Literarischer Adventskalender Herausgegeben von Evelyne Polt-Heinzl und Christine Schmidjell
Philipp Reclam jun. Stutt...
331 downloads
934 Views
2MB Size
Report
This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
Report copyright / DMCA form
Literarischer Adventskalender Herausgegeben von Evelyne Polt-Heinzl und Christine Schmidjell
Philipp Reclam jun. Stuttgart
Mit Illustrationen von Franz-Milan Wirth
Alle Rechte vorbehalten © 1996 Philipp Reclam jun. GmbH & Co., Stuttgart Einbandgestaltung: Anja Wesner, Stuttgart unter Verwendung einer Postkarte von Anton Velim, entnommen der Sammlung Weihnachts- und Neujahrskarten der Wiener Werkstätte, Edition Christian Brandstatter, Wien. Mit Genehmigung der Christian Brandstatter Verlagsgesellschaft m. b. H., Wien Satz und Druck: Reclam, Ditzingen Buchbinderische Verarbeitung: Wilhelm Rock, Weinsberg Printed in Germany 1996 RECLAM ist eine eingetragene Marke der Philipp Reclam jun. GmbH Sc Co., Stuttgart ISBN 3-15-040030-9
Inhalt
Prolog rainer maria rilke Die hohen Tannen atmen heiser … Der Abend kommt von weit gegangen 1. Dezember ilse aichinger Vor der langen Zeit georg trakl Dezembersonett 2. Dezember karl heinrich waggerl Die stillste Zeit im Jahr luise rinser Zeit der Erwartung 3. Dezember robert walser Winter august heinrich hoffmann von fallersleben Der Reif
4. Dezember paul-auguste arène Advent in der Provence walter benjamin Ein Fest des Waldes leopold kandler Kommt der Krampus?
5. Dezember h. c. artmann 5. dezember charles dickens Stechpalmenzweige carlo levi Die rauhen Töne der »Cupi-Cupi«.
6. Dezember anonym St. Niklas paula dehmel St. Niklas’ Auszug thomas mann Die Vorzeichen mehrten sich detlev von liliencron Die Legende vom heiligen Nikolaus
7. Dezember vicki baum Der Weihnachtskarpfen 8. Dezember agnes miegel Vorweihnacht in der alten Heimat truman capote Früchtekuchen-Zeit
9. Dezember heinz piontek Auf Weihnachten zu
10. Dezember peter rosegger Die Tage des Advent heinrich heine Altes Kaminstück 11. Dezember ilse aichinger Engel in der Nacht else lasker-schüler Gebet rose ausländer Winter I
12. Dezember herbert rosendorfer Weihnachten bei Herrn Shi-shmi.. norbert c. käser Ruhe vor dem Wintersturm
13. Dezember heinrich seidel Ich wünsche mir ein Schaukelpferd. kinderbriefe aus italien Drei Briefe thomas mann Auch von Weihnachten war die Rede joachim ringelnatz Schenken 14. Dezember oskar maria graf Das Weihnachtsgedicht hermann burger Der Dezemberunterricht fällt aus …
15. Dezember heinrich böll Krippenfeier christine grän Frohe Weihnachten, Karl
16. Dezember anaïs nin Alles kündigt die Größe des kommenden Festes an sidonie-gabrielle colette Geschenke im Holzschuh 17. Dezember rainer maria rilke Brief an die Mutter 18. Dezember alistair cooke Der Weihnachtsmann als Autofahrer.. siegfried lenz Risiko für Weihnachtsmänner marie luise kaschnitz Das Surren der kleinen Weihnachtsmänner 19. Dezember eduard heinrich steenken Adventorgel alfred polgar Der Maronibrater ludwig thoma Weihnachtsfreuden
20. Dezember theodor storm Brief an Friedrich Eggers wilhelm raabe Rosinenmänner und Pflaumenkerle … 21. Dezember maxim gorki Von einem Knaben und einem Mädchen, die nicht erfroren sind 22. Dezember adalbert stifter Weihnacht reinhold schneider Das Weihnachtszimmer 23. Dezember hugh walpole Ein reizender Gast anton tschechow Wanka 24. Dezember marlen haushofer Das Weihnachtsmahl der Untermieter françois mauriac Ein kleines Stück von einem weißen Flügel
Epilog rainer maria rilke Vor Weihnachten 1914 * Lieder Es ist ein’ Ros’ entsprungen Es kommt ein Schiff geladen Macht hoch die Tür, die Tor’ macht weit Fröhlich soll mein Herze springen … Vom Himmel hoch, da komm ich her. Morgen, Kinder, wird’s was geben … In dulci jubilo * Verzeichnis der Autoren, Texte und Druckvorlagen
Prolog
rainer maria rilke
Die hohen Tannen atmen heiser im Winterschnee, und bauschiger schmiegt sich sein Glanz um alle Reiser. Die weißen Wege werden leiser, die trauten Stuben lauschiger. Da singt die Uhr, die Kinder zittern: Im grünen Ofen kracht ein Scheit und stürzt in lichten Lohgewittern, – und draußen wächst im Flockenflittern der weiße Tag zur Ewigkeit.
Der Abend kommt von weit gegangen durch den verschneiten, leisen Tann. Dann preßt er seine Winterwangen an alle Fenster lauschend an. Und stille wird ein jedes Haus: die Alten in den Sesseln sinnen, die Mütter sind wie Königinnen, die Kinder wollen nicht beginnen mit ihrem Spiel. Die Mägde spinnen nicht mehr. Der Abend horcht nach innen, und innen horchen sie hinaus.
1. Dezember An Eligius ein starker Wintertag, die Kälte vier Monate dauern mag.
ilse aichinger
Vor der langen Zeit Ich glaube, ich war damals acht oder neun Jahre alt. Ich sehe die Laienschwester vor mir, eine der Schwestern, die aufräumen und die – zum Unterschied zu den höhe15
ren Ordensfrauen – die weißen Hauben tragen. Ich sehe sie gegen die halbgeöffneten Fenster des Festsaals, das helle und ein wenig verdrossene Licht des frühen Nachmittags und den Staub, der wie Weihrauch aufsteigt und sich in diesem Licht bewegt, gegen die kahlen feuchten Äste draußen im halben Wind. Und dann erinnere ich mich. Ich erinnere mich der Stunde, die diesem Staub und diesem Licht und dieser Schwester aufgesetzt ist: es ist kurz nach drei Uhr nachmittags, am dreiundzwanzigsten Dezember. Und ich weiß in diesem Augenblick, daß jetzt Weihnachten ist, zu dieser Stunde, daß es jetzt schon ist, nicht morgen, und daß nichts sie überbieten wird. Es ist eine Stunde ohne Stern im Finstern, ohne Schnee, ohne Baum, und die Kuppel der russischen Kirche drüben in dem milchigen Himmel sieht aus, als wäre auch sie von Staub überzogen. Und doch weiß ich in diesem Moment: Es ist jetzt. Und wenn alles dagegenspräche: Weihnachten ist jetzt. Aber alles vergewissert mich dessen: die halbabgewandte Schwester mit Besen und Schaufel in den Händen, die auf den Kopf gestellten Sessel und die Stimmen der anderen, die sich an der Pforte unten verabschieden, ehe sie in die Ferien gehen. Ich gehe langsam durch den dunklen Raum, in dem die Kirchenschleier aufbewahrt werden, an dem Sprechzimmer mit den gläsernen Türen und den Gummibäumen vorbei. Ich läute unten und lasse mir von der Pfortenschwester Mantel und Mütze in Ordnung bringen und sage »Fröhliche Weihnachten«, ehe ich gehe. Und dabei denke ich noch einmal an den verlassenen Festsaal, an die Stunde, die ich verließ. Es gab Jahre, in denen Weihnachten schon auf den zweiten Dezember fiel, auf einen Augenblick, in dem wir uns auf einer Truhe im Gang die etwas zu engen 16
Schneeschuhe überzuziehen versuchten. Und im Grunde fiel es mit jedem Jahr, das ich älter wurde, früher. Einmal auf einen Augenblick im Oktober, in dem meine Großmutter den Wächter im Botanischen Garten fragte, weshalb heute schon früher gesperrt würde – einmal sogar mitten in den September hinein. Und die Zeit, die zwischen diesem Augenblick und dem Heiligen Abend verstrich, war keine Zeit, war viel eher ein Teil des Raumes geworden, ein dunkler stiller Flügel, der sich gefaltet hatte über dem Rattern der Straßenbahnen, dem Küchenlärm am Sonntag, der Stimme des Geographielehrers am halben Vormittag. Etwas, das zugleich abdämpfte und deutlich machte. Das die Angst, es könnte vorbei sein, diese ärgste Angst, Weihnachten könnte vorübergehen, beschwor, zur Gewißheit steigerte und damit ausschloß. Viel später, als ich schon erwachsen war, erzählte mir jemand, er hätte an einem heißen Augusttag in der Nähe des Seebades Brighton aus einem kleinen Kofferradio das Lied »Stille Nacht« gehört. Da fiel mir meine Kindheit ein und ich dachte, vielleicht wären die Leute in dem Boot bei Brighton auf dem rechten Wege. Vielleicht müßte man, damit Weihnachten wieder auf Weihnachten fiele, das Jahr nach der andern Richtung hin durchstoßen, durch den Hochsommer, durch den April und den März, diese schwierigen und nüchternen Monate hindurchkommen, um wieder im Dezember zu sein. Vielleicht hängen die viel zu früh und viel zu oft an allen Bahnstationen und auf den verlassensten Autobushaltestellen errichteten Christbäume bis zu einem kleinen Grad auch mit der Angst zusammen, es könnte vorbei sein, Weihnachten, dieser lebengebende Augenblick, könnte irgendwann einmal nicht sein – mit dem Verlan17
gen, die Zeit aus dem Raum zu drängen. Denn die Angst hat ja zugenommen und das Verlangen auch. »Mutter, ich habe den heiligen Christ gesehen«, sagte das Mädchen Sanna in der Erzählung Bergkristall von Stifter. Und es hat ihn in der heiligen Nacht gesehen, im rechten Moment. Jetzt wird es in Ruhe den Januar und den März kommen lassen, den Juni, Juli und August, und es wird auch am dreiundzwanzigsten Dezember des nächsten Jahres den Augenblick nicht vorwegnehmen. Was sollen wir aber tun, damit die Christnacht wieder in die Christnacht fällt? Wie sollen wir die Verschiebungen der Furcht und des Verlangens wieder von uns lösen und uns den Festen und Ernüchterungen anheimgeben, wie sie kommen? Ich erinnere mich, daß es mir außer in der frühesten Kindheit nur mehr vor dem Krieg und im Krieg gelungen ist. Damals als die äußere Bedrängnis der inneren zu Hilfe kam und beide zusammen wie zwei Engel den Augenblick wieder in sein Recht setzten. In Österreich hatten zu Weihnachten 1938 Verfolgung und Unsicherheit für viele Familien begonnen. Auch wir hatten unsere Wohnung verlassen müssen und wohnten bei unserer Großmutter. Meine Schwester und ich lagen miteinander in einem Bett im Wohnzimmer und auf dem Klavier neben dem Bett stand der Christbaum. Wenn man nachts erwachte und sich aufrichtete, konnte man zuweilen die Silberfäden in dem Ebenholz sich spiegeln sehen. Noch einmal brandete die Kindheit gegen alle Mauern, warf sich von dem eiskalten und unbewohnten Salon her gegen die Tür, zitterte mit den schlecht verkitteten Scheiben, wenn unten auf der kleinen Bahnlinie ein Lastwagen vorüberfuhr, in der Richtung nach Osten. Vielleicht waren es dieselben Lastwagen, die nur wenig 18
später den Deportationen dienten – noch verteilte sich der Rauch der altmodischen Lokomotive wie Rauch auf dem Nachthimmel, noch dienten sie der Kindheit. Aber vielleicht, daß diese beiden Dienste auf eine geheimnisvolle und undurchschaubare Weise zusammenfielen, daß die späteren furchtbaren und oft ohne Trost durchstandenen Leiden so vieler der kurzen und ebenso ungeschmälerten Freude dieses Festes zu Hilfe kamen. Denn vermutlich hat die äußerste Bedrängnis mit der äußersten Geborgenheit mehr zu tun, als das Mittlere mit beidem von ihnen. Jedenfalls fiel in diesem Jahr, und auch in den folgenden noch um vieles elenderen, Weihnachten wieder auf Weihnachten wie in der frühesten allerersten Kinderzeit, uneingeschränkt und angstlos auf eine zugleich neue und uralte Weise. Wenn man den Schmerz ermißt, von dem ich überzeugt bin, daß er dieser und aller Freude dient, der Kindheit, dem Christfest, den ungetrösteten und ungestillten Schmerz aller Jahrtausende, so ermißt man die Schulden, die von jedem von uns abzutragen sind. Wenn es uns gelänge, und sei es auch nur durch die Hinnahme der Ernüchterung, der Angst und Verwirrung dieser Zeit: Vielleicht fiele dann noch einmal der heilige Abend auf den heiligen Abend, die Stimme des Engels auch für uns wieder in die heilige Nacht.
19
georg trakl
Dezembersonett Am Abend ziehen Gaukler durch den Wald, Auf wunderlichen Wägen, kleinen Rossen. In Wolken scheint ein goldner Hort verschlossen, Im dunklen Plan sind Dörfer eingemalt. Der rote Wind bläht Linnen schwarz und kalt. Ein Hund verfault, ein Strauch raucht blutbegossen. Von gelben Schrecken ist das Rohr durchflossen Und sacht ein Leichenzug zum Friedhof wallt. Des Greisen Hütte schwindet nah im Grau. Im Weiher gleißt ein Schein von alten Schätzen. Die Bauern sich im Krug zum Weine setzen. Ein Knabe gleitet scheu zu einer Frau. Ein Mönch verblaßt im Dunkel sanft und düster. Ein kahler Baum ist eines Schläfers Küster.
2. Dezember Regnet’s am Bibianitag, regnet’s 40 Tage und eine Woche danach.
karl heinrich waggerl
Die stillste Zeit im Jahr Advent, das ist die stillste Zeit im Jahr, wie es im Liede heißt, die Zeit der frohen Zuversicht und der gläubigen Hoffnung. Es mag ja nur eine Binsenweisheit sein, aber es ist eine von den ganz verläßlichen Binsenweisheiten, daß hinter jeder Wolke der Trübsal doch immer auch ein Stern der Verheißung glänzt. Daran trösten wir uns in diesen Wochen, wenn Nacht und Kälte unaufhaltsam zu wachsen scheinen. Wir wissen ja doch, und wir wissen es ganz sicher, daß die finsteren Mächte unterliegen werden, an dem Tag, mit dem die Sonne sich wendet, und in der Nacht, in der uns das Heil der Welt geboren wurde. Für die Leute in den Städten hat der Advent kein großes Geheimnis mehr. Ihnen ist es nur unbequem und lästig, wenn die ersten Fröste kommen, wenn der Nebel in die Straßen fällt und das karge Licht des Tages noch mehr verkürzt. Aber der Mensch auf dem Lande, in entlegenen Tälern und einschichtigen Dörfern, der steht den gewaltigen Kräften der Natur noch unmittelbar gegenüber. Stürme toben durch die Wälder herab und erstikken ihm das Feuer auf dem Herd, er sieht die Sonne auf 21
ihrem kurzen Weg von Berg zu Berg krank werden und hinsterben, grausig finster sind die Nächte, und der Schneedonner schreckt das Wild aus seinen Zuflüchten. Noch in meiner Kindheit gab es kein Licht in der Stube außer von einer armseligen Talgkerze. Der Wind rüttelte am Fensterladen und schnaufte durch die Ritzen, das hörte sich an wie der Atem eines Ungeheuers, das draußen herumging mit tappenden Hufen und schnupperte, an der Wand, an den Dachschindeln, überall. Wie gut, wenn ein Licht dabei brannte, gottlob für einen winzigen Funken Licht in der schrecklichen Finsternis! Immer am zweiten Sonntag im Advent stieg der Vater auf den Dachboden und brachte die große Schachtel mit dem Krippenzeug herunter. Ein paar lange Abende wurde dann fleißig geleimt und gemalt, etliche Schäfchen waren ja lahm geworden, und der Esel mußte einen neuen Schwanz bekommen, weil er ihn in jedem Sommer abwarf wie ein Hirsch sein Geweih. Aber endlich stand der Berg wieder wie neu auf der Fensterbank, mit glänzendem Flitter angeschneit, die mächtige Burg mit der Fahne auf den Zinnen und darunter der Stall. Das war eine recht gemütliche Behausung, eine Stube eigentlich, sogar der Herrgottswinkel fehlte nicht und ein winziges ewiges Licht unter dem Kreuz. Unsere Liebe Frau kniete im seidenen Mantel vor der Krippe, und auf der Strohschütte lag das rosige Himmelskind, leider auch nicht mehr ganz heil, seit ich versucht hatte, ihm mit der Brennschere neue Locken zu drehen. Hinten aber standen Ochs und Esel und bestaunten das Wunder. Der Ochs bekam sogar ein Büschel Heu ins Maul gesteckt. Aber er fraß es ja nie. Und so ist es mit allen Ochsen, sie schauen nur und schauen und begreifen rein gar nichts. 22
Weil der Vater selber Zimmermann war, hielt er viel darauf, daß auch sein Patron, der heilige Joseph, nicht nur so herumlehnte, er dachte sich in jedem Jahr ein anderes Geschäft für ihn aus. Joseph mußte Holz hacken oder die Suppe kochen oder mit der Laterne die Hirten hereinweisen, die von überallher gelaufen kamen und Käse mitbrachten oder Brot, und was sonst arme Leute zu schenken haben. Es hauste freilich ein recht ungleiches Volk in unserer Krippe, ein Jäger, der zwei Wilddiebe am Strick hinter sich herzog, aber auch etliche Zinnsoldaten und der Fürst Bismarck und überhaupt alle Bresthaften aus der Spielzeugkiste. Ganz zuletzt kam der Augenblick, auf den ich schon tagelang lauerte. Der Vater klemmte plötzlich meine Schwester zwischen die Knie, und ich durfte ihr das längste Haar aus dem Zopf ziehen, ein ganzes Büschel mitunter, damit man genügend Auswahl hatte, wenn dann ein golden gefiederter Engel darangeknüpft und über der Krippe aufgehängt wurde, damit er sich unmerklich drehte und wachsam umherblickte. Das Gloria sangen wir selber dazu. Es klang vielleicht ein bißchen zu grob in unserer breiten Mundart, aber Gott schaut seinen Kindern ja ins Herz und nicht in den Kopf oder aufs Maul. Und es ist auch gar nicht so, daß er etwa nur Latein verstünde. Mitunter stimmten wir auch noch das Lieblingslied der Mutter an, das vom Tannenbaum. Sie beklagte es ja oft, daß wir so gar keine musikalische Familie waren. Nur sie selber konnte gut singen, hinreißend schön für meine Begriffe, sie war ja auch in ihrer Jugend Kellnerin gewesen. Wir freilich kamen nie über eine Strophe hinaus. Schon bei den ersten Tönen fing die Schwester aus 23
übergroßer Ergriffenheit zu schluchzen an. Der Vater hielt ein paar Takte länger aus, bis er endlich merkte, daß seine Weise in ein ganz anderes Lied gehörte, in das von dem Kanonier auf der Wacht. Ich selber aber konnte in meinem verbohrten Grübeln, wieso denn ein Tannenbaum zur Winterzeit grüne Blätter hat, die zweite Stimme nicht halten. Daraufhin brachte die Mutter auch mich mit einem Kopfstück zum Schweigen und sang das Lied als Solo zu Ende, wie sie es gleich hätte tun sollen. Advent, sagt man, sei die stillste Zeit im Jahr. Aber in meinem Bubenalter war es keineswegs die stillste Zeit. In diesen Wochen lief die Mutter mit hochroten Wangen herum, wie mit Sprengpulver geladen, und die Luft in der Küche war sozusagen geschwängert mit Ohrfeigen. Dabei roch die Mutter so unbeschreiblich gut, überhaupt ist ja der Advent die Zeit der köstlichen Gerüche. Es duftet nach Wachslichtern, nach angesengtem Reisig, nach Weihrauch und Bratäpfeln. Ich sage ja nichts gegen Lavendel und Rosenwasser, aber Vanille riecht doch eigentlich viel besser, oder Zimt und Mandeln. Mich ereilten dann die qualvollen Stunden des Teigrührens. Vier Vaterunser das Fett, drei die Eier, ein ganzer Rosenkranz für Zucker und Mehl. Die Mutter hatte die Gewohnheit, alles Zeitliche in ihrer Kochkunst nach Vaterunsern zu bemessen, aber die mußten laut und sorgfältig gebetet werden, damit ich keine Gelegenheit: fände, den Finger in den köstlichen Teig zu tauchen. Wenn ich nur erst den Bubenstrümpfen entwachsen wäre, schwor ich mir damals, dann wollte ich eine ganze Schüssel voll Kuchenteig aufessen, und die Köchin sollte beim geheizten Ofen stehen und mir dabei zuschauen 24
müssen! Aber leider, das ist einer von den Knabenträumen geblieben, die sich nie erfüllt haben. Am Abend nach dem Essen wurde der Schmuck für den Christbaum erzeugt. Auch das war ein unheilschwangeres Geschäft. Damals konnte man noch ein Buch echten Blattgoldes für ein paar Kreuzer beim Krämer kaufen. Aber nun galt es, Nüsse in Leimwasser zu tauchen und ein hauchdünnes Goldhäutchen herumzublasen. Das Schwierige bei der Sache war, daß man sonst nirgendwo Luft von sich geben durfte. Wir saßen alle in der Runde und liefen blaurot an vor Atemnot, und dann geschah es eben doch, daß plötzlich jemand niesen mußte. Im gleichen Augenblick segelte eine Wolke von glänzenden Schmetterlingen durch die Stube. Einerlei, wer den Zauber verschuldet hatte, das Kopfstück bekam jedenfalls wieder ich, obwohl das nur bewirkte, daß sich der goldene Unsegen von neuem in die Lüfte hob. Ich wurde dann in die Schlafkammer verbannt und mußte Silberpapier um Lebkuchen wickeln, – um gezählte Lebkuchen. Heutzutage weiß man nicht mehr viel von alten Weihnachtsbräuchen, wie etwa das Anglöckeln einer war. Ich wüßte nicht zu sagen, was für ein tieferer Sinn in dieser Sitte liegen könnte, vielleicht steckt wirklich noch ein Rest von Magie aus der Heidenzeit dahinter, wie manche Gelehrten meinen. Meine Mutter jedenfalls hielt dafür, daß es ein frommer Brauch sei, und deshalb durfte auch ich mit meiner Schwester und dem Nachbarbuben auf die Reise gehen. Was dazu an Verkleidung nötig war, besorgte der Vater mit einer unerschöpflichen Phantasie. Unter seinen Händen verwandelten wir uns in seltsame Zwitterwesen, halb Engel, halb Gespenst. 25
Aber uns machte es weiter kein Kopfzerbrechen, wen wir eigentlich darstellen sollten, die Heiligen Drei Könige oder bloß etliche von den vierzig Räubern. Das Wichtigste an der ganzen Ausrüstung war jedenfalls ein geräumiger Sack. Mit dem zogen wir abends von Tür zu Tür und sangen, was uns gerade einfiel, Heiliges und Unheiliges durcheinander. Manchmal kam gleich ein ungehobelter Hund dazwischen, der uns an die Beine fuhr, statt andächtig zuzuhören, aber gewöhnlich konnten wir mit dem Erfolg zufrieden sein, aus Gründen freilich, die ich damals nicht richtig einschätzte. Denn die Leute stürzten sofort an die Türen, wenn wir unseren Gesang anstimmten, und stopften uns eilig Kletzenbrot und Äpfel in den Sack, nur damit wir gleich wieder aufhörten und weiterzögen. Das taten wir auch bereitwillig, sobald unsere Fracht genügend angewachsen war. Ich wollte, es wäre dabei geblieben, und meine Zuhörer belohnten mich auch heute noch dafür, daß ich schweige. »Und als Maria und Joseph nach Bethlehem kamen«, berichtet die Schrift, »da erfüllte sich ihre Stunde, und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Linnen und legte ihn in eine Krippe, denn es war für sie kein Platz in der Herberge.« Mit diesen wenigen verhaltenen Worten erzählt der Evangelist die rührende Geschichte von der verachteten Armut, mit zwei Worten eigentlich. Denn er meint nicht nur, daß die Gasthäuser des Andrangs wegen überfüllt gewesen seien. Für sie, sagt er, war kein Platz in der Herberge. Und so hat das Volk diese Begebenheit von jeher gern dargestellt, als ein Gleichnis dafür, daß Gott seine Werke nicht mit großem Gepränge tut, sondern in der Stille, 26
und als eine Mahnung für uns alle: Der armselige Zimmermann tritt auf, Maria in ihrer Bedrängnis, und der tüchtige Wirt, der dem Ärgernis entrüstet die Türe weist und nicht ahnt, daß er das Heil seiner Seele aus dem Haus gejagt hat. Früher einmal war es auch überall auf dem Lande Brauch, daß man sich beim Vogelhändler umsah, wenn die Tage kurz wurden. Man handelte sich einen Gast für den langen Winter bei ihm ein, je nach Gemütsart, der Schuster vielleicht einen dicken Gimpel, die Kellnerin den Stieglitz oder ein paar mausgeschwinde Zeisige. Heute hätte ich ja meine Zweifel, ob solch einem Vogel nicht doch die Freiheit in Busch und Baum lieber wäre als das behagliche Dasein in der Steige. Aber in der unbekümmerten Kindheit war ich selber fleißig hinter den Vögeln her. Nur hatte ich zu meinem Kummer gar kein Glück bei diesem Geschäft. Nicht einmal ein Hänfling geriet mir je in die Hände. Nur Spatzen fing ich zu Dutzenden. Sie hockten vor meinem Schlaghäuschen wie die Landstreicher vor der Klostertüre und warteten, bis sie nacheinander an die Reihe kamen. Dem Behäbigsten unter ihnen malte ich mit meinen Wasserfarben einen brandroten Bauch, damit ihn die Mutter als Gimpel gelten ließe. Aber sosehr wir uns beide Mühe gaben, das Singen erlernte er doch nicht. Und schließlich, weil er feine Manieren annahm und morgens zu baden pflegte, färbte er auch noch ab. Es half nichts, ich mußte ihn doch wieder entlassen. Man sagt ja, ein Spatzenpaar sei einmal bis in den Himmel hinaufgeflogen, um sich beim Schöpfer selber zu beklagen, weil sie seinerzeit gar nichts an Vorzügen mitbekommen hätten. Nun müßten sie sich bettelarm 27
durchschlagen und kümmerlich von dem ernähren, was andere Tiere fallen ließen, während Fink und Star sich wenigstens im Winter bei den Leuten mästen durften. Und als sie nun gefragt wurden, welche Art Gefieder sie denn wünschten, sagte die Spätzin schnell: »aus Gold«, und was den Gesang betraf, so meinte der Spatz, klüger als sein Weib: »von jedem ein bißchen«. Da lächelte der Herr, er nahm die beiden auf seinen Finger, so daß sie gleich goldgelb anliefen. Und als sie voll Entzükken die Schnäbel aufrissen, gab er ihnen ein wenig vom Gesang aller Vögel in die Kehle. Spatz und Spätzin legten sich augenblicklich einen Künstlernamen zu und nannten sich »Kanari«. Sie hatten viele Kinder und sind eine angesehene Familie bis auf den heutigen Tag. Nur die Gelehrten wissen, daß sie eigentlich doch zur Sippe der Sperlinge gehören. Für mich begann in der Kindheit der Advent damit, daß mich die Mutter eines Morgens weit früher als sonst aus dem Bett holte. Der Mesner läutete immer schon die Viertelglocke, wenn ich endlich halb im Traum zur Kirche stolperte. Nirgends ein Licht in der bitterkalten Finsternis, und oft mußte ich mich mit Händen und Füßen durch den tiefen Schnee wühlen, es war ja noch kein Mensch vor mir unterwegs gewesen. In der Sakristei kniete der Mesner vor dem Ofen und blies in die Glut, damit wenigstens das Weihwasser im Kessel auftaute. Aber mir blieb ja keine Zeit, die Finger zu wärmen, der Pfarrer wartete schon, daß ich in meine Albe schlöffe und ihm mit der Schelle voranginge. Bitterkalt war es auch in der Kirche. Die Kerzenflammen am Altar standen reglos wie gefroren, und nur wenn sich die Tür öffnete und Wind und Schnee hereinfuhren, zuckten die 28
Lichter erschreckt zusammen. Die Kirchleute drückten das Tor eilig wieder zu, sie rumpelten schwerfällig in die Bänke, und dann klebten sie ihre Adventskerze vor sich auf das Pult und falteten die Hände um das wärmende Licht. Indessen schleppte ich das Meßbuch hin und her und läutete zur passenden Zeit, und wenn ich einmal länger zu knien hatte, schlief ich wohl auch wieder ein. Dann räusperte sich der Pfarrer vernehmlich, um mich aufzuwecken. Ihn allein focht kein Ungemach an. »Rorate coeli«, betete er laut und inbrünstig, »tauet Himmel, den Gerechten«. Und dann war doch alles wieder herzbewegend schön und feierlich, der dämmerige Glanz im Kirchenschiff, der weiße Atemdampf vor den Mündern der Leute, wenn sie dem Pfarrer antworteten, und er selbst, unbeirrbar in der Würde des guten Hirten. Nachher standen wir zu dritt hinterm Ofen in der Sakristei. Der Mesner schüttelte die eiserne Pfanne und hob den Deckel ab und speiste uns alle mit gebratenen Kastanien. Ich hüpfte von einem Fuß auf den andern, und auch der Pfarrer rollte die heißen Kugeln eine Weile im Mund hin und her. Es war vielleicht keine Sünde, wenn ich nebenbei flink vorausrechnete, wie lange es wohl noch dauerte, bis er mir zur Weihnacht meinen Lohn in die Hand drücken würde, einen ganzen Gulden. Zu Anfang Dezember, in den unheimlichen Tagen, während Sankt Nikolaus mit dem Klaubauf unterwegs war, wurde ich in den Wald geschickt, um den Christbaum zu holen. Mit Axt und Säge zog ich aus, von der Mutter bis zum Hals in Wolle gewickelt und mit einem geweihten Pfennig versehen, damit mich ein heiliger Nothelfer finden konnte, wenn ich mich etwa verirrte. Ein Wunder von einem Baum stand mir vor Augen, mannshoch und sehr dicht beastet, denn er sollte nach29
her ja auch viel tragen können. Stundenlang kroch ich im Unterholz herum, aber ein Baum im Wald sieht sich ganz anders an als einer in der Stube. Wenn ich meine Beute endlich daheim in die Waschküche schleppte, hatte sich das schlanke, pfeilgerade Stämmchen doch wieder in ein krummes und kümmerliches Gewächs verwandelt, auch der Vater betrachtete es mit Sorge. Er mußte seine ganze Zimmermannskunst aufwenden, um das Ärgste zurechtzubiegen, ehe uns die Mutter dazwischenkam. Einer unter den Weihnachtsbräuchen, und eigentlich der freundlichste von allen, ist mir selber nach und nach zu einem Alpdruck geworden, nämlich die Sitte des Schenkens. Nicht, daß ich etwa ein Ausbund an Geiz und Habsucht wäre, aber in jedem Jahr stelle ich eine umständliche Rechnung an, weil ich mir nicht erklären kann, wie es zugeht, daß jedermann so viel schenken muß und selber so wenig bekommt. Bei uns daheim war die Sache nicht weiter schwierig. Der Vater fand jedesmal ein Paar gestickte Hausschuhe unter dem Baum, völlig ahnungslos natürlich, er wußte es nur immer so einzurichten, daß die alten Pantoffel erst am Heiligen Abend ihre Sohlen verloren. Der Mutter hingegen wurde ihr blaues Schürzenzeug überreicht, in zahllosen Schachteln verschnürt, und dann hörten wir alle geduldig eine Weile ihr Gejammer an – wie leichtsinnig es sei, so viel Geld für sie auszugeben. Kurz vor dem Fest, sinnigerweise am Tag des ungläubigen Thomas, mußte der Wunschzettel für das Christkind geschrieben werden, ohne Kleckse und Fehler, versteht sich, und mit Farben sauber ausgemalt. Zuoberst verzeichnete ich anstandshalber, was ja ohnehin von selber eintraf, die Pudelhaube oder jene Art von Woll30
strümpfen, die so entsetzlich bissen, als ob sie mit Ameisen gefüllt wären. Darunter aber schrieb ich Jahr für Jahr mit hoffnungsloser Geduld den kühnsten meiner Träume, den Anker-Steinbaukasten, ein Wunderwerk nach allem, was ich davon gehört hatte. Ich glaube ja heute noch, daß sogar die Architekten der Jahrhundertwende ihre Eingebungen von dorther bezogen haben. Aber ich selber bekam ihn ja nie, wahrscheinlich wegen der ungemein sorgfältigen Buchhaltung im Himmel, die alles genau verzeichnete, gestohlene Zuckerstücke und zerbrochene Fensterscheiben und ähnliche Missetaten, die sich durch ein paar Tage auffälliger Frömmigkeit vor Weihnachten auch nicht mehr abgelten ließen. Wenn mein Wunschzettel endlich fertig vor dem Fenster lag, mußte ich aus brüderlicher Liebe auch noch den für meine Schwester schreiben. Ungemein zungenfertig plapperte sie von einer Schlafpuppe, einem Kramladen – lauter albernes Zeug. Da und dort schrieb ich wohl ein heimliches »Muß nicht sein« dazu, aber vergeblich. Am Heiligen Abend konnte sie doch eine Menge von Früchten ihrer Unverschämtheit ernten. Der Vater, als Haupt und Ernährer unserer Familie, brauchte natürlich keinen Wunschzettel zu liefern. Für ihn dachte sich die Mutter in jedem Jahr etwas Besonderes aus. Ich erinnere mich noch an ein Sitzkissen, das sie ihm einmal bescherte, ein Wunderwerk aus bemaltem Samt, mit einer Goldschnur eingefaßt. Er bestaunte es auch sehr und lobte es überschwenglich, aber eine Weile später schob er es doch heimlich wieder zur Seite. Offenbar wagte es nicht einmal er, auf einem röhrenden Hirschen zu sitzen, mitten im Hochgebirge. Für uns Kinder war es hergebracht, daß wir nichts schenken durften, was wir nicht selber gemacht hatten. 31
Meine Schwester konnte sich leicht helfen, sie war ja immerhin ein Frauenzimmer und verstand sich auf die Strickerei oder sonst eine von diesen hexenhaften Weiberkünsten, die mir zeitlebens unheimlich gewesen sind. Einmal nun dachte auch ich etwas Besonderes zu tun. Ich wollte den Nähsessel der Mutter mit Kufen versehen und einen Schaukelstuhl daraus machen, damit sie ein wenig Kurzweil hätte, wenn sie am Fenster sitzen und meine Hosen flicken mußte. Heimlich sägte ich also und hobelte in der Holzhütte, und es geriet mir alles vortrefflich. Auch der Vater lobte die Arbeit und meinte, es sei eine großartige Sache, wenn es uns nur auch gelänge, die Mutter in diesen Stuhl hineinzulocken. Aber aufgeräumt, wie sie am Heiligen Abend war, tat sie mir wirklich den Gefallen. Ich wiegte sie, sanft zuerst und allmählich ein bißchen schneller, und es gefiel ihr ausnehmend wohl. Niemand merkte jedenfalls, daß die Mutter immer stiller und blasser wurde, bis sie plötzlich ihre Schürze an den Mund preßte – es war durchaus kein Gelächter, was sie damit ersticken mußte. Lieber, sagte sie hinterher, weit lieber wollte sie auf einem wilden Kamel durch die Wüste Sahara reiten, als noch einmal in diesem Stuhl zu sitzen kommen! Und tatsächlich, noch auf dem Weg zur Mette hatte sie einen glasigen Blick, etwas seltsam Wiegendes in ihrem Schritt.
32
Es ist ein’ Ros’ entsprungen 1.
Es ist ein’ Ros’ entsprungen aus einer Wurzel zart. Wie uns die Alten sungen, von Jesse kam die Art. Und hat ein Blümlein bracht mitten im kalten Winter, wohl zu der halben Nacht.
2.
Das Blümlein, das ich meine, davon Jesaias sagt, hat uns gebracht alleine Marie, die reine Magd. Aus Gottes ew’gem Rat hat sie ein Kind geboren, wohl zu der halben Nacht.
3.
Wir bitten Dich von Herzen, Maria, Rose zart: Durch dieses Blümleins Schmerzen, die es empfunden hat, wollst uns verhilflich sein, daß wir ihm mögen schaffen ein’ Wohnung hübsch und fein. Vorreformatorisch; 15. Jh.
33
luise rinser
Zeit der Erwartung Advent. Vorgestern in Wien und gestern in München: überall auf öffentlichen Plätzen Christbäume, und die Geschäfte überquellend von »Weihnachts-Angeboten« und die Christkindl-Märkte auch. Advent: Zeit der Erwartung. Erwartet werden große Geschäftsgewinne. Mitten auf dem öden Wiener Christkindlmarkt kommt mir ein Mädchen entgegen, so eines mit langem hellblondem gekräuseltem Haar, wie es Krippen-Weihnachtsengel hatten früher, und in einem langen blauen Gewand, und in der Hand eine jener rosa Zuckerfadenwolken am Steckerl, und sie zieht im Gehen mit dem Mund Faden um Faden in sich hinein, verklärten Gesichts und ganz versunken, und merkt nicht einmal, daß sie an mich stößt. Ich sage: Hallo! Sie wirft mir einen sanften Blick zu, einen leicht irren, als hätte sie eine Droge genommen. Aber wahrscheinlich war sie, noch nicht weit weg von ihrer Kindheit, vom Ariadne-Zuckerfaden geleitet, in diese Kindheit zurückgekehrt. Als ich Kind war, begannen am ersten Adventsonntag die »Engel-Ämter«. Warum sie so hießen und nicht wie anderswo »RorateÄmter« (rorate coeli … ), das weiß ich nicht, aber das Wort Engel wob Geheimnis, und mir war die Anwesenheit von Engeln bei diesen frühen Gottesdiensten fühlbar. Die Messe begann um sechs. Um halb sechs weckte mich mein Vater. Die Mutter schlief weiter. Vater hatte schon Feuer gemacht im Küchenherd, die Buchenscheite krachten. Das Waschwasser war eiskalt. Frühstück gabs keines. Im Backrohr lagen faustgroße Kieselsteine, die 34
wir, wenn sie heiß waren, in unsre Manteltaschen steckten, daran wärmten wir unsre Finger. In der großen Kirche (in Übersee am Chiemsee) wars bitter kalt, geheizte Kirchen gab es damals nicht. Vater, in Halbhandschuhen, spielte die Orgel. Wir sangen »Tauet Himmel, den Gerechten, Wolken, regnet ihn herab«. Vor den hohen Spitzbogenfenstern war’s Nacht, entweder Schneegewölk oder das Firmament eisklar mit dem blaufunkelnden Hundsstern, dem Winterstern, und wenn wir um halb sieben aus der Kirche kamen, begann die Morgendämmerung, und es war noch kälter als zuvor, und der Schnee knirschte, oder der schneelos gefrorene Boden klang hohl und hart unter unsern Tritten. Schweigend zerstreuten sich die frühen Beter, viele von ihnen hatten weite Wege zu den abliegenden Gehöften. »Bleib doch daheim«, sagte der Vater mehrmals, »mußt doch nicht jeden Tag in die Kirche gehen«, und die Mutter sagte: »Wirst dich schon noch erkälten, dann vergehts dir, das Kirchengehen so früh.« Ich habe mich, glaube ich, nie erkältet, und das frühe Kirchegehen verging mir nicht. Es war mir wichtig und teuer. Wie hätte ich mich auf Weihnachten freuen können, wenn ich nicht zuvor den Advent durchgehalten hätte? Zuerst das Warten in Kälte und Dunkel, und erst dann Wärme und Licht. Eins nicht ohne das andre. Warten war unerläßlich. Das Reis aus Davids Stamm wird nicht von selber blühen. Unsre Erwartung muß es herbeiziehen mit aller Kraft und Sehnsucht. Wie habe ich, ein nachdenkliches Kind, eigentlich Advent verstehen können als Zeit der Erwartung auf den Messias Jesus, da ich doch wußte, er war schon gekommen vor zweitausend Jahren? Natürlich wußte ich, daß »am Ende der Zeiten« dieser Messias wiederkommen würde, aber das lag weit weg, das meinte ich nicht mit 35
Advent-Erwartung. Ich meinte viel näher Liegendes. Mein frühes Aufstehen und Frieren bedeutete für mich die Vorbereitung auf das Kommen des Messias zu MIR. Als ich einige Jahre später bei einem der deutschen Mystiker las, Christus sei nicht geboren, wenn er nicht in unsern Herzen wieder und wieder geboren werde, verstand ich das sofort, DAS wars, was mir der Advent bedeutete. Eben, beim Nachlesen im ›Schott‹ (dem alten Meßbuch) finde ich als Lesung für den Quatembermittwoch im Advent die Worte des Propheten Isaias: »… Sie werden ihre Schwerter in Pflugscharen umschmieden und ihre Lanzen in Sicheln. Nicht mehr wird Volk gegen Volk das Schwert erheben, noch wird man ferner üben für den krieg!«
3. Dezember Dezember warm – Gott erbarm.
robert walser
Winter Im Winter machen sich die Nebel breit. Wer darin geht, spürt unwillkürlich ein Frösteln. Die Sonne beehrt uns mit ihrer Gegenwart nur selten. Man fühlt sich alsdann gewissermaßen begnadet, wie von dem Auftreten einer schönen Frau, die sich kostbar zu machen weiß. Winter ragt durch die Kälte hervor. Hoffentlich sind alle Stuben geheizt, alle Mäntel übergeworfen. Pelze, Pantoffeln gewinnen an Wichtigkeit, Feuer an Reiz, Wärme an Nachfrage. Winter hat lange Nächte, kurze Tage und kahle Bäume. Kein grünes Blatt kommt mehr vor. Dagegen kommt vor, daß Seen und Flüsse gefrieren, was etwas sehr Angenehmes nach sich zieht, nämlich den Schlittschuhsport. Fällt Schnee, so kommt Schneebällewerfen in Frage. Dies ist ein Zeitvertreib für Kinder, während Erwachsene lieber einen Stumpen rauchen, am Tisch sitzen und Karten spielen oder an seriösen Gesprächen Geschmack finden. Nebenbei sei Schütteln erwähnt, woran mancher Spaß hat. Herrliche, sonnige Wintertage gibt’s. Auf gefrornem Boden klirren die Schritte. Liegt Schnee, so ist alles 37
weich, du gehst wie auf Teppichen. Schneelandschaften haben eine eigene Schönheit. Alles sieht feierlich, festlich aus. Weihnachtszeit ist namentlich für Kinder entzükkend. Da strahlt der Weihnachtsbaum, d. h. mehr die Kerzen, die die Stube mit einem Frömmigkeits- und Schönheitsglanz erfüllen. Welcher Liebreiz! Die Tannzweige sind mit Naschwerk behängt. Zu nennen sind Engelchen aus Schokolade, zuckrige Würstchen, Basler Leckerli, in Silberpapier gewickelte Walnüsse, rotbackige Äpfel. Um den Baum sind die Familienglieder versammelt. Die Kinder sagen auswendiggelernte Gedichte auf. Nachher zeigen ihnen die Eltern ihre Geschenke, etwa mit den Worten: »Bleibe brav, wie du es bisher warst«, und küssen das Kind, worauf das Kind die Eltern küßt und vielleicht alle, bei so schönen Umständen und tiefempfundenen Dingen, eine Zeitlang weinen und einander mit zitternder Stimme Dank sagen und kaum wissen, warum sie’s tun, es aber richtig finden und glücklich sind. Sieh, wie mitten im Winter die Liebe strahlt, die Helligkeit lächelt, die Wärme glänzt, die Zärtlichkeit blitzt und alles Hoffenswerte und Gütige dir entgegenleuchtet. Schnee fällt nicht Knall auf Fall, sondern langsam, d. h. nach und nach, will sagen flockenweise zur Erde. Das fliegt eins ums andere wie in Paris, wo es nicht so viel schneit wie z. B. in Moskau, von wo einst Napoleon seinen Rückzug antrat, weil er ihn für ratsam hielt. Auch in London schneit’s, wo ehemals Shakespeare lebte, der das »Wintermärchen« dichtete, ein von Lustigkeit und Ernst gleicherweise glitzerndes Stück, worin sich ein Wiederfinden abspielt, bei dem einer der Mitwirkenden dasteht, »wie ein Brunnenbild von manches Königs Regierung her«, wie es im Text heißt. 38
Ist Schneien nicht ein allerliebstes Schauspiel? Gelegentlich einmal eingeschneit zu werden, schadet sicher nicht viel. Vor Jahren erlebte ich eines Abends ein Schneegestöber in der Friedrichstraße zu Berlin, was mir stark in Erinnerung blieb. Kürzlich träumte mir, ich flöge über eine runde, zarte Eisfläche, die dünn und durchsichtig war wie Fensterscheiben und sich auf- und niederbog wie gläserne Wellen. Unter dem Else wuchsen Frühlingsblumen. Wie von einem Genius gehoben, schwebte ich hin und her und war über die ungezwungene Bewegung glücklich. In der Mitte des Sees war eine Insel, auf der ein Tempel stand, der sich als Wirtshaus entpuppte. Ich ging hinein, bestellte Kaffee und Kuchen und aß und trank und rauchte hierauf eine Zigarette. Als ich wieder hinausging und die Übung fortsetzte, brach der Spiegel, und ich sank in die Tiefe zu den Blumen, die mich freundlich aufnahmen. Wie schön ist’s, daß dem Winter jedesmal der Frühling folgt.
august heinrich hoffmann von fallersleben
Der Reif Der Reif ist ein geschickter Mann: O seht doch, was er alles kann! Er haucht nur in den Wald hinein, Wie ist verzuckert schön und fein Ein jeder Zweig und Busch und Strauch Von seinem Hauch! Wie schnell es ihm von Händen geht! Kein Zuckerbäcker das versteht. Und Alles fein und silberrein, Wie glänzt es doch im Sonnenschein! Wär alles doch nur Zucker auch Von seinem Hauch! Doch nein, wir sind schon sehr erfreut, Daß uns der Reif so Schönes beut. O Winter, deinen Reif auch gib! Uns ist die Augenweide lieb, Und ohne Duft und Frühlingshauch Freun wir uns auch.
4. Dezember Zweige schneiden zu St. Barbara, Blüten sind bis Weihnacht da.
paul-auguste arène
Advent in der Provence Auf dem Dorf muß man kein Astrologe sein, um zu merken, daß die Adventszeit naht. Es gibt viele kleine Anzeichen, die darauf hindeuten. Da ist zum Beispiel die liebevoll zusammengestellte Futtermischung für das bereits gut genährte Hausschwein, das – fast wie die reiche Erbtante im teuren Altenheim – gegen Ende seiner Tage eine besondere Zuwendung erfährt. Da sind die Heerscharen von Truthennen, die, kaum ist der erste Schnee da, von irgendwoher kommen und die Märkte bevölkern. Jeder Haushalt kauft sich eine Pute und mästet sie nach eigenem Hausrezept mit Kleie, Nüssen und anderen Spezereien. Wenn sie mal wieder grundlos wütend ist, plustert die Truthenne sich auf; mit dem dicken Bauch, dem geräuschvoll entfalteten Rad und dem aufgeblasenen Kropf sieht die Pute dann so lustig aus, daß die Kinder sich vor Lachen kugeln. Am Namenstag der heiligen Barbara, 21 Tage vor Weihnachten, nimmt man drei der schönsten Teller des Hauses und legt ein paar Weizenkörner in jeden. Man gießt die Körner sorgfältig und stellt sie vor den Ofen 41
oder in den Kamin, damit sie keimen; daß sie so ohne Erde und ohne Sonne keimen können, schien mir als Kind immer ein Wunder. Diese Weizenkeime symbolisieren als Miniatur-Weizenfelder den Frühling und die Hoffnungen, die man sich für das bevorstehende neue Jahr macht. Die Teller werden auf den Festtagstisch gestellt. Dort stehen auch die drei Kerzen, von denen man sagt, daß ihre Flamme, wenn sie nicht senkrecht brennt, auf diejenige Person deutet, die als nächste sterben muß. Auf der Tafel stehen ferner das selbstgemachte Nougat und der Weihnachtskuchen, der sorgfältig aufgeschnitten wird. Stets werden so viele Stücke für die Armen zurückgelegt, wie Personen am Tisch sitzen. Der Weizen wächst und wächst. Anfangs ist er noch weiß, aber wenn er grün wird, wird es wieder Zeit, das Weihnachtsfest vorzubereiten. Eines Morgens geht der Knecht in den Wald; wenn er zurückkommt, bringt er einen prächtigen, vom Bauern zuvor eigens ausgesuchten Holzklotz nach Hause. Der Weihnachtsklotz wird vom ältesten und vom jüngsten Familienmitglied in den Kamin gelegt, auf eine Schicht Ginster gebettet und – wohl ein Überbleibsel der antiken Trinkgelage – mit Wein Übergossen und angezündet. Gespannt sieht die ganze Familie zu, wie der Holzklotz plötzlich Feuer fängt, wie das alkoholgetränkte Feuer ihn gleich einem majestätischen, rot funkelnden und funkensprühenden Mantel umhüllt. Alle singen dazu ein altes provenzalisches Weihnachtslied.
42
walter benjamin
Ein Fest des Waldes Weihnachten ist ein Fest des russischen Waldes. Es siedelt sich mit Tannen, Kerzen, Baumschmuck für viele Wochen in den Straßen an. Denn die Adventszeit griechisch-orthodoxer Christen überschneidet sich mit der Weihnacht derjenigen Russen, die das Fest nach westlichem, das heißt nach neuem, staatlichen Kalender feiern. Nirgends sieht man an Tannenbäumen schöneren Behang. Schiffchen, Vögel, Fische, Häuser und Früchte drängen sich bei den Straßenhändlern und in den Läden, und das Kustarny-Museum für Heimatkunst hält jedes Jahr um diese Zeit für all dies eine Art von Mustermesse. An einer Straßenkreuzung fand ich eine Frau, die Baumschmuck verkaufte. Die Glaskugeln, gelbe und rote, funkelten in der Sonne; es war wie ein verzauberter Apfelkorb, wo Rot und Gelb sich in verschiedene Früchte teilen. Tannen durchfahren die Straßen auf niedrigen Schlitten. Die kleinen putzt man nur mit Seidenschleifen; blau, rosa, grün bezopfte Tännchen stehen an den Ekken. Den Kindern aber sagt das weihnachtliche Spielzeug auch ohne einen heiligen Nikolaus, wie es tief aus den Wäldern Rußlands herkommt. Es ist, als ob nur unter russischen Händen das Holz grünt. Grünt – und sich rötet und golden sich überzieht, himmelblau anläuft und schwärzlich erstarrt. »Rot« und »schön« ist russisch ein Wort. Gewiß sind die glühenden Scheiter im Ofen die zauberhafteste Verwandlung des russischen Waldes. Nirgends scheint der Kamin so herrlich zu glühen wie hier. Glut aber fängt sich in allen den Hölzern, an denen 43
der Bauer schnitzelt und pinselt. Und wenn der Lack sich dann darüberlegt, ist es gefrorenes Feuer in allen Farben. Gelb und rot auf der Balalaika, schwarz und grün auf der kleinen Garmoschka für Kinder und alle abgestuften Töne in den sechsunddreißig Eiern, von denen immer eines im andern steckt. Aber auch Waldnacht wohnt in dem Holz. Da sind die schweren kleinen Kästen mit dem scharlachroten Innern: außen auf schwarzem, glänzenden Grunde ein Bild. Unter dem Zarentum stand diese Industrie vor dem Erlöschen. Jetzt kommen neben neuen Miniaturen die alten, goldverbrämten Bilder aus dem Bauerndasein wiederum zum Vorschein. Eine Troika mit den drei Rossen jagt in das Dunkel oder ein Mädchen in meerblauem Rock steht neben dem Gebüsch, das grün aufflammt, und wartet in der Nacht auf den Geliebten. Keine Schreckensnacht ist so dunkel wie diese handfeste Lacknacht, in deren Schoß alles, was aus ihr auftaucht, geborgen ist. Ich sah einen Kasten mit einer Frau, die sitzend Zigaretten verkauft. Neben ihr steht ein Kind und will davon holen. Stockdunkle Nacht auch hier. Aber rechts ist ein Stein und links ein blätterloses Bäumchen zu erkennen. Auf der Schürze der Frau liest man »Mosselprom«. Das ist die sowjetistische »Madonna mit den Zigaretten«. * Grün ist der höchste Luxus des Moskauer Winters. Es leuchtet aber aus dem Laden in der Petrowka nicht halb so schön wie die papiernen Bündel künstlicher Nelken, Rosen, Lilien auf der Straße. Auf Märkten haben sie als einzige keinen festen Stand und tauchen bald zwischen Lebensmitteln, bald zwischen Webwaren und Geschirr44
buden auf. Aber sie überstrahlen alles, rohes Fleisch, bunte Wolle und glänzende Schüsseln. Andere Sträuße kennt man zu Neujahr. Auf dem Strastnajaplatz sah ich im Vorübergehen lange Gerten, beklebt mit roten, weißen, blauen, grünen Blüten, ein jeder Zweig von einer anderen Farbe. Wenn von Moskauer Blumen die Rede ist, darf man nicht die heroischen Weihnachtsrosen vergessen. Und nicht die riesenhohen Stockrosen aus Lampenschirmen, die der Verkäufer durch die Straßen führt. Auch nicht die gläsernen Kästchen voll Blumen, zwischen denen das Haupt eines Heiligen durchblickt. Und nicht das, was der Frost hier eingibt, die bäurischen Tücher, auf denen die Muster, die mit blauer Wolle ausgenäht sind, Eisblumen an den Scheiben nachbilden. Endlich die glühenden Zuckerbeete auf Torten. Der »Zukkerbäcker« aus den Kindermärchen scheint nur in Moskau noch zu überleben. Nur hier gibt es Gebilde aus nichts als gesponnenem Zucker, süße Zapfen, an denen die Zunge für die bittere Kälte sich schadlos hält. Am innigsten vereinen Schnee und Blüten sich im Zuckerguß; da endlich scheint die marzipanene Flora den Wintertraum von Moskau, aus dem Weiß zu blühen, ganz erfüllt zu haben.
leopold kandler
Kommt der Krampus? Jetzt anfangs Dezember war es an den Abenden schon früh finster. Für Naz und mich begann eine spannungs45
geladene Zeit. Die Frage war, wird der Krampus und der Nikolo am fünften Dezember persönlich kommen, oder wird er bloß die hingestellten Schuhe mit Geschenken anfüllen. Alles deutete darauf hin, daß der Krampus persönlich kommen würde. Oft rasselten Ketten ganz entsetzlich vor den Fenstern und ein scheußliches Knurren war zu hören und ausgerechnet gerade da, wo wir uns abends aufhielten. Wir überboten einander dann mit Sprüchen, daß wir uns überhaupt nicht fürchten und daß wir uns nichts gefallen lassen würden. Und dann kamen sie wirklich am Nikolausabend zum richtigen Zeitpunkt, als alle nach dem Abendessen in der Küche versammelt waren. Der Nikolo war gar nicht so übel mit seinem weißen Bart und der hohen Bischofshaube, aber der Krampus sah entsetzlich aus mit seinen Hörnern und seiner langen roten Zunge. Über und über war er mit Ketten behängt und einen großen zerrissenen Rucksack hatte er am Buckel. Wahrscheinlich hatte er da schon einen drinnen, der sich nicht mehr rührte. Jedenfalls hing bei einem Rucksackloch ein Bein heraus, das immer hin und her schlenkerte. Der Naz mußte zuerst zum Verhör. Es war erstaunlich, was der Nikolo alles wußte, fast wie der liebe Gott, und für jede kleine oder größere Sünde gab es einen Rutenstreich vom Krampus in die Wadl. Daß wir vorher drei Paar Strümpfe angezogen hatten, war ein Tip von der Mirzl gewesen, der sich jetzt bewährte. Naz überstand das gerade noch mit verzerrtem Gesicht und stotterte sein Vater unser zum Abschluß. Dann kam ich dran. Mein Sündenregister war vielleicht ein bißchen länger, aber die Schmerzen, die ja dank der Strümpfe kaum weh taten, ertrug ich indianermäßig 46
mit versteinertem Gesicht. Nach meinem Gebet bekamen wir Geschenke, wahrscheinlich für unsere guten Taten, die aber gar nicht erwähnt wurden. Es gab schöne Apfel, dürre Zwetschken, Nüsse, Kletzen, die ich sowieso nicht mochte, und einen gebackenen Krampus mit Rute gab es auch. Anscheinend waren wir beide die einzigen Sünder im ganzen Haus. Der Krampus und der Nikolo straften niemand mehr und zogen sich über das Vorhaus zurück und mich ritt der Teufel. Ich stürzte den beiden nach und rief laut: »Hansl, die Kletzen mag ich nicht!« Zuerst atemlose Stille, aber dann begann der Krampus mich zu packen und mit seinen Ketten zu umschnüren und zu fesseln. Nun war es mit meiner Indianerhärte auch vorbei und ich begann zu weinen. Die Mutter legte ein gutes Wort für mich ein und rettete mich so vor der Hölle. Zwei Dinge hatten mich auf die richtige Spur gebracht. Unsere Wirtschaftskammer war schon zwei Wochen vorher immer zugesperrt gewesen und Hans und Franz hatten da viel zu tun darin und erst nachträglich ist mir aufgefallen, daß die beiden, der Hans und der Franz, gar nicht in der Küche waren, als das Unglück über uns hereinbrach. In der nächsten Woche begann es zu schneien. Es schneite drei Tage und der Schnee lag schon über einen halben Meter hoch. Naz und ich waren seelig. Der Krampus vorbei, der herrliche Schnee und kaum zwei Wochen auf Weihnachten, das Schönste des ganzen Jahres. Am Barbaratag, den vierten Dezember, arbeiteten wir für Poldi und Mirzl. Die beiden hatten sich Kirschzweige gewünscht, die vor Sonnenaufgang geschnitten sein mußten und am heiligen Abend blühen sollten. 47
Kein Problem für uns. Die hoffnungsvollsten Knospen stehen hoch oben am Baum und die Sonne kommt sowieso erst um halb neun. Wir suchten das Beste für unsere Schwestern und wurden auch dementsprechend gelobt. Wenn nämlich so eine Kirschblüte am Weihnachtsabend blüht, bestehen glänzende Heiratsaussichten im kommenden Jahr. Die Poldi kannte ihr Ziel und hatte keine weiteren variablen Sorgen. Aber die sechzehnjährige Mirzl wollte es ganz genau wissen, was ihr vielleicht »blüht« und hing an drei verschiedene Knospen Namensschildchen. Da war ein Lois, ein Michl und ein Franz, vielleicht gar der, den ich nicht mochte. Die große Arbeit, die die ganze Belegschaft beschäftigte, war jetzt das Weizen- und Haferdreschen. Naz und ich halfen nach der Schule manchmal beim Strohwegräumen, aber unsere Rolle als »Schüttbodenmeister« wollten wir nicht aufgeben. Als alles gedroschen und von der Spreu gereinigt war, wurde »abgetragen«. Poldi und Mirzl füllten die Säcke auf der Tenne, Vater, Hias, Hansl und Franz schleppten diese über die Treppe zum neuen Schüttboden. Ich staunte, wie stark mein Vater war. Der kam immer mit einem Zweimetzensack Weizen an, der doch an die hundert Kilo wog. Der Hias hatte etwas weniger und unsere zwei Jünglinge vielleicht gut die Hälfte davon. Wir zwei »Schüttbodenmeister« waren vollbeschäftigt mit glattstreichen, Eimerausleeren und mit unserer Stricherlbuchhaltung und hatten schließlich 102 Metzen Weizen und 207 Metzen Hafer festgestellt. Alle waren zufrieden, es war eine gute Ernte. * 48
Mutter und die großen Mädchen richteten jetzt für das Kletzenbrotbacken. Die Kletzen, die wir selbst hatten, wurden durch die Fleischmaschine gedreht, eine ganze Menge Nüsse aufgeschlagen und auch dürre Zwetschken entkernt. Dies alles wurde im Backtrog mit Mehl und Gewürzen vermengt, wie Brotteig aufbereitet und im Backofen gebacken. Wir hatten eine volle »Bäck«, etwa 14 große Laibe. Das Kletzenbrot war dann meist bis Februar mit dem gewöhnlichen Brot am Tisch. Auch allen Gästen wurde es neben Brot und Most vorgesetzt, manchmal sogar mit einem Stamperl Zwetschkenschnaps, der besonders gut dazupaßt. Das war bei allen Bauern so und der Spruch galt, wenn man zwischen Weihnachten und Dreikönig neun verschiedene Kletzenbrote verkostet, geht einem im neuen Jahr ein Herzenswunsch in Erfüllung. Kletzenbrotsammeln hieß diese Tätigkeit, auf die man sich berufen konnte und die als Besuchsgrund ausreichend war. Es war gerade noch eine Woche bis zum Heiligen Abend, als ich mich hoffnungslos verliebte. Ein Kaufmann, bei dem unser Schulweg vorbeiführte, hatte in seiner Auslage, neben anderen Weihnachtsgeschenken, die schön langsam wieder erzeugt wurden, ein wunderbares Schießgewehr stehen. Der Schaft aus dunklem Holz, der Abzugdrücker mit Bügel geschützt, ein silberner Lauf und vorne einen Korken mit Schnur. Eine tolle Aufzugsvorrichtung hatte die Waffe, fast so wie der Militärkarabiner, den der Hansl vor mehreren Wochen unter der Hand gekauft hatte. Sooft ich vorbei kam, starrte ich minutenlang in die Auslage. Da ich schon überzogen hatte, daß auch das Christ49
kind sich irdischer Kräfte bedient, wandte ich mich an die Mutter und an die Poldi, ob sie nicht beim Christkindl ein gutes Wort für mich einlegen könnten. Die redeten mir das radikal aus. Ohne Waffenpaß sei da überhaupt nichts zu machen. Ich war furchtbar traurig, ein Teil der Weihnachtsfreude war futsch. Vielleicht war es zu spät und das Christkindl hatte schon disponiert. Ein Märchenbuch wollte ich ja auch haben. Der Thomastag, der 21. Dezember, fiel heuer auf einen Sonntag. Das ist eigentlich die richtige Wintersonnenwende mit der längsten Nacht des Jahres und daher zauberträchtig. Was es mit dem heidnischen Thomaszoll, ein halb gutes und halb böses unverwundbares Wesen auf sich hatte, wußte niemand mehr so recht. Der christliche St. Thomas mußte stellvertretend einspringen. Am Samstag abend amüsierten sich unsere Großen wieder mit dem alten Brauchtum und selbst wir durften etwas länger aufbleiben. Da gab es das Häferlaufdecken. Unter neun Häferln waren Gegenstände verborgen und der Neugierige durfte drei davon aufdecken, die die Zukunft offenbarten. Es gab da etwa einen Ring = heiraten, eine Zwiebel = weinen, ein Bein = sterben, ein Geldstück = reich werden, ein Rosenkranz = ins Kloster gehen usw. Viel war da der Fantasie überlassen und bei einigem Geschick ließen sich gute Orakel konstruieren. Was sollte wohl die Poldi mit Zwiebel, Rosenkranz und Ring anfangen. Sie konnte doch nicht als weinende Klosterschwester heiraten. Aber vielleicht weinte sie, weil sie nicht heiraten konnte und ging ins Kloster. Beliebt war auch das »Schlapfenwerfen«. Man setzte sich auf den Boden, die Tür im Rücken und warf den Schlapfen vom linken Fuß über den Kopf. Zeigte der 50
einwärts, blieb man nächstes Jahr noch im Haus, zeigte er auswärts, ging man fort. Ganz wichtig waren natürlich die Träume in dieser Nacht. Besonders die Mädchen wollten es ganz genau wissen und erinnerten den Hl. Thomas durch »Bettstadeltreten«, damit er sie nicht vergaß. Bevor sie unter die Decke schlüpften, traten sie mit dem Fuß dreimal an das Bettgestell mit einem Spruch, etwa so: »Bettstadel, ich tritt dich, hl. Thomas ich bitt dich, laß mir den Herzliebsten sehen …« Der übliche Sauschlachttag am Thomastag wurde auf Montag verlegt. Wir konnten nicht dabei sein, wir hatten leider Montag und Dienstag noch Schule und erst am Mittwoch, am Hl. Abend, frei. Sogar am Dienstag stand »mein Gewehr« noch in der Auslage beim Kaufmann, und ich ließ alle Hoffnung fahren.
5. Dezember Fließt im Dezember noch der Birkensaft, dann kriegt der Winter keine Kraft.
h. c. artmann
5. dezember Ein hochheiliger tag. Krampus. Aber hier, unter diesen halbbarbarischen, wenn auch liebenswerten hyperboräern, gibt es keinen Krampus. Weder rotes licht noch kettengerassel noch das gefährliche zischen der raten. Hier verändert sich an diesem tag die weit nicht in das uralte pandämonium wie in den Alpen, alles geht seinen gewohnten langweiligen gang, milchgefütterte wölfe und baren betrachten in hellen abortspiegeln den glänz ihrer künstlichen gebisse, lammfromme kirchenhirten verteilen desinfizierte psalmbücher an insulinbehandelte kraniche und eichhörnchen, luchse, dachse und adler verzehren im stehen ihre plastverpackten lunchrationen, stiere und auerochsen stehen geduldvoll in selbstbedienungsspeisestellen schlänge und oberjuppiter Tage Erlander verweist von seinem antiseptischen leibstuhl herab alle nötigen wie unnötigen Schreckgespenster ins reich des unerwünschten kindermärchens. Oh, friede im tierreich und allen, denen kein Krampus ist!
53
Alter Spruch: Fata unsa, dea du bist, I wass scho, wea da grampas is – Da grampas is a schlima mau, Dea wos de kinda wixxn kau! Frage: Bist du auch brav gewesen Und hast deiner mama das ganz jähr gefolgt? Antwort: Ja, herr grampas; bitte, Bitte, riet in die butten stecken, I werd s eh nimmer tun! Als ich in die erste klasse ging, kam einmal der Krampus zu uns ins schulzimmer, sprang über tische und bänke, schlug wild mit seiner rute um sich und tobte, daß die tintenfässer bis an die decke flogen. Aber es war nur der herr Bader, der schuldiener – kein wirklicher. Als kinder gewöhnten wir uns so sukzessive an die Krampusse, weshalb wir später auch den echten oberteufel mit einem blauen auge überstehen konnten. Wie aber wird es den lieben kindern gehen, denen man aus psychologischen erwägungen heraus nicht einmal einen kleinen zwetschkenkrampus ins fenster zu stellen wagt? Was wird sein, wenn heute oder morgen der leidige Satan aus einem fingerhut auffahren und als aufgespannter regenschirm ans blaue firmament donnern sollte?
54
charles dickens
Stechpalmenzweige Ohne Hast oder Lärm, ja, ohne sich bemerkbar zu machen, so ruhig und still war sie, setzte Milly die mitgebrachten Gerichte auf den Tisch. Mr. William war nach vielem Herumklappern und Herumlaufen bloß in Besitz einer Soßenschale gekommen, die er dienstbereit in der Hand hielt. »Was trägt der Alte im Arm?« fragte Mr. Redlaw, als er sich zu seinem einsamen Mahl setzte. »Stechpalmen, Sir«, erwiderte Mrs. Williams ruhige Stimme. »Das habe ich immer gesagt«, fiel Mr. William ein und reichte die Soße hin. »Beeren passen so gut für diese Jahreszeit! – Braune Soße.« »Wieder ein Weihnachten da, wieder ein Jahr vorüber!« murmelte der Chemiker mit einem trüben Seufzer. »Immer mehr Ziffern in der immer länger werdenden Summe von Erinnerungen, die wir beständig zu unserer Qual nachrechnen, bis der Tod alles durcheinanderwirft und wegwischt. Philipp!« sagte er, sich unterbrechend, mit erhobener Stimme zu dem Alten, der im Hintergrund stand, auf dem Arm die glitzernde Last; die stille Mrs. William nahm daraus kleine Zweige, die sie geräuschlos mit der Schere beschnitt, und schmückte damit das Zimmer aus, während ihr alter Schwiegervater ihr voll Teilnahme zusah. »Gehorsamster Diener, Sir«, sagte der Alte. »Hätte früher gesprochen, Sir, kenne aber Ihre Art, Mr. Redlaw – bin stolz darauf –, und warte, bis man mich anredet! 55
Fröhliche Weihnachten, Sir, und glückliches Neujahr, und noch viele davon. Habe selbst eine hübsche Anzahl davon erlebt – ha ha! – und darf mir die Freiheit nehmen, sie andern zu wünschen. Bin siebenundachtzig!« »Habt Ihr viele erlebt, die froh und glücklich waren?« fragte der andere. »Ja, Sir, sehr viele«, entgegnete der Alte. »Hat sein Gedächtnis unter seinem Alter gelitten? Es wäre zu erwarten«, sagte Mr. Redlaw leiser, zum Sohn gewandt. »Nicht ein bißchen, Sir«, erwiderte Mr. William. »Genau das sage ich immer, Sir. Habe noch kein solches Gedächtnis gesehen wie das meines Vaters. Er ist der wunderbarste Mann von der Welt. Er weiß nicht, was vergessen heißt. Das sage ich auch immer zu Mrs. William, Sir, Sie können mir’s glauben.« In seinem höflichen Verlangen, recht sichtlich allem zuzustimmen, sprach Mr. Swidger das, als läge darin kein Jota Widerspruch, und alles wäre in unbegrenzter und unbedingter Beistimmung gesagt. Der Chemiker schob seinen Teller von sich, stand vom Tisch auf und ging durchs Zimmer dorthin, wo der Alte stand und ein Zweiglein Stechpalme betrachtete, das er in der Hand hielt. »Es erinnert an die Zeit, da viele dieser Jahre alt und neu waren!« sagte er, indem er ihn aufmerksam betrachtete und seine Schulter berührte. »Nicht wahr?« »O viele, viele!« sagte Philipp, halb aus seinem Sinnen erwachend. »Ich bin siebenundachtzig!« »Froh und glücklich, nicht wahr?« fragte der Chemiker mit gedämpfter Stimme weiter. »Froh und glücklich, Alter?« »Vielleicht so groß, nicht größer«, sagte der Alte, in56
dem er die Hand etwas über Kniehöhe hielt und hinter sich auf den Fragenden schaute, »war ich beim ersten, dessen ich mich erinnere. Ein kalter, sonniger Tag war draußen, als mir jemand – so gewiß Sie dort stehen, war’s meine Mutter, obgleich ich mich nicht erinnern kann, wie ihr liebes Gesicht aussah, denn sie legte sich noch dieselben Weihnachten hin und starb – sagte, diese Beeren seien Futter für die Vögel. Der kleine hübsche Kerl – das bin ich, müssen Sie wissen – glaubte, daß der Vögel Augen vielleicht deshalb so glänzten, weil die Beeren, von denen sie im Winter lebten, so glänzend waren. Ich erinnere mich dessen noch. Und ich bin siebenundachtzig!« »Froh und glücklich!« murmelte der andere und heftete seine dunklen Augen mitleidig lächelnd auf die gebeugte Gestalt. »Froh und glücklich – und sich gut erinnern?« »Ja, ja, ja!« sagte der Alte, der die letzten Worte aufgefangen hatte. »Ich kann mich noch gut auf die Weihnachtstage in meiner Schulzeit besinnen, Jahr für Jahr, und auf all das Lustige, was sie mit sich brachten. Ich war damals ein kräftiger Bursche, Mr. Redlaw, und hatte, Sie können mir’s glauben, nicht meinesgleichen im Fußball zehn Meilen in der Runde. Wo ist mein Sohn William? Hatte nicht meinesgleichen im Fußball, William, zehn Meilen in der Runde!« »Das ist’s, was ich immer sage, Vater!« erwiderte der Sohn rasch und mit großer Ehrerbietung. »Ihr seid ein Swidger, wie es je einen in der Familie gab!« »Gott!« sagte der Alte und schüttelte den Kopf, während er wieder die Stechpalme ansah. »Seine Mutter – mein Sohn William ist mein Jüngster – und ich, wir haben mitten unter ihnen gesessen, Knaben und Mädchen, 57
Kleinen und Kleinsten, manches Jahr, wenn die Beeren wie diese hier nicht halb so um uns herum glänzten wie ihre strahlenden Gesichter. Viele von ihnen sind hinüber; sie ist hinüber, und mein Sohn Georg, unser Ältester, der mehr als alle andern ihr Stolz war, ist tief, tief gesunken! Aber wenn ich dies hier anblicke, kann ich sie alle sehen, lebendig und gesund, wie sie in diesen Tagen zu sein pflegten, und Gott sei Dank, auch ihn kann ich sehen, wie er noch unschuldig war. Es ist ein großer Gottessegen für mich bei siebenundachtzig Jahren!« Der scharfe Blick, der so ernst auf ihn gerichtet gewesen war, hatte allmählich den Boden gesucht. »Und als sich meine Umstände verschlechterten, weil man nicht ehrlich mit mir umging, und ich zuerst hierherkam als Kastellan«, sagte der Alte, »– das ist mehr als fünfzig Jahre her – wo ist mein Sohn William? Mehr als ein halbes Jahrhundert, William!« »Das sage ich auch, Vater«, entgegnete William so rasch und pflichtschuldig wie vorhin. »Das ist ganz richtig so. Zweimal null ist null und zweimal fünf ist zehn, macht hundert.« »Es war ordentlich eine Freude zu wissen, daß einer unserer Gründer oder, richtiger gesagt«, verbesserte sich der Alte mit einer wahren Freude an seinem Gegenstand und seiner Sachkenntnis, »einer der gelehrten Herren, die uns in Königin Elisabeths Zeiten beschenkten, denn gegründet waren wir schon früher, in seinem Testament unter anderen Schenkungen eine Summe aussetzte, um alle Weihnachten Stechpalmen zum Ausschmücken der Wände und Fenster zu kaufen. Darin lag etwas Freundliches und Anheimelndes. Als wir damals noch ganz fremd zur Weihnachtszeit herkamen, faßten wir ordentlich eine Liebe zu seinem Bild in dem Saal, der früher, 58
ehe die zehn armen Studenten anstatt des Tisches ein Geldstipendium bekamen, unser großer Speisesaal war. – Ein gesetzter Herr mit spitzem Bart und weißem Kragen, und unter dem Bild steht mit gotischen Buchstaben: ›Herr! Erhalte mein Gedächtnis frisch!‹ Sie wissen ja alles, was ihn betrifft, Mr. Redlaw.« »Ich weiß, daß das Bild dort hängt, Philipp.« »Ja, es ist das zweite rechts über der Täfelung. Ich wollte eben sagen: er hat mir das Gedächtnis frisch erhalten, und ich bin ihm dafür dankbar; denn wenn ich alljährlich so wie heute durchs ganze Gebäude gehe und die leeren Räume mit diesen Zweigen und Beeren auffrische, so frischt das auch mein leeres altes Hirn auf. Ein Jahr bringt das andere zurück und dieses wieder ein anderes und diese anderen eine ganze Menge! Zuletzt wird es mir, als ob der Geburtstag unseres Herrn zugleich der Geburtstag alles dessen wäre, was ich geliebt, worum ich getrauert, woran ich mich gefreut habe – und das ist gar viel, denn ich bin siebenundachtzig!« »Froh und glücklich«, sagte Redlaw vor sich hin. Das Zimmer begann seltsam dunkel zu werden. »Sie sehen also, Sir«, fuhr der alte Philipp fort, dessen gesunde Greisenwangen sich wärmer gerötet und dessen blaue Augen aufgeleuchtet hatten, während er sprach, »ich habe viel zu feiern, wenn ich dieses Fest feiere. Nun, wo ist mein stilles Mäuschen? Schwatzen ist die Sünde meiner Jahre, und die Hälfte der Zimmer ist noch zu schmücken, wenn uns die Kälte nicht vorher ausfriert, der Wind wegbläst oder die Dunkelheit verschlingt.«
59
carlo levi
Die rauhen Töne der »Cupi-Cupi« Der Dezember rückte vor, es war wieder Schnee gefallen, die Felder lagen sich selbst überlassen im Schlaf, die Bauern blieben im Ort, und die Straßen waren ungewöhnlich belebt. Beim Herabsinken des Abends hörte man im grauen Rauch der Kamine, der vom Wind bewegt und verweht wurde, auf den dunklen Straßen Flüstern, Geräusch von Schritten, Stimmen im Wechselgespräch, und die in Scharen herumstreifenden Kinder ließen die ersten rauhen Töne der »Cupi-Cupi« in die schwarze Luft ertönen. Das Cupo-Cupo ist ein primitives Instrument, bei dem über der obern Öffnung eines Kessels oder einer Blechschachtel eine Haut wie bei einer Trommel gespannt wird. In die Mitte der Haut steckt man ein Holzstöckchen. Reibt man dann mit der rechten Hand das Stöckchen von oben nach unten und von unten nach oben, dann erhält man einen tiefen, zitternden, dunklen Ton wie ein monotones Brummen. Alle Kinder fabrizierten sich in den letzten zwei Wochen vor Weihnachten ein Cupo-Cupo und zogen in Gruppen umher, wobei sie zu dieser einzigen Begleitnote eine Art von Klagelied mit einem einzigen Motiv sangen: lange, sinnlose Litaneien, die einer gewissen Grazie nicht entbehrten. Vor allem aber brachten sie vor den Türen der Herrenhäuser Ständchen und improvisierten Lobgesänge. Dafür mußten die Gepriesenen ein Geschenk geben, getrocknete Feigen, Eier, Brezeln oder etwas Geld. Kaum senkten sich die Schatten hernieder, begannen die immer gleichen Kehrreime. Die Luft war erfüllt von die60
sen kläglichen, schleppenden Tönen der Kinderstimmen zu der rhythmischen und grotesken Begleitung der Cupi-Cupi. Ich hörte von weitem: Da hab’ ich gesungen zum Zeitvertreib, Donna Caterina ist ein prächtiges Weib. Begleit’ mich, Cupille, zu meinem Gesang. Da hab’ ich gesungen, so laut als ich kann, Doktor Milillo ist ein sehr weiser Mann. Begleit’ mich, Cupille, zu meinem Gesang. Da hab’ ich gesungen auf einem Baum, Donna Maria ist schön wie ein Traum. Begleit’ mich, Cupille, zu meinem Gesang. Und so ging es weiter vor allen Haustüren mit melancholischem Gelärm. Sie kamen auch zu mir und sangen ein endloses Liedchen, das so aufhörte: Da hab’ ich gesungen auf einem Balkon, Unser lieber Don Carlo, das ist ein Baron. Begleit’ mich, Cupille, zu meinem Gesang. Diese armseligen Lieder und der Klang des CupoCupo ertönten in allen dunklen Gassen wie das Sausen des Meeres in der Höhlung einer Muschel; sie erklangen unter den kalten winterlichen Sternen und erloschen in der weihnachtlichen Luft, die voll war vom Duft der Pfannkuchen und von einer schwermütigen Festlichkeit. »Früher kamen um diese Zeit die Hirten in den Ort«, erzählte mir Julia. »Sie spielten an Weihnachten in der 61
Kirche auf ihren Dudelsäcken ›Das Christkind ist gekommen‹. Aber seit vielen Jahren haben sie ihren Weg geändert und kommen nicht mehr durch diese Gegend.« Es kam allerdings kurz vor Weihnachten ein Hirte mit seinem Buben und dem Dudelsack, aber er blieb nur einen einzigen Tag, um Freunde zu begrüßen, und ging nicht in die Kirche. Ich traf ihn im Haus seiner Freunde bei der alten Rosano, der Mutter des Maurers, der gleichen, die mich allein besucht hatte. Am Abend gab es bei ihr gesellige Unterhaltung, und als ich auf der Straße vorbeiging, wurde ich eingeladen, einzutreten, Wein zu trinken und Brezeln zu essen. Man hatte das Zimmer ausgeräumt, und etwa zwanzig junge Bauern und Bäuerinnen tanzten bei dem kläglichen Klang des Dudelsacks. Es war eine Art von Tarantella, die Tänzer berührten sich nur mit den Fingerspitzen und drehten sich in abgemessenem Hofieren im Kreis. Dann hielten alle ein, und in die Mitte des Zimmers traten Hand in Hand ein junger Bauer und seine Braut, die Tochter der Alten, ein großes strammes Mädchen mit rosigem Gesicht, das ich oft, riesige Lasten auf dem Kopf balancierend, durch die Straßen gehen sah. Zementsäcke, Säcke voller Ziegel und sogar lange, dicke Balken trug sie, als wären es dünne Zweiglein, ohne sie je mit den Händen zu stützen. Sie arbeitete für ihren Bruder, den Maurer. Alle schwiegen und guckten zu, und der Dudelsack stimmte eine neue, näselnde, schluchzende, blökende, tierhafte Tarantella an. Die beiden Verlobten hatten ein natürliches Gefühl für den Tanz, als handelte es sich um ein Mysterienspiel. Sie begannen sich mit vorsichtigen Schritten einander zu nähern, wobei sie sich oft den Rücken zukehrten, sich im Kreis drehten, ohne sich zu begegnen, und unter abwehrenden und zurückweisenden Blicken und Gebär62
den rhythmisch den Takt traten. Dann wurden die Schritte schneller, sie streiften sich im Vorübergehen, faßten sich bei den Händen und wirbelten wie Kreisel; bei immer beschleunigterem Rhythmus wurden die Kreise enger, bis sie sich bei ihren Sprüngen unter heftigem Zusammenprallen der Hüften zu stoßen anfingen; endlich standen sie sich gegenüber und tanzten mit den Händen um ihre Leiber, als ob die Pantomime des Liebesgeplänkels und der vorgetäuschten Abwehr nun zu Ende wäre und jetzt der Liebestanz beginnen sollte. Aber jetzt klatschten alle in die Hände, der Dudelsack verstummte, und die schweratmenden Tänzer setzten sich mit erhitzten Gesichtern und glänzenden Augen zu ihrer Gesellschaft. Die Weingläser gingen herum, man unterhielt sich noch ein Weilchen beim flackernden Licht des Kaminfeuers, dann brach der Dudelsackpfeifer auf. Soviel ich weiß, war das der einzige Ball in Gagliano im ganzen Jahr, das ich dort verlebte.
6. Dezember Regen zu St. Nikolaus, so wird der Winter hart und graus.
anonym
St. Niklas Vater. Es wird aus den Zeitungen vernommen, Daß der heilige Sankt Niklaus werde kommen, Aus Moskau, wo er gehalten wert, Und als ein Heilger wird geehrt; Er ist bereits schon auf der Fahrt, Zu besuchen die Schuljugend zart, Zu sehn, was die kleinen Mägdlein und Knaben In diesem Jahre gelernet haben, In Beten, Schreiben, Singen und Lesen, Auch ob sie sind hübsch fromm gewesen. Er hat auch in seinem Sack verschlossen, Schöne Puppen aus Zucker gegossen, Den Kindern, welche hübsch fromm wären, Will er solche schöne Sachen verehren. Kind. Ich bitte dich Sankt Niklaus sehr, In meinem Hause auch einkehr, 65
Bring Bücher, Kleider und auch Schuh, Und noch viel schöne gute Sachen dazu, So will ich lernen wohl, Und fromm sein, wie ich soll. Amen. Sankt Niklas. Gott grüß euch lieben Kinderlein, Ihr sollt Vater und Mutter gehorsam sein, So soll euch was Schönes bescheret sein; Wenn ihr aber dasselbige nicht tut, So bringe ich euch den Stecken und die Rut. Amen.
paula dehmel
St. Niklas’ Auszug St. Niklas zieht den Schlafrock aus, klopft seine lange Pfeife aus und sagt zur heiligen Kathrein: Öl mir die Wasserstiefel ein, bitte, hol auch den Knotenstock vom Boden und den Fuchspelzrock; die Mütze lege obendrauf, und schütt dem Esel tüchtig auf, halt auch sein Sattelzeug bereit; wir reisen, es ist Weihnachtszeit. Und daß ich’s nicht vergeß, ein Loch ist vorn im Sack, das stopfe noch! 66
Ich geh derweil zum Gottessohn und hol mir meine Instruktion. Die heilge Käthe, sanft und still, tut alles, was St. Niklas will.
thomas mann
Die Vorzeichen mehrten sich Unter solchen Umständen kam diesmal das Weihnachtsfest heran, und der kleine Johann verfolgte mit Hilfe des Abreißkalenders, den Ida ihm angefertigt, und auf dessen letztem Blatte ein Tannenbaum gezeichnet war, pochenden Herzens das Nahen der unvergleichlichen Zeit. Die Vorzeichen mehrten sich … Schon seit dem ersten Advent hing in Großmamas Eßsaal ein lebensgroßes, buntes Bild des Knecht Ruprecht an der Wand. Eines Morgens fand Hanno seine Bettdecke, die Bettvorlage und seine Kleider mit knisterndem Flittergold bestreut. Dann, wenige Tage später, nachmittags im Wohnzimmer, als Papa mit der Zeitung auf der Chaiselongue lag und 67
Hanno gerade in Geroks ›Palmblättern‹ das Gedicht von der Hexe zu Endor las, wurde wie alljährlich und doch auch diesmal ganz überraschenderweise ein »alter Mann« gemeldet, welcher »nach dem Kleinen frage«. Er wurde hereingebeten, dieser alte Mann, und kam schlürfenden Schrittes, in einem langen Pelze, dessen rauhe Seite nach außen gekehrt und der mit Flittergold und Schneeflocken besetzt war, ebensolcher Mütze, schwarzen Zügen im Gesicht und einem ungeheuren weißen Bärte, der wie die übernatürlich dicken Augenbrauen mit glitzernder Lametta durchsetzt war. Er erklärte, wie jedes Jahr, mit eherner Stimme, daß dieser Sack – auf seiner linken Schulter – für gute Kinder, welche beten könnten, Äpfel und goldene Nüsse enthalte, daß aber andererseits diese Rute – auf seiner rechten Schulter – für die bösen Kinder bestimmt sei … Es war Knecht Ruprecht. Das heißt, natürlich nicht so ganz und vollkommen der echte und im Grunde vielleicht bloß Barbier Wenzel in Papas gewendetem Pelz; aber soweit ein Knecht Ruprecht überhaupt möglich, war er dies, und Hanno sagte auch dieses Jahr wieder, aufrichtig erschüttert und nur ein- oder zweimal von einem nervösen und halb unbewußten Aufschluchzen unterbrochen, sein Vaterunser her, worauf er einen Griff in den Sack für die guten Kinder tun durfte, den der alte Mann dann überhaupt wieder mit sich zu nehmen vergaß … Es setzten die Ferien ein, und der Augenblick ging ziemlich glücklich vorüber, da Papa das Zeugnis las, das auch in der Weihnachtszeit notwendig ausgestellt werden mußte … Schon war der große Saal geheimnisvoll verschlossen, schon waren Marzipan und Braune Kuchen auf den Tisch gekommen, schon war es Weihnacht draußen in der Stadt. Schnee fiel, es kam Frost, und in 68
der scharfen, klaren Luft erklangen durch die Straßen die geläufigen oder wehmütigen Melodien der italienischen Drehorgelmänner, die mit ihren Sammetjacken und schwarzen Schnurrbärten zum Feste herbeigekommen waren. In den Schaufenstern prangten die Weihnachtsausstellungen. Um den hohen gotischen Brunnen auf dem Marktplatze waren die bunten Belustigungen des Weihnachtsmarktes aufgeschlagen. Und wo man ging, atmete man mit dem Duft der zum Kauf gebotenen Tannenbäume das Aroma des Festes ein.
detlev von liliencron
Die Legende vom heiligen Nikolaus (Nach dem französischen Urtext.) Es waren einmal drei Kinder auf der Welt, Die gingen zum Ährenlesen ins Feld. Sie kamen abends an eines Schlachters Bank: Wir sind hungrig und müd, gib uns Speis und Trank. Nur herein, lieben Kinder, herein zu mir, Hier findet ihr alles, auch Nachtquartier. Kaum sind sie bei ihm und warten auf Brot, Da schlägt sie der Schlachter mausetot. Und zerhackt sie in viele Stücke klein Und pökelt sie wie Ferkelfleisch ein. Es waren einmal drei Kinder auf der Welt, Die gingen zum Ährenlesen ins Feld.
69
Nach sieben Jahren ging Sankt Nikolaus In diese selbe Gegend hinaus. Er kam vorbei an des Schlachters Bank: Ich bin hungrig und müd, gib mir Speis und Trank. Es waren einmal drei Kinder auf der Welt, Die gingen zum Ährenlesen ins Feld. Tritt ein, heiliger Nikolaus, tritt ein, Hier findest du alles, auch Brot und Wein. Der heilige Nikolaus hat sich kaum gesetzt, Da hat er am Brot sein Messer gewetzt. Es waren einmal drei Kinder auf der Welt, Die gingen zum Ährenlesen ins Feld. Gib mir von deinem Pökelfleisch zart, Das dort sieben Jahre schon liegt verwahrt. Kaum hat der Schlachter gehört dies Wort, Läuft er stracks aus seiner Ladentür fort. Es waren einmal drei Kinder auf der Welt, Die gingen zum Ährenlesen ins Feld. Aber Schlachter, Schlachter, lauf doch nicht, Gott verzeiht ja dem reuigen Bösewicht! Sankt Nikolaus setzt an das Faß sich hin, Wo rosig das Pökelfleisch lagerte drin. Es waren einmal drei Kinder auf der Welt, Die gingen zum Ährenlesen ins Feld. Hört, ihr Knaben, ihr schlieft nun aus, Ich bin der große Sankt Nikolaus. Und der Heilige hob drei Finger baß, Da sprangen die Drei heraus aus dem Faß. Es waren einmal drei Kinder auf der Welt, Die gingen zum Ährenlesen ins Feld. 70
Der erste spricht: Wie schlief ich gut. Der zweite: Auch ich hab sanft geruht. Und der dritte, dreikäsehoch, gähnt und sagt dies: Mir träumte, ich war im Paradies. Es waren einmal drei Kinder auf der Welt, Die gingen zum Ährenlesen ins Feld.
7. Dezember Donnert’s im Dezember gar, kommt viel Wind das nächste Jahr.
vicki baum
Der Weihnachtskarpfen Für die Lanner-Kinder fing Weihnachten am 6. Dezember an, weil das der Tag war, an dem Santa Claus kam. Natürlich wurde er in Wien nicht Santa Claus, sondern mit seinem italienischen Namen genannt: Nikolaus. Der Nikolaus war ein freundlich aussehender alter Herr mit einem gütigen Lächeln, das hinter einem langen weißen Bart versteckt war; er war mit dem Festgewand eines Bischofs bekleidet und trug einen Bischofsstab in der Hand. Das Aufregende für alle österreichischen Kinder war, daß mit dem Sankt Nikolaus – und als sein böses Pendant – ein haariger schwarzer Gefährte kam, der Ruprecht genannt wurde. Der Knecht Ruprecht war ein Teufel mit Hörnern; er hatte eine lange feurige Zunge, die aus seinem schwarzen Gesicht heraushing, und einen höllisch aussehenden Dreizack in der Hand, mit dem er böse Kinder aufspießen konnte. Lange vor Dezemberanfang konnte man Nikolaus und Ruprecht in allen Schaufenstern sehen, doch in der Nacht zum sechsten kamen sie wirklich in der Stadt an. An dem Abend stellten die Lanner-Kinder ihre Schuhe ins Fenster, ihre kleinen Hände zitterten, ihre Herzen pochten. Sie fürchteten das 73
Schlimmste, hofften aber das Beste. Denn war man artig gewesen, würde man die Schuhe am Morgen voller kandierter Früchte, Datteln, Feigen und Nüsse finden; war man jedoch böse gewesen, würde Nikolaus den Schuh leer lassen und Ruprecht eine Birkenrute hineinstecken, um darauf hinzuweisen, daß die Eltern sie besser einmal auf dem Hinterteil gebrauchten. Im Lanner-Haus gab es drei Kinder: Friedet, der älteste, ein kleiner wilder Kerl mit blauen Augen, schwarzem Haar und glühenden Wangen, und die Zwillinge Annie und Hans. Annie war ein fröhliches, emsiges, geschäftiges kleines Frauchen, und Hans war ihr schüchterner und ergebener Schatten. Für alle drei bedeutete der sechste Dezember nicht nur Nikolaus und Ruprecht, Süßigkeiten oder Rute, sondern viel wichtiger noch: es war der Tag, an dem Tante Mali vom Land kam. Lange Zeit betrachteten die Lanner-Kinder Tante Mali sogar beinahe als die dritte Person in dieser Dreiheit, und es war ihnen nie ganz klar, ob Tante Mali ihnen vom Himmel oder von der Hölle geschickt wurde. Tante Mali war ein Original. Sie war groß und dünn und von solcher Geschwindigkeit und Energie, als wäre sie nicht mit dem Zug nach Wien gekommen, sondern auf einer Rakete in die Stadt geschossen worden. Soweit die Kinder sich zurückerinnern konnten, war sie immer grau und alt gewesen; aber während sie selbst heranwuchsen, verschiedene Stadien von Schulschwierigkeiten, unreiner Haut, tagträumender Adoleszenz und erster Backfischliebe durchmachten, schien Tante Mali nie einen Tag älter zu werden, als sie immer gewesen war. Tante Mali kam vom Land; sie war tief religiös und sehr streng; sie ließ nicht zu, daß ihr widersprochen wurde, nicht einmal von Dr. Lanner, der einer der besten 74
Chirurgen Wiens und eine Kapazität war und es selbst nicht mochte, wenn ihm widersprochen wurde. Tante Malis Launen waren von der ganzen Familie gefürchtet, und alles wurde getan, um ihren Zorn zu besänftigen. Kurz, Tante Mali war ein Diktator, lange bevor die Welt sich der Diktatur bewußt geworden war. Erst nachdem Tante Mali angekommen war, ihre große Schürze umgebunden und in der Küche das Regiment übernommen hatte, konnte Wien sich ernsthaft dem Geschäft der Weihnachtsvorbereitungen widmen – so kam es zumindest den Kindern vor. Es konnte kein reiner Zufall sein, daß jedes Jahr am Tag der Ankunft Tante Malis der Weihnachtsmarkt sich auf dem dafür vorgesehenen Platz in der Stadt ausbreitete – ein glitzerndes, klirrendes, duftendes Durcheinander von Ständen und Buden, gefüllt mit all dem Drum und Dran für die Feiertage und voller Süßigkeiten, Kerzen, Schmuck, Verheißung und Aufregung. Tante Mali richtete sich in der Küche ein, öffnete ihre schwarze Wundertasche und zauberte eine Fülle an Gewürzen und Zutaten daraus hervor, eine Wolke von Weihnachtsgerüchen, und, das Faszinierendste von allem, das BUCH. Das Buch war sehr alt, und manche Seiten waren von Generationen ehrgeiziger Frauen der Lanner-Familie so oft durchgeblättert und abgegriffen worden, daß sie nur noch Fetzen waren. Das Buch war am 25. Dezember 1798 von einer Anna Maria Amalia Lanner, der Urgroßmutter Tante Malis, begonnen worden. Das Datum konnte man noch auf der ersten Seite sehen, in Anna Maria Amalias schnörkeliger Handschrift niedergeschrieben und gefolgt von einem schön gemalten: »!!!Gott sei mit uns!!!« Das erste Rezept, das sie in ihr Buch eingetragen hat75
te, war für einen Kuchen mit dem Namen Guglhupf, unerläßlich bei jeder festlichen Gelegenheit in Wien, und es erforderte so viele Eier und so viel Butter, daß es Mutter schwindlig machte, oder zumindest behauptete Frau Lanner es. (Mutter, Dr. Lanners Frau, war diejenige, von der der kleine Hans sein feines und schüchternes Betragen und seine gefügige kleine Seele geerbt hatte.) Diesem ersten Rezept folgten andere, niedergeschrieben von Anna Maria Amalias Töchtern und Schwiegertöchtern, von Nichten, Enkelinnen und Urenkelinnen, von einer Kette weiblicher Nachkommen, alle gute Köchinnen, wie die meisten Österreicherinnen. In gewisser Weise spiegelte das Buch die Hochs und Tiefs der Familie wie der Zeiten wider, und mancher junge Soziologe hätte es gut als Grundlage seiner Magisterarbeit verwenden können. Den Kindern bereitete es unendlichen Spaß, sich von ihrer Mutter aus den bekritzelten Seiten vorlesen zu lassen. Sie konnten über die zwölf Eier und fünf Pfund Butter, die in Anna Maria Amalias einfachen kleinen Guglhupf kamen, genauso lachen wie über die Rezepte, die Tante Mali persönlich während des Weltkriegs eingetragen hatte, als es in Österreich keine Lebensmittel gab und die Leute Kuchen aus Möhren und schwarzen Bohnen machten. Tante Mali machte sich mit klappernden Töpfen und Pfannen in Wolken von Mehl grimmig an die Arbeit. Mehl bedeckte ihre Wimpern, Schokolade war über ihre gestärkte weiße Schürze gekleckert, der Geruch von Zimt umhüllte sie, und ihre nackten Arme waren bald von Brandwunden so scheckig wie die Arme eines alten Kriegers von ehrbaren Narben. Frau Lanner wagte nicht, die Küche zu betreten, wo Tante Mali mit der verheerenden Kraft eines Hurrikans arbeitete; und Kati, das 76
Dienstmädchen, das sonst kochte, ging auf sein Zimmer, von Weinen und Wut geschüttelt, in seinen Gefühlen verletzt. Die Wochen zwischen dem 6. Dezember und dem 24. Dezember waren für alle eine Zeit der Spannung, der Furcht, des Schreckens und der Hoffnung. Tante Mali backte Weihnachtsplätzchen. Sie backte Zimtsterne und Schokoladenringe und Anna Maria Amalias Husarenkrapferln, die einem im Mund zergingen und immer besser schmeckten, je länger man sie in dem großen Steinguttopf bewahrte. Sie backte knusprige braune Buchstaben – ein ganzes Alphabet davon –, die Patience hießen, und kleine Kügelchen von leichtem weißem Schaum, die Spanischer Wind hießen; sie machte Marzipan und Quittengelee und Rumtrüffel. Sie backte Brote und Kuchen aller Formen und Geschmacksrichtungen und verschiedener Süße; und der gute warme Geruch von Hefe zog in jeden Winkel und jede Ecke und hielt die Lanner-Kinder in einem stetigen Zustand von Verlangen und hungriger Vorahnung. Der kleinen Annie wurde gelegentlich Zutritt zur Küche gewährt und erlaubt, Teig zu rühren oder Eiweiß auf die Plätzchen zu streichen – denn man konnte nicht früh genug anfangen, wenn man eine gute Köchin werden wollte. Die beiden Jungen wurden dem heiligen Reich strikt ferngehalten, aber jeden Abend servierte Tante Mali ihnen ein paar winzige Kostproben der zu erwartenden Freuden. Ihr großer Tag kam, wenn sie sie zum Markt begleiteten, um den Karpfen zu kaufen; denn der ganze Aufruhr des Kochens und Backens und Vorbereitens steigerte sich immer mehr und erreichte dann seinen Gipfel in dem, was man in Wien Fasten nannte. Und das Fasten wiederum hatte seinen eigenen Höhepunkt am Heiligabend, wenn der Weihnachtskarpfen serviert wurde. 77
Der Kauf dieses Karpfens war eine fieberhaft erwartete Zeremonie. Am Morgen des 24. Dezember, und keinen Tag früher, gingen die Kinder mit Tante Mali zum Markt. Kati bildete als beratende und unterstützende Kraft die Nachhut in der wichtigen Schlacht um den besten Karpfen, den es gab. Weil jede Familie in Wien den besten Karpfen für ihr Essen am Heiligen Abend wollte und jede Familie eine erfahrene Einkaufstruppe zum Markt schickte, war das Schieben, Kreischen und Raffen heftig und erbittert. Und da waren sie, Tausende von Karpfen, die sich in ihren Wannen und Bottichen wanden, plantschten und schlängelten, eine fette, lebendige, ergiebige und reiche Überfülle silbriger Fische. Tante Mali hatte harte, energische Ellbogen, und sie bahnte sich ihren Weg von Wanne zu Wanne, immer auf der Suche nach dem einen, dem besten, dem vollkommenen, dem Superweihnachtskarpfen. Es mußte ein Spiegelkarpfen sein, nackt bis auf vier Reihen silbriger Schuppen die Flanke hinunter. Er sollte groß sein, aber nicht zu alt, sonst würde er brackig schmecken. Er sollte auf jeden Fall männlich sein, weil der Laich in einem ausgewachsenen männlichen Karpfen eine Delikatesse für sich war. Seine Kiemen mußten rot sein, und seine Augen mußten hervorstehen und lebendig aussehen. Der ganze Fisch mußte vor Leben und Kraft beben; und wenn Tante Mali endlich den richtigen fand und er ihrer Hand mit dem Schwanz einen Schlag versetzte und mit der Sprungkraft und Grazie eines Trapezkünstlers im Zirkus in die Wanne zurückschnellte, lachte sie laut auf und zahlte jeden Preis, den Jakob Fisch dafür verlangte. Nun traf es sich, daß Tante Mali letzten Endes immer bei Jakob Fisch kaufte, weil er zweifelsohne die besten Karpfen auf dem Markt hatte. 78
»Ich kenne mich aus mit Fisch, weil ich selbst ein Fisch bin«, sagte er jedes Jahr und kostete seinen ewigen Witz aus. Ganz gewiß kannte er sich mit Fisch aus; er reiste, wenn das Wasser aus den großen Karpfenteichen abgelassen wurde, bis nach Ungarn und in die Tschechoslowakei, um sich die besten der Ausbeute auszusuchen. Er war der beste Fischhändler auf dem Markt, und es kümmerte niemanden, daß er Jude war. In Österreich feierte niemand Weihnachten mit mehr Leidenschaft und Begeisterung als die Juden. Sie gingen am Weihnachtsmorgen sogar in die Kirche, weil der Gottesdienst so herrlich und die Musik so schön war. Dann kam der Augenblick, in dem der Karpfen getötet werden mußte – der Augenblick, den die Zwillinge fürchteten und Friedel liebte. Mit einem Holzhammer schlug Jakob Fisch den Fisch geschickt bewußtlos, schlitzte ihn auf und grub in ihm nach dem Laich und der Leber. »Vorsicht, Vorsicht, die Galle –« Tante Mali und Kati schrien jedesmal, und jedesmal antwortete Jakob Fisch herablassend: »Meine Damen, ich habe Karpfen getötet und ausgenommen, als Sie noch in den Windeln lagen.« Darüber kicherte Kati, und Tante Mali lachte, und für Annie war es das Zeichen, die Hände von den Augen zu nehmen, denn dann konnte sie sicher sein, daß der Karpfen tot war. Das Schreckliche war, daß er sich in dem Korb, in dem Kati ihn nach Hause trug, weiter wand und zitterte, mit Petersilie gefüllt und mausetot wie er war. »Stell dich nicht so dumm an«, sagte Friedel zu seiner Schwester. »Das sind nur Reflexe.« Ihm machte es nichts aus, Frösche zu töten oder Tiere zu sezieren, weil sein Vater Chirurg war und er eines Tages auch Chirurg werden wollte. Wenn sie nach Hause kamen, roch das Haus 79
nach Weihnachtsbaum und Überraschungen. Dieser Nachmittag kam den Kindern, im Kinderzimmer eingeschlossen, endlos vor. Selbst Friedel ließ sich dazu herab, mit ihnen Domino zu spielen, um die Zeit zu vertreiben. Endlich wurde es dunkel. Endlich wurden sie gewaschen und angezogen. Endlich steckte ihre Mutter den Kopf ins Zimmer und flüsterte, sie glaube, sie habe das Christkindl einige Päckchen bringen sehen, und sie sollten bitte nicht so viel Krach machen. Endlich klingelte die Weihnachtsglocke, und sie stürmten ins Wohnzimmer und hielten an der Tür, überwältigt von der ganzen Herrlichkeit. Da war der Weihnachtsbaum, ein wirklich großer, der vom Boden beinahe bis zur Decke reichte. Ein kleiner Engel glitzerte von seiner Spitze, und unter seinen untersten Zweigen war der Stall mit dem Christkindl – das kleine Kind in der Krippe –, Maria kniete an seiner Seite, und Joseph stand dahinter. Da waren die Heiligen Drei Könige, die Hirten, die Ochsen, der kleine Esel und noch mehr Engel, und alle sahen auf das Christkindl. Die Zweige des Baums waren beladen mit Äpfeln und vergoldeten Nüssen und Tante Malis Meisterwerken, der Patience, dem Spanischen Wind, den Schokoladenringen, den Zimtsternen. Da brannten außerdem Wachskerzen – es sah aus, als wären es tausend – und der süße Geruch des Wachses machte den Heiligen Abend für die Lanner-Kinder vollkommen und vollendet. Kati, steif wie ein Wachtposten und mit einem nassen Lappen in ihren großen roten Händen, stand dabei und paßte auf jeden Zweig auf, der Feuer fangen könnte. Tante Mali, in schwarze Seide gehüllt und gekrönt mit einem überwältigenden Teil falscher brauner Locken auf dem grauen Kopf, forderte die Kinder in strengem Flüsterton zu singen auf. Sie faßten einander an den Händen, und mit ih80
ren Diskantstimmen fingen sie an zu singen, während der Widerschein der tausend Wachskerzen in ihren Augen funkelte und sie vor Aufregung kalte Füße bekamen, weil an der Wand drei Tischchen standen, jedes mit einem weißen Damasttuch bedeckt, unter denen sich ihre Geschenke verbargen. Aber erst nachdem Annie, die nach allgemeiner Übereinkunft zur jüngeren der Zwillinge erklärt war, das Lukasevangelium aufgesagt hatte, wurde ihnen erlaubt, die Tische aufzudecken. Gewöhnlich machte Dr. Lanner ihrer Spannung plötzlich ein Ende, indem er direkt nach: »Ehre sei Gott in der Höhe. Und Friede auf Erden den Menschen, die guten Willens sind« vom Klavier aufstand und rief: »Stürzt euch drauf, Blagen!« Und mit diesem Zeichen war der feierliche Teil des Abends vorüber, und der Rest war reines Vergnügen. Die Kinder tranken süßen Wein zu ihrem Weihnachtsessen, und der Doktor gab einen humorvollen Trinkspruch zum besten. Während der Suppe wurde Tante Mali sentimental und erinnerte sich ihres verstorbenen Ehemanns, fing sich jedoch wieder und rückte in die Küche ab, denn es war Tradition, daß sie selbst den Karpfen hereintrug. Sie kam damit herein: ein Berg goldenen gebratenen Karpfens, hoch aufgeschichtet auf der alten Wiener Servierplatte mit handgemaltem Rosenmuster. Die Kinder stießen mit ihren Messern gegen die Weingläser, sie trampelten mit den Füßen und machten jeden nur erdenklichen Lärm. Der Doktor tat einige Schuppen in seine Geldbörse, damit er das ganze Jahr über Geld haben würde, und Frau Lanner sagte: »Nun eßt, und redet nicht, Kinder, und seid vorsichtig mit den Gräten.« Und Tante Mali, zum Teil vom Ofen und zum Teil von ihrem Erfolg mit dem Karpfen rot glühend, entspannte 81
sich und erzählte ihnen noch einmal, wie es in der Weihnachtsnacht auf dem Lande war, wo man um Mitternacht zur Mette ging und alle Bauern mit ihren kleinen Laternen über die verschneiten Hügel kamen und jeder seine besonderen Weihnachtsfilzpantoffeln mitbrachte, damit seine Füße in der Kirche nicht zu kalt wurden. Die Kinder wurden nie müde, dem zuzuhören, und alles verschmolz mit dem guten vollen Geschmack des Karpfens, der Wärme des süßen Weins, dem Geruch der Wachskerzen, den Geschenken auf den Tischchen im Wohnzimmer und dem merkwürdigen Gefühl, mehr gegessen zu haben, als einem guttat, und der ganzen grenzenlosen Freude und Herrlichkeit des Heiligen Abends. Zuerst kam dies und dann das. Dann kam der Anschluß. Dann kam der Krieg. Dr. Lanner war sehr ruhig geworden, und Frau Lanner, die immer ruhig gewesen war, hatte sich ein nervöses kleines Zittern der Hände und ein nervöses kleines Zucken der Augenlider angewöhnt. Friedel war Flieger geworden, und sie glaubte, daß er seit diesem Absturz etwas merkwürdig sei, oder vielleicht war der Druck all dieser Bombenangriffe zuviel für den Jungen. Annie war mit einem Leutnant verlobt, der im besetzten Frankreich stationiert war, und Hans, der Apotheker werden sollte, arbeitete in einer Munitionsfabrik. Er war etwas zu mager und zu lang, und sein Vater neigte zu der Ansicht, daß seine Lungen nicht ganz in Ordnung seien. Ja, alles hatte sich verändert, außer Tante Mali. Pünktlich am 6. Dezember tauchte sie in der Stadt auf, komplett mit schwarzer Tasche und dem Buch, bereit, sich in der Küche an die Arbeit zu machen. »Du hättest das Buch genausogut zu Hause lassen 82
können«, sagte Frau Lanner resigniert. Und der Doktor fügte ein altes österreichisches Sprichwort hinzu: »Aus Pferdeäpfeln kann man bekanntlich keinen Apfelkuchen machen.« »In dem Buch habe ich mein gutes altes Kriegsrezept für Möhrentörtchen«, sagte Tante Mali unverzagt. »Und für den Bohnenkuchen. Er schmeckt beinahe wie Sachertorte.« »Ich möchte, daß meine Bohnen wie Bohnen schmecken; aber sie tun’s nicht«, erwiderte der Doktor. »Ich habe auch Butterfett mitgebracht«, sagte Tante Mali. »Zumindest können wir Heiligabend gebratenen Karpfen haben, und das ist die Hauptsache.« »Gebratener Karpfen! Die Idee!« sagte Frau Lanner. »Es wird kein einziger Karpfen auf dem Markt zu haben sein. An diesem Weihnachten wird in ganz Wien kein einziger Karpfen zu haben sein.« »Ja, ich weiß«, sagte Tante Mali. »Deshalb habe ich einen mitgebracht.« »Du hast was?« »Ich habe einen Karpfen mitgebracht. Ich habe ihn in der Küche in seinem Eimer gelassen.« »Wo hast du ihn bekommen?« fragte Frau Lanner schwach, von Respekt und Bewunderung überwältigt. »Von unserem alten Freund. Von wem sonst? Von Jakob Fisch. Natürlich hat er keinen Stand mehr auf dem Markt, weil er Jude ist. Aber nichtsdestotrotz hat er mir einen Karpfen besorgt, privat, verstehst du. Er hat ihn von einem Verwandten, der jenseits der ungarischen Grenze lebt. Es ist kein sehr guter Karpfen, aber schließlich ist Krieg, und Weihnachten wird man keinen Karpfen bekommen können. Wir müssen ihn nur bis dahin am Leben halten.« 83
»Sicher. Das ist einfach, nicht wahr?« sagte Frau Lanner bitter. »Einen Karpfen drei Wochen lang in einer Vierzimmerwohnung am Leben halten. Wo sollen wir ihn hintun?« »In die Badewanne«, sagte Tante Mali, von Kopf bis Fuß ein siegreicher Küchen-Napoleon. Es war sowieso ein schwacher Karpfen, er war jung und dünn und hatte blasse anämische Kiemen. Sein Bauch war platt, ohne Rogen und Laich, und er gab nur einen schwachen Klaps mit dem Schwanz, als Tante Mali ihn in die Badewanne legte. Aber es war ein Karpfen, und entgegen allen Erwartungen blieb er am Leben. Seine neue Bleibe schien ihm sogar zu gefallen, und Tante Mali, die ihn eifrig mit Goldfischfutter fütterte, behauptete, daß er zunehme. Sie behauptete auch, daß er die Familie kenne und kommen würde, wenn man seinen Namen rufe. Dr. Lanner hatte ihm den Namen Adalbert gegeben, und die Beziehung zwischen dem Arzt und dem Karpfen war eine der gegenseitigen Zuneigung. Der Doktor ging jeden Morgen in die Badewanne und drehte die kalte Dusche auf. »Entschuldige, Adalbert«, sagte er. »Ich hoffe, du hast nichts dagegen.« Adalbert hatte nichts dagegen. Im Gegenteil, er schien das kalte Wasser zu mögen, das in die altmodische Badewanne hinunterplatschte. Er schwamm in kräftigen, schnellen Kreisen, immer in der Wanne herum. Seine hervorstehenden Augen richteten sich liebevoll auf des Doktors Beine im Wasser. Nach dem Frühstück fütterte Tante Mali ihn, und eine Stunde danach kam Annie und wechselte das Wasser in der Wanne für ihn. Während dieses Vorgangs blieb Adalbert sehr still, klapste nur mit seinen Flossen und erlaubte Annie, seinen Bauch zu kitzeln. Hans behaup84
tete sogar, Adalbert habe ihm zugelächelt, als er sich rasierte. Obwohl Frau Lanner beinahe eine Woche brauchte, um sich mit der Anwesenheit eines lebenden Karpfens in ihrer schönen sauberen Badewanne abzufinden, gewöhnte auch sie sich am Ende an Adalbert, und man konnte sogar hören, wie sie mit ihm in der Babysprache sprach, die sie nicht mehr gebraucht hatte, seit die Zwillinge drei Jahre alt gewesen waren. Sie verbrachte mehr und mehr Zeit mit Adalbert allein, und einmal gestand sie ihrem Mann, daß die Gesellschaft des Karpfens besänftigend für ihre angespannten Nerven sei. Natürlich konnte in den Wochen von Adalberts Aufenthalt keiner ein heißes Bad nehmen, aber damals konnte man, den neuen Anordnungen entsprechend, ohnehin nur samstagsabends warmes Wasser bekommen, und auch dann nur für zwei Stunden, und so störte Adalbert die Lanner-Familie nicht sonderlich. Je näher Weihnachten heranrückte, desto lieber gewannen sie Adalbert. Er war schließlich etwas Einzigartiges, ihre geheime Freude, ihr versteckter Schatz, ihr großer Stolz. Im streng rationierten Wien gab es sehr wenige Leute, die am Heiligen Abend gebratenen Karpfen würden essen können. Dann jedoch wurde es immer schwerer, an Adalbert als einen Haufen knusprig gebratenen Fischs, eine goldene Köstlichkeit auf der alten Servierplatte mit Rosenmuster zu denken. Es war auch zu bezweifeln, ob Adalbert genug für die ganze Familie hergeben würde, weil sowohl Friedel als auch Paul, Annies Verlobter, auf Urlaub nach Hause kamen. Beide wurden Adalbert förmlich vorgestellt, der sie mit einem bösen Ausdruck prüfte. Friedel fühlte sich sofort zu ihm hingezogen, während Paul brummte, daß er ihn lieber nicht ungekocht gesehen hätte. Doch auch er beobachte85
te Adalbert, als er seine bescheidenen kleinen Tricks vorführte. Er sprang und schwamm in Kreisen, wenn der Doktor die Dusche aufdrehte; er schien zu hören, wenn Tante Mali ihn beim Namen rief, und er erlaubte Annie, seinen Bauch zu kitzeln. Als die Familie das Badezimmer verließ, erzählten sie einander, wie großartig es sei, daß sie am Heiligen Abend gebratenen Karpfen bekommen würden und wie gut er schmecken würde. Über ihrer gezwungenen Fröhlichkeit hing jedoch ein kleiner Schatten. Der Ärger begann am Morgen des 24. Dezember. »Wer tötet mir den Karpfen?« fragte Tante Mali beim Frühstück. Sie nannte ihn nicht beim Namen, beinahe als wolle sie alle persönlichen Beziehungen zu Adalbert abbrechen. »Bitte, Tante, bitte –«, weinte Annie und wurde leicht blaß, weil sie kein Blut sehen, nicht einmal daran denken konnte, ohne ein komisches Gefühl im Magen zu spüren. »Bitte, was? Wenn wir ihn essen wollen, müssen wir ihn töten«, sagte Tante Mali ungerührt. »Was ist mit dir?« wandte sie sich an den Doktor. »Du bist Chirurg; du weißt genau, wie.« »Es tut mir leid – äh – ich habe keine Zeit –«, murmelte Dr. Lanner und verschwand schnell. Annie hatte das Zimmer vor ihm verlassen. »Du, Hans?« »Ich kann es mir nicht einmal vorstellen. Wir sind Freunde, Adalbert und ich. Mich mußt du entschuldigen, Tante.« »Paul? Friedel?« Beide jungen Männer, schneidig in ihren Uniformen, weigerten sich. Sie sagten, sie könnten es nicht. Man 86
könne nicht einfach hingehen und ein Schoßtier töten, sagten sie. Darüber wurde Tante Mali wütend. »Wollt ihr mir erzählen, daß ihr Städte bombardieren und Häuser niederbrennen könnt, aber Weichlinge seid, die keinen Fisch töten können?« brüllte sie sie an. Die beiden Offiziere zuckten mit den Achseln. »Das ist etwas anderes, Tante Mali –«, sagte Friedel zuletzt mit einem unbehaglichen Lächeln. »Wir liegen nicht mit dem Karpfen im Krieg.« Am Ende befahl Tante Mali Kati, die Sache zu erledigen, und Kati verschwand nörgelnd und protestierend im Badezimmer. Es folgten eine kurze unheilvolle Stille und dann ein Schrei, ein Platschen, ein Klatschen, gefolgt von einem komischen klatschenden Geräusch. Als Tante Mali Kati zu Hilfe eilte, fand sie das Mädchen in der Badewanne, durchnäßt und fluchend, und Adalbert wand sich und hüpfte auf dem Linoleumboden. Tante Mali sagte einige unfreundliche Dinge, zog Kati aus ihrem kalten Bad und tat den Karpfen wieder in die Wanne. Dann biß sie die Zähne zusammen, holte einen Hammer und ein Messer, kehrte ins Badezimmer zurück und schloß die Tür hinter sich ab. Niemand wagte sie zu fragen, was mit Adalbert geschehen sei. An dem Abend gab es keine Wachskerzen am Baum, keine Plätzchen, keine Patience, keinen Spanischen Wind. Die Geschenke auf den kleinen Tischen waren kärglich, und der weiße Damast, der sie bedecken sollte, war so schäbig, daß Frau Lanner sich entschuldigen mußte. Annie fragte ihren Vater, ob er wolle, daß sie das Evangelium aufsage, doch der Doktor antwortete nur mit einer schlaffen, resignierten Handbewegung, und sie gingen alle ins Eßzimmer und setzten sich. Da war der 87
Festtagsgeruch brutzelnder Butter, und der Doktor richtete sich auf und zog ihn tief ein. »Riecht gut, nicht wahr?« sagte er händereibend. »Beinahe wie in den alten Zeiten –«, sagte seine Frau, hielt jedoch sofort inne, als hätte sie eine peinliche Bemerkung gemacht. »Hier kommt Adalbert –«, bemerkte Hans in die Stille, die der ungeschickten Bemerkung folgte. Das hätte er nicht sagen sollen. Die Tür ging auf, und Tante Mali trat ein, hielt die alte Servierplatte mit dem Rosenmuster hoch, auf der in einem kleinen Haufen die sterblichen Überreste Adalberts ruhten, braun, knusprig und vollkommen. Sie alle schlugen die Augen nieder, und Annie wurde wieder einmal blaß und griff unter dem Tisch nach der Hand ihres Verlobten. Friedel machte einen schwachen Versuch, an sein Glas zu klopfen und zu applaudieren, wie er es als kleiner Junge getan hatte, aber das kleine Klingeln erstarb sofort. »Nehmt ein Stück, es gibt genug«, drängte Tante Mali. »Hier das ist aus der Mitte. Nehmt es, eßt es, es ist eine Delikatesse, ich habe ihn in reinem Butterfett gebraten – hier, Paul, Friedel, Annie – eßt. Es gibt heute abend in Wien nicht viele Leute, die einen Weihnachtskarpfen essen können.« Alle versuchten zu essen, und alle gaben auf. »Ich kann nicht –«, sagte der Chirurg. »So wahr mir Gott helfe, ich kann nicht. Er kannte mich, er mochte mich. Erst heute morgen – ihr hättet ihn sehen sollen, wie er sprang und hüpfte, als ich die kalte Dusche aufdrehte –« »Und du bist Chirurg!« sagte Tante Mali grimmig. »Hansl – was ist mit dir?« »Danke, Tante – ich bin nicht hungrig.« »Friedel? Annie?« 88
»Ich kann nicht – wirklich, ich kann nicht, Tante Mali.« »Du, Paul?« »Danke. Ich habe mir nie was aus Karpfen gemacht –« Der junge Flieger, der junge Leutnant, der junge Apotheker – alle schoben ihre Teller weg und legten ihre Gabeln nieder. Dann geschah etwas völlig Unerwartetes. Tante Mali fing an zu weinen. Tante Mali, der Fels, die eiserne Frau, der Küchendiktator, warf die Arme auf den Tisch, legte das Gesicht darauf und schluchzte laut. Die Lanner-Kinder starrten sie an, wie man auf eine Naturkatastrophe starrt, einen Erdrutsch, einen brechenden Damm, einen Hurrikan. Sie klopften ihr auf die Schulter, streichelten ihre falschen braunen Locken und versuchten, sie zu trösten. Schließlich konnten sie die Worte, die sie schluchzte, verstehen. »Wozu haben wir ihn dann getötet? Könnt ihr mir das sagen? Wozu haben wir ihn getötet?« schluchzte Tante Mali. Sie schauten einander und dann den Doktor sprachlos an. Er saß aufrecht auf seinem Stuhl und sah über die Servierplatte, über den Tisch hinweg, er sah durch den Raum hindurch, er sah durch eine große weite Leere, die sie nicht sehen konnten, und er sagte langsam: »Ja – wozu töten? Wozu? Wozu?« Und sie waren sich nicht sicher, ob er von dem Weihnachtskarpfen sprach.
89
Es kommt ein Schiff geladen 1. Es kommt ein Schiff geladen bis an sein’n höchsten Bord, trägt Gottes Sohn voll Gnaden, des Vaters ewigs Wort. 2. Das Schiff geht still im Triebe, es trägt ein’ teure Last; das Segel ist die Liebe, der Heilig’ Geist der Mast. 3. Der Anker haft’t auf Erden und das Schiff ist am Land, Gott’s Wort tut uns Fleisch werden, der Sohn ist uns gesandt. 4. Zu Bethlehem geboren im Stall ein Kindelein, gibt sich für uns verloren, gelobet muß es sein. 5. Und wer dies Kind mit Freuden küssen umfangen will, der muß vor mit ihm leiden groß Pein und Marter viel. 6. Danach mit ihm auch sterben und geistlich auferstehn, ewig’s Leben zu erben, wie an ihm ist geschehn. Nach Johannes Tauler in der Nachdichtung
von Daniel Sudermann
8. Dezember Dezember im Dreck macht Gesundheit ein Leck.
agnes miegel
Vorweihnacht in der alten Heimat Auch im Alter, so weit von der alten Heimat entfernt, ist es doch noch immer das gleiche für mich: mit dem ersten Adventssonntag, wenn das Licht der Kerze sich erst zögernd und dann immer heller leuchtend gegen die Dämmerung behauptet, fühle ich, daß der grüne Tannenkranz sich zu einer Waldinsel weitet, unter deren dichten Zweigen ich in einer feierlichen Stille umherwandere, ganz allein, wenn auch viele andere Gestalten unter den Tannen vorübergleiten. Unter den tief herabhängenden Ästen locken in silbernem Gefunkel alle Herrlichkeiten der Welt, buntes Spielzeug und goldene Ketten, schöne Kleider und erste Tulpen, dicke Bücher der Weisheit neben rosigen Säuglingspuppen. Aber all das ist nur zum Beschauen aufgebaut, beim Gesang silberner Glasvögelchen und dem Glöckchengeläut kleiner Engelsreifen. Verspüre ich nur einen Wunsch nach dem Besitz dieser Dinge oder gar einen kleinen Schatten von Neid, dann fällt es kalt und weiß wie Schneeflockengeriesel über den Wald, nichts bleibt als eine verqualmende Kerze im grünen Kranz und draußen vor dem Haus ruft und rollt der Alltag. 91
Aber wenn ich ganz still und andächtig in das Kerzenlicht blicke und dabei versuche, ob ich auch alle Verse eines alten Weihnachtsliedes noch richtig aufsagen kann, dann wird das Licht immer heller und heller. Auf einmal ist es nicht mehr die Wachskerze, sondern die alte Petroleumlampe mit dem Milchglasfuß, die vor mir auf dem ovalen Tisch in dem alten Wohnzimmer meiner Kinderzeit in Königsberg brennt. Ihr sanftes Licht scheint über die Decke, über das braune Ripssofa, aus dessen Ecke mich Mohrchen mit bernsteinbraunen Hundeaugen anblickt. Das blanke Uhrpendel des Regulators geht hin und her, das Glas der großen Stahlstiche zu seinen Seiten glänzt hell. Durch die dichtverhängten Fenster mit den weißen Gardinen weht der eisige Hauch des Winterabends bis zu mir, wie ich da auf dem zu hohen Stuhl sitze. Ich kaue am Federhalter und starre auf das weiße Blatt vor mir. Schön mit Rotstift ausgemalt steht da in meiner besten Schrift »Wunschzettel« und darunter etwas schief gezogene Linien. Aber wie ich auch immer wieder die Feder in das blaue Tintenfaß tauche, nichts will mir einfallen. Zwei dicke Tränen tropfen auf das Blatt. Aber hinter mir steht jemand, weich, warm und tröstlich. Mutters kleine Hand liegt auf meiner Schulter und sie flüstert: »Schreibe! Morgen ist der erste Advent und Vatchen muß doch den Zettel zum Weihnachtsmann bringen! Es wird Dir schon was einfallen, und wenn Du es fertig hast, dann darfst Du Montag die Marzipanmandeln abschluppen. Schreibe nur: ein Tuschkasten, ein Ballnetz, neue bunte Fausthandschuhe!« Ja, nun weiß ich weiter: »– und eine ganz ganz kleine Puppe mit blauen Schlafaugen! Und darf ich dann diesmal auch richtig beim Marzipanbacken helfen und den Rand mit der kleinen Zange kneifen? Ja? O!« 92
Ach, kein Wunsch auf dem weißen Bogen an den Weihnachtsmann – der damals noch kein allzu irdischer, dicker Wattebartgreis war, sondern ein wunderbarer Wintergeist, der im Schlitten aus dem Walde kam und den nur die Eltern trafen, um ihm unsere Wünsche zu übermitteln und im Vorübersausen Pakete aufzufangen – , nein, kein Wunsch war so brennend wie der, endlich mit einer langen Schürze meiner Mutter zwischen ihr und den Tanten und Mädchen herumzuständern und heiß und beseligt bei dem großen Familienfest des Marzipanbackens mitzuhelfen! Alle Schulaufgaben und nöte lagen weit hinter einem Berg aus gelblichem Mandelgeflock, alle Fußangeln der Verben avoir und être gingen in einem See aus Puderzucker und Rosenwasser unter. Kein früher Schulweg zwischen hohen Schneewällen drohte hier vor der sanften Glut des eisernen Deckels mit den glosternden Holzkohlen, der über die blinkende Marzipanpfanne mit den kleinen Figuren des Teekonfekts gestülpt wurde. Mit dem kleinen Blasebalg, den schon die Großmama im Backfischkrinolinchen mit genau demselben Gefauche seines Lederbalgs bewegt hatte, durfte ich unablässig die stille Glut anfachen. Und wie lehrreich war so ein Marzipantag! Nicht nur, was die Mischung von Mandeln und Puderzucker betraf und das Muster, das die blanken Zänglein in den Rand knifften, der wie ein Damm später den rosenduftenden Zuckerguß und die Geleefülle beim Erstarren schirmte. Was hörte man dabei an Erinnerungen an längst vergangene Marzipanbäckerei in langen Friedensjahren, ja sogar aus fernen Kriegs- und Notzeiten, wo selbst Königsberger Hausfrauen gezwungen waren, Kartoffelmarzipan mit Mandelessenz zu backen! Auch wußte die eine Tante zu berichten, daß ihre selige Mutter immer 93
Jamaikarum ins Marzipan genommen hatte. Es sollte dadurch bekömmlicher werden, weil sie mehr bittere Mandeln hineinnahm als sonst üblich. Die andere Großtante hatte aus Trauer um ihren seligen Ferdinand sozusagen den Schokoladenguß für die Marzipanherzen erfunden, den wir aber teils aus heiterem Gemüt, teils aus Geschmacksgründen ganz ablehnten. Am Abend bekam jede der Tanten nach einem ausgiebigen Mahl, zu dem stets Gänseklein in Aspik gehörte, ihr reichliches Schmeckpäckchen mit, mit vielen Entschuldigungen, weil es noch so frisch war. Vorher aber probierten wir alle es noch rundum und gaben sachverständigste Urteile ab, wenn sie auch nicht abschließend sein konnten, da ja das Marzipan nun erst in den eiskalten Saal zum Ablagern kam. Worunter man sich keinen Festsaal nach westdeutschen Begriffen denken muß. Saal hieß an der Ostsee-Waterkant die dreifenstrige GuteStube mit den hohen Pfeilerspiegeln und dem Kronleuchter, die nur zu Feiertagen und Familiensonntagen, dann aber drei Morgen und Abende lang geheizt wurde. Im Sommer schlief der Saal unter weißen Mullbezügen und im Winter ersetzte er einen Kühlschrank für Lebertran und Marzipan. Dort standen vom ersten Dezember ab in Reih und Glied die hohen blauen Tüten mit Walnüssen und Haselnüssen. Auf einem Plüschsessel lag die blaukarierte Leinenzüche mit den Tilsiter Pfeffernüssen und wartete auf lottospielende Kinder. Aus knitternden klaren Papierhüllen rollten weißbezuckerte harte »Steinpflaster« und flache »Holländer« neben den Stapel der Thorner Kataschinchen. Auf den Marmorplatten der Spiegel waren ganze Regimenter Pralinen aufmarschiert, die am Tag nach der Marzipanbäckerei aus den Resten der Mandelmasse und des Zuckergusses mit besonderen 94
Zutaten geformt und auf dem Petroleumöfchen mit einer Stricknadel in dunkler Schokolade gewälzt wurden. Alle warteten sie hier auf den großen Augenblick, wenn der Festtisch ausgezogen und ihr Inhalt genau abgezählt in die Bunten Teller gleiten würde, in denen schon je ein roter Apfel und eine kleine Apfelsine lagen. Die Krönung bildete dann eines der Marzipanherzen oder ein Halbmond oder Sternchen von den pergamentbedeckten Brettern, vor denen jetzt meine Mutter, eingemummt wie zur Schlittenfahrt unter der weißen Schürze, auf dem Klavierschemel saß. Neben ihr, auf meinem Kindertisch, standen kleine Einmachgläser, aus denen sie mit winzigen Gabeln bunte Stilleben aus gezuckertem Kürbis auf den eisblanken Zuckerguß des Marzipans zauberte. Halbe schwarze Walnüsse, gelbe Orangescheiben und klare süße Schabbelbohnen brachten das Kürbisrot prächtig zur Geltung. Blaugefroren, zitternd vor Kälte, standen wir bei gelegentlichen Besuchen im Saal herum, um diese Gebilde zu bewundern. Wir bedauerten es sehr, daß nur wir und die engste Freundschaft – wenn diese auch bei uns wie im Baltikum eine recht weite war – solche Geschenke bekommen sollte, nicht die Geschäftsfreunde. Das waren seriöse Herren, welche kometengleich im Laufe des Jahres bei uns auftauchten und sich guten Frühstücken mit Lachsbrötchen und Maränen oder Möveneiern nicht abgeneigt zeigten. Aber in sehr unverständlichen Dialekten zogen sie das dunkle Ponarther Bier oder helles Englisch-Brunnen unserm berühmten milden französischen Rotwein vor. Woraus wir schlossen, daß man diesen Herren zu Weihnachten lieber einen Konditorsatz Marzipan zu senden hatte, am besten von Plouda. Wir bedauerten dabei jedesmal, daß diese Empfänger leider mit 95
dem Kurierzug kamen und entschwanden und kein holländischer Kapitän unter ihnen war, damit wir uns bei gelegentlicher Besichtigung seines Schiffes davon überführen konnten, ob in der Kajüte wirklich der letztjährige Marzipansatz goldgerahmt als Stilleben hinge, wie die Sage erzählte. Aber vielleicht prangte da unter Glas bloß eines der runden Lübecker Marzipanreliefs, unschuldsbleich mit einem rosa Rändchen geschmückt, ohne die lecker glänzende braune Kruste unseres Marzipans, und von uns Königsbergern mit dem nachsichtigen Erstaunen betrachtet, das man auf dem Messestand für die Erzeugnisse der Konkurrenz übrig hat. Nein, Marzipan, das waren wir, die Bürger der Stadt der reinen Vernunft und unserer altberühmten Konditoreien! Deshalb nahm es auch in jedem Haushalt solch einen Ehrenplatz ein. Das andere Backfest der Adventszeit, die Weihnachtsbäckerei, die teilten wir ja schließlich mit allen deutschen Geschwistern von der Maas bis an die Memel. Wenn es auch noch so herrlich war, auch dabei in Mutters Schürze sogar noch mit einem Kuchenhandtuch um den Leib – weil nichts so klebt wie Pfefferkuchenteig – beglückt zu helfen. Und wenn auch jeder Haushalt und jeder Familienclan auf seine Geheimrezepte schwor, – etwas Besonderes war es damit nicht. Ebenso wenig wie das Kleben der Goldketten und das Vergolden und Versilbern der Haselnüsse und Walnüsse, der Tannenzapfen und Kiefernschischken, am Sonnabend vor dem zweiten Advent, – wo ich mir beim Anheften der grünen Seidenschlinge im heißen Packsiegellack immer die Finger verbrannte, bloß weil die Mutter und die Tanten dabei die Weihnachtsgeschichte aufsagen ließen. Dafür halfen die jüngeren Tanten später heimlich bei meiner Weihnachts96
stickerei und sahen auch das Weihnachtsgedicht nach, das ich mit spitzer Sonnenfeder auf den kostbaren Bogen geschrieben hatte, wo die Raphaelischen Engelchen vor Glitzerschnee funkelten. Gleich guten Feen erschienen auch die alten und jungen Tanten wieder am Sonnabend vor dem letzten Advent. Erst gab es mit ihnen einen gemächlichen Spaziergang in der Dämmerung durch die verschneiten Straßen mit eifrigem Schaufensterbesehn. Schon das war schön – aber noch schöner war das gemeinsame Backen der Pfefferkuchen. Doch davon ist andern wenig zu berichten, denn unsere Anisplätzchen und Elbinger Zuckernüsse waren den Springerle und Zimtsternen der Frankfurter Freunde doch recht verwandt und unsere »Pommersche Bombe« – o arglos gebrauchtes Wort der Friedenszeit! – glich der schlesischen Liegnitzerin ganz geschwisterlich. Es war vielleicht nur die übermäßige Fülle der guten Pfefferkuchen, die da so duftend in vielfacher Gestalt, zuletzt sogar in Fladengröße, mandel- und zitronatbesteckt aus dem glühenden Ofen kamen, die etwas Besonderes bedeutete. Auch gab es wohl nirgends als bei uns diesen lockeren Pfefferkuchenteig, blond vom hellen Lindenhonig der Niederung, dessen Geheimnis Gänseschmalz hieß. Wenn dann die Küche wie eine Eisenhütte glühte, – denn wer hätte gewagt, ein Fenster aufzureißen, als die Plätzchen im Rohr sich schon bräunten! – dann begannen wir, heiß und überwacht, heiser vom Zuckerdunst, ein erstes Weihnachtslied zu singen. Ganz leise, halb unbewußt, aber dann immer lauter und froher. Eine nach der anderen fiel ein und zuletzt hatten wir alle gesungen, von »Ihr Kinderlein kommet« bis »Vom Himmel hoch«. Nur nicht »Stille Nacht«, denn das gehörte für uns allein zum Heiligen Abend, wenn der Baum brannte. 97
Denn es soll niemand denken, daß wir in diesen irdischen Genüssen aufgingen oder widerstandslos ihrer süßen Lockung verfielen. Nicht nur, weil noch kein Konditor je auf Kuchen versessen war, gesättigt vom süßen Duft, wie er es ja sein muß. Sondern weil all diese vorweihnachtliche Geschäftigkeit ganz anders war als sonst eine Bäckerei. Sie stand im Zeichen eines anderen Lichtes als dem der Küchenlampe oder der lieben alten Petroleumlampe, sogar nicht mal in dem des Kronleuchters im Saal. Sondern recht eigentlich im Schein der wachsduftenden, tannenbekränzten Kerze, die nun schon auf dem festlich gedeckten Kaffeetisch auf uns alle wartete und mit ihrem goldenen Schein immer strahlender aus der blauen Dämmerung des Frostmorgens leuchtete!
truman capote
Früchtekuchen-Zeit Stellt euch einen Morgen gegen Ende November vor! Das Heraufdämmern eines Wintermorgens vor mehr als zwanzig Jahren. Denkt euch die Küche eines weitläufigen alten Hauses in einem Landstädtchen. Ein großer schwarzer Kochherd bildet ihren wichtigsten Bestandteil, aber auch ein riesiger runder Tisch und ein Kamin sind da, vor dem zwei Schaukelstühle stehen. Und gerade heute begann der Kamin sein zur Jahreszeit passendes Lied anzustimmen. Eine Frau mit kurzgeschorenem weißem Haar steht am Küchenfenster. Sie trägt Tennisschuhe und einen 98
formlosen grauen Sweater über einem sommerlichen Kattunkleid. Sie ist klein und behende wie eine BantamHenne, aber infolge einer langen Krankheit in ihrer Jugend sind ihre Schultern kläglich verkrümmt. Ihr Gesicht ist auffallend: dem Lincolns nicht unähnlich, ebenso zerklüftet und von Sonne und Wind gegerbt; aber es ist auch zart, von feinem Schnitt, und die Augen sind sherryfarben und scheu. »O je«, ruft sie aus, daß die Fensterscheibe von ihrem Hauch beschlägt, »es ist Früchtekuchen-Wetter!« Der, zu dem sie spricht, bin ich. Ich bin sieben. Sie ist sechzig und noch etwas darüber. Wir sind Vetter und Base, zwar sehr entfernte, und leben zusammen seit – ach, solange ich denken kann. Es wohnen noch andere Leute im Haus, Verwandte; und obwohl sie Macht über uns haben und uns oft zum Weinen bringen, merken wir im großen und ganzen doch nicht allzuviel von ihnen. Wir sind jeder des andern bester Freund. Sie nennt mich Buddy, zum Andenken an einen Jungen, der früher mal ihr bester Freund war. Der andere Buddy starb in den achtziger Jahren, als sie noch ein Kind war. Sie ist noch immer ein Kind. »Ich wußte es, noch eh’ ich aus dem Bett stieg«, sagt sie und kehrt dem Fenster den Rücken. Ihre Augen leuchten zielbewußt. »Die Glocke auf dem Gericht hallte so kalt und klar. Und kein Vogel hat gesungen; sind vermutlich in wärmere Länder gezogen. O Buddy, hör’ auf, Biskuits zu futtern, und hol’ unser Wägelchen! Und hilf mir, meinen Hut suchen! Wir müssen dreißig Kuchen backen.« So ist es immer: jedes Jahr im November dämmert ein Morgen herauf, und meine Freundin verkündet – wie um die diesjährige Weihnachtszeit feierlich zu eröffnen, die ihre Phantasie befeuert und die Glut ihres Herzens 99
nährt –: »Es ist Früchtekuchen-Wetter! Hol’ unser Wägelchen! Hilf mir meinen Hut suchen!« Der Hut findet sich: ein Wagenrad aus Stroh, geschmückt mit Samtrosen, die in Luft und Licht verblaßten; er gehörte einmal einer eleganteren Verwandten. Zusammen ziehen wir unser Wägelchen, einen wackeligen Kinderwagen, aus dem Garten und zu einem Gehölz von Hickory-Nußbäumen. Das Wägelchen gehört mir, das heißt, es wurde für mich gekauft, als ich auf die Welt kam. Es ist aus Korbgeflecht, schon ziemlich aufgeräufelt, und die Räder schwanken wie die Beine eines Trunkenbolds. Doch ist es ein treuer Diener; im Frühling nehmen wir es mit in die Wälder und füllen es mit Blumen, Kräutern und wildem Farn für unsere Verandatöpfe; im Sommer häufen wir es voller Picknicksachen und Angelruten aus Zuckerrohr und lassen es zum Ufer eines Flüßchens hinunterrollen; auch im Winter findet es Verwendung: als Lastwagen, um Feuerholz vom Hof zur Küche zu befördern, und als warmes Bett für Queenie, unsern zähen kleinen rotweißen rattenfangenden Terrier, der die Staupe und zwei Klapperschlangenbisse überstanden hat. Queenie trippelt jetzt neben uns einher. Drei Stunden darauf sind wir wieder in der Küche und entkernen eine gehäufte Wagenladung HickoryNüsse, die der Wind heruntergeweht hat. Vom Aufsammeln tut uns der Rücken weh: wie schwer sie unter dem welken Laub und im frostfahlen, irreführenden Gras zu finden waren! (Die Haupternte war schon von den Eigentümern des Wäldchens – und das sind nicht wir –, von den Bäumen geschüttelt und verkauft worden.) Krick-kräck! Ein lustiges Krachen, wie lauter Zwergen-Donnerschläge, wenn die Schalen zerbrechen und der goldene Hügel süßen, fetten, sahnefarbenen 100
Nußfleisches in der Milchglasschüssel höhersteigt. Queenie bettelt um einen Kosthappen, und hin und wieder gönnt meine Freundin ihr verstohlen ein Krümchen, wenn sie auch beteuert, daß wir’s nicht entbehren können. »Wir dürfen’s nicht, Buddy! Wenn wir mal damit anfangen, nimmt’s kein Ende. Und wir haben fast nicht genug. Für dreißig Früchtekuchen!« In der Küche dunkelt es. Die Dämmerung macht aus dem Fenster einen Spiegel: unsre Spiegelbilder, wie wir beim Feuerschein vor dem Kamin arbeiten, mischen sich mit dem aufgehenden Mond. Endlich, als der Mond schon sehr hoch steht, werfen wir die letzte Nußschale in die Glut und sehen gemeinschaftlich seufzend zu, wie sie Feuer fängt. Das Wägelchen ist leer, die Schüssel ist bis zum Rande voller Nußkerne. Wir essen unser Abendbrot (kalte Biskuits, Brombeermus und Speck) und besprechen den nächsten Tag. Morgen beginnt der Teil der Arbeit, der mir am besten gefällt: das Einkaufen. Kandierte Kirschen und Zitronen, Ingwer und Vanille und Büchsen-Ananas aus Hawaii, Orangeat und Zitronat und Rosinen und Walnüsse und Whisky und, oh, was für eine Unmenge Mehl und Butter, und so viele Eier und Gewürze und Aroma – jemine!, wir brauchen wohl gar ein Pony, um das Wägelchen nach Hause zu ziehen! Doch ehe die Einkäufe gemacht werden können, muß die Geldfrage gelöst werden. Wir haben beide keins, abgesehen von kläglichen Summen, mit denen uns die Leute aus dem Haus gelegentlich versehen (ein Zehner gilt schon als sehr viel Geld), oder von dem, was wir auf mancherlei Art selbst verdienen, indem wir einen Ramsch-Verkauf veranstalten oder Eimer voll handgepflückter Brombeeren und Gläser mit hausgemachter 101
Marmelade, mit Apfelgelee und Pfirsichkompott verkaufen oder für Begräbnisse und Trauungen Blumen pflücken. Mal haben wir auch bei einem nationalen Fußball-Toto den neunundsiebzigsten Preis gewonnen, fünf Dollar! Nicht etwa, daß wir auch nur eine blasse Ahnung vom Fußball hätten! Es ist vielmehr so, daß wir einfach bei jedem Wettbewerb mitmachen, von dem wir hören. Augenblicklich richtet sich all unsre Hoffnung auf das große Preisausschreiben, bei dem man fünfzigtausend Dollar für den Namen einer neuen Kaffeesorte gewinnen kann (wir schlugen A. M.* vor, und nach einigem Zaudern – denn meine Freundin fand es möglicherweise frevelhaft – den Slogan A. M. = Amen!). Unser einziges wirklich einträgliches Unternehmen war, um die Wahrheit zu gestehen, das Unterhaltungs- und Monstrositäten-Kabinett, das wir vor zwei Jahren in einem Holzschuppen auf dem Hof eröffnet hatten. Die Unterhaltung lieferte ein Stereoptikon mit Ansichten aus Washington und New York, das uns eine Verwandte geliehen hatte, die dort gewesen war (als sie entdeckte, weshalb wir es geborgt hatten, wurde sie wütend); in der Monstrositäten-Abteilung hatten wir ein Küken mit drei Beinen, das eine von unsern eigenen Hennen ausgebrütet hatte. Jeder aus der ganzen Gegend wollte das Küken sehen: wir verlangten von Erwachsenen einen Nickel und von Kindern zwei Cents und nahmen gute zwanzig Dollar ein, ehe das Kabinett infolge Ablebens seiner Haupt-Attraktion schließen mußte. Irgendwie jedoch sparen wir jedes Jahr unser Weihnachtsgeld zusammen, in einer Früchtekuchen-Kasse. Wir bewahren das Geld in einem Versteck auf: in einer * a. m. – ante meridiem = vormittags [Anm. d. Übers.]
102
alten, perlenbestickten Geldbörse unter einer losen Diele unter dem Estrich unter dem Nachttopf unter dem Bett meiner Freundin. Die Geldbörse wird selten aus dem sicheren Gewahrsam hervorgeholt, es sei denn, um eine Einlage zu machen oder, wie es jeden Samstag vorkommt, um etwas abzuheben; denn samstags darf ich zehn Cents haben, um ins Kino zu gehen. Meine Freundin ist noch niemals in einem Kino gewesen und hat auch nicht die Absicht, je hinzugehen. »Lieber laß’ ich mir die Geschichte von dir erzählen, Buddy! Dann kann ich’s mir viel schöner ausmalen. Außerdem muß man in meinem Alter mit seinem Augenlicht schonend umgehen. Wenn der HERR kommt, möcht’ ich IHN deutlich erkennen.« Aber nicht nur, daß sie nie in einem Kino war: sie hat auch nie in einem Restaurant gegessen, ist nie weiter als zehn Kilometer von zu Hause fort gewesen, hat nie ein Telegramm erhalten oder abgeschickt, hat nie etwas anderes gelesen als das Witzblatt und die Bibel, hat sich nie geschminkt, hat nie geflucht, nie jemandem etwas Böses gewünscht, nie absichtlich gelogen und nie einen hungrigen Hund von der Tür gescheucht. Und nun ein paar von den Dingen, die sie getan hat und noch tut: mit einer Hacke die größte Klapperschlange totgeschlagen, die man jemals hierzulande gesehen hat (mit sechzehn Klappern), nimmt Schnupftabak (heimlich), zähmt Kolibris (versucht’s nur mal!), bis sie ihr auf dem Finger balancieren, erzählt Geistergeschichten (wir glauben beide an Geister), aber so gruselige, daß man im Juli eine Gänsehaut bekommt, hält Selbstgespräche, geht gern im Regen spazieren, zieht die schönsten Japonikas der Stadt und kennt das Rezept für jedes alte indianische Hausmittel, auch den Warzen-Zauber. Jetzt, nach beendetem Abendbrot, ziehen wir uns in 103
einen abgelegenen Teil des Hauses in das Zimmer zurück, in dem meine Freundin in einem eisernen Bett schläft, das in ihrer Lieblingsfarbe, Rosa, gestrichen und mit einer bunten Flickerlsteppdecke zugedeckt ist. Stumm und in Verschwörerwonnen schwelgend, holen wir die Perlenbörse aus ihrem geheimen Versteck und schütten ihren Inhalt auf die Flickerldecke: Dollarscheine, fest zusammengerollt und grün wie Maiknospen; düstere Fünfzig-Cent-Stücke, schwer genug, um einem Toten die Lider zu schließen; hübsche Zehner, die munterste Münze, eine, die wirklich silbern klingelt; Nickel und Vierteldollars, glattgeschliffen wie Bachkiesel; aber hauptsächlich ein hassenswerter Haufen bitter riechender Pennies. Im vergangenen Sommer verpflichteten sich die andern im Haus, uns für je fünfundzwanzig totgeschlagene Fliegen einen Penny zu zahlen. Oh, welch ein Gemetzel im August: wieviel Fliegen flogen in den Himmel! Doch es war keine Beschäftigung, auf die man stolz sein konnte. Und während wir jetzt dasitzen und die Pennies zählen, ist es uns, als ob wir wieder ToteFliegen-Tabellen aufstellten. Wir haben beide keinen Zahlensinn: wir zählen langsam, kommen durcheinander und müssen wieder von vorn anfangen. Auf Grund ihrer Berechnungen haben wir zwölf Dollar dreiundsiebzig. Auf Grund meiner genau dreizehn Dollar. »Hoffentlich hast du dich verzählt, Buddy! Mit dreizehn können wir nichts anfangen. Dann gehen uns die Kuchen nicht auf. Oder jemand stirbt daran. Wo es mir doch nicht im Traum einfallen würde, am dreizehnten aufzustehen!« Es ist wahr: den Dreizehnten jeden Monats verbringt sie im Bett. Um also ganz sicher zu gehen, nehmen wir einen Penny und werfen ihn aus dem Fenster. Von den Zutaten, die wir für unsere Früchtekuchen 104
brauchen, ist Whisky am teuersten, und er ist auch am schwierigsten zu beschaffen. Das Gesetz verbietet den Verkauf in unserem Staat. Doch jedermann weiß, daß man bei Mr. Haha Jones eine Flasche kaufen kann. Und am folgenden Tag, nachdem wir unsere prosaischeren Einkäufe gemacht haben, begeben wir uns zu Mr. Hahas Geschäftslokal, einem nach Ansicht der Leute »lasterhaften« Fischrestaurant und Tanzcafé unten am Fluß. Wir sind schon früher dort gewesen, und um das gleiche zu besorgen; doch in den voraufgegangenen Jahren hatten wir mit Hahas Frau zu tun, einer jodbraunen Indianerin mit messinggelb gebleichtem Haar, die stets todmüde ist. Ihren Mann haben wir noch nie zu Gesicht bekommen, obwohl wir gehört haben, daß er auch ein Indianer ist. Ein Riese mit tiefen Rasiermessernarben auf beiden Backen. Er wird »Haha« genannt, weil er so düster ist – ein Mann, der nie lacht. Je mehr wir uns seinem Café nähern (einer großen Blockhütte, die innen und außen mit grellbunten Ketten nackter elektrischer Birnen bekränzt ist und am schlammigen Flußufer steht, im Schatten von Uferbäumen, durch deren Zweige die Flechten wie graue Nebel wehen), um so langsamer werden unsere Schritte. Sogar Queenie hört auf zu springen und geht bei Fuß. In Hahas Café sind schon Leute ermordet worden. Aufgeschlitzt. Den Schädel eingeschlagen. Im nächsten Monat wird wieder ein Fall vor Gericht verhandelt. Natürlich ereignen sich solche Vorfälle in der Nacht, wenn die bunten Lämpchen verrückte Muster bilden und das Grammophon winselt. Am Tage ist Hahas Café schäbig und öde. Ich klopfe an die Tür, Queenie bellt, und meine Freundin ruft: »Mrs. Haha, Ma’am? Ist jemand da?« Schritte. Die Tür geht auf. Das Herz bleibt uns ste105
hen. Es ist Mr. Haha Jones persönlich! Und er ist tatsächlich ein Riese; er hat tatsächlich Narben; er lächelt tatsächlich nicht. Nein, aus schrägstehenden Satansaugen stiert er uns finster an und begehrt zu wissen: »Was wollt ihr von Haha?« Einen Augenblick sind wir zu betäubt, um zu sprechen. Dann findet meine Freundin ihre Stimme wieder, bringt aber nicht mehr als ein Flüstern zustande: »Bitte schön, Mr. Haha, wir möchten gern ein Liter von Ihrem besten Whisky!« Seine Augen werden noch schräger. Nicht zu glauben: Haha lächelt! Er lacht sogar! »Wer von euch beiden ist denn fürs Trinken?« »Wir brauchen den Whisky für Früchtekuchen, Mr. Haha. Zum Backen!« Das ernüchtert ihn. Er zieht die Augenbrauen zusammen. »Ist doch keine Art, guten Whisky zu verschwenden!« Trotzdem verzieht er sich in das schattige Café und erscheint ein paar Sekunden darauf mit einer Flasche butterblumengelben Alkohols ohne Etikett. Er läßt den Whisky im Sonnenlicht funkeln und sagt: »Zwei Dollar!« Wir zahlen – mit Nickeln und Zehnern und Pennies. Plötzlich wird sein Gesicht weich, und er klimpert mit den Münzen in seiner Hand, als ob’s eine Faust voll Würfel wäre. »Ich will euch was sagen«, schlägt er uns vor und läßt das Geld wieder in unsere Perlbörse rutschen, »schickt mir statt dessen einen von euren Früchtekuchen!« »Nein, wirklich«, sagt meine Freundin auf dem Heimweg, »was für ein reizender Mann! In seinen Früchtekuchen tun wir eine ganze Tasse Rosinen extra!« Der schwarze Herd, der mit Kleinholz und Kohle ge106
füttert wird, glüht wie eine ausgehöhlte Kürbislaterne. Schneebesen schwirren, Löffel mahlen in Schüsseln voll Butter und Zucker, Vanille durchduftet die Luft, Ingwer würzt sie; schmelzende, die Nase kitzelnde Gerüche durchtränken die Küche, überschwemmen das ganze Haus und schweben mit den Rauchwölkchen durch den Kamin in die Welt hinaus. In vier Tagen haben wir die Arbeit geschafft. Einunddreißig Kuchen, mit Whisky befeuchtet, lagern warm auf Fensterbrettern und Regalen. Für wen sind sie? Für Freunde. Nicht unbedingt für Nachbarn. Nein, der größte Teil ist für Leute bestimmt, die wir vielleicht einmal, vielleicht auch nie gesehen haben. Leute, die unsere Phantasie beschäftigen. Wie der Präsident Roosevelt. Wie Ehrwürden und Mrs. J. C. Lucey, BaptistenMissionare auf Borneo, die im vergangenen Winter hier einen Vortrag hielten. Oder der kleine Scherenschleifer, der zweimal jährlich durchs Städtchen kommt. Oder Abner Packer, der Fahrer vom Sechs-Uhr-Autobus aus Mobile, der uns tagtäglich zuwinkt, wenn er in einer Staubwolke vorüberbraust. Oder die jungen Winstons, ein Ehepaar aus Kalifornien, deren Wagen eines Tages vor unserer Haustür eine Panne hatte und die eine Stunde lang so nett mit uns auf der Veranda verplauderten (Mr. Winston machte eine Aufnahme von uns, die einzige, die es von uns beiden gibt). Kommt es wohl daher, weil meine Freundin vor jedermann mit Ausnahme von Fremden scheu ist, daß uns die Fremden, flüchtige Zufallsbekannte, als unsre wahren Freunde erscheinen? Ich glaube, ja. Und die Sammelbücher, in die wir die Danksagungen auf Regierungsbriefpapier und hin und wieder eine Mitteilung aus Kalifornien oder Borneo und die 107
Penny-Postkarten vom Scherenschleifer einkleben, geben uns das Gefühl, mit ereignisreicheren Welten verbunden zu sein, als es die Küche mit dem Blick auf einen abgeschnittenen Himmel ist. Jetzt schabt ein dezemberkahler Feigenbaumzweig gegen das Fenster. Die Küche ist leer; die Kuchen sind fort. Gestern haben wir die letzten im Wägelchen zur Post gefahren, wo der Ankauf von Briefmarken unsre Börse umgestülpt hat. Wir sind pleite. Ich bin deswegen ziemlich niedergeschlagen, aber meine Freundin besteht darauf, zu feiern, und zwar mit einem zwei Finger breiten Rest Whisky in Hahas Flasche. Queenie bekommt einen Teelöffel voll in ihren Kaffeenapf (sie nimmt ihren Kaffee gern stark und mit Zichorie gewürzt). Das übrige verteilen wir auf zwei leere Gelee-Gläser. Wir sind beide ganz ängstlich, daß wir unverdünnten Whisky trinken wollen; der Geschmack zieht uns das Gesicht zusammen, und wir müssen uns grimmig schütteln. Aber allmählich fangen wir an zu singen, und gleichzeitig singen wir beide zwei verschiedene Lieder. Ich kann die Worte meines Liedes nicht richtig, bloß: Kommt nur all, kommt nur all, in der Niggerstadt ist Stutzerball! Aber ich kann tanzen. Stepptänzer im Film, das will ich nämlich werden. Mein tanzender Schatten hüpft über die Wände, von unseren Stimmen zittert das Porzellan; wir kichern, als ob unsichtbare Hände uns kitzelten. Queenie wälzt sich auf dem Rücken, ihre Pfoten trommeln durch die Luft, eine Art Grinsen verzerrt ihre schwarzen Lippen. Innerlich bin ich so warm und feurig wie die zerbröckelnde Glut der Holzscheite und so sorglos wie der Wind im Kamin. Meine Freundin walzt um den Kochherd und hält den Saum ihres billigen Kattunrocks zwischen den Fingerspitzen, als ob er ein Ballkleid wäre. 108
Zeig mir den Weg, der nach Hause führt, singt sie, und ihre Tennisschuhe quietschen über den Fußboden. Zeig mir den Weg, der nach Hause führt! Es treten auf: zwei Verwandte. Sehr empört. Allgewaltig mit Augen, die schelten, mit Zungen, die ätzen. Hört zu, was sie zu sagen haben, und wie die Worte in zorniger Melodie übereinanderpurzeln: »Ein kleiner siebenjähriger Junge! Der nach Whisky riecht! Bist du von Gott verlassen? Einem Siebenjährigen so etwas zu geben! Mußt verrückt geworden sein! Der Weg, der ins Verderben führt! Hast wohl Base Kate vergessen? Und Onkel Charlie? Und Onkel Charlies Schwager? Schande! Skandal! Demütigend! Kniet nieder und betet, betet zum HERRN!« Queenie verkriecht sich unter dem Herd. Meine Freundin starrt auf ihre Schuhe, ihr Kinn zittert, sie hebt den Rock, schnaubt sich die Nase und läuft in ihr Zimmer. Lange nachdem die Stadt schlafen gegangen und das Haus verstummt ist und nur noch das Schlagen der Turmuhr und das Wispern der erlöschenden Glut verbleibt, weint sie in ihr Kissen hinein, das schon so naß ist wie ein Witwentaschentuch. »Weine doch nicht!« sage ich zu ihr. Ich sitze am Fußende ihres Bettes und zittere meinem Flanellnachthemd zum Trotz, das noch nach dem Hustensaft vom vorigen Winter riecht; »weine doch nicht!« bitte ich sie und kitzle sie an den Zehen und an den Fußsohlen, »du bist zu alt dafür!« »Das ist’s ja«, schluchzt sie, »ich hin zu alt. Alt und komisch.« »Nicht komisch. Lustig. Mit keinem ist’s so lustig wie mit dir. Laß doch! Wenn du nicht aufhörst mit Weinen, bist du morgen so müde, daß wir nicht fortgehen und den Baum abhacken können.« 109
Sie richtet sich auf. Queenie springt aufs Bett (was sie sonst nicht darf) und leckt ihr die Wangen. »Ich weiß eine Stelle, Buddy, wo es wunderschöne Bäume gibt. Und auch Stechpalmen. Mit Beeren, so groß wie deine Augen. Weit weg im Wald. Weiter, als wir je gewesen sind. Papa hat dort immer unsern Weihnachtsbaum geholt und auf der Schulter nach Hause getragen. Das war vor fünfzig Jahren. Ach, ich kann’s gar nicht mehr abwarten, bis es morgen früh ist.«
9. Dezember Dezember kalt mit Schnee, tut dem Ungeziefer weh.
heinz piontek
Auf Weihnachten zu Advent. Eigenartiges Wort. Obwohl es uns alle Jahre wieder von den Lehrern erläutert wurde, blieb es mir fremd. Für mich, sagte meine Mutter, ist es die schönste Zeit des Jahres. Ich war skeptisch. Mir dauerte sie zu lange. Aber meine Mutter Maria sang mit sehr hohen 111
Tönen sämtliche Strophen der Adventslieder, während sie den mit siebenerlei Gewürzen angereicherten braunen Pfefferkuchenteig durchwalkte oder mich in die Ekke trieb, wo ich zusehen konnte, wie sie die Fußböden unter Wasser setzte, bis sie schimmerten. Einige Lieder, in die sie ihre Erwartung mit besonderer Gewalt zu legen vermochte, wiederholte sie oft. Wenn es dämmerte, machten wir kein Licht, sondern setzten uns in die Küche ans Fenster und blickten stumm hinaus. Manchmal fiel Schnee. Hinter uns fauchte das Feuer im Herd, und in den Scheiben spiegelte sich der Feuerschein aus den Ritzen der schlecht schließenden Klappe. Dunkelstunde nannten wir die Zeit unseres Meditierens in der Küche. Sie wurde abgebrochen, wenn drüben im Block der Eisenbahner ein Fenster ums andere hell geworden war und uns zu Bewußtsein kam, daß wir in Preußen lebten. Sofort machte meine Mutter Licht, das heißt, sie zündete die Petroleumlampe an, weil ihr zeitweise das elektrische Licht zu kostspielig erschien, schaufelte fette Kohlen nach und ging wieder streng an ihre Geschäfte. Aber ich mit meinen sieben oder zehn Jahren, ich hatte nichts weiter zu tun, als an der Dochtschraube der Lampe zu drehen, bis die Flamme so hochschlug, daß sie den Glaszylinder verrußte. Winter. Das war schon eher ein Wort nach meinem Geschmack. Sobald draußen der erste Rauhreif lag, bestand ich darauf, daß wir meinen Schlitten vom Hausboden herunterschleppten, vergaß auch nicht, die Schlittschuhe vom Nagel zu nehmen. Den Schlitten stellte ich senkrecht neben die Hoftür. Ich freute mich über seine leichte und schnittige Bauweise und daß sein Holz allerhand aushielt, auch wenn das Wetter nach und nach seine gelbe Politur zerstörte. An die Bugleiste band 112
ich die einzige Glocke, die wir besaßen. Mit den Schlittschuhen war es fast noch schöner. Ihren Stahl konnte man mit einem Lappen zum Spiegeln bringen. Vorsichtig prüfte ich den Hohlschliff der Kufen mit den Fingerspitzen. Eins a. Meist aber war der Schnee noch wäßrig im Advent, und wie langsam das Eis auf den Teichen wuchs, davon überzeugten wir uns täglich, indem wir Steine, Stöcke, alte Flaschen gegen die Eisdecke feuerten und mit unseren eisenbeschlagenen Absätzen nach ihr hackten. Morgens gingen wir auf das Windeis der Pfützen los. Sein leises sprödes Krachen verschaffte uns Genugtuung. So geistreich waren wir. Aber die ersten, charakteristischen Geräusche an den Adventsmorgen waren das Scharren des Schneeschiebers, der Raucherhusten sowie einige satte wasserpolakkische Ausdrücke unseres Hausmeisters, der uns Tüchtigen die Bahn frei machte. Daß man sich gegen die Kälte schützen mußte, war klar. Die Doppelfenster hatten wir bereits eingehängt und unten zwischen die Rahmen Zeitungspapier gestopft. Aber was den eigenen Körper betraf, diese bleiche zarte Figur, die die Erwachsenen mit der Bezeichnung Dreikäsehoch verallgemeinerten, diesen Körper also mußte ich jetzt mit allem möglichen Zeug panzern: mit Unterhose und Unterhemd, einem Leibchen, langen Wollstrümpfen, die erbärmlich auf der Haut kratzten, zwei Pullovern übereinander, dann noch die Joppe, die Mütze mit Ohrenschützern und vom Schneewasser verfilzte Fausthandschuhe. Es bereitete mir Unbehagen. Draußen jedoch war ich froh, denn der Ostwind, der podolische, war berühmt, und der Westwind wehte nur heimtückischerweise etwas weniger schneidig. So krauchte unsereins durch die Winterfrühe. Daß es auf Weihnachten zuging, war überall abzule113
sen. Mit dem Kopf nach unten, steifgefroren, hingen Gänse außen an den Luken der Speisekammern. Und neben dem Schaufenster der Wildbrethandlung Seja, an eigens dafür eingemauerten Haken, die niedergeschossenen Rehe, Hirsche, Hasen, Fasane. Vereistes Blut klebte an ihren Nüstern, in den Pelzen rings um die Schußwunde, auf den prächtigen Federkleidern. Blut, für unser bürgerliches Fest vergossen. Scheu warfen wir Blicke auf die hellen Bäuche und gebrochenen Lichter. Jugendliche Helden packten die erstarrten Läufe verstohlen mit zwei Fingern. Eigenartig schön, dachte ich, ist wohl die Jägerei. Von den Jägern kam ich auf schnellstem Weg auf den tiefen Wald unserer Ebene. Ich sah ihn vor mir, wie er unter dem Druck des Schnees ächzte, Eichhorn und Dachs schlummernd in ihrem Bau, das Hochwild in weißen Kuhlen um hübsche Futterplätze, Heufäden kauend, überall diese unwahrscheinlichen Schneemauern, die womöglich zwei fürwitzige Kinder begraben hatten, die entgegen den Ermahnungen ihrer armen alten Mutter und ihres armen alten Vaters doch hinaus in den Wald gewandert waren, Schnee, Schnee, kein Durchkommen, vielleicht nicht einmal für den Bringer aller Gaben. Wenn der Silberne Sonntag und dann der Goldene anbrach, schien die Zeit ungefähr stillzustehen. Ruhelos zogen wir von einem Spielzeuggeschäft zum andern, zuckten die Achseln über das Feilschen der Christbaumkäufer und leckten unsere aufgesprungenen Lippen. Plötzlich war es zum Heulen kalt. Bessere Landleute hatten, bevor sie zum Einkaufen lostrotteten, ihre Kutschpferde in Decken eingehüllt, die Pferde schnaubten, daß die Köpfe in weißem Dampf zerflossen, und hinterließen an ihren Standplätzen große gelbliche Flek114
ke. Im Dunkeln zottelten die Kutschen mit funzelnden Laternen aus der Stadt. Am andern Morgen erwachte man vielleicht schon von Schlittengeläut. Aber so ein Abend nahm sich Zeit, an morgen war da vorläufig gar nicht zu denken. Talentiert zeichnete ich die Schattenrisse der Schlachtschiffe aus dem Deutschen Flottenkalender von 1911 ab, bei den Pferden versuchte ich die riesigen Atemwolken aufs Papier zu bringen, ich schnupperte an meinem Malgerät, das herb oder giftig roch, dann stellte ich die Wanduhr vor, ohne daß es jemand bemerkte, und gab meinem Leben eine neue Richtung, indem ich den Kompaß meines Vaters, den mir die Mutter übergeben hatte, spielen ließ, ja, ich ließ alles stehen und liegen und schlüpfte in Schuhen aus Kamelhaar hinüber ins Nachbarhaus, wo ein Freund mit der Laubsäge Adolf Hitler aus Sperrholz schnitt. Er pfiff dazu durch seine Zahnlücken: Sitz grade, sitz grade, denn der Hauptmann hält Parade … Ein feiner Freund, der einen Bleyle-Sweater trug und am Heiligen Abend mit seiner Mama Zigaretten rauchte. Er würde alles bekommen, was er sich wünschte. Advent. Da kam es auf Geld an, da mußte man daran denken, wie wenig wir hatten, da kam man nicht drum herum. Die Frage nach der Gerechtigkeit. Irgendwann einmal hatte eine Verteilung stattgefunden, und viele waren zu kurz gekommen. Bald gab es ein neues Wort, das Winterhilfe hieß. Größere als ich klapperten am Wochenende auf den Bürgersteigen mit ihren Sammelbüchsen, daß es bloß so schallte, und verkauften buntlackierte, streichholzgroße Figuren, die sich mittels eines Fadens am Knopfloch befestigen ließen. Alte Leute erhielten dann edle Spenden. O bitterer Winter der Armut, sagte meine Mutter zu ihrem Sohn und stemmte 115
ihn beidarmig hoch, um ihn auf den Ofen zu setzen. Bedenk nur, Junge, wie schön warm wir’s haben. Das Argument gutgeheizter Kachelöfen. Abends holten wir aus der Kälte des Schlafzimmers die Federbetten, um sie an den Kacheln zu wärmen. Am Schlafzimmerfenster wuchsen wie im Märchen die Eisblumen fast zentimeterdick. Wenn ich lange meine lebendige Hand drauf preßte, blieb ein Abdruck zurück, der schaurig wirkte. Eine Knochenhand. Angenehm aber war es jetzt, etwas Heißes zu essen und zu schlürfen. Sauerkraut aus dem eigenen Faß mit Speck und Grieben, direkt vom Feuer. Oder was meine Mutter tapfer einen Grog nannte, obwohl das Getränk zu neunundneunzig Prozent aus kochendem Wasser bestand. In der Schule hatten wir ein richtiges Thermometer und sprachen gelehrt von Kältegraden und dem schwedischen Genie Celsius. Zu Hause wiederholte ich, was der Lehrer gemeint hatte. »Aus so krummem Holze, als woraus der Mensch gemacht ist, kann nichts Gerades gezimmert werden.« Das sollte der größte deutsche Philosoph gesagt haben. Ich blickte, das Kinn auf dem Fensterbrett, hinaus in den Advent. Jaja, der Mensch. War er alt, tappte er vorsichtig über den spiegelglatten Boden. Und war er wie ich, fiel ihm nichts Bedeutendes ein. Höchstens, daß er aus dem frischgefallenen Schnee Schneebälle knetete und sie einer höheren Tochter in pelzbesetztem Kostüm oder Schottenrock, mit vom Frost rot angehauchten Backen, an den Kopf warf. Zierlich war so eines Mädchens Tritt im Schnee. Aber ich ließ mich nicht ablenken. Ach, das Warten des Menschen in dieser Jahreszeit! Worauf wartete zum Beispiel meine singende Mutter, die ich jetzt Herzeleide rief wie die Mutter Parzivals? Hatten wir mehr als eine blasse Ahnung? Mein Vater, mit einigen 116
Soldaten neben einem Mörser kniend, auf der grauen Fotografie, er konnte nichts mehr dazu sagen. Von so etwas sprach man auch nicht bei uns, sondern von Erfrierungen zweiten Grades, Wölfen in Polen, den Schlittenpartien über Land. In der Dunkelheit nickte meine Mutter ein, und ich öffnete leise die Klappe des Küchenofens, um mit Tränen in den Augen das lustige Feuer aus allernächster Nähe zu betrachten. Draußen spähte ich nach dem aus, was vom Feuer übriggeblieben war und säulengleich aus dem Schornstein stieg. Einige Blättchen Ruß fielen herab auf den windelweißen Schnee. Unbedingt, zum Winter gehörten diese Rauchsäulen. Lange stöberte ich in den Heften von »Schule und Elternhaus«, bis ich jene Bilder wiederfand, die von den Winterdingen handelten. Da stemmte sich ein hohlwangiger Mensch, den Schnappsack auf der Hüfte, mit flatterndem Schal gegen den Wind und sank tief ein. Da zogen Kinder ihre Schlitten an einem Schneemann vorbei. Ein Hund stand der Kälte wegen nur auf drei Beinen. Die Häuser hatten spitze Giebel, und über den Schneehauben der Dächer war er wieder, der Rauch. Sonderbar, diese Bilder schienen mir einleuchtender als das, was ich draußen mit eigenen Augen gesehen hatte. Und nun schneite es unaufhörlich. Nun strahlte dennoch die Stadtbeleuchtung mit einem Schlag heller. Zu zweit stiegen wir auf die Stühle, um den Adventskranz, der sacht nadelte, herunterzunehmen. Nun lief es mir heiß und kalt über den Rücken, wenn ich an dem Schrank vorüberging, der abgeschlossen war. Nun noch einmal warten bis zum Morgengrauen und die Augen zudrücken! Doch ich konnte nicht einschlafen. In meinem Gehirn rumorte es wie auf einem Taubenboden. Ich war uralt, ich hatte schon Erinnerungen, und meine Er117
innerungen wirbelten durcheinander. Der Bär von Schneeweißchen und Rosenrot war unter ihnen, der am Feuer seinen Pelz auftaute, das Mädchen mit den schwedischen Streichhölzern, meine Kuchenbleche schleppende Mutter auf dem Weg zur Bäckerei und ihre große Hand, die mich führte, der Sternenhimmel, die Trompeter hinter der Turmbrüstung, der Karpfen, den man mit dem dicken Kopf gegen die Tischkante schlug, und der Geruch des Waldes in den Zimmern. Auf ein Klingelzeichen hin konnte sich dieser Duft morgen in einen wunderbaren Schrecken verwandeln. Mein Atem ging heftig … Ich ahnte nicht, daß ich einmal ohne Erregung daran zurückdenken würde, nach unaufdringlichen Worten suchend – wie einer, der weiß, daß er nichts Ungewöhnliches erlebt hat in solchen Tagen, in einem solchen Alter.
Macht hoch die Tür, die Tor’ macht weit! 1. Macht hoch die Tür, die Tor’ macht weit! Es kommt der Herr der Herrlichkeit, ein König aller Königreich, ein Heiland aller Welt zugleich, der Heil und Leben mit sich bringt, derhalben jauchzt, mit Freuden singt: Gelobet sei mein Gott, mein Schöpfer reich von Rat. 2. Er ist gerecht, ein Helfer wert, Sanftmütigkeit ist sein Gefährt, sein Königsthron ist Heiligkeit, sein Zepter ist Barmherzigkeit; 118
all unsre Not zum End’ er bringt, derhalben jauchzt, mit Freuden singt: Gelobet sei mein Gott, mein Heiland groß von Tat. 3. O wohl dem Land, o wohl der Stadt, so diesen König bei sich hat. Wohl allen Herzen insgemein, da dieser König ziehet ein. Er ist die rechte Freudensonn’, bringt mit sich lauter Freud’ und Wonn’. Gelobet sei mein Gott, mein Tröster früh und spät. 4. Macht hoch die Tür, die Tor’ macht weit, euer Herz zum Tempel zubereit’t! Die Zweiglein der Gottseligkeit steckt auf mit Andacht, Lust und Freud’, so kommt der König auch zu euch, ja Heil und Leben mit zugleich. Gelobet sei mein Gott voll Rat, voll Tat, voll Gnad’. 5. Komm, o mein Heiland Jesu Christ, mein’s Herzens Tür Dir offen ist. Ach, zeuch mit Deiner Gnaden ein, Dein’ Freundlichkeit auch uns erschein’. Dein heil’ger Geist uns führ’ und leit’ den Weg zur ew’gen Seligkeit. Dem Namen Dein, o Herr, sei ewig Preis und Ehr’. Georg Weißel
10. Dezember Auf kalten Dezember mit tüchtigem Schnee, folgt ein fruchtbar Jahr mit reichlichem Klee,
peter rosegger
Die Tage des Advent In unserer Stube, an der mit grauem Lehm übertünchten Ofenmauer, stand jahraus, jahrein ein Schemel aus Eichenholz. Er war immer glatt und rein gescheuert, denn er wurde, wie die anderen Stubengeräte, jeden Samstag mit feinem Bachsande und einem Strohwisch abgerieben. In der Zeit des Frühlings, des Sommers und des Herbstes stand dieser Schemel leer und einsam in seinem Winkel, nur an jedem Tag zur Abendzeit zog ihn die Ahne etwas weiter hervor, kniete auf denselben hin und verrichtete ihr Abendgebet. Auch an den Samstagen, wenn der Vater an dem Tisch die Feierabendandacht vorbetete, kniete die Ahne auf dem Schemel. Als aber der Spätherbst kam mit den langen Abenden, an welchen die Knechte in der Stube aus Kienscheiten Leuchtspäne schnitzten und die Mägde sowie auch meine Mutter und Ahne Wolle und Flachs spannen, und als die Adventszeit kam, in welcher an solchen Span- und Spinnabenden alte Märchen erzählt und geistliche Lieder gesungen wurden, da saß ich beständig auf dem Schemel am Ofen. Ich hörte von da aus den Geschichten und Gesängen zu, und wenn solche schauerlich wurden und sich meine 121
kleine Seele aufzuregen und zu fürchten begann, rückte ich den Schemel näher der Mutter und begann mich ängstlich an ihr Kleid zu halten, und ich konnte gar nicht mehr begreifen, wie die andern über mich oder über ihre schrecklichen Geschichten noch zu lachen vermochten. Zuletzt als es zum Schlafengehen kam und mir die Mutter mein Ladbettchen hervorzog, wollte ich schon gar nicht mehr allein in das Bett gehen, und es mußte die Ahne neben mir liegen, bis die fürchterlichen Bilder in mir vergingen und ich einschlief. Aber die langen Adventsnächte waren bei uns immer sehr kurz. Bald nach zwei Uhr begann es im Hause unruhig zu werden. Oben auf dem Dachboden hörte man die Knechte, wie sie sich ankleideten und umhergingen, und in der Küche brachen die Mägde Späne ab und schürten am Herde. Dann gingen sie alle auf die Tenne zum Dreschen. Auch die Mutter war aufgestanden und hatte in der Stube Licht gemacht; bald darauf erhob sich der Vater, und sie zogen Kleider an, die nicht ganz für den Werktag und auch nicht ganz für den Feiertag waren. Dann sprach die Mutter zur Ahne, die im Bette lag, einige Worte, und wenn ich, erweckt durch die Unruhe, auch irgendeine Bemerkung tat, so gab sie mir bloß zur Antwort: »Sei du nur schön still und schlaf!« – Dann zündeten meine Eltern eine Laterne an, löschten das Licht in der Stube aus und gingen aus dem Hause. Ich hörte noch die äußere Tür gehen, und ich sah an den Fenstern den Lichtschimmer vorüberflimmern, und ich hörte das Ächzen der Tritte im Schnee, und ich hörte noch das Rasseln des Kettenhundes. – Dann wurde es wieder ruhig, nur war das dumpfe, gleichmäßige Pochen der Drescher zu vernehmen, dann schlief ich wieder ein. 122
Der Vater und die Mutter gingen in die fast drei Stunden entfernte Pfarrkirche zur Rorate. Ich träumte ihnen nach, ich hörte die Kirchenglocken, ich hörte den Ton der Orgel und das Adventslied: Maria sei gegrüßet, du lichter Morgenstern! Und ich sah die Lichter am Hochaltare, und die Engelein, die über demselben standen, breiteten ihre goldenen Flügel aus und flogen in der Kirche umher, und einer, der mit der Posaune über dem Predigtstuhl stand, zog hinaus in die Heiden und in die Wälder und blies es durch die ganze Welt, daß die Ankunft des Heilandes nahe sei. Als ich erwachte, strahlte die Sonne schon lange zu den Fenstern herein, und draußen glitzerte und flimmerte der Schnee, und die Mutter ging wieder in der Stube umher und war in Werktagskleidern und tat häusliche Arbeiten. Das Bett der Ahne neben dem meinigen war auch schon geschichtet, und die Ahne kam nun von der Küche herein und half mir die Höschen anziehen und wusch mein Gesicht mit kaltem Wasser, daß ich aus Empfindsamkeit zugleich weinte und lachte. Als dieses geschehen war, kniete ich auf meinen Schemel hin und betete mit der Ahne den Morgensegen: In Gottes Namen aufstehen, Gegen Gott gehen, Gegen Gott treten, Zum himmlischen Vater beten, Daß er uns verleih Lieb Englein drei: Der erste, der uns weist, Der zweite, der uns speist, Der dritt, der uns behüt und bewahrt, Daß uns an Leib und Seel nichts widerfahrt. 123
Nach dieser Andacht erhielt ich meine Morgensuppe, und nach derselben kam die Ahne mit einem Kübel Rüben, die wir nun zusammen zu schälen hatten. Ich saß dabei auf meinem Schemel. Aber bei dem Schälen der Rüben konnte ich die Ahne nie vollkommen befriedigen; ich schnitt stets eine zu dicke Schale, ließ sie aber stellenweise doch wieder ganz auf der Rübe. Wenn ich mich dabei gar in den Finger schnitt und sofort zu weinen begann, so sagte die Ahne immer sehr unwirsch: »Mit dir ist wohl ein rechtes Kreuz, man soll dich frei hinauswerfen in den Schnee!« Dabei verband sie mir die Wunde mit unsäglicher Sorgfalt und Liebe. So vergingen die Tage des Advents, und ich und die Ahne sprachen immer häufiger und häufiger von dem Weihnachtsfeste und von dem Christkinde, das nun bald kommen werde zu den Menschen. Je mehr wir dem Feste nahten, um so unruhiger wurde es im Hause. Die Knechte trieben das Vieh aus dem Stalle und gaben frische Streu hinein und stellten die Barren und Krippen zurecht; der Halterbub striegelte die Ochsen, daß sie ein glattes Aussehen bekamen; der Futterbub mischte mehr Heu in das Stroh als gewöhnlich und bereitete davon einen ganzen Stoß in der Futterkammer. Die Kuhmagd tat das gleiche. Das Dreschen hatte schon einige Tage früher aufgehört, weil man durch den Lärm die nahen Feiertage zu entheiligen geglaubt hätte. Im ganzen Hause wurde gewaschen und gescheuert, selbst in die Stube kamen die Mägde mit ihren Wasserkübeln und Strohwischen und Besen hinein. Ich freute mich immer sehr auf dieses Waschen, weil ich es gern hatte, wie alles drunter und drüber gekehrt wurde, und weil die Glasbilder im Tischwinkel, die braune Schwarzwälderuhr mit ihrer Metallschelle und andere Dinge, die ich sonst 124
immer nur von der Höhe zu sehen bekam, herabgenommen und mir näher gebracht wurden, so daß ich alles viel genauer und von verschiedenen Seiten betrachten konnte. Freilich war mir nicht erlaubt, dergleichen Dinge anzurühren, weil ich noch zu ungeschickt und unbesonnen dafür wäre und die Gegenstände leicht beschädigen könne. Aber es gab doch Augenblicke, in welchen man im eifrigen Waschen und Scheuern nicht auf mich achtete. In einem solchen Augenblick kletterte ich einmal über den Schemel auf die Bank und von der Bank auf den Tisch, der aus seiner gewöhnlichen Stellung gerückt war und auf dem die Schwarzwälderuhr lag. Ich machte mich an die Uhr, von der die Gewichte über den Tisch hingen, sah durch ein offenes Seitentürchen in das messingene, sehr bestaubte Räderwerk hinein, tupfte einigemale an die kleinen Blätter des Windrädchens und legte die Finger endlich selbst an das Rädchen, ob es denn nicht gehe; aber es ging nicht. Zuletzt rückte ich auch ein wenig an einem Holzstäbchen, und als ich das tat, begann es im Werk fürchterlich zu rasseln. Einige Räder gingen langsam, andere schneller, und das Windrädchen flog, daß man es kaum sehen konnte. Ich war unbeschreiblich erschrocken, ich kollerte vom Tisch über Bank und Schemel auf den nassen, schmutzigen Boden hinab; da faßte mich schon die Mutter am Röcklein, und die »birkene Liesel« war da. Das Rasseln in der Uhr wollte gar nicht aufhören, und zuletzt nahm mich die Mutter mit beiden Händen und trug mich in das Vorhaus und schob mich durch die Tür hinaus in den Schnee und schlug die Tür hinter mir zu. Ich stand wie vernichtet da, ich hörte von innen noch das Greinen der Mutter, die ich sehr beleidigt haben mußte, und ich hörte das Scheuern und Lachen der Mägde, und ich hörte noch immer das Rasseln der Uhr. 125
Als ich eine Weile dagestanden und geschluchzt hatte, und als gar niemand gekommen war, der mich wieder in das Haus gerufen hätte, ging ich fort nach dem Pfade, der in den Schnee getreten war, und ich ging über den Hausanger und über das Feld dem Walde zu. Ich wußte nicht, wohin ich wollte, ich bildete mir nur ein, daß mir ein großes Unrecht geschehen sei, und daß ich nun nicht mehr in das Haus zurückkehren könne. Aber ich war noch nicht zu dem Walde gekommen, als ich hinter mir ein grelles Pfeifen hörte. Das war das Pfeifen der Ahne, wie sie es machte, wenn sie zwei Finger in den Mund nahm und die Zunge spitzte und blies. »Wo willst du denn hin, du dummes Kind«, rief sie, »wart, wenn du so im Wald herumlaufen willst, so wird dich schon die Mooswaberl abfangen, wart nur!« Auf dieses Wort kehrte ich augenblicklich um, denn die Mooswaberl fürchtete ich unsäglich. Ich ging aber immer noch nicht in das Haus, ich blieb im Hofe stehen, wo der Vater und zwei Knechte gerade ein Schwein aus dem Stalle zogen, um es abzustechen. Über das ohrenzerreißende Schreien des Tieres und über das Blut, das ich nun sah, und das eine Magd in einen Topf auffing, vergaß ich auf das Vorgefallene, und als der Vater im Vorhause das Schwein abhäutete, stand ich schon wieder dabei und hielt die Hautzipfel, die er mit einem großen Messer von dem speckigen Fleisch immer mehr und mehr lostrennte. Als später die Eingeweide herausgenommen waren und die Mutter Wasser in das Becken goß, sagte sie zu mir: »Geh weg da, sonst wirst du ganz angespritzt!« Aus diesen Worten entnahm ich, daß die Mutter mit mir wieder versöhnt sei, und nun war alles gut, und als ich wieder in die Stube kam, um mich ein wenig zu er126
wärmen, stand da alles an seinem gewöhnlichen Platz. Boden und Wände waren noch feucht, aber rein gescheuert, und die Schwarzwälderuhr hing wieder an der Wand und tickte. Und sie tickte viel lauter und heller durch die neu hergestellte Stube als früher.
heinrich heine
Altes Kaminstück Draußen ziehen weiße Flocken Durch die Nacht, der Sturm ist laut; Hier im Stübchen ist es trocken, Warm und einsam, stillvertraut. Sinnend sitz ich auf dem Sessel, An dem knisternden Kamin, Kochend summt der Wasserkessel Längst verklungne Melodien. Und ein Kätzchen sitzt daneben, Wärmt die Pfötchen an der Glut; Und die Flammen schweben, weben, Wundersam wird mir zu Mut. Dämmernd kommt heraufgestiegen Manche längst vergeßne Zeit, Wie mit bunten Maskenzügen Und verblichner Herrlichkeit.
127
Schöne Fraun mit kluger Miene, Winken süßgeheimnisvoll, Und dazwischen Harlekine Springen, lachen, lustigtoll. Ferne grüßen Marmorgötter, Traumhaft neben ihnen stehn Märchenblumen, deren Blätter In dem Mondenlichte wehn. Wackelnd kommt herbeigeschwommen Manches alte Zauberschloß; Hintendrein geritten kommen Blanke Ritter, Knappentroß. Und das alles zieht vorüber, Schattenhastig übereilt – Ach! da kocht der Kessel über, Und das nasse Kätzchen heult.
11. Dezember Dezember veränderlich und lind, der ganze Winter wird ein Kind.
ilse aichinger
Engel in der Nacht Das sind die hellen Tage im Dezember, die ihre eigene Helligkeit durchschauen und darum immer heller werden, die ihrer Blässe zürnen und ihre Kürze als Verheißung nehmen, die von den langen Nächten genährt sind, stark genug, in Sanftmut sich selbst zu überstehen, stark genug, schwach genug und mild. Das sind diejenigen, die aus der Schwärze sonnig werden und nur daraus. Es sind nicht viele. Denn wenn es viele wären, geschähen auch zu viele seltsame Dinge, zu viele Kirchturmuhren würden sich ganz einfach in Gottes eigene Augen verwandeln. Darum sind diese Tage selten: damit die seltsamen Dinge seltsam bleiben, damit die Leute, die aus dem Krieg gekommen sind, nicht zu oft Schmerzen haben an ihren abgeschossenen Gliedern und nicht zuviel in Händen halten, die schon längst abgefroren sind. Daß sie nicht zuviel wissen von der Nacht, die stillt. Aber manchmal gibt es solche Tage – Vögel, die vergessen haben, nach dem Süden zu fliegen. Sie breiten ihre hellen Flügel über die Stadt, und die Luft zittert vor Wärme, sie machen unseren Hauch noch einmal unsichtbar, bevor es friert. Und wenn es soweit ist, sterben sie schnell. 129
Sie wollen keine lange Dämmerung und keine roten Wolken, sie verbluten nicht offen. Sie fallen von den Dächern, und es ist finster. Vielleicht, wenn diese verirrten Vögel nicht wären, diese hellen Tage im Dezember, gäbe es auch keinen, der noch an Engel glaubt, wenn alle anderen schon hinter seinem Rücken lachen, der die Flügel hat rauschen hören vor Tag, als alle anderen nur die Hunde bellen hörten. Meine Schwester war schuld daran. Sie war es, die mich an dem finsteren Morgen aus dem Bett gerissen und ans Fenster gezerrt hatte. »Da, da! Da fliegen sie! Hast du es rauschen hören? Siehst du nicht ihre Schleppen? Wach auf! Du schläfst zu lang!« Und später, wenn Weihnachten schon ganz nähe war und die Bäume auf den Plätzen ihre Nadeln verloren, noch ehe sie verkauft waren: »Jetzt ist schon Silber in der Luft, jetzt kommt das Kind bald nach!« Wenn ich sagte: »Es regnet!«, lachte sie verächtlich. »Du schläfst zu lang!« Zu lang, immer um den Augenblick zu lang, in dem die Engel um das Haus flogen! Ich hatte schon lange begonnen, den Schlaf wie den Tod zu fürchten. Was ist denn Sterben anderes, als die Engel zu versäumen? Mit aufgerissenen Augen lag ich wach und wartete auf das Rauschen der Flügel, auf das Silber in der Luft. Ich schlich ans Fenster und starrte hinaus, aber ich hörte nur die Betrunkenen unten rufen, und einmal schrie einer von ihnen »Halleluja!« Meine Schwester war längst eingeschlafen. Ich hörte es ein Uhr schlagen, zwei Uhr – ich zerbiß meinen Kopfpolster und nickte ein. Ich erwachte wieder. Es sah jetzt fast so aus, als wäre eine Spur von Silber in der Luft. Ich sprang auf und holte Holz aus der Kiste, warf es in mein Bett und legte mich darauf. Aber noch ehe es drei Uhr schlug, schlief ich auf den Scheitern. Und am Morgen war meine 130
Schwester wieder früher wach als ich. Sie hatte diesmal die Spitzen der Flügel gesehen, und es wäre noch viel mehr gewesen, hätte sie nicht ihre Zeit damit vertan, mich wach zu rütteln. »Habt ihr den Engel gesehen?« Um diese Zeit begannen sie mich in der Schule zu höhnen, um diese Zeit hätte ich nicht mehr daran glauben dürfen, damals hätte ich die dicken, kleinen Engel von meinen Schultern schütteln müssen, aber ich lachte nur. »Ihr schlaft zu lang!« Von da ab begannen mich meine Engel zu überflügeln. Alle, die sagten: »Es gibt keine!« schliefen zu lang, die ganze Welt war ein Heerlager von Schlafenden geworden, über dem Engel kreisten. An diesem Tag hatte mich meine Mutter abgeholt; die Mutter lebte nicht bei uns, aber sie kam von Zeit zu Zeit, um mich aus der Schule zu holen, und begleitete mich ein Stück heim. Manchmal sprach sie zu mir wie zu einem Erwachsenen. An diesem Tag erzählte sie mir, daß sie nächtelang wach lag und nicht schlafen konnte. Ich liebte meine Mutter, und wenn ich einem Menschen auf der Welt mehr Glauben schenkte als meiner Schwester, war sie es. Wenn meine Mutter wach lag, mußte sie von den Engeln wissen. Ich erinnere mich genau, ich höre es, ich sehe es vor mir. Wir gehen gerade über den Platz, wo die Bäume verkauft werden, und der Himmel über dem Platz ist zu hoch für den Dezember, und der Mann bei den Bäumen ist eingeschlafen. Es ist ein warmer, trauriger Tag, ein verirrter Vogel. Meine Mutter hat schon lange etwas anderes zu reden begonnen, da frage ich sie nach den Engeln. Sie sagt: »Ich habe keine gesehen!« Sie bleibt stehen und sieht mich an und lacht und sagt: »Ich wußte auch nicht, daß du es noch glaubst. Ich habe keine gesehen.« Wir gehen dann schnell auseinander. 131
Aber ich war damals schon zu groß, um es einfach hinzunehmen, ich hatte zu lange daran geglaubt, und wenn sie mich getäuscht hatten, so hatten sie mich zu lange getäuscht. Ich wollte ein Zeichen, ich wollte plötzlich Heere von Engeln über die Plätze brausen hören, ich wollte alle Spötter zu Boden fallen sehen. Aber die Engel kamen nicht. Schwärme von Tauben flogen auf und kreisten unter dem stillen Himmel. Aber der Himmel war kein Himmel mehr, der Himmel war nur Luft. Sie hatten mich lächerlich gemacht, sie hatten mich verächtlich gemacht, zu lang hatte ich den hellen Rauch für weiße Kleider gehalten und das Nachhallen der Morgenglocken für das Rauschen von Flügeln. Sie hätten mich warnen sollen, und ich hätte es abgetan wie alle anderen, wie nichts, aber jetzt war es zu spät. Die Engel waren keine kleinen Engel mehr, keine Putten mit runden Gesichtern und kurzen, hellen Locken, die Engel waren größer geworden, ernster und heftiger, sie waren, wie ich selbst, im letzten Jahr zu schnell gewachsen, und sie abzuwerfen, war kein Spiel mehr. Denn die Engel, die mit uns zur Welt kommen, sind nur am Anfang so klein wie wir, sie wachsen mit uns, werden wilder und stärker, und ihre Flügel wachsen mit ihnen. Je älter wir werden, desto schwerer wird der Kampf. Erst mit dem Einbruch der Dunkelheit kam ich nach Hause. Ich hatte in den Durchhäusern gelungert und auf den Bänken am Fluß, ich war für Stunden allein auf der Welt gewesen, allein zwischen den sinnlosen Toren und den Fenstern, die sinnlos sind, wenn es nicht Engel gibt, die sie bei Nacht mit ihren Flügeln streifen. Besser keine Fenster als diese, besser keine Tore, keine Häuser und kein Rauch aus den Kaminen, besser keine Lampen als 132
solche, die nicht brennen, besser keine Welt als eine ohne Engel! Meine Schwester wartete schon, meine Schwester wartete immer. Sie erwartete anscheinend etwas, was man nicht sehen konnte, jemanden, der nie kam, weil er schon da war. Ich hatte immer gedacht, sie erwartete die Engel. Sie lehnte am Treppengeländer, und ihre Zöpfe hingen darüber. Die Wohnungstür hinter ihr stand offen, Nebel sickerte durch die Ritzen der Flurfenster, das waren die Kleider der Engel, die sich verklemmt hatten. Aber diesmal fing ich sie, diesmal riß ich die Sterne aus ihrem Haar. Und als meine Schwester wieder sagte: »Ich habe sie gesehen«, konnte ich ihr nicht glauben. Sie sollte es beschwören! Damals wußte ich noch nicht, daß es die Engel sind, die uns beschwören. Nicht wir sind es, die sie erträumen, die Engel träumen uns. Wir sind die Geister in ihren hellen Nächten, wir sind es, die mit Türen schlagen, die es nicht gibt, und über Schnüre springen, die wie Ketten rasseln. Vielleicht sollten wir sanfter in ihren Träumen sein, daß wir sie nicht erschrecken. Wenn die Schatten über die Wüste fallen, wirft sie der Himmel. Und meine Schwester konnte nicht schwören. Als ich ihr ins Gesicht schrie: »Es gibt sie nicht, du hast gelogen, es gibt sie nicht!« verteidigte sie sich nicht, wie ich es erwartet hatte. Sie wurde nicht zornig und brach nicht in Gelächter aus, sie widersprach nicht einmal. Es schien überraschend für sie gekommen zu sein, und sie teilte mein Entsetzen. Meine Schwester war damals fünfzehn und schon ein Jahr aus der Schule, und doch war es, als hätte ich ihr etwas erzählt, was sie bisher nicht gewußt hatte, als wäre ihr Glaube an die Engel an dem meinen gehangen. 133
»Schwör auf die Flügel, schwör auf das Silber in der Luft, wenn du’s gesehen hast!« Aber sie blieb ganz still. Ich war auf alles gefaßt gewesen, nur nicht auf dieses stumme Zurückweichen, diese plötzliche Wertlosigkeit, auf das halbe Zugeben der Lüge. Ich hatte den Feind erwartet und war mit allen meinen Waffen ins Leere geritten. Sie hatte ihre Truppen zurückgezogen, vielleicht waren sie auch geflohen, ich weiß es bis heute nicht. Sie wärmte mein Essen und deckte den Tisch für mich, aber sie konnte nicht schwören. Ich zerrte an ihren Zöpfen und an ihrem Rock, wir schlugen uns, aber sie beschwor es nicht. Wir saßen bei Tisch, wir saßen uns im Finstern gegenüber, wir hörten das Abendläuten und rührten uns nicht. Wir saßen in dem Zimmer und das Zimmer lag in dem Haus und das Haus stand auf der Kugel, die sich drehte, sinnlos drehte wie eine Betrunkene. Wir saßen beide ganz still, und meine Schwester saß noch stiller da als ich. Das schwache Licht einer Laterne strömte durch die Fenster über ihre Schultern und machte Engelshaar aus ihren Zöpfen, dasselbe, das man unten in den Buden billig zu kaufen bekam. Wir waren allein zu Hause, und vielleicht warteten wir noch immer auf ein Zeichen, auf das Brausen in der Luft. Wenn jemals, so hätten sie jetzt kommen müssen, um die Dächer der Buden abzuheben, um das falsche Engelshaar aus seiner niedlichen Verpakkung zu reißen und das richtige fliegen zu lassen, das lang und strähnig war und wie Peitschenschnüre die Wangen aufriß, die es traf. Wenn irgendwann, so hätten sie jetzt kommen müssen, um die Laternen auszublasen und die Bäume auf den Märkten in Brand zu stecken, ehe sie verkauft waren. Aber sie kamen nicht, sie zerbrachen die Scheiben nicht und stießen uns nicht in die Sei134
te. Sie führten uns nicht aus der Gefangenschaft. Sie ließen uns allein in der Hoffnung auf Spielzeug und süßes Backwerk, dem man die Flügel abbeißen konnte. Wie lächerlich zu denken, daß unser Vater während dieser Zeit in der Stadt umherirrte, um irgendwo billige Geschenke zu finden, und daß in irgendwelchen Kirchen gerade gesungen wurde, wenn es keine Engel gab, die dem Kind vorausflogen. Und das Kind? Das irrte in seinem kleinen, weißen Schlitten durch die riesigen Weltenräume und wunderte sich über die großen Entfernungen. Das Kind war eine Wolke, weiter nichts. Meine Schwester konnte nicht schwören. Ihr Heer war geschlagen, ohne sichtbar geworden zu sein, und das meine war sichtbar geschlagen. Und während das meine, durch die eisige Leere und Bereitwilligkeit des feindlichen Landes in Schrecken versetzt, sinnlos die Flucht ergriff, lag das ihre verwundet in tiefen Wäldern, ein Heer, das, von Anbeginn verwundet, nicht den leisesten Versuch gemacht hatte, sich zu verteidigen, ein Heer von Blutern, das den Tod erwartete, das Heer der geschlagenen Engel. Aber zwischen dem Aufschlagen der fliehenden Schritte und dem vergessenen Wald begannen ahnungslose Hirten ihre Herden zu weiden. Als es ganz finster geworden war, ging ich schlafen. Draußen hatte Schnee zu fallen begonnen, der sich mit Regen mischte. Ich lag im Halbschlaf und sah, wie er den müden Engeln die Flügel schwerer und immer schwerer machte, während das Kind mutterseelenallein durch die Mondgebirge fuhr, an offenen Kratern entlang. Ich wollte es warnen, aber ich hatte keine Macht dazu. Später hörte ich meinen Vater nach Hause kommen und ich hörte, wie er einige Worte mit meiner Schwester wechselte. Sie sprachen nie viel miteinander. Noch später 135
hörte ich die Schlüssel sich im Schloß drehen, er mußte wieder weggegangen sein. Meine Schwester öffnete die Tür zu unserem Zimmer und stand eine Weile lang unentschlossen dazwischen. Sie machte ein paar Schritte auf mein Bett zu, während ich ganz still lag. Sie beugte sich über mich, aber ich hielt die Augen geschlossen. Sie ging leise aus dem Zimmer. Als ich diesmal einschlief, träumte ich nichts mehr. Mein Schlaf war leer geworden wie der Tod der Leute, die keine Auferstehung erwarten. Aber wie ich eingeschlafen war gegen meinen Willen, erwachte ich gegen meine Erwartungen, ohne Zeit und in einem fremden Raum. Die Decke ist schwer wie eine Grabplatte aus Marmor. Unmöglich, sich zu bewegen oder die Augen zu öffnen. Ich will den Stein nicht. Schnee ist schöner, Schnee schmilzt! Was haben sie getan? Sie haben mich begraben, ohne daß ich gestorben bin! Sie sind nach Hause gegangen, jetzt zünden sie die Kerzen an, es riecht nach frischem Backwerk und verbrannten Zweigen. Ein Schneesturm hat draußen begonnen, wie gut es ist, daß sie noch vor dem Schneesturm nach Hause gekommen sind. Und ich? Ich bin nicht tot! Ihr Engel, rettet mich, schnell, eh mir noch die Luft ausgeht, kommt, warum kommt ihr nicht! Seid ihr gestorben? Ja. Jetzt weiß ich’s: Ihr seid es, die gestorben sind. Wir haben euch begraben gestern abend. Wart ihr nicht tot? Seid ihr’s, die lebend unter Steinen liegen? Ich will euch helfen, wartet, ich will mich rühren, ich heb den Stein! Mit allen meinen Kräften will ich ihn heben, mit meinen flachen Händen – Gott steh mir bei! Wie leicht der Stein ist! Ich fliege. Könnt ihr’s auch? Der Stein war Schnee. Mondlicht flutet ins Zimmer, es ist so hell, daß man verschlossene Türen für offene Fenster halten könnte, 136
die Wände haben sich gedreht, die Kästen und Betten haben heimlich ihre Plätze getauscht. Es schwindelt mir – was hat mich aufgeweckt? Wer hat den schweren Stein in Schnee verwandelt? Es rauscht mir in den Ohren, aber das ist es nicht, die eigene Stimme weckt keinen aus dem Schlaf. Mein Herz schlägt laut, nein, es ist nicht mein Herz, das dort ans Fenster schlägt, es ist auch nicht der Wind, der an den Scheiben rüttelt, sie aufgerissen hat und doch von außen zuhält! Seid ihr’s? Wie hab ich zweifeln können? Das war nicht ich, der einen Augenblick lang dachte, du wärst der Wind, mein Engel. Wie weiß dein Kleid ist, Schnee liegt auf deinem Haar, er fällt so dicht da draußen, daß ich nicht sehen kann, wie viele hinter dir sind. Es müssen viele sein, ein Heer! Darf ich auch näher kommen? Soll ich beten? Wie still du stehst! Darf ich die angelaufenen Scheiben öffnen? Ich will dich besser sehen, sehen will ich, wie du fliegen kannst! Beweg dich doch! Wie groß sind deine Flügel? Was hast du an den Füßen? Ich will dir offen, komm herein, mein Engel, wirf alles um mit deinen breiten Flügeln und sei willkommen! Aber schon während ich auf das Fenster zukam, sah ich, daß der Engel abwehrend den Kopf bewegte, und ich erinnerte mich, daß meine Schwester immer sagte, man dürfe ihnen nicht ins Gesicht schauen, und ich erkannte, daß er den Saum seines Kleides nicht berührt haben wollte. Wieder packten mich furchtbare Zweifel, daß er Schnee sein könnte, ein hergewehtes Tuch, ein Traum. Ich wollte seine ausgebreiteten Flügel sehen. Ein Windstoß kam durch das Fenster. Hände voll Flocken drangen mir in Mund und Augen, unter einem Schleier von Schnee sah ich den Engel schwanken, als wollte er die Flügel ausbreiten. Aber die Flocken waren 137
so dicht, daß man kaum schauen konnte, ein Schneesturm mußte ausgebrochen sein, wieder kamen schwere Windstöße herein, schlugen das Fenster zu und verschleierten mir den Blick. Als ich die Augen blank gerieben hatte und das Fenster wieder aufriß, sah ich nichts mehr als den Schnee, der in dem engen, hohen Hof tobte und tanzte, fiel und in riesigen Wirbeln über die Dächer wieder zurückgeschleudert wurde, wie das Heer der Engel, das nicht berührt sein will. Haltet sie, haltet sie: Wachset hoch, ihr Dächer, ihr Häuser werdet Türme, daß sie nie mehr hinüberkommen, ihr Rauchfänge treibt Rauch auf ihren Weg, damit sie ihn nicht finden, ihr Schläfer zündet Lichter an, daß ihr sie seht. Wer holt sie ein, wer macht den Tag zum jüngsten? Wer ruft sie mir zurück? Das ist die Zeit, zu der mich meine Schwester weckt, heut weck ich sie: »Wach auf!« Es schlägt sechs, zögernd fällt eine Glocke nach der anderen ein. Das Zimmer ist jetzt finster, ich kann das Bett nicht finden. Der Schnee war viel zu hell für meine Augen, zu lang hab ich ihnen nachgeschaut, gleich hätt ich meine Schwester wecken müssen: »Wach auf, du schläfst zu lang!« Die Decke fällt zu Boden, und meine Schwester hält sie nicht mit ihren Fäusten fest, und meine Schwester stöhnt nicht und wehrt sich nicht, wie ich mich jeden Morgen gegen den kalten Boden und die Engel wehre, sie stößt mich nicht zurück, sie bleibt so still wie alle, die nicht schlafen, wenn man sie weckt, so sanft, wie nur die bleiben, die nicht hier sind. Und sie ist still geblieben, als wir sie im Hof fanden und aus dem Schnee hoben, der sie schon bedeckt hatte.
138
else lasker-schüler
Gebet Ich suche allerlanden eine Stadt, Die einen Engel vor der Pforte hat. Ich trage seinen großen Flügel Gebrochen schwer am Schulterblatt Und in der Stirne seinen Stern als Siegel. Und wandle immer in die Nacht … Ich habe Liebe in die Welt gebracht – Daß blau zu blühen jedes Herz vermag, Und hab ein Leben müde mich gewacht, In Gott gehüllt den dunklen Atemschlag. O Gott, schließ um mich deinen Mantel fest; Ich weiß, ich bin im Kugelglas der Rest, Und wenn der letzte Mensch die Welt vergießt, Du mich nicht wieder aus der Allmacht läßt Und sich ein neuer Erdball um mich schließt.
139
rose auslander
Winter I In der Drachenwohnung haben wir uns eingerichtet Schon blühen glitzernde Eisfarren auf der Scheibe und der lachende Schneemann kehrt den Wind vor unsrer Tür Wir träumen daß es einen Schlafengel gibt
12. Dezember Wenn’s jetzt nicht wintert, sommert’s auch nicht.
herbert rosendorfer
Weihnachten bei Herrn Shi-shmi (Donnerstag, 12. Dezember) Teurer Dji-gu. Heute haben wir hier den letzten Herbstneumond. Wie immer verschwenden die Großnasen keinen Gedanken daran. (Übrigens sind – oder muß ich besser sagen: waren? – auch Kleiner Frau Chung die alten Riten völlig fremd; sie lebt nach der Sitte der Großnasen.) Dafür aber herrscht jetzt in der Stadt mehr Betriebsamkeit als gewöhnlich. Für die Großnasen gilt dieser Monat als Besonderheit, denn sie glauben, daß jener Gott, den sie verehren, an einem bestimmten Tag am Ende dieses Monats – kurz vor ihrem Neujahrsfest – geboren worden sei. Herr Shi-shmi, bei dem ich wieder zu Besuch war, weil vor einigen Tagen dort die Himmlische Vierheit musizierte, erklärte es mir: die Zeit vor dem Fest, an dem die Erinnerung an die Geburt ihres Gottes gefeiert wird, heißt »Ankunft« und dient zur Sammlung der Gedanken, wird auch gern von allerlei Leuten in der FernBlick-Maschine »die stille Zeit« genannt. Es ist ein Hohn, denn nie im ganzen Jahr bisher war ein solcher 141
Tumult auf der Straße wie eben jetzt. (Da fällt mir auf: habe ich Dir von der Fern-Blick-Maschine geschrieben? Ich glaube nicht. Ich verliere etwas den Überblick darüber, wovon ich Dir schon erzählt habe und wovon nicht. Die Fern-Blick-Maschine ist einer der wichtigsten Gegenstände der Großnasen. Es ist eine grobe Unterlassung, wenn ich sie bisher nicht erwähnt habe. Ich werde das nachholen.) Es ist üblich, sagte mir Herr Shi-shmi, daß man anläßlich des Gottes-Geburtsfestes, das auch »die Heilige Nacht« genannt wird, seinen Verwandten oder Freunden etwas schenkt. Es ist nicht nur üblich, es ist förmlich ein Zwang. Der Sohn schenkt den Eltern, die Eltern den Kindern, die Schwester dem Bruder, Onkel, Tante, aber auch Schwägern und Cousinen, selbst Nachbarn, Kollegen und Geschäftsfreunden wird geschenkt, die Untergebenen schenken dem Vorgesetzten, alle beschenken einander, ob sie einander leiden können oder nicht. Herr Shi-shmi stöhnt schon bei dem Gedanken, daß er ja rechtzeitig alle Geschenke beisammen hat. Seit Anfang des Monats sind die Großnasen in einem einzigen Rennen begriffen und jagen nach den unsäglichsten Dingen, die sie verschenken könnten. Die Kaufleute reiben sich natürlich die Hände. Wenn alle ihre Geschenke behalten würden, sagt Herr Shi-shmi, gäbe es das ganze Gewürge nicht, und es hätte noch den Vorteil, daß man weiß, was man hat, denn in der Regel bekommt man unnötige, überflüssige und unschöne Dinge geschenkt, die man nicht wegwerfen darf, weil sonst der Schenkende beleidigt wäre, und auch nur unter Aufbietung größter Vorsicht und in gebührendem Abstand von einigen Jahren weiterschenken darf. Die Geschenke werden auf den Schlag am Abend des 24. Tages dieses Monats ausgetauscht. Das Schlimmste, was einem 142
passieren kann, ist, daß man von jemandem etwas geschenkt bekommt, dem man seinerseits – entweder, man hat es für unnötig befunden oder gar vergessen – nichts geschenkt hat. Da die Geschenke auf einen Schlag ausgetauscht werden, ist dieser Fehler irreparabel, und der betreffende vergeßliche oder nachlässige Beschenkte muß ein Jahr lang den Kopf einziehen und darf sich bei dem anderen nicht blicken lassen. So zermartern sich die Großnasen die Köpfe, daß sie ja keinen noch so entfernten Stief-Onkel vergessen, und ich sehe Männer wie Weiber wie von Dämonen gepeitscht durch die schneenassen und eisverkrusteten Straßen hecheln, mit großen und kleinen Paketen bis über den Kopf beladen, die sie aus den Läden – wo sie sich hoch verschulden – nach Hause schleppen, um sie dort zu horten, und am 24. Tag gegenseitig austauschen. Oft rutschen sie aus auf dem Eis. Ich beobachte das gern aus meinem Fenster des Hong-tel, das auf eine Straße hinausgeht, in der viele Läden sind. Es reißt ihnen die Beine in die Luft, die Pakete fliegen den anderen um die Köpfe. Manche Pakete rollen auf die Fahrbahn, wo die A-tao-Wagen darüberrollen. Achtlos steigen die anderen gehetzten Großnasen über die Gestürzten hinweg, die verzweifelt versuchen, ihre Pakete wieder einzusammeln. Das nennen die Großnasen »die stille Zeit«. So feiern sie die Ankunft ihres Gottes. Der wird eine Freude haben. Ich fürchte übrigens, daß auch ich, obwohl so denkbar fernstehend, in den Strudel des Geschenkaustausches hineingezogen werde. Wenn ich einige Andeutungen von Herrn Shi-shmi richtig verstanden habe, so bereitet er meuchlings ein Geschenk für mich vor. Und so werde auch ich nicht umhin können, ihm etwas zu schenken. 143
Aber das alles war nicht das, was ich mir für diesen Brief zu berichten vorgenommen habe. Nicht nur in den Straßen, an den Wänden der Häuser und in den Fenstern der Läden sind strahlende Sterne und alle möglichen anderen Symbole (Tannenzweige, in merkwürdigen Wiegen liegende Kinder, immer paarweise je ein Ochse und ein Esel), die die Großnasen mit ihrem Erinnerungsfest verbinden, aufgehängt und ausgestellt. Vor allem in der Fern-Blick-Maschine wird dauernd von der kommenden »Heiligen Nacht« geredet, die dabei nicht ungern als »Fest des Friedens« apostrophiert wird. Ich habe mich erkundigt: in der Tat herrscht Frieden vom 24. Tag des Monats mittags bis zum 27. Tag des Monats in der Früh. Aber nur deswegen, weil das Feiertage und alle Läden und Behörden geschlossen sind und in den Schmieden nicht gearbeitet wird. Die Leute sind damit beschäftigt, ihre Geschenke auszupacken, zu betrachten und sich über deren Nutzlosigkeit zu ärgern. Tatsächlich ruhen auch die Prozesse vor Gericht in der Zeit, aber nur, weil die Richter nicht in ihr Amt gehen. Ob auch eventuelle Kriege ruhen? habe ich Herrn Shi-shmi gefragt. Nein, hat er gesagt, es habe noch nie einen Feldherrn gegeben, der wegen dieses »Festes des Friedens« einen Feldzug unterbrochen habe. Im letzten Krieg, der noch nicht so lange her ist, und den Herr Shi-shmi als Kind erlebt hat, habe man widersinnigerweise sogar von den »KriegsFesten des Friedens« gesprochen. Verstehe die Großnasen, wer will. Die Verwirrung der Begriffe ist bei ihnen unausrottbar. In den Tagen des »Festes des Friedens« fallen die häufigsten Selbstmorde vor, Familienväter erschlagen ihre Frauen (oder gelegentlich umgekehrt), Kinder werden ausgesetzt, und Greise verhungern. Das komme daher, 144
meint Herr Shi-shmi, daß die Wohnungen zu klein sind. Die Leute ertragen es nicht, in den kleinen und niedrigen Wohnungen drei Tage lang so eng aneinandergepreßt zu leben. Sie ertragen es nicht, daher gibt es häufig Streit. Er selber, Herr Shi-shmi, könne sich nicht erinnern, daß in seiner väterlichen Familie jemals im Jahr so gestritten worden sei wie immer in den Tagen des »Festes des Friedens«. Einmal sei sein Vater für einige Zeit davongelaufen, weil seine Mutter ihm eine gebratene Gans an den Kopf geworfen habe, nachdem der Vater viele Stunden lang über nichts geredet habe, als daß jene Gans zu scharf gebraten sei. Es ist üblich, wahrscheinlich aus Langeweile, an den Tagen des »Festes des Friedens« sehr viel zu essen. Bevorzugt werden »Fest des Friedens«-Gänse und »Fest des Friedens«-Karpfen. Ich sehe sie jetzt schon in den Fenstern der Läden angeboten. Getrunken wird wahrscheinlich auch nicht wenig, und wenn sich die Großnasen nicht streiten, denke ich mir, tun sie das, was sie überhaupt am liebsten tun: lieber als essen und trinken, lieber als schlafen, lieber als geschlechtlich zu verkehren – sie betrachten die Fern-Blick-Maschine. In jedem Haus, in jeder Wohnung, fast in jedem Zimmer (in meinem Hong-tel-Zimmer auch), stehen solche Fern-BlickMaschinen. Sie sind sehr teuer und oft kaputt. Dennoch verzichtet eine Großnase lieber auf ihren A-tao-Wagen, lieber verzichtet sie auf anständige Mahlzeiten, lieber verzichtet sie auf ein Schlafgestell und einen Herd, als daß sie auf ihre Fern-Blick-Maschine verzichtet. Auch die ärmste Großnase hat so eine Maschine, und sie würde lieber Weib und Kind verpfänden, ja selbst die Seele wäre ihr feil, sie liefe bei Kälte nackt auf der Straße, sofern sie nur ihre Fern-Blick-Maschine behalten kann. 145
norbert c. käser
Ruhe vor dem Wintersturm Advent, Advent / das zweite Kerzlein brennt / hurra, hurra / die »Fremmen« sind schon da / Advent, Advent / der Kaufmann rennt. Es war eine recht friedliche Zeit, dieser vergangene November, so wie ein rechter Advent sein soll. Beschaulich, nicht hastig und besinnlich, sehr besinnlich: viele Kneipen hatten zu, Sonne zerriß den Morgennebel, der erste Schnee fiel, in den Geschäften gab es Ausverkauf, wir waren unter uns und, ganz ehrlich gesagt, langweilten uns entsetzlich. In aller Ruhe wurden die Seilbahnen geprüft und geschmiert, irgendwer starb und wurde sogar zur Kenntnis genommen: kurzum der Advent ist vorzuverlegen. Wenn die ersten stromfressenden Girlanden hängen, stehen die Zeichen auf Alarm, ungeduldig wie ein Kettenhund rasselt der Weihnachtsmann; der Nikolaus (ärmster aller heiligen Bischöfe!), der Konsumteufel, Kaufwutkrampus und wie diese winterlichen Dämonen alle heißen, die werden jetzt losgelassen. Wie oft wurde denn nicht schon dieses ganze Affentheater angeprangert, wie nutzlos auch? Sogar der Kirche gelingt es nicht die Gläubigen in den Griff zu bekommen, wenn sie mahnt, die Ankunft des Herrn sei nicht so zu schänden. Bei uns kommt noch etwas anderes dazu. Da haben wir unsre Winterdämonen am Hals, aber ein fremdes, wohlbekanntes Monstrum will halt wieder Einlaß, wo wir doch schon alle Hände voll zu tun haben. Da steht er nun, der Koloß, in voller Winterausrüstung und will ge146
füttert, versorgt, bemuttert, verpäppelt und vielleicht gar beschenkt werden.. man verstehe: mit Gutscheinen, Vorzugsbehandlung, Vorzugspreisen usw. Vor lauter Sportfimmel treten wir uns bereits gegenseitig auf die Schier und damit ja alles überlastet ist, wird der fremde Gast mit Kunstschnee präpariert. Wie üblich zahlen wir alle Preise brav mit, wie üblich stehen wir wieder voll und ganz zu Diensten, wie üblich täuschen wir winterliche Gemütlichkeit vor und setzen das Lächeln des weihnachtlichen Friedens auf, diesmal gleich doppelt, den geschenkgierigen Bekannten gegenüber wie den »Fremmen«. Was aber den Platzmangel beim großen Zirkus betrifft, gilt folgender gewinnbringender Vorschlag: man holze noch schnell ein paar Pisten aus und decke damit den Bedarf an Christbäumen.
13. Dezember Schneit’s herab auf Lucia, ist schon Mitte Dezember nah.
heinrich seidel
Ich wünsche mir ein Schaukelpferd Ich wünsche mir ein Schaukelpferd, ’ne Festung und Soldaten Und eine Rüstung und ein Schwert, Wie sie die Ritter hatten. Drei Märchenbücher wünsch’ ich mir Und Farben auch zum Malen Und Bilderbogen und Papier 149
Und Gold- und Silberschalen. Ein Domino, ein Lottospiel, Ein Kasperletheater, Auch einen neuen Pinselstiel Vergiß nicht, lieber Vater! Ein Zelt und sechs Kanonen dann Und einen neuen Wagen Und ein Geschirr mit Schellen dran, Beim Pferdespiel zu tragen. Ein Perspektiv, ein Zootrop, ’ne magische Laterne, Ein Brennglas, ein Kaleidoskop – Dies alles hätt’ ich gerne. Mir fehlt – ihr wißt es sicherlich – Gar sehr ein neuer Schlitten. Und auch um Schlittschuh’ möchte ich Noch ganz besonders bitten. Um weiße Tiere auch von Holz Und farbige von Pappe, Um einen Helm mit Federn stolz Und eine Flechtemappe. Auch einen großen Tannenbaum, Dran hundert Lichter glänzen, Mit Marzipan und Zuckerschaum Und Schokoladenkränzen. Doch dünkt dies alles euch zu viel, Und wollt ihr daraus wählen, So könnte wohl der Pinselstiel Und auch die Mappe fehlen. 150
151
Als Hänschen so gesprochen hat, Sieht man die Eltern lachen: »Was willst du, kleiner Nimmersatt, Mit all den vielen Sachen? Wer so viel wünscht«, der Vater spricht’s, »Bekommt auch nicht ein Achtel – Der kriegt ein ganz klein wenig Nichts In einer Dreierschachtel.«
kinderbriefe aus italien
Drei Briefe Liebste Santa Lucia,* ich habe schreckliche Sachen über dich gehört: die Augen, die sie dir mit Eisenstangen rausgebohrt haben und Foltern vom Typ Kopfabschlagen. Ja, warum wehrst du dich denn nicht? Sieh doch mal, die Nigia-Schildkröten, wie die sich rächen! Da machst Du zack! und zack! und zack! und drauf auf den Hals, zack!! Santa Lucia, wenn du willst, verteidige ich dich und lerne dir Kungfu kämpfen wie Sasuche. Und dein Esel? Gehts ihm besser? Aber warum streitest du auch mit den alten Römern? Woher nimmst du dann noch die Zeit zum Geschenke kaufen? Hast du einen Blindenhund oder Radar? * Die hl. Lucia (gest. 310) trotzte den Überlieferungen zufolge allen Folterqualen, die die Verfolger ihr antaten. So war sie weder durch Gewalt von der Stelle zu bewegen, noch ließ sie sich durch Feuer und siedendes Öl von ihrem Glauben abbringen. [Anm. d. Hrsg.]
152
Ich habe gehört, daß die Fledermäuse das gleiche Problem haben wie du und durch die Höhlen kreischen zum orientieren, aber ich glaube nicht, daß sie Sachen in den Geschäften kaufen, erstens einmal, wegen dem Geld, das sie nicht haben, und zweitens, weil sie fliegende Mäuse sind und nur Sachen zum Essen kaufen würden: Insekten, Leguane, getrocknete Fischchen, das dritte weiß ich nicht mehr. Ja kannst du denn fliegen? Bist du auch eine Fledermaus wie die Vampire? Folgendes kannst du mir bringen, wenn du überhaupt sehen kannst, wo du hintrittst: Tempera, Pinsel für Tempera, Papier zum Bilder mit Tempera machen, Hämmer und Sägen, alles für den Garten mit Blumenzwiebel und Samen zum in die Töpfe rein pflanzen mit dem Torf und den Mäusekäfig mit zwei männlichen Mäuschen und seiner Frau, die dressierte Mäuschen machen, aber nicht die normalen, sonst schreit Mama. Ich erwarte Dich hier. Andrea – San Giovanni in Fiore (Cosenza)
Liebe Santa Lucia, ich weiß, du wirst jetzt böse, aber entschuldige, ich warte schon so lange auf dich und bin im Advent. Ich werde es noch bis zum 13. Dezember bleiben. Ich bin einen Meter und fünfundzwanzig Zentimeter groß und habe braune Haare. Ich habe eine kleinere Schwester, die Gessica heißt, ein Frechdachs, die mir immer die Gummis stiehlt, also die Radiergummis, nicht die Kaugummis. Gessica erzählt mir jeden Tag, daß sie Schmuck will. Wenn ich heute nachmittag von der Schule heim komme, erzähle ich es ihr, dann freut sie sich, daß ich in dem Brief von dem Schmuck geschrieben habe. Ich bitte dich, 153
bring mir das Geschenk über die Wohnzimmerterrasse, die größere, weil drüben auf der vor der Küche ist mein Hund Eleno, und weil der schlau ist, hat er mal an Weihnachten was durch das kleine Küchenfenster gesehen, und damit er dich nicht entdeckt, ist es viel besser, du kommst über die andere. Sags auch der Befana, die ist nämlich entdeckt worden. Ciao Samantha. P. S. Santa Lucia Gedicht. Santa Lucia du unser Stern, Dich haben alle Kinder gern, du ziehst durch die Welt, wie es dir gefällt. Du machst viele Reisen, und wir bereiten Dir Speisen, aber ich weiß gar nicht, wie du das alles essen willst? Du mußt ja einen Hunger haben wie ein Bär … Samantha – Udine Weihnachtsmann, ich möchte Dich fragen, ob Du nur ein Herr bist, wo sich über uns lustig macht oder ob es Dich wirklich gibt. Am Donnerstag, den 6. Dezember hatten wir Englisch in der Schule und haben das Lied Jingle Bells gelernt. Der Lehrer hat erklärt: »Hier steht, daß ein als Weihnachtsmann verkleideter Herr mit dem Schlitten fuhr und dabei haben die Glöckchen, die an den Seiten von den Pferden hingen geklingelt und deshalb – sagt der Lehrer – heißt das Lied Kling-Glöckchen.« Und da hat ein Freund von mir, der neben mir sitzt gesagt: »Das ist doch klar, daß da jemand als Weihnachtsmann verkleidet war, weil es den Weihnachtsmann ja gar nicht gibt!« Ich war ganz geschockt, weil ich an Dich glaube, und weil viele Klassenkameraden auch gesagt haben, daß es Dich nicht gibt, und da sind mir die Tränen in die Nase ge154
kommen, aber ich habe sie nicht gezeigt, sondern geschrien: »Das stimmt nicht, es gibt den Weihnachtsmann!« Leider ist unter denen, die sagen, daß es Dich nicht gibt, auch meine Freundin Arianna: ich habe sie aus meinem Club gegen Umweltverschmutzung hinausgeschmissen, Mama hat gesagt, daß Du ihr keine Geschenke mehr bringen wirst. Stimmt das? Bitte, mach mir nicht den Kummer, daß es Dich nicht gibt, weil Du bist für mich die Welt und das Leben, auch wenn Du mir keine Geschenke bringst. Hauptsache, es gibt Dich. Rachele Rachele – Gambassi Terme (Florenz)
thomas mann
Auch von Weihnachten war die Rede So kam, was kommen mußte und was hier zu erleben Hans Castorp noch vor kurzem sich nicht hätte träumen lassen: der Winter fiel ein, der hiesige Winter, den Joachim schon kannte, da der vorige noch in voller Herrschaft gewesen, als er hier eingetroffen war, vor dem aber Hans Castorp sich etwas fürchtete, obgleich er sich ja bestens dafür gerüstet wußte. Sein Vetter suchte ihn zu beruhigen. »Du mußt es dir nicht allzu grimmig vorstellen«, sagte er, »nicht gerade arktisch. Man spürt die Kälte wenig wegen der Lufttrockenheit und der Windstille. Wenn man sich gut verpackt, kann man bis tief in die Nacht 155
auf dem Balkon bleiben, ohne zu frieren. Es ist die Geschichte mit der Temperaturumkehr oberhalb der Nebelgrenze, es wird wärmer in höheren Lagen, man hat das früher nicht so gewußt. Eher ist es schon kalt, wenn es regnet. Aber du hast ja nun deinen Liegesack, und geheizt wird auch ein bißchen, wenn Not an den Mann kommt.« Übrigens konnte von Überrumpelung und Gewalttätigkeit nicht die Rede sein, der Winter kam gelinde, er sah vorderhand nicht sehr anders aus als mancher Tag, den auch der Hochsommer schon mit sich geführt hatte. Ein paar Tage lang hatte Südwind geweht, die Sonne drückte, das Tal schien verkürzt und verengt, nahe und nüchtern lagen die Alpenkulissen des Ausgangs. Dann zogen Wolken auf, drangen vom Piz Michel und Tinzenhorn gegen Nordosten vor, und das Tal verdunkelte sich. Dann regnete es schwer. Dann wurde der Regen unrein, weißlichgrau, Schnee hatte sich dareingemischt, es war schließlich nur noch Schnee, das Tal war angefüllt mit Gestöber, und da das reichlich lange so ging, auch die Temperatur unterdessen beträchtlich gefallen war, so konnte der Schnee nicht ganz wegschmelzen, er war naß, aber er blieb liegen, das Tal lag in dünnem, feuchtem, schadhaftem weißen Gewand, gegen welches das Nadelrauh der Lehnen schwarz abstach; im Speisesaal erwärmten die Röhren sich laulich. Das war Anfang November, um Allerseelen, und es war nicht neu. Auch im August war es schon so gewesen, und längst hatte man sich entwöhnt, den Schnee als ein Vorrecht des Winters zu betrachten. Stets und bei jeder Witterung, wenn auch nur von ferne, hatte man welchen vor Augen gehabt, denn immer schimmerten Reste und Spuren davon in den Spalten und Schründen der felsigen Rhätikonkette, die 156
dem Taleingang vorzuliegen schien, und immer hatten die fernsten Bergmajestäten des Südens im Schnee herübergegrüßt. Aber beides hielt an, der Schneefall und der Wärmerückgang. Der Himmel hing blaßgrau und niedrig über dem Tal, löste sich in Flocken hin, die lautlos und unaufhörlich fielen, in übertriebener und leicht beunruhigender Ausgiebigkeit, und stündlich wurde es kälter. Es kam der Morgen, da Hans Castorp in seinem Zimmer sieben Grad hatte, und am folgenden waren es nur noch fünf. Das war der Frost, und er hielt sich in Grenzen, aber er hielt sich. Es hatte bei Nacht gefroren, nun fror es auch am Tage, und zwar von morgens bis abends, wobei es weiterschneite, mit kurzen Unterbrechungen den vierten und fünften, den siebenten Tag. Der Schnee sammelte sich nun mächtig an, nachgerade wurde er zur Verlegenheit. Man hatte auf dem Dienstwege zur Bank am Wasserlauf sowie auf dem Fahrweg hinab ins Tal Gehbahnen geschaufelt; aber sie waren schmal, es gab kein Ausweichen darauf, bei Begegnungen mußte man in den Schneedamm zur Seite treten und versank bis zum Knie. Eine Schneewalze aus Stein, von einem Pferde gezogen, das ein Mann am Halfter führte, rollte den ganzen Tag über die Straßen des Kurortes drunten, und eine Schlittentram, gelb und von altfränkisch postkutschenhafter Gestalt, mit einem Schneepfluge vorn, der die weißen Massen schaufelnd beiseite warf, verkehrte zwischen dem Kurhausviertel und dem ›Dorf‹ genannten nördlichen Teil der Siedelung. Die Welt, die enge, hohe und abgeschiedene Welt Derer hier oben, erschien nun dick bepelzt und gepolstert, es war kein Pfeiler und Pfahl, der nicht eine weiße Haube trug, die Treppenstufen zum Berghofportal verschwanden, verwandelten sich in eine schiefe Ebene, schwere, humori157
stisch geformte Kissen lasteten überall auf den Zweigen der Kiefern, da und dort rutschte die Masse ab, zerstäubte und zog als Wolke und weißer Nebel zwischen den Stämmen dahin. Verschneit lag rings das Gebirge, rauh in den unteren Bezirken, weich zugedeckt die über die Baumgrenze hinausragenden, verschieden gestalteten Gipfel. Es war dunkel, die Sonne stand nur als ein bleicher Schein hinter dem Geschleier. Aber der Schnee gab ein indirektes und mildes Licht, eine milchige Helligkeit, die Welt und Menschen gut kleidete, wenn auch die Nasen unter den weißen oder farbigen Wollmützen rot waren. Im Speisesaal, an den sieben Tischen, beherrschte der Anbruch des Winters, der großen Jahreszeit dieser Gegenden, das Gespräch. Viele Touristen und Sportsleute, hieß es, seien eingetroffen und bevölkerten die Hotels von ›Dorf‹ und ›Platz‹. Man schätzte die Höhe des geworfenen Schnees auf sechzig Zentimeter, und seine Beschaffenheit sei ideal im Sinne des Skiläufers. An der Bobbahn, die drüben am nordwestlichen Hange von der Schatzalp zu Tal führte, werde eifrig gearbeitet, schon in den nächsten Tagen könne sie eröffnet werden, vorausgesetzt, daß nicht der Föhn einen Strich durch die Rechnung mache. Man freute sich auf das Treiben der Gesunden, der Gäste von unten, das nun sich hier wieder entwickeln werde, auf die Sportsfeste und Rennen, denen man auch gegen Verbot beizuwohnen gedachte, indem man die Liegekur schwänzte und entwischte. Es gab etwas Neues, hörte Hans Castorp, eine Erfindung aus Norden, das Skikjöring, ein Rennen, wobei sich die Teilnehmer auf Skiern stehend von Pferden ziehen lassen würden. Dazu wollte man entwischen. Auch von Weihnachten war die Rede. 158
Von Weihnachten! Nein, daran hatte Hans Castorp noch nicht gedacht. Er hatte leicht sagen und schreiben können, daß er kraft ärztlichen Befundes mit Joachim den Winter hier werde zubringen müssen. Aber das schloß ein, wie sich nun zeigte, daß er hier Weihnachten verleben sollte, und das hatte ohne Zweifel etwas Erschreckendes für das Gemüt, schon deshalb, aber nicht ganz allein deshalb, weil er diese Zeit überhaupt noch niemals anderswo als in der Heimat, im Schoß der Familie, verlebt hatte. In Gottes Namen denn, das wollte nun in den Kauf genommen sein. Er war kein Kind mehr, Joachim schien auch weiter keinen Anstoß daran zu nehmen, sondern sich ohne Weinerlichkeit damit abzufinden, und wo nicht überall und unter welchen Umständen war in der Welt schon Weihnachten begangen worden! Bei alldem schien es ihm etwas übereilt, vor dem ersten Advent von Weihnachten zu reden; es waren ja noch reichlich sechs Wochen bis dahin. Diese aber übersprang und verschlang man im Speisesaal, – ein inneres Verfahren, auf das Hans Castorp ja schon auf eigene Hand sich verstehen gelernt hatte, wenn er es auch noch nicht in so kühnem Stile zu üben gewöhnt war wie die älter eingesessenen Lebensgenossen. Solche Etappen im Jahreslauf, wie das Weihnachtsfest, schienen ihnen eben recht als Anhaltspunkte und Turngeräte, woran sich über leere Zwischenzeiten behende hinwegvoltigieren ließ. Sie hatten alle Fieber, ihr Stoffumsatz war erhöht, ihr Körperleben verstärkt und beschleunigt, – es mochte am Ende wohl damit zusammenhängen, daß sie die Zeit so rasch und massenhaft durchtrieben. Er hätte sich nicht gewundert, wenn sie Weihnachten schon als zurückgelegt betrachtet und gleich von Neujahr und Fast159
nacht gesprochen hätten. Aber so leichtlebig und ungesetzt war man mitnichten im Berghofspeisesaal. Bei Weihnachten machte man halt, es gab Anlaß zu Sorgen und Kopfzerbrechen. Man beriet über das gemeinsame Geschenk, das nach bestehender Anstaltsübung dem Chef, Hofrat Behrens, am Heiligen Abend überreicht werden sollte und für das eine allgemeine Sammlung eingeleitet war. Voriges Jahr hatte man einen Reisekoffer geschenkt, wie diejenigen überlieferten, die seit mehr als Jahresfrist hier waren. Man sprach für diesmal von einem neuen Operationstisch, einer Malstaffelei, einem Gehpelz, einem Schaukelstuhl, einem elfenbeinernen und irgendwie »eingelegten« Höhrrohr, und Settembrini empfahl auf Befragen die Schenkung eines angeblich im Entstehen begriffenen lexikographischen Werkes, genannt ›Soziologie der Leiden‹; doch fiel ihm einzig ein Buchhändler bei, der seit kurzem am Tische der Kleefeld saß. Einigung hatte sich noch nicht ergeben wollen. Die Verständigung mit den russischen Gästen bot Schwierigkeiten. Die Sammlung spaltete sich. Die Moskowiter erklärten, Behrens auf eigene Hand beschenken zu wollen. Frau Stöhr zeigte sich tagelang in größter Unruhe wegen eines Geldbetrages, zehn Franken, die sie bei der Sammlung leichtsinnigerweise für Frau Iltis ausgelegt hatte und die diese ihr zurückzuerstatten »vergaß«. Sie »vergaß« es, – die Betonungen, mit denen Frau Stöhr dies Wort versah, waren vielfach abgestuft und sämtlich darauf berechnet, den tiefsten Unglauben an eine Vergeßlichkeit zu bekunden, die allen Anspielungen und feinen Gedächtnisstachelungen, an denen es Frau Stöhr, wie sie versicherte, nicht fehlen ließ, Trotz bieten zu wollen schien. Mehrfach verzichtete Frau Stöhr und erklärte, der Iltis die schuldige Summe zu schenken. »Ich 160
zahle also für mich und für sie«, sagte sie; »gut, nicht mein ist die Schande!« Endlich aber war sie auf einen Ausweg verfallen, von dem sie der Tischgesellschaft zu allgemeiner Heiterkeit Mitteilung machte: sie hatte sich die zehn Franken auf der ›Verwaltung‹ auszahlen und der Iltis in Rechnung stellen lassen, – womit die träge Schuldnerin denn überlistet und wenigstens diese Sache ins gleiche gebracht war.
joachim ringelnatz
Schenken Schenke groß oder klein, Aber immer gediegen. Wenn die Bedachten Die Gaben wiegen, Sei dein Gewissen rein. Schenke herzlich und frei. Schenke dabei, Was in dir wohnt An Meinung, Geschmack und Humor, So daß die eigene Freude zuvor Dich reichlich belohnt. Schenke mit Geist ohne List. Sei eingedenk, Daß dein Geschenk Du selber bist.
14. Dezember Eine gute Decke von Schnee bringt Winterkorn in die Höh.
oskar maria graf
Das Weihnachtsgedicht Acht Kinder sind wir gewesen, drei Schwestern und fünf Brüder. Der jüngste Bub war ich, die jüngste Schwester die Nanndl, welche, solange wir in die Werktagsschule gegangen sind, immer bloß mit uns Buben, mit mir und dem Kramerfeicht-Martl, gespielt hat, und zwar meistens Indianer. Die Nanndl hat nie Puppen mögen und hat auch nicht, wie die anderen Schwestern Emma und Resl, so ein kindisches Zeug wie etwa ein Poesiealbum gehabt und überhaupt alles Weibische nicht leiden können. Später alsdann, wie sie aus der Schule gekommen ist, hat sie für unseren kleinen zottelhaarigen Hund, den Russl, und für den Beethoven geschwärmt, dem sie jedesmal im Mai in der Kammer droben einen Maialtar errichtet hat, mit vielen Bildern von ihm zwischen Blumenstöcken. Dazu hat sie, während sie die Betten gemacht hat, immer das Lied ›Wer uns getraut, ich sag es laut …‹ gesungen, ganz andächtig und feierlich, weil sie gesagt hat, das ist vom Beethoven. Dazumal ist sie ungefähr dreizehn Jahre alt gewesen, und manchmal hat sie gesagt, sie will Sängerin werden, 163
weil man da immer ernst und feierlich sein muß und beim Singen die Augen schwärmerisch zum Himmel hinauf richtet, aber die Noten hat sie nicht gekannt und sich durchaus nicht für Musikinstrumente, für Opern, Sänger oder Sängerinnen interessiert, bloß für das, was der Beethoven in seinem Leben gemacht hat. An ihrem Russl ist sie so gehängt, daß sie ihn überall zum Brotaustragen mitgenommen und mit ihm wie mit einem Menschen geredet hat, und gleich ist ihr das Weinen gekommen, wenn ihm was gefehlt hat. Wie der Russl eingegangen ist, hat sie ihn hinten neben unserer Holzhütte begraben, ein Kreuz draufgesteckt, bitterlich geweint und das Beethovenlied traurig gesungen. Wochenlang ist sie ganz trübselig gewesen, hat immer wieder das Russlgrab mit Blumen geziert und geweint und das Lied gesungen. Wir und unsere Mutter haben darüber gelacht und gesagt, sie spinnt wieder, aber das hat sie gar nicht geniert. Indessen, wie gesagt, das ist alles erst nach unserer Indianerzeit gewesen. Da ist sie oft wilder gewesen wie der Marti und ich. Wir sind uns auch schon ganz ausgewachsen vorgekommen und haben bloß das Heldenmütige von den fernen Rothäuten in Amerika drenten mögen wie vorher unser älterer Bruder Lenz, der wo, bis er von daheim weg ist, unser Häuptling gewesen ist. Alles Kindische war uns ekelhaft. Drum sind wir auch nie nicht schüchtern gewesen, sondern schon eher vorlaut und frech, wenn wir auch deswegen oft Watschen oder Prügel bekommen haben. Aber davon will ich jetzt gar nicht erzählen, sondern von was ganz anderem, welches sich abgespielt hat, wie ich noch in die fünfte und der Lenz in die letzte und siebente Klasse unserer Aufkirchner Werktagsschule gegangen sind. 164
Wir Bäckerkinder von Berg haben es, bis auf unsern ältesten Bruder Max, der wo erst beim Militär halbwegs richtig schreiben gelernt hat, mit dem Lernen nicht schwer gehabt. Im Rechnen, im Schönschreiben und im Lesen hat bei keinem was gefehlt. Lesen hat schon deswegen jeder gut können, weil wir sehr neugierig gewesen sind, wenn alle vierzehn Tag die ›Gartenlaube‹ und alle Monate ›Über Land und Meer‹ mit den vielen Geschichten und farbigen Bildern ins Haus gekommen sind. Außerdem haben wir Buben zu Weihnachten neben anderen Sachen meistens auch ein recht schönes Indianerbuch wie zum Beispiel ›Der Untergang der Seminolen‹ oder ›Der Kampf der Delawaren‹ mit bunten Illustrationen bekommen, und unser Vater hat es gern gehabt, wenn wir lesen. Eins haben wir in der Schule radikal nie nicht mögen: Das laute Gedichtvorlesen, das Auswendiglernen oder gar das Aufsagen derselben. So kindisch und geziert ist uns das vorgekommen und so unindianerhaft, daß wir uns fast immer davon gedrückt und nie ein Gedicht auswendig gelernt haben. Ganz brandrot vor lauter Schämen sind wir geworden, wenn der Lehrer Männer trotzdem manchmal die Nanndl, den Marti oder mich aufgerufen hat zum Aufsagen von einem Gedicht. Recht dumm haben wir dahergestottert, daß er schnell ungeduldig geworden ist und barsch gesagt hat: »Setz dich, du Faulpelz, und lern erst einmal richtig.« Ausgemacht hat uns das gar nichts, im Gegenteil, wir sind froh darüber gewesen, und das Gedicht haben wir erst recht nicht gelernt. Mir selber ist sogar das gestelzte hochdeutsche Hersagen von einem Glückwunsch recht saudumm vorgekommen und zuwider gewesen. Beim Namenstag von unserem Vater zum Beispiel sind wir 165
Kinder der Reihe nach in die Stube hineinmarschiert, die Mädel voran und wir Buben dahinter, wo ich alsdann als Jüngster der letzte war. Jedes hat den Vater brav angeschaut, ihm die Hand gegeben und gesagt: »Lieber Vater, ich wünsche dir zum Namenstag recht viel Glück und Segen, und daß du gesund bleibst und noch lang lebst.« Da habe ich einfach einmal als letzter hinter dem Lenz gesagt: »Und i aa …!« Auf das hin hat sich der Vater geärgert und gesagt: »Dir gib i glei an ›i aa‹«, und hat mir eine Watschen gegeben. Etwas anderes aber war für den Lenz und für mich viel ärger. Nämlich eine Zeitlang, nachdem unser vielgeliebter König Ludwig IL in den See hineingegangen und dort ertrunken ist, hat eine geheimnisvolle, unbekannte Frau eine Stiftung gemacht, derzufolge wir Berger Kinder bei einer Christbaumgedenkfeier jedes Jahr beschenkt worden sind. Da ist der große Saal beim Wiesmaier in Unterberg immer sehr schön geziert worden, ein hoher, reichbehängter Christbaum hat vorne geprangt, und daneben war ein Klavier und ein Podium. Auf dem Podium hat unser hochwürdiger Herr Pfarrer Johst immer eine sehr schöne feierliche Rede gehalten, wo ich mir die Worte gemerkt habe: »Und so thronet seit anno 1886 Seine Majestät, unser unvergessener Bayernkönig Ludwig der Zweite, im Himmel droben an der Seite des Allmächtigen und schaut heute mit besonderer Liebe herab auf euch Berger Kinder und uns alle, auf daß wir seiner gedenken und ihm als echten Bayerngruß hinaufschicken – Seine Majestät, König Ludwig der Zweite, er lebe hoch! Hoch! Hoch!« Da haben wir selbstredend immer aus voller Kehle mitgeschrien und waren sehr begeistert. Alsdann hat der Lehrer Männer das Klavier aufgemacht, sich hingesetzt, 166
wir Kinder haben uns um ihn herum aufgestellt, er hat zu spielen angefangen, wir haben ›Stille Nacht, Heilige Nacht‹ gesungen und alsdann wieder auf unsere Plätze zurückgehen dürfen. Jetzt ist das Schönste gekommen. Jedes von uns hat zwei Paar dünngeselchte Würste mit Kartoffelsalat gekriegt und bei den Eltern ihrem Bier mittrinken dürfen. Später ist jedes Berger Kind mit einem vollen Christbaumzweig, einem Kleidl, Spielsachen, Rosenkränzen oder einem Gebetbuch beschenkt worden, und wenn es ein Gedicht aufgesagt hat, hat es extra noch 50 Pfennig bekommen. Wegen diesem Gedichtaufsagen zur Berger Christbaumfeier hat der Lehrer schon zwei und drei Wochen vorher in der Schule gefragt, wer da mitmachen will. Was für ein Gedicht das war, danach hat er sich nie erkundigt. Die Hauptsache ist ihm wahrscheinlich der gute Wille gewesen. Beim Lenz und bei mir aber hat er dabei nie kein Glück nicht gehabt, samtdem daß er uns jedesmal recht geschimpft hat. Weil wir gewußt haben, daß er unsern Vater nicht leiden kann, haben wir einfach immer gesagt: »Herr Lehrer, unser Vater hat gesagt, wir müssen zuviel arbeiten daheim, da hat keiner Zeit zum Auswendiglernen.« »Jaja, euer Vater! Euer Vater! … Zu faul seid ihr, sonst nichts!« hat uns auf das hin der Männer in Ruhe gelassen. Hingegen im letzten Schuljahr vom Lenz ist er auf einmal recht kritisch geworden, ist ganz zornrot im Gesicht geworden und hat viel grober auf uns eingeschimpft: »Immer ihr Grafs! Das kenn ich jetzt schon. Euer Vater, jaja! Kein Wort mehr, verstanden! Nicht bloß zu frech und zu faul seid ihr, ihr seid auch viel zu dumm dazu!« Dieses Dummheißen hat uns beleidigt, und da bin ich, 167
wenn ich auch gewußt habe, daß mich nahher der Lenz einen Feigling heißt, aufgestanden und habe halb verdrossen und halb kleinlaut gesagt: »Herr Lehrer, ich möchte schon ein Gedicht aufsagen, aber mein Bruder Lenz muß dabei mitreden.« »Mitreden? Wie meinst du denn das?« hat der Lehrer ein wenig baff gefragt: »Wollt ihr vielleicht alle zwei miteinander ein Gedicht sagen?« »Jawohl, Herr Lehrer. Da geht es leichter«, sag ich. Der Lehrer hat sich – wahrscheinlich, weil er überrascht war – kurz besonnen und den Lenz ziemlich ungläubig, aber scharf gefragt: »Willst du das denn auch, Graf Lorenz?« Und der – ich habe meinen Ohren gar nicht getraut – hat wieder überrumpelt geantwortet: »J-jajawohl, Herr Lehrer. So schon.« Wieder hat der Männer kurz eingehalten und alsdann gesagt: »Na, wenn ihr gut übt, kann’s ganz gut werden. Sucht euch nur ein schönes Gedicht heraus, verstanden!« Wir sind alle zwei in unserer Bank gestanden, haben genickt und fast gleicherzeit gesagt: »Jawohl, Herr Lehrer.« Auf dem Heimweg hat der Lenz furchtbar zornig in mich hineingeschimpft, gesagt hat er, ein sauberer Indianer bin ich mit meinem Verslhersagen, ich soll nur gleich einen Weiberkittel anziehen, so eine »Memme« (das war immer in unseren Indianerbüchern) trifft man nicht leicht, da kann ich nicht mehr bei den Jagdzügen mitmachen. Und, hat er gedroht, er lernt nichts, da kann ich mich alsdann bei der Christbaumfeier allein blamieren. Das hat mich so verdrossen, daß ich schier geweint habe, aber da hätte er womöglich mit meinem Feigsein und weiß Gott was noch angefangen. Deswegen habe ich mich fest zusammengenommen und auf einmal aufbe168
gehrt: »Ja, Herrgott, wenn der Lehrer uns vor alle andern Deppn hoaßt und sogt, mir san saudumm! Dos hot mi ganz einfach geärgert. Deppn und Schofsköpf san mir nacha denn doch net, oder?« Einig sind wir nicht geworden, und gestritten haben wir, bis wir daheim angekommen sind, aber da haben wir kein Wort von allem gesagt. Bis zur Christbaumfeier war es ja noch fast vierzehn Tage hin, und nach und nach ist der Lenz doch wieder zugänglicher geworden, schließlich haben wir hin und her geraten, und alsdann hat der Lenz gesagt: »Ah, do plogn mir uns gor net. Dos geht schon.« Zur Christbaumfeier ist bloß immer unsere Mutter mitgegangen, und wie uns der Lehrer beim Wiesmaier drunten aufgerufen hat, ist sie nicht schlecht baff gewesen und fragt uns, wie wir aufstehn, noch schnell im Weggehen: »Ja, hobt’s denn wos glernt?« Ganz frech haben wir genickt, gelacht und »jaja« gesagt und sind mannhaft auf das Podium zu. Alle haben gespannt auf uns geschaut. »Na, da bin ich neugierig«, hat der Lehrer halblaut zu uns gesagt. Hinauf sind wir auf das Podium, haben uns breitbeinig wie Männer hingestellt, und gleich habe ich laut angefangen: »Ich hatt’ einen Kameraden –« und sofort ist der Lenz noch lauter singend eingefallen: »Einen bessern findtst du nicht. Die-hie Trommel …« Da hat der Lehrer zornig dazwischen gesagt: »Macht, daß ihr herunterkommt!«, und alles hat gelacht im Saal, unsre Mutter aber hat in einem fort vor lauter Schämen den Kopf geschüttelt, und wie wir zu ihr gekommen sind, hat sie uns angejammert: »Nana, es Lausbuabn, ös. Schaamt’s enk denn gor net? Glei gehn mir hoam.« Gleich hat sie uns die Kappen und Mäntel gegeben und gar nicht mehr die Verteilung abgewartet. Auf dem gan169
zen Heimweg hat sie gebarmt und gejammert wegen dem Blamieren. Wir aber haben bloß fort und fort geklagt, daß uns der Lehrer solang schikaniert hat, bis wir einfach ja gesagt haben, er hätte doch wissen können, daß wir für so ein Versllernen keine Zeit nicht haben … Seitdem hat der Männer das nicht mehr bei uns versucht.
hermann burger
Der Dezemberunterricht fällt aus In der Nacht wurde aus dem vorweihnachtlichen Gestöber ein richtiger Schneesturm, weiße Staubböen ließen die Scheiben erzittern, der Wind heulte in den Kaminen wie auf einer alten Raubritterburg, und am Morgen war Aberschiiten tief eingeschneit. Ja sogar auf dem Estrich, auf dem mir ein eisiger Wind entgegenblies, lagen kleine Wächten. Es hatte den Treibschnee durch die Ritzen des schadhaften Daches geblasen. Eine Biberschwanz-Doppeldeckung ohne Schalung, wo die Ziegelfugen nur mit Schindeln unterlegt sind, ist natürlich weder ein Mönch-Nonnen-Dach noch ein Falzziegeldach. Insbesondere der von Wiederkehr immer wieder abgehobene Holunderziegel – man hätte dort schon längst einen Lüftungsziegel einbauen sollen – war alles andere als ein Schutz gegen die Unbilden der Winterwitterung, so daß sogar das Gehäuse der Sumiswalder Zeitspinne am frühen Morgen überglitzert war. Armin Schildknecht mußte vor seiner Estrichhaustür Schnee schaufeln; zu sagen, er habe sich den gedeckten Schulweg bis zum 170
Treppenhaus pfaden müssen, wäre etwas übertrieben. Aber um Wiederkehr gegenüber nicht ganz ohne schneeräumerische Heldentaten dazustehen, bediente er sich des schuleigenen Schiebers und schneuzte eine Riemenbodenstraße aus der Puderschicht. Auch die Turnhalle mit ihren durchlöcherten Bogenfensterscheiben war stellenweise leicht meliert. Eine hauchdünne Glasur auf dem Lederpferd. Wiederkehr kümmerte sich sofort um den Friedhof, versuchte die Wege freizuschaufeln, noch bevor die Straßenschneuze kam, und ich schickte ihm ein mit Schippen und Besen bewehrtes Detachement hinüber, mit der strengen Ordre an die Schüler, nicht Allotria zu treiben, denn, sagte ich, wenn der Abwart in einem schneereichen Winter wie dem eben angebrochenen seine Abwartspflichten vernachlässigt, bricht der Schulbetrieb zusammen, ihr könnt nachher noch genug Schneemänner und Eskimobunker bauen. Dann schneite es wieder und stiemte und flockte den ganzen Tag, in der Nacht wurde es wärmer, so daß es in die Pulvermassen regnete. Dann sank die Temperatur auf minus zehn Grad, die matschige Straße wurde zu einer Eisbahn. Ein kurzer Wärmeeinbruch brachte neuen Schneefall, schweren pappigen Naßschnee, dem man als Skifahrer nur beikommt mit einer dicken Paraffinschicht, die man, vermischt mit einer eingeschmolzenen Grammophonplatte, mit dem Glätteeisen aufträgt. Flocken so groß wie Pochettchen. Und dieser Naßschnee verharschte beim nächsten Temperaturrückfall, als man im Schattloch unten minus dreizehn Grad maß. Das Thermometer kletterte und schoß wieder in die blau gestrichelte Unternullzone, die Barometernadel zuckte von Veränderlich auf Schönwetter und von Schön auf Regen. Alle Varianten wurden durchgespielt, die einem insgesamt eher 171
phantasiearmen Gesellen wie dem Winter einfallen: Pulver auf eine Harschdecke, Naßschnee in den Pulver, Kälteeinbruch, abermals Pulver. Wer ein verbindliches Schiltener Schneebulletin hätte herausgeben wollen, hätte sich in einem fort korrigieren müssen: Pulver vorläufig gut, nein halt, schon nicht mehr so gut. Item, binnen weniger Tage sind wir in den knochenhärtesten Winter geraten, kristallklare Nächte, arktische Tage, Stein und Bein gefroren. Der Engelhof ist der reinste Gletschergarten, wir haben eine Friedhofgfrörni wie anno siebenundvierzig, sagen die Einheimischen. Wo noch gepfadet werden konnte, türmen sich mannshohe Schneewälle zu beiden Seiten der Straße. Die Wächten im Eisbaumgarten sind erstarrt wie graue Wellenkämme. Die Bäume mußten mit Stangen von der Schneelast befreit werden. Und die Grabsteine ragen nur noch wie die schwarzen Stummel eines vielreihigen Gebisses aus dem Firnerfeld. Man kann spielend über sie hinwegschreiten, Wiederkehr hat es aufgeben müssen, die Inschriften freizupickeln. Verkehrsmäßig sind wir vorläufig abgeschnitten, auch mit Ketten ist die steile und glatte Holunderkurve für den sandgelben Saurer der Automobilgesellschaft Bänziger nicht zu nehmen, da nützen alle Anlaufkünste nichts von Chauffeur Binz. Die Haltestelle Friedhof Schiiten muß aus dem Winterfahrplan gestrichen werden, eine Schadenfreude, die uns wärmer hält als die Zentralheizung. Ja, für den Engelhof sind schlechte Zeiten gekommen. Wer jetzt im leicht abschüssigen Friedhof den tiefgekühlten Gräbern nachgehen will, gerät auf der Schleife der schwedischen Allee plötzlich in Fahrt und muß mit kleinen Schrittchen trippeln, wenn er verhindern will, daß es ihn auf den Sack wirft. Kein Zaun mehr, an dem er sich auffangen könnte, nur noch ein 172
niedriger Gitterrechen. Der Obeliskenküsser wird sich auf den Bauch legen müssen, um seinen Blanc clair liebkosen zu können. Selbst uns, die wir doch sonst die Kälte herbeisehnen, hat diese Eiszeit überrascht, Herr Inspektor, Günz, Mindel, Riß, Würm und Schilt, der ganze Dezemberunterricht fällt aus. Es hat keinen Sinn, vorweihnachtliche Einstimmung zu betreiben, wenn draußen jännerliche Zustände herrschen und die Eisheiligen ihr glaziales Symposium unter dem Vorsitz der Kalten Sophie um Monate vorverschoben haben. Sonst lese ich den Schülern um diese Zeit gern das Wintersport-Feuilleton von Heinz Grevenstett in Velhagen & Klasings Monatsheften vor, 27. Jahrgang 1912/1913, Heft 5, eine reich bebilderte Betrachtung aus der Zeit, da die Mitteleuropäer den Winter entdeckten. Vor allem auf das Schütteln muß ich meine Schüler vorbereiten, den gefährlichsten Wintersport. Grevenstett schreibt: »Der ›Käsehitsche‹ unserer Kinderjahre ist eine großartige Karriere beschieden gewesen. Dem plumpen kleinen Kastenrodel folgte der Stahlrodel; man richtete ihn dann für zwei Personen ein, und seine Konkurrenten wurden alsbald das Skeleton und der Bobsleigh. Alle Arten sind rennfähig geworden. Die Rennbahnen werden mit Wällen und Schwellen von Schnee versehen, an den Kurven stark überhöht und dann mit Wasser übergossen, so daß sich eine glatte Eisfläche bildet, über die das Gefährt mit Blitzesgeschwindigkeit dahinsaust. Das Paarfahren bei den Rodelrennen hat die eigenartigsten Kombinationen gezeitigt. Zum Beispiel die, daß der Herr sich bäuchlings über den Rodel legt, die Beine spreizt und in diesem Dreieck seiner Partnerin Platz 173
schafft, die ihre Beine zwischen den Armen des Herrn hindurchschiebt. Das Mitfahren einer Dame auf den Bobsleighs, wo man fast ebenso zärtlich placiert zu werden pflegt, ist geradezu Gesetz. Eine Fahrt ohne Bobgirl bedeutet nur das halbe Vergnügen. Eine Sportart aber, die schon in der Ausübung durch Männer wenig anmutet und den Frauen nun gar den letzten Rest von Charme und Würde raubt, ist das Skeletonfahren. Das Skeleton ist ein ganz flachstehender Rodel mit beweglichem Vordergestell. Er wird bäuchlings, Kopf nach vorn und unten, auf einer besonders für Rennzwecke gebauten Bahn gefahren, die sehr abschüssig, sehr kurvenreich und total vereist sein muß. Die in D-Zug-Geschwindigkeit die Bahn hinabsausenden Körper haben kaum etwas Menschliches mehr, sie gleichen nur noch formlos-häßlichen Kleiderpaketen, die in den zahlreichen Kurven willenlos dahin und dorthin geschleudert werden. Ich glaube nicht, daß sich schon je ein Fahrer darunter befunden hat, der berechtigt gewesen wäre, seinen Kopf für einen edleren Gegenstand zu halten.« Die dazugehörigen Kalenderbilder zeigen den Startplatz der Bobsleighfahrer in Davos, Tragbahren mit Kufen und Seilsteuerung, und ein Kleiderpaket auf einem Skeleton in der Eisrinne. Auf der nächsten Seite Gymkhana auf Schlittschuhen, ein Reifenturnier. Auch im Illustrierten Spielbuch für Knaben von Hermann Wagner, Leipzig 1896, sind im dreizehnten Kapitel allerlei Schneespiele und Eisvergnügungen beschrieben und abgebildet, die ich, den Schülern und der Jahreszeit entgegenkommend, gern mit meiner Einheitsförderklasse behandelt hätte, darunter das Eisschießen, das Schleifen und das Schusseln nebst einer Anleitung zur »Construction von Käsehitschen«, wie unsere Truckli in Deutsch174
land genannt werden. Doch einmal mehr bewahrheitet sich das geflügelte Wort, daß alle Theorie grau ist, wenn draußen die Bäume weiß sind, und so habe ich denn den Unterricht vorübergehend eingestellt und den Schülern erlaubt, sich bei Schnee- und Eisvergnügungen zu verlustieren, unter der Bedingung, daß sie dies in der näheren Umgebung des Schulhauses tun, damit zumindest der Schein von beaufsichtigten Wintersportnachmittagen gewahrt bleibt. Mir kommt dieser Unterbruch nicht ungelegen, so kann ich mich ganz auf die letzten Hefte meines Schulberichtes konzentrieren, in der Sammlung in meinen Papieren wühlend oder unten in der Mörtelkammer Harmonium übend. Die Turnhalle ist ganz verändert im blendenden Schneelicht dieser bärenkalten Nachmittage, mir scheint, sie habe eine innere Entwicklung durchgemacht, lege gar keinen Wert mehr darauf, als Turnhalle bezeichnet und gebraucht zu werden, sie habe selber eingesehen, daß Hallenturnen der größte Unsinn wäre, wenn man draußen schütteln, Schlittschuhlaufen und skifahren kann. Ich habe sie einmal das Gemütszentrum des Schiltener Schulhauses genannt oder so ähnlich. Ihre Gelöstheit, ihre innere Heiterkeit, die man fast mit Altersweisheit verwechseln könnte, rührt wohl da her, daß sie vonseiten des Engelhofs bei dieser Vergletscherung so gut wie nichts zu befürchten hat. Eine Erdbestattung, jetzt, wäre eine Katastrophe für Wiederkehr. Wenn in diesen Tagen eine Todesmeldung einginge, ich weiß nicht, wie lange er mit dem Eispickel hacken müßte, bis er nur auf Grund käme. Selbst die schärfsten Gegner des aargauischen Feuerbestattungsvereins müßten sich wohl oder übel in Schöllanden kremieren, allenfalls auf einem auswärtigen Friedhof beisetzen lassen, denn für eine Erdbestattung auf dem Engel175
hof brauchte es den Einsatz eines LawinenräumungsDetachements, und dafür gebe ich meine Schüler nicht her. Am besten, sage ich zu Wiederkehr, am besten machen wir uns an den Entwurf der Friedhof- und Bestattungs-Verordnung und planen den Katastrophenfall des totalen Wintereinbruchs gleich ein. Doch der Abwart hat anderes zu tun, er ist überhaupt in diesen Tagen kaum ansprechbar, bockig, wie ich ihn noch nie gesehen habe. Die sibirische Kälte fördert die Starrköpfigkeit der älteren Leute, das ist erwiesen, ihre fixen Ideen kristallisieren bei fünfzehn Grad unter Null. Und eine dieser froststarren Ideen Wiederkehrs ist die, den Engelhof täglich mit Schulhausasche zu sanden, täglich schmale Zimtwege zwischen die Mörderhaufen aus Schnee- und Eisbrocken und die verrammten Gedenksteine zu streuen. Niemand, sage ich zu Wiederkehr, niemand geht bei dieser Witterung auf den Friedhof, um sich auf dem Friedhof, wörtlich auf dem Friedhof Hals und Bein zu brechen. Geben Sie doch endlich zu, daß Sie kapitulieren müssen, daß der Friedhofbetrieb lahmgelegt, neutralisiert ist, wenn Sie sich auch nie hätten träumen lassen, daß eine Begräbnisstätte selber begraben werden kann. Oder wollen Sie am Ende ein Eislabyrinth heraushauen, daß die Leute zu ihren Gletscher-Katakomben gelangen? Was wir weder mit dem Friedhof-Journal noch mit anderen friedhofbezogenen Studien erreicht haben, ist der Natur sozusagen über Nacht gelungen: den Engelhof unbegehbar zu machen, die Feldschwermut einzufrieren. Wir dürfen aber diesen Triumph nicht allzu offensichtlich auskosten, sonst richtet sich der unberechenbare Zorn Wiederkehrs plötzlich gegen uns, was 176
auch die Opposition Wiggers nach sich ziehen könnte. Eine Schraubendrehung genügt, um die KohlenZentralheizung zu sabotieren, ein Schlag mit Meißel und Hammer gegen die verrosteten Flanschen des Heizkessels, und das Wasser schießt in einem Sturzbach in den Kohlenkeller. Nein, Herr Inspektor, wir müssen an uns halten. Haltet an euch, bitte ich meine Schüler flehentlich, wenn sie zu ihren Schnee- und Eisvergnügungen ausschwärmen, keine Nasen gegen den Friedhof, keine Schibi-schäbi-Mentalität, es liegt ja schon Ironie genug darin, daß ihr die große Linkskurve eurer Schlittenbahn an die Friedhofmauer hinaufgezogen habt. Nachmittag für Nachmittag ein Breughelsches Winterbild vor meinen Fenstern, Herr Inspektor. Auf der glatt gespritzten Eisfläche der Turnwiese üben die Mädchen auf ihren Klammerschlittschuhen einfache Elementarfiguren wie den Bogen mit auf die Spitze gestelltem Spielfuß oder den Bogenachter. Ich störe sie nicht, ich erinnere sie nur von der Sammlung aus daran, daß im dreizehnten Jahrhundert in England auf angebundenen Schienbeinknochen von Tieren Schlittschuh gelaufen wurde. Die Buben bauen oben im Zopfacker eine kleine Schanze, über die sie mit den Faßdauben und den Zäpfchen-Skiern setzen. Doch die meisten schlitteln. Sie benutzen den Risiweg als Anlaufrinne für die Friedhofkurve, die sie nach dem Vorbild der Olympia-Bahn in St. Moritz HorseShoe getauft haben. Dann geht es den Schulstalden nach Innerschilten hinunter. Die Holunderkurve heißt Devil’s Dike. Das gibt es noch hier oben, ungekieste Straßen, auf denen man das Truckli und den Hörnerschlitten sausen lassen kann. Die Einzelschlittler ahmen bäuchlings die Skeletonfahrer nach. Am gefährlichsten sind die Schlangen aus drei, vier gekoppelten Davosern. Der 177
Vordermann hängt mit abgewinkelten Füßen beim Hintermann ein, auf dem letzten Schlitten sitzen meistens drei kreischende Mädchen. So geht es hinunter die Risirinne, und auf dem Schulhausplatz, schon vor der Güterwaage, muß der vorderste Mann seine Kufen nahezu querstellen, damit die schleudernden Hinterschlitten gerade noch vom ausgebauten Wall an der Friedhofmauer aufgefangen werden. Keine elegante Art, den Pferdehuf auszufahren, aber die einzig erfolgversprechende. Gekoppelte Bobs, die nicht so anbremsen, schießen über den Wall hinaus in den Engelhof oder neben dem Engelhof durch ins Löhrentobel hinunter. So gegen vier Uhr, mit einbrechender Dämmerung, kommt dann meistens die Zeit der berüchtigten Kinderbosheit, wo die Buben, ermüdet von den Aufregungen und Gefahren eines Eissportnachmittages, händelsüchtig werden, die Grobiane die Oberhand gewinnen und die Schwächlinge peinigen, wo man einen Stein in den Schneeball einknetet, sofern man noch einen findet und der Schnee überhaupt klebt, wo man einem Kameraden hinterrücks den Skistock über den Schädel haut oder mit der Schlittschuhkufe gegen das Schienbein tritt. Nun, wir haben eine Schulhausapotheke im Lehrerzimmer und für den Notfall auch eine schwarz lackierte Leichenbahre im Keller. Ein Loch im Kopf, das ist immer der Dank in der Dämmerung für die Freiheit, die man diesen Lümmeln gewährt hat, als sei die Spielfreude zu Haß vergoren. Alles kleine Wintersportsatane in der Dämmerung, diese Einheitsförderkläßler, Herr Inspektor.
15. Dezember Kalter Dezember – zeitiger Lenz.
heinrich böll
Krippenfeier Die großen Lampen brannten schon, als er dort ankam; sie bildeten einen Lichtschirm, der parallel zum Himmel stand und die Dunkelheit wie ein Gewölbe erscheinen ließ. Der große Tannenbaum in der Bahnhofshalle tropfte von Nässe, und von den kerzenförmigen Glühbirnen hingen ein paar schief, und einige schienen defekt zu sein. Die Halle war fast leer: Eben packte eine Heilsarmee-Kapelle ihre Instrumente ein, und die Männer und Frauen mit ihren roten Mützenrändern klemmten die Noten unter den Arm und trotteten müde auf den Vorplatz hinaus. Der Mann an der Wurstbude sah Benz scharf an und rief: »Wurst, mein Herr, ganz heiße Wurst!«; er fixierte Benz so scharf, daß er sich losreißen mußte, um links herum nach unten zu schwenken, wo die Telefonzellen sind. Plötzlich setzte im großen Lautsprecher die Musik ein: Beethoven, Neunte Symphonie; sie erfüllte für einen Augenblick fortissimo die Halle, dann schien jemand am Knopf zu drehen, und die Musik wurde sehr leise. Unten, wo die Telefonzellen sind, war es muffig und 179
lichtlos, und aus den Aborten in der Ecke strömte der beständige Geruch sedimentierter Männlichkeit. Benz kam an dem gläsernen Café vorüber, in dem Leute hockten, um lustlos Salat, Butterbrote und Wurst zu essen: Sie schienen in eine Falle geraten zu sein, wo sie gewaltsam gespeist wurden. Er ging weiter. Die beiden Telefonzellen waren besetzt, und er drehte sich herum und wartete: Oben schimmerten die lichtgefüllten Röhren in der Reihe von Kaufläden: Zigarrenkisten und Blumen, Zeitschriften und Parfümflaschen standen in diesem quälenden, bläulichen Licht, und über einem großen, weiß-gelben Transparent, das ein Verhütungsmittel anpries, schwebte ein lächelnder Sperrholz-Engel, silbern bemalt, der den Stern von Bethlehem gegen das blaugekachelte Gewölbe der Halle hielt. Irgendwo rechts nicht weit von ihm entfernt hatte eine religiöse Handlung ihren Kasten aufgehängt: »Katholischer SchriftenvertriebBelieferung von Vereinen« stand darüber; grimassierende Krippenfiguren schienen auf dem rötlichen Samt des Kastens zu tanzen, flankiert von harfespielenden Engeln, deren Rücken man benutzt hatte, um Spruchbänder aufzustellen, die an lackierten Holzstäben befestigt waren: »Gloria in excelsis Deo« und »Friede den Menschen auf Erden« stand über den starren Engellocken. Benz wandte sich um: Immer noch waren die Zellen besetzt, und durch die defekte Scheibe der linken Zelle hindurch sah er das Gesicht einer weinenden Frau, deren schmerzhaft verzogener Mund sich manchmal zu einem Flüstern schloß. Sie weinte ganz haltlos; über ihr blasses Gesicht rollten die Tränen wie über Wachs. Von den gekachelten Wänden tropfte es, die Decke hatte einen feuchten Schimmer, und Beethoven wurde durch den Lautsprecher gequetscht. Benz klappte seinen 180
Kragen hoch und zündete seine Pfeife an –, da schlug ihm jemand die Tür der Nebenzelle ins Kreuz, und als er sich umblickte, sah er einen schwarzgekleideten Mann, der ihn wütend ansah und schnell die Stufen zum gläsernen Café hinaufstieg. Benz ging in die Zelle hinein, setzte seine Tasche ab und suchte Kleingeld aus dem Mantel. Durch das Glas sah er den Schatten der Frau nebenan: An der Silhouette des Telefon-Apparates sah er, daß der Hörer aufgelegt war; die Frau stand da und tupfte sich mit einem rötlichen Quast im Gesicht herum; ihr grünes Kopftuch war verrutscht; sie zog es sehr langsam hoch. Dann hörte er, wie sie die Klinke herunterdrückte, und er öffnete die Tür seiner Zelle einen Spalt, um sie zu sehen. Er sah sie nur einen Augenblick: Sie war schön und lächelte jetzt. Er schloß langsam die Tür seiner Zelle und wählte. Zwischen den Klingelzeichen hörte er das sanfte Rauschen der amtlichen Stille, und den Beethoven nahm er jetzt nur sehr leise mit dem rechten Ohr wahr. Dazwischen eine sehr kräftige männliche Stimme, die einen verspäteten Zug ankündigte, und dann sagte eine Frauenstimme im Hörer ärgerlich: »Was ist los? Was ist denn?«, und er hörte jetzt die Neunte Symphonie doppelt: mit dem linken Ohr im Hörer und mit dem rechten draußen, und er sagte leise: »Nichts –, nichts ist los«, und plötzlich brach im Telefon die Symphonie ab, und er wußte, daß die Frau eingehängt hatte. Er legte den Hörer auf und begriff, daß er vergessen hatte, den Zahlknopf zu drücken: Sie hatte ihn nicht gehört. Er drückte auf den anderen Knopf, das Geld rollte in die Metallschnauze zurück, und er nahm es heraus. Er nahm sein Notizbuch aus der Tasche, blätterte es durch und schrieb drei Telefon-Nummern auf die stählerne, gelblackierte Sprosse zwischen den Scheiben. 181
Wieder schien jemand am Knopf gedreht zu haben, denn von draußen kam der Beethoven wieder fortissimo zu ihm hinein; er warf zögernd das Geld ein und wählte; es blieb nicht lange still, und die Männerstimme, die »hallo!« rief, »hallo«, war kaum zu hören, so laut war auch dort hinten die Musik, und es war die gleiche, die aus der Halle zu ihm kam. Er hängte ein, ohne etwas zu sagen, drückte wieder auf den Knopf, ließ das Geld in seine Hand rollen, verließ die Zelle und ging langsam an den Aborten vorbei wieder hinauf. Die großen Lampen waren jetzt ausgeknipst, nur von den kerzenförmigen Glühbirnen des Tannenbaums kam Licht, und das Engelhaar war zusammengeklebt von Nässe und hing in Strähnen herunter. Aus einer unsichtbaren Ecke der Halle kam Beethoven herunter. Draußen auf dem nassen Platz sah er einen grell erleuchteten Schaukasten stehen. Er ging langsam darauf zu: Eine große blonde Puppe stand da im Ski-Dreß und lächelte ihn an, sie hielt ihm einen silbrig bepuderten Tannenzweig entgegen. Ihre Perücke schien echt zu sein, es war warmleuchtendes, goldblondes Haar; nur als er genauer ihren aufgesperrten Mund betrachtete, sah er, daß sie keinen Gaumen hatte: Dunkelblaues Nichts gähnte hinter ihren rosigen Lippen. Er ging langsam in die dunkle Stadt hinein; irgendwo in der Nähe war eine Kirche gewesen, und vielleicht stand sie noch da. Er ging an einem rötlich erleuchteten Hotel vorbei, hinter dessen schweren Vorhängen der Beethoven fast gesummt zu werden schien. Sehr sanft war diese Musik. Aber auch die Kirche war schon wieder aufgebaut, in den großen Fenstern spiegelten sich die Laternen, und an der Tür klebte ein großes, weißes Schild, mit korrekten, schwarzen Buchstaben beschriftet: »Mette: 0.00 Uhr, Einlaß 23.00 Uhr«. Obwohl er 182
wußte, daß es vergeblich war, rüttelte er an der Klinke und beugte sich dann tief nach unten, um durchs Schlüsselloch zu sehen: Kerzenförmige Glühbirnen umrandeten den Altar und verdunkelten das Ewige Licht. Er ging langsam zum Bahnhof zurück. Es war erst neun Uhr. Schon als er um die Ecke bog, hörte er die Musik, sie quoll aus dem schwarzen Schlund des Bahnhofs und stieg wie eine Art Dampf aus allen seinen Öffnungen. Im Wartesaal waren nicht viele Leute. Sie saßen vor ihren Gläsern und Tassen, und auf den Tischen standen Tannenzweige in den Vasen, mit kleinen, rötlichen Holzpilzchen behangene Tannenzweige, und mitten im Wartesaal hing ein Transparent mit der Inschrift: »Frohes Fest allen Reisenden«. Unter dem Transparent stand ein gähnender Kellner, der sich die Serviette vor den Mund hielt. Benz stellt sich vor den Kasten mit den Krippenfiguren, und er sah im Hintergrund des Kastens die Heiligen Drei Könige, bärtige, feingekleidete Männer, die auf künstlichem Moos einhertappten und imaginäre Kamele an den nach rückwärts ausgestreckten Händen hinter sich herzogen. Vor dem Heiligen Joseph war eine Preistafel aufgestellt, die ihm bis ans Kinn reichte: »256, - DM – auch einzeln käuflich« stand darauf, und Benz dachte: »Wenn der Heilige Joseph soviel Geld gehabt hätte, wäre er im besten Hotel Bethlehems untergekommen, und die ganze Krippenindustrie wäre illusorisch geblieben.« Aus dem Lautsprecher kam jetzt der Schlußchor der Neunten Symphonie, und es war aufregend, wie der Chor nach dem »Freude!« immer wieder aussetzte und für Augenblicke eine atemlose Stille aus dem Lautsprecher kam. »Freude«, sang der Chor, »Freude, schöner Götterfunken«. Über den Kasten hinweg sah er jetzt 183
dem Mann an der Sperre zu, der seine Brille zurechtrückte und dann langsam den Takt des Chorgesangs mit seiner Knipszange auf das eiserne Törchen schlug. »… freudetrunken, göttliche, dein Heiligtum, Heiligtum.« Jetzt hob der Mann an der Sperre seine Zange, schob eine Fahrkarte in die Schnauze, knipste sie, schob eine zweite hinein, knipste sie und fing wieder an, den Takt zu klopfen. Benz erschrak für einen Augenblick und spürte sein Herz klopfen: Die Frau mit dem grünen Kopftuch war durch die Sperre gegangen, aber sie war nicht allein; ein Mann, dessen Arm sie hielt, lächelte zu ihr hinab. »… wo dein sanfter Flügel weilt – Flügel weilt.« Benz ging vom Kasten weg, schlenderte ein paar Mal durch die Halle und spielte mit den beiden ZehnpfennigStücken, die er lose in der Manteltasche hatte. Er versuchte, sich einzureden, daß er mit seinem letzten Geld zurückfahren und allein zu Hause sitzen würde. Oben rollte ein Zug übers Gewölbe, und er dachte einen Augenblick wieder an das schöne Gesicht der Frau und spürte sein Herz, für einen Augenblick. Der Zug hielt jetzt oben, eine Stimme rief etwas, und Leute kamen die Bahnsteigtreppe herunter. Es waren nicht viele Leute, und sie kamen sehr schnell. Benz blieb stehen und sah ihnen entgegen, aber er kannte keinen von denen, die eilig an ihm vorbei in die Stadt gingen, und er fühlte sich plötzlich erleichtert, weil die Halle wieder leer war. Der Mann an der Sperre stand auf, schloß das eiserne Törchen, und nun erloschen auch die kerzenförmigen Glühbirnen, und der Tannenbaum sah im Dunkeln fast schön aus. »… Kuß der ganzen Welt«, sang der Chor – »der ganzen Welt.« Dann war auch der Lautsprecher still, und es 184
fiel etwas wie Frieden über den Bahnhof. Alles war dunkel, auch draußen das Mädchen im Ski-Dreß leuchtete nicht mehr; nur in dem Kasten mit den Krippenfiguren brannte noch Licht, Benz blieb noch ein paar Minuten vor ihnen stehen und lächelte ihnen zu, bevor er in den Wartesaal ging, um auf seinen Zug zu warten.
Fröhlich soll mein Herze springen 1. Fröhlich soll mein Herze springen dieser Zeit, da vor Freud’ alle Engel singen. Hört, hört, wie mit vollen Choren alle Luft laute ruft: Christus ist geboren! 2. Sollt’ uns Gott nun können hassen, der uns gibt, was er liebt über alle Maßen? Gott gibt, unserm Leid zu wehren, seinen Sohn aus dem Thron seiner Macht und Ehren. 3. Nun er liegt in seiner Krippen, ruft zu sich mich und dich, spricht mit süßen Lippen: Lasset fahr’n, o lieben Brüder, was euch quält; was euch fehlt, ich bring alles wieder. 4. Die ihr schwebt in großem Leide, sehet, hier ist die Tür zu der wahren Freude; faßt ihn wohl, er wird euch führen an den Ort, da hinfort euch kein Kreuz wird rühren. 5. Die ihr arm, leid und elende, kommt herbei, füllet frei eures Glaubens Hände. 186
Hier sind alle guten Gaben und das Gold, da ihr sollt euer Herz mit laben. 6. Ich will Dich mit Fleiß bewahren; ich will Dir leben hier, Dir will ich abfahren; mit Dir will ich endlich schweben voller Freud ohne Zeit dort im andern Leben. Paul Gerhardt
christine grän
Frohe Weihnachten, Karl Die Zukunft war früher auch besser. Von dem Platz, an dem ich sitze, kann ich die Grußkarten studieren, an einem Ständer zum gefälligen Kauf aufgereiht. Es gibt Idioten, die kaufen alles, auch noch den dämlichsten Engel auf Umweltschutzpapier. Diese Grußkarten sind so überflüssig wie fast alles, das ich aus meinem Leben verabschiedet habe. Nur diese eine Karte gefällt mir, die mit dem Zitat von Valentin. Keiner kauft sie, weil die Leute zu Weihnachten noch weniger nachdenken als sonst. Ich hingegen, vom Ballast des Konsumterrors befreit, habe viel Zeit zum Nachdenken. Die Zukunft war früher auch besser, das paßt. 187
Gegenwärtige Befindlichkeit und Aufenthaltsort: das Bonner Loch. Glauben Sie mir, diese Stadt hat mehr Löcher als die Ebene unterm Bahnhof. Und mehr Arschlöcher, als man zählen kann. Da sind die Passanten, die immer diesen starren Blick kriegen, wenn sie uns sehen. Vermeiden jeden Augenkontakt, und die Gesichter werden zwanghaft unbeweglich, wenn sie an uns vorbeirauschen. Sie denken, wenn sie uns nicht sehen, geht es ihnen besser. Oder sie denken, daß es ihnen besser geht als uns. Das Diktat der Zeit und Jahreszeit läßt sie in Hektik erfrieren. Sie sind kalt, und mir ist kalt, und manchmal denke ich, ich müsse schreien, ganz laut schreien, damit sie aufwachen aus ihrem Gleichgültigkeitsrausch. Sie sollen mich ansehen, das zumindest, auch wenn ich sie hasse und mein Publikum zum Teufel wünsche. Die Bühne ist zugig, polartemperiert. Das Stück, das wir spielen, interessiert keinen außer ein paar Sozialfuzzis, die als Claqueure nichts taugen. Frohe Weihnachten allerseits. Kann sich einer erinnern, worum es hier eigentlich geht? Die Zukunft war früher auch besser. Letzte Weihnachten war Leo noch in unserer Runde, und jetzt haben sie ihm ein Loch geschaufelt, das noch tiefer ist. Angeblich hatte Leo was an der Leber, die Diagnose ist üblich bei Pennern. Ist ja auch egal, woran man stirbt, solange man weiß, woran man ist, wenn man noch lebt. Ich bin 24 Jahre alt, eine Art Frau, irgendwie arbeitslos, obdachlos, orientierungslos. Das Los der Frauen im allgemeinen könnte besser sein, aber das interessiert mich nicht, denn ich hab ’ne echte Niete gezogen. Schicksal, sagte Leo immer, er war ein großer Philosoph, und Philosophen müssen trinken, um ihren Schmerz an der Welt zu betäuben. Die Welt ist voller Klischees, sagte Leo und 188
lebte sie aus. Ich vermisse ihn, er war so ’ne Art Vaterersatz, auch wenn er immer versuchte, meinen Busen zu begrabschen. »Frohe Weihnachten.« Die Frau im Nerz hat mich tatsächlich angesehen. Dann schnell die Augen gesenkt. Hat meine ausgestreckte Hand glatt ignoriert, die Schlampe. So sind die Leute: Scheißen auf Weihnachten, wenn sie für christliche Nächstenliebe ihre Tüten abstellen und nach der Börse greifen müßten. Eine Sekunde überlege ich, ob ich ihr nachlaufen, sie bedrängen soll, dann ist sie schon weg, die Nerztante, die Mörderin, obwohl ein so warmer Mantel ja nicht schlecht wäre im Winter im Bonner Loch. Sitzen ist ganz falsch, da können sie am besten vorbeilaufen. Stehen, fixieren, den Weg versperren, das ist immer noch die beste Anmache. »Haste ’ne Mark«, diesen Spruch bringe ich nicht über die Lippen. Wenn nicht gerade Weihnachten ist, bevorzuge ich den Satz: »Ich habe Hunger.« Hart im Ton vorgetragen, überzeugt er in seiner schlichten Aussage, jedenfalls die, die stehenbleiben. Leute, ich habe Hunger: nach einem heißen Bad und Satinbettwäsche, nach Kaviar und Champagner. Drückt ’ne Mark ab, und ich kaufe mir das Vergessen meiner Wünsche. Schaut nicht so blöd auf meine wattierte Jakke, ist ein Geschenk vom Sozialamt, die lassen einen nicht so ohne weiteres erfrieren, oder wäre es euch lieber, wenn ich nackt vor euch stünde? Gern tue ich’s nicht, aber manchmal, wenn die Schnorrer mich ankotzen, stelle ich einen Passanten männlichen Geschlechts und schiebe blitzschnell Jacke und Pullover hoch. Glotz, glotz auf die nackten Brüste, dann sage ich: »Ansehen kostet fünf Mark.« Manche sind so blöd und zahlen auch noch, vor allem die ver189
klemmten Opas, ist eine Frage der Psychologie, ich such mir keinen mit Aktenkoffer und arroganter Fresse, denn die Herrschaften machen noch blöde Witze auf unsere Kosten. Angst haben die keine, nicht vor unsereins, höchstens, daß wir ihnen auf die Bally-Schuhe kotzen könnten. Sind nicht viele Abiturienten unter den Dauergästen des Bonner Lochs, obwohl der eine oder andere seiner Situation intellektuell überlegen ist. Genaugenommen hab ich das Abi auch nicht geschafft, aber nur, weil Benny mir das Baby andrehte, als ich siebzehn war. Katholisches Elternhaus, mehr brauch’ ich nicht zu sagen. Arm, aber reich im Glauben, und ich hatte keine Chance. Das Baby wurde zur Adoption freigegeben, und ich stürzte im freien Fall. Von der Schule ab, ein paar Männer, ein paar lausige Jobs, mehr Männer, mehr Alkohol, die Alten starben, und das lausige Erbe war schnell durchgebracht. Im nachhinein ist es schwer zu sagen, aber da war nichts, um sich festzuhalten. Natürlich waren die Alten schuld, Benny, der bescheuerte Rammler, all die Arschlöcher, die sich in mein Leben eingemischt und die falschen Ratschläge gegeben haben. Aber Schicksal war’s eben auch. Wenn ich die Pille genommen hätte damals, wenn ich eine fünfte Chance gekriegt hätte oder einen Dummen, der mich heiratet … »Frohe Weihnachten.« Mein Spruch zur Jahreszeit prallt ab an dem Typen, der mich ansieht, als sei ich stinkendes Ungeziefer. Würde mich gerne zerquetschen, das sehe ich an seinen Augen, die meinem Blick standhalten. Ich warte auf den Spruch vom »arbeitsscheuen Gesindel«, doch er geht stumm weiter, als ob es mich gar nicht gäbe, meine Augen, meinen Mund, meine Stimme. »Und ein frohes Neues Jahr, du Wichser.« 190
Er geht weiter. Einer, der sich seine kleine Weltbühne zusammengebastelt hat und nie aus seiner Rolle ausbricht, die wohlanständige Feigheit vorschreibt. Einer von Leos Sprüchen. Um die Weihnachtszeit war er immer besonders gesprächig. Er redete gegen die Kälte an und gegen das Sterben. Von Liebe hat er zuletzt gesprochen. Wenn er besoffen war, wurde er sentimental, der alte Leo. Faselte davon, daß er ’ne Wohnung suchen würde, für mich und das Baby, Opa, Mutter und Kind, Weihnachtsbaum, Gänsebraten und so, wie im richtigen Leben. Wahrscheinlich würde ich’s zum Kotzen finden. Trotzdem, Leos Märchenstunden fehlen mir. Die menschliche Nähe, wenn Sie verstehen, was ich meine. Egon ist ein schwacher Ersatz, das ist der Typ, der schräg gegenüber sitzt und jetzt den Vino besorgt. Egon ist seit drei Jahren auf der Walze, war früher Schauspieler, wohl nicht besonders erfolgreich, aber irgendwie hat er’s drauf, die Leute anzuschnorren, und dann gibt er Vino aus, und alle sind seine Freunde. Mit dem Vino erkauft sich Egon den Schutz des Schlägers, denn er ist nicht besonders kräftig. Der Schläger und seine Truppe sorgen hier unten für Ordnung, dafür, daß jeder seinen Stammplatz hat, und das hat seinen Preis: Vino oder Bargeld oder Sex, wenn’s gar nicht anders geht. Ich hab mich zweimal überwunden, auch wenn der Schläger stinkt wie ein Schwein. Egon will auch mit mir pennen, und vielleicht tue ich ihm den Gefallen, weil Weihnachten ist und ein bißchen Wärme angebracht wäre. Die meisten Männer hier unten sind okay, selbst wenn sie besoffen sind. Es sind die Frauen, vor denen ich Angst habe, weil sie aggressiver sind, irgendwie. Nach einem ziemlich häßlichen Kampf mit einer alten Henne, die ausflippte, hab’ ich mir die Schäferhündin angeschafft, 191
die ich Claudia nenne. Den Namen hätte ich auch für meine Tochter ausgesucht, weiß der Teufel, welchen Scheißnamen man ihr verpaßt hat. Das Mädchen, das ich Claudia genannt hätte, müßte jetzt sechs Jahre alt sein, mit braunen Augen und braunen Locken, so wie ich. Nicht so verfilzt, weil man ihr regelmäßig die Haare wäscht, sie warm und sauber hält. Oder nicht? Wenn ich mit Leo über Claudia sprach, dann habe ich für sie die beste aller Welten gezaubert, ist doch klar, aber seit Leo tot ist, denke ich über andere Dinge nach. Daß es ihr nicht gutgehen könnte zum Beispiel, oder daß sie vielleicht tot ist, und ich weiß es nicht einmal. Solche Dinge drehen sich in meinem Kopf in den langen Stunden der kalten Tage. Sie machen mich ganz verrückt, diese Gedanken, und ich kann sie nicht verdrängen, so lange, bis der Vino alles stumpf macht, das Denken und Fühlen und Handeln. Claudia ist immer bei mir, und ich versorge sie, so gut ich eben kann, weil sie die einzige ist, die mir immer zuhört, egal, welchen Unsinn ich rede. Ich teile mit ihr, was wir an Essen auftreiben, und im Gegenzug beschützt sie mich vor Leuten, die mich anmachen. Manchmal, wenn ich diesen Weltschmerz kriege, drückt sie sich an mich, warm und weich wie ein Baby, mein Baby. Und dann denke ich, daß alles anders gekommen wäre, wenn ich Claudia behalten hätte, meine Tochter, die sie mir gestohlen haben. Wegen der Verantwortung, ich meine, dann hätte ich mich besser gewehrt gegen den Rest der Welt, wäre nicht so gleichgültig abgerutscht in die Welt der todsicheren Verlierer. Manchmal denke ich, daß wir hier unten längst tot sind, alle, auch die, die vorbeigehen, so als ob sie ein Ziel hätten. Sie ahnen es, ich habe keins, aber das wäre anders mit Claudia. Ich würde nicht mit 192
einem Kind im Arm hier unten rumsitzen, ich bin keine Zigeunerin mit Verlaub, und die dulden wir auch hier unten nicht, ganz abgesehen davon, daß die zugige Luft den Kindern nicht bekommt. Los, Egon, reich mir die Pulle, damit ich mit dem Denken aufhöre. Stell dich vor mich, damit ich die Arschlöcher mit ihren Geschenktüten nicht mehr sehe. Erzähl mir nicht, daß ich noch Kohle organisieren muß, weil der Schläger von weihnachtlicher Gier befallen ist. Es ist mir egal, Egon, alles ist egal, und zerr mich nicht hoch – und paß bloß auf, daß du nicht auf meinen Hund trittst … Egon schubst mich, und ich sage »Frohe Weihnachten, gnä’ Frau«. Auch die nichtige Existenz erfordert ein gewisses Maß an Selbstdisziplin. Die Frau bleibt stehen, das ist schon ein weihnachtliches Wunder. Die Frau trägt einen dicken roten Mantel und einen weißen Schal, an der einen Hand hängen Einkaufstüten, an der anderen ein kleines Mädchen, ein niedliches Ding mit braunen Locken, dick wattiertem Anorak und diesem unbefangenen Kinderblick, der nicht registriert und automatische Handlungen auslöst. Scheiße, daß ich jetzt wieder an Claudia denken muß, während ich vor der Frau stehe wie eine stumme Elendsfigur. Sie hat ihre Tüten abgestellt und kramt jetzt in ihrer Börse nach Kleingeld. Ich tippe auf zwei Mark und lächle das Kind an. »Hab auch eine Tochter in diesem Alter«, sage ich, während Mutter Theresa mit Kleingeld klimpert. Weiß nicht, warum ich das sage, aber es kommt komisch an bei der Frau, das sehe ich an ihrem Gesicht. Ein nettes, sattes Gesicht, und in der Hand hält sie ein Fünfmarkstück, und ich denke, warum denk ich das, Blutgeld für Claudia, denke ich. Das Leben kann so verrückt sein, 193
denke ich, daß jetzt meine Tochter vor mir steht und ich es nicht mal merke. »Wollen Sie das Geld nicht?« sagt die Frau, ziemlich scharf sagt sie es, und ich hasse sie, weil sie mir mein Kind genommen hat. Egon schubst mich von hinten, die Frau starrt mich an, und in dieser gefrorenen Situation merkt niemand, daß die Kleine sich an meinen Hund rangemacht hat. Claudia mag das nicht, wenn Fremde sie streicheln, wer kommt schon auf so ’ne blöde Idee, den Hund einer Pennerin zu streicheln? Während ich Claudia am Hals fassen will, hat sie schon zugeschnappt, das Kind schreit, und die Mutter schreit … und ich kann diese schrillen Töne nicht ertragen, während ich Claudia festhalte. »Lassen Sie mein Kind los«, schreit die Frau. Mein Hund knurrt, und das Kind heult, der wattierte Anorak ist im Eimer, sonst scheint nichts passiert zu sein, ich will Claudia ja nur trösten, will, daß sie mit dem Weinen aufhört … »Scheiße«, sagt Egon hinter mir. Zwei Polizisten kommen auf uns zu, während die Frau immer hysterischer wird. Das Weihnachtspublikum ist aufmerksam geworden, es is wat los äh, und die Penner werden auch immer verrückter, klingeling, die Glocken in meinem Hirn läuten Sturm, und die Bullen kommen näher. Ich halte Claudia fest, um sie zu beschützen. Fünf Mark liegen am Boden. Die Mutter brüllt: »Sie hält mein Kind fest.« Wer ist sie? Wer bin ich? Was sollen die Bullen hier, und warum schreit jemand, man müsse den Köter einschläfern lassen? Nicht meine Claudia, niemals. Ich lasse sie nicht los, doch meine Hände machen, was sie wollen. Losgelöst von meinem Willen legen sie sich um den Hals dieser Mutter, die meine Claudia töten will, sie 194
schieben sich durch den Schal und drücken zu, meine Hände, während die Weihnachtsmänner und Weihnachtsfrauen ringsum aufheulen und ein Hund knurrt und sich zwei Bullen auf mich stürzen … Unter meinen Stiefeln knirscht ein Fünfmarkstück, dann ziehen sie mir die Füße weg, und ich muß loslassen, meine Hände greifen ins Leere, ins Nichts wie schon so oft, und Claudia weint noch immer, mein armes Kind, ich möchte sie trösten, doch auch die großen Wünsche sind nie in Erfüllung gegangen. »Hilf mir, Egon«, sage ich leise, aber Egon ist kein Philosoph, sondern ein Feigling. »Man müßte sie alle einsperren, die Penner«, sagt ein Weihnachtsmann, während mir die Bullen die Arme auf den Rücken drehen. »Die arme Frau ist verrückt«, sagt ein zweiter, als die Bullen mich auf die Beine stellen, um mich ins Ghetto der Verlierer zu bringen. Ich verstehe nicht, worum es hier eigentlich geht. Aber ich weiß, daß ich Claudia nie wiedersehen werde. Und ich beschließe, mich von der unerträglichen Normalität zu verabschieden. Weihnachten ist nicht die schlechteste Zeit für einen solchen Abgang.
16. Dezember Die Erde muß ihr Schneekleid haben, soll sie der Winterschlaf auch laben.
anaïs nin
Alles kündigt die Größe des kommenden Festes an 16. Dezember [1916] Gestern morgen beim Aufwachen war alles weiß, denn es hatte die ganze Nacht geschneit. Auf dem Weg zur Schule hatten wir viel Spaß mit dem Schnee, und mir fiel es schwerer denn je, mich in die dunkle Klasse einsperren zu lassen; den ganzen Tag über war ich furchtbar zerstreut. Ich habe meine Lektionen nicht gekonnt, zur großen Verwunderung der Lehrerin, und alles, was ich gemacht habe, war schlecht gemacht. Zwei- oder dreimal hat mich die Lehrerin dabei erwischt, wie ich in die Luft starrte bzw. zum Fenster hinaus, wo ich blauen Himmel und Schnee sah. Um drei war ich die erste, die draußen war, und trotz meiner Ungeduld beschloß ich, meinen täglichen Gang zur Kirche nicht auszulassen. Ich kniete vor dem Altar der Heiligen Jungfrau nieder und begann zu beten, als plötzlich die Orgel erklang. Es war ein Weihnachtslied, das von mehreren Jungen geübt wurde, aber ich habe nur auf die Orgel gehört und bin in eine tiefe Träumerei verfallen. Plötzlich merkte ich, daß vor mir John O’Connell ebenfalls betete, mit gefalteten 197
Händen, die Augen auf die Statue der Heiligen Jungfrau gerichtet. Im Augenblick, als ich ihn ansah, drehte er sich um, und unsere Blicke begegneten sich; ich entdeckte an ihm eine große Ähnlichkeit mit de Charny, von dem ich eine Art lebendiges Bild meines Traumes hatte, nachdem ich die Geschichte gelesen hatte. Er hat sich nicht mehr umgedreht, er hat weitergebetet, und ich habe lange geträumt, die Augen auf ihn gerichtet, in meinem verschwommenen Gebet von der Orgel begleitet, deren Klang mir von weit, weit her zu kommen schien! … Den Schnee habe ich gestern nicht einmal mehr berührt, denn meine Lust war geschmolzen, dafür habe ich den Rest des Tages nur noch an John O’Connell gedacht! … Alles kündigt die Größe des kommenden Festes an. Unruhe und Freude sind auf allen Gesichtern zu lesen. Die Schönheit der Schaufenster. Was mich betrifft, so habe ich sehr viel gearbeitet, denn ich habe sechs Kalender gemalt, ich habe vier Memorandi gemalt und verfaßt und vier Weihnachtskarten gemalt und gezeichnet. Für Mrs. Thayer habe ich ein kleines Täschchen für die Handarbeiten gemacht, und für die Familie habe ich mehrere kleine Karten gemalt. Heute morgen waren wir in den Geschäften, und Mama hat mir ein dunkelrotes Samtkleid und einen Hut gekauft. Für Marraine hat Mama ein kleines Spitzentäschchen gekauft und außerdem noch mehrere andere Dinge. Danach hat sie uns zum Augenarzt geführt, der Thorvalds und meine Augen untersucht hat, denn in der letzten Zeit hatten wir uns beim Lesen die Augen sehr angestrengt. Er hat uns untersucht und Mama erklärt, daß Thorvald und ich kurzsichtig seien, und er hat uns beiden eine Brille ver198
ordnet, die wir um fünf Uhr abholen werden. Jetzt ist es erst vier. Ich wollte noch einmal ohne Brille in mein Tagebuch schreiben; ich muß sie ungefähr drei Jahre tragen. Jetzt kann ich lesen und lesen, und Mama kann mir nichts mehr sagen. Ich werde weiterhin Dumas lesen, denn jetzt habe ich denjenigen gefunden, der den Platz aller Helden einnehmen wird. Leider heißt er nicht André, und ich werde noch suchen müssen. Werde ich einen besseren finden? Ich hoffe … nein. A. N.
sidonie-gabrielle colette
Geschenke im Holzschuh In meiner Heimat bedeutete Weihnachten nicht viel, als ich noch ein Kind war. Mein Freidenker-Völkchen übersah, soweit es ihm möglich war, ein neunzehnhundert Jahre altes Fest, das Fest aller Kinder. Meine Mutter, meine geliebte, atheistische Sido, ging nicht zur Mitternachtsmesse, die wie der Sonntagsgottesdienst Treffpunkt der religiös gesinnten Familien und einiger Adliger war, die in geschlossenen Landauern von ihren Schlössern kamen. Sido fürchtete für mich in der kalten Kirche mit dem zerstörten Turm, in der es zog und deren Fliesen geborsten waren – oder fürchtete sie nicht vielmehr den Zauber, die katholischen Schlingen von Weihrauch, Blumen, einschläfernden Gesängen und dem süßen Taumel der Responsorien? … Nicht mit mir sprach sie sich darüber aus, als ich zehn Jahre alt war. Aber ich habe anderswo erzählt, daß der alte Pfarrer, der 199
sie seinen frommen Schäflein vorzog, sie dennoch nicht zur Herde zurückzuführen vermochte. Zwischen ihr und ihm wurden keine Fragen der Kasuistik behandelt, nur von mir war die Rede, von meinem religiösen Wissen, vom Katechismusunterricht und meiner Erstkommunion. Und Sido kaute mit gerunzelter Stirn an ihrem Daumennagel. Es versteht sich von selbst, daß ich mich begeistert an Pfarrer Millot anschloß, der mich getauft hatte, und daß ich mich nach Katechismusunterricht, gesungenem Vespergottesdienst, weißem Kleid und Rüschenhäubchen sehnte. Ich wollte und ich bekam die Andachten im Marienmonat Mai, wenn die Tage so lang sind, daß man durch das offene Kirchenportal gegenüber dem Hochaltar hinter den Kerzen die Sonne untergehen sieht und der Geruch der zum Dorf zurückkehrenden Herden sich mit dem Duft der Kamillen, der ersten Lilien und weißen Rosen um die Gipsstatue der Jungfrau mischt … Wer hatte es wohl der Gemeinde geschenkt, jenes große Madonnenbild von einst, weiß mit blauem Gürtel? Es war noch nicht alt, aber verblaßt. Die Feuchtigkeit in unserer armseligen Kirche tat ihm nicht gut, überdies raubte ihm eine Farbretusche – die schwarze Augenpupille war von ungeschickter Hand aufgefrischt worden – alle himmlische Heiterkeit. Während der ersten Monate meines Katechismusunterrichts, nach dem Schulbeginn im Oktober, kam ich zum erstenmal mit den Kindern der Ecole libre in Berührung. Gewöhnlich hielten wir von der Ecole laïque sie uns fern. Denn kindliche Gefühle sind sehr hart und brutal. Aber in den Katechismusstunden und den Gottesdiensten umgab uns eine Welt der Sanftmut, die uns zehnjährige Ungläubige wohl anlocken konnte, und 200
welches Vergnügen, Freundschaft zu schließen mit jemand, den man verachtet hat! An dem Tag, als sich an meine Kleinmädchenschulter eine andere lehnte, als ein blonder Zopf neben meine Zöpfe glitt und sich auf meinem offenen Buch zusammenrollte, als ein tintenfleckiger Finger, ein schwarzer Fingernagel dem lateinischen Text folgte: »Und hier antwortet man wieder: Ora-a pro-o nobis …«, an diesem Tag war ich gewonnen. Gewonnen für die Frömmigkeit? O nein. Gewonnen für das Unbekannte, für Schulverse, die man in unserer Schule nicht lernte, für »ausgewählte Stücke«, die rührender waren als die unseren und voll vom lieben Gott; gewonnen für das Beugen des Knies, für rasch gesprochene Gebete, den Austausch von Bildchen und Rosenkränzen, und vor allem für die Erzählungen von den »Weihnachts-Schuhen« … Das erste Mal, als mich ein »der heiligen Jungfrau angelobtes« Mädchen – in blauem Kleid und weißer Schürze, mit einer blauen Schleife im kurzen Zopf und der silbernen Medaille der Heiligen um den Hals – fragte: »Was hat dir das Christkind an Weihnachten in deine Schuhe getan?«, da schrie ich sie an: »Meine Schuhe! Du ödest mich an mit meinen Schuhen! Wie oft muß ich dir noch sagen, daß das die Eltern machen und nicht das Christkind? Und dann, ein für allemal, Weihnachten zählt nicht, der Neujahrstag ist der, auf den es ankommt.« Die »kleinen Nönnchen« legten entsetzt die Hand auf den Mund und rannten aufgescheucht davon. »Oh, was sie gesagt hat! Was sie gesagt hat!« Ich höre noch das immer fernere Klappern der Holzschuhe und die Schreie, die zum Singsang wurden: »Was sie gesagt hat, was sie gesagt hat.« 201
Der Dezember fand mich weniger schroff, fast sentimental. Ich las Andersens Märchen wieder, weil etwas von Schnee und Weihnachten darin stand. Und ich bat meine Mutter um Weihnachtsgeschichten … Ihre durchdringenden grauen Augen musterten mich scharf, sie legte mir die Hand auf die Stirn und fühlte meinen Puls, ließ mich die Zunge herausstrecken und gab mir in meinem kleinen Becher aus gehämmertem Silber Glühwein zu trinken. Im unteren Burgund ist der Becher voll Glühwein ein Allheilmittel. Selbst mit ein wenig Wasser vermischt, löste er mir die Zunge. Ich saß vor dem Feuer aus Apfelholz-Klötzen, meine Holzschuhe, gefüllt mit warmer Asche, trockneten langsam, dampfend, und beim Erzählen bewegte ich meine Zehen in den Wollsocken. »Mama, Gabrielle Vallée hat mir gesagt, letztes Jahr zu Weihnachten habe sie in ihren Schuhen … Mama, Julotte de Gendrons hat mir gesagt, an Weihnachten hat sie einen Kometen im Kamin gesehen … Und Fifine, Mama, aber das ist wahr, ich schwör’s, hat etwas wie einen Mond auf ihre Schuhe herabkommen sehen und eine Krone aus lauter Blüten, und am andern Morgen …« »Trinke ruhig«, sagte meine Mutter. Sie sagte »Trinke« zu mir, als wollte sie sagen: »Betrinke dich und sprich.« Sie hörte mir ohne Lächeln zu, mit der Aufmerksamkeit, die ich Kindern gegenüber oft an ihr erlebt habe. Zutraulich geworden, die Wangen brennend vom Wein aus Treigny, erzählte ich, dichtete ich: »Im übrigen hat Monsieur Millot gesagt, immer in der Christnacht … Und der Bruder von Mathilde erst! In der Christnacht vor zwei Jahren wollte er nach seinen Kühen schauen, und da sah er über dem Geräteschuppen am Himmel einen großen Stern, der sagte zu ihm …« 202
Meine geliebte Sido legte mir rasch die Hand auf den Arm und blickte mir so nah in die Augen, daß es mir die Rede verschlug. »Glaubst du das? Minet-Chéri, glaubst du das wirklich? Wenn du es glaubst …« Ich geriet in Verwirrung. Eine Blume aus glitzerndem Reif, die nur ich allein sehen konnte, die leise klingend in der Luft schwebte und »Weihnachten« hieß, wehte davon. »Ich schelte dich ja nicht«, sagte meine Mutter. »Du hast nichts Böses getan. Gib mir deinen Becher. Er ist leer.« Wenige Tage, wenige Nächte später erwachte ich vor Morgengrauen, eher vom Gefühl, es sei jemand in der Nähe, als von einem Geräusch geweckt. Gewöhnt, in einem sehr kalten Zimmer zu schlafen, öffnete ich die Augen, ohne mich zu rühren, damit sich weder die bis zur Nasenspitze hochgezogene Decke, noch das Federbett verschieben konnte, das meine Füße über dem Steinkrug mit heißem Wasser wärmte. Die winterliche Morgendämmerung und meine rosafarbene Nachtlampe, die einem zinnengekrönten Türmchen glich, teilten mein Zimmer in zwei Hälften, eine fröhliche und eine dämmrig trübe. In ihrem dicken Morgenrock aus violettem Flanell mit grauem Flanellfutter stand meine Mutter vor dem Kamin und äugte nach meinem Bett. Sie flüsterte ganz leise: »Schläfst du?« Und beinahe hätte ich in aller Aufrichtigkeit geantwortet: »Ja, Mama.« In der einen Hand hielt sie meine Holzschuhe, die sie geräuschlos vor dem leeren Feuerplatz niederstellte, und dann legte sie erst ein viereckiges, dann ein längliches Päckchen darauf. Das ganze schmückte sie mit einem Strauß Helleborus, wie sie jeden Winter unterm Schnee 203
im Garten blühten und die man Christrosen nennt. Dann glaubte ich, sie würde gehen, doch sie wandte sich dem Fenster zu und hob geistesabwesend den Vorhang … Vor ihren Augen lag – vielleicht sah sie es gar nicht – der Garten, schwarz unter einer dünnen, löcherigen Schneedecke, die abschüssige Straße, das Haus des verrückten Tatave, die immergrünen Thujas von Madame Saint-Aubin und der Winterhimmel, der sich nur zögernd erhellte. Ratlos kaute sie am Fingernagel. Plötzlich drehte sie sich wieder um, glitt auf ihren Filzpantoffeln zum Kamin, hob die beiden Päckchen an der Verschnürung auf und steckte die Christrosen zwischen zwei Knopflöcher ihres Morgenrocks. Mit der andern Hand griff sie nach den Riemen meiner Holzschuhe, neigte einen Augenblick den Kopf zu mir hin wie ein Vogel und verschwand.
Am Morgen des 1. Januar fand ich neben der Tasse voll dicker, dampfender Schokolade die goldverschnürten Päckchen, Bücher und Süßigkeiten. Aber ich bekam während meiner ganzen Jugendzeit keine Weihnachtsgeschenke mehr – außer denen, die Sido mir in jener Nacht gemacht hatte: ihre Skrupel, das Schwanken ihres heißen, reinen Herzens, den Zweifel an sich selbst, das heimliche Zugeständnis ihrer Liebe an die aufgeregte Phantasie eines zehnjährigen Kindes.
17. Dezember Ist St. Lazar nackt und bar, wird’s ein gelinder Februar.
rainer maria rilke
Brief an die Mutter Schloß Berg am Irchel Kanton Zürich Schweiz, am 17. Dezember 1920 Meine liebe Mama, wieder zu unserer gesegneten Stunde das liebevollste Gedächtnis vergangenster Weihnachtstage, und der Wunsch, es möchte Dir nun, nach so böser Zeit, mit jedem Jahr stillere Feste, friedlichere und endlich auch wieder solche in einem kleinen, wirklich eigenen Heim vergönnt sein! Da dies ausgesprochen ist, ist eigentlich alles ausgesprochen, denn nun heißt’s nicht lesen, sondern in-sichgehen und der heiligsten Feierstunde des Jahres die Krippe im eigenen Herzen bereiten, daß sie drin, und der Heiland in ihr, recht innig wieder zur Welt kommen möge! Was ich Dir wünsche, liebe Mama, ist, daß an diesem weihevollen Abend, das Erinnern aller Not, ja das Bewußtsein der nahen Sorge und Unsicherheit des Daseins ganz aufgehalten und gewissermaßen aufgelöst sein 207
möchte in jenem innersten Wissen um die Gnade, der ja keine Zeit zu dicht im Verhängnis und keine Bangheit so verschlossen ist, daß sie nicht zu ihrer Zeit – die nicht die unsrige ist! – einzutreten und das scheinbar Unüberwindliche mit ihrem milden Sieg zu durchdringen wüßte. Es gibt keinen Moment im langen Jahre, wo man sich ihre immerfort mögliche Erscheinung und dann Allgegenwärtigkeit so lebhaft ins Gemüt zu rufen vermöchte, wie diese über die Jahrhunderte hin unabhängige Winter-Nacht, die durch die unvergleichliche Hinzukunft jenes alle Wesen umwandelnden Kindes die Summe aller übrigen Erdenmächte an Wert mit einem Schlag überwog und übertraf. Mag der leichte Sommer, wo das Dasein um ein Beträchtliches erträglicher und mühloser scheint, wo wir nicht so unmittelbar Anfeindung aus der Luft und aus der heiter beschäftigten Natur uns zu erwehren haben –, mag der glücklichere Sommer uns mit Tröstungen verwöhnen, – was sind sie alle gegen die unermeßlichen Trost-Schätze dieser außen unscheinbaren, ja armen Nacht, die nach innen zu plötzlich offen steht, wie ein Alle umfassendes und wärmendes Herz und die wirklich mit Schlägen ihres glockentönigen Herzens antwortet auf unser Hinein-Horchen in den innersten Gewahrsam! Alle Verkündigungen der Vorzeit reichten nicht hin, diese Nacht anzusagen, alle Hymnen, die zu ihrem Preise gesungen worden sind, reichten nicht an die Stille und Spannung heran, in der Hirten und Könige niederknieten –, so wie ja auch wir, keiner von uns, je imstande gewesen ist, während diese Wunder-Nacht ihm geschieht, die Maße seines Lebens anzugeben. Es ist so recht das Mysterium von dem knieenden, von dem tief knieenden Menschen: daß er größer sei, 208
seiner geistigen Natur nach, als der stehende! welches in dieser Nacht gefeiert wird! Der Knieende, der sich ganz ans Knieen gibt, verliert allerdings das Maß seiner Umgebung, selbst aufschauend wüßte er nicht mehr zu sagen, was groß und was klein ist. Aber ob er gleich in seiner Abgebogenheit kaum die Höhe eines Kindes hat, so ist er, dieser Knieende, doch nicht klein zu nennen. Mit ihm verschiebt sich die Skala, denn er, indem er der eigentümlichen Schwere und Kraft in seinen Knieen folgt, und die Stellung einnimmt, die sich zu ihnen hinbezieht, gehört bereits zu jener Welt, in der Höhe – Tiefe ist, – und wenn schon Höhe unserem Blick und unseren Apparaten unermeßlich bleibt –: wer ermäße die Tiefe? Dieses aber ist die Nacht der aufgetanen strahlenden Tiefe –: möge sie Dir, liebe Mama, geweiht und gesegnet sein. Amen. Für die Sechs-Uhr-Stunde der Weihnacht 1920. René.
18. Dezember Sturm im Dezember und Schnee, dann schreit der Bauer juchhe.
alistair cooke
Der Weihnachtsmann als Autofahrer Mitten auf der Rockefeller Plaza, mitten in der Stadt New York, steht zu Weihnachten ein großer Christbaum, der über zwanzig Meter hoch ist. Es soll eine Tanne aus Norwegen sein, aber wenn sie dann mit feuerfester Silberbronze bestäubt worden ist, sieht sie eher wie eine riesige Silberpappel aus. Mehrere tausend elektrische Birnen sind darauf angebracht, und das veranlaßt die frisch aus Europa eingetroffenen Fremden zu Spottreden über ein industrialisiertes Weihnachtsfest. Doch ist die Sitte, in der Weihnachtszeit zu feiern, zu trinken, zu schmausen und guter Dinge zu sein, durchaus heidnischen Ursprungs, und so ist denn Weihnachten in Amerika zu einem lustigen Durcheinander frommer und heidnischer Bräuche geworden. Und der große Christbaum auf der Rockefeller Plaza in der Stadt New York ist ein rechter Mittelpunkt dieses heidnisch-heiligen Festes, denn er vereint aufs Großartigste Elektrizität und gotische SpitzturmArchitektur. Hier vor diesem Baum nahm im vorigen Jahr um diese Zeit ein tolles Erlebnis, das dem Weihnachtsmann zustieß, seinen Anfang. 211
Zebby Adams zog kurz nach dem Angriff auf Pearl Harbor in das Altersheim ein. Er hatte im Ersten Weltkrieg seinen einzigen Sohn verloren, und der Gedanke, daß nun eine neue Generation von Söhnen geopfert werden müsse, bedrückte ihn sehr. Er war ein Bankier in einem Städtchen in Massachusetts gewesen, und der Bankkrach 1929 hatte ihn erledigt. Damals war er schon Witwer, und Verwandte hatte er nicht. Er gehörte jener seltenen Sorte von Menschen an, die kein Mitleid wollen und zu stolz sind, um Hilfe zu betteln. Sein Haus war ihm 1930 weggenommen worden, weil er seinen Verpflichtungen nicht nachkommen konnte. Daraufhin hatte er einen Autobus nach New York genommen, das mehrere hundert Meilen ostwärts liegt, und lebte dort zehn Jahre lang incognito. Er arbeitete mal hier, mal dort, meistens auf recht bescheidenen Pöstchen. Er wohnte in einem billigen Mietzimmer und sparte jeden Dollar. Da er den Glauben an das Banksystem verloren hatte, bewahrte er seine Ersparnisse in einem Miniatur-Kommödchen aus Mahagoni auf, das er als Kind einmal zu Weihnachten erhalten hatte. Dies Geld sparte er für den Tag, da ihn das Alter zum erstenmal zwicken würde: entweder in Gestalt einer steifen Hand oder eines lahmen Rückens oder was es sonst sein mochte. Er wußte schon ganz genau, was er dann mit seinem Geld tun wollte. Vor einigen Jahren nun erwachte er und fühlte sich sehr müde. Es war eine Müdigkeit, die ihm gänzlich unbekannt war, und deshalb sagte er sich sofort, daß jetzt der Zeitpunkt gekommen und er ein alter Mann sei. Es war also nun soweit, seinen Plan in die Tat umzusetzen. Er holte sich das Kommödchen und öffnete die verschiedenen Schubfächer, in die er Banknoten verschiedenster Farbe und Höhe hineingestopft hatte. Er zog sie 212
heraus und glättete sie, und dann fing er an zu zählen und kam auf vierhundert Dollar. Die steckte er in seine Tasche und ging zum Altersheim. Er überreichte dem Sekretär das Geld und sagte, es sei ein Beitrag. Er könne nicht länger seine Zimmermiete bezahlen und bäte um Aufnahme. Als er nach Empfehlungsbriefen gefragt wurde, zog er eine zerknitterte Mitgliedskarte eines Klubs hervor, und darauf stand Zebulon Adams, Bankier. Der Sekretär des Heims hielt es für einen üblen Scherz. Doch nach ein paar Tagen taktvoller Telephongespräche mit einigen höchst erstaunten Bürgern des Städtchens in Massachusetts nahmen sie ihn dann doch auf. Und er lebt noch heutigen Tages dort. Nun hatte Zebby, ein stiller, blauäugiger Mann mit feinen Händen und zartem Körperbau, seit jeher einen heimlichen Wunsch gehabt. Er wollte gern einmal Weihnachtsmann sein. Vor zwei Jahren spielte er also in einer Vorstellung im Altersheim den Weihnachtsmann. Die alten Männer und Frauen waren sehr zufrieden mit ihm, obwohl einige schon nicht mehr recht an den Weihnachtsmann hatten glauben wollen. Zebby selbst aber war nicht zufrieden. Er war nämlich jetzt erst richtig auf den Geschmack gekommen. Er wollte mehr. Eines Oktoberabends las er dann in der Zeitung von einer Schule am Hudson, die Weihnachtsmänner ausbildete. In einem zweiwöchigen Kursus wurde jeder unterwiesen, wie er sich als Weihnachtsmann in den großen Warenhäusern zu benehmen habe. »Ein Beruf«, hieß es in der Anzeige, »der leider viel zu lange den Amateuren überlassen blieb«. Zebby Adams in seinem Ehrgeiz entschloß sich, ein »Professional« zu werden, damit er Alt und Jung ehrlich ins Auge blicken könne. Er sagte dem Kassierer des Altersheims, daß er 150 $ 213
brauche – das waren nämlich die Kosten für Ausbildung und Pension –, und er würde sie von seinem ersten Gehalt in der Weihnachtszeit zurückerstatten. Nach einigen Wenns und Abers erhielt er das Geld. Er schrieb an die Schule, erhielt ein Aufnahmeformular, füllte es aus, zahlte, und am ersten Dezember saß er in einem Zuge, der den Hudson aufwärtsdampfte. Es wurde ein ungeheurer Spaß. Kinder hatte er immer schrecklich gern gehabt, und er verstand es, mit ihnen umzugehen. Er nahm sie als das, was sie waren – als Tiger oder Affchen oder Kobras –, und nie kam es ihm in den Sinn, sie beeinflussen oder formen zu wollen oder es ihnen »mal zu zeigen«. Doch gleich vielen Menschen mit hervorragender Begabung dachte er nur an das, was er nicht konnte, und wußte gar nicht, daß er den andern weit überlegen war. Also studierte er mit allem Eifer und in aller Bescheidenheit, was die Schule lehrte. Er ließ keinen einzigen Kursus aus, und in jedem war er bald der beste Schüler. Schließlich bestand er glänzend und setzte sich voller Ungeduld in den Zug nach New York. In seinem Handkoffer lagen außer dem Zeugnis – Weihnachtsmann, Meisterklasse – noch ein Kamm, eine Schminkgarnitur und ein Tannenduftzerstäuber, die seine Schule den besseren Schülern als Prämie mitgab. Außerdem hatte er ein Empfehlungsschreiben an den Personalchef eines großen Warenhauses. Zehn Tage lang war er eine Sensation, und dann hatte er mehr verdient, als er sich vom Altersheim geliehen hatte. Am Heiligabend nahm er den Scheck in Empfang und verließ das Warenhaus. Er war glücklich und traurig zugleich. Übrigens steckte er, was ich zu sagen vergaß, noch immer in seinem roten Kostüm, das ihm der zufriedene Personalchef als Andenken ge214
schenkt hatte. Zebby wollte seine Rolle gern noch etwas weiterspielen, und deshalb »vergaß« er gewissermaßen, sich umzuziehen, und stopfte seinen Alltagsanzug in die Handtasche. Dann begab er sich in das nächste Restaurant. Er war ein so herzerfreuender Anblick, daß ihm jedermann einen Drink kaufen wollte. Als Zebby Adams das Restaurant wieder verließ, war es schon sehr spät, und leider war er nicht mehr ganz er selbst. Er wanderte die Straßen entlang und schwenkte vergnügt sein Köfferchen in der Hand. Alle Anzeichen seiner neuentdeckten Altersmüdigkeit waren auf zauberhafte Art verschwunden. Plötzlich fiel ihm der Christbaum auf der Rockefeller Plaza ein. Er schritt schneller aus, um sich von seinem freundlichen Glanze bescheinen zu lassen. Ganz munter marschierte er drauflos, und als er vor den einsamen Stein-Löwen der Städtischen Bibliothek in der Zweiundvierzigsten Straße anlangte, blieb er stehen und sang ihnen sein LieblingsWeihnachtslied vor. Als er am Empire State Building vorübereilte, hörte er es Mitternacht schlagen – die Geisterstunde. Und als die zwölf Schläge verklungen waren, erlosch plötzlich vor seiner Nase der strahlende Christbaum. Das einzige farbige Licht auf dem Platze kam vom Dach eines wartenden Taxis. Dies war der verhängnisvolle Augenblick im Leben Zebby Adams’. Denn das gelbe Licht weckte einen anderen, lange gehegten Wunsch: er wollte gern einmal Taxifahrer spielen. Also stapfte er zum Fahrer hinüber. »Lieber Freund«, redete er ihn an. »Sie«, sagte der Fahrer, »ich bin niemands lieber Freund. Ich bin Demokrat, und wenn’s tausendmal Weihnachten ist.« 215
Der Fahrer war leider auch nicht mehr ganz er selbst, obwohl es stimmte, daß er Demokrat war. Zebby jedoch steckte den Kopf durchs Fenster und vertraute dem Fahrer seinen geheimen Wunsch an. »Sowas darf ich nicht tun«, sagte der Fahrer. »Dann verknacken sie mich oder nehmen mir meinen Schein ab.« »Sie sollen ja neben mir sitzen«, bat Zebby. »Ich will so tun, als ob ich’s lerne, und Sie sind mein Lehrer. Das ist ja erlaubt!« »Hm«, sagte der Fahrer und wurde weich. Zebby merkte es und machte den Fahrer mit einem Schwall überzeugender Worte ganz betrunken. Er gab zu, daß es ein rührendes Zeichen christlicher Nächstenliebe sei, wenn der Fahrer ihm den Gefallen tue. Doch außerdem, sagte er, sei es auch eine höchst symbolische Tat. Bei dem Wort »symbolisch« horchte der Fahrer auf. Es gefiel ihm. Er schlug ein. »Und ist es wirklich symbolisch?« fragte er. »Was denn sonst?« fragte Zebby, strich sich mit der Hand den langen Bart und deutete mit der andern gen Himmel. »Todsicher?« »Ehrenwort!« Der Fahrer stieg aus und ging um das Taxi herum. Er riß die Tür auf, deutete auf den Volant, verbeugte sich tief und rief: »Zu Ihrer Verfügung, Weihnachtsmann!« Zebby stieg ein und knallte die Tür zu. Er schaltete den ersten Gang ein. Und als er die prächtige Rennbahn der Park Avenue vor sich sah, die tanzenden Lichterreihen und kein menschliches Wesen in Sicht, da zeigte er, was er konnte. Mochten die Verkehrsampeln von Grün 216
zu Rot übergehen – er flog ungehindert weiter. An der Fünfundneunzigsten Straße kreischte ein Cadillac auf. In den Sechzigern blitzten die Querstraßen wie Rippen eines Fächers an ihnen vorüber. »Heissa!« rief der Weihnachtsmann, und sie sausten weiter. Doch nicht mehr lange. Dann vernahmen sie hinter sich einen seltsamen Ton. »Donner und Blitz!« rief der Weihnachtsmann, »das sind meine Renntiere!« »Ihnen persönlich bekannt?« fragte der Fahrer ein wenig besorgt. »Prächtige Langstreckenläufer!« brüllte der Weihnachtsmann. Es waren jedoch nicht seine Renntiere. Es war die Polizei. Als sie zehn Minuten darauf vor dem Richter standen, sah der steinern auf Zebby herab. Dann seufzte er und beugte sich über das Buch. »Name?« fragte er. »Adams, Zebulon.« Der Richter schrieb es ohne Komma hin. »Beruf oder Gewerbe?« fragte er und starrte ins Buch. »Weihnachtsmann«, sagte Zebby. »Meisterklasse.« Der Richter stocherte mit dem Daumennagel zwischen den Zähnen. »Fünf Tage«, brummte er. »Haben Sie etwas zu Ihren Gunsten vorzubringen?« »Fröhliche Weihnachten, Ihro Gnaden«, sagte Zebby. »… und fünf weitere Tage wegen Mißachtung des Gerichts«, fuhr der Richter fort. »… und ein Glückliches Neues Jahr«, schloß Zebby. Der Richter stutzte. Er stocherte weiter zwischen den Zähnen und förderte eine Faser Rindfleisch zutage. 217
»Strafe bedingt erlassen!« sagte er und betrachtete sich den Weihnachtsmann. Der Taxifahrer brachte Zebby bis vor die Tore des Altersheims. Er ging um den Wagen herum, öffnete die Tür auf der Fahrgast-Seite und geleitete Zebby ans Tor. Er umarmte ihn und küßte ihn auf beide Backen. »Bon soir, mon général!« rief er und riß das Tor auf. Zebby stapfte den Gartenweg hinab. An der Haustür blieb er stehen und sah sich um: »Au revoir, mon colonel!« rief er.
siegfried lenz
Risiko für Weihnachtsmänner Sie hatten schnellen Nebenverdienst versprochen, und ich ging hin in ihr Büro und stellte mich vor. Das Büro war in einer Kneipe, hinter einer beschlagenen Glasvitrine, in der kalte Frikadellen lagen, Heringsfilets mit grau angelaufenen Zwiebelringen, Drops und sanft leuchtende Gurken in Gläsern. Hier stand der Tisch, an dem Mulka saß, neben ihm eine magere, rauchende Sekretärin: alles war notdürftig eingerichtet in der Ecke, dem schnellen Nebenverdienst angemessen. Mulka hatte einen großen Stadtplan vor sich ausgebreitet, einen breiten Zimmermannsbleistift in der Hand, und ich sah, wie er Kreise in die Stadt hineinmalte, energische Rechtecke, die er nach hastiger Überlegung durchkreuzte: großzügige Generalstabsarbeit. Mulkas Büro, das in einer Annonce schnellen Neben218
verdienst versprochen hatte, vermittelte Weihnachtsmänner; überall in der Stadt, wo der Freudenbringer, der himmlische Onkel im roten Mantel fehlte, dirigierte er einen hin. Er lieferte den flockigen Bart, die rotgefrorene, mild grinsende Maske; Mantel stellte er, Stiefel und einen Klein-Bus, mit dem die himmlischen Onkel in die Häuser gefahren wurden, in die Einsatzgebietes wie Mulka sagte: die Freude war straff organisiert. Die magere Sekretärin blickte mich an, blickte auf meine künstliche Nase, die sie mir nach der Verwundung angenäht hatten, und dann tippte sie meinen Namen, meine Adresse, während sie von einer kalten Frikadelle abbiß und nach jedem Bissen einen Zug von der Zigarette nahm. Müde schob sie den Zettel mit meinen Personalien Mulka hinüber, der brütend über dem Stadtplan saß, seiner ›Einsatzkarte‹, der breite Zimmermannsbleistift hob sich, kreiste über dem Plan und stieß plötzlich nieder. »Hier«, sagte Mulka, »hier kommst du zum Einsatz, in Hochfeld. Ein gutes Viertel, sehr gut sogar. Du meldest dich bei Köhnke.« »Und die Sachen?« sagte ich. »Uniform wirst du im Bus empfangen«, sagte er. »Im Bus kannst du dich auch fertigmachen. Und benimm dich wie ein Weihnachtsmann!« Ich versprach es. Ich bekam einen Vorschuß, bestellte ein Bier und trank und wartete, bis Mulka mich aufrief; der Chauffeur nahm mich mit hinaus. Wir gingen durch den kalten Regen zum Kleinbus, kletterten in den Laderaum, wo bereits vier frierende Weihnachtsmänner saßen, und ich nahm die Sachen in Empfang, den Mantel, den flockigen Bart, die rotweiße Uniform der Freude. Das Zeug war noch nicht ausgekühlt, wohltuend war die Körperwärme älterer Weihnachtsmänner, meiner Vor219
gänger, zu spüren, die ihren Freudendienst schon hinter sich hatten; es fiel mir nicht schwer, die Sachen anzuziehen. Alles paßte, die Stiefel paßten, die Mütze, nur die Maske paßte nicht: zu scharf drückten die Pappkanten gegen meine künstliche Nase; schließlich nahmen wir eine offene Maske, die meine Nase nicht verbarg. Der Chauffeur half mir bei allem, begutachtete mich, taxierte den Grad der Freude, der von mir ausging, und bevor er nach vorn ging ins Führerhaus, steckte er mir eine brennende Zigarette in den Mund: in wilder Fahrt brachte er mich raus nach Hochfeld, zum sehr guten Einsatzort. Unter einer Laterne stoppte der Kleinbus, die Tür wurde geöffnet, und der Chauffeur winkte mich heraus. »Hier ist es«, sagte er, »Nummer vierzehn, bei Köhnke: mach’ sie froh. Und wenn du fertig bist damit, warte hier an der Straße; ich bring nur die andern Weihnachtsmänner weg, dann pick ich dich auf.« »Gut«, sagte ich, »in einer halben Stunde etwa.« Er schlug mir ermunternd auf die Schulter, ich zog die Maske zurecht, strich den roten Mantel glatt und ging durch einen Vorgarten auf das stille Haus zu, in dem schneller Nebenverdienst auf mich wartete. ›Köhnke‹, dachte ich, ›ja, er hieß Köhnke damals in Demjansk,‹ Zögernd drückte ich die Klingel, lauschte; ein kleiner Schritt erklang, eine fröhliche Verwarnung, dann wurde die Tür geöffnet, und eine schmale Frau mit Haarknoten und weißgemusterter Schürze stand vor mir. Ein glückliches Erschrecken lag für eine Sekunde auf ihrem Gesicht, knappes Leuchten, doch es verschwand sofort: ungeduldig zerrte sie mich am Ärmel hinein und deutete auf einen Sack, der in einer schrägen Kammer unter der Treppe stand. 220
»Rasch«, sagte sie, »ich darf nicht lange draußen sein. Sie müssen gleich hinter mir kommen. Die Pakete sind alle beschriftet, und Sie werden doch wohl hoffentlich lesen können.« »Sicher«, sagte ich, »zur Not.« »Und lassen Sie sich Zeit beim Verteilen der Sachen. Drohen Sie auch zwischendurch mal.« »Wem«, fragte ich, »wem soll ich drohen?« »Meinem Mann natürlich, wem sonst!« »Wird ausgeführt«, sagte ich. Ich schwang den Sack auf die Schulter, stapfte fest, mit schwerem freudebringendem Schritt die Treppe hinauf – der Schritt war im Preis einbegriffen. Vor der Tür, hinter der die Frau verschwunden war, hielt ich an, räusperte mich tief, stieß dunklen Waldeslaut aus, Laut der Verheißung, und nach heftigem Klopfen und nach ungestümem »Herein!«, das die Frau mir aus dem Zimmer zurief, trat ich ein. Es waren keine Kinder da; der Baum brannte, zischend versprühten zwei Wunderkerzen, und vor dem Baum, unter den feuerspritzenden Kerzen, stand ein schwerer Mann in schwarzem Anzug, stand ruhig da mit ineinandergelegten Händen und blickte mich erleichtert und erwartungsvoll an: es war Köhnke, mein Oberst in Demjansk. Ich stellte den Sack auf den Boden, zögerte, sah mich ratlos um zu der schmalen Frau, und als sie näher kam, flüsterte ich: »Die Kinder? Wo sind die Kinder?« »Wir haben keine Kinder«, antwortete sie leise, und unwillig: »Fangen Sie doch an.« Immer noch zaudernd, öffnete ich den Sack, ratlos von ihr zu ihm blickend: die Frau nickte, er schaute mich lächelnd an, lächelnd und sonderbar erleichtert. 221
Langsam tasteten meine Finger in den Sack hinein, bis sie die Schnur eines Pakets erwischten; das Paket war für ihn. »Ludwig!«, las ich laut. »Hier!« rief er glücklich, und er trug das Paket auf beiden Händen zu einem Tisch und packte einen Pyjama aus. Und nun zog ich nacheinander Pakete heraus, rief laut ihre Namen, rief einmal »Ludwig«, und einmal »Hannah«, und sie nahmen glücklich die Geschenke in Empfang und packten sie aus. Heimlich gab mir die Frau ein Zeichen, ihm mit der Rute zu drohen; ich schwankte, die Frau wiederholte ihr Zeichen. Doch jetzt, als ich ansetzen wollte zur Drohung, jetzt drehte sich der Oberst zu mir um; respektvoll, mit vorgestreckten Händen kam er auf mich zu, mit zitternden Lippen. Wieder winkte mir die Frau, ihm zu drohen – wieder konnte ich es nicht. »Es ist Ihnen gelungen«, sagte der Oberst plötzlich, »Sie haben sich durchgeschlagen. Ich hatte Angst, daß Sie es nicht schaffen würden.« »Ich habe Ihr Haus gleich gefunden«, sagte ich. »Sie haben eine gute Nase, mein Sohn.« »Das ist ein Weihnachtsgeschenk, Herr Oberst. Damals bekam ich die Nase zu Weihnachten.« »Ich freue mich, daß Sie uns erreicht haben.« »Es war leicht, Herr Oberst; es ging sehr schnell.« »Ich habe jedesmal Angst, daß Sie es nicht schaffen würden. Jedesmal –« »Dazu besteht kein Grund«, sagte ich, »Weihnachtsmänner kommen immer ans Ziel.« »Ja«, sagte er, »im allgemeinen kommen sie wohl ans Ziel. Aber jedesmal habe ich diese Angst, seit Demjansk damals.« »Seit Demjansk«, sagte ich. »Damals warteten wir im Gefechtsstand auf ihn. Sie 222
hatten schon vom Stab telefoniert, daß er unterwegs war zu uns, doch es dauerte und dauerte. Es dauerte so lange, bis wir unruhig wurden und ich einen Mann losschickte, um den Weihnachtsmann zu uns zu bringen.« »Der Mann kam nicht zurück«, sagte ich. »Nein«, sagte er. »Auch der Mann blieb weg, obwohl sie nur Störfeuer schossen, sehr vereinzelt.« »Wunderkerzen schossen sie, Herr Oberst.« »Mein Sohn«, sagte er milde, »ach mein Sohn. Wir gingen raus und suchten sie im Schnee vor dem Wald. Und zuerst fanden wir den Mann. Er lebte noch.« »Er lebt immer noch, Herr Oberst.« »Und im Schnee vor dem Wald lag der Weihnachtsmann, mit einem Postsack und der Rute, und rührte sich nicht.« »Ein toter Weihnachtsmann, Herr Oberst.« »Er hatte noch seinen Bart um, er trug noch den roten Mantel und die gefütterten Stiefel. Er lag auf dem Gesicht. Nie, nie habe ich etwas gesehen, das so traurig war wie der tote Weihnachtsmann.« »Es besteht immer ein Risiko«, sagte ich, »auch für den, der Freude verteilt, auch für Weihnachtsmänner besteht ein Risiko.« »Mein Sohn«, sagte er, »für Weihnachtsmänner sollte es kein Risiko geben, nicht für sie. Weihnachtsmänner sollten außer Gefahr stehen.« »Eine Gefahr läuft man immer«, sagte ich. »Ja«, sagte er, »ich weiß es. Und darum denke ich immer, seit Demjansk damals, als ich den toten Weihnachtsmann vor dem Wald liegen sah – immer denke ich, daß er nicht durchkommen könnte zu mir. Es ist eine große Angst jedesmal, denn vieles habe ich gesehn, aber nichts war so schlimm wie der tote Weihnachtsmann.« 223
Der Oberst senkte den Kopf, angestrengt machte seine Frau mir Zeichen, ihm mit der Rute zu drohen: ich konnte es nicht. Ich konnte es nicht, obwohl ich fürchten mußte, daß sie sich bei Mulka über mich beschweren und daß Mulka mir etwas von meinem Verdienst abziehen könnte. Die muntere Ermahnung mit der Rute gelang mir nicht. Leise ging ich zur Tür, den schlaffen Sack hinter mir herziehend; vorsichtig öffnete ich die Tür, als mich ein Blick des Obersten traf, ein glücklicher, besorgter Blick: »Vorsicht«, flüsterte er, »Vorsicht«, und ich nickte und trat hinaus. Ich wußte, daß seine Warnung aufrichtig war. Unten wartete der Kleinbus auf mich; sechs frierende Weihnachtsmänner saßen im Laderaum, schweigsam und frierend, erschöpft vom Dienst an der Freude; während der Fahrt zum Hauptquartier sprach keiner ein Wort. Ich zog das Zeug aus und meldete mich bei Mulka hinter der beschlagenen Glasvitrine, er blickte nicht auf. Sein Bleistift kreiste über dem Stadtplan, wurde langsamer im Kreisen, schoß herab: »Hier«, sagte er, »hier ist ein neuer Einsatz für dich. Du kannst die Uniform gleich wieder anziehen.« »Danke«, sagte ich, »vielen Dank.« »Willst du nicht mehr? Willst du keine Freude mehr bringen?« »Wem?« sagte ich. »Ich weiß nicht, zu wem ich jetzt komme. Zuerst muß ich einen Schnaps trinken. Das Risiko – das Risiko ist zu groß.«
224
marie luise kaschnitz
Das Surren der kleinen Weihnachtsmänner Ich bin mit Carl noch immer nicht zusammengekommen, jedoch habe ich’ jetzt endlich ein Weihnachtsgeschenk für ihn gekauft. Es ist ziemlich kindisch und von gar keinem Wert, aber ich bin sehr zufrieden damit. Ich habe es nicht in einem Geschäft und überhaupt nur durch einen Zufall erwerben können. Der Kellner, der beim Aufräumen war, kam gestern mit einer langen, schmalen Pappschachtel an meinem Tisch vorüber. Die Schachtel enthielt, wie er mir erzählte, einen kleinen Rest von Wunderkerzen, aber nicht die gewöhnlichen, kurzen, die man an den Christbaum hängt, sondern meterlange, welche eine halbe Stunde lang ein ganz unwahrscheinlich buntes Feuerwerk versprühen. Der Kellner trat mir auf meinen Wunsch zwei der unansehnlichen, aber vielversprechenden, grau umwickelten Stangen ab, und nun freue ich mich doppelt darauf, mit Carl, der für solche Kindereien viel Sinn hat, Weihnachten zu feiern. Bis dahin werde ich meine Forschungen im Museum hoffentlich beendet haben, vorausgesetzt, daß ich weiter so fleißig hingehe und mich von niemandem ablenken lasse. * Die großen Kaufhäuser unserer Stadt machen von der neuen Erfindung, mittels der man Reklameartikel auf winzigen, ferngesteuerten Flugmaschinen durch die Stadt schicken kann, reichlichen Gebrauch. Selbst unsere 225
Sackgasse, gewiß kein besonders lohnendes Absatzgebiet, wird auf diese Weise, und zwar von dem großen Warenhaus an der Ecke der Hauptstraße, versorgt. In gemächlichem Tempo surren die kleinen Weihnachtsmänner, Christengel und ähnliche Figuren an den Fenstern der oberen Stockwerke vorüber, drehen am Ende der Gasse um und fliegen wieder zurück. Einer dieser Flugapparate nun ging heute entzwei und trudelte auf den Bürgersteig vor dem Kaffeehaus hinunter, von wo ihn der Kellner auflas und hereinbrachte, um ihn mir aus der Nähe zu zeigen. Was da auf dem winzigen Motorenkasten zwischen den Flügeln befestigt war, war eine Art Christbaum, aber ohne Zweige und Tannennadeln, ganz aus weißen Flocken und silbernem Geriesel, auf einer breit ausschwingenden, gefältelten Goldmanschette thronend und mit kleinen, rosa Kerzen besteckt. Der Kellner stellte das anmutige Gebilde vor den Spiegel auf den Kamin, woraufhin es gleich in allen Ecken, nämlich in den vielen andern Spiegeln des altmodisch eingerichteten Raumes erschien. Er versprach, am Weihnachtsabend die Kerzchen anzuzünden, anscheinend hält er für diesen Tag auch eine Überraschung für mich bereit. Ich wage nicht, ihm einzugestehen, daß ich fest darauf rechne, den Weihnachtsabend nicht hier, sondern zu Hause, mit Carl zu verbringen. Schließlich ist heute erst der 18. Dezember, und bis zum 24. kann noch manches Unvorhergesehene geschehen.
226
Vom Himmel hoch, da komm ich her 1. Vom Himmel hoch, da komm ich her, ich bring euch gute neue Mär; der guten Mär bring ich so viel, davon ich singen und sagen will. 2. Euch ist ein Kindlein heut gebor’n, von einer Jungfrau auserkor’n, ein Kindelein, so zart und fein, das soll eu’r Freud und Wonne sein. 3. Es ist der Herr Christ, unser Gott, der will euch führ’n aus aller Not, er will eu’r Heiland selber sein, von allen Sünden machen rein. 4. Er bringt euch alle Seligkeit, die Gott der Vater hat bereit, daß ihr mit uns im Himmelreich, sollt ewig leben allzugleich. 5. Lob, Ehr’ sei Gott im höchsten Thron, der uns bringt seinen eignen Sohn. Des freuen sich der Engel Schar und singen uns solch neues Jahr. Martin Luther
19. Dezember Ein dunkler Dezember bringt ein gutes Jahr, ein nasser aber macht es unfruchtbar.
eduard heinrich steenken
Adventorgel Bibb-Bibb machten die höheren Stimmen, Bapp-Bapp die dunkleren. Sie schien dem Regentag im Dezember entlaufen, es wurde ein wenig hell um die Orgel, die auf vier Rädern gestoßen wurde. Gestoßen von einem Mann, der jedes Jahr erschien. Wo kam er her, mit dem Holzbein, der Wetterjacke? Ein ehemaliger Matrose unter Umständen. Hatte ihn der Horizont im Süden nach vorn geschoben … in diese diesige Zeit mit Nebelbänken zumeist, mit plirrenden Morgen, an denen man glaubte, die Welt gehe unter? Der Advent war hier nicht affichiert, trotzdem hatte der Mann mit Advent zu tun. Geh hin, bring ihm einen Groschen, sagte die Großtante. In dem Aluminiumteller sammelte sich das Geld. Bei Fischers Kneipe verließ der Dreher, tock-tock mit dem Holzbein auf dem Kartenpflaster, die Orgel, trat ein, verlangte ein großes Glas Schnaps. Erwärmte sich innerlich. Wieder hundert Meter draußen, dann hielt er vor Onkels Schenke, einem verräucherten Haus, das aussah wie ein dickbäuchiger kalkweißer Fisch. Wieder wurde dort einer gehoben. Am En229
de in den letzten Sträßchen des verlorenen Fleckchens schwankte er. Da sieht man’s, hieß es, er vertrinkt alles. Es war nicht ganz so schlimm. Man sah ihn später auf dem Bahnhof wieder, den letzten Zug nach T. erwartend, die Orgel mit Kaliko überzogen, jetzt einen Priem schnupfend. Kein Mensch richtete das Wort an ihn. Er war ein Überfremder, er hatte keine Adventlieder im Behälter der Orgel, von einem Weihnachtslied ganz zu schweigen. Nur uralte Schlager. Wer glaubte denn jetzt, daß man es seinem ›Machen wir’s den Schwalben‹ nachmachen würde? Und dennoch … es war die Adventorgel, und die Base, die den Knüppelkuchen buk, sagte geschwätzig: Die Adventorgel war da, Kinder, Weihnacht ist nicht mehr fern …
alfred polgar
Der Maronibrater Der Maronibrater zählte zu den Winterfreuden der Großstadtjugend. Sein eisernes, dampfumhülltes Öfchen, aus dem es rot hervorglühte, übte gleiche Anziehungskraft auf frierende, zerlumpte, strolchende Proletarierkinder wie auf feine Kinder, die an der Hand sorgsamer Mütter und Gouvernanten gingen, so gut gefüttert wie ihre Röckchen und Handschuhe. Der Maronibrater war ein Bild aus dem Märchenbuch der Großstadt. Zwei Kastanien kosteten einen Kreuzer. Das war ein so unverrückbarer Preis wie etwa der der Semmel. In 230
vielen konzentrischen Halbkreisen lagen die braunen, mild duftenden Früchte mit geschlitzter Schale auf der Ofenplatte, die großen am linken, die kleinen am rechten Flügel massiert. Tüten aus Zeitungspapier waren vorbereitet. Ineinandergesteckt sahen sie lustig aus, wie die Hütchen, die der Clown im Zirkus mit dem Kopf auffängt, eines über dem andern. Dann waren noch Kartoffeln da auf der Ofenplatte, einen Kreuzer das Stück, inklusive Salz, das in einem eigenen winzigen Tütchen gegeben wurde. Herrlicher Schmaus! Die dicke, geröstete Schale war das Beste. Die Kartoffel war so heiß, daß man jeden Bissen erst eine Zeitlang im offenen Mund auskühlen lassen mußte. Auch Bratäpfel gab es beim Maronibrater, die dufteten wie Weihnachten. Auf der geplatzten Schale standen dicke zuckersüße Tröpfchen, und wo nur ein kleiner Spalt an der Außenseite der Frucht war, dort quoll in weißen Schaumperlen der Saft hervor. Wo die Äpfel auf der Ofenplatte gelegen hatten, dort waren sie ganz schwarz, verbrannt. Aber gerade das schmeckte am köstlichsten. Einen Kreuzer kostete das Stück. Der Maronibrater stand über sein Öfchen gebeugt und ordnete die Herrlichkeiten, wendete die Kartoffeln und Äpfel, daß sie gerechterweise überall gleichmäßig erhitzt würden, drehte Papiertüten, schob Kohle unter den Rost. Er trug gewöhnlich eine krümelige schwarze Pelzmütze. Der Hauch aus seinem Munde mengte sich mit dem Dampf, der von der Eisenplatte aufstieg, und sein Gesicht leuchtete feuerrot vom Glutwiderschein durch den Nebel. Wenn er gar nichts zu tun hatte, steckte er die Hände in die Taschen – ganz vornehme Maronibrater trugen einen Muff –, trat von einem Fuß auf den 231
andern und rief: »Heiße Maroni!«, auch wenn weit und breit kein Passant in Sicht war. Meistens aber hatte der Maronibrater Gesellschaft. Der Dienstmann und die Hökersfrau und der Droschkenkutscher wärmten sich die Hände über seinem gastlichen Feuer und besprachen die Härte der Zeiten. Was man so damals »harte Zeiten« nannte! Es war ein Stück häuslichen Idylls auf der winterlichen Straße, aufgebaut um das heilige Zentrum nordischer Geselligkeit: den Herd, den Ofen, die Flamme. Heute hat der Maronibrater keine Kohlen, sondern heizt mit Holztrümmern. Auf seiner Ofenplatte liegen keine Kastanien und keine Kartoffeln, sondern Haselnüsse; und acht Stück der armseligen Dingerchen kosten zwanzig Heller! Es gibt auch Äpfel, zwanzig Heller das Stück. Verschrumpelte, kleine, unappetitliche Exemplare. Nicht gebraten, nur heiß gemacht. Die Kinder haben kein Interesse mehr für den Maronibrater, und der Maronibrater keines für die Kinder. Er hat weder Pelzmütze noch Muff. In den ersten Abendstunden schon löscht er sein armseliges Feuerchen und legt den Ofen an eine eiserne Kette, damit er nicht von Dieben fortgeschleppt werden könne. Die dürfen heute auch nicht wählerisch sein. Mir ist nicht um den Maronibrater leid, sondern um die Kinder. Sie wachsen in einer Stadt auf, die ihnen, wohin sie blicken, nur ein vergrämtes, finsteres, hartes Gesicht zeigt. Sie sind arm geworden. Auch in des Wortes Sinn: arm. Das Zehnhellerstück war Reichtum in der Hand des Großstadtkindes; es barg romantische Möglichkeiten. Heute gibt’s dafür: vier Haselnüsse. Oder eine Extraausgabe.
232
ludwig thoma
Weihnachtsfreuden Erleben eigentlich Stadtkinder Weihnachtsfreuden? Erlebt man sie heute noch? Ich will es allen wünschen, aber ich kann nicht glauben, daß das Fest in den engen Gassen der Stadt, in der wochenlang die Ausstellungen der Spielwarenhändler die Freude vorwegnehmen, Vergleiche veranlassen oder schmerzliche Verzichte zum Bewußtsein bringen, das sein kann, was es uns Kindern im Walde gewesen ist. Der erste Schnee erregte schon liebliche Ahnungen, die bald verstärkt wurden, wenn es im Hause nach Pfeffernüssen, Makronen und Kaffeekuchen zu riechen begann, wenn am langen Tische der Herr Oberförster und seine Jäger mit den Marzipanmodeln ganz zahme, häusliche Dienste verrichteten, wenn an den langen Abenden sich das wohlige Gefühl der Zusammengehörigkeit auf dieser Insel, die Tag um Tag stiller wurde, verbreitete. In der Stadt kam das Christkind nur einmal, aber in der Riß wurde es schon Wochen vorher im Walde gesehen; bald kam der, bald jener Jagdgehilfe mit der Meldung herein, daß er es auf der Jachenauer Seite oder hinterm Ochsensitzer habe fliegen sehen. In klaren Nächten mußte man bloß vor die Türe gehen, dann hörte man vom Walde herüber ein feines Klingeln und sah in den Büschen ein Licht aufblitzen. Da röteten sich die Backen vor Aufregung, und die Augen blitzten vor freudiger Erwartung. Je näher aber der Heilige Abend kam, desto näher kam auch das Christkind ans Haus, ein Licht huschte an den Fenstern des 233
Schlafzimmers vorüber, und es klang wie von leise gerüttelten Schlittenschellen. Da setzten wir uns in den Betten auf und schauten sehnsüchtig ins Dunkel hinaus; die großen Kinder aber, die unten standen und auf einer Stange Lichter befestigt hatten, der Jagdgehilfe Bauer und sein Oberförster, freuten sich kaum weniger. Es gab natürlich in den kleinen Verhältnissen kein Übermaß an Geschenken, aber was gegeben wurde, war mit aufmerksamer Beachtung eines Wunsches gewählt und erregte Freude. Als meine Mutter an einem Morgen nach der Bescherung in das Zimmer eintrat, wo der Christbaum stand, sah sie mich stolz mit meinem Säbel herumspazieren, aber ebenso froh bewegt schritt mein Vater im Hemde auf und ab und hatte den neuen Werderstutzen umgehängt, den ihm das Christkind gebracht hatte.
20. Dezember Friert’s am kürzesten Tage, ist’s immer eine Plage.
theodor storm
Brief an Friedrich Eggers Heiligenstadt, 20. Dezember 1856 Mein lieber Freund! Es wird Weihnachten; vergnügte Weihnachten also! – Mein ganzes Haus riecht schon nach braunen Kuchen – nach dem Rezept meiner Mutter –, und ich sitze, so zu sagen, schon seit einer halben Wochen im Schein des Tannenbaums. Wie ich den Nagel meines Daumen jetzt besehe, so ist er auch halbwege vergoldet; denn ich arbeite abends jetzt nur in Schaumgold, Knittergold und bunten Papieren; und während ich Netze schneide und Tannen- und Fichtenäpfel vergolde und die Frauen, d. h. meine und Fräulein Rosa Stein, die bei uns überwintert, die Puppe für Klein-Lisbeth ausputzen, liest Onkel Otto, d. h. mein Bruder Gärtner, uns die »Klausenburg« von Tieck oder eine andre schöne Spukgeschichte vor oder auch eine Probe aus den Bilderbüchern von Corrodi, die Hans und Ernst auf den Teller gelegt werden sollen. Gestern abend habe ich sogar den Frauen Mandeln 235
und Zitronat für die Weihnachtskuchen hacken helfen; auch Kardemum dazu gestoßen und Hirschhornsalz, mit welchem letztern man sich in einem messingenen Mörser sehr in acht nehmen muß; den Vormittag war ich stundenlang im Walde umhergekrochen, um die Tannäpfel zu suchen; ja Ihr hättet mich sogar mit meinem dikken Winterpelz hoch oben in einer Tannen sitzen sehen können, um einen besonders schönen Zapfen abzubrechen. Freilich hatte ich mich vorher gehörig umgesehen; denn der Herr Kreisrichter durfte sich doch nicht auf ganz offenbarem Waldfrevel ertappen lassen. Jeden Morgen kommt der Postbote und bringt Päckchen und Briefe aus der Heimat und der Fremde, von Freunden und Verwandten; die Weihnachtszeit ist doch noch grade so schön, wie sie in meinen Kindertagen war. Wenn nur noch Schnee kommen wollte; wir wohnen hier außer der Stadt zwischen den Bergen; da würde der Weihnachtsbaum, wenn er erst brennt, prächtig in die Winterlandschaft hinausleuchten. […]
wilhelm raabe
Rosinenmänner und Pflaumenkerle Sobald Hans Unwirrsch seine Hände nicht mehr in halb unwillkürlichen Bewegungen hin und her warf oder in den Mund steckte, wurde er sogleich von der Mutter und der Base mit dem großen Prinzip der Arbeit bekannt gemacht. Die Base Schlotterbeck war ein kunstreiches Weib, welches sich dadurch einen kleinen Nebenverdienst verschaffte, daß es für eine große Spielwarenfabrik Puppen ankleidete, eine Beschäftigung, die dem Interesse eines Kindes nahe genug lag und wobei Hans bald und gern hilfreich Hand leistete. Herren und Damen, Bauern und Bäuerinnen, Schäfer und Schäferinnen und mancherlei andere lustige Männlein und Fräulein aus allen Ständen und Lebensaltern entstanden unter den Händen der Base, welche wacker mit Leim und Nadel, bunten Zeugstückchen, Gold- und Silberschaum hantierte und jedem seinen Teil davon gab, je nach dem Preise. Es war eine philosophische Arbeit, bei welcher man mancherlei Gedanken haben konnte, und Hans Unwirrsch stellte sich gut dazu an, wenn ihm auch die Kinderfreude an diesem Spielzeug natürlich bald verlorenging. Wer in einem Laden voll Hampelmänner aufwächst, den kümmert der einzelne Hampelmann wenig, sei er auch noch so bunt und zappele er auch noch so sehr. Nach Martini, welcher berühmte Tag leider nicht durch eine gebratene Gans gefeiert werden konnte, begann eine Fabrikation auf eigene Rechnung. Die Base konnte jetzt den größten Nutzen aus ihrem Talent für 237
die plastische Kunst ziehen; sie baute Rosinenmänner auf Weihnachten und für bescheidenere Gemüter Pflaumenkerle. Der erste Bursche letzterer Art, welchen Hans ohne Beihilfe herstellte, machte ihm ein ebenso großes Vergnügen wie dem hoffnungsvollen Kunstjünger die Preisarbeit, die ihm ein Stipendium zur Reise nach Italien verschafft. Der Beginn des Weihnachtsmarktes war für den kleinen Bildner ein großes Ereignis. Mancherlei Gefühle beschreibt der Epiker, indem er auseinandersetzt, daß er sie nicht beschreiben könne; die Gefühle Hansens bei dieser Gelegenheit waren von solcher Art, und mit Wonne trug er die Laterne voran, während die Base auf einem kleinen Handwagen ihre Bank, ihren Korb, ihr Feuerbecken und einen kleinen Tisch zum Markt zog. Die Eröffnung des Geschäftes in dem vor dem schärfsten Wind geschützten Häuserwinkel war allein ein wundervolles Ereignis. Das Zusammenkauern unter dem großen, alten Regenschirm, das Anblasen der Glut in dem Kohlenbecken, das Aufstellen der Handelsartikel, der erste ruhige und doch erwartungsvolle Blick in das Getümmel des Marktes, alles hatte seine herzerschütternden Reize. Der erste Pflaumenkerl, der behandelt, verkauft und gekauft wurde, erweckte einen wahren Wonnesturm in der Brust von Schlotterbeck und Kompanie. Das Mittagessen, welches ein gutwilliges Kind aus der Kröppelstraße in einem irdenen Henkeltopf brachte, schmeckte ganz anders auf dem freien Markt als in der dunkeln Stube daheim; aber das Beste von allem war doch der Abend mit seinem Nebel, seinem Lichter- und Lampenglanz und seinem verdoppelten Lärmen, Drängen, Stoßen und Treiben. Nicht immer konnte das Kind ruhig auf der Bank ne238
ben der Alten sitzen. Bezaubert – verzaubert trotz Kälte, trotz Regen und Schnee, unternahm es Streifzüge über den ganzen Markt und schob als Teilhaber der Firma Schlotterbeck und Kompanie sein Kinn jeder andern Firma mit Bewußtsein und Kritik auf den Verkaufstisch. Um acht Uhr kam die Mutter und holte den Jüngern Kompagnon des Hauses Schlotterbeck nach Haus; aber nicht ohne Widerstreben, Heulen und Zappeln ging das ab, und nur die Versicherung, daß »morgen wieder ein Tag« sei, konnte den kleinen Großhändler bewegen, der Base das Geschäft bis elf Uhr allein zu überlassen. Ein Faktum aus dieser Lebenszeit unseres Helden ist zu berichten. Für den Erlös eines selbstverfertigten Rosinenmannes kaufte er – einen andern von einem Handelshause, welches sich am entgegengesetzten Ende des Marktes etabliert hatte. Ein Zug, der von großer Bedeutung für die künftige Entwicklung des Knaben war. Hans Unwirrsch, welcher die schwarzen Kerle für andere verfertigte, wollte wissen, was für ein Spaß darin liege, solch einen Gesellen selbst zu kaufen. Er ging dem Vergnügen auf den Grund, und natürlich zog er keine Freude aus diesem allzufrühen Analysieren. Als die Pfennige von dem Verkäufer eingestrichen waren und der Käufer das Geschöpf in der Hand hielt, kam die Reue in vollem Maße über ihn. Heulend stand er in der Mitte der Gasse, die verhutzelten Zwetschen von dem Drahte nagend, und zuletzt schleuderte er den Einkauf weit von sich und lief, die bittersten Tränen hinunterschluckend, so schnell als möglich davon. Weder die Base noch die Mutter erfuhren, was aus dem Groschen, wofür man den ganzen Markt hätte kaufen können, geworden war. – Manche Freuden hat der Winter, doch führt er auch die größten Beschwerden mit sich. Mit sehr armen Leu239
ten haben wir es zu tun, und arme Leute leben gewöhnlich erst mit dem Frühjahr und den Maikäfern wieder auf. Hunderttausende, Millionen könnten jene glücklichen Tiere beneiden, welche die kalten Tage bewußtlos und behaglich durchschlafen.
21. Dezember Am Thomastag wächst der Tag um einen Hahnenschritt.
maxim gorki
Von einem Knaben und einem Mädchen, die nicht erfroren sind Eine Weihnachtserzählung In den Weihnachtserzählungen ist es von alther üblich, jährlich mehrere arme Knaben und Mädchen erfrieren zu lassen. Der Knabe oder das Mädchen einer angemessenen Weihnachtserzählung steht gewöhnlich vor dem Fenster eines großen Hauses, ergötzt sich am Anblick des brennenden Weihnachtsbaumes in einem luxuriösen Zimmer und erfriert dann, nachdem es viel Unangenehmes und Bitteres empfunden hat. Ich verstehe die guten Absichten der Autoren solcher Weihnachtserzählungen, ungeachtet der Grausamkeit, welche die handelnden Personen betrifft; ich weiß, daß sie, diese Autoren, die armen Kinder erfrieren lassen, um die reichen Kinder an ihre Existenz zu erinnern; aber ich persönlich kann mich nicht dazu entschließen, auch nur einen einzigen armen Knaben oder ein armes Mädchen erfrieren zu lassen, auch zu solch einem sehr achtbaren Zweck nicht. 241
Ich selbst bin nicht erfroren und bin auch nicht beim Erfrieren eines armen Knaben oder armen Mädchens dabei gewesen und fürchte, allerhand lächerliche Dinge zu sagen, wenn ich die Empfindungen beim Erfrieren beschreibe; und außerdem ist es peinlich, ein lebendes Wesen erfrieren zu lassen, nur um ein anderes lebendes Wesen an seine Existenz zu erinnern. Das ist es, weshalb ich es vorziehe, von einem Knaben und einem Mädchen zu erzählen, die nicht erfroren sind. Es war am Heiligabend ungefähr um sechs Uhr. Der Wind wehte und wirbelte hier und da durchsichtige Schneewölkchen auf. Diese kalten Wölkchen von nicht greifbarer Gestalt, schön und leicht wie zusammengeknüllter Mull, flogen überall umher, gerieten den Fußgängern ins Gesicht und stachen ihnen mit Eisnadeln in die Wangen, bestäubten den Pferden die Köpfe, die sie laut wiehernd schüttelten und warme Dampfwolken ausstießen. Die Telegrafendrähte waren mit Reif behängt, sie sahen wie Schnüre aus weißem Plüsch aus. Der Himmel war wolkenlos und funkelte von vielen Sternen. Sie glänzten so hell, als ob jemand sie zu diesem Abend mit Bürste und Kreide sorgfältig geputzt hätte, was natürlich unmöglich war. Auf der Straße ging es laut und lebhaft her. Traber sausten dahin, Fußgänger kamen, von denen einige eilten, andere ruhig dahinschritten. Dieser Unterschied lag sichtlich darin begründet, daß die ersteren etwas vorhatten und sich Sorgen machten oder keine warmen Mäntel besaßen, die letzteren aber weder Geschäfte noch Sorgen hatten und nicht nur warme Mäntel, sondern sogar Pelze trugen. Dem einen dieser Leute, die keine Sorgen hatten und dafür Pelze mit üppigem Kragen, einem von diesen Herrschaften, die langsam und wichtig dahinschritten, 242
rollten zwei kleine Lumpenbündel direkt vor die Füße und begannen, sich vor ihm herumdrehend, zweistimmig zu jammern. »Lieber, guter Herr«, klagte die hohe Stimme eines kleinen Mädchens. »Euer Wohlgeboren«, unterstützte es die heisere Stimme eines Knaben. »Geben Sie uns armseligen Kindern etwas!« »Ein Kopekchen für Brot! Zum Feiertage!« schlossen sie beide vereint. Das waren meine kleinen Helden – arme Kinder: der Knabe Mischka Pryschtsch und das Mädchen Katjka Rjabaja*. Der Herr ging weiter, sie aber liefen behende vor seinen Füßen hin und her, wobei sie ihm beständig im Wege waren, und Katjka flüsterte vor Aufregung keuchend immer wieder: »Geben Sie uns doch etwas!« während Mischka sich bemühte, den Herrn soviel wie möglich am Gehen zu hindern. Und da, als er ihrer endlich überdrüssig geworden war, schlug er seinen Pelz auseinander, nahm sein Portemonnaie heraus, führte es an seine Nase und schnaufte. Darauf entnahm er ihm eine Münze und steckte sie in eine der sehr schmutzigen kleinen Hände, die sich ihm entgegenstreckten. Die beiden Lumpenbündel gaben augenblicklich dem Herrn im Pelz den Weg frei und fanden sich plötzlich in einem Torweg, wo sie eng aneinandergedrückt eine Zeitlang schweigend die Straße auf und ab blickten. * Da ich das wohlerzogene Publikum nicht chokieren möchte, schlage ich vor, meine kleinen Helden in Michel und Katrin umzubenennen.
243
»Er hat uns nicht gesehen, der Teufel!« flüsterte der arme Knabe Mischka boshaft triumphierend. »Er ist um die Ecke herum zu den Droschkenkutschern gegangen«, antwortete seine kleine Freundin. »Wieviel hat er denn gegeben, der Herr?« »Einen Zehner!« sagte Mischka gleichmütig. »Und wieviel sind es jetzt im ganzen?« »Sieben Zehner und sieben Kopeken!« »Oh, schon soviel! … Gehen wir bald nach Hause? Es ist so kalt.« »Dazu ist noch Zeit!« sagte Mischka skeptisch. »Sieh zu, drängele dich nicht gleich vor; wenn dich die Polente sieht, packt sie dich und zaust dich … Dort schwimmt eine Barke! Los!« Die Barke war eine Dame in einer Rotonde, woraus zu ersehen ist, daß Mischka ein sehr boshafter, unerzogener und älteren Leuten gegenüber unehrerbietiger Knabe war. »Liebe gnädige Frau!« begann er zu jammern. »Geben Sie etwas, um Christi willen!« rief Katjka. »Drei Kopeken hat sie spendiert! Sieh mal an! Die Teufelsfratze!« schimpfte Mischka und schlüpfte wieder in den Torweg. Und die Straße entlang stoben nach wie vor leichte Schneewölkchen, und der kalte Wind wurde immer rauher. Die Telegrafenstangen summten dumpf, der Schnee knirschte unter den Schlittenkufen, und in der Ferne hörte man ein frisches, helles weibliches Lachen. »Wird Tante Anfissa heute auch betrunken sein?« fragte Katjka, sich fester an ihren Kameraden schmiegend. »Warum denn nicht! Warum sollte sie nicht trinken! Genug davon!« antwortete Mischka wichtig. 244
Der Wind wehte den Schnee von den Dächern und begann leise ein Weihnachtsliedchen zu pfeifen; irgendwo winselte eine Türangel. Darauf erklang das Klirren einer Glastür, und eine helle Stimme rief: »Droschke!« »Laß uns nach Hause gehen!« schlug Katjka vor. »Nun, jetzt fängst du noch an zu jammern!« fuhr der ernste Mischka sie an. »Was gibt es denn schon zu Hause?« »Dort ist’s warm«, erklärte sie kurz. »Warm!« äffte er ihr nach. »Und wenn sich wieder alle versammeln, und du mußt tanzen – ist es dann schön? Oder wenn sie dich mit Schnaps vollpumpen und dir wieder schlecht wird … und da willst du nach Hause!« Er reckte sich mit dem Ausdruck eines Menschen, der seinen Wert kennt und von seiner richtigen Ansicht fest überzeugt ist. Katjka gähnte fröstelnd und hockte in einem Winkel des Torweges nieder. »Schweig lieber … und wenn es kalt ist – halt aus … das schadet nichts. Wir werden schon wieder warm werden. Ich kenne das schon! Ich will …« Er hielt inne, er wollte seine Kameradin zwingen, sich dafür zu interessieren, was er wollte. Sie aber zeigte nicht das geringste Interesse und zog sich immer mehr zusammen. Da warnte Mischka sie besorgt: »Paß auf, daß du nicht einschläfst, sonst erfrierst du! Katjuschka?!« »Nein, mir fehlt nichts«, antwortete sie zähneklappernd. Wenn Mischka nicht dagewesen wäre, wäre sie vielleicht auch erfroren; aber dieser erfahrene Bursche hatte sich fest vorgenommen, sie an der Ausführung dieser in der Weihnachtszeit üblichen Tat zu hindern. »Steh lieber auf, das ist besser. Wenn du stehst, bist du 245
größer, und der Frost kann dich nicht so leicht bezwingen. Mit Großen kann er nicht fertig werden. Zum Beispiel die Pferde – die frieren niemals. Aber der Mensch ist kleiner als das Pferd … er friert … Steh doch auf! Wir wollen es bis zu einem Rubel bringen – und dann marsch nach Hause!« Am ganzen Körper zitternd, stand Katjka auf. »Es ist schrecklich kalt«, flüsterte sie. Es wurde in der Tat immer kälter, und die Schneewölkchen verwandelten sich nach und nach in herumwirbelnde dichte Knäuel. Sie drehten sich auf der Straße, hier als weiße Säulen, dort als lange Streifen lockeren Gewebes, mit Brillanten besät. Es war hübsch anzusehen, wenn solche Streifen sich über den Laternen schlängelten oder an den hellerleuchteten Fenstern der Geschäfte vorüberflogen. Dann sprühten sie als vielfarbige Funken auf, die kalt waren und die Augen mit ihrem Glanz blendeten. Obgleich das alles schön war, interessierte es meine beiden kleinen Helden absolut nicht. »Hu-hu!« sagte Mischka, indem er die Nase aus seiner Höhle hinaussteckte. »Da kommen sie geschwommen! Ein ganzer Haufen! … Katjka, schlaf nicht!« »Gnädige Herrschaften!« begann das kleine Mädchen mit zitternder und unsicherer Stimme zu jammern, während es auf die Straße kullerte. »Geben Sie uns ar-men … Katjuschka, lauf!« kreischte Mischka auf. »Ach, ihr, ich werde euch«, zischte ein langer Polizist, der plötzlich auf dem Bürgersteig erschienen war. Aber sie waren bereits verschwunden. Sie waren wie zwei große zottige Knäuel fortgekullert und verschwunden. »Sie sind fortgelaufen, die kleinen Teufel!« sagte der 246
Polizist vor sich hin, lächelte gutmütig und blickte die Straße entlang. Und die kleinen Teufel rannten und lachten aus vollem Halse. Katjka fiel immer wieder hin, weil sie sich in ihren Lumpen verwickelte und rief dann: »Lieber Gott! Schon wieder …« und sah sich beim Aufstehen ängstlich lächelnd um. »Kommt er hinterher?« Mischka lachte, sich die Seiten haltend, aus vollem Halse und bekam einen Nasenstüber nach dem andern, weil er fortwährend mit Vorübergehenden zusammenstieß. »Nun aber genug! Hol dich der Teufel! Wie sie herumkullert! Ach du dumme Trine! Plumps! Mein Gott, schon wieder plumpst sie hin, das ist ja zu komisch!« Katjkas Hinfallen stimmte ihn heiter. »Jetzt wird er uns nicht mehr einholen, sei nur ruhig! Er ist nicht schlecht, das ist einer von den Guten … Der andere, der von damals, hat gleich gepfiffen … Ich renne los – und dem Polizisten direkt gegen den Bauch! Und mit der Stirn an seinen Knüppel …« »Ich weiß noch, du bekamst eine Beule …«, und Katjka lachte wieder hellauf. »Nun, schon gut!« sagte Mischka ernst. »Du hast genug gelacht! Hör jetzt, was ich dir sage.« Sie gingen nun im bedächtigen Schritt ernster und besorgter Leute nebeneinanderher. »Ich hab dich belogen, der Herr hat mir zwei Zehner gegeben, und vorher habe ich dich auch belogen, damit du nicht sagen solltest, es sei Zeit nach Hause zu gehen. Heute haben wir einen guten Tag! Weißt du, wieviel wir gesammelt haben? Einen Rubel und fünf Kopeken! Das ist viel!« 247
»Ja-a-a!« flüsterte Katjka. »Für soviel Geld kann man sogar Schuhe kaufen … auf dem Trödelmarkt.« »Nun, Schuhe! Schuhe stehle ich für dich … warte nur … ich habe es schon lange auf ein Paar abgesehen … ich werde sie schon stibitzen. Aber weißt du was, wir wollen gleich in eine Schenke gehen … ja?« »Tantchen wird wieder davon erfahren, und dann setzt es was, wie das vorige Mal«, sagte Katjka nachdenklich; aber in ihrem Ton klang schon Vorfreude auf die Wärme. »Dann setzt es was? Nein, das wird nicht geschehen! Wir wollen uns eine Schenke suchen, wo uns niemand kennt.« »Ach so«, flüsterte Katjka hoffnungsvoll. »Also vor allem wollen wir ein halbes Pfund Wurst kaufen, das macht acht Kopeken; ein Pfund Weißbrot für fünf Kopeken. Das sind dreizehn Kopeken! Dann zwei Stück Kuchen zu drei Kopeken – das sind sechs Kopeken und im ganzen schon neunzehn Kopeken! Dann zahlen wir für zweimal Tee sechs Kopeken … das macht einen Fünfundzwanziger! Siehst du! Dann bleiben uns …« Mischka schwieg und blieb stehen. Katjka schaute ihm ernst und fragend ins Gesicht. »Das ist aber schon sehr viel«, wiederholte sie schüchtern. »Sei still … warte … Das macht nichts, es ist nicht viel, es ist sogar noch wenig. Dann essen wir noch was für acht Kopeken … dann sind es im ganzen dreiunddreißig! Essen wir drauf los! Ist ja Weihnachten. Dann bleiben … bei fünfundzwanzig Kopeken acht Zehner, und bei dreiunddreißig etwas über sieben Zehner übrig! Siehst du, wie viel! Hat sie noch mehr nötig, die Hexe? … Hei! … Geh mal schneller!« 248
Sie faßten sich an den Händen und hopsten auf dem Bürgersteig weiter. Der Schnee flog ihnen ins Gesicht und in die Augen. Mitunter wurden sie von einer Schneewolke vollständig bedeckt; sie hüllte die beiden kleinen Gestalten in einen durchsichtigen Schleier, den sie in ihrem Streben nach Wärme und Nahrung rasch zerrissen. »Weißt du«, begann Katjka, vom schnellen Gehen keuchend, »ob du willst oder nicht, aber wenn sie es erfährt, werde ich sagen, daß du das alles … ausgedacht hast … Tu, was du willst! Du wirst schließlich fortlaufen … aber ich habe es schlechter … mich kriegt sie immer … und schlägt mich mehr als dich … sie mag mich nicht. Paß auf, ich werde alles sagen!« »Nur zu, sag es nur!« nickte ihr Mischka zu. »Wenn sie uns auch durchprügelt – es wird schon wieder heilen. Das macht nichts … Sag es nur …« Er war von Mut erfüllt und ging einher, pfeifend den Kopf zurückgeworfen. Sein Gesicht war schmal, und seine Augen hatten einen unkindlich schlauen Ausdruck, seine Nase war spitz und ein wenig gebogen. »Da ist sie, die Schenke! Es sind sogar zwei! In welche wollen wir gehen?« »Los, in die niedrige. Und zuerst in den Laden … komm!« Und nachdem sie im Laden alles, was sie sich vorgenommen, gekauft hatten, traten sie in die niedrige Schenke. Sie war voller Dampf und Rauch und einem sauren, betäubenden Geruch. Im dichten rauchigen Nebel saßen an den Tischen Droschkenkutscher, Landstreicher und Soldaten, zwischen den Tischen liefen unglaublich schmutzige Bediente umher, und alles schrie, sang und schimpfte. Mischka fand mit scharfem Blick in einer Ecke ein 249
leeres Tischchen und ging geschickt lavierend darauf zu, nahm schnell seinen Mantel ab und begab sich zum Büfett. Schüchtern um sich blickend, begann auch Katjka ihren Mantel auszuziehen. »Onkelchen«, sagte Mischka, »kann ich zwei Glas Tee bekommen?« und schlug leicht mit der Faust auf das Büfett. »Tee möchtest du haben? Bitte sehr! Gieß dir selbst ein und hol dir auch selbst kochendes Wasser … sieh aber zu, daß du nichts zerbrichst! Sonst werde ich dich …« Aber Mischka war schon nach dem heißen Wasser fortgerannt. Nach zwei Minuten saß er mit seiner Kameradin ehrbar am Tisch, im Stuhl zurückgelehnt, mit der wichtigen Miene eines Droschkenkutschers nach tüchtiger Arbeit – und drehte sich bedächtig eine Zigarette aus Machorka. Katjka schaute ihn voller Bewunderung für seine Haltung in einem öffentlichen Lokal an. Sie konnte sich noch gar nicht an den lauten, betäubenden Lärm der Schenke gewöhnen und erwartete im stillen, daß man sie beide »am Kragen nehmen« oder daß noch etwas Schlimmeres geschehen werde. Aber sie wollte ihre geheimen Befürchtungen nicht vor Mischka aussprechen und versuchte, indem sie ihr blondes Haar mit den Händen glättete, sich unbefangen und ruhig umzuschauen. Diese Bemühungen ließen ihre schmutzigen Backen immer wieder erröten, und sie kniff ihre blauen Augen verlegen zusammen. Aber Mischka belehrte sie bedächtig, bemüht, in Ton und Rede den Hausmann Signej nachzuahmen, der ein sehr ernster Mensch, wenn auch ein Trinker war und vor kurzer Zeit wegen Diebstahl drei Monate im Gefängnis gesessen hatte. »Da bettelst du zum Beispiel … Aber wie du bettelst, 250
das taugt nichts, offen gesagt. ›Ge-e-eben Sie, ge-e-eben Sie uns etwas!‹ Ist denn das die Hauptsache? Du mußt dem Menschen vor den Füßen sein, mach es so, daß er Angst hat, über dich zu fallen …« »Ich werde das tun …«, stimmte Katjka demütig zu. »Nun, siehst du …«, nickte ihr Kamerad gewichtig. »So muß es auch sein. Und dann noch eins: wenn zum Beispiel Tante Anfissa … was ist denn diese Anfissa? Erstens eine Trinkerin! Und außerdem …« Und Mischka verkündigte aufrichtig, was Tante Anfissa außerdem noch war. Im völligem Einverständnis mit Mischkas Bezeichnung nickte Katjka mit dem Kopf »Du folgst ihr nicht … das muß man anders machen. Sage zu ihr: ›Liebes Tantchen, ich werde brav sein … ich werde Ihnen gehorchen …‹ Schmier ihr also Honig ums Maul. Und dann tu, was du willst … So mußt du es machen …« Mischka schwieg und kratzte sich gewichtig den Bauch, wie es Signej immer tat, wenn er zu reden aufhörte. Damit war sein Thema erschöpft. Er schüttelte den Kopf und sagte: »Nun wollen wir essen …« »Ja, los!« stimmte Katjka bei, die schon längst gierige Blicke auf Brot und Wurst geworfen hatte. Dann begannen sie ihr Abendessen zu verspeisen inmitten des feuchten, übelriechenden Dunkels der mit berußten Lampen schlechtbeleuchteten Schenke, im Lärm zynischer Schimpfreden und Lieder. Sie aßen beide mit Gefühl, Verstand und Bedacht, wie echte Feinschmecker. Und wenn Katjka aus dem Takt kommend heißhungrig ein großes Stück abbiß, wodurch sich ihre Backen blähten und ihre Augen komisch hervortraten, brummte der bedächtige Mischka spöttisch: 251
»Schau mal einer an, Mütterchen, wie du über das Essen herfällst!« Das machte sie verlegen und sie bemühte sich, beinahe erstickend, die wohlschmeckende Kost rasch zu zerkauen. Nun, das ist auch alles. Jetzt kann ich sie ruhig ihren Weihnachtsabend zu Ende feiern lassen. Glauben Sie mir, sie werden nun nicht mehr erfrieren! Sie sind am richtigen Platz … Wozu sollte ich sie erfrieren lassen …? Meiner Meinung nach ist es äußerst töricht, Kinder erfrieren zu lassen, welche die Möglichkeit haben, auf gewöhnliche und natürliche Weise zugrunde zu gehen.
22. Dezember Wenn man den Winter soll loben, so muß er frieren und toben.
adalbert stifter
Weihnacht Soweit Aufzeichnungen und Erinnerungen zurückreichen, haben Menschen und Völker ihre heiligen Feste gehabt, an denen sie ihre Seelen in nähere Beziehung zu den Wesen setzten, die sie über sich glaubten, als Herren ihres Schicksals, mit großer, oft unbegrenzter Macht ausgerüstet, mit Gaben versehen, die unbegreiflich sind, und den Willen hegend, auf die Menschen mannigfach einzuwirken, sie mochten nun diese Wesen Götter oder Selige oder Himmlische oder wie immer heißen. Und ein Schein und ein Schimmer war gewiß zu allen Zeiten für sinnige Gemüter durch Herz und Natur bei diesen Festen ausgegossen, wenn auch nicht alle, ja vielleicht die wenigsten Ursprung, Zweck, Bedeutung und Inhalt der Feste erkannten und wenn sie vielmehr ihre eigenen frommen oder dichterischen oder einbildungsvollen Gedanken mit dem Feste verbanden. Und als das Licht des reineren Glaubens in die Welt gekommen war, haben die Feste nicht aufgehört; sie sind heiliger geworden, und ein Schein und ein Schimmer ist durch Herz und Natur bei ihnen ausgegossen, wenn die Menschen sich mit ih253
ren Ahnungen in das Wesen des Festes versenken und wenn sie kleine Verzierungen und kleine Zutaten je nach den Wallungen und Pulsschlägen ihres Lebens beifügen. Und ganze Abschnitte des Jahres bezeichnen solche Feste, und wie Lichtsäulen stehen sie auf den Zinnen der Zeit. Das Christentum hat mehrere seelenerhebende Feste. Und ist Pfingsten das »liebliche« Fest und ist Ostern das erhabene, so ist Weihnacht das herzinnige. Es ist das Fest des Kindes, des ewigen, des heiligsten, des allmächtigen, des liebreichsten Kindes, des Königes der Kinder. In einer Nacht ist dieses Kind auf einer ärmlichen Stelle geboren worden und hat die Gestalt des Menschen angenommen, und diese Nacht wird jetzt von einer ganzen Welt gefeiert und heißt die Weihnacht, die Nacht der Weihe, die von nun ab über die Völker ausgebreitet worden ist. Und wie in jener Zeit, ehe das Kind geboren worden ist, die Welt auf den Erlöser harrte, der die finstern Übel, die da brüteten, hinwegnehmen sollte, und wie uns gesagt wird, daß die Menschen gerufen haben: »Himmel, tauet ihn herab«, was in der römischen Sprache rorate hieß, so bereitet sich die Kirche durch ein monatlanges Fest, das Ankunftsfest, Advent, zu dem Geburtsfeste des Kindes vor, und der Priester der katholischen Kirche hält Meßopfer, die Rorate heißen, und die bis zu dem ersehnten Tage dauern. Und in welche Zeit des Jahres fällt das Fest! Wenn zu Pfingsten alles grünt und duftet, wenn zu Ostern Feld und Garten und Wald sich zu dem holden Lenze rüstet, so ist die Weihnacht zu der Zeit des kürzesten Tages und der längsten Nacht. Und dennoch, wie ahnungsreich und herzerfüllend ist die Zeit. Wenn der tiefe, weiße, 254
makellose Schnee die Gefilde weithin bedecket und an heitern Tagen die Sonne ihn mit Glanz überhüllet, daß er allwärts funkelt, wenn die Bäume des Gartens die weißen Zweige zu dem blauen Himmel strecken und wenn die Bäume des Waldes, die edlen Tannen, ihre Fächer mit Schnee belastet tragen, als hätte das Christkindlein schon lauter Christbäume gesetzt, die in Zucker und Edelsteinen flimmern, so schlägt das Gemüt der Feier entgegen, die da kommen soll. Und selbst wenn düstre, dicke Nebel die Gegend decken oder in schneeloser Zeit die Winde aus warmen Ländern bleigraue Wolken herbeijagen, die Regen und Stürme bringen, und wenn die Sonne tief unten, als wäre sie von uns weg zu glücklicheren Ländern gegangen, nur zuweilen matt durch den Schleier hervorblickt, so würden fromme Kinder den Glanz durch den Nebel oder durch die bleigrauen Wolken ziehen sehen, wie das Christkindlein durch sie hinschwebt, wenn sie nur eben zu der Zeit hinaussähen, da das Christkindlein vorüberschwebt; denn das Christkindlein rüstet sich auch schon lange Zeit zu seinem Geburtsfeste, um den Kindern zu rechter Zeit ihre Gaben zu bescheren. Unsere Großmutter hat uns Kindern oft davon gesagt. Sie hatte viele Sprüche, die unser Gemüt erfüllten und mit einer Art Gewalt überschütteten. »Sehet, Kinder«, sagte sie einmal, »so groß ist die Seligkeit im Himmel, daß, wenn von dem himmlischen Garten nur ein Laubblättlein auf die Erde herabfiele, die ganze Welt vor Süßigkeit vergehen müßte.« Und ein anderes Mal sagte sie zu mir: »Knäblein, so lange ist die Ewigkeit, daß, wenn die Weltkugel von lauter Stahl und Eisen wäre und alle tausend Jahre ein Mücklein käme und einmal ein Füßlein auf der Kugel wetzte, die Zeit, in welcher das Mücklein die ganze Kugel zu nichts zerwetzt hätte, 255
ein Augenblick gegen die Ewigkeit wäre.« Sie sagte, der Loritzbauer aus dem vordern Glöckelberge habe einmal den Glanz des Christkindleins gesehen, da er noch ein Knabe war. Gegen die Mitternachtseite des Himmels erhob sich in der Andreasnacht ein Schein, und es war dann ein Bogen wie eine Brücke über dem Himmel, daß das Knäblein darüber ziehe, und die Brücke wurde mit Schimmerbüschlein geziert, und als das Kindlein vorüber war, erloschen die Schimmerbüschlein, und es erblaßte die Brücke, und es war nur noch ein Schein in den Gegenden, durch welche das Kind gezogen war. Und der Richter in dem hinteren Glöckelberge hat als kleiner Knabe einmal das Christkind auf einem kleinen funkelnden Wagen am Abende schnell durch den Himmel fahren gesehen. Und manche Kinder haben schon den Schein und Glanz erblickt, und wir könnten ihn auch vielleicht noch sehen, wenn wir gut und fromm sind und oft auf den Himmel schauen. Ich habe aber den Glanz nie erblickt. Da ich zwanzig Jahre alt war und an den Schimmer des in den Adventnächten durch den Himmel ziehenden Christkindes nicht mehr glaubte und eine Zeit in einem schweren Fieber lag, das mir wälzende Ballen, sich unsäglich weit aufwickelnde Kugeln und klirrende und schmetternde Töne brachte, sah ich auch zum öfteren Male den Schein des Christkindleins, es fuhr in wundervoll buntem glänzenden Gefieder durch den Himmel; ich sah seine Gestalt, ich sah sein Angesicht, und es lächelte mich ungemein liebevoll an, und ich war jedes Mal sehr beseligt davon. Und mancher Greis wird, wenn die Welt fahl und öde geworden ist und wenn das Himmelsgewölbe ausgeleert ist und nur die fernen Sterne und die nahen Dünste enthält, noch in der Erinnerung den bunten Glanz sehen und eine matte 256
Freude haben, daß er so selig gewesen ist, da er ein Kind war. Und mancher Greis, der in Kraft und Schönheit seines Alters die Freuden der Natur, der Kunst, der Wissenschaft, der Freundschaft, der Ehe, der Familie, des Vaterlandes um sich hat, wird als Kleinod auch noch den Wunderglauben seiner Kindheit dazu legen. Und wenn die Zeit des Adventes immer weiter vorrückt, wenn die eine Nacht völlig der andern schon die Hand reicht und der dazwischenliegende Tag nur eine hellere Nacht erscheint und die geliebte Sonne, wenn sie ja gesehen wird, gar so weit unten ist und mit ihrer Kraft nicht heraufzureichen vermag, oder wenn die Schneeflocken die Luft erfüllen oder wenn die Dünste und Nebel in ihr stecken: so kommt doch endlich, wenn dies alles zum weitesten gediehen ist, der Tag, an welchem die Kinder in der Stadt die unzähligen Bäumchen sehen, als wäre ein junger grüner Wald in die Gassen und auf die Plätze gewandert, welche Bäumchen, wie ihnen die Eltern sagen, in die Häuser getragen und dort in einem verschwiegenen Zimmer aufgestellt werden, damit das Christkindlein heimlich seine Gaben darauf befestige. Und den Kindern auf dem Lande wird gesagt: Morgen, übermorgen, wenn die Nacht erscheint, stellen wir ein Tannenbäumchen in die Stube, in die Kammer, in das Prunkgemach, und das Christkindlein wird es mit Geschenken behängen, oder es wird gesagt: Wir breiten ein Tuch auf den Tisch, auf den Kasten, auf den Stuhl, und es wird dann auf dem Tuche liegen, was das Christkindlein zu der heiligen Nacht gebracht hat. Und endlich kömmt diese heilige Nacht. So kurz die Tage sind, so hat doch an diesem Tage die Nacht gar nicht kommen wollen, und immer und immer dauerte der Tag. Das Christkind aber gibt die Gaben nur in der 257
Nacht seiner Geburt. Und sie ist jetzt gar wirklich gekommen, diese Nacht. Die Lichter brennen schon in dem schönen Zimmer der Stadtleute, auf der Leuchte in der Stube der armen Waldhütte brennt der Kien, oder es brennt ein Span in seiner eisernen Zange auf einem hölzernen Gestelle. In dem Zimmer mit den Lichtern oder in der Stube mit dem brennenden Kien oder dem brennenden Spane harren die Kinder. Da kömmt die Mutter und sagt: »Das Christkindlein ist schon dagewesen.« Und nun öffnen sich die Flügeltüren, und die Kinder und alle, welche gekommen sind, die Freude zu teilen, gehen in das verschwiegene Zimmer. Dort steht der Baum, der sonst nichts als grün gewesen ist. Jetzt sind unzählige flimmernde Lichter auf ihm, und bunte Bänder und Gold und unbekannte Kostbarkeiten hängen von ihm nieder. Und der Gaben ist eine Fülle auf ihm, daß man sich kaum fassen kann. Die Kinder sehen ihre liebsten Wünsche erfüllt, und selbst die Erwachsenen und selbst der Vater und die Mutter haben von dem Christkinde Geschenke erhalten, weil sie Freunde der Kinder sind und die Kinder lieben. Die Bangigkeit der Erwartung geht jetzt in Jubel auf, und man kann nicht enden, sich zu zeigen, was gespendet worden ist. Man zeigt es sich immer wieder und immer wieder und freut sich, bis der Erregung die Ermattung folgt und der Schlummer die kleinen Augenlider schließt. Und auch die Tür aus der Stube der Waldhütte öffnet sich in die Kammer hinaus, und die Kinder gehen durch die Tür, und auf einem Baume mit mehreren Lichtlein hängen wunderbare goldene Nüsse und goldene Pflaumen und Äpfel und Birnen und Backwerk und anderes Liebes, vielleicht ein hölzerner, schön bemalter Kuckuck oder ein Trompetchen oder zwei rote unvergleichliche 258
Schuhe. Und wenn kein Baum in der Kammer ist, so liegen diese Dinge auf einem weißen reinen Tuche, und eine Talgkerze brennt dabei. Und die Dinge werden in die Stube hinausgetragen und die Talgkerze auch, und sie bleibt in der heiligen Nacht brennen, bis die Kinder schlafen gehen. Und vor Freude und vor Entzücken gehen sie recht lange nicht schlafen und kosten auch noch von den gespendeten Dingen. Aber endlich bringt sie der Schlummer doch unter ihre Decke, und manche Gabe geht mit in das Bett. Selbst den Kindern in Hütten, wo nur eine Stube und gar keine verschwiegene Kammer ist, bringt das Christkind Gaben. Sie dürfen nur in das Vorhaus, in den Stallgang oder wo immer hin auf einen Stein, darauf man sonst Garn klopft, oder auf einen Stock oder auf einen Stuhl ein Tuch breiten und ein leeres Schüsselchen stellen, und wenn sie nach einer Zeit wieder nachsehen, ist das Schüsselchen gefüllt mit Goldnüssen, Pflaumen, Birnen, Äpfeln, Honigkuchen und erwünschlichen Sachen. Und zu solchen Kindern, damit sie wissen, daß das Schüsselchen gefüllt ist, sendet öfter das Christkindlein eines seiner goldenen Rößlein, mit denen es durch den Himmel fährt, und läßt die geschehene Begabung verkündigen. Und das Rößlein läutet vor der Tür der Stube mit seiner Glocke und tut ungebärdig, schlägt an die Tür, und wenn die Kinder hinauseilen, ist das Rößlein fort, und das gefüllte Schüsselchen steht da. Wir haben oft in längst vergangenen Christnächten im Walde an der jungen Moldau das goldene Rößlein läuten und toben gehört. Und wenn die Millionen Kinder, welche in dieser Nacht beteilt worden waren, schon in ihren Bettchen schlummern und ihr Glück sich noch in manchem Traume nachspiegelt und wenn von dem hohen Turme 259
des Domes in der großen Stadt die Schläge der zwölften Stunde der Nacht herabgetönt haben, so erschallt das Geläute der Glocken auf dem hohen Turme des Domes, es erschallt das Geläute der Glocken auf allen Kirchentürmen der Stadt, und das Geläute ruft die Menschen in die Kirchen zu dem mitternächtlichen Gottesdienste. Und von allen Seiten wandeln die Menschen in die heiligen Räume. Und in dem hohen gotischen Dome strahlt alles von einem Lichtermeere, und so groß das Lichtermeer ist, welches weit und breit in den unteren Räumen des Domes ausgegossen wird, so reicht es doch nicht in die Wölbung empor, in welche die schlanken Säulen oben auseinandergehn, und in jenen Höhen wohnt erhabene Finsternis, welche den Dom noch erhabener macht. Der hohe Priester des Domes und die Priesterschaft des Domes feiern den Gottesdienst. Und so heilig ist das Fest, daß an ihm, und nur an ihm allein, jeder katholische Priester dreimal das Meßopfer vollbringen darf. Und wenn schon die Baukunst in den zarten Riesengliedern des Domes dem Gottesdienste als Dienerin beigegeben ist, wenn die tiefe Pracht der kirchlichen Gewänder dem Feste Glanz gibt, so tönet nun auch die Musik in ihren vollen Wellen und in kirchlichem Ernste, von dem Chore tadellos dargestellt, hernieder. Und wenn die heilige Handlung vorüber ist, zerstreuen sich Priester und Laien, die Lichter werden ausgelöscht, und der Dom ragt finster zu dem Monde, wenn er am Himmel scheint, oder zu den Sternen oder gegen die dunkeln, schattenden Wolken. Und wie in dem Dome, so wird in allen Kirchen der großen Stadt mit den Mitteln der Kirche das heilige Mitternachtfest gefeiert, soweit die Mittel und der Eifer und die Andacht reichen. Und in jeder Kirche ist die gläubige 260
Menge und feiert das Fest und sucht nach demselben seine Wohnung und seinen Nachmitternachtschlummer. Aber auch, wie um Mitternacht in der Weihnacht die Glocken der großen Stadt zum Gottesdienste rufen, so rufen in derselben Stunde alle Kirchenglocken der kleineren Stadt, der kleinsten Stadt, des Marktfleckens, des Dorfes, es rufen die Glocken aller Kirchen zu dem heiligen Feste, in welchen Kirchen das Fest gefeiert wird. Und es sind Millionen Tempel, in denen man das Geburtsfest des Kindes begeht. Und wie die Mitternacht von Osten gegen den Westen herüber rückt, so rückt das Geläute von Osten gegen den Westen, bis es an das Meer kömmt. Dort macht es eine Pause, und beginnt nach einigen Stunden jenseits des Ozeans. Gehen wir von der Pracht der Hauptstadt in das Walddorf. Die Kirche steht auf einem Hügel, rings liegen Häuser und Hütten herum, und an allen Höhen und an allen weitgestreckten Machtgliedern des Waldes sind in verschiedenen Entfernungen Häuser und Häuschen und Hütten. Lange schon vor Mitternacht der Weihnacht steht die Kirche erleuchtet, und ihre Fenster schimmern weit in die Nacht hinaus. Und von den Waldhöhen und aus den Tälern von allen Seiten her bewegen sich Lichter gegen die Kirche. Menschen wandeln mit Laternen durch die in jenen Gegenden zur Zeit meistens schon schneeige Winternacht. Und wer ein Pferdchen und einen Schlitten hat, kömmt mit den Seinigen wohl auch gefahren, wenn die Bahn nicht verweht ist. Sie sammeln sich in der Kirche. Einige erquicken sich vorher auch ein wenig in der Schenke. Endlich läßt die Uhr des Turmes die zwölf Schläge ertönen. Und darauf erklingen die Turmglocken in den hellen Tönen einer kleinen Kirche, nicht in der langsamen, ruhigen Tiefe der 261
großen Glocken der Hauptstadt. Auf den Glockenruf gehen nun eilig jene Kirchengänger, welche nahe an dem Gotteshause wohnen und bis auf das letzte Zeichen gewartet haben, und es gehen die, welche vorher das Gasthaus besucht haben, in die Kirche. Dort nimmt mancher seinen Sitz ein, der für ihn auf ein und alle Male bestimmt ist, die andern ordnen sich nach Gelegenheit. Der Schullehrer, welcher auch Kirchendiener ist, zündet noch jene Kerzen an, welche bis auf den letzten Augenblick hatten warten müssen. Dann geht er in die Sakristei. Auf dem Chore hallen einzelne Töne der Orgel, der Geige, der Klarinette, wie man sich zusammen zu stimmen sucht; denn die Nacht, die Kälte, die Feuchtigkeit hat auf Saiten und Luftsäulen einen Einfluß. Der Pfarrer verläßt sein warmes Stüblein und geht durch den Schnee in die Sakristei. Dort wird er von dem Schullehrer mit den kirchlichen Gewändern bekleidet, und es wird sonst alles geordnet, was noch zu ordnen ist. Dann eilt der Schullehrer fort. Der Pfarrer wartet noch, bis der Schullehrer auf dem Chore ist, wo er jetzt in seiner andern Würde als Regens chori zu wirken hat. Der Pfarrer wartet, daß er bei seinem Hinaustritte in die Kirche von der richtigen und gesetzmäßigen Musik empfangen werden kann. Endlich tönt das Sakristeiglöcklein, die Ministranten schreiten voran, der Pfarrer geht in die Kirche, und die Musik fällt ein. Es wirken zu ihr so manche zusammen. Der Schullehrer zieht sich zu ihr aus Schülern oder halberwachsenen Kindern Sänger, und für die Geigen und für die Klarinetten und für die Waldhorne und für die Trompeten und für die Pauken und für den tiefen Gesang finden sich immer Freiwillige in der Gemeinde, die der heiligen Töne walten. Und so eingewurzelt ist die Gewohnheit, daß dieselbe Musikbeschäftigung oft 262
von Vater auf Sohn und Enkel und Urenkel forterbt. So war in einem Orte des böhmischen Waldes seit Menschengedenken die Baßgeige bei einem Hause, so daß es bei diesem Hause noch heutzutage beim Baß-Lorenz heißt. Die Orgel aber bleibt regelmäßig der Thronsitz des Lehrers. Der Pfarrer feiert in seiner Kirche die heilige Handlung, die Andächtigen sitzen in den Stühlen und lesen bei den vielen Lichtlein ihrer Wachsstöcke in ihren Gebetbüchern, und die auf dem Chore haben ihre Freude, wenn sie einen Gesang der Engel ausdrücken können zur Verkündigung der Geburt des Kindes und wenn sie eine Hirtenweise spielen, um die Hirten auf dem Felde anzudeuten. Der Klingelbeutel sammelt zu Bestreitung der Kirchenbedürfnisse, und das ärmste Weiblein greift um einen Pfennig in ihren Sack. Die Kirchenväter und die Pröpste der Gemeinde tun vor dem Altare ihre Schuldigkeit, und so endet alles mit Andacht und Erhebung, oft mit Rührung. Der Pfarrer legt in der Sakristei seinen Schmuck ab, die Kirchengeräte werden geborgen, und er wird in den Pfarrhof geleitet. Die Menschen verlassen die Kirche, und die Musiker sagen im Auseinandergehen: »Heute war es nicht übel, es hätte in einer Stadt nicht besser sein können.« Die Lichter der Kirche erlöschen allgemach, die Lichter der Laternen bewegen sich gegen die Waldhöhen, gegen die Waldtäler in allen Richtungen von der Kirche weg, die Schlitten fahren davon, und die Menschen kommen wieder zu ihren schlafenden Kindern heim und zu denen, die in ihrer Abwesenheit Haus und Hof behüten mußten. Und die Kirche auf dem Hügel steht dann finster in der übrigen Nacht, und Häuser und Hütten sind finster, nur daß selten irgendwo noch ein Lichtlein flimmert. Am nächsten Tage haben die Menschen ihre festlich263
sten Gewänder an, es ist der Weihnachtstag. Der Taggottesdienst wird noch gehalten, und in der ärmsten Hütte wird auf den Mittagtisch gestellt, was die Kräfte vermögen. Und wie an diesem Tage das Heil in die Welt gekommen ist, so wird von ihm an auch wie zur Versinnbildlichung der Winter wenngleich kälter, doch klarer, die Tage wachsen, und alles zielt auf ein fröhlicheres Auswärts. Und wie im Walde ist es in der großen Stadt. Die Menschen sind am Weihnachtstage im Schweresten Putze und feiern den Tag noch in der Kirche und an ihrem Tische und wenden sich zu bessern Wintertagen und zu einem freudigen, dereinst kommenden Lenze. Derer erwähne ich nicht, die vor dem Mitternachtgottesdienste das Gasthaus besetzen, und oft auch während desselben, und die vor und nach ihm bei dem Lichte des Waldwirtshauses sitzen; denn das ist keine Vor- und Nachfeier. Wo aber in der Waldnacht das Lichtlein eines Kranken flimmert, wird gewiß er und werden die Seinigen zu dem Kindlein beten.
reinhold schneider
Das Weihnachtszimmer Durch den Schneefall wehte das Läuten gedämpft vom Markte herab über das Tal. Der Gärtner, feuerroten Gesichts, unter der alten Schirmmütze, in einen dicken wollenen Schal verpackt, stemmte das Bahnbrett den Gartenweg herauf, und unten auf der Straße unter der 264
Mauer tauchten die Pferde auf, die den dreieckigen hölzernen Schneepflug zogen. Durch das Doppelfenster, in dem zwei Reihen roter und weißer Alpenveilchen und die am Morgen aus Nizza gekommenen Mimosen blühten, war das Läuten der Schellen an den nickenden, dampfenden Pferdeköpfen deutlich zu hören. Der Hausdiener, die Mädchen waren nicht zu sehen: sie hatten mit der Mutter seit Tagen im Weihnachtszimmer zu tun. Es trug die Nummer vierzehn, obwohl es auf die zwölf folgte, das Schlafzimmer der Eltern. Aber die Nummer dreizehn schrieb man nicht an. Wir, mein Bruder und ich, lauerten Stunde um Stunde neben dem Ofen auf dem Vorplatz, wo die Bratäpfel brodelten – oder, wenn es ihnen gar zu heiß wurde, von der Eisenplatte sprangen –, bis ein Spalt sich öffnete und wir märchenhafte Herrlichkeiten erblicken konnten. Nur im Nähzimmer unten ging die gewohnte Arbeit unter mancherlei Gesprächen noch einigermaßen fort: die alte Nähmaschine rasselte und aus der Wärmluke des Kachelofens duftete es nach Kaffee … Die Vorsteherin war eine Französin, die einen Kellner geheiratet hatte: eine freundliche, sanfte junge Frau. Sie hatte ein de vor ihrem Mädchennamen geführt, was uns Buben einen gewissen Respekt einflößte. Wir besuchten sie gern, und es ist mir, nach bald fünfzig Jahren, als ob ich noch immer das wunderliche Gemisch empfinden könnte vom Duft frischer hochgestapelter Wäsche in den Schränken, vom Talg, mit dem die Bügeleisen gefettet wurden, dem leisen Brandgeruch der Bügelbretter, von Kaffee, Äpfeln und Gänsefettbroten, die zum Frühstück, um zehn Uhr, verzehrt wurden. Viermal des Tags, ruhelos wie Wilhelm Raabes unsterblicher Briefträger im ›Stopfkuchen‹, stieg der Brief265
träger Jörger den mühseligen Gartenweg herauf. Er war schon von weitem zu sehn, vor der unteren, im Winter geschlossenen Villa – im Sommer Residenz russischer Familien –, mit der umgehängten aufgeklappten Ledertasche und der steifen Mütze: sein rötlicher Schnauzbart war schon schütter, und es glückte ihm nicht mehr so recht, das Kreuz durchzudrücken. Er näherte sich der Figur eines halb geöffneten Taschenmessers. Doch merkte man ihm an, daß er Soldat gewesen war. Vielleicht hatte er es gar bis zum Unteroffizier gebracht. Heute (warum nicht jeden Tag?) bekam er ein Glas Portwein. Er leerte es feierlich im Büro, zwischen dem Schreibtisch meines Vaters und dem Billard. Dann wärmte er sich ein wenig die abgemagerten Hände an dem sprühenden Kachelofen neben der Tür: hier war der Trompeter von Säckingen zu sehn und darunter der Trostspruch: Ernst ist das Leben, heiter die Kunst. (Ich habe das damals nicht verstanden, und später schien es mir, daß die Kunst noch ernster als das Leben sei.) Immerhin: er trug die Landesfarben – ich weiß nicht mehr ob als Kokarde oder Wappen – an der Mütze, gelb-rot-gelb, und war lange Zeit für mich die einzige Erscheinung höherer Gewalt, bis eines Tages, zu meinem grenzenlosen Schrecken, ein Schutzmann in blankblauer Uniform, mit blitzenden Knöpfen, Säbel und Pickelhaube, an den erstarrten Mädchen vorüber die sogenannte Herrschaftstreppe heraufstieg und im Tone seiner Amtsgewalt meinen Vater zu sprechen wünschte. Ich weinte verzweifelt. Denn ich war überzeugt, daß ich meinen Vater niemals wiedersehen würde. Der Schutzmann hatte indessen einen Strafzettel auszuhändigen, weil auf der nach dem Landesfürsten benannten Straße, an die der untere Teil des Grundstücks grenzte, beim letzten Glatteis nicht gestreut worden war. Hoch war die Buße wahr266
scheinlich nicht bemessen. Vielleicht betrug sie zwei oder drei Mark. Aber mein Vater konnte sich in solche ärgerliche Ausgabe nicht finden und griff tagelang, zum Verdruß meiner Mutter, auf das leidige Thema zurück. Doch nun trugen die Boten der Lieferanten, die uns das Jahr über betreut hatten, schön verpackte Geschenke herauf: Schwartenmagen, Schinken, lange Blut- und Leberwürste, die mein Vater in einem ungeheizten Zimmer mit fast ehrfurchtsvoller Sorgfalt an einem Kleiderständer aufzuhängen pflegte – er behielt für sich und die Mutter den Schlüssel vor und betrat, mit Messer und Teller versehen, den geheimnisvollen Raum, morgens Schlag zehn Uhr und abends, knapp vor fünf, ehe er sich zum Stammtisch aufmachte. Die Boten brachten natürlich auch Blumenarrangements, die mit ausgestanzten, goldbedruckten Kärtchen behängt waren; die höher geschätzten Delikateßkörbe, auf denen die Ananas im Kranze der Südfrüchte über Gänseleberdosen und Fischkonserven thronten, auch Stollen, der uns eigentlich fremd war. Wir nannten ihn ›Scheidchen‹. Unter wachsendem Mißbefinden ist er mir in den letzten Jahren zu einem der Objekte meiner entschiedensten Abneigung geworden. Die Bauernkinder kamen und die Kinder des Sandmanns, der das Jahr über Sand in das Haus lieferte – ein heute wahrscheinlich abgestorbener, höchst bescheidener Erwerbszweig. Es erregte unsere Verwunderung, daß die Kinder immer denselben Elternnamen nannten. Aber die armen Leute waren wirklich in so reichem Maße gesegnet worden, und es schmerzt mich heute, daß wir nicht mehr als ein Pfund Grieß oder Reis oder Zucker in die blauen Hände gaben. Rechtzeitig am Nachmittag, mit dem zum dritten, aber noch nicht zum letzten Mal auftretenden Briefträger 267
Jörger, brachten die Träger die Zeitschriften: ›Fürs Haus‹ und ›Mode und Haus‹ für die Mutter, die ›Lustigen Blätter‹ für uns und Scherls ›Woche‹ und Webers ›Leipziger Illustrierte‹ für den Vater: hier waren, auf besonderen Tafeln, sämtliche Bundesfürstenpaare zu sehen, in ihrer Bereitschaft, dem Volke in ein neues Jahr des Wohlstands und der Gesittung voranzuschreiten. Nie versäumte die über alles geschätzte ›Frankfurter Zeitung‹, in Ernst und Zuversicht, freiheitlich und loyal, ›auch dem Laien verständlich‹, was das höchste Lob im Munde meines so bescheidenen Vaters war, ihre Weisung zu geben. Wir Buben kümmerten uns darum noch nicht, hörten aber mit Ehrerbietung die Referate der Leitartikel, die mein Vater, häufig von der Mutter unterbrochen, zu den Mahlzeiten vorzusetzen pflegte. ›Was die Frankfurter sagt‹: das bedeutete Autorität schlechthin. Doch kamen die immer wieder begeisternden feurigen Worte Wilhelms II. keineswegs zu kurz: er eilte unermüdlich von der Jagd zum Manöver, von der Hochzeit zur Parade, von da zur Eröffnung eines gemeinnützigen Instituts und wieder aufs Schiff oder nach Rositten, jedenfalls immer vom Rhein bis an den Rhin, und gebot zu jedem Anlaß über die Trompeten von Fehrbellin. Alles Gschwerl bringt der Scherl, sang damals Ludwig Thoma, als August Scherl den ›Roten Adler‹ bekam. In der ›Woche‹ waren Majestät zu sehen, lachend unter dem mit dem Jägerstutz geschmückten Hute, einen prächtigen Fuchs an der Rute emporhaltend. Ach, es hat noch keiner geherrscht, der nicht zu seiner Stunde paßte. Und es ist kläglich, daß die Völker sich der Verantwortung für ihre Regenten entziehn. Eh268
re aber denen, die mehr sahen und fürchteten, als Regenten und Volk, und in Wahrheit unter diesem Wissen gelitten haben! Die Erinnerungen! Man schöpft sie nicht aus. Man schöpft auch eine Zeit nicht aus, gewiß eine fragwürdige und doch eine reiche Zeit, die sich, was die geistige Leistung betrifft, nicht zu schämen braucht. Auch war sie das Vorzimmer unserer Geschichte, unseres Schicksals. (Aber alle Menschen von Stand waren auf Gerhart Hauptmann schlecht zu sprechen, Ibsen hatte sich in verdrossenen Respekt gesetzt, Strindberg war ein Narr, Rudolf Herzog und Arthur Kampff, auch Knackfuß strahlten; meine Mutter sang Abend für Abend am Klavier Eulenbergs ›Rosenlieder‹, und in ›Carmen‹ und Tristan und Isolde‹ – natürlich höchst verschiedenen Rangs – lebten sich die ungestillten Wünsche deutscher Hausfrauen aus. Das Große blieb im wesentlichen sichtbarunsichtbar, wie es ihm allein gemäß ist.) Abends – neben dem von Engelshaar verschleierten, von den Blitzen der Wunderkerzen beunruhigten Baum die guten lieben Gesichter: die alte Tante, der das Essen schon ein wenig schwer fiel; die Backen wölbten sich, der Mund zog sich zusammen, denn der heimische Zahnkünstler hatte es mit dem Gebiß nicht so recht getroffen; vielleicht hätte er es das zweite Mal besser gemacht. Ihr traditionelles Weihnachtsgeschenk war eine Flasche Bordeaux, schön aufgeputzt in besterntem Papier mit einer Schleife aus Silberband; damit glaubten wir sie wohl für das ganze Jahr versorgt. Aber im Keller lagen viele tausend Flaschen aus Großvaters Zeit, und es hätte leicht von Jahr zu Jahr zum Sonntagswein gereicht. Der letzte Bruder des Großvaters, ein auch wegen seines Vermögensstandes hochgeschätzter Mann, hatte die Einladung 269
angenommen. Die Eltern waren in Sorge um ihn und mußten ihn suchen lassen, während mein Bruder und ich endlich am Klavier stotternd Händels ›Largo‹ und als besondere, von der ein wenig verwachsenen Klavierlehrerin erdachte Überraschung, eine Weihnachtsphantasie, unter dem beifälligen Nicken des Vaters absolvierten. Von ihm habe ich meine musikalische Talentlosigkeit geerbt. Der Onkel hatte sich ohne seinen Diener John, der ihn sonst wie sein Schatten begleitete, auf den Weg gemacht und sich im Park verirrt. Er war, einst Weltmann, ein wenig unsicher geworden in der Welt – und plötzlich ergreift mich die Dunkelheit, durch die er gegangen sein mag. Nun aber saß er da im Schein der Kerzen, in seinem gepflegten grauen Anzug, mit dem sorgfältig beschnittenen Doppelbart, von allen bewunderte Ringe an den Fingern und das Stöckchen aus Nilpferdhaut haltend; ich glaube, das war zum letzten Mal. Er war, nachdem er Frau und Kind sehr früh verloren, einsam geblieben, erfreute sich aber des Rufes schöner Abenteuer und der Freundschaft mit Franz Liszt. In Nizza oder Monaco feierte er alljährlich Karneval und Frühling; aus Konstantinopel, das damals noch das Glück des Sultanats genoß, hatte er seinen drei Nichten zierliche Pantöffelchen mitgebracht. Mit Weihnachtseinkäufen plagte er sich nicht. Er zog ein Goldstück aus der Westentasche, und ich durfte es in meine Sparbüchse stecken: sie sah aus wie eine kleine silberne Kaffeekanne, war mit einem Hängeschloß versiegelt, und der Schlitz war mit einer tückischen widerhaarigen Vorrichtung versehen, die es verhinderte, daß auch das emsigste oder geduldigste Schütteln eine Münze zurückbrachte. Hier also ist das letzte Goldstück vor meinen Augen verschwunden.
23. Dezember Ist’s um die Weihnacht herum gelind, im Januar die große Kälte beginnt.
hugh walpole
Ein reizender Gast Vor einiger Zeit, einerlei, wann es war, wollte Tubby Winsloe rasch Piccadilly überqueren. Bis Weihnachten waren es nur noch drei Tage. Die Straßen waren heimtückisch glatt, der Verkehr war hastig und rücksichtslos, und vor den gleichgültig grauen Klippengesichtern der Häuserfronten fiel aus primelfarbenem Himmel ein leiser, feiner Schnee. Bald würde es dämmern, und die Lichter würden aufflammen. Dann würde alles heiterer aussehen. Um Tubby heiter zu stimmen, brauchte es allerdings mehr als nur das bunte Lichterspiel. Gerade jetzt war seine Laune nicht besser als ein nasser Lappen, denn vor genau einer Woche hatte Diana Lane-Fox sich geweigert, ihn zu heiraten. »Ich hab’ dich gern, Tubby«, hatte sie gesagt. »Ich glaube, du hast ein gutes Herz. Aber dich heiraten? Du taugst zu nichts und bist ungebildet und gefräßig. Du bist schandbar dick, und deine Mutter vergöttert dich!« Ehe Diana ihm den Korb gegeben hatte, ahnte er nicht, wie verlassen er sich fühlen würde. Er hatte Geld, Freunde und ein stattliches Dach überm Kopf. Wohin er auch ging, überall schien er sehr 271
beliebt zu sein. Jetzt kam er sich wie ein Aussätziger vor. Er blieb auf der Verkehrsinsel in der Mitte der Straße stehen und bemerkte, daß eine Dame mit einem kleinen Mädchen und einem grimmig dreinblickenden ChowHund ihn ansah, als wollte sie sagen: »Wir stecken in der Weihnachtszeit – für jedermann eine schwere Zeit!« Noch jemand anders hatte sich auf die Verkehrsinsel gerettet. Ein seltsamer Mann. Er sah so ungewöhnlich aus, daß Tubby vor Neugier vorübergehend seinen Kummer vergaß. Er trug einen sehr starken Bart, und seine Kleider waren auch ganz altmodisch. Er hatte einen hohen Stehkragen mit spitzen Ecken an, ein schwarzes Halstuch mit einem Edelstein als Krawattennadel und eine höchst auffallende Weste, denn sie war violett und mit kleinen roten Blümchen übersät. Er trug einen großen braunen Beutel, der gewiß schwer war. Doch das Auffallendste an ihm war der Eindruck rastloser Energie. Ein heimliches Feuer schien in der kräftigen, sehnigen Gestalt zu brennen. Der Verkehr brauste wie toll an ihnen vorbei, und sobald eine kleine Lücke entstand, zappelte der alte Graubart schon vor Ungeduld. Dann kam der Augenblick, da er sehr törichterweise vorwärts stürmte. Fast hätte ihn ein majestätischer, verächtlicher Rolls Royce erwischt. Die Dame schrie auf, und Tubby packte ihn beim Arm und riß ihn zurück. »Das wäre beinah ins Auge gegangen«, sagte Tubby. Der Fremde lächelte – ein reizendes Lächeln war’s, das nicht nur seine Augen, sondern auch sein Bart und sogar seine Hände ausstrahlten. »Um Weihnachten ist der Verkehr sehr stark«, sagte Tubby. »Jeder macht eben seine Einkäufe.« Der Fremde nickte. »Weihnachten ist eine herrliche Zeit«, sagte er. 272
»So, finden Sie?« erwiderte Tubby. »Ich glaube kaum, daß Sie in London Menschen auftreiben können, die Ihrer Ansicht sind. Heutzutage ist es nicht mehr Mode, Weihnachten schön zu finden.« – »Nicht mehr Mode?« rief der Fremde betroffen. »Aber was ist denn passiert?« Das war nun eine tolle Frage, weil ja so viel passiert war: angefangen mit der Arbeitslosigkeit bis hinauf zu Diana. Tubby blieb die Antwort erspart. »Halt, jetzt kommt eine Lücke«, sagte er. »Jetzt können wir gehen!« Sie überquerten die Straße, und dann erkundigte sich Tubby: »Wohin wollen Sie?« Später wunderte er sich noch oft darüber, daß er die Frage gestellt hatte. Es war nicht seine Art, sich Fremden zu nähern. »Wenn ich’s offen sagen soll – ich weiß es nicht genau«, erwiderte der Fremde. »Bin gerade erst angekommen.« – »Wo kommen Sie denn her?« fragte Tubby. Der Fremde lachte. »Ich bin schon seit längerer Zeit unterwegs. Meine Freunde halten mich alle für einen sehr unruhigen Menschen, aber erzählen Sie mir doch, weshalb die Weihnachtszeit nicht mehr schön ist! Was ist geschehen?« Tubby murmelte: »Ach, so viel ist geschehen! Die Arbeitslosigkeit – kein Geschäft mehr – Sie wissen schon!« »Nein, ich weiß es nicht. Ich war nicht hier. Ich finde, jeder sieht recht fröhlich drein?« Inzwischen hatten sie Berkeley Street erreicht. Da tat Tubby wieder etwas Ungewöhnliches. Er sagte: »Kommen Sie mit, und trinken Sie eine Tasse Tee! Wir wohnen nur ein paar Meter die Straße aufwärts!« »Gern«, sagte der Fremde. Während sie die Straße entlanggingen, erzählte er in zutraulichem Ton: »Ich bin nämlich sehr lange nicht mehr in London gewesen. So viele Fahrzeuge – es ist verblüffend! Aber ich genieße es 273
– ungeheuer! Es ist so lebendig! Und doch ist die ganze Stadt sehr ruhig geworden – im Vergleich zu früher.« – »Ruhig?« staunte Tubby. – »Natürlich. Damals gab es Pflastersteine, und die Droschken und Rollwagen rasselten und quietschten wie die Verdammten.« – »Aber das ist ja eine Ewigkeit her!« – »Ja. Ich bin älter, als ich aussehe.« – »Ist Ihr Beutel nicht furchtbar schwer?« fragte Tubby. »Habe schon Schlimmeres in meinem Leben geschleppt«, erwiderte der Fremde. Jetzt standen sie vor Tubbys Elternhaus, und er wurde plötzlich verlegen; zu Fremden konnte seine Mutter sehr hochmütig sein. Aber da waren sie nun, es schneite stark, und der arme Herr hatte keinen Mantel an. Also gingen sie hinein. Die reiche Villa Winsloe gehörte einer vergangenen Epoche an. Eine Marmortreppe war da, die der Fremde so leichtfüßig hinaufeilte, als wäre sein Beutel nur eine Flaumfeder. Tubby schnaufte hinter ihm drein, aber doch nicht schnell genug, um zu verhindern, daß der Fremde vor ihm durch die offene Tür in den Salon trat. Dort saß, prächtig herausstaffiert, Lady Winsloe: neben ihr prasselte ein riesiges Feuer im Marmorkamin, vor ihr stand ein köstlicher Teetisch, und an der Wand hingen erlesene Wiedergaben von Werken der größten Meister. Lady Winsloe war eine stattliche Erscheinung mit schneeweißem Haar, ihr Kleid aus schwarzweißer Seide lag dem Körper so eng an, daß man mit Vergnügen auf den Moment wartete, wo sie sich erheben würde. Sie bewegte sich sowenig wie möglich, sie sagte sowenig wie möglich, sie dachte sowenig wie möglich. Sie hatte ein sehr gütiges Herz – und sie war überzeugt, daß die Welt vor die Hunde ging. Der Fremde stellte seinen Beutel auf den Fußboden und ging mit 274
ausgestreckter Hand auf sie zu. »Guten Abend!« sagte er. Glücklicherweise trat im gleichen Moment Tubby ins Zimmer. »Mutter«, sagte er, »der Herr …« »Ach, richtig«, sagte der Fremde, »Sie kennen ja meinen Namen gar nicht! Ich heiße Huffam!« Und er erhaschte die kleine weiße, fleischige Hand und schüttelte sie. Zwei Pekinesen kamen heftig bellend angerannt. Lady Winsloe fand die ganze Situation so erstaunlich, daß sie nur noch flüstern konnte: »Still, Bobo! Still Coco!« – »Mr. Huffam wäre nämlich beinahe von einem Auto überfahren worden, Mutter, ich hab’ ihn davor bewahrt – und dann fing es so stark an zu schneien …« – »Ja, Liebling«, sagte Lady Winsloe mit ihrer seltsam heiseren Stimme, die auf jedermann stets überraschend wirkte, weil sie aus einem Riesenbusen kam. Dann riß sie sich zusammen. Tubby hatte aus irgendeinem Grunde so erstaunlich gehandelt, und einerlei, was er tat, Tubby hatte immer recht. »Hoffentlich nehmen Sie etwas Tee, Mr …« Sie stockte. – »… Huffam, Madame. Ja, besten Dank. Ich nehme sehr gern Tee.« – »Milch und Zucker auch?« – »Ja, alles beides!« Mr. Huffam lachte und schlug sich aufs Knie. »Sehr liebenswürdig von Ihnen, Madame, da ich Ihnen doch ganz fremd bin. – Sie haben es hübsch hier, Madame – zum Beneiden!« »Oh, glauben Sie?« flüsterte Lady Winsloe heiser. »Nein, nein, nicht heutzutage! Bedenken Sie allein die Steuern! Sie haben keine Ahnung, Mr …« – »… Huffam.« »Ach ja. Wie dumm von mir! Still, Bobo! Still, Coco!« Eine kleine Pause entstand, und Lady Winsloe betrachtete ihren neuen Gast. Ihre Manieren waren tadellos. Sonst dachte sie gar nicht daran, einen Besucher zu mustern. Aber Mr. Huffam hatte etwas an sich, das einen förmlich 275
zwang, ihn anzustarren. Es war seine Vitalität. Es war seine offensichtliche Zufriedenheit. Es war seine ungewöhnliche Weste. »Was für ein Glück ich doch habe«, sagte Mr. Huffam, »gerade um Weihnachten in London zu sein! Und obendrein schneit es noch! Alles, wie es sein muß! Schneebälle, Misteln, Stechpalmen …« Im gleichen Augenblick betrat ein großer und verblüffend magerer Herr das Zimmer. Sir Roderick Winsloe war früher mal Unterstaatssekretär gewesen, er war mal wegen seiner eleganten und ziemlich boshaften Erwiderungen berühmt gewesen. Doch all das war längst vorbei. Jetzt war er nichts weiter als Lady Winsloes Ehegatte, der Vater von Tubby und das Opfer einer oft verheerenden Verdauung. Es war ganz natürlich, daß er melancholisch war, wenn auch vielleicht nicht ganz so melancholisch, wie er es für notwendig befand. Er betrachtete Mr. Huffam, seinen Beutel und seine Weste mit unverhohlenem Erstaunen. – »Das ist mein Vater«, sagte Tubby. Mr. Huffam stand sofort auf und ergriff seine Hand. »Freut mich, Sie kennenzulernen«, sagte er. Sir Roderick brachte nichts als »Ah-hem!« heraus und setzte sich. Vor Verlegenheit stand Tubby jetzt Qualen aus. Der seltsame Gast hatte seinen Tee getrunken, doch schien es, als beabsichtige er gar nicht, sich zu verabschieden. Mit von sich gestreckten Beinen, zurückgelehntem Kopf und freundlichen Augen blickte er der Reihe nach auf alle, als ob sie seine besten Freunde wären. Dann bat er um eine zweite Tasse Tee. Tubby beobachtete seine Mutter. Sie verstand es meisterhaft, einen Gast zu veranlassen, daß er sich verabschiedete. Wie sie es machte, wußte man nicht so recht. Aber dieser Gast war viel schwieriger als andere Gäste. Er hatte etwas Altmodisches an sich. Er glaubte den Leuten, was sie sagten. Da er zum Tee gebeten worden war, 276
glaubte er es. Doch nun geschah etwas Wunderbares! Tubby merkte, daß seine Mutter an Mr. Huffam Gefallen fand, daß sie lächelte und sogar kicherte, daß ihre kleinen Augen strahlten, während sie ihrem Gast lauschte. Mr. Huffam erzählte eine Geschichte. Von einem Jungen handelte sie, den er in seiner Jugend gekannt hatte, einem fröhlichen, abenteuerlustigen Jungen, der als Page zu einer reichen Familie gekommen war. Mr. Huffam beschrieb seine Erlebnisse ganz reizend: den Zusammenstoß mit dem zweiten Diener, und wie er seiner kleinen Schwester an der Durchreiche Backwerk zusteckte, und wie er sich mit der Köchin anfreundete. Als Mr. Huffam so erzählte, standen einem all die Menschen leibhaftig vor Augen, das ganze Haus, die Möbel und Betten und sogar das knallrote Halstuch, das der Diener im Bett trug, weil er so leicht einen steifen Hals bekam. Da begann Lady Winsloe zu lachen, und sogar Sir Roderick lachte, und der Butler, der das Teegeschirr wegräumen wollte, konnte seinen Augen nicht trauen, stand da und sah alle der Reihe nach an, und dann hustete er streng und machte sich an seine Pflichten. Aber am schönsten war wohl der rührende Schluß. Heute ist es gefährlich, etwas Rührendes zu beschreiben. Doch Mr. Huffam war darin ein Meister. Wie sie alle den Atem anhielten! Als die Geschichte aus war, erhob sich Mr. Huffam. »Madame«, sagte er, »ich habe Ihnen für eine sehr reizende Teestunde zu danken!« Und nun geschah das Allerseltsamste, denn Lady Winsloe fragte: »Wenn Sie nichts anderes vorhaben – wollen Sie nicht ein oder zwei Nächte bei uns bleiben – bis Sie etwas Passendes haben, meine ich?« Wenn Tubby sich später an alle Einzelheiten des tollen Erlebnisses erinnern wollte, konnte er sie nie in die richtige Reihenfolge bringen. Das 277
Ganze war wie ein buntes Märchenspiel, wie ein Traum vielleicht, der wahrer ist als unser waches Erleben. Zuerst merkte Tubby, daß sich das Haus veränderte. Es war nie zufriedenstellend gewesen: alles darin schien so tot und abgestorben. Es war zu groß, die Möbel waren zu schwer, die Zimmerdecken viel zu hoch. Selbst die meistbewohnten Zimmer weigerten sich verdrossen, munter mitzumachen. Doch nun, am ersten Abend, geruhten die Möbel sich zu bewegen. Nach dem Essen war nur die Familie anwesend. Sie saßen im Wohnzimmer, und Mr. Huffam hatte ein paar Sessel von der Wand fortgerückt und das Sofa etwas behaglicher ans Kaminfeuer gezogen. Er war nicht etwa anmaßend: im Gegenteil, am ersten Abend war er sehr still und stellte merkwürdige Fragen über das London von heute, vor allem über Gefängnisse, Irrenhäuser und Kinderfürsorge. Auch für die gegenwärtige Dichtung interessierte er sich und schrieb allerlei Namen in sein Notizbuch; Tubby riet ihm, mal in den Büchern von Virginia Woolf und D. H. Lawrence und Aldous Huxley zu blättern. Ein stiller Abend – und doch fand Tubby, als er in sein Zimmer hinaufging, daß etwas Erregendes in der Luft lag. Ehe Tubby gewußt hatte, daß Mr. Huffam als Hausgast bei ihnen sein würde, hatte er ein paar seiner hochgebildeten jungen Freunde zum Mittagessen eingeladen: Diana, Gordon Wolley, Ferris Band, Mary Polkinghorne. Als sie am folgenden Tag um den Mittagstisch saßen, betrachtete Tubby sie mit neuen Augen. War es Mr. Huffams Anwesenheit? Er prunkte in seiner tollen Weste und war in der glänzendsten Laune. Am Vormittag hatte er nämlich alle Stätten seiner Kindheit aufgesucht, und nun war er überwältigt. Während die andern zimperlich an ihrem Essen pickten, schilderte er ihnen Lon278
don-Ost, wie es ehemals gewesen war: den Schmutz, die Verkommenheit, die Scharen von verwilderten, abgezehrten Kindern … Mary Polkinghorne, die schlank wie ein Schirmgriff war und strengen Herrenschnitt und ein Monokel trug, sah ihn nachdenklich überrascht an: »Es heißt doch, daß unsre Slums grauenhaft sind? Ich bin zwar nie selbst drüben gewesen, aber Bunny leitet dort einen Pfadfinder-Trupp, und er sagt …« – Mr. Huffam gab zu, auch er habe heute vormittag ein paar Slums bemerkt; doch seien sie rein gar nichts, verglichen mit dem Elend, das er in seiner Jugend gesehen habe. Und dann wurde über Weihnachten gesprochen! »Meine Güte«, stöhnte der junge Wolley, »schon wieder Weihnachten! Es ist einfach scheußlich! Ich lege mich ins Bett! Da kann ich schlafen, bis die greulichen Tage vorbei sind.« Mr. Huffam blickte ihn erstaunt an. »Sie sollten Ihren Strumpf an den Bettpfosten hängen. Vielleicht würden Sie doch eine Überraschung erleben!« Alle bogen sich vor Lachen bei der Vorstellung, der junge Wolley könnte einen Strumpf am Bettpfosten aufhängen. Nach dem Essen saßen sie im Salon und unterhielten sich über Bücher. Auf einem Seitentisch lag eine Erstausgabe von Martin Chuzzlewit, in rotes Saffianleder gebunden. »Der arme Dickens!« sagte Wolley. »Hunter hat eine Idee. Er will einen Roman von Dickens neu schreiben.« Mr. Huffam interessierte sich dafür. »Neu schreiben?« fragte er. »Ja. Um die Hälfte kürzen. Er sagt, es steckt mancherlei Gutes drin. Vergraben unter dem anderen Kram. Er will alle gefühlvollen Stellen streichen, den Humor modernisieren und dann noch Eigenes hinzufügen. Er sagt, man schulde es Dickens, den Leuten zu beweisen, 279
daß er gar nicht so ohne ist.« – Mr. Huffam war begeistert. »Das würde ich gern lesen«, sagte er. »Es wird was Neues daraus!« Die Gäste blieben sehr lange. Ehe Diana ging, flüsterte sie Tubby zu: »Was für ein reizender Mensch! Wo hast du ihn nur aufgetrieben?« Sie war netter denn je zu ihm. »Was ist mit dir, Tubby?« fragte sie. »Du bist auf einmal so wach!« Im Laufe des Nachmittags erschien der Hausbesuch. Miß Agatha Allington, eine unglückliche alte Jungfer mit Dauer-Erkältung. Sie brachte einen Haufen Koffer und eine besonders schlimme Neuralgie mit. »Wie geht’s, Tubby? Was für ekelhaftes Wetter! Und wie ekelhaft, daß schon wieder Weihnachten ist! Du erwartest doch hoffentlich kein Geschenk von mir?« Gegen Abend ging Mr. Huffam aus und kehrte in einem mit Stechpalmenzweigen und Mistelbüschen beladenen Taxi zurück. »Lieber Himmel«, flüsterte Lady Winsloe, »schon seit Jahren schmücken wir das Haus nicht mehr zu Weihnachten. Ich weiß gar nicht, was Roderick dazu sagen wird! Er findet, es gibt nur Unordnung.« »Ich spreche mit ihm«, sagte Mr. Huffam, tat’s und kam mit Sir Roderick an, der ihm helfen wollte. Dabei war Mr. Huffam niemals diktatorisch: im Gegenteil, es fiel Tubby auf, daß er sogar eine gewisse Scheu aufwies, wenn auch nicht in seinen Ansichten (da war er sehr bestimmt und wußte genau, was er sagte). Er schien, wie durch überirdischen Beistand, der Schwächen seiner Mitmenschen inne zu sein. Wie konnte er sonst wissen, daß Sir Roderick sich fürchtete, auf eine Leiter zu steigen. Als er, Tubby, Mallow und Sir Roderick die große Halle mit Stechpalmenzweigen schmückten, sah er Sir Roderick mit zitternden Gliedern zaghaft den Fuß auf 280
die untersten Leitersprossen setzen. Er trat auf ihn zu, reichte ihm die Hand und brachte ihn wieder sicher nach unten. »Ich weiß, daß Sie Leitern nicht ausstehen können«, sagte er. »So geht’s auch noch anderen Menschen. Ich kannte einen alten Herrn, der vor Leitern eine Todesangst hatte – und da muß sein ältester Sohn, ein prächtiger Bursche, ausgerechnet Kirchturm-Dachdecker werden! Der einzige Beruf, der ihm Spaß machte!« – »Allmächtiger Gott!« rief Sir Roderick und wurde bleich. »Was für ein grauenhafter Beruf! Was unternahm sein Vater dagegen?« – »Hat ihn überredet, Taucher zu werden«, erwiderte Mr. Huffam. »Der Junge tat’s – ganz großartig. Rauf oder runter, ihm sei’s einerlei, sagte er.« Auch sonst kümmerte sich Mr. Huffam rührend um Sir Roderick, und ehe der Tag vergangen war, hatte der edle Baron sich über alle Fragen Rat bei ihm geholt: über Nelkenzucht, über den Gold-Standard, über die Aufzucht von Dackeln und über die Intelligenz Lord Beaverbrooks. Lord Beaverbrook und der Gold-Standard waren Mr. Huffam unbekannt, trotzdem konnte er sich darüber äußern. Tubby wunderte sich, wo Mr. Huffam all die Jahre gesteckt haben mochte. So vieles war ihm unbekannt, aber seine Güte und Vitalität wurde mit allem fertig. Er hatte viel Kindliches an sich, aber auch viel von der Lebenserfahrung des Weisen, und hinter allem schlug ein einsames, trauriges Herz, das ahnte Tubby. »Vermutlich hat er weder Angehörige noch ein eigenes Heim«, dachte Tubby. Er sah ihn schon als ständigen Familienfreund und berater im Hause, denn er hatte ihn mittlerweile sehr liebgewonnen. Es war, als ob er ihn schon seit Jahren gekannt hätte. Als nächstes kam die Eroberung Miß Agatha Alling281
tons. Agatha hatte sofort eine Abneigung gegen Mr. Huffam gefaßt. »Aber meine Beste«, sagte sie zu Lady Winsloe, »was für ein ungehobelter Vagabund! Er wird euch die silbernen Löffel stehlen!« – »Das glaube ich durchaus nicht«, erklärte Lady Winsloe würdevoll. »Wir haben ihn alle sehr gern.« Er schien es zu spüren, daß Agatha ihn nicht mochte. Beim Essen saß er neben ihr – er trug einen Frack von sehr altmodischem Schnitt und eine große goldene Uhrkette. Zu Agatha war er, wie Tubby beobachtete, ganz anders: fast wie eine ältliche Jungfer, oder vielmehr wie ein überzeugter alter Junggeselle. Er beschrieb ihr das alte London mit seinem Nebel und der ›Brötchenklingel‹ und den altmodischen Droschken. Alle hörten ihm zu, sogar Mallow stand mit einem Teller in der Hand da und vergaß seine Pflichten. Nach dem Abendessen meinte er, man müsse tanzen. Im Salon wurde Platz geschaffen und das Grammophon geholt. Dann ging’s los. Wie Mr. Huffam lachte, als Tubby ihm einen One-Step vormachte! »Das nennen Sie Tanzen?« rief er. Dann summte er eine Polka, faßte Agatha um die Taille, und schon stürmten sie herum. Lady Winsloe kam auch an die Reihe, denn in ihrer Jugend hatte sie leidenschaftlich gern Polka getanzt. »Ich hab’s!« rief Mr. Huffam plötzlich. »Wir müssen ein Fest feiern!« – »Ein Fest?« Lady Winsloe schrie beinahe auf. »Was denn für ein Fest?« – »Natürlich ein Kinderfest! Am Heiligabend!« »Aber wir kennen gar keine Kinder! Und Kinder verabscheuen Feste! Und bestimmt sind sie längst eingeladen!« – »Nicht die Kinder, die ich auffordere!« rief Mr. Huffam. »Es wird ein Fest – so herrlich, wie man’s seit Jahren nicht mehr in London gefeiert hat!« 282
Es war, als ob der Berkeley Square von Kristallbäumen umsäumt würde, und als ob Kerzen aus jedem Fenster strahlten, und als ob die kleinen Jungen nicht wie sonst mit schriller Stimme, sondern wie Engel ihre Weihnachtslieder vor den Häusern sängen, und als ob die Weihnachtsmänner aus den Warenhäusern marschierten, Bäumchen in der Hand und neben sich die von Renen gezogenen Schlitten mit Paketen, und als ob mit Silberband umwickelte Geschenke durch den Schornstein in die Häuser purzelten, und als ob Scharen riesengroßer Weihnachtspuddings auf ihren dicken Bäuchen Piccadilly entlangrollten, während die Kirchenglocken immer wieder das Glockenspiel von den Heiligen Drei Königen bimmelten … Als ob. Natürlich war es nicht so. Doch immerhin – in Tubbys Elternhaus war wirklich alles anders. Von der üblichen Schenkerei war keine Rede. Es war abgemacht worden, daß kein Geschenk mehr als einen halben Schilling kosten dürfe. Mr. Huffam hatte ganz lustige, längst vergessene Sachen aufgestöbert: ein kleines silbernes Glockenspiel, winzige Schafherden und Dörfchen aus Holz, eine Glaskugel, in der es auf eine Kirche niederschneite. Beim Mittagessen aß Sir Roderick Truthahn und Weihnachtspudding, die er schon seit vielen Jahren nicht mehr angerührt hatte. Am Abend fand das Fest statt. Tubby hatte Diana einladen dürfen: alle anderen waren Mr. Huffams Gäste. Als es viertel nach sieben zum ersten Male läutete, standen auf der Steintreppe vor dem Portal zwei kleine Mädchen und ein Knabe. »Verzeihung, Sir«, flüsterte das Mädchen schüchtern dem Butler zu, »der Herr hat uns die Hausnummer hier genannt!« Dann kamen sie haufenweise: große und kleine Kinder, dreiste Jungen, Kleine, die kaum laufen konnten und von ihren älteren Schwestern bemuttert wurden, 283
manche armselig, manche herausgeputzt, manche ängstlich, andere plappernd wie Äffchen, und alle stiegen sie die Treppe hinauf und traten in die große Halle. Dann durften Sir Roderick, Lady Winsloe, Tubby und Diana kommen. Sie staunten. In der Mitte war alles ausgeräumt, und in einer Ecke des Zimmers hatten sich die Kinder versammelt. Am andern Ende stand der größte, gewaltigste, kühnste Weihnachtsbaum, den sie je erblickt hatten, und der Baum glitzerte vor Kerzen und Lametta und blauen und goldenen und roten Kugeln und war schwer mit Geschenken behangen. Das ganze Zimmer schimmerte im goldenen Licht: das Feuer im Kamin knisterte, und die Kinder flüsterten aufgeregt. Dann erschien der Weihnachtsmann. Er stand da, blickte auf seine Gäste und sagte »Guten Abend, Kinder!« Es war Mr. Huffams Stimme. »Guten Abend, Weihnachtsmann!« riefen die Kinder im Chor. »Er hat alles aus eigener Tasche bezahlt«, tuschelte Lady Winsloe Agatha zu. Er bat die Erwachsenen, ihm bei der Verteilung der Geschenke zu helfen. Die Kinder mußten der Größe nach antreten, zuerst die Allerkleinsten. Sie gingen über den spiegelnden Fußboden, ohne sich zu stoßen und zu drängen. Endlich hatten alle ihre Geschenke erhalten. Der Baum war nun von seiner Last befreit, und die roten und gelben und silbernen Kugeln zitterten vor Freude. Danach kamen Spiele an die Reihe. Der Saal war voll wirbelnder Gestalten und Freudenrufe und Triumphgeschrei, voller Lieder und Pfänderspiel. Tubby konnte sich nicht mehr an Einzelheiten erinnern. Er wußte nur noch, daß seine Mutter plötzlich eine Papiermütze trug und sein Vater eine falsche Nase hatte. Agatha trommel284
te auf einer Spielzeugtrommel, und die Kinder lachten und tanzten und jubelten. Diana aber zog Tubby auf die Seite und sagte: »Ach, Tubby, du bist doch ein Schatz! Könntest du nicht immer so sein?« Plötzlich wurde es still, und Mr. Huffam steckte mitten in der Kinderschar und erzählte ihnen zum Abschied eine Geschichte von einem kleinen Kind und seinem alten Großvater, die mit einem Zirkus durchs Land zogen, und von dem Clown mit dem gebrochenen Herzen. »Doch dann wurde sein Herz wieder heil gemacht, und sie lebten glücklich und zufrieden bis an ihr seliges Ende!« Alle sagten gute Nacht. »O je, wie bin ich müde!« rief Mr. Huffam. »Aber es war ein herrlicher Abend!« Am nächsten Morgen, als das Hausmädchen Rose zu Lady Winsloe ging und ihr die erste Tasse Tee ans Bett brachte, hatte sie eine aufregende Neuigkeit. »Oh, Mylady, der Herr ist fort« – »Welcher Herr?« – »Mr. Huffam, Mylady! Er hat nicht in seinem Bett geschlafen, und sein Beutel ist auch weg. Es ist keine Spur mehr von ihm da!« Ach, es war leider so: nirgends war eine Spur von ihm. Bis auf eine! Der Salon war so, wie er immer gewesen war, jeder Stuhl stand an der richtigen Stelle, die Kopien der Alten Meister schauten würdevoll aus ihren Rahmen nieder. Auf dem Kamin aber lehnte die Erstausgabe von Martin Chuzzlewit gegen die Marmoruhr. »Wie seltsam!« flüsterte Lady Winsloe. Doch als sie den Band aufschlug, las sie auf dem Titelblatt in frischer Tintenschrift die Widmung: Lady Winsloe in Dankbarkeit von ihrem Freund, dem Autor. Und darunter die Unterschrift: Charles Dickens.
285
anton tschechow
Wanka Wanka Shukow, ein Junge von neun Jahren, vor drei Monaten dem Schuster Aljachin in die Lehre gegeben, legte sich am Heiligen Abend nicht schlafen. Er hatte abgewartet, bis die Wirtsleute und die Gesellen zur Frühmesse gegangen waren; dann holte er aus dem Schrank des Meisters ein Tintenfaß und einen Federhalter mit einer verrosteten Feder und begann, nachdem er ein zerknittertes Blatt Papier vor sich ausgebreitet hatte, zu schreiben. Bevor er den ersten Buchstaben hinsetzte, schaute er einige Male ängstlich auf Türen und Fenster, schielte zur dunklen Ikone hinüber, zu deren beiden Seiten sich Regale mit Schuhmacherleisten hinzogen, und seufzte immer wieder auf. Das Papier lag auf der Bank, er selbst kniete davor. »Lieber Großvater, Konstantin Makarytsch!« schrieb er. »Ich schreibe Dir einen Brief. Ich sende Ihnen viele Grüße zu Weihnachten und wünsche Dir alles Gute von dem Herrgott. Ich habe keinen Vater und keine Mama, nur Du allein bist mir geblieben.« Wanka ließ die Augen zum dunklen Fenster schweifen, in dem der Widerschein der Kerze flackerte, und stellte sich lebhaft seinen Großvater Konstantin Makarytsch vor, der bei den Shiwarews Nachtwächterdienste tat. Das ist ein kleiner, magerer, aber außergewöhnlich flinker und beweglicher Alter von fünfundsechzig Jahren, mit ewig lachendem Gesicht und betrunkenen Augen. Tagsüber schläft er in der Gesindeküche oder schäkert mit den Köchinnen; nachts aber, in einen weiten 286
Pelz gehüllt, geht er um den Gutshof herum und läßt seine Klapper ertönen. Ihm folgen mit hängenden Köp* fen die alte Kaschtanka und der junge Rüde Wjun , der diesen Beinamen wegen seiner schwarzen Farbe und seines langen, an ein Wiesel erinnernden Körpers bekommen hat. Dieser Wjun hat bemerkenswert gute Manieren, ist anschmiegsam und schaut mit dem gleichen rührenden Blick auf die Seinen wie auf Fremde, genießt aber bei niemandem Vertrauen. Hinter seinen guten Manieren und seiner Demut verbirgt sich die ausgesuchte Tükke eines Jesuiten. Keiner versteht es besser als er, sich im rechten Augenblick heranzuschleichen und einen am Fuß zu packen, in den Eiskeller einzubrechen oder beim Bauern ein Huhn zu stehlen. Seine Hinterpfoten sind schon mehr als einmal übel zugerichtet worden, zweimal hat man ihn aufgeknüpft, jede Woche hat man ihn halb zu Tode geprügelt, aber er erholte sich immer wieder. Jetzt steht der Großvater wahrscheinlich am Tor, blinzelt zu den grell-roten Fenstern der Dorfkirche hinüber und schäkert, während seine Filzstiefel gegen den Boden stampfen, mit dem Gesinde. Seine Klapper ist am Gürtel befestigt. Er schlägt die Hände gegeneinander, schauert vor Kälte und zwickt unter greisenhaftem Gekicher mal das Stubenmädchen, mal die Köchin. »Wolln wir nicht ein bißchen Tabak schnupfen?« sagt er und hält den Frauen seine Tabaksdose hin. Die Frauen schnupfen und niesen. Der Großvater gerät in einen unbeschreiblichen Freudentaumel, bricht in ein fröhliches Gelächter aus und schreit: »Reißt los, es ist angefroren!« * Bezeichnung für Neunauge, Schmerle, Aalquappe und andere Fischarten. [Anm. d. Übers.]
287
Auch die Hunde lassen sie Tabak schnupfen. Kaschtanka niest, verzieht die Schnauze und geht beleidigt davon. Wjun niest wegen seiner guten Manieren nicht und wedelt mit dem Schwanz. Und was für ein herrliches Wetter. Die Luft ist still, klar und frisch. Die Nacht ist dunkel, aber man sieht das ganze Dorf mit seinen weißen Dächern und den Rauchfahnen, die aus den Kaminen kommen, die vom Rauhreif versilberten Bäume, die verschneiten Hügel. Der ganze Himmel ist von lustig blinkenden Sternen übersät, und die Milchstraße zeichnet sich so deutlich ab, als hätte man sie vor dem Feiertag gewaschen und mit Schnee abgerieben … Wanka seufzte, tauchte die Feder ein und schrieb weiter: »Gestern habe ich Haue gekriegt. Der Meister zog mich an den Haaren in den Hof und prügelte mich mit dem Spannriemen durch, weil ich dero Kind in der Wiege geschaukelt habe und aus Versehen eingeschlafen bin. Und am Sonntag hat mir die Frau Meister befohlen, einen Hering zu reinigen, und ich habe mir zuerst den Schwanz vorgenommen, und da hat sie den Hering gepackt und angefangen, mir mit seinem Maul im Gesicht herumzufahren. Die Gesellen machen sich über mich lustig, schicken mich in die Kneipe nach Wodka und befehlen mir, bei den Herrschaften Gurken zu stehlen, und der Herr nimmt zum Prügeln, was ihm gerade in die Hände kommt. Und mit dem Essen ist es überhaupt nichts. Morgens gibt es Brot, mittags Grütze und abends wieder Brot, aber eher platzen die Herrschaften, bevor sie Tee oder Kohlsuppe herausrücken. Und schlafen muß ich im Flur, und wenn dero Kind weint, schlafe ich überhaupt nicht, sondern schaukle die Wiege. Lieber Großvater, erbarme Dich um Gottes willen, nimm mich von hier fort nach Hause, aufs Dorf, ich weiß nicht mehr 288
weiter … Ich bitte Dich fußfällig, und ich werde immer den lieben Gott für Dich bitten, nur bring mich von hier fort, sonst sterbe ich …« Wanka verzog den Mund, wischte sich mit seiner schwarzen Faust über die Augen und schluchzte. »Ich werde Tabak für Dich zerreiben«, schrieb er weiter, »ich werde zu Gott beten, und wenn was ist, kannst Du mich windelweich schlagen. Und wenn Du meinst, es gibt für mich nichts zu tun, dann bitte ich um Christi willen den Verwalter, daß ich die Stiefel putzen darf, oder ich werde an Fedkas Stelle Hirtenjunge. Großvater, Lieber, ich weiß nicht mehr weiter, es bleibt nur der Tod. Ich wollte schon zu Fuß ins Dorf laufen, aber ich habe keine Stiefel, und ich habe Angst vor dem Frost. Und wenn ich groß bin, werde ich Dich dafür ernähren und niemandem erlauben, Dich zu beleidigen, und wenn Du stirbst, werde ich für Dein Seelenheil beten, ganz genauso wie für mein Mütterlein Pelageja. Moskau ist übrigens eine große Stadt. Alle Häuser gehören Herrschaften, und Pferde gibt es viele, aber Schafe gar keine, und die Hunde sind nicht böse. Die Kinder gehen hier nicht mit einem Stern, und in den Kirchenchor wird niemand zum Singen gelassen, und einmal habe ich in einem Ladenfenster Haken gesehen, die direkt mit der Angelschnur verkauft werden und für jeden Fisch, die sind beachtlich, ein Haken ist sogar dabei, der hält einen Wels von einem Pud aus. Und dann habe ich welche Läden gesehen, wo alle möglichen Gewehre sind nach der Art wie die von den Herrschaften, so daß jedes vielleicht so hundert Rubel kostet … Und in den Metzgerläden gibt es Birkhühner und Haselhühner und Hasen, bloß, an welchem Ort sie geschossen werden, darüber sagen die Verkäufer nichts. 289
Lieber Großvater, wenn bei den Herrschaften der Weihnachtsbaum steht mit den Naschereien, dann nimm für mich eine vergoldete Nuß und verstecke sie in der grünen Truhe. Bitte das Fräulein Olga Ignatjewna, sag, es ist für Wanka.« Wanka wurde von krampfartigem Seufzen geschüttelt und starrte wieder auf das Fenster. Er erinnerte sich, daß für den herrschaftlichen Tannenbaum immer der Großvater in den Wald ging und seinen Enkel mitnahm. Das war eine lustige Zeit! Der Großvater ächzte, und der Frost ächzte, und wenn Wanka sie so sah, mußte er auch ächzen. Bevor er die Tanne fällt, pflegt der Großvater eine Pfeife zu rauchen, lange Tabak zu schnupfen und sich über den ganz verfrorenen kleinen Wanka lustig zu machen … Die jungen Tannen, eingehüllt vom Reif, stehen unbeweglich da und warten, welche von ihnen wohl sterben muß. Und hast du nicht gesehen fliegt wie ein Pfeil ein Hase über die Schneehügel … Der Großvater kann es sich nicht verkneifen zu rufen: »Halt ihn, halt ihn … halt ihn! Ach, du kurzschwänziger Teufel!« Die gefällte Tanne schleifte der Großvater zum Herrschaftshaus, und dort machte man sich daran, sie zu schmücken … Die größte Mühe gab sich Wankas Liebling, das Fräulein Olga Ignatjewna. Als Wankas Mutter Pelageja noch am Leben war und bei den Herrschaften als Zimmermädchen diente, hatte ihn Olga Ignatjewna mit Kandiszucker gefüttert und ihm aus lauter Langeweile Lesen, Schreiben und bis hundert Zählen beigebracht und sogar, wie man eine Quadrille tanzt. Als Pelageja gestorben war, hatte man die Waise Wanka zum Großvater in die Gesindeküche gegeben und von der Küche nach Moskau zum Schuster Aljachin … 290
»Komm, lieber Großvater«, schrieb Wanka weiter, »ich bitte Dich bei Christus, unserem Heiland, nimm mich von hier fort. Hab Mitleid mit mir, der unglücklichen Waise, sonst schlagen sie mich alle, und Hunger habe ich wahnsinnig, und langweilig ist es, daß man es nicht sagen kann, ich weine die ganze Zeit. Und neulich hat mich der Meister so mit dem Leisten auf den Kopf geschlagen, daß ich hingefallen bin und nur mit Mühe und Not wieder zu Bewußtsein gekommen bin. Mein Leben geht dem Untergang entgegen, es ist schlimmer als bei jedem Hund … Und dann grüße ich noch Aljona, den einäugigen Jegor und den Kutscher, und meine Harmonika gib niemandem. Ich bleibe Dein Enkel Iwan Shukow, lieber Großvater, komm.« Wanka faltete das vollgeschriebene Blatt zweimal zusammen und steckte es in einen Umschlag, den er am Vorabend für eine Kopeke gekauft hatte … Dann dachte er eine Weile nach, tauchte die Feder ein und schrieb die Adresse: Ins Dorf an den Großvater. Dann kratzte er sich am Kopf, überlegte und fügte hinzu: »An Konstantin Makarytsch«*. Zufrieden damit, daß er beim Schreiben nicht gestört worden war, setzte er seine Mütze auf, und ohne sein Pelzmäntelchen überzuwerfen, lief er so, wie er war, im Hemd, auf die Straße hinaus … Von den Verkäufern im Fleischerladen, bei denen er sich am Abend zuvor erkundigt hatte, war ihm gesagt worden, daß die Briefe in Briefkästen geworfen werden * Das ist lediglich des Großvaters Vor- und Vatersname, nicht aber sein Familienname. [Anm. d. Übers.]
291
und daß sie aus den Briefkästen in Postkutschen von betrunkenen Kutschern unter Schellengeläut über die ganze Erde ausgetragen werden. Wanka lief zum erstbesten Briefkasten und steckte den kostbaren Brief in den Schlitz … Von süßen Hoffnungen gewiegt, war er eine Stunde später fest eingeschlafen … Im Traum sah er einen Ofen. Auf dem Ofen sitzt der Großvater, läßt die nackten Beine herabbaumeln und liest den Köchinnen den Brief vor … Um den Ofen geht Wjun und wedelt mit dem Schwanz …
Morgen, Kinder, wird’s was geben 1. Morgen, Kinder, wird’s was geben, morgen werden wir uns freu’n! Welch ein Jubel, welch ein Leben wird in unserm Hause sein! Einmal werden wir noch wach, heißa, dann ist Weihnachtstag! 2. Wie wird dann die Stube glänzen von der großen Lichterzahl! Schöner als bei frohen Tänzen ein geputzter Kronensaal. Wißt ihr noch, wie vor’ges Jahr es am Heil’gen Abend war? 3. Welch ein schöner Tag ist morgen! Neue Freude hoffen wir. Uns’re guten Eltern sorgen lange, lange schon dafür. 292
O gewiß, wer sie nicht ehrt, ist der ganzen Lust nicht wert. 4. Wißt ihr noch die Spiele, Bücher und das schöne Hottepferd, schöne Kleider, woll’ne Tücher, Puppenstube, Puppenherd? Morgen strahlt der Kerzen Schein, morgen werden wir uns freu’n! August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
24. Dezember Wenn Christkindlein Regen weint, vier Wochen keine Sonne scheint.
marlen haushofer
Das Weihnachtsmahl der Untermieter Am Nachmittag lud Frau Rossi ihre beiden Zimmernachbarn zum Weihnachtsmahl ein. Herr Anders, den sie ziemlich gut kannte, sagte sofort zu. Er lag noch im Bett, weil er bis in den späten Morgen hinein getrunken hatte, und starrte sie aus erstaunten roten Augen an. Er begriff gar nicht, was sie sagte, knurrte »ja« und schlief sofort weiter. Erst zwei Stunden später, als er völlig erwachte, fiel ihm die Einladung wieder ein und er beschloß, sie anzunehmen, weil er erstens schlecht bei Kasse war und zweitens nicht wußte, wo er sonst hätte hingehen können. Fräulein Anreither, die in ihrem winzigen Kabinett saß und an einem Petit-point-Täschchen stickte, sagte zu, weil sie mit Brennstoff knapp war und außerdem, um bei der Rossi, die in ihren Augen eine Verlorene war, nicht den Eindruck von Hochmut zu erwecken. Also ging Frau Rossi an die Vorbereitungen. Sie durfte als einzige der Untermieter die Küche benützen und bewohnte auch, weil sie die Zahlungskräftigste war, das größte und schönste Zimmer. Gegen sechs Uhr ging die Besitzerin der Wohnung, eine Hofratswitwe, zu ihrer verheirateten Tochter und wenige Minuten später kam Herr Anders in die Küche und holte sich in einem kleinen Blechnapf heißes Wasser zum Rasieren. Frau Rossi begoß fleißig den Braten, richtete den Salat an und füllte die schon am Vortag gebakkene Torte. Sie war eine große, starkknochige Person 296
von etwa vierzig Jahren und hatte eine schöne, biegsame Figur und dichtes rotbraunes Haar. Nachdem Herr Anders ins Badezimmer gegangen war, kam auch Maria, die blonde Studentin, in die Küche und holte sich ein großes Glas Wasser zu einer Limonade. Was sie denn am Abend vorhabe, erkundigte sich die Rossi, und Maria sagte, sie habe gar nichts vor und werde zu Hause bleiben, soweit man überhaupt von zu Hause reden könne. Da lud Frau Rossi auch sie zum Festmahl ein, denn sie mochte das Mädchen gern und war in großzügiger Laune. Um acht Uhr versammelte man sich um den runden Tisch, nur Herr Anders kam ein wenig zu spät, und die Frauen erkannten ihn fast nicht, denn er war glatt rasiert, sein schwarzes Haar gekämmt und seine Hose, seltsamerweise, wie gebügelt. Fräulein Anreither fühlte sich verpflichtet, ein wenig Konversation zu machen, aber beim Anblick des saftigen Bratens vergaß sie auch das, und bald hörte man nichts mehr als das zarte Kauen, Glucksen und Schmatzen der Essenden. Erst beim Nachtisch, als jeder schon mehr oder weniger gesättigt war, kam ein Gespräch auf. Frau Rossi drehte das Radio an und man vernahm die ersten Weihnachtslieder: »O Tannenbaum«, »Ihr Kinderlein kommet« und »Leise rieselt der Schnee«. Und das machte sie alle ein wenig verlegen, bis auf Maria, die mit ihren neunzehn Jahren ein halbes Heidenkind war und keinerlei Erinnerungen mit diesem Gesang verband. Mit ihrem glatten, metallisch glänzenden Ponyhaar über der runden Stirn, dem rotgeschminkten, kleinen Mund und der wundervollen, rosigen Haut glich sie einer großen Puppe, und Herr Anders ertappte sich bei dem Wunsch, sie in den bloßen weißen Arm zu kneifen, 297
nur um zu spüren, ob sie tatsächlich aus Fleisch gemacht sei. Die Rossi, die ihn nicht verstand, lächelte träge. Fräulein Anreither sah mißtrauisch von ihrer Torte auf, überzeugt davon, daß selbst den harmlosesten Worten dieses Menschen eine geheime Unanständigkeit anhaften mußte. Maria beachtete ihn überhaupt nicht. Sie interessierte sich nicht für Leute, die keinen Erfolg im Leben hatten und tagelang betrunken herumlagen. Da seufzte Herr Anders und wandte sich betrübt seinem Nachtisch zu. Auf den ersten Blick sah Maria fast ein wenig töricht aus, sie war es aber nicht, denn wenn sie auch nicht genau hätte sagen können, was sie wollte, wußte sie doch sehr genau, was sie verabscheute. Besessen von dem Wunsch, aus ihrer armseligen Lage herauszukommen, war sie eine unerbittliche kleine Jungfrau, gewillt, sich eines Tages an den Meistbietenden zu verkaufen, für ein langes, angenehmes Leben ohne Hunger, Kälte und Schmerz. Ihre blauen Augen zeigten manchmal einen harten, ein wenig verrückten Glanz, und Anders, der sie als einziger richtig einschätzte, war davon überzeugt, sie würde selbst ihre Mutter um Geld verkaufen. Zweifellos hätte es Maria getan, aber sie erinnerte sich kaum an ihre Mutter, die sie während eines Bombenangriffes verloren hatte. Sie erinnerte sich überhaupt nur an winzige Bruchstücke ihres Lebens und dachte immerfort an die Zukunft. Anders fröstelte und sah auf seine Nachbarin zur Rechten. Fräulein Anreither, dieses tapfere kleine Geschöpf, das sich mit Heimarbeiten durchbrachte, hatte, wie die Hofrätin zu sagen pflegte, einmal bessere Zeiten gesehen. Jetzt schob sie voll heimlicher Gier eine 298
kandierte Kirsche in den Mund, sich ganz dem einzigen Genuß hingebend, den es für sie gab. Aber sie tat ihm nicht leid, niemand tat ihm leid, nicht einmal er selbst, obgleich die Versuchung dazu manchmal groß war. Im Radio schickte sich jetzt jemand an, eine Ansprache zu halten und Anders drehte es auf allgemeinen Wunsch ab. Die Rossi räumte das Geschirr in die Küche, stellte eine Schüssel mit Lebkuchen, Äpfeln und Orangen auf den Tisch und brachte eine Flasche Wein zum Vorschein. »Wenn man alt wird«, behauptete Fräulein Anreither, »vergeht die Zeit wie im Flug. Was sind zehn Jahre, gar nichts. Vor zehn Jahren hab’ ich noch meine schöne Wohnung gehabt.« Sie starrte mit glänzenden Augen ins Licht. »Meine Wohnung, vier Neffen und drei Nichten. Heute wären sie in den besten Jahren, müßten Kinder haben und ihren Geschäften nachgehen. Aber sie sind tot, deklassiert oder verkommen wie meine Wohnung, mein Porzellan und meine Teppiche.« Unbehagliches Schweigen folgte diesen Worten. »Und Sie?« sagte Fräulein Anreither streng und sah Anders mit ihren großen, wasserblauen Augen an, die von dünnen, gelben Häutchen überzogen schienen. »Ich«, entgegnete Anders und wandte den Blick nicht von den baumelnden Mädchenbeinen, »ich hab’ heute vor zehn Jahren einen Russen durch den Kopf geschossen, Schnaps getrunken und mich gefürchtet in meinem Erdloch.« »Abscheulich«, stellte Fräulein Anreither fest. »Wahrscheinlich«, gab Anders zu, »aber umgekehrt wäre es für mich noch viel abscheulicher, dann hätte ich nämlich nicht die Ehre, heute neben Ihnen zu sitzen.« 299
Plötzlich legte die Rossi, die bis jetzt merkwürdig ruhig gewesen war, den Kopf auf die Arme und fing erstickt zu schluchzen an. Anders seufzte, schenkte sich das Glas voll und schüttete es hinunter. Der Anblick der weinenden Frau machte ihn nervös und gereizt. »Aber, aber«, murmelte er töricht, »wer wird denn weinen, morgen kommt er ja wieder.« Die Rossi hob das tränenüberströmte Gesicht und starrte ihn verständnislos an. Der Schmerz saß als weißglühender Fleck in ihren Augen und ließ ihn zurückweichen. Dann lachte sie: »Glaubst du, ich hab’ schon einmal um einen Mann geweint?« Fräulein Anreither tätschelte ihren Arm und flüsterte: »Er versteht das nicht, meine Liebe; aber ich weiß, warum Sie weinen.« Sie war offenbar ein wenig betrunken. Die Rossi schüttelte die kleine Hand ab. »Sie verstehen das?« höhnte sie. »Sie sind doch gar kein richtiger Mensch, nur so aus Wachs oder Pappendeckel.« Ihre schönen, großen Hände fegten verächtlich über das Tischtuch hin. Wie sie so über den Tisch hingeworfen lag, war sie häßlich und faszinierend zugleich mit dem zerzausten Haar, den verklebten Wimpern und den roten Flecken im weißen Gesicht. »Ich hab’ ein Kind gehabt, aber sie haben es mir genommen. Es war so finster auf dem Bahnsteig und ich hab’ doch Wasser holen müssen. Es hat geweint vor Durst und dann«, sie drückte die Faust gegen den Mund und war fast nicht zu hören, »dann war der Zug plötzlich weg! Verstehen Sie das, einfach weg.« »Nein«, sagte Fräulein Anreither. »Ich hab’s auch nicht verstanden«, flüsterte die Rossi. »Weißt du«, sagte sie dann, »wie es ist, wenn man einen erschlagen oder erwürgen will, weißt du es?« 300
»Ich hab’ es einmal gewußt«, sagte Anders, »aber ich hab’s vergessen. Du mußt es auch vergessen.« »Nein«, sagte die Rossi, »nein, und wenn ich wüßte, wer dran schuld ist, ich würde ihn, ich würde ihn … Aber sie sind alle so klug und glatt und unschuldig und sie reden bis man schwindlig wird von ihren Lügen.« Sie legte die Hand um den Hals der Weinflasche. »Man müßte sie alle …« Anders sah die kräftige Frauenhand, die sich um den dunklen Flaschenhals schloß, bis auch die Nägel weiß wurden. Peinigende Leere quälte ihn, wie immer, wenn er auf ein Gefühl stieß, das sich so schamlos und wild äußerte. Ohne zu wissen, was er tat, fuhr er fort, die Frau zu streicheln. »Sie sollten so etwas nicht sagen«, sagte jetzt Fräulein Anreither, »obgleich Sie recht haben; man müßte sie nämlich wirklich erwürgen.« Sie sprach das Wort aus, als komme es zum erstenmal im Leben über ihre Lippen. »Aber Sie dürfen diesem Gefühl nicht nachgeben, es führt zu nichts.« Sie stand auf; eine kleine Gestalt im grauen Seidenkleid, und drehte das Radio an. »Holder Knabe im lockigen Haar«, sang ein Kinderchor, »schlaf in himmlischer Ruh.« Anders wünschte, in die Erde zu versinken, aber nichts geschah. Die Rossi ging ins Badezimmer, und man hörte das Wasser laufen. »Stille Nacht, heilige Nacht«, erklang es von neuem, und immer wieder würde es erklingen, dieses Lied, das von der Erinnerung der Menschen an ihre verlorene Unschuld lebt; von Erinnerungen an weißbehangene Tannenbäume, zartes Schellengeklingel, Schnee, Weihrauchwolken, schwarzspiegelnde Eisflächen und die geliebten Gesichter, die es nicht mehr gibt. 301
Anders lauschte diesem Lied vom Heimweh der Menschheit und spürte den Atem Marias, die eingeschlafen war, auf der Hand, auf der Hand, die befleckt war vom Schmutz seines vierzigjährigen Lebens, mit Blut, Geld und Lastern. Aber er wußte, daß er sein Leben nie ändern würde. Sanft begann er die Schulter des Mädchens zu streicheln. Die Rossi kam wieder ins Zimmer und forderte ihre Gäste, ein wenig blaß, aber ruhig, zu einem Kartenspiel auf. Und während aus dem Radio alte Choräle erklangen, gewann Fräulein Anreither siebenmal hintereinander. Währenddessen träumte Maria, daß sie frierend und voll Angst in einer Ruine kauerte. Die Luft schmeckte bitter und staubig und brannte in ihren Augen. Dann kam ein großer Mann mit einer Soldatenmütze und hob sie in die Wärme unter seinen weiten Mantel. Von seinen Schritten auf und nieder gewiegt, wußte sie sich an dem Ort, den sie immer gesucht hatte und an dem sie bleiben wollte. Sie lächelte im Schlaf und entblößte ihre kleinen, weißen Zähne. Bei diesem Anblick verlor Anders die achte Partie. Fräulein Anreither erhob sich und erklärte, zur Mette gehen zu wollen. Sie dankte Frau Rossi herzlich und kaum herablassend und ging aus dem Zimmer, eine kleine, und beugsame Dame, der nichts geblieben war als die Grundsätze einer untergegangenen Klasse. Anders fragte die Rossi, was mit Maria geschehen solle, und sie sah ihn aus schmalen Augen an und sagte: »Die bleibt heute bei mir.« Dann wartete sie mit zusammengezogenen Brauen, bis er gegangen war. Sie öffnete die Fenster und breitete eine Steppdecke über Maria. Während der blaue Zigarettenrauch in die kalte Nacht aufstieg, saß sie neben dem Mädchen, streichelte 302
das schimmernde Haar, und es war ihr, als streichle sie auch ihr Kind und alle verlorenen und vergessenen Kinder, ja selbst die kleinen Toten in der gefrorenen Erde. Dann fingen alle Glocken zu läuten an und Frau Rossi stand auf, um die Fenster zu schließen.
françois mauriac
Ein kleines Stück von einem weißen Flügel Eine magere Platane, die den Himmel suchte, beherrschte die hohen Mauern des Hofes, in dem wir uns austobten, wenn man uns endlich losgelassen hatte. Als aber an jenem Tag M. Garoustes Pfiff ertönte, waren wir gar nicht laut. Es war der Vorabend des Weihnachtsfestes. Man hatte uns zu einem Spaziergang durch Schlamm und Nebel verurteilt, und wir waren am Ende so erschöpft, wie es nur Jungen von sieben Jahren sein können, die fast fünfzehn Kilometer hinter sich gebracht haben. Die Schüler, welche im Internat wohnten, zogen ihre Pantoffeln an. Diejenigen aber, die nur zum Unterricht hierher kamen, standen schon am Ausgang und warteten auf einen, der sie abholte und so aus der täglichen Fron erlöste. Ich nagte wie geistesabwesend und ohne großen Appetit an einem Kanten Brot, war ich doch schon angerührt vom Geheimnis der kommenden Nacht, in das ich eindringen wollte und das wir mit unveränderlichen und unverweslichen Bräuchen feiern. So war es stets bei uns gewesen, und so würde es auch diesmal sein: Wenn die Stunde kam, da die Kerzen in der Krippe angezündet 303
werden sollten, mußten wir hinter der Tür des Gabenzimmers warten. Dann rief Mama: »Ihr könnt hereinkommen!«, und wir drängten uns um die Gebilde aus wunderlich geformtem Ton und Pappe, die nur an diesem Abend Leben hatten. Die Flämmchen zogen uns hinein in diese kleine Welt der Hirten und Schafe, die sich um das Kind drängten. Die Nachtlampe, die hoch oben auf der Spitze eines Gebirges aus zerknittertem Packpapier im Innern der zinnenbewehrten Burg des Herodes brannte, krönte das geheimnisvolle Fest, und wir knieten nieder und sangen das rührende Lied: Ein bißchen Stroh ist all sein Bettchen, und ein armseliger Stall ist seine Bleibe … Welche Erniedrigung für einen Gott! Die Erniedrigung Gottes schnitt uns durch das Herz, und hinter der Krippe lagen Päckchen mit Süßigkeiten, und auf jedem Päckchen stand geschrieben, wer es bekommen sollte, und ein Brief vom Himmel rührte an unsere Hauptsünde. Ich stellte mir vor, wie ringsum die Dunkelheit in der menschenleeren Kammer wuchs: Kein Dieb würde mehr den Atem zurückhalten hinter den Vorhängen, wenn aus dem Nebenraum und von den Fenstern her Gesänge tönten. Von den Wänden herunter, blaß in Bilderrahmen, horchten die Toten aus der Tiefe ihrer Ewigkeit auf unsere dünnen Stimmen, und dann senkte sich die Nacht hernieder, und vor dem Einschlafen warf das Kind noch einen letzten Blick in die dunkle Höhlung seiner Schuhe, der größten Schuhe, die es hatte; die, in der Asche des Kamins, dabei sind, wenn das Wunder geschieht, das ich jede Heilige Nacht vergeblich zu überraschen suchte; aber der Schlaf ist ein Abgrund, dem kein Kind entrinnt. 304
Also war ich im Geiste schon ganz in dieser gesegneten Nacht und schaute immerfort zur Tür hinüber, ob unser Dienstmädchen noch nicht käme, um mich abzuholen. Obgleich es noch nicht vier Uhr war, wartete ich sehnsüchtig und hoffte, sie möge heute früher kommen. Plötzlich erhob sich in einem Winkel des Hofes lautes Geschrei. Alle Jungen strömten an einem Ort zusammen und schrien: »Das Mädchen! Seht, das Mädchen!« Wieder einmal forderten die langen Locken Jean de Blaye’s die Meute zu höhnenden Rufen heraus. Seine Locken waren uns kahlgeschorenen Rangen ein Dorn im Auge. Ich allein liebte sie im geheimen, denn sie erinnerten mich an die Locken des kleinen Lord Fauntleroy, dessen Geschichte ich im »Saint Nicholas« des Jahres 1887 bewundernd gelesen hatte. Wenn mich zuweilen Wehmut überfiel und mir das Weinen in der Kehle würgte, dann brauchte ich nur auf das Bild zu schauen, das den kleinen Lord im Arm seiner Mutter zeigte und unter dem geschrieben stand: »Ja, sie war stets seine allerbeste, seine zärtlichste Freundin …« Aber die anderen Jungen besaßen nicht den »Saint Nicholas« aus dem Jahre 1887. Sie wußten nicht, daß Jean de Blaye dem kleinen Lord so ähnlich sah, und sie verfolgten ihn. Und da ich mich so schwach dünkte, stand ich feige abseits. Aber an diesem Tag war da noch etwas anderes. Ich wunderte mich nämlich, daß die Rangen nicht nur: »Das Mädchen! Das Mädchen!« riefen, sondern noch andere Worte, die ich anfänglich nicht verstand. Ich drückte mich an der Mauer entlang näher an den lärmenden Haufen, denn ich fürchtete, die Aufmerksamkeit des Anführers der Meute auf mich zu ziehen, der Jean de Blaye bis aufs Blut haßte. Dieser Verfolger Jeans hieß Campagne, er war zwei Jahre älter als wir und überragte 305
uns um eine Kopfeslänge: ein wirklicher Riese in unseren Augen, der mit uns schaltete fast wie ein Gott. Der Ring um Jean de Blaye wurde immer enger, und die Rangen schrien: »Er glaubt daran! Er glaubt daran! Er glaubt daran!« »Woran glaubt er?« fragte ich einen, der in der Nähe stand. »Er glaubt, das Jesuskind selbst steigt durch den Kamin herunter.« Eine heiße Röte schoß in meine Wangen. Der, den ich gefragt hatte, wandte sich ab und heulte schon wieder mit den Wölfen. Ich sah, wie Campagne den kleinen de Blaye gegen die Mauer drängte und seine Handgelenke wie in einem Schraubstock preßte. »Glaubst du nun daran oder nicht?« »Du tust mir weh!« »Gib es zu, und ich lasse dich augenblicklich los.« Da sagte der Junge mit klarer, fester Stimme, wie wenn ein Martyrer seinen Glauben bekannte: »Mama hat es mir gesagt, und Mama kann nicht lügen.« »Da hört ihr es!« schrie Campagne. »Die Mama unseres kleinen Fräuleins kann unmöglich lügen!« Mitten in das Lachen hinein wiederholte de Blaye: »Mama lügt nicht. Mama hat mich noch nie betrogen Da fiel sein Blick auf mich, und er sagte: »Aber du, Frontenac, du weißt genau, daß es so ist. Eben erst auf dem Spaziergang haben wir uns noch darüber unterhalten!« Grausam wie eine Katze sah mich Campagne an. Ich stammelte: »Jetzt soll ich dafür bezahlen, daß ihr über seine Locken lacht …« Sieben Jahre alt, Zeit der Schwäche, Zeit der Feigheit. Da näherte sich M. Garouste, und in Windeseile zerstreute sich die Bande. Wir holten un306
sere Umhänge und unsere Taschen vom Haken. Auf der Straße holte mich Jean de Blaye ein. Der Kammerdiener, der ihn begleitete, ging gern ein Stück mit unserem Dienstmädchen. »Du weißt genau, daß es wahr ist … aber du hattest Angst vor Campagne, ist es nicht so? Du hattest einfach Angst, nicht wahr?« Ich widersprach: Ich hätte keine Angst vor Campagne. Nein, woher sollte ich wissen, ob das mit dem Jesuskind und dem Kamin nun wirklich stimmte oder nicht. Im Grunde war das auch nicht so wichtig, sofern wir die Geschenke bekamen, die wir uns gewünscht hatten. Dennoch kamen mir Zweifel: Wie konnte das Jesuskind wissen, daß Jean sich Bleisoldaten wünschte oder einen Werkzeugkasten oder ich zum Beispiel von einem Bauernhof und einem Stall mit Pferden träumte? Warum kamen die Geschenke aus dem Spielzeugladen? »Wer hat dir das gesagt?« »Vergangenes Jahr habe ich die Schildchen gesehen …« Jean de Blaye wiederholte: »Aber Mama hat es mir geschworen …« Ich spürte jedoch, daß auch er nicht mehr so ganz sicher war. »Hör zu«, sagte ich, »wie wäre es, wenn wir diese Nacht überhaupt nicht schliefen!? Wir brauchten nur die Kerze wieder anzuzünden oder in einem Buch zu lesen, oder aber wir könnten uns in einem Sessel ganz nahe am Kamin verkriechen, damit wir auf jeden Fall wach sind, wenn es sich ereignet …« »Mama sagt, ES komme nicht, wenn man nicht schlafe …« Erleuchtete Läden säumten den nebelfeuchten Bürgersteig, Weihnachtsbuden sperrten den Durchgang durch die Grabenstraße. Aus Gaslampen fiel spärliches 307
Licht auf rote Bonbons, die waren zu schlecht, als daß man jemals welche für uns gekauft hätte, aber gerade deshalb reizten sie unseren Gaumen. »Wir könnten ja so tun, als ob wir schliefen …« »ES wird aber merken, daß wir uns schlafend stellen, denn ES weiß alles …« »Ja, aber wenn es nun Mama ist!? Die können wir auf frischer Tat ertappen …« Jean de Blaye wiederholte: »Es ist aber nicht Mama.« Inzwischen hatten wir die Ecke erreicht, wo wir uns trennen mußten bis zum Schulbeginn im neuen Jahr. Jean fuhr morgen schon aufs Land. Ich beschwor ihn, diese Nacht unbedingt wach zu bleiben. Ich selbst war fest entschlossen, die Augen offenzuhalten. »Wir werden uns dann erzählen, was wir gesehen haben …« Er versprach mir am Ende, er wolle versuchen, nicht einzuschlafen, aber er schien bekümmert, und er lief die schmale, verlassene Straße hinunter. Noch ein paar Sekunden lang hingen meine Augen an der kleiner werdenden Gestalt, ich sah die mädchenhaften Locken um seine Schultern fliegen, und schon war der schrumpfende Schatten in der wachsenden Dunkelheit zerflossen. Unser Haus stand nahe der Kathedrale. Am Heiligen Abend erfüllte der Brummbaß, die große Glocke vom Turme Pey-Berland, die Nacht mit dumpfem Dröhnen. Im Bette war mir, als läge ich im Bauche eines schlingernden Schiffes, und der Orkan der Glockenschläge warf mich von einer Seite zur anderen. Das flackernde Nachtlicht bevölkerte die Kammer mit wunderlichen Gestalten, die mir längst vertraut waren. Die Vorhänge des Fensters, der Tisch, die Sachen, die ich beim Ausziehen einfach auf einen Sessel geworfen hatte, standen 308
nicht mehr drohend um mein Bett, denn diese Wilden hatte ich gezähmt. Sie bewachten meinen Schlaf, wie die Bewohner des Dschungels über dem Kinde Mowgli wachten. Meine Finger umklammerten die Stäbe des Bettes, so sehr ich auch das Gefühl hatte, daß dieser Sturm, der über mich dahinging, ein gutes Wetter sei, das mir nicht übelwollte. Mama öffnete die Tür. Meine Lider waren geschlossen, aber ich erkannte sie am Rascheln ihres seidenen Kleides. Wenn sie es war, welche die Geschenke neben meine Schuhe legte, dann, so sagte ich mir, mußte sie dies tun, kurz bevor sie das Haus verließ, um die Mitternachtsmesse zu hören. Ich tat so, als sei ich in tiefem Schlaf versunken. Mama beugte sich über mich, und ich spürte ihren Atem. Plötzlich schwemmte eine Welle besinnungsloser Liebe alle meine Entschlüsse beiseite. Ich schlug meine Arme wie wild um ihren Hals und drückte sie in heftiger Bewegung. Sie bedeckte mein Gesicht mit Küssen und sagte immerfort: »Narr du, kleiner Narr!« Ihre Stimme wurde dringlicher. »Wie kann das Jesuskind da kommen, wenn du nicht schlafen willst? Schlafe, Yves, schlafe, Liebling, schlafe, mein lieber Junge, schlafe, mein kleines Kind.« »Mama, aber ich möchte ES gern sehen!« »ES will, daß man ES liebt, auch wenn man ES nicht sieht. Du weißt genau: Wenn ES bei der Wandlung auf den Altar herniederkommt, dann senken alle den Blick …« »Mama, du bist mir doch nicht böse, wenn ich dir sage, daß ich einmal nicht den Kopf gesenkt habe. Ich habe einfach hingeschaut, und ich habe ES gesehen.« »Wie? Du hast ES gesehen?« »Ja … ein kleines Stück von einem weißen Flügel.« »Diese Nacht wirst du ES im Schlafe sehen, und daß 309
du mir nicht mehr wach bist, wenn wir aus der Kirche kommen!« Sie machte die Tür hinter sich zu, und ihre Schritte verloren sich im Dunkel. Ich zündete das Nachtlicht an und drehte mich zum Kamin. Die Schuhe erschienen mir riesengroß am Rand des dunklen Vierecks, wo unten Ruß und Asche waren, und es war, als ob aus dieser Höhlung das große Dröhnen käme; das wuchs und wuchs und füllte meine Kammer mit einem mächtigen Gesang. Bevor die Stimmen mich erreichten, waren sie hoch über den Dächern umhergeirrt, in jenen ungeheuren Räumen, wo sich in dieser heiligen Nacht Tausende von Engeln und Sternen zu einem gewaltigen Chor zusammentun. Kein Kind zeigte sich in der dunklen Feuerstelle, aber was mich noch mehr verwunderte, war, daß überhaupt nichts Wunderbares sich ereignete. Was geschah, war höchstens dies: Meine zwei Schuhe, immer noch leer, diese groben Schuhe, die den Staub des öden Schulhofs traten, sahen plötzlich seltsam und unwirklich aus, so als wären sie zur Unzeit aufgestellt und als käme auf die Schuhe eines kleinen Jungen plötzlich ein Glanz aus einer anderen Welt herunter. So nahe war das Geheimnis, daß ich die Kerze ausblies, um nicht die unsichtbaren Wesen zu verscheuchen, die die Nacht der Nächte mit ihrem Rauschen füllen. Wenn mir die Minuten unendlich langsam zu tropfen schienen, so kam das wohl daher, daß ich zu lange Zeit schon gespannt auf das Ereignis gewartet hatte. Irgend jemand drückte die Türklinke herunter, und ich schloß die Augen. Am Knittern der Seide, am Rascheln des Papiers erkannte ich sie: Es war Mama. Sie war es und sie war es auch wieder nicht. Ein Unbekannter hatte die Gestalt meiner Mutter angenommen. Sie hatte, das wuß310
te ich, während jener geheimnisvollen Mitternachtsmesse, in der ich nie gewesen war, zusammen mit meinen Geschwistern die kleine Hostie empfangen, und dann waren sie alle vom Altar zurückgekehrt, wie ich sie sonst schon öfters gesehen hatte: die Hände gefaltet und mit geschlossenen Augen, daß ich mich immer fragte, wie sie überhaupt ihre Bänke wiederfanden. Sie war es und keine andere, die sich am Kamin zu schaffen machte und dann leise an mein Bett trat. Aber ES war in ihr: Ich trennte eins nicht mehr von dem andern. Der warme Atemstrom in meinen Haaren kam aus einer Brust, in der Gott leibhaftig wohnte, und ich sank mit einemmal in die Arme meiner Mutter und in den Schlaf. An dem Morgen, an dem wir wieder in die Schule mußten, zog ich die Schuhe an: Zeugen des Wunders und jetzt nur mehr arme kleine Schuhe, die mit Eisen beschlagen waren wie die Hufe eines kleinen Esels und die in den Pfützen des Schulhofs umherpatschten, wo die magere Platane steht. Bald würde es acht Uhr schlagen. Im Gewimmel der Jungen, die durcheinanderlärmten und Fangen spielten, spähte ich vergebens nach den Mädchenlocken des Jean de Blaye. Ich brannte darauf, ihm von dem Geheimnis zu erzählen, das ich gelüftet hatte. Welches Geheimnis? Ich überlegte, wie ich es ihm sagen sollte, damit er es auch begriff. Ich sah keine Locken. War Jean de Blaye vielleicht krank? Würde ich lange Zeit nicht erfahren, was er, Jean, in der Heiligen Nacht gesehen hatte? Als ich in das Klassenzimmer trat, suchte mein Auge sofort die Bank von Jean. Da saß ein fremdes Kind, und ohne Locken. Im Anfang begriff ich gar nicht, daß er es war. Erst als er mich mit seinen grünen Augen ansah, erkannte ich ihn 311
wieder. Was mich am meisten überraschte, war dies: Er schien gelöster und wie von einem Bann befreit. Sein Haar war nicht ganz so kurz geschnitten wie das seiner Kameraden. Der Friseur hatte ihm die Haare oben so lang gelassen, daß er sie zur linken Seite scheiteln konnte. Um zehn Uhr, als wir auf den Hof hinausgelassen wurden, machte ich mich sofort auf die Suche nach dem kleinen Jean und fand ihn auch am Ende: Wie David einst vor Goliath, so stand er vor dem bulligen Campagne, und es schien, als habe er mit seinen Locken nicht seine Stärke, sondern seine Schwächlichkeit verloren. Verwirrt ließ Campagne von dem Jungen, der sich auf eine Treppenstufe setzte, um sich die Rollschuhe anzuschnallen. Ich betrachtete ihn von weitem und wagte nicht, mich ihm zu nähern, und nicht ohne Wehmut bedachte ich, daß ich nun nie mehr die Locken des kleinen Lord Fauntleroy in der Sonne glänzen oder um die Schultern Jeans flattern sehen würde. Endlich nahm ich mir ein Herz: »Hast du nun Wort gehalten? Bist du auch wach geblieben?« Er brummte, ohne mich anzusehen: »Hast du denn wirklich angenommen, ich hätte daran geglaubt? Hast du mich etwa für so dumm gehalten?« Und als ich erwiderte: »Aber erinnerst du dich denn nicht mehr? Vor vierzehn Tagen erst …«, beugte er sich noch weiter herunter über seine Rollschuhe und versicherte, er habe doch nur so getan, als glaube er an solche Märchen: »Ich habe euch eben auf den Arm genommen. Schließlich ist einer mit acht Jahren nicht mehr hinter dem Mond.« Jetzt konnte ich die brennende Frage nicht mehr länger zurückhalten: »Dann hat dich deine Mama also angelogen?« 312
Er hatte ein Knie auf die Erde gestützt, um die Riemen seiner Rollschuhe fester anzuziehen. Der kalte Westwind trieb das Blut in seine Ohren. Da waren keine Locken mehr, die sie hätten schützen können. Plump wiederholte ich: »Sag, de Blaye, deine Mama … nun, hat sie dich also betrogen?« Mit einem Schlage richtete er sich auf und sah mir grimmig in die Augen. Noch sehe ich dieses kleine, trotzige, gerötete Gesicht vor mir und diese zusammengepreßten Lippen. Er fuhr sich mit der Hand über den Kopf, als suche er die verschwundenen Locken, und hob verächtlich eine Achsel: »Die wird mich nie mehr betrügen.« Fast wider meinen Willen entgegnete ich erregt, daß unsere Mütter uns nie belogen hätten, daß alles wahr sei und daß ich es gesehen habe. Er unterbrach mich: »Hast du es wirklich gesehen? Ist das wahr? Nun, auch ich habe es gesehen!« Dann fuhr er mit einem schrillen Lachen auf seinen Rollschuhen davon, und bis zum Schluß der Pause lief er in großen Kreisen um die magere Platane. Ich begriff, daß er nicht mehr mit mir reden wollte. Mit diesem Tag war unsere Freundschaft zu Ende. Im Jahr darauf verließen seine Eltern Bordeaux, und wir verloren uns aus den Augen.
313
In dulci jubilo 1. In dulci jubilo, nun singet und seid froh! Unsres Herzens Wonne leit in praesebio und leuchtet als die Sonne matris in gremio. Alpha es et O; Alpha es et O. 2. O Jesus parvule, nach Dir ist mir so weh. Trost mir mein Gemüte, o puer optime, durch alle Deine Güte, o princeps gloriae. Trahe me post te; trahe me post te. 3. Ubi sunt gaudia? Nirgends mehr denn da, da die Engel singen nova cantica und die Schellen klingen In regis curia eia, wär’n wir da; eia, wär’n wir da. Vorreformatorisch; 14. Jh.
Epilog
rainer maria rilke
Vor Weihnachten 1914 1 Da kommst du nun, du altes zahmes Fest, und willst, an mein einstiges Herz gepreßt, getröstet sein. Ich soll dir sagen: du bist immer noch die Seligkeit von einst und ich bin wieder dunkles Kind und tu die stillen Augen auf, in die du scheinst. Gewiß, gewiß. Doch damals, da ichs war, und du mich schön erschrecktest, wenn die Türen aufsprangen – und dein wunderbar nicht länger zu verhaltendes Verführen sich stürzte über mich wie die Gefahr reißender Freuden: damals selbst, empfand ich damals dich? Um jeden Gegenstand nach dem ich griff, war Schein von deinem Scheine, doch plötzlich ward aus ihm und meiner Hand ein neues Ding, das bange, fast gemeine# Ding, das besitzen heißt. Und ich erschrak. O wie doch alles, eh ich es berührte, so rein und leicht in meinem Anschaun lag. Und wenn es auch zum Eigentum verführte, noch war es keins. Noch haftete ihm nicht mein Handeln an; mein Mißverstehn; mein Wollen 315
es solle etwas sein, was es nicht war. Noch war es klar und klärte mein Gesicht. Noch fiel es nicht, noch kam es nicht ins Rollen, noch war es nicht das Ding, das widerspricht. Da stand ich zögernd vor dem wundervollen Un-Eigentum ..... 2 (………Oh, daß ich nun vor dir so stünde, Welt, so stünde, ohne Ende anschauender. Und heb ich je die Hände so lege nichts hinein; denn ich verlier. Doch laß durch mich wie durch die Luft den Flug der Vögel gehen. Laß mich, wie aus Schatten und Wind gemischt, dem schwebenden Bezug kühl fühlbar sein. Die Dinge, die wir hatten, (oh sieh sie an, wie sie uns nachschaun) nie erholen sie sich ganz. Nie nimmt sie wieder der reine Raum. Die Schwere unsrer Glieder, was an uns Abschied ist, kommt über sie.) 3 Auch dieses Fest laß los, mein Herz. Wo sind Beweise, daß es dir gehört? Wie Wind aufsteht und etwas biegt und etwas drängt, so fängt in dir ein Fühlen an und geht wohin? drängt was? biegt was? Und drüber übersteht, unfühlbar, Welt. Was willst du feiern, wenn die Festlichkeit der Engel dir entweicht? 316
Was willst du fühlen? Ach, dein Fühlen reicht vom Weinenden zum Nicht-mehr-Weinenden. Doch drüber sind, unfühlbar, Himmel leicht von zahllos Engeln. Dir unfühlbar. Du kennst nur den Nicht-Schmerz. Die Sekunde Ruh zwischen zwei Schmerzen. Kennst den kleinen Schlaf im Lager der ermüdeten Geschicke. Oh wie dich, Herz, vom ersten Augenblicke das Übermaß des Daseins übertraf. Du fühltest auf. Da türmte sich vor dir zu Fühlendes: ein Ding, zwei Dinge, vier bereite Dinge. Schönes Lächeln stand in einem Antlitz. Wie erkannt sah eine Blume zu dir auf. Da flog ein Vogel durch dich hin wie durch die Luft. Und war dein Blick zu voll, so kam ein Duft, und war es Dufts genug, so bog ein Ton sich dir ans Ohr … Schon wähltest du und winktest: dieses nicht. Und dein Besitz ward sichtbar am Verzicht. Bang wie ein Sohn ging manches von dir fort und sah sich lange um, und sieht von dort, wo du nicht fühlst, noch immer her. O daß du immer wieder wehren mußt: genug, statt: mehr! zu rufen, statt Bezug in dich zu reißen, wie der Abgrund Bäche? Schwächliches Herz. Was soll ein Herz aus Schwäche? Heißt Herz-sein nicht Bewältigung? Daß aus dem Tier-Kreis mir mit einem Sprung der Steinbock auf mein Herzgebirge spränge. Geht nicht durch mich der Sterne Schwung? Umfaß ich nicht das weltische Gedränge? Was bin ich hier? Was war ich jung?
Verzeichnis der Autoren, Texte und Druckvorlagen
Die Texte folgen den verzeichneten Druckvorlagen. Die Orthographie der Texte aus dem 19. Jahrhundert wurde behutsam modernisiert. Offensichtliche Druckversehen wurden stillschweigend verbessert. Die mit einem Stern * gekennzeichneten Titel wurden von den Herausgeberinnen formuliert.
ilse aichinger (geb. 1921) (1) Vor der langen Zeit (2) Engel in der Nacht I. A.: Kleist, Moos, Fasane. Frankurt a.M.: S. Fischer, 1987. S. 15 bis 18. (1) – © 1987 S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main. I. A.: Werke in acht Bänden. Hrsg. von Richard Reichensperger. [Bd.:] Der Gefesselte. Erzählungen 1 (1948–1952). Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch Verlag, 1991. S. 53–62. (2) – © 1978 S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main. anonym St. Niklas Des Knaben Wunderhorn. Alte deutsche Lieder. Gesammelt von Achim von Arnim und Clemens Brentano. Kriti-
sche Ausgabe. Bd. 3. Hrsg. von Heinz Rölleke. Stuttgart: Reclam, 1987. (Universal-Bibliothek. 1252.) S. 253 f. paul-auguste arène (1843–1896) Advent in der Provence* P. A. A.: Weihnachten bei uns in der Provence. In: Die Weihnachtsfee. Weihnachtliche Geschichten aus Frankreich. Hrsg. und übers, von Tilmann Kleinau. München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1994. S. 42–44 [aus: Die wahre Versuchung des heiligen Antonius]. © für die deutsche Übersetzung 1994 Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co. KG, München. h[ans] c[arl] artmann (geb. 1921) 5. dezember H. C. A.: Grammatik der Rosen. Gesammelte Prosa. Bd. 2. Hrsg. von Klaus Reichert. Salzburg/Wien: Residenz Verlag, 1979. S. 101 f. [aus: das suchen nach dem gestrigen tag oder schnee auf einem heißen brotwecken]. – © 1979 Residenz Verlag GmbH, Salzburg und Wien. rose ausländer (1901–1988) Winter I R. A.: Gesammelte Werke in 7 Bänden und einem Nachtragsband. Hrsg. von Helmut Braun. Bd. 3: Hügel aus Äther unwiderruflich. Gedichte und Prosa 1966–1975. Frankfurt a. M.: S. Fischer, 1984. S. 164. – © 1984 S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main.
vicki baum (1888–1960) Der Weihnachtskarpfen V. B.: Der Weihnachtskarpfen. Erzählungen. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1993. S. 112–126. – Aus dem Englischen übersetzt von Karin Graf. – © 1993 Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, Köln. walter benjamin (1892–1940) Ein Fest des Waldes* W B.: Gesammelte Schriften. Hrsg. von Rolf Tiedemann und Flermann Schweppenhäuser. Bd. 4,1. Hrsg. von Tillman Rexroth. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1991. S. 331–333 [aus: Denkbilder. Moskau]. – © 1972 Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main. heinrich böll (1917–1985) Krippenfeier H. B.: Werke. Hrsg. von Bernd Balzer. [Bd.:] Romane und Erzählungen 1. 1947–1952. Hrsg. von Bernd Balzer. Erg. Neuaufl. Bornheim-Merten: Lamuv/Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1987. S. 839–844. – © 1994 Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, Köln.
hermann burger (1942–1989) Der Dezemberunterricht fällt aus* H. B.: Schiiten. Schulbericht zuhanden der Inspektorenkonferenz. Zürich/München: Artemis Verlag, 1976. S. 223–229. – © 1976 Artemis Verlags AG, Zürich.
truman capote (1925–1984) Früchtekuchen-Zeit* T. C: Frühstück bei Tiffany. Ein Kurzroman und drei Erzählungen. Übers, von Elisabeth Schnack. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt, 1994. S. 121–130 [aus: Eine Weihnachts-Erinnerung]. – © 1982 Limes Verlag GmbH, Wiesbaden und München. sidonie-gabrielle colette (1873–1954) Geschenke im Holzschuh* S.-G. C: Die Erde mein Paradies. Eine Autobiographie der Colette aus ihren Werken zsgest. von Robert Phelps. Übers, von Gerlinde Quenzer, Justus Franz Wittkop [u. a.]. Frankfurt a. M.: S. Fischer, 1967. S. 39–43. – © 1967 G. B. Fischer & Co. Verlag GmbH, Berlin und Frankfurt am Main. alistair cooke (geb. 1908) Der Weihnachtsmann als Autofahrer Kleine Bettlektüre zur schönen Advents- und Weihnachtszeit. Hrsg. von Katharina Steiner. München:
Scherz, [o. J.]. S. 20–29. – Übers, von Elisabeth Schnack. paula dehmel (1862–1918) St. Niklas’ Auszug Das Jahreszeiten-Reimbuch. Hrsg. von Ilse Walter. Freiburg/Basel/ Wien: Herder, 1992. S. 164. charles dickens (1812–1870) Stechpalmenzweige*4 Ch. D.: Weihnachtserzählungen. Übers, von Carl Kolb und Julius Seybt. 6. Aufl. München: Winkler, 1989. S. 467–470 [aus: Der verwünschte Mann, übers, von Julius Seybt]. maxim gorki (1868–1936) Von einem Knaben und einem Mädchen, die nicht erfroren sind M. G.: Erzählungen. Bd. 1. Übers, von Amalie Schwarz [u. a.] Berlin: Aufbau-Verlag, 1953. S. 473–481. – Übers, von Amalie Schwarz. – © 1953 Aufbau-Verlag GmbH, Berlin und Weimar. christine grän (geb. 1952) Frohe Weihnachten, Karl Bloody Christmas 2. Weihnachtliches für blutrünstige Leser. Hrsg. von Peter M. Hetzel. Reinbek b. Hamburg:
Rowohlt, 1994. S. 213 bis 220. – Mit Genehmigung von Christine Grän, Bonn. oskar maria graf (1894–1967) Das Weihnachtsgedicht O. M. G.: Größtenteils schimpflich. Erlebnisse aus meinen Schul- und Lehrlingsjahren. München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1985. S. 129–134. – © 1980 Paul List Verlag GmbH in der Südwest Verlag GmbH & Co. KG, München. marlen haushofer (1920–1970) Das Weihnachtsmahl der Untermieter M. H.: Gesammelte Erzählungen. Bd. 1: Begegnung mit dem Fremden. Erzählungen. Düsseldorf: Ciaassen, 1985. S. 248–254. – © 1985 Ciaassen Verlag, Hildesheim. heinrich heine (1797–1856) Altes Kaminstück H. H.: Neue Gedichte. Hrsg. von Bernd Kortländer. Stuttgart: Reclam, 1996. (Universal-Bibliothek. 2241.) S. 122 f. august heinrich hoffmann von fallersleben (1798– 1874) Der Reif A. H. H. v. F.: Ausgewählte Werke in vier Bänden. Hrsg.
von Hans Benzmann. Bd. 1: Lyrische Gedichte. Tl. 1. Leipzig: Max Hesse, [o.J.]. S.183f. leopold kandler (geb. 1913) Kommt der Krampus? L. K.: Die Bichlbauernleute. Eine Familiengeschichte. Scheibbs: Radinger Druck, [1991]. S. 83–88. – Mit Genehmigung von Leopold Kandier, Gresten. marie luise kaschnitz (1901–1974) Das Surren der kleinen Weihnachtsmänner* M. L. K.: Das Haus der Kindheit. In: M. L. K.: Gesammelte Werke. Hrsg. von Christian Büttrich und Norbert Miller. Bd. 2: Die autobiographische Prosa 1. Frankfurt a. M.: Insel Verlag, 1985. S. 314 f. und 329 f. – © 1956 Ciaassen Verlag, Hildesheim. norbert c. käser (1947–1978) Ruhe vor dem Wintersturm N. C. K.: Gesammelte Werke. Hrsg. von Hans Haider, Walter Methlagl und Sigurd P. Scheichl. Bd. 2: Prosa. Geschichten – Schultexte, Stadtstiche, Glossen – Kritik. Hrsg. von Benedikt Sauer und Erika Winmer-Webhofer. Innsbruck: Haymon Verlag, 1988. S. 211. – © 1988 Haymon Verlag, Innsbruck.
kinderbriefe aus italien Drei Briefe Lieber Weihnachtsmann … Bitte nicht wie letztes Jahr! Hundert Briefe italienischer Kinder. Hrsg. von Federica Lamberti Zanardi und Brunella Schisa. Übers, von Linde Birk. Zürich: Diogenes Verlag, 1992. S.39 f., 126 f., 155 f. – © 1992 Diogenes Verlag AG, Zürich. else lasker-schüler (1869–1945) Gebet E. L.-Sch.: Gesammelte Werke in drei Bänden. Hrsg. von Friedhelm Kemp. Bd. 1: Gedichte 1902–1943. München: Kösel Verlag, 1959. S. 288. – © 1995 Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main. siegfried lenz (geb. 1926) Risiko für Weihnachtsmänner S. L.: Gesammelte Erzählungen. Nachwort von Colin Russ. Hamburg: Hoffmann und Campe, 1970. S. 371– 377. – © 1960 Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg. carlo levi (1902–1975) Die rauhen Töne der »Cupi-Cupi«* C. L.: Christus kam nur bis Eboli. Übers, von Helly Hohenemser-Steglich. 12. Aufl. München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1994. S. 174–176. – Mit Genehmigung der Europa Verlag AG, Zürich.
detlev von liliencron (1844–1909) Die Legende vom heiligen Nikolaus D. v. L.: Bunte Beute. Gesammelte Gedichte. Bd. 4. (Sämmtliche Werke. Bd. 10.) Berlin/Leipzig: Schuster & Loeffler, [1905]. S. 172–174. thomas mann (1875–1955) (1) Die Vorzeichen mehrten sich* (2) Auch von Weihnachten war die Rede* Th. M.: Buddenbrooks. Verfall einer Familie. Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch Verlag, 1989. S. 528 f. (1) – © 1960, 1974 S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main. Th. M.: Der Zauberberg. Roman. Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch Verlag, 1991. S. 368–372. (2) – © 1960, 1974 S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main. françois mauriac (1885–1970) Ein kleines Stück von einem weißen Flügel* F. M.: Kind mit den Locken. In: Und er ist Mensch geworden. Zwanzig Weihnachtsgeschichten. Hrsg. von Johann Hoffmann-Herreros. 2. Aufl. Mainz: Matthias Grünewald, 1964. S. 91–103. – © 1963 Matthias Grünewald Verlag GmbH, Mainz. agnes miegel (1879–1964) Vorweihnacht in der alten Heimat A. M.: Mein Weihnachtsbuch. München: Eugen Diede-
richs, 1989. S. 10–16. – Mit Genehmigung der Deutschen Schillergesellschaft, Marbach am Neckar. anaïs nin (1903–1977) Alles kündigt die Größe des kommenden Festes an* A. N.: Das Kindertagebuch 1914–1919. Vorw. von Joaquin Nin-Culmell. Übers, von Irène Kuhn. München: Nymphenburger Verlagshandlung, 1981. S. 243–245. – Copyright by Nymphenburger Verlagshandlung in der F A. Herbig Verlagsbuchhandlung GmbH, München. heinz piontek (geb. 1925) Auf Weihnachten zu was fällt mir zu Weihnachten ein. Hrsg. von Horst Nitschke. Gütersloh: Mohn, 1974. S. 10–14. – Mit Genehmigung von Heinz Piontek, München.
alfred polgar (1873–1955) Der Maronibrater A. P.: Kleine Schriften. Bd. 1: Musterung. Hrsg. von Marcel Reich-Ranicki in Zsarb. mit Ulrich Weinzierl. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt, 1982. S. 257–259. – © 1983 Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg.
wilhelm raabe (1831–1910) Rosinenmänner und Pflaumenkerle* W. R.: Der Hungerpastor. In: Werke in vier Bänden. Bd. 2. Freiburg i. Br.: Hermann Klemm, 1955. S. 25–27. rainer maria rilke (1875–1926) (1) Die hohen Tannen atmen heiser (2) Der Abend kommt von weit gegangen (3) Brief an die Mutter* (4) Vor Weihnachten 1914 R. M. R.: Sämtliche Werke in 12 Bänden. Hrsg. vom Rilke-Archiv in Verb, mit Ruth Sieber-Rilke, besorgt durch Ernst Zinn. Bd. 1: Gedichte Tl. 1,1. Frankfurt a. M.: Insel Verlag, 1975. (1) S. 107 f. (2) S. 108. – © 1975 Insel Verlag, Frankfurt am Main. R. M. R.: Weihnachtsbriefe an die Mutter. Hrsg. von Hella Sieber-Rilke. Frankfurt a. M. / Leipzig: Insel Verlag, 1995. S. 68–70. (3) – © 1995 Insel Verlag, Frankfurt am Main. R. M. R.: Sämtliche Werke in 12 Bänden. Hrsg. vom Rilke-Archiv in Verb, mit Ruth Sieber-Rilke, besorgt durch Ernst Zinn. Bd. 3: Gedichte Tl. 2,1. Frankfurt a. M.: Insel Verlag, 1975. S. 95–98. (4) – © 1975 Insel Verlag, Frankfurt am Main. joachim ringelnatz (1883–1934) Schenken J. R.: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Hrsg. von 3
Walter Pape. Bd. 1: Gedichte 1. Zürich: Diogenes Verlag, 1994 [aus: Allerdings]. S. 265. – © 1994 Diogenes Verlag AG, Zürich. luise rinser (geb. 1911) Zeit der Erwartung* L. R.: Kriegsspielzeug. Tagebuch 1972 bis 1978. Frankfurt a. M.: S. Fischer, 1978. S. 190–192. – © 1978 S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main. peter rosegger (1843–1918) Die Tage des Advent* P. R.: Als ich noch der Waldbauernbub war. Stuttgart: Reclam, 1989 [u. ö.]. (Universal-Bibliothek. 8563.) S. 101–106 [aus: In der Christnacht]. herbert rosendorfer (geb. 1934) Weihnachten bei Herrn Shi-shmi * H. R.: Briefe in die chinesische Vergangenheit. Roman. 5., Überarb. Aufl. München: Nymphenburger Verlagshandlung, 1991. S. 242 bis 246. – Copyright by Nymphenburger Verlagshandlung in der F. A. Herbig Verlagsbuchhandlung GmbH, München. reinhold schneider (1903–1958) Das Weihnachtszimmer* R. Sch.: Zwei Zeiten. In: R. Seh.: Pfeiler im Strom. Wies-
baden: Insel Verlag, 1958. S. 391–395. – © 1958 Insel Verlag, Frankfurt am Main. heinrich seidel (1842–1906) Ich wünsche mir ein Schaukelpferd Das große Weihnachtsbuch. Hrsg. von Barbara Höppner und Burghard Bartos. Stuttgart: Thienemanns, 1979. S. 60. eduard heinrich steenken (1910–1989) Adventorgel Ferner Leierkastenklang. Drehorgelgeschichten. Hrsg. von Peter Schifferli. Zürich: Sanssouci Verlag, 1969. S. 185 f. – © 1969 Sanssouci Verlag AG, Zürich und München. adalbert stifter (1805–1868) Weihnacht A. S.: Gesammelte Werke in 14 Bänden. Hrsg. von Konrad Steffen. Bd. 14: Vermischte Schriften. Basel/Stuttgart: Birkhäuser, 1972. S. 50–60 [aus: Schilderungen und Betrachtungen]. theodor storm (1817–1888) Brief an Friedrich Eggers Th. S.: Briefe. Hrsg. von Peter Goldammer. Bd. 1. 2., durchges. Aufl. Berlin/Weimar: Aufbau-Verlag, 1984. S. 310f.
ludwig thoma (1867–1921) Weihnachtsfreuden* L. Th.: Gesammelte Werke in 6 Bänden. Erw. Neuausg. [Textredaktion: Albrecht Knaus.] Bd. 1: Autobiographisches. Ausgewählte Aufsätze. 2. Aufl. München: Piper, 1974. S. 76–77. georg trakl (1887–1914) Dezembersonett (2. Fassung) G. T.: Dichtungen und Briefe. Hrsg. von Walther Killy und Hans Szklenar. [Historisch-kritische Ausgabe 1.] 2., erg. Aufl. Salzburg: Otto Müller, 1987. S. 298. anton tschechow (1860–1904) Wanka A. T.: Erzählungen. Übers, von Kay Borowsky. Stuttgart: Reclam, 1978 [u. ö.]. (Universal-Bibliothek. 9901.) S. 8–12. – Mit Genehmigung von Kay Borowsky, Tübingen. karl heinrich waggerl (1897–1973) Die stillste Zeit im Jahr K. H. W: Sämtliche Werke in 2 Bänden. Bd. 2. Salzburg: Otto Müller, 1970. S. 373–381. – © 1970 Otto Müller Verlag, Salzburg.
hugh walpole (1884–1941) Ein reizender Gast Das Weihnachtsbuch. Mit alten und neuen Geschichten, Gedichten und Liedern. Hrsg. von Elisabeth Borchers. Übers, von Elisabeth Schnack. Frankfurt a. M.: Insel Verlag, 1974. S. 140–154. robert walser (1878–1956) Winter R. W.: Das Gesamtwerk. Hrsg. von Jochen Greven. Bd. 8: Verstreute Prosa 1 (1907–1919). Zürich/Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1978. S. 368–370. – © 1978 Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main und Zürich. Abdruck mit Genehmigung der Inhaberin der Rechte, der CarlSeelig-Stiftung, Zürich.
Lieder Es ist ein’ Ros’ entsprungen Es kommt ein Schiff geladen Macht hoch die Tür, die Tor’ macht weit Fröhlich soll mein Herze springen Vom Himmel hoch, da komm ich her Morgen, Kinder, wird’s was geben In dulci jubilo Die Liedtexte sind der Sammlung Lieder zur Weihnacht, hrsg. von Ernst-Lothar von Knorr, Stuttgart: Reclam, 1951 [u. ö.], entnommen.
Der Verlag Philipp Reclam jun. dankt für die Nachdruckgenehmigungen den Rechteinhabern, die durch den Quellennachweis oder einen folgenden Copyrightvermerk bezeichnet sind. Für einige Texte waren die Inhaber der Rechte nicht festzustellen; hier ist der Verlag bereit, nach Anforderung rechtmäßige Ansprüche abzugelten.