Sprmgerwien 1\.1"",ruV...... 1r
HafenCity Hamburg _ Neue urbane Begegnungsorte zwischen Metropole und Nachbarschaft_ ...
12 downloads
355 Views
75MB Size
Report
This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
Report copyright / DMCA form
Sprmgerwien 1\.1"",ruV...... 1r
HafenCity Hamburg _ Neue urbane Begegnungsorte zwischen Metropole und Nachbarschaft_ Places of Urban Encounter between Metropolis and Neighborhood J. Bruns-Berentelg, A. Eisinger, M. Kohler, M. Menzl (Hrsg.)
SpringerWienNewYork
Impressum
Herausgeber | Editors
Product liability: The publisher can give no guarantee for the
Jürgen Bruns-Berentelg, Angelus Eisinger,
information contained in this book. The use of registered
Martin Kohler, Marcus Menzl
names, trademarks, etc. in this publication does not imply, even in the absence of a specific statement, that such
Das Werk ist urheberrechtlich geschützt.
names are exempt from the relevant protective laws and
Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der
regulations and are therefore free for general use.
Übersetzung, des Nachdruckes, der Entnahme von Abbil-
dungen, der Funksendung, der Wiedergabe auf photome-
Redaktion | Editing: Jürgen Bruns-Berentelg,
chanischem oder ähnlichem Wege und der Speicherung in
Angelus Eisinger, Martin Kohler, Marcus Menzl
Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugs-
Fotografie | Photography: Daniel Barthmann, Martin Kohler,
weiser Verwertung, vorbehalten.
Julian Sippel, Theresa Thiele, Katja Ulbrich,
This work is subject to copyright.
Maria NIFI Xerisoti, D–Hamburg
All rights are reserved, whether the whole or part of the
Bildredaktion | Photo Editing: Daniel Barthmann,
material is concerned, specifically those of translation, re-
Martin Kohler, Julian Sippel, Theresa Thiele, D–Hamburg
printing, re-use of illustrations, broadcasting, reproduction
Satz- und Umschlaggestaltung | Layout and Coverdesign:
by photocopying machines or similar means, and storage
Daniel Barthmann, D–Hamburg
in data banks.
Lektorat | Proofreading German: Michael Walch, A–Wien | Vienna
© 2010 Springer-Verlag/Wien
Übersetzung | Translation into English:
Printed in Austria
Andrea Lyman, A–Wien | Vienna,
SpringerWienNewYork is a part of Springer Science +
Georgina Watkins-Spies, D–Hamburg
Business Media
Druck | Printing: Holzhausen Druck GmbH, A–Wien | Vienna
springer.at
Gedruckt auf säurefreiem, chlorfrei gebleichtem Papier – TCF Printed on acid-free and chlorine-free bleached paper
Verlag und Herausgeber bitten um Verständnis dafür, dass
SPIN: 12725687
in Einzelfällen ihre Bemühungen um die Abklärung der Urhe-
Mit über 700 (großteils farbigen) Abbildungen
berrechte und Textzitate ohne Erfolg geblieben sind.
With over 700 (mainly colored) illustrations
The publisher and editor kindly wish to inform you that
in some cases, despite efforts to do so, the obtaining of
Bibliografische Informationen der
copyright permissions and usage of excerpts of text is not
Deutschen Nationalbibliothek
always successful.
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen,
detaillierte bibliografische Daten sind im Internet
Warenbezeichnungen usw. in diesem Buch berechtigt auch
über http://dnb.ddb.de abrufbar.
ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Marken-
ISBN 978-3-7091-0106-3 SpringerWienNewYork
schutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.
Foto (Vorsatz): Fotofrizz; Quelle: HafenCity Hamburg GmbH
Inhalt Contents 6
Vorwort/Preface
8
Angelus Eisinger: Kultur der Metropole. Ein Versuch zu öffentlichen Räumen/Metropolitan culture. A study
of public places and their requirements 22 58
Orte und Räume/Places and spaces Zyklen und Zeiten/Cycles and times
148
Marcus Menzl: Das Verhältnis von Öffentlichkeit und Privatheit in der HafenCity: ein komplexer Balanceakt/The relation of the public and the private in HafenCity: a complex balancing act
166 194 234 300
Personen/People Handlungen/Activities Inventar der Räume/Area components Einfluss des Wetters/The impact of
weather conditions 314
Martin Kohler: Die Dokumentation des Verhaltens. Überlegungen zu Fotografie und Methode/ Documenting social behavior.
Photography and methods 330 358 376 404
Spuren/Traces of life Territorien/Territories Konstellationen/Constellations Alltagssequenzen/Everyday sequences
424
Jürgen Bruns-Berentelg: HafenCity Hamburg: Öffentliche Stadträume und das Entstehen von Öffentlichkeit/ HafenCity Hamburg: public urban space
and the creation of the public sphere
Kultur der Metropole Ein Versuch zu öffentlichen Räumen und ihren Anforderungen Metropolitan culture A study of public places and their requirements Angelus Eisinger
_ Da
heute, wie uns die Statistiker mitteilen, weltweit mehr als 50 Prozent der Menschheit in Städten leben, kann die Zukunft nur mehr eine städtische sein. In dem heterogenen statistischen Aggregat „Stadt“ aus Agglomerationsräumen, Verdichtungsgebieten und Kernstädten sind es die Metropolen, die das Versprechen dieser Zukunft darstellen. Sie bilden das aktualisierte Erbstück der Großstadt, in der sich über das 19. und das frühe 20. Jahrhundert die rasante Urbanisierung zu einem neuen urbanen Aggregatzustand verdichtete. Gegen deren mannigfaltige Schattenseiten hatten sich die urbanistischen Utopien des 20. Jahrhunderts mit guten und präzise quantifizierbaren Gründen gewandt (Hall 2002). Es ist deshalb nicht ohne Ironie, dass die Metropolen an die Stelle der visionären Masterplanwelten treten, welche die Zuversicht bezüglich ihrer Gegenwelten zur Großstadt des 19. Jahrhunderts aus der ätherischen Welt des intellektuellen und künstlerischen Purismus schöpften. Metropolen kennen keine Hebelpunkte, an denen das Streben nach einem ästhetisch umfassend gestalteten Ganzen ansetzen könnte. Mit ihnen zu arbeiten erfordert vielmehr die profunde Auseinandersetzung mit den Motoren und der Ausprägung ihres Alltags. An die Stelle der Eindeutigkeit bezüglich des Wesens des Urbanen, die am konzeptionellen Ursprung der modernen Visionen gestanden hat, tritt in der Metropole
ein nicht reduzierbarer Überschuss an Komplexität. In ihm spiegeln sich der Facettenreichtum und die Reibungen, die Zumutungen und die Widersprüche der Metropole. Metropolen bieten für die kommenden gesellschaftlichen, ökologischen, sozioökonomischen und kulturellen Herausforderungen keine Rezepturen, sie stellen dafür aber unverzichtbare, weil vielfältig in den Stadtalltag eingebundene Labore zur Verfügung, in denen belastbare Modelle der urbanen Zukunft entwickelt und getestet, evaluiert und weiterentwickelt werden können. Dabei spielen wie im Falle der Hamburger HafenCity, dem Basler DB-Areal oder der Île de Nantes innerstädtische Brachflächen eine Schlüsselrolle, da deren Transformation von der verbotenen Stadt der Industriegesellschaft in pulsierende Stadtteile nach einer simultanen Zusammenschau von Alltagen und ihren Raumbedürfnissen, Nutzungs- und Bewegungsmustern, Ressourcen- und Energiebelangen verlangt. Vor diesem Hintergrund möchte sich dieser Aufsatz der Frage widmen, worin eine Kultur der Metropole im öffentlichen Raum bestehen könnte. Er geht dazu verschiedenen Spuren und Bestimmungsfaktoren nach und behält dabei immer auch das Verhältnis zu ihrem Vorläufer, der modernen Großstadt, im Blick. Gleichzeitig setzt sich das diese Zeilen leitende Verständnis von Metropole deutlich von der heute gängigen Metropolen-Rhetorik ab, mit der Stadtentwickler …
8
J. Bruns-Berentelg et al. (eds.), HafenCity Hamburg © Springer-Verlag/Wien 2010
If we are to believe statistical figures, more than 50 per cent of all people live in cities now. Consequently, our future seems destined to be centered around urban living. Within the statistical aggregate of the “city“ with its urban agglomerations, conglomerations and inner city areas, it is the metropolis that promises such a future scenario. Such cities are the modern successors of the large cities which over the course of the 19th and early 20th centuries experienced rapid urbanization leading to the emergence of a new urban model. Citing valid and precisely quantifiable reasons for their claims the utopias of the 20th century revealed the downsides of these urban models (Hall 2002). Therefore, it is somewhat ironic that these visionary worlds of “masterplan” cities have been replaced by the metropolis that prides itself on, providing an alternative to the large cities of the 19th century, considering that its optimism arises from the ethereal reality of intellectual and artistic purism. A metropolis does not offer a set base from where an esthetic and integrated whole can be pursued. If we want to explore it, we first need to take a closer look at what drives its daily patterns and how these unfold. The unambiguous character of urbanity, which is rooted in the concepts of modern visions, is replaced in the metropolis by a surplus of complexity which
cannot be reduced any further. This complexity reflects the diversity and conflicts, as well as the challenges and contradictions of the metropolis. Metropolises do not provide standard recipes for tackling the coming social, ecological, socio-economical and cultural challenges. They rather offer important “fields of exploration”, integrated in various ways into urban life, where robust models of an urban future can be developed, tested, evaluated and improved. In this context abandoned inner city sites play a significant role, such as in Hamburg’s HafenCity, the DB area in Basel or in Île de Nantes. In order to transform these sites from the forbidden city of the industrial era into vibrant urban districts, various lifestyles and spatial needs, patterns of use and movement, as well as different resource and energy consumption patterns must be reconciled. Against this background, the present essay seeks to explore the characteristics of metropolitan culture in the public space. For this purpose various angles and aspects are investigated without losing sight of its relationship to its predecessor, the city of the late 19th century. At the same time the understanding of the metropolis which is presented herein differs greatly from the current notions of the metropolis upheld by urban planners who seek to plan cities that compete for the top position in an international context. Their ideas reduce the
9
… Städte auf den internationalen Landkarten des traditionellen ökonomischen Qualitäten als Standortwettbewerbs zu positionieren versu- Orte der effizienten Kommunikation und als chen. Deren Rhetorik beschränkt die „Metropole“ Agglomerationen von Information, Kompetenz auf eine Collage aus Bildern von ambitionierten und Ressourcen. Mehr noch: Die Großstädte Bauvorhaben und belebten Straßen und Plätzen zeichneten sich durch eine bisher kaum geund fügt diese passgenau in die Prioritäten der kannte Dichte von unterschiedlichen Angeboökonomistisch geprägten Drehbücher, nach de- ten und Möglichkeiten auf engstem Raum aus. nen über die letzten, vielleicht zwei Jahrzehnte Sie waren Orte der Durchsetzung grundlegender die politischen Prioritäten bestimmt worden technologischer Errungenschaften im Bereich sind (siehe dazu Thrift / Ash 2002, S. 51ff). Die- der Kommunikation, wie beim Telefon, oder im se Skripte spiegeln Verschiebungen in der poli- Transportwesen, wie bei der Eisenbahn und tischen Agenda von den bisherigen ausgleichs- Straßenbahn, die allesamt den städtischen orientierten Politiken auf Wettbewerbsfähigkeit Alltag grundlegend veränderten. Schließlich und Marktöffnungen. Dadurch wird aber radikal zeigte sich ihre Entwicklung geprägt durch eine in Frage gestellt, was Metropolen im Innersten „wachsende Selbstreflexivität der Großstadtkulausmacht: die Moderation von Differenz. In der tur“ (Zimmermann / Reulecke), die in Literatur ständigen Artikulation von Differenz liegt das und Kunst, aber auch in der Entstehung des Versprechen, das nur Metropolen für die Zukunft modernen Journalismus, das Kaleidoskop der abgeben können. Die Tragfähigkeit der „condi- Großstadt zum zentralen Brennpunkt ihrer Artion métropolitaine“, so die These, bestimmt beiten erhob. sich dabei nach Maßgabe der politischen und Dieser umfassende Prozess der Ausbildung planerischen Fähigkeiten, die widerstreitende einer neuen Qualität des Urbanen schlug beTopographie der Differenzen anzunehmen und reits damals die erste Generation der Stadtproduktiv werden zu lassen. soziologen wie Lewis Mumford, Robert E. Park, Georg Simmel oder Louis Wirth in ihren Bann. DIE MYTHISCHE REFERENZ Sie erkannten in der Großstadt die Ausbildung eines neuartigen sozialräumlichen Systems Das Wort Metropole löst ein erhabenes Pano- mit eigener Dynamik, Kultur und Gesellschaftsrama von Momenten, Bildern, ja ganzen Stadt- logik. So hat Park 1916 mit Blick auf Chicago räumen aus. Diese Assoziationen belegen, wie die Großstadt als spezifischen „state of mind“ unentwirrbar Metropolen mit dem kulturellen charakterisiert, der sich aus bestimmten GeErwartungshorizont verwoben sind, mit dem wir wohnheiten und Traditionen, Haltungen und Stadt begegnen. Wesentlicher Ausgangspunkt Empfindungen speise (Park 1915). Die von ihm dieser Erwartungen ist die sich rasant kon- wesentlich geformte Chicago School operierte stituierende Großstadt des 19. Jahrhunderts, dann mit der heuristischen Vorstellung von der in der sich ein neuer Modus der Verarbeitung modernen Großstadt als einem ökologischen von gesellschaftlichen Transformationsprozes- System, in dem sich zwischen sozial, ethsen realisierte. Städte verstärkten dabei ihre nisch oder religiös divergierenden Gruppen und …
10
metropolis to a collage of images of ambitious construction projects with bustling streets and squares, adapted to the priorities of the scripts driven by economic interests, which have dominated politics for about the past two decades (see Thrift / Ash 2002, p. 51ff). These scripts demonstrate how the political agenda has shifted from balancing policies to competition and market liberalism. However, this radically questions that which constitutes the essence of the metropolis: mitigation of differences. Only the metropolis is able to fulfill the promise of this future vision by continuously articulating differences. According to this theory, the feasibility of the “condition métropolitaine” is determined by the efficacy of political and planning skills employed to utilize the topography of conflicting interest productively. THE MYTHICAL ASPECT OF THE METROPOLIS The term metropolis evokes an abundant pano-
rama of moments, images and whole urban spaces. Such associations demonstrate how relevant cultural expectations are for our understanding of the metropolis and how they shape our encounter with the city. These expectations originated in the rapidly evolving cities of the 19th century, where social transformations were confronted in an entirely new manner. Cities increasingly strengthened their traditional economic qualities as places of efficient communication by agglomerating information, expertise and resources. Moreover, large cities offered a hitherto unknown variety of opportunities concentrated in a small area. They were places where technological advancements were made in communication, such as
11
the invention of the telephone, or within the transportation sector, like the introduction of railroad and streetcar, all of which profoundly transformed urban daily life. Finally this development was characterized by a “growing sense of self-reflection of urban culture” (translated from Zimmermann / Reulecke), which focused its attention within art and literature, as well as in modern journalism, on the many facets of the city. This profound process encompassing the development of a new urban quality had already fascinated the first generation of urban sociologists including the likes of Lewis Mumford, Robert E. Park, Georg Simmel and Louis Wirth. They correctly identified the city as a novel socio-spatial system with its own dynamic, culture and social logic. Referring to Chicago, in 1916 Park defined the metropolis as a “state of mind” with certain habits and traditions, attitudes and sentiments (Park 1915). The Chicago School, which was largely influenced by his ideas, adhered to the heuristic notion of a modern city as an ecological system where divergent social, ethnic or religious groups and their different demands of the city lead to the coexistence of diverse modalities. In our “urban age” the polarity of the world into city and countryside is gradually disappearing. This dichotomy has been a characteristic of the city ever since its beginnings and has shaped its urban sociological parameters. This structure found expression until a few decades ago in biographies, lifestyles and opportunities which differed greatly between city and countryside. August Sander’s photography chronicles these irreconcilable differences which even appear to have marked the physiognomy
… ihren unterschiedlichen Ansprüchen an Stadt für Metropolen geben, wenngleich sie mit der Modalitäten der Koexistenz einstellten. Großstadt des 19. Jahrhunderts über eine sugNun löst sich aber im „urban age“ der Gegen- gestive Referenz verfügen. Diese Stadt mit ihren wart die umfassende bipolare Ordnung der Welt Plätzen, Boulevards und Baublöcken verweist in Stadt und Land immer mehr auf, die seit der zwar auf zu schaffende Qualitäten von Nähe und Entstehung der ersten Städte als gattungs- Distanz, von Geschwindigkeit und Beschaulichspezifische Konstante gegolten und auch die keit, von Facettenreichtum und Identität, doch gerade genannten stadtsoziologischen Deu- für die heutige Metropole bedarf es grundlegend tungsfiguren der Großstadt geprägt hatte. neuer Interpretationen dieses Programms. Die Diese Ordnung äußerte sich bis vor wenigen Großstadt des 19. Jahrhunderts ist somit nicht Jahrzehnten in für Stadt und Land fundamental die Vorlage, sondern der Mythos, den es für die unterschiedlichen Biographiemustern, Lebens- Zukunft der Metropole radikal zu befragen und weisen und Lebenschancen – man braucht zu hinterfragen gilt. „Die Dinge“, heißt es zum sich dazu nur einmal in das fotografische Mythos in Roland Barthes’ „Mythen des Alltags“, Werk von August Sander zu vertiefen, in dem „verlieren in ihm die Erinnerung an ihre Herstelsich diese unüberbrückbaren Differenzen bis lung.“ (Barthes 1965, S. 131) Folgen wir Barthes, in die Physiognomie der Porträtierten und die verdeckt der Mythos der Großstadt deren histoZeichnung ihrer Gesichter eingeprägt zu haben rische Wirklichkeit und behindert somit plausischeinen. Die „Vergesellschaftungsmaschine“ ble Aktualisierungen ihres Erbes. (Wolfgang Kaschuba) Großstadt bildete hiermit Auf der Suche nach aktuellen Kristallisationen eine markante Akzentuierung der bestehenden einer Kultur der Metropole im Raum möchte ich Bipolarität. deshalb im Folgenden mit dem Flaneur und dem Wenn wir heute unsere Blicke über die un- Leben im öffentlichen Raum zwei prototypische überschaubare Weite von Agglomerationsge- Momente der mythischen Erinnerung an die bieten und Einfamilienhausteppichen schwei- Stadt des 19. Jahrhunderts in den Blick nehmen, fen lassen, zeigt sich eindringlich, dass Stadt ihre aktuellen Pendants anhand von einigen in der Gegenwart vor allem in dem Sinne ortlos Beispielen umreißen und daran anschließend in geworden ist, dass uns die visuellen Eindrü- raschen Strichen einige Überlegungen für das cke der Gebäude, Orte und Räume nicht mehr planerische und politische Arbeiten entwerfen. über die Bestimmungsfaktoren und mentalen Prädispositionen ihres Alltags informieren. Die FLANEURE UND GEDANKENRÄUME heutige Stadt kennt keine räumlich-formal verbindliche Grammatik mehr. Stattdessen greift Beginnen wir mit dem Flaneur, der den Myihr Alltag weit in den Raum aus und verbindet, thos der Großstadt des 19. Jahrhunderts als was optisch zu unterschiedlichen Sphären zu einer seiner zentralen Protagonisten begleitet. Der Flaneur führt uns zurück nach Paris um die gehören scheint. In diesem strukturellen „Trompe-l’oeil“ kann es Mitte des 19. Jahrhunderts und damit in eine der auch keine konzeptionellen Blaupausen mehr Geburtsstunden des modernen europäischen …
12
of the photographed subjects and their facial features. The city as the “vehicle of sociation“ (Wolfgang Kaschuba) further aggravated the existing bipolarity. When we observe the vast urban agglomerations and single-family home settlements of today, it becomes obvious that the modern city can no longer be associated with its physical manifestation. Visual impressions of buildings, places and spaces no longer provide information about the driving forces of daily life in that city. The city of today does no longer conforms to a binding spatial-formal language. Instead, everyday patterns are widely reflected in the space, where visually different spheres are now combined with one another. This structural “trompe-l’oeil” no longer lends itself to conceptual blueprints for the metropolis, even if subtle references are made to the city of the 19th century. That city with its squares, boulevards and city blocks indicated the need for qualities such as proximity and distance, speed and tranquility, as well as diversity and identity. However, the modern metropolis requires a reinterpretation of this program. The 19th century city should not serve as a model, but rather as a myth which must be critically questioned with respect to the future of the metropolis. Roland Barthes describes this myth in “Mythologies” as a place “where one does not remember the origin of things anymore.” (translated from Barthes 1965, p. 131) According to Barthes this myth of the city distracts from its historic reality and prevents it from updating its heritage. In an attempt to identify current forms of manifestation of metropolitan culture, I shall highlight two prototypical moments from the
13
mythical legacy of the 19th century city by referring to the example of the flâneur and life in the public space. I will present modern-day equivalents and conclude with a few remarks on planning and political decision-making. FLÂNEURS AND THINKING SPACES Let us begin with the flâneur, one of the central protagonists in the myth surrounding 19th century cities. The flâneur takes us back to mid-19th century Paris during a time when the modern
understanding of urban culture was emerging in Europe. In the role of an “essayist”, he would compile his impressions and associations and as Charles Baudelaire phrased it at the time, delighting in the city’s immeasurable “délices du chaos et de l’immensité” (Baudelaire, cited in Frey 1999, p. 12). Marcel Carnés’ marvelous film “Les enfants du paradis” gives us an impression of what the atmosphere must have been like for flâneurs: the director’s figures are submerged in the masses along the boulevards, they whirl through streets full of men and women from every origin and class as if propelled by unseen forces. In his essay Le peintre de la vie moderne, Baudelaire formulated what he considered to be the flâneur’s agenda: he becomes absorbed by the crowds, seeking their anonymity and then distances himself again. In this way, an artist may become a chronicler of things that are transitory or overlooked. For him, the crowds ensure provide a sense of individualism that unfolds organically. To this day, the notion of the flâneur persists as both an artistic and intellectual “method” and as an allegory of the urban way of life. In order to analyze its contemporary meaning, let us
… Verständnisses von Stadtkultur. Als Impressionen und Assoziationen montierender „Essayist“ delektiert er sich, wie Charles Baudelaire in der Zeit formulierte, an den unermesslichen „délices du chaos et de l’immensité“ der Stadt (Baudelaire, zitiert in Frey 1999, S. 12). Einen Eindruck vom Reich des Flaneurs vermag uns Marcel Carnés wunderbarer Film „Les enfants du paradis” zu vermitteln: Seine Figuren verlieren sich auf den Boulevards in der Masse, sie wirbeln, von unsichtbaren Kräften getrieben, durch einen Straßenraum, der keine Schranken und Grenzen der Geschlechter, Herkunft und Klassen mehr kennt. In seinem Aufsatz Le peintre de la vie moderne formulierte Baudelaire gleichsam das Programm des Flaneurs: Er geht auf in der Menge, sucht ihre Anonymität und setzt sich in starker Reaktion davon ab. Der Künstler kann so zum Chronisten des Vergänglichen, Unbeachteten werden. Die Menschenmassen werden für ihn zu einem bisher nicht gekannten Versprechen auf eine individuelle Existenz, die sich frei entwirft. Der Flaneur begleitet uns bis heute als künstlerische und intellektuelle „Methode“ wie auch als Allegorie urbaner Lebensform. Wenden wir uns für eine Analyse seiner heutigen Deutung zunächst der Kunst zu: Walter Benjamin hat ausgehend von Paris die „flânerie“ – die träumerische Aneignung des Stadtraums – zur Reflexion über die Eigenarten und Singularitäten von Städten erweitert. Gerade in der aktuellen Auseinandersetzung mit der Stadt spielt der Flaneur für viele Kulturschaffende eine wichtige Möglichkeit der Recherche und Reflexion. Mit unterschiedlichsten Mitteln und in unterschiedlichsten Medien reflektieren sie, wie z.B. Cees Nootebooms Hauptfigur im Berlin gewidmeten
14
Roman „Allerseelen“, urbane Mikrowelten als Beobachtungspunkte mächtiger Transformationen oder legen, wie der New Yorker Filmemacher Jem Cohen in seinem Video-Archiv, über die kunstvolle Montage scheinbar beiläufiger Observationen einen Reichtum und Eigensinn urbaner Alltagswelten frei, die eindringliche, aber nicht einfach zu entschlüsselnde Hinweise auf die Essenz der Metropole und ihrer Trieb-
federn liefern. Doch nicht nur als künstlerischer und intellektueller Referenzpunkt erfährt der Flaneur in den heutigen Stadtdebatten erhebliche Aufmerksamkeit. Blickt man ins Feuilleton und in Reiseberichte, tritt er uns dort als Synonym für das wiedererwachte Interesse an Stadt entgegen. Es ist eine Stadt der feinsinnigen Kultiviertheit, die er flanierend entdeckt. Ein typisches Beispiel dafür bildet der so genannte Lichthof, wie die ehemaligen Schalterhallen der Crédit Suisse am Zürcher Paradeplatz heute genannt werden. Wo früher Bankkunden bedient wurden, findet sich nun ein gediegener, in Materialienwahl und Gestaltung an erhabenen ästhetischen Bedürfnissen orientierter gedeckter Innenhof, der sich nach drei Seiten hin zur Bahnhofstrasse und den umliegenden Straßenzügen öffnet. Seine Restaurants und Modegeschäfte wecken Erinnerungen an das gepflegte Ambiente der Pariser Arkaden des 19. Jahrhunderts. Der Zürcher Lichthof steht stellvertretend für eine aktuelle Tendenz einer Raum gewordenen Wertschätzung des Urbanen, die sich vor allem für seine Kulissen interessiert. Im Falle des Zürcher Stadtzentrums ereignet sich durch die Bewegungen des Flaneurs eben nicht die Erweiterung des Rayons des öffentlichen Raums um ehemalige private Zonen. Vielmehr erfolgt hier …
take a closer look at art. Based upon what he observed in Paris, Walter Benjamin elaborated on the idea of “flânerie” from a dreamy appreciation of one’s urban environment into a reflection upon the unique characteristics and particularities of cities. For many people involved in the culture sector nowadays, the flâneur plays an important role in their exploration of the city, providing them with the opportunity to analyze and contemplate. Employing various means and mediums, they reflect upon urban microcosms as platforms for observing profound transformations such as the main character in Cees Nooteboom’s “All Souls Day”, a novel which pays homage to Berlin. Or they reveal the abundance and peculiarity of everyday urban realms like New York filmmaker Jem Cohen did in putting together an artistic montage of seemingly mundane observations which provides references that hint at the essence of metropolises and the forces that drive them. However, it is not only for his role as an artistic and intellectual reference point that the flâneur is receiving so much attention nowadays in city debates. Flipping through the pages of the arts section and travel reports, we see how he has become synonymous with a reawakened interest in the city. It is a city of subtle sophistication that the flâneur explores on foot. One such example is the so-called “Lichthof” in Zurich, which previously functioned as the counter area for the Crédit Suisse bank located on Paradeplatz. There is now a covered inner courtyard in the place where bank clients were once served. Featuring solid design and materials, it is esthetically pleasing. Three sides of the courtyard open up onto Bahnhofstrasse and neighboring streets. The restaurants and
15
fashion stores in the area are reminiscent of the soigné ambience of Parisian arcades during the 19th century. The Lichthof in Zurich represents a manifestation of the recent trend embracing all things urban, with its main focus on urban locations. The public space in Zurich’s city center is not expanded by formerly private areas as a result of the flâneur’s movement; rather a camouflaging effect is produced as a nod to public life, while private jurisdiction is maintained. Urban development in such cases is reduced to visual politics, which approaches the city as an esthetic program. Architectural interventions reconciled with planning measures dictate clear requirements for lighting and furnishing of the city areas. This results in harmonious cityscapes with both economic and touristic advantages. The modern realm of the flâneur thus avoids contradictions and conflicts. As suggested at the start, one of the most vital characteristics of a metropolis is its ability to mitigate differences. The mythical understanding of the flâneur provides two interconnected points of exploration: movement within the space and reflection about the city resulting from the surprising encounter with it. In planning a metropolis it is crucial to ensure that the urban space remains open to encounter. However, these spaces are not to be appropriated in an anarchic manner; they adhere to rules and regulations. Urbanites are to them more than just clients with consumer needs. Updating the notion of the flâneur also calls for establishing a discourse that understands the significance of urban niches for the prospect of a city. While these niches may be actual spatial structures, they are primarily
… eine Camouflage, die Öffentlichkeit suggeriert, aber private Zuständigkeit etabliert. Stadtentwicklung beschränkt sich in solchen Fällen auf Bilderpolitik, die Stadt über ein ästhetisches Programm verhandelt. Dabei greifen architektonische Interventionen und stadträumliche Setzungen mit klaren Vorgaben für Beleuchtung und Möblierung der Außenräume ineinander. Was resultiert, sind harmonische und dadurch auch ökonomisch sowie touristisch verwertbare Stadtbilder. Die aktuelle Version des Reichs des Flaneurs meidet damit nur allzu rasch Widersprüche, Reibungen und Konflikte. Wir haben eingangs behauptet, es sei gerade die Moderation von Differenz, die Metropolen ausmache. Der Mythos des Flaneurs liefert dazu zwei miteinander verbundene Fixpunkte: die Bewegung im Raum und die Reflexion der Stadt durch die überraschende Begegnung mit ihr. Das Arbeiten an der Metropole ruft deshalb einmal danach, Stadtraum als Ort der freien Begegnung offen zu halten. Diese Räume sind aber nicht Orte anarchischer Aneignung, sondern folgen Regeln und Vorgaben. Doch sehen sie in den Stadtbenutzerinnen und -benutzern mehr als Kunden mit ihren Konsumbedürfnissen. Zweitens geht es bei der Aktualisierung des Flaneurs auch um die Etablierung einer diskursiven Kultur, die um die Bedeutung der Nischen einer Stadt für ihren Prospekt weiß. Nischen können hier zwar durchaus räumlich verstanden werden, sind aber vor allem gedanklicher Natur. Die moderne Großstadt stattet uns in diesem Zusammenhang neben dem Flaneur noch mit einer weiteren Referenz aus. Carl Schorske hat in seiner grundlegenden Studie zu Wien um 1900 deutlich gemacht, wie sehr das Kaffeehaus als Ort
16
der Begegnung von Intellektuellen, Künstlern, Politikern, Journalisten und Lebenskünstlern als einmaliger, bekannte Perspektiven immer wieder neu auslotender und erweiternder Resonanzraum diente (Schorske 1981). Metropolen aktualisieren sich, lässt sich daraus ableiten, aus den Dialogen, die sie mit solchen Gegenöffentlichkeiten zu führen verstehen. Sie erkennen die Gegenrede als unverzichtbare und produktive Ressource ihrer gesellschaftlichen Entwicklung. ORTE DER INTENSITÄT UND OPTIONEN DER IDENTIFIKATION Kommen wir zum zweiten mythischen Erbstück der Großstadt des 19. Jahrhunderts, zu den öffentlichen Räumen und ihrem Alltag. In den impressionistischen Kompositionen eines Gustave Caillebotte, Claude Monet oder Camille Pissarro verdichtete sich im Laufe der 1860er und 1870er Jahre künstlerisches Arbeiten zu grundlegenden Kommentaren über prototypische urbane Konstellationen im Haussmann‘schen Paris (Eisinger 2009). Ihre Gemälde mögen uns heute mit ihren kosmopolitischen Figuren, den distinguierten Bürgern und großartigen Straßenszenen als Artikulationen feinster Formen metropolitaner Kultur erscheinen. Doch verlangen sie nach einem zweiten Blick. Betrachten wir beispielsweise Gustave Caillebottes magistrale Komposition „Rue de Paris, Jour de Pluie“. An einer der zentralen Kreuzungen des neuen Paris platziert der Maler kleine, gepflegt gekleidete Gruppen von Menschen an einem regnerischen Tag. Bei genauerem Hinsehen entdecken wir, dass diese Menschen den Be-
gegnungen mit den anderen ausweichen, ihre …
intellectual. Apart from the flâneur the modern city provides another source of reference in this context. Carl Schorske demonstrated in his fundamental study of Vienna in around 1900 how the coffeehouse served as a place of encounter for intellectuals, artists, politicians, journalists and bon vivants, as a unique sounding board where familiar perspectives were constantly challenged and expanded (Schorske 1981). This leads to the conclusion that the metropolis renews itself continuously as a result of the dialogue entertained with such a counter-public sphere. It recognizes the value of counter-influences as an indispensable and productive resource for social development. PLACES OF INTENSITY AND POSSIBILITIES OF IDENTIFICATION Let us highlight the second mythical legacy of the 19th century city, namely public spaces and daily patterns of activity which take place there. The Impressionist works of Gustave Caillebotte, Claude Monet and Camille Pissarro in the 1860s and 1870s reflected upon prototypical urban constellations in Haussmann’s Paris (Eisinger 2009). Today their paintings featuring cosmopolitan figures, distinguished townspeople and spectacular street settings may appear to depict metropolitan culture in its most sophisticated form. However, they demand a second look. Let us for instance examine Gustave Caillebotte’s skilful composition “Rue de Paris, Jour de Pluie”. The painter placed small groups of well-dressed people at a central crossing on a rainy day in the newly designed city of Paris. If we take a closer look at the picture, we discover that these people avoid making eye contact.
17
They have a blank stare and shun contact with others. This public scene no longer reflects the urban public sphere of the Parisian bourgeoi-
sie, as initially suggested, but rather dissolves it through the dissociated arrangement of the protagonists. The public space in Haussmann’s Paris is, much like in Caillebotte’s other works, not simply the backbone of an accelerated circulation of urban daily life. But it is also a seismograph of more profound collective sentiment. This notion remains valid until today. It encourages us to compare the design of public spaces against actual everyday reality. Against this background, throughout Europe in recent years an increasing interest in the public space has been observed, backed by enormous intellectual, creative and monetary efforts. Remarkable urban stages have emerged that have varied and expanded the morphology of the public space. However, many squares and places such as in Caillebotte’s image still wait for the roles they have been assigned to. Apparently, design is not enough to deliver what had been promised. In order to fill these places with life, it is important to encourage a broad public audience to use these places in a daily context. Spots like the Garonne embankment designed by Michel Corajoud in Bordeaux or Place des Terreaux in Lyon serve as examples for design intentions and urban appropriation. The magnificent historical backdrop of Bordeaux is infused with a subtle use of the element of water. The flooded Place de la Bourse is a nod to childhood pleasures, drawing young and old to this inner city location. This example shows how spatial encounters are facilitated with unfamiliar elements in an urban context.
… Blicke gehen ins Leere, sie vermeiden jeglichen Kontakt. Die öffentliche Szenerie transportiert hier nicht mehr die städtische Öffentlichkeit des Pariser Bürgertums, wie sie es im ersten Moment nahe legt, sondern löst sie im unverbundenen Arrangement der Figuren auf. Der öffentliche Raum des Haussmann‘schen Paris ist hier, wie in anderen Werken Caillebottes auch, nicht einfach nur das Rückgrat der beschleunigten Zirkulation des städtischen Alltags, er fungiert auch als Seismograph tiefer liegender kollektiver Befindlichkeiten. Diese Vorstellung scheint mir bis heute gültig. Sie lädt uns dazu ein, die Intentionen der Gestaltung des öffentlichen Raums mit den faktischen Realitäten ihres Alltags zu verrechnen. Vor diesem Hintergrund weist auch die von enormen intellektuellen, kreativen und monetären Efforts begleitete Hinwendung zum öffentlichen Raum eine durchzogene Bilanz auf, die in Europa über die letzten Jahre zu beobachten war. Oft entstanden markante urbane Bühnen, welche die klassische Morphologie des öffentlichen Raums variierten und erweiterten. Allein: Viele der Plätze und Anlagen harren, wie in Caillebottes Gemälde, der Stücke, die ihnen zugedacht waren. Gestaltung reicht dazu also offenbar nicht aus. Die Belebung hängt vielmehr wesentlich davon ab, inwieweit es gelingt, ein breites Publikum dazu zu bewegen, diese Räume zu Orten ihres Alltags zu machen. Orte wie die von Michel Corajoud geschaffene Uferzone an der Garonne in Bordeaux oder die Place des Terreaux in Lyon weisen hierbei einen gemeinsamen Weg für gestalterische Ambition und urbane Aneignung. So verbindet sich heute in Bordeaux die Erhabenheit einer bauhistorisch bedeutenden Kulisse mit einem hintersinnigen
18
Umgang mit dem Element Wasser. Durch das Fluten des Platzes vor der Place de la Bourse werden kindliche Sinnesfreuden angesprochen, die dazu führen, dass sich Jung und Alt auf dieser Fläche mitten im Zentrum der Stadt tummeln. So entstehen konkrete räumliche Begegnungen mit dem anderen in der Stadt. Auch am Beispiel London lässt sich zeigen, wie stark die Renaissance der Städte als Strategie der Wiederaneignung ihrer Räume begriffen werden muss. Dazu muss sich in vielen Fällen Infrastruktur- und Verkehrspolitik mit einem Willen zur Gestaltung verbinden, der es versteht, Menschen zur anhaltenden Nutzung der neuen Platzräume zu bewegen. Die 2003 in London lancierte „Congestion Charge“ brachte nicht nur eine erhebliche Reduktion des Verkehrsaufkommens im Zentrum der Metropole
mit sich, sondern war gleichzeitig auch begleitet von einem umfassenden Aufwertungsprogramm, das über hundert öffentliche Plätze von Verkehrsräumen zu Orten des Aufenthalts und der Begegnung werden ließ (vgl. Burdett / Sudjic 2008, S. 442ff). Das wohl prominenteste Beispiel bildet dabei wohl der Trafalgar Square, wo über einen Entwurf des international renommierten Architekturbüros von Sir Norman Foster dieser historisch so bedeutende Platz von einem permanent überlasteten Verkehrsknotenpunkt in einen Raum verwandelt werden konnte, in dem sich so unterschiedliche Bedürfnisse wie Verkehr, Aufenthalt und Identität in eine tragfähige Koexistenz überführen lassen. Die gerade beschriebenen Beispiele erheben keine Erwartungen an städtische Öffentlichkeit im Raum, sie suchen Dialoge mit ihr. Dabei formulieren sie triftige Einladungen, sich im Alltag auf sie und ihre Gestaltung einzulassen. …
The example of London also demonstrates how
METROPOLITAN CULTURE
the renaissance of cities has to be understood as an appropriation of its spaces. For this to happen, infrastructural and transportation policies must be combined with a design approach that encourages people to use these new places continuously. The “congestion charge” introduced in London in 2003 not only helped to reduce traffic in the center of the city, but also entailed a comprehensive revitalization effort. Consequently, hundreds of public places have been converted from transit areas to places that encourage lingering and encounter (see Burdett / Sudjic 2008, p. 442ff). The most famous example is Trafalgar Square. This historic square was redesigned by the internationally renowned architecture firm of Sir Norman Foster, which transformed it from a busy traffic junction into a space where such conflicting needs as transportation, leisure and identity are able to coexist. The presented examples do not make demands of the urban public sphere; rather they seek to enter into a dialogue with it. However, these public spaces encourage people to use them on a daily basis and to reflect on the ways in which they are designed. Of course, this does not lead inevitably to the emergence of an urban public sphere in the traditional sense of an emancipated urban society in line with the ideal of bourgeois public life (Habermas 1990). Such dispositions do not become manifest in the urban space or in typological ideals. Instead spaces with intensive public uses provide good reasons for exploring a given city.
19
If what distinguishes metropolises is their miti-
gation of differences, as claimed at the start, then public places in metropolises should not be closed off from diversity. The culture of a metropolis can be seen in its ability to respond well to modern challenges with political participation, cultural openness and tolerance. This idea builds firmly upon the shrewd understanding of urbanity that sociologist and economist Edgar Salin sought to introduce as a forgotten category into the reconstruction debate in 1960: Urbanity is not an immutable state (Salin 1960). It is a quality that needs to be constantly redeveloped, reconfirmed and readapted. In this sense, metropolitan culture defines, or rather highlights urbanity: it is not a lasting feature. It may well abandon a place but also revisit it again. It is also reflected in a city’s spaces.
… Damit entsteht freilich noch keine städtische Öffentlichkeit im klassischen Sinne einer emanzipierten Stadtgesellschaft, wie sie das Ideal der bürgerlichen Öffentlichkeit begleitete (Habermas 1990). Derartige Dispositionen verweigern sich konkreten Verortungen im Stadtraum oder typologischen Idealvorstellungen. Stattdessen schaffen Räume mit intensiven öffentlichen Nutzungen gute Gründe, sich auf Stadt einzulassen. DIE KULTUR DER METROPOLE Wenn, wie eingangs behauptet, die eigentliche Qualität der Metropolen darin besteht, Diffe-
renz zu moderieren, dürfen sich ihre öffentlichen Räume nicht vor Differenz verschließen. Die Kultur der Metropole könnte man darin sehen, inwieweit es ihr gelingt, den Herausforderungen der Gegenwart mit politischer Partizipation, kultureller Offenheit und Toleranz zu begegnen. Diese Vorstellung baut stark auf dem hellsichtigen Verständnis von Urbanität auf, das der Soziologe und Ökonom Edgar Salin 1960 als vergessene Kategorie in die Wiederaufbaudebatte einzubringen suchte: Urbanität ist keine Qualität, die einer Stadt auf immer zugeeignet ist (Salin 1960). Sie muss immer wieder von neuem entwickelt, bestätigt, adaptiert werden. Die Kultur der Metropole bildet in diesem Sinne eine Präzisierung, mehr noch: eine Auszeichnung des Städtischen, die sich jederzeit von einem Ort lossagen, aber auch wieder mit ihm verbünden kann. Sie zeigt sich auch in ihren Räumen. _
20
Literatur Sources Barthes, Roland (1965 [1957]): Mythen des Alltags. Frankfurt: Suhrkamp.
Hall, Peter (2002 [1988]): Cities of Tomorrow. An Intellectual History of Urban Planning and Design in the Twentieth Century. Oxford: Blackwell Publishing.
Benjamin, Walter (1983): Das Passagen-Werk, hrsg. von Ralf Tiedemann, 2 Bände. Frankfurt: Suhrkamp.
Park, Robert E./Burgess, Ernest W. (1915): The City. Suggestions for the Investigation of Human Behavior in the City Environment. American Journal of Sociology 20, 577 – 612.
Burdett, Ricky/Dejan Sudjic (Hg.) (2008): The Endless City. The Urban Age Project by the London School of Economics and the Deutsche Bank’s Alfred Herrhausen Stiftung. London: Phaidon Press.
Salin, Edgar (1960): Urbanität. In: Der Städtetag. Zeitschrift für kommunale Praxis und Wissenschaft, Neue Folge 13, 323 – 332.
Eisinger, Angelus (2009): The Open City and Its Historical Context. A Historical Assessment of the Limits and Potentials of a Concept. In: Rieniets, Tim/Sigler, Jennifer/Christiaanse, Kees (Hg.): Open City. Designing Coexistence. Amsterdam: SUN Publisher, 37 – 50.
Schorske, Carl E. (1981): Fin-de-Siècle Vienna. Politics and Culture. New York: Vintage Books. Amin, Ash/Thrift, Nigel (2002): Cities. Reimagining the Urban. Cambridge: Polity Press.
Frey, Andrea (1999): Der Stadtraum in der französischen Malerei 1860 – 1900. Berlin: Reimer Verlag.
Zimmermann, Clemens/Reulecke, Jürgen (Hg.) (1999): Die Stadt als Moloch? Das Land als Kraftquell? Wahrnehmungen und Wirkungen der Großstädte um 1900. Basel/Boston/Berlin.
Habermas, Jürgen (1990 [1962]): Strukturwandel der Öffentlichkeit. Untersuchungen zu einer Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft. Frankfurt: Suhrkamp.
21
Orte und Räume Places and spaces
_ Die im Rahmen der Untersuchung systematisch beobachteten Orte umfassen die Sandtorkai-Promenade, die MagellanTerrassen, den Vasco-da-Gama-Platz, die Dalmannkai-Treppen, die Dalmannkai-Promenade sowie die Marco-Polo-Terrassen und den Spielplatz am Viewpoint. Diese sind die Knoten und das Grundgerüst der öffentlichen Orte in der HafenCity. Darum grup-
pieren sich weitere öffentliche und halböffentliche Räume in der HafenCity (Kaiserkai, Gassen am Kaiserkai, Vorplatz der Elbphilharmonie, Strandkai etc.). Aufgrund der dokumentierten Ereignisse sozialen Handelns wurden acht in Nutzung und Atmosphäre ähnliche Teilräume identifiziert: Der durch Besucher und Flanierpublikum geprägte „Strip“: nördlicher Teil der Marco-PoloTerrassen, östlicher Abschnitt des Dalmannkais bis zu den Dalmannkai-Treppen
Räume des Verweilens: südliche Marco-PoloTerrassen, Treppen, Vorplatz SAP-Gebäude Durchgangs- und Verkehrszonen: SandtorkaiPromenade, Großer Grasbrook, ein diagonaler Streifen über die Magellan-Terrassen Diffusionsräume zwischen den hochfrequentierten Orten: Gassen am Kaiserkai Orte urbaner Szenen: Magellan-Terrassen Aussichtspunkte: Treppenabgänge Besondere Orte: z. B. Rasenhügel Marco-PoloTerrassen _
Alltags- und Geschäftsorte: Kaiserkai, teilweise Sandtorkai-Promenade
22
J. Bruns-Berentelg et al. (eds.), HafenCity Hamburg © Springer-Verlag/Wien 2010
The following locations were systematically observed within the scope of this study: Sandtorkai Promenade, the Magellan Terraces, Vasco da Gama Plaza, the Dalmannkai Steps and Promenade, the Marco Polo Terraces and the playground situated near the ViewPoint. These locations comprise the nuts and bolts of HafenCity’s public areas. Further public and
Rest areas: Marco Polo Terraces to the south, the steps, the forecourt of the SAP building
semi-public places are grouped around them (Kaiserkai and its alleyways, the forecourt of the Elbphilharmonie Concert Hall, Strandkai, etc.). Based on documented social activity, eight subspaces reflecting similar usage and ambience have been identified: The “Strip” frequented by visitors and pedestrians: northern end of the Marco Polo Terraces, eastern section of Dalmannkai up to the Dalmannkai Steps
Thoroughfare and traffic zones: Sandtorkai Promenade, Großer Grasbrook, a diagonal strip traversing the Magellan Terraces Transitional spaces between popular areas: alleyways along Kaiserkai Urban scenes locations: Magellan Terraces Vantage points: Steps Special locations: e. g. the grassy knoll on the Marco Polo Terraces
Places used for business and daily activities: Kaiserkai, parts of Sandtorkai Promenade
23
„The Strip“
24
25
wt_nm_mp_js_9629
we_nm_pd_db_5391
wt_ab_pd_mk_1892
wt_12_pd_tt_3132
_ Der Strip ist die Promenier- und Flanierzone, Marco-Polo-Terrassen und Dalmannkai-Promenade sind die belebtesten Orte der HafenCity. Ab Mittag beginnen verschiedene Nutzer den Raum zu beleben. Das „Cruisen“ und Flanieren geht mit Höhepunkten in den Abendstunden bis weit in die Nacht. Das breite Spektrum an Raumstrukturen und Aktivitätsangeboten in unmittelbarer Wasserlage lockt ein heterogenes Publikum an; die
26
Wege, Kaikanten und Mauern werden häufig neben dem dominierenden Flanieren auch für Sportaktivitäten genutzt. Dieses Treiben wird von den Sitzplätzen der Außengastronomie und dem ruhigeren Bereich am Geländer zum Hafen-
becken hin beobachtet. _
wt_18_pd_db_9576 wt_ab_pd_mk_2130 we_ab_pd_db_4930
The Strip is a promenade zone for strolling, while the Marco Polo Terraces and Dalmannkai Promenade are the most bustling areas of HafenCity. walls used predominantly for walking are also frequently utilized for sports activities. These activities can be observed from the outdoor restaurant seating accommodations and the more tranquil zone along the railings along the harbor basin.
People begin to animate the area at midday. Use
of the area for “cruising” and strolling peaks in the evening hours and continues well into the night. The wide spectrum of spatial structures and activities offered along the waterfront attract diverse visitors. The paths, embankments and
27
Alltags- und Geschäftsorte Places used for business and daily activities
28
29
we_12_vg_mk_2780
_ Die öffentlichen Orte sind auch Orte des Alltags der Bewohner und Angestellten in der HafenCity. Dies trifft besonders auf die Straße Am Kaiserkai und teilweise auch auf die Gassen zu, vor allem aber auf das Quartierszentrum, den Vasco-da-Gama-Platz. Alltagsaktivitäten prägen die Atmosphäre, obwohl auch hier die Besucher der HafenCity präsent sind. Bekanntschaften und Nachbarschaftsschwätzchen ergeben sich an Engstellen (z. B. Treppen) und vor allem in und vor
30
den lokalen Geschäften. An denselben Orten sind vor allem zur Mittagszeit viele Angestellte und Geschäftsleute bei Besprechungen, dem Korrigieren von Dokumenten oder Telefonieren zu sehen. Die Räume sind dicht und eng im Vergleich zu den Promenaden und viel stärker durch Einschnitte gekennzeichnet (Straßenfluchten, Treppenaufgänge etc.). _
The public spaces are also part of the daily lives of the people who reside and work in HafenCity. This applies primarily to the center of the district, Vasco da Gama Plaza, as well as the street Am Kaiserkai and the alleyways to some
degree. The atmosphere is marked by people going
about their daily lives mingling with those visiting HafenCity. Acquaintances and neighbors engage in fleeting conversation in narrow spaces (e. g. on the steps) and in or in front
31
of local businesses. Around midday, the same places are filled primarily with employees and businesspeople having discussions, correcting documents and talking on mobile phones. Compared to the Promenades, the spaces here are compact and narrow and are defined more clearly by streets, stairways, etc.
wt_08_kk_js_3291 wt_08_kk_js_2910
we_nm_kk_js_5897 wt_vm_ps_mk_1905
32
wt_vm_gg_js_1801 wt_12_kk_mk_3982 wt_18_kk_tt_7799
wt_vm_vg_db_1256
33
Räume des Verweilens Rest areas
34
35
wt_ab_mt_mk_1293
we_12_dt_db_0417 we_nm_mt_js_5788 wt_nm_mt_tt_4250
_ An drei Orten in der HafenCity stehen die kontemplativen, ruhigen Nutzungen im Vordergrund. Die Räume des Verweilens sind abgekoppelt vom übrigen Besucherstrom und unterbrechen den Bewegungsfluss durch Aktivitäten des „Stillstands“ (Sitzen, Stehen, Liegen). Diese Orte sind gekennzeichnet durch eine prägnante Aussicht und viele Sitzgelegenheiten. Die Atmosphäre ist ruhig und durch leise Gespräche geprägt. Die beiden baumbestandenen Flächen am südlichen Ende der Marco-Polo-Terrassen und bei den Dalmannkai-Treppen gehören zu dieser
36
Raumtypologie, zusätzlich noch der südliche Teil der Magellan-Terrassen sowie, inselartig, Treppen und Aufgänge entlang der SandtorkaiPromenade. Auffälligerweise korrespondieren die Räume des Verweilens mit zwei beliebten Orten für Skateboarder (Marco-Polo- und Magellan-Terrassen) und den gern von Anglern aufgesuchten Orten (Magellan-Terrassen und Dalmannkai-Treppen). _
wt_18_mp_db_9579 wt_nm_mp_tt_9795 we_nm_dt_db_3033
There are three spots in HafenCity where contemplative, quiet activities predominate. These rest areas are separated from the zones
teeming with visitors and provide a respite from the constant flow of movement with stationary activities such as sitting, standing and lying down. These areas feature striking views and offer ample seating accommodations. The atmosphere is peaceful and marked by quiet conversations. The areas planted with trees on the southern end of the Marco Polo Terraces and the Dal-
37
mannkai Steps, the southern section of the Magellan Terraces as well as the steps and stairways along Sandtorkai Promenade follow this spatial typology. The rest areas correspond remarkably well with two zones that are popular with skateboarders (Marco Polo Terraces and Magellan Terraces) as well as with two favored angling spots (Magellan Terraces and the Dalmannkai Steps).
Durchgangs- und Verkehrszonen Thoroughfare and traffic zones
38
39
we_18_kk_mk_5837 wt_ab_mt_mx_3489 wt_08_kk_js_7483
_ Die Durchgangs- und Verkehrszonen sind durch ständigen Fluss an Bewegungen gekennzeichnet, ohne deshalb zu reinen Verkehrsorten zu werden. Hier herrscht vor allem an Wochenenden ein dichtes Gedränge unterschiedlichster Verkehrsteilnehmer (Autos, Fußgänger, Skater, Fahrradfahrer, Baufahrzeuge, Segway-Führungen). Dabei trifft der Besucher auf Architekturinteressierte,
40
die den Baufortschritt auf dem Kaiserkai und die Entstehung des Traditionsschiffhafens beobachten. Angler, Touristen, Skater, Fotografenteams, Sport- und Zeichengruppen teilen sich die linearen Räume mit den Passierenden. _
wt_nm_ps_mx_0314 we_ab_gg_tt_2744
With the constant flow of movement, the thoroughfare and traffic zones provide more than just a means of transit. Especially on the weekends, a wide variety of
people travel through here (cars, pedestrians, skaters, bicyclists, construction vehicles, Segway tours). Visitors rub shoulders with architectural aficionados who monitor the progress of
41
the work being done on Kaiserkai and observe the construction of the Traditional Ship Harbor. Anglers, tourists, skaters, sports groups as well photography and drawing clubs share the linear spaces with those passing by.
Diffusionsräume Transitional spaces
42
43
wt_nm_gg_js_6045
wt_08_kk_mk_1081 we_nm_kk_db_6139
_ Diffusionsräume sind Räume des Übertritts zwischen zwei Funktionsbereichen. Sie erscheinen meist leer – es finden kaum und vor allem keine längerfristigen Aufenthalte statt – und werden zum schnellen Passieren genutzt. Zu den Diffusionsräumen der HafenCity gehören vor allem die Gassen am Kaiserkai und die An-
44
kerköpfe zu den Marco-Polo- und Magellan-Terrassen. Hier geschieht der Übergang von Straße zu Wohnung oder vom Platzraum in den ruhigen Strom der Fußgänger. _
wt_08_gg_mx_1080
we_vm_mp_db_0416 wt_18_kk_mx_1198
Transitional spaces are zones that provide passage between two functional areas. They generally appear to be empty – as no one remains there for any extended period of time and they are utilized primarily as a means of quick passage. HafenCity’s transitional spaces include the alleyways of Kaiserkai and the anchor heads of
45
the Marco Polo and Magellan Terraces. It is here that the transitions from street to home or from open space into the tranquil stream of pedestrians take place.
Urbane Szenen Urban locations
46
47
wt_ab_mp_mk_1619 wt_12_mp_js_2124
_ Orte urbaner Szenen sind Orte, die über einen attraktiven Ausblick und eine urbane und dichte, atmosphärisch kurzweilige Szenerie verfügen. Die Szenerie ist großmaßstäblich und städtisch. Diese Orte – etwa die Treppen zur DalmannkaiPromenade oder die Lungomare – eignen sich gut für Inszenierungen. Fast alle professionellen
48
Fotoaufnahmen sowie viele der besonderen artistischen oder künstlerischen Aktivitäten finden an diesen Orten statt. Architekturinteressierte bleiben dort oft stehen und diskutieren. _
wt_18_mt_mx_1199 we_nm_mt_tt_2596
Urban locations feature attractive views in entertaining, lively surroundings. The scenery is large-scale and urbanized. Places like the steps of Dalmannkai Promenade or the Lungomare are ideal for setting a scene. Countless professional photo shoots as well
49
as many other unique artistic and cultural activities take place in these spots. Architecture enthusiasts engaged in discussions may often be found here as well.
Aussichtspunkte Vantage points
50
51
we_ab_gg_js_5078 wt_nm_vg_tt_7025
wt_ab_sv_mk_1629
we_vm_pd_db_3759
_ Erhabene Punkte mit einer guten Aussicht gibt es viele, einige sind als Aussichtspunkte sehr beliebt und strukturieren die Bewegungen der Besucher in der HafenCity. Da es oft die Kehren der Fahrrad- und Rollstuhlfahrerrampen sind, kommt es dort zu kleinen Drängeleien. An den Rändern der Plätze sind die Endpunkte der Diffusionsräume gleichzeitig auch beliebte Aussichtspunkte. _
52
wt_vm_mp_mk_1214
we_ab_mp_js_2748
we_18_vg_tt_0452 we_nm_ps_js_2728 we_vm_ps_tt_0973
There are many imposing lookout points that boast striking views; some vantage points however structure the movement of visitors within HafenCity due to their popularity. The numerous turns of the bicycle and wheel-
chair ramps cause some slight jostling amongst the visitors. Where transitional spaces come to an end at the edge of the areas, they also serve as popular observation points.
53
Besondere Orte Special locations
54
55
wt_18_kk_db_9575
we_nm_kk_js_5789
we_nm_mp_mk_3107
_ Besondere Orte. Hierunter sind Orte gefasst, die in keine Kategorie eingeordnet werden und auch keine bilden, trotzdem aber für das System der Plätze und Straßen relevant sind. Dazu gehören die Rasenhügel auf den MarcoPolo-Terrassen, der informelle Grill- und Angelplatz am Strandkai und einige eher unauffällige Punkte des Architekturtourismus. _
56
wt_ab_mp_mk_1607
wt_ab_sv_mk_1636
Special locations do not fall under one of the other categories nor form a category of their own, but are nonetheless significant to the layout of the open spaces and streets. This includes the grassy knoll on the Marco Polo Terraces, the casual barbeque and fishing area on the Strandkai and a few other relatively low-
profile highlights of architecture tourism.
57
Zyklen und Zeiten Cycles and times
_ Über den Tagesverlauf gewählte Fotografien zu den beobachteten festen und freien Standorten illustrieren die Veränderungen der Plätze und Räume in der HafenCity. Sie dokumentieren, welche Räume zu welchen Tageszeiten und von wem belebt werden. Raumatmosphären, Aktivitätsmuster und Stimmungen wechseln im Verlauf des Tages: Zielgerichtetes Gehen und entspanntes Flanieren, die Rhythmen des Arbeitsalltags und freizeitorientierte Nutzungen wechseln einander ab,
überlagern sich zum Teil aber auch. Entsprechend werden auch die einzelnen räumlichen Teilbereiche im Tagesverlauf unterschiedlich intensiv genutzt. An einem typischen Tag verlagert sich die Geschäftigkeit langsam von den innenstadtnahen Bereichen hin zu den Promenier- und Verweilräumen entlang der Elbe. _
58
J. Bruns-Berentelg et al. (eds.), HafenCity Hamburg © Springer-Verlag/Wien 2010
Selected photographs of the monitored locations serve to illustrate the changes the places and spaces of HafenCity undergo throughout the course of a day. They chronicle which people frequent each location at particular times. The atmosphere,
activity patterns and moods transform over the course of the day. From a focused stride to a relaxed saunter, use of the areas alternates between the cadences of work and play, sometimes overlapping. Individual sections of these
59
places are also used more or less intensively depending upon the time of day. On a typical day, the hustle and bustle slowly shifts from the region close to the city center to the rest and relaxation areas along the Elbe River.
wt_12_ps_mk_2103 wt_12_ps_mk_2117 we_12_ps_mk_3862 wt_12_ps_mk_2104
we_12_mp_mk_3864
wt_08_mt_mk_2102 wt_12_mt_mk_2106 wt_12_mt_mk_2116 we_12_mt_mk_3863 wt_12_mt_mk_2105
60
we_nm_ps_mk_3098 we_18_ps_mk_3865 wt_ab_ps_mk_2122 wt_na_ps_mk_2417
wt_12_mp_mk_2114 we_18_mp_mk_3867 wt_ab_mp_mk_2127 wt_na_mp_mk_2131 wt_na_mp_mk_2221
we_nm_mt_mk_3111 we_nm_mt_mk_3110 we_18_mt_mk_3866
61
8 Uhr 8 a.m.
_ Die HafenCity trägt Schwarz. Zumindest an den Wochentagen kommen um diese Zeit über Baumwall/Sandtorkai-Promenade und Kibbelsteg/ Großer Grasbrook die Büroangestellten in die HafenCity. Samstag und Sonntag setzt dafür der Zug der Besucher früher als wochentags ein. Die Men-
schen bewegen sich ruhig und zielgerichtet, es kommt kaum zu Interaktionen zwischen den Personen. Am Vasco-da-Gama-Platz öffnet der Bäcker seine Außenterrasse. Auch die Kioske
62
und Läden öffnen ihre Geschäfte. Auf der Straße am Kaiserkai und in den Gassen erwacht der Alltag: Bauarbeiter, Menschen auf dem Weg zur Arbeit und Lieferanten bevölkern die Alltagsund Geschäftsorte. Die anderen Plätze sind noch leer. _
wt_08_ps_mk_1087
HafenCity is clad in black. At this time of day on weekdays, at least, office workers enter HafenCity via Baumwall/Sandtorkai Promenade and Kibbelsteg/Großer Grasbrook. Visitors make an earlier start on weekends than on weekdays. People move from place to
place in a composed and focused fashion; very little interaction occurs between them. On Vasco da Gama Plaza, the baker opens his outdoor terrace. The kiosks and other shops are also
63
opening for business. The day is just beginning on the street Am Kaiserkai and along the alleyways; construction workers, people on their way to work and delivery personnel go about their business. The other sites are still empty.
wt_08_pd_mx_5063
wt_08_kk_js_9562
we_08_kk_tt_8374
wt_08_kk_js_9561 64
wt_08_kk_mk_1082
wt_08_kk_js_7482
wt_08_dt_mk_0067
wt_08_sv_mk_1088
wt_08_sv_mk_5090 65
wt_08_mt_js_1882
wt_08_vg_mk_5587 66
67
wt_08_dt_js_1880
wt_08_mp_db_2111 68
69
vor Mittag Mid-morning
_ Nun ist die Promenade Sandtorkai still und leer. Passanten auf dem Weg in die HafenCity und die ersten geführten Gruppen bevölkern die Straße Am Sandtorkai und die beiden Terrassen. Die Magellan-Terrassen und der Kaiserkai finden zu ihrem Grundrauschen. In den Straßen und Gassen sind vermehrt Anwohner zu sehen, die Restaurants und Cafés am Dalmannkai öffnen und ziehen erste Besucher an. Sonst ist der Strip (Dalmannkai-Promenade, Marco-Polo-
70
Terrassen) noch recht leer. Aktivitätszentrum ist der Kaiserkai. In den Bewegungsströmen schwächt sich die anfängliche Geradlinigkeit etwas ab. Menschen bleiben öfter stehen oder
bewegen sich suchender. _
wt_vm_ps_mk_6039
Now Sandtorkai Promenade is calm and vacant. The first tour groups and people on their way into HafenCity throng Am Sandtorkai and both terraces. The Magellan Terraces and Kaiserkai begin to buzz with life. An increasing number of resi-
Terraces) is otherwise rather empty. The center of activity is Kaiserkai. The initial straightfor-
dents can be seen in the streets and alleyways.
ward momentum dwindles somewhat; people frequently remain standing or move about as if looking for someone or something.
The restaurants and cafés on Dalmannkai are
opening up and attracting their first customers. The “Strip” (Dalmannkai Promenade, Marco Polo
71
wt_vm_kk_mk_9863
wt_vm_vg_tt_3846
wt_vm_mp_mk_1165
wt_vm_kk_mk_9864 72
wt_vm_kk_db_2406
wt_vm_kk_tt_1206
wt_vm_kk_mk_9862 73
we_vm_pd_db_5594
wt_vm_sv_mk_9865 74
we_vm_pd_db_5583
we_vm_sv_db_5584 75
wt_vm_mt_db_2415
wt_vm_mt_mk_1904 76
77
wt_vm_vg_mk_6040
wt_vm_vg_db_7662 78
79
wt_vm_dt_js_0912
we_vm_dt_db_0471 80
81
we_vm_mp_db_5581
wt_vm_mp_mk_1902 82
83
12 Uhr Noon
_ Mittagspause. Cafés und Restaurants sind voll belegt, meist von Gruppen, die Sitzgelegenheiten auf Magellan-Terrassen und Vasco-da-Gama-Platz sind ebenfalls besetzt. Auch auf der Sandtorkai-Promenade werden Bänke und Treppenstufen intensiv genutzt. An den Dalmannkai-Treppen sind nun viele Besucher auch aus der Innenstadt, um hier ihre Mittagspause zu verbringen. Die Präsenz von Touristen und Tagesbesuchern auf der Dalmannkai-Promenade und den Marco-Polo-Terrassen nimmt sichtbar zu. Aktivitätszentrum ist nach
84
wie vor der Kaiserkai, aber auch die MagellanTerrassen (Angestellte) und „the Strip“ (Besucher) sind belebt. Die Menschen sitzen oder gehen langsam, dadurch verändert sich die Atmosphäre am Kaiserkai. Die Zielgerichtetheit eines genau durchstrukturierten Alltags tritt etwas in den Hintergrund. _
we_12_ps_db_5580
Lunchtime. The cafés and restaurants are crowded with customers, mostly in groups. Seating accommodation on the Magellan Terraces and Vasco da Gama Plaza are also full. The benches and steps along Sandtorkai Promenade are also being put to good use. Many
people, including visitors from the city center, enjoy their lunch break on the Dalmannkai Steps. The presence of tourists and day-trippers on Dalmannkai Promenade and the Marco Polo Terraces increases visibly over time. The center of activity is still Kaiserkai but the Magellan
85
Terraces (employees) and the “Strip” (visitors)
are also bustling with people now. People are seated or are slowly walking along, thereby transforming the atmosphere on Kaiserkai. For the time being, the purposeful focus of the well-structured workday is put on a back burner.
wt_12_kk_db_9570
wt_12_kk_mk_6111
wt_12_kk_mk_2110
wt_12_vg_tt_3130 86
wt_12_kk_db_4772
wt_12_sv_mk_4053
we_12_pd_db_3699 87
wt_12_pd_db_5582
wt_12_pd_tt_1151 88
we_12_pd_db_5578
wt_12_sv_js_6043 89
wt_12_mt_mk_6110
wt_12_mt_js_2782 90
wt_12_mt_tt_2187
91
we_12_vg_db_0422
wt_12_vg_js_7992 92
93
we_12_dt_db_0407
wt_12_dt_js_6042 94
95
we_12_mp_db_3112
wt_12_mp_mk_5588 96
97
nach Mittag Afternoon
_ Die Anzahl an geführten Gruppen und Touristen mit architektonischem Interesse nimmt deutlich zu. Dadurch werden die urbanen Szenen und die Anlaufpunkte des Architekturtourismus auffälliger und der Charakter des Straßenlebens verändert sich erneut. Die Promenaden sind voller Menschen und auf der SandtorkaiPromenade wird es eng: Segway-Führungen, Skater, Radfahrer, Angler und Sonnenhungrige treffen hier aufeinander. Der Fokus der Aktivi-
98
täten verschiebt sich zum „Strip“, vor allem bei besonders sonnigem oder schlechtem Wetter, da die Möglichkeiten, sich vor dem Wetter zu schützen (Bäume, Sonnenschirme), hier zahlreicher sind. Die neuen Besucher bringen eine Veränderung der Atmosphäre mit sich: Flanieren, Schauen, Zeigen – die Promenaden werden zu Bühnen der Besucher. _
we_nm_ps_db_3767
The number of tour groups and tourists with an interest in architecture increases noticeably at this point in the day. Consequently, the urban locations and destinations of architecture tourism are highlighted and the ambiance on the street changes once again. The promenades are crowded and space is constricted along Sandtorkai Promenade as Segway tours, skaters, cyclists, anglers and sun-worshippers all come together. On days with particularly sunny or bad weather, the
99
center of activity shifts primarily to the “Strip” since there are more trees and sunshades there to help protect against the elements. These visitors bring about a change of atmosphere to the area: going for a stroll, to see and be seen – thus the promenades transform into something resembling a stage.
wt_nm_kk_mk_2543
we_nm_ps_tt_2594
wt_nm_gg_db_1968
we_nm_pd_mk_3101 100
we_nm_kk_js_5783
wt_nm_kk_db_6688
we_nm_kk_db_3096
we_nm_kk_ku_2267
we_nm_pd_mk_3103 101
we_nm_pd_tt_2595
we_nm_sv_mk_3109 102
wt_nm_pd_tt_6489
wt_nm_sv_js_1107 103
wt_nm_mt_mx_7838
we_nm_mt_tt_8175 104
105
we_nm_vg_db_6330
wt_nm_vg_mx_0132 106
107
wt_nm_dt_js_6633
wt_nm_dt_tt_8160 108
109
wt_nm_mp_mx_7830
wt_nm_mp_tt_8171 110
111
18 Uhr 6 p.m.
_ Büroschluss. Wieder wird die HafenCity schwarz. Der sichtbare Abzug der Büroangestellten verläuft in einer lang gezogenen Welle und vermischt sich mit den Besuchern. Während die Promenade Standtorkai nur vereinzelt begangen wird, sind die Magellan-Terrassen und der Vasco-da-Gama-Platz nun am belebtesten. Kurz nach Ladenschluss verschwindet aber das Leben vom Vasco-da-Gama-Platz. Die Dalmannkai-Treppen, die Dalmannkai-Promenade und die Marco-Polo-Terrassen werden nun lebendig. Das Cruisen entlang der Wasserkan-
te nimmt zu, die Außenplätze sind voll belegt (wenn das Wetter nicht allzu schlecht ist). Die Gespräche drehen sich um New York, Geschäfte und die Architektur, die Verweildauer auf Bänken und Plattformen steigt an. Am Viewpoint kommt es zu Menschenballungen. Feierabendstimmung und Heimkehrhektik. _
112
we_18_ps_db_5585
It is closing time and HafenCity is once again clad in black. The long stream of office employees leaving work gradually blends into the crowds of visitors. People use Sandtorkai Promenade sporadically, whereas the Magellan Terraces and Vasco da Gama Plaza are the most animated locations. Shortly after closing time, however, the bustle dies down on Vasco da Gama Plaza. Dalmannkai Steps and Promenade as well as the Marco Polo Terraces. Cruising picks up along the water’s edge and the outdoor areas are full of peo-
ple (whenever weather permits). People linger longer on benches and platforms, engaged in conversations about New York, business and architecture. Clusters of people gather at the ViewPoint. The atmosphere is marked by elements of postwork euphoria coupled with the urge to get home.
113
wt_18_kk_tt_7769
wt_18_gg_db_7593
wt_18_kk_mk_0564
wt_18_gg_mk_4218 114
we_18_gg_db_2786
wt_18_kk_js_3972
wt_18_sv_db_7454
we_18_kk_tt_0442
wt_18_kk_tt_7766 115
wt_18_pd_db_5572
wt_18_pd_db_5586 116
wt_18_pd_js_4001
we_18_sv_tt_4002 117
we_18_mt_db_3113
wt_18_mt_db_0406 118
119
we_18_vg_db_9074
we_18_vg_db_3114 120
121
we_18_dt_db_9073
wt_18_dt_db_0405 122
123
wt_18_mp_db_7992
wt_18_mp_db_9580 124
125
Abend Evening
_ Es wird langsam dunkel und die beleuchteten Innenräume werden sichtbar. Das Leben verlagert sich nun aus den öffentlichen in die privaten Bereiche, in die Bars und Restaurants und auf den „Strip“. Um den Grasbrookhafen steigt die Besucherdichte auf ihren Höhepunkt an, auch die Diffusionszonen am oberen Ende der Marco-Polo-Terrassen sind dicht belebt. Aktivitätszentrum ist nun
der Streifen auf den Marco-Polo-Terrassen und der Dalmannkai-Promenade. Nachdem die zielgerichteten Handlungsmuster des Wohn- und Arbeitsalltags aus den Straßen verschwunden sind, stehen Cruisen, Schauen, Flanieren fast allein. _
126
wt_ab_ps_db_5590
Darkness gradually sets in and the illuminated interior rooms of buildings become visible. Life now shifts from public areas to private spaces, bars, restaurants and the “Strip”. The number of visitors in the vicinity of Gras-
brookhafen peaks and the transitional zones on the upper end of the Marco Polo Terraces are also densely populated. The strips that run along the Marco Polo Terraces and the
Dalmannkai Promenade are now the center of activity. Once the focused behavioral patterns of home and office routine have vanished from the streets, nearly all that remains is cruising, people-watching and strolling around.
127
we_ab_kk_js_0858
we_ab_gg_tt_5568
we_ab_mp_js_5005
we_ab_kk_js_3019 128
wt_ab_pd_mk_4441
we_ab_kk_db_4876
we_ab_mt_tt_5733
129
wt_ab_pd_js_5738
we_ab_sv_db_5577 130
wt_ab_pd_db_5589
wt_ab_sv_db_5591 131
wt_ab_mt_db_2413
wt_ab_mt_mx_9635 132
133
wt_ab_vg_db_2414
wt_ab_vg_mk_1893 134
135
wt_ab_dt_db_2412
we_ab_dt_js_8734 136
137
we_ab_mp_db_0408
wt_ab_mp_js_5740 138
139
Nacht Night
_ Es wird Nacht. Neben späten Spaziergängern kommen nun wieder die Angestellten der Cafés zum Vorschein und räumen die Stühle weg, klappen Sonnenschirme zusammen und leeren die Aschenbecher. Es ist noch erstaunlich viel los an den Wasserkanten, vor allem an den Marco-Polo-Terrassen. Jugendliche Gruppen mit Skateboards, Sicherheitspersonal zur Überwachung der Baustellen, einzelne, meist ältere Paare, Personen beim
Hund-Ausführen – oft ist ein besonderer Anlass Grund des Hierseins. Es werden Abschiede, erfolgreiche Prüfungen, Besuche von Freunden gefeiert oder Ideen für die Zukunft entworfen. _
140
wt_na_ps_mk_2418
Night falls. There are people out taking late strolls. Café employees emerge to put chairs away, close sunshades and empty ashtrays. There is still a surprising amount of activity tak-
ing place on the waterfront, particularly on the Marco Polo Terraces – groups of adolescents on skateboards, security guards monitoring construction sites, a few couples, mostly older,
and individuals out walking their dogs. People often have a special reason for coming here – it is a place for farewells, celebrating exam results, enjoying visits from friends and making plans for the future.
141
wt_na_kk_db_6840
wt_na_mt_db_6500
we_na_pd_mk_3092 142
wt_na_mt_db_6815
wt_na_sv_js_1896
wt_na_kk_mk_1895
we_na_kk_mk_3091
wt_na_ps_mk_2416 143
we_na_mt_mk_5592
we_na_vg_mk_5593 144
145
wt_na_dt_db_2287
wt_na_mp_db_9888 146
147
Das Verhältnis von Öffentlichkeit und Privatheit in der HafenCity: ein komplexer Balanceakt The relation of the public and the private in HafenCity: a complex balancing act Marcus Menzl
EINLEITUNG
_ Öffentliche Räume sind seit jeher ein zentraler Betrachtungsgegenstand der Stadtforschung. Sie gelten als Orte des Austauschs, der Repräsentation von Individualität, der Begegnung mit Andersartigem. Die Präsenz von Räumen mit öffentlichem Charakter wird als entscheidendes Definitionsmerkmal der europäischen Stadt angesehen (vgl. zur Übersicht die Beiträge in Selle 2003). Eine besondere Betonung erfährt bei vielen Autoren vor allem das produktive Wechselverhältnis von Öffentlichkeit und Privatheit – so auch bei Hans Paul Bahrdt: „Eine Stadt ist eine Ansiedlung, in der das gesamte, also auch das alltägliche Leben die Tendenz
zeigt, sich zu polarisieren, d.h. entweder im sozialen Aggregatzustand der Öffentlichkeit oder dem der Privatheit stattzufinden. […] Je stärker Polarität und Wechselbeziehung zwischen öffentlicher und privater Sphäre sich ausprägen, desto ‚städtischer’ ist, soziologisch gesehen, das Leben einer Ansiedlung.“ (Bahrdt 1961: 38 f.). Aus Sicht von Bahrdt ist die Stadt (ähnlich wie der Markt) ein Ort, an dem Individuen im Prinzip frei entscheiden können, ob sie und, wenn ja, mit wem und zu welchem Zweck sie Kontakte aufnehmen wollen. Damit verbunden ist auch, dass städtische Sozialbeziehungen immer nur einen Ausschnitt der Person erfassen, während andere Teile verborgen bleiben. Die Stadt bietet damit – im Vergleich zum tradi-
tionellen Dorf – ein Sozialsystem der „unvollständigen Integration“, ein System, in dem nicht jeder alles über jeden weiß; sie wird durch diese positiven Formen der Distanz und der Anonymität zur zentralen Voraussetzung der Entfaltung von Individualität. Gerade aufgrund der großen Bedeutung, die der städtischen Öffentlichkeit beigemessen wird, werden Wandlungsprozesse der öffentlichen Räume oder des Verhältnisses von Öffentlichkeit und Privatheit von vielen Forschern mit Sorge gesehen. Unabhängig davon, ob tatsächlich Anlass zu Sorge geboten ist, steht außer Frage, dass solche Wandlungsprozesse stattfinden, nicht nur weil sich stadt- oder freiraumplanerische Gestaltungsideale ändern, sondern insbesondere weil öffentliche Räume durch das Verhalten und Handeln von Menschen geprägt werden, das seinerseits wiederum in Abhängigkeit von vielschichtigen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und Entwicklungstendenzen steht. Zwei viel diskutierte Aspekte seien an dieser Stelle exemplarisch hervorgehoben. So wurde in den letzten Jahren verschiedenen Facetten der Privatisierung öffentlicher Räume besondere Aufmerksamkeit zuteil (vgl. Selle 2003, Siebel 2007, Herlyn 2004). Ihren Ausgangspunkt hat diese Diskussion in den schon seit längerem zu konstatierenden Verlagerungstendenzen vormals zentraler Funktionen öffentlicher Räume (Markt, …
148
J. Bruns-Berentelg et al. (eds.), HafenCity Hamburg © Springer-Verlag/Wien 2010
INTRODUCTION Public spaces have long been of central interest in urban research. They are considered places
of exchange, representation of individuality, as well as an encounter with the unknown. Public spaces are a distinct characteristic of any European city (for a synopsis cf. the contributions in Selle 2003). Many authors particularly emphasize the productive interaction of the public and the private, for instance Hans Paul Bahrdt: “A city is a form of settlement where all spheres of life, including everyday patterns, tend to polarize. This takes place either in a public social context or in the privacy of one’s home. […] As the polarization and the interaction between the public and private sphere intensify, life in a settlement becomes more urbanized in a sociological sense.” (translated from Bahrdt 1961: 38 f.). According to Bahrdt the city is (similar to a market) a place where individuals can freely decide whether, and if so, with whom, and for which purpose, they want to interact. As a result urban social relations always capture only one aspect of a person while other parts remain hidden. The city thus offers – as opposed to the traditional village – a social system of “incomplete integration”, a system in which not everyone knows everything about you; through these positive forms of distance and anonymity, it becomes the central precondition for the development of individuality.
Due to the importance attributed to the urban
public sphere, many researchers express concern over the transformation of public spaces and the relationship between the public and the private. Regardless of whether these concerns are actually justified or not, it is quite clear that such transformation processes take place, not only because urban or open space planning ideals change, but in particular because public spaces are shaped by human behavior and interventions, which in turn depend on complex underlying societal conditions and developments. Two often discussed aspects should be pointed out in this context. In recent years, particular attention was focused on different facets of privatization of public spaces (cf. Selle 2003, Siebel 2007, Herlyn 2004). This debate has its starting point in the continuously observed shift of formerly central functions of public spaces (market, political exchange, leisure, children’s play): consequently, roofed, “enclosed” (Siebel) localities have emerged and continue to do so, first in the form of large department stores and walkways, then as shopping malls, as well as amusement or theme parks. Directly related to this new trend to “enclosures” is the increase of spaces that are subject to private residency rights and largely escape public influence. Critics argue that the change of the legal status has a strong impact on the free accessibility
149
… politischer Austausch, Freizeit, Kinderspiel): So entstanden und entstehen in großer Zahl überdachte, „eingehauste“ (Siebel) Örtlichkeiten, zunächst in Form von Kaufhäusern und Passagen, dann als Shopping Malls, Freizeit- oder Themenparks. Mit der Einhausung unmittelbar verbunden ist die Zunahme von Räumen, die privatem Hausrecht unterliegen und sich einer öffentlichen Einflussnahme weitgehend entziehen. Die Änderung des rechtlichen Status hat den Kritikern zufolge erhebliche Auswirkungen auf die freie Zugänglichkeit dieser Räume (aufgrund von Eintrittsgeldern oder dem Ausschluss bestimmter Personengruppen/Aktivitäten), auf die normativen Standards hinsichtlich Sicherheit, Sauberkeit und adäquater Verhaltensweisen und damit auf den Charakter dieser Räume, die nicht mehr als öffentliche bezeichnet werden können (vgl. Wehrheim 2009). Deutlich sichtbare Veränderungen im Verhältnis von Öffentlichkeit und Privatheit – der vorliegende Bildband kann hier als Beleg dienen – werden auch hinsichtlich der akzeptierten „Codes urbanen Verhaltens“ (Siebel 2007: 83) festgestellt: Im öffentlichen Raum wird gegessen, geschlafen und geküsst, Handy-Nutzer lassen jeden an den Inhalten ihrer Gespräche teilhaben und auch die Kleidung weist kaum noch formalisierte Vorgaben auf. Offen bleibt die Bewertung dieser Wandlungsprozesse: Kritiker sehen hier ein „Vordringen informeller Umgangs- und Darstellungsformen, die eher in Richtung einer distanzlosen Intimisierung weisen“, als dass sie noch mit der Notwendigkeit zu „distanzüberbrückendem Verhalten der Repräsentation“ zu tun haben, wie es etwa Bahrdt oder Simmel als typisch für Großstädter beschreiben (Herlyn 2004: 128).
Die Liste mit Befunden zu Veränderungsprozessen im Verhältnis von Öffentlichkeit und Privatheit, insbesondere mit Hinweisen zur Auflösung der Polarität dieses Beziehungspaares, ließe sich noch problemlos verlängern und kontrovers diskutieren. Die folgenden Ausführungen knüpfen an diese Diskussion an, richten den Fokus jedoch auf Konstellationen des Verhältnisses von Öffentlichkeit und Privatheit in den bereits fertig gestellten Teilen der HafenCity – ein Fokus, der vor dem Hintergrund des konzeptionellen Anspruchs der HafenCity von großem Interesse ist. Die HafenCity möchte „Stadt“ im engeren Sinne des Wortes schaffen und versteht sich daher als ein komplexer und – aus Sicht der einzelnen Nutzer – anspruchsvoller Standort, der vermeintliche Gegensätze zusammenbringt, wohl wissend, dass damit Reibungen und Konflikte verbunden sein können. Konkret bedeutet das, dass neben der Schaffung von 40.000 Arbeitsplätzen und der Bildung von zahlreichen Anlässen zum Besuch der HafenCity (Elbphilharmonie, Kreuzfahrtterminal, mehrere Museen, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie, temporäre Events) auch das Wohnen eine zentrale Rolle im Nutzungskonzept der HafenCity einnimmt. 2025 werden 12.000 Menschen in der HafenCity leben. Jede der vertretenen städtischen Funktionen Wohnen, Arbeiten, Einzelhandel, Kultur und Tourismus ist verbunden mit bestimmten Nutzungsansprüchen und -logiken, die es so gut wie möglich zu integrieren gilt. Das Kunststück besteht darin, die zum Teil stark divergierenden Bedarfe und Ansprüche der einzelnen Akteure so miteinander zu vereinbaren, dass die „Funktionslogik“ keiner der Nutzungen grundlegend blockiert wird, zugleich jedoch auch möglichst …
150
of these spaces (imposition of entrance fees or the exclusion of certain groups/activities), as well as on normative standards regarding security, cleanliness, and appropriate behavior patterns and, thus, on the character of these spaces that can no longer be referred to as public spaces (cf. Wehrheim 2009). Clearly visible changes in the relationship between the public and the private – this photoillustrated book may serve as evidence – can also be observed with respect to the accepted “codes of urban conduct” (Siebel 2007: 83): In the public sphere people eat, sleep and kiss, mobile phone users let everyone overhear their phone calls and even clothing is no longer subject to formal guidelines. Yet the evaluation of these transformation processes remains unclear: critics see here an “increase of informal forms of interaction reminiscent of non-objective intimization” rather than a necessary “act of representation with the purpose of bridging distance”, as e. g. Bahrdt or Simmel describe this behavior as typical of urbanites (translated from Herlyn 2004: 128). The list of findings as to transformation processes regarding the relation between the public and the private, in particular including evidence for the dissolution of the polarity of these two opposites, is endless and provides plenty of material for controversial discussions. The following remarks build on this discussion, while still focusing on constellations of the relation between the public and the private in already completed parts of HafenCity – a focus which, against the backdrop of the conceptual aspiration of HafenCity, deserves major interest. HafenCity wants to create a “city” in every sense of the word and thus understands itself
as a complex and–from the point of view of its users–challenging location that brings together alleged opposites, well knowing that this may lead to conflicts. In addition to creating 40,000 jobs and numerous opportunities to encourage visits to HafenCity (Elbphilharmonie Concert Hall, Cruise Center, several museums, numerous shopping facilities, dining and entertainment venues, temporary events) homes also play a central part in the utilization concept of HafenCity. HafenCity is expected to provide housing for 12,000 people by 2025. Each of the represented urban functions, housing, working, retail, culture, and tourism, is connected to certain functional requirements, which must be integrated as well as possible. The trick consists in reconciling often widely divergent needs and claims of the individual parties involved without interfering with the “functional logic” of the above uses. At the same time, interventions should affect other utilizations as little as possible. The complex balancing act to be accomplished in HafenCity raises manifold questions – in the following two aspects will be addressed in particular: Does the close proximity to other rather public uses impact on housing, one of the most sensitive forms of utilization that at the same time represents the sphere of the private? What patterns of adaptation, negotiation, conflict can be perceived? Can relationships in the home and neighborhood context be established in a place with so many contrasting utilizations? Is it possible to create spaces which are frequently used by the general public even beyond the immediate neighborhood?
151
… keine oder nur geringe Belastungen für andere Nutzungen erzeugt werden. Der komplexe Balanceakt, der in der HafenCity zu vollbringen ist, wirft vielerlei Fragen auf – im Folgenden wird insbesondere zwei Aspekten nachgegangen: Wie verträgt sich gerade die sensible Wohnnutzung, die zugleich am stärksten die Sphäre des Privaten repräsentiert, mit der engen räumlichen Nähe zu den anderen genannten Nutzungen mit eher öffentlichem Charakter? Welche Muster der Anpassung, Aushandlung, Konfliktführung lassen sich erkennen? Können sich in einem Raum, der in extrem starker Weise überlagert ist von kontrastierenden Nutzungsansprüchen, wohnortbezogene und nachbarschaftliche Beziehungen etablieren? Ist es möglich, sich Räume anzueignen, die in hohem Maße von einer weit über das Quartier hinausreichenden Öffentlichkeit in Anspruch genommen werden? Bevor auf diese beiden Fragekomplexe eingegangen werden kann, ist es unumgänglich, zumindest in komprimierter Weise einige Eckpunkte zur Zusammensetzung der Bewohnerschaft – um die es im Folgenden ja schwerpunktmäßig gehen wird – zu benennen (vgl. ausführlicher: Menzl 2010). Auffällig an der HafenCity zum jetzigen, noch sehr frühen Zeitpunkt ist die Präsenz aller Altersgruppen, so dass eine nicht unerhebliche Vielfalt an Lebenslagen und Lebensentwürfen innerhalb des gehobenen bis oberen Einkommensspektrums konstatiert werden kann. Neben jungen, aufstiegsorientierten Paaren und Singles, die ihren beruflichen Erfolg auch in ihrer Wohnsituation zum Ausdruck bringen wollen, haben sich auch bereits zahlreiche Familien für einen Umzug in die HafenCity entschieden. Anteilsmäßig stark
vertreten sind zudem Paare im Alter von 50+, die sich nach dem Auszug der Kinder aus der gemeinsamen Wohnung neu orientieren, aber auch nicht mehr erwerbstätige Senioren, die mit dem Umzug in die HafenCity noch einmal einen neuen wohn-biographischen Abschnitt beginnen wollen. Ein großer Teil der bereits ca. 1.500 Bewohner hat bereits vor seinem Zuzug in der Metropolregion Hamburg gewohnt. Angezogen werden die Bewohner insbesondere von dem unmittelbaren Wasserbezug, der räumlichen Nähe zum Zentrum der Stadtregion, den guten Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Wohnen, Arbeiten und Familie und schließlich auch dem nicht unwesentlichen Distinktionsgewinn, der mit einem Wohnsitz in der HafenCity verbunden ist. Für viele Bewohner bildet die neu entstehende HafenCity zudem den idealen Ort, um einen persönlichen wohn-biographischen Neuanfang zu starten. Die Alltagsmuster der Bewohner weisen bezüglich der Präsenz am Wohnort deutliche Unterschiede auf: Das Spektrum reicht von stark lokal ausgerichteten jüngeren Haushalten, die die HafenCity bewusst als Wohnstandort gewählt haben, um so Wohnen und Arbeiten besser miteinander kombinieren zu können, über regelmäßig pendelnde und dabei zum Teil sehr lange Strecken zurücklegende Bewohner jeden Alters bis zu multilokalen Haushalten (Erwerbstätige, aber auch Pensionäre), die sich in unterschiedlichen Rhythmen an mehreren Wohnstandorten aufhalten. …
152
Before addressing these two complex issues, it
is imperative to define, at least in a condensed format, some characteristics of the composition of the residents (cf. more in detail: Menzl 2010). What is striking in HafenCity at this early stage of development is the presence of all age groups which leads to a considerable variety of living situations and life plans within an upperto upper middle-income spectrum. Besides young and career-oriented couples and singles wishing to express their professional success through their residential choices, a large number of families have also decided to move to HafenCity. Another large group consists of couples aged 50+ re-orientating themselves after their children have moved out but also retired senior citizens who by moving to HafenCity want to start a new residential-biographical chapter in their lives. The majority of the nearly 1,500 inhabitants had already lived in the Hamburg Metropolitan Region before relocating to HafenCity. Residents are particularly attracted by the proximity to the water and to the centre of the urban region, the opportunities to reconcile housing and working needs with family life, and last but not least the increase in status that is attached to living in HafenCity. For many residents, the new emerging HafenCity represents the ideal place for starting a new residential biography. The inhabitants’ daily patterns show significant differences regarding the time spent at their HafenCity residences: the gamut runs from younger households that are strongly rooted in their living environment and deliberately chose HafenCity as their place of residence in order to better combine housing and work opportunities, to people of every age who regularly commute to and from work, often
having to travel long distances, and multi-location households (gainfully employed as well as retired people) using more than one residence to varying extents. MIXED USE IN EVERYDAY LIFE OR : AGGRAVATION OF THE CONFLICT BETWEEN THE PUBLIC AND THE PRIVATE The concept of residing in HafenCity has clearly
driven back the sphere of the private in favor of the public. This is documented by the relatively high density of built structures as well as e.g. by the fact that the newly created open spaces generally have public character (or at least semi-public character, as is the case for the green inner courtyards reserved for building occupants). Private space is limited to balconies; all plazas, promenades, and pedestrian walkways have public character or are – provided they are formally in private ownership – subject to public rights of way. Moreover there are many further specifics of HafenCity as a place of residence resulting from the aforementioned small-scale overlay of various utilizations. How is residing in HafenCity perceived by its occupants? In an oversimplified way, two attitudes can be distinguished: According to some residents, numerous aspects can be cited which – especially due to the strong presence of visitors – contribute to a considerable decrease in privacy: all day long one sees and hears guided tour groups walking or passing by on motorboats or in buses; even in your own apartment you are constantly exposed to ambient noise resulting from private conversations, restaurants, cafes and bars, as well as from sports activities (skating, basketball);
153
… NUTZUNGSMISCHUNG IM ALLTAG ODER: KONFRONTATIVE ZUSPITZUNG DES VERHÄLTNISSES VON ÖFFENTLICHKEIT UND PRIVATHEIT In der Konzeption des Wohnens in der HafenCity ist die Sphäre des Privaten zugunsten der Öffentlichkeit deutlich zurückgedrängt worden. Dies belegt nicht nur die vergleichsweise hohe bauliche Dichte, sondern z. B. auch die Tatsache, dass die realisierten Freiräume grundsätzlich öffentlichen Charakter haben (oder zumindest halböffentlichen Charakter, wie im Falle der den jeweiligen Bewohnern vorbehaltenen begrünten Gebäudeinnenhöfe). Der private Raum endet damit auf den Balkonen, alle Plätze, Promenaden und Fußwege haben öffentlichen Charakter oder sind – so sie sich formal in privatem Eigentum befinden – mit öffentlichem Wegerecht ausgestattet. Hinzu kommen zahlreiche weitere Spezifika des Wohnstandorts HafenCity, die aus der schon erwähnten kleinräumigen Überlagerung unterschiedlicher Nutzungen resultieren. Wie wird das Wohnen in der HafenCity in der Bewohnerschaft diskutiert? Leicht zugespitzt lassen sich zwei Haltungen unterscheiden: Folgt man der Darstellung einiger Bewohner, so lassen sich zahlreiche Punkte anführen, die – vor allem infolge der starken Präsenz von Besuchern – zu einer erheblichen Reduktion der Privatsphäre beitragen: Den ganzen Tag sieht und hört man geführte Touristengruppen zu Fuß, auf Barkassen oder in Bussen; bis in die Wohnung hinein wird man von einer Geräuschkulisse aus privaten Unterhaltungen, Gastronomiebetrieb und Sportaktivitäten (Skaten, Basketball) verfolgt; geht man auf den Balkon, wird man gesehen oder steht im Dampf der
einheizenden Traditionsschiffe; tritt man vor die Tür, muss man sich die wohnortnahen Freiräume mit „quartiersfremden“ Nutzern teilen; verlässt man das Haus mit dem Auto, gerät man bereits in der eigentlich Anliegern vorbehaltenen Straße in einen chaotisch anmutenden Parksuchverkehr der Besucher. Hinzu kommen regelmäßig stattfindende Veranstaltungen in den öffentlichen Räumen (Lesungen, Konzerte, Sportaktivitäten, Kinderprogramme, Märkte und die überregional wahrgenommenen Anläufe von Kreuzfahrtschiffen), welche die benannten Einschränkungen des Privaten noch weiter verschärfen. Legt man als Vergleichsmaßstab hierzu das Wohnen in reinen Wohnsiedlungen zugrunde – und einige Bewohner tun dies –, so muss das Wohnen in der HafenCity als eine einzige Zumutung erscheinen. Vermeintlich selbstverständliche Standards und Normen des Wohnens werden missachtet, der öffentliche Charakter der HafenCity erscheint in hohem Maße übergriffig. Die Bedürfnisse derjenigen, für die eigentlich
geplant werden sollte, werden missachtet. Diese Haltung mündet in der Konsequenz einerseits in Beschwerden bzw. die Organisation von Maßnahmen zur Durchsetzung der eigenen Ansprüche. Andererseits tendieren diese Haushalte in ihrem Wohnalltag dazu, sich möglichst direkt – am besten über die Tiefgarage – in den privaten Raum zurückzuziehen, und entwickeln kaum Ambitionen, ihr Wohnumfeld näher zu erkunden oder es sich in kreativer Weise anzueignen. Das Quartier bleibt ihnen äußerlich. Bevor hierauf näher eingegangen wird, soll noch die zweite Haltung, gewissermaßen eine alternative Lesart der gleichen Konstellation, vorgestellt werden. Diese bestreitet nicht die …
154
when you go outside on the balcony, you feel watched or disappear in the steam vapor of traditional ships firing their boilers; as soon as you go out of the door, you have to share the spaces close to your residence with strangers; when you leave your house by car you clash with the chaotic traffic of visitors looking for parking. Moreover events are held regularly in public spaces (readings, concerts, sport activities, children’s programs, markets and fairs, as well as cruise ships entering the harbor that attract attention far beyond the neighborhood); all this further exacerbates the aforementioned limitations of privacy. Based on a comparison with living in purely residential estates – and some residents make this comparison - residing in HafenCity must seem nothing but outrageous. Allegedly self-evident living standards and rules are neglected, and the public character of HafenCity appears encroaching to a high degree. The needs of those whom ought to be planned for are neglected. This attitude consequently leads to complaints or the organization of measures to enforce one’s own rights. On the other hand, in such a living context these households tend to withdraw as fast as possible – preferably via the underground garage – to their private space and do not demonstrate much enthusiasm to explore their residential environment or appropriate it in a creative way. The neighborhood never becomes a part of them. Before addressing this aspect any further, we should introduce the second attitude, so to speak an alternative interpretation of the same constellation. This perspective does not deny the aspects criticized by the previous approach, but rather evaluates them differently.
The central message is that HafenCity will
never offer “normal” living conditions and this is exactly why people moved there in the first place. HafenCity unifies different uses in a high density and small-scale complex in a downtown location that draws many tourists. Residents need to ask themselves if this constellation corresponds to their housing needs or if it will overtax them. Claiming entitlement to the considerable advantages of the place of residence (vicinity of the Elbe River and the harbor, central location, urbanity, prestige) while being able to avoid disadvantages resulting thereof, appears inadequate: The close proximity of the Elbphilharmonie Concert Hall clearly results in higher traffic volume; the exclusive design of the promenades is not only justified by their function as open spaces for residents who live close by, but also because now all inhabitants of the urban region have renewed public access to the Elbe River; the opportunity to see cruise ships from one’s living room couch results in the presence of tourists in one’s immediate living context; in the pursuit of a maritime living environment one must be ready to tolerate noise and emissions from traditional ships or the presence of historic harbor cranes that obstruct the view. This list could be extended almost endlessly. Advocates of this interpretation also critically examine aspects that still need improvement in their opinion. However, this debate is based on a strong identification with the location and the HafenCity project and the desire to realize the philosophy of HafenCity and fill it with life. In everyday life this is expressed through extensive individual or collective use of the public spaces: e. g. by having tea not in one’s own
155
… Punkte, die in der ersten Lesart kritisiert werden, bewertet sie jedoch anders. Die Grundaussage lautet, dass die HafenCity nie eine „normale“ Wohnsituation bieten wird und man genau deshalb auch an diesen Ort gezogen ist. Die HafenCity vereinigt unterschiedliche Nutzungen in hoher Dichte und kleinräumiger Überlagerung an einem innerstädtischen, touristisch hochattraktiven Standort. Jeder Bewohner müsse sich daraufhin befragen, ob diese Konstellation seinen Wohnbedürfnissen entspricht oder ob er sich damit überfordert. Der Anspruch, die erheblichen Vorteile des Wohnstandorts (Wasser- und Hafenbezug, zentrale Lage, Urbanität, Prestige) abzuschöpfen, daraus resultierende Belastungen jedoch vermeiden zu können, sei unangemessen: Die unmittelbare Nachbarschaft der Elbphilharmonie hat nun mal ein höheres Verkehrsaufkommen zur Folge; die hochwertige Gestaltung der Promenaden legitimiert sich nicht allein durch die Funktion, wohnortnaher Freiraum der Bewohner zu sein, sondern weil damit allen Bewohnern der Stadtregion ein neuer öffentlicher Zugang zur Elbe geboten wird; die Chance, Kreuzfahrtschiffe von seinem Wohnzimmersofa aus sehen zu können, hat die Präsenz von Touristen im Umfeld der Wohnung zur Folge; wer ein maritimes Wohnumfeld nachfragt, der muss auch dazu imstande sein, sich mit Lärm- und Geruchsemissionen durch Traditionsschiffe oder Sichteinschränkungen durch historische Hafenkräne zu arrangieren. Die Liste ließe sich noch beliebig fortsetzen. Auch die Vertreter dieser Lesart setzen sich intensiv und kritisch mit Aspekten auseinander, die aus ihrer Sicht noch verbesserungsbedürftig sind. Diese Auseinandersetzung erfolgt jedoch auf der Grundlage einer starken Identifikation
mit dem Standort und dem Projekt HafenCity und in dem Wunsch, die Philosophie der HafenCity zu konkretisieren und mit Leben zu füllen. Dies äußert sich im Wohnalltag häufig in sehr intensiven Formen der individuellen oder kollektiven Nutzung der öffentlichen Räume: etwa in der Form, dass der Tee nicht in den eigenen vier Wänden, sondern im Rahmen eines Picknicks auf den Marco-Polo-Terrassen eingenommen wird oder dass abends der Bouleplatz oder die Außengastronomie – also der öffentliche und nicht der private Raum – zu einer Zusammenkunft mit Freunden genutzt wird. Im Fall von Konflikten suchen diese Haushalte den Dialog mit den planenden Akteuren, was nicht schwierig ist, da auch die HafenCity Hamburg GmbH in hohem Maße an einem kontinuierlichen und intensiven Dialog mit den ansässigen Akteuren interessiert ist. Konkret findet dieser wechselseitige Bedarf seinen Ausdruck in regelmäßigen Informations- und Diskussionsveranstaltungen für Bewohner, in einer hohen bilateralen Kommunikationsdichte und in der im Oktober 2009 erfolgten Gründung des Vereins „Netzwerk HafenCity e. V.“, in dessen Rahmen viele Detailfragen von kollektivem Interesse, die den Alltag des Lebens und Arbeitens in der HafenCity betreffen, diskutiert und im Geiste der Philosophie des neuen Stadtteils geklärt werden. Der Verein versteht sich dabei als Klammer verschiedener thematischer Arbeitsgruppen, als Initiator von Veranstaltungen und Festen, aber explizit nicht als Forum zur Umsetzung von Partikularinteressen einzelner Anlieger. Während in der zweiten Haltung der Versuch unternommen wird, öffentliche und private Interessen zusammen zu denken und konstruktive Lösungen zu entwickeln, nimmt …
156
living room but al fresco on the Marco Polo Terraces or, in the evening, using the boules court or the external dining facilities – thus the public and not the private space – to meet friends. Where there is conflict, these households seek dialogue with the planners, which is not difficult because HafenCity Hamburg GmbH is also highly interested in continuous and intense exchanges with residents. This reciprocal need finds its concrete expression in regular information and discussion events for residents, in a highly bilateral communication density and in the Netzwerk HafenCity e. V., an association that was established in 2009 for the purpose of discussing and resolving issues of collective importance concerning everyday life and work in HafenCity in keeping with the new neighborhood’s philosophy. The association considers itself the interface of various thematic working groups and the organizer of events and festivals, but explicitly not a forum that seeks to implement interests of individuals. While the second approach comprises the attempt to collectively consider public and private interests and develop constructive solutions, the first group focuses on how the public invades their private sphere against which they must protect themselves. This happens in different ways: When direct communication in form of complaints and claims is not successful, residents either take legal action to remedy the problem or try to reach out to a broader public (within the neighborhood, but mostly also beyond it) and cause an uproar. The goal of these activities is primarily to prevent unacceptable disturbances within their living environment. However, in reality the objective is rather to maximize personal “benefits of
space use” (Bourdieu): things that cause noise, disorder, and disturbance must be fended off (“return on living situation”); availability of one’s “own space”– the apartment but also the surrounding environment and an unobstructed view – has to be maximized as far as possible (“occupancy profits”); they urge that the addressed nuisances should be remedied immediately – in accordance with their own status (“status or ranking profits”) (cf. Bourdieu 1991: 31). Against this backdrop the attitude described of complaining about an invasion of the private sphere by the public can also be interpreted in an entirely different manner: as downright egoistic attempts to extend one’s own – private – interests to the public space while the effects such interventions have on the overall concept (of public spaces, urban atmosphere, etc.) are mostly completely ignored. This attitude is exacerbated on the second initially paradoxical level on which its advocates perceive and use the public domain: while the presence of a large number of people with different interests and use patterns is experienced as an interference in the living situation to be resisted, the people populating the public space assume an important function as an attentively observing public. Put more clearly, it is only the presence of the public that makes it possible to use one’s own residential situation as a stage for presenting distinct individuality and high status. In the interpretation of these two levels, the aspect of control seems crucial. Direct contact with crowds whose actions are sometimes difficult to understand und even more difficult to control induces discomfort and the longing for distance, whereas the selfcontrolled public, which can be experienced
157
… die erste Lesart öffentliche Übergriffe auf ihre Öffentlichkeit auch wahrnehmen bzw. nutzen: Privatsphäre wahr, gegen die es sich zu wehren Während die Präsenz einer Vielzahl von Mengilt. Dies geschieht auf unterschiedliche Weise: schen mit unterschiedlichen Interessen und Wenn die unmittelbare Kommunikation in Form Nutzungsmustern einerseits als Belastung ervon Beschwerden und Forderungen nicht zum lebt wird, gegen die es sich abzugrenzen bzw. Ziel führt, wird entweder juristisch gegen den zu wehren gilt, bekommen die den öffentlichen Missstand vorgegangen oder es wird der Ver- Raum bevölkernden Menschen andererseits such unternommen, eine größere Öffentlichkeit eine wichtige Funktion als aufmerksam be(innerhalb der Nachbarschaft, aber meist auch obachtendes Publikum. Deutlicher gesagt: Die darüber hinaus) zu erreichen und den Vorgang Existenz von Öffentlichkeit macht es überhaupt zu skandalisieren. Das Ziel der Aktivitäten ist erst möglich, die eigene Wohnkonstellation als vordergründig darauf bezogen, als unzumutbar Bühne zur Inszenierung von distinguierter Inerscheinende Beeinträchtigungen der eigenen dividualität und hohem Status zu nutzen. Ganz Wohnsituation abzuwenden, zielt de facto jedoch wesentlich scheint bei der Interpretation dieauf die Maximierung der eigenen „Raumprofite“ ser beiden Ebenen das Moment der Kontrolle (Bourdieu) ab: Alles, was Lärm, Unordnung und zu sein. Die direkte Berührung mit den in ihrem Belästigung verspricht, gilt es fernzuhalten („Si- Handeln mitunter schwer zu verstehenden und tuationsrendite“); die Verfügung über „eigenen noch schwerer zu steuernden MenschenmenRaum“ – die Wohnung, aber auch das Umfeld und gen weckt Unbehagen und das Verlangen nach die freie Sicht – ist möglichst zu erhöhen („Okku- Distanz; dagegen trägt die selbst kontrollierte pations- oder Raumbelegungsprofite“); schließ- Öffentlichkeit, die von der – im Vergleich zur lich wird darauf gedrungen, dass die angespro- öffentlichen Promenade deutlich erhöht gelechenen Missstände vordringlich – dem eigenen genen – Wohnung aus erlebt werden kann, entStatus entsprechend – behandelt werden („Posi- scheidend zur Erzielung des mit dem Wohnen tions- oder Rangprofite“) (vgl. Bourdieu 1991: 31). in der HafenCity verbundenen DistinktionsgeVor diesem Hintergrund lässt sich die beschrie- winns bei. bene Haltung, die vermeintliche Übergriffe des Anzumerken ist noch, dass sich aus der beÖffentlichen auf die Privatsphäre beklagt, auch schriebenen Haltung, die oftmals ja auch mit ganz anders interpretieren: als ausgesprochen dem Akronym Nimby (Not In My BackYard) egoistische Versuche, die eigenen – privaten – bezeichnet wird, in der HafenCity bislang in Interessen auf den öffentlichen Raum auszuwei- keinem Fall eine „Bewegung“ oder wirklich ten, wobei meist völlig abstrahiert wird von den kollektive Vorgehensweise entwickelt hat. Auswirkungen, die diese Eingriffe auf die Kon- Dies kann damit zusammenhängen, dass die zeption des Ganzen (des öffentlichen Raumes, egoistischen Motive bislang in der Regel völder urbanen Atmosphäre usw.) haben. lig unverblümt vorgetragen wurden und so Eine besonders pikante Note bekommt die- – über gleichermaßen betroffene und ähnlich se Haltung durch die zunächst paradox an- denkende Personen hinaus – kaum mobilisiemutende zweite Ebene, auf der ihre Vertreter rende Kraft entfalten konnten. Erfolgreiche …
158
from one’s own apartment – conveniently located at a higher level than the public promenade – contributes considerably to an improved status attached to residing in HafenCity. It should be noted that the described attitude, which is often referred to as Nimby (Not In My BackYard), has not yet inspired any “movement” in HafenCity or a truly collective modus operandi. This may be a result of the fact that the egoistic motives have thus far usually been demonstrated very bluntly and, aside from equally concerned and likeminded individuals, no other forces could be mobilized. Successful Nimby movements however distinguish themselves by merging “extremely ego-centric interests and attempts to legitimate themselves through universalistic standards (that comply at least with the generalization level of ‘sustainability’ or ‘civil society’)” (Matthiesen 2002: 177). As critical as this “tactical clumsiness” is supposedly the fact that despite understanding for individual points of criticism, the lack of interest in the “whole” expressed in the Nimby attitude does not reflect the majority among the residents of HafenCity. Among them prevails the wish to identify with the HafenCity project, and to help shape and pursue consensual solutions for still existing shortcomings or conflicts arising. NEIGHBORHOOD IN THE CITY OR: SOFTENING THE DICHOTOMY BETWEEN PUBLIC AND PRIVATE Which forms of social life have developed thus far among the occupants – and how was it possible given the strong presence of a public extending beyond the district?
Residence in HafenCity does not normally
constitute a compromise solution within the context of finding a suitable living environment but rather relocation to a deliberately chosen destination. Thus a majority of the residents move to HafenCity with a very positive and open mindset, enthusiastically embracing the opportunity to start afresh, however also with high expectations. Out of this his initial situation different forms of neighborly exchange quickly developed in HafenCity. Means of communication and networks emerged early on and have continuously increased ever since, contributing essentially to the integration of residents who moved there later on. The most important examples are the residents’ digital forum set up as early as 2006, hafencityleben.de, the HafenCity newspaper produced autonomously by one resident and published both digitally and in print format, two monthly neighborhood meetings to which all residents are invited, or the festivities organized by the occupants (rummage sales on the promenades, summer festival for residents and HafenCity co-workers in the Cruise Center, Santa Claus celebrations on the pontoons of the Traditional Ship Harbor, diverse outdoor festivities in the semi-public inner courtyards), and excursions. These activities reflect a strong interest in exploring one’s own residential environment and helping to shape it. Originating from the aforementioned communication contexts and networks more formalized types of participation have emerged within the district. The gamut runs from Kunstkompanie HafenCity e. V., an association realizing various artistic and cultural projects in HafenCity, through Sportverein Störtebeker SV to Verein
159
… Nimby-Bewegungen zeichnen sich jedoch gerade durch die Verbindung von „knallharten ego-zentrierten Interessen und Legitimierungsversuchen durch universalistische Normenbestände (die mindestens das Generalisierungsniveau von ‚Nachhaltigkeit’ oder ‚Zivilgesellschaft’ erreichen)“ (Matthiesen 2002: 177) aus. Mindestens genauso schwer wie dieses „taktische Ungeschick“ wiegt vermutlich die Tatsache, dass bei allem Verständnis für einzelne Kritikpunkte das in der Nimby-Haltung zum Ausdruck kommende Desinteresse am „Ganzen“ in der Bewohnerschaft der HafenCity nicht mehrheitsfähig ist. Es überwiegt der Wunsch, sich mit dem Projekt HafenCity zu identifizieren, es mitzugestalten und nach konsensualen Lösungen für noch bestehende Missstände oder auftauchende Konflikte zu suchen. NACHBARSCHAFT IN DER CITY ODER: AUFWEICHUNG DER DICHOTOMIE VON ÖFFENTLICHKEIT UND PRIVATHEIT Welche Formen sozialen Lebens entwickelten sich bislang in der Bewohnerschaft – und wie war dies möglich angesichts der starken Präsenz einer über das Quartier hinausreichenden Öffentlichkeit? Der Wohnstandort HafenCity stellt in der Regel keine im Rahmen eines Wohnsuchprozesses gefundene Kompromisslösung dar, sondern bildet das bewusst ausgewählte Ziel des Umzugs. Entsprechend zieht ein großer Teil der Bewohner mit einer ausgesprochen positiven und offenen Grundstimmung, oft mit einer regelrechten Lust auf einen Neuanfang, zugleich aber auch mit einer großen Erwartungshaltung in die HafenCity ein. Aus dieser
Ausgangssituation heraus erwuchsen in der HafenCity sehr schnell unterschiedliche Formen nachbarschaftlichen Austausches. Es entstanden bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt Kommunikationswege und Netzwerke,
die seither kontinuierlich weiter gewachsen sind und wesentlich zur Integration der später zugezogenen Bewohner beigetragen haben. Die wichtigsten Beispiele hierfür sind das schon 2006 gegründete digitale Bewohnerforum hafencityleben.de, die von einem Bewohner in Eigenregie betriebene und sowohl digital als auch in Print erscheinende HafenCity-Zeitung, zwei monatlich stattfindende Nachbarschaftstreffs, zu denen alle Bewohner eingeladen sind, oder die unter Bewohnern organisierten Feste (Anwohner-Trödelmarkt auf den Promenaden, Sommerfest für Bewohner und Beschäftigte im Kreuzfahrtterminal, Nikolausfeier auf den Pontons des Traditionsschiffhafens, diverse Hoffeste in den halböffentlichen Innenhöfen) und Ausflüge. In diesen Aktivitäten spiegelt sich das starke Interesse, sich mit seinem Wohnumfeld auseinanderzusetzen und es mitzugestalten. Aus den beschriebenen Kommunikationszusammenhängen und Netzwerken sind inzwischen auch bereits stärker formalisierte Formen des quartiersbezogenen Engagements erwachsen. Das Spektrum reicht von der Kunstkompanie HafenCity e. V., einem Verein, der künstlerische und kulturelle Projekte unterschiedlichster Art in der HafenCity realisiert, über den Sportverein Störtebeker SV bis zum Verein Spielhaus HafenCity e. V., der sich die Realisierung und den Betrieb des auf dem Spielplatz „Schatzinsel“ gelegenen Spielhauses zur Aufgabe gemacht hat. Kennzeichnend für einen Großteil der beschriebenen Aktivitäten ist, dass sie in …
160
Spielhaus HafenCity e. V. committed to the
realization and operation of the play house located on the “Schatzinsel” playground. A major part of the activities described typically take place in settings (invitations sent out only to the district’s public, i.e. usually residents, but sometimes also HafenCity employees) or in places (e. g. communal spaces in two buildings, play house), which are neither clearly private nor unrestrictedly public. Similar to descriptions elsewhere in relation to clubs or salons (Lanz 2003, Steets 2008), forms of “hybrid spaces” have also emerged in HafenCity which cater only to a selected audience, in this case that of the district. In trying to classify these activities, there is no doubt that for creating sustainable networks, the identification of the residents with their new living environment, and the appropriation of HafenCity as a space for daily living, it is extremely important to establish a semi-public sphere. In other words: the emergence of social life in HafenCity cannot result from encounters between strangers, people with different concerns and use requirements, but requires different levels of encounter and distance – one of them is the district’s public sphere. This juxtaposition results in a unique quality – clearly recognizable in this photo-illustrated book – of HafenCity as opposed to mono-functional inner city areas of modernity. It is both a place of metropolitan anonymity and urbanity and of neighborly familiarity and encounter. CONCLUSION Thanks to its far reaching conceptual framework HafenCity is a unique urban-regional
sub-space. It is thus impossible to confer on HafenCity the normative standards evolved in other sub-spaces of the city regarding the relation of the private and the public: HafenCity is neither a purely residential location closed in on itself where one can withdraw and relax in all privacy, nor is it a place aiming exclusively or primarily to satisfy the cultural and gastronomic needs, the entertainment requirements or consumption demands of a broad public. It is therefore important to seek an appropriate balance between the different forms of uses, as well as individual rules and local standards in the relationship between the private and the public. The struggle for normative regulations invariably has many facets; it is always – and not only in HafenCity (cf. Menzl 2007) – also a question of power and the benefits of using space. That is why the relatively strong regulating role of HafenCity Hamburg GmbH should be explicitly emphasized once more. It has on the one hand the function to encourage and support efforts of its residents and other local players to appropriate public spaces and prompt and support self-regulating processes (e. g. through fostering semi-public spheres), because they are particularly difficult to organize in a space where such a range of different uses coexist such as in HafenCity. On the other hand HafenCity Hamburg GmbH is committed, through a close dialogue with its occupants, to acting as an advocate of the HafenCity philosophy while keeping in mind the balance of the different uses. Consequently, it is as necessary to protect the sensitive function of housing and thus the sphere of the private from interferences caused by other forms of utilization, as it is important to reject private households’ claims
161
… Konstellationen (Einladung nur an die Quartiersöffentlichkeit, d. h. in der Regel Bewohner, mitunter auch Beschäftigte der HafenCity) bzw. in Räumen (z. B. Gemeinschaftsräume in zwei Gebäuden, Spielhaus) stattfinden, die weder eindeutig privat noch uneingeschränkt öffentlich sind. Ähnlich wie das andernorts bezogen auf Clubs oder Salons bereits beschrieben wurde (Lanz 2003, Steets 2008), sind also auch in der HafenCity Formen von „Hybridräumen“ entstanden, die sich nur an eine selektive Öffentlichkeit, die Quartiersöffentlichkeit, wenden. Versucht man diese Aktivitäten einzuordnen, steht vermutlich außer Frage, dass es für den Aufbau tragfähiger Netzwerke, die Identifikation der Bewohner mit dem neuen Wohnstandort und die Aneignung der HafenCity als Alltagsraum äußerst wichtig ist, eine halböffentliche Sphäre zu etablieren. Anders ausgedrückt: Die Entwicklung sozialen Lebens in der HafenCity kann sich nicht nur aus der Begegnung von Fremden, von Menschen mit unterschiedlichen Anliegen und Nutzungsansprüchen speisen, sondern bedarf verschiedener Ebenen der Begegnung und der Abgrenzung – eine davon ist die der Quartiersöffentlichkeit. Aus dieser Überlagerung resultiert eine besondere – im vorliegenden Bildband gut erkennbare – Qualität der HafenCity im Vergleich zu monofunktional strukturierten Innenstadtbereichen der Moderne: Sie ist zugleich ein Ort großstädtischer Anonymität und Urbanität wie der nachbarschaftlichen Vertrautheit und Begegnung. FAZIT Die HafenCity ist aufgrund ihres weit reichenden konzeptionellen Anspruchs ein einmaliger
stadtregionaler Teilraum. Es ist daher nicht möglich, normative Standards, die sich in anderen Teilbereichen der Stadt für das Verhältnis von Privatheit und Öffentlichkeit herausgebildet haben, auf die HafenCity zu übertragen: Die HafenCity ist weder ein reiner, in sich abgeschlossener Wohnort, der dem Rückzug ins Private und der Erholung dient, noch ist sie ein Ort, der ausschließlich oder auch nur überwiegend auf die Befriedigung von kulturellen und gastronomischen Bedürfnissen, von Unterhaltungsansprüchen oder Konsumwünschen einer breiten Öffentlichkeit abzielt. Erforderlich ist daher die Suche nach einer geeigneten Balance zwischen den unterschiedlichen Nutzungsansprüchen, nach individuellen Regelungen und lokalen Standards im Verhältnis von Privatheit und Öffentlichkeit. Das Ringen um normative Ordnungen hat immer viele Facetten, es geht – und das keineswegs nur in der HafenCity (vgl. Menzl 2007) – stets auch um Fragen von Macht und um Raumprofite, weshalb an dieser Stelle auch die vergleichsweise stark regulierende Rolle der HafenCity Hamburg GmbH noch einmal explizit betont sei. Sie hat einerseits die Funktion, Bemühungen der Bewohner und anderer lokaler Akteure um die Aneignung öffentlicher Räume und die Ingangsetzung sich selbst regulierender Prozesse zu ermutigen und zu unterstützen (z. B. durch die Förderung von Halböffentlichkeiten), da diese in einem mit verschiedenenartigen Nutzungen beladenen Raum wie der HafenCity besonders schwierig zu organisieren sind. Andererseits ist es Aufgabe der HafenCity Hamburg GmbH, im engen Dialog mit den Anliegern als Anwalt der HafenCityPhilosophie zu fungieren und die Balance der verschiedenen Nutzungen im Auge zu behalten. …
162
sometimes encroaching into the public sphere. The aim is to both encourage appropriation proc-
esses and facilitate a variety of different social processes as well as to preserve this variety and e. g. protect potentially “weaker” uses. In conclusion we may state, also regarding HafenCity, that the relationship between the public and the private no longer shows the dichotomy, the strongly polarized character which Bahrdt identified as a decisive characteristic of a large city. We can observe a softening of this position (strong significance of hybrid spaces; collective and dialogue-oriented settlement of disputes at the interface of the public and the private) as well as confrontational aggravations with respect to achieving an adequate balance between both spheres. It seems that the strong polarity of the public and the private is no longer – as Bahrdt supposed – the decisive characteristic of a large city but rather the coexistence of both spheres, sometimes extended by additional semi or partially public areas representing mixed forms or a transitional zones between the two extremes. As is typical in a large city, only the well balanced presence of different spheres and the self-determined accessibility to them allow individuals the option to choose between openness/encounter and indifference/privacy (cf. Schroer 2006: 245) – only this way can individuals defend the freedom to position themselves as they desire, to interact/share common values with others without being forced to participate in urban life or in neighborly activities. However important urban encounters, the confrontation with the unfamiliar, and the creation of a public sphere may be for the genesis of a metropolis, we should not forget that opportunities
for encounter and exchange may not turn into forced encounters in the sense of undermining the private – which would not be typical of a metropolis but of a traditional village.
163
… Dazu ist es gleichermaßen notwendig, die sensible Funktion des Wohnens und damit die Sphäre des Privaten gegen Belastungen durch andere Nutzungen zu schützen, wie es erforderlich ist, die mitunter sehr weit reichenden Ansprüche privater Haushalte auf die öffentliche Sphäre zurückzuweisen. Es geht also sowohl um die Stimulierung von Aneignungsprozessen bzw. um die Ermöglichung einer Vielfalt verschiedenartiger sozialer Prozesse als auch um die Bewahrung dieser Vielfalt und z. B. den Schutz potenziell „schwächerer“ Nutzungen. Resümierend lässt sich auch für die HafenCity feststellen, dass das Verhältnis von Öffentlichkeit und Privatheit nicht mehr den dichotomen, stark polarisierten Charakter aufweist, den Bahrdt als entscheidendes Merkmal einer Großstadt identifiziert hat. Es sind sowohl Aufweichungen des Verhältnisses zu beobachten (starke Bedeutung von Hybridräumen; kollektive und dialogorientierte Aushandlung von Reibungen an der Schnittstelle von Öffentlichkeit und Privatheit) als auch konfrontative Zuspitzungen um die Frage einer angemessenen Balance der beiden Sphären. Manches spricht dafür, dass heute nicht mehr – wie es Bahrdt annahm – die starke Polarität von Öffentlichkeit und Privatheit das entscheidende Definitionsmerkmal von Großstadt ist, sondern schlicht die Präsenz dieser beiden verschiedenen Sphären, ggf. erweitert um zusätzliche halb- oder teilöffentliche Bereiche, die Mischformen oder fließende Übergänge zwischen den beiden Extremen darstellen. Nur die gut ausbalancierte Präsenz verschiedener Sphären und die selbstbestimmte Zugänglichkeit zu ihnen belassen den Individuen die großstadttypische Handlungsoption zu wählen zwischen Offenheit/Begegnung und
Indifferenz/Rückzug (vgl. Schroer 2006: 245) – nur so bleibt den Individuen die Freiheit erhal-
ten, sich selbst zu positionieren, sich etwa auf Interaktionen/Gemeinsamkeiten mit anderen einzulassen, ohne jedoch am urbanen Treiben oder an nachbarschaftlichen Aktivitäten zwingend mitwirken zu müssen. Bei aller Bedeutung, die urbanen Begegnungen, der Konfrontation mit Fremdem und der Herstellung von Öffentlichkeit für die Entstehung von Großstadt beizumessen ist, darf daher nicht vergessen werden, dass aus der Begegnungsmöglichkeit kein Begegnungszwang im Sinne einer Unterminierung des Privaten erwachsen darf – das wäre nämlich nicht typisch für Großstadt, sondern für das traditionelle Dorf. _
164
Literatur Sources Bahrdt, Hans-Paul (1961): Die moderne Großstadt. Soziologische Überlegungen zum Städtebau. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
Menzl, Marcus (2010): Reurbanisierung? Zuzugsmotive und lokale Bindungen der neuen Innenstadtbewohner – das Beispiel der HafenCity Hamburg. In: Dittrich-Wesbuer, Andrea/Knapp, Wolfgang/Osterhage, Frank (Hg.): Post-Suburbanisierung und die Renaissance der Innenstädte – neue Entwicklungen in der Stadtregion. Dortmund: Rohn-Verlag (in Vorbereitung).
Bourdieu, Pierre (1991): Physischer, sozialer und angeeigneter physischer Raum. In: Wentz, Martin (Hg.): Stadt-Räume. Die Zukunft des Städtischen, Bd. 2. Frankfurt/New York: Campus, 25 – 34.
Schroer, Markus (2006): Räume, Orte, Grenzen. Auf dem Weg zu einer Soziologie des Raums. Frankfurt: Suhrkamp.
Herlyn, Ulfert (2004): Zum Bedeutungswandel der öffentlichen Sphäre – Anmerkungen zur Urbanitätstheorie von H.P. Bahrdt. In: Siebel, Walter (Hg.): Die europäische Stadt. Frankfurt: Suhrkamp, 121 – 130. Lanz, Stephan (2003): Zwischen EntertainmentMall und Themenpark Europäische Stadt. In: Selle, Klaus (Hg.): Was ist los mit den öffentlichen Räumen? Analysen, Positionen, Konzepte. Ein Lesebuch für Studium und Praxis. 2. erw. und akt. Aufl. Dortmund: Dortmunder Vertrieb für Bau- und Planungsliteratur (= AGB Bericht Nr. 49), 151 – 159.
Selle, Klaus (Hg.) (2003): Was ist los mit den öffentlichen Räumen? Analysen, Positionen, Konzepte. Ein Lesebuch für Studium und Praxis. 2. erw. und akt. Aufl. Dortmund: Dortmunder Vertrieb für Bau- und Planungsliteratur (= AGB Bericht Nr. 49). Sennett, Richard (1986): Verfall und Ende des öffentlichen Lebens. Die Tyrannei der Intimität. Frankfurt: Fischer. Siebel, Walter (2007): Vom Wandel des öffentlichen Raumes. In: Wehrheim, Jan (Hg.): Shopping Malls. Interdisziplinäre Betrachtungen eines neuen Raumtyps. Wiesbaden: VS-Verlag, 77 – 94.
Matthiesen, Ulf (2002): NIMBY und LULU am Stadtrand – Bürgergesellschaftliche Streitformen um lokale Raumnutzungen und Raumkodierungen im engeren Verflechtungsraum. In: Ders. (Hg.): An den Rändern der deutschen Hauptstadt. Suburbanisierungsprozesse, Milieubildungen und biographische Muster in der Metropolregion Berlin-Brandenburg. Opladen: Leske + Budrich, 173 – 185.
Steets, Silke (2008): „Wir sind die Stadt!“ Kulturelle Netzwerke und die Konstitution städtischer Räume in Leipzig. Frankfurt/ New York: Campus.
Menzl, Marcus (2007): Leben in Suburbia. Raumstrukturen und Alltagspraktiken am Rand von Hamburg. Frankfurt/New York: Campus
Wehrheim, Jan (2009): Der Fremde und die Ordnung der Räume. Opladen & Farmington Hills, MI: Verlag Barbara Budrich.
165
Personen People
_ Im Vergleich zu Stadträumen wie der Mönckebergstraße oder dem Schanzenviertel ist die Varianz der Personen in der HafenCity deutlich größer, die Räume werden nicht von einer Gruppe dominiert. Zu beobachten ist außerdem, dass wenig exponierte Personen in der HafenCity sind, echte Trendsetter fehlen. Dies indiziert auch die Aussage eines Parkour-Sportlers, dass die HafenCity „… nicht cool ist und keinen [Parkour-Sportler] anzieht, außer vielleicht für Werbeaufnahmen”. Einige häufig zu beobachtende Personengruppen:
BESUCHER UND TOURISTEN Die Mehrheit der Besucher sind Familien/Paare (wochentags aus Hamburg, am Wochenende aus ganz Deutschland) sowie geführte Gruppen zu Architekturthemen. Dazu kommen aber auch in einem gewichtigen Anteil unterschiedliche Gruppen junger Erwachsener zum Flanieren und Entspannen sowie Kindergartengruppen und Schulklassen.
DIENSTLEISTER/ LIEFERANTEN Paketdienste, Möbelspediteure, Blumenlieferanten, Gastronomiezulieferer etc. machen vor allem am Kaiserkai einen großen Teil des werktäglichen Verkehrs aus und prägen dort zusammen mit den Angestellten und Bewohnern das Bild. BÜROANGESTELLTE Vor allem zu den Mittagspausen beleben sie die Räume am Vasco-da-Gama-Platz sowie beim Café Riva und dem Chilli-Club. Während der Bürozeiten sind sie am oberen Ende der MarcoPolo-Terrassen vor dem Geländer zum Rauchen oder auf dem Vasco-da-Gama-Platz und der Dalmannkai-Promenade für geschäftliche Besprechungen oder Außenbüroarbeiten. BEWOHNER Morgens und teilweise mittags prägen sie die Alltagsräume am Kaiserkai, abends vermischen sie sich dann vermehrt mit den Besuchern auf der Dalmannkai-Promenade.
ELTERN MIT KINDERN Kinderspiel ist eine von anderen Besuchern gern beobachtete Aktivität. Das Kinderspiel selbst findet tagsüber auf den Magellan-Terrassen, mehr noch auf den Marco-Polo-Terras-
sen statt. SKATER/ PARKOUR/ GEOCACHING Hauptsächlich an den Magellan-Terrassen, seltener den Marco-Polo-Terrassen versuchen sich 12- bis 16-jährige Skateboarder an Sprüngen und Tricks über die Stufen und Bänke. Parkour findet auf hohem Niveau statt und sehr oft in Verbindung mit einem professionellen Filmoder Fototeam. Geocaching wird vor allem von Paaren ab ca. 40 Jahren betrieben. Verstecke sind auf den Magellan-Terrassen, an der Sandtorkai-Promenade und auf den Marco-Polo-Ter-
166
J. Bruns-Berentelg et al. (eds.), HafenCity Hamburg © Springer-Verlag/Wien 2010
rassen zu finden. _
In comparison to urban spaces such as Mönckebergstraße or the Schanzenviertel, there is clearly a more heterogeneous mix of people in HafenCity; no specific group dominates any space. Furthermore, very few people in the public eye are to be seen in HafenCity and real trendsetters are missing completely. This was hinted at as well by a parkour athlete who referred to HafenCity as being “…uncool and unappealing [to parkour athletes], except perhaps for promotional purposes”. Some of the most frequently observed groups
of people include: SERVICE STAFF/ DELIVERY PERSONNEL Parcel service people, moving companies, flow-
er and food delivery personnel, etc. comprise a large portion of the traffic on workdays, primarily on Kaiserkai the residents and people who work in HafenCity. OFFICE EMPLOYEES Vasco da Gama Plaza, Café Riva and Chilli Club
are popular with this crowd, particularly during lunch breaks. During office hours, they can be seen smoking along the railings on the upper end of the Marco Polo Terraces and working outdoors or engaged in business discussions on Vasco da Gama Plaza and Dalmannkai Promenade. RESIDENTS This group can be found frequenting the everyday spaces of Kaiserkai in the morning as well as in the afternoon to some degree. In the
evening, they are likely to be seen intermingling with visitors on Dalmannkai Promenade. VISITORS AND TOURISTS The majority of visitors comprise families/couples (visiting from Hamburg on weekdays and from all over Germany on weekends) and architecturally themed tour groups. There are also
a significant number of young adults strolling about or relaxing as well as groups of kindergarten and schoolchildren. PARENTS AND CHILDREN Watching children play is an activity much enjoyed by visitors. It can be observed during the day on the Magellan Terraces and even more so on the Marco Polo Terraces. SKATERS/ PARKOUR ATHLETES/ GEOCACHERS The Magellan Terraces are popular with skateboarders aged 12 to 16 as are the Marco Polo Terraces to a lesser degree. Youths use the
steps and benches to train jumps and tricks. Competitive parkour athletes can often be
found trailed by professional film and photography teams. Geocaching is mostly popular with couples aged around 40 years old. Hiding places may be found on the Magellan and Marco Polo Terraces as well as along Sandtorkai Promenade.
167
Viewpoint
playground having a sense of space playground at viewpoint
tourist
the space alters behavior
184 – 185
curiosity playing
racing
Lungomare
window garbage
watching child
taking pictures
family
leisure time
186 – 187
climbing
railing
discovering
generation
crowd parkour
observing pointing
unintended
skateboard
alcohol
sports crossing a line
teenager
clique
Marco-Polo-Terrassen
188 – 189
closed groupt
square/plaza daily routine territorialization transforming space
In the morning
resident 174– 175
Kaiserkai
walking the dog going to the bakery melancholic no reference
Vasco-da-Gama-Platz
outsider 182 – 183
garbage can
individual
begging picking up bottles
168
geocaching
weekend
wooden platform physical contact
guided tour sunbathing event
pair 190– 191
bicycle
in the evening
Segway
group
picnic
strong reference
170 – 173
relaxed/calm
contemplative Dalmannkai-Promenade
relaxing lingering strolling
senior citizen 192 – 193
bench
weak reference
at noon
delivery personnel
lunch break street
working eating and drinking
bicycle messenger
waiter gastronomic offerings
worker
bikecab
on weekdays
178 – 181
smoking
office employee 176 – 177
handyman having no sense of space
talking on the phone busy
gardener Großer Grasbrook
passing by
construction worker
169
wt_nm_mp_mk_3468
we_vm_sv_db_8029
group
170
wt_ab_mt_mk_2128
wt_18_ps_mx_1885 171
we_nm_mt_tt_8061
wt_18_mt_db_9574
group
172
wt_ab_mp_mx_9634
wt_nm_mp_tt_3433 173
wt_08_kk_js_7484
wt_08_kk_js_9563
resident
174
we_12_pd_db_4020
wt_18_kk_tt_8000 175
wt_18_mp_mk_2126
wt_12_gg_db_7987
office employee
176
wt_12_ps_mk_6108 177
we_12_kk_db_4018
wt_12_pd_db_7985
worker
178
wt_08_dt_mx_5067
wt_nm_gg_js_6046 179
wt_12_vg_js_0914
wt_12_kk_js_7993
worker
180
wt_vm_mt_mk_1903
wt_na_kk_mk_2222 181
wt_18_ps_db_9572
we_ab_mt_js_2746
outsider
182
wt_18_pd_mk_2125 183
wt_18_mt_db_7248
wt_12_gg_db_7243
tourist
184
wt_vm_kk_js_1157
wt_vm_gg_db_2407 185
we_nm_pd_js_2735
wt_vm_dt_js_1162
family
186
wt_18_mp_db_7991
we_ab_sv_js_1079 187
wt_ab_mt_ku_1202
wt_18_mp_mx_2017
teenager
188
wt_12_gg_db_7244
we_18_dt_tt_0456 189
wt_18_dt_js_3999
wt_ab_mt_mk_1890
pair
190
we_ab_pd_js_3021
wt_vm_mp_js_1901 191
wt_ab_pd_ku_1155
we_vm_dt_ku_2725
senior citizen
192
wt_18_vg_mk_2123 193
Handlungen Activities
_ Die Top 3 der beobachteten Handlungen sind Schauen, Zeigen und Fotografieren. Das Interesse an der Architektur und den Wohnbereichen der HafenCity-Bewohner bestimmt ganz besonders das Bild des öffentlichen Raumes. Trotz oft ablehnender Haltung zur „kalten Architektur“ ist die HafenCity ein hochfrequentierter Ort. Bauschilder, Immobilienmakler sowie Gartenzäune und Wohnzimmereinblicke sind neben den gastronomischen Angeboten vor allem an der Dalmannkai-Promenade und den Marco-Polo-Terrassen die stärksten Besuchermagneten für Touristen und Besucher. Dabei verraten beiläufige Gesprächsfetzen oft ein hohes Wissen über Entwicklungsstand, Konzeption und Nutzung der HafenCity. Auf der Dalmannkai-Promenade wird aktives Entspannen in Form von Sportaktivitäten oft beobachtet. Die ausgeübten sportlichen Aktivitäten sind meist trendorientierte Sportarten wie Bouldern, Skateboarding, Parkour und Joggen. Obwohl die Architektur oft kritisiert wird, finden hier sehr viele Fotoshootings statt. Die Kulisse dient als geeigneter, vielleicht auch
außergewöhnlicher Hintergrund für viele Modeund Porträtaufnahmen, aber auch private Fotos. Der Alltag der Bewohner findet im Wesentlichen in den Straßen und Gassen des Kaiserkais statt. Spazierengehen, Einkaufen, Gespräche zwischen Bewohnern und Lieferanten. Dazu kommt der Alltag der Angestellten zwischen den Treppen an der Dalmannkai-Promenade und den Eingängen der Bürohäuser. In allen Handlungen ist eine hohe Regelkonformität zu beobachten. Es kommt kaum zu nichtintendierten Benutzungen und die Räume werden selten verändert. Beispielsweise wurde ein älterer Herr beobachtet, wie er die beim Bremsen mit dem Fahrrad verursachten Streifen auf einer sandigen Fläche mit den Schuhen wieder verwischte. Es wird kaum etwas zurückgelassen und selbst bei vollen Mülleimern wird der Müll noch geordnet zur Seite geräumt. _
194
J. Bruns-Berentelg et al. (eds.), HafenCity Hamburg © Springer-Verlag/Wien 2010
The top three documented activities are observation, being seen and taking pictures. Interest in the architecture and living quarters of HafenCity residents defines the ambiance of the public spaces in a unique manner. Although HafenCity is often disparaged for its “cold architecture”, it is nevertheless a popular place. In addition to the gastronomic offerings found primarily on Dalmannkai Promenade and the Marco Polo Terraces, the greatest attractions for visitors and tourists include construction signboards, realtors, garden fences and views into residents’ living rooms. Overheard snippets of conversation often reveal detailed knowledge about HafenCity’s level of development, concept and utilization. Active recreation in the form of sports activities is often observed on Dalmannkai Promenade. The majority of the sports practised here are trendy ones such as bouldering, skateboarding, parkouring and jogging. Even though the architecture is often criticized, a large number of photo shoots take place here. The scenery serves as a suitable, yet unusual
backdrop for fashion and portrait shoots as well as for amateur photographers. Residents’ daily routines essentially revolve around the streets and alleyways of Kaiserkai – going for a stroll or shopping, stopping to chat with other locals or delivery personnel. The everyday routine of people employed here transpires between the steps of Dalmannkai Promenade and the entrances of office buildings. A high degree of compliance with the rules is observed for all activities. The areas are hardly ever used for unintended purposes and are seldom altered. For instance, an elderly man was seen smoothing out the tracks he had made on a sandy surface when using the brakes on his bicycle. Rarely is anything left behind and even when the garbage cans are full, any leftover trash is set neatly to the side.
195
Viewpoint
fishing quay wall
taking pictures
territorialization transforming the space
200 – 201
218
parkour window
individual
water curiosity
observing
touching
architecture
crossing a line
material
205 – 211
discovering 202 – 210
construction site
skateboard tourist square/plaza
clique
binoculars
exciting
sports
inline skating
observation point
unicycle
pointing
211 – 217
strong reference
Magellan-Terrassen
jogging
198 – 199
gymnastics
climbing
railing basketball
BMX
child
boules
grassy hill
the space alters behavior
racing unintended
playing
geocaching
224 – 225
playground
playground at viewpoint calm/relaxed Lungomare
wooden platform sunbathing listening to music
196
construction site
gardener delivery personnel
passing by/crossing
construction worker
Sandtorkai-Promenade
office employee
handyman
working
driving through
218 – 222
bicycle messenger
vendor having no sense of place
in the morning picking up bottles
daily routine business people
public cleaning services busy
garbage open group
police
exciting
on weekdays
security
event
talking on the phone
waiter
228 – 233
Vasco-da-Gama-Platz
bikecab
ship serene
crowd
lunch break
at noon
alcohol
inside/outside
weather
eating & drinking 222 – 227
in the evening
picnic pair
courtyard gastronomic offerings
drawing
guided tour
leisure time walking the dog
Dalmannkai-Promenade
group activities
strolling
Segway
promenade
227 – 229
company outing
202 – 204
passing by/crossing
ramps having a sense of place bicycle
bench Marco-Polo-Terrassen
weekend
boat
street
weak reference leisure time
reading
relaxing 211 – 217
cruising
car
223 – 226
sitting lingering
motorbike quad bike
no reference laying smoking
contemplative 197
we_vm_gg_db_2914
we_nm_kk_db_6168
wt_12_sv_db_9788
wt_vm_sv_js_9430
wt_ab_mt_mk_1322
wt_vm_dt_js_1161
we_nm_kk_js_5857
wt_18_mt_js_0194
wt_18_pd_db_9851
we_vm_sv_db_1516
we_vm_kk_db_0742
wt_vm_mt_db_1301
wt_nm_dt_tt_3491
wt_vm_mp_js_0913
wt_12_kk_js_6515
we_nm_pd_js_5939
wt_nm_kk_mk_3470
wt_nm_gg_js_2220
we_12_mt_db_1338
wt_ab_mp_mk_1545
we_ab_pd_db_2737
wt_ab_mp_mk_1579
wt_vm_mp_tt_1207
wt_ab_mp_mk_4389
wt_vm_pd_mk_1212
wt_12_mt_db_6350
wt_nm_mp_js_2788
wt_vm_kk_js_1158
wt_12_mt_db_6352
we_nm_kk_js_5885
wt_vm_mp_db_0307
we_nm_mt_db_6129
wt_18_pd_ku_2972
we_nm_pd_mk_3102
we_18_vg_db_2731
discovering
we_12_kk_db_0421
wt_18_dt_js_3998
strolling
202
we_nm_kk_db_3023
we_ab_pd_db_3764
wt_nm_ps_mx_0314
203
we_vm_gg_db_0415
wt_18_kk_db_9575
discovering
we_ab_pd_js_1078
wt_nm_pd_js_0317
strolling
204
we_18_kk_db_4734
wt_nm_vg_js_9626
wt_nm_kk_mk_2543
observing
205
we_vm_sv_db_8031
we_vm_sv_db_8030
discovering
wt_nm_gg_js_2242
wt_nm_ps_db_6680
observing
206
we_ab_pd_db_2738
wt_18_mt_db_7246
wt_ab_mt_mk_1888
207
wt_08_sv_ku_1146
208
209
we_nm_kk_db_3024
discovering
wt_nm_mp_tt_4523
we_ab_kk_db_2742
observing
210
wt_ab_mt_mx_9633
we_12_vg_mk_5708
sports
wt_vm_ps_db_0311
211
wt_08_pd_js_2766
wt_nm_mt_js_0631
sports
wt_ab_mp_mk_1538
wt_na_dt_db_6854
relaxing
212
wt_12_mp_js_6449
we_vm_dt_ku_2726
we_vm_mt_ku_5983
we_vm_mp_db_8492
213
we_vm_kk_db_0736
we_nm_mt_tt_8032
sports
we_vm_mt_ku_2724
we_vm_pd_db_0817
relaxing
214
wt_vm_mt_tt_3785
we_nm_mp_tt_8062
wt_12_gg_mk_3951
215
wt_18_pd_db_9577
wt_18_mt_tt_3986
sports
wt_12_mt_tt_1148
wt_12_gg_tt_3100
relaxing
216
wt_nm_mp_tt_3495
we_nm_dt_db_6190
217
wt_ab_ps_ku_1204
wt_12_dt_mk_6112
fishing
wt_08_mt_js_1224
working
218
wt_nm_sv_mx_7829
wt_18_mp_db_0319
playing
wt_18_mt_tt_7753
wt_vm_kk_js_9311
219
wt_12_vg_js_2783
220
221
wt_12_vg_js_2785
eating & drinking
wt_vm_mt_tt_3771
we_12_kk_db_4734
working
222
wt_18_mt_db_7989
we_nm_mt_db_6083
wt_18_mp_db_9578
cruising
223
wt_12_gg_js_7776
wt_18_dt_js_3997
eating & drinking
we_nm_dt_js_5866
we_nm_gg_mx_4393
cruising
224
we_vm_pd_db_3760
we_nm_vg_db_3037
we_nm_gg_db_5402
we_nm_gg_db_3108
225
wt_ab_mp_mk_4384
wt_ab_gg_mk_1301
eating & drinking
we_ab_gg_db_8035
cruising
226
we_ab_dt_db_3763
wt_nm_mt_js_9625
group activities
227
we_ab_pd_mx_2743
event
we_vm_mt_db_3757
wt_18_mt_db_9573
group activities
228
we_vm_pd_db_8493
we_ab_vg_db_2740
wt_12_pd_db_9569
229
we_nm_mp_db_3025
230
231
wt_ab_mp_mx_1154
232
233
Inventar der Räume Area components
_ Das Inventar der Räume lässt sich grob in drei Hauptelemente aufteilen: Oberflächen, Sitzgelegenheiten und Zugänge. Die Oberflächen der öffentlichen Plätze sind bewusst gesetzte Vorgaben der Freiraumarchitekten zur Organisation unterschiedlicher Bewegungsmuster auf der ebenen Platzfläche. Grundsätzlich werden diese Vorgaben sogar übererfüllt. Die Stelcon-Platten werden als Wegefläche erkannt und selbst bei verkehrsbedingten Engpässen kaum verlassen. Man
wartet eher. Weitere wesentliche Oberflächen sind die verschiedenfarbigen Klinker auf Böden und Wänden. Sie werden oft fotografiert, betrachtet und betastet. Rasenflächen sind etwas uneindeutiger in ihrer Benutzung. Während die Rasenhügel an den Marco-Polo-Terrassen vor allem Kinder und Jugendliche zu unterschiedlichsten Handlungsformen und einer aktiven Auseinandersetzung mit dem Ort anregen, sind die Rasenflächen an den Dalmannkai-Treppen
weniger beliebt. Sitzgelegenheiten werden in unterschiedlichsten Varianten benutzt. Während die gewellten Oberflächen der Lungomare zum Spiel und körperlichen Nachahmen der Form einladen
und entsprechend vielfältig genutzt werden, findet auf den Bänken der Magellan-Terrassen
ausschließlich Sitzen und Liegen statt. Die Holzpodeste sind für ruhigeres, intimeres Verweilen geeignet. Treppenstufen werden seltener zum Sitzen angenommen. Bei allen Sitzgelegenheiten gilt ein Element schon als besetzt, wenn sich nur eine Person darauf befindet. Ausnahmen sind Großereignisse, bei denen eine andere Dichte und Nähe akzeptiert wird. Wenn vorhanden, werden „nicht-intendierte Möbel“ – zum Beispiel die Beton-Absperrungen bei den Marco-Polo-Terrassen und die Natursteinquader am Viewpoint – fast genauso intensiv genutzt, wie die dafür vorgesehenen. Zugänge und Abgrenzungen wie Geländer, Treppen oder Rampen sind natürliche Engpässe und Treffpunkte. Bei Geländern und Mauern wird die Abgrenzung oft spielerisch herausgefordert. Immer wieder steigen Personen über oder auf die Absperrung. Das Geländer schafft einen halbregulären Raum auf der Kaikante, der meist von jungen Erwachsenen und Anglern genutzt wird. Die Mauerwände mit hervorstehenden Klinkern werden zum Bouldern, Festhalten, Tasten und Anschauen genutzt. _
234
J. Bruns-Berentelg et al. (eds.), HafenCity Hamburg © Springer-Verlag/Wien 2010
Components of spaces can be divided into roughly three main categories: surfaces, seating and accessways. Open space planners have consiously made
use of the surface areas of public spaces to organize patterns of movement across their level surfaces. These guidelines are generally exceeded. The Stelcon slabs are recognized as walking surfaces and even in the case of bottlenecks, people usually wait their turn rather than step off them. Other noteworthy surfaces include the multitonal clinker bricks on the ground and walls; they are frequently photographed, contemplated and touched. The use of the lawn areas however is somewhat less defined. Whereas the grassy knoll on the Marco Polo Terraces provides a venue for various activities and encourages children and adolescents to explore the area actively, the grassyareas on Dalmannkai Steps are less popular. Seating accommodations are used for a number of purposes. Whereas the undulating surfaces of the Lungomare appeal to those wishing to amuse themselves or physically emulate its wave-like form, the benches along the Magellan Terraces are used exclusively for sitting and lying down. The wooden platforms are well-suited
for private, quiet relaxation while the steps are used less frequently as seating. All of the different kinds of seating accommodations are considered to be “occupied” if even only one person is using them. Exceptions are made however for major events, in which case being in closer proximity to others is considered acceptable. “Unintentional furniture” such as the concrete barricades of the Marco Polo Terraces and the natural stone blocks at the ViewPoint are used almost as regularly as the structures that are actually intended for such purposes. Accessways and border-forming structures such as railings, steps and ramps are natural chokepoints and meeting areas. In the case of walls and railings, the boundary concept is often playfully challenged as people repeatedly climb over or on top of the barriers. The railing creates a semi-regular space along the edge of the quay that is used primarily by young adults and anglers. People touch and hold onto the walls and their protruding clinker bricks; they are also used for bouldering and observation purposes.
235
ship
playground
generation
272 – 273 Viewpoint
busy
look-out
tourist
deck chair
271
architecture
courtyard
bottleneck 291, 297 – 299
bicycle
ramp
Segway
jogging
294 – 297
touching
outdoor furniture
bikecab
Dalmannkai-Promenade
Magellan-Terrassen
281 – 286, 289 – 299
240 – 243
square
natural stone paving
in the morning
skateboard
Stelcon slabs
crowd
steps
289 – 293
242 – 243, 296, 298 – 299
concrete unicycle
path
open group
waiting
stone/rock lingering
child
break
bollard
boulder
276 – 277
unintended
275
construction worker sitting
street
fence construction site
concrete barrier 274
236
water
metal pointing
quay wall
parkour
observing business people
eating
railing
working smoking
leaning (on)
245 – 251
Sandtorkai-Promenade
crossing a line contemplative
territorialization
238 – 239
wood
bench
individual
pair
lying (around)
240 – 241, 260 – 261, 284 – 285
wooden platform
daily routine
253 – 259
Vasco-da-Gama-Platz
physical contact
278 – 279
picnic
sunbathing tree
in the evening
Lungomare
shadow
Marco-Polo-Terrassen
281 – 283
253 - 261
relaxing
talking on the phone
playing
grassy hill
Dalmannkai-Treppen
sitting steps
263 – 267
268 – 269
sun
242 – 243
reading
alcohol
BMX
lunch break listening to music
serene grass
talking
lawn 267
clinker brick
building wall
building facade
clinker brick wall curiosity
racing
overhang
286 – 287
climbing
237
we_ab_ps_db_3766
we_vm_ps_db_3756
Sandtorkai-Promenade, sitting steps
wt_12_ps_mk_4107
wt_12_ps_tt_5729 239
wt_nm_mt_js_9624
wt_ab_mt_ku_1200
Magellan-Terrassen, bench
we_nm_mt_db_3030
wt_vm_mt_tt_3790 241
wt_nm_mt_tt_0349
wt_vm_mt_db_0312
Magellan-Terrassen, steps
we_nm_mt_db_3031
wt_vm_mt_js_1159 243
wt_nm_pd_tt_3499 – wt_nm_pd_tt_3507
wt_12_mt_tt_1147
railing
we_vm_pd_db_8490
wt_ab_mt_ku_1203
railing
wt_nm_mt_tt_9792 247
wt_nm_dt_tt_7113
we_nm_mt_mk_5443
railing
we_nm_mp_ku_5992 249
we_ab_pd_mx_2747
250
251
we_nm_mp_mk_3104
Marco-Polo-Terrassen, wooden platform
wt_nm_mp_tt_9796
wt_nm_mp_db_6686
Marco-Polo-Terrassen, wooden platform
wt_vm_mp_js_1899
wt_12_mp_db_9571 255
wt_nm_mp_tt_3492
wt_nm_mp_tt_6498
Marco-Polo-Terrassen, wooden platform
wt_ab_mp_mk_1887
wt_vm_mp_db_7640 257
wt_nm_mp_js_2787
we_vm_mp_tt_3761
Marco-Polo-Terrassen, wooden platform
wt_na_mp_mk_1707
we_nm_mp_ku_5993 259
wt_nm_mp_js_0318
wt_vm_mp_db_0308
Marco-Polo-Terrassen, bench
wt_nm_mp_js_9630
wt_12_gg_tt_5732 261
wt_nm_mp_tt_6490 – wt_nm_mp_tt_6497
we_nm_mp_mk_3106
grassy hill
wt_18_mp_db_7462
wt_nm_mp_tt_2119
grassy hill
we_nm_mp_db_3027
wt_18_mp_db_9869 265
wt_12_mp_tt_3242
we_nm_mp_db_3026
grassy hill
wt_nm_dt_mx_7834
wt_18_mp_tt_7815 267
wt_vm_dt_tt_1205
wt_nm_dt_mk_3469
Dalmannkai-Treppen
we_12_dt_db_4019
we_nm_dt_ku_5990 269
wt_12_sv_tt_1153
look-out
we_vm_sv_tt_3762
we_nm_sv_tt_8060
playground
wt_12_sv_tt_1152
wt_nm_sv_tt_6499 273
we_ab_gg_tt_5527
wt_12_sv_db_7988
concrete barrier, boulder
we_12_sv_db_0420
we_12_sv_db_0419 275
we_ab_gg_tt_5441
we_nm_gg_tt_0999
we_ab_gg_tt_5447
wt_12_kk_js_2781
wt_nm_gg_js_9996
bollard
276
wt_nm_kk_js_1089
we_nm_kk_db_6135
277
wt_12_vg_js_2784
wt_12_vg_tt_5730
Vasco-da-Gama-Platz
we_vm_vg_db_3758
wt_vm_vg_db_0310 279
wt_nm_pd_tt_6474 – wt_nm_pd_tt_6488
Lungomare
281
we_vm_pd_db_8491
we_nm_pd_ku_5991
Lungomare
wt_nm_pd_tt_2121
we_nm_pd_db_3032 283
wt_nm_pd_mx_0128
wt_nm_pd_db_6687
Dalmannkai-Promenade, bench
wt_nm_pd_tt_2120
wt_12_pd_tt_5731 285
wt_nm_mt_js_9958
wt_vm_pd_js_9379
we_nm_mp_mk_5591
wt_vm_pd_js_6636
we_ab_mt_js_4961
we_ab_pd_db_4853
clinker brick wall
286
we_nm_mt_db_6125
we_ab_mt_tt_5274
wt_nm_mt_js_9966
wt_nm_pd_tt_5733
287
we_vm_pd_db_0409 – we_vm_pd_db_0413
wt_vm_pd_ku_3509
Stelcon slabs
we_nm_ps_mk_3099
Stelcon slabs, bottleneck
we_nm_ps_tt_2593
wt_ab_pd_mk_1891 291
we_12_pd_db_3093
Stelcon slabs
292
293
wt_12_pd_tt_1150
ramp
295
we_18_mt_db_2736
we_18_mt_db_2730
steps, ramp, bottleneck
wt_vm_vg_js_1164
wt_nm_vg_js_1110 297
we_ab_pd_db_2745
wt_vm_pd_js_1160
steps, bottleneck
wt_12_pd_tt_1149 299
Einfluss des Wetters The impact of weather conditions
_ „Bei starkem Wind und Regen sitzen nur noch die Touristen draußen, die denken, in Hamburg muss das so sein.“ Filialleiter Schanzenbäcker Die besondere Lage und städtische Gestalt der HafenCity bringt eine hohe Exposition gegenüber Wind, Regen und Sonne mit sich. Die Straßen- und Häuserschluchten bieten kaum Schutz vor Wind und sind manchmal sehr ungemütlich. Niederschläge trocknen unterschiedlich schnell auf den verschiedenen Oberflächen und verändern die Nutzungsmuster für eine kurze Zeit. Dem Einfluss dieser Bedingungen fotodoku-
mentarisch nachzuspüren ist nur teilweise gelungen, da die Wetterphänomene kaum mit direkten Verhaltensänderungen zusammenfallen und stattfindende Änderungen mehrere Ursachen haben können. Dennoch sind einige Auffälligkeiten benennbar: An allen Orten in der HafenCity ist es von Zeit zu Zeit sehr windig, vor allem aber in den Gassen am Kaiserkai, dem Vasco-da-Gama-Platz und am Dalmannkai. Dies wirkt sich jedoch unterschiedlich auf die
Aktivitäten aus. Während die Gassen auch bei gutem Wetter meist leer sind und es hier zu kaum einer Änderung kommt, wird der Vascoda-Gama-Platz schnell verlassen. Dieselbe Reaktion vollzieht sich am Dalmannkai, dort aber verzögert. Gerade bei schlechtem Wetter werden Eingänge und Treppeneinschnitte als Nischen genutzt. Bei Niederschlägen sammeln sich Menschen unter Gebäudevorsprüngen, den Bushaltestellen und in Eingängen. Erwartungsgemäß sind dann auch die Bars und Restaurants stärker gefüllt. Bei starker Sonneneinstrahlung hingegen sind die Marco-Polo-Terrassen und die Dalmannkai-Promenade am häufigsten besucht, da hier Bäume und die Sonnenschirme der Außengastronomie Schatten spenden. Dann wird auch die Sandtorkai-Promenade zum Verweilort, während die Bänke auf den MagellanTerrassen eher schütter besetzt sind. _
300
J. Bruns-Berentelg et al. (eds.), HafenCity Hamburg © Springer-Verlag/Wien 2010
“ Only tourists will still sit outside when there are strong winds and rain, thinking this is Hamburg after all.” Branch manager of baker Schanzenbäcker Due to its unique location and urban form, HafenCity faces greater exposure to the elements. The urban street canyons offer very lit-
tle protection from the wind and are sometimes rather unpleasant. Precipitation dries at varying speeds on the different surfaces and consequently alters usage patterns of the areas for a short time. Using photo documentary methods to monitor the impact of these conditions is only effective to some degree as weather-related phenomena rarely coincide with direct changes in behavioral patterns; likewise, any changes observed could be due to several causes. A few distinctive factors can be identified however. Extremely windy conditions arise from time to time everywhere in HafenCity but the alleyways along Kaiserkai, Vasco da Gama Plaza and Dalmannkai are especially susceptible. This affects the areas and activities in different ways. The alleyways are
usually empty even when the weather is nice and this does not change significantly in poorer conditions. On the other hand, under the same conditions, Vasco da Gama Plaza is quickly vacated. A comparable yet delayed response to the bad weather ensues on Dalmannkai where people seek refuge from the elements in entryways and stairwells. When it rains or snows, people congregate under building overhangs, bus stop shelters and in doorways. As may be expected, the bars and restaurants also get more crowded. On the other hand, on particularly sunny days, the Marco Polo Terraces and Dalmannkai Promenade are the most popular locations as the trees and outdoor restaurant parasols there provide some shade. In that case even Sandtorkai Promenade is a favored relaxation area, whilst the benches along the Magellan Terraces remain more or less empty.
301
door umbrella
smoking
lunch break stroller
tourist
rain
touching
calm
304 – 307
overhang daily routine
clouds
wood
drive through
304 – 307
weak reference
waiting Sandtorkai-Promenade
sitting accommodation
playground
street
Viewpoint
Kaiserkai
strong reference sports picnic gastronomic offerings
sun
grass
310 – 311
busy
wooden platform bench
lying (around) sunbathing relaxing
302
tree
shadow
contemplative melancholic
deserted
Vasco-da-Gama-Platz
passing by/crossing Großer Grasbrook
observation point
Dalmannkai-Promenade
wind courtyard
308 – 309
devastation exciting
storm chaos building facade menacing
strolling
listening to music lingering
303
tracks
wt_12_pd_db_7239 wt_nm_mp_mx_7831 wt_nm_vg_js_1110 wt_18_mp_mx_1883
wt_12_pd_db_7984 wt_vm_pd_js_9349 wt_18_pd_db_5073 wt_12_mp_db_7241
wt_nm_pd_db_6685 wt_12_mp_db_7240
wt_12_mp_db_7242
wt_vm_pd_js_9334
305
we_12_sv_mx_8376
wt_nm_kk_js_1090 wt_nm_vg_js_1109 we_12_ps_mx_8378 306
wt_nm_kk_js_1091 wt_nm_ps_js_1106
wt_12_mt_db_7238 wt_18_kk_db_5072 wt_nm_kk_js_1092 wt_08_gg_js_1881
wt_12_gg_js_6510 wt_nm_gg_db_6582 wt_nm_mp_db_9399
wt_vm_gg_db_2402 wt_12_mt_db_9387
308
wt_vm_gg_db_2404 wt_18_pd_db_0321
wt_vm_gg_db_2399
we_nm_gg_mk_3100
309
we_nm_mp_mx_2415 we_nm_mp_ku_2283
we_nm_mp_mx_4392
we_nm_mp_tt_1001
we_nm_mp_mx_2413 311
wt_12_mp_mk_2728 wt_12_mt_mk_6109
we_nm_sv_ku_2289
wt_vm_dt_db_0309
wt_12_dt_mk_6113 313
Die Dokumentation sozialen Verhaltens. Überlegungen zu Fotografie und Methode Documenting social behavior. Photography and methods Martin Kohler
_ Die physische Präsenz einer Stadt lässt sich aus der Anzahl der Einwohner, der Verwaltungsgliederung und einigen Gebäuden relativ leicht ablesen. Das sagt aber nichts über die Urbanität dieser Stadt aus. Diese besteht eher aus Vorstellungen und Bildern, aus Differenzen und Lebensstilen, aus Widersprüchen und Nischen. Urbanität besucht einen Ort und kann ihn auch wieder verlassen – das weiß jeder, der schon einmal in Essen war. Das Projekt HafenCity umfasst nicht allein den Bau eines Stadtteils für möglichst viele Menschen als eines Ortes für Leben und Arbeiten. Das Ziel dieser Stadtentwicklung ist die Transformation eines brachgelegenen Arbeitsortes in einen durch hohe Urbanität gekennzeichneten Teil einer Kerninnenstadt, die eine neue Stadtöffentlichkeit generiert (vgl. Beitrag von Bruns-Berentelg). Ernst gemeint, bedeutet es – nach dem Text von Angelus Eisinger in diesem Band – einen Beitrag zu liefern für das „Versprechen der Metropole“ als Präzisierung und Auszeichnung des Städtischen, als Überschuss an Komplexität und Moderation von Differenz, nicht als automatisch ablaufendes Programm, sondern als Einladung an alle, sich im Alltag auf die Gestaltung und die Zumutungen dieser Stadt einzulassen. Architektur und die vertragliche Sicherung öffentlich benutzbarer Flächen können die Grundbedingungen schaffen, um Öffentlichkeit und Urbanität zuzulassen. Ob diese Möglichkeiten
von den Menschen in der HafenCity aufgenommen werden durch Anwesenheit und Handlungen und mit welchen Überraschungen sie den Vorstellungen der Planer begegnen, ist etwas, was sich nicht vorhersagen, aber beobachten lässt. Möglichst kontinuierlich. Die HafenCity ist gut dokumentiert in Zahlen und Plänen, die baulichen Fortschritte und aktuellen Projekte werden laufend in Broschüren dokumentiert, Interviews und persönliche Kontakte geben Einblick in die Situation der Bewohner und Geschäftstreibenden. Anliegen der fotografischen Exploration, die im Zentrum dieses Bandes steht, ist es, einen systematischen Überblick zu schaffen, wie sich das Leben auf den Straßen und Plätzen darstellt und entwickelt. Im Fokus einer solchen teilnehmenden Beobachtung stehen der Mensch im öffentlichen Raum der HafenCity und die Frage, ob sein Handeln mit den gestalteten Räumen Stadtöffentlichkeit und urbane Orte entstehen lässt. In Fotografien lassen sich diese Handlungen und ihr Kontext dokumentieren. Gegenüber textlicher Beschreibung oder Interviews hat die Fotografie den Vorteil, die ganze Situation zu erinnern und auch schwer fassbare Umgebungsqualitäten festzuhalten wie Atmosphäre und Stimmung, hervorgebracht durch das Zusammenwirken von Licht, Körperhaltung und Kleidung der Personen, Mimik und Ausdruck ihrer Gesichter, Blickrichtungen und Andeutungen. Mit den Fotografien kann der Betrachter diese …
314
J. Bruns-Berentelg et al. (eds.), HafenCity Hamburg © Springer-Verlag/Wien 2010
The physical parameters of a city are reflected
in the number of its residents, its administrative structure and some of its buildings. However, these characteristics do not mirror the urban quality of the city in question, which is rather the product of views and images, contrasts, various lifestyles, contradictions and niches. A city can acquire an urban feel and lose it again. If you have ever been to Essen, you know what I mean. The HafenCity project does not simply aim to create an urban district by providing a place to live and work in for a large number of people. The objective of this urban development is rather to transform an abandoned working area into a vibrant core inner city district imbued with a high degree of urbanity that can generate a new public sphere (see essay by Bruns-Berentelg). According to Angelus Eisinger’s view presented in this volume, we must aim to realize the “promise of the metropolis” by precisely depicting and highlighting that which constitutes urbanity. Interpreted as a surplus of complexity and the reconciliation of differences, it does not constitute an automated program, but rather an invitation to everybody to shape the city and confront its challenges. Architecture and contractually-agreed public spaces are the necessary preconditions that must be met in order for public life and urbanity to flourish. No one can predict whether people in HafenCity will indeed embrace these
opportunities by using these public spaces and which surprises the planners will encounter, but we can observe how certain patterns develop over time. HafenCity is well documented in figures and plans, with construction progress and ongoing projects being continuously outlined in brochures. In addition interviews and personal contacts provide insight into the situation of the residents and business owners. The aim of this explorative photographic survey is to provide a systematic overview of how public life develops on the streets and squares in the district. This method of participant observation focuses on the people in the public spaces in HafenCity, investigating the question whether an urban public sphere emerges within an urban environment through interaction with these places. Photographs are an ideal medium for documenting these encounters and the context in which they take place. Compared to written descriptions or interviews, photography has the advantage of capturing more aspects of a situation than what was intended by the photographer. Even subtle contextual information is picked up such as the atmosphere and mood, brought about by the interaction of light, the posture and clothing of the people in the photograph, their facial expressions, eye movements and gestures. By interpreting the photographic images the observer is able to evoke these aesthetic qualities. This ability is however lost
315
… ästhetische Empfindung interpretierend aufrufen. Diese Eigenschaft geht aber verloren bei der Übertragung in ein anderes Medium. Deswegen belässt diese Exploration Erhebung und Analyse auf derselben medialen Ebene – der des fotografischen Bildes. Dies führt zu einigen Problemen und einer grundsätzlichen Kritik: Fotografien sind suggestiv und lassen keinen sicheren Rückschluss auf das Dargestellte zu. Schlimmer noch: Sie tun dies mit einer „Maske der Objektivität“ (Harper 2007). Darum einige Worte zur Verwendung von Fotografie in der anthropologischen Forschung und zum Entstehen von Fotografien. FOTOGRAFIE DOKUMENTIERT – SOZIALES VERHALTEN? Zur Dokumentation sozialen Verhaltens in einem räumlichen Kontext wurde schon früh Fotografie als billiges und einfach zu handhabendes Aufnahmemedium eingesetzt. Die auf Fotografie gestützte, teilnehmende Beobachtung hat den Vorzug, dass sie auch in den Blick nehmen kann, was ihre Forschungsob-
jekte tatsächlich tun (und nicht nur das, wovon sie sagen, dass sie es tun). Sie erreicht ein Auflösungsvermögen, welches selbst mit offenen Interviews kaum zu erreichen ist, da Menschen über ihre Praktiken nur bedingt auskunftsfähig sind. Weiterhin besteht ein Vorteil darin, dass sie den Untersuchungsgegenstand nicht aus seinem Umfeld herauslöst, sondern auch den Kontext erinnert. Dies hält das Datenmaterial für weitere Forschungen und die Analyse vorher nicht bekannter Phänomene zugänglich. Bekannte historische Beispiele sind die Lichtbilder von Jacob A. Riis. Riis arbeitete in den
1880ern als Polizeifotograf in New York und publizierte eine Auswahl seiner Fotografien von Tatorten zusammen mit einem anklagenden Text zur desaströsen Situation der New Yorker Arbeiterquartiere. „How the other half lives“ ist eine der wenigen Bildquellen, die von Sozialforschern zur Analyse der Lebensbedingungen dieser Viertel herangezogen werden kann, da Blitzfotografie neu und außerhalb staatlicher Stellen wenig verbreitet war. Dass die fotografischen Dokumente eher zufällig entstanden und als politisches Manifest ausgewählt und publiziert wurden, macht ihre Verwendung je-
doch problematisch. Mit der Verbreitung im Normalgebrauch setzte sich der bewusste Einsatz von Fotografie zur Dokumentation und Speicherung sozial-räumlicher Beobachtungen durch. Und viele Sozialforscher haben, wie Pierre Bourdieu in seinen Studien der Übergangsgesellschaft der Berber in Algerien um 1950, ihre Untersuchungen intensiv mit der Kamera begleitet, um Details
festzuhalten, die selbst dem aufmerksamen Forscher in diesem Moment entgehen. Der Wert dieser Gebrauchsfotografie liegt in der Möglichkeit, eine erlebte Situation wieder aufzurufen, der Nachteil darin, dass dies niemandem außer dem Forscher hilft, denn man müsste schon dabei gewesen sein. Selten gelingen Bilder, die ihren Inhalt in sich tragen – eine Qualität, die man selbstverständlich von bewusst gestalteten Bildern professioneller Fotografen fordert. Ab 1935 setzte die U.S. amerikanische Farm Security Administration bei einer der ersten großmaßstäblichen sozialwissenschaftlichen Untersuchungen auf ein eigenständiges Projektteam professioneller Fotografen, um die Wirkungen des New Deal sichtbar zu machen …
316
when the images are transferred to another medium. Consequently, our exploration and analysis take place within the same medium, that of photographic images. This is problematic though, as one could argue that photographs are suggestive and do not allow for objective conclusions about the rendered scene. Even worse: they do so with the “mask of objectivity” (Harper 2007). Therefore, we will briefly outline how photographs have been used in the context of anthropological research and we show how photography has evolved as a medium in its own right. DO PHOTOGRAPHS DOCUMENT SOCIAL BEHAVIOR ? Photography was used from early on as an easy and cost-efficient method of documenting social behavior within a specific context. Employing photography in participant observation has the advantage of also revealing what the investigated subjects are actually doing (instead of what they claim to be doing). This method can capture more aspects than even an unstructured interview, because people are only able to give a partial account of the full scope of their actions. Another advantage is that the investigated object is recorded within its actual context, not separated from it. As a result, the data can be used for further research and the analysis of as yet unexplored phenomena. The images of Jacob A. Riis, a police photographer in New York in the 1880s, are a famous historic example. He published some of his photographs of crime scenes accompanied by a critical description of the horrific situations
he encountered in the workers’ tenements in New York. “How the other half lives” is one of the
few photographic sources that social scientists can use to analyze the living conditions in said districts at a time when flashlight photography was relatively new and little used for non-governmental purposes. But their use becomes problematic considering that the photographic documents were taken randomly and later selected and published as a political manifest. With its increasing popularity for general use, photography successfully established itself as a tool for documenting social-spatial observations. Many social scientists have accompanied their research intensely with photographs, such as Pierre Bourdieu who studied the transitional society of the Berber in Algeria around 1950. This method allowed them to capture details that even the most observant researcher would have missed. The value of everyday photography is that it helps to bring back to mind a situation. The disadvantage is however that this is only helpful to the researcher who experienced it. As a layperson he will hardly ever produce images that convey their own meaning – a quality expected of pictures that are composed by professional photographers. In 1935 the U.S. Farm Security Administration for the first time employed a separate team of photographers in a large-scale social-scientific study to demonstrate the impact of the New Deal visibly and to assist the social scientists with their research. Systematically composed photographs of farmhouse rooms that were analyzed by the Farm Security Administration served as a template for compiling and comparing lists of household object inventories. Such photographs represent primary research data and require scientific
317
… und die Sozialwissenschaftler in ihrer Arbeit zu unterstützen. Die systematisch erstellten Fotografien der Wohnräume der bäuerlichen Haushalte, die von der Farm Security Administration untersucht wurden, dienten als Vorlage, um in großem Umfang Listen der Haushaltsgegenstände (so genannte Inventories) zu erstellen und zu vergleichen. Solche Fotografien sind Primärdaten der Untersuchung, die der wissenschaftlichen Analyse bedürfen, damit man ihren Inhalt erschließen und für die Forschung zugänglich machen kann. Dabei wird das Abgebildete im visuellen Dokument gelesen und auf eine textuelle Ebene transkribiert. Während im ersten Beispiel die unklare Erhebungsweise der Fotografien von Riis die Verwendbarkeit einschränkt, stellt im zweiten Beispiel die unvollständige Darstellung des Abgebildeten das Problem dar. Im dritten Beispiel liegt das Problem auf einer anderen Ebene. Der textuell-artefaktische Gebrauch von Fotografien tendiert dazu, die Objekte vom Fluss menschlichen Verhaltens zu separieren, und blendet deren Produktion und Verwendung aus. Zusätzlich liegt in der Übertragung von Bild zu Text schon eine Reduktion des Informationsgehalts, da Informationen in bildlichen Dokumenten anders gelesen und repräsentiert werden als in Texten und manche (Verteilungen, Farbbezüge) nur schlecht oder gar nicht außerhalb des Dokuments wiedergegeben werden können. Wenige anthropologische Studien nutzen Fotografie und Text als sich ergänzende, aber nicht ersetzende Präsentationsformen wie in „Let us now praise famous men“, einem Buch des Schriftstellers James Agee über die Lebensumstände dreier Farmerfamilien in den Vereinigten
Staaten von 1941 mit einem gleichberechtigten und unkommentierten Beitrag des Fotografen Walker Evans. Zum ersten Mal über die textliche Ebene hinaus ging das Film- und Buchprojekt des Malers, Fotografen und Filmemachers Sol Worth und des Anthropologen John Adair „Through Navajo Eyes: An exploration in film communication and anthropology“ (1972). In Analysen und Bearbeitungen mehrerer von Navajo für das Projekt produzierter Filme wird die Perspektive der Filmproduzenten auf ihre Umwelt untersucht und dargestellt. Sol Worth ging von einem Verständnis von Film als einem der geschriebenen Sprache analogen, aber doch anderen Zeichensystem aus. In der Exploration des Verhaltens an öffentlichen Orten in der HafenCity sind die abgebildeten Bilder weder als Kunstform noch als rein dokumentierendes Medium zu sehen, sondern im Sinne Sol Worths als ein eigenes Medium,
welches gleichzeitig untersucht und festhält. In 17.000 Bildern zeichnet sich ein im Wesentlichen übereinstimmendes Bild der Aktivitäten über den Tagesverlauf in den verschiedenen Räumen der HafenCity ab. Im Detail gibt es aber doch Unterschiede, zeigen sich die verschiedenen Sensibilitäten der Fotografen für bestimmte Aspekte des öffentlichen Lebens. In den Fotografien wird abgebildet, was den subjektiv erlebten Wirklichkeiten der beteiligten Fotografen während der Untersuchung entspricht. Jedes Bild kann seinem Urheber zugeordnet werden und verrät neben dem Dargestellten auch etwas über Interesse und Hintergrund des Fotografen. Gleichzeitig ist jedes Bild eine abgeschlossene, vollständige Beschreibung einer kleinen Szene, die neu kombiniert und angeordnet werden kann. …
318
analysis for a sound interpretation which could the film producers explore and present their prove valuable for further research. Using this surroundings through their own eyes. For Sol approach the visual document is read and tran- Worth film was a form of language, comparable to writing and yet entirely different. scribed into written text. While in the first example Riis’s photographs To explore behavior in public spaces in Hafenhave limited usability due to the unknown cir- City the presented images should neither be cumstances of their production, the problem regarded as a form of art nor simply as a docuwith the second example is the incomplete menting medium. According to Sol Worth, they representation of the rendered object. The third should be seen as a separate medium instead example presents an entirely different problem. that explores and captures at the same time. The use of photographs as illustrations for writ- 17. 000 images reveal a coherent picture of the ten text or as representations of artifacts leads activities that take place in different areas of to a separation of the rendered objects from the HafenCity during the course of a day. However, associated human actions. Consequently, no there are subtle differences due to the phoinformation is provided as to their creation and tographers’ differing preferences for certain utilization. Additionally, information is lost when aspects of public life. The photographs render visual content is translated into written text. In- the subjective realities of the photographers formation in images is interpreted in an entirely involved in the study. Every image reflects its different manner than written material and some creator and apart from the depicted object it details (e.g. composition, color references) can also gives away details about the interests and only be inadequately reproduced, if at all, sepa- background of the photographer. At the same time, every picture is a complete rate from the original photo document. Few anthropological studies use photography description of a small scene which can be rearand writing as complementary forms of pres- ranged and recombined. The selection of photoentation - as exemplified in “Let us now praise graphs and their mode of rendering vary across famous men” - instead of preferring one meth- the individual chapters, highlighting the spaces od to the other. This book by author James Agee in HafenCity from various angles. highlights the lives of three farmer families in The photographs are not interpreted further or the United States in 1941 along with an equally accompanied by captions. important but uncommented contribution by photographer Walker Evans. “Through Navajo A STUDY AS ETHNOGRAPHIC RESEARCH? Eyes: An exploration in film communication and anthropology” (1972), the film and book Photographic exploration is not an ethnographproject of painter, photographer and film-maker ic study in the stricter sense of the word, but it Sol Worth and anthropologist John Adair tran- does employ its methods. Why is this method scended the textual level for the first time. In suitable for this purpose? studies and adaptations of several films that “Questions predetermine answers” – The task of were produced by the Navajo for the project, capturing territorialization and appropriation of
319
… Mittels Bildauswahl und Darstellungsform werden die Bilder in einzelnen Kapiteln jeweils anders sortiert, um unter unterschiedlichen Fragestellungen ein Schlaglicht auf die Räume der HafenCity zu werfen. Die Fotografien wurden nicht weiter verschriftlicht und ausgewertet. EINE STUDIE ALS ETHNOGRAPHISCHE FORSCHUNG? Die fotografische Exploration ist zwar keine ethnographische Forschung, verwendet aber deren Methoden. Warum ist dies angebracht? „Fragen beinhalten Antworten“ – Die Frage nach den Territorialisierungen und Aneignungsmustern in den neu entstandenen Räumen der HafenCity impliziert, dass ihr Vorhandensein beobachtbar ist, dass ihre Entstehung etwas mit der Ausgestaltung der Promenaden, Parks und Straßen zu tun hat, dass es mehrere Gruppen von Menschen gibt, die diese Räume oft
und wiederholt besuchen, dass die öffentlichen Promenaden an der Wasserkante hoffentlich
etwas damit zu tun haben. Vor allem geht die Frage davon aus, dass es eine örtlich spezifische Form gibt, wie Dinge (Bänke, Mauern, Treppen, Geländer) benutzt werden, welche Personen wann anwesend sind (Büroangestellte, Besucher aus Hamburg, Anwohner), welche Bedeutung für diese Personen bestimmte Orte haben (die Marco-PoloTerrassen beispielsweise als schöner Ort des Entspannens), die sich von den Plätzen und Straßen der Innenstadt unterscheiden. Die Exploration der Nutzungsmuster und Territorialisierungen in einem neuen Stadtteil ohne Vorläufer fokussiert den Aufbau einer
spezifischen Kultur des öffentlichen Raumes in der HafenCity (Kultur hier verstanden als komplexes Zusammenspiel von Dingen, Menschen und ihren Bedeutungen.) Ethnographie ist die Beschreibung (und Konstruktion eines Verständnisrahmens) menschlicher Kulturen, deren interne Logik dem Untersuchenden fremd ist und sich auch nicht in der objektiven Oberfläche wiederfindet, weil die Bedeutung der Artefakte nicht bekannt ist. „The task of the ethnographer is to discover questions that seek the relationships among entities that are conceptually meaningful to the people under investigation.” (Black, Metzger 1965) „Antworten schaffen Fragen“ – Da außerdem die Prozesse der Inbesitznahme eines öffentlichen Ortes und die Entwicklung eines zeitweilig stabilisierten Musters von Handlungen und Anwesenheiten verschiedener Benutzer stark aus der Erprobung unterschiedlicher Verhaltensweisen und Handlungen entstehen, sind gerade die abweichenden, nicht intendierten Benutzungen interessant. Ob eine Bank mehrheitlich zum aufrechten Sitzen oder als Skateboard-Rampe benutzt wird, gibt Hinweise auf längerfristige, gemeinschaftliche Verhaltensweisen an diesem Ort. In einem gewissen Sinne ist es die Antwort der Nutzer auf die Gestaltungsvorgaben des Raumes und die Anwesenheit und Handlungen anderer Menschen auf diesem Platz. Viele Beobachtungen führen zusammen zu Antworten. Und werfen die nächsten Fragen auf. Um diese zu Beginn der Exploration noch nicht bekannten Fragen aufnehmen und das über den Forschungsverlauf entstehende Wissen um den Ort in die Exploration einfließen lassen zu …
320
the newly created spaces in HafenCity implies that these qualities can actually be observed. Their emergence is believed and hoped to be a result of the design of promenades, parks and streets. It suggests that there are several groups of people that frequently use these spaces, presumably due to the appeal of the public promenade along the water. This question also assumes local patterns of use of certain objects (benches, walls, stairs and rails), the presence of certain groups of people at specific times (office workers, visitors from Hamburg and residents) and the significance of certain places for these people (e.g. the Marco Polo Terraces as an ideal place to relax) that makes them different from the squares and streets of the inner city. The exploration of use and territorialization patterns in a new urban district focuses on the creation of a culture of public space in HafenCity (culture here being understood as a complex interaction of objects and people and their meanings). Ethnography concerns the description (and the understanding) of human cultures, whose internal logic is unfamiliar to the observer and is not revealed on the objective surface, because the meaning of the artifacts remains unknown. “The task of the ethnographer is to discover questions that seek the relationships among entities that are conceptually meaningful to the people under investigation.” (Black, Metzger 1965) “Answers lead to more questions” – Given that the appropriation of public spaces and the emergence of temporary stable patterns of action and the presence of various groups of users are a result of experimenting with forms
of behavior; particularly non-conformist and unintended forms of utilization are of interest. Whether a bench is used for upright sitting or rather as a skateboarding ramp provides clues for long-term, communal forms of behavior exhibited in this place. In a certain sense it boils down to the response of the user to the design properties of a given space and the presence and actions of other people who are also there. Multiple observations yield answers and at the same time inspire new questions. In order to address these continually emerging questions that have been previously unknown and feed the growing information back into the research, it is important to focus not on the exploration method, but on addressing arising questions. Ethnography does not adhere to a particular methodology. Its aim is rather to obtain data and information that the researcher deems necessary in the context of field observation. A specific situation helps to identify the most appropriate approach (Angrosino, de Mays Pérez 2000). Thus, the objective becomes more important than the form of exploration. The aim is to gain a holistic picture that embraces all details and to record cultural scenes (Morey, Luthans 1985), in order to distil the meaning that is attributed to a specific situation by the observer. Ethnography is research undertaken for the purpose of recording the characteristics of a specific culture. It is a discipline more experienced than taught or applied (Spradley 2005). Based on his research experience Clifford Geertz phrased it as follows: “It is the kind of material produced by long-term mainly qualitative, highly participative and almost obsessively fine comb field study in confined context.”
321
… können, sollte weniger eine bestimmte Aufnahmemethode im Vordergrund stehen, sondern die Einbindung neuer Fragen. In der Ethnographie geht es weniger darum, ein bestimmtes methodisches Vorgehen zu realisieren, als vielmehr um den Versuch, die Daten und Informationen zu gewinnen, die dem Forscher notwendig erscheinen. Das ist möglich durch die Anwesenheit im Feld. Es wird dann situationsspezifisch entschieden, welche Vorgehensweise am angemessensten ist oder sich als angemessen erweist (Angrosino, de Mays Pérez 2000). So steht weniger der Weg als vielmehr das Ziel im Zentrum. Außerdem rückt der Aspekt der Ganzheitlichkeit in den Vordergrund. Es geht darum, kulturelle Szenen zu erfassen (Morey, Luthans 1985), das heißt einen Sinn zu fixieren, der einer bestimmten Situation von einem Beobachter zugeschrieben wird. Ethnographie ist die Forschungsarbeit zur Beschreibung einer Kultur. Man tut Ethnographie eher, als dass man sie lehrt oder anwendet (Spradley 2005). Clifford Geertz formulierte es aus der Praxis des Forschens heraus so: „It is the kind of material produced by long-term mainly qualitative, highly participative and almost obsessively fine comb field study in confined context.“ (Geertz 1987) Ethnographie ist hier Forschungsprozess und -resultat in einem. Die dichte Beschreibung bildet die Theorie a posteriori als beschreibende Kategorie, wobei die Theorie nicht von der Beschreibung getrennt werden kann. VOM „ PROBLEM “, SUBJEKTIV SEIN ZU MÜSSEN Bei einer „dichten Beschreibung“ wird nicht nur das objektiv Sichtbare festgehalten, sondern
auch die Interpretation dieses Phänomens. Beschreibung und Theorie sind eins. Der Vorteil liegt darin, dass bestimmte menschliche Verhaltensweisen aufgrund einer Geste oder einer Körperhaltung sonst nicht unterscheidbar sind, der Nachteil darin, subjektiv sein zu müssen. Mit dem berühmten Beispiel zweier Kinder, die nacheinander kurz die Augen schließen, erklärt Geertz den Sinn „dichter Beschreibungen“. Die objektiv reine Beschreibung des Vorgangs (Augenlid kurz schließen) wäre eine dünne Beschreibung, die zwar phänomenologisch richtig ist, aber ungenügend, da der Vorgang selbst ein Zwinkern, die Parodie eines Zwinkerns, das Üben des Zwinkerns, ein unbewusstes Zucken etc. sein kann. Die objektive Beschreibung kann diesen Unterschied, der sich aus dem Kontext ergibt, nicht differenzieren, daher wäre eine interpretierende Beschreibung, die das kurze Augenschließen als Zwinkern oder unbewusstes Zucken beschreibt, hilfreich. Auf Kosten der Verallgemeinerbarkeit kann damit ein besseres Verständnis des Verhaltens von Menschen an einem konkreten Ort gewonnen werden. Das heißt aber auch, dass die analytische Beobachtung und das wissenschaftliche Schließen und Werten in einem Vorgang und einer Person zusammenfallen. Damit stellt sich die Frage, wessen subjektive Realität damit überhaupt abgebildet wird und inwiefern sie – falls es nur die Realität des einzelnen Beobachters ist – für andere (bspw. Forscher, Planer, Bewohner) verwendbar bleibt. Denn wenn in der Beschreibung eine Interpretation des Beobachters notwendig wird, dann schließt dies sein Vorwissen, seine Sensibilität, seine Stimmung, seine Beobachtungsgabe, kurz: die gesamte biographische Person …
322
(Geertz 1987) Ethnography combines both research and results. Thick description leads to a posteriori theory as a descriptive category, whereby the resulting theory cannot be separated from the description it is based upon. THE “PROBLEM” OF SUBJECTIVITY A thick description does not only provide an
account of objective phenomena but also the interpretation thereof. This description cannot be separated from the theory it produces. The advantage is that otherwise certain types of human behavior could not be identified based upon a single gesture or body language alone. The disadvantage is that all descriptions are subjective. Geertz explains the term “thick description” by using the famous example of two children who briefly shut their eyes. The objective description of the event (to briefly close the eyes) would result in a rather thin description which, albeit phenomenologically correct, would provide insufficient information. The event could be interpreted as winking, ridiculing the act of winking, practicing the act of winking or a random twitch etc. An objective description cannot make such a delicate distinction which arises only from the context. Consequently, background information helps to determine whether this brief winking is an intentional act or rather a random twitch. At the expense of generalization, this helps to better understand specific types of human behavior in a specific context. This means however that analytical observations occur at a single time and scientific conclusions are drawn by the observer only. This raises the question of whose subjective reality is depicted
in the first place and whether it – if it is indeed the reality of a single observer – is of value for others (e. g. researchers, planners, residents). If the description calls for the interpretation of the observer, this also includes his or her preexisting knowledge, perceptivity, mood and observation skills, in short, the entire biography of the person in question. The subjectivity of the observer can easily dominate the situation, prompting him or her to render his or her ideas versus the interpretation of the situation. While this is not a reason to exclude such observations, it does imply ethical responsibility on behalf of the researcher. In 1972, E. C. Hughes said about social sciences, “Every scientific observer acts within a network of social interactions that he or she observes, analyzes and describes.” And every study within the humanities and social sciences represents a specific form of interaction. This is particularly true for field research, whereby the field is the place where the researcher encounters the investigated object (Panoff, Perrin 2000). Photographs can be, despite their subjective quality, reliable documents for social research. They may even be particularly well suited for that purpose. Using the example of the two boys, photographs would have provided sufficient information for the observer to determine whether the act of winking was an intentional wink or a random twitch. IS EVERYONE ABLE TO PRODUCE PHOTOGRAPHS? This exploration is based on the professional
photographer acting as a field researcher, seeking to detect processes of social appropriation
323
… mit ein. Die Subjektivität des Beobachters kann sondern auch in der Sensibilität und Sichtweise dann leicht die Situation dominieren. Er bildet des Fotografen. Dies hat etwas damit zu tun, dann eher seine Vorstellung ab als die interpre- wie Fotografien entstehen. tierte Situation. Dies ist jedoch kein strukturel- „Die Wirklichkeit bietet sich in einer solchen ler Ausschlussgrund, sondern formuliert den Überfülle dar, dass man nur hineinzugreifen ethischen Anspruch an den Forschenden. braucht, um vereinfachend und sichtend etwas Denn jeder (wissenschaftliche) Beobachter „ist herauszuholen“, und das Schwierige besteht gebunden in einem Netz aus sozialen Interak- für Henry Cartier-Bresson, von dem dieser Satz tionen, die er beobachtet, analysiert und be- stammt, in der Frage, wie man dann das Richschreibt“, schrieb E.C. Hughes 1972 den sozial- tige auswählt. Hans-Ulrich Obrist meinte einwissenschaftlichen Disziplinen ins Stammbuch mal in einer Bemerkung über den Fotografen und jede human- und sozialwissenschaftliche Thomas Struth, es sei immer wieder spannend, Forschung ist eine spezifische Form sozialer „welche Bilder er findet“. Interaktion. Das gilt besonders ausgeprägt für Bilder finden in einer Überfülle – jede Situation die Feldforschung, ist doch das Feld der „Ort, ist voller möglicher Bilder und jeder Fotograf wo der Forscher seinem Forschungsobjekt hat eine ihm eigene Fähigkeit, bestimmte Bilder begegnet“ (Panoff, Perrin 2000). Fotografien darin zu erkennen, Bilder zu sehen, die andere können – obwohl subjektiv – verlässliche Doku- nicht erkennen, und fotografisch zu fixieren – mente der Sozialforschung sein. Vielleicht sind diese Fähigkeit unterscheidet ihn von anderen. sie sogar besser geeignet. Im Beispiel der bei- Je besser der Fotograf, desto eindeutiger ist den Jungen wären auf Fotografien genug Infor- sein „Blick“, ein ihn auszeichnender, charakmation festgehalten, aus denen der Betrachter teristischer Stil, der seine Fotografien wie ein hätte ablesen können, ob das Augenschließen Fingerabdruck durchzieht. Im Extremfall sind die Bilder eines Fotografen als Zucken oder Zwinkern gemeint war. dann eine Wirklichkeit einer Situation, die außer KANN EIGENTLICH JEDER FOTOS MACHEN ? ihm keiner hervorbringen kann. In „The Nature of Photographs“ beschreibt Stephen Shore, wie Diese Exploration setzt auf professionelle Fo- man durch das Fotografieren auswählt, und ihm tografen als Feldforscher, die in teilnehmender möchte ich eine ergänzende medienphilosoBeobachtung die HafenCity nach Zeichen so- phische Sicht von Vilém Flusser als Abschluss zialer Aneignungsprozesse „durchkämmen“. zur Seite stellen. Der Einsatz von Fotografie als Dokumentati- Stephen Shore (US-amerikanischer Fotograf, onsmedium ist gebräuchlich. Aufmerksamkeit *1947) nimmt in seiner Theorie der Fotografie wird aber nur dem Apparat, nicht dem Bedie- einen Unterschied zwischen Malerei und Fotoner gewidmet. Schließlich kann „jeder“ Fotos grafie zum Ausgangspunkt seiner Überlegungen. machen, auf denen etwas zu erkennen ist. Der Der Maler komponiert ein Bild, der Fotograf Unterschied liegt nun nicht nur in der besse- aber wählt eines aus. Jede Situation ist eine ren Lesbarkeit der fotografischen Dokumente, unendliche Sammlung nicht gemachter Bilder. …
324
in HafenCity by way of participant observation. While photography is commonly used as a documenting medium, the focus is on the camera versus the person operating it. After all, “everyone” can produce usable images. However, while photographs provide better interpretative value, the perceptivity and the perspective of the photographer make a difference. It is important to remember how photographs are produced. “Reality is so abundant that one simply needs to reach out and extract something in a simplified and interpretive manner”, said Henry CartierBresson, and the difficulty is to choose the right object. Hans-Ulrich Obrist said once about photographer Thomas Struth that it is fascinating to see the images he finds. Finding images in such abundance – every situation is full of possible pictures and every photographer has a unique ability to identify certain images in it; to see images that others do not see and to capture them in photographs – is the skill that sets him or her apart from others. The better the photographer the more characteristic is his or her “perceptive eye” that becomes the unique trademark reflected in his or her works. In an extreme scenario the images of a photographer represent the reality of a given situation which only he or she can produce. In “The Nature of Photographs” Stephen Shore explains the selection process in photography. To complement his ideas I want to present Vilém Flusser’s media-philosophical views on the subject. Stephen Shore (US photographer, *1947) based his theory of photography on a distinction between painting and photography. The painter composes a picture, while the photographer
selects one. Every situation is an endless pool of unrealized photographs. By choosing the camera settings and the angle one of these images is realized. In the context of analyzing photographic documents Shore distinguishes four aspects: the physical (type of paper, format and size), image related (framing, depth, time, focus), mental (subject, visual symbols, classification) and the imaginative aspect. The most important factors in terms of selection relate to image aspects such as framing, the relevance of image borders, lighting, exposure and the time when the picture is taken, focus and depth depicted in the image. For the image content the imaginative aspect is important which allows one to “enter the picture” when observing it. Shore refers to it as “letting the eyes wander” through the content depicted on the image. The longer this process lasts the more profound the “mental depth” becomes. Mental depth was one of the selection criteria for the photographs included in this volume. Media theorist Vilém Flusser argues in a similar way in his essay “Photography as a general attitude toward life” and explains how images are produced. Like Shore Flusser regards the camera as an infinite mass of images, much like the photographer and also the photons which ultimately render the image visible on any chosen medium. Together these three components represents a possibility realized. The image is the result of coordinating all three components (Flusser, Müller-Pohle 2000). Images are not produced but result out of a specific interaction between the photographer, the camera and the photons. The “photographic program” produces an image in which the photographer experiences himself or herself.
325
… In der Einstellung des Apparats und im Einnehmen einer Aufnahmeposition wird eines davon realisiert. Shore unterscheidet bei der Analyse fotografischer Dokumente vier Ebenen: die physische (also Papierart, Format, Größe), die bildliche (Ausschnitt, Tiefe, Zeit, Fokus), die mentale (Motive, Bildsymbole, Zuordnung) und die imaginative Ebene. Die wichtigsten beeinflussbaren Faktoren im Sinne eines fotografischen Auswählens liegen auf der bildlichen Ebene wie Bildausschnitt, Rolle der Bildkanten, Belichtung, Zeitspanne und Zeitpunkt der Aufnahme, worauf der Fokus liegt und wie räumliche Tiefe abgebildet wird. Für den Bildinhalt ist die imaginative Ebene wesentlich, das „In-das-Bild-Treten“ beim Betrachten der Fotografie. Shore nennt dies ein „Wandern mit den Augen“ durch das in dem Bild Dargestellte. Je länger es andauert, desto größer die „mentale Tiefe“. Die mentale Tiefe war ein Auswahlkriterium der Fotografien für diesen Band. Ganz ähnlich argumentiert der Medientheoretiker Vilém Flusser in seinem Text „Fotografieren als Lebenseinstellung“ zur Frage, wie Bilder entstehen. Wie Shore begreift Flusser dabei den Apparat als eine Menge von Bildern, den Fotografen ebenfalls und auch die Lichtstrahlen, die letztlich auf einem beliebigen Träger das Bild sichtbar machen. Diese drei Komponenten ergeben aus den jeweiligen Bildmengen eine verwirklichte Möglichkeit. Dabei entsteht dieses Abbild durch die Einstellung aller drei Komponenten aufeinander (Flusser, Müller-Pohle 2000). Bilder werden nicht gemacht, sondern sie entstehen, wenn Fotograf, Apparat und Photonen auf irgendeine Art aufeinander eingestellt sind. Aus dem „fotografischen Programm“ entsteht ein Abbild, in dem sich das fotografische Ich
erlebt. Durch diese eine realisierte Möglichkeit verändert sich die Menge an Bildern, zu denen er fähig ist. Dieser Prozess der Einstimmung ist wesentlich für die zugrunde liegende Methodik dieser fotografischen Exploration. Die Erkenntnisgewinnung und die Übersetzung in fotografische Untersuchungsdaten sind zyklisch miteinander verwoben. Jeder Untersuchungsgang ergibt fokussierte Fotografien, Gespräche mit Besuchern und Bewohnern, eigene Beobachtungen und neue Interessen. Dieses Wissen verändert den nächsten Untersuchungsgang in einem sich zyklisch zuspitzenden Verständnis des Fotografen für die Räume und Menschen in der HafenCity. Dieses Wissen um die Straßen und Plätze und die Menschen auf ihnen ist personenbezogen und teilweise schlecht externalisierbar und damit einer textlichen Dokumentation kaum zugänglich. Es ist jedoch in den Fotografien enthalten und kann – zurückkommend auf die Definition der Ethnographie durch Geertz – zu einer visuellen, dichten Beschreibung kompiliert werden, die sowohl Forschungsprozess als auch Ergebnis ist. Clifford Geertz entwarf seine Beschreibungen als Text, diese Exploration verzichtet, soweit es möglich ist, auf Text als parallele Erklärung zu den Fotografien. Die Beschreibung der öffentlichen Orte in der HafenCity zwischen Metropole und Nachbarschaft bleibt eine fotografische und erzählt durch die Auswahl der Bilder, die Zusammenstellung zu Themen, die Darstellung als Übersicht, als fast archivarische Inventarliste oder fotografischer Essay. _
326
As a result of this realized opportunity the
number of images that he or she is able to produce changes. This thought-model is important for the method this photographic exploration is based upon. Obtaining information and translating it into photographic data are two interwoven processes. Every explorative step leads to wellfocused photographs, discussions with visitors and residents, personal observations and new interests. This knowledge transforms the next explorative step into a continuously improved understanding by the photographer of the spaces and people in HafenCity as the photographer carries out his or her work. This knowledge of the streets and squares and the people that frequent them is person-centered and hence sometimes difficult to externalize and document in writing. It is however contained in the photographs and can – in revisiting Geertz’ definition of ethnography – be compiled into a visual, thick description that represents research process and results alike. Clifford Geertz’ descriptions are written records, whereas this exploration foregoes photograph captions. The description of the public places in HafenCity between city and neighborhood remains photographic and provides interpretative guidance through the selection of images and topics, presented as an overview, an inventory or photographic essay.
327
Literatur Sources
Angrosino, Michael/Mays Pérez, Kimberley de (2000): Rethinking Observation. In: Denzin, Norman/Lincoln, Yvonna (Hg.): Handbook of Qualitative Research. 2. Aufl. Thousand Oaks: Sage, 673 – 702.
Shore, Stephen (2007): The Nature of Photographs, Phaidon Press. Spradley, James P. (2005): Participant observation. [Nachdr.]. South Melbourne: Wadsworth Thomson Learning.
Bateson, Gregory/Mead, Margaret (1942): Balinese Character: a Photographic Analysis. New York Academy of Sciences, New York.
Worth, Sol/John Adair (1972): Through Navaho Eyes. An Exploration of Film Communication and Anthropology, Indiana UP, Bloomington.
Black, Mary/Metzger, Duane (1965): Eth-
nographic description and the study of law. In: The ethnography of law.
Worth, Sol (1981): Studying visual communication, University of Philadelphia Press.
Croce, Benedetto (1929): Gesammelte philosophische Schriften in deutscher Übertragung. Tübingen: Mohr.
Hinweise zu weiterführender Lektüre: Collier, John/Collier, Malcolm (1986): Visual Anthropology: Photography as Research Method.
Flusser, Vilém/Müller-Pohle, Andreas (2000): Für eine Philosophie der Fotografie. 9. Aufl. Göttingen: European Photography (Edition Flusser/Vilém Flusser. Hrsg. von Andreas Müller-Pohle ; 3).
Hauser, A. (2000): Fotografie und Wirklichkeit. In: Amelunxen, Hubertus: Theorie der Fotografie, München. Ruby, J., Gardner, S. (1981): Visual Anthropology, University of Witwatersrand.
Geertz, Clifford (1987): Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme. 1. Aufl. Frankfurt: Suhrkamp. Morey, Nancy/Luthans, Fred (1985): Refining the Displacement Culture and the Use of Scenes and Themes in Organizational Studies. In: Academy of Management Review, H. 10, 219 – 229. Panoff, Michel/Perrin, Michel (2000): Taschenwörterbuch der Ethnologie. Begriffe und Defini-tionen zur Einführung: Reimer, Dietrich.
329
Spuren Traces of life Maria NIFI Xerisoti
wt_18_pd_mx_8866 J. Bruns-Berentelg et al. (eds.), HafenCity Hamburg © Springer-Verlag/Wien 2010
wt_08_pd_mx_1085
wt_08_pd_mx_5070
wt_08_pd_mx_5065
wt_vm_pd_mx_9072
wt_18_mp_mx_2018
wt_nm_vg_mx_1898
wt_vm_pd_mx_8857
we_nm_pd_mx_4395
wt_08_pd_mx_1084
we_nm_ps_mx_4396
wt_08_kk_mx_1083
wt_18_mt_mx_2019
wt_08_ps_mx_2875
wt_vm_pd_mx_9071
we_12_mp_mx_8380
wt_08_pd_mx_2873
wt_08_pd_mx_5064
wt_nm_pd_mx_7833
wt_08_pd_mx_5066
we_12_pd_mx_8379
wt_vm_pd_mx_8858
wt_nm_mp_mx_1897
wt_08_mp_mx_5062
wt_nm_mp_mx_0129
wt_18_pd_mx_8862
wt_18_pd_mx_8863
wt_18_pd_mx_8867
wt_18_pd_mx_8865
we_nm_ps_mx_4397
wt_vm_mt_mx_8859
wt_18_ps_mx_2059
wt_18_ps_mx_2060
wt_18_ps_mx_1884
wt_vm_ps_mx_8856
wt_08_sv_mx_5061
wt_18_pd_mx_8868
wt_nm_pd_mx_7832
wt_08_mt_mx_5069
wt_nm_pd_mx_7835
wt_nm_pd_mx_7836
wt_nm_pd_mx_7837
wt_nm_pd_mx_0131
wt_ab_vg_mx_3490
wt_08_mt_mx_5071
wt_08_vg_mx_5068
we_12_pd_mx_8377
wt_08_pd_mx_2874
wt_08_mp_mx_2872
wt_18_ps_mx_8861
wt_18_mp_mx_8860
Territorien Territories Theresa Thiele
we_ab_mt_db_3765
358 J. Bruns-Berentelg et al. (eds.), HafenCity Hamburg © Springer-Verlag/Wien 2010
wt_nm_ps_db_6682 we_18_dt_db_8033
359
we_nm_mt_tt_1004 we_nm_mt_tt_1005
360
wt_nm_mt_tt_3496 wt_nm_mt_tt_3497
361
wt_18_pd_db_9577
362
363
wt_18_mt_tt_3973 – wt_18_mt_tt_3995
364
wt_18_mt_tt_3997
365
we_nm_mt_tt_8494 wt_08_mt_js_7485
366
wt_nm_mt_tt_6473 we_nm_vg_tt_1002
367
wt_ab_mt_mx_9632
368
369
wt_nm_mp_tt_3493 370
we_nm_mt_tt_8495 371
we_nm_mp_tt_1000 wt_nm_mp_tt_9794
372
wt_nm_mt_tt_3498 wt_18_mt_tt_3971
373
we_12_mp_db_4021 374
wt_ab_mt_ku_1201 wt_nm_mt_tt_6472
375
Konstellationen Constellations Daniel Barthmann
376
J. Bruns-Berentelg et al. (eds.), HafenCity Hamburg © Springer-Verlag/Wien 2010
we_ab_vg_db_2739
wt_ab_mt_mk_1889
wt_18_mt_db_7249
wt_08_gg_db_2101
wt_12_mp_db_7982
wt_nm_gg_db_6690
we_12_gg_db_3095
wt_nm_kk_db_6684
wt_12_vg_db_5002
wt_nm_vg_db_1884
wt_12_vg_db_7986
we_ab_kk_db_2741
wt_12_kk_db_1022
wt_nm_dt_tt_9793
we_12_dt_db_0418
wt_12_mp_db_5000
we_18_mp_db_8034
we_nm_mt_tt_8496
we_nm_mt_db_3029
we_nm_mp_db_3105
we_nm_mt_tt_1003
wt_18_mp_db_7990
wt_12_mp_tt_2115
we_12_pd_db_3094
wt_nm_mp_db_9400
wt_nm_ps_db_1883
we_nm_ps_db_3035
Alltagssequenzen Everyday sequences Julian Sippel
J. Bruns-Berentelg et al. (eds.), HafenCity Hamburg 404 © Springer-Verlag/Wien 2010
405
wt_nm_mt_js_1094 – wt_nm_mt_js_1105 406
407
wt_vm_vg_js_9388 – wt_vm_vg_js_9398 408
409
wt_nm_kk_js_9012 – wt_nm_kk_js_9025 410
411
wt_vm_kk_js_9566
wt_nm_kk_js_9052
wt_nm_kk_js_9043
wt_nm_kk_js_9051 412
wt_nm_kk_js_9046 – wt_nm_kk_js_9050
wt_nm_kk_js_9045
wt_nm_kk_js_9044 413
wt_nm_kk_js_9026 – wt_nm_kk_js_9034 414
415
wt_vm_kk_js_9564 – wt_vm_kk_js_9569
wt_18_kk_js_5735
wt_nm_kk_js_9037
wt_nm_kk_js_9038 – wt_nm_kk_js_9040 416
wt_nm_kk_js_9036
wt_nm_kk_js_9037
417
wt_nm_kk_js_9076
418
419
wt_nm_kk_js_9077
420
421
wt_nm_kk_js_9078
422
423
HafenCity Hamburg: Öffentliche Stadträume und das Enstehen von Öffentlichkeit HafenCity Hamburg: public urban space and the creation of the public sphere Jürgen Bruns-Berentelg
_ Die HafenCity verspricht spätestens innerhalb von zwei Jahrzehnten die Transformation vom exkludierten Arbeitsort zu einer durch hohe Urbanität gekennzeichneten neuen Kerninnenstadt zu bewältigen und dabei nicht nur eine Vielzahl öffentlicher Stadträume zu schaffen, sondern auch neue Stadtöffentlichkeit zu generieren. Allerdings war die HafenCity bis 2003 trotz der Innenstadtlage ein exkludierter Ort, rechtlich als Freihafenzone bestimmt, physisch durch Hafen- und hafenbezogene Nutzung von Gebäuden und Infrastruktur (Hafenbecken, Transportanlagen, Lagerschuppen und Anlagen von Kraftwerken bis zur Kaffeedämpferei) geprägt sowie ökonomisch und sozial ausschließlich als Arbeitsort charakterisiert. Die räumliche Ausgrenzung manifestierte sich durch Personen- und Fahrzeugkontrollen sowie durch Zollzäune. So sehr der zu entwickelnde Ort topographisch im Zentrum der Stadt Hamburg lag, ca. 800 m in seinem Zentrum vom Rathaus entfernt, so wenig glich der existierende Ort einem urbanen Stadtraum mit seinen sozialen, kulturellen und politischen Aktivitäten. Ihm fehlten sowohl der öffentliche soziale und politische Charakter wie auch der soziale private Charakter, der in der europäischen Stadt durch das Wohnen konstituiert wird. Erst die Entlassung aus der Freizone des Zollhafengebietes zum 1. Januar 2003 und die schrittweise Entlassung aus dem Wirkungsbereich des
Hafenentwicklungsgesetzes1 schafften die rechtlichen Voraussetzungen für das Werden von Stadt und damit eine Stadtlandschaft mit einer Vielzahl öffentlicher Räume, aufbauend auf einer ehemaligen Hafenlandschaft.
2010 ist die HafenCity in einem großen Quartier fertig gestellter Stadtraum, in fünf Quartieren Großbaustelle und in vier Quartieren Planungsareal, z. T. noch mit Hafenbestandsnutzungen. 6.000 Beschäftigte arbeiten bereits in über 200 Unternehmen in der HafenCity, ca. 1.500 Bewohner leben bereits hier. Das Internationale Maritime Museum präsentiert sich seit 2008, die erste Grundschule ebenso wie Kindergärten nahmen 2009 den Betrieb auf; gut 40 Läden und Restaurants wurden bereits eröffnet und die HafenCity ist bereits Ort öffentlicher Stadträume und ihrer Aneignung geworden. Öffentliche Stadträume besitzen gerade für die Qualität einer urbanen Kerninnenstadt eine hohe Bedeutung. Sie sind nicht bloß Residualflächen als Abstandsflächen, „spaces between buildings“ (Gehl). Funktional verknüpfen sie sehr unterschiedliche, dicht gepackte Nutzungen von großer Intensität und halten sie dennoch auf verträgliche Distanz. Sozial bilden sie die Bewegungs- und Aufenthaltsfolie für breite Gruppen von in der HafenCity Wohnenden, Arbeitenden, sich Versorgenden und einer Vielzahl …
424
J. Bruns-Berentelg et al. (eds.), HafenCity Hamburg © Springer-Verlag/Wien 2010
HafenCity promises to transform, within two
decades at the most, a working area out of bounds to the general public into a new, highly urban inner city area, thereby not only creating numerous public spaces but also generating a new urban public sphere. Until 2003 the area that is now HafenCity was, despite its innercity location, an excluded zone. Legally designated a free port zone, it was physically characterized by the port and port-related uses of its buildings and infrastructure (docks, transport facilities, storage sheds, and industrial facilities ranging from a power plant to a coffee roasting facility), whilst functioning purely as a commercial area in economic and social terms. The physical exclusion was manifested by controls on people and vehicles, as well as customs fences. Although the area foreseen for development was topographically in the center of Hamburg, with its center approximately 800 meters from the city hall, it was far from being an urban area with the social, cultural and political activities that this would imply. It lacked the open social and political character as well as the social private character which the presence of residents creates in a European city. Not until the lifting of free port zone customs regulations on 1st January 2003 and the gradual release of areas from the provisions of the Harbor Development Act1 were the legal preconditions in place to allow an urban landscape
with many public open spaces to develop on the site of former port facilities. In 2010, HafenCity consists of one completed
urban sub-area, while major construction work is ongoing in five other sub-areas and planning of a further four, which are currently still being used for port and industrial activities, is under way. So far 6,000 people are already working in HafenCity, employed by over 200 companies, whilst the number of residents has already reached 1,500. The International Maritime Museum Hamburg has been open since 2008 and the first primary school and child-care facilities since 2009; more than 40 shops and restaurants have already started in business and HafenCity is already a place of public urban spaces whose appropriation by the public has begun. Public urban spaces are very important, especially for the quality of a core city centre. They
are not merely residual areas or “spaces between buildings” (Gehl). In functional terms they serve to join together highly diverse, densely packed and high-intensity activities, while also keeping these at an acceptable distance. In social terms they provide space for movement and interludes for broad groups of people who live, work and shop in HafenCity, as well as a large number of leisure-seekers. Public areas, especially in the city core, are places where
425
… von Freizeitsuchenden. Öffentliche Orte gerade aber auch die Qualität der öffentlichen Orte in auch der Kerninnenstadt sind solche Orte, an der Kerninnenstadt Hamburgs wird durch die denen die meisten Menschen neugierige Frem- HafenCity deutlich erweitert. de sind und dennoch das Ausmaß der damit verbundenen subjektiven Unsicherheit bewältigen. Dennoch stellt sich die Frage, ob bereits mit der Öffentliche Stadtorte können Neugierorte sein, Entwicklung als öffentlich nutzbarer, attrakweil sie – im Vergleich von Gebäudenutzungen – tiver Ort die Voraussetzungen für eine städnur in geringem Maße kommerziell geprägt und tische Öffentlichkeit erfüllt sind, ob bereits, damit von geringerer sozialer Selektivität als um die Diktion Bourdieus (1991) zu nutzen, mit die meisten Institutionen gekennzeichnet sind. der Entwicklung von physischem Raum das Ihre räumliche Selektivität ist aufgrund guter Potenzial für angeeigneten physischen Raum Erreichbarkeit des kernstädtischen öffent- (sozialer Raum) ausgeschöpft ist. Strategisch lichen Stadtraumes ebenfalls gering; sie sind wird nicht nur die soziale Alltagspraxis eines natürliche Treffpunkte. Dass Kerninnenstäd- „normalen“ urbanen Gebrauchs als Ziel unterte mit ihren öffentlichen Stadträumen diesen stellt, sondern auch die Möglichkeit, dass die Bedarf befriedigen, zeigt trotz eines laufenden öffentlichen Orte soziale Spannungen aushalDiskurses über die Privatisierung öffentlicher ten, dass sie als Räume kultureller AuseinanRäume die Forschung, die die Inanspruchnahme dersetzung wahrgenommen werden und, sovon Kernstadt dokumentiert (z. B. Gehl/Gemzoe weit sie als Räume dazu in der Lage sind, auch 2004). Betrachtet unter dieser Perspektive, ist Orte des Dialogs und der Kritik werden. Damit die HafenCity a priori ein Gewinn für die Stadt; reicht die Erwartung über die konsumptive Nuterstmalig werden 157 ha der inneren Stadt auch zungsbesetzung als öffentliche Bestimmung Teil der öffentlichen Stadtkultur Hamburgs. Es hinaus; den öffentlichen Orten wird ein Beitrag entsteht nicht nur ein ca. 3,1 km langer öffent- zur Entwicklung von Begegnungskapazität in licher Stadt-Fluss-Austauschraum an der Elbe der Stadtgesellschaft zugewiesen. Die sozial (Riverfront), sondern auch, bedingt durch die und physisch bestimmte Begegnungskapazität vielen Einschnitte in die Landflächen durch die – so mein Argument – macht die emanzipatoHafenbecken, nahezu 10 km neue Austausch- rische Qualität von Kerninnenstadt aus.2 fläche zwischen Wasser- und Landflächen (Waterfront). Mit der HafenCity wachsen nicht Für die Kerninnenstadt HafenCity ordnet sich nur neue Straßenräume und grüne Parks, ob die Entwicklungserwartung öffentlicher Räume als größerer städtischer Park, als Pocketpark und städtischer Öffentlichkeit mit der Themaoder als interessante eng gefasste Fußgänger- tisierung hoher Begegnungskapazität auf zwei laufwege zwischen Gebäuden mit öffentlich- Ebenen ein: keitsbezogenen Nutzungen im Erdgeschoss, sondern auch Plätze mit Wassersicht, lange Entwicklung eines räumlichen Milieus, das die Promenaden oder gar schwimmende Wasser- Merkmale globaler und lokaler Entwicklung plätze. Die Typologie und die Differenziertheit, stadträumlich, sozial, kulturell und politisch so …
426
the majority are curious strangers, but manage requirements of the urban public sphere and to overcome their inherent subjective insecu- whether, to use Bourdieu’s (1991) definition, rity. Public urban spaces, on the other hand, the development of physical space in itself excan be places to explore curiosity because, hausts the potential for appropriated physical in comparison to building uses, they are only space (social space). Strategically, the aim is shaped by commerce to a limited extent, and not only to achieve the everyday social practice thus less socially selective than the majority of conventional urban use, but also that public of institutions. Because core inner-city public spaces should attenuate social tensions, be urban spaces are easily accessible they are perceived as spaces of cultural interaction and, not very selective in spatial terms; they are to the extent that such spaces are in a position natural meeting places. Research documenting to do so, become sites of dialogue and criticism. the use of core inner cities (e.g. Gehl/Gemzoe Expectations thus extend well beyond provid2004) shows that public urban spaces do meet ing for mere consumption uses to meet public this need, despite the ongoing debate on priva- needs; public spaces are assigned a contributization of public spaces. Looked at from this tion to encouraging encounters within urban perspective, HafenCity must be seen as a boon society. It is the socially and physically deterto the city – for the first time, an additional 157 mined capacity for encounters, I argue, that ha of land in the city center will become part constitutes the emancipatory quality of the of Hamburg’s public urban culture. Not only core inner city.2 are 3.1 km of public city/river interface being developed along the Elbe River (riverfront), but For the HafenCity core inner city area, developalmost 10 km of new space is being created ment expectations of public spaces and urban where water and land come together (water- public life in terms of their high capacity for enfront), thanks to the many incisions which the counter breaks down into two levels: docks cut into the land. HafenCity is also bringing new streetscapes and green parks, includ- Development of a physical environment which ing a large urban park, pocket parks and inter- combines the characteristics of global and loesting, narrow pedestrian pathways between cal development in urban, social, cultural and buildings with public uses on ground floors. It political terms in such a way as to constitute is also providing places with views over the wa- a vibrant, diverse inner city. This vision is based ter, long promenades and even a floating plaza. on the notion of urbanity developed by Jane HafenCity is making a significant difference to Jacobs (1993) as a standard for urban developthe range and variety, as well as the quality, of ment, although with a stronger focus on neighpublic spaces in Hamburg’s city center. borhoods. For appropriated public urban spaces, the ideal is thus of more intensive social availYet the question must be asked whether the ment, a high level of subjective security and development of a publically accessible, at- informal but defined communication as a contractive place is sufficient per se to meet the tribution to the urban public sphere.
427
… miteinander verbindet, dass sich eine lebendige, vielfältige Kerninnenstadt konstituiert. Insoweit liegt dieser Vorstellung ein Bild von Urbanität zugrunde, das Jane Jacobs (1993), allerdings mit einem stärkeren Fokus auf Nachbarschaft, als Stadtentwicklungsnorm entfaltet hat. Für die angeeigneten öffentlichen Stadträume entsteht so das Bild starker sozialer Inanspruchnahme, einer hohen subjektiven Sicherheit und einer informellen, aber begrenzten Kommunikation im Sinne von Stadtöffentlichkeit. Der Entwicklung einer emanzipatorischen Qualität, die sich über die Alltagsurbanität im Sinne von Jacobs hinaus durch ein hohes Maß an Begegnungskapazität (encounter capacity) auszeichnet. Mit der HafenCity verbunden ist der Versuch, jenseits des Lebendigkeitscharakters von neu entstehender Stadt auch Merkmale zu entwickeln, die einerseits durch das Bild emanzipatorischer europäischer Stadt geprägt sind und sich andererseits aus dem Potenzialraum der HafenCity herausdestillieren lassen, der als Kerninnenstadt durch einen hohen ökonomischen, sozialen, kulturellen und symbolischen Bedeutungsüberschuss ausgezeichnet sein wird. Für die angeeigneten physischen Räume bedeutet dies, dass sie einen Beitrag leisten sollen zu einem erweiterten Alltagsgebrauch, der Kommunikation und Handeln über gewohnte soziale Grenzen und Themen hinaus ermöglicht. Dass öffentliche Räume allein diese Aufgabe nicht erfüllen können und dass dazu auch eine spezifische Wohnstruktur und Qualität von Institutionen notwendig sind, ist an anderer Stelle ausführlicher entwickelt worden (Bruns-Berentelg 2010).
Vor diesem Hintergrund soll die Konstitution öffentlicher Stadträume der HafenCity als phy-
sische und als angeeignete physische (soziale) Räume entfaltet werden. Im Folgenden werden zunächst die Merkmale der HafenCity skizziert, bevor im zweiten Abschnitt die Potenzialmerkmale der öffentlichen Stadträume auf drei Ebenen, der neuen Topografie, der Stadtstruktur und der Raumästhetik, dargestellt werden. In einem weiteren Schritt werden die Ansatzpunkte für die soziale Konstitution skizziert, als politische und Kulturorte, als Orte, die soziale Vorspannungen generieren und bewältigen, und schließlich als private Orte, die dennoch zu Orten einer Stadtöffentlichkeit mutieren und eine „Veröffentlichung“ der öffentlich zugänglichen privaten Stadträume ermöglichen können.
1. HAFENCITY HAMBURG – DIE ENTWICKLUNGSKONZEPTION Die HafenCity in Hamburg lässt sich auf drei Ebenen charakterisieren. Das Stadtentwicklungsvorhaben gehört erstens zum Typus der großen Waterfront-Projekte; 157 ha Fläche, davon 123 ha Landfläche, strukturiert durch die Hafenbecken, gelegen an der Nordseite der Elbe, die auf der Südseite noch durch einen aktiven Stückguthafen und wenige Kilometer weiter
westlich durch einen der zehn bedeutendsten Containerhäfen der Welt geprägt ist. In diesem fortbestehenden maritimen Kontext wird die HafenCity entwickelt. Als Waterfront-Projekt wird sie nicht nur durch die Ost-West-Ausrichtung von 3,1 km an der Elbe geprägt, sondern durch einige große tideoffene Hafenbecken, die insgesamt für die Entwicklung von maritimer Stadt 10 km neue öffentliche Wasserlinie ermöglichen. …
428
Development of a quality of emancipation, “opening” of private urban spaces that are acwhich goes beyond everyday urban experi- cessible to the public. ence as defined by Jacobs, by having a higher degree of encounter capacity. HafenCity is as- 1. HAFENCITY HAMBURG – sociated with the attempt to develop, in a way THE DEVELOPMENT STRATEGY that reaches beyond the vitality of the new city, characteristics which are shaped on the one HafenCity in Hamburg can be characterized on hand by the ideal of the emancipatory Euro- three levels. The urban development undertakpean city and on the other can be distilled from ing is one of the major waterfront projects; HafenCity’s potential, which will be a core in- 157 ha, of which 123 ha are on land, structured ner city distinguished by high spillover-effects by the port on the north side of the Elbe, whilst of economic, social, cultural and symbolic im- the south bank is still dominated by an active portance. In the case of appropriated physical cargo port and a few kilometers further west by spaces this means that they should contribute one of the world’s ten most important container to an expansion of everyday use, making possi- ports. It is in this existing maritime context that ble communication and action beyond the usual HafenCity is being developed. As a waterfront social boundaries and topics. The fact that pub- project, it is shaped not only by the 3.1 km lic spaces cannot perform this role alone, and east-west orientation along the Elbe, but also that a specific residential structure and insti- by several large tidal docks whose quays totutional quality are also required, is discussed gether allow the development of 10 km of new in greater detail elsewhere (Bruns-Berentelg public waterfront. 2010). Secondly, developing the quality of HafenCity as a waterfront is based on a dynamic relationIn this context, we will investigate what con- ship between authenticity and aesthetic, archistitutes public urban spaces within HafenCity tectural reinvention. The docks and quay walls as physical and appropriated physical (social) are being retained, old materials are being spaces. The subsequent text will provide an used on the embankments and old cranes are overview firstly of the characteristics of Hafen- being restored and placed on the promenades. City, before presenting in the second part the At the same time, the maritime tradition conpotential of the public urban spaces on three tinues: a harbor for traditional ships is in place levels: the new topography, the urban structure and cruise ship activities have been integrated and spatial aesthetics. In a further section, the into HafenCity with two provisional terminals points of departure for the social constitution which are already in operation. One of the few of public spaces are outlined, as political and buildings retained, Kaispeicher B, houses the cultural places which generate and overcome International Maritime Museum Hamburg, and social tensions, and finally as private spaces Hamburg’s new landmark, the Elbphilharmonie which nevertheless mutate into places within concert building, is currently under constructhe urban public sphere and can facilitate the tion with new concert halls constructed on an
429
… Die Qualität als Waterfront weiterentwickelnd, ist die HafenCity zweitens auf ein spannungsreiches Verhältnis von Authentizität und ästhetischer, architektonischer Neuerfindung angelegt. Hafenbecken und Kaimauern werden erhalten, alte Materialien werden an den Ufern eingebaut, alte Kräne restauriert und an Promenaden aufgestellt. Gleichzeitig wird die maritime Tradition weitergeschrieben; ein Traditionsschiffhafen ist angelegt worden und die Kreuzfahrtaktivitäten werden in die HafenCity mit zwei bereits betriebenen provisorischen Terminals integriert. In einem der wenigen erhaltenen Gebäude, dem Kaispeicher B, hat das Internationale Maritime Museum eröffnet und gleichzeitig ist das neue Wahrzeichen Hamburgs, die Elbphilharmonie, im Bau, eine neue Konzerthalle, die auf einem bereits 35 m hohen, 100 m langen Hafenspeicher aufsetzt; ein großer, 110 m hoher Hybrid mit zusätzlicher Hotelund Wohnnutzung entsteht. Die HafenCity impliziert städtebaulich-architektonisch allerdings ebenso die Neuerfindung von Stadt. Da nur wenige Gebäude in der ehemaligen durchweg eingeschossigen Landschaft der Hafenschuppen erhaltenswert waren, entsteht die Bebauung völlig neu. Außer sechs erhaltenswerten Gebäuden werden – angelehnt an die historische Innenstadt und hervorgehend aus Architektenwettbewerben – hunderte neue, überwiegend sechs- bis siebengeschossige Gebäude geplant und gebaut. An markanten Punkten wird diese neue Stadtlandschaft durch Gebäude mit größerer Höhe versehen. Trotz des weitgehenden Neubaus fügt sich die neue HafenCity in Kubatur und Höhenentwicklung der bestehenden Innenstadt Hamburgs ein und respektiert sowohl die benachbarte historische
Speicherstadt aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert als auch die von den großen Kirchtürmen geprägte Innenstadtsilhouette. Die HafenCity stellt sich als Hybrid dar, authentische Strukturen auf Basis des Hafenmilieus und der Struktur der vorhandenen inneren Stadt fortschreibend und gleichzeitig Stadt mit den Mitteln moderner Architektur neu bestimmend. Die HafenCity kommt so ohne das global geprägte Bild einer hochverdichteten vertikalen City aus. Ihre Lage prädestiniert die HafenCity drittens für eine neue Kerninnenstadt; sie ist über den schmalen Streifen einer historischen Speicherstadtbebauung direkt mit der City verbunden. Mit der HafenCity stellt sich für Hamburg daher die Frage, was Kerninnenstadt mit ihrem hohen Bedeutungsüberschuss zukünftig ausmachen soll. Es sind die großen Kultureinrichtungen wie Elbphilharmonie, Maritimes Museum und Science Center, eine eigene Universität für Baukultur (HafenCity Universität) und bedeutende öffentliche Stadträume, die dieser Idee ein Gesicht geben. Im Kernbereich der HafenCity, aber auch durchweg in vielen Erdgeschosslagen dominiert Einzelhandels- und Gastronomienutzung; die HafenCity wird in starkem Maße touristischer Ort. Gleichzeitig ist die HafenCity Unternehmensstandort; gut 50 % der Neubaufläche mit ca. 40.000 Arbeitsplätzen werden als Dienstleistungsort genutzt von lokalen, kleinen Unternehmen bis zu multinationalen Konzernen; die HafenCity ist Hamburgs Ort, an dem sich die lokale Einbettung der Globalisierung manifestiert. Diese Verknüpfung wird städtebaulich durch stark variierende Gebäudegrößen von 4.000 bis 40.000 m in den zehn verschiedenen Stadtquartieren und die Vorgabe …
430
existing 35-metre-high, 100-metre-long port warehouse. A huge hybrid, 110 m-high, with additional hotel and residential facilities is being created. HafenCity is also reinventing the concept of “city” in architectural terms. Since few of the buildings in the landscape of single-story port storage sheds of old were worthy of being retained, construction is starting from scratch. In addition to the six buildings which were worth preserving, hundreds of new, buildings, mostly six or seven-stories high, are being planned and built, referencing the historic city center with designs selected on the basis of architectural competitions. At prominent points, this new urban landscape will be punctuated by taller buildings. Despite the extensive new building, the new HafenCity will blend in with the size height of existing buildings in central Hamburg, respecting both the neighboring historic Speicherstadt dating from the late 19th and early 20th centuries and the inner-city skyline, with its outline of church steeples. HafenCity presents itself as a hybrid, bringing continuity to authentic structures of the port surroundings and to the structure of the existing city center, yet also redefining the city by means of modern architecture. HafenCity thus succeeds in avoiding the global pattern of a densely built vertical city. Thirdly, the location of HafenCity predestines it to be a new core city center: it is directly connected to the city via the narrow rows of historic Speicherstadt warehouses. HafenCity thus confronts Hamburg with the question of what should constitute the future core inner city and its high overspill potential. It is major cultural institutions such as the Elbphilharmonie
Concert Hall, Maritime Museum and Science Center, the University of the Built Environment and Metropolitan Development (HafenCity University) and important open urban spaces which give shape to this idea. The core area of HafenCity is dominated by retail, dining and en-
tertainment uses, as well as the ground floors of many other developments; HafenCity will be a strong magnet for tourists. At the same time HafenCity is also a business location: over 50% of the newly built area, housing around 40,000 jobs will be used for services ranging from small, local companies to multinational corporations; HafenCity is also the place in Hamburg where the local manifestations of globalization can be observed. This connection is also initiated architecturally through the variety of building sizes, ranging from 4,000 to 40,000 m, in the ten different neighborhoods, and the requirement for 5m-high ceilings in ground floors with a focus on small-scale uses with public appeal. The very fine-grained mix of uses, which not only differentiates between neighborhoods through different emphases on use but also integrates residential use into densely built, predominantly commercial areas, and office and retail use into primarily residential areas, demonstrates how these needs can be combined through urban planning. HafenCity moves architecturally beyond the functional separation of uses which dominated 20th century urban planning. Over a third of the available area will provide housing; more than 5,500 apartments will thus be adjacent to commercial space. As a result, the core area will not simply be a continuation of the city; rather, HafenCity aims to provide a new identity for the core inner city taking into account both global dynamics and
431
… 5 m hoher Erdgeschosse mit öffentlichkeitsbezogenen, kleinteiligen Erdgeschossnutzungen angestoßen. Die sehr feinkörnige Nutzungsmischung, die zwar Quartiere mit unterschiedlichen Nutzungsschwerpunkten unterscheidet, aber auch in den dicht bebauten, überwiegend gewerblichen Arealen immer auch Wohnungsnutzung und in vom Wohnen dominierten Arealen Büro- und Einzelhandelsnutzungen integriert, stellt die städtebauliche Bündelung dieser Anforderungen dar. Die HafenCity hebt städtebaulich die im 20. Jahrhundert stadtplanerisch dominierende funktionale Trennung von Nutzungen auf. Schließlich wird gut ein Drittel der Nutzfläche mit Wohnnutzung belegt, neben gewerblichen Flächen entstehen so mehr als 5.500 Wohnungen. Folglich wird Kernstadt nicht als City einfach fortgeschrieben, sondern die HafenCity stellt sich dem Anspruch von Neuidentifikation einer Kerninnenstadt im Spannungsfeld von globaler Dynamik und lokaler Weiterentwicklung für heute denkbare Kerninnenstadtmerkmale.3 Die drei Merkmale (1) Waterfrontentwicklung, (2) Hybrid zwischen Authentizität und moderner Architekturästhetik und (3) Neubestimmung von Kerninnenstadt prägen die HafenCity. Sie bündeln sich in einem neuen geplanten Bild von Urbanität. Diese Urbanität ist nicht bloßer Ausdruck von kommerziell erfolgreich generierten Stadtnutzungen. Sie ist einerseits Ausdruck eines starken regulativen, kommunalen Prozessmanagements, das erheblich über traditionelle hoheitliche Planungsinstrumentarien hinausgreift; andererseits gewinnt die Stadt aus der Eigentümerrolle der Grundstücke im Gebiet der HafenCity und der Bündelung der Infrastrukturrealisierung, vieler
nicht-hoheitlicher Planungsprozesse und des Entwicklungsmanagements bei einer Stadtentwicklungsgesellschaft (HafenCity Hamburg GmbH) in ihrem Eigentum eine große Gestaltungsstärke. Damit übernimmt der Stadtstaat Hamburg eine starke regulierende und gestaltende Rolle trotz der zentralen Bedeutung privater Investitionen in Höhe von mehr als 5,5 Mrd. Euro für das geplante Neubauvolumen von ca. 2 Mio. m BGF. Öffentliche Investitionen in Infrastruktur, öffentliche Stadträume, öffentliche Kultur- und Bildungseinrichtungen in Höhe von ca. 1,5 Mrd. Euro, im Wesentlichen wiederum finanziert aus den Grundstücksverkäufen an die Bauherren der Einzelvorhaben, stärken den Einfluss Hamburgs auf Qualität und Charakter der Entwicklung. Die HafenCity-Entwicklung ist folglich Ergebnis einer Strategie, Stadt als öffentliches Gut zu qualifizieren. Die Ambition Hamburgs erschöpft sich nicht darin, prozessbezogen eine hohe kommerzielle Qualität durch gezielte Rahmensetzungen für den privaten Sektor zu schaffen, sondern Ziel ist es, der HafenCity ein emanzipatorisches Potenzial abzugewinnen. Das reicht von einer starken Fokussierung auf Fragen der nachhaltigen ökologischen Stadtstruktur und Gebäudeentwicklung bis zur Gestaltung einer auch
sozial, kulturell und politisch erweiterten, nicht bloß konsumptiven Urbanität für die HafenCity. Vor diesem Hintergrund soll die Entwicklung der öffentlichen Stadträume entfaltet werden.4 2 . DIE PHYSISCHE KONSTITUTION DER ÖFFENTLICHKEIT DES RAUMES Der physisch bestimmte öffentliche Raum der HafenCity konstituiert sich auf verschiedenen …
432
local onward development to provide contemporary inner city characteristics.3 HafenCity is shaped by three characteristics: (1) waterfront development, (2) the combination of authenticity and modern architectural aesthetics and (3) the redefinition of the inner city core. They combine to provide a new planned image of urbanity. This idea of urbanity is not simply an expression of commercially successful urban uses. It is on the one hand the expression of strong, regulatory, local process management, which goes significantly further than traditional, central planning instruments; and on the other hand, the city is able to play a significant role in shaping the development of its property, thanks to its position as owner of the land in HafenCity, with many devolved planning processes, the pooling of infrastructure provision and realization and development management to be carried out by an urban development corporation (HafenCity Hamburg GmbH). The City of Hamburg thus plays a strong regulatory and steering role, despite the central importance of private investment of over €5.5 bn for the planned new construction volume of around 2m square meters of gross floor area (GFA). Public investment in infrastructure, public urban spaces and public cultural and educational establishments of around €1.5 bn, primarily financed by the sale of land to the initiators of individual projects, strengthens Hamburg’s hand in influencing the quality and character of the development. The development of HafenCity is thus the outcome of a strategy that treats the city as a public good. Hamburg’s ambition is not limited to achieving a high level of commercial quality in a processrelated way by dictating the framework for the
private sector; rather, the aim is to achieve emancipatory aims via HafenCity. This ranges from a strong focus on questions of sustainable ecological urban structure and building development to creating an urban environment in HafenCity which is broader in social, cultural and political terms, not merely relating to consumption. It is in this context that the development of the public urban spaces will take place.4 2. THE PHYSICAL MANIFESTATION OF THE PUBLIC SPHERE OF SPACE In HafenCity public space finds expression at various levels: (2.1) as a new topography emerging from the old port location and structure, integrating approximately 34 ha of water surface in harbor basins; (2.2) in the distribution of built and unbuilt spaces within the urban landscape, the degree of utilization and the resulting differentiation of open space; (2.3) in the aesthetic and functional landscaping of open spaces. These various levels represent different ways of intervention with the purpose of defining the public space in physical terms and preparing it for everyday use in a social context; at the same time they also offer the opportunity to generate opportunities for encounter.
2.1 THE NEW TOPOGRAPHY The port area of HafenCity is located at 4.50 m to 5.50 m above sea level and is not only subjected to tides, but also at risk of flooding. The highest water level ever recorded was 6.45 m above sea level. When HafenCity was built, a flood barrier
433
… Ebenen: (2.1) als neue Topographie aufbauend auf der ehemaligen Hafenlage und -struktur unter Einbezug von 34 ha Wasserfläche der Hafenbecken; (2.2) der stadträumlichen Verteilung von bebauten und unbebauten Flächen, ihrer Nutzungsintensität und der daraus entstehenden Differenzierung der Freiräume; (2.3) der ästhetischen und funktionalen Gestaltung der Freiräume. Diese unterschiedlichen Ebenen repräsentieren unterschiedliche Handlungsfelder, öffentlichen Raum physisch zu bestimmen und ihn für eine soziale Alltagspraxis vorzubereiten, außerdem jedoch auch die darüber hinausweisende Möglichkeit, Begegnungskapazitäten vorzubilden. 2. 1 DIE NEUE TOPOGRAPHIE Das Hafenareal der HafenCity liegt auf einem Höhenniveau von 4,50 m NN bis 5,50 m NN und ist nicht nur dem Einfluss der Tide, sondern auch der Gefahr der Überflutung, bisher mit dem höchsten Hochwasserstand von 6,45 m NN, ausgesetzt. Da ein Elbsperrwerk zum Zeitpunkt der Entwicklung der HafenCity nicht bestand oder erwogen wurde (u. a. aus Kosten- und Bauzeitgründen) und eine Deichlösung weder
hochwassersicheren Straßen (Ausnahme Tiefgaragen Sandtorkai wegen der in Niedriglage verbleibenden historischen Speicherstadt) erschlossen werden. Der Stadtraum der HafenCity kann daher auch im extremen Hochwasserfall durch den Individualverkehr genutzt werden. Für die Struktur des öffentlichen Raumes ist jedoch entscheidend, dass die Warften nicht bis an die Kaikanten heranreichen, sondern ein Landstreifen auf dem heutigen Hafenniveau belassen wird, der als öffentliche Promenade in einer Breite von mindestens 5 bis 15 m genutzt werden kann. Die mittelalterliche und frühneuzeitliche Fleetbebauung Hamburgs wird folglich nicht in die HafenCity übertragen. Diese wurde z. B. durch das Hanseatic Trade Center noch in den 1990er Jahren am Rand der HafenCity aufgegriffen, entspricht aber nicht der vormaligen Hafenbebauung, die immer eine landseitige Kaioperationsfläche vor den Lagergebäuden aufwies. Aus der Warftlösung ergeben sich folglich für die Konstitution der öffentlichen Räume wichtige Potenziale: Die ehemals homogene Topographie wird zu einer vertikalen Drei-Ebenen-Topographie weiterentwickelt, die zusätzliche Raumspannungen und Differenzierungen erzeugt: eine neue „Stadtebene“, das Warftniveau; die vormalige Hafenebene, nunmehr die Promenadenebene und die Ebene der schwimmenden Wasserplätze mit den großflächigen Anlagen für Traditionsschiffe und Marine statt nur schmalen Stegen, prägen diese Niveaus.
kaimauerseitig getragen werden konnte noch einen Wasserbezug der Erdgeschosslagen und aus der Fußgängerperspektive ermöglicht hätte, entschied sich Hamburg bereits vor dem Masterplanwettbewerb 1999 für eine Warftlösung. Die neuen Haupterschließungs- und Anliegerstraßen werden auf mindestens 7,50 m NN angelegt, die Hochbauten schließen dann auf ca. 8 m NN an. Deren hochwassersichere Lage ergibt sich durch die Unterbauung mit zwei Durch den Warfttypus gelingt die IntegraTiefgaragengeschossen, die von den durchweg tion von Hochwasserschutz einerseits und …
434
was neither available nor envisioned (partly The previously homogeneous topography is due to costs and the amount of construction transformed into a vertical triple-level topotime needed). A dike solution could not have graphy which results in additional spatial conbeen supported by the quay walls and would trasts and differentiation: a new “urban level” also have deprived the ground floors of wa- embodied by the elevated mounds; the former terside buildings and pedestrians of a water- port level, henceforth the promenade, and the front. Consequently, the decision to build on level of the floating plaza with its generous compacted mounds (Warften in German) was moorings for traditional ships and naval vesmade even before the Masterplan competition in sels instead of narrow jetties, constitute the 1999. The new main access roads and roads for third level of this topography. residents are elevated at a minimum of 7.50 m above sea level, with buildings erected at 8 m The elevated mounds integrate flood protecabove sea level. They are well protected from tion as well as providing underground parking flooding, built on plinths containing two-story for stationary vehicles. As a result the new underground garages that are accessed via roads require only a minimum of parking faciliflood-protected roads (except for underground ties within the public space; thus, above-ground garages in Sandtorkai, adjacent to the low-lying parking structures which remain empty except historic warehouse district, the Speicherstadt). at busy times as well as parking inside highThis means that the urban area of HafenCity rises is avoided; roads are primarily designed can still be used by private motor traffic in the for movement, not as car storage areas. event of floods. It is however important for the structure of public space that the compacted This new topography also creates a new spamounds on which buildings stand do not adjoin tial sequence on the horizontal plane that quaysides directly, this leaves a strip of land ex- consists of public space, private space and posed at the level of the modern-day port, which public space again beside the water. The public will serve as a 5 to 15m-wide public promenade. spaces on building mounds are primarily urThe medieval and early modern-day waterways ban streetscapes framed by buildings on both that define Hamburg’s cityscape are thus not sides, whereas the public spaces at port level continued into HafenCity. They were still used are devoid of motor traffic and run between e.g. for the Hanseatic Trade Center in the 1990s buildings and the water. The new topography on the fringes of the district. However, they do and its horizontal representation give rise to not reflect the style of the former port area’s new urban and waterfront public spaces, rebuilt environment with its warehouse facilities defining streetscapes and waterscapes. As a result of reallocating ownership of the spaces along the shore. Based on a solution that builds on compacted within this new topography the amount of pubmounds, important opportunities arise for the lic spaces can be said to have doubled. constitution of public space:
435
… ruhendem Verkehr unter den Gebäuden andererseits. Die neuen Straßenräume kommen daher mit einem Minimum an Parkflächen im öffentlichen Raum aus; oberirdisches Parken mit großem Leerstand außerhalb der Zeiten des Parkdrucks oder in Hochbauten wird vermieden; Straßenräume sind primär Bewegungsräume und weniger Automobilabstellräume. Durch die neue Topographie wird horizontal eine neue Raumfolge geschaffen, die aus der Abfolge öffentlicher Raum, privater Raum und wieder öffentlicher Raum am Wasser besteht. Die öffentlichen Räume auf dem Warftniveau sind durch die Hochbauten meist zweiseitig gefasste städtische Straßenräume, die öffentlichen Räume auf Hafenniveau, freigehalten vom motorisierten Verkehr, sind jeweils einseitig durch Gebäude und Wasserflächen gefasst. Durch die neue Topographie und ihre horizontale Repräsentation lassen sich einerseits urbane, andererseits wasserbetonte öffentliche Räume, „streetscapes“ und „waterscapes“ als neue öffentliche Grundtypen entwickeln. Man kann von einer Doppelung der öffentlichen Räume durch die Eigentumszuordnung der neu entstehenden Topographie sprechen. 2. 2 DIE URBANE STADTLANDSCHAFT Auf die neue Topographie in ihrer horizontalen und vertikalen Form setzt die neue Stadtlandschaft der Gebäude auf. Trotz einer sehr hohen Bebauungsdichte, auch in den wohngeprägten Arealen (z. B. im ersten fertig gestellten Quartier Sandtorkai/ Dalmannkai GFZ 3.9), dominiert in der Struktur der entstehenden Stadt der öffentliche Raum. Neben den Straßenverkehrsflächen
mit ca. 23% stehen für öffentliche Nutzungen ca. 14% private, öffentlich zugängliche Flächen und 23% öffentliche Freiflächen, insgesamt 37% der Landflächen zur Verfügung. 35% der Landfläche werden durch die Gebäude in Anspruch genommen und nur 5% durch ausschließlich privat genutzte Freiflächen. Hinzu kommt die bedeutende öffentliche Raumwirkung der Wasserflächen. Durch die relativ kleinteilige Bebauungsstruktur mit kurzen Blocklängen wird eine feinmaschige Verknüpfungsmöglichkeit zwischen „streetscapes“ und „waterscapes“ über die privaten Warften geschaffen, die Gebäude sind durch die öffentlich nutzbaren Flächen eng eingebettet. Diese feinmaschige Verknüpfungsmöglichkeit entsteht auch im so genannten Überseequartier, einem Gebiet von 7,9 ha in privatem Eigentum, westlich angrenzend an den Magdeburger Hafen zwischen Speicherstadt im Norden und Elbe im Süden, gekennzeichnet durch eine hoch verdichtete Kerninnenstadtnutzung mit ca. 60.000 m BGF Einzelhandelsfläche im Erdgeschoss, z. T. auch im 1. OG und 2. OG. Statt eines geschlossenen Shoppingcenters wird eine gemischt genutzte Stadtlandschaft aus Einzelhandel, Gastronomie, Wohnen, Hotel, Kreuzfahrt und Science-Center-Nutzungen mit 285.000 m BGF als metropolitaner Kern der HafenCity entwickelt. Während die Uferbereiche auch im Überseequartier im öffentlichen Eigentum liegen, entsteht auf den privaten, durch Tiefgaragen unterbauten Flächen ein eng vernetzter Stadtraum aus 16 Gebäuden und Fußgängerräumen, die 24 Stunden täglich zugänglich sind. Die Verknüpfung von öffentlichkeitsbezogenen Erdgeschossnutzungen und den privaten und …
436
Traffic areas Footprint of buildings
Private spaces Private spaces, publicly accessible (at least way-leave) Public spaces: places, promenades, parks / playgrounds Public spaces on the water
Nutzflächenzuordnung in der HafenCity (westlicher Teil) Distribution of useable space in HafenCity (western section)
2.2 THE URBAN LANDSCAPE The new urban landscape with its buildings is
erected on this new topography with its horizontal and vertical forms. Despite the high density of built structures even in residential areas (e.g. in Sandtorkai/ Dalmannkai, the first completed neighborhood, the floor space ratio is 3.9), public space still dominates the structure of the newly emerging cityscape. In addition to roads, accounting for about 23 % of the area, altogether a total of 37% of the land area is available for public uses: of this around 14%
is private property accessible to the general public and 23 % is public open space. The built area accounts for 35% of the land, while only 5 % is allotted for privately used open space. In addition, water surfaces lend open spaces significant spatial effects. The relatively small-scale building structure is arranged in relatively short blocks and allows for the close relationship of “waterscapes” with “streetscapes” by means of private dwelling mounds, with the buildings tightly knit into the site via public spaces. This close-knit integration is also characteristic of Überseequartier
437
… öffentlichen Stadträumen ist allerdings durchgehendes Prinzip der Nutzungsstruktur der HafenCity. Die vielfältigen marktförmigen Nutzungen orientieren sich an der urbanen „streetscape“, im Falle von Gastronomienutzungen auch an der „waterscape“, überwiegend in die Sockelgeschosse der Gebäude integriert, z. T. auch in eigenen kleinen Gebäuden, so an der Osakaalleepromenade und den Marco-PoloTerrassen. Es sind drei Merkmale, die ein erhebliches Öffentlichkeitspotenzial der Stadtlandschaft darstellen. Durch einen Typus mit vielfältigen Verknüpfungsmöglichkeiten zwischen „streetscape“ und „waterscape“, auch die privaten Flächen querend, und die gleichzeitig differenzierte öffentlichkeitsbezogene Nutzung der Gebäude in den Fußgängerlagen konstituiert sich, aufbauend auf der beschriebenen horizontalen und vertikalen Topographie, eine öffentliche Stadtlandschaft mit hohem Potenzial für „Wanderlust“ (Rebecca Solnit 2000), aber auch einer bereits hohen potenziellen„Aufenthaltslust“. Und die quantitative Bedeutung der öffentlichen und öffentlich nutzbaren Räume begründet die HafenCity a priori als einer potenziellen Öffentlichkeit in besonderem Maße verpflichteten Ort. Damit ist ein großer Schritt im Sinne der „Veröffentlichung“ von Kerninnenstadt insgesamt verbunden. Schließlich leisten die „Veröffentlichung“ der im privaten Eigentum stehenden Flächen und die Auflösung der Großstruktur eines Shopping Centers einen wichtigen Beitrag, urbane Nutzungen und Stadträume in den interaktionsdichtesten Feldern qualitätsvoll zu verknüpfen und eine „Implosion“ (Baudrillard) durch die räumliche und soziale Binnenorientierung von großen Gebäuden zu unterbinden.
2 . 3 DIE ÄSTHETISCHEN GESTALTUNGSFORMEN Auf die neue Topographie und die zugunsten der öffentlichen Räume verschobene Struktur der dennoch sehr urbanen Bebauung setzen die ästhetisch funktionalen Entwürfe der Freiraumplaner auf.5 Vier Freiraumentwürfe prägen die HafenCity bis heute, ein fünfter Entwurf kommt 2010 für den 4 ha großen grünen Lohsepark hinzu. Zwei der Entwürfe beschränken sich auf den schmalen Übergangsbereich zwischen Speicherstadt und Sandtorhafen (Bendfeldt, Schröder & Franke) und Speicherstadt, Brooktorhafen und Ericus (WES). Prägend für die Qualität der öffentlichen Räume der HafenCity sind die großflächigen Entwürfe von EMBT (Barcelona) aus dem Jahr 2002 und Beth Galí (Barcelona) aus dem Jahr 2006, auf die sich die verallgemeinernden Anmerkungen beziehen. Den katalanischen Entwürfen von EMBT und Beth Galí gemeinsam sind die gelungene Verknüpfung von Warftebenen und Promenadenebenen einerseits und, soweit in einem Tidegewässer möglich, die Annäherung an die Wasserflächen andererseits. Die Verknüpfung geschieht über kleine und große Treppenanlagen – auch von den privaten Warften – und über die Integration von gefalteten Rampen und Sitzmöglichkeiten. Aus der niveaubezogenen Differenzierung der Topographie werden so vielfältige Wege und Verknüpfungen, gleichzeitig auch neue Aufent-
haltsstrukturen geschaffen, und das nicht nur durch die öffentliche differenzierte Möblierung, sondern auch durch die sekundären Sitzstrukturen (Gehl/Gemzoe 2004) auf Stufen und Einfassungen. Im räumlichen Sinne wird mit den öffentlichen Wasserplätzen am Kopfende der Hafenbecken eine Vorderbühne (Goffmann) …
438
neighborhood, a 7.9 ha privately owned property emergence of a public cityscape with a vertical adjoining the west side of Magdeburger Hafen. and horizontal topography with huge potential Tucked between the Speicherstadt warehouse for both “wandering” (Rebecca Solnit 2000) and quarter to the north and the Elbe River to the “lingering”. The large number of public spaces south it is characterized by dense inner-city and spaces accessible to the public predestine uses, including ca. 60,000 m GFA retail space HafenCity a priori as a place of potential public on ground floors and partly also on first and character. This is at the same time an important second floors. Instead of an enclosed shop- step toward further opening the inner city core ping center a mixed-use cityscape is being to the public. Finally, opening up private properdeveloped with retail, dining and entertainment ties for public uses and abandoning the pattern venues, housing, hotels, as well as facilities for of large-scale shopping centers is an important cruise ships and the Science Center, compris- contribution to connecting urban uses and uring a total of 285,000 m GFA – the metropolitan ban spaces in heavily frequented areas in a soheart of HafenCity. While the waterfront even in phisticated manner. This also helps to prevent Überseequartier remains in public ownership, a an “implosion” (Baudrillard) which might result closely enmeshed urban space made up of 16 if space and social interaction were focused on buildings with underground parking and pedes- the interiors of large-scale structures. trian zones publicly accessible round the clock 2.3 AESTHETIC FORMS OF DESIGN is taking shape on these private sites. However, integration of uses for the public on ground floors with private as well as public The aesthetic functional designs of the open urban areas is a fundamental characteristic space planners are imposed onto the new toof land use throughout the HafenCity district. pography and its increased area of public spacThe variety of market-like uses are oriented to- es surrounding a highly urban built environwards the urban streetscape, while the orienta- ment.5 Four open space planning concepts have tion of dining and entertainment uses is also put their mark on HafenCity so far, with a fifth oriented towards the waterfront and often in- design in the pipeline for 2010 with the addition tegrated into the basement levels of buildings, of leafy Lohsepark and its 4 ha of open space. sometimes also in their own small buildings, Two designs are confined to the narrow transuch as along Osakaallee promenade and the sitional zones between the Speicherstadt and Marco Polo Terraces. Sandtorhafen (Bendfeldt, Schröder & Franke), There are three features that primarily demon- and between the Speicherstadt, Brooktorhafen strate the considerable potential of the urban and Ericus, respectively (WES). The quality landscape for the public. The multifaceted con- of the public spaces throughout HafenCity is nections between streetscape and waterscape, largely distinguished by large-scale designs sometimes even traversing private property, by EMBT (Barcelona) from 2002 and Beth Galí along with the variety of uses with public appeal (Barcelona) from 2006. The general comments in buildings in pedestrian areas, have led to the herein refer to these two planning concepts.
439
Bendfeldt – Hermann – Franke LandschaftsArchitekten WES & Partner Landschaftsarchitekten BB + GG Beth Galí Arquitectes EMBT Enric Miralles - Benedetta Tagliabue
Planungsbereiche der Freiraumplaner in der HafenCity (westlicher Teil) Planning zones for open space planners in HafenCity (western section)
… ausgebildet, die amphitheaterartig vom Warftz. T. unter das alte Hafenniveau ans Wasser hinabführt. Große Sichtbarkeit der Stadt- und Wasserräume verknüpft sich hier mit der lustvollen Subjektivität des Aufenthalts, sowohl Zuschauer als auch Darsteller zu sein. Beide Entwürfe verknüpfen über eine einheitliche Gestaltung die öffentlichen und die öffentlichen Räume in Privatbesitz, im EMBT Areal geschieht dies durch eine Gestaltungsrichtlinie für die privaten Flächen und im Überseequartier durch einen gemeinsamen Entwurf und gemeinsame Materialwahl von Flächen im öffentlichen und im privaten Eigentum. „Splintering urbanism“, in diesem Fall verstanden als ästhetische Fragmentierung durch Gestal-
tungs- und Qualitätsunterschiede inklusive der Vermeidung von Rückseiten von Gebäuden, wird zugunsten einer verschmelzenden Gestaltung auf Flächen privaten und öffentlichen Rechts unterbunden. Ein besonderes Merkmal der Entwürfe ist die Feingliedrigkeit der Gestaltung, die Differenziertheit der durch Formen, Materialien und unterschiedliche Höhen entstehenden Stadträume. Die Gliederung insbesondere der Plätze schafft ein Intimitätspotenzial der Orte für unterschiedliche Nutzergruppen und Nutzer und damit für eine Gleichzeitigkeit unterschiedlicher Nutzungsinanspruchnahmen, ohne dass es fester Grenzen zur Sicherung unterschiedlicher Raumbedürfnisse in Form …
440
The Catalan designs by EMBT and Beth Galí
both successfully integrate the elevated bases of buildings with the promenades and, in so far tidal waters allow for it, with the water. Connections are provided by small and large flights of steps – also from the private dwelling mound areas – and by integrating fan-like ramps and seating. Adapting to variations in levels within the topography, a variety of different paths and linkages are created, along with new structures that encourage lingering. This is achieved by the various built structures, as well as secondary seating structures (Gehl/ Gemzoe 2004) on steps and ledges. In relation to the spatial structure, the public waterscape at the head of the harbor basins forms a proscenium (Goffmann) leading down similar to an amphitheatre from the dwelling mounds to the water, partly below the level of the old port. As well as providing good views of both water and buildings, the surroundings encourage people to linger, to see and be seen. Both planning concepts integrate public and publicly accessible private land into a coherent design. In the EMBT area general design guidelines have been implemented for private properties and in Überseequartier materials for both public and private spaces are jointly selected based on a joint design. On private and public spaces “splintering urbanism”, or aesthetic fragmentation through differences in design and quality where even the rear of buildings is avoided, is prohibited in favor of a coherent design. What distinguishes the designs in particular is the intricacy of the design, the heterogeneity of the emerging urban spaces through variations in form, materials and height. The layout,
particularly of squares, results in intimate locations with potential for various user groups and users and different concurrent degrees of utilization without the need for strict boundaries in order to accommodate varying spatial and user needs in the form of physical delineations or “fencing” of public places (Hajer/ Reijndorp 2001). Their layouts also display an open quality with soft transitions that makes them well suited for large cultural and political events. EMBT, in particular, so successfully integrates intimacy and size in public spaces that various graduations of use can be satisfied in one and the same place. Both plans have generated hybrid spaces.6 However, the aim is not to create open space characterized by authenticity in continuing the port tradition, which would not be viable due to the close integration of public spaces on the one hand and the newly built structures on the other. This hybrid character finds expression in references to port architecture, visible in the materials and symbols used. In addition to introducing symbolic references and new materials, linear structures are abandoned in favor of curved elements devoid of a specific function. As a result, the public spaces in HafenCity form a strong presence between the water and the surrounding buildings. The hybrid design, particularly of the “waterscapes”, conveys an emotional strength that is not only a result of the presence of the water, the tidal currents and the ships, but forms an identity of its own. In line with these hybrid features these spots promise to acquire their own authenticity over time by their continued use and appropriation. Although the aesthetic design does not in itself generate a public sphere, which presupposes
441
… der tatsächlichen physischen Abgrenzung durch „Fencing“ als Lösung für öffentliche Orte (Hajer/ Reijndorp 2001) bedarf, um die Gleichzeitigkeit unterschiedlicher Nutzerinteressen abbilden zu können. Zudem sind die Gestaltungen so offen und ihre Grenzen so weich, dass sich die Plätze auch als große Räume für Events, Kulturveranstaltungen und politische Veranstaltungen eignen. Insbesondere EMBT gelingt es, Intimität und Größe auf Plätzen so miteinander zu vereinbaren, dass verschiedene Skalenniveaus der Nutzung aus demselben Ort heraus befriedigt werden können. Schließlich generieren beide Entwürfe hybride Orte.6 Die authentizitätsverhaftete Fortschreibung von Freiräumen aus der Hafentradition ist weder beabsichtigt noch möglich vor dem Hintergrund der engen Integration von öffentlichen Räumen einerseits und völlig neuer Bebauung andererseits. Dieser hybride Charakter drückt sich einerseits im Aufnehmen von Hafenbezügen durch Materialien und Symbolik, andererseits durch das Aufbrechen der linearen Strukturen durch geschwungene, nicht primär funktional bestimmte Formgebungen sowie symbolische Referenzen und durch neue Materialien aus. Die öffentlichen Orte der HafenCity gewinnen dadurch einen eigenen starken Charakter zwischen Wasser und Gebäuden. Die Hybridität der Gestaltung insbesondere der „waterscapes“ vermittelt eine emotionale Kraft, die nicht nur von der Präsenz des Wassers, des Tidespiels und der Schiffsbewegungen getragen wird, sondern einen eigenständigen Charakter auszubilden verspricht und sich eine neue Authentizität auf Basis seiner hybriden Merkmale im Zeitablauf durch Inanspruchnahme und spezifische Wahrnehmung aneignen wird.
Auch wenn die ästhetisch funktionale Gestaltung selbst keine Öffentlichkeit schafft und gleichzeitig die Topographie und Infrastruktur einer Stadt und deren urbanes Grundgerüst zur Voraussetzung hat, so eröffnet die skizzierte Gestaltung das Potenzial für Öffentlichkeit
deutlich weiter Sie verknüpft verschiedene Orte der Stadt so qualitätsvoll miteinander, dass die urbane Praxis des Flanierens über große und dennoch differenzierte Flächen gestützt wird. Sie differenziert die Orte kleinformatig so aus, dass eine Vielfalt von Aneignungsformen entsteht. Sie erlaubt mit ihrer Differenziertheit und subtilen Grenzziehung die Gleichzeitigkeit unterschiedlicher Nutzergruppenpräsenzen und ungleichzeitig die Inanspruchnahme durch viele kleine und sehr große Nutzungen verschiedenen Formats. Schließlich gewährt die Gestaltung den öffentlichen Räumen die expressive Kraft, eine eigene Identität zu entwickeln, die aus der Hybridität seiner Elemente einen neuen authentischen Charakter mit sozialer Bindungswirkung aufzubauen verspricht. Diese ästhetisch bestimmbare eigenständige Qualität der öffentlichen Orte schafft auch die Voraussetzung dafür, dass sie nicht bloß als konsumptive Orte oder Durchgangsorte fungieren, sondern Öffentlichkeit für eine Vielzahl von sozialen Alltagspraktiken anstoßen. Es wird eine Möglichkeitsstruktur aus der neuen …
442
the specific topography and infrastructure of a city and its urban framework, it clearly facilitates the genesis of a public sphere: Different urban places are connected in a sophisticated manner, allowing urban strolls across large and yet differentiated areas. By breaking places down into smaller-scale elements, myriad forms of appropriation are created. Thanks to the differentiation of the design and its subtle delineations, various user groups are accommodated simultaneously; additionally, a venue is provided for many non-simultaneously occurring small and large functions in different formats. Finally, as a result of the design, public spaces have the power to express their own identity, promising authenticity and social appeal arising from the hybrid quality of their individual components. Thanks to their aesthetically defined individual
quality, these public places are not merely places of consumption and transition, but they can draw a public for a variety of daily social practices. These opportunities arise from the new topography of the place, the urban structure and the aesthetic design of the open spaces, which together can facilitate public uses.
3. THE SOCIAL QUALITY OF PUBLIC SPACES The physical manifestation of the public space
is closely connected to its social quality; while the physical space could be interpreted as an opportunity for social encounter, it is not necessarily determined in a social or political manner. Nonetheless, the public spaces in HafenCity, especially promenades and public squares, have already established themselves as public places for everyday life since the first of them were completed in 2005. The distinctive qualities of these urban places, curiosity about the newly emerging city and fascination with the water have already developed a highly seductive quality7, whereas this is not yet the case for the less developed commercial uses of HafenCity. The appeal of the core inner-city of HafenCity for so many visitors also entails the co-presence of various social players and thus an inherent utilization of the public spaces in HafenCity, but certainly not (yet) a public in the sense of establishing a civic social or political sphere. Some may argue that public life has never really found expression in public spaces and that today the public sphere has shifted largely to the media.8 Nonetheless, we need to ask ourselves whether intensive utilization on a daily basis, supplemented for example by events or sports competitions, delineate the public sphere within an inner city. In line with the approach presented in this essay about HafenCity, we do not believe that a vibrant setting that offers diversity, as well as the co-presence of many people, is the most that public life has to offer – even though these are essential qualities of an urban public sphere.
443
… Topographie des Ortes, der stadträumlichen Struktur und der ästhetisch funktionalen Gestaltung der Freiräume geschaffen, die im Zusammenwirken öffentliche Nutzung konstituieren kann. 3. DIE SOZIALE KONSTITUTION DER ÖFFENTLICHEN RÄUME Die physische Konstitution des öffentlichen Raumes steht in enger Wechselwirkung mit seiner sozialen Konstitution; während der physische Raum als Möglichkeitsraum sozialer Be-
setzung gedacht werden kann, ist damit allerdings keine soziale oder politische Bestimmung verbunden. Jedoch haben sich die öffentlichen Orte der HafenCity, insbesondere die Promenaden und Plätze, als öffentliche Alltagsorte seit der Fertigstellung der ersten Räume 2005 bereits gut etabliert. Die verschiedenen Stadtraumqualitäten, die Neugierde auf die entstehende Stadt und die Faszination des Wassers haben bereits eine hohe Verführungsqualität 7 entfaltet; weniger die noch schwach entwickelte kommerzielle Nutzung in der HafenCity. Diese hohe Verführungsqualität für Besucher der sich neu entwickelnden Kerninnenstadt HafenCity generiert eine Kopräsenz verschiedener sozialer Akteure und damit eine Nutzung der öffentlichen Räume der HafenCity, aber sicher (noch) keine Öffentlichkeit als bürgerliche soziale und politische Öffentlichkeit. Nun mag argumentiert werden, dass sich in diesem Sinne Öffentlichkeit noch nie in öffentlichen Räumen abgebildet hat und sich heute Öffentlichkeit in andere, insbesondere mediale Sphären verlagert hat.8 Dennoch muss die Frage gestellt werden, ob eine dichte Alltagsnutzung,
erweitert z. B. um Event- oder Sportveranstaltungen, bereits die Grenzen von Öffentlichkeit für eine Kerninnenstadt darstellt. Die in diesem Beitrag vertretene Haltung für die HafenCity sieht davon ab, Öffentlichkeit durch Vitalität, Lebendigkeit und Abwechslungsreichtum sowie Kopräsenz vieler Menschen als ausgeschöpft zu betrachten, auch wenn sie notwendig sind, um Stadtöffentlichkeit zu konstituieren. Daher sollen im Folgenden drei Ansatzebenen entfaltet werden, die einen Beitrag zum Entwickeln von Stadtöffentlichkeit leisten: die kulturelle und politische Besetzung der öffentlichen Orte, die Stärkung der sozialen Vorspannung öffentlicher Orte und drittens die „Veröffentlichung“ der privaten, öffentlich genutzten Räume. 3. 1 DIE KULTURELLE UND POLITISCHE BESETZUNG DES ÖFFENTLICHEN RAUMS Kultur besetzt Freiheitsräume der gesellschaftlichen Auseinandersetzung, die außer der politischen Auseinandersetzung öffentlichen Aktivitäten nicht zugebilligt werden. Daher wird die kulturelle Besetzung von Orten zu einem Lackmustest für den Grad ihrer Öffentlichkeit. Mit der Erweiterung von Inanspruchnahme durch Veranstaltungen und Events sind einige wesentliche Orte der HafenCity in den Fokus einer freizeitorientierten Öffentlichkeit gelangt. Auf dieser öffentlichen Grundwahrnehmung aufbauend, ist in der Vergangenheit eine Vielzahl von überwiegend temporären Aktivitäten entfaltet worden. Diese verlagern sich in zunehmendem Maße von den Zwischennut-
zungsarealen auf die physisch fertig gestellten öffentlichen Orte. Die kulturellen Aktivitäten …
444
Therefore three levels of approach will now be
outlined that contribute to establishing urban public life: the cultural and political utilization of public spaces, strengthening the social bias of public places and, thirdly, “opening up” of privately owned property for public use. 3.1 CULTURAL AND POLITICAL UTILIZATION OF PUBLIC SPACE Culture occupies areas of freedom in social de-
bate which are barred to public activities except for political discussion. Consequently, using public spaces for cultural activities becomes a litmus test to determine their degree of publicness. Through their increased use for events, certain significant places in HafenCity have attracted the attention of a leisure-seeking public audience. Building on this public perception, a variety of mainly temporary activities were staged in the past, which are now being increasingly transferred from provisional spaces to public venues that have been completed in the meantime. Cultural activities range from various forms of theater, through literary events to dance. Thus in addition to numerous one-off activities, the Magellan Terraces, the first plaza to be inaugurated in HafenCity, also hosts cultural events on a regular basis, running the gamut from tango dance typical of a port, through activities for children, to street theater, live music and readings. The public space becomes more and more a platform where activities of daily life fuse with culture. Due to this increasing public awareness, it can already be observed that HafenCity public spaces are now perceived as a potential political stage as well. In addition to a few
demonstrations that took place in 2009 on the Magellan Terraces, the final campaign rally in Hamburg of the SPD candidate for chancellor before the Bundestag elections in 2009 was held on the Terraces with several thousand people. This clearly demonstrates how certain public places in HafenCity have already gained cultural and political relevance within just a few years, a trend which indicates that they are starting to play a central role in Hamburg’s spatial public communication structure for the genesis of public life. This public aspect is to a certain extent deliberately encouraged and partly in response to the perception of various players, who already regard the public spaces in HafenCity as significant communication platforms. 3.2 THE SOCIAL BIAS OF PUBLIC SPACES The social scope of availment of public urban
places can be increased in order to strengthen social presence and thus public life in the context of the power structure associated with these physical spaces. In HafenCity this is achieved, for instance, by giving certain activities a spatial visibility that they do not receive as a rule because of frequent spatial peripheralization. Thus, for example, a basketball court was integrated early on into a small neighborhood square with shops and apartments (with accompanying noise prevention measures). The court serves as a platform of social integration for small players from the neighborhood by means of positive social control, and simultaneously expands the public sphere. Teenagers and young adults from all over the city are attracted to this sports venue by the water.
445
… reichen von Theater in verschiedenen Formen, literarischen Veranstaltungen bis zu Tanz. So wird der erste eröffnete Platz in der HafenCity, die Magellan-Terrassen, neben einer Vielzahl von Einzelaktivitäten durch regelhafte kulturelle Aktivitäten genutzt, die von hafentypischem Tangotanz über Kinderprogramme, Straßentheater bis zu Livemusik und Lesungen reichen. Öffentlicher Alltagsort und Kulturort verschmelzen zunehmend. Dass mit dieser gestiegenen öffentlichen Wahrnehmung auch ihre Wahrnehmung als eines potenziellen politischen Ortes einhergeht, kann bereits beobachtet werden. Neben einzelnen Demonstrationen, die die Magellan-Terrassen 2009 für Zwischenkundgebungen genutzt haben, fand auch die Abschlusskundgebung des SPD-Kanzlerkandidaten für die Bundestagswahl 2009 mit einigen tausend Beteiligten auf den Terrassen statt. Damit wird deutlich, dass einzelne der öffentlichen Orte der HafenCity in wenigen Jahren bereits eine kulturelle und politische Bedeutung erlangen, die anzeigt, dass sie im räumlichen öffentlichen Kommunikationsgefüge Hamburgs eine zentrale Rolle für die Herstellung von Öffentlichkeit zu spielen beginnen. Diese Öffentlichkeit wird z. T. bewusst angestoßen, z. T. entwickelt sie sich auf Grundlage einer Wahrnehmung von verschiedenen Akteuren, die die öffentlich zugänglichen Räume der HafenCity bereits als stadtöffentliche Orte mit bedeutender Kommunikationswirkung interpretiert.
3. 2 DIE SOZIALE VORSPANNUNG ÖFFENTLICHER ORTE Die Inanspruchnahme öffentlicher Stadträume kann in ihrer sozialen Reichweite erhöht werden, so dass sie die soziale Präsenzbreite und damit Öffentlichkeit im Machtgefüge der physischen Orte stärkt. In der HafenCity erfolgt das u. a. dadurch, dass Aktivitäten eine räumliche Sichtbarkeit bekommen, die sie in der dominierenden Alltagspraxis aufgrund häufiger räumlicher Peripherisierung nicht besitzen. So wurde in einem kleinen Quartiersplatz mit Geschäften und Wohnungen von Anfang an ein Basketballspielfeld unter Nutzung Lärm mindernder Maßnahmen integriert. Der Platz fungiert als Ort der sozialen Integration der kleinen Spieler aus der Nachbarschaft durch die positive soziale Kontrolle, allerdings auch im Sinne der Erweiterung von Öffentlichkeit. Jugendliche und junge Erwachsene aus verschiedenen Stadtteilen suchen bewusst diesen Spielort mit Blick auf das Wasser auf. Die Verführungsqualität des Ortes und die geschaffene Voraussetzung, weitere Aktivitäten sichtbar in der Stadt zu integrieren und sie z. B. nicht über eine Sportplatznutzung zu de-urbanisieren, schaffen die Voraussetzungen einer breiteren sozialen Öffentlichkeit. Eine ähnliche Wirkung ergibt sich durch frühzeitig einsetzende Skaternutzung auf den Magellan-Terrassen – mit seinen Stufenanlagen und Rampen ein idealer Ort für diese Aktivität. Nun wurden die Skater nicht vertrieben, wie z. B. am zentralen Jungfernstieg in Hamburg, sondern ihr räumlicher Aktionsradius wurde durch technische Maßnahmen eingeschränkt und mit Vertretern von Skaterorganisationen eine zeit-…
446
The seductive appeal of the place and the re-
sulting opportunity to integrate additional activities in a visible context into the city, instead of de-urbanizing and confining them to traditional sports venues, acts as a vehicle for creating a broader social public sphere. A similar trend has been observed on the Magellan Terraces, where its steps and ramps proved to be an ideal practicing ground for skateboarders from early on. Instead of banning skateboarding, as happened on Jungfernstieg in central Hamburg, skateboarding has been restricted to designated areas by technical means. Furthermore, set times when skateboarding is permitted in the area were negotiated with representatives of skateboarding organizations. This means that the first large public space in HafenCity does not grant unlimited freedom to skateboarders, but they coexist as users with others seeking leisure, dining and entertainment, strolling to see and be seen, and cultural players. In addition to the actual increase in social activities within the urban context a symbolic effect can also be observed that should not be underestimated. Due to their central location next to one of the main pedestrian routes into HafenCity from downtown, the Magellan Terraces express openness on behalf of the entire quarter. The power balance of the players involved shifts to allow for a wider range of socially accepted behaviors displayed in the public spaces and the integration of marginalized groups. Because the conflicts arising are sometimes severe (Menzl 2010), this demonstrates that it is important to encourage and ensure the appropriation of public space, in order to promote manifold forms of public life. It is only then that
the aesthetically generated potential of public places can be efficiently used. 3.3 MAKING PRIVATE PROPERTY ACCESSIBLE TO THE PUBLIC Even if in an international comparison HafenCity is regarded as a role model, opening up
public uses on private property is not reduced to granting access, replacing shopping malls as in the Überseequartier neighborhood - with mixed use development or integrating public and private open spaces. Because of the dense integration of various more or less sensitive uses, such as dining and retail on the one hand and housing (360 residential units, hotels) on the other, a variety of needs have to be balanced, such as the need for safety and cleanliness, commercial requirements, and with the needs for freedom and retreat into the private sphere. However, the authorities do not have suitable instruments at their disposal for reconciling the impact of various sometimes conflicting interests.9 Replacing traditional shopping malls with large mixed-use developments also entails the privatization of large urban areas. Is it nonetheless possible to promote a public life on intensively managed private property that goes beyond mere consumer aspects? HafenCity points the way to a central possibility. Establishing a privately owned urban area that is open to the public 24 hours a day has not only ensured accessibility, but property rights were restricted by private law and easement, so that the private land owner can only intervene to ensure “public safety and order”. This status can be compared to the legal regulations for public urban spaces, such as roads.
447
… liche Begrenzung vereinbart. Damit ist auch am ersten großen öffentlichen Platz der HafenCity die Freiheit für Skater nicht grenzenlos, aber sie koexistieren als Nutzer neben den Erholungssuchenden, Gastronomienutzern, den beobachtenden und schlendernden Flaneuren und den kulturellen Akteuren. Neben der tatsächlichen Ausweitung der sozialen Aktivitäten im öffentlichen Stadtraum entsteht eine nicht zu unterschätzende symbolische Wirkung. Da die Magellan-Terrassen an einem der zentralen Fußgängerentrées der inneren Stadt zur HafenCity liegen, wird eine größere Offenheit für den Ort HafenCity insgesamt ausgedrückt. Die Machtbalance der Akteure verschiebt sich zu Gunsten einer größeren sozial akzeptierten Handlungsskala für die öffentlichen Räume und zu Gunsten schwächerer Akteure. Gerade weil die daraus resultierenden Konflikte im Einzelfall nicht gering sind (Menzl 2010), lässt sich zeigen, dass die Aneignung der öffentlichen Orte bewusst gefördert und gesichert werden muss, um Öffentlichkeit in vielfältiger Form entstehen zu lassen. Nur dann lässt sich das ästhetisch generierte Potenzial öffentlicher Räume auch nutzen. 3.3 DIE VERÖFFENTLICHUNG PRIVATER FLÄCHEN Die „Veröffentlichung“ der Nutzung auf privaten Grundstücken erschöpft sich nicht in Gehrechten oder wie im Überseequartier durch die Auflösung von Shopping-Center-Strukturen zu Gunsten einer gemischt genutzten Bebauung und einer Gestaltungsintegration der öffentlichen und privaten Freiflächen, auch wenn die HafenCity damit im international verglei-
chenden Kontext bereits einzigartig dasteht. Durch die dichte Integration von verschiedenen Nutzungen unterschiedlicher Sensibilität, insbesondere Gastronomie und Einzelhandelsnutzungen einerseits und Wohnnutzungen (360 Wohneinheiten, Hotels) andererseits, entsteht ein hoher Bedarf, Ordnungsbedürfnisse (Sicherheit und Sauberkeit), kommerzielle Bedürfnisse, Freiheitsbedürfnisse und private Rückzugbedürfnisse jeweils verträglich auszubalancieren. Dazu fehlt der öffentlichen Hand ein geeignetes Instrumentarium, um in dieser Intensität aufeinander stoßende Interessensphären rechtlich auszugleichen.9 Mit der Auflösung des klassischen Shopping Centers und dem Aufbau eines großen gemischt genutzten Areals ist folglich auch die Privatisierung eines größeren Stadtraums verbunden. Lässt sich dennoch, so die Fragestellung, auf intensiv gemanagten privaten Flächen Öffentlichkeit herstellen, die über den bloßen konsumptiven Gebrauch hinausgeht? Die HafenCity weist auf eine zentrale Möglichkeit hin. Mit der Etablierung eines privaten, 24 Stunden am Tag öffentlichen Stadtraums wurde nicht nur die Zugänglichkeit gesichert, sondern privatrechtlich und über Dienstbarkeiten das private Hausrecht so eingeschränkt, dass nur zu Gunsten der „öffentlichen Sicherheit und Ordnung“ von privater Seite eingeschritten werden kann. Das gleicht den Grundsätzen für öffentliche Stadträume im Rechtssinne, z. B. für Straßenräume. Gleichzeitig sind bestimmte Aktivitäten ausdrücklich erlaubt. Als „sozial abweichendes“ Verhalten in einer Einkaufsumgebung ist die Möglichkeit des Bettelns ausdrücklich gesichert. Als künstlerisch-kulturelle Aktivitäten sind …
448
At the same time, certain activities are expressly permitted. The practice of begging, con-
sidered “socially deviant” behavior in shopping establishments, is expressly safeguarded here. Musical performances by individuals or various forms of performing arts are permitted artisticcultural activities. Furthermore, rights of information and political activities are safeguarded. Journalists are allowed to practise their profession even on private property, the information stands of political parties and interest groups must be tolerated, along with publicly announced protests in designated areas. On privately owned land in the Überseequartier neighborhood the right to carry out such activities is confined to certain designated timeframes. These rights are written into the land register. A complaints board, comprising a judge and representatives of the city and the property owners, monitors compliance with the said rights, investigates complaints and makes its decisions public. Consequently, a spectrum of social and cultural forms of expression and a political platform is created for what will be HafenCity’s most vibrant location in future, expected to receive up to 40,000 visitors daily. Actual use of these venues will indeed promote the genesis of an urban public sphere in a reflective sense. Private needs and public freedoms are successfully balanced by reversing the “bubble laws” (see Don Mitchell, 2003), which were enacted in the United States to protect public places and institutions from certain activities by maintaining legally regulated distances. Private spaces within the Überseequartier neighborhood are opened up to the public by claiming a number of them for public urban activities.
This accommodates both a consumptive and
a reflective public sphere in the same place, whereby the reflective sphere depends to a significant degree on the presence of a public audience of consumers. The aforementioned three levels, cultural utilization and social relevance of public urban spaces and the attempt to make private spaces accessible to the public demonstrated how it is possible to move from a utilization of public space by a community as outlined by Jane Jacobs to a public urban society that emerges by socially appropriating communal spaces both in public and private ownership. The possibilities outlined here constitute only a small aspect in the context of Hamburg’s urban society. For HafenCity these processes are instrumental in infusing the urban quality of the place with possibilities for social encounter. Other relevant areas that are not outlined here expand capacity for encounter within residential and institutional contexts. CONCLUSIONS This contribution outlined how a variety of
emerging opportunities can foster the genesis of urban public life in HafenCity. In analytical terms the distinction was made between physical spaces on the one hand and appropriated physical spaces on the other. These physical spaces can be construed in a quantitative and qualitative sense as spaces of possibility that are well suited for public utilization in a daily context. However, this does not a priori configure the potential for promoting and ensuring urban public life. For this to occur, opportunities for encounter in public spaces must also be
449
… Musikdarbietungen einzelner oder darstellende künstlerische Aktivitäten zugelassen. Ebenso sind öffentliche Informationsbedürfnisse und politische Aktivitäten gesichert. Journalisten können auf den privaten Flächen aktiv sein, Informationsstände von politischen Parteien und Interessensgruppen müssen geduldet werden und auf einer spezifischen Route auch öffentlich angemeldete Demonstrationen. Auf den privaten Flächen des Überseequartiers besteht ein Anspruch auf die Wahrnehmung dieser Aktivitäten innerhalb bestimmter zeitlicher Grenzen. Gesichert werden diese grundbuchrechtlich, ein Beschwerdeausschuss, besetzt mit einem Richter, einem städtischen Vertreter und einem Eigentümervertreter, wacht über die Einhaltung, muss Beschwerden nachgehen und seine Entscheidungen öffentlich bekannt geben. Damit werden am zukünftig belebtesten Ort der HafenCity mit bis zu 40.000 Tagesbesuchern ein soziales und kulturelles Artikulationsspektrum und eine politische Auseinandersetzungsmöglichkeit geschaffen, die bei Inanspruchnahme tatsächlich Stadtöffentlichkeit im reflexiven Sinn darstellt. Das Ausbalancieren von privaten Ansprüchen und öffentlicher Freiheit gelingt durch eine Umkehrung der von Don Mitchell (2003) skizzierten „Blasengesetze“ (bubble laws) in den USA zum Schutz öffentlicher Orte oder Institutionen vor bestimmten Aktivitäten durch das Einhalten von rechtlich festgelegten Distanzen. Die Veröffentlichung der privaten Räume im Überseequartier erfolgt durch die räumliche Sicherung einer Vielzahl von Orten im privaten Raum für Aktivitäten des öffentlichen Stadtraums, auf die ein Anspruch hergestellt wurde. Damit wird gleichzeitig eine konsumptive Öffentlichkeit als auch eine
reflexive politische Öffentlichkeit am selben Ort möglich, wobei die reflexive Öffentlichkeit auf der Präsenz einer konsumptiven Öffentlichkeit aufbaut. Anhand der drei Ebenen kulturelle Besetzung, soziale Vorspannung und „Veröffentlichung“ privater Stadträume wurde skizziert, wie die Möglichkeit entsteht, von einer Jane-JacobsÖffentlichkeit der Nutzung öffentlicher Räume zu einer Entwicklung von öffentlicher Stadtgesellschaft durch die soziale Aneignung öffentlicher Orte sowohl im öffentlichen wie im privaten Eigentum beizutragen. Die aufgezeigten Wege können für die Stadtgesellschaft Hamburgs nur Spuren sein. Für die HafenCity stellen diese Prozesse wichtige Elemente insgesamt dar, die urbane Qualität der HafenCity mit Begegnungskapazität aufzuladen. Andere wichtige – hier nicht darzustellende – Felder sind wohn- und institutionsbezogene Erweiterungen der Begegnungskapazität. SCHLUSSFOLGERUNG Der Beitrag hat den Weg der Entwicklung von Möglichkeitsräumen für die Entwicklung von städtischer Öffentlichkeit für die HafenCity aufgezeigt. Analytisch unterschieden wurde zwischen physischen Räumen einerseits und angeeigneten physischen Räumen andererseits. Die physischen Räume können quantitativ und qualitativ als Möglichkeitsräume ausgelegt werden, so dass sie eine hohe Eignung für eine Alltagspraxis öffentlicher Inanspruchnahme aufweisen. Allerdings, so das Argument, wird dadurch das Potenzial für das Entstehen und die Sicherung städtischer Öffentlichkeit nicht a priori ausgebildet. Es bedarf dazu der …
450
furnished. The three processes outlined above were cultural and political utilization, strengthening of the social relevance of public spaces and making private spaces accessible to a wide range of public and civic activities. Even if Siebel’s (2007, p. 87) argument that in a spatial sense the public sphere can only be understood within the context of an entire city, as opposed to being “translated into spatial systems”, certainly expresses central concerns, it is important to remember that HafenCity constitutes Hamburg’s inner core area, which is why it has a focusing function for urban society. At the same time the social manifestation of public life in a place with newly emerging players always entails a communication, learning and transformation process, as it opens up a new sphere of social possibilities. Given that cities today increasingly manifest themselves positively as places of internal differences, one should aspire to achieve the same for a newly emergent inner city, even at the risk of being accused of “heroic urbanism” (Siebel 2007).
451
… Entwicklung der Begegnungskapazität öffentlicher Orte. Drei Prozesse, die kulturelle und politische Besetzung, die Erweiterung der sozialen Vorspannung und die „Veröffentlichung“ privater Orte, wurden beschrieben. Auch wenn Siebels (2007, S. 87) Argument, dass Öffentlichkeit sich räumlich allenfalls in Bezug auf die ganze Stadt definieren lässt und „nicht konkretistisch in räumliche Systeme übersetzt werden [kann]“, sicherlich einen zentralen Vorbehalt repräsentiert, so darf nicht vergessen werden, dass die HafenCity Kerninnenstadt für Hamburg darstellt und daher eine Bündelungsfunktion für die Stadtgesellschaft besitzt. Gleichzeitig ist die soziale Konstitution von Öffentlichkeit an einem Ort mit ausschließlich neu sich etablierenden Akteuren immer auch Kommunikations-, Lern- und Veränderungsprozess und eröffnet einen neuen sozialen Möglichkeitsraum. Dass sich heute Städte in viel größerem Maße als Orte interner Differenzen positiv manifestieren, sollte es auch ermöglichen, dies für eine neu entstehende innere Stadt anzustreben, auch wenn man sich dem Vorwurf des „heroischen Urbanismus“ (Siebel 2007) aussetzen mag. _
452
Comments
1. The first sub-site for development in HafenCity was released from the provisions of the Harbor Development Act in 2001; the whole
5. The following draft is limited to basic aspects supportive of the argument. For
a brief overview of the design criteria for the open spaces in HafenCity, see Galmar (2009), Petrow (2008) and Schröder (2008).
western and a part of the central section of HafenCity was released in 2004 and a part of the central section in 2009. As of early 2010, the eastern section has not yet been released.
6. Regarding definitions, see Mitchell 2005.
2. See Lees (2004) und Siebel (2004) regarding the emancipatory character of a (European) city. For a detailed analysis of this theory applied to a modern core inner city like HafenCity, see Bruns-Berentelg (2010).
7. Regarding the term ‘seduction’ for
the inclusive appeal of public urban spaces, see Allen 2005. 8. From the comprehensive sources of literature, see an overview by Münker (2009).
3. In the context of the high frequency of
encounters in an urbane inner city, this remark assumes an economically efficient spatial urban organization that is not based on inefficiently regulated markets.
9. This is generally achieved by restric-
ting utilization and hours of utilization and primarily by ensuring spatial distance between various types of use. However, in HafenCity this is intentionally avoided.
4. For further information regarding the process organization in HafenCity, see www.hafencity.com and the forthcoming OECD study (OECD: Organising for economic development: The role of Development Agencies, Paris 2010).
453
Anmerkungen
1. Die Entlassung der ersten Teilfläche aus dem Hafenentwicklungsgesetz erfolgte 2001, die Entlassung der westlichen und Teile der zentralen HafenCity 2004. Die Entlassung der
restlichen Bereiche der zentralen HafenCity erfolgte 2009; die Entlassung der östlichen Flächen ist Anfang 2010 noch nicht erfolgt.
5. Die nachfolgende Skizze beschränkt sich nur auf die für das Argument wesentlichen Aspekte. Kurze Gesamtüberblicke über die Gestaltung der Freiräume geben Galmar (2009), Petrow (2008) und Schröder (2008). 6. Zur Begrifflichkeit siehe Mitchell 2005.
2. Generell siehe zur Vorstellung eines emanzipatorischen Charakters von (europäischer) Stadt Lees (2004) und Siebel (2004). Für die Anwendung auf eine moderne Kerninnenstadt am Beispiel HafenCity siehe dazu ausführlicher Bruns-Berentelg (2010).
7. Zur Verwendung des Begriffes Verführung (seduction) für eine inkludierende Wirkung öffentlicher Stadträume siehe Allen 2005.
3. Diese Bemerkung unterstellt im Kontext von hoher Begegnungsintensität einer urbanen Kerninnenstadt auch das Modell
9. Üblicherweise geschieht das durch die Einschränkung von Nutzungen und Nutzungszeiten, aber vor allem durch die Sicherung von räumlicher Distanz zwischen Nutzungsarten. Eben das ist in der HafenCity nicht gewollt.
einer ökonomisch effizienten räumlichen Stadtorganisation, das aber nicht auf nur wenig regulierten Märkten beruht.
8. Siehe dazu aus der umfassenden Literatur den Überblick von Münker (2009).
4. Weitere Hinweise zur Prozessorganisation der HafenCity finden sich im Internet unter
www.hafencity.com sowie in einer demnächst erscheinenden OECD-Studie (OECD: Organising for economic development: The role of Development Agencies, Paris 2010).
454
Literatur Sources
Allen, John (2005): Ambient Power. Berlin’s Potsdamer Platz and the Seducive Logic of Public Spaces. In: Urban Studies Vol. 43, 441 – 455. Bourdieu, Pierre (1991): Physischer, sozialer und angeeigneter physischer Raum. In: Wentz, Martin (Hg.): Stadt-Räume. Die Zukunft des Städtischen, Bd. 2. Frankfurt/New York: Campus, 25 – 34. Bruns-Berentelg, Jürgen (2010): Soziale Mischung und Begegnungskapazität. Ein pragmatisch-normatives Modell für eine neue Kerninnenstadt. Das Beispiel HafenCity Hamburg. (Diskussionspapier zur HafenCity, Nr. 3). Hamburg. Galmar, Anne (2009): Der Geist Kataloniens in Hamburg. In: Garten und Landschaft 10/2009, 33 – 36. Gehl, Jan; Gemzøe, Lars (2004): Public Spaces, Public Life. Copenhagen. Hajer, Maarten/Reijndorp, Arnold (2001): In Search of New Public Domain Analysis and Strategy. Rotterdam: NAI Publishers. Jacobs, Jane (1993 [1961]): The Death and Life of Great American Cities. New York: Vintage Books. Lees, Loretta (Hg.) (2004): The Emancipatory City? Paradoxes and Possibilities. London. Menzl, Marcus (2010): Das Verhältnis von Öffentlichkeit und Privatheit in der HafenCity:
ein komplexer Balanceakt. In: Bruns-Berentelg, Jürgen et al. (Hg.): HafenCity Hamburg – Neue urbane Begegnungsorte zwischen Metropole und Nachbarschaft. Wien/New York: Springer. Mitchell, Don (2003): The Right to the City. Social Justice and the Fight for Public Space. New York: Guilford Press. Mitchell, Katharyne (2005): Hybridity. In: Atkinson, David et al. (Hg.): Cultural Geography A Critical Dictionary of Key Concepts. London: I.B. Tauris, 188 – 193. Münker, Stefan (2009): Emergenz digitaler Öffentlichkeiten. Die sozialen Medien im Web 2.0. Frankfurt: Suhrkamp. Petrow, Constance A. (2008): Creating Atmosphere. HafenCity Hamburg. In: Topos 65/2008, 76 – 83. Schröder, Thies (2008): Die Barcelona-Fraktion. In: db deutsche bauzeitung (7/2008), 47 – 52. Siebel, Walter (2007): Vom Wandel des öffentlichen Raumes. In: Wehrheim, Jan (Hg.): Shopping Malls. Interdisziplinäre Betrachtungen eines neuen Raumtypus. Wiesbaden: VS-Verlag, 77 – 94. Siebel, Walter (Hg.) (2004): Die europäische Stadt. Frankfurt: Suhrkamp. Solnit, Rebecca (2000): Wanderlust: A History of Walking. New York: Viking Adult.
455