz, Betrieb, Finanzierung oder einer Mischung daraus. REITs müssen einen Großteil ihrer Gewinne an ihre Anteilseigner ausschütten. Für die Anleger gibt es zur Zeit zwei Möglichkeiten in Immobilien zu investieren, ohne direkt eine Immobilie zu erwerben. Einmal sind da die Immobilienfonds (offene oder geschlossene Fonds) oder an der Börse notierte Aktiengesellschaften. Mit REITs soll nun in Deutschland eine dritte Möglichkeit der Immobilienanlage eingeführt werden. Doch der Weg bis zur Ausfertigung eines Gesetzes, das die Einführung der REITs regelt, ist mühsam. Mittlerweile sind rund drei Jahre vergangen, aber es zeichnet sich ein Ende der Diskussionen ab. Laut Entwurf soll das Gesetz rückwirkend zum 1. Januar 2007 in Kraft treten. Die G-REITs (German Real Estate Investment Trust) müssen lt. Gesetzentwurf zu 75 Prozent aus unbeweglichen Vermögen, also Grundstücken, Gebäuden und grundstücksgleichen Rechten bzw. vergleichbaren, in anderen Staaten existierenden Rechten, bestehen. Zusätzlich müssen drei Viertel der Bruttoerträge des Unternehmens aus Vermietung, Verpachtung, Leasing oder aus der Veräußerung unbeweglicher Vermögensgegenstände stammen. Im Gegensatz zu klassischen Immobilienaktiengesellschaften dürfen REITs keine Kapitalreserven bilden. Das bedeutet im Umkehrschluss: Will ein REIT in eine neue Immobilie investieren, wird dies meist mit einer Kapitalerhöhung über den Aktienmarkt verbunden sein. REITs werden wie jede andere Aktiengesellschaft fortlaufend an der Börse gehandelt. Den Kurs der Aktien bestimmen Angebot und Nachfrage. Derzeit gibt es in weltweit 19 Ländern REITs. Die Gesellschaften selbst zahlen in der Regel keine Steuern, die Investoren versteuern die erhaltene Dividende nach ihrem individuellen Einkommensteuersatz (Steuertransparenz). In den meisten Ländern sind REITs börsennotierte Aktiengesellschaften, es gibt sie aber auch als Investmentfonds. Viele REITs haben sich auf eine Immobilienklasse fokussiert. Aus Langzeitstudien geht hervor, dass die Wertentwicklung von Immobilien und Aktien nur sehr gering korrelierten. Daher bieten REITs einen weiteren Weg, das Vermögen zu diversifizieren. REIT-Arten sind Equity-REITs, Mortgage-REITs und Hybrid-REITs. Equity-REITs beziehen ihre Einnahmen fast ausschließlich aus der Vermietung von Immobilien. Mortgage-REITs erwerben besicherte Hypotheken oder vergeben Darlehen an Projektentwickler, legen jedoch nicht direkt in Immobilien an. Hybrid-REITs sind eine Kombination aus Mortgage- und Equity-REITs. Die geplante deutsche Ausgestaltung des REIT wird als G-REIT – German Real Estate Investment Trust – bezeichnet. In den USA, dem Mutterland der REITs, wurde die Assetklasse erstmals 1960 eingeführt. Ziel war es, auch Kleinanlegern eine effiziente Möglichkeit für Immobilieninvestments zu geben und zusätzliche Kapitalquellen für den dortigen Immobilienmarkt zu erschließen. Doch schon Mitte des 19. Jahrhunderts waren erste Vorgänger der REITs bekannt.
Immobilienfonds
61
Region
Anzahl
Marktkapitalisierung in Mrd. US-Dollar
Nordamerika
145
327
Europa
89
120
Asien
44
128
Australien
26
69
Quelle: Invesco Tabelle 1: Anzahl der Reits
Einkaufzentren 13%
Spezialimmobilien 4% Hypotheken Lagerhäuser 4% Hotelimmobilien 3% 5% Sozialimmobilien 5% Mix (Industrie + Büro) 6%
Büroimmobilien 17%
Wohnimmobilien 18%
Industrieimmobilien 6%
regionale Malls 11%
diverse Nutzungsarten 8%
Quelle: National Association of Real Estate Investment Trusts Abbildung 11: Investmentaktivitäten amerikanischer REITs
Schiffsfonds
63
Schiffsfonds
1.
Marktsituation
Wie kein anderer Markt ist der Markt der Schiffsbeteiligungen abhängig von der Weltwirtschaft. Der Anstieg der Weltkonjunktur und das damit verbundene Anziehen des weltweiten Handelsvolumens führen zu einer verstärkten Nachfrage nach Transportkapazitäten und somit zu steigenden Charterraten. Umgekehrt führt eine schwache Weltkonjunktur zu einem Rückgang der Nachfrage nach Transportkapazitäten und zu einem Verfall der Charterraten. Neben diesen kurzfristigen Schwankungen der Weltkonjunktur sprechen verschiedene Kriterien für einen langfristig hohen und steigenden Bedarf nach Transportkapazität. Die Weltbevölkerung wächst rapide. Es ist mit einer Zunahme um eine Milliarden Menschen bis 2012 zu rechnen. Ein vermehrter Warenaustausch ist durch den Abbau von Handelsschranken zu beobachten, der auch durch neuere volkswirtschaftliche Erkenntnisse wissenschaftlich untermauert ist. Weitere Produktverlagerungen in Entwicklungs- und Niedriglohnländer und die Wandlung von bisherigen Entwicklungs- und Schwellenländern zu Industrienationen mit den entsprechenden Veränderungen in den jeweiligen Außenhandelsstrukturen lassen einen weiteren Anstieg der Handelsaktivitäten in der Weltwirtschaft erwarten.
Weltflotte Die zivile Weltflotte der Seeschiffe umfasst derzeit rund 40.000 Einheiten. Interessant für den Bereich der Schiffsbeteiligungen sind vor allem Transportschiffe. Abbildung 12 zeigt die Aufteilung der Transportschiffe nach Segmenten. Im Bereich der Transportschiffe zeigt sich die folgende Verteilung: Die größte Gruppe bilden die Tanker mit über 40 Prozent dieser Flotte, dicht gefolgt von den Bulkern. Container und Stückgutschiffe haben einen Anteil von knapp einem Fünftel. Neben diesem absoluten Aufkommen ist es interessant, einen Blick auf die Altersstruktur der einzelnen Segmente zu werfen. Es fällt hier eine relativ neue Containerschiffsflotte auf und überalterte Tonnage bei den Fracht- und Schwergutschiffen sowie bei den Tankern. Hier besteht ein Verschrottungspotenzial von circa der Hälfte der Gesamtflotte dieser Kategorien.
64
Marktsituation
Containerschiffe 11,20%
Stückgutschiffe 8,70%
Sonstige 2,70%
Tanker 41,50%
Bulker 35,90%
Quelle: ISL, LR/Fairplay 2005 Abbildung 12: Welthandelsflotte nach Tragfähigkeit (tdw)
100% 90% 80%
32%
24%
44% 54%
70%
17%
60% 35%
50% 27%
40% 59%
30% 29%
33% 19%
11-20 Jahre bis 10 Jahre
Quelle: ISL Shipping Statistics and Market Review Abbildung 13: Altersstruktur der Schiffsflotte
Containerschiffe
über 20 Jahre
Massengutfrachter
0%
Tanker
10%
Fracht- und Stückgut
20%
27%
Schiffsfonds
65
Trotz der hohen Abhängigkeit und der somit vorhandenen Korrelation zu der Weltwirtschaft gibt es im Bereich der Hochseeschiffe sehr verschiedene Segmente, die untereinander teilweise relativ geringe Korrelationen aufweisen. Die Auswahl der richtigen Beteiligung auch unter Portfoliogesichtspunkten ist nur in wenigen Segmenten so komplex wie bei den Schiffsbeteiligungen. Die Geschlossenen Schiffsfonds erlebten in den letzten Jahren einen regelrechten Boom und erreichten einen vorläufigen Höhepunkt im Jahr 2005 mit 2,96 Milliarden Euro platziertem Eigenkapital. Verantwortlich dafür waren die steigenden Charterraten, ausgelöst durch das bereits beschriebene Weltwirtschaftswachstum und der damit verbundenen steigenden Nachfrage nach Transportkapazitäten. 2006 konnte man mit den Platzierungszahlen zufrieden sein.
2,91 2,96
3,00
2,55
in Mrd. EUR
2,50
2,33
2,00
1,73 1,69 1,26
1,16 1,00
1,48 1,49 1,47
1,48
1,50 0,87 0,66
Quelle: Marktanalyse der Beteiligungsmodelle 2007 von Stefan Loipfinger Abbildung 14: Platzierungszahlen von Geschlossenen Schiffsfonds
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
1996
1995
1994
0,00
1993
0,50
66
2.
Marktbesonderheiten
Marktbesonderheiten
Investitionsgegenstand Mit dem Kapital eines Schiffsfonds wird der Kauf eines oder mehrerer Schiffe finanziert. Reedereibeteiligungen, bei denen sich der Anleger an einer Reederei beteiligt, sind auch dem Themenbereich Schiffsbeteiligungen zuzuordnen, spielen aber derzeit keine große Rolle. Bei den Schiffsfonds handelt es sich in der Regel um den Kauf eines Schiffes. Der Hauptanteil des Kapitals fließt in den Kauf des oder der Beteiligungsobjekte (Schiffe). Hierbei müssen zwei Fälle unterschieden werden: Die Schiffe können zum Investitionszeitpunkt bereits fertig gestellt sein (erfolgte die Fertigstellung erst vor kurzen, spricht man trotzdem von Neubauten, sind die Schiffe bereits seit mehreren Jahren im Einsatz, handelt es sich um Gebrauchtschiffe) oder bei einer Werft in Auftrag gegeben und erst gebaut werden. Für den letzten Fall kann es zu Verzögerungen kommen. Schriftlich fixierte Vereinbarungen über Vertragsstrafen der Beteiligungsgesellschaft können hier dem Risiko einer nicht rechtzeitigen Fertigstellung des Schiffes entgegenwirken.
Finanzierung Das zur Investition notwendige Kapital setzt sich meist aus zwei Hauptquellen zusammen: dem Fremdkapital und dem Eigenkapital. Das Fremdkapital, das meist 50 Prozent, manchmal auch bis zu zwei Drittel des Gesamtvolumens der Investition darstellt, wird von einer oder mehreren Banken zur Verfügung gestellt. Es gibt die Möglichkeit, das Fremdkapital rein währungskongruent (also in der Währung bzw. in den Währungen anzusetzen, in der bzw. in denen auch die Einnahmen der Fondsgesellschaft erfolgen) oder in anderen Währungen, meistens in Japanischen Yen bereitzustellen. Für die letzte Möglichkeit entscheidet sich die Fondsgesellschaft, wenn es eine Zinsdifferenz (sprich niedrigere Zinsen) auszunutzen gilt.
Laufzeit Die Beteiligung an einem Geschlossenen Fonds ist langfristig zu sehen. Die meisten Schiffsbeteiligungen gehen von einer Anlagedauer von zwölf Jahren, in der Zukunft wohl von 16 Jahren, aus. Es sind auch längere Laufzeiten möglich.
Schiffsfonds
67
Reeder Das kontinuierliche, technische und finanzielle Management, inklusive der Versicherung des Schiffes, wird in der Regel mittels eines Bereederungsvertrages an eine erfahrene Reederei übergeben. Der Reeder ist somit der Manager des Schiffes bzw. der Schiffe und hat einen großen Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung der unternehmerischen Beteiligung.
Charterer/Chartererlöse Charterer mieten das komplette Schiff für eine gewisse Zeitdauer, um damit Frachten zu transportieren. Dafür zahlen sie einen bestimmten vorher festgelegten Betrag pro Tag, normalerweise in US-Dollar. Aus diesen Chartererlösen ergeben sich die Erträge der Beteiligungsgesellschaft. Es existieren hier verschiedene Risiken. Einerseits kann es sein, dass der Charterer aus Gründen der sich verschlechternden wirtschaftlichen Situation nicht in der Lage oder nicht bereit ist, seinen Verpflichtungen aus dem Chartervertrag nachzukommen. Über die Bonität der Charterer gibt das anerkannte Dynamar-Rating mit einer Skala von 1 (sehr gut) bis 10 (schlecht) Auskunft. Andererseits können darüber hinaus bei der Anschlussvercharterung Abweichungen zur Prospektierung auftauchen. Möglicherweise kann das Schiff gar keine oder im Vergleich zur Prospektierung zu einer wesentlich schlechteren Kondition eine Anschlusscharter finden. Es sollte immer darauf geachtet werden, dass es sich bei dem Investitionsobjekt um einen gängigen Schiffstyp handelt. Auch sollten die Anschlusscharterraten vorsichtig kalkuliert sein. Nichtsdestotrotz ist man immer abhängig von der jeweiligen Marktsituation, und die ist zum Investitionszeitpunkt allenfalls unzureichend vorhersehbar.
Pooleinnahmen Hier sind die Schiffe an unterschiedliche Charterer vermietet und fahren meist mit mehreren ähnlichen Schiffen in einen Einnahmepool. Bei einem solchen Pool werden die Beschäftigungsausfälle eines Schiffes normalerweise von den anderen im Pool beschäftigten Schiffen wieder aufgefangen. Dadurch treten die Dauer des Chartervertrages und die Bonität des Charterers stärker in den Hintergrund.
Betriebskosten Sämtliche Kosten, die im Zusammenhang mit dem Bau und dem Betrieb des Schiffes nicht vertraglich vereinbart sind, können höher ausfallen als in der Prognose angenommen. Auch unvorhergesehene Ersatzinvestitionen, wie zum Beispiel durch Verschleiß und Materialermüdung, führen zu einer Liquiditätsbelastung und gegebenenfalls auch zu einem Charterausfall, wenn das Schiff dadurch einen Motorschaden erleidet und für längere Zeit ausfällt. Die Folge wäre, dass die Ausschüttung für das Geschäftsjahr geringer oder gar völlig ausfallen könnte.
68
Fondsarten
Es sollte auch darauf geachtet werden, dass Gebrauchtschiffe ein größeres Ausfallrisiko haben und in der Regel höhere Unterhaltskosten verursachen.
Verkauf Schiffe unterliegen einer Abnutzung. Durch die Länge der Fondslaufzeit von rund 15 Jahren sollte der Verkaufserlös nach Ablauf des Fonds nicht zu hoch angesetzt werden. Hier spielt auch die Entwicklung des Schiffsmarktes eine Rolle. Grundsätzlich sollte der Wert lieber zu gering angesetzt werden.
3.
Fondsarten
3.1
Containerschiffe
Containerschiffe sind das Basisinvestment jedes Anlegers, der in Schiffsbeteiligungen investiert. Das verwundert auf den ersten Blick ein wenig, wenn man sich vergegenwärtigt, dass nur elf Prozent der Transportgüter derzeit standardisiert, das heißt in Container verpackt und verschifft werden. Allerdings existieren weltweit starke Bestrebungen, den Transport und die Versendung von Gütern zu standardisieren. Deshalb profitieren die Containerindustrie und somit auch die Containerschifffahrt von zwei Wachstumsfaktoren: dem Wachstum der Weltwirtschaft und dem starken Standardisierungsbestreben im Welthandel. Ein Containerschiff ist so ausgelegt, dass bei der Beladung mit Containern kein Raum verschwendet wird. Bei Containerschiffen wird die Lade- bzw. Stellplatzkapazität in Anzahl der Container angegeben. Die Standardmaßeinheit für Container ist die TEU (20 Fuß Länge), abgeleitet von Twenty-foot equivalent unit. Lange Zeit lag die Obergrenze der Abmessungen von Containerschiffen bei 294,00 Metern Länge und 32,30 Metern Breite, damit sie den Panama-Kanal durchfahren konnten. Seit etwa 1988 werden sie als „Panamax-Typ“ bezeichnet. In der Anfangsphase (im Jahr 1972) waren maximal 3.000 TEU die Obergrenze des technisch umsetzbaren, 1988 dann schon 4.300 TEU. Die jetzigen „Panamax“-Neubauten können im Einzelfall bis zu 5.060 TEU laden. Für größere Schiffstypen mit mehr als 32,30 Metern Breite ist der Name Post-Panamax gebräuchlich. Die Schiffe über 7.000 TEU werden als Super-Post-Panamax-Schiffe bezeichnet.
Schiffsfonds
69
Innerhalb der Containerschiffe findet sich eine Reihe von verschiedenen Segmenten. Kleine Containerschiffe, sogenannte Feederschiffe, zeichnen sich durch geringere Volatilitäten in den Charterraten aus. Feederschiffe werden vor allem aus ökonomischen Gründen eingesetzt. Für ein großes Übersee-Containerschiff ist es zum Beispiel unwirtschaftlich, für die Entladung einer kleinen Anzahl von Containern einen Hafen anzulaufen, weshalb deren Umschlag auf wenige, leistungsfähige Häfen beschränkt und der Weitertransport mit kleineren Schiffen mit geringeren Betriebskosten abgewickelt wird. Da aber mittlerweile auch die mittleren Größensegmente verstärkt Häfen anfahren können, die vorher nur den Feederschiffen vorbehalten waren, stellt dieses Segment keinen großen Wachstumsmarkt dar. Für relativ stabile Nachfrage sollte aber die Tatsache sorgen, dass die Flotte der kleineren Größensegmente relativ alt ist. Weiterhin erscheint es unter dem Aspekt chancenreich, dass die Schiffspreise in diesem Segment nicht so stark angestiegen sind wie bei den größeren Einheiten. Feederschiffe mit den entsprechenden Eisklassen können außerdem häufig verstärkt im Euro-Raum (Ostsee) eingesetzt werden. Ist die Einheit allerdings zu klein (unter 500 TEU), muss beachtet werden, dass der Fixkostenblock im Vergleich zur Charter relativ hoch ist, was das Risiko einer Beteiligung steigen lässt. Volatiler in den Charterraten präsentieren sich in der Regel die mittleren Größensegmente. Hier ist ein großes Wachstumspotenzial zu sehen. Zum Beispiel können die Schiffe um 3.500 TEU mittlerweile auch eine große Anzahl von mittelgroßen Häfen anfahren und konkurrieren somit mit den kleineren Einheiten. Unter Druck geraten diese Einheiten aber bei einem rückläufigen Markt durch die großen Einheiten. Große Einheiten (ab 6.000 TEU) haben derzeit kaum funktionierende Chartermärkte. Sie werden sehr langfristig verchartert und bei einer Nachfolgevercharterung sollte beachtet werden, dass nur wenige Gesellschaften in Frage kommen. Häufig werden in diesem Segment den Charterern Kaufoptionen eingeräumt, was die Chancen der Beteiligung einschränkt, ohne das Risiko zu begrenzen. Auf der anderen Seite werden diese Beteiligungen oft mit langen Vercharterungen angeboten. Somit ist dieses Segment besonders für Einsteiger interessant.
3.2
Tanker
Tanker transportieren Massengüter, die sich nicht im „trockenen“ Zustand befinden und unterscheiden sich in diesem Punkt von den Massengutschiffen. Für Tankschiffe wird oft die Tragfähigkeit tdw oder dwt (tons dead weight/Ladetonnen) als Maß für die Zuladefähigkeit angegeben. Neben den reinen Rohöltankern spielen die Produkten- und Chemikalientanker, die häufig etwas kleiner sind, eine wichtige Rolle. Güter, die diese Schiffe transportieren können, werden in Gefahrengutklassen IMO 1, 2 und 3 unterteilt (nach IMO = International Maritime
70
Fondsarten
Organization in London). Zu dem sehr differenzierten Markt gehören organische Chemikalien (Methanol, Styren, MTBE; Benzol), anorganische Chemikalien (Phosphorsäure, Schwefelsäure, Ätznatron – IMO 1), pflanzliche und tierische Öle und Fette sowie andere Stoffe (Schmieröle und Melasse). Ein weiteres Segment sind die Gastanker, die in LNG (liquified natural gas) und LPG (Liquified Petroleum Gas) Carrier unterschieden werden. Die sehr großen LNG Carrier transportieren flüssiges Erdgas, sind technisch sehr anspruchsvoll, kapitalintensiv und meistens sehr langfristig (circa 20 Jahre) verchartert. LPG Tanker transportieren schwerpunktmäßig das Gas, das in Ölraffinerien als Abfallprodukt anfällt (Butan, Propan), welches durch Kühlung oder Druck verflüssigt wird. Petrochemische Gase können meist nur von kleinen SpezialLPG Carriern transportiert werden, Ammoniak ist für die Stickstoffdüngerherstellung wichtig. Die Attraktivität des Segments der Tanker ist nicht zuletzt in den IMO-Regeln und Phasingout begründet. Basis ist das MARPOL-Abkommen 73/78 (Internationale Konvention zur Verhütung der Umweltverschmutzung durch Schiffe), das 1983 in Kraft getreten ist. Tanker müssen ab einer bestimmten Größe mit einer Doppelhülle ausgestattet sein. Es bestehen Übergangsregeln für sogenannte Alt-Schiffe, die bei Inkrafttreten bereits bestellt waren oder schon fuhren. Zunächst wurden alle Tanker, die älter als 30 Jahre (die Grenze soll sukzessiv auf 25 Jahre gesenkt werden) sind, aus dem Verkehr gezogen. Das führt zu einem großen Verschrottungspotenzial und lässt Neubauten in dem Segment chancenreich für eine erfolgreiche Vercharterung erscheinen. Großes Wachstumspotenzial weist der Markt zwar nicht auf, aber einen leicht ansteigenden bzw. wenigstens stabilen Bedarf an den von Tankern transportierten Gütern ist vorhanden. In diesem Segment sind Überbauungen vor allem bei den Öltankern festzustellen. Die großen VLCC´s (very large cruel carriers) sind ähnlich wie die Post-Panamax-Schiffe bei den Containern langfristig verchartert, sodass hier vor allem die Qualität des Charterers von Bedeutung ist. Weitere Parallelen sind die häufig zu findenden Verkaufsoptionen und die Zugehörigkeit zu einem recht engen Markt, bei dem nur einige Marktteilnehmer als Charterer in Frage kommen. Die kleineren Segmente (Panamax und Suezmax) weisen ebenfalls Überbauungstendenzen auf. Hier werden die angebotenen Schiffe häufig am Spotmarkt beschäftigt, wobei verschiedene ähnliche Einheiten einen Einnahmepool bilden. Dieses hat zur Folge, dass solche Beteiligungen bei positiv verlaufenden Märkten überdurchschnittliche Renditen erzielen. Die Kehrseite ist jedoch eine weitaus geringere Einnahmesicherheit im Vergleich zur Festcharter, sodass diese Beteiligungen eher für erfahrene und risikobewusstere Anleger in Frage kommen. Bei den Handysize-Tankern sowie den Öl- und Produktentankern sind hingegen weniger Überbauungstendenzen festzustellen. Parallel zu den Feederschiffen im Containerbereich haben diese Einheiten zwar selten langfristige Chartern, aber im derzeitigen Umfeld können sie durchaus Beteiligungen darstellen, die ein ausgewogenes ChancenRisiko-Profil aufweisen.
Schiffsfonds
3.3
71
Massengutschiffe (Bulker)
Massengutschiffe, auch Bulker genannt, transportieren große Mengen einheitlicher Güter. Sogenannte „nasse“ Güter (zum Beispiel Öl) werden von Tankern transportiert, während „trockene“ Güter, zu denen vornehmlich Schuttgüter gehören, von Bulkcarriern transportiert werden. Neben den reinen Bulkern gibt es auch Mischformen, sogenannte OBO (Ore-Bulk-/ Oil-Carrier), die besonders flexibel sind, aber diese Flexibilität mit sehr hohen Kosten in der Anschaffung und im Betrieb bezahlen. Trockene Massengüter werden in Major Bulks (Kohle, Eisenerze und Getreide) mit einem Anteil am Massengut-Tansportaufkommen von circa 61 Prozent sowie Minor Bulks (Zucker, Salz, Düngemittel, Schrott, Zement, Koks, Roheisen und Holz) mit einem Aufkommen von circa 35 Prozent unterteilt. Eine dritte Gruppe bilden Bauxit und Phosphat, die vier Prozent des Transportaufkommens von Massengütern abdecken. Ähnlich wie Containerschiffe haben Bulker eine ausgewogene Altersstruktur. Bulker sind die sogenannten „Brot und Butter“-Schiffe. Es besteht eine hohe Abhängigkeit der Charterraten von den Rohstoffmärkten. Kaum ein anderes Segment ist so volatil wie die Bulker. Diese Tatsache zeigt deutlich, dass auch dieses Segment vor allem für erfahrene Anleger geeignet ist.
3.4
Schwergutschiffe
Schwergutschiffe transportieren Stückgut, sogenannte Projektladung. Nicht containerisierte Ladung wird als Stückgut bezeichnet. Trotz starker Containerisierung in der Seeschifffahrt wird es auch in Zukunft Güter geben, die nicht in Containern zu transportieren sein werden. Der Markt der Projektladung ist ein Subsegment der nicht containerisierbaren Ladung. Hierzu zählen Schwergutladungen mit Einzelgewichten von mehr als 60 Tonnen, wie zum Beispiel Konstruktions- und Anlageteile für Fabriken, Turbinen und Generatoren, Ausrüstungsteile für Bohrinseln, Eisenbahnwaggons und Bagger sowie fertig montierte Containerbrücken. Interessant erscheinen Schwergutschiffe aber trotzdem, da es sich um einen relativ stabilen Markt handelt und die überalterte Flotte ein großes Verschrottungspotenzial für die nahe Zukunft erwarten lässt.
72
3.5
Fondsarten
Multipurposeschiffe
Multipurposeschiffe können in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden (Massengut, Stück- bzw. Schwergut und auch im Containerverkehr). Diese vielfältigen Einsatzmöglichkeiten führen zu einer geringeren Konjunkturempfindlichkeit und somit zu relativ stabilen Charterraten. Der Markt wächst allerdings nur noch sehr gering. Im Zeitalter moderner Seetransporte haben sich einzelne Märkte für vielseitige und leistungsstarke Multipurpose-Verkehre entwickelt.
3.6
Kreuzfahrtschiffe
Hier gibt es die Unterscheidung zwischen Hochsee- und Flusskreuzfahrtschiffen. Während die Hochseekreuzfahrtschiffe in den Weltmeeren zu Hause sind, bleiben die Flusskreuzfahrtschiffe in den europäischen Flüssen. Beide Gattungen sind bei den Urlaubern zurzeit sehr beliebt und weisen steigende Wachstumsraten auf. Fonds investieren in den Kauf der Schiffe. Charterverträge werden mit auf Kreuzfahrten spezialisierten Charterern und Reiseunternehmen geschlossen. Da es sich um einen engen Nischenmarkt handelt, ist für den Anleger besonders die Erfahrung der Fondsbeteiligten, wie Initiator, Charterer usw. wichtig.
3.7
Flottenfonds
Flottenfonds sind im weiteren Sinne Dachfonds und vereinen mehrere Schiffe in einem Fonds. Eine Risikostreuung wird durch die Investition in verschiedene Schiffsgrößen oder Schiffstypen erreicht. Hier sind die verschiedensten Kombinationen denkbar. Je größer die Streuung, desto mehr verteilt sich das Risiko für den Anleger und die Abhängigkeit von einem Marktsegment oder Charterer entfällt. Hier sollte der Anleger beachten, in welche Schiffe der Initiator investiert. Oft wurden auch schon Schiffe in einen Flottenfonds gepackt, die sich als einzelner Fonds nicht rechnen würden.
Schiffsfonds
3.8
73
Sonstige
Vereinzelt werden noch andere Schiffstypen angeboten. Kühlschiffe, die zum Beispiel Bananen transportieren, oder Versorgungsschiffe, die Ölplattformen mit Lebensmitteln und Ausrüstungsgegenständen versorgen. Ende 2006 wurden auch Tankschiffe angeboten, die als schwimmende Tankstellen mit leistungsfähigen Pumpen ausgerüstet sind und für die schnelle seeseitige Betankung von Großschiffen sorgen. In Nischenmärkte sollten allerdings nur Anleger mit entsprechender Erfahrung in Schiffsbeteiligungen investieren. Solche Märkte sind eher als Beimischung zu bestehenden Schiffsportfolios zu sehen.
4.
Besonderheiten
Stille Gesellschafter Für Schiffsfonds werden oft unterschiedliche Beteiligungsarten angeboten. Die sogenannten „Stillen Beteiligungen“ erhalten eine festgelegte Vorzugsausschüttung vor den klassischen Kommanditisten. Sollte der Fonds sich aber wirtschaftlich besser entwickeln, werden die stillen Gesellschafter daran nicht beteiligt. Für die Kommanditisten bedeuten die stillen Gesellschafter ein erhöhtes Risiko, da bei einer schlechter laufenden Beteiligung zuerst die Verzugsausschüttungen ausgezahlt und von dem Rest die normalen Kommanditisten bedient werden.
Turbotilgung Mittlerweile kommen auch Fondsangebote auf den Markt, die mit einer Turbotilgung ausgerüstet sind. Da die meisten Schiffsfonds über eine Fremdfinanzierung verfügen, ist die Zinsund Tilgungszahlung generell bevorrechtigt. Erst wenn diese Zahlungen geleistet sind, bekommt der Anleger seine Ausschüttungen. Die klassischen Schiffsfonds tilgen ihre Fremdverbindlichkeiten in der Regel über 13 bis 15 Jahre. Turbotilgungsmodelle gehen einen anderen Weg. Sie versuchen innerhalb der ersten Jahre das Fremdkapital vollständig zurückzuführen, was meist niedrige Ausschüttungen für den Anleger bedeutet. Der Vorteil liegt darin, dass nach Rückzahlung des Fremdkapitals der Investor an einem reinen Eigenkapitalfonds beteiligt ist. Ab diesen Zeitpunkt darf mit deutlich höheren Ausschüttungen gerechnet werden, da die Tilgungs- und Zinsrückzahlungen nicht mehr anfallen. Weiterhin fällt das Risiko einer schlechteren Anschlussfinanzierung komplett weg. Bei gut konzipierten „Turbotilgungsmodellen“ sinkt das Risiko für den Anleger erheblich.
74
5.
Steuerliche Betrachtung
Steuerliche Betrachtung
Nach der Einführung des § 15 b EStG im November 2005 wurde die Neukonzeption von Schiffsfonds mit Anfangsverlusten über zehn Prozent des Kommanditkapitals unterbunden. Auch die sogenannten Kombimodelle (steuerliche Anfangsverluste in den ersten Jahren mit anschließendem Wechsel zur Tonnagebesteuerung) gehörten damit der Vergangenheit an. Schiffsfonds werden in der Regel in der Rechtsform einer GmbH & Co. KG aufgelegt. Die steuerliche Konzeption dieses Beteiligungsangebotes beruht darauf, dass die Anleger als Mitunternehmer gemäß § 15 EStG anzusehen sind und damit Einkünfte aus Gewerbebetrieb erzielen. Für das Vorliegen der Mitunternehmerschaft ist die Gewinnerzielungsabsicht ein wesentliches Kriterium. Die Gesellschaft kann den steuerlichen Gewinn pauschal nach der Nettoraumzahl (Tonnagesteuer) des Schiffes ermitteln
Tonnagesteuer Seit 1999 ist es bei Handelsschiffen, die im internationalen Verkehr tätig sind, möglich, den steuerlichen Gewinn aufgrund des § 5a EStG auf Basis der Nettoraumzahl (Tonnage) des Schiffes zu ermitteln. Dies führt dazu, dass den Ausschüttungen nur minimale Steuerzahlungen gegenüberstehen. Ziel der Tonnagesteuer ist eine Stärkung des Schifffahrtsstandortes Deutschland, verbunden mit der Sicherung der Arbeitsplätze. Die meisten europäischen Nachbarstaaten haben vergleichbare Regelungen. Dazu müssen folgende Voraussetzungen für den Wechsel zur Tonnagesteuer erfüllt werden: Das Schiff wird im internationalen Verkehr eingesetzt. Die Geschäftsleitung befindet sich in Deutschland. Die Bereederung wird in Deutschland durchgeführt. Das Schiff ist in einem inländischen Schiffsregister eingetragen. Das Führen einer deutschen Flagge ist nicht Voraussetzung. Bis Ende 2005 war es möglich, die Gewinnermittlungsart zu wählen. Die sogenannten Kombimodelle konnten die steuerlichen Anfangsverluste in den ersten Jahren mitnehmen und anschließend zur Tonnagebesteuerung wechseln. Bei dem Übergang von der herkömmlichen Gewinnermittlungsart auf die Tonnagesteuer musste ein Unterschiedsbetrag für die Differenz zwischen Teilwert (Marktwert) und Buchwert des Schiffes ermittelt werden. Dieser Unterschiedsbetrag ist bei Veräußerung des Schiffes (oder der Beteiligung) oder bei Rückkehr zur Normalbesteuerung steuerpflichtig aufzulösen, wobei die steuerliche Belastung unabhängig vom Veräußerungsgewinn entsteht. Dies ist heute noch besonders bei dem vorzeitigen Verkauf der Fondsanteile am Zweitmarkt zu beachten.
Energiefonds
75
Energiefonds
1.
Marktsituation
Das Gesetz für den Vorrang der erneuerbaren Energien, bekannt als das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG), hat seit seinem Inkrafttreten im April 2000 einen regelrechten Boom in der Energiefondsbranche ausgelöst. Plötzlich gab es neben dem ökologischen Investitionsgrund eine gesetzlich verankerte Vergütungsregelung mit festem Abnahmepreis über einen Zeitraum von 20 Jahren, von der zahlreiche Investoren ein finanzielles Engagement abhängig gemacht haben.
0,45
0,41
0,43
0,42
0,40 0,35
0,34
0,35 in Mrd. EUR
0,30
0,27
0,26
0,26
0,25 0,20 0,20 0,15 0,10
0,07
Quelle: Marktanalyse der Beteiligungsmodelle 2007 von Stefan Loipfinger Abbildung 15: Platzierungszahlen Geschlossene Energiefonds
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
0,00
1997
0,05
76
Marktbesonderheiten
Seit dem Rekordjahr 2002 ging es mit den Platzierungszahlen für die Energiefonds bergab. 2005 stieg das Volumen erneut fast auf das Rekordniveau von 2002, was aber auf die Einführung des § 15b EStG und der damit verbundenen Abschaffung der Verlustzuweisungen zu erklären ist. Doch nach dem Ausnahmejahr 2005 bleibt die Energiefondsbranche weiterhin schwach. Bis zum Jahre 2004 gab es in dem Bereich der Energiefonds fast nur Windkraftfonds. Es setzte dann ein allgemeiner Wandel in den Zielmärkten ein. Sie reichen heute von den traditionellen Windkraftfonds und Solarenergiefonds – auch Photovoltaik genannt – über die neueren Segmente der Energiefonds Biomasse und Biodiesel bis zu den angekündigten Beteiligungsfonds auf dem Gebiet der Geothermie. Im Jahr 2006 ging das Investitionsvolumen bei den Windkraftanlagen von 738 auf 142 Millionen Euro zurück. Verloren hat auch die Solarbranche im Jahr 2006. Der Rückgang betrug 163 Millionen Euro von 254 Millionen im Jahr 2005 auf 91 Millionen Euro im Jahr 2006. Gewonnen dagegen haben die Biogas-Fonds mit einem Investitionsvolumen von 244 Millionen Euro gegenüber 54 Millionen Euro im Jahr 2005 (Quelle: fondstelegramm). Allgemein werden für den Rückgang der Platzierungszahlen bei den Windkraftfonds mehrere Gründe verantwortlich gemacht. Zum einem war es die zwischenzeitliche Verunsicherung über die Vereinbarkeit des EEG mit europäischem Recht. 2004 wurde die Novellierung des EEG erst Mitte des Jahres verabschiedet und belastete die Branche im ersten Halbjahr. Als weiterer wichtiger Punkt sind die schlechten Ergebnisse der Windfonds zu sehen, die aufgrund schwacher Windjahre eingetreten sind. Viele Fonds konnten die prognostizierten Ausschüttungen nicht einhalten. Da viele Windfonds mit bis zu 70 Prozent Fremdkapital ausgestattet sind, schlagen die höheren Kosten oder geringeren Einnahmen stark auf die Ausschüttungen durch, da zuerst die Tilgungen und Zinsen des Fremdkapitals bedient werden müssen. Zudem werden geeignete Standpunkte im Inland mit konstanten Windstärken, an denen rentable Windanlagen gebaut werden können, immer weniger.
2.
Marktbesonderheiten
Investitionsobjekt Vor einer Beteiligung müssen alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Realisierung des Bauvorhabens erfüllt sein. Dazu gehört, dass sämtliche Genehmigungen erteilt, alle für die Errichtung und den Betrieb der Anlagen notwendigen Verträge rechtskräftig geschlossen sind. Hierunter fallen zum Beispiel die Baugenehmigung, der Netzanschlussvertrag, der Einspeisevertrag, der Generalunter-/-übernehmervertrag, Nutzungsvertrag für Grundstücke, Verträge
Energiefonds
77
zur kaufmännischen und technischen Betriebsführung, Versicherungsverträge, Vertriebsvertrag für Eigenkapital, Mittelverwendungskontrolle. Schon allein aus dieser Auswahl von notwendigen Verträgen lässt sich erkennen, wie umfangreich die Konzeption eines Beteiligungsangebotes ist, die nur von erfahrenen Fachleuten oder mit Hilfe solcher durchgeführt werden sollte. Verzögerungen beim Bau infolge mangelnden Eigenkapitals können durch eine Platzierungsgarantie ausgeschlossen werden. Diese Garantie greift zu einem festgelegten Zeitpunkt, wenn durch nicht fristgerechte Eigenkapitalplatzierung die Projektrealisierung gefährdet wäre.
Initiator Im Markt der Energiefonds gibt es zahlreiche Anbieter: börsennotierte Gesellschaften, mittelgroße Planungsgesellschaften und Newcomer. Ein Blick in die Vergangenheit, sprich Leistungsbilanz des Initiators, zeigt dessen Erfahrung. Gerade sich neu etablierende Initiatoren können meist noch nicht auf eine umfangreiche Aufstellung realisierter Projekte zurückblicken. Hier ist besonders darauf zu achten, wo Praxiserfahrungen welcher Art gesammelt wurden und bei welchen Projekten der Initiator mitgewirkt hat.
Laufzeit Die meisten Fondsangebote gehen von einer Anlagedauer von 20 Jahren aus. Bei wenigen Anbietern ist auch eine kürzere Laufzeit wahlweise möglich.
Energieertrag Die Erträge der Beteiligungsgesellschaft ergeben sich aus der verkauften Energie. Nicht der Verkauf der Energie, sondern die Erzeugung der gleichen birgt ein Risiko in sich, da durch das EEG die Abnahme zu festgesetzten Preisen gesichert ist. Sollte ein zu geringer Sicherheitsabschlag bei der Berechnung der voraussichtlichen Nettoenergieerlöse berücksichtigt worden sein, führt das zu geringer Liquidität. Dies ist aber die Voraussetzung für entsprechende Ausschüttungen. Bei der Stromabnahme sind Energieversorgungsunternehmen die wichtigsten Ansprechpartner. Laut EEG sind sie zwar verpflichtet, den produzierten Strom abzunehmen, haben aber in der Vergangenheit oft versucht, sich gegen diese Verpflichtung zur Wehr zu setzen. Daher ist das Vorliegen eines unterschriebenen Netzanschluss- und Einspeisevertrages von besonderer Bedeutung für den Fonds.
78
Fondsarten
Unvorhergesehene Kosten Sämtliche Kosten, die im Zusammenhang mit der Errichtung und dem Betrieb der Anlagen nicht vertraglich vereinbart sind, können höher ausfallen als in der Prognose angenommen. Auch unvorhergesehene Ersatzinvestitionen, wie zum Beispiel durch Verschleiß und Materialermüdung, führen zu einer Liquiditätsbelastung. Die Folge wäre, dass die Ausschüttung für das Geschäftsjahr geringer oder gar völlig ausfallen könnte. Ob die Rückstellungen für den Rückbau der Anlagen ausreichend sind, wird sich erst zum Ende der Laufzeit des Fonds zeigen. Sollten die Rückstellungen während der Laufzeit erhöht werden, würde sich das ebenfalls liquiditätsmindernd auswirken.
3.
Fondsarten
3.1
Windfonds
Wie bereits oben erwähnt waren die Windfonds bis 2004 im Bereich Energiefonds Marktführer. Bis Ende 2006 wurden in Deutschland 18.685 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 20.621 MW (Megawatt) (Quelle: BWE) errichtet. Viele Anlagen der ersten Generation werden mittlerweile durch sogenanntes „Repowering“ auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Mit dem Kapital eines Windkraftfonds wird die Errichtung einer oder mehrerer Windkraftanlagen (Windparks) finanziert. Die Anlagen können sich dabei in unmittelbarer Nähe zueinander oder an verschiedenen, lokal getrennten Standorten befinden. Welche Anlagen sich für den jeweiligen Standort am besten eignen, wird vom Initiator ggf. unter Hinzuziehung geeigneter Fachleute entschieden. Das zur Investition notwendige Kapital setzt sich meist aus zwei Hauptquellen zusammen: einerseits Fremdkapital und andererseits Eigenkapital. Das Fremdkapital stellt meist zu circa 70 bis 75 Prozent den überwiegenden Anteil der Investitionsmittel dar. Als Basis für den Windertrag sollten zwei voneinander unabhängig erstellte Gutachten von zuverlässigen Windgutachtern zu Grunde gelegt werden. Vorteilhaft ist es, wenn Praxiserfahrungen von Anlagen aus der nahen Umgebung die Gutachtenwerte bestätigen. Die mittlere Windgeschwindigkeit sollte auf Nabenhöhe schon sechs m/s betragen, empfiehlt der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE).
Energiefonds
79
3500
25000
3247
3000
2659
20000
2000 1568
14609 1808
1665
1500 8754
1000
793
500
309 42
0
505 428 534
155 74 1546 110 183 334 643 1137
15000
12001
6095 4445
10000
Megawatt
18428 2037 166292233
2500 Megawatt
20621
2645
5000
2875 2082
0
´91 ´92 ´93 ´94 ´95 ´96 ´97 ´98 ´99 ´00 ´01 ´02 ´03 ´04 ´05 ´06 Zubau Megawatt
Kumuliert Megawatt
Quelle: Bundesverband Windenergie e.V. Abbildung 16: Installierte Windenergieleistung in Deutschland Der sich aus den Windgutachten ergebende Bruttostromertrag ist um verschiedene Abschläge zu reduzieren. Gemindert wird er durch den tatsächlich weniger erzeugten Strom als Folge des Windparkeffektes und der Verfügbarkeit, welche unter 100 Prozent liegt. Weiterhin ist eine Reduzierung wegen des Eigenenergieverbrauches erforderlich. Auch müssen Abschläge für die technische Verfügbarkeit der Anlage eingeplant werden. Da die meisten Fonds über eine Laufzeit von 20 Jahre verfügen, ist ein technischer Ausfall der Anlage über diesen Zeitraum wahrscheinlich. In diesem Zusammenhang ist es von Vorteil, wenn der Hersteller der Anlage im Rahmen eines Vollwartungsvertrages die eventuell anfallenden Reparaturkosten und die Kosten für die Ausfallzeiten übernimmt. Als zusätzliches Sicherheitspolster sollte für die Berechnung des Nettostromertrages ein Sicherheitsabschlag von mindestens fünf Prozent in die Berechnung einfließen. Einige Gesellschaften rechnen regelmäßig mit einem Sicherheitsabschlag von zehn Prozent. Um die Windkraft weiter auszunutzen, werden zurzeit Offshore-Anlagen geplant, einige befinden sich schon in der Testphase. Offshore-Anlagen sind Windparks, die auf hoher See gebaut werden und die entsprechend starken „Brisen“ auf offener See nutzen. Hier steht Deutschland noch am Anfang der Entwicklung. Es müssen noch Hindernisse wie Umweltauflagen und technische Probleme aus dem Weg geräumt werden.
80
Fondsarten
3.2
Solarfonds
Die Solartechnik ist neben der Bioenergie die am stärksten wachsende Fondssparte der letzten Jahre. Kein Wunder, denn das Energiepotenzial der Sonne ist eigentlich unerschöpflich. In einer halben Stunde sendet die Sonne so viel Energie auf die Erde wie die gesamte Menschheit in einem Jahr verbraucht. Mittlerweile gibt es rund eine Million Solaranlagen auf deutschen Dächern. Rund 200.000 Anlagen sind davon Solarstromanlagen, sogenannte Photovoltaikanlagen. Diese produzieren durch die Sonneneinstrahlung Strom, der vom Betreiber weiterverkauft wird. Die Solarenergie profitiert im Augenblick von den gesetzlich garantierten Einspeisevergütungen, die das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) garantiert.
700
660
2500
600 600
2123,6
1463,6
400 300
1500
1000
MWp
500 MWp
2000
500
863,6
200
157
100 0,6 0
79
44 0,6
1990
44,6
2000
500
83 123,6
363,6 206,6
0 2001
2002 Zubau
2003
2004
2005
2006*
kumuliert
*Prognose Quelle: BSW/www.solarwirtschaft.de Abbildung 17: Entwicklung des Zubaus der neu installierten Photovoltaik (Solarstrom)Leistung in Deutschland Bei den Solarfonds stellen sich die Risiken durch die Sonneneinstrahlungsdauer und der damit verbundenen Stromproduktion dar. Daher sollen Standpunkte mit möglichst langer Sonneneinstrahlung ausgewählt werden. Während bei der Windenergie ein Nord-Süd-Gefälle hinsichtlich der Attraktivität zu verzeichnen ist, kommt es bei der Photovoltaik zu einem SüdNord-Gefälle. Über die Standorte sollen möglichst zwei unabhängige Ertragsgutachten eingeholt worden sein, auf die die Ertragsprognose aufsetzt.
Energiefonds
81
Solarzellen unterliegen einer Degradation, das heißt, die Leistungsfähigkeit der Zellen reduziert sich, sobald sie das erste Mal dem Sonnenlicht ausgesetzt werden. Die Anfangsdegradation liegt bei circa zwei Prozent der Nennleistung. Über die Höhe und Entwicklung der laufenden Degradation bestehen bei modernen Solarzellen noch Unsicherheiten, da noch keine langjährigen Erfahrungswerte von modernen Solarparks vorliegen. Man unterscheidet auch zwischen feststehenden, zum Beispiel auf Dächern montierten Solarzellen, und nachgeführten Solarzellen. Die nachgeführten Systeme folgen über eine Mechanik dem Sonnenverlauf. Bei diesen Anlagen ist eine Steigerung der erzeugten Kilowattstunden und damit der Einspeiseerlöse um 35 Prozent möglich. Wirtschaftlichkeitsberechnungen zwischen beiden Systemen zeigen, dass nachgeführte Systeme trotz deutlich höherer Investitionskosten rentabler sind als fest installierte Module.
3.3
Bioenergiefonds
Bioenergie kann je nach den Bedürfnissen der Energienachfrage auf dem Strom-, Wärme-, bzw. Kraftstoffmarkt eingesetzt werden. Zudem ist die Bioenergie in Biomasse gebunden, damit lagerbar und kurzfristig verfügbar. Zusätzlicher Umweltnutzen entsteht durch die neutrale Kohlendioxidbilanz, da bei der Verbrennung bzw. Vergärung nur so viel Kohlendioxid anfällt, wie die Pflanzen während ihres Wachstums aufgenommen haben. Der gesamte Bioenergiebereich wurde ebenfalls durch das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) beflügelt. Seit 2004 kommt eine Vielzahl von Fondskonzepten auf den Markt. Die meisten Fonds investieren jedoch in Biogasfonds. Man unterscheidet zwischen zwei großen Gruppen, den Biogasanlagen und den Biomasseanlagen: Biogasanlagen sind zurzeit die Hauptgruppe der Bioenergiefonds und werden in zahlreichen Fonds angeboten. Das Multitalent Biogas entsteht in einem mehrstufigen Prozess durch Vergärung und Faulung und besteht zu 50 bis 70 Prozent aus dem Brennstoff Methan. Eingesetzt wird es hauptsächlich zur Gewinnung von Strom und Wärme. Als Ausgangsstoffe für die Biogaserzeugung können alle biogenen Stoffe wie Gülle, Ernterückstände, nachwachsende Rohstoffe sowie Bioabfälle eingesetzt werden. Entscheidend für die Gasausbeute ist die Art und Qualität der Biostoffe. Die Stromproduktion durch Biogas betrug 2005 circa 3,2 Milliarden Kilowattstunden pro Jahr. Neben dem Strom liefern die Biogas-Kraftwerke auch Wärme. Wird die genutzt, erhöht sich der Wirkungsgrad der Energieausbeute erheblich. Die Wärmegewinnung lag 2005 bei knapp fünf Millionen Kilowattstunden pro Jahr.
82
Fondsarten
Biomasseanlagen nutzen die in den Pflanzen enthaltene Energie durch Verbrennung. Die Rohstoffe, zum Beispiel Restholz, Altholz usw. kommen in eine Brennkammer, der durch die Verbrennung erzeugte Druck und Dampf wird zum Antrieb von Dampfturbinen eingesetzt. Der dadurch erzeugte Strom wird in das Stromnetz des örtlichen Betreibers eingespeist. Die anfallende Wärme kann ebenfalls genutzt werden. Neben dem Biogas gewinnen die biogenen Kraftstoffe an Bedeutung. In Deutschland konnte sich bis jetzt aber nur der Biodiesel behaupten, der meist aus Raps gewonnen wird. Laut Zielvorgaben der EU-Biokraftstoffrichtlinie soll der Anteil der Biokraftstoffe am Kraftstoffmarkt bis 2010 auf 5,75 Prozent erhöht werden. Durch die Einführung des Energiesteuergesetzes vom 1. August 2006 hat die Bundesregierung die bisherige Steuergrundlage entscheidend geändert. Erstmals wurde ein schrittweise ansteigender Steuersatz auf Biodiesel in Höhe von zunächst neun Cent je Liter eingeführt (für Pflanzenöl ab 1.1.2008). Außerdem wurde die Steuerbegünstigung für Biodiesel als Zumischung zu Dieselkraftstoffen mit einem auf 15 Cent je Liter ermäßigten Steuersatz Ende 2006 aufgehoben.
3.4
Geothermie
Jeden Tag wird von der Erde in etwa das Vierfache der Energiemenge ans Weltall abgegeben, die wir Menschen benötigen würden. Die in der Erde gespeicherte Wärme ist nach heutigen Maßstäben unerschöpflich und steht unabhängig von Tages- und Jahreszeiten oder herrschenden Klimabedingungen zur Verfügung. In Mitteleuropa nimmt die Temperatur in den obersten Erdschichten durchschnittlich um 3° C pro 100 Meter Tiefe zu. Im obersten Erdmantel herrschen nach heutigen Erkenntnissen circa 1.300° C, im Erdkern wahrscheinlich 5.000° C. Es gibt verschiedene Arten, die Geothermie zu nutzen. Die petrophysikalischen Systeme nutzen die in den tieferen Gesteinsschichten gespeicherte Energie (Wärme). Es wird kaltes Wasser ins Bohrloch gepresst, wobei das Gestein hydraulisch bricht und ein weiträumiges Rissesystem entsteht. Das anschließend durch die Bohrung eingepumpte Wasser erwärmt sich und steigt durch ein zweites Bohrloch an die Erdoberfläche. Die hydrothermischen Systeme nutzen die im Thermalwasser gespeicherte Energie aus wasserleitenden Gesteinsschichten. Das Thermalwasser gelangt dabei über eine Förderbohrung an die Oberfläche, gibt dort in einem Wärmetauscher einen Teil der Wärme an einen zweiten Heizkreislauf ab und wird dann über ein zweites Bohrloch wieder in den Untergrund zurückgepresst. Als drittes gibt es noch die oberflächennahen geothermischen Systeme. Diese beruhen zum Teil auf dem Prinzip der Wärmepumpe. Als weitere Systeme sind Erdwärmkollektoren, Erdwärmesonden, erdberührte Betonbauteile oder sogenannte Energiepfähle zu nennen. Die Geothermie wurde im Jahr 2000 in das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) aufgenommen. Die Konditionen wurden 2004 noch einmal überarbeitet und verbessert. Investoren erhalten seit 2000 ebenfalls eine gesetzlich garantierte, 20 Jahre andauernde Vergütung für den in ihren Anlagen erzeugten Strom.
Energiefonds
83
1586
1600
1558
1532
1550
1483
1500
GWh
1450
1429 1433
1425 1384
1383
1400
1447
1335
1350 1300
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
1996
1200
1995
1250
Quelle: BMU-Publikation "erneuerbare Energie in Zahlen – nationale und internationale Entwicklung", Stand: Mai 2006 Abbildung 18: Entwicklung der Geothermienutzung zur Wärmebereitstellung in Deutschland 1995 bis 2005
4.
Steuerliche Betrachtung
Die heute gängige Rechtsform für Energiefondsbeteiligungen ist die der GmbH & Co. KG. Der Investor beteiligt sich direkt am Unternehmen, wird dadurch Mitunternehmer (Kommanditist) und ist am Gewinn und Verlust der Beteiligungsgesellschaft im Verhältnis seiner Kapitaleinlage beteiligt. Anleger erzielen somit Einkünfte aus Gewerbebetriebe.
Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) Das Gesetz für den Vorrang der erneuerbaren Energien, bekannt als das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG), trat erstmals am 1.April 2000 in Kraft und regelt die Abnahme und die Vergütung von ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen gewonnenen Strom durch
84
Steuerliche Betrachtung
Energieversorgungsunternehmen, die Netze für die allgemeine Stromversorgung betreiben. Das Vorgängergesetz, das seit 1991 geltende Stromeinspeisegesetz, welches die Einspeisevergütung an den allgemeinen Marktpreis koppelte, hatte ausgedient. Ziel des jetzt geltenden EEG ist es, den Anteil an erneuerbaren Energien bis 2010 auf mindestens 12,5 Prozent, bis 2020 auf mindestens 20 Prozent, zu erhöhen. Die novellierte Fassung des EEG vom 21. Juli 2004 ist am 1.August 2004 in Kraft getreten. Das Gesetz enthält eine Reduzierung der Förderung für neu errichtete Inlands- und Küstennahe-Windkraftanlagen. Im Gegenzug wurden die Offshore-Anlagen mit einem höheren Vergütungssatz versehen. Weitere Punkte der novellierten Fassung betreffen die bessere juristische Stellung der Betreiber von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien gegenüber den örtlichen Netzbetreibern (u. a. Wegfall der Vertragspflicht). Die Abnahmepflicht für die Energieversorgungsunternehmen besteht für Strom aus Wasserkraft, Windenergie, Solarenergie, Deponiegas, Klärgas, Grubengas, Geothermie und Biomasse. Die entstandenen Mehrkosten, das heißt die Differenz zwischen Vergütungssatz und Marktpreis des Stroms, werden unter den Energieversorgungsunternehmen gleichmäßig aufgeteilt und auf den Energiepreis aufgeschlagen, also von allen Stromabnehmern getragen. Für jede Anlagegattung wurden separate Vergütungssätze festgelegt. Die meisten Förderprogramme laufen aber über 20 Jahre.
Lebensversicherungs-Zweitmarkt-Fonds
85
Lebensversicherungs-Zweitmarkt-Fonds
1.
Marktsituation
Die Lebensversicherungs-Zweitmarktfonds (LV-Fonds) sind ein relativ junger Zweig im Bereich des Beteiligungsmarktes. Sie traten 2003 erstmals richtig ans Tageslicht. Von da an ging es rasant aufwärts, die Eigenkapitalplatzierung erreichte 2005 den vorläufigen Höhepunkt und musste im Jahr 2006 einen massiven Rückschlag hinnehmen.
1,52
1,60 1,40
1,21
in Mrd. EUR
1,20 1,00
0,85
0,80 0,60 0,34 0,40 0,20
0,08
0,00 2002
2003
2004
2005
2006
Quelle: Marktanalyse der Beteiligungsmodelle 2007 von Stefan Loipfinger Abbildung 19: Eigenkapitalplatzierung Geschlossene LV-Fonds
86
Marktsituation
Was sind nun Lebensversicherungs-Zweitmarktfonds? Lebensversicherungen sind ein weltweit verbreitetes Instrument zur Altervorsorge und zur Absicherung der Hinterbliebenen. Meistens laufen diese Lebensversicherungsverträge über einen Zeitraum von mehreren Jahrzehnten. In dieser Zeit kommt es häufig vor, dass sich die finanziellen Prioritäten oder die Absicherungsbedürfnisse der Versicherungsnehmer ändern oder es tritt durch ein unvorhergesehenes Ereignis ein plötzlich benötigter Kapitalbedarf auf. Hier wird oft auf die Lebensversicherungspolice zurückgegriffen. Versicherungsgesellschaften bieten bei Kündigungen vor Ablauf des Vertrages einen Rückkaufwert der Police an, der aber meist erheblich geringer ausfällt als die Summe der eingezahlten Beiträge. Hier greift das Konzept einer Verwertung der Lebensversicherungspolice über einen Verkauf im Zweitmarkt. Nicht die Versicherungsgesellschaft ist der Käufer der Police, sondern ein Investor. Es gibt in einigen Ländern darauf spezialisierte Unternehmen oder Makler, die solche Policen aufkaufen und weitervermitteln. Der Vorteil für den Policenverkäufer ist, er verkauft seine Lebensversicherung zu einem höheren Preis als zu dem von der Versicherungsgesellschaft gebotenen Rückkaufswert. Der Käufer andererseits erwirbt die Police zu einem günstigen Kaufpreis, der deutlich unter dem inneren Wert der Versicherungspolice liegt. Geschlossene Lebensversicherungs-Zweitmarktfonds kaufen solche Policen von den Maklern und Aufkäufern auf und zahlen die laufenden Prämien bis zur Fälligkeit. Nach Ablauf der Versicherungsdauer oder dem Tod des ursprünglichen Versicherungsnehmers wird die Ablaufleistung inklusive Überschussbeteiligungen, Bonus usw. fällig. Diese sollte höher liegen als der ursprüngliche Kaufpreis zzgl. der gezahlten Prämien.
Historie Während der Handel mit gebrauchten Policen in Deutschland noch relativ jung ist, blickt er in Großbritannien auf eine fast 150-jährige Geschichte zurück. Seit 1889 existiert in Großbritannien ein funktionierender Zweitmarkt mit gebrauchten bzw. bestehenden Policen. In den USA etablierte sich der Handel mit bestehenden Lebensversicherungen in den späten Achtzigerjahren. Als Erstes wurden Policen von schwerkranken Personen gehandelt, die Geld für ihre medizinische Behandlung benötigt haben. Dieser sogenannte „Viatical Market“ macht heute aber nur noch einen Bruchteil des gesamten Zweitmarktes in den USA aus. Vielfach werden LV-Fonds als Anlageergänzung und Diversifizierung von Portfolios eingesetzt, da sich diese Anlage unabhängig von den Wirtschafts-, Kapital und Immobilienmärkten entwickelt.
Lebensversicherungs-Zweitmarkt-Fonds
2.
87
Marktbesonderheiten
Blindpool LV-Fonds sind normalerweise als „Blindpools“ konstruiert, da der Anleger beim Einstieg noch nicht weiß, in welche Policen investiert wird. Die meisten Fonds legen aber bestimmte Kriterien im Vorfeld fest, nach denen die LV-Policen ausgewählt werden.
Initiator Wichtig ist bei dieser Fondskonstruktion die Erfahrung des Initiators oder der weiteren Projektpartner. Von Vorteil ist es auch, wenn der Fonds vor Ort mit einer Niederlassung oder einem erfahrenen und verlässlichen Projektpartner vertreten ist.
Laufzeit Die durchschnittliche Laufzeit der Fonds ist deutlich geringer als bei Immobilienfonds und liegt bei circa 13 Jahren. Die aktuelle Spanne der Laufzeit geht von acht bis 16 Jahre.
Vertragspartner Um geeignete LV-Policen am Markt zu bekommen muss der Fonds mit geeigneten Partnern zusammenarbeiten. Market Maker, Aufkäufer der Policen, die Settlement Companies, Gutachter usw., mit denen der Initiator zusammenarbeitet, müssen Markterfahrung und die entsprechenden Marktzugänge besitzen. Diese Unternehmen und Personen sind wichtig für die ziel- und termingerechte Beschaffung von LV-Policen über den Zweitmarkt.
88
Fondsarten
3.
Fondsarten
3.1
LV-Fonds – USA
Die USA sind mit einem Prämienanteil von knapp 30 Prozent weltweit der größte Markt für Lebensversicherungen. Rund 55 Prozent aller US-Lebensversicherungsverträge werden vorzeitig gekündigt, daraus entsteht ein enormes Marktpotenzial. Es handelt sich bei amerikanischen Lebensversicherungen um reine Risikopolicen, die sich grundsätzlich nicht zur Altersvorsorge eignen, sondern nur zur Absicherung individueller Risiken. Die Policen in den USA unterscheiden sich teilweise erheblich von den in Deutschland bekannten Risiko- bzw. Kapitallebensversicherungen. Man unterscheidet drei Gruppen: Die „Term Life-Police” ist eine reine Risikolebensversicherung mit einer festen Laufzeit von zehn bis 30 Jahren und einer vertraglich vereinbarten Versicherungssumme ohne Sparanteil. Die Versicherung ist nur dann zur Auszahlung verpflichtet, wenn der Versicherte während der Laufzeit verstirbt. Für den Zweitmarkt eignen sich solche Policen weniger. Die „Universal Life-Police“ baut während der Laufzeit über Sparbeiträge und Überschussbeteiligungen einen Kapitalstock auf. Diese Police ist ähnlich der deutschen Kapitallebensversicherung mit dem Unterschied, dass sie bis zum Todesfall fortgeführt oder bei Erreichen des 100. Lebensjahres ausgezahlt wird. Der Begünstigte erhält im Versicherungsfall die vertraglich vereinbarte Versicherungssumme sowie den angesammelten Kapitalstock. Wird eine solche Police am Zweitmarkt verkauft, übernimmt der Erwerber die Zahlung der laufenden Prämien bis zum Tod des Verkäufers. Die „Whole Life-Police“ sieht die Auszahlung bei Eintritt eines bestimmten Zeitpunkts, spätestens beim Tod des Versicherten vor. Die Prämienhöhe ist über die gesamte Laufzeit konstant. Dies alles klingt pietätlos. Wenn man sich aber die Historie dieser Assetklasse ansieht, relativiert sich dieses Bild. Viele AIDS-Kranke konnten sich Anfang der Neunzigerjahre die kostspielige Behandlung nicht mehr leisten, aber die durchaus verbreiteten Risikoversicherungen waren vorhanden. Durch einen Verkauf dieser Policen konnten sie sich gute Ärzte, Medikamente und andere lebensverlängernde Maßnahmen leisten. Heute wird nicht mehr in solche Schwerstkrankenpolicen investiert, die auch für den Anleger hohe Risiken bargen. Die meisten deutschen Fondsanbieter bauen ihr Portfolio überwiegend aus „Senior Settlements“-Policen älterer Versicherungsnehmer (über 65 Jahren) mit voraussichtlichen Restlaufzeiten von zwei bis zwölf Jahren auf.
Lebensversicherungs-Zweitmarkt-Fonds
89
Der Marktzugang in den USA erfolgt ausschließlich über Spezialmakler (Settlement Companies), die unter staatlicher Aufsicht stehen. Diese Makler sind auf den Ankauf von Gebrauchtpolicen und deren Vermittlung spezialisiert, ihnen kommt eine Schlüsselfunktion zu. Im Mai 2004 wurde einer der größten Settlement Companies in den USA, die Mutual Benefits Corporation (MBC), geschlossen. Die amerikanische Börsenaufsicht SEC und die Versicherungsaufsichtsbehörde in Florida entzogen der Gesellschaft die Lizenz. Dem Makler wurde vorgeworfen, die Sterbewahrscheinlichkeit falsch eingeschätzt zu haben. Deutsche Anleger waren zum Glück nicht betroffen, aber daraus kann man sehen, wie wichtig der richtige Partner in den USA ist. Daneben beurteilen Gutachter aufgrund der medizinischen Unterlagen des Versicherten die Restlebenserwartung. Die Schwankungsbreite der ermittelten Lebenserwartung durch die Gutachter ist durchaus groß. In der Regel werden für jede Police zwei Gutachten erstellt. Hier ist für die LV-Fonds durchaus angebracht, die konservativste Schätzung als Berechnungsgrundlage zu verwenden. Einige Fondsanbieter lassen die Policen zusätzlich durch ein deutsches Institut analysieren.
Steuerliche Situation Bis Anfang 2004 wurden die LV-Fonds im Volumen oft aufgestockt, um alle Anlegerwünsche zu erfüllen. Der US-Fonds war der Shootingstar unter den LV-Fonds, doch dann kam der Gegenschlag der deutschen Finanzverwaltung. In einer Länderreferententagung der Finanzministerien wurde der Beschluss gefasst, die Lebensversicherungsfonds als gewerblich einzustufen und damit die Erträge voll in Deutschland zu versteuern. Mittlerweile gibt es gewerblich eingestufte Fondskonzepte, die ihre Betriebsstätte in den USA haben und das Doppelbesteuerungsabkommen ausnutzen. Den Einkünften aus den Fonds stehen der entsprechende Freibetrag und niedrige Eingangsteuersätze offen. Nur der Progressionsvorbehalt ist in Deutschland zu versteuern. Vor dieser Regelung waren die Fonds als vermögensverwaltend eingestuft worden und somit gewährten sie dem Anleger fast steuerfrei Erträge. Der Vorteil der gewerblich geprägten Fonds ist dagegen die flexible Handhabung der Aufnahme von Fremdkapital und dem Handel mit Policen, die bei einem vermögensverwaltenden Fonds nicht gegeben war. Dafür müssen die Erträge beim gewerblich eingestuften Fonds versteuert werden. Ein weiterer Dämpfer für den Markt war der Rückzug von bereits aufgelegten oder angekündigten LV-Fonds, die in US-Lebensversicherungspolicen investieren sollten. Der Policenmarkt war durch die große Nachfrage heißgelaufen, die Fonds konnten den Anlegern nicht mehr garantieren, ihr eingesetztes Geld in risikoarme Lebensversicherungspolicen zu investieren. Seitdem hat sich der Fondsmarkt beruhigt und verzeichnet nur noch leichte Wachstumsraten auf hohem Niveau.
90
3.2
Fondsarten
LV-Fonds – Großbritannien
Großbritannien ist nach den USA und Japan der drittgrößte Markt für Lebensversicherungen mit einem Anteil von 18 Prozent. Er ist der älteste und etablierteste aller Zweitmärkte. Durch diesen Vorsprung ist auch heute noch der Zweitmarkt auf der britischen Insel vorbildlich organisiert. Die verbreitetste Form der britischen Policen sind die kapitalbildenden Lebensversicherungen – Traded Endowment Policies (TEP), ähnlich der deutschen Kapitallebensversicherung. Sie bestehen immer aus drei Komponenten: Versicherungssumme, Jahres- und Schlussbonus. Die Versicherungssumme wird am Ende der Laufzeit oder im Todesfall der versicherten Person ausgezahlt. Die Versicherungssumme steht bereits bei Vertragsabschluss unveränderlich fest. Daneben besteht ein Anspruch auf Jahresbonus, der jährlich nachträglich gutgeschrieben wird. Der Schlussbonus wird am Ende der Laufzeit ausgezahlt. Traditionsgemäß erzielen englische Lebensversicherungen durch die breiteren Anlagemöglichkeiten und höheren Aktienquoten, die ihnen die staatliche Aufsicht einräumt, höhere Erträge. Die damit verbundenen etwas höheren Risiken, zum Beispiel durch einen höheren Aktienanteil, gleichen sie durch das Smoothing – einer geglätteten Wertermittlung – aus. Zu Zeiten hoher Erträge wird Geld zurückgelegt, um es in Zeiten schwacher Märkte zuschießen zu können. Dieses Prinzip funktioniert schon seit Jahrzehnten. Der britische Versicherungsmarkt unterliegt einer vergleichsweise strengen staatlichen Aufsicht durch die Financial Services Authority (FSA). Die Zusammenführung des Verkäufers und der Kaufinteressierten wird durch darauf spezialisierte Market Maker durchgeführt. Diese bewerten die angebotenen Versicherungsverträge und geben anschließend ein Kaufangebot ab. Der Versicherungsnehmer kann durchaus mehrere Kaufangebote einholen. Fondsgesellschaften unterziehen die angebotenen Policen einer detaillierten Analyse und ermitteln die Ablaufleistung. Der Kaufpreis liegt immer über den Rückkaufswert, aber unter dem eigentlichen „inneren Wert“ der Police. Somit profitieren beide Seiten von dem Verkauf. Die Aktienmarktschwäche und die niedrigen Zinsen sind auch an den britischen Kapitalversicherungen nicht spurlos vorübergegangen. Die Jahres- und Schlussboni sind erheblich gesunken. Dies wirkte sich wiederum auf die prognostizierten Ablaufleistungen und somit auf den Kaufpreis der Policen aus. Daher konnten die Fonds britische Policen zu günstigeren Preisen ankaufen. Geschlossene LV-Fonds, die in britische Policen investieren, wurden für die Öffentlichkeit erstmals im Jahr 2003 aufgelegt. Im Jahr 2006 waren sie die Gewinner unter den LV-Fonds und konnten beim platzierten Eigenkapital um 72,7 Prozent auf 468,2 Millionen Euro zulegen (Quelle: fondstelegramm). Die britischen LV-Fonds haben sich in den letzten Jahren als fester Bestandteil des Beteiligungsmarktes etabliert und von der Schwäche der USA-LVFonds profitiert.
Lebensversicherungs-Zweitmarkt-Fonds
91
Steuerliche Situation Aufgrund der gewerblichen Aktivitäten des Fonds erzielt der Anleger „gewerbliche Einkünfte“. Die Versteuerung erfolgt in Großbritannien. Dabei kommt wieder das Doppelbesteuerungsabkommen ins Spiel, der Anleger profitiert von der niedrigen Steuerprogression und den Freibeträgen in Großbritannien. Natürlich wird in Deutschland wieder der Progressionsvorbehalt fällig. Dazu ist es aber unbedingt nötig, dass der Fondsanbieter eine aktive Betriebsstätte in Großbritannien unterhält und einen permanenten Handel mit Policen betreibt. Zu beachten sind auch die Wechselkursrisiken, da die Investitionen in britischen Pfund erfolgen. Die Lloyd Fonds AG aus Hamburg bietet Fondsvarianten an, bei denen man sich an einer österreichischen Kommanditgesellschaft beteiligt, die in Großbritannien Policen einkauft. Der Anleger erzielt daher Einkünfte aus Gewerbetrieb in Österreich und muss die Einkünfte in Österreich versteuern. Dafür kann er aber auf Freibeträge und geringe Anfangssteuersätze zurückgreifen.
3.3
LV-Fonds – Deutschland
Statistisch gesehen hat jeder Deutsche eine Lebensversicherung. Der Gesamtbestand liegt bei rund 91 Millionen Policen. In Deutschland gibt es zwei Gruppen von Versicherungsmodellen, die Kapitallebens- und die Rentenversicherung, die in fondsgebundene sowie in Kapitalversicherungen unterteilt werden kann, und die Risikolebensversicherung. Aufgrund ihrer Kalkulationssicherheit kommen für den Zweitmarkt allerdings nur die kapitalbildenden Lebensund Rentenversicherungen in Frage. Die Kapitallebens- und Rentenversicherung kombiniert die Möglichkeit des Kapitalansparens mit einer Hinterbliebenenversorgung. Die garantierte Ablaufleistung zzgl. Überschussanteile wird nach der vereinbarten Laufzeit fällig. Stirbt die versicherte Person vor dem Ablauf der Laufzeit, wird eine festgelegte Summe ausgezahlt. Die deutschen Kapitallebensversicherungen garantieren eine Mindestverzinsung beim Abschluss des Vertrages. Der Wertverlauf der Versicherung verläuft progressiv. Zu Beginn der Vertragslaufzeit werden sämtliche Kosten des Vertragsabschlusses mit den eingezahlten Beiträgen verrechnet. Dann werden die Sparanteile und die Überschüsse der Police gutgeschrieben. Am Ende der Vertragslaufzeit kommt noch ein variabler Schlussgewinnanteil dazu. Die kapitalbildenden Rentenversicherungen unterscheiden sich nur durch die Auszahlungsform am Ende der Laufzeit. Es kann zwischen der Gesamtauszahlung oder monatlichen Renten gewählt werden. In Deutschland werden mehr als 50 Prozent der Verträge vorzeitig gekündigt. Doch nur die wenigsten wissen, dass sich auch in Deutschland seit 1999 ein Zweitmarkt für Lebensversicherungen gebildet hat. Die cash.life AG – die Gründerin dieser Idee – kauft seither Versicherungen unter bestimmten Bedingungen an. Entscheidend ist zum Beispiel die Qualität des
92
Fondsarten
Versicherers oder die Restlaufzeit des Vertrages. Der Verkäufer der Police erhält mehr als seinen Rückkaufswert – in etwa drei bis sieben Prozent. Der Aufkäufer führt die Versicherung fort und zahlt die Beiträge bis zum Schluss weiter. Am Ende der Laufzeit wird die Ablaufleistung inklusive anfallender Überschussanteile ausbezahlt. Besonders interessant ist der Deal für die Verkäufer von Policen, die noch innerhalb der steuerpflichtigen Zeit der ersten zwölf Jahre sind. Aufgrund der Fortführung der Versicherung durch den Käufer müssen sie auf den Verkaufspreis keine Steuern entrichten (Änderung dieser Regelung erfolgt 2009). Mittlerweile sind noch weitere LV-Aufkäufer auf den Markt gekommen. Aufgrund der Konstruktion der deutschen Kapitallebensversicherungen sind die prognostizierten Renditen nicht so hoch wie in den USA oder Großbritannien, dafür entfallen die Wechselkursrisiken. Zu beachten ist auch die meist hohe Fremdfinanzierung der Fonds, um ansprechende Renditen zu erzielen. Damit verbunden ist das dadurch steigende Zinsrisiko.
Steuerliche Situation Die auf dem Markt tätigen Emissionshäuser haben sich von vornherein für die gewerbliche Prägung entschieden, das heißt, der Anleger erzielt Einkünfte aus Gewerbebetrieb und muss in Deutschland die entsprechenden Ausschüttungen versteuern. Durch die Verrechnung von Vorkosten sind jedoch in den Anfangsjahren steuerfreie Ausschüttungen möglich.
Private Equity-Fonds
93
Private Equity-Fonds
1.
Marktsituation
Die Private Equity-Fonds (PE-Fonds) sammelten 2005/2006 hohe Summen ein, wobei man unterscheiden muss zwischen den Geschlossenen PE-Fonds und den PE-Fonds, die fast nur über hohe Einstiegshürden, sprich hohe Anlagebeträge, den institutionellen Anlegern bzw. sehr vermögenden Anlegern offen stehen. Die Börsenkrise 2000/2001 brachte für die PEFonds eine erhebliche Wachstumsdelle. Doch seit 2004 verzeichnen die geschlossenen PEFonds einen rasanten Anstieg des eingeworbenen Eigenkapitals auf 2,28 Milliarden Euro.
2,50
2,28
in Mrd. EUR
2,00
1,38
1,50
1,00 0,70
0,66 0,50 0,08
0,23
0,17
0,25
0,25
0,00 1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
Quelle: Marktanalyse der Beteiligungsmodelle 2007 von Stefan Loipfinger Abbildung 20: Eigenkapital Geschlossener PE-Fonds
2006
94
1.1
Marktsituation
Definition Venture Capital/Private Equity
Der Begriff „Venture Capital“ – kurz „VC“ genannt – stammt aus dem Englischen und bezeichnet in der wörtlichen Übersetzung Risikokapital oder Wagniskapital. Die Bezeichnungen Venture Capital und Private Equity beziehen sich auf unterschiedliche Finanzierungsphasen von Unternehmen, die nicht an einer Börse notiert sind. Venture Capital im engeren Sinne bezieht sich auf Frühphasenfinanzierungen von jungen Unternehmen und kann bis zur Finanzierung von Expansionsphasen reichen. Hier gibt es dann fließende Übergänge zum Bereich Private Equity – kurz „PE“ genannt –, der die späteren Entwicklungsphasen von Unternehmen umfasst. Der Anleger stellt den zu finanzierenden Unternehmen über eine Beteiligungsgesellschaft mittelbar haftendes Eigenkapital zur Verfügung. Als Mitunternehmer trägt er alle unternehmerischen Risiken und wird dafür am wirtschaftlichen Ergebnis der Unternehmen beteiligt. Abgesehen von Direktinvestments kann sich der Anleger an von den Beteiligungsgesellschaften aufgelegten Fonds beteiligen oder über einen Dachfonds mit breiter Streuung in mehrere Einzelfonds investieren. Die am besten geeignete allgemeine Bezeichnung für „Private Equity“ (PE) bietet der Begriff „Privates Eigenkapital“. In dieser Bedeutung wird er als Oberbegriff in der Fachsprache verwendet. Der Begriff Private Equity hat sich im allgemeinen Sprachgebrauch als Oberbegriff für alle außerbörslichen Unternehmensfinanzierungen eingebürgert. Private Equity umfasst nach dieser Definition im weiteren Sinne sowohl Venture Capital- als auch Private EquityFinanzierungen.
1.2
Entstehungsgeschichte und Entwicklung des Private Equity-Marktes
Mit der American Research and Development Corporation (ARD) trat in den USA bereits 1946, also kurz nach Ende des zweiten Weltkrieges, der erste institutionelle Investor auf, der innovativen Unternehmen Beteiligungskapital zur Verfügung stellte. Der Staat unterstützte diese ersten Anfänge durch Förderprogramme. Die Subventionen sollten sich als Wachstumsmotor für die aufkeimende PE-Industrie erweisen. Es dauerte dennoch über 30 Jahre, bis sich daraus der Boom der PE-Branche entwickeln sollte. 1973 wurde die „National Venture Capital Association“ als Interessenvertretung der Branche gegründet. In die Siebzigerjahre fällt zudem die Entstehung der VC-Zentren Boston
Private Equity-Fonds
95
und Silicon Valley (Ost- und Westküste). In enger Zusammenarbeit mit Universitäten entstanden dort die wichtigsten Keimzellen der PE-Industrie. Erst in den Achtzigerjahren begann in den USA, rund zehn Jahre nach Gründung der NASDAQ, der rasante Aufschwung des heutigen PE-Marktes. Der amerikanische Staat unterstützte das neue Unternehmertum durch drastische Senkung des Steuersatzes bei der Veräußerung von Unternehmensbeteiligungen. In Europa begann die Entwicklung gegen Ende des Zweiten Weltkrieges, die führende Rolle sollte Großbritannien übernehmen. Dort fiel 1945 mit Gründung der Industrial and Commercial Finance Corporation (ICFC) der Startschuss zur Institutionalisierung des PE-Marktes. Der Markt in Großbritannien ist der älteste und mit Abstand führende in Europa. Die Ursachen hierfür liegen im wohl liberalsten Investitionsklima Europas, im Ansehen des Unternehmertums und der hoch entwickelten Börsenkultur. In Deutschland war der Wiederaufbau der Nachkriegszeit gekennzeichnet von konventionellen Bankenfinanzierungen. Die Kapitalmärkte hatten in Deutschland bei weitem nicht den Entwicklungsstand wie in den USA oder Großbritannien. PE-Finanzierungen waren nahezu unbekannt, die Banken dominierten den Bereich der Unternehmensfinanzierungen. Das traditionelle Kreditwesen bestimmte die Kapitalausstattung der Unternehmen, dennoch kamen die ersten PE-Finanzierungen aus den Reihen der Banken. Diese haben wesentlich zur Entwicklung des PE-Sektors beigetragen. Ab Mitte der Sechzigerjahre erfolgten die ersten Gründungen von Beteiligungsgesellschaften. 1988 wurde der Bundesverband der Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) gegründet. Mit der Gründung des Neuen Marktes begann 1997 auch in Deutschland das PE-Zeitalter, weil sich mit dem Neuen Markt ein sehr attraktiver Exitweg eröffnet hatte. Die zunehmende Zurückhaltung der Banken bei der Finanzierung junger Unternehmen forderte alternative Finanzierungsinstrumente. Deutschland liegt bei den PEFinanzierungen gemessen an den Bruttoinvestitionen im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt noch deutlich hinter anderen europäischen Nationen zurück.
1.3
Volkswirtschaftliche Bedeutung
Ein historischer Vergleich der Eigenkapitalausstattung zeigt, dass deutsche Unternehmen hierbei wesentlich schlechter abschneiden als die internationale Konkurrenz. Mit Beteiligungskapital können Eigenkapitallücken geschlossen und Investitionstätigkeiten gefördert werden. Auf einer soliden finanziellen Basis entstehen neue innovative Unternehmen, die zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit der Volkswirtschaft beitragen. Die Innovationskraft erleichtert den Strukturwandel der Wirtschaft, fördert Wirtschaftswachstum und schafft zusätzliche Arbeitsplätze.
96
Marktsituation
1.4
Finanzierungsphasen
Jedes Wachstumsunternehmen durchläuft in seiner Entwicklung einen typischen Wachstumszyklus. Der Weg von der Entwicklung einer neuen Idee bis zum Börsengang wird in verschiedene Phasen mit unterschiedlichen Chancen und Risiken für die Investoren und unterschiedlichem Kapitalbedarf der Unternehmen unterteilt. In diesen einzelnen Finanzierungsphasen treten meist mehrere Investoren parallel und nacheinander als Kapitalgeber auf. Häufig konzentrieren sie sich auf ganz bestimmte Wachstumsphasen. Eine grobe Unterteilung erfolgt mit den Begriffen Venture Capital und Private Equity. Dazwischen liegt die Expansionsphase, in welcher sich beide Phasen überschneiden können.
Venture Capital Venture Capital bezieht sich auf die frühen Finanzierungsphasen und schließt den EarlyStage-Bereich sowie die ersten Stufen der Expansionsphase mit ein. Venture CapitalFinanzierungen sind darauf ausgerichtet, junge Unternehmen bereits in der Vorgründungsund Startphase mit Kapital und Know-how zu unterstützen sowie den Eintritt in die Expansionsphase zu fördern. Hier kommt es dann zu Überschneidungen mit dem Private EquityBereich, in welchem das Unternehmen bereits Gewinne erwirtschaftet. Early-Stage-Phase Die Early-Stage-Phase bezeichnet die Frühphasenentwicklung von der Konzeption bis zum Beginn der Vermarktung der Produkte und Dienstleistungen. Sie wird in zwei weitere Phasen untergliedert. Seed-Phase Am Anfang steht die Entwicklung der Geschäftsidee. In dieser Vorgründungsphase kommt es zunächst darauf an, die Idee, soweit sie urheberrechtsfähig ist, vor Nachahmung zu schützen, also Marken oder Patente anzumelden sowie einen Businessplan zu erstellen. Die Organisation des Unternehmens und seine Personalstruktur werden festgelegt. Kapital und Mitarbeiter für die Startphase sind zu beschaffen. Die Dauer der Seed-Phase kann unterschiedlich lang sein. Je nach Investitionsbereich kann sie wenige Monate oder mehrere Jahre umfassen. Dementsprechend variiert der Kapitalbedarf. Start-up-Phase Sie bezeichnet die eigentliche Gründungsphase des Unternehmens. Das Marktkonzept wird erstellt, die Produkte werden weiterentwickelt. Neben dem Einsatz eigenen Kapitals kann der Gründer auf öffentliche Fördermittel zurückgreifen. In dieser Phase treten Business Angels als Privatinvestoren und auch institutionelle VC-Investoren in die Finanzierung mit ein. Häufig übernimmt ein Business Angel die Erstfinanzierung, gefolgt von einem VC-Fonds in der nächsten Finanzierungsrunde. Dieser Teil der Start-up-
Private Equity-Fonds
97
Phase wird auch als First Stage bezeichnet. Der VC-Fonds unterstützt das Unternehmen vor allem auf dem Weg zur Marktführerschaft und setzt hierzu seine Branchenkenntnisse und Netzwerke ein. Expansionsphase Das Unternehmen befindet sich jetzt in der Übergangsphase zwischen Early-Stage und Later-Stage, zwischen Venture Capital und Private Equity. Die Produkte haben die volle Marktreife erlangt. Die nächsten Wachstumsschritte werden finanziert. Die Marktführerschaft im Heimatland soll erreicht werden. Die Verlustzone nähert sich ihrem Ende. Diese erste Expansionsphase wird meistens noch von VC-Fonds getragen.
Private Equity In der zweiten Runde der Expansionsfinanzierung lösen Private Equity-Fonds die Venture Capital-Fonds als Kapitalgeber ab. Sie tragen die nächste Finanzierungsstufe zur internationalen Ausrichtung des Unternehmens. Bevorzugtes Ziel sind zunächst die Märkte der Nachbarländer. Der Kapitalbedarf steigt in dieser Phase der Expansion deutlich an. Das Unternehmen sollte jetzt in die Gewinnzone kommen, zumindest aber den Break-even-Punkt erreichen. Die Later Stage-Phase Nun beginnt die Later Stage-Phase mit der Vorbereitung zum Börsengang (pre-IPO) oder zum Verkauf des Unternehmens an strategische Investoren wie Industrieunternehmen (Buy-out). Die Verbesserung der Eigenkapitalquote ist ein wichtiger Schritt zum Erreichen dieser Ziele. Noch vorhandene Wachstumshemmnisse sind zu überwinden, damit das Unternehmen die Börsenreife erlangt oder im Wege des Buy-out verkauft werden kann. Im Hinblick auf die Überbrückungsfunktion bis zum Verkauf spricht man auch von Überbrückungsfinanzierung oder „Bridge-Finanzierung“. Die pre-IPO-Phase Wichtigste Aufgaben des pre-IPO-Kapitalgebers sind die Finanzierung des Börsengangs (Initial Public Offering) und die Suche nach einer geeigneten Investmentbank. Das Unternehmen sollte die erste Konsolidierungsphase erfolgreich durchlaufen haben. Eine solide Geschäftspolitik mit klarer Ausrichtung bildet die stabile Basis für den bevorstehenden Börsengang. Hierzu müssen die Geschäftsunterlagen sorgfältig aufbereitet werden. Der Erfahrung der Investmentbank kommt eine zentrale Bedeutung für das Gelingen der Börsenemission zu. In der pre-IPO-Phase wird der Grundstein für den Erfolg oder Misserfolg eines Börsengangs gelegt. Kapitalgeber in dieser Finanzierungsphase sind darauf spezialisierte Private Equity-Fonds und sogenannte Mezzanine Capital-Fonds, die meist als CoInvestoren für die flexible Gestaltung der Finanzierung sorgen. Die Buy-out-Phase Der Buy-out-Investor investiert in ein am Markt erfolgreich eingeführtes Unternehmen mit einem erfahrenen und eingespielten Managementteam. Sein Ziel ist sehr häufig der ge-
98
Marktsituation
winnbringende Weiterverkauf des Unternehmens. Der oder die bisherigen Eigentümer können sich von ihrer Beteiligung lösen und ihr investiertes Kapital freisetzen. Buy-outLösungen sind angesagt, wenn ein Börsengang nicht geplant oder nicht sinnvoll ist. Die Beteiligung wird an einen Industriekonzern (Trade Sale) oder andere Investoren verkauft, zum Beispiel das frühere Management. Industrielle Investoren verbinden mit dem Einstieg klare strategische Ziele wie die Erschließung neuer technologischer Nischen oder das Auslagern eigener Forschungsaktivitäten. Daneben gibt es weitere Varianten des Beteiligungsverkaufs, die jedoch in der Praxis bisher nicht die Bedeutung des Verkaufs an industrielle Investoren erlangt haben.
Exit-Strategien PE-Investitionen sind immer eine Partnerschaft auf Zeit. Das Ziel des Kapitalgebers ist die mittelfristige Realisierung eines Wertzuwachses durch Veräußerung der Beteiligung. Deshalb erkunden und bewerten die PE-Gesellschaften bereits beim Beteiligungskauf die späteren Veräußerungsmöglichkeiten. Sie finden Eingang in die Kaufverhandlungen mit dem Kapitalnehmer. Es gibt eine Vielzahl von Ausstiegsmöglichkeiten. So können sich die Unternehmensgründer und die PE-Gesellschaft von ihren Beteiligungen vollständig trennen (Trade Sale) oder die Altgesellschafter kaufen die Unternehmensanteile der PE-Gesellschaft zurück (Buy Back). Vielfach werden die Anteile an einen neuen Finanzinvestor, meist wieder eine PEGesellschaft, verkauft, welche das Unternehmen in der nächsten Finanzierungsphase begleitet. Der wichtigste und meist lukrativste Ausstieg ist aber der IPO. Initial Public Offering (IPO) Der Börsengang – Initial Public Offering (IPO) – bietet jungen innovativen Unternehmen die Chance, höhere Bewertungen am Aktienmarkt zu nutzen und damit ein besseres Ergebnis als beim Trade Sale zu erzielen. Vor allem in Phasen einer Börsenhausse kann durch Kursphantasien der Aktienkäufer ein Spitzenergebnis erwartet werden. Eine gut überlegte und wohl dosierte Abgabe der Aktien, vor allem im Kreise der Anteilseigner außerhalb der PE-Gesellschaft, kann weitere Kurssteigerungen unterstützen. Dann kann ein Going Public zum wahren „Königsweg“ für die Veräußerung der Beteiligung werden. Teil- oder Totalverlust Es muss grundsätzlich aber auch ein Teil- oder Totalverlust der Beteiligung eingeplant werden, wenn sich das Portfoliounternehmen nicht erwartungsgemäß entwickelt. Teil- und Totalverluste sind im PE-Geschäft aufgrund vieler Unwägbarkeiten eine völlig normale Sache. Es wird daher regelmäßig zu Wertberichtigungen innerhalb eines Portfolios kommen.
Private Equity-Fonds
Quelle: Dietmar Kamp Abbildung 21: Finanzierungsphasen
99
100
Anlagemöglichkeiten
2.
Anlagemöglichkeiten
2.1
Direktanlage
Es kann zwischen zwei Gruppen unterschieden werden: Direktinvestments Hierbei handelt es sich um PE-Finanzierungen von Einzelunternehmen. Als Investoren kommen nur PE-Gesellschaften oder Einzelanleger mit großer Erfahrung und tief greifenden Branchenkenntnissen in Frage. Diese Investorengruppe wird von institutionellen Anlegern, aber auch von den darauf spezialisierten Business Angels dominiert. Die Direktanlage spielt im Bereich der Geschlossenen Fonds fast keine Rolle. Diese Anlagemöglichkeit birgt hohe Risiken, aber auch hohe Chancen. Venture Capital-/Private Equity-Fonds Diese werden von Beteiligungsgesellschaften aufgelegt. Der Anleger beteiligt sich mittelbar an den Portfoliounternehmen. Durchschnittlich finanziert ein Zielfonds zehn bis 20 Unternehmen. Die Anzahl variiert mit dem Fondsvolumen. In den meisten Fällen ist diese Fondskategorie den institutionellen Anlegern wie Banken, Versicherungen, Pensionskassen und Dachfonds vorbehalten. Die Mindestbeteiligungen beginnen in Einzelfällen schon bei einer Millionen Euro. Häufig liegen sie bei fünf Millionen Euro oder fünf bis zehn Millionen US-Dollar. Deshalb kommen solche Fonds nur für sehr vermögende Privatanleger in Frage.
2.2
Dachfonds
Auch hier gibt es verschiedene Anlagemöglichkeiten, die näher erläutert werden sollen. Die meisten Geschlossenen PE-Fonds werden als Dachfonds konzipiert. Dachfonds werden sehr oft als „Blindpools“ aufgelegt, das heißt der Anleger weiß noch nicht, in welche Zielfonds investiert wird. Meist werden bestimmte Abgrenzungen zur Suche der entsprechenden Zielfonds festgelegt.
Private Equity-Fonds
101
Venture Capital-/Private Equity-Dachfonds Über einen Geschlossenen PE-Dachfonds beteiligt sich der Anleger mittelbar am Eigenkapital der Portfoliounternehmen. Das Anlagekapital wird in den Dachfonds eingezahlt. Dieser leitet es an die ausgewählten Zielfonds weiter, die damit verschiedene Einzelunternehmen finanzieren. Dachfonds investieren stets in mehrere Zielfonds, bieten damit eine breite Streuung mit hohem Diversifikationseffekt und lösen gleichzeitig das Problem der hohen Mindesteinstiegssummen. Wegen der geringen Korrelation zu anderen Anlageformen, wie Aktien oder verzinslichen Wertpapieren, und der breiten Risikostreuung eignen sich Dachfonds besonders gut als Beimischung zu einem Wertpapierdepot. Damit kann die Struktur des Gesamtvermögens deutlich verbessert werden. Die Abhängigkeit von der Entwicklung der Wertpapiermärkte wird verringert, die Entwicklungskurve des Gesamtvermögens geglättet. Ziel ist die Verbesserung des Chancen-Risiko-Profils des Gesamtvermögens.
Gemischte Dachfonds Diese spezielle Kategorie der Dachfonds nutzen sowohl Zielfonds als auch Direktinvestments für die Anlage. Die besondere Ausrichtung eines gemischten Dachfonds gestattet durch zusätzliche Direktinvestitionen die Nutzung von Fördergeldern aus den öffentlichen Förderprogrammen des Bundes und der Länder. Um den Anspruch einer breiten Streuung zu wahren, sollten deutlich mehr als die Hälfte der Gelder in Zielfonds geleitet werden. Für ein eher sicherheitsorientiertes Anlegerpublikum sollte der Anteil der Direktinvestments im Rahmen einer ausgewogenen Anlagestrategie 25 Prozent nicht übersteigen. Direktinvestments weisen zwar generell ein höheres Risiko auf, dieses wird aber durch den Leverage-Effekt, also die Hebelwirkung auf die Eigenkapitalrendite, zum Teil wieder ausgeglichen. Denn der Anleger haftet im Verlustfall nur für den Eigenkapitalanteil, nicht jedoch für die Fördermittel. Er profitiert aber im Erfolgsfall von deren Renditechancen. Daraus kann sich insgesamt ein positiver Einfluss auf das Gesamtportfolio des Dachfonds ergeben.
2.3
Zertifikatefonds
Die Zertifikatefonds sind eine relative neue Anlageform, die 2006 im Private Equity-Bereich Einzug gehalten hat. Grundgedanke dieser Konstruktion ist, dass die Fondsgesellschaften mit dem eingeworbenen Kapital Zertifikate erwerben. Zertifikate sind Schuldverschreibungen und werden meist von Banken oder Tochtergesellschaften aufgelegt. Diese ermöglichen es an der Entwicklung eines Basiswertes, in diesem Falle ein Portfolio aus ausgesuchten PEZielfonds, teilzuhaben. Der Fonds investiert damit indirekt über ein Zertifikat an der Entwicklung ausgesuchter PE-Zielfonds. Somit investieren die Anleger in ein bereits zusammengestelltes und bekanntes Portfolio und nicht in einen Blindpool. Wichtig ist es, die Bonität
102
Marktbesonderheiten
des Emittenten (meist Banken) zu prüfen, da Zertifikate Schuldverschreibungen sind und somit im Falle der Insolvenz des Emittenten ihren Wert verlieren. Natürlich können sich die Kurse der Zertifikate in beide Richtungen entwickeln. Steuerlich wird die Beteiligung als vermögensverwaltend eingestuft. Das heißt, beim Verkauf der Zertifikate anfallende Kursgewinne bleiben einkommensteuerfrei (nach der derzeitigen Steuergesetzgebung), wenn sie länger als ein Jahr gehalten wurden. Ab 2009 ist durch die Verlängerung der Spekulationsfrist auf zehn Jahre eine Veränderung zu erwarten.
3.
Marktbesonderheiten
Managementerfahrung Der Erfolg eines Venture Capital-/Private Equity-Fonds ist untrennbar mit der Qualifikation und Erfahrung des Managementteams verbunden. Dieses Kriterium gilt für alle Ebenen, also für Manager von PE-Gesellschaften und Dachfondsmanager gleichermaßen. Das Management sollte einen erstklassigen Track Record, also eine langjährige Erfahrungs- und Erfolgsgeschichte, nachweisen können. Diese Managementqualitäten sind im PE-Geschäft ein äußerst knappes Gut. Vor allem der Zugang zu den weltweit besten Partnerfonds, den „Top Quartile-Fonds“, zeichnet ein erstklassiges Dachfondsmanagement aus und bestimmt weitgehend den Anlageerfolg. Zu den Top Quartile-Fonds gehören nach den Vergangenheitsrenditen die oberen 25 Prozent im Vergleich zum Gesamtmarkt.
Ausgewogene Portfoliostruktur Dachfonds sind als Fund-of-Funds-Konzept auf ein breites, meist noch unerfahrenes Anlegerpublikum ausgerichtet. Daher sollten die Verlustrisiken für diesen Personenkreis in einem angemessenen Rahmen gehalten werden. Dies geschieht idealerweise über eine ausgewogene Portfoliostruktur mit breit gestreuten Investments in allen Finanzierungsphasen und einer Vielzahl von Branchen. Der Investitionsfokus und die regionale Ausrichtung der PEGesellschaften sind wichtige Instrumentarien zur Steuerung des Chancen-Risiko-Profils eines Dachfonds.
Private Equity-Fonds
103
Performance der Partnerfonds und des Dachfonds Als Maß für die Renditeermittlung hat sich die Methode des internen Zinsfußes (Internal Rate of Return, IRR) bewährt. Der IRR bezeichnet die realisierte Nettorendite nach Abzug der laufenden Verwaltungsgebühren (Management Fee) und der Gewinnbeteiligung für das Management (Carried Interest). In dieser Anlageklasse ist es üblich, dass das Fondsmanagement eine Gewinnbeteiligung erhält. Diese fällt allerdings nur dann an, wenn eine vorher bestimmte Gewinnschwelle (Hurdle Rate) überschritten wird. Spitzenergebnisse einzelner Portfoliounternehmen bestimmen maßgeblich die Gesamtrendite des Zielfonds. Bereits wenige herausragende Einzelergebnisse können darüber entscheiden, ob der Zielfonds zum Top Quartile-Segment zählt oder zur breiten durchschnittlichen Masse und schlagen sich damit auch auf die Renditen des Dachfonds nieder. Gut konzipierte Dachfonds investieren zu einem hohen Anteil in die besten der Branche, die Top Quartile-Fonds. Deren Renditen liegen um circa 90 Prozent über dem Marktdurchschnitt. Langfristige Wertentwicklung*
Alle Fonds
Top Quartil**
Venture Captial-Fonds
6,3
17,1
Buy-out-Fonds
13,7
31,8
Alle Private Equity-Fonds
10,3
22,9
*Durchschnittliche Performance-Zahlen (nach IRR-Methode) europäischer Private EquityFonds seit 1980. **Top Quartil: die besten 25 Prozent aller Fonds Quelle: EVCA Tabelle 2: Langfristige Wertentwicklung der PE-Fonds
Laufzeit Investitionen in einen Dachfonds sind stets längerfristig zu betrachten. Die vorgesehene Laufzeit der Dachfonds liegt meist bei zehn Jahren, mit zwei- bis dreimaliger Verlängerungsmöglichkeit von jeweils einem Jahr. Diese zusätzliche Zeitspanne soll ein optimales Timing der letzten Beteiligungsverkäufe sicherstellen. Denn es wäre wenig sinnvoll, Beteiligungen unter Zeitdruck zu veräußern. Dabei bestünde die Gefahr, Beteiligungen unter Wert verkaufen zu müssen, was nicht im Interesse der Anleger wäre. Der Anleger sollte die Verlängerungsmöglichkeit bei seinem Zeithorizont von Anfang an berücksichtigen, damit keine Liquiditätsprobleme auftreten. Kurzfristige Verlustphasen sind für den Anleger von untergeordneter Bedeutung. Ihn interessieren vornehmlich die langfristig zu erzielenden Renditen.
104
Steuerliche Betrachtung
Ausschüttungen Aufgrund der besonderen Art des Private Equity-Geschäfts unterscheidet sich der zeitliche Verlauf der Ausschüttungen erheblich von anderen Formen der Geschlossenen Fonds. Bei Private Equity-Fonds kann es keine regelmäßigen Ausschüttungen geben. Sie werden nur dann erfolgen, wenn Veräußerungsgewinne entstanden sind. Andere Erlöse wie Zinsen aus der Liquiditätsrücklage oder Dividendeneinnahmen fallen kaum ins Gewicht. Zudem kann die Haltedauer der Beteiligungen je nach Finanzierungsphase, Entwicklung der Portfoliounternehmen, wirtschaftlichen und konjunkturellen Rahmenbedingungen sehr unterschiedlich sein. Deshalb gibt es keine sicheren Prognosen zum Verlauf der Ausschüttungen. Anhaltspunkte liefern allein die Erfahrungen der Vergangenheit. Oft werden in den Prospekten auch keine prognostizierten Ausschüttungen angegeben.
Kosten Die Kosten für Dachfonds fallen häufig auf mehreren Ebenen an. Zum einen im Dachfondsmanagement, die aber meist niedriger sind als bei PE-Fonds, die Direktinvestments betreuen, da die Direktinvestments einen höheren Betreuungsaufwand erfordern als Zielfondsinvestments, zum anderen müssen auch die Kosten der Zielfonds mit beachtet werden. Zusätzlich gibt es oft noch die Gewinnbeteiligungen der Fondsmanager, die ab einer festgelegten Schwelle eintreten. Grundsätzlich sind solche Gewinnbeteiligungen zu begrüßen, da das Fondsmanagement dadurch den Ansporn hat, Überrenditen zu erzielen.
4.
Steuerliche Betrachtung
Die meisten PE-Fonds erzielen für die Privatanleger Einkünfte aus Kapitalvermögen sowie ggf. sonstige Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften. Für die Anleger bedeutet dies, dass sie eventuell anfallende Zinserträge und Dividenden als Einkünfte aus Kapitalvermögen anteilig versteueren müssen. Die Gewinne aus dem Verkauf der Zielunternehmen, die ja den Hauptzweck der PE-Fonds darstellten, sind nach heutigem Recht als Gewinn aus einem privaten Veräußerungsgeschäft steuerfrei. Um für die Anleger Einkünfte aus Kapitalvermögen zu erwirtschaften und damit die Fonds nicht gewerblich zu infizieren, sind einige Besonderheiten zu beachten, die im Schreiben des Bundesministerium der Finanzen (BMF) zur einkommensteuerlichen Behandlung von Venture Capital- und Private Equity-Beteiligungsgesellschaften vom 16. Dezember 2003 festegelegt wurden. Der Fonds muss Portfoliobeteiligungen im Wesentlichen aus Eigenmitteln finanzieren, die durchschnittliche Haltedauer der Beteiligung muss mindesten „mittelfristig“ sein, das heißt drei bis fünf Jahre halten, es sind
Private Equity-Fonds
105
keine Re-Investitionen aus Rückflüssen erlaubt. Der Fonds darf sich weiterhin nicht am aktiven Management der Portfoliogesellschaften beteiligen und für die Verwaltung des Anlagekapitals keine umfangreiche eigene Organisation unterhalten. Die Fondsgesellschaft darf sich nicht eines Markts bedienen und auf fremde Rechnung unter Einsatz beruflicher Erfahrung tätig werden. Zusätzlich zu diesen Auflagen besteht für nicht gewerblich aufgelegte Dachfonds die Gefahr, dass sie als gewerblich eingestuft werden, wenn einer der Zielfonds eine Personengesellschaft ist und nachträglich als gewerblich eingestuft wird. Dies kann der Fall sein, wenn sich der Zielfonds nicht an die Bestimmungen hält und damit gewerblich wird. In diesem Falle wird der gesamte Dachfonds gewerblich, auch wenn nur ein geringer Teil des Vermögens an dem Zielfonds beteiligt ist. Die Folge für die Anleger ist die Versteuerung der Veräußerungsgewinne, was die Rendite erheblich schmälern würde. Initiatoren gehen mittlerweile dazu über, eine sogenannte „Blocker-GmbH“ zwischen zu schalten, damit eine gewerbliche Infizierung des Fonds vermieden wird. Am sichersten und vor bösen Überraschungen verschont ist der Anleger, wenn er sich für einen gewerblichen PE-Fonds entscheidet, auch wenn hier die Rendite nicht so hoch sein sollte. Diese Fonds können zusätzlich zum Hebeln der Rendite Fremdkapital einsetzen und sind bei der Fondsauswahl freier, da auch gewerbliche Zielfonds mit ins Portfolio wandern können.
Sonstige Fonds
107
Sonstige Fonds
1.
Containerfonds
Als Container werden Großraumbehälter bezeichnet, die zur Lagerung und zum Transport von Gütern verwendet werden. Sie sind aus dem internationalen Frachtverkehr nicht mehr wegzudenken. Die gängigsten Container haben eine Länge von 20 oder 40 Fuß, daraus ergeben sich auch die Bezeichnungen „TEU“ (Twenty-foot Equivalent Unit) und „FEU“ (Fortyfoot Equivalent Unit). Mittlerweile gibt es noch eine Vielzahl genormter Container, zum Beispiel Kühlcontainer, Tankcontainer. Der Erfinder des modernen Containers, der US-Amerikaner Malcom P. McLean, hat als junger Fuhrunternehmer im Jahre 1937 zuerst ganze Lastwägen auf Schiffe verladen, um das übliche Umladen im Hafen einzusparen. Später nur die Anhänger mitsamt ihren geladenen Behältnissen, schließlich nur noch die Behältnisse selber – der Container war geboren. Der Containerumschlag beträgt weltweit über 400 Millionen Standardcontainer pro Jahr und die Tendenz ist weiter steigend. Diese Entwicklung nutzen Geschlossene Containerfonds aus. Die Fonds kaufen mit dem eingeworbenen Kapital neue oder gebrauchte Container und schließen mit Reedereien entsprechende Mietverträge. Normalerweise werden die Container gegen Verlust, Beschädigung und Diebstahl versichert. Aus diesen Mieteinnahmen ergeben sich die Auszahlungen an die Anleger. Nach Ablauf der Mietlaufzeit sollen die Container wieder verkauft werden. Doch oft werden die Mietverträge mit geringen Abschlägen verlängert. Die Risiken sind Mieterausfall oder keine Weitervermietung nach der normalen Laufzeit eines Mietvertrages. Ein weiteres Risiko für den Anleger tritt ein, wenn die Container beim Verkauf nicht mehr den prognostizierten Kaufpreis erreichen oder im Extremfall nicht mehr verkauft werden können. Die Fonds sind im Regelfall mit Fremdkapital ausgestattet. Die Abrechnungswährung für die Investition, den Betrieb und Verkauf ist der US-Dollar. Hier muss der Anleger mit Währungsverlusten rechnen, natürlich kann genau dieser Aspekt aber auch zusätzliche Einnahmen aus Währungsgewinnen bringen. Dem gegenüber stehen eine kurze Laufzeit von fünf bis acht Jahren und relative hohe Renditen. Anfang 2007 wurde bekannt, dass ab 2009 eine zehnjährige Spekulationsfrist für Containerfonds eingeführt werden soll. Diese Regelung dürfte eine Verlängerung der Laufzeiten dieser Fonds bewirken.
108
Medienfonds
Ein neues Konzept kam 2006 auf den Markt. Der Anleger beteiligt sich mit seiner Zeichnungssumme an einer österreichischen Kommanditgesellschaft, die dann wiederum verschiedene Container erwirbt und an internationale Schifffahrtgesellschaften weitervermietet. Die Gesellschafter erzielen dann in Österreich Einkünfte aus Gewerbebetrieb. Hier gilt dann das Doppelbesteuerungsabkommen mit Österreich. Die Einkünfte werden in Österreich versteuert, der Anleger kann gegebenenfalls von Freibeträgen und niedrigen Anfangssteuersätzen profitieren. In Deutschland unterliegen die Einkünfte jedoch dem Progressionsvorbehalt. Um einen erfolgreichen Containerfonds aufzulegen, kommt es auch hier wieder auf die Erfahrung des Initiators, der beteiligten Partner sowie eine konservative Prognoserechnung an.
2.
Medienfonds
Bis 2005 waren die Medienfonds mit rund einer Milliarde Euro eingeworbenem Eigenkapital ein wichtiger Bestandteil der Beteiligungsbranche. Die Medienfonds lebten von ihren hohen Verlustzuweisungen, zum Teil weit über 100 Prozent, und der damit verbundenen hohen Steuerrückerstattung. Durch die Umsetzung des Gesetzentwurfes zum § 15b EStG im November 2005, der die Verlustzuweisungen fast vollständig unterbindet, traten auch die Medienfonds von der Bühne ab und sind im Jahr 2006 fast vollständig in der Versenkung verschwunden. Das eingeworbene Anlegergeld für Medienfonds wurde zum größten Teil in amerikanische Filmproduktionen, meist ohne ausreichende Kontrolle der Abrechnung von Produktions- und Vertriebskosten, gesteckt. Oft musste der Anleger auf seine prognostizierten Ausschüttungen verzichten, bzw. sie wurden nur zum Teil ausgezahlt. Für die Anleger zählte eigentlich nur der möglichst hohe steuerliche Effekt, und sie waren froh, wenn das eingezahlte Kapital überhaupt Renditen erwirtschaftete. Mitte 2005 wurden gegen den Firmengründer der VIP, München, Andreas Schmid staatsanwaltschaftliche Ermittlungen aufgenommen. Schmid musste in Untersuchungshaft. Ihm wird vorgeworfen, dass das Geld der VIP-III und VIP-IV-Anleger nur zu etwa 20 Prozent tatsächlich in die konkrete Produktion von TV- und Kinofilmen investiert, während der Rest zur Garantieabsicherung auf Bankkonten verwahrt wurde. Den Anlegern drohen nunmehr Rückforderungen der Finanzämter, über die zu Unrecht erhaltenen Steuervorteile. Wie es im Markt der Medienfonds weitergeht, bleibt abzuwarten. Im Jahr 2006 sind sie fast vollständig verschwunden. Hoffnungen liegen auf dem Koalitionsvertrag der großen Koalition, in dem unter anderem festlegt wurde, dass die deutschen Filmproduktionen ein wichtiges Wirtschaftsgut sind und deshalb gefördert werden sollen. Wie das aber aussehen soll, ist noch unklar.
Sonstige Fonds
109
Gamesfonds Ein Teilbereich der Medienfonds sind die sogenannten Gamesfonds. Sie unterstützen die Entwicklung, Lizenzierung und weltweite Vermarktung von Computer- und Video- sowie Konsolenspielen. Die Spieleentwicklung dauert normalerweise circa ein bis drei Jahre, sodass oft nach drei bis vier Jahren entsprechende Kapitalrückflüsse an die Anleger stattfinden. Investiert wird je nach Fondsgestaltung in ein oder mehrere Spiele. Die Laufzeit dieser Fonds ist relativ kurz. Für die Rendite und den Fondserfolg ist natürlich die Auswahl der richtigen Spieleideen ausschlaggebend.
3.
Leasingfonds
Leasing ist die Nutzung von Wirtschaftsgütern ohne den Nachteil des Eigentums. Damit werden Unternehmen angesprochen, die zwar am Gebrauch der Gegenstände Interesse haben, nicht aber am Kauf, um die Liquidität zu schonen. Darauf bauen die Leasingfonds auf und erwerben ein meist langlebiges Wirtschaftgut und verleasen es zu entsprechenden Konditionen. Unterscheiden kann man zwischen Mobilien-Leasingfonds, wie zum Beispiel Flugzeuge, Lokomotiven, Lkws, und Immobilien-Leasingfonds, wie zum Beispiel Gewerbeflächen, Heizkraftwerke, Verkehrsprojekte usw. Ein Vorteil für den Leasingfonds ist, dass ein oder mehrere Investitionsobjekte über die geplante Fondslaufzeit zu festen Konditionen an einen Leasingnehmer verleast sind. Meist wurde auch ein sogenanntes Andienungsrecht zugunsten des Leasingnehmers vereinbart. Das bedeutet, der Leasingnehmer kauft nach Ablauf des Leasingvertrages das Objekt zu einem fest vereinbarten Preis. Damit ist für den Leasingfonds die Bonität des Leasingnehmers von größter Wichtigkeit. Zu beachten ist auch, dass das wirtschaftliche Eigentum am Gegenstand während der Leasinglaufzeit beim Fonds verbleibt. Der klassische Leasingfonds lebt von den Verlustzuweisungen und der laufenden Abschreibung. Da die Verlustzuweisungen mit dem § 15b EStG ziemlich eingeschränkt worden sind, sind auch die Leasingfonds weitgehend vom Markt verschwunden.
110
4.
Mittelstandsfonds
Mittelstandsfonds
Mittelstandsfonds gehören zur Gruppe der Private Equity-Fonds und beteiligen sich bzw. unterstützen den Mittelstand. Die mittelständischen Unternehmen stellen mehrheitlich die Unternehmen in Deutschland und stärken die deutsche Wirtschaft. Aus historischen Gründen sind diese Unternehmen vor allem durch Darlehen der Banken finanziert. Diese ziehen sich jedoch zum Beispiel auf Grund von Basel II zunehmend aus dem Geschäft mit den kleinen und mittelständischen Unternehmen zurück. Damit stehen für die Expansion und Firmenübergaben keine Gelder zur Verfügung. Hier stehen dann Mittelstandsfonds zur Verfügung und erhöhen durch die Beteiligung die meist schwachen Eigenkapitalquoten. Im Normalfall wird dies durch Mezzaninekapital bewerkstelligt. Der Begriff "Mezzanine" bezeichnet in der Architektur ein Zwischengeschoss. Das Mezzaninekapital befindet sich in der Bilanz zwischen Eigen- und Fremdkapital. Je nach Ausgestaltung kann Mezzaninekapital eher eigenkapitalähnlich, zum Beispiel Genussrechte, stille Beteiligungen oder fremdkapitalähnlich, zum Beispiel nachrangige, partiarische Darlehen eingesetzt werden. Der Fonds erwirtschaftet seine Renditen aus den fälligen Zinsen und je nach Vereinbarung auch über Gewinnbeteiligungen, eventuell kann der Fonds auch an der Wertsteigerung des Unternehmens beteiligt sein.
5.
Altersvorsorgefonds
Altervorsorgefonds sind meist lang laufende Fonds, die in den ersten Jahren versuchen, die erwirtschafteten Renditen in die Rückzahlung des Fremdkapitals zu stecken. Durch die schnelle Tilgung der Fremdmittel entsteht ein reiner Eigenkapitalfonds, der dann über die restliche Laufzeit regelmäßige Ausschüttungen für den Anleger erwirtschaften soll. Solche Fonds sind für Anleger geeignet, die in den ersten circa zehn Jahren keine Erträge aus der Kapitaleinlage benötigen und dann sozusagen als zusätzliche Rentenzahlung die Ausschüttungen verwenden. Doch auch solche Fonds sind immer noch unternehmerische Beteiligungen mit all ihren Risiken.
Sonstige Fonds
6.
111
Weinfonds
Diese Fonds investieren in den Kauf von edlen Weinen, meist Rotweinen. Die Auswahl der Weine wird Weinkennern überlassen, ebenso wie die Lagerung und Pflege in geeigneten und optimalen Weinkellern. Nach mehreren Jahren der Lagerung sind die Weine dann reif für den Verkauf. Hierdurch soll die entsprechende Rendite erwirtschaftet werden. Einige Fonds bieten den Anleger auch an, sich den Wein liefern zu lassen. Hier hängt der Fondserfolg viel von der richtigen Auswahl der Weine und natürlich von der Hoffnung ab, dass genau diese Weine hohe Wertsteigerungen erzielen. Als Trost, wenn die Rendite nicht stimmt, bleibt dem Anleger noch der Eigenverzehr der Weine.
7.
Kunstfonds
Viele Kunstwerke berühmter Künstler erzielen zurzeit hohe Verkaufspreise. Dass der Kunstmarkt aber nicht nur für Vermögende entsprechende Renditen abwirft, das will diese relativ junge Gattung von Kunstfonds ändern. Sie sollen den Zugang zu Kunst auch für „normale“ Anleger öffnen. Diese Fonds investieren in entsprechende Kunstwerke meist internationaler Künstler. Diese sollen nach einer bestimmten Haltedauer eine Wertsteigerung auf dem Markt erfahren und zu höheren Preisen als den Einkaufspreisen wieder verkauft werden. Steuerlich soll der Handel von Kunstgegenständen keine Einkunftsart sein, das heißt, die Gewinne der Anleger wären steuerfrei. Ob das Finanzamt mitspielt, wird sich bei den Betriebsprüfungen zeigen. Solche Fonds sind nur für Anleger, die eine gewisse Kunstkenntnis besitzen und beurteilen können, ob die Kunstwerke günstig eingekauft wurden und eine Wertsteigerung erzielbar ist. Ein absolutes Vertrauen ins Management ist Grundvoraussetzung.
8.
Musikfonds
Musikfonds investieren in die Produktion oder in die Rechte von Musikstücken. Die Einnahmen kommen meist aus der Rechteverwertung, der Lizenzierung und dem Verkauf von Bild-
112
Musikfonds
und Tonträgern, Downloads, Klingeltönen usw. Oft werden diese Fonds als „Blindpool“ aufgelegt, da bei der Einwerbung noch nicht feststeht, in welche Projekte bzw. Musiktitel investiert wird. Wichtig für solche Fonds ist ein in der Musikbranche erfahrenes Fondsmanagement mit den entsprechenden Netzwerken. Allgemein ist zu sagen, dass sich die zuletzt vorgestellten Fonds aufgrund ihres speziellen Risikoprofils nur zur Depotbeimischung und auf keinen Fall als Hauptinvestment im Geschlossenen Fondsbereich eignen.
Zweitmarkt für Geschlossene Fonds
113
Zweitmarkt für Geschlossene Fonds
1.
Der Zweitmarkt für Geschlossene Fonds
Definition Über sogenannte Zweitmärkte können interessierte Anleger Geschlossene Fondsanteile (zurzeit meist Geschlossene Schiffs- und Immobilienfonds) erwerben oder veräußern. Ein entsprechendes Angebot bzw. eine entsprechende Nachfrage muss bestehen. Das Zustandekommen von Zweitmarktgeschäften sowie der bei Zweitmarktgeschäften erzielbare Preis werden meist durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Geschlossene Fonds haben in den letzten Jahren einen einschneidenden Wandel erlebt. Spätestens seit Einführung des § 15b EStG im November 2005 haben sich die durchaus in der öffentlichen Meinung umstrittenen „Steuermodelle“ verabschiedet. Die Initiatoren von Geschlossenen Fonds sind seither gefordert, konkurrenzfähige Renditemodelle, die einen Vergleich zu anderen Assetklassen zulassen, auf den Markt zu bringen. Die Arbeit für die Konzeptionäre von Initiatorenhäusern ist also erschwert worden, da die Möglichkeit, Prognoserenditen bequem über Steuervorteile zu hebeln, weitgehend entfallen ist. Der Markt der Geschlossenen Fonds bekommt also über diesen sicherlich schwierigen Weg für die Branche auch die Chance, sich weiter zu etablieren und transparenter zu werden. Dieser Prozess erfährt auch wesentliche Unterstützung durch die Einführung eines Zweitmarktes für gebrauchte Geschlossene Fonds. Dadurch ist in die in der Vergangenheit fehlende Fungibilität der Fondsanteile Bewegung gekommen. Dies gilt insbesondere für Immobilien- und Schiffsfonds. Expertenmeinungen zufolge hat dieser Markt eine „rosige“ Zukunft. „Der gemeldete Umsatz am Zweitmarkt dürfte 2006 bei 400 Millionen Euro liegen. Hinzu kommt eine Dunkelziffer von 50 Prozent“, sagt Marktexperte Stefan Loipfinger. Anleger, die ihre Fondsanteile in der Vergangenheit wegen veränderter Lebenssituationen (zum Beispiel Scheidung, Arbeitslosigkeit) „versilbern“ mussten, waren im Regelfall die großen Verlierer. Mangels eines funktionierenden Zweitmarktes und Verkaufsalternativen mussten sie das erstbeste Angebot meistens aus dem emittierenden Initiatorenhaus annehmen und verloren dabei oft viel Geld. Heute bieten sich dem „Verkaufswilligen“ dank des Zweitmarktes für Geschlossene Fonds zumindest schon mehrere Alternativen. Da es jedoch keine amtliche Regulierungsstelle am Markt gibt, ist der Zweitmarkt für Anleger trotz der begrüßenswerten Entwicklung nach wie
114
Der Zweitmarkt für Geschlossene Fonds
vor schwer durchschaubar. Eine der Möglichkeiten, seine Fondsanteile zu veräußern, bietet die Fondsbörse Deutschland in Hamburg. Dort wurden 2005 bereits Schiffs- und Immobilienfonds mit einem Volumen von circa 42 Millionen Euro abgewickelt, die Tendenz ist steigend. Aber auch immer mehr Initiatorenhäuser öffnen sich diesem spannenden und wohl auch lukrativen Markt. Weitere Möglichkeiten, seine Anteile zu verkaufen, bieten sogenannte Zweitmarktfondsanbieter, wie zum Beispiel Maritim Invest aus Hamburg oder unabhängige Aufkäufer von gebrauchten Fondsanteilen, wie zum Beispiel die mit eFonds24 kooperierende Median 10 aus Hamburg. Welcher der am Markt befindlichen Anbieter ist nun der beste für den Anleger? Hier kommt sicherlich der jeweiligen Fondsbewertung eine ganz zentrale Rolle zu. Auch würde es dem Anleger helfen, wenn er die jeweiligen Intentionen des jeweiligen Anbieters hinterfragen würde. Fest steht jedoch, dass keiner der möglichen Aufkäufer bei diesem Geschäft drauflegen will, sondern über einen möglichst günstigen Einkaufspreis oder zumindest über Abwicklungsgebühren wieder Geld verdienen möchte. Da der Zweitmarkt noch immer in den Kinderschuhen steckt und durchaus auch an Transparenz noch ausbaufähig ist, kann man derzeit nur jedem Anleger empfehlen, möglichst viele Angebote von den unterschiedlichen Zweitmarktanbietern einzuholen und genau auch eventuelle Zusatz- oder Nebenkosten abzufragen. Sicherlich ist es auch sehr empfehlenswert, sich im Vorfeld des Verkaufes über die steuerlichen Auswirkungen fachmännischen Rat einzuholen, denken wir nur an solche Themen wie Gewinnerzielungsabsicht oder Versteuerung des Unterschiedsbetrages in Zusammenhang mit der Tonnagebesteuerung. Beim Wechsel eines Schiffes in die Tonnagebesteuerung wird für die stillen Reserven ein Unterschiedsbetrag gebildet. Diese Differenz zwischen dem tatsächlichen Markt- und dem Buchwert ist bei einem Verkauf der Anteile mit dem persönlichen Steuersatz zu versteuern. Der Anleger sollte großen Wert auf die Nachhaltigkeit solcher Auskünfte legen und lieber einige Euros in einen unabhängigen Rat investieren als später festzustellen, dass die vom Anbieter erhaltenen Auskünfte vom Finanzamt anders gesehen werden. Im Zweitmarkt gibt es verschiedene Verkaufsmodelle, unter denen der Anleger auswählen kann: Höchst-Bietverfahren In diesem Verfahren werden die Fondsanteile ähnlich dem „Ebay-Prinzip“ versteigert. Nach dem Ablauf der Auktion erhält der Meistbietende den Zuschlag. Der Online-Handel nach dem Höchst-Bietverfahren eignet sich laut Expertenmeinung aber nur für Beteiligungen bis 50.000 Euro. Sollte der Anteilswert darüber liegen, ist oft eine faire Preisfindung schwer möglich. Die meisten Anbieter solcher Handelsplattformen haben einen Bietagenten integriert. Ein Bietagent funktioniert folgendermaßen: Das aktuelle Höchstgebot für einen Fonds wird
Zweitmarkt für Geschlossene Fonds
115
von den Plattformen angezeigt. Sie möchten für diesen Anteil bieten und geben Ihr Maximalangebot ein. Der Bietagent bietet automatisch immer nur den Betrag, der notwendig ist, um das nächsthöhere Gebot zu erzielen. Die Maximalangebote werden nicht angezeigt. Hier ein Beispiel: Das aktuelle Höchstgebot liegt bei 80,10 Prozent vom Wert des Anteils. Bieter A, der das Höchstgebot zurzeit stellt, hat ein Maximalangebot von 85 Prozent eingegeben, das aber für weitere Bieter nicht sichtbar ist. Bieter B bietet nun als Maximalangebot 90 Prozent. Der Bietagent bietet nun für Sie mit, Bieter A wird um die entsprechenden Steigerungsschritte (zum Beispiel 0,10 Prozent) überboten. In unserem Beispiel würde nun das Angebot für den Fondsanteil bei 85,10 Prozent stehen. Mit dem Zweitmarkt von Ownership kommt 2007 eine Plattform ohne Bietagenten. Dies bezogen auf unser obiges Beispiel bedeutet: Der Bieter B müsste im Falle des Zuschlages sein Angebot von 90 Prozent des Anteilswertes an den Käufer bezahlen. In diesem Falle haben die Verkäufer die „besseren Karten“ und bekommen die höheren Angebote als Zuschlag. Aufkäufermodell Hier stellt ein sogenannter Market Maker verbindliche Kaufkurse, zu denen der Verkäufer seine Anteile definitiv verkaufen kann. Überwachte Preisermittlung Hier wird der Mittelwert der beiden besten ausführbaren Gebote gesucht und ausgeführt. Es werden die Kauf- und Verkaufangebote gesammelt und gegenübergestellt. Direkter Ankauf von Anteilen Mittlerweile haben sich einige Zweitmarktfonds etabliert, die neben anderen Einkaufmöglichkeiten auch die Fondsanteile direkt vom Anleger aufkaufen. Meist werden die Kontakte über die Vermittler der Beteiligungen hergestellt. Die Fonds prüfen die angebotenen Beteiligungen aufgrund ihrer Markterfahrung und Datenbanken nach bestimmten Kriterien. Wenn ein Ankauf in Frage kommt, geben sie an den Verkäufer der Anteile ein Angebot ab. Natürlich sind diese Fonds bemüht, die Anteile günstig einzukaufen, denn auch hier liegt im günstigen Einkauf der Gewinn. Die Fonds halten die Anteile dann bis zum Ende der Fondslaufzeit.
2.
Welche Zweitmärkte gibt es?
Auf dem Zweitmarkt stehen unterschiedliche Modelle in Konkurrenz zueinander. Man muss grundsätzlich unterscheiden zwischen den unabhängigen und den von Initiatoren aufgelegten Plattformen. In der unten stehenden Auflistung sind nur die bekanntesten Zweitmärkte aufgeführt. Grundsätzlich sollten die Anleger beim Verkauf von Anteilen ihren Initiator fragen, ob
116
Welche Zweitmärkte gibt es?
es die Möglichkeit gibt, die Anteile über den Initiator zu verkaufen. Die Zweitmärkte benutzen zur Preisfindung die oben genannten Modelle oder eine Kombination daraus.
2.1
Unabhängige Zweitmarktplattformen
Über die Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG können am Zweitmarkt Immobilien-, Schiffs-, Leasing-, Windkraft- und Flugzeugfonds gehandelt werden. An der Fondsbörse Deutschland sind die Börsen AG Hamburg-Hannover, die DAI Holding S/A und die Muttergesellschaft, die Egnsbank Han Herred, Dänemark beteiligt. Die Fondsbörse Deutschland AG sammelt die Gebote von Kauf- und Verkaufsinteressenten und veröffentlicht die Kauf- und Verkaufsgebote im Internet. Aus diesen Geboten wird mit dem Ziel des bestmöglichen Ausgleichs die Preisfindung ermöglicht. Die Provision liegt bei jeweils 2,5 Prozent vom Verkäufer und Käufer, mindestens jedoch 250 Euro. Neben dem normalen Börsensegment gibt es noch das Premiumsegment. Hier werden Initiatoren aufgenommen, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen müssen. Im Premiumsegment garantiert ein Makler, Fondsanteile der gelisteten Initiatoren bis 50.000 Euro zu einem gestellten Kurs zurückzunehmen, auch wenn sich gerade kein Käufer finden lässt. Seit Ende 2005 gibt es die Meridian 10. Dieser Fondsaufkäufer, hinter dem kapitalkräftige Partner wie die US-Investmentbank Lehman Brothers und der größte ShoppingcenterBetreiber in den USA Kimco Realty Corp. stehen, kauft auf eigene Rechnung bestimmte Fondsanteile über den Zweitmarkt auf. Dazu werden unter der Vertriebsplattform www.efonds24.de entsprechende Preise veröffentlicht, die regelmäßig aktualisiert werden. Schwerpunktmäßig werden ausgewählte Schiffsfonds und Immobilenfonds aufgekauft. Ziel dieses Unternehmens ist, die angekauften Fonds bis zum Laufzeitende zu halten und Erträge aus den Ausschüttungen zu erzielen. Die Sparschwein AG verfolgt ein eigenes Konzept. Es können grundsätzlich alle Fonds gehandelt werden. Jedem Verkaufsinteressenten wird ein Angebot für seinen Fondsanteil garantiert. Der Verkauf erfolgt nach dem Bietverfahren. Die Sparschwein AG vermittelt bis zu 14 Kaufangebote für die Fonds. Die Verkäufer zahlen pro Bietverfahren 49 Euro. Der Käufer zahlt 2,5 Prozent des Kaufpreises.
2.2
Initiatorenabhängige Plattformen
Seit 2003 bietet die Conti Unternehmensgruppe den Conti-Zweitmarkt, auf dem die eigenen aufgelegten Beteiligungen gehandelt werden können. Es wird ein Geld- und Briefkurs aus der Summe der Angebote gestellt.
Zweitmarkt für Geschlossene Fonds
117
Jamestown bietet ebenfalls nur für seine Fonds eine interne Zweitmarktplattform an, hat aber gewisse Einstiegshürden aufgelegt. So beträgt die Mindestbeteiligung für Neukunden 30.000 US-Dollar, für Kunden aus anderen Jamestown-Fonds 20.000 US-Dollar und für bereits im selben Fonds investierte Anleger 5.000 US-Dollar (bei der Kompakt-Variante 10.000 USDollar). Da Jamestown nur US-amerikanische Immobilienfonds im Programm hat, müssen nach den US-Steuergesetzen zehn Prozent des Verkaufspreises an das US-Finanzamt als Steuervorauszahlung abgeführt werden. Eine Erstattung überbezahlter Beiträge erfolgt nach Abgabe der US-Einkommensteuererklärung im Folgejahr. Der Marktpreis wird von Käufern und Verkäufern bestimmt, es entstehen mit dem Verkauf bzw. Kauf keine weiteren Kosten. Auf der Fondshandelsplattform der Lloyd Zweitmarkt GmbH haben Käufer oder Verkäufer die Möglichkeit, die durch die Lloyd Fonds AG initiierten Beteiligungen im Rahmen von Online-Bietverfahren zu veräußern oder zu erwerben. Die Plattform steht allen privaten und institutionellen Interessenten offen. Im Bietverfahren können Schiffs-, Windkraft-, Immobilien- und Lebensversicherungsbeteiligungen versteigert oder ersteigert werden. Nach erfolgreichem Abschluss der Registrierung als Käufer, wird eine einmalige Nutzungsgebühr von 100 Euro fällig. Diese wird bei einem Abschluss eines Kaufvertrages mit der dann fälligen Provision verrechnet. Die Provision beträgt fünf Prozent des Verkaufspreises und wird jeweils zur Hälfte vom Verkäufer und vom Käufer getragen. Die MPC Capital AG bietet mit der Handelsplattform MPC FundXchange eine Möglichkeit an, die eigenen aufgelegten Fonds am Zweitmarkt zu handeln. Der Handel erfolgt über ein Limitverfahren, bei dem sowohl Kaufinteressenten als auch Verkaufsinteressenten ihre Orders mit einem Preislimit versehen, bei Übereinstimmung werden die Orders ausgeführt. Als Provisionen werden bei Vertragsabschluss jeweils 2,5 Prozent vom Verkäufer und Käufer fällig. Sollte die Fondswährung nicht Euro sein, erhält die MPC FundXchange für die Abwicklung der Umrechnung des Kaufpreises in Euro eine Gebühr in Höhe von Euro 30,00. Diese Gebühr ist zu gleichen Teilen von Käufer und Verkäufer zu tragen. Der Initiator Nordcapital bietet über die Deutsche Sekundärmarkt GmbH eine ZweitmarktHandelplattform an, auf der Fondsanteile von Schiffsbeteiligungen gehandelt werden können. Es werden nicht nur Anteile von Nordcapital gehandelt, sondern auch andere Initiatoren werden akzeptiert. Gehandelt wird nach dem Höchstbietverfahren. Innerhalb eines vorgegebenen Zeitfensters (in der Regel sieben Tage) haben registrierte Kaufinteressenten die Möglichkeit, Gebote abzugeben. Nach Ablauf des Bietverfahrens bekommt der Höchstbietende den Zuschlag. Angeboten wird auch ein sofortiger Anteilsverkauf zu festen Preisen. Für den Verkäufer fällt eine Gebühr von 2,5 Prozent auf den Kaufpreis an. Der neu entwickelte DFR Dynamische Fondsrechner® bietet Anlegern die Möglichkeit, auf der Basis der Ist-Daten einer Beteiligung durch individuelle Eingabe der relevanten Parameter die zukünftig möglichen Auszahlungen zu ermitteln. Die Norddeutsche Vermögen bietet mit der Unternehmenstreuhand Nord GmbH einen Zweitmarkthandel für ihre eigenen Schiffsbeteiligungen an. Die Unternehmenstreuhand Nord tritt dabei als Nachweismakler auf und begleitet die Vertragsparteien bei der Verkaufsabwicklung. Die Zusammenführung von Käufer und Verkäufer erfolgt nach dem dynamischen Biet-
118
Zweitmarktfonds
verfahren, das bedeutet sofern innerhalb von zwei Minuten vor Ablauf der aktuellen Bietfrist ein höheres Gebot registriert wird, verlängert sich die Bietfrist um zwei Minuten. Dies gilt solange, bis innerhalb des letzten Zweiminutenzeitraumes kein höheres Gebot mehr erfolgt, dann ist das Bietverfahren definitiv beendet. Kaufinteressenten können sich gegen eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 100 Euro registrieren lassen. Beim Vertragsabschluss werden jeweils von Verkäufer und Käufer 1,5 Prozent des Verkaufspreises (mindestens 150 Euro) an Gebühren berechnet. Ein neuer Anbieter einer Initiatoren-Zweitmarktplattform ist Ownership. Dort werden ebenfalls nur die eigenen Schiffsfonds gehandelt. Die Abwicklung erfolgt nach dem Bietverfahren mit einer Besonderheit. Es gibt keinen zwischengeschalteten Bietagenten, wie zum Beispiel von Ebay gewohnt. Das abgegebene Höchstangebot muss beim erhaltenen Zuschlag vom Verkäufer bezahlt werden, auch wenn der Zuschlag zu einer geringeren Summe möglich gewesen wäre. Die Gebührenstruktur liegt bei jeweils 2,5 Prozent für Verkäufer und Käufer. Die Deutsche Zweitmarkt AG, die vom Emissionshaus Salomon & Partner initiiert wurde und an der zu 41 Prozent die M. M. Warburg & Co beteiligt ist, handelt mit Fondsanteile nach dem Höchstbietverfahren. Die Deutsche Zweitmarkt AG wurde im Oktober 2006 gegründet, es können alle Schiffs- und deutschen Immobilienfonds unabhängig vom Emissionshaus gehandelt werden. Neben dem Höchstbietverfahren bietet diese Plattform auch noch die Möglichkeit an, direkt über einen Makler seine Anteile zu verkaufen. Die Gebühren für den Verkäufer und den Käufer liegen bei jeweils 2,5 Prozent. Beim Verkauf durch den Makler direkt zahlt der Verkäufer fünf Prozent.
3.
Zweitmarktfonds
Auf dem Markt der Beteiligungen tummeln sich mittlerweile einige Zweitmarktfonds, die hauptsächlich in Schiffe und Immobilienfonds investieren. 2006 kam auch der erste Zweitmarktfonds für Windbeteiligungen auf den Markt. Unterscheiden muss man grundsätzlich zwei verschiedene Modelle: Fonds, die nur Anteile an den eigenen Fonds des betreffenden Initiators erwerben und Fonds, die alle Fondsanteile der entsprechenden Produktgattung aufkaufen. Den meisten Zweitmarktfonds liegt das Blindpool-Konzept zugrunde, das heißt, dem Anleger sind die Fonds, in denen der Initiator investiert, nicht bekannt und die Portfoliostruktur liegt noch nicht fest. Das Grundkonzept eines Zweitmarktfonds ist schnell erklärt. Die Initiatoren sammeln beim Anleger Kapital ein und investieren es in „gebrauchte“ Fondsanteile, die sie dann bis zum Laufzeitende halten oder bei entsprechender Wertsteigerung wieder aktiv verkaufen. Der Anleger profitiert an den Ausschüttungen dieser gebrauchten Anteile und am
Zweitmarkt für Geschlossene Fonds
119
späteren Verkauf der Investitionsobjekte. Wie so oft liegt auch hier der Gewinn im Einkauf und die gebrauchten Anteile sollen mit entsprechenden Abschlägen erworben werden. Die Initiatoren der Zweitmarktfonds haben vielfach Zugang zu Daten, die dem Privatanleger nicht zur Verfügung stehen. Die Fondsanteile werden meist nach eigens dafür entwickelten Bewertungssystemen geprüft. Den Verkäufern werden entsprechende Angebote zur Übernahme der Fondsanteile unterbreitet. Den Zugang zu den Verkäufern finden die Fonds oft über den direkten Ankauf von Fondsanteilen oder über die entsprechende Fondsbörse. Das Risiko für die Anleger in Zweitmarktfonds besteht hauptsächlich darin, dass die aufgekauften Fondsanteile zu teuer erworben wurden und die prognostizierten Ausschüttungen nicht eintreten. Der Vorteil ist, dass die Fonds, die gekauft werden sollen, meist schon ein paar Jahre laufen und man aufgrund der Vergangenheit sehen kann, ob die Plandaten eingehalten oder übertroffen wurden, was aber im Gegenzug meist den Anteilspreis im Einkauf steigert. Durch die Investition in eine Vielzahl von Fondsanteilen und unterschiedlichen Fonds ist eine Risikostreuung gewährleistet.
Was ist bei einem Engagement in Geschlossene Fonds zu beachten?
121
Was ist bei einem Engagement in Geschlossene Fonds zu beachten?
1.
Prospekt
Prospekte für Geschlossene Fonds sind ein absolutes Muss zur Information und Aufklärung der Chancen und Risiken für die Anleger, nicht erst seit der gesetzlichen Prospektpflicht vom 1.7.2005. Grundsätzlich ist es für den Anleger empfehlenswert, den Prospekt durchzuarbeiten und bei auftauchenden Fragen seinen Berater zu kontaktieren. Erst wenn dem Anleger klar ist, in was er sein Geld investiert und welche Risiken eingegangen werden, sollte ein Zeichnungsschein unterschrieben werden. Beachten sollte der Investor, dass Prospekte neben den vorgeschriebenen Inhalten auch Werbemittel für den jeweiligen Fonds sind und den Fonds natürlich in einem positiven Umfeld darstellen. Auch für die Vermittler von Geschlossenen Fonds ist ein aussagekräftiger Prospekt wichtig, da sie bei fehlerhafter und nicht vollständiger Aufklärung des Anlegers in der Haftung stehen. Ein verbindliches Prospekt steht auf zwei Säulen:
Prospektpflicht Die Prospektpflicht ist im Verkaufsprospektgesetz (VerkProspG) enthalten und lautet: „Nach § 8f Abs. 1 Satz 1 Verkaufsprospektgesetz muss ab dem 1.7.2005 der Anbieter für im Inland öffentlich angebotene und nicht in Wertpapieren im Sinne des Wertpapierprospektgesetzes verbriefte Anteile, die eine Beteiligung am Ergebnis eines Unternehmens gewähren, für Anteile an einem Vermögen, das der Emittent oder ein Dritter in eigenem Namen für fremde Rechnung hält oder verwaltet (Treuhandvermögen) oder für Anteile an sonstigen geschlossenen Fonds einen Verkaufsprospekt erstellen, sofern nicht bereits nach anderen Vorschriften eine Prospektpflicht besteht oder ein Prospekt nach den Vorschriften des Verkaufsprospektgesetzes veröffentlicht worden ist. Diese Prospektpflicht gilt auch für Namensschuldverschreibungen.
122
Prospekt
Zu den Unternehmensanteilen im Sinne des § 8f Abs. 1 Satz 1 des Verkaufsprospektgesetzes gehören Unternehmensbeteiligungen an Personengesellschaften, GmbH-Anteile, Anteile an BGB-Gesellschaften, Genossenschaftsanteile sowie stille Beteiligungen an den genannten Gesellschaften oder an bestimmten Vermögensmassen solcher Gesellschaften sowie Beteiligungen an ausländischen Unternehmen anderer Rechtsformen. Nicht erfasst werden partiarische Darlehen. Grundsätzlich muss der Verkaufsprospekt alle tatsächlichen und rechtlichen Angaben enthalten, die der Anleger für die Beurteilung des Emittenten und der Vermögensanlage benötigt, um eine qualifizierte Anlageentscheidung zu treffen. Hierbei handelt es sich jedoch lediglich um Mindestangaben, die der Gesetzgeber vorgesehen hat. Darüber hinaus können im Einzelfall weitere Angaben im Verkaufsprospekt zwingend erforderlich sein. Um dem Anleger Gelegenheit zu geben, sich über die angebotenen Vermögensanlagen und deren Emittenten zu informieren, muss der Verkaufsprospekt mindestens einen Werktag vor dem öffentlichen Angebot der Vermögensanlagen veröffentlicht werden. Der Prospekt darf jedoch erst veröffentlicht werden, wenn die Veröffentlichung zuvor von der BaFin gestattet wurde.....“ Folgende Angaben werden von dem Gesetz vorgeschrieben (vereinfachte Zusammenfassung, wer den genauen Gesetzestext nachlesen möchte, kann dies unter www.bafin.de/verordnungen/ vermverkprospv.htm tun): § 2 Allgemeine Grundsätze Der Verkaufsprospekt muss über die tatsächlichen und rechtlichen Verhältnisse, die für die Beurteilung der angebotenen Vermögensanlagen notwendig sind, Auskunft geben und richtig und vollständig sein. Er muss in deutscher Sprache abgefasst sein und ein Inhaltsverzeichnis enthalten. Die wesentlichen tatsächlichen und rechtlichen Risiken im Zusammenhang mit den angebotenen Vermögensanlagen, einschließlich der mit einer Fremdfinanzierung einhergehenden Risiken, sind in einem gesonderten Abschnitt darzustellen. Der Verkaufsprospekt soll die erforderlichen Mindestangaben in der Reihenfolge ihrer Nennung in der Verordnung enthalten. § 3 Verantwortung für den Inhalt Der Verkaufsprospekt muss Namen, Geschäftsanschrift und Funktionen, bei juristischen Personen oder Gesellschaften, die Firma und den Sitz der Personen oder Gesellschaften angeben, die für seinen Inhalt insgesamt oder für bestimmte Angaben die Verantwortung übernehmen; er muss eine Erklärung dieser Personen oder Gesellschaften enthalten, dass ihres Wissens die Angaben richtig und keine wesentlichen Umstände ausgelassen sind. § 4 Angaben über die Vermögensanlagen Art, Anzahl und Gesamtbetrag der angebotenen Vermögensanlagen sowie die mit den Vermögensanlagen verbundenen Rechte die wesentlichen Grundlagen der steuerlichen Konzeption
Was ist bei einem Engagement in Geschlossene Fonds zu beachten?
123
wie die Vermögensanlagen übertragen werden können die Zahlstellen; die Einzelheiten der Zahlung des Zeichnungs- oder Erwerbspreises; die Stellen, die Zeichnungen oder auf den Erwerb von Anteilen oder Beteiligungen gerichtete Willenserklärungen des Publikums entgegennehmen; eine für die Zeichnung oder den Erwerb der Vermögensanlagen vorgesehene Frist; die einzelnen Teilbeträge, die zu zahlen sind den Erwerbspreis für die Vermögensanlagen und die mit dem Erwerb, der Verwaltung und der Veräußerung der Vermögensanlage verbundenen weiteren Kosten; unter welchen Umständen der Erwerber der Vermögensanlagen verpflichtet ist, weitere Leistungen zu erbringen in welcher Gesamthöhe Provisionen, insbesondere Vermittlungsprovisionen oder vergleichbare Vergütungen, geleistet werden. § 5 Angaben über den Emittenten (mit „Emittent“ ist die Fondsgesellschaft gemeint) Die Firma, den Sitz und die Geschäftsanschrift, das Datum der Gründung, die für den Emittenten maßgebliche Rechtsordnung und die Rechtsform, den in der Satzung oder im Gesellschaftsvertrag bestimmten Gegenstand des Unternehmens, das für den Emittenten zuständige Registergericht und die Registernummer, eine kurze Beschreibung des Konzerns. § 6 Angaben über das Kapital des Emittenten Die Höhe des gezeichneten Kapitals oder der Kapitalanteile und die Art der Anteile, eine Übersicht der bisher ausgegebenen Wertpapiere oder Vermögensanlagen. Diese Angaben sind eigentlich ohne Informationswert, da die Fondsgesellschaften (Emittenten) meist für jeden Fonds neue gegründet werden und daher das gezeichnete Kapital oder die Kapitalanteile gering sind. Der Fonds hat ja die Aufgabe, entsprechendes Kapital einzusammeln. § 7 Angaben über Gründungsgesellschafter des Emittenten Namen und Geschäftsanschrift, bei juristischen Personen Firma und Sitz, Art und Gesamtbetrag der von den Gründungsgesellschaftern insgesamt gezeichneten und der eingezahlten Einlagen; Gewinnbeteiligungen, Entnahmerechte und den Jahresbetrag der sonstigen Gesamtbezüge, insbesondere der Gehälter, Gewinnbeteiligungen, Aufwandsentschädigungen, Versicherungsentgelte, Provisionen und Nebenleistungen jeder Art, die den Gründungsgesellschaftern außerhalb des Gesellschaftsvertrages insgesamt zustehen (diese Angaben können entfallen, wenn der Emittent mehr als fünf Jahre vor Aufstellung des Verkaufsprospekts gegründet wurde, was bei den meisten Geschlossenen Fonds nicht der Fall ist). Der Verkaufsprospekt muss auch Angaben enthalten über den Umfang der unmittelbaren oder mittelbaren Beteiligungen der Gründungsgesellschafter an Unternehmen, die mit dem Vertrieb der emittierten Vermögensanlagen beauftragt sind; Unternehmen, die dem Emittenten Fremdkapital zur Verfügung stellen, sowie Unternehmen, die im Zusammenhang mit der Herstellung des Anlageobjekts nicht nur geringfügige Lieferungen oder Leistungen erbringen.
124
Prospekt
§ 8 Angaben über die Geschäftstätigkeit des Emittenten Dieser Paragraf spielt für die wenigsten Geschlossenen Fonds eine Rolle. § 9 Angaben über die Anlageziele und Anlagepolitik der Vermögensanlagen Der Verkaufsprospekt muss über die Anlageziele und Anlagepolitik der Vermögensanlagen angeben, für welche konkreten Projekte die Nettoeinnahmen aus dem Angebot genutzt werden sollen (mit dieser Klausel hatten Fonds, die einen Blindpool aufgelegt haben Schwierigkeiten, mittlerweile werden auch Blindpool-Fonds genehmigt, wenn darauf hingewiesen wird, dass die Angaben über die konkreten Projekte fehlen). Weiterhin müssen die Projektpartner darauf hinweisen, wenn ihnen das Eigentum oder ein wesentlicher Teil am Anlageprojekt zustand oder zusteht, welche dinglichen Belastungen auf dem Anlageobjekt liegen, ob die behördlichen Genehmigungen vorliegen; Datum und Namen der Person, die das Bewertungsgutachten erstellt hat, welche nicht nur geringfügigen Leistungen und Lieferungen bereits erbracht wurden und die vorausichtlichen Gesamtkosten des Objektes. § 10 Angaben über die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Emittenten Hier muss ein geprüfter Jahresabschluss und Lagebericht abgedruckt werden. § 11 Angaben über die Prüfung des Jahresabschlusses des Emittenten Der Verkaufsprospekt muss den Namen, die Anschrift und die Berufsbezeichnung des Abschlussprüfers, der den Jahresabschluss des Emittenten nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften geprüft hat, enthalten. § 12 Angaben über Mitglieder der Geschäftsführung oder des Vorstands, Aufsichtsgremien und Beiräte des Emittenten, den Treuhänder und sonstige Personen. Hier müssen die Namen und die Geschäftsanschriften der oben genannten Personen angegeben werden, bei den Mitgliedern der Geschäftsführung auch die für das letzte abgeschlossene Geschäftsjahr gewährten Gesamtbezüge, insbesondere Gehälter, Gewinnbeteiligungen, Aufwandsentschädigungen, Versicherungsentgelte, Provisionen und Nebenleistungen jeder Art, getrennt nach Geschäftsführung oder Vorstand, Aufsichtsgremien und Beiräten. § 13 Angaben über den jüngsten Geschäftsgang und die Geschäftsaussichten des Emittenten Der Verkaufsprospekt muss allgemeine Ausführungen über die Geschäftsentwicklung des Emittenten nach dem Schluss des Geschäftsjahres, auf das sich der letzte offen gelegte Jahresabschluss bezieht, sowie Angaben über die Geschäftsaussichten des Emittenten mindestens für das laufende Geschäftsjahr enthalten. § 14 Gewährleistete Vermögensanlagen Für das Angebot von Vermögensanlagen, für deren Verzinsung oder Rückzahlung eine juristische Person oder Gesellschaft die Gewährleistung übernommen hat, sind die Angaben nach den §§ 5 bis 13 auch über die Person oder Gesellschaft, welche die Gewährleistung übernommen hat, aufzunehmen.
Was ist bei einem Engagement in Geschlossene Fonds zu beachten?
125
§ 15 Verringerte Prospektanforderungen Für den Fall, dass der Emittent vor weniger als 18 Monaten gegründet worden ist und noch keinen Jahresabschluss im Sinne des § 10 Abs. 1 Nr. 1 erstellt hat, muss der Verkaufsprospekt abweichend von den Anforderungen nach den §§ 10, 11 und 13 folgende Angaben enthalten: die Eröffnungsbilanz eine Zwischenübersicht, deren Stichtag nicht länger als zwei Monate zurückliegt die voraussichtliche Vermögens-, Finanz- und Ertragslage mindestens für das laufende und das folgende Geschäftsjahr Planzahlen des Emittenten, insbesondere zu Investitionen, Produktion, Umsatz und Ergebnis, mindestens für die folgenden drei Geschäftsjahre. Soweit zu den gesetzlichen Inhalten, die von einem Prospekt gefordert werden. Es gibt aber auch Fonds, die keiner Prospektpflicht unterliegen. Dann müssen folgende Punkte eingehalten werden: Angebote, bei denen von derselben Vermögensanlage nicht mehr als 20 Anteile angeboten werden Angebote bei denen der Verkaufspreis, der im Zeitraum von zwölf Monaten angebotenen Anteile insgesamt 100.000 Euro nicht übersteigt oder bei denen der Preis jedes angebotenen Anteils mindestens 200.000 Euro je Anleger beträgt. Wichtig ist auch noch, darauf hinzuweisen, dass die BaFin nur die Vollständigkeit der Angaben, nicht aber den Inhalt und die Konzeption prüft. Somit sagt ein BaFin-Siegel nichts über die Erfolgsausichten oder die einhaltbaren Renditen des Geschlossenen Fonds aus. Hier muss sich der Anleger nach wie vor selbst ein Bild davon machen und die Risiken abwägen. Auf der Homepage der BaFin werden alle genehmigten und veröffentlichten Prospekte aufgeführt.
IDW S4-Gutachten Der Inhalt wurde vom Institut der Wirtschaftprüfer (IDW) festgelegt und veröffentlicht. Das Gutachten existiert in seiner Grundform seit vielen Jahren und wurde an die neuesten Gegebenheiten angepasst, so auch im Juli 2006. Der IDW S4 regelt die Grundsätze ordnungsmäßiger Beurteilung von Verkaufsprospekten über öffentlich angebotene Vermögensanlagen und hat sich schon seit Jahren bei den Initiatoren als Standard durchgesetzt. Der IDW S4Standard orientiert sich inhaltlich bedeutend enger an den Standards für Geschlossene Fonds als das neue VermVerkProspV. Viele Initiatoren unterziehen ihre Prospekte einer freiwilligen Prüfung durch den IDW S4-Standard durch einen Wirtschaftsprüfer.
126
Begriffserklärung und Kennzahlen
Die Beurteilung des Prospektes durch den Wirtschaftsprüfer bezieht sich auf die Vollständigkeit, Richtigkeit und Klarheit der Prospektangaben, einschließlich der Plausibilität der im Prospekt enthaltenen Werturteile. Ebenfalls untersucht werden die Schlüssigkeit der Folgerungen sowie die Darstellung der mit der Kapitalanlage verbundenen Chancen und Risiken. Folgende Inhalte müssen im Prospekt aufgeführt und erläutert sein: Art und genaue Beschreibung des Investitionsvorhabens Chancen und Risiken des Beteiligungsangebotes Rechtliche und steuerliche Verhältnisse Kosten und Finanzierung der Projekte Beginn und Beendigung der Kapitalanlage Wichtige Verträge und Vertragspartner Hinweise auf besondere Umstände usw. Abschließend kann man sagen, dass der IDW S4 weitaus umfangreicher und detaillierter ist als die VermVerkProspV. Wichtige Prospektbestandteile sind weiterhin die Prognoserechnung, die detaillierten Gesellschafterverträge, der Treuhandvertrag, sowie der Zeichnungsschein. Grundsätzlich kann man feststellen, dass ein ausführlicher und übersichtlicher Prospekt für den Fonds und den Initiator spricht. Erst Anfang 2007 wurde durch ein Gerichturteil des Oberlandesgerichts, München ein Initiator zur Zahlung von Schadenersatz und Zinsen verpflichtet, da Angaben in Prospekten unrichtig und unvorteilhaft gemacht wurden oder nachteilige Tatsachen verschwiegen worden sind. Der Initiator bzw. Prospektverantwortliche haftet in solchen Fällen persönlich.
2.
Begriffserklärung und Kennzahlen
Die meisten Fondsprospekte sind ähnlich aufgebaut, schon aufgrund der BaFin-Vorgaben. In diesem Abschnitt werden einige wichtige Begriffe, die in jedem Prospekt vorkommen, vorgestellt. Um die Fonds besser vergleichen zu können, wurden einige Kennzahlen entwickelt, die ebenfalls vorgestellt werden, auch wenn sie nicht immer im Fondsprospekt zu finden sind. Trotzdem sollten in jedem Fondsprospekt die Zahlen zur Berechnung der Kennzahlen zu finden sein.
Was ist bei einem Engagement in Geschlossene Fonds zu beachten?
2.1
Begriffserklärung
2.1.1
Gesamtinvestition (Gesamtinvestitionsvolumen)
127
Das Gesamtinvestitionsvolumen setzt sich aus den gesamten Fondskosten zusammen und ist im Investitionsplan aufgeführt. Es wird die Mittelverwendung dargestellt. Darin enthalten sind alle Kosten, die der Fonds zu zahlen hat, wie zum Beispiel: Kaufpreis des Objektes Rechts- und Steuerberatungskosten Mittelverwendungskontrolle Projektierung Treuhandkosten Liquiditätsreserve Ausgenommen ist normalerweise das Agio, das vom Anleger erbracht wird und eigentlich Eigenkapital darstellt.
2.1.2
Gesamtmittelherkunft (Gesamtfinanzierung)
Wo kommen die Mittel her (Mittelherkunft), um den Fonds und die Objekte zu finanzieren? Die Gelder für das oben beschriebene Gesamtinvestitionsvolumen müssen ja aufgebracht werden. In der Gesamtmittelherkunft werden alle Finanzierungsmittel zusammengefasst wie zum Beispiel: Gründungkapital Emissionskapital Eingeworbenes Eigenkapital Bankdarlehen, Hypotheken Kontokorrentkredite Einlagen
2.1.3
Eigenkapital
Die Betriebswirtschaftslehre bezeichnet als Eigenkapital diejenigen Mittel, die in das Unternehmen außerhalb der Fremdfinanzierung vom Gesellschafter und Anleger eingebracht wurden. Eigenkapital steht dem Fonds dauerhaft zur Verfügung und muss nicht verzinst oder getilgt werden. Das meiste Eigenkapital eines Fonds wird durch die Anleger aufgebracht.
128
2.1.4
Begriffserklärung und Kennzahlen
Fremdkapital
Das Fremdkapital ist die Summe aller für die Finanzierung benötigten Darlehen (zum Beispiel Hypothekendarlehen, öffentliche Darlehen, zinsverbilligte Fördergelder). Mit einer Erhöhung des Fremdkapitalanteils werden die Renditen der Fonds gehebelt (Leverage-Effekt) gleichzeitig erhöht sich auch das Risiko. Um das Risiko für den Anleger zu senken, ist es von Vorteil, wenn die Laufzeiten und Zinsen für zehn oder 20 Jahre gesichert sind. Zins und Tilgung für die Fremdmittel müssen von der Fondsgesellschaft erwirtschaftet werden.
2.1.5
Weiche Kosten
Diese Kosten hängen mit der Fondskonstruktion zusammen und fallen bei jedem Geschlossenen Fonds an. Es sind im Wesentlichen Dienstleistungshonorare wie Eigenkapitalbeschaffungskosten, Komplementärvergütung, Konzeptionskosten, Geschäftsbesorgungskosten, Treuhandvergütung, Platzierungsgarantie, Finanzierungsbeschaffung, Geschäftsführung, Prospektkosten etc. Die weichen Kosten sollten in einem angemessenen Verhältnis zu den harten Kosten, das sind die Bau- oder Anschaffungskosten des Fondsobjektes, stehen. Einen Überblick über die einzelnen Kostenpositionen der Gesamtinvestition findet man im Investitions- und Finanzierungsplan.
2.1.6
Laufzeit
Diese bereits bekannte Zahl sagt aus, wie lange der Anleger an den Fonds gebunden ist bzw. wie lange der Fonds läuft. Die Laufzeit in Jahren beginnt ab dem Tag der Veröffentlichung des Prospekts und läuft bis zum Zeitpunkt der geplanten Fondsauflösung. Geschlossene Fonds Bereiche
Durchschnittliche Laufzeit in Jahren
Immobilien Inland
18,39
Immobilien Ausland
10,71
Schiffe
17,00
LV-Zweitmarkt
13,82
Energie
19,54
Private Equity
12,56
Quelle: www.beteiligungsweb.de Tabelle 3: Prognostizierte Laufzeit in Jahren
Was ist bei einem Engagement in Geschlossene Fonds zu beachten?
2.2
Kennzahlen
2.2.1
Eigenkapitalquote in Prozent
129
Die Eigenkapitalquote gibt an, wie viel vom Gesamtinvestitionsvolumen durch das Eigenkapital der Anleger finanziert wird. Je höher die Eigenkapitalquote, desto besser ist es für den Fonds, da die Aufnahme von Fremdkapital immer mit einem höheren Risiko verbunden ist. Je nach Beteiligungsart schwankt die Eigenkapitalquote, so werden zum Beispiel Private EquityFonds selten mit Fremdkapital ausgestattet, Immobilien- und Schiffsfonds haben fast immer einen Fremdkapitalanteil. Die Formel dafür lautet: Eigenkapital eines Fonds inklusive Agio x 100 = Eigenkapitalquote Gesamtinvestitionsvolumen inklusive Agio
Geschlossene Fonds Bereiche
Durchschnittliche Eigenkapitalquote in %
Immobilien Inland
58,12%
Immobilien Ausland
71,50%
Schiffe
47,64%
LV-Zweitmarkt
66,14%
Energie
45,38%
Private Equity
99,85%
Quelle: www.beteiligungsweb.de Tabelle 4: Durchschnittliche Eigenkapitalquote
2.2.2
Fremdkapitalquote in Prozent
Die Fremdkapitalquote gibt an, wie viel vom Gesamtinvestitionsvolumen durch das aufgenommene Fremdkapital finanziert wird. Die Formel dafür lautet: Fremdkapital eines Fonds x 100 = Fremdkapitalquote Gesamtinvestitionsvolumen
130
Begriffserklärung und Kennzahlen
Geschlossene Fonds Bereiche
Durchschnittliche Fremdkapitalquote in %
Immobilien Inland
41,88%
Immobilien Ausland
28,50%
Schiffe
52,36%
LV-Zweitmarkt
33,86%
Energie
54,62%
Private Equity
0,15%
Quelle: www.beteiligungsweb.de Tabelle 5: Durchschnittliche Fremdkapitalquote
2.2.3
Weichkostenfaktor ohne Agio bezogen auf das Eigenkapital in Prozent
Der Weichkostenfaktor gibt an, wie viel der Fondskosten auf Basis des Eigenkapitalvolumens nicht direkt in das Investitionsobjekt fließt. Die Formel dafür lautet: Summe aller Weichkosten x 100 = Weichkostenfaktor Eigenkapital
Dabei sind die Weichkosten alle Kosten der Investitionsrechung, außer dem Kaufpreis und der Liquiditätsreserve. Geschlossene Fonds Bereiche
Durchschnittlicher Weichkostenfaktor (ohne Agio) bezogen auf das Eigenkapital
Immobilien Inland
22,70%
Immobilien Ausland
15,34%
Schiffe
21,90%
LV-Zweitmarkt
11,85%
Energie
22,78%
Private Equity
Quelle: www.beteiligungsweb.de Tabelle 6: Durchschnittlicher Weichkostenfaktor bezogen auf das Eigenkapital
8,49%
Was ist bei einem Engagement in Geschlossene Fonds zu beachten?
2.2.4
131
Substanzquote in Prozent
Die Substanzquote bildet ab, wie viel vom Gesamtinvestitionsvolumen wirklich in das Investitionsobjekt fließt. Die Formel dafür lautet: (Kaufpreis + Nebenkosten + Liquiditätsreserve) x 100 = Substanzquote Gesamtinvestitionsvolumen
Geschlossene Fonds Bereiche
Durchschnittliche Substanzquote in %
Immobilien Inland
87,64%
Immobilien Ausland
87,46%
Schiffe
88,57%
LV-Zweitmarkt
89,60%
Energie
89,34%
Private Equity
87,24%
Quelle: www.beteiligungsweb.de Tabelle 7: Durchschnittliche Substanzquote
3.
Prognoserechnungen
Die Prognoserechnung ist das eigentliche Kernstück jedes Fondsprospektes, geben sie ja die prognostizierte Entwicklung des Fonds wieder. Grundsätzlich stellt die Prognoserechnung alle Einnahmen und alle Ausgaben des Fonds gegeneinander. Der Prognosezeitraum sollte je nach Fonds zwischen zehn und 30 Jahren betragen. Die Werte werden jährlich aufgeführt. Hier gilt auch, je länger der Zeitraum in der Zukunft liegt, desto unsicherer wird die Prognose. Besonders nach dem Ablaufen von Mietverträgen, Charterverträgen oder Zinsfestschreibungen sind die Berechnungen mit erheblichen Unsicherheiten behaftet. Eine Prognoserechnung arbeitet daher mit Annahmen. Folgende Annahmen sollten unter anderem in einer Prognoserechnung erscheinen: Steuerliches Ergebnis Prognostizierte Ausschüttungen
132
Prognoserechnungen
Entwicklung der Liquiditätsreserve Stand der Tilgung (bei Fremdfinanzierungen) Neben diesen für den Anleger wichtigen Angaben, sollen noch folgende Eckdaten festgelegt und beachtet werden. Wie hoch wird die Inflationsrate angenommen (sollte nicht über zwei Prozent liegen)? Dies ist oft bei Immobilienfonds wichtig, da die meisten Mietverträge indexiert sind und nach der Höhe der Inflationsrate angepasst werden. Zu hohe angenommene Inflationsraten für die Zukunft erhöhen die angenommenen Mieteinnahmen und damit die Renditeprognosen. Wenn aber diese Inflationsraten nicht erreicht werden, steigen die Mieteinnahmen nicht wie berechnet und die Renditeversprechungen können nicht eingehalten werden. Auch sollte der Fonds bei einer Fremdfinanzierung sofort mit mindestens einem Prozent Tilgung beginnen. Zu beachten ist des Weiteren, wie hoch der Zinssatz bei einer fälligen Anschlussfinanzierung angenommen wird. Dieser sollte für die Prognoserechnung unter dem langfristigen Durchschnitt liegen, um bei der Anschlussfinanzierung keine bösen Überraschungen zu erleben. Der Guthabenzins für die freien Mittel (Liquidität) sollte auf dem aktuellen Geldmarktniveau liegen. Aus diesen Zahlen und Annahmen werden dann die jährlichen Einnahmen und Ausgaben berechnet, und aus der Differenz sollte dann ein Überschuss entstehen, der nach der Berücksichtigung der steuerlichen Prognoserechnung an den Anleger als Rendite ausgezahlt wird. Der Anleger sollte aber immer überprüfen, ob die Ausschüttungen wirklich aus den Einnahmen kommen oder aber die aufgebaute Liquidationsreserve dafür verwendet wird. Das ist besonders oft in den Anfangsjahren des Fonds der Fall, wenn die Einnahmen noch nicht im vollen Umfang oder gar nicht fließen. Hier sollten sich die Anleger fragen, woher die Ausschüttungen kommen. Sollten die Ausschüttungen tatsächlich aus der Liquidationsreserve stammen, zahlt sich der Anleger seine Ausschüttungen selber, denn die Liquidität kommt besonders in den ersten Fondsjahren aus den Einzahlungen der Anleger. Anhand der Prognoserechnung kann der Anleger während der Laufzeit des Fonds die Sollund Ist-Werte vergleichen. Kann der Initiator die angegebenen Vorgaben einhalten? Es helfen keine hohen Renditeversprechen die nicht eingehalten werden. Der Initiator sollte in der Prognoserechnung konservativ kalkulieren und die Angaben lieber später übertreffen, als vollmundige Versprechungen abzugeben, die nicht gehalten werden können. Viele Prospekte beinhalten auch noch sogenannte Sensitivitätsanalysen. Diese erläutern den Anlegern die Auswirkung von wirtschaftlichen Einflüssen auf die prognostizierten Werte der Ergebnisprognose. Wie wirkt es sich zum Beispiel auf die Ausschüttungen und die Rendite des Fonds aus, wenn die Charterrate um zehn Prozent fällt und unter der kalkulierten Rate liegt, oder wenn sich der US-Dollar um zehn Prozent aufwertet? Solche Sensitivitätsanalysen werden meist für die Anschlussvermietung, -zins, -charter, Inflationsrate erstellt. In der Prognoserechnung sind also viele „Stellschrauben“, um die gewünschte Rendite für den Anleger wenigstens rechnerisch zu erreichen. Der Anleger sollte sich die Zeit nehmen, die Prognoserechnung genauestens zu prüfen und bei Fragen durchaus seinen Berater oder den Initiator kontaktieren.
Was ist bei einem Engagement in Geschlossene Fonds zu beachten?
4.
133
Leistungsbilanzen
Dieser eigentlich aus der Volkswirtschaft stammende Begriff bedeutet im Bereich der Geschlossenen Fonds einen Soll-Ist-Vergleich der laufenden Fonds und der bereits abgewickelten Fonds. Grundsätzlich ist ein Initiator nicht verpflichtet, eine Leistungsbilanz zu erstellen und es gibt keine verbindliche Regelung, wie Leistungsbilanzen auszusehen haben. Zurzeit ist vieles möglich: ordentlich testierte Leistungsbilanzen, das vorübergehende Aussetzen und sogar die totale Verweigerung von Leistungsbilanzen. Seit Anfang der Achtzigerjahre gibt es Bemühungen, eine standardisierte Leistungsbilanz zu entwerfen. Pionier war auf diesem Gebiet der Leistungsbilanz-Fragenkatalog des Deutschen Finanzdienstleistungs-Informationszentrums (DFI). Auch der Verband Geschlossener Fonds (VGF) hat einen „Branchenstandard“ über Leistungsbilanzen für seine Mitglieder entwickelt. Leistungsbilanzen sollen gut aufbereitet, verständlich und vollständig sein. Nur die vollständige Dokumentation kann die wirtschaftliche Gesamtsituation eines Fonds beurteilen. Sie geben die aktuellen Entwicklungen der Fonds wieder und sind damit ein Gradmesser der Zuverlässigkeit des Initiators, ob die angegebenen Prognosen in den Prospekten eingehalten werden. Der zukünftige Anleger kann sich also aufgrund der Leistungsbilanz ein Bild über die bereits aufgelegten Fonds und den Initiator machen und daraus auf die Erfahrungen des Fondsmanagements schließen. In Abbildung 22 findet sich ein Beispiel für solche Auswertungen, die aus Leistungsbilanzen gewonnen werden können. Auf der Y-Achse ist das Ergebnis der laufenden Fonds (gewichtet zum Eigenkapital in Prozent), auf der X-Achse das Gesamtfondsvolumen der Initiatoren ablesbar. Das Fondsvolumen dient dem Vergleich der einzelnen Initiatoren und ist ein Maß für die Erfahrung des jeweiligen Initiators. So ist sofort erkennbar, welche Initiatoren wie erfolgreich sind. Fazit: Je weiter oben sich ein Initiator im Diagramm befindet, desto besser das Ergebnis seiner laufenden Fonds, je weiter rechts, desto größer das Fondsvolumen des Initiators und damit auch seine Erfahrung.
134
Leistungsbilanzen
Quelle: Performance Leistungsbilanzen 2005 vom Institut für Beteiligungsökonomie und ProCompare (Stand: Dezember 2006) Abbildung 22: Leistungsbilanzdiagramm
Schlusswort Der Markt der Geschlossenen Fonds ist sehr vielseitig. Neben vielen Risiken kann der Anleger von hohen Renditen profitieren und sein Portfolio diversifizieren. Die Geschlossenen Fonds sind langsam auf dem Weg sich vom „Grauen Kapitalmarkt“ zu verabschieden und transparenter zu werden. Anleger, die ihr Geld in einen bestimmten Fonds platzieren wollen, sind gut beraten sich genauestens über den Markt und den Initiator zu informieren. Dazu gehört es auch, den Fondsprospekt und die Leistungsbilanz (soweit vorhanden) zu studieren. Bei auftauchenden Problemen oder Fragen, sollte sich der Anleger nicht scheuen seinen Finanzvermittler oder den Initiator zu kontaktieren. Nur wenn sich der Anleger bewusst ist, dass er in eine unternehmerische Beteiligung investiert, mit allen Vor- und Nachteilen, und das angelegte Geld für die Laufzeit des Fonds nicht benötigt, sollte der den Schritt wagen, einen Geschlossenen Fonds zu zeichnen und damit in die durchaus spannende Welt der unternehmerischen Beteiligungen einzutreten.
Literaturverzeichnis
135
Literaturverzeichnis
Literaturhinweise INSTITUT FÜR BETEILIGUNGSÖKONOMIE (2007): Marktforschung Performance Leistungsbilanzen 2005; Ausgabe I/2007. LOIPFINGER, S. (2007): Marktanalyse der Beteiligungsmodelle 2007. PELIKAN, E. (2007): BeteiligungsKompass 2007 – Handbuch für Geschlossene Fonds, Landshut 2007. SCOPE GROUP (2007): Jahrbuch Geschlossene Fonds 2006/2007, Berlin 2007.
Weiterführende Literaturempfehlungen: LÖWER, S. (2006): Geschlossene Fonds, Grundlagen – Konzeption – Analyse, Hamburg 2006. LÜDICKE, J./ARNDT, J.-H./BRUCHWITZ, S. (2007): Geschlossene Fonds, 4. Auflage, München 2007. PELIKAN, E. (2006): BeteiligungsKompass 2006 – Handbuch für Geschlossene Fonds, Landshut 2006. SCHRAMM, M./RAEKE, J. (2006): Optimal investieren mit Geschlossenen Fonds, 2. Auflage, München 2006.
Abbildungsverzeichnis
137
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Aufteilung des Marktes für Geschlossene Fonds nach Fondstypen (Stand 2006) .................................................................................................. 14 Abbildung 2: Platzierungszahlen Gesamtmarkt der Geschlossenen Fonds ........................ 19 Abbildung 3: Jahreszahlen der Fondsbranche 2005 und 2006............................................ 20 Abbildung 4: Schematischer Verlauf von gewerblichen Geschlossenen Fonds (Liquiditätsbetrachtung) ................................................................................ 25 Abbildung 5: Beteiligte bei Geschlossenen Fonds.............................................................. 27 Abbildung 6: Rechtsform GmbH & Co. KG....................................................................... 38 Abbildung 7: Platzierungszahlen von Geschlossenen Immobilienfonds (Gesamt) ............ 47 Abbildung 8: Platzierungszahlen von Geschlossenen Immobilienfonds Deutschland ....... 53 Abbildung 9: Platzierungszahlen von Geschlossenen Immobilienfonds Ausland .............. 54 Abbildung 10: Steuerliche Situationen für Immobilienanlagen in ausgewählten Ländern... 58 Abbildung 11: Investmentaktivitäten amerikanischer REITs................................................ 61 Abbildung 12: Welthandelsflotte nach Tragfähigkeit (tdw).................................................. 64 Abbildung 13: Altersstruktur der Schiffsflotte...................................................................... 64 Abbildung 14: Platzierungszahlen von Geschlossenen Schiffsfonds.................................... 65 Abbildung 15: Platzierungszahlen Geschlossene Energiefonds............................................ 75 Abbildung 16: Installierte Windenergieleistung in Deutschland........................................... 79 Abbildung 17: Entwicklung des Zubaus der neu installierten Photovoltaik (Solarstrom)-Leistung in Deutschland .......................................................... 80 Abbildung 18: Entwicklung der Geothermienutzung zur Wärmebereitstellung in Deutschland 1995 bis 2005 ....................................................................... 83 Abbildung 19: Eigenkapitalplatzierung Geschlossene LV-Fonds ......................................... 85 Abbildung 20: Eigenkapital Geschlossener PE-Fonds.......................................................... 93 Abbildung 21: Finanzierungsphasen ..................................................................................... 99 Abbildung 22: Leistungsbilanzdiagramm ........................................................................... 134
Tabellenverzeichnis
139
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Anzahl der Reits .................................................................................................. 61 Tabelle 2: Überschrift der Tabelle...................................................................................... 103 Tabelle 3: Prognostizierte Laufzeit in Jahren..................................................................... 128 Tabelle 4: Durchschnittliche Eigenkapitalquote ................................................................ 129 Tabelle 5: Durchschnittliche Fremdkapitalquote ............................................................... 130 Tabelle 6: Durchschnittlicher Weichkostenfaktor bezogen auf das Eigenkapital .............. 130 Tabelle 7: Durchschnittliche Substanzquote ...................................................................... 131
Der Autor
141
Der Autor
Als Geschäftsführender Gesellschafter der Landshuter Unternehmensberatung Edmund Pelikan Kompetenz GmbH & Co. KG ist er Herausgeber des Fachmagazins „BeteiligungsReport", das sich als Kommunikationsplattform im Markt der Geschlossenen Fonds versteht. Als Publizist und Marktbeobachter äußert er sich regelmäßig auch in anderen Printmedien und im Fernsehen. Seit diesem Jahr ist ein spezielles Newsportal www.beteiligungsreport.de online. Daneben ist er Lehrbeauftragter an der IHK (Erstellung des bundesweiten Lehrskripts „Geschlossene Fonds des DIHK") und als Referent tätig. Edmund Pelikan sitzt in diversen Fachbeiräten und wird als Sachverständiger im Bundestag eingeladen.
Stichwortverzeichnis
143
Stichwortverzeichnis
A Ablaufleistung ......................... 86 Abnutzung ............................... 68 Abschlagsteuer ........................ 24 Abschreibung .......................... 22 Agio ....................................... 127 Aktiengesellschaft ................... 60 Altersvorsorge ................... 86, 88 Altersvorsorgefonds ...............110 Andienungsrecht.................... 109 Anfangsverlust ....................... 19, 23, 74 Anleger .................................... 27 Anleger, institutioneller......... 100 Anrechnungsmethode.............. 59 Anschlusscharter ..................... 67 Anschlusscharterrate ............... 67 Anschlussfinanzierung .......... 132 Anschlussvercharterung .......... 67 Ansparprogramm..................... 26 Appartementanlage.................. 48 Assetklasse .............................113 Aufkäufer........................... 86, 87 Aufkäufermodell ....................115 Ausfallzeit ............................... 79 Auslandseinkünfte ................... 59 Ausschüttung .......................... 18, 23, 26, 32, 36, 51, 52, 55, 73, 74, 76, 92, 104, 108, 110, 131, 132 B Bankbürgschaft........................ 35 Basel II ...................................110 Baujahr .................................... 50
Beitrittserklärung..................... 25 Bereederungsvertrag................ 67 Beteiligung, stille..................... 73 Betreiberimmobilie.................. 49 Betriebsstätte ........................... 89 Betriebsvermögen.................... 56 Bietagent.........................114, 118 Bietverfahren ........................ 116, 117, 118 Biodiesel............................ 76, 82 Bioenergie.......................... 80, 81 Biogas...................................... 82 Biogasfonds ............................. 81 Biomasse ........................... 76, 81 Biomasseanlage ....................... 82 Blindpool .......................... 13, 44, 87, 100, 101, 112, 118, 124 Bonität ..................................... 50 Bonus....................................... 86 Börsengang (Initial Public Offering)........... 97, 98 Börsengang (pre-IPO) ............. 97 Bridge-Finanzierung................ 97 Buchwert ......................... 74, 114 Bulker ...................................... 71 Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)................ 12, 15, 125, 126 Bundesministerium der Finanzen (BMF) ........ 104 Bundesregierung...................... 23 Bundesverband der Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) ........ 95
144
Büroimmobilie......................... 48 Business Angel................. 96, 100 Business-Park .......................... 48 Buy Back ................................. 98 Buy-out .............................. 97, 98 Buy-out-Investor...................... 97 Buy-out-Phase.......................... 97 C Chance ................................... 126 Charterausfall........................... 67 Charterer ............................ 67, 72 Chartererlös.............................. 67 Charterrate .............................. 63, 65, 72 Chemikalientanker................... 69 Container........................ 107, 108 Containerfonds........................ 24, 107, 108 Containerschiff......................... 68 Containerumschlag ................ 107 D Dachfonds ............................... 20, 43, 55, 72, 94, 100, 101, 102, 103, 104, 105 Darlehen......................... 110, 128 Degradation.............................. 81 Deutsches Finanzdienstleistungs-Informationszentrum (DFI) .................. 133 Dienstleister ............................. 30 Direkter Ankauf von Anteilen..................... 115 Direktinvestition ................ 31, 32 Direktinvestment.................... 101 Diversifikation ......................... 54 Diversifikationseffekt ............ 101 Diversifizierung ....................... 86 Doppelbesteuerung .................. 59 Doppelbesteuerungsabkommen......................... 32, 59, 89, 91, 108
Stichwortverzeichnis
Double-net-Vertrag .................. 51 Dynamar-Rating....................... 67 E Early-Stage......................... 96, 97 Ebay-Prinzip .......................... 114 EEG.................................... 77, 84 Eigenkapital ............................ 11, 13, 17, 19, 28, 36, 66, 77, 78, 94, 101, 108, 127, 133 Eigenkapitalfonds ................... 50, 73, 110 Eigenkapitalquote ................... 97, 110, 129 Eigenkapitalrendite ................ 101 Eigenkapitalvolumen ............. 130 Einkaufcenter ........................... 48 Einkaufsfaktor.......................... 52 Einkommensteuersatz .............. 60 Einkünfte.................................. 57 Einkünfte aus Kapitalvermögen.............. 104 Einkünfte, gewerbliche ...... 91, 92 Einnahmepool .................... 67, 70 Emissionsprospekt ................... 13 Emittent................................... 39, 102, 123, 124, 125 Energiefonds ........................... 13, 18, 76 Equity-REITs ........................... 60 Erbbauzinsvorauszahlung ........ 22 Erbschaftsteuer................... 22, 32 Ergebnis, steuerliches ............ 131 Ergebnisprognose................... 132 Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) .................... 23, 75, 80, 81, 82, 83 Ersatzinvestition....................... 67 Ertragsprognose ....................... 80 Expansionsphase..................... 94, 96, 97
Stichwortverzeichnis
F Fachmarktcenter ...................... 48 Fälligkeit.................................. 86 Feederschiff ............................. 69 Fertigstellungsgarantie ............ 50 Fertigstellungstermin............... 50 Festcharter ............................... 70 FEU (Forty-foot Equivalent Unit) .............. 107 Finanzierung........................... 50, 96, 126 Finanzierungsphase ................. 96 First Stage................................ 97 Flottenfonds............................. 72 Flottenschiffsfonds .................. 43 Flugzeugfonds ........................116 Flusskreuzfahrtschiff ............... 72 Fonds, fremdfinanziert ............ 50 Fonds, renditeorientiert ........... 32 Fondsanteile............................113 Fondsgeschäftsführung...... 31, 32 Fondsgesellschaft .................... 28 Fondsinitiatoren....................... 18 Fondskosten........................... 127 Fondslaufzeit .......................... 18, 26, 43, 52, 68, 109, 115 Fondsmanagement............. 56, 57 Fondsobjekt ............................. 13 Fondsprojekt............................ 28 Fondsprospekt ............... 126, 134 Fondsverwaltungskosten ......... 26 Fondsvolumen ............... 100, 133 Freibetrag................................. 59 Freistellungsmethode .............. 59 Fremdfinanzierung ................. 51, 73, 132 Fremdkapital........................... 13, 28, 56, 66, 73, 76, 78, 89, 105, 107, 110, 129 Fremdkapitalanteil......... 128, 129 Fremdwährung ........................ 51 Frühphasenfinanzierung .......... 94 5. Bauherrenerlass ................... 52
145
Fungibilität ...................... 34, 113 G Gamesfonds ........................... 109 Garantiegeber .......................... 50 Gastanker................................. 70 GbR ......................................... 39 Gebrauchtprojekt ..................... 50 Geldmarktfonds ....................... 20 Genussrecht ....................... 39, 40 Geothermie ........................ 76, 82 German Real Estate Investment Trust (G-REITs) .......................... 60 Gesamtfondsvolumen............ 133 Gesamtinvestitionsvolumen ... 13, 17, 127, 129, 131 Gesamtmittelherkunft............ 127 Gesamtrendite.................. 52, 103 Gesellschafter, stiller ............... 38 Gesellschaftervertrag............. 126 Gewerbebetrieb ...................... 57, 74, 83 Gewerbeimmobilie .................. 48 Gewerbepark ........................... 48 Gewinnerzielungsabsicht........ 74, 114 Gewinnschwelle .................... 103 Großprojekt ............................. 31 Grundstückshandel, gewerblich ......................... 57 Gutachter ................................. 50 H Handelsgesellschaft, offene..... 39 Hauptprodukttyp...................... 13 Hedgefonds.............................. 20 Hochseekreuzfahrtschiff.......... 72 Höchstbietverfahren ............. 114, 117, 118 Hurdle Rate............................ 103 Hybrid-REITs .......................... 60
146
I IDW S4 .......................... 125, 126 Immobilie................................ 48, 49, 50, 51, 52, 55, 56 Immobilienbeteiligung........... 117 Immobilienfonds..................... 14, 17, 25, 39, 48, 53, 55, 56, 87, 113, 116, 118, 129, 132 Immobilienfonds, Ausland...... 13, 43 Immobilienfonds, Inland.... 13, 43 Immobilienfonds, offen ........... 20 ImmobilienGroßhandelsfonds .............. 56 Immobilienmarkt ..................... 54 Immobilienwertsteigerung....... 54 Index ........................................ 51 Industrial and Commercial Finance Corporation (ICFC)................................ 95 Inflationsrate .......................... 132 Inflationsschutz........................ 31 Initial Public Offering (IPO).... 98 Initiator ................................... 28, 42, 44, 77, 108, 115, 117, 132, 133, 134 Inlandsimmobilie ..................... 52 Institut der Wirtschaftprüfer (IDW)............................... 125 International Maritime Organization (IMO) ........... 70 Investition ............................... 32, 66, 119 Investitionsobjekt.................... 44, 109, 130, 131 Investitionsplan...................... 127 Investitionssumme ................... 26 Investitionsvorhaben.............. 126 Investmentgesetz (InvG).......... 15 Investor .............................. 96, 98 J Joint Venture ............................ 55
Stichwortverzeichnis
K Kaufpreis.......................... 50, 107 Kaufpreisfaktor ........................ 50 Kennzahl ................................ 126 Kombimodell ........................... 74 Kommanditgesellschaft ......... 108 Kommanditist.......................... 29, 37, 38, 73, 83 Komplementär ................... 29, 37 Korrelation ....................... 32, 101 Kosten .................................... 126 Kosten, weiche....................... 128 Kühlschiff ................................ 73 Kunstfonds ............................. 111 L Later-Stage............................... 97 Laufzeit ................................... 15, 41, 51, 52, 56, 57, 77, 90, 91, 103, 107, 109, 110, 128, 134 Laufzeitende........................... 118 Leasing................................... 109 Leasingfonds........................... 18, 25, 109, 116 Leasinglaufzeit....................... 109 Leasingnehmer....................... 109 Lebenshaltungskostenindex..... 51 Lebensversicherung ................ 86, 88, 90, 91 Lebensversicherungsbeteiligung ....................... 117 Lebensversicherungsfonds...... 13, 23, 43 Lebensversicherungspolice..... 24, 86, 89 LebensversicherungsZweitmarktfonds (LV-Fonds) ........................ 85, 86, 87, 89, 90 Leerstandsquote ....................... 54 Leistungsbilanz ....................... 26, 44, 77, 133, 134
Stichwortverzeichnis
Leverage-Effekt...................... 50, 101, 128 Limited Partnership (L.P.) ....... 39 Limitverfahren........................117 Liquidität ....................... 109, 132 Liquiditätsbelastung ................ 67 Liquiditätsreserve .......... 127, 132 LNG (liquified natural gas) ..... 70 LNG Carrier ............................ 70 Logistikimmobilie ............. 48, 53 LPG (Liquified Petroleum Gas) .................. 70 LV-Police ................................. 87 M Major Bulks............................. 71 Makler ..................................... 86 Makrolage................................ 49 Market Maker ......................... 87, 90, 115 Marktwert ...............................114 MARPOL-Abkommen 73/78.. 70 Massengutschiff....................... 71 Medienfonds........................... 14, 18, 108, 109 Mezzanine Capital-Fonds........ 97 Mezzaninekapital ...................110 Miete........................................ 54 Mieteinnahme......................... 49, 50, 52, 132 Mietnebenkosten ..................... 51 Mietvertrag ...................... 51, 107 Mietvertrag, indexierter......... 132 Mietvertrag, Laufzeit............. 107 Mikrolage ................................ 49 Mindestbeteiligung................. 18, 25, 100 Mindesteinstiegssumme ........ 101 Mindestlaufzeit........................ 25 Minor Bulks............................. 71 Mittelherkunft........................ 127 Mittelstandsfonds ...................110 Mortgage-REITs...................... 60
147
Multipurposeschiff .................. 72 Musikfonds.............................111 N National Venture Capital Association ........................ 94 Nebenkostenregelung .............. 51 Nettoraumzahl ......................... 74 Neubau..................................... 50 Nutzfläche ............................... 50 O Objekt ............................... 32, 48, 49, 51, 54, 55, 56, 57, 127 Objektstandort ......................... 49 OBO (Ore-Bulk-/ Oil-Carrier) ........................ 71 Offene Fonds ........................... 15 Offshore................................... 84 Offshore-Anlage ...................... 79 Opportunity-Immobilieninvestments........................ 56 P Paketverkauf............................ 57 Panamax-Typ........................... 68 § 15 EStG ................................ 74 § 15b EStG ....................... 14, 18, 23, 52, 74, 76, 108, 109, 113 PE-Dachfonds........................ 101 PE-Zielfonds.......................... 101 Phasing-out.............................. 70 Photovoltaik............................. 76 Platzierungsgarantie .......... 36, 77 Platzierungszahl....................... 76 Police ...................................... 86, 87, 88, 89, 90 Portfolio.................................. 32, 86, 101, 105, 134 Portfolioplanung...................... 43 Portfoliostruktur ............ 102, 118 Post-Panamax-Schiff ......... 68, 70 Prämie...................................... 86
148
Pre-IPO-Phase.......................... 97 Preis pro Quadratmeter ............ 50 Preisermittlung, überwachte ....................... 115 Private Equity .............. 94, 96, 97 Private Equity-Fonds (PE-Fonds)........................ 13, 14, 18, 23, 43, 93, 97, 104, 105, 110, 129 Produktentanker....................... 69 Prognose ................................ 133 Prognoseberechnung................ 35 Prognoserechnung................... 44, 51, 108, 126, 131, 132 Prognosezeitraum .................. 131 Progressionsvorbehalt............. 59, 89, 91 Projekt.............................. 77, 126 Projektierung.......................... 127 Projektladung........................... 71 Prospekt .................................. 33, 44, 121, 126, 133 Prospektierung ......................... 67 Prospektpflicht........................ 15, 121, 125 R Real Estate Gesellschaft .......... 56 Real Estate Investment Trusts (REITs)............................... 60 Reederei ........................... 67, 107 Reedereibeteiligung ................. 66 Rendite.................................... 19, 32, 50, 51, 53, 54, 56, 92, 103, 105, 107, 109, 110, 111, 125, 128, 132, 134 Renditeerhöhung...................... 51 Renditefonds ............................ 18 Renditehebel ............................ 56 Renditemodell........................ 113 Renditeorientierung ................. 12 Renditeprognose .................... 132 Renditesteigerung .................... 51
Stichwortverzeichnis
Rentenfonds ............................. 20 Repowering.............................. 78 Reserve, stille................... 56, 114 Risiko ...................................... 55, 126, 128, 129 Risikostreuung ....................... 119 Rohöltanker.............................. 69 Rückkaufswert ......................... 90 Rückstellung ............................ 32 S Sachwert................................... 31 Sachwertanlage .................. 12, 15 Sale-und-Lease-back................ 51 Schenkungsteuer ................ 22, 32 Schiff...................................... 118 Schifffahrtgesellschaft ........... 108 Schiffsbeteiligung ................... 63, 65, 117 Schiffsfonds ............................ 13, 17, 25, 43, 113, 116, 118, 129 Schiffsportfolio ........................ 73 Schuldverschreibung...... 101, 102 Schwergutschiff ....................... 71 Seed-Phase ............................... 96 Senior Settlements ................... 88 Senioreneinrichtung ................. 49 Sensitivitätsanalyse................ 132 Settlement Company.......... 87, 89 Smoothing................................ 90 Social Investment..................... 49 Solarenergiefonds .................... 76 Solartechnik ............................. 80 Solarzelle ................................. 81 Soll-Ist-Vergleich ................... 133 Sonderabschreibung........... 33, 52 Sonder-AfA.............................. 17 Sondervermögen ...................... 15 Sonstige Fonds......................... 13 Spekulationsfrist .............. 24, 107 Spezialmakler........................... 89 Spotmarkt................................. 70 Standardmaßeinheit ................. 68
Stichwortverzeichnis
Standort ................................... 50 Start-up-Phase ......................... 96 Steuerberater............................ 44 Steuerkonzeption ..................... 44 Steuermodell...........................113 Steuerrecht............................... 34 Steuersatz........................... 22, 95 Steuersparmodell ..................... 18 Steuervorteil ............................ 19 Stromeinspeisegesetz............... 84 Substanzquote........................ 131 Substanzwert ........................... 56 Super-Post-Panamax-Schiff .... 68 System, geothermisch.............. 82 System, hydrothermisch .......... 82 System, petrophysikalisch....... 82 T Tankschiff .......................... 69, 73 Tankstelle, schwimmende ....... 73 Teilverlust................................ 98 Teilwert.................................... 74 Term Life-Police...................... 88 TEU (Twenty-foot Equivalent Unit) ........ 68, 107 Tilgung ................................... 76, 110, 128, 132 Tilgungszahlung ...................... 73 Tonnagesteuer......................... 22, 74, 114 Tons dead weight..................... 69 Top Quartile........................... 103 Top Quartile-Fonds........ 102, 103 Totalverlust.............................. 98 Track Record ......................... 102 Trade Sale................................ 98 Traded Endowment Policies (TEP) ................................. 90 Tragfähigkeit ........................... 69 Transportschiff ........................ 63 Treuhänder............................... 29 Treuhandkommanditist............ 37 Treuhandkosten ..................... 127
149
Treuhandvertrag .............. 29, 126 Turbotilgung ............................ 73 U Überbrückungsfinanzierung .... 97 Überschussbeteiligung............. 86 Übertragbarkeit........................ 34 Universal Life-Police .............. 88 Unternehmensbeteiligung........ 95 Unterschiedsbetrag ................ 114 USA-LV-Fonds ........................ 90 US-Dollar .............................. 107 US-Immobilienfonds ............... 55 US-Lebensversicherungsfonds .................................. 43 V Venture Capital ....................... 94, 96, 97 Veräußerungsgewinn ............. 104 Verband Geschlossener Fonds (VGF) .............................. 133 Vereinfachungsregelung .......... 22 Verkaufserlös ........................... 68 Verkaufsfaktor ......................... 52 Verkaufsprospekt .................. 122, 125 Verkaufsprospektgesetz ......... 121 Verkehrswert...................... 50, 56 Verlustzuweisung.................... 32, 76, 108 Vermietung .............................. 57 Vermietungsstand .................... 50 Vermögensberater.............. 42, 43 Verpachtung............................. 57 Versorgungsschiff .................... 73 Verzugsausschüttung ............... 73 Viatical Market ........................ 86 VLCC´s (very large cruel carriers)..................... 70 Volumen................................... 89 Vorzugsausschüttung ............... 73
150
W Wachstumszyklus..................... 96 Währungsgewinn ................... 107 Währungsrisiko.................. 34, 55 Währungsverlust .................... 107 Wechselkursrisiko.................... 91 Weichkosten............................. 26 Weichkostenanteil.................... 44 Weichkostenfaktor ................. 130 Weinfonds .............................. 111 Welteinkommensprinzip .......... 59 Wert, innerer ............................ 90 Wertpapierfonds....................... 23 Whole Life-Police.................... 88 Windbeteiligung..................... 118 Windfonds................................ 78 Windkraftanlage (Windpark)......................... 78 Windkraftbeteiligung ............. 117 Windkraftfonds ....................... 25, 76, 116 Windparkeffekt ........................ 79 Wohnimmobilie ....................... 48 Wohnsitzlandprinzip ................ 59
Stichwortverzeichnis
Z Zeichnungsschein.................... 32, 121, 126 Zeichnungssumme ................. 108 Zertifikat ............................... 101, 102 Zertifikatefonds...................... 101 Zielfonds ............................... 101, 103, 104, 105 Zins .................................. 76, 128 Zinsbindung ............................. 50 Zinsdifferenz ............................ 66 Zinsfuß, interner (Internal Rate of Return, IRR)........ 103 Zinszahlung.............................. 73 Zuladefähigkeit ........................ 69 Zwangsversteigerung ............... 56 Zweitmarkt.............................. 15, 26, 34, 41, 47, 86, 87, 88, 90, 91, 113, 114, 116 Zweitmarktbörse ...................... 19 Zweitmarktfonds..................... 19, 115, 118, 119